Skip to main content

Full text of "JAHRBUCH FUR ROMANISCHE UND ENGLISCHE LITERATUR"

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non-commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
any where in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's Information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books white helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web 



at |http : //books . google . com/ 







Diait 



zedbvGooQle 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjÖOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 



JAHRBUCH 

FÜR 

ROMANISCHE und ENGLISCHE 
LITERATUR 

UNTKR BESONDERER MITWIRKUNG 

VON 

FERDINAND WOLF und ADOLF EBERT 

HERAUSGEGEBEN 

VON 

Dr. LUDWIG LEMCEE, 

PBOPESSOB AN DER UNIVERSITÄT MARBURG. 

SECHSTER BAND. 



LEIPZIG: 
P. A. BROCKHAUS. 

1865. 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 



Inhalt. 



Seite 

Das Libro de los Gatos; von H. Knust 1 

Trois trait^s de lexicographie latine da XIP et du XIII« siecle; 

par Scheler 43 

Kritische Anzeigen: 

Historia critica de la literatora espaflola , por D. J. Amador de 

los Rios; angezeigt von Ferdinand Wolf 60 

I fatti di Cesare, testo di lingna inedito del secolo XIV, pnbU 

a cura di Luciano Berchi; angez. von Mussafia .... 109 
Miscellen: 

Kin Rundtanzlied im Dialect von Maine; von A. Ebert . . 113 
Die Zeit der Abfassung von J. Webster's Herzogin von Amalfi; 

von M. Hertz 114 

Einscbiebnng eines i im Altfranzosischen 115 

Zur Dantefeier 116 



Das Libro de los Gatos; von H. Knust (Schlafs) 119 

Trois traites de lexicographie latine du XII« et du XIII« sifecle ; 

par Scheler (Fortsetzung) 142 

Du gar^on et de Taveugle. Saynete du XIII® siecle; ^slt Paui Meyer, 163 
Die Sprichwörter der Romanen, im Vergleich zu denen anderer 

romanischen Völker; vom Fhrn, v. Heinsberg - Dürings/eld . 173 
Quellennachweise zu Richard Rolle von Hampole*s Gedicht ,,The 

Pricke of Conscience"; von R. Köhler 196 

Kritische Anzeigen: 

Annuario portuguez scientifico, litterario e artistico por Joäo 

Jose de Sousa Teiles; angez. von Anstett 213 

Miscellen: 

//=s c im Altportugiesischen; von Mussafia 218 

Zum altspanischen Dreikonigsspiel, von demselben .... 220 

Aus der Chronik von Fra Salimbene, von dems 222 

Spuren des lat. Gen. plur. im Italienischen, von dems. . . . 226 

Zu Simrock's deutschen Märchen, von dems 227 

Kine Emendation zu Hugues Capet, von' dems. ...... 230 



Digitized by VjOOQ IC 



IV Inhalt. 

Srile 

Guillem von Berguedan; von C. Bartsch 231 

Brevio*s Novellen von der Erbärmlichkeit des menschlichen Lebens; 

von Fhrn, v, Münch-Bellinghausen 279 

Trois traites de lexicographie latine du XlP^et du XI1P siecle; 

von Scheler (Fortsetzung) 287 

Shakspere*s Name ; von C Fr, Koch 322 

Die Legende vom Ritter in der Capelle ; von Ä. Köhler . . . 326 

The Seven deadly Sins by Ä, Morris 332 

Kritische Anzeigen: 

Les auzels cassadors, poeme provenpal de Daude de Pradas; 
pnbl. avec une introduction par Dr. Sachs, P part.; angez. 

von Bartsch 343 

Miscelle: 
Zum Jahrbuch V, 400; von Ä. Köhler , 350 



Zur galHcischen Liederpoesie; von Griizmacher 351 

Fragment d'un pctit po^me devot du commencement du XII^' siecle; 

par G, Paris • . . . . 362 

Trois traites de lexicographie latine du XII« et du XIII* siecle; 

par Scheler (Fortsetzung) 3 70 

Kritische Anzeigen: 

Ueber einige Schriften aus dem Jubeljahre Dante*s; von Ruth, 380 

Fiori dl medicina di Maestro Gregorio; angez. von Mussafia . 393 

Bibliographie der Jahre 1863 und 1864 400 

Register 453 



Digitized by VjOOQ IC 



Register. 



Altfranzosisch , Einschiebang ei- 
nes f, 115. 
Altportagie8i8cli,zurLautlehre,218. 
Alfons X., 69 ff. 
Amer, Rabbi, 78. 
Annnario portagiiez, angez., 213. 
Anseim, 208. 
Apollonio, Poema de, G2. 
Aquino, Tii. v., 202, 206. 

Barcellos, Petro, Graf von, 353 ff. 

Barroso, Pero Gomez, 79. 

Berceo, Gonz., 62. 

ßerguedan, Guillem de, 231 ft". — 
seine Herkunftj 232. — Liebes- 
verhältnisse, 233 ff. — Liebesge- 
dichte, 236. — Sirventes, 242. — 
Feindschaften, 243. — wechseln- 
de Schicksale , 247 ff. — sein 
Ende, 269. — poetischer Nach- 
lafs, ebend^s. ff. — Strophen- 
baa und Reimweise seiner Ge- 
dichte, 274 ff. 

Bonichi, Bindo, Sonett von ihm, 225. 

Bonium, Libro del, 67. 

Brevio, Giov., seine Werke, 279. — 
Novellen, 280. — Uebers. von 
Nov. II u. in, 281 ff. 

Capponi, 389. 

Cesare, fatti di, angez. 109 ff. 

Chroniken, spanische, s. spanische 

Literatur. 
Cid, -cronica rimadn del, 61. — 

poema del, ebendas. 
Coello, Joäo, 354. 
Comestor, Petrns, 198. 
Conquista de Ultramar (gran), 

72, 73. 
Cronica de las Reyes de Espaüa, C4. 



Dante, sein Jabiläum, 116. — in 
Italien, 382 ff. -^ Schriftenr bei 
Gelegenheit desselben, 388 ff. 

Danza de la Muerte, 97. 

Dande de Pradas, seine AuzeU cos- 
sadorSj herausg. v. Sachs, angez. 
343. — seine Lieder, ebendas. 

Deadly Sins (sevcn), 332. 

Dietrich von Glaz, 350. 

Dionys, König v. I^ortug., seine 
Lieder, 351 ff. 

Dreikonigsspiel, spanisches, 60, 220. 

Englische Poesie. The secen deadli/ 

Hins, 332. 
Enueg, Gattung provenz. Ged., 223. 

Fadrique, Inf. Don, 67. 

Fischart, 350. 

Französische Poesie. — Du gatyon 

et de favenyle, 163. Fragment 

dun pocme decot, 362. 

Gallicische Poesie, 351 ff. 

Garlandia, Joh. de, 43 ff. 142 ff. 

Gatos, Libro de los, 2 ff, — In- 
halt, ebendas. . — Abfassung^- 
zeit, 119ff. — Charakter, 124ff.- 
Sprache, 131 ff. 

Gantier de Chatean Thierry, 51. 

Geiler von Eeisersberg, 198. 

Glanvilla, Bart, de, 201. 

Gomez, Pero, 73. 

Gonzalez Fernan s. Poema. 

Gregorio, maestro, seine tiori di 
medicina angez. 393 ff. 

Hebbel, Fr., 28,'^. 
Helye, Petrus, 59. 



Digitized by CjOOQ IC 



454 



Register. 



Honorius v. Autun, 208. 
Hiigaes Capet, Emend. zu dem- 
selben 230. 

Innocenz* III., 197. 

Italienisch, zur Flexionslehre, 226. 

Jaime I., Konig v. Aragon, 71. 

Langenstein, Hugo t., 199. 
Loaisa, Jofre de, 77. 

^lUanuel, Inf. Juan, 82 £f. 
Marin, Fray Pedro, 78. 
Mataplana, Pons de, 243. — Hugo 

de, ebendas. 
Mendoza, Pero Gonz. de, 99. 
Mittellateinische Glossarien , 43 ff. 

142 ff. 287 ff. 370 ff. 
Morale Scolarium, 45. 

IVequam, Alex., 59. 

Paredes, Alf. de, 73. 
Partidas, las siete, 72. 
Parvipontanus, Ad., 59. 
Pascual, P. Nie, 78. 
Poema de los Reyes Magos, 60. — 

del Cid, 61. — del conde Feman 

Gonzalez 63. 
Poridad de Poridades, 67. 
Provenzalische Poesie s. Berguedan. 
Pacci, Ant., Terzinen von ihm, 225. 

Reyes Magos s. Poema. 

Ilios, Am. de los, seine Hist. crit. 

de la liter, esp, angez. 60 ff. 
Ritter in der Capelle , Legende 

vom, 321 ff. 
Rodcricus Toletanus, 64. 
Rolle von Hampole, Richard, Quel- 



lennachweise zu seinem Pricke 

of Conscience, 196 ff. 
Romanen, ihre Sprichwörter, s. 

Sprichwörter. 
Ruiz, Juan, Erzprie»ter v. Hita, 79 ff. 
Rundtanzlied imDial. v. Maine, 113. 

Sabios, libro de los doce, 65. 

Salimbene, Fra, 222. — Mitthei- 
lungen aus seiner Chronik, 223 ff*. 

Sancho IV., König v. Gast., 73 ff. 

Santob, Rabbi s. Sem Tob. 

Saynete, altfranz., 163. 

Sem Tob, Rabbi, 96. 

Shakespeare, Wm. , Schreibung 
seines Namens, 322. 

Simrock, C. zu seinen deutschen 
Märchen, 227. 

Sins, seven deadly, s. englische 
Poesie. 

Spanische Literatur, älteste Denk- 
mäler , 60 ff. — älteste Prosa, 
64 ff. •— Chroniken, 64, 70 ff., 
77. — unter Alfons X., 66 ff. — 
unter seinen nächsten Nachfol- 
gern, 72 ff. — im 14. Jahrhun- 
dert, 79 ff. — höfische Kunst- 
lyrik, 99. — Volkspoesie, 101 ff.— 
EntWickelung des Nationaldra- 
mas, 107 ff. 

Sprichwörter der Romanen, 173 ff. — 
Eigenthümlichkeitenders., 174. — 
slavischer Einflufs auf dies., 175. 

Teiles, Jose de Sousa, sein An- 
nuario portuguez angez., 213 ff. 
Tesoro, libro del, 66. 

Webster, John, 114. 

Zigeuner, in d. rom. Sprichw. 182. 



Druck von F. A. Brockhauü iii Leipzig. 



Digitized by VjOOQ IC 



Unsere Wissenschaft und das Jahrbuch insbe- 
sondere haben einen schweren Verlust erlitten. 
Ferdinand Wolf^ Mitbegründer dieser Zeitschrift 
und stets einer der bedeutendsten wie der fleifsig- 
sten ihrer Mitarbeiter, ist am 18. Februar in Wien 
verschieden. Seinem uns stets theuem Andenken 
wird ein längerer Nekrolog in einem der näch- 
sten Hefte gewidmet sein, der seine wissenschaft- 
lichen Leistungen im Zusammenhange mit der 
ganzen geschichtlichen Entwickelung unserer Wis- 
senschaft, von der unzertrennlich sein Name fort- 
lebt, darlegen und würdigen soll. 

Ludwig Lemcke. 
Adolf Ebert. 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 



Der Unterzeichnete übernimmt vom heutigen 
Tage an die Herausgabe des ^^Jahrbuch für roma- 
nische und englische Literatur" unter der auch für 
die Folge freundlichst zugesagten besonderen Mit- 
wirkung des Herrn Dr. Ferdinand Wolf in Wien, 
sowie des bisherigen Herausgebers Herrn Professor 
Adolf Ebert in Leipzig. 

Bei übrigens unveränderter äufserer Einrich- 
tung wird das „Jahrbuch" hinfort sein früheres 
Programm dahin erweitern, dafs es auch dem rein 
philologischen Theile des wissenschaftlichen Ge- 
bietes, welches sein Titel nennt, jene Berücksich- 
tigung zu Theil werden lassen wird, welche der 
heutige Standpunkt der Wissenschaft erheischt. 
Es wird sich daher fortan auch rein philologi- 
schen Untersuchungen öfl&ien, sowie solche Inedita 
nicht ausschliefsen, welche ein ganz oder vorzugs- 
weise philologisches Interesse haben. 

Die Gelehrten des Auslandes können sich in ih- 
ren Beiträgen für das Jahrbuch ihrer Muttersprache 
bedienen, wofern dieselbe eine der gebildeten 



Digitized by VjOOQ IC 



romanischen Sprachen oder das Englische ist, 
und werden fortan sämmtliche Beiträge in 
derjenigen Sprache veröffentlicht werden, 
in welcher sie geschrieben sind. 

Beiträge sind unter der Adresse des unter- 
zeichneten Herausgebers nach Marburg zu richten. 

Marburg, im Januar 1865. 

Dr. Ludwig Lemcke, 

Professor an der Universität Marburg. 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 

Unter den in neuerer Zeit in der Biblioteca de autores 
espaüoles erschienenen Werken befindet sich im ölsten, 
von Gayangos herausgegebenen Bande auch das "Libro 
de los Gatos", dessen Publication schon von Wolf in 
seinen Studien zur Geschichte der spanischen und por- 
tugiesischen Nationalliteratur gewünscht wurde. Dieses 
„Katzenbuch", zunächst mit dem "Libro de los Enxem- 
plos" für identisch gehalten, erweist sich jetzt als ein 
aus Fabeln, Märchen und Erzählungen bestehender Apo- 
log in 58 Kapiteln, von welchem freilich Ticknor (History 
of Spanish literature. London. Trübner 1863, S. 457) 
meint, die Sammlung sei of less value than the collection 
preceding it, d. h. das "Libro de los Enxemplos". Dies 
nicht sehr ermuthigend lautende Urtheil soll indessen 
kein Hindernifs sein, auf diese Schrift hier näher einzu- 
gehen. Es wäre ja doch möglich, dafs sich herausstellte, 
dafs die im "Libro de los Gatos" enthaltenen Thier- 
fabeln und Märchen, zusammengestellt von einem die 
Verhältnisse seiner Zeit scharf beurtheilenden Manne, 
mindestens ebenso interessant wären als die besonders 
aus der Disciplina clericalis, Valerius Maximus und den 
Lebensbeschreibungen der Heiligen von einem sehr from- 
men Herrn geborgten Beispiele, üeberdies ist das i)e- 
treffende Buch bis dahin so gut wie gar nicht berüok- 

Jahrb, f. rom. u. engl. Lit. VI. 1, 1 



Digitized by VjOOQ IC 



2 Knnst 

sichtigt worden, obwol es dies so des Inhalts wie der 
Sprache wegen wohl verdient hätte. Demselben diese 
Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, ist der Zweck die- 
ser Untersuchung, die sich zunächst mit einer Darlegung 
des Inhalts beschäftigen wird, welcher dann sachliche 
und sprachliche Bemerkungen folgen sollen. 

Mit Ausschlufs der bekannteren Fabeln, die anzu- 
deuten genügen wird, jedoch so, dafs die denselben bei- 
gegebene Moral stets die gebührende Berücksichtigung 
finden soll, wie auch etwaige Abweichungen von der 
Hauptversion der Fabel, wird der Inhalt der Schrift mit 
entsprechender Ausführlichkeit, womöglich mit des Ver- 
fassers eigenen Worten angegeben werden. Dies mag 
seine Entschuldigung darin finden, dafs es nur so mög- 
lich ist, eine klare Einsicht in die Darstellungsweise des 
Verfassers zu geben, die kennen zu lernen um so mehr 
von Interesse sein dürfte, als einerseits die Abfassungs- 
zeit der Schrift selbst, wie sich zeigen wird, spätestens 
in die ersten Jahre des 14. Jahrhunderts fällt, anderer- 
seits in diesem kleinen Apologe Märchen enthalten sind, 
die zu den ältesten gehören, welche die spanische Lite- 
ratur besitzt. Die Anmerkungen zu Grimm's H. u. K. M., 
Bd. 3, 3. Aufl. 1856, S. 309, konnten noch nichts Ge- 
naueres über spanische Märchen angeben, wenn auch in 
deren Existenz, wie sich jetzt zeigt, mit Recht kein 
Zweifel gesetzt wurde. 



Die Fabel vom Adler, welcher die Schildkröte mit 
sich in die Luft nimmt und dann, als die Schildkröte 
sich nach ihrer Wohnung zurücksehnt, fallen läfst, da 
es genüge, dafs ihr Wunsch, die Berge und Thäler zu 
sehen, erfiillt worden sei. 

Gleich dieser sehnen sich manche Arme, unzufirieden 
mit dem was sie besitzen, nach einem bessern Zustande 
und bitten den Teufel um Erfüllung ihrer Wünsche. 
Aber nach Gewährung derselben sehen sie oft das Ge- 
fährliche ihrer Lage ein und möchten wieder in ihren 
früheren Stand zurück. Dann aber schleudert sie der 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 3 

Teufel in den Tod, und, wenn sie nicht vor demselben 
reuig in sich gehen, in die Holle. 

Vgl. Fab. Aesop. ed. Fnria, Lips. 1810, Nr. 193. Weiteres bei 
H. Kurz: Esopus von Burkhard Waldis, Leipz. 1862, 2. Tbl., Anm. 
S. 73, Fab. 87. Biblioteca de autores espafioles LI, Libro de los 
Enxemplos, 225: Cuanto mas subes mas bajo descenderas, in einigen 
auf Alexander's Tod sich beziehenden Versen. *) 

II. 

Die Fabel vom Wolfe, dem der Kranich den Kno- 
chen aus dem Schlünde zieht und nachher keinen Lohn 
dafür erhalt, jedoch mit dem Unterschiede, dafs die Man- 
nen (hommes) des Wolfes den Kranich, da sie ihn für 
den in diesem Falle passendsten Arzt halten, herbeiholen 
und ihm dafür Lohn versprechen. 

Aehnlichen Dank erhalten oft die Bauern und Dienst- 
leute von ihren Herrn, die jene, wenn sie um eine Gunst 
bitten, damit abfertigen, dafs es ihnen genügen müsse, 
wenn sie ihnen keinen Schaden zufügten, oder dafs sie 
ihnen ja so viel sie könnten, Gutes thäten, dais, gefiele 
ihnen dies nicht, sie gehen konnten, während sie doch 
gezwungen sind zu bleiben, und wenn sie ihnen das Nö- 
thige nicht geben, zwingen sie dieselben zum Stehlen, 
daher es die Schuld der Herren ist, wenn sie sündigen. 

Vgl. Fab. Aesop. ed. Für., 102. Weiteres bei Knrz a. a. O., 
Anm. S. 31, Fab. 6, 

III. 

Der „ Martins vogel", so klein wie eine Nachtigall, 
warf sich um Martini, wenn die Sonne brennt, neben 
einem Baume auf die Erde und streckte die kleinen Beine 
gen Himmel, indem er sich rühmte, dafs, wenn die Sonne 
auf seine Beine fiele, er sie wol halten könne. Kaum 
hatte er dies gesagt, so fiel ein Blatt neben ihm nieder, 
worüber er so sehr erschrak, dafs er schreiend: Heiliger 



1) Es ist nicht meine Absicht gewesen, die einzelnen Fabeln und 
ihre Parallelen in andern Literataren umfassend zu untersuchen, viel- 
mehr habe ich nur immer, was sich mir leicht von selbst darbot, kurz 
angegeben , hoffe aber, dafs vielleicht andere, die auf diesem Felde der 
Literatur sehon heimischer sind , die nöthigen Ergänzungen nachliefern 
werden. 

1* 



Digitized by VjOOQ IC 



4 Knust 

Martin! warum hilfst du deinem Vogel nicht? auf- und 
davonflog. 

So werden Manche schwach in der Gefahr erfunden, 
wie die Sohne des Afrearado de los Arcos, die in der 
Schlacht flohen. Einige meinen, wenn sie vom Weine 
erhitzt sind, sie konnten wol mit drei Franzosen es auf- 
nehmen, oder dafs sie die Stärksten in der Welt bezwin- 
gen würden. Nachher aber heifst es: Heiliger Martini 
hilf deinem Vogel. Andere spotten über ihr« Mitmen- 
schen als schwach oder als sündhaft, die, wenn Gott sie 
nicht schützte, noch gröfsere Sünden begehen würden. 
Sie sehen nach dem Worte des Evangeliums den Stroh- 
halm (paja) im fremden Auge und nicht den Balken (viga 
lagar) im eigenen. Auch bedenken sie nicht, dafs Chri- 
stus sagte: Wenn ihr einen andern richten wollt, so zieht 
erst den Balken aus eurem eigenen Auge und dann redet 
von dem Strohhalm, den der Andere in seinem Auge hat. 

Vgl. Liebrecht: Zum Pantschatantra , im dritten Bande dieses Jahr- 
buchs, S. löl, wonach die hier gegebene Version genau mit der in 
einem conte devot des Odo de Oeritona übereinstimmt. 

IV. 

Ein Jäger, welcher Rebhühner jagte, hatte schlimme 
Augen. „Sieh, was für ein frommer Mensch das ist", 
sagte ein Rebhuhn. „Warum sagst du, dafs er fromm 
ist?" Das andere antwortete: „Siehst du nicht, wie er 
weint?" Und das zweite antwortete: „Und siehst du 
nicht, wie er uns fangt?" 

So geht es mit vielen Bisch ofen, die lange Gebete 
unter vielen -Thränen halten, aber ihren ünterthanen alles 
ohne Unterschied nehmen. 

Im Conde Lucanor XIII findet sich dieselbe Fabel, jedoch besser 
begründet, indem dort erzählt wird, wie ein Rebhuhn einem andern, 
welches sich hatte fangen lassen und die Thränen des gegen den Wind 
gehenden Jägers als Zeichen seines mitleidigen Herzens auslegte , zur 
Antwort gab, dafs es sich freue, nicht in die Falle eines so mitleidi- 
gen Menschen gerathen zu sein. Ob D. Juan Manuel das Ganze so um- 
änderte (denn das Eatzenbuch entlehnte die Fabel nicht, wie Gayangos 
will, aus dem Code Lucanor) oder ob beide Versionen auf einer drit- 
ten beruhen, mufs dahingestellt bleiben. Vgl. Die avicnlae in Poggii 
Florentini facetiarum Über. 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 



Ein Vogel, der sogenannte „Knochenbrecher^*, wel- 
cher sich vom Marke nährt, wirft, wenn er einen Kno- 
chen nicht zerbrechen kann, ihn in die Hohe, damit er 
beim Herabfallen zerbreche. 

So bringt der Teufel oft diejenigen, welche er durch 
keine Sünden yerföhren kann, zu hohen Ehren, damit sie 
hochgestellt sich überheben und so in die Hölle sinken. 
Einige würden vielleicht nicht sündigen, wenn sie nicht 
eine so hohe Stellung einnähmen. Je hoher die Würde, 
desto grofser die Gefahr zu sündigen, vorausgesetzt, 
dafs Gott dem Menschen seine schützende Hand nicht 
reicht. 

VI. 

Man sagt, dals in Toulouse ein Ketzer auf öffent- 
lichem Platze vor dem Volke predigte, dafs Gott die 
Welt nicht erschaffen habe, denn dieser, ein so edles 
und erhabenes Wesen, würde gewib nicht ein solch' ab- 
scheuliches Thier wie die Fliege erschaffen haben. In 
demselben Augenblicke kam eine Fliege und bifs den 
Redner, wie sehr er sich auch ihrer erwehren mochte, 
zu wiederholten Malen dermafsen^ dafs er ohnmächtig 
niederfiel; ein klarer Beweis, dafs Gott die Fliege ge- 
schaffen. 

VIL 

Die Thiere hielten einst eine Versammlung. Zu die- 
ser schickte der Ulm seinen Sohn. Derselbe vergafs aber 
seine neuen Schuhe mitzunehmen» Der Vater, von dem 
Wunsche beseelt, dafs sein Sohn im gehörigen Schmuck 
erscheine, bat daher den Hasen, welchen er für das 
schnellfüfsigste Thier hielt, ihm die Schuhe zu bringen. 
Hierzu erklärte sich der Hase auch gern bereit, nur bat 
er, ihm ein Zeichen anzugeben, an dem er unter so vie* 
len Thieren den Sohn des Uhu erkennen könne. Der 
Uhu antwortete : „Derjenige ist mein Sohn, der von allen 



Digitized by VjOOQ IC 



g Knust 

der schönste ist." Da sagte der Hase: „Aber die Taube 
und der Pfau." Da antwortete der Uhu und sprach: 
„Ach was, die Taube ist furchtsam und der Pfau hat 
häfsUche Fülse." Da sagte der Hase: „Aber, sag' mir 
doch, wie soll ich denn deinen Sohn erkennen?" ^^Der, 
welcher solch' einen Kopf hat wie ich, und solch' einen 
Leib, und solche Beine, und solche Füfse, der ist mein 
schöner Sohn, und dem gib die neuen Schuhe." Der 
Hase eilte fort und sagte dem Löwen und den andern " 
Thieren, welchen Grufs ihm der Uhu aufgetragen. Da 
sagte der Löwe: „Wer eine Kröte liebt, sieht in ihr den 
Mond, und wenn Jemand einen Frosch liebt, scheint er 
ihm ein Konig zu sein." 

So geht es oft im Leben, dafs Betrunkene, Spieler 
und Räuber sich nur ihres Gleichen nähern wollen, da 
sie dieselben für die Besten halten. Daher sagt Augustin: 
„Wünsche weder von den Schlechten noch von den Gu- 
ten gelobt zu werden, denn wenn jene dich lobten, miifs- 
test du einige ihrer Eigenschaften besitzen." 

Vgl. Abstemius: De bubone dicente aquilae filios suos caeterarum 
aviam filiis esse formosiores in Fabulae variorum aactorum ed. Neve- 
letus. Frankf. 1660, pag. 583, Nr. 114. 

VIII. 

Ein Jüngling war in eine Alte verliebt und antwor- 
tete auf den Vorwurf, dafs es thoricht sei, ein so häfs- 
liches Weib zu lieben: „Mir erscheint sie sehr schon." 

So lieben oft Männer, welche hübsche Frauen haben, 
andere, die sehr häfslich sind; daher sagt Augustin, dafs 
dies die Seele des Sünders bedeute, welche die Braut 
Christi ist und doch oft Torzieht zu stehlen und falsches 
. Zeugnifs zu reden und die sieben Todsünden zu begehen. 
Diese lieben den Teufel mehr als Gott. Oh, welche Blind- 
heit und welch' grofser Irrthum! Daher, o Herr, er- 
leuchte unsere Augen, dafs wir dich über Alles lieben. 
Also sagt Augustin: Herr, du hast alle Dinge gemacht; 
wem du schon erscheinst, dem erscheinen alle Dinge 
schon, und wem du gut erscheinst, dem erscheinen alle 



Digitized by VjOOQ IC 



Bas Libro de los Gatos. 7 

Dinge gut, und die sind glückselig, die da glauben, dafs 
du ganz vollkommen bist, und ohne dich ist und erscheint 
ihnen nichts gut. 

IX. 

In einem Kloster hatte eine Katze alle Mäuse bis 
auf eine getodtet, welche so grofs war, dafs sie dieselbe 
nicht fangen konnte. Um dies möglich zu machen, zog 
die Katze Möuchskleider an und setzte sich als frommer 
Bruder an den Tisch. Die Maus froh, dafs die Katze sich 
der Ordensregel unterworfen, glaubte, ihre alte Feindin 
werde ihr weiter kein Leid zufügen und sprang vergnügt 
umher. Während nun die Katze wie die, welche alle 
Eitelkeit und Thorheit dieser Welt verachten, die Augen 
verdrehte und den Demüthigen spielte, kam die Maus 
näher und näher. So wie sie aber der Katze nahe genug 
war, sprang diese zu und packte ihre Beute bei der Kehle. 
Und die Maus sagte: „Warum willst du solche Grausam- 
keit begehn, da du doch ein Mönch bist?" Da antwor- 
tete die Katze: „Predige mir jetzt nicht so viel vor, dafs 
ich dich laufen lassen soll; wenn es mir gefällt, bin ich 
Mönch, und wenn es mir gefällt, bin ich Canonicus. " 

So geht es mit vielen Geistlichen, die äufserUch 
fromm, im Herzen aber dem Teufel ergeben sind. Andere 
werden Mönche, um zu Ehren zu gelangen und wollen 
dann ihr Gut nicht aufgeben, wie sehr man ihnen auch 
vorhalten mag, dafs sie es uurechtmäfsig erworben haben. 
So macht die Spinne ihr Gewebe und reibt sich ga^iz auf, 
um eine Fliege zu fangen ; aber nachdem sie dieselbe ge- 
fangen, macht sich der Wind auf und weht Gewebe, 
Spinne und Fliege hinweg. Aehnlich geht es vielen Geist- 
lichen, die sich ihr ganzes Leben abquälen, sich Hitze und 
Kälte aussetzen. Berge übersteigen und Thäler durchwan- 
dern, um eine Pfründe zu erlangen. Wenn sie ihren Zweck 
erreicht haben, kommt der Tod und raflFfc alles dahin. 

Aes. Fab. ap. Neveletum. S. 112, Nr. 28. Abstemius, ebend. 562, 
Nr. 67. De mure quae cum feie amicitiam contrahere volebat. Burkh. 
Waldis bei Kurz I, 283, Fab. 92: Und hat so gar ein Geistlich geeicht. 
Anm. 110, Fab. 93. 



Digitized by VjOOQ IC 



Knust 



Es gibt vielerlei Fliegen, einige stechen und sind 
sehr darauf erpicht, Böses zu thun, andere beschmutzen 
sich und noch andere machen grofses Geräusch. 

Die erste Art bezeichnet die Geistlichen, welche zu 
geizig sind^ um von ihren reichen Pfründen den Armen 
etwas zu geben. Andere leben üppig und haben Weiber 
und Kinder, mit denen sie die Güter der Kirche ver- 
schwenden. Noch andere haben viele Gesellschaft um 
sich und zuletzt nimmt ein heftiger Wind alles mit sich. 
Das ist die Stunde des Todes. 

XI. 

Die Fabel von der „Feldmaus", welche der Stadt- 
maus einen Besuch abstattet. Während die Hausbewoh- 
ner am Tische sitzen, frifst indessen hier die Feldmaus 
die herunterfallenden Krümchen, worauf eine Katze ihr 
nachsetzt und so der Abschied der Feldmaus begründet 
wird, da die Stadtmaus gesteht, dafs die Katze schon 
ihren Vater getodtet und ihr selbst oft nachgestellt habe. 

Ebenso verhält es sich mit den Wucherern und Si- 
monisten in der Kirche, die schlecht erworbene Bissen 
essen, denn bei jedem derselben lauert ihnen die Katze 
auf, d. h. der Teufel. Sie thäten daher auch besser, Ger- 
stenbrod mit gutem Gewissen zu essen, als alle Schätze 
der Welt in des Teufels Gesellschaft zu besitzen. Dies 
geht auch auf die Konige, grofsen Herren und Städter, 
die ihren Leuten stets etwas nehmen wollen, während 
der Teufel auf sie selbst lauert. 

Vgl. Fab. Aes. ed. Für. 121. Kurz, Anm. S. 33, Fab. 9. 

XII. 

Ein „Altilobi" genanntes Thier sucht das Dickicht 
auf, um sich mit seinen Hörnern in dessen Zweige zu 
verwickeln, und beginnt dann zu schreien, bis die Jäger 
kommen und es todten. 

So ergeben sich viele Menschen ihren schlechten 
Leidenschaften so sehr, dafs sie nicht mehr von den- 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 9 

selben lassen können, bis zuletzt der Teufel sich ihrer 
bemächtigt.. 

Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen 1850, 2. Bd., 
dicta Joh. Crisostomi de natarls bestiarum, pag. 552 fgg., de Autula: 
Incipit autem et animal illud ludere cum virgulis Ulis et in ludendo 
obligat semet ipsnm cornu. obligatusque ambis comibus; vociferatque 
cum rugito. quia evadere non potest gracilibus virgulis circumseptus. et 
tunc quilibet venatorum absconditus audiens vocem ejus cnrrit et liga- 
tum inveniens o£cidit. Autula nach Hoffmann eine Verdrehung des 
Wortes Anthologa. 

xin. 

Ein Wurm „Hidrus" gräbt sich in den Schmutz ein 
und schleicht «ich dann in den Rachen des schlafenden 
Krokodils, das er durch einen Stich ins Herz todtet. 

So erschien Christus im Fleische und besiegte den 
Teufel, so dafs nun alle Menschen gerettet werden können. 
Dicta Joh. Crisostomi a. a. O. pag. 558 de ydro. Physiologus dicit 
de eo ... Cum viderit corcodrillum in litore fluminis dormientem ore 
aperto, vadit et volitat se in luto quo possit facilius inlabi in fauces. 
veniensque insiliet in os corcodrilli . . . exiet vivus de visceribus ejus, 
corcodrillo jam mortuo ac disruptis omnibus interraneis ejus, et signifi- 
cat mortem et infernum vel unumquemque inimicum salvatoris. Qui 
tarnen assumta mortali natura descendit in infernum et disrupit omnia 
viscera ejus, eduxitque pene omnes qui ab eo devorati tenebantnr in 
morte. 

XIV. 

£in Fuchs sprang einmal in den einen Eimer eines 
Ziehbrunnens und ging mit demselben hinunter, so dafs 
er nicht wieder herauflkonnte. Der Wolf kam dazu und 
fragte den Fuchs, was er da mache. Und der Fuchs 
antwortete: „Gevatter, ich befinde mich hier sehr wohl; 
ich finde hier sehr grofse Fische, und wenn ihr zu mir 
kommen wollt, werdet ihr euem guten Theil bekommen." 
Der Wolf antwortete: „Aber wie komme ich hinunter?" 
Da sagte der Fuchs: „Da oben ist noch ein Eimer, geh' 
hinein und dann wirst du herunterkommen." Der Wolf 
sprang in den Eimer und ging alsbald hinunter, und der 
Fuchs kam in die Höhe. Als sie sich in der Mitte tra- 
fen, sprach der Wolf: „Wohin gehst du, Gevatterin?" 
Der Fuchs antwortete: „Ich habe schon genug gegessen 



Digitized by VjOOQ IC 



10 Knust 

und komme nach oben, aber steig nur hinunter und du 
wirst Wunder sehen. " Der unglückliche Wolf fand un- 
ten nur Wasser, nnd als am folgenden Morgen die Bauern 
kamen und den Wolf sahen, zogen sie ihn heraus und 
schlugen ihn dermafsen durch, dafs sie ihn für todt lie- 
gen liefsen. 

Der Fuchs bezeichnet den Teufel, der zum Menschen 
spricht: Komm herunter zu mir und du wirst viele Reich- 
thümer finden. Die Thoren glauben es und begehen Sün- 
den. Nachher aber kommen die Feinde und ziehen den 
Sünder aus dem Brunnen, indem eie ihn peinigen. 

Das ganze Elapitel ist eine fast wörtliche Uebersetznng der zweiten 
der beiden, in der Monatsschrift von und für Schlesien', von Hoffmann 
1829, S. 472 nach einer breslauer Handschrift mitgetheilten lateinisclTen 
Fabeln, auch wieder abgedruckt in Grimm's Reinhart Fuchs. Vgl. 
Disc. der. XXIV, 5. 6. Kurz, Anm. S. 152, Fab. 8, wo auch die 
betreffenden Stellen aus Renart etc. angegeben sind. 

XV. 

Die Fabel vom Löwen, Wolfe und Fuchse, welche 
zusammen auf Beute ausgegangen waren, bei deren Thei- 
lung der Wolf den Zorn des Löwen auf sich zog, wäh- 
rend der Fuchs den letzteren zufrieden zu stellen wufste. 
Die Beute wird hier ausdrücklich bezeichnet, als aus ei- 
nem grofsen Ochsen, einem sehr guten Schafe und einer 
Gans bestehend, welche Thiere jeder der Jäger einzeln 
herbeischleppt. Der Wolf meint, jeder solle das von ihm 
erlegte Thier verzehren, während der Fuchs dem Löwen 
alles auf Discretion überläfst. 

So züchtigte Gott Adam, weil er sündigte, mit Hun- 
ger, Durst, Mangel an Kleidung und Tod, und wenn 
Adam nicht gesündigt, würden wir ins Paradies gekom- 
men sein und wir würden nie sündigen und keine Leiden 
zu erdulden haben; Gott hätte uns jene Züchtigung, die 
er Adam erdulden liefs, geben sollen, damit wir nichts 
Gott Misfälliges thäten; mitunter werden , wenn Gott Ei- 
nige mit der Pest züchtigt, einige Thoren dadurch weise^ 
und zuweilen schlägt der Mensch, welcher einen muthi- 
gen Löwen bewacht, den kleinen, damit jener sich be- 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. l\ 

sänftige, aber der kleine Lowe würde sich eher besänfti- 
gen, wenn er sähe, dafs der grofse geschlagen würde. 
Gott züchtigte drei Löwen, damit wir nicht sündigten; 
nämlich Satan und Adam; auch liefs er den Korper Christi 
viele Qualen erdulden; daher sagte Christus zu seinem 
Vater: En mi pascio las tus yerbas. Das sagte er, weil 
er ans E^reuz geschlagen wurde. Er that es, um uns los- 
zukaufen. Er litt, was wir hätten leiden sollen, und er- 
bärmlich wie wir sind, haben wir doch keine Furcht und 
unser Herr kann sagen: Ich züchtige die wilden Thiere 
leichter als dich. Man kann die Fabel [auch noch von 
den grofsen Herren verstehn, die vieles thun, was sie 
nicht sollten. Wenn ihnen aber jemand die Wahrheit 
sagt, züchtigen sie ihn und nehmen ihm was ihnen gut 
dünkt. Daher sagen Andere nichts, wie der Fuchs, oder 
aus Furcht viele Schmeicheleien. 

Fab. Aes. ed. Für. 109. Kurz, Anm. S. 67, Fab. 73. 

XVI. 

Da eine Maus einen in einem Kasten befindlichen 
Käse anfrafs, sperrte der Besitzer eine Katze in densel- 
ben. Diese frafs die Maus, aber auch den Käse. 

So wird oft auf Klagen der Betheiligten ein ver- 
schwenderischer Kaplan entfernt, um einem noch schlech- 
teren Platz zu machen. Solche ermahnen dann das Volk 
nicht, das nur schlechte Sitten von ihnen lernt, bis der 
Teufel Kaplan und Beichtkinder holt. Auch viele Herren, 
wenn es heifst, dafs sie in ihrem Orte nicht nach Recht 
verfahren, helfen dem Unrecht nicht ab, schicken viel- 
mehr einen Bürgermeister oder Amtmann, der Gute und 
Schlechte in derselben Weise plackt. 

Abstemins a. a. O., pag. 584, Nr. 116: De feie qaae murem et 
caseum comedit. 

XVH. 

Während die Hunde über ein todtes Thier herfallen, 
fliegen schon die Raben und Krähen herbei, in der Hoff- 
nung Beute zu finden. Wenn jene satt sind, kommen 
diese und verzehren das Uebriggebliebene. 



Digitized by VjOOQ IC 



12 Knust 

So ziehen Kardinäle, Bischöfe und Archidiakonen die 
ärmern Geistlichen aus , und was diese übrig lassen, neh-^ 
men deren Leute und Schildträger für sich. Nicht an- 
ders geht es mit den Konigen, Grofsen und deren Leu- 
ten ihren armen Vasallen gegenüber. 

xvni. 

Eine Maus bat einen Frosch, sie über ein Wasser 
zu bringen. Der Frosch sagte: „Halt dich an meinem 
Beine fest, so kann ich dich besser hinüberbringen." 
Das that die Maus, aber der Weihe sah sie so zusam- 
men und packte beide. 

So geht es, wenn Würden, Gunstbezeugungen und 
Priorate GeistUchen, die nichts verstehn, gegeben werden. 
Dann kommt der Teufel und holt sich den Kaplan und 
dessen Eigenthum. 

Fab. Aes. ed. Für. 307 Mus et Rana. Kurz, Anm. S. 28, Fab. 3. 
Diese Fabel hat auch das Libro de los Enxemplos 301, in welchem 
Buche sich nur noch aufser den aus der Discipl. cleric. in dasselbe 
gekommenen Thierfabeln solche in cap. 134. 136. 176. 364 finden, 

XIX. 

Die Mönche eines Klosters nahmen den Wolf auf 
seinen Wunsch auf und kleideten ihn ein. Wenn nun 
das Lesen des Paternoster dem neuen Bruder übertra- 
gen wurde, sagte er stets statt Unser Vater: Lamm oder 
Hammel. Man bedeutete ihm, er möge das Crucifix und 
den Leib Gottes ansehen. Er aber dachte nur an seine 
Lieblingsthiere. 

So verlangen auch viele Mönche nur noch Fleisch 
und Wein. Ebenso geben alte Sünder nicht gern ihre 
schlechten Gewohnheiten auf. Einen alten Mann kann 
man eher brechen als biegen. Putz eine alte Mähre mit 
dem schönsten Sattel und Zügel heraus, doch wirst du 
kein gutes Pferd daraus machen. 

Mit Ausnahme des Schlusses: Ebenso geben u. s. w., stimmt dies 
Kapitel genau mit einer der beiden lateinischen Fabeln, welche Grimm 
(Reinhart Fuchs, S. 446) aus den „Narrationes magistri Odonis de 
Ciringtonia" nach einer Handschrift im britischen Museum mitge- 
theilt hat. 



Digitized by VjOOQ IC 



Bas Libro de los Gatos. 13 

XX. 

Die Schafe klagten einst den Wolf beim Löwen an, 
dafs er so viele von ihnen gefressen. Als nun der Hof 
zum Gerichte versammelt war, sagten die Wildschweine : 
„Herr, der Wolf ist sehr mäfsig und ungemein frei- 
gebig"; denn der Wolf hatte sie oft eingeladen, seine 
Beute mit ihm zu verzehren. Da sagte der Lowe: „Das 
sagen die Schafe nicht." Ein Schaf antwortete und sprach: 
„Herr Lowe, der Wolf frafs meinen Vater, meine Mutter 
und meinen Sohn, und ich selbst entkam kaum seinen 
Zähnen." Dasselbe sagten die Uebrigen. Da sagte der 
Lowe: „Mein Urtheil ist, dafs der Wolf und die Wild- 
schweine, welche den Diebstahl verheimlichten und mit- 
frafsen, gehenkt werden." 

Die Wölfe und Wildschweine sind die Reichen die- 
ser Welt, welche die Armen, diese Lämmer Christi, be- 
rauben. Am Tage des Gerichts wird sie die gerechte 
Strafe treffen. Ein Doctor sagt, dafs unser Herr so spre- 
chen wird: Ihr saht mich nackend und kleidetet mich 
nicht, halft mir auch nicht, geht. Verfluchte, in die ewige 
Qual. Da dies der Herr zu denen sagte, die das Ihrige 
nicht gut anwandten, um wie viel mehr wird er es denen 
sagen, die vom Fremden nahmen. 

XXI. 

Ein gutmüthiger Mensch , welcher eine Wallfahrt 
machen wollte, übergab die Aufsicht über seine zwölf 
Schafe einem Wolfe, der ihm schwur, das ihm anver- 
traute Gut wohl zu hüten. Er entledigte sich aber sei- 
nes Auftrags in der Weise, dafs bei seiner Rückkehr der 
fromme Pilger nur noch drei Schafe fand, denn alle an- 
dern waren „gestorben", wie der Wolf sagte, worauf der 
Besitzer die Pelle herausverlangte i). An diesen zeigten 



I) Dies geschieht mit den Worten: Pues las ovejas sou muertas, 
dame las pellejas, wobei sich das Quien tiene ovejas, tiene pellejas zur 
Vergleichung darbietet, freilich nicht hinsichtlich der Bedeutung die- 
ses Sprichworts. 



Digitized by VjOOQ IC 



14 Knust 

sich aber die Spuren der Zähne des Wolfes, der auf die- 
ses Zeugnifs hin gehenkt wurde. 

So wird einst Christus von den Bischofen Rechen- 
schaft über seine ihnen anvertrauten Lämmer verlangen 
und wird dieselben auf das Zeugnifs ihrer Sünden ver- 
dammen. Auch betrügen manche Allerweltsfreunde, wo 
sie nur können. Ebenso geht es mit manchen Augen- 
dienern, die nur darauf sinnen, ihre Herren zu tödten; 
daher gleichen sie dem Fuchse und dem Hahne. 

Fab. Aes. ed. Für. 211 Lupi et Oves. 

xxn. 

Einige Wallfahrer belasteten ihre Esel stark und 
prügelten auf sie los, wenn sie nicht weiter wollten. 
Eines Tages kam ein Löwe des Weges und die Leute 
flohen. Wie das die Esel sahen, kleideten sie sich in 
Löwenfelle. Wirklich hielten die Menschen sie für Lö- 
wen und flohen. Als aber die Esel an zu schreien fingen, 
sagten die Leute: das sind Esel- und keine Löwenstimmen. 
Sie gingen auf sie zu, sahen ihre Schwänze und Füfse, 
ergriffen sie und schlugen sie gehörig. 

So treten falsche und faule Menschen in den Bene- 
dictinerorden, um geehrt zu werden und müfsig leben zu 
können. Ihre schlechten Reden aber lassen uns in ihnen 
Esel des Teufels erkennen. 

Fab. Aes. ed. Für. 141 Asinus pellem leonis gestans. Pantscha- 
tantra v. Benfey I, 462 u. II, 308. Hitopadesa' v. Max Muller, S. 110. 
Kurz, Anm. S. 74, Fab. 90. 

xxin. 

Ein Mann, Namens Walter, zog aus einen Ort zu 
suchen, wo stets Freude herrscheu und sein Herz nie 
trauern würde. Endlich fand er in einem Lande eine 
sehr schöne, liebenswürdige Frau, deren Mann vor kur- 
zem gestorben war. Walter warb um sie, indem er ihr 
sagte, was er zu suchen ausgegangen sei. „Hier wirst 
du alles finden, denn mit mir wirst du Häuser, Lände- 
reien, Weinberge und sonstige Güter erheirathen", war 
die Antwort der Wittwe, die ihm ihren Palast zeigte, 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 15 

aber auch auf Walter's Wunsch' ihr Bett; in demselben 
war ein Löwe und an der einen Seite ein Bär, an der 
andern ein Wolf, an der dritten Seite waren Würmer und 
an der vierten Schlangen. Da fragte Walter: „Werde 
ich mich deiner Keichthümer und Güter immer erfreuen?" 
Da antwortete sie und sagte: „Nein, denn mein Mann, 
ihr früherer Besitzer, ist gestorben und auch du mufst 
sterben. Siehst du dieses Bett? Jener Bär wird dich 
todten; ich weifs nicht ob in der ersten Nacht oder nach 
einem oder nach zehn Jahren, oder ob du länger leben 
wirst. Der Wolf, die Würmer und die Schlangen wer- 
den dich und was du besitzest verschlingen." Er ant- 
wortete: „Das ist alles recht gnt, aber das Bett schreckt 
mich, denn weder um dich, noch um die ganze Welt zu 
besitzen, möchte ich darin liegen." So nahm er Ab- 
schied und kam in ein Reich, dessen König so eben ge- 
storben war. Zum zweiten Male sagte Walter, was er 
suche. 55 Sei unser König", sagten die Leute, „sieh die- 
sen Palast, diese Säle, diese ßeichthümer." Aber wieder 
fand sich hier ein Bett, in dem er als König hätte schla- 
fen müssen. „Das Bett ist gefährlich", meinte Walter, 
„und nichts in der Welt soll mich bewegen, die Herr- 
schaft hier anzutreten. Ich will lieber weiter gehen." — 
So kam er an einen schönen Palast, dessen WSnde von 
Gold und kostbaren Steinen waren, und die darin wohn- 
ten, wollten ihm alle diese Herrlichkeiten geben. Aber 
noch einmal scheiterte alles wieder daran, auch hier in 
einem den frühern ähnlichen Bette schlafen zu [müssen. 
So zog Walter denn wieder seines Weges und traf nun 
auf einen Greis, welcher am Fufse einer Leiter safs, die 
drei Stiegen hatte und an einer Mauer stand. Kaum 
hatte der Alte erfahren, was Walter suche, als er ihm 
sagte: „Steig auf diese Leiter mit drei Stufen und du 
wirst finden, was du wünschest." Und Walter fand, was 
er suchte. 

Diese Erzählung bezieht sich auf die Menschen, 
welche durch Sünden Ehren und Keichthümer erwerben 
wollen; aber alle diese sind übel gebettet, denn jener 
Bär ist der Tod, der niemand verschont, und von jenem 



Digitized by VjOOQ IC 



IQ Knust 

Bären erzählt das „Bärenbnch" *), wie die Bärin ihre 
Jungen verlor. 

Vgl. Gesta Romanorum v. Keller, cap. 101, wo jedoch das Zu- 
sammentreffen mit der Frau nicht erwähnt wird, während die Art und 
Weise, wie Galter ans Ziel seiner Wünsche gelangt, complicirter, die 
Moral auch viel ausführlicher ist. Gesta Rom., übers, y. Grässe, Anm. 
zu cap. 101, S. 266. 

XXIV. 

Ein hungriger Fuchs bat die Hühner um Einlafs in 
ihren Stall, und sie antworteten : „Wir wollen nicht auf- 
machen, denn du bist unser Feind." Und der Fuchs 
sagte: „Bei allen Heiligen im Paradiese schwöre ich, 
euch kein Leid zu thun." Und die Hühner sagten: 
„Nein, wir wollen nicht." Und der Fuchs sagte: „Ihr 
könnt mir wohl glauben, denn ich bin so von Hunger 
und Frost heruntergekommen, dafs, wenn ihr mich nicht 
aufnehmt, ich vor Kälte sterben mufs, und Gott wird 
euch und den Hahn dafür verantwortlich machen." Da 
öffneten die Hühner und der Fuchs ruhte ein wenig aus; 
aber nachdem er warm geworden, vergafs er sein Ver- 
sprechen und frafs die Hühner. 

Gleich dem Benehmen des Fuchses ist das einiger 
Schelme, welche die Mönche um Aufnahme bitten und 
sagen, dafs Gott ihre Seele von den Mönchen verlangen 
werde, wenn diese sie nicht aufnehmen. Nachdem sie 
dann aber eine Zeit lang sich andächtig gestellt, verlan- 
gen sie nur gute Speisen und schone Kleider und werfen 
dem Abt und den Mönchen Sünden vor. 

XXV. 

Gegen einen den Schafen zu bekannten Fuchs waren 
diese stets auf ihrer Hut, so dafs keines sich erwischen 
liefs. Da sagte der Fuchs: „Ich weifs, was ich thun 
will. Ich will ein Schaffell anziehn und so mich unter 
die Schafe mischen." Und das that er. 

So geht es mit vielen Bösen, welche in weifsen Klei- 
dern Schafe Christi scheinen und doch falsche Prophe- 

^) Vermuthlich ein dem Katzenbuche ähnlicher Apolog, über den 
bis jetzt weiter keine Notiz vorliegt. 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 17 

ten sind, die nur nach Reichthum streben, daher ich eher 
einen Mauren oder Juden zum Nachbar haben mochte als 
solch' einen Mönch, und wenn ich wüfste, dafs weifse 
Kleider mich zu einem Heiligen machten, wurde ich so 
viel ich nur könnte, übereinander anziehen. 
Vgl. Kurz, Anm. S. 113, Fab. 2. 

XX VI. 

Ein Graf beraubte alle eines bestimmten Weges Kom- 
menden. Die, welche ihn kannten, flohen vor ihm oder 
bewafi&ieten und vertheidigten sich tapfer. Der Graf und 
die Seinigen aber kleideten sich nun als Cistercienser und 
zogen so den Kauf leuten nach, die beruhigt sagten: „Da 
kommen Mönche, gute Leute, mit denen wir sicher gehen 
können." Kaum aber erreichte sie der Graf mit den Sei- 
nigen, als die Arglosen zu ihrem eigenen Schaden ihren 
Irrthum gewahr wurden. 

So stellen sich viele Mönche vor den Reichen sehr 
heilig, um ihnen alles zu nehmen. 

XXVII. 

Ein weifses und ein schwarzes Schaf, ein Esel und 
ein Bock sprachen über das Ordenswesen (fablaban en 
religion). Das weifse Schaf sagte: „Seht was für ein 
Fell ich habe. Das zeigt meine innere Reinheit und Ehr- 
lichkeit an, und deshalb bin ich besser als ihr alle." 
Das schwarze Schaf sagte: „Aeufserlich bin ich schwarz 
und werde verachtet, aber mein Herz ist gut, deshalb 
verachte ich die Welt und halte sie für unrein." Und 
der Esel sagte: „Ich bin der Heiligste, denn ich trage 
mein Kreuz auf der Schulter und gleiche dem Gekreuzig- 
ten; auch habe ich die stärkste Stimme." Und der Bock 
sagte: „Ich bin der Heiligste, denn ich kleide mich in 
ein Bufsgewand, das aus Ziegenhaaren gemacht ist, und 
dazu habe ich einen langen Bart, den ich mir nie sche- 
ren liefs, damit ich der Welt nicht schön erschiene.'^ 

Die weifsen Schafe bezeichnen die Cistercienser und 
Prämonstratenser, die schwarzen die schwarzen Mönche, 
der Esel mit dem^ Kreuze geht auf die Hospitalbrüder, 
Templer und Johanniter. Die Wölfe rathen den Herren 

Jahrb. f. rom. u. engl. Lit. VI. X. 2 



Digitized by VjOOQ IC 



lg Knust 

oft ZU Handlungen zu Ehren der Welt und zu Nutz und 
Frommen ihres Körpers. Die Würmer werden den Kor- 
per Terzehren , die Schlangen sind die Teufel , welche die 
Seelen in die Holle bringen. Daher sagt Ecclesiasticus : 
Wenn der Mensch stirbt, werden ihn Schlangen, wilde 
Thiere und Würmer erben. Ein grofser Herr begegnete 
einst einigen Mönchen, die einen Wucherer zu Gh^abe 
trugen. Der Herr fragte die Mönche, was sie trügen, 
und sie sagten: den Körper jenes Menschen und das 
Geld, wie er befohlen. Und der Herr sagte: nicht so, 
jener Mensch gehört mir. Behaltet ihr und die Würmer 
den Körper, ich nehme das Geld und der Teufel die 
Seele. — Macht es wie Walter, der auf die Jacobsleiter 
stieg. Die erste Stiege zeigt an, dafs der Mensch seine 
Sünden bereuen mufs, die zweite, dafs er sie bekennen 
soll; wenn er aber nicht alle bekennt, etwa nur zwanzig 
und eine nicht, so lastet nach der Beichte eine Sünde mehr 
als vorher auf ihm. Die dritte Stiege verlangt, dafs der 
Mensch Gott in der Art versöhne, wie sein Beichtvater 
befiehlt, und begangenes unrecht wieder gut mache; denn 
Christus sagt im Evangelium : wenn du opfern willst und 
dich erinnerst u. s. w. — Jeder Mensch, der auf diese 
Leiter steigt, wird zum ewigen Leben gelangen, wo keine 
Traurigkeit mehr ist. 

xxvm. 

Zwei Gefährten begegneten einer grofsen Gesellschaft 
Affen, und der eine sagte zum andern: „Ich wette, dafs 
ich mit Lügen mehr gewinne als du mit Wahrheit.^' Und 
der andere sagte: „Das wirst du nicht, und wenn du 
das nicht glaubst, so lafs uns wetten." Nachdem sie 
gewettet, ging der Lügner auf die Affen zu, und der An- 
führer derselben fragte ihn: „Freund, sag mir, was hältst 
du von uns?" Und der Lügner antwortete: „Es scheint 
mir, dafs ihr ein mächtiger König seid, und diese Affen 
sind das Schönste auf der Welt, und die Menschen schätzen 
euch sehr hoch." Die Affen ehrten den Lügner sehr, ga- 
ben ihm viel Geld und grofse Schätze. Darauf fragten 
sie die Wahrheit um ihre Meinung. Diese gestand offen, 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 19 

dafs sie nie solch eine schmutzige Bande, nie so häfs« 
liehe Kerle gesehen habe, und dafs nur Narren sie prei- 
sen könnten. Darüber ergrimmten die Affen, rissen der 
Wahrheit die Augen aus und lieisen sie hülflos liegen. 
Während gute Wahrheit so am Boden lag, ertonte das 
Grebrüll verschiedener Thiere. Aengstlich flüchtete sich 
die Arme mit grofser Anstrengung auf einen nahen Baum, 
in dessen Schatten die Thiere zur Versammlung zusam- 
menkamen. Sie fragten sich einander, woher und in 
welcher Lage sie wären, und wie sie den Menschen ent- 
gehen konnten. Und der Fuchs sagte: „Ich bin hier aus 
der Nähe, wo ein sehr dummer König wohnt, der eine 
stumme Tochter hat, die er leicht heilen konnte, wenn 
er wollte, aber er versteht es nicht. *^ Und die andern 
sagten: „Wie ist denn das?'' Und der Fuchs sagte: 
„Ich will es euch sagen; wenn des Sonntags die guten 
Frauen die Gaben darbringen und das Brod auf den 
Gräbern lassen und ich dann komme, um einen Kuchen 
zu rauben, wenn man mir alsdann den ersten Bissen, be- 
vor ich ihn verschlingen könnte, aus dem Munde risse 
und jener zu essen gäbe, so würde sie reden. Und ich 
will euch noch eine andere Thorheit mittheilen; jener 
König ist blind; wenn aber im hinteren Theile seine» 
Hauses eine Steinplatte aufgehoben würde, würde dort 
eine Quelle entspringen und alle Blinden, welche sich 
mit dem Wasser derselben die Augen wüschen, würden 
geheilt werden." Am folgenden Morgen gingen mit Ta- 
gesanbruch die Thiere fort. Später kamen einige Maul- 
thiertreiber vorüber. Furchtsam schrie gute Wahrheit 
um Hülfe. „Heilige Jungfrau, das ist die Stimme eines 
Menschen, lafst uns dahin gehen'', sagten' jene, näherten 
sich dem Baume und fragten gute Wahrheit, wer sie 
sei. Und sie sagte: „Gute Wahrheit." Und sie sagten: 
„Freund, wer hat dich so zugerichtet?" Und sie sagte 
ihnen: „Einer meiner Gefährten, aber sagt mir, wohin 
geht ihr?" Und sie sagten: „Wir gehen mit diesen 
Waaren in jenes Königreich." Und sie sagte ihnen: 
„Ich bitte euch, mich um Gottes willen dahin mitzuneh- 
men und an die Thure des Königs zu setzen." Das tba- 

2* 



Digitized by VjOOQ IC 



20 Knust 

ten sie denn, und gute Wahrheit sagte zum Pfortner: 
„Freund, sag dem Konige, dafs hier ein Mensch ist, der 
ihn von seiner Blindheit heilen kann und der auch ein 
Mittel weifs, um seiner Tochter die Stimme wieder zu 
geben." Und der Pförtner sagte dies dem Konige. Und 
der Konig sagte: „Freund, sag ihm, dafs er hereinkommt 
und wir wollen sehen, was er sagt." Und der Pfortner 
ging und brachte gute Wahrheit vor den König, und so 
wie sie da war, sagte sie: „Herr, möge es euch gefallen, 
einen Stein hinten in euerm Hause aufnehmen zu lassen; 
dort wird dann eine Quelle entspringen, deren Wasser 
jeden Blinden heüen wird, und damit ihr mir glau6t, 
will ich mich zuerst damit waschen." So wie der König 
dies hörte, liefs er den Stein aufnehmen, und alsbald 
sprudelte eine Quelle hervor und die Wahrheit wusch 
sich die Augen und wurde geheilt, wie auch der König 
und alle Blinde, welche sich dort ihre Augen wuschen. 
Da sagte gute Wahrheit zum Könige: „Herr, gefalle es 
euch, dafs ich euch noch etwas sage. Lafs am Sonntag 
deine Diener sich um die Gräber stellen und anlassen, 
wenn der Fuchs kommt, um das Brod zu nehmen, wel- 
ches die guten Frauen darbringen. Deine Diener müssen 
den ersten Bissen dem Fuchse aus dem Munde reifsen 
und ihn deiner Tochter zu essen geben, die dann spre- 
chen wird." Der König befahl seinen Dienern, dies zu 
thun. So wie diese dem Fuchse den Bissen aus dem 
Maule gerissen, hatten sie solche Eile, der Infantin das 
Brod zu bringen, damit sie rede, dafs sie den Fuchs 
laufen liefsen, und in dem Augenblicke, in dem die In- 
fantin das Brod afs, sprach sie. Da befahl der König, 
gute Wahrheit zu ehren, weil sie ihn und seine Tochter 
geheilt hatte. Und die vom Hofe ehrten sie auch und 
begleiteten sie bis an den Gasthof und gaben ihr viele Ge- 
schenke. Als sie nun einst in prachtiger Kleidung, auf schö- 
nem Pferde und in grofser Begleitung durch die Strafsen 
ritt, traf sie schlechte Wahrheit, die sie gleich erkannte, 
sich sehr wunderte, 'sie gesund zu sehen, in ihren Gasthof 
ging und zu ihr sagte: „Gott grüfse dich, mein Freund." 
Und gute Wahrheit sagte: „Sei wiUkomraen." „Freund, 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 21 

ich mochte dich bitten, mir zu sagen, wie du dein Augen- 
übel geheilt hast, denn ich habe einen blinden Sohn und 
möchte ihn wo möglich heilen." Böse Wahrheit sagte 
aber alles dies nur, um zu erfahren, wie jene zu so hohen 
Ehren gelangt war. Da sagte gute Wahrheit, die nichts 
als Wahrheit kennt: „Sahst du den grolsen Baum, auf 
dem ich war, als du mir die Augen ausrissest? Mühsam 
kletterte ich nur hinauf und alle Thiere kamen dort zu 
einer Versammlung zusammen." Und so erzählte sie alles. 
Schlechte Wahrheit stieg nun schnell auf jenen Baum, 
und wieder kamen die Thiere zu einer Versammlung zu- 
sammen und eines sagte: „Sind wir alle hier?" und alle 
sagten: „Ja, Gevatter." Und es sagte: „Gevatter, alles 
was ich neulich Nachts hier sprach, ist dem König ge- 
sagt worden, und seine Diener packten mich an der Kehle 
so, dafs sie mich fast erstickten." Und eines sagte: „Ich 
habe nichts gesagt"; und ein anderes: „Ich auch nicht." 
Und alle schwuren, dafs sie nichts gesagt hätten. Und 
der Fuchs sagte: ,9Da ihr nichts sagtet, so gebe Gott, 
dafs uns niemand hier belausche." Damit blickte er in 
die Höhe und sah schlechte Wahrheit und sagte: „Seid 
ihr da, ich will euch zeigen, dafs euch der Bissen, den 
ihr mir aus dem Munde risset, übel bekommen soll", 
und er sagte zum Bären: „Gevatter, ihr seid schneller, 
steigt hinauf. " Und der Bär stieg hinauf und warf 
schlechte Wahrheit auf die Erde. Da zerrissen sie die 
Thiere und frafsen sie. 

Die, welche schlechte Kathschläge geben, werden 
zuletzt, wenn nicht nach einem, so doch nach zehn Jah- 
ren schlechten Lohn ernten, und wenn nicht im Leben, 
doch nach dem Tode. 

Vgl. Grimm's K. u. H. M., 2. Aufl., Nr. 107, die Krähen. In der 
deutschen Version jedoch sind es zwei Soldaten, die einen dritten, 
dem sie übel wollen, bereden, mit ihnen auszureifsen , ihn berauben, 
ihm die Augen ausstechen und an den Galgen binden. Dorthin kom- 
men Nachts drei ßaben, welche sich darüber unterhalten, wie die 
Königstochter wieder gesund werden wird, wenn man eine Kröte ver- 
brennt und sie deren Asche trinken läfst, wie die Blinden ihr Gesicht 
wieder erlangen, indem sie ihre Augen mit dem Thau jener Nacht 
benetzen, und wie eine Quelle in der Stadt unter einem Steine auf 
dem Harkte sich findet. Durch glückliche Benutjjung dieser Geheim- 



Digitized by VjOOQ IC 



22 Knust 

uisse heilt der Blinde sich und die Königstochter, deren Gemahl er 
endlich wird. Später begegnet er seinen früheren Kameraden, die, 
nachdem sie die Ereignisse erfahren, sich unter den Galgen setzen, 
um ihr Glück zu versuchen. Aber die Raben kommen und hacken 
ihnen die Augen aus. Dazu „Vom Königreich der Affen« bei Kurz, 
II, 183, sowie Anm. S. 173, Fab. 75, wonach die Affen zwei Gesellen, 
die ihnen ähnliche Antworten, wie in der spanischen Version geben, 
auch ebenso wie hier behandeln. Vgl. ferner Grimm, Nr. 97. Das 
Wasser des Lebens, welches, aus einem Brunnen in einem Schlofs- 
hofe entspringend, einen kranken König heilen soll, aber Ton zwei 
Löwen bewacht wird, denen ein Brod in den Rachen geworfen werden 
mufs, um sie zu besänftigen. Wolf, Studien zur Geschichte der span. 
und port. Nationalliteratur, S. 89, Anm. 

XXIX. 

Die Wespe sagte zur Spinne: „Du fliegst nie, son- 
dern bleibst immer in deinem Loche ; ich -würde in einem 
Tage weiter fliegen als du in zehn." Die Spinne sagte: 
„Ich wette ein Quart Wein, dafs du nicht die Wahrheit 
sagst." Und die Wespe sagte: „Lafs uns erst unter die- 
sem Baume den Wein trinken." Und die Spinne sagte: 
„Hier gefallt es mir nicht, ich habe einen sehr weifsen, 
schonen Vorhang, wie er mir pafst; lafs uns nach mei- 
nem Hause gehen, da werden wir einen sehr guten Platz 
finden.*' Die Wespe, dies för wahr haltend, ging mit 
der Spinne und setzte sich auf deren Gewebe. Sogleich 
war sie gefangen und konnte, wie oft sie auch das Gre- 
webe abschütteln wollte, nicht entkommen. „Verwünscht 
sei solch ein Vorhang, aus dem man nicht herauskommen 
kann", schrie die Wespe. „Auf keinen Fall sollst du 
hier lebend loskommen", sagte die Spinne und zugleich 
todtete sie die Wespe. 

Die Spinne ist der Teufel , welcher die Menschen ver^ 
leitet, Keichthümer und fremde Güter an sich zu reifsen, 
von denen sie später nicht lassen können. Dies sind die 
Vorhänge des Teufels, die den Menschen ersticken, aber 
sie wissen nicht wann, wie in der Fabel Walter's. Wenn 
du irgend etwas beginnst, sieh zu, dafs du damit zu Ende 
kommst. 

XXX. 

Ein Schmetterling flog von blühenden Mandel- und 
Aepfelbäumen weg nach einer Mistgrube, wo er sein 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 23 

Weibchen fand, welches ihn fragte, woher er käme. Er 
antwortete: „Ich flatterte um die Blumen der Mandel- 
bämne und Lilien, aber ich habe nie einen angenehmeren 
Ort als diesen gefunden." 

So geht es mit Geistlichen, Mönchen und Laien, die 
durch das Thal der Lilien, Veilchen und Kosen, unter 
denen die Beichtväter und Märtirer zu verstehen sind, 
gehen und doch nur schlechte Weiber und deren Gesell- 
schaft lieben. Daher sagt Ecclesiasticus: Alle schlechten 
Weiber werden wie Schmutz in der Hölle sein. Ver- 
wünscht solch Schmetterling, dem der Schmutz der Sünde 
und des Teufels besser erscheint als Christus, oder der 
der Schwalben, die blind machen; daher sagt Augustin: 
so habe ich den Palast des Herzens gebrochen nur durch 
das Fieber der Schlechtigkeiten. 

XXXI. 

Einst bekam der Adler schlimme Augen. Er fragte 
nun den Kaben, welcher der Arzt der Vögel ist, um 
Rath. Der Rabe sagte: „Ich will dir ein Kraut bringen, 
das dich bald heilen soll.'' und der Adler sagte: „Wenn 
du das thust, will ich dich gut belohnen." Da machte 
der Rabe ein Pflaster aus Zwiebelsaft *) und legte es dem 
Adler auf die Augen, so dafs er erblindete und der Rabe 
ungestört dessen Junge fressen konnte. Und der Adler 
sagte: „Verwünscht sei deine Kunst, ich sehe nichts, und 
dazu hast du mir noch meine Jungen gefressen." Und der 
Rabe antwortete: „So lange du sehen konntest, konnte" 
ich deine Jungen nicht fressen, obwol ich es gern gethan 
hätte , aber jetzt kann ich es , da ich keine Furcht mehr 
habe." 

So lange der Prälat die Augen offen hat, d. h. so 
lange er sich vor Sünden hütet, kann der Teufel nichts 
machen und dessen Volke nicht beikommen. Wenn aber 
der Teufel dem Prälaten das Pflaster weltlicher Dinge 



i) Vgl. Libro de los Enx. 224. <*E consejole qae posiese ceboUa 
caliente en el ojo; e el fizolo asi e otro dia fallo que era ciego de 
aquel ojo", wo aber die Bede yon Menschen ist. 



Digitized by VjOOQ IC 



24 JLnvLBt 

über die Augen wirft und dieser nur für seine Beuten 
besorgt ist, so frifst der Teufel seine ihm anvertrauten 
Kinder. So verabredete Michas mit Gäbet und Galeat, 
dafs er nämlich alle diejenigen, welche sich das rechte 
Auge ausrissen, in Frieden lassen würde, wie im ersten 
Buch der Könige erzählt wird. Dieser gleicht der alten 
Schlange, welche alles thut, um die geistigen Augen auszu- 
stechen, damit man die geistigen Dinge nicht sehen kann. 

XXXII. 

Ein Edelmann fragte einen Gelehrten, welches die 
Freuden des Paradieses wären. Und dieser antwortete 
und sprach: das was Gott den Menschen dort bereitet 
hat, ist über alle Vernunft; wir können es daher nicht 
begreifen^). Und der Edelmann sagte: „Wenn Einer 
dort auf die Jagd gehen wollte, würde er Hunde und 
Vögel finden?" Und der Gelehrte antwortete: „Verhüte 
Gott, dafs Hunde in einen so schönen Ort, wie das Pa- 
radies, kommen." Und der Edelmann sagte: „Wenn 
Hunde und Vögel da wären, würde ich viel eher wün- 
schen, dahin zu kommen." Und der Gelehrte antwortete : 
„Mein Freund, einst lud der Löwe alle Thiere zu einem 
Gastmahle, bei dem es viele delicate Gerichte gab. Nach 
Hause zurückkehrend traf der Wolf ein Schwein, das am 
Wege Kleie (somas) frafs und den Wolf fragte, woher 
er käme. Und der Wolf antwortete: «Ich komme von 
dem sehr guten Gastmahle, das uns der Löwe gegeben. 
Warum bist du nicht gekommen?» Und das Schwein 
sagte: «Hattet ihr denn gut zubereitete Speisen?» Und 
der Wolf antwortete: «Das will ich meinen, wir hatten 
Kapaune, Pfauen und Rebhühner und viele andere gute 
Gerichte.» Da sagte das Schwein: «Gab es Eicheln 
und Kleie (somas)?» Der Wolf sagte: «Verwünscht, 
wie kannst du so fragen? Verhüte Gott, dafs so schlechte 
Speisen fiir ein solches Gastmahl bereitet werden.»" 



') Vgl. Libro de los Enx. 110, die Moral: "Gaudium coeleste in- 
eifabile est habendum. 

Non ha home que pueda fablar 
Cuänta es la gloria celestial," 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 25 

Viele besitzen alles was nothig ist, um ins Paradies 
zu kommen, dennoch legen sie keinen Werth darauf, son- 
dern lieben nur die Wollust dieser Welt, und daher sagt 
die heil. Schrift: Gott liebte die Kinder Israel, und sie 
lieben fremde Götter und viele Sorten Wein, was auf 
die Sünden geht. 

xxxm. 

Ein Ackersmann spannte zwei Käfer an geinen Pflug, 
und es kam jemand und sagte zu ihm: „Warum spannst 
du solche Thiere an deinen Pflug?'' Und der Acker- 
knecht antwortete: „Weü alles was ziehen kann, beim 
Pflügen hilft." So trieb er denn auch die Käfer ebenso 
wie die Ochsen zum Ziehen an. Als zur Vesperzeit die 
Glocken läuteten, ging der Bauer mit seinen Ochsen nach 
Hause, aber die Käfer blieben da, denn sie wollten ihm 
nicht gehorchen. 

So droht und züchtigt Gott viele Menschen, doch 
wollen diese nicht von der Sünde lassen; von ihnen sagt 
Gott in der heil. Schrift: Ich sandte den Tod auf den 
Weg Egyptens, mit meinem Messer eure Kinder todtend, 
und ich liefs den Gestank eurer Sünden in eure Nasen 
steigen, und doch wandtet ihr euch nicht zu mir. Gott 
gibt vielen Menschen erst viel Gutes; wollen sie ihn 
dann nicht erkennen, so nimmt Gott ihnen die Güter, 
ihre Freunde und Kinder, und wenn auch das noch nicht 
hilft, so sterben sie und kommen in die Holle. Wenn 
diese im Glücke gescheidt wären, würden sie Gott er- 
kennen und dann nachher keine Qualen zu ertragen haben. 

XXXIV. 

Die Bienen luden einst die Käfer ein. Als nun der 
Tisch gedeckt war imd alle Platz genonnnen, trugen die 
Bienen Honig und viele Blumen auf; aber die Käfer afsen 
nur wenig davon und gingen bald weg. Darnach luden 
die Käfer die Bienen ein und setzten ihnen Dreck von 
Ochsen und andern Thieren vor, wovon die Bienen aber 
nichts essen wollten. Auch entfernten. sie sich bald. 



Digitized by VjOOQ IC 



26 Knust 

Die Bienen sind die Doctoren der Kirche und die 
Heiligen, welche die Sünder einladen und ihnen die Ge- 
bote unseres Herrn auslegen, die süfser als Honig sind, 
aber die Schlechten wollen nichts davon wissen. Wenn 
die Sünder die guten Menschen einladen, ist es nur auf 
gemeine Reden, Trinken und Schlemmen abgesehen, aber 
die Guten gehen eher fort, als dafs sie etwas davon an- 
nehmen sollten. Einige essen und trinken mehr als recht, 
thun auch. manchmal was sie nicht sollten, nur um nicht 
für geizig gehalten zu werden. Daher sagt Augustin: 
Vorausgesetzt, dafs ich nicht von den andern getrennt 
werde, pafst es mir so schlecht als nur möglich zu sein. 
Und Seneca sagt: Geh mit solchen um, die dich bessern 
können oder von denen du gute Sitten annehmen kannst, 
und solche nimm in deinem Hause auf, die dich bes- 
sern können, indem du dich von schlechter Gesellschaft 
zurückziehst. 

XXXV. 

Ein Mann hatte einen Esel und ein Schwein, welch' 
letzterem er, da der Martinstag nahe war, sehr viel zu 
fressen gab. Es that nichts als fressen und schlafen. 
Da dachte der Esel: ich weifs was ich thun will; ich 
will mich krank stellen und sie werden mich vielleicht 
ebenso gut als das Schwein behandeln. Er warf sich also 
auf den Boden, und obwol sein Herr ihm oft drohte, 
stand er doch nicht auf. Da rieth die Frau ihrem Manne, 
dem Esel Brod und Mehl und gutes Wasser zu geben. 
Dies that er auch, und der Esel dachte: das ist ei^ gutes 
Loos. Als das Schwein dann recht fett war, wurde es 
geschlachtet. Der Esel sah dies und fürchtete alsbald 
ein gleiches Schicksal, wenn er fett wäre. „Da will ich 
denn doch lieber arbeiten wie früher, als so sterben." 
Mit diesen Worten verliefs er den Stall und lief vor sei- 
nem Herrn auf und ab. Als dieser das sah, liefs er den 
Esel wieder arbeiten, und nachher hatte dieser einen 
sehr schonen Tod. 

Das Schwein bezeichnet die Reichen, die nichts thun 
wollen; das sind die Geistlichen, die Gott nicht dienen 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 27 

und die Wucherer, die nur vom Wucher leben wollen. 
Von diesen Schweinen wird im Evangelium erzählt, dafs 
der Teufel in sie fährt und sie im Meere ersäuft. Der 
Teufel erstickt sie in dieser Welt in Sünden und dann 
in der Bitterkeit der Holle. Der Esel bezeichnet die 
Gerechten, welche ihren Studien obliegen, oder einige 
Geistliche in ihren Zellen, oder solche, die in Armuth 
Gott dienen. Diese wollen lieber mit Mühe und Arbeit 
ins Himmelreich kommen. Die, welche nicht arbeiten und 
Gott nicht dienen wollen, werden mit den Teufeln ge- 
quält werden. Jesalas sagt: Daher wird unser Herr Gott 
seine Pest dahin senden, wo solche sind. 

Aesopi Fabulae bei Neveletus pag. 138, Nr. 58. Asinas et Equus, 
besonders aber Abstemius a. a. O. p. 586, Nr. 121. De asino qiii 
porco invidebat. 

XXXVI. 

Die Henne bedeckt oft ihre Küchlein mit den Flü- 
geln, besonders wenn sie den Weihen sieht. So rief 
denn auch die Henne ihre Jungen einmal, als sie den 
Weihen über ihnen kreisen sah. Alle kamen, eines aber 
sah einen Wurm und begann nach ihm zu picken, um 
ihn zu fressen. Das sah der Weihe und holte sich das 
Hühnchen. 

So ruft Gott uns zu sich, damit wir uns bekehren. 
Viele aber ziehen die Gesellschaft des Teufels vor; aber 
Brüder, lafst uns flüchten unter die Flügel des Crucifixes 
und dahin gelangen durch den Gedanken an gute Werke, 
indem wir über Christi Leiden trauern und seine Gesetze 
befolgen, und so, uns ihm nähernd, werden wir geret- 
tet werden. 

Abstemius a. a. O. p. 594, Nr. 140. De gallinae puUo matri non 
obsequente, unde a milvo raptiis est. 

xxxvn. 

Einmal lud der Lowe alle Thiere ein, auch die Katze, 
die eine sehr anständige Person und sein grofser Freund 
war. Als der Lowe sie fragte, was ihr am besten schmecke, 
antwortete sie: „Ratten und Mäuse." Da dachte der Lowe, 
er wolle, da die Katze gern Ratten und Mäuse mochte, 



Digitized by VjOOQ IC 



28 K'^^st 

viele Gerichte vom Fleisch dieser Thiere zubereiten lassen. 
Die Katze afs auch davon mit grofsem Behagen, aber 
alle andern Thiere murrten und verachteten das Essen. 

So laden einige Menschen andere ein, denen nur 
schlechte Reden gefallen, und vorausgesetzt, dafs sie 
sich betrinken und ihren Bauch füllen können, geben sie 
ihre Seele dem Teufel. 

xxxvm. 

Eine sehr fette Gans bat einen Raben, er möge ihr 
behülflich sein, besser und höher zu fliegen, damit sie 
die Welt besser sehen könne; der Rabe half ihr so viel 
er konnte, aber sie war so schwer, dafs alles nichts half. 
Und die Gans sagte zum Raben: „Warum hebst du mich 
nicht in die Höhe und lassest mich fliegen?" Der Rabe 
antwortete: „Je mehr ich mich anstrenge, dich in die 
Höhe zu heben, desto schwerer machst du dich." 

Ein Sünder bat einen frommen Mann, für ihn zu 
beten. Dieser erfüllte den Wunsch. Nach einem Jahre 
kam der Sünder wieder und sagte: „Herr, ich fühle 
nicht, dafs deine Gebete mir irgend helfen, denn ich 
fühle mich in meinem Herzen ebenso sündhaft als früher." 
Und der Heilige sagte: „Freund, komm mit mir." Sie 
gingen aus und fanden einen Sack voll Weizen, der von 
einem Lastthiere heruntergefallen war. Der Heilige sagte 
zum Sünder: „Fafs an." Dieser bemühte sich auch, den 
Sack aufzuheben, aber der Fromme hielt ihn nieder. Das 
sah der Sünder und fragte: „Warum ziehst du den Sack 
nieder? So werden wir die Last nie heben." Und der Ge- 
rechte sagte: „Ebenso geht es mir mit dir; ich will dich 
durch meine Gebete bessern und du sündigst immer mehr. 
Hülfest du mir, so könnten wir unsern Zweck erreichen." 

Aber wenn die Menschen dächten, wie alles in die- 
ser Welt nur ein Traum ist^); denn ein Armer, welchem 

^) Unwillkürlich wird man hier an Calderon's "La vida es suefto" 
erinnert, wenn auch damit nicht eine Beziehung dieses Stuckes auf 
diese Stelle behauptet werden soll, wie die des jedem Spanier so ge- 
läufigen "Cuentan de un sabio etc." Calderon la vida es sueflo. Jörn, 
prim. Esc. II, auf die Erzählung im Conde Lucanor X, die jener 
Stelle offenbar zu Grunde liegt. 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Llbro de los Gatos. 29 

träumt, er sei reiche ist beim Erwachen trauriger, als 
wenn er sich nie reich geträumt hätte. Wiederum ein 
Keicher, dem da träumt, er sei arm, ist beim Erwachen 
froh, wenn er sich reich sieht. So kommen die Armen 
und Guten, welche hier ihre Zeit anwenden, um Gott zu 
dienen, ins Paradies, aber die Reichen, welche nur ihren 
Lüsten fröhnen, in die Holle. Jenen geht es schlimmer 
als andern. Sie gleichen den Schachfiguren. Einige 
heifsen Herzoge, Konige, Ritter und Bauern, und die 
Menschen spielen mit ihnen und der Gewinnende wird 
für besser gehalten, aber nachher wirft man sie sehr 
respectwidrig durcheinander in den Beutel, so dafs oft 
der König und die Grafen unten und die Bauern oben 
liegen. So geht es mit den Menschen, welche doch alle 
von einer Mutter stammen, und dann spielen sie mit- 
einander, der Eine gewinnt, der Andere verliert und 
jener wird für besser gehalten, nachher aber werden alle 
in einen Beutel, d. h. die Körper in die Gräber gewor- 
fen, die Seelen in die Hölle, und wenn sie auch ins Pa- 
radies kommen, gehen oft die Geringeren in dieser Welt 
vor den Königen und den Herren, und die Menschen 
sollten darnach streben, an jenem edlen Hofe geehrt zu 
werden. 

XXXIX. 

Ein Weihe besah einst seine Flügel und seine Füfse 
und seine Klauen, und sagte zu sich selbst: „Ich bin so 
gut ausgerüstet als der Falke und der Adler, warum 
sollte ich nicht so gut wie sie auf Rebhühner Jagd ma- 
chen können?" Damit ging er an einen Ort, wo viele 
Rebhühner waren und trug zwei unter seinen Flügeln, 
zwei in seinen Klauen und eines im Schnabel fort, so 
dafs er sie nicht halten konnte, sondern alle zurücklassen 
mufste; denn wie es im Sprichworte heilst: Quien todo 
lo quiere, todo lo pierde^). Dies ist auch der Grund, 

1) Vgl. Discipl. cleric, XX, 9. **Ita evenit eis sicut in proverbio dictum 
est: Qui totum voluit, totum perdidit", freilich als Nutzanwendung einer 
andern Erzählung. Uebrigens ein noch jetzt gebräuchliches , ursprüng- 
lich jedoch aus dem Arabischen stammendes Sprichwort. 



Digitized by VjOOQ IC 



30 Knust 

wie man sagt, warum der Weihe sich nie mit der Beb- 
hühnerjagd abgeben wollte. 



XL. 

Der Fuchs traf einmal auf seinem Wege eine Katze 
und fragte sie: „Freund, auf wie viele Künste verstehst 
du dich?" Und die Katze antwortete: „Nur auf eine/* 
und der Fuchs fragte: „Auf welche?" Und die Katze 
sagte: „"Wenn die Hunde mich packen wollen, springe ich 
auf hohe Bäume. Und auf wie viele verstehst du dich?" 
Der Fuchs sagte: „Auf siebzehn, und ich habe noch ei- 
nen ganzen Sack voll und wenn du willst, so komm mit 
mir und ich will dich in allen meinen Künsten unter- 
richten, so dafs dich die Hunde nicht packen können." 
Das gefiel der Katze und sie gingen zusammen. Da hor- 
ten sie plötzlich Hundegebell und sahen Jäger, und die 
Katze sagte: „Freund, ich höre Hunde und furchte, dafs 
sie uns einholen." Und der Fuchs sagte: „Fürchte nichts, 
ich will dir schon zeigen, wie du entkommen kannst." 
Während sie so sprachen, kamen die Hunde und Jäger 
näher. „Gewifs", sagte die Katze, „ich gehe nicht län- 
ger mit dir, sondern will es mit meiner Kunst versuchen." 
Und damit sprang sie auf einen Baum. Da die Hunde die 
Katze auf dem Baume erblickten, liefen sie dem Fuchse 
nach, erreichten ihn, und einer packte ihn bei den Bei- 
nen, ein anderer am Bücken, ein dritter am Kopfe und 
alle begannen ihn zu zerreifsen. Da rief die Katze von 
oben: „Fuchs, öffiie deinen Sack voll Kunststücke, aber 
sie werden dir nichts helfen." 

Die Katze bezeichnet die schlichten und guten Men- 
schen, die nur Gott dienen, um in den Himmel zu kom- 
men. Der Fuchs bezeichnet die Advokaten und andere 
schlechte Menschen, die siebzehn Kniffe und noch einen 
Sack voll haben. Dann raflft der Tod aDe weg. Der 
Gerechte geht in den Himmel, die Bösen in die Hölle. 
Dann kann der Gerechte sagen: „Fuchs, öffiae den Sack 
mit air deinen Künsten, sie werden dich nicht vom Teu- 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 31 

fei befreien." Christus sagt im Evangelium: Wer sich 
erhöhet u. s. w. 

Mit Ausnahme des Schlusses: Christus sagt u. s. w. , eine Ueber. 
Setzung der ersten der schon XIV erwähnten zwei lateinischen, von 
Wackemagel in Hoffmann's Monatsschrift S. 471 mitgetheilten Fabeln 
(vgl. Grimm, Reinh. Fuchs, S. 425) , so jedoch, dafs in der lateinischen 
Version der Fuchs den Namen Beynoldus führt und statt der diez y 
siete sedecim astucias weifs. Grimm, K. u. H. M., Nr. 75 , Der Fuchs 
und die Katze. Kurz, Anm. S. 90, Fab. 21. 

Diese Fabel bildet auch, jedoch in kürzerer Version, einen von 
den beiden Auszügen, welche Gayangos Bibl. de autor. esp. LI, S. 445, 
aus dem von ihm zuerst berücksichtigten "Speculum laicorum" gibt. 
Nach ihm bestellt diese Schrift aus 91 Kapiteln, welche je eine oder 
mehrere Anekdoten oder Apologe enthalten, die gröfstentheiis aus der 
beil. Schrift, den Kirchenvätern und den alten Philosophen entlehnt 
sind. Gelegentlich werden franzosische Chroniken und Heiligenlegen- 
den erwähnt. Einige Male wird auch die Discipl. cleric. genannt, aus 
der das neunte Kapitel, die Erzählun^vom Sohne des guten Mannes, 
welcher viele Freunde hatte, in diesen „Laienspiegel", die Gastigos e 
docnm. 36 und den Conde Lucanor 48 überging. Gayangos hält das 
Buch für eine XJebersetzung aus dem Lateinischen, wagt aber nicht zu 
entscheiden, ob es älter oder jünger als das Libro de los Enxemplos 
ist, mit dem es viele Züge gemein hat. Die Handschrift selbst ist 
aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts. 



XLI. 

Der Rabe stahl einmal der Taube ein Junges und 
die Taube ging nach dem Neste des Raben und forderte 
ihren Sohn, und der Rabe sagte zur Taube: „Kannst du 
singen?'' Und die Taube antwortete: „Ja, aber nicht 
gut." Und der Rabe , sagte: „Nun, so singe." Die 
Taube begann zu singen, und der Rabe sagte der Taube : 
„Singe besser, wo nicht, so gebe ich dir deinen Sohn 
nicht." Und die Taube sagte: „Gewifs, ich kann nicht 
besser singen." Da afsen der Rabe und seine Frau den 
Sohn der Taube. 

Der Rabe bezeichnet die Mächtigen, Amtleute und 
Bürgermeister, welche den schlichten Leuten ihre Guter, 
Schafe, Erbschaften nehmen und ihnen dann irgend eine 
Unthat zur Last legen, um ihr Verfahren zu rechtfertig 
gen, damit die Menschen es ihnen nicht übel deuten. 
Wenn d^nn der Beraubte sein Eigenthum zurückfordert. 



Digitized by VjOOQ IC 



32 Knust 

bietet er ihnen eine Entschädigungssumme; aber der 
üebermüthige verlangt mehr und antwortet: „Wenn du 
nicht mehr gibst, erhältst du das Pfand nicht." Und 
der Arme sagt: „Ich habe die Summe gewifs nicht, denn 
ich bin arm und kann nicht mehr geben." Dann behält 
der Andere das Pfand. 

XLn. 

Der Wiedehopf, welcher mit vielen schonen Federn 
geschmückt ist, auch einen Kamm hat, sagte zur Nach- 
tigall: „Freund, du singst die ganze Nacht, springst von 
einem Baume zum andern und hast nie Ruhe. Komm mit 
mir und ruhe in meinem Neste etwas aus." Die Nach- 
tigall ging mit nach dem Neste des Wiedehopfs, aber 
dieses roch so nach dem Schmutze, der darinnen war, 
dafs sie es nicht aushalten konnte, wegging und sagte: 
„Ich wül lieber die ganze Nacht auf den harten Bäumen 
herumspringen als hier bleiben." 

Der Wiedehopf bezeichnet schlechte Weiber und 
wollüstige Männer, die oft schone Betten haben, die 
aber nach Sünde riechen. Die Nachtigall bezeichnet 
Männer und Frauen, welche nach den Klosterregeln le- 
ben und Gottes Namen zur Nachtzeit loben und preisen. 
Sie verlangen mehr nach solchen Bäumen als nach dem 
Schmutz der Sünde. 

Dafi^ der Wiedehopf wegen der hier angegebenen Eigenschaft über- 
haupt in bösem Rufe stand, zeigt auch *«De upupa indigne honorata" 
bei AbstemiuB a. a. O. pag. 553, Nr. 45. 

xLin. 

Ein Laienbruder, den der Böse oft in Versuchung 
führte, verliefs einmal Nachts das Kloster, um zu ent- 
fliehen. Er mufste an der Kirche vorüber. Da begann 
er zu singen: „Wie, Herr! ich kam hierher aus Herzens- 
drang und jetzt erlaubst du dem Bösen, mich zu entfuh- 
ren? Aber das soll nicht geschehen, ich will dich um- 
armen und mich so fest an dich anklammern, dafs, wenn 
der Teufel mich holen will, er dich mit mir holen mufs.'' 
Und so fest hielt er das Kreuz umarmt, dafs alle Ver- 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 33 

suchungen ihn auf immer verliefsen« Auch verspürte er 
nie wieder Lust, aus dem Orden zu treten und wurde 
endlich ein Heiliger. 

Wenn die Sünder thäten, was in ihren Kräften steht, 
um yon der Sünde befreit zu werden, würde der Teufel 
sie ebenso gut verlassen, wie er diesen frommen Bruder 
verliefs, aber statt dessen thun sie aUes, um noch mehr 
zu sündig^i. 

XLIV. 

Man sagt, dals einige Bauern ihrem Herrn Geld zu 
zahlen hatten, aber- nicht wu&ten, wie sie es ihm schicken 
sollten. Und doch war der Termin nahe; wenn sie aber 
nicht zahlten, kamen sie in grofse Strafe. Und sie sag- 
ten: „Was sollen wir thun, die Zeit ist da und wir fin- 
den niemand, der das Geld zur rechten Zeit überbringe.^^ 
Da sagte einer: „Ich wiU euch etwas sagen, ihr wifst, 
der Hase läuft sehr gut; dem wollen wir die Gelder in 
einem Beutel um den Hals hängen und ihm sagen, dafs 
er sie so schnell als möglich an den Hof unsers Herrn 
bringen soll." Der Kath wurde befolgt und der Hase 
rannte so schnell er konnte über die Berge mit dem Beu- 
tel und dem Gelde, und die Leute borten nie wieder 
etwas von ihm. 

Dies bezieht sich auf die Grofsen, welche ihren ar- 
men Vasallen wenig. Fremden aber sehr viel geben, ohne 
zu wissen, wie die letzteren das Geschenk anwenden« Die, 
welche die Ihrigen quälen, gleichen der Feile, welche das 
Eisen abnutzt, die, welche den Ihrigen Gutes thun, der 
Henne, welche ihre Jungen aufzieht. Wiederum sind sie 
denjenigen zu vergleichen, die,. wenn die Almosensamm- 
ler des heil. Anton oder von Roncesvalles ^) oder ande- 



1) Nach Helyot, Histoire des ordres monastiques , Paris 1714^ 
Tom. n, pag. 184, war bei BoncesyaUes eine Kapelle and ein Hospi- 
taL Pradencio de Sandoval, Bischof von Pampelona» nahm an, dafs 
die Kapelle von Karl dem Grofsen gegründet, das Hospital aber yon 
D. Sanchez, Bischof von Pampelona, um 1131 gestiftet worden sei, 
um den Pilgern, die von Frankreich, Deutschland und Italien nach 
Jahrb. f. rom. u. engl. Lit. VI. 1. 3 



Digitized by VjOOQ IC 



34 Knust 

rer Heiligen kommen, diesen viel Geld geben, weil sie 
ihnen vorlügen, dafs sie die Seelen ihrer Eltern aus der 
Holle retten können, so wie die der Zuhörer selbst, falls 
diese nach ihrem Tode dahin kommen sollten, obwol sie 
dies doch nicht können. Aber die Menschen glauben 
doch, es sei Wahrheit. Jene, wenn sie die Gaben em- 
plkngen haben, steigen vergnügt auf ihre Thiere und 
verausgaben alles denselben Abend. Daher sagt Augu- 
stin: Gib nicht, wo gewisse Menschen sind und gib es 
den benachbarten Kirchen, den verschämten Armen, die 
es nöthig haben, oder Mönchen oder Klöstern, und wenn 
du es an einen dir besonders heiligen Ort bringen lassen 
willst, sende es dahin durch deinen Boten, aber gib es 
nicht denen, die Feinde des Glaubens sind. 

XLV. 
Die Ameise sammelt Weizen für den Winter, oft 
aber kommen die Schweine, fressen den Vorrath und 
zerstören alles. 



St. Jago de Compostella gingen, zum Zufluchtsorte zu dienen. Sie 
waren nämlich oft von Schneegestobern überfaUen und von Wolfen 
zerrissen worden. Nach Yanguas Diccionario de antiguedades del 
Reino de Kavarra. Pamplona 1840. III, ^82, fahrten die Mönche in 
einer wahrscheinlich aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bittschrift 
die Gründung des Klosters auf D. Sancho V. zurück: D. Sancho 
5*^ edific6 en la cumbre de aquel monte junto a la capilla de Carlo 
Magno, un hospital. Helyot dagegen beansprucht für Kapelle und 
Kloster die Gründung durch Karl d. Gr. Die Mönche folgten der 
Regel des heil. Augustin. Eine weitere Noti2 gibt noch Yanguas Dicc. 
de antig. Tom. III, 280, Nachdem erwähnt worden, dafs schon der 
Konig Sancho der Starke und Theobald I. das Kloster begünstigt, 
auch 1238, auf Befehl des letzteren, die Leiche seines Onkels, jenes 
Sancho des Starken, von Tudela in die Kirche zu Roncesvailes ge- 
bracht worden sei, heifst es weiter: £n 1255 el rey D. Teobaldo 2^^- 
concedi6 privilegio al hospital, 6 monasterlo de Roncesiralles, libertän- 
dole de peage en todo el reino y de todas las cosas quc tragese para 
SU consumo, jurando el conductor qne no las trae por mercancia sino 
para dicho hospital, sin parte de otro. Man fand sich also schon ge- 
nothigt, sich vorzusehen. Von der grofsen Verehrung des Ortes auch 
noch in späterer Zeit zeigt femer -der Umstand, dafs noch 1467 die 
Prinzessin Leonor der dortigen Maria prächtige Geschenke machte. 
Noch heute wird in der Kirche Gottesdienst gehalten. Vgl. Ford, 
Handbook for Spain. London. II, 960, Roncesvailes. 



Digitized by VjOOQ IC 



• Das Libro de los Gatos. 35 

Viele streben nur nachReichthümem, manchmal aber 
kommen Diebe oder Amtleute oder grofse Herren oder 
Verwandte oder sonst Machtige und nehmen ihnen alles. 

XLVL 

t)er Wolf war gestorben und der Lowe liefs alle 
Thiere zusammenkommen, um ihn ehrenvoll begraben zu 
lassen« Der Hase trug das Weihwasser und die Böcke 
die Kerzen, die Ziege klingelte mit dem Glöcklein, die 
Igel machten das Grab, der Ochse sang das Evangelium 
ab und der Esel las die Epistel. Nachdem nun die Messe 
gelesen und der Wolf beerdigt war, wurde den Thieren 
ein herrlicher Schmaus bereitet, so dafs sie recht satt wur- 
den; daher wünschten sie denn auch, dafs Gott ihnen 
solche Leichen recht häufig bescheeren möchte. 

So geht es oft, wenn ein Räuber , Wucherer oder 
Reicher gestorben ist, dals ein Prälat oder Abt die Stelle 
der genannten Thiere vertritt. So geht es in den Klö- 
stern der weifsen und schwarzen Mönche oder in den 
Kirchen, wo viele Geistliche sind, die nur dem Vieh glei- 
chen. Einige sind stolz wie die Löwen^ andere listig wie 
die Füchse, andere gefräfsig wie die Bären, noch andere 
faul wie die Esel, oder unfriedfertig wie die Igel, oder 
furchtsam wie die Hasen, obwol sie den Verlust zeit- 
licher Güter nicht fürchten sollten, dem ja jeder ausge- 
setzt ist. Sie gleichen den Ochsen, um die Erde zu be- 
stellen, denn sie arbeiten me^r in weltlichen als in geist- 
lichen Dingen. Das sind die Ochsen, welche Abi*aham 
kaufte und von denen er nicht wollte, dafs sie in- die 
ewige Pein kämen. Daher sagt Matthäus : Der gute 
Mensch ist gerade wie die Palme, ein Dom unter Mön- 
chen. Selten ist nur ein Gerechter unter diesen und der 
Beste unter ihnen cspina comiö 6 comio cardo. 

Wenn aach in der zweiten der aas den << Narrationes magistri 
Odonis" von Grimm (Reinhart Fachs, S. 446) mitgetheilten, schon XIX 
erwähnten Fabeln mehr Thiere als hier bei der Bestattung beschäf- 
tigt sind, femer statt der Böcke der herecias die Kerzen trägt und 
statt der Igel die melotes die Grube graben , so kann doch auch 
hier kein Zweifel sein, dafs der spanische Text bis: „Sie gleichen den 
Ochsen u. s. w." eine Uebersetzung des lateinischen ist. Erwähnt sei 



Digitized by VjOOQ IC 



36 Knust 

noch, dafs nach Grimm a. a. O. COXVIII die Bestattung des Fuchses 
nur noch Ren. br. 27 vorkommt. Ueber die früher Torhandene Dar- 
stellung derselben an zwe^ Capitälern im Strafsburger Münster vergl. 
Grimm a. a. O. In Reinhart Fuchs, S. 446, werden dann noch aas 
zwei Handschriften des britischen Museums, welche jene "Narrationes" 
enthalten, die Titel zwölf anderer Thierfabein angegeben, unter denen, 
nach den Titeln zu schliefsen, noch sieben sich leicht als Vorbilder 
des spanischen Textes ausweisen dürften, nämlich: Qaaliter oves con- 
questae sunt leoni de lupo, des Cap. XX. De vulpe esuriente ad galli- 
narium veniente, des. Cap. XXIV. De vnlpibus se induentibus pelles 
OTinas, des Cap. XXV. Qualiter animalia invitata sunt a leone ad 
magnum convivium, des Cap. XXXVII. De vulpe volente aquam trans- 
ire, des Cap. XLIX. De vulpe fingente se mortuum, des Cap. LIII. 
Qualiter lupus et lepus se obviaverunt, des Cap. LVIII. 



XLvn. 

Ein Hund trat bei Seite an einen Ort, wo viel Schilf 
wuchs. Als nun ein Blatt ihn am üintertheil stach, sprang 
der Hund auf und schrie gewaltig. Aber das Rohr sagte : 
„Ich will viel lieber, dafs du fern von mir bellst, als in 
meiner Nähe mich beschmutzest." 

Es ist besser, schlechte Menschen aus der Gesell- 
schaft zu stofsen, als sie zu dulden und beschmutzt zu 
werden. 

XLVm. 

Das Einhorn ging hinter einem Menschen her, um 
ihn einzuholen. Auf der Flucht vor demselben fand der 
Mensch einen Baum und unter diesem war ein Loch voll 
von Schlangen, Kröten und vielen Schlingen. An der 
Wurzel des Baumes aber nagten bestandig zwei Würmer, 
von denen der eine weifs, der andere schwarz war. Und 
der Mensch, welcher auf dem Apfelbaume war und von 
den Aepfeln als, erfreute sich an den schonen Blättern. 
Aber während er hierauf seine Aufmerksamkeit richtete, 
brachten die Würmer den Baum zu Fall und der Mensch 
fiel in jenes Loch, in welchem die Schlangen ihn todteten. 

Das Einhorn ist der Tod, dem niemand entgehen 
kann; der Baum ist die Welt; die Aepfel sind die Ver- 
gnügen, welche Essen und Trinken und schone Weiber 
den Menschen verschaffen; die Blätter sind die zierlichen 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 37 

Redea der Menschen oder die schonen Kleider; die bei- 
den am Baume nagenden Würmer sind Tag und Nacht, 
welche die ganze Welt aufzehren. Und der Mensch, 
thoricht genug, um an diesen Aepfeln Gefallen zu finden, 
richtet den Blick nicht auf sich selbst, bis er in den 
Abgrund der Hölle fällt, wo Qualen ohne Ende die Tho- 
ren peinigen. 

Aus Calila e Dymna, II (vgl. Bibl. de autores esp. LI, S. 18, Spalte 2) 
genommen, wo jedoch das Einhorn nicht en^ähnt wird, natürlich nocW 
weniger die HoUe, in deren Herbeiziehung sich die christliche An- 
schauung geltend macht. Vgl. Gesta Rom. 168. Dnnlop's Geschichte der 
Prosadichtungen, übers, v. Liebrecht, S. 32 u. S. 462, Anm. 72, wo auch 
auf Bückert's Bearbeitung dieser Parabel (Ges. Gedichte, I, S. öl) hin- 
gewiesen wird. Pantschatantra v. Benfey, I, 80, und Liebrecht: Ein 
weiterer Beitrag zur Geschichte der romantischen Poesie im zweiten 
Bande dieses Jahrbuchs, S. 126 fgg. 

XLIX. 

Der Fuchs wollte einmal über ein grofses Wasser 
und sagte dem Fährmann, er möge ihn übei'setzen, und 
dafs er die üeberfahrt bezahlen werde. Der Schiffer 
setzte ihn über und sagte dann, er solle den verabrede- 
ten Preis bezahlen. Der Fuchs sagte: ,.Ich will dich 
bezahlen", machte seinen Schwanz nafs und schlug da- 
mit dem Fährmann ins Gesicht. Und dieser sagte: „Du 
gibst mir schlechten Lohn dafür, dafs ich dich über- 
setzte." Daher sagt das Sprichwort: Quien mal seüor 
sirve, todo su servicio pierde. 

So gibt der Teufel stets schlechten Lohn auch für die 
besten Dienste, wenn nicht in dieser, so doch in jener Welt, 

L. 

Der Affe frifst das Mark jedes siifsen Baumes. Aber 
wenn er eine grüne Nufs fressen will und die Schale ihm 
zu bitter ist, wirft er die Nufs weg, und weil er die 
äufsere Schale bitter findet, denkt er nicht daran, dafs 
das innere Mark wohlschmeckend ist. 

So geht es vielen Laien, die hier nicht das thun 
wollen, was ihnen sauer erscheint, um das ewige Leben 
zu erlangen, daher verlieren sie das Anrecht darauf. Da- 
her sagt Gregor: Der Narr will lieber ein Gefangener 
sein als kurze Zeit arbeiten. 



Digitized by VjOOQ IC 



38 Knust 

LI. 

Die Schnecke führt ihr Haus immer mit sich und 
macht daher nur kurze Tagereisen. 

Das geht auf die Reichen und Prälaten, die ihr Sil- 
bergeschirr auf Wagen nachschleppen und ubermüthig 
sich betragen. Und der Apostel sagt: „Die Reichthü- 
mer, mit denen wir das Himmelreich bezahlen, müssen 
nicht verworfen werden," Und der heil. Paulus sagt: 
„Die, welche in dieser Welt reich sein wollen, fallen in 
viele Versuchungen und Netze des Teufels.'' Der Apo- 
stel verwirft nicht den Reichthum, sondern nur den sünd- 
haften Gebrauch, denn der Reichthum macht gewohnlich 
stolz. Das ist der Wurm des Reichthums, der, wie im 
vorigen Beispiele der Wurm den Bauin annagt, so die 
Stolzen zu Falle bringt, dafs sie in die Grube der Holle 
gerathen. Viele Reiche achten ihre Güter gering und 
denken nur daran, sie unter die Armen zu vertheilen. 
Wenn die Schnecke durch irgend etwas verletzt wird, 
zieht sie ihre Homer ein; ebenso geht es mit den Bi- 
schofen, die gehörnte Mitren tragen. So wie irgend 
Trübsal kommt, verbergen sie sich in den Gasthöfen, 
in welchen sie Schutz finden. 

LH. 

Wenn die Spinne in ihrem Gewebe sitzt und die 
Fliege kommt, fährt jene auf sie zu und todtet sie; 
kommt aber die Wespe, so flüchtet sich die Spinne in 
ihr Versteck. 

Wenn ein Armer den Bischofen oder grofsen Herren 
Verdrufs verursacht oder angeklagt wird, nehmen sie 
ihm alles; wenn sie selbst aber von einem Mächtigem 
bedroht werden, verbergen sie siclj. So hatten die Kin- 
der Israel Furcht, wenn Ephraim sprach. 

LHI. 

Wenn der Fuchs sehr hungrig ist,- wirft er sich för 
todt auf die Erde und streckt die Zunge aus, so dafe 
der Weihe und der Rabe in der Meinung, etwas zu 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 39 

fressen zu finden, herbeikommen. Wollen sie dann dem 
Fuchs die Zunge fressen, so schnappt dieser zu und 
frifst sie. 

So macht es der Teufel, der einige schone Sachen 
ausstellt, entweder schone Weiber oder gutes Essen und 
Wein. Wenn der Mensch es nehmen will, greift der 
Böse zu. So legen die Menschen Käse in die Ratten- 
falle und fangen die Maus, wenn sie den Käse sich neh- 
men will. Dasselbe thut der Teufel, welcher die Men- 
schen nach schönen Weibern, Schlossern oder fremdem 
Gute lüstern macht. Wenn sie ihren Willen durchgesetzt 
haben, packt sie der Böse. Unter dem Bock sind die Laien 
der Cistercienser mit ihren langen Barten zu verstehen. 
Sie streiten mitunter über den besten Orden. Aber wenn 
sie nur ihre Kleider als Zeichen ihrer Heiligkeit aufweisen 
können, mögen sie sich hüten, nicht zu denen zu gehören, 
von denen der Psalm sagt: So wie Schafe werden sie 
in die HoUe gestellt; der Tod wird sie hinwerfen. Die 
Templer, Hospitalbrüder und Johanniter, wenn sie sich 
nicht vor der Sünde hüten und kein anderes Kreuz im 
Herzen tragen, sind Esel der Holle. Was für lange 
Barte auch einige tragen mögen, sie werden nie ins 
Himmelreich kommen, wenn sie keine Gott gefälligen 
Werke thun. Denn wenn eines langen Bartes wegen der 
Mensch heilig wäre, würde es keinen gröfsern Heiligen 
als den Bock geben. 

LIV. 

Die Schildkröte ging einst über einen Uhu weg; 
ebenso eine andere, die ihn am Rückgrat verletzte. Da 
sagte der Uhu: „Verwünscht seien so viele Herren." 

Dasselbe kann der Caplan sagen. Der Bischof ver- 
langt von ihm freie Station bei seinem Besuche, der 
Beamte seine Gebühren, die Knapp^i Geld, die Boten 
Schuhe, die Knaben Hemden, die Amtleute oder Bür- 
germeister Dienstleistungen und die Bauern Haushälte- 
rinnen. Dann kann er jedem, der das verlangt, sagen: 
Verwünscht seien so viele Herren. 



Digitized by VjOOQ IC 



40 * EnuBt 

LV. 

Die Fabel von den Mäusen, welche der Katze eine 
Glocke umzuhängen in einer Versammlung übereinge- 
kommen sind, den gefafsten Beschlufs aber nicht auszu- 
fuhren wagen. 

Oft erheben sich die Geistlichen und Mönche gegen 
die Prälaten und Bischöfe, indem sie sagen: „Wollte 
Gott, dafs er von uns genommen würde und dafs wir 
einen andern Bischof oder Abt hätten.'' Das würde 
allen gefallen; aber zuletzt heifst es: Wer ihn anklagt, 
verliert seine Stelle oder es geht ihm doch schlecht da- 
für. Und jeder sagt: Ich thue es nicht. So unterlassen 
die Niedrigen, die Höheren anzuklagen mehr aus Furcht 
als aus Liebe. 

Ueber das mathmafsliche Alter dieser Fabel Tgl. Pantschatantra 
von Benfey, Bd. I, §. 234, S. 605. 

Abstemins a. a. O., pag. 616, Nr. 195. De mnribns tintinnabalam 
feil appendere Tolentibus. 

LVI. 
Die Maus fiel einmal in ein volles Weinfafs. Die 
Katze ging vorüber und horte die Maus im Weine herum- 
plätschern, ohne dafs sie herauskommen konnte, und die 
Katze fragte: „Warum schreist du so?" Die Maus ant- 
wortete: „Weil ich nicht herauskommen kann." Und 
die Katze sagte: „Was gibst du mir, wenn ich dich 
herausziehe?" Und die Maus sagte: „Oh, alles was du 
willst." Und die Katze sagte: „Wenn ich dich heraus- 
ziehe, so versprich mir, dafs du, so oft ich dich rufe, 
zu mir kommen willst." Und die Maus sagte: „Das 
will ich dir versprechen." Und die Katze sagte: „Du 
mufst es aber schworen." Die Maus versprach es, und 
die Katze zog die Maus aus dem Weine und liefs sie in 
ihr Loch gehen. Eines Tages hatte die Katze grofsen 
Hunger, ging nach der Wohnung der Maus und sagte 
ihr, dafs sie herauskommen solle; und die Maus sagte: 
„Das werde ich nicht thun, so Gott will." Und die 
Katze sagte: ,,Hast du mir nicht geschworen, dals, so 
oft ich dich riefe, du kommen woDtest?" Und die Maus 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 41 

antwortete: „Bruder, ich war betrunken, als ich das 
sagte. " 

Wenn die Menschen krank oder im Gefängnifs sind 
oder die Nähe des Todes fürchten, versprechen sie zu 
fasten, Almosen zu geben und alles Gott zugefügte Un- 
recht wieder gut zu machen; aber wenn Gott sie aus der 
Gefahr befreit hat, halten sie ihr Versprechen nicht, sa- 
gen vielmehr; Ich war in Gefahr und nicht recht bei Sin- 
nen, oder: Gott würde mich auch ohne ein Versprechen 
von meiner Seite befreit haben. So sagt man, dafs ein 
Abt einmal einen Floh, an seinem Halse erwischte, und 
er sagte: „Jetzt habe ich dich, du hast mich oft gebis- 
sen und aufgeweckt, aber jetzt sollst du mir nicht ent- 
kommen/^ Und der Floh sagte: „Heiliger Vater, da es 
dein Wille ist, mich zu todten, setze mich in deine Hand, 
damit ibh meine Sünden bekennen kann und nachher todte 
mich." Der Abt fühlte Mitleid und setzte den Floh in 
seine Hand, doch so wie dieser sich frei sah, sprang er 
davon. Der Abt rief ihn, aber der Floh wollte nicht 
zurückkommen. 

Aes. Fab. ed. Für. 86 Canis et Lupus, wo der Hund dem Wolf 
ein gegebenes Wort nicht hält; 196 Homo et Fulex, wo aber der Floh 
schlecht fährt. 

Lvn. 

Weiter^) wird erzählt, dafs ein Getreidespeicher in 
Brand gerieth und der Besitzer fürchtete sehr den Ver- 
lust, seufzte, weinte und schrie: Herr Gott, lösche das 
Feuer und ich verspreche dir, den Armen den Weizen 
zu geben. In derselben Stunde wurde das Feuer geloscht 
und der Weizen gerettet. Der Besitzer jedoch vertheüte 
den Weizen nicht unter die Armen. Denn die Menschen 
glauben im Augenblicke der Gefahr und nachher nicht 
mehr, aber dabei gewinnen sie nichts, denn Gott sendet 
ihnen dann grofsere Trübsal oder verstofst sie in die Hölle. 
Denn Gott ist es, der die Trübsal sendet, und wenn je- 
mand dieselbe um Gottes willen in Geduld trägt, wird 
sie ihm Friede und Freude bringen. 

1) Wol mit Bezug auf die Schrift, aus der dieses Kapitel genom- 
men ist. 



Digitized by LjOOQ IC 



42 Knast, Das Libro de los Gatos. 



Lvm. 



Der Wolf und der Hase trafen sich unterwegs, und 
der Wolf sagte zum Hasen: ,,Du bist doch das schnell- 
ste von allen Thieren, aber würdest du wagen, mit ir- 
gend einem Thiere zu kämpfen? ^^ Und der Hase sagte: 
„GewiTs, selbst mit dir, obwol du gro£s bist und ich 
klein." Und der Wolf ärgerte sich und sagte: „Ich 
wette zehn Maravedis gegen einen , dafs ich siege. ^^ 
„Das ist mir schon recht", sagte der Hase, „nur mufe 
die Wette gültig sein." Beide stellten Bürgen und tra- 
ten sogleich in den Kamp^latz, und der Wolf wollte 
den Hasen todten und dieser begann zu fliehen, und der 
Wolf Hef hinter ihm her, um ihn einzuholen, aber der 
Hase lief schneller. Und der Wolf warf sich nieder auf 
die Erde wie einer, der nicht mehr laufen kann. Und 
der Hase sagte: „Bruder, du bist besiegt und auf die 
Erde gefallen." Und der Wolf sagte: „Und du, warum 
wolltest du nicht auf mich warten?" Und der Hase sagte: 
„Aber wie konnte ein Kampf zwischen uns stattfinden, 
da du dreimal so grofs bist als ich; wenn du dea Mund 
öffiiest, würde ich ganz hineingehen, auch besteht mein 
Kämpfen nur im Fliehen, denn darin besiege ich oft 
^ Hunde und Jäger, die mir nachsetzen. Aber da du be- 
siegt worden, gib mir, was du mir schuldig bist." Diese 
Forderung kam vor den Löwen, der den Ausspruch that, 
dafs dem Hasen das Geld zukäme, da der Wolf besiegt 
worden wäre. 

Ein Wettlauf des Hasen mit anderm Ausgange: Fab. Aes. ed. 
¥nx. 173 Testudo et Lepus. Grimmas K. u. H. M., 187. Kurz, Anm. 
S. 135, Fab. 76. 

(Scblufs im näcbsten Heft.) 



Digitized by VjOOQ IC 



Scheler , Trois trait^s de lexicographie 'latine. 43 



Trois trait^s de lexicographie latine du 
XI? et du XII? siecle. 

1) Johannes de Garlandia, Dictionarius. 

2) Alex. Neckam, de utensilium nominibus. 

3) Adae Parvipontani^ de utensilibus ad domum 
regendam pertinentibus ad magistrum Ansel- 
mum epistola. 

Freambule et desoripüozi des manuscrits. 

Les trois traites dont je viens d^^noncer les titres et 
que je me propose de soumettre successivement a Tatten- 
tion des lecteurs de ce recueil, appartiennent a cette 
classe nombreuse d^öcrits, par lesquels les maitres clercs 
du luoyen age, souvent des hommes dWe haute reputa- 
tion dans diverses branches du savoir humain, cher- 
chaient k initier les jeunes clercs dans la connaissanc^ 
soit de rorganisme^ soit du repertoire lexicographique 
de la langue latine. 

Je n^entends point en examiner ici la valeur au ppint 
de vue de leur destination primitive; l'int^ret qui s'y 
attacfaait pour moi est essentiellement celui de la lexico- 
graphie latine 9 en ce qui conceme Petat de cette langue 
en plein moyen dge et relativcment ä un domaine de 
notions, sur lequel il est particuli^rement interessant 
d'apporter ä la science philologique quelques nouveaux 
mat^riaux. 

Si, avant tout, j'ai eu en vue d^etre utile aux savants 
qid s'attachent ä continuer Toeuvre de Du Gange, en leur 
foumissant quelques el^ments negliges jusqu'ici, deux 
autres considerations sönt encore venues m^encourager 
dans la reproduction de quelques vieux textes, depour- 
vus d'ailleurs de tout merite litt^raire, secs et insignifiants 
comme un abecedaire ou comme les themes d'une gram- 
maire Ollendorf. 

Les compositions dont il s^agit ayant pour objet de 
faire apprendre aux ecoliers du 12® et 13® siecle les ter- 



Digitized by VjOOQ IC 



44 Scheler 

mes latins traduisant les faits et lc8 choses les plus usuels 
de la vie journalifere, on comprend qu'une pareille enu- 
möration, presentee sous la forme de phrases descriptives 
ou de petits recits imaginaires, revelent par ci par lä 
quelque trait plus ou moins curieux touchant les us et 
coutumes, les idees, les prejuges, les connaissances, pro- 
pres au milieu social oü vivaient les auteurs. Les traites 
scolaires de Garlande, de Neckam et d^Adam du Petit-pont 
ine semblaient donc oflfrir aussi accessoirement un Kultur- 
geschichtliches Interesse y comme diraient les Allemands. 

En second lieu, les gloses fran9aises ou anglaises 
dont les textes que j'ai transcrits sont abondamment par- 
semes, fournissaient] aussi Toccasion de rendre quelque 
Service a l'^tude deslangues modernes. Ces gloses, sou- 
vent mal öcrites par le copiste qui naturellement savait 
moins bien Torthographe correcte de sa langue mater- 
neUe que Celle du latin, n^en sont pas moins dignes 
d^etre recueillies. Le connaisseur, tenant compte de Tage 
du manuscrit et de la contree oü il semble avoir etö ecrit, 
en saura toujours tirer son paiti. 

Des trois traites annonces, le troisieme seul est, ä 
ma connaissance , inedit, voire meme inconnu. Les deux 
autres ont etö publies; mais ä part que leur publication 
s'est faite dans des recueils peu accessibles aux philolo- 
gues, celle-ci laissait trop ä d^sirer sous divers rapports, 
pour que je crusse devoir renoncer au projet de les re- 
publier d'apr^s quelques excellents manuscrits que le 
cours de mes etudes m'avait fait decouvrir* Jeme flatte 
de Tespoir que les critiques competents ne qualifieront 
pas la peine que je me suis donnee ä dechiflGrer Fecriture 
peu engageante de mes manuscrits, de travail superflu. 

Avant de clore ces observations preliminaires, je tiens 
encore ä faire connaltre, avec quelque detail, les deux 
manuscrits, dont j^ai tire mes textes et dont Tun est d'une 
haute importance pour l'etude des travaux litteraires de 
Jean de Garlande. Ds appartiennent Tun et l'autre ä la 
bibliotheque communale de Bruges et ont ete gracieuse- 
ment mis a ma disposition par le College echevinal de 
cette ville. Ils proviennent tous deux de Fancienne ab- 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites de lexicographie latine. 45 

baye de Dunes, etablie d'abord daiis les environs de 
Fumes, puis r^tablie a Bruges apr^s la destruetion par 
les Gueux en 1560. Le premier, sur velin, est portö au 
Catalogue public par M. Laude, sous le n° 546, et est 
attribue par le savant bibliothecaire au 13® si^cle. II se 
compose de 174 feuillet» de format in 4P et est encore 
revetu du sa reliure primitive. Une etiquette collee au 
verso du plat superieur et provenant selon toute appa- 
rence du premier possesseur, en consigne le contenu 
dans les termes suivants: «Morale scolarium Johannis 
de Garlandia. Dictionarius ejusdem. Clavis compendii 
ipsius. Quaedam dictamina et multi alii tractatus in 
grammatice. » 

En voici, au point de vue de nos interets litterai- 
res et bibliographiques modernes, un depouillement plus 
detaille. 

Fol. 1. Ce feuillet destine primitivement h servir de 
feuillet de garde, renferme du gri£Fonnage indechiffrable, 
puis le commencement du traite»d' Alexandre Neckam de 
nominibus utensilium. 

Fol. 2 — 12 r°. Morale scolarium. Ce traite poetique 
est accompagne de, notes marginales et de gloses inter- 
lineaires et preced^ d'une preface de 14 lignes. Celle -ci 
commence par cette phrase: «HüAiles in spirieto mirice 
sicut .in areolis aromatum rosaria floaculos habent salu- 
bres et humani corporis distemperantic competentes )v, et 
se termine ainsi: «Ne tarnen omnino nudus videar, ad 
omatum michi leoninam consonantiam reservavi, cum celi 
terreque deus Creator et eorum optimus ornator omatio- 
nem non repudiet sui nominis ad honorem. Providit enim 
philosophos et prophetas ut illi latinitatis ornatum eccle- 
sie preparent, isti veritatis testimonium perhiberent. In 
hoc igitur libello reprehensione sathirica vitiis moralitas 
opponitur et rusticitati curialitas adversatur. Theologie 
misterium interseretur, et causa quarumdam naturalium 
rerum enodatur ut per hec introductoria scolastice vite 
ruditas elimetur. » 

Le poeme didactique est divise en 35 chapitres, 
dont les rubriques se trouvent renseignees dans le cata- 



Digitized by VjOOQ IC 



46 Scheler 

logue de M. Laude *). Nous reproduirons ici les huit 
vers d'introduction : 

Scribo novam sathiram, sed sie ne seminet iram, 
Iram deliram, letali vulnere diram; 
Nulltts dente mali lacerabitur in speciali, 
Immo metro tali ludet stilns in generali. 
Hoc complectaris Carmen morale, Scolaris, 
Ne confandaris, sed ut inclitns efficiaris. 
Si qua sit hie rara tibi dictio, sit tibi cara, 
Mens labat ignara doctrinaque marcet avara. 

Le premier vers , comme Pa ddja fait observer Tauteur 
du catalogue de Bruges, prouve que, dans renumeration 
des ecrits attribues ä Jean de Garlande, teile qu'ellö se 
trouve dans l'Histoire litteraire de Francfe (t. VIU, p. 83), 
le n® 20 y fait double emploi avec le n® 6. 

La place, composee d'environ 560 vers se termine 
par une invocation ä la Vierge. Le 33® chapitre celebre 
les qualites d'un chancelier d'York du nom de Blundus 
«flos Eboracensis, ilos pridem Parisiensis. » 

Fol. 12 r° — 24 v^ Jj^ Dictionarius^ qui constitue notre 
premier traite, accompagne d'un commentaire. Ce dernier 
occupe la marge et les blancs que le copiste du texte a 
menages entre certaines divisions pour laisser de la place 
au commentateur. 

Fol. 25r° — 42v^' Licipit clavia compendii magistri 
Johannia de Garlandia. Sur 2 colonnes, initiales bleues et 
quelques rouges. Poeme didactique d'environ 2250 vers, 
dont voici le commencement: 

Artis grammatice dudum compendia quedam 
Protraxi. quorum clavem tenet iste libellus. 
Que prece,' non precio vili, mea dextera tendit 
Jocundo stabilique velut praepollet amico. 
Elabantur opes, verus non mutat amicns/ 
Et si pauper erit, comes est sapientia dives, 
Que non deficiet; fortune fulmina spernes. 
Hec tibi coUegi, cujus prece metra resumpsi, 
Hec et amore tui tibi dissociata rejnnxi 
Nee tamen hec uni, sed pluribus erogo. plures 
Unius fructu fructum quandoque tulerunt . . . 



^) Corrigez-y toutefois au n° 12 sine p. siue, au n® 17 perfeciis 
p. refectis, au n® 29 consumantur p. consumuntur; puis intercalez apres 
le n® 20, une rubriqu^: De prelatis refectis. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites de lexicographie latine. 47 

Nous citerons encore de cette pifece la nomenclature 
medicinale que voici: 

Fol. 42 r®. Accipe morboram, quae poscis, nomina quaedam, 
Grammatice videar quamvis excedere metas. 
Lector in bis etiam sibi me cognoecet amiciim. 
Dicitur effmera ^) febris quae dicitur ima 
Acceditque die, sed dicitur eticha *) febris, 
Triplex infiza, qua triplex defficit bumor. 
Fertur apostema cella praeeunte frenesis. 
Hanc laedit mania, quae privat ymagine rerum'(?) 
Claudit apostema letargi cellula retro, 
Melancolia mediam cellam tibi laedit, 
Apoplexia cerebri constriDgito partes; 
Omnes ventriculos sine motu major opilat, 
Sed minor ex toto non boc facit aut sine motu. 
Die epi'y post ana-^ catalempsiamqixe subinde; 
Haec cerebro stomaco venit, illa suprema remotis. 
Sunt species leprae^ quas sillabice retinebis; 
Participes fiant quibusex bumoribus ipse: 
£lc. melä. leo. co. sä. allopi. tyria. fleu. sit. 
£x colera primo , post haec ex sanguine causon ') , 
Oppositum sinochus*) vult illi materiare (?). 
Qnatuor ydropicas species ponit Galicnus: 
Friget ypo sicca calet, aret timpa caletque, 
Humet et aschites *) sed leues (?) friget et humet. 
Frigore paralisis est mortificatio membri. 
Fertur apostema latitans in pectore squimax ^) ; 
Tracbee fertur offensio tussü hancia (?), 
Ortomia(?) quoque, morbo nexatur utroque 
Cruda lien simplexque diar cum sanguine, disis (tisis ?) 
Disina (?) vix spirat, sed idem vocamus asina (p. asma). 
Pleuresis in eostis petripleumoniaque (sie) laedit 
Pnlmonem; pra?i est sanies epima cruoris. 
Fert emoptoycus venam cum sanguine ruptam. 
IJlcere pulmonis vastat ptisis bumiditatem. 
Voiiamus ^ tanquam canis appetit immoderate. 
Lumblicus ^) vermis ex fleuQiate nascitur intus. 
Extonans intus est dissenteria fluxas, 
Exta lienteria fluxus renire (?) refertur, 
Sed Simplex fluxus vult esse diaria ^ ventris. 
Vix solvit ventrem, quamvis cum melle, diasmon. 
Sunt emoroydes quaedam venae retro ruptae. 
Attrabit nrinam diabetes immoderatam. 
Est hicterida morbus, croceique coloris. . 



1) Ephemera. «) Hectica. ») Kauacov. *) Suvoxo?, fievre continue. 
*) 'AaxtTTj^, ascite. «) Esquinancie. ^ Balimus, bnlismus, gn ßouXifxo?. 
8) Lumbricus. •) Diarrhee. 



Digitized by VjOOQ IC 



48 Scheler 

Est species prima i reliqnasque daas calor urit. 
Conjungit lectum diaprunea ^) passio dicta, 
Sperma gonorea mittit non sponte solutam, 
Est satiriasis ventosa erectio virgae; 
Est aproximeron morbus genitalia stemens, 
Artas artetica tendente dolore molestat. 
In manibns cyragra fertnr pedibusqne podagra, 
Inque scia fiza Tult ipsa sciatica dici. 
Si flait a capite di^cetar reuma catarrus; 
Sl flait ad fauces, brancuSy naresqae corüa, 
Talbida ^ morphea ') fit defedatio pellis. 
Est acotomia ^) caput vertens caligine visus, 
Tetanus est major nervi contractio, dore (?) 
Si cephalea venit, capitalis gutta vocator. 
Dicitur ydrophobus aliqnis rapldo (sie) cane morsus. 
Ne/resis <) est vere rennm tibi passio quaedam , 
Nam graeci frenesis (?) didicerunt dieere renes. 
Urinam sensim stranguria stringere fertür. 
Intestinoram langor sonat yleoa <) urgens. 
Die allopiciam yeteres spoliare capiMos. 
Sermo brevis pleno com sensu dicitur esse 
Afforismus ^ et est includens plurima paucis. 
Dant vite mortisque tibi pronosiica sig^a, 
Virtus herbarum debet dinamidia dici. 
Ante relaxatas confringunt sdptica partes, 
Provocat urinam nobis diuretica virtus, 
Solvunt et purgant, qnae sunt catartica, ventrem; 
Dicetur pigra ^ graece , sed amara latine. 
Est /armacta ventrem medicina relaxans. 
Dat cum flegbotomo mihi flegbotomia quietem, 
Nee me permittit ad tempus .ferre laborem. • 

Ce passage, malgre rinsuffisance du texte, assez 
neglige par le copiste, m'a semble curieux tant pour la 
langue que pour le sujet. 

La lourde composition se termine ainsi: 

Et quamvis parvus humili cervice relucter, 
Non haec abscondo velamine tecta timoris, 
Parisins quaesita diu, collecta, relecta, 
Sicut doctorum novit venerabilis ordo. 
Explicit clavis compendii magistri 
Jokannia de Gerlandia, 



') Ce mot ne nous etiait connu que comme nom de medicament. 
*) Talbidus, sans doute de tMtis, forme m^dio-latine p. talpa. *) Mor- 
phea, it. morfea, sorte-de gale. *) 2xoTodtv{a. *) Necppfrtc. «) E2Xe6c« 
^ Comment l'aphorisme vient-il s'introduire ici? *) lltxpo;. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites de lesicographie latine. 49 

FoL 43 r*^ — fol. 52 v°. Incipiunt muteria magütri 
Johannia de Gerlandia^ avec commentaire en marge et 
gloses interlineaires. Les misteria sancte ecclesie ont ete 
publies pour la premiere fois en 1842, d'apres deux ma- 
nuscrits de Darmstadt et de Giessen, par M. Fr. Guill. 
Otto, dans ses Cammentarii critici in codiceB bibliothecae 
Gissensü^ pp. 131 — 47. Notre texte, par son contenu et 
par son ordonnance, est tout a fait conforme ä celui du 
ms. de Darmstadt, mais il offire quelques variantes in- 
teressantes, qui aideront non-seulement ä eclaircir la 
pens^e de Tauteur, mais encore a faire disparaltre cer- 
taines defectuositös grammaticales ou prosodiques,' que 
le savant editeur allemand y a du forcement laisser. 
Nous les donnons en note *). 



^) Vers 52. »cripturas ciaras. — Apres le v. 62, nous trouvons 
daiis notre ms. le vers: Isti, nee possunt tUüs putrescere camis. — 
66. alti p. almi. 77. infra p. intas. 83. (Signat) hoc crucis , nt corde 
Christom fateamnr et ore. 88. Urbs est. 100. cid gloria, rex est. 
106. Coasummat (i. e. perficit). 109. natiqne «t. 111. oleoque et. 
115. reddat p. redeat. 141. alter. 142. mobilis. 145. decertet ut 
armis. 163. et gratia constat (gloss. significat) olivum. 192. nisl summi 
principis orti. 196. Le mot bona est de trop; c'est une glose, qui ne 
doit pas faire partie du vers. 199. bis sex canis. ^4. notat p. vocat. 
209. jnbeas. 213. aut ales. 218. gratia quod. 229. deum te lauda- 
mas. 250. oratio poscit nt istud. 254. in fine relatas. 263. devotio. 
280. Passio quae Christi. 297. Nos docet. 329. Lectio quod prima. 
333. protulerit. 334. dolosi. 349. Ce vers est, dans notre ms., report^ a 
la marge, et remplac^ dans le texte par celui-ci: Qui propter dominum 
passi sunt aspera multa. 353. Au lieu de ce vers, noos avons les deux 
suivants: Donec in adventum venturum quae cecinere — Et post adr 
ventum depascit nos Ysaias. 363. AUeluya dominum laudans et gaudia 
promens. 366. altam p. uUam. 378. ex more malo. 380. relidit (p. re- 
cludit); la glose repellU confirme notre le^on. 388. debent. 399. muniri 
debet utrimque. 427. rationalique. 436. Ridens (p. sidens); la glose; 
splendens. 447. Praeses gaudebit. 451. caligis calUs sermonis habetur. 
461. cocci. 466. sacrata. 468. possunt. 474. Si reli^uos. 475. Sancta 
deo. 477. Sanctorum patrum. 478. psalmicus estque. 479. pectora 
patrum. 487. Eque sinu patris. 488. Est chorus . . . luminis estque. 
491. fndit. 492. communis confessio. 510. notat ascensum. 511. auditor 
(p. autor). 541. dum (p. tum). 546—47. ut specnlaris se Christo ... in 
ans. 552. memoratio (p. memoratum); glose: posterior cellula. 560. Esse 
caro, populi mens horreat ista videntis. 565. occurrunt (p. conteruntur). 
567. Concurmnt acini. 589. Amen juramen. 601. brachia (p. braebia). 
Jahrb. f. rom. u. engl. Lit. VI. 1. 4 



Digitized by VjOOQ IC 



50 Soheler 

Fol. 53v° — 77^^ Indpit ars lect^ria ecclesiae. Poeme 
didactiqne de 1426 vers; commentaires en marge de di- 
verses mains, gloses latines interlin^aires; rubriques et 
initiales en rouge. 

Dehnt: Ecclesiae sacre modulans lex metrica servit, 
Cujus in amplexttfl humilis prosodia currit. 
Pttlpita musä petIt, lectores excitat, arte 
Limitat, assignat normas, praecepta coartat. 
Hanc sibi particulam nectunt compcndia, qua sit 
Utilis ecciesie, lectori grata puello. 

Fin ; Scribe per hanc recte, lege recte , congrue recte, 
Metrifica recte, voces intellige recte. 
Bxplicit ars lectoria ecclesiae. 

J'ai lieu de croire que cette composition represente 
ce que Leyser, Hist. poet. etc., p. 311, et, d'apres lui, 
Dom Rivet citent parmi les ecrits de Jean de Garlande 
sous le nom de AccentatHua, 

Voici comment le commentateur s'exprime k T^gard 
des raisons qui ont amene l'auteur ä Tecrire: «Causa 
principalis est duplex, scilicet amicitia, altera moderni 
temporis ignorantia propter lapsum autorum. quia ut evi- 
tarentur vitia in communi sermone et vitia soloecismi, 
conati simt duo moderni autores, videlicet Graecismus 
et Doctrinale, tradere doctrinam declinandi, construendi, 
breves et longas cognoscendi et recte secundum accen- 
tum pronuntiandi et diffiniendi figuras ad grammaticam 
pertinentes, qui tarnen omnia insufficienter fecerunt, unde 
ad eorum suppletionem artifex hujus operis quod pro 
manibus habemus, quoddam opus composuit quod com- 
pendium intitulavit et hoc praesens opus ab ipso depen- 
dens, et aliud opus quod etiam clavem compendii intitu- 
lavit. ^ Utilitas notificatur per Ultimos versus : Scribe per 
hanc, etc. . . . Titulus est: Incipit ars accentandi vel ars 
lectoria ecclesiae. » 



609. Expetitnr primis precibns tribus inde petantar. 626. sublimi. 
632. quam p. quem. 635. praecone relatum (gl. a bedello univerntatis). 
645. quinos censnra Johannis. 649. Cum prece . . . doctoris amati. 
650. assumptae. 653. cordas p. cardas. 654. gaudia ponpae. 659. dum 
(p. cum). 656. Enitet (p. excitet). 658. directa (p. dicta). 



Digitized by VjOOQ IC 



• Trois trait^s de lezicographie latine. 51 

La d^cadence de Tart de versiiier dont il est fait 
mention dans ces lignes, est ainsi exprimöe par Fauteur; 

Fol. 76 y^^ Vos vates magni qaos aurea comparat aaro 
Fama, favete mihi, quos aureiianis ab urbe 
Orde (sie) trahit toto, pegasei gloria fontis, 
Voä deus elegit, per quos fundamina firma 
Astent eloquii studio succurrere, cujas 
Fundamenta labant, eznarcet lingua latina. 
Atttorum vernans exarult area, prattun 
Florigemm boreas flatu Uvente perussit. 
Ista tarnen cinerum quasi relliquias super esse (?) 
Scripta dedi collecta trahens compendia mecum. 
Metrica si pereat, discors prolatio vocum 
Fiet in ecclesiis et cleri devius error. 

Quels sont ces vafes Awrelianeneesf 
Nous extrairons encore les vers suiyants, faisant 
suite a ceux qui precedent: 

Parisios saperis gaadens tanquam paradisus 
Philosophos alit egregios, ubi quicquid Athenae, 
Quicquid Aristoteles, quicquid Plato vel Galienus 
Ediderant, legitur; ubi pascit pagnia sacra, 
Subtiles animas celesti pane refectas. 
Inter quos, Galtere, meam studiose oamenam 
Ingeniis suppono tuis; tua gloria stabit 
Extendetqne tuum Ventura in saecula nomen: 
Mille ducentenis ter denis quatuor annos 
Conjungas annis, sunt edlta scripta Johannis 
Post incarnatum sacra de Tirgine verbum, 
Istaque Parisius est ars lectorla lecta; 
Me vivente meis applaadit gratia dictis 
Parysiusque meam gaudet celebrare camenam, 
Qnamvis saepe stilum livor puerilis obumbret. 

Le Gautier dont Tauteur fait ici l'eloge et ä qui il 
paralt avoir dedi^ son oeuvre, est Gautier de Chäteau- 
Thierry, chancelier de l'universite de Paris *). Nous 
avons trouve dans maint autre passage de ce manuscrit 
des indications precises ou des allusioiis historiques, qui 
defendront de revenir jamais ä Fopinion de ceux qui fönt 
vivre Jean de Garlande au 11® siecle- M' Otto, s'il avait 
ä refaire ses Commentarii critici^ ne tömoignerait plus 



^) Voy. la fln de la piece suivante. 



Digitized by VjOOQ IC 



52 Scheler 

sa surprise en remarquant que des vers de Garlande 
ont pu etre cites par Hugues de St. Victor (Comm. crir 
tici, p. 86). 

Pol. 77 v° — 83 v°. Incipit conimentarius magistri 
J, de Garlandia. 

Preface: Commentarius Hber iste cürialium persona- 
rum et rerum et vocabulorum praeorditur. Quod philar- 
gia clericorum si quae fuerit .i. avaritia, detestabilis est 
et deo et hominibus. Quae scientiam cum divitiis ab- 
scondere non abhorret. Avaritiae quidem non sufficiuut 
infulae, crisa et argira, quarum altera auro altera argento 
semper habundat, ubi sunt montes aurei quos dracones 
defendunt avarorum hominum ab insultu. Quo vitio re- 
moto pauca dictionum granula, quae deus mihi contulit 
videlicet grammaticam competentem divitibus postulanti- 
bus publicabo. Verbum enim bonum quod eulogium do* 
minus Gabriel in conclavi gloriosae virgini fidelis bajulus 
nuntiavit. Qua deus . . . 

Quelle que soit Tinterpretation ä donner a cet exorde, 
l'ouvrage ne renferme autre chose qu'une nomenclature de 
vocables, avec leur definition, leur etymologie, leurs parti- 
cularites grammaticales, et frequemmeut avec la traduction 
franpaise *). En voici un ^chantillon: «Hoc deambulato- 
rium locus ludis deputatum; hoc procenium idem. Hoc 
Stadium , ubi decertantes currunt a statione victoriae Her- 
culis. Hoc bravium^ i. e. brevis victoriae (?) -pretium, 
quod ibi consequuntur, unde illud: omnes currunt in sta- 
dio sed unus accipit bravium. Hoc ypodromium ubi equi 
laxantur vel admittuntur. Hie saltus^ tus, tui, g. (gallice) 
launde. Hoc pratum vel pratellum, g. prael. Haec areola^ 
quasi parva area, est ortus deliciosus sive herbarium. » 

Le passage (fol. 81 v°, col. 1) qui suit n'est pas 
sans interdt: «Secundum diversas regiones assunt diversa 
genera potuum. Francia praefert alba vina, Allobrogia 
(la glose explique le mot par Burgonne) rubea, Germania 
medones, Anglia cervisiam vel celiam a Celio inventore. 
Nectar et pigmenta vendit care Parisius, ad natale do- 



1) L'auteur y renvoie a plusieurs reprises a son dictionarius. 



Digitized by VjOOQ IC 



Troia traites de lezicographie latine. 53 

mini ciceram sive pometum et moretum et piretam. Sa- 
raceni syropis utuntur, id est potibus medicinalibus ex 
speciebus aromaticis electis ad sanitatem secundum diver- 
sas complexiones hominum praeparatas. » 

Une mention toute passag^re de la Vierge amene 
Tauteur ä inserer dans son texte le chant suivant en 
rhonneur du sacre coeur de Marie, dont nous nous abs- 
tiendrons de donner Fexplication: 

Aula Ternat virginalis 
Gnjns pars est integralis 
Tectum, pes et paries 
Jungit haec in nnonTtria 
Trinas unas in Maria 
Juncti pellet series. 

Christus petra fundamentum 

Tenax tecti tegumentum ^ 

Obumbrator spiritns 

Parietem posse patris 

Stipat ut procellis atris 

Obviet oppositns. 

Parit tectam architectiim 
Aula regem, cujus legem 
Sua curat curia. 
Rubent rosae speciosae 
Fundamento pavimento 
Munda candent lilia. 

In te formas angelorum 
Fert berillus et decorum 
Parietem circuit 
Cum saphiro stat plropus 
Virginale signans opus 
Caritatem innuit. 

In cortina copulatur 
Coco bissus et artatur 
Cum jacincto purpnra. 
Sol stat flxus in hoo celo, 
Sol in Stella, stellae velo 
Vincit marls murmura. 

Purpuratur, dum sacratur 
Virgo, bissus humilis 
In doctrina stant divina 
Est jacincto simili's. 



Digitized by VjOOQ IC 



54 Scheler 

Designatur qnod amatur 
Et qnod amat flrmiter 
Cocco tincto qui jacincto 
Connubit perhenniter. 

Domus aromatica 
Nardo thure thaiamo 
Mirta cedro mistica 
Cimamomo balsamo. 

Fonda nos in fiUo, 
In patre sufinlcias, 
In sancti saffragio 
Spiritus operias. 
Amen. 

Pin: Venite benedicti patris mei, suscipite regnum 
dei quod a mundi principio preparatur. Haec edita sunt 
Paiisius sub yenerabili cancellario parisius Galtero de 
Castello Teodorici anno domini M^. CC**. XL°. sexto glorio- 
8um et yenerabilem partum beatae virginis mariae demon- 
strante. Ezplicit commentarius Alagistri J. de Garlandia. 

Dans . la colonne qui suit cet explicit, un annota- 
tcur a insÄr^ la note suivante: 

« Materia bujus libii est ordinatio vite humani gene- 
ris, scilicet tarn divitum quam pauperum tarn laicorum 
quam clericorum, unde eorum officia et status et digni- 
tates et consuetudines personarum tarn fori ecclesiastici 
quam secularis hie continentur et mirabilia mundi secun- 
dum Flinium, et terrena bona quae possidere desiderant. 
Inde sequuntur officiik eorum qui divitibus subministrant... 
Utilitas est sapere consuetudines curie et vocabula multis 
ignota. Titulus est: Incipit liber commentarius curie et 
expositortus negociorum curialium et vocabulorum . . . per 
mag. J. de G. qui librum istum composuit domino Ade- 
maro fratri regis Anglie, gloriosi principis Anglorum » ^). 

Fol. 84 r® — 88 V*. Miracula gloriosae Virginia. Poeme 
en 170 stropbes de 6 vers, accompagne de notes. margi- 
nales et interlinäaires. Les sommaires des chapitres en 
noir, mais d'une teinte plus päle que le texte. 



^) II s^agit d'Adhemar, fr^e ut^rin d'Henri III. par Isabeau d'An- 
gouleme, femme de Jean sans Terre, qui eponsa en secondes noces 
Hugues, comte de la Marche. 



Digitized by VjOOQ IC 



• Trois traites de lexicographie latine. 55 

a Gloriose virginis miracula (ainsi porte une note au 
bas de la premiere page) compendiose a parvitate mea 
descripta^ ab armario Sancte Geuoveve parisiengis ex- 
tracte sunt et a me scolaribus meis Parisius ridmificata. » 

Les deux preinieres strophes sont: 

Fecit Deius miras mirum 
Dam flos virum nee per vinim 
Miro partu protulit, 
Föns in rivum est deductus, 
Nectar fundens, siccans luctns, 
Quos vir primus intuUt. 
Est in fontem versas rivus, 
Mater Dei vivus rivus, 
Föns misericordie , 
Haec est Stella, mater solis, 
Sol de sole nata prolis, 
Lnx regina glorie. 
Derxjiere strophe: 

Mens non potest mendicari, 
Lingue laudem preconari 
Marie deficinnt; 
Si camenam ars amenat, 
Si mens deo pbilomenat, 
Hec duo sufftciunt. 

Fol. 89 r° — 145 v**. Ars verdficatoria. Poeme didacti- 
que d'environ 4000 vers , avec notes marginales et gloses 
.latines interlineaires; eu voici le commencement : 
Gramaticam trivialis apex subicit sibi firmo 
Pro pede, sed lapsu lapidum formidat hyatum 
Scemate, quos operis parvi conjongere tempto. 
Sunt lapides docti docto testante poete ^ 
Si taeeant homines lapides divina reclamant 
At tu sume tibi compendia, crucis amice. 
Cujus sasceptis precibns presentia scripsi. 
Ut recte scribas, bene scripta legas, beoe lecta 
Intellecta probes, videas et in ordine partes, 
Quid sint, quot faerint, quae ... concedimus illis, 
Quid ratio dampnet et^quid protendat in evum. 
Au bas du fol. 121 r^ nous lisons les vers suivants: 
Quid dicam de preteritis Tariisqne supinis 
Et qaid de brevibus, de longis, non aliena 
Carmina transplanto, quae struerat ante Jobannes, 
Vir belyacensis legiturque libellulus unus, 
Regula splendescit recitans longasque brevesque. 

^) Une glose porte: Epiceto (sie). 



Digitized by VjOOQ IC 



56 Scheler 

Puis vient, sur les fol. 121 v% 122 et 128 r^, une prose 
introdtiite par ces mots: « Visu grecismi^) vitüs^ ad evi* 
dentiam illiüs capituU et ad instructionem auditoram con- 
siderandum e»t quid corrigi et qualiter de dispositione 
teatri et de modo reeitandi in teatro et qui recitabant 
in teatro et*qui non», et se terminant ainsi: «Scribatur 
hoc capitulum prosaycum in serie libri ante hoc capita- 
lum: Visis grecümi^ etc.» Apres cela le poeme reprend 
par les vers: 

Yisis grecismi vitiis censara teatri 
Doctrinale Tocat, examinat ut sna dicta . . . 

Le poeme, vers la fin, präsente des echantillons de ver- 
sification lambique, et se termine par le vers: 

Ut Sit tibi yite Corona prestita. 
ExpUcit ars veraificatoria. 

Nous ne nous sommes pas engage fort loin dans 
Texamen de ce fouillis de grammaire et de rhetorique; 
a part le sujet peu attrayant en lui-meme, il se presen- 
tait des difficultes de lecture qu^augmeutaient encore les 
negligences du copiste. Cependant il nous a paru interes- 
sant de recueillir un passage de la conclusion, oü Fauteur 
fait nne digression dans le domaine des ^venements poli- 
tiques de son temps. On sait que Jean de Garlande, ä 
qui Sans doute il faut bien aussi attribuer la piece dont 
nous parlons aussi bien que les precedentes, a encore en 
d'autres endroits fait mention des evenements de Toulouse 
et de la fin de Simon de Montfort. 

Fol.l44v". Ista satis pro me dixi, pro se sua verba, 

Qui vnlt, proponat alias. Tibi, mitis amiee, 
Addiscas, dum tempns habes, qnod funebre bellam 
Corporis ac animae parit ignorantia reram. 
Nascitar hinc heresis, flaiumam parit artubas esis. 
Haec est sentina mundi fideique niina: 
Tholose bellam longum baratriqae flagellam; 
De/edu cleri mala vidimus üta moveri, 
Plnres dico bonos cires rarisqae oolonos 
Sed fidei triticum cardetum deflet iniqunm 
Secta Biterrensis secta est occursibas ensis, 
Plebs Carcassone fracta fagit Ayinione; 
De/ectu cleri mala vidimua Uta moverü 



*) 11 s'agit du fameux ouvrage d'Ebrard de Bethune. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois rait^s de lexicographie latine. 57 

Ad Karbonense <)a8trum fände petra pense 
Transmittit mortem ; comitem necuit petra f ortem. 
Gandet Tholosa, tristatur cmx lacrimosa 
Castro Murelli perierunt tempore belli 
MilHa ter qninqne crucis ad pia prelia rimque; 
Defwtu cleri mala vidimus ista moveri, 
Fortis Aragoniae princeps in prole mariae 
Vincitnr a Simone, testis rubet unda Garone; 
Princeps ille tarnen nostram fuit ante javamen. 
Uli Cartago, Didonia tota pTopago, 
Victori cessit et belli clade recessit. 
Si prias invictus, inglorius inde relictos, 
Fata ruinöse sensit fnnesta Tholose; 
De/ectu cleri mala vidimus ista moveri. 
Sic hostes fidei miseri cecantur hebrei, 
Secta Machometi stigialis gurgite leti, 
Tot mersit capita gentiles sunt sine vita 
Absque via veri, quae fractu debet haberi 
Virginis, ut fructus dedit Eve carpere luctus, 
Extersa rerum caligine querite veram. 
Est intellectus silvae caligine tectns 
* Aureus est ille ramns per opaca sibille (sie), 

Fol. 146 r° — 147 v^ Poeme i^eligietix de 67 vers, de- 
butant ainsi: 

Crux cancellaTit musam mihi metra novantem 
Formam tamphantem cruce regem significavit 
Regem ditayit crux sancta nephas resecantem 
Quam lex dampnantem ... 

Je ne me suis pas senti assez fort poiir chercher a pe- 
netrer le sens mystique de cette elucubration clericale, 
dans laquelle les deuz hemistiches se r^pondent alterna- 
tivement par avit : antem et par antem : aviU Une note 
marginale me dit qu'il s'agit des sept joies de Notre Dame. 

Fol. 147 V** — 148 r°. Incipiunt verba anormala (sie) 
et defectiva. — Prose en ecriture cnrsive. 

