Skip to main content

Full text of "Jahresbericht"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at|http  :  //books  .  google  .  com/ 


über  dieses  Buch 

Dies  ist  ein  digitales  Exemplar  eines  Buches,  das  seit  Generationen  in  den  Regalen  der  Bibliotheken  aufbewahrt  wurde,  bevor  es  von  Google  im 
Rahmen  eines  Projekts,  mit  dem  die  Bücher  dieser  Welt  online  verfügbar  gemacht  werden  sollen,  sorgfältig  gescannt  wurde. 

Das  Buch  hat  das  Urheberrecht  überdauert  und  kann  nun  öffentlich  zugänglich  gemacht  werden.  Ein  öffentlich  zugängliches  Buch  ist  ein  Buch, 
das  niemals  Urheberrechten  unterlag  oder  bei  dem  die  Schutzfrist  des  Urheberrechts  abgelaufen  ist.  Ob  ein  Buch  öffentlich  zugänglich  ist,  kann 
von  Land  zu  Land  unterschiedlich  sein.  Öffentlich  zugängliche  Bücher  sind  unser  Tor  zur  Vergangenheit  und  stellen  ein  geschichtliches,  kulturelles 
und  wissenschaftliches  Vermögen  dar,  das  häufig  nur  schwierig  zu  entdecken  ist. 

Gebrauchsspuren,  Anmerkungen  und  andere  Randbemerkungen,  die  im  Originalband  enthalten  sind,  finden  sich  auch  in  dieser  Datei  -  eine  Erin- 
nerung an  die  lange  Reise,  die  das  Buch  vom  Verleger  zu  einer  Bibliothek  und  weiter  zu  Ihnen  hinter  sich  gebracht  hat. 

Nutzungsrichtlinien 

Google  ist  stolz,  mit  Bibliotheken  in  partnerschaftlicher  Zusammenarbeit  öffentlich  zugängliches  Material  zu  digitalisieren  und  einer  breiten  Masse 
zugänglich  zu  machen.  Öffentlich  zugängliche  Bücher  gehören  der  Öffentlichkeit,  und  wir  sind  nur  ihre  Hüter.  Nichtsdestotrotz  ist  diese 
Arbeit  kostspielig.  Um  diese  Ressource  weiterhin  zur  Verfügung  stellen  zu  können,  haben  wir  Schritte  unternommen,  um  den  Missbrauch  durch 
kommerzielle  Parteien  zu  verhindern.  Dazu  gehören  technische  Einschränkungen  für  automatisierte  Abfragen. 

Wir  bitten  Sie  um  Einhaltung  folgender  Richtlinien: 

+  Nutzung  der  Dateien  zu  nichtkommerziellen  Zwecken  Wir  haben  Google  Buchsuche  für  Endanwender  konzipiert  und  möchten,  dass  Sie  diese 
Dateien  nur  für  persönliche,  nichtkommerzielle  Zwecke  verwenden. 

+  Keine  automatisierten  Abfragen  Senden  Sie  keine  automatisierten  Abfragen  irgendwelcher  Art  an  das  Google-System.  Wenn  Sie  Recherchen 
über  maschinelle  Übersetzung,  optische  Zeichenerkennung  oder  andere  Bereiche  durchführen,  in  denen  der  Zugang  zu  Text  in  großen  Mengen 
nützlich  ist,  wenden  Sie  sich  bitte  an  uns.  Wir  fördern  die  Nutzung  des  öffentlich  zugänglichen  Materials  für  diese  Zwecke  und  können  Ihnen 
unter  Umständen  helfen. 

+  Beibehaltung  von  Google -Markenelementen  Das  "Wasserzeichen"  von  Google,  das  Sie  in  jeder  Datei  finden,  ist  wichtig  zur  Information  über 
dieses  Projekt  und  hilft  den  Anwendern  weiteres  Material  über  Google  Buchsuche  zu  finden.  Bitte  entfernen  Sie  das  Wasserzeichen  nicht. 

+  Bewegen  Sie  sich  innerhalb  der  Legalität  Unabhängig  von  Ihrem  Verwendungszweck  müssen  Sie  sich  Ihrer  Verantwortung  bewusst  sein, 
sicherzustellen,  dass  Ihre  Nutzung  legal  ist.  Gehen  Sie  nicht  davon  aus,  dass  ein  Buch,  das  nach  unserem  Dafürhalten  für  Nutzer  in  den  USA 
öffentlich  zugänglich  ist,  auch  für  Nutzer  in  anderen  Ländern  öffentlich  zugänglich  ist.  Ob  ein  Buch  noch  dem  Urheberrecht  unterliegt,  ist 
von  Land  zu  Land  verschieden.  Wir  können  keine  Beratung  leisten,  ob  eine  bestimmte  Nutzung  eines  bestimmten  Buches  gesetzlich  zulässig 
ist.  Gehen  Sie  nicht  davon  aus,  dass  das  Erscheinen  eines  Buchs  in  Google  Buchsuche  bedeutet,  dass  es  in  jeder  Form  und  überall  auf  der 
Welt  verwendet  werden  kann.  Eine  Urheberrechtsverletzung  kann  schwerwiegende  Folgen  haben. 

Über  Google  Buchsuche 

Das  Ziel  von  Google  besteht  darin,  die  weltweiten  Informationen  zu  organisieren  und  allgemein  nutzbar  und  zugänglich  zu  machen.  Google 
Buchsuche  hilft  Lesern  dabei,  die  Bücher  dieser  Welt  zu  entdecken,  und  unterstützt  Autoren  und  Verleger  dabei,  neue  Zielgruppen  zu  erreichen. 


Den  gesamten  Buchtext  können  Sie  im  Internet  unter  http  :  //books  .  google  .  com  durchsuchen. 


M^ 


1  /■/    r^ci^ 

■  /"  .'•  ■  .%'7'  •■  -,-.■'•*        vt  : 

■  ,    ,       yJ .'    ■,      ■       </    /. 

,    ,.  /      . 

*•  '*  '  /  « 

Jahresbericht 

Sektion  Leipzig 

des 


in  und  Österreichii 


Deutscfien  und  Österreichischen  Alpenvereins 

für  1907. 


Leipzig  1908. 
Selbstverlag  der  Sektion  Leipzig. 


Jahresbericht 


der 


Sektion  Leipzig 

des 


Deutschen  und  Österreichischen  Alpenvereins 

für  1907. 


Leipzig  1908. 
Selbstverlag  der  Sektion  Leipzig. 


Vorstand. 

Rechtsanwalt  Dr.  Tscharmann,  Vorsitzender. 

Kaufmann  Alfred  Braun,  stellvertr.  Vorsitzender  und  Vorsitzender 

des  Ausschusses  für  Hütten-  und  Wegebau. 

HauptbuchJialteF  Eberth,  Kassierer. 

Rechtsaiwi4lt: Dr.  Houget,  erster  Schriftführer. 
•  •  •  •• 

AmtsriAtcr  Dr.  Sachse,  zweiter  Schriftführer. 

Lehrer  Arthur  Wolf,  Bibliothekar. 

Lehrer  Albin  Trescher,  Vorsitzender  des  Festausschusses. 

Stadtrat  Ludwig-Wolf, 

Geh.  Regierungsrat  Prof.  Dr.  Schulz. 

Webereidirektor  Schulze. 

Realschuldirektor  Prof.  Thomas. 


<5^^5^?^?<?^$^?<?<? 


Jahresbericht  für  1907. 

Unsere  Sektion  hat  sich  in  dem  zu  Ende  gehenden  Geschäfts- 
jahr 1907  erfreulich  weiter  entwickelt. 

An  Mitgliedern  zählte  sie  zu  Beginn  des  Jahres  1316 
(1906:  1229).  Im  Laufe  des  Jahres  sind  eingetreten  147  (1906: 
151),  ausgetreten  60  (1906:  39)  und  gestorben  10  (1906:  25). 
Die  Sektion  kann  daher  am  Schlüsse  des  Vereinsjahres  1907  auf 
einen  Bestand  von  1393  Mitgliedern  blicken. 

Die  Zusammensetzung  des  Vorstands,  des  Bibiiotheks-  und 
des  Wahlvorschlags-Ausschusses  sowie  der  Kneipwartschaft  war 
dieselbe  wie  im  Vorjahre,  In  den  Hütten-  und  Wegebau-Aus- 
schuß trat  für  Herrn  Fi  ekler,  der,  wie  bereits  im  letztjährigen 
Seklionsberichte  erwähnt,  aus  Gesundheitsrücksichten  seine  lang- 
bewährte Amtsführung  niedergelegt,  Herr  Architekt  Curt  E inert 
ein,  während  in  den  Ausschuß  für  die  Sonntagsausflüge  an  Stelle 
der  Herren  Oberpostsekretär  Heinemann  und  Buchhändler 
Paul  John  die  Herren  Prokurist  Edlinger  und  Lehrer  Petri 
gewählt  wurden.  Der  Festausschuß  wurde  infolge  Austritts  der 
um  das  Gelingen  unserer  Feste  so  außerordentlich  verdienten 
Herren  Architekt  Drechsler,  Webereidirektor  Schulze  und 
Obersekretär  Stange,  die  aus  beruflichen  Gründen  eine  Wieder- 
wahl abgelehnt  hatten,  durch  die  Herren  Kaufmann  Martin 
Arnhold,  Architekt  Wilh.  Ohme  und  Lehrer  E.  Petri  er- 
gänzt. Den  ausgeschiedenen  Herren  sei  auch  an  dieser  Stelle 
für  ihre  langjährige  ersprießliche  Mühewaltung  in  den  einzelnen 
Ausschüssen  unser  herzlichster  Dank  ausgesprochen. 

Hauptversammlungen  haben  am  21.  Januar  und 
9.  Dezember  stattgefunden.  In  der  ersteren  wurde  die  Jahres- 
rechnung für  1906  samt  der  Vermögensübersicht  sowie  die  Fest- 
kassen-Rechnung 19Q6  debattelos  genehmigt  und  der  Jahresbeitrag 
für  1907  wie  in  den  Vorjahren  wieder  auf  15  .^  (einschließlich 
des  Preises  für  den  Einband  der  Zeitschrift)  einstimmig  fest- 
gesetzt, der  vorgelegte  Haushaltsplan  für  das  neue  Vereinsjahr 
angenommen    und    endlich    der   überaus   befriedigende   Kassen- 


abschluß  für  die  Generalversammlung  1906  richtig  gesprochen. 
Die  Hauptversammlung  vom  9.  Dezember  hatte  sich  dagegen  in 
der  Hauptsache  mit  den  Vorstands-  und  Ausschußwahlen  für  das 
künftige  Jahr  zu  beschäftigen. 

Wir  haben  8  Sektionsversammlungen  abgehalten, 
und  zwar  am  26.  Februar,  11.  März,  9.  April,  8.  Mai,  11.  Juni, 
8.  Juli,  21.  Oktober  und  11.  November. 

Es  wurden  folgende  Vorträge  gehalten: 

21.  Januar:  Kammerrat  Th  ie m  e  (Sektion  Leipzig)  »Auf  alten 
und  neuen  Wegen  zum  Goldkappel  und  Pflerscher  Tribulaun«. 

26.  Februar:  Lehrer  Reishauer  (Sektion  Leipzig)  über  »Die 
Wirkung  des  Wassers  in  den  Alpen«  (mit  Lichtbildern). 

11.  März:  Hauptmann  Härtel  (Sektion  Leipzig)  über  »Die 
Vesuvkatastrophe  Ostern  1906«  (mit  Lichtbildern). 

9.  April :  Student  Schietzold- München  über  » Hochtouren 
im  Herzen  des  wilden  Kaisers«  (mit  Lichtbildern). 

11.  Juni:  Schulrat  a.D.  Dr.  Rohmeder-München  über  »Den 
gegenwärtigen  Stand  des  Deutschtums  in  Südtirol«. 

21.  Oktober:  Ingenieur  Jaksche  (Sektion  Leipzig)  über 
»Wintersport  und  Skitouren«  (mit  Lichtbildern). 

11.*  November:  Frau  Fanny  BuUock-Workman  über 
»Die  erste  Erforschung  des  großen  Chogo-Lungma- Gletschers« 
(mit  Lichtbildern). 

9.  Dezember:  Kaufmann  Piering  (Sektion  Leipzig)  über 
»Landschaftliches  aus  Nordamerika«. 

Außerdem  wurden  am  8.  Mai  kinematographische  Szenen 
aus  Tirol  vorgeführt,  die  vom  Landesverbände  für  Fremden- 
verkehr in  Tirol  für  die  diesjährige  internationale  Sportausstellung 
in  Berlin  zusammengestellt  worden  waren  und  sehr  anschauliche 
und  mannigfaltige  Darstellungen  vom  tiroler  Volks-  und  Straßen- 
leben, dem  Kletter-  und  Wintersport,  wie  auch  von  Landschaften 
und  einzelnen  berühmten  Gipfeln  boten. 

Zu  diesen  Vorführungen  haben  wir  gleich  wie  zu  den  im 
März  und  November  gehaltenen  Vorträgen  die  Damen  unserer 
Mitglieder  aufgefordert,  während  unserer  Einladung  zu  dem  Vor- 
trage des  Herrn  Schulrat  Dr.  Rohmeder  am  11.  Juni  eine  An- 
zahl Mitglieder  der  hiesigen  Ortsgruppe  des  Allgemeinen  deutschen 
Schulvereins   Folge  leistete.     In    der  Sektionsversamni^u^g  vom 


8.  Juli  wurde,  wie  üblich,  die  Tagesordnung  der  dieses  Jahr  in 
Innsbruck  abgehaltenen  Generalversammlung,  auf  der  die  Sektion 
durch  ihren  Vorsitzenden  vertreten  wurde,  beraten.  Der  Letztere 
erstattete  in  der  Sektionsversammlung  vom  21.  Oktober  Bericht 
über  die  in  Innsbruck  gefaßten  und  in  den  Mitteilungen  bekannt 
gegebenen  Beschlüsse. 

Der  Vorstand  hat  insgesamt  13  Sitzungen  abgehalten. 

Von  den  im  Laufe  dieses  Jahres  gefaßten  Beschlüssen 
dürften  folgende  Erwähnung  verdienen: 

1.  Für  die  durch  Brandunglück  heimgesuchten  Bewohner 
von  Ponte  di  Legno,  Nachbarn  unserer  Mandronhütte,  wurden 
100  Lire  bewilligt 

2.  Neben  dem  Sektionsschreiber,  dessen  Person  gewechselt 
hat,  wurde  ein  Sektionsbote  angestellt.  Dieser  steht  in  der  Haupt- 
sache dem  Sektionskassierer  zur  Seite. 

3.  Der  Gemeinde  Strembo  im  Val  di  Genova  wurden  auf 
ihr  Ansuchen  aus  Anlaß  der  im  November  1906  eingetretenen 
Wasserverheerungen  150  Kronen  Unterstützung  gewährt. 

4.  Die  Gemeinde  Tiers  erhielt  auf  Befürwortung  des  Wege- 
und  Hüttenbau -Ausschusses  zur  Ausbesserung  des  Tschamintal- 
weges  eine  Beihülfe  von  150  Kronen. 

Se.  Majestät  König  Friedrich  August  hat  auch  in 
diesem  Jahre  der  Sektion  seine  Huld  zugewandt,  indem  er  in 
dankbarer  Erinnerung  an  die  in  der  Grasleiten-  und  der  Vajolet- 
Hütte  zugebrachten  Stunden  sein  Bild  im  Touristenanzug  für 
diese  beiden  Hütten  stiftete.  Lebhafter  Beifall  erscholl,  als  der 
Vorsitzende  in  der  Sektionsversammlung  vom  21.  Oktober  unsern 
Mitgliedern  diese  königliche  Spende  bekannt  gab.  Die  beiden 
Königsbilder,  von  denen  eins  in  jener  Versammlung  ausgestellt 
war,  werden  im  künftigen  Frühjahre  in  den  genannten  Hütten 
aufgehängt  werden  und  dort  ein  dauerndes  Erinnerungszeichen 
an  den  erlauchten  Hüttengast  bilden. 

Die  diesjährigen  gesell  igen  Veranstaltungen  mußten 
naturgemäß  an  Pracht  und  Umfang  hinter  den  großartigen  Fest- 
lichkeiten zurückbleiben,  die  unsere  Sektion  anläßlich  der  General- 
versammlung in  Leipzig  im  vorigen  Jahre  bereitete.  Immerhin 
haben  auch  dieses  Jahr  unsere  Feste  dank  der  unermüdlichen 
Rührigkeit    unseres   Festausschusses   nichts   zu  wünschen    übrig 


gelassen,  sondern,  wie  stets,  sehr  zahlreichen  Zuspruch  und  all- 
seitige Anerkennung  gefunden.  Das  Winterfest  fand  unter  regster 
Beteiligung  am  9.  Februar  im  Krystallpalast  statt  Eine  Hochzeit 
in  Taufers  war  die  Idee,  die  unser  erfinderischer  Festausschuß 
dem  wohlgelungenen  Feste  zugrunde  gelegt  hatte.  Der  ehrsame 
Jüngling  Florian  Leitenberger  und  die  tugendhafte  Jungfrau 
Barbara  Aschenbacher,  die  damals  kopuliert  worden  sind,  können 
sich  rühmen,  durch  ihre  Hochzeitsfeier  der  Sektion  einen  reichen, 
klingenden  Erfolg  verschafft  zu  haben.  Auch  der  Herbstball 
am  2.  November  war  gut  besucht  und  wurde  allseitig  belobt. 
Die  Getreuen  von  der  Sonnabendskneipe  veranstalteten  auch 
dieses  Jahr  wieder  ihre  übliche  Weihnachtsbescherung  und  am 
30.  November  feierte  man  das  altbewährte,  ergötzliche  alpine 
Schlachtfest  in  der  Eutritzscher  Gosenschenke. 

Was  unsere  Sektion  im  Jahre  1907  in  rein  alpiner  Hinsicht, 
vornehmlich  im  Hütten-  und  W^ebauwesen  geleistet  hat  und 
inwieweit  sich  die  einzelnen  Mitglieder  dieses  Jahr  touristisch 
betätigt  haben,  geht  aus  den  nachfolgenden  Sonderberichten  hervor. 
Aus  diesen  ist  auch  Näheres  über  unsere  Bibliothek,  die  Sonntags- 
ausflüge, die  Tätigkeit  unserer  Wintersportvereinigung  und  die 
finanziellen  Verhältnisse  der  Sektion  zu  entnehmen. 

Möge  unsere  Sektion  auch  im  neuen  Vereinsjahre  blühen, 
wachsen  und  gedeihen. 

Der  Vorstand. 


rfi^ew4lff»#e«#cS#rfi>ydS>lleP>SffS#ff»>S     7     W^tMf^MMtf^W^W^sMf^sl&^tMfkMf^ 


Berieht  des  Hüttenaussehusses  für  das  Jahr  1907. 

Der  Sektion  berichte  ich  über  die  Tätigkeit  des  Hütten- 
ausschusses im  verflossenen  Jahr  wie  folgt. 

Es  sind  8  Sitzungen  abgehalten  worden,  in  denen  im 
wesentlichen  über  Zustand,  Wirtschaftsführung,  Instandhaltung 
und  eventl.  Neugestaltung  unseres  Hüttenbesitzes  in  Tirol  be- 
raten und  Beschluß  gefaßt  wurde. 

Die  Konstituierung  des  Ausschusses  erfolgte  in  der  Sitzung 
am  16.  Februar,  in  der  an  Stelle  des  ausgeschiedenen  Herrn 
Fi  ekler  Herr  Dir.  Schiele  das  Amt  eines  Hüttenwarts  der 
Grasleitenhütte  übernahm,  während  der  neueingetretene  Herr 
Architekt  E inert  zu  dessen  und  zum  Stellvertreter  des  Hütten- 
warts der  Vajolethütte  ernannt  wurde. 

In  der  Besetzung  der  andern  Ämter  fand  eine  Veränderung 
nicht  statt  und  ist,  nachdem  auch  Herr  Reishauer  wiederum 
als  Ausschußmitglied  zugewählt  und  zum  Stellvertreter  des  Hütten- 
warts der  Mandronhütte  ernannt  wurde,  der  Personalbestand 
unserer  engeren  Körperschaft  der  gleiche  wie  im  vorigen  Jahr 
geblieben. 

Von  den  für  dies  Jahr  geplanten  Arbeiten  ist  zunächst  der 
Umbau  der  Lenkjöchlhütte  vollendet  und  im  Juli  dem  Verkehr 
übergeben  worden;  wie  der  Unterzeichnete  sich  durch  Augenschein 
überzeugen  konnte,  sind  die  Arbeiten  nach  den  Vorschriften  des 
Herrn  Hüttenwarts  im  allgemeinen  gut  ausgeführt,  und  es  hat 
die  schön  gelegene  Hütte  durch  den  Umbau  nicht  nur  an  Ge- 
mütlichkeit nicht  verloren,  sondern  durch  Schaffung  moderner 
Einrichtungen  an  Behaglichkeit  erheblich  gewonnen.  —  Der 
Zimmereinbau  in  der  Schwarzensteinhütte  ist  bestens  ausgeführt, 
nur  die  beabsichtigte  W^anlage  zur  Daimerhütte  war  wegen 
Widerhaarigkeit  der  Grundstücksbesitzer  nicht  ausführbar  und 
muß  für  günstigere  Zeit  verschoben  werden. 

Bei  beiden  Bauten,  bei  der  Lenkjöchl-  sowohl  wie  bei  der 
Schwarzensteinhütte,  sind,  wie  ich  feststellen  will,  die  Anschläge 
nicht  überschritten  worden. 


eS«eS)teS«cS«eS)teS^teS)teS^^^  10    «l2D«06a0»9l2»9i%9i39t(2bt<2bt^ 


I. 

Berieht  über  die  Mandronhütte  für  1907. 

I.  Wege  und  Markierung. 

An  dem  Wege  von  Bedole  zur  Mandronhütte  waren  mehrere 
Ausbesserungen  nötig;  namentlich  war  dicht  oberhalb  der  Orotta 
in  der  Ronchinaschlucht  eine  Futtermauer  durcl»  eingedrungenes 
Wasser  ausgewichen.  Die  zur  Stufenbildung  angebrachten  Quer- 
hölzer waren  vielfach  morsch  geworden  und  zerbrochen.  Die 
Benutzung  des  Weges  durch  manövrierende  Truppenabteilungen 
unter  Verwendung  von  Tragtieren  bewirkte  eine  stärkere  Ab- 
nutzung. Diese  größeren  Schäden  sind  durch  ein  von  der 
österreichischen  Militärverwaltung  zur  Verfügung  gestelltes  Arbeits- 
detachement,  teilweise  auch  durch  die  manövrierenden  Truppen 
selbst,  ausgebessert  worden.  Die  Querhölzer  konnten  zum  Teil 
durch  steinerne  Stufen  ersetzt  werden.  Die  Ausbesserung  der 
leichteren  Schäden,  Ausräumung  der  Wasserrinnen,  Beseitigung 
von  Steinen  und  Ersatz  von  Querhölzern  hat  der  Hüttenverwalter 
Ediinger  mit  seinen  Söhnen  und  dem  Hausmeister  Benuzzi  aus- 
geführt, ohne  dafür  die  Sektion  mit  Kosten  zu  belasten.  Auf 
dem  Wege  von  Bedole  nach  Mandron  befinden  sich  drei  Brücken. 
Die,  auf  der  man  den  Ronchinabach  überschreitet,  muß  wegen 
der  dort  im  Frühjahr  abgehenden  Lawinen  im  Herbst  abgelegt 
und  im  Juni  wieder  hergerichtet  werden.  Die  Brücke  unmittelbar 
vor  den  sogen.  Crozzetti  (Wegabzweigung  nach  Cercen)  bedurfte 
in  diesem  Jahre  einer  Reparatur.  Ich  halte  es  für  nötig,  die 
Baumstämme,  auf  denen  sie  ruht,  durch  eiserne  Träger  zu  er- 
setzen. Das  Gleiche  wird  sich  bei  der  etwa  5  Minuten  hinter 
den  Crozzetti  gelegenen  Brücke  nötig  machen.  Ein  Problem  für 
den  ganzen  Weg  ist  die  Ableitung  des  Wassers  von  Regengüssen 
aus  dem  Wege. 

An  den  Wegen  nach  Cercen  (zur  Presanella)  und  zur  Lavina 
(zum  Adamello)  ist  in  diesem  Jahre  nichts  geschehen;  namentlich 
der  Weg  zum  Adamello  bedarf  der  Ausbesserung.    Er  wird  früh 


mit  der  Laterne   begangen,    so   daß  sein  schlechter  Zustand   be- 
sonders unangenehm  empfunden  wird. 

Die  Markierungen  der  Routen  zum  Adamello,  nach  Cercen 
und  über  den  Marocaro-  sowie  Presena-Pass  nach  Tonale  sind 
von  Edlinger,  seinen  Söhnen  und  dem  Hüttenwart  nachgesehen 
und  soweit  nötig,  aufgefrischt  worden. 

Hinsichtlich  des  geplanten  Wegebaus  von  der  Mandronhütte 
zum  Marocaropaß  (zwei  Stunden  Weges  durch  felsiges  Terrain) 
lag  ein  Anschlag  von  dem  Wegarbeiter  Pedri  in  Pinzolo  im 
Betrag  von  1200  Kr.  vor.  Ein  wirklich  bequemer,  dauerhafter 
Weg  war  hierfür  auf  dem  schwierigen  Terrain  nicht  zu  erwarten. 
E>er  Hüttenausschuß  wandte  sich  daher  unter  Vermittlung  des 
Zentralausschusses  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  an  das  K.  K.  Ministerium 
für  Landesverteidigung  in  Wien  und  bat  um  seine  Unterstützung 
bei  dem  Wegebau.  Diese  wurde  gewährt.  Ein  Arbeitsdetache- 
ment,  bestehend  aus  einem  Oberleutnant,  zwei  Pionierunteroffizieren 
und  12,  bezüglich  8  Soldaten  widmete  sich  in  der  Zeit  vom 
1.  bis  25.  September  der  gestellten  Aufgabe  und  führte  die  Hälfte 
des  geplanten  Weges  von  Mandron  zur  Höhe  des  Marocaropasses 
In  tüchtigster  Weise  aus.  Die  Sektion  hatte  das  Detachement  in 
der  Mandronhütte  zu  bequartieren  und  zu  verpflegen,  sowie  für 
Sprengmittel  und  Werkzeuge  zu  sorgen.  Es  sind  hierdurch  i 
Kosten  im  Betrage  von  906Kr.  entstanden.  Dem  K.  K.  Ministerium 
sowie  den  beteiligten  Militärs  ist  die  Sektion  zu  lebhaftem  Dank 
für  die  gewährte  Hilfe  verpflichtet  Fortsetzung  und  Beendigung 
des  Weges  ist  für  1908  geplant. 

IL  Mandronhütte. 
Mit  der  Bewirtschaftung  durch  Frau  Marie  Edlinger  und 
deren  Mann  Anton  Edlinger  aus  Arco  sind  auch  in  diesem 
Jahre  die  Gäste  sehr  zufrieden  gewesen.  Verpflegung  und  Be- 
dienung, Reinlichkeit  und  Ordnung  haben  ebenso  wie  die  Ein- 
richtung der  Hütte  nach  den  Einträgen  im  Fremdenbuch  lebhafte 
Anerkennung  gefunden.  Die  Geschäfte  der  Kellnerin  führte  in 
geschickter  und  freundlicher  Weise  Amalie  Grill  aus  Arco. 
Außerdem  war  ein  Zimmermädchen  und  eine  Wäscherin  tätig. 
Als  Hausmeister  diente  der  Führer  Carlo  Benuzzi  aus  Drö. 
Nicht  bloß  die  Beschwerden  der  Führer    in   Pinzolo,    sondern 


besonders  der  Umstand,  daß  gerade  dann,  wenn  Benuzzi  wegen 
seiner  Geschäfte  als  Hausmeister  unabkömmlich  war,  mehrere 
ohne  Führer  gekommene  Partien  auf  seine  Überlassung  als  Führer 
Anspruch  machten,  haben  dazu  geführt,  dem  Hausmeister  künftig 
die  Übernahme  von  Führerdiensten  überhaupt  zu  verbieten.  Die 
Reisebücher  sind  hiervon  in  Kenntnis  gesetzt. 

Der  Schlüssel  zur  alten  Hütte  (neuer  Alpenvereinsschlüssel) 
ist  außerhalb  der  Bewirtschaftungszeit  im  Hotel  Krone  in  Pinzolo 
bei  Frau  Edlinger  für  touristische  Zwecke  zu  haben. 

Die  Hütte  ist  vom  18.  Juni  bis  27.  September  bewirtschaftet 
worden. 

Als  Besucher  sind  im  Fremdenbuch  eingetragen:  608  Per- 
sonen. Es  sind  dies  123  mehr  als  im  Vorjahr  mit  485  Personen 
und  62  mehr  als  die  bisherige  1903  erreichte  höchste  Ziffer  von 
556  Personen.  Die  Zahl  von  608  stellt  die  doppelte  Ziffer  der 
Besucher  von  1901  mit  305  Personen  dar. 

Von  den  608  Personen  waren  514  Herren  und  94  Damen. 
Davon  sind: 

332  Reichsdeutsche,  darunter  25  Leipziger, 

176  Österreicher,   darunter  35   Offiziere   und  31  österr. 

Staatsangehörige  mit  italienischer  Nationalsprache, 
73  Italiener, 

27  andere  Ausländer  (7  Engländer,  4  Schweizer,  8  Fran- 
zosen, 2  Russen,  2  Dänen,  2  Amerikaner,  1  Hol- 
länder, l  Finnländer). 

Übernachtet  haben  in  Betten:  350  Personen  (241  Mitglieder, 
109  Nichtmitglieder),  auf  Matratzen :  141  Personen  (72  Mitglieder, 
69  Nichtmitglieder).  Besetzt  waren  527  Betten,  184  Matratzen. 
Es  verkehrten  97  Passanten. 

Unter  den  Österreichern  fällt  eine  nicht  unerhebliche  Ziffer 
(ca.  35)  auf  bei  Übungen  und  Manövern  anwesende  Offiziere. 

Zu  Zwecken  der  Militärmappierung  nahm  Oberleutnant 
C.  Popp  mit  vier  Militärhandlangern  im  Juli  und  August  nahezu 
3  Wochen  Quartier  auf  der  Mandronhütte.  Als  Ergebnis  seiner 
Arbeit  kann  ich  beispielsweise  folgende  neue  Messungen  angeben: 
Mandronhütte  2424  m,  Cima  Presena  3068  m,  Passo  Presena 
2997  m,  Zigolon  3041  m,  Lobbia  Bassa  2957  m. 


Die  Einnahme  an  Hüttengeldem  betrug  Kr.  1280.80  (gegen 
Kr.  1176  des  Vorjahres). 

Am  19.  und  20.  August  konnte  die  Mandronhütte  den  hoch- 
verdienten ersten  Erforscher  der  Adamellogruppe  Herrn  Julius 
von  Payer  .mit  seiner  Tochter  Fanny  beherbergen,  der  die  alte 
Statte  seiner  Wirksamkeit  wieder  besuchte. 

Das  im  Jahre  1896  hergestellte  Dach  der  neuen  Hütte  be- 
steht aus  Schindeln,  als  solche  sind  aber  nicht  gespaltene  Schin- 
deln aus  Larchenholz,  sondern  Bretter  aus  Fichtenholz  verwendet 
worden,  die  auf  die  untere  Bretterlage  aufgenagelt  sind.  Diese 
Bretterschindeln  sind  vielfach  gesprungen.  Bereits  1904  war  das 
Dach  durchlässig  gegen  Regen  geworden  und  mußte  geteert 
werden.  Es  machte  sich  nötig,  dies  zu  wiederholen.  Auf  diese 
Weise  wird  sich  das  Dach  nur  noch  kurze  Zeit  erhallen  lassen. 
In  den  nächsten  Jahren  dürfte  der  Schindelbelag  zu  erneuern  sein, 
falls  man  nicht  vorzieht,  wozu  ich  raten  möchte,  das  Dach  mit 
dem  leicht  transportabeln  und  doch  dauerhaften  Eternit- Schiefer 
zu  decken. 

Für  den  vorgesehenen  Stall  war  ein  angemessener  Anschlag, 
wie  im  Jahresbericht  für  1906  mitgeteilt  ist,  bisher  nicht  zu  er- 
reichen. Von  der  für  Stall  und  Wegebau  im  Voranschlag  für 
1907  vorgesehenen  Summe  von  Kr.  1200  sind  daher  nur  Kr.  600 
von  mir  erhoben  worden.  Ich  habe  die  Angelegenheit  des  Stalles 
in  diesem  Jahre  nicht  weiter  verfolgt,  weil  die  Vergrößerung  der 
allzukleinen  Küche  (sie  entbehrt  des  Raums  für  eine  Vorrats- 
kammer und  für  einen  Platz  zum  Geschirrwaschen)  sich  als  viel 
dringender  notwendig  herausstellte.  Es  ist  oft  nur  sehr  schwer 
gewesen,  eine  größere  Zahl  gleichzeitig  am  Abend  eintreffender 
Gäste  mit  ihren  Wünschen  auf  Herstellung  von  Speisen  zu  be- 
friedigen. 

Der  vom  Stall  in  den  Speisesaal  eindringende  schlechte 
Geruch  hat  sich  in  den  letzten  beiden  Jahren  weniger  lästig  ge- 
macht, weil  Juli  bis  September  fast  stets  schönes  Wetter  war  und 
Maultiere  und  Esel  ständig  im  Freien  übernachten  konnten.  Es 
ist  beabsichtigt,  zunächst  mit  der  Verwendung  von  Torfstreu  es 
zu  versuchen,  ob  der  schlechte  Geruch  sich  nicht  beseitigen  läßt 
Vielleicht  findet  sich  ein  dazu  brauchbarer  Torf  in  dem  unmittel- 
bar unter  der  Hütte  gelegenen  See. 


yf 

, 

■-.-c/ 

,{-   . 

A 

' 

/    •  '  / 

'/-   . 

Ai,^ 

■^Xr^ 

2'C.r      • 

l 

. 

Notwendig  hat  sich  gemacht  ein  Trockenraum  für  die  Wäsche 

bei   Regenwetter.      Der   bisher   hierzu    benutzte  Bodenraum   der 

ahen  Hütte  ist  dafür,  nachdem  er  als  Schlafraum  eingerichtet  ist, 

nicht  mehr  verfügbar.     Entscheidet  man   sich   für  den  Bau  eines 

Stalles,  so  wäre  ein  solcher  Trockenraum,   der  bei  andauerndem 

schlechten  Wetter  schwer   vermißt  werden  wird,  mit  dem  Stall 

zu  verbinden.    Würde  man  von  dem  Bau  des  letzteren  überhaupt 

absehen,  so  wäre  ein  besonderer  Trockenraum  ins  Auge  zu  fassen. 

r        Bei    der  Verwilligung   für   die  Jahre   1908   und   1909  zum 

weiteren  Ausbau  unserer  Schutzhütten  im  Betrag  von  Ji  50000 

sind  für  die  Mandronhütte  vorgesehen:  ^4000.     Es  wird  damit 

die  Vergrösserung  der  Küche  zu  bestreiten  sein,   die  Herstellung 

j eines   Trockenraumes    und    im    Bedürfnisfall    die   eines    Stalles, 

;  eventuell  an  Stelle  des  letzteren  die  neue  Eindeckung  des  Daches 

jder  neuen  Hütte. 

Für  die  Vergrößerung  der  Küche  hat  der  Maurermeister 
Sommariva  aus  Moena  Plan  und  Anschlag  im  Betrag  von 
1576  Kr.  für  die  Maurerarbeiten  eingereicht.  Er  hat  auf  mein 
Ersuchen  im  August  d.  J.  die  Verhältnisse  an  Ort  und  Stelle 
eingesehen.  Der  Anschlag  für  Holz  und  Arbeiten  des  Zimmer- 
manns von  Mase  in  Strembo  mit  Kr.  1295  erscheint  zu  hoch 
und  soll  seine  Ermäßigung  versucht  werden.  Da  diese  bis  zu 
der  Zeit,  in  der  noch  das  Holz  geschlagen  werden  konnte,  nicht 
zu  erlangen  war,  mußte  leider  vom  Schlagen  des  Holzes  für 
dieses  Jahr  abgesehen  werden.  Die  Ausführung  des  Erweiterungs- 
baues kann  somit  erst  1909  geschehen. 

Durch  den  Bau  wird  mehr  Platz  in  der  Küche  selbst  sowie 
der  für  Vorratskammer  und  zum  Abwaschen  des  Geschirrs  nötige 
Raum  beschafft  werden.  Es  ist  außerdem  eine  Hebung  des 
o^yi  Daches  des  Küchenanbaues  um  40  bis  50  crn  vorgesehen,  wo- 
durch außer  dem  neuen  Abtritt  zwei  kleine  Zimmer  gewonnen 
werden,  die  mit  je  einem  Bett  zu  versehen  sind.  Dadurch  wird 
die  Zahl  der  Zimmer  außer  dem  Schlafsaal  von  10  auf  12  und 
die  der  mit  Einem  Bett  versehenen  Zimmer,  nach  denen  eine 
immer  steigende  Nachfrage  ist,  von  3  auf  5  erhöht 

Die  Rettungsstelle  für  die  Mandronhütte  ist  nach  dem  Ka- 
lender des  D.  u.  Ö.  A.-V.  Bozen.  Bei  der  großen  Entfernung 
von  Bozen   empfiehlt  es  sich,    die   Mandronhütte  selbst,  ferner 


Pinzolo  (Hotel  Krone)  und  Campiglio  (Österreicher  oder  Rain- 
alter) als  Meldestellen  zu  behandeln.  Von  dem  im  Jahre  1906 
auf  dem  Abhang  zwischen  Val  Narcane  und  Passo  di  Lago  Scuro 
verschollenen  Lehrer  A.  Gsell  ist  weder  1906  noch  1907  irgend 
eine  Spur  entdeckt  worden.  Nachforschungen  sind  1907  nicht 
angestellt  worden. 

Seit  vielen  Jahren  sind  in  der  Umgebung  der  Mandronhütte 
niemals  Murmeltiere  bemerkt  worden,  während  am  Passo  di 
Paradiso  in  der  Nähe  der  Presenaseen  und  am  Baito  Monticelli 
solche  seit  mehreren  Jahren  beobachtet  werden  konnten.  Im 
Juli  und  August  bemerkte  ich  zu  meiner  großen  Freude  eine 
Murmeltier-Familie  oberhalb  des  großen  Mandronsees.  Im  Sep- 
tember konnte  ich  nichts  mehr  von  ihr  verspüren.  Möchten 
doch  die  Einheimischen  die  Tiere  schonen,  die  eine  so  prächtige 
Belebung  der  Alpenwelt  bieten.  Ich  habe  eine  dahin  gehende 
Bitte  Offizieren,  Forstbeamten  und  Jägern  ausgesprochen.  Auch 
die  Schonung  der  Flora  der  Alpenwelt,  besonders  des  Edel- 
weißes, mögen  alle  Touristen  und  alle  Naturfreunde  sich  angelegen 
sein  lassen. 