Fol. 149 — 174 v^. Incipit Pariaiana poetria magistri 
Johannis aiiglici de Garlandia de arte prosaica, metrica 
et rithmica et sumitur titulus a prima fronte libri. — 
Prose entremelee de vers; tubriques et initiales en rouge; 
notes marginales et gloses interlineaires. ,^ 

Le commentateur ou peut etre Tauteur lui-meme, 
dans le preambule qui pricede cette piece (fol. 148 v°) 



Digitized by VjOOQ IC 



58 Scheler 

en expose la matiere en ces termes: «Ars dictandi, metri- 
candi, rithmicandi, sed ad has recedunt quinque: ars in- 
veniendi, eligendi, memorandi, ordinandi et ars ornandi. 
Intentio auctoris: tradere artem eloquentiae. Utilitas est 
scire tractare quamcunque materiam prosayce, metrice et 
rithmice. » 

Voici les sept distiques qui servent d'introduction ä 
ce traite de rhetorique: 

Parisiana jubar diffundit gloria, clerus 

Crescit, apolineas fons jacalatar aquas; 
Pascua grex, pastor vernat, crescit, studet usu; 

Pascna grex studio, pastor amore gregis. 
Prime doctrine cesu (?) nova pabula carpant, 

Agniculo pastor spectet, ovile terat. 
Quid dedignaris, tu qui majora requiris, 

Vidimus in piano sepe labare pedem. 
Ne pes ignoret nbi sistere debeat, artis 

Regula dat pontem; ponte repone pedem 
Quorum autem longi tractatus equora fundunt, ' ^ 

Hec ars dictandi stringitur ampne brevi 
Metrica prosaice, metrice subjungitur arti 

Ridmica; tres unus iste libellus habet. 

Les preeeptes sont d'ordinaire siüvis d'exemples tires 
d'auteurs sacres et profanes; on rencontre toutes sortes 
de specimens epistolaires, des modeles de Conventions, de 
salutations, de donations, etc. Nous avons surtout re- 
marque un chapitre intitule: «De arte vestiendi nudam 
materiam.» H doit etre curieux et bien utile, et nous le 
recommandons a nos joumalistes a la ligne. L'amplifi- 
cation est aussi largement traitee. 

Les demiers feuillets traitent des diflFerents genres 
rhytbmiques, et le traite se termine, dans notre manuscrit 
du moins, qui semble inacheve, par les vers suivants: 

Musicus ille melos sitit, in dnlcedine nescit 

Cantica grata precum 
Hie notat astrorum vires quam regula vite 

Visque supema latet. 
Sic sapiunt Tel decipiunt (desipiunt?), concludat ut Ulis 
, Optima Baucis anns. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites de lexieographie latine. 59 

Le deuxieme manuscrit de Bruges (n° 536), sur velin, 
101 foll., in 4**, appartient, selon le catalogiie imprime, 
aux 13® et 14® siecles. II ne renferme que les quatre 
pieces suivantes, dont la troisi^me a ^chappe ä Texamen 
de M' Laude: 

1) Fol. 1 — 79 i^. Petri Helye^ questiones super majus 

Volumen Prisciani; a 2 colonnes de 39 lignes. Sur 
Petrus Helyas, consulter THist. litt de France 
t. Xni, p. 303. 

2) Fol. 80 r^ — 89 V*. Alex. Nequam^ de nominibus uten- 

silium. — C'est notre traite n<* II. 

3) Fol. 89 v^ — 94 V*. Magistri Adae Parvipontani de 

utensilibus ad domum regendam pertinentibus ad 
magistrum suum Anselmum epistola. — C'est notre 
traite n« III. 

4) Fol. 95 r^ — 101 r^ Dictionarius. — C'est notre 

traitö n<* I. 

(Wird fortgesetzt.) 



Digitized by VjOOQ IC 



60 Kritische Anzeigen: 



Kritische Anzeigen. 



Historia ci^iticä de la literatura espafiola, por D. Jose Amador de los Rias, 
Madrid 1863. 4P. Tomo III, 699 p. — Tomo IV. Vin u. 628 ,p. — 
Mit 3 Tafeln Facsimiles ^). 

Mit dem dritten Bande beginnt die pragmatische Dar- 
stellung der literarischen Denkmäler und der Produkte des 
spanischen Volksgeistes in den Vulgär sprachen der pyrenäi- 
sehen Halbinsel, d. i. die Geschichte der spanischen National- 
literatur im eigentlichen Sinne. 

Aber auch in der Anzeige dieser Theile müssen wir bei 
dem Umfange und der Reichhaltigkeit des Werkes uns darauf 
beschränken, auf das darin zuerst bekannt gemachte Material, 
die neugewonnenen Resultate und die eigenthiimlichen Ansich- 
ten des Verfassers aufmerksam zu machen, indem wir von 
vornherein als die bedeutendsten Vorzuge des Werkes seine 
alle früheren übertreffende Vollständigkeit und gewissenhafte, 
durchaus auf Autopsie begründete Benutzung aller noch vor- 
iindlichen, namentlich nur handschriftlich erhaltenen Denkmäler 
und Quellen hervorheben. 

So führt der Verf. gleich unter den ältesten Denkmälern 
ein bisher unbekannt gebliebenes, sehr merkwürdiges auf, näm- 
lich unter dem Titel: "Poema de los Reyes Magos", ein von 
ihm in einer Händschrift der toledanischen Bibliothek aufge- 
fundenes Dreikönigsspiel aus dem 11. Jahrb., eines der älte- 
sten dramatisch -liturgischen Spiele nicht nur in der castili- 
schen, sondern in den Vulgärsprachen überhaupt; das davon 
Erhaltene (Jdenn es ist leider am Ende defect) hat der Verf. 
nun zuerst (Hustracion P) durch den Druck bekannt gemacht *), 
und zwar mit den Zeichen (Kreuze, Punkte, Cirk^l u. s. w.) der 



I) S. die Anzeige der beiden ersten Bände in diesem „ Jahrbuch'*, 
Bd. V, S. 80—134. 

,2) Allerdings hatte D. Felipe Femandez Vallejo seinen im J. 1785 
yerfafsten: '*<Memorias y Disertaciones sobre la iglesia de Toledo. 
Disert. VI. sobre las Representaciones poeticas en el Templo y la 
Sybila de la Noche de Navidad*', eine Abschrift davon einverleibt; 
aber diese Memorias'sind selbst bis jetzt nngedrackt geblieben. Eine 
Probe davon haben wir gegeben in diesem „Jahrbuch", Bd. V, S. 117. 



Digitized by VjOOQ IC 



B. Jose A. de los Rios, Hist. critica de la literat. esp. (]! 

Handschrift, wodurch die Personen- und Scenen- Wechsel an- 
gedeutet werden und wodurch dieses Spiel für die Geschichte des 
Dramas um so wichtiger wird. — Wenn der Verf. gegen Ticknor 
den franzosischen Ursprung und die Abfassung in kurzen Reim- 
paaren der Legende von der Maria Egipciaca bestreitet, so ist 
er nun schlagend widerlegt und Ticknor's Ansicht gerechtfertigt 
durch die Abhandlung über diese Legende von Prof. Mussafia 
(in den Sitzungsberichten der phil. hist. Glasse der k. Acad. 
d. Wissensch. von Wien, Bd. 43, S. 153 — 76). — Sehr be- 
achtenswerth sind die Gründe, die der Verf. vorbringt, um die 
schon von Dozy aufgestellte Behauptung zu stützen: dafs die 
sogenannte Gronica rimada del Cid, die er passender: ^^Leyenda 
de las mocedades de Rodrigo" zu nennen glaubt, früher abge- 
faüst worden sei, als das Poema del Gid, nämlich zwischen 
1133 und 114'6; denn in dieser Leyenda erscheine der Gid 
noch als der personificirte Protest dargestellt gegen die von 
Alfons VL von Gastilien begünstigten fremden (franzosischen) 
Einrichtungen und Personen und gegen den Einflufs des Papstes^ 
eine Auffassung, die gerade jener Zeit entspreche *). Auch 
macht der Verf. es wahrscheinlich, dafs sie von einem Geist- 
lichen von Palencia geschrieben und die Volkssagen von Ro- 
drigo (Gid) als Gründer des Spitals S. Lazaro zu Palencia 
damit verbunden worden seien. — Das Poema del Gid hält 
auch unser Verf. für um die Mitte des 12. Jahrb., vor 1157, 
abgefafst und für ein kunstmäfsiges Gedicht. Den Geist, von 
dem es eingegeben worden ist, charakterisirt er als: protesta 
contra los intentos feudales (gegen die von Alfons VI. ver- 



1) In dem Cid der Leyenda und im Bernardo del Carpio sieht der 
Verf. mit Recht die Repräsentanten der nationalen Unabhängigkeit und 
die Protestträger gegen Frankreichs und Roms Anmafsungen und Ein- 
flüsse, dem damaligen spanischen Volksgeiste entsprechend; er sagt 
treffend: <<estas invenciones fueron bebidas en la tradicion oral, cer- 
cana al momento de la ofensa que asi exasperaba el sentimieuto pa- 
triotico, 6 ya tomadas de otros cantos mäs groseros, sin duda, y popu- 
läres, y por tanto mäs energicos 6 hiperbolicös. " — Ticknor ist auch 
in der dritten Ausgabe seines Werkes bei seiner Ansicht geblieben, 
dafs das Poema del Cid früher abgefafst sei als die Leyenda; auch 
Dnran und wir selbst waren dieser Ansicht, und halten sie noch in so 
ferne fest , als die auf uns gekommene Redaction der Leyenda der Sprache 
nach gewlTs jünger ist als das Poema, was auch Rios zugibt, dessen 
Behauptung wir aber nun beistimmen, dafs sie dem Geiste und daher 
der ursprünglichen Abfassung nach einer früheren Zeit angehört habe. 



Digitized by VjOOQ IC 



62 Kritische Anzeigen: 

suchte ELafuhrung des französischen FeudaUsmus) ; die darin 
dargestellte Ritterlidikeit ist eine durchaas nationale y speoifisch 
spanische (caballerismo espafiol); doch spreche sich darin die 
monarchische Gesinnung, die Lealtad dem Konige gegenüber, 
schon Tiel bedeutender aus, als in der Leyenda, ja der Grund- 
gedanke des Gedichts (el pensamiento de todo el Poema) sei 
in dem Verse 20 ausgesprochen, dem Nachrufe der Einwoh- 
ner von ßurgos an den in die Verbannung ziehenden Cid: 
"DiosI que buen vasalo, si oviese buen seftorl" — Der Verf. 
legt ein grofses Gewicht darauf, dab die oft angeführten 
Worte des lateinischen Gedichts auf die Belagerung Almeria's 
(s. F. Wolf, „Stadien", S. 486): . . . mio Cid semper voca- 
tus, De quo cantatur . . . auf das Poema zu beziehen seien. — 
Nach dieser Darstellung der ältesten, noch halb yolks-, halb 
kunstmäfsigen Denkmäler (Primeros monumenlos escritos de 
la poesia castellana) geht der Verf. zu der Entwickelung der 
kunstmä/sig' gelehrten Dichtung ub^r (Primeroa monumentos 
eruditos de la poesia vulgär), deren Formen zwar noch epi- 
sche sind, die aber nicht mehr vaterländische Volkshelden 
feiert^ sondern ihre Stoffe aus der christlichen Legende oder 
aus dem classischen Heidenthume wählt (Primera trasforma- 
cion de la poesia vulgär; — heroica erudita). Der grofse 
Unterschied in der formellen Ausbüdung zwischen jenen älte- 
sten Denkmälern und den Gedichten des Gonzalo de Berceo 
zwingt nach des Verf. Ansicht zu der Annahme, dais den 
letzteren mehrere kunstmäfsige Versuche vorausgegangen sein 
müisten, die aber nicht auf uns gekommen sind, bis auf den 
einen, die unlängst von dem Marquis von Pidal aufgefundene: 
*^Disputacion entre el Cuerpo y el Alma" (s. F. Wolf, „Stu- 
dien", S. 55), die der Verf. als ein solches Uebergangsglied 
ansieht und dem Ende des 12. Jahrh. zuschreibt; den Sprach- 
formen nach hält er sie in Aragon oder Navarra verfafst. — 
In Berceo, dessen Werke er sehr ausfuhrlich bespricht, sieht 
er den eigentlichen Schöpfer der: "lingua literaria", die er 
hauptsächlich nach der lateinischen ausgebildet habe. — Das 
Gedicht von ApoUonio setzt der Verf. wol noch vor das von 
Alejandre, aber nach Berceo , und hält es ebenfalls in Aragon 
abgefafst ^). — Einerseits von der formellen Ausbildung dieser 



1) Bei dieser Gelegenheit erwähnt er (p. 285, not. 3) einer Hdschr. 
der Madrider Nationalbibliothek (F. 152) aus d^m 12. Jahrh., die aulser 



Digitized by VjOOQ IC 



D. Jose A. de los Rios: Hist. critica de la literat. esp. g3 

Kanstgedichte beeioflufst, andererseits zur Feier nationaler Hel- 
den wieder zarückkehrend, nimmt das Gedicht yon Feman 
Gonzalez eine bedeutende Stelle in der Geschichte der spani- 
schen Literatur ein. Es war bis auf die neueste Zeit nur 
bruchstückweise bekannt ^). Der Verf. beweist, dafs es wol 
in der ersten Hälfte des 13. Jahrb., aber nach Berceo und 
den Gedichten von Apollonio und Alejandre geschrieben sei, 
indem* gleich der Eingang dem der Yida de S. Domingo des 
Berceo und viele Stellen dem Alejandre nachgeahmt sind. Es 
ist ein Kunstgedicht und beruft sich ausdrucklich auf geschrie- 
bene Quellen, jedoch ist nicht, wie Ticknor glaubt, die Cro- 
nica general eine Quelle des Gedichts, sondern umgekehrt 
dieses oft wörtlich mit Beibehaltung der Verse von jener be- 
nutzt worden. Der Verf. macht es sehr wahrscheinlich, dafs 
das Gedicht von einem Mönche des Klosters von S. Pedro 
de Arlanza verfafst worden sei, welches Kloster Fernan Gon- 
zalez gegründet hatte und in welchem sich die älteste Hand- 
schrift davon vorgefunden hat. Er bezeichnet die Stellung die- 
ses Gredichts mit folgenden Worten: '^obra que aparece como 
el primer paso dado por la clerezia para reanudar la historia de 
la epopeja oacional, ftmdandola ya en la tradicion escrita^'. — 
Dieser Periode der poesia heroica erudita zählt dev Verf. auch 
das Poema de Yusuf bei, in dessen Formen sich zeigt, dafs 
nicht, wie man so oft behauptet hat, die der spanischen Poesie 
von denen der arabischen beeinflufst worden seien, sondern 
dafs gerade das Umgekehrte und schon damals bei den Mude- 
jaren (den nnter christlicher Herrschaft lebenden Mauren) statt- 



dem lateinischen Apollonius noch viele andere lateinische Sagen des 
Mittelalters enthält, wie : Historia Earoli magni, Gesta Alexandri magni, 
Vita Amici et Amelii, de purgatorio S. Patricii, Vita beatorum Bar- 
laam et Josaphat, etc. 

1) Erst nach der Erscheinung dieser Bände tOd dem Werke unse- 
res Verf.] wurde das Gedicht von Feman Gonzalez ganz im Druck 
herausgegeben in: ^'Ensayo de una Biblioteca esp. de libros raros y 
cnriosos. Formado con los apuntamientos de D. Bart. Jose Gallardo, 
coordinados y aumentados por D. M. R. Zarco del Valle y D. J. Sancho 
Rayon*'. Madrid 1863. 49, Tomo I^ c. 763—804; — nach der Escorial- 
Handschr. — Da das Gedicht nun ganz zur Beurtbeilung Torliegt, so 
haben wir uns darauf beschränkt, die Ansichten des Verf. ohne Kritik 
ansufuhren, und verweisen auf unsere in den „Stadien 'S 3* ^^^> ^^^' 
gesprochefiejn. 



Digitized by VjOOQ IC 



34: Kritische Anzeigen: 

gefanden habe; wol aber zeigt dich der orientalische Einfluf» 
in der Wahl und Behandlung des Stoffes, indem die Sage 
nicht nach der Bibel, sondern nach dem Koran erzählt und 
in orientalischer Weise ausgeschmückt wird. €regen Ticknor 
und Serafin Calderon behauptet der Verf. die Entstehung die- 
ses Gedichts in Castilien und nicht in Aragon, und zwar noch 
in der ersten Hälfte des 13. Jahrh.^ welch' letztere Annahme 
allerdings problematischer ist, da sie nicht nur die Meinung 
der beiden erwähnten Gelehrten, sondern auch die des in der 
arabischen und spanischen Literatur gleichbewanderten Gayan- 
gos gegen sich hat, der das Gedicht nicht vor dem 16. Jahrh. 
abgefafst glaubt. Vollkommen recht aber bat der Verf., wenn 
er aus der Art, wie in diesem Gedichte der Charakter und die 
Stellung des Weibes aufgefafst werden, verglichen mit der 
christlichen Weise, folgert, dafs die Galanterie nicht von den 
Arabern könne eingeführt worden sein. — Noch macht der 
Verf. auf Spuren, welche ihm aufgestofsen sind, von bisher 
nicht, wieder aufgefundenen epischen Gedichten aus dieser Pe- 
riode aufmerksam (p. 386, not. 1), darunter ein Cid -Ge- 
dicht aus dem 13. Jahrh.. von einem Juan de Grial. — Noch 
in derselben Periode begann die Entwickeluug der castilischen 
Prosa; untv die ersten, eigentlich literarischen Denkmäler der- 
selben rechnet der Verf. die historischen und zeigt den Einfiuls 
dc^ Yolkspoesie auf dieselben. Als das älteste und bedeu- 
tendste fuhrt er die von Bodrigo, dem Erzbischofe von Toledo 
(Bodericus Toletanus) selbst verfafste Bearbeitung seiner be- 
kannten lateinischen Historia gothica an, die bis jetzt ganz un- 
beachtet geblieben ist. Sie fühi;t io der toledanisehen Hand- 
schrift den Titel: "Estoria de los Godos", ist zwischen 1236 
und 1243 verfafst, kürzt in der Begel das lateinische Original 
bedeutend ab, ist aber in den sagenhaften Partien viel aus- 
fuhrlicher mit ausgesprochener Benutzung der Yolkstradition. 
Diese Bearbeitung unterscheidet sich daher wesentlich von der 
bekannten im J. 1256 gemachten castilischen Uebersetzung des 
lateinischen Originals, was in der Ilustracion H. dieses Ban- 
des durch eine parallelisierende Zusammenstellung der Bubri- 
ken dieser drei Werke nachgewiesen wird und woraus die 
Wichtigkeit jener Bearbeitung und das Wünschenswerthe ihres 
Abdrucks hervorgeht. Noch erwähnt der Verf. einer anderen^ 
davon verschiedenen, ebenfalls im J. 1256 vollendeten ^^Chro- 
nica de los Beys de Espanna'', die der Sprache nach in den 



Digitized by VjOOQ IC 



D. Jose A. de los Rios, Bist, critics de la literst. esp. 05 

an Asturien und Galicien granzenden Theilen von Leon ab- 
gefaist und wovon bis jetzt nur die ersten elf Kapitel gedrackt 
worden sind (in der Espi^a sagrada, Tomo XXIII). Erst 
durch solche Vorarbeiten ist die Alfons X. zugeschriebene Ab- 
fassung der Cronica general möglich geworden und Ticknop 
hat irrig diese für das älteste castilische Oeschichtswerk an- 
gesehen. 

Neben diesen Versuchen in der historischen Prosa erschei- 
nen noch unter der Regierung Ferdinand's III. von Castilied, 
zum Theil von diesem Konige selbst veranlaist^ und unter dem 
Einflüsse der vom Verf. sogenannten arte simbolico - oriental 
die ersten Versuche der didaktischen Prosa. Denn aufser dem 
Fuero juzgo schreibt der Verf. dieser Begierungsperiode die 
Abfassung des Libro de los doce sabios, 6 Tractado de la 
nobleza et lealtad^ und der Flores de Phüosopbia zu. Das 
erstere, öfters gedruckt, nennt der Verf.: ^cierta manera de 
catecismo politico^'; von den Flores, einer: '^compilacion de 
maximas, distribuidas en 38 leyes *', giebt er nach zwei Esco- 
rial - Handschr. Proben und das Verzeichnifs der Ueberscbrif- 
ten der 38 Kapitel oder Lejes. Er hebt der letzteren alle- 
gorischen Charakter hervor und macht auf die darin nach der 
Weise der Orientalen eingeflochtenen Apologe aufmerksam ^). 
Wenn daher diese Versuche, nach des Verf. Ansicht, den bei- 
den von Juan Lorenzo seinem Alejandre eingeschalteten Trost- 
briefen Alexanders an seine Mütter als Frosadenkmaler über- 
haupt vorausgehen, so, sind doch letztere jedenfEiUs die älte- 
sten Muster des prosaischen Epistolarstils in der castilischen 
Literatur*). 



I) Davon sagt der Verf.: ^Ll^^mara b no dndarlo la ateneion de 
los eraditos el descabiir en este peregrino libro el primer paso que 
da el apologo oriental , rcßibido en la literatnra latino-eclesiastica desde 
los tiempos del converso Per Alfonso , para tomar plaza en la propia- 
mente espanola^\ 

*) Den von uns, „Studien", S. 80 — 81, ervtrahnten orientalischen 
Quellen dieser Briefe ist nun noch hinzuzufügen: M, E, Stern y ,jZur 
Alexander-Sage" (Wien 1861. 8.), nämlich die TJebersetzung alles auf 
diese Sage Bezüglichen ans dem hebräischen Werke : Mussare ha-Pilus- 
suphim, von Jehuda Al-charisi (3*® Pforte), das wieder eine TJeber- 
setzung des arabischen Werkes : Adab el-filäsife, von Honein ben Ishak, 
ist und worin auch diese Briefe vorkommen. 

Jahrb. f. rom. u. engl. Lit. VI. 1. 5 



Digitized by VjOOQ IC 



gg KritUcbe Anzeigen: 

Die TOB Alfons X. ron Castilieii rerfafsten oder Teran- 
lafsten Werke bilden die: ^^Segunda traasfonnacion del arte 
yolgar eradito", «nd die Tier letzten SLapitel des dritten Ban- 
des » in wetdien der Verf. den Einflufs dieses gekrönten 6e^ 
lehrten auf die Entwickelung der span. Literatur Tiel eingeben- 
der und amfassender geschildert und gewürdigt hat, als alle 
seine Vorgänger. Mit Recht sieht auch der Verf. in Alfons X. 
den Binlührer der Knnstlyrik nach dem Master der proTenza- 
lisehen, nnd nacb dem Voi^ange der catalanischen nnd galici- 
sehen; aber auch der Verf. weifs fnr die aofEallende E^rschei- 
nnng, warimi Alfons in seinen Cintigas sieh der galidschen 
Mundart bedient habe, nur die bekannten ErklarungSTWsnche 
anzufahren ^). Von den drei (der toledanisohen nnd dcR bei- 
den der Escorial- Bibliothek) Handschriften der Cintigas ivird 
eine ausführliche Beschreibvng und Vergleiehnng ihres Ver- 
hältnisses zu einand^ gegeben. Auch werden die Cdntigas, 
welche Wunder der Mutter Gottes eisahlen, mit den diesel- 
ben Stoffe behandelnden Mäagros Ton Beroeo ansammenge- 
stellt and auf ihre gemeinsamen Quellen hingewiesen ^). Dafii 
dac^' Alfons xugeschriebene ^'Libro del Tesoro^' in Versen 
nicht Ton ihm herrühren könne, beweist der Verf.. nun sehla- 
gend; er hält ee liir ein Machwerk des 15^ Jahrh», wahr- 
scheinlich am den Ersbischof ron Toledo, Alfonso CanriUos 
einen grolsen Freund der Alohjmie (1446 — ^84)^ damit an 
tausehen* In der Bostracion III erscheint es mm. znm eisten 
mal ToUstaadig abgedniekt in 46 Strophen (Sanohea haitte nur 
12 daTHHi mitgetheilt), nach einer nan in der Bibtiothek der 
Academia ScTillana de Buenas Letras befindlichen Abschrift» 
Hingegen hält der Verf. nicht nur die Ton dem Libro de las 
QuereÜas auf uns gekommenen Strophen für echt, sondern 
auch die bekannte, anerst Ton Alonso de Fuentea heraasge- 
gebene Romanze von Alfons X. (s. „Studien^S S* 326) als zu 



^) Am besten zusammengestellt und gewürdigt von Dr. Friedr, Diez 
in seiner trefflichen Schrift: „Ueber die erste portugiesische Eunst> und 
Hofpoesie« (Bonn 1863. 8. S. 6 ff.). — Vgl. auch „Studien", S. 83, 
und S. 188 — 89. 

^ Von Hm. Prof. MusBafia wird näehstens in den Schriften der 
k. Akad. d. Wissensch. zu Wien eine Abhandlung erscheinen, welche 
diesen Gegenstand mit der Gründlichkeit und kritischen Schärfe be- 
handelt, wovon der Verf. schon so viele Beweise gegeben hat. 



Digitized by VjOOQ IC 



D. Jose A. de los Rios, Hlst. critica de la literat. esp. g7 

diesem Buche gehörig und ihre Abtheilang in Lai^verse föv 
die richtige. — Die nun im 51. Bande der Biblioteea de fiut. 
esp. abgedroekte spanische Uebersetöung von Calila und Dimna^ 
die nach dem Herausgeber, Gayangös, ein Werk des 14. Jahrb. 
und unmittelbar nach der arabischen Version gemacht ist, ftuoht 
der Verf. der Zeit Alfonso's X. (vor 1252) und diedem die 
eigentliche Einfuhrung des orientalischen Apoleg« in die spa- 
nische Literatur zu yindicieren; auch glaubt er, äafs sie ^- 
nächst nach einer lateinischen, allerdings von der des Johan- 
nes de Capua versctiiedenen , viel älteren Vergrion gemacht sei, 
wenn auch vielleicht mit Zuziehung der arabischen des Abdallah 
al-MoeaÖa (Aben Mochafa). Auf ^eser von Alfons X. einge- 
schlagenen neuen Bahn folgte ihm sein Bruder, der Infant 
D. Fadrique, der das „Buch der sieben weisen Meister ^^ 
(Sendebar, hier: Qeildubete) aus dem Arabischen iibetsetisen 
liefs. Diese Uebersetzung , nur in einer dem Grafen von 
Puöonrostro gehörigen Handschrift erhalfen, fuhrt den Titel: 
^^Engannos et AssayamientoS de las mugieres", und wurde 
im J. 1253 verfafst, und zwar, wie der Verf. glaubt, nÄch 
der arabischen Version des Ei-Arba4-ben-Abdalariz-ben-Salim 
(angeführt von Hammer-Purgstall, Gesch. d. arab. Lit, Bd. 3, 
S. 347 — 55). Der Verf. giebt davon eine Inhaltsübersicht und 
Probe *), und bemerkt, dafs der letzte Apolog, wie schon der 
Ute! lehrt (Enxemplo de lä muger et del clerigo et del frayre), 
der Uebersetzung eigenthumlich sei, so wie deV Schlafs der 
Rahmenerzählung, nadi welchem die Anklägerin des Eonigs- 
sohnes verurtheilt wird: "de ser quemada en una Caldera en 
seco*'. — Als gleichartig und ^ichzeitlg erwähnt der Verf. 
femer der beiden üefcersetzuögen: "Libro del Bonium 6 Bo 
cados de oro^, und: ^^Poridat de Poridades, 6 Enseüiamiento 
et Castigos de Alexandre". Von der ersteren wird wahr- 
scheinlich gemacht, dafs sie ebenfalls durch Alfons X, ver- 
aidafst Wurde. Wiewol sie zu Ende des 15. und Anfang des 
16. Jahrb. mehrmals gedruckt worden ist, so ist sie dodi fAst 
unbekannt geworden. Der Gegenstand der Rahmenerzählung, 
wovon das Buch den Namen trägt, ist die Reise Bonium^s, 



1) Nämlich den ersten Apolog, die bekannte Erzählung von den 
Pantoffeln des Königs (vgl. Hist. litt, de la France, Tome XXII, p. 57), 
die sich sogar als Romanze erhalten hat; s. Almeida Garrett, Roman- 
ceiro, Tomo I, p. 154. 

5* 



Digitized by VjOOQ IC 



gg Kritische Anzeigen: 

Königs von Persien, zu den Weisen Indiens, in deren Falast 
er von einem derselben, Jnanicio, Sohn Isahak's, eingeführt 
wird. Von ihm erfahrt er, dafs dieser Palast von den Grie- 
chen erbaut und mit historischen Bildern geschmückt worden 
sei, am darin die Sohne der Konige mit den Lehren der Weis- 
heit und der Regierungskunst bekannt zu machen. Durch 
Juanido lernt Bonium auch das Buch der ^^Enxemplos et de 
los Proverbios'' kennen und gefällt sich im Umgang mit die- 
sem und den übrigen Weisen so wohl, dafs er bei ihnen blei- 
ben will. Auf Juanicio's Rath aber entschlielst er sich, ihre 
Lehren und Aussprache zu verbreiten und sehreibt das Buch: 
'^Bocados de oro", d. i. eine reiche Sammlang von Maximen, 
Sentenzen, Sprichwortern und Aphorismen über Religion, Po- 
litik, Astronomie, Medicin, Oekonomie und Diätetik, mit An- 
fahrung von indischen, griechischen, lateinischen und arabi- 
sdien Philosophen und mit deren Biographien, unter welchen 
die des Aristoteles und dessen Lehren an Alexander einen 
besonders grofsen Raum einnehmen. Dafs dieses Buch aber 
von einem Christen übersetzt worden ist, zeigt, aufser der 
Eingangs -Apostrophe an Christus und die heil. Jungfrau, die 
Aufnahme von Stellen aus den Moralia des Papstes Gregor 
d. Gr. — r Der andern Uebersetzung: "Poridat de Poridades", 
liegt das in der lateinischen Version unt. d. T.: '^Secretnm 
secretorum, vel de regimine principum'', bekannt gewordene, 
dem Aristoteles untergeschobene Werk, wahrscheinlich arabi- 
schen Ursprungs , zu Grunde ^) ; so viel sich aber nach der 
von Rios von der einzig davon erhaltenen Escorial-Handschrift 
gegebenen Analyse und Probe urtheilen lafst, weicht diese 
castilische Version von der gedruckten lateinischen bedeutend 
ab und scheint nur einen Theil derselben zu enthalten, dafür 
aber eigenthümliche Zusätze, so dals sie wol unmittelbar nach 
dem Arabischen oder nach einer anderen lateinischen Version 
bearbeitet worden ist. Doch zeigt sich auch in ihr der Ein- 
flufs des Christlich -Nationalen, wie in den Anführungen aas 
der heil. Schrift, u. s. w. Unser Verf. ist nicht abgeneigt, 
auch die Abfassung dieser Uebersetzung Alfons X. zuzuschrei- 
ben und führt mehrere Stellen der Siete Partidas an, worin 
sich ausdrücklich auf diese Uebersetzung bezogen wird. Jeden- 
falls müssen diese und die Uebersetzung des Bonium noch in 



») Vgl. hierüber: Hist. litt, de la France, Tome XXI, p. 217 suiv. 



Digitized by VjOOQ IC 



D. Jose A. de los Bios, Hist critica de la literat. esp. 69 

die Jugendzeit Alfonso's X. fallen; denn beide wurden von 
dem Konige D. Jaime I. von Aragon bei seinem in eatala- 
nischer Sprache abgefafsten ^^Libre de la Sauiesa'^ bereits be- 
nutzt *). — In Anbetracht dieser frühzeitigen Uebertragnngen 
in das Castilische, und mit Beracksichtigung der noch viel 
älteren Disciplina clericalis des Petrus Alfonsi, ist die Be- 
hauptung des Verf. vollkommen berechtigt und urkundlich be- 
kräftigt: dafs durch die Spanier zuerst der orientalische Apolog 
in der Form der Rahmen-Erzählungen in die europäische Lite- 
ratur eingeführt und eben durch diese Uebertragungen das be- 
ruhinte spanische Original werk: der Conde Lucanor des In- 
fanten D. Juan Manuel, vorbereitet und ermöglicht worden 
sei*). — Nach indischen Quellen und durch arabische Ver- 
ndttelung hat Alfons X. sein ^'Libro de los Juegos de A^edres, 
dados et tablas'^ abgefafst, das in einer mit sehr merkwür- 
digen Miniaturen geschmückten Escorial -Handschrift erhalten 
ist, wovon der Verf. eine Beschreibung und als Probe den 
Apolog der Einleitung, von der Erfindung des Schachspiels 
in Indien, giebt. — Diesem Könige schreibt der Verf. auch 
die Abfassung des '^Tratado de la monteria" zu, indem er 
mit Benutzung der Handschriften zeigt, dafs Argote de Molina, 
der ihn herausgegeben hat und dessen Angaben alle (seilest 
Ticknor in der dritten Ausgabe) bisher nachgeschrieben haben, 
irrig Alfons XI. für den Verfasser gehalten und ebenso irrig 
das Werk in drei Büchern gegeben habe, denn das dritte 
Buch ist eine spätere Zugabe, vielleicht zum ^'Libro de la 

Caza" des Infanten D. Juan Manuel gehörig. Der Verf. 

bespricht hierauf den "Septenario", der unseres Erachtens 
eine passendere Stelle unter den wissenschaftlichen, Nament- 
lich den legistischen Werken Alfonso's X. gefunden hätte, in- 
dem er dieses Buch für die erste mittelalterliche Encyklopädie 
hält, die vielleicht dem Brnneto Latini bei Abfassung seines 
Tesoro zum Vorbilde gedient habe. — Am Schlufs dieses 



1) Vgl. über die Genesis und die Quellen dieses „Buches der Weis- 
heit" Eher f 8 pracise Nachweisungen und scharfsinnige Bemerkungen in 
diesem „Jahrbuch«*, Bd. II, S. 256. 

^ Schon Lemcke hatte in seinem trefflichen Aufsatz über den 
Conde Lucanor. (in den Blattern f. lit. Unterhalt., 1857, Nr. 16). her- 
vorgehoben: dafs „der indische Apolog auf seiner Fahrt nach dem 
Occident zuerst in Spanien gelandet sei*'. 



Digitized by VjOOQ IC 



70 Krifäflcbe Anzeigen; 

Kapitels, das von Alfobso's X. poetischen and nidU speciell- 
wissefiscbafdichea Werken handelt, bemerkt der Verf., dafs 
man ihm fälschlich das nur handschriftlich erhaltene Werk 
angeschrieben habe: "Opasoolnm Ildefonsi, Begis Dei ^atia 
Bomanoram ac Castellae, de üs, <l«ae sunt neceasaria ad sta- 
biiimetitam castri tempore obsidionis"; vielmehr rühre dieses 
Werk wahntheinUch von Konig Alfons Y. Ton Aragon her ^). 
Das nächste, yorletzte Kapitel dieses Bandes beschäftiget 
sich mit den von Alfons X. verfafsten oder yeranlaisten Msto- 
ruclum Werken, und zwar natiuiich obensa mit der berühm- 
ten Grdniea ffeneral^ die aber, wie ans den ältesten und besten 
Handsehrifteit nachgewiesen wird, von ihrem königlichen Ver- 
fasser selbst ^Estoria de Espsaxka*' genannt worden ist. Denn 
an der Autorschaft des Königs zwdfelt auch Bios nicht, eben- 
so wenig, dals sie von ihm selbst beendet worden ist, und 
2war, wie er annimmt, b^onnen im Jahre 1260 und beendet 
«wischen den Jahren 1266 und 1268. Es wird dann eine 
ausführliche kritische Würdigung und Analyse dieses Werkes 
gegeben, mit Naehweisung der von Alfons benutzten Quellen, 
und zwar aufser den lateinischen Oeschichtschreibern , der 
Volkssagen, poetischen Denkmäler und arabischen Berichte. 
Auch wird gezeigt, wie mangelhaft und verderbt die bisheri- 
gen Ausgaben davon sind, und Hoffnung gemacht, dafs eine 
von der k» Akademie d^ OescMchte vorbereitete vollständige 
und kritische Aasgabe bald erscheinen werde, wodurch in der 
That einem dringenden Bedürfnisse abgeholfen wurde. Auch 
unser Verf. spricht sich für die Priorität der Crönica general 
mit Beziehung auf die particular del Cid aus, was übrigens 
durch Dozy's Untersuchungen schon zweifellos geworden war. 
Bald nach Vollendung dieses Werkes unternahm, um 1270 
odet 1271, Alfons ein anderes historisches von viel grosseren 
Dimensiooen, die ^^Estoria universal", von der aber bis jetzt 
nur der erste Theil sehr oberflächlich bekannt geworden ist, 
während die vollständigsten davon existierenden Handschriften 
fünf Theile enthalten. Aber auch damit war das Werk un- 



1) Belfferich, der (Entstehung und Geschichte des Westgothen- 
Beichi. Berlhi 1S58. 8. S. 378) eine Stelle daraas anfahrt', hält es in 
der That für ein Werk Alfonso*s X, — - Hingegen hat Mild y Eontanais 
(De los TroTEdores en Espafia. Bareelona 1861. 8. p. 473 --74) schon 
ben falls auf einen aragonischen Ursprang hingewiesen. 



Digitized by VjOOQ IC 



D. Jose A. de los Bios, Bist, eritica de la literat. esp. 71 

vollendet geblieben; denn es ist wakrscheinlich auf debien 
Theile angelegt gewesen und sollte bis auf die Z^t des 
Verf. faenibreidien; der letzte der bisher anfgefondenen Theile 
sdilieist aber mit der Ansbreitimg des Christenfhams dmx^ 
die Apostei ^). Aiieh Ton diesem Werke wird eine U^bersaeht 
des* Inbddts gegeben und es im Vertiaifalifs sn seinen Qtellen 
gewürdigt, nnter welchen insbesondere die darin aufgenomme- 
nen indischen Apologe «nd arabischen Sagen hervorgehoben 
wierden^). Diese, wol eine der ältesten Uniirei«alhistori«i in 
den Yttlgaropradien , nntersofaeddet sich von der Gronica ge* 
neral durch ihren gelehrten Aj>parat und diodrinaren Vortrag, 
und scheint anoh anf den engeren Kreis wissenschafttieh ge- 
bildeter Leser berechnet gewesen zu sein; daher sie auch in 
einigen Handaebriliten den l^iel tragt: ^^Qenenil Estoria e^co- 
kutiea. " Bemerkenswerth ist noch, da£9 von den ersteh sieben 
Bni^em des ersten Theilis der Estoria universal anch eine ga- 
liduche Version in einer Escorial- Handschrift existiert. Unser 
Y^a^ä glaubt nun, dafis anch auf dem Ortete der Geschi^- 
sdireibnng Alfonso's Beispied und Erfolge dessen Seh^eg^r- 
vater, den £onig D. Jume I. von Aragon cur Nachahmikng 
veranlabt haben, indem er übrigens gar nicht besweifdt, dafs 
die dessen Namen tragende Chronik oder Gomnienlarien eine 
Autobiographie seien, die der Konig allerdings erst gegen das 
Bnde seines Lebens verfafst habe ')» — Ifiiigegen spricht er 



1) Dafs das Werk bi^ auf Alfonso^s Zeit fortgeführt werden BoUte, 
sagt er ausdrucklich im Prologe zum ersten Theile: <*Mande y poner 
todos los fechos sefialados, tamblen de las estorias de la Biblia como 
de lad otras grandes cosas que acaes^eron por el mundo desde que 
füi comeu^ado fastil ntRslro tiempo.*' 

*) DaTon werden als Proben gegeben der aus Calila e Dimna auf- 
genommene Apolog und die Gesc&i«bte Jusaf« und der Suleieha nach 
der axabidefaen Tradition. Von letzteren, in der Estoria uniter^al Tor- 
kommeiiden Traditionen wercten noch erwähnt: die Geschichte der wei- 
sen Doluca, deren bezauberte Paläste das Wunder Aegyptens waren; 
die der Infantin Termut, eines Musters von Frömmigkeit und Klug- 
heit; und die „anmnthigen und wunderbaren Geschichten von der Kö- 
nigin Munene und von der Tacrisa*^ 

^ Vgl. dagegen: CeunbotUiUy JSssai sur Thistoire de la litterature 
catalane. Pcuris 1857. 4. p. 15; — «md über die mehr »Is zweifelhafte 
Autorschaft D. Jai«ae's, Eberfs treffliche Bemerkungen und Nachweise 
in diesem ,^ahrbubh(S Bd. n, S. 257^58. 



Digitized by VjOOQ IC 



72 KritiiBche Anzeigen: 

mit BeBtimmtheit die Autorschafit der ^Gran Conquista de UI'- 
tramar*' dem Konige Alfons X. ab. 

Das zwölfte und letzte Kapitel dieses Bandes ist der Un- 
tersuchung über die übrigen fachwissenscbafitlichen Werke Al- 
fonso's X. gewidmet. Es werden vor allen des Königs grofse 
Verdienste um die Entwickelnng der castilischen Sprache durch 
deren Anwendung in den von ihm veranlafsten Gesetzbüchern 
nachgewiesen und namentlich die berühmten y^Partidas^^ in 
literarischer Beziehung ausführlich gewürdigt, wobei bemerkt 
wird, dafs auch in ihnen sich der Einfluis des orientalisch- 
doctrinaren Elementes zeige. Noch mehr ist dies der Fall in 
den auf Befehl und unter Mitwirkung des Königs unternom- 
menen mineralogischen und (Mtronomischen Werken^ wozu er 
sich grofsentheils der Hülfe jüdischer und arabischer Gelehr- 
ten bediente, selbst aber die Prologe dazu schrieb und darauf 
sah, dais sie in ^^Castellano derecho'' abgefaist wurden, also 
auch in dieser Hinsicht zur Ausbildung der Sprache für streng 
wissenschaftlichen Vortrag wesentlich beitrug V), Trotz dieses 
unleugbaren Einflusses der orientalischen Didaktik und der 
jüdischen und arabischen Gelehrsamkeit auf die spanische Li- 
teratur betont der Verf. mit Recht: ^^ni la poesia populär, 
cuya signiflcacion äejamos ya reconodda, ni la poesia erudita, 
cuyas producciones quedan ampliamente caracterizadas, se resin- 
tieron de esa imitacion por entonces, conservando su espiritu 
y sus formas cristianas". (Vgl. EberVs treffende Würdigung 
des Einflusses der jüdischen Didaktik auf die Entwickelnng 
der span. Literat, in diesem „Jahrbuch", Bd. H, S. 256). 

Der vierte Band umfafst die Geschichte der spanischen 
Literatur von dem Tode Alfonso's X. bis zu dem Peters des 
Grausamen von Castilien, und zwar unter vier Hauptrubriken: 
1) Die Fortentwickelung derselben auf den von Alfons einge- 
schlagenen Bahnen (Los sucesores de Alfonso X.); — 2) die 
Wiedergeltendmachung des nationalhistorischen Elements in der 
Poesie (Rehabilitadon de la poesia historica) in der Mitte des 
14. Jahrhunderts ; — 3) Reaction des symbolisch-didaktischen 
(Reacdon del arte didactico - simbolico) ; — 4) Fortleben und 



1) Die astronomischen Werke Alfonso's sind seitdem herauszuge- 
ben begonnen worden: <<Libros del saber de astronomia del Rey D. 
Alfonso X. copilados, aomentados y comentados por D. Manuel Bisco 
y Sinobra". Madrid 1863, Tomo I. in Fol. Mit vielen Abbildungen. 



Digitized by 



Googfe 



D. Jose A. de los Bios, Hist. critica de la literat. esp. 73 

Eotwiekeluog der Yolkspoesie in diesem Zeitranme (La poesia 
populai). Der Verf. hat sich darin zur Hauptaufgabe gemacht, 
zu zeigen, dafs die spanische Literatur in der ersten Hälfte 
des 14. Jahrh. nicht so arm an Productionen war, wie man 
bisher angenommen hat, sich fast nur auf die Werke des 
£rzpriesters von Hita und des Infanten D. Juan Manuel be- 
schränkend; dafs sie vielmehr Denkmäler auficu weisen habe, 
welche nicht nur die Continuität und Fortentwickelung der von 
Alfons X. angebahnten Richtungen beweisen, sondern auch die 
Wiederaufnahme zeitweise zurückgedrängter und die damals 
schon stattfindende Vorbereitung von neuen. Und in der That 
ist dieser Band besonders reich an bisher über Gebühr ver- 
nachlässigtem, oder ganz unbekannt gebliebenem Material, durch 
dessen Benutzung und Würdigung sich der Verf. das grofse 
Verdienst erworben hat, eine bisher sehr lückenhaft gekannte 
Periode der Geschichte der spanischen Literatur ziterst in vol- 
les Licht gesetzt zu haben. 

. So wird nachgewiesen, dafs schon Alfonso's X. Sohn und 
unmittelbarer Nachfolger auf dem Throne von Castilien, San- 
cho IV., .trotz seiner und des von ihm unterstützten Adels 
Opposition gegen die politischen und literarischen Einrichtun- 
gen seines Vaters, trotz dem, dals er das von diesem in To- 
ledo gebildete Centrum von Gelehrten aufloste, doch bald die 
literarischeB Arbeiten Alfonso's^ wenigstens zum Theil wieder 
aufnahm. So schreibt der Verf. der Begierungszeit Sancho's, 
und nicht, wie man gewohnlich angenommen hat, der Alfon- 
so's X. die castilische Uebersetzung von Bruneto Latini's Te- 
soro und die Abfassung der Gran Conquista de Ultramar nach 
einem französischen Original zu. Denn die ältesten Hand- 
schriften nennen als Uebersetzer des ersteren: ^^Alfonso de 
Paredes, fisico del infante Fernando (d. i. des Sohnes San- 
cho's rV. und als Konig Fernando IV. el emplazado), y Pero 
Oomez, escribano del Key D. Sancho IV.", und sagen aus- 
drücklich , dafs sie im Auftrage Königs Sancho IV. diese Ueber- 
setzung aus dem Franzosischen unternahmen (£1 muy noble Rey 
D. Sancho . . . mando trasladar de frankes) , und im Libro de 
cuentas dieses Königs werden die beiden genannten Ueber- 
setzer um die Jahre 1292 u. 1293 als Besoldete seines Haus- 
haltes aufgeführt. Die Gran Conquista de Ultramar, die selbst 
Ticknor noch in der letzten Ausgabe seiner Geschichte der 
Span. Literatur, wenigstens dem „gröfseren Theile^' (a greater 



Digitized by VjOOQ IC 



74 Kritigche Anzeigen: 

part of it) nach, Alfoas X. zu^cfareibt^ offenbar im Vertraaen 
auf die Autorität des alten Drneks, der aber sebr verderbt 
und voll Interpolationen ist (so ist dessen Prolog, worauf eich 
eben jene Annahme statzt, eine fast wörüi<$he Wiederbolang 
Ton dem zum Bonium), gehört ebenfalls nach der aasdrnck- 
lichen Angabe der ältesten Handschrift (der NationalbibMothek 
za Madrid, jedenfalls noch aus der ersten Hälfte des 14. Jahrb.) 
der R^erungszeit Sancho's lY. an, und ist wahrscheinlich vot 
1292 verfafst, da Saccho selbst in seinem, in diesen Jahre 
gesdiriebenen Libro de los Oastigos sich dara9f berufen hat ^). 
Der Verf. erwähnt bei dieser Gel^enheit einer nur hand- 
schriftlich erhaltenen, kürzeren, früher abgefafsten and mehr 
streng historisch gehaltenen ^^Estoria de Gerusalem*', die bis 
zum Tode Kaiser Friedrich^s II. reicht. — Aber Sancho IV. 
folgte dem Beispiele seines Vaters nicht blos darin, daCs er 
auf seinen Befehl literarische Werke unternehmen lieis, son- 
dern dafs er selbst auch als Schriftsteller auftrat. Es sind 
nämlich zwei Werke von ihm auf uns gekommen, das ^Luci- 
dario" ond das ^ Libro de los oasttgos y doeumentos", beide 
in Prosa und in jener, von Alfons eingeführten oHentlJisch- 
doctrinären Formi. Das erstere, ein Doctrinal in der Forfti 
von Giesprächen zwischen einem Schüler und seipem Meister, 
der dessen von den Controversen der Theologen and Natur- 
forscher angeregte Zweifel über Wonder und andere meti^hy- 
sische Fragen beschwichtiget, ist in der italienischen Ueber- 
setzung von Domenico Süvestre de Cini im Druck erschienen 
(im J, 1482). Auch das libro de los Castigos liegt jetzt in 
dier Ausgabe von Gayangos (im 51. Bande der Bibl. de aut. 
eep. Madrid, 1860) gedruckt vor und v^dient in d!^r That 
melMT beachtet iea werden, als bisher geschehen ist, sei es aodi 
nor als Mittelglied zwischen den gleichartigen Weilten Alfon- 



1) Oayangos, der eine neue, nach den Handschriften berichtigte 
Ausgabe der Conquista de Ultramar besorgt hat (in der Bibl. de ant. 
esp^i Tomo 44, Madrid 18Ö8), glaubt sogar» dafs «ie erst aach 1395, 
also 8(^m unter der Regierung Ferdinand's IV., ycrfaTst worden sei, 
weil das französische W^k, die Conqueste d'ootremer, das er für deren 
Grundlage hält, in diesem Jahre erst geschrieben worden ist. Bios 
bemerkt dagegen, dafs, um die ausdruckliche Angabe der spanischen 
Handschrift zu entkräften^ erst durch genaue Vergleichutig sicher ge- 
stellt sein müfste , in wie weit jenes franzosische Werk als das Origi- 
nal des spanischen zu betrachten sei. 



Digitized by VjOOQ IC 



D. Jose A. de los Rios, Hist. critica de la llterat. esp. 75 

so^s X. und des Infanten D. Juan Manuel. UeberdieB ist das 
Buch nicht nur in formeller Hin^ht, sondern aoefa in stojQT- 
lichisr merkwürdig, wie z. B. durch mehrere, grolsentheüs 
orientalischen Quellen ^) entlehnte Apologe, wovon der Verf. 
in der Ilustracion I. dieses Bandes Proben gegeben hat Gegen 
Oayangos' Zweifel an der Autorschaft Sancho^s, wiewol er, 
den Handschriften folgend, das Buch unter dessen Namen hat 
abdrud^en lassen, hauptsächlich aus dem Grunde, weil es so 
gelehrt und so dogmatisch sei: ^que mas parece codigo de 
morai cristiana, lenta y trabajosamente elaborado por nn 
obipso , que libro de cons^os a un hijo etc.^', bemerkt der YerL 
nicht mit Unrecht, dafs Sancho von einem so gelehrten Täter, 
wie Alfoos, wol auch eine gelehrte Erziehung erhalten und 
übrigckis, wie sein Yater selbst, des Bathes und der Hülfe 
von Gelehrten bei Abfassung seiner Werke sieh bedient haben 
werde. — Aus dieser Bethatigung Sancho^s an literarischen 
Arbeiten schlielst der Yerf. mit Recht, dafe der von seinem 
Vater ausgehende und von ihm unterhaltene Impnla nicht so 
firachtloB geblieben sein könne, wie man bisher angenommen 
hat, und es ist ihm gelungen, in Denkmalen, die er dieser 
Zeit Tindidert, Bel^e dafür zu finden. Allerdings ist bei der 
damals vorherrschenden didaktischen Richtung die poetische 
Produetion verhältnifsmäfsig am schwächsten vertreten; doch 
fehlt es auch dafür nicht an Beweisen aus dies» Zeit. Wich- 
tiger als ein Lobgedicht auf Alfons X., bald noßh dessen Tode 
verfaß in dreizeiligen einreimigen Alexandrinerstrophen, wo- 
von sich aber nur zwei erhalten haben ^), ist ein didaktisch- 



^ Unter diesen wird ein sonst anbekanntes Buch angeführt, näm- 
lich zu dem Apolog (cap. XXXIII): "La lealtad es fija de la verdat 
et la verdat fija es de Dios", der also anfängt: «Bscripto es un libro 
qaes llamado S&robahel etc." 

^ D. Candido Maria Trigueros, ein bekannter Dichter aad Literat 
des vorigen Jahrhunderts , besafs dieses, seitdem verloren gegangene 
Lobgedicht vollständig; hat aber nur die beiden, immerhin merkwür- 
digen Strophen davon mitgetheilt (wenigstens führt Rios nicht mehr 
davon an), in welchen die Oeschieklichkeiten und Kenntnisse Alfon- 
so's X. also gepriesea werden: 

Et noa ouo algua ome que faesoe mas «strero, 
Mas sotiJ, mas fremoso, nin mas dereckurero, 
Nin mas complido en el de cortes cauallero. 

Et era mucho apuesto et leue saltador; 
Ome quo bien alcansa, et grant bofordador, 
Et jogiar mni sonoro, et presto trobador. 



Digitized by VjOOQ IC 



76 Kritische Anzeigen: 

satirisches Gedicht unt. d. Titel: ^Proverbios en rimo'\ oder 
"Proverbios de Salomon, rey de Israel". Dieses Gedicht, von 
dem man allerdings einige (15) Strophen bekannt gemacht, 
aber es fälschlich dem Lopez de Ayala zugeschrieben hat 
(s. Ticknory deutsche Uebersetznng, Th. II, S. 674), hat der 
Verf. nun vollständig in einer toledaner Handschrift aus der 
ersten Hälfte des 14. Jahrh. aufgefunden, wo der Name des 
Dichters also angegeben wird: "Pero Gomez, fijo de Juan 
Ferrandez". Der Verf. macht es nun sehr wahrscheinlich, 
dafs dieser Pero Gomez identisch sei mit dem obengenann- 
ten Secretär (denn diese Bedeutung hatte damals: escribano) 
Sancho's IV. und Uebersetzer von Bruneto Latini's Tesoro; 
auch gehört das Gedicht der Sprache und Form nach jeden- 
falls noch dem 13. Jahrh. an^ ja den Formen nach konnte 
man es sogar in den Anfang dieses Jahrhunderts setzen; denn 
wiewol die vierzeilige einreimige Alexandrinerstrophe ange- 
strebt wird, finden sich viele drei-, fünf-, sechs- und mehr- 
zellige Strophen und blofse Assonanzen, wovon freilich man- 
ches auf Bechnung der Abschreiber kommen mag. Es wird 
davon eine Charakteristik des Inhalts und Proben gegeben, 
woraus hervorgeht, dafs es keineswegs eine Nachahmung der 
Spräche Salomon's, sondern nur, auf diese sich berufend 
(palabras que dixo Salamon), vielmehr ein Rügegedicht ist, 
worin den herrschenden Lastern und allen Ständen ein Spie- 
gel vorgehalten und auf die Nichtigkeit des irdischen Lebens, 
im Hinblick auf den Tod und im Vergleich mit der Vergel- 
tung im ewigen hingewiesen wird. So ist dieses Gedicht schon 
um deswillen merkwürdig, weil es das älteste satirücJi-didakti- 
sehe der castilischen Literatur ist, das man bis jetzt aufgefun- 
den hat — Ebenfalls noch dem Ende des 13. und dem Anfang 
des 14. Jahrh. gehören die versificierten Legenden von der 
heil. Maria Magdalena und dem heil. Ildefons an. Von die- 
sen hat sich aber nur die letztere erhalten, und darin sagt 
der Verfasser, dafs, als er Beneficiat von Ubeda war, er die 
erstere geschrieben habe. Auch von der vom heil. Ildefons 
kannte man bis jetzt nur die von Sanchez mitgetheilten An- 
fangs- und Schluüsstrophen (vgl. auch „Studien'^ 3* 66); nun 
ist aber die vollständige Abschrift davon in der madrider Na- 
tionalbibliothek wieder aufgefunden worden und wird nächstens 
in der von Florencio Janer für die Biblioteca de aut. esp. 
besorgten Ausgabe der Poesias anteriores al siglo XV. ganz 



Digitized by VjOOQ IC 



D. Jose A. de los Bios, Hist. critica de la literat. esp. 77 

abgedruckt erscheinen. Bios giebt auch Proben davon und 
weist nach, dafs diese Legende wahrscheinlich um 1303 ver- 
fafs^ worden sei ^). Sie besteht nicht, wie Ticknor irrig an* 
gegeben, aus 505, sondern nur aus 272 Strophen oder 1088 
Versen. Sie ist übrigens blos eine trockene Paraphrase von 
Julian's Leben des heil. Ildefons und steht in poetischer Hin- 
sicht tief unter Berceo^s gleichartigen Gedichten, so dafs sie, 
wie Rios bemerkt, fiir die Geschichte der oastilischen Poesie 
nur den negativen Werth hat, ein Beispiel 2u sein von dem 
Verfall, in welchen diese Dichtg^ttung (la poesia heroico- 
erudita) damals gekommen war.' -^— Auch die Geschichtschrei" 
bung dieser Zeit hat keine so hervorragenden Werke aufzu- 
weisen, wie die Alfonso's X., ja die meisten sind nicht viel 
mehr als Compilationen aus seinen Werken und meist von 
ungenannten Verfassern; aber sie sind beachtens werth theils 
als Beweise, freilich mehr durch ihre relative QuMitität als 
absolute Qualität, eben von dem fortwirkenden Einflufs des 
von Alfons gegebenen Beispiels und seiner Autorität; theils 
von dem immer allgemeiner werdenden Gebrauche der Vulgär- 
sprache in Geschichts werken, selbst in Kloster - Chroniken. 
Als Beispiele dieses bisher so wenig beachteten Moments der 
Fortentwickelung der castilischen Literatur in jener Zeit führt 
unser Verf. mehrere jener Zeit angehörige, aber nur hand- 
schriftlich erhaltene Chroniken an, die aber alle nur bis zum 
Tode Ferdinand^s lU. reichen und unter denen er die soge- 
nannte Cronica de once reyes mit yieler Wahrscheinlichkeit 
dem von jener Zeit gefeierteu, Geschichtschreiber Maestre Jofre 
de Loaisa zuschreibt, von dem nur der Name, aber kein ihn 
tragendes oder unbestritten von ihm herrührendes Werk auf 
uns gekommen ist. Hingegen macht der Verf. auf ein aller- 
dings gedrucktes, aber von seinen Vorgängern über Gebühr 



1) Die Stelle in der Abschrift: 

Beynaba don Alfonso quando el (el autor) lo facia, 
Fijo de don Sancho e de donna Maria. 

worauf sich die bisherige Annahme von der Abfassung dieser Legende 
unter der Regierung Alfonso's XI. gründete, ist nämlich offenbar ver- 
derbt und statt: Alfonso, Fernando (IV) zu lesen, auf den allein der 
zweite Vers pafst; im Jahre 1303 aber wurde durch das Concil von 
Peflafiel die Feier des heil. Ildefons eingeführt, wodurch wol dieses 
Gedicht Teranlafst worden war. 



Digitized by VjOOQ IC 



78 Kritische Anzeigen: 

vernachlässigtes Werk jener Zeit aufmerksam , auf die im Jahre 
1736 von Vergara herausgegebenen: ^^Miräeulos de Sancto 
Domingo^', vom Fray don Pedro Marin (um 1293 gescnrie- 
ben), welches ^Werk nicht nur als eines der ersten histori- 
schen, innerhalb der Elostermauern in der Vulgarspracbe ver- 
fafeten merkwürdig ist, sondern auch für die Sittengeschichte 
jener Zeit, besonders für die damaligen Zustände der Christen- 
sdaven unter den Mauren. — Bedeutender als .in den poeti- 
schen und historischen Produkten dieser Zeit manifestiert sich 
die Fortentwickelung des von Alfons ausgegangenen Impulses 
und die literarische Continuitat in einigen Werken der geist- 
lichen B&redsamkeit und der Didaktik^ die man aber bisher, 
wenigst^is vom Mterarhistorischea Standpunkt aus, ganz unbe- 
achtet gelassen hatte und die auch grofsentheils nur in Hand- 
schriften erhalten sind. So führt Rios als die ältesten Muster 
geistlicher Beredsamkeit und Polemik in castiliseher Sprache 
die Werke des Fray Pedro Nicolas Pascual, Bischofs von Jaen 
(geb. zti Valencia 1227, gest. als Gefangener und Märtyrer zu 
Granada zu Anfang des 14. Jahrh.) an, die er in den letzten 
Jahren seines Lebens verfafste, theils um seine mitgefangenen 
Glaubensgenossen am Christenthüm festzuhalten, theils um die 
Irrfehren des Islams zu bekämpfen, wofür er eben den Mär- 
tyi*ertod erlitt, und die von Rios davon gegebene Charakte- 
rist^ und Proben zeugen allerdings schon von einer nicht 
unbedeutenden Entwickelung des paränetischen Stüs '). Gleich- 
zeitig und gleichartig sind die Werke des früheren Juden Rabbi 
Amer von Burgos, nach seinem üebertritt zum Christenthume 
Maestre Alfonso de Valladolid genannt, wo er bis zu seinem 
Lebensende (geb. 1270, gest. 134^) Sacristan an der Kathe- 
drale war. Er bekämpft mit gleichem Eifer und mit energi- 
scher Beredsamkeit die Irrthümer seiner früheren Glauben s- 



1) Ans dessen <<Impunacion de la seta de Mahomah" fahrt Rios 
eine für die Literaturgeschichte merkwürdige Stelle an. Der glaubens- 
eifrige Prälat empfiehlt ^nämlich seinen Leidensgenossen dieses Buch zu 
lesen, sie wurden daraus mehr Nutzen ziehen: «*que de dezir et oyr 
/Miellas de romanees et de otras vanidades que escrevieron de vesti- 
glos et de ayes que dizen que fablaron, en otra tiempo, et cierto era 
que nunqua fablaron, mas escrevieronlo por semeian^as". Unter die- 
sen '<fabliellas de romances" kann man wol Romans d'aventures und 
märchenhafte Erzählungen, aber keineswegs Romanzen im jetzigen 
Sinne verstehen. 



Digitized by VjOOQ IC 



B. Jose A. de los Bios, Hist. criüca de la literat. esp. 79 

geaoMen und ist der erste, freiwillig übergetretene Jude^ der 
gich dium der eastilisehen Sprache bediente. — • In der eigent- 
lichen Didaktik trat, sieb ganz den iron Alfons X. und San- 
cho IV. gegebenen Mustern ansdbliefsend, der Günstling des 
letzteren Königs Pero Gomex Barroso (starb 1345 als Cardi- 
nal zu Avignon) auf mit seinem '^Lihro de los eonseios et 
coQseieoroa*', worin er den Herrsdsern RathscUage ertheilt, 
wie sie ihre Bathe zu wählen haben , und daza mit grofser 
Belesenheit die Aussprüche der Philosophen, Geschiohtschrei- 
ber a. s. w. des clasaischen Alterthm&s anführt. Das Werk 
scblieTst sich seiner ganzen Anlage und Ausfahmng nach an 
die DIehos de los sabios, an das Boniom u. si» w., und zu- 
nächst an Sancbo^s libra de los eastigos an^ nur dafs es all- 
gemeiner gehalten ist als das letztere. 

Nachdem der Verf. eine Uebersicht der gleichzeitigen lite- 
rarischen Entwiekelung in den ostlichen und westlichen Küsten- 
ländern der pyrenaischen Halbinsel, nämlich im lemtmniseh- 
ctftatanisehen und ^lieiseh - portuffieeiechen Sprachgebiet ein- 
geschaltet hat *), kommt er in der Fortsetzung der Geschichte 
der eastilisehen Literatur in der ersten Hälfte des 14. Jahrh. 
anf die beiden bedeutendsten Repräsentanten derselben, den 
Erzpriester von Hita, Juan Buiz^ und den Infanten Juan 
Manuel zu sprechen, die er um so aosfuhrUcher behandelt, 



') Wir können nns um so mehr mit der Erwähnung dieser Ueber- 
sicht begnügen, als über diese beiden Literaturen in neuester Zeit treff- 
liche Arbeiten ersehienen sind, so über die eatalanische die Artikel 
TOB Eberty Cambouliu und Mild y Fontanal» in diesem „Jahrbuch", 
Bd. H, S. 241 ff.; HI, 125 ff.; V, 137 ff. — und über die galicisch- 
portugiesische : Mild, Trovadores en^Bspafla, p. 492 sq.; und ZH'e;?, 
lieber die erste portug. Kunst- und Ho^oesie (Bonn 1863. 8.). Auch 
hat Klos nichts wesentlich Neues darüber vorgebracht (über Raimund 
Lull führt er, aulaer der jüngst erschienenen Ausgabe seiner ^'Obras 
rimadas", Palma 1859. 8., von Rosaello, von demselben eine Biblioteca 
Inliana an, die er der madrider Nationalbibliothek vorgelegt hat, und 
daCs CanaUtfaa ein Werk über LuU'a Philosophie vorbereitet hat; übri^ 
gens sth&mt Bios ganz mit Heifferich*s Ansicht von der Haupttendenz 
der LuU'schen Werke überein). Doch scheint uns Bios den von der 
eastilisehen prindpiell verschiedenen Charakter dieser beiden Litera- 
turen als höfischw Kunatpoeaien nicht genug hervorgehoben zu haben, 
was wir für um so nöthiger halten, ala nnr dadurch die Sntwickelnng 
der spateren eastiUsohen Hofpoesie unter Johann II. in das rechte Licht 
gestellt werden kann. 



Digitized by VjOOQ IC 



80 Kritische Anzeigen: 

als sie, wie er si^, trotz ihrer Beruhintheit vou seinen 
VorgäDgern nicht erschöpfend dikrgestellt und gewürdigt wor- 
den, da ihnen ihre Werke nicht vollständig bekannt gewor- 
den waren und es daher keinem noch gelungen war, die 
Stellung Tolüg nachzuweisen, die ihnen in der Geschichte 
der spanischen Literatur wahrhaft gebührt ^). 

Was nun die Stellung und Würdigung .des Erzpriesters 
von Hita betrifft, so besteht die dem Verf. eigenthümliche An- 
sicht davon wol hauptsächlich darin, dafs der Erzpriester in 
seinemi Werke alle bis auf seine Zeit eingeschlagenen Richtun- 
gen der literarischen Gultnr zu benutzen und zu vereinen, und 
gleich Dante ihm seine eigene Persönlichkeit zum Mittd- und 
Einheitspunkte zu geben gesucht habe ^). — Wichtiger scheint 
uns zu sein, was der Verf. über die Abfassungszeit von dessen 



1) Uno y otro (Juan Raiz y Juan Manuel) gozan boy de mereclda 
y alta repatacion entre nacionalea y extrangeros, merced a los estadios 
hechos en los liltimos afios; pero ni todos los criticos han podido qoi- 
latar cumplidamente sus producciones , por ser aun en parte descono- 
cidas, especialmente las de don Jaan Manael , ni a todos ha sido hace- 
dero el seftalar lo qne son y representan en la historia de las letras 
espaflolas, desconoeido todavia el verdadero lugar qae en el desarrolto 
del arte les corresponde. 

>) So sagt Rios, p. 161: <*CoDJanto, pnes, y resdmen de todas las 
manifestaciones que ofrece hasta su epoca la literatura vulgär^ no solo 
justifica el libro del Archipreste la historia de la idea tal como la 
llevamos ezpuesta, sino qae tambien confirma de una manera indu- 
bitable la historia de la forma.'* — Femer p. 171: «Kl Archipreste 
de Hita, sin aparUur la vista de los orientales, bnscö en sn imaginaeion 
el medio de dar interes y cohesion al libro que meditaba; y coinci- 
diendo con la felicisima idea desarrollada por Dante en la Divina 
Commedia, se ofrecio el mismo a servir de Tinculo comnn a las dife- 
rentes partes de que lo compuso, estableciendo al par la misma unidad 
de accion que se refleja en la produccion inmortal de Alighieri (1 ?)." — 
Und p. 203: "Nosotros ... nos complacemos ... no ya solo en con- 
fesar al Aichipreste la invencion, agudeza y donaire que posea en 
altisimo grado; sino la noble empresa de reflejar en su libro« todas 
las conquistas y progresos de la cultura casteilana, apareciendo como 
uno de los mas generosos sucesores del Rey Sabio, en el sentido di- 
dactico-simbolico, principal condicion de las letras vulgares en la pri- 
mera mitad del siglo XIV. En esta nooinma relacion, la mas intere- 
sante y de mayor trascendencia en una historia cntica de la literatiira 
espaflola, mibe de ptmto . . . la estima en que debe ser tenido el Archi- 
preste, brillando todavia mas las dotes especiales de sn talento, al 
contemplarle en el verdadero lugar etc." 



Digitized by VjOOQ IC 



D. Jose A. de los Bios, Hist. critica de la literat. esp. Sl 

Werken sagt. Rios gla4ibt nämlich, dafs er ^sein Hauptwerk 
im Jahre 1330, noch in voller Freiheit, beendet habe (vgl. 
^,Stadien'S S. 97), dafs die demselben angehängten Gedichte 
aber, so wie das vorgesetzte Gebet, in welchen er den gött- 
lichen Beistand anruft, ihn aus seiner langen und schweren 
Gefangenschaft zu. erlösen ^ in den letzten Jahren seines Le- 
bens, zwischen 1339 und 1350 hinzugedichtet worden sind und 
eigentlich gar keinen andern, als blos persönlichen Zusam- 
menhang mit dem Hauptwerke haben (vgl. dagegen „Studien", 
S. 98 u. 133). Auch schliefet Rios aus der in des Erzprie- 
sters Klaggedichten vorkommenden Erwähnung seines vorge- 
rückten Alters, dafs er schon unter der Regierung Alfonso's X. 
geboren worden sei. Den gröfsten Dank verdient die Mitthei- 
lung der meisten (la mayor parte) von Sanchez unterdrückten 
Stellen in der Rustracion II dieses Theils; nur leider sind 
weder alle gegeben, noch die Orte bezeichnet, wo sie einzu- 
schalten sind (in der Analyse d^s Gedichts wird allerdings 
ein paarmal darauf verwiesen), so dafs noch immer der auch 
von Rios selbst getheilte Wunsch (p. 185) nach einer unver- 
stümmelten und kritischen Ausgabe der Werke des Erzpriesters 
zu erfüllen bleibt (vgl. „Studien", S, 116—117; — hoffent- 
lich steht diese von Janer in der angekündigten Ausgabe der 
Poesias anteriores al siglo XV zu erwarten). 

Unter diesen nun mitgetheilten Stellen ist die merkwür- 
digste ^) Nr. II wegen des darin vorkommenden: "Enxiemplo 
de lo que contescio ä don Pitas Payas, pintor de Bretanna"; 
wir haben darin die unseres Wissens älteste Version von La- 
fontaine^s bekannter Erzählung: ^'Le ha,V\ von der sie sich 
zu ihrem Vortheil dadurch unterscheidet, dafs hier der Maler 
seinem Weibe an dem bewufsten Orte nicht einen Esel, son- 
dern ein Lämmchen (pequenno cordero) malt und bei seiner 
Rückkunft, nach zweijähriger Abwesenheit, an dessen Stelle 
nicht einen gesattelten Esel, . sondern einen ausgewachsenen 
gehörnten Widder (un eguado carnero, Complido de cabeza 



. 1) Die einaiige, die ein sogenaüntes '^Enxiemplo ' • enthalt; die übri- 
gen sind Kathsohläge für den Un>gang mit Weibern - (darunter Nr. . I, 
maear^nitche Yer^e); Nr» IV gehört zur Episode ron Doda £ln4rin%. 
und Ifr; V— yn sind kleinere iBniebstuoke mehr lyriachea Inhalts, das 
letzte- eine Cancion a la Yirgen. 

Jahrb. f. rom. p. engl. LH. VI. 1. Q 



Digitized by VjOOQ IC 



82 Kritische Anzeigen: 

con todo SU apero) gemalt findet; das Weib aber hier die 
witzige Entschaldigung geltend macht: 

C6mo, monsenner, 

£n dos annos petit corder non se fa^e camer? 
Vos venesiedes templano et trobariades corder. 
Uebrigens ist wol die gemeinsame Qaelle dieser beiden und 
aller übrigen Versionen dieses Schwanks (vgl. Contes et Nou- 
velles de La Fontaine. Ed. revue et corrigee, . . . par le Biblio- 
phile Jacob. Paris 1840. 8. p. 225) ein Fabliau, worauf bei 
unserem Erzpriester schon das : "Pintor de Bretanna (Bretagne), 
monsenner (monseigneur), petit", u. s. w. hindeuten. Daher 
dürfte diese Stelle wol ein neuer Beweis sein von des Erz- 
priesters Bekanntschaft nicht nur mit der süd-, sondern auch 
mit der nordfranzosischen Literatur, während Bios zwar die 
mit der ersteren zugibt, aber die mit der letzteren noch im- 
mer in Abrede stellt und sogar das Vorkommen der Form der 
Pastourelles in dieser zu jendr Zeit noch bezweifelt (p. 165; — 
vgl. dagegen W. Wackernagel ^ Altfranzos. Lieder und Leiche, 
S. 183, und Puymaigre^ Les vieux auteurs castillans. Paris 1862. 
8* Tome IL p. 95), auch sich bemüht, dem vom Erzprie- 
ster gegebenen Streit des Faschings und der Fasten^ den 
er allerdings, wie alles was er giebt, mit vielen eigenthüm- 
lichen Zügen und einem echt nationalen Colorit ausgestattet 
hat, die Priorität vor den denselben Stoff behandelnden Fabliaux 
zu vindicieren. Hingegen verdient Bios* Bemerkung Beachtung^ 
dafs dieser Streit das älteste allegorische Gedicht in der casti- 
lischen Literatur sei (p. 167). Wenn er aber noch immer die 
Vetula für identisch mit Pamphilus de documento amoris und 
für das Vorbild der Episode von Don Melon und Dofia Endrina 
hält (p. 163 u. 196), so verweisen wir ihn auf die schon in 
den „Studien" (S. 112) gegebene Berichtigung '). 

Trotz Ticknor^s eingehenderer Würdigung des Infanten 
D. Juan Manuel und Gayangos' verdienstlicher, nun fast voll- 
]3tändigen Ausgabe seiner erhaltenen Werke (im 51. Bande der 



1) Vgl. über dU Yetnla das feltdgm erschienene Werk: «<La Vleille, 
oa 1«8 dermers amours d'Ovide, po^me frftn^is da 14* siMe, tradait 
du fjathi de Riehjard de F<mrni9al par Jean Leftvre, pablie par Hippol. 
Cochciis. Paris 1861. 8."; und aber Pamphilas: ««Pam^ile et Galalfo. 
Roman en vers du XIII^ si^de, par Jehaa Brat-de-Fer*', in de» Bolle- 
-tin du Bibliophile beige, T. XK (1864), p. 101 — 106, art de Potcin. 



Digitized by VjOOQ IC 



D. Jos^ A. de los Rios, Hist. oritica de la literat. esp. 83 

Biblioteca de aut esp.) blieb anserm Verf. noch so vieles zu 
berichtigen und zu ergänzen, und namentlich so manche Mifs- 
verstandnisse jener beiden Vorgänger aufzuklären, dals erst 
durch seine, durchaus unmittelbar auf den meist handschrift- 
lichen Quellen beruhende Untersuchung und Darstellung ein 
vollständiges und getreues Bild von der Stellung und dem 
Wirken dieses bedeutendsten castüischen Schriftstellers des 
14. Jahrhunderts gewonnen worden ist; ja wir halten diese 
Partie des vorliegenden Werkes für eine der wichtigsten und 
gelungensten. Zwar hat der Verf , und mit Recht nach den in 
neaester Zeit erschienenen ausfuhrlichen und kritischen Bio- 
graphien Juan Manuers von Puibusque und Gayangos, sich 
nar auf einen kurzen Abrifs von dessen Lebensschicksalen be- 
schränkt, der nichts wesentlich neues enthält; aber um so 
mehr bringt dessen schon seine bibliographische Untersuchung 
über des Infanten erhaltene und verloren gegangene Werke. 
So finden wir hier ztterst eine vollständige, genaue und chro- 
Dologisch bestimmte Angabe derselben. Als Resultat dieser 
Untersuchung ergiebt sich nämlich folgendes chronologisches 
Verzeichnifs der dem Infanten unbezweifelt zuzuschreibenden 
Werke, ia welchem wir die bis jetzt nicht wieder aufgefun- 
denen oder bestimmt nachzuweisenden mit einem voi^esetzten 
Sternchen (*) bezeichnet haben: 
*1°. Libro de las cdntigas 6 de los Cantares. 
•2®. Libro de los säbios. 
•3^ Libro de los engennos. 
4^ Libro de la caza (davon ist nur erhalten die 1 sparte, 
de la cetreria, mit Ausnahme des letzten Kapitels, 
welches, so wie die ganze 2* parte, de la venacion, 
bisher nicht aufgefunden worden ist; — auch die 
1* parte ist noch ungedruckt). 
5^. La coronica abreyiada (ungedruckt); zwischen 1320 
und 1322 i). . 
*6^. Libro de la caballeria (nur ein Auszug davon bat sich 
in dem Libro de los Bstados erhalten); um 1324- 



1) Naoh Oayangos* Angabe, der dieses Werk aber, wie Bios iiaeh- 
weift, irrig för ein bios Ton Juan ICamiel veranlafstes, niöht tob Ihm 
idbtl ▼erfaftttB hält «ad es ebenso irrig als ««Crönica emDpUda" aa- 
tahst. Die Cr6moa abreviada Ist n« ein «<lndiee rasonado** der Crö- 
nica de Bspafia Alfonso's X. 

6» 



Digitized by VjOOQ IC 



34 Kritische Anzeigen: 

7^. Libro del Cabaüero et del Escudero. (in Gayangos' 

Ausgabe abgedruckt); um 1326. 
8^. Chronicon latino 1329 (abgedruckt in Florez Espa&a 

sagrada. Tomo IL p. 215 — 222)^). 
9^. Libro de los Estados, 6^ libro del Infante, 6 librq de 

las leyes. Die 1» parte 1329; die 2* 1330 — 1334 

(abgedruckt bei Gayangos) ^). 
10**. El Conde Lucanor, 6 libro de Patronio, 6 libro de 

los Enxemplos, 1335 (am vollständigsten abgedruckt 

bei Gayangos). 
11**. Libro de los castigos et de los consejos, 6 libro in- 

finido. Begonnen zwischen 1332 und 1333, beendet 

um 1340 (abgedruckt bei Gayangos) % 



1) Diese in lateinischer Sprache abgefafste Chronik wird von Gayan- 
gos irrigerweise für die *»Cr6nica ahreviada", und von Paihnsqae für 
eine Uebersetznng der letzteren gehalten. 

*) Die 2^ parte dieses Werks ist nnvollendet geblieben, wie ans 
der-cap. 33 gegebenen Uebersicht dessen, was noch folgen soll, erhellt; 
jedoch gehört jedenfalls das von Gayangos als abgesondertes Werk an- 
geführte „Libro de los fraires predicadores ** noch zu diesem und bil- 
det das cap. 51 der 2* parte. Die vom Infanten selbst diesem Werke 
gegebenen Titel haben manche Irrthümer und besonders Verwechse- 
lungen mit dessen *< Libro de los Castigos et de los consejos, 6 libro 
infinido** veranlafst. So führt Gayangos noch in seiner Ausgabe der 
Werke des Infanten das «* Libro de los Estados, 6 del Infante" folgen- 
dermafsen an (p. 231): "Libro del Infante, llamado tambien Libro de 
los consejos y libro infinido". Der Infant selbst sagt aber im Prolog 
zu diesem Werke in Bezug auf die ihm gegebenen Titel : «Este libro . . . 
fabla de las leides (d. i. Religionen oder Secten) et de los estados (Stän- 
den) en que viven los homes et ha nombre el Libro del Infante, 6 
libro de los Estados". — Rios findet in der diesem Werke als Ein- 
kleidung dienenden Fabel vom Konig Moravan und seinem Sohne Johas 
Aehnlichkeit mit der von Perceval; viel näher liegt der Vergleich mit 
Barlaam und Josaphat, welches Werk, wie wir oben bemerkt haben, 
sich in einer Handschrift der madrider Bibliothek aus dem 12. Jahrfa. 
findet und daher dem Infanten wohl bekannt geworden sein dürfte. 

^■Das dazu gehörige Kapitel: «De las maneras del amor", wird 
bei Gayangos als abgesondertes Werk angeführt. Dieses Werk wird 
aber auch «Libro infinido" von dem Infanten selbst genannt, weil, 
wie er im Prolog sagt: <<non se cuando se acabara, pus nombre a 
e9t« Jibro , el Lihro infinido , que quiere decir libro sin aoabimiento ". 
Ef hat nämlich die9e8 Werk begonnen, als aein Sohn, D. Fernando, 
zwei Jahre alt war, um ihm lü«irin die Resaltafte niMner Erfafamiigen 
und. Xjebentan9ichteu zu hinter lassei), upd aoheint ea bis an .das Ende 
seines Lebens haben fortsetzen zu wollen. 



Digitized by VjOOQ IC 



D. Josö A.de los Rios, Hist. critica de la lit^rat esp. 85 

12^. Tractado que fizo Don Juan Manuel sobre las armas 
que faeron dadas ä sn padre el infante Don Manuel, 
et por que el et sus descendientes pudiesen facer 
Caballeros non lo siendo, et de como paso la fabla 
que con el Key Don Sancbo höbo ante que finase. 
1344. Dieses Werk wird auch "Libro de las tres 
preguntas", oder *'de las tres razones" genannt 
(gedruckt in Benavides' Ausgabe der Cronica de 
D. Fernando IV. und bei Gayangos) ^). 

*13**. Libro de las reglas como se deven trovar. Von die- 
sem und den beiden folgenden lafst sich über die 
Abfassungszeit nur so viel bestimmen, dafs sie nach 
dem Conde Lucanor fallt. 

* 14^ Cronica eumpiida *). 
15**. Libro dirigido ä fray -Remon Masquefa, 6 tractado en 
que se prueba por razon que Sancta Maria estä en 
cuerpo et alma en paraiso. Auch "Libro sobre la fe" 
genannt (gedruckt bei Gayangos). 

Von allen erhaltenen Werken giebt Bios Analysen und 
Proben; am ausführlichsten handelt er natürlich von des In- 
fanten Hauptwerk, dem Conde Lucanor, ja er hat den Aus- 
gaben und Handschriften davon die Ilustracion lU dieses Ban- 
des gewidmet, worin er die Kapitel- Verzeichnisse der Ausgabe 
von 1642, und der Handschriften, und zwar einer der k. Aka- 
demie der Geschichte, zweier der National- Bibliothek zu Ma- 
drid und einer im Besitze des- Grafen von Punonrostro giebt, 
woraus erhellt, dafs der erste, früher allein bekannt gewor- 
dene Theil des Conde Lucanor ursprünglich aus 50 Kapiteln 
bestand, später aber in einigen Handschriften noch drei Ka- 
pitel hinzugefügt wurden (ob vom Infanten selbst?), nämlich 
in der Handschrift der National -Bibliothek , S. 34 (die die 
meisten Werke des' Infanten enthält), das 51ste, das Enxemplo 
Tom Magnificat oder Könige im Bade enthaltend (auch bei 



*) In der spanischen Uebersetzung von Ticknor's Werk wird diese 
Abhandlung mit des Infanten Libro de la Caballeria verwechselt. 

*) Nicht mit Sicherheit unt^r den handschriftlich erhaltenen Chro- 
niken aus dieser Zeit nachzuweisen, da keine weder den Namen des 
Infanten trägt, noch sonst so charakteristische Kriterien, die zur zwei- 
fellosen Annahme seiner Autorschaft berechtigten. 



Digitized by VjOOQ IC 



86 KritiBche Anzeigen: 

Gayangos abgedruckt; vgl. über die Fabel: Tohler^ La dit da 
magnificat, in diesem 9, Jahrbuches Bd. 11^ S« 93 ff.)) ^°^ ^ 
der Handschrift des Grafen von Pufionrostro noch die beiden 
folgenden Enxemplos: ^^De la emaginacion que puede sacar a 
ome de entendimiento» et non se puede tornar de ligero, sinon 
como aqui dice contes^io esto a un ome." — Und; "De como 
la onrra de este mundo non es sinon como sueilo que pasa." — 
Bios theilt diese drei Enxemplos ganz mit, und da die beiden 
letzteren hier zuerst bekannt gemacht worden sind, so wollen 
auch wir ihren Inhalt kurz angeben. Das erstere derselben 
erzählt zum Belege des in . der Ueberschrift ausgesprochenen 
Satzes von einem Manne, der sich einbildete, todt zu sein; 
trotz aller Vorstellungen seiner Frau und seiner Verwandten 
verharrte er in dieser Einbildung, weigerte sich, Nahrung zu 
nehmen und bestand darauf, nach der Kirche gebracht und 
dort beigesetzt zu werden. Der herbeigerufene Arzt räth nun, 
auf seine Einbildung einzugehen und zu thun, was er begehrt. 
Er wird wie eine Leiche nach der Kirche getragen, und al» 
es nachtete, dort scheinbar allein gelassen. Auf des Arztes 
Anordnung hatten sich aber mehrere seiner Verwandten dor^ 
versteckt und erscheinen nun, in Leichentucher gehüllt, an 
seiner Bahre. Auf seine Frage, wer sie seien, geben sie sich 
für verstorbene Verwandte und Freunde von ihm aus und for- 
dern ihn auf^ da auch er nun gestorben, ihnen zu folgen. In- 
dem er sich aufrafft, dies zu thun, sagt einer zum andern: 
ifs doch mehr! und als der sich todt nur unter Todten glau- 
bende verwundert fragt: wie, die Todten essen auch? sagen sie: 
ja, und zwar sehr süfse im Paradiese bereitete Speisen , und er 
möge nur davon kosten. Da reichen sie ihm eine ihnen vom 
Arzte gegebene Latwerge (letuario confortativo de cosas que 
esfor9asen el ingenio et le tornasen k su memoria), die ihn 
zuerst in einen tiefen Schlaf und nach dem Erwachen zum 
Vergessen seiner Einbildung brachte, von der er nun für im- 
mer geheilt war. — Das andere Beispiel, das aber in der 
Handschrift unvollendet abbricht, enthält eine Version der aus 
tausend und einer Nacht bekannten „Geschichte des erwach- 
ten Schläfers" (in der deutschen Uebersetzung von Habicht, 
V. d. Hagen und Schall. Breslau 1836. Bd. 7. die 292 — 316te 
Nacht). — Wir übergehen die übrigen (2ten, 3ten und 4ten) 
von Bios ebenfalls analysirten Theile des Conde Lucanor , da 
sie durch Gayangos^ Ausgabe, in der sie zuerst gedruckt wur- 



Digitized by VjOOQ IC 



D. Jose A. de los Bios, HUt. critica de la literat. esp. 87 

den, nun bekannt geworden sind, und ohnehin dem ersten bei 
weitem nachstehen. 

Uebrigens stimmt, was Rios über die Stellang überhaupt 
sagt, welche dem Infanten in der Geschichte der spanischen 
Literatur gebahrt ,v im Ganzen und Wesentlichen mit Lemcke^s 
trefflicher Charakteristik seiner Werke (vgl. „Studien^S S« 91) 
vollkommen jBUsammen. 

Diese von Alfons X. angebahnte, von Sancho lY. unter- 
haltene und von dem Erzpriester von Hita und dem Infanten 
Juan Manuel am bestimmtesten dem Ziele, der Einfuhrung 
und Einbürgerung des didaktischen Apologs nach dem Vor- 
bilde der Orientalen in die -spanische Literatur zugeführte 
Richtung, die unser Verf. arte didäctico-simbolico, oder forma 
simbdlicaroriental nennt, fand natürlich schon in nächster Zeit 
Nachfolge und weitere Entwickelung. Als Beispiele davon 
haben sich erhalten und sind nun ebenfalls durch Gayangos 
(a. a. 0.) bekannt geworden: das ^^Libro de los Enzemplos** 
and das ^^Libro de los Gatos". Beide unterscheiden sich von 
ihren Vorgängern, dafs in ihnen schon die eigentlich orienta- 
lische Einkleidung, die das Einzelne, wenn auch noch so 
lose zusammenhaltende Rahmen-Erzählung fehlt; im Libro de 
los Enxemplos aber, mehr die moralisirende ^ wie bei Juan 
Manuel, und in dem de los Gatos, wie beim Erzpriester von 
Hita, mehr die satirische Tendenz vorschlägt. Das erstere ist 
eigentlich, unserer Ansicht nach, ein Exempelbuch, wie sie 
za jener Zeit überall, allerdings meist in lateinischer Sprache 
zum Gebrauche der Prediger angelegt wurden ^); denn es 
reiht die Apologe nach den alphabetisch geordneten Schlag- 
wörtern der lateinischen Epigraphen (angefangen von: Con- 
fessio; die früheren Blätter fehlen), die immer von einer 
castilischen Uebersetzung in so verschiedenen Versmafsen be- 
gleitet sind, dafs diese eine vollständigere Mustersammlung 
der damals üblichen Versarten gewähren , als seibat die Werke 
des Erzpriesters von Hita und des Infanten Juan Manuel. 
Der Verfasser dieses Exempelbuchs oder Repertoriums für 
Prediger war unbezweifelt selbst ein Geistlicher; er schöpfte, 
wie alle seine GonfratreB, die Mittel durch den Zweck hei- 
ligend, ohne Rücksicht auf die Unanstöfsigkeit der gewählten 



') Vgl. A Selection of latin/ stories ... ed. by Thomas Wright 
London 1842. 8. p. VI — VII. 



Digitized by VjOOQ IC 



88 Kritische Anzeigen: 

Beispiele (siehe z. B. Foemina, mulier, vetala), aus aUen ibm 
zugänglichen Quellen; so giebt er eine Uebersetzung fast aller 
Anekdoten in den Dialogen des heil. Gregorius, von den 
30 Apologen der Disciplina dericalis finden sich in den er- 
haltenen Beispielen dieser Sammlung 25 ibei9etzt (die 5 feh- 
lenden hatten wahrscheinlich in den verlorenen Blättern ihren 
Platz gefunden), und daneben offenbare Uebertragungen Ton 
Contes devots und selbst Fabliaux ^). 

Das Libro de los Gatos igt von Hrn. Dr. Knust ohnehin 
in einem eigenen Artikel an der Spitze dieses Bandes bespro- 
chen worden, so dafs wir uns begnügen können, darauf zu 
verweisen. 

Beide Werke hält unser Verf., der Sprache nach zu ur- 
theilen, zwar in Castilien, aber an der Grenze von Aragon 
verfafst und sieht in ihnen: ^^la ultima trasformacion j deca- 
dencia del arte simbolico^'. Denn in einigen gleichzeitigen 
moralisch- didaktischen Werken, die zugleich Muster der da- 
maligen geistlichen Beredsamkeit in der Yulgärsprache sind, 
werden zwar ebenfalls noch Beispiele eingeflochten, aber sie 
sind nicht mehr den orientalischen Apologen, sondern der 
Patristik, Kirchen- und Profangeschichte, zunächst der alt- 
classischen entnommen, worin der Verf. den wieder zuneh- 
menden Einflufs der historischen Richtung sieht. So hat der 
Dominicaner Jacobo de Benavente (Bl. 1340 — 50) in seinem 
^'Viridario" oder "Vergel de consolacion ^' (gedruckt zu Se- 
villa 1497), einer paränetischen Abhandlung über Tugenden 
und Laster mit besonderer Anwendung auf den geistlichen 
Stand, worin er sich den heil. Bernhard von Clairvaux zum 
Muster genommen, auch Beispiele angebracht, aber nur aus 
den Kirchenvätern, besonders dem heil. Gregorius gewählt. 
Ebenso hat der Fray Juan Garcia sein nach Egidio Colonna 
für den Infanten Pedro von Castilien (als König Pedro Cruel) 
bearbeitetes "Regimiento de los principes" (gedruckt zu Se- 
villa 1494) durch viele Beispiele erläutert, aber alle der alt- 
classischen Geschichte entnommen, worin sich^ nach unseres 
Ve^f. Ansicht, aufser der Wendung zum Historischen der zu- 
nehmende Einflufs der italienischen Literatur auf die spanische 



1) Der gelehrte Graf Puymaigre hat in seinen "Vieux Auteurs 
castillans" (Tome II, p. 444 sniv.) von den meisten dieser Enxemplos 
die Quellen und Parallelen nachgewiesen. 



Digitized by VjOOQ IC 



D. Jose A. de los Bios, Hist. critica de la literat. esp. 39 

zeigt ^); wodurch aber, wie durch das Pranken mit gelehrten 
Citaten dem Werke ein pedantisches (Jepräge aufgedruckt wurde. 

Diese historisch - ciassisehe Bichtung förderte ferner die 
ebenfalls fiir den Infanten Pedro unternommene Uebertragung 
Ton Guido Golonna^s Historia trojana, und zwar in die casti- 
lische und galicische Sprache ^). Da aber diese Geschichte, 
nach dem Vorgänge und^ mit Benutzung der franzosischen 
Uebertragung, ganz in das ritterliche Costüm eingekleidet 
wurde, so bahnte sie den Weg zur Einführung der Ritter- 
romane und des von den Franzosen ausgehenden idealen 
abenteuerlichen Ritterthums, was allerdings erst in der näch- 
sten Periode (unter Heinrich II. von Castilien) zum Durch- 
bruch kam, in welcher überhaupt die in dieser nur ange- 
bahnten Verbindungen der spanischen mit den übrigen roma- 
nischen Literaturen erst sich völliger entwickelten. Jedenfalls 
gebührt, wie der Verf. mit Recht bemerkt, diesen Uebertra- 
gungen der Historia trojana eine bedeutende Stelle in der 
Geschichte der spanischen Literatur. 

Noch mehr spricht sich die historische Richtung dieser 
Zeit in der Wiederaufnahme der Bearbeitung der vaterländi- 
schen Geschichte aus. Seit Alfons X. war zwar kaum etwas 
Nennenswerthes dafür geschehen, und selbst unser Verf. weils 
nur ein paar wenig bedeutsame Versuche anzuführen, wie die 
lateinische . Chronik von Gonzalez de Finojosa, Bischof von 
Burgos, verfafst 1327 (s. Espana sagrada, Tom. 36), ein 
Sumraarinm von Anfang der Welt bis auf Alfons XI., das 



1) **La historia", sagt der Verf., diesen Wendepunkt im Didakti- 
schen charakterisierend, *< que aun imperando el simbolo, enriquecid mas 
de nna vez los monnmentos producidos por aquel periodo 4 que da 
nombre, trinnfaba al cabo de una manera absoluta sobre el apologo, 
seilalando una faz nüeva en el desarroUo de las letras espatiolas y 
prelndiando una de sus mas notables trasformaciones. " 

^ Ins Castiliscbe.Yon Beneyto de Sancta Maria; später noch öfter 
übersetzt, wie von dem berühmten Lopez de Ayala, und noch etwas 
später in einer Handschrift, die dem Marques de Santillana angehorte, 
nun in der Bibliothek des Herzogs von Osona, worin viele Gedichte 
vorkommen, wovon Bios, p. 350 — 51, Proben mittheilt; alle diese 
TJebersetzungen sind verschieden von der im J. 1587 in Medina del 
Campo gedruckten. Auch in das Catalanische wurde 1367 die Historia 
trojana übersetzt von Jaime Conesa, Protonotar des Königs, Pedro IV. 
von Aragon, wovon sich die einzig erhaltene Handschrift ebenfalls in 
der Bibliothek des Herzogs von Osuna findet. 



Digitized by CjOOQ IC 



90 Kritische Anzeigen: 

auch noch im 14. Jahrh. in das Castilische übersetst wurde; 
und die castilische Ueberseteung der arabischen Chronik des 
Ahmed -ben- Mohammed -ben-Musa Ar-Razi (Gronica arabiga del 
moro Rasis) , verfafst zu Ende der Regierung Ferdinand's IV., 
deren Authenticität früher angefochten wurde, nun aber von 
Oajangos bewiesen worden ist/ Diese auffallende Vernach- 
lässigung der vaterländischen Geschichte, nachdem Alfons X. 
so sehr das Interesse dafür geweckt hatte, mag wohl, wie 
unser Verf. bemerkt, in dem bekannten Verhältnisse San- 
cho's IV. zu seinem Vater und in dem von innern Parteion- 
gen zerwühlten Zustande Castiliens während seiner und der 
Regierung Ferdinand^s IV. und Alfonso^s XI. bis zu dessen 
Grofsjährigkeit ihren Erklärungsgrund finden. Aber seit Al- 
fons XL nicht nur die innere Ruhe wieder hergestellt, son- 
dern auch über den Erbfeind, die Mauren, so glänzende Siege 
erfochten hatte, wie am Salado und bei Algeciras, war es 
natürlich, dafs das neu gestärkte Nationalbe wulstsein in der 
Wiederaufnahme der vaterländischen Geschichte ein Bedürf- 
nifs fand, dafs Alfons selbst sich getrieben fühlte, die Lücke 
in derselben ausfüllen zu lassen, die zwischen seinen eigenen 
Grolsthaten und jenen seines Ahns, des Eroberers von Cor- 
doba und Sevilla noch immer bestand. Auf seinen Befehl 
wurde die bis zum Tode Ferdinand^s III. reichende Historia 
de Espanna ^ oder Cronica general Alfonso^s X. fortgesetzt in 
dem unter dem Namen der '^Tres oronicas" bekannten Werke, 
das die Geschichte der Regierungen Alfonso's X., Sancho's IV. 
und Fernando's IV. umfafst, und dem sich die Geschichte sei- 
ner eigenen Regierung, die Cronica de D. Alonso XI., an- 
reihte. Bekanntlich bestehen über die Zeit der Abfassung und 
über den oder die Verfasser dieser vier Chroniken noch im- 
mer verschiedene Meinungen; so halten selbst die k, Span. 
Akademie und Ticknor (auch noch in der letzten Ausgabe 
seines Werkes) für den Verfasser aller vier, oder doch wenig- 
stens der letzten, den Juan Nunez de Villazan, Alguazil major 
Heinrich's IL von Castilien ^); Rios aber pflichtet der schon 



1) Gewöhnlich nimmt man an, dafs dieser Nuftes de Yillasan der 
erste Reichshistoriograph (Cronista real) gewesen sei; Rios aher weist 
nach, dafs dies irrig, und dafs yielmehr Diego Enriques del Castillo, 
Capellan und Rath Heinrichs IV. Ton Castilien, diese Würde zuerst 
bekleidet habe. 



Digitized by VjOOQ IC 



D. Josä A. de los Rios, Hut. critica de la literat. esp. Ql 

von Zarita, Morales, Pellic^ n. A. aufgedteUten Meinung bei, 
sie durch eine Ton ihm neuerdings vorgenommene Prüfung 
aller davon vorhandenen, von den Drucken oft bedeutend ab- 
weichenden Handschriften unterstützend und durch Proben dar- 
aus belegend, dals alle vier Chroniken von einem und dem- 
selben, uniJ zwar von Feman Sanchez de Tovar, oder de 
Yalladolid, dem Notar und Grofskanzler von Castilien und 
Hofrathe Alfonso's XI, um 1344 verfafst worden seien. — 
Aber Alfons XI. war mit dieser Fortsetzung des Werkes sei- 
nes Urgrofsvaters durch Particular- Chroniken , nicht zufrieden; 
er liels später noch eine allgemeine Chronik, Cronica general 
de Espanna, oder de Castilla, verfassen, welche die Zeit 
vom ersten Konige von Castilien bis zu seiner Regierung 
(1030 — 1312) begreift. Sie ist in mehreren Handschriften 
noch vorhanden, die Bios ebenfalls selbst eingesehen und ge- 
nau geprüft hat. Als Resultat dieser Untersuchung ergab sich 
ihm, dais diese Cronica general de Castilla eine blolBe Com- 
pilation, oft wortlicher Auszug aus der Estoria de Espanna 
Alfonso^s X. und den Tres Coronicas des Fernan Sanchez de 
Tovar, daher nach 1344 abgefafst sei und auf Originalität 
keinen Anspruch machen könne. Und doch ist diese Chronik 
insofern von literarhistorischem Interesse, als zunächst aus ihr 
die so berühmt gewordene Cronica particular del Cid meist 
wörtlich entnommen, also letztere jedenfalls erst nach 1344 
verfafst worden ist. Dies beweist Rios durch Vergleichung 
der drei Chroniken, der Alfonso's X., der General de Castilla 
und der particular del Cid, und belegt es am schlagendsten 
durch die aus allen dreien mitgetheilte berühmte Stelle vom 
Schwur zu St. Gadea, wodurch allerdings das schon von Dozj 
gewonnene Resultat, dafs die Chronik vom Cid blos ein Aus- 
zug aus der Alfons o^s X, sei, nur präcisiert wird, indem, wie 
oben bemerkt, letztere auch der General de Castilla zu Grunde 
liegt, deren nebensächliche Abweichungen von jener aber eben 
die vom Cid reproduciert und sie dadurch als ihre nächste 
Quelle kennzeichnet ^). 



1) Bios fafst das Resaltat dieser Untersuchung in folgenden Wor- 
ten zusammen: **Pero el libro que hasta ahora ha sido denominadö 
Cronica del /amoao cavalkro Cid Ruy Diez Campeador, no es en suma 
otra cosa sino la reproduccion q compilacion de los capitulos que en 
la General de Castilla tratan del renombrado debeiador de Valencia." 



Digitized by VjOOQ IC 



92 Kritische Anzeigen: 

Eine weitere Folge des durch die Siege Alfonso's XI. 
gehobenen Nationalgefahlg war, dafs es anch in der Poesie 
sich auszusprechen suchte, dais auch diese wieder der vater- 
ländischen Geschichte sich zuwandte, um die miterlebten Grofs- 
thaten auch im Gesang zu verewigen, oder davon angeregt, 
die der früheren Nationalhelden in erneuten Gesängen zu feiern. 
Und zwar finden sich Beweise davon in der portugiesischen 
und in der castilischen Poesie jener Zeit, die auf eine beacb- 
tenswerthe Weise in der Wahl der Stoffe und Formen zusam- 
mentreffen. So wissen wir, allerdings nur aus den Anfuh- 
rungen Brftndäo's und Cardoso^s, dafs ein gewisser Affonso 
Giraldes, der unter seinem Konige Affonso IV. von Portugal 
die Schlacht am Salado mitgekämpft hatte, diese in einem 
besonderen Gedichte besang, wovon sich aber nur zwei Stro- 
phen erhalten haben, in deren einer sich auf andere Gesänge 
bezogen wird, welche frühere Siege über die Mauren unter 
Almanzor feierten >) , und diese Strophen sind in volksmälsi- 
gen Redondilhen abgefafst. — So sehen wir in zwei castili- 
schen Gedichten jener Zeit, wovon sich glücklicherweise das 
eine fast ganz, das andere in bedeutenden Bruchstücken er- 
halten hat, dieselben Stoffe in denselben Formen behandelt. 
Das eine dieser Gedichte war bisher unter dem Titel: '^Cro- 
nica rimada de Alonso XI.", aber nur in einem Fragment 
von 34 Strophen bekannt (vgl. „Studien", S. 87), ja man 
hielt sogar Alfons XI. selbst für den Verfasser desselben. 
Man hat aber nun dieselbe Handschrift, die einst dem Diego 
Hurtado de Mendoza gehörte und die das Gedicht bis auf 
wenige Lücken gauz enthält, in der Escorial- Bibliothek wie- 
der aufgefunden. Bios hat .davon eine Analyse und Proben 
gegeben; es ist aber seitdem eine vollständige Ausgabe davon 
erschienen , die uns vorliegt ^). Alfons XI. ist nun zwar nicht 
Verfasser dieses Gedichts ^), aber sein Zeitgenosse und Mit- 



1) Vgl. Bellermann, Die alten Liederbücher der Portugiesen, S. 21 n. 48. 

*) Poema de Alfonso onceno Rey de Castilla y de Leon. Mannscrito 
del siglo XIV., publicado por vez primera de orden de Su Majestad la 
Reina, con noticias y observaciones de Francisco Janer. Madrid. Im- 
preso por don Manuel Rivadeneyra. Agosto 1863, in 8**. In sehr schö- 
ner Ausstattang. 

») Dafs übrigens Alfons XI. selbst auch Dichter war, was Rios 
entgangen ist, haben wir nachgewiesen (s. „Studien", S. 702; — Tgl. 
Diez, üeber die erste portugies. ^unst- und Hofpoesie, S. 107). 



Digitized by VjOOQ IC 



D. Josä A.de los Rios, Hist. critica, de la literat. esp. 93 

kämpfer »m Salado, Ruy oder Rodrigo Yannes (Yaöez) de 
Logrono '). Er erzählt in den auf uns gekommenen 2456 
Coplas (einige nur in Bruchstücken, und namentlich fehlen am 
Anfang und Ende mehrere Blätter) die Geschichte seines Hel- 
den, Alfonso's XL, von dem Tode des Infanten Juan el 
Tuerto an bis zur Eroberung von Algeciras (1312 — 1344), 
und das Gedicht ist wol auch bald nach letzterer abgefafst 
(Rios glaubt um 1349), denn trotz dem, dafs es eigentlich 
doch nur eine Reimchronik ist, hat es, namentlich in der 
Darstellung der letzten, allerdings ruhmreichsten Ereignisse und 
6ro&tha4;en eine solche Frische, Ausführlichkeit und selbst dra- 
matische Lebendigkeit, wie sie nur Eindrücke von jüngst Erleb- 
tem zu erzeugen pflegen. Ruy Yanez hat, wie Aifonso Giraldes, 
der mit ihm die Schlacht am Salado kämpfte und besang, dieselbe, 
h{db Volks 'y halb kunstmä/sige Form der Coplas redondillas 
gewählt, und behandelt diese Form mit solcher Leichtigkeit, 
dais man ihm, trotz mancher Yerstöfse gegen Yersmafs und 
Reinheit der Reime, eine bedeutende technische Fertigkeit zu- 
gestehen mulB*). Aber nicht blos für die Literatur-, sondern 
auch für die politische und Culturgeschiohte ist dieses Gedicht 
von Werth; es berichtiget und ergänzt in vielen Einzelnheiten 
die übrigen historischen Quellen ^) und ist reich an Schilde- 
rungen von Personen , namentlich von der Partei der Mauren, 
und an Beschreibungen von Sitten, Festen, Kämpfen u. s. w. ^). 



1) Er nennt sich selbst im Gedichte, Copla 1841, und in Tovar's 
Cronica de Alonso XL, cap. 21, wird dieses Yannes de Logroflo als 
Abgesandten der Hermandad von Castilien an die Königin erwähnt. 

2) Rios sagt sehr gut in Beziehung auf diese Wahl und Behand- 
lung der form (p. 435): **He aqui hasta que punto merece Ruy Yaflez 
el titulo y la consideracion de poeta, colocado por la misma natura- 
leza del asunto entre los cantores meramente populäres y los trovado- 
res eruditos". 

8) Janer hat in seinen " Observaciones " die Abweichungen, Be- 
richtigungen und Ergänzungen von Tovar's Cronica, die dieses Gedicht 
enthält , zusammengestellt. 

*) Von solchen sind zugleich für die Literaturgeschichte interessant 
folgende, des Dichters Bekannlsohaft mit den bretonischen und carolin- 
gUchen Sagen beweisende Stellen, wie die Beschreibung des auch mit 
Gesang und Tanz gefeierten Krönungsfestea» Alfonso's XL zu Burgos 
(copla 397 — 413), wobei die Wechselgesänge der Damen erwähnt und 
die Instrumente aufgezählt werden f deren sich dio, Jogiares bedienten, 
und darunter (copla 409) : die farpa de don Tristan. Ferner die Beru. 



Digitized by VjOOQ IC 



94 Kritische Anzeigen: 

Das andere und, wie Bios glaubt, ebenfalls dieser Zeit 
angehörende Gedicht wurde von ihm zuerst entdeckt in der 
Eflcorlal- Handschrift von Fray Gonzalo de Arredondo, des 
Chronisten der katholischen Könige, ^^ Chronica de Feman 
Gonzalez^'. In dieser zn Ende des 15. oder zn Anfang des 
16. Jahrhunderts geschriebenen Chronik beruft sich nämlich 
Arredondo nicht nur auf das bekannte ältere Foema de Fer- 
nan Gonzalez in Alexandrinerstrophen, sondern noch auf ein 
anderes, denselben Nationalhelden feierndes Gedicht in Quin- 
tillas, indem er von beiden Gedichten sagt: ^^Estas j otras 
coplas ponen los coronistas de los T%m<ye antiguoe^ de donde 
pare89e que los poetas e coronistas mucho antepaeadosy no 
erraron el principio de sus corönicas etc.", woraus, so wie 
aus den zahlreichen Proben, die Arredondo theils als Capitel- 
Ueberschriften (ä manera de epigrafe), theils als Belegstellen 
(por via de confirmacion) auch von diesem jüngeren Gedichte 
mittheilt, Rios zu dem Schlüsse berechtigt zu sein glaubt, dais 
es jedenfalls noch dem 14. Jahrh. angehöre. Die Abfassung 
in Qulntillas spricht nicht dagegen, da wir schon beim Erz- 
priester von Hita die Anwendung dieser Btrophenform finden; 
durch diese ebenfalls halb volks-, halb kunstmä/eige Form wird 
aber das Gedicht nur um so merkwürdiger. Nach Rios' 



fang auf die Prophezeiungen JMerlin^s (oopia 242—244, und 1 SOS -.-1833) 
Auf die carollngische Sage beziehen sich die Copla 1739: 
Nin fue xnejor cauallero 

El ar^obispo don Torpin, 

Nin el cortes Obruero (1. Olivero), 

Nin el Roldan pala^in. 
Und Copla 2174; 

El buen rrey adelante yua 

Ferieudo sin dudan^a, 

Anrrique, fy'o de Oliua, 

Non fiso mayor matan^a. 
Auch des Cid gedenkt er, und zwar mit dem bemerkenswerthen Um- 
stand, dafs der Konig Alfons dessen Geschichte behandelnde ^^Bucher*^ 
eingesehen habe; Copla 284: 

£ viö IxbroB que fablauan 

Del noble Cid Ray D&b. 
Sollte das nicht für eine schon damals existierende ParHeular^ Chronik 
▼om Cid sprechen? — Noeh wollen wir di« Erwähnung der krteinittAen 
Kirchenprcsen (E tuos viesos glosaron — Fechos por fermosa prosa — 
Biea glosados en latin) bemerken, die der Papst su Avignon bei der gottes- 
dienstlichen Feier des Sieges am Salado absingen liefs (Copla 1924^1988). 



Digitized by VjOOQ IC 



D. Jos^ A. de los Rios, Hist. critica de la literat. esp. 95 

Schätzung moliste es ans ungefähr 20(X> Versen bestanden 
haben. Er sagt mit Beziehung auf das altere ^, bekannte'^ 
Gedicht von diesem jüngeren: ^es yirtoalmeate ona repro- 
daccion del eonoeido de Fernan Gonzalez . . . mas no una 
reproduccion textoal''. Es finden sieh vielmehr darin, dem älte- 
ren fehlende, oder davon abweichende Einzelnheiten and Züge. 
Uebrigens beruft sich dessen Verfasser, den Bios für einen 
Benedictinermonch von Arlanza hält, wiederholt auf schrift- 
liehe Quellen (segunt leo; — Segund que en la prosa miro^),etc.) 
und er hat unbezweifelt schon Alfonso^s X. Estoria de Espanna 
auch benutzt. Uebrigens ist, nach den zahlreichen Proben, die 
Rios davon mittheilt, dieses jüngere Gedicht, oder vielmehr 
diese Beimchronik schon volksmä/siger nicht nur in der Form, 
sondern aach in Ton und Färbung, als das ältere, und darin 
dem von Yaüez verwandt, wenn es auch, wie dies in der 
Natur der Sache liegt, nicht so frisch sein kann, wie das 
anter den Eindrücken des Miterlebten geschriebene des letz- 
teren. Doch theilt es mit demselben das jener Zeit eigen- 
thnmliche erhöhte Nationalgefdhl, wofür schon die ebenfalls 
za einem vaterländischen rückkehrende Wahl seines Helden 
und dessen vorzugsweise Feier als Besieger der Mauren unter 
Almanzor spricht und worin es an jene oben erwähnten por- 
tugiesischen Gedichte sich anschlielst. Durch diesen Gresammt- 
charakter und dieses Zeitverhältnils hat es jedenfalls Anspruch 
auf eine Stelle in der Geschichte der castilischen Literatur, 
v^enn auch sein absoluter poetischer Werth ein sehr geringer 
ist; denn die Diction ist meist prosaisch, Sprache und Vers- 
bau sind oft roh und unregelmälsig, erstere trägt vielfach das 
Gepräge späterer Ueberarbeitung, letzterer ist häufig durch 
Flickworte entstellt. 

Leider wurden dieser Aufschwung des Nationalgefuhls und 
diese patriotische Begeisterung bald wieder gedämpft durch die 
neuerdings und grauser als je ausbrechenden inneren Fehden, 



1) Wenn Bios dazu bemerkt: '«Esta cita nos persuade de qne, 
siendo distinto el significado de la voz prosa^ en singuIar, a la de 
protaSj onyo valor tenemos ya oonocldo, tave muy presente el autor la 
Ettoria de Etpatma del Rey Sabio**, so wird diese angebliche Ver- 
•ebiedenfaeit der Bedeutung ron proaa und prosas schon durch die in 
der vorhergehenden Anmerkung angeführte Stelle ans Taflez widerlegt 
(vgl. auch F. Wolfy Ueber die Lais, 8.804). — Wol aber bezieht sich 
dieses ^'pro$a" auf das erwähnte ältere Gedicht. 



Digitized by VjOOQ IC 



96 Kritische Anzeigen: 

den mit einem Brudermord endenden Bürgerkrieg unter Peter 
dem Grausamen von Oastilieh. Daher verstummten die patrio- 
tischen Gesänge, die Erinnerung an die Nationalhelden wurde 
verdunkelt und die Gräuelthaten der Gegenwart gaben nur 
Veranlassung zu Versuchen durch Ermahnung und Lehre dem 
Verderben Einhalt zu thun oder durch Vorhalten des Sitten- 
spiegels und des Bildes des stets dräuenden, nun aber mehr 
als je durch Krieg und Pest dahinraffenden Todes von dem 
Beharren in der Verderbnifs abzuschrecken. Dies zeigt sich 
thatsachlich in den Gedichten dieser Zeit, von denen die we- 
nigen, die auf uns gekommen sind, alle mehr oder minder 
wieder eine paränetische Tendenz und didaktischen Charakter 
haben ^). Dieser Art sind die bekannten: ^^Consejos et docn- 
mentos al rej don Pedro" des Juden Babbi don Sem Tob. 
Bios glaubt, dafs dieses Gedicht nicht, wie Ticknor behaup- 
tet, um 1350, sondern erst um 1360 verfafst worden sei. 
Ticknor hat es nach der Handschrift der madrider National- 
bibliothek abdrucken lassen; aber diese enthält, wie Bios durch 
Vergieichung mit der Escorial-Handschrift nachweist , den Text 
vermischt mit den ebenfalls in Bedondillas abgefafsten Erläu- 
terungen des Glossators, der den prosaischen Prolog dazu 
schrieb (daher die, „Studien", S. 155, bemerkten grofsen Ver- 
schiedenheiten beider Becensionen) , so dafs wir das Gedicht 
in seiner Beinheit erst werden kennen lernen in der Ausgabe, 
welche Janer nach der Escorial-Handsdirift für die Biblioteca 
de aut. esp. besorgt hat xmd die nächstens erscheinen soll ^). 
Ein anderes didaktisches Gedicht dieser Zeit ist die nicht min- 
der bekannte: ^^Doctrina christiana", fiir deren Verfasser einige 



^) Rios setzt auch in diese Zeit den Frey Suer Alfonso, Bitter 
von Santiago, allein man kennt von ihm nur einen im Conde Lucanor 
angeführten Spruch (cap. XIII, p. 382 der Ausg. von Gayangos), und 
ein Lehrgedicht vom Schachspiel (Poema del juego del Axedrez) in 
einer Handschrift der Escorial - Bibliothek (schon von Becastro und 
Bayer erwähnt), das aber nur eine Uebersetzung oder Bearbeitumg 
eines dem 13. Jahrh. angehörenden hebräischen von Rabbi Moss^h 
Azan de Zaragua ist. 

2) In der «Ilustraciou IV. Sobre las obras del. Rabbi Don Sem 
Tob*\ sagt Rios, dafs ihn die nahe bevorstehende Ausgabe von Jaaer 
eben bewogen habe, von seinem früheren Plane abzugehen, es hier 
abdrucken zu lassen, und er beschränkt sich hier nur auf einige nach- 
trägliche Bemerkungen zu dem im Werke Gesagten, wovon wir «o* 
gleich sprechen werden. 



Digitized by VjOOQ IC 



D. Jose A. de los Bios, Hut. critica de la literat esp. 9T 

auch den Rulibi Sem Tob hielten. Rios war ebenfalls dieser 
Meinung und hatte sie noch in dem vorliegenden Werke da- 
durch zu stutzen gesucht, dafs er annahm, der Rabbi habe 
beide Werke schon als „Getaufter" (bafiado) geschrieben, 
sich aber in dem ersteren nach seiner Abkunft noch einen 
„Juden" selbst genannt, wie dies ja auch z. B. Juan AJfonso 
de Baena, der berühmte Sammkr des nach ihm genannten 
Cancionero gethan häbe^ der trotz dem, dafii er darin aus- 
drücklich von Ferran Manuel de Lando „Baftado de agua de 
danto bautismo" genannt wird, auf dem Titel seiner Samm- 
lung sieh als Jude (Jndino) aufgeführt hat ^). In der Ilustra- 
eion ly zu diesem Bande nimmt aber Rios selbst diese Be- 
hauptung von Sem Tob^s Autorschaft in Bezug auf die Doctrina 
ehristiana zurück, da er bei einer neuerdings vorgenommenen 
Prüfimg der Escorial-Handschrifit fand , dais die Schlufsstrophe 
der Doctrina bisher unvollständig mitgetheilt worden aei, denn 
fiie lautet: 

Malos vi9ios de mi arriedro \ 

E con todo esto non medro, \ de Berague. 

Si non este nombre Pedro ) 

So dafs: Pedro sich nicht, wie man geglaubt, auf den Konig 
Peter den Grausamen bezieht, sondern, durch die früher über- 
sehene Refrainzeile: de Berague ergänzt, der Name des Ver- 
fassers: Pedro de Berague ist. 

Auch die Doctrina ehristiana, die aus 175 Strophen (nicht 
157, wie sich in den „Studien", S. 156, verdruckt findet) be- 
steht, wird nächstens in der Ausgabe Janer^s ganz erscheinen. 

Das dritte, und nach der Ansicht von Rios ebenfalls die- 
ser Zeit und der didaktischen Gattung angehörige Gedicht ist 
die berühmte ^^Danza de la muerte". Man hat auch davon 



1) Dieser Beweisgrund wird aber bedeutend entkräftet durch die 
tr^ende Conjectur des Hm. Pro£. Mcurc, Jos, Müller, der in seinem 
Aufsatze über „drei Morisco- Gedichte** (in den Sitzungsberichten der 
philos.-philolog. Classe der münchner Akademie, Sitzung Tom 7. Juli 
1860, S. 246 — 47) vorschlägt, in der oben angeführten Stelle des 
Caikcioaero de Baena statt der ganz ungewöhnlichen Form Judino für 
Judio, zu lesen: el indino, d. i. indignus, und es daher in Abrede 
stellt, dafs daraus zu schliefsen sei^ Juan Alfonso de Baena sei ein 
getaufter Jude gewesen; der Vers: „Bafiado etc.<< sei aber nur ein 
Flickvers, um bei dem gegebenen und seltenen Reim auf i»mo das: 
bautismo anzubringen. 

Jahrb. t roin. a. engl. Lit. VI. 1. 7 



Digitized by VjOOQ IC 



gg Kritische Anzeigen: 

den Rabbi S^m Tob für den Verfasser gehalten, was aber 
selbst Rios minder wahrscheinlich .findet ^). Rios setzt die 
Abfassungs2eit dieses Gedichts ebenfalls nm 1360 an; aber 
abgesehen von dem von uns („Stadien", S. 159) angeführten, 
gewifs nicbt unwichtigen Kriterium der Reimform fdr eine be- 
deutend spätere Abfassung (die letzten Jahrzehnte des 14. Jahr- 
hunderts) y giebt Rios selbst ein Datum , das sehr gegen seine 
Annahme spricht; unter den Personen des Todtentanzes er- 
scheint nämlich auch der Gondestable; diese Würde aber wurde, 
wie Kios zugeben mufs, erst im J. 1882 in Castilien einge- 
führt! — Rios macht auf einen bisher übersehenen alten Drude 
dieser Danza de la muerte, und zwar mit Zusätzen, aufmerk- 
sam. Es existiert* nämlich in der Bibliothek der Yaticana ein 
Exemplar von diesem Todtentanze, gedruckt zu Sevilla den 
20. Jänner 1520 und herausgegeben durch Juan Yarela de 
Salamanca; diese Ausgabe hat den Reigen der Tänzer um 
24 Personen und die Zahl der Strophen mit 54 neuen ver- 
mehrt, welche von den alten, obgleich schon einigermalsen 
retouchierten, sich durch Sprache und Stil schon bedeutend 
unterscheiden und, wie Rios glaubt, in der zweiten Hälfte des 
15. Jahrh. abgefafst sein düiften ^). Auch bemerkt Rios, da& 
Pero Miguel Carbonell, auJber der auch von uns erwähnten 
(„ Studien ^% S. 161), n&ch dem Franzosischen bearbeiteten 
^^ Danza de la mort", ein Originalgedicht gleichen Inhalts und 
Titels geschrieben habe, und giebt davon das Personen- Ver- 
zeichniis und die Anfangsverse: 

Yo Carbonell, estimant poc la vida, 
Por mon record et de la real casa 
Met en lo ball la gent qui es romasa 
E mi mateix, veen la mort quins crida etc. 



1) Er sagt mit Bezug auf die im Werke noch behauptete Autor- 
schaft des Rabbi Ton der Doctrina christiana: *'No puede con tanta 
razon (!) sostenerse que sea la Danza de la muerte , obra de Rabbi 
don Sem Tob, si bien las pruebas alegadas en contrario son menos 
concluyentes (? vgl. „Studien", S. 154) de lo que juzgan aus autores". 

>) «Hasta yeinticuatro nuevos personages figuran en esta Danza 
(dieser vermebrten Ausgabe), notandose entre las estrofas aftadidas y 
las de la Danza generale aunque ya algo alteradas, considerabie dlfe* 
rencia de lengua y de estilo. Todo nos persnade a creer que recibi6 
esta manera de renovacion en la segunda mitad del siglo XV, reser- 
vandonos para su dia el dar mas cumplida noticia de ella a naestros 
lectores". 



Digitized by VjOOQ IC 



D. Josä A. de los Bios, Hist. critica de la literat. esp. 99 

Dieses Gedicht ist, wie man siebt, in zehnsilbigen Versen ab* 
gefafst and, wie Rios sagt: '^se refiere principalmente a la 
gente de corte, y paede con rasson ser apellidada palaoiega " ^). 
Neben dieser in der Poesie vorherrschenden didaktischen 
Richtung zeigten sich doch aach schon die ersten Yersnche in ^ 
jener höfischen Kunstlyrik^ die unter Johann Ü. von Castilien 
sich so üppig entfalten sollte. Dafs darauf der poetische Hof 
des Königs Dom Dinis von Portugal nicht ohne Einflnfs ge- 
wesen ist, beweist^ daJGs, wie wir bemerkt haben, schon AI- 
fons XI. selbst unter den Dichtem jenes Kreises aufgetreten 
-war, und dem ist es wol auch hauptsächlich zuzuschreiben, 
dalB die ältesten castiiischen Hofdichter sich in der Kunstlyrik 
vorzugsweise der galicischen Mundart bedienten. Wahrschein- 
lich gehörten die Gedichte Juan Alfonso's de la Gerda, des 
Urenkels Alfonso's des Weisen, auch dieser Gattung an ^), 
in so weit man aus der blofsen Anführung seines Namens 
unter den Dichtern jener Zeit in dem berühmten Briefe des 
Marques de Santillana schlielsen kann, da dessen Gedichte 
bis jetzt nicht wieder aufgefunden worden sind. Aber eines 
noch der Zeit Peter^s des Grausamen angehorigen Vorläufers 
dieser Hofdichter, von dem sich auch einige Proben erhalten 
haben, gedenkt auch Rios; iiämlich des Pero Gonzalez de 
Mendoza, des Grofsvaters des Marques de Santillana. Die 
bekannte Stelle in dessen Brief über die Werke seines Grofs- 
vaters: ^^uso una manera de decir cantares, asy como scenicos 
Plauto e Terencio, tambien en estrambotes como en serranas", 
glaubt Rios nicht so interpretieren zu dürfen, als seien dar- 
unter eigentlich dramatische Gedichte zu verstehen, sondern 
der Bedeutung gemäfs , die der Marques de Santillana, 'z. 3« im 
Prologo zu seiner Comedieta de Ponza, den Worten: Comedia 
und Escena^ beigelegt bat, nur: ^canciones en que se em. 
pleaba el dialogo". Die wenigen Proben ) die sich von sei- 
nen Gedichten erhalten haben, stehen bekanntlich im CaQcio- 



1) Die spanischen Uebersetzer von Ticknor haben von diesem Orl- 
ginalgedicbt Carboneirs eine Strophe mitgetheilt (in den Zusätzen der 
deutschen Uebers. II, S. 702 — 703) , es aber irrigerweise für eine Bear- 
beitung der castiiischen Danza general gehalten, welchen Irrthum wir 
allerdings schon in den „ Studien <% S. 161, berichtigt hatten, dieses 
Originalgedicht aber mit jener Bearbeitung nach dem Französischen 
verwechselten, da uns die Existenz de« ersteren unbekannt war. 

^ Wol auch die des Infanten Don Juan Manuel. 

7» 



Digitized by VjOOQ IC 



100 Kritische Anzeigen: 

nero de Baena, in der madrider Ausgabe desselben anter den 
Nummern 251 und 252; aber die Nummer 251 begreift eigent- 
lich drei Canciones, von denen die zweite: '^Por Dens, sefiora, 
non me matedes'^ in galicischer Mundart abgefafst ist; die dritte 
ist die vom Marques de Santillana angeführte: ^^Pero te sirvo 
sin arte^'; die Nummer 252 enthält das Bruchstück einer Can- 
tiga de serrana; die ersten drei sind Minnelieder schon ganz 
im höfischen Ton, während das vierte der schon von dem 
Erzpriester Ton Hita culti vierten , halb kunst-, halb volks- 
mäfsigen Gattung der Pastorellen angehört Es ist wichtig, 
wie Rios mit Recht bemerkt, diese Anfange der höfischen 
Kunstlyrik in Castilien in der ersten Hälfte des 14. Jahrh. 
hervorzuheben, und, fugen wir hinzu, es. ist nicht minder 
wichtig, ihren Zusammenhang mit der portugiesich-galicischen 
Hofpoesie festzuhalten ^). 

Noch mehr, wie in der Poesie, mufste naturlich in den 
Prosa - \Yerken der Beredsamkeit das didaktische Element das 
vorherrschende sein; Rios fuhrt aber nur ein Werk der Art 
aus dieser Zeit an, und dieses existiert nur in einer Hand- 
schrift *). Das Werk trägt den Titel: "Especulo de los legos", 
oder ^'Speculiim laicorum". Es handelt in 91 Kapiteln von 
Tugenden und Lastern u. s. w., ist daher moralisch -asceti- 
schen Inhalts (manera de catecismo universal), zugleich aber 
auch Sittenspiegel, und am merkwürdigsten dadurch, dafs es 
nicht nur, wie das Regimiento de los prindpes, Beispiele aus 
der heiligen und Profangeschichte, sondern auch noch nach 
Art der früher erwähnten didaktischen Werke Apologe ein- 
schaltet, und z\iai einige, die auch im Conde Lucanor und 
im Libro de los Enxemplos schon vorgekommen waren, aber 
auch manche, die schon unmittelbar älteren und gleichzeitigen 
französischen und italienischen Quellen entlehnt sind. So zei- 
gen sich in diesem, auch durch pedantische Gelehrsamkeit ent- 
stellten Werke einerseits, wie Rios sagt: ^^ya la forma sim- 
bolica no pocö desnaturalizada y subordinada del todo al fin 
general de la idea"; andererseits die zunehmenden Beriihrun- 



1) Vgl. Mild y Fontanals^ Los Trovadores en Espafla, p. 492 sq., 
und „Studien'S S. 189 ff. 

2) Eine Handschrift des 15. Jahrh., zur Zeit der Abfassung des 
vorliegenden Bandes im Besitz des Don Blas Hemandez, Buchhändlers 
von Toledo. 



Digitized by VjOOQ IC 



D. Jose A. de los Rios, Hist. critiea de la literat. esp. JOl 

gen der castilischen mit der franzosischen und italienischen 
Literatur, deren wachsender Einflufe schon in der nächsten 
Periode der Geschichte der spanischen Literatur ein charak- 
teristisched Moment bildet. 

Das letzte Kapitel dieses Bandes handelt von der weite- 
ren Entwickeiung der Volkspoesie^ bis zur Mitte des 14. Jahrli. 
(La poesia populär hasta mediados del siglo XIV). Wir kön- 
nen es nur höchlich billigen , dafs der Verf. den Begriff Vollc^ 
pueblo, nicht in der heutigen beschränkten Bedeutung von 
gemeinem, ungebildetem Volke, sondern noch ganz im Geiste 
jener Zeit in dem von Gesammtheit der Nation ^ im Gegen- 
satze KU einem besonderen Range odor Stande nimmt ^). Zur 
Volkspoesie, in der ursprünglichsten und reinsten Bedeutung, 
gehört daher alles, was vom Standpunkte und im Sinne einer 
nationalen Gesammtheit den Anschauungen und Gefühlen der- 
selben poetischen Ausdruck giebt, und zwar einen ungesucht- , 
inspirierten, ohne alle künstlerische Tendenz. Daher gehören 
dazu vorzugsweise die dem religiösen oder Nationalgefühl aus- 
druckgebenden, von dem Glauben oder der Sitte inspirierten, 
die feierlichsten Momente des menschlichen Lebens überhaupt, 
oder des nationalen insbesondere besingenden Poesien, und 
zwar besingenden^ im eigentlichen Sinne des Worts, denn diese 
naturwüchsigen Poesien waren, ihrer Entstehung und Tendenz 
gemäfs , auch immer mit Gesang und oft auch mit Tanz ver- 
bunden. Dafs eine Poesie dieser Art bei einem Volke, wie 
das spanische, dessen religiöse und nationale Gefühle so in- 
tensiv waren, dessen äufsere und innere Geschichte so reich- 
liche Veranlassung zum Ausdruck derselben gab, fortbestand 
und, insbesondere nachdem ein nationales Idiom sich gebildet 
hatte und selbst literarisch cultiviert worden war, immer üppi- 
ger sich entwickelte, kann a priori angenommen werden und 
bedarf eigentlich keiner urkundlichen Beweise. Doch fehlt es 
nicht an historischen Zeugnissen und selbst nicht an Docu- 
menten, so sehr es in der Natur der Sache liegt, dafs sich 
von letzteren nur- spärliche Fragmente erhielten, über die Con- 



J) Er führt dazu folgende, sehr bezeichnende Stelle aus den Par- 
tldas an (Part. 11% tit. X, ley I): ^'Cuedan algunos omes qae pueblo 
es Uamado la gente' menuda, asi como menestrales et labradores; mas 
esto non es assi, ca . . . pueblo (es) ayuntamiento de .^todos los omes 
comunalmente de los mayores et de los menores et de los medianos." 



Digitized by VjOOQ IC 



102 Kritische Anzeigen: 

tinuität der Yolkspoesie und die Art ihrer Oestaltang in der 
in Bede stehenden Periode. So fahrt der Verf. aus gleich- 
zeitigen historischen Quellen und Kunstgedichten Stellen an, 
welche bezeugen, dafs der aus heidnischer Zeit stammende 
Glaube, oder vielmehr Aberglaube an Augurien (agüeros), 
Bezauberungen (encantamientos, cartomancia), Wahrsager (ade- 
yinos, sorteres, arioles) u. s. w., und daher auch die dabei 
gebrauchten Lieder fortbestanden haben. Ebenso für die nicht 
minder ursprünglich heidnische Sitte, bei den Leichen, beson^ 
ders Vornehmerer, Klagelieder von eigens dazu bestellten 
Weibern (endechaderas) absingen zu lassen (facer el llanto.). 
Ferner erhielt sich der Gebrauch der Hjmenäen , "ja er pro- 
sperierte so sehr, dafs nicht nur Juglares, sondern auch Gle- 
rigos bei den Hochzeiten sich einfanden, um Lieder dazu ab- 
zusingen, wie der Erzpriester von Hita sagt: ^'Andan de boda 
en boda clerigos et juglares". Derselbe, einer der wichtigsten 
Zeugen für die gleichzeitige Entwickelung der Yoliispoesie^ an 
der er selbst keinen geringen Theil nahm, erwähnt der Tanz«- 
lieder von Weibern vorgetragen^ die ein Gewerbe daraus mach- 
ten (Cantaderas y danzaderas) ^) , und unter diesen Juglaresas 
befanden sich auch Judinnen und Maurinnen (Judias et moras), 
für die der Erzpriester selbst Lieder gemacht zu haben gesteht 
(copla 1487). Auch der erwähnte ^^Especulo de los legos" 
bezeugt diese Sitte, indem er den verderblichen Einflufs dieser 
Tänzerinnen auf Jung und Alt schildert und sich gegen sie 
ereifert ^). Eine andere Art von Volksliedern waren die Bet- 



I) Rios theilt aus dem Gedichte des Erzpriesters eine die Sitten 
dieser Cantaderas charakterisierende Stelle mit, die, da sie eine der 
von Sanchez unterdrückten ist, wir hierher setzen wollen: 
Desqne pierde verguen^a el tafur al tablero: 
Si el peilote juega, jugara el bragaero: 
Desque la cantadera dise el cantar primero, 
Siempre los pies le bullen, et mal para el pandero. 

Texedor et cantadera nunca tienen los pies quedos; 
£n telar et en danzar siempre ballen los dedos: 
. La muger sin yergüen^a, por darle cien Toledos, 

Non dexarie de faser sus antojos asedos. 

*) Wir setzen anch diese von Rios mitgetheilte merkwürdige Stelle 
hierher, zugleich als Probe von dem angedruckten Werke. In Kapi- 
tel XXI desselben heifst es nämlich: «Las cantaderas et danzaderas 
contrarian los establimientos de las tres leyes. La ley divinal, ca 



Digitized by VjOOQ IC 



D. Jose A. de los Rios, Utst. critica de la literat. esp. 1^03 

tellieder, welche von fahrenden Schülern (escolares, den spä- 
ter sogenannten sopistas oder estudiantes de la tona) und 
Blinden gesangen wurden, und von diesen hat uns der Erz- 
priester von Hita sogar vier Muster ganz überliefert ^). Natur- 
lich haben auch die Kinder zu jener, wie zu allen Zeiten 
Lieder zu ihren Spielen gesungen; aber es ist sehr interes- 
sant, dafs uns Rios Reste von solchen Kinderliedern aus so 
alter Zeit mittheilt, die er in Handschriften erhalten gefunden 
hat. So giebt er uns Proben von solchen Motetes y cantar- 
cillos zu dem ^'jnego de la Tortuga^' (ohne aber dieses Schild- 
krotenspiel näher zu beschreiben) ^). Aber nicht blofs auf diese 



qiianto es en ellas ensu^ian ...., ca facen injaria a los Sanctos todos; 
et non sera por ende sancto quieii raegue por ellas. La ley natural, 
ca gosanse do devian llorar. La humanal, por tanimiento et por can- 
tar a manera de la serena, la quäl por dul^edumbre de cantar falaga 
a los marineros et despues matalos, por la vista, a manera de base- 
lisco • . . • ^ Que sera de los man^ebos et orgullosos , los quales se 
mezclan a los cantares de las mugeres, porque los tomen et sean to- 
mados? ... Los cantares roban a las doncellas ...; mas estos robos 
vienen muchas vegadas por negligentia de los padres . . . | Que sera de 
las viejas, quando seian atormentadas las mo^as? — Las fijas de los 
noblem sou simples et callantias, amadoras de soledumbre; mas las 
non nobles son fasientes roydo et corrientes por las calles . . . Mejor 
es en los dias del domingo cavar et arar que non adusir cantares . . . 
Et pues que es ansy qu'estas tales cantaderas non son so ninguna ley, 
ansy deven seer do non äy ninguna ley nin orden, mas espanto per- 
dnrable . . . Los que traben dan^as, se esfuer^an a entrar en el ynfier- 
no, ca es creydo estar el ynfierno so la tierra, et ellos fieren la tierra 
con los pies, como que üeren a la puerta para entrar en el ynfierno.'* 
"Bekannt ist die Stelle der Partidas, IV*, tit. XIV, ley III, welche 
diese juglaresas für „viles e infames <( erklärt und den „personas 
ilustres e nobles** jeden Verkehr mit ihnen verbietet. 

1) Wie wir bereits bemerkt hatten (s. „Studien**, S. 129), hat 
Sanchez diese vier Lieder als Eines gegeben; Rios giebt nun die zwei 
Studentenlieder ganz und von den zwei Bllndenliedern die Anfangs- 
und Endstrophen, und noch ein paar andere, alle ebenso abgetheilt, 
wie wir sie angegeben haben. 

^ Die älteste dieser Proben lautet: 

— Aqui esta donna Sancha, cobierta de oro et plata. 

— ^ Quien^ es , que anda senero et triste el cavailero ? . . . 

— Buscando ä su Ventura viene uaa fermosura, 

— Jalal . . .^ que quier' el ome de dia et de noche? . . . 

— Jala! . . . que quier' el ome, etc. 



Digitized by VjOOQ IC 



10^ Krieische Anzeigen: 

allgemein menschlichen Yerhaltnisae wurden Yolksliecler ge^ 
macht, sondern auch Ton damals schon durch besondere poli- 
tische Ereignisse veranlafsten , oder bei nationalen FeierHeb- 
keiten abgesungenen haben »ich Nachrichten erhalten. So fuhrt 
Bios als Fragmente von politisch -satirischen Volksliedern a» 
den von dem Infanten Don Juan Manuel mitgetheilten Estri- 
bUlo eines solchen auf den Konig D. Jaime L von Aragon, 



Eine jüngere; 

— Tortuga, tortuga, ^ que face» en medio? ... 

— Texiendo esto lana et lino milessio. 

— ^Que fizo tu fijo que morio tan presto? ... 

— Cayo del aayallo en ei mar soberbio. 

Und aus dem noch ungedruckten Werke von Rodrigo Caro, "Dias ge- 
niales y lüdicros'\ folgende Yer&ion davon, in Fragen (P.) und Ant- 
worten (^R.)r 

P. — A do las yeguas? 

B. — En el prado estan. 

P, — Quien las gnarda? 

B. — EI mal yillan. 

P. — Y lo que te di? 

B. — Con putas y rufianes lo comi. 

P. — A dö la puta? 

R. — Ando, ando y h'ela aqui. — 

Jalal — quien coje se pone. — 
Bei dieser Gelegenheit gedenkt Bios anderer Kinderspiele und der 
Reime dazu, die sich aus alter bis zur Jetztzeit erhalten haben; wie 
der juegos de la Rueda (vgl. Atitdj Observaciones, p. 43): 
Este es el Mambni, seflores, 
Que se canta del reves, etc. 
auch mit dem motete oder bordoncillo: 
Las ovejnelas, madre, 
Las ovejuelas, 

Como no hay quien las guarde, 
Se guardan ellas. 
De la Yindita: 

Yo soy la viudita, 
Del conde de Orir 
Querria casarme 
Y no hallo con quien. 
Del ecmde de Cabra: 

Ya no quiero al conde de Cabra, 

(Triste de mdl 
Ya no quiero al conde de Cabra, 
Si no e» a li. 
Wir erfahren auch, dafs Don F. L. Villabrille eine "Coleeeion de 
juegos para nifios" vor kurzem herausgegeben habe. 



Digitized by VjOOQ IC 



D. Jose A. de los Rios, Hist. critica de la literat. esp. X05 

der zu wiederholtenmalen die auf ihn gesetzten Hoffnangeo 
Alfonso's X. getäuscht hatte: 

Rey hello, que Bios confonds, 

Tres son estas oon'a de Malonda. 
Von einem Spottlied auf das in der ersten Hälfte des 14. Jahr- 
hunderts von den anarchischen Grofsen so oft ausgeübte fuero 
de desnaturamiento (Recht der Lossagung Tom Unterthans- 
verband) die Verse: 

Xalon, Xalon, rio eres traydor; 

Nasses en Gastiella, riegas Aragon. 
Und die auch von uns („Studien", S. 434) mitgetheilten 
Spottreime auf die Zwistigkeiten der Erzbischöfe von Toledo 
und Santiago. 

Yolksmäfsig waren wol auch die Lieder, welche die 
Juglares bei Hoffesten vorzutragen pflegten, und wie sehr 
diese von 4en castilischen Konigen Ferdinand HL, Alfons X., 
Sancho lY. und Alfons XL begünstigt wurden, bezeugen viele 
Stellen ihrer Geschichtschreiber und ihrer Rechnungsbücher ^). 
Aber nicht hhr diese besoldeten Spielleute, sondern auch die 
Hofdamen pflegten, namentlich bei Kronungsfeierlichkeiten, 
Tänze aufzuführen und dazu Wechsellieder abzusingen^ die 
ihrer l^atur nach gewifs mehr der Volks - als der Kunstpoesie 
angehörten ^). Ebenso geboren gewifs der ersteren die Sie- 
gesgesänge an, die nach dem Zeugnisse der Quellenschrift- 
steUer beim Einzüge Ferdinand's IH. in Sevilla, dem Alfon- 
so^s X. in Murcia, dem Sancho's IV^ in Tarifa und dem Al- 
fonso's XI. in Sevilla nach der Schlacht am Salado und der. 
Eroberung von Algeciras von Christen , Juden und Mudejaren 
gesungen wurden. 

Der Verf. wirft nun die Frage auf: ob diese Siegesge- 
sänge und andere historische Lieder (^^cantares que fablaban 
de fechos d'armas", wie es in den Partidas heifst) auch schon 



>) Ans dem <<Libro de las cuentas del palacio del rey don San- 
cho" (IV.) theilt Rios mehrere Stellen mit, die sich auf den Sold und 
Lohn der an dessen Hofe bediensteten Juglares beziehen; darunter be- 
finden sich auch Mauren und Juden und sogar Juglaresas. 

*) Rios führt als Beleg dazu Stellen aus einer Handschrift der 
Escorial-Bibliothek: *<Goronaoion de los reyes de Castilla", Tom J. 1248 
an; wir wundem uns, dafs ihm die von uns oben angezogene, sehr 
merkwürdige Steile aus des Ruy Yaflez Chronik von Alfons XI. ent- 
gangen ist. 



Digitized by VjOOQ IC 



20g Krituche Anzeigen: 

damals in der bekannten Bomanzen/orm abgefafst waren? — 
Gegen die Interpretation zu. Gunsten dieser Annahme der so 
oft angeführten Stelle von den zur Zeit Ferdinand's III. leben- 
den Nicolas y Domingo Abad de los Romances (vgl. „Studien", 
S. 402) erklärt sich auch unser Verfasser auf das bestimmte- 
ste, ja er zweifelt sogar, ob der Zusatz: ''de los Romances^' 
mehr bedeute, als Schreiber in der Vulgärsprache, in der man 
damals auch Urkunden auszufertigen oder in dieselbe Gesetz- 
bücher, wie das Forum judioum, zu übertragen begann, im 
Gegensatze zu den Schreibern in lateinischer Sprache ^). Doch 
ist er nicht gegen die Annahme, die Abfassung von Roman- 
zen, namentlich historischen, schon in das 14. Jahrhundert 
zu setzen, ja er hält die Siege Alfonso's XI. für besonders 
anregend dazu und findet z* B. in der Einmischung und in 
der gehässigen Rolle der Franzosen im Bruderkriege Peters 
des Grausamen und Heinrichs von Trastamara eine ganz ge- 
eignete Veranlassung, den in der Sage von Bernardo del 
Carpio ausgesprochenen alten Franzosenhafs in Romanzen zu 
erneuern. Schwierig aber bleibt es auch • nach 'unseres Ver- 
fassers Ansicht immer, die Entstehungszeit von auf uns ge- 
kommenen, durch die Tradition aber schon so mannichfaltig 
umgestalteten Romanzen so weit zurück zu versetzen und über- 
haupt deren Alter zu präcisieren. Dafs die historischen die 
ältesten sind, bezweifelt auch er nicht, und für ein Kriteriam 
ihres Alters hält er vorzugsweise die Intensivität des religiösen 
Gefühls und des nationalen Heroismus, möglichst schlicht und 
jein ausgesprochen. Als Beispiele solcher führt er die Ro- 
manzen von den Siete Infantes de Lara an, die beginnen: 
A Calatrava la vieja; — Acabadas [son las bodas (ist von 
Sepulveda); — Ä ca9ar va don Rodrigo; — Säle mudarra 
Gonzalez (von Timoneda); — von Fernan Gonzalez: Preso 
esta Fernan Gonzalez; — Castellanos e leoneses; — vom 



1) Wir glauben um so mehr bei der yon uns (a. a. O.) gegebenen 
Interpretation verbleiben zu können, als sie durch die von Rios ange- 
zogene, sehr merkwürdige Stelle aus den Partidas (II*, tit. V, ley XXI) 
bekräftiget und von ihm selbst zugelassen wird: "Estas (alegrias qu© 
debe el rey usar a las vegadas para tomar conorte en los pesares) son 
oir cantares et sones de estrumentos , jugar axedrez 6 tablas, 6 otros 
juegos semejantes destos: eso mesmo decimos de las hestor^as et de 
los romances et de los otros Hbros que fablan daquellas cosas, de qae 
los omes rcs^iben alegria et plaser". 



Digitized by VjOOQ IC 



D. Jos6 A. de los Bios, Hbt. critica de la literat. esp. 1^07 

Cid: Dia era de los reyes; — Morir tos qaeredes, padre; — 
Rey don Sancho, rej don Sancho; — En Toledo estaba 
Alfonso; — En las almenas de Toro; — Tres cortes ar- 
mara el rey ^). 

Endlich fallt die Entwickelung des wichtigsten und reiche 
sten Theils der spanischen Literstar aus der 'Volkspoesie noch 
in diesen Zeit^tbschnitt, nämlich die des Nationaldramas, Wir 
können des Verf. Nachweisungen der doppelten Entwickelung 
desselben aus den geistlichen und weltlichen Yolksspielen und 
dramatischen Schaustellungen um so mehr übergehen, als er 
grofsentheils dieselben Quellen anführt und zu denselben Re- 
sultaten gelangt, wie Herr v. Schack in seinem berühmten 
Werke: „Geschichte der dramatischen Literatur und Kunst in 
Spanien '^^). Der wichtigste neue, von Rios zuerst bekannt 
gemachte Beitrag dazu ist unbezweifelt das zu Anfang dieser 
Anzeige erwähnte Dreikönigsspiel. Ferner führt er folgende 
von Herrn v. Schack übergangene Stelle aus den Partidas 
(VII% tit. VI, ley IV) an: "Otrosi son enfamados los jugla- 
res et los r^medadores et los facedores de los zaharrones 
(Schaustellungen), que publicamente ant'el pueblo cantan 6 
baylan 6 facen juegos por pres9io que les den.'^ Zu den 
Stellen aas den Partidas bemerkt Rios, dafs, da dieselben im 
Jahre 1348 auf den Cortes VQn-Alcalä bestätigt und die ange- 
zogenen Steilen in Bezug auf dramatische Vorstellungen stehen 
gelassen wurden, daraus zu schliefsen sei, dals diese drama- 
tischen Bräuche und Mifsbräuche auch noch in der Mitte des 
14. Jahrhunderts fortgedauert haben. Aber selbst für die 
Zunahme der dramatischen Entwickelung in dieser Periode 
fehlt es an Zeugnissen nicht; so sprechen dafür die in den 
gleichzeitigen Werken sich davon zeigenden Elemente , wie 
in denen des Erzpriesters von Hita, des Infanten Don Juan 
Manuel und besonders in der Danza de la muerte (vgl. „Stu- 
dien", S. 582). So hat der Pater La-Canal in dem Kathe- 
dralarchiv von Gerona eine Handschrift vom J. 1360 auf- 



1) Vgl. unsere Anzeige der ereten beiden Bände des vorliegenden 
Werkes in diesem „Jahrbach«, Bd. V, S. 129. 

^ Ob die seitdem erschienenen «Primordia artis scenicae Hispano- 
rum" von Tömegren Neues bringen, wissen wir nicht, da wir die 
Schrift nur aus der Anführung in G^ JE. Ingelius, „Om medeltidens 
Skädespel" (Helsingfors 1861. 8.) kennen. 



Diäitized by VjOOQ IC 



X08 Kritische Anzeigen: 

gefanden, mit dem Titel: ^^Consneta'^ worin die in jener 
Kirche üblichen Geremonien beschrieben werden und worunter 
erwähnt wird der Representaciones de Navidad^ del Martirio 
de San Estevan, de las Tres Marias, u. s. w. ^). Wenn, aber 
Rios, Mila und andere die unter dem Titel: ^^Mascaron", be- 
kannt gewordene catalanische Legende aus dem Anfang des 
14. Jahrb. für ein zur Aufführung bestimmtes Mysterium er- 
klären, so scheinen sie uns, nachdem wir die nun gedruckte 
Composition ^) selbst eingesehen haben, doch zu weit zu ge* 
hen, wiewol nicht zu läugnen ist, dafs die häufig dialogisierte 
Erzählung — und diesen mehr nan*atiyen als repräsentativen 
Charakter trägt doch das Ganze — schon bedeutende drama- 
tische Elemente enthält. Endlich bemerkt noch Rios, dafs die 
im 15. Jahrb. gegen die juegos de escarnio erlassenen Gano- 
nes der Goncilien von Aranda und Gompluto (1473 und 1480) 
beweisen, dab diese Spiele im 14. Jahrb. nicht nur fortbe- 
standen, sondern sogar zugenommen haben mufsten. In die- 
sen aber manifestiert sich immer mehr die Befreiung des Dra- 
mas Yon der Kirche durch den Antheil des Volks und der 
Volkspoesie. 

Rios beschlielst diesen Band mit Erwähnung der, beson 
ders zum Volksgesang dieser Zeit gebräuchlichen musikalischen 
Instrumente, meist nach des Erzpriesters von Hita Angaben ^). 

Die auch den beiden vorliegenden Bänden beigegebenen 
Fac-simile sind eine schätzbare Bereicherung der spanischen 
Paläographie. 



1) Vgl. den für die Geschichte des Dramas in Spanien sehr in- 
teressanten Aufsatz von Mild y Fontanak: <<De algunas representacio- 
nes catalanas antiguas y vulgares", in der Bevista de Cataluiia, Tomo II| 
Nr. 1, 3, 10, 11, 14 (Barcelona 1862. 8.), insbesondere über die oben 
erwähnten Repräsentationen, Nr. 1, p. 22. 