Leipzig,  Dezember  1907. 

E.  Scholz,  Hüttenwart. 


Abschlnfi  der'  Mandronhflttenkasse  fftr  1907. 

Einnahme. 


I    Kr. 

I.  Kassenbestand  1906 36 

II.  Überschuß  von  Feuerversicherung 1 

III.  Hüttengelder Kr.  1460.80 

ab  für  Wäsche »    J80.-_;1280 

IV.  Gewinn  an  Postkarten 46 

V.  Zuschuß  für  Wegebau .600 


H. 
96 
80 

80 


II 1965  I  56 


eS«eS(gbS«batdS«eS4leS#eS«fl&tjS4^    16     t0bttMI0DaA)tt0b9flb«0b«MI0b«0b 


Ausgaben. 


Kr. 


1.  Instandhaltung  der  HQtte, 

5  Blechkannen  Teer 

Transport  derselben  von  Trient  nach  Mandron 

Pinsel  zum  Teeren 

Hafen  zum  Teeren 

3Va  Liter  Öl- Firnis 

5  kg  Farbe  und  2\^  kg  Terpentin     .... 

1  Paket  Drahtstifte 

2  Paket  Nägel 

4  eiserne  Schrauben 

4  kg  Werg      

Dachfenster  von  Zandonai       

Pinsel  zum  Weißen 


Kr.  77.98 

2.  Instandhaltung  der  Wege  und  Markierung. 

5  kg  Minio  (rote  Farbe) 

1  Liter  Öl  (Olio  cotto) 

Trinkgeld  an  Unteroffizier 

Pinsel  zum  Markieren 

Sprengpulver  von  Zadra 

Werkzeuge  für  Wegearbeit  von  Covi 

2  Säcke  Kohlen 

Verpflegung  für  15  Mann  Soldaten  für  10  Tage,  vom 

1.— 10.  September ä  Kr.  2.40 

Desgl.  für  10  Mann  für  15  Tage,  vom  11.— 25.  Septbr. 
Verpflegung  des  Offiziers  vom  6—21.  Septbr.  .  .  . 
Für  2  Unteroffiziere  Reiseverpflegung  von  Mandron 

bis  Trient  mit  Post  von  Pinzolo  bis  Trient  .  .  . 
Sonntags  Wein,   je  Vi  Liter  für  15  Mann,  desgl.  für 

10  Mann 

Für  2  Unteroffiziere  je  ^'g  Liter  Wein  an  17  Tagen    . 

Kr.'914j8 

3.  Instandhaltung  des  Mobillars  usw. 

Weingläser  und  Weinflaschen  von  Maestranzi  .  .  . 
Messer  und  Gabeln,   Löffel,  Theekannen  usw.  von 

Battisti 

Qlasschrank  für  Postkarten 

Transport  desselben  nach  Ragada 

»  »  >     Mandron 

Kr.  144.92~ 


H. 


14105 

17  40 

2  50 

2 

10 

3 

96 

10 

43 

— 

75 

2 

99 

2 

— 

4 

80 

15 

— 

2 

— 

1 

07 

2 

— 

— 

50 

20 

64 

15 

72 

7 

— 

360 



360 

— 

97 

50 

20 

— 

8 

75 

17 

" 

23 

12 

103 

30 

12 

50 

3 

— 

3 

— 

comdsmi^ 


17    HfibUfipjlftllftllftittfibllfisjlftllftllfe 


Ausgaben. 


Transport:    Kr.  144.92 

2  Eisenbetten  von  Zambra 

Fahne,  Fußabstreicher,  Wachstuch  von  Wachtier    .    . 

Fahnentuch 

Handfeger,  Kehrschaufeln  usw.  von  Covi 

6  Dutzend  Perlmutterknöpfe  für  Kopfkissen    .... 

Tinte 

Lampendocht 

6  Kaffeeschüsseln  und  6  Suppenschüsseln  für  Führer. 

6  Kaffeeschüsseln  für  Personal 

Flaschen  Wischer  und  Gläserbürste 

100  Wäscheklammern 

Schleifstein 

Einbinden  von  Büchern 

Gerahmtes  Porträt  des  Königs  von  Sachsen  .... 
Für  Bilder  und  Rahmen  nach  Abzug  des  Geschenks 

von  Ji  30.— .    . 

Kr.  35Z66 


Steaepn  und  Versleherungsgebühpen. 
lauszinssteuern  1901—06    .... 
Va  Gewerbesteuer  Tione      .... 
Feuerversicherung 


/?^ 


5.  Heizaiaterial. 

Beitrag  zum  Brennholz 

Beitrag  zum  Petroleum  für  Petroleumofen 


Kr.  30.— 


6.  Dienstleistungen. 

^Verpflegung  des  Tischlers   Mase   (3  Tage)    und    des 

Maurermeisters  Sommariva  (2  Tage) 

Beitrag  zur  Post 

Beitrag  zur  Bezahlung  des  Hausmeisters 

Trinkgelder  für  Hausmeister  und  Kellnerin  .... 
Reinigen  der  Abortgrube 

KTr79.31 

7.  Porto»  Fraebt  und  Zoll. 

Transport  von  Leisten  von  Garet  nach  Mandron  .  . 
Porto  und  Verpackung  des  Fremdenbuchs  .... 
Auslagen  des  Hüttenwarts  an  Porti,  Telegrammenlusw. 

Kr.  10.08 
2 


Kr.  101.05 


Kr. 

69 

26 

3 

6 

1 


4 
1 
1 
5 
1 
26 
9 

51 


21 

9 

70 


20 
10 


9 
20 
20 
20 
10 


H. 


20 
21 
26 
44 
80 
60 
08 
05 

50 
40 
60 
60 


21 

84 


31 


2|- 
1   68 

6140 

I 


Ifl&ft   18    tf^sMfki^fifMß^W^M^f»^^ 


Ausgaben. 


ßji^ 


Transport : 
8.  Vepsehiedene  Aasgaben. 

Reparatur  des  Fernrohrs  mit  Porto 

Fahrt  von  Edlinger  nach  Tione  zum  Einkauf  am  9./8. 

Abschrift  der  Obereignungsurkunde 

Apothekerwaren  von  Liebl 

/^n  Sommariva  für  Reise  von  Moena  nach  Mandron 

behufs  Anschlags  der  Vergrößerung  der  Küche  .    . 

-^-Lohn  an  Mase  für  3  Tage  Arbeit  auf  Mandron  (Ein- 

2^^^/.       setzen  der  Dachfenster  usw.) 


Kr. 

H. 

0000 

OD 

10 

40 

3 

— 

2 

50 

18 

32 

81 


40 


90 


--^  Kr.  155.  12    II 17201 38 

Abrechnung  nach  den  Belegen  geprüft  und  richtig  gefunden 
Leipzig,  den  31.  Dezember  1907.         E.  Leonhardt.    M.  Arnhold 


//. 


Voranschlag  fftr  1908. 

Einnahmen. 

I.  Betriebsfonds Kr.    244.18 

II.  Hüttengelder »     1100.— 

III.  Gewinn  an  Postkarten »        31.82 

IV.  Zuschuß  für  Vollendung   des  Wegebaus  nach 

dem  Marocaropaß »      500. — 


Ausgaben. 

I.  Instandhaltung  der  Hütte . 

II.  Vollendung  des  Weges  zum  Marocaropaß  . 
Reparatur  der  Wege     .    . 

III.  Instandhaltung  des  Mobiliars 

IV.  Feuerversicherung 

V.  Steuern,  Heizmaterial,  Dienstleistungen,  Post 

VI.  Porti  und  Fracht 


Kr. 

1876.— 

.    Kr. 

100.— 

» 

1200.— 

> 

166.— 

,            » 

200.- 

» 

70.— 

.                   9 

120.— 

.                  * 

20.— 

Kr. 

1876.- 

^BfiBe^B^^M^^fBcSmc^B^^McSm^^    19    tfibtgDtfttgDtfetgotfegfetgalfe 


IL 

Berieht  über  die  Grasleitenhütte  für  das  Jahr  1907. 

Die  Hütte  hat  den  Winter  1906/07  ohne  Schaden  über- 
standen, sie  wurde  vom  20.  Juni  bis  einschließlich  Anfang  Oktober 
bewirtschaftet  und  zwar,  wie  in  den  Vorjahren,  von  der  Rosen- 
wirtin Maria  Tschager,  Tiers,  deren  Sohn  Franz  die  Bewirt- 
schaftung zur  Zufriedenheit  der  Besucher  leitete. 

In  der  Hütte  machte  sich  die  Beschaffung  eines  Ersatzes 
für  das  durch  Rost  völlig  unbrauchbar  gewordene  Pissoirbecken 
nötig  und  wurde  in  Oestalt  eines  Fayencebeckens  mit  Ölverschluß 
für  Kr.  33.75  eingesetzt.  Wie  bereits  im  Berichte  für  das  Jahr  1905 
hervorgehoben,  ist  das  Dach  der  alten  Hütte  (erbaut  1885) 
mindestens  einer  durchgreifenden  Reparatur  bedürftig.  Ich  werde 
weiter  unten  nochmals  auf  diese  Frage  zurückkommen. 

Das  Wegenetz  bedurfte  nur  geringer  Ausbesserungen,  welche 
von  Anton  Villgrattner,  Tiers,  für  14  Kr.  ausgeführt  wurden. 
Auf  dem  Molignonpaß  erfolgte  die  Aufstellung  einer  Wegtafel. 
Femer  wurde  die  Mauer  und  das  Geländer  des  Hütten platzes 
repariert  bezw.  neu  hergestellt. 

Was  das  Inventar  anbelangt,  so  war  zunächst  eine  Er- 
gänzung des  Geschirrs  in  geringem  Umfange  nötig.  Die  Tische 
des  Speiseraums  erhielten  neue  Wachstuchüberzüge  und  für  den 
Hütt^nplatz  wurden  je  drei  Tische  und  Bänke  neu  angeschafft, 
da  sich  die  Touristen  bei  schönem  Wetter  gern  vor  der  Hütte 
aufhalten.  Schließlich  mußte  das  morsch  gewordene  Hüttenseil 
durch  ein  neues  ersetzt  werden. 

Das  Ergebnis  des  Besuches  der  Hütte  kann  als  sehr  erfreu- 
lich bezeichnet  werden.    Laut  Fremdenbuch  besuchten  die  Hütte 
2661  Personen  (255  mehr  als  im  Vorjahre).    Übernachtet  haben 
in  Betten:  1250  Personen  (167  mehr  als  im  Vorjahre) 

auf  Matratzen:    387         ^         (108      >        «     >  ^       ) 

Sa.  1637  Personen  (275  mehr  als  im  Vorjahre). 

Im  Durchschnitt  wurde  demnach  jedes  Bett  48  mal ,  jede 
Matratze  28  mal  belegt  gegen  42  und  20  mal  im  Vorjahre. 

2* 


Nachstehende  Zusammenstellung  gestattet  einen  Vergleich  des 
Hüttenbesuches  der  letzten  vier  Jahre 

1904        1905        1906  1907 

Besucherzahl:     2290      2270      2406  2661 

Nachtgäste:         1188       1362       1362  1637 
Davon 

in  Betten              929       1061       1083  1250 

auf  Matratzen       259        301         279  387 
Unter  den  Besuchern  befanden  sich  521  Damen  (gegen  550 
im  Vorjahre). 

Dem  angegebenen  Wohnsitz  nach  verteilen  sich  die  Hütten- 
besucher wie  folgt: 

Deutsches  Reich       1786  (darunter  113  Leipziger) 
Österreich-Ungarn     800 
Ausland  75 

Nach    den   Eintragungen   im    Hütten-  und  im  Tourenbuch 
wurden  341  Besteigungen  ausgeführt  und  zwar: 

Kesselkogel 107 

Rosengartenspitze 12 

Orasleitenturm 91 

Grasleitenspitze,  Westliche  ....  31 

Mittlere      ....  27 

Östliche     ....  27 

Molignon,  Nordwestlicher    ....  1 

Scalieretspitze 8 

Stabeierturm 1 

Winklerturm       2 

Delagoturm — 

Vajolet- Hauptturm       3 

»      -Ostturm 3 

»     -Nordturm 6 

Antermojakogel 5 

Vajoletspitze  .........  — 

Rote  Erdspitze 3 

Großer  Valbuonkogel 9 

Seekogel 5 

Cima  di  Sarsec — 

Summa  341  (wie  oben) 


Die  Hütte  wurde  revidiert  am  7.  Juli  durch  den  ersten 
stellvertr.  Hüttenwart  Herrn  Reg.-Baumstr.  Georg  Max  Krause, 
am  20./21.  Juli  durch  den  unterzeichneten  Hüttenwart  und  am 
6.  September  durch  den  2.  stellvertr.  Hüttenwart  Herrn  Architekt 
Curt  E inert  Anlaß  zu  Ausstellungen  ergaben  die  Revi- 
sionen nicht 

Aus  den  oben  verzeichneten  Besuchsziffern  und  der  Ver- 
gleichung  mit  den  beigesetzten  Zahlen  der  drei  Vorjahre  ergibt 
sich  eine  bedeutende,  ja  geradezu  sprunghafte  Zunahme  nicht 
nur  der  Besuchszahl,  sondern  auch  der  Nachtgäste,  letzterer  so- 
wohl prozentual  als  auch  relativ. 

Dieses  starke  Anwachsen  des  Verkehrs  auf  der  Hütte,  sowie 
die  schon  in  den  Vorjahren  erwähnte  durchgehende  Reparatur- 
bedurftigkeit  des  ältesten  Daches  der  Hütte  drängt  zu  einer  Ver- 
größerung derselben  nach  Maßgabe  des  Vorschlages,  welchen 
der  bisherige  Hüttenwart  Herr  M.  Fi  ekler  in  seinem  1906er 
Berichte  gemacht  hat  Die  Vergrößerung  der  älteren  Hütte  ist 
umsomehr  erforderlich,  als  durch  die  Vergrößerung  der  Schiern- 
häuser seitens  der  Sektion  Bozen  und  durch  den  ebenfalls  pro- 
jektierten Anbau  an  die  Vajolethütte  sich  der  Fremdenverkehr 
noch  weiter  heben  wird,  zu  dessen  Bewältigung  die  Grasleiten- 
hütte dann  nicht  mehr  ausreicht 

Leipzig,  den  23.  November  1907. 

Fritz  Schiele,  Hüüenwart. 


Kassenabschltiß  der  Qrasleltenhfltte  fflr  1907. 

Einnahmen. 


I.  Betriebsfonds  .    .    .    ^ 

IL  Httttengeldep Kr.  3972.90 

abzüglich  Wäschegeld «      500.— 

in.  Postkarten  4300  Stück Kr.    595i^ 

abzüglich  Verkaufsgebühr »      172.— 

IV.  Rosenwirtin  Tiers,  Paebt 

V.  Sonstige  Einnahmen. 

Leipziger  Neuest.  Nachr.  Rückvergütung    Kr.       6.14 
Münchener      >  >  »  »         4.84 

Oberschuß  aus  der  Winterabrechnung    .      »  1.90 


H. 
65 

90 


Kr. 
6 

3472 

423 
300 


12  88 
14215 '43 


flS#rf>ttf#tf^gj;>gbS(ggB(teatrfagflQg    22    Si3»«flbtt<3D«0DSM|6bS<2bSfttaBa^ 


Ausgaben. 


I.  Instandhaltung  der  Hütte. 

Einbau  eines  Öl- Pissoirs 

IL  Instandhaltung  der  Wege. 

An  Anton  Villgrattner,  Tiers Kr.   14.— 

An  Oeorg  Villgrattner,  Tiers,  für  Mauer  und 

Geländer  am  Hüttenplatz •     20.— 

III.  Instandhaltung  des  Inventars. 

C.  A.  Zambra,  Bozen,  Geschirr  .    .    .    .    .  Kr.  27.87 

A.  Civegna,  Bozen,  1  Seil »  11.— 

Th.  Schmidt,  Bozen,  1  Stempel >  2.80 

Peter  Antholzer,  Tiers,  Tische  und  Bänke  .  >  69.— 

Jos.  Mumelter,  Bozen,  Wachstuch    .    .    .    .  »  22.10 

M.  Klingler,  Völs,  Sattlerarbeiten    .    .    .    .  »  9  — 

200  Pfd.  Stroh ä  6  H.  -  12.— 

1  Waschschaff  aus  Blech »  5.80 

IV.  Steuern. 

Durch  Johann  Villgrattner  ausgelegt 

V.  Heizmaterial      

VI.  Dienstleistungen. 

An  Anton  Villgrattner,  Tiers,  für  Transporte  .... 

VII.  Porti,  Frachten  und  Zoll. 

Zoll  Kr.  4.85  und  9.05 Kr.  13.90 

Porti  Rosenwirtin »       3.— 

»     Hüttenwart *   _i^-^2 

VIII.  Postkarten. 

Joh.  F.  Amon,  Bozen, 

Kr.  34.-  u.  18.14  u.  9.22  =  Kr.  61.36 
Edlinger,  Innsbruck  Kr.  30.60  u.  12.30  =  »  42.90 
C.Lampe,  Innsbruck,  Kr.  105.88  u.  117.65  =  »  223.53 
Carl  Garte,  Leipzig »    J*T:^_ 

XL  Sonstige  Ausgaben. 
Abonnements : 

Deutsche  Alpenzeitung Kr.    1.18 

Miinchner  Neuesten  Nachrichten      ...»     6.75 
Leipziger  »  >  ...»     6 16 

Übertrag    Kr.  14.09 


Kr. 


33 


34 


159 


62 


21 


28 


374 


H. 


75 


57 


60 


72 


85 


714  49 


«QSedtflaSe&Se&««atdQt«ataae«at    23    tfiDtfiBttObS^SattCDaßDaiSD^ 


Ausgaben. 


Transport:  Kr.  14.09 

Tagliche  Rundschau •  9.70 

Dresdner  Nachrichten »  5.45 

Messerschmidt  &Faltz,  Leipzig,  1  Hüttenbuch      »  31.76 


X.  Abliefepungen  an  die  Sektionskasse 
XI.  BetFiebsfonds    , 


Kr. 

714 


H. 
49 


61- 

3400;- 
39I94 


I  4215  1 43 
Nach  dem  Kassenbuche  des  Hüttenwarts  und  den  Belegen  geprüft 
und  richtig  befunden 

Leipzig,  den  31.  Dezember  1907.    E.  Leonhardt.    M.  Arnhold. 


Voranschlag  der  Qrasleitenhfttte  fflr  das  Jahr  2908. 

Einnahmen. 

I.  Betriebsfonds Kr.  39.94 

IL  Hüttengelder  netto       »  2800.— 

in.  Gewinn  an  Ansichtspostkarten  netto      ...»  200. — 

IV.  Pacht »  300.— 

V.  Sonstige  Einnahmen .      »  16. — 

Kr.  3355.94 

Ausgaben. 

I.  Instandhaltung  der  Hütte Kr.  100.— 

IL  Instandhaltung  der  Wege »  100.— 

IIL  Instandhaltung  des  Inventars »  100.— 

IV.  Steuern       »  100.— 

V.  Heizmaterial  (an  die  Gemeinde  Tiers)  ...»  4.— 
VI.  Dienstleistungen »  25. — 

VIl.  Porti,  Frachten  und  Zoll »  30.— 

VIII.  Ansichtspostkarten   (Ankäufe   gehen   von   der 

Bruttoeinnahme  ab) »  — . — 

IX.  Sonstige  Ausgaben »  65. — 

X.  Ablieferung  an  die  Sektionskasse      ....      5»  2800  — 
XI.  Bestand >    .      >  31.94 

Kr.  3355.94 


^>SGS>Sc$iS^!>Srf>SflSiSg»#eS#ff*#tf>l^    24    SftSCbSftSfibi^li^SftSfeSfttifeB^^ 


III. 

Berieht  über  die  Lenkjöehlhütte  für  das  Jahr  1907. 

Am  1.  Juli  wurde  die  Hütte  geöffnet  und  schon  am  8.  Sep- 
tember wegen  des  schlechten  Wetters  wieder  geschlossen. 

Die  Zahl  der  Besucher  der  Hütte  ist  dieses  Jahr  um  28  Per- 
sonen gestiegen.  Trotz  des  größeren  Verkehrs  sind  die  Einnahmen 
gegen  die  im  Vorjahre  um  14.20  Kronen  zurückgeblieben,  weil 
weniger  Touristen  übernachtet  haben.  Es  kehrten  im  ganzen 
155  Personen  in  der  Hütte  ein  und  zwar  übernachteten 

87  Personen  in  Betten,  davon  20  Personen  mehrere 

Nächte, 
68  Personen  hielten  sich  nur  vorübergehend  in  der 

Hütte  auf 

155  Personen  und  zwar  36  Damen  und  119  Herren. 
Von  diesen  waren: 

95  Deutsche,  darunter  28  Leipziger, 
56  Österreicher, 
4  Ausländer 
1^5 
Der  stärkste  Besuch  war  am  26.  August  mit  14  Personen. 
Aufstiege  wurden  von  der  Hütte  aus  unternommen: 
auf  die  Röthspitze  13  Personen, 
»      »    Dreiherrnspitze  5  Personen. 
Die  Hütte  wurde  am  2.  bis  3.  August  von   mir  revidiert. 
Betreffs  der  ausgeführten  Bauarbeiten  konnte  ich  konstatieren,  daß 
dieselben  in  der  Hauptsache  zu  Beginn  der  Reisezeit  fertiggestellt 
waren.     Die  Ausführung   der  Bauarbeiten   ließ  verschiedenes  zu 
wünschen  übrig  und  mußte  ich  verschiedene  Abänderungen  vor- 
nehmen lassen.     Wie  mir  Jos.  Voppichler  mitteilte,  sind   die 
von  mir  gemachten  Ausstellungen  beseitigt  und  die  von  mir  be- 
mängelten Arbeiten  durch  bessere  ersetzt  worden. 

Schon  im  vorigen  Jahre  hatte  ich  bemerkt,  daß  bei  Aus- 
führung der  Maurerarbeiten  am  Abortanbau  das  Grund-  und 
Sockelmauerwerk  nicht  wie  gezeichnet  und  wie  laut  Bauvertrag 


vorgeschrieben  war,  ausgeführt  worden  ist.  Es  hatten  sich  in- 
folgedessen schon  im  vorigen  Jahre  Risse  gezeigt  Bei  meiner 
letzten  Besichtigung  konnte  ich  feststellen,  daß  diese  nicht  größer 
geworden,  sondern  beim  alten  geblieben  waren.  Zur  Sicherung 
der  Sektion  habe  ich  aber  trotzdem  von  dem  Unternehmer,  außer 
der  für  die  in  diesem  Jahr  gelieferten  Arbeiten  zu  stellenden 
Kaution,  noch  besonders  300. —  Kronen  zurückbehalten.  Ich 
habe  diesen  Betrag  in  einem  Sparkassenbuch  der  Sparkasse  Leipzig- 
Eutritzsch  angelegt. 

Infolge  der  neu  hergestellten  Räume  machte  sich  nun  auch 
größere  Anschaffung  von  Mobiliar  und  Inventar,  wie  aus  dem 
Jahresbericht  ersichtlich  ist,  nötig.  Die  Kosten  für  dasselbe  sind 
aber  dadurch  noch  bedeutend  vermindert  worden,  daß  verschiedene 
Herren  und  Freunde  der  Hütte  dieselbe  durch  freiwillige  Stif- 
tungen ausgeschmückt  haben.  Es  schenkte  Herr  Max  Schüler 
eine  Wanduhr  und  zwei  Bilder,  Herr  Carl  Münch  verschiedene 
Wirtschaftsgegenstande  und  Herr  Fabrikbesitzer  August  Kirschner 
in  Leipzig- Reudnitz  fügte  zu  den  schon  im  vorigen  Jahre  ge- 
stifteten drei  Stück  Federmatratzen  noch  weitere  zwei  Stück  hinzu. 

Für  diese  tatkräftige  Unterstützung  sei  auch  an  dieser  Stelle 
den  Herren  nochmals  herzlichst  gedankt. 

Der  Steg  am  Wasserfall  wurde  durch  eine  Lawine  im  Früh- 
jahr zerstört,  so  daß  sich  eine  Neuherstellung  desselben  nötig 
machte. 

Die  Bewirtschaftung  wurde  auch  in  diesem  Jahre  von  der 
Familie  Voppichler  und  deren  Tochter  Regina  ausgeführt  und, 
wie  aus  dem  Hüttenbuch  durch  besondere  Einzeichnungen  viel- 
fach ersichtlich  war,  zur  allgemeinen  Zufriedenheit  der  Besucher. 

Leipzig-Eutritzsch,  den  9.  Dezember  1907. 

Baumeister  Max  Uhlemanny 

Hüttenwart. 


«dtdateS«eS«eS4leS«oS«dB«(M«a«    26    9f^9Mt 


Abrechnntig  fftr  1907. 

Einnahmen. 


1.  Kassenbestand  am  1.  Januar  1007    .    . 

2.  Hüttenfl^elder 

für  Übernachten 

»    Eintrittsgelder 

3.  Sektionskasse  in  3  Zahlungen     .    .    . 

Ausgaben. 

1.  Umbau  der  Hütte: 

Baumeister  Michel  Qruber  in  Prettau  für  ge- 
lieferte Bauarbeiten  in  3  Zahlungen,   zus. 

Demselben  für  Kaution  angelegt  in  einem 
Sparkassenbuch  L.-Eutritzsch  No.  2904   .    . 

Joseph  Voppichler  für  Beaufsichtigen  der 
Leute  und  sonstige  Bemühungen  während 
des  Umbaues  in  den  Jahren  1906/07  .    .    . 

Frau  Voppichler  für  Reinigen  der  Hütte  vom 
Bauschutt 

Joseph  Voppichler  für  Herstellung  des  Kanals 
zur  Abortgrube 

Spengler  Winkler  in  Taufers  für  eine  Dach- 
rinne am  Dache  über  dem  Eingang  .    .    . 

Derselbe  für  1  Glasscheibe 

2.  Wege  und  Markierungen: 

Joseph  Voppichler  für  Anlegung  eines  Weges 
an  der  Moräne 

Derselbe  für  Wiederherstellung  der  Markie- 
rungen .    .    .    .    ; 

Derselbe  für  Wiederherstellung  des  durch  eine 
Lawine  zerstörten  Steges  am  Wasserfall    . 

Derselbe  für  Auf-  u.  Abziehen  dieses  Steges 
8.  Mobiliar,  Gesehirre  und  Wäsche: 

Württemberger  Metallwarenfabrik  für  3  Stck. 
Bilder 

C.  Stocker,  Innsbruck,  für  1  Tischlampe   .    . 

J.  Webhofer,  Bruneck,  für  Schlafdecken, 
Wäsche,  Laufer  usw 

Demselben  für  Fahnentuch 


Kr.  !  H. 


I 


Kr. 
43 


H. 
85 


2151—'' 
19|4o!|  234|40 

i      115058183 


'1  Kr. 

H. 

2287 

42 

520 

— 

50 

— 

4 

20 

60 

— 

8 

-  -  - 

68 
60 

24  - 

1 

3  - 

8!  74 
4,50 

1 

i 
1  52194 
1  14  ,  78 

151  1 
7 

47 
46 

15337108 


Kr.  ,H. 


2930!90 


40  24 


226  65|2971,14 


HfiBUfSp^lfiallfib^lfibllfibSftllft^lft^Ißtt 


Ausgaben. 


1  Kr. 

H. 

Kr. 

U. 

Transport : 

226 

65 

2971 

14 

Frau  Voppichler  für  Schnure  und  Nähen  der 

Fahne,  Liefern  der  Stange 

3 

60 

Louis  Pemisch,   Leipzig,   für   verschiedene 

Bilder 

15 

88 

Schreiter  &  Lange,  Leipzig,  für  Einrahmen 

von  Bildern 

31 

76 

Karl  Neuhäuser,  Braneck,  für  verschiedene 

, 

Geschirre 

134 

44 

Franz  Unterberger,  Innsbruck,  für  verschie- 

dene Bilder 

1     "" 

50 

Frau  Voppichler  für   Liefern  von  verschie- 

denem Geschirr 

9 

18 

Trägerlohn  für  obige  Pakete  und  Kisten  zus. 

403  i^  ä  0.08 

32 

?4 

Baumeister  Michel  Gruber  in  Prettau 

13  Stück  Stühle  ä  3.- 

39 

— 

2      >      verschied,  große  Waschtische  .    . 

57 

— 

1      ^      Küchentisch 

20 

— 

1      »      Tisch  im  Vorraum 

12 

— 

1      ^      Tisch  im  Aufenthaltsraum  '.    .    . 

18 

— 

8      »      verschiedene  Regale 

1     28 

— 

3      »      Pritschen   im   Schlafzimmer    des 

Wirtschafters  und  der  Führer  .    . 

65 

— 

5      *      Bettstellen,  zus 

24 

— 

Den  Führertisch  umgeändert  und  eine  Bank 

mit  Rückenlehne  hergestellt 

26 

— 

827 

25 

4.  Steuern  und  BrandversiehepangsbeitF&ge : 

1 

Für  Gemeindeanlagen  1907 3  — 

>    Gewerbeumlage       >      6.— 

»    Klassensteuer          »      3.17 

12 

17 

»    Feuerversicherung  für  1906: 

Mobilien 3.30 

Gebäude 2070 

24 

— 

36 

17 

5.  Heizmaterial: 

Für  Beschaffen  von  Feuerholz  inkl.  Träger- 

1 

lohn  für  dasselbe 

100 



6.  Verschiedene  Dienstleistungen: 

Frau  Voppichler  für  Reinigen  und  Reparatur 

der  Bettwäsche 

27 
50 

20 

;     77 

dieselbe  als  Beihilfe  aus  der  Sektionskasse  . 

20 

14011 

76 

«StfoSttbatbat«! 


ttf2DafiDS6{>tadtadtadtfiDaf2Dtad«i29 


Ausgaben. 

— i— ^g-^^—  «^    ■»     I      I       II  ■ 

Transport: 

7.  Popto,  Fracht,  Zoll  usw,: 

Joseph  Voppichler  für  verlegte  Frachten  usw. 
Max  Uhlemann  für  Frachten  und  Porto,  zus. 

8.  Vepsehledene  Ausgaben: 

Max  Uhlemann  Darlehn  zurück 

Samariterverein,  Leipzig,  1  Bergapotheke  .    . 
Böhme  &  Lehmann,  L.-Eutritzsch,  für  3  Stück 

Fremdenbücher 

Münchener  Neueste  Nachrichten 

Leipziger  »  »  

für  Lieferung  von  Stroh 

*  »  »     Kerzen 

An  Kassenbestand 


1  Kr.  H. 

Kr. 

4011 

50,70 

26 

57 

77 

900 

31  41 

19 

41 

^ 

65 

6 

06 

2 

70 

'   6;80j 

973 
275 

H. 
76 


27 


03 
02 


I         ;        5337108 
Nach  dem  Kassenbuch  des  Hüttenwarts  und  den  Belegen  geprüft 
und  richtig  befunden. 

Leipzig,  den  31.  Dezember  1907.    E.  Leonhardt.    M.  Arnhold. 


Voranschlag  für  1908. 

Einnahmen: 

1.  Betriebsfonds Kr.  275.02 

2.  Hüttengelder 0  200.— 

3.  Zuschuß  der  Sektion »  400.— 

Kr.~875.02 
Ausgaben: 

1.  Instandhaltung  der  Hütte Kr.  20.— 

2.  Instandhaltung  der  Wege *  40.— 

3.  Instandhaltung    und   Anschaffung    des    Mobiliars 

und  Inventars »  325.— 

4.  Steuern  und  Brandkasse *  40.— 

5.  Heizmaterial »  100.— 

6.  Dienstleistungen ^  100. — 

7.  Porto  und  Frachten »  15. — 

8.  Verschiedene  Ausgaben *  40. — 

9.  Betriebsfonds ^  .  »  195.02 

Kr.  875^ 


ca>flS>grf>te5#cS>grf>teQgrf>tiffSflag    29     t^Sba0b«agtfig«(3B«MI(Sbaft9fiD^ 


IV. 
Berieht  über  die  Seliwarzensteinliütte  für  1907. 

Sturm,  Nebel  und  Schneegestöber  übten  in  diesem  Sommer 
ihre  volle  Herrschaft  in  den  hohen  Regionen  der  Alpen  aus  und 
verwehrten  manchem  Zaghaften  den  Zutritt  zu  unserer  hoch- 
gelegenen Schwarzensteinhütte.  Der  Juli  hatte  nur  wenige  schöne 
Tage  aufzuweisen.  Am  16.  August  war  in  den  Zillertaler-Alpen 
'■,  m  Neuschnee  gefallen,  so  daß  der  Verkehr  drei  Tage  fast 
ganz  stockte. 

Trotzdem  hat  sich  der  Verkehr  noch  etwas  besser  gestaltet 
als  im  vorigen  Jahre,  nämlich  wie  folgt: 
155  weibliche  Besucher 
671  männliche        » 
826  (2Q  mehr  als  1Q06).    Davon  waren 

56  Leipziger, 

55Q  andere  Deutsche, 
194  Österreicher, 
17  andere  Ausländer 
~~826""  ~ 
Auf  die  Jahreszeit  verteilt  wie  folgt: 
Q  Besucher  bis  30  Juni, 
275         »         im  Juli, 
485         »         im  August, 

57  »         bis  15.  September 
~^6 

Der  Zugang  erfolgte  von 

51  Besuchern  von  der  Greizer-Hütte, 
313  »  vom  Ahrental, 

462  »  von  der  Berliner  Hütte 

826 
Die  im  Hüttenbuche  verzeichneten  Besteigungen  will  ich  für 
die  Folge  fehlen  lassen,  da  dieselben  doch  kein  richtiges  Bild  von 
den  tatsächlich  ausgeführten  Touren  darstellen. 


«Ml<3b«(2DSßDS6DtabtaDttßbt^^ 


Übernachtet  haben: 

21  Leipziger, 
155  andere  Deutsche, 
100  Österreicher, 

10  andere  Ausländer 
286  Personen  (23  weniger  als  1906). 

Abrechnung  über  die  Einnahmen 
durch  Schlafgelder  und  Hüttengebühren. 

a) 'Hütten  gebühren: 
Mitglieder  des  D.  u.  Ö.  A.-V,  251  Per- 
sonen ä  20  Heller =  Kr.    50.20 

Nichtmitglieder  289  Personen  ä  40  Heller    =    *    115.60 

b)  Schlafgelder: 
Allgemeiner  Schlafraum: 
Mitglieder  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  32  Per- 
sonen ä  Kr.  —.60    ....,..=  Kr.    19.20 
Nichtmitglieder  26  Personen  ä  Kr.  1.20    =    »      31.20 

In  den  Zimmern: 
Mitglieder  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  109  Per- 
sonen ä  Kr.  2.- =  Kr.  218.— 

Frauen    von    Mitgliedern    16    Personen 

ä  Kr.  2.— =     >      32.— 

Nichtmitglieder  101  Personen  ä  Kr.  4. —    =    »    404. — 
Mitglieder  des  Hüttenausschusses  2  Per- 
sonen   =     >      — . — 


165.80 


704.40 
(Kr.  77.30  weniger  als  1906.)  Kr.  870.20 

•Das  Wirtschaftspersonal  bestand  aus  folgenden  Personen: 
Martin  Reden  als  Wirtschafter, 
Nanny  Reden  als  Köchin, 
Marie  Auer  als  Zimmermädchen, 
Agnes  Reichecker  zur  Bedienung  der  Gäste. 
Die  Hütte  habe  ich  kontrolliert  am  26.  und  27.  Juli. 
Der  im  vorigen  Jahre  genehmigte  Einbau  von  zwei  weiteren 
Schlafzimmern  Nr.  8  und  9  zu  je  zwei  Betten  in  das  erste  Ober- 


roS«      31      tfi9tfi»9fiDS09tMlf2DS09«fib«fibtt0» 


geschoß  und  Verlegung  des  allgemeinen  Schlafraumes  zu  fünf 
Lagerstellen  in  das  Dachgeschoß  ist  dieses  Jahr  zur  Ausführung 
gelangt.  Diese  neugeschaffenen  drei  Räume  sind  sehr  hübsch 
geworden,  die  Arbeiten  sind  in  solider  Art  und  Weise  ausgeführt 
und  man  kann  nun  dem  erhofften  größeren  Besuche  mit  Ruhe 
en^egensehen.  Die  Kosten  haben  etwas  weniger  wie  ver- 
anschlagt, nämlich  nur  Kr.  12Q1.62  betragen.  Bei  dieser  Umbau- 
gel^enheit  habe  ich  für  die  Führer  einen  besonderen  Schlafraum 
in  dem  Dachgeschosse  herstellen  lassen.  Früher  schliefen  dieselben 
auf  dem  offenen  Bodenräume  an  der  Wetterseite,  wodurch  deren 
Nachtruhe  in  Folge  des  häufigen  Sturmes  sehr  gestört  wurde, 
während  sie  jetzt  ein  besonderes  Schlafzimmer  an  der  geschützten 
Westwand  besitzen.     Die  Kosten  betrugen  100  Kronen. 

Ferner  war  eine  gründliche  Reparatur  der  Blitzableiteranlage 
notig,  da  die  Kabel  Verbindung  auf  dem  Dache  an  einigen  Stellen 
zerrissen  war  und  an  der  Ableitung  nach  dem  Gletscher  ein 
großes  Stück  Kupferseil  ganz  fehlte.  Die  Kosten  beliefen  sich 
auf  Kr.  118.65. 

Um  den  Aufstieg  oberhalb  der  Randkluft  des  Rotbachkeeses 
gefahrloser  zu  gestalten,  machte  sich  die  Anbringung  von  20  m 
Drahtseil  notwendig,  was  einen  Kostenaufwand  von  Kr.  108.70 
erforderte. 

Die  sehr  notwendige  Weganlage  von  dem  Rotbachhofe  bis 
zur  Daimerhütte  konnte  leider  noch  nicht  zur  Ausführung  ge- 
bracht werden,  da  die  beteiligten  Grundstücksbesitzer  zu  hohe 
Entschädigungen  für  die  Benutzung  ihrer  fast  wertlosen  Weide 
verlangten.  Es  muß  abgewartet  werden  bis  dieselben  selbst  an 
unsere  Sektion  herantreten  und  um  den  Wegbau  bitten,  welcher 
doch  auch  ihnen  nur  Vorteile  bringt.  Vorläufig  muß  auf  eine 
stetige  Reparatur  des  alten  Weges  Bedacht  genommen  werden. 

Die  in  meinem  vorigen  Berichte  erwähnte  Weganlage  über 
die  Trippachschneide  habe  ich  in  diesem  Jahre  unter  Hinzu- 
ziehung des  Bergführers  und  Wegebauers  Niederwieser  junior 
gründlich  untersucht.  Ich  habe  festgestellt,  daß  die  Trippach- 
schneide auch  in  diesem  Sommer  eis-  und  schneefrei  gewesen 
ist,  jedoch  ist  es  nicht  ratsam  eine  Wegeanlage  über  dieselbe  an- 
zulegen, da  unbedingt  ein  Kamin  passiert  werden  muß,   der  bei 


eS^flQHjS>|fcjQ||aS>||eS>|^flQS^^cS>|^uu\H    32 


schlechtem  Wetter  oft  vereist  ist  und  dadurch  führerlosen  Touristen 
gefährlich  werden  könnte. 

Eine  wesentliche  Verbesserung  läßt  sich  in  nachstehender 
Weise  herstellen.  Die  folgenden  Erläuterungen  sind  im  Sinne 
des  Aufstieges  gedacht. 

Der  bestehende  gute  Zickzackweg  über  die  Moräne  endet 
da,  wo  der  Rotbachgletscher  beginnt.  Bisher  wurde  hier  der 
ziemlich  nasse  und  apere  Oletscher  betreten.  Es  zieht  an 
dieser  Stelle  ein  ungefähr  3  bis  400  m  langer  Moränendamm 
an  der  rechten  Seite  des  Gletschers  hinauf.  Auf  dem  Rücken 
dieses  Dammes,  welcher  durch  eine  Serpentine  zu  erreichen  ist, 
könnte  mit  geringen  Unkosten  ein  sicherer  Pfad  angelegt  werden, 
wodurch  die  Gletscherwanderung  um  diese  Länge  vermieden  und 
abgekürzt  wird.  Dann  muß  der  Oletscher  ungefähr  */^  Stunde 
lang  bis  zur  Randkluft  betreten  und  diese  selbst  überschritten 
werden.  Eine  etwaige  Gefahr  läßt  sich  vermeiden,  wenn  die 
Randkluft  an  der  Überschreitungsstelle  mit  Steinen  ausgefüllt 
wird.  Das  Material  dazu  ist  reichlich  vorhanden  durch  die  nach- 
folgende Sprengarbeit.  Der  weitere  Weg  muß  in  den  Felsen 
ca.  30  bis  40  m  lang  nach  rechts  hinaus  ausgesprengt  werden, 
bis  man  wieder  auf  Geröllboden  gelangt,  auf  dem  eine  Weg- 
anlage ca.  200  m  lang  bei  20  bis  25  %  Steigung  anzubringen  ist 
und  zwar  bis  auf  die  Höhe  des  schon  erwähnten  Kamines.  Dann 
folgt  wieder  eine  Traverse  nach  links  ebenfalls  auf  Geröllboden 
ca.  500  m  lang  bei  20  bis  25%  Steigung  bis  zu  den  Felsen 
unterhalb  des  Holzschuppens.  Zwischen  diesen  Felsen  führt  eine 
breite  Rinne  empor,  durch  welche  vermittelst  einer  Treppenanlage 
der  Holzschuppen  und  nach  einigen  Minuten  die  Schwarzenstein- 
hütte  selbst  erreicht  wird. 

Ungefähre  Kosten: 

400/«  Weg  über  den  Moränendamm  ä  35  H.  =  Kr.  140. — 
ca.  30  cbm  Sprengarbeit  oberhalb  der  Rand- 
kluft a  10  Kr =    *    300.— 

I.  Traverse  nach  rechts,  ca.  200  /w,  20  bis 

25%  Steigung,  ä  70  H ==    »    140.— 

II.  Traverse   nach    links   einschließlich    der 

Treppenanlage,  ca.  500  m,  20  bis  25  % 

Steigung,  ä  70  H =   »^^50— 

kr.  930.-- 


catqS>gdS#dataS>>gai^  33    »fi9tfiD>fiDtfibteBt<Mlft)tfibtg8tfib 

Diese  Weganlage  ist  nicht  dringend.  Wenn  aber  die  Sektion 
in  der  Lage  ist,  die  Mittel  zur  Verfügung  zu  haben,  würde  dies 
eine  bedeutende  Erleichterungjzur  Besteigung]  der  Schwarzenstein- 
hütte  bedeuten.  yf^  oC^  ^-^.-/l, 

Viktor  Dietrich,  Hüttenwart. 


Kassenabschlitfi  der  Seh warsensteinhfttte  am  x.  Oktbn  1907. 

Einnahmen. 


1.  Betriebsfonds. 

Vortrag  vom  1.  Oktober  1906 

2.  Hattengelder. 

Vereinnahmte  Schlafgelder 

»            Eintrittsgelder 

Kr. 

704 
165 

H. 

40 
80 

153 

739 
62 

58 

1105 

23 

8.  Bestand  an  Anslehtskarten  am  1.  Oktober  1906. 
2600  Stück ä  2*/t«  h 

870 
1300 

20 

67 
40 

4.  Gewinn  an  Anslehtskarten. 

Überschuß  1907 

50 

5.  Sonstige  Einnahmen. 

Zuschuß  der  Sektion  Leipzig 

1 

2118 

|80 

Ausgaben. 


-    --                                                 1 

Kr. 

H.'!  ^  1 

h 

1.  Instandhaltung  der  Hatte.                                1 

a)  Einbau  von  2  Schlafzimmern  in  die 

1.  Etage   und   Verlegung  des   allge- 

meinen Schlafraumes  nach  dem  Dach- 

1 

geschoß. 

1 

Für  sämtliche  Maurer-  und  Zimmerarbeiten 

i 

des  loh.  Geiere?£^er 

ROO 

60 

4  Bettstellen ...    ä  Kr.  12.-  =  Kr.  48.- 

1 

2  Waschtische  .    .    ä    »    10.—  =     »    20.— 

1 

2  Nachttische     .    .    ä    »      7.-  =     .     14.- 

1 

4  Sessel    .    .    .    .    ä    »      2.40  «     »      9.60 

2  Spucknäpfe    .    .    ä    »      1.—  >■    >      Z— 

2  Fußbänke  .    .    .    ä    .      1.-  =    »      2.— 

2  Stiefelzieher   .    .    ä    »    —.40  =     *    -  80 

96 

40 

c 

897 

— 

Ausgaben. 

Kr. 

H. 

J^\i 

Transport: 

897 

— 

1 

4  Sprungfedermatratzen  . 

1 

4  Auflegematratzen 

4  Keilkissen 

.    .    ä  Kr.  90.- 

360 



4  Federbetten 

1 

4  Kopfkissen 

4  mal  doppelte  Bezdge 

4  Nachttöpfe     .    .    ä  Kr.    1.40  «  Kr.    5.60 

! 

4  Waschbecken     .    ä    »      1.50  -    .     6.- 

4  Wasserkrüge      .    ä    »      1.60  =    »      6.40 

2  Wassereimer      .    ä    »      2.40  -    .      4.80 

2  Wasserflaschen  .    ä    .    -.42  =     >    -.84 

' 

2  Seifenschalen     .    ä    »    -.28  =    »    -.56 

4  Wassergläser      .    ä    »    -.28  =    »      1.12 

2  Leuchter    .    .    .    ä    .      1.80  -    *      3.60 

2  Zündholzbehälter   ä    *    -52  =     >      1.04 

, 

2  Kleiderhaken      .    ä    »    -.30  -    *    -.60 

2  Spiegel       .    .    .    ä    »      1.80  =    »      3.60 

2  Zylinder    .    .    .    ä    » 
b)  Einbau  eines  Führers 

-.23  =     .    -.46    j 

34 

62 

chlafzimmers  in 

1 

das   Dachgeschoß  durch  Joh.  Oeier- 

ecgrer 

100 



2.  Instandhaltung  der  Wege  und  deren  Mar- 

1391 

62 

1182 

88 

kierung. 

Drahtseilanlage  (20  m)  oberhalb  der  Randkluft 

in  die  Felsen  durch  Spengler  Winkler  .    . 

108 

70 

1 

Weg  ausbessern  durch  Johann  Wenger    .    . 

20 

— 

Unterhaltung    und   Aufstellung    der  Gatter 

durch  Vincenz  Oberkofler 

20 

— 

148 

70 

126 

40 

8.  Instandhaltung  des  Geschirrs,  Wäsche,  Ho- 

bilien  usw. 

; 

12  Kaffeetassen  .    .    ä  Kr.  -.54  =  Kr.    6.48 

12  Suppenteller  .    .    ä    *    -.34  =    »      4.08 

12  Speiseteller    .    .    ä    »    -.34  =    >      4.08 

3  Kompotteller .    .    ä         —.52  =    .      1.56 

3           »             .    .    ä    »    -.64  =     *      1.92 

2  Suppenschüsseln    ä    »      1.—  =»    »      2.— 

1  Sparherdtopf  Nr.  2 »     1.52 

1            .             »     VU     ....      '     120 

1            »             »     3    . 

.    .    .    .      *      1.10 

Kr.  23.94 


1309  28 


eS«2aSe9SdS«eS)8^:S«cS#0ateQt^    35 


Ausgaben. 


Transport:  Kr.  23.04 

Kaffeebrenner  repariert     ....  »     1.— 

1  Milchpfanne  Nr.  3V«      ....  •     2.40 

1  Wandlampe v  —.72 

2  Zylinder »  —  .32 

1  Knödellöffel —30 

2  Herdreifen i      1.60 


Blitzableiterreparatur  durch  Spengler  Winkler 
(einschl.  15  /n  Kupferseil)      

4.  Steuern  und  Brandversiehepangsgebahren. 

Feuerversicherung  für  die  Mobilien  .... 

»  »      »    Gebäude  .... 

Hausklassensteuer,  2  Termine  (1.  u.  2.  T.  1907) 

ä  Kr.  2.24 
Kosten  Steueramt  Taufers 

5.  Heizmaterial. 

Vertragsmäßiger  Beitrag  für  Heizen  des 
Touristenzimmers 

Vertragsmäßiger  Beitrag  für  Heizen  des 
Ffihrerzimmers 

6.  Trftgerlöhne. 

joh.  Wenger  822  kg  Materialen  und  Mobiliar 
für  die  2  neuen  Zimmer    ...     ä  12  H. 

7.  Porto  und  Frachtspesen. 

Meine  persönlichen  Auslagen 


8.  Bestand  an  Ansiehtspostkarten. 

Bestand  am  I.Oktober  1907 1000 Stück  ä2«;,o 

9.  Versehiedene  Ausgaben. 

Martin  Reden  für  Waschen  der  Bettwäsche 
198x40 

10.  Obersehufi  der  Sektion  abgeliefert  il  200.- 

11.  Betriebsfonds  per  1.  Oktober  1907     *    97.28 


Kr. 


30 


118 

65 

148 

93 

33 

__ 

39 

60 

4 

48 

3 

24 

80 

32 

120 

40 
160 

98 


H. 


28 


60 


1309 


126 


68 


136 


83 


I      ! 

!     r 

i      i!     24 


79 


20 


67 


297 


28 


59 


27 


86 


20 


32 


28 


II  2118180 

Nach  dem  Kassenbuch  des  Hüttenwarts  und  den  Belegen  geprüft 
und  richtig  befunden 

Leipzig,  den  31.  Dezember  1907.    E.  Leonhardt.    M.  Arnhold. 

3* 


36    SfeStf^»SftS<«^BftS^SftSfetlfittSft 


Voranschlag  für  1908. 

Einnahme: 

Betriebsfonds Ji  97.28 

Hüttengelder »  600.— 

Gewinn  von  Ansichtskarten »  40. — 

Bestand  von  Ansichtskarten »  24. — 

Sonstige  Einnahmen »  — . — 

Ji  761.28 


Ausgaben: 

Instandhaltung  der  Hütte Ji  100.— 

»             der  Wege  und  deren  Markierung  .    .  »  100. — 

»             des  Mobiliars,  Geschirrs  und  Wäsche  »  50. — 

Steuern  und  Brandversicherungsgebühren     .    .    .    .  »  70. — 

Heizmaterial  einschließlich  Trägerlohn »  136. — 

Dienstleistungen »  — . — 

Porto  und  Frachtspesen »  30. — 

Bestand  an  Postkarten  mit  Ansicht »  50. — 

Verschiedene  unvorhergesehene  Ausgaben    .     .    .    .  »  50. — 

Betriebsfonds  bezw.  Überschuß »  175.28 

Ji  761.28 


eateS«<»eatQSkrflSktdS»i^S#eS4^    37     tfiDaf2D«i2DS^S09tadtßBS<2b«^tad 


V. 
Bericht  über  die  Vajolethütte  im  Jahre  1907. 

Die  Hütte  ist  nach  guter  Oberwinterung  am  IQ.  Juni  eröffnet 
und  am  8.  Oktober  wieder  geschlossen  worden.  In  diesem  Zeit- 
räume haben  sich  2879  Besucher  (im  Vorjahre  2512)  ins 
Hüttenbuch  eingetragen  und  von  ihnen  haben  1680  (im  Vor- 
jahre 1353)  übernachtet.  Im  vorhergehenden  Herbst  und  Früh- 
jahr haben  5  Touristen  und  10  Führer  an  7  verschiedenen  Tagen 
die  Hütte  besucht  ohne  in  ihr  zu  übernachten. 

Ihrer  Herkunft  nach  verteilen  sich  die  2879  Besucher  der 
Hütte,  unter  denen  sich  554  Damen  befanden,  auf  folgende 
Lander: 

Deutsches  Reich 1754 

davon  auf  Leipzig 135 

Österreich-Ungarn 768 

davon  auf  Wälschtirol 21 

Ausland 96 

Unbekannter  Herkunft  (entweder  Reichsdeutsche 

oder  Österreicher)  waren 261 

Unter  den  1680  Obernachtem  befanden  sich  740  Mit- 
glieder des  D.  u.  Ö.  A.-V.,  105  Frauen  von  Mitgliedern  und 
6  Studierende,  denen  auf  Grund  in  Ordnung  befindlicher  Legi- 
timationen die  ihnen  zustehenden  Gebührenvorteile  gewährt  wurden, 
und  zwei  Hüttenausschußmitglieder,  die  Gebührenfreiheit  genossen. 
Von  den  Übernachtern  haben  1415  nur  einmal,  die  übrigen 
215  aber  zwei-  bis  achtmal  übernachtet.  Die  Gesamtzahl  der 
Übernachtungen  betragt  1935  (im  Vorjahre  1568)  und  verteilt 
sich  auf      1522  Übernachtungen  in  Betten 

302  »  auf  Matratzen 

111  »  »    Reservestrohsäcken. 

Bei  einem  Bestände  von  28  Betten,  6  Matratzenlagern  und 
12  Reservestrohsäcken   ergeben  sich  durchschnittlich 
für  jedes  Bett     ....  54  Übernachtungen  (im  Vorjahre  47) 
y       »     Matratzenlager     50  »  (  »  »        37) 

-    jeden  Reservestrohsack    Q  »  (  *  »  3) 


Tagsüber  haben  14  Passanten,  darunter  8  Alpenvereins-Mit- 
glieder,  von  der  Gelegenheit  die  Betten  und  Matratzenlager  gegen 
die  halbe  Übernachtungsgebühr  zum  Ausruhen  zu  benutzen  Ge- 
.  brauch  gemacht. 

Bettwäsche  für  die  Lagerstätten  des  allgemeinen  Schlaf- 
raumes wurde  58  mal  abgegeben,  darunter  14 mal  nur  Kopf- 
kissenbezüge. 

Die  Einnahmen  aus  Obemachtungsgrebühren  beziffern  sich 
in  Übereinstimmung  mit  der  aus  den  vorstehenden  Zahlen  sich 
ergebenden  bedeutenden  Besuchssteigerung,  auf  Kr.  47Q2.70  gegen 
Kr.  3933.30  im  Vorjahre.  Darüber,  wie  sich  diese  Einnahmen 
im  einzelnen  gestalteten,  ist  das  Nötige  aus  dem  Kassenabschluß 
zu  ersehen. 

Wie  bisher  wurde  die  Hütte  von  Herrn  Gasthofsbesitzer 
A.  Rizzi  in  Ferra  durch  dessen  Tochter  Frau  Piaz  bewirtschaftet. 
Der  Gatte  der  letzteren,  Herr  Johann  Piaz,  machte  sich  durch 
wiederholte  Revision  der  Hütte  während  des  Winters,  durch  brief- 
liche Berichte  an  den  Unterzeichneten  und  durch  Beaufsichtigung 
des  Baues  der  Wasserleitung  in  anzuerkennender  Weise  verdient. 
Revidiert  wurde  die  Hütte  von  mir  an  den  Tagen  vom  7.  bis 
11.  Juli  und  von  den  Herren  Hüttenausschuß-Mitgliedern  Dr.  Kor- 
man  am  2.  September  und  Architekt  Einert  am  8.  September. 
Abgesehen  von  einigen  kleineren  Reparaturen  an  Fenstern  und 
Fensterläden  lag  kein  Anlaß  vor  für  Unterhaltung  und  Ausbesse- 
rungen der  Hütte  Ausgaben  zu  machen.  Auch  die  Einrichtung 
erforderte  nur  geringe  Nachhilfen,  die  sich  der  Hauptsache  nach 
auf  Ergänzung  der  Arznei-  und  Verbandmittel  und  auf  Erneue- 
rung des  Bettstrohes  in  den  Reserve-  und  Führerstrohsäcken  be- 
schränkten. Die  Hauptaufgabe  der  Hüttenfürsorge  bestand  in  dem 
Umbau  der  Wasserleitung,  der  mit  einem  Kostenaufwand  von 
1870  Kr.  46  H.  bewirkt  worden  ist.  Es  handelte  sich  um  den 
Ersatz  der  alten  nur  halbzöUigen  Rohrleitung  durch  eine  solche 
von  einem  Zoll  lichter  Weite  und  um  größtmöglichen  Schutz 
der  neuen  Leitung  gegen  den  Frost.  Die  neue  Leitung,  die  wie 
die  alte  vom  Vajoletbache  gespeist  wird,  hat  wie  diese  eine  Länge 
von  ungefähr  280  m.  Während  des  Baues  ergab  sich  die  Möglich- 
keit dieser  Hauptleitung  das  Wasser  einer  Quelle  durch  eine  etwa 
35  m  lange  Nebenleitung  zuzuführen.  Trotz  der  nicht  unbedeuten- 


den  und  unvorhergesehenen  Mehrkosten,  die  hierdurch  entstanden, 
habe  ich  auch  diese  Nebenleitung  herstellen  lassen,  um  nichts 
ungeschehen  zu  lassen,  was  die  Wasserversorgung  der  Hütte  sicher 
stellen  konnte.  Der  Erfolg  ist  der  erwünschte:  die  Hütte  ist  jetzt 
ununterbrochen  mit  gutem  Trink-  und  reichlichem  Verbrauch- 
wasser  versehen.  Die  beim  Bau  übrig  gebliebenen  Rohre  und 
Fittings,  für  die  ich  die  Ausgabe  des  Rücktransportes  scheute  und 
die  bei  dem  bevorstehenden  weiteren  Ausbau  der  Hütte  ver- 
wendet werden,  aber  auch  bei  notwendig  werdenden  Reparaturen 
von  Vorteil  sein  können,  habe  ich  dem  Kupferschmied  Franz 
Rieger  in  Bozen,  der  den  Bau  der  Leitung  ausgeführt  hat,  um 
den  Preis  von  108  Kr.  22  Heller  abgekauft  Dagegen  habe  ich 
übersehen  die  Abgabe  von  500  Kr.,  die  für  Einräumung  des  Rechtes, 
die  Leitung  über  das  ihr  gehörige  Gebiet  zu  führen,  zu  zahlen 
war,  rechtzeitig  an  die  Gemeinde  Ferra  abzuführen.  Ich  habe 
deshalb  diesen  Betrag  im  Voranschlage  für  1908  unter  Instand- 
haltung der  Hütte  eingesetzt. 

Der  Zukauf  von  1200  gm  Grund  und  Boden  von  der 
Gemeinde  Ferra  zu  unserem  bisherigen  Grundeigentum  von  400  gm 
ist  durch  Kaufvertrag  vom  22.  März  1Q07  nunmehr  zur  Wirklich- 
keit geworden.  Die  hierfür  ausgeworfenen  1200  Kr.  wurden 
bereits  im  Vorjahre  verrechnet. 

Der  dringend  notwendigen  Vergrösserung  der  Hütte  steht 
deshalb  die  Flatzfrage  nun  nicht  länger  im  Wege.  Ein  Flau  für 
die  beabsichtigte  Vergrößerung  ist  bereits  ausgearbeitet  und  zu 
ihm  auch  schon  die  Baugenehmigung  eingeholt  worden.  Der 
geplante  Erweiterungsbau  soll  an  die  südliche  Giebelseite  der 
neuen  Hütte  anschließen,  indem  die  Hütte  in  gleicher  Bauweise 
zunächst  um  5,5  m  verlängert  und  im  Anschluß  hieran  ein  Quer- 
bau von  15  m  Länge  und  9  m  Tiefe  aufgeführt  wird.  Das 
Untergeschoß  des  5,5  m  langen  Zwischenbaues  ist  zur  Vergröße- 
rung des  Aufenthaltsraumes  vorgesehen,  das  Obergeschoß  des- 
selben und  der  ganze  Querbau  dagegen  zur  Aufnahme  von 
Zimmern  zu  ein  und  zwei  Betten.  Der  Haupteingang  soll  in  die 
Ecke  gelegt  werden,  die  durch  Querbau  und  Zwischenbau  ge- 
bildet wird,  der  jetzige  Haupteingang  soll  geschlossen  und  durch 
ein  Fenster  ersetzt  werden.  Der  jetzige  Flur  soll  als  Servierraum 
zur  Vergrößerung   der  Küche  dienen  und  die  Küche  selbst  auf 


der  Nordseite  des  Gebäudes  einen  direkten  Ausgang  erhalten. 
Für  den  Führerraum  und  das  jetzige  Treppenhaus  wird  ein  zweiter 
Nebenausgang  auf  der  Westseite  des  jetzt  vorhandenen  Gebäudes 
eröffnet  unter  Wegfall  der  Aborte  im  Erdgeschoß.  Das  jetzige 
Treppenhaus  soll  künftighin  nur  als  Neben-  und  Nottreppe  dienen, 
die  Haupttreppe  soll  in  den  Neubau  verlegt  und  durch  Korridor 
mit  dem  Obergeschoß  des  bestehenden  Gebäudes  verbunden 
werden.  Die  neuen  Dachräume  sollen  vorläufig  nur  als  Trocken- 
boden dienen,  sie  stehen,  zum  Teil  wenigstens,  für  späteren  Aus- 
bau zur  Verfügung.  Im  Anschluß  an  den  Neubau  ist  natürlich 
auch  eine  Abortanlage  vorgesehen,  die  wie  die  bestehende  auf 
die  Westseite  zu  liegen  kommt  Dadurch  wird  gleichzeitig  auch 
Ersatz  geboten  für  die  beiden  Aborte,  die  im  Erdgeschoß  des 
bestehenden  Gebäudes  in  Wegfall  kommen  werden. 

Der  fertige  Neubau  wird  Raum  bieten  zur  Vergrößerung  des 
Aufenthaltsraumes,  der  jetzt  36,7  qm  Grundfläche  besitzt,  um 
56,8  qm\  fernerhin  zur  Unterbringung  von  26  Betten  in  17 
Zimmern,  von  denen  8  für  nur  ein  Bett  und  9  für  zwei  Betten 
bemessen  sind;  außerdem  wird  ein  neuer  allgemeiner  Schlaf  räum 
geschaffen,  der  Raum  für  12  Lagerstätten  bieten  wird,  und  schließ- 
lich bleibt  noch  ein  geräumiges  Verwaltungs-  und  Wäschezimmer 
übrig,  das  bei  der  geplanten  Vergrößerung  nicht  zu  entbehren 
sein  wird.  Auch  ist  geplant  im  Kellergeschoß  an  geeigneter 
Stelle  einen  Baderaum  unterzubringen. 

Da  bei  der  beabsichtigten  Vergrößerung  auch  an  die  Ver- 
mehrung des  Wirtschaftspersonals  und  der  übernachtenden  Führer 
gedacht  werden  muß,  so  wird  beabsichtigt  für  diese  Zwecke  die 
noch  in  der  alten  Hütte  zur  Verfügung  stehenden  Räume  zu  ver- 
wenden, soweit  dies  nötig  ist  Der  jetzige  allgemeine  Schlafraum, 
der  6  Lagerstätten  enthält,  würde  dann  noch  den  Führern  über- 
lassen werden,  so  daß  für  diese  18  Lagerstätten  zur  Verfügung 
stünden,  und  die  drei  Zimmer  mit  zusammen  6  Betten  würden 
dem  Wirtschaftspersonale  einzuräumen  sein.  Die  frühere  Küche, 
die  jetzt  der  Wirtschafterin  als  Schlafraum  dient,  soll  als  solcher 
nicht  weiter  benutzt  werden,  es  wird  beabsichtigt  sie  in  einen 
Trockenraum  für  Touristenkleidung  umzuwandeln,  der  bei  schlech- 
tem Wetter  in  Benutzung  zu  nehmen  wäre.  Hierfür  eignet  sich 
der  Raum  deswegen,  weil  in  ihm  ein  Schornstein  vorhanden  ist 


Künftighin  würde  also  die  jetzige  neue  Hütte  in  Verbindung 
mit  dem  beabsichtigten  Neubau,  soweit  die  Schlaf  räume  in  Frage 
kommen,  ausschließlich  für  die  Touristen,  die  alte  Hütte  aber 
ausschließlich  für  Wirtschaftspersonal  und  Führer  bestimmt  sein. 
Es  werden  dann  zur  Verfügung  stehen: 

48  (jetzt  28)  Betten  für  Touristen, 

12  (    »  6)  Matratzenlager  für  Touristen, 

18  (    *  12)  Strohsacklager  für  Führer, 

9  (    »  5)  Betten  für  das  Wirtschaftspersonal. 

I>er  allgemeine  Aufenthaltsraum,  der  jetzt  für  etwa  30  bis  35 
Personen  genügt,  wird  künftighin  für  etwa  75  bis  80  Personen 
Raum  bieten. 

Die  Kosten  des  Neubaues  sind  auf  Grund  der  Erfahrungen, 
die  im  Jahre  1Q02  gemacht  wurden,  unter  Zufügung  eines 
10%  igen  Zuschlages  auf  rund  25000  Kr.  für  den  eigentlichen 
Bau  und  auf  rund  7000  Kr.  für  die  Einrichtung  zu  veranschlagen. 
Besondere  Kostenanschläge  sind  vorläufig  noch  nicht  eingeholt 
worden,  dies  wird  aber  im  Laufe  dieses  Winters  noch  geschehen, 
so  daß  der  Bau  etwa  im  Juni  begonnen  und  bis  zum  Herbst 
unter  Dach  gebracht  werden  könnte.  Der  Ausbau  und  die  Be- 
schaffung der  Einrichtung  würde  dann  im  Winter  1908/09  und 
im  darauffolgenden  Frühjahr  vorgenommen  werden  können,  so 
daß  das  neue  »Vajolethaus«  schon  im  Jahre  1909  mit  Beginn  der 
Reisezeit  eröffnet  werden  könnte. 

Zum  Schlüsse  habe  ich  noch  über  die  von  der  Hütte  aus 
unternommenen  Besteigungen  zu  berichten.  Die  Zahl  der  Gipfel- 
besteigungen ist  auf  1099  (gegenüber  1024  im  Vorjahre)  ange- 
wachsen, Übergänge  über  steiglose  Pässe  finden  sich  59  (im  Vor- 
jahre 87)  verzeichnet  Die  Hauptzahl  der  Besteigungen  hatten 
die  Rosengartenspitze  (232),  den  Stabeierturm  (146),  den  Kessel- 
kogel  (138)  und  den  Winklerturm  (116)  zum  Ziel.  Aus  dem 
Tourenbuche  sind  die  Einzelheiten  wie  auch  die  Ziele  der  übrigen 
Besteigungen  zu  ersehen,  ich  begnüge  mich  hier  darauf  hinge- 
wiesen zu  haben. 

Mit  Bedauern  habe  ich  noch  des  am  28.  August  bei  ver- 
suchter führerloser  Ersteigung  des  Winklerturmes  tödlich  ver- 
unglückten Regierungsassessors  Fr.  Bauer  aus  Posen  zu  gedenken. 


Nach  den  beiden  Unglücksfällen  des  vorigen  Jahres  ist  dies  der 
dritte,  der  sich  im  Bereich  unserer  Hütte  seit  ihrem  Bestehen  zu- 
getragen hat,  möge  er  für  immer  der  letzte  bleiben! 

Leipzig,  am  30.  November  1907. 

Georg  Max  Kranse. 


Kassenabschltiß  der  Vajolethütte  für  1907. 

Einnahmen. 


Kr. 

H. 

Kr.    H. 

1.  Betriebsfonds: 

Kassenbestand  am  6.  Dez.  06 ' 

395  |38 

2.  Hüttengelder:     ^                                              ; 
Einnahme  aus  Übernachtungen  im  Winter06/07    i 
*         *                *              »  Sommer  07 

— 

- 

1 
[ 

und  zwar: 

1 

681  Zimmer-Ubernachtungen     .    zu  Kr.  4.— 
836         •                    *                 .      .     .    2.- 

2724 
1672 

^_ ' 

1 
1 

5  Übernachtungen   von  Aus- 
schuß-Mitgliedern  ....     »     »  — .— 
172  Schlafraum-Übemachtungen     *     »1.20 
241            •                      .                  »     »  —.60 

206 
144 

40j 
60! 

5  Bettbenutzungen   am   Tage     »     »    2.—    ' 
5                »                 »        »         »      »     1. — 

10 
5 

i 

1  Lagerbenutzung      *        *         »     >  —.60 
3              .                   ,        .         »     .  -.30 

I 

60 
90i 

44  vollständige     Bezüge     für 

Matratzenlager »     >  —  .60 

14  Kopfkissen-Bezüge  für  Ma- 
tratzenlager     *     »  —.20 

26 
2 

40i 

1 
80 

4792 

70 

8.  Gewinn  an  Ansiehtslcarten: 

1 

Vereinbarte  Abgabe  des  Wirtschafters  A.  Rizzi, 
Ferra 

1 

200 

4.  Bestand  an  Ansichtskarten 

5.  Sonstige  Einnahmen: 

1 

1 

Vereinbarte  Leistungen  des  Wirtschafters 

1 

1 

A.  Rizzi,  Ferra: 

' 

rückständige  5%  ige  Ertragssteuer  für  06  .    .    , 

74 

12, 

74  1 12  15388106 


fismifiM^0M^smcsm<iS4u^m<fm^^Mt»9  43  «a»«a»«a»tt^«0baMb3B9A)90D«fi» 


Einnahmen. 

Transport: 
rückständige   60  %  ige    Gemeinde  -  Hauszins- 
steuer für  06 

Kr. 
74 

201 

50 

500 

H. 

12 

60 

-\ 

—  1 

i 

Kr. 
5388 

825 
10 

H. 
06 

rückständ.  Gemeinde-Brennholzabgabe  für  06 
Pachtgeld  für  die  Bewirtschaftung  für  07      . 

VergütuDgen: 

^9.34  rückerstattetes   Zeitungs- Bestellgeld 
für  06 

72 
98 

1,6224 

78 

Ausgaben. 


Instandhaltung  der  Hütte : 

Unterhaltung  und  Ausbesserung: 
Giacomo  Costazza,  Ferra,  Glaser-  u.  Klempner- 
arbeiten  

Franz  Rieger,   Bozen,  Reserve-Rohre  u.  Fit- 

tings  für  die  Wasserleitung 

Neubeschaffung  (Umbau  der  Wasserleitung): 
a)  Erdarbeiten,  ausgeführt  i.  J.  06: 


|Kr. 

H. 

1 

3   20 

108 

22 

1 

Kr. 


111 


Alberto  Bernard 
Giuseppe  Bernard 
Francesco  Bernard 
Luigi  Bernard 
Simone  Locatin 
Pellegrino  Vian 
Nicolo  Dellucci 
Francesco  Costazza 


8  Tagewerk 

6 

5 

3 

3 

2 

2 

2 


Kr.  40.- 

.  30.- 

.  25.- 

»  15.— 

.  15  — 

»  10.- 

»  10.- 

.  10.- 


I  I 


b)  Erdarbeiten,  ausgeführt  i.  j.  07: 
Luigi  Desilvestro      17  Tagewerk  .    Kr.  85.— 
Francesco  Costazza  12         »  .      >    60.— 


Francesco  Detomas 
Alberto  Bernard 
Luigi  Piaz 
Paolo  Aognol 
Francesco  Bemard 


7V. 
8 

4V2 

7 
3 


36.32 
40.— 
22.50 
35.— 
15.- 


c)  Material-Lieferung: 

Frz.  Rieger,  Bozen,  verzinkte  Rohre  Kr.  683.20 

»                verzinkte  Fittings  »    157.66 

A.  Rizzi,  Perra,  Bretter  und  Nägel  t>     45.36 


448 


886 
1335 


82, 


H. 


42 


111  142 


44      «0»tt<39SM|f29t<2BttßdS0dt0»a0BBfiB 


Ausgaben. 


Transport: 
d)  Montage-Arbeiten: 
Frz.  Rieger,  Bozen,  Montage  u.  Reiseauslagen 

e)  Frachten: 
A.  Rizzi,  Ferra,  Anführe  der  Materialien  von 
Bozen  zur  Hütte 

2.  Instandhaltung  der  Wege: 

Job.  Villgrattner,  Tiers,  Markierung  des  Wegs 
in  der  Gartlschlucht 

Joh.  Villgrattner,  Tiers,  Begehung  geplanter 
Wege  durch  das  große  Valbuon  und  über 
den  Cigoladepaß 

3.  Instandhaltung  der  Einrichtung: 
Unterhaltung  und  Ausbesserung: 

Messerschmidt  &  Falke,  Leipzig,  1  neues 
Hüttenbuch ^  25.60 

Ferdinand  Flinsch,  Leipzig,  1  Abrechnungs- 
buch für  die  Wirtschaft      ...      «A  1.— 

Madonna -Apotheke,  Bozen,  Arzneimittel  u. 
Verbandzeug 

A.  Rizzi,  Ferra,  70  kg  Stroh  für  die  Reserve- 
Strohsäcke      

Neubeschaffung: 

A.  Battisti,  Bozen,  1  Wasserwage  und  1  Roll- 
bandmaß 

4.  Steuern  und  Brandversieherungsbeiträge : 

rückständige  5%  ige  Ertragssteuer  für  06  an 
das  Bezirkssteueramt 

rückstandige  60%  ige  Hauszinssteuer  für  06 
an  die  Gemeinde  Ferra 

Brandversicherungsbeiträge  für  beide  Hütten- 
gebäude für  06 

Brandversicherungsbeiträge  für  die  Einrich- 
tung für  06 

5%  ige  Ertragssteuer  für  07  an  das  Bezirks- 
steueramt Fassa     

Hauszinssteuer  für  07  an  die  Gemeinde  Ferra 

5.  Heizmaterial: 

rückständige  Brennholz-Abgabe  für  06  an  die 

Gemeinde  Ferra 

Brennholz-Abgabe  f.  07  an  d.  Gemeinde  Ferra 


Kr. 
1335 

415 


H.i]  Kr. 

04!!  111 
,1 

42  1 


H. 
42 


120   -  1 1870 '46 


10 

30 

1 

6 

14 


-i'     14   - 


I       I 

ii 

09: 

I' 
18 

90 


74 
201 

I     48 

I     15 

I 

63 
176 


50 
50 


17 


30 


12!l 
6o' 
40' 

i, 

40  |i 

73  1 

71  ll  579 


— !!   100 
2737 


96 


131 


i^B^fldtc&t^M    45    tfibtgatgatfetfibtgbtCbtfibtft^ 


Ausgaben. 


Transport : 

6.  Dienstleistungren: 

an  A.  Rizzi,  Ferra,  für  das  Waschen  der 
Bettwäsche  und  zwar  für  1353  vollständige 

Bezüge zu  40  Heller 

und  für  13  Kopfkissenbezüge  »   20      » 

7.  Porti  und  Frachten: 

Kresse  &  Kressner,  Leipzig,  Fracht  für  die 
Hüttenbücher  bis  Bozen     .    .    .    .  UK  3.90 

A.  Rizzi,  Ferra,  versch.  Anfuhren,  Porto  und 
Frachtverläge 

Joh.  Fiaz,  Forto-Verläge  für  3  Oeldbriefe 

Hüttenwart,  Fortoverläge u»  8.10 

8.  Bestand  an  Ansiehtskarten 

9.  Verschiedenes: 

Fostbesteligeld  f.  d.  Münchner  Neuesten  Nach- 
richten auf  das  III.  V.  07 

desgl.  f.  d.  Leipziger  Neuesten  Nachrichten 
>       »  »   Berliner  Tägliche  Rundschau     . 

A.  Rizzi,  Outhaben  aus  der  Abrechnung  vom 
5.  Dez.  06      

Kursverlust  aus  Umwechseln  und  Umrechnen 

10.  Betriebsfonds: 

An  die  Sektionskasse  abgeführt 
Kassenbestand  am  30.  Nov.  07 


^2400.— 
2.27 


Kr. 

H. 

541 

20 

2 

60 

4 

58 

30 

77 

2 

40 

9 

52 

6 

16 

6 

75 

9 

70 

46 

80 

3 

12 

Kr. 

2737 


543  80 


47 


72 


2823 


27 


53 


87 


6224 


78 


Leipzig,  am  30.  November  07. 

Qeorg  Max  Krause,  Hüttenwart. 

Nach  dem  Kassenbuch  des  Hüttenwarts  und  den  Belegen  geprüft 
und  richtig  befunden. 

Leipzig,  den  31.  Dezember  1907.    E.  Leonhardt    M.  Arnhold. 

Kofttenvoranschlag  der  Vajolethütte  für  1908. 
Einnahmen: 

1.  Betriebsfonds: 

2  Ji  27  ^  Kassenbestand  am  30.  Nov.  07     .    Kr.        2.67 

2.  Huttengelder: 

Voraussichtliche  Einnahme  aus  Übemachtungs- 

gebühren »   4000.— 

Kr.  40()Z67 


Transport:  Kr.  4002.67 
3.  Gewinn  aus  Anstchtsk;irten: 

Abgabe  des  Wirtschafters »  200. — 

3.  Bestand  an  Ansichtskarten »  — . — 

5.  Sonstige  Einnahmen: 

Pacht  für  Bewirtschaftung  der  Hütte  im  Jahre  08      >  500. — 

Kr.  4702.67 

Ausgaben: 

1.  Instandhaltung  der  Hütte: 

Verschiedene  Ausbesserungsarbeiten  ....    Kr.  100. — 
Abgabe  an  die  Gemeinde  Ferra  für  Anlage  der 

Wasserleitung »  500. — 

2.  Instandhaltung  der  Wege »  100. — 

3.  Instandhaltung  der  Einrichtung: 

Unterhaltung  und  Ausbesserung »  50. — 

Neubeschaffung »  50. — 

4.  Steuern  und  Brandversicherungs-Beiträge: 

Brandversicherungs-Beiträge  für  06    Kr.    70.— 
5%  ige  Ertragssteuer  für  07     .     .      »      75. — 

Gemeinde- Hauszinssteuer  für  07      »    205. —      »  350. — 

5.  Heizmaterial: 

Brenn  holzabgabe »  50. — 

6.  Dienstleistungen: 

Entschädigung  für  das  Waschen  der  Bettwäsche      »  450.— 

7.  Porti  und  Frachtspesen »  50. — 

8.  Bestand  an  Ansichtskarten »  — .— 

9.  Verschiedenes: 

Zeitungs-Bestellgeld      ....       Kr.    22.67 

Unvorhergesehenes »     180.—      ♦  202.67 

10.  Betriebsfonds  und  Überschuß  ....    '.      ^  2800.— 

Kr.  4702.67 
Leipzig,  am  30.  November  1907. 