*) Wir wundern uns, wenn Rios bedauert, dafs dieses „kostbare 
Document noch nicht gedruckt sei<% während es uns im 13. Bande der 
„Coleccion de documentos in^ditos del archivo general de la Corona 
de Aragon*', auch mit dem besonderen Titel: << Documentos literarios 
en antigua lengua catalana*' (Barcelona 1857, in 4®, p. 107 — 17) abge- 
druckt vorliegt. — Darnach haben wir auch in dem Obengesagten un- 
ser in den „Studien^S S. 579->80, darüber abgegebenes, aber nicht aus 
der Quelle selbst, die uns damals noch nicht zugänglich war, geschöpf- 
tes Urtheil modificiert. 

») Er hätte auch jene von uns oben angezogene Stelle von Ray 
Yaüez' Reimchronik sehr gut dazu benutzen können. 



Digitized by VjOOQ IC 



Lnciano Banchi, I fatti di Cesare. 109 

Man wird selbst aus dieser summarischen Uebersicht ent- 
Dehmen können, wie mit jedem Bande die Wichtigkeit dieses 
Werkes wachst, wie der ebenso unermüdlich fleifsige als ge- 
Avissenhafte Verfasser die Geschichte seiner vaterländischen 
Literatur aas vor ihm noch anbenntzten Schätzen ergänzt,* 
durch antoptische Prüfung der Quellen vielfach berichtigt und 
sich jedenfalls grofse Verdienste darum erworben hat, so dafs 
jeder Freund dieser Literatur der Fortsetzung des Werkes mit 
Spannung entgegensehen wird. 

Ferdinand Wolf. 



I fatti di Cesare, testo di lingna inedito del secolo XIV. pabblicato a 
Cura di Luciano Banchi, Bologna, Komagnoli. 1863. LXXVII 

u. 388 S. 8°. 

Mehre franzosische Handschriften enthalten eine Welt- 
chronik, deren zweiter Theil die Geschichte Cäsar's ausmacht: 
siehe Paris, Mss. fr9. I, 76; II, 259, 273. Noch häufiger fin- 
det sich dieser zweite Theil als selbständiges Werk, das sich 
als ein Leben Gäsar^s, aus Sallust, Lucan und Sueton zusam- 
mengetragen, ankündigt. Der Anfang lautet: ^^Chascuns hom 
ä cui Dieu a done raison^' u. s. w.^ und schliefst mit einer 
Notiz über das Schicksal der Morder Gäsar^s. P. Paris ver- 
zeichnet davon vier Handschriften: I, 41; II, 300, 310; V,423; 
vier werden im Gataloge der brüsseler Bibliothek II, 218 an- 
geführt; die Hdschr. Gall. III der Marcusbibliothek in Vene- 
dig enthält das nämliche Werk (Hist. litt. XIX, 685) u. s. w. 
Identisch mit diesen Hdschrr. ist nach Van Praet, Recherches 
aar La Gruthuyse, S. 233, und Mss. fr9. I, 42 der Druck 
"Lucan, Suetoine et Saluste en fran9ois^ Verard 1490", wovon 
Brunet und Gräfse noch eine zweite Ausgabe, 1500, verzeich- 
nen. Die ersten Worte des Druckes: "Premierement fut Romme 
gonvernee etc.", stimmen zwar mit denen der Hdschrr. nicht 
überein; defsbalb aber braucht man an der Richtigkeit der 
Angaben nicht zu zweifeln, und zwar um so weniger als der 
Schlufssatz vollkommen übereinstimmt. Zu Venedig 1492 er- 
schien dann: ^^Libro singulare nominado Gesariano summado 
in partö di Salustio e di Svetonio e di Lucano etc.", von 
dem Brunet und Gräfse vermuthen, dafs es aus dem franzö- 
sischen Drucke geflossen sei. Es scheint sich aber noch inni- 
ger an die Hdschrr. zu schliefsen, da der Anfang lautet: 



Digitized by VjOOQ IC 



110 Kritische Anzeigen: 

"• Gascnno homo a cui Dio hß, dato ragione etc." Ueber den Ur- 
heber der franzosiachen Compilation ist nichts bekannt. In einer 
1384 geschriebenenHdschr. wird sie dem Grafen Lodoyico di Por- 
cia zugeschrieben, einem Friauler, welcher in der zweiten Hälfte 
des 14. Jahrb. lebte. Die Notiz findet sich bei Liroti, Notizie 
delle vite ed opere scritte da' letterati del Friuli, Venezia 1760, 
I, 301, und wurde neulich von Bartoli (Vorrede zum Marco 
Polo, S. LXXIII) wiederholt, welcher nicht anstand, Porcia 
unter den vielen Italienern aufzuzählen, die im 13. u. 14. Jahr- 
hunderte französisch schrieben. Das Vorhandensein von, älte- 
ren Handschriften zeigt jedoch, wie unstichhaltig die Notiz 
Liruti's ist. 

In italienischer Sprache finden wir aufser dem erwähnten 
Frühdrucke eine beträchtliche ^Anzahl von Handschriften, wel- 
che eine ähnliche Complication enthalten^ und da die Sprache 
viele GraUicismen enthält, so ist kaum zu zweifeln, dafs die 
italienische Version auf der franzosischen beruhe. Nach eini- 
gen dieser Hdschrr. ist nun vorliegende Ausgabe veranstaltet 
worden. Bruchstücke aus einer andern Hdschr. (Biccard. 2418) 
theilte Nannucci, Manuale, 2. Ed., I, 49 und II, 172 mit >). 



1) Nannuecl meinte, nach Ozanam Bocuments etc., S. 145, das 
Italienische sei eine Uebersetzung des Roman de Cesar von Jacques 
de Forest (Hist. litt. XIX, 681); ans dem Obengesagten erhellt, dafs 
dem nicht so ist. Aus diesem Romane nun theilt der Herausg. einige 
Verse mit, woran folgende Abweichungen von ,der Handschrift zu bes- 
sern sind: 

Vs. 1. Ainse petit d*ono'r — — lies: Amult p. d'o. 

» 4. espris » espirs 

» 6. dans Tair est alez » desuz Ta. e. a. 

» 7. se cvovTQ anvokz » Ten volez 

» 8. es Pompee anemiz » que P. amenez 

» 12. de loz les Romenz • » toz 

» 13. Lyesprit, de sens » De proesce, d. s. 

»15. Pompee en cert » Pompees en iert 

» 19. Las gutes il n'estoit » Et as quiex il n'es. 

» 21. Qui estoit de Vator/oriez et enhupez » de l'estor fouiz et eschapez 

» 22. Et qui menez » que m. 

» 24. Et qui torsjorz garcT » tozjors garder 

» 25. Ne desorez autre » desoz 

» 26. Cesarre (sie) » Cesaire 

» 30. la terre deceiiroit » detenroit 

» 31. vers lui guerre meiner oit » menroit. 



Digitized by VjOOQ IC 



Lnciano Banchi, I fatti di Cesare. JU 

Vergleicht man die zwei Texte miteinander, so giebt sich der 
bei Nannncci als ausführlicher zu erkennen. Der Herausge- 
ber der hier angezeigten Publication wäre geneigt, seinen Text 
als die ursprüngliche Uebertragung , den Riccardi'schen aber 
als eine XJeberarbeitung derselben mit Benutzung des Originals 
anzusehen. Eine solche Annahme ist durchaus unglaubwürdig. 
Bei dem Umstände, dafs beide Texte manche Gallicismen auf- 
zuweisen haben, welche in dem anderen nicht vorkommen, 
liegt die Vermuthung nahe, dafs beide Uebersetzungen , von 
einander unabhängig, aus dem Französischen geflossen seien. 
Die hier abgedruckte mag nun entweder einer knapperen Vor- 
lage gefolgt sein, oder auf eigene Faust das Original abge- 
kürzt haben. Das Verhältnifs liefse sich nur von dem richtig 
beurtheilen, welcher das ganze Material übersehen konnte. 
Der Heräusg. hätte durch genaue Vergleichung der ihm leicht 
zugänglichen italienischen Hdschrr. — er zählt deren selbst 28, 
die meisten in Florenz — dazu vorarbeiten sollen; er begnügte 
sich aber mit den vier, die zufällig in Siena, seinem Aufent- 
haltsorte, vorhanden sind. Sie sind schwerlich die besten; 
denn nur zu oft ist der Sinn sehr schwer oder gar nicht zu 
erfassen , und man mufs in der That erstaunen , dals der Her- 
ausgeber bei so reichen und so nahe liegenden Hülfsmitteln 
sich habe zur Veroffendichupg eines so wenig befriedigenden 
Textes entschliefsen können. Dafs schon die wenigen von 
Nannucci mitgetheilten Stücke beitragen könnten, den Text 
zu emendieren, will ich an ein paar Beispielen zeigen. 

S. 160. Parti te vi e me lassate andare e me abbandonate 
a mia fortuna. E se a Dio place, Tarmi che voi mi lasserete 
averanno duca in cio che voi m'avete servito. Volete voi lo 
piü per lo meno perdere, e volete che altri abbia ciö che voi 
avete servito? Man bemerkt gleich, dafs nach duca etwas aus- 
gefallen sein mufs. Vgl. Nann. H, 176 — 177: l'armi che voi 
mi lascerete troveranno segnori. Dann zwei Sätze, die ich' 
der Kürze halber weglasse. Voi siete a ricevere i vostri 
guiderdoni di quello che voi m'avete servito etc. 

S. 161. Molto sarebbe meglio che voi aveste l'onore e 
che voi mi riceveste ad onore. Der Sinn ist: „Es wäre bes- 
ser, dafs ihr mit mir am Triumphe Theil nähmet, als dafs ihr 
mir denselben bereiten solltet." Das e ist durchaus unzuläs- 
sig; ein che steht hier wie sonst oft statt zwei (deutsch „als 
dals"); italienische Beispiele siehe in meinen Osservazioni sul 



Digitized by VjOOQ IC 



\\2 Kritische Anzeigen: Luciano Banchi, I fatti di Cesare. 

Decamerone, Milano 1857, S. 79; französische bei Tobler, 
Bruchstücke aus dem Chevalier au lyon, SoloÜiurn 18629 
S. 14. Vgl. diese Stelle bei Nann. II, 177. 

S. 79. lo farö cozzare al mare ed alle strettezze. Ganz 
unverständlich. Nann. I, 509: faro il moutone cozzare al 
muro ed alle fortezze. In der vorangehenden Seite wäre re- 
cettacolo nach Nannucci a. a. 0., Anm'. 7, zu bessern gewesen. 

Manches mag auf Rechnung des Herausg. gesetzt werden. 
S. 161, mia forza non meno varä^ kann ein Druckfehler sein 
statt menovarä (Cod. Rice, menomerä); also nicht „wird weni- 
ger gelten", wie man beim ersten Anblick versucht wäre zu 
übersetzen, sondern „wird nicht abnehmen ^^ Wenn aber 
S. 185 in 2nü sorguüe gedruckt wird, und das Glossar dann 
sorguisa verzeichnet , so ist eine solche Bereicherung des 
Lexikons vor der Hand abzuweisen und in piusör (franz* 
plusieurs) guise zu lesen. 

S. 72. musava si forte che . . . molti cavalieri . . . intrassero 
per vedere. Ohne Zweifel vi irassero „dorthin zogen", und 
das neue Compositum in-trarre ist ebenfalls ans dem Glos- 
sare zu streichen. 

S. 74. Assalisce li tuoi nemici iustamente. Wol vista- 
mente „schnell, hurtig". 

S. 79. quelli cPEranis. Wol de Rains (von Rheims). 
V S. 78. avea in suo capo uno capello (Kranz, Schapel) 
di brauche di quercia con tutte le ghirlande. Möglich dals die 
Hdschrr. von Siena so lesen; man wird aber kaum in Zwei- 
fel sein, dafs ghiande zu lesen ist 

Diese wenigen Beispiele werden genügen, um die Be- 
hauptung zn rechtfertigen, dafs vorliegender Text den Forde- 
rungen der Wissenschaft nicht vollkommen entspricht. Da 
man aber für Testi di lingua ein grofses Interesse haben und 
dennoch meinen kann, dals es an einer einzigen Ausgabe der 
Fatti di Cesare genug sei, so lag um so mehr dem Herausg. 
die Pflicht ob, seine Aufgabe erschöpfend zu erfüllen. 

Zum Schlufs will ich noch in sprachlicher Beziehung ei- 
nige der vielen dem Französischen nachgebildeten Worter und 
, Wendungen namhaft machen: boccola dello scudo, cavalli 
brocciare e braire, brigidare (briser), cancellare (chanceler), 
costuriere, culverto (fehlt im Glossare), diguerpire, feoni 
(faons, das Glossar denkt an die '-'-Feomi (?) della mitologia"), 
frere, guenciare guencire, guisarma, la terra era ingioncata di 



Digitized by VjOOQ IC 



Miflcellen. 113 

morti, isvertudirsi, morturiere, parzoniera, non . . . passo etc. 
Die vielen UebersetzuDgen aas dem Französischen, die jetzt 
nach und nach bekannt werden, werden ähnliche Verzeich- 
nisse sehr vermehren. 

Die Mundart des hier abgedruckten Textes ist die von 
Siena: aus der Yocalisation will ich bemerken: a in der vor- 
letzten Silbe von Proparoxytonis : accresciare, uccidare^ con- 
duciare, p6väro; a vor r im Futarum der 1. Conjugation bei- 
behalten: seguitaremo, dann auch in den andern: avaremo; 
e und statt Positions-i und u noch viel häufiger als in 
der allgemeinen Sprache; Einschiebung von i, besonders nach 
ti contiare, guatio, ontia, votiare. A in der anlautenden Silbe 
ist allgemein bekannt: weitere Beispiele wären asnellamente, 
cavelle (gewohnlich covelle), ciaravello (cervello). 

Wien, November 1864. A. Mussafia. 



Miscellen. 

Ein Enndtanzlied im Dialeot von Maine. 

Einer meiner Zuhörer, Hr. Hartmann, gebürtig aus Maine, 
theilte mir das folgende Lied mit, das dort von dem Volke 
beim Rundtanz gesungen wird. So volksthümlich es^ aber ist 
und ein so treues Bild es in der folgenden Version von dem 
heutigen Manceau bietet, es ist doch nur ein Einwanderer in 
dieser Landschaft, indem es ursprünglich dem Nivernais an« 
gehört. — Auch die Anmerkungen, sowie die angeschlossene 
franzosische Uebersetzung verdanke ich Herrn Hartmann. 

Qnand j'^tains cheu mon pere, p'tit queniot pat^oriati ^), 
On m'envayaint aus lande«, pour gardez les igniaux. 

Befrain (nach jeder Strophe wiederkehrend). 
You, you, gens de liniere, 

Vous ne m^entendez gn^re. 
You, you, gens de linia 

Vous ne m'entendez pas. 

On m*envayaint aux landes pour gardez les igniaux 

Le loup il ^ a venu, qni a ^ manFg4 towt le pus biau ^). 



1) Auch patour (mit stummem r) : gewöhnliche Ausdrücke für berger. 
2) Diese überflüssige Wiederholung des Subjects durch das Pron. pers. 
ist im Manceau ganz gewohnlich. — *) lies kja. — *) das aller schönste. 

Jahrb. f. rom. u. engl. Lit. VI. 1. g 



Digitized by VjOOQ IC 



114 Miscellen. 

Le loup il a irena qni a mangä tout le pas'biaa 
S'i n'eüt ^t6 goula, '1 auraint lainsse la piau. 

S'i n*eüt et^ goulu, *1 auraint lainss^ la piau, 
Pour faire un' fl6p' tout* neuve a la belle Isabiau. 

Pour faire un' flop' tont' neuve a la belle Isabiau 

Et le grons ous de la quisse, pour faire un chalumiau. 

Et le grous ous de la quisse pour faire nn chalumiau, 
Pour faire dansez les fiUes, vers le printemps nouviau. 

Pour faire dansez les filles vers le printemps nouviau, 
Les belles et les laides tont's dans un m^m' terzian ^). 

Uebersetzung. 

Quand j'etais chez mon pere, petit gar9on berger, 
On m*envoyait aux landes pour garder les agneaux. 
Le loup est venu et a mange le plus beau: 
S'il n'eüt et6 gourmand, il aurait laissä la peau, 
Pour faire une robe toute neuve a la belle Isabelle, 
Et le gros os de la cuisse pour faire un chalumeau 
Pour faire danser les filles vers le printemps nouveau, 
Les belles et les laides toutes dans une meme ronde. 

Ebert. 



Die Zeit der Ab&ssnng von John Webster's Herzogin von Amalfi. 

Die älteste Ausgabe dieser Tragödie erschien im Jahre 
1623. Bodenstedt (Shakespeare^s Zeitgenossen und ihre Werke, 
I, 20) sagt, dafs die 2^it der ersten Auffuhrung sich nicht 
genau bestimme» lasse; mit Sicherheit aber m^isse man, dafs 
das Stück schon Tor 1619 über die Bretter ging, da dies das 
Todesjahr des Schauspielers Burbadge war, der zuerst in der 
Rolle des Ferdinand auftrat. Das Material zu einer genaueren 
Beantwortung dieser Frage aber giebt Bodenstedt selbst be- 
reits auf der folgenden Seite in dem von ihm dort mitgetheil- 
ten Epigramm des Thomas Middleton, Poeta et Chron. Lon- 
dinensis in tragoediam: 

Ut lux ex tenebris ictu percussa tonantis, 
lila, ruina malis, claris fit vita poetis. 



^) Terziau bedeutet zunächst drei zusammen dreschende, dann 
sämmtliche Drescher einer Tenne, endlich überhaupt einen Haufen Leute. 



Digitized by VjOOQ IC 



Miscellen. 115 

Denn der ^^Poeta et Ghron/' hat hier seine beiden Eigen- 
schaften zugleich leuchten lassen in einem Ghronodistichon: 

Vt LVX eX tenebris ICtV perCVssa tonantls, 
ILLa rVIna MaLIs, CLarls fit Vita poetls — 

d. h/1610, welches doch also gewils. das Jahr der Abfassung 

und ersten Aufführung der Webster'schen Tragödie sein wird. 

Greifswald. M. Hertc. 



Einschiebimg eines i im Altfranzösisohen. 

Der Yortheil ernsthafter und leidenschaftsloser Discussion 
in wissenschaftlichen Dingen hat sich wieder einmal deutlich 
herausgestellt. Einige Versehen Bekker's in der Ausgabe des 
Erec von Chrestien de Troies gaben Bartsch Anlafs zu Be- 
richtigungen (Germania 7, 178); ich machte dazu einige Be- 
merkungen (ib. 8, 51), und diese führten dann Bartsch dazu^ 
näher zu untersuchen^ wann sich denn ein i vor e im Alt- 
franzosischen, vorzugsweise im Infinitive und Participium Per- 
fecti der 1. Conjugation einschiebe. Als Resultat der sorg- 
fältigen Untersuchung (ib. 8, 363) ergab sich eine feine Be- 
merkung, welche, wenn auch aus blofs zwei Werken Chrestien's 
erschlossen, dennoch auf allgemeine Geltung Anspruch machen 
darf. Ich halte es für nützlich, dieselbe in diesen den roma- 
nischen Studien näher als die Germania stehenden Blättern 
zu registrieren. 

Der Vocal i schiebt sich ein: 

A) vorzugsweise nach g, eh, g^ ä, Z: chcu:ier, chevalchier^ 
changier, enseignier^ apareiUier. Die gleichlautende Bemer- 
kung Diez' (Gramm. 2*, 216) wird dadurch bestätigt; 

B) nach d, n, r, *, ss, t nur dann, wenn in der voran- 
gehenden Silbe ein i oder ein t enthaltender Diph* 
thong steht. Also: 



vuidier 


aber 


nur 


acorder 


deraisnier 


» 


» 


tomer 


empirier 


» 


)) 


durer 


envoisier 


» 


» 


reposer 


laissier 


» 


» 


passer 


afaitier. 


r> 


» 


racheter. 



Letztere Wahrnehmung bildet den Gewinn und mufs da- 
her der Aufmerksamkeit und Prüfung der Grammatiker drin- 

8* 



Digitized by VjOOQ IC 



116 Zur Dattte- Feier. 

gend empfohlen werden* So weit ich es zn abersehen ver- 
mag, glaube ich, dah sich allerdings manche Ausnahmen wer- 
den finden lassen, dafs im allgemeinen aber die Wahrnehmung 
als eine ganz richtige zu bezeichnen ist 

Das i im ersten Falle verdankt sein Dasein dem Zisch- 
oder mouillirten Laute des Charakteristicons ^) ; im zweiten 
nach der Bemerkung Bartsch's dem vorangehenden i^). 

Endlich sei bemerkt, dafs bei beiden Kategorien von 
Verbis das Part. Perf. im Masc. auf te, im Fem. entweder 
auf iSe oder auf ie^) ausgeht A. Mussafia. 



^) Daher, als ein rein phonetischer Vorgang, auch in anderen 
Wortarten: chief (Caput), ckier (carus), congie (comjatus). 

^ Scheint ebenfalls aach in anderen Wortarten ror^ukommea : 
amitie, pitie, moitie. 

*) iee zu ie ist ein rein phonetischer Vorgang; darauf muGs ich 
bestehen. Aus laetus wird z. B. lie (d. h. ae = ie wie in siede aus 
saeculum, also ganz verschiedenartige Entwickelung des i), aus laeta 
Hee, dann tte. Man vergleiche sieent — sedent mit chieent = cadunt ; 
das. eingeschobene i hat in diesen zwei Wörtern einen verschiedenen 
-Ursprung; im ersteren rührt es von der Kürze des lateinischen e (vgl. 
pßdem pied, t^pidus tiede u. s. w.); im zweiten verdankt es sein Da- 
sein dem vorangehenden ch (siehe oben unter A) ; das Resultat ist abor 
das nämliche: tee, aus was immer für einer Quelle geflossen, giebt %e; 
daher »ient Burg. 2, 76, chient Burg. 2, 20. Ebenso im Praes. Conj. 
Sing, sie = «tVc («^efeof), ekie = chiee (cadaf). 



Zur Dante - Feier. 

Die Beilage «u Nr. 154 der Augsbuiger Aügem. Zeitung 
vom 2.. Jum 1. J. enthält nachstebendeu Artikel, dessen Ver- 
faeaer für gütigen Bath und BeihuJfe zur Ausführung des darin 
besprochenen Projeets sehr dankbar sein wird. 

„Zum Dante - Jubiläum. 

Das Schiller -Jubiläum hat uns eine grofsartige Stiftang 
gebracht. Vorschläge zur Begründung eines Vereins auf An- 
lafs des Shakespeare -Säcularfestes wurden, wenn wir nicht 
irren, zuerst in diesen Blättern gemacht. Im Mai des näch- 
sten Jahres siad seit D^nte Allighieri's Geburt 600 Jahre 
verstrichen. Was an Projecten zur Feier dieses Tages bis 



Digitizedby VjOOQIC 



Zar Dante-Feier. 117 

jetzt aus Italien verlautet, klingt wenig besser als was man 
in England am 2B^ April in Scene setzte. Deutschlands Lei- 
stungen auf dem Gebiete des Studiums jener beiden grofsen 
Dichter dürfen ebenbürtig dem gegenüber treten, was in der 
Heimat des einen und des andern dafür gethan ist. Wenn 
Aug. Wilh. Schlegel, Schlosser, Schelling, Döllinger, Goschel 
und andere das Yerständnils der gottlichen Komödie angebahnt 
haben, so hat Philalethes (Konig Johann von Sachsen) für 
deren Interpretation, vor allem für die des Paradieses^ eine 
Arbeit geliefert, mit der auch in der Heimat des Dichters 
sich keine andere vergleichen kann. Blanc's vortreffliches Yo- 
cabolario haben die Italiener nicht zu überbieten, sondern nur 
sich anz^eignen gewufst. Abeken, Oeynhausen, Wegele, Buth, 
Karl Hegel, Kopisch, Bahr, Krafft, Floto, Notter, Paur, 
G. Baur, J. Braun und noch manche andere haben nach ver- 
schiedenen Richtungen Rühmenswerthes geleistet, und der phi- 
losophisch-theologischen Tiefe, sowie dem philologischen und 
historischen Fleifs unseres Volkes bleibt auf dem Gebiet der 
Dante-Forschungen noch ein weites« ganz unserm Genius ent^ 
sprechendes Feld der Thätigkeit. 

Sollten wir von jener Säcularfeier nicht Anlafs nehmen, 
die über Deutschland verstreuten Kräfte zusammenzufassen? 
Ich vermag in dieser Hinsicht durchaus nicht, einen schon zur 
Reife gediehenen Plan vorzulegen; doch möchte ich die Sache 
zu weiterer Besprechung anregen. Das nächste scheint mir 
eine möglichst vollständige Dante -Bibliothek. Der zu gründ- 
lichen Arbeiten über die Komödie und die andern Schriften 
des Dichters unentbehrliche Apparat ist selbst in Italien sehr 
schwer zu beschaffen, in Deutschland fast unerreichbar. Stand- 
ort dieser Sammlung wäre wol am angemessensten Di^esden, 
das sich überhaupt als Sitz der Dante-Stiftung empfehlen dürfte. 

Als das Zweite erscheint mir eine in zwanglosen Heften 
zu publicirende Zeitschrift, in welcher wahrhaft neue Ergeb- 
nisse von Dante -Forschungen niedergelegt, die neue Dante- 
Literatur besprochen, Fragen und Vorschläge gemacht würden. 
Liefse es sich durchfuhren, dafs die Aufsätze nur in italieni- 
Bcher^ französischer oder lateinischer Sprache gedruckt wür- 
den, so wäre das zur Verbindung mit den auswärtigen Stu- 
diengenossen sehr gedeihlich. 

Ein drittes, nicht minder Wünschenswerthes , würde. schon 
gröfsere Geldmittel erfordern. Noch von keiner der kleineren 



Digitized by VjOOQ IC 



118 Znr Dante -Feier. 

Schriften Dante's besitzen wir eine wirklich kritische Ausgabe. 
Selbst Trivulzio's und seiner Freunde treffliche Bearbeitung 
des Convito kann nur als ein Anfang gelten. Das Material 
ist überall reichlich Torhanden, und grofsentheils ohne viel 
Mühe seinem ganzen Umfang nach zu bewältigen. Am weit- 
schichtigsten ist es für den Ganzoniere; gerade für diesen 
finden sich aber in Triyulzio's Nachlafs die umfassendsten Vor- 
arbeiten. Auch für die Komödie sind noch manche Schätze 
zu heben. Die Revision des Textes darf keineswegs für ab- 
geschlossen gelten. Manche sehr werth volle alte Commentare 
sind noch bei weitem nicht ausgenutzt; liegt doch selbst der 
älteste (von Ser Graziolo) noch ungedruckt. All dieser Vor- 
rath wartet des andauernden Fleifses philologisch geschulter 
Männer. Gehörig vorbereitete junge Deutsche wären gewifs 
zu solcher Arbeit vorzugsweise geeignet, und es wäre für eine 
Dante-Stiftung ein schöner Ruhm, vielleicht in längeren Zwi- 
schenräumen, den Einen oder Andern, mit gehöriger Anwei- 
sung und den nöthigen Mitteln ausgerüstet, zu solcher Ein- 
erntung über die Alpen zu senden." 
Halle a. d. S., den 14. Juni 1864. 

Karl Witte, Geh. Justizrath u. Professor. 

Nachschrift der Bedaction 
des Jahrbuch für roman. u. englische Literatur. 

Indem wir uns den im vorstehenden Artikel ausgesproche- 
nen Ansichten und Wünschen von Herzen anschliefsen, erlau- 
ben wir uns den Vorschlag daran zu knüpfen: 

„ Dafs die Kenner und Verehrer Dante's in . ganz Deutsch- 
land sich zu einer würdigen Gedächtnilsfeier des Dichters, 
an welche sich eine Berathung über die von dem geehr- 
ten Verfasser des Artikels angeregten Punkte passend an- 
schlieDsen könnte , vereinigen - möchten. Als Ort der Ver- 
sammlung möchte sich vielleicht am besten Dresden, als Tag 
der 14. September (Todestag des Dichters) empfehlen." 
Wir haben hiermit die Angelegenheit zunächst im enge- 
ren Kreise der Leser unseres Jahrbuch in Anregung bringen 
wollen, und würden uns sehr freuen, wenn unser unmafsgeb- 
licher Vorschlag ein Anlafs weiterer Schritte zur Verwirk- 
lichung des Projectes würde. 



Druck von F. A. Brockhaus in Leipzig. 



Digitized by VjOOQ IC 



Knast, Das Libro de los Qatos. X19 

Das Libro de los Gatos. 

* (Schluß) 

Dies der Inhalt des kleinea Apologs, dessen Abfas- 
sungszeit uns zunächst beschäftigen soll. Für diese bie- 
tet die zweimalige Erwähnung der Templer, als noch 
bestehenden Ordens, einen festen Anhaltepunkt dar. 
Cap. 27: por el asno que trae cruz en las espaldas se 
entienden todos aquellos que traen hÄbitos con cruz, 
ansi commo los dePEspital ^), e commo los templeros, 
e como los de San Juan, vergl. cap. 53. Da demnach 
noch nicht einmal über die Templer besondere Gerüchte 
ihrer Un.gläubigkeit oder ihrer schlechten Sitten im Volke 
umliefen, so ist klar, dafs der Verfasser spätestens Ende 
des 13. oder Anfang des 14. Jahrhunderts geschrieben 
hat. Denn die Auflosung des Templerordens hätte ihm 



^) Wer unter den los del £spital zu verstehen, wird sich kaum 
mit Sicherheit bestimmen lassen. Da die Johanniter, an die zunächst 
gedacht werden konnte, unmittelbar daneben genannt sind, können 
diese ebenso wenig gemeint sein als die, welche in Spanien Torzugs- 
weise Hospitalbrüder genannt werden, indem deren Stifter, Juan da 
Dies, später lebte. Die Hospitalbrüder des h. Antonius hierher zu zie- 
hen, ist auch nicht thunlieh wegen des ihnen eigenen T. Die Mönche 
und Laienbrüder von Boncesvalles zeichnete allerdings ein Kreuz auf 
der linken Schulter aas (Yanguas Dicc, III, 282), würden sie daher sonst 
nicht ausdrucklich genannt , so könnte man annehmen , sie seien hier an- 
geführt als die jedermann bekannten Hospitalbrüder, die keiner nähern 
Bezeichnung bedurften. Endlich gab es noch Hospitalbrüder in Bur- 
gos, deren Orden von Alfonso VIII. 1212 für die nach St. Jago und 
Unserer Frau von Guadelupe Pilgernden gestiftet wurde. Ob diese 
aber, als sie ein dem des Ordens von Calatrava nachgebildetes Kreuz 
annahmen und mit diesem darüber in Streit geriethen, nur eine Aende- 
rong machten oder eine Neuerung sich zu Schulden kommen liefsen, 
ist mir bis jetzt nicht gelungen herauszubringen. Das Wahrschein- 
lichste ist wol, dafs der Verfasser in der Nähe eines Hospitals lebte, 
das zur Aufnahme für durchziehende Pilger oder für im Kriege gegen 
die Mauren Verwundete bestimmt war (wie der Orden von Calatrava 
1179 ein solches errichten liefs) und er dessen Bewohner nicht genauer 
zu bezeichnen nöthig fand. . 

Jahrb. f. rom. u. engl. Lit. VI. 2. 9 



Digitized by VjOOQ IC 



120 Knust 

in keinem Falle verborgen bleiben können, indem dieselbe 
auf der iberischen Halbinsel erst nach hejftigem Widerstände 
der Ritter, die sich inMonzon und andern ihnen gehörenden 
Plätzen festgesetzt hatten, vor sich ging. Auf eben diese 
Zeit weist auch die Erwähnung der Sammlungen für £on- 
cesvalles hin, die sich vermuthlich in Folge des 1255 inNa- 
varra von guten Resultaten begleiteten Erlasses weiter über 
Spanien ausdehnten. Endlich ist auch noch der umstand 
zu beachten, dafs der Ketzer gerade in Toulouse predigt. 
Der Albigenserkrieg lebte also nooh in der ErinneruDg 
des Volkes fort. Denn aus diesem Grunde wird wol der 
Ketzer nach Toulouse versetzt worden sein, da an Tolosa 
in Guipuzcoa sowol wegen der geringen Bedeutung des 
Ortes, als auch besonders deswegen nicht gedacht wer- 
den kann, weil nirgends gesagt wird, dafs sich dessen 
Einwohner durch ihren Unglauben berüchtigt gemacht 
hätten. Uebrigens ist das, was dem Ketzer in den Mund 
gelegt wird , ein Beweis mehr für die traurige Wahrheit, 
dafs man es zu allen Zeiten verstand, den Andersden- 
kenden solche Dinge unterzuschieben, die sie in den 
Augen der Menge im schlimmsten Lichte erscheinen las- 
sen mufsten. 

Aus dem, was der Verfasser über die allgemeinen 
Verhältnisse seiner Zeit anmerkt, geht hervor, dafs Geist- 
lichkeit und Adel schon angefangen hatten , das Volk zu 
bedrücken, dessen Sitten daher auch verwildert waren. 
Arme, welche ihrem Herrn zehn, ja zwanzig Jahre „man- 
chen bösen Tag und manche böse Nacht gedient, sich oft 
Todesgefahren ausgesetzt hatten", wurden schnöde abge- 
wiesen, wenn sie irgend eine Gunst beanspruchten (2). 
Ueberall bedrückten die Reichen die Armen (20). Und 
dabei war es sehr schwer, das Recht zur Geltung zu 
bringen. Ja oft, wenn über einen Amtmann oder Bür- 
germeister geklagt wurde, geschah es, dafs, statt die 
Sache zu bessern, derselbe durch eine Persönlichkeit er- 
setzt wurde, die alle auf gleiche Weise bedrückte (16). 
Die, welche die Macht in Händen hatten, nahmen ihren 
Untergebenen ohne weiteres das Beste was sie besafsen, 
für dessen Herausgabe sie dann eine hohe Summe ver- 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 121 

langten, und behielten ihren Raub, wenn die Armen das 
geforderte Geld nicht auftreiben konnten (öl). Mit der 
Gerechtigkeitspflege mufste es freilich wol schlecht be- 
stellt sein, da die Advokaten auTser den Ejoiffen und 
Pfi£Pen, die sie zum gewöhnlichen Leben gebrauchten, 
noch ganze Säcke voll in Vorrath hatten (40). 

Der Adel legte sich bereits auf Wegelagerei, so dafs 
die friedlich ihre Strafse ziehenden Kaufleute genothigt 
vs^aren, sich mit Waflfen zu versehen. Angegriffen schlu- 
gen sie dann in manchem Kampfe die adeligen Rauber 
glücklich zurück. Doch gaben diese deswegen die noble 
Passion nicht auf. Sie nahmen nur ihre Zuflucht zur 
List, verkleideten sich als Mönche und näherten sich so 
den nichts Arges ahnenden Handelsleuten, die zu spät 
ihre Täuschung einsahen, wenn die vermeintlichen Mön- 
che ihre Gewänder abwarfen , ihre Waffen hervorzogen 
und die üeberraschten ausplünderten (26). 

Schlimmer noch stand es um die Geistlichen, die 
nach der hervorragenden Rolle, die sie auch in dieser 
kleinen Schrift spielen, schon damals einen bedeutenden 
Platz im spanischen Volksleben eingenommen haben müs- 
sen. Unter ihnen gab es viele Unwissende, welche das 
Volk daher auch nicht zu belehren verstanden, ihm statt 
guter nur schlechte Beispiele geben konnten (16). Sie 
waren habsüchtig, wollüstig und prachtliebend (10). 
Schlechte Weiber waren ihnen die angenehmste Gesell- 
schaft (30). Natürlich kostete solches Leben Geld. Um 
dies herbeizuschaffen, wurden die Geistlichen Wuche- 
rer und Simonisten. Einige Bischöfe dachten an nichts 
weiter als an ihre Renten (31). Gingen sie auf Reisen, 
so wollten sie keine ihrer Hausbequemlichkeiten entbeh- 
ren und schleppten daher einen zahlreichen Dienertroiis 
und all^ ihr Silberzeug mit sich (51). Dabei krochen sie 
vor denen, die mächtiger als sie selbst waren, wahrend 
sie die Armen stolz anfuhren. Von religiösen Gefühlen 
konnte also bei ihnen keine Rede sein. Ja es waren die- 
sen Geistlichen selbst bei der Feierlichkeit, welche uns die 
Hinfälligkeit alles menschlichen Daseins so lebhaft vor die 
Seele führte ernstere Gedanken so fremd, dafs^sie nur 

9* 



Digitized by VjOOQ IC 



122 Knust 

an den bevorstehenden Schmaus dachten und von gan- 
zem Herzen wünschten, Gott möge ihnen doch recht bald 
wieder solch' eine schone Leichenbescherung senden (46). 
Bei alle dem aber verstanden sie sehr fromm und andäch- 
tig mit Thränen in den Augen ihre Gebete zu halten (4). 

Nicht anders steht es um die Mönche. Sie verlan- 
gen nur nach Fleich und Wein (19), sind eher Esel des 
Teufels als Diener Gottes (21), streben aus Arrondirungs- 
politik sich in den Besitz der Guter ihrer Nachbarn zu 
setzen^ daher Muhammedaner und Juden ihnen vorzu- 
ziehen sind (25). Uebrigens darf solches Gebahren der 
Mönche nicht auffallen, da viele Taugenichtse in die Klo- 
ster gingen, um ein gutes und müfsiges Leben zu fuhren. 
So gab es auch schon Almosensammler des heil. Antonius 
und von Roncesvalles u. s. w., die, spanische Tetzel, durch 
das Land zogen und gutmüthige Leute um ihr Geld prell- 
ten unter dem Verwände, die Seelen ihrer Eltern aus der 
Hölle zu erlosen, sowie eintretenden Falls auch die from- 
men Geber selbst, welche es gerathen finden sollten, schon 
bei ihren Lebzeiten sich einen Pafs durch die Hölle zu 
erkaufen. Hatten sie das Geld erhalten, so ritten sie auf 
ihren Thieren davon, um das Eingesammelte den Abend 
lustig durchzubringen (44). Man sieht hier den Anfang 
der Zustande, die später Mendoza in seinem Lazarillo 
de Tormes (Tratado V. Como Läzaro se asentö con un 
buldero y de las cosas que con el pasö) so ergötzlich 
schilderte, Verhältnisse, aus denen der angehende Tauge- 
nichts sich nicht enthalten konnte, die Moral zu ziehen: 
Cuäntas destas deben de hacer estos burladores entre 
la gente inocente. 

Wenn diese herrlich und in Freuden leben, so ist 
dagegen die Lage der niedem Geistlichen keineswegs be- 
neidenswerth. In schlechter Kleidung setzten die Un- 
glücklichen sich jedem Unwetter aus, trotzten Frost und 
Schnee, überstiegen Berge und wanderten durch Thäler^ 
um an den Sitz des Herrn zu kommen, von dem sie eine 
Pfründe zu erlangen hoflPken (9). Doch soUten sie dersel- 
ben nie recht froh werden, denn von allen Seiten wur- 
den Anforderungen an sie gesteUt (54). Und was die 



Digitized by VjOOQ IC 



Bfts Libro de los Gatos. 123 

zum Fordern Berechtigten nicht nahmen, das steckten 
deren Leute bei (16). Im Geheimen klagten sie sich ihre 
Noth oft bitter genug. Alle waren darin einverstanden, 
dafs das Joch der Bischöfe und Prälaten ganz unerträg- 
lich sei. Galt es jedoch öffentlich aufzutreten, um \ die 
Klage einzureichen, so ging es ihnen wie den Mäusen, 
welche der Katze eine Glocke anhängen wollten *). Jeder 
fürchtete sich, den Zorn der Mächtigen zu reizen, und so 
blieb alles beim Alten. 

Bei den schlechten Beispielen, welche die Hochge- 
stellten gaben, ist es daher nicht zu ver wundem, dafs 
der sittliche Zustand des Volks kein befriedigender war, 
wie aus den wiederholten Vorwürfen der Räuberei, Schlem- 
merei, Spiel- und Trunksucht hervorgeht. Viele, voraus- 
gesetzt, dafs sie diesen Neigungen frohnen konnten, küm- 
merten sich nicht um ihr ewiges Heil, sondern gaben ihre 
Seele dem Teufel (38), trotzdem dafs doch die Gesetze 
Gottes süfser als Honig sind (34). Andere legten sich 
aufs Heucheln. Als ergebene Freunde suchten sie Zu- 
tritt bei den Reichen zu erlangen, die sie aber mit Kräu- 
tern oder sonst wie, aus dieser Welt zu spediren trach- 
teten (21). Daher achteten sie auch nicht auf die Beicht- 
väter, diese Lilien, Rosen und Veilchen, die so lieblich 
im Thale blühen und duften (30). Kein Ungemach wol- 
len die Menschen mehr ertragen. Ist es doch schon da- 
hin gekommen, dafs die Gelübde, welche man dem Ewi- 
gen -gethan, nicht mehr gehalten werden, da ja Gott den 
Bedrängten auch ohne Gelübde gerettet haben würde; 
wozu also sich um anderes kümmern? (56. 57). 

Indessen soll dabei nicht vergessen werden, dafs es 
einerseits Reiche gibt, welche, der Lehre des Apostels 
gemäfs, ihre Güter anwenden, sie zum Wohle der Armen 
spenden (51), so wie andererseits Männer und Frauen, 
welche die harten Klostergesetze befolgen und durch die 
Stille der Nacht zu Gottes Ehren Lobgesänge erschallen 
lassen. 



^) Bekanntlich meinte auch Luther, dafs, obwol alle über Roms 
Treiben empört gewesen, doch niemand „der Katze die Schelle hgbe 
anbinden wollen«. 



Digitized by VjOOQ IC 



124 Knust 

Es ist einzugestehen, dafs diese Schilderung im 
Grofsen nicht gerade sehr vortheilhaft ist und den ge- 
wohnlichen Darstellungen von dem Glaubenseifer der 
Spanier, so wie überhaupt der Sittenreinheit des Mittel- 
alters zuwiderlauft. Doch ergibt sich bei genauerer Er- 
wägung aller Umstände , dafs gerade die politischen Ver- 
hältnisse in der letzteuHälfbe des 13. Jahrhunderts ähn- 
liche Zustände hervorrufen mufsten. 

Die Empörungen Sancho's gegen seinen Vater Alfons 
den Weisen, die Verbindung des letzteren mit den un- 
gläubigen Mauren, die Parteiungen, welche sich später 
unter Sancho bildeten, der Hader Aragons und Casti- 
liens hatten Sitten geschaffen, welche die Gemiither nicht 
milde stimmen konnten. Die Parteien verstanden so we- 
nig ihren Zorn zu meistern, dafs in blutigem Kampfe un- 
ter den Augen des Königs, und im Beisein vieler hohen 
Würdenträger der Kirche, Lope Diaz de Haro von der 
Gegenpartei getodtet wurde, als der Unglückliche gekom- 
men war, um den Konig zu begrüfsen. Nach Sancho's 
Tode kam das Land ebenso wenig zur Buhe. Der Zwist 
der Königin Mutter mit Don Enrique, gegen dessen ehr- 
geizige Pläne sie die Bechte ihres Kindes vertheidigen 
mufste, rief neue Parteiungen hervor, so dafs der Jesuit 
Mariana diese Zeiten folgendermafsen zu schildern sich 
veranlafst findet (Historia general de Espafia XV, 1):- 
„Cualquier hombre inquieto tenia grande ocasion para 
revolvello todo, como acontece en las discordias civiles. 
Por las ciudades, villas y lugares, en poblados y des- 
poblados cometian ä cada paso mil maldades, robos, la- 
trocinios y muertes quien con deseo de vengarse de sus 
enemigos, quien por codicia que se suele ordinariamente 
acompaüar con crueldad. Quebrantaban las casas, sa- 
queaban los bienes, robaban los- ganados, todo andaba 
Ueno de tristeza y Uanto/^ Solche Unsitten mufsten 
natürlich auf die Diener der Kirche zurückwirken, die 
jedoch auch ihrerseits für dieselben verantwortlich ge- 
macht werden müssen; denn^ hätten sie ihren Einflufe in 
heilsamer Weise geltend gemacht, so würde es überall 
nicht zu solcher Verwilderung gekommen sein. Wie die- 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 125 

«elbe im Clerus sich äu&erte, zeigen die Gesetze gegen 
Simonie und Coneubinen nur zu deutlich. Nimmt man 
dazu die Streitereien der Weltgeistlichen mit den Mön- 
chen, diejenigen der Orden untereinander, so wie in den 
einzelnen Orden selbst, die Anmafsungen der Geistlich- 
keit, welche die Gesammtheit drückten, so ist klar, dafs 
der kirchliche Zustand nichts weniger als befriedigend 
sein konnte, die obige Schilderung daher auch nicht als 
übertrieben oder in böswilliger Absicht ohne jedweden 
Grund gegeben, betrachtet werden kann. 

Was nun die eigene Bildung des Verfassers anbe- 
triflS;, so war er in der Bibel bewandert, obwol man es 
sich gefallen lassen mufs, dafs er gelegentlich falsch citirt, 
auch wol Dinge in dieselbe hineinbringt, welche nicht 
darin zu finden sind. Von kirchlichen Schriftstellern 
kannte er* Augustin und Gregor, von lateinischen Auto- 
ren deu Seneca, so wie er von spanischen Schriften das 
Libro del oso erwähnt. Aufserdem mufs er die Disci- 
plina clericalis, Calila i Dymna und die Narrationes ma- 
gistri Odonis de Ciringtonia gekannt haben. Was er 
sonst für Schriften benutzt hat, erhellt aus dem Buche 
selbst nicht. Jedenfalls hatten seine Studien den Sinn 
für die Bedürfnisse dieser Welt nicht in ihm erstickt, 
vielmehr durchschaute er deren Getreibe, so weit es ihn 
in seinem Kreise berührte, mit klarem und verständigem 
Auge, wenn auch nicht in Abrede zu stellen ist, dafs 
die Schattenseiten vorzugsweise von ihm hervorgehoben 
worden sind. Diese besonders aufzufassen, dazu mochte 
er freilich durch seine Stellung gerade veranlafst werden. 
Denn diese war, so weit sich etwa schliefsen läfst, die 
eiiies niederen Weltgeistlichen, der dem hohen Clerus 
die Ueppigkeit und den Stolz, den Mönchen ihre Un- 
wissenheit und Faulheit nicht oft genug vorwerfen kann. 
Daher das stete Zurückkommen auf die Fehler dieser 
beiden Classen der Gesellschaft, während. er die Leiden 
der niedem Geistlichen zugleich berejdt und anschaulich 
zu schildern weifs. Doch geifselt er die Fehler der Geist- 
lichkeit mit weit weniger Bitterkeit als der auch im 
13. Jahrhundert lebende Matthew Paris, wird dafür aber 



Digitized by VjOOQ IC 



126 Knurt 

auch nicht so wie dieser Abt von St. Albans der Par- 
teilichkeit oder Uebertreibung angeklagt werden können. 
Obwol der Verfasser natürlich den Satzungen seiner 
Kirche beipflichtet, zeigt er doch nicht jene bomirte 
Gläubigkeit, welche die Autoren der Castigos e docü- 
mentos und des Libro de los Enxemplos trotz ihrer Ge- 
lehrsamkeit beseelt. Während in den Castigos e docu* 
mentos XVIII. Christus auf das Geschrei des Bildes der 
heil. Jungfrau vom Kreuze niedersteigt, hinter der Nonne, 
die Nachts aus dem Ehester fiieheh will, drein läuft und 
sie dermafsen ohrfeigt, dafs man die Spuren der Nägel 
auf ihren Backen am folgenden Morgen sieht, auch zum 
Beweise des Factums noch heute der eine Arm jenes 
Christus am Kreuze niederhängt ^) , — während im Libro 
de los Enxemplos CXCIV das Bild der Jung&au, an dem 
der Maler arbeitet, „wie wenn es eine lebende Person 
wäre, den Arm ausstreckt" und den Maler festhält, da- 
mit ihn der plötzlich erscheinende Teufel, über die grofse 
Häfslichkeit seines von eben jenem Maler verfertigten 
Bildes erzürnt, nicht umwerfe*), wird im Libro de los 
Gatos eine jener ersteren ähnliche Flucht aus dem Kloster 
doch so dargestellt, dafs der Laienbruder, von besseren 
Gefühlen getrieben, selbst auf das Crucifix zueilt, es um- 
fafst und von ihm nicht lassen will (43). Ob wir darin 
eine Abänderung von Seiten des Verfassers zu Gunsten 
einer vernünftigen Auffassungsweise zu erblicken haben, 
ist schwer zu sagen, jedenfalls aber so viel gewifs, dals 
er den wahrscheinlicheren Bericht gab. Ueberhaupt fafst 
derselbe das Christenthum innerlicher auf und nicht rein 
als Ceremoniensache. Indem er den Bösen die Strafen, 
welche sie in der Holle erwarten, vorhält, zeigt er ihnen 
die Nichtigkeit alles Irdischen, da selbst die Reichen, 

') Schreiber dieser Zeilen erinnert sich zwar, in einer Kirche vor den 
Thoren von Toledo auch einen Christas am Kreuze, dessen einer Arm ge- 
senkt ist, gesehen zn haben, mafs indessen zu seiner Schande gestehen, 
dafs er die Geschichte des durch dieses Erinnerungszeichen im Gredächt- 
nisse der Menschen fortlebenden Wunders Tollsl^ndig vergessen hat, ob- 
wol ihm seinerzeit alles in genauester Ausführlichkeit berichtet worden isL 

*) Vgl. Dunlop^s Geschichte der Prosadichtungen , übers, von Lieb- 
recht, S. 308. 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 127 

die Mächtigen dieser Welt doch nur schlecht gebettet 
sind (^i3). Namentlich steht es dem Menschen nicht an, 
sich über seine armen Mitbruder zu erheben, da wir ja 
alle von einer Mutter stammen, uns alle einst die Erde 
decken wird (38). Hätten wir ein rechtes Verständnift 
der irdischen Dinge, so wurden wir einsehen, wie ja 
alles nur ein Traum ist (38). Gleichwol jagen die Men- 
schen nach den Gütern dieser Erde, bis sie selbst mit 
air ihren Schätzen der Tod dahinrafft (10). Nicht ein- 
mal während ihres Lebens sind sie ihrer Schätze sicher, 
denn oft raubt sie ihnen ein Mächtigerer. Wer aber blei- 
benden Lohn gewinnen will, der bereue, bekenne seine 
Sünden und bessere sich (27). Dazu gehört vor allen 
Dingen, dafs der Mensch seinem Nächsten kein Unrecht 
irgend einer Art ,zufuge (27). Mag sein, dafs die Lüge 
mitunter über die Wahrheit triumphirt, sicherlich aber nicht 
auf lange Zeit. Zuletzt siegt doch das gute Princip (28). 

Diese reinere Ansicht vom Christenthume ist ein Zusr, 
welcher das Libro de los Gatos sowol von den Castigos e 
documentos als auch vom Libro de los Enxemplos, welche 
der Sprache nach zu urtheilen vielleicht etwas früher ent- 
standen und die dem Verfiasser vermuthlich bekannt waren, 
wie schon bemerkt, zu seinem Vortheile unterscheidet. Nach 
dem Libro de los Enxemplos genügt das alleinige Herbeten 
des Ave Maria ohne weiteres, um nach dem Tode durch ein 
Wunder geehrt zu werden (263). Es wird eingeschärft: 
Nunca esperes en el home que non crei la tu ley (131). 
Daher besteht auch die überwiegend grofsere Zahl der 
etwa vierhundert Beispiele aus fronunen Erzählungen, in 
denen besonders Mönche gefeiert werden. Die Castigos e 
documentos beschränken sich zwar nicht so ausschliefslich 
auf derartige Erzählungen , doch ist der Geist des Buches 
im Ganzen derselbe. Alle drei Schriften haben einen ent- 
schieden didactischen Charakter. Die Castig. 6 docum. 
geben in den einzelnen Kapiteln trocken aneinander ge- 
reihte, ausführliche Lebensregeln über die verschieden- 
sten Beziehungen, indem das Ganze dargestellt wird als 
die Ermahnung des Königs Don Sancho an seinen Sohn, 
was indessen nicht verhindert, dafs auf Verhältnisse Rück- 



Digitized by VjOOQ IC 



128 Knust 

sieht genommen wird, in welche ein Konigssohn schwer^ 
lieh kommen konnte. Die unzähligen, sich oft wieder- 
holenden Lehren werden dann mit lang ausgesponnenen 
Griinden und mannichfachen Beispielen aus der allgemei- 
nen Weltgeschichte belegt, wobei dem Verfasser seine 
grofse Gelehrsamkeit trefflich zu statten kommt '). Dafs 
übrigens das Buch, welches F. Wolf in seinen „Studien", 
S. 87, noch fiir echt hält, nicht vom Konig Sancho verfafst 
sein kann, hat Gayangos, Bibl. de autores esp. LI, Litro- 
duccion pag. VII, nachgewiesen. Anders ordnet der Ver- 
fasser des Libro delosEnxemplos dieses an. Als gute Lehre 
stellt er einen lateinischen Satz hin , den er in zwei spa- 
nischen Versen wiedergibt und dann durch ein Beispiel 
erläutert. Die lateinischen ^ätze sind alphabetisch^) nach 
dem Anfangsworte materienweise geordnet, ohne dafis eine 
^bestimmte Anzahl auf jedes einzelne Thema kommt. An- 
fang und Ende des Buches fehlen. Es steht dem Ver- 
fasser nicht die in den Castigos 6 dooum. entwickelte 
Belesenheit zu Gebote, indessen hat derselbe noch im- 
mer sehr ausgebreitete Kenntnisse ^). Seine Beispiele sind 



^) Citirt werden : Verschiedene Bücher der heil. Schrift, Augustinus, 
Gregor's, Bernhardts, des Hieronymus, Chrysostomus , Ambrosius, An- 
selms, Hugo's (Virginidad de Santa Maria), Vida de los santos padres, 
Los articulos de la fe, Suma de los casos de conciencia, Boecio, Plo- 
tino, Piaton, Aristoteles, der nur el filosofo heifst, Egesipo, Policrato, 
Ciceron, Cesar, Seneca, Horacio, Valerio Mazimo (libro de los trebe- 
Jos 51), Macrobio et libro de los Cesares, Historia tripartita, Hestoria 
del rey Aduarte (7), Disciplina cleric, Vejecio (el libro de la Caballe- 
n'a), Novacianus poeta del duc de Burgaria (1) etc. 

^ A, einer der die wenigsten Abschnitte zählenden Buchstaben, ist 
z. B. durch 6 Cap. vertreten. Die lat. Sentenz beginnt Cap. 245 u. 246 
mit natura, Cap. 247 mit naturalia, 248 u. 249 mit nobilis, und Cap. 250 
mit nocere. 

*) Citirt werden: Aeufserst selten ein Buch der heil. Schrift, 
Agustin, Greg6rio, Ger6nimo, Dionysio el Grande, Isidro, Basilio, 
Fulgencio, la historia de San Juan patriarca de Alexandria, Vidas 
(historias) de los santos padres, Josefo, Libro de los miraglos de la 
Tirgen Maria, Beda, Historia de Antioquia, Storia de Santiago, Tnlio 
Ravano (Rabanus Maurus), Piaton, Policrato (Ciceron), Ovidio, Sueto- 
nio, Plinio, Valerio, Orosio, Macrobio, Cassiodoro, Las trnfas de los 
pleitos de C6sar (253), Storias de Roma, Libro 'de Porus, Disciplina 
clericalis, Hestoria de los lombardos, Libro de las animalias etc. 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 129 

meist erbaulichen Stils und ungemein selten verirrt sich 
eine Thierfabel dazwischen. Diese letzteren ^) bilden über- 
wiegend den Inhalt des Katzenbuchs, in welchem der 
Verfasser sie zu dem Zwecke ihrer Anwendung auf das 
Leben der Geistlichen zusammengestellt hat, indem er 
dieselben ganz oder theilweise oder nur einzelne Züge 
aus ihnen benutzte, wol auch änderte, wo es ihm pas- 
send erschien. Dabei ist die Darstellung von jener na- 
türlichen Einfachheit, die unwillkürlich fesselt und uns 
Interesse an den kleinen Geschichten aufzwingt, zumal 
durch die in denselben herrschende Dialogisirung eine 
grofse Lebendigkeit in die Erzählung gebracht wird. 
Denn der Verfasser hat, obwol er zum Zwecke der Be- 
lehrung schrieb, doch keineswegs den Geschmack an den 
Fabeln selbst verloren , deren Darstellung regelmäfsig an- 
ziehender ist als die der moralischen Betrachtungen, wel- 
che es ihm nicht immer gelingt, in wirklich ansprechen-* 
dem Gewände zu geben, wenn auch einzugestehen ist, 
dafs er nie in den eigentlich salbungsvollen, langweiligen 
, Stil hineingeräth, wie gezwungen und abenteuerlich auch 
einzelne seiner Deutungen sein mögen, die ihm oft schwer 
genug werden mochten, wofür das Durcheinanderwerfen 
derselben an einzelnen Stellen zeugt. Sollte auch nach- 
gewiesen werden können, alle im Buche befindliehen Fa- 
beln wären üebersetzungen, was jedoch nicht sehr wahr- 
scheinlich ist, so würde dem Verfasser immer noch das 
Verdienst gebühren, aus den vielen Versionen derselben 
die besseren ausgewählt zu haben. Indessen wird es 
schwer sein, überall die Quelle, aus welcher der Ver- 
fasser schöpfte, anzugeben, zumal* wenn nur ein einzel- 
ner Charakterzug eines Thieres erwähnt wird, um daran 
die Moral zu knüpfen. Ob derselbe nun auf eigener Be- 
obachtung, die gewifs durch das Lesen der umlaufenden 
Fabeln geweckt werden mufste, beruht oder einer sonst 



1) Zu den ParallelsteUen sei hier noch nachgetragen, dafs vier äso- 
pische Fabeln des Libro de los Gatos sich anch bei dem Arcipreste de 
Hita finden. II. Der Wolf und der Kranich, Vers 142 fg. XI. Die Stadt- 
und die Feldmaus, Vs. 1344 fg. XV. Der Fuchs, der Löwe und der Esel, 
Vö. 72 fg. XVm. Die Maus, der Froach und der Weihe, Vs. 397 fg. 



Digitized by VjOOQ IC 



130 Knust 

nicht weiter yom Autor benutzten Fabel entlehnt ist, 
kann unmöglich entschieden werden. Noch ist auf den 
Umstand aufmerksam zu machen, dafs in einigen Fabeln 
(20. 58, auch 14. 46) die Thierwelt als ein Königreich 
erscheint, dessen Herrscher, der Löwe, die Entscheidung 
in streitigen Fällen zu geben hat, wie denn in 20 eine 
Art gerichtlicher Verhandlung mit Zeugenverhör gegeben 
wird. In diesem Staate übernehmen gewisse Thiere be- 
stimmte Functionen. In jenem ersteren Umstände haben 
wir möglicherweise ein€^n Einflufs von Calila e Dymna, 
in welchem der Löwe als König der Thiere auftritt, zu 
erblicken, obwol schon Aelian, Phädrus, Isidor u. a. den 
Löwen als König behandeln. Eine andere Einwirkung 
derselben Schrift zeigt sich vielleicht in der allegorischen 
Darstellung Cap. 48, welche mit der vom Auftreten der 
guten und 'schlechten Wahrheit das einzige Beispiel der 
Art in diesem Buche bildet, das, wenn es auch nicht 
dem Conde Lucanor an die Seite gestellt werden kann, 
doch einen nicht zu übersehenden Vorläufer desselben 
bildet, den Don Juan Manuel vermuthlich auch kannte. 

Ueber die Heimat des Verfassers finden sich keine 
Bestimmungsgründe in dem Buche, da die rein castilia- 
nische Sprache desselben entschiedene Provincialismen 
nicht aufweist, denn das andalusische harruquero, obwol 
mehrmals (28) vorkommend, steht doch zu vereinzelt da, 
um mafsgebend sein izu können. 

Wa]^um endlich die Schrift den Titel „Katzenbuch" 
führt, ergibt sich aus dem Inhalte nicht. Jeder andere 
Titel würde eben so gut passen. Vielleicht dafs sich der- 
selbe auf eine Einleitung, die wie das Ende verloren ge- 
gangen sein könnte, bezieht, welche Vermuthung der 
trockene, jeder Begründung entbehrende Anfang zu be- 
günstigen scheint, wenn nicht etwa zur Zeit, als das Buch 
geschrieben wurde, es Sitte war, derartigen Apologen 
Thiemamen vorzusetzen. Man denke an das „Bärenbuch", 

Nachdem wir so am Ende der Erörterung über das 
Katzenbuch bei dem Titelblatte desselben angekommen 
sind, bleibt uns nur schliefslich noch übrig, einige sprach 
liehe Bemerkungen folgen zu lassen,- die ein weiteres 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 131 

Zeuguifs für die in Anspruch genommene Abfassungszeit 
der Schrift bilden. Von einer streng systematischen An- 
ordnung derselben schien es zweckmäfsig abzusehen. 

B uchstab en. 

a erscheint anlautend in Verben, die jetzt in dieser 
Form zu den veralteten gehören, abajar ^8. 40), agui- 
sar (29), amatar (57), asaüarse (58), ayantar (32.37.46), 
zuweilen auch in amostrar (7. 15. 40) und ayuntar (7. 20. 
28. 46), während wir mansar (27), menazar (33. 52), 
tormentar (35. 44. 48) häufig, contecer (4. 5. 38. 56) 
immer an der Stelle der heute mit a anlautenden Formen 
finden. In asconder (51. 52) hat sich das a noch nicht 
zu e verdunkelt. 

e erscheint statt a in templero (27. 53), und gewohnlich 
in monesterio , in viesperas (33) beginnt es dem i zu wei- 
chen. Auslautend wird es zuweilen abgeworfen, gleichviel 
ob das folgende Wort mit einem Vocal oder Consonanten 
anfangt. Folgt einer auf e auslautenden Präposition ein 
mit e anfangendes Pronomen, so werden beide Worter zu 
einem zusammengezogen, wie neben den oft vorkommen- 
den del, dello, della, dellos, dellas, destas das weniger 
gewohnliche cabella (ö) zeigt *). 

i erscheint in vivir, recibir, redimir in der vorletz- 
ten Silbe oft, besonders in vivir, zu e verdunkelt: vevir 
(11. 19. 2Q etc.), redemir (15), recebir (9); aufserdem 
findet sich einmal fueste (31), während sich andererseits 
das ursprüngliche i in der Form hinchir erhalten hat. 

und u müssen inlautend wenigstens ziemlich gleich 
ausgesprochen worden sein, da beide so häufig wechseln 
in sobir und subir (1), fuian (22) und foian (26), plogole 
(28) und plügole (40), morio und muriö (35), logar (35) 
imd lugar (42), podiese (38) und pudiese (44), sofrir und 
sufrir (50), posieren und pusieron (34), cumple (1) neben 
complir (53) und complido (8). Somit kann es auch nicht 
auffallen, dafs o statt u sich in einigen, aus dem Lateini- 
schen stammenden Wörtern findet, aus welchen es später 



^) In dem von Gayangos mitgetheilten Auszuge aus dem Espejo 
de legos Bibl. d. aut. esp. LI, p. 445 kommt auch destar vor. 



Digitized by VjOOQ IC 



132 Knust 

wieder verdrangt, worden ist: roido (6. 10 etc.), homil- 
doso (9) neben humillar (40), confondir (21); dagegen 
hat es sich erhalten in locüos (38), welches Wort das 
ursprungliche o später gegen u vertauschte (lucillo); fer- 
ner erscheint es in abobilla (42). Aus dieser dunkleren 
Aussprache der beiden Vokale erklärt sich auch vielleicht 
das an die Stelle des o getretene e in Espital (27) für 
hospital (53), womit sich das anderweitig bekannte alte 
escuro statt oscuro vergleichen läfst, und andererseits in 
mercaduria (28) der spätere Uebergang des w in ß in dem 
jetzigen mercaderia, in welchem Falle gewifs auch die 
folgende, den Ton tragende Silbe mit zu der Verände- 
rung beigetragen hat. 

Den Diphthong ua haben die Worter gualardon (28. 
31. 49), jetzt galardon, nach Diez, Etym. Worterb. I, 235 
auch im Fuero Juzgo und juamada (51), jetzt jomada; 
dagegen Galter statt des heutigen Gualterio (23). 

6, ausgestofsen in amos, erhält sich dagegen in sub- 
jeto (16), in cobdicia, aus p entstanden (23. 27), cobdi- 
ciar (1. 23. 32 etc.), cobdicioso (9. 27) und erscheint auf 
t> sich gründend in cibdadano; auch erscheint es statt 
des V in äbiltado (57), andererseits v statt h in escara- 
vacos, jetzt escarabajos, ein Zeugnifs für die frühe Ver- 
wechslung dieser beiden Buchstaben. 

/ erscheint noch fast überall £ur das spätere, auf das- 
selbe sich gründende A, so in afogar, bufo, enforcar, faba, 
fablar, facer, facienda, fallar, farina, fartar, farto, fasta, 
fechizo, ferir, fermoso, fierro, fijo, fija, filar, foja, folgar, 
forca, formiga, foyo, fuesa, fuir, fiirtar und furto, wäh- 
rend nur einmal hago (31) und ebenso hallarän (32) und 
hijos (32) vorkommt, so dafs die Vermuthung, das A die- 
ser Wörter auf Rechnung des späteren Abschreibers zu 
setzen, nicht unberechtigt sein dürfte. 

g begegnen wir mitunter in Formen von conocer, 
z. B- cognoscamos (8), cognoscida (25), cognoscer (33). 

l hat sich noch erhalten in lilio (30). Einmal er- 
scheint l dem r assimilirt in arrededor (28). Das er- 
weichte l wird auch durch li ausgedrückt, jedoch nur in 
den dritten Personen des Präsens: lieva (10. 11. 16 etc.), 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 133 

licve (44), Kevan (12. 16« 27 etc.) neben der gewohnlichen 
Schreibart 11^ zuweilen steht auch nur ein ?, levarän (27). 

w, nach Diez, Etym. Worterb. I, 492, aus c in ansi 
entstanden, findet sich mit zweimaliger, vielleicht auch 
dem Abschreiber zur Last fallender Ausnahme (9. 31) 
stets in diesem Worte, als Eindringling überall in enxem- 
plo; auslautend in non, nin, fondon und sinon (jedoch 
ni, no, 23). 

p erhält sich in captivo (50) und einmal in escriptura 
(30), erscheint auch in dapnado (27). 

* r hat sich in fraire und moradral, jetzt muladar, er- 
halten, portugiesisch jetzt noch muradal. 

Bc findet sich in den Formen von acaescer, conoscer, 
guarescer, merescer, parescer, pertenescer, rescebir, in 
amanescido, contesce, cresce, nascieron, nescedad, nescio, 
obedescer, padescer, pasciö. Einige mal wird parece, so 
wie auch crece, contece, recebir je zwei mal gesetzt. 

t erscheint auslautend an der Stelle der Media in 
mercet, set, facet^), neben einmaligem merced (38). 

Wenn es auch nach den Formen cabella, del, dello etc., 
et el, et estos, et otra, el agua, el epistola (46) schei- 
nen konnte, als sei der Hiatus vermieden worden, mufs 
doch gesagt werden , dafs die Sprache in dieser Hinsicht 
schwankt, da neben den contrahirten auch die uncontra- 
hirten Formen, ferner k el, 6 algunas, e iba, ^ otras sehr 
oft vorkommen. Für diese Unsicherheit zeugt endlich der 
unterschiedslose Gebrauch von el und la abispa(29), el und 
la arafia (29), el und la abobiUa (42), un und una ave (3.5). 

Hinsichtlich der Orthographie sei noch bemerkt, dafs 
homme und comme bald mit zwei, bald mit einem m ge- 
schrieben werden. 

Umstellung der Consonanten kommt in cocodrildo 
und in den Formen terna, vemä, pomä und pomän vor. 
Aehnlich wie in cocodrildo das r nach dem d gesetzt 
worden, ist es in moradral, jetzt muladar, nach d wie- 
derholt. 



^) Calila e Dymna hat fast überall und in allen Wortern t im 
Auslaut : cibdat, falsedat, grant, huespet, parat, piedat, pobredat, verdat. 



Digitized by VjOOQ IC 



134 Knust 

Formenbildung. 
1) Artikel. 
Sehr oft wird an der Stelle der Femininform des 
bestimmten Artikels vor einem mit a oder e beginnenden 
Worte die Masculinform gebraucht, una aber wird in nn 
verwandelt: el abispa, el abobilla, el änima, el epistola, 
un ave, un ansar muy gorda (38). 

2) Adjectivum. 

Grande wirft das e sehr häufig ab, nicht blofs vor 
einem Substantivum , zu dem es als Attribut gehört, 
gleichviel ob dasselbe mit einem Vocal oder mit einem 
Consonanten beginnt, sondern auch sonst, selbst vor einem 
Relativpronomen: grand agua (18), grand compana (28), 
grand logrero (27) , grand salto (56) , grand tesoro (10), 
grand viento (10) und tan grand fue el miedo (11), uno 
que era muy grand, el cual non podia tomar (8). Ina 
ersteren Falle tritt auch die weitere Verkürzung in gran 
ein: gran alfanja (20), gran congregacion (46), gran leon- 
cillo (15), gran salto (47), gran viento (10). 

bueno, malo, alguno und ninguno werfen wie heute 
das vor Substantiven ab, während primero und tercero 
es oft behalten. 

3) Pronomen. 

Das l des Dativs des enclitischen Pronomens perso- 
nale der 3. Pers. wird bei folgendem Accusativ desselben 
Pronomens überwiegend in ^, aber auch schon in s ver- 
wandelt, sowol wenn diese Worter dem Verbum voraus- 
gehen, als auch wenn sie ihm angefugt werden: ge lo, 
ge las, se los, otorgogelo (40), saquengelo (28), mem- 
brandosele (27), desoUogelo (15). Einmal erscheint das 
l apocopirt und das l zum vorhergehenden Worte gezo- 
gen: queF daba für que le daba (35) *). 

Vos wird da gesetzt, wo jetzt nur os zulässig ist: 
vos juro de non vos facer mal (24) , yo vos lo dire (28), 



^) Beispiele finden sich häufig im Lihro de los Enxemplos u. 
LXXXVI saliö al' recebir. 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 135 

Esto vos promeio (56) etc. Diese enditischen Formen 
werden statt der Terstärkteren gebraucht: porque tome- 
iBOS DOS enxemplo (15), et nos mezquinos aun por todo 
esto non habemos miedo (15), valgo mas que ninguno 
de vos (27), ausgelassen, wo der Gebrauch sie jetzt er- 
fordert: parece a ellos (7), toxna el diablo & ellos (53), 
qne~ Ueve a ti (43) etc., nachgesetzt bei voriiergeheadem 
Subjecte: los locos creenlo (14), Los monjes ficieron- 
lo (19) etc. Ein noch älteres Gepräge hat die Wendung 
Si te yo saco (56). Dem Infinitiv Mben sie sich mei- 
stens noch nicht angeschlossen, sondern gehen demselben 
voran: para lo ferir (6), para lo matar por les toller (31), 
a se lavar los ojos (28), vino el tiempo de se matar el 
puerco (35), jedoch auch schon pesarle mucho (27), con- 
fesarse el home (27), si tu quisieres esforzarte (38); zu- 
gleich sei noch darauf aufmerksam gemacht, dafs in der 
Wendung haber de imd a mit folgendem Infinitiv die 
Enclitica meist nach dem Yerbum haber sich finden: hanlo 
de tomar (9), hobelo ä dejar (11). Wenn aufser dem 
Encliticum noch xlas Substantiv 'selbst, dessen Stelle je- 
nes vertritt, gegeben wird, so wird es unregiert an die 
Spitze gestellt, so dais ein AnakolutHi eintritt. El mur 
de fuera plügole mucho (,11), Este puerco muy bien le 
va (35), El SU senor pesole mucho (35), aber auch al 
gato plugole mucho (40), Dios a muchos hommes en 
este mundo dales (33), A un lobo atravesösele (2), wo- 
liingegen wieder Cuentan que un homme quemösele la 
casa (57). 

Die Possessiv -Pronomina haben gewohnlich noch den 
Artikel vor sich: los sus sübditos, los nuestros ojos; 
ebenso tal (la tal persona, los tales), welches Wort auch 
durch este und aqueste näher bezeichnet wird: estos tales, 
aquestos tales. 

Noch sind die Formen atal (28. 33. 34) und mesmo 
(3. 11. 19 etc.) neben dem seltner vorkommenden mismo 
(23. 26) zu erwähnen. 

4. Gonjugation. 
Die 3. Pers. Sing, face wirft das e ab, faz (22). 

Jahrb. f. rom. u. engl. Lit. VI. 2. 10 



Digitized by VjOOQ IC 



136 Knust 

in der 2. Pers« Fhir. wird die ursprüngliche Form in 
des ifegelreclit böibebalten: paga^^es, acogedes, debedes, 
podedesi qneredfcs, teniedea., idei^ comevedes^ habredes, 
creades, pongades, seades, digades^ so wie auch quisie^ 
rede«« Einigt mal kdmmt die neuere Fona vor: man- 
deis (28), sois (28) ^ estais (28), deren Bildung durch 
däd Boeh jetzt gewohnüehe Yerstuiikmen des d rfrkchen 
zwei Yocalen sich leicht erklärt« 

Die 2- Fers^ Flur, des Frät. AbsoL endet in sies: 
sacastes, acorristes, hobistes, yistes, dijistes, ristestes« 

Im Futurum kommt die schon erwähnte UmsteUung 
der ConsoQianten vor. Begleitet ein Ai&xum das Futa- 
rum, so wird meistens die au^elöste Form gebraucht: 
darte-be-yo, demandarlo-han, facerme-he, facerme-han, 
fallarse^han, heredarlo-cban, lavarme-^he-yo, mostrarte-he, 
podernos-hemos, poderme-has, tomargelo-ha, vestirme-he. 
Das Gleiche gilt vom Cdndicional: poderla-y^a, querert^- 
y-a, entre nos amos poderte-y-amos facer ir ä paraiso (38). 

Im Imperativ wird in der 1. Fers. Flur, bei folgen- 
dem Affix s sowol beibehalten als abgeworfen, vämonod 
und lleguemosnos. 

Die Abwandlung des Stammvocals in den Verben ist 
nicht überall streng durchgeführt, theilv^eise eine natür- 
liche Folge der Unbestimmtheit der Vocale. Neben fe- 
ciste (8. 21. 24), fecieron (46) kommen ficieron (35. 44. 
46 etc.), fice (23) und fizo (9), und die sonetigea regel- 
rechten Formen vor; venieron (36) neben vinieron xxSkA 
den übrigen, den jetzigen entsprechenden Formen, und 
feriendo (21) finden sich je einmatL Von morir seien fol- 
gende Formen bemerkt: mueren (33. 38), mori6 (13* 35) 
und muriö (35. 46), muriera (23), moridramos (15), mo- 
riere (24). Foder, poner und saber sohwanken gleich" 
falls, sofern pueda (23), pudo (28. 38), puso (23. 31), 
dagegen poddese (7. 9. 13 etc.) und pudieee (23. 44), po- 
siftse (16)^ posieron (15. 34) und pusieron (34), supo (28), 
sopieron (44) und supiese (25) sich finden. In placer 
wechselt o und u: plogo (28) und plugo (40), pluga (37> 
plugiese (55); dagegen ist das u noch nicht, weder in 
haber (hohe, hobo, hobimos, hobistes, hobieron, hobiese, 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro d« los Gatos. }37 

hobiesemos, hobi^ramoS) hobieres, hobiere), noch in tenjer 
(tovo, tovierott) eiug^drwn^a, Ai4d dem eimnal vorköm- 
meaden andoviesen (38) einen gleichen Si^luls auf dieses 
Yerbum zu ziehen, .därfle kauio zulassig sein; esparcer 
folgt noch der 2. Conj^ esparoeta (53). 

Hinsichtlich der eiözelnen Verben, welche in den 
übrigen schon die jetzigen Formen zeigen, verdienen 
folgende alte Bildungen* hervorgehoben zu werden. 

Andar: andido (231) zweimal statt anduvo. 

Caer; caye (48) und cae. 

Haber: Ueberwiegender Gebrauch von habenkos statt 
hemos, habe etc., hay ^ird meistens getrennt, seltener 
zusammengefügt. 

Dar: do für doy. Estar: esto neben estoy. 

Ir: vd far voy, 2. Pers. Sing, is* Plur. imos und 
ides (28). 

Oir: 1. Pers. Sing. Präs. Ind. oyo (40). 

Maldecir: Part. Paas. maldicho (15 und oft); 

Ser: so und soy. Imper. sey. Part, seyendo und 
siendo, aufserdeui das schon erwähnte seades. 

Traer: 1. Pers. Sing. Präs. Indic. trayo (27); 3. Pers. 
Sing. Präs. Conj. traya (27); 3, Pers. Plur. Imp. Conj. 
trajiesen (15). 

Ver:. 2. Pers. Sing. Präs. Ind. veea und v^; 3. Pers. 
vee, vey und ve; 3. Pers. Plur. veyen, vcen und ven. 

Syntax. 

Zuweilen fällt der bestimmte Artikel weg: que los 
suba en alto (1), ir a paraiso (32). 

Beim Accusativ wird die Präposition & ebento oft, 
wenn nicht öfter a.u$gelaasen als gesetzt in den Fällen, 
wo letEteres heute geschehen muft: vencerian los mas 
fuertes (3), ama la rana, anutba una vieja und amas tanto 
a esta vieja, amar ä Dios. 

Dem mit mas gebildeten Superlativ fehlt mitunter der 
Artikel: pensö. en su ^or^zon que oual animalia podri» 
ser m^a ligera que gelos podiese^ Uevar para aquel dia (7). 
Aquel qüe tu vieresi m»s fermoso entre todos los otros, 
während der Artikel weiter unten richtig gesetzt ist: que 

10* 



Digitized by VjOOQ IC 



138 ^^st 

SU fijo era el mas fermoso de todas las animalias (7). 
Sefior Dios alumbra los nuestros ojos quc te cognosca- 
mos por mas fermoso (8). Por tal que yo non fuere 
apartado de los otros conTieneme ser mas malo que qui- 
siera (34). Einmal scheint dieser artikellose Superlativ 
durch muy verstärkt : algnnos hommes tienen fermosas 
mujeres e paganse de otras que son muy mas feäs (8). 
Zur Einfuhrung des übertroffenen Gegenstandes wird 
aufser den schon in- den eben angeführten Beispielen 
vorkommenden Präpositionen de und entre einmal sobre 
gebraucht: Sobre todas las animalias que en el mundo 
son, eres tu la mas ligera (58). Statt muy wird einmal 
mucho gesetzt: fue mucho maravillado. 

Bei der Vergleichupg fehlt im zweiten Gliede das 
mas in den Sätzen: cuanto mas alto cae la'piedra, tanto 
se fiere (5), cuanto mas me esfuerzo paira te sobir, tanto 
te faces tu pesada. 

Un mio companero, das indeclinable quien und das 
einmal gebrauchte qui in qui sapo ama luna le paresce (7) 
verlangen der Vollständigkeit wegen hier auch einen Platz. 

Wie ser für estar in iser triste, son vestidos, en pe- 
ligro era gebraucht wird, so haber im Sinne von tener^ 
z. B. haber miedo, cuidado, menester, riquezas, nombre, 
dies letztere mit Auslassung von de, z. B. hobo nombre 
Galter (23). Weiter findet sich haber ä statt haber de, 
aufserdem noch haber de costiunbre für por costumbre, 
oder haber por consejo (16), endlich noch haber derecho 
de alguno (9). Beide Verba werden gleich häufig in dem 
Sinne von „es gibt" gesetzt: Es un ave que Uaman (5). 
Era un cohde (26). Algunos son que viven (10). Hay 
un gusano (13). Una ave ha que llaman (3). 

Das Participium in den mit haber gebildeten Formen 
des Zeitworts unterliegt fast immer denselben Regeln wie 
das jetzt von teuer begleitete, daher richtet es sich nicht 
blos wenn, wie im Franzosischen, das Object vorangeht, 
nach diesem in Genus und Numerus, sondern auch wenn 
dasselbe nachfolgt, z. B. no los hayan fechos (3), que han 
ellos fechos otros tales peores (3), que los asnos se hobieron 
vestidas las pieles (22) oder de que la hobieron fallado (2). 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. X39 

Der Gebrauch des Imperfectums statt des Plusquam- 
perfectnms ist so gewöhnlich, dafs dieses letztere nur 
selten vorkommt. ^ ' 

Acerca, jetzt nur in übertragener Bedeutung ge- 
braucht, dient sowol zur Orts- als Zeitbestimmung: veni^ 
acerca el tiempo (35), seyendo acerca de mi (47), ohne 
jedoch cerca auszuschliefsen (3. 35). 

Cerca, delante und en pos werden sowol ohne als 
mit folgendem de vor Substantiven gebraucht: cerca la 
fiesta (3), cerca un arbol (3), cerca de la S. Martin de- 
lante SU senor (35), delante del pueblo (6), en pos una 
compana (26)^ en pos de un homme (48). 

De, bei den eben angegebenen Präpositionen ausge- 
lassen, wird gesetzt in Wendungen wie di^ronle tantos 
de palos (14), Maldichos de tales leoncillos (15), & las 
de vegadas (35)*), ebenso mitunter vor antes: commo de 
antes los solia haber (28). 

Por und para werden in der Bedeutung nicht wie 
heute unterschieden: por los servir (2) und para lo ferir 
(6) etc. Hier sei noch des por tal que (37) statt des 
jetzigen con tal que erwähnt. 

£[insichtlich anderweitigen Gebrauchs der Präpositio- 
nen ergiebt sich noch folgendes: comenzar ä (9) de (36) 
oder einfacher Infinitiv (40); contento con und de (2), 
so dafs wenn, wie Salva in seiner Gramätica (Valencia, 
1847, pag. 277) will, dies letztere ein Gallicismus ist, es 
jedenfalls ein sehr alter sein müfste; comer de und ä 
alg. c; complir el voto (56); crecer ä alg. c. alg. c, 
crecele con ello soberbia (51); cuidar mit und ohne de 
mit folgendem Infin. in der Bedeutung: glauben (53); 
dejar mit folg. Infin. in der Bedeutung von dejar de (55); 
echar manos de alg. c. (38) statt ä alg. c. ; entenderse 
(sich beziehen auf) por, ä und einfacher Accusativ: La 
mosca se entiende por algunos clerigos (10), esto se 
entiende ä los reyes (11), que se entiende palabras (34), 
auch et por la gulpeja se entiende los voceros (40); 
entender en alg. c. (3); estar por im Sinne von estar de: 



1) Castig. e doc, pag. 116, col. II, mnchas dp ^«gadas. 



Digitized by VjOOQ IC 



140 Knnst 

Xfvte estaba y por mayoral de los otros (28); fingeüse de 
buenos (9); kaber de und i mit folg. Infin. (24. 45); ir 
mit und ohne * & mit folg. Infin. : ir a morir (24) , fuele 
mostrar (23), ir abrazar (48), pasar ä derecho (16); ser 
puesto en (darauf gerichtet sein) todo 8U entendimiento 
es puesto en tomar dineros (10); semqaote a und de 
alg. c. (38. 44. 56); tentar de müchas tentairiooes (43); 
venir mit folg. Infin. ,,kommen vtm^^, vinieron comerlo (15); 
usar en algi. c. (12). 

Non wird mitunter Terstarki durch punto *): que non 
veo nin punto (31), non qtäsieron probar punto dello (38); 
wird auch nach einem Torausgehenden iringuno gesetzt*): 
ninguno non paede escapar (48)>, auch ^.que niAguiiä cosa 
sin ti non les es buena nin les paresoe bien (8), und &st 
immer nach vorhergehendem Comparatir se paga mas de 
furtar ... que non de amar a Dios (8) etc* 

Das jetzt als Endung zur Bildung der Adverbien ge- 
brauchte mente hat sich noch seine selbständige Bedeu- 
tung erhalten , wie die Redensart de "»»«y buena mente (7) 
beweist. 

Das paragogische s zeigt sich nicht foe& inientra, eben- 
so wenig g^ewöhnlich bei estonce, da estonoes nur. zwei- 
mal vorkommt» 

ö wird vor einem mit o beginnenden Worte nicht in 
>» Tserwanddt: 6 otro (53. 55)» 

Aufser dem bei Gelegenheit der ESncliiica Angemeric- 
ten ist noch in Bessug auf die Wortstellung zu erwalmen, 
dafs oft zwischen die Präposition und den damit verbun*» 
denen Infiniieiv das von diesem letzteren abhängige Sab«- 
stantivum tritt: por lofe pecadores saivar (13). AehnKdt 
findet sich die vom Infinitiv abhinngige Präposition mit 

') Demnach dürfte das Urtheil von Lewis: "On the origin of the 
Römänce langiiages", Lond. 1862, p. 5r37 : The Spanish does not appear 
Yo hBTe Bny particles belonging (o this class. (die Negation zu Terstir- 
Jcen) zu beschranken sein. 

*) Vgl. Cal. e Dymn^ pag. 46, col. I, siipe que. ninguno non debe 
querer deste siglo. Ca«tig. e Docum. , pag. 123, col, II, El alcaravan 
fa de duro que a todos da consejo e a si non ninguno; pag. 126, col. I, 
a ninguna cosa non debe homc tener nin guardar mas que a Josucristo. 
Libro de los Enx. 112, mando que ninguno non enterrase su cuerpo. 



Digitized by VjOOQ IC 



Das Libro de los Gatos. 



141 



deren Regimen zwischen dem Infinitiv und dem diesen 
letzteren beatimmenden Yerbum: non se pueden dello 
partir, non pueda en al penef^ (31). 

Pleonasmen finden sich im Ganzen nicht häufig, wie 
z« B. dentro en ella, sübome suso, leonciUo chico, leon- 
cillo chicuelo, entrö dentro, alzö arriba. 

Endlich mögen noch die alten Wortformen und solche 
Worter, 'welche im heutigen andern gewichen sind, hier 
verzeichnet werden: 



acomendar 

agora 

ahe und hae (48) 

aina 

animalia, Thier u. Seele (12) 

algo, Plur. (33. 45) 

äpesar (14) 

barato, List (24) 

barragana (10. 24) 

calonge (9) 



estputr (ia45) 

febliUa .(29) 

gwgantero (lg. 34) 

goortonia (46) 

gulpeja 

guarir (28) 

guarescer (sanar) (28) 

hi (42) 

bonrado (geehrt) (41) 

lazrado 



can, woneben perro nur sei- lixoso 



ten erscheint 

comer, im Sinne von man- 
jar (24) 

compana neben compama 

complacenteria (32) 

dende 

desi 

desque 

desttso 

deyuso 

dinero, im Plur. 

do 

e und et 

jembeodar 

en (41) 

encima, in tropischer Bedeu- 
tung (31) 

escalentada 

«stablia (34) 

Leipzig. 



luengo 

maestria, Kniff (40) 

tnaguer^ maguera 

maninconioso? 

mur, überall iur raton 

peSo (41) 

profazar de 

caposa, während ix>xraixicbt 

Torfa)mmt 
fiabofofio^ einnial vißhen isa«- 

broeo 
sino, in dei\ Bedeutung von 

destino (35) 
so 

toller 
vegada 
vicio u. vicioso, Mulse und 

müfsig 
y, dort, neben alla. 

Hermann Knust. 



Digitized by VjOOQ IC 



;£42 Scheler 

Trois traites de lexicographie latine du 
XIP et du Xm« siecle. 

(Fortsetzung.) 
I. 

Dictionarius par Jean de Garlande. 

Sur Jean de Oarlande, voy. VHistoire littiraire de 
France, t. VIU, p. 83; XXI, p. 369 et XXII, p. 11, 
948—50, et rintroduction de M. Thomas Wright placÄe 
en tete de son edition du po^me De triumphis ecclesiae 
imprime pour le Roxburgh Club en 1856. 

Si les faits exterieurs de la vie de Garlande ont ii6 
degages du clair-obscur qui les Toilait encore il y a pea 
d^annees, sous Finfluence des opinions ^mises par Dom 
Rivet dans le grand recueil firan^ais que nous venons de 
citer; si Tincertitude qui a r^gne soit sur sa nationalite, 
seit sur Tepoque de son existence, paralt 6tre definitive- 
ment dissipee, personne encore, que je sache, ne s^est 
impos^ la tache de jeter un peu plus de lumi^re sur la 
carri^re pedagogique et sur Tensemble des travaux si 
Tarifs de ce föcond äcrivain. Une etude approfondie sur 
Garlande, envisag^ au point de vue de Tetat des lettres 
et de Torganisation de Tenseignement au 13® siicle, trou- 
yerait dans la poussiere des biblioth^ques encore de nom- 
breuses sources d^nformation, et le manuscrit de Bruges 
dont j'ai fait plus haut Panalyse, foumirait pour sa part 
un riebe contingent de details. 

Le IHetionariuSy dont les manuscrits doivent encore 
exister en grand nombre, et qui a du jouir dans son temps 
d'une grande vogue dans les ^coles, a pour la premifere 
fois *) 6te livre ä la publiciti par M. H. Geraud , ä la 
suite d^un Tolume qui fait partie de la Collection des 



>) L'existence d'une edition princeps imprimee en 1508 a Caen, 
chez Laurent Hostingue et Jamet Loys, est encore, a ce qu'il semble, 
un Probleme bibliographique. Le livre, s'il a eziste, est introuvable. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites de lexicographie latine. 143 

Docoments inedits de Phistoire de France et qui est in- 
titul^: Paria aous Philippe le Bel^ d^apria des documents 
originaux (in 4^, Paris 1837). Dans cette publication, 
entreprise plutöt au point de vue de Tintfeßt archeologi- 
que qu^ä celui de la philologie, M. G^raud s^est aide de 
trois mss. de la Bibliotli^que imperiale de Paris, dont un 
appartient au 13% les deux autres au 15* siäde. Comme 
le prouvent mes variantes et mes notes, sa lecture et ses 
conjectures n^ont point toujours ete trfes-satisfaisantes. 

En 1851, M' le baron Kervyn de Lettenhove ins^ra 
dans les Annales de la Sociötö dMmulation de Bniges une 
transcription du Dictionarias, faite sur le mdme inanuscrit 
dont }e me suis seryi moi*meme. II 7 a Joint en note les 
gloses fran^ses interlin^aires. Je n^accuserai certaine- 
ment pas racademicien beige, a qui Thistoire doit de si 
remarquables trayauz, de s^ßtre livr^ k la penible besogne 
de transcripteur sans les conditions voulues de patience 
et de science pal^ographique, je serais dementi par de si 
nombreuses preuves du contraire; cependant je oonnais 
trop bien sa loyautä pour ne pas attendre de lui-memä 
le t^oignage que j^ai ete plus heureux, et peut-etre aussi 
plus persevörant, ä dechifiBrer les traits^quelquefois un peu 
us^s et souvent embrouill^s du codex que^nous aTons 
mani^ tous les deux. A part les lacunes qu'il a laissees, 
les diyergences entre son texte et le mien sont tres-fre- 
quentes^ mais je dois insister sur ce point, que j^ai la 
conscience de ne jamais aToir commis aucune violence ä 
la lettre et que toutes mes lepons reposent sur la certitude 
personnelle. Je dirai encore que les erreurs de lecture com- 
mises par mon dcTancier s^excusent facilement par la cir- 
constance, qu'il n^avait devant lui aucun texte ä compa- 
rer, n^ayant connu que trop tard le travail de Geraud. 

En demier lieu, le cel^bre archöologue anglais, M' 
Thomas Wright, dans un volume imprimö en 1857 et in- 
titulä : A volume of vocabularies^ illustrating the condition 
and mannera of our forefathera etc. *), a presente le texte 

1) II coustitue le premier volame d*nne ^^Lihrary 6/ national anüquu 
tieSf published under the direction and at the ezpense of Jos. Mayer*', et 
n^a malheureusement point ete mis dans le commerce. M. Ad. v. Keller 
en a donn^ une analyse au t. II de ces „Jahrbücher", p. 221 et ss. 



Digitized by VjOOQ IC 



n 



144 Sobeler 

de notre traite d'apr^s un maaufstciit de la fin du IS^siktsle^ 
faisant partie du fonds Cottoniea (Ms. Cotton. Titus D.**) 
du British Museum; il s^est sefvi en outre des gloses 
iaterlineaires en anglais que lui fournissait tin cod* du 
15« si^cle (Mb, HarL Nr. 1002, fol. 176, v«). Quaat an 
commeotaüre ü se bom^, sauf quelqi&fis raares passa^s 
tires du jeqs. Cotton«, k reproduire celui.de M. Gnrand. 
Malheux^usemeut le ixus. Gottoniexi est intermmpn ä ^notre 
§. 59 et ä. partir de la M« Wright a suiri teztuellsqient 
Tedittou fraa^aise. 

Mou Edition repraduit le lexte du ms. 546 de la foi* 
bliotb^que de Bruges, collationue nön eeuleinent ainec 
celui publie par noH devauciera, MM. Oeränd et Wright, 
inais avec les textes inedits que j^ai eu Türautage de 
renooutr^r dans les mss. n^ 536 de Bruges et u^ 369 de 
la biblioth^que de Lille ^). J^ai consigne au bas des pa*- 
ges les variantes des autres mss.; eUes demoutreront que 
j'ai eu raison d^accorder k notre texte la superiorite snr 
tous les autres consultes jusqu^ici^). Mes not^ ont 
principalement pour but de faire coimalü*e les explica* 
tioBS donoees par le commentateur de mon ms.^ et les 
traductions franpaises des di verses glo ses interliaataargeu 
Laissant oux sav^nts eux-memes le soin d^appn^eier la 
valeur et.l'interet de ces interpretations , j'ai crupenr^ir 
dtre sobffe de developpements Jinguistiques« 

1. Dictiönarius dicitur libellus iste a dictionibtis magis 
necessariis quas tenetur quilibet Scolaris non tantum iu 
flcrinio de lignis facto, sed in cordis armariolo retinere •), 
ut ad faciliorem orationis constructionein et ad enuntiatio- 



1) C'est le meme Tolume d*oü Gachet a tire son Glossaire de 
Lille; II renferme «ncore d'antres pifeees de Garlande, telles que le 
Floretiie et le Ceepltat. Je me propose 4e Jaire iin joar une 4ualy^e 
detaillee de cet interessant yolume (15® si^cle). 

^ Je designe ceux-ci por les signea juivAttts: G. iTex^e de Qimioi^ 
C. ms. Gottonien, H. ms. Harleien, B. Bruges n® 546, B» Brages n^ 636, 
L. ms. de X«ille. — Kons signalons eneore les abr^yiations DO. (Du 
Cai>ge), Dief. (Diefenhacb, Gk>ss. latino • germanicum laediaie et in- 
iimae laünitatis), om. omittitur. 

•) C', flrmUer retinere. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites d« lexioographie latine. ]^45 

nem possit pervenire^). Pximo sciat^) rolgma nomiaaFe ^). 
Licet*) igitur a membrtB humaai corporis inchoafe, re- 
ram promptuarium eTolveado. 

2k Inter partes humani corporis pes inferior iest; cujus 
pars ^6t planta callosa, talus rotundas, artiouli quinque 
di^isi cum totidem unguibus« CoUateralis ^) est sopbena 
<^villae, cui tibiä est vicina quasi columpna totum ^) sup- 
portans corporis edificium. Os coiMMTUm rotunda« tibiae 
repleri debet medulla. Tibiae Tero pai*tes stuat musculus 
et cartilago. Musculum subsequitur poples Tel duiffrago ^), 
et genu et i&teriaodiuin; et ei crus yicinuän, sive femur 
pubi maritatur ®). 

8. Si velim *) reserare secreta humanae natui-ae cama 
dactrine^^)^ non debet ascribi rusticitati, sed rationi **) 
cujus est causam assigaar^, quare natura firia dedit^^ 
^enitalia quae sunt: virga ^^) virilis et duo &atr^ pen- 
duli**), qui sunt testiculi. Prope pferitonaon est valva 
ventris in muliere, quae dicitur vulva. Quam subsequi- 
tur ^^) matrix (in qua concipitur infaas cum voluptate 
mulieris^*^), cujus virtus est in umbiiico ^^ et renibus 
ejus**), cujus nates displicent viro religio«©), tergum*®) 
et «pondilia cum Tentre^^). 

4. Causa dootrine inter alias partes corporis humani 
numquam^*) nominabo quae rusticus derisorie vocabit: 
tentiginem, culum ^^) et podicem; illa non nominabo sub- 
intellecta*^), sed ista: latera, lacertos, cubitos, palmam^'*), 
digitos, juncturas, ungues, nee praeterire volo pollicem, 
indicem, medium, medicum, auricularem ; humeros^ ascellas» 
Pars humeri est homoplanta^^); pars pectoris est torax et 



*) C. ut ad fac, or. constr, perueniat, — *) 6. et prmio ut sciat, 
L. ad enunt. primo sciat, C. primo igitur sciat, — *) L. retinere, — 

*) L. C. plaöet. — *) L. colaturis •) G. L. B». tatum. om. — 7) c. vel 

suffr. om. — ^ B*. C. maritetur, — ^ G. velis, — lO) J'ai ajoute c«« 
mots d'aprfes G. B*. L. et C. — ^*) C. sed rcUioni^ cum pudor sit igno- 
rare cujus causam assignare, etc. — ^*) G. L. C. ajouteat ici homini, — 
J») B*. virga longa, — i*) C. pendiculi. — **) AI. sequitur, — i«) G. C. 
viri et mulieris, — '') C. umbicuio, — ^^ h, et viro in renibits ^tis, -^ 
*•) G. terga. — '^ L. spondilium cum venire et dorso. — '*) C* G. 
nutnquid, — *^ C. Bjoute ici mempirium» — **) C. sed subintelligam, — 
'<) G. C. palmas, ■— ^^) Alii homoplata. 



Dig^ized by VjOOQ IC 



146 Scheler 

mamiUa. Et idem torax est quod munimen yentris. Collum 
candidum cum guture candido placet in muliere *). 

5. Retro in capite sunt haec: fontinella et duo cor- 
nua, quibus Tioinae sunt aures, per quas colera purga- 
tur*). Partes nasi sunt istae: pirula naris, interfinium. 
Partes oris sunt iste: lingua, palatum, guttur, dentes, 
gingiva'), mala*), uvula, labra*), gula, ysophagus et 
epiglotum^). Sed partes oculi sunt^): palpebra, cilium*), 
pupilla, tunica sclirotica •). Frons supercilio proxima est, 
et fronti imminent ^^) capilli qui dependent undique circa 
discrimen, nisi**) clerioaJis oorona ostenderit **) sanctua- 
rium domini *^). 

6. In cerebro sub craneo tres sunt cellulae. Prima 
est ymaginaria, secunda rationaJis, tertia memorialis. 
Pulmo est flabellum quo.cordis calor refrigeratur. Cibus 
in stomaco decoquitur, a quo, per venas meseraicas **), 
eliquatur liquor ad epar, ubi generantur quatuor humo- 
res, scilicet: colera, sanguis, fleuma^*), melancolia. Si 
vene*®) superfluant "), flegbotomator minuat^®) indigenti 
cum flegbotomo ^^) suo. Venae originem habent ab epate; 
quae deveunt (p. devehunt) quatuor humores praedictos^^) 
per totum corpus. Cistis **) fellis recipit coleram et spien 
purgat melancoliam. Per zirbum *^) et longaonem^*) feces 
descendunt ad anum in decessimi **). 

7. Inter haec membra tria sunt quae terminantur**) 
in N litteram, scilicet: spien, ren, Ken, et unum nomen 



1) C. ajoute ici et nigra aupercilia et frons libera, — ^^ G. B». C. 
expuryatur, — >) G. ginniva, L. a p. gingiva uvula le singalier möt 
gingivabula. — *) Mala manque dans C. et G. — *) C. labra vd 
labiu, — •) C. ephiglotum. _ ?) G. B». dicuntur, — «) C. cilia, — 
») G. tunica acUroHca, B». tunica et scHrotica, — ^o) L. eminent. C. in 
fronte nitent. — ") G. B"». ubL — i«) G. B*. ostendit, C. in Corona 
clericaii ostenditur «. d, — ^•) G. C. dei, B\ om. — ^*) G. mifcraicas, 

L. misericas. B* misaicaa. C. miseraieas, — **) G. ßegma. *•) C. 

veroi — 1^ L. 8t non superfluant, — ^^) G. minuit. — i») L. fleubotoma- 
tor y fleubotomo, C, fleobotomator^ etc. — *0) J*ai corrigi praedictos au 
Heu de pectoris ^ qui est une faute isolee de notre ms. G. b predictca. — 
*>) B**. sistis, — *') B». cirbum, — «») G. lagaonem. L. langaonem, — 
«*) G. L. in incesmm. Ces mots manquent dans B*. — 2fij q q^ ter- 
minant. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites de lexicographie latine. 147 

graecum est quod est neutri generis ^) , scilicet diafragma^ 
quod dividit spiritualia a Titalibus, 

8» Istis ita^) uominatis, nomiuanda 3) sunt instru- 
menta urbana et villana ^) et rustieana corpori necessaria, 
sed prius nominabuntur res quas eundo per civitatem 
Parisius denotavi. 

9. Unus vicinorum nostrorum tulit ^) in pertica una 
ad vendendum ®) sotulares ad laqueos cum liripipiis ^) et 
ad plusculas, tibialia et cruralia et crepitas femineas ^) 
et monacales. 

10. Corrigiarii habent ante se zonas albas, nigras, 
rubeas, bene membratas ferro et cupro, texta stipata 
argento ^). 

11. Sellarii vendunt seilas nudas et pictas *^), panel- 
los et pulviilos* et carentiTillos ^^) et trussulas et strepas. 

12. Scutarii prosuut civitatibus totius Galliae ^^) qui 
vendunt militibus scuta, tela tccta i^) corio et oricalco et 
leonibus et foliis liliorum ^^), 

13. Pluscularii ^*) sunt divites per plusculas suas et 
lingulas et mordacula^ per limas et per loralia^^) equina. 

14. Vilicus ^^), ricinus noster, habet in foro ^®) ista 
vendenda ^^) ante se: acus et acuaria, saponem*^) et spe- 
cula et rasoria, fusillos et cotes vel piricudia ^^). 

15. Lorimarii **) quam plurimum diliguntur a nobi- 
libus militibus Angliae et^^) Franciae propter calcaria 
argentata**) et aurata et propter pectoralia resonantia, 
et propter frena bene fabricata. 

16. Vidi hodie institorem habentem ante se cultellos 



1) G. neutrum. — 2) G. itaque. — ») G. noianda, — *) G. B». C. et 
villana om. ^- *) G. L. B*. C. ajouteat ici hodie, — ^ Q. ad vendend, 
om. — ^) C. ajonte ad nodulos, — ^ G. fetrineas. — ») B*. et texta 
et stipifa argento. — *®) B*. geminas, *Jj, pulveos. — *i) G. caveas 
carenti villas (M. Gerand a corrige villosaa). L. carentiveUaa, C. B*. 
carentitfillas, — i2) c. B*. Anglie, — i») G. B*. scuta tecta tela. — 
**) G. ajoute ici depicta^ L, depicta et depressa, — '*) L. pluacariL — 
»•) L. Iura. — 17) G. Guillelmua, C. Willelmus. — ^») L. in foro 
om. — 1^ G. vendendo, — ^^ G, saphonem, C. smigma vel »aponem, — 
**) G. cotes vel cutes, et piricudia vel fusillos. B*. /ms., cot* et piric, — 
2*) L. lormarü. — ^3) q, c. B^. Angliae et om. — **) B*. argentea. 



Digitized by VjOOQ IC 



148 Seheler 

ad mensam, scilicet me&saculas^), et artavos, Taginas 
magnas et parvas, stiloB et stUaria. 

17. Sruginatores^) gladiorum cumulaat denarioa ven- 
dendo gladios bene ^) eruginatoB, qui habent toloa et^) 
capulos ^ rutilantes ^) ei ooyas vaginas. 

18. Mercatores habitantes super Magnnm Fontem 
Tendant capiatra, lumbaria, ligalas, marsupia^) de corio 
cervino, ovino **) et poromo. 

19. Cirotecarii decipinnt scolares Parisius vendendo 
eis cirotecas simplices et cirotecas furratas pellibus agni- 
ttis, cuniculinis, Tulpinis, et mittas de corio factas. 

20. Capellarii fecimnt capella *) de filtro *^> et de 
pennis pavonis et pillea ^^) de bombace et quaedam pil- 
kola de laflis et pilis ^'^). 

21. Ad portam Saucti Lazari manent arehiteBentes, 
qni faciimt balistas et arons de acere et Tiburno et taxo 
et tela et sacittas (1. sagittaa) et petilia ^^) de firaxino. 

22. Firmacularii habeant (1. habent) ante se firma- 
cala magna et parva ^^) de phimbo facta et stagno et 
ferro et cupro ^^). Habent etiam ^^) monilia piücra et 
nolas resonantes. 

23. Artiiices illi subtiles sunt ^^) qui fundunt cani' 
panas de aere sonore , per quas in ecclesiis horae.diei 
denuntiantur motu batillorum et cordarum attractarum. 

24. Pictaciarii viles sunt qui consuunt sotulares vete- 
res renovando pictacia et intercutia et soleas et inpedias ^^). 

25. Alutarii ^^), qui faciunt calceamenta de alnta, 
prosunt civitati Parisius: qui conservant ^*^) sibi formi- 



') L. seil, mensac, om. C. mensaculos. — *) 6. exerugiriatores, vel 
eruginatores, — *) C. bene om. — ^ *) B*. et om. — *) G. scapuhs. — 
«) C. rotillantes. — ^ G. et C. ajoutent ici sive burtas, — ^ G. et C. 
ajoutent bovino, — ») Le ms. a capilla. B*. capelias, — ^^) G. C. B*. L. 

fultro. C. ajoute sive centone i*) Notre ms. & pilliola, — ^^ B*. ajoute 

ici camelinis, — ^^ Et petilia est ajout^ ea marge dans noisre ms.; les au- 
tres ne Tont pas: C. sauf sagitfas et hcatas et tela et petilia^ defrastno, — 
1*) L. magna et parva om. — ^^) C. ajoute ici et calibe. — ^^ C. etiam 
hereai Cet herea est pour erea^ d'airain (voy. Dief. v® ereus\ cette form« 
bas-iat p. aeneus^ se trouve dans nos variantes ad §. 28). — ^^ G.Ariif. 
aunt ilii subt. — *•) B*. aoleas attraunt impedicu. — ") G. L. C. al. 
8unt qui ...et prosunt. — ^^ B*. servant. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites de lexicographie latine. 149 

pedias ^), eqvitibialia et spatnlas. Item attntarii ^) secant 
eum ansorio ^) corinm attrame&to ^) denigratum et con-' 
sttuüt calciamenta cum subiüa et licinio ^) et seta porcina. 

26. P^iparii ditantur pei süa pellicea et pennlas et 
furrattiras ^) de pellibus agninis, partim catinis, partim 
yalpiiiis, partim leporinis« Item pelliparii vendunt pelles 
deliciosas cnm<mlorum et cyrogrillorum, experiolorum qni 
miiiores sunt cyrogriDis secundum Ysidorum, lustricio« 
mm^), miistelarum. Sed carius rendmit ciainnm ^) et 
urlas de sabelino et laerone. 

27. Qoidam declamatores ^) peUicionim reparando- 
mm diBcnrrant per plateas civitatis et reparant furaturas 
epitogiorura et palliorum, eorum partem furando *^). 

28. Reparatores eiphorum clamant^') ciphos reparan* 
dos cum filo aeneo *^) et argentea. Cyphos autem reparant 
de Daurinii^ ^^) et planis et bruscis^ de acere et tremulo ^^). 

29. Praecones vini elamant^*), hyante gula, vinum 
attaminatum in tabemis, ad quatuor denarios et ad sex 
et ad octo et ad duodecim ^®) , portando vinum temptan- 
dttm *^) , fiisum in cratere ^**) a lagena. 

30. Praecones nebularum et guafrarum pronuntiant 
de noote guafras et nebulas'^) et artoereas vendendas in 
oalatbiS) velati» albo manutergio, et calatbi frequenter^^) 
suspenduDtur^^) ad fenestras clericorum, senione perditi« 

3L Auctionarii mitttmt servos et servas per vicos 
ad deeipiendum (ms. descip.) clericis, quibus vendunt 
nimis care cerasa, pruna alba et nigra et poma immatura 
et pira et lactucas et nasturtia. 

32. Placentae et flamiciae et ignaceae jacent ante**) 



^) C. 1j. forumpedias (mauvaiee lectnre, sans doute). — ^ G. Alu- 
tarii vero, C. 51*» allutarxL — *) C. cum rcuorio vel ansorio. — *) B*. C. 

attramentario, — ^) C. licino, — ^ B». etC. ajoutent ici factas partim 

^ 6. L. lutriciorum. — ®) C. cicinum. — >) G. C. clamatores, — ^^ C, 
epitog, eorum et pall. partim furando, — *i) C. exclamant. — i*) 6. C. 
B*. L. ereo. — 1^) G. ajoute sive de murris* — '*) 6. planis, brucis^ de 
acere etc. B*. pL et hrucis de ac. etc. L. piiania et tremulo et bruscU, — 
") B». ajonte ici apte (pent-etre faut-il lire aperte). — **) B*. L. et 
ad XII, om. — i') C. temptando, — ^^ 6. B«. L. C. craterem, — 
^•) G. «e noete (habere) neb, et gafr. — ^^ G. frequenter om. — 
") B*. et C. nispendentur. — »«) C. ad. 



Digitized by VjOOQ IC 



150 Scheler 

-leoiestras »uctionariorttm. caaei molles et duri cum caU'- 
delis sulfuratiB, ut melius ardeaut, babentibus ^) licbaos 
vel licios*) grossos. 

33. Pistores Parisius pinsuut pastam et formaut pa- 
nes ^), quos coquunt in fumo mundato cum tersorio. 
Vendunt autem panes de frumeato, de aUigiue, de ardeo, 
de avena^ de acere, item frequenter de furfure*). Item*) 
pistores h^beut servos qui polutrudiaut ®) farinam groa- 
sam cum polutrudio ^ delicato et immittunt pastae fer- 
mentum ut elevet^) panem in alveo, et radunt archas 
aliquando cum costa pastali ^). 

34 Pastillarii lucrantur amplum^^) velidendo cleii- 
cis ^^) pastillos de carnibus porcinis et pullinis et ^oiguil- 
lis ^*) cum pipere, exponendo ") tartas et flatones ^*) fartos 
caseis moUibus et Ovis sanis ^*) et frequenter^^) iaunundis. 

35. Coquinarii vertunt et coquunt ^^) in verubus 
columis anseres et columbae et altUia, et^^) frequenter 
vendunt carnes crudas simplicibus ^^) mancipiis scola- 
rium ^^) cum salsamentis et alliatts male distemperatis» 
Quibus invident carnifices in macellis^ vendentes carl^es 
groBsas bovinas et ovinas et porcinas aliquando lepra 
percussas, macheras ^^) et mensaculsfi scolaribus incutien- 
tes^ sed^^) mactatores a scolaribus animosis mactantur 
propter immundas hillas*^) et salsucias^^) et tunseta**) 
et scruta, quae popello ^*) conveniunt tunicato*^). 

1) L. hahent etiam. — *) 6. B*. C. lichinos vel (sive) lichnos. 
L. licinos vel Udos. — *) C. ajonte ici numero pondere et mensura. — 
<) G. de acefe et /ur/ure, — «) G. L. C. item om. — ?) G. B». polli- 
trudicmt, L, poüentrudiant, C. politruduant. — ^^ L. C. polentrudio. 
G. pollitrudio. — ^ B^. allevet. C. elevent, — ») C. ajoute ici et po- 
lenta, deux inots qui ne donnent pas de sens. — ^^ G. B**. L. C. quam 
plurimum, — ") G. cunctis, — i*) G. B*. L. de anguillis. — ^') L. com- 
ponfindo, — i*) M. Geraud ^crit erronement flacones. C. flaones, — 

^*) L. insanis p. ovia sanis '*) G. quandoque, B*. ovis sanis immun- 

dis, — ^^ C. coquunt et vertunt, ce qui vaut mieux. — ^^j q, q^ gß^^ — 
J9) B*. ajoute ici stultis, — ^oj q., $colarum, — '») G. mathecas, C. ma- 
ceras, — ^aj q, ajoute ici aliquando. — ^s^ c. hillias, — **) G. aal- 
susicias, L. salcisias. — 25j Q^ trtinteta. C. L. tuceta» — *®) li. popilo, — 
3^ M. Geraud, en presence des le^ons tunicando et tunicato, qu^offraient 
ses mss., a corrige tunicata, en rapport avec scruta. II pensait a des tripes 
cousues dans une enveloppe. Cette correction est fautive, comme le fera 
voir la glose interlin^aire de notre ms. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois trait^s de lezioographie latine. |5l 

36. Trapezetae numerant ^), super trapetam unam, 
monetam parisiensem et sterlingos ^) cum talentis, et alias 
monetas rutilantes, super Magnum Pontem, et hoc faciunt 
inteutione lucraudi, unde ') incurrunt crimen usurae. 

37. Nummularii qui fabricant monetam^) videntur^) 
divites esse, sed non sunt. Licet enim ^) denarios mone- 
tent^), sui non sunt denarii®), sed mittuntur ad cam- 
bium, ut a cambiatoribus ^) sive campsoribus ^^) cambian- 
tur sub spe lucrandi. 

38. Aurifabri sedent ante fomaces suas et tabellas ^^) 
fiuper Magnum Pontem et fabricant pateras ^^) de auro 
et argento et firmacula et monilia et spinter ^') et nodu- 
los, et eligunt ^^) ad anulos granula et jaspides, saphiros 
et Smaragdes ^^). 

39. Aurifabrorum industria tundit ^^)^ super incudem 
ferream ^^), cum malleolis subtilibus ^®), laminas criseas 
et argenteas. Includit gemmas pretiosas infra ancbas 
anulorum, quibus utuntur barones et feminae generosae. 

40. Artifices qui dicuntur cipharii incrustant ^*) vasa 
(le ms. a vclssu) crustis aureis et argenteis et pedes sup- 
ponunt crateribus, quos circulis coronant^ ut ipsi sint 
pulcriores, fortiores, durabiliores et vendibüiores ^^). 

4L Pannarii*^), nimia cupiditate **), fallaces ven- 
dunt pannos albos et nigros, camelinos et blodios et bur- 



^) C. insere ici le mot inintelligibl« trapezetum. — ^ L. atuHngos, 
6. 8tellingo8. W, Geraud intercale iei dans le texte une glose de com- 
mentateur: a sto, staSy et Ixngo^ lingis, quasi Ungern statum hominis, — 
^ G. a denique au lieu de unde; L. et C. ont dum et B*. rien du tout. — 
^ G. monetas, — •) L. deberent, — *) G. C. enim om. — ') G. C. 
monetcmt. — ^ G. denarii om. — *) G. C. cambiioribus, On a du reste 
aussi gratte Va dans notre ms. — ^^ L. scansoriims, C. casoribus. — 
11) L. et sua scabella. — ^*) L. potos. — i») G. ipinctera, C, ^intera. 
L. spintra, — ") C. reHgunt. — **) L. et eliguni anulos etjasp, et smara- 
dos. — ^•) L. cudunt. B». videtur tundere. C. intendit, — ^O L. ferream 
om. — »^ L. ferreis. — !•) C. Art. die, ciph. qui incr, — «•) Le ms. 
qu'a suivi M. Geraud remplace et vendibiliores par les mots quam <id 
estvmaüonem eorum, qui saus doute voulaient dire pour celui qui les a 
introdnits «plus forts et plus durables qu'on ne les en aurait crus ca- 
pables». C. sint pulcriores et dwabiliores. — «») L. ajoute ici «in* jui.— 
«^ B». pannarii nim. cup. dicti sunt fallaces; vend. etc. C,pann.y n, cup. 
duciiy faXU etc. 

Jalirb. f. rom. u. eDgl. Ut. VJu 2. 11 



Digitized by VjOOQ IC 



152 Scheler 

neticos *), virides, ßcarlaticos*), radiatos et stanfordios *), 
sed ipsi defraudant emptores^) male^) nlnando pannos 
cum nlna curia et cum pollice fallaci. 

42. Quidam homines usurpant sibi officium^) mulie- 
rum, quia^) vendunt mappas et manutergia et linthea- 
miua, camisias et braccas, teristra, supara, telas, stami- 
neas ^), pepla et flammeola. 

43. Appotecarii, causa lucrandi (on a corrigö Ituri) % 
concumulant confectiones ^^) et eleötuaria , radices cum 
herbis, zeduarium *^) cum zinzibere *^), piper cum cu- 
mino *•), gariophilos cum cinamomo ^*), anisum **) cum 
maratro, ceram cum cereis ecclesiagticis, zucaram^*) cum 
Kquiricia *^). 

44. Appotecarii haec habent in appoteca, quae sunt *^: 
zinziberum conditum et alexandrinum, quod convenit^^) 
comptexionibus frigidis, diapenidion*^), quod gratum est 
eonsumptis *^), diaprunis**) et diadragagantum^*)^ quae 
infrigidant; eleborus operatur ad digestionem ^*). 

45. Carpentarii diversi **) diversis instrumentis fabri- 
cant diversa*^), quod®^) videmus in cupariis*®), qui fa^ 
bricant cupas et dolea ferrata, cados, onophora, quae 
ligantur cum**) circulis tenacibus et cavillis et cuneis 
cupariorum '^). 



^) 6. L. bruneticoB» — *) C. scarleticos. — . >) C. stam/ordiatos, — 
*) L. sed ipsi falunt emptores in ulnando etc. — ^ Ce mot makj qui 
se trouve anssi dans G. , est ajoute post^rieurement dans notre ms. 
II manqne dans C. — •; G. C. offtcia, — - ^ G. C. qui. — «; G. «te- 
mineca et telas, B\ stamineas om. C. staminas et telaa, — ^ G. L. C. 
causa iucri, B*. cura lucri, — ^^ L. accumulant affectiones, — ^>) 6. 
zedoBtHum (le ms. B. consuItS par Gerand portait zodiarum), L. zo- 
doaria, BK zodovarium, — ^^ G. L. C. zinzibero. B*. gingihero. — 
^•) G. C. cimino, — ") B». sinamomo, — ^') B*. anisium, Le mot est 
omis dans L. — **) B*. zucuriam, C. zucuram, — *^ AI. lieuricia, — 
**) G. Ap, in ap, haec hab, guae sunt; L. ap, in ap, hob. haec sunt; 
B*. ap. in <xp, haec sunt quae sunt, — !•) C. quae eonveniunt. — 
•<^ G. C. dyapendion. B*. diapenideon. — »') C. consumis, — *^ L. 
diaprinis, G. om. — "S) G. B». diadragantum. L. diadagrantum. — 
•*) G. et ellebonts apertura ad egestionem, B*. L. el, operatur ad egestio- 
nem, C. eleborum operanktr ad egestionem, — ••) G. L. C, diversi om. — 
*•) G. diversa om. — •') C. que, ^ *8j q^ carpentariis, — *«) G. L. 
B*. C. cum om. — »o) C. cuparedum. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traitis de lexioographie latine. I53 

46t Rotarii cumulant denmrioB fabrioando «t ^) vwr 
dendo bigM Qt Quadrig^s ^t plaustnt, quorum partes 
sunt*): caoti rotarum, radii ^t modii vel ') timpaoa^), 
axes, oavillae, limones et temone« ^)^ jug^ cum arquiUia 

47* Camcarii ®) r^parant diversa ii^tnuuenta aratri, 
vidoliQet ötivam, trabem^) ^t de^teoi *ive de^talia«) 
(ms. demptalia)^ juga in quibus bove« trahwut, corbes et 
flag^Ua^), vannos et aaroula« uncos Qt oultros, vomer 
resi<>), tribulas, vapgi^p, parpas et Ugo»^« et epifia") 
equina. In borreia sunt scobae vqI scopa^, ra^tra, furcae. 
Flagellorum partes sunt manutentum, virga et eappa. 

48* Molendinarii fabricant fairrioaptiai^ et rotas versa- 
tiles et Aquaticas et fuaos ^t scarioballa cinoglocitoria^^), 
et apte coUocant molares qui molunt in ^') farricaptia 
farinam^ quae batUlo molendim dQsceudit (ma. deac. moL) 
in alveum farinosum ^*). 

49. lu ciyitate Tolosae, ^Qndum sed^to tumultu belli^ 
vidi antemuralia, liceas et superfossata profunda, turreis 
et propugnaoula tabulat^ ^*), et craticulata **) ey crati- 
bue^^) erecta^®), (sestus, clipeos, tarchias**), brachiöla^ 
et perrarias ^^) sivß tormenta (quarum up^ 3imoaem oor 
mitem Montis-Fortia p^ss^ndebat^^)), mangonalia, Aiatir 
bula^*) et trebucheta**), et arietes, sues, vinei^g et cato« 
versatiles**), quae**) omnia**) sunt machinaß bellicae*^), 
secures, d^CJ^s, bipepnee*®), geßt^**) Gftllloorum, spar- 
rQ8 ^0) Hyspafto^umt oMeißß ^*) ßt pugiopeß in dolo^ir 



*) C. vel. -^ 2) C. sunt om. — ^ G. et. -^ <) C. timphana, — 
■) C. timones. — «) L. caruacarii, — ^ G. strahem. L. tabem. — «) L. den- 

tilia. •) G. flabella, — ^^) 0. vomeres om. — *J) C. ephifia. — 

^^ G. rot. vers, intus et liqußtica» et /uso$ de ferro et scanobaila, cavil- 
las et^ cinooiglontorium, h* rot. vers. et aquaticas et fu$09 et scariob, 
dmglotereia vel cirogloticoria» B*. rot. vers. et aqu, ^ fusas et scairor 
balla et nnociclotoria, C. rot vers. et aqu. et fusos et anctgloeitana, ^ 
scarioballa. — *«) G. C. de. — ") C. formosum (M. Wiight a corrige 
farinosum), — "; C. tabulq. — *«) G. C. craticula^ -— J^j c. L. trabi- 
bus, — i^ B». ajoute vel effecta. — ^•) B*. G. targias, C. L. targia. — 
*^ G. peralia. L. perrinos. B*. pairrarias (?). — «i) G. B». L. pes9um- 

dedit. **) L. fubula, — *^ G. I*. trabuceta. — *<) L. arietes sive 

vin. et cot. vers. C. cados. — ^s) l. haec. — '«) G. omma om. -^ 
«0 L. bellicosae, — **) B*. L. 6»>e^»e« om. — «») G. cathagesa. — 
*^ G. spares. L. «par«05. — «i) L. cascias, B\ catenas, 

11* 



Digitized by VjOOQ IC 



154 Seheier 

bud ^) Teutoniconim, anelacias *) Anglicoram, pila Romü- 
noram, sarissas Macedonum, peltas Amazonum Tolozo- 
narum '), arcus Trojanorum, palos et malleos ferreos et 
ligneos*), clavas ferreas, jacula et catapultas, galeros et 
conos, toraces et bambacinia*), galeas, loricas, oereas et 
femoralia, cruralia^), genualia ferrea, lanceas, hastas et 
contos, uncos, cathenas, cippos et barrarias^) et ignem 
pelasgum et vitrum liquefactum, fundas et glandes et ba- 
listas trocleatas cum telis et materaciis^), quae omnia 
fiunt ^) ut per illa corpus miseri ^^) hominis destruatur. 
Cetera arma militaria in alio capitulo continentur. 

50. FuUones, nudi et sufflantes ^^), fullant pannos 
laneos et pilosos in alveo concavo, in quo est argilla et 
aqua calida. Post haec ^^) desiccant pannos lotos contra 
solem in aere sereno (r^criture primitive du ms. portait: 
pannos contra aerem in sole sereno)^ quos ipsi ^') radunt 
cum carduis multis et asperis sive cardonibus ^^) ut sint 
vendibiliores. 

51. Tinctores pannorum tingunt pannos in rubea 
majore gaudone et sandice^^), qua de causa ungues ha- 
beut pictos, quorum quidam sunt rubei, quidam nigri, 
quidam blodii et ideo contempnuntur a mulieribus for- 
mosis, nisi gratia numismatis accipiantur (par correction 
acceptantur). 

52. Cerdones^^ Student frunire coria equina et tau- 
rina*^ in truncis concavis et radimt") illa cum cultro 
qui dicitur scalprum. Coria vero vertunt^*) frequenter*^) 
in frunio, ut cruditas fetida coriorum discedat. 



1) L. in domibus. — >) 6. avelancias, L. cUenarios. B^. tUenad- 
nas, — B) 6. L. pelt Am,y Tolozanorum arctMy malleos etc. — <) C. 
ligones, — *) G. Inmbacia, L. bumbctcina. B*. bumbicina. C. bombiei- 
nia, — •) €r. B*. cruralia om. — ^ G. barranes, L. baniaria. C. bar- 

ream. — ^ B*. materacieta. L. cum telis materaciig. — •) L. sunt 

>0) L. miseri om. — *J) C. nudi /ullantes, — i*) G. C. post hoc, 

") G. ajoute ici postea. — ") G. cardonibus m, et asperis, B». comme 
notre ms., avec om. de sive cardonibus» • L. cardonibus vel cardinis. 
C. omet et asp, sive card, — i^) G. B^. gaudone rubea majore, sandiee. 
L. de meme avec om. ^ de majore. B^. fait pr^c^der gaudone du mot 
pars, — '«) C. serdones, — i^ L. bovina, — ^^ C. rudunt, — !•) B». 
vertuntvr. — *^ C. frequ, om. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites de liexlcographie latine« X55 

53. Fabri fabricant super incutlem, cum maUeis ^) 
et forcipibus et ventilatione*) foUium, cultros et vo- 
meres, ferros equinos, ferrum ad vangam et tribulain, 
ad ligones, ad sarcula*), non praetereundo *) (on a 
ajoutä vd praetermittendo) &lce8 ad prata et falcillas ^) 
ad messes. 

54. Coci mundant in aqua calida cacabos vel lebe- 
tes ^ et urceos, patellas (ms. patelloa)^ sartagines, pelves, 
ydrias^, oUas, mortaria^), scutellas, rotundalia, aceta- 
bula^), coclearia et scaphas, craticulas et micatoria, cre- 
agras ^°), dum staut ^*) ante clibanos, epicausteria ^*) et 
fornaces. 

55. In hospitio probi hominis debent haeo esse: 
mensa decens, mappa Candida, manutergium fimbriatum, 
tripodes alti, tresteUi fortes, torres, cremalia, focalia, 
stirpes *'), cippi, vectes, sedilia, scamna^*) (ms. scannet) 
cathedra, spondae et fercula, facta de lignis leyigatis, 
culcitrae, cervicalia et pulvinaria, cribrum, taratantarum, 
haustrum ^^), mulctra, casearium **) et muscipula ^^). 

56* Haec sunt instrumenta clericis necessaria: libri, 
pulpita, crucibolum cum sepo (ms. cepo)^ absconsa et 
latema, comu cum incausto, penna^®), plumbum et re- 
gola et speculum ^^), tabulae ^) et ferula, cathedra, asser, 
creta cum plana, pumex*^) (le ms, sl pinex)» 

57. In spera sunt paralleli et coluri **), orizon, axis 
et galaxia**). 



1) C. malleolis, -^ ^ C. vertilacione» G. vecHiaHone. — >) L. cuf 
sarcula om. — *) L. nee praetermittere volo, — •) C. fcUcilloa, — •) G. L. 
B*. C. vel lebetes om. — ') G. ydrus, — «) G. mortalia, B*. om. — 
») L. aceeptabilia (!). — *<>) G, creagra. — ") G. sunt. B». aatant, 
C. distant autem (1) ponr dum st. ante, — ^') G. ^ycauteria, L. episcau- 
teria. — ") G. L. B». C. aUpes. — ") G. scamna om. — ") C. hau- 
itum, — 1^) C. caseorium, — ^^ G. cascarium musciptile, B*. caasarium 
et mtiscipula, L. äcrit imtsopula an lieu de muscipuh* — ^^ Une main 
post^rieure a, dana notre ms., mis apres penna: cum calamare. — 
*») speculum manqne dans G. L. B*. et C. — *") G. L. C. tabula» — 
'0 ^' ^' osser, pumex cum plana et creta. L. acer cum plana ^ cum 
creta pumex. B*. asaer, pumex et plana. — '*) G. quinque par. et duo 
col. B*. quinque par., coluri etc. L. paraÜ. vel coL — ^') G. C. B*. 
galaxias. 



Digitized by VjOOQ IC 



156 Scheler 

58. Organicos imitata modos mulcet Jovis aures 
Giga, quies *) derici, needa ferre rüdes. 

69» Stiper pertica *) magistri Johanais •) di^eraa in- 
dumenta pendent: tanicae^ supertunicalia^ pallia, scapu- 
laria, capae, coopertoria*), llntheamina^), renone«*), gara- 
barae, stragulae^), camisiae, braccae, bombadnia et ta- 
petae ^), cucuUi et colobia cum lacemis, trabeae cum 
paludamentis. 

60. Presbiteri libro« habeant*) necesaaiios in eodc- 
süs suis: ymnarium, calendariumi missale, gradale, tiro^ 
partum, antiphonarium, breviarium ^^), psalterium, leta- 
niam, martilogium, passionarium, bibliotecam, sine qui- 
buB nee Tesperae neo matutinae nee missa poterunt ^^) 
c^lebraru 

ßU Presbyteri ^^) libros habeant quibus praedicent 
catholiee, i. e. fideliter. Doceant tipice i. e« figurative, 
vel loquantur pragmatice i. e. causative. Proponant quae- 
dam ypotetioe i. e« personaliter vel suppositive, quaedam 
paranetice i» e. interpositive, quaedam prophonetice i. e. 
exclamatorie, quaedam proseutice i« e» deprecative. Ali- 
quando procedant erotice i. e. amatorie) aliquando diasto- 



1) MM. G^raud et Wrigfat ne se «out päd aper^us de la forme 
rhythmiqne de ce paragraphe. — Le ms* de Lille a par erreur tnutata 
au Heu de imitata, — MM. Geraud et Wright ont ecrit qui es p. quies. — 
•) G. L. siq>ra perticam, B*. super pertica magna, — •) G. L. Joh, 
de Oallandia, — *) G. coopertorium, B*. tapete, — *) L. ajoute Ici le« 
mots cum lacemis en les omettant plas loin. — ^ Ce mot a et^ efface 
dans L. et remplac^ par rezinnones, — ') L. siranguia, — «) G. tapeta, — 
•) G. JU habent, — *0) B*. iectionarium sive brev, — i*) G. L. possunt — 
^^ Nous nous sommes abstena de recaeillir, ponr ee paragraphe, les 
TariMiteg des divers ma&uscrits ; dans la plupart, les mots grecs y ont 
et^ terrihlement malmend et Ton voit que les copistes n'y Toyaient 
qne da £ea et laissaient errer leur plume a Tarenture. Nons avons 
de noavean reeonna ici la sapMorit^ du manuscrit quo nous transcri- 
▼ons; nous n'y aVons rien changö, si ce n'est l*ordre de qaelqae« mots 
daas le passage qui iraite des temps» II est Evident qae les commen- 
tateurs anssi saisissaient bien confas^ment le sens des paroles de Jean de 
Garlande: anssi se boment-ils a leurs pauvres et malencontrenz exer- 
cioes ^tymologiqnes, negligeant absolnment la definition on Interpreta- 
tion des vocables. Ponr preuve de lenr ignoranee, je oiterai Texplica- 
tion donn^e pour erotice ^ qni cependant est dairement ijiterpr^t^ dans 
le texte par «amacorie»: «-46 eros^ erois, i, e, barun.n 



Digitized by V3OOQ IC 



Trois traites de les,icographie latine. ' X^^ 

lice i# e. eeparatorie, aliquando aotieiastice i. e, coatra 
substantiam i. e. contra semet ipeum, aliquamio 9imbo* 
letice i. e. reconciliatorie (ms. reconsiliatorie) vel col- 
lective, saepe prosagoreutioe (ms. presagoreutice) i, e. pre- 
cienter, saepe silogistice i, e. conclusiye. Interdum lor 
quantur larchetice i« e. gratificative, gemant trenetice i. e^ 
lamentatorie, canant apostolice ü e. suasorie, i. e. prae-* 
minenter^), canant palinodice i. e. recantatorie) canaut 
antipodotice L e. responsorie; metrificent tropice i, e, con- 
versive; dicteut etice i. e. moraliter, rideant satirice i. e. 
reprehensorie. Mordeant aliquaudo cimce i. e. canine. 
Loquantur de praesenti per praesens tempus, de imper- 
fectis per perachimenon, i, e. per praeteritum imperfectvuOf 
de perfectis per loriston i. e. per praeteritum perfectum, 
de plusquamperfectis per yperisinteticon 2). Considereut 
haeotria genera loquendi, scilicet: didascalicpn i. e. doctri- 
nale, dragmaticon i. e« interrogativum, hermeneticon i. e. 
interpretativurn. Sancte vivant et doceant et bae<? eis 
suf&ciant. 

62# His presbiteri omantur ornameuti^) videlicet: 
superpelicio ^), alba, talari et tiara, fauula vel manipula 
et infula, et stola et cinctorio candidissimo. Sed episccH 
pus celebref*) cum mitra et aaulo, podere et rationali 
vel logio ^) et humerali; qui saepissime gerit pedum de- 
auratiuD. 

63. In ecclesiis debent esse: crux magna et parva, 
fons sacer^), aspersorium ^) in ^) aqua benedicta, vexil- 
lum®) in lancea, campana in campanario, turibulum et 
analogium ^^) et acerra ^^) et fiola ^i) sit **) una cum vino 
et alia cum aqua, pixis hostiarum. 

64. In stabulo equino garcifer cum strigilibus a^pe- 



1) Ce mot mauque dans les autres 01/90., et a ete iotercale apr^s 
coup dans le notre. — ^ C'egt une main posterieure qui a ajoute Vy 
en tete du mot. — *) Cr. superlicio. B*. suplicio, L. superpUcio, - — 
*) G. B*. L. celebrat, — *) Vel logio e^t ajoute en marge dans notre 
ms8.; il manque dans les autres mss. — «) G. fons sacra. — ') Le 
copiste avait primitivement ecrit oßperiolum, — ^ G. in om. — ®) G. L, 
vexilla, — - lO) Oe mot manque dans G. — ") G. phiala, — ^^ G. L. 
B*. sU om. 



Digitized by VjOOQ IC 



158 Scheler 

ris et dentatis strigilat equos et in batis profert avenam 
ad praesepia et fimos transfert in cinovectorio ad agros 
impinguandos ^). 

65. Haec sunt instrumenta mulieribus ^) convenien- 
tia: forfices ') et acus et theca, fusus, Tertebrum et colus, 
mataxa, et trahale, girgillum, excudia, rupa^), linipnhis, 
ferritoriom (l. ferttorium) et cupatorium^), cum lexivia 
in lexivatorio ^) , calotricatorinm ^ et licinitorium qnod 
monachi dicunt lucibruciunculum. Sed plus diligunt in- 
strumenta yiri pendentia grossa et rigida ^), 

66. Textrices ducunt pectines per stamina^) (ms. 
stanima) cum trama quae trahitur a spola et pano. Ipsa 
vero textrix percutit ^^) tramam cum lana et involvit ^^) 
spolam in trodea et telam ductione filorum et globorum 
orditur ^*). 

67. Textrices quae texunt serica texta projiciunt fila 
aurata officio cayillarum et percutiunt subtegmina ^^ cum 
lignea ^^) spata. De textis vero fiunt cingula et crinalia 
divitum mulierum et stolae sacerdotum. 

68. Pectrices **) juxta focum sedent, prope cloacam 
et prope *^) memperium ^^) , in pelliciis ***) veteribus et 
in *•) velaminibus fedatis*^), dum*^) carpunt ianam vil- 
losam, quam^^) pectinibus cum dentibus ferreis depilant 
altemadm *'). 

69* Devacuatrices, quae devacuant fik serica, et mu- 



^) Notre ms. arsit d'abord impinguendoSf qui est aussi la le^on de 
G. et de B». — *) B*. L. mulieri. — •) G. forcipu. L. forsices. — 
*) L. rumpa, — •) G. culpatorium. — «) G. B*. L. Cttwi lexiva (ou 
lixivä) et lexivatorio (ou lix,), — ') Mot omis dans L. — *) M^ Göraud, 
par pudenr, je suppose, a omis la derni^re phrase, renfermant ane 
grossieie et obsc^ne plaisanterie. Je ne pense pas qu'elle att fäut di- 
faut aus textes qu'il avait sous les yeox. Pour ma part je la trouve, 
outre le ms. que je suis, dans B*. et dans L.; B*. toutefois ii*a pas les 
mots growa et rigida, — •) L. per Hcaninum. G. om. — ^'J) B». ipsae 
vero textrices percutiunt. — ") G. L. volvit. — i«) G. ordinatwr, — 
»•) G. suhtemina, — ") G. L. linea, — ") G. B». pextricea, comme 
d'un supin pextum. — »•) G. L. et prope, — i') G. monperia, L. mes- 
peria, Le ms B^. omet les mots prope cloacam et prope memp, Notre 
texte ayait d'abord memperiumy une main post^rieure en a fait mompe- 
rium. — »8) (5. pellicibus, — i«) B*. que p. et in, — «•) B». fedis, — 
»1) L. dum om. — «») B*. lanas villosaa quas, — «») AUematim om, B*. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traitis de lexicographie latine. X59 

lieres anrisecae devastant tota corpora sua frequenti ooitu, 
dmzi-devacuant et secant aliquando marsiipia scolarium 
parisiensium ^). 

70. Li platea nova ante paraTisium^) DominaeNostrae 
aves reperiuntur ') vendendae scilicet: anseres, galli, gal* 
linae^), anates, perdices, phasiani, alaudae, passeres, plu- 
viarii*), ardei (1. ardee^ p. ardeae), grues et cigni et 
pavones et turtures et sturdi •). 

71. Auceps insidiatur avibus in nemore, qno^) ca- 
piuntur: fenix et aquila et aucipiter®), falco, capus, ni* 
8U8 ^) et erodius, merulus et merula, sturdus *^), mavis- 
eus ^*), sithacus et filomena**), lucinia ^"). Et**) mil- 
vium **) et comicein, corvum et bubonem et vespertilio- 
nem et nicticoracem et peHcanum capere dedignatur *^. 

72. Piscatores vendunt salmones, trutas '^ et mnre- 
nas*^), morium, pectines, anguillas, quibus associantnr 
lucii, rochiae**), stinci*®), ragadiae*^), allecia, mnlli. 
Ipsi vero piscatores capiunt cum hamis et retibus percas, 
gobiones**) et gameros*^), qnia ^) canes marini ab ae- 
quore devehuntur **). 

73. Transitum feci hodie per campum in quo vidi 
animalia ista: boves et oves, tauros et vaccas, agnos et 
Capros et capras et edos, vitulos, pullos cum equis et 
equabus et mulos et burdones et asinos et asinas, came« 
los et dromadarios per pascua spatiantes, porcos et por 
cas cum porcellis. 



1) G. Dev, sunt que dev* /. «. vel mul, aurisecae, Devacuant et se- 
cant tota c, fr, coitu, Devac, et sec. al, m, etc. Notre mot devastof^ 
est nne hearease correction faite par une main contemporaine da pre- 
miw eopiste, sinon par celai-ci loi-meme, aa lieu de devacuant — Le 
paragraphe manqne en entier dans le ms. de Lille. — *) I'* pavimen^ 
tum, — •) G. L. inveniuntur, — *) 6. L. B*. ajontent ici coponei, — 
") Q.pluvinani. — ^ Sturdi manqae dans G., L. a turdes, cotumice», -* 
») G. L. B». a quo. — «j q. aneipiter, — •) G.L. om. — i») G.L.B*. 
sturnus, — ^*) G. mavtscus om. — *'^ G. pkilomela, — **) L. lucina. — 
i<) G. quia. — i*) G. L. mihum. B*. miluum, — ^^ G. B». dedignan- 
tur, L. dii^nantur, — ^') G. trucae. — ^^ G. ins^re ici iampridas, — 
^•) G. om. — *o) B*. tenei, L. stinche, — >i) G. ragedie. — «*) L. ga- 
fnones. — '•) B*. Ja. gomaros, G. gamaros. — **) G. et. — **) L. de- 
trahuniur 



Digitized by VjOOQ IC 



160 Scbeler 

74. In nemore regia Franciae sunt ista ^) auimalia 
9ilyestria: oervi et cervae, dami et damae et hinnul], 
capreae, taxi^), linces, apri, leones, pardi, tigrides, 
urai et ursae, lepores, cuniciüi, ezperioU et simiae '), 
Ittctrioü in stagnis et viilpes haatatae *) 'et pitoydes ^), 
gallinarum hostes* 

75* In orto magistri Johannis de Garlandia crescunt 
herbae diversae, scilicet istae: salvia, petrosilinum ^), 
diptannus^), ysopus, celidonia, feniculus, piretrum ^), 
columbina, rosa, iilium et viola. Et ^) a latere crescit 
Urtica, Carduus ^^) et saliunca* Sed medicinales sunt 
istae: metcurialis, malva ^^)) agrimoi^ cum solatro et 
solsequio i^). 

76* Ortolanus magistri Johannis colit in orto suo: 
olus quod dicitur caulis ^'), ubi crescit borago, beta vel 
bleta^^), porrum et allia, sinapis, unde fit sinapium, 
porreta et civolli ^^) sive cepulae et hinulae, quia in ne- 
more suo crescit pimpinella ^^), pilosella ^^), sanicla*®), 
buglossa, lancea ^^) et ceterae herbae quae valent corpo- 
ribus humanis. 

77* In virgulto magistri Johannis ceräsus fert cerasa, 
pirus pira, pomus poma, prunus pruna, coctanus coctana, 
mespilus mespila^^), persicus persica^^), castanea casta- 
neas, nux nuces, avellana avellanasy ficus ficus, vites hu- 
vas ^^) et pampinos et palmites et antes ^') et phalangas, 
sine quibus mensa divitis mendicabit **). 



^) G. multa, — ^ G. Une main post^rieure a iait'capree de capre 
(caprae)« capreus, tcueus, — <) G. L. simii et ainUae. — *) L. ascu^ 
tea. — •) G. petoidea, L. putordes, B\ pitordes, — <) On a ratiire Vn, 
L. B». petroatUum, — ') G, dustammis, B*. dietanus. — ^ G. B». pire^ 
tum, — ») L. 9ed^ — »o) L. crescunt urtice, cardonee et sal,^ — ^0 G". 
scilicet et maha, — ^') Le ms. de Lille ajoute ici: et pUmtago, glana. 
PuiB yient la phrase suivante, qoi n'est autre chose qa'une note margi- 
nale 86 rapportant au paragraphe suiyant: aivencUa .{l, avellana), uux, 
ßcuij caetanea significant fructum cwn trunco eodem nomine, — ^^ G. C€tU'' 
hts, — i<) B*, L, vel bleta om. — ") L. civole, — ") L. primpinela. — 
1^ L. pvroeela, — ^^j q. sanica, L. eannicuh, — *^) L. lancea om. — 
»<») L. escuhu escukt, — «i) G. L. B*. petsicus peeaica. — «>) L. vites 
uvae (et aiosi les autres subsl. qui suivent, toas au nomin. ).-^ *^ L. 
anieres. — «*) G. mendicavit. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois trait^ de lexicographie latixie. ][gl 

78« Haec sunt nomina silvestrium arborum quae sunt 
in luco magistri Johannis : quercus cum fago, pinus cum 
lauro, celsud gere&s celfia, oomus ^) qui fert corna, cinus 
gerens cina^), ramnus cum rumice vel husso et bedegar 
cum murice ^^ populu$ cum salice et com tremulo et tilia 
et p^pulus gerens pepula, quae vulgus manducat. 

79« In aula mea haec architectari feci^): trapetas^ 
solivas, lacunaria, tigua, lodia^), trabes^ latas et laquea^ 
riu, columpnas, quarum partes sunt: basis, etilus, episti^ 
lium. Haec fabricantur cum securi, dolabra, cum rostri- 
cutio*) vel bisacuto^), aoia®) et terebro**), cum cuneis 
et caTÜli« tt celte et plana, cum calce latomi) cum lato-^ 
mega *^) et amussi ^*) et perpendiculo ponderoso, 

80. Peregre ^*) proficiscens vidi per mare has naves: 
dromonem ^'), galeas cum galeis militaribus^ lembos, pri- 
vaö, libumas ^*) et triremes. 

81. Inter naufragia consideravi supplicia marty- 
rum **), scilicet: carceres, crucem ^*), patibulum, calofur- 
cium, eculeos, catastas ^'), quadragenas, ypodromia, 
fustes, laminas^®), seras **), ungulos^^), scorpiones et 
rotas ex contrario versatiles beatae Katerinae virginis ^*). 

82. Sed *^) in domibus divitum vidi ^^) liricines, 
tibicines, cornicines, vidulatores cum vidulis, alios cum 
fistro^^), cum giga, cum simphonia, cum psalteria, cum 
choro^ cum citfaola, cum timpano, cum cimbalis. Alia^^) 
parte vidi meretrices et tiipudiatrices *^) , quas torque- 
bant serpentes, scilicet aspis, basiliscus, prester^^), sal- 



*) G. li. cum corno, — *) G. ajonte ici cum huxt>. — *) G. rannns 
et bed. cum rumice, G., pas plus que L., ne fait mention du hussus, 
ni du murex, L. omet egalement le ramnus cum murice, — *) L. haec 
architectarius fecit, — *) L. tina, ledia, — •) G. L. rosticucio, — 
7) G. L. hisacuta. — ^ G. acuda. L. assia, — ») G. terehre. — 
10) G. I<xthu8 mega, — i^) L. et amussi om. — i*) Om. daus L. — 
1*) G. dromones, — ^*) L. virbumas. — i*) L. sanctorum martirum, — 
1*) G. crucem om. — ^^ G, carastas, — i«) G. ladninas, — i*) L, se- 
rös om. B*. au lieu de laminaSj seras a: laminas fereas. — ^^ L. B*. 
ungulas, — ^ij q. l B*. virginis om. — ^^ L, sed om. — ^^ L. B*. 
vidi om. — 24) q l^ sistro. B*. cistro, — **) G. sed alia. — ^6) L. 
meretr. tripudiantes, — ^^ L. pistir. 



Digitized by VjOOQ IC 



162 Scheler, Trois (raites de lexicographie latine. 

piga^), chelindri, viperae sive nöpae*) et dipsas ') et 
tabificus seps^). 

83. In loco delicioso vidi virginee cum nuptis et 
yiduis castis coream laudis divinae celebrantes cum mo* 
dulis et ymnis et canticis *)^ quae beatam •) virginem 
Mariam matrem ^) Dei in suis vocabant (1. suis invocabant) 
tripudiis; quae est fons ®) misericordiae , quae sperantes 
in se non derelinquit, sed illum nobis emollit judicem, 
qui verbo creavit oelestia, terrestria; cui parent qua- 
tuor^) elementa: ignis, aer, aqua, terra, sol et luna cum 
aliis planetis et^^) stellis; quem laudant angeli, quem^*) 
timent daemones, cui parent^*) secreta abyssi, scilicet 
dracones et tracones, kataraktae coeli et kataduppae ^^) 
terrae. 

84. Et ipse, qui venturus est judicare vivos et mor- 
tuos, dignetur (le ms. a digntts) in fine nostrae miseriae 
per suam summam misericordiam misereri. Amen ^^). 

Explicit Dictionarius , cujus compositor erat Johan- 
nes de Garlandea **). 

(Wird fortgesetzt.) 



1) B*. 8<ilpia, G. scilicet alpiga* (H est probable qne Mr. G. anra 
pris r« initial de alpiga pour rabr^viation de scilicet,) .. >) G. vepe, — 
5) G. B*. dispas. L. dispera. — <) G. B*. L. c^s. — ») G. L. ei can- 
ticis om. — ^ L. beoHssimam, — ^ G. L. et matrem, — ^ B*. totius (!). — 
^ B^. tria (et cependant on ^munbre les qnatre eUments). — ^^ L. 
planetis et om. — *>) G. quam, — ^^ G, patent, — *') G. cathaduple, 
Li cadapuüe, — i^) B^. et ipsi qui .... mortuos^ et seculum per iynem, 
Amen, G. nostri misereri^ au Ueu de nostrae miseriae misereri, L. Con- 
corde avec notre texte, sauf Tomission de summam, — ^^ Cet ezplicit 
est tirö du ms. Harl^en, 1002. 



Digitized by VjOOQ IC 



Paul Meyer , Du Gsr^oii et de Taveugle» 163 

Du Gar^on et de Paveugle. 
Saynfete du Xm* sifecle. 

La Bchne dialoguee, le jeu pour employer l'expres- 
sion ancienne, qu'on public ici pour la premi^re fois n6 
paralt s'Stre conservee que dans un seul manuscrit, celui 
qui porte ä la Bibliotheque Imperiale le n^ 275 du fonds 
Notre Dame. Elle en occupe les deux demiers feuillets, 
Situation d^favorable en ce sens que le verso du dernier 
feuillet etant reste ä une ^poque quelconque expose au 
frottement, a ete endommag6 au point que certains rers 
sont devenus presque enti^rement illisibles. Le reste du 
ms., c\st ä dire les 241 premiers feuillets, renferme le 
roman d' Alexandre, y compris la brauche intitulee La 
Vengeance de la Mort (F Alexandre^ par Chii de Cambrai *). 
L^^criture parait appartenir ä la seconde moitiä du 
XTTP siecle, d'oü il suit qu'il n'y a point ä tenir compte 
d'une note qui vient ä la suite de TAlexandre, et qui 
est ainsi conpue: Eocplicit li roumans d'Aliacmdres d^ Alier. 
En Fan de Vincamation Mü et -ii«. et .xxvili. fu levis 
Monseingnor Saint Quentins, el moia de may. 

L'abbe de la Bue a cm y voir la date du ms. et a 
consigne son opinion sur le premier feuillet de garde du 
Yolume; mais outre que les termes mSmes de la note 
n^autorisent point cette conclusion, la forme de r^criture, 
comme je viens de le dire, et un autre motif qui va 
etre all^gue la repoussent ögalement. 

D ne saurait 6tre question de rechercher Tauteur de 
ce jeu^ rien ne peut nous mettre sur sa trace; constatons 
seulement qu'il ötait homme d'esprit, que sa farce est amü- 
sante et qu'elle oflfre quelque int^rSt pour Thistoire des 
moeurs. Peut-6tre trouvera-t-on l'aveugle trop confiant 



^) Ce ms. est a ajonter a ceox que j'ai si($nales dans ßarlaam und 
Josaphat (Bibliothek des liter. Vereins, Bd. LXXV, p. 324). II est de 
cenx qui ne contiennent pas le nom de 6ui de Cambrai. 



Digitized by VjOOQ IC 



164 P«^ Meyer 

et le gar^on trop peu d^licat, d^autant qu^il n^a pas ä 
alleguer, comme Lazarillo de Tonnes, Texcnse de mau- 
vais traitements, mais je n'ai point ä ^crire un feuilleton 
dramatique et il me faut passer ä des questions plus 
scientifiques. 

Oü a ei6 compos^ ce jeu? et ä quelle epoque? 