Qeorgr  Max  Kranse, 

Hüttenwart. 


BibUothek-Berleht 

Dank  der  Opferwilligkeit  des  Vereins,  der  auch  in  diesem 
Jahre  600  Ji  für  seine  Bücherei  bewilligte,  konnte  sie  um  etwa 
100  Bande  bereichert  werden.  Einige  dankenswerte  Schenkungen 
kamen  hinzu.  678  Bände  wurden  an  58  Abenden  von  336  Ent- 
leihern entnommen.  Manche  Reise  mag  durch  die  vorbereitende 
Lektüre  genußreicher,  manche  Erinnerung  durch  nachträgliches 
Studium  wieder  lebendig  geworden  sein.  Unsere  Sektion  darf 
sich  rühmen,  eine  der  ältesten  und  reichhaltigsten  Büchereien  zu 
besitzen.    Möge  sie  auch  fernerhin  eifrig  benutzt  werden! 


VI.  Nachtrag  zum  Bibliothek-Katalog  von  1902. 

I. 

Bayer  1  and.    XI.  Jahresbericht  der  Alpen  Vereinssektion  B. 

in  München  1907.    München  1907.  Kl.  Sehr.  2194 

Berlin.    Jahresbericht  der  Sektion  B.  des  D.  und  Ö.  Alpen- 
vereins für  1906.     Berlin  1906.  Kl.  Sehr.  2193 
Brixen,    Sektion    des  D.   u.  ö.  A.-V.     Geschichte    des 

Sektions-Bestandes  1875—1907.  Kl.  Sehr.  2189 

Chemnitz,  Sektion.    Im  Bannkreis  der  Chemnitzer  Hütte. 

Jubiläumsschrift  der  S.  Ch.    Chemnitz  1907.    Kl.  Sehr.  2156 
Greiz.    Festschrift  zum  25jährigen  Bestehen  der  Sektion 
Gr.  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  1881—1906.    Greiz  1906. 

Kl.  Sehr.  2192 
Innsbruck.     14.  Jahresbericht  des  akademischen  Alpen- 
klubs I.  über  das  Klubjahr  1906/07.     Innsbruck   1907. 

Kl.  Sehr.  2190 
Leipzig,  Sektion.    Katalog  der  Bibliothek  der  S.  L.  d.  D. 
u.  Ö.  A.-V.     Verfaßt  von  C  Benda. 
Leipzig  1886. 

—  Katalog  der  Bibliothek  der  S.  L.  d.  D. 
u.  Ö.  A.-V.  Verfaßt  von  C  Benda. 
Leipzig  1889. 

—  Katalog  der  Bibliothek  der  S.  L.  d.  D. 
u.  Ö.  A.-V.  Leipzig  1902.  (Verf.  v. 
A.  Wolf.) 


Mackintosh,   A.  J.     Mountaineering  Clubs    1857-1907. 

London  1907.  Kl.  Sehr.  2240 

Nederlandsche  Alpen-Vereeniging.     Mededeelingen 

N.  1.    Zwolle  1907.  Kl.  Sehr.  2191 

Protokoll  der  XXXVIII.  [XXXIV.]  Generalversammlung 
des  Deutschen  und  Österreichischen  Alpen-Vereins  zu 
Innsbruck  am  U.Juli  1907.    München  1907.     Kl.  Sehr.  2187 

Wiesbaden,  Sektion.     Festschrift  zur  Feier  des  25jähr. 

Bestehens  der  S.  W.     Wiesbaden  1907.  KI.  Sehr.  2155 

Winter,  Der.  Illustriertes  Wochenblatt  für  den  Winter- 
sport.    München  1907. 

II. 

Aiehinger,  J.   Technik  des  Bergsteigens.     Innsbruck  1906. 

Hoek,  Henry.     Wie  lerne  ich  Schi-Laufen.    Mit  40  Zeich- 
nungen.    1. — 4.  Tsd.    München  u.  Wien  1907. 

Kl.  Sehr.  2210 

Hoek,  Henry  und  Richardson,  E.  C  Der  Schi  und 
seine  sportliche  Benutzung.  Mit  8  Kunstblättern  und 
160  Textbildern.    3.  Aufl.    München  und  Wien,  1908. 

K  u  f  a  h  1 ,  Dr.  Hochgebirgs -  und  Winterphotographie. 
Praktische  Ratschläge  für  Ausrüstung  und  Arbeitsweise. 
Mit  8  Bildertafeln.     Halle  a.  S.  1907. 

Schneider,  Max.  Katechismus  des  Wintersports.  Mit  140 
in   den  Text  gedruckten  Abbildungen.     Leipzig  1894. 

Zsigmondy,  Emil.  Die  Gefahren  der  Alpen.  Neu 
bearbeitet  und  ergänzt  von  W.  Pauicke.  4.  Aufl. 
Innsbruck  1908. 

IIL 

A. 

Qipfelführer,  Alpine  XIIL    Sesvenna  und  Lischanna 

von  Ad.  Witzmann.     Mit  14  IIL, 
1  Karte  u.  1  Pan.     Stuttgart  u. 
Leipzig  1907. 
—  XV.    Die  Jungfrau    von    Hans 

Biendl.    Mit  15  111.  u.  1  Kart^ 
Stuttgart  u.  Leipzig  1907. 


Grabow,  H.,  Savoyen  und  die  Dauphine.  Ein  Führer 
durch  die  nördlichen  Westalpen  und  einen  Teil  der 
französischen  Voralpen.  Mit  4  Karten.  (Lorenz'  Reise- 
führer.)    Freiburg  i.  B.  u.  Leipzig  1908. 

B. 

c)  Oipfelführer,  Alpine  XH.    Der Oroßvenediger  von 

L  Humpeler.    Mit  18  111.  u. 
2  K.  Stuttgart  u.  Leipzig  1907. 
—  XIV.      Die   Hochwilde    von 

Oust.  Becker.  Mit  13  111., 
2  Karten  u.  1  Pan.  Stuttgart 
u.  Leipzig  1907. 

d)  —  XVL    Der  Rosengarten   von 

A.  V.  Radio-Radiis.  Mit  15  III. 
u.  1  Karte.    Stuttgart  u.  Leip- 
zig 1907. 
.  —  XVII.     Die  Marmolada  von 

K.   Bindel.     Mit   14   111.    u. 
1  Karte.    Stuttgart  u.  Leipzig  • 
1907. 

C 

a)  Albrecht,  E.  Wanderbuch  für  die  Mark  Brandenburg 
und  angrenzende  Gebiete.  (Kießlings  Reisebucher). 
Berlin  1907. 

I.  Teil:  Nähere  Umgegend  Berlins.   Mit  14  Karten. 

8.  Aufl. 
II.     „     Weitere    Umgegend    Berlins.      Westliche 

Hälfte.     Mit  18  Karten.     6.  Aufl. 

III.     „      Weitere  Umgegend  Berlins,  östliche  Hälfte. 

Mit  24  Karten.    6.  Aufl. 

Baedeker,  K.    Nordost- Deutschland  nebst  Dänemark.  Mit 

39  Karten   und  64  Plänen.    28.  Aufl.     Leipzig    1905. 

Taunus-Klub.    Offizieller  Taunus- Führer.   Frankfurt  o.J. 


IV. 

A. 

Hansjakob,  Heinrich.  Alpenrosen  mit  Dornen.  Reise- 
erinnerungen. III.  V.  C  Liebich.  3.  Aufl.  Stut^rt 
1905. 

Machacek,  Fritz.  Die  Alpen.  Mit  23  Bildern  und 
Figuren  im  Text.     Leipzig  1908. 

Widmann,  J.  V.  Du  schöne  Welt!  Neue  Fahrten  und 
Wanderungen  in  der  Schweiz  und  in  Italien.  3.  Tsd. 
Frauenfeld  1907. 

B. 

Argentier,   A.     Courmayeur  et  Pre  St.  Didier.     Aosta 

1864.  24 

Becker,  F.  Über  den  Klausen.  Auf  neuer  Gebirgsstraße 
zwischen  Ur-  und  Ostschweiz.  Mit  Illustrationen  und 
einer  Karte  der  Klausenstraße.    Olarus  1900.  35  h 

Dübi,  Heinrich.  Saas-Fee  und  Umgebung.  Ein  Führer 
durch  Geschichte,  Volk  und  Landschaft  des  Saastales. 
Mit  51  III.,  1   Pan.  u.  1  Karte.     Bern  1902. 

Grube,  A.  W.  Vom  Bodensee,  früheren  Rheintalgletscher 
und  aus  dem  Bregenzer  Walde.  Mit  13  111.  Leipzig 
1875.  1681 

Müller,  Alfred.  Schweizerische  Touristenblätter.  Leip- 
zig 1857.  286 

Waldburger,  A.    Die  Thermalbäder  von  Ragaz-Pfäffers. 

Ragaz  o.  J.  Kl.  Sehr.  2178 

Wundt,  Theodor.  Die  Jungfrau  und  das  Berner  Ober- 
land.    2.  Aufl.     Berlin  o.J.  Kl.  Sehr.  2178 

C 

a)  Förderreuther,  Max.  Die  Allgäuer  Alpen.  Land 
und  Leute.  Mit  243  Abb.,  2  Karten  und  26  Kunst- 
beilagen.    Kempten  und  München  1907. 

Kegele,  Leo.     Der  Bregenzer  Wald.     Stuttgart  o.J. 

Kl.  Sehr.  2241 


51    tgetC9»gBtgbtg8tflbtgB«gB«flbtft> 


b)  Seidler,  Rud.    Drei  Kammwanderungen  im  Stubaier- 

gebiet  und  Wilde  Kreuzspitze.    1906.  Kl.  Sehr.  2157 

c)Noe,   Heinrich.,    Geleitbuch    nach  Süden,  auf   den 

Karst,  nach   Abbazia  und   auf    die  Adria.     München 

1893  314p 

D. 

a)  Ernst,   Paul.     Der  Harz.     Mit  8  Vollbildern.     Städte 

und  Landschaften.    Hgg.  von  L.  Oreiner.    Bd.  4.  Stutt- 
gart o.  J. 
Ruederer,  Josef.     München.    Städte  und  Landschaften. 

Hgg.  V   L.  Oreiner.     Bd.  1.     Stuttgart  o.  J. 
Schäfer,  Wilhelm.    Der  Niederrhein  und  das  bergische 

Land.     Mit  8  Vollbildern.     Städte   und   Landschaften. 

Hgg.  V.  L.  Oreiner.    Bd.  5.     Stuttgart  o.  J. 
Schmidt,  O.E.   Kursächsische  Streif züge.    3  Bde.  Leipzig 

1902-1906. 
Scholz,  Wilhelm  von.    Der  Bodensee.    Wanderungen. 

Mit  8  Vollbildern.     Städte   u.  Landschaften.     Hgg.  v. 

L.  Oreiner.     Bd.  3.    Stuttgart  o.  J. 
Schöne,  Dr.  E.     Landschaftsbilder  aus  dem  Königreiche 

Sachsen.    Mit  Abbildungen  u.  Karten.    7  Bde.  Meißen 

1905/06. 

1.  Elbtallandschaft  v.  Dr.  E.  Schöne, 
H.  Sächsische  Schweiz  v.  Dr.  H.  Stübber, 

III.  Oschatzer  Hügel-  und  Tieflandsgebiet  zw.  Mulde 
und  Elbe  v.  K.  May  u.  Dr.  Tittel, 

IV.  Vogtland  v.  Dr.  A.  Simon, 

V.  Oberlausitz  v.  Prof.  Dr.  O.  Beyer,  Dr.  Cl.  Förster 

u.  Dr.  Chr.  März, 
VI.  Mittelgebirge  v.  Dr.  R.  Mahler  u.  M.  Kästner, 
VII.  Leipziger   Tieflandsbucht    v.   Dr.    Buschick    u. 
H.  Ulbricht. 
Scobel,   A.     Land   und   Leute.     Monographien   zur  Efd- 
kunde  XX.   Das  Riesen-  und  Isergebirge  von  P.  Regell. 
Mit  89  Abb.  u.  1  Karte.     Bielefeld  und  Leipzig  1905. 

b)  Bahr,  Hermann.     Wien.     Mit  8  Vollbildern.    Städte 

u.  Landschaften.     Hgg.  von  L.  Oreiner.    Bd.  2.    Stutt- 
gart o.  J. 


Baumgartner,  Alex.  S.  J.     Reisebilder  aus  Schottland. 
Mit  87  Abb.  u.  1  Karte.    3.  Aufl.    Freiburg  i.  B.  1906. 
Kirchhoff,    Alfred.     Länderkunde   von    Europa,   hgg. 
unter  fachmännischer  Mitwirkung.     In  3  Teilen. 

II!.  Teil:  Rußland  von  Prof.  Dr.  Andreas  v.  Kraßnow 
in  Verbindung  mit  Prof.'Dr.  Alexander  Woeikow. 
Mit  18  Karten  und  Profilen  und  21  Textabbil- 
dungen.    Leipzig  und  Wien*  1907. 
Kleiber,  Max.    Abseits  der  Touristen-Straße.    Reisebilder 

aus  Dalmatien.    München  1899. 
Passarge,  L.    Dalmatien   und  Montenegro.    Reise-  und 

Kulturbilder.     Leipzig  o.  J. 
Philippson,  Alfred.    Europa.    Zweite  neu  bearbeitete 

Auflage.  Mit  144  Abb.  u.  Karten 
im  Text,  14  Karten  u.  22  Tafeln 
in  Holzschnitt  und  Farbendruck. 
[Allgem.  Länderkunde  hgg.  v. 
W.  Sievers.  Bd.  V.]  Leipzig  u. 
Wien  1906. 
—  Das  Mittelmeergebiet,  seine  geo- 

graphische und  kulturelle  Eigen- 
art.    Mit  9  Fig.  im  Text,  13  An- 
sichten  u.    10  Karten.     Leipzig 
1907. 
Strasburger,  Eduard.  Streif züge  an  der  Riviera.  Illustr. 

V.  Louise  Reusch.     2.  Aufl.    Jena  1904. 
Taine,  Hippolyte.    Aufzeichnungen  über  England.   Aus 
dem  Französischen  übertragen  von  Ernst  Hardt.  Autori- 
sierte Ausgabe.    Jena  u.  Leipzig  1906. 
c)  Qiesenhagen,  K.    Auf  Java  und  Sumatra.    Streifzüge 
und  Forschungsreisen  im  Lande  der  Malaien.   Mit  zahl- 
reichen Abbildungen   und  einer  Karte.     Leipzig  1902. 
Meyer,  Hans.    In  den  Hochanden  von  Ecuador.    Reisen 
und   Studien.     Mit  3  Karten    und    138  Abbildungen. 
Berlin  1907. 
Salzmann,   Erich  von.     Im   Sattel   durch  Zentralasien. 
6000  Kilometer  in  176  Tagen.  Mit  185  Bildern.  7.  Aufl. 
Berlin  1904. 


e5«eS«eateStteS(iflS(t«QtflS4h^eV    53     tfittS<MlfibSfipt(2bS098CB«i29«fiblß^ 


A. 

Christ,  H.  Das  Pflanzenleben  der  Schweiz.  Mit  vier 
Vegetationsbildern,  vier  Pflanzenzonenkarten  und  einer 
Tafel  der  Höhengrenzen.    2.  Aufl.    Zürich  1882. 

Schillings,  CO.  Mit  Blitzlicht  und  Büchse.  Neue 
Beobachtungen  und  Erlebnisse  inmitten  der  Tierwelt 
von  ÄquatoriaUOstafrika.  Mit  302  urkundtreu  in  Auto- 
typie wiedergegebenen  Tag-  und  Nacht-Aufnahmen  des 
Verfassers.     Leipzig  1905. 

Schroeter,  C  Das  Pflanzenleben  der  Alpen.  Eine 
Schilderung  der  Hochgebirgsflora.  Mit  274  Abb., 
5  Tafeln  u.  4  Tabellen.     Zürich  1908. 

B. 
Geinitz,   Eugen.     Die  Eiszeit.     Mit  25  Abb.,  3  Tafeln 
u.  1  Tabelle.   [Die  Wissenschaft  XVI.] 
Braunschweig  1906. 
—  Wesen  und  Ursache  der  Eiszeit.    Mit 

1  Tafel.     Güstrow  1905.     Kl.  Sehr.  2158 
Oötzinger,  Gustav.    Beiträge  zur  Entstehung  der  Berg- 
rückenformen.    Mit  17  Abb.  u.  7  Tafeln.    [Geogr.  Abh. 
hgg.  V.  A   Penck.     IX.  Bd.]     Leipzig  1907. 
Hueber,  Adolf.     Die  gefährlichsten  Gletscher  von  Tirol, 
eine  geschichtliche  Skizze.     Mit  8  Abbildungen.     Inns- 
bruck 1906.  KI.  Sehr.  2211 
Kurowski,   Ludwig.     Die  Höhe  der  Schneegrenze  mit 
bes  Berücksichtigung  der  Finsteraarhorn-Gruppe.   S.-A. 
aus  Geogr.  Abh.  hgg.  v.  A.  Penck.     Bd.  V,  1.    Wien 
u.  Olmütz  1891.    ,                                            Kl.  Sehr.  2196 
Landolt,   Elias.    Die  Bäche,   Schneelawinen  und  Stein- 
schläge und  die  Mittel  zur  Verminderung  der  Schädi- 
gungen durch  dieselben.  Mit  19  lithogr.  Tafeln.   Zürich 
1886.  234 
Löwl,   Ferdinand.    Geologie.     Mit  266  Fig.  im  Texte. 
[Die  Erdkunde  hgg.  v.  Maxim.  Klar.   XI.  Teil.]   Leipzig 
u.  Wien  1906. 


Mühlhofer,  Franz.  Die  Reichsritter  von  und  zu  Eisen- 
stein-Orotte  bei  Fischau-Brunn.     Wiener  Neustadt  o.  J. 

KI.  Sehr.  2159 
Penck,  Albrecht    Neue  Karten  und  Reliefs  der  Alpen. 

Studien  über  Qeländedarstellung     Leipzig  1904 
Tornquist,  A.    Geologischer  Führer  durch  Oberitalien. 
I.  Das  Gebirge  der  ober- italienischen  Seen.    Berlin 
1902. 

VI. 

A. 

Baumeister,  J.  E.  v.  Versuch  einer  Staatsgeschichte  von 
Steiermark.  Von  den  ersten  Zeiten  nach  Christi  Ge- 
burt bis  auf  den  im  Jahre  1246  erfolgten  Tod  Friedrichs 
des  Streitbaren.     (Dissertation.)     Wien  1780.  35c 

Dubbers,  W.     Das  Oberammergauer  Passionsspiel  nach 
seiner  geschichtl.,  künstler.,  ethischen  und  kulturhisto- 
rischen Bedeutung.     Frankfurt  a.  M.  1872.  94 
Hörmann, Ludwigvon.  Das  Tiroler  Bauernjahr.  Zweite 

vermehrte  Aufl.  der  Jahreszeiten 

in  den  Alpen.  Innsbruck  1899.  184  h 

—  Tiroler    Volkstypen.     Beiträge 

zur  Geschichte  der   Sitten   u. 

der  Kleinindustrie  in  den  Alpen. 

Wien  1872.  184  g 

Nabert,   H.     Das  Deutschtum    in  Tirol.     München  1901. 

Wolf,  Karl.     Ans  dem  Volksleben  Tirols.     Stuttgart  o.  J. 

B. 
Kobell,  Fr.  V.    Oberbayrische  Lieder  mit  ihren  Singweisen. 
Mit  Bildern  v.  A.  v.  Ramberg.     München  o.  J. 

VII. 
Achleitner,  A.     Bergquellen.     Altes  und  Neues  aus  der 

Alpenwelt.     Dessau  o.  J.  2q 

Bredenbrücker,  Richard.    Liebeswirren.  Erzählungen 

aus  Sudtirol.     111.  v.  Liebich.    2.  Aufl.    Stuttgart  1905. 


Dessauer,  A.  Verstiegen?   Alpin-psychologischer  Roman. 

2.  Aufl.    München  o.  J. 
Dreyer,    Alois.     Gedichte    in    altbayerischer    Mundart. 

Passau  1891. 
Geißler,  Max.    Hütten  im  Hochland.     Roman.    4.  Tsd. 

Leipzig  1906. 
Greinz,    Rudolf.    Tiroler   Bauernbibel.     Leipzig    1907. 

—  Das  stille  Nest  Ein  Tiroler  Roman. 
Leipzig  1908. 

Handel-Mazzetti,  E.  v.  Jesse  und  Maria.  Ein  Roman 
aus  dem  Donaulande.  7.  u.  8.  Tsd.  Kempten  u. 
München  1907. 

Keller,  Gottfried.  Züricher  Novellen.  46.  Aufl.  Stutt- 
gari  u.  Berlin  1906. 

—  Die  Leute  von  Seldwyla.  Erzählungen. 
I.  Bd.  49.-53.  Auft  Stuttgart  u. 
Berlin  1907. 

Rosegger,  Peter.  Die  Försterbuben.  Ein  Roman  aus 
den  steirischen  Alpen.    4.  Tsd.     Leipzig  1908. 

Schmid,  Hermann.  Der  Kanzler  von  Tirol.  Geschicht- 
licher Roman  in  4  Bdn.  H.  Schm. 
Gesammelte  Schriften.  1 0.—  1 3.  Bd. 
2  Bde.  2.  Aufl.  Stuttgart,  Berlin, 
Leipzig  o.  J. 

—  Der  bairische  Hiesel.  Volkserzählung 
aus  Baiern. 

Almenrausch  und  Edelweiß.  Er- 
zählung aus  dem  bair.  Hochgebirge. 
H.  Schm. Ges.  Sehr.  9.u.lO.Bd.  2.  Aufl. 
Stuttgart,  Berlin,  Leipzig  o.J. 

—  Das  Schwalberl.  Ein  Bauernroman 
aus  dem  bairischen  Oebirg.  H.  Schm. 
Ges.  Sehr.  4.  u.  5.  Bd.  2.  Aufl. 
Stuttgart,  Berlin,  Leipzig  o.  J. 

Treu,  Max.  Bis  in  das  Elend.  Ein  Kampf  um  das  Deutsch- 
tum.    Leipzig  1906. 

Zahn,  Ernst.  Firnwind.  Neue  Erzählungen.  9.  — 13.  Tsd. 
Stuttgart  und  Leipzig  1907. 


VIII. 
Dreher,  Konrad.    Kirchweih.    Gedichte  in  oberbayrischer 
Mundart.    Illustriert  von  Münchener  Künstlern.    Stutt- 
gart, Leipzig,  Berlin,  Wien  o.  J. 
Illustrierte  Zeitung  v.  26.  Juli   1906:    Bamberger  Haus 

auf  Fedaja.  Kl.  Sehr.  2195 

—  V.    17.  Oktbr.    1907:    Bozen- Gries. 

Kl.  Sehr.  2207 

—  V.  31.  Oktbr.  1907:  Moderne  Hoch- 
touristinnen. KI.  Sehr.  2208 

—  \    V.  21.  Nov.  1907:  Winter-Nummer. 

Kl.  Sehr.  2209 

IX. 
Frischauf,  Johannes.     Zum  Geschick  meiner  Broschüre 
Der  Alpinist  und  Geograph  Eduard  Richter.     Laibach 
1907.  Kl.  Sehr.  2188 

Panoramen. 

A. 

a)  Becca  de  Luzeney,  Pan.  v.  Fr.  Eymann.  193XLII 

b)  Stätzerhorn,  Pan.  v.  E.  Winter.  193XLII 
d)  Unter-Engadiner  Alpen,  Pan.  v.  Dr.  E.  Buss.  193XLII 

Karten. 

I. 

Schulwandkarte  der  gefürsteten  Grafschaft  Tirol  u.  Vorarl- 
berg im  Maße  1:150000.  Bearb.  v.  Dr.  K.  Schober. 
Wien  o.  J.  K.  175 

II. 

A. 
a)  Barbey,  A.    Caile  du  massif  du  Mont  Blanc.    III.  Beil. 

z.  J.  des  S.  A.-C.  193XLII 

B. 
a)  Allgäuer  und  Lechtaler  Alpen,    Westl.  Hälfte   1:25000. 

Hgg.  V.  D.  u.  Ö.  A.-V.     Beil.  z.  Zeitschr.  1906,      K.  50037 


^5^?<?^?<?^?<?^$^<?^^ 


Auszug  aus  den  Reiseberichten  1907. 

Baum,  0.  Agram,  Biha6,  Krupa,  Banjaluka,  jajce,  Sarajevo,  Trebevic, 
Mostar,  Cetinje,  Ragusa,  Cattaro,  Spalato,  Fiume,  Triest. 

Bergrter,  P.,  in  Altenburg.    Frühjahr:  Bodensee,  Zürich,  Mailand,   Ri- 
viera   di   Ponente  und   Levante,    Sizilien,   Neapel,    Rom,    Florenz, 
Bologna,  Verona. 
Sommer:  Nordholland,  Ostfriesische  Inseln,  Helgoland. 

Bodenstein,  M.,  in  Charlottenburg.  1906.^)  Kandersteg— Hohtürli- 
hütte— Wilde  Frau,  Blümlisalphom,  Hohtürlihütte— Gamchilücke— 
Mutthomhütte,  Qamchilücke—Gspaltenhorn— Kiental;  Wengen— 
Grindelwald— Schwarzegghütte,  Großes  Schreckhorn,  Ochsenjoch— 
Finsteraarhomhütte,  Concordia-Pavillon— Eggishom;  Zermatt,  Zinal- 
rothom  traversiert  von  Trift  nach  Mountet,  Obergabelhom  traver- 
siert  von  Mountet  nach  Zermatt,  Lyskamm  traversiert  vom  Lysjoch 
zum  Felikjoch,  Matterhorn  traversiert  von  Zermatt  nach  Breuil. 

1907.  Martigny— Lac  de  Champex— Cabane  d'Orny,  Aiguille  du 
Tour— Cabane  Julien  Dupuy,  Aiguille  Javelle— Col  Droit-  Cabane 
de  Saleinaz,  Aiguille  Grand  DarreT  und  Petit  Darrei  traversiert  — 
Cabane  de  Saleinaz,  Col  du  Chardonnet— Aiguille  d'Argenti^re 
(aufwärts  Nordostgrat)— Pavillon  de  Lognan;  Chamonix— Tete 
Rousse— Aiguille  du  Goütcr,  Dome  du  Goüter— Mont  Blanc— Grands 
Mulets— Chamonix ;  Montanvert — Aiguille  du  Tacul,  Aiguille  du 
Petit  Charmoz,  Aiguille  du  Grand  Charmoz,  Col  du  Geant-Cour- 
mayeur— Aosta,  Valpelline,  Col  de  Valpelline— Zermatt;  Betemps- 
hütte— Grenzgletscher— Südgrat— Dufourspitze— Nordend— Betemps- 
hütte,  Alphubel  (über  den  Rötengrat,  Abstieg  zum  Alphubeljoch)— 
Saas-Fee. 

Büchner,  M.,  in  Auerbach  i.  V.  Stubaital,  Nürnberger  Hütte— Maier- 
spitzc— Peil joch— Dresdner  Hütte,  Bildstöckljoch,  Sölden,  Obergurgl, 
Ramolhaus— Schalfkogel— Sammoarhütte— Schnalser  Tal;  Martelltal, 
Madritschjoch,  Hintere  Schöntaufspitze,  Sulden,  Trafoi,  Stilfser  Joch, 
S.  Caterina,  Gaviapaß,  Tonalepaß,  Cima  di  Presena,  Mandronhütte, 
Val  di  Genova,  Madonna  di  Campiglio,  Bocca  di  Brenta,  Moiveno- 
see,  Monte  Gazza,  Trient,  Gardasee,  Venedig. 


^)  Im  Vorjahr  wegen  Verlustes  des  Berichtes  nicht  abgedruckt. 


Commiehau,  R.  Salzburg,  Traunsee,  Ischl,  Hallstatt,  Aussee,  Simony- 
hütte,  Abersee,  Schafberg,  Mondsee;  Berchtesgaden,  Watzmann 
(Hocheck—Mittelspitze—Südspitze— Wimbachtal),  Purtschellerhaus— 
Hoher  Oöll— Brettriedel— Hohes  Brett— Vorderbrand ;  Oberaudorf, 
Tatzelwurm,  Wendelstein,  Schliersee. 

CuFths,  A.    Winter:  Schitouren  in  Thüringen  und  im  Harz. 

Sommer:  Mendel,  San  Romedio,  Cles,  Dimaro,  Madonna  di 
Campiglio,  Val  di  Genova,  Mapdronhütte,  Cima  di  Presena,  Tonale- 
straße, Passo  delle  Malghette,  Tucketthütle,  Bocca  di  Brenta,  Mol- 
venosee,  Castel  Toblino,  Trient. 

Dietrich,  V.    Ostern:  Riesengebirge  (Schitour) 

Sommer:  Pfänder,  Schröcken,  Widderstein,  Oentscheljoch,  Oberst- 
dorf, Kreuzeck,  Kemptner  Hütte«  Holzgau,  Kaiserjoch,  Pettneu; 
Kaunser  Tal,  Altermann  (neuer  Anstieg  durch  das  Ochsenkar), 
Gepatschhaus,  Rauhenkopf hütte,  Fluchtkogel,  Guslarferner,  Hoch- 
joch, Schnalser  Tal;  Taufers,  Speikboden,  Schwarzensteinhütte, 
Lenkjöchlhütte,  Rötspitze,  Heiliggeistjöchl,  Plauener  Hütte,  Reichen- 
spitze  —  Gabelscharte  —  Gabelkopf  —  Gerloskees  —  Zittauer  Hütte, 
Oerlos. 

Döble,  0.    Februar:  Brocken  (Schitour). 

Sommer:  Brixen,  Plosehütte,  Franz  Schlüter-Hütte,  Furcella  dal' 
Cga,  Regensburger  Hütte.,  Sellajoch,  Col  Rodelia,  Pordoijoch, 
Bindelweg,  Campitello,  Karerpaß,  Kölner  Hütte,  Tschagerjoch, 
Vajolethütte,  Grasleitenpaß,  Molignonpaß,  Tierser  AIpl,  Schiern, 
Seiser  Alpe;  Hühnerspiel. 

Domlzlafr,  0.  Erfurter  Hütte,  Haidachstellwand;  Blaser,  Series,  Inns- 
brucker Hütte,  Habicht;  Landshuter  Hütte,  Kraxentrager,  Tuxer 
Joch,  Weryhütte,  Gefrornewandspitze. 

Donath,  0.,  in  Elsleben.  Mayrhofen,  Berliner  Hütte,  Schönbichlerhom, 
Pfitscher  Joch,  Jaufen,  Meran,  Troppauer  Hütte,  Zayjoch,  Düssel- 
dorfer Hütte,  Sulden,  Königsspitze. 

Darlehen,  0.  Oberstdorf,  Nebelhorn,  St.  Anton  am  Ariberg,  Wies- 
badener Hütte,  Kuchenjoch,  Konstanzer  Hütte ;  Mayrhofen,  Plauener 
Hütte,  Heiliggeistjöchl,  Lenkjöchlhütte,  Taufers;  Penegal. 

Eberth,  E.  Mayrhofen,  Plauener  Hütte,  Heiliggeistjöchl,  Lenkjöchl- 
hütte, Rotenmannjoch,  Jagdhausalpe,  Rain;  Klobenstein,  Zirmerhof. 

Eckert,  M.,  in  Aachen.    Frühjahr:  Paris,  Moseltal,  Rheinlande. 
Pfingsten:  Franken,  Hessen,  Rheinpfalz. 

Sommer:  Antwerpen,  England,  Schottisches  Hochland,  Brüssel. 
Herbst:  Nordfriesische  Inseln,  Ostholstein. 

Elnert,  C.    Winter:  Schitouren  im  Harz  und  Thüringer  Wald. 

Sommer:  Grasleitenhütte,  Vajolethütte,  Kesselkogel,  Antermoja- 
paß,  Pordoischarte,  Bamberger  Hütte,  Boe,  Val  Mesdi,  Colfuschg; 
Taufers,  Schwarzenstein,  Berliner  Hütte,  Mayrhofen. 


EngelmanD,  P.  Mayrhofen,  Ahornspitze,  Plauener  Hütte,  Heiliggeist- 
jöchl,  Lenkjöchlhütte,  Taufers ;  Enneberger  Tal,  Corvara,  Pordoijoch, 
Boe,  Val  Culea,  St.  Ulrich;  Sterzing,  Steinach  am  Brenner;  Hinter- 
barenbad,  Stripsenjoch. 

Engert,  0.  Voldertal,  Glungezer;  Villnöstal,  Franz  Schlüter- Hütte, 
Peitlerkofei ;  Muttekopf,  Oahseitejoch,  Hanauer  Hütte,  Qufelseejoch, 
Alblithjoch,  Oberlahmsjöchl,  Memminger  Hütte,  Holzgau,  Kemptner 
Hütte,  Oberstdorf. 

Eseher,  H.    Winter:  Erzgebirge. 
Frühjahr:  Gardasee. 

Sommer:  Donaufahrt  von   Linz   bis   Budapest,   Ftume,   Ancona, 
Gran  Sasso  d'ltalia,  Neapel,  Vesuv,   Genua,   Luzern,   Immenstadt, 
Stuiben. 
Herbst:  Meißner,  Werratal. 

Foeke,  0.,  in  Bernburg.  San  Michele,  Molveno,  Tuckettpaß,  Madonna 
di  Campiglio,  Val  di  Genova,  Mandronhütte,  Marocaropaß,  Tonale- 
paß, Edolo,  Apricapaß,  Corner  See,  Luganer  See,  Bergell,  St.  Moritz, 
Piz  Nair,  Pontresina,  Piz  Languard,  Albulapaß,  Schynpaß,  Via 
Mala,  Bodensee,  Pfänder,  Stamberger  See. 

Franke,  E.    Sommer:    Naunspitze,    Pyramidenspitze,    Hinterbärenbad; 
Kitzbühler   Hom,   Paß    Thum,    Krimmicr   Tauern,    Neugersdorfer 
Hütte,    Lenkjöchlhütte ,    Taufers;    Bad    Oreikirchen,    Klobenstein, 
Oberbozen. 
Herbst:  Jeschken,  Isergebirge,  Riesengebirge. 

George,  0.  Stubaital,  Dresdner  Hütte,  Wilder  Pfaff,  Hildesheimer  Hütte, 
Sölden,  Brunnenkogel,  Obergurgl. 

Gerhardt,  0.,  in  Altenburg.  Nürnberger  Hütte,  Wilder  Freiger, 
Becherhaus,  Wilder  Pfaff,  Zuckerhütl,  Teplitzer  Hütte;  Mendel, 
Madonna  di  Campiglio,  Mandronhütte,  Trient;  San  Martino  di 
Castrozza,  Rosettahütte,  Cimone  della  Pala,  Val  delle  Comelle, 
Fomo  di  Canale,  Caprile,  Nuvolau,  Cortina,  Misurinasee,  Große 
Zinne,  Sextental;  Achensee,  Tegernsee. 

Giese,  F.,  in  Bitterfeld.  Partenkirchen,  Zugspitze,  Fernpaß;  Chur, 
Thusis,  Pontresina,  Piz  Languard,  Piz  Morteratsch,  Malojapaß. 

Goepel,  R.    Tegernsee,  Fall,  Hinterriß,  Ahornboden,  Eng,  Lamsenjoch; 
*   Stubaital,  Wilder  Freiger,  Becher,  Passeiertal;   Radein,   Weißhorn, 
Weißenstein. 

GOBtz,  F.,  in  Ntlmberg.    Frühjahr:  Konstantinopel. 

Sommer:  Oberstdorf,  Nebelhorn,  Hohes  Licht— Heilbronner  Weg 
—Mädelegabel— Kemptner  Hütte,  Holzgau,  Memminger  Hütte,  Par- 
seterspitze,  Augsburger  Hütte,  St.  Anton,  Darmstädter  Hütte, 
Scheibler,  Doppelseescharte,  Ischgl,  Heidelberger  Hütte,  Flucht- 
hom,  jamtalhütte,  Wiesbadener  Hütte,  Schruns,  Sulzfluh,  Öfenpaß, 
Lünersee,  Scesaplana,  Davos,  Albulapaß,  Pontresina. 


Grummieh,  F.  Winter:  Schitouren  im  Erzgebirge,  Thüringer  Wald 
und  Harz. 

Frühjahr:  Rom,  Neapel,  Palermo,  Girgenti,  Catania,  Monti  Rossi, 
Taormina,  Monte  Venere,  Messina,  Florenz. 
Pfingsten :  Rhöngebirge. 

Sommer:  Mayrhofen,  Greizer  Hütte,  Schwarzenstein,  Taufers; 
Enneberger  Tal,  Franz  Schlüter- Hütte,  Peitlerkofel,  Wasserscharte, 
Regensburger  Hütte,  Seiser  Alpenhaus,  Molignonpaß,  nordöstliche 
Orasleitenspitze,  Grasleitenhütte,  Bozen ;  Landshuter  Hütte,  Pfitscher 
Joch,  Furtschagelhaus,  Schönbichlerhorn,  Berliner  Hütte. 

Haaek,  P.  St.  Jodok,  Geraer  Hütte,  Alpeiner  Scharte,  Dominikushütte, 
Berliner  Hütte,  Schwarzenstein,  Taufers;  Piccolein,  Peitlerkofel, 
Franz  Schlüter-Hütte,  Furcella  daPEga,  Regensburger  Hütte,  Orödner 
Joch,  Sellajoch,  Molignonpaß,  Grasleitenhütte,  Vajolethütte,  Tschager- 
joch, Kölner  Hütte,  Eggental;  Zirl,  Mittenwald,  Garmisch. 

Hahnemann,  A.  Berchtesgaden,  Watzmann,  Purtschellerhaus,  Hoch- 
könig, Zell  am  See,  Wildkogel,  Habachhütte— Schwarzkopfscharte— 
Unter-  und  Zwischensulzbachtörl  — Krimmler  Törl  —  Warnsdorf er 
Hütte,  Richterhütte,  Reichenspitze,  Krimml. 

Halbfaß,  A.    Riviera;  Zermatt,  Chamonix,  Annecy,  Genfer  See. 

Harries,  C.  Monte  Roen,  San  Romedio,  Cles,  Rabbibad,  Cevedale, 
Bad  Pejo,  Tonalepaß,  Mandronhütte,  Monte  Mandrone,  Pinzolo, 
Sarcatal,  Castel  Toblino,  Monte  Gazza,  Paganella,  Molveno,  Mezzo- 
lombardo. 

Hangk,  B.,  in  Meuselwitz.  Walchensee,  Hochkopf,  Hinterriß,  Lamsen- 
spitze,  Achensee,  Erfurter  Hütte ;  Nürnberger  Hütte,  Wilder  Freiger, 
Becherhaus,  Wilder  Pfaff,  Zuckerhütl,  Sonklarspitze,  Teplitzer  Hütte; 
Hinterbärenbad. 

Heinemann,  0.    Berchtesgaden,  Salzburg. 

Helnze,  P.,  in  Oetzseh.  Schwarze  Schneide,  Wildspitze,  Hochvernagt- 
spitze  —  Schwarzwandspitze ,  Fluchtkogel ,  Finailspitze  —  Similaun, 
Weißkugel;  Königsspitze  (führerlos),  Eisseespitze—Butzenspitze— 
Madritschspitze  (führerlos).  Ortler  über  den  Hinteren  Grat  (führer- 
los); Dürrenstein  in  Niederösterreich. 

Herrmann,  A.,  in  Grimma.  Neustift,  Nürnberger  Hütte,  Wilder  Freiger, 
Becher,  Ridnauntal;  Trient,  Monte  Gazza,  Molveno,  Bocca  di  Brenta, 
Madonna  di  Campiglio,  Male,  Mendel. 

Hesse,  B.  Taufers,  Pragser  Tal,  Sextental,  Schluderbach,  Monte  Pian, 
Dreizinnenhütte,  Paternsattel,  Misurinasee,  Cortina;  Wolkenstein, 
Grödner  Joch,  Sellajoch,  Pitschberg,  Regensburger  Hütte. 

Heynsen,  K.  Walchensee,  Herzogstand,  Mitten wald;  Kraxentrager, 
Schönbichlerhorn,  Schwarzenstein,  Taufers;  Sexten,  Dreizinnenhütte, 
Misuiinasee,  Cortina,  Falzaregopaß,  Pordoijoch,  Marmolata,  Cirelle-, 
Juiibrutto-  und  Rollepaß,  San  Martino  di  Castrozza,  Rosetta,  Pri- 
miero,  Val  Sugana,  Perser,  Trient;  Obernberg. 


Hoffmann,  K.    Schitouren  im  Thüringer  Wald  und  im  Riesengebirge. 

Hoffmann,  Wilhelm.  Chur,  Arosa,  Aroser  Weißhorn,  Via  Mala,  St. 
Moritz,  Fextal,  Fuorcia  Surlej,  Pontresina,  Schafberg,  Muottas 
Muraigl,  Walensee,  Zürich. 

Jaksehe,  K.  Winter:  Schitouren  im  Erzgebirge,  Thüringer  Wald,  Harz, 
Riesengebirge  (Kesselkoppe,  Schneekoppe)  und  in  den  Alpen 
(Kasseler  Hütte;  Wendelstein,  Oindelalp). 

Sommer:  Orasleitenturm,  Kesselkogel,  Stabelertunn,  Delagoturm, 
Santnerpaß  (alle  Touren  führerlos). 

Jusatz,  H.  Schliersee,  Falepp,  Schinder,  Hochiß;  Mayrhofen,  Tuxer 
Tal,  Riepenscharte,  Oerlos,  Zittauer  Hütte— Rainbachscharte- Wind- 
bachscharte—Krimmler  Tauem— Käsern,  Taufers,  Schneebiger  Nock, 
Antholzer  Tal ;  Pragser  Wildsee,  Seekofel,  Travenanzestal,  Nuvolau, 
Fedajapaß,  Marmolata,  Contrinhaus,  Vajolettal,  Rosengartenspitze, 
Tschagerjoch,  Tierser  Tal. 

Katz,  J.    Oardasee. 

Kiepseh,  R.    Bad  Moos,  Dreizinnenhütte,  Zsigmondy hätte,  Helm. 

Klengel,  F.  Untersberg,  Lattengebirge;  Veldeser  See,  Wocheiner  See, 
Görz,  Triest,  Aquileja,  Villach;  Bozen. 

Rlofi,  F.  Kochelsee,  Herzogstand,  Walchensee,  Mitten wald,  Parten- 
kirchen, Oberammergau,  Linderhof,  Hohen  seh  wangau,  Plansee, 
Ehrwald,  Fempaß,  Innsbruck. 

Klanker,  R.    Winter:  Schifahrten  im  Erz- und  Riesengebirge. 

Sommer:  Zugspitze  (durch  das  Höllental),  Schneefemerkopf, 
Gatterl,  Meilerhütte,  Leutascher  und  Partenkirch  euer  Dreitorspitze; 
Hochalpe,  östliche  Karwendelspitze— •  Vogelkarspitze— Schlichtenkar- 
spitze—Bämalpspitze  (alle  Touren  führerlos). 

Knof,  A.  San  Michele,  Molveno,  Tuckettpaß,  Madonna  di  Campiglio, 
Pinzolo,  Mandronhütte,  Marocaropaß,  Ponte  di  Legno,  Edolo, 
Apricapaß,  Comer  See,  Luganer  See,  Bergeil,  St  Moritz,  Piz  Nair, 
Pontresina,  Piz  Languaid,  Albulapaß,  Schynpaß,  Via  Mala,  Pfänder. 

Korman,  M.  Schiern,  Grasleitenhütte,  Vajolethütte,  Ciampedie,  Vigo; 
Persen,  Lavarone,  Lusarn,  Levico,  Pineidtal,  Fersental;  Madonna 
di  Campiglio,  Mendel. 

Krömer,  E.  J.    Lofer,  Römersattel. 

KPÖnlein,  Q.  Tegernsee,  Wallberg,  Achensee,  Hochiß ;  Gerlos,  Krimml, 
Kürsinger  Hütte,  Großvenediger,  Gamsspitzel,  Wamsdorfer  Hütte, 
Bimlücke,  Taufers;  Corvara,  Val  Mesdi,  Bamberger  Hütte,  Boe, 
Pordoijoch,  Bamberger  Haus,  Marmolata,  Contrinhaus,  Vajolethütte, 
Rosengartenspitze,  Tschagerjoch,  Kölner  Hütte,  Tiers. 

Leo,  J.  Kronplatz,  Schwarzensteinhütte,  Schwarzenstein,  Berliner  Hütte, 
Achensee,  Tegernsee. 


Liebseher,  0.,  in  Manehen.  Zell  am  See,  Moserboden,  Heinrich 
Schwaiger-Haus,  Großes  Wiesbachhom,  Bratschenkopf,  Schwarzen- 
berghütte,  Pfand elscharte,  Franz  Joseph- Haus,  Erzherzog  Johann- 
Hütte,  Oroßglockner,  Kais;  Niederdorf,  Pragser  Wildsee,  Plätz- 
wiese, Monte  Cristallo  (führerlos),  Cortina,  Buchenstein,  Colfuschg, 
Qrödner  Tal;  Qamiisch,  Ettaler  Mandl,  Heimgarten,  Herzogstand, 
Tegemsee,  Rotwandhaus,  Falepp,  Rattenberg. 

Lobe,  G.    England. 

LöfHer,  M.  Bregenz,  Pfänder,  Ragaz,  Chur,  Via  Mala,  Pontresina, 
Schafberg,  Muottas  Muraigl,  Piz  Languard,  Diavolezzapaß— Morte- 
ratschgletscher— Bovalhütte,  Berninapaß;  Stilfser  Joch,  Trafoi,  Sulden, 
Payerhütte,  Schnalser  Tal;  Karersee,  Kölner  Hütte,  Weißlahnbad; 
Oaisberg. 

Mehlhorn,  F.,  in  Leutzseh.    Taunus,   Schwarzwald,   Allgäuer    Alpen. 

Messow,  E.  Cristallo,  Cesta,  Croda  da  Lago  (Ostwand  und  Nordgrat), 
Kleine  Zinne. 

Müeke,  F.,  in  Breslau.  Wien;  Berchtesgaden,  Ramseider  Scharte,  Fer- 
leiten,  Mainzer  Hütte,  Bockkarscharte«  Heiligenblut,  Oberdrauburg, 
Mauthen,  Wolayerseehütte,  Bladen,  Kreuzberg,  Sexten,  Steinach  am 
Brenner. 

Müller,  P.  G.  Oberstdori.  Nebelhorn,  Mädelegabel,  Hohes  Licht,  Heil- 
bronner  Weg,  Schrofenpaß,  Flexensattel,  Bodensee,  Bregenzer 
Wald,  Schröcken,  Oentscheljoch. 

Mflller-Mohr,  H.  Venedig,  Oardasee;  Trafoi,  Ortler;  Pitztal,  Öl- 
grubenjoch,  Olgrubenspitze,  Kaunser  Tal. 

Mutze,  V.  Uetliberg,  Lugano,  Monte  San  Salvatore,  Monte  Generoso, 
Mailand,  Corner  See,  Brunate— Punta  di  Torno,  Lago  Maggiore, 
Monte  Mottarone,  Luzern. 

Noö,  0.  Großer  Waxenstein  (über  die  Nordwand,  Abstieg  ins  Höllen- 
tal), Coburger  Hütte,  Vorderer  Tajakopf  (führerios),  Grünstein- 
scharte ;  Santnerspitze,  Schiern  (durch  die  Seiser  Klamm).  Göschenen, 
Furka,  Kleines  und  großes  Furkahorn,  Fiesch,  Eggishorn  ;  Saas- 
Fee,  Ulrichshorn,  Zermatt,  Breithom;  Lausanne,  Luzern.  Schlad- 
ming,  Ramsau,  Filzmoos,  Bischofsmütze,  Sulzenhals;  Graz,  Wien. 

Pagensteeher,  A.,  in  Steinbaeh.    Lintal,  Tödi  (über  Fridolins-  und 

Grünhornhütte),  Claridenstock.  St.  Anton  am  Arlberg,  Galzig,  Val- 

luga.  Ulmer  Hütte,  Darmstädter  Hütte. 
Pank,  M.,  in  Würzen.    Juni:  Landshuter  Hütte,  Kraxentrager;  Garda- 

see;  San  Martino  di  Castrozza,  Rosetta,  Rollepaß,  Lusiapaß,  Vajolet- 

hütte,  Grasleitenhütte,  Tiers. 

Pank,  0.  Axenstein,  Göschenenalp,  Meiringen,  Große  Scheidegg, 
Kleine  Scheidegg,  Lauterbrunnen. 


von  Pelargus,  R.  Gamiisch,  Schachen,  Drettorspitzgatterl,  Zirl ;  Schal- 
ders,  Seis,  Schiern,  Orasleitenhutte,  Orasleitenturm  (durch  den 
Treptowkamin),  Großer  Valbuonkogel  (Traversierung  von  Nord 
nach  Süd),  Vajolethutte,  Vajolet-Hauptturm  und  Vajolet-Nordtumi, 
Cima  delie  Pope,  Scalieretspitze,  Oran  Cront,  Ciampedie,  Ostertag- 
hutte,  Fensterlturm,  Karerpaß,  Kardaun. 

PenEifiT,  H.  Wilder  Freiger,  Becherhaus,  Sonklarspitze,  Essener  Hütte, 
Gurgi,  Schalfkogel,  Niederjoch,  Natums,  Salden,  Cevedale;  Tierser 
Tal,  Graslcitenhütte,  Schiern. 

Peters,  W.    Ostern:  Monte  San  Salvatore,  Monte  Boglia. 

Sommer:  Meeraugspitze,  Fünf  Seen  in  Kohlbachtal,  Grüner  See, 
Weißer  See 

Pieriog,  Ol,  in  Ältenburg.  Winter:  Schitouren  im  Erzgebirge,  in  Thü- 
ringen und  im  Harz. 

Sommer:  Zugspitze,  Ehrwald,  Frau  Hitt,  Stempeljoch,  Lafatscher 
Joch;  Obemberger  Tribulaun,  Schwarze  Wand,  Schneetalscharte, 
Tribulaunhütte,  Weißwandspitze,  Magdeburger  Hütte,  Östlicher  und 
Westlicher  Feuerstein  (über  das  Pflerscher  Hochjoch)  und  Grat- 
überschreitung  nach  dem  Wilden  Freiger,  Becher,  Schwarzwand- 
scharte, Essener  Hütte,  Verwallspitze,  Obergurgl,  Ramoljoch, 
Tascheljöchl;  Troppauer  Hütte,  Zayjoch,  Eisseepaß,  Suldenspitze, 
Hintere  Schöntauf  spitze ,  Zufallhütte;  Contrinhaus,  Marmolata, 
Fedajahaus,  Boe,  Val  Mesdi;  Klammljoch,  Rotenmannjoch,  Lenk- 
jöchlhütte,  Neugersdorfer  Hütte,  Richterhütte;  Gruttenhütte,  Rote 
Rinnscharte,  Hinterbärenbad,  Totenkirchl  (Abstieg  Schmidtrinne, 
Rosiger  und  Zott-Kamin). 

Pietseh,  M.  Ridnauntal,  Becher,  Schwarzwandscharte,  Essener  Hütte, 
Zwickauer  Hütte,  Hinterer  Seelenkogel,  Stettiner  Hütte,  Hochwilde, 
Karlsruher  Hütte,  Ramoljoch,  Breslauer  Hütte,  Wildspitze,  Vemagt- 
hütte,  Hochjoch,  Schnalser  Tal ;  Martelltal,  Madritschspitze— Butzen- 
spitze— Eisseespitze— Hallesche  Hütte,  Cevedale,  Cedehhütte,  Bor- 
mio, Piz  Umbrail,  Trafoi,  Landeck;  Reitherspitze. 

Pöschmann,  A.  Erzgebirge,  Westböhmen,  Böhmisch-Bayrischer  Wald, 
Passau,  Regensburg. 

Reiehardt,  A.,  in  Oroitzsch.  Partenkirchen,  Mittenwald,  Haller  Anger- 
Haus,  Speckkarspitze,  Große  Bettelwurfspitze ;  Geraer  Hütte,  Alpemer 
Scharte,  Pütscher  Joch,  Sterzing;  Grödner  Tal,  Grödner  Joch,  Val 
Culea,  Bamberger  Hütte,  Boe,  Pordoischarte,  Bindelweg,  Fedaja- 
paß,  Campitello,  Karersee,  Eggental. 

Reishauer,  H.    Berner  Oberland,  Oberwaliis,  Monte  Rosa-Gebiet. 

Riehter,  K.  M.  Malmö,  Göteborg,  Trollhättan,  Kristiania,  Trondhjem, 
Svartisen,  Tromsö,  Hammerfest,  Nordkap;  Sundsvall,  Solleftea, 
Stockholm;  Kopenhagen. 


Ritter,  M.  Neuschwanstein,  Linderhof,  Partenkirchen,  Riffelscharte, 
Schachen,  Meilerhätte,  Leutasch ;  Gepatschhaus,  Ölgrubenspitze, 
Taschachhaus,  Braunschweiger  Hütte,  Pitztaler  Jöchl,  Sölden, 
Ramolhaus,  Schalfkogel,  Karlsruher  Hütte,  Hochwilde,  Stettiner 
Hütte,  Meran;  Schiern,  Qrasleitenhütte,  Scalieretspitze,  Vajolethütte, 
Pordoijoch,  Boe,  Cortina,  Misurinasee,  Dreizinnenhütte,  Sexten. 

Röber,  F.  Stripsenkopf;  Schiern,  Nordöstliche  Orasleitenspitze,  Gras  , 
leitenhütte,  Scalieretspitze,  Molignon,  Vajolethütte,  Ostertaghütte, 
Coronelle,  Kölner  Hütte,  Rauth,  Schwarzhorn,  Altrei,  Fleimser 
Jöchl,  Fersental,  Grödner  Tal,  Regensburger  Hütte,  Col  dalla 
Pieres,  Grödner  Joch,  Bamberger  Hütte,  Boe,  Pordoijoch,  Nuvolau, 
Misurinasee,  Toblach;  Gruttenhütte,  Ellmauer  Haltspitze  (führerlos). 

Roeea,  €onstantiD,  und  Roeca,  Curt.  Lyon,  Marseille,  Barcelona, 
Granada,  Sevilla,  Lissabon,  Teneriffa,  Tanger,  Oran,  Oase  Figig, 
Marseille. 

Röfiger,  R.  Oberstdorf,  Kemptner  Hütte,  Muttier,  Mädelegabel,  Wilden- 
gundkbpf,  Nebelhorn. 

Saehse,  F.  Kitzbühel,  Paß  Thurn,  Krimmler  Tauem,  Neugersdorfer 
Hütte,  Lenkjöchlhütte,  Taufers ;  Bad  Dreikirchen,  Klobenstein,  Ober- 
bozen; Mendel,  San  Romedio,  Cles,  Dimaro,  Madonna  di  Campiglio, 
Val  di  Genova,  Mandronhütte,  Cima  di  Presena,  Tonalestraße, 
Passo  delle  Malghette,  Tucketthütte,  Bocca  di  Brenta,  Molvenosee, 
Castel  Toblino,  Trient;  Niederdorf,  Pragser  Wildsee,  Plätzwiese, 
Schluderbach,  Toblach;  Dölsach,  Heiligenblut,  Glocknerhaus,  Franz 
Josephs-Höhe,  Pfandelscharte,  Zell  am  See,  Moserboden;  Lofer, 
von  Schmidt-Zabierow- Hütte,  Salzburg,  Niederaschau,  Frauenchiem- 
see;  Passau. 

Saehse,  W.  Partenkirchen,  Mittenwald,  Seefeld,  Gleirschtal,  Walchen- 
see, Kochelsee. 

Sattler,  H.,  in  Wtlpzbupg.  Winter:  Oberhof;  Spessart;  Kitzbühler 
Hom,  Steinbergkogel  (Schitouren). 

Nizza,  Ajaccio,  Neapel,  Palermo,  Corfu,  Cattaro,  Spalato,  Abbazia, 
Triest,  Venedig,  Wien.  London,  Birmingham.  Gamskarkogel, 
Sonnblick. 

Seheunert,  A.  Mendel,  San  Romedio,  Cles,  Dimaro,  Madonna  di 
Campiglio,  Val  di  Genova,  Mandronhütte,  Cima  di  Presena,  Tonale- 
straße, Passo  delle  Malghette,  Tucketthütte,  Bocca  di  Brenta, 
Molvenosee,  Castel  Toblino,  Trient. 

Sehleker,  F.  Vennatal,  Landshuter  Hütte,  Pfitscher  Joch,  Furtschagel- 
haus,  Schönbichlerhorn,  Berliner  Hütte,  Schwarzenstein,  Taufers, 
Sexten,  Fischeleinboden,  Zsigmondyhütte,  Misurinasee,  Cortina, 
Falzaregopaß,  Pordoijoch,  Campitello,  Karersee,  Bozen,  Schiern, 
Seiser  Alpe. 


Sehilbaeh,  J.  Lyon,  Marseille,  Algier,  Tunis,  Carthago,  Palermo,  Taor- 
mina,  Capri,  Neapel,  Pompeji,  Sorrent,  Rom,  Ajaccto,  Nizza,  Monte 
Carlo,  Toulon. 

Sehmldt,  Hermann.  Wien,  Budapest,  Karlsburg,  Siebenbürgisches 
Erzgebirge,  Hermannstadt,  Hohe  Rinne,  Presba,  Roterturmpaß, 
Negoi,  Kammwanderung  zum  Buleasee,  Medtasch,  Schäßburg, 
Kronstadt,  Rosenau,  Törzburg,  Sinaia. 

Sehreek,  G.  Monte  Plan,  Dürrenstein,  Sarlkofel,  Pfannhom,  Helm, 
Hochebenkofel. 

Schubert,  W.,   in  Dresden.    Winter:    Bruchberg,    Achtermannshöhe, 
Brocken  (Schitour). 
Sommer:  Puflatsch,  Schiern,  Oardasee. 

Setaulze,  P.  B.  Qrasleitenhütte,  Rosengartenspitze.  Garmisch,  Pitztal, 
Braunschweiger  Hütte,  Pitztaler  Jöchl,  Sölden;  Sextental,  Fische- 
leinboden,  Dreizinnenhütte,  Landro. 

Seipt,  0.  Kitzbühel,  Kitzbühler  Hom,  Steinbergkogel,  Wildseeloder, 
Oruttenhütte,  Cllmauer  Halt. 

Seydel,  W.  Hinterbärenbad,  Achensee;  Penegal,  Cles,  Dimaro,  Ma- 
donna di  Campiglio,  Val  di  Genova,  Mandronhütte,  Presenapaß, 
Ponte  di  Legno,  Gaviapaß,  S.  Caterina,  Stilfser  Joch,  Meran, 
Sterzing. 

SimOD,  0.  Kitzbühel,  Kitzbühler  Hom,  Paß  Thurn,  Krimml,  Zell  am 
See,  Schmittenhöhe,  Moserboden,  Kapruner  Tori,  Rudolfshütte, 
Kais,  Bergertörl,  Heiligenblut;  Niederdorf,  Pragser  Wildsee,  Roß- 
alp, Plätzwiese,  Dürrenstein,  Schluderbach,  Misurinasee,  Cortina, 
Reichenberger  Hütte,  Nuvolau,  Buchenstein,  Colfuschg,  Grödner 
Joch,  St  Ulrich,  Seiser  Alpe,  Schiern,  Grasleitenhütte,  Vajolethütte, 
Tschagerjoch,  Kölner  Hütte,  Karersee,  Eggental. 

Sonnenkalb,  C.    Oberstdorf,  Nebelhorn,  Heilbronner  Weg. 

Swlderskl,  0.  1906.^)  Puflatsch,  Große  Furquetta,  Fermedaturm,  Fünf- 
fingerspitze; Roßkopf,  Unnütz,  Hochiß. 

1907:  Hundstein,  Großes  Wiesbachhorn ;  Grasleitenturm,  Winkler- 
turm  (traversiert),  Tschavon. 

Thiele,  F.  Schwarzwald;  Weißenstein  bei  Solothurn,  Em  mental,  Brienzer 
Rothom,  Adelboden,  Hahnenmoos,  Lenk,  Trüttlisberg,  Gsteig, 
Sanetschpaß,  Sitten,  Zinal,  Frilihorn,  Gruben,  Augstbordpaß,  St. 
Nikiaus,  Varzo,  Alp  Veglia,  Tosafall,  Griespaß,  Grimselpaß, 
Innertkirchen,  Jochpaß,  Engelberg,  Schwyz,  Großer  Mythen,  Ein- 
siedeln. 

Trautseholdt,  M.  Klausen,  Seis,  Grödner  Tal,  Rodella,  Regensburger 
Hütte,  St.  Peter  in  Villnös,  Inner-Raschötz,  Franz  Schlüter- Hütte. 

*)  Im  Vorjahr  wegen  Veriustes  des  Berichts  nicht  abgedruckt. 

5 


von  Trzaska,  K.,  in  Cötlien.  Vogesen,  Plateau  von  Langres,  Cote 
d'Or,  Lyon,  Cevennen  (Moni  Pilat,  Moni  Mezenc),  Montpellier,  Tou- 
louse, Paris. 

Tseharmann,  P.  Pinisser  Joch,  Simminger  Jöchl,  Wilder  Freiger, 
Becher;  Lenkjöchl,  Krimmler  Tauem,  Windbachscharte,  Oams- 
scharte,  Heiliggeistjöchl ;  Tuckettpaß,  Mandron— Presanella— Rifugio 
Presanella. 

Vogel,  M.  Sulden,  Düsseldorfer  Hütte,  Hintere  Schöntaufspitze,  Baeck- 
mannhütte,  Payerhütte,  Hallesche  Hütte,  Cevedale,  Trafoi,  Drei- 
sprachenspitze, Tirano,  Beminapaß,  Pontresina,  Piz  Languard,  Al- 
bula,  Lindau. 

Volger,  F.,  in  AltenbuFg.  Sauerländisches  Gebirge,  Waldecker  Berge, 
Thüringen. 

Waehtel,  J.    Bayrischer  und  Böhmerwald,  Schwarzwald. 

Wangemann,  J.,  in  Gautzseh.  Fempaß,  Ariberg,  Scesaplana,  Oaschurn, 
Vermuntfemer,  Engadin,  Piz  Julier,  Bergell,  Bergamasker  Alpen, 
Monte  Baldo. 

W&ntlg,  P.  Dresdner  Hütte,  Schaufelspitze,  Sölden,  Pitztaler  Jöchl, 
Braunschweiger  Hütte,  Mittel bergjoch,  Taschachhaus,  Ölgrubenjoch, 
Oepatschhaus,  Weißseespitze,  Weißkugelhütte,  Graun;  Sas  Rigais 
(traversiert),  Col  dalla  Pieres,  Ciampatschjoch,  Pisciadu,  Mesules- 
Westgipfel,  Col  Rodella,  Langkofeljoch,  Höchste  Tschierspitze, 
Jochscharte. 

Wtinsehmann,  F.  Ehrwald,  Sonnenspitze,  Grünsteinscharte,  Zugspitze 
(von  der  Wiener-Neustadter  Hütte),  Oberieutasch,  Meilerhätte, 
Leutascher  Dreitorspitze,  Schachen. 

Zander,  W.  Stamberger  See,  Herzogstand,  Walchensee,  Schachert, 
Garmisch,  Fempaß;  Dresdner  Hütte,  Zuckerhütl,  Hildesheimer 
Hütte,  Sölden,  Similaun,  Schnalser  Tal;  Penegal,  Schiern,  Gras- 
leitenhütte, Molignonpaß,  Seiser  Alpe,  Grödner  Tal. 

Zeh,  0.  Winter:  Schitouren  im  Erzgebirge,  Harz  und  Thüringer  Wald. 
Sommer:  Toblach,  Monte  Pian,  Schluderbach— Monte  Cristallo  — 
Tre  Croci,  Falzaregopaß,  Pordoijoch,  ßoe,  Sellajoch,  Grödner  Tal ; 
Sulden,  Hallesche  Hütte— Eisseespitze— Butzenspitze— Madritsch- 
spitze— Mad ritsch joch,  Düsseldorfer  Hütte,  Tschenglser  Hochwand, 
Königsjoch  —  Königsspitze  —  Fornopaß  —  Schrötterhom  —  Sulden- 
spitze —Hallesche  Hütte. 

Zinßmann,  G.  Welschnofen,  Ostertaghütte,  Kölner  Hütte,  Tschager- 
joch, Vajolethütte,  Grasleiten hütte,  Weißlahnbad,  Klausen,  Bad 
Dreikirchen. 


cSig<g>>es#ea>flagrfattf^>BS>>riagcat  67  tgbtfiatcbafttfibaftafttfetfibtft 


Bericht 

über  die  Ausflüge  des  Wanderklubs  in  der  Sektion 

im  Jalire  1907. 

Unter  Leitung  des  Ausschusses,  welcher  sich  im  vergangenen 
Jahre  aus  den  Herren  Oberlehrer  Edmund  Franke  als  Obmann  und 
den  Herren  Prokurist  Edlinger,  Kaufmann  Garte,  Bildhauer  Oru m- 
mich,  Lehrer  Petri  und  Oberpostsekretär  Suck  zusammensetzte, 
wurden  12  Ausflüge  in  die  nähere  und  weitere  Umgebung  Leipzigs 
unternommen.  An  diesen  beteiligten  sich  7,  23,  8,  32,  24,  22,  22,  10, 
36,  6,  25  und  20  Personen,  so  daß  sich  die  mittlere  Teilnehmerzahl 
gegen  die  des  vergangenen  Jahres  von  18  auf  rund  20  erhöht  hat.  Es 
ist  dies  ein  Zeichen  für  die  ungeminderte  Beliebtheit,  deren  sich  die 
veranstalteten  Wanderungen  seitens  der  Sektionsmitglieder  erfreuten. 

Trotz  der  Unbill  der  Witterung  gelangten  alle  geplanten  Touren 
zur  Ausführung.  Unter  ihnen  sind  als  gelungenste  Spaziergänge  die 
Tour  vom  3.  Februar  bei  —  2®  Celsius  nach  dem  Monarchenhügel  bei 
Großgörschen,  die  am  5.  Mai  nach  Leisnig  und  endlich  die  Brockentour 
hervorzuheben.  Bei  letzterer  wurden  den  Teilnehmern  seltene  Genüsse 
zuteil,  erschienen  doch  einmal  vor  ihren  Augen  das  Brockengespenst, 
zwei  veritable  Hexen  und  der  Alte  vom  Berge  in  höchsteigener  Person, 
um  die  wanderlustige  Gruppe  im  Alpenverein  auf  dem  Brocken  will- 
kommen zu  heißen,  während  am  Tage  darauf  in  dem  freundlichen 
Goslar  bei  Achtermann  die  freundschaftlichen  Beziehungen  weiterge- 
sponnen wurden,  die  einige  Glieder  unserer  Sektion  mit  der  Sektion 
Goslar  angeknüpft  hatten.  Einige  der  Teilnehmer  hatten  sich  dabei  in 
dem  lieben  Harzstädtchen  so  eingenistet,  daß  sie  sich  nicht  von  ihm 
trennen  konnten  und  zurückblieben,  um  die  dargebotene  Gastfreund- 
schaft der  Goslarer  noch  einige  Tage  länger  zu  genießen.  Der  Sektion 
Goslar,  insbesondere  den  rührigen  Herren  Bente,  Hottenrott  und 
Schirm  er  sei  deshalb  an  dieser  Stelle  nochmals  herzlich  gedankt  für 
die  freundliche  Aufnahme  in  ihrem  Heim. 

Daß  sich  der  Alpinist  auch  durch  das  trübste  Wetter  in  der  Aus- 
führung seiner  Touren  nicht  beirren  läßt,  daß  er  die  Natur  bei  Regen, 
Schnee  und  Sonnenschein,  bei  Winterkälte  und  Sommerhitze  zu  ge- 
nießen versteht  auch  in  dem  Falle,  wo  er  den  Zauber  der  geliebten 
Berge  einmal  entbehren  muß  —  das  war  bei  den  ausgeführten  Touren 
zur  Genüge  zu  beobachten,  vor  allem  aber  auch  die  Tatsache,  daß  eine 
große  Anzahl  von  Mitgliedern  unserer  Sektion  das  Verlangen  erfüllt, 
sich  auch  außerhalb  der  Reisezeit  die  frische  körperliche  Beweglichkeit 
zu  erhalten  dadurch  vor  allem,  daß  man  wandert. 

5* 


Der  Ausschuß  des  Wanderklubs  ist  der  Meinung,  dieses  touristische 
Interesse  unter  den  Gliedern  der  Sektion  nicht  besser  rege  halten 
zu  können  als  dadurch,  daß  er  wiederum  ein  reichhaltiges  Wander- 
programm  für  1Q08  aufstellte.  Er  lädt,  wie  im  Vorjahre,  mit  den 
Worten  eines  Gabriel  Seidl  zur  freundlichen  Beteiligung  an  diesen 
Ausflügen  ein,  indem  er  allen  Wanderlustigen  zuruft: 

In  d'  Luft  g'hört  a  Vogerl, 
In'n  Bach  g'hört  a  Fisch, 
Und  da  Mensch  g'hört  ins  Freu, 
Da  wird  er  erst  frisch. 

Leipzig,  den  9.  Dezember  1907. 

Der  Obmann  des  Wanderklubs. 


Die  im  Jahre  1907  auagefflhrten  Touren  waren  folgende: 

Am  18.  Januar:  Von  Mockau  über  die  Parthendörfer,   Taucha  und 

durch  die  Tresen  nach  Machern. 
Am  8.  Februar:    Von  Markranstädt   nach   Lützen,    Meuchen,   Oroß- 

görschen  nach  Pegau. 
Am  3.  März:  Von  Halle  nach  Oberröblingen  und  dem  Süßen  See  nach 

Eisleben. 
Am  7.  April:  Von  Domreichenbach  nach  dem  Colmberg  und  Oschatz. 
Am  5.  Hai:  Von  Grimma  durch  den  Thümmlitzer  Wald  nach  Leisnig, 

der  Mailust  und  dem  Scheergrund. 
Am  2.  Juni:  Nach  Dessau,  Wörlitz  und  Coswig. 
Am  7.  Juli:  Nach  Eisenberg,  Klosterlausnitz  und  Köstritz. 
Am  4.  August:  Nach  Trebanz-Treben,  durch  die  Pahna  und  die  Leine 

nach  Clausa  und  Altenburg. 
Am  21.  und  22.  September :  Nach  Drei  Annen— Hohne,  dem  Brocken 

und  Goslar. 
Am  6.  Oktober:  Nach  Düben,  dem  Eisenhammer  und  Schmiedeberg. 
Am  27.  Oktober:  Nach  Torgau,   in   das  Graditzer  Gestüt   und  über 

Torgau  nach  Mockrehna. 
Am  8.  Dezember:  Nach  Leutzsch,   Dölkau,   Döllnitz  in  der  Aue  und 

Dieskau. 


KeaSeQt<^S^teat    69     tt0d«09t0dt<3bt69tßs>tt0dtt2D96»tt0d 


Die  Wintersportverelnlguiifir  berichtete  der  Sektion  in  einem  Vor- 
trage, der  durch  eine  größere  Zahl  von  Lichtbildern  ausgeschmückt 
war,  über  die  Tätigkeit  im  verflossenen  Winter  1906/07.  Danach  zählte 
die  Vereinigung  21  Mitglieder,  welchen  sich  auf  den  meisten  Ausflügen 
mehrere  Gaste,  darunter  auch  Damen,  anschlössen.  Von  den  ange- 
setzten 12  Ausfahrten  fanden  11  statt,  welche  sich  auf  die  Mittelgebirge 
Thüringerwald,  Harz,  Erz-  und  Riesengebirge,  sowie  auf  die  bayerischen 
und  tiroler  Alpen  erstreckten.  Fast  alle  Teilnehmer  an  den  Ausfahrten 
pflegten  den  Schilauf,  doch  auch  der  Rodel  und  dem  Hömerschlitten 
wurde  mehrfach  der  Obungsfleiß  zugewendet  Am  30.  März  1907  fand 
bei  herrlichstem  Wetter  auf  dem  Riesengebirgskamme  ein  Wettlauf 
unter  den  Mitgliedern  statt.  Als  nicht  ganz  leicht  zu  überwindendes 
Gelände  war  die  Strecke  von  der  Kesselkoppe  bis  zur  Elbquelle  ge- 
wählt worden.  Die  hierfür  ausgesetzten  Preise  errangen  die  Herren 
Dr.  Hoff  mann  und  H.  Pctri. 


Sinnahme. 


Jahresrechnung 


Bestand  aus  1906 

A.  Laufende  Binnahmen: 

MitgUederbeiträge 

Zinsen: 

a)  Beibuch  der  Credit-Anstalt Jl  159.80 

b)  Sektion  Bamberg »  291.— 

c)  Paul  May-Stiftung »  20.— 

d)  V.  Abendroth-Stiffung »  20.— 

Hfttten- Aufwand-  und  Brträgnis-Konto: 

a)  Vajolethutte Ji  3302.27 

b)  Grasleitenhütte »  2931.14 

c)  Lcnkiöchlhütte »  275.02 

d)  Mandronhütte »  444.18 

e)  Schwarzensteinhütte »  297.28 

Vereinsseichen,  Karten  usw 

B.  Besondere  Binnahmen: 
Sektion  Bamberg 

Darlehnsriickzahlung 

Verkaufte  Festschriften 

Festkasse : 

Abgelieferter  Überschuß 


3067 


21125 


490 


03 


80 


Leipzig,  am  31.  Dezember  1907. 

Vorstehende  Jahresrechnung  haben  wir  auf  Grund  des  Kassabuches 
I^ipzig,  am  6.  Januar  1908. 


für  1907. 


jTusgabe. 


Beiträge  an  den  Zentral-Auaachitß 

BflchereinbAnde  fflr  die  Mitglieder 

A.  Laufende  Ausgaben  (wiederkehrende): 

Verwaltung: 

Druckkosten Ji 

Buchbinderlöhne » 

Postgebühren » 

Mieten » 

Versicherung,  Frachten,  Steuern » 

Jahresbeiträge » 

Einräckungsgebühren » 

Dienstreisen ^ 

Gehälter 

Verschiedenes » 

Vorträge 

Hütten-Anfwand-  und  Brträgnia-Konto: 

Orasleitenhütte,  Verrechnung Ji 

Vajolethütte,  »  » 

Schwarzensteinhütte,     ^  » 

Mandronhütte  >  » 

Lenkjöchlhütte  »  ^ 

Bibliothek 


1226.80 

150.47 

679.88 

441.— 

64.20 

40.57 

24.— 

60.— 

796.35 

232.55 


6.65 

1295.38 

153.23 

876.13 

99.43 


Pattl'May-Stlltungy  an  die  Sonnabendkneipe  abgegeben  .    . 
Beihilfen: 

An  die  Sonnabendkneipe 

Vereinazeichen,  Karten  uaw 

B.  Besondere  Ausgaben  (einmalige): 

Hütten-Aufwand-  und  Brträgnia-Konto: 

Schwarzensteinhütte  . J6    1105.— 

Lenkjöchlhütte,  Umbau »     4304.— 


Unteratfltasungen,  Belohnungen  und  Bhrungen  .    .    . 

Brneuerung  dea  Alpenatftbchena 

Bauliche  Veränderungen  im  Kryatallpalaat 

Anachaffung  einea  Rednerpultea 

Peatkaaae : 

Verrechnung  aus  1906 Jt      106.87 

Vorschuß  der  Hauptkasse 700.— 

C.  Pfir  das  Vereinsvermögen. 
Angekaufte  Wertpapiere: 

Jl  5000.—  4%  Hypotheken -Pfandbriefe  .    ,    .    Ji  4918.80 


Allg. 


1000.-4%  desgleichen  fflr  die  Festkasse   >   1011.20 


Deutsche  Credit-Anstalt  unsere  Bucheinlage 

D.  Kassenbest&nde: 

Bestand  in  bar J6      843.68 

Hüttenbeständc »       658.69 


J6 


Ji 

8496 

1381 


3705 
619 


2430 

612 

20 

100 
92 


5409 
429 
115 
133 
195 


806 


5930 
6600 


1502 


38579 


82 
80 


82 
76 


43 


40 


87 


37 


27 


lind  der  Belege  geprüft  und  richtig  befunden. 


Bmil  Bberthy  z.  Z.  Kassierer. 


Martin  Amhold. 


Bugen  I^onhardt. 


Vennögens-Obersic] 


J 


1. 

Schwarzenstein-     a)  Oebäude  .    .    .  Ji 
hütte.                   10%  Abschreibung  » 
b)  Inventar  .    .    .  Ji 
5»/o  Abschreibung   » 

8400.— 

900.-  Ji 
2140.- 

110.-   .^ 

7500.— 
2030.- 

49921 

4200 

300 

117 

6700 

100 

11900 

4200 

700 

1502 

4 

1 
1 

2. 
3. 