Sur le Premier point il ne peut y avoir de doute; 
Sans parier des indications fomruies par le dialecte, la 
mention de Toumay (v. 30), les serments ou jqrons par 
Saint Gülain (v. 33) et par saint Vast (y. 99), montrent 
assez que la sc^ne se passe en Flandres. Quant h, la date 
de la composition je crois la trouver dans le chant par 
lequel nos deux comperes tächent d'exciter. Knteret de^ 
passants (v. 83—90)» Ce "roi de Sicüe" ne serait-il pa^ 
Charles d'Anjou fils de Saint Louis, qui, couronne par le 
pape en 1266, eut ^nsuite a conqu^rir son royaume? 

La date de 1266 est une premiere limite, le caractöre 
de r^riture, qui ne peut gu^re etre post^rienr i 1280 ou 
1290, nous foumit la seoonde. C^est dan$ cet intervalle 
qu'a du etre compos^ h petit poeme dont le t^xte va 
öuivre. 

On aera saus doute arret^ en le lisant par certaine« 
difficultös que je n'ai su r^soudre, et qui en den?: ou 
trois'endroits peuvwt provenir de Tincorr^ction du texte, 
maiis qui ordinairement sont causees par des looi^tions 
populaires doot les glossaires ne dpnnent point d'exem«- 
ples et qu'il faut deviner ä part soi plut6t que traduire 
(vv. 131—32, 133, 137—40, 183-84, 211— 14), II y 
A teile de ces expressions pror^rbiales dont Texplication 
pourrait difißcilement ^tre imprinsi^e« 

La mention des interlocuteurs, ipouvent omise par le 
copiste, a ete retablie dans le ms. par un le^teur du 
XV® siede. De la vient qu'on lira tantot li avwles (ou 
aweuUB)^ li gm^ons (ou garchona) forme du XIII® siede, 
et tantot Fa^euley U garchon, forme du XV®. 

II manque un vers apres les vv. 106, 118 et, peut- 
etre, 150. 

Paris, 4. Decembre 1864. 

Paul Meyer. 



Digitized by VjOOQ IC 



Du Gfutpom €t de Taveugle. 165 

[Z/t a'oeules'l 

FoK 242^. Faites nous bien, seingnor baron; 
Que Diex li fius Marie 
Vous meche tous en sa maison 
Et en sa compaigniel 
5 'Veoir ne vous puis mie, 
Pour moi vous voie Jesusens, 
Et tous chiax mete en paradis 

Ki me feroi^ aie« 
A! mere Dieu, sainte Marie, 
10 Souveraine, quele eure est il? 
Je n'ot nului, trop me tieng vill, 
Qüe je n'ai au mains • j • garchon 
Qui me remenast en maison, 
Car s'il ne savoit bien canter 
15 äi saroit il dou pain rouver 
Et moi mener as grans osteus. 
E! las, eom je sui disiteas 
II ne me flaut plus nule riens 

Or parole li gar^ons 
Sire, vons n'ales mie bien 
20 Vous qu'erres ja en cest eelier *) 

Or parole li aveules 
A! mere Dieul veulli^ me aidier; 
Qui es ce qui si bien m'avoie? 

Or parole li gargons 
Preudonsl se Jhesus me doint joie, 
Qou est uns poures triquemers. 

Or parole li aweules 
25 Pour Dieu! je croi qu'il soit moult bers. 
Yiengne avanti a lui veull parier. 

Or parole li gargons 
Ves me cbi, 

Lfi aweules 
Te veus tu louer? 

Li garchons 
Sire, a qnoi 8eroi[t] che faire? 

lA aveules 
Pour mi pourmener sans meffaire 
30 Aval la cit^ de Tournay; 
Tu prieras, je canterai; 
Sharons asses argent et pain. 



i) II faut supposer que l'aveugle allait de travers, et que le gar^on 
▼ient le remettre dans le droit chemin. 



Digitized by VjOOQ IC 



166 Pa^il Meyer 

Li garchons 
H^! par la panche saint Gillainl 
Bien me cuidies ore Foubertl 
^ 35 Mais je yous di bien en apert 
K'un escu^on le jour aray 
De tant k'avoeques vous iray; 
Et si n^en lairai nule cose 

Li avetUes 
Biaas dous amis, car ne me chosel 
40 Coument t'aperon? 

Li gargons 
Jehanhet 

UamuUs 
[Jahannet,] ^) tes cors ait dehait 
Se te ne laras volentiers! *) 
c Se de mon mestier es maniers 
Grans riches hom en devenras. 

Le gargons 
45 Alons , je ne m'esmaie pas 

D'estre grans maistres temprement. 
Je prierai Diex gries tourment 
Envoit tous chiax k*au poure aveule 
Feront nes une bone seule 
50 Car 11 l'arolent bien perdu 

Li awetUes 
Biax dons Jebanet, que dis tu? 
Tu me mais au euer trop grant Ire. 

Le garchon 
Ne Tous en caille, blaus dous sire, 
C'est pour ces vilalns decevoir. 
55 Cantes, je yous aiderai voir, 
Et cascuns dou pain nous donra. 

Or content ensanle: 
Mere Dieu, qui vous servira 

Jole a toute sa vie 
Molt bon guerredon ea ara, 
60 Car en yo compaignie 

Sera, dame jolle. 

L'aveule 
Pour tous mes bien^iaiteurs yous proi, 
Et pour Claus qui le fiU le roi 
SerYent sans YÜonle. 



^) Mot omis par le copiste. ^ Ce Yers, probablement corrompa, 
parait Stre en relation, pour le sens, aYec le y^8 ; p. e. est-ce Setune tara». 



Digitized by VjOOQ IC 



Du Gar90ii et de l'aveugle. JgJ 

Or li gar^tms: 
65 HÜ ponr Dien! ne nous fales mie 
Que T0U8 doa pain ne nons donnes. 
Sire nn petit chi m'atend^s, 
RoiiTer Yois a ces grans osteus. 

Li gargons 
Seignor, pour Dieu Tesperitel 
70 Faites *y poiire awenle bien. — 
Sire ne puis avoir nul rlen; 
Alons ent, que Diex lor doint honte! 

Uaveule 
II n'ont que donner; or me conte, 
Hannet i), se nus ti respondi? 

Le garchon 
75 Nenil, sire, mais j'atendi 

Qu'il eskingnoient ^ malement. 

Uaveule 
Jehanet, par anuiement 
Eüsses eüt que que soit. 

Ly garchons 
Sire, Jhesus Cris m'avoit^, 
80 Car je sui maistres dou mestier, 
Cant^s,' nous arons a mangier, 
Car par parier les vainterai. 

Or cantent andoi ensamble: 
«Dou roy de Sesile diray, 
d aQue Diex soit en Tiue 
85 « Qui cascun jour est en asay 
«Contre la gent haie. 
«Or a chevalerie 
«Remande[e] par tont le mont; 
aTout eil qui nule cose n'ont 
90 «Iront a ost banie.» 

lA gargons 
Hil par le trau sainte Souffle, 
Sire, se de nient poons vivre 
Nous serons anquenuit tout ivre; 
Voi^s com cascuns nous aportel 
95 Par le cul bleu*), ne huis ne porte 



^) Ici et en des cas semblables une main duXV^ si^cle a r^tabll, 
contre la mesure, Jehannet ^ iclataient de rire; voy. Du Gange, ed. 
fienschel, t. YII. ^ Ponr compUter le yers on peut supple^r [gue] 
J. C, ou [se]. *) Au XY^ sibcle, an lecteur timor^ a raye cul pour 
lui substituer mort 

Jahrb. f. rom. u. engl. Ut. VI. 3. 12 



Digitized by VjOOQ IC 



Igg Paul Meyer 

Ne yi encore annit oiivrlr; 
Chi porriemes de falm morir 
Ains que nus riens nous aportast. 
Par le foi que je doi saint Yast 
100 Jamaia ne quier meder aweugle, 
II avient (une) aventure seule. 

L^aveule 
Hannet, foi que je doi tes kennes ^), 
A • j • cop ne kiet pas li caisnes >). 
Se nous n'avons riens ore eü 
105 Nons soumes tres bien pourveü 
D'avoir a boire et a mengier. 
Se je jamais pain ne fouvoie 
Joliement me maintenrole ; 
Tant ai je deoiers assamblest 

Le garchon 
110 Moult tftaiöement me reBambles, 
Sire, que se deaiers «Yoie 
Moi et Tons [tot] aaisseroiel 
Ne tant k'il porroient durer 
Ne Yous converroit pain rouver, 
115 Ains seroit yos sans contredit. 

(Je)hanet| pour taat que tu' aa dit ^ 
Partiras ^) It trestoat le mien 
D*or «n avant, je te di bien. 

Le §arckon 
Sire , se Dex me fsist «idier, 

120 Yous aFes droit. Diexl com graut feste 
Menrons , car je sai bien de geste 
Canter, si tous en deduirai, 
Et se mostiet ares je irai 
Fol. 244 Tantost bele garee ameaer ^ 

125 Qui n'aura pas panoe ridee, 

Mais blance, et tenre le viaire *), 
Nus tele ne porrolt pourtraire 
De pourtraiour ne de pincel, 
Gillot -j* escuier si bei 

130 N'a si joTit ne si bien fait, 
Et si ara *j* tel con nait 
E* k escaelloites sauriens ens. 



^ II «enible 4^uni y «it keimm ? *) Proverib« dont «n tromvera un 
exem^ du KYI* si^de daws L« Rouk de littcy, Lb lare «hs prooerbes 
/ranpaiij 2^ ^d. H^ ^1. >) Om pourrait imMer Jehtmet^ et lire fm, 
>eomme au ▼. 179. *) Tki auras part *>) P. «. tioit-^n «»rriger« 
faurai — T. 6. g, ammee. •) Ms. et l, v. 



Digitized by VjOOQ IC 



Du Gar^on et 4e Tavengle. J^^ß 

Li a/u)euU$: 

Tu me UA» aacbUr Je« 4^119))^ 

(Je)hauet, d<e tel r«l«on laidi«. 
135 Je ne veuU p^fi qae tvi me dis 

D'ftvoir gftro«, que bele V^^\ 

Et quant je le pourquieral 

Tu le me venras estnper, 

Com li porra tres bien jeter 
140 Seur les plantes des plis -üj* d6s. 

Li gargon^ 
Sire, vUainement parUs, 
Ne pari««; pto ai iai4e«Bi^iit. 

Li aweules 
Nus ne m*ot fors que tu eeulment*), 
Biax dous Jebannet, ke je sache, 

Li gargouß 
145 Sire atend^ me *) «n oe^te pUcbe« 

Je vois faixe 'j* pejtit d'Drijie^ — ^ 

«Truans , Dix vous doint male estrine <) 

Quant si desordenement '^ parUsI 

Mals cbierement le comparres: 
150 Tenes pour 90UI 

Li aweules 

(Je)hannet or me dl se jou ai plaie ? 

Li gargona 
Plaiel mais dont venroit li plaie? 

Li uwev4e€ 
Oi«ndr«it tme tele paS« 
Me donna ofe a.e ,w «q^i % 

L4 gar^ontf 
155 Pour le fcul Men »)! j'estoie enki; 
E)t que n« me bu^astes vous? 

L'aveule 
A! biax Jebannet, AmU dous, 
Se j'efisse •y senl «10t groucie 
U m*eüst hl«« M -eop donn^ 
160 Qu'il 1 parnst tonte na vie. 



*) Voy. Du Gange, ed. Henscbe], t. VII, aux mots aachier et 
aeschier, et Raynouard adeacar, Lex. rom. III, 142. Nous disons 
maintenant " faire venir reftn « la how^e**^ *) #'«imerai8 mieux fors 
tu seulement *) c.a d,atendez m\ cf. laissie m', v. 215. *) Le gar^on, 
spr^s aTolr feint de «"^loigner, Tient frapper l*aveugle, et Tapoatropbe 
«n d^guisanl; sa vcix. *) Prononces desordremtnt •) Ms. cui, ») Le 
lecteur du XV* siecle a rayi ce mat ponr le remplaeer par mort, 

12» 



Digitized by VjOOQ IC 



170 P*^ Meyer 

Ly garchon 
Sire, ne tous esmaiis mie, 
On sane molt bien d'erbes cop». 

Vaveule 
Voire, (Je)hannet, mais >) toat li o» 
h De la Joe forment me daellent 
Li gargons 
165 BiauB dons sire, de tex cops muerent 
Aucnnes gensj mais bien garr^s, 
Gar anquenait sns loieris 
De la fiente d*an cras poulain, 
Si V0U8 tronver^s demain sain. 
170 Je le TOUS di trestout pour voir 
Gar jadis, sire, grant avoir 
Gaalnai a» sans plus, garir 
XJn enfant ki devoit morir: 
Je li fis une puisson crasse 
175 Devant aas xnis ains de plus crasse 
Ne penc avoir sai tout laissi^. 

Li aweules 
Par foil (Je)hanet, Dex t'a aidi^f 
Et t'a a bon port ariv^ 
Se sens *) veus faire t'as trouve 
180 Qai te soastenra le menton. 

Ly garchon 
Sire, monlt tres bon yaleton 
Me trouver^s, seur et sene. 
On ara tes lineios bu^s 
Et pendus qni tex n*estoit mie ^ 

Li aweules 
185 (Je)bannet je t'amerai ma vie. 
Je Torroie ore estre en maison; 
Quant tu viens ä -j* grant perroa 
Dens maisons de la siet mes m^a. 

Li gargons 
Sire, donqnes maint par dalös 
190 Hue qui de Hontevingnies 

A le seumon, vers Buengnies 
Siet li vile dont je parole. 

Li aweulea 
Tu as est^ a boune escole, 
Hannet, ja yenras k mon mis 



^) Ms. maiU *) Je pense qu'il faat corriger ce. >) Ces deox 
demiers vers sont probablement dits a pait. II est cJair qu'il faut Uro 
au Y. 183 tel linciel bue, au cas r^g. 



Digitized by VjOOQ IC 



Du Gar^on et de ravengle. 171 

Li gar^ons 
195 Sire, je i sui, or vous sonffr^s, 

Jou yerrai l'ais ou siet 11 cUnkes. 

Li aweules 
Hannet, une faelle de yenke 
A sor le suell oü eile siet 

Li gar^ona 
Sire, ens estes; or ne vous griet, 
200 Mais faites tost apertement 
Et si me donnes de Targent, 
Si m'en iral a le viande. 

Li aweules 
Jehannet, en me bourse grande 
c A iP) deniers a grant plante ; 
205 Prent ent tout a ta volenti; 

Se poi en as prent ent encore. 
Je vaurroie que ci fast ore 
M'amiete, trop le desir. 

Ly gargons 
Biau dou sire, a mon revenir 
210 L'amenrai. 

Li aweules 
Ses oii eile pine? 

Le garchons 

Sire, Oll, c'est une mescine 

Ei fait batre ses angelins. 

Je Tai veüe aval ce molin 

Piner caillaus et esbourer. 
215 Faites tost, laissie m'ent aler 

Ee li bons vins sera tost hors. 

E si met^s yo houce fors, 

Car eile est toute desciree 

n'eüst esclairee (?) 

220 La Yostre coroie 

L^aveule 
oie 

tout refaire 

me pues meffaire, 

Mais emploie bien ton argent 
225 En yin, en pain et en fourment 
Et s'achate (?) boune viande, 
Jehannet je le te commande 
Si maine (?) m'amie en ta voie 

Le commencement du vers est devenu illisible. 



Digitized by VjOOQ IC 



172 Pi^ul M«tdr, Du Gar^n et de rareugle. 

Li Gargon» 
Yoleiitlefs m Dix me doint Joie! 
230 Je m'en vois^ or prie* poor ml 

Li aweule0 
Va t'ent je te tieng k amL 

[Li garfonsl 

Seignor, al je blen xnie a point 

Ce) awenle la qui n*a point 

D'argent ne de hoiice ausi? 
235 J'enport trefltont sans nedui (P) «i« 

Par foil il eaidcdt gue je fuiee 

Si poures que je riens n'eüsse; 

Mais du sien ass^s humerai (?) 

Et as compaignons en donrai 
240 Tant que riens ne m*en demonr[r]a} 

Mais certes ja ne m'ayenra 

Que le sien en jour de ma vie 
d £n parte que je ne li die; 

Se ne lui di j'aie dehaitl — 
250 Sire, ten^s vostre vallet^ 

Je ne von« veal inie trahir, 

Je ni'a[a]i8erai par loisir * 

Dou Yostre par droite raison 

Vous ai je bien men^ (?) dont 
255 Or nes un jeu . . . vous sai, 

Certes, de ro argent que j'ai 

Ne de vo honet je m*en voia. 

Li aweules 
Ha! hal Biex, com je sui destroisl 
Ou est li mors qui tant demeurej 
260 Que ne me prent? mais ains ceste eure, 
Certes, demain Tatenderai; 
Adont bien «c* cous li donrai, 
Foi que je dol m*amie Marguel 

Li Oargons 
Fi de Yons! ou ne soi je au large? 

265 Je n*acompte -j* estront a vous; 
Vous estes fei et' envious 
Se n'estoit ponr tes compaingnons 
Vous ari^s ja mil millons 
Mais pour iaus seres deport^s; 

270 S*il ne yous siet, si me siv^s! 

ExpUcü du gargon et de Faveule. 



Digitized by VjOOQ IC 



Reinsberg-Düringsfeld, Die Sprichwörter der Romanen etc. 173 

Die Sprichwörter der Romanen 

im Vergleich zu denen anderer romanischen Völker. 

Von O. Freih. v. Reinsberg-Diiringsfeld. 

Das Sprichwort ist der treueste Spiegel der geisti- 
gen und sittlichen Individualität der Volker, denn im 
Sprichwort haben sie den reichen Schatz ihrer seit Jahr- 
hunderten gesammelten Lebenserfahrungen niedergelegt, iu 
ihm alle ihre Anschauungen, ihre Ansichten und Grund- 
sätze in einer Weise ausgesprochen, welche nicht nur 
durch die Abstammung und den Nationalcharakter jedes 
Volksstammes, sondern auch durch die Bildungsstufe und 
den Wohnsitz desselben vielfach bedingt worden ist. 
Ich habe daher schon früher an einem andern Orte ^) 
auf die Wichtigkeit hingewiesen, welche die Vergleicbung 
der Sprichworter der verschiedenen Nationen für den 
Ethnographen hat, und will es hier versuchen, beispiels- 
weise an den romanischen Sprichwortern zu sseigen, in- 
wiefern dieselben ursprünglich un4 eigenthümlich, oder 
von denen anderer Völker beeinflufst zu sein scheinen. 

Leider gibt es noch keine gedruckte Sammlung von 
romanischen Sprichwortern. J. K. Schuller hat zwar in 
seinem Werke: „Aus der Walachei" (Herrmannstadt 1852) 
eine ziemliche Anzahl walachischer Sprichworter aufge- 
nommen, sie aber nur in deutscher üebersetzung mitge- 
theilt, und K. A68, der seinen „ungarischen, deutschen, 
italienischen, rumänischen, bohmisch-slovakischen und ser- 
bischen Gesprächen zu Hause und auf Reisen" (Pesthl859) 
Sprichwörter in den genannten Sprachen beigefügt bat, 
gibt blofs eine sehr kleine Auswahl. Auch in den bis 
jetzt erschienenen Wörterbüchern ist die Ausbeute eine 
äufserst geringe, und in den zahlreichen Sprachleh- 
ren sind die Sprichworter gänzlich unberücksichtigt ge- 
blieben. 



») Globus, Bd. V, 53 — 55; 86—87. 



Digitized by VjOOQ IC 



274 Reinflberg-Düringsfeld 

Ich mufs mich deshalb auf die Mittheilung . derjeni- 
gen Sprichworter beschränken, welche Herr B. P. Con- 
stantinescu aus Plouesci, der sich jetzt in Leipzig auf- 
hält, die grofse Güte gehabt hat, zur YervoUständigung 
des von Ida von Düringsfeld und mir gemeinsam in Ar- 
beit genommenen „Vergleichenden Sprich wörterlexikon 
der germanischen und romanischen Volker^' zu sammeln 
und niederzuschreiben, und werde demgemäfs auch die 
von ihm angewandte Orthographie des Romanischen bei- 
behalten, um. so mehr, da dieselbe gegenwärtig zugleich 
die officielle, in den Schulen eingefiihrte Schreibweise ist. 
Was die Sprichworter selbst anbetrifft, so sind sie 
im allgemeinen, sowol dem Inhalt wie der Fassung nach, 
origineller, als man es erwarten sollte, und sogar das 
weitverbreitete, fast überall gleichlautende Sprichwort: 
Eine Schwalbe macht keinen Sommer (Frühling), 
(franzosisch) Une hirondelle ne fait pas le printemps, 
(italienisch) Una rondine non fa primavera (l'estate), 
(spanisch) Una golondrina no hace verano, 
(romanisch) Uä rändunica nu face primSvera, 
sagt der Walache nie, ohne spottweise hinzuzusetzen: 
Cu unu racü totu seracü. 
(Mit einem Krebs immer arm.) 
Während wir daher in den verschiedenen Dialekten 
des romanischen Sprachstammes beinahe immer dasselbe 
Sprichwort, oft mit denselben Worten wiederfinden, tref- 
fen wir im Romanischen nur wenig Sprichworter an, die 
gänzlich mit denefa anderer romanischer Volker überein- 
stimmen. Auch die alten Sentenzen der Romer haben 
sich anderwärts unveränderter erhalten, als bei den Ro- 
manen, und die Sprichworter der Nachbarvölker, welche 
sich bei den Walachen eingebürgert haben, sind kaum 
in vereinzelten Fällen mächtig genug gewesen, um unter 
dem fremden Gewände ihre ursprüngliche Form vollstän- 
dig zu bewahren. Auffallend ist dabei, dafs viele roma- 
nische Sprichworter eine grofse Aehnlichkeit mit deut- 
schen imd nordischen haben, und wenn nun auch im 
Sprichwort bisweilen Analogien zwischen den entferntest 
voneinander wohnenden Völkern vorkommen, so konnte 



Digitized by VjOOQ IC 



Die Sprichworter der Romanen etc. 175 

man in dem vorliegenden Falle doch versucht werden, 
wieder an die mehrfach behauptete und vielfach bestrit- 
tene Verwandtschaft der Geten und Goten zu glauben. 
Denn obgleich sich die Romanen für die reinen Abkömm- 
linge der romischen Colonisten halten, und das lateini- 
sche Element nicht nur die Grammatik der romanischen 
Sprache bestimmt, sondern auch den grofsten Theil des 
Sprachschatzes derselben geliefert hat, so hat doch Mi- 
klosich geschichtlich nachgewiesen, dafs der Ursprung 
der romanischen Sprache bereits aus dem Anfang des 
2. Jahrhunderts herrührt, und dass die Romanen des 
4. und 5. Jahrhunderts romanisirte Dacier und Geten 
waren, welche im 5. Jahrhundert von den die ostlichen 
Hämusländer erobernden Slawen aus der unter Aurelian 
in Mosien gegründeten Dacia ripensis nach Norden ver- 
drängt wurden. 

Einzelne sprachliche Erscheinungen des Romanischen, 
welche dem alteinheimischen Elemente zugeschrieben wer- 
den müssen, lassen zugleich vermuthen, dafs dasselbe ein 
dem heutigen Albanesischen oder vielmehr dem Altillyri- 
schen stammverwandtes gewesen sei, und die »vielen sla- 
wischen Worte, sowie das früher übliche slawische Al- 
phabet bezeugen den Antheil, welchen die Slawen sowol 
an der Formation des romanischen Volks, wie namentlich 
auch an der Christianisirung desselben gehabt haben. 

Dieser Einflufs des Slawischen ist auch in den Sprich- 
wortern kennbar, und wir wollen dieselben demgemäfs 
hier so aufeinander folgen lassen, dafs wir zuerst diejeni- 
gen zusammenstellen, welche Analogien mit denen der 
Slawen oder anderer Nachbarvölker bieten, dann die an- 
fiihren, welche die Romanen mit andern Stämmen romani- 
scher Abkunft gemeinsam haben, und mit denen schliefsen, 
welche sich nur im Romanischen vorfinden. 

Allerdings gehört es zu den Unmöglichkeiten, mit 
Gewifsheit bestimmen zu wollen, ob ein Sprichwort ur- 
sprünglich dem oder jenem Volke eigen gewesen, oder 
ob es gleichzeitig an verschiedenen Punkten erdacht und 
aufgekommen ist. Indessen durch Vergleich mit andern 
Sprichwörtern, wie ihn G. v. Gaal's „Sprichwörterbuch 



Digitized by VjOOQ IC 



1 76 Reineberg - Düiingsfeld 

in sechs Sprachen" (Wien 1830), H. Bohn's ,,A Polyglot 
of foreign Proverbs" (London 1857) und vor allem ,,Da8 
Sprichwort als Kosmopolit", von Ida von Düringsfeld 
(Leipzig 1863), gewähren, wo die analogen Sprichwor- 
ter aus beinahe hundert Sprachen und Dialekten neben- 
einander gestellt sind, kann man wenigstens mit einiger 
Wahrscheinlichkeit folgern, welchem Sprachstamm die 
oder jene Idee angehört, und welches Sprichwort dem Hei- 
matsboden entsprossen, oder fremder Zunge entlehnt ist. 
So dürfte das romanische Sprichwort: 

Säruta mäna, ce nu o poti musca 
(Küsse die Hand, die du nicht beifsen kannst), 
wol ohne Zweifel dem türkischen: 

Kessemedijin eli öp de aDD9na ko ^) 
(Die Hand, die da nicht abschneiden kannst, küsse 
leidenschaftlich), 
nachgebildet sein, da uns in keiner europäischen Sprache 
ein ähnliches entgegentritt, und einem zweiten: 
Pirulü reü cresce si nesem^natü 
(Die schlechte Gurke wächst auch ungesäet), ' 
scheint das* magyarische : 

Ott is terem a' rosz a' hol nem vetik 
(Dort auch wächst das schlechte (Kraut), wo es nicht 

gesäet wird), 
zu Grunde zu liegen , indem es sonst nur noch im Deut- 
schen heifst: 

Unkraut wächst ungesäet. 
Die Romanen haben statt dessen: 
(franzosisch) Maavaise herbe croit toujours; 
(altfranzösisch) Male herbe mens crest; 
(wallonisch) Les males hi^bes crehet volti; 
(italienisch) La mal erba cresce presto (dapertutto) ;' 

(bergamaskisch) La gramegna la eres da per tot; 
(brescianisch) L^erba catia la nass in del so ort; 
(maUändisch) La cativ erba nass e cress pä prest; 
(venefianisch) La mal erba cresse; 



*) 9 = armenisch ^, das sogenannte stumme e der Franzosen in 
prendre, perdre. 



Digitized by VjOOQ IC 



Die Sprichworter der Romanen etc. 177 

(siciliaDisch) Erba mala prestu crisci; 
* (spanisch) La yerba mala presto cresce y antes de 

tiempo envejesce; 
oder: 

(französisch) A mauvaise herbe la gelee ne nait pas; 
(wallonisch) On n' sareut distrüre li male hiebe; 
(proven^alisch) Male herbe nou pot peri, 

Ni la boune reberdi (Bearn); 
(bergamaskisch) L'erba catia la mor mai; 
(spanisch) Yerba mala no le empece la helada; 

(portugiesisch) Erva mä näo Ihe empece a geada, 
welchem das romanische: 

Earba re nu se usucä 
(Das schlechte Kraut verdorrt nicht), 
entspricht. 

Auch das Sprichwort: 

Nu totü ce sböra se mänänca 
(Nicht alles, was fliegt, wird gegessen), 
erinnert auf&llend an das türkische: 
Her kusun eti jenmez 
(Jedes Vogels Fleisch wird nicht gegessen), 
und ein anderes: 

Cellü ce se prinde In chorä, trebuie se joce 
(Wer sich in den Reigen einreihet, mufs tanzen), 
die romanische Variante des bekannten Sprichworts: 

Mit den Wölfen mnfs mai^ heulen, 
findet nur Analogie in dem türkisc^hen: 
Ojuna giren ojnajad^ak 
(Wer ins Spiel eintritt, mufs spielen). 
Ebenso steht die romanische Version des lateinischen 
Sprichworts: 

Occnrrunt homines, nequeunt oecarrere montes^ 
welche 
NumaY munte ou monte nu se intälnescü, dar omeni 

tot-d'a-uhä 
(Nur Berge mit Bergen kommen nicht zusammen, aber 

die Menschen immer) 
lautet, zwischen dem türkischen: 



Digitized by VjOOQ IC 



178 Reinsberg - Düringsfeld 

Dagh dagba kavusmaz, insan insana kavusur 
(Der Berg nähert sieb nicht dem Berge, der Mensch nähert 

sich dem Menschen), 
und dein sardinischen Sprichwort: 

Montes et montes non torrant a pare, ma homines et 
homines benint a pare, 
während ein viertes: 

Pescele de la capü se Impute 
(Der Fisch fängt vom Kopfe an zu stinken), 
wofar jedoch die Romanen auch sagen: 

Pescele nu se Impute de la cödä 
(Der Fisch fängt nicht vom Schwänze aus zu stinken an), 
sich in gleicher Form bei den Türken, den meisten Sla- 
wen j den Basken, den Deutschen und den Norditalienern 
findet, welche letztere es mit den Worten ausdrücken: 
(lombardisch) Da la testa sposaa U pess, 
(venetianisch) Da la testa spuzza '1 pesce. 
Dagegen scheinen entschieden slawischen Ursprungs: 
1) eine e muscatü de serpe, se teme si de sopärla 
(Wer von der Schlange gebissen ist, fürchtet 
sich auch vor der Eidechse); 
denn wenn auch der Toskaner spricht: 

Chi dalla serpe e punto, ha paura della lucertola, 
so haben doch die übrigen Italiener dafür: 

Chi s' e scottato nna volta^ Paltra vi sofßa sü; 
(lombardisch) Quando s' e stacc iscotaec da V aqna colda, 
as ga püra ä de quela fregia, 
und: 

Chi e stat scutat na olta, Taltra ga bofa sura; 
(piemontesisch) Chi Te stä pelä con Taqna caada, F ha 

paeura de la freida; 
(venetianisch) Chi xe stä scota da Taqua calda, ga panra 
de la freda, 
und: , 

Chi xe stä scotä da la menestra calda, snpia 
SU la freda; 
(corsisch) Becchia spavicchiata a ogni traghietto va pisata, 

oder, gleich den andern Romanen: 

Can scottato sofQa in sorato, 



Digitized by VjOOQ IC 



Die Sprichworter der Romanen etc. 179 

und: 

II can scottato dall' acqua caida ha paura poi (anco) 

della fredda; 
(mailändisch). El can scota de T acqua colda g'a pavüra 

de la fre^a; 
(französisch) Chien (chat) echaude craint Teau froide, 
oder: 

Chien echaude ne revient pas en cuisine; 
(proven^aüsch) Gat escaütat qu'a pou a Paygue rede (Bearn); 
(spanisch) Gato escaldado dal agua fria ha miedo; 

(portugiesisch) Gato escaldado da agoa fria ha medo. 
Die Südslawen aber sagen: 
, (serbisch) Koga su zmije klale, i gusteri se boi, 

(Wen die Schlangen gestochen haben, der 
furchtet sich auch vor der Eidechse); 
(bosnisch) Koga je zmija klala, i gusterice se boi, 

(Wen eine Schlange gestochen hat, der 
furchtet sich auch vor dem Eidechschen); 
(kroatisch) Eoga kaöa vpici, i guscera se boji, 

(Wen eine Schlange sticht, der fürchtet sich 
auch vor der Eidechse); 
(dalmatisch) Koga je zmija upekla, i gasterice se boji^ 
(Wen eine Schlange gestochen u. s. w.). 

2) Sita nouä cerne bine 
(Neues Sieb siebt gut) 
ist die romanische Version des bekannten Sprichworts: 

Neue Besen kehren gut, 
welches blos im Serbischen noch lautet: 
Novo sito samo sije 
(Neues Sieb siebt gut); 
in allen romanischen Sprachen aber heifst: 

(italienisch) Granata naova spazza ben la casa, 
oder: 

Granata nuova, tre di buona; 
(lombardisch) Scua noa scua be; 

Granera noa spassa ben la casa (Bergamo); 
Scova nova la scova ben la cä (Mailand); 
(piemontesisch) La ramassa neuva ramassa bin la cä; 



Digitized by VjOOQ IC 



l gO Reinsberg - Doringsf eld 

(venetianisch) Scoa nova scoa ben; 

Scova nova Äcova ben (Trieat); 
(toskanisch) Spazzatojo nuovo spazza ben la casa; 
Granata naora spazza ben tre giorni; 
(sicilianisch) Scnpa nova tri jorna fa scrusciu; 

Scnpa nova tri jorna sta a li chiova; 
(proven9alisch) Coutet nau que talhe, 

Et si nou talhe qne luzex (Bearn) ; 
Chambrieiro nonvelo e escoubo novo fan 
rouataoii net (Langued^oc); 
(franzosisch) U n^est rien tei qne balai neuf; 

Les novais ramons hovet volti (waUonisch) 
u. 3. w. 

3) Cul i e föme, codri visediä 

(Wer Hunger hat, träumt von Brodschnitten) 
hat die einzigen Analogien in dem Slawischen: 
(serbisch) Oladan pas o komadu sanja 

(Hungriger Hund träumt vom Bissen), 
oder: 

Kad je pas ^adan, sve mu komadje u sna 

na oci izilazu 
(Wenn der Hund hungrig ist, liegen ihm im 
Traum lauter Bissen vor Augen) ; 
(kleinrussisch) FojOAHiM KjpHiit npoco chhtch 

(Hungriges Huhn träumt von Hirse, 
und: 

rojOAHiö KyMt xitöt Ha ywb; 
(russisch) FojOÄHOMy xitöt fla ynt; 

(polnisch) Glodnemu chleb na my^li; 

(cechisch) Hladovemu chleb na mysli 

(Dem Hungrigen (liegt) das Brod im Sinn). 

4) Gapulu fisice, capulü trage 
(Der Kopf thut, der Kopf trägt) 

erinnert an das bosnisch- serbische: 

V 

Ziva glava dng plaöa 
(Das lebende Haapt bezahlt die Schuld) , 
während die Bomaaen, entsprechend dem deutschen: 
Was du «iogebroekt, BHifst du a«ch essen, 



Digitized by VjOOQ IC 



Die Sprichwörter der Romanen etc. IgX 

oder: 

Selbst eingebrockt, selbst ausgegessen , 
und dem lateinischen: 

Ipsi testudinem edite, qai cepistis; 
Colo quod aptasti, tibi neadam, 
oder: 

Saepe sibi pfopriam fecit paer ipse flagellam, 
dafür sagen: 

(französisch) Qui fait la faute, la boit; 

Qui easse les Terres^ les paie; 
(italienisch) Chi imbratta, spaazi; 

Chi rha £atta, la beva; 

Chi rha conciata, se la mangi; 

Chi ha intrigato la tela, la strigfai. 

5) Capulü plecatü nu lü taiä sabia 

(Den gebeugten Kopf schneidet das Schwert nicht ab) 
stimmt wortlich mit dem slawischen: 
^serbisch) Pokornu gl«,vu sablja ne sjeöe; 
(rassisch) Uotanmyio roJH)By h Mem> hc ctqerB; 
(polnisch) Pokoruej (cichej) glowy ttaea niesieeze. 

6) Brösca micä face gura mare 

(Der kleine Frosch macht grofsen Lärm) 
lä:&t unwillkürlich an die russischen Sprichworter denken: 
Majt cojOBefij^Äö roioc^ BeiHKt 
(Klein ist die Nachtigall, aber ihre Stimme (ist) grofs) 
und: 

He BeiHicb cBepqoB:^, Aa rpoMKO noerB 
(Niebt grofs ist die Grille, aber machtig singt sie). 
Auch: 

'7) Duppo hattaiä multi bravi (viteji) se arrattä 
(Nach der Schlacht zeigen sich viele Brave (Helden)) 
erinnert an das russischem 

Tlocjtb paus xpaöpux'b MHoro 
(Nach dem Kriege viele Tapfere), 
und: 

8) CopiUu cu mösse muUe remäne cu buricu netaiatü 
(Wo viele Hebammen sind, bleibt (dem Blinde) der Nabel 

usiabgeBchfufcteii) 



Digitized by VIjOOQ IC 



J 82 Reinsber g - Düringsfeld 

mahnt an das südslawische: 

(serbisch) Gde je mlogo babica, kilava su deca, 

oder: dete propadne; 
(krainisch) Gdje je vn'ogo babi, djete je kilavo 

(Wo viele Hebammen sind, haben die Kinder Brüche, 
oder: geht das Kind zu Grande (hat das Kind einen Brach), 
welches wir auch bei den Magyaren finden: 
A' sok baba között el vesz a' gyermek 
(Zwischen vielen Hebammen geht das Kind verloren). 
Die Romanen haben dafür gleich den Germanen: 
(französisch) Trop de cuisiniers gatent la sauce; 
(wallonisch) Pas n'y a-t-i d'couhenires divins n'couhene, pus 

male est Tsope; 
(italienisch) Dove sono molti caochi, la minestra sara troppo 

salata. 

9) Cändu ciganulü s'a fäcutü imperatü, ante! pe tatä 

seü a spändiiratü 
(Als der Zigeuner Konig geworden, hat er zuerst seinen 

Vater au%ehängt), 
lautet ebenso serbisch: 

Zapalo ciganica carstvo, pa obesio svoga oca 
(Als der Zigeuner Czar ward, hing er seinen Vater auf). 
Die Zigeuner spielen in den Volkserzählungen und 
Sprichwörtern der Eomänen, Slawen und Neugriechen 
eine ähnliche Rolle, wie anderwärts die Juden. Daher 
auch die Redensart: 

Ti-ai mäncatii credintia, ca Ciganulü biserica 
('Du hast dein Vertrauen eingebüfst, wie der Zigeuner 

seine Kirche ). 
Nach einer Erzählung der Walachen hatten nämlich 
vor Zeiten die Zigeuner eine schone festgebaute Kirche, 
während sich die Walachen mit einer aus Speck und 
Schinken behelfen mufsten. Als nun einst im Lande 
Hungersnoth ausbrach, boten die Zigeuner, welche Hun- 
ger hatten, den Walachen einen Tausch an, den diese 
annahmen. Kaum aber im Besitz der efsbaren Kirche, 
frafsen die Zigeuner sie auf*). 

») Internationale Titulaturen (Leipzig 1863), Bd. I, S. 60—51. 



Digitized by CjOOQ IC 



Die Sprichwörter der Romanen etc. Jg3 

10) Unde e muierea, numai are draciilü nimictt de föcutü 
(Wo das Weib ist, hat der Teufel nichts mehr zu thun), 
stimmt fast wortlich mit dem Bussiscben uberein: 
r^t 6a6a, ryTi He Ha^oöeHib «lepTB 
(Wo ein altes Weib, da ist der Teufel unnütz), 
sowie auch ein ahnliches romanisches Sprichwort: 
Muierea Intrece si pe draculü 
(Das Weib übertrifißt' auch den Teufel), 
dem russischen entspricht: 

Weiberlist geht noch über Teufelslist, 
dessen Original mir leider nicht vorliegt. 

Uebereinstimmend mit dem Lateinischen oder mit 
Sprichwortern in andern romanischen Sprachen sind: 

1) Lupulü perulü si schimbä, dar Invetulä nu 
(Der Wolf ändert sein Fell, aber nicht seine Gewohnheit), 
(lateinisch) Lupus pilum mutat, non animum; 
(italienisch) H lupo cangia il pelo, ma non ü vizio; 
(lombardisch) La ulp la lassa U pel, ma niga '1 vesse (Brescia) ; 

El lofiF el müda el pel e minga i vizi (Mailand); 
(toscanisch) II lupo perde il pel, ma il vizio mai; 
(sicilianisch) Lu lupu si muta lu pilu, nun muta lu viziu. 

2) Cine sapä gröpä altuia, cade mai äntei ellü intrensa 
(Wer Andern eine Grube gräbt, fällt eher selbst hinein), 

(lateinisch) Incidit in foveam qui primus fecerat illam. 

3) Nimeni nu'pöte se caute de doui domni 
(Niemand kann für zwei Herren Sorge tragen), 

(lateinisch) Nemo simul dominis par est servire duobus; 
(franzosisch) Personne ne peut servir deux maitres a la fois ; 
(mailändiscb) No se pör mai pü serv a du padron; 

4) Unü m&rü stricatü stricä si pe celle-alte 
(Ein fauler Apfel verdirbt auch die andern), 

(lateinisch) Pomum compunctum cito corrumpit sibi junctum. 
Die Italiener sagen: 

Una mela marcia ne guasta cento ; 
(lombardisch) Ün pom sul de mufiilent 

El ne guasta pio de sent (Bergamo); 
(venetianisch) Un pomo marzo ghe ne imarcisse una cesta 

(corba). 

Jahrb. f. rom. u. engl. Lit. VI. 3. 13 



Digitized by VjOOQ IC 



J34 Reinsberg'DaringfifeLd 

5) Astä-dt la mine, mäne la tine 
(Heute bei mir, morgen bei dir), 

(tateinisoh) Hodie mihi^ cnus tibi; 
(franzosisch) Anjonrd^hui a moi, demain ä voas; 
(italienisch) Oggi a me, domani a te; 
(lombardisch) Inco a nie, domä a te (Bergamo); 
(venetianisch) Ancuo a mi, doman a ti. 

6) Ce nasce din pisicä (metia) söreci mänäncä 
(Was von der Katze geboren wird, frifst Mäuse), 

(lateinisch) Catoram nati sunt mures prendere nati; 

(wallonisch) Les efants des chets magnet volti des soris; 
(proven^alisch) Qe de cat näi, de rat se plu (Langaed^oc); 
(lombardisch) Ce nas de gat, ciapa i rat. 

7) Cine se amestecä In tärre|ie lü manäneä porei 
(Wer sich unter die Kleie menget, den fressen die 

Schweine), 
(lateinisch) Furfure se miscens porcorum dentibus estur, 

auch deutsch und slawisch unter derselben Form. 

8) Callulü de darü nu se cautä pe dinti 

(Das geschenkte Pferd untersucht man nicht nach 
den Zähnen), 
(lateinisch) Noli equi dentes inspicere donati; 

(spanisch) A cavallo dado no miren el diente; 

(franzosisch) A cheval donne il ne faut pas regarder 

aox dents ; 
(italienisch) A caval donato non guardar in bocca; 
(lombardisch) A caal dona no 's varda 'n boca; 
(venetianisch) A cavalo donä no se ghe varda in boca. 

9) Cine vine pr6 tärdiü la massä acella rode össele 
(Wer zu spät zu Tische kommt, nagt Knochen), 

(lateinisch) Sero venientibus ossa. 

10) Ressulü adduce plänsQ 

(Lachen zieht Weinen nach sich), 
(venetianisch) Drio al rider vien el pianzer. 
Auch die Norweger haben: 

Dat kjem stundom Graat etter Laatt 

(Es kommt bisweilen Weinen nach Lachen). 

11) Adduce apä, duppö ce s'astinsä foculü 

(Man bringt Wasser, nachdem das Feuer geloscht ist), 



Digitized by VjOOQ IC 



Die Sprichworter der Romanen etc. ^85 

(lateinisch) Quid qaod nemo aqwun infundit in cineres? 
(portugiesisch) Qaeimada la casa,acode com agoa; 
(spanisch) La caaa quemada, acudir con el agua; 

(italienisch) Tardi si vien con l'acqaa quando 1« casa k arsa. 

12) Cine.se !nnaltiä pr^ multu cade 
(Wer 9ich zu' sehr erhebt, fällt tief), 

(französisch) Celui qui s'eleve est snjet k tomber; 
(italienisch) A cader vä chi troppo in alto sale; 
(lombardisch) A anda so trop se ris'cia a deenta sop; 
A anda so trop in alt, 
Se ris'cia fa fi brot salt (Bergamo); 
Chi va sä trop awolt^ ris^cia a fa toma (Mailand)« 

13) Apa linä e adduncä 
(Sanftes Wasser ist grundlos), 

(lateinisch) Non credas undam placidam non esse pro- 

fondam; 
(italienisch) Ov^e Tacqua piu cheta^ qaivi e maggior fondo ; 
(spanisch) Do va mas hondo el rio, hace menos raido; 

(portugiesisch) Onde vai mas fundo o rio, ahi faz menos ruido. 

14) Orbü pe orbü, cadü amändoul In gröpä 

(Der Blinde den Blinden, fallen beide in die Grube), 
(italienisch) AUorchö un cieco tuoI guidar Paltro, cadono 

entrambi nella fossa; 
(wallonisch) Qwand in aveule mone in aüte^ i toumet tos 

les deux es T fosse. 

15) A cära apä cu ciurulu , 
(Wasser mit dem Reuter tragen), 

(italienisch) .Andar per acqua col vaglio. 

16) Lesne e a Imvetia, greü e a face 

(Leicht ist's, zu belehren (rathen), schwer ist's zu thun), 
(mailändisch) L'e piisse facil consigliä che fa; 
(venetianisch) Xe piü facile consegiar che far. 

17) Nu lätra, ca cäini la lunä 

(Belle nicht, wie die Hunde, dea Mond an), 
entspricht der französischen Redensart: 

Ce sont des chiens qni aboient ä la lune, 
oder: 

C'est aboyer ä la lune; 
(wallonisch) Hawer apres V baite. 



13 



» 



Digitized by VjOOQ IC 



Ige Heinsberg- Daringsfeld 

18) Nevoia !mvötiä pe omö 

(Die Noth lehrt den Menschen), 
(lombardisch) El bisögn V insegna a V öm. 
Die Mailänder sagen: 

Necessita Tinsegna di gran coss; 
die Venetianer: 

El bisogno insegna; 
die Toskaner: 

11 bisogno £a Tuomo ingegnoso (bravo), 
und, entsprechend den lateinischen Sprichwörtern: 

Yexatio dat iutellectum; 

Malta docet nrgens in rebus egestas; 

Miseris venit solertia rebus, 
auch: La necessita e madre delP invenzione. 

19) Unde e lacü, a coUo smitu si brosce 

(Wo ein Teich ist, 'da sind auch Frosche). 
Die Venetianer behaupten umgekehrt: 

Dove ghe xe rane, ghe xe aqua, 
und ähnlich den Romanen: 

Dove gh'e mar, gh'e pesce, 
oder: 

Dov' e la buca , ^' 1 granchio. 

Mehr oder weniger abweichend aber von ähnliche« 
Sprichwortern in romanischen Sprachen, und sogar ni<;ht 
selten ohne alle Analogien sind: 

1) A intreba nu e rusine 

(Zu fragen ist keine Schande). 

2) Cändu femeia lenesä are föinä, attuncT nu are 

sitä; fi cändti are sitä, attuncT nu are föinä 
(Wenn ein faules Weib Mehl hat, dann hat sie 
kein Sieb, und wenn sie ein Sieb hat, dann hat 
sie kein Mehl). 

3) Cändti nu e domnu a-cassä, 

Jöcä soreci pe massä 
(Wenn der Herr nicht zu Hause ist, spielen die 
Mäuse auf dem Tische). 
So vielverbreitet wir das Sprichwort finden: 

Wenn die Katze aus dem Hause ist, tanzen die Mäuse, 



Digitized by VjOOQ IC 



Die Sprichwörter der Romanen etc. (37 

gibt es doch, meines Wissens, keine einzige Variante, 
in welcher der „Herr" den Mäusen gegenüber die Stelle 
des „Katers" oder der „Katze" einnehme, wie in der 
romanischen. Allerdings heifst es im Franzosischen: 

Quand les maitres sont absents, les valets fönt gogaille, 
oder: 

Voyäge de maitres, nöces de valets, 
und im Portugiesischen: 

Alcaide sem alma, ladroens a pra9a, 
aber wenn von Mäusen die Rede ist, haben alle Romanen: 
(italienisch) Quando la gatta non v^e, i sorci ballano; 
Qnando la gatta non e in paese, i topi ballano; 
Dove non e gatta, topo vi balla; 
Quando la gatta e in paese, i topi stan cheti ; 
(lombardisch) Via la gata, i sorech bala; 

Via '1 gat, bala 1 rat (Brescia); 
(venetianisch) Co no gh'e la gata, i sorzi bagola; 
(portugiesisch) Quando em casa nao esta o gato, estende- 

se rato; 
(spanisch) Vanse los gatos, y estiendense los ratos; 

(proven9ali8cb) Qan loa ca i-es pa, lous garis dansou 

(Langued'oc); 
Quoan lou gat nou y ey, 

Lous arrats que pinnen (Bearn), 
und entsprechend dem lateinischen: 

Dum felis dormit, mus gaudet et exsilit antro, 
im Langued'oc: 

Dörme le cat, velio le rat, 
oder: 

Qan lou chi dor, lou loub velio; 
(französisch) Absent le chat, les souris dansent; 

Quand le chat n'est pas la, les souris dansent; 
Quand le chat n'est pas au legis, les rats dan- 
sent sur ia table; 
Les rats , se promenent ä Faise, lä oü il n'y a 
point de chats; 
(altfranzosisch) Ou chat n^est, sorices revelent; 

(Rouchi) Quand les cats sont au guemier, les soris 

dans't4; 



Digitized by VjOOQ IC 



1 gg Reinsberg - Düringsf eld 

(wallonisch) Qaand les chets sont ^voie,' les soris sont maisses ; 
Quand les chets sont fou de rmanchonne, les 
soris dansent'na sus Ttauve (Namar), 
und ganz dasselbe findet in den germanischen und slawi- 
schen Sprachen statt. 

4) Ce e in mänä nu e minciuna 

(Was in der Hand ist, ist nicht Lmge). 

5) Ce vrea chellulü? Cäciullä de märgäritaru 
(Was will der Kahle? Eine Mütze von Perlen). 

6) Cu incetu se face 09etu 
(AUmählig macht sich der Essig), 

erinnert an das türkische: 

Saba alan koruk sarab olnr, tut japragha sandal olur 
(Mit Geduld 'wird die saure Traube Wein, das Maul- 
beerblatt Atlas), 
dessen SchluCs sich auch die Deutschen angeeignet zu 
haben scheinen, da sie sprechen: 
Mit Geduld und Zeit 
- Wird's Maulbeerblatt ein Atlaskleid^ 
während die Romanen sagen: 

(italienisch) Col tempo e con la paglia si maturan le nespole ; 
(proven9alisch) Dab lou temps la mesple que madure (ßearn). 

7) eine are barbä, trebuie s5 aibä si peptene 
(Wer einen Bart hat, mufs auch einen Kamm haben), 

8) Dumnedeü da, darü nu bagä in pungü 
(Gott gibt, aber steckt nichts in die Tasche). 

Aehnlich sagen die Dänen: 

Gud giver enhver Fugl sin F0de, men kaster den 

ei til den i Reden 
(Gott gibt jedem Vogel sein Futter, wirft es ihm 

aber nicht in's Nest hinein). 

9) Duppö ce nu e frumosu, apoi lil chiamä si Radu 
(Er ist nicht einmal schön, und heifst Radu). 

Zum Yerständnifs dieses Sprichworts müssen wir hinzu- 
fugen, dafs Radu bei den Romanen ein in den untersten 
Classen des Volks sehr verbreiteter Name ist, und dafs 
es deshalb für eine Art Misgeschick gilt, ihn zu fuhren. 
Wir haben es also hier mit einem Individuum aus dem Ge- 



Digitized by VjOOQ IC 



Die Sprichwörter der Bomänen etc. Jg9 

schlecht der Pechvogel zu thun, von denen „das Sprich- 
wort als Humorist ^^ so Ergötzliches zu erzählen weifs. 

10) Dacca uä oie sare )n riii, sare tote duppä densa 
(Wenn ein Schaf in den Flufs springt, springen 

alle nach), 
erinnert an das norwegische: 

Dar dan eine Sauden spring fyre, dar springa dei 

andre etter 
(Wo ein Schaf vorspringt, springen die ande- 
ren nach). 

11) Fiä-care se si v^dä mai äntei de allä seü 

(Jeder mufs zuerst für das Seinige sorgen), 
ist die romanische Version des deutschen Sprichworts: 

Anderer Leute Gut ist anderer Leute Sorge, 
welches namentlich von den Slawen vielfach variirt wird, 
und im Portugiesischen dem Romanischen annähernd 
lautet: 

Gada hum träte de si e deixe os outros* 

12) Gäina, care cäntä sera, nu are 6ue diminetia 

(Die Henne, welche Abends gackert, hat des 
Morgens kein Ei). 
Analog heifst es: 

(altfranzosisch) Glouffer n'est pas pondre; 
(proven9alisch) Clouqueya n'ey pas ha Toueü (Bearn); 
(spanisch) Cacarrear j no poner huevo; 

(portugiesisch) Cacarear e näo por ovo, 
und deutsch: 

Hennen, die viel gackern, legen wenig Eier. 

13) Imvetiätura e cea mai bunä avutiä 
(Gelehrsamkeit ist der beste Reichthum), 

erinnert an das deutsche: 

Der Weise allein ist reich. 

14) Leu nu se uitä, cändölü laträ unö catellü 

(Der Löwe sieht sich nicht um, wenn ihn ein 
Hundchen ankläfft) y 
ist die romanische Version des deutschen Sprichworts: 
Was kümmert's den Mond, dafs ihn die Hunde 
anbellen ? 



Digitized by VjOOQ IC 



190 Reinsberg-Dnringsfeld 

15) Lacrätoriulä lenesü catre serä se face bärbatü 
(Der faule Arbeiter wird gegen Abend fleilsig). 

16) Mai bine pucinü si buntt, de catü multu si reü 
(Besser wenig und gut, als viel und schlecht). 

Die Deutschen sagen kürzer; 

Wenig und gut. 

17) Mat bine uä mänä de imv^tiäturä si unö carru 

de purtare bunä 
(Besser eine Hand voll Gelehrsamkeit und ein Wagen 

gutes Benehmen). 

18) Mai mare gura, de cätii lucrulu 
(Grrofser der Mund, als das Werk). 

Aehnlich sagen die Franzosen: 

Faire plus de bruit que de besogne, 

oder: 

Beaucoup de brüit et peu d^effet. 

19) Nemultiämitului i se ia darulü 

(Dem undankbaren nimmt man die Gabe ab). 

20) Nici salcia pomä, nici mojiculü omü 

(Weder die Weide ein Obstbaum, noch der Bauer 

ein Mensch). 
Stimmen auch die Venetianer den Romanen bei, indem 
sie sagen: 

Tre aseni e un vilan fa quatro bestie ^), 
und selbst von denen, die den Bauer lieben, sprechen: 

Chi ama U vilan xe pezo del can, 
so werden doch Romanen und Venetianer noch von den 
Schwaben übertroflfen, welche behaupten: 
Bauer und Stier 
Sind ein Thier. 

21) Nu da ismene pe callatoriu 

(Schicke nicht Unterhosen durch den Reisenden). 

22) Numai unu tatä si uä mamä pe lume, dar amici 

cätu veT voi 
(Nur ein Vater und eine Mutter auf der Welt, aber 
, Freunde, so viele du willst). 

1) Im Holländischen heifst es: 

Twaalf boeren -en een* hond , dan heeft men dertien rekeis. 



Digitized by VjOOQ IC 



Die Sprichworter der Romfuien etc. J9J 

Aehnlich heifst es im Englischen: 

One 6od, no more, 
But friends good störe; 
im Deutschen: 

Einen Gott und keinen mehr, 
Aber Freunde ein ganzes Heer, 
imd im Lateinischen: 

Unus Dens, sed plures amici parandi. 

23) Nu sedea cu curulä In doue luntri! 

(Sitze nicht mit dem Hinteren in zwei Kähnen), 
ist die romanische Version des bekannten Sprichworts: 
Auf zwei Satteln sitzen, 
(italienisch) Tener il cal su dae scanni; 
(franzosisch) Se trouver (etre, demeurer) entre deux selles 

(chaises) le cul ä terra; 
(altfranzosiscb) Entre deux ar9ons chet cal ä terre; 
(wallonisch) S'troayer 1' cou inte deux selles. 

24) Nu te face din callü mägarül ' 

(Mache dich nicht vom Pferde zum Esel), 
erinnert an das Sprichwort im Patois der franzosischen 
Schweiz : 

De pouer se faire caion 
(De porc se faire cochon), 
(franzosisch) Se faire d'eveque meunier, 
wofür die Deutschen und Slawen sagen: 

Vom Pferd auf den Esel kommen. 
Die Holländer sprechen: 

Hij springt van den os op den ezel, 
oder: 

Men wijst hem van den os op den ezel; 
die Dänen: 

At komme fra Dynen i Halmen 
(Vom Bett aufs Stroh kommen). 



oder: 



At hjelpe En fra Dynen i Halmen 
(Einen vom Bett aufs Stroh bringen). 
25) Nu tote muscele facii miere 

(Nicht alle Fliegen machen Honig). 



Digitized by VjOOQ IC 



\ 92 Reiusberg - Düringsfeld 

26) Nu ti bäga lingura, unde nu ti ferbe ölla 
(Steck' nicht deinen Löffel dahin, wo dein Topf 

nicht siedet), ^ 

stimmt fast wortlich mit dem Deutschen überein: 

Steck' deinen Löffel nicht in fremder Leute Topfe. 

Die Franzosen sagen dafür; 

U ne faut pas mettre la faucille dans la moisson 

d'autrui; 

die Mailänder: 

No ficca el nas dove no te pertoca; 

die Czechen: 

Nebud' do kazdeho hmce vafecka 
(Sei nicht Rührlöffel in jedem Topfe), 

und die Bulgaren: 

B^ qysKAu MaiUHOii He Typafi cojb 

(In fremdes Essen schütte nicht Salz). 

27) Nu vinde pellea vulpei din pddure 
(Verkaufe nicht den Pelz vom Fuchs im Walde). 

Während die Slawen zwischen der Wolfs- und Bärenhaut 
schwanken, haben die ßomanen, gleich den Germanen 
und Magyaren, blofs die Bärenhaut, welche sie verkaufen 
wollen, ehe sie den Bär gefangen haben: 

(französisch) II ne faut pas vendre la peau de Tours avant 

de l'avoir mis par terre (avant qu'il seit pris) ; 

(Rouchi) I n' faut jamais vinde el pieau d' V ours d' vant 

r avoir escoffie; 
(italienisch) Yender la pelle deir orso innanzi che sia preso, 
oderj 

Non vender la pelle delP orso prima di pigliario ; 
(lombardisch) Prima de ciappa Tors, no vend la pell; 
(venetianisch) Prima de vender la pele, bisogna copar Torso. 
Die Dänen allein sprechen gleich den Romanen: 

Saelg ikk^ Baelgen f0r du har fanget Raeven 
(Verkaufe nicht den Balg, ehe du den Fuchs ge- 
fangen hast). 

28) Omulü avutü e bunu si In cerü si pe pämentö 
(Der reiche Mensch ist' gut sowol im Himmel, wie 

auf der Erde), 



Digitized by VjOOQ IC 



Die Sprichwörter der Romanen etc. ^93 

29) Öspele nechiematä n'are scaunö 

(Der ungebetene Gast hat keinen Stuhl). 
Ganz ebenso lautet ein deutsches Sprichwort: 
Ungeladenem Gast ist nicht gestuhlt. 

30) Pene nu faci focü, nu esse fumö 

(So lange du kein Feuer machst, steigt kein 

Rauch auf). 
In andern Sprachen heifst es kürzer: 
(franzosisch) Point de fumee sans fea; 
(wallonisch) I n'y a nin del' foumire sins feu; 
(deutsch) Kein Rauch ohne Feuer; 

(englisch) No smoke without some fire. 

31) Pentru cellü curatü suntü töte curate 
(Für den Reinen sind Alle rein). 

Die Deutsehen sagen ähnlich: 

Dem Reinen ist Alles rein. 

32) Pentru uä babä surda nu töca popa de noue-ori 
(Für ein altes taubes Weib klopft der Pope nicht 

neun Mal). 
Bekanntlich pflegt in den walachischen Dorfern, wo es 
keine Glocken gibt, der Pope noch immer auf ein Bret 
zu schlagen, um seine Gemeinde zusammenzurufen. 

33) Pe omulCi bunö ellü ia Dumnedeä 

(Den guten Menschen nimmt Gott zu sich). 

34) Rede orbulü de schiopü 

(Der Blinde lacht über den Lahmen). 
Im Deutschen heifst es: 

Der Blinde spottet des Hinkenden; 
im Kleinrussischen: 

C^'feiiiiifi xpoMOJny AoraHfle 

(Der Blinde greift den Lahmen an). 

35) Reulu vine iute, binele incetü 

(Das Schlechte kommt schnell, das Gute langsam), 
erinnert an das deutsche: 

Böses kommt geritten, 
Geht aber weg mit Schritten, 
und die ihm entsprechenden Sprichworter: • 



Digitized by VjOOQ IC 



194 Reinsberg-Duringsfeld 

(hollandisch) Het kwaad komt moedig aangetreden , 

£n gaat we^r heen met ezels-schreden; 
(dänisch) Ulykken rider tii Byes, men gaaer til Fods 

derfra; 
(franzosisch) Le mal vient a cheval et s^en va a pied; 
(mailändisch) El mal el ven a caval eU torna a pe; 
(venetianisch) El mal vlen a cavalo e*l va via a pie; 
(proven9ali8ch) Loa maou ven a chival e s^en torno ä pe 

(Langued'oc); 
(czechisch) Nemoc na koni prijlzdi a pesky odchäzi. 

36) Sängele apä nu se face 

(Das Blut wird nicht Wasser). 
Ganz ebenso heifst es imi Albanesischen: 
•yjaxou ouje a bhzx& 
(Das Blut wird nicht zu Wasser); 
die Italiener haben statt dessen, gleich den Slawen; 
II sangue non fix mai acqua; 
(farlanisch) Sanc no je aghe; 
(lombardisch) Ol sangn no V e aqua (Brescia) 

El sangh no Vh acqua (Mailand); 
(venetianisch) El sangue no xe aqua; 

Sangue no xe aqua (triestinisch); 
(corsisch) U sangue non e aqua; 

(sardinisch) Su sambene non est abba. 

37) Schimbarea Domnului, bucuria nebuniloru 

c (Wechsel des Herren, Freude der Narren). - 

Die Polen sagen: 

Chlopi na wsi a zacy w szkole odmianie przelozonych 

bardzo radzi 
(Die Bauern in dem Dorfe und die Schüler in der Schule 
freuen sich sehr über den Wechsel der Vorgesetzten). 

38) Scie terranulü, ce e sofranulü? 
(Weifs der Bauer, was Safran ist?) 

stimmt fast wörtlich mit dem deutschen: 

Was versteht ein Bauer vom Sa^an? 

39) Se afflä bine, ca cämele in putu 

(Er befindet sich wohl, wie der Hund im Brunnen). 

40) Unde sare capra, sare si ieda 

(Wo* die Ziege springt, springt auch das Zicklein), 



Digitized by VjOOQ IC 



Die Sprichworter der Romanen etc. I95 

oder: Unde a säritä capra, sare mai pre sussü ieda 

(Wo die Ziege gesprungen hat, springt das Zicklein weiter). 
Aehnlich sagen die Franzosen: 

Quand la chevre saute au chou, 
Le chevreau y saute itou, 
und ihnen nach die Holländer: 

Het geitje huppelt in het groen, 
En ZOO zai 00k haar jonge doen; 
die Italiener dagegen haben: 

(lombardisch) I piozi i ya adre a la ciossa (Bergamo); 
(venetianisch) I pulzini va drio la cioca. 

41) Unü nebunü Intrebä mai multü, de cätu potil 
respunde dece Invetati 
(Ein Narr kann mehr fragen, als zehn Weise 
antworten können). 
Während die Italiener sprechen: 

Un matto sa piü domandare, che sette savj rispondere, 
(yenetianisch) Un mato sa piü a domandar, che sete savi a 

rispoDder, 
finden wir wortlich übereinstimmend mit den Komänen: 
(dänisch) Een Nar kan 8p0rg6 meer end ti Vise kunne svare til; 
(holländisch) Een gek kan meer yraagen, dan tien wijzen 

kunnen beantwoorden ; 
und mit geringer Veränderung deutsch: 

Ein Narr fragt in einer Stunde mehr, als zehn 
Weise beantworten können, 
oder: Ein Narr kann mehr verneinen, als zehn Weise 
^ (Gescheidte) berichten (behaupten) können. 

Es wäre überflüssig, hier noch diejenigen Sprichwör- 
ter der Romanen anzuführen, welche gewissermafsen AU • 
gem eingut aller Volker sind, wie z. B.: 
Batte ferrulü pene e caldü 
(Schmiede das Eisen, wenn es heifs ist), 
und ähnliche, da sie sich durch keinerlei Besonderheit 
auszeichnen, und wir wollen mit dem Wunsche schliefsen, 
es möge diese kleine Probe zur Herausgabe einer um- 
fassenderen Sammlung anregen, wie wir sie bereits von 
den meisten italienischen und einigen französischen und- 
proven^alischen Dialekten besitzen. 



Digitized by VjOOQ IC 



196 Kohler 



Quellennachweise 

zu Richard Rolle's von Hampole Gedicht "TÄe 

Pricke of Conscience''\ 

Von Reinhold Kohler. 

Das in vielen Handschriften vorhandene Gedicht des 
Richard Rolle von Hampole "The Pricke of Conscience'\ 
welches bisher nur aus den kurzen Mittheilungen und 
Auszügen, die Warton in seiner Geschichte der engli- 
schen Poesie darüber und daraus gegeben hatte, bekannt 
war, ist in neuester Zeit den Freunden der Geschichte 
der englischen Sprache und Literatur durch die von 
Richard Morris besorgte kritische Ausgabe *) allgemein 
zugänglich gemacht und somit glücklicherweise Warton's 
Prophezeiung, dafs er der letzte Abschreiber irgend eines 
Theils des Gedichts sein werde, zu Schanden geworden. 
Aufser einer Einleitung, worin er über sein kritisches 
Verfahren Rechenschaft ablegt und sodann eine gramma- 
tische Darstellung des northumbrischen Dialekts gibt, hat 
der Herausgeber seine Ausgabe mit kurzen erklärenden 
Noten, wo auch zwei längere Bruchstücke aus dem un- 
gedruckten Cursor mundi mitgetheilt sind, mit einem et- 
was dürftigen Index (sc. nominum propriorum et rerum) 
und einem sehr lehrreichen Glossar, in welchem auch an- 
dere gedruckte und ungedruckte Denkmäler des northum- 
brischen Dialekts berücksichtigt werden, ausgestattet. 

Das Gedicht ist, was seinen Inhalt aubetriflft, wie 
der Dichter selbst (Vs. 9545 ff.) sagt, aus verschiedenen, 
den Ungelehrten, die nur englisch verstehen, unbekann- 
ten Büchern zusammengetragen. Der Herausgeber hat 
es unterlassen, diesen Quellen nachzuspüren, die folgen- 



^) The Pricke of Conscience (Stimnlus Conscientiae). A northum- 
brian poem by Richard Rolle de Hampole. Copied and edited from 
manuscripts in the library of the British Museum, with an introduction, 
noles, and glossarial index by Richard Morris. Berlin : A. Asher & C. 
1863. 80. 



Digitized by VjOOQ IC 



Quellennachweise zu Richard Rolle von Hampole. [97 

den Blätter aber mögen diesen Mangel der Ausgabe eini- 
germafsen ergänzen, indem ich einige der von Hampole 
benutzten Werke nachweisen kann. 

Der erste Theil des Gedichts, welcher von dem 
menschlichen Elend handelt ^), ist eine Bearbeitung ei- 
ner Anzahl Capitel des berühmten Buches des Papstes 
Innocentim III. ^ welches derselbe noch als Cardinal 
Lothar, also vor 1198, unter dem Titel "Z>ö contemptu 
mundi sive de miseria humanae conditiorm libri tres''' ge- 
schrieben hat^), und zwar hat Hampole die Capitel 2, 3 
und 5 — 12 des ersten Buches und das erste des dritten 
benutzt, jedoch fast iiberall mit Auslassungen. Das Ge- 
dicht und das lateinische Original entsprechen sich fol- 
genderweise: 

Vs. 409 ff. = I, Cp. 2. 

„ 446 ff. = Cp. 3. 

„ 466ff. = Cp. 5. 

„ 468 ff. = Cp. 6. 

„ 476 ff. = Cp. 7. 

„ 508 ff. = Cp. 8. 

„ 528 ff. = Cp. 10. 

„ 538 ff. = Cp. 12. 

„ 546 — 634 sind nicht aus Innocenz entnommen. 

„ 635 ff. = Cp. 9. 

., 704 ff. = Cp. 10. 

„ 766 ff. = Cp. 11. 

„ 800 — 829 sind nicht aus Innocenz, dagegen 
aber ist fiir Vs. 830 — 79 Buch HI, Cp. 1 benutzt. 

Dafs er aus Innocenz geschöpft habe, hat Hampole 
nur insofern angedeutet, als er an vier Stellen lateinische 
Sätze mit Nennung des Namens des Innocenz citiert und 
übersetzt, ohne jedoch zu sagen, dafs sie aus dieser 
Schrift des Innocenz sind: 



1) Vs. 366. Ga we now til j)at parte |)at first es, 
J)at spekes of mans wrechednes. 

^ Die neueste Ausgabe hat Job. Heinr. Acbterfeldt (Bonn 1855) 
nach Vergleicbnng der altern Drucke und einer Handschrift besorgt. 



Digitized by VjOOQ IC 



198 Köhler 

Vs. 498. And |)arfor Innocent says |)us. 
„ 635. Als Innocent I)ua in a boke telles. 
„ 665. Als says |)e grete clerk Innocent. 
„ 853. tarfor J)e gret clerk says Innocent. *) 
Wenn es Vs. 410 heifst: 

For-fi says a clerk, als I now say, 
^'What es man bot herth and clay, 
And poudre J)at with |)e wynd brekes?" 
so ist der Clerk auch hier Innocenz, nämlich Cp. 2: 
Quid est igitur hämo nisi lutum et cinüf Und ebenso 
wenn wir lesen Vs. 525: 

Pe whilk es a fonl thyng to say, 
And fouler to here, als says pe büke, 
And aldir-foules on to loke, 
so ist "das Buch'' unsere Schrift des Innocenz, nämlich 
Cp. 8: Turpe dictu, turpitis auditu^ turpisaimum visu. 

Ich mufs es dem Leser überlassen, das lateinische 
Original und die englische Bearbeitung des näheren selbst 
zu vergleichen, und will nur folgendes bemerken. Herr 
Morris hebt in der Einleitung p. XXX als Curiosität 
Vs. 476 ff. hervor, wonach die neugeborenen Kinder, 
wenn sie Knaben sind, "A, A!" schreien, den Anfangs- 
buchstaben Adams, sind sie aber Mädchen, so schreien 
sie: "E, E!'' nach dem Anfangsbuchstaben Evas. Die- 
ser Stelle liegen die Worte des Innocentius (Cp. 7) zu 
Grunde: Omnes nasdmur eiulanteSy ut nosiram miseriam 
earprimamtts. Mmculus enim recenter natus dicit A^ foe- 
mina vero E. Dicentes E vel A, quotquot nascuntur ab 
Eva. Quid est igitur Eva^ nisi heu ha? Ganz ähnlich 
heifst es bei Petrus Comestor Historia scholastica. Genes. 
Cp. 18: Imposuit Adam ei et aliud nomen Eva scilicet 
post peccaturrty quod sonat vita^ eo quod futura esset mater 
omnium viventium. Tarnen quia hie non legitur imposuisse^ 
sed infra post maledictionenty forte quasi plangens hominis 



1) Auch im zweiten Th«ile des Gedichtes Vs. 1505 wird einmal 
Innocenz citiert: <<And |>arfor says |>as Innocent", und' zwar ist die 
dann folgende Stelle aus Buch I, Cp. 28 der Schrift «De contemptu 
mnndi". Ueher die Erwähnung des Innocentius Vs. 3944 aber sehe 
man unten S. 202. 



Digitized by VjOOQ IC 



Quellennachweise zu Richard Rolle von Hampole. \QQ 

miseriam dixit eam flvamy quasi alludene eiulatui parvu- 
lorum^ maaculm enim recenter naiu8 eiulando dicit A^ 
muUer vero E vel A^ quotquot nascuntur ab Eva. Dafs 
die Knaben A nach Adam schreien, die Mädchen E nach 
Eva, sagt allerdings Innocenz nicht ausdrücklich, doch 
hat der deutsche Dichter Hugo von Langenstein (vgl. 
unten S. 212) , der ebenfells die Stelle des Innocenz vor 
sich hatte, die Buchstaben ebenso gedeutet: 

Swenne diz arme lebin 

Wirt dem menschin £ebin 

In dirre weite stede, 

So ist ane inriderrede 

In des iamers wuof 

Sin erstiu stimme ein ruof, 

A ist es ein knabe, 

Als ich gelesin habe, 

Der tohter stimme ein E. 

Waz weit ir na me? 

A nach Adame hillet, 

Daz uns mit iamer villet, 

Und daz E nach Even gar. (Martina 120, 103 ft) 
Hiermit stimmen auch die folgenden drei Verse: ^) 
Clamabant E et A quotquot. nascuntur ab Eva, 
Omnis masculus A nascens, E foemina profert, 
A genitor dat Adam, E dedit Eva prior. 

Ich kenne sie nur aus einem Buch des 17. Jahrhundei*ts, 
aber sie sind vielleicht schon dem Petrus Comestor und 
dem Innocenz bekannt gewesen, wenigstens hat ersterer 
die Worte: E vel A, quotquot nascuntur ab Eva, und 
letzterer: IHcentes E vel A^ quotquot nascuntur ab Eva^ 
welche Worte Hampole als Hexameter fafst, indem er 
sie mit den Worten citiert (Vs. 488): 

Farfor a clerk made on {)i8 manere 
t^is vers of metre J)at es wreten here. 

^) Sie werden in dem Sammelwerk, "Das ABC cum notis yario- 
rum*', Leipzig u. Dresden 1695, S. 31, citiert, und zwar will sie der 
Verfasser in den „Geflückten Fincken<' S. 198 gefunden haben. In der 
mir vorliegenden Ausgabe der „Geflückten Fincken<< (s. Godeke Grund- 
rifs II, 514) finde ich aber die Verse nicht. 

Jahrb. f. rom. u. engl. Lit. VI. 2. 14 



Digitized by VjOOQ IC 



200 Köhler 

Die Schilderung des Altere (Vs. 766—805), die der 
Herausgeber an der eben erwähnten Stelle der Einleitung 
pag. XXX hervorhebt, ist nach Innocenz Cp. 11, dage- 
gen kommen die ebenfalls dort hervorgehobenen Stellen 
über den Luchs (Vs. 576) und über die Zeichen, ob ein 
Kranker genesen oder sterben vnrd (Vs. 812 — 29), nicht 
bei Innocenz vor und sind Zusätze Hampole^s, deren 
Quelle ich nicht weifs. 

Als Curiosum hätte der Herausgeber auch die Ver- 
gleichung des Menschen mit einem umgekehrten Baum 
(Vs. 662 — 87) auszeichnen können. Dafs sie aus Inno- 
cenz herrührt, hat Hampole selbst gesagt und die Stelle 
im Original angeführt^). Sie kommt aber auch in dem 
später näher zu besprechenden "Compendium theologicae 
veritatis" (H, 57) vor: Homo graece anthropo8 dicitur^ id 
est arbor eversa: habet enim caput eum capillis ad mo- 
dum radicis^ brachia vero cum cruribus sunt quasi ramu 
Und Geiler von Keisersberg in seinem Werke "Das 
buoch Arbore humana Von dem menschlichen baum'\ 
Strafsburg, Grieninger, 1521, p. XX**, sagt: „Die unver- 
nünftigen boum haben die wurzel in dem erdreich und 
die est gegen dem himmel. Aber der vernünftig bäum, 
der mensch, widersins halt er sich. Darumb heifset er 
in Kriechen sproch Antropos, das ist ein umkerter bäum. 
Item das haupt mit dem har ist gleich dem stock mit 
den wurzeln und gat gegen dem himmel, und die arm 
mit den henden und die schenke! mit den fiifsen und 
fingern seint gleich den esten, die sein gekert gegen 
dem erdreich u. s. w." 

Für das zweite Buch des Gedichts, welches von der 
Welt und dem weltlichen Leben handelt, kann ich nur 
für zwei Stellen Quellen nachweisen. Vs. 967 — 1001 
lehren, dafs es eine geistige unsichtbare Welt und eine 
körperliche und sichtbare Welt gebe, und dafs letztere 
in zwei Theile zerfalle, in die höhere und die niedere, 
und zwar hat dieses nach Vs. 966 ein grofser Gelehrter, 



1) Auch Hugo Ton Langenstein 124, 11 ff. hat die Vergleichang 
nach Innocenz. 



Digitized by VjOOQ IC 



Quellennachweise zu Richard Rolle von Hampole. 201 

Berthelmewe, gesagt ^). Hiermit ist der Minorit Bar- 
tholomaeus de Glanvilla^ ein Landsmann und Zeitgenosse 
Hampole^s, gemeint, der eine im lö. Jahrb. mehrfach in 
Original und Uebersetzungen gedruckte Encyklopädie, 
"De proprietatibus. rerum" betitelt, geschrieben hat. Die 
Stelle, die Hampole hier — jedoch nicht ganz genau — 
benutzt hat, findet sich im ersten Capitel des achten 
Buches. Eben dieses Capitel schliefst mit folgenden 
Sätzen: Mundua iste quamvis videatur esse genitor et 
nutritor corporum^ carcer tarnen est spirituum et anima- 
rum durissimum eailium ac locus miseriarum innumerabi- 
lium et poenarum. Nam mundus locus est reattis et trans- 
ffressionisy incolatus et peregrinationis ^ doloris et lacrima" 
iionis^ laboris et fatigationisy horroris et confusiontSy motus 
et mutationisy fluams et alterationis , transitus et corruptio- 
nis^ insolentiae et perturbationis ^ violentiae et oppressionis^ 
fraudulentiae et deceptionis. In mundo nihil aliud inveni- 
tur quam vanitas^ malignitaSy cupiditas^ anxietas ^ defor^ 
mitas et vetustas, Mundus notos allicit et diligit^ ignotos 
abjidt et contemnit, Mimdus multis obest^ paucis prodest^ 
amatores suos decipit et fallit^ nam multa promittit, quo- 
rum ad ultimum pauca solvit. Contemptores suos ad modum 
umbrae insequitur et apprehendere non desinit, sed suos 
sequaces fugere satagit et contendit. Quos maxime divitiis 
et honoribus hie extollit^ in fine maxime depauperare et 
deiicere consuevit. [Et ut verbis beati Gregorii utavy fugien- 
dus est mundus^ etiamsi prosperis nos mulcet. Qui ergo tot 
calamitatibus pulsat^ quid aliud quam ut deserat clamatfl 
Diese Sätze, mit Ausnahme der letzten eingeklammerten, 
hat Hampole Vs. 1164 — 93 grofstentheils wortlich über- 
setzt, nachdem er Vs. 1162 vorausgeschickt hat: 

For lol what says Barthelmew, 

l^at spekes of j)e world als I wil shew; 

He says etc. etc. 

Bartholomaeus wird noch einmal im letzten Theil unsres 
Gedichts erwähnt, und zwar sogar mit Nennung des 



1) For a grete clerk says, {)at hight Berthelmewe. 

14* 



Digitized by VjOOQ IC 



202 Köhler 

Titels seines Werkes. Bei Gelegenheit der Beschreibung 
des Himmels wird nämlich auch des Wasserhimmels ge- 
dacht, und da heifst es Ys. 7581: . 

t^us telles Berthelemewe in |)e boke 
Of propertes of sere thinges to loke. 

Man sehe dazu Buch VIII, Cp. 3. — Ob sonst noch 
etwa Hampole den Bartholomaeus benutzt hat, ohne ihn 
zu nennen, lasse ich dahingestellt. 

Das vierte Buch des Stimulus Conscienciae handelt 
vom Fegfeuer, und am Schlufs desselben, Vs. 3944 ff., 
gibt Hampole als Schriftsteller über das Fegfeuer, die er 
gelesen habe, den Innocenz^ den Augüstin^ den Raymund 
und den Thomas von Aquino an. Die Bücher der drei 
ersten bezeichnet er nicht näher. Mit Innocent ist jeden- 
falls die Schrift des Irinocentim III, ^^De purgatorio^'^ ge- 
meint, die ich nicht habe vergleichen können. S. Augu-- 
8tin — oder Austyn^ wie er im Gedicht heifst — wird 
auch ini Verlauf des vierten Buchs an mehreren Stellen, 
zum Theil mit Aniührung der lateinischen Worte, citiert, 
nämUch Vs. 2841, 3163, 3441, 3488, 3561, 3569, und ich 
mufs es andern überlassen, nachzuweisen, aus welcher 
Schrift oder aus welchen Schriften des Kirchenvaters, 
der ein eigenes Buch über das Fegfeuer nicht geschrie- 
ben hat, die einzelnen Stellen herrühren. Ueber Ray- 
mtmd weifs ich nichts zu sagen. Während Richard also 
die genannten drei Schriftsteller ohne nähere Bezeich- 
nung der von ihm benutzten Schriften derselben als seine 
Quellen angibt, ist er in Bezug auf den Thomas von 
Aquino genauer. Er sagt Vs. 3948 ff.: 

; And Thomas Alqwyn spekes alswa 
Of |)i8 mater, and of other ma 
In a boke, |)e whiJk made he, 
i^at hat Veritas Theologie. 

Mit dieser Feritas Theologiae ist das berühmte, in zahl- 
reichen Handschriften noch vorhandene und später viel- 
fach gedruckte Compendium theologicae veritatis gemeint, 
welches allerdings von manchen dem Thomas von Aquino 
beigelegt wurde, während es nach andern von Bonaven- 



Digitized by VjOOQ IC 



Qnelleimachweise zu Richard Bolle von Hampole. 203 

tura oder vom Albertus Magnus^) oder — was das wahr- 
scheinlichste ist — von Hugo von Strafsburg in der zwei- 
ten Hälfte des 13. Jahrh. verfafst worden ist *). Aus die- 
sem Werke hat ßichard für seine Behandlung der Lehre 
vom Fegfeuer das dritte, vierte, fünfte und sechste Ca- 
pitel des siebenten Buches, sowie das zweiundzwanzigste 
des vierten benutzt. Wenn, wir Vs. 2726 ff. lesen: 

Für J)e lest payn of |)e payns {)ar sere 

Es mare |)an es {)e mast payn bere, 

Als says a grete clerk shortly, 

In a büke of |)e payns of purgatory: 

Minima pena purgatorii est major 

maxima pena mündig 

so ist der "grete clerk" der Verfasser des Compendiums 
und die angeführten lateinischen Worte stehen im Beginn 
des dritten Capitels des siebenten Buchs. Für die An- 
gaben über die Lage des Fegfeuers, der Holle und des 
limbus puerorum und des limbus patrum Vs. 2786-t2828 
ist das zweiundzwanzigste Capitel des ersten Buchs, auf 
welches im dritten Capitel des siebenten Buchs zurück- 
verwiesen wird, benutzt. Vs. 2872 — 2889: 

Yhit says |)ir grete Clerkes namly, . 

l^at twa stedes er of purgatory; 

Vq tane es comon, als yfae herd me teile, 

l^at with-in erthe es, oboven helle; . 

And |)e tother es speciele, thurgh grace, 

rat es oboven erthe, in sere place. 

For in |)e comon.stede some; er noght ay, 

Bot er here. punyst, outber nyght or day, 

In sere stedes specialy in gast, 

Whar ][)ai haf synned in body mast. 

And {)at may be thurgh helpe and spede 

Of prayer of freu des and almusdede, 

Til wham {)ai ofte in gast apere, 

Thurgh speciel grace, in sere stedes here, 



1) In der Lyoner Ausgabe der Werke des Albertus Magnus findet 
sich das Compendium im 13. Bande abgedruckt. 

') S. Qnetif und Echard Scriptores ordinis praedicatorum I, 470 
und Fabricius Bibliotheca latina mediae et infimae aetatis VIII, 844. . 



Digitized by VjOOQ IC 



204 Köhler 

For to hast {)air deliverance 
Out of |)air payn and {>air penaunce, 
t^at, als I ar sayde, gretely greves, 
And for warnyng of frendes |)at lyefes — 

sind Bearbeitung folgender Worte des Compendiums 
Vni, 3: Sciendum tarnen de loco purgationis^ quod dupli^ 
citer assignatur: aut secundum legem communem^ et sie est 
in uno loco in parte inferni circa limbum patrum: aut 
secundum dispemationem specialem ^ et sie purgantur ani- 
mae aliquando in diversis locis in quibus peccaverunt. 
Hoc autem fit propter aliquam stuim revelationem per suf- 
fragia eorum^ quibus apparent in Ulis locis ^ vel etiam 
propter aliquam aedificationem viventium. 

Wenn Vs. 3139 daß reinigende Feuer des Purgato- 
riums "an instrument of Goddes ryghtwysnes "^ genannt 
wird, so entspricht dies dem instrumentum divinas itcsti- 
tiae des Compendiums VII, 3. 

Vs. 3178 — 93: 

l^is fire, als byfore wryten es, 

Sern saules pynes mare, and sum les, 

Aftir |)at |)ai |)at commes {)ar-in, 

Brynges oaght with |)am |)at may bryn. 

For byfor ar {>ai may Ood se 

Byhoves als thre thynges brinned he, 

l^at es at say, als wodde, and hay, 

And stnbble, |)at may sone wast away; 

ta er veniel synnes |)at may falle, 

Bathe grete and smale, and men with-alle, 

Pe mast veniel syns sal {)ar bryn langly, 

Als wodde brinnes, |)at es sadde and hevy^ 

t^e lest veniel syns sal brin sone, 

Als stobble, |)at son brinnes and son es done. 

Bot swa son brinnes nogbt {>e mene synnes; 

tai brin mar slawly als hay brynnes — 

entsprechen folgenden Worten des Compendiums (VII, 3): 
Ignis autem ille plus vel minus cruciat^ secundum quod 
plus vel minus de combustibili seu creminali quisque secum 
tulit Opartet enim prius quam fades Dei videatur , sicut 
legimus, quod ligna^ foenum^ stipula^ id esty maioray 



Digitized by VjOOQ IC 



Quellennachweise zu Richard Rolle von Hampole. 205 

minima y mediooriay et venialia totaliter per cremMionem 
conmmantur *). 

Die Vs. 3163 ff. lateinisch citierten Worte des heil. 
Augustin können auch dem Compendium VII, 3 entnom- 
men sein, wo sie das Capitel beschliefsen. 

Vs. 3576 — 3623 sind Bearbeitung und Uebersetzung 
des gröfsten Tbeils des vierten Capitels des siebenten 
Buchs des Compendiums, Vs. 3624 — 3797 des fünften 
und Vs. 3798 — 3879 eines Theils des sechsten Capitels. 
Auch in diesen Partien ist das Compendium nicht ge- 
nannt, es heifst nur allgemein: 

3612. 3709. 3794. Als J)e büke beres witnes, 
oder 3721. Als a grete clerk in boke telles. 

An die Lehre vom Fegfeuer -schliefst sich im Com- 
pendium theologicae veritatis die Schilderung des jüng- 
sten Gerichts und dessen, was diesem vorhergeht, zu- 
nächst der Geschichte des Antichrists. Auch der englische 
.Dichter wendet sich nach Vollendung des vierten Buchs 
im fünften zum jüngsten Gericht und den ihm voraus- 
gehenden Zeichen*), und fährt dabei in der Benutzung 
des siebenten Buchs des Compendiutns fort. Alles näm- 
lich, was Vs. 4047 — 4646 vom Antichrist von seiner Ge- 
burt bis zu seinem Tod durch S. Michael, von Gog und 
Magog, von Elias und Enoch erzählt ist, ist Bearbei- 
tung der Capitel 7 — 14 des genannten Buchs des Com- 
pendiums, mit mancherlei Weglassungen, aber auch mit 
einigen Zusätzen, so Vs. 4197—4208, 4423—30, 4588—96. 
Auch hier ist das Compendium nie genannt, aber wenn 
Vs. 4545 und 4563 "the büke'' angeführt wird, so ist 
es gemeint, und wenn Vs. 4162 es heifst: "sais a great 
clerk'', so ist dies der Verfasser des Compendium. Die 



^) Nach 1. Gorinth. 3, 12. 13: Si quis autem mperaedificat super 
fundamentitm hoc aurum, argentumy lapides preiiosos, ligna^ foenumy stipu- 
larriy uniuacuiusque opus manifestum erit; dies enim Domini declarahit, 
quia in igne revelabitur: et uniuscuiusque opus quäle sit, ignis prohabit. 

*) Vs. 3963. And now wille I til {)e fifte part wende, 
{>at spekes of {>e day of dorne, 
And of takens I)at byfor sal come. 



Digitized by VjOOQ IC 



206 Köhler 

Citate der Glosse Vs. 4473, 4514, 4625, des Haymo 4391 
und des Gregor 4578 finden sich schon im Compendium. 

Nach Vollendung der Geschichte des Antichrists ci- 
tiert Hampole zunächst Lucas XXI, 25 — 27 und Joel 
II, 30. 31 lateinisch, und übersetzt und erläutert die Stel- 
len und schildert dann Ys. 4738 ff. die fünfzehn Zeichen^ 
welche an fünfzehn verschiedenen Tagen dem jüngsten 
Gericht vorhergehen sollen. Als seine Quelle giebt er 
Vs. 4737 ff. den heil. Hieronymus (Saynt lerome) an, 
der die Zeichen beschrieben habe, Als he pam fand^ and 
writen had sene In som bokes of pe Ebriena. Bekannt- 
lich beilifen sich die mittelalterlichen Darstellungen der 
15 Zeichen fast alle auf Hieronymus, obwol in den ims 
vorliegenden Werken desselben nirgends eine solche Zu- 
sammenstellung vorkommt ^) und die Darstellungen unter- 
einander abweichen. In unserm Gedicht sind die Zeichen 
der vier ersten Tage. dieselben, wie nach der Beschrei- 
bung des Thomas von Aquino an diesen Tagen, während 
vom fiinften bis fünfzehnten Tage die Zeichen im Ge- 
dicht den Zeichen des vierten bis vierzehnten Tages bei 
Petrus Comestor entsprechen, nur dals bei diesem der 
Fall der Sterne nach der Auferstehung der Todten 
kommt. Es ist mir keine Beschreibung der 15 Zeichen 
bekannt, die genau dieselbe Keihenfolge wie unser Ge- 
dicht hat *). 

Hierauf fahrt der Dichter in seiner Benutzung des 
siebenten Buches des Compendium theologicae veritatis 
weiter fort, denn die nun folgende Schilderung des Welt- 
brandea am Tage des Gerichts (Vs. 4857 — 4956) ist nach 
dem fünfzehnten Capitel, und ebenso scheinen die Capi- 



^) S. Grimm Mythol. S. 776 und Sommer in Haupt's Zeitscbr. 
III, 526. 

^ Yergl. über die Darstellungen des Petrus Comestor und des 
Thomas von Aquino Sommer a. a. O. S. 526 ff. Seitdem sind nicht 
wenige Beschreibungen der 15 Zeichen (lateinische, deutsche, fran- 
zösische, englische) bekannt geworden, von denen allerdings auch die 
meisten auf eine jener beiden zurückgehen, einige aber auch unab- 
hängig Ton ihnen sind. "^ 



Digitized by VjOOQ IC 



Quellennachweise zu Richard Rolle von Hampole. 207 

tel 16—20, welche über die Auferstehung ^), dae Gericht 
und die Erneuung der Welt handeln, in dem übrigen 
Theil des fünften Buchs unsers Gedichts benutzt zu sein, 
jedoch neben noch andern mir unbekannten Quellen. 
Auch hier wird das Compendium nicht genannt, nur 
zuweilen, z. B. 4875. 4910. 4959. 5237, ganz allgemein 
„das Buch". 

Vielleicht wird eine sorgfältige Vergleichung auch 
noch in andern Theilen des Gedichts die Benutzung ein- 
zelner Stellen aus dem Compendium nachweisen können. 
So erinnern Vs. 7797 — 7804 über die Freuden des Him- 
melreichs : 

Ffor swa mykelle joy J)are salle be, 

I^at all J)e men of Cristiantö, 

If ilk ane war parfyte in clergy, 

In divinite and astronomy, 

In gemettry and gramer and arte, 

Couth noght gese bi {>e thowsand parte, 

Ne think in hart ne with tong neven 

l^e joyes |)at |)an salle be in heven — 
an di^ Worte im letzten Capitel des Compendium: Tot 
igitur et tanta sunt ibi gaudia^ quod omnes jarithmetici 
huius nundi non possent ea numerare^ nee geometrici men- 
surare^ nee grammatid^ dialecticiy rhetorid aut theologi 
explicaret quia nee ocultie vidit^ nee auris audivü^ nee in 
cor etc. Die letzten biblischen Worte (1. Cor. 2, 9) ge- 
hen im Gedicht voraus (Vs. 7789 ff.)- 
Ebenso entsprechen Vs. 8635 ff.: 

tai salle have ioy, with -in and with- out, 

Qboven, benethe, and alle obout. 

Oöoven I)am, ^sä salle have ioyfully 

Ol J)e syght of God alle-myghty, 



1) Wenn Vs. 4983 ff. gelehrt wird, dafs die Auferstandenen alle 
das Alter Christi haben sollen, und der Herausgeber pag. XXXII 
dies als besonderes Guriosum hervorhebt, so will ich nur bemerken, 
dafs dies eine ziemlich allgemeine Ansicht war. S. Straufs „Christ- 
liehe Glaubenslehre« II, 648. Im Compendium VII, 16 heilst es: re- 
surgent secundum «tatem plenitudinis Christi. Vergl. auch Elucida- 
riom III, 16. 



Digitized by VjOOQ IC 



208 Köhler 

Bineth {>aiDy of J)e Sternes aad plaoetes sere, 
And |)e world {)at {)an salle be -bryght and clere; 
Oboven {)am, of heven |)at {)ai bryght salle se, 
And of other creatures |)at fair salle be, 
With-in |)am, of tbe glorifying of man, 
Of |)e body and saule to-gyder |)an; 
With- outen |)ani, of J)e blysfulle companyse 
Of aungels and of men ryghtwise — 

den Worten desselben Capitels des Compendiums : Gau- 
debunt enim aancti supra ae de Dei visione, infra se de 
coeli et aliarum creaturarum corporalium pulchritudine^ 
intra se de corporis glorificatione ^ extra se de angelorum 
et hominum associatione. 

Im siebenten Buch des Gedichts werden Vs. 7875 
bis 8174 die sieben Seligkeiten (blisses) des Körpers in 
Himmel mit deren Gegensätzen in der Holle, und Vs. 8175 
bis 8612 die sieben Seligkeiten der Seele im Himmel .mit 
deren Gegensätzen in der Hölle besprochen. Die lor- 
perlichen Seligkeiten sind: Glanz, Schnelligkeit, Starke, 
Freiheit, Gesundheit, Wollust, Unsterblichkeit; die Se- 
ligkeiten der Seele: Weisheit, Freundschaft, Eintracht, 
Macht, Ehre, Sicherheit, vollkommene Freude. Ab seine 
Quelle fuhrt Hampole Vs. 7889 flf. /S. Änselm an: 
Saint Anselme says, {)e haly man, 
Als I here schew yhow kan, 
t^at omang alle {)e ioyes of heven 
Salle be sene specialle blysses seven, 
t^at {)e bodyse salle have {)at salle be sare. 
And other seven {)at |)e saules salle have. 

Mit Anselm ist hier aber die bekannte Schrift "Eluci- 
darium^^ gemeint, welche schon frühzeitig dem Anselm 
beigelegt worden ist, in der That aber von HonatHus von 
Autun herrührt ^\ In dem Elucidarium (HI, 17) heifst es 
nämlich: Septem speciales glorios corporis habebunt et 
Septem animae. In corpore quidem pulchritudinem^ velo- 
citatem^ fortitudinem , libeHatem, voluptatem^ sanitatem^ 



') Vgl. MüUenhoff und Scherer „Denkmäler deutscher Poesie und 
Prosa'* S. 373. 



Digitized by VjOOQ IC 



Quellennachweise zu Richard Rolle yon Hampole. 209 

immortalitatem; in anima autem sapientiam, amicitiam^ 
concordiamj poteatatem^ honorem^ aecuritatem^ gaudium. 
Hierzu ist noch das einundzwanzigste Capitel zu ver- 
gleichen, wo den Seligen die Verdammten gegenüberge- 
stellt werden. Was Hampole bei der Schilderung der 
einzelnen Seligkeiten und ihrer Gegensätze ^r Quellen 
vor sich gehabt haben mag, weifs ich nicht. 

Das Elucidarium ist aber noch an einer Stelle von 
Hampole benutzt worden. Vs. 8925—80 sagt er, dafs 
das Himmelreich mit einer wundervollen Stadt zu ver- 
gleichen sei, in welcher jeder Bürger so schön wäre wie 
Absolon, so stark wie Sampson, so schnell wie Assahell, 
^o glückselig wie Salamon, so frei wie August, so gesund 
vie Moyses, so alt wie Matussale, so weise als Salamon, 
s« befreundet wie David und Jonathas, so geehrt wie 
Joseph in Egypten, so grofs wie Alexander, so einträch- 
tig wie Lisyas und Sampson, so sicher wie Ennoc und 
Helj 1), so freudig wie einer, der zum Galgen geführt 
und plötzlich zu einem König gemacht wird. Kurz dar- 
auf a;)er sagt Hampole Vs. 9023 — 50, dafs im Himmel 
Absolons Schönheit als Häfslichkeit erscheinen würde, die 
Stärke Sampsons als Schwäche, die Seligkeit Salomons 
als Unbehagen, die Schnelligkeit Assahels als Langsam- 
keit, die Freiheit des August' als Sklaverei, die. Gesund- 
heit des Moyses als Krankheit, das Alter des Matussale 
als weniger als der kürzeste Tag im Jahr, die Weisheit 
Salomons als Thorheit, die Liebe Davids und Jonathas' 
als Hafs, die Ehre Josephs als Schande, die Macht 
Alexanders als Schwäche, die Eintracht des Lisyas und 
Sampson ala Zwietracht, die Sicherheit des Ennoc und 
Hely als Unsicherheit. Hiermit vergleiche man das Elu- 
cidarium HI, 18 2): 

Diacipulus. Levasti me super me. Haec sunt quae 
concupimt anina mea audire. Rogo te, haec aliquibus mo- 
dis exprime. 



*) Ueber jede der verglichenen Personen verbreitet sich der Dich- 
ter weiter, wie man bei ihm selbst lese. 

*) Die letzten Worte des siebzehnten Capitels sind die oben mit- 
getheilten; daran schliefst sich das hier folgende. 



Digitized by VjOOQ IC 



210 Köhler 

Magister. Placeretne tibi, si esses ita pulcher ut 
Absalon, in cuius corpore non erat macula et cuius coma 
multo pretio ponderabatur praecieaf 

D. .0 fflorid! 

M. Quid ai cum hoc decore esaee tarn velox quam 
Asael^ qui cursu pedum praevertebat capreaa! 

D. gratial 

M. Quid si cum hie duobus ita esses fortis ut &am- 
soiiy qui mille vires armatos prostravit una mandibular 

D. ingens decus! 

M, Quid si cum his tribus esses tarn liber quam Au- 
gtistusy cui totus mundus servivitf 

D. claritudo! 

M. Quid si cum his quatuor ita voluptate affiuens 
ut Salomon, qui nunquam cordi suo aliquid denegabat 
quod desideraba^f 

D. dülcedol 

M* Quid si cum his quinque ita sanus esses ut Mcyses, 
cui nu/nquam dens motus est nee caligamt oculusf *) 

D. sanitasl 

M. Quid si his omnibus habitis deberes ita ßeri Ion- 
gaevus ut Mathusalem, qui pene ad mille annos viantf 

D. magnißcential .... 

M. .... Quid si cum his omnibus superioHbus ita 
sapiens esses ut Salomon, cui omnia abscondita st occulta 
erant manifest af 

D. decus vel sapientia! 

M. Quid si super haec omnes homines tibi essent ita 
amici ut David Jonathae, quem dilexit ut aninam suamf 

D. beatitudo! 

M. Quid si insuper omnes tibi essent ita concordes ut 
Laelius Sdpioni^), de quibus neuter nisi quod alter voluitf 



») Im Gedicht heilst es (Vs. 8947): 

Add>4>at ilkane had with-alle als continuele hele 
Als Moyses had |)at was swa lele, 
J>at God wald never with yvelle dere him, 
Bot anely |)at he made his eghen dym. 

^) Aus Laelius und Scipio ist bei Hampole Lisyas und Sampson 
geworden. 



Digitized by VjOOQ IC 



Quellennachweise zu Bicbard Rolle von Hampole. 211 

D. ineffabilitasl 

M. Quid 8% inauper ab omnibus ita honorareris ut 
Joseph ab Aegyptiis^ quem adoraverunt ut dominamf 

D, celsitudol 

M. Quid si in his omnibus ita securus eases ut Elias 
et Enoch? 

D. magnitudo! 

M. .Quid si his omnibus habitis tale haberes gaudium, 
quäle is habet qui cum ad equuleum ducitur^ repente in 
itinere ad regnum rapitur? 

D. maiestasi 

Mihi videtur quod si quis quaedam 

ex hiSj non dico omnia^ haberet, dignior toto mundo esset ^). 
Si quis autem his omnibus esset plenus^ videretur iure Deus. 

M. Reete sentis. His om/nibus ipsiy id est sancti, longe 
eacellentius exuberant, Absalonis namque formosüa^ ibi esset 
deformitas .... Asael agilitas esset ibi pigra tarditas .... 
Samsonis valetudo esset ibi invaletudo .... Augusti impe 
ratoris libertas esset ibi captivitas .... (Cap. XIX). 

Salomonis deliciae essent eis miseriae .... Moysis sa^ 
nitas esset ibi inßrmitas .... Mathusalae longaevitas esset 
proliaae mortis difßcultas .... 

(Cap. XX.) 
.... His Salomonis sapientia esset magna insipientia .... 
David et Jonathan amicitia esset Ulis inimicitia .... Laelii 
et Scipionis concordia esset Ulis discordia .... Joseph ho- 
nor esset eis ut dedecus .... Elias et Enoch securitas esset 
eis timoris anaietas .... De equuleo vero ereptis et in 
regnum raptiSy ista laetitia esset eis moestitia *). 

Dies sind die Quellen, die ich zu Hampole's Gedicht 
nachweisen kann, andere werden noch andere nachweisen 



^) Vgl. Vs. 8987: He |>at alle I)es had, als bifore wryten es, 
Suld pass alle |)e world in worthines. 

^ Mit dieser Stelle des Elncidarinm vergleiche man Compendium 
theol. verit. YII, 31 : Ibi videretur stultitia sapientia Salomonis, Ibi esset 
deformitas pulchritudo Absalonis, Ibi esset tarditas velocitas Asaelis, Ibi 
iudicaretur infirmitas /ortitudo Samsonis, Ibi esset mortalitas longa vita 
Methusalem, Ibi esset paupertas regnum Augusti. 



Digitized by VjOOQ IC 



212 Kohler, Quellennachweise zn Richard Rolle von Hampole. 

können. Ich mache noch auf das Vs. 7206 citierte Buch 
^^FloB Sciencie^^ aufmerksam, welches mir unbekannt, an- 
dern vielleicht wohlbekannt ist. 

Zum Schlufs will ich noch daran eriimem, dafs auch 
ein deutscher geistlicher Dichter, der einige Jahrzehnte 
vor dem Engländer lebte, einige der hier nachgewiesenen 
Quellen ebenfalls benutzt hat. Es ist dies der Bruder 
Hugo von Langenstein, der im Jahre 1293 ein an Episo- 
den überreiches Gedicht von den Martern der heil, Mar- 
tina geschrieben hat. Darin hat er, wie ich in Fr. Pfeif- 
fer^s Germania VIII, 21 ff. näher dargelegt habe, einen 
grofsen Theil des ersten Buchs der Schrift des Inno- 
cenz "De contemptu mundi" und ziemlich dieselben 
Capitel des siebenten Buches des Compendiums theolo- 
gicae veritatis wie Hampole bearbeitet, zum Theil fast 
wörtlich übersetzt. AuTserdem hat auch Hugo wahr- 
scheinlich das Elucidarium benutzt, wenigstens zählt er 
2^7, 83 — 268, 88 die sieben Seligkeiten des Leibes und 
die sieben der Seele mit Berufung auf Sant Anshelm 
auf, ebenso wie auch Hampole dabei den Anselm nennt, 
s. oben S. 208. Dafs aber der deutsche Mönch am 
Bodensee und der englische in Yorkshire gleiche Quel- 
len benutzen, ist durchaus nicht wunderbar: die genann- 
ten Werke waren eben in jener Zeit bei dem gelehrten 
Clerus des Abendlandes überall bekannt. 



Digitized by VjOOQ IC 



Joäo Jose de Sovsa Teiles, Annnario portngnez scientifico. 213 



Kritische Anzeigen. 

Annuario portuguez scientifico, litterario e artlstico por Joao Jose de 
Sousa Teiles, Lisboa 1864. S^. 268 Seiten. 

Vor einigen Wochen erschien bei Jose Rodngaes in Lis- 
sabon ein Buch, das manchem Bibliophilen und Buchhändler 
eine willkommene^ weil seltene Gabe sein wird; es ist das 
„Annuario portuguez*', das Einheimischen und Fremden, die 
sich mit dem wissenschaftlichen, literarischen und künstleri- 
schen Leben der romanischen Volker beschäftigen, die nothi- 
gen Aufklärungen aber das im Jahre 1863 in Portugal Ge- 
leistete und Geschehene geben soll. Wenn auch die Auskunft, 
die der fremde Leser erhält, in yielen Fällen ungenügend und 
unzulänglich und im ganzen genommen nicht von grofser Be- 
deutung ist, so mufs des Buches nichts destoweniger als einer 
nach langen Jahren endlich einmal auf diesem Felde wieder 
aufgenommenen Arbeit erwähnt werden. 

Schon die literarische Qualification des Verfassers, dessen 
Bild das Werk ziert, ist merkwürdig. Er ist Apotheker von 
Fach, ein Gewerbe, das von jeher durch Sammlerfieirs und 
Genauigkeit, gewohnlich aber auf einträglicherem Gebiete als 
das schriftstellerische, sich ausgezeichnet hat. Ferner ist er 
Portugiese, also etwas unordentlich von Natur, wovon er uns 
in der Vorrede, in welcher er naiv von verlorenen Program- 
men u. dgl. spricht^ einen unwillkürlichen Beweis liefert. Doch 
besitzt derselbe eine für den Südländer, den der schone Him- 
mel beständig ins Freie lockt, wirklich eiserne Ausdauer und 
Arbeitslust , was uns mit vielen Mängeln des Buches aussöhnt. 
Es war in der That keine geringe Aufgabe, alle Notizen, die 
der Verfasser sich verschafft hat, zusammen zu bringen, und 
gewifs manches Mal wurde ihm, wenn er drängte, ein unüber- 
windliches: fica por amanhä (bis morgen)! entgegengesetzt. 

Das Annuario sollte ursprünglich in fünf Theile zerfallen, 
wovon jedoch nicht alle zur Ausführung gekommen sind. Im 
ersten derselben wollte der Verfasser „kurz und bündig'* die 
langen und breiten Zeitungsartikel des verflossenen Jahres ein- 
heimsen; diese Sisyphusarbeit setzte er genau achthundert und 
achtundzwanzig Stunden lang foit und legte dann erschöpft die 



Digitized by VjOOQ IC 



2]^4 EriÜBche Anzeigen: 

Feder nieder, nieht weil es ihm an Stoff fehlte, sondern weil 
derselbe ihn überwältigt hatte; traurig rief er einen Freund 
herbei, verbrannte den Plunder, und beide schauten mitleidig 
dem seltsamen Auto da fe zu. 

An Gehalt hat das Buch dadurch wenig, an Dicke je- 
doch sehr viel verloren; denn in seiner jetzigen Form umfafst 
es nur noch vier Theile, von welchen der erste Tag für Tag 
die wissenschaftlichen, künstlerischen und literarischen Ereig- 
nisse, der zweite alle Buchdruckereien des Königreichs, der 
dritte alle portugiesischen Zeitungen und der vierte alle im 
Jahre erschienenen Werke aufzählt und beschreibt. Wenn der 
Inhalt der Notizen der Anzahl derselben- entspräche, wäre das 
Buch immerhin, selbst in dieser verkleinerten Form, ein ganz 
anständiger Beitrag zur Kenntnifs der lusitanischen Gelehrten- 
und Dichterwelt. 

Allein schon auf der dritten Seite der Ephemeriden be- 
gegnen wir einer einen Viertelbogen langen Liste aller Kna- 
ben und Mädchen einer Schule in Porto, die für Fleifs und 
Aufführung mit Büchern und sonstigen genau angegebenen 
Prämien beschenkt wurden; einige Seiten weiter ist der Con- 
certzettel eines fahrenden Musikanten abgedruckt; den achten 
Februar finden wir den Namen des Kochs, der einer literari- 
schen Versammlung ein Zweckessen bereitet und zwei Tage 
später den Namen des Gasthofs, worin der Schöpfer einer 
Zeitung das vierteljährige Jubiläum des Bestehens seines Blat- 
tes gastronomisch gefeiert hat. Wissenschaftliche Nachrichten 
der Art sind in Masse vorhanden und Wichtiges mit Unwich- 
tigem so vermischt, dafs man ersteres gar nicht herausfindet. 

Im zweiten Theile steht ein genaues Verzeichnifs der 
133 Buchdruckereien, die in Portugal, auf den Inseln im at- 
lantischen Meere, in Afrika, Indien und Macao dem Volke 
die geistige Speise , verdauliche und unverdauliche, zubereiten. 
Auf Lissabon kommen deren 42, auf Porto 28, auf Coimbra 5 ; 
die übrigen 58 vertheilen sich ziemlich gleichmäfsig über das 
ganze Land. Nennenswerth sind neben der musterhaften Na- 
tionaldruckerei höchstens drei bis vier dieser Anstalten; die 
andern sind sehr dürftig bestellt, arbeiten gewöhnlich mit Pres- 
sen von Holz und haben oft nur einen Arbeiter, der zu glei- 
cher Zeit Director, Setzer, Drucker, Corrector und, wenn es 
verlangt wird , auch noch Buchbinder ist. Merkwürdig ist die 
einzige Buchdruckerei in Portalegre; die Presse gehört der 



Digitized by VjOOQ IC 



Jo&o Jos^ de Sousa Teiles, Annuario portugaez sciendfico. 215 

Mitra, die übrigeu Gerathschaften der Regierang — die Presse 
dient dort officiell zweien Herren. Ancb der Buchdruckerei, 
in der die Etiketten für Medicinflaschen angefertigt werden, 
ist von dem gewissenhaften Apotheker ganz besonders er- 
wähnt worden. 

In einem Lande, in dem die einheimisdie Politik eine so 
grofse Rolle spielt, dafs der auswärtigen Angelegenheiten kaum 
gedacht wird, erwartet man ganz natürlich zahlreiche Zeitun- 
gen; allein der dritte Theil zeigt nur 202 periodisch erschei- 
I nende Blätter an. Bei weitem die meisten derselben, 80 an 
der Zahl, sind politisch; 28 sorgen für literarische Unterhai - 
tang, 22 vertreten die Interessen des Handels, der Industrie, 
des Ackerbaus u. s. w., und 11 sind officiell; von den übri- 
gen beschäftigen sich 7 mit religiösen Fragen , 6 mit Medicin 
und Pharmade, 4 mit Militär-, 2 mit Rechtswissenschaft und 
3 mit den Angelegenheiten des öffentlichen Unterrichts; zählt 
man noch dazu 9 Theater- und Modezeitungen, 3 Witzblätter, 
einige Anzeiger u. s. w., so kommt die Zahl 202 fast heraus. 
Was daran fehlt, ist schlechterdings nicht zu classificiren ; von 
manchen Blättern ist es ungewifs, ob sie erscheinen, andere 
sind nur dem Titel nach bekannt, wiederum andere beschäf- 
tigen sich, wenn man ihren Angaben Glauben schenken darf, 
mit allen angegebenen Rubriken. Ueberhaupt macht die hier 
mitgetheilte Eintheilungl nicht auf absolute Genauigkeit An- 
spruch; wer nur einigermafsen die portugiesischen Zeitungen 
kennt, wird wissen^ dafs eine solche unmöglich ist Wir fngen 
noch hinzu, dafs 72 dieser Blätter in Lissabon, 36 in den 
Provinzen, 30 in Porto, 26 auf den Inseln im atlantischen 
Ocean und 14 in den Colonien erscheinen; die Musenstadt 
Coimbra zählt deren nur 6, eine nach deutschen Begriffen 
von einer Universitätsstadt gewifs sehr niedrige Zahl. Die 
schreibseligsten Portugiesen sind die Insulaner; das ziemlieh 
abgeschlossene Leben, das sie in ihrer paradiesischen Heimath 
führen , bringt diese Masse Fruchte hervor/ die jedoch keines- 
wegs zu den ausgezeichnetsten gehören. 

Bei vielen Zeitungen gibt der Verfasser die zuweilen 
ellenlangen Namen aller Dirigenten und Mitarbeiter an : das 
gesegnetste Blatt in der Hinsicht ist das „Archivo pittoresco'S 
das deren 80 zählt; die auserlesenste Redaction besitzt oder 
besafs unstreitig das „Jornal de Trabalho"; ein H. Rade- 
maker ist der Stifter desselben; er hat als Collaboratoren einen 

Jahrb. f. rom. u. en^V JH. VI. 2. 15 



Digitized by VjOOQ IC 



2\Q Kritifche Anzeigte: 

Fregatteucapitan, einen Gerich tsscbreiber, einen Barbiergesel- 
len, einen Schulmeister, einen Lampenanzünder, einen Schrift^ 
setser und einen TisdJer. Ein besonderes Lob spendet der 
Verfasser einer Zeitung, die in Coimbra erscheint; es lautet, 
wortlich übersetzt: „Was den Conimbricense besonders adelt 
ist der Krieg, den er za jeder Zeit den Mordern und Dieben, 
^ die Provinz unsicher machten, so wie den Falschmünzern 
in Göimbra erklärte. ^^ Wenn das am grünen Holz gelobt wird 
(die Zeitutig gehört zu den bessern), was soll man von den 
unber ahmten Blattern denken? 

Der vierte und letzte Theil des Annnario gibt die Titel 
525 im Lande erschienener Druckschriften an, eine auf den 
ersten Anblick ganz tüchtige Ausbeute. Sie schwindet jedoch 
bedeutend, wenn wir davon 242 Flugschriften, Berichte, Sta- 
tuten , Programme n. s. W., 32 Sammlungen verschiedenen In- 
halts, 50 neue Auflagen, 39 Uebersßtzungen , 16 Schulbücher 
und 14 Kalender abziehen. Es bleiben für die nur einiger- 
mafisen selbständigen Leistungen 130 Bücher, die sich wie 
folgt vertheüen: 34 Erzählungen und Romane, 35 einactige 
und 6 mehractige Theaterstücke und Possen, 11 geschichtliche 
und biographische, 10 medicinische und naturwissenschaftliche 
Werke, 8 Erbauungsbüeher, 8 Werke über Geographie sammt 
Atlanten und Karten, 5 Bände Gedichte, 4 rechtswissenschaft- 
liebe Bücher, 4 Lexica, 3 Bücher philosophischen, eines theo- 
logischen und eines strategischen Inhalts. Am stärksten sind 
die Uebersetzungen französischer Romane von Dumas u. s. w. 
vertreten : sie üben einen unbedingt schlechten Einflufs auf die 
portugiesische Sprache aus, indem sie in dieselbe eine Masse 
fremder Ausdrücke und Wendungen einführen , die sich schwer 
wieder ausmerzen lassen, weil diese Literatur leider tief ins 
Volk dringt; umsichtige Männer haben es sich zur Pfiicht ge- 
macht, diesem Uebel entgegen zu wirken; sie suchen veraltete 
Worter wieder ins Leben zu rufen und den classisch schonen 
Periodenbau des 15. Jahrhunderts den kurzen, unzusammen- 
hängenden oder nur lose durch Bindeworter aneinander^^ ge- 
reihten Sätzen der ungebildeten Nachahmer des franzosiii|hen 
Feuilletons entgegenzusetzen: allein die Arbeit ist schwien||^ 
weil das Volk wenig G^chmack daran findet und die soge- 
nannten Quinhentisten, die die neuere Sprache in die i^^r 
gleichsam eintauchen, um sie zu stauen, als unverständig^ 
auf die Seite legt, ohne sie zu lesen. 



Digitized by VjOOQ IC 



JoSo Jos^ de Sousa Teiles^ AnnoBrio portuguez scientifico. ^217 

Wir lassen nun noch zum Schlafs eine kurze Angabe der 
im Annuario angeführten Verfasser folgen. Die bedeutendsten 
Romanschriftsteller sind der jetzige Marineminister Jose da 
Silva Mendes Leal, ferner Camillo Gastello Branco, ein sehr 
fruchtbarer, bitter ironischer Autor, und der Historiker Rebello 
da Silva; dem zuckersufsen , tändekden Julio Cesar Machado 
wird viel Gutes nachgeseagt; unter den Dichtern ragen beson- 
ders hervor: der blinde C^stilho, Bulhäo Pato und Thomaz 
Ribeiro; auf dem Gebiete der Geschichte z€ichnen sich aus: 
Herculano, Rebello da Silva und Soromenho; als Dramatur- 
gen werden genannt: Mendes Leal^ Biester (deutscher Abstam- 
mung), und eine Menge anderer 'Namen ; Achille Monteverde 
ist eis Verfasser einträglicher Schulbücher bekannt, an Frucht- 
barkeit kommt ihm jedoch Joäo Felix Pereiro ziemlich nahe, 
wenn er ihn nicht übertrifft. Die übrigen Fächer, als Theo- 
logie , Philosophie u. s. w. haben keine bekannten Namen auf- 
zuweisen. 

Das Annuario ist somit für den, der mit portugiesischen 
Verhältnissen bekannt ist, ein Buch, das eine wesentliche 
Lücke ausfüllt; wer aber das lusitanische Leben nur vom 
Hörensagen und nicht durch eigene Anschauung kennt, wird 
nicht leicht in dem Chaos von Titeln das herausfinden, was 
ihn interessirt. Die alphabetische Ordnung leistet in vielen 
Fällen wesentliche Dienste, manchmal aber, und besonders 
hier, wo es gilt das Wesentliche vom Unwesentlichen durch 
Vertheilung in systematische Fächer zu unterscheiden, ist es 
unumgänglich noth wendig, sie einer sachgemäfsen Classifica- 
tion zu opfern. Wer z. B. das einzige theologische Werk in 
den 525 Titeln aufsuchen will, mufs entweder Blindekuh spie- 
len oder geduldig alle lesen, wobei es ihm unbenommen bleibt, 
hinten oder vorn anzufangen. 

Lissabon, 29. Juli 1864. 

S. Th. Anstett. 



15^ 



Digitized by VjOOQ IC 



218 Mifoellen. 

Miscellen. 



tj = 6 im Altportugieiifoheii« 

- Nr. 119 der von Vamhagen herausgegebenen ^'Trovas e 
cantareB'' (Madrid 1849. 16^) lantet: 

A mais fremosa de quantas vejo 
£n Santaren e qae mays desejo 
E en qne senpre caidando sejo 
Non cha direi, mais direi oomigo 

Ay sentirigol ay sentirigo! 

AI e Alfanx e al seserigo. 

Ela e outra, amigo, vi as 
Se deus me yalla non a dous dias, 
Non cha direi en ca o dirias 
E perder-t*-ias por en comigo 

Ay sentirigol ay sentirigol etc. 

Caidand' ela ja ey perdndo 
O sen, amigo, e ando mndo, 
£ non sey ome tan entendudo 
Que m* oj' entenda o por que digo 

Ay sentirigol ay sentirigol etc. 

Das cha ^) des vierten Verses der ersten Strophe und des 
dritten der zweiten macht Schwierigkeit. Vamhagen erklart 
es im Glossare als eine Gontraction von che a; che falst er 
gleich der expletiven Partikel xe oder se auf, fiber welche 
Diez, „lieber die erste portug. Kunst- und Hofpoesie" (Bonn 
1863. 8°.)» S. 112—13 nachzusehen ist. Non cha direi würde 
also so viel bedeuten als Non a direi ,,ich werde sie nicht 
nennen ". 

Anders Diez, welcher in dem eben angeführten Werke 
S. 123 Folgendes bemerkt: „Dieses cha konnte etwa eine 
andere Form sein für ja (neugallic. xa)^ die Verbindung non 
ja ist ja üblich; aber ein solcher Wechsel zwischen j und ch 
scheint in echt portugiesischen JVortern nicht statt zu finden, 
und, was die Hauptsache ist, überall setzt die Handschrift ja. 
Sollte cha gelten für chä=^ chämente^ sodafs die Stelle biefse: 



^) Auszusprechen nicht wie in der heutigen Sprache Sa, sondern 
wie im Spanischen, d. h. ^a (it. ca). Vgl. Diez, Gramm. I*, 379. 



Digitized by VjOOQ IC 



Miscellen. 219 

ich werde die Schönste nicht geradezu nennen, sondern bei 
mir selbst sagen n. s. w. ? D. 25 hat de chdo = span. de üano 
«ohne Umstände»/^ 

Ich schlage eine andere Dentang vor. Tj vor Vocal^c 
(palatales c) ist eine Erscheinung, die ans vielen Sprachen 
bekannt ist; vgl. unter andern Diez, Rom. Gramm. TP, 171, 
und Schleicher, Untersuchungen, I. Man weife nun, daTs das 
Pronomen mi in Verbindung mit o, a u. s. w. statt mo, mia 
(mjoy mja) auch mhoy mka geschrieben wird; also ganz analog 
mit nhoy nha = njo, nja; Diez, Hofpoesie, S. 111. Ebenso 
wird das conjunctive Pronomen te vor Vocalen zu ti, welches 
mit dem folgenden Vocale eine Synizese bildet, woraus sich 
dann naturlich der neue secundäre Laut entwickelt. Also 
ti 0, ti a etc. = tjo, tja = ^o, 6a ^ in portugiesischer Schrei- 
bung clio^ cha. Das cha der Trova würde demnach in ii a 
aufzulösen sein : « ich werde eie dir nicht nennen j». Das ganze 
Gedicht hat' in der That, wie die zweite und dritte Strophe 
deutlich zeigen, die Form einer Anrede an einen Freund. 

Zu bemerken ist noch, dafs, wo in demselben Verse 
Vamhagen dir ei comigo liest, Stuarts diplomatischer Abdruck 
direi chamig o bietet. Comigo sieht also wie eine Emendation aus, 
und zwar ist sie keine gluckliche, da dasselbe Wort im ent- 
sprechenden Reime der zweiten Strophe wiederkehrt. Ich glaube 
nicht zu irren, wenn ich auch hier direi cä' (=ti) ai»«^o ver- 
muthe , so dafs der Vocativ arhigo in jeder Strophe erscheinen 
würde. Der Sinn wäre demnach: «Ich werde dir die Schön- 
ste nicht nennen, sondern dir sagen» u. s. w. 

Eine Bestätigung des bisher Gesagten finde ich in eini- 
gen ungedruckten Cantigas Königs Alfons' X., welche ich bald 
als Anhang zu einer Studie über Berceo's Milagros zu ver- 
öffentlichen hoffe. 

Cant. 24 ( = Berceo 8 ). Der Teufel erscheint in der 
Gestalt S. Jacob's von Compostella dem unkeuschen Pilger 
und sagt ihm: Macar m^eu de ti despago, a salva9on eu 
<;A' atrago, aobwol ich mit dir unzufrieden bin, bringe ich 
dir ein Heilmittel entgegen». 

Cant. 38 (= Berceo 23). Der Christ sagt dem Juden: 
«Ein Pfand kann ich dir nicht geben, mas fiador quero seer 
de cho pagar ben a un dia, d. h. ti o (tjo) es dir zu be- 
zahlen». Als der Christ Jesus und Maria als Bürgen vor- 
schlägt, antwortet der Jude: Non quer eu creer en ele« maa 



Digitized by VjOOQ IC 



220 HisceUen. 

fillat'Choe-ia statt U os ftllaria* Und dann fSahrt er fort: 
Porque sei que santa moller foi ela et el ome santo et pro- 
feta, poren, senner, fillar-chos quer e dar-cK^ei qoanto qoi- 
seres. Also wieder thos statt ti os und dcnr^ch'-ei statt et 
darei «ich werde dir geben». 

In der nämlichen Gantiga erscheint das Wort Cristiano 
bestandig in der (schon von Diez, Gramm. P, 171 bemerkten 
und als seltsam bezeichneten) Form Crisehano ( c= oristjano ). 

n. 

Zum altspanisohen Dreikönigsspiel. 

F. Wotf hat oben S. 60 anf dieses merkwürdige nnd fiir 
die Geschichte des Drama höchst wichtige Denkaial der alt- 
spanischen Literatur aufmerksam gemacht, welches Amador 
de los Rios im dritten Bande seiner ^Historia critiea etc." 
veröffentlichte. Da letzteres Werk wol nicht allgemein zu- 
gänglich sein dnrfite, so wird man eine längere Probe des 
Denkmales hier nicht ungern sehen. Ich wähle zu diesem 
Zwecke den Anfang, welcher mir zugleich zu einer Bemer- 
kung Veranlassung gibt. 

Deus criador quäl maravela 1 qon se quäl es achesta strela ') : 
Agora primas la 6 Teida; poco ti[e]mpo K que es naeida. 
Nacido es el Criador que es de la[6] gentes senior. 
Kon es verdad nia se que digo; todo 6«to non Tale un(o) %o. 
5 Otra nocte me lo catar^i sl es vertad bine lo sabre. 

Bien es vertat lo que io digo ; en todo en todo lo proQo 
Nin puede ser otra senial; achesto es et non es al. 
Nacido es Deus por t6S de fenbra, en acbeste mes 
De Decembre; ala ire o que füre adora-lo-e 
10 Por Deiis de todos lo tern^ 

Esta strela non se do viene, quien la trae nin qui la üene. 
Por que es aquesta sennal? En meos dias non vi atal. 
Certas nacido es en tierra aquel qui en pace et en guerra 
Senior a a seer da Oriente de todos hata in ociidente. 
15 Por tres noctes me lo vere et mas de vero so tabri 



*) Nur um Baum zu ersparen, drucke ich wie de los Rios je zwei 
achtsilbige Verse in einer Zeile. Mit Ys. 28 fangen Alexandriner an» 
spater kehren achtsilbige Reimpaare wieder; Tollständig klar ist mir 
die Metrik des Denkmaies noch niekt geworden. 



Digitized by VjOOQ IC 



MiscelleiL 221 

En todo en todo es naeido, non se si algo d veido. 
Ire, lo aorarä et pregare et rogare 

Eu al criador atal fapinda 

Fq Qunqiiaa alguandre fal^da o en scriptora trobada. 

20 Tal estrela non es in celo, desto so io bono strellero; 

Bien lo veio 8in[es] escame, nno homo es naeido de carne 

Qa*e8 senior de tod* el mondo asi como el ciel es rredondo. 

De todas gentes senior sera et todo seglo vigara 

Es nas^ado que vertat es 

25 Ver-Io-e otra vegada si es vertad o si es nada. 

Naeido eß el oriador de todaa las gentes major 
Bien lo yeio qa'es vertat, Ire ala por caridat. 

Dens vos salve, sennor, sodes vos strellero^ 
(E)mo8tradme la vertad; de vos sabelo qniero etc. 

Nach der Auffasaang von de loa Bio« sollen die Verse 
lr-*27 alle v^n einem der drei Konige gesprochen werden. 
Dieser beobachtet nämlich drei Nächte hintereinander den 
Stern, bis endlich ^^dispuesto a segoir la estrella, qne exa- 
minada por tres dias le prodace nna j otra vez el mismo 
convencimiento, se le presönta el segundo rey mago, dirigien- 
dole esta pregunta: Dens vos salve etc." Wenn ich nicht irre, 
so verbietet Ys. 25, worin auch beim dritten Male der Vor- 
satz, weiter beobachten zu wollen, ausgedruckt wird^ eine 
solche Auffassung. Ich wurde demnach vorschlagen, die be- 
treffenden Verse unter die drei Eonige zu vertheilen, und 
zwar so, wie ich es oben durch den Druck zu veranschau- 
lichen suchte. Jeder der drei Konige beobachtet für sich den 
Stern; jeder von ihnen nimmt sich vor, durch weitere Prü- 
fung von der Wahrheit des Gesehenen Gewifsheit zu erlangen ; 
jeder von ihnen erklärt endlich, durch wiederholten Anblick 
des Sternes in seinem Glauben befestigt zu sein und beschliefst, 
sich auf den Weg zu machen, um den Neugeborenen anzu- 
beten. Der Paralleiismus der drei Reden ist nur insoweit ein 
wenig gestört, dafs der erste und der dritte Konig sich vor- 
nehmen, noch ein Mal den Stern zu beobachten (Vs. 5 otra 
nocte; Vs. 25 otra vegada), während der zweite die Prüfung 
drei Nächte hindurch, also noch zwei Mal fortsetzen will 
(Vs. 15 Por tres noctes). 

Ich will noch bemerken, dafs in Bezug auf den Text 
de los Rios^ Abdruck nicht volle Sicherheit gewährt. Er 



Digitized by VjOOQ IC 



222 Miscellen. 

druckt das ganze Stack im Anhang, und im Werke selbst 
flicht er der Analyse, die er vom Denkmale gibt, viele Verse 
ein; dabei kommen aber mehrere Abweichungen vor. So, um 
nur die fünf ersten Verse zu berücksichtigen, für welche ein 
Facsimile vorliegt, Vs. 2 und 3 im Anhange ques; im Werke 
mit dem Facs. que es. Auch hat das Facs. iinvpo und la gentesj 
wo beide Male ohne weiteres tiempo und las g, gedruckt wird. 

Vs. 4 im Werke verdate im Anh. vertat^ Facs. verdad. 
Beide Male val^ Facs. vale; im Werke und Facs. uno figo^ 
im Anhange un /. 

Vs. 5 im Werke vertab (eine Form, welche in der An- 
merkung zu S. 29 hervorgehoben wird), im Anhange nach 
dem Facsimile vertad. In demselben Verse hat der Anhang 
bien, während man im Werke mit dem Facs. bine liest. 

Man darf also auch nicht annehmen^ dafs der Anhang 
einen diplomatischen Abdruck, und die Ani^yse einen emen- 
dierten Text biete. Es wäre daher sehr zu wünschen, dafs 
das kurze und so mannigfach anziehende Denkmal einer neuen 
sorgfältigen Durchsicht unterzogen würde. 

IIL 

Aus der Chronik von Fra Salimbene. 

Die Chronik von Fra Salimbene aus Parma (1221 — 88 
oder 1290) ist eine ergiebige Quelle für Sitten- und Cultur- 
geschichte Italiens im 13. Jahrhundert '). Leider konnten die 
Herausgeber nur eine Abschrift des Codex Vaticanus *) be- 
nutzen, deren Urheber viele Schwanke, Volkslieder, Saty- 
ren u. s. w., kurz das was uns zunächst interessieren würde, 
als der Aufnahme nicht würdig auszuschliefsen für gut fand. 
Zum Glück nicht alle, und wir können in dem rein gejäteten 
Felde noch einige Blumen lesen. 

L S. 325 — 29 eine lange Stelle über Berchthold von Re- 
gensburg, welche Pfeiffer im zweiten Bande seiner Ausgabe 
benutzen wird. 



1) Herausgegeben in: Monamenta historica ad provincias Farmen- 
sem et Placentinam pertinentia III, 1. Eine treffliche Studie aber 
diese Chronik lieferte M. Tabarrini im Archirio Storico, Naova serie, 
XVI, 1, 25 — 69 und XVIII, 2, 42 — 89. 

*) üeber eine andere Handschrift, wie es scheint ein Auszug, siehe 
Pertz's Archir, IV, 121 und 214. 



Digitized by VjOOQ IC 



Miscellan. 223 

IL S. 41 — 45 sehr bemerkenswerthe Nachrichten über Pri- 
mas. Er ist canonicus colonicnsis, maximos yersificator; er 
dichtete die Apocalypsim nnd die vollständig mitgetheilte 
„Beichte^^ Die bedeutsame Stelle in der vorletzten Strophe 
der „Beichte^^ (der Zusatz in der Hds. von Benedictbeuern 
fehlt) lautet: eleciu8 Coloniae. Weiter werden zwei Schwanke, 
wo sein ErzUschof auftritt, und die ersten vier Verse des 
Stucks 173 a der Carmina burana (ed. Schmeller) mitgetheilt. 
Also beide vorzüglichsten Erzeugnisse der Goliarden-Poesie ^), 
die Apocalypse und die Beichte, einem Dichter zugesprochen, 
and dieser ein kölnischer Domherr; dafs Primas unter dem 
Jahre 1233 mit den Worten: "Fuit his iemporibus^^ erwähnt 
wird, dürfte nicht viel bedeuten. 

III. Wie man weifs, findet sich bei den Provenzalen eine 
Gattung Gedichte — enueg genannt — , worin ärgerliche und 
langweilige Dinge zusammengestellt werden; siehe darüber 
Bartsdi im Jahrbuch, II, 288, welcher auch ein derartiges 
catalanisches Gedicht abdrucken liefs. 

Salimbene fuhrt nun zu wiederholten Malen Bruchstücke 
aus einem italienischen Gedichte gleicher Gattung an. 

S. 54 mulieres . . . habebant . . . caudas vestimentorum 
per terram longas per brachium. et dimidium. De quibus 
dicit Patecelus: 

Et drappi longhi ke la polver mena. 

S. 196 filiam istius cardinalis (Ottaviano degli Ubaldini) 
in quodam monasterio sanctimonialem vidi et invitavit me et 
multum rogavit quod essem devotus suus, quia devota mea 
esse volebat . . . Ego autem . . . respondi et dixi sibi: nolo 
te habere amicam, quia Pateclus dixit: 

£ *ntendenza cu no ppsso parlare 
vult dicere quod taedium est habere amicam, cui amicus suus 
loqui non potest. 

S, 329 populäres et rustici sunt per quos destruitur mun- 
dus . . . nam Pateclus in libro Taediorum dixit: 

E qaando de sola fi tomera (= it. tomajo „Oberleder") 
vult dicere quod taediosum quid est, quando illud quod debet 
esse inferius ascendit superius. 



1) Es genügt auf Giesebrecht's Aufsatz in der ALlg. Monatsschrift 
für Wissensch. und Literatur 1853, S. 10 u. 344, «u verweisen. 



Digitized by VjOOQ IC 



224 Mlflcellea. 

Eine längere Stelle findet akh in desi9elben Sidimbene 
Fragment de pradato. Er spricht von der Unboflichkeit sei- 
nes Ordensgenerals, des bekannten Fra Elia: rusticitatem feeit. 
Ideo de talibus in libro Taediorom dicit Päteolu« : 

Catiro homo podhesta de terra, 

E porero superbo ki vol g^erra, 

£ senetoaloo k'iotro '1 desco mi serra, 

£ viUan ki fi mes^o a cavallo, 

Et bomo k*e zeloso andare a ballo, 

E rintronar de testa quand' e'fallo, 

E avar hom ki in honor a Ventura 

B tutti quanti de solazo no cura ^); 

endlicb S. 408 bonores mutant mores. Inde Patecelus.in libro 
Taediorum dixit: 

Si me Qoja homo ki desdigna 

L'altra genta per honor ke l'infia (it. enfia, gonfia).. 

Pateclus oder Patecelns, also italienisch ausgedruckt Pateoohio 
oder Patecelo, biefs Gerbard; er mnfs im Anfange des Jahr- 
banderts gelebt haben , da der Obeim (der Gemahl der Schwe- 
ster des Vaters) Salimbene's ihm einst za Gremona eine Posse 
spielte: aliquando in Cremona trufavit et decepit magtstrnm 
Gerardum Patecelnm, qui fecit librum de Taediis (S. 21). 

Salimbene selbst fand sich gereizt, dem von ihm so gern 
angezogenen Werke nachzuahmen, S. 238: in supradicto mille- 
simo (1259) habitabam in burgo Sancti Donini et composui et 
scripsi alium librum Taediorum ad similitudinem Patecli *). 
Jedenfalls in Versen; ob lateinisch, ob in der Vulgärsprache 
kann zweifelhaft sein; wahrscheinlich in letzterer, in der Sa- 
limbene viele leider verlorene Gedichte geschrieben haben soll. 
Ohne Witz wird sein Enueg nicht gewesen sein; dafür bürgt 
sein ganzes Wesen, 

Doch brauchen wir uns nicht blofs mit dem bloisen Nachr 
weise verlorner Dichtungen zu begnügen , sondern können auch 
auf Vorhandenes hinweisen. So auf folgenden recht artigen 



1) Ueber den metrischen Bau des Stückes geben diese Fragment^ 
keinen genügenden AufschluTs. Sollten die acht Verse eine Strophe 
bilden (aaa|bbb||cc)? 

^ Einige der bisher angeführten Stellen finden sich schon bei 
Affo, Memorie degli scrittori Partnigiani, I, 229 — 30, und Tiraboschi 
(Mail. Auegabe)» IV, 613-^14. 



Digitized by VjOOQ IC 



Miscellen. 225 

Sonett. Er gehört Bindo Bonichi ausSiena (f 1337) an; 
findet sich bei AUacci und anderen; zuletzt in der hSbschen 
Sammlung: Rime di M. Cino da Pistoja e d'altri dei secolo 14° 
Ordinate da 6. Carducci. Firenze, Barbera 1862. 
Fra Taltre cose non lievi a portare 
E *1 mercenar veder tosto arricchito, 
£ Tuom che di fiorini h mal fornito 
Far del snperbo e voier grandeggiare, 
E*l ricoo stolto alla rioghiera an dar e 
(Yuol senneggiare, e seendene schemito), 
La femnuna che ha il quarto marito 
Di cafitita volersi glöriare. 

Ancora,) ed h vie maggior rioadia, 
Air ignorante veder dar sentenza 
Di quella eosa ehe non sa che sia. 

II mal Yolpon, che par di peniteaasa 
£d h vasello di ipocrisia, 
Udir giuraxe in buona coscienza. 

Ein längeres Gedicht gleicher Gattung verfabte Antonio 
Facci ^) in Terzinen ^ der für didactische Gedichte beliebten 
Form ; gedruckt zuerst bei Lami (siehe unten die Anmerkung) 
dann in der schätzbaren ^^Raccolta di rime antiche toscane*\ 
Palermo 1817, III, 311 — 20. Nachdem er die Hülfe Gottes 
angerufen hat, gibt er sein Vorhaben an: 

Riprend» voglio akan brutto costume . . . 

Consiglio ognun che tenga per aua gioja 
Questa scrittura, imprendendo da essa, 
Lasciando i vizj, che mi sono a noja. 

A noja m'e quando si dice messa 
Chi pompeggiando , e non cou umil core, 
Oltra misura al prete si rappressa. 

Und nun folgen nicht weniger als 95 Terzinen, die alle mit 
den Worten A noja m'e anfangen. Besonders reichhaltig ist 
die Aufzählung der Unannehmlichkeiten eines unanständigen 



1) Lebte im 14. Jahrhundert. Von diesem launigen und sehr pro- 
ductiren Florentiner haben wir, auTser vielen in verschiedenen Samm- 
langen enthaltenen kleineren Gedichten, 11 CtnüloqaiOy eine Reimchronik 
nach Giovanni Yillani (in Lami's <<Deliciae eraditortm ", Bd. III«»- VI 
abgedmckt), la reina cPOriente in 4 Gesängen (mehrfach gedruckt, zu- 
letzt von Anicio Bonucci, Bologna 1861), Apollonio di Tiro ia 6 Ge- 
sängen (gedruckt 1492 und 1520, aber vielfach verunstaltet; eine neue 
Ausgabe nach den Handss. ist angekündigt), endlich t7 Giamirante in 
2 Gesängen (in Corazzinrs Miscellanea, Firenze tSöd). Vgl. Zambrini's 
Catalogo, 2. Ausgabe, Bologna 1861. 



Digitized by VjOOQ IC 



226 Miscellen. 

Betragens bei Tische,' so dafs dieser Tiieil des Gedichts eine 
Art ,) Tischzucht ^^ ausmacht. 
Die letzte Terzine lautet: 

A Boja m'e chi queste cose muta 
Ovver le cresce senza Antonio Pucci ; 
AI Yostro onor qaestt^ parte e compiuta, 
Non lo mutar, se non vaoi me ne crucci. 

Endlich erfahre ich durch freundliche Mittheilung, dafs 
alle Terzinen des XII. Gapitels des — mir leider nicht zugäng- 
lichen — Manganello mit den Worten Annoja a rite beginnen. 

IV. . 
Sparen des lateinischen Genitivus Fluralis im Italienischen. 

Diez, 11^, 10, fuhrt nur provepzalische und altfranzosi- 
sche Beispiele an; im Jahrb. Y, 410 fugt er hinzu: ' „l^ie 
italienische Mundart enthält sich ganz der Endung ore (oro?) 
aus dem. Genitiv arum^^ Die ältere Sprache zeigt dennoch 
einige Spuren dieses Gebrauchs. Ich finde darüber eine lehr- 
reiche Notiz in Del Prete's ausgezeichneter Ausgabe des Ajolfo 
(frz. Aiol), Bologna 1863 — 64, und halte es nicht für über- 
flüssig, dieselbe hier zu weiterer Kenntnifs mitzutheilen. 

Er führt Beispiele an von il regno femminoro aus Ajolfo 
und der Tavola ritonda, also aus Uebersetzungen aus dem 
Französischen; dann aber auch aus dem Poema delP Intelli- 
genza ^). Ueberdies : 

Se ogni lingaa angeloro 

Che stanno in quel gran coro 

Trattasser di tal foro, 

Parlarian scilinguato. — Jacop. daTodi, Cant. 12, lib. 6. 

Mio e '1 regno Teutonicoro^ 

Mio e *1 regno Boemioroy 

Quel d'Ibernia e Daeioro, 

iTnttA Scojia e Freeonia. — Cant. 19, lib. 2. 

Er fügt hinzu, es fänden sich andere Beispiele bei Jaco- 
pone, bei Bianco da Siena, in den von Bini *) herausgegebe- 
nen Laudi; man habe peccatoro, mortuoro statt dei peccatori, 
dei morti u. s. w. gesagt. 

^) £d. Ossanam in Documenta etc., neulich wieder ausgegeben aU 
XV. Band der „BibUote^a rara" von Daelli in Mailand; vgl. Nannncci, 
Manuale, I», 488 — 522. 

^ In: <* Birne e prose dei buon secolo della lingua tratte da mss. 
e in parte inedite". Lucca, Giusti, 1852, 8°. 



Digitized by VjOOQ IC 



Miscellen. 227 

V. 
Zu 8imrook*8 ^^Deatsohen M&rohen^^ 

Als ich im Jahrbuch V, 350 ff. den Roman von Blonde 
d'Oxford anzeigte, ging ich auf den in der Einleitung um- 
ständlich mitgetheilten Inhalt nicht näher ein. Da aber das 
betreffende Buch, eine Pnblication der Gamden - Society , in 
Deutschland äufserst selten zu sein scheint und der Auszug 
in der Histoire litteraire etwas zu knapp ist, so will ich eini- 
ges nachtragen. Veranlassung dazu gibt mir das dreinndvier- 
zigste unter den neulich von Simrock heraQ^egebenen ,43eut- 
schen Märchen ^^ (Stuttgart 1864)9 welches, wie Liebrecht 
(Orient u. Occident, III, 375) bemerkt, eine Erzählung der 
deutschen Gesta Romanorum (Grässe\ II, 159) nach Grimm's 
Handschrift reproduciert. Grässe (ebend., S. 225) hatte auch 
daran erinnert, dafs Nr. XVIII der englischen Gesta damit 
übereinstimmt. 

Diese Erzählung nun findet sich im Roman de Blonde 
wieder. Blonde verspricht dem scheidenden Jean ein Jahr 
lang unvermählt zu bleiben und auf ihn zu warten. Während 
der Abwesenheit Jean's wirbt der Graf von Glocester um 
Blonde, ^w^elche ihn aber bis zum Ende des Jahres vertröstet. 
Wie nun nach abgelaufener Frist der Graf wieder auf dem 
Wege nach Senefort, Blonde's Schlosse, begriffen ist, um die 
Entscheidung des Mädchens entgegenzunehmen, begegnet er 
Jean, welcher dem gegebenen Versprechen gemäfs ebenfalls 
zu Blonde zurückkehrt. 

Nun folgen die räthselartigen Reden Jean^s, welche den 
Grafen veranlassen, ihn für einen albernen Thor anzusehen. 

Es regnet; der Graf wird nafs, und Jean lacht darüber: 

Se j^estoie aussi rices hom 
Com Yous estes, une maison 
Tons jours o moi emporteroie, 
Ell quoi mos cors esconseroie; 
Si ne seroie pas soilUes 
N'anssi com voas estes moillies. 

„Ihr seid nicht sehr klug gewesen, dafs ihr euer Haus nicht 
mit eacb genommen habt, da wäret ihr nicht nafs geworden/^ 

Bald darauf läuft der Graf Gefahr in einer Lache zu er- 
trinken , worüber Jean: 



Digitized by VjOOQ IC 



228 Misoellen. 

Se mener pooie tel roate, 

Com V0U8 faites, pour voetre avoir, 

Ja perüleDse iauwe, pour Toir, 

Sans pont pour riens ne passeroie; 

Mon pont avoeques moi merroie 

Qae j'aoroie bon et seür, 

Adont passeroie asseür. 

,,Ihr habt anweise gehandelt, dafs ihr enre Brocke nicht mit 
ench hieher geführt habt, dann hattet ihr euch jet2t nicht be- 
schmuzt. ^^ 

Das dritte der in der deutschen (und englischen?) Erzäh- 
lung vorkommenden Rathsel kommt im Romane nicht Tor. 

Der Graf fragt nan Jean, wohin er jetzt zu ziehen ge- 
denke. Jean antwortet ^) : 

Antan et auqaes pres de cbi 
Un trop bei espervier coisi, 
De r avoir sui en tel proueche. (?) 
Qae je i tendi ma boaresche; 
Or Tois yeoir se je V ai pris. 

Im Deutschen etwas verschieden: „Es sind nun bereits sieben 
Jahre, daCs ich in einem Netze gefangen gelegen habe (bei 
Simrock: alch habe vor sieben Jahren ein Netz ausgestellt»); 
so ich es nun also wieder finde, wie ich es verlassen habe, 
so führe ich es mit mir in meine Heimat, und es wird mir 
in allen Stucken lieb und werth sein; so es aber zerrissen ist, 
so lasse ich es, wo es ist, und achte sein farder nicht mehr.^ 
Jean entfuhrt Blonde; der Graf erzahlt ihrem Vater von 
den wunderlichen Reden des Franzosen, mit dem er unter- 
wegs zusammengetroffen war. Der Vater nun, welcher im 
franzosischen Roman die Flucht seiner Tochter schon erfeh- 
ren, in der deutschen Erzählung aber von derselben noch . 
keine Kunde hat, erklärt diese Reden: 

de la pluie qui Tint, 
Dont le cendal moillier convint 
Que Tons dont avöez 'vesta, 
Ne vous prisa mfie an festn; 
Por 90U que quant Tiaawe veistes 
Que par deseure ne meistes 
On house ou ehape ou antre cose, 
De coi vostre eote fust close. 



1) Ich gebe die Stelle mit meinen Emendationen ; vgl. Jahrb., V, 357. 



Digitized by VjOOQ IC 



Miscellen. 229 



Pour ^u T0118 dist-il sMl estoit 
Si ric68 oomme il vous sentoit 
Que poar soi de plaie gard«r 
Feroit une maison porter: 
Ce f a u Üouce « chape k dire 
Mais Tons n'ea feistes fors rire. 

Apr^s, qnant vous en la riviere 
Fustes cheüs en tel maniere 
Com Yous me contasted or ains, 
Feu en deüstes estre plains, 
Car ce fu par Tostre folie. 
Jehans ne le vous cela mie, 
Ains vous reprist mont sotilment, 
Quant il ala du pont parlant 
Qu'il feroit mener avec lui, 
Fuis poroit passer sans anui: 
Ce fa a dire, sans donter, 
Que rices hom ne doit entrer 
£n riviere ne en mal pas 
Derant c' on ait passö le pas. 
Des siens doit avant envoiier 
Et apr^s se peut avoiier 
Far la oü il verra le miex, 
Ainsi se porra passer miex. 
Far son sens vous dist^il tex mos 
Et si en fu tenus pour sos. 

Apres, quant de yous se parti 
Et YOUS li eüstes parti 
Que avoecques yous s'en Yenist 
U son afaire yous deist, 
II YOUS dist,' sans longe attente, 
Le voir; car il aYoit fait tente 
A ma fille bien a un an 
Et pour 9011 YOUS dist-il qu*antan 
Ot une bouresee tendue; 
Si aloit mettre sa Yeüe 
S'il avoit pris un esprevier 
For coi il l'eut faite drechier. 
La boresche si senefie 
L'amour que il a a s'amie, 
For cui amour venir deYoit 
S*amie au jour que pris aYoit. 
Ma fille c'est 11 espriviers, 
N'est mie fox li escniers, 
Ains le yous dist mult soutilment; 
Car tout ainsi comme uns hom tent 



Digitized by VjOOQ IC 



230 MUcellen. 

Un oisel pour autre oisel prendre, 
Tout autressi convient il tendre 
S'lunour por autre amour avoir, 
Car trop auroit peu de savoir 
Icil qui n'ameroit nului 
S'il voloit estre am^s d'autrai. 

„Sicherlich ist er (der Ritter = Jean) weise gewesen, da er 
meinte, warum ihr nicht einen Mantel und einen Hut bei euch 
führtet...." „Der Ritter hat damit gemeint, warum er (der 
Konig = Graf von Glocester) seinen Diener nicht vorausge- 
schickt habe, denn dann würde er sich nicht beschmuzt ha- 
ben " „Dieses Netz ist meine Tochter; ich furchte, ich 

habe sie verloren." 

Der Herausgeber des franzosischen Romans, Le Roux 
de Lincy, hatte schon auf die englischen Gesta hingewiesen. 

Man vergleiche endlich CampbelPs „Gaelische Märchen" 
nach R. Kohler's Mittheilungen, Orient u. Occident, II, 302. 



VI. 

Eine Ei^endation zu Hughes Capet, 
ed. La Grange, S. 71, Vs. Uff. 

Hugues Capet droht dem Konige Hugon de Vauvenisse 

" . . . . ly bouteray ceste espee en le pance, 
Et de se gent^aussy prenderay tel vetfgance 
Qae tel ne sont encore point venu a naissance 
Qui orront de ce fait dire le- roine branche," 

Dazu die Anmerkung: ^^ Branche pour blanche .... On 
appelait reines Manches les venves de nos rois parce quVlles 
portaient en blanc le deuil de leur mari." 