Mandronhütte,  alte 

Mandronhütte,        a)  Gebäude  .    .    .  ^ 
neue.                    lO^/o  Abschreibung  * 
b)  Inventar   .    .    .  Ji 
5%  Abschreibung   . 

.    .    .      Ji 
7370.- 
740.-  Ji 
1710.— 
90:—    » 

1.- 
6630.— 

1620.— 

1 

4. 

Orasleitenhfltte.     a)  Gebäude  .    .    .Ji 
10%  Abschreibung  » 
b)  Inventar  .    .    .  JH 
5%  Abschreibung   » 

8530.— 

860.-  Ji 
2140.— 

110.—    » 

7670.— 
2030.— 

5. 

I/enkjöchlhfltte.      a)  Gebäude  .    .    .  Ji 
Zugang    .    .    .    .   » 

4770.— 
3404.- 

7350.— 
1670.- 

10%  Abschreibung  » 
b)  Inventar  .    .    .  Jü 
Zugang    .    .    .    .    > 

8174.- 
824.—  ^ 
855.— 
900.- 

5%  Abschreibung   » 

1755.— 
85.—    . 

6. 

Vajolethütte.            a)  Oebäude  .    .    .  Ji 
10%  Abschreibung  » 

11300.- 
1130.—  ^ 

10170.— 
3250.— 

b)  Inventar  ,    .    .  JH 
5%  Abschreibung   » 

3430.— 
180.—    » 

— 

7. 

Bibliothek.               Bestand 

Zugang    .    .    .    .•  . 

10%  Abschreibung   . 
Projektions- Apparat. 

10%  Abschreibung  . 
Konto  fftr  kommiss.  Besorgungen.    E 
AUgem.  Deutsche  Credit-Anstalt.    Ui 

Dekorationen.    Bestand 

Wertpapiere. 

Paul  May-Stiftung: 

Ji  500.—  4%  Mansf eider  Anleihe 
V.  Abendroth-iStiftunfir: 

Ji  500.—  4%  Mansfelder  Anleihe 
Rücklagen  für  Festausfälle: 
J6  3000.—  3V9%  Consols 
*   3000.-  4%  Hypoth.-Pfandbriefe 
Freier  Besitz: 

^  5000.—  4%  Leipziger  Hypoth.-Pf 
Sektion  Bamberir*    Unser  Darlehn   .    . 

.     .     .      J$ 

4100.— 
612.76 

4712.76 
512.76 

— 

8. 

.            » 

385.- 
85.- 

— 

9. 
10. 
11. 
12. 

Bestände 

isere  Bucheinlage  . 

.     .     .      .S     500.— 
....       500.— 

V    6000.- 
dbr.    .      »     4900.— 

35 

13 

_ 

14. 
15. 

Pestkasse.    Vorschuß  der  Hauptkasse 

Kass^nbestAnde.   In  bar 

Hüttenbestände  .    .    . 

> 

813.68 
648.69 

37 

Ji  I 

79640 

72 

Ireipxigy  am  31.  Dezember  1907. 

Vorstehende  Vermögensübersicht  haben  wir  auf  Orund  der  Bücher 
Ireipzigy  am  6.  Januar  1908. 


1907. 


Schulden: 

Beihilfen  des  Zentral- Ausschusses : 

für  die  Orasleitenhütte ^    6000.— 

»     »    Unkjöchlhütte >     2000.— 

Zu  besonderen  Zwecken  zurückgestelltes 
Vereinsvermögen : 

a)  Rücklagen  für  Festausfälle -^    6000.— 

b)  Paul-May-Stiftung -       500.— 

c)  von  Abendroth-Stiftung »       563.10 

Freies  Sektionsvermögen:  _ 

Bestand  am  31.  Dezember  1907 


.4 


8000 

7063 
64577 


10 


62 


79640 


Belege  geprüft  und  richtig  befunden. 
Martin  Arnhold. 


Bmil  Bberthy  z.  Z.  Kassierer. 
Bugen  I/eonhardt. 


Sinnahme. 


Übertrag  aus  1906    .    .    . 
Brtrag  des  Winterfestes 
»  >    Herbstfestes . 

Sonstige  Binnahmen   .    . 
Vorschtül  der  Hanptkasse 


I/eipsig,  den  31.  Dezember  1907. 


I/eipzig,  den  6.  Januar  1908. 


Festkasi 


J06 

19346 

866 

n 

700 


21069 


Auf  Grund  der  Bücher  und  Bef 


Sinnahme. 


Haushaltpli 


Kassenbestand m    800.— 

HüttenbestAnde >     600.— 


Mitgliederbeiträge : 

1500  k  M  %.— 

Zinsen     

Hüttenerträgnisse : 

Schwarzensteinhütte Jt  300.— 

Vajolethütte »  3000.— 

Orasleitenhütte >  3000.— 


Ji 
1400 

12000 
500 


6S0O 


20200 


Ito  1907. 


Jtusgabe. 


Kosten  des  Winterfestes 

*  >    Herbstfestes 

Abliefemng^  an  die  Hanptkasse    .    .    .    . 
Ji  1000.—  40/0  H3rpotheken-Pfandbriefe    . 

Reqnisitenlokalmiete        

Gebr.  Stetefeld  &  Bachmann,  Umräumen 

Heymann,  I>ekorationen        

Reichel,  Kleiderkisten 

thiertrafi:  nach  1908 


04, 

^ 

1^326 

91 

1&3I 

9S 

25«.  ij 

— 

1011 

2» 

la« 

— 

12^ 

— 

361 

5.V 

4« 

15 

• 

irr 

21V.1r 

<t^ 

Bft  und  richtig  befunden. 

Bugen  I#eonliardt. 


Bmll  Bberthy  2,  Z.  ICaft§>eTer. 
Martsn  Anül^«. 


*]908. 


Jtusgabe^ 


Verwaltung^ 

Besoldung 

BibUothek 

Vorträge 

Miete  für  das  Sektionslokal 
Beihülen: 

Sonnabendkneipe  .     .    - 

Wintersport-V. 
Ucklagen  fftr  unvorbergeseh^ 
Zur  Verfflgnng  des  Vorstandes 
Lenkjöchl-  u.  Mandronbfltte 
Baa-Rflcklagen 


J$  t'i^- 


^     :w. 


I 


i»l#V      — 


">*#*   — 


^i*:;.«« 


Sinnahme. 


Festlum 


Übertrag  aus  1906  .  .  . 
Brtrag  des  Winterfestes 
>  •  Herbstfestes . 
Sonstige  Binnahmen  .  . 
VorschtiA  der  Hanptkasse 


I/eipsigy  den  31.  Dezember  1907. 


Ireipzig,  den  6.  Januar  1908. 


m 

19340 
SSO 

700 


21009 


Auf  Orund  der  Bücher  und  Bd{| 


Sinnahme. 

Haushaltplf 

Kassenbestand 

HüttenbestAnde 

Mitgliederbeiträge  : 

1500  k  Ji  8.— 

J6    800.— 

»     600.— 



1400 

12000 
500 

6300 

Zinsen 

Hüttenerträgnisse : 

Schwarzensteinhütte 

Vajolethütte 

Grasleitenhütte 

Ji      300.- 

*      3000.- 

3000.— 

Jl 

20200 

Mo  1907. 


jTusgabe. 


Kosten  des  Winterfestes 

>    Herbstfestes 

Ablieferung^  an  die  Hanptkasse    ... 
U6  xooo.—  40/0  Hypotheken-Pfandbriefe 

Iteqnisitenlokalmiete       

Gebr.  Stetefeld  &  Bachmann,  Umräumen 

Heymann,  Dekorationen       

Reichel,  Kleiderkisten 

Übertrag  nach  1908 


Ji 


M 

h 

15326 

91 

1534 

95 

25UU 

— 

1011 

20 

150 

— 

128 

— 

361 

50 

46 

15 

7 

97 

21069 


68 


iift  und  richtig  befunden. 

Bugen  I#eonhardt. 


Bmil  Bberth,  z.  Z.  Kassierer. 
Martin  Arnhold. 


1908. 


JTusgabe. 


Verwaltung 

Besoldung 

BibUothek 

Vorträge 

Miete  fftr  das  Sektionslokal 

Beihilfen: 

Sonnabendkneipe Ji  150.— 

WIntersport-V »    150.— 

Rflcklagen  fftr  unvorhergesehene  Fälle 

Zur  Verfftgung  des  Vorstandes 

Irenkjöchl-  u.  Mandronhütte 

Ban-Rftcklagen 


.M 


3300 
800 
600 
600 
300 


300 

100 

500 

1000 

12700 


20200 


^^S^S;S(S^S^ 


Mitgliederverzeichnis  für  das  Jahr  1907. 


Se.  Majestät  König  Friedrich  August  von  Saclisen  (1906). 


Adam,  Richard,  Landgerichtsrat  93 
Adler,  Hans,  Geschäftsreisender.  07 
Albers,  Wilhelm,  Kaufmann.  Ol 
Altmann,  Hugo,  Prokurist.  07 
Andreas,  Cari,  Kaufmann.  94 
Ansehatz,  R.,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt 87 
Appel,  Paul,  Dr.  med.,  Oeneral- 

Oberarzt.   Dresden.  97 

Arneeke,  Friedrich,  Prokurist  06 

Amhold,  M.,  Kaufmann.  96 

Arnold,  Paul,  Betriebsdirektor.  00 

Auflseher,  Paul,  Techniker.  06 

Augener,  Otto,  Kaufmann.  03 
Aumann,  Paul,   Oberieutnant. 

Bremen.  03 

Baehl,  Emil,  Dr.  jur.  06 

Baehmann,  Georg,  Kaufmann.  97 
Bade,  Wilhelm,  Reg.-Sekr.  a.  D. 

Erbach  (Rheingau).  90 

Baedeker,  Ernst,  Prokurist.  06 
Baedeker,    Hans,   Veriagsbuch- 

händler.  07 

Bahrdt,  Robert,  Dr.  med.,  Hofrai  93 
Baldamus,  A.,  Dr.  ph.,  Gymn.- 

Professor.  85 
Bandhauer,  Ernst  Otto,  General- 
agent 03 
Baer,  Hermann,  Kaufmann.  94 
Bardorfr,  Emil,  Fabrikant  96 
Barthol,  Guido,  Dr.  jur.,  Stadt- 
schreiber. 04 
B&rwinkel,  Alfred,  Hofmundbäcker.  06 
Bass,  Alfred,  Buchhändler.  99 
Bauer,  Richard,  Architekt.  90 
Bauermann,  Moritz,  Kaufmann.  Ol 


Baum.  Kari,  Bankdirektor.  00 

Baum,  Oswald,  Lehrer.  01  ' 
Baumann,  Gg.,  Braumeister. 

Zöbigker.  00 

Baumbaeh,  Curt,  Kaufmann.  06 

Baumbaehy  Max,  Direktor.  Ol 

Baunaek,  Albin,  Kfm.  Oetzsch.  06 

Beaumont,  Adolf,  Kaufmann.  06 

de  Beaux,  Paul,  Uhrenhändler.  02 

Becher,  Otto,  Kaufmann.  07 
Beeber,  Richard,  Dr.  ph., 

Realschul-Oberlehrer.  OO 
Becker,  Georg,  Kaufmann.  89 
Becker,  Oswald,  Kaufmann.  84 
Becker,  Rudolph,  Kaufmann.  87 
Beerholdt,  Eduard,  Handelsver- 
treter. 07 
Begemann,  Eduard,  Kaufmann.  03 
Benda,  Cari,  Professor.  80 
Benecke,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Arzt  04 
Benowsky,  Emil,  Lehrer.  Grimma.  97 
Berger,  Alfred,  Kaufmann.  04 
Berger,  R.  L,  Kaufmann.  94 
Berger,  Viktor,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 06 
Bergmann,  Rudolf,  Fabrikant  99 
Bergter,  Paul,  Amtsgerichtsrat. 

Altenburg,  S.-A.  94 

Berndt,  Paul,  Bankvorstand.  06 
Berndt,  Walter,  Ingenieur  und 

Baumeister.  05 
Berndt,  Wilhelm,  Verlagsbuch- 
händler. 07 
Bemhardi,  J.,  Kaufmann.  98 
Bernhardt,  Cari,  Kaufmann.  02 
Bernltz,  Cari,  Disponent.  07 


^8iS^^Srf*>l|g*>y^*>Sq^eQtfg*>l^ff*>S'<S^SeS#    77    St%S'<Mlio9^9iS99^9^2Qttt2D9i29S^S^ 


BeHhold,  Clemens,  Rechtsanwalt.  Ol 
Berttaold,  Richard,  Dr.  ph., 

Königl.  Ingrenieur.  04 
Bertram  Julius,  Dr.  ph.,  Chemiker.  84 
Bettzieeh,  Oskar,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt Altenburg,  S.-A.  07 
Betz,  Carl,  Versicherungs-Ober- 
Inspektor.  Ol 
Beyer,  Arexander,  Geometer.  95 
Beyer,  Carl,  Kunsthändler.  90 
Beyer,  Paul,  Kunsthändler.  87 
Beyer,    Robert,  Gemeinde-Vorst. 

Liebertwolkwitz.  Ol 

Bieger,  Georg,  Kaufmann.  04 

Bletil,  Hugo,  Kaufmann.  06 

BieU,  Richard,  Kaufmann.  90 

BUlhardt,  Max,  Fabrikbesitzer.  03 

Binder,  Carl,  Bankprokurist.  98 
Binding,  Carl,  Dr.  jur.,  Professor, 

Geh.  Rat.  78 

Birkigt,  Albert,  Rentier.  Grimma.  04  I 

Bltter,Wi]helm  F.,  Fabrikdirektor.  07  | 

Blanke,  Ewald,  Kaufmann.  95  i 

Blanhath,  Georg,  Kaufmann.  93  , 

Bleehsehniidt,  Paul,  Lehrer.  97  < 
Blümel,  Otto,  Mechaniker  u.  Optiker.  06 
Blüthner,  Hermann,  Kaufmann. 

Raschwitz  (f).  82  i 

Blüthner,  Julius,  Fabrikbesitzer.  89 
BoehrOder,  Richard,  Kaufmann. 

Leutzscfa.  06 
Bodenstein,  Max,  Dr.ph.,Professor. 

Charlottenburg.  02  i 

Böhme,  Adolf,  Redakteur.  05  | 
Bünde,   Hugo,    Dr.  med.   Alten-  ! 

bürg,  S.-A.  02 
Bonde,  Oskar,  Buchhändler,  Alten- 
burg, S.-A.  94  ' 
Bonde,  WaHher,  Buchdruckereibes. 

Altenburg,  S.-A.  96  I 

Bongartz,  H.,  Buchbindereibes.  95 

Bonjean,  Olivier,  Kaufmann.  06  | 

Borbein,  Paul,  Zahnarzt.  04  I 

Bömer,  Arnold,  Kaufmann.  95 

Bömer,  Arthur,  Fabrikbesitzer.  98 


Börner,  Georg,  Kaufmann.  04 

Bömer,  Richard,  Dr.  ph.,  Professor.  Ol 
Bommailer,  J.,  Redakteur.  88 

Bösenberg,  Max,  Prof.,  Architekt.  93 
Böttcher,  Cari  Rudolf,  Fabrikbes.  05 
Bötteher,  Paul,  Prokurist,  Alten- 
burg, S.-A.  05 
Bötteher,  Richard,  Kaufmann.        00 
Böttger,  Gg.,  Fabrikant.  Leisnig.    99 
Braeker,  G.,  Hauptkassierer.  86 
Brandstetter,  Oscar,  Buchdrucke- 
reibesitzer. 83 
Brandstetter,  Walter  G.,  Verlags- 
buchhändler.                                 04 
Braun,  Alfred,  Kaufmann.  81 
Braun,  August,  Kaufmann.             07 
Braun,  Cari,  Veriagsbuchhändler.   05 
Breltenbom,  Oskar,   Kaufmann. 

Taucha.  92 

Brendel,  Gustav,  Redakteur.  04 

V.  Bressensdorf,  E.,  Kaufmann.     95 
Brill,  Georg,  Lederiabrikant. 

Eschwege.  03 

Broekhaus,  Erich,  Ingenieur.  94 

Broekhaus,  Rudolf,  Veriagsbuch- 
händler. 02 
Broda,  G.,  Justizrat,  Rechtsanwalt.  81 
Brodtrtlek,  Oskar,  Prokurist.  04 
Brokeseh,  Wilhelm,  Landwirt.  06 
Broksehmidt,  Dr.,  Apotheken- 
besitzer. Frohburg  i.  Sa.  05 
Brömme,  Cari  Ed.,  Baumeister.  00 
Brömme,  Felix,  Architekt  06 
Brückner,  Hans  Fr.,  stud.  med.  04 
Brtlekner,  Max,    Kaufmann. 

Nürnberg.  06 

Brückner,  Paul,  Buchhändler.         05 
Brückner,  Paul,  Kaufmann.  06 

Brückner,  Walter,  cand.  med.         04 
Brugmann,  Oscar,  Dr.  phil.,    Gym- 
nasial-Professor.  76 

Brugmann,  Cari,  Kaufmann.  06 

Bruhm,  Alfred,  Bankier.  81 

Büehel,    Emil,    Finanzrat.    Alten- 
burg, S.-A.  99 


oS#:S«c>QtoS#cS)8eS(8dS#eatcS)ieatoS#    78     «(2bS^9lSbt^tlMlflba<39t(2»«^8^t% 


Baehholz,  Gustav,  Dr.  ph.,  Unlv.- 

Professor.  Posen.  00 

Büebner,  Carl,  Direktor  der  Woll- 

garnfabrik.  94 

Büebner,  Max,  Dr.  jur.,  Assessor. 

Zwickau.  Ol 

Buebspies,  Franz,  Rentner.  93 

Buhlmann,  Otto,  Kaufmann.  02 

Borekhardt,  Max,  Fabrikdirektor. 

Gautzsch.  Ol 

Bürger,  Max,  Realschullehrer.  99 
Bttrklin,  Max,  Kaufmann.  92 

Busch,  Franz  Robert,  Kaufmann.  04 
Busch,  Herm.  Walter,  Prokurist.  05 
Busch,  Paul,  Geschäftsführer.  07 

Büttner,  Kurt,  Dr.  med.  04 

van  Cammenga,  H.,  Prokurist.  06 
Canis,  Franz  Richard,  Prokurist.  99 
Canitz,  Paul,  Bierverleger.  00 

Chevalier,  Otto,  Kaufmann.  Ol 

Ciehorius,  Ernst  Rudolf,  Dr.  med. 

Bischofswerda.  03 

Claufinitzer,  Max,  Kaufmann.  07 
Commiehau,  Rieh.  O.,  Kaufmann.  02 
Contius,  Georg,  Lehrer.  94 

Cramer,  Richard,  Bucherrevisor.  87 
Cramer,  Wilhelm,  Kaufmann.  93 
Credner,    Herm.,  Dr.  ph.,    Univ.- 

Professor,  Geh.  Bergrat.  88 

Credner,  Herm,  Dr.  jur,  Hofrat, 

Veriagsbuchhändler.  94 

Cuno,  F.,  Kaufmann.  86 

Cursehmann,  Fritz,  Dr.  ph.,  Privat- 
dozent. Greifswald.  98 
Curtbs,  Arno,  Prokurist.  06 
Dalmonico,  Cari,  Oberregisseur.  05 
Daumann,  L,  Lehrer.  96 
Davidson,  W.  E.,  K.  C,  Legal 

Ad  viser  in  the  Foreign  Office. 

London.  95 

Debes,  E.,  Bes.  e.  kartogr.  Instituts.  73 
Dedo,  Alexander,  Bankbeamter.  98 
Dehler,  Hans,  Referendar.  04 

Demellus,    E.,   Amtsgerichtsrat. 

Neuhaldensleben.  86 


Dieek,  Gg.,  Dr.  ph.,  Rittergutsbes. 

Zoeschen  bei  Merseburg.  99 

Diener^  Ernst,  Apotheker.  06 

Dienst,  Eduard,  Fabrikbesitzer.  88 
Dietrich,  Victor,  Kaufmann.  90 

Dletsch,Rud.,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt.  02 
Dletze,  Franz,  Kaufmann.  91 

Dietze,  Friedr.  Aug.,  Kaufmann,  (f)  87 
Dletze,  Max,  Lehrer.  Paunsdorf.  05 
Dletze,  Max,  Amtsrichter.  Riesa.  05 
Dietze,  Max,  Kaufmann.  07 

Dletze,  Oscar,  Kaufmann.  85 

Dietzmann,Max,  Färbereitechniker.  07 
Dillner,  Otto,  jr.,  Prokurist.  03 

Dltel,  Albert,  Regierungsrat.  Alten- 
burg, S.-A.  04 
Dlttelbach,  Albert,  Kaufmann.  0€ 
Dittmann,  Otto,  Dr.ph.,  Redakteur.  05 
Dittmar,  Emil,  Rentmeister.  Stock- 
dorf b.  Planegg.  92 
Dlttrich,  F.  R.,  Oberpostsekretär.  87 
Dlttrich,  Theodor  Hermann, 

Kaufmann.  04 

Dohle,  Gh.  Eduard,  Fabrikant. 

Eschwege.  03 

Dohle.  Otto,  Kaufmann.  88 

Döhler,  Kari,  Lehrer.  96 

Döhnert,  Georg,  Kaufmann.  03 

Domlzlaff,  Georg,  Oberpost- 
direktor. 04 
Donat,  Cari  Hugo,  Rechtsanwalt  90 
Donat,  Johannes,  Dr.  med.,  Arzt.  84 
Donath,  Oswald,  Lehrer.  Eisleben.  02 
Donath,  Robert,  Eisenbahnsekretär.  07 
Donner,  A.,  Kaufmann.  Plauen  i.  V.  06 
Donner,  Max,  Professor.  oi 
Dörffel,  E.  F.,  Dr.  med.,  Arzt.  94 
Dornfeld,  Gustav,  Kaufmann.  98 
Dous,  Carl,  Telegraphendirektor.  05 
Drechsler,  Fritz,  Architekt.  Ol 
Dressler,  Emil,  Kaufmann.  93 
Dressler,  Gerhard,  Generalagent.  91 
Dubois,  Victor,  Spinnerei-Direktor.  97 
Darlehen,  Oscar,  Eisenbahn- 
Architekt                                       OS 


<gS,j;#rfa>rfatca>aS€rfSBatcS#cS4^    79    »fib>fiB«ga«ft«gBtfttfttftafelfia^ 


DQrr,  Eduard,  Kaufmann.     ,  07 

Daval,  Karl,  Kaufmann.  07 

Eberth,  E.,  Buchhalter  der  K.  Lan- 
deslotterie. 87 
Eberwein,  Hugo,  Lehrer.  08 
Eeeardt,    Otto,    Geschäftsführer, 

Oetzsch.  07 

Eekardt,  Edmund,  Kaufmann.        07 
Eekert,  Max,  Dr.  ph.,  Professor. 

Aachen.  00 

Edilnger,  Ludwig,  Prokurist  06 

Egbert,  Otto,  Dr.  jur.,  Kaufmann.  02 
Ehrtaardt,  Martin.  08 

Ehfig,  Curt,  Lehrer.  Ol 

Ehrig,  Wilhelm,  Korrespondent.     08 
Eiehhom^H.,  Stadtrat,  Kaufmann. 

Merseburg.  88 

Qebhom,  Karl,  Kaufmann.  07 

Eicbler,  Theodor,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwah.  85 

Eifler,  C,  Kaufmann.  98 

Einen,  Curt,  Architekt.  Ol 

EInert,  O.,  Dr.  med.,  Arzt.  93 

Einhorn,  Richard,  Buchhändler.      95 
Elsele,  Franz,  Chemiker.  06 

Eisenreieh,  L,  Schuldirektor.  80 

Elsentraut,    Carl,   Fabrikdirektor. 

Würzen.  07 

ELsner,  F.,  Dr.  ph.,  Gerichts-  und 

Handels  -  Chemiker.  87 

Eltzner,  Cari,  Privatmann.  00 

Eltzner,  Edmund,  Privatmann.        Ol 
Elze,  Otto,  Bankbeamter.  03 

Emmrieb,  Oswald,  Lehrer.  84 

am  Ende,  Paul,  Dr.  med.,  Arzt.      95 
Ender,  Reinhold,  Kaufmann.  89 

Eiiders,  Max,  Buchbindereibes.       00 
Elidel,   Alfred,   Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt  80 

En^l,  Friedrich,  Lokalrichter.         07 
EngeU  Martin,  stud.  jur.  03 

Enbrel,   Max,    Dr.   jur.,    Justizrat, 

Rechtsanwalt  76 

EngelbaFd,  Georg,  Kaufmann.        97 
Engeltaardt,  Richard,  Kaufmann.    06 


Engelmann ,    Julius ,     Kaufmann. 

Grimma.  07 

Engelmann  jun.,  Paul,  Kaufmann 

und  Fabrikant  Ol 

Engelmann,  W.,  Oberiehrer.  87 

EngelsmanUi  Cari,  Kaufmann.        02 
Enger,  Fritz,  Baumeister.  67 

Engert,  Otto,  Buchhändler.  85 

Enke,  Otto,  Baurat.  90 

Enke,  Rudolf,  stud.  rer.  techn.        06 
Erler,  Hugo,  Kaufmann  04 

Erler,  Otto,  Kaufmann.  91 

Erler,  Paul,  Rauchwarenhändler.    02 
Erythropel,  J.  W.,  Geh.  Justizrat, 

Rechtsanwalt  b.  Reichsgericht  87 
Esehemann,  Cari,  Fabrikdirektor.  06 
Eseber,  Hermann,  Lehrer.  95 

y.  Esebstruth,  Adolf,  Reichs- 
gerichtsrat 05 
Etzold,  Paul,  Fabrikdirektor.  06 
Eufe,  Carl,  Kaufmann.  Ol 
Eulenburg,  Franz,  Dr.  ph.,  Professor.  Ol 
V.  Elynem,  Cuno,  Leutnant  a.  D. 

Steglitz.  Ol 

Fähndrleh,  Ludwig,  Kaufmann.      90 
Fahrenhorst,    Max,    Regierungs- 

u.  Baurat.    Halle  a.  S.  94 

Fahrig,  H.  C,  Kaufmann.  88 

Favreau,  Jul.,  Bankdirektor,  Geh. 
!       Kommerzienrat  85 

1  Feder,   Curt,    Referendar.    Auer- 
bach L  V.  06 
Felix,  J.,  Dr.  ph.,  Univ.-Professor.    82 
Felix,  Richard,  Akademiker. 

Chemnitz.  06 

Feurleh,  Hermann,  Hof -Piano- 
fortefabrikant 03 
Flebtner,  Otto,  Lehrer.  00 
Flekler,  Max,  Kaufmann.  86 
Fiedler,  Alexander,  Kaufmann.  97 
Fiedler,  Max,  Prokurist.  98 
Fiedler,  Oscar,  Maschinenfabrikant  98 
Fiedler,  Philipp,  Dr.  jur.,  Ritterguts- 
besitzer. 76 
Fiedler,  W.,  Veriagsbuchhändler.    Ol 


«<29tl2B«(2b«(2ba<3DtaD9^«(2D^^ 


Finzelberg,  Paul,  Kaufmahn.  96 

Flseher,  F.,  Realschuldir.,  Professor.  92 
Fischer,  Hans,  Dr.  ph.,  Kartograph. 

Borsdorf  b.  Leipzig.  00 

Fiseherjosef,  Verlagsbuchhändier.  06 
Flemming,  H.,  Fabrikbesitzer. 

Leutzsch.  94 

Flemming,  Karl,  Privatmann.  07 

Flinseh  jun.,  Heinrich,  Kaufmann.  89 
Foeke,  Gustav,  Kaufmann.  Bemburg 

(Anhalt).  03 

Forberg,  Max,  Musikverleger.  92 
Forsehner,  K.,  Verlagsbuchhndlr.  96 
Forste,  Fr.,  Fabrikant.  98 

Förster,  Adolf,  Rechnungsrat.  (f)  91 
Franeke,  Theod.,  Realschul- 

Oberiehrer.  99 

Frank,  Friedrich,  Kaufmann.  96 

Frank,  Richard,  Fabrikant  07 

Frank,  Selmar,  Kaufmann.  88 

Frank,  Wilhelm,  Kaufmann.  86 

Franke,  Friedr.,  Edm.,  Realschul- 

Oberlehrer.  94 

Franke,  Franz,  Baurat.  96 

Franke,  Franz,  Kaufmann.  92 

Franke,  H.,  Dr.,  Gymn.-Professor. 

Altenburg,  S.-A.  87 

Frankenstein,  Jos.,  Dr.  med.,  Arzt. ^04 
Franz,  August,  Kaufmann.  07 

Freiesleben,  Hans,  Dr.  jur ,  Land- 
richter. .  06 
Frenkel,  Gurt,  Referendar,  Bautzen.  07 
Frenkel,  Hermann,  Kaufmann.  90 
Frenkel,  Paul,  Justizrat  87 
Frenkel,  Wilhelm,  Lehrer.  86 
Frey,  Georg,  Kriegsgerichtsrat 

u.  Divisions-Auditeur.  00 

Freyberg,  Otto,  Kaufmann.  92 

Freyberg,  P.  R.,  Kommerz.-Rat, 

Bankier.  96 

Freyberg,  Walther,  Kaufmann,  (f)  Ol 
Freymond,  Adam,  Agent  06 

Freytag,  Bruno,  Baumeister.  05 

Freytag,  Otto  Emil,  Rechtsanwalt  *  74 
Friekert,  Heinrich,  Kaufmann.        90 


Friedrie^,  Alfred,  Dr.  med.,  Arzt. 

Rositz.  06 

Friedrieh,  Ernst  Gustav,  Regierungs- 
Baumeister.  04 
Friedrieh,  Richard,  Kaufmann.  88 
Friedrieh,  Rudolf,  Rechtsanwalt  03 
Frieß,  Wilhelm,  Färbereidirektor.  04 
Fritseh,  Theodor,  Ingenieur.  Ol 
Fritsebe,  Ernst  H.,  Lehrer.  99 
Fritzseh,  Magnus,  Dr.  ph.,  Seminar- 
Oberlehrer.  96 
Fritzsch,  Theodor,  Dr.  ph.,  Lehrer.  05 
Fritzsehe,  Heinrich,  Dr.  med.,  Arzt  85 
Fritzsche,  Hugo,  Kommissionsrat  95 
Fritzsehe,   Paul,    Dr.  med.,  Arzt. 

Liebertwolkwitz.  05 

Fröhlich,  Kari  G.,  Prokurist.  00 

Frommann,  Emil,  Kaufmann.  Ol 
Frommhold.  Martin,  Dr.  jur,  Poli- 
zeiassessor. 07 
Frühauf,  Paul,  Direktor.  05 
Frühauf,  Richard,  Kaufmann.  03 
Fuehs,  Arthur,  Fabrikant  Alten- 
burg, S.-A.  04 
Gallwitz,  Cari,  Kaufmann.  02 
Gansauge,  Wilhelm,  Architekt  OS 
Garlepp,  Dr.  med.  Lätzen,  (t)  80 
Garte,  Hans,  Kaufmann.  02 
Gedan,  Hermann,  Besitzer  einer 

xylograph.  Kunstanstalt  93 

Geerds,  Rob.,   Dr.  phil.,  Veriags- 

redakteur.  07 

Geibel,  G.,  Veriagsbuchhändler.  87 
Geinitz,  Ernst,  Dr.  med.,  Bezirksarzt 

Meuselwitz,  S.-A.  03 

Geissler,  Felix,  Kaufm.  Piesteritz.  98 
Geitner,  Heinrich,  Bankbeamten  06 
Geliert,  Felix,  Bankbeamter.  06 

George,  Oskar,  Architekt.  06 

Georgi,  Dr.  jur.,  Geh.  Rat,  Ober- 
Bürgermeister  a.  D.  70 
I  Gerber,  Hugo,  Schuldirektor.  Ol 
'  Gerhardt,  Otto,  Regierungsrat 

Altenburg,  S.-A.  00 

1  Gessler,  Georg,  Dr.  med.,  Arzt      97 


€^i^m<^smc^9cä9i^iiSi9i^^9d^m^itJ^    Sl    «iSbt^Sdt^SatfSs^S^SQaS^S^tt^Ml^t^ 


Geyer,  Carl,  Rechtsanwalt.   Alten- 
burg, S.-A.  06 
Geyer,  Gurt,  Kaufmann.  98 
Geyer,L,Versich.-Bcvollmächtigter.  97 
Glese,  Fritz,  Dr.  phil.,  Chemiker. 

Bitterfeld.  07 

Oieseeke,  Alfred,  Dr.  ph.,  Verlags- 
buchhändler. 99 
Gieseeke,  Walter,  Dr.  ph.,  Fabrik- 
besitzer. 96 
Girbardt,  Fritz,  Ingenieur.  Chem- 
nitz. 98 
Glusti,John,J.,  American  Dentist.  04 
Olanzberg,  Carl,  Kaufmann.  04 
Glaser,  Louis,  Druckeretbesitzer.  96 
Glaser,  Otto,  Musikal.-Verieger.  06 
Gloekner,  Dr.,  Privatdozent,  (f)  05 
Gloeek,  Peter,  Kaufmann.  06 
Gloeek,  Richard,  Kaufmann.  91 
GoebeU  Carl  Richard,  Kaufmann.  02 
Ooedel,  Louis,  Kaufmann.  90 
GoepeU  Reinhard,  Kaufmann  94 
GoerinfiT«  C,  Dr.  jur.,  Geh.  Hofrat, 

Rechtsanwalt.  86 

Goerke,  Fritz,  Fabrikbesitzer.  00 

Goettel,  Otto,  Buchdruckereibes.    91 
Goetz,    Paul,    Reg.  -  Baumeister. 

Nürnberg.  96 

Goetze,  Friedrich,  Fabrikbesitzer. 

Groitzsch.  76 

Goetze,  Fritz,  jr.,  Fabrikant. 

Groitzsch.  03 

Goetze,  Johannes,  Kaufmann 

u.  Fabrikbesitzer.  98 

Goldemann,  Otto,  Kaufmann.         06 
GoldhahD,  E.  R.,  Lehrer.  92 

Gottstein,  Gustav,  Kaufmann.         06 
Gottstein,  Martin,  Gutsbesitzer. 

Samhof  b.  Salzburg.  84 

Grabaa,  Dr.,  Gym.-Prof.  Leutzsch.  81 
Oraefe,  Julius,  Kaufmann.  03 

Graff,  Franz,  Fabrikbesitzer.  03 

Graube,  Karl,  Ober-Regierungsrat, 

Dresden.  91 

Qraupner,  B.  R.,  Kaufmann.  07 


Gregor,  Gotthold,  Kaufmann.         96 
Greif,  Otto,  Kaufmann  06 

Grellmann,  Richard,  Kaufmann.     97 
Grimm,  H.,  Fabrikbesitzer.  96 

Grimm,  Woldemar,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 03 
Grlmpe,  Georg,  Restaurateur.         02 
Gross,  Arthur,  Dr.  jur., 

Landgerichtsdirektor.  80 

Grosse,  Bernhard,  Kaufmann.  89 

Grosse,  Richard,  Bankkassierer.       Ol 
Grossmann,  Robert,  Student. 

München.  05 

Grummieh,  Franz,  Bildhauer.  02 

Grundmann,  C,  Kaufmann.  92 

Grandmann,  Ferdinand, 

Druckereibesitzer.  97 

Grundmann,  Paul,  Kaufmann.        06 
Grüner,  Albert,  Privatmann.  89 

Grunert,  Carl  Rob.,  Fabrikbesitzer.    04 
(KLntber,  Emil,  Kaufmann.  88 

GCUitber,  Oscar,  Kaufmann.  94 

Gtlnttaer,  Robert,  Steinmetzmeister.  02 
GCUitzel,  Oscar,  Kaufmann.  Ol 

Guhr,    E.    F.,   Gutsbesitzer. 

Engelsdorf.  88 

Gutbler,  Cari,  Kaufmann.  98 

Gutmaeher,  Paul,  Zigarrenfabrikant.  92 
Gtltte,  Friedrich  Hermann,  Stations- 
Assistent.  Grimma.  03 
Haaek,  Paul,  Fabrikdirektor.  98 
Haage,  Cari  Alfred,  Prokurist.  06 
Habedank,  Herm.,  Privatmann.  84 
Habenleht,Theod.,  Kommerzienrat.  92 
Haberkorn,  Emil,  Steinmetzmstr. 

Rochlitz.  Ol 

Haberland,    Ernst,    Veriagsbuch- 

händler.  03 

Haehenberger, Gustav,  Kaufmann.  96 
Haeekel,  Willibald,  Dr.  ph., 

Zahnarzt.  99 

Haferkorn,  Hermann,  Kaufmann.  07 
Hage,  Paul,  Kaufmann.  06 

y.  Hahn,  Alban,  Schriftsteller.         Ol 
Hahn,  Alfred,  Buchhändler.  06 

6 


eS#eS^eatoS#eat<^k»eQgeS«eaSeS4leS«    82    >gbtgBtfi9aCbafib>gB«fe>tft^^ 


Hahn,  Oscar,  Dr.  med.,  Arzt.  87 

Hahnemann,  Armin,  Dr.,  Rechts- 
anwalt d8 
Halbfass,  A,  Fabrikant.  88 
Haendel,  Oswald,  Architekt.  99 
Hänel,  Max,  Dr.  jur.,  Amtsrichter.  08 
Hännl,  Hans,  Kaufmann.  03 
Hansel,  Oswald,  Kaufmann.  Ol 
Hansen,  Ernst,  Ingenieur.  07 
Harnapp,  Oskar,  Dr.  med.,  Arzt.  02 
Harries,  Cari,  Korrespondent  03 
Harrwitz,  Paul,  justizrat,  Dr.  jur.. 

Direkt,  der  AUg.  D.  Creditanstalt   86 
Härtel,  Edgar,  Hauptmann.  06 

Härtel,  Richard,  stud.  pharm.  03 
Hartenstein,  Conrad,  Privatmann.  06 
Hartenstein,  Georg,  Kaufmann.  Ol 
Hartig,  F.  O.,  Kaufmann.  96 

Hältig,  Paul,  Kaufmann.  07  I 

Hartmann,  Georg,  Apotheker.  04 
Hartmann,Hermann,Dr.med.,Arzt  97 
Härtung,  Dr.  ph.,  Superintendent  81 
Hartwig,  Gustav,  Steinbruchbes.  99 
Haschke,  Hugo,  Fabrikant  06 

Haesler,  Heinr.,  Bücherrevisor,  (t)  06 
V.  Hasseil,  Cari,  Senatspräsident 

b.  Reichsgericht  99 

Haubold,  Friedr.,  Baukommissar.  95 
Haubold,  Wolf,  Prokurist  03 

Haugk,  Benno,  Postsekretär. 

Meuselwitz,  S.-A.  06 

Haunstein,  Max,  Kaufmann.  88 

Hausehlld,  Otto,  Baumeister.  08 

Haussner,  Georg,  Dr.  ph., 

Fabrikdirektor.  92 

Heeker,  Johannes,  Kaufmann 

und  Stadtrat  89 

Hedel,  Emil,  Architekt  07 

Hedrieh,  Arthur,  Fabrikleiter. 

Gautzsch.  07 

HefTter,  Wilhelm,  Kaufmann.  96 

Heine,  Aug.,  Bankkassierer.  00 

Heine,  Frite,  Dipl.-Ing.,  Prokurist  06 
Heinemann,  O.,  Oberpostsekretär.  88 
Heinrieh,  Johannes,  Tischlermeister.  89 


Heinriehs,  Paul,  Kassenvorstand.  Ol 
Heinze,  Arno  Johannes,  Fabrikbes.  03 
Heinze,  Cari  Max,  Kaufmann.  05 
Heinze,  Emil,  Kaufmann.  Grimma.  05 
Heinze,  Otto,  Bankbeamter.  06 

Heinze,  Paul,  Dr.  med.,  Arzt. 

Oetzsch.  06 

Heibig,  Fritz,  Kaufmann.  91 

Helblg,  Paul,  Kaufmann.  06 

Held,  Arthur,  Zahnarzt  03 

Hell,  Hermann,  Kaufmann.  05 

Helling,  Iwan,  Kaufmann.  02 

Hennig,  Clemens,  Dr.  med.,  Arzt  87 
Hennig,  Georg,  Prokurist  ü7 

Hentsehel,  Otto,  Stadtrat  81 

Hentsehel,  Richard,  Fabrikbesitzer.  05 
Herbicb,  Robert,  Bücherrevisor.  87 
Herbst,  Adolf,  Dr.,  Landrichter. 

Altenburg,  S.-A.  05 

Hereher,  Alban,  Kaufmann.  94 

Hereber,  Hugo,  Kaufmann.  06 

Herkner,  Gustav  Adolph,  Lehrer.,  02 
Herr»  Paul,  Justizrat,  Rechtsanwalt 

beim  Reichsgericht.  98 

Herrmann,  Alfred,  Kfm.  Grimma.  04 
Herrmann,  Arthur,  Kaufmann.  07 
Herrmann,  Ernst,  Fabrikant  04 

Hertle,  Gustav,  Spinnerei-Direktor.  97 
Hertwig,    Kari,    Amtsgerichtsrat. 

Markranstädt  Ol 

Hertzer,  Kari,  Apotheker.  06 

Hesse,  Bruno,  Dr.  med.,  Arzt.  Ol 
Hesse,  Richard,  Dekorationsmaler.  08 
Hessel,  Paul,  Kaufmann.  04 

Hessler,  Rudolf,  Diplom-Ingenieur.  06 
Heubner,  Hermann,  Kunstmaler.  82 
Hey  de,  Eugen,  Bankbeamter.  07 

Heydenreieh,  Arth.,  Kaufmann.  83 
Heydenreieb,  Ernst,  Dr.  jur., 

Rechtsanwalt.  06 

Heyne,  Johannes,  Schäfereidirektor.  06 
Heyne,  Otto,  Baumeister.  Ol 

Heyne,  Otto  G.,  Zivilingenieur.  06 
Heyne,  Wilhelm,  Kaufmann.  98 

Heynold,  Otto,  Kaufmann.  99 


eaSeE4M«sS«^StSaS4M)te^  83    9l39t^t^t<3o9i%9i29«C9a0B«<3»«iSet^ 


Heynsen,  Carl,  Musikdirektor.  04 
Hildebrandt,  Josef,  Kaufmann.  92 
Hilgenbersr,  Albert,  Verlags- 
Buchhändler.  81 
Hilgenberg,  Paul,  Kaufmann.  06 
HUcrenberg,  Rudolf,  Drogist.  89 
Hinze,  Hugo,  Dr.  med.,  Arzt  85 
Ulrsehfeld,  Otto,  Kaufmann.  07 
Hirt,  Arnold,  Buchhändler.  80 
Hoehberg,  Richard,  Kaufmann.  00 
Höfer,  Arno,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt. 

Altenburg,  S.-A.  03 

Hoff,  Hans,  Bankdirektor.  Ol 

Hoffmann,  Emil,  Fabrikant,  (t)  92 
Hoffmann,  M.K.,  Dr.ph.,Chemiker.  05 
Ho^fmann,  Max,  Lehrer.  07 

Hotfmann,  Paul,  Geschäftsführer. 

Altenburg,  S.-A.  96 

Hoffmann,  Waldemar,  Buchhändler.  84 
Hofltaiann,  Wilhelm,  Verlagsbuchh.  88 
Hoffmann-Ebeling,  C,  Kaufmann.  99 
Hofmann,  Gustav,  Rechtsanwalt.  88 
Hofmann,  Gustav,  Buchhändler. 

Borsdorf.  96 

Hoftnann,Jul.  Hermann,  Steinsetz- 
meister. 99 
Hofmann,  Max,  Kaufmann.  07 
Hofmann,  R.  W.,  Kaufmann.  74 
Hob,  Richard,  Kaufmann.  06 
Höhlbaum,  Bemh.  Innsbruck.  98 
Höhne,  Felix,  Architekt.  Ol 
Holtbuer,  L,  Kaufmann.  91 
Holtze,  Max,  Gymn.-Professor.  95 
Holzmann,  Sir  M.,  London.  71 
Honig,  Max,  Kaufmann.  07 
Hoeniseh,  Ernst,  Photograph.  07 
Hönnieke,  Hermann,  Buchdruckerei- 
besitzer. Ol 
Hopfe,  Louis,  Rentier.  04 
Hom,  Walter,  Landgerichtsrat.  06 
Hömlein,  Hermann,  Oberlehrer  a.  D. 

Leutzsch.  85 

Hornthal,  Julius,  Fabrikbesitzer.      07 
Horten,  Alfons,  Bergassessor. 
Metz-Sablon.  Ol 


Horten,  Leo,  Chemiker.  Duisburg.  02 
Hörügel,  Paul,  Harmoniumfabrikant 

Leutzsch.  07 

Houget,  Alfred,  Dr.  jur.,   Rechts- 

anwalt.  00 

Httbel,  C.  F.,  Buchbindereibes.  90 
Haber,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Arzt.  95 
Hubert, Hermann Heinr.,Kaufmann.  07 
Hubert,  Rudolf,  Dr.  med.,  Arzt.  05 
Htlbseb,  O.,  Kaufmann.  Naunhof.  88 
Hundt,  Hermann,  Kaufmann.  06 

Hünlieh,  Carl,  Dr.  ph.,  Gymnas.« 

Professor.  Ol 

Huth,  Ernst,  Amtsgerichtsrat.  04 

Httthlg,  Otto,  Dr.  ph.,  Chemiker.  07 
Jftekel,  Fritz,  Dr.,  Gymn -Lehrer.  06 
Jäekel,  Herbert,  Dr  jur., 

Referendar.  06 

Jackowitz,  Bernhard,   Kaufmann. 

Wolkenburg  06 

Jacob,  Emil,  Kaufmann.  02 

Jaeob,  Franz  E.,  stud.  jur.  05 

Jacobl,  Hugo,  Kaufmann.  07 

Jaeobsen,  Carl,  Veriagsbuch-  - 

händler.  04 

Jaeoby,  Paul,  Kaufmann.  93 

JAger,  Bruno,  Verlagsbuchhändler.  87 
JAger,  Carl,  Apothekenbesitzer.  94 
Jahn,Max,Fabrikant.Schmöiln,S.-A.  03 
Jahn,  Rudolf,  Postinspektor.  05 

Jährig,  Gustav,  Kunstdruckerei- 
besitzer. 89 
Jahrmarkt,  Emil,  Kaufmann.  02 
Jahrmarkt,  Oskar,  Prokurist.  97 
Jaksehe,  Karl,  Ingenieur.  04 
Jäniehen,  Erwin,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. Ol 
Jässlng,  Hugo,  Kaufmann.  Würzen.  93 
Janke,  Felix,  Kaufmann  u.  Stadtrat.  83 
Janke,  Max,  Kaufmann.  Böhlitz- 

Ehrenberg.  87 

Jantsehe,  Reinhold,  Kaufmann.  99 
Jasehke,  Alex.,  Geschäftsführer.  07 
Jentseh,  Heinr.,  Pfarrer.  Kohren.  99 
Joaehim,  Max,  Fabrikbesitzer.  05 
6* 


eS«cMeaSeS«cMeS«cS#«aSedtdS4lbS)« 


Johllgre,  Arthur,  Baurat  u.  Architekt.  99 
John,  Felix,  Dr.  med.,  Arzt.  87 

John,  Friedrich,  Prokurist.  96 

John,  F.,  Kaufmann.  04 

John,  Georg,  Dr.  ph.,  Professor.  89 
John,  Gustav,  Steinmetzmeister.  94 
John,  Paul,  Buchhändler.  96 

Iseler,  Albert,  Fabrikbesitzer.  03 

Juffler,  Wilhelm,  Kaufmann.  07 

Julitz,  Paul,  Kaufmann.  03 

Jummel,  Ottomar,  Architekt.  88 

Junck,  Conr.,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt.  02 
Junek,  Johannes,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt  b.  Reichsgericht.  00 
Junge,  Kurt,  Gymn.-Professor.  (t)  97 
Jungniekel,  Oswald,  Lehrer.  04 

Jttrgens,   Wilhelm,  Harmonium- 
fabrikant.   Leutzsch.  06 
Jus2itz,  Hugo,  Dr.  ph.,  Realschul- 

Oberiehrer.  99 

KaefeFstein,  Johannes,  Bank- 
prokurist. 07 
Kahnis,  Heinrich, Gymn.-Professor.  06 
Kahnt,  Oskar,  Kaufmann.   Alten- 
burg, S.-A.  07 
Kaiser,  Carl,  Kaufmann.  05 
Kallenberg,  Alfred,  Kaufmann,  (f)  Ol 
Kämpfe,  Bruno,  Dr. ph., Oberlehrer.  07 
KftmpfeF,R.,Tuchhdlr.Oößnitz.(t)  87 
Käppler,  Anton,  Baurat.  89 
Kässmodel,  Robert  Feodor,  Fabrik- 
besitzer.                                       02 
Kaestner,  Felix,  Kaufmann  und 

Techniker.  02 

Kaestner,  Hugo,  Techniker.  Ol 

Kaestner,  Kari,  Brandinspektor.  06 
Kaestner,  Rudolf,  Privatmann.  92 
Katz,  Julius,  Dr.  ph.,  Chemiker.  04 
Katzseke,  Max,  Buchhändler. 

Altdöbem.  04 

Kayser,  Alfred,  Fabrikant.  00 

Kees,  Hermann,   stud.  archaeol. 

Zöbigker.  06 

Keil,  Alfred,  Dr.  ph.,  Bankier.  76 
Keil,  Paul,  Bankier.  89 


Keilberg,  Heinrich,  Kaufmann.  9G 
Keller,  Eugen,  Kaufmann.  04 

Kenzier,  Max,    Fabrikbesitzer. 

Mockau.  06 

Kern,  H.,  Dr.  med.,  Sanitätsrat. 

Möckem.  98 

Klepseh,  Richard,  Kaufmann.  02 

Kiessei,  Heinrich,  Kaufmann.  97 

Kiessei,  Wilhelm,  Kaufmann.  Ol 

Kiessig,  Hermann,  Hotelbesitzer.  06 
Klessling,  Ed.,  Maschinenfabrikant  96 
Kietz,  Albert,  Buchhändler.  03 

Kind,  Gustav,  Dr.  med.,  Arzt.  97 
Kindty  Georg,  Kaufmann.  03 

Kindt,   Dr.   med.,   Medizinalrat. 

Grimma.  82 

Kindt,  Theodor,  cand.  jur.  04 

Kipping,  Emil,  Direktor.  00 

Kirmse,  Cari  Otto,  Kaufmann.  03 
Kirn,  Otto,  Dr.  th.  u.  ph.,   Univ.- 

Professor.  OS 

Kirsehbaum,  Paul,  Kaufmann.  92 
Kirsehner,  August,  Fabrikant.  06 
Kirsten,  P.,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt 

u.  Notar.  Rochlitz.  94 

Kittler,  Oskar,  Geschäftsführer.  07 
Klaeber,  Hugo,    Obersekretär  b. 

Reichsgericht.  03 

Klare,  Walter,  Dr.  jur.,  Landrichter.  05 
Kleinert,  M.,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  92 
Klelijung,  Rudolf,  Fabrik-Direktor. 

New-Jersey,  U.-S.  00 

Kleinsehmit,  Oskar,  Oberingenieur.  04 
Klemm,  Rudolf,  Buchhändler,  (t)  97 
Klemm,  Walter,  Dr.  jur.,  Amts- 
richter. 06 
Klengel,  Friedrich,  Dr.  ph., 

Oberlehrer.  94 

KUen,  Rudolf,  Dr.  med.,  Arzt  07 
Klodt,  Wilhelm,  Kaufmann.  07 

Klopfer,  Eduard,  Kaufmann.  07 

Kloss,  Friedrich,  Realschul-Obcr- 

lehrer.  05 

Klotzseh,  Robert,  Kaufmann.  88 

Kluge,  Otto,  Eisenb.-Betr.-Sekr.      07 


eS«<dSeQt.^QS.^S4reSSeSdte&teQteaS^    85    ft0dt^tt0dt^3d«Mli2aa^tfid«^S^S^ 


Klunker,  Richard,  Lehrer.  Ol 

KneiseU  Wilhelm,  Zahnarzt.  04 

Kniesehe,  Gurt,  Kaufmann.  03 

Kniesehe, Willi,  Kauf mann,Wahren.  05 
Knobloeh,    Friedrich,  stadtischer 

Ober-Baurevisor.  99 

Knobloeh,  Karl,  Lehrer.  96 

Knof,  Adolf,  Kaufmann.  00 

Knfipper,  Arno,  Dr.  med.,  Arzt.  07 

Koekel,  Adolf,  Dr  med..  Arzt.  07 

Koekel,  R.,  Dr.  med.,  Univ.-Prof.  91 
Kohl,  Friedr.  Emil,  Dr.  med., 

Sanitätsrat.  80 

Köhle,  Carl,  Kaufmann.  05 

Köhler,  Alban,  Kaufmann.  06 

Köhler,  Guido,  Kaufmann.  00 

Köhler,  Max,  Dr.  med.,  Arzt.  97 

Köhler,  -Moritz,  Lehrer.  06 

Köhler,  Paul,  Kaufmann.  89 

Köhler,  Wolfgang,  Buchhändler.  07 
Kölliker,  Theodor,  Dr.  med., 

Univ.-Professor.  89 
Kollmann,  A.,  Dr.  med., 

Piofessor  und  Polizeiarzt  89 

Köllner,  Albert,  Buchbindereibes.  92 

Könicr«  Max  Otto,  Prokurist.  00 

Kopetzky,  Moritz,  Kaufmann.  07 

Kopeke,  Albin,  Hofsattler.  99 

Kopp,  Ludwig,  Kaufmann.  Ol 

Koppe,  Theodor,  Kaufmann.  04 

Korman,  Max  J.,  Dr.  med.,  Arzt.  00 
Kormann,  Oeorg,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  77 

Korn,  Emil,  Kaufmann.  07 

Korn,  Wilhelm,  Fabrikant,  (t)  93 

Körner,  Friedrich,  Kaufmann.  90 
Kömer,  Paul  Robert,  Rauch waren- 

händler.  02 

Kömer,  Theodor,  Kaufmann.  06 

Rothe,  Oswald,  Bankkassierer.  06 

Köthnig,  Gustav,  ^r^ginied.,  Arzt.  05 

Kotzsehmar,  Georg.»in£enieur.  .  QA 

rafl,  Leopold,  Kaufmann.  07 

Krjlgelln,  Paul,  Lehrer.  02 

Krahmer,  Curt,  Kaufmann.  02 


jKot 


Kraneher,  Johannes,  Referendar. 

Penig  i.  s.  06 

Krappe,  R.,  Dr.  med.,  Sanitätsrat.  02 
Kratzmann,  R.,  Professor.  88 

Krause,  O.  Max,  Reg.-Baumeistcr, 

Zivilingenieur.  91 

Krausse,  Emil,  sen.,  Kaufmann.  03 
Krausse,  Emil,  jr.,  Kaufmann.  03 
Krausse,  Richard,  Apothekenbes.  85 
Krausse,  Walter,  Bankprokurist.  05 
Krell,  Emil,  Bes.  e.  xylogr.  Anstalt.  92 
Kresse,  Alfred,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  00 
Kretsehmer,  G.  A.,  Rechtsanwalt,  sc 
Kretzsehmar,    Walter,    Dr.  jur., 

Referendar.   Loschwitz.  02 

Kreuzer,  Albert,  Ingenieur.  07 

Krey,  Fritz,  städt.  Bauinspektor.  04 
Kreyslng,  Hans,  Buchdruckercibes.  03 
Krömer,  Emil,  Dr.  ph.,  Pastor.  90 
Krönlein,  A.,  Kaufmann.  93 

Krönlein,  Gustav,  stud.  ehem.  C6 
KrQger,  Max,  Kaufmann.  04 

Krumbholz,  Alwin,  Postdirektor.  05 
Kuhfahl,  Rud.  Friedr.,  Prokurist.  02 
Kuhfuß,  Otto,  Dr.,  Rechtsanwalt. 

Altenburg,  S.-A.  04 

I  Ktlhme,  Emil,  Arzt.  Sangerhausen.    94 

I  Kühn,  F.,  Dr.  ph.,  Schuldirektor.       92 

'  Kühn,  Georg,  Kaufmann.  07 

Ktlhn,  Heinrich,  Kaufmann.  04 

Kühn,  Hermann,    Dr.  ph., 

Realschuloberiehrer.  CG 

Kühnau,  Walther,  Kaufmann.  oo 

Kuehne,  Max,  Rechtsanwalt 

Altenburg,  S.-A.  02 

Kummer,  August,  Kommerzienrat.  72 
Kummer,  Emil,  Kaufmann.  98 

Kummer,    Rieh.   Herm.,   Dr.  ph., 

Oberiehrer.  (t)  02 

Kunath,  Curt,  Kaufmann.  05 

Kunath,  Heinrich,  Kaufmann.  82 
-Kunath,  Max,  Schuldirektor.  Ol 

Kunath,  Max,  Dr.  ph.,  Kaufmann.  02 
Kunath,  Paul,  Rauchwarenhändl.  06 
Kunis,  Wilhelm,  Redakteur.  04 


leStteStteS«    86     9<2»t^9<2»tt0s9<2»9<2»9<2»9<2»«^9<3d«(2!> 


Kuntze,  F.,  Lederfabr.,  Weißenfels.  98 
Kunze,  Albert,  Opernsänger.  06 

Kunze,  Karl,  Lehrer.  06 

Kunze,  Paul,  Kaufmann.  02 

Kunze,  William,  Dr.  ph., 

Apothekenbesitzer.  98 

Kanzel,  Gustav,  Kaufmann.  96 

Kupfer,  Curt,  Kaufmann.  06 

Kupfer,  Wilhelm,  Lehrer.  92 

Karsten,  Paul,  Buchdruckereibes.  90 
Kurt,  H.,  Ingenieur.  Bitterfeld.  87 
KQrth,  Friedr.  Max,  Kaufmann.  02 
Kaster,  Carl  Friedr.,  Dr.  med.,  Arzt  07 
Kaster,  F.,  Dr.  med.,  Privatdozent.  82 
Lammert,Dr.ph.,  Oymn.-Prof essor.  81 
Lampadius,0.,  Amtsrichter.  Ostritz.  93 
Landmann,  Anton,  Dr.  med.,  Arzt.  88 
Lange,  Carl,  Kaufmann.  87 

Lange,  Hermann,  Privatmann.  94 
Lange,  Jerome,  Dr.  med.,  Privat- 
dozent. 91 
Lange,  Richard,  Kaufmann.  93 
Langensiepen,  Cari,  Kaufmann.  03 
Läpp,  Valentin,  Brauereidirektor. 

Berlin-Chariottenburg.  95 

Lauterbaeh,  Cari,  Privatmann.  05 
Laux,  Kari,  Steinmetzmeister.  88 

Lax,  Theodor,  Kaufmann.  91 

Lederer,  Carl  Ferd.,  Kunstmaler.  05 
Lehmann,  Adolf, Schuldirektor.  85.  (97) 
Lehmann,  Georg,  Kaufmann.  98 
Lehmann,  Walter,  Dr.  jur.,  Amts- 
richter. 07 
Leiner,  Georg,  Buchdruckereibes.  89 
Leineweber,  Felix,   Veriagsbuch- 

händler.  07 

Leipert,  Cari,  Kaufmann.  98 

Leistner,  Rudolf,  Dr.  ph.  Ol 

Leo,  Justus,  Kaufmann.  02 

Leonhardt,  Eugen,  Bankkassierer.  88 
Leonhardt,  Heinrich,  Landgerichts- 
Direktor.  89 
Leonhardt,Max,Dr.jur.,Landrichter.05 
Leonhardt,  Werner,  Prokurist.  06 
Leopold,  Gerhard,  Bankdirektor.     99 


Lerseht,  G.  P.  Emil,  Apotheken- 
besitzer.   Naunhof  i.  Sa.  04 
Lessing,  A.  H.,  Dr.  jur.,  Amts- 
gerichtsrat.                                    93 
Leuehte,  Gustav,  Kaufmann.  99 
Leupold,  H.  W.,  Dr.  med.,  Arzt.     93 
Lewald,    Cari,  Justizrat,    Rechts- 
anwalt b.  Reichsgericht.                84 
Licht,  Hugo,  Prof.,  Geh.  Baurat.    82 
Uebieh,  Friedrich,  Fabrikbesitzer.    98 
Llebieh,  Walter,  Fabrikbesitzer.       03 
Liebseher,  Otto,  stud.ph.,  München.  07 
j  Liebster,  A.,  Ober-Justizrat,  Rechts- 
anwalt, (t)  69 
Liegert,  Anton,  Bildhauer.  89 
Lies,  Julius,  Bankbeamter.  Borsdorf.  99 
Limburger,  W.,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt.                                         99 
Lindner,  Bernhard,  Kaufmann.        07 
Lindner,  Emil,  Kaufmann.  83 
Lindner,  Paul,  Dr.  med.,  Arzt        98 
Lindner,  Richard,  Direktor.  Beriin.   97 
Linnemann,  Richard,  Privatmann.  85 
Llssner,  Otto,  Dr.  med.,  Oberarzt.  05 
List,  Hans,  Dr.  jur.                           06 
Listing,  Rieh.,  Fabrikant  u.  Stadtrat.  07 
Littauer,Arth.,  Dr.med., Frauenarzt  06 
Lobe,  Georg,  Prokurist.                   04 
Loehmann,  Paul,  Fabrikdirektor. 
Zeulenroda.                                   96 
!  Lodde-Dodel,  Adolf,  Kaufmann.      Ol 
I  Löffler,  Max,  Apotheker,  (t)           04 
I  Lohmann,  Hermann,  Kaufmann.     03 
Lohse,  Franz,  Pfarrer.                      98 
Loos,A.,  Dr.ph.,  Univ.-Prof.  Cairo.  92 
Lorenz,  Albin,  Kaufmann.               07 
Löser,  Max,  Kaufmann.                   BS 
Lössner,  Woldemar,  Dr.  ph. 

Apothekenbesitzer.  85 

Lotz,  Cari,  Kaufmann.  06 

Löwe,  Hermann,  Kaufmann.  94 

Loewenheim,  Wilhelm, 

Kunstdruckereibesitzer.,  88 

Ludwig,  Richard,  Baumeister.  Ol 

Ludwig -Wolf,  L  F.,  Stadtrat         79 


eS4^0E«<dSodtoatbdS<M0S)S^  87    9<2»9<2»90da^9<2»9<2»Si2!>tt^9<2»S^9^ 


Lux,  Rieh.,  Apothekenbesitzer.  86 
lUldler,Anton,Fabrikbes.,Leutzsch.  87 
Mftdler,  Paul  Moritz,  Fabrikbes.  90 
Magnus,  D.,  Ingen,  u.  Fabrikbes.  86 
Mahn,  Paul,  Amtsrichter. 

SchmöUn,  S.-A.  02 

Malk  Witz,  Heinr.,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt b.  Reichsgericht.  07 
Malseh,  Hermann,  Hotelier.  92 
Manert,  Albert,  Prokurist.  06 
Manig,  Wilhelm,  Fabrikbesitzer.  04 
Mank,  Richard,  Lehrer.  Ol 
Mann,  Otto,  Kaufmann  und 

Gärtnereibesitzer.  96 

Hannieh,  August,  Oberpostrat.  06 
Maennehen,  Karl  Fritz,  stud.  ehem.  06 
Mansfeld,  Hugo,  Maschinen- 
fabrikant. 04 
Mare,  Adolf,  Kaufmann.  88 
Mark,  Otto,  Ingenieur.  98 
Markert,  Moritz,  Kaufmann.  04 
Marold,  Cari  Ludwig,  Kaufmann.  02 
Marsetaner,  Alfred,  Rechtsanwalt.  04 
Martin,  Theodor,  Zeitungsverieger.  03 
Marx,  Ed.,    Kgl.  Reallehrer  a.  D. 

Dresden.  06 

Matterstoek,  Andreas,  Kaufmann.  00 
Mattiesen,  Erich,  Dr.  ph.,  Redak- 
teur.   I>orpat  07 
Maue,  Fritz,  Kaufmann, 

Seidenberg  bei  Görlitz.  75 

Maue«  Wilhelm,  Kaufmann, 

Seidenberg  bei  Görlitz.  72 

Maul,  Johannes,  Buchbindereibes.  92 
Mayer,  Arthur,  Kaufmann. 

Abtnaundori.  06 

Mayer,  Fritz,  Kammerrat.  77 

Mayer^Prege,A.,Dr.ph.,Univ.-Prof.  70 
Mehlhom,  Karl  Feodor,  Lehrer. 

Leutzsch.  06 

Mehner,  Max,  Dr.  jur.,  Bevollm. 

d.  Gothaer  Feuervers.-Bank.         00 
Mehnert,  Karl  Rudolf,  Rechtsanwalt. 

Altenburg,  S.-A.  04 

Meisetaner,  Ernst,  Dr.  med.,  Arzt.  99 


Meisel,  Walter,  Oberstleutnant. 

Dresden,  (t)  05 

Meissner,  H.,  Dr.  med., 

Waisenhausdirektor.  81 

Meissner,  Otto,  Stadtrat.  84 

Meissner,  Otto,  jun.,  Drogist.  Ol 
Meister,  Eduard,  Buchhändler.  82 
Meister,  Kurt,  Kaufmann.  06 

Mendelssohn,  Walter,  Veriagsbuch- 
j      händler.  02 

Merfeld, Moritz,  Kommerzienrat.(t)  86 
Merseburger,  Max,  Buchhändler.  87 
Messersehmidt,  Max,  Dr.  jur., 

Stadtrat  a.  D.  98 

Messow,  Ernst,  stud.  jur.  07 

Meyer,  Friedrich,  Kaufmann.  06 

Meyer,  Hans,  Dr.  jur.,  Professor, 

Veriagsbuchhändler.  81 

Meyer,  Hemnann,  Dr.  ph.,  Veriagß- 

buch  händler.  05 

Meyer,  Karl  H.,  Referendar. 

Bielefeld.  04 

Meyer,  Oskar,  Bankier  u.  Stadtrat.  07 
Meyer,  Otto,  Kaufmann.  86 

Meyer,  Paul,  Bankier.  06 

Miehaelis,  Otto,  Prokurist.  06 

Miehaud,  Paul,  Kaufmann.  87 

Miehel,  Rudolf,  Zivilingenieur.  92 
Mieses»  Viktor,  Rechtsanwalt.  07 

Miras,  Carl  Adolf,  Dr.  jur., 

Hofrat,  Rechtsanwalt.  Leisnig.  (t)  85 
Mittelbaeh,  Albin,  Oberiehrer.  06 
Modraeh,  Edm.,  Revisor  d.  Leipziger 

Lebens  -  Vers.  -  Oesel  Ischaft.  87 

Möller,  Felix,  cand.  jur.  07 

Möller,  Hermann,  Kaufmann.  Ol 

Morgenstern,  Cari,  Kaufmann.  07 
Most,  Hans,  Fabrikant.  05 

Mueeke,  Friedrich  O.,  Oberpost- 
praktikant. Breslau.  02 
Mühlberg,  Joh.,  Apothekenbes.  97 
Mühlmann,  Hugo,  Kaufmann.  06 
Müller,  Arno,  Prokurist.  06 
Müller,  Arthur,  Dr.  jur.,  Referendar.  07 
Müller,  Cari,  Goldarbeiter.              86 


eS4(eQtfeS)SeS4(eQtfflSk||eS#eS4(sSlScSitfeS#     88    SWIfi&ttftSfibSQ&llfeSfeS^^lftSftSfib 


Müller,  Edmund,  Hauptmann. 
y  Würzen.  06 
Müller,  Eduard,  Reichsgerichtsrat.  04 
Müller,  Erich,  Polizeirat.  94 
Müller,  Franz  Hugo,  Kaufmann.  07 
Müller,  Fritz,  Dr.  jur.,  Referendar.  08 
Müller,  Hans,  Assessor.  03 
Müller,  Hans  Julius,  Goldschmied.  07 
Müller,  Paul  Georg,  Pfarrer.  ,  Ol 
Müller,  Richard,  Kaufmann.  99 
Müller,  Werner,  Dr.  jur.,  Stadt- 
schreiber. Ol 
MüUer-Cleeves,  Fritz,  Prokurist.  07 
Müller-Mohr,  Hugo,  Kunstmaler.  98 
Münch,  Carl,  Kaufmann.  92 
Münch-Ferber,  Hans,  Rittergutsbes. 

Blankenhain.  92 

Mutze,  Victor,  Buchhändler.  02 

Naehod,  Friedrich,  Kommerzienrat.  84 

Nagel,  Franz,  Kaufmann.  Hamburg.  03 

Nake,  Otto,  Architekt  06 

Naoum,  Phocion,  Konsul.  74 

Naumann,  Carl,  Brauereidirektor.  90 

Naumann,  F.,  Hofphotograph.  87 
Naumann,  Const.  Georg, 

Buchdruckereibesitzer.  99 
Naumann,  Johannes,  Dr.  jur., 

Staatsanwalt.                        •  99 
Naumann,  Julius,  Lohgerber- 
meister. 06 
Nebehay,  Gustav,  Antiquar.  07 
Nestler,  Karl,  Dr.  ph.,  Realschul- 

Oberlehrer.  94 

Nestmann,  Richard,  Hotelbesitzer.  96 

Nicolai,  Reinhold,  Leutnant.  07 
Niemeyer,  G.,  Dr.  med.,  Arzt. 

Sangerhausen.  96 

Nienholdt,  Paul,  Kaufmann.  98 

Niesmann,  E.,  Kaufmann.  91 

Nietsehe,  Franz,  Kaufmann.  99 

Nitzsehe,  Alfred,  Lehrer.  91 
Nitzsehe,  Erich,  Kaufmann. 

Markranstädt.  07 
Noö,  Oskar,  Professor  am  kgl.  Kon- 
servatorium. 04 


von  Nostitz-Drzewieeki,  H., 

Amtshauptmann.    Pirna.  87 
Obermann,  Hans,  Dr.  med., 

Frauenarzt.  04 
Oehler,  Alfred,  Kaufmann.  98 
Oehler,  Bruno,  Kaufmann.  92 
Ohme,  Wilh.  Oskar,  Architekt.  00 
Opelt,  Max  Willy,  Lehrer.  02 
Orlamünde,  Julius,  priv.  Kaufmann.  07 
Orth,  Alex.,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt.  03 
Ostwald,  Wilh.,  Dr.  ph.   Groß-  :«'-;^ 
bothen  i.  S.  ^^yff^f^ 
Otto,  Paul,  Fabrikbesitzer.  95 
Pagenstecher,  Alexander,  Ritter- 
gutsbes. Steinbach  b.  Leipzig.  04 
Pammler,  Franz,  Lehrer.  02 
Pank, Martin,  Hauptmann. Würzen.  02 
Pank,  Oskar,  Pastor.  06 
Pauck,  Richard,  Kaufmann.  04 
Paul,  Richard,  Kaufmann.  07 
Paulick,  Otto,  Kaufmann.  07 
Pauling,  Gurt  W.,  Kaufmann.  97 
Pauissen,  Otto,  Fabrikdirektor.  07 
Pautzmann,  Richard,  Ritterguts- 
pachter. Plaußig  b.  Leipzig.  98 
Pedretti,  Lorenzo,  Dr.  med.,  Arzt.  Ol 
Pedretti,  Walter,  Kaufmann.  06 
V.  Pelargus,Rud.,  Reichsgerichtsrat  Ol 
Penzig,  Hermann,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 93 
Perthes,  Otto,  Lehrer.  05 
Peter,  Alexander,  Dr.  jur.,  Justiz- 
rat, Rechtsanwalt.  84 
Peters,  Walter,  Dr.  ph.,  Privat- 
gelehrter. 04 
Petersen,  Ernst,  Prokurist.  Alten- 
burg, S.-A.  98 
Petersmann,  Jos.,  Dr.  ph.,  Konsul.  97 
Petri,  Hugo,  Lehrer.  Ol 
Petzold,  Kari,  Prokurist.  07 
Pfabe,  Hermann,  Fabrikdirektor.  97 
PfefTer,  W.,   Dr.  ph.,  Oeheimrat, 

Üniv.-Professor.  89 

Pflaume,  Johann  Gustav,  Architekt.  03 

Pfloeksch,  Albin,  Kaufmann.  06 


tfiiSff*>Sg^>S^>S^#ciQS<f^^c^cQydQSg*>S    B9    Sftttft1lftSQ&SftSfeSfibSfibSftll<^1l<3& 


Piehler,  Hermann,  Intendantur- 

u.  Baurat.  04 

Pleringr,  Oscar,  Kaufmann. 

Alten  bürg,  S.-A.  03 

Piesbergen,  Wilhelm,  Kaufmann. 

Nieder-Lößnitz.  87 

Pietseh,  Max,  Dr.  ph.,  Oberlehrer.  03 
V.  Pillement,  Ottmar,  Major  z.  D.  03 
Piltz,  Ernst,  Prokurist.  99 

Plag'ewitz,  G.,  Baurat.  Oroitzsch.  05 
Plaeke,  C,  Major  a.  D.,  Grubenbes. 

Aken  an  der  Elbe.  80 

Platzmann,  A.,  Dr.  jur.,  Geh. 

Regierungsrat.  69 

Plenge,  Theodor,  Kaufmann.  94 

Poeg'e»  Gerhard,  stud.  jur.  05 

Pohl,  Arthur,  Prokurist.  04 

Polleh,  Walter,  Kaufmann.  02 

Polster,  Oscar  Emil,  Rechtsanwalt.  03 
Polstep,  Otto  Gg.,  Architekt.  98 

Polster,  Richard,  Kaufmann. 

Valencia  (Spanien).  04 

Polter,  Cari,  Kaufmann.  90 

Polz,  E.  Woldemar,  Privatmann.  04 
Pönleke,  Fritz,  Kaufmann.  03 

Popper,  Hugo,  Kaufmann.  07 

Pteehmann,  A.,  Dr.  jur.,  Amts- 
gerichtsrat. 88 
Praesent,  August,  Kaufmann.  92 
PraetorlQS,  Wilhelm,  Rauch- 
warenhändler. 00 
Prager,  Albert,  Kaufmann.  98 
Prager,  Otto,  Musikinstitutsdirekt.  02 
Pressler,  Ernst,  Arzt.  97 
Preuß,  Arthur,  Kaufmann.  06 
Pries,  August,  Buchdruckereibes.  89 
Ppoft,  Max,  Bankdirektor.  07 
Proessdorf,  Gurt,  Ölchemiker. 

Altenburg,  S.-A.  Ol 

Protze,  Bruno,  Kaufmann.  88 

Quedenfeld,  Gurt,  Prokurist.  04 

Saabe,  Arthur,  Turnlehrer.  98 

Rabener,  Heinrich,  Kaufmann.  02 
Rabe,  Johannes,  Lehrer.  06 

Radelli,  Paul,  Buchdruckereibesitz.  06 


Ranft,  Heinrich,  Brauereidirektor.  05 
Rapp,  Fritz,  Kammersänger.  07 

von  Rappard,  Gurt,  Apothekenbes.  96 
Raydt,   Hermann,    Professor, 

Studiendirektor.  05 

Reehberg,  Arnold,  Bildhauer, 

Hersfeld  (Hessen).  02 

Reelam,  Dr  Ernst,  Veriagsbuchh.  06 
Redlleh,  Franz,  Dr.  jur.,  Ratsassess.  93 
Relehardt,  Alfred,  Buchdnickerei- 

besitzer.    Groitzsch.  05 

Reiehardt,  Wilhelm,  Hofprediger. 

Altenburg,  S.-A.  04 

Reiehely  Gari  Heinrich,  Kaufmann.  03 
Relehel,  Fritz,  Landrichter.  99 

Reiche!,  Max,  Fabrikant  Chirurg. 

Apparate.  93 

Relehel,  Walter,  Kaufmann.  06 

Relehelt,  Hugo,  Kaufmann.  Ol 

Reiehenbaeh,  Martin,  Referendar.  Oü 
Relllng,  Max,  Hofkonditor.  99 

Reimann,  Richard,  gepr.  Tierarzt  ü6 
Reimelt,  Hermann,  Fabrikbesitzer.  03 
Reimer,  Gari,  Schuldirektor.  83 

Reinboth,  Feodor,  Buchhändler.  98 
Reinhard,  Kari,  Betriebsinspektor.  96 
Reinhard,  Rud.,  Dr.  ph.,  Lehrer  a. 

d.  oft.  Handelslehranstalt.  07 

Reinhardt,  Edmund,  Maschinen- 
fabrikant. 97 
Reinhardt,  Heinrich,  Kaufmann.  97 
Reinhardt,  W.,  Brauereidirektor.  96 
Relnleke,  Gustav,  Rittergutsbes., 

Großdölzig.  90 

Reishauer,  Hermann,  Lehrer.  99 
Reiter,  Hermann,  Dr.  med.,  Arzt.  96 
Reiter,  Michael,  Dr.  med.,  Arzt.  86 
Rennert,  Otto,  Malermeister.  05 

Ress,  Georg,  Kaufmann.  03 

Reassner,Adolf,  Dr.ph.,Oberiehrer.  04 
Reuter,  Bernhard,  Kaufmann.  93 
Reuter,H.,  Dr.  med.  Altenburg,S.-A.  06 
Rlehter,  Ad.  Ferd.,   priv.  Maurer- 

u.  Zimmermeister.  07 

Rlehter,  Arno,  Prokurist.  07 


eS4(eQteS#eS)SoS^teS«eateSSeSdt^^     90     tt0dt^Sf3Dt<2Dt<2»Sf3Dt<2D«<2»«^ 


Richter,  F.  Oskar,  Fabrikant.  07 

Rlehter,  Franz,  Kaufmann.  05 

Richter,  Hans  Gerhard,  Oberjustiz- 

rat.  Chemnitz.  79 

Richter,  Heinrich  Karl,  Kaufmann.  02 
Rlehter,  Karl  Max,  Privatmann.  99 
Richter,    Max,    Oberbuchhaher. 