Was bedeutet aber: „Ich werde eine solche Rache ''neh- 
men, dafs selbst die späten Nachkommen die Witwe des Königs 
dieser That hören werden?" Ich vermuthe le remembranche. 
Die Schreibung remebranche mag das Versehen herbeigeführt 
haben. 

, M u s 8 a f i a. 



Druck von F. A. Brockhaus iu Leiptig. 



Digitized by VjOOQ IC 



Bartsch, Guiilem von Berguedan. 231 



Guillem von Berguedan. 

Das Leben und die Lieder dieses Dichters verdienen 
in sittengeschichtlicher Beziehung eine grofsere Beach- 
tung als ihnen bisher zu Theil geworden. Beide ent- 
hüllen uns eine Nachtseite der mittelalterlichen vorneh- 
men Gesellschaft. Wahrend uns sein Leben 'die grofse 
Rohheit des damaligen Adels erkennen und in eine Seele 
voll niedriger Gesinnung und gemeiner Leidenschaften 
sehen läfst, gestatten seine Lieder in ihrer mehr als 
cynischen Nacktheit einen Einblick in die tiefe morali- 
sche Verderbnifs des Adels und der Geistlichkeit. Es 
ist kein erfreuliches Bild, das sich vor uns aufrollt, aber 
als kleinen Beitrag .zur Kenntniss mittelalterlicher Zu- 
stände wird man sich die nachfolgenden Blätter auch bei 
manchem Widerwärtigen des Inhalts gefallen lassen. In 
den moralischen Strafpredigten der mittelalterlichen Dich- 
ter liegt bei all ihrem Mangel an Schönheitssinn etwas 
ergreifendes, das durch den hervorbrechenden Ernst der 
Empfindung und Gesinnung bewirkt wird. Auch Peire 
Cardinais Lieder, des grofsten der moralpredigenden Trou- 
badours, lassen unsL in die Hohle des Lasters schauen; 
aber wir scheiden von dem Dichter mit dem Gefühle, 
dafs über dem Sumpfe der Geist der Bessern schwebt, 
der das Laster verdammt und richtet. Nicht so bei dem 
Dichter, der uns hier beschäftigen soll. Nicht die sitt- 
liche Versunkenheit des Zeitalters ist es, die ihn zu bit- 
terer Satire veranlafst, sondern personlicher Hafs, der 
mit scharfem Auge die Fehler des Feindes erkennt und 
zeichnet, der wohl auch die Verleumdung und Unwahr- 
heit nicht scheut. Nicht sittliche Entrüstung ist es, son- 
dern Freude, an jemand ein moralisches Gebrechen auf- 
zudecken. Seine Satire ist daher niemals, wie die Peire 
Cardinais, gegen ganze Stände, sondern gegen einzelne 
Personen gerichtet, niemals allgemein, sondern individuell 
gehalten. Ein solcher Charakter, der, selbst unsittlich, 
auch vor dem Verbrechen nicht zurückbebte, mufste 

Jahrb. f. rom. u. engl. Lit. VI. 3. lg 



Digitized by VjOOQIC 



232 Bartsch 

nothwendig zu dem Ausgange fuhren, den der innerlich 
und äufserlich heruntergekommene Dichter fand. 

Diez in seinem noch immer unerreichten Buche, 
„Leben und Werke der Troubadours", hat den Dichter, 
wohl wegen des anstofsigen Inhalts seiner Lieder, kei- 
ner Darstellung gewürdigt. In neuester Zeit hat Mila y 
Fontanals in seineu trefflichen „Trovadores en Espana^^ ^) 
(Barcelona 1861) Guillem von Berguedan ausfuhrlich be- 
handelt (S. 278 — 93) ; ihm verdanken wir namentlich eine 
Menge urkundlicher Nachrichten über die Familie des 
Dichters und über diesen selbst. 

Die Vizgrafschaft Berguedan bildete einen Theil der 
Grafschaft Cerdagne im nördlichen Catalonien. Die pro- 
yenzalische Lebensnachricht nennt den Dichter Yizgrafen 
von Berguedan^ Herrn von Madoma und Riech. Dafs 
letztere Schlösser zu seiner Herrschaft gehörten, bestä- 
tigt Gxiillem's Testament (1187), worin er den Templern 
das Schlofs Puigreg (Puig Riech), seinem Bruder Beren- 
gar das Schlofs Madrona, ein Lehen des Königs von 
Aragon, vermacht. Der Name der Vizgrafschaft wird 
verschieden geschrieben: Berguedan, Bergadan, Bergueda^ 
Bregedan, Bregadan, lateinisch de Bergitano. Die vom 
Dichter selbst gebrauchte Form scheint Bergueda zu sein, 
denn der Name wird in einem später zu erwähnenden 
Gedichte auf /a gereimt. 

Guillem war der älteste Sohn Guillem^s von Bergue- 
dan, der, als Sohn der Gräfin Guisla bezeichnet, 1130 
dem Hugo von Mataplana als seinem Lehnsherrn hui* 
digt*). 1140 begegnet der Vater in einem Vertrage, den 
er mit seiner Gattin Berengaria und seinen Brüdern Rai- 
mon und Pedro schliefst. Den Namen von des Dichters 
Mutter finden wir auch in einer Schenkung von 1149, 
in welcher neben den Eltern zum ersten Male der Sohn 
Guillem vorkommt. Darnach werden wir annehmen dür- 
fen, dafs er zwischen 1130 und 1140 geboren ist. Fol- 



1) Vgl. dazu meine Recension in diesem Jahrbuch, V, 331 — 46. 

*) Vgl. aber diese und die folgenden urkundlichen Nachweise: 
Mila 7 Fontanals, S. 278 fg. 



Digitized by VjOOQ IC 



Guillem von Berguedan. 233 

gendes ist der Stammbaum des Dichters, den wir über 
den Grofsvater zurück nicht verfolgen können. 

Gaillem von Berguedan I. (f nach 1130) *) 
Gemahlin Guisla*) 



Guillem von Berguedan IL Raimon I. Pedro. 
1130—82, 
Gemahlin Berengaria 

! ■ 

Guillem von Berguedan III., Raimon IL, Berengar Bernard 
der Dichter, 1149 — 87. 1182—99. 1182—87. 1182. 

Die Familie vear eine der ältesten in jener Gegend 
und führte ihren sagenhaften Ursprung bis auf die Go- 
then zurück. Zu sondern ist sie, wenn auch wohl ur- 
sprünglich verwandt, von denen von Berga. Schon aus 
jenem Grunde werden wir die Liebesverhältnisse, in die 
der Dichter, der Sitte der Zeit folgend, sich einliefs, in 
den hohem Ständen zu suchen haben. Seine Liebeslie- 
der, an Zahl gering, sind am meisten frei von den Un- 
fiätigkeiten, die seine Sirventesen kennzeichnen und ent- 
stellen. Dafs er bei dem weiblichen Geschlecht schon 
frühe Glück machte und in Folge dessen ein lockeres 
Leben führte, würde durch eine Anekdote bestätigt wer- 
den, welche die "Cento novelle antiche*' (Nr. 39) mitthei- 
len, wenn sich die Zeit genauer bestimmen liefse. Dar- 
nach war Guillem ein Edelmann der Provence zur Zeit 
des Grafen Raimond Berengar. Eines Tages begab es 
sich, dafs die Ritter sich rühmten ^): Guillem behauptete, 
es gäbe keinen Edelmann in der Provence, der ihm nicht 
den Sattel geräumt und dessen Weib er nicht verführt 
habe. Das sagte er in Gegenwart des Grafen. Der Graf 



1) Dafs der Grofsvater auch Guillem hiefs, ergibt sich aus der 
Urkunde von 1130, wo Guillem der Sohn genannt wird. 

^ Eine Grafin; oder ist für Guisla zu lesen GuiWa^ Abkürzung 
Yon Guillelmaf 

*) Nämlich ihrer Liebschaften : rvetnen^ ruemaere ist auch im Mhd. 
der gewohnliche Ausdruck für denjenigen, der mit seinen Liebesaben- 
teuern prahlt. 

16» 



Digitized by VjOOQ IC 



234 Bartsch 

erwiderte: „mich mit eingeschlossen?" Guillem sprach: 
„das will ich euch sagen." Er liefs sein Rofs gesattelt 
und gegürtet bringen, legte die Sporen an und setzte den 
Fufs an den Bügel; als er soweit fertig war, sagte er 
zum Grafen: „euch, Herr, nehme ich nicht aus", und 
sprengte fort. Der Graf war sehr zornig, dafs Guillem 
nicht zu Hofe kam. Eines Tages waren die Damen in 
vornehmer Gesellschaft versammelt; sie liefsen Guillem 
holen und sagten (auch die Gräfin war zugegen): „sprich, 
Guillem, warum hast du die Frauen der Provence so be- 
schimpft? das soll dir theuer zu stehen kommen. Um 
deiner Thorheit willen mufst du sterben." Als Guillem 
sah, dafs er ertappt war, bat er die Damen, ihm noch 
einen Wunsch zu gewähren. Sie giengen darauf ein, vor- 
ausgesetzt, dafs es nicht der sei, entfliehen zu dürfen. 
Da sprach Guillem: „diejenige unter euch, die die grofste 
Hure ist, soll mich zuerst mit dem Dolche treffen." Da 
sah eine die andere an, keine fand sich, die es thun 
wollte, und so kam er diesmal mit dem Leben davon- — 
Die Erzählung läfst sich mit des Dichters Charakter ver- 
einigen, * denn auch die provenzalische Lebensnachricht 
sagt von ihm, er habe sich der Liebe aller Frauen ge- 
rühmt ^). Aber der italienische Novellist irrt, wenn er 
Guillem zu einem Provenzalen macht. Selbst ein vor- 
übergehender Aufenthalt in der Provence ist aus seinen 
Gedichten nicht nachweislich. Der Irrthum erklärt sich 
daraus, dafs Raimund Berengar's HI., Grafen von Barce- 
lona (1131—62), Sohn, Raimund Berengar IV. (1144— 6G), 
Graf von Provence war. In Barcelona also wird die Ge- 
schichte, die bekanntlich auch andern Personen beigelegt 
wird^), vorgefallen sein. Sie gehörte demnach in seine 
Jugendzeit, als er höchstens 20 — 25 Jahre alt war. An 
den spätem Raimund Berengar V. von Provence zu den- 
ken, der 1245 starb, verbietet die Chronologie, da des 
Dichters Lebenszeit dem 12. Jahrhundert zufällt. Aber 
zur Zeit Raimund Berengar's V. lebte ebenfalls ein Guil- 



*) e se vana de totas las domnas queill soffnan amor, Raynouard 5, 186, 
•) Keller, Guillem von Berguedan, S. 8 fg. 



Digitized by VjOOQ IC 



Guillem von Berguedan. 235 

lern von Berguedan, ohne Zweifel ein Verwandter des 
Dichters, und gleich wie dieser Sänger und Liebling der 
Frauen. Er und Hugo Pons von Mataplana bewarben 
sich um die Hand der Guillermita von Solanlloch, einer 
jungen und schönen adelichen Dame, die Guillem wegen 
der Strophen, in denen er sie feierte, den Vorzug gab 
und damit Guillem's frühes Ende herbeiführte; denn Pons 
und Raimon von Besaudun lauerten ihm an einem Berg- 
abhange auf und todteten ihn. Sein Tod mufs Aufsehen 
gemacht haben , denn er gab der Mordstätte den Namen, 
den sie noch im 15. Jahrh. führte {camp del GuiUemort). 
Er fällt vor 1243, stimmt also -mit der Zeit Raimund 
Berengar's V. überein *). 

Eine Jugendgeliebte war es, vermuthlich in Catalo- 
nien, mit welcher der Dichter jenen flir die Geschichte 
des hofischen Minnedienstes bei den Provenzalen nicht 
unwichtigen Streit hatte, den beide zur Entscheidung vor 
ein Liebesgericht brachten *^). Guillem hatte die Dame 
schon als junges Mädchen gekannt und geliebt; auch als 
sie sich verheirathete, dauerte das Verhältnifs fort. Eines 
Tages trat er vor sie hin, gestand ihr seine Neigung und 
bat sie als Zeichen ihrer Gunst um das Recht, so oft er 
sie besuche, sie küssen zu dürfen. Sie gewährte seine 
Bitte und nahm seine Huldigung an. Nach zwei Jahren 
aber entzog sie ihm dieses Recht, ohne dafs er sich einer 
Schuld bewufst zu sein glaubte. Als Grund gab sie an, 
sie habe damals noch nicht Verstand genug gehabt, um 
Recht und Unrecht zu unterscheiden; auch sei das Ver- 
sprechen eines Kindes nicht bindend. Diesen Sachver- 
halt legte der klagende Dichter einem Freunde vor, wel- 
cher unter drei Schiedsrichtern als der beste befunden 
worden war. Die Antwort^ ebenfalls in poetischer Form 
verfafst, führt in der einzigen Handschrift 8) auch den 
Namen des Dichters; sie war also mit in die Lieder- 



J) Vgl. Mila y Fontanals, S. 317. 

^ Diez, ,, Beiträge zur Kenntnifs der romantischen Poesie^', 1. Hft., 
S. 40—44. Berlin 1825. 

») Denn Hdschr. 2701 und la Valliere U sind ein und dieselbe; 
vgl. Keller, S. 9. 



Digitized by VjOOQ IC 



236 Bartsch 

Sammlung Guillem^s aufgenommen. Das Klagegedicht 
Guillem^s findet sich in Keller's Ausgabe unter Nr. 4; 
die Entscheidung S. 9 — 11; aber beide Abdrücke sind 
unvollständig und lückenhaft; dasselbe gilt auch von dem 
Drucke des Urtheils in Diez' „Beiträgen", S. 124 — 26. 
Ich gebe daher beide Gedichte nach meiner Abschrift, 
und zwar in der Schreibweise von Guillem's Zeit, nicht 
der um mehr als hundert Jahre jüngeren Handschrift. 

I. 

Amics senher, nous o cal dir 

neis lo nom pas encarzezir, 

d'ambas partz tos tramet salutz, 

car es pros et aperceubatz, 
5 s'eras vos man aver merces, 

TOS es la melher de las tres. 

jamai mon respieg ni mon sonh 

non anrai en amic de lonh. 

prejar nous aus d'autre mon bc 
10 mas qne vos clami gran merce, 

que siatz dreitnriers e plas 

d'an fait c'avem en vostrat» mas, 

qa*en plag sui yengatz ab m'amiga, 

que gransmals m'es e grans destriga, . 
15 et em nos acordatz abdos 

que fermem en poder de vos, 

per dreg a far o per amor 

a costum de fin amador. 

mas una res m'es gran9 enveis, 
20 qu'ilh rol e manda que per leis 

digua sa razo e la mostre, 

el esgardamens sia vostre. 

eu quem clam ei parlar premiers, 

que razos es e costumiers 
35 que cel que pert se deu damar 

e cel que toi pot contrastar. 

de leis me clam c'ai plus amada 

que nula domna c*anc fos nada, 

et amei la pauca e toza 
30 e pois coras que fo« espoza, 

e coras que saup far e dir 

so que tota gens dec grazir, 

pensei me qnel vengues denan 

e que li mostres mon talan, 

• melhor. *» e em. autreiatz. i» enuey. 20 jey. 21 p^e- 
mier. '* costumier. '<* pus. 



Digitized by VjOOQ IC 



Guillem Ton Berguedan. 



237 



35 pregei la quem dones tal do 
don fo8 plas grazitz e plns pro, 
quem baizes las oras qaem vis 
e que sol d*aitan me plevis. 
det m*o e pres mon omenatje 

40 et aic del baizar senboratge 
adoncs, mas aras m*o estrai 
868 nulh neleg que non li ai. 
per que m'a fag lo joc del fol, 
que so que dona poissas toi. 

45 ela comta en sa razo 

ques cnja que li tenga pro, 
e dis qu'enquer nos conoissia, 
si era o sens o folia. 
encara comta mais aitan 

50 que dos de toza ni- d'enfan 
segon razo non deu estar. 
per c'a vos tanh del plag jntjar. 
veus o, e no Ton dirai mais, 
car cascuna razon i lais 

55 per abreujar e per auzir 
e per vostre jutjamen dir. 
e voB trametetz nos en^carta, 
amics, com la razos o parta. 
e sitot vos es d'amor rics, 

60 membre vos de yostres amics, 
senher ! 



II. 

De far un jutjamen 
8on en gran pensamen, 
consi pose' avenir 
en dreg d'amor a dir: 
5 car mout se deu pensar 
qui amor vol jutjar 
dins el cor de prion, 
qui que bos sens Taon. 
sens m'aond' e mezura: 
10 per qu'eu dirai drecbura, 
e ren ne grans merces 
al melbor de las tres: 
car si ren al nom fai, 
ditz que mos bes li plai. 



3* tals dos zu lesen f '• pros? 
** car de cascu razo. " a mi. 
* amors. *^ res als. 



*• damors. 



» may. 
•<* vostre. 



" don. 



Digitized by VjOOQ IC 



238 



Bartsch 



15 per que eu jutjarai 
enaissi com s'eschai, 
qu'om qael sapcha entendre 
re noi poira mesprendre. 
Guilhem de Bergueda 
20 ditz que sa domoal fa 
so que nol degra faire: 
so es ad el vejaire. 
e la domn* eissamen 
ditz mout ben e mout gen 
25 que non 11 a neleg 
e que lin fara dreg, 
acordatz son nbdui, 
que US no s* en defui , 
so que eu en diria 
30 fos tengut tota via. 

qu en Bergueda se clama 
de sa domna que ama 
et a loDiC temps amada, 
servida et onrada, 
35 pauca , e can fon grans y 
Tamars döblet dos tans^ 
car fo bela e pros 
e d'ayinen respos. 
venc li merce clamar 
40 que li des un baizar^ 
don el fos plus verais 
e plus pros e plus jais , 
ean lo vis al venir 
o si vals al partir. 
45 det li don d'agradatje 
e pres son omeoatje, 
e segon so qu'el ditz, 
ac be dos ans complitz. 
del baizar tenezo: 
50 so ditz en sa razo. 
et aujatz cos razona 
la domna bei* e bona : 
ben ditz qu' en sa enfansa 
venc a leis ses doptansa 
55 e quel baizar li ques, 
e nol li nega ges 
que no li fos donatz 
e per leis autrejatz. 
be comta veramen, 
60 qu* eia en tal jovm 



" ff*. 33 c a. 36 lamor. - *J pus. *2 pug-pus. 



*3 efansa 



Digitized by VjOOQ IC 



Goillem Ton Bergnedan. 239 

que no devi* aver 

gran sen e gran saber, 

per que poiria dire 

per dreg ses contradire, 
65 qu'en tenezo tornes. 

mas non o die ea jes, 

car tant es fina cauza 

amors^ en cai jois pauzs, 

qu*aver deu senhoria 
70 sobre tot cant que sia, 

per que dreg solamen 

trenca et escoissen. 

per qu'eu ai pres conselh 

qu*a lauzor apareih 
75 abdui comunalenen , 

e que paus ses conten 

qu'elh a sa merce venga, 

e d*ela, que loi prenga. 

e can pres loi aura, 
80 laus e conselh de pla 

quel don el fass' esmenda 

e quel baizar li renda. 

e veus dreg e lauzor 

segon costum d'amor, 
85 que nulh fin amador 

nos deu partir d*amor, 

senhors. 

7 7 quilh. 78 lay. 

Der Urtheilsspruch setzt also nochmals das Verhält- 
nifs auseinander: der Richter gibt zu, dafs der Einwand 
der Jugend, den die Dame macht, vom rechtlichen Stand- 
punkt aus Geltung habe, nur im Gesetzbuch der Liebe 
nicht, denn die Liebe zerreifse das Recht. „Darum habe 
ich mich entschieden, die streitenden Parteien zu ver- 
gleichen und bestimme ohne Einrede, dafs er sie um 
Gnade bitte und dafs sie ihn dazu annehme: wenn das 
geschehen, soll sie ihm Ersatz gewähren und den Kufs 
gestatten. Das ist Recht nach dem Herkommen der 
Liebe, denn kein treu Liebender, ihr Herrn, darf sich 
von der Liebe scheiden." 

Ein Verhältnifs zu einer verheiratheten Dame setzt ein 
Lied Guillem's (14 bei Keller) voraus, welches, in einfacher. 



Digitized by VjOOQ IC 



240 Bartech 

auch bei andern Dichtern sehr häufiger Strophenform ^) g^ 
dichtet, vielleicht noch in die erste Periode des Dichters 
fällt, und worin er die Absicht ausspricht, den Konig 
von Castilien aufzusuchen. Mit verheiratheten Frauen 
ein Yerhältnifs anzuknüpfen, war bekanntlich nicht Aus- 
nahme, «ondem Regel des hofischen Minnedienstes; denn 
nur den Erauen war ein einigermafsen freier Verkehr mit 
der Mannerwelt möglich. 

Wohl woUt^ ich lieblichem Gesang 
anstimmeD als der Sänger Heer, 
denn Freundlichkeit und Ehre mehr 
verlieh mir Liebe, Gott sei Dank, 
als Liebenden sie je ertheilt: 
und wer von 6inem Leid mich heilt, 
dem Leid um sie, die ich erkor, 
dann stände Freud' im höchsten Flor. 

Die Furcht erschafft mir diesen Schmerz , 

dass sie verwandelt ihren Sinn, 

indefs ich unverwandelt bin 

und nie auf Wandel sinnt mein Herz: 

so treu ergeben bin ich ihr, 

mehr gilt sie als der Himmel mir; 

drum war* es falsch von ihr und schlecht, 

verstiefse sie so treuen Knecht. 

Gute Herrin, heifst es weiter, Sinn und Verstand 
und jeden andern Vorzug habt ihr; Gott gebe ihn euch 
auch in Bezug auf die Liebe, dafs ihr hierin das beste 
Theil erwählt: denn besser ist es, wer nach Anmuth 
wählt. Anmuth hebt und nährt die Liebe. Vernehmt, 
welche Macht in der Liebe die Anmuth hat: um ihret- 
willen läfst ein Mann eine bessere, die ihm allen seinen 
Willen thäte, um einer weniger schonen willen, weil sie 
mehr Anmuth hat. Darum gilt Anmuth mehr als Schön- 
heit und Reichthum, wo wahre Liebe ist. Was der Dich- 
ter hier Anmuth nennt, ist gleichbedeutend mit liebe der 
mittelhochdeutschen Poesie; mehrere deutsche Gedichte 
behandeln denselben Streit zwischen liebe und schoene *). 
In der letzten Strophe spricht der Dichter seine Wünsche 
bestimmter und kühner aus. „Ich wollte nur einen Abend 



J) Peire Vidal hat sie in den Liedern 23 — 27. 

'■*) Vgl. meine deutschen Liederdichter 46, 29 und Anmerk. 



Digitized by VjOOQ IC 



Guillem von Bergnedan. 241 

an der Stelle des Gatten sein und dafs der Abend von 
Ostern bis zum Feste aller Heiligen dauerte, dafs der 
Gatte das Gesicht verlöre oder wenigstens immer fort 
schliefe, und dafs die Welt so lange nicht untergienge. 
Ward jemals ein Gebet zur Wahrheit, o Gott, so sei 
dieses mir gewährt- '* 

Zu Alfons.in. von Castilien (1158—1214) stand der 
Dichter, wie auch andere Lieder noch zeigen werden, in 
freundlichen Beziehungen. „Ehe ich euch nicht gesehenes 
heifst es im Geleite des erwähnten Liedes, „würde ich 
von der Pforte des Paradieses umkehren; denn käm^ ich, 
ohne euch gesehen zu haben, hinein, so würd' ich immer 
traurig darin sein." Von seinem Aufenthalte, und zwar 
einem längeren, in Castilien gibt ein Lied (15) Zeugnifs, 
wenn in demselben Molina (15, 22) als Eigenname zu 
fassen ist. Molina ist eine castilische Stadt und wahr- 
scheinlich dann der Wohnsitz einer Dame, der Guillem 
seine Huldigungen darbrachte. An sie richtete er eine 
Canzonette, worin er sagt, wenn auch wohl nicht ohne 
Uebertreibung, er habe hundert Lieder in Molina gedich- 
tet*). Das Lied ist im Winter entstanden; wir sehen 
aus demselben, dafs der Dichter in der Gunst der Dame 
bereits ziemliche Fortschritte gemacht hatte. „Seh' ich 
die Jahreszeit kühl werden und höre nicht die Lieder 
der Vogel, die Busch und Hügel wiederklingen machen, 
wenn kein grünes Blatt sich zeigt, keine Blume ent- 
spriefst und die lügenhaften Troubadours ihre Stimmen 
verwandeln, ich werde darum kein anderer, denn auch 
bei Frost und Kälte hab' ich Freude. Mich hat die Liebe 
ganz für ihre Bedürfnisse zu wählen verstanden; sie weifs, 
dafs ich zu lie1)en verstehe und artig zu reden , um- den 
Werth meiner Herrin zu erhohen, und dafs es mir nicht 
an Mnth fehlt, denn das ist das rechte Heilmittel der 
Liebe. Dies zeigte sich wohl, als die Schöne mir einen 



1) entre molina hieXse dann „innerhalb der Mauern von Molina *% 
was jedoch sprachlich nicht ohne Bedenken ist. Ich glaube daher 
eher, chnntar entre molina ist eine sprichwörtliche Redensart, der sich 
das mhd. Karpfen in der mül vergleichen Hefse, wenn nicht der Sinn 
ein anderer schiene. 



- Digitized by VjOOQIC 



242 BarUch 

Kufs gab, um dessen Willen ich nicht Herzogin und 
Konigin beneide. Mit verstohlenen Zeichen, die ich nicht 
zu neiinen wage, hat sie mir mehr Freude bereitet, als 
wenn man mir ein Königreich gäbe ; sie hat mir geboten, 
nicht anders als in Liedern davon zu reden. Hundert 
Lieder habe ich darüber gedichtet und so manches Tau- 
send Worte, dafs ich nicht mehr weifs, wje sie anfangen 
und endigen." Allein noch scheint er den höchsten Grad 
von Liebesgunst nicht erreicht zu haben; ein Kufs und 
verstohlene Winke genügen ihm nicht, darum schliefst 
er neue Bitten an. „Herrin, die ihr eurem Preise Gute 
und Schlechte unterthan gemacht habt, gedenkt an mich 
und lafst mich nicht sterben. Liebe ohne Nutzen ist 
keine Frucht, die wohl nährt, sondern auch den höflich- 
sten Mann mager macht. Darum bitte ich sie, die mich 
schmachten läfst, dafs sie mir nur so viel gewähre, um 
meine Pein zu stillen, die mir manchmal Essen und Schlaf 
benimmt, zuweilen vor Freude, zuweilen vor Kummer.'' 
In der letzten Strophe heifst es: „Canzonette, wenn es 
dir gelingt, an den Hof oder in den Palast zu kommen 
und mit meiner geliebten Herrin zu sprechen, so sage 
ihr, dafs, da alle Welt sich vor ihr neigt, sie die beste 
und edelste auf Erden ist: ich wundere mich nur, dafs 
sie meine Gefühle nicht erräih." Nach dieser letzten 
Andeutung war es ohne Zweifel eine hochgestellte Dame, 
die den Dichter mit ihrer Gunst beglückte. 

Wir haben ein paar Proben von Guillem's Liebes- 
liedern gegeben und werden deren noch mehrere in der 
muthmafslichen chronologischen Reihenfolge seiner Werke 
hervorheben. Sie tragen etwas individuellere Färbung als 
die manches andern Troubadours, durch bestimmte Be- 
ziehung auf die betreffenden Verhältnisse, wenn sie auch 
in den Ideen nicht über den gewöhnlichen Kreis hinaus- 
gehen. Hauptsächlich aber haben wir Guillem's Rüge- 
lieder (sirventesy zu erwähnen. Die Lebensnachricht be- 
merkt: „er machte gute Sirventes, in welchen er von 
den einen Gutes, von den andern Böses sagte." Das 
Böse ist aber beiweitem das überwiegende. 

Die Persönlichkeit, gegen welche er am frühesten 



Digitized by VjOOQ IC 



Guillem von Berguedan. 243 

sein Gift ausgespieen zu haben scheint, war der Mark- 
graf Pons von Mataplana. Das Schlofs Mataplana liegt 
in der Grafschaft Cerdagne, mitten im Gebirge. Das Ge- 
schlecht führte seine Geschichte bis in die Zeiten Karls 
des Grofsen zurück und hat einen Dichter, Hugo von 
Mataplana, hervorgebracht, der jedoch jünger als Guillem 
von Berguedan ist. Unter den zahlreichen Mitgliedern 
dieses berühmten Hauses begegnet ein Pons von Mata- 
plana 11 72 -—79^), der wahrscheinlich der vom Dichter 
angefeindete ist. Die Familie war mit den Berguedan's 
verwandt, ein Raimon de Mataplana war um die Mitte 
des 12. Jahrh. mit Dulcia von Berguedan vermählt* 

Den Grund der Feindschaft zwischen Pons und Guil- 
lem kennen wir nicht; aber bei einer so leidenschaftlichen 
Natur, wie Guillem war, bedurfte es wohl nur gerin- 
gen Anlasses. Mit unversöhnlichem Hasse verfolgt er den 
Markgrafen und wird namentlich nicht müde, ihm das 
Laster der Mannliebe vorzuwerfen. Die Lieder enthal- 
ten vielfach dunkle Beziehungen, die noch dunkler wer- 
den durch den verderbten Text, fiir den eine CoUation 
aller erhaltenen Handschriften wünschenswerth wäre. 

Das erste dieser Lieder (6) bezeichnet das berührte 
Laster gleich ziemlich deutlich. ,^Wohl hab' ich gehört, 
au,s welchen Gründen Herr Guillem von Clarmon seine 
Freunde und Genossen schwören liefs, sie wollten allein 
schlafen: blofs aus Furcht vor dem Markgrafen, der ein 
böses Spiel treibt, und, weil er keine andere List weifs, 
sich verliebt in eine Dame stellt. Dem Schwüre stimm' 
ich bei, denn keine Rüstung könnte mir helfen, wenn ich 
mit dem Markgrafen schliefe, darum will ich mich vor 
der Falle hüten, ehe das Abscheuliche vollbracht ist; denn 
ich habe viel von einem Ritter seiner Begleitung sagen 
hören, dem er Waffen und Rüstung gab, der aber theuer 
seinen Dienst erkaufte." Der Dichter fügt hinzu, er 
könnte noch tausend Schlechtigkeiten, tausendfachen Ver- 
rath und Treulosigkeit erzählen, wenn Frau Juziana nicht 
wäre, die ihn gebeten, ihr zur Liebe es zu unterlassen; 



1) Vgl. über die urkundlichen Nachweise Mila y Fontanals, S. 316 fiF. 



Digitized by VjOOQ IC 



244 Bartsch 

,,aber ich gäbe was drum, wenn ich sagen durfte, wie er 
Pons del Castellar getodtet." Unter Frau Juziana haben 
wir vielleicht die Gemahlin des Markgrafen zu verstehen ; 
Hugo von Mataplana, der 1229 starb, war mit Jusiana 
de Basso vermählt, aber dieser ist wohl zu jung. Pons 
von Castellar könnte der in der zweiten Strophe erwähnte 
Ritter sein, dem der Dienst des Markgrafen so theuer zu 
stehen kam. 

In einem andern Liede (9) frohlockt Guillem über 
ein unglückliches Abenteuer des Markgrafen bei Somei- 
ras (in Frankreich), wo er drei Zähne verloren. 9, Ein 
leichtes glattes Liedchen ohne Aufschneiderei will ich 
von meinem Markgrafen, dem Yerräther von Mataplana, 
dichten, der voll von Truge steckf Hier schliefst jede 
Strophe des in der That sehr leicht hinschreitenden Lied- 
chens mit dem Refrän: 

Ei Marqais, Marquis, Marquis, 
alles Truges seid ihr voll. 
„ Gesegnet seien die Steine von Melgurs *) bei Someiras 
(Somieres), wo ihr der Zähne drei verlort; es schadet 
nichts, dafs es die vorzüglichsten sind und dafs man sie 
nun nicht mehr sieht. Euer Arm ist keine Feige werth, 
denn er sieht aus wie eine Radspeiche und ihr tragt ihn 
schlecht gestreckt (krumm). Es wäre euch eine Nessel 
nothig, um den kraftlosen zu dehnen." Welcher Art die- 
ses Abenteuer war, ist nicht naher angegeben; vielleicht 
stiefs der Unfall ihm bei einem Turniere zu. Auf ein sol- 
ches, wobei der Dichter mit dem Markgrafen zusammen- 
gerannt war, bezieht sich das dritte Lied (17). Es war 
wohl dasselbe, das, wie wir aus einem andern Liede se- 
hen, in der Nähe von Vieh (in Catalonien) auf dem so- 
genannten Felde Herrn Albert's stattfand. „Ich habe 
Lust, beginnt Guillem, von dem Markgrafen zu singen, 
nicht um Schimpf und Schande willen, sondern aus na- 
türlichem Triebe. Ich halte alle Tage meinen Spion, der 
den Thorheiten des Herrn Markgrafen nachspürt. " Er hat 
über einen neuen Unfall des Markgrafen zu berichten und 



») Wohl identisch mit Melguer bei Uc de S. Cir, Lex. Rom. 1,418. 



Digitized by VjOOQ IC 



Guillem tod Berguedan. 245 

sich ZU freuen, indem derselbe bei Berra sich das linke 
Bein gebrochen. „Im dichtgereihten Turnier draufsen auf 
der Aue gewann ich den guten werthvollen Helm meines 
Markgrafen und behielt ihn zum Pfände. Ich sage euch, 
dafs ich auf o&em Kampfplatze ihn tödtlich zu Falle 
bringen werde.'' An Gründen ihm den Tod zu wün- 
schen, fehle es ihm nicht; er erinnere ihn an Puegcerda 
(ein Stadtchen in der Grafschaft Cerdagne), an den 
Schimpf, den er denen von Pinos gethan, an den könig- 
lichen Hauptmann, an dem er seine Bosheit ausgelas- 
sen'), und an den Neffen, an dem. er sie beendet. Er 
schliefst seine Aufzählung mit den Worten: „Vom Krep- 
zeshügel bis zum Berge unserer Frauen (die äufsersten 
Grenzen Cataloniens bezeichnend) gibt es, so viel auch 
das Meer umschliefst, keinen ehrloseren Menschen.'' Das 
Sirventes übergibt er seinem Jongleur Amaudo. ^,Lenie 
dies Lied von Herrn Kurzarm, Ochsenzahn und Specht- 
auge in einer Fensterö&ung (womit wohl kleine Augen 
in einem 'grofsen Augenschlitz gemeint sind) und mache 
dich auf den Weg, bis du nach Aiga-viven zur Her- 
berge kommst. Ich bitte, dafs man mir zu Liebe das 
Sirventes von Herrn Schlauchbacke (womit wie mit obi- 
gen Ausdrücken kein anderer als der Markgraf gemeint 
ist, von dem er eine lächerliche übertriebene Beschrei- 
bung gibt) singe, und im Brunnen ertränkt oder zum 
Gefangenen^ von Herrn Bolterra gemacht, der niemand 
ohne Geld wieder frei läfst, sei wer nicht darüber lacht." 
Das Geleit sagt dem Markgrafen, der Dichter werde, 
so lange er ihn auf Erden wisse, sich nie mit ihm ver- 
söhnen, sondern ihn mit Krieg und Kampf stets ver- 
folgen. 

Kurz darauf dichtete Guillem ein neues Lied, in 
welchem er gleichfalls von dem Turniere spricht (3). 
„Freund Markgraf, es ist zwar noch nicht lange her, 



^) Mila versteht die Stelle so, dafs der Markgraf selbst könig- 
licher Hauptmann gewesen; aber dem Wortlaute nach kann car ei 
mainader r^'al despes tan lag »a feunia nur heifsen : „ er verübte seine 
Bosheit an dem königlichen Hauptmann <<. 



Digitized by VjOOQ IC 



246 Bartsch 

dafs ich auf euch ein neues hübsches Lied*) gedichtet; 
aber noch habe ich Lust zu einem andern. Meine Feinde 
haben es draufsen mit angesehen, welche Schande und 
Schmach ich euch gethan, denn auf dem Felde Herrn 
Alberts *^) liefst ihr mir den Helm. Wärt ihr ein Kahl- 
kopf, es hätten alle euern Grind gesehen. Ich meinte 
schon euch aus dem Sattel zu reifsen, als ich euch mit 
meiner gasconischen Lanze traf. Herr Guillem von Sa- 
vasona hat es gesehen, wie ihr euch bücktet, und euem 
Hosen nach hätten euch die Canoniker und Bürger von 
Vieh für einen B etiler halten können. Wenn es sein 
ki.nn, so verschafft euch bessere zu Ostern. Aber das 
ist wahr, tapferer wart ihr im Turnier als Roland bei 
Saragossa, und hättet mich getödtet, wäre die Lanze 
nicht stumpf gewesen. Ihr gabt mir einen solchen Stofs 
an die Stirn, dafs Herr Guillem von Clarmon darüber 
lachen mufste. All eure Freunde schrien a Mataplana! », 
bis ihnen einfiel , dafs ihr die Hand leer hattet. Freund 
Markgraf, hättet ihr den Schlag vollenden können, ihr 
hättet denjenigen getödtet, der die Männer zu. Hahnreis 
macht ^), den höfischen Liebhaber, der die Homer zu 
machen und zu malen weifs, der kein Geschrei und Ge- 
bell von Hunden, nicht Krieg noch Hindemifs, nicht 
Barriere noch Brücke fürchtet, sondern lustiger ist als 
ein .Fröschlein im Wasser, das ohne Wasser ebensowenig 
gesund bleiben könnte wie ich ohne Liebe einen Tag in 
der Woche. Markgraf, auf dem Eisen meiner Lanze 
finde ich die Inschrift: «ein treuloser Mann kann keine 
Rettung finden»; drum mögt ihr euch hüten, denn ein 
gröfserer Verräther als ihr ward nie geboren, selbst mein 
Schwager (sogre)^ der unter allen Barcelonesen die Schlüs- 
sel des Verraths und der Treulosigkeit fuhrt, weifs im 



J) Weil hier der Ausdruck chanson gebraucht ist (3, 2), scheint 
Mila dies Lied unmittelbar hinter die cansoneta (9) zu setzen. Doch 
kann der Ausdruck allgemeiner gefafst und auch auf das^Sirventes (17) 
bezogen werden; vgl. 3, 41. 

2) Nach Mila, S. 287, Anm. 12, ein Feld in der Nähe von Vieh. 

>) Aus einer Stelle, wie dieser, mag die AeuTserung der Biogra- 
phie hervorgegangen sein; se vana de totas danaa queill so/rian amor. 



Digitized by VjOOQ IC 



i Guillem von Bergaedan. 247 

Vei^leicb mit euch nidit so viel als ein Pfennig werth 
ist dfi¥0ii;^^aber beide lerntet ihr in einer Schule." In 
der Schlu^strophe ermuthigt er seinen Jongleur, Raimon 
de Prfttz, das Sirventes Herrn Krummnase zu singen und 
sich nioht/zu furchten, denn es gäbe keinen feigern Mann 
als den Markgrafen, der seit fünf Jahren keinen Hieb 
gegeben noch empfangen. Yermuthlich also schickte er 
den Jongleur zum Markgrafen selbst hin und lieis das 
SpotÜied vor seiner Thür oder in seiner Gegenv^art singen. 
Schon in diesem Liede wird auf einen andern vom 
Dichter vielfach angefeindeten Mann, den er aogre nennt, 
hingedeutet. Von ihm handeln noch mehrere Lieder be- 
sonders, die aber einer -etwas späteren Zeit angehören, 
wenn auch das eine oder andere gleichzeitig mit den auf 
Föns von Mataplana bezüglichen entstanden ist. Dieser 
war jedoch nicht der einzige Feind, den Guillem zu der- 
selben Zeit (nach 1170) mit den Waffen bekämpfte. Seine 
Biographie berichtet, dafs er mit Raünon Folc von Car- 
dona, einem Bitter derselben Gegend , der mächtiger war 
als Guillem, sich in Fehde einliefs. Auf nichts weniger 
als ritterliche Weise entledigte er sich des Gegners, in- 
dem er ihn bei einer Begegnung um's Leben brachte. 
Dieser Mord, der in's Jahr 1174 fällt i), war för den 
Dichter von unangenehmen Folgen. Der Krieg horte 
nicht sofort auf, sondern gewann mehr und mehr den Cha- 
rakter von Räuberzügen, die das Land unsicher machten 
und an deren Spitze vielleicht sogar Guillem stand. Nie- 
mand konnte Cardona anders als mit gewaffiieter Beglei- 
tung verlassen ^). Es ist auffallend, dafs auf Raimon Folc 
gar keine Beziehungen in Guillem's Liedern vorkommen. 
Bei dem Aufsehen, welches diese Ermordung gemacht zu 
.haben scheint, und bei dem Unwillen, den sie auf Guil- 
lem^s Haupt sammelte, läfst es sich jedoch erklären, dais 
Lieder, die gegen Raimon Folc gerichtet waren, nicht 



1) A. 1174 Raimundus Fulconis occisus est. Mila, S. 279. 

^ «Hanta est guerra inter homines de Cardona et traditores qui 
eum interfeceriint, qaod nullus de Cardona potest ezire nisi armata 
mann", heifst es in einem nach 1175 geschriebenen Briefe: Mila, S. 279, 
Jjihrb. t rom. u. engl. Lit. VI. 3. 17 



Digitized by VjOOQ IC 



248 Bartsch ^ 

gesungen wurden, also auch nicht auf uns gelangt sind. 
Die Biographie berichtet weiter: der Dicht^ wm^e in 
Folge des Mordes desheretatz; der Ausdru^li^ bedeutet 
nicht „enterbt", sondern dafs ihm seine Lehen vom Ko- 
nige genommen wurden. Denn dafs er nicht vom Vater 
enterbt und von den Verwandten verlassen wurde, geht ans 
den folgenden Worten hervor: „Lange Zeit stutzten ihn 
seine Verwandten." Dies ist im Sinne mittelalterlicher Fa- 
milienverhaltniase, nicht jenes. Crescimbeni spricht auch 
von Verbannung; ich zweifle aber, ob das in den Worten 
liegen kann. Allein auch die Verwandten J50g«i sich end- 
lieh von ihm zurück, weil er alle ihre Frauen schändete. 
Da mag er denn, um 1175, jen^s wilde Rauberleben ge- 
führt haben, bis er sich nicht mehr zu halten vermochte. 
Wir haben Grunde anzunehmen, dafs er seine Heimat 
verliefs und sich, wahrscheinlich 1176, nach Frankreich 
begab. Zu Anfang des Mai haben wir nach einem fünf 
Jahre später gedichteten Liede, das in Frankreich ent- 
standen ist, diese wohl aus Rücksichten für seine Sicher- 
heit gebotene Entfernung zu setzen. Den gröfsten Theil 
dieser Zeit scheint er in der Umgebung des Königs von 
England, Heinrich H., zugebracht zu haben. „Ein Sir- 
ventes hab' ich im Sinn zu dichten", beginnt das Lied (19), 
„welches ich Herrn Sanso nach Spanien schicken werde ^), 
denn mit meinem Herrn (d. h. wohl Konig Alfons ü. von 
Aragonien) bin ich zerfallen, weil er mich nicht in seine 
gute Gesellschaft aufnimmt, nicht aus Unrecht oder Schuld, 
die ich habe, sondern weil er glaubt, dafs es dem Erz«- 
bisdiöf*) gefalle, und da es ihm gefällt, dafs ich heim- 
lich fortgehe, werde ich dem Wege von Herrn Robert 
folgen.'' Unter Robert ist nach Mila vielleicht Robert 
von Aguilo, Fürst von Tarragona, zu verstehen, der mit 
dem Erzbischofe in Uneinigkeit lebte. Der Zusatnm^diaiig 
scheint also folgender. Gegen Ende des Jahres 1180 
oder zu Anfang des nächsten (aber vor dem 1. Mai 1181) 



») Unter Sanso iat woW daneho VI., König von Navarr« (1160—94), 
der Weife genannt, za Teretehen. 

*) Nach Mila dem von Tarragona. 



Digitized by VjOOQ IC 



Guillem von Berguedan. 249 

machte der Dichter einen Verguch, nach seiner Heimat 
zurückzukehren und schickte*, sich verborgen haltend, an 
Sancho VI. von Navarra, nachdiem er sich überzeugt, 
dafs er mit Alfons augenblicklich sich nicht versöhnen 
könne. Der EinfluTs seiner Feinde, unter denen hier der 
Erzbischof (von Tarragona) genannt wird, war also noch 
zu machtig; vielleicht sollte Sancho der Vermittler zwi- 
schen ihm und Alfons sein, mit welchem Sancho 1179 
Frieden geschlossen hatte, demnach in freundlicher Be- 
ziehung stehen mochte. Er war auf dem Punkte, wieder 
entweichen zu müssen, denn er fühlte sich nicht sicher. 
„Ich kann nicht weilen, ich wage nicht in Berg und 
Thal zu bleiben, ich habe keinen Freund, der mich bei 
sich zu behalten wagt, weder Graf noch Vizgraf, noch 
Comtur; darum ist mein Herz betrübt. Und da der Kö- 
nig in Bezug auf mich schlechten Leuten glaubt, so gehe 
ich zu den Türken^), und nicht länger wird es ihm ver- 
tragen werden und keinen wird er haben, der mehr auf 
seinen Schaden lauert." Der EntschluTs der Verzweif- 
lung, zu den Türken zu gehen (d. h. wohl nicht, das 
Kreuz zu nehmen), ist aber nicht ernst gemeint. Die fol- 
gende Strophe, die sich auf eine vom Dicli^r geliebte 
Dame bezieht, erwähnt des fünfjährigen Aufenthaltes beim 
Könige von England. „Fünf Jahre werden es am ersten 
Mai sein, dafs der König, der Bordeaux und Blaja be- 
sitzt, mich bei sich haben würde, troti: der drei Herrn, 
die mir im Geheimen Böses wollen." Bei der Dunkel- 
heit der letzten Zeile, in der wohl ein Eigenname steckt, 
ist die Beziehung nicht deutlich zu machen: aber so viel 
sehen wir, dafs auch in Frankreich der Dichter Feinde 
und Gegner fand. Noch einmal wendet sich Guillem an 
den König, unter dem wir wieder Alfons II. verstehen. 
„Mit einem guten Herrn kann ich wohl scherzen, und 
behaupten, dafs in der Grafechaft Cerdagne ihm kein 
besserer Vasall bleibt, und wer mich von seiner Freund- 



') Mila, S. 300, liest: vau nCen a Asturis e noitt er maü sofert,- 
und erklärt: „nach Astnrien^'; »ber die Lesart von 3207 ist fehlerhaft, 
wie der Vers eeigt. 

17* 



Digitized by VjOOQ IC 



250 Bartßch 

Schaft scheiden will, den verdamme Gott. Dnd ihr, edle 
firöhliche Herrin, Konigin und Kaiserin, glaubt nicht,, 
dafs ich mich eurer Liebe entziehe, sondern offen sage 
ich, dafs ich euer Lehensmann bin in der Ebene und in 
der Einode." Die Konigin, die der Dichter daneben 
Kaiserin nennt, gerade wie Peire Vidal ihren Gemahl 
reis emperairea (15, 13; vgl. S. XXIV), ist Sancha, Toch- 
ter Alfons in. von Castilien, seit 1174 Alfons II. zweite 
Gemahlin. Auch ihre Vermittelung also sucht er nach, 
und natürlich ist der XJebergang in der folgenden Strophe 
zu ihrem Vater, an welchen daher das ganze Lied ge- 
richtet zu glauben unnothig ist. Denn mehrere Gönner in 
einem und demselben Liede erwähnt zu finden, ist nicht 
ungewöhnlich. „Konig von Castilien, zu euch wende ich 
mich ^)'; ihr vergoldet ein Lied*), das ein anderer Macht- 
haber verzinnt (d. h. ihr gereicht einem Liede zu grofse- 
rem Schmucke als irgend ein anderer Fürst): man kann 
euch den besten nennen, den es vom Peiron bis hinauf 
nach Deutschland gibt; denn da seid ihr tapfer, wo ein 
anderer König verzagt.'^ Im Geleite endlich wendet er 
sich an einen Freund, den er Tristan nennt. „Meinem 
Tristan, dem es gut geht und besser gehen möge, sende 
ich mein Lied, und verliere ich den Lohn, so werde ich 
der Spur der Eidechse folgen.^^ Es kann mit dieser un- 
klaren Beziehung ebenso gut eine Geliebte als ein Freund 
gemeint sein; so kommt der Name auch bei Bertran von 
Bor'n (Mahn, I, 297; Herrig's Archiv 35, 461) vor. Ein 
zweites Geleit, das bei Keller fehlt (Milä, S. 301), ist 
an einen Castilianer gerichtet. ,^ Guter Castilianer, Gott 
gebe, dafs ich thue was euch gefalle, damit ihr euch 
erinnert der vier Söhne Herrn Alberts, dafs kein Mann 
tapfer ist, der ohne Schwertstreich Land verliert.*^ Auch 
dies Geleit ist dunkel: die Beziehung auf die vier Hai- 
monskinder (Milä, S. 287) läge nahe, wenn nicht der 
Beim entgegenstände. 

1) Schon dieser Uebergang zeigt, dafs Sancho im Anfang ein 
anderer ist. 

^ Keller und Mila lesen: can cho daureäz, ean so dauratt', vgl. 
Lex. Rom. I, 146, don ieu danrava mon chan, bei Lanfrano Cigala. 



Digitized by VjOOQ IC 



Guillem von Berguedan. 251 

In Frankreich ist wohl um dieselbe Zeit^ und viel- 
leicht noch Tor dem eben besprochenen, ein anderes 
Lied (13) entstanden, worin der Dichter den EntschluTs 
ausspricht, nach Castilien zurückzukehren, vorher aber 
Aragonien zu besuchen. „Dorthin, wo man gedeiht und 
sich erholt, wo Ruhm sich verjungt, nach Castilien will 
ich zuriickkehren, wo alles Gxite in Fülle ist, und will 
zuvor Aragonien sehen, wo so vortrefflich die Herrn 
sind'), dafs ich bei ihnen meine in Leon zu sein, wo 
ich mein Herz gelassen, als ich hierher kam." „Wenn 
ich an euch denke, Dame", heifst es weiter, „und auf 
dem Sattel sitze, zieht eure Liebe mir den Zügel; ich 
werde dorthin gehen, möge es euch behagen oder nicht, 
denn ich bin euer Sklave, seit ich meine Hände in eure 
legte und mich eurem Dienste ganz hingab. Da an mir 
also nichts mir gehört, so thut mit mir, wie eine edle 
Herrin mit ihrem £igenthum. Ach, Herrin, die Jugend 
aufrecht hält, Verständigkeit beherrscht, in der sich Freude 
eingeschlossen und versiegelt, eure Liebe bindet mich, die 
mich in euer Gefängnifs gelegt, am Halse mit einem Bande 
gefesselt ^). Einer guten Herrin ziemt es, wenn ein Lie- 
bender sie um*Liebe anspricht, dafs sie ihn nicht zum 
Bretonen mache '), denn durch zu langes Warten verliert 
fröhliche Unterhaltung ihre rechte Zeit, und zweimal un- 
ter fünf ist es mir passiert, dafs ich mich aufrichtete, weil 
es mir lästig war, wenn ich an Andrieu dachte.*' Der 
Dichter droht die Dame zu verlassen, wenn sie ihn nicht 
bald erhöre ; er will nicht jenem Andrieu es nachmachen, 
der sich in Liebessehnsucht um die Königin von Frank- 
reich verzehrte *). In der Schlufsstrophe rückt der Dich- 



1) on 8on tan avinen li do^ 13, 6; do als „ Geschenke << pafst zu 
dem folgenden nicht; ich nehme daher do = don (domim), 

^ Ein Band zu schenken, war eine der ersten Gunstbezeigungen 
der geliebten Dame. 

<) Mit Bezug auf die Hoffnung der Bretonen, da£s Artus einst 
wiederkehren werde; vgl. Peire Vidal, 7, 62. 13, 48. 15, 18. Herrig*» 
Archiv, 32, 413. 33, 306, 

*) Vgl. Fauriel , Histoire de la poesie proven^ale, 3, 497 fg. 



Digitized by VjOOQ IC 



252 Bartsch 

ter mit seiaeu Wiiuscben heraus. „Wenn Gnade mich mit 
einem suban Kusse begluckte ^ so fliegt keine Schwalbe, 
kein Sperber, keine Wachtel so schnell, mie m^ Ver- 
langen zu euch, schone Dame, kommt und geht ^^ Wäre 
das Lied auf die Dame zu beziehen, die ihm in Leon (wor- 
aus wir auf einen frühem Aufenthalt daselbst schlieisen 
dürfen) das Herz geraubt, so wäre das Lied auch in Leou 
entstanden, denn von einer weit entfernten würde Guilleni 
nicht so sprechen, wie die folgenden Strophen thun. Jener 
Annahme widerspricht aber der Gegensatz von Leon und 
sai (hier). Mithin beziehen sich Strophe 2 — 5 auf eine 
andere Dame, und zwar, wenn unsere Deutung richtig, 
auf eine in Südfrankreich lebende. 

Guillem kehrte also nach Aragonien zurück, wie er 
vorhatte; vermuthlich 1181. In diesen Zeitpunkt möchte 
ich seine Gefangenschaft setzen, auf die er sich in einem 
Liede bezieht (12). Wir dürfen annehmen, dals seine 
Feinde über ihn herfielen, und ihn, der seiner Lehen be- 
raubt war, also auch über keine Mannschaft zu gebieten 
ha^te, in ihre Gewalt bekamen. Aus dem Gefangnifs 
scbickt er seinen Jongleur mit einem Liede an den König 
Alfons IL und bittet, ihn aus der Haft zu befreien. 
,)Jongleur, verzage nicht und begib dich in £ile, ohne 
Scheu vor Angurien und Loosen, zum Könige von Ara- 
gon, dafs er mich aus dem Gefangnifs befreie, denn wenn 
ich einmal todt bin, dann nützt und schadet es mir mcht. 
£r achte nicht auf Schuld und Unrecht in diesem Augen- 
blick. Wenn ich erst frei bin, und Gelegenheit habe, 
dann soll kein so guter Vasall zwischen Tortosa und den 
Pyraiäen (die Süd- und Nordspitze von Aragonien be- 
zeichnend) leben, dem ich nicht sein «Ja» in «Nein» 
verwandle. Ich nehme nicht aus meinen Markgrafen noch 
Herrn Gnillem von Clarmon, noch den schlecht erzoge- 
nen Vizgrafen (nach Mila vielleicht Pons von Cabrera), 
noch den vierten, wenn er auch von hoher Abkunft ist, 
denn allen sag' ich in's Gesicht: Konig, nie that ich, was 
euch mifsfiel." Seiner Erfolge in der Liebe rühmt er 
sich auch hier und tährt dann fort: „Jongleur, sage mei- 
nem Cousin, Herrn Artaut und Herrn Hugo von Aveu, 



Digitized by VjOOQ IC 



Gruillem von Berguedao. 253 

uud ebenso Herrn Blascol Komeu^), daTs sie den guten 
König bitten, mich zu befreien oder mir Erleichterung 
zu verschaffen/^ 

IJioht lange nachdem der Dichter in Freiheit ge- 
setzt worden, finden wir ihn beim Testamente seines 
Vaters zugegen. Im Jahre 1182 gibt sich Guillem von 
Berguedan unter Beiziehung seiner Frau Berengaria 
und seiner Söhne Ghiillem, Berengar und Bernard, mit 
einem Theile seiner Besitzungen in den Templerorden 
(Mila, S. 278) ; er starb wohl bald darnach. Wenigstens 
finden wir ihn seit jener Zeit nicht mehr in Urkunde. 
Dies Ereignils, welches uns zeigt, daTs der Dichter sich 
mit dem Vater und seiner Familie vorher ausgesöhnt 
hatte, mochte ihn ernster stimmen. Um dieselbe Zeit, 
etwa 1182 9 wird es gewesen sein, dafs.der Markgraf 
Pons von Mataplana, den Guillem. «o h^rt angegriffen, 
auf einem Kriegszüge gegen die Ungläubigen fiel. Noch 
im Gefängnisse zeigt der Dichter die feindliche Gesin- 
nung gegen denselben, wie in den früheren , Gedichten. 
Das heldenmüthige Ende des Markgirafen versöhnte ihn 
und er widmete ihm einen schönen Nachruf. Ich glaube 
das Ende des Markgrafen in diese Zeit setzen zu mßs* 
sen; denn er kommt nach 1179 in Urkunden nicht mehr 
vor; nach 1180 starb er in jedem Falle, denn das Klage- 
lied (10, 37) nimmt Bezug auf den Tod des guten Königs 
von Frankreich, unter welchem kein anderer als Lud» 
wig VU (t 1180) gemeint sein kann. Aber auch nicht 
allzulange nach diesem Jahre, denn der Natur der Sache 
nach wird sich der Dichter bei dieser Erwähnung nur 
0«f solche beziehen, die in den nächst vorhergegangenen 
Jahren starben. ,y Sehnsüchtig sing^ und klag^ und wein* 
ich ob des Schmerzes, der mich ergriffen um den Tod 
meines Markgrafen, des wackem Pons von Mataplana, 
der freigebig vmd höfisch war und alle guten Sitten be^ 
aafs, der für einen der besten galt von St. Martin von 
Tours bis nach Cerdagne imd dem flachen Lande. Lange 

^) Dieser und Guillem von Clarmon kommen in einer Urkunde 
von 1176 vor; vgl. Mila, S. 279. Blascol Romeu auch Peire Vidal, 
9, 7. Biogr. 104. 



Digitized by VjOOQ IC 



254 Bartsch 

Sehnsucht, schweren Schmerz hat er uns gelassen und 
unser Land ohne Trost, denn nicht mehr lebt der wackre 
Pons von Mataplana. Die Heiden haben ihn getodtet, 
aber Gott hat ihn aufgenommen und wird ihn heilen von 
den grofsen und kleinen Sünden, denn die Engel stehen 
ihm zur Seite, weil er den christlichen Glauben verthei- 
digte. Markgraf, sagte ich je von euch thörichte und 
unhöfliche unanständige Worte, ich habe darin gefehlt 
und gelogen. Denn seit Gott Mataplana erbaute, gab es 
keinen so würdigen Ritter, keinen so tapfem und braven, 
und das sage ich nicht im Scherz. Markgraf, ich wollte, 
hätte es Gott gefallen, eure Feindschaft und der Zwist, 
der zwischen uns gewaltet, wäre zum Frieden verwim- 
delt worden, ehe ihr Mataplana verlassen. Mein Herz 
ist traurig und betrübt, dafs ich euch nicht zu Hülfe 
eilte, denn keine Furcht hätte mich abgehalten, euch von 
dem bösen Gesindel zu befreien. Ich weifs, dafs eure 
Seele, Markgraf von Mataplana, in der besten Stätte des 
Paradieses, da wo der gute König von Frankreich ist, 
neben Roland und meinem Jongleur von RipoUes und 
meinem Sabata ^) , neben Olivier von Lausana, mit den 
edlen Frauen auf blumenbestreutem Teppich weilt. ^^ Das 
Bild, welches hier der Dichter von dem Markgrafen ent- 
wirft, ist von deoi früheren ganz verschieden, und man 
könnte geneigt sein, einen andern Pons anzunehmen, wenn 
nicht die Beziehung auf die Zwistigkeiten zwischen Gnil- 
lern und ihm, sowie auf die Schandlieder, welche jener 
gegen ihn gerichtet, zweifellos machte, dafs es dieselbe 
Person ist. Das lehrt uns die personlichen Schmähungen 
in diesen und andern Rügeliedem Guillem's betutheilen: 
konnte hier der Dichter sich den Vorwurf machen , dafs 
er mit Unrecht so viel Böses vom Markgrafen gesagt, 
so wird dasselbe auch in andern Fällen anzunehmen, 
immer aber ein Theil des Gesagten als übertrieben von 
dem wahren Sachverhalte abzuziehen sein. Ganz werden 
wir jedoch den Markgrafen von dem ihm vorgeworfenen 
Laster, das in jener Zeit nicht so ganz selten war, nicht 



1) Arnaat Sabata ist der Name eines Dichters. 



Digitized by VjOOQ IC 



Guillem von Berguedan. 255 

frei sprechen dürfen: Guillem spricht (10, 16) von gro&en 
und kleinen Sünden , die der Markgraf durch seinen Hel- 
dentod gut gemacht. Von einer grafsem Expedition ge- 
gen die Maaren um diese Zeit ist nichts bekannt; wir 
werden daher wohl an einen vom Markgrafen auf eigene 
Hand unternommenen Zug zu denken haben, worauf auch 
des Dichters Worte (10, 33 — 35) hinzudeuten scheinen *). 
Eine so unruhige Natur, wie Guillem war, konnte 
nicht lange in Frieden mit ihrer Umgebung leben. Das 
Verhältnifs zu Alfons H. von Aragonien, der ihm wegen 
des Mordes von Raimon Folc seine Lehen entzogen, an- 
dererseits aber wahrscheinlich auch ihm die Freiheit wie- 
der verschaffte, mag schon nicht das beste gewesen sein, 
als ein Fehltritt des Königs dem Dichter erwünschte Ge- 
legenheit gab, im Jahre 1183 ein heftiges Sirventes auf 
ihn zu dichten. Von demselben hat sich nur eine Strophe 
in der Lebensnachricht über Bertran von Born erhalten, 
wo auch der Anlafs dazu erzählt ist. Ein Jongleur, na- 
mens Artuset oder Artus, hatte dem Könige 200 Mara- 
vedis geliehen und war beinahe ein Jahr im Gefolge des- 
selben gewesen, ohne sein Geld zurück zu erhalten. Eines 
Tages gerieth Artuset mit einem Juden in Streit; die Ju- 
den fielen über ihn her und verwundeten ihn und einen 
seiner Gefährten; die Christen dagegen tödteten einen 
Juden. Nun klagten die Juden beim Konige und flehten 
um Rache: sie versprachen 200 Maravedis, wenn man 
ihnen die beiden ausliefere. Alfons war schwach und 
habsüchtig genug, es zu thun: die Juden verbrannten die 
beiden Christen am Weihnachtstage. Darauf dichtete 
Guillem folgende Strophe®): „Er (der Konig) hat einen 
Fehlgriff gethan, wegen dessen ihn niemand vertheidigen 
darf; denn am Tage der Geburt des Herrn liefs er zwei 
Christen verbrennen, Artus mit einem seiner Genossen. 
Nicht hätte er so zum Tode und zur Marter zwei Chri- 
sten um einen elenden Juden verdammen sollen." Wahr- 
scheinlich fällt die Begebenheit auf Weihnacht 1183, denn 



») Vgl. Mila, S. 291, Anraerk. 21. 

2) Mahn, Werke der Troubadours, I, 266. 



Digitized by VjOOQ IC 



256 Bartoch 

schon 1184 bezieht aich Bertran von Born in ein^m Sir- 
ventes darauf. Die Verbindung zwischen beiden Dich- 
tern, die bei einer gewissen äufserlichen Aehnlichkeit 
doch sehr verschieden warai, scheint schon damals an- 
geknüpft gewesen zu sein, wahrscheinlich während des 
langem Aufenthalts in Frankreich (1176—81). Sie dauerte 
noch in den neunziger Jahren fort. £in Sirventes Ber- 
trans um 1193 ^ nennt unsern Dichter ,,mein Bruder von 
Berguedan^^ Bertran schickt sein Lied an Herrn Bai- 
mon Gauceran von Pinos^) 'und dankt „seinem Bruder 
von Berguedan^^ fui* die reiche Freude, die er ihm ge- 
sandt; denn aus einem sehr Betrübten habe er ihn froh 
gemacht, als sie sich beide am Ende der Brücke ge- 
trennt. Dies scheint auf einen Aufenthalt QuiUem^s in 
Frankreich und eine persönliche Begegnung mit Bertran 
um 1192 oder 1193 zu deuten. 

Seit jenem gegen Alfops II. gerichteten Sirventes 
scheint Gruillem in freundlichen Beziehungen zu dem Kö- 
nige nicht mehr gestanden zu haben, wohl aber werden 
wir noch Gelegenheit finden, andere Invectiven gegeu 
denselben zu erwähnen. Aus diesem Grunde glaube ich 
des Dichters Haft vor 1183 setzen zu müssen. Auch 
andere Personen seiner Umgebung verfolgte er nach wie 
vor mit seinen Schmähungen und setzte seinen sitten- 
losen Lebenswandel fort. Schon in einem oben erwähn- 
ten, auf den Markgrafen bezüglichen Liede (3, 37) war 
des feindseligen Verhältnisses zu einem Manne gedacht, 
den Guillem mit dem Namen mos sogre bezeichnet; die 
Gattin desselben, mit der GuUlem in unerlaubtem Ver- 
hältnifs stand, nennt er demgemäfs eogra. An „Schwie- 
gervater" und „Schwiegermutter*' zu denken, verbietet 
schon der damit verbundene Unterschied der Jahre. Da- 
her ist sogre und sogra wohl in allgemeinerem Sinne zu 



J) Mahn, I, 303; Diez, Leben und Werke, S. 228. 

2) Die von Pinos erwähnt Guillem (17, 44) als von dem Markgrafen 
von Mataplana beschimpft; Raimon Gauceran war demnach wohl ein 
Freund des Dichters. Er erscheint im Gefolge von Alfons II. (Peire 
Vidal, Biogr. 108); vgl. auch Denkmäler, 166, 16. 



Digitized by VjOOQ IC 



Galliern von Berguedan. 257 

fassen. Dafs es ein Verwandter war, ist aus dem an 
einer Stelle (18, 35) genannten Familiennamen de Berga 
zu scbliefsen, denn mit diesem Geschlechte waren die 
Bergnedan^s verwandt. Der Name der Frau ist wohl 
Estefania de Berga gewesen (vgl. 11, 20). Eine Dame 
Eötefenia, aus Cerdagne gebürtig, wird in Peire Vidal's 
Leben (118) erwähnt; sie könnte die hier gemeinte sein, 
denn auch die Herrschaft Berga lag in Cerdagne. Die 
2ieit stimmt, and anch Peire Vidal hielt sich lange und 
mehrmals in Spanien auf. Durch dies Verhältnifs wird 
auch die Nachricht der Biographie bestätigt, da(s Guillem 
die Frauen seiner Verwandten geschändet habe. Ich über- 
setze im Folgenden aogre und sogra durch „Schwager'* und 
„Schwägerin'^ welche Ausdrücke im deuts:chen Sprachge- 
brauch ebenfalls weiteren Sinn erhalten haben, auch Vet- 
ter könnte man sagen; mhd. wäre es nem und niftely was 
auch mehr bezeichnet als heute Neffe und Nichte. 

Die Beihenfolge der gegen seinen Verwandten ge- 
richteten Lieder läfst sich nicht bestimmen, sowenig als 
die Jahre sich begrenzen, da das feindselige Verhältnifs 
in die Zeit des Zerwürfnisses mit Pens von Mataplana 
(in den siebziger Jahren) hineinspielt und noch in den 
neunziger Jahren fortdauerte. Er führte wirklichen Kxieg 
mit ihm. und nimmt darauf an mehreren Stellen Bezug. 
£ine Streitigkeit, bei welcher ihm, wie er meinte, sein 
Kecbt nicht wurde, war für Guillem Anlafs, ein Sirven- 
tes (5) gegen den „Schwager" zu dichten. Den Vor- 
wurf des Verraths hatte er ihm in dem früher erwähnten 
Liede (3, 37) schon gemacht: hier wiederholt er densel- 
ben. Das Lied ist im Beginn des Winters entstanden. 
„Jetzt, während ich Schnee und Kälte, Frost und Sturip 
sehe, will ich singen von dem Verrathe meines Schwa- 
gers, des alten Grindkopfs, und da mir nicht Recht und 
Glaube hilft, so will ich des Schwertes Schneide um 
Gnade anflehen, und den braunen Eifersuchtstödter (d. h. 
das Sehwert), und vor allem den ruhmvollen, der mein 
Recht und meine Gründe kennt, denn andere Freunde 
seh' ich, nicht, aufeer meiner Schwägerin, die ich um 
Hülfe anflehe. Sie ist die beste und edelste Dame, die 



Digitized by VjOOQ IC 



258 Bartsch 

in unserm Lande lebt, und es lügt, wer dagegen spricht. 
Lasse es sich kein Ritter oder zwei oder drei einfallen, 
mit mir den Kampf darauf zu bestehen, dafs ihr, schöne 
Schwägerin, nicht die beste und edelste von irgend wel- 
cher Beligion seid, denn ich würde, bei meiner Ehre, 
zwei Catalanen oder drei Gascogner besiegen. Um euret- 
willen, Schwägerin^ bin ich fröhlich, freimüthig, treu und 
demuthsvoll, und wenn ich meine Fahne in der Schlacht 
oder im Turnier entfalte, schlage ich muthiger drein als 
wenn ich ein Leopard oder Lowe wäre ; sie könnten nicht 
mehr Schrecken bereiten." Wir sehen ihn hier von allen 
Freunden, wahrscheinlich auch Verwandten verlassen: das 
Lied fällt in die Zeit nach Raimon Folc's Ermordung, 
etwa 1175 oder 1176, ziemlich gleichzeitig mit einem ge- 
gen den Markgrafen gerichteten Sirventes (17), denn der 
Jongleur Arnaudon, der jenes mitnehmen sollte, wird be- 
auftragt, [auch dieses zu singen. Daher handelt es sieh 
hier wohl um die Anklagen beim Könige nach dem Morde. 
„Amaudo", heifst es, „auf deinem Pfade reite zu mei- 
nem Herrn, dem Könige (AlfonsII.): sei nicht furchtsam, 
Jongleur, sondern beeile dich ihm zu sagen, dafs er mich 
um falschen Rathes willen nicht bekriege, denn ich werde 
seiner Gnade Recht thun und seinem Gebote willig sein. 
Es ist besser, dafs ich mich an seinem Hofe vertheidige 
und dafs er die Entscheidung habe; und wer mich der 
Treulosigkeit anklagt, mag er schwarz oder roth sein, 
mir ist es gleichgiltig." 

Seiner Errungenschaften bei Frau Estefania gedenkt 
ein anderes Lied (18), worin er den Gratten derselben 
förmlich zum Kampfe herausfordert. „Es hat lange ge- 
dauert, dafs ich nicht von meiner Schwägerin sang, der 
edelsten Dame, die je auf Erden erzogen ward. Bei der 
Treue, die ich meiner Herrin von ßerga schulde, ich 
mufs sagen, sie empfängt und bewirthet vortrefflich und 
höfisch. Glaubt nicht, dafs ich das Band vergesse, das 
sie mir jüngst von ihrem grünen Rocke gab, weswegen 
ihr Gatte und ich in Streit geriethen . . . Ich will nicht 
ruhen, bis wir uns beide mit grofsen Heeren in Berg oder 
Ebene treffen; dann wird es sich zeigen, wer der Tapfer- 



Digitized by VjOOQ IC 



Guillem von Bergnedan. 259 

sie ist und wer das beste mit seinem Schwerte tfaun wird. 
Es vergebt kein Tag, wo ich nicht um seinetwillen mein 
Sehwert putze. Schon habe ich ihm die Homer auf die 
Stirn gepflanzt; er hatte beim Scheiden zur Linken eine 
Krähe, ich aber kann fröhlich und gesund zu der besten 
und edelsten zurückkehren. Um meiner Liebe willen bitte 
ich sie, dafs sie nicht verzage, denn ich gehe den Konig 
von Navarra in Lerga zu besuchen. Meinem Schwager 
werde ich mein Lied senden, der wie ein alter Jude aus- 
sieht, wenn er aus der Synagoge kommt. Trag du es 
mir hin, Montanier, und sei nicht träge, denn Ritter und 
Knechte werden sich daran ergötzen. Ei^ch ergebe ich 
mich, edle Dame von Berga; ihr seid feines Gold und 
euer Gatte Mist." Die Beziehung auf den König von 
Navarra, dem der Dichter von Frankreich aus ein Lied 
gesendet, macht nicht unwahrscheinlich, dafs das hier 
erwähnte nach Guillem's Rückkehr in die Heimat ent- 
stand; also etwa 1181. Wenn Lerga = Lerida ist, dann 
würde der Konig Sancho um jene Zeit in Aragonien ge- 
wesen sein. Milä (S. 310) bezieht das auf einen Einfall 
Sancho^s in Aragonien im Jahre 1172; doch zu einem 
Feinde von Alfons würde sich der Dichter damals noch 
nicht begeben haben, wo er mit demselben noch auf gu- 
tem Fufse stand. Daher müfste ein friedlicher Besuch 
Sancho^s gemeint sein, nach 1174, wo beide Könige Frie- 
den schlössen. 

Während in diesem Liede der Dichter der gastlichen 
Au&ahme gedenkt, die er bei seiner „Schwägerin" ge- 
funden,, vielleicht bei einem Besuche in Abwesenheit ih- 
res Gemahls (darauf bezieht sich 18, 23, womit gesagt 
sein soll, sein Verreisen war von unglücklichen Vorzei- 
chen begleitet), tadelt er bitter in einem andern Sirven- 
tes (11) seines Schwagers üngastlichkeit. In dieser Be- 
ziehung modite allerdings Guillem liberaler denken, wie 
wir noch sehen werden. „Ich glaubte nicht zu singen, 
denn ich hatte keinen Anlafs; aber Amaut von Vüar hat 
mich auf die Fährte gebracht, den ich gestern sich be- 
klagen horte über meinen Schwager mit der Glatze, dafa 
er ihm zur Nonezeit keine Fische gab, sondern sie ver- 



Digitized by VjOOQ IC 



260 BArtBch 

stecken liefs. Ihr Herrn, und wie konnte er das thun, 
da er welche im Hause hatte! Hätte er sie zu kaufen 
bekommen, er würde ihm schwerlich g^eben haben; 
viele Thränen ersprefste er damit meiner schonen and 
guten Schwägerin. Gott bitte ich, dafs er ihn vernichte 
oder mich ihm begegnen lasse. Er ist recht gefräfsig und 
eifersüchtig, darum darf ihn nicht lieben meine Herrin^ 
Frau Estefania. Man sollte ihn zur Verantwortung laden 
an den Hof von Barcelona, denn von St. Jacob (von 
Compostella) bis nach Narbonne ist kein Verräther sei- 
nes Gleichen. Da es mir nichts frommt, seine Schlecht 
tigkeit zu tadeln, so lafs ich es sein, bis ich ihn eines 
Tages tödte. Schwägerin, das darf euch nicht betrüben, 
wenn ihr ihn recht betrachtet; denn mit dem Tage, wo 
man ihn begräbt, gewinnt ihr um hundert Procent." 
Milä (S. 310) hat auch auf"tiie von P. Vidal beBung«ie 
Frau Estefania hingewiesen und sie der gräflichen Fa- 
milie von Orgel zuzuweisen versucht, in der der Vor- 
name EJstefania zu jener Zeit mehrfach begegnet. Dem 
scheint aber das vorher erwähnte Lied (18) zu wider- 
sprechen, dessen Geleit die Dame von Berga ausdrück- 
lich mit der „Schwägerin" identiiiciert. 

Den wirklichen Ausbruch des Krieges, den bereit» 
18, 17 prophezeit hatte, finden wir in dem achten Liede 
bestätigt. Aber nicht mit dem Schwager allein, sondern 
auch mit andern Feinden sehen wir ihn hier in Händel 
verwickelt. „Ein Lied hab' ich begonnen, das weit ge- 
sungen werden wird, in jener alten Melodie, die H^r 
Otto von Moncada machte, ehe noch ein Stein zum 
Glockenthurme von Vieh gesetzt wurde. Darum hab' ich 
es euch angefangen, weil mir Krieg entstanden ist von 
meinem Schwager mit scheckiger Stirn (mit Bezug auf 
Guillem's Verhältnifs zu desselben Gattin). Weit wird 
man es vernehmen, denn ich furchte keinen Spott und 
kein Geschrei von meinen Feinden.'* Diese übermulhige 
Sprache, die ims schliefsen l^st, dafs Guillem bei allen 
seinen Fehlem doch ein personlich tapferer Mann war *), 



') Auch die Lebensnachricht sagt? bon» eavalliers 6 bons guerrers (fo). 



Digitized by VjOOQ IC 



Gaillexn ron Berguedan. 261 

die Kampflust und Unverzagtheit gegenüber einem Heere 
von Feinden spricht sich auch in d^i folgenden Strophen 
aus. ))So lange ich das feste Schlofs von Nolha und den 
Palast von Ostalric habe, will ich verdammt sein, wenn 
ich nicht, ehe die Frosche singen, dem falschen lügen- 
haften Bischof die Nase abschneide. Ich müfste bei Gott 
ein Mädchen sein, wenn ich nicht meinem Feinde Bing 
und Krummstab aus seinem Miste wegnehme. Euren 
Glauben verwirrt dieser Bischof mit der Rabennase, mit 
seiner elenden Predigt; er treibt Unzucht, wie mir Girant 
von Jorba *) versichert. " Der Bischof, den Guillem 
hier tadelt, ist kein anderer als der von Urgel, gegen 
den er noch mehrere spater zu erwähnende lieder rich- 
tete. Bischof von Urgel war von 1163 — 98 Amaud von 
Parexens. Es liegt also für dieses Lied wie für die an- 
dern ein weiter Spielraum o£Pen. Nach der Erwähnung 
Giraut^s von Jorba werden wir es um 1180 oder in den 
Anfang der achtziger Jahre setzen diirfen. Otto von 
Monoada, den wir im Eingange als alten Dichter erwähnt 
finden, soll zur Zeit Ludwigs des Frommen gelebt, die- 
sen gegen die Mauren b^leitet und das Schlofs Mon- 
cada erbaut haben. Dafs auch Guillem ihn in ferne Zeit 
hinaufrückt, geht aus der Beziehung auf die Cathedrale 
von Vieh hervor, die 1038 eingeweiht wurde. Das volks- 
thümliche dieses Liedes, schon in der Form, ist nicht 
zu verkennen. 

Auf andere persönliche Verhältnisse bezieht sich das 
siebente Lied, das aber eines der dunkelsten ist. „Bernard 
von Baisselh sagt, dafs er sich zum Troubadour machen 
will; darüber sollte sich kein Mensch in seiner Gegend- 
wundem. Denn wohl versteht er zu dichten und Worte 
und Strophen zu verknüpfen. Darum scheint es mir, er 
wird mit Wort imd Lanze an allen Hache nehmen; kein 
Laie imd Pfaffe wird von ihm verschwiegen bleiben. Nicht 
beklage sich darüber Neffe noch Bruder von Salsas bis 
Brelh*), denn keiner von ihnen versteht sich an Berengar 

1) Dieser erscheint nrkundlich 1162—77. Mila, S. 293, Anm. 27. 
•) In der Diöcese Urgel gibt es zwei Orte namens Eril; Mila, 
S. 291, Anm. 23. 



Digitized by VjOOQ IC 



262 Bartgeh 

von Monciar (bei Berga) zu rächen, der ibn mitten durch 
den Leib zu verwunden wähnte; aber nicht weifs, wer es 
nicht singt, dafs er anfangs Abt war, bis der Konig ihn 
absetzte. Wie kann man mit Steinen und Ringen und 
Gold Schlosser gewinnen, ohne Schwert und Lanze? 
Darum scheint er mir gänzlich verloren. Ich weifs man- 
chen, der eine gehörnte Haube trägt^ aber ich will es 
nicht verrathen, denn ich bin ein Mann, der Uebles zu 
sagen sich scheut. ^^ Die Beziehungen dieses Liedes zu 
errathen, scheint mir eben so unmöglich, als die Zeit 
seiner Abfassung festzustellen. Selbst das Verstandnifs 
des Textes ist sehr schwierig. 

Guillem's letztes urkundliches Vorkommen fällt in die 
Jahre 1186 und 1187; in jenem bestätigt er eine Schen- 
kung an den Tempelorden; in diesem macht er, wir wis- 
sen nicht aus welchem Anlafs, sein Testament bei völli- 
ger Gesundheit, indem er an seine Brüder Raimon> Be- 
rengar und Bemard verschiedene der ihm zugehörigen 
Lehen und Giiter vertheilt, auch dem Tempelorden be- 
deutende Schenkungen macht. Gleichwohl können wir 
kaum annehmen, dafs er damit dem öffentlichen Leben 
entsagt habe. Vielmehr zeigen spätere Vorkommnisse, 
dafs er auch im Beginn der neunziger Jahre noch dich- 
tete und kämpfte. Ein Lied (16) bezieht sich auf die 
Streitigkeiten zwischen Alfons II. und dem Vizgrafen 
Pons von Cabreira. Auf der Seite des Königs stand der 
Graf von Urgel, Armengol VIIL, der seinem im August 
1184 ermordeten Vater nachgefolgt war; auf der S^te 
des Vizgrafen unter andern Amaut von Castelbon, den 
die Lebensnachricht des Dichters zu einem Beschützer 
desselben macht, nachdem ihn seine Verwandten verlas- 
sen^), und GuiUem selbst. Der Graf von ürgel, d^r so 
wie sein Vater dem Könige anfangs feindlich gegenüber 
stand, versöhnte sich mit ihm im August 1191; in Lerida 
theilten sich beide in die Güter des in Castilien gefange- 
nen Pons, die er in Castilien, Aragonien und Kibagorza 



J) Arnaut von Castelbon im Gefolge Alfons II., etwa 1194. Peire 
VidaVs Biogr. 109. 



Digitized by VjOOQ IC 



Guillem von Berguedan. 263 

besafs; der König verpflichtete sich, dem Grafen gegen 
Pons von Cabreira und Arnaut von Castelbon, so wie 
deren Helfer Unterstützung zu leisten. Dieses ungerechte 
und gewaltthätige Verfahren war es, das den Unwillen 
des Dichters erweckte *). „Konig, wenn ihr je ein mil- 
der Geber wart, und begehrt von den Frauen anderer 
Männer, jetzt habt ihr wie ein Sünder es bereut, denn 
jetzt seid ihr ihnen feind: das hat sich wohl dies Jahr 
gezeigt bei der ersten Unternehmung, die wir euch im 
Beginn des Frühlings ausführen sahen; darum will eine 
Frau, wenn sie von nun an euch geneigt ist, mit eurem 
Gute ihren Schatz mehren *). Lebte der edle Graf, euer 
Vater (Baimund Berengar, f 1162) noch, er thäte es nicht 
um tausend Mark; er hätte nicht, wie ihr es thut, die 
Markgräfin (d. h. die Gemahlin des Vizgrafen Pons von 
Cabreira) mit Bogenschützen beschiefsen lassen (um in 
den Besitz ihrer Schlosser zu gelangen). Ihr liebtet sie 
und sie that euch lie|bes, und wenn Herr Raimon von 
Timor nicht lügt, so seid ihr härter gegen sie als der 
Stein des Thurmes. Ich kann euch offen meine Meinung 
sagen: seit zwei ganzen Jahren, Konig, seid, ihr unhofisch, 
und beweisen kann es euch die Gräfin von Beziers, der 
ihr, als sie euch eure Jjiebe gab, zwei Städte und hun- 
dert Schlosser mit Thürmen nahmt. All' ihre Besitzim- 
gen hätte sie damals verloren, wenn nicht der von Sais- 
sac sich in's Mittel gelegt hätte." Regier, Graf von 
Beziers, der 1167 seinem Vater gefolgt war, hatte mit 
Alfons II. bald in gutem, bald in schlechtem Verhältnifs 
gestanden. Doch seit 1179 verband beide ein besseres 
Einvernehmen; 1185 bestimmte Regier den Sohn Alfonso's 
zu seinem Nachfolger, weil er kinderlos war. Allein nach 
diesem Jahre wurde ihm ein Sohn geboren, und um die- 
sem die Nachfolge zu sichern, liefs er seine Vasallen dem 
Kinde den Eid der Treue schworen. Das war gerade im 



1) Auch Peire Vidal (32, 43) tadelte das Benehmen des Königs; 
vgl. über die geschichtliche Grundlage Mila, S. 287. 

') d. h. von nun an werden Frauen eure Liebe nur benutzen, um 
sich zu bereichern, wie ihr es auch gethan habt. 

Jahrb. f. rom. u. engl. Lit. VI. 3. 18 



Digitized by VjOOQ IC 



264 Bartsch 

Jahre 1191, und es ist zu rermuthen, dafs es der Grand 
der vom Dichter geschilderten Gewaltthätigkeit war. Aus 
den Aeufserungen Guillem's müssen wir schliefsen, dafs 
ein vertrauliches Verhältnifs des Königs zu der Gräfin 
bestanden hatte. Im März 1194, wenige Tage vor sei- 
nem Tode, fugte Regier seinem Testamente ein Codicill 
bei, worin er Bertran von Saissac zum Vormunde seines 
Sohnes auf die Dauer von £unf Jahren ernannte, diesen 
zugleich dem Schutze Raimunds von Toulouse des Jün- 
gern anvertraute, jedoch ausdrücklich den Grafen von 
Toulouse von der Erbfolge ausschlofs. In der folgenden 
Strophe wendet der Dichter sich an den Konig von Cä- 
stilien, der wahrscheinlich damals dem von Aragonien 
feindlich gegenüberstand; wenigstens wird von einem 
Bündnisse zwischen Alfons 11. und den Konigen von 
Portugal und Leon im Jahre 1191 berichtet, das allem 
Anschein nach gegen den Konig von Castilien gerichtet 
war. „Konig von Castilien, der ihr an der Stelle eines 
Kaisers steht, weil ihr mächtig und edel seid, entbietet 
schnell in eurem ganzen Lande eure Heere und bringt 
uns Hülfe, damit ihr für immer Ruhm gewinnt, dafs man 
in Lerida drinnen und draul^en den Rauch des Heeres 
erblicke." Von Einfällen des Königs von Castilien in 
Aragonien um jene Zeit, doch ohne ein Jahr anzugeben, 
erzählen spanische Geschichtschreiber (Milä, S. 288, 
Anm. 18). Das Geleit endlich ist an den Grafen von 
Toulouse gerichtet. „Die Liebe scheidet sich, wenn ihr 
der Markgräfin nicht helft, die mehr gilt als Eleonore: 
jetzt wird sich's zeigen, ob ihr sie aufrichtig liebt." 
Unter Eleonore haben wir die zweite Tochter von Al- 
fons n. zu verstehen, die mit Raimund VI. von Toulouse 
vermählt wurde, doch erst 1198 oder 1203; man sieht 
aber, dafs schon damals (1191—93) die Rede davon war. 
An den Kämpfen des Grafen von Urgel gegen Pons 
von Cabreira und Amaut von Castelbon nahm auch der 
Bischof von Urgel, Arnaut von Parexens (1163-98), Theil. 
Wir dürfen schon aus diesem Grunde uns nicht wundern, 
Guillem unter den Gegnern des Bischofs zu erblicken. 
Eines gegen den Bischof gerichteten Liedes (8) haben 



Digitized by VjOOQ IC 



Guillem von Berguedan. 265 

wir schon oben gedacht. Es zeigt uns, dafs der Dichter, 
schon ehe der Krieg ausbrach, schlecht auf den Bischof 
zu sprechen war. Die Beschuldigungen, die er gegen ihn 
erhebt, sind personlicher Natur und ähnlich denen, die 
er dem Markgrafen Ton Mataplana gemacht hatte. Das 
erste Lied scheint ein „halbes Sirventes" (20) zu sein, 
welches folgendermafsen beginnt. „Ein halbes Sirventes 
in seltenen Reimen will ich dichten von einem falschen 
Pfaffen in ürgel, den Gott verdamme.*' Er rückt nun 
zunächst dem Bischof eine skandalöse Geschichte vor, 
und als Gewährsmänner werden, um die Wahrheit der 
Aussagen zu bekräftigen, ein Herr Arnaut von Aüga, Bai^ 
mon von Bocada und Arnaut von Alos genannt. „Man 
sollte diesen Bischof 'S fährt er fort, „ins Feuer werfen 
und verbrennen. Gott ist gerecht an dem Tage, wo man 
ihn in den Ofen steckt und ringsum mit Pfeilen aus ei- 
nem hollundernen Bogen spickt." In der letzten Strophe 
bittet er den Vorgesetzten des Bischofs, den Erzbischof 
von Tarragona, ihm den Purpur zu nehmen und ihn ab- 
zusetzen. Zur Begründung fugt er noch Schlimmeres hin- 
zu, indem er den Bischof gleichfalls der Mannliebe be- 
schuldigt. Schon 8, 17 hatte er gedroht, den Bischof zu 
entmannen und diese Drohung scheint ausgeführt worden 
zu sein; denn in zwei Liedern ^) frohlockt Gnillem über 
die Niederlage des Bischofs. Der Eingang des ersten 
Liedes scheint sich an das vorher erwähnte Sirventes (20) 
anzuschliefsen. Der Bischof hatte geleugnet, dafs er vom 
Erzbischof sein Siegel habe. Zugleich erfahren wir, dafs 
der Bischof bei einer nur dunkel angedeuteten Gelegen- 
heit drei Rosse und einen Maulesel verlor. Vermutblich 
hatte ihm Guillem mit seinen Genossen aufgelauert und 
ihn überfallen, und jene Verluste beziehen sich auf den 
dabei verübten Raub. Darauf gehen auch die folgenden 
Worte: „Besser werden wir auf eine Krähe zur Linken 
achten als derjenige, der sie (die Rosse und Maulesel) 
wie ein Pinsel verlor", d. h. wenn der Bischof auf die 
ungünstigen Vorzeichen gemerkt hätte, so würde er seine 



I) In meinen Denkmälern, S. 126. 127. 



18^ 



Digitized by VjOOQ IC 



2S6 BBrtsch 

Beise nicht angetreten haben und vor dem Schaden be- 
wahrt geblieben sein. 99 Ich kenne keinen so falschen 
Pfaffen", heifst es weiter, „weder Prior noch Abt, und 
wäre, ich Herr im Lande, so hätte er schon seit zwei 
Jahren nicht mehr das Bisthum, so schlecht hat er sich 
aufgeführt." 

Nicht ohne Bache zu nehmen liefs der Bischof dies 
alles hingehen: wir erfahren aus dem zweiten Liede oder 
vielmehr einer einzelnen Strophe, auf welche Weise er 
sich rächte. „Es ist wahr", heifst es hier, „dafs in 
Berguedan der einfältige Bischof einen künstlichen Weg 
bauen liefs, wo er mehr als hundert Menschen um^s Le- 
ben gebracht hat, aus keinem andern Grunde, als weil 
ich ihm seine Laster vorhielt." 

Unter den Gegnern des Dichters finden wir auch 
einen Priester, Namens Bogier, dem er gleichfalls das 
mehr erwähnte Laster vorwirft (21). Der Inhalt dieses 
Sirventes ist bei weitem nicht übeni^U verständlich: so- 
viel aber ist klar, dafs es von Obseonitäten strotzt. ,^Ein 
verrätherischer diebischer Priester will, dafs ich singe, 
da ich Sänger bin. Nachdenklich und sinnend werde ich 
sein, bis ich das Lied an^s Licht gebracht« Bruder Bo- 
gier, um euretwillen werde ich ein Sonet ertönen lassen. 
Ich will euch gerade heraus die Wahrheit sagen: einen 
aolchen Schurken hat es noch nicht gegeben." „Die Un- 
glückliche ist zu bedauern", heilst es weiter, „die es 
mit Meister Bogier zu thun hat.'^ Es wird an dieser 
Probe genügen, um den Charakter des Ganzen erkennen 
zu lassen. Bogier scheint ein herumstreichender, aus dem 
Kloster entronnener Mönch gewesen zu sein, dessen Hei- 
mat das südliche Frankreich war. Darauf deutet Bei- 
caire (21, 7) und Viana (21, 57), wiewohl unter letzterem 
auch die castilische Stadt verstanden werden könnte. Die 
Zeit des Liedes läfst sich durch nichts näher bestimmen. 

Weiter als in die Mitte der neunziger Jahre (etwa 
1194) können wir Guillem^s Spuren nicht verfolgen. Am 
castilischen Hofe mag er sich um jene Zeit aufgehalten ha- 
ben, da er, wie aus dem um 1191 gedichteten Liede (Iß) 
hervorgeht, in freundschaftlicher Beziehung zu Alfons HL 



Digitized by VjOOQ IC 



Guillem von Berguedan. 267 

stand. Darauf weist auch die Nachricht hin, die wir in 
der Biographie Aimeric's von Pegulhan finden, dafs er 
diesen Dichter dem Konige von Castilien vorgestellt 
habe. Die Nachricht ist für den Charakter des Dichters, 
der die Kargheit an andern hart tadelte, insofern be* 
deutsam, als sie ihn uns als freigebigen Dichterfreund 
zeigt. Daraus, dafs nur der Konig von Castilien, nicht 
auch Alfons 11. von Aragonien genannt wird, geht her- 
vor^ dafs das Ereignifs in die Zeit des Zerwür&isses mit 
letzterem fallt, also frühestens 1183 oder 1184; wahr* 
scheinlich aber schon in die neunziger Jahre, weil Aime- 
ric's von Pegulhan Dichterzeit wohl kaum in die achtzi- 
ger Jahre zurückreicht. Denn wenn auch das um 1266 
gedichtete Klagelied auf den Tod des Königs Manfred *) 
mit Bestimmtheit ihm abzusprechen ist, so War er doch 
'wohl 1245 noch am Leben: er wird also frühestens um 
1170 geboren sein können. Aimeric hatte in Toulouse, sei- 
ner "Vaterstadt, einen Bürger, mit dessen Frau der junge 
Dichter in einem zärtlichen Verhaltnifs stand, im Zwei- 
kampf getodtet und mufste deshalb fliehen. Er wandte 
sich nach Catalonien und fand bei Guillem freundliche 
Aufnahme. Aimeric dichtete zum Danke ein Lied. Guil- 
lem schenkte ihm Pferde und Kleider; sodann brachte er 
ihn an den castilischen Hof und stellte ihn dem Konige 
vor, der ihn ebenfalls beschenkte. Es hat sich eine Ten- 
zone zwischen beiden Dichtem erhalten*), die ich in 
metrischer Uebertragung gebe. 

Von Berguedan, aus diesen Fragen zwein 

wählt euch die befsre aus nach eurem Sinn; 

die andre nehm' ich zum vertheidigen hin , 

und doch gewinn' ich, wenn man Recht uns spricht : 

geliebt zu sein and seihst zu liehea nicht, 

und lieben wo man keine Lieb' euch zollt? 

wählt nach Gefallen, welches ihr nun wollt. 

Herr Aimeric, ich müfst' ein Narr ja sein, 
erwählt' ich nicht der Liebe befsres hier: 
nicht lieben, selbst geliebt, dünkt schöner mir, 



1) Diez, Leben und Werke, S. 444. 

«) Mahn, Gedichte der Troubadours, Nr. 50; vgl. Mllä, S> 296—98» 



Digitized by VjOOQ IC 



268 Bartsch 

denn Herr zu sein, wiTst^ war mir immer werth; 
nach langem Harren hab' ich nie begehrt, 
auch solch' ein Schwachkopf bin ich nimmermehr. 
Gewinn bei Spiel und Fraun ist mein Begehr. 

Von Berguedan, kein Mensch, von Liebe frei, 
hat Freud' und Ehre, glaub* ich, auf der Welt; 
denn wie man Klugheit über Rohheit stellt, 
so isjb wer liebt auch grofsrer Ehre werth 
als der der niemals gibt und nur begehrt i); 
drum arm und ehrenwerth will eh ich sein 
als reich und schlecht und frei von Liebespein. 

Herr Aimeric, ihr stellt euch ja hierbei 

wie Reinhart, als er Lust zur Traub' empfand, 

der sich nur deshalb von ihr abgewandt, 

weil er sie nicht erreichen konnte so; 

er schalt die Frucht, die seiner Gier entfloh. 

ihm angeschlossen habt ihr euch vielleicht: 

ihr tadelt das was ihr doch nie erreicht. 

Von Berguedan, weil ihr ein Trüger seid, 
so meint ihr, gleicher Farbe sei mein Herz; 
doch nein, ich nehme statt der Lust den Schmerz, 
indem beim Leiden Hoffnung mich durchzieht. 
Mehr schätz' ich jagen was uns stets entflieht 
als das erreichen was nicht freut den Muth, 
denn tausende gilt ein ersehntes Gut. 

Herr Aimeric, schon oftmals kam in Leid 

durch solchen Wahn manch höfisch wackrer Mann: 

Herrn Otto mit dem Renner führ' ich an, 

der, weil er ihn nicht laufen liefs, verlor; 

er that's dem Sieger sicherlich zuvor, 

wenn er die Zügel anfangs ihm verhängt: 

drum folgt der Lust wo sie euch wird geschenkt. 

Von Berguedan, sie der ich Treue schwur, 

will ungeliebt ich lieben zehnmal eh, 

als dafs mein Will' an andern Fraun ergeh. 

Herr Aimeric, ich glaub', ihr scherzet nur, 
denn liebtet ihr wie ihr euch rühmet hie, 
geschieden wärt ihr von Toulouse nie. 

Auch zu jener Zeit, wo der Dichter in den fiinfzigern 
stand, hatte er das Interesse an solchen minniglichen 
Fragen nicht verloren, und seine nur auf möglichst ra- 



') Diese Zeile fehlt bei Mahn und Mila; sie lautet: qu^aicel qui 
penre vol e no donar» 



Digitized by VjOOQ IC 



Guillem von Berguedan. 269 

sehen und vielen GenuTs biilauslaufenden Grundsätze tre- 
ten hier deutlich hervor. 

Die provenzalische Lebensnachricht erzählt von Guil- 
lem^s kläglichem Ende. Ein Kriegsknecht erschlug ihn, 
wohl in einer der vielen Fehden, in welche er sich ein- 
liefs. Wann wir sein Ende setzen dürfen, läfst sich nicht 
genau angeben. Ich glaube jedoch vor 1196, wo Al- 
fons II. starb und sein Sohn Feter IL ihm nachfolgte, 
weil in Guillem's Liedern auf diesen sich gar keine Be- 
ziehung findet. Ich denke daher, er wird um 1195 ge- 
storben sein. 

Seine Lieder zeigen uns einen nicht unbegabten Dich- 
ter; sie sind leicht, gewandt, oft zierlich im Ausdruck, 
melodisch in der Form und wohl auch in den begleiten- 
den Weisen, die er zum Theil, wie das in Otto's von 
Moncäda gedichtete Lied beweist, dem Volksgesange ent- 
lehnte. Mit allen ritterlichen Tugenden, und, nach dem 
Glücke, welches er bei den Frauen machte, zu urtheilen, 
auch mit äufserer Schönheit ausgestattet, war er schon 
durch seine Geburt zu einer angesehenen Stellung im 
Leben berufen. Allein es tehlte ihm an Adel der Gesin- 
nung; rüekhaltslose Leidenschaftlichkeit rifs ihn zur Un- 
sittlichkeit und zum Verbrechen hin, und verschuldete 
sein Unglück. 

Sein poetischer Nachlafs besteht in 21 Liedern und 
zwei einzelnen Strophen. Ich führe sie mit Angabe der 
Handschriften hier auf*). 

Amic8 marqueSy enquera non a gaire. ACDLMRT. 
Keller, Lieder Guillem's von Berguedan (Mitau u. Leip- 
zig 1849), Nr. 3; Mahn, Gedichte der Troubadours, 
Nr. 157; beide nach L. Milä y Fontanals, de los troba- 
dores en Espana, S. 303, Nr. 13, nach CS. 

Amica senher^ noua o cal dir. R. Keller, Nr. 4; 
Milä, S. 298, Nr. 6. 

Ar el mes que la neu el frei. ADLM; auch Ära 
meins que beginnend. C 385 anonym. Keller, Nr. 5; 



1) Die Bezeichnung der Handschriften nach meinem Peire Vidal, 
S. LXXXVI ff. 



Digitized by VjOOQ IC 



270 Bartsch 

Mahn, Nr. 158; Müa, S. 308, Nr. 17, alle nach h. Her- 
rig's Archiv 34, 193; Mahn, Nr. 1065, nach A. 

Ar volh un sirventes far. D. Noch angedruckt, auch 
mir nicht näher bekannt. 

Ben ai auzit per cah razos. ' DLM. Keller, Nr. 6; 
Mahn, Nr. 159; Mila, Nr. 11, alle nach L. 

Ben fo ver qu^en Berguedan, D. Meine Denkmäler 
der provenzalischen Literatur, S. 127; Mahn, Nr. 589; 
Mila, Nr. 23. 

Bernartz ditz de Baiaselh. DHLM. Keller, Nr. 7; 
Mahn, Nr. 160; Mila, Nr. 16, letzterer nach H, die an- 
dern nach L. 

Chanson ai comeneada, ADLM. Keller, Nr. 8; Mahn, 
Nr. 161; Mila, Nr. 20, alle nach L. 

Chansoneta leu e plana. ADLM. Keller, Nr. 9; Mahn, 
Nr. 162; Mila, Nr. 12; Parnasse Occitanien, S. 152, alle 
nach L. 

Consiros chant e planh e plor. T. Keller, Nr, 10; 
Mahn, Nr. 594; Mila, Nr. 15; Parnasse Occitanien, S. 153; 
vgl. Rayn. 5, 186. 

De Berguedan, d^estas doas razos. Tenzone mit Aime- 
ric von Pegulhan. ACDDLMOQR. Auch im Register 
von B aufgeführt. Mahn, Nr. 50; Mila, Nr- 5, beide 
nach C; Mahn, Nr. 590, nach L; 591 nach O. 

Eu no cuidava chantar. ACDLMR; in CR No cuidava, 
Keller, Nr. 11, nach LR; Mahn, Nr. 163, Mila, Nr. 19, 
nach L; Mahn, Nr. 1064, nach R. 

JoglarSj not desconortz. ACDLMR. Keller, Nr. 12; 
Mahn, Nr. 164; Mila, Nr. 7, dieser nach CR, jene nach L; 
Mahn, Nr. 1062, nach R; Nr. 1063, und Herrig 34, 192 
nach A. 

Lai on hom melhur ^e reve. C. Keller, Nr. 13; Mahn, 
Nr. 165; Müa, Nr. 3. 

Mais volgra chantar a plazer, CLM. Keller, Nr. 14; 
Mahn, Nr. 166; Mila, Nr. 4, alle nach C. Die vierte 
Strophe daraus im Breviari d'amor; Mahn, Gedichte, 
1, 189. 

Mal fe lo bisbe d'ürgel D. Denkmäler, S. 126; 
Mahn, Nr. 588; Mila, Nr. 22. 



Digitized by VjOOQ IC 



Guillem von Bergnedan. 271 

Qtmn vei lo tempa camjar e refreidir. ACDFGLMOKT; 
R- «ornar e remrdir, Keller, Nr. 15; Mahn, Nr. 167, 
nach L; Nr. 1061, nach O; Mila, Nr. 2, nach C. 

Rm B^anc nul temps fosfrancs e larcs donaire. ADLM. 
Keller, Nr. 16; Mahn, Nr. 168; MUä, Nr. 10, alle nach L. 

Talane rrCespres del marqueB. ADLM. Keller, Nr. 17; 
Mahn, Nr. 169; Milä, Nr. 14, alle nach L. 

Trop ai estat sotz coza de mouton, ADHLM. Keller, 
Nr. 18; Mahn, Nr. 593, beide nach L; Mila, Nr. 18, 
nach H. 

Un airventes ai en cor a bastir. ADDHLM. Keller, 
Nr. 19; Mahn, Nr. 592, beide nach L; Mila, Nr. 8, nach H. 

Un airventes mei volh far en rim ^estranha, ADLMT; 
un sirventes vuoill nou far A. Keller, Nr. 20; Mahn, 
Nr. 587; Milä, Nr. 21, alle nach L. 

Ü8 trichaire. CR. Keller, Nr. 21 ; Milä, Nr. 24, beide 
nach C; Mahn, Nr. 586, nach R. Irrthümlich ist Jahr- 
buch 4, 338 angegeben, dafs dies Lied bei Milä fehle. 

. Aufter diesen entschieden echten Liedern werden ihm 
in den Handschriften noch ein paar andere mit mehr oder 
weniger Sicherheit beigelegt. Es sind folgende: 

Äissi com hom que senher occaizona. Keller, Nr. 1; 
Mahn, Nr. 156, beide nach C. C hat Guillem von Ber- 
guedan oder Mönch von Montaudon. Letztere Angabe 
stammt aus R, wo das Lied dem Mönch beigelegt wird 
(Mahn, Nr. 399); DLM haben es unter dem Namen Be- 
rengars von Palazol (Mahn, Nr. 400, nach L), E unter 
Guillem Magret. Mithin hat Berguedan sehr geringe 
Ansprüche. 

A%88i com cel que laissal folh. Von Guillem von Ca- 
bestanh nach ÄBCDELMRT, wird in O unserm Dichter 
beigelegt. 

El temps d^estiu quan s'alegro VauzeL H unter Guil- 
lem von Berguedan, darnach bei Milä, Nr. 1; Mahn, 
Nr. 595; C legt es Daude von Pradas bei (Mahn, Nr. 596). 
NU haben es anonym. 

Pos vei parer la flor el glai. Von Peire Raimon nach 
CDLMOT; D nochmals unter Lambertin von Bonanel, 
H allein unter Guillem von Berguedan. 



Digitized by VjOOQ IC 



272 Bartsch 

Die zwei letzten hat also H allein, meist mehreren 
andern Handschriften gegenüberstehend, unter GuiUem^s 
Namen* Auch ist der Charakter von allen vier Gedich- 
ten durchaus nicht der bestimmt ausgeprägte, den wir 
bei Guillem finden. 

Die Texte sind, wie ich schon oben bemerkte^ sehr 
verderbt und bedürfen vielfacher Verbesserung. Indem 
ich das übergehe, was hauptsächlich von Mila theils 
durch Benutzung anderer Handschriften, theils durch 
Conjectur und bessere Schreibung, Worttrennung u. s. w. 
gebessert worden^), bemerke ich noch folgende Stellen, 
die ich zu emendiren versuche, auch wenn noch nicht 
alle Handschriften verglichen und abgedruckt sind; denn 
der Kritik dieses Recht nehmen wird nur wer sich zu 
kritischer Arbeit unfähig fiihlt, und der wird auch mit 
Benutzung aller Handschrifiien keinen kritischen Text 
herzustellen vermögen. 

5, 30 me vai a mon seingnor lo redi me ist mit A 
(Herrig 34, 193) zu streichen. — 6, 7 lies e car. •— 
6, 17. 18; nicht wahrscheinlich ist, dafs der Dichter garni 
und servi sagte, sondern es wird zu lesen sein cui el des 
armas el garnit^ mos car amen li a servit. -— 6, 20. 22 
nofe8:fo8 müTsten nach dem Bau der Strophe reimen 
(ab ab); ich glaube daher, dafs man schreiben mufs «t 
na Luziana nol fen (^=-feze%)^ ,9wenn Frau Luziana es 
nicht bewirkte", nämlich „dafs ich schweige". — 6, 24 
e 8Üot enuoü ni fais Keller, woraus Mila: enuois mi fai; 
das richtige bei Mahn e sitot m^ea enuois ni fais. — 7, 2 
zu kurz: daher que se fara chantaire. — 7, 15 ebenfalls 
zu kurz; vielleicht car us^ oder ein anderes Verbum statt 
raire» — 7, 29 hat sieben Silben, wo die entsprechenden 
Strophen nur drei haben; daher fiir que de tal sai que a 
drut vielleicht zu lesen sai tal druU 

8, 22 lies nol toi mit Mahn, — 8, 25. Dafs die Hand- 
schrift la torba lese, wie Mila angibt, ist nicht richtig; 
sie hat das richtige voatra lei torba; die Besserung Totay 



') Doch ist an mehreren Stellen der handschriftliche Text beizu- 
bebalteu; ygl. 5, 28. 6, 2. 16, 17. 



Digitized by VjOOQ IC 



Guillem von Berguedan. 273 

die Milä vorschlägt, ist unzweifelhaft. — 8, 28 lies tan 
fort fot et encorba. — 8, 31 lies morta foray ail metge no 
fo8^ mit veränderter Interpunction. — 9, 3 wohl farai eu 
de mo marques; die Hdschr. hat' e für eu. — Nach 10, 24 
oder 25 fehlt eine Zeile, ein Reim auf ors. — 11, 25 um 
eine Silbe zu kurz: lies E pois no mi val reptar. — 27. 
leiasar mo ai estarx lies w 'o au 

12, 21 lies cPaquestz nH a tals tres. *— 13, 4 zu kurz: 
vielleicht an aon be complit tug li be. — 13, 41 lies entre 
eine. — 13, 48— 50: es fehlt hier eine Zeile, denn die 
Strophe mufs drei Reime auf o haben. Im zweiten Verse 
fehlt vaa oder ves^ es ist daher zu leseii: 

cum ma volantatz vai e ve 

ves Yos^ domn*, ab bela faisso 

et ab 

que m'a mes en tal sospeisso; 
denn nach ab erwartet man ein synonymes Substantivum 
zu faisso j in Folge dieses Ausfalles ist auch der Anfang 
der nächsten Zeile weggefallen: wahrscheinlich übersprang 
der Schreiber eine Zeile seiner Vorlage. — 13, 51 aitan 
ten val un guazardinc scheint aitan noch zum vorigen 
Satze zu gehören, und statt ten ist vielleicht quem zu 
schreiben. — 13, 52 lies e ianc. 

14, 10 lies qyüieu ai qu^elhas camge alhor. — 14, 16 
lies s'ieu suiper autr^aman camjatz. — 14, 22 lies qu^azaut 
puef amor. — 14, 30 lies 8% es mis. 

15, 14 lies so ^az amor. — 15, 20 lies que no mHesca 
del cais mit O. — 15, 24 lies con mou ni con s^afina; die 
Hdschr. hat con sai sa fina, o con afina, — 15, 37 lies 
qu^anc fiir quan mit O. 

16, 12. 13 beide um eine Silbe zu kurz; in der ersten 
Zeile ist nach fatz zu ergänzen /ar (Milä /er); in der 
zweiten wohl una zu lesen. — 16, 23 lies agra deperdre. — 
16, 33 como de Tolosa^ parton se las amors: der Vers 
wäre richtig, wenn man die epische Cäsur zugibt, die 
auch Lyriker zuweilen haben (Peire Vidal, S. LXXIIl). 
Sie scheint aber Guillem nicht zuzukommen; auch partes 
las amors wäre nicht richtig, denn auch die weibliche 
Cäsur hat Guillem nicht; daher zu lesen coms de Tolsä 



Digitized by VjOOQ IC 



274 Bartsch 

oder coms Tolosä. — 16, 35 « ist zu streichen; es steht 
auch nicht bei Mahn. — 16, 36 lies parra. 

17, 13 vielleicht plus chan, — 1 8, 5 lies a fe queus 
dei. — 18, 6 zu kurz: vielleicht et CLColh gen et a (oder 
€ da) coindef alherga. — 18, 23 lies comeilV^ Mahn hat 
correilL 

20, 1 lies un sirventes nUei „ein halbes Sirventes*'; 
ygenn nicht die Lesart von A nou vorzuziehen ist, denn 
das Gedicht ist länger als halbe Sirventese zu sein pfle^ 
gen. -— 20, 16 lies qyieroB Fa. — 20, 17 vielleicht desvt» 
li puga. — 20, 19 lies si quWas Fa. — 20, 24 steht für 
zwei Zeilen: die zweite (dreisilbige) wird gelautet haben: 
aicel jom^ von der vorhergehenden ist übrig ja dieu sia 
ver. Mahn nimmt die Lücke nach enpreingna an. — 

20, 30. 31 lies o que depona'\l mescrezen; die Hdschr. 
lo für Z, Keller el^ vgh über diesen Gebrauch der An- 
lehnung meine Denkmäler 65, 8. 9 und Anmerkung. 

21, 10 wohl s'a facha-l Corona raire. — 21, 17 anc 
billaire (R hilhaire) vostre paire; billaire verstehe ich nicht. 
Ich glaube man mufs lesen 

anc de] laire 

vostre paire 

non issic tals coardaire; 
laire ist latus (latere) „Seite"; der Sinn also: „euer 
Vater hat keinen solchen Sohn erzeugt wie ihr seid. *' — 

21, 47 vielleicht crestiana fot^ sos vana, quaranta vetz 
la setmana. 

Was den strophischen Bau von Ghiillem's Liedern be- 
triflft, so ist der Einflufs catalanischer Volkspoesie schon 
von Milä (S. 284) hervorgehoben worden. Der grofsere 
Theil seiner Lieder zeigt jedoch den allgemeinen hofi- 
schen Charakter, wie in der Ausdrucksweise so auch in der 
Form. Die bei Guillem vorkommenden Versmafse sind die 
gewöhnlichen, am meisten zehnsilbige Jamben mit männ- 
lichem und weiblichem Reime (Lied 3. 15. IG. 18. 19) und 
achtsilbige Jamben (Lied 5. 6. 14); der achtsilbige mit 
dem seltneren neunsilbigen gemischt (Lied 10 und Denk- 
mäler, S. 126). Der sieben - und sechssilbige jambische 
Vers begegnet in der einfachen Form des achten Liedes ; 



Digitized by VjOOQ IC 



GQillem Ton Berguedan. 275 

der sechssilbige allein im zwölften. Seltener sind die rein 
trochäischen Ma&e: so hat die einzelne Strophe (Keller, 
S. 59) siebensilbige trochäische Verse, das neunte Lied 
acht- und siebensilbige, ebenso das siebzehnte, jedoch 
mit einem funfsilbigen verbunden. Vier- und achtsilbige 
Trochäen hat Lied 21. Die Mischung beider MaTse ist 
verhältnilsmäTsig nicht so häufig. Die Verbindung acht- 
silbiger Jamben und Trochäen, doch mit üeberwiegen der 
ersteren, hat Lied 13. Ln siebenten haben die Stollen 
sechs- und siebensilbige Jamben, der Abgesang sieben- 
und achtsilbige Trochäen; zwischen letzteren steht ein 
dreisilbiger. Die Vermittelung geschieht hier durch den 
siebensilbigen Jambus, der sowohl mit dem siebensilbigen 
Trochäus wie dem sechssilbigen Jambus sich verbindet'). 
Derselbe Fall der Vermittelung begegnet im elften Liede, 
wo auch der siebensilbige jambische Vers den Uebergang 
bildet: 

£a no caidava chantar 

qnar razo non avia 

mas Arnautz del Yiglar u. s. w. 

Die Strophe besteht auch aus sechs- und siebensilbigen 
jambischen und sieben- und achtsilbigen trochäischen 
Versen. Sieben- und achtsilbige Trochäen, verbunden 
mit acht- und neunsilbigen Jamben zeigt die Denkmäler, 
S. 127, gedruckte Strophe. Zu bemerken ist noch die 
Versform des 20. Liedes, eine Form, die schon bei dem 
ältesten Troubadour, Wilhelm von Poitiers, vorkommt. 
Sie besteht aus zwölf Silben, mit einer Cäsur nach der 
siebenten, die bei Guillem von B. immer männlich ist. 
Der Endreim ist weiblich; bei männlichem hat der Vers 
nur elf Silben. Schema: 



Nach drei solchen Versen folgt ein dreisilbiger, dann 
drei siebensilbige trochäische Verse. Die Seltenheit des 
Versmafses bezeichnet der Dichter schon durch den Aus- 
druck un sirventes en rinC estranha. 



J) Vgl. Pfeiflfer's Germania, 2, 282 fg. 



Digitized by VjOOQ IC 



276 Bartsch 

Die Reime gehen gewöhnlich durch alle Strophen 
hindurch (10. 11. 13—19). Ein Wechsel von zwei zu 
zwei Strophen findet statt im dritten Liede, daher das- 
selbe sechs Strophen hat. Auch im siebenten derselbe 
Wechsel; doch scheint dasselbe unvollständig, es hat nur 
drei Strophen und kein Geleit. Gleicher Wechsel in den 
f ünfstrophigen Liedern 12 und 21. In allen Strophen wech- 
selt der Reim im 6. und 20. Liede. Im achten bleibt ein 
Reim (3. und 6. Zeile) durch alle Strophen, der zweite 
wechselt; dasselbe ist im neunten der Fall. Ein Lied in 
seltenen Reimen ist das achtzehnte, wo die Reimklänge 
oga, erroj erga neben den gewohnlichen on und ens vor- 
kommen. 

Den Tolksthümlichen Refrain hat Guillem im neunten 
Liede, wo die beiden letzten Verse ihn bilden. Weniger 
volksthümlich ist die refrainartige Wiederholung des Na- 
mens Mataplana in dem Trauerliede auf den Tod des 
Markgrafen an bestimmter Stelle der Strophe (10). 

Die Reimkünste späterer, zum Theil auch gleichzei- 
tiger Dichter hat Guillem nicht. Nur in einem Liede 
knüpft er den Anfangsreim der zweiten Strophe an den 
SchluTsreim der ersten (5), wodurch ein Wechsel von zwei 
zu zwei Strophen entsteht i). Eine zehnzeilige Strophe, 
auf einen einzigen Reim ausgehend, hat das 21. Lied, 
und zwar sind die Reime durch je zwei Strophen gleich, 
also zwanzigfacher Reim. 

Den einfachsten Strophenbau hat Guillem in dem 
Liede, das er nach seiner eigenen Aussage auf eine ur- 
alte Melodie Otto's von Moncada dichtete (8). Es ist 
eine sechszeilige Strophe (aab aab), die von selbst in 
zwei Theile zerfallt. Sie ist ursprünglich aus einfachen 
Reimpaaren hervorgegangen ; nach jedem Reimpaare folgte 
eine refrainartige Zeile. Damit stimmt es auch vollkom- 
men, dafs die Reimpaare in jeder Strophe wechseln, jene 
Refrainzeile aber durch alle Strophen gleichen Reim hat 
Nur hat Guillem je zwei Reimpaaren gleichen Reim ge- 



^) Vs. 5. 6 sind die* Reimworte fei mercei statt fes merces zu 
schreiben. 



Digitized by VjOOQ IC 



Guillem von Berguedan. 277 

geben, was ursprunglich gewifs nicht der Fall war. Die 
erste Form war also 

aabccb ddbeeb; daraus 
aabaab ccbccb. 
Eine andere einfache Form, die nur durch den Beim- 
wechsel etwas kunstreicher wird, hat das fünfte Lied, 
dessen Form ist 

a a b b a a b; 
d. h. jeder Stolle besteht aus einem Reimpaare, der Ab- 
gesang aus drei Zeilen, deren beide erste dem ersten 
Stollen gleichen. Einfach ist auch die achtzeilige Stro- 
phenform im 3., 16. und 19. Liede (ab ab ccdd)., wo 
die Stollen auch zweizeilig sind (gekreuzte Reime), der 
Abgesang aus Reimpaaren besteht; daraus erweitert die 
zehnzeilige mit gleicher Anlage im sechsten Liede (ab 
ab cc ddee), und ganz ähnlich die elfzeilige, indem das 
eine Reimpaar zum dreifachen wird (ab'abccc ddee), 
im siebenten. Statt der Reimpaare stehen im Abgesange 
gekreuzte Reime (ab ab bebe) im funfs^ehnten. Reim- 
paare im Abgesange, aber umgekehrte Reimfolge in den 
Stollen hat das vierzehnte Lied (ab ba cc dd), und ihm 
schliefst sich das" dreizehnte an , bei welchem statt des 
einen Reimpaares dreifacher Reim steht (abta ccc dd ee). 
Die ;einreimige Strophe von Lied 21 theilt sich in drei- 
zeilige Stollen und vierzeiligen Abgesang: 

aaa aaa aaaa. 
Die künstliche Form (Denkmäler, S. 126) hat vierzeilige 
Stollen und neunzeiligen Abgesang: 

ab ab cdcd ededffeff. 
Noch einfacher als die erwähnte achtzeilige ist die sie- 
benzeilige des zwölften Liedes. Hier hat jeder Stolle 
vier Zeilen, der Abgesang gleicht den Stollen und wie- 
derholt nur noch einmal die letzte Zeile des Stollen 
(ab ab bab) *). 

Neben diesen theilbaren hat der Dichter auch eine 
Anzahl untheilbarer Strophenformen, unter denen eine (9) 
durchaus volksthümlichen Charakter trägt. Folgende sin^ 



^) Ueber ähnliche Biiaungen vgl. Pfeiffer's G^ermania, 2, 29^. 



Digitized by VjOOQ IC 



278 Bartsch, Guiliem von Berguedan. 

untheilbar: 9 — 11. 17. 18. 20 und die Denkm51er, S. 127, 
gedruckte. 11 wäre theilbar, wenn nicht Vs. 2 und 4 von 
ungleicher Länge wären; die Beimordnung (ababacca) 
würde die Theilung gestatten. 

Reimzahl, Geschlecht und Ordnung der Reime ist 
durch alle Strophen eines Liedes gleich. Davon weicht 
nur das sechste Lied ab: hier hat die erste Strophe acht 
Zeilen, die zweite zehn, darunter aber ein weibliches 
Reimpaar (trochäisch), die dritte zehn mit nur männ- 
lichen Reimen; ich glaube, dafs letztere das richtige hat 
und dafs der ersten ein Reimpaar fehlt, in der zweiten 
die weiblichen Reime fehlerhaft an die Stelle von männ- 
lichen getreten sind. Erwägt man, dafs Matfre Ermen- 
gau im Breviari d^amor weiblich und männlich reimende 
Verse von acht Silben einander gleich setzt, so wäre 
möglich, dafs der Fehler schon vom Dichter herrührte. 

Die Strophenzahl betreffend, ist die ungerade An- 
zahl die gewöhnliche: am häufigsten sind fan&trophige 
Lieder (5. 9. 10. 12. 13. 14. 17. 18. 19. 20); dreistrophig 
sind 6 und 7, letzteres jedoch wohl unvollständig. Sie- 
benstrophig ist Lied 21, trotz des Wechsels der Reime 
von zwei zu zwei Strophen, so dafs die letzte Strophe 
mit ihren Reimen allein steht; derselbe Fall bei dem 
funfstrophigen Liede 12. Mehr als sieben kommen nicht 
vor. Zwei Strophen hat das in den Denkmälern, S. 126, 
gedruckte Sirventes, das mit dem Mafse des Liedes nicht 
zu messen ist. Vier Strophen haben 11 und 16; sechs 
8 und 15, so wie drei, bei welchem Liede die gerade 
Strophenzahl sich Reicht erklärt, weil die Reime von zwei 
zu zwei Strophen wechseln. 

Somit helfen die Lieder Guillem's in ihrem strophi- 
schen Bau wie in der Strophenzahl überwiegend das Ge- 
setz bestätigen, dafs auch in der provenzalischen Kunst- 
lyrik die Dreitheiligkeit waltet, wenn sie auch nicht so 
durchgegriffen hat, wie es bei den deutschen Liederdich- 
tem des Mittelalters der Fall ist. 

Karl Bartsch. 



Digitized by VjOOQ IC 



Münoh-Bellinghaus^n, Brevio's Nov. v. d. Erbärnal. d. menschl. Lebent. 279 

Brevio's Novellen 

von der Erbärmlichkeit des menschlichen Lebens. 

Giovanni Brevio, seiner Herkunft nach ein Venetia- 
ner, lebte um die Mitte des 16. Jahrhunderts und ge- 
horte dem geistlichen Stande an. Ob er, wie einige be- 
haupten, Domherr zu Ceneda gewesen, mufs dahingestellt 
bleiben; gewifs ist es, dafs er als ein angesehener Pr^at 
häufig und mit Vorliebe zu Rom verweilte, und dafs er 
als Schriftsteller der Reinheit seiner Sprache und der 
Eleganz seiner Schreibweise wegen von den Autoritäten 
seiner Zeit, Berni, Bembo, Guidiccioni, sogar von dem 
berüchtigten Pamphletisten Aretin anerkannt und ge- 
schätzt wurde. 

VTas die Werke 'Brevio's betrifft, so scheint sein 
"Trattato della creanza de' Prelati", eine Abhandlung, 
die Aretin sehr schätzte und zu deren Veröffentlichung 
er den Verfasser dringend aufforderte, verloren gegangen 
zu sein ; dagegen sind uns von den Briefen Brevio's meh- 
rere in verschiedenen Briefsammlungen erhalten. Seine 
poetischen Werke ^ind unter dem Titel: "Rime e Prose 
volgari di monsign. Gio. Brevio, per Antonio Blado Asu- 
lano", Roma 1545, gesammelt in Druck erschienen. Die 
Sammlung enthält seine Gedichte (Rime), dann sechs 
Novellen, welche sich allerdings durch Reinheit und Ele» 
ganz der Sprache auszeichnen, aber mitunter höchst an- 
stofsige und daher für einen Geistlichen, wenigstens nach 
den Begriffen unserer Tage, um so weniger zukömmliche 
Stoffe behandeln; femer eine auch schon früher mehrmals 
in Druck erschienene üebersetzung der von Isokrates an 
den König Nicocles gerichteten Abhandlung über die Auf- 
gabe und die Pflichten der Herrscher, endlich einen dis- 
curso della vita tranquilla, und einen andern della miseria 
umana, welchem letzteren sich vier kleine Novellen, die 
man heutzutage Anekdoten nennen würde, anschliefsen. 

Brevio's Rime e Prose volgari haben seit jener ersten 
keine neue Auflage mehr erlebt; das Buch ist daher eine 

Jahrb. f. rom. u. engl. Lit. VI. 3. 19 



Digitized by VjOOQ IC 



2gO Münch-BeUinghansen, Breyio*« NorelleD 

nur Wenigen zugängliche Seltenheit geworden. Anders 
verhält es sich mit den darin enthaltenen sechs Novellen; 
diese letztem zogen bald nach ihrem Erscheinen dadurch 
die Aufmerksamkeit auf sich, ' dafs bezüglich der einen, 
welche das Erdenwallen und die Heirath des Höllenfür- 
sten Belfagor behandelt^ die Behauptung aufgestellt wurde, 
nicht Brevio, sondern Machiavelli sei ihr Verfasser, eine 
Controverse, die selbst heute noch nicht entschieden ist, 
und wohl auch kaum jemals zu einem endgültigen Ab- 
schlufs gelangen diirfte. Zudem wurde die Mehrzahl die- 
ser Novellen von Sansovino in die verschiedenen Aus- 
gaben seiner Cento novelle aufgenommen, und endlich 
besorgte Giovita Scalvini unter dem Pseudonym Dionisio 
Pedagogo eine neue vollständige Ausgabe derselben, wel- 
che im J. 1819 zu Mailand unter dem Titel: "Novelle di 
Monsign. Giovanni Brevio, edizione formata sulla raris- 
sima di Roma, per Antonio Blado Asolano del 1545^', 
s. L 1799, erschienen ist. 

Vier Jahre später gab Giuseppe Monico, obwohl nur 
in einer sehr geringen Anzahl von Exemplaren, auch die 
vier kleinen von Brevio seinem discurso della miseria umana 
beigefugten Novellen unter dem Titel heraus: "Quattro no- 
velle di M. Giovanni Brevio intitolate della miseria umana, 
ora per la prima volta riprodotte, cavate daJla rarissima 
edizione di Antonio Blado Asulano", Roma ]545, Treviso, 
Antonio Paluello, 1823. Gamba bezeichnet in seiner Bi- 
bliographie der italienischen Novellen diese vier Stücke 
als beiweitem weniger wichtig, als die früher erwähnten 
sechs umfangreichen Novellen; allein gerade diese vier 
Novellen sind es, die in cultur- wie in literarhistorischer 
Beziehung zu näherer Erwägung auffordern. 

Brevio erofihet seinen Trattato della miseria umana 
mit der Betrachtung, dals der Mensch eigentlich viel 
schlechter daran sei als das Thier, indem dies von Ge* 
burt an in seinen Eigenschafben entsprechenden Verhält- 
nissen sich befinde, wo jener nackt und hülflos geboren 
sich weder zu bergen, noch seine Nahrung zu suchen ver- 
stehe, und nichts als etwa zu weinen vermöge, eine trau- 
rige Vorbedeutung des Elends und der vielfachen Leiden, 



Digitized by VjOOQ IC 



von der Erbärmlichkeit des menschl. Lebens. 281 

die ihm im Leben bevorstanden. Er weiset ferner darauf 
hin, wie viele verkrüppelt, blind, stumm oder blödsinnig 
geboren würden, und wie oft die Natur dort, wo sie die 
herrlichsten und reichsten Geistesgaben verliehen habe, 
doch zugleich grausam die Mittel versage, diese Bega- 
bung geltend zu machen; er zählt die Gefahren her, mit 
denen die Elemente, der Krieg, zahllose und mitonter 
unheilbare Krankheiten das Leben des Menschen verbit* 
tem und bedrohen, und beschlieJ&t die Aufzählung aller 
dieser Quellen menschlichen Elends, indem er die Qualen 
hervorhebt, die der Mensch durch seine Leidenschaften 
andern und sich selbst bereitet, wie Ehrgeiz, Habsucht, 
zügellose Begierde zu Gewaltthaten aller Art hinreifsen, 
ja wie Einigen von der Natur und ihren Sternen sogar 
in bestialischem Zorn und cannibalischen Gelüsten gegen 
sich selbst und ihr eigenes Blut zn wüthen verhängt sei. 

Diesen kurzen, aber im Detail mit vieler Scharfe und 
Bitterkeit ausgeführten Entwickelungen schlieisen sich un- 
mittelbar die vier Novelleten an, offenbar um als Belege 
für die Richtigkeit der Weltanschauung des Verfassers 
zu dienen. 

Obgleich nun die erste und vierte dieser Novellen, 
mit Gräileln aller Art angefüllt, die Nachtseiten der 
menschlichen Natur vollkommen genügend ausbeuten, so 
erscheinen doch die zweite und dritte durch die Art imd 
Weise der Behandlung des Stoffes noch beiweitem merk-« 
würdiger. . Sie folgen hier in wortgetreuer Uebersetzung, 
da bei dem Lapidarstile, den der Verfasser für diese No«^ 
velleten ohne Zweifel absichtlich wählte, ihm nachsuer* 
zählen kaum weniger Baum erfordern dürfte. 

Novelle II. 

Auf einem der Schlösser des Vicariates von Sinigaglia, 
einer Stadt in der Mark Ankona, lebte ein Ehepaar, wel-, 
cbes drei Kinder besafs, deren ältestes acht, das zweite 
aber sieben Jahre alt war. Dem ältesten hatte der Vater 
ein Lamm geschenkt, webhem der Knabe ein Glöckchen 
am Halse befestigte, und das er, wohin er auch ging, 
hinter sich herführte. Nun begab es sich, dafs, sei es 

19* 



Digitized by VjOOQ IC 



2g2 MünchBeUlnghausen, Brevio*s Novellen 

nun aus Neid oder Tücke, vielleicht auch nur aus Ein- 
falt, dem Jüngern Bruder das Gelüste ankam, das Lamm 
zu schlachten. Er fragte demnach den Bruder: „Wollen 
wir dein Lämmchen nicht abkehlen ?^^ worauf dieser aber 
mit Nein! antwortete, und erklärte, dafs er um keinen 
Preis zugeben wolle, dafs es sterbe. Diese und andere 
ähnliche Worte waren zu wiederholten Malen zwischen 
ihnen gewechselt worden; eines Tages aber, während 
beide Brüder in dem Hofraum des Hauses sich befanden 
und der ältere mit seinem Lamme spielte, sprang der 
jüngere die Treppe hinauf, ergriff ein Messer und stiefs 
es dem Lamme, ehe sein Bruder sich dessen versah, in 
die Kehle, worauf das arme Thier, einen lauten Schrei 
ausstofsend, alsbald verendete. Der Aeltere, auf diesen 
Schrei emporfahrend, und den Bruder mit dem blutigen 
Messer in der Hand vor sich sehend, ging diesem so- 
gleich mit einem andern Messer, das ihm zur Seite lag, 
zu Leibe und verwundete ihn gefährlich, und dieser wie- 
der ihn, indem sie beide schrien und sich gegenseitig 
todtlich verletzten. Ihre Mutter stand in der Küche beim 
Feuer und mochte in einem Kessel Wasser sieden, um 
damit ihr Linnenzeug zu waschen, wobei sie die Wiege 
zur Seite stehen hatte, in der ihr jüngstes Knäbchen 
schlief. Als sie nun durch das Geschrei der Knaben im 
Hause erschreckt, sich in Eile aufimachen woUte, um 
nachzusehen, was zu solchem Lärm Anlafs gebe, fafste 
ihre Schürze aus Zufall oder aus bösem Geschick einen 
der Henkel des Kessels, so dafs das bereits siedende 
Wasser sich über Leib und Kopf des schlafenden Kin- 
des ergofs und es jämmerlich verbrühte. In den Hof ge- 
treten sah die unglückliche Mutter dort die beiden Kna- 
ben todt auf der Erde hingestreckt, und fand in die Küche 
zurückgekehrt gleicherweise auch den dritten vom Leben 
geschieden, worauf sie von rasendem Schmerze überwäl- 
tigt in der Verzweiflung einen Strick ergriff, ihn an ei- 
nem Balken befestigte und die Schlinge, die sie daraus 
bereitet, sich um den Hals legend einen Schämel bestieg, 
den sie dann mit den Füfsen fortstiefs, und so in den 
Lüften schwebend hängen blieb. Bald daraufkehrte ihr 



Digitized by VjOOQ IC 



von der Erbärmlichkeit des mensch]»- Lebens. 283 

Gatte nach Hause zurück, und als er im Hofe die bei- 
den Knaben mit dem Lamm todt hingestreckt, das dritte 
Kind in der Wiege verbrüht, seine Frau aber erhenkt 
fand, stürzte er vor Schreck und Entsetzen todt zur Erde. 
Die nächstfolgende Novelle erofihet der Verfasser mit 
diesen Worten: 

Novelle III. 
Noch viel grauenvoller aber ist, nach meiner An- 
sicht, was ich jetzt zu erzählen beabsichtige. 

Vor wenig Jahren lebte zu Florenz ein Mann, der 
ein Mädchen von beiläufig vier Jahren oder etwas dar- 
über und ein Knäbchen von einem Jahre hatte, welches 
letztere er und seine Frau, wie Eltern zu thun pflegen, 
häutig in Gegenwart des kleinen Mädchens auf den Arm 
nahmen, mit ihm spielten und schäkerten, und bisweilen, 
indem sie das Mündchen des Kindes umfafsten und es 
seiner Schwester zeigten, lachend zu ihr sagten: „Ein 
solches Mündchen hast du doch nicht 1" wobei sie das 
Knäbchen zärtlich küfsten. Da nun Vater und Mutter 
dieses Spiel vor der Kleinen mehrmals wiederholten, er- 
wachte in dieser der eifersüchtige Argwohn, sie werde 
von ihren Eltern weniger geliebt, als dies bei ihrem Brü- 
derchen der Fall zu sein scheine, weil sie nicht sein 
Mündchen habe. Als sie nun eines Tages mit dem Bru- 
" der allein im Hause zurückgeblieben war, ergriff sie ein 
Federmesser und schnitt dem Kinde die Lippen weg, 
worüber das E^ind sogleich starb. Der Vater aber, der 
nach Hause kommend und das Kind todt findend, von 
der Kleinen, die nicht zu läugnen vermochte, den Vor- 
gang erfahren hatte, todtete sie unverweilt mit eigener 
Hand. Wie nun die Mutter, die mittlerweile mit einer 
Gevatterin in der Nachbarschaft verkehrt hatte, dazu 
kam, bedrohte sie ihr Gatte nicht nur und warf ihr vor, 
dafs ihr Mängel an Vorsicht und Sorgfalt Schuld trage, 
dafs die Kleine das Knäbchen umgebracht, sondern stiefs 
ihr, sie ergreifend, das Messer in den Hals und schnitt 
ihr unbarmherzig die Gurgel ab, worauf er von Zorn und 
Wuth überwältigt, augenblicklich die Klinge in das eigene 
Herz bohrend sich selbst erstach. 



Digitized by VjOOQ IC 



2g4 Münch-Bellingbaasen, Brevio's Novellen 

Es wird nicht in Abrede gestellt wei*den können, dafs 
die Nichtigkeit menschlicher Zustande, die geheimnifsvolle 
Tücke des Zufalls und die dämonische Gewalt der Leiden- 
schaft, die in einem unbewachten Augenblick wie Lawinen- 
sturz das Lebensglück ganzer Familien zu vernichten ver- 
mag, in diesen Novellen je wortkarger, um so eindring- 
licher und mit solcher Bitterkeit und Schärfe geschildert 
sind, dafs es fast unmöglich scheint, in dem Gebiete der 
Novellenliteratur alter und neuer Zeit ein ihnen ebenbür- 
tiges Seitenstück aufzuweisen. Gleichwohl liegt ein sol- 
ches ganz nahe und mochte sogar, wie aus den nachfol- 
genden Umrissen hervorgehen dürfte, Brevio's Novellen 
noch überbieten. 

Ein Bauer zählt in seinem Stübchen. ein Häuflein 
sauer erworbener Thalerscheine nach, die er zum Ankauf 
einer Kuh bestinmit hat; seine Frau und sein Knecht sol- 
len sie ihm heimbringen. Er erwartet sie mit Ungeduld 
und tritt endlich, um nach den Zögernden auszublicken, 
vor die Hausthüre, nachdem er früher am Lichte ein Zei- 
tungsblatt angesteckt und damit seine Pfeife angebrannt 
hat. Sein Knäblein, von dem Aufflammen des Zeitungs- 
blattes ergötzt, benutzt seine Abwesenheit^, sich das Ver- 
gnügen dieses Anblicks dadurch wiederholt zu gewähren, 
dafs es die auf dem Tisch liegen gebliebenen Thaler- 
scheine Stück für Stück verbrennt. Der Vater kehrt zu- 
rück und schleudert in blinder Wuth das Kind an die 
Wand, an der es mit zerschmettertem Schädel liegen bleibt. 
In diesem Augenblicke läfst sich draufsen das Gebrüll der 
Kuh hören, mit der die Frau und der Knecht endlich an- 
gekommen sind. Li rathloser Verzweiflung eilt der Bauer 
auf den Dachboden und erhenkt sich. In die Stube ge- 
treten bricht die Frau bei dem Anblick des todten Kin- 
des ohnmächtig zusammen. Der Knecht ruft und sucht 
nach dem Bauer, ergreift endlich das Licht, klimmt, von 
dem Hute, der dem Bauer entfiel, auf die rechte Fährte 
gebracht, die Leiter zum Dachboden hinan und geräth 
zwischen die Beine des Erhenkten, die er an den Zinn- 
schalen der Schuhe für jene des Bauern erkennt. Entsetzt 
stürzt er die Leiter hinab und bricht das Genick, wäh- 



Digitized by VjOOQ IC 



von der Erbärmlichkeit des menschl. Lebens. 2Sb 

read das Liobt, ihm entfallend, einen Haufen Stroh in 
Brand setzt, lyekhet um sieh greifend das Haus, die 
Leichen des Kindes, des Bauers, des Knechtes, die oha- 
mächtige Frau und sogar die Kuh verzehrt, die nach der 
Art dieser Thiere ins Feuej* hineinläuft. 

Der Verfasser dieser Novelle, die Kuh betitelt, ist 
Friedrich Hebbel, der allerdings den Stoff künstlerischer 
aufgefafst, die Charaktere sorgfältiger durchgeführt und 
die Motive feiner ausgearbeitet hat als dies bei Brevio's 
Novellen der Fall ist, gleichwohl aber in Beziehung auf 
den versohnungslosen Pessimismus und auf die grausame 
Consequenz in dem Zusammenwirken von Zufall und 
Schuld, die er seiner Erzählung aufprägt, sich völlig auf 
den Standpunkt der Weltanschauung stellt, den Brevio 
vor 300 Jahren eingenommen. Selbst darin kommen beide 
überein, dafs sie sich in der Darstellung nicht nur der 
unbedingtesten Objectivität befleifsen, sondern darin auch 
80 weit gehen, dafs der Leser, sobald er des ersten zer- 
quetschenden Eindrucks der Begebenheit Herr geworden, 
vergebens auch nur nach einer Andeutung sucht, wie 
dem Erzähler oder überhaupt nur irgend Jemand kund 
werden konnte, welches entsetzliche Verhängnifs alle die 
Leichen hingeschlachtet habe, die ihre Erzählungen vor 
uns aufhäufen. 

Gleichwohl würde sich jeder in Irrthum befinden, 
der auf diesen Umstand hin schliefsen wollte, dafs Hebbel 
Brevio's Novellen gekannt und aus ihnen die Anregung 
zur Erfindung der seinigen geschöpft habe. Hebbel hat 
sich allerdings einige Jahre in Italien aufgehalten, allein 
die Originalausgabe von Brevio's "Rime e Prose volgari", 
Roma 1545, ist eine so groise Seltenheit, und auch die 
von Giuseppe Monico besorgte Ausgabe seiner ^'Novelle 
della miseria un>ana", Treviso 1823, erschien in einer so 
geringen Anzahl von Exemplaren, dafs kaum vorausge- 
setzt werden darf, dafs Hebbel die eine oder die andere 
gekannt habe. Im Gegentheil spricht der Anschein da- 
ßir, dafs ebenso wie ohne Zweifel Brevio's Novellen mehr 
oder weniger wirkliche Begebenheiten zu Grunde liegen, 
auch Hebbel in einem thatsächlichen Ereignisse, höchst 



Digitized by VjOOQ IC 



286 Münch-Bellinghausen, ßrevio*s Nov. v. d. Erbärml. d. menschl. Lebens. 

wahrscheinlich in dem Feuerwerk, zu welchem das arg* 
lose Kind die Thalerscheine des Vaters benutzt, die An- 
regung und den Ausgangspunkt zu seiner Schöpfung ge^ 
funden habe. 

Allerdings mag es befremden, dafs Monsign. Brevio, 
der katholische Prälat, imd Friedrich Hebbel, der Gön- 
ner der Schopenhauer'schen Philosophie, sich auf dem- 
selben Felde begegnen, und so entschieden in gleicher 
Richtung nach dem gleichen Ziele hinarbeiten, allein auch 
dieses Befremden düifte schwinden, wenn erwogen wird, 
dafs dem einen wie dein andern, wie verschieden auch 
ihre Standpunkte der Weltanschauung ohne Zweifel ge- 
wesen, doch wenigstens die Durchfuhrung dieses einen 
Themas gleichmäfsig nahe lag, denn der Spiritualismus 
des Christenthums wie die Nirvanalehre der Inder beruht 
zuletzt auf keinem andern Grunde, als auf der Einsicht 
in den raschen Umschwung und Wechsel der mensch- 
lichen Geschicke und auf der IJeberzeugung von der 
Nichtigkeit alles Irdischen. Um nachzuweisen, dafs we- 
der Brevio noch Hebbel mit der ihren Novellen zu Grunde 
liegenden Tendenz allein stehen, dürfte es genügen, an 
das Buch Hiob und an die Alten zu erinnern; denn auch 
diesen letztem ist die Erkenntnifs der Nichtigkeit des 
Irdischen und des Elends des menschlichen Lebens nicht 
fremd geblieben, nur dafs ihr Schönheitssinn einerseits 
verschmähte, sie mit so realistischem Detail nachzuweisen, 
wie dies Brevio und Hebbel gethan, und dafs sie ande- 
rerseits die Verwickelungen des menschlichen Lebens zu- 
nächst und vorzugsweise von ihrer tragischen Seite in 
Betracht zogen. Sophokles fafst alles, was in dieser Be- 
ziehung darüber in seiner Zeit sich sagen liefs, in dem 
einen Vers zusammen: 

Der Loose höchstes ist, nicht geboren sein. 

(Oedip. Kol. v. 1288.) 
Fhr. V. Müuch-Bellinghausen. 



Digitized by VjOOQ IC 



• Scheler, Truis traites de lexicograpbie latine. 287 

Trois traites de lexicographie latine du 
XIP et da XIIP siecle. 

(Fortsetzung.) 

Notes explicatives. 

1. Dictionariua. Quand ce raot s'est-il produit 
pour la premiere fois dans la langue latine? Du Gange 
et ses continuateurs ne Tont pas, et il se peut fort bien 
que Jean de Garlande Tait employe le premier, pour 
traduire le mot Xs^txov des Grecs. — Orationia con- 
structio se rapporte a Texpression en general ^); enun- 
tiatio paralt ajoute apres coup, car il ne dit pas da- 
vantage. — Vulgaria «i. e. communia». — Rerum 
promptuarium evolvendo^ litt, en deployant la Pro- 
vision des choses qui existent. 

2. Pea ödicitur a pos graece, a quo antipodes dicun- 
tur habitatores alterius emisperii, si verum est eos esse.» 
Ces derniers mots rappellent la protestation des peres 
de Teglise contre l'existence des antipodes. — Calloaus 
«galeux»; a callus, quod est cutis mortificata in pedibus 
et in manibus propter magnum laborem. — Talus: quasi 
tolus, quia est similis tolo in rotunditate et est tolus 
pomellus super domum extra, quod dicitur a tolo, lis, 
quod est perficio, quia perfecta domo ultimo ponitur^). — 
Articuli «ortaux» (L.). — Collateralis «veysinable». — 
Saphena «vena pedis»; dicitur quasi sopfaie vena, quae 
si grossa est in dextero pede significat bonum ingenium. — 
Saphena n'est ni dans Du Gange ni dans Diefenbach; 
mais il n'est pas difficile de decouvrir qu'il s'agit de la 



1) Je ne pense pas qu'il faille prendre le mot comme notre com- 
mentateur: « constructio, quae graece sintasis (syntaxis) dicitnr, est cod- 
grna dictionis ordinatio cum regimine». 

^ Nous avons au commencement multipli^ im peu, afin d'en faire 
apprecier la maniere et la valeur, Ics notes etymologiques de notre 
commentaire, qui, soit dit en passant, parait concorder generalement 
avec celui du ms, de Paris dont M. Geraud a suivi le texte, a jnger 
du moins par les passage.«; que ce dernier en a extraits. 



Digitized by VjOOQ IC 



288 fcJcheler 

veine appel^e aapkbne (de aa^n)^, manifeste) soit de la 
grande ou de la petite. L'^criture de notre comm. ac- 
cuse du reste plutot saphena que aophena, 

Cavilla^ d^oü chemlUy est produit par Talteration 
de clavicula. — Medulla ameüle», dicitur quod in me- 
dio ossis ponitur. — Musculus a posterior caro tibiae» 
est traduit: «om de le ganibe (L.), surix (B.), mucel, 
chcdf (B*.) '), molet (G^.)- On voit qu'il s'agit du gras 
de la Jambe ou moUet, que les Latins appelaient sura 
ou pulpa. — Cartilago dicitur medium quod est inter 
OS et carnem, mollius osse et durius carue. L. le ti*aduit 
par nef^ B. par fauxvax^ deux termes que je ne m'expli- 
que pas. — Poples^ «garet» (jarret). — Internodium 
apud Ovidium*) dicitur totalis dispositio ipsius geuu 
cum sua concavitate, unde illud: «longa intemodia cru- 
rum». B*. vervellon ''), L. le reelle du genoul. — Pub es 
nomen equivocum est, scilicet ad juventutem et ad pu- 
bem, quod est gallice penul^y 

3. Peritoneon: dicitur circulus rugalis ipsius ani 
et dicitur a pen quod est circum et tono, nas^ quasi cir- 
cumtonans *). — Umhilicus (it. ombelicoy bellicOy bilico) 
a, par Tintermediaire d'un dimin. umbiliculus^ donne nais- 
sance au prov. umbrilh et, gräce ä Tagglutination de l 
(change en fr. en n), au catal. llombrigol et au fr. nom- 
brü (voy. m. Dict.). La forme vfr. ombil repond au type 
bas-lat. umbiculuSy coexistant avec umbilicus. — Spon- 
dilia^) juncturae sunt, scilicet Spinae dorsi, et sunt 
octodecim, sc. sex in coUo et duodecim in dorso, secun- 
dum Galienum in anathomia quod est recta divisio mem- 
brorum, et dicitur spondilia quia spondent circitudinem 



1) Chai/ est anglais, auj. calf. 

2) Metam. VI, 255. 

3) De vertebeilufriy dim. de vertebra, 

*) L. traduit par poyline (de poil). M^ G. a imprime pcrvUy ^ qui 
cvidemment est fautif. Les mots fr. jicnil ^ peinily ponil, poinil, peuul 
viennent tous du latin pecten «crines circa pudenda». 

*) On sait que ireptTovaiov (peritoine) vient de uept-Tiivo), tewdre 
autour. 

®) STCov8\iXiov, dim. de aitovSuXos ou a96v5uXos. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites de leiticographie latine. 289 

de homine. (Je ne comprends pas trop bien le sens de 
cette etymologie du commentateur.) Les diff. gloses tra- 
duisent: L. haie du dosy B. juntures^ B^. chines (öchine). — 
Venter dicitur a vento quia in eo discurrit ventua. (!) — 
Nates dicuntur a nato^ tas^ qiüa in sudore natant ex motu 
corporis humani et declivitate ; fr. anaffesy nabheSy naigeayy^ 
d'un type BL. natica. 

4. Tentigo «laundie, B*. laundit», locus volupta- 
tis. — Podea, «poistron» (du l. posterum). — PoUicemj 
B. pouee^ L. pauc^ B*. pucer, Cette forme pucer repond 
au prov. polzer et h, un type latin polliciariua. De meme 
pumicem (nom. pumex) a donne {r.ponce^ et la forme ad- 
jectivale pumidariua, le prov. pomser, — Medicus «dici- 
tur, quia iude medici ponunt^) medicinam». Mieux vaut 
Texplication «ita dictus, quia prisci medici eo miscerent 
pharmaca.» — Auricularia^ quia colit aures. — Ascella, 
aisselle, du latin axilla. — Homoplanta^ L. paleron, — 
Torax est duplex pars ipsius pectoris in qua est ma- 
milla, hinc etiam torax est ferreum munimen ventris quod 
habent milites (B*. wardecors) et idem est quod tunica 
ferrea. — Mamilla dictum est nomen onomatopeum i. e. 
nomen fiotum a sono more pueri lactantis^), — GutuVy 
agoitron». 

5» Fontinella tjst concavitas colli inter tumores 
duos qui. dicuntur cornua. — Colera humor calidus et 
siccus qui purgatur per aures; B. sap del orail. La co- 
lera (xok&gd) est ce que la physiologie appelle actuelle- 
ment cerumen. — Pirula naris summitas (al. acuitasi) 
nasi;, B. becherun^ Gloss. de Lille: bec du nes. — Inter- 
finium est paries inter duas nares; L. entredeus dunis; 
il s'agit du septum narium des anatomistes. — Uvula^ 
luette, B. huvele. — YeopAagua (olao<paYO€)» B. gmyeron^ 
B*. aorbülum^ G^. gisier. — Epiglotum est coopertorium 
tracheae arteriae et est trachea vena concava a pulmone 
directa, scilicet a via per quam exit vox. La glose inter- 
lineaire de notre ms. traduit erronement ce mot par atomac; 



^) G. porte: illo medici imponunt. 
2) 6. a lactentis ce qiii vaut mieux. 



Digitized by VjOOQ IC 



290 Scheler 

L. siflet. — .Sclirotica dicitur a acliros graece (axViQpo^) 
quod est durum, et est dura pellicula quae involvit ocu- 
los. — Diacrimen^ raie des cheveux, mot classique, 
pour lequel le moyen äge employait beaucoup aussi le 
terme grana capitis^ d'oü le vfr. grlne du chief. — 
Sanctuariüm^ ici dans le sens de sacerdoce. 

6. «Cette division du cerveau en trois cellules, dit 
M. Wright, etait im theor^me de la science physiologi- 
que au moyen äge, et se rencontre souvent dans les 
manuscrits.» — Meseraicaa «sunt venae a stomaco ad 
OS et dicuntur a mesos quod est medium». Le mot est 
Sans doute tire de [i.s<JTQp'irj(;. — Fleuma p. &egmaJ^^\iyiKa). 
Les patois disent encore fleume p. glaire, pituite. — 
Flegbotomator; Insertion vicieuse d'un ^.; du gr. ^z- 
ßoTopLSü, ouvrir une veine. — Flegbotomum ((pXeßoTopiov) 
iißeme vel hachette vel lancette))^ L. flammette. — Indi- 
genti = ä celui qui en a besoin. — Cistis «receptacu- 
lum»; gr. xucjtliJ. Pour cistis fellis on trouve aussi le 
compose cistifellis^ conserve dans l'it. cistifellea, — Zii'- 
bu8 «intestinum est, gallice 6oeZ» (boyau). Ce mot bas- 
latin zirbus ou cirbus ( = Omentum), conserve dans Tit. 
zirbo^ est, dit-on, de provenance arabe. Voy. Diefen- 
bach, p. 221^, et Diez. II, p. 78 v° zirbo. — Longaon 
« a longitudine dicta; per illam feces exeunt inferius >> ; 
B. boel^ L. fnisel *). Voy. DC. et Dief. v^ longaon. Le 
rapport etymologique entre la Variante lagaon et le gr, 
Xayov, ilium, flanc, que suppose M. G^raud, merite d'etre 
pris en consideration. 

7. Ben membrum est, in singulari numero gallice 
reinon (L. W^non)*); renea in plurali, gallice reins. — 
Spien ^ L. rate^ B. esplen^ mute *). — Lien «a lien dici- 
tur lienteria, quod est fluxus ventris». Cette etymologie 



1) Fuseau aurait-il eu jadis le sens anatomique dont il s'agit ici, 
ou bien ce fuisel serait-il provenu da gr. ^v^t), interprete longao, 
d'aprcs DC, par un «vetos Moschionis interpres»? 

^ Auj. rognon, Notre ms., dans la glose interlineaire, Joint au 
mot reinon le vieux angl. nere (all. niere). 

^ Ce dernier mot est anglais ou flamand; all. miiz^ 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites de lexicographie latine. 291 

est aussi fausse que la plupart des autres que nous re- 
produisons d'apr^s notre commentateur. La lienterie tient 
son nom de Xelo;, lisse, coulant, et evrepov, intestin. Quant 
ä lien^ les linguistes sävent qu'il est pour lihen et iden- 
tique avec le sanscrit plihan *), lequel, a son tour, est 
ecourte de aplihan et identique avec aTcXifjv, aplen, — 
Diafragma «tele, miderid, B^. midref, la fressure». 
T&ie est le meme mot q»e le taie de la langue actuelle 
(voy mon Dict.). La glose fressure est moins facile a 
expliquer; le sens donnä ici ä ce mot nous etait inconnu. 
N'y aurait-il pas lä quelque faux rapport avec le 9paaa(.) 
qui est au fond de &ta9paY|j.a? Miderid (ailleurs myddere^ 
mydderede)^ midref (auj. midrif) sont les termes anglais 
pour le diaphragme ^). « Diafragma, a dia quod est duo, 
et irango, gis, quia fraugit i. e. dividit vicera (viscera) 
a regione cordis et pulmonis. » Cette explication est du 
commentateur et difffere de celle du texte. 

8. Pariaius; ce nom propre est, comme on sait, 
indecliiiable. H serait curieux d^en connaitre la raison. 

9. Sotularis (soulier), ab hoc nomine subtalaris, 
quod est longa vestis, et dicitur a suo, suis, sive ab hoc 
nomine hie et haec sus, quia suitur setis ipsius suis. 
Voy. DC. v^ subtalares. — Ad laqueosy h lacets. — 
Cum liripipiisy B. od pigaces vel bees, L. äpoulaines. 
Voy. Dief. v° leripipium. Si la valeur de ce singulier 
mot ne fait pas doute, l'etymologie en reste encore ä 
trouver. — Pluscula «bucle, G\ bouglette, L. plou- 
quette». — Tibialia^ B, G. estiveus, estivaus, L. hou- 
setes. — Cruralia^ B. quisseus, G. hueses, L. bousiaus, 
cixissiers. — Crepitae; gallice botes a creperon^ quod est 
dubium quia quodammodo fiunt ampla et dicitur hie du- 
biiun utrum pes fuit (1. fuerii) intus vel foris, sicut ad- 
huc videmus in monachis et dicitur haec crepita, a crepo, 
pas, quia crepat i. e. sonat in incessu pedum. L. botines. 

10. Corriffiariiy faiseurs de courroies (corrigiae), — 
Zona^ Zdmrij ceinture; membratus, ici = g^mi, L. cleui 



J) Cp. latus, large = gr. TiXatv;« 
*) Flam. middelrif, middelrift 



Digitized by VjOOQ IC 



292 Scheler 

(clou^), C. ystodyd (gami de clous ou de bossettes, angl. 
mod. 8tud^> — Textum^ tissu, «cingulum factum de 
serico»; atipata afulta, vel appodiata, g. barre»; notre 
glose interl. interprete par ceins i. e. circumdata; celle de 
L. par avironnds; celle de C. par ybarryd, 

11. Sella, seile pour monier a cheval; le mot comme 
la chose date du 4° siecle. Les anciens Grecs et Romains 
se servaient d^un simple bat ou conssin, qu^ils appelaient 
ephippium, — Panellos, B. paneus, L. peniaux; il s^agit 
sans doute des couvertures placees sur la seile. — Pul^ 
villos ((baz» (bäts); sunt pulTilli illae partes sellae, quae 
dicuntur g. bates, — Carentivilloa, dicitur g. canevel, 
a careo, res et villus, li, quia villis debet carere ad mun* 
dificationem tergi equi. L« traduit par houchettes, C. par 
canvaasyB. Le mot, reste inconnu a Du Cange et ä Dief., 
se presente aussi deux fois dans AI. Neckam, de ust. 
domi, avec le sens de couTerfure de cheval et la glose: 
canevaz» — TruaBulas, G. estrisles, L. toursoires, B. 
trusseus. Trussula n'est pas, comme le soup^onnent 
MM. Geraud et Wright, une xjorruption de strigüis^ et 
la glose estrüles (etrille) est inexacte; c^est un diminutif 
de trvsaa, trosaa (notre fr. trousae) et il exprime* ici quel- 
quechose comme un porte-manteau. — Strepa, L. estriers, 
G. estrieulx, B. estruz, C. styropys (angl. mod. atirrup), 

12. Sci^^aru' «escuers», faiseurs d^^cüs. Scw^a etc., 
des ecus ou boucliers, recouverts de toile, de cuir et de 
laiton et (omes) de lions et de fleurs de lis. Notre glos- 
sateur a pris tela pour le pluriel de telum, dard. — 
Oricalcum^ auricalcum, laiton, de la notre mot archal, 
Notre glose le traduit par orpüer (vocable nouveau pour 
moi), B^. orpetre, feces auri, L. fila d^arca^ C. latyn 
(angl. mod. labten). Quant au commentaire, voici ce que 
nous y lisons: ab orion, quod est splendor et cacos, quod 
est malum, quasi splendor malus I 

13p Pluacularii^ faiseurs depluaculae et autres objets 
de metal, anc. fr. boucliers, C. bogelers, L. ploustiers. — 
Lingula «hardilun»; ailleurs le mot exprime des lanie- 
res. — Mordaculum «mordant», agraffe. — Lorale 
(lorum), freiü, mors. — Lima «file», Ce dernier terme 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites de lexicographie latine. 293 

de notre glose est-il franpais ou anglais? Je ne pronon- 
cerai pae, mais je suis port^ k croire que le mot ger- 
manique ßle (all. mod. feile) p. lime, a aussi pen^tre 
dans le domaine roman. 

14. Vilicua est probablement une mauvaise le^on 
pour Wilhelmus; ou bien serait-ce une latinisation de 
quelque forme populaire de ce prenom, teile que l'angl. 
Willy ou Billy? — Acuarium «aguler» (aiguillier). — 
Saponem^ B. saphim^ Ot. savelon, L. trufet^ cette der- 
mhre denomination du savon est curieuse ä noter. — 
FuailloBy B. fusils, L. faseaux, G. fouesil; il' s'agit de 
briquets et non pas de fuseaux. — Piricudium^ g. fusil, 
dicitur a pyr quod est ignis et cudo, dis, quod est fa- 
brico; c'est uu synonyme de fusillus; aussi la lepon de 
GWraud «peridicudia vel fiisillos» m^rite-t-elle, pour Tor- 
donnance des mots^ la pr^ference sur les autres. — Cotea, 
B. ques (pron. qem^ ue = eu), L. coeus. 

15. Lorimarii dicuntur a loralis (sie) vel loris 
quae fabricant. Voy. mon Dict. v^ lormier. 

16. Artavus «g. cnivet^ sive cultellus qui tendit in 
altum et dicitur ab ars quia artifices eo utuntur». Notre 
glose traduit par cutetis ä pointe; celle de L. par quem- 
vis. Voy. DC. — Mensaculas «cuteus ä pain», C. tren- 
cher^ knyvys; Je mot n'est ni dans DC. ni dans Dief. — 
Stilusy «greffe», poin^on pour ^crire; stilarium^ ^tui a 
greffes, «greffier». 

17. Eruginatores^ B. fourbeurs, I/. fourbisseurs ^). — 
Tolos «g. pommel, a stolon quod est omare, a quo stola 
omamentum sacerdotale » ; B. pomeus, B^. pumels, L. plo- 
miaus. Le jnot tolus^ pommeau d'epee, est identique avec 
le tholus (^oXoc) des classiques, le sens fondamental est 
elevation arrondie. — Caput os (la le^on scapulos de G. 
est fautive), B. heutes, B*^. hiltes, L. mances, C. hilty», 
G. heute, hancere (1. heute, hautere) ^). Notre comm. dit; 



') Jj'un de ces mots Tient de la forme verbale fourber^ l'autre 
de fourbir. 

2) Nous avons a faire a capuluSy poignee d'epeq (de capere^ tenir). 
Cet objet se disait dans le vleax allemand helza, hilze^ et se dit encore 
en flamand et en anglais hilt (rad. halten, tenir). Le germanique hilf 



Digitized by VjOOQ IC 



294 Scheler 

g. huvel^), unde Lucanus: capulos et pila ligavit; item 
hic capulus pro feretro ponitur. Celui de M' G.: Item 
dicitur scapulus pro pharetra. Cette derniere phrase est 
Sans aucun doute fautive ; lisez capulus et feretro. — 
Vaginas «escaubers». Ce mot franpais m'est inconnu; 
je le rencontre ^galement dans Neckam dans le sens 
d'etui, galne; et plus bas, §.49, il sert a traduire le 
latin dolon. 

18. Capistraj B G. chevestres, L. cavechures. — 
Lumbaria, cingula lumborum, B. braus, angl. birche- 
guid (?),• B*^. braeles, L. braieurs. — Ligulas, lani^- 
res. — Marsupia, B. burses, gubles^ C.powchys (poches). 

19. Cirotecay a ciros quod est manus et theca quod 
est mandatum, vel theton, attributum, quia mandatum, 
h* e. attributum manui, unde male exponit qui sie dicit: 
ciroteca dicitur a ciros quod est manus, et theca quod 
est positio vel thesis, quia thesis semper corripitur in 
compositione 9 etc. Nos lecteurs se passeront volontiers 
de cette Erudition fourvoyee; ils reconnaissent aussitM 
dans ciroteca^ g^i^t, le gr. x^ipo^xirj. — Mitta, mitaine, 
voy. mon Dict. et mon Comm. sur le Gloss. de Lille*). 
Notre commentateur observe ä propos de ce mot: g. 
miteins, dicitur ä mitoa (gr. |x£to^) quod est filum quia 
primo fiebant de protlo (?) laneo vel de panno laneo et 
adhuc fiunt. Cette etymologie n^est pas ä dedaigner du 
tout. La gl. du Cod. Harl. traduit par Fangl. mittyns. 

20. Capellum^ d'oü chapel, chapeau^ est le dimi- 
nutif du bas- latin cappa^ v^tement en general. — Fil- 
trurriy de la fr. feutre (voy. mon Dict.). — Hic pilleus 
et plurali haec pillea^ nomen etheroclitum (««c) a pilis 
dictum. On sait que pileus chez les Romains s^appli- 
quait genöralement au bonnet de feutre portö par les 
hommes. Notre glose interlineaire porte hures (B*. huyre)^ 



se francisant, est devenu helt^ heux, fem. heutes , vieilles formes fran- 
^aises sur lesquelles on consultera Biez, II, pp. 25 (v^ elsa) et 333 
(y® hendure) et surtout le Glossaire de Gachet, v® pung, p. 387. 

') Ce mot m'est nouveaa dans cette acception. 

2) Glossaire roman-latin du XV^ sifecle (Ms. de la Bibl. de Lille). 
Anvers, 1865, p. 16. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites de lexicographie latine. 295 

mot fran^ais que nous u^vions pas eucore renoontre aveo 
le sens de bonnet'); il est sans doute identique avee hure^ 
chevaux herisses (voy. mon Dict). Le 6xm, pilleola est 
glos6 par Imrez (burets). — Bombax^ eis, g. cotun, di- 
citur ab hoc nomine bombex, eis, quod est vermis qui 
cacat sericum et ab hoc nomine bombace dicitur bomha* 
cinium^ g. hauketon^). 

2U La porte St. Lazare se trouvait sans doute prfes 
du prieure de ee nom, hors de la porte St. Denis actuelle. 

Architenentea «archers», dans le sens de fai- 
seurs d'arcs (voy. Dief.). ~ Balistaa^ «arblaz», arba- 
letes. — Acer arbor est, g. arable 3) , unde derivatur 

haec acerra i. e. vas in qua ponitur tus ad altare. 

Viburnum^ B. 0. G. aubowme^ aubwrny L. bürge espine, 
Aubour, dit Bescherelle, est synonyme de la viorne obier 
ou sureau d'eau, la oytise des Alpes. Are d^aubour est 
une expression frequente dans Tancien fran^sais; le mot 
aubour vient cPalbumum, bois blanc, qui semble ßtre 
forme sur le. patron du latin viburnum (d'oü le fr. viorne). 
Quant k bürge eapine^ je le renoontre ici pour la premiere 
fois. — Taxu9^ B* h^^ L. aapin (?), G. hotta. Nota quod 
haec taxus est arbor quae g. dicitur if; hio taxus est 
animal quod g. dicitur temn^)^ hoc taxum g. lard. — 
Petilia, espfece de javelot; voy. DC. Y" petilio. Notre 
glossateur traduit par bozun^ qui est Tit. bolzone^ prov. 
6<wo, voy. Diez, I, p. 73. Je ne connais pas le radical 
de ce tenne petiliumy qui se trouve principalement dans 
des documaits anglais; je suppose que c'est petere, se 
diriger vers, ou le gr. Jt^fxo^, voler (j'ai en vue ici les 
7tTfep6fivT$^ ötOTOt de riliade). 

1) II n'y a pas lieu de lire autrement que hure; sans cela je lirais 
plus Tolontiers huves, primitif du mot bien connu huvet, huvette =s boanet 
(de rall. hübe, auj. haube), 

^ Le commentateur reproduit par 6. met ici pourpoini au lieu de 
hauketon', les deux termes sont en effet synonymes. 

*) L. eraule, auj. erdble, voy. mon Dict. 

<) Tesun, auj. toisso». M. G^raud a commis ici la b^rue de penser 
a toise^ nom de mesure, qnl ne peoi venir d» taxus , mais bien de 
ten»a (tender«). 

Jahrb. f. rom. u. engl. Lit. VI. 3. 20 



Digitized by VjOOQ IC 



296 Scheler 

22. Firmaculum «fermail« '); mot bas-laiia eqni- 
valent au clasaique ßMa et comprenant lea agrafea, les 
boucles, les brochea^eto. Voy. DG. -^ Firmaculariiy B. fer- 
mailera, L. cloandiers. — Stagnum^ forme secondaire on 
plut&t primitive du olassique itannum. Le comm. cite le 
Yers: Est »ris stagnum species, stans est aqua stagnum. — 
Monilia^ coUiers, B. nuches, B*. kiches, L. affiqu^s. 
Nuehes et luche9 (sans doute deux vari^t^s du meme mot) 
m'ötaient inconnus jusqq^ioi. — Nolas asunetes, clochetes». 

23* Campunae dicuntur a rusticis campanis qui 
habitaut in campo qui nesciunt dividere horas diei nisi 
per oampanas« Voy. plut6t, sur Forigine de oe mot, Fopi- 
nion gän^ralement admise, dans le Dict. de Littrö v^ cam- 
pane..— Batillum^ battant de cloche, yfr. batel. 

24* Piotaciariiy B. cenaters (savetiers), tctcunere^ 
Jj. chofoeiiersy H. clototera. Le mot vieot de pictaeium^ 
piece, «tacoa»« — Iniereutium^ morceau de coir que 
Ton place entre les deux semelles, B. rivsz, 6. rives 
Q. riv6s), B^ reveaty H. waltys^. -^ Soleas^ g. semel, 
ab boc nomine solum, quia adhaeret solo. La forme maso. 
9emel est coufirmöe aussi par la glose du ms. C. qui porte 
$emeu9 (plur.)* Notre glose interlin^aire a toutefois le f6m. 
Bemeles. — Impediae^ g. enpeines, ab ist praepositio et 
pes, pedis. B. ^mpeyneM^ wawpez^ B\ vtampesy G. ew- 
piegnes, L. empigne^}. 

2&. Alutarii diomitnr hi qu; operantur in aluta, 
quod g. dicitur cordevan^ alio modo oordubanam^ aCor* 
duba, Qivitate Hiapaniae, ubi fiebat primo, et dioitur ab 
a quod est sipQ et lutum rubeum, quasi sine mbore^).'»«- 
FormipediaSy B. furmes («quia informantor pedes»), 



*) La glose da ms. de Lille traduit par cloant (de elore syn. de 
fermer). 

*) La forme reoest (rey^tement) met snr la trace de Tetymologie 
de rtrÄ qui est p. fwert, comme repca p. repast, di^poi p. dispost. 
Le mot anglais loa^s (y» est la d^slnence du plur.) m'^happe. 

•) Angl. mod. vamp, Le fr. emj^eigne ripond k un tjrpe latin tm- 

^) Voy* nvMi Dict. t* oosdomier. Comme tonjviifs wmm bo don- 
nons qae pour mtooire i'^tymologie imaginie ici pour afyOa, 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites de lezicograpbie latine. 297 

B*. iiirmes^ lastes ^), L. fourmes. — Equiiibialia^ g. 
jambel, ab equus, a, um, et tibia, ae, qnia equatni* tibiae; 
B. chambims, B^ jaumbeles, G. esÜTax*). — Spatulas, 
B. G. B^ esciices, 1/. cugnea (coins)« II i^'agit d'un oiitil 
de bois de fente h forme plate. ^ Ansotium est cuher 
ipsius sutoris; B» ansorie, cotitel, B^. trenchet, L. tren- 
qaet. Les teztes fonrnissent en ontre les forme» r ansa- 
rittm, ansammi, angarium, anasariunk^ alisorium, II egt 
difficile de tenter une etymologie aa milieu de cette con^ 
faaioo. — Atramento ou atrammtorio ^ B« de nairet^, 
I#. de noireur, B\ de blec (angU black), C« gallice ame^ 
ment (je pense que ce mot a etä mal lu p« arrement ou 
airement^ mots bien comiua). — Licinium^ B. fine!, 
B^ Imoly C. linoUeSy L. Uneul. I^idtar a licio qnod 
filum est. U s^agtt du fil enduit de poix, que nos cor* 
donniers appellent encore ligneuL ^ Sefa^ B. saye (soie), 
biratil »). 

2& Pelliparii «qui parAnt pellea», B. peleters, 
B\ peltereSy G. peletiers, Li. pellierg. — Pellicea, B. pe- 
lices, ,L. pli^ons. — Penulas ou pennvlas^ B. panev, 
JL#. penes; voy. mon Dict v^ pauue 1. — Furraturaa^ 
B. furez, L. fourures. — Vulpinia a volpe dictum et 
illud a toIto et pes, quia yolubiles habet pedes ad ma* 
lom £AGienduml Lldie n'est pas mauvaise et m^rite bieu 
d'dtre recueilUe paif cnrioett^. — Cyr0grill&rum, g. es- 
quireul^ tamea aeoundum aliös dicuntur erperioli (quia 
secundum Tsidorum cirogrilkia e^t magnum animal) ab 
regione ubi habundant. Chirogryllus correspond pour ta 
lettre aveo le gr. x^poTP^^^öi; que Ton interpfSte g^nöra- 
lement par porc-^pic; au moyen äge le mot a pris des 



1) Ce mot angl. tost rSpond aa n^erl: leest, all. hist, 
*) Le glossatenr de Lille ^crivant le mot en deux parties, y a 
snperposö la glose: de queoal h homiaux! Au fond, U se peat qa'il 
faille riellement dÄcoBiq;i08ea: le mot en eqmM et UbiaUa^ et Texpliquer 
par boaseaax pour monter a cheyal. Tibiale, dans Ift t«it0 de boaeeaax, 
est constat^. Voy. anesi DieC« Y*" ep&talw» D'anlri part, comme U 8*agit 
ici d'outils de cordonniev» U l»Qt prendi« 9mA en considiration une 
citatio» laite par IMef.: ^iqtMibialia eat inaftrwnealuB s^toris^ 
3) Ce biraiil represente Tangl. mod. hristlä. 

20* 



Digitized by VjOOQ IC 



298 Scheler 

acceptions trfes-vari^es, tant6t porc ^pic, tantöt ecureuil, 
tant6t chat sau vage, etc. Voy. DC. et Dief. — Expe- 
riolusy forme nouvelle ä ajouter au grand nombre de 
Celles qui se trouvent reunies dans Dief. v^ aspriolus. 
Une ^tude ^tymologique sur le nom de P^cureuil dans 
les idiomes divers serait aussi interessante que difficile. 
La mobilite de Faninial paralt s^etre communiquee k son 
appellation. — Luatricius ou lutridus, forme extensive 
de lutra (loutre), que je ne trouve pas dans Dief. — 
Mustela, L. moustelle^ B^ vesele^), «ab hoc nomine mus 
muris et telon quod est longum, quasi longus mus». — 
Cisimus animal^) [est quod defert ver^) et gris; voy. 
Dief. V® ci9imvs; le mot s^appliquait äutant a Tanimal 
(anglo-saxon sisemus, all. Zieselmaus, fr. sizel) qu^ä sa 
fourrure*). — ürla^ mot latin forge d'apres le vfr. aurle^ 
primitif de ourlet. — Sabelinum^ marte zibeline, B. sa- 
blun, L. subelin, G. sabelin, Voy. mon Dict. v** sable. — 
Laero, mot fait sur le fr. lairon, leyron, d^v^ de loir, 
anc. leir, qui est le latin fflis, gliris. La langue actuelle 
dit lerot. 

27. Epito^giunriy B. G. surcot, L. houpelende ^). — 
Pallium, manteau. 

28. CiphuSy L. godet. Le mot est g&tö de acypkus 
(oKtifoc), coupe pour boire du vin. — MurrinU «g. ma- 
zer (L. madres), a murra, re, quod est arbor; quidam 
tamen volunt quod haec murra dieatur arbor illa, unde 
Lucanus •): "Non auro murrave bibent".» II est Evident 



1) C'est le nom anglais de la belette, aaj. wea$el^ cp. Tall. wieseL 
«) M. G^raud, se m^prenant sur Tabr^Tiation, a la aUter p. animaL 
») Ou vair (lat. rarius). 
4 Chr^tien de Troyes, Chev. au lion, 1110: 

Que ceans D*a hnis, ne fenestre 

Par oü riens nule s'en alast, 

Se ce n*ert oisiax qui rolast 

Ou escuriax ou cisemus 

Ou beste aus! petite ou plus. 
Le mdme, Oharretti, 4582: 

M^ un cort mantel ot desn» 

D'esearlale et de cisemus. 
») L'ezistenee de ce mot au 16« si^le est digne de remarqae. 
«) Pharsal. IV, 380. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites de lexicographie latine. 299 

que le preoiier arhor de cette note est une erreur; en 
effet, la mwrrha des anciens ätait une terre fine ou esp^ce 
de porcelaine, tiräe de rOrient et dont on faisait des 
vases. Comme ces vases se faisaient remarquer par la 
Variete des couleurs, le moyen äge tradnbait Tadjectif 
mazerinj de madre ou mazre (bois veinä oa tachet^) par 
t^ßt/rrhimw^'^. — Planus, mot fa^onne sur le fr. plane, 
nom d'arbre tire du L platanus. — Bruscia, B. B\ L. 
brus, G. bruis, C. bruces^); bruscus n^est pas du tout 
comme le pensent MM.; Geraud et Wright, une forme 
alt^ree de buaua, buis; c^est un nom d'arbre tirö du I. 
ruscw (avec Tepenthese de 6) et qui correspond au fr. 
brusc (voy. Roquefort et Littre), espfece de houx, ancien- 
nement appelee aussi housson. — Tremulus^ B. tremble, 
asp, C. hasp (angl. mod. asp, all. espe). 

29. Praecones^), B. bedeus, L. afoireurs (?). — 
Attaminatum, g&te, sophistique. Toutefois la glose de 
L. porte afforS, mot qui signifie d'habitude « mis ä prix », 
auquel, cependant, Roquefort attribue aussi la valeur de 
«mis en perce». Si cette demiere acception se confirme, 
le terme affori, dans ce cens, vientdrait d^ forer ^ percer, 
et non de forum ^ prix. Dans tous les cas il ne ripond 
pas trop bien au mot latin qu'il doit traduire. — Lagena, 
g. quarte, et dicitur lagena, quasi leiam habens genam, 
i. e. latum introitum. B. quarte (voy. Roquefort), L.. bou- 
teille, C. galun. 

30. Nebulae^ B. nyules, L. nieule (espece d'oublie 
ou de gaufre, voy. DC); le nom vient, comme Pobserve 
tr^s-bien le conunentateur, ,«a levitate, quadam similitu- 
dine nebularum naturalium». — Guafra, gaufre (voy. 
mon Dict.). — Artocreas, g. rusoles, ab artos quod est 
panis et creas, caro, quia fiunt de came minuta et pane. 
B. B*. russeus, G. roissoles, C. russel, L. cuichefri- 



1) Voy. da reste Tarticle madre dans la table des matieres des 
«Comptes de rargenterie des rois d« France au XIV® siede, publies 
par M. Douet d'Arcq» (Paris, 1851). 

3) La glose angl. de C. porte warrys, 

3) Praeco ^quivaut an «clamatores ou declamatores» du §. 27. 



Digitized by VjOOQ IC 



300 Scheleif 

tes^). — Manutergium^ ser^iette, L. blaoqiie touelle« — 
Senio dicitor nuipema seaariu«, g. hasanL Geraud ex- 
plique ainsi ce paesage: Lee corbeilles, perdnes par un 
ooup de ßix. au jeu de d^, sont aospendaes aax fesStres 
de« dercs (qui Üea out gagn^ee)« 

31. Auctionarii, B, G. regraters^), L. reyendeurs. — 
Prun a, le oonuneatateur cite m le Ters grammatiealsiuTaat: 

PruuQS pnina gerit, defendit prana pnrinas *); 
Dom caleC est pmna, earbo, dum deficit ignis. 

Nasturtium^ cresson, B. kersun, B*. cressun, G.L. creson. 

32. PlaeentaSy B. B\ G. simineus, simeneus, G. si- 
meniaus, L. fourches *). — FlamiciaSy anc. flamiche, 
e^fece de galette cuite au four; L. flamquös. — Igna- 
ceaSi B. fiiaches, G. fouace, L. blans pains. — LichnuSy 
g. meche^) et dicitnr quasi dans lumen, et nota quodpro 
causa euphoniae et liquiditatis linguae galli dicunt lichi- 
no8, cum deberent dicere liehnoi. Le vrai terme latin pour 
miche est licium (licius) oxt les därives licinm^ licinium; 
les formes lickinus ou lichnus sont fond^es sur une assi- 
milation aux mots lychnua (Xt)xvoc9 chandelier) et ellych- 
nium (^v^^viov, m^che) des Romains. 

33. Pistores^ B. pesturs, B\ pastures, L. pestri- 
cheurs, C baxtres*). — Tersoriumy B. escuvellun, G. 
eseouTelon (auj. ieöuviüon). — SiligOy B. G. segle, L. 
seile. — Acere «nota quod hoc acus, eris, g.^ mekiluny 



1) Roqn. renseigne le d4riv6 rotmoUe^ ^orte de gateaa on de gaafre. 
Voy. sur les acceptions du mot latin DC. et surtout Dief. Je ne m'eK- 
pliqa« pas trop bien let noms 'fran^ais donii^ It ces pMa de yiande 
par les gloastenrs; rusM/ repr^sentemitoil qb type roateihmf Voy. 
nK)n Dipt, t^ ritsoler. Quant a cuiche^ dana cuiche/rite, il $e troave 
encore dans les dict. fran9. sous la forme ^iche a sorte d^ flan d'oeiifs. 

*) Notre glose ajonte «de haec anctio, onU» g- gain». 

*) Prtifia, ignis, g. brese; pruinoy g. geUe. 

*) Ce vieux mot fr. aimenel (consenrö encore dans TangL suane^) 
signifiait un pain ou gateau de fleur de farine; il est p. simelel et vient 
de 8vinila, fleur de farine (all. semmel). Notez encore la jolie explication 
etymologicine de notre comm.: piacenta, a placeo, quia placent in ore. 

*) La glose interl. de notre ms. porte lumüon , celle de L. lumignon, 

«) Ce mot, donn^ ponr fran^ais par le commentateur de C, est 
anglais. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites de lexicographie latine. gQl 

dicitur id quod demitor a vanno, haec acer, ris, arbor 
est». Un des manuscrits de Paris collatioim^ par G^raud 
explique egalement acere par mestdon (la glose de L. a 
metellon). Ce mot fr. est im derivö de mesteü^ miteil (voy. 
moa Dict.) et exprime melaiige ^). Le commentateur du 
principal ms. suivi par G., par contre, dit: acer gallice 
dicitur ravane^) vel id quod ejicitur de Tanno. — Für- 
fuvy B. bren, G. son. — Polutrudium^ poUitrudium, 
poUentrudiom, bluteau, anc. fr. huletel ou buUel (de Ik 
le verbe polutrudiare, bluter, ano. buleter), est fonn6 de 
pollm ou pollis, fleur de farine, et irudere, pousser. — 
Delicatusy vir. delie, fin« — Archaa «bucfaes». — Costa 
pastalia, B. retuer, L. ratoire, B^ grate de past. Cette 
espece de räble ä nettoyer le p^trin consistait en une 
cöte, de lä la denomination costa, 

34 Paatillariiy patissiers, B. pastilers, L. pastigiers, 
C. pye-makyers. De jpcw^iZitw, p&te. — Tartas, B. tartes, 
H. tarlatys. — Flatones^ flaonesy B. fiauns, L. flans, 
EL flathen (voy. mon Dict. V* flau). — FartoB, i. e. re- 
pletos, a farcio, farcir, unde fartores dicuntor pastillarii. 

35. Verubus colurnis^)^ B. espiös coudrins, L. 
broques de caure. — Altiliay L. voliles; la basse latinit^ 
se sert beaucoup de ce mot pour designer le chapon. — 
SaleamentiSy sauces, H. sawse. — AlliatiSy vfr. aUlies 
(sauces ä Tail). — Carnificea^ bouchers; maeella, B. 
bacheries, L. masiaux^ G« fiMecstres^). — Lepra per^ 
cuaaaSy L. de meselerie fiemes« — MacheraSy B. coynez 
(petits coins), B\ haches, G. (avec la lepon impossible 
matheea) hasehette. Voy« Dief. v® macera. — Menaa^ 
cula^ B« graut cutel ä cfaar. — MactatoreSj syu. de 
camifiees. — Hilla^ B. audule, L. G. andouille. — 
Salsucia^ saucisse. — Tunsetum^ tucetum; B. L. G. 



I) La glose interl. de notre ms. porte acurail (6*. corail), auqael 
une main posterieure a ajoat^ mestelon. — Scurail est un derive du 
verbe bas-latin scurire bladum, battre le ble. 

^ Ge mot, derive de vannus, m'est incannii. 

') De coluruSy alt^ration de corylus^ ooadre, vfx- caure. 

^) Comm.: macellum, stallum carnificis (Mal de boncher). 



Digitized by VjOOQ IC 



302 Scheler 

beadin ^). — Scruta, B. G. L. tripes. -— Tunicato^ 
B. Tili, pauperi. Le tuiticatus popellus paralt 8e rappor- 
ter a la jeunesse universitaire. 

(( On ne sait trop ici contre qui est dirigee la Jalou- 
sie des bouchers. II est naturel qu^ils portent envie aux 
citisiniers, qui en vendant des volailles'cuites, fo&t tort 
au commerce de la yiande de boucherie. Mais la suite 
du texte montre que les bouchers nourrissaient ansei 
des ressentiments contre les öcoliers, qui les n^gligeaieut 
Sans doute pour s'adresser aux cuisiniers leurs rivaux». 
(Geraud). — Peut-etre y a-t-il ici une allusion a quel- 
que evfenement r^cent, ä quelque bataiUe livröe entre 
etudiants et bouchers. 

36. TrapezetaBy changeurs ou banquiers; trapeta 
p. trapeza (xpocTcs^a), B. table, L. taule, G. planche. — 
ISterlinffoSy B. esterlins, L. estrelins*). — Talentumj 
g. besant. — Rutilantes^ L. sores. — «Le poiit au 
Change s^appelait le Grant-Pont avant que les changeurs 
vinssent s'y etablir sous le rhgae de Louis VII., et il 
continua encore longtemps apräs cette epoque k porter 
sa d^nomination primitive f>. (Geraud, Paris sous Philippe 
le Bei, p. 294.) 

37. Nummularii^ B. moners. Ce mot est pris ici 
dans le sens de «qui facit nummulos» ou de monetariuSj 
et non pas dans celui de changeur, qu^il a d'habitude. — 
Moneta «a moneo propt^r impressionem regiam quam 
habent in se, vel dicitur a monos, quod est unum, quia 
una debet esse in qualibet regione». — Cdmpaor, syn. 
de cambiator ou trapezites, banquier, changeur; on rat- 
tache cette forme a un supin campsua >), qui serait forme 
de cambio^ -ire; voy. DC* 



^) Le ms. de G. porte tuntetutn (ou plutöt, comme je pense, iun- 
cetum) avec la glose interlineaire banel, qne je suppose devoir etre lae 
bauel on bouel (boyau, da lat. botellus, botulns). Voy. sur le mot tuce- 
ttim, qui est d'origine gauloise, Diefenbacb, Origines europaeae, p. 431. 

s) Comm. : «sterlingus dicitur de sterno et lingua, quasi sternens 
linguam» (la languette de la balance). Voy. une autre etymologie du 
meme acabit, dans les yarlautes da texte. 

^ De la aussi le frequentatif campsare» 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites de lexkographie latine. 303 

38. Pater a^^ B. G. hanaps. — Spinter, g. iicail 
et est nom^i indeclinabile; B. ficail, espinde, G. espingle, 
L. espinle. Voy. les diot. latins sous spinther (a^tYxnip). — 
NoduloBy Bw botuns (boutans). ^^ Granula^ B. gemet^ 
tes, greinetes (grenats). 

39. Industria, B. cointise. — Laminas^ B. pla- 
tes, G. platines. — CriseuSy XP^^®®^? d'or. -— Anchas^ 
u e. fbssas anulorum, in quibus sunt gemmae. Cette va- 
leur technique da.mot ancAa ou anca n^est renseign^e 
nulle part — Baron es «a barin ^ quod est grave, quia 
graves personae sunt», ^^tymologie introduite ici pour 
distraire un peu. 

40. Artifices «menestrens». — Cipharii «hana- 
piers». — Incrustare idem est quod reparare et dicitur 
ab hoc nomine crusta, te, quod est lamina aurea vel ar- 
gentea. B. cuvrent, reparaylent, L. encroutillent. 

41. Pannarii^ B. drapers, I/. drapeurs. — Came^ 
linoB^ a camelo dictum, quia habent similem colorem 
camelo. II s^agirait donc plutöt de la couleur que de 
r^ffe. — Blodius^ bleu. — Burneticus ou bruneticua, 
B. bumet, L. brun. Voy. mon Dict. h Tart. brun. — 
ScarlaticoSy B. escarlez. — Radiatos, B. raö^(rayes). — 
Stanfordios^ la ville de Stanford, dans le Lincoln- 
shire, jouissait au moyen äge, d'une grande reputation 
pour ses manufactures de drap. — Pollexy pouce, partie 
de Taune. 

42. Officium «ab officio quod est noceo, es, per 
contrarium » ; note digne d'etre recueillie! — Manuter- 
giuniy B. tuaile (touaille). — Camisia «a caro etmissa, 
quasi carni propinquius camisia mittitur» (1). — Teristra, 
a terra, quod terrae adheret. Mieux vaut la note qui suit: 
Teristra dicuntur gallice chemise (G, chainse), quaedam 
vestis mulieris de lino. B. gerunel, chinse, L. sarcos 
(surcot). Teristrum, theristrum, est le gr. S^sptorpov, vete- 
ment d'ete, probablement une espece de voile. — Supa- 
ru8y ri, et plurali aupara^ g. roket (G. röchet), et sunt 
plicae veli in nave. Voy. les dict. lat. v*^ supparum; 
c^etait un court vetement de femme ä manches courtes. — 
StamineaSy a staimen, g. esteim. B.. L. estamines (chemi- 



Digitized by VjOOQ IC 



304 Scheler 

866 de laine). — P^pla, B. G. wimples *)• — Flam^ 
meola^ ab hoc nomine flammeum, quod est relum mona- 
oale, i. quod dictum flanmia, me, quia solebant pan- 
dere ante flameos propter vultus virginum nubentium. 
B. couvrechef, L. voletes. Yoy. DC. v^ flamineum. Chez 
les Romains le mot ßammeum exprimait un voile nuptial; 
au moyen &ge il s^employait aussi pour la mitre ^piscopale. 

43« Apotecariiy B. especers, L. eschopeurs. — 
Con/ßctio^ litt präparation, ici=m^cament. — Zedua" 
rinm^ B. zeduarie, L. citoual (auj. zedoaire^ all. zitwer). — 
Zinzibevy gingembre. — Oariophilos^ B. gilofre, B*. 
cIou de gilofre, L. eleu de genofre, G. girofle. — Cina^ 
momoy B. caneL ^ Maratrum^ B. semence de fenoil, 
L. feneul. -^ Liquiricia, B. licorice, L. rigolece. Voy. 
mon Dict. v^ röglisse. 

44. Diapenidium «dictum a dia quod est duo et 
penidium, dii, quia fit de penidio etvalet ad restauratio- 
nem bumiditatis^) deperditae». Cette explication ne nous 
ayance pas beaucoup; je ne fiais trouver aucun renseigne- 
ment sur penidium. Elle ne concorde pas, quant ä Teffet 
attribuä au medicament en question, ayec la glose inter- 
lin^aire qui porte; «imguentum aptum hominibus qui ha- 
bentpetram in vesica». Une glose rapport^e par Dief. v^ 
diapendium dit: electuaiium yalens ad pectus; c^est celle^ 
ci qui s^accorde le mieux ayec nos mots: quod gratum est 
consumptis (phthisiques) , ainsi qu^ayec les yertus pr^t^s 
au diapenidion par Gilles de Corbeil, Tauteur dW long 
traite en yers de yirtutibus et laudibus compositorum 
medicaminum (yoy. Leyser, Hist. poet. p. 595): 
Quae de penidiis confectio nomina somit 
Snbyenit empicis, tisicos fovet atque resomit, 
Compescit tusses et morbos arteriales, etc. 
Geraud pense k tort qu^il s^agit de la diapetma, nom bas- 
latin de la sanicle, anciennement consideree comme une 
panac^e uniyerselle. — Diaprunisj auj. diaprun (yoy. 

>) Conserve dans la langue sous la forme guimpe, La glose de L 
a ici nn mot que je n'ai pas sii lire: pemterqui^f 
') Le eomm. de G. met ici humanitatis. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois trait^s de lexicographie latine. 305 

liittre et Gilles de Oorbeil, 1. c, p. 571). — Diadraya- 
g an tum a dia et dragagantum, quod est genus ganuni; 
o^est la gomme adn^ante^ mot altör^ de tragacaathe. — 
ElUiorus est berba qnae facit hominem ad cameram 
bene negocium faeere; B. ebü yel cyfoyne. he comin. de 
Gr. traduit elleboms par masaire, mot tout attssi incoimu 
aux lexieographes que $biL — DigeHionem; je pense 
que le sens doit &ire pencher pour la le^on egestionem. 
Je trouve en marge de mon ms. le vers: Egestum vado, 
non digestum be&e dico. 

45. Carpentariua^ au moyen äge, signifiait ouvrier 
en bois en g^n^ral; notre paragraphe nous prouve que 
cette d^Domination comprenait aassi les euparü (cuviers 
ou tonneliers). Elle comprenait en outre les charrons 
(significaügn primitive de carpentarias), dont il est parle 
au §. 46. — Dolea (dolia) «tonens». — Cadoe, B. G. 
barildf L. bariauz. — Onophora «gostreus*) de corio 
fiunt^ sive bustens, et dicitur ab onos quod est vinum 
et phoros quod est ferre, quod intus fertur vinum». G. 
onofora gaUice dicuntur bottceaa (C. Imoetis). II y a, ici, ^ 
je suppose, k faxt d^une mauvaise leeture et il faut lire 
bouteax^ bt^teua^ pluriels de boutel, butel, formes mascu«- 
lines de. bouteille. — Cuneia cupariorum^ B. cuyns, 
a. w^ges (angl. mod. wedge). 

46. Rotariiy B. roers. Le mot roy^r, oharron^ existe 
encore comme nom de famiUe. — Canti, g. chantes^); 
unde Fersius (V, 71): frnstraque imitabere canthum; la 
gl. interL de notre ms. et de L. porte gante» (auj. jantes); 
B*. gaunz, — Radii^ B. raes, spokes*), L. rais. — 
Modiii B. moeus, L. G. moieux, B*. muels*). — Modii 



1) Les glpses interl. traduisent le mot: B. par goetrens de vin, 
B*. costr^, L. cotr^s. C'est le mot anglaia costrei, bouteille. Voy. DC. 
v<> costrelli. 

*) n n'est pas probable qu'il s'agisse ici de yaisseaux en cuir on 
d'outres, paisqu'il est dit qu'ila sont entouris de cercles. 

*) Le eomm, de G. donne cAare^es« probablement ici encore par 
reffet d'ane mauvaise leeture. 

*) Spoke est le mot anglais. 

*) Auj. moyeu (anc. moyeul); il vient du diminutif modiolus. 



Digitized by VjOOQ IC 



306 Scheler 

Yel* tympana. Ce vel fait suppoiser que tympanum est 
synonyme de modiusj et en effet la glose tant de B. que 
de L. porte au-dessus du mot «idem est)». Bien n^em- 
peche en effet que tympanvm, par un certain rappört de 
forme, alt pris le aens de moyeu, ou que la signtfication 
que ce substantif doit avoir eue ^chez les Romains (Yirg. 
Georg, n, 444), savoir celle de caisse d'une roue pleine, 
se soit resserree en celle de milieu de roue ou moyeu. 
M. Göraud, dont le ms. porte et au lieu de vel^ est d^avis 
que les timpana sont les pieux perpendiculaires de la 
charrette, auxquels s^attachaient les ridelles; mais je ne 
sacke pas que le grec TUjiiTüavov ait jamais eu, comme il 
Taffirme, la signification de bäton ou de pieu. — Axes^ 
£. essoles, L. essieux. — Limo ne se trouve pas dans 
DC«; les traductions allemandes de ce mot latin, dans 
Dief., semblent indiquer, non pas ce qui porte aujourd^hui 
ce nom, m^s soit la cheville, ou la traverse, qui rattache 
le timon ä Tessieu. — '- Juga^ L. goriaux. — Arquilli 
sunt isti qui jangant (jungunt?) modios g. naves ^); quae 
sunt aliquando de yirgis, aliquando de ferro, quibus ex 
utraque parte ligantur^). La glose interl., de son cöte, 
porte: «archuns, a. woc, unde bene dicitur: isti porci 
sunt arquillati, g. juiez». Consultons le comm. de G.; 
nous y lisons: «arquillis, id est circulis qui circumdant 
colla boum vel pecorum ne intrent sepes, i. e. haiesn. 
Citons en demier lieu la glose interl. de Bm «instru- 
menta circa Collum equi, g. beylesD, et celle de L.: atel- 
lettea ')• Tout cela ne nous eclaire pas trop; mon opinion 
est que arquillua^ en notre endroit, designe les deux ex- 
tremit^s arquees du joug senrant ä embolter le cou des 



1) Voila un synonyme fran^ais de moyeu qne nous ne connaissions 
pas: il correspond a l'aU. nabe^ angl. nave, 

^ Ceci Concorde a peu pres avec la notice suivante du Lezicon 
de Maigne d'Arnis: Arquilla, cavilla de ferro in biga, cheville de fer 
qui contient la roue sur l'essien, ol. hatrees. 

3) Dimin. de astele ou atteUe, partie du colUer des chevaux, a la- 
quelle les traits sont attaches ; asteie, a son tour, est le dimin. de cute, 
die, qui, dans le patois de Berry, se dit encore pour le timon d'une 
Toiture a boeufs. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois trait^ de lexicographie latine. 307 

animaiix sur lesqaels il portait. Je ne pense pas qü'il &ille 
interpreter le mot par «arpans de seile )> /acception qui 
etait egalement propre au mot arquillus, d^apres le Glos- 
saire de Lille (voy. mon ed., p. 27). 

47. Stiva^ le manche de la charrue, B. chapel, cue 
(queue), B\ estive^ L. orüle, G. mavhchon, C. gallice (il 
faudrait plutöt dire anglice) handle. Comm. de G: stiva 
aratri anterior (B*. posterior) pars, quam rusticus tenet 
in manu. — Trabern, B. tref^ B*. bem (c'est l'angl. beam), 
L. banc (ou faut-il lire baue? = bau). La trdbs doit de- 
signer soit ce qui d^ordinaire s^appelle en latin &um, ou 
ce qui est le plus probable, le timon de la charrue. — 
Dens ou dentale^ la piece de bois oü s^enclave le soc; 
B. dentely B*. dintail, chip (angl.), L. herche. Notre ms. 
donne en marge les 4 vers suivants, enum^rant les diver- 
ses piäces d^une charrue: 

Stiva', buris, temo, colter dentaleque, vomer, 
Est auris duplex, radii sunt^ timpana, canti, 
Barca, jagnm, jangas bis demnm vincla, retorta, 
Mallicttlas, intertimonium, cillum (?), meditillum ^). 

Au bas de la page, on a dessine en trait une charrue de 
Tepoque, avec la d^signation latine de ses parties^). — 
Corbes^ B. corbeus, B\ corbiliuns. — Flagella^ B. 
fleaus *), B*. flayles, L. flaiaux. — Sarcula^ B. sarcel, 
B». sarcles, L. sardoirs. — Uncos^ B. cros. — Cultros, 
B. cutres. — Tribulas; nota quod hoc tribulum est fla- 
gellum, haec tribula dicitur pala^), hie tribulus, g. runel. 
La gl. interl. a: B. trubles, pales, B\ souelles *), L. splou- 
toirs. — Vangas, g. beches, pala ferrata, L. beques. — 



') NouB avons retroave ces vers (dont le 4® est un peu boiteux) 
dans une des pi^ces du « Volume of 70cabularie8 publ. par M. Th. 
Wright» (p. 180), mais le texte y est fort maltraite. La glose angl. 
earte-nave qui y accompagne le mot timpana prouve bien la synonymie 
qui ezistait au moyen age entre ce terme et modins (voy. §. 46). 

*) La trabs ne 8*y trouve pas. 

3) Plus bas : flaeus, 

*) Plateau de bois gami par dessous de dents de fer. 

^) De soccella, dimin. de soceus? 



Digitized by VjOOQ IC 



308 Seheier 

Sarpaiy G. B. serpes, B». marl^ree. — Ligonea^ B. B*. 
picoyse»! L. hoyaux. *^ Epifia «colaria equoram ab 
epi, qood est supra, et phaoos^ qnod est ^parens, qnia 
supra apparent in collo equi, quod idem est qnod bame 
de cheral)). C. gallice hareuB^ soilicet harne de chei^al ^). 
Je n^ai besoin de dire que epifium est ime alt^ration du 
gr. iftmctov (jhd^ tbco^). B« panins, coler, B\ hamaya« — 
Horreiij B. gratis, L. greniers* — Scobaej B. baleis, 
B^ balens, L. ramona. *-- Rastra^ B. rasteus, L. ra- 
tiaux. «*- Manutentum^ B. banstal^ galtice mantin, B^ 
bandal, L* maintten. — Ni les gloses^ ni les oommentai^ 
res ne pr^oisent le aens It donner aus mots vir ff a et cappa; 
3\ tradnit le premier par TangL iuengel (all. sohwexigel, 
battani), B\ et L. le aecond par cape. 

4d. Molandinariiy &. monniera^ L. mangniers. -» 
Farricaptias «equivocumestad illad mstnmientoin quod 
g. dicitur braute et anglice dicitur hoc et componitur a 
farris et capio, pisD. Cette ncyte reste obsoure; d^abord 
eile ne d^are qn^une des deuz significations que Ton dit 
Stre attach^ea aa xnot en question; puia je ne me ren- 
seigne ni sur braiaey ni sur hoc^}. Quoi qu^il en soit, 
il ny a pas de donte qu'il is^agisse iei de la trämie; les 
gloses disent: B. tramies^ hoperes (angl- bappcr)) B^ tra- 
maUea, L. entremuies (?). — Fubob^ B. fuseuS) B^ spen* 
deles (angl.)- *** Scariaballa^) «sunt quidam nodi in 
rota intericuri qai movent fusuia molendiniv. Ce xnot, qui 
&it däüüut dans DG. et dans Die£, et dont je n'entre- 
prendrai pas Tätymologie^ est tradttit: G. nota d^ la. roua^ 
li. neu9 de fio«, B^ ehomhe^ (mot angl. sign, peigne), B. 
tohea (ou eokes). H est sans doute identique avec cario- 
bcMu/nty mot tir^ par Dief. d^un vocabolaire allemand ma- 
nuscrit et traduit par «molkumpt». — Cinofflocitoria; 
voici ce que uous apprend la glose interl. sur ce mot 



^) Je ne trouve nulle part un mot fr. horel = angl. harne, coUier 
de cheral. 

S) Les mots sont bien distinctement Berits ainsi; sanfl cela: j^aurais 
conjector^ branh d*im e^t^ et hop de l*aatve. . 
') G. a mal ecrit acanoballum. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois trait^t d« Uxlc6graphid latine. 309 

bizarre, qui se trouve eorit anagloeüana dans C, einod" 
gUmtorima dans O., dnoglotereia dans L., et Hnoeieloto* 
rium dans B^ (voy. d^autres formes enoore dans Dief. y^ 
cenocitatorimn)^): aeneluae (^oluse), mttdy a cinos (xoivoc) 
quod est commune, et glucio, glucis, Tel claudo, dis, 
quia daudit commnnem aquam». La glose L. le traduit 
par esdusea^ B^ par le composi anglais fiodgaUi (auj. 
floodgates, öcluse, Utt. portes d^eau). La chose s^afypelait 
en vieux fr. eselovtaire (voy. dans Boqnef. escloure un 
moulin). -^ Molaris <c eqnivocum est ad magnum liqndem 
molendini et ad dastes magistrales qni alio nomine di- 
ountur gemini». — Batillum, L. B. batel. 

49. Lf| mention du si^ge de Toiik>use par Simon de 
Montfort (en 1218) est un des argumenta les plus con- 
cluants en &Yeur de Popinion de ceuz qui fönt yivre 
Jean de Garlände d^ns la premiäre moitiä du 13^ siäde. 
M- Geraud, toutefois, en publiant Fedition du Diotiona- 
rius il y a 27 ans, ne s^en ätait point laissä d^toumer de 
la thtee defendue par les auteurs de THistoire Uttöraire 
(t. yill, p. 85), et d'apr^s laquelle Tauteur du Dictiooa^ 
rius appartient au XI* siede. Poor les mots nondum se^ 
daii^ tumultu^ il les rapporte soit k la prise de Toulouse 
par Gui Geoffiroi, comte de Poitiers en 1079, Qu k oeUe 
qu'opära en 1098 GuiUaume VII., oomte de Poitiers; et 
quant k la phrase qui rappeile la mort de Simon de 
Montfort, il s^en döbarrasse »ssfz cayaliteement par la 
remarques « Cette pbraae in^adentQ a ^t^ ividemfmnt ajou- 
t^e aprfe^ coup«. Kien de plus Evident cependant que 
rautbenticite du paasage en question et de Terreur de 
M- G^raud. — Antemuralia^ B. iarbecamB^ un des ms. 
du 15"^ si^de, eoll. par G^aud, esekauffou^h^ L. barbctqua- 
n$s^ B^ harhecQny C barHchant. Le mot bavbacane signi- 
fiait au moyen äge^ un ouvrage e:{^t^eui^perce de meur- 
tri^rea. ^ Lineas, B. lices, fosa^s^ B\ dures *), C. lices. 
Le mot pourrdt bleu avoir id la vdeur de fosse; cela 
expliquerdt le superfossata qui suit et que mon glossa- 



*) Galeries. 



Digitized by VjOOQ IC 



310 Scheler 

teur et celui de B*. traduisent par double fosse ^). On 
peut du reste aussi ecrire, comme Tont fait MM. Geraud 
et Wright, licias super fossata proiunda, en traduisaut: 
des barri^res au-dessus de fosses profonds. — Pro- 
pugnacula^ B. C« B^ bretasches^ breteche (le comment. 
de B. et de G. ont barbecane, barbaquenne)^ L. esgarüe. — 
Tabulata, L. planquiöes. Les propugn. tob. designeut 
des remparts faits au moyen de planches sur le haut des 
murailles; r^tymologie bret (mot germanique signifiant 
planche), prSt^e au mot breteche, re^oit par cette ex* 
pression un certain appui. — Craticulatay palissades 
en fascinage, clayonnage, B. hurdiz* — Cestus^ g. tcUe- 
vazy et est scutum rotuudum pugilis; L« plouguea. — 
Clipeosj B. escus^ B\ croves, L. bougliers. — Tar^ 
chias, g. targes, quaedam scuta magna et spissa quae 
opponuntur teils. — Braehiola, panra scuta sunt ad- 
haerentia brachiis, B. brctceroles, h. braehülei. — Per^ 
rariasy g. perers (pierriers), et nota quod didtur pera- 
ria, ae, quod est tormmitum murorum^ sed hoc perarium 
locus est in quo custodiuntur petre, hie perarius, rii, 
rusticus qui novit bene petras preciosas. — Simonem; 
iste fuit comes Leycester, quae civitas est in Anglia quae 
productione (?) imposita forsitan falso adhaesit Philippe 
regi Franciae; qui quadam peraria interfectus fuit Tolo- 
sae, de mörte cujus compositi fuerunt isti yersus: 
His ( = 18) qui per lapidem Stefano caelestia pridem 
Contnlit^ aasus idem Simoni comiti dedit idem. 
Mangonalia, B. mangunel, L. canons as mains. — 
FuBtibulay quaedam parva machina est cum funda in 
baculo dependente; B. berefreys^ B\ b&rfrha^y -^ Le 
fuetibalua^ d^crit par Yegäce (Mil. lU, 14), consistait en 
une perche de IV5 mMre environ, au centre de laquelle 
etait attach^e une fronde, mise en mouvement par les 
deux mains et lan^ant les pierres avec une grande vio- 
lence. — Trebuchetüy «g. trebuchet, magna machina 



1) C*e8t-a-dir0 second foss^. 

>) Cette glose est certainement fauti?e. Mieux vaut la gl. anglaise 
C. sta/.slyngs. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois trait^ de lexicographie latine. S\l 

inuralis, qua dirimitur castrumi). — Arietes^ B. mutuns 
(beliers); aues^ B. tnies (voy. sur ce mot, employe 
comme nom d^une machine de guerre, le gloss. de DC); 
vinea est dejä du latiu classique comme terme mili- 
taire. — Catus versatilia; voy. sur cette machine de 
guerre, Particle catu9 dans DC. ^). La le^on cadoa du 
ms. C, avec la glose baryh^ est Teffet d^une b^vue. — ^ 
Securea^ B. coinäs. — Dacas^ B. haches, B^ besagues, 
Im dages. — Bipennea^ B. besagu. — Geaa^ B. B». C. 
gisarme, L. espiös. — Sparroa^ genus est gladii, quod 
fit ad modum cultelli magni sive fitlcis^ B. B*. fauchuns: — 
CcUeiaa; voyez sur cette arme de guerre les commenta- 
teurs ad Virg. Aen. VII, 742, et Du Cange. — Pugio- 
nea quidam gladii sunt graciles et longi, quorum vagi- 
nae sunt dolones, a dolo dictae; B. B^ misericordes, L. 
espois. — Dolonea^ B. B^ escauberz. Chez les Romains 
dijh dolon signifiait une canne ä ifie. — Anelaeiaa^y 
g. alenaz, ab Alano inventore, qui ftut pirreta regis Ri- 
cardi, cujus gesta notificantur bis versibus: 

Scribitnr bis auro taa laus, rex Anglie, tota, 
Aurea roateriae conveniente yota; 

Laos tua prima fuit Siculi, Cypros altera, Dromos, 
Quarta supina Jope, tertia Taruana. 

Repressi Sicali, Cipros pessumdata, Dromos 
Ustum, Taraana eapta, retenta Jope. 

Pila Romcmorumj etc. «IJne partie de cette Enumera- 
tion^ obserre M. G^rand, est empruntee au commentaire 
de Sernus sur Virgile (Aen. VII, 664): Pilum Roma- 
aorom, gesa Gallorum, sarissa Macedonum est . . .» — 
Pila^ B. darz, B*. gaTelloc. — Feltaa, B. braceroles, 

*) ttLA. mot catua, d'apres Ducange, semblerait avoir a pea pr^s la 
meme signification que les deux mots pricedents. C'^tait une galerie 
mobile, desUn^e sp^clalement a proteger les mineurs qui sapaient les 
iBurailles. Cepeadani Thistorien anonyme da comte de Toulouse parle 
plusiears fois d'une machine de gnerre qn"il nomme nna guata (ane 
chatte) et qui etait une machine de si^ge propre a lancer des pierres. 
Et adonc ... lo dit conte Montfort a faict preparar la guata, laquale 
era ung engin per tirar peyras et abatre las muralhas (Siege de Lavaur, 
Higforiens de Franee^ t, XIX, p. 139).» Note de M. G^rand. 
*) Cette forme varie avec alenacia, 
Jahrb. f. rom. u. engl. Lit. VL 9. 21 



Digitized by VjOOQ IC 



312 Scheler 

L. taloches. — Amazonum toloionarum^ quia, ut 
audiTi Tolosae, Tolosanae matronae traxerunt p^ariam, 
qua interfecttts est comes Monti8-forti& — PaloSy B. 
peu8, L. peuchoas. — Malleo 8, B. mace, L. males. — 
Clavaa^ B. maceues^ L. machues. — Catapultas, B. L« 
aeetes barbees (sagitta barbata). -^ Oaleros, B. chapel de 
Gomuns (?)> L. hiames. — Conos^ B* tupez, L. cuignes. — 
ToraeeSy B. wambeisuns ^), B^ pourpoint, L. poitii- 
niers. — Bambaeinia^ B. hauketuns, L. jaquettea. — 
Galea9, B. heumes^ L. hiames. Haec est differentia in- 
ter galeros et galeas^ et galeas media produota; galema 
dicitur coopertorium de quocumque modo, galeae sunt 
proprie tegumina capitis militis; galea^ media prodacta, 
g. glejyes; unde: 

In terris galSas^ m aquis tu qnaere galeas. 
Loricasy B, hauberc^ L. haubergons. — Ocrea», g. 
chauöee de fer ab a$ quod est contra^ et cre<i$ quod est 
caro, quasi munimentum canus contra arma; B. hesil (?) 
de fer, B^ hosel, L. honsianx, — Contosy B* L. per- 
ch68. — Üncosj B* croks, cros, h. gravesi, B% crocb^s. — 
Cippos; hie cippus, pi, dicitm: quilibet trunons et spe- 
cialiter ille truncus quo tibiae latronum coarotantur, g. 
cep. — Barraria^y g. bans, a barijs dictum, qui sunt 
vectes. La gl. interl. dit ba/irrerea^ B*. barrea. — Ignem 
pelaagum^ B. fu gregeis, L. feu gregois. — Vitrum 
liquefactum^ B. veyy decurable — F^ndaa^ g. fondes 
a fundo, quia fimdunt lapides, qui dicantnr transumptive 
glans, dis, unde subjungitur gbtndes. B. lenkes, fundes, 
B^ lenges, L. lundifles. — Glan^de^ (B** pUtes de plomb), 
lingots de plomb, employös au lieu de pierres pour 6tre 
lanc^s avec une fronde; mot classique. — Baliataa^ B* 
arblaate (arbal^te). — Trocleataa^ ab hoc nomine troclea, 
e, quod est g. windas, sive quaedam rota artificiosa. La 
gl. interl.; i trocU. — Mater aciia^ g. materace (B\ ma- 
teraz), ab hoc nomine materia. Ni oette explication du 
ommentateur, ni celle de M. Gäraud: «Materachim, 
machine & lancer des projectiles» n^est acceptable, et je 
pr^före la le^on de L. cum telia materacüa avec la glose 

*) Ailleurs gambeson; c'est Fall, wamms. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites de Uxieographie latine. 3]^3 

placee au-desaus du dernier mot; groaaes et espesses. 
£& efleiy les tela materacia aoat dea traita i, boulon 
epaid). que la vieille langue fraa^alse appetait matra^^ 
le mot est dinvi du gubatantif gallo4alia matara (C^aar^ 
mataru ou materis (Tite-Live)) ei qui deaignait uue 
javeline employäe par lea Belgea^ a fer laFge et epais 
(Staibo, IVy 4, 3> Voy. Dfiefenbach, Orifr Eur. p. 38ä. -^ 
Arma fnilitaria^ lea armea dea Chevaliers; le cbapitre) 
aiiqiiel Jean de Gacladde fait aUuaiovk ioi> n^ei^t pa8 Gomr 
tenu dans ce iraite-ci. 

50. Futlonei «vulgare eat, ^od fullat^t paauo« 
laboriose et turptter se gerunt^ uude dicuAtur auf&aatea 
et eat satirica reprehensio sieut contingit ia multis loeia 
in hoo libeUo». — Argilla, B. arzill. — Radunt^ B. 
räent — Pilosoa^ B. peluaes, B*. veluea« 

51« Timct^r^t^ Bt. teintars, L. taindeura. — In 
rubea major^^ B. ^isk grein greinur, garance. — Gau^ 
daney gaude, B. wed Tel weyte. La gande eat employee 
pour lea teinturea Jannea. — Sandicty ei eat nomen 
commime omnknodae tinctwae^ imide^ et deelinatnr haee 
sandex, ida. Sequitur^ more aofito^ satirica reprehenaio. 

52. Cerdonea «g. taneura» et mota quod polest dici 
cerdo quilibet operariua in corio, et dicitur a eorimn et 
dofito, mo», vel cedo^ disy g, ireacher. Ou aaii que chez 
lea Uonaias C€rda avait un aens plus etendu que celui 
qui kii eat aaaign^ iei — Frunire^ g. taner; unde hoc 

. fruntum^ g. tau; a firunire dicitur frunitua quod compo- 
nitur infrumtua i. e. insipiena et indomitua vel indoctus* 
(Le eonunentaire aWgage ici dana diveraea cosjecturea aur 
Fexplicatfen. etymologique & dkniuer aux: dUKventea sigtii- 
fioationa de infirunitua.) Le eonun. de G« porte: Notan- 
iwBO: qaod in allumia est omae vas solubUe iadigenai fn- 
aici. Est vero frumum unum wmm qvM qonsolidant vi- 
tnuQ firactum. — Cr^ditas^^ L. cvuesae (fonne frao^aise 
digne d*6tre relevee). 

53. Forcipibua^ B. tenailea, L. eatenellea. — 
Vangam^ g. beche, aive pala ferrata. — TribulaiUy 
g. pele. — Sarcula^ B. aarceua; aab hoc nomine aarcio 
quod eat reparare unde aartores, qui reparant pannoa. » 

21* 



Digitized by VjOOQ IC 



314 Scheler 

54. Cacaboa^ B. L. caudruns. — ürceosy B. po- 
cenez, L, po8. — Patellaa^ B. paeles, L. paielles. — 
SartaffOy B. grant pael de fer, L. fritoire. — PelveSy 
B. bacinfi, L. bachins. — Ydriaa^ B. cruche de eve^ 
L. canes. — Acetabulüy B. sausers, L. sauserans. — 
Rotundalia, B. tailurs, a rotunditate dictum. — Co^ 
clearia^ B. eulers, coilers, L. louches. — Scaphas^ 
B. gates, L. gathes (jattes). Comm. de Gr.: Scaphas ') 
dicuntur gallice auges, ubi puer balneatur vel pedes la- 
vantur. — Craticulas, B. gridil, G. greil (nfr. gril). — 
Micatoriumj instrument pour emietter, B. miewr. Le 
mot n'est renseign^ ni dans DC ni dans Dief. — Crea- 
grasy B. havet, G. crochet, L. greves. — Clibanos 
«a cluo, cluis, quod est luceo, quia lucent igue». Le cK* 
bantts des Romains ^tait un vase de terre, perc^ de trous, 
qui servait particuli^rement k cuire du pain. B. furneus 
de fer. — Epicausteria^ g. atres (L. estres), ab epi 
quod est super et cauma^ quod est incendinm, quia de- 
super ponitur iguis, et nota quod epicausterinm aliud est 
quod dicitur ab epi quod est super et incat^tum^ alio 
modo dictum geminile*). 

55. Prabi hominis^ traduction litterale du vfr. 
apreudome», Phomme comme il faut; hospitiumy hötel, 
maison. — Fimbriatum, B. frengi, L. oureles. — Tre- 
stellaSy B. trestfe (du sing, trestel), L. treteaux. — 
Torree, B. granz suches, L. tisons. — Cremaliay B. 
cremeiler, G.cremaul, L. cramiKes; la valeur de cre- 
male est chemin^e. — Focale, g. ftiail (cependant la gl. 
interl. a buchee)^ L. fouieus. «^ Stirpes «g. suches, hie 
stirps, nam haec stirps, pis, progenies est, unde versus: 
Stirps bona plantavit stirpem qui vina creavit». Le comm. 
de G. prösente la note que voici «stipes gallice dicuntur 
conches » ; M. Geraud, dans Pimpossibilit^ d'accorder stipes 
«qui a la signification de pieü» avec conches^ qu'il ex- 
plique par conque, coquille, pense qu'il s^agit ici de 



De Ik l'all. schaff, dim. scheffeL 

^ Je ne sais ce qu'il faut entendre par gemimh. Voy. du resto 
Dief. y^ epieausterium. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites de lexiöographie latine. 315 

quelqae instrument propre a attiser le feu. Le saTant 
fran^sais s^est inutilement mis en peine; stipes est p.* stir- 
pes (confiisic»! frequente au moyen &ge, vu la synonymie 
de stirps, pis^ avec etipes» pitis) et canches est une mau- 
Taise leeture p. foiushesy sonches. Le ms. de L. a egale- 
ment stipea^ qu'il traduit par doques (cloches); traduction 
dont je ne sais me rendre compte. — Vectesy B. bar- 
res de fer, L. veraux (verroux). — Sedilia, B. baans 
(bancs). — Scamna^ B. G. formes *), L. escames. — 
Cathedra^ B. cbaer, L. caielle. — Spondae^ B. chaliz, 
L. espondes. — ^ Fercula; comm. deG.: estgenus cathe- 
drae quae potest claudi et aperi. B. faudestole (fantenil), 
L. eaielles. — Culciirae^ B. cutes, L. queutes, C. (gl. 
angL) quyltes. -*- Cervicalia^ B. orilers, L. traversains, 
C. (gl. angl.) bolsterrys. — Pulvinariaj B. kousin^s. — 
Cribrümy B. cribre, L. gribel, C. syve. — Taratan- 
tarum^ B. saz, sace, «et est nomen onomatopeam i. e. 
a sono fictum», C. here-syvys. — Haustrum, B. büket, 
L. espuchoir, C. boket. — Multra^ seau servwit k traire 
les vaches, B. seile, seile, L. mousiers (?)j C. melking 
pele^. Le ms. B. de Paris, consultÄ par M. Geraud, 
rend multra par fmeelle; c'est notre fr. faisselle ou fes- 
selle (du laiin fiscella), — Casearium (le ms. G. a 
caacariuntj qui naturellement devait embarrasser Pediteur), 
B, ohasere, L. casier, C. chyse-fate (vase h firomage). — 
Museipula, rati^re, B. ratoyse Tel soriler, B*. ratuerc, 
6. retoire, L. surquettes. 

. 56- Pulpita (B. letruns, L. estapiaux) «notaquod 
pulpitum est accendens gradus ad locum ubi legitur, quia 
lectram wve aualogium est idem super quod ponitur li- 
her. — Crucibolum^ lampe de nuit, B. crosel, L. crai- 
cetÄ. — Sepo; de^^i^m p. sebum ousevum, suif, L- sui. — 
Absconsa^ lanterue sourde, B. esconse, L. esconsette. — 
Ineaustum^ B. enke, L. euere. -*- Regula^ B. reule*), 

>) Cette acception deforme est -eile connae? 

2) Le ms. principal de G. a la note: pultra gallice scoille. Le 
mot latin est un lapsns p. multra, qui est dans le texte, et scoille ou 
scoille est ane forme secondaire de set7/e, seile (lat. sitala). 

3) L*aiigl. rule. 



Digitized by VjOOQ IC 



316 Sdieler 

L. miet. ^— Spscnlum^ B. mirreur. -^ Tabula^ L« tau- 
leL — Ferula^ B* pimiBer. -<* ÄM^tt^ tableau de bois, 
B. es (aifl), L. esseUe« ^^ Planü (Kinstrumesitum fer- 
reom cum quo peigamenistae praepanuit pei^gamentuin »), 
B.L. plane. -^ Pum^x^ B. pomiB, L. pooohe« ^^ Creta^ 
B. creie, Ix cme. 

57. Sptra^ p. sphaenu •« Spem sie descrifaitor: 
«pera est quaedam figura rotunda ex circnlis compoaita 
muikU aunilitiidiDem repraetentans. Cujus partes sunt 
paarMeU^ qui sunt V, scilioeti areticus, aBlaroticas, sol- 
stilialis 'cstiyalis, eoktitiaHs hiemalis et paraUelns equi- 
noctialis, qui est medius, in quo &Cit sol equboctmni 
bis in anno, soilioet in ariete et in Ubra et dicuntar pa-- 
raUeli) quasi aeqiie dtstantes. Coluri sunt doo, et dicun- 
tur a colo quod est menihium (?) siire caoda et ufos quod 
est bos silvestris, quia coluras est umilie cäudae boTinae 
quia sinu ciroulatur in cunsu (?). -— Le conmi. de G« 
Aomme les deux eolures de la maosbre suivante: unos est 
verticalis, alius est terrae ooUateraüa. — Oriaon iater^ 
pretatur 'finitot yasus, sire quantum liomo potest Ttdere 
circa se, n stet in looo piano. — Awia est ünea idealie 
sive nientalis quae dirigitur a poIo arclico ad polum ant- 
arcticum per medituUium terrae quod est oentnun spenie 
muadaUs. *-^ Galaaia^ iste circulns diri^äir a septen- 
trionaU plaga ad austrsiem n^onem et dicitur a galae 
quod est lac, et aiaa quod est Tia, quasi lactea wia, cmde 
Ovidius: Lactea nomen habet candore notabilis ipso. Redit 
Butem iste eireolus per aliud emispsriuni ad punctum a 
quo incipit. 

56. On oe sait trop, comment cet eloge versifi^ 
de la gigue nent s^iatercaler ioi; d'autant moins que le 
§. B2 du Diotionarius est psjrti^ulieremeut ooüBAor4 aux 
Instruments de musique; Ja seule explioation plausible, 
c^est que Ton a, psr megarde« pris ^^mrnt faisant partie 
du texte un distique, qu^un copiste a pu avoir plac6 Ik 
pour utiliser un eßpace vide. Ce distique reparait en effet 
daos le commentaire ad §. 82. — Giga est instrumen- 
tum mutabile vidule et est Tidula ecclesiasti^ quod do- 
cet clericos ne videantur esse mimi quod denotatur dum 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites de lezicographie latine. 317 

dicitur: ctorganicos imitata tnodos», etc. Observation 
peu intelligible. 

59. Tunicaej B. ooteles, L. coteUes, B*. cotes. — 
Super tu nicalia^ B.L. surcoz.^ Soapularia^B.e^chK- 
peloyre, L. escapures. — Capae, B. chepes, L. capp^. -*- 
Renonet f a renibus dicuntor, sive galliee cöntrequirs vel 
tabarti> ')• — Sarabarra$j Testimentum Saracenorum; 
B. G. esdavines. — Stragula «compomtur de stratus, 
a, am, et gula^ le ... et est stragtUa quaeübet reötis oi> 
nata per gidam vel onm sinu deaurato sine cafmtio»* La 
gL interl. ditt mrle reue etUur le eol. Cdle de L. porte: 
0itrang^. — Bombacinia, B. baaketons, L. jaquettes. — 
Cuculli^ B. caTele ou cuule, G* oole. — Colobia «ca- 
pacta lata annt bubulcorum»; B. froc. — Laeerni^ «a 
laeas et cemo, als, quia leve (lene?) est paUium et tenue»; 
G. ajoate «qaod faomioes posaunt videri per medium et 
gallice dicitur bifei». Notare gl. interl. traduit par renonsy 
b^* Obez les BomainB lacema ^tait an manteau ample, 
rättaobe par devant au moyen d'une breche et pourru 
dW ci^ucbon« — Trabea^ regalis infiila. — Paluda- 
mentum «a palam et indumentum, quia mamfestum est 
mdnmentum propter auram et argentum et genunas quas 
habet». Chez les Romains c^ätait le manteau militaire des 
generanx et des offioters sup^rieurs, seit blanc, soit ^ar- 
late ou pourpre. 

60. Letaniam^ p. litaniam. — Martilogium^ for- 
me re^e au moyen ige, p. martyrologium. — Tropa- 
rium^ le livre des tropes (versets diant^s dans les graa- 
des solennitäs avant Fintroit de la messe, aussi les s4- 
queaces ou proses chant^ apr^ le graduel), anc. dit 
tropbonaire. — Antiphonarium^ le recueil des anti- 
phonae ou antiennes. — Biblioteca avait jadis la valeur 
de bible. — Miaaa ahoc nomen est adjectivurn substan- 
tiratum, quum dicitur audivi missam, sed cum dicitur: 
ite, missa est, hoc nomen missa est participium et ad- 



^) Le reno ou rheno^ mentionni par les autears classiqaes, 6tait tm 
manteau tr^s-conrt qui ne couvrait que les epaules et la poitrine. II 
etait fait en peao de renne, d*oik le nom. 



Digitized by VjOOQ IC 



318 Scheler 

jeotiyum et subintelligitur hoc substaativum hoUia^ L e. 
faostia missa est pro nobis ad dominum » ^). 

61« Nous ne nous eogägerons pas trop loin dans 
Texplication des termes scolaatiques accumules daas ce 
paragraphe, et siir lesquels le commentateor se bcHiie ä 
presenter des observations etymdLogiques , sourent fort 
peu acceptables. — Causative; une gl. interl. porte: 
quaereado et respondendo. — Ypotetice^ uicD^eTucfi^y 
de uTCoSreotCf supposition. — Paranetice^ L paraeneticey 
icapaeyetixög; interpoiitive doit i^e rapporter h un verbe 
interponere signifiant: s'entremettre amicalement. — ProB- 
eutice^ 1. proseuctice^ icpoceuxtuuSi;« — Antisiastiee; la 
traduction latine (contra 9ub9tantictm) me £ut voir dans 
oe mot un compose barbare de avkj contre, et aoala^ 
essence, substance^). — Precienter; fovut mettre ce 
mot d^accord avec le terme grec, il faut le rattacher ä 
un verbe prae-cieo, appeler, inviter« — Larchetice^ 
mot bizarre, que le commentateur (qui lisait sans doute, 
conune on le trouve dana G., lareheretice) deeompose en 
largusy large et le grec €ar(^ (sic)> quod est gratia. L. et 
B*. ont largetice. — Trenetiee^ ^rpijVTQToeöc. — Antipo- 
dotice; qu^est-ce que ce mot? Le commentaire dit ^vi- 
demm^nt une sottise: ab anti, contra , et edos, sensns. 
II faut probablement lire antiijpo^^fic^. — Perachime- 
nofi) mot g&t^ de 7cap(i»X'y)|xevoc, terme grec pour le passe 
en g^neral, ou deicapoxi^ttevoc? nom du parfait — Lo- 
ristpn^ m^tamorphose barbare de aoptato^. — Yperiiin- 
tßticon^ forme estropiee du; terme grec biccpmiyrnEXiKoc = 
plusqueparfait. — Dragmatieon; cette lepon flotte entre 
pragmaticon et dramaticon. Oö peut cboisir ad libitum, 
car riuterpretatioji a interrogativum » ne favorise ni Toae 
ni Tautre de ces le^ons; il faudrait erotematicm. — Her-- 
meneticon^ jpfjiiilveuTtHov. 

62.^ Superpeliciumj surplis, ana surpetis; alba^ 
aube, L. obbe; talaria toga est usque ad talos. Tclaris 



^) C'est une etymologie de muse a ajouter a celles qui ont coon 
dans les dictionnaires. 

*) G^rand pensait a une mutilation de anHstaskatiße. 



Digitized by 



Google 



Trois traites de lexicographie latine. 319 

est la traduction du gr. nohrigr^. Je pense que talans doit 
^tre envisag^ ici comme un adjectif qaalifiant alba. — 
Tiara^ B. anmuce. Coimn. «Tiara idem est quod amu- 
cius in capite sacerdotis )> ^). On sait que Vatmtuase^ dans 
le principe, itait une coiffure (voy. Littr^). — Fanuta 
«£uiiiiii», est id quod sacerdos differt in brachio (de Ik 
le synonyme manipula). — In/ula^ «g. chesuble, ab 
inflo, inflas», L. casure. — Poderis^ du grec icoStqptq^ == 
1. talaris; c'est un synonyme de alba. — Rationale 
ccest omamentum episcopale, et dicitur alio modo logium, 
iUud quod ponitur in pectore episcopi ad modum lami- 
nae aureae, in qua erant duodecim lapides et in illis «xn. 
noraina prophetarum, et erant adhuc in illa aurea lamina 
ista dtto nomina: Judicium veritatisD. — Pedum, B. croz, 
]j. crocbe« 

63. Aspersorium^ B. wispeilon, getuer. — Veail" 
lum^ B. banere, G. baniere, Tel confenum (gonfanon). — 
Campana^ B. sein*). — Turibulum (thur.), B. aenser 
(forme ecourtee de encenser ou encensoir). — Analö- 
gium^ B. letrun. — Piais (p)^(4)j B» boiste. 

64. Garcifer^ singuli^re composition, qu'il serait 
düBcile a analyser ou ä justifier; c^est une maladroite 
imitation des termes armifer, scutifer, etc. — Strigili^ 
bu8j B, estriuz (sing, estril.). — Batis^ B. busseus, L. 
boissiaux. Baiua «vas quo avenam ad equorum pabu- 
lum dimetiri solebant. Hinc qui avenam equis distri^ 
baebat, a batis dictus.» Le meme primitif batus^ dans 
son acception g^n^rale de rase, vaisseau, a donn^ le di- 
min. batellua^ d'oü bateau. — Praeaepia^ B. creches, 
L. orepes. — Fimos^ B. compot^, fens. — CinO" 
vectorio^ B. civifere, «a cenum, ni, quod est lutum, et 
veo, veis». 

6öw «In hoc capitulo agit autor de instrumelitis 
muHerum. Quaedam tarnen convenientia sunt utroque 
sexui, Bcilicet forfices, unde rersus: Forfice fila, filum^) 



^) Comm. de G. : Tyara, galllce dicitur mitre, 

2) Voy. Diez, Et. Wtb., I, ▼« segno. 

') Voy. Littre, v® compost. 

<) Ce vers est d'Ebrard de Bethune; ßum est une faate pour pUum, 



Digitized by VjOOQ IC 



320 Sciwter 

cape forpice, £orcipe feorrum. «> D y a dono ä dUtinguer 
forfea^ ciaeaux en g^nöral pour oouper les oheveiix, la 
him etc., förpex^ ayaii4 absoluinetit la m6me yaleur que 
f^f^x (o^66t de forpiaem que procide le mot firanpais 
fcrced); evAn forceps (de Ibriaoapio), teiiaillea^ pinces, 
Sttrtoat pour retirer le m^tal ädiaufFö au feu. Parfoia on 
reticoiitre aussi dans la latinitö du xnoyea Age une forme 
forsea (de foria + seco), comme equi^al^aite ä for/ea; c^est 
aittsi, qu^ea notre passage le ma« de L. 9, forsicts (on 
tiouve auasi /ora^o; dans le Glosa. de XäUe), et Dief. 
renseigne un dimuu foraicttla^ — Th^ca^ di h condre 
« iUud est quod mulier habet in di^^ quum auitii, g. cUel 
(L. die). — Fu8u$^ fnseau, B. fusel. — Veriebrum^ 
B. peson ^), wervel (G. Tertel). C^est ce que les clasai- 
ques appelaient vertidllus^ le peson du fiiseau, plaque 
roade au bout inferieur du fuaeau^ serv^oit par son poids 
(de \k le mot fr. pe$0n) k imprimer k oelui-ci un mouve- 
ment de rotation et k miew aerrer le fil. Wervd yieai 
du bas-latin vertebelius^ dimin* de verisbrum. La gL de 
L. traduit par dewutdoir^ autre acceptioii du laL ver- 
tebrum* — Col^e^ B. conul, B*. cuneyl, roeche (angL 
rock, all. rocken), h. queneule^). — Mutaxa «a manu 
et teneo, g. serence», B. serenoe, h. cereng. Le mot 
latin signifie deux choses: 1) sdie brüte, gros echeveau, 
« aduaatio filorum » , 2) peigne 4e fer pour filer la filasse 
de chanvre, fn ^eran (voy. mon DioL). Ceat eetie se- 
conde aoception qu^il a ici. Le comm. de ii. tradwt par 
t09ez; ce mot ^oit signifier «laine tondue, brate», ei par 
oonseqiftent se rattacher h la premi^re signification du mot 
latin» — Tr^hale, B. in^un, angL rel, B^ traul, L. 
traule; h oomm. de B^ dit traul, celm de G. traail. (k 
mot doit signifier un instrument ä tirer le fil, aeceptioa 
noB renaeignee daos les dict Boquefort (d^aprea Dom 
Carpentier) a le mot ircikandierj ou¥rier qui tire la soie. 
Dans les Acta Sanctoriim on trouve traoliumy instrum^- 
tum ad filum in spiram convolvendum, dono devidoir, aac. 



1) Aassi apeson, 

') Voy. mon Dict. sous queoguiUe. 



Digitized by VjOÖQ-IC 



Trois traites de lexicographie latine. ^21 

fr. trcMuil^y — Oirgillum^ devidoir «ab hoc nomine 
girus, g. vuiduers». — Eacudia^ B. esclice, eschuche, 
B^ escuche, avingles (angl.), L. escouche; ailleurs traduit 
par escouvette. II s^agit d'un epoussetoir, bien que cela 
ne B^accorde pas avec le comm. de G. qui dit: «ab ex- 
cutio ei est illnd instrunientuin cum quo linum texitnr, 
gatUce ptzmelh^^. — Bupa «quoddam instrameBtum, 
quod mmpit liaum, g. rupe*. B. rape^ ribbe, B^ grate^ 
ribe, L. rupe. ^Pistillum quo rompi aut conteri aliquid 
polest A (D. Carpeatier)« — Linipulu9^ B. veitel, betil, 
B*. butel de lin, bete de flax, L. eordon. Le glossaire de 
Lille *) traduit le mot par poupee de lin, c^est ^ dire 
botte, &i9cea!u de lin ou de clia&Tt^. Toutefoi« je pense 
que les traductions b^iil^ Auiel (mots qui me Bout tout h 
fait inconuus) ue e^pposent pas ä prendre notre mot 
pour identique a^eo le Imipüus renseignä par Dief. «asser 
iinarius, quo linum mollitur», Instrument ä escousser le 
chanvre, h espader la flktsse. — Feritorimm^ B.batuen — 
Cupatorium^ B. cuTer, B^ petite <cuve, L. cuvier. — 
Lsai^^torio^ B. büket, buee. — Calotricatorium^ 
B. reduere, ridure, sclik^ibrede, B*. redurie, redelere^ 
Le comm. de G. «g«dlioe ridoir; scilicet instrumentum 
super quod tiieant et terent (Hc) supara». Je soup^onne 
qu^il faut lire ciUotriiatarium^) et dans Texplication citee 
trüant p. trioant. Quo! qu^il en soit, il s'agit d^un fer a 
plisser. — Liöinitorium^ B. iiche, B\ luchnere (ou 
iuchuere). Sans vouloir decider quelle est la signification 
pr^cise de ces'mots firan^ais, je ne doute pas, gr&ce ä la 
synonymie de Iticiiruciunctdum^ quMl s^agisse d'un chan- 
dblier ou bougeoir ou veilleuse. Lidnitorium serait un 
d^iTÖ de liciniumj miehe (voy. pl. h. §. 32). 

(Wird fortgesetat.) 

1) Le gloss. de Lille n, dans ane ^nuffl^ration analogue a celle de 
ce para^apbe, utraole, trouh. Cela m'am^eane voir dans trahcUe et 
dans h-aole que des latinisatiaiis faites sur le fr. trouly auj. «retttV, 
macbine a tourner (sor leqael Yoy. mon Dict.). 

*) Lat. poxillusy pieu, ^halas. 

^ Gachet airait mal hi iimpulus, 

*) B. Curpentier a calotrictatorium ; le<Sl. deliUe caioeertaiorium. 



Digitized by VjOOQ IC 



322 Koch 



Shakspere's Name. 

Will man feststellen, wie Shakspere^s Name im 
16. Jahrkmidert gesprochen wurde, so bieten sich zwei 
Anhaltpunkte' dar, die Schreibung desselben in jener Zeit 
und die historische Entwickelung. Letztere zeigt eine 
Reihe von Formen, die sich nach allgemeinen Gesetzen 
entwickeln; jene die zu bestimmter Zeit gebrauchlichen 
Formen. 

Die Schreibung des Namens ist sehr mannichfaltig. 
Der Dichter selbst schwankt. In ein EbLemplar von 
MontMgne^s Essay -s, das ihm gehörte und jetzt im brit- 
tischen MulEteum aufbewahrt wird, bat er Shakspere ein- 
getragen; in seinem Testamente schreibt er Shakspeare 
und Shackspeare. Die ältesten Drucke haben Shakspeare 
(Lear 1608), gewohnlicher Shakspeare. Letzteres steht 
auch in der FoHo von 1623. Schwankender noch ist die 
Schreibung in Urkunden, Briefen, Rechnungen jener Zeit 
Shakspere steht im Stratforder Kirchenbuch von 1583 
und 1584, in einer Urkunde von 1579^ in einem Briefe 
des Stratforders Abr. Sturley; Shackspere in Combe^s 
Testametnt von 1614; Shaxpere und Shaxspere in einer 
Urkunde des Stratforder Archivs von 1586; Shagspere 
im Heiratibsvertrag von 1582; Shakspeyr in einer städti- 
schen RjechnuBg von 1564; Shakspear in einem Briefe 
eines Stjratforder Bürgers, Th. Greene, von 1614; Shak- 
speare unter des Dichters Büste in der Kirche zu Strat- 
ford; Shaxberd in einer Hofrechnung von 1604; Shake- 
spere in einer Urkunde von 1599; John Shackespere in 
einer Liste lässiger Kirchenbesucher von 1592 und auf 
der Adresse eines Briefes von Bich. Quiney; Shakespeare 
in einer königlichen Concessionsurkunde und im Ver- 
zeichnisse der Schauspieler in der Folioausgabe; Shaky- 
spere in einer Schuldklage; Chacsper (Tauchn. VII, 480). 
Von diesen Formen befestigen sich im 18. Jahrhundert 
iäakspear, Shakspeare, Shakespear und Shakespeare. 



Digitized by VjOOQ IC 



Sfaakspere's . Name. 323 

Stellt man diese verscfatedeneu Schreibungen zusam- 
men, so ergaben sich drei Gruppen: 

1) Shak-spere 2) Shake-spere 3) Shax-berd 
Shak-speare Shake-speare Chacsper. 

Shak - spear Shake - spear 

Shak-speyr Shaky-spere. 

Shaxpere 
Shaxspere 
Shag-spere 
Shacke-spere. 

Die erste Gruppe bezeichnet den Vocal erster Silbe 
ate kurz. Li zweiter Silbe ist der Laut unsicher, denn 
e und ea können den langen E-Laut ebenso gut als den 
langen I-Laut bezeichnen. £y weist auf ersteren hin. — 
Wenn in der zweiten Gruppe der Vocal erster Silbe als 
lang erscheint, so erklärt sich das aus der dichterischen 
Verwendung des Namens; die Anspielung auf die Bedeu- 
tung mufs die Elemente hervortreten lassen und macht 
diese (shake, spere) auch für das Auge bemerklich. — 
Die beiden Formen der dritten Reihe sind unter franzö- 
sischem Einflüsse entstanden und deshalb hat man das e 
zweiter Silbe als gedehnt zu nehmen. Shax-berd erinnert 
an Ro-bevd Robert. Sieht man von der tendenziösen 
Schreibung der zweiten Gruppe ab, so mufs man auf 
Grund der vorliegenden Formen annehmen, dafs der 
Vocal erster Silbe kurz, der zweiter Silbe gedehnt ist. 

Der zweite Anhaltpunkt ist die historische Ent- 
wickelung. 

Die Elemente des Namens sind shake und spere. 
Jenes ist angelsächsisches scacan (schütteln) oder mit 
hinter sc eingeschobenem e: sceacan, wie scamu sceamu, 
scan sceän, s. meine histor. Grammatik der englischen 
Sprache, I, 45. Die Entwickelung des W<ni;s ist. ganz 
regelmäfsig. Ags. (= angelsächsisch) scacan sceacan, 
Nags. (=neuangelsachsisch) scaken, Ae. (= altenglisch) 
Schaken, Mo. (=:mittelengliseh) sdiake sofaaake, Ne. 
(= neuenglisch) shake. Also sc wird seh und dann sh; 
der kurze Vocal wird vor einfacher Consonanz im Aus* 



Digitized by VjOOQ IC 



324 Koch 

laute lang, wahrscheinlich echon ügSiusty ehe mitteleiigl. aa 
unzweifelhaft die Länge besretchnet — Ags. apere (spiore^ 
spevre); Nags. »per spere, Plural spere speren spaeren 
sperren speares bei Layamoa; Ae. Me. spere, Ne^ spere 
speare. Spenser FQ. 1, 2, 15. spear. Auch hier ist der 
Verlauf ein völlig regelmälsiger. Kurzes e, das noch im 
Nags. sperren hervortritt (im daneben liegenden speares 
hat a seinen Grund in dem nachfolgenden r), verlängert 
sich auch hier, und wahrscheinlich schon im Ae. Das ea, 
das erst bei Spenser eintritt, ist durch die Aussprache 
veranlafst (Histor. Gramm., I, 84. 94). Gegen Ende des 
16. Jahrh. nämlich wird langes e mil I-Laut gesprochen 
mud dann gewohnlieih mit ee bezeichnet. Um nun aoszu- 
drocken, dab e seinen ursprangficlMa E-Laat bduü^, 
schob mm den dunkdn Vocal uieby daher hed hede 
head^ grete great 

Sa veriaufen die beiden Wörter för sich^ anders aber 
als Theik emer CocnponkLon. Hier wirken ein die Acoen- 
tuatiosi, die laixtliche Besdxaffenheit der verbundenea Wör- 
ter und. ihre Bedetttuug» 

In der Compoaitioa treten zwei an mdi selbständige 
Wöirter xsa einem nemen Worte zusammen^ und Ausdruek 
dieser einhiNtlidien V^indung wnrd der Ton. Smd sie 
aoch orspräng^h an Tcm gleich, so tritt nun das eine 
Wort zjoradi und das andere bdiMÜt seinen voll» Too, 
den Hanptaeoent^ und zwar nach germanischem Gesetze 
das specialisierende Wort (Histor. Gramm., X,. 152 — 70). 
Mit dem Tone eiiiält sich der vocaUsche Laut^ itt der 
unbetonten Silbe mindert sich derselbe oder schwindet 
bisweilen gänzlich» Ags. Hr5fi<-g&r (Eidimesc^eer) wird 
Roger, das fireiliidt als französisdko Form in der Sadisen- 
durottik 1070 eintritt — Ags. Bammes*lge (Widders Insel), 
Ae. Bsaeseye B6 (Robert olGloucester) 9091, Bomeseye 
7913. Ke. Ramaey. — Ags.. Cant-wara-burh (der Kemt- 
bewdmer Burg), Ni^s. Cantwareburi A. Cantelbiiri B. 
Lay* 3Sfil. Ae. C!anterfattr]r, Ne. Canterbury. — Ags^ S4ild- 
nge (rige^ wohl nicht Entstellmig aus rice, Reich, sondern 
aus Begni^ dem Namen der alten. Bewohner,, dah^i das 
Land der Sod-Regnier), SOu&rie, Ae. Sotherei, Ne. Surrey. 



Digitized by VjOOQ IC 



Sbakspere's Name. 325 

Die Ekitwickelnng hangt ferner von der lautlichen 
Beschaffenheit ab. Yocallange erster 8ilbe eiiiält sich 
übeihaupt selten und nur in vocalischem Auslaute oder 
vor einfacher Consonana; gewolmKcb ^rd der lange Laut 
anter dem Drucke mehrfistcher Conscmanz oder zweiter 
Silbe kurz: Eftd^gär (Glücksspeer), schon Ae. ESdgar. — 
Ags. Deöra-h&m, De6r-ham (Thier-heim), Ae* Duram, 
Ne. Durham. — Ags. Deöra-by (der Thicre Wohnung), 
Ae. Ne» Derby. — Die zusammenstofsenden Consonan- 
ten wirken auseinander: Ags. Grantabrjoge, An. Orunte- 
hrigge RG. 71 (Grantebrige und Cantehrig» bei Hunting- 
don) Cambrugge 132, Ne. Cambridge. Das erste mehrsit* 
bige Wort verkürzt sich unter dem Gewichte des zweiten: 
Ags. Eofor-wlc (Eber-stadt), Nags. Eouerwic Euerwick 
liaj. 2669. Ae. Euerwik (Iwerwick lurwiek Jurick Jo- 
rick) York, Ne. York. 

Endlieh wirkt auch die Bedeutung ein. Jeder Eigen- 
name ist ursprünglich Appellativ: die innem oder aufsem 
Veriiältnisse eines Gegenstandes veranlassen seine Benen- 
nung. So lange diese Veranlassung klar vorliegt', wird 
sich auch die volle Form erhalten; jene ist die Stütze 
der letzteren. Schwindet sie aber, ist der innere noth- 
wendige Zusammenhang zwischen dem Gegenstande und 
seinem Namen nicht mehr wahrnehmbar, wird dieser nur 
ein äuiseres Zeichen ohne begrifflichen Inhalt, dann wirkt 
die einheitliche Betonung und Bequemlichkeit in der Aus- 
sprache um so atarker und veranlagt vollige Umgestal- 
tungen. In Duirham erkennt niemand deer-home, in Ban- 
bury vermuthet niemand bear-borough (Ags. Beran-byrig 
Bärenburg). 

Nach diesen Gesetzen mufs der Name folgender- 
maisen verlaufen. Fände er sich im Ags., so würde er 
lauten Scac-spere oder Sceac-spere, d. i. schüttle den 
Speer, der Speerschüttler. Im Nags. würde er heifsen 
Shac-spere oder Shak-spere; denn ea verragt sich wie- 
der zu a und Vocalkürze erhält sich vor mehrfacher Con- 
sonanz. Die Betonung ferner entzieht dem spere den 
vollen Laut, so dais man im Ae. m*d Me. Shak-sper 
oder Shax-per zu erwarten hat. Dieses Verklingen der 



Digitized by VjOOQ IC 



Köhler 

zweiten Silbe scheint aber nickt vollständig eingetreten 
zu sein, wahrscheinlich weil es von dem lebendigen spere 
(Speer) gestutzt wurde und deshalb den gedehnten Laut 
behielt, oder vielleicht auch weil franzosische Aussprache 
nicht blos die Bildungen auf -»er, -ere dehnte, sondern 
überhaupt diese Ausgänge; s. Histor. Gramm., I, 173. 
Die Aussprache lautete daher: kurzes a in erster, ge- 
dehntes e in zweiter Silbe. 

Hält man dies fest, so erklaren sich die Formen der 
oben angeführten ersten und dritten Gruppe: die Schrei- 
ber bemühen sich, den Laut treu zu bezeichnen und zwar 
in den Formen erster Gruppe in deutscher Weise, in den 
beiden Formen der dritten ßeihe in franzosischer Weise. 
Die correcte mittelenglische Schreibung ist Shak- spere. 
Shak-speare ist die Uebergangsform , welche durch ein- 
geschobenes a die Aussprache des e aU E-Laut bezeich- 
nen will. Dieser würde in neueij^lischer Schreibweise 
Shak-spear entsprechen. Die Formen der zweiten Reihe 
aber lassen die Elemente des Namens und in denselben 
seine Bedeutung hervortreten. 
Eisenach. C. Fr. Koch. 



Die Legende von dem Ritter in der Capelle. 

In den „Volksliedern aus Venetien, gesammelt von 
Georg Widter, herausgegeben von Adolf Wolf, Wien 
1864 ^S findet sich S. 76 folgendes Fragment: 

Non prestare al demonio mal la fbde, » 

Se con buona intenzion faor m«tl il piede. 

A ciascheduno farö maravigHare , 

Di un castelan vi vojo contare. 

Nel prato fiorito Torme st vede 

D*enormita che lui soleya far. 

£ra pessimo, infame scelerato, 

Facea d'ogoi herba an fascio di pecati. 

Toglieya Tonore a fanciule e done maritate, 

Pagara i ^ervi snoi con bastonate. 

** Con ttttr fipaciomi el passionato , 

Mormoraro ora di questo, di quelo» 



DigitizedbydOOglC 



Die Legende von dem Ritter in der Capelle. 327 

Severo coi poveri sono stato, 
Mai ho usato pieta al meschinelo, 
lo faceva mazzare piü d un poverelo. 
Di corpi umani ho fato macelo. 
Di non cadere piu ho stabilito, 
Mi pento e dolgo, di quel che ho sevito.'* 
««Vi do penitensa sei due ani.»» 
£1 castelan disse: <*Non posso fare, 
Non voglio usar con Dio ingani, 
Prometere che poi abia a manoare. 
^ Se bramate a cavarmi dagV afani, 
Datemi penitenza che possa perdurare." 
Disae el preto: <* Grande l'e il pecato, 
Per penitenza un ano vi sia dato." 
Diss^ il castelan: "Non posso fare, 
Un ano h Inngo avanti xe passato." 
««Altri sei mesi Ti sieno passati.»» 
"N^ cinqne, n^ quatro, ne tre ne due, 
Se Yolete tal cosa che riesca, 
Datemi una note ed un di di festa." 

Dieses Fragment behandelt in poetischer Form den- 
selben Stoflf, ;wie eine prosaische Legende, welche dem 
Sammler der venetianischen Volkslieder von einem Bauer 
aus Schio erzählt worden und von dem Herausgeber in 
den Anmerkungen S. 111 ff. in deutscher Uebersetzung 
mitgetheilt ist. Dieselbe Legende findet sich aber auch, 
wie der Herausgeber weiter bemerkt, als deutsches Ge- 
dicht in den von A. v. Keller gesammelten Erzählungen 
aus altdeutschen Handschriften, S. 70 ff., und als fran- 
zosisches in A. Jubinal^s Nouveau recueil de contes, dits, 
fabliaux etc., I, 352 ff. «Wir mochten daher vermuthen", 
schliefst A. Wolf seine Bemerkungen, „dals das Bruch- 
stuck des angeblichen Volksliedes ein sehr modernisirter 
Rest einer italienischen poetischen Bearbeitung des Mittel- 
alters sei, die vielleicht wie so manches Denkmal der alten 
italienischen Literatur dem auch auf diesem Felde rege 
gewordenen Fleifse des heutigen Italiens ihre dereinstige 
Wiederauffindung verdanken wird.'^ 

Diese von Herrn Wolf gesuchte Dichtung ist wirk- 
lich vorhanden, und zwar geh5rt sie zu den sogenannten 
starte popolari^ den Volksbüchern der Italiener. Es liegt 
mir unter vielen andern italienischen Volksbüchern, die 

Jahrb. f. rom. n. engl. Lit. VI. 3. 22 



Digitized by VjOOQ IC 



328 K6h\eT 

ich der Freundschaft des Professors Emilio Teza in Bo- 
logna verdanke, auch dieses in einem bologneser Druck 
aus diesem Jahrhundert vor *). Der Titel lautet: Istoria 
di un Caatellano^ dove sHntende la ma pesaima vitüy e stia 
comersione. (Bologna, Tipi alla Colomba* Ohne Jahr 12*".) 
Die erste Strophe des Gedichts lautet: 

Non prestate al Demonio mai la fede, 
Ciaschednno farö maravigliare , 
Se con buona intenzion fermate il piede, 
Di un Castellano vi vuo raccontare, 
Che nel Prato fiorito ivi si vede, 
L'enormita che lui solea fare, 
Era pessimo, infame, e scellerato, 
Facea d'ogni erba fascia, e ogni peccato. 

In den folgenden acht Strophen wird erzählt, dafs der 
Ritter eine Frau und eine Schwester gehabt habe, die 
ihn vergeblich zu bekehren suchten, dafs er endlich zwar 
ein Spital habe bauen lassen, aber nicht zur Beichte ge- 
gangen sei, bis ein Priester, der von Galizien nach Rom 
zurückkehrte, eines Tags bei ihm um Nachtlager bat und 
es erhielt. Diesem Priester gestand der Rittet seine San- 
den und beichtet unter anderm (Str* 10 und 11): 

L'lngiurle a tauti non lio risparmiate , 
P»gavo i servi miei con bastonate. 

Con tutti ero crudele e sfacciato, 
Mormoravo or di questa, ora di quello, 
Severo con 1 poreri son State, 
Non usavo pietade al meschitwUo, 
Facevo amma^zare^ ed bo aiiin)a.9zato, 
De* corpi umani ne ho fatto macello , 
Di non cader mai piü ho stabilito, 
Mi pento, e dolgo di quel ch 'e seguito. 

Der Priester antwortet, dafs grofse Bufse erforderlich sei. 

"Vi do per penitenza sol due anpi." 
II Castellan disse: Kon posso fare, 
NOA voglio £are con Dio questi inganni: 
Promettere,. e poi cho dßbba, mancare, 
£ se bramate cavarme d'afianni, 
Penitenza. [date], che la pojssi durare. 



^) Em. Teza hat in seiner mir eben zugeschickten Anzeige des 
Widtep-Wolftcben Buch«s in "La Civilt« Italiana", 1865, Nr. 8, auf 
die Storia del Castellano ebenfalls kürzlich aufmecksam gemAcht. 



Digitized by VjOOQ IC 



Die Legende von dem Ritter in der Capelle. 329 

II prete disse: Egli e grande il peccato, 
Per penitenza un anno vi sia dato. 

„Ne anco questa, Signor, non posso. 
Un anno e lungo: avanti sia passato, 
Tal penitenza io non porto addosso, 
Prego, che la mi abbia perdonato". 
II prete disse: II vostro fallo e grosso, 
Altri sei mesi dunque sia calato, 
Se nel mondo facesti gran fallenza, 
O volete rinferno, o penitenza. 

«La penitenza io voglio abbracciare, 
Ma non gia quel che mi avete imposto, 
Sei mesi, avanti vengono a passare, 
li tempo e Inngo, molto ben conosco. 
Cinqne, ne qnatro non gli posso fare, 
Ne tre, ne due" allor gli ebbe risposto. 
«^Se volete tal cosa, che sia presta, 
Penitenza, una notte, o un di di festa." 

Von dem bisber mitgetheilten Anfang des Gedichts also 
ist, wie der Leser des näheren selbst vergleichen mag, 
das Fragment bei Widter eine unvollständige und theil- 
weise arg entstellte Variante. Doch fahren wir in der 
Inhaltsangabe des Gedichts weiter fort: 

Der Priester legt nun dem Ritter als Bufse auf, eine 
ganze Nacht in einer einsamen Capelle im Gebete zu ver- 
harren, und der Ritter verspricht dies zu thün und be- 
giebt sich des Abends in die Capelle. Da beruft Pluto, 
der Fürst der Hölle, die Teufel zusammen und fordert 
sie auf, den Büfser seinem Versprechen untreu zu machen. 
Alsbald nimmt ein Teufel die Gestalt der Schwester des 
Ritters und eilt in die Capelle und meldet ihm, dais 
Feinde sein Schlofs überfallen hätten, aber der Ritter 
verläfst die Capelle nicht. Drei andere Teufel erscheinen 
ihm hierauf in Gestalt seiner Frau und seiner Sohne und 
flehen ihn an, nach Hause zu eilen, aber er weist sie ab. 
Nun veranstalten die Teufel , dafs die Capelle in Flammen 
zu stehen scheint, doch der Ritter beachtet dies nicht 
und das Feuer erlischt wieder. Endlich gegen Morgen 
kommt ein Teufel in Priestergestalt und befiehlt ihm, die 
Capelle zu verlassen, da er Messe lesen müsse, die der 

Ritter als Excommunicirter nicht hören dürfe. Vergeblich. 

22* 



Digitized by VjOOQ IC 



330 Kühler 

Nun ist der l^orgen herangekommen und der Ritter so- 
mit gerettet. Zu Hause angelangt erfährt er, dafs kein 
Feind in der Nacht sein Schlofs überfallen hat und weder 
seine Schwester noch sein Weib und seine Sohne zu ihm 
in die Capelle gekommen sind. 

Dies der Inhalt des italienischen Gedichts. Er stimmt 
am genauesten mit dem altdeutschen Gedicht uberein. In 
beiden wird die Bufse auf eine Nacht beschränkt, in bei- 
den ruft Lucifer oder Pluto seine Teufel zusammen, in 
beiden sind die Versuchungen der Teufel dieselben, in- 
dem nämlich in beiden zuerst ein Teufel die Gestalt der 
Schwester des Ritters annimmt, dann drei Teufel die Ge- 
stalten seiner Frau und seiner Kinder annehmen, hierauf 
die Capelle scheinbar in Brand geräth, endlich ein Teufel 
in Priestergestalt den Ritter aus der Capelle zu weisen sucht. 
Im altfranzosischen Gedicht ist die Bufse auch auf 
eine Nacht beschränkt, aber die Versuchungen der Teufel 
sind nicht dieselben: zuerst kommt ein Teufel in Gestalt 
des Eremiten und sagt dem Ritter, seine Sünden seien 
ihm schon vergeben, dann kömmt ein anderer in Gestalt 
seines Pagen und meldet ihm den Brand seines Schlosses, 
endlich kommen drei Teufel in den Gestillten seiner Frau 
und seiner Söhne, und die Frau droht die Söhne zu tod- 
ten, wenn der Ritter ihr nicht folge, und tödtet sie dann 
wirklich mit einem Messer. Im altdeutschen Gedicht droht 
die Frau nur die Kinder tödten zu wollen, im italieni- 
schen kommt nicht einmal die Drohung vor. 

In der italienischen Legende aus Schio ist die Bufse 
auf die Nacht eines Arbeitstags und auf einen Feiertag ^) 
ausgedehnt. Die Versuchungen sind zahlreicher und 
abweichend: dem Ritter läuft erst seine Tochter nach, 
4ann sein Knappe, dann seine Frau. Aus der Kirche 
suchen ihn der Mefsner, dann der Priester, hierauf zwölf 
Wächter, hiemach eine Söldnerschaar, en^ich ein wilder 



1) Ist dies richtig? Die Versuchungen selbst können alle in der 
Nacht stattfinden. In dem Fragment heifst es freilich auch: Datemi 
una notte ed un di dt festa^ während in dem bologneser Druck steht: 
una notte o un di di festa. 



Digitized by VjOOQ IC 



Die Legende von dem Ritler in der Capelle. 331 

Volkshaufen zu drängen. Zuletzt scheint die Kirche zu 
brennen. Von einer vorausgehenden Versammlung der 
Teufel ist hier ebenso wenig die Bede, wie im französi- 
schen Gedicht. 

Wie alt das italienische Gedicht ist, weifs ich nicht 
bestimmt, auch Teza scheint keine alten datierten Drucke 
zu kennen. Nach Analogie anderer storie popolari indefs 
diirfen wir wohl annehmen, daXs es schon im 16., ja im 
15. Jahrhundert gedichtet und gedruckt worden ist. 

AuTser in diesem zum Volksbuch gewordenen Gedicht 
ist aber die Legende noch in einem andern italienischen 
Gedicht im Mittelalter behandelt worden, wie ich aus 
Quadrio's **Della storia e della ragione d'ogni poesia^^ 
Vol. rV, pag. 363 f. , sehe. Quadrio führt nämlich eine 
^^Novella del Caatellano prima gran peccatorey e pai peni- 
tente'''* aus einem um 1400 geschriebenen Manuscript an. 
Er theilt die ersten beiden Ottaven ^) und leider gar zu 
kurz den Inhalt des Gedichts mit. Hiernach ist der Held 
ein Signore in der Campagna di Roma^ genannt il Castel- 
lano^ ein Feind Christi, ein Käuber und Mörder, der so- 
gar an einem Charfreitag einen frommen Bruder, der die 
Passion Christi predigte, beschimpfte. Auf einer Jagd 
von der Nacht überrascht verirrt er sich im Wald und 
kömmt zu der Einsiedelei eben jenes Bruders, der ihn 
aufnimmt und ihm so eindringlich in das Gewissen redet, 
dafs der Ritter ihm beichtet. Zur Buise legt ihm der 
Einsiedler auf, die ganze Nacht vor dem Altar in Gebet 
zu verbringen. Der Ritter thut dies und läfst sich nicht 
stören, obwol der Teufel verschiedene Gestalten anninimt, 
um ihn zu veranlassen, das Gebet abzubrechen. 

Die Handschrift befand sich im J. 1749, als Quadrio 
von ihr Nachricht gab , im Besitz des Abate Angelo Teo- 
doro Villa in Mailand. Vielleicht ist sie noch in Mailand 
oder sonst wo vorlj^anden, und wir erhalten genauere 
Nachricht über das Gedicht und sein Verhältnifs zu den 
andern Behandlungen der Legende. 

Weimar, April 1865. Reinhold Köhler. 



1) Das Gedicht hat nach Quadrio 67 Stanze», die Storia 42. 



Digitized by VjOOQ IC 



332 Morris 

The Seven Deadly Sins. 

(Now first pubKshed from MS. Cotton. Vespasian A. III.) 

•^ Alle ^e Sinnes ^9t er to scnue. 

Es nan ^am alle mai neuen ^ in liue , 

{>at alle mai teile, bath mare and lesse , 

{>at tung in liif has naa |>at es. 
b Bot of alle o|>er es |>ar seuen 

Hed sines quilk i sal neuen ^ ; 

For hed sinnes tald ar |)ai, 

For |>ai gain charity werrai, 

J>at es Je hefd god |)am' of alle, 
10 And |>ai er dedli cald wit-alle. 

Dedli |>a^ |>ou understand, 

{>at bring man to ded ^ lastand , 

t>of man o |>aim ha noght bot an, 

And at his end |>ar-in be tan. 
15 Ute o I)ir seuen alle oj^er springes, 

Als of pe stouen ^ |)e branches fainges ; 

Bot |>ar-of es o|>er stnes sxnale, 

{>at Clerkes clepes veniale, 

]^e quilk sua hali man es noght 
20 J>at he ne umquil • wit |>aim es soght ; 

Bot for |)ai eth er for to right. 

Man cals |>am venial and light; 

And |>arfor es it light to sai, 

For it es eth ' to wesche awai. 
25 And for pride es {)e formast sin, 

Of him to spek I wil begin. 

And |>ar es namli twin thinges 

That riuelist pride of springes. 

Pride es a lust, i sal noght lei, 
30 His aun stat |>at man wald hei; 

And rises it, qua soth mai se 

Riuelist 9 o tbinges tbre, 

O warlds happe*, o grace and kind'»; 

Efter |>at me in writtes find; 
35 Werlds happe» and clath and fode, 

Hns or rent or ofer gode, 

Menski», riches, and privet^, 

Welth ^r laverdscipp or pouste; 

Grace, and vertu, and god fame, 
40 Lare and of god loueword *2 nam; 

1 name. « MS. I)en. 3 them. * death. ß trunk. « sometimes. 
^ easy. 8 oftenest. » fortune. ^o nature, birth. n honour. " «raisc- 
worthy, ho ourable. 



Digitized by VjOOQ IC 



The Seven Deadly Sins. 333 

For steuen^ suet, for rede tting, 

For IftTerds love, for maidens yong. 

O kind cums for[th] craf[t], gentris, 

O bodi fairhede, o wiit' ha pris; 
45 And oft bitides ^t man es 

Bicummen prode for h»Un«s, 

And lates ^ oft ligfatly o {>aa 

Men {>at er noght fanden Bua; 

O {>am we ne agh< H^tli to late 
50 Bot agh* wel J)air pride to hate, 

And agh* we to thlnc ever llike, 

Al-be-it ^ai be semand iHke '^'j 

{>ai haf in ^aim sunt hidd bunte 

|>at better mai {»ain ors be; 
55 We may se bitide and of-sise® 

t>e standand falle, th« faltand rise, 

For-|)i agh we to be dutand 

For to falle |)at es standand; 

And we agh ilk man npraise, 
60 And in ur hert nrself dispraise. 

Pride es, if {>pu ever it wend 

J>i self^ was noght o grace pe send, 

Bot ar |)an wenis f>oa |)at it 

Es cumen alle o {>in aun wiit, 
65 Or wenis for |)i wirscip wel, 

t>at |>e is graanted alle |>i sele^; 

Or qaen f>at j^ou {)e roses oght 

O thing |>oa has, or had it noght. 

O pride beciims als' wainglory, 
70 J>at es to be o roos *® gredi; 

Ypocrisi, ute-wit" to seme 

Dughty man tofor to deme, 

Bot he es noght al in-wit*^ sua; 

Inow 1^ mai man find o |>aa 
75 {>at neuer es in hale ne hold. 

And ute-wit es overgilt wit gold. 

O pride becnmis strif and discord, 

{>at es qaen man wille noght acord 

l^lle o{>er men, ne be nnknann, 
80 And nathing wille prais bot bis aun. 

O pride bicnmis throues o thrett, 

Hethingi*, threp ** and athes grett, 

Als sum |>at think na better gleu ^^ 

{>an ilk day find athes nen. 
85 t>ai {>at sua ugli athes suers, 

Wonder es hou |)i8 crth {)am bers, 

1 voice. ' (n- wiit of pris. ' speak. * owe , ought. * slike t 
« often times. ^gu^es? ^ bijss. »also. ^o praise. i» without. 
12 within. " Inow no mai se in MS. ** scorn. *' disputes. ^^ glee. 



Digitized by VjOOQ IC 



334 M<^"* 

For I>ai for-sak not CrUt ftUaa, 

Bot misMis bath bim, lil;b ^ aiUk bau. 

O pride bicams unbiiziimQes ', 
90 Strif and stnitt > and frawardne«. 

O handS fole taUcing lunqniUe, 

And for to bald the pouer wi&e. 

O pride es iangling o foly, 

And naniiest^ of licberi; 
95 O* manikin unnait' o{>er thing, 

Als sang or^ trofol and lesing. 

Alle men wald ai pride forsak. 

Bot be wald na man wäre bis mak ; 

Fortbi sais Ysodri o {ns sin: — 
100 <«If I>ou be gentil tbank I>i kin; 

If I>oii be rkbe, {>on thanc fortan«; 

If |M>a be fair, it passes sone; 

If I>OB be beind* als cnrtais, 

Nu 10 art {M>n at first to prais; 
105 J>e angel {)at so fair and brigbt 

Was, and bare bis nam o ligbt, 

Quen be we pmd be moght not duelle. 

Bot Ute of heuen be feile til belle. 

^on man |)at es in ertb stadd > ^ 
110 j^at es noght bot an ertbin gadd 

Wit prid hu sal f>ou tbider wine, 

J>ar be feile fra, for smilk sine.*' 

Again {>is sin es medecin gode, 

For to be mek and mild o mode, 
115 To knan men seif of alkyn tbing 

Anentis i' biginyng and endjng. 

O nytb 1' ^are springes mani bogh 

t>at ledes man to mikel wogb i^, 

For nithful ^^ man be luues lest 
120 t>e quilk be wat es dugbtiest. 

O nith^> cums bitternes o thoght, 

Finding of il^ wit wicked for -thoght, 

And conspiraciun , als quen 

I>am saukes^^ samen the nitbful^^ men; 
125 And gain sum ^i suare {>air ath ' 

For to do bim melle and lath. 

O nith becoms als mistruing, 

Ar man wit sotb for quatkin tbing, 

For to den^e a man til ille, 
130 And bot a woni[n]g ^^ bas ^ar-tille; 

^ limb. > disobedience. ' discord. \hand = anc2= anger. ^ most 
frequently. • andf ' foolish, nseless. • o/f • accomplisbed. 
^^ nef i> placed. *• conceming. *»envy. ** wrong. ^* en- 
Tious. 1« auikesf = acts treacberously. " supposition. 



Digitized by VjOOQ IC 



The Seven Deadly Sins. 335 

{>at qnen he es kendeld of envie 

Sais I>at man dos wikedli, 

Ar him seif it understod , 

Qaere the > es for ille or god, 
135 I>at es |>aa dedes {>at man mai 

XJnderstand on tnin-kyn wai; 

And o |>e doer right na ' chesun 

Ne can he see, bot al mistrun'; 

Haf ioy of o|>er man misfare ^ 
140 And for f»air welthes for to care; 

Missau ^j and groching alsua 

Bakbite, misloving^, als qua^ 

Sold sai, <*|K)f (I>at?) man es gret fa8ter, 

O grett almus and grett praier" 
145 Sais another '*Ya wel may falle, 

For Crist loae he dos not alle"; 

And sais (ane) *^a godman es I>ar*'. 

Sais ano|»er '*Ya wist |>ou qoat he wäre?" 

}>oa said noght sna, bot oever-|>e-lesse, 
150 Man lones sa ferre as in {>am esse; 

If {>ou I>an lese ^i dnghti fSune, 

Or bringes man in iuil blame, 

Or mote, or ever Joro envie 

Has ani man wreid^ wrangwlsly 
155 Or buteward was to lette his thrift 

Of this > behoues |>e mai ^^ |>i scrift. 

O j^is sin mai man mikel find, 

For it es oft a ferly kind, 

For mast it fines ^ ^ noght to brin 
160 {>e man {>at bers it him witin. 

And he {>at seif it hafs and beres, 

Mast of alle on him it wers; 

For{>i sais Senec. on ^e euTios 

Quine^^ had {>ai erä ilk in hu«, 
165 Quine moght his ei reche aiquare, 

For |>an es^* soraing war {>e mar, 

For al {>e mar sele f»at he se 

On o{>er men, |>e mar care has he. 

If |>oa Wille nan haf nith atte ^e 
170 t»ou ledd |>i liif in caitifte, 

J>ar es nathing in erlh for-qai, 

Bot ane caitife (I>at) mai fle envi, 

For |>of he nith him seWen bere, 

Es nan |>at nith has to^a] begger. 

1 quere the = quether f sswliether. * ne? ' doubt, mistrow. * mis- 
fortnne. > slander. ^ dispraise. ^ aa who i. e. as one. ^ accused, 
blamed. * the MS. reads o<Mu«. ^<^ maissmasx makes. ^^ ceases. 
»« Othat! (literally, whtf not). " hiat 



Digitized by VjOOQ IC 



336 Morris 

175 Again I>is sin es böte ^ to be 

Fanden in |»e liif of charite. 

Pride reuis man good and his maistri, 

Wreth reuis him seif, his brother envi. 

A wreth f>are rises redi bnn ^ 
180 Missau and flltt* and malison, 

Wrang fttreden^ baning* (and) upbraid, 

Bath nentes^ godd and man es said; 

Thrett, bnlffett and dedes^ dint, 

Bolning ^ of hert and resnn tint ^ 
185 Unheindi« talking, o dede utrage, 

Lates misledd, lightness o rage, 

Hurtes grett, and sclander aiid tene; 

{>ir ar {>e springes o wreth fy[f|thtene. 

Wreth it es » brath >* on- falle», 
190 Menging o mode |>at cams o galle; 

It es a cruel thing and crus i' 

{>at droues mani man in hus; 

Flites 1^ scendes ^^ and modenisse, 

Man aun wiif it fra him cleuisse ; 
195 It renis man of body might, 

And mas him blind in his ee-sight, 

O laue riveli ^* brekes band, 

And lettes consail for to stand; 

It wentes man fra godd his wille 
200 And mas him derf i' to dedis ille; 

It leses man liif, and na pit^ 

Mai ^are it lendes funden be; 

Hattred it es, and ir»* to " sträng 

{>at has in hert ben halden lang, 
205 And oftsith it has ben soght'o, 

Qncn wicked wille it forth has broght. 

Again |>is sin es best to take, 

6od tholmodenes 2^ for Crist sake, 

To snffer bath ur wele and wa, 
210 And giltles to forgiue ar fa. 

suernes^^ cams care to sträng, 

And {>at anmetele lastand lang, 

For tinseH' o f»ls werlds gode 

I>at man umqaile wexus wode, 
215 {>at he gain godd wille selven Striae, 

And qnilam dos him seif o Hao; 

J remedy. ' prepared. ^strife, contest. < enmity. ^ cursing. 
6 against. 7 death's. ^ smelling , pride. «lost. *o fiiihy. n fierce. 
12 assaalt, attack. i^ angry, fierce. ^^ disputes. >* abuses. ^* £re- 
quently. " bold, daring. ^^ir^ire. " vcry. «^ mS^ goth. 
21 Patience, forbearance. 22 gi^^h. ^siogg. 



quently. " bold, daring. ^^ir = ir€. 
21 patience, forbearance. 22 gi^^h. ^^iQgg, 



Digitized by VjOOQ IC 



The Seven Deadly Sins. 337 

And in mining ^ of hie mistime ^ 

He wites^ wend and waris^ his time, 

And sua he mengges him wit ire, 
220 }>at brennes maus mede als fire; 

Reccles-laic ' in mede and dede, 

Quen lach^ of spek and <led es nede, 

Swilk heuines o xaans hert 

{>at reckes noght his aun quert, 
225 And in talent has don al-way 

p&t god him list do ne sai; 

And if he has bigunnun oght, 

Biliffit? als hi/n noght ne roght, 

And quilum for hevines o modc 
230 Bigin no dar he do na gode. 

Wanhope it es folaand here-bi, 

{>at wreche man dos tine merci, 

For |>at sin es gain hali-gast, 

{>at giues for sin forgifnes mast; 
235 Unro ^ of hert nmquile to lere, 

Lathnes to kire at sermon here, 

Dreching^ o scrift unnait talckking, 

Unstedfastnes , o wille wandring, 

Hardnes of hert and unboand ^o, 
240 {>at ai in aukin stat wit ^ ^ stand , 

Hevi, crnstfuliä mni jue, 

Untimes spech or to be stille; 

O pis becums presumpcion , 

{>at es hoping of unreson; 
245 Bot ur laverd, for na sin, 

Wille latte nan fra his merci tuin. 

{>is sin es gains god rightwisnes, 

For al-be-it suagat {>at he es 

Merciful, als al mai se, 
250 Wel wat (we) rightwis es he, 

And for rightwisnes es him in, 

Riueli tas he wrak for sin. 

Again |>i8 sin reniedi es — 

Haf gastli ioi and hope o blis, 
255 And do ^ god bath day and night, 

To gete forgyuen^s of ur plight^^ 

t>e first sin es o covatise 

J>at reiüs mani man ^air praise; 

|>is cams blindnes** and tresun, 
260 Reuelaic ^^ theft (and) extorsiun, 

^ remembrance. ' procrastination. ^ blames. ^ carses. 

* recklessness. ^ lackt ? ni^i^Q^oned. ^unrest, uneasiness. * bind- 

ranoe. ^^ <iiaobedient. ^^ toilt ^^ ire/uly wr&th, isgin. h MS. Qalba 

E. IX reads tratilling, ** robbery. 



Digitized by VjOOQ IC 



338 Morris 

Als qu«n man haldes wrangwis strif 

{>at o|>er men mal l«de na liif, 

Ko na neghbar mai hafe |>air saght^ 

Til I>ai haue gin* him o |>air aght'; 
265 Strenth , ^at laverding agh to meild ^, 

}»at o {>air men tas wrangwis yeild, 

Fals foluing, fals wittnesing, 

Unknaun läge, manath*, and lesing; 

luel eging S ocnr ' and symoni , 
270 Als gastli thing to seile or byi; 

Morth^, brinning, manslaghter and suik ^ 

Wasting and were anc^ other slik; 

Sacrilege, to reue or stele 

Of halud thing os dose nu feie; 
275 Gredines and nithinghede >o, 

To be o goddes gyft to gnede ^ ^ ; 

Alkin talking wrangwisli, 

And alle halding wit trecheri. 

Again {>is sin es böte o scrift, 
280 Lele of hert and fre of gyft, 

And for |)e luve o Crist sake, 

piB wrech werlds welth forsak; 

And wiit yee wele it es fal sträng. 

Haf other men aght ani wrang, 
285 t>ou agh it for to yeild again, 

If {>on ^ar-til has might or main, 

If {>ou |>am find, namli to t>aa 

{>e quilk J>at aght was nomin fra; 

If |)ai ne be funden noght, or dede, 
290 O scrift {>ou do |)i faders rede, 

Sua {>at |>i soul mai ai be quite, 

And {>in airs mai haf prophite 

For ^ar e^ sinnes foun *', iwisse, 

Wers for to mend rineli pAn t>is, 
295 For euer |>e plight es foluand |)ain, 

Til wrang takinyng be quite again. 

O glotori and o drunkenhede 

Feie wick branches se we sprede, 

{>at heuis man and reuis him hele 
300 For to gang and for to mele 

And reuis him als of ei {>e sight, 

And hert and hefd {»air aun in-sightt; . 

For be man neuer sa wise in lede, 

Quen he es overlaid wit drunkenhede, 

^ good will. ^ given. ^ possessions, wealth. * moderate. ^ perjury. 
* instigation. ' usury. ^ murder. * treachery. ^^ niggardliness. 
^^ sparing. ^'^ ttw. 



Digitized by VjOOQ IC 



The Seven Deadly Sins. 339 

305 }>an alle > mankinclhe(], als wele we wate , 

Es tarnd al into best State; 

It dos man consail to be tald 

And o fole bateil to be bald, 

And man folik ' be traist > and glod , 
310 Quare he wit resun suld be radd. 

At aunter ^ man ann might, 

Wit-aten armour it dos him fight; 

t>e drunken semes in bis misfare 

Noght lik {>e man f>at he was are; 
315 Bot schortly al iuels ^at es 

Riueli becums of dronkenness, 

For alle J>at ever festis * wiit 

Drunkennes f>an skaiies^ it; 

And it es fnnden bodili 
320 Foure-kin maner of glotory 

Ot)er forwit [beg]inne at hete; 

Or for to sitt to lang at [m]ete, 

For to yem als ' many messe , 

Or for to gredi be at dese. 
325 {>are es beting ^ again {>is last >, 

Mesnre o mete and driüe to tast 

And sua ur flexs to firther and fede, 

t>at it fale in na dedli dede. 

O lachery |>at lust has ledde 
330 We may se many branches spredde, 

Als fole fredom and lesing spoken, 

Wordes o ros^^ and trouthes broken, 

Fole behalding, misleding o late^^ 

{>at man may se be licbur State, 
335 {>at giues his wiit sua to sotthede, 

t>at nan es left him seif to lede; 

Fole contenance and ful ^* scruding i', 

Hurtling o seulder, of hend" casting, 

And hariot sagh ^\ speche o disur, 
340 Rimes uiiright, gest of Jogoloor. 

It wastes bodi and als cntel, 

And reues man liif and als saul hele. 

I>of |>at pis sin has branches feie, 

O sex allan {>an wil i mele; 
345 Fornicacion es an, 

Don wit anlep *« woman; 

Spusbrek es betuix tua, 

t>at spused ar bath, or an o ^aa; 

1 MS. reads in. » foolislily. ' confident. * to put in peril. 
i^fastens. ^ scatters, lets loose. ^^^igo. ^ remedy. 'fault, sin. 
><» praise, flattery. »^ speech. »* foul. >^ clothing. >* hands. 
" words. « Single. 



Digitized by VjOOQ IC 



340 Morris 

Incest, ^at es for to iii 
350 6i t>at |>i sibman ^ has line bi , 

Or if ^u has don {>at sin 

Wit ani of {)in aun kin, 

Sacrilege es tald as an, 

O I>at Order he has tan, 
355 And alle |>at high[t] has chastete 

To Crist, quar' ^ai be sco or he; 

Sodomite I>at (es) fnl o stinc, 

{>e sinn f>at did {>e cites sine; 

Hu ful |)at sin for Godd was sen, 
360 Was scend wit his wengeance ken, 

For {>air cost ' was sna unkind , 

Alle pai war to askes brind; 

{>is branche es als at anderstand, 

Quen man es filed alle wackand. 
365 Forthermare o |)i« lecheri 

Agh i {>e noght to specifie; 

Bot loke {)oa seif, umthinckand te * 

{>at |)ou in nan suilk plight be, 

{>at ^ou ne wit scrift {>ar-of I>e knaii, 
370 For to me fals it noght to sean; 

If I>ou on ani wise has don , 

Wit open scrift ^ou mend it son; 

Unkindli sin and sodomite, 

Austin cals al suilk delite, 
375 {>at es not tnix woman and man; 

{>at yit on-kind he clepes it I>an, 

Bot it be wit ^aa membris wrogbt, 

}>at {>8r-til es made, and alles noght. 

SpeeiaU |)an cals {»is sin 
380 Wrak o him |>at ligges ^ar*in, 

For Austin sais {>at |>ora |>is gilt, 

£s {Mit felaareden ^ spilt , 

{>at tuix Crist and us suld be. 

Sin ^at ilk kind |wt we 
385 Him seluen haf {>8d, and sua fordon 

Again f>at trinit^ in tron. 

{>is licheri sua ful o wa 

It makes man be Cristes fa 

And alle |>e halus of his curt wit -in, 
390 Forqui it wastes mans kin; 

t>e iuels {>ar-of {>ai ar sa feie, 

{>at es na muth {>at mai {>am mele; 

It es sua greif and god wit gan^ 

{>at noght |>e ded alle of il an 7, 

^ kmsman. * whether. ' behaviour, conduct. * thef * fellowship, 
communion. <^ against good wisdom. ^ alle of ft an = of it alonc. 



Digitized by VjOOQ IC 



The Sevea Deadly Sins. 341 

395 Bot |>e muthes o pe neuenand ^ 

And als {>e eres o {>e herand, 

And pe seif elements umlaid, 

It files {»ar it es don or said; 

If |)ou man nedd f>e ever {)ar-tille 
400 At fra womman agayn hir wille, 

On fastin dai or hali night, 

In hali stedd or mans sigbt, 

Or handel hir unhendiy \ 

Or kis wit lust o lecheri» 
* 405 Or woud hir wit wordes slight, 

Or loked wit OYur stedfast sight, 

I>at {)ou |)ar-wit has went* hir wille, 

Quare |)oru soo was {>in bun^ falfiUe, 

Or has bituix hir scankes gan 
410 Or tirid or tut or skirt uptan; 

If {)ou |>i seif has don sH[k] thing, 

Or o|)er man gert wit |)in «sgging, 

Or wichecraft or charmes soght, 

Or f)ou |>i seif J)ar-for |)am wroght, 
415 Alle suilkin last to lik ^ man in, 

It es to teile for dedli sin. 

Aad yee levedis wit your quite hals® 

And 7 sai to yond maidens als ^ 

Yee wene may traist |)at es untreu 
420 And studis hu your bare to heu, 

Hu to dnb and hu to paynt, 

And hu to mak yow semle and quaint, 

Biletts for-broiden and colers wide, 

For to scen» wit your quite hide.] 
425 Wit curchefs crisp and bendes bright 

Your scappes schins to mans sigbt; 

Thoru your trail bath wide and side, 

Es not at seke to und your pride, 

}>at wit thinges and other feie, 
430 Fra godd bis ranscon ful dere yee stele, 

p&t es |>at ilk saul |>at he 

Cost 10 wit bis ded on rode tre; 

Quen yee yow seif sua sligbt and slike 

Yee sai |)at men you wille besuik i^, 
435 And yee |>am in |>air marchandise 

Bisekins oft |)aa wreches unwise, 

Quen yee sa bede your war to seile, 

J>e fole marchandise eth to duelle, 

I>at quen f)ai see your dubbing wäre, 
440 O J)airis sumthing behouis I>am wäre ; 

1 the Speaker. * indecently. ^ weaned. * ready. * to please. 
«neck. 7/« ^to you [an]d maidens als f ^shine. ^^ tought. i^deceive. 



Digitized by VjOOQ IC 



342 Morris, The Seven Deadly Sins. 

And quiU {»i wen bii gold alle fine, 

Oftsith t»ai bii I>am helle pine. 

I sai noght f»is j^oquether^ of alle, 

Bot if ani suilke haben mai £alle 
445 I rede hir reu it and be scriuen, 

For t>are-wit es alle gutes forgiuen, 

And Stint in stede o sam penance 

And SCO sal haue na mar grevance; 

Thir are ^e branches o licheri 
450 And maa |>an i can teile I>ar-bi, 

Bot i ha Said {>ir at |>e leist, 

For ^ai ar funden communest; 

O licheri again {>e spere 

Wit chastit^ ]^u sal |»e were ' ; 
455 Be clene in bodi and in hert, 

t>an sal I>ou save f>i saul quart. 

Nu er {>e seven sinnes redd ' 

Wit I)air branches o |)am spredd. 

1 nevertheless. ' guard. ' told, 
London. Richard Morris. 



Digitized by VjOOQ IC 



Kritische Anzeigen: Sacfa«]» Let anzels oatsadors. 343 



Kritische Anzeigen. 



L€$ auzels cassadors, po^me proven^al de Daude de Pradas; publie 
avec une introduction par Dr. Sachs, P partie. Brandebourg, im- 
primerie de J. J. Wiesike. 4. (32 S.) 

Von dem Lehrgedichte des Daade de Pradas über die 
Jagdvögel waren bisher an verschiedenen Orten nur Bruch-' 
stücke veröffentlicht worden; eine Ausgabe des Ganzen ist 
nicht nur in Hinsicht auf den Inhalt, sondern auch nach der 
sprachlichen and lex&alischen Seite sehr erwünscht. Herr 
Sachs, der schon mehreres Provenzalisehe ediert, hat sich 
dieser Aufgabe unterzogen und dem Abdruck des bei weitem 
grofsten Theiles des Gedichts eine kurze Einleitung über den 
Dichter vorangeschickt, der mit Sicherheit in die erste Hälfte 
des 13. Jahrhunderts zu setzen ist. Bekanntlich haben wir 
von ihm auch eine Anzahl Lieder, die aber nach der Angabe 
der provenzalischen Lebensnachricht keinen grofsen Beifall 
fanden, weil sie nicht der Liebe entsprangen, d. h. weil sie 
eben nur in dem Conventionellen Stile des hofischen Liedes 
gedichtet waren, ohne dafs ihnen tiefere Empfindung zu Grunde 
lag: eine auch sonst bezeugte Bemerkung, aus der hervorgeht, 
dafis das damalige Publikum recht gut die gemachte von der 
wahren Empfindung zu unterscheiden wufste. Herr Sachs fuhrt 
26 Lieder mit ihren Anfangsversen und den Handschriften an, 
in denen sie sich finden. Das erste der angeführten Lieder, 
Ab cor leyal fin e certa^ findet sich allerdings unter dem Na- 
men des Daude in C (Pariser Hdschr. 7226); aber dafs nur 
diese Handschrift das Lied enthalte, ist unrichtig; denn es 
steht auch in E (Par. Hdschr. 7698), jedoch unter dem Na- 
men Bernarts von Yentadorn. Unter Benutzung beider Himd- 
schriften in memen Denkmälern, 142, 1 — 143, 20. Nun hat 
aber das Register von C, in welcher Handschrift oft andere 
Diebternamen im Register beigefügt sind , daneben den Namen 
Bernart de Pradas, und demselben ertheilt Matfre Brmengau 
das Lied im Breviari d*amors, sodafs wohl nicht zweifelhaft 
ist, dafs kein anderer als dieser Bernart der Verfasser ist, 
woraus sich auch die Yertauschung mit Daude von Pradas 
und Bemart von Yentadorn erklärt; vgl. meine Denkmäler, 
Anmerk. zu 143, 1. Ganz dasselbe Handschriftenverhältnifs 

Jahrb. f. rom. u. engl. Lit. VI. 3. 23 



Digitized by VjOOQ IC 



344 Kriti8cli0 Anzeigeii: 

waltet bei dem fünften Liede, Ay sHeu poffues nüaventura saher, 
welches ebenfalls in meinen Denkm. 143, 21 — 144, 25 steht, 
nur dafs davon kein Citat im Brev. d^amors vorkommt. Beide 
Gedichte nach E finden sich bei Mahn, Gedichte der Troa- 
badoars, Nr. 699. 700. — Das zweite Lied, Ah lo dous temps 
que renovelhay in R (la Vallifere 14) beginnend Per lo, und 
darnach bei Rayn. 3, 416, ist nach dieser Hdschr. auch in 
Mahn^s Gedichten, Nr. 1045» abgedruckt. Nr. 3, Amors tfiajuda 
em sojfOj in C Amors m'enmda, ist bei Mahn, Nr. 351, nach C 
herausgegeben; auch das vierte Lied, das sieh auch in E^ aber 
mit dem Anfang Ana nuls hom tan he non atnet findet, ist schon 
mehrfach veröffentlicht ^ nämlich nach C und h (Par. Hand- 
schrift 7225) bei Mahn, Nr. 741. 742, nach A (Vatic. 5232) 
in Herrig's Archiv, 33, 461. Das siebente, Bern eujana d^cmor 
gardar, wird nur in C dem Daude zugejBchrieben (darnach ge- 
druckt bei Mahn, Nr. 657); es gehört aber dem Richart de 
Barbezilh an, dem es ADHLMRU beilegen und ebenso das 
Register von C ; in DLM steht es nochmals «nter dem Namen 
Guillem's de la Tor (darnach bei Mahn, Nr. 656). Das achte 
Lied steht in D zweimal, beide mal unter Daude's Namen; 
das neunte ist nach A in Herrig^s Archiv, 33, 464, and bei 
Mahn, Nr. 1046, gedruckt; das zehnte nach A bei Herrig, 
33, 463, und bei Mahn, Nr. 1048, nach C bei Mahn, Nr. 1047. 
Das elfte ist im Register von C auch dem Uc Brunei zuge- 
schrieben. Das zwölfte scheint eine mir unbekannte Hand- 
schrift (^^Manuserit de l'ancien ministre Charles Girand*') dem 
Daude beizulegen, mehrere Hdschrr. (GNPU) haben es anonym 
(v|^. Herrig, 34, 488. 35, 108). Das 13. Lied wird in C dem 
Daude gegeben, aber in H dem Guillcm von Bergnedan (Mahn, 
Gedichte^ Nr. 595» Milä j FontanalsV Trovadores e« Bspafta, 
S. 293, Keller, S. 17): anonym steht es NU; gedmokl nadi 
C bei Mahn, Nr. 596. Die Autorschaft ist demna^ bei die- 
sem Liede sehr unsidier. Das 14. Lied steht nach A bei 
Herrig, B3, 462, uad bei Mahn, Nr. 1050; nach U bdL den- 
selben, Nr. 1049. Das 15. findet sich zweimal ia D» a«6w- 
dem in R mit dem Anfange ün senet §ay e kugier, was Sachs 
als besonderes Lied unter Nr. 26 auffuhrt. Das 16. ist ge- 
druckt bei Mahn, Nr. 1038 und 1039, nach O und C, bei 
Herrig, 33, 464 nach A. Das 18. und 19« sind, wenn ieh 
nicht irre, ein und dasselbe: gecfamckt bei Mahn, Nr. 1043, 
n^ch U, 1044 und Herrig, 33, 462, nach A; das 20., ftober 



Digitized by VjOOQ IC 



Sachs, Les wlzds eaasadors. 345 

Mahn, Nr. 86 (B), noch Nr. 1042 na^^h E; 6b6 21. bei Mahn, 
Nr. 1040 und 1041, nach O and U; das 23. legt daa Regi- 
ster Ton C auch dem Bernart de Pradas bei^ dem es wahr* 
sobeinliclr ebenso wie Nr. 1 uüd 5 sakouunt Das 24. Lied, 
gedruckt nadi A bei Herrig, äd, 463, nnd Mahn, Nr. 1052^ 
nach U Nr. 1051, wird in P dem Gniraut de Borneifa zuge^ 
schrieben; das 25., das aufser im Lex. Rom. auch im Parn. 
Occit 390 und bei Mahn, Nr. 295 (U), steht, gibt H dem 
Aogier. 

Nach vorstehendem ist die Zahl der dem Daude mit 8i^er- 
beit befiralegenden Lieder auf folgende 18 zu beschranken: 

Ab lo dous temps qne renovela. 

Amors m'aJHda em somo. 

Anc mais hom tan be noa amet. 

Bela m'es la votz altana. 

Ben aj* amors quar anc me fetz chauzir. 

Ben den esser sobremarritz. 

De lat on son tug mei dezir. 

Del bei dezir qnel jois novels m'adatz. 

£1 temp« quel irossinhola s'esjaa. 

£n un 8onet gai e leugler. 

No cugei mais ses comjat far chanso. 

Nom pnesc mudar que nom ressit. 

Pos amors (merces) nom val nim ajuda. 

Pos amors vol e comanda. 

Qtti fioameii sap consirar. 

Si per amar ni per servir. 

Tan sen al cor on amoros dezir. 

Trop be m'estera sis tolgues. 

Was jian den Text d«r Auzelß cassadors betrifft, so beruht 
derselbe auf der Absohrift in der Bibliothek des Arsenals tn 
Paris y da die Benntznog der Originalhandsohrift in der Biblio* 
tbeca Barberini zu Rom nicht vergönnt war. Als zweites Hiilfs- 
mittel stand eine alte catalanische üebersetznng im Archive za 
Yich in Spanien zu Qebote, wenigstens Auszüge daraus. £s 
begreift sich, dals mit diesen Mitteln dn sicherer Text, der 
auch nichts weiter als ein treuer Abdruck der römischen Hand- 
schrift wäre, nicht erreicht werden konnte; doch wurde eine 
vollständige Collation der catalanischen Uebersetzung von Wich- 
tigkeit sein, da auch schon die romische Handsf^hrift sehr feh- 
lerhaft zu sem scheint, zumal was das Metrische betrifft. Der 
Heraasgeber hat an manchen Stellen den Text zu bessern ge- 
»ncbt; aber er hatte es noch viel häufiger mit Sicherheit thun 

23* 



Digitized by VjOOQ IC 



346 Kritische Anzeigea: 

können; auch zeigt die Aasgabe mitanter Mirsver&tandnisse^ 
anf die ^ir im folgenden hinweisen wollen, indem wir noch 
bemerken, da£s Hr. Sachs eine kurze Uebersichi der die Jagd 
betreffenden mittelidterlichen Literatur Torausgeschickt hat. 
Als Ergänzung dazu Terweisen wir auf die Reliqniae antiqnae 
von Th. Wright und J. HalUweli (London 1841) 1, 293, wo 
eines Falkenbaches aus der Zeit Heinrich^s VI. gedacht ist; 
femer auf ein franzosisches Gedicht in einer Pergamenthand* 
Schrift der Bibliothek zu Troyes (Nr. 1337) ^us dem 15. Jahr- 
hundert, betitelt: "Debat entre deux dames sur le passetemps 
des chiens et des oyseaalx"^ ygl. Catologue gi^eral des Mss. 
des bibliotheques des departements , 2. Band (Paris 1855), 
S. 556, und endlich auch das von Hausier herausgegebene 
Werk des Heinrich Mynsinger von den Falken, Pferden und 
Hunden (Stuttgart 1863, 71. Publication des literar. Vereins), 
das auf Albertus Magnus beruht. 

Wir gehen nun zu einzelnen Stellen über. Ys. 284, e peza 
li quan re Vestort^ ist unrichtig übersetzt durch ^^ü se fache si 
quelque chose Ten prive", Tielmehr heifst es „wenn etwas ihm 
entwischt**. — 291 fg., esparvier ab longa coa petita preza te 
per 8oa: hier hat die erste 2^ile bei klingendem Reime nur 
acht Silben, die zweite neun. Wahrscheinlich fehlt jener eine 
Silbe: aber bemerken will ich, dafs mehrfach Rmmpaare mit 
weiblichem Ausgang vorkommen, die nor acht Silben zählen, 
wie 983. 984: 

ab lo Yostre que prepaire 

ab sa preza non si vaire, 

und ebenso 1044 fg., 1150 fg., 1666%., 1682%., 2259 fg. 
Man konnte nun annehmen, dals, wie im Breviari d^amors, 
solche Verse den achtsilbigen mit stumpfem Ausgange gleich- 
gestellt waren, wenn nicht eben doch überwiegend bei weib- 
lichem Reime die Yerse neun Silben zahlten, wenn nicht bei 
stumpfem Ausgange auch hau^ eine Silbe fehlte, und wenn 
nicht, soviel aus den bekannten Fragmenten ersichtlich, Dande 
in seinem zweiten Lehrgedichte von den vier Cardinahagen- 
den dem Yerse bei weiblichem Ausgange neun Silben gäbe; 
es ist daher wohl unbedenklich, in den erwähnten FlUlen ei- 
nen Fehler anzunehmen. Ohne nun alle metrischen Fehler 
berichtigen zu wollen, werden wir im folgenden gede^^itiich 
den einen odw andern Vers zu bessern versuchen« — 306 ist 
das erste ü zu streichen. — 320 hat die Hdschr. noill feira, 



Digitized by VjOOQ IC 



Sachsy hes auzels cassadorä. 347 

der Herkosgeber schreibt no [t]'//; warom das i entfernen? 
Es bildet hier nicht eine Silbe, sondern bezeichnet mit dem 
folgenden // nur die Mouillier nng des /, also noill ist was sonst 
auch nolh geschrieben /wird» Aber der Herausgeber scheint iZ/ 
in der That für eine Silbe za zählen und trennt es immer ab, 
ein Fehler, den auch Raynouard und andere Herausgeber pro- 
venzalischer Texte begangen haben. So steht gleich darauf, 
322, carn cauda que ill do tot dia, vielmehr ist entweder done 
für do^ oder tota dia zu lesen. 906^ que loill garde tro al 
matt, ganz richtig in der Hdsehr., der Herausg. trennt lo ill 
und schreibt tro [a]L — 343 lies aisi für aiso; 447 eu vos ai, 
ves fehlt; 449 d^aqitels atizeh für et aqueU auzele; 485 lau 
für lave. — 528 hat die Handschrift a lui non eetra semblan : 
setra ist offenbarer Lesefehler für aena^ was Vers und Sinn 
verlangen; Sachs schreibt sera. — Von 531 — 626 habe ich 
selbst Abschrift, ans der ich folgende Fehler des Textes bei 
Sachs berichtige: 531 lies penson für paison. 543 hat meine 
Abschrift senmana, S. eeitnana^ aber 1343 hat auch S. eeu- 
numay was vielleicht audi eenmana ist 546 fehlt den in mei- 
ner Abschrift wie in dem Raynouard^schen Gitat; ich weifs 
nicht, woher S. es genommen hat. 552 lies ensempsi 554 ben; 
572 eaui für cant, 578 lies li für «i, und so hat Sachs ohne 
Zweifel mehrfach sfuxl gelesen, wie 519 zu lesen ist U (S. ei) 
/ot mal; auch 1376. 1445 lies li für ei, und 2521. del fix des. — 
591 steht zwar mi, aber der Sinn verlangt doch wohl per mo 
conseüU — 774 lies diu am für deuem^ was wenigstens devem 
heifsen müfste. — 777 lies c^cmtresi für e autreH; 780 s^en ira 
für Venir€^ — 785. 786 soll reimen ird:vengay was bei dem 
Dichter keine Analogie hat; vielleicht ist zu lesen cais eeptn" 
gan tro que venra (: ira). Auch elaifera 793. 794 ist ein 
anwahrsdieinlicher Reim; das zweite Reimwort ist in fela zu 
verändern (Fem. von fei), — 814 lies vola^r s'en a, bei S. 
wiederum Ven, Bemerkenswerth ist hier die Trennung des 
Infinitivs und des zur Futurbildung verwendeten aver^ wie im 
Spanischen und Portugiesischen, am meisten auffallend in der 
2. Person Pluralis mit etz\ vgl. gitar Petz 883 für lo gitaretz; 
meselar nH etz (bei Sachs ni) 2430, und mein provenzal. Lese-* 
bach, Anmerk. zn 143, 72* — 862 lies «'o für so. — 874 lies 
vos li queretz fSr vos a lui queretz; 911 s'om für ädm; 915 
Uauzel für S'auzel; 957 penra (im R^me auf rema) für pensa; 
964 dese für de se. — 1023 ff. sind so zu bessern: 



Digitized by VjOOQ IC 



348 Kritische AnMigen:. 

d'aig» Ireida Tan (fär IO0) onplirelz, 

Tautre de canda, pneis metreU 

en la prima premeiramen , 

en la cauda, pneis eisamen 

en la freida tos la metretz 

gen et (et fehlt) aprop yob pauzaretz etc. 

Eine Lücke nach eisamen ist nicht anzunehmen; premelramen 
lese ich für premeira vetz hei Sachs. — 1032. 1033 scheinen 
im Reime verderbt; ich lese: 

dreisar pot hom. deliiiraiaen 
pena plegada aotramen, 

der Text hei Sachs bietet deliei ramet : autran met^ was ich nicht 
verstehe; deeliuramen als Adr. belegt das Lex. rom. 4, 85. 
Der Dichter sagt: „man kann ancli auf andere Wdse die Feder 
wieder gerade biegen ^S 1035 ist natariich o für ^ za schr^« 
ben. — Die Besserung des Heraosgebers 1050 fg* scheint mir 
das ridbtige zu verfehlen: [a] tcd qu'el puesaca reiener (leu) 
aprop cart jorn non er (ges greu) que plus grcms auzeU be no 
prenda; die erste Zeile ist ganz richtig überliefert, die zweke 
aber zu ergänzen apr<^ lo cart jorn ja non er. Dafis das Fa- 
toram er auf retener reimt, darf keinen Anstofs erregen, dean 
auch andere Dichter reimen so$ tener : er^ Raimbaat von Aa- 
renga. Mahn, Gedichte, 360, and Gniraid; von Bornelh, Her- 
rig, 33, 317. Aber für prenda^ woraaf retenga reimen soll, 
ist die im Reime vorkommende Form prenga zu setzen, die 
auch im Jaufre 136^ und bei Raimbaat von Aarenga, Mahn^ 
1, 70. 81 erscheint; im Jaufre 50^ liest der Text cemnon: 
prendon^ was ebensowohl in cengon:prengon^ wie in cendon: 
prendon verbessert werden kann , doch ist mir letzteres wahr- 
scheinlicher. — 1054 lies cujaara für cujaria, — 1108 so es 
nuill temps (: meins)^ lies so es nuiUs sens (zmens)^ denn fn«n« 
(minus) erscheint oft im Reime auf reines ensy vg^. Maba, 
Gedichte, Nr. 364. 618. 750. 768^ Herrig, 34, 374, Denk- 
mäler, 18, 12 o. s. w. Die Aussprache menhs, auf welche die 
Schreibung meins hinweist, ist dardi Reime nur vereinzelt zu 
belegen; Raimon Yidal (Denkmäler, 189, 35) hat captenhs : 
menhs. — 1124 lies az auzel que 9ion manget anc; az fehlt 
hier ebenso wie 2207 am Anfang des Verses vor auzel; vgl. 
auch 2218. — 1177. Der Vers ist allerdings anvollstäadig, 
aber am Anfang, und etwa so zu ergänzen (com fai aisel) que 
es maniers. -^ 1182 lies sei fnr s^el; 1211 on für «n, vgl* 



Digitized by VjOOQ IC 



Sachs, Les «nseU cassadors. 349 

SU 774. — 1307 ist de zu streichen; 1320 lies es bos ^^beh; 
1334 lies Bofranha für sotranha; 1354 bon 'e bella fiivXhen e 
bella; 1386 en für an; 1395 detriar üär de triar; 1405 ai dig 
far ni dig; 1416 c^ofu für com, — 1424 ist cora wahrschein- 
lich EU der aasgelassenen Zeile zu ziehen, und 1424 zu lesen 
que non a (für en) prunella en hueilL — > 1442. 1443 sind ab- 
zutheilen : 

en t/n bei luec privat e caut (S. eant), 

on fcteaa lo soleilU assaut 

c 

1450 ist sa zu streichen, mit Rücksicht auf Sinn und Vers. — 
1532 lies maieo für mais; 1542 |>o« qu^es serps e veüla e gran. — 
IföS fehlt vor ves ein Zahlwort, wahrscheinlich tres, — 1704: 
wenn der Herausgeber ieu ergänzte, um den Vers zu füllen, 
mulste er etwa noch vos hinzufügen; denn erst dann hat der 
Vers das recbte Mals. — 1740 ist et überflüssig und belastet 
den Vers, wie 1119. 1594. 2408. — 1759 lies sapiatz für 
sapchalZj wie 2576 steht, vgl. auch sapia 1861. — 1898 lies 
can für ear; 1964 engenoi für engenei; 1970 servel far eercel ; 
1999 af estat für ai estat, — 2058 ist re zu ergänzen: que 
per re noill eiatz avars; hier hat nnn der Herausg. noill un- 
getrennt gelassen. — 2062 lies Vsegitetz oder Ven gitetz; 6achs 
lee gitetz. — 2222 lies qu'el für quel. •— 2331 lies die für 
dis8i;.stBU co[u]8 soUte wohl stehen c{o(u8, — 2353 lies adeg 
für €tdec; 2360 en la boca (la) gitara; 2439 ausel que a trop 
l&nc (lo) bec; 2485 efUrels für entree; 2491 on eon (las) 
jonhturas; 2532 un cor für una cor, — 2609. 2610 reimt 
beua:deia; offenbar mufs beidemal der Indicativ gesetzt werden 
beu:deu. — 2621 ist vielleicht so zu vervollständigen: que 
de HcUehs laieea cazer, die Hdschr. que de las laisa cazer, — ■>• 
2696 et hueills fera trebols e cans (iblancx); der Reim ist 
nicht wahrscheinlich, ich vermutbe et hueills fers e trebols e 
rancs, vgl. Lex. rom. 5, 39^. 

Die Interpunction ist nicht selten unrichtig und unklar; 
so ist ein Punkt zu setzen nach drei 516, ein Komma nach 
mal 519, ein Punkt nach aural 520, ein Komma nach sabut 
568, nach esforsatz 595» und ebenso die Interpunction zu be- 
richtigen: 606. 1019. 1059. 1234. 1236. 1241. 1272. 1470. 
1471. 1888 u. s. w. Die Schreibung ist ebenfalls häufig feh- 
lerhaft und es scheint, dafs der Herausgeber aus meiner Re- 
cension seines tezaur im Jahrbuch 4, 229 — 237 wenig Ge- 
winn gezogen hat; denn ich finde hier genau dieselben Fehler; 



Digitized by VjOOQ IC 



350 MisceUe. 

vivre t deslivre statt viure : dealiure 315. 316, den falschen Ar- 
tikel el statt des angelehnten l, die inconsequente Behandlung 
des t and jj und anderes. Gleichwohl ist, wenn man die 
Schwierigkeit der kritischen Aufgabe im vorliegedden Falle 
erwagt, ein Fortschritt gegen die früheren Publicationen des 
Herausgebers nicht zu verkennen. 
Rostock, im April 1865. 

Karl Bartsch. 



Miscelle. 

Zu Jahrbuch V, 400. 

Zu der im Jahrb. V, 400, vgl. auch S. 398, mitgetheil- 
ten Stelle eines altfranzosischen Gredichts, wo es von dem 
weifsen Hals einer schonen Frau heifst, man sähe, wenn sie 
trinke, den rothen Wein durchscheinen, bemerke ich, dafs 
dies ein mehrfach vorkommender Zug ist Ich erinnere mich 
im Augenblick nur an folgende drei Stellen, meine aber, noch 
mehrere gelesen zu haben. 

Dietrich von Glaz, ein altdeutscher Dichter, sagt in sei- 
nem Gedicht von dem Gürtel (von der Hagen, „Gesammt- 
abentener^S nr. XX, vs. 48): 

ir kel was ein Inter vel: 

dadurch sach man des wines swank, 

swenne diu schoene vronwe trank. 

Und Fischart im sechsten Capitel der ,,Geschichtklitterang'^ 
erzahlt, die Braut des Grandgosier habe „ein schwanenweifs 
Schlauchkalchen^^ gehabt^ „dadurch man wie durch ein mau- 
ranisch Glas den rothen Wein sah schleichen". Endlich heilst 
es in einem von Fernan Caballero mitgetheilten spanischen 
Volkslied (F. Wolf, „Beiträge zur spanischen Voikspoesie 
aus den Werken F. CabaDero's", S. 29): 

Tienes la garganta 
tan clara, tan bella, 
que hasta lo que bebes 
86 traslnce en ella. 

Weimar, März 1865. 

Reinhold Kohler. 



Drnck yon F. A. Brockhaus ia Leipzig. 



Digitized by VjOOQ IC 



Grüzmacher, Zur gallicischen Liederpoesie. 351 



Zur gallicischen Liederpoesie. 

Die altportugiesische, in Gallicien «inheimische Lie- 
derpoesie, von welcher Chr. Bellermann 1840 zuerst in 
Deutschland genauere Kunde gegeben und welcher jlingst 
Fn Diez eine griindliche wissenschaftliche Untersuchung 
^gewidmet hat, ist uns, wie nunmehr als bekannt ange- 
nommen werden kann, hauptsächlich in drei Sammlungen 
erhalten, von denen erst eine, und diese in Spanien, durch 
den Druck veröffentlicht worden. Es ist dies die ehe- 
mals auf dem Collegio dos Nobres in Lissabon, jetzt, um 
einige Blätter aus Evora vermehrt, auf der konigl. Biblio- 
thek in Ajuda befindliche, welche bereits im Jahre 1823 
auf Kosten des englischen Gesandten in Paris, Charles 
Stuart, in wenigen Exemplaren gedruckt, 1849 aber, mit 
der erwähnten Vermehrung (aber immer noch unvollstän- 
dig), von F. A. V. Vamh^^i in Madrid sorgfältig aufs 
neue herausgegeben und damit auch weiteren Kreisen zu- 
gänglich gemacht worden ist. Der zweite Codex smd die 
'circa 4D0 Marienlieder Alfons^ X. auf der Bibliothek in 
Toledo, von denen wir hoffen dürfen vielleicht binnen 
kurzem Näheres zu erfahren;^ der dritte und jedenfalls 
interessanteste befindet sich unter Nr. 4803 auf der vati- 
canischen Bibliothek in Rom und ist uns bis jetzt bekannt 
durch die sehr mangelhafte Ausgabe der darin enthalte- 
nen Lieder des Königs Dionys, welche 1847 Lopes de 
Moura aus demselben veranstaltet, und dem was Ferd. 
Wolf (Studien, S. 700 fg.) nach den Angaben A. Tobler's 
darüber berichtet. Ich habe den Codex unlängst^ eben- 
falls an Ort und Stelle gesehen, und obwol ich ein ein- 
gehendes Studium ihm damals nicht widmen konnte, doch 
Gelegenheit gefunden Manches zu bemerken, was zur 
Berichtigung und Ergänzung der bisherigen Mittheilun-» 
gen dienen kann. 

Was zunächst das Aeufsere betrifft, so ist die EUmd- 
schrift eine Papierhandschrift von 210 Blättern in klein 
Folio und jede Seite in zwei Spalten mit abgesetzten 

Jahrb. f. rom. u. engl. Lit. VI. 4. 24 



Digitized by VjOOQ IC 



352 Grazmacher 

Versen geschrieben. Die bei der geringen Dichtigkeit des 
Papiers zum Theil sehr schwer lesbare Schrift scheint mir, 
wie dieses, dem 16* Jahrhundert anzugehören, reicht aber 
keinesfalls über das 15. Jahrhundert zurück. Dieser Um- 
stand, in Verbindung mit der um mehrere Jahrhunderte frü- 
hern Entstehungszeit der Lieder, welche wir als imbestreit- 
bare Thatsache ansehen dürfen, beweist, dafs unser Codex 
nur die Abschrift eines alten Liederbuches sein kann , was 
aufserdem aus andern Anzeichen mit Sicherheit hervor- 
geht. Am Rande der Seiten findet sich nämlich eine fort- 
laufende Numerirung mit romischen Ziffern, von lxxxvii 
bis oco, welche nichts Anderes bedeuten können als die 
Seiten des Originals, und wiederum beweisen, dafs unser 
Codex unvollständig ist, und zwar wahrscheinlich nicht 
nur am Anfange, sondern auch am Ende. Ferner sind 
die Namen der Dichter von bei weitem späterer Hand, 
vielleicht von mehreren, hinzugeschrieben, oft sehr flüch- 
tig und nachlässig, so dafs man zweifeln kann, ob nicht 
hin und wieder ein Name ganz übergangen sei; hierbei 
mufs ebenfalls das Original vorgelegen haben. Man darf 
wohl annehmen, dafs dies das von dem Marquis v. San- 
tillana in seinem Schreiben an den Connetable von Por- 
tugal erwähnte «grand volümen de cantigas serranas e 
decires)) war, für welches, wenn es nicht mehr erhalten 
ist, unsere im Ganzen sorgfältig und mit Sprachkenntnifs 
gefertigte, wenn auch unvollständige Abschrift immerhin 
einen dankenswerthen Ersatz bietet. Dafs sie aber nicht 
jenes volümen selbst sein kann,' geht auch daraus hervor, 
dafs Santillana das letztere in seiner Kindheit, d. h. in 
den ersten Jahren des 15. Jahrhunderts, gesehen zu ha- 
ben versichert, ein Alter, welches jener Handschrift nicht 
beizulegen sein dürfte. 

Eine genaue Vergleichung dieser Liedersammlung mit 
der von Varnhagen herausgegebenen und dem Grafen 
Pedro von Barcellos zugeschriebenen (mir übrigens nur 
bekannt in der ursprünglich für Robert Southey gefertig- 
ten, jetzt auf der hiesigen königl. Bibliothek aufbewahr- 
ten Abschrift, welche Charles Stuart seiner Ausgabe zu 
Grande gelegt), behufs Lösung der noch keineswegs er- 



Digitized by VjOOQ IC 



Zur gallicischen Liederpoesie. 353 

ledigten Frage über dessen Autorschaft, war leider für 
mich unausführbar, da kein Exemplar der letzteren Samm- 
lung zur Hand war. Indessen hat zur selben Zeit Fr. Diez 
eine solche Vergleichung vornehmen lassen und (üeber die 
erste port. Kunst- u. Hofpoeuie, S. 24) constatirt, dafs 
von den imter dem Namen des Grafen von Barcellos in 
der yaticanischen Handschrift enthaltenen neun Liedern 
keines in der Lissaboner Sammlung vorkomme. Wenn 
auch damit, wie er weiter sagt, die Ansprüche des Gra- 
fen an dieselben allerdings nicht entkräftet sind, da diese 
Lieder sehr wohl in den verlorenen Blättern ihre Stelle 
gehabt haben können, so scheinen ihm die Gründe, die 
Vamhagen in der Einleitung zu seiner Ausgabe zu Gun- 
sten dieser Ansprüche anführt, doch keineswegs stark 
genug, um diesen mehr als den Namen einer Hypothese 
zu vindiciren (S. 21). Li der That, dafs seine Geliebte 
vielleicht Maria hiefs, was ganz auf die Konigin Maria, 
Alfons' IV. Tochter, passe, dafs er einmal sagt, von hier 
aus sehe er Barcellos und E^aria, und dafs er das Meer 
mit dem Konige von Castilien und Leon vergleicht, was 
auf den jähzornigen Alfons XI. zu weisen scheine, das 
sind, wie man gestehen mufs, Argumente ^ wie sie nur 
Jemand anführen kann, der für eine einmal gefafste An- 
sicht überall Bestätigungen erblickt. Die Andeutungen 
einer Liebesgeschichte, wie sie schon Bellermann, auch 
mit Vorliebe für seinen Gegenstand, aus den Liedern 
herausgezogen, sind, dem Charakter dieser Poesie ge- 
mä&, so allgemein gehalten, dafs sie auf einen beträcht- 
lichen Theil aller Liebesgeschichten Anwendung finden 
dürften, welche jemals in Spanien gespielt, und wiede- 
rum gibt sich das Lied: Quantos aqui de Espanna son, 
wie auch Diez bemerkt, so deutlich als ein aufserhalb 
der Halbinsel entstandenes zu erkennen, dafs wenigstens 
dieses und die mit ihm verwandten davon auszunehmen 
waren, nicht aber zu einem der wichtigsten Anhalts- 
punkte für jene Ansicht gemacht werden mufsten. 

Inzwischen habe ich den vaticanischen Codex, so 
gut sich dies mit blofser Hülfe des Gedächtnisses thun 
liefs, in anderem Sinne als Diez verglichen und vorläufig 

24* 



Digitized by VjOOQ IC 



354 Griizmacher 

vier Lieder darin gefunden, welche auch in dem Lissaba- 
ner Codex enthalten sind, aber in dem vaticanischen 
nicht dem Grafen Pedro von Bareellos (oder Portugal), 
sondern andern Dichtern zugeschrieben werden. Dies 
sind Fol. 1* die Lieder: Quandeu mha senhor con uosco 
faley, und Par deus senhor tan gran sazon, welche den 
Namen eines Pero Barroso tragen, und Fol. 130^ die 
Lieder: £ non est a de nogueyra und A que ui antras 
amenas, als deren Verfasser Pedron Solaz genannt wird. 
Jene stehen im Lissaboner Codex Fol. 84 der Berliner 
Abschrift, diese Fol. 102. Die letzteren hat vielleicht 
schon Varnhagen als fremdartige ausgeschieden^ die an- 
dern konnte er allerdings ohne Verlust für die „Ge- 
schichte ^^ seines Liebesverhältnisses auch ausscheiden, 
ebenso gut aber hundert andere , zu deren Ton und Cha- 
rakter sie durchaus passen. Frinuere man sich nun, daf& 
Lopes de Moura das Lied des Lissaboner Codex: Muyt^ 
ando triste no meu cora9on — gerade eine» von denen, 
welche für die Varnhagen'sche Hypothese die wichtigsten 
sind — , ohne Zweifel auf Grund des vaticanischen, einem 
Joam Vaz (wol Vaas quiz d. i. Vasquez, dem zehnten 
bei Wolf, S. 701) beileg-t (Diez, S. 26), so wie dafs am 
Schlufs eines Gedichtes, und zwar ebenfalls eines der 
wichtigsten, sich ein Joäo Coello (der ebenfalls im Vati- 
canus voi^kommt) als dessen Verfasser nennt (ebd. S. 18), 
und man wird wohl nicht im Stande sein länger an einer 
Ansicht festzuhalten, für die von vorn herein so wenig 
sprach. > 

Zunächst wird man die Vorstellung von Einem Ver- 
fasser des ganzen Liederbuches und dem vermeintlichen 
historischen Faden, der sich durch dasselbe ziehe ^ auf- 
geben und es als eine Sammlung von Liedern eines 
Dichterkreises betrachten müssen, wie das vaticanische 
und wie der Cancioneiro des Resende. Die Lebensschick- 
sale des Grafen zerstückeln sich dadurch freilich unter 
verschiedene Personen; aber sollten auch wirklich meh- 
rere ihre Dame Maria nennen oder sich über Trennung 
und Grausamkeit beklagen, so werden wir uns dadurch 
in unserer Ansicht nicht irre machen lassen; denn ver- 



Digitized by VjOOQ IC 



Zur gallicischen Liederpoesic. '' 355 

muthlich gab es manche Maria aufser der Königin , so wie 
manchen Leidensgefährten des Grafen. Jedoch kommt in 
unserer Sammlung durchaus nicht etwa nur der Name 
Maria vor, sondern auch eine Elvira, Leonor, Mayor 
Gil u. A,, welche alle aufser der Königin abwechselnd 
zu besingen eine Unschicklichkeit gewesen wäre, die wir 
«inem Schüler der Provenzalen wohl nicht zutrauen dür- 
fen. Auch ist gewife die Sache damit nicht abgemacht, 
dafs man, wie Varnhagen getljian hat, die betreffenden 
Lieder einfach als fremdartige ausscheidet, da nicht ab- 
zusehen, wie sich dieselben unter die übrigen gemischt 
haben sollten. Dagegen sind diese verschiedenen Namen 
vollständig erklärt, wenn wir überall verschiedene Dich- 
ter annehmen, deren Verse in der vorliegenden Samm- 
lung vereinigt worden. 

Dem Grafen von Portugal soll jedoch damit weder 
sein Dichterruhm überhaupt, noch sein Eigenthum strei- 
tig gemacht werden. Dafs er allein ein Nobiliarium und 
ein livro de cantigas verfafst, und dafs hinter dem Nobi- 
liarium, von derselben Hand geschrieben, sich ein livro 
de cantigas findet, kann kein zuß^Uiges Zusammentreffen 
sein. Allerdings ist von jenem des Grafen Autorschaft 
so wenig bewiesen, wie von dem Liederbuche; aber die 
Verbindung zweier solcher Werke, wie sie beide nur 
diesem Einen Verfasser beigelegt werden, darf wohl als 
ein deutlicheres Zeichen dafür gelten, dafs dies die bei- 
den Werke dieses Verfassers seien, als alle jene oben 
erwähnten „inneren Gründe". Nur können wir nicht 
ihm allein die Hunderte von Liedern zuschreiben, mit 
denen er, ausgenommen Girant ßiquier, alle provenzali- 
schen Troubadours an Productivität übertreffen würde. 
Läfst sich ja doch die vorhin aufgestellte Ansicht, dafs 
dieselben eine Sammlung verschiedener Verfasser seien, 
mit der Autorschaft Don Pedro's sehr wohl vereinigen. 
Man kann durchaus annehmen, dafs auf das Nobiliarium 
zunächst Lieder des Don Pedro folgen (oder folgten); 
an diese aber schliefsen sich, wie im vaticanischen Codex 
an die Lieder des Königs Dionys, ohne Zweifel die Lie- 
der anderer Dichter an, die zu seinem Kreise gehört und 



Digitized by VjOOQ IC 



356 Grüzmacher 

mit ihm zum Theil ähnliche, ja gleiche Schicksale gehabt 
haben werden, wie sie sich auch in ihrer Kunst natür- 
lich wenig unterscheiden. Die Namen dieser Dichter ha- 
ben vielleicht später in rother Schrift hinzugefugt werden 
sollen, und es ist dies dann vergessen oder aus andern 
Gründen unterlassen worden; sind sie doch im vaticani- 
schen Codex ebenfalls erst von späterer Hand nachge- 
tragen. Wir haben also in der Lissaboner Sammlung ein 
Liederbuch des Grafen Pedro in demselben Sinne, wie 
die vaticanische ein Liederbuch des Königs Dionys ge- 
nannt werden kann: nämlich eine Sammlung von Liedern 
Pedro's und seiner Umgebung. Es hat folglich damit eine 
ganz ähnliche Bewandtnifs wie mit dem Nobiliarium des- 
selben Verfassers, das, wie Herculano in der von Wolf 
angeföhrten Abhandlung nachweist , durch Einschaltungen 
und Zusätze von anderen, aber spätem Autoren so um- 
gestaltet worden ist, dafs es zwanzig Andern mit dem- 
selben Rechte wie Jenem zugeschrieben werden konnte, 
und es ist also ebenfalls, nach dem treffenden Ausdruck 
dieses Kritikers, o livro, näo de um homem, mas sim de 
um povo e de uma epocha. Welche Lieder nun dem 
Grafen, welche seinen Genossen und wem von diesen ein 
jedes angehöre, dürfte freilich eine vor der Hand schwer 
zu lösende Frage sein; indessen ist durch die wie mir 
scheint festgestellte Thatsache und durch die aus der an- 
dern Sammlung bekannten Namen wenigstens ein Anhalt 
gewonnen, der für weitere Untersuchungen dienen kann. 
Gewifs wird die vaticanische Sammlung, wenn sie erst 
vollständig bekannt geworden, hierüber noch viel Auf- 
schlufs verbreiten und ein Einblick in das Lissaboner 
Original manches erklären, was vor der Hand noch im 
Dunkeln liegt. 

Aber nicht nur für die Losung dieser allerdings in- 
teressanten Frage wäre eine vollständige Herausgajbe des 
Dionysischen Liederbuches von Wichtigkeit, sondern sie 
wäre auch an und für sich eine sehr werthvoUe Bereiche- 
rung der alten romanischen Literatur. Es überwiegen in 
demselben nämlich keineswegs jene inhaltsleeren, monoto- 
nen Lieder ) welche, in schwächlicher Nachahmung der 



Digitized by VjOOQ IC 



Zar gallicisöhen Liederpoesie. 357 

Troubadours, den Haupttheil der Lissaboner Sammlung 
bilden; vielmehr sind die in demselben Style gedichteten, 
wie namentlich die des Königs Dionys selbst, durchaus 
gedankeüreicher, aufser diesen aber zahlreiche andere fast 
aller Gattungen vorhanden. Man bemerkt Tenzonen und 
ernste Gedichte (Sirventese?), erzählende Stücke (Pasto- 
rellen?) und namentlich eine grofse Anzahl jener gefälli- 
gen kleinen Lieder in ßedondUien, meist mit Refrain, 
vrelche unter dem Namen Ballaten auch jm Provenzali- 
schen begegnen', aber hier häufiger zu sein» und einen 
eigenthümlichen Zug dieser sonst so unselbstständigen Poe- 
sie auszumachen scheinen. Der Inhalt ist überhaupt man- 
nichfaltig und keineswegs ohne poetischen Werth. Ein 
deutliches Bild desselben können die wenigen Proben, 
die ich im Folgenden gebe, nicht bieten, zumal mir zur 
Auswahl keine Zeit blieb; doch mögen sie nach dem Ge- 
dichte, das Wolf (S. 702) veröffentlicht, als ein abermali- 
ges Bruchstück, auf die baldige Herausgabe des Ganzen 
hinwirken und dieselbe erleichtern. 

FoL 5^. 

Dom ÄfonJ/o sanches filho del Rey Dom denis de port, 

Huytos me dizem que £feray doado 

huna donzela que ey por senhor; 

dizelo podem, mais a deus loado 

polfeu fazer quen quifer sabedor 

que non e fsi, ca fse me venha ben 

non e doado, pois me den porem 

muy gran diffam e deseie cuidado 

Que ouui dela poila ui leuado 

per que uiu dimga (desmigado od. demhamiga?) na mayor 

coita do mundo, ca mao pecado 

nenpeu (non perqu'?) ouue por amar desamor 

de mha senor todeste mal me uen: 

al mi fem peyor came ffeus (ffe deus?) quen 

seruo seruir e non Heer amado 

Porem, mais eu que mal dia fui nado 

oüuha leuar äquefto da melbor 

das que deus fezo, ca non outro grado, 

al mer auem de que me uen peyor 

senor (od. senon) u deus nunca de mal peiffen (?) 

ffoydar(?)amin per que perdi o £fem 

e por que moyraffy desemparado 



Digitized by VjOOQ IC 



358 Grfizmacher 

De bem, que par deus qne men poder tem 

quena donsela uir ficara em 

Cornea ffiquey de gran coita coitado. 

Fol. 54«. 

Pero Gomez Barrofo. 

Amiga quero uas en ia dizer 
o que me difTo mea amigo, 
qne morre qaando non e comiga, 
cuydando sempre do meu parecer; 
mays en non cnydo se el cuydaTTe 
en mi qne tanto sep mi moratfe. 

Nnnca Ihi ia creerey nulha ren, 
poys tanto tarda— se deus mi perdon — 
e diz ca morre d^fto, ca dal non, 
cuydanden quanto mi dens fez de ben^ 
mays en non cuydo etc. 

Por qne tan muyto tarda defta uez, 
seu pouqne poueo se uay perdepda 
comigue diz el que iaz morrendo, 
cnydanden quanfremofa me dens fez; 
mays en non cuydo etc. 

K no sey ren por qne el ficaCfe 
qn^ non neheiXe, se Iheu pembraCTsr 

Fol. 94**. id. Do qne fabia anlha rrem non sey 
polo mvndo qne neiaffy andar, 
et qnandy cnydo ey loga cnydar, 
per boa fe, o qiie nnnca onydey^ 
ca aeihagora o qne nunea ni 
et 0U90 cousas que nnnca oy. 

Aqnefte mundo par deus non he tal. 
que eu uy outro non ha gran sazon, 
et por aquefto no meu cora^on 
aquel defeie efte quero mal; 
ca neiagora etc. 

£ non rre^eo mha morte poren, 
et deus lo fsabe queria mörrer, 
ca non ueio de qne ala prazer 
nen fsey amigo de qne diga ben; 
ca neiagora etc. 



£ non daria rren por uyuer hy 
en elte mundo mays do que uyuy. 



Digitized by VjOOQ IC 



Zur gallicischen Liederpoesie. 359 

Steuam Rreymondo. 

Amigo, se ben aiades, 
rogo uns que mi digades; 
por que non ujuedes migo? 
meu confselhe mea amigo, 
por que non uiuedes migo? 

Se mi uos tal ben queredes, 
amigo, quäl mi dizedes, 
por que non uiuedes migo? 
meu co£felhe etc. 

Poys eu nada non delcio 
Senon uos hu uns non ueio, 
por que non uiuedes migo etc. 

Poys non deseiey al nada 
se non uos desta uegada, 
por que non uiuedes migo etc. 

Fol. 48*. id. Anda trifte meu amigo , 

mha madre, a de mi gram despeyto, 
porque non pode falar comigo, 
e non por al, e faz gram dereyto 
dandar trifte o meu amigo, 
porque non pode falar migo. 

Anda trifte meu amigo, 

mha madre, tenho que seia morto, 

perque non pode falar comigo, 

e non por al, e non faz gran torto 

dandar trifto meu amigo etc. 

Anda trifto meu amigo^ 
mha madre , anda poren coitado , 
porque non pode falar comigo, 
e non por al, e faz mui guifado 
dandar trifto meu amigo etc. 



Fol. 52»>* 



Steuam Coelho. 

Sedia la fremosa seu sugo torcendo, 

sa uoz manfselinha fremosmo (sie) dizendo 

cantigas damigo. 

Sedia la fremosa seu sugo laurando, 
sa uoz manfselinha fremoso cantando 
cantigas damigo. 

Par deu8 de cruz , dona , sey eu que aaedes 
amor mui coitado, que tan ben dizedes , 

cantigas damigo. 



Digitized by VjOOQ IC 



360 



Grüzmacher 



Par deus de cruz, dona, sey que andades 
damor mui coitada, que tan ben cantades 
cantigas damigo. 
Anuytor (?) comestes, que a deuynades 



Fol. 124^ 



Pero Meogo. 

Por muy fremosa . que sanhada eftoa 
' a meu amigo qae me demandoa 
que o folfeu neer 
a ia fontu os ceruos nan beuer. 

Kon facea torto de milha£fanhar 
per ITatreaer el demin demandar 
quo o foüeu ueer etc. 

Afifeito me ten ia per seu dia (sendia? 1 Silbe fehlt) 
que el non uen mas enuya (2 Silben fehlen) 



ib. id. 



que o foüeu ueer- etc. 

Tal uay o meu amigo 
con amor que Iheu dey, 
come ceruo ferido 
de monteyro del rey. 

Tal uay o meu amigo, 
madre, con meu amor, 
come ceruo ferido 
de monteyro mayor. 

E fsi el uay ferido^ 
hira morrer al mar: 
fsy fara meu amigo, 
se eu del non penfsar. 

E guardade uns filha, 
ca ia meu atal ui, 
que fsin fez coitado 
por guaanhar de min. 

E guardade uns filha, 
ca ia meu ui atal, 
qae fsin fez coytado 
por de min guaanhar. 



ib. id. 



Leuourra uenda (uelida?), 
uay lauar cabelus 
na fontana fria, 
leda dus amores, 
dus amores leda. 



LenouTsa lou^ana, 
uay lauar cabelus 
na fria fontana, 
leda etc. 

Vay lauar cabelus 
na fontana fria, 
^ paffou seu amigo 
que Ihi ben queria, 
leda dus amores. 

Pafsa seu amigo 
que Ibi ben queria, 
o ceruo do monte 
a augna aoluya, 
leda etc. 

Vay lauar cabelus 
na fria fontana, 
^ paüa seu amigo 
que muytauufi (?) 
leda etc. 

Fol. 125». id. 

Enas uerdes eruas 
ui andalas ceruas, 
meu amigo. 

Enos uerdes pradus 
ui 08 ceruos brauos, 
meu amigo. 



Digitized by VjOOQ IC 



Zur gallicischen Liederpoesie. 361 

Con sabor delhas Desquelas lau(a)ra 

laney mhas garcetas, donrolas liara, 

meu amigo. mea amigo. ' 

E con sabor delbus Doutro (Douro?) los liey 

(la)uey meus cabelus, euos asperey, 

meu amigo. meu amigo. 

Desqueaps lauey Doutro las liara 

dourolus Hey, ^uos asparaua, 

meu amigo. meu amigo. 

ib. id. Digades filba, mha filba neuaa, 

porque tardastes na fontana fria? 
08 amoreg ey. 

Digades filha, mba filba lou^ana, 

porque tardastes na fria fontana? 

OS amores ey. 

Tardei, mba madre, na fontana fria, 

ceruos do monte a auguado monte uoluan, 

08 amores ey. 

Tardey, mba madre, na fria fontana, 
ceruos do monte uoluan a augua. 
OS amores ey. 

Mentirmba filba mentir por amigo, 
nunca ui ceruo que uoluelse orrio, 
08 amores ey. 

Mentirmba filba mentir por amado', 
nunca ui ceruo que uoluefso alto. 
08 amores ei. 

Fol. 168*». ö Conde Don pedro de port, 

Huum caualeyro auya A corda ffoy en peda^os 

buma temda muy fremosa, e o mays do ai perdudo. 

que cada que nela fsija mays fficaron Iby dous ma^os 

afaz Ihefta fsaborofsa; pando efCeo merpado (?) 

e bum dia pella fefta, e a meeftra metuda 

bu eftaua bem armada, (e)n grandestaca iazendo 

decada parte fpezada e ffoy s' a tenda perdendo 

foy toda pela meeftra. afsy como be perduda. 

Na tenda non fficou pano Per miguandebro (miguard. ?) meeftre 

nen cordas nen guarnimento, pereceo toda temda, 

que toda non ffofs' a dano que nunca fse della prefte 

pelo apoderamento pera dom nen pera uemda, 

da maestra que birando (?) caleyxou con mal recado 

foy tanto pelo efteo, a meeftra tirar tanto 

que por efto comeu qeo da temda que ia en quanto 

se ffoy toda spe^ando. uiua fseera pofs fa9ado. 

Berlin, im Mai 1865. W. Grüzmaclier. 



Digitized by VjOOQ IC 



362 ^' Pa"8 

Fragment d'un petit poeme devot 
du commencement du XIF sifecle. 

Le MS. de la Biblioth^que Imperiale lat. 2297, con- 
tenant divers ecrits liturgiques, offre sur le verso de son 
dernier feuillet la petite piäce ci-dessous. Elle commence 
au milieu de la premi^re colonne et va jusqu'ä la fin de la 
seconde; il est probable qu'elle se continuait sur le feuillet 
suivant, qui aura disparu avant la reliure du manuscrit. 
Au commencement de la premiere colonne on avait ecrit 
les premiäres lignes d'un traite de Bede sur la penitence 
des divers peches: ^'Incipit penitentia diveraorufn Criminum. 
Qui monachum aut clericum occiderit arma relinquat et Deo 
serviat et VII annos peniteat, Si laicum ..." Le texte est 
interrompu ici, mais apr^s cinq lignes vides le scribe a 
repris: "/Si quia homicidium sponte fecerity VII annoa^ si 
innocenter X.'' Cette ligne a ete son dernier effort pour 
continuer le P^nitentiaire; le petit poeme franpais com- 
mence un peu plus bas. 

L'ecriture me paralt ßtre la meme que Celle des lignes 
latines transcrites ci-dessus ei du reste du manuscrit; seu- 
lement le scribe, moins accoutume ä ^crire du fran^ais que 
du latin, a trace des caracteres plus gros et moins soign^s. 
11s accusent par leur forme et la nature des abreviations 
employees le premier quart du XII® siecle. Le scribe, 
comme on le verra dans les notes , a passe plusieurs fois 
soit un mot, soit des strophes entieres, ce qui semble 
accuser encore son peu d^b^tude d^ecrire du fran^ais. 

Les vers ne Isont p8(s separ^s; ä la fin de chaque 
Strophe est un point et virgule; ce signe se trouve egale- 
ment ä la fin de la derniere Strophe conservee. 

Ce fragment est remarquable a divers points de vue, 
et d^abord par sa composition. Le sujet est allögorique: 
PEglise, representee par une jeune fille, cherche son amant 
qu'elle a perdu, et que divers traits designent clairement 
comme Jesus-Christ. Cette Situation a ete foumie ä Tau- 
teur par Pinterpretation du Cantique des Cantiques univer- 



Digitized by VjOOQ IC 



Fragment d'nn petit po^me d^Tot 3g3 

sellement admise de son temps; mais il Ta developpee 
d^une fa^on particuli^re. II est probable que sa pi^ce a 
ete composee k Toccasion de quelque äv^nement qui 
avait porte du troubl& dans TEglise et afflig^ les ämes 
pieuses; mais la mutilation du texte ne nous pennet pas 
de.Yoir comment il denouait le petit drame commencä; il 
est probable que le Christ intervenait et apprenait k son 
Eglise par quels torts eile avait merite d^^tre passag^re- 
ment privee de la pr^sence. Dans le fragment que nous 
possedons, l'auteur, apr^s avoir montr^ l'amante en pleurs 
ä la recherche de son ami, se borne ä lui faire ra- 
conter l'histoire de leur amour mystique. II emploie a 
cette oecasion, en accusant le sens all^gorique, des ver- 
sets du Cantique h^breu ; l'application qu^il fait ä la Syna- 
gogue, aux vers 52 — 64, d'un passage de ce po^me sem- 
ble lui etre personnelle. H represente heureusement les 
patriarches et les grands hommes de Fancienne loi comme 
des messagers envoyes par Tamant a l'amante, aux diflf^- 
rents äges du monde, pour lui annoncer sa venue; il suit 
naturellement, pour etablir ces äges, la division qui de- 
puis Bede le Ven^rable etait g^neralement re^ue dans 
les ouvrages historiques. Au debut, il y a sans doute, 
dans la determination, en termes astronomiques, de Tepo- 
que oü se place le recit, une intentiön allegorique que je 
ne saisis pas. 

La forme metrique est particuli^rement interessante. 
Notre petit poeme est ecrit en verstia tripartiti caudati^)^ 
et il offre sans doute le plus ancien exemple fran^ais de 
cette Strophe ä rime couie dont M. Wolf a si bien ^tabli 
Torigine a la fois liturgique et populaire. Mais il presente 
une particularite que je n'ai rencontr^e dans aucun autre 
texte, soit en latin, soit en langue vulgaire, c'est que 
les petits vers intercales entre les grands ne riment pas. 
M. Wolf, qui voit dans ce petit vers ou cauda le vestige 
et le rempla^ant d'un refrain, tel. que Alleluia ou Kyrie ^ 
a admis que d^s Forigine il rimait, soit avec le suivant 
ou les deux ou trois suivants, soit avec ceux de la pi^ce 



*) Voy. Wolf, Uebar die Lais, p. 29 88. 



Digitized by VjOOQ IC 



364 G- Pa^i» 

entiere: riinmense majorite des cas oü la rime a en efiet 
lieu donne raison k son opinion; mais il n^y avait rien 
dHmpossible a ce qu^on substitaät au refrain iin petit 
vers qui se passat de rime : notre poöme en est la preuve. 
Ce petit vers sans rime se retrouve d'ailleurs, comme on 
sait, ä la fin des tirades monorimes de plusieurs chansons 
de gestes fran^aises, oü je crois qu'il tient aussi la place 
d'un refrain primitif, tel que le Aoi qui ß'est conserve 
dans la Chanson de Roland. II semblerait que c^est de 
cette forme qu^est nee, par un travail tout artistique, la 
Strophe de Kutebeuf et d'autres poetes de son temps 
(dont VÄrt et Science de RMtorique attribue bien h tort 
rinventioa ä Amoul Gresban), et oü le petit vers rime 
avec les deux (ou trois) grands vers qui le suivent. 

Le style de notre fragment est h la fois tres simple 
et souvent tres poetique, comme celui des plus anciens 
monuments de la litterature fran^aise, entre autres du 
Saint Aleais, Les strophes imitees du Cantique des Can- 
tiques se distinguent par leur gräce severe. Je donne, 
comme terme de comparaison, les strophes correspondan- 
tes d'une traduction en vers du Cantique^ qu'a publice 
M. Richelet ^) , et qui appartient sans doute encore au 
XIP siecle. 

La langue n^oäre que peu de traits remarquables. 
L^article est au sing. masc. Zt, le^ au plur. masc. li^ les^ 
au plur. fem. les; au vers 58 Le pour Li n'est sans doute 
qu^une faute du scribe. On emploie egalement les formes 
simples (m, mes^ mon; mei pour meie; ttmi; son, sa, soe) 
et les formes composees (li miens^ li suensz) du pronom 
possessif. Les verbes n'ont d'autres formes ä noter que 
trois subjonctifs (alget^ oillet^ sousty L'inversion est presque 
perp^tuelle, comme dans plusieurs autres anciens textes. 

La phonologie prendra surtout dans notre fragment 
les deux formes. entveiad (v. 68) et torverent (v. 44). La 
premi^re prouve qa^envoyer vient bien, comme l'a dit 
M. Diez^ dHnde-viare (ce que Taccentuation dömontre 



>) Le Cantiqae des Cantiques .... tradnit de l'h^brea .... saiTi 
d'ane traduction en vers du XIII® siecle, par Ch. Richelet. Paris 1843. 8. 



Digitized by VjOOQ IC 



Fragment d'un petit poeme de^ot. 365 

d'ailleurs) et non d^inviare^ comme M. Burguy le prötend 
encore. La seconde peut egalement servir k confirmer 
Fetymologie, si bien appuyöe par d'autres arguments dans 
le Dictionnaire Hymologique^ de trouver (turbare); on voit 
que dans notre texte la metath^se n'a pas encore eu lieu. 
Le d (= d ei t latin) persiste le plus souvent entre deux 
voyelles (odit^ odor^ cadeit^ nerddet^ ede); il est tombe 
dans aalued. L7 n^est nulle part resolue en u {dolce- 
menty beh etc.). 

Le dialecte n'est guere döterminable: on trouve mei 
et Boe^ mon et tum^ aoi et suid; le seul imparfait (sauf eri) 
qui se presente est aveid. C'est vers le dialecte normand 
que la langue me semble le plus pencher. 

L'orthographe est träs-bizarre en ce qui conceme les 
finales : Ve muet est le plus souvent suivi d'un t ou d^un d 
qui n'a aucune raison d'etre (jpulcellet^ diret^ miliet^ colpedj 
amered) ; quelquefois meme le scribe ajoute encore une l 
(ßolcelty Apr^s Va il met trfes-souvent un z qui n'est pas 
plus justifi^ (^auensz^ iversz^ iemsz); de m€me aprfes le t 
\(apeletz^ plastz). Ces etranget^s prouvent une fois de plus 
rinexperience, du scribe, qui s'est essaye peut-etre pour la 
premi^re fois sur ce feuillet ä noter la la^ngue qu'il parlait. 

La lecture de ce texte est assez difficile, surtout en 
quelques endroits oä l'encre est presque completement 
effacee. 

J'ai marque la ponctuatiön et les apostrophes; mais 
je n'ai mis ni accents ni c^dilles. 

Quant li soileiz con^erset en leon, 
En icel tens qn'est ortus pliadon, 

Per une matin, 
Une pulcellet odit molt gent plorer 
5 Et son ami dolcement regreter , 

Et si 111 dis: 
^^Gentiiz pucellet, molt t'ai odit plorer 
Et tum ami dolcement regreter , 

Et Chi est Uli?" 

Ys. 5. Dol est illisible dans le ms.; il est donne par le vers 8. 
Ys. 6. On ne lit plus de ce vers que les six dernieres lettres. 
Ys. 8. Regreter a ^t^ omis par le scribe, qui l'a retabli en marge 
avec an eigne de renvoi. 



Digitized by VjOOQ IC 



366 6. PariB 

10 La Tirget fa de bon entendement, 
Si respoDdi molt avenablement 

So son ami : 
Li miens amis il est de tel paraget 
Qoe nenls on ii*en seit conter lignaget 
15 De Tane part; 

II est plus gensz qne soUeiz enn ested; 
Vers Ini ne paed tenir nulle clartez, 

Tant par est belsz. 
Blans est et roges plus qne jo nel sai diret; 
20 Si saensz semblansz nen est entreiz centmiliet, 
Ne ja nen iert. 
II dist de mei que jo eret molt bellet; 
Li m*aimet tant toz temps li soi novelet, 
See mercid: 
25 Dolcor de mel apeleid a mes levres; 
Desoaz ma langaet est li laiz et les rees 

£t jo sai beem 
Nuls om ne vit arom et ungement 
Chi tant biem oillet con funt mi yestement 
30 A som plaisir. 

La u jo suid iversz n*i paet dnrer : 
Toz tens Aorist 11 lenz de ma beltez 

Por mon ami: 
Li temsz est bels, les yinnesz sont flories, 
35 L'odor est bonet, si Tamat molt mi siret 
Por mei amor. 
En nostre terret no set eoset canter 
Sainz la torterelet chi amet casteed 
Por mon ami. 
40 Jo Tai molt qois, encor nel pois trovert; 
Nen ynlt respondret, aseit Tai apeletz, 

Quer lui ne plastz. 
Les escalgaites chi goardent la citez 
Cil me torverent, si m'ont batnz aseiz 
45 Por mon ami, 

Vs. 10 — 12. Gette Strophe a iti ^galement omise et retablie en 
marge. Mais ie parchemin a ete coup^ a cet endroit, ce qni a fait dispa- 
raitre les cinq premi^res lettres du vers 10, les sept premi^res lettres 
du mot entendement, et les lettres 9 — 13 du yers 11. Sa restitution 
n'offrait pas de difficult^. Au lieu d'entendemertt ^ on pourrait aussi 
bien lire enaegnement. 

Vs. 25. A manque dans le ms. 

Vs. 26. Le z de desouz est eff&c^. A la fin du yers, on lit assez 
distinctement ie»r; les trois autres lettres ne se yoient plus. 

Vs. 29. L'o de oillet est tout-a-fait effac^. 

Vs. 38. Le d de casteed est a peine visible ; en reyanche le scribe a 
ecrit cacuteed, 

Vs. 42. Ms. bui. 



Digitized by VjOOQ IC 



Fragment d'un petit poeme devot. 367 

Navree molt et mun puliet tolnd: 

Grand tort m*ant fait eil chi gnardent ie mur 

Por mon ami. 
Beles paicelesz , fillesz Jerusalem, 
50 Por mei amor noncieiz le mon amant, 
D'amor languis. 
Chine milie anz at qu'il aveid an amiet; 
Lei ad laisiet, quar n'ert de bei serviset; 
Si amet mei: 
55 II li plantatz une vine molt dolcelt: 

Proud ne la fist, si'nn est cadeit en colped , 

Or est amered: 
Le fil sa mered ne la voldrent amert, 
, Commandent li les vinnes a guarder 

60 Fers al soleiz: 

Elle est nercidet, perdutz adz sa beltez: 
Se par mei non ja maisz n*anrat clartez 

De mon ami. 
Ainz qne nnls om sonst de nostre amor, 
" 65 Li miensz amis me fist molt grant ennor 
AI tems Noe: 
Danz Abraham en fad premierz messaget, 
Luid m'entveiad por co qu'il ert plus saives 
Et de grant fei; 
70 Issaac i vint, Jacob et danz Joseph, 
Pols Moisen et danz Abinmalec 

Et Samuel; 
Del quart ede pois i vint reiz David 
Et Salamon et Roboam ses fiz 
75 Et Abia; 

Et ab i vint Amos et Issaias, 
Jeu, Joe! et dam Azarias 

Et Joatam; 
Achaz i vint, adunc fut faitet Rome: 
80 Quel part que alget iluoc est ma Coronet 
Et mes tresors; 
Ezelcias, Manasses, Josias, 
Et Joachim et dam Nazarias 
Del quart ede; 

Vs. 46 48. Cette Strophe, omise en son Heu, a ete retablie dans 

l'espace blanc laisse dans la premifere colonne; le eigne de renvoi est 
efface; mais la place de ces vers ne peut Itre doutease. 

Vs. 46. 11 faut sans doute lire -palitt. 

Vs. 76. Ms. hsaias amo, L'o est surmonte d'un signe d'abr^viation 
qu'on ne trouve que la dans cette pifece. 

Vs. 77. Ms. en un eeul mot ieuioel, 
Jahrb. f. rom. u. engl. Lit. VI. 4. 25 



Digitized by VjOOQ IC 



368 G. Paris 

85 Del qaint ede pois i vint Anaiüas, 
Et Misael et dam Zacharias 

Et plusors altresz. 
Enpres icelsz et molt aitres barunsz 
Par cui mi siret mei mandatz sa raisiiu, 
90 Mei vult aveir: 

II enveiad san angret a la pncele, 
Chi ]a salued d'uue saludt noveie 
En Nazareh 

Vs. 19 — 21] CanU Ccmt. V, 10. Dilectus meus can- 
didus et rubicundus, electus ex millibus. Richelet^ p. 192: 

BlaDs est et roges mes amis; 
Cho m'a mon euer d'amor espris. 

Vs. 25 — 30] Cant. Cant. IV, 11. Favus distillans la-^ 
bia tua, sponsa; mei et lac sub lingua tua; et odor vesti- 
nientorum tuorum sicut odor thuris. Richelet^ p. 186: 

Bele, tui ^ers n'est suz le ciel; 
Tes levres sunt ree de miel: 
Si com li miels ist de le ree, 
Sort en toi, suer, dolpors mielee . . . 
Desus ta langue est miels e laiz 
Dont tu les desireus repais . . . 
L'odenr, suer, de tes vestemenz 
Vaint encens e toz ungementz. 

Vs. 30 — 39] Card, Cant, II, 11. Jam enim hiems 
transiit, iinber abiit et recessit. 12. Flores apparuerunt 
in terra nostra, tempus putatioais advenit; vox turturis 
audita est in terra nostra. 13. Ficus protulit grosses suos, 
vineae florentes dederunt odorem suum. Surge, amica 
mea, speciosa mea, et veni. Richelet^ p. 165: 

Kar lUviers est (ja) trespassez, 

Ki fist al mont del mal asez . . . 

Flors aperent en nostre terre . . . 

La torterele uos envie, 

Cui vois ne suelt pas estre oie ... « 

Nostre est a droit icele terre 

Ki la voiz out de la tortrele . . . 

Les vignes donent bone odor, 

Kar a grant plente ja de flor. 

Vs. 43 — 51] Cant. Cant V, 7. Invenerunt me custo- 
des qui circumeunt civitatem; percusserunt me et vulne- 



Digitized by VjOOQ IC 



Fragment d'nn petitpofeme devot. 369 

raverunt; tulerunt pallium meum mihi custodes murorum. 
8. Adjuro vos filiae Jerusalem, si inveneritis dilectum 
meum, ut nuntietis ei quia amore langueo. 

Vs. 58 — 61] C(mL CcmL I, 5. Nolite me considerare 
quod fusca sum, quia decoloravit me sol ; filii matris meae 
pugnaverunt contra me; posuerunt me custodem in yineis. 
Richelet^ p. 154: 

Por Dew, fait el , ne vos desplace 
Se vos veez ma brune face . . . 
Jo simple e povre e petite ere; 
Entre les fils k'avoit ma mere 
II combatirent contre moi, 
E mal me dirent a desroi . . . 
Por 90, se bien sai esguarder, 
M*a om mise as vignes guarder. 

Vs. 73 ] Quarta (aetas) a David usque ad transmigra- 
tionem Babylonis [Bedae de sex cetatibtis mundi libellus 
(Op., Basil. 1563, Pol.), H, 103]. 

Vs. 79 — 80] Achaz filius Joatam annos XVI 

Roma condita in mbnte palatino (ib.). 

Vs. 85] Quinta a transmigratione usque in adventum 
Domini (ib.). — Les noms qui suivent sont plus ou moins 
älteres; mais ils se retrouvent ä peu prfes tous dans le 
traite chronologique de Bede. 

Paris, 30 octobre 1865. 

Gaston Paris. 



25^ 



Digitized by VjOOQ IC 



370 Scheler 



Trois trait^s de lexicographie latine du 
XIP et du Xn? siecle. 

(Fortsetzung.) 

Notes explicatives. 

66. Textrices^ B. L. tistresses ^). — Pectines^ B. 
navettes, G. pignes, B*. slay brede (gl. angl.) - S ta- 
rn in a^ B. staims, B*. esteins, wrap (gl. angl.) — Spola^ 
B. espole, broche, L. espeul. Comm. de G. «Spola dici- 
tur a spolio, gallice espoulet^ quia saepe spoliatur a filo; 
hoc est gallice chanon^ a filo o. Ces derniers mots ne sont 
pas clairs. -- Pano (noin. panus, p. pannus) «virga est 
in navicula quae tenet spolam » ; B. B*. fiisil, vergette. — 
Lama^ B. lame, B*. lame, slay. Le Comm. dit: leine (sie) 
et est instrumentum , quod percutit filum. Celui de G. 
definit de meme. — Troclea, B. trel, trade, L. poulJe. 
G. trameor. — Olohorum^ B. B». lusseus, L. loisiaux. 
Voy, sur ces mots fran^ais mon Comm. ad Gloss. de L. 
(p. 22, note 5) et Roqu. v° loissel. 

67. Cavillarum «g. cavel (G. esclices vel cavilles); 
vulgare est>. L. quevilles. — Subtegmina «idem est 
quod trama». — Spata « instrumentum est mulieris et 
ejus diminutivum est spatular. — Crinalia^ B. gerlande, 
G. capel, L. fremiaux. 

68. Pectrices^ h. pigneresaea (cardeuses de laine). — - 
Memperium (var. momperium), mot bas-latin, synonyme 
de « anutergium » ^). — Villoaam^ B floscenuse (flocon- 
neuse). 

69. Devacuatrices^ B. devoyderesses. — Auri- 
secae^ B. trencheresses de or. L'auteur n'a pas voulu 
nigliger dans son Enumeration deux classes d'ouvrieres, 
plus particulierement connues des «clerici ou scholares« 
ä qui son Dictionarius est consaore. 



^) Plus bas, B. emploie le mot iiserandes. . 
*) Quelle peut en etre Torigine? 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites de lexicographie latine. 371 

70. Platea nova « vicus quidam est parisius, qui sie 
vocatur'\ II s'agit ici de la rue Neiive Notre-Dame. — 
Paravisus (parvis Notre-Dame) «locus latus est in quo 
Hbri scbolarum venduntur». — Anaeres^ B. cbars, L. 
gars. — Anates^ B. anes, L. anettes. — Alaude^ B. 
aloues. — Passeres^ B. mussuns, L. monnes. Voy. mon 
Dict, sous moineau. — Ardeae^ B. heiruns, L. harons. — 
Stvrdi^ B. esturneus. 

71. Ancipiter^ forme bas- latine de accipiter, B. 
estur, Iv. autoir. — Capua^ B. moucbet, L. mouqiiet. — 
Nisua^ B. esperver. — Erodius (herodius), B. girfaut, 
B*. girfaucun. — Maviacua, B. maviz, L. mauviart. — 
Sithacus (psittacus), B. papejaie, B*. papingay, L. pa- 
pegay. — Filomena^ B. B*. rusinole, L. loursinol. — 
Lucinia^ B. cardenereul, goldfing, L. cardonnereul. — 
Milvium^ B*. cuvelle, B. escufle, L. escoufle. — Cor- 
vum^ B. B*. corf, L. corbel. — Bubonem^ B. huan, L. 
chuette. — Veapertilionem^ B cbaufesoris, L. caudeso- 
ris. — Nicticoracem^ B. coturnix de nocte, L. caco- 
run (?), B*. corf de nut. 

72. MurenaSy B. lampreis, L. lamproies. — Mo^ 
rium^ B. L. morue, B*. moruez, lenge. — Pectines^ B. 
plaiz, L. plaies. — Lucii^ B luces, L. lois, B*. lupi 
aquatici. — Stinci^ B. tengz, B*. tenches, L. tenques; 
G. (ms. A) espinonge. — Ragadiae^ B. B^ raiz, L. 
raies. — Allecia^ B*. aring, L. barenc. — Gobiones^ 
B. gujuns, L. gouvions. — Gameros^ B. sperling (auj, 
^perlan, all. spierling), pibeges (?), B*. eben de mer. 

73. Edo8 (baedos), B. bukereus. — Per pascua 
spatiantes^ L. esbanoians par les peustures. 

74. Cervae^ B. bises, L. bicbes. — Dami et da-^ 
maBy B. L. dains et daines. — Hinnuli^ B. fanhs ä cerf*. 
uHic binnulus, fetus eervae, baec inula, g. escalone; unde 
versus: 

Hinulus in silvis, inulae qiiaeruntur in hortis. >• 

Taxi^ B. tesun, L. blariaux (nfr. blaireau). — Linces, 
B. lutres; cette traduction est faiitive. — Pardi^ B. 
parz, li. lupart. — Experioli^ voy. §. 26. — Lutricii^ 



Digitized by VjOOQ IC 



372 Scheler 

B. lutres. — Pitoides^ B. putoise, B*. putoys, L. 
putors *). 

75. Petrosilinum «a petra et salio, quod salit per 
mediam petram», B. persil, L. presin. — Diptannus, 
alteration de dictamnum (Sixrafjivov), fr. dictamne et dictä- 
me, B. ditame, L. tanesie. — Celidonia, chelidoine, 
L. s^lidoine. Comm. de G.: «a cbelin (p. x^XiScSv), quod 
est irundo, quia a silvis prosilit a terra cum irundine». — 
FeniculuSj B. fenoil, L. feneule. — Piretrum (pyre- 
thnim), L. poiret. — Columbina^ L. seboline. — Sa- 
liuncay cbaussetrape , B. kauketrap, L. caudetrepe, G. 
cauchetrepe. En anglais, caltrop, — Mercurialis «dici- 
tur a Mercurio, vel quasi merdam creans, ^uia purgat 
ventrem». (Comm. de G.). — Solatrum^ Solanum, mo- 
relle, « dicitur morella quae quasi lignum in quadam spe- 
eie erigitur* (Comm. de G.). Notre gl. rend le mot par 
cicore. — Solsequium, L. sousie; la gl. de B. avait 
d'abord aohecle^ puis on a corrig^ avscile vel cicore; B\ 
susicle. 

76. Ortolanua (hört.), B. cortiler^). — Olus^ B. 
cholez, L. poret (caulis, caulet). — BoragOy B. B*. bo- 
rage; beta^ B. L. bete; porrum^ B. porret, L. porium; 
allium ail, pl. aux (L.); sinapis, B. caneveye, B*. ce- 
nev^s, L. senevre; ainapium, B. mustard, L. moutarde; 
poreta^ L. poree; civolli (L. dvolae), B. L. civoUes 
(ciboules); hinulae (inulae), B. scaluns, G. eschaloigne. — 
Pimpinella^ B. pimpinele, L. pimprenele. — Pilosellay 
B*. una herba bona ad fluxum ventris. — Sanicla, B. 
sanicle, L. papepant (?). — Lance a; aill. lancea Christi, 
luciola Tulneraria, linguU serpentina (fr. ophioglosse); 
notre gl. traduit par plantaine ( Celle de B*. par lancele). 
De plus, dans notre texte, le mot lancea est suivi (par 
ajoute) de et latea», avec une gl. que je d^chiffre mate- 
felun^ mot inconnu. Les botanistes debrouilleront tout 
cela; car ici ma science me laisse en defaut. 



*) Putor, repoiid a la forme latmc putorius^ tandis que notre mot 
putois repond a putenais, 

^ De cortilj jardin. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites de lexicographie latine. 373 

77. Coctanua^ B. coiner. Bien de plus varie que 
les formes donnees dans la latinite classique et dans celle 
du moyen age aux cydonia mala. Voy. lä-dessus le Gloes. 
de Dief. Notre jfr. coing (contraction de cooingy codoing) 
est tire de cotoneua. La forme coctanus ou plutöt cotta^ 
nus (car on peut tout aussi bien lire ainsi) resulte pro- 
bablement d'une confusion aveo les coUana (xorrava) ou 
coctana (petites figues de Syrie) , mentionnes par Martial 
et par Pline. — Mespilua^ B. medler, nefler, L. merlier; 
mespilum, B. medles, nefle, L. merle. - Pesaicus^ 
pecher, gäte de persicus, B. pescher, L. peuquier. — 
Avellanaa^ B. nugakis (ce mot m'est inconnu). Note 
marginale : Nux, ayellana, glans, castanea et ficus fructum 
cum trunco sub eodem nomine significant. — Z7i?*a«, B. L. 
grapes. — Palmites^ B. brenches, L. rainsiaux. — An- 
tea; en bonne latinite, oe sont les ceps de la premiere 
rangee d'une vigne; notre gl. interl. portait d'abord kingea 
(ou ringea?)^ corrig^ plus tard en vrillea (?); le ms. de 
\j, a anter es ^ qu'il traduit par escaras (ecbalas). — Pha- 
langa ou palanga^ perche (Pline); L. perchet. Je ne 
comprends pas la gl. de notre ms.; j'y d^couvre le 
mot morainea (?), suivi des mots <* plein pome de rei- 
sins » , ecrits en plus petit et probablement d'une niain 
posterieure. 

78. Fagua^ B. fou, L. hestre. ^— Celans^ B. franc 
morer; L cessier (le fruit celaum est rendu par ceaae). 
Je ne trouve le nom de cet arbre ni dans DC. ni dans 
Dief. — Cornua^ B. comer, L. cornilier (corna^ gl. cor- 
nolles). — Cinua; ce mot se trouve employe dans les tex- 
tes du moyen äge tantöt pour Paubepine, tantot pour le 
houx, tantot pour le cerisier; le fruit s'appelle cinum^ 
d'oü le dim. fr. cenelle. Le nom provient d'une mutila- 
tion de coccinvs^ rouge, couleur de Cochenille. La gl. 
de L. a ipine; celle de B. est indechiffrable. — Ramnua^ 
B. griailer (groseiller). — Huaao^ B. husse. — Be-- 
degar^ B. eglanter, L. englantier. — Murice; un nom 
d'arbre murex est iiiconnu; le glossateur l'explique par 
mazer (bois madre). Ce n'est lä, je suppose, qu'un ex- 
pedient. U est probable que cum murice est un lapsus 



Digitized by VjOOQ IC 



374 Scheler 

calami du copiste pour cum rumice (qui est en effet la 
le^on de G.), car les mots cum rumice qui se trouvent 
apres ramnus, y ont ete ajoutes en marge et apr^s coup, 
parce qu'on les aura trouves dans une autre copie et 
qu'on ne voulait plus biffer les mots qu'ils devaient rem- 
placer. — Salice^ B. sauz, L. saule. — Tilia^ B. tiz 
(nomin. de tiC). — Pepulus^ B.- noire espine. D. Car- 
pentier: nigra spina quae dicitur gallice bourgue- espine. 
79. Aula <i ab Atalo rege qui primus regalem domum 
constituit». Etymologie historique digne d'etre citee. — 
Trapeiaa^ planches; solivas^ B. solives, L. soliers; 
lacunar^ caisson ou panneau dans un plafond, forme 
par les poutres et les chevrons qui supportent le toit ou 
le plancher d'un etage superieur: au moyen äge plafond 
Yoüte, et faite de la maison. Je ne puis lire la glose de 
notre ms., L. a fetes (faites); H. a furstya *). — Tigna^ 
B. chevruns, L. quaverons. — Lodia^ B. louers, L. 
leuiers. Comm. de G. «lodia dicitur a lucem do, quia 
per lodium intrat lux domum». Ce mot lodium fait de- 
faut dans DC; Dief. le renseigne d'apres les Horae Bel- 
gicae de M. Hoffmann von Fallersleben (t. VII), oü il 
sert ä traduire vlaemsche vinatere (fenetre flamande). — 
Trabes^ B. trefs, L. bans. — Laquearia^ B. la^, L. 
laches, H. lasys. Laquear^ dans la langue classique, avait 
la meme valeur que lacunar^ plafond, voüte; il en etait 
de meme a peu pres dans la basse latinite. Cependant 
Tauteur du Dict. y voyait une difference, puisqu'il men- 
tionne separement les deux termes. Les gloses fran^aisea 
ou anglaise ne nous aident guere ä preciser la valeur du 
mot en notre endroit; laz et lachen repondraient tres-bien 
au type lacus^ dont Lucilius s'est servi au lieu de lacu- 
nar. — Basis^ B. fundamentum; atilus (cjt'Xo^), B. me- 
dius; epistilum^ B. sumet, h. panel (le panneau supe- 
rieur). — Securisj B coine; dolabra^ B. bradax, H. 
brode axe (mots anglais, sign, hache large). — Roatri- 
cutium^ B. besagu, H. twybyl, L. rabat (rabot); mot 
bas-latin forme de rostrum et entere, inconnu aux glos- 

») All. ßnt. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites de iexicographie latine. 375 

saires. — Acta (ascia), B. acette (hachette), L. soie ') 
(scie). — Terebrum^ B. terere, wimbil (angl. mod. vnmble, 
vilebrequin) , L. tarelle. — Cuneus^ B. coin, wege (angL 
mod. wedge). — Celtia^ B. chisel, L. chisiaux. f«A celo, 
as, quod est sculpo ». Voy. DC. — Plana^ B. plane (outil 
pour planer, espece de rabot). — Latomus (gr. Xa-rrdpioc, 
pr. tailleur de pierre), B. maspun, L. machon. — La- 
tomega^ B. truel, L. mortier, H. reule (regle); voilä trois 
gloses qui ne concordent guere. Les glossateurs parais- 
sent, en presence d'un mot latin qui leur etait tout aussi 
etranger qu'il Test a nous, avoir procede par simple con- 
jecture, La difficulte disparait en corrigeant le texte ainsi: 
cum latomica amussi. Amuasis sighifiait on ne sait pas 
exactement quoi, mais toujours un Instrument servant a 
assurer l'egalite et la regularite d'un ouvrage de con- 
struction: cordeau, regle, plomb, niveau ou equerre. 
Notre gl. dit esquire (equerre), celle de H. squyre *). — 
Perpendiculum ponderosum^ övidemment le fil a 
plomb, B. livel, L. rieulet, H. plomet. 

80. Dromon^ vaisseau remarquable par sa rapidite 
(Isid. Or. XIX, 1, 14; Cassiod. Var. Ep. V, 17). — 
Galea^ genus navigii velocissimi (DC). Voy. mon Dict. 
sous galere. Mais que faut-il entendre par «cum galeis 
militaribus? ) ornees de casques de Chevaliers? — Lern- 
bu8 (Xep.ßo(;), petit navire tres-leger; (( quasi leviter vians 
i. e. incedens navicula est». — Privaa (^parvae naves 
sunt)'. Le mot n'est renseigne nulle part. — Liburna^ 
navire de guerre. « Nota quod hie liburna est aurigä, 
hoc lihumum biga, haec liburna navis negotiatorum » . 

81. Inter naufragia^ dans le cours de mes diver- 
ses aventures de mer; tel est, je pense, le sens de ces 
mots. II est curieux de voir la gL de Lille traduire 
naufragia par prisons. — Carceres^ü. chartres. — Pa- 

1) Röpond a nn type It-tiii seca (secare). 

■•) Dans le Commentarias de Jean de Garlande je trouve egale- 
ment le mot latomeya^ ainsi defini: «secnris est lathomi a laos quod 
est durum et thomos quod est divisio, quasi durum dividens i. e. la- 
pidem. Cela n*infirme pas notre supposition que latomega est une cor- 
ruption de latomica». 



Digitized by VjOOQIC 



376 Scheler 

tibulum^ B. L. gibet. c^A patior, et est ille locus in 
quo patiuntur penas», — Calofurcium^ fourches pati- 
bulaires; B. gibet, L. fourgues. Le mot ne se trouve ni 
dans DC. ni dans Dief. — Eculeu 8 (equuleus), cheva- 
let, B. cheval de fast; «trabes ereeta ad modum equi in 
qua extendebantur sancti martires«. — Catasta «quidam 
locus (lisez lectus) ferreus strictus valde, repletus aculeis, 
in quo sancti martires extendebantur». — Quadragena 
«erat scuta (1. scuticd) cum quadragenis corrigiis, qua 
verberatur (1. verberabatur) beatus Paulus, in unaquaque 
verberatione deponebatur una corrigia. Allusion au pas- 
sage de St. Paul (2 Cor. XI, 24): A Judaeis quinquies 
quadragenas una minus accepi. La valeur donnee au mot 
quadragenae en notre passage (celle de flagellation, B. 
escurges) n'est, que je sache, indiquee nulle part; L. tra- 
duit par carettes^ comme s'il y avait quadrigas, — Fjpo- 
dromium «spatium erat in quo beatus Hipolitus dilace- 
rätus, in quo equi traebant». — Lamina «galJice plate 
de fer». Du Gange se borne, au sujet de ce nom d'in- 
strument de supplice, ä la remarque: ut pix, taeda, inter 
ßaaavouc, in actis sanctorum martyrum saepissime recen- 
setur. La le^on lacininas qu'a suivie M. Geraud, est 
probablement fautive. — Scorpiones^ B. aguluns, quasi 
carpiones a carpo; «genus flagelli ex virgis nodosis con- 
fecti, vel scutica habens in summitate glandes plumbeas, 
seu in modum scorpionis aculeata » (DC). — Seras^ gal- 
lice syes (scies). — Unguli^ ferramentum mucronatum quo 
sulcatim corpora laniabantur et fodiebantur (Ugutio). — 
Rotas «dictum est de beata Katerina quae inter rotas 
ligabatur in diversas partes discurrentes ». 

82. «In hoc loco agit autor de instrumentis lecato- 
rum» *). — Liricines^ B. harpeurs; tibicines^ B. esti- 
vurs, L. trompeurs. — Vidulatores^ B. vielurs; vidula^ 
viele (le Comm. emploie la forme viole). — Fiatro; 
c'est ainsi qu'on lit dans notre ms. (les autres ont dstro 
ou sistro) et je pense que c'est la bonne le^on: ßatrum 
constitue un primitif naturel de ßstula^ chalumeau; il 



1) Des lecheürs, des gens de joyeuse compagnie. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois traites de lexicographie latine. 377 

est vrai que Ton ne le trouve pas ailleurs, et qu'il pour- 
rait etre altere de sistrum (le sistre des Egyptiens) sous 
rinfluence de fistula. Le commentateur, qui lisait dstro^ 
remarque: «Hoc nomen equivocum est ad listulam pasto- 
ralem, unde Juvenalis: 

Ysis et irato faciat mea lumina cistro 

et ad cultellos volatiles in aere quibus multi ludunt, unde 
in nova poetriif: ^ 

Tinula sistra volant oculos pascentia regum » ^). — 

Giga «instrumentum est, scilicet viela inversa, de quo 
instruniento dicitur: Organicos imitato modos, etc. (voy. 
pl. h. §. 58). — Simphonia^ anc. fr. chiffonie. — Choro 
«instrumentum est militum (1. musicum) in hoc loco». 
C'est un mot mal forge sur le patrbn du fr. cor, La gl. 
porte com de fust, — Cithola «gallice citole». — Tim- 
pamtm «gallice tabur; nomen est fictum per onomato- 
peiam, a quo timpanites quod est species ydropisis quum 
venter sonat sicut timpanum». — Meretrices^ B. puteins, 
L. foles fernes. — Tripudiatrices « dicitur a tripudiare, 
g. trescheresses, a quo tripudium, g. tresche)^. Voy. Diez, 
Et. Wtb. v° trescare (I, p. 422). Notre gl. donne un mot 
interessant: espringeresses. — Prester «genus est serpen- 
tis qui prius picturas "^^ veneno suo totum corpus homi- 
nis diffundit (Gr. distendit) ex nimio calore veneni, unde 

Percussit prester: Uli ruber igneus ora (G. omne) 
Succendit tenditque cutem pereunte figura» '). — 

S alpig a «est genus serpentis qui statim interficit, unde 
Lucanus : 

Quis calcare tuas metuat scalphiga (sie) latebras » *). — 

Chelindri «serpentes sunt modo in aqua modo in terra 
et dicitur a ge quod est terra et idor aqua, quia tanti 



1) Ce vers est le 649® de la Poetria nova de Geoffroi de Vinesauf, 
publice par Leyser (Hist. Poet, et Poem, medii aevi, p. 861 — 978). 
*) Pour puncturas, 
3) Lucain, Phars. IX, 791. 
<) Lucain IX, 837. 



Digitized by VjOOQ IC 



378 Scheler 

caloris sunt quod faciunt herbas fumare tibi serpunt, 
unde Lucanus: 

Tractusque via fumante chellndri » *). — 

Vipera « dicitur a vi et pario, quia quum parit crepat per 
medium» (derive de vepa, ditle comm.). — Nepa w dicitur 
a «nece pariens», aquo nepos^) i. e. ligator (1. licator^^ 
quia mordet detrahendo sicut nepa». Dans les dictionnai- 
res latins nepa est generalement traduit par scorpion oii 
ecrevisse; au moyen-äge il signitiait vip^re, ainsi qu'il re- 
sulte de notre passage et des gloses recueillies par Die- 
fenbach. — Dipsas « alio modo situla dicitur unde Lu- 
canus ^) : 

Exuvias positura suas et torrida dipsas » '^). 
Le mot situla dont se sert ici le commentateur est une 
defiguration du terme latin acytale ou scutula^ nom de 
serpent, mais le passage meme de Lucain, allegue par 
le commentaire, et qui est au complet ainsi con^u: 

Et scytale sparsis etiam nunc sola pruiDis 
Exuvias positura suas, et torrida dipsas, 

fait entendre que scytale et dipsas sont deux serpents 
d'espece differente *). — Tabificus seps; atanti caloris 
est, quod omnia ossa detegit, unde Lucanus *"): 

Ossaque dissolvens cum corpore tabificus seps». 



1) Lucain. IX, 711. 

2) Ce nepos, interprete par licator, homme luxurieux, n*est pas 
distinct de nepos, neveu. M. Geraud, en ecrivant vepa, vepos, a du 
bien etre embarrass^ a trouver un sens dans les paroles du commen- 
tateur. Aussi s*abstient-il , de meme que M. Wright, de toute c^- 
jecture a ce sujet. 

3) Lucain IX, 717. 

*) Le copiste de notre ms., qui, comme il resulte d'une foule de 
passages, copiait a Taventure et sans comprendre, a ecrit: Irinas posi 
cuta 8ua e. t. d. 

^) Brunetto Latin! (Tresor I, ö, 143) consacre un paragraphe spe- 
cial a la scitalis. a£t sachiez que il est de si chaude nature que neis 
en yver despoille 11 sa pel por le chaut». 

«) Luc. IX, 722. 



Digitized by VjOOQ IC 



Trois trait^s de lezicographie latine. 379 

83. L'auteur termine par un tableau du paradis 
(«locus ddiciosus»). — Corea (chorea), B. carole,'L. 
feste. Du gr. x°P^^'^- Sur la formation du fr. carole^ 
voy. Diez II, p. 238. — Modulus «equivocum est ad 
parvam mensuram et ad canticum». B. sonetes, L. avuec 
ars. — Tripudium a dicitur g. espringerie, unde tripu- 
diare quod est agiliter movere pedes, a tero, ris et pes, 
dis, quia tripudiantes terram terunt pedibus». — Tra- 
cones^ L. sentes, lieux creuses sous terre, grottes, ca- 
vernes; « quasi trahentes undas, faciunt autem tracones... 
les illos meatus aquarum in visceribus terrae»-^). — Ca- 
tadupa «fit manibus hominum et est meatus aquarum 
ab inferiori ad superius, sive a terra in aerem, et dicitur 
a cata quod est fluxus, et duco, eis, i. e. aquarum fluen- 
tium ductus, g. conduit». Voy. sur le mot greco-latin 
catadupa (xaTaSouTta), cataractes, les dictionnaires grecs, 
et quant aux formes multiples dont le mot s^est revetu 
dans le latin du moyen äge, le gloss. de Diefenbach. 

84. Pieuse conclusion du livre, ä la maniere de 
Tepoque. 



*) Je crois que traco est identique avec draco; pour la significa- 
tion, OD pent coniparer lezarde de lezard. Je suis par consequent 
d'avis qu*il faut lire dracones vel iracone», 

(Wird fortgesetzt.) 



Digitized by VjOOQ IC 



380 Kritische Anzeigen: 



Kritische Anzeigen. 



I. Ueber einige Schriften aus dem Jubeljahre Dante's. 

Die Italiener können sich über uns Deutsche wohl nicht 
beklagen, denn nicht leicht ist ein Dichter mit einer solchen 
Unzahl von Uebersetzungen beehrt worden, als ihr Haupt- 
dichter seit zwei Jahren. Man mochte glauben, er sei plötz- 
lich in die Mode gekommen und nun ein Artikel der buch- 
händlerischen Speculation und Ausbeutung geworden. Dies ist 
aber durchaus nicht der Fall, kann auch nicht sein. Mancher 
mag wohl, durch den Enthusiasmus jenseits der Alpen ange- 
regt, die göttliche Komödie zur Hand genommen haben, hat 
sie aber gewifs nicht bis zu Ende gelesen, vielleicht schon 
beim Purgatorium abgebrochen und dann für immer* bei Seite 
gelegt. Es scheint uns vielmehr, als solle das Gedicht mit 
aller Gewalt in die Mode gebracht werden, was auch wirk- 
lich der eingestandene Zweck einiger Uebersetzungen ist Wir 
wollen diesen Bemühungen durchaus nicht entgegentreten, son- 
dern ihren Erfolg abwarten, aber nach unserer Ansicht muDste 
die Welt einen grofsen Sprung rückwärts thun, wenn Dante 
ein populärer Dichter werden sollte. Früher war eine Ueber- 
setzung der Div. Commedia ein langwieriges Unternehmen, denn 
man hielt sie mit Recht für unnütz ohne die begleitende aus- 
giebige Erklärung der Allegorien, der theologischen und phi- 
losophischen Doctrinen, der geschichtlichen, politischen und 
kirchlichen Weltanschauungen, die dem Gedicht zu"Grunde lie- 
gen. Jetzt erscheinen die Uebersetzungen dutzendweise, aber 
mit mangelhaften oder gar keinen Noten , und lassen daher 
das Gedicht so unverständlich und dadurch ungeniefsbar wie 
im Original. Nicht Nebenpunkte oder einzelne abgerissene 
Stellen, die mit dem Ganzen in keiner Beziehung stehen und 
die der flüchtige Leser allenfalls überspringen könnte, sind es, 
welche einer Erklärung bedürfen, sondern der Sinn und In- 
halt des ganzen Gedichts und der Zusammenhang, in welchem 
die vielen Allegorien mit diesem stehen. So rühmenswerth 
der Eifer ist, womit so viele Talente den grofsen Dichter bei 
uns einzubürgern und ihn wie Shakespeare, Calderon u. a. 



Digitized by VjOOQ IC 



I. üeber einige Schriften aus dem Jubeljahre Dante's. 381 

zu dem unsrigen zu machen suchen, so wird dies Ziel durch 
die blofse Uebersetzung ohne weitläufige Erklärung nicht, aber 
eher umgekehrt zu erreichen sein. Es ist indefs nicht unsere 
Absicht, diese reiche Uebersetzungsliteratur, welche das Jubi- 
läum Dante's hervorrief, kritisch durchzugehen, sondern nur 
einige hervorragende Erscheinungen zu besprechen, womit die 
Welt ihren Tribut zu der Dantefeier geliefert hat. 

Wenden wir unsere Blicke zuerst zu den Italienern, so 
müssen wir gestehen, dafs unsere Erwartungen aufserordent- 
lich getäuscht worden sind. Seit 600 Jahren wird Dante in 
allen Richtungen, die das grqfse Gedicht mit seinen Allego- 
rien zuläfst, zu erklären versucht, in ausschliefslich theologi- 
scher, in moralischer, philosophischer, geschichtlicher, politi- 
scher Richtung. Man hat Dante's Orthodoxie in das glänzendste 
Licht gestellt, man hat ihm ultramontane Ansichten unterge- 
legt, dann wieder ihn zu einem Reformator, zu einem Partei- 
niann für sowie gegen den Kaiser gemacht. Wir hätten er- 
wartet, dafs man am Schlufs dieser 600 Jahre einen Ruhe- 
punkt machen, die Ergebnisse der seitherigen Arbeiten sam- 
meln und ordnen, die verschiedenen Richtungen der Auslegung 
nebeneinander stellen, ihre Vorzüge und Mängel vergleichen 
und die noch vorhandenen Lücken und Dunkelheiten für die 
künftige Forschung bezeichnen würde. Dies wäre dem Stu- 
dium des Nationaldichters sehr förderlich und ein würdiger 
Abschlufs der hundertjährigen Bemühungen für das Verständ- 
nifs desselben gewesen. Dazu wäre aber den Italienern vor 
allen eine Kenntnifs der deutschen Arbeiten nöthig, und um 
diese haben sie sich leider noch sehr wenig bekümmert. Die- 
sen Mangel der Kenntnifs fremder Forschungen bei einem 
Dichter, der das Eigenthum aller civilisirten Nationen gewor- 
den ist, merkt man auf eine bedauerliche Weise an den Ar- 
beiten, welche die grofse Feier im Mai veranlafst hat. Frei- 
lich haben die Art, wie diese Feier und der Gegenstand der- 
selben in ganz Italien im Gegensatz zu früher aufgefafst, und 
die Umstände, durch welche diese Feier eine Angelegenheit 
des gemeinsamen Vaterlandes und des einigen italienischen 
Volks wurde , diesen Mangel an gründlicher, vollständiger und 
allseitiger Schätzung erklärt. Die Italiener betrachteten bei 
ihrer Feier Dante ganz anders als wir Deutsche. In den Be- 
wegungen der Zeit, die jetzt so mächtig durch ganz Italien 
stürmen und den Anlauf ^u neuen Schöpfungen des politischen 



Digitized by Vj(30Q IC 



382 Kritische Anzeigen: 

Daseins nehmen, war kein Raam fiir philosophische Betrach- 
tung und Durcharbeitung. In dem Ungeheuern Wechsel der 
Zustände, in dem noch nicht gesicherten Besitz eines erkämpf- 
ten neuen geistigen Lebens blieb die Betrachtung auf der Ober- 
flache und die Feier berührte nur das, was mit den augen- 
blicklichen Interessen, Hoffnungen und Wünschen in Beziehung 
stand. Die politischen Verhältnisse sind noch nichts Fertiges, 
sie bieten keinen Abschlufs in" dem Fortschreiten der seit vier- 
zig Jahren unterhaltenen Bewegung, keinen Ruhepunkt, von 
dem aus man einen Erfolg, einen geistigen Gewinn über- 
schauen könnte. Und streng genommen haben sie auch nicht 
Etwas gewonnen, das mit Dante's Gedicht ubd der Verehrung 
für ihn in nächster Beziehung stände. 

Dies benimmt überhaupt der Feier vom Mai ihre Natür- 
lichkeit und Volksthümlichkeit, ihre Frische und Aufrichtig- 
keit. Dante^s philosophisches und politisches System ist nicht 
mit dem Volk verwachsen und seine Lehren hat der Wandel 
der Zeiten vielfach verändert. Italien ist stolz auf ihn, weil 
ihn die gebildete Welt als den gröfsten Dichter der Neuzeit 
bewundert; aber der Inhalt seines Gedichts ist nicht mehr der 
Inhalt der jetzigen Volksanschauung. Er hat nicht blols all- 
gemeine Grundsätze der Religion, Sittlichkeit, Humanität, Bil- 
dung, die in alle Zeiten und unter alle Formen des Lebens 
passen, seinem Volk in vollendet schöner Gestalt aufgestellt, 
die als leuchtende Sterne in allen Verhältnissen den richtigen 
Weg der Nationalkraft und Veredlung zeigen, sondern er hat 
es sich daneben .hauptsächlich angelegen sein lassen, für die 
Hauptentwickelungen des Volks - und Staatslebens eine be- 
stimmte, sehr beschränkte Form aufzustellen, diese Form mit 
einem philosophischen und theologischen System zu verweben, 
dadurch als die einzig richtige mit einem heiligen Nimbus zu 
versehen und für alle Zeiten wie ein Dogma geltend zu machen. 
Der ganze Zustand, den das Mittelalter nach und nach in na- 
türlicher Entwickelungsfolge, durch hervorragende Menschen, 
untergehende und auftauchende Völker, durch Geistesgröfse, 
Gewalt, Betrug erhalten hatte , wurde als göttliche Anordnung 
angesehen, auf philosophische Principien zurückgeführt, aus 
der Schöpfung, Natur und Bestimmung des Menschen herge- 
leitet, durch die Geschichte bewiesen und die Theologie ge- 
heiligt. Dieses System ist der philosophische Inhalt der gött- 
lichen Komödie und das Gedicht ist gleichsam der philosophi- 



Digitized by VjOOQ IC 



I. Ueber einige Schriften aus dem Jubeljahre Dante*s. 383 

sehe Ausdruck des Mittelalters. Dante veredelte und vergei- 
stigte die Ansichten seines Zeitalters ; "er zeigte ihm ein Ideal, 
dem die Menschheit in stetigem Fortschritt zustreben sollte, 
and hat insofern den Blick in die Zukunft gerichtet; er mafs 
die einzelnen Erscheinungen des menschlichen Lebens und 
Ringens an dem grofsen Princip der Humanität ab. Was er 
von diesem aus im vollen Bewufstsein seiner Zeit in Bildern, 
Gedanken und Lehren hinstellte, bleibt grofs und herrlich 
für immer. 

Aber die mittelalterliche Anschauung und Philosophie war 
eine Form, eine bestimmte, beschränkte und starre Form ge- 
worden, deren Loos das Absterben war. Der Geist, der sie 
belebt hatte, war vor dem Andrängen der Zeit gewichen. Sie 
steht vor seinem Volk jetzt da als eine grofsartige Ruine, als 
ein veraltetes Gesetz, das es zum Theil nicht mehr versteht, 
zum Theil als die Schuld seines zeitweiligen Stillstandes be- 
trachtet, und von dessen ertödtendem Hauch es sich mit aller 
Mühe zu befreien sucht. Was Dante verherrlicht hat, was der 
Gipfel und der höchste Inhalt seiner philosophischen Welt- 
anschauung war, wofür er durch sein ganzes männliches Alter 
gelebt und gestrebt hat, die Herrschaft des Eaiserthums und 
des Papstthums als der zwei Organe der göttlichen Regierung 
zur Leitung der Menschheit nach ihrer irdischen und himmli-^ 
sehen Bestimmung, hat keine Geltung mehr- Er lehrte die 
Italiener als Mitglieder der grofsen Menschenfamilie Unter- 
würfigkeit unter den Weltkaiser. Ein solcher, wie ihn Dante 
aufgestellt bat und auf welchen er seine Hoffnung setzle, ist 
längst, schon vor seinem Tod , verschwunden und die Italiener 
feiern zugleich mit seinem Fest die Befreiung von dem stören- 
den Einflufs eines schwachen Ueberrestes jener alten Herr- 
lichkeit und den Abschied von seinem System für immer. 
Ein solcher Kaiser hat überhaupt in der Wirklichkeit nie be- 
standen, sein Amt eines Friedensrichters über die ganze Welt 
war eine Dichterphantasie, welche, da sie Anspruch auf Be- 
stand, Verwirklichung und praktische Ausführung machte, ei- 
nem grofsen Theil seines philosophischen Systems bei der Mit- 
und Nachwelt schadete. 

Ebenso hatte Dante das Papstthum von seinen Flecken 
reinigen' und in seiner alten Glorie einer idealen Sendung 
wieder herstellen wollen, wofür ihm dasselbe nicht einmal bei 
seinen Lebzeiten dankte. Die Kirche ist weder in der Theo- 

Jahrb. f. rom. u. engl. Lit. VI. 4. 26 



Digitized by VjOOQ IC 



384 Kritische Anzoigen: 

rie noch in der Praxis zu jenen Zeiten mehr das gewesen, 
was sie in dem Sinn einiger grofsen Männer ans den ersten 
Jahrhunderten des Christenthums sein sollte und wozu sie 
Dante machen wollte. Sie ist auch nach ihm durch eine 
herrsch- und habsüchtige Partei trotz des Kampfes von Ver- 
nunft, Verstand, Sittlichkeit und Rechtsgefühl auf dem alten 
Standpunkt festgehalten worden , auf dem sie zu Boüifaz' VIII. 
Zeit war, und sie verletzt diese Hauptfaktoren des richtigen 
und tugendhaften Lebens noch täglich. Wenn sie Anders- 
denkende nicht mehr verbrennt, wie SavönaroJa, wenn sie \ 
nicht mehr mit Feuer und Schwert gegen Albigeuser wüthet 
und pariser Bluthochzeiten anstiftet, so hat sie eben dazu die 
Macht nicht mehr. Dafür predigt sie aber immer noch den- 
selben Hafs und Verfolgung gegen Andersdenkende, versagt 
dem Geist und Gewissen immer noch die freie Lebensluft, 
man bestraft in ihrem Namen mit Zuchthaus und Galere den 
Drang nach religiöser Belehrung, begeht die Verbrechen des 
Kinderraabs und der Aufwiegelung gegen die Gesetze des 
Staats und verfolgt sogar noch die Todten auf den Kirchhöfen. 
Das kirchliche Element^ die Satzungen und Doctrinen^ aus 
welchen diese Auswüchse einer hierarchischen Despotie ihre 
Ableitung und Berechtigung hernahmen, waren aber auch das 
Hauptelement und die Grundlage der „göttlichen Komödie *S 
Der ganze Aufbau des Gedichts, die Abtheilung desselben, 
die Strafen , Büfsungen und Belohnungen, die Vertheilnng und 
Auswahl der Belohnten im Paradies beruhen durchaus auf den 
engherzigen, immer noch geltenden Doctrinen von der allein- 
seligmachenden Kirche, von der Verdammnifs der Abweichen- 
den, von der Macht des Pfaffenthums, die Geister zu erlösen 
oder in den höllischen Abgrund zu stürzen, die so viel Unheil 
über die Menschheit gebracht und die geistige Entwickelnng 
so unverantwortlich aufgehalten haben. Wer in das Paradies 
kam, muDste durch die Kirche hineinkommen und für die 
Kirche gelebt haben. Die untersten Plätze in Dante's Para- 
dies haben die Seelen derjenigen, welche, durch Gewalt ver- 
hindert, ihr klösterliches Gelübde nicht ganz erfüllt, oder 
welche mehr auf das weltliche Wohl der Menschen bedacht 
oder sich der Liebe ergeben hatten; diese hatten die Kirche 
weniger im Auge, daher jetzt geringere Seligkeit und der irdi- 
sche Schatten deckt sie noch. Zu der höhern Seligkeit aber 
sind, aufser den gerechten Fürsten, nur Seelen berufen, die 



Digitized by VjOOQ IC 



I. Ueber einige Schrifteu aus dem Jubeljahre Dante's, 385 

mit der Kirche in enger Beziehung- standen: <iie Theologen, 
Mönche, Kreuzfahrer und Anachoreten. Die aufserhalb der 
Schranken der Kirche lebten, waren bei dem bestea Willen 
und Thun gar nicht einmal der Seligkeit fähig; die yon der 
Kirche in ihrem Interesse erfundenen Bufsajostalten mufs sogar 
der Himmel beobachten. Daa Gedicbt zog also seine ganze 
Nahrung, den gröfsten Theil seines Inhalts aus der aufsern 
Kirche, und zwar der ausschliefslicb katholischen Kirche, nicht 
einer idealen, wie Dante ein ideales KaiSierthum geträumt hatte, 
Mv mufste sie durchaus unangetastet stehen lassen, son^t wäre 
er der Strafe der Ketzerei verfallen. Er durfte eher die gött- 
liche Gerechtigkeit verunglimpfen und die ungetauften Kinder 
und die tugendhaftesten Heiden in die Hölle warfen, als ge* 
gen die kirchliche Anschauung verstoDsten. 

Dieses kirchliche Element im Gedicht, das alles Q,ndere 
überwuchert, ist aber im Geistesleben der Italiener ein frem- 
des, dessen Druck sie gerade in der neuesten Zeit am meisten 
fühlen. Die katholische Kirche hat keine Nationalität, sie 
schliefst sie im Gegentheil aus, und wo sie ihre eisernen Ge- 
setze auferlegt, da mufs überall die national^ Entwickelung 
zurückweichen. Die Macht der Kirche, die auf dem von 
Dante philosophisch begründeten heiligen Amt beruht,, wird 
nur noch ungern anerkannt und mufs dem Wohl des Volks, 
dem Fortschritt und den Bedürfnissen der Zeit weichep. Aber 
die schändlich mifsbrauchte hierarchische Gewalt ist heute nir- 
genda mehr gesunken als in Italien. Der ganze Apparat die- 
ser unnatürlichen Gewalt thut keine Wirkung mehr, die Jesui- 
ten sind verhafst, die Heiligen nicht mehr getachtet, ihre 
Wunder verlacht, der Kirchenstaat geschnaälert und zu gänz- 
lichem Untergang bestimmt, die beschaulichen Mönchsorden, 
deren „Beschäftigung" Dante in mehreren Gesängen seines 
Paradieses den höchsten Rang menschlicher Tb ätigkeit ange- 
wiesen hat, werden als unnütz und sogar schädlich abge- 
schafft. Seine mittelalterlichen theologischen und philosophi- 
schen Doctrinen, die leider im Gedicht vorherrschen, sind es 
also nicht, die Dante zum nationalen Dichter gemacht haben. 
Was ihn aber, erhaben über den Parteiinteressen, allen Ita- 
lienern verehrungswürdig macht, ist, was er mit allen grofsen 
Dichtern gemein hat, dafs das rein Menschliche, Sittliche und 
Religiöse über den gemachten Formen, Doctrinen und be- 
schränkten Zwangssätzen, den Organen einer despotischen Ge- 

26* 



Digitized by VjOOQ IC 



386 Kritische Anzeigen: 

walt steht; dafs das Bechte und Gnte^ das far alle Zeiten gilt 
und der Mafsstab fiir alle Formen, richtige und irrthumliche 
Satzungen ist, bei ihm in meist ungetrübter Klarheit leuchtet, 
über alle Bücksichten gegen Kaiser und Päpste, gegen Freunde 
und Feinde , über alle Parteineigungen siegt und nur zuweilen 
durch die leidige Orthodoxie einen Eintrag erleidet. 

So fanden sich die Italiener bei ihrer Dantefeier in eini- 
gem innerti Zwiespalt, und sie konnte keine ganz natürliche 
und Yollströmende sein. Während sie ihn als ihren grolsten 
Dichter verehren, weisen sie alle mittelalterlichen Üeberzeu- 
gungen, auf denen sein Gedicht beruht, zurück, und Dante 
steht in demselben Widerspruch mit dem italienischen Volk 
wie das Mittelalter mit der Neuzeit. Dieser Widerspruch trat 
bei der Feier um so greller hervor, als sich das Bewufstsein 
dazu mischte, wie lange es einer unnatürlichen Priestermacht 
gelungen tv^ar, das Volk in diesen mittelalterlichen Grenzen zu 
erhalten^ und wie viel Blut es gekostet hat, sich davon zu 
befreien. So ist Dante ein nationaler Dichter und auch nicht 
ein nationaler Dichter. Man nahm, um ihn zu feiern, nur 
eine Seite seines vollständigen Charakterbildes heraus, die 
patriotische, die in der jetzigen Zeit ganz natürlich hervor- 
glänzte. Von dieser Seite aus erschien er als der Seher der 
künftigen Grofse, als der Held de» einigen Italiens. Er hatte 
diese Einigkeit schon durch die Sprache vorbereitet, die er 
schuf und zum Organ grofser Gedanken und Anschauungen 
ausbildete. So weit das st ertont, erkennt man Dante an als 
den Einiger der Ausdrucksweise des italienischen Denkens und 
Fühlens. Das Band aber, das ihn so eigentlich an das ita- 
lienische Volk knüpft, ist das, so zu sagen, echt italienische 
Band, sein Unglück, seine Verfolgungen und Bedrückungen, 
seine Verbannung, sein muthiger Kampf gegen Despotismus 
jeder Art. Er focht mit einer Partei für das, was er als 
Recht erkannte, und wurde von Bonifaz VIII. durch Betrug 
besiegt. Er wurde durch ungerechte Gewalt aus seinem Vater- 
land verbannt und brachte den besten Theil seines Lebens im 
Exil zu. Es gibt fast keinen ausgezeichneten Italiener, dem 
nicht das gleiche Schicksal zu Theil geworden wäre. Er hat 
den Misbrauch der Pfaffengewalt, die Verweltlich ung des geist- 
lichen Amts mit derben- Worten gerügt und steht daher noch 
heute an der Spitze aller derer, welche gegen Ultra montanis- 
mus für das Christenthum kämpfen. Mit Dante feiern die 



Digitized by VjOOQ IC 



* I. Ueber einige Schriften ans dem Jubeljahre Dante*s. 387 

Italiener die glückliche Anbahnung zu dem richtigen Verhält- 
iiifs der Kirche, das Dante vor 600 Jahren gewollt hat. Am 
ergreifendsten sind die Worte, womit er sein zerrissenes, ge- 
knechtetes und geschwächtes Vaterland beklagt hat. Diese Klage- 
töne waren von jeher die Symbole, an welchen sich alle edeln 
Italiener zusammengefunden hatten, der Wehlaut war der eigent- 
lich nationale Ruf, der immer zu neuer Kraftentwickelung an- 
gespornt hat. Die Feier dieses im Unglück echt nationalen 
Dichters war zugleich die Einweihung des italienischen Reichs, 
das die Einheit des Volks, den Sieg über das geistige Joch 
verwirklichen sollte. 

Er hat mit der Idee seines Weltkaisers die Idee eines 
Retters (Veltro) aus den despotischen Fesseln einer entarteten 
Kirche identificirt Das Bild des Kaisers verblafste, aber das 
des Retters leuchtete bei jedem neu erwachten Aufschwung 
des Geistes mit neuen Hoffnungen. Dieses ßild wurde im Mai 
hauptsächlich gefeiert, und die Feier galt der endlichen Er- 
füllung der Prophezeihungen Dante's. Dieses Bild wurde da- 
mals auf den König Victor Emanuel übergetragen, als den 
Befreier und Einiger des italienischen Volks, und es störte 
wenig, dafs man das politische System Dante's nur mit eini- 
gem Zwang auf die jetzige Zeit anpassen konnte. Wenn da- 
her das Fest aus andern Gründen ein Fest der Gelehrten, 
der Akademien war, so war es hauptsächlich ein officielles, 
das nur mit Victor Emanuel und in der Haupt- und Residenz- 
stadt gefeiert wurde.. Der König mufste es mit seinem Hof 
aod seinen Würdenträgern und Beamten einweihen, er erhielt 
bei dieser Gelegenheit im Namen Dante's einen prachtvollen 
Degen überreicht und wurde dadurch als der prophezeihte 
Veltro bezeichnet. Auf der einen Seite der Klinge stehen die 
Worte: Dante al primo re d'Italia, und auf der andern die 
Terzine aus dem Purgatorium: „Sieh deine Roma, die in 
heifsen Thränen, verwittwet und allein, bei Nacht und Tage 
ruft: mein Cäsar, warum bist du mir ferne?" Noch deut- 
licher wurde der König am eigentlichen Festtag bei der Ent- 
hüllung der Dantestatue an seine Rettermission erinnert. Der 
Bürgermeister bezeichnete in seiner Rede die Feier als eine 
Bestätigung des Plebiscits, womit sich die italienischen Stämme 
zur Nation vereinigt haben, und der Professor Giuliani, der 
nur von Politik sprach, deutete ausdrücklich auf die noch 
nicht vollführte Erwerbung von Rom und Venedig. Von dem- 



Digitized by VjOOQ IC 



388 Kritische Anzeigen: ^ 

selben Inhalt, Befreiung Italiens Ton weltlichem und geist- 
lichem Drack und Eroberang der noch fehlenden Provinzen, 
waren die Reden und Gedichte in den Akademien, und bei 
einem der lebenden Bilder im Thealer Pagliano zum Schlaüs 
der Dantefeier liefs das gan^e Publikom vbeim Erscheinen des 
Veltro den Konig hochleben. Noch bedentsanrer war wohl, 
dafs jede kirchlicbe Feier von dem Feste aasgcsdblassen war, 
denn mit dem bedeutendsten Kämpfer gegen die Hierarchie 
feierte man zugleich den gehofften Fall derselben, während 
dicke Bücher doch die reine Orthodoxie desselben zu bewei- 
sen suchten. 

So sind denn auch die literarischen Beiträge zu dem Fest 
nicht geeignet, uns einen Begriff von einer vollständigen und 
philosophischen Würdigung des Dichters zu geben. Unter den 
Schriften, die uns zu Gresicht gekommen sind, heben wir nur 
eine hervor, und zwar nicht wegen der Bedeutung ihres In- 
halts, sondern wegen der Bedeutung der Männer, die daran 
mitgearbeitet haben , und weil sie besonders bestimmt ist, den 
Dichter und sein Fest zu verherrlichen. Sie führt den Titel: 
Dante e il suo secolo. 14. Maggio 1865. Die Verleger hat- 
ten den Gedanken gefafst, ein Werk herauszngeben , welches, 
die Namen und- Schriften berühmter Männer sammelnd, dem 
Dichter aller Jahrhunderte die Huldigung des 19. Jahrhunderts 
brächte und ihm bei dieser Feier ein geistiges Denkmal setzte. 
„Dieses Werk sollte Dante's würdig sein und über die unzah- 
ligen Werke in Prosa und Versen hervorragen. Dazu mulsten 
Gegenstände gewählt werden. Welche, obgleich von verschie- 
denen Schriftstellern behandelt, durch eine gemeinschaftliche 
Idee verbunden und gleichsam eine geordnete und vollständige 
Erklärung derselben wären. Diese vereinigende Idee war die 
Beleuchtung Dante^s und seines Jahrhunderts, sodals man sähe, 
wie das Jahrhundert Dante bildete und wie Dante der Seher 
der künftigen Jahrhunderie für Italien wurde. '^ Zu diesem 
Zwecke hatten «ie eine Anzahl der hervorragendsten Schrift- 
steller und Kenner Dante's aufgefordert, Betrachtangen and 
Forschungen über einzelne Allegorien und Gesichtapunkte der 
gottlichen Komödie und ihres Dichters zu geben« Diese wur- 
den aneinander gereiht^ und daraus ist dieses Sammelwerk ent- 
standen. Die Auswahl der Mitarbeiter ist unzweifelhaft gat 
zu nennen. Wir <finden unter ihnen die glänzendsten Naoaen 
der italienischen Literatur: Oibrario, Pastrini^ Mamiani, Gen- 



Digitized by VjOOQ IC 



I. Ueber einige Schriften au8 dem Jubeljahre Dante's. 389 

tofanti, Tommaseo, Giuliani, Tosti, Capponi. Wenn wir aber 
die einzelnen Artikel dieses ersten Banded, dem bald noch 
einer folgen soll, betrachten, so will es uns bedünken, als 
wenn die meisten der gelehrten Verfasser , von den so oft 
wiederholten Lobpreisungen Dante^s ermüdet, demselben keine 
neue Seite der Bewunderung mehr abzusehen vermochten und 
die Erfüllung ihres Versprechens etwas schwierig fanden, oder 
von den politischen Verwickelungen ihres Landes zu sehr in 
Anspruch genommen waren, um vor dem Gedränge der Wirk- 
lichkeit genugende Zeit dem Dichter widmen zu können. Die 
meisten der Artikel gleichen weniger lehrreichen Abhandlun- 
gen zum Verständnifs des Dichters, und seiner Zeit, obgleich 
die verschiedenartigsten Gesichtspunkte darin zur Sprache kom- 
men, als Vorträgen vor dem gemischtesten Publikum, wobei 
es nicht sowohl auf tiefe Gedanken und Ansichten, auf ein 
Eindringen in den Geist des Dichters, als vielmehr auf rheto- 
rische Form und schönen Vortrag ankam. 

Wir wollen einige derselben hervorheben. Der vortreff- 
liche O^pponi war wohl nur zur Mitwirkung aufgefordert wor- 
den, um durch seinen berühmten Namen dem Werke mehr 
Glanz und Vertrauen zu erwerben. Seine Abhandlung über 
das Volk von Toscana zu Dante^s Zeit ist nur ein kurzes 
Fragment geblieben, worin er sich mehr über die Sprache der 
alten Toscaner verleitet. Auch nur Fragment ist der Artikel 
von dem gleichfalls erblindeten Tommaseo über den Veltro, 
sodafs man seine Erkläriingsweise nicht erkennen kann. Der 
erste Aufsatz ist eine Uebersicht der Geschiebte Europas im 
Jahrhundert Dante's von Cesare Cantü, der als Historiker von 
Reumont über die Mafsen gepriefsen wird, weil er die Ge- 
ßchichte ausschliefslich vom ultramontanen Standpunkte aus 
betrachtet und geschrieben hat. Er zeigt sich auch hier durch 
Beinen engherzigen Standpunkt nicht fähig, die Geschichte Eu- 
ropas EU Dante's Zeit zu beurtheilen. Das Ganze ist mehr 
eine Apologie der schönen Zeit, wo die Hierarchie noch mit 
dem besten Erfolg jede Regung des selbständigen Geistes un- 
terdrückte. ,)Der Glaube ist der Schlüssel dieses ganzen Zeit- 
alters, das vpn der eiteln modernen Wissenschaft viel zu leicht- 
fertig behandelt wird. Neben diesen Glauben pflanzte sich die 
weltliche Gewalt mit dem andern Dogma, dafs aus dem Irdi- 
schen jede Macht und jedes Recht hervorgehe." So standen 
sich Kaiser und Papst entgegen. Nach vielen Seitenhieben 



Digitized by VjOOQ IC 



390 Kritische Anzeigen: 

auf die Neuzeit, die sich aus dem schmählichsten Joch befreit 
hat, schildert er den Kampf der zwei Gewalten, den er mit 
den Worten einleitet: „Es ist ein ausgezeichnetes Schauspiel 
zu sehen, wie die Kirche dem Kaiserthum widerstanden hat, das 
sie selbst schuf und das, seinen Ursprung verleugnend, die zwei 
Gewalten vermischen und das Gewissen dem Schwert unter- 
werfen wollte." Dante war gerade umgekehrter Meinung. — 
An ihn schliefst sich an Mauro Ricci mit einer langgedehnten 
Erklärung, dafs Dante fromm, devot, fest im Glauben und 
gut katholisch gesinnt war; — P. Paganini (die Theologie 
Dante^s) mit dem Beweis, dafs die christliche Theologie, die 
in der Divina Com media abgehandelt wird, und der alle übri- 
gen Wissenschaften nur als Dienerinnen beigegeben sind, dem 
Gedicht den Vorzug in poetischer und ästhetischer Hinsicht 
vor allen Gedichten des heidnischen Alterthums gibt^ und dafs 
nur der Einflufs dieser christlichen Theologie (der damaligen) 
das Wunder hervorgebracht, dafs die moderne Poesie gleich 
bei ihrem Entstehen ein Riesenwerk erzeugte, das von keiner 
folgenden Zeit erreicht worden ist; — und Luigi Tosti, der, 
wie nicht anders zu erwarten war, ein Loblied auf die Mönchs- 
orden, besonders die Dominikaner und Franciskaner, sang. 

Ihnen entgegen finden wir in dem Werke auch politische 
Betrachtungen, die natürlich auf einen Vergleich mit der Ge- 
genwart führten. Unter ihnen begegnen wir zuerst den von 
den Ultramontanen viel geschmähten und boshaft verleumde- 
ten Grafen Mamiani (Dante's Politik). Er setzte die Aehn- 
lichkeit und den Unterschied in Dante's politischer Anschauung 
mit der jetzigen Zeit auseinander. Sein Gedankengang ist fol- 
gender: Dante ist schon dadurch ein grofses Wunder, dafs er 
ein grolser Staatsmann und doch ein grofser Dichter war. 
Aber er war noch mehr, er war auch ein grofser Seher. Er 
prophezeihte die jetzige politische Einheit Italiens, die durch 
Freiheit gemäfsigte Monarchie, das Aufhören der zeitlichen 
Herrschaft der Päpste und die Rückkehr der katholischen 
Kirche zu gröfserer Reinheit und zur Durchdringung des gei- 
stigen Lebens, was man alles für unmöglich hielt. Doch ahnte 
er nicht die Hauptsache, die Volksvertretung. Er lebte wie 
seine ganze Zeit noch in dem längst vergangenen römischen 
Leben und seinem Ruhm, und beurtheilte und belehrte danach 
sein Volk und seine Gegenwart. Aber er hatte noch keine 
Ahnung von der neuen Ent Wickelung der Politik. Während 



Digitized by VjOOQ IC 



I. lieber einige Schriften aus dem Jubeljahre Dante's. 391 

ferner die neuern Staaten mit den Fortschritten der Civilisa- 
tion eifersüchtiger auf ihre Selbständigkeit sind und je mehr 
die geistige Einheit unter ihnen wächst, sie desto weniger das 
Bedürfnifs der materiellen Einheit untereinander fühlen und 
kein anderes Band wollen als Bündnisse, so kannte Dante 
und seine Zeitgenossen keine andere Einheit des Menschen- 
geschlechts, als wie im Glauben einen einzigen Hirten, so im 
zeitlichen Leben einen einzigen Kaiser über alle Monarchien 
und Republiken. — Auch Centofanti setzt Dante's Ansicht über 
die politische Ordnung der Welt und der menschlichen Ge- 
sellschaft auseinander und vergleicht sie mit der jetzigen 2^it, 
wobei er als den Veltro den König Victor Emanuel bezeichnet. 
Interessant ist der Aufsatz über die Familie Dante^s von 
L. Passerini. Florenz entstand als Markt, den sich die Fieso- 
laner zur Erleichterung ihres Handels angelegt hatten. Später 
errichteten dort die Römer eine Colonie, dann gehörte es den 
Longobarden, dann den Franken, und erhielt so eine sehr 
gemischte Bevölkerung. Passerini glaubt gegen die gewöhn- 
liche Meinung, dafs Dante's Vorfahren von einem Elisone, von 
Cäsar aus Rom nach Florenz geschickt^ abstamme und dafs 
Dante's Geschlecht schon von den Römern abzuleiten sei, 
welche bei der Gründang nach Florenz kamen. Er gründet 
diese Annahme allerdings sehr schwach auf den Vorwurf Bru- 
nello's, Inf. XV., Faccian le bestie fiesolane etc. Er verläfst 
aber bald diese unlösbare Frage und verbreitet sich desto mehr 
über die topographische Bestimmung des Geburtshauses Dan- 
te's als Eigenthums der Elisäer, über welches man in' neuerer 
Zeit so viele und, wie es scheint, erfolgreiche Nachforschun- 
gen angestellt hat. Man wird ihm mit Vergnügen auf seinem 
Weg durch die dunkeln Orte und Zeiten folgen, und ebenso 
ihm für seine schätzbaren Aufklärungen' über die Vorfahren 
Dante's von Cacciaguida an, wie auch über die Nachkommen 
desselben dankbar sein. Er hat mit unendlichem Fieifs alles 
gesammelt, was sich nur irgendwo, in Urkunden über diese 
auftreiben liefs, und seine Notizen dienen zu einer willkomme- 
nen Ergänzung aller neuem Biographien. Die Nachfolger von 
Dante's S.tiefbruder Francesco hat er verfolgt bis ins 15. Jahr- 
hundert^ die Nachkommen von Dante selbst bis über die Hälfte 
des 16. Jahrhunderts. Passerini ist übrigens der Meinung, dafs 
Dante's Mutter die erste, nicht wie gewöhnlich angenommen 
wird, die zweite Frau seines Vaters war. Neu ist seine An- 



Digitized by VjOOQ IC 



392 Kritische Anzeigen: 

gäbe über das Wappen der AUighieri, das von Cacciagidda 
herrührt. Das Schild war vertical in die kaiserlichen Farben, 
gold und schwarz, getheilt und durch eine silberne Binde quer 
durchschnitten. 

Doch der Raum erlaubt keine weitläufigen Auseinander- 
setzungen mehr, und wir wollen daher nur noch die wich- 
tigsten Abhandlungen kurz anführen. Pnceianti erklärt die 
„Allegorie der Beatrice" dahin, dafs diese theils eine lebende 
Person, theils die Fortsetzung Virgils in höherer Potenz, die 
moralische, civile und religiöse Weisheit ist. Der Aufsatz: die 
Frauen in der göttlichen Komödie 'von Giulia Molino Colom- 
bini, ist ein schöner Nachweis, wie Dante die Frau in seiuem 
Gedicht behandelt, wie er das Anmuthige, Zarte und Milde 
in den Gemälden anwendet und wie er geschickt damit die 
Scenen von Krieg, Strafen und Härten zu mildern und abza- 
wechseln weifs. Minutoli schildert den Aufenthalt Dante's in 
Lucca, meist in Uebereinstimmung mit Wegele, und bringt 
dann über die räthselhafte P^^son der Gentueca einige neue 
und wichtige Ansichten vor. Gue'rrazzi bespricht in seiner 
charakteristischen Weise einige Scenen der Hölle. Es gefallt 
ihm nicht, dafs Francesca von Rimini das Wort nimmt, und 
Paolo nur bei Seite steht und weint; ein Mann sollte nicht 
einmal in der Hölle weinen. Paolo hätte ferner ihr Scham- 
gefühl schonen und die Sünde selbst erzählen sollen. Der 
Gesang der Hölle von den Geizigen veranlafst ihn zu einem 
gewaltigen Ausfall gegen die Pfaffen. Am besten in der gan- 
zen Komödie gefällt ihm das Bild von Farinata, und er halt 
ihn des Paradieses für würdiger als den heiligen Dominicus. 
Der gelehrte Giuliani endlich stellt die einzig richtige Methode 
auf, Dante zu verstehen, nämlich ihn durch sich selbst zu er- 
klären, welche in seinem Briefe an Oan Grande angegeben sei. 
Nach diesem Grundsatz beurtheilt er alle Gommentatoren von 
Jacopo della Lana bis Tommaseo, und findet, dafs nur der 
erstere und Boccaccio diese richtige Methode befolgt haben. 
Darauf läfst er sich weitläufig über eine Art von Programm 
eines Commentars aus, welchen er in der angeführten Weise 
ausführen will. Ein Mann, wie Giuliani, kann nach diesen 
Versprechungen schon grofse Erwartungen erregen. 



Digitized by VjOOQ IC 



Fiori di medicina di maestro Gregorio etc. 393 

Fiori di medioi&a di maestro Gregorio medicofiftico del secolo XIV. 
Bologna, 1B65. 8^ 86 pag. 

Forma la 59^ dispensa della Sc^ta di curiosita letterarie, 
che da alcnni aBoi viene publicando il solerte librajo Ro- 
magaoli. L'edizione del preseute volumetto fu curata dal cav. 
Fraecesco Zambrini, oon la perizia e la dillgenza, ^i cui 
qnesf illustre letterato diede si Dumerose e chiare prove. 
Neir introduzione egli inclina a credere che Topera da lui 
messa in hice sia un Tolgarizzamento, e gli sembra probabile 
che venga piuttosto dal latino che da altra lingua. Ancorche 
«gli soggiunga che il mettere in chiaro Torigine di questa 
scrittara poco rilevi, parve a me che non fosse inutilc fare 
alcuna ricerca, e credo mi sia riuscito di trovar tanto da ren- 
tiere molto verisimile, e per avventura certa, la congettura 
deir egrcgio editore. 

II codice manoscritto 2531 della biblioteca palatina di 
Yienna, membranaceo^ scritto nella prima metä del secolo XIV°. 
contiene dal foglio 1'. a 12^. un trattatello medico in latino, 
alla fine del quäle leggesi : ExpUcit opusculum editum a magistro 
Gregorio de custodia sanitatis, Ora questo trattato, salvo alcune 
diversita, che si riscontrano neir introduzione, contiene parola 
per parola la materia compresa nei primi sette capitoli, o para- 
grau che 11 vogliam dire, del testo italiano che qui si annunzia. 

Rafifrontiamo anzi tatto le due versioni deir introduzione ^): 
Testante Tuliio, amicitia res Inpercio che, secondo che 
plurimas continet, quocumque dice Tuliio, l'amistade contiene 
diverteris praesto est, rndlo molte cose, in qualunque cosa 
loco excludilur^ nunquam in- Tuomo si dispone apparecchia- 
tempestiva, nunquam molesta, si ^) di venire al fine, non e 
prosperas res splendidiores ef- mai tardi, non e mai molesta; 
ficiens^ quocirca et per eam ab- per quella gli assenti sono pre- 
sentes assuut et egentes abun- senti, i bisognosi divegnono 
dant et debiles confortantur. ricchi e i debili si confortano. 
His aotem proprietatibus ami- E percio per queste proprie- 
citiae vestra gratia me gratis tade deir amistade, reveren- 
respexit pluries, tissimo ^) mio padre e signore^ 



1) Si stampano in carattere corsivo i laoghi, in cui i dae testi 
non concordano. 

^ Lo Zambrini fa qai un' emendazione non necessaria e legge st 
dispone e apparecchiasi, 

>) £ molto probabile che si debba leggere reverendissimo. 



Digitized by VjOOQ IC 



394 



Kritische Anzeigen: 



Alirone de^ Biccardi di Glugia, io Gregorio, medico di fisica 
del grandissimo e gentilissimo duca di Sterlicchi^ per grazia 
de la vostra magnitudine sensibilmente «' abbraccio, E pöi che 

cost e, forte sare^ injuriato di 

vizio d ingratitudine ^ s'io non 

quod vix Tel nunquam mereri procarasse di rendervi cambio 

potero ut deberem. diligentemente in alcuna cosa. 

Ma ecco^ Vamico e appellato 

guardatore delV animo^ ovvero 

deW anima; e Vamistade e guar- 

' dia delV anima; ma Vanimo^ ov- 

vero r anima ^ grandemente si 
conserva per la conservazione 
della santade; e la santade, se^ 
condo che dice Galieno^ non e 
Attamen cnm nihil utilius sit altro che complessione naturale; 
magis[qne] necessarium sanitate ma il vizio delV anima, secondo 

che dice Damasceno, seguita la 
complessione del corpo. Onde 
JQXta illod Galieni in libro de Galieno dice: ^^Chi vaole cu- 
ingenio sanitatis: "Si quis vult rare Tanima conviene che prima 
curare animam oportet ut antea curi il corpo." Nota che Vani- 
curet <jorpu8", ma non puote adoperare sua 

operazione, se non quando li 

organi del corpo sonö sani, 

Onde dice Aristotele: "<Se 7 

vecchio avesse Vocchio del gio- 

vane^ vedrebbe come giovane; 

e H fametico darebbe consiglio 

come sano^ se non fosse il ce- 

rebro suo apostemato/' Et im- 

perö che gli e di tanta nobilezza 

et dictum Constantini : "Pa- rntilitä della santa; «t secondo 

rnm homini scientia vel pecunia il detto di Costantino, il qnale 

prodest, si sanitate caret", ad dice: "L'avere poco giova a 

vestrae sanitatis conservatio- chi non ha santade"; accib 

nem et quarundam ^) disperan- cK io non incorra in segno d^in' 

tiarum (?) remotionem iniendo gratitudine, scrivero alquanti 

semper totis viribus solerti in- consigli a conservazione della 



*) Cod. quorundam. 



Digitized by VjOOQ IC 



Fiori di medicina di maestro Gregorio etc. 395 

genio lahorare. Et in hujus vostra ^) sanitade, appropriati 
Signum quaedam consilia vobis alla vostra ^) complessione ; i 
scribam ab autoribus medicinae quali sono rapportati da' sa- 
sapientissimis recitata. vissimi autori di medicina. 

Come ognun vede, l'affinitk dei due testi non puö venir 
measa in dubbio; se non che Titaliano e piü diffuso, e con- 
tiene oltre cio la preziosa indicazione del nome deli' autore 
e della persona, a cui l'opera e diretta. Sterlicchi pare allo Z. 
corrispondere a Stirling^ cittä capitale della contea di Scozia; 
io ten»o invece per fermo che sia una delle tante forme, che 
assume presse gli antichi scrittori italiani il nome tedesco di 
OstarHchi, Osterriche, ora Oesterreich^ Austria. Vedasi su ciö 
11 Pei-ticari, Scrittori del Trecento, Lib. I, cap. XII. Non 
m'e riuscito, a dir vero, trovare in yeruna storia della medi- 
cina alcunche su maestro Gregorio, ne veruno fra i periti di 
storia austriaca, cui interrogai, seppe darmi notizia d'un Gre- 
gorio medico d'un duca d' Austria, ma che l'autore fosse di 
nazione Tedesco, o almeno scrivesse in Germania, parmi che 
con sufficiente sicurezza si possa dedurre dal luogo seguente. 
Anuoverando i cibi, onde giova astenersr, dice: minus come- 
datis de , . * caulibus et oleribus habentibus capita guae in 
medicina carrobia dicuntur, in Theotunia vero gabuz^), Ri- 
corda quindi particolarmente il nome che ha in Germania 
lltal. cavolo cappuccio, franc. cabus; vedasi il dizionario del 
Grimm alla voce kabisz, kabis, 

A saggio della concordanza' perfetta dei due testi reco 
ancora un breve passo, in cui si tratta delP ebrieta. 

Si ad ebrietatem potatum Se se ne bee (del vino) di 
fuerit, lumen rationale animae soperchio, ispegne il lume de- 
exstinguit, vim irrationalem et l'anima razionale, e conforta la 
bestialem confortat. ünde per- potenzia della irrazionale. Onde 
manet corpus velut navis stans il corpo rimane si come nave 
in mari absque gubernatoribus in mare sanza governatore, e 
et militia ^) indigens tutore, si come cavalieri sanza capi- 
immo de sapientibus stultos tano, e de' savi fa sciocchi e 
efficit et malignos, in primor- maligni; e faccendo loro fare 



1) II Cod. ha nostra, e l'editore corresse ottimamenle leggendo vostra. 

2) L'italiano traduce soltanto cavoli in generale ed omette le pa- 
role da et oleribus a gabuz. 

3) Cod. malitia. 



Digitized by VjOOQ IC 



396 Kritische Anzeigen: 

dio faciens multa irrationabilia molte cose sconcie coa farore, 
loqui cum furore, ira et super- ira c superbia; e menagli d'uno 
bia, et movet eos de loco ad laogo ad altro e nella fioe gli 
locum; tandem iocidunt [in] fa cadere in avolterii, furti, 
adulteria, in farta et homicidia omicidii et altri vizii. Pero 
et caetera vitia. Ideo volenti- coloro che vogliono reggere 
bus familiam costodlre oportet famiglia bisogna che si guar- 
nt a vino sibi caveant nisi quod dino dal vino , impereiö che 
naturae eorum su/ßcit. Ebrie- Tebrezza ee una pazzia di men- 
tas enim mentis est alienatio, te, predamento delle virtudi, 
virtutum depraedatio, imago imagine di niorte, simiglianza 
mortis, similitudo furoris *). di furore. 

S'io ripeto che nguale conformita si risc&ntra in tutto il 
resto dell' opera *), non vi sarä chi dubiti che Tun testo debba 
necessariamente dipendere dalF altro. Ed ammesso ciö, pochi 
esiteranno a riconoscere nel latino Toriginale, e neiritaliano 
la traduzione. Le varieta dell^ introduzione s^attribuirauno all^es- 
sersi valuto il volgarizzatore d'altro codice, diversp alquanto 
dal Viennese. II quäle, come s'e di sopra accennato, s'arresta 
alla ßne del cap. YII, dopo aver esposto quali precauzioni 
sieno necessarie neir uso delle donney che e appanto rultimo 
degli argomenti ch'ei s'era prioposto di trattare. Se qnello 
che segne nJelV italiano, in cui si tratta non solo del modo di 
prevenire le malattie, ma altresl di quello, con che si possono 
guarire, se questa parte deir opera, dico, spetti del pari a 
maestro Gregorio o piü tardi vi sia stata aggiunta; se anche 
in essa il testo italiano continui ad essere traduzione o sia 
invece originale; a tali quesiti mal si puö rispondere senza 



1) Scelsi a hello studio questo passo» per ehiamare Tattenzione sa 
altro fatto singolare. Tutto il capitolo del vino non e che una ripro- 
duzione letterale, e solo in aicuni luojghi accorciata, del pennltimo ca- 
pitolo deir opera de diaetis di Isaac Gindeo. Si veda p. es. Tedizione 
di Basilea 1570, pag. 601 e segg. Isaac visse nel X®. secolo; qoando 
sia stata fatta la traduzione latina non so; io confrontai un codioe del 
XIII. secolo (bibl. pal. Vienn. 2325) ; altri della stossa eta ne registrano 
i cataloghi di mss.; b probabile pero che ve ne sieno di piu antichi; 
ad ogni modo e certo che maestro Gregorio in questo luogo non fu 
che fedele compilatore o a dir meglio copiatore. 

2) In un luogo il latino inserisce due versi tolti al Regimen sctni- 
tatis della scnola Salemitana, che Titaliano non traduce: ünde versus: 

Ver, aestas dextras, autumnus hiemsque sinistras 
Piminuit venas ut longo tempore vivas. 



Digitized by VjOOQ IC 



Fiori di medicina di maestro Gregorio etc. 397 

altro manoscrltto delP opera latina. Alcune ricercbe da me 
fatte a tal uopo non mi condussero a veran risultaraeirto. 
Forse riuscira ad alcun altro; ne sarebbe senza utilita, che 
fra i trattat] di sirhil natura, che ci rimasero del medio evo, 
questo, quando pure non sia che compilazione dalle opere che 
allora godevano maggiore autoritä, parmi de' piü commendevoli 
per bonta d'insegnamenti e lucidezza d'esposizione. In mag- 
gior conto ancora e da tenersi il volgarizzamento, per l'eccel- 
lenza della lingua purissima e dello Stile che, da pochi passi 
in fuori, procede spedito ed elegante. 

Giova adunque agevolarne la lettura col notare breve- 
mente alcuni luoghi, in cui il confronto col latino puö servire 
a render piü chiara la traduzione: 

II primo capitolo tratta delle medicine purgative. Dice 
che il medico prudente se ne astiene giacche Voperazione di 
quelle cotali medicine non si compie e non si fa se non con 
medicine velenose, e fossero malagevoli a prendere, La sintassi 
non corre diritta e il senso non e chiaro. Forse e omesso 
alcunche, poiche il latino legge: nisi cum medicinis fiat vene^ 
nosis quae procul dubio naturam frangunt; si eiiam venenosae 
non essent, non possit (potestf) esse quin eas hibere naturae 
laboriosum esset ^). 

Appresso citasi Avicenna, che dice non aver bisogno di 
pnrgagioni cbi usa buon reggimento; o se quel cotal corpo 
sarä alcuna volta ripieno di quelV omore, lo quäl e migliore 
che gli altri, ciob di sangue, et perciö quel che li bisogno* e 
torre sangue, e non pigliare medicina da pur gare, Anche qui 
il senso non e punto chiaro; a me pare che manchi una parola 
e si debba leggere: [sarä] di quelV omore; vale a dire: se 
pure sara pleno, sar^ d'umor buono, di sangue; e questo 
bisognerä espellere. 



^) La divisione in capitoll sembra non essere nel codice italiano, 
come non e nel latino. In questo 8ono ad ogni istante intercalate nel 
testo delle rubriche, che perö, interrompendo talvolta persino il pe» 
riodo, non si possono considerare come titoli di capgtoli ma come mere 
note marginal!, a modo di ricordo. L'editore fece benissimo a distin- 
guere 1 singoli argomenti, di cui tratta l'autore; avrebbe dovuto per6 
dividere 11 I**. paragrafo in due: delle medicine purgative, pag. S^l-22; 
della flebotomia, pag. 23—26. 11 primo periodo del par. III. spetta pep 
certo ancora all' antecedente. 



Digitized by VjOOQ IC 



398 Kritische Anzeigen: 

Si noti Fuso singolare di ciascheduno nel periodo: Lo 
$angue si de scemare o perche Ha reo o percke sia troppo o per 
ciascheduno, cioe perchfe reo e soverchio nel medesimo tempo; 
che risponde al latino: Fit autem minuiio propter sanguinis 
multitudinem aut ipsius malitiam aut propter utrumque. 

Cap. IIL La comune usanza del mangiare e questa, 
Meglio il latino: Commensuraiio vero comestionis in hoc con- 
sistit. — AI periodo avviluppato: iardare^ poi che la volontä 
h grande^ di mangiare e sostenere fame, [avviene] di riempiere 
lo stomaco di omori corrotti risponde nel latino piü spedita- 
mente: nee coinedere differatis^ postquam destderium ebulluerit, 
quoniam tolerare famem siomachum putridis replet humoribus. 

Appresso leggesi: Nota qui de le migliori ore da pren- 
dere il cibo, le quali ore se non potete alcuna volta avere^ 
abbiate luogo freddo ^ colä dove voi stiate a mangiare, Piü 
chiaro il latino: Meliores autem horae ad sumendum cibum in 
aestate sunt horae frigidae^ quas si quandoquidem habere 
non possitis^ mansiones tarnen frigidas habeatis. Che viene a 
dire: d'estate cercate Tore fredde, e se non potete le ore, il 
luogo almeno. 

Ammonisce di non mangiar soverchiamente cavoli^ pesci^ 
faxte, Sembra esser qui stato franteso il latino che ha cauU- 
bus ..,pisis, fabis, II latino registra del resto in questo 
passo (giä di sopra ricordato) fra le carni di quadrupedi ed 
i vegetabili anche due specie di pesci : minus comedatis de , , . 
esocibus et tencis ^). II volgarizzatore omette queste due voci, 
frequentissime in scritture latino-germaniche (vedi il Glossario 
del Dieffenbach, append. al Du Gange), probabilmente perche 
a lui non bene note. 

Alla fine del capitolo lY^ il latino conferma la conget- 
tura voi \^non'\ digiunate; e la dove il volgare ha vi guardate 
di dormire di soperchioj il latino ha al contrario con appo- 
sita rubrica — De nocumentis vigiliarum — : Immoderatas eiiam 
evitetis vigilias, E meglio; che del danno che viene dal dor- 
mir troppo e giä stato detto di sopra. 

Capitolo V**. Detto che gli spiriti visivi de' presbiti, perche 
grossi, non vedcftio da vicino, ma che assottigliandosi per via 
vedono da lungi, passa a dire dei miopi, in cui avvifene il 
contrario, ünde accidit quod habentes paucos Spiritus claros 



1) Non h hen chiaro se il ms. ahbia tenccis o tenctis. 



Digitized by VjOOQ IC 



Fiori di medicina di maestro Gregorio etc. 399 

tarnen rem prope positam bene discemunt, lange vero male^ quia 
iidem spiritus propter eorum paucitatem et ob fortem disgrega- 
tionem in viam deficiunt et annihilantur. II Tolgarizzamento ac- 
corciaodo di molto rende qnasi impossibile cogüere ii senso 
al discorso. 

Lo »tesao effetto paö nascere da cause diverse , una volta 
4ion meezö (mediatameDte), l'altra senea znezzo (immediatamente)* 
Cosi il reuma nasce da. freddezza immediatamente, da caloiie 
iBediatamente. Onde la cagione de la rema sanza mezzo e 
/reddezza di centro^ la quäle converte il fumo e 'i vapore in 
uquosa sostanzia, ma ü calore e cagione di rema; con mezzo y 
il quäle leva quel fummo. Ognun vede che il punto e vir- 
gola, e del tutto fuor di luogo e vuol essere canceliato. Anche 
il resto del periodo si fa piu chiaro, quando si confronti col 
latino: Sicat iu aqua rosata calor ignis elevans vaporem est 
causa mediata, frigiditas vero plumbi vaporem condensans est 
causa immediata. 

Tre 8ono le toniche delV aria: una di sopra, una di 
sotto e una in mezzo, Quella di sopra e calda per la vicU 
nanza cli* ha col fuoco; quella di mezzo e fredda per to 
rimescolamento che si fa in quella de^ vaport e de^ nuvoti, 
E quella di sotto? Risponde il latino, ii quäle legge: Superior 
calida est propter vicinitatem ignis; inferior calida propter re- 
flexionem radiorum ad superficiem terrae; media vero frigida 
propter admixtionem quae fit in ipsa « vaporibus et nuMbus. 

n vapore vmido levandosi aUa tonaca di mezzo riceve ivi 
forma rotuada per rimenamento e per forte freddezza e fassi 
gragnuolä. Non s'inteude bene come la freddezza produea la 
forma rotonda. Manca alcunche: ex agüatione quam ibi reci" 
pü formam aequirit sphaericam et ex firigiditaie forti fortem 
ncquirit congelaSionem £t sie ßt,^rando* 

Lo Zambrini stampa alcuna volta discerC de Iq nuvolo 
roseoy dandoci una forma verbale alquaiitp strana. Ma Tautore 
non di^e che la pioggia cada dalla :nuvola, oia bensi gli e la 
nuvola stessa che discende e cade paiüta in gocciole e fassi 
piova; ed alcuna volta discende lo nuvolo — et aliquando 
descendit nubes rubea. 

A. Mussafia. 



Jahrb. f. rom. u* engl. Lit. VL 4. 27 



Digitized by VjOOQ IC 



400 Ba>lMgr«pbie 



Bibliographie der Jahre 1863 und 1864. 

Die EiBiiebtiiD^ deat Bibliographie, welche diesmal, 
um den regehmäfsigen Gai^ von nun an wieder iime hal- 
ten zu können, den Zeitraum ron zwei Jaln^n umfassen 
mufste, ist dieselbe geblieben wie firuher. Bei ihrer Her- 
stellung habe ich mich des Beistande« meines verehrten 
Freundes, Prof. Eberty zu erfreuen gehabt, welcher so 
gütig gewesen ist, die Ausarbeitung des französischen 
Theües ganz zu übernehmen. Im Hinblick auf seine 
durch Vollständigkeit und bibliographische Genauigkeit 
ausgezeichnete Arbeit wird den Freunden des Jahrbuches 
sicherlich die Mittheilung willkommen sein, dafs eine 
gleiche Mitwirkung auch für die Folge von Herrn Prof. 
Ebert aufs bereitwilligste zugesagt worden ist. Die übri- 
gen Theile sind von mif selbst bearbeitet worden. Für 
den spanischen hat mich die Güte meines verehrten Freun- 
des Ferdinand Wolf mit dem schätzbarsten Theile des 
Materials versehen, und dem Herrn Prof* Mussafia ver- 
danke ich die Mittheilung einer Anzahl von Titeln für 
den italienischen Abschnitt. 

Die Unvollkommenheiten meiner eigenen Arbeit, die 
ich weit entfeilit bin bu verkennen, finden g^wifs in den 
besonderen Schwierigkeiten, mit welchen dieselbe dies- 
mal, schon ihrer grofsen Umfänglichkeit wegen ^ verbun- 
den war, ihre Entschuldigung. In Beziehung auf einen 
Punkt aber glaube ich mich im voraus rechtfertigen zu 
müssen. 

Die Masse des für unsere Bibliographie in Betracht 
kommenden Materials ist an und für mch schon grofs 
genug, um es gerechtfertigt erscheinen zu lassen, wenn 
ich diesmal, wo es sich um die Darstellung einer zwei- 
jährigen Periode handelte, das Streben nach möglichster 
Vollständigkeit der Kücksicht auf den Raum geopfert 
und mit strengster Beschränkung auf das wissenschaft- 
lich WerthvoUste verfahren wäre. In dem diesmal zu 



Digitized by VjOOQ IC 



der Jahre 1863 u. 1864. 401 

behandelnden Zeiträume aber kam zu der normalen Masse 
der literarischen Erscheinungen nc\ch jene aulsergewohn- 
liche hinzu, welche durch die Erinnenmgsfeste an Shake- 
speare und Dante hervorgerufen wurde. Unter den diese 
beiden Dichter betreflfenden Rubriken nach absoluter Voll- 
ständigkeit streben zu wollen, erschien mir unter den 
obwaltenden Umständen beinahe Vermessenheit und die 
Leser werden es daher gewifs nur billigen können, dafs 
ich mich bezüglich der Shakespeare r und Danteliteratur 
auf die wichtigsten Erscheinungen beider Jahre beschränkt 
habe und wegen vollständigerer Auskunft hiermit auf die 
betreffenden Specialbibliographien verweise, für Shake- 
speare auf die unter Nr. 157 und 158 der englischen 
Bibliographie angefahrten Werke, ferner auf ^^Thirnni's 
Shakespeariana frorn 1564—1864" (London 186^. 8^) und 
endlich auf ^^Cohn^s Shakespearebibliographie für 1864" 
im „Jahrbuche der deutschen Shakespearegesellschaft''*, 
V Jahrgang (Berlin 18^*5. 8^), S- 418 ff.; für Dante 
zunächst auf das ^^Giornale del CentenaHo di Dante^^ 
(Firenze 1864—65). 

Schliefslich erlaube auch ich mir an die geehrten 
Mitarbeiter des Jahrbuches, namentlich an die Itqtiens^ 
Spaniens und Portugals-^^ die Bitte, mich bei der Abfas- 
sung der jährlichen Bibliographie durch Mittheilungen 
von Notizen gütigst unterstützen zu wollen. 

L e m ck e. 



27 



Digitized by VjOOQ IC 



402 Bibliographie v. 1863-^64. 

L - Zur französischen Literaturgeschichte. 

Von Adolf Ebert. 



A. 

1. Annuaire du bibliophile etc. [s. J. 62, Nr. 1], poor 
l'annee 1863, publ. par L, Lacour. 4® annee. 3 Fr. 

2. La France litteraire etc. par J. M. Querard [s. J. 62, 
Nr. 2]. Tome XU. (Cprr. ei add. Tome II.) 4® livr. (-Roguet). 
1864. 10 Fr. 

3. Dictionnaire des oavrages fran^ais portant de fausses 
indications de lieux d'impressions et des imprimeurs, depuis 
le XVP siede jusqu'ä nos jours, par E, Weller, Leipzig. 

1864. 8^ 

S. darüber Bullet du biblioph, beige, 64, p. 380 ff. 

4. Recher ches historiques et bibliographiques sur l'im- 
primerie et la librairie, et sur les arts qui s^ rattacheot dans 
le departement de la Somme, par F, Pouy. Parties 1—2. 
1863 — 64. 8^ 252 p. 5 Fr. 

S. den Inhalt angezeigt im Bullet du biblioph, beige, 64, p. 148 f. 
^nd 231. 

5. Notes bibliographiques, par H, Pajot III. Les Poetes 
de Lüle. Lille. 1864. 8°. 3 Fr. 

Nr. I enthielt die Historiker von Lille, Nr. II das Verzeichnifs 
der Schriften von Andr6 Le Glay. 

6. DisSertations bibliographiques, par P. L, Jacob biblio- 
phüe. 1864. 12«. VIII, 364 p. 7^^ Fr. 

7. Marques typographiques, ou Recueil des monogram- 
mes etc. [s. J. 62, Nr. 10]. 1863. 13® livr. 5 Fr. 

Ein an dieses Werk sich anschliefsender Artikel: „Des Marques 
typographiques, utilite de les connaitre", von O. Barbier, findet sich im 
Bullet du biblioph. et du bibliolh, 64, p. 991 ff. 

8. Histoire du livre en France etc., par E, Werdet 
[s. J. 62, Nr. 11]. 3« Partie. 1863—64. Tome L Etudes 
bibliographiques sur les imprimeurs et libraires de Paris les 
plus celebres. Les Estienne 1502 — 1664 et leurs devaociers 
depuis 1470. Tome H. Les Didot, leurs devanciers et con- 
temporains (1500—1789). XII, 560; XXVIU, 368 p. 

9. Des portraits d'auteurs dans les livres du 15® siecle, 
par J, Benonvier, Avec un avant-propos par G. Duplessis. 
Lyon. 1863. 8°. 22 p. 2% Fr.. 

10. Principaux manuscrits latins et fran9ais conserves 
dans la bibliotheque imperiale et dans celle de TErmitage a 
St.-Petersbourg, par A. de Lamothe. 

In: Blbl. de l'Ecole des Chartes, 63, Nov. — Dec. 



Digitized by VjOOQ IC 



Zur fraazosiscben Literaturgeschichte. 403 

11. Description raisonnee d'une collection choisie d'an- 
ciens manuscrits etc. , reunis par les soins de M, Techener 
[s. J. 62, Nr. 14]. 1864. 2« Partie. 1«» Fascic. 128 p. 

Enthält n. a. die Beschreibung eines Msc. vom Roman des Sept 
Soges aas dem 13. Jahrb. S. Journ, des Sav.y 64, Noy. 

12. Catalogue de la bihliotb^ae de Fran^ois P% a Blois, 
en 1518, public d'apr^s le manuscrit de la bibliotheque impe- 
riale de Vienne, par Ä Michelant. 1863. 8®. 48 p. 2 Fr. 

In 100 Exempl. 

13. Les anciennes bibliotheques de Paris, par Ä. Francklin. 
In: Bullet, du biblioph. et du biblioth., 64, p. 973 ff., 

1087 ff. u. 1191 ff. 

Die drei Artikel behandeln: 1. la bibliothbque des Minimes de !a 
place royale; 2. la bibliotheque des Augustins d^chansses; 3. la biblio- 
thbque du couvent des Grands-Augustins. 



14. Les ecrivains fraD9ais, leur vie et leurs oeuvres, ou 
Histoire de la litterature fran^aise, par P. Barrere, London. 
1863. 12^ 563 p. 6 s. 6 d. 

15. Etudes 8ur le moyen-&ge. De Phistoire des lettres 
et des beaux-arts pendant^le XIV® si^cle en France, par 
E. Littri. 

In: Revue des deux Mondes, 1864, Sept. 
Im Hinblick auf den zuletzt erschienenen Band der Bist, litter. de 
France [s. J. 62, Nr. 18] verfafst. 

16. Histoire de la litterature iran^aise au XVII® siecle, 
par Tabbe Follioley. Tome I. 1864. 12°. 3 Fr. 

17. Les Predicateurs du XVII® siecle avant Bossuet, 
par P. Jacquinet. 1863. 8®. 389 p. 5 Fr. 

18. L'Annee litteraire et dramatique etc., par &. Vapereau 
[s. J. 62, Nr. 24]. Cinqui^.me annee, 1862. 525 p. Sixieme 
annee, 1863. 545 p. ä 3V2 Fr. 

19. Rapport sur les travaux et les publications acade- 
miques des provinces pendant Tanne 1861, par Ckalle, Caen. 
1863. 8^ 2 Fr. 



20. Etudes sur les chansons de geste et sur le Garni 
le Loherain de Jean de Flagy, par P. Paris. 1863. 8°. 32 p. 

Aus dem Correspondant. 

21. La Chanson de Roland et les Nibelungen, par Gaston 
Paris, 

In: Revue Germanique. Tom. XXV. (1863). 

22. Macaire^ chanson de geste; par F. Guessard. 
In: Bibl. de l'Ecole des Chartes, Juill. — Aoüt. 64. 

Die Preface zu der für die Anciens Poetes de la France veran- 
ßtfilteten Ausgabe, hier vom Verf. im voraus mitgetheilt. Sie enthält 



Digitized by VjOOQ IC 



404 Bibliographie y. 1868^64. 

eine grändliohe Arbbao^iing aber die G^eeebiobte des Gedichts, nnd 
nomentlieh die S»ge tod dem Hände des Aabri, in wie auTserbalb 
Frankreichs. 

23« Le poeme de la Groiaade eontre les Albigeois, oa 
rf^opee nationale de la France du sad an XIII* siede. Etnde 
hiatorique et litteraire, par Q. Guibtä. Toidottse* 1863. 8^ 
616 p. 8 Fr. 

„M. Gnibal debate par une ^tude eritique et litt^raire du po^e, 
qui conclut, en contradiction arec Fauriel, a en attribuer la composi- 

tion a deox auteurs dififerents Qaant a T^tade historique du poeme, 

qui remplit in deuxi^me et plas grande mMtiÄ de TiHiTrage de M. Gni- 
bal, eile se dirise en trois parties, consaerees auz ^T^ements et aux 
hommes de la guerre albigeoise dans le po^me de la croisade, a la 
societe meridionale d'apr^a les indications qu'on y rencontre, et anx 
destinees du po^me Ini-meme dans les ann^ qni snivirent sa compo- 
sition.« BiöL de VEcole des Chartes^ 64, Sept. et Oct. Vgl. aa(^ 
eine längere Anzeige in den Heidelb, Jahrh,^ 65, Mai. 

24. Artikel von Littri über Lives of Edward the Confessor. 
In: Jonrnal des Savantd, 64, Janv. 

8. dber das Bach J. 5S, Nr. 64; der Artikel littre^s ist auch nur 
der Estoire de St.-Aedward gewidmet. 

25. Pamphüe et Galatee» roman en vers do XIII® siecle 
per Jeban Bros de Fer. Par Ch. Fotvin, 

In: Bullet, du biblioph. l)elge, 64, p. 101 ff. 

Nachricht von dieser Verserzählung, die sich in dem Msc. 4783 
der Bibliothek von Bourgogne findet nnd sich selbst als eine lieber- 
Setzung aus dem Lateinischen gibt. 

26. £tude aar le roman de Benart, par W, J. Ä. Jonck- 
bloet. Groningen. 1863. 8^. III, 405 p. 4 Thlr. 

S. darüber Jac. Grimm in Gotting. Gel, Anz., 1863. 

27. Handschriftliche Studien, von Ä. MusBafia* Heft 1, 
2 u. 3. Wien. 1862 — 64. 8^ 33, 53, n. 43 p. 20 Sgr. 

Aus den SitaungsberichteB der phil. bist Classe der k. k. Akade- 
mie der Wisseosoh. — Das 1. Heft enthält: ,)£mendatione& und Zu- 
sätze zur altfranzos. metrischen Uebersetznng des Psalters ▼. Ft. Michel, 
Oxford 1860« [s. über diese Ausg. J. 60, Nr. 59]. Die Emeudationen 
und Znsätze sind auf Grund einer wiener fidscfar. (^65, Höhend. VIII) 
gegeben, welche, im picard, Dialekt gesohriebea, von jener, im bwrgim- 
dischen abgefafsten, vollkommen unabhängig ist. — Das 2. Heft: „Zu 
den altfranzos. Handschriften der Marcusbibliothek in Venedig*« über- 
schrieben , gibt die Resultate einer Revision der in verschiedenen Wer- 
ken zerstreuten Mittbeilungen aus jenen Handschriften auf Grand einer 
Vergleichung der letztern, und theilt sohliefbliefa Auszuge ans einem 
bisher unbekannten didactisch allegorischen Gedicht, SuppL Franc. 23, 
mit, sowie Fragmente der Aye d^Avignon, die zu dem brüssler Mscpt. 
gehorten. — Das 3. Heft macht Mitthellnng aus zwei wiener Mscpt 
des Breviari d'Amor, mannicbfache werthvolle Textverbesserungen der 
neuen Ausgabe (s. unten Nr. 141) bietend. Vgl. auch Jahrb. V, 401 iL 

28. Ueber einige altfransSs. Doctrinen und Allegorien 
TOQ der Minne, na^^h Handsehrifiten der k. k. Hofbibliothek, 
von F. Wolf. Wien. 1864. 4^ 60 p. 25 Sgr. 

Abdruck aus den Denkschriften der k. k. Akademie der Wissen- 



Digitized by VjOOQ IC 



Zur frMize«i«elien LtetatwgeBciiichte. 405 

scbafteii. >- S. ^ber 4aA$e iaterassaaie ScKrift LUer. GeutrtM,, 64, 
Nr. 39, wo der Inhalt kurs skUcirt ist. 

29. Analyse du Songe du Yergier, suivie d^one disser- 
tation 8ar Taateur de cet oavrage celebre, avec une eonclu- 
sion en faveur de Charles de Loaviers, par L, MarceL 

Aus der Revue critique de legislation et de jarispr. 
Die Conclusion des Verf. besteht nur darin, dafs er Raoul de Preslö 
und Philippe de Meiei^es als Verfasser des Werks xurnckweist. Die 
BibL de ^ijc, des Chctrtes^ 63, Not. — D^c, bemerkt in der Be«iebung : 
„L'argumentation negative de M. Marcel parait d^cisive; mais ses preu- 
ves en favear de Ch. de Louviers se reduisent a de simples pr^somptions. 
On peut dire avec toate certUude qua la questioa a'est point encore 
r^solue, et ne peut Tetre sans le aecours d'elements nouveaux.'' 



30. Trouveres, Jongleurs et menestrels du nord de la 
France et du midi de la Belgique, par A. Dinaud, Tome lY. 
Les trouveres braban9ons, hainujers, liegeois et namurois. 
Bruxelles. 1863. Gr. 8*». XL, 717 p. 8 Fr. 

Der erste Band dieses bekannten Werks erschien 1837 und be- 
handelte die Trouveres cambr^siens, der zweite 1839 die Trouveres 
de la Fiandre, der dritte 1843 die Trourbres artesiens. 

31. Becherches sur nos vienx noels consider^s comme 
chants populaires, par Corbin, Bordeaux. 1864. 8^ 23 p. 1 Fr. 

Aus dem Congr^s scientif. de France, T. Y. 



32. Le Myst^re de la resurrection de notre seignenr, en 
4 joumees; memoire de P. Paris. 

In: Academie des inscriptions et belles-lettres. Comptes 
rendns des s^ances par E. Desjardins, 1861 et 62. 

33. Jean Michel de Pierrevive, premier medecin de 
Charles VIU et le mystere de la Passion, par Ä. Chereau. 

In: Bullet, du biblioph. et du biblioth., 64, p. 776 fiP. 
Dieser Artikel ist eine Ergänzung der Arbeit Portes über den Ver- 
fasser des PassioBsmyst^re [s. J. 60, Nr. 27]; es wird namentlich der 
Widerspruch in den Angaben über das Datum seines Todes durch den 
Nachweis gelost, dafs Jean Michel von Angers aU Leibarzt des Kö- 
nigs in dem obengenannten einen Doppelgänger hatte. 

34. Examen critique du mystere du si^ge d'Orl^ans, par 
Vallet de Viriville, 

In: Bibl. de TElcole des Chartes, 63, Sept. — Oct. 

35. Le Thedtre contemporain, par E. Montdgut, 

In : Revue des deux Mondes, 63, Dec. et 64, Manu 
S. auch den Artikel von Pr^vost-Paradol , Rev. d. deux i/., 64, Noy. 



36. üeber die Satire Menippee, von /. Wollenberg, 

In: Archiv f. d. Stud. d. neuern Spr., XXXIII, p. 59 ff. 

37. Le Roman contemporain, ses vicissitudes, ses divers 
aspects, son influence, par Ä, Nettement. 8^ YIU, 472 p. 5 Vi Fi*- 



Digitized by VjOOQ IC 



406 Bibiiograpliie v. 1963 — 64. 

38. Les romans et les romanciers noaveanx, par F. Frank. 
In: Revue des deux Mondes, 63, Jaill. 

39. Der religiöse Roman in Frankreich, von Faber, 
In: Deutsche Vierteljahrsschrift, 64, Nr. 108. 

40. Le Maudit, roman par Tabbe ***; par H, Lasserre. 
1864. 8^ Va Fr. 

Auszug au8> der Revue du monde catholique. 
S. auch darüber Edinburgh Rev, 64, Oct. — üeber den Verfasser 
aber enchieu^i 1864 zwei Broschüren toel Chattpelot u. Lctsserre; nach 
der Correspond. litter aire^ 64, Janv., wäre es der Abbe i/icÄon. 

41. Les Memoires et Thistoire en France, par Ch. Caboche, 
1863. 8^. XXVII, 747 p. 12 Fr. 



42. Galerie des academiciens, portraits litteraires et ar- 
tistiques, par G, Vattier. Series I — 11. 1863—64. 12^ 181, 
223 p. a 2 Fr. 

Unter andern wird von Salute -Beuve, Merim^e, Ponsard^ Saint- 
Harc Girardin und Michelet eine Charakteristik gegeben. 

43. Nouvelles etudes d'histoire et de litteratare, par 

D. Nisard. 1864. 12^ 3 Fr. 

Vgl. Jahrg. 59, Nr. 39. 

44. . Nouveaux lundis, par 6\ A, Sainte-Beuve. Tom. I — 11. 
1863. 12*». 441, 445 p. a 3 Fr. 

45. Essais de politique et de litterature, par Prevost- 
Paradol. 3*» Serie. 1863. 8°. III, 448 p. 1% Fr. 

Vgl. J. 62, Nr. 39. 

46. Etudes critiques sur la litterature contemporaine, par 

E. Scherer. 1863. 12*». XII, 372 p. 3 Fr. 

Diese Studien betreffen u. a. Guizot, Thiers, Lacordaire, Nisard, 
Ampere, Prevost-Paradol , A. Vinet, Sainte-Beuve. 



47. Ampöre. — M. J. J. Ampere. Etüde historique et 
litteraire, par F. Tamisier. 1864. 8°. 2 Fr. 

48. Bandonin de Cond6. — Baudouin de Conde. Un 
manuscrit de la bibliotheque de Bourgogne. Par Ch. Potvin, 

In: Bullet, du biblioph. beige. 1863. p. 256 flF. 
Eine sorgfältige Beschreibung dieses Mscpt., welches fast alle be- 
kannt gewordenen Stücke Baudouin*8 enthält, aber aufserdem noch ei- 
nige Werke Anderer, so den Gonge des J. Bodel, sowie auch noch 
unbekannte Gedichte. 

49. B^ranger. — Beranger. Ses amis, ses ennemis et ses 
critiques; par A. Amould, 2 Vol. 1864. 12°. XII, 764 p. 7 Fr. 

50. Beranger. — La Lisette de Beranger, Souvenirs in- 
times par Thaies JBemard. (Mit Fortr.) 1864. 18°. 127 p. 2 Fr. 

Unter demselben Titel ist auch von A. PSeaüer ein Schriftchen 
im selben Jahre erschienen. 



Digitized by VjOOQ IC 



Zur fraszosischen Literatiirgescbichte. 407 

51. Bertrand de Barn. — Le Tyrt^ da moyen %e 
ou Histoire de Bertrand de Born, vicomte d'Hautefort, par 
F. S. Laurens. 1863. 8^. 1 Fr. 

52. BosBuet. — Bossnet^ preeepteur da Daaphin tüa de 
Louis XIV, et ^v^que k la eoor (1670—82), par A. Floquet. 
8^ 7Va Fr. 

53. BoMiiet. — Notiee sor Bossaet et Fenelon a Ver- 
sailles, par J, Ä. Leroi. 

In: Memoires las a la Sorbonne, 64, Tome I. 

54. Boffon. — Buffon, sa famille, ses collaborateor» et 
ses familiers. Memoires par Humbert -Bazile^ son secretaire, 
mis en ordre, annot^s et aogmentes de documents ia^dits par 
ff. Nadault de Buffon. 1863. 8^ (Mit 5 Portr.) XVI, 432 p. 
8 Fr. 

Die Hauptpersonen, welche die Memoiren zeichnen, sind aufser 
BafTon selbst seine Frau, sein Sohn, sein Neffe, der Ritter Buffon, und 
seine Schwester, Mad. de Nadault, die UrgroTsmutter des Herausgebers. 
Boffon erscheint hier ebenso liebenswürdig, al» ihn schon die vor eini- 
gen Jahren erschienene Correspond. inedite gezeigt hatte (s. J. 60, 
Nr. 71), welche in dem obigen Buche eine Ergänzung findet. 

55. Buffon* — Buffon ecrivain, A M. Nisard. Par 
Darms 'Hinard. 1864. 8®. 23 p. 1 Fr. 

Aus der Revue critique et bibliogr. 

56. Chapelain. — Documents relatifs'a Jean Chapelain, 
par E. JB» Bathery, 

In: Bullet, du biblioph. et du biblioth., 63, p. 277 ff. 
u. 329 ff. 

Enthält: Testament de Chapelain; inventaire de ses livres^ liste 
de ses ouvrages en prose et en 7ers; liste de ses correspondants ; in- 
ventaire des meubles qui devaient etre laisses dans sa bibliotheque. 

57. ChAteanbriand. — Les conrersations de M. de Cha- 
teaubriand; par V. Danielo, 1864. 8**. 6 Fr. 

58. Chrestiens de Troye8# — Bibliographie de Gbrestien 
de Troyes, comparaison des manuscrits de Perceval le Gallois'; 
an manuscrit inconnu, chapitres uniques du manuscrit de Mons, 
autres fragments inedits. Par Ca. Fotcin. Bruxelles. 1863. 8®. 
VIII, 186 p. 7 Fr. 

S. unser Jahrb. V, 26 ff., wo Herr Potvin das eine der chapitres 
uniques des Msc. von Mons selbst mitgetheilt hat; das andere, wel- 
ches eine Einleitung zu dem Perceval Chrestien's enthält, wird sammt 
einigen andern Fragmenten jener bisher unbekannten Handschrift hier 
zueist pnblicirt. — Die Bibliographie bietet einige Ergänzungen zu 
Holland's Buch; in der Vergleichung der Pereeval-Handschriften kommt 
der Verf. über das Verhältnifs Chrestien's, 6autier*s, Gerbert's and 
Manessier's zu andern als den bisher angenommenen, aber keineswegs 
klaren und sicheren Resultaten. S. Literar. CeniralbL, 64, Nr. 11. 
Namentlich hat Hr. Potvin in Betreff Gautier's den Ausdruck «a mis 
avant en memoire» ganz falsch verstanden, indem er avan'l im Sinne 
von „vorher" statt von „weiter*', „furdcr" auffafstl 



Digitized by VjOOQ IC 



40B BibUogrftpM« y. t86d--64. 

59. Oondoroet ** Condoreet, sa vie et aes oeuvres, par 
A. Charma. Caen. 1863. 8<>. 84 p. 2 Fr. 

Aaszug aas d. Memoire« de TAcad« des sciences de Caen. 

60. (Someill«« — Pierre Gomdlie. Ses oeavres, sa vie 
intinie. Par C, Guhtot. Lille. 1863. 12^". 148 p. 75 C. 

61. Corneille. — Corneille et ses contemporaios, dia- 
caars proDono^ k FouTertare da ooars de po^sie fraQ9ai8e le 
17 d^c. 1863, par St.-Bend Taillandier. 1864. 8°. 28 p. 76 C. 

62. Da Bartas. — Doeuments in^dits sor Salaste du 
Bartas, par /. F* Bladi et P, Tamzey de Lemroque. Agen. 
1864. 8^ 24 p. 2 Fr. 

Aus der Revae d'AqaitidiM* 

63. Da Bellay. — ]^de sur Joachim Da Bellay, par 
Ch. Liotard. Nimes. 1863. 8^ 24 p. 

64. Da Bellay. — Ppetes franpois da seizieme sieele. 
Joachim da Bellay. Piur E, Turquety. 

In : Ballet, da biblioph. et du biblioth., 64, p. 1125—59. 
Fänäon. — S. oben Nr. 63. 

65. Orasset — Gresset, sa vie et ses oavrages. Essai 
historiqtie par St. Ä. Berville, 1863. 8^ 79 p. lV4Fr. 

66. Hogo. — Yictor Hogo raconte par an temoin de 
sa vie, avec oeavres inedites de Y. Hugo, entre autres un 
drame en 3 actes „Ines de Castro ^S Braxelles. 1863. 2 Voll. 
916 p. 15 Fr. 

„Les denx premiers volames de «et ouTrage sont les plus interes- 
sant« pouT la litteratore; ils racontent, an milien des petits ^renements 
biographiques que la distsnce grossit, toutes les oenrres da po^te, de- 
pnis ses premiers essais jasqn'au d^Teloppement complet de la revola- 
tion romantique. Les recneils de Ters sont rattach^ ans: circonstances 
qni les ont inspir^ etc.<< Vapereau^ rann, iiUer,y six. a., p. 266. Das 
Werk stammt offenbar von V. Hugo selbst her, wenn mcht direct, 
doch indirect. Eine autorisirte Uebersetzung ins Deutsche erschien Ton 
Diezmarm. Leipzig 1863. 8^. 2% Thir. 

67. Hago. — Chez Victor Hago; par un passant (Mit 
12 Stahlst) 1863. 8^ 71 p. 6 Fr. 

68. Hugo. — Examen du livre des Mis^ables de V. Hugo, 
par E, Perrot de Chezelles. 1863. 8^. 1 Fr. 

69. Jean de Gond^. — Notice litteraire sar Jean de Condei 
par Ä. Scheler, Braxellea. 1863- 8**. 34 p. 1 Fr. 

Auszag aus dem Bullet, du biblioph. beige, T. XIX. 
Yomehmlich auf Grnnd der Pdblicationen Tobler's Yerfaist, bietet 
diese Abhandlimg doch auch manche sdiätzbare eigene literargesebicht- 
liche and sprachliche Bemerkungen. 

Jean de Flagy. — S. oben Nr. 20. 

70. La Fontaine. — Lafontaine der Fabeldichter> von 
Meißener. ' 

In: Archiv f. d. Stud. d. neaem Spr., XXXY, p. 159 £ 



Digitized by VjOOQ IC 



Zur frftnsosUcheii Lfteratiirgesohiclite. 4()9 

71. Le Si^e. — Memoire snr roriginalite' du 09 Blas 
de Le Sage, par Eug. Baret. 

In: Memoires las k la Sorbonne, 64, Tome L 
Auch selbständig erschienen. 1 Fr, 

72. Littr6. — Notice aar M. Littre, sa vie et aes Iraraio:, 
par C. Ä. Sainte-Betwe. 1863. Gr. 8°- 111 p. 1 Fr* 

Auch in den Nonveaux landia, s. oben Nr. 44« 

73. Kage de FiefineUn. — Lee Ooblies. L Andre Utigß 
de Fiefmelio, poäte du 16"^ fldede; par L. Audiot. 1864. 8^ 
69 p. iVa Fr. 

74. Xagnin. — Un erudit iemam. Cbarka JMagnin, 
Par Sainte-Beuve. 

In: BeTue des denx Mondes, 63, Mai. 
Der bekannte Literarhistoriker (s. über ihn J. 62, Nr. 477) macht« 
sich zuerst als Journalist bekannt, indem er^ als Mitarbeiter des Öhhe 
fvLT die romantische Schule focht und namentlich die erste Kritik des 
Mertumi dafür schrieb. Diese Anfange seiner Laufbahn werden hier 
besonders beleuchtet. 

76. Malebranohe. — Etade aar Malebranebe d'aprea des 
docoments manoacrits par Tabb^ Blampignon; par F, BouiUier, 
In: Journ. des Savants, Aont et Sept., 63. 

76. Marie de France. — Marie de France et les fables 
an moyen &ge, par Ä. Joly, Caen. 1863. 8®. 65 p. 2 Fr. 

Auszog aus d. Mem. de TAcad. des sciences etc. de Caen. 

77. Martial d'Anveq^e. — Martial de Paris, dit Mar- 
tial d^Auvergne; notice sur sa vie et ses ouvrages, par Ch» Ba- 
tttiUard. Oaen. 1863. 8^ 38 p. 

Auszug aus d. M^m. de l'Acad. des sciences etc. de Caen. 

78. Molitoe. — Becbercbes sur Moliere et sur sa famille, 
par E. SovJM. 1863. 8*». 386 p. ly^ Fr. 

„Les Recherches ne contiennent paa moins de 65 docnments notaries. 
L'auteur, avant de les transcrire int^gralement , les r^ume dans une 
narration generale qui deyient nne Teritable blogrsphie de Moliere 
et l'une des plus interessantes qui se puissent lire; car on sent soiU 
ohacnn des details pr^sent^s par l'histoire Tautorit^ des pi^ces justifi* 
catiyes qui se deroulent ensuite sous nos yeux.'* Vapereem, Cann, Utter,^ 
als. a.» p. 306. Die Actenstuoke wurden erst vom Verf. wieder auf^ 
gefunden. Sie widerlegen namentlich auch die Fabel, dafs Möllere 
seine eigene Tochter geheirathet habe, welche Fabel auch noch das 
hier folgende Buch Fonmier's aufwärmt. S. über dasselbe, wie über 
das vwliegende auch Bullet, du biblioph. $t du biblioth. 1863. p. 41ö£ 

79. Moliöre. — Le Roman de Moliere, suivi de iragments 
«or sa vie privee, d'apr^s des documents nouveaox, par E. Four- 
nier. 1863. 12°. Vni, 264 p. 3 Fr. 

Zur Erklärung des wunderlichen Titels sei bemerkt, dafs unter 
dem Roman Moli^re's nur die Geschichte seiner Liebschaften verstan- 
den wird (s. die vorhergehende Kummer). Die neuen Documente sind 
vorzüglich die Mss. Befflira's auf der k. Bibliothek und das berühmte 
Registre de la Grange in dem Archiv ""der ComMie fran^aise. Die 



Digitized by VjOOQ IC 



410 Bibliographie v. 1863—64. 

hierftus gemachten Mittheilungen sind recht interesaant. Vapereau, 
rann, litter., siz. a., p. 361 ff. — Hier sei zugleich noch bemerkt, 
dafs auch von Taschereau's Lebensgeschichte Moliere's, welche zaerst 
1825 erschien, eine neue Auflage veröffentlicht worden ist. 

80. Moliöre. — Holberg considere comme imitateur de 
Moii^re, par Ä. Legrelle. 1864. 8°. 382 p. 

S. Vctpereau,- tann. litter., sept. a., p. 240 ff. 

81. Montaigne. — Nouvelle visite au chätean de Mon- 
taigne, en 1862, par le marqnis de Oaillon. 

In: Bullet, du biblioph. et du biblioth., 63, p. 150 ff. 

82. Montaigne. — Les essais de Montaigne dans leurs 
rapports avec la legislation moderne, par Bimbenet, 8**. 38 p. 
IV, Fr. 

83. Morean. — Hegesippe Moreau, sa vie et ses oeuvres, 
documents inedits. Par A. Lebailly. 1863. 18°. (Mit Portr.) 
124 p. 2 Fr. 

84. Musset, de. — Alfred de Musset devant la femme, 
par Lissagaray. Conference de la rue de la Paix. 1864. 8**. 1 Fr. 

85« Pascal. — Pascal als Apologet des Christenthums. 
Von H. Weingarten, Leipzig. 1863. 8^ 59 p. 10 Sgr. 

,,Der Verf. bat es nnternommen , die leitenden Gedanken des in 
den Pensees enthaltenen apologetischen Systems, wie es Pascal vorge- 
schwebt bat, herauszuheben und nach ihrem innern Zusammenhang zu 
entwickeln. Eine Betrachtung über die Grundlagen, auf denen sich 
dies System auferbaut hat, sowie über die bedeutende Stellung, die es 
in der Geschichte der christlichen Apologetik einnimmt, schliefst sich 
daran an.« Liter. Centralbl., 63, Nr. 29. . 

86. Rabelais. — Rabelais et son livre juges par Ch. Ko- 
dier, par P. L. Jacob bibliophile. 

In: Bullet, du biblioph. et du biblioth., 63, p. 531 ff. 

87. R^gnier. — Essai sur les satires de Mathurin Regnier 
1573 — 1613, par J. de Bothschüd. 1863. 8^ 22 p. 

In 200 Exempl. 

88. Rousseau, J. J. — Jean Jacques Rousseau, sein 
Leben und seine Werke, von F. Brockerhoff. Bd. 1. Leipzig. 
1863. 8^ X, 496 p. 2% Tbk. 

89. Segrais. — Segrais, sa vie et ses oeuvres; par 
BrSdif. 1863. 8°. 334 p. 4 Fr. 

90. Sevignä, Mad. de. — Les lectures de Mad. de Se- 
vign6 et ses jugements litteraires, par A. Biziers. Le Havre. 
1863. 8^ 380 p. 5 Fr. 

91. Souvestre. — Emil Souvestre's Leben und Verhält- 
nifs zur Heimath, von /. Bisch. (Progr. der Realschule). 
Stralsund. 1864. 4^ 19 p. 

92. Thierry. — Notice historique sur la vie et les tra- 
vaux de M. Augustin Thierry, par GuigniatU. 1863. 4**. 75 p. 

Auch ein Artikel von A. Deafardins erschien über ihn in den 



Digitized by VjOOQ IC 



Zur fi-dnzosischen Literaturgeschichte, 411 

M^möires de la socUt^ d'agricuhture etc. dn d^artement du Nord. 
Douai 1863. 

93. Vigny. — Alfred de Vigny, par Sainte-Beuve. 

lü: Retue des dfeux Mondes, 64, Avril. 



94. Les Andens Poetes de la Fratlce [s. J. 62, Nr. 61]. 
Hugues Capet, chanson de geste, publiee pour la premiere fois 
d'apres le manuscrit nnique de Paris, par le marquis de la 
Orange. 1864. CLXXXII, 288 p. 5 Fr. 

Das Gedicht besteht aus 6361 Versen. Der Heransg. setzt dife 
Abfassung desselben zwischen 1310 und 1340, welche Annahme ihm 
auch den polit. Charakter des Werks zu erklären scheint, das er als 
eine Art von „Henriade des Bourgeois« betrachtet. — Vgl. über die 
Ausgabe Literar, CentralbLy 64, Nr. 41. 

95. La chanson de Koland , nach der Oxforder Hand- 
schrift Ton neuem herausgegeben, erläutert und mit einem voll- 
ständigen Glossar versehen von Th. Müller. Erste Hälfte. 
Gottingen. 1863. 8*^. 276 p. 1 Thh-. 

Diese Hälfte bietet den Text. Nach Vollendung des Werks wer- 
den wir auf diese, wie schon der reiche kritische Apparat in den Nö- 
ten zeigt, bedeutende Ausgabe zurückkommen. 

96. Altfranzosische , Gedichte aus venezianischen Hand- 
schriften herausgegeben von A. Mussafia. Bd. 1. La Prise de 
Pampelune; Bd. 2. Macaire. Wien. 1864. 8**. XXXII, 294 p. 
2 Thlr. 

Der Herausg. dieser stofflich und sprachlich interessanten Denk- 
mäler ist mit sehr lobenswerther Gründlichkeit und Umsicht verfahren. 
In den Einleitungen wird nicht blofs das Verhältnifs der beiden Ge- 
dichte zu den betreffenden Sagenkreisen und deren andern Hervorbrin- 
gungen erörtert, sondern auch Vers und Sprache einer sorgfaltigen 
Untersuchung unterworfen, die von maunichfachem Interesse ist. Das- 
selbe gilt von den beiden Glossaren, welche die Eigenthümlichkeiten 
des Sprachschatzes registriren und erklären« 

.97. Amadas et Ydoine, poeme d'aventures, public pour 
la premiere fois et precede d'une introduction par C. Hippeau. 
Caen. 1863. 8^ XXIV, 280 p. 6 Fr. 

98. Barlaam und Josaphat. Franzosisches Gedicht aus 
dem 13. Jahrh. von Gui de Cambrai. Nebst Auszügen aus 
mehreren andern romanischen Versionen. Herausgegeben von 
H. Zotenherg und Paul Meyer, Stuttgart. 1864, 8°. (Public, des 
literar. Vereins). 

S. die Anzeige dieses wichtigen Werks von Bartsch in der Ger- 
mania ^ 65, p. 115 ff. Wir wollen hier nar auf das interessante 
Schlufswort der Herausgeber, welches sich über die Geschichte der 
Legende, ihre verschiedenen Versionen im Morgen- und Abendland, 
sowie über den Verfasser der hier edirten französischen verbreitet^ 
noch besonders hinweisen, sowie auch auf den nicht minder interes- 
santen Anhang, der nicht blofs Proben aus verschiedenen französischen 



Digitized by VjOOQ IC 



412 BiWogrftphie r. 1863^64. 

«ad ittlienifchdii Beftrbeitungftn der Sage bringt, soadern »«ch ein 
ganzes franzosisches Mirakelspiel, das nnter dem Titel Le Roy Avenir 
von Parfait schon aufgeführte. 

99. Le Roman de la Rose par Ouillauma de Lorris et 
Jean de Meung, Noav. ed., revae et eorrigee par Fr. MicheL 
2 yoIb. 1864 8°. 

Vgl. Biblioth, de vicok de» Charte»^ 64, Nov. — D^c. Eine Ans- 
gäbe ohne kritischen Wertb» wie man sie Ton dem Heransg. nicht 
hätte erwarten sollen. 

100. Die Legende der heiligen Margarete, altfranzoaisch 
nnd deutsch, herausgeg. von W^L. Holland. Hannover. 1863. 
8^ XVI, 31 p. 10 Sgr. 

Aus einer Pergamenthandschrift des Hm. Frochauz in Neuenbürg 
ist das französ« Gedicht entlehnt. S, darüber Z^t^. CentrML^ 63, Nr. 37. 



101. Hiatoire anonyme de la guerre des Albigeois. Nonv. 
ed.) revne et eorrigee sor Fedition des bte^dictias, sur celle 
de Da M^ge et gar le mscr. de Toaloaae« Avec an glo^saire, 
des fragments de langue romane, depais le XI* siede jasqa'a 
DOS joars, et une introduction, par an indig^e. Toaloase. 
1868. 8^. XXXI, 127 p. l'/a Fr. 

102. Berichte an die Gesellschaft für das Studiom der 
neuem Sprachen aber die in Italien befindlichen provenzali- 
schen Liederhandschriften [s. J. 62, Nr. 67] von Grüzmacker. 

In: Archiv f. d. Stad. d. neuern Spr., XXXIII, p. 288 ff., 
407 ff.; XXXIV, p. 141 ff., 368 ff.; XXXV, p. 84 ff. 

Inhalt und Auszüge der Mas. der Laurenziana, sowie Abdruck von 
Liedern aus dem Yatican-Msc. 5232, nämlich 20 Lieder von Guir, de 
Bomelh und 16 von Mctroabrun, — Inhalt und Ausaüge der Lauren- 
aiana Flut. XC. inf. cod. 26, Bibl. Biccardiana Nr. 2909^2814; wei* 
terw Abdruck von Liedern ans Vatican. 6232. — Desgleichen. — In- 
halt V. Ansz. (Abdruck von Liedern) aaa Vatican. 3208, 3207, 320ß 

Vatican. 3205, Barberin. BibL, Bologna und Venedig, Abdrücke aas 
dem mailauder Codex. 

103. Die provenzalische Liederhandschrift Plut XLI, 
cod. 93 der Laarenzianischen Bibliothek in Florenz, nach der 
von Dr« Gruzmacher genommenen Abschrift. 

In: Archiv f. d. Stud. d. neuem Spr., XXXV, p. 363 ff. 

104. Die provenflEalisehe Liederhandaehrifü: der 8t.*Marooa* 
BibU<Mbek in Venedig, App. Cod. XI, nach der von Dr. Gruz- 
macher genommenen Abschrift. 

In : Archiv f. d. Stad. d. neaern Spr., XXXVI, p. 379 ff. 

106. Noels patois aneiens et noaveaux, chant^s dans la 
Mearthe et dans les Vosges, recueiUis, corriges et annotes par 
L. Jouve. 1864. 12^ 123 p. 3 Fr. 



Digitized by VjOOQ IC 



Zur fftuizofisoliea Uteratorgeioliichte. 413 

106. Bomancero de Cbampagoe* Chante Mgendaires et 
historiqueB. Bis 1550. Cbants hiMoriq. 1550 — '1750. Chaots 
hiitoriq. 1750—1823. 3 VoL Reims. 1863—64. XXYI, 300; 
XXIV, 263} XVIII, 268 p. 

107. Cent oinq rondeanlx d^amour^ pablies d'apres un 
maniiscrit dn eomtnencement du XVI® si^Ie, par E, Tross» 
Lyon. 1868. 12^. Vm, 109 p. 12 Fr. 

108. Cantique fait k Thonneur de Dieu par Henry de 
Bourbon, IV® de ce nom, tres-chrestien roy de France et de 
Navarre^ apres la bataille obtenue sar les ligaeurs en la plaine 
d'Ivry, le 14 mara 1591. Lyon. 1863. 16^ 2V2 Fr, 

109. Une poesie satiriqae du XVP siede. La resoription 
des femmes de Paris aox femmea de Lyon. Response faite 
par les damea de Lyon sor la rescription des Parisiennes. 
Ayec un commentaire et des notes par J. de Lubae^ Lyon. 
1864. 8^ 22 p. 

*110. Fünf Bucber franzosischer Lyrik vom Zeitalter der 
Revolution bis auf unsere Tage, in Ueberaetzungen von Em. 
Geibel und H. Ijeuthold. Stuttgart. 1862. 8^ VIII, 268 p. 

1 Tblr. 12 Sgr. 

111. Die Arbeiterdichtung in Frankreich. Ausgewählte 
Lieder franzosischer Proletarier, in den VersmaOsen der Ori- 
ginale übersetzt und mit biographisch • historischer Einleitung 
versehen von A. Strodtmann. Nebst dnem Anhang Victor Hugo'* 
scher Zeitgedichte. Hamburg. 1863. 8**. LV, 234 p. 1 Thlr. 

112. Les poetes laureats de TAcad^mie fran^aise. Recueil 
des poemes couronnes depuis 1800, par E. Biri et E, Grimaud. 

2 VoL 1864. 12°. XI, 396; 416 p. 7 Fr. 

Der erste Preis wurde 1671 ertheilt. In Folge der tJnterdrnckang 
der Aead^mie fraii^. dureh dea CoiiTeiit hatten anch diese Conetirse 
aafgehört; sie begannen aber wieder im J. 1&03 mit der Reorganisar 
tioQ der Akademie » und yon diesem Zeitpunkte an werden die Freis- 
gediohte hier mitgetbeilt, an deren Spttae ein Gedicht Raynouard's steht 
S. Vapereau, l^cmn, litter,, sept. a., p. 7 ff. 



113. Tragedie aouvelle, dicte le Petit Bazoir des ome- 
ments mondains, en laquelle toutea les nois^es de nostre temps 
sont attribuees tant aux heresies qu'aux omements auperflus 
dn Corps, composee par Ff» Philippe Bosquier^ montois> re- 
ligienx ^i Tordre de Saint-Fran9ois» en la prorince de Flan- 
dres. 1864. 

Die Originalansgabö dieses merkwürdigen Schauspiels (s. darüber 
meine „Entwickelungsgesdiiehte der fransDos. Tragödie *S p. 1S3) er- 
sdiien am Mons 15S9, worauf nodi die Aasgaben: iioas 1606, Paria 
1612, und die in dem ersten Bande der lateinischen Werke Bosquier's, 
Cöln 1623, folgten. Trotsdem war das Stück selten genug geworden. 
S. Bullet, du biblioph. beige, 64, p. 125. 



Digitized by VjOOQ IC 



4l4 Bibliogrüphle v. 1863 — 64. 

114. Les Gontemporains de Moli^re, recueil de come- 
dies rares ou pen connues, jou^s de 1650 ä 1680, ayec 
rhistoire de chaque theätre, des tiotes et notices biographi- 
ques, bibliographiques et critiques pÄr F. FoumeL Tome I. 
Tfae&ire de Thotel de Bourgogne. S"". 186dw 652 p. 6 Fr. 

Stüuke Too Quinaultf Boisrobert , . BouraauU , Lambert, Monißeuryj 
de VillierBt Chapuzeau, Poisson und de Brecourt, darunter solche, de- 
nen Moli^re einzelnes entlehnt hat, 'wie Chapuzeau*8 VAvare dupdj und 
^eder andere, die ihm nachahmten. 



115. Chrestomathie du vieux fraD9ai8 ou choix de mor- 
ceaox tires des prosateurs anterreurs au 17® siecle; par /. P, 
Magnin. Berlin. 1863. 8*». XXII, 188 p. 1 Thlr. 22^U Sgr- 

S. darüber Liter. Centralbl., €3, Nr. 39. 

116. Partie in^dite des Ghroniques de St.- Denis, suivie 
d^uH recit egalement in^dit de la campagne de Flandres en 
1382 et d'un poeme sur les jontes de St.-Inglebert (1390). 
1864. 8°. XII, 78 p. 

117. Vari^t^s historiques et litteraires etc., rev. et annot. 
par E. Fournier [s. J. 59, Nr. 81]. Tome X. 1863. 344 p. 5 Fr. 

Umfalst 18 Werkchen. Dieser Band enthält zugleich die Register 
zu der Sammlung. S. Bullet, du biblioph, beige, 68, p. 364. 

118. Lettres inedites de J. C. L. de Sismondi, de M. de 
Bonstetten, de Mad. de Stael et Mad. de Souza a Mad. la 
«ontesse d'Albany, publiees avec une introduction par Su-Bm 
Taillandier. 1863. 12^ 

Die meisten der Briefe gehören dem erstgenannten. Vgl. J. 62, Nr. 57. 



119. Amyot. — Daphnis et Chloe, ou les pastorales de 
LongoB, traduites du grec par «7. Amyot^ nouv. öd. revue, cor- 
rigee et completee. 1863. 8^. XL VI, 265 p. 

„Le nouvel editeur restitue dans sa forme premiöre, et meme avec 
0an orthographe, le fran^is d'Amyot, en corrigeant, de la main la plus 
attentive et la plus Ug^re, les inexactitudes et les erreurs de la tra- 
duction, et en y ajoutant le fragment de Florence d'apr^s la version 
de Courier." Journ. des Savants, 63, Dec. 

120.' Balzac, J. L* Ouez de. — Douze lettres inedites 
de Jean Louis Guez de Balzac, publiees d'apres les manuscrits 
autographes de la bibliotheque imperiale par J, P. Tamizey de 
Larroque. 1863. 8**. 20 p. 2 Fr. 

Aus den Actes der Acad. des sciences etc. de Bordeaux. 

121. Boissonade. — Boissonade, J. F. Critique litteraire 
sous le Premier empire; publice par JP. Colincamp ^ precedee 
d'une notice historique sur M. Boissonade par M, Naudet 1863. 
(Mit Portr.) 2 Voll. 8°. CUl, 507 u. 648 p. 16 Fr. 

Eine Sammlung der Hauptartikel, welche Boissonade im Jouru. des 
Debats während des ersten Kaiserreichs publicirte; namentlich gehört 



Digitized by VjOOQ IC 



Zar franzosischen Literaturgeschichte. 415 

der zweite Band hierher, der die französische und auswärtige Litera- 
tur behandelnden Arbeiten enthält. Die Notice Naudet's ist dieselbe, 
welche in der Acad. des inscr. 1858 gelesen wurde. Vgl. auch einen 
längern Artikel darüber bei VapereaUy rann, litter, ^ six. a., p. 276 ff. 

122. Bossaet ~ Oeuvres completes [s. J. 62, Nr. 80]. 
1863—64. Tom. II, III, X — XX. 

Vollständig in 30 Bänden 150 Fr. 

123. Brach. — Oeavres poetiques de Pierre de Brach, 
sieur de la Motte Montussan, publiees et annotees par B. Dezei- 
mens, 1863. 2 Voll. 4*>. 35 Fr. 

124. Chastellain. — Oeuvres de Georges ChasteUain, 
publiees par Keroyn de Lettenhove. Tom. I — IV (Chronique). 
Bruxelles. 1863—64. 8°. LXIV, 364, 404, 500, 516 p. ä 7 Fr. 

Wird fünf Bände bilden. — S. über diese neue krit. Ausgabe des 
belgischen Chronisten, deren erster Band auch eine Arbeit über sein 
Leben und seine Werke von dem Herausg. enthält, Bullet, du biblioph. 
öeige^ 1863, p. 439 ff. Vgl. auch Biblioth. de Vtc, des chartes, 1863 u. 64. 

125. CoUetet. — Vies d'Octavien de St -Gelais, Meilin 
de St.-Gelais, Marguerite d'Angoulesme , Jean de la Peruse, 
poetes angoamoisins par Guillaume Colletet, publiees pour la 
premi^re fois par E. Gellibert des Sdguins. 1863. 8*^. XVI, 
238 p. 8 Fr. , 

In 123 Exempl. Die erste Biographie erschien auch 1864 in dem 
Tresor des pieces angoumoisincs wieder. 

126. Commines. — Les lettres de Philippe de Comynes 
aux Archiv es de Florence, recueillies par E. Benoist. Lyon. 
1864. 8°. 3 Fr. 

127. Corneille. — Oeuvres de Pierre Corneille. Nouv. 
ed. par Marty - Laveaux [s. J. 62, Nr. 85]. 1863 — 64. 
Tom. U— VIII. 

128. Bescartes. — Rene Descartes^ Haaptschriften zur 
Grundlegung seiner Philosophie ins Deutsche übertragen und 
mit einem Vorwort begleitet von Kuno Fischer, Mannheim. 
1863. 8°. XII, 203 p. 1 Thlr. 6 Sgr. 

Nach dem Liter ar. Centralbl , 1864, Nr. 40 1 soll die Uebersetzung 
sehr wohl gelungen sein. 

129. D'Esconchy. — Ghronique de Matthieu d^Escouchy, 
nouv. ed. revue sur les mss. et publiee avec notes et eclair- 
cissements, pour la Societe de l'histoire de France, par G, Du 
Fresne de Beaucourt, Tome I. 1864. 8°. XLII, 463 p. 

Die erste kritische Ausgabe dieses bedeutenden Chronisten d«s 
15. Jahrh , welcher die letzten 17 Jahre der Regierung KarVs VII. 
behandelt. Mit Unrecht wurde er sonst de Coucy genannt. Joum, des 
Savants^ 1864, Nov. 

130. Du Ouillet. — Rymes de gentile et vertueuse dame 
D. Pemette Du Guillet, lyonnaise. Lyon. 12®. 7 Fr. 

131. F^nelon. — Lettres inedites de Fenelon, publiees 
par Barbier de Montault. 1863. 12**. LII, 163 p. 3 Pr. 

Jahrb. f. rom. u. engl. Lit. VI. 4. 28 



Digitized by VjOOQ IC 



416 Bibliographie y. 1863—64. 

132. Froissart. — Le premier Livre des chroniques de 
Jehan de Froissart. Texte inedit et publik d^apres un manu- 
scrit de la bibliotheque du Valican par Kervyn de Leitenhove. 
Bruxelles. 1863. 8^ 2 Voll. XIV, 406; 439 p. 14 Fr. 

S. über diese Ausgabe einer neuen Kedaction des ersten Buchs 
der Chronik des Froissart Bullet du bihlioph. beige, 1863, p. 444. 

133. Oresset — Poesies inedites, precedees de recher- 
ches sur ses manuscrits, par F. de Beauvüli. 1863. 8**. 

206 p. 6 Fr. 

£nthält unter andern Le Voyage ä Ronen, Verse gemischt mit 
Prosa, ferner Verse an Friedrich den Grofsen, und Observations sur le 
poeme de TAgrieulture de Rosset. S. Bullet, da biblioph, et du biblioth., 
1863, p. 474 ff. 

Gni de Cambray. — S. oben Nr. 98. 
Ouillaume de Lorris. — S. oben Nr. 99. 
Jean de Meim. — S. oben Nr. 99. 

134. La Fontaine. — Fables de La Fontaine, avec de 
nouvelles remarques explicatives par F. Lemaistre; precedees 
de la vie de Taateur par Auger, et de son eloge par Champ- 
fort. 1864. 12^ (Mit Grav.) 2% Fr. 

135. La Fontaine. — Oeuvres inedites de La Fontaine, 
avec diverses pieces en vers et en prose qui lui ont ete at- 
tribuees, recueillies pour le premi^re fojs par Paul Lacroix. 
1863. 8^ XVI, 461 p. 7% Fr. 

Enthalt aufser einer grofsen Zahl Termischter Gedichte und eini- 
gen Briefen 27 Fabeln und 5 Erzählungen , sowie einen Wiederabdruck 
des von dem Herausg. La Fontaine zugeschriebenen Libells: Lafatneuse 
comedienne ou histoire de la Guerin, auparavnnt femme et veuve de Moliere. 
Die Bezeichnung inedites ist vollkommen ungenau: im allgemeinen -will 
der Herausg. damit nur anzeigen, dafs die Stücke sich nicht in den 
gesammelten Werken La Fontaine's finden, namentlich der Ausg von 
Walkenaer; nur sehr wenige nämlich sind aus Handschriften genommen, 
die meisten vielmehr aus gedruckten Sammlungen, Journalen u. s. w. 
zusammengesucht, und dabei grofsentheils von gar zweifelhafter Authen- 
tioität und geringem ästhetischen Interesse. — Ein Anhang von 140 Sei- 
ten endlich gibt noch eine Anzahl Stücke, die sich auf La Fontaine and 
seine Werke beziehen, worunter einiges nicht uninteressante. 

136. La Bochefoncanld. — Oeuvres inedites de La 
Rochefoucauld, pnbliees d'apr^s les manuscrits conserves par 
la faoiille et precedees de Thistoire de sa vie par E, de Beer- 
tMlemy, 1863. 8°. 316 p. 6 Fr. 

Die Handschriften wurden in dem Ajrchlv des Schlosses La Roche- 
Guyon aufgefunden. Die wichtigste ist ein autographisches Manosciipt 
der Mctximes, welches wichtige Varianten , sowie 20 unedirte bietet. — 
In der Lebensgeschichte sucht der Verf. La Rochefoucauld gegen die 
seinem Charakter auf Grund der Maximes gemachten Anklagen zu ver- 
theidigen. Journ. des Savants, 1864, Mai; und Vapereau, Pann. litter., 
six. a., p. 300 ff. 

137. Latin! , Bmnetto. — Li livres dou tresor de Bru- 
netto Latini. Publie pour la premiere fois, d'apres les mann- 



Digitized by VjOOQ IC 



Zur franzosischen Literaturgeschichte. 417 

scrits de la bibliotheqae imperiale, de la bibliotheque de PAr- 
senal et plusieurs manuscrits des departements et de Tetranger, 
par Chabaille. 1863. 4*». XXXVI, 736 p. 12 Fr. 

Theil der Documents inedits sur l'histoire de France. I® serie. 
S. über diese Ausg. Journ, des Savants, 1863, Juillet. 

138. Le Bei. — Les vrayes chroniques de Messire Jehan 
le Bei. Histoire vraye et notable des nquvelles guerres et cho- 
ses avenaes l'an mil CCCXXVI jusques a l'an LXI, en France, 
en Angleterre, en Escoce, en Bretaigne et ailleurs, et* princi- 
palement des hauts faits du roy Edowart d'Angleterre et des 
deux rois Philippe et Jehan de France ; publiees par L, Polain. 
Bruxelles. 2 Voll. 1863. 8^ XL, 326; 330 p. 

lieber diese wieder aufgefundene Hauptquelle Froissart's s. Bullet, 
du biblioph. beige, 1863, p. 445, und den Artikel von Paul Meyer im 
Journ. de VEcole des Chartes. 

139. Le Fövre. — Le livre de Matheolus de Jean Le- 
fevre, poeme fran9ais du XIV* siecle. Nouv. ed., revue sur 
les manuscrits et les editions gothiques. 1864. 12**. 30 Fr. 

Auch erschien 1864 ein ,,Appendice au livre de Matheolus". 12°. 

140. Malherbe. — Oeuvres completes, reo. p. L. Laianne 
[s. J. 62, Nr. 93]. Tom. II— IIL 1863. 

Ein Abdruck daraus: Oeuvres poetiqueg. 12». Sy^ Fr. 

141. Matfre Ermengand. — Le Breviari d'amor de Matfre 
Ermengaud, suivi de sa lettre ä sa soeur, public par la So- 
eiete archeologique, scientifique et litteraire de Beziers. Intro- 
duction et glossaire par G. Azais. Beziers. Tome I®^ 8°. 
CXVI, 557 p. 16 Fr. 

S. J. 62, Nr. 96, und vergleiche oben Nr. 27. 

142. Matfre Ermengaud. — Das provenzalische Gedicht 
Breviari d'Amor des Matfre Ermengau de Beziers, von Sacks. 

In: Archiv f. d. Stud. d. neuern Spr., XXXIII, p. 247 ff. 

Abdruck von Fragmenten, 

143. Maynard. — Oeuvres poetiques de Fran9ois de 
Maynard, enrichies de variautes, revues et annotees par 
P. Blanchemain. 1864. 18°. 16 Fr. 

Zu Grunde liegt die Ausg.: Paris, A. Courbe, 1646. 

144. Moliäre. — Oeuvres completes. Nouv. ed., tres- 
soigneusement revue sur les textes originaux, avec un travail 
de critique et d'erudition Aper9us d'histoire litteraire, biogra- 
phie, examen de chaque piece etc. par Z/. Moland, 1863 — 64. 
Tom. I— VII. a 1% Fr. 

145. Molidre. — üne piece inedite de Möllere, par P. L, 
In: Bullet, du biblioph. beige, 1863, p. 104 f. 

Paul Lacroix theilt hier ein an Ludwig XIV. gerichtetes Sonett 
mit (es bezieht sich allem Anschein nach auf die Eroberung der Franche- 
Comte]^ welches er, mit Moliere's Namen unterzeichnet, in einer Hand- 
schrift jener Zeit auf der kaiserl. Bibliothek fand. 

28* 



Digitized by VjOOQ IC 



418 Bibliographie v. 18(»3 — 64. 

146. Montaigne. — Lettres inedites de Michel Montaigne 
et de quelques autres personnages, poor servir a rhistoire du 
XVP siecle, pabliees par F. Feuület de Conches, 1863. 8**. 
327 p. 20 Fr. 

Aus dem dritten Bande der Causeries d'un curieux. 

147. Montlnc. — Quelques pages inedites de Blaise de 
Montluc, publiees par PA. Tamisey de Larroque. 1863. 8**. 24 p. 

, Aus dem Recueit des travaux de la societe d'Agen. 

148. Moreau. — Hegesippe Moreau. Oeuvres inedites, 
avec une introduction et notes par A. Lebailly. 1863. 18^. 
128 p. 2 Fr. 

„Les pagcs inedites ne soiit pas de nature a accroitre la gloire 
litteraire de Moreau, ce sont, avec quelques yers de seminaire cites 
dans l'introduction, des variantes d*une romance, un^ epitre, quelques 
petites nouvelles et de bonnes et simples lettres a diverses personnes, 
notamment a sa soeur. Le nom de Tauteiir en fait seul le prix." 
Vapereau, fann. litter,, six. a., p. 333. 

149. Eacine^. — Athalie et Esther de Racine, avec uu 
commentaire biblique par A. Coquerel. 1863. 8°. 5 Fr. 

In dem Commentar werden die Stellen der Bibel, die sich in den 
Versen dieser Dramen wiederfinden, nachgewiesen, sowie die bürger- 
lichen und religiösen Gewohnheiten der Juden, auf die angespielt 
wird , erklärt. 

150. Saint-Martin. — Louis Claude de Saint -Martin's 
Dichtungen, übersetzt und erläutert von Fr, Beck. München. 
1863. 8*». VII, 121 p. 16 Sgr. 

151. S^vignö, M"' de. — Lettres de Mad. de Sevigue, 
de sa famille et de ses amis, rec. par MonmerquS [s. J. 62, 
Nr. 101]. 1863 — 64. Tom. V— X. 

152. S6vigJi6f M""® de. ~ Lettres de Marie de Rabutin 
Chantal, marquise de Sevigne etc. , publ. par U, Silv. de Sacy 
[8. J. 62, Nr. 102]. 1863 — 64. Tomes VIII— XI (letzter). 

153. Vigny, de. — Les Destinees, poemes philosophi- 
ques, Oeuvre posthume d'Alfred de Vigny. 1864. 8°. (Mit 
Portr.) 6 Fr. 

154. Voltaire. — Lettres inedites de Voltaire sur la 
tolerance, publikes avec une introduction et des notes par 
A. Coquerel fils. 1863. 12°. XII, 308 p. 3 Fr. 

Gegen hundert noch nicht veröffentlichte Briefe, die sich zum 
gröfsten Theil auf die Calas'sche Angelegenheit beziehen und vorzüg- 
lich aus der Turnerischen Sammlung auf dem britischen Museum ge- 
schöpft sind. 



Digitized by VjOOQ IC 



Zur englischen Literaturgeschichte. 410 

IL Zur englischen Literaturgeschichte- 

A. 

155. The Bibliographer's Manual of English Literatare, 
by W. Th, Lowndes, New ed. [s. J. 62, Nr. 105.] Part. 8—10 
(Vol. IV, p. 2. Vol. V). Vol. VI or Appendix Volume. 
1863-64. 8^ 

Hiermit ist das Werk vollendet. Per achte Theil enthält u. a. 
ein Verzeichnifs der Shakespeareliteratur von bis dahin unerreichter 
Vollständigkeit. Vgl. Atkenaeum^ 1864, Febr. — Dem Versprechen des 
Herausgebers gemäfs sollte dem Hauptwerke ein Supplementband fol- 
gen, der die Literatur seit 1835, wo Lowndes sein Werk geschlossen 
hatte, enthalten sollte. Dieser Plan ist aber aus nicht bekannten Grün- 
den unausgeführt geblieben. Der erschienene Supplementband enthält 
dagegen die Bibliographie aller von den verschiedenen Bibliophilen- 
clubs und Printing Societies, wie dem Roxburgh-, Maitland-, Abbots- 
fordclub, der Percy- Shakespeare -Camden- Society n. s. w. herausge- 
gebenen oder auf Privatpressen gedruckten Bücher. Leider wird der 
Gebrauch dieses sehr nützlichen Bandes durch den Mangel an einem 
alphabetischen Index nicht wenig erschwert. 

156. The English Catalogue of Books published from 
January 1835 to January 1863: comprising the contents of 
the London and the British Catalogues and prindpal Works 
published in the United States of America and Continental 
Europe, with the dates of publicatiou, in addition to the size, 
price and publisher's name. Compiled by Sampson Low. Lon- 
don, 1864. 8^ 910 p. 18 Thlr. 

157. Biography and Bibliography of Shakespeare. By 
Henry Bohrt, 1864. 8°. 

Ein besonderer Abdruck der Shakespearebibliographie aus Lowndes 
Manual (s. oben Nr. 155), mit zahlreichen Verbesserungen und Zusätzen. 
Das Buch ist für die Philobiblion Society in einer sehr geringen An- 
zahl von Exemplaren gedruckt und daher gröfseren Kreisen so gut 
wie unzugänglich. 

. 158. Kritische Uebersicht der Shakespeare -Bibliographie. 
Von Petzholdt. 

In: Neuer Anzeiger für Bibliogr. 63. Heft 8, p. 248. 
159. The Life and Typography of William Caxton, Eng- 
land^s first Printer, with evidence of bis typographical con- 
nexion with Colard Mansion, the printer sX Bruges. Compiled 
from original sources by TT. Blades [s. J. 62, Nr. 89]. 1863. 
Vol. II. 4^ 

Dieser zweite Band, nach dem Urtheile des Athenaeum^ 1863, May 
(Nr. 1866) seines Vorgängers in jeder Beziehung würdig-, besteht aus 
zwei Haupttheilen, nämlich einer Abhandlung über Caxton*s Druck- 
verfahren, gegründet auf sachkundige Prüfung seiner Drucke, und ei- 
ner bibliographisch - literarischen Uebersicht über alle bis jetzt bekann- 
ten Producte seiner Presse. Die Gesammtzahl der letzteren wird vom 
Verfasser auf 91 angegeben, wobei die verschiedenen Ausgaben eines 



Digitized by VjOOQ IC 



420 Bibliographie v. 1863 --64. 

und desselben Werkes uatürlich mitgezählt sind, doch ausschliefslich 
aller, deren Aechtheit nicht unzweifelhaft fest steht. Dem Titel eines 
jeden Buches ist eine minutiöse bibliographische Beschreibung bezüg- 
lich auf die typographischen Eigenthümlichkeiten , die Anfangs- und 
Endzeilen, soweit sie auszumitteln waren, ein kurzer Bericht über den 
Inhalt und den Verfasser des Buches, die Angabe der etwa noch vor- 
handenen Manuscripte, nach welchen dasselbe gedruckt war, und endlich 
eine Liste sämmtlich davon noch in öffentlichen oder Privatbibliotheken 
vorhandenen Exemplare hinzugefügt. Sehr interessant, namentlich für 
den Bibliophilen, ist endlich noch die von Blades gegebene Liste der 
Auctionspreise, zu welchen die Caxtons zu verschiedenen Zeiten ver- 
kauft worden sind, sowie die Angabe ihrer Erwerber. Eine wahre 
Zierde des Buches sind die schönen Facsimiles der sechs verschiede- 
nen, von Caxton gebrauchten Typenarten. 



160. A compendions History of English Literature. By 
George L. Craik [s. J. 61, Nr. 90]. 2« edit. 1864. 2 vols. 
roy.-8°. 25 sh. 

161. Manual of English Literatare« By G. L. Craik. 
New ed. 1863. po8t-8^ 7 sh. 6 d. 

Ein Auszug aus des Verf. gröfserem Werke, besonders für Studie- 
rende bestimmt. 

162. Geschichte der englischen Literatur, mit besonde- 
rer Berücksichtigung der politischen und Sittengeschichte Eng- 
lands. Von SU Gätschenberger [s. J. 62, Nr. 108]. Bd. 3. 
Vom Zeitalter der Elisabeth bis zum Ministerium Walpole (1721). 
Wien. 1863. X, 270 p. 2 Thlr. 

163. Histoire de la Litterature anglaise. Par H. Taine. 
Paris. 1864. 4 vols. 8*». 

üeber dieses Werk, welches als erster Versuch einer vollständigen 
Darstellung der englischen Literatur aus der Feder eines Franzosen 
selbst in England begreifliches Aufsehen gemacht hat, ohne dafs ihm 
ein dauernder wissenschaftlicher Werth zuerkannt werden könnte, siehe 
u. a. Athenaeum, 1864, July, p. 105 ff., Gott gel. Anz.^ 1864, Stück 32, 
p. 1244 ff. und Liter. CentralbL, 1865, Nr. 33. 

164. The Students Manual of English Literature; a 
History of English Literature. By Th. B. Shaw. New ed. 
enlarged and rewrittcn. JBdited with Notes and Illustrations 
by William Smith. 1864. 12°. 510 p. 3 Thlr. 

Es ist dies eine vielfach vermehrte, zum Theil umgearbeitete Aus- 
gabe der «Outlines of English Literature» desselben Verfassers. Die 
englische Kritik spricht sich sehr lobend darüber aus. Das Athenaeum, 
1864, Apr., p. 538 sagt davon: *»We are not acquainted with any work 
which, in so complete and convenient a form, conveys so largo an 
amount of information with regard to our literature". 

165. English Writers : the Writers before Chaucer; with 
an Introductory Sketch of the Four Periods of English Lite- 
rature. By H. Morley. 1864. * 8**. 800 p 25 sh. 

Der erste Band eines sehr weitläufig angelegten Werkes, welches 
beotimmt ist, den Nachweis zu führen, dafs der Geist der englischen 



Digitized by VjOOQ IC 



Zur engUsehen Literftturgeschichte. 421 

Literatur trotz aller Einflüsse von aufsen und vorübergehender Störun- 
gen doch stets ein und derselbe und ein vollkommen nationaler ge- 
blieben ist. Dieser erste Band enthält zunächst eine Uebersicht über 
den Gang der englischen Literatur, mit Bücksicht auf den leitenden 
Gedanken. Hierauf folgt das erste Buch der detaillirten Geschichte 
der Literatur in 24 Kapiteln, von welchen Kap. I — III sich mit der 
gaelischen und kymrischen, IV — XII mit der angelsachsischen Litera- 
tur, XIII— - XVII mit der normannischen Perlode und XVIII — XXIV 
mit der altenglischen Periode bis zu Chaucer's ersten Werken beschäf- 
tigen. Der Verf.' hat eine aufserord entliche Menge von Stoff zusam- 
mengebracht, der aber sehr schwerfallig und ungleich verarbeitet und 
schlecht geordnet ist. Seine Ansichten von dem Literaturleben eines 
Volkes sind zum Theil sehr einseitig, nicht selten barock und beson- 
ders fehlt es ihm an dem nöthigen Verständnifs für den Geist des 
Mittelalters. Einige Partien des Buches sind gleichwohl schon als 
Materialiensammlung nicht ohne Werth, so besonders die Kapitel über 
die keltische Literatur. Auch die englische Kritik urtheilt nicht durch- 
weg günstig über das Werk, s. Athenaeum, 1864, Nr. 1894. 

166. Our great Writers: a Course of Lectures upon 
English Literature. By Charles Edward Turner, Vol. I. 
St.-Petersburg. 1864. 8*^. 359 p. 

Vorlesungen, gehalten für die Schüler des kaiserl. Collegiums in 
St.-Petersburg. Das Werk wird zwei Bände umfassen. Dieser erste 
führt die englische Literatur bis auf Dryden. Das Athen,y 1864, Aug., 
spricht sich lobend über denselben aus. 

167. Poetry and Poets of Great Britain By Daniel 
Scrymgeour, New ed. 1864. 8*^. 7 sh. 6 d. 

Eine in mancher Beziehung schätzbare Anthologie; nur sind die 
neuesten Dichter zu wenig berücksichtigt. Athenaeum, 1864, March. 



168. The Afternoon Lectures of English Literature, de- 
liyered in the Museum of Industry, St.-Stephens Green, Dublin 
in 1863. London. 1863. 12^ 250 p. 5 sh. 

The Afternoon Lectures etc., delivered in 1864. London. 
1864. 12°. 280 p. 6 sh. 

Enthält Vorlesungen von J. Byrne , Prof. Rushtoriy Prof. Ingram^ 
Reo. Edw, Whately u. a. Unter den behandelten Gegenständen sind: 
Einflufs des Nationalcharakters auf die englische Literatur, die klassische 
und die romantische Schule, Shakespeare, das englische Drama u. s. w. 

169. Their Majesties' Servants; or Arinals of the Eng- 
lish Stage from Thomas Betterton to Edmund Kean. By 
Dr. Doran. 1863. 2 vols. 8°. 

An einer zusammenhängenden Geschichte der englischen Bühne 
von der Restauration an bis auf die neuere Zeit fehlte es bisher, da 
das denselben Zeitraum umfassende zehnbändige Werk von Genest nichts 
weiter als eine Materialiensammlung ist. Dr. Doran hat diese Lücke 
in der englischen Literaturgeschichte durch das obige Werk ausgefüllt, 
über welches die englische Kritik sich äufserst günstig ausspricht. « The 
task», sagt das Athen.^ 1863, Nov., «of writing a history that should at 
once bear value as a useful record, and address itself to the general 
public,, could not have fallen into better hauds than those of Dr. Doran. 
Extensive in bis reading .... an adept at the most attractive word- 



Digitized by VjOOQ IC 



422 Bibliographie t. 1863 — 64. 

painting, he is the very anthor to compose a narrative, in which ibe 
miztare of the "rfti/ce" with the "n/i/e" is not only ezpedient but ne- 
cessary». Selbstverständlich berücksichtigt der Verf. neben den Darstel- 
lern auch die dramatischen Dichter , und namentlich von denen der Re- 
stanrationsperiode erhalten wir hier manche vortrefifliche Charakteristik. 

>70. Predecesseurs et contemporains de Shakespeare 
par A- Mezieres^ Charge du cours de litteratore etrangere a 
la Fac. des lettres de Paris. 1863. 8*». XV, 403 p. 

171. Le theatre anglais de la Renaissance. Par H, Taine, 
In: Revue Germanique, 1863, Nr. XXV. 

172. Love's last labour not lost. Bj George Daniel, 
1863. 12^ 300 p. 

Eine Sammlung von Essays, darunter über Lamb, Kemble, Milton, 
Johnson; wortreich, aber gedankenarm. Vgl. Athen., 1863, May, p. 714. 

173. Essays, critical, biographical and miscellaneous. 
By F. S, Williams. 1863. 8«. 7 sh. 6 d. 

Es befinden sich darin unter andern Aufsätze über Thackeray, 
Longfellow, Cowley, Crabbe, sämmtlich von geringem Werthe. 

174. Les chants populaires de FAngleterre, par E. J, B. 
Rathery. 

In: Revue des deux Mondes, 1863, Vol.' 48, p. 881 ff- 



175. Zu Beowulf. Von Ad. Holtzmann. 

In: Germania von Pfeiffer, Bd. VIII, p. 489 ff. 

176. üeber die Lage und CoAstruction der Halle Heorot 
im angels. Beovulfliede von M. Heyne. Paderborn. 1864. 
VII, 60 S. 8^ 



177. Ben Jenson. — Ben Jonson's Morose. Typically 
considered By Francis Javox. 

In: Bentley's Miscellany, 1864, July. 

178. Bolingbroke. — The Life of Henry St. -John, 
Viscount Bolingbroke, Secretary of State in the Reign of 
Queen Anne. By Thomas Macknight. London. 1863. 8®. 

Nach dem Athenaeum (1863, March, Nr. 1846, p. 353) ein sehr 
mitteimäfsiges, zum Theil unzuverlässiges Bach. 

179. Garlyle. — L'Idealisme anglais, etude sur Carlyle. 
Par H. Taine. Paris. 1864. 8*». 191 p. 25 Ngr. 

180. Cläre. — John Cläre, the Northamptonshire Poet 
In; The Bookseiler, 1864, June, p. 374. 

Eine kurze Biographie und Charakteristik des fast vergessenen 
Naturdichters, eines Standesgenossen und Geistesverwandten von Bums, 
geb. 1793, gest. am 20. Mai 1864 im Irrenhause zu Northampton. 
Eine vollständige Ausgabe seiner gesammelten poetischen Werke ist 
angekündigt. 

181. Franklin. — The Life and Times of Benjamin 



Digitized by VjOOQ IC 



Zur englischen Literatargeschichte. 423 

Fraoklin. By James Parton. New- York. 1864. 2 vols 8^ 
8 Thlr. 

Es ist dies bis jetzt die vollständigste Biographie Franklin's nach 

zahlreichen öffentlichen und Privatquellen. Die englische Kritik zollt 

dem Fleifse und der Umsicht des Verfassers alles gebührende Lob, 
macht sich aber mit Recht über seine abgöttische Verehrung für sei- 
nen Helden lustig. Athen,, 1864, June 25. 

182. Grosseteste. — Bischof Grosseteste und Adam von 
Marsh. Ein Beitrag zur älteren Geschichte der Universität 
Oxford. Von Dr. B, Pauli, Tübingen. 1864. 38 S. 4*». 
(Doctorenyerzeichnifs der Universität Tübingen.) 

183. Hood. — Memorials of Thomas Hood. Collated, 
arranged and edited* by his daughter, with a preface and notes 
by his son. 1863. 2 vols. 8^ 21* sh. 

184. Hnme« — David Hume's Leben und Wirken. Von 
E, Feuerlein. 

In: Der Gedanke, herausg. von Michelet, 63, Bd. 4, 
Heft 1 flf. 

185. Irving« — Life and Letters of Washington Irving. 
Edited by his Nephew [vgl. J. 62, Nr. 119]. Vol. IV. 8*^. 312 p. 
4 Thlr. 6 Ngr, 

S. Afhenaeiim, 1864, Jan. 

186. Muten. — Milton's verlorenes Paradies. Von 
L. Wiese. Berlin. 1863. 16^ 56 S. 

. Eine Betrachtung des Gedichtes vom orthodox religiösen Stand- 
punkte aus. Bezeichnend für die Richtung des Verf. ist, dafs er im 
Terlorenen Paradiese „zu viel Menschliches findet". S. Lit. Centraibl. 

187. Milton. — Milton^s dramatische Dichtungen. Eine 
Vorlesung von Dr. A. Schmidt Königsberg. 1864. 12°. 58 S. 
7V2 Ngr. 

188. Frescott. — Life of William Hickling Prescott. 
By George Ticknor. Boston. 1864. (London, Trubner.) 8°. 
520 p. 4 Thlr. 24 Ngr. 

«Mr. Ticknor, as tiis earliest friend, has achievod a labour of 
love, and, on the whole, done his work with careful and delicate 
handling». Athen., 1864, Febr., p. 296. Doch wird an der Biogra- 
phie ihre zu grofse Länge und ein einförmiger Stil getadelt. 

189. Qninoey. — Thomas de Q. and his wntings. By 
L. W. Spring. 

In: Continental Monthly, 1864, June. 

190. Scott (Walter). — Sir Walter Scott. Von K. Elre. 
Dresden. 1864. 8^. 2 Bde. (213 u. 269 S.) 2 Thlr. 15 Ngr. 

Eine sehr gute Lebensbeschreibung S. Lit. Centraibl., 1864, Nr. 32. 

191. Shakespeare. — Shakespeare's Characters^ chiefly 
those subordinate. By Ch. Cowden Clarke. 1863. 8®. 

Das Buch, entstanden aus Vorlesungen, welche der Verf. früher 
aber den Gegenstand gehalten hatte, wird Ton der englischen Kritik 



Digitized by VjOOQ IC 



424 Bibliographie v. 1863—64. 

äufserst günstig beurtheilt. Das Afhen.^ 1863, OcL, Nr. 1875, sagt davon: 
«The book is one of the most delightfal, we have ever met with on 
the subject. Tbe <Hane of it goes manly'*. It is the oatcome of a 
genaine feeling ahd a natura heartily English. It is tbe growth of 
years, and not tbe fruit of haste». 

192. Shakespeare. — Reprints of scarce pieces of Shake- 
speare Criticism. Nr. 1. Remarks on Hamlet (1736). 1863. 
foolsc. 8**. 62 p. 1 sh. 6 d. 

193. Shakespeare. — Notes and Comments npon certain 
Plays and Actors of Sh., with Criticisms and Gorrespondence. 
By James Henry HacketU New -York. 1863. 12«». 354 p. 
3 Thlr. 18 Ngr. 

194. Shakespeare. — A study of Hamlet. By John 
Conolly, M. D. 1863. 8°: 

Der Verf. dieser Studie, die in England ziemlich viel Aufsehen 
gemacht hat, ist Arzt und sucht darin den Beweis zu liefern, dafs 
Hamlct's Wahnsinn nicht fingirt sei, sondern dafs seine Handlungs- 
weise alle Anzeichen wirklicher Geisteszerrüttung an sieh trage. Die 
englische Kritik scheint jedoch ziemlich allgemein den Beweis als mis- 
lungen zu betrachten. S. Athenaevm, 1863, Juli. 

195. Shakespeare. — Shakespeare and bis Sonnets. 
In: Quarterly Review. Vol. 115. p. 431 ff. 

196. Shakespeare. — Shakspere and Jonson. Drama- 
tic versus Wit - Combats. Auxiliary Forces: Beaumont and 
Fletcher, Marston, Decker, Chapman and Webster. 1864. 
8^ 4 sh. 

Eine Untersuchung über das vielbesprochene persönliche Verhält- 
nifs Shakespeare*s zu Ben Jonson. Der Verf. hat manches interessante 
Material gesammelt, zieht aber aus demselben die gewagtesten Schlüsse 
lind gelangt zu dem abenteuerlichen Resultate, dafs die meisten Schur- 
ken in Shakespeare's Stücken satyrische Portraits von Ben Jonson seien. 
Vgl. Athenaeum, 1864, Febr., Nr. 1895, p. 255. 

197. Shakespeare. — William Shakespeare par Victor 
Hugo. Paris. 1864. 8^ 576 p. 7 Fr. 50 C. 

Das Urtheil der englischen Kritik über dieses Werk mag man aas 
dem A^naeum, 1864, Apr., p. 569 ff. , ersehen. 

198. Shakespeare. — Shakespeare in seiner Wirklich- 
keit. Von /. L. F, Flathe, Leipzig. 1863. Bd. 1 u. 2. 8*». 

199. Sterne. — Life of Lauren ce Sterne^ with ülostra- 
tions from drawings by the Author and others. By Percy 
Fitzgerald. 1864. 2 vols. 8^. 830 p. 9 Thlr. 18 Ngr. 

Ein sehr interessantes und das erste unparteiische Lebens - und 
Charakterbild des grofsen englischen Humoristen, gegründet auf ver- 
schiedene bisher nicht benutzte Quellen. Der Verf. hat sich mit Er- 
folg bemüht, dem von manchen Seiten so hart angegriffenen Charakter 
Steme's mehr Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, als bisher gesche- 
hen. Vgl. Athen., 1864, Apr. 

200. Sterne. — Laurence Sterne. 

In: British Quarterly Review, 1864, Joly, Nr. LXXIX. 



Digitized by VjOOQ IC 



Zur englischen Literatargeschichte. 425 

201. Thaokeray. — Thackeray the humourist and the 
man of letters. Tbe story of bis Life, including a selection 
from his cbaracteristic Speeches, now for the first time 
gathered together. By Theod, Taylor, 1864. 8«. VII, 223 p. 

B. 

202. Remains of the Early Populär Poetry of England. 
Collected and edited with Introductions and Notes by W. C. 
Hazlitt. 8°. 5 sh. 

Bildet den 338ten Band der ** Library of Cid Authors". 

203. Tbe Ballad-Book: a selection of the choicest British 
Ballads. By William Alling kam: 1864. 12°. 4 sh. 6 d. 

Nach dem Athenaeum^ 1865, Jan., zeugt diese überhanpt für blofs 
geniefsende Leser bestimmte Sammlung zwar von dem Geschmack des 
Herausgebers bezüglich der Auswahl ; doch hat er sich mit sehr vielen 
der mitgetheilten Stücke ungerechtfertigte Freiheiten erlaubt, die noch 
dazu meistens nicht einmal Verschönerungen sind. 

204. The Cavaliers' Songs and Ballads of England from 
1642—84. Edited by Charles Mackay, 1863. VIII, 310 p. 5 sh. 



205. Tbe Poets and Poetry of Scotiand, from James I 
to tbe Present Time; with Biographical Sketches and Critical 
Remarks. By Rev. A, B, Bonar. 1864. 8°. XXI, 384 p. 6 sh. 

Dies Buch enthält Auszüge aus 30—40 schottischen Dichtern mit 
kurzen biographischen Nachrichten und einer kurzen Einleitung über die 
Geschichte der schottischen Poesie. Doch sind die Dichter nicht chro- 
nologisch geordnet und der Abdruck der Texte ist ungenau. Auch sind 
manche wichtige Dichter ganz übergangen. S. Hookseller, 64, Aug., p. 534. 

206. Tbe Songs of Scotiand, prior to Burns. With tbe 
Tunes. Edited by Bob. Chambers, London and Edinburgh. 1863. 
8^ 6 sh. 

Enthält etwa 150 Lieder. 



207. Shakespeare Jest Books.^ With Introduction and 
Notes by W, C Hazlüt, 1864. Vol. 1—3. 12°. ä 7 sh. 6 d. 
Unter ^<Shakespeare's Jest Books" werden die zu seiner Zeit gaug- 
baren Sammlungen von Anekdoten und Späfsen verstanden, auf welche 
sich in seinen Werken so zahlreiche, oft schwer verständliche Anspie- 
lungen finden. Die hier angezeigte Ausgabe der bedeutendsten, mei- 
stens höchst seltenen Anekdoten- und Schnurrensammlungen aus Sh.'s 
Zeit ist daher ein nicht zu unterschätzender Beitrag zur Shakespeare- 
literatur. Der Herausgeber ist überall mit grofser Umsicht und Sorg- 
falt verfahren. Die Anmerkungen sind kurz, aber zum Verständnifs 
genügend. Den Inhalt der drei Theile bilden folgende Jest-Books: 
I. A hundred merry tales. Merry tales and Quicke answeres. II. Merrie 
Tales of Skelton. Jests of Scagin. Sack füll of Newes. Tarlton's Jests. 
Merrie conceited Jests of George Peele. Jacke of Dover. III. Merrie 
Tales of the Mad Man of Gotham. Twelve merry jests of the Widow 
Edyth. Pasquil's Jests with Mother Bunche's Merriments. The plea- 
sant conceits of Cid Hobson. Certayne conceits and jests. Taylor*s 
wit and mirth. Conceits, clynches, flashes and whimsies. 



Digitized by VjOOQ IC 



426 Bibliographie v. 1863—64. 

208. Beowulf. Mit auAführlichem Glossar herausg. von 
M. Heyne. Paderborn. 1863. VIII, 284 S. 8«. 

209. King Alfred's Anglo-Saxon Version of Boethios. 
With a literal English Translation, Notes and Glossary by 
Rev. Samuel Fox. 12^. 400 p. 5 sh. 

210. The Pricke of Conscience (Stimulus Conscietitiae): 
a Northumbrian Poem. By Richard Rolle de Hampole. Copied 
and edited from mannscripts in the Library of the British Mu- 
seum. With an Introduction, Notes iand Glossarial Ind^x, by 
Richard Morris, Berlin. 1863. 8^. 

Ueber dieses interessante literarische Denkmal, dessen Heraasgabe 
auf Kosten der Philological Society geschah, s. oben S. 196 ff. 

211. Castell off Loue (Chasteau d'Amour, or Carmen de 
creatione mundi) from the French of Bishop Grosseteste, ear- 
ly 14*^ Century. Edited by B, F, Weymouth, London and Berlin, x 

1863. 8^ 6sh. 

Bildet den ersten Theil der **Transactions of the Philological 
Society*'. Das Gedicht wurde schon 1849 von Halliwell herausgege- 
ben und erscheint hier in neuer Revision. 

212. Early English Text Society Publications. 

1) Early Englisb Allitiapative Poems, in the West -Midland 
Dialect of the fourteenth Century. Copied and edited from a 
unique Manuscript in the Library of the British Museum. With 
an Introduction, Notes and Glossarial Index. By Richard 
Morris. 1864. 8^ XI, 216 p. 16 sh. 

2) Arthur; a short Sketch of bis Life and History in Eng- 
lish Verse of the first half of the fifteenth Century. Copied 
and edited from the Marquis of Bath's MS. By F, J. Fumivall. 
London. 1864. 8*». VIII, 20 p. 

3) Ane compendious and breue Tractate concerning ye Office 
and Dewtie of Kyngis, Spirituail Pastoris, and Temporall 
Jugis. Laitlie compylit be William Lander, for the faithfull 
instructiun of Kyngis and Prencis. Ed. by Fitzedioard Hall. 

1864. 8^ XX, 124 p. 

4) Sir Gawayne and the Green Knight: an alliterative Ro- 
mance-Poem (ab. 1320 — 30 A. D.). By the Author of Early 
English Alliterative Poems. Re- edited from Cotton MS. Nero. 
A. X. in the Brit. Mus. by R. Morris. 1864. 8**. XX, 124 p. 10 sh. 

Die obigen vier Artikel sind die ersten Publicationen der unter 
dem Namen ** Early English Text Society" vor zwei Jahren in Eng- 
land gegründeten Gesellschaft, welche sich die Aufgabe gestellt hat, 
literarhistorisch oder sprachlich wichtige Denkmäler der ältesten eng- 
lischen Literatur, die entweder noch gar nicht, oder mangelhaft oder 
endlich nur in den so gut wie unzugänglichen Publicationen der ver- 
schiedenen *<Printing Societies" gedruckt sind, auch für bescheidenere 
Mittel erreichbar zu machen. Die Herausgeber beziehen kein Honorar 



Digitized by VjOOQ IC 



Zur englischen Literaturgeschichte. 427 

und die Gesellschaft berechnet somit nur die Kosten für Druck und 
Papier. Der im Januar jedes Jahres im voraus zu entrichtende Sub- 
scriptionspreis beträgt 1 ^ 1 sh., wofür eine je nach dem Umfange 
verschiedene Anzahl von Bänden geliefert wird. Durch den Buchhan- 
del sind dieselben nur um den doppelten Preis zu beziehen. 

Ueber sämmtliche vier hier oben angezeigte Artikel werden wir in 
einem der nächsten Hefte des Jahrbuches ausführliche Besprechungen 
bringen. 



213. Akenside. — Poetical Works of Mark Akenside, 
with Memoir and Critical Dissertation by the Rev. George 
Gilfillan; the text edited by Ch. Cowden Clarke. Edinburgh. 
1863. 8^ XXVI, 300 p. 

Bildet einen Band der bei Nichol in Edinburgh in zweiter Auf- 
lage erscheinenden *' Library Edition of the British Poets'*, welche sich 
darch einen sehr correcten Text auszeichnet. Die Einleitungen des 
Herausgebers sind dagegen von sehr ungleichem Werthe. 

214. Bien Jonson. — B. J. traduit par Ernest Lafond. 
Precede d'une notice sur la vie et les oeuvres de Ben Jonson. 
Tome 1 et 2. 1863. 8^ XVI, 577, 573 p. 6 Fr. 

215. Browning. — The Poems of Elis. B. Browning. 
6"* ed. 4 vols. 1863. 12«. 24 sh. 

216. Chancer. — Ch.'s Legends of Goode Women. 
Edited with Notes by H, Corson, Philadelphia (London, Trüb- 
ner). 1864. 12^ 4 sh. 6 d. 

Das Buch ist zur Einführung in das Studium der älteren engli- 
schen Literatur bestimmt. Zu diesem Zweck dienen die zahlreichen, 
alle Schwierigkeiten des Textes erläuternden Anmerkungen und eine 
gut geschriebene Einleitung über die Eigenthümlichkeiten der Sprache 
Chauccr's. S. Bookseiler, 1864, Apr., p. 248, und Liter, Centralbl., 1865. 

217. Cowper. — Poetical Works of William Cowper, 
with Life, Critical Dissertation and explanatory Notes by the 
Rev. George Gilfillan; the text edited by Ch. Cowden Clarke. 
Edinburgh. 1864. Vol. 1. 2. XXVII, 416; XXVIII, 428 p. 7 sh. 

Gehort zu "Library Ed. of the Brit. Poets", s. oben Nr. 213. 
lieber des Herausgebers kritische Einleitung wird nicht günstig ge- 
urtheilt. Vgl. Bookseller, 1864, June, p. 380. 

218. De auincey. — The Works of Thomas D. Q. 
New ed. 1863. 15 vols. post-S*'. ä 4 sh. 6 d. 

219. Hau (Joseph). — The Works of Bishop Hall. 
A new edition, rev. and corr. with some additions. By P/?. 
Wynter D. D. Oxford. 1863. 10 vols. 8°. 35 Thlr. 

220. Jerrold. — The Works of Douglas Jerrold, with 
an introductory Memoir by his son, W. Blanchard Jerrold. 
1863—64. 8^ Vol. I — IV. ä Bd. 2 Thlr. 12 Ngr. 

221. Herbert. — The Poetical Works of George H.; 
and the Synagogue by C. Harvey; with Introduction by John 



Digitized by VjOOQ IC 



428 Bibliographie v. 1863—64. 

Nichol. The Text edited by Ch. Cowden Clarke. 1863. 12<>. 
312 p. 3 sh. 6 d. 

Wir führen diese Ausgabe hauptsächlich des sorgfältigen Textes 
und der guten Einleitung wegen hier auf. 

222. Lovelace. — Lucasta. The Poems of Richard Love- 
lace. Now first edited with Life and Notes by TF. C Hazlitt. 
1864. 8^ 330 p. 2 Thlr. 

Bildet den 34sten Band der "Library of Old Authors". Lovelace's 
poetische Werke sind in neuerer Zeit nur einmal wieder gedruckt, näm- 
lich Chiswick, 1817—18, jedoch mit Auslassungen ganzer Verse. Die 
obige Ausgabe ist die erste vollständige. Vgl. Saturday Rei\^ 1864, Apr. 

223. iBIassinger. — M. traduit par Ernest La/ond^ pre- 
cede d'une notice sur la vie et les oeavres de Massinger. 
1864. XVI, 499 p. 

224. Muten. — La Perle d'Eden. Le Paradis perdu 
de Miiton. Traduction lineaire, metaphrastique et litterale. 
Par Jean de Dieu. Paris. 1864. 8**. 

Diese Uebersetzung in unregelmäfsigen reimlosen Versen wird vom 
Athenaeum, 1864, Apr., ziemlich günstig beurtheilt. 

225. Miiton. — Miiton 's Comus in Greek and English, 
by Lord Littelton, 1864. 8^. 5 sh. 

226. Praed. — The Poems of Winthrop Macworth Praed. 
With a Memoir by the Rev. Derwent Coleridge, VoL 1. 2. 1864. 
8*^. 397, 439 p. 14 sh. 

Die früher nur in verschiedenen Zeitschriften zerstreuten Poesien 
des am 15. Juli 1839 in seinem 32sten Jahre verstorbenen Dichters 
erscheinen hier zum ersten Male gesammelt. Vgl. Athen., 1864, Sept. 

227. Shakespeare. — Sh. as put forth in 1623: a reprint 
of Mr. William Shakespeare's Histories, Gomedies and Trage* 
dies. 1863 --64. 3 Parts in 1 vol. 4^ 31 sh. 6 d. 

Es ist dies ein Facsimileabdruck der berühmten ersten Folioaus- 
gabe, aber in kleinerem Format. Die Verdienstlichkeit dieses Unter- 
nehmens wird durch das unter der folgenden Nummer angezeigte sehr 
in den Schatten gestellt. 

228. Shakespeare. — The first Folio of 1623, repro- 
duced, under the immediate sapervision of Howard Staunton^ 
from the Originals in the Libraries of Bridgewater House and 
the Brit. Mus., by Photolithography. 1864. Part. I — VIL fol. 

Die aufserordentliche Wichtigkeit, welche die Folioausgabe von 
1623 für die Feststellung des Shakespearetextes hat, verbunden mit 
der relativ grofsen Seltenheit der Exemplare, machte schon längst ihre 
Reproduction höchst wünschenswerth. Eine blofse Vervielfältigung 
durch den Druck, wie die unter Nr. 227 angezeigte Ausgabe, konnte 
indessen dem Zweck nur unvollkommen entsprechen, da sie durchaus 
keine Garantie für die schlechterdings erforderliche vollkommene Ueber- 
einstimmung mit dem Originale bot, wie ein schon früher (1807) ver- 
anstalteter Abdruck bewies, in welchem sich bei genauerer Prüfung 
386 Druckfehler fanden. Die Anwendung der PhotoUthoyrapkie konnte 
die nöthige Sicherheit gewähren und die hier angezeigte Nachbildung 
auf diesem Wege ersetzt somit das Original vollständig. Dieselbe wird 



Digitized by VjOOQ IC 



Zar englischen Literaturgeschichte. 429 

unter der Aufsicht des bekannten Shakespearekritikers Howard Staunton 
hergestellt und erscheint in 16 Lieferungen. Der Abdruck geschieht 
nicht nach einem einzigen Exemplare, sondern nach den besten Seiten 
der beiden besten vorhandenen Exemplare in Bridgewaterhouse und im 
Brit. Museum. Die Erscheinung ist besonders wichtig für das Ausland, 
namentlich für Deutschland, da nach einer Notiz im Athen,, 64, Juli, p. 54 
die genannte Originalausgabe in England keineswegs so selten ist, um 
eine so kostspielige Vervielfältigungsweise zu rechtfertigen. 

229. Shakespeare. — The Works of William Shake- 
speare. Edited by William George Clark, M. A., William Aldis 
Wright, M. A. Cambridge. 1863—^64. Vol. I— V. 8^ 

Diese gewissermafsen epochemachende Ausgabe ist nach einem 
ganz neuen Plane bearbeitet. Sie beruht nämlich auf einer vollstän- 
digen Vergleichung aller vier Folioausgaben, sämmtlicher Quartaus- 
gaben der einzelnen Stücke und aller folgenden kritischen Ausgaben, 
und giebt die Resultate dieser Vergleichung nebst den etwaigen eige- 
nen Emendationen der Herausgeber und früherer Kritiker in Noten 
unter dem Text. Der Leser erhält so eine vollständige Uebersicht über 
die Gesammtheit aller verschiedenen Lesarten. Wo die Abweichungen 
der Quartausgaben von den Folios sich auf ganze Zeilen oder Reihen 
von Zeilen erstrecken, sind sie in kleinerer Schrift wörtlich hinter dem 
Texte abgedruckt. Die musterhafte Sorgfalt, mit der der Plan ausge- 
führt ist, verdient die höohste Anerkennung und macht die Ausgabe 
für tiefere Shakespeareforschungen unentbehrlich, indem sie gewisser- 
mafsen eine ganze Bibliothek anderer ersetzt. 

230. Shakespeare. — The Works of W. S. The Text 
revised by Rev. Alexander Dyce, 2® edit. 1864. Vol. I— IV. 
8**. a Bd. 10 sb. 

Diese zweite Ausgabe erscheint in acht Bänden und ist keines- 
wegs ein blofser Wiederabdruck der ersten im J. 1857 erschienenen 
(s. Jahrb. 1860, S. 115), sondern ein vollständig neues Buch und die 
Frucht eines völligen Umschwunges in den Ansichten des Heraus- 
gebers über die kritische Behandlung des Shakespearetextes. Die Aus- 
gabe hat daher nicht nur bedeutende Veränderungen des Textes erfah- 
ren, sondern auch eine grofse Anzahl ganz neuer kritischer Noten 
erhalten und wird dadurch zu einer der wichtigsten Erscheinungen auf 
dem Gebiete der Shakespeareliteratur. «As a critic of Shakespeare, 
Mr. Djce combines qualifications which have never before met in one 
man; and fearlessly following his own judgment he is giving us an 
edition worthy of both editor and poet». Quarterly Review, Vol. CXV, 
p. 481, n. S. auch Athen,, 1864, Jan., und Jahrb, der deutschen Shake- 
speareyesellscha/t, 1865, p. 196. 

231. Shakespeare. — The Works of W. S. Edited by 
Howard Staunton, With Notes, Glossary and Life. 4 Vols. 
1863. 8^ a 10 sh. 6 d. 

Ist nur ein Wiederabdruck der 1859 — 60 erschienenen Ausgabe 
[s. J. 60, Nr. 166]. 

232. Shakespeare. — Shakespeare'» Complete Works. 
The Globe Edition. Edited by W, O, Clark and W, Aldis 
Wright, 1864. 8^ 1073 p. 3 sh. 6 d. 

Diese Ausgabe bietet den blofsen Text der oben (Nr. 229) ge- 



Digitized by VjOOQ IC 



430 Bibliographie v. 1863 — 64. 

nannten Cambridge- Ausgabe ohne die Noten und Varianten und zeich- 
net sich darch ihre bei aller Gedrängtheit schöne Ansstattang aus. 

233. Shakespeare. — Shakespeare's Werke. Heraus- 
gegeben und erklärt von Nie. Delius, Neue Ausgabe. Elber- 
feld. 1863 — 54. Vol. 1 — 6. Gr. 8^ 

234. Shakespeare. — Reference Shakespeare: a memo- 
rial Edition of Shakespeare's Plays, containing 1600 referen- 
ces. Compiled hy John B, Marsh, 1864. roy-S**. 1842 p. 20 8h. 

Das Buch ist nach Art der Bibelooncordanzen eingerichtet nnd 
soll für Shakespeare's Gedanken das sein, was Mrs. Clarke's Concor- 
dance of Shakesp. für seine Worte, indem zu den Gedanken nnd BiU 
dem des Dichters überall die Parallelstellen notirt werden, ein Unter- 
nehmen von ziemlich zweifelhaftem Werthe. 

235. Shakespeare. — Hamlet; Tragedie en 5 actes de 
W. Shakespeare, traduite en vers fran^ais par Le Chevalier de 
Chaielain. Paris. 1864. 8**. 

Die Uebersetzung ist nicht ungeschickt; nur hat sich der Verf. zu 
viel Freiheiten mit seinem Original genommen. Athen,, 1864, Febr. 

236. Shenstone. — PoeticalWorks of William Skenstone, 
with Life, eritical dissertation and explanatory notes, by the 
Rev. George Gilfillan; the text edited by Ch. Cowden Clarke. 
Edinburgh. 1863. 8^. XXHI, 284 p. 

237. Wordsworth. — Poetical Works of W. Wordsworth. 
New ed. G vols. 12^ 30 sh. 



TU. Zur italienischen Literaturgeschichte. 

A. 

238. Annuario bibliografico italiano, pubblicato per cnra 
del Ministerio delP Istruzione pubblica. Anno I, 1863. Torino. 
1864. 8^ XIII, 384 p. 2 Thh-. 

239. Tre saggi di vario argomento bibliografico da D. Fax^.- 
cio. Padova. 1864. 8°. 1 Thlr. 

240. Catalogo di MSS. It^liani, ehe sotto la denomi- 
nazione di Codici Cjknoniciani Italici si conservano nella Bi- 
blioteca Bodleiana. Compilate dal Conte A, Mortara, London. 
1864. 4^ 10 sh. 6 d. 

241. Note bibliografiche del fu D. Gaetano Melzi, edite 
per cura di un bibliofilo milanese, con altre notizie. Milano. 
1863. 8^ 62 p. 

Anhang zur **Bibliogr. dei romanzi. Milano 1838". (M.) 

242. Manuale teorico-pratico di Bibliografia, da Gius. 
Mira. Palermo: 1863. 2 vol. 8**. 



Digitized by VjOOQ IC 



Zur italienischen Literaturgeschichte. 431 

243. Bibliografia dei lavori publicati in Germania suUa 
8toria dltalia. Per A, Beumont. Berlino, Decker. 1863. 8**. 
XI, 467 p. , 

244. Indice generale alfabetico delle materie contenute 
nell' Antologia, giornale fiorentino diretto da Giovan Pietro 
Vieusseux. (1821—32.) Firenze, Cecchi. 1863. 8^ 270 p. 

245. Di un codice in volgare della storia di Troja, di 
anonimo siciliano del secolo XIY. esistente nella Comunale 
di Palermo, saggio d'illastrazione per Gioacchino di Marzo^ 
bibliotecario. Palermo, Lao. 1863. 8°. 79 p. (M.) 



246. Manuale della letterature italiana di Francesco 
Ambrosolu 2*** ediz. ricorr. e accresc. dall' autore. Firenze, 
Barbera. 1863 — 64. 4 Vol. S\ 395, 584, 450, 476 p. 

Diese zweite Ausgabe wird 4 Bände umfassen. 

247. Storia della letteratura italiana da Sanßlippo, Col 
ritr. deir aut. Palermo. 1864. 3 vol. 12°. 4 Thlr. 

248. I primi Bolognesi che scridsero versi italiani, di 
Sah. Mutzt. Torino. 1863. 8°. 

249. I Novellieri italiani in prosa, indicati e descritti da 
öiambattista Passano, Milano, Schiepatti. 1864. 8**. 447 p. (M.) 

250. Notice sar Tacademie italienne des Intronati par 
Edouard CUder. Bruxelles , C. Muquardt. 1864. 8°. 
(200 exempl.) 80 p. 



251. II libro dei setti Savj di Roma, teste del buon 
secolo della lingaa. Pisa. 1864. 8*». LXIV, 124 p. 

Dieser bislang ungedrackte Text des Siebenmeisterbuchs ist eine 
Uebersetzung der französ. Prosarecension und zeichnet sich durch die 
Beinheit der Sprache und die einfache Schönheit des Stils aus. Her- 
ausgeber ist Prof. cTAncona in Pisa und die Ausgabe höchst sorgfältig. 
S. Liter, CentralbL, 1864, Nr. öl, p. 1230. 

252. Storia di Ajolfo del Barbicone e di altri valorosi 
cavalieri, testo di lingaa inedito pubbl. a cnra di Leone del 
Prete, Bologna, Romagnoli. 1863 — 64. 2 vol. 8^ 

Bildet einen Band der ^^Collezione di opere inedite o rare, pubbli- 
cate per cura della r. commissione pe* testi di lingua^\ 

253. I fatti di Cesare, testo di lingua inedito pubbl. a cura 
di Luciano Bancki. Bologna. 1864. 8**. 

Ein Band der ^^Collezione di opere inedite o rare", S. oben S. 109. 

254* La Tayola ritonda, romanzp cavalleresco , ed. 
F, L. Polidori. Bologna. 1864. Vol. I. 8^ • 

Ein Band der »« CoUezione di opere inedite o rare*\ 

255. Attila, flagellam Dei, poemetto in ottars rima. 
Pisa. 1864. XCVII, 72 p. 

Nur 250 Exexnpl. S. BtbL de VEc. de chart., 1865, p. 577, 
Jahrb. f. rom. u. engl. Lit. VI. 4. 29 • 



Digitized by VjOOQ IC 



432 Bibliographie v. 1863—64. 

256. II caraliere del falso scndo, cantari dne di ano- 
nimo fiorentino del secolo XV con lettera dicbiarativa di 
Carlo Milanesi. 

In: Baceolta di seritture varie pubblicate nelF occa- 
sioiie delle noaze Riccomanni-Fineschi per eura di Cesare 
jRiccomanni, Torino, Vercellino. 1863. (M.) 

257. Piecola Antologia Senese dalF edito e dair inedito. 
Vol. 1. Statati volgari de lo spedale di S. Maria Yergine 

di Siena scritti Tanoo 1305 e ora per la prima Tolta pabti- 
cati da Luciano BanchL Siena, Gati. 1864. 12^ XXII, 120 p. 
Vol. 2. Filippo da Siena ^' Fra» Gli assempri, leggende del 
secolo XIV. Testo di lingaa inedito tratto da nn codice auto- 
grafo della libreria comunale di Siena e pablicato per cura di 
a F. Carpellini. Siena, Gati. 1864. 12*^. XXXII, 250 p. (M.) 

258. Vita di Dentostene e comparazione fra Demostene 
e Cicerone, tratte del Tolgarizzamento antieo di Platarco, 
testo di lingaa inedito. Padova. 1863. (M.) 

259. Canzona d'un Piagnone pel bruciamento delle va~ 
nita nel carnevale del 1498. Da una rarissima stampa con- 
temporanea, aggiuntavi la descrizione del braciamento fatta 
da Girolamo Benivieni, Firenze, Cellini. 1864. XXV, 21 p. 
(176 ExempL). (M.) 

260. Novella antica di Lionora de' Bardi e di Ippolito 
de' Bondalmonti d'ignoto autore (ed. Andrea Tesaier). Venezia, 
Merlo. 1864. 8^ 30 p. 

Gamba, Bibliografia delle novelle, zählt fünf Incunabeldrucke und 
zwei Londoner von den J. 1813 n. 1814. Hier abgedruckt nach der 
bei Gamba an dritter Stelle verzeichneten Ausgabe. 

Nur in 30 Exempl. gedruckt. (M.) 

261. Degli officiali e degli officii in Roma, scrittura del 
miglior Secolo della lingua. Padova, Tipogr.delSeminario. 1864. 

262. Laude spiritnali di Feo Belcari, di Lorenzo de' M^ 
dici, di Francesco d'Albizzo, di Castellano Castellani e di altri 
comprese nelle quattro piu antiehe raccolte con alcone inedite e 
con nuove illustrazioni. Firenze, Molini e Ceccbi. 1863. 4^ (M.) 



263. Monumenti antichi di dialetti italiani. Wien. 1864. 
8°. 123 p. 20 Ngr. 

Abdruck aus den Sitzungsberichten der k. k. Akademie der Wis- 
senschaften. Vgl, Liter. CentralbL, 1864, Nr. 51, p. 1232. 

264. Canzoni popolari inedite in dialetto sardo cen- 
trale össia logudorese, racc. da Giov. Spano. Parte I* storiche 
e profane. Parte II* sacre e didattiche. Cagliari. 1863. 8**. 
385, 382 p. 

265. Maccherone di cinqae poeti italiani del secolo XV. 
Tifi Odaasi. Anonimo Padovano. Bassano Mantovano. Gian- 



Digitized by VjOOQ IC 



Zur itaiienischeD Literaturgescbichte. 433 

giorgio AHone. Fossa Cremonese. Con appendice di due 
sonetti in dialetto bergamasco. Milano. 1804. 8°. VIII, 143 p. 

Bildet einen Band der bei Daelli in Mailand erscheinenden ^^Biblio- 
teca rara". 

266. Volkslieder aus Venetien. Gesammelt von ffeorg 
Widter^ herausgeg. von Adolf Wolf. Wien. 1864. 8^ 122 S. 
Ueber diese interessante Sammlung s. Liter, CentralbL^ 1864, 
Nr. 52, S. 1265. 

•267. Volksdichtungen aus Venetien. Von Adam Wolf. 
In: Oesterr. Wochenscbr. für Wissensch. und Kunst. 
1863. Bd. I, S. 129 ff. 



268. Aretino. — Pietro Aretino ed il suo secolo di 
Filarete Chasles, vcrsione di Massimo Fabi con lettere edite 
ed inedite e documenti istorici intorno al suddetto autore. 
Milano, Sanvito. 1863. 16^ (M.) 

269. Ariosto, Lodovioo. — Sopra il frammento auto- 
grafo del Rinaldo Ardito di L. A. osservazioni di Paolo^ An- 
tonio To*i. , Busto Arsizio , tipogr. sociale. 1863. 8^. 10 p. (M.) 

270. B^tivoglio, Guido. — La nnnziatura di Francia 
del car^nale G. B. Lettere a Scipione Borghese tratte dagli 
originali e pubblicate per cura di Luigi de Steffani. Vol. I. 
Firenze, Le Monnier. 1863. (M.) 

271. Boceaooio. — Quellen und Vorläufer von Boccaccio's 
Deeamerone. Von N. Landau, 

In: Oesterr. Wochenscbr. für Wissensch. und Kunst. 
1864. Nr. 36 u. 37. 

272. Caterina vwi Siena. — Ein Heiligent)ild von Carl 
Hase. Leipzig. 1864. 8*». 

273. Bruno (Giordano). — G. B. in Halberstadt. Von 
Carl Seifart. 

In: Westermann's lUustr. Monatsh. 1864, Febr. 

274. Castiglione. — Castiglione und sein „Hofmann". 
In: Neues Schweiz. Museum. Jahrg. IV, Hft. 1 u. 2. 

275. Dante. — H comento di Giovanni Boccaccio sopra 
la Commedia con le annotazioni di A. M. Salvini^ preceduto 
della vita di Dante Alighieri scritta dal medesimo per cura di 
Gaetano Milanesi. Vol. lelL Firenze. 1863. 12^ VII,5l7,466p. 

276. Dante. — La poesia de Dante e il suo castello 
del' limbo. Commento del conte F. M. Torricelli di Torriceila 
con annotaz. del cav. Fr, Scolari. Si aggiunge qualche stu- 
dio di Bibliografia Dantesca per J. S. Fapani. Venezia. 1863. 
8^ 96 p. 

277. Dante. — Pensieri sopra la Divina commedia di 
Dante Alighieri, da Fr. Fasoli. Napoli. 1863. 8**. 160 p. 1 Thlr. 

29* 



Digitized by VjOOQIC 



434 Bibliographie t. 1863—64. 

278. Da^nte. — Del sesto cerchio deir Inferno dantesco, 
studio di Adolfo BorgogninL Bologna. 1863. Iß"*. 40 p. (M.) 

279. Dante. — Etndes de poesie et de morale catholi- 
que8> Dante Alighieri par Ch, Deloncle, 

In: Revue independante, I et XV. 1863, Janvier. 

280. Dante« — Esortazione allo studio della Divina 
Commedia, fatta nel 1459 al Duca Bor so di Ferrara. Firenze. ~ 
1863. 8^ 15 Ngr. 

Nur in 25 Exempl. gedruckt. 

281. Dante. — Nuova illustrazione probabile delP alle- 
goria del P e IP canto dell* Inferno di Dante. Da Secondo 
Leva. Novara, Merati. 1863. 16**. 

282. Dante. — Due epistole di Vine. Cirinctoni e Fla- 
riano Damuser sulP O aperto dei tempi di Dante, Variante la 
£ prima della parola succedette del verso 59 canto V deir 
Inferno. Portoferrajo. 1863. 

283. Dante. — Lettere dantesche di Bartolommeo Sorio . . . 
sopra i passi che nella D. C. di Dante rimangono da illnstrare 
nella vera sua spiegazione o da emendare alla sua vera lezione, 
recandoli coi manoscritti e con sana critica. Roma, tip. delle 
Belle Arti. 1863. 8^ 76 p. 

284. Dante. — Lettere dantesche scritte all' amico Prof. 
Longhena a Milano sopra i passi che restano da emendare 
nella lezione testuale delle piü recenti edizioni. Confronto della 
edizione fiorentina Fraticelli 1860 coUa edizione di C. Witte. 
Da Bm. Sorio. Roma. 1864. 8^ 28 Ngr. 

285. Dante. — Misure generali del tempo e del iuogo 
neir itinerario di Dante da Bm. Sorioy pubblicate per cura di 
Fr. Longhena. Milano. 1864. 8**. 10 Ngr. 

286. Dante. — Alcune annotazioni al comento filologico 
di L. Blanc sn parecchi passi controversi ed oscnri della Di- 
vina Commedia; d''Onorato Ocioni. 

In: Programma del ginnasio comunale superiore di 
Trieste 1863/64. Trieste, Coen. 1864. 4^ p. 3—11. (M.) 

287. Dante. — AUegoria morale^ ecelesiastica, politica 
neue due prime cantiche della D. C. di Dante Allighieri, ov- 
vero: Dei vantaggi che per Tintelligenza della D. C. si pos- 
sono trarre dalla conoscenza della coltura del suo poema, 
dissertazione di Antonio Lubin. Gratz, Kienreich. 1864. 8**. 
108 p. (M.) 

288. Dante, — L'allegoria della Divina Commedia di 
Dante Alighieri. Da Vinc, Barolli. Firenze. 1864. 12**. 
XXIV, 370 p. 

289. Dante. — Sulla visita e dimora di Dante Alighieri 



Digitized by VjOOQ IC 



Znr italienischen Literaturgeschichte. 435 

nel Trentino, dissertazione storico-critica di Baffaele ZottL 
Aovereto, Caomo. 1864. 16^ 83 p. 

Dalle Appendici del Messaggere di Rovereto. (M.) 

290. Dante. — Sul monumento da erigersi a Pante 
AUighieri in Verona nelP anno 1865, lettera* (di Michelangelo 
Smania). Verona, Civelli. 1864. 4^ 76 p. 

«291. Dante. — Critical, Historical and PhilosophicaL 
Contribations to the stady of the Divina Commedia, by Henry 
Clark Barlaw^ M. D. London. 1864. 8°. 25 sh. 

Ueber dieses besonders ffir die Textkritik der Divina Commedia 
wichtige Werk eines der bedeutendsten englischen Dantekenner «iehe 
Athenaeum^ 1864, Nr. 1934, p. 666. Wir hoffen darauf im Jahrbuche 
zurückzukommen. 

292. Dante« — Dante and his commentators. 
In: Home and foreign Review, 1863, Nr. VI. 

293. Dante. — Vorträge und Stndien über Dante Aili- 
gl^eri. Von C F, GöscheL Aus seinem Nachlasse herausge- 
geben. Berlin. 1803. Gr. 8«. VII, 190 p. 

S. LtYer. CentraibL, 1863, Nr. 38, p. 893. Der Verf. war be- 
kanntlich seiner Zeit einer der Hauptvertreter der mystischen Schule 
der Danteerklärer. 

294. Dante. — Etüde d^apres le Dante. Le Purgatoire. 
Par J. F. Costa. Paris. 1864. 8*». IX, 330 p. 

295. Dante. — Dante et sa Comedie. Par Bergmann. 
Strasbourg. 1863. 8*'. 39 p. 

Besonderer Abdruck aus dem Bullet, de la Soc. Litt^r. de StraTsbourg. 

296. Dante. — Dante et ses Oeuvres par M. Mezihree. 
In: Revue des cours litteraires de la France et de 

PEtranger. 2"*« annee 1864. 

297. Fosoolo. -— Ugo Foscolo. Biografia di Castro de' 
Giovanni. Torino. 1863. 32 p. 

Bildet Bd. 62 der « Contemporanei itaiiani'*. 

298. Oinsti. — The Tuscan Poet Giuseppe Giusti and 
his Times. By Susan Homer. London, Macmillan. 1864. 8^. 

S. Athetiaewn, 1864, Nr. 1918, p. 141. 

299. lEachiavellL — Machiavelli's Buch vom Fürsten 
und Friedrich's d. Gr. Antimachiavell. Von Th. BemhardU 
Braunschweig. 1864. 8^. 64 p. 

300. Michelangelo. — Leben Michel Angelo^s. Von 
Herrmann Grimm. Bd. IL Hannover. 1863. 8**. 598 p. 

301. Paravia, Pier Alessandro. — Vita e documenti 
letterarii di P. A. P. per TAbate Jacopo Bernardi. Torino, 
Marietti. 1863. (M.) 

302. Petrarca. — Petrarca und Laura, Vancluse und 
Arignon. Von August Zacke. 

In: Deutsches Museum von Prutz, 1864, Nr. 37—39. 



Digitized by VjOOQ IC 



436 Bibliographie v. 1863^64. 

303. Polmano. — Angelas PolitianuB. Ein Caltnrbild 
aus der Renaissance. Von Dr. Jacob Mähly. Leipzig. 1864. 
8^ 173 S. 

304. Salvator Soia. — S. H., eii^ Zeit- and Geistgenosse 
Shakespeares. Ein Vortrag im deutschen Casino zu. Neapel, 
von Melch, Grohe, 

In: Augsb. Allg. Zeit., 1864, Nr. 153—55, Beü. 

305. Ta«80. — Della dimora di Torquato Tasso in 
Napoli negli anni 1588, 1592, 1594« Discorsi tre da C. Mo- 
dsstino. Discorso secondo. Napoli. 1864. 4**. 306 p. 

306. Tasso. — Le Prince Vitale. Essai sur la folie da 
Tasse, par Victor Cherbuliez. Paris. 1864. 18"*. 

307. Tasso. — De ia nature du genie du Tasse. Par 
Emile Montegut. 

In: Heyue des deux Mondes, 1864, Sept 1, p. 218. 

308. Trissino. — Giangiorgio Trissino 1478—1550, per 
Giovanni Battista NicolinL Vicenza, Longo. 1864. 50 p. (M.) 

309. Vieusseux, Gian Pietro. — Di G. P. V. e dell' an- 
damento della civiltä italiana in un quarto di secolo, memorie 
di Nicolb Tommaseo, Firenze. 1863. 18^ 150 p. (IPediz.® 1864.) 

B. 

310. Albaco. — Poesie inedite di Paolo dell' Abaco, 
matematico del secolo 14^, pubblicate da Enrico Narducci. 
Roma. 1864. 16^ 30 p. (M.) ^ 

311. Alberti. — Sonetti e canzoni di M. Antonio delli 
Alberti, poeta del XIV secolo. Ora per la prima volta pnb- 
blicati. Firenze. 1864. 12**. 76 p. 25 Ngr. 

Bildet die zweite Pablication der u. d. T. «'Delizie delli eruditi 
bibliofili italiani'* bei Molini in Florenz erscheinenden Sammlimg. 
Alberti war ein Zeitgenosse und Freund des Novellisten Sacchetti nnd 
starb im J. 1415 zu Bologna als Professor der Medicin. Als Dichter 
trat er besonders in die Fufstapfen Petrarca's. Seine Gedichte, Ton 
welchen bisher nnr wenige bei Crescimbeni nnd in der Sammlung 
AUacci's gedruckt waren, erscheinen hier zum ersten Male Tollstandig 
nach 2wei floirentimsphen nnd einer romischen Handschrift. 

312. Alfieri (Vittorio). — Lettere inedite alla madre, a 
Mario Bianchi e a Teresa Mocenni, con appendice di diverse aitre 
lettere e di documenti illustrativi per cura di Jacopo Bemardi e 
Carlo Milanesi. Firenze, Le Monnier. 1864. 8**. 1 Thlr, 

313. Ariosto, Lodovico. — Due lettere inedite publ. da 
Antonio Cappelli, 

In: Atti e Memorie delle RR. deputazioni di storia 
patria per le provincie modenesi e parmensi. Modena, Vin- 
cenzi. 1863. Vol. I. Fase. 1. (M.) 

314. Arioftto. — Lettere tratte degli auto^afi delP Ar- 



Digitized by VjOOQ IC 



Zar italienificben Literatargescbicbte. 437 

chivio Palatino, per cura di Antonio CappellL Modeoa. 1863. 
16*». CXC, 141 p. 

315. B«lUni. — La Bucchereide. Poema di Lorenzo 
Bellint con la cicalata del medesimo autore sui Buccheri, con 
raggiunta della prefazione degli aatori fiorentini del 1729. 
Milaao. 1864. 18". XLIII, 164 p. 

Ein Band der bei DaelU in Mailand erscbeinenden Biblioteoa rara, 

316. Bmnetto Latini. — S. oben die franzos. Biblio- 
graphie, Nr. 137* 

317. Baonarotti (Michelangelo). — Le Rime di Michel- 
aageio, pittore, scultore e arcbitetto, cavate dagli autografi e 
pnbblicate da Cesare Guasti, Firenze. 1864. 4**. 8 Thlr. 10 Ngr. 

318. Baonarotti (MiclielangelOj t? ^tortn«). — Opere varie 
in yersi ed in prosa, alcune delle quali non mai stampate, 
racc. da Pietro Fanfani. Firenze, Le Monnier 1863. 12^. 
IV, 607 p. 

319. Dante. — La Divina Commedia di D. A. col com- 
mento di Raffaele Andreolu IP* edi«. intieram. rifatta. ' Napoli, 
tipogr. nazionale. Voi. I. 1863. 8°. XXII, 862 p. (M.) 

320. Bante. — Die gottliche Komödie des D. A. Uebers. 
und erläutert von L. G, Blane. Halle. 1864. S\ VIII, 592 p. 

S. Liter, Centralbl^ 1865, Nr. 22, p. 589. 

321. Bante. — D. A. die gottliche Komödie. Für das 
deutsche Volk bearbeitet von JuL Braun. 1. Bd. Der Dichter 

' und seine Zeit Die Hölle. Berlin. 1863. 8*». 356 p. 2 Thlr. 

322. Bante. — Dante Album von C Hape, 1. Heft. 
Mittheilungen aus der D. €. Jena. 1863. 8^ 

Eine sebr formgewandte Uebersetzung einer Anzahl von Stellen 
aus der D. C. in Sonettenform. S. die Recension von Blanc in den- 
Bl. für lit, ünterh,, 1864, Nr. 10. 

323. Dante. — .Three cantos of Dante's Paradiso. By 
H. W, Longfellow. 

In: Atlantic Monthly, 1864, Jan. 

324. Dante. — Dante's Divina Commedia; Paradiso, 
translated by Mrs. Bameey, 12**. 7 sh. 

«Mrs. Ramsey bas done ber best, and done it carefully, conscien- 
tlonsly, and well .... Sbe bas given us in some places tbe words of 
Dante, in otbers bis meaning; many of ber verses are flowing, grace- 
ful, and füll of barmony, as suits tbe subject». Athen.y 1864, March. 

325. Doni. — Tutte le Novelle, lo Stufajuolo, comme- 
dia e la Mula e la Chiave, dicerie di Antonfrancesco Doni, 
Nuova e comp. ediz. dilig. riv. e corr. Milano. 1863. 8**. 
XVI, 184 p. 

Bildet den 13ten Band der «Biblioteoa rara". Die Novellen sind 
nacb dem .Texte der Bongi*scben Ausgabe (Lucca, 1852) abgedraekt, 
doch leider mit mod^raisirter Ortbograpbie. 



Digitized by VjOOQ IC 



438 Bibliographie v. 1863—64. 

326. Doni. — I Marmi di Ant. Fr. Doni. Bipubblicati 
per cara di P. Fanfani^ con la yita dell* autore scritta da 
Salvatore Bongi. Firenze. 1864. 2 Vol. 12». LXIII, 339, 312 p. 
2 Thlr. 

327. Franoesoo d'Assigi. -* Oeuvres de Saint Fraii9ois 
d^Asaise, fondateor de POrdre des freres mineurs, suivies des 
Oeuyres du bien heureux Bgidius d^Assise, de Celles du bien 
henrenx Jacqaes de Todi et de notices sur les premiers disci- 
ples de Salut Fran^ois ^^Assise. Trad. par BerthaunUer, Paris. 

1863. 8^ 604 p. 

328. Oiraldi Cintio (G. B.)* — De* romanzi, delle com- 
medie e delle tragedie di Giov. Bat. G. C, ragionamenti ri- 
corretti sopra uu esemplare esistente nella biblioteca di Fer- 
rara riveduto ed iu parte rifatto di mano deir autore. — Delle 
Satire, ragionamento inedito. — Documenti intorno alla con- 
troversia sul libro de' Romanzi con G. B, Pigna. Milano. 1864. 
2 Vol. 16". XXXV, 224, 166 p. 3 Thlr. 

329. OilistL — Scritti varii in prosa e in verso di 
Giuseppe Giusti inediti, pubblicati per cura di Äurelio Gotti, 
Firenze, Le Monnier. 1863. 8*^. 

330. Ooldoni. — Due lettere di C. Goldoni, dae di 
P. Metastasio e due di V. Alüeri pubbl. da Antonio Cappelli, 
Modena, Cappelli. 1864. 8''. 17 p. 

331. Jacopone da Todi. — Ausgewählte Gedichte von 
J. de T. Deutsch von C. Schlüter und W. Siorck. Münster. 

1864. 16^ XLVm, 408 p. 

332. Lorenzo di Medioi. — Lettere di L. di M. detto 
il Magnifico, conservate nelF archivio palatino di Modena, con 
notizie tratte dai Carteggi diplomatici degli oratori estensi a 
Firenze, per cura di Ä. Cappelli, Modena, Vincenzi. 1863. 4". 

333. Maohiavelli. — Le Commedie di Nicolo Machia- 
velli con prefazione di JP. Perfetti. Firenze, Barbara. 1863. 
32^ XXVI, 453 p. 

334. Mascheroni (Lorenzo). — Poesie raccolte da' suoi 
manoscritti per ^/omo Fanconi. Firenze. 1863. 12'. XI, 422 p. 
1 Thlr. 10 Ngr. 

335. Petrarca. — Lettere di Francesco Petrarca, delle 
cose familiari libri ventiquattro ; lettere varie libro unico; 
ora la prima volta raccolte, volgarizzate e dichiarate con note 
da Gius. Fracassetti. Vol. 1. Firenze. 1863. 8^ 1 Thlr. lÖNgr. 

336. Poliziano. — Le stanze TOrfeo e le rime di measer 
Angelo Ambrogini Poliziano rivedute an i codici e su le an- 
tiche staaipe e illustrate con annotazioni di varii e üuove da 
Gioeub Carducoi. Firenze. 1863. 8**. 400 p. (M.) 



Digitized by VjOOQ IC 



Zur spanischen Literatargeschichte. 439 

337. Polo, Marco. — I viaggi di M. P. secondo la 
lezione del codice magliabechiano piü antioo, reintegrato col 
testo francese a stampa, per cara di Adolfo Bartolu Firenze, 
Le Monnier. 1863. 8^. LXXXIII, 439 p. 

338. Pnoci. — Historia delJa Reina d^Oriente. Poema 
cavalleresco del XIII secolo di AntoDio Pucci,. pubblicato e 
restituto alla sua baona primitiva lezione su* testi a penna dal 
dott. Anicio BonuccL Bologna. 1863. 12**. 85 p. 

339. Sarpi. — Lettere di Fra Paolo Sarpi, raccolte ed 
annotate da J, L. Polidori^ con prefaz. di FiL Perfetti, Firenze, 
Barbera. 1863. 2 Vol. 8^ LI, 392, 459 p. (M.) 

340. Tasso. — The Jerasalom Delivered of Torquato 
Tasso. Translated into Englidh Verse by John Kingston JameSj 
M. A. 1864. 2 Vols. 12°. 14 sh. 

Die Uebersetznng, deren Verfasser, „nm sich mit seinem Gegen- 
stande ToUstandiger zn identificiren nnd die Färbung des Originals 
möglichst fassen zu können <S Jerusalem besucht hat, ist sehr treu, 
opfert aber der Treue nicht selten die Leichtigkeit und Eleganz. Auch 
ist der Ansdruck nicht immer edel genug. Vgl. Athen, 1865, Febr., 11. 

341. Tassoni Alessandro — (Qoattro) lettere inedite al 
canonico Ravisoni di Padova. Padova, Prosperini. 1863. 17 p. 



IV. Zur spanischen Literaturgeschichte. 

A. 

342. Ensayo de una Biblioteca Espafiola de libros raros 
7 cnriosos^ formado con los apuntamientos de Bartolomd JosS 
Gallardo^ coordinados y aumentados por M. R* Zarco del Volle 
j F. Sancho Rayon. Obra premiada por la Biblioteca nacional 
6 impresa a expensas del Gobiern o. Tomo I. Madrid. 1863« 
8^ XI, 1403 p. 4 Thlr. 20 Ngr. 

Von diesem hochwichtigen Werke werden wir in einem der näch- 
sten Hefte des Jahrbuches eine ausführliche Anzeige bringen. 



343. Historia critica de la literatura espafiola. Por 
J. Amador de lo Bios [s. J. 62, Nr. 197]. Tomo III— IV. 
Madrid. 1863—64. 8^ 

Siehe oben S. 60 die Anzeige von F. Wolf, 

344. History of Spanish Literature. By G. Ticknor. 
Complete and enlarged edition. 3 vols. London. 1863. post 8^. 
1660 p. 9 TWr. 18 Ngr. 

Auf diese neue Ausgabe des berühmten Werkes gedenken wir mit 
nächstem ausführlicher zurückzukommen. 

345« Histoire de la Litterature espagnole de 6. Ticknor* 
Premiere periode , depuis les Origines jnsqu'a Charles Quint. 



Digitized by VjOOQ IC 



440 Bibliographie t. 1863— * 64. 

Trad. de TAnglai« poar la premiere fois, av«c les notes et 
addidons des commentatears espagnols, par /. (?. Magnahcd. 
1Ö64. 8^ XXni, 667 p. 

Nach dem Joum, da • Sav, enthält diese Uebersetzang auch eigene 
Zusätze des Uebersetzers. 

346« Histoire de la litteratare espagnole depuis ses ori- 
gines les plas reculees jusqa'a uos jours. Par Eug. Barei. 
Paris. 1863. 8**. XX, 603 p. 

347. Estadios criticos sobre literatura, politica y costum- 
bres de nuestros dias. Por Jtian Valera, Tomo I y U. Madrid 

1864. 8^ 

Enthält unter anderen Anfinilcen: Del remanticismo en EspaSa j 
de £8pronceda. — Sobre lo« cantos de Leopardi. — Obnw po^caa 
de Campo amor. — De la natuireleza y caräcter de la norela, — Cnen- 
tos y fabulas por Don J. £. Hartzembnsch. — Sobre el discurso acerca 
del drama religioso esp. antes y despues de Lope de Vega, escrito por 
D. Manuel Caüete. — Sobre la estafeta de Urganda. 

348« Etndes litteraires sur i*Espagne contemporaine. Par 
Ant de Latour. 1864. 8^. VIII, 402 p. 1 Thlr. 



349« Zur Literatur der spanisch - portugiesischen Juden. 
Daniel Belillos. Von M. Kayserling, 

In: Frankers Monatsschrift für Gesch. u. Wissensch. 
des Judenthums, 1863, S. 312 f. 

350. Ueber die Quelle der altspanischen „Vida de S. Maria 
Bgipciaca". Y on^ A. Mussafia, Wien. 1863. Gr. 8*». (24 S.) 

Abdruck aus den Sitzungsberichten der k. k. Akademie der Wissen- 
schaften. Vergl. Liter, CentralbL^ 1864, Nr. 28. 

351. Hijos ilustres de Asturias (Galeria biografica) por 
Manuel Gonzalez Llana, Oviedo. 1864. 8®. 



352. Ensayos biograficos y de critica literaria sobre los 
principales poetas y literatos hispano-americanos por/.if. Torret 
Caicedo. Primera Serie. Tomo 1. 2. Paris. 1863. 8**. 946 p. 

353. La poesie et les poetes dans FAraerique espagnole. 
Par Elisee Reclus, 

In: Revue des deux Mondes, 1864, Febr., p. 902 flf. 



354. Barrios. — Die Schriften des D. Miguel de Barrios. 
Von M, Kayserling, 5. Opuscula. 

In: Steinschneider's hebr. Bibliogr., 1863, Nr. 32 a. 34. 

355. Calderon. — Ueber Calderon's Schauspiel: Die 
Kirchentrennung von England. Mit der deutsehen Ueber- 
setzung des ersten Actes in den Versmaisen und Reimweisen 
des Originals. Von H. ülbnck. Crefeld. 1863. 8^. 45 p. 

S. Uter, CentrcUbL, 1864, Nr. 28. 



Digitized by VjOOQ IC 



Zur spanischen LUeratnrgeschlftfate. 441 

356. Cervantes« — Nuevos docamentos patü ilastrar la 
Tida de Cervantes; por Jo%i Maria Äsensio y Toledo^ liadrkl. 
1864. 4P. 

357. Cervantes. ; — Caractere historiqae et moral da 
Don Quichotte. Par E. MontSgtU, 

In: Revue des deux Mondes, 1864, Mars, p. 170 ff. 

358. Oongora. — G.: an Historical and Critical Essay 
on the Times of Philip III and IV of Spain. With Trwisla- 
tions. By E, Ckurton. London 1863. 2 vols. 8®. 

Ein sehr lehrreiches Bach, nur y^rbreitet sich der Verf. so sehr 
über die Zeit- nnd Hofgeschichte Philipp's III. u. IV., dafs er darüber 
seinen Helden häufig aus den Augen yerÜert. Der ganze zweite Band 
enthält blofs Uebersetzungen , die auch schon mehr als ein Drittel des 
ersten füllen; es sind dazu die handschriftl. Sammlungen von Gayan- 
gos und Turner benutzt. (W.) 

359. Martinez de la Bosa. — Memoria sobre la vida 
politica y literaria de Don Franc. M. de la B. Par Luis 
Augusto Rehello da Silva. Lisboa. 1863. 8°. 

B. 

360. Gran biblioteca asturiana, bajo la direccion del 
cloctor D, Matias Sangrador Vitores, cronista de la ciudad de 
VaUadolid. Oviedo y Madrid. 1863. 4^ 

Erscheint in Lieferungen zu 1 Fr. 25 C. 

361. Bomancero espaüiol contemporaneo ^ escrito por 
nuestros primeros poetas. Dedicado a S. A. R. el Ser** 
Sr. Pnncipe de Ajsturias, y publ. bajo la direccion de Josd 
Maria Gutierrez de Alba. Entrega P. . Madrid. 1863. 4^. 
p. 1 — 8. 5 Ngr. 

362. Chefs -d'oeuvre du theatre espagnol^ trad. pour la 
premiere fois et annotes par] Charles Habeneck^ Paris. 1863. 
8^. 365 p. 

363. Alarcon. — Theatre d'A., trad. pour la premiere 
fois par M. Alph. Boyer. Paris. 1864. 8^. 

364. CervanteSt — El ingenioso hidalgo Don Quijote 
de la Mancha, por Miguel de Cervantes Saavedra. Edicion 
corregida con especial estudio de la primera, por J. Eug. 
Hartzenlmsch. Argamasilla de Alba (Madrid, Lopez y Duran). 
1863. 4 Tomos. 8^ LXVI, 350. IV, 330. XII, 428. IV, 378 p. 

Es ist dies die seit langem angekündigte kritische Ausgabe des 
Don Quijote, gedruckt zu Argamasilla in der Mancha, wo der Sage 
nach dem Ceryantes die Unannehmlichkeit passirte, die ihn bewog, 
die Mancha zur Heimath seines Helden zu machen. Wir hoffen auf 
diese Ausgabe ausführlicher zurückkommen zu können. 

365. Cervantes. — Le voyage au Parnasse, trad. par 
J. Guardiä. Paris. 1864. 18^ CLXXVI, 264 p. 

S. Vapereau, Farn, litter. ^ Sept. a., p. 325 ff. 



Digitized by VjOOQ IC 



442 Bibliographie v. 1863^64. 

366. Fe^öo y Montenegro. — Obras escogidas del Padre 
Fray Benito Oeronimo Feijoo y Montenegro. Con nna no- 
ticia de sa vida y juicio critico de aus escritos por Vicente 
de la Fuente. Madrid. 1863. 4*». LIV, 610 p. 8 Thlr. 10 Ngr. 

367. Hartzenbnsch. — Obras escogidas de D. Eng. de 
Hartzenbasch. Edicion alemana dirigida por el aator. Leipzig. 
2 Tom. 8^. XIV, 734 p. 2 Thlr. 

Bildet den 14. und 15. Band der *'Coleccion de aatores espafioles". 

368. Mendoza« — Obras de Don Diego Hnrtado de 
Mendoza, coleccionadas por D. Nicolas del Paso y Delgado, 
Tomo I. Granada. 1864. 4^ 

Theil einer Sammlung, welche unter dem Titel erscheint : " Biblio- 
teca de escritores granadinos desde la civilisacion arabe hasta nuestros 
dias". Dieser erste Band von Mendoza's Werken enthält: La guerra 
de Granada; Lazarillo de Tormes; Dialogo entre Caronte y el anima 
de Pedro Luis Famesio; Carta al capitan Salazar. 

369. MnriUo (Bravo). — Opüsculos. Tomo U. Madrid. 
1864. 8^ 

370. Tmeba (Ant.)« — Cuentos populäres. 3* ed. * cor- 
reg. y aament. Madrid. 1864. 8^. 

371. Tmeba (Anb). — Libro de los Cantares. Madrid. 
1864. 8°. 

372. ZorriUa. — Obras de D. Jose Zorrilla. Nueva 
edicion corregida y la sola reconocida por el autor^ con sa 
biografia por Ilde/onso de Ovejas, Paris. 1864. 2 vol. 8^ 
LXV, 1096 p. 20 Fr. 



373. Ansias March. — Obras publ. tenint al de- 

vant las edicions de 1543, 1545, 1555 y 1560, per Francesch 
BriZy acompanyadas de la vida del poeta, escrita per Diego 
de Fuentes, de una mostra de la traduccio castellana qae 
d'ellas fea lo poeta Jordi de Montemayor y del vocabnlari 
qae pera aclarir lo original publico Joan de Ressa. Barce- 
lona. 1864. 4^. 



V. Zur portugiesischen Literaturgeschichte. 

A. 

374. Ueber die erste portugiesische Eanst- and Hof- 
poesie von Fr. Diez. Bonn. 1863. 8®. V, 142 p. 20 Ngr. 
Vgl. Literar, CentralbL, 1864, Nr. 49. 



• 375. Le Bresil litteraire. Histoire de la litteratore bre- 
silienne, snivie d*Qn choix de morceaox tires des meiUenrs 



Digitized by VjOOQ IC 



Zur allgemeinen LiteraturgeschSchte. 443 

auteurs br&iliens. Par Ferdinand Wolf, Berlin. 1862. 8"". 
XVI, 676 p. 3 Thlr. 20 Ngr. 

Ueber dieses ausgezeichnete Werk Tergl. Liter. Centralbl, S. auch 
Journ, des Sav., 1864, Janv., p. 68. 



376. Blüthen portugiesischer Poesie. Metrisch über- 
tragen von Fr. W. Hoffmann. Magdeburg. 1863. 16^. 
VIII, 224 S. 

377. Portn^esische Volkslieder und Romanzen. Portu- 
giesisch und deutsch, mit Anmerkungen von CA. Fr. Bellermann. 
Leipzig. 1863. 8^ XU, 284 p- 1 Thlr. -7 V« Ngr. 



378. Camoes. — Luis de C. von Portugal. Von Ferd. 
Hermes. 

In: Deutsche Jahrb. für Politik und Literatur, 1863, 
VII, 93 ff. 

B. 

379. Magalhaens. — Obras de D. J. G. de M. Tomo I. 
Poesias avulsas. Rio de Janeiro. 1864. 8^. 

380. Silva Alvarenga. — Obras poeticas de Manuel 
Ignacio de S. A. collegidas, annotadas e precididas do juizo 
critico das escriptores nacionaes e estrangeirosi e de una no- 
tida sobre o antor e suas obras e acompanhadas de docu- 
mentos historicos por J., Norberto de Souza Silva, Paris e 
Rio de Janeiro. 1864. 2 vol. 18^. 

Bildet auch einen Theil der «Brasilia. Bibliotheca dos melhores 
auctores nacionaes antigos e moderaos". 

381. Teixeira. — Fabulas por Joaquim Jose T. Rio 
de Janeiro. 1864. 8°. 



VI. Zur allgemeinen Literaturgeschichte. 

382. Manuel du libraire et de Tamateur de livres par 
Jac. Brunei. 5« ed. [s. J. 62, Nr. 214]. Tom. IV et V. 
1863 — 64. 8^ 

383. Tresor de livres rares et precieux ou nouveau 
dictionnaire bibliographique. Par J, G, Ph. Graesse [s. J. 62, 
Nr. 213]. Livr. 21 — 30. (Tom. IV, p. 281 — Tom. V, 
p. 96.) Dresde. 1863 — 64. 4°. 

384. Bibliotheca historica medii aevi. Wegweiser durch 
die Geschichtswerke des europäischen Mittelalters von 375—1500. 
Von Ä. PoUhaet [s. J. 62, Nr. 216]. Bd. UL Berlin. Ör. 8^ 



Digitized by VjOOQ IC 



444 Bibliographie y. 1663—04. 

385. De la bibliograpfaie g^n^rale a« XIX giecle, et plus 
particalierement du Manuel du libraire et de Pamatear des 
livres. Lettre a Mr. Jacques Charles Brunst, 1863. 8^ 24 p. 
12 Va Ngr. 



386. Handbuch znr Geschichte der Literatur, von Fr. 
von Baumer. Leipzig. 1864. 2 Theile. 8^ XIU, 640 p. 
2 Tblr. 20 Ngr. 

387» Histoire de la poesie, avec des jugements critiques 
sur les plus celebres poetes et des extraits nombrenx et eten- 
dus de leur chefs-d^oeuvre. Par A. Henry. Tome V. Poesie 
chretienne depuis Forigine jusqu^ä la formation des laogues 
modernes. 1863. 8^ 387 p. 

388. Histoire de la Poesie. Par Thaies Bernard. Paris. 
1864. Gr. 8^ 860 p. 

389. Etudes sur la litterature depuis Homere jnsqu^a 
Tecole romantique. Par Ärtaud. 1863. 8^ XX, 360 p. 2 Thlr. 

390. Histoire de la Comedie. Periode primitive. Come- 
die des penples sauvages. Theatre asiatique. Origines de la 
comedie grecque. Par Edelestand du Mdril. Paris. 1864. 8^. 
IV; 493 p. 2 Thln 20 Ngr. 



391. Alcuin et Chariemagne; avec des fragments d'no 
commentaire inedit d^ Alcuin sur aaint Mattbkn et d'autres 
pieces publiees pour la premiere fois. Par Fr. Monnier. 2* ed. 
augm. Paris. 1864. 32^ IV, 380 p. 1 Thlr. 10 Ngr. 

392. P. Ramus, professeur au College de France. Sa 
vie, ses ecrits, sa mort. Par Ch. Desmaze. Paris. 1864. 18**- 
141 p. (Mit Portr.) 2 Fr. 

393. De la renaissance des lettres k Bordeaux au XVI® 
siecle. Discours de reception prononce a T^cademie de Bor- 
deaux par B. Dezeimeris. Bordeaux, 1864. '8^. 66 p. 

394. Angelus Politianus. Ein Culturbild aus der Re- 
naissance. Von Jac. Mähly. Leipzig. 1864. 8**. 175^ p. 24 Ngr. 

395. Voltaire^s Verdienste um die Einführung Shake- 
speare's in Frankreich (Programm). Von Dr. Alex» Schmidt, 
Königsberg, 1864. 4**. 36 p. 

Der Verf. untersacht die Ursachen des Umschwnngee in Voltmre's 
Ansichten über Shakesp. und bestreitet gegen Lacroix, da£B Voltaire 
jemals ernstlich bemüht gewesen sei, Shakespeare in Frankreich etfun- 
führen. Liier. CentralbL, 1865, Jan., S. 119. 

396. Curiosities of Indo- European Tradition and Folk 
Lore. Bj Walter K. Kelly. 1863. 8^ 315 p. 3 Thlr. 
12 Ngr. 



Digitized by VjOOQ IC 



Zur allgemeinen Literatiirgeschichte. 445 

397. Legend» of Charlemagne; or Romanee in the Middle 
Ages. By Thomas Balfinch. Boston (U. S.)- 186a. 8^ 
394 p. 12 sh. 

398. Die englische Sprache und Lateratizr m Deutsch- 
land. Eine Festschrift zur 300jahrigen Geburtsfeier Shake- 
speare's. Von K, Elze. Dessau. 1864. 8*^. 92 p. 15 Ngr. 

S. Liier. CentralbL, 1864, Nr. 32. 

399. Geschichte der wälschen Literatur vom XII. bis 
zum XIV. Jahrhundert. Gekrönte Preisschrift Ton Thomas 
Stephens. Aus dem Englischen übersetzt and durch Beigabe 
altwälscher Dichtungen in deutscher Uebensetzung ergänzt von 
San Marte. HaUe. 1864. 8*». 

S. Liter. CentralbL , 1865, Nr. 7. 

400. La Legende celtique et la poesie des cloitrea en 
Irlande, en Cambrie et en Bretagne. Par le vicomte Hersart 
de la VillemarquL 1864. LXIII, 336 p. 

S. Journ, des Savants, 1864, Apr., p. 260. 

401. Creation of the World. Gwreans an Bys. A Cor- 
nish Mystery, edited, with a Translation and Notes, by Whitley 
Stokesy Esq. Berlin. 1863. 8^. 208 p. 7 sh. 6 d. 

Herausgegeben von der Philological Society. Nach dem AtheHaeum^ 
1864, Dec. 31., ist der Text sorgfältig behandelt und die Uebersetzung 
getreu. 

402. Sainte Tryphine et le roi Arthur, mystere breton 
en deux journees et en huit actes» trad. et publ. par F. M. 
Luzel. Quimper ies Paris. 1863. 8^. XLIV, 453 p. 

Die Mysterien haben sich in der Bretagne bis aof den beotigeB 
Tag erhalten. Das hier zum ersten Male im Druck erscheinende ge- 
hört der neueren Zeit an und ist eins der allerpopulärsten. Es zeich- 
net sich durch eine eigenthümliche dramatische Composition aus und 
enthält neben manchen Rohheiten auch Stellen Ton poetischem Werthe. 
Die Sprache ist schon stark mit franzosischen Wörtern versetzt. Vgl. 
Journ. des Sav., 1863, Mai, p. 327. 

403. Der Presbyter Johannes in Sage und Geschichte. 
Ein Beitrag zur Völker- und Kirchenhistorie und zur Helden- 
dichtung des Mittelalters, von G, Oppert. Berlin. 1864. 8^. 
V, 208 p.. 2 Thlr. 10 Ngr. 

404. Faust dans l'histoire et dans la legende. Essai 
sur Thumanisme superstitieux du XVP siecle et Ies recits du 
pacte diabolique. Par P. Ristelhuber. Strasbourg. 1863. 8®. 
221 p. 1 Thlr. 20 Ngr. 

405. Griechische unä albanesische Märchen. Gesammelt, 
übersetzt und erläutert von J, G. von Hahn. Leipzig. 1864. 
2 Bde. 8^. XX, 658 p. 3 Thlr. 

S. Uter. Centralbl., 1864, Nr. 32. 



Digitized by VjOOQ IC 



446 Bibliographie v. 1863—64. 

406« Macaroneaoa Andra, o verum Noaveanx Meianges 
de litteratnre macaronique par Ootave Delepierre. Londres. 

1863. 4°. 180 p. 

Diese nur in 250 Exempl. gedraqkte Sammlang schliefst sich an 
die im J. 1852 erschienenen y^Macaroneana^^ desselben Verfassers an 
und bildet mit diesen zusammen bis jetzt die vollständigste Geschichte 
und Anthologie dieser wunderlichen Literatur. Die vom Verf. benutz- 
ten Quellen stammen fast sämmtlich aus der vormals Librrschen Biblio- 
thek. Leider sind die mitgetheilten Texte höchst ungenau abgedruckt. 
Vgl. Athenaeumy 1863, Jan. 17. 



Vn. Philologie. 



407. Transactions of the Philological Society 1862 — 63. 
Part I. Berlin. 1863. 8^ 165 p. 1 Thlr. 20 Nr. 

408. Encyclopädie des philologischen Studiams der 
neueren Sprachen. Von B. Schmitz, Greifswald. 1864. 8**. 
3tes Supplement. VIII, 136 p. 28 Ngr. [s. J. 61, Nr. 273]. 

409. üeber Entstehung, Bedeutung, Zwecke und Ziele 
der romanischen Philologie. Von Dr. C A, T. Mahn. 'Berlin. 
1863. 8^ 12 Sgr. 

Ein in der Philologenversammlung zu Meifsen im Jahre 1863 ge- 
haltener Vortrag. 



410. An etymological Dictionary of the Romance Lan- 
guages, chiefly from the German of Fr. Diez. By T. C. B. A, 
Donkin, London. 1864. 8^. 

Nichts als ein höchst ungeschickter Auszug aus Diez' berühmtem 
Werke. S. Ldter, CentralbL, 1865, Jan. 1. 

411. Romanische Elemente in den longobardischen Ge- 
setzen von Pott. 

In: A. Kuhn's Zeitschr. für vergl. Sprachforschung, 
Bd. XII, p. 161 ff.; Bd. XIII, p. 24 ff. 



412. Dictionnaire de la langue fran9aise. Par E. Littri. 
Tom. I, livr. 1—11. 1863 --64. 4^ 

Dieses ausgezeichnete, an Vollständigkeit alle bisherigen übertref- 
fende Wörterbuch soll den gesammten neufranzosischen Sprachschatz 
umfassen, mit durchgehender Berücksichtigung seiner historischen Ent- 
wickelung. Es giebt daher von jedem Worte 1) die logisch geordne- 
ten und mit zahlreichen Beispielen aus den Schriftstellern der klassi- 
schen Periode belegten Bedeutungen , ,2) die Aussprache und die Ortho- 
graphie mit ihren etwaigen Unregelmäfäigkeiten , 3) die Synonymen, 
4) die Etymologie, mit Vergleichung der französ. Dialekte sowohl wie 
der übrigen romauischen Idiome, 5) eine Sammlung Yon Beispielen voii 
dem Gebrauche des betreffenden Werkes in der altfranzosischen Sprach- 



Digitized by VjOOQ IC 



Philologie. ^ 447 

Periode von den ältesteu Zeiten an bis zun 16. Jahrhundert, in chro- 
nologischer Ordnung. I Alle aoTser Gebrauch gekommenen Wörter der 
alten Sprache sind jedoch selbstverständlich ausgeschlossen. Das Werk 
ist auf zwei Bände berechnet, die in 25 Lieferungen, a 12 — 14 Bogen 
jede, erscheinen sollen, wird aber muthmafslich weit umfangreicher 
werden, da die Ute Lieferung erst bis Fle — reicht. 

413. Dictionnaire etymologique de la langue fran^aise, 
usuelle et litteraire. Par A. Mazure. 1864. 4®. 10 Fr. 

414. Curiosites de Petymologie fran^aise, avec Texplica- 
tion de quelques proverbes et dictons ptopulaires. Par C. Nisard. 
1863. 8^ LI, 341 p. 1 Thlr. 5 Ngr. 

Eine Anzahl franzosischer Wörter und Redensarten wird hier' nach 
ihrer Etymologie und ihrem Ursprünge mit Berücksichtigung der heu- 
tigen Patois geprüft. In der Vorrede untersucht der Verf., in wel- 
chem Verhältnisse die verschiedenen Stämme, welche nacheinander in 
Frankreich gewohnt, zur französischen Sprache beigesteuert haben. 
Vgl. Journ, des Sav. 

415. Cahiers de remarques sur Torthographe fran9ai8e 
pour ^tre examinez par chacun des Messieurs de rAcademie, 
avec des obserTations de Bossuet, Pellisson ec. publ. avec une 
introd., des notes et une table analytique par Ch. Marty^Laveaius. 
Paris. 1863. 32^ 152 p. 

Diese Bemerkungen über die französische Orthographie wurden im 
J. 1673 von Mezerai, perpetuirlichem Secretär der Academie fran^aise, 
als Vorarbeit zu dem Wörterbuche redigirt, um von derselben geprüft 
und beurtheilt zu werden. Sie sind hier nach der von mehreren der 
bedeutendsten der damaligen Mitglieder der Academie mit Bemerkun- 
gen versehenen Originalhandschrift herausgegeben und bilden einen 
nicht uninteressanten Beitrag zur Geschichte der französischen Sprache 
im allgemeinen und des Wörterbuches der Academie insbesondere. 
«*0n doit savoir gre ä Mr. Marty-Laveaux de cette interessante pu- 
blication; par Tintroduction , les notes, la table qui l'accompagnect 
eile s'ajoute honorablement aux travaux dejä publies de Tauteur sur 
Thistoire de notre litterature et notre langue". Journ. des Savants, 
1863, Nov., p. 737. 

416. Coup d^oeil sur les progres de la laugue fran9aise 
en Champagne, depuis les temps les plus recules jusqu^a nos 
jours; par M. l'abbe Etienne Georges. Chalons- sur -Marne. 
1863. 8^ 299 p. 

417. Observations sur un procede de derivation' tres- 
frequent dans la langue fraa9aise et dans les autres idiomes 
neo-latins. Par M. Egger. Paris. 1864. 4^. 64 p. 

Abdruck aus den M^moires de TAcademie des Inscr. et Beiles 

■ Lettres. Wir werden über diese Schrift eine ausführlichere Besprechung 

bringen. S. auch Bibl. de Vtc. des Chart, Nov.— D6c., 1864, p. 172. 



418. Glossaire du Centre de la France, par M. le comte 
Jaubert [s. J. 58, Nr. 343]. 2« edit. 1864. 4<>. XVI, 702 p. 

In dieser zweiten Ausgabe hat das Werk bedeutende Verbesse- 
rungen und Zusätze erhalten. 

Jahrb. f. rom. o. 9Dgl. Ut. VI. 4. 30 



Digitized by VjOOQ IC 



448 Bibliographie t. I8C3 — C4. 

419. Essai 6\\n glossaire du patois deLyonnais, Forcz 
et Beaujolais. Par J. B, Onofrio, Lyon. 1864. 8**. LXXXII, 
45G p. 3 Thlr. 10 Ngr. 

420. Dictionnaire du patois forezien. Par L. P. GroM, 
Paris. 1864. 8«. XXVII, 270 p. 2 Thlr. 

421. Coup d'oeil sor les patois rosgicns, par L. Jour'e. 
1864. 12° 2 Fr. 

422. Grammaire elementaire liegeoise (fran9aise-\vallone), 
par L. M. Liege. 1863. 8^ VI, 155 p. 1 Thlr. 20 Ngr. 

L. M. ist Laurent MIcheels, Artillerie ObristlieutenaiU. Builet. du 
biblioph, beige, 1863, p. 367. 

423. Memoires snr ]es idiomes du midi de hi Franoe 
en general et sur celui da centre de la Gaicnne en particu- 
Her. Grammaire et Glossaire. Par Du Peyrat. Bordeaux. 8". 

424. Dictionnaire des Idiomes Languedociens, etymolo- 
gique, comparatif et technologique , par G. Azdis, Toni. I. 
livr. 1. Beziers. 1864. 8**. XXVIII, 52 p. . 

425* Essai sur le patois poitevin, ou petit glossaire de 
quelques-uns des mots usites dans le canton de Chef-Boutonn«^ 
et les communes Toisines. Par H, Beauchet-Filleau, Paris. 
1864. 8^ XVI, 288 p. 6 Fr. 

426. Dictionnaire gascon-fran9ais (dialecte du depart. du 
Gers), par M. Cenac-Moncaut, Paris, 1863. 8°. 

Wird in der Bibl. de tEc. des Charta 1^65, Jauv Febr., p. 287, 

sehr ungünstig benrtheilt. 

427. A Handbook to Ihe Modern Proven9al Languago, 
spoken in the South of France, Piedmont ec. ßy J. Duncan 
Craig. 1864. 12^ 130 p. 1 Thlr. 12 Ngr. 

428. Zum französischen Erec, Von A. Mussafia. 
In: Germania, 1863, p. 51. 

429. Zum altfranzösischen Erec. Von C Bartsch. 
In: Germania, 1863, p. 363. 



430. Geschichte der englischen Sprache, dargestellt in 
ihrem Verhältnisse zur deutschen und französischen von Dr. 
Gustl Schneider, Freiburg im Br. 1863. 8°. IV, 367 S. 

S. Literar. Centralbi., 1864, Nr. 19. 

431. Bibliothek der angelsächsischen Poesie in kritisch 
bearbeiteten Texten und mit vollständigem Glossar heraus- 
gegeben von a W. M. Grein. 4r Bd. 2s Heft. Sprachsehatz 
der angelsächs. Dichter. 2r Bd. 28 Heft. Göttingen. 186"4. 8^ 
VI, 305-804 p. 4 Thlr. [s. J. 61, Nr. 129 J. 

432. Historische Grammatik der englischen Sprache. 



Digitized by VjOOQ IC 



Philologie. 449 

Von C. F. Koch. Ir Bd. Die Laut- u. Flexionslebre. Weimar. 
1863. S*'. Vlir, ÖOO p. 2 Thlr. 18 Ngr. 

S. Liter, GentralbL, 1864, Nr. 5. Wir werden über diese wichtige 
Erscheinang einen ausführlichen Artikel bringen. 

433. Englische Grammatik von Ed, Mätzner, 2r Tbeii. 
Die Lehre von der Wort- und Satzfugung.' Erste Hälfte. 
Berlin. 1864. 8^ IV, 500 p. 2 Thlr. 10 Nr. 

Heber diese vorzügliche Grammatik siehe Liter. Centralbl., 1864, 
Nr. 30, p. 711. Auch auf sie werden wir ausführlich zurückkommen. 

434. New Dictionary of the English Language. By 
Charles Richardson, New edit. with Supplement. Part I. 

1863. 4^ 120 p. 4 sh. 6 d. 

Diese neue Ausgabe erscheint in monatlichen Lieferungen. 

435. The Slang Dictionary; or the Vulgär Words, 
Street Phrases and „Fast" expre^sions of High and Low 
Socifety, many .with their Etymology and a few with their 
History traced. 1864. 8°. XXI, 305 p. 2 Thlr. 18 Sgr. 

Es ist dies eine sehr vermehrte , zum Theil ganz umgearbeitete 
Aasgabe des znerst 1859 u. d. T. *< Dictionary of modern Slang, Cant 
and Vulgär Words*' [s. J. 59, Nr. 354] und ein Jahr später in zwei, 
ter verbesserter Auflage erschienenen Werkes. Der Verfasser ist der 
Verleger selbst, der Buchhändler John Camden Hotten in Piccadilly, 
der bei seiner Arbeit nicht nur fast sämmtliche bisher gedruckte Hülfe- 
mittel benutzt, sondern auch direct aus dem Volksmunde geschöpft hat 
und Yon ;allen Seiten reichlich mit Beiträgen unterstützt worden ist. 
In dieser neuesten Gestalt enthält das Buch gegen 10,000 Wörter und 
Redensarten und ist somit yon allen bisher über denselben Gegenstand 
erschienenen das vollständigste, wenn es gleich durch den strengen 
Ansschlufs einer gewissen Klasse von Ausdrücken das bekannte Werk 
von Grose noch nicht überflüssig macht. Der Verf. begnügt sich übri- 
gens nicht mit der Erklärung der Wörter, sondern giebt, wo möglich, 
die Etymologie und die Entstehungsgeschichte derselben'. Letztere Mit- 
theilungen enthalten viel Interessantes und manches bisher wenig oder 
gar nicht Bekannte, wenn auch ein Art. im Athenaeum^ 1864, Cot. 39 
der übrigens das Buch sehr günstig beurtheilt, noch Veranlassung zu 
theilweisen Berichtigungen und Ergänzungen findet. Sehr dankens- 
werth ist die am Schlüsse gegebene Bibliographie der vom Verf. be- 
nutzten Quellen. / 

436. Beiträge zur englischeu Lexicographie. V. Art. 
Von Dr. Hoppe. 

In Herrig's Archiv, Bd. XXXIV, S. 105 ff. 

437. A Dictionary of the English Language of the 13, 
14 and 15 centuries. By Fr, H. Stratmann, Part I, Krefeld. 

1864. S^ 96 p. 1 Thlr. 37^ Ngr. 

438. English Synonyms explained in alphäbetical Order. 
By George Crabb. New ed. 8**. 1864. 15 sh. 

439. Grammar and Glossary of the Dorset Dialect, with 
tbe History, Outspreading and Bearings of South- Western Eng- 
lish. By Rev. W. Barnes. 8°. 104 p. 2 sh. 6 d. 

30* 



Digitized by VjOOQ IC 



450 Bibliographie v. 1863>>64. 

440. Yocabolario degli accademici dclla Crusca. Qainta 
impre88ione. Firenze, Cellini e C. 1863. 4**. CXXI, 911 p. 
(Enthält den Buchstaben A.) 

441. Yocabolario delP uso toscano, compilato da P/>/ro 
Fan/ani. Firenze, Barbera. 1863. 8**. 1036 p. 

442. Vocabulario della pronunzia to&cana, da P. Fanfani. 
Firenze. 1863. 16^ V, 746 p. 2 Thlr. 



443. Dizionario Piemontese-italiano da Sanf Albino. 
Torino. 1864. 4^ 1240 p. 6 Thlr. 20 Ngr. 

444. Le Dialecte et les cha^ts populaires de la S«r- 
daigne. Par A. Boullter. Paris. 1864. 8**. 376 p. 

445. Pergamene, codici e fogli cartacei di Arborea, 
raccolti ed illustrati da P. Mariini. Dispeosa 1 — 2. Cagliari. 

1864. 4^ 

Diese interessante Erscheinung wird im Jahrbucbe naher bespro- 
clien werden. 

446. Deir unificazione della lingua in Italia. Tratlato 
da Pt. Ve. Pafiquini. Milane. 1863. 8^. 144 p. 25 Ngr. 



447. Bercia, Hoque. Filosofia de la lengua espanoLf. 
Sinonimos castellanos. Tomo I. Madrid. 1863. 8®. 484 p. 
5 Thlr. 

448. Diccionario manual 6 vocabulario completo de Jas 
lenguas castellana-catalana. Por Santiago Angel Saura. III™ 
edic. considerablemente aumentada por el roismo autor. Bar- 
celona. 8". 592 p. 

449. Recberches sur les origines etymologiques dv 
Tidiome catalan, par M, F. i?. Cambouliu. Premier Memoire. 
Montpellier. 1863. 4^ 15 p. 



450. Die slawischen Elemente im Rumänischen, von 
Miklosicßi, 

In : Denkßchr. der k. k. Akad. - d. Wissensch. Hist.- 
pbil. Cl. XII. 



Digitized by VjOOQ IC 



Kulturgeschichte. 451 

, VIIL Kulturgeschichte. 

451. Vorschule der Völkerkunde und der Bildungsge- 
schichte. Von Lorenz Diefenbach, Frankfurt a. M. 1864. 
8°. XII, 746 S, 3 Thlr. 20 Ngr. 

S. Liter. CentralbL, 1865, Nr. 17. 

452. Die noch lebenden keltischen Völkerschaften, Spra- 
chen und Literaturen in ihrer Geschichte und Bedeutung. Von 
F, K. Meyer. Berlin. 1863. 8^ 51 S. 10 Nfer. 

453. Histoire de Pamour dans les temps modernes, chez 
tes Gaulois, les chretiens, les barbares, et du moyen age au 
XVIIP siecle. Par M. Cenac-Mongaut. 1863. 8**. 422 p. 

1 Thlr. 5 Ngr. 

454. Alexandri Neckam de naturis rerum libri duo. 
AYith the poem of the same Author: de laudibus divinae sa- 
pientiae, edited by Th. Wnght, London. 1863. 8**. LXXVIII, 
521, 15 p. 4 Thlr. 

Bildet einen Band der *< Rerum britannicarum medii aevi läcripto- 
res". — Alex. Neckam, ein Milchbruder von Richard Löwenherz, ge- 
ütorben 1217 als Abt von Cirencester, war einer der vielseitigsten Ge- 
lehrten seiner Zeit und zugleich ein guter lateinischer Dichter. Das 
bedeutendste seiner wissenschaftlichen Werke ist die hier zum ersten 
Male nach den Handschriften gedruckte, kulturgeschichtlich überaus 
interessante Abhandlung: de naturis rerum. Einen Theil des Inhalts 
derselben hatte er schon früher in dem Gedichte: de laud. div. sap., 
in elegischen Versen behandelt, weshalb dasselbe hiermit abgedruckt ist. 

455« Court and Society from Elisabeth to Anne. Edited 
from the Papers at Kimbolton^ by the Duke of Manchester, 

2 vols. 1864. 8*». 30 sh. 

Kimbolton Castle war der Stammsitz der Familie Montagu, und 
aus den hinter lassenen Papieren von vier Mitgliedern dieser Familie, 
deren Leben in den Zeitraum zwischen Elisabeth und Anna fallt, sind 
diese höchst interessanten Denkwürdigkeiten zusammengestellt Wir 
führen das Buch auch noch besonders deshalb hier auf, weil der Her- 
ausgeber bei Gelegenheit mehrerer darin mitgetheilten Briefe des Gra- 
fen Essex auf die auffallende Aehnlichkeit zwischen dem Charakter 
und den Familienverhältnissen des letzteren und des Shakespeare- 
schen Hamlet hinweist , und die interessante Frage auf wirft , ob Essex ^ 
nicht etwa das Original Hamlet's sein könne. Die von ihm vorge- 
brachten Gründe verdienen eine ern«te Berücksichtigung. Vgl. auch 
Athenaeuiriy 1864, Jan., p. 77. 

456. The Book of Days: a Miscellany of Populär An- 
tiquities in connection ^ith the Calendar, including Aneedo- 
tes, Biography and History, Curiosities of Literature and 
Oddities of human Life and Character. By Robert Chambers, 
Vol. I. 1863. 8*». 826 p. 4 Thlr. 6 Ngr. 

Eine Sammlung denkwürdiger Ereignisse, geknüpft an die einzel- 
nen Tage des Jahres. Obgleich ursprünglich nur zur Unterhaltung 



Digitized by VjOOQ IC 



452 Kolturge schichte. 

geschrieben , enthält das Buch manches knlturgeschichtlich Interessante. 
Vgl. Athenaeum, 1863» March, 28. 

467. History of Playing Cards ; witb AnecdT)te8 of their 
use in Conjnring, Fortane-Telling and Card-Sharping. Edited 
by the Rev. E. S. Taylor and others. 1864. 12«. 530 p. 
7 sh. 6 d. 

S. Athenaeum, 1864, Dec, 24. 

458. Royal and othcr Historical Letters, illustrative of 
tbe Reign of Henry III from the Originals in the Public Re- 
cord Office, ^elected by Walter Waddlvgton Shirley. Vol. I. 
1216—35. 1863. 8^ 666 p. 4 Tblr. 

459. Calendars of State Papers. Leiters and Papers, 
Foreign and Domestic, of tbe Reign of Henry Vllt. By 
J, S. Breuer. Vol. II. Parts 1 and 2. roy.-S**. London. 
1864. a 15 sb. 

460. Calendar of State Papers. Domestic Serics, Char- 
les L 1634 — 35. Edited by John Bruce. London. 1864. 
Irap,-8''. 15 sb. 

461. Calendar of State Papers. Domestic Series, Cbar- 
les II. 1655—66. Edited by Mary Anne E. Green, London. 
1864. Imp.-8°. 15 sb. 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by VjOOQ IC 




Digitized by VjOOQ IC