Oroß-Lichterfelde.  95 

Richter-Wappler,  J  ulius,  Fabrikant  96 
Riedel,  Franz,  Direktor  der  Leipz. 

Lebens-Vers.-Oesellschaft.  89 

Riedel,  Ferd.,  Privatmann.  05 

Riedel,  Robert,  Ing.  und  Geometer.  05 
Riedrlch,  Emil,  Kaufmann.  07 

Riegrer,  Conrad,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt   Cöthen.  80 
Rietsehel,  Georg,  D.  th..  Geh. 

Kirchenrat,  Univ.-Professor.  89 

Ritter,  Heinr.,  Verl.-Buchhändler.  76 
Ritter,  Max,  Dr.  jur.,  Gerichtsass.  06 
Ritzhaupt,  Curt,  Kaufmann.  89 

Röber,  Franz,  Buchhändler.  06 

Robitzsch,  Leop.,  Dr.  med.,  Arzt  97 
Rocea,  Constantin,  Kaufmann.  88 
Rocca,  Curt,  Dr.  med.,  Arzt.  95 

Roch,  Georg,  Kaufmann.  03 

Röder,  Kari,  Lehrer.  98 

Röder,  Oskar,  Buchhändler.  07 

Roeger,  Gustav,  Zahnarzt.  04 

Rohland,  Waher,  Brauereidirektor. 

Möckem.  06 

Roltzsch,  Max,  Dr.  ph.,  Oberiehrer.  Ol 
Rolsch,  Cari,  Kaufmann.  04 

Roemer,  Cari,  Kaufm.  Magdeburg.  98 
Rommel,  Max,  Bankbeamter.  05 

Roßberg,  Arthur,  Buchhändler.  99 
Roßdeutscher,  Paul,  Kaufmann.  99 
Rößger,  Richard,  Dr.ph.,Oberlehrer.  06 
Rößler,  Curt,  Dr.  med.  Groitzsch.  83 
Roßteuscher,  Rudolf,  Hauptmann. 

Möckern.  06 

Roth,  Friedrich,  Dr.  jur.,  Bürger- 
meister. Burgstädt  Ol 
Roth,  Guido,  Chemiker.                   04 
Rothe,  Alfred,  Kaufmann.                06 


Rothe,  Kari,  Dr.  jur,  Bankdirektor  05 
Rtlckardt,  H.,  Kaufmann.  02 

Rudeek,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Ver- 
lagsbuchhändler. 04 
Ruderiseh,  Ferdinand,  Kaufmann.  06 
Rudert,  Ernst,  Dr.  ph.,  Professor, 

Realschuloberlehrer.  86 

Rtlffer,  Herm.,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  Halle.  86 

Ruhl,  Moritz,  Buchhändler.  02 

Rtlhl,  Richard,  Kaufmann.  00 

Ruhnau,  Cari  Emil,  Kaufmann.  00 
Ryssel,  Richard,  Kaufmann.  06 

Rzewuski,  Alexander.  Davos-Platz, 

Schweiz.  82 

Saalbaeh,  Oswald,  Kaufmann.  07 
Sabarth,  Benno,  Dr.  jur.,  Reichs- 
gerichtsrat Ol 
Sachs,  Emil,  Geh.  Justizrat,  Rechts- 
anwalt b.  Reichsgericht.  83 
Sachse,  Friedr.,  Dr. jur.,  Amtsrichter.  Ol 
Sachse,  Wilh.,  Dr.  jur.,  Referendar.  Ol 
Sack,  Fritz,  Fabrikant  97 
Sack,  Otto,  Patentanwalt.  97 
Sackermann,  Cari,  Architekt  Ol 
Sander,  Hugo,  Buchhändler.  Ol 
Sattler,  Hubert,  Dr.  med.,   Arzt. 

Würzburg.  04 

Sauerteig,  Albin,  Ob.-Telegraphen- 

sekretär.  02 

Schaarsehmidt,  Otto,  Kaufmann.  07 
Schäfer,  Heinrich,  Kaufmann,  (t)  Ol 
Schäfer,  Max,  Kaufmann.  Brunn 

(Mähren).  06 

Schale,  Gustav,  Fabrikbesitzer.  06 
Schanz,  Rob.,  Geschäftsführer 

(Ernst  Keils  Nachf).  99 

Scharf,  Adolph,  Kaufmann.  04 

Schatz,  Johannes,  Rechtsanwalt  Ol 
Scheffler,  Maximil,  Inspektions- 
Assistent  07 
Scheibe,  Alfred,  Kaufmann.  94 
Scheibe,  Robert,  Ingenieur.  07 
Scheiding,  Ernst,  Buchhändler. 
St  Gallen.                                     06 


eS«<9aSeS«(:SkSb&ktflaSedSeSlteS4(^^  91     «(2Dtt^tt^9<2»t^«Mli3aa^«<3D«ß^ 


Sehellenbei^,  Moritz,  Zahnarzt  06 
Seheneke,  Johannes,  Prokurist.  06 
Schenkel,  Rudolf,  Dr.  med.,  Arzt.  76 
Sehenker,  Rob.,  Bildhauer.  98 

Seheunert,  Arno,  Kaufmann.  06 

Sehieker,    Franz    Friedr.,    Ab- 
teilungsleiter. 06 
Seliiele,Fritz,Berufsgenossenschafts- 

Krektor.  99 

Sehllbaeh,  Johannes,  Buchhändler.  06 
Seblll,  O.,  Dr.  jur.,  Geh.  Justizrat, 

Rechtsanwalt  86 

Sehiller, Otto,  Dr. jur.,  Rechtsanwalt  99 
Sehinkel,  Adolf,  Fabrikdirektor. 

Penig  i.  Sa.  05 

Sebirmep,  Franz,  Baumeister.  92 
Sebirmer,  Wilh.,  Kaufmann  u. 

Fabrikbesitzer.  99 

Sebittenhelm,  Hugo,  Kunstmaler.  OG 
Sehleieher,  Arthur,  Kaufmann.  05 
SehIeinminger,Gust,Buchhändler.  Ol 
Sehliehting,  J.  H.,  Kaufmann.  92 
Sehllek,  Karl  W.,  Lehrer.  Hains- 
berg (Sachs.).  04 
Sehlieder,  Arthur,  Kaufmann.  07 
Sehlobaeh,  Gurt,  Kaufmann. 

Böhlitz-Ehrenberg.  99 

Sehlobaeh,   Leopold,   Ingenieur. 

Rochlitz.  02 

Sehlosser,  Heinrich,  Kaufmann.  06 
Sehlotthauer,Emil,  Fabrikdirektor.  07 
Sehluriek,  Joh.,  Gymn.- Professor.  99 
Sebmedding,  Herm.,  Geh.  Postrat  04 
Sehmidt,    Alfred,     Fabrikbesitzer. 

Altenburg,  S.-A.  03 

Schmidt,  Anton,  Lehrer.  91 

Schmidt,  Arnold,  Dr.  med.,  Arzt  03 
Schmidt,  Edmund,  Kommerzienrat 

Altenburg,  S.-A.  80 

Schmidt,  Ernst,  Lehrer.  Ol 

Schmidt,  Ernst,  Etuisfabrikant 

Eisenberg,  S.-A.  07 

Schmidt,  Eugen,    Schriftgiesserei- 

besitzer.  05 

Sclimidt,  Heinrich  Otto,  Kaufmann.  Ol 


Schmidt,    Hermann,   Dr.,    Fabrik- 
direktor.   Oberröblingen.  03 
Schmidt,  Hermann,  Juwelier.  86 
Schmidt,  Otto,  Dr.  med.,  Arzt 

Schönefeld.  91 

Schmidt,  Otto,  Bankdirektor.  07 

Schmidt,  Paul,  Dr.  ph.,  Chemiker.  95 
Schmidt,  Paul  Herm.,  Rechtsanwalt  05 
Schmidt,  Raymund,  Dr.  phil., 

Prokurist  98 

Schmidt,  Richard,  Geh.  Kommer- 
zienrat Dessau.  90 
Schmidt,  Richard,  Kaufmann.  05 
Schmidt, Walter,  Hütteningenieur.  95 
Schmidt,  Wilhelm,  Buchhändler.  04 
Schmledep,  Max,  Kaufmann. 

Chemnitz.  90 

Schmiedt,  Wilh.,  Dr.  med.,  Arzt    99 
Sehmöger,  Eugen,  Dr.  jur.,  Land- 
gerichtsrat. Zwickau.  91 
Sehmorl.G.,  Dr.  med.,  Medizinalrat. 

Dresden.  87 

Sehmorl,  Hans,  Rechtsanwalt 

Oschatz.  90 

Sehneider,  Felix,  Architekt.  02 

Schneider,  Georg  Albert,  Kaufmann.95 
Sehneider,  Heinrich,  Juwelier.  04 
Sehneider,  Martin,  Landrichter. 

Altenburg,  S.-A.  04 

Schneider,  Rudolf,  Kaufmann.  90 
Schnelle,  Franz,  Zivilingenieur.  97 
Sehnitzker,  Kaiseri.  Reichsbank- 
vorstand. Altenburg,  S.-A.  02 
Sehntlreh,  Cari,  Chemiker.  07 
Schob,  Otto,  Lehrer.  05 
Sehöftler,  Paul,  Postinspektor.  98 
Seholze,  Oskar,  Gymn.-Professor  05 
Seholze,  Paul,  Kaufmann.  02 
Sehömer,  Gustav,  Prokurist  06 
Schön,  Dr.  med.,  Univ.-Professor.  82 
Schönbaeh,  Th.,  Rechnungsrat.  98 
Schöner,  Kari,  Kaufmann.  07 
Sehönert,  Gustav,  Mühlendirektor. 

Würzen.  00 

Sehönherr,  Hugo,  Maschinenfabr.  06 


eS^^jdS^^e^eS^S^S^SeSlS^S^^^^^ 


Sehrader,  Paul,  Kaufmann.  05 

Sehrader,  Wilhelm,  Kaufmann.  98 
Sehraepler,  Wilhelm,  Kaufmann.  04 
Sehramm,  Oscar,  Oberlehrer  00 

Sebreek,Gustav,  Professor  d.  Musik.  05 
Sehreek,  Herrn.,  Dr.  jur.,  Ober- 
landesgerichtsrat. Jena.  02 
Sehrelber,  Max,  Pastor.  07 
Sehreyer,  Th.  E.,  Bankdirektor  90 
Sehröder,  Emil,  Wechselsensal  92 
Sehröder,  Job.,  Rittergutsbesitzer. 

Grimma.  96 

Sehröder,  Martin,  Kaufmann.  83 
Sehröder,  Paul,  Kaufmann.  03 

Sehröter,  Arthur,  Kaufmann.  07 

Schröter,  Arthur,  Lehrer  a.  d.  öff. 

Handelslehranstalt.  07 

Sehubarth-Engelsehall,  Karl, 

Justizrat,  Landgerichtsrat.  06 

Sehubert,  Reinhold,  Buchhändler.  02 
Schubert,  Willy,  stud.  jur.  04 

Schüler,  Max,  Kaufmann.  03 

Sehülert,  Paul,  Kaufmann.  88 

Schuller,  Aug.,  Geschäftsführer.  06 
Schulz,  Karl,  Dr.  ph.,  Geh.  Regie- 
rungsrat, Oberbiblioth.  am  Reichs- 
gericht. 80 
Schulz,  Erich,  Bankdirektor.  96 
Schulz,  Herm.,  Autographenhändl.  91 
Schulze,  Alfred,  Fabrikant  94 
Schulze,  Bruno,  Webereidirektor.  00 
Schulze,  Georg,  Landbauinspektor.  04 
Schulze,  Gustav,  Kaufmann.  79 
Schulze,  Paul,  Vetlagsbuchhändl.  06 
Schulze,  Paul,  Postinspektor.  07 
Schulze,  Walter,  Vers.-Inspektor.  05 
Schulze-Sander,  Otto,  Kaufmann 

u.  Fabrikbesitzer.  98 

Schumann,  Adolph,  Kaufmann.  97 
Schumann,  Ernst,  Dr.  med., 

Sanitätsrat.   Zeitz.  93 

Schumann,  G.  E.  E.,  Rechtsanwalt.  87 
Schumann,  Georg,  Fabrikant.  02 
Schumann,  Oscar,  Kaufmann.  89 
Schümichen,  Emil,  Kaufmann.       06 


Schtlppel,  Konrad,  Kaufmann.  07 
Schuster,  Hermann,  Dr.  ph., 

Privatschuldirektor.  91 

Schuster,  Paul,  Professor,  Gewerbe- 
schuldirektor. 90 
Schütte,  Georg,  Kaufmann.  00 
Schütte-Felsche  jun.,  A.,  Kaufmann.  87 
Sehütte-Felsehe,  Wilhelm,  Fabrik- 
besitzer.                                         99 
Schütz,  Richard,  Oberturtilehrer.     88 
I  Schwabe,  Gustav,  Dr.  med., 
I       Augenarzt.  86 
I  Sehwabe, Walter  Osw.,  Oberiehrer. 
Hamburg.  04 
Sehwabe,  Willmar,  Dr.  ph.,  Koni- 

merzienrat,  Apothekenbesitzer.  73 
Schwabe  Jr.,  Willmar,  Dr.  ph., 

Apotheker.  07 

Schwädt,  Otto,  Kaufmann.  Miihl- 

hausen  i.  Th.  04 

Schwalbach,  Carl,  Privatmann.  03 
Senwarz,  Cari,  Bankbeamter.  99 

Schwarz,  O.,  Dr.  med.,  Univ.-Prof.  96 
Schwarzbach,  Rudolf,   Lehrer  u. 
'      Organist.  07 

I  Sehwarze,  Arthur,  Dr.  med., 

Zahnarzt.  07 

Schwarze,  Balduin,  Kupferstecher.  8i 
Schwarze,  G.,  Dr.  ph.,  Oberiehrer.  96 
Seh  Warze,  Paul,  Zahnarzt.  9i 

Schwarzenberg,  Alexander, 

Buchdruckereibesitzer.  96 

Seh  wicker,  Joseph,  Fabrikdirektor.  02 
Sehwickert,  Alfred,  Dr.  jur.,  Amts- 
richter. 04 
Schwirblat,  Hermann,  Kaufmann.  07 
Seobel,  Albert,  Direktor.  80 
Seele,  Friedr.Wilh.,  Dr.  ph.,  Buch- 
händler. 04 
Seelig,  Louis,  Dr.,  Geh.  Justizrat, 

Rechtsanwalt  b.  Reichsgericht.  07 
Seemann,  Lothar,  Kgl.  Bergrat.  04 
SelTner,  Cari,  Professor,  Bildhauer.  Ol 
Seidel,  Philipp,  Kaufmann.  06 

Seifert,  Hugo,  Kaufmann.  Ol 


KeaSeS«eS4r    93    W^M^M^^^tf^M^^llif^nM^^ 


Seifert,   Karl,    Finanzrat.     Alten- 
burg, S.-A.  99 
Seipt,  Oskar,  Dr.  ph.,    Realschul- 

Oberlehrer.  02 

Seile,  Arthur,  Kaufmann.  97 

Seiler,  Max,  Fabrikdirektor. 

Fockendorf,  S.-A.  07 

Senf,  Hans  W.,  Kaufmann.  06 

Sentzke,  Julius,  Apotheker.  07 

Sernaa,  Ferd.  Konrad,  Kaufmann.  90 
Sernau,  Karl,  Kaufm.,  Altenburg.  99 
Seutter  von  Lötzen,  R.,  Kaufm.  95 
Sevin,  Richard,  Fabrikbesitzer.  03 
Seydel,  Woldemar,  Dr.  ph.,  Pfarrer.  02 
Seyfarth,  Edmund,  Prokurist.  99 
Seyfert,  Bemh.,  Dr.  ph.,  RealschuU 

Oberlehrer.  99 

Seyfferth,  Erich,  stud.  rer.  nat.  04 
Siekert,  Paul,  Kaufmann.  04 

Siebenhaar,  Johannes,  Kaufmann. 

Gautzsch.  04 

Slebert,  Anton,  Kaufmann.  98 

Sieeke,  Bernhard,  Kaufmann.  07 
Sieeke,  Wilh.,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  02 
Siegel,  Dr.  med.,  Ober-Medizinalrat.  86 
Siegert,  Clemens,  Professor, 

Dr.  ph.,  Realschul-Oberiehrer.  99 
Steglitz,  Adolph,  Fabrikbesitzer.  98 
Silze,  A.,  Kaufmann.  93 

Simon,  Kurt,  Referendar.  04 

Simon,  Oskar,  Dr.  ph.,  Chemiker.  07 
Simon«  Otto,  Kaufm.  Aitenburg,S.-A.  98 
Singer,  Heinrich,  Oberbürger- 
meister. Jena.  87 
Singer,  Walter,  Prokurist.  06 
Singewald,  Gustav,  Kaufmann.  06 
Skutseh,  Felix,  Dr.  med.,  Professor.  04 
Sommer,  E.  Otto,  Zeichenlehrer.  99 
Sonnenberg,Gg,  Kgl.  Baurat.  Borna.  04 
Sonnenkalb,  Carl,  Dr.  med., 

Sanitatsrat.  93 

Soergel,  Fr.,  Ökonomiekommissar.  06 
Spaltebolz,  Werner,  Dr.  med., 

Univ.-Professor.  91 

Speeht,  Felix,  Reichsgerichtsrat.      05 


Speck,  Freiherr  von  Stemburg, 

Alexander.  Lützschena.  89 

Sperling,  Alfred,  Buchbindereibes.  96 

I  Spillner,  Julius,  Kaufmann.  06 

Spindler,  Heinrich  Louis,  Lehrer.  04 
V.  Sponer,  Alfred,  Musikdirektor.  05 
Staerker,  Walther,  Kaufmann.       97 

!  Stange,  Hans,  Obersekretär  beim 
Reichsgericht  05 

!  Steche,  Albert,  Dr.  ph.,  Fabrikbes.  89 
Steekner,  Oscar,  Kommerzienrat.  86 
Steffen,  Gg.,  Dr.  ph.,  Gymn.-Prof.  79 
Steger,  Theodor,  Strumpffabrikaut.   97 

!  Stein,  Alexander,    Dr.  ph.,   Ober- 
lehrer.   Mülhausen  i.  Elsaß.         06 
Stein,  Richard,  Prokurist.  06 

Stein,  Wilhelm,  Fabrikant  02 

,  Steinmüller,  Alexander,  Bankier.    81 

I  Steinmtlller,  Georg,  Dr.  med.,  Arzt.  88 
SteinmtUler,  Paul,  Bankier.  88 

Steinmtlller,  Rudolf,  Kursmakler.  90 
Stelter,  Eugen,  Kaufmann.  95 

Stentzler,  Leopold,  Architekt.  94 
Steuer,  W.,    Dr.  ph.,    Gymnasial- 

Oberlehrer.  03 

Stichel,  Hermann,  Baumeister. 

GroBdeuben.  04 

Stiehling,  Walther,  Kaufmann.  02 
Stiegel,  Adolf,  Kaufmann.  02 

Stierwaldt,  C,  Kaufmann.  92 

Stimmel,  E.,  Dr.  med.,  Sanitätsrat.  83 
Stimmel,  Friedr.,  Dr.  med.,  Arzt.  07 
Stock,  Paul,  Kaufmann.  06 

Stöhr,  Eduard,  Kommerzienrat.  84 
Stöhr,  Georg,  Kaufmann.  06 

Stoffregen,  Franz,  Kaufmann.  Ol 
Stollberg,  Hermann,  Buchhändler. 

Merseburg.  96 

Stolpp,  Oskar,  Kaufmann.  06 

Stöpel,  Franz,  Kaufmann.  06 

Storm,  Cari,  Kaufmann.  96 

StraOburger,  Max,  Kaufmann.  07 
Straube,  Otto,  Kaufmann.  96 

Strickermann,  Bruno,  Kaufmann.  04 
Strieder,  Anton,  Kaufmann.         '  06 


fl5^:atcQSeS4(eaSeS«0S«sa«eS«eS«eQt    94    W^M^fi%f^'%(^^^%fiii%(^^^^^ 


Strieder,  Georg,  Kaufmann 
Strubel,  Emii,  Architekt. 
Strobel,  Eugen,  Buchdruckereibes. 
Strubel,  Julius,  Kaufmann. 
Struve,  Gustav,  Dr.  ph.,  Fabrikbes. 
Suek,  Wilhelm,  Oberpostsekretär. 
Süss  jun.,  Julius,  Druckereibesitzer. 
Süss,  Richard,  Kaufmann. 
Sussmann,  August,  Kaufmann. 
Swlderski,Gg.,  Dr.  jur.,  Rechtsanw. 
Tasrmann,  Richard,  Baumeister. 
Taube,  Max,  Dr.  med.,  Sanitätsrat. 
Täuber,  Louis,  Kaufmann. 
Taubert,  Adolf,  Kaufmann. 
Taubert,  H.  E.,  Stiftssyndikus  und 

Rechtsanwalt.  Würzen. 
Täubert,  Georg,  Kgl.  Baurat. 
Tegetmeyer,  Ferdinand,  Inhaber 

einer  xylogr.  Anstalt. 
Teleh,  Otto,  Musikverleger. 
Teieher,  Curt,  Kaufmann. 
Telehmann,  Emil,  Direktor. 
Teiehmann,  Paul,  Fabrikbesitzer. 
Teile,  Hans,  Korpsstabsapotheker. 
Teller,  Hugo,  Prokurist. 
Temper,  Woldemar,  Lehrer. 
Thamm,  Richard,  Fabrikbesitzer. 
Tbatemuth,  Richard,  Privatmann. 
Thelle,  Hugo,  Justizrat,  Rechtsanw. 
Theile,  Paul,  Bankbeamter. 
Theuerkauf,  Emil,  Kaufmann. 
Thiel,  Wilhelm,  Fabrikant. 
Thiele,  Franz  E.,  Organist. 
Thiem,  Adolf,  Baurat. 
Thieme,  Clemens,  Kammerrat. 
Tbieme,  Georg,  Kaufmann.  Zeitz. 
Thierfelder,  Albert,  Kaufmann. 

Altenburg,  S.-A. 
Thierfelder,  Ulrich,  cand.  med. 
Thies,  Carl   Dr.  med.,  Spezialarzt. 
Thomas,  A.,  Prof.,  Realschuldirekt 
Thömel,  Adolf,  Kaufmann    u. 

Fabrikbesitzer. 
Thümmler,  Arno,  Dr.  med., 

Medizinalrat. 


06 

Ol 

00 

86 

99 

97  j 

Ol  I 

Ol  I 

97  I 

05 

91 

95 

90 

07 

93 

02 


07 
94 
96 
94 
05 
Ol 
03 
02 
05 
06 
98 
Ol 
04 
99 
87 
00 
05 

04 
07 
03 
80 

06 

94  I 


Tletseb,  Alfred,  Baumeister.  07 

Tillmanns,  H.,  Dr.  med.,  Univ.- 

Prof.,  Geh.  Medizinalrat.  92 

Timaeus,  Johannes,  Architekt.  00 
Tiseher,  E.,  Dr.  ph.,  Gymn.-Prof.  87 
Tisetaner,  Hugo,  Färbereidirektor. 

Altenburg,  S.-A.  Ol 

Tobias,  S.,  Kommerzienrat.  84 

Tonazza,  Anton,  Ingenieur.  06 

Toepel,  Richard,   Professor,  Zivil- 
ingenieur 07 
Töpelmann,  Herm.,  Kaufmann.       98 
Törpseh,  Hermann,  Kaufmann.       03 
Trautseholdt,  Martin,  Dr.  ph., 

Gymnasialprofessor.  82 

Trabst,  Friedr.,  Fabrikbesitzer.  98 
Trescher,  Albert,  Lehrer.  96 

Trlllmleh,  Fritz,  cand.  med.  Beriin.  06 
V.  Trzaska,  Kari,  Apotheker. 

Lengenfeld  i.V.  03 

Tschammer,  Richard,  Architekt.  02 
Tseharmann,  Paul,  Dr.  jur., 

Rechtsanwalt.  94 

Uhlemann,  Johannes,  Prokurist  Ol 
Uhlemann,  Max,  Baumeister.  99 

Uhlmann,  Clemens,  Verwaltungs- 
Direktor.  97 
Uhlmann,  Gustav,  Prokurist  87 
UUrieh,  Curt,  Bankbeamter.  04 
Ullrich,  Hugo,  Kaufmann.  92 
Ulrich,  F.  A.,  Brauereibesitzer.  98 
Unger,  Friedrich,  Dr.  ph.,  Prof essor.  91 
Unger,  Max,  Kaufmann.  96 
Unger,Otto,  Dr.ph..  Realschullehrer.  04 
Unger,  Paul,  Dr.  med.,  Arzt  06 
Unger,  Paul,  Ingenieur.  03 
Ungewiss,  Albin,  Kaufmann.  95 
Unruh,  Gustav,  Ingenieur.  92 
Venus,  Emil,  Privatmann.  02 
V.  Vittorelll,  Gottfried,  Fabrikbes. 

Altenburg,  S.-A.  04 

Vogel,  Barthold,  Kaufmann.  05 

Vogel,  Emil,  Fabrikbesitzer.  02 

Vogel,  Georg,  Kaufmann.  03 

Vogel,  Max,  Architekt  95 


fla«<s5«flaSeS«^)fteS4(edt^:aSBSSe^  95    «0Dt<2»Sf3Dt<2»Sf2»tt<2Dtt<2D«Mli2^ 


Voigt,  Emil,  Architekt.  09 

Voigrt»  Ernst,  Kaufmann.  07 

Voigt,  Hans,  Dr.  ph.,  Oymn.-Prof.  86 
Voigtlflnder,Rob.,Verlagsbuchhd].  93 
Volger,  Fr,  Redakteur.  Altenburg.  97 
Volkmann,  Ludwig,  Dr.  ph., 

Verlagsbuchhändler.  94 

Voerster,  Alfred,  Buchhändler.  88 
Wachtel, Julius,  Dr. jur.,Rechtsanw.  88 
Wagler,  F.  L,  Dr.  jur.,  Stadtrat  94 
Wagner,  Hugo  E.,  Fabrikbesitzer.  06 
Wagner,  Johannes,  Lehrer.  00 

Wagner,  Richard,  Kaufmann.  02 
Waltber,  Dr.  med.,  Frohburg  i.  Sa.  05 
Walther,  Richard,  Kaufmann. 

Cölleda  i.  Th.  07 

WalthBr,  Theodor,  Prokurist  07 
Wangemann,  Johannes,   Pfarrer. 

Gautzsch.  03 

Wansehura,  Gurt,  Graveur.  03 

Waentlg,  Percy,  Dr.  ph.,  Chemiker.  07 
Wappler,Otto,MühIenbes.,Golzem.  07 
Waselewsky,Franz,Kommerzienrat  98 
Waselewsky,  Herm.,  Kaufmann.  94 
Weber,  Carl  Friedr.,  Privatmann.  03 
Weber,  Karl,  Lehrer.  97 

Weber,  Ludwig,  Kaufmann.  87 

Weberstedt,  Kurt,  Oberpost- 
inspektor. Berlin.  04 
Weiehelt,  Carl,  Eisengießereibes.  96 
WeldemOller,  Carl,  Lehrer.  Ol 
Weigel,  Gustav,  Veriagsbchhndlr.  96 
Weigeldt,  Paul,  Schuldirektor.  99 
Welkersreuter,  Alexis,  Kaufmann.  99 
Weise,  Cari,  Dr.  jur.,  Geh.  Finanzrat. 

Altenburg,  S.-A.  02 

Weiss,  Robert,  Kohlenwerksdirektor. 

Oelsnitz.  98 

Weisse,  Felix,  Kaufmann.  92 

Weisser,  Karl,  Buchhändler  02 

Wellner,  Gustav,  priv.  Kaufmann.  Ol 
Wendland,  Hans,  Kaufmann.  07 
Wendt,  Franz,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  06 
Weniger,  Ernst,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  91 
Werner,  Alfred,  Bankbeamter.        06 


Werner,  H.,  Kaufmann.  06 

Werner,  Maximilian,  Privatmann.  06 
Wetzel,  Hugo,  Ing.  u.  Prokurist.  06 
Wetzel,  Oskar,  Kaufmann  06 

Weyand,  Hermann,  Juwelier.  87 

Weydling,  Albert,  Kaufmann.  92 
Weyrauch,  Arno,  Apothekenbes.  90 
Wiehmann,  P.,  Ingenieur.  92 

Widmayer,  Rudolf,  Kaufmann.  Ol 
Wiedemann,  Rob.,  Gesanglehrer.  87 
Wiegand,  Hermann,  Fabrikbesitzer.  03 
Wiegner,  Georg,  Dr.ph.,  Gewerbe- 
schullehrer. 06 
Wiessner,  Paul,  Fabrikant  Ol 
WUhelmy,  G.  Cmo,  Bauklempnerei  - 

inhaber  05 

Willieh,  Heinr.,  Brauereidirektor.  99 
Winde,  Oswald,  Braumeister. 

Lützschena.  oo 

Winkelmann,  Heinr.  Rud.,  Kaufm.  02 
Winkler,  Carl,  Kaufmann.  87 

Winkler,  Ed.,  Dr.  med.,  Arzt  88 
Winkler,  Gg.,  Oberiehrer  a.  d.  öff. 

Handelslehranstalt  99 

Winkler,  Reinhold,  Rechtsanwalt  88 
Winter,  Ewald,  Kaufmann  05 

Witt,  Alexander,  Dr.  med.,  Arzt  07 
Wittig,  Ottomar,  Buchdruckereibes.  Ol 
Witzleben,  Paul,  Kaufmann.  89 

Wolanke,  Alfred,  Kaufmann.  97 

Wolf,  Arthur,  Lehrer.  96 

Wolf,  Curt,  Architekt  u.  Baumeister  06 
Wolf,  Hans,  Kaufmann.  OG 

Wolf,  Reinhold,  Dr.  ph.,  Apotheken- 
besitzer. 06 
Wolff,  Bruno,  Kaufmann.  91 
Wolff,  L  Hugo,  Kommerzienrat  87 
Wölker,  G.  C.  W.,  Generalkonsul.  87 
Wommer,  Gg.,    Baumeister   und 

Architekt  07 

Worlitzer,  Emil,  Fabrikbesitzer.  93 
Wunder,  Georg,  Stadtrat.  84 

Wunderlieh,  Rud.,  Geschäftsführer.  07 
Wundram,  Richard,  Kaufmann.  92 
Wanseh,  Arthur,  Lehrer.  02 


WünseTimann,  Feodor,  Dr.  ]ur., 

Rechtanwalt.  02 

Warker,  Richard,  Privatmann.  97 
Zaeharlae,  J.,  Reichsbankkassierer.  96 
Zahn,  Fritz,  Buchhändler.  07 

Zander,  Wiüy,  Postsekretär.  07 

Zangrenbergr  jun.,  Franz,  Kaufmann.  91 
Zaesehmar,  Oeorg,  Reichs- 
gerichtsrat. Ol 
Zeh,  Otto,  Oberingenieur.  04 
Zehe,  Viktor,  Dr.  med.,  Arzt.  06 
Zehl,  Arthur,  Kaufmann.  Würzburg.  99 
Zelller,  Edgar,  Kaufmann.  06 
Zehme,  Felix,  Dr. jur.,  Rechtsanwalt.  89 
Zelsslg,  Julius,  Baurat.  Ol 
Zelt,  Hans,  Kaufmann.  07 
Ziegenhirt,  Cari,  VeriagsbuchhdI.  03 


Zimmermann,  Alfred,  Baumeister.  Ol 
Zimmermann,  Cari,  Dr.  jur., 

Referendar.  06 

Zimmermann,  O.,  Dr.  ph.,  Professor.  83 
Zimmermann,  Theodor,  Oberiehrer.  85 
Zinkeisen,  Bruno,  Dr.,  Rechtsanw.  04 
Zinssmann,Og.,  Dr.med.,Sanitätsrat.  00 
Zollmann,  Edmund,  Kaufmann.  87 
Zöllner,  Julius,  Privatgelehrter.  74 
Zsehueke,  O.  R.,  Oberinspektor.  91 
Zsehunke,  Otto,  Kaufmann.  07 

Ztlm,  Richard,  Baumeister.  Oschatz.  07 
Ztlmer,  Paul,  Druckereibesitzer.     91 
Zweiniger,  C,  Präsident  d.  Handels- 
kammer, Qeh.  Kommerzienrat      87 
Zwieker,  R.,  Kaufmann.  87 

Zygoures,  P.  D.,  Kaufmann.  02 


Druck  von  Oskar  Leiner  in  Leipzig.  i«»i» 


Leipzig,  Oskar  Leinen    »»»* 


/  -  .   / 

/ 


/ 

Jahresbericht 


der 


Sektion  Leipzig 


des 


\         Deirtseben  URd  Osterreicbisclien  Alpenverein 

für  1908. 


\ 


Leipzig  1909. 
Selbstverlag  der  Sektion  Leipzig. 


s-   a 


if  i-  ^- 


JAHRESBERICHT 


der 


Sektion  Leipzig 


des 


Deotücliei  DBil  Öütomicliisclion  Uumreiii! 

für  1908. 


Leipzig  1909. 
Selbstverlag  der  Sektion  Leipzig. 


Vorstand: 

Rechtsanwalt  Dr.  Tscharmann,  Vorsitzender. 
Kaufmann   Alfred    Braun,  stell vertr.   Vorsitzender,  und    Vor- 
sitzender des  Ausschusses  für  Hütten-  und  Wegebau. 
Hauptbuchhalter .  E  b  e  r  t  h ,  Kassierer. 
F(echtsanwalt  Dr.  Houget,  erster  Schriftführer. 
Amtsrichter  Dr.  Sachse,  zweiter  Schriftführer. 
Lehrer  Arthur  Wolf,  Bibliothekar. 

Lehrer  Albert  Trescher,  Vorsitzender  des  Festausschusses. 
Stadtrat  Ludwig-Wolf. 
Geh.  Regierungsrat  Prof.  Dr.  Schulz. 
Webereidirektor  Schulze. 
Realschuldirektor  Prof.  Thomas. 


SS0SS§§§SS§§S@ 


Die  Kalkkdgel. 

Vortrag,  gehalten  am  19.  Oktober  1908  von  Herrn  stud.  archaeol. 
Hermann  Kees. 

Vom  großen  Fremdenstrom,  der  alljährlich  zur  Sommerszeit 
durch  Tirols  liebliche  Täler  zieht,  schlägt  ein  nicht  geringer  Teil 
von  Innsbruck  aus  den  Weg  ins  schöne  Stubaital  ein,  hinauf  zu 
wandern  ins  Herz  dieser  Bergwelt,  zu  den  mächtigen  Gletschern, 
die  still  und  ernst  um  die  höchsten  lagern.  Und  sind  wir  hinauf 
gestiegen  in  die  weißen  ewigen  Firne  zur  ragenden  Eiskrone  des 
Gipfels,  da  schweift  der  Blick  hinaus  über  die  zahllosen  Vasallen, 
die  in  sanft  gewelltem  Zuge  bescheiden  den  Herrscher  umstehen* 
Leuchtende,  flimmernde  Schneeflächen,  soweit  wir  sehen;  nur 
da  und  dort  durchbricht  der  Fels  gewaltiger  die  Eismassen,  und 
umbrandet  vom  Gletscher  reckt  sich  massig  in  erdrückender 
Wucht  seiner  plattigen  schwarzen  Riesenwände  ein  Felskoloß  auf, 
in  dessen  düsteren  Couloiren  graue,  steindurchfurchte  Eiszungen 
hängen.    Hochgebirgsbilder  von  hehrer  Größe,  finster,  unnahbar. 

Doch  aus  dem  Reich  des  schweigenden  Eisgebirges  springen 
drei  Ketten  ab  von  abweisenden  harten  Formen,  schartig,  wild 
zerhackt.  —  An  ihren  von  finsteren  Schluchten  durchspaltenen 
Flanken  haftet  kein  Schnee,  nur  in  den  öden,  schutterfüllten  Karen, 
aus  denen  sie  emporwachsen,  liegen  im  bleichen  Halbschatten  der 
Steilwände  die  Reste  der  vernichtenden  Lawinen,  die  im  Frühjahr 
durch  wilde  Schluchten  niederbrausten. 

Grabesruhe  herrscht  jetzt  hier,  nur  zuweilen  dringt  dumpf 
das  Poltern  fallender  Steine  aus  den  Wänden. 

Das  ist  das  Reich  des  Felses,  des  Kalkgebirges. 

Im  südlichsten  Kamme  steht  sein  trotzigster  Herrscher,  der 
Pflerscher  Tribulaun,  der  sein  zackengekröntea,  zweigespaltenes 
Haupt  über  finsterer  Riesenwand    emporhebt;    massige   Gesellen 


mit  eckigen,  breiten  Schultern  stehen  im  mittleren  Zug,  dem 
Habicht-Serieskamm;  die  dritte  Kette,  die  sich  vom  Hohen  Burg- 
stall zur  Eckwarte  der  Saile  über  Innsbruck  zieht,  zeigt  anderes 
Gepräge,  sie  bildet  ein  Sonderglied  inmitten  der  Bergwelt  der 
Stubaier  Alpen :  kein  großer  einheitlicher  Zug  herrscht  hier,  kein 
festumrissenes  Profil,  das  sich  dem  Auge  einprägt  und  aus  weiten 
Fernen  die  bekannten  Linien  aus  Tausenden  von  Gipfeln  wieder- 
finden läßt,  —  kein  williges  Unterordnen  der  kleineren  Erhebungen 
unter  den  großen,  alles  beherrschenden  Hauptgipfel,  der  aus  der 
Schar  der  Vasallen  weit  überragend  zu  andern  Bergkönigen 
hinübergrüßt  und  alle  anderen  Berge  an  Kraft  des  Aufbaues,  an 
edler  Schönheit  der  Form  übertrifft;  nein,  hier  herrscht  der  Streit, 
ein  zorniges  Kämpfen  und  Stürmen,  ein  wirres  Durcheinander  der 
verschiedensten  Berggestalten,  als  gönnten  sie  keinem  unter  sich 
einen  hervorragenden  Platz.  Wild  drängen  sich  schlanke  Türme, 
zackige  Zinnen,  massige  stumpfe  Felsklötze.  Und  ob  auch  ein 
stärkerer  Genosse  mit  mächtiger  -  Schulter  das  Formengewirr  ent- 
scheidend durchbrochen  und  sich  Raum  geschaffen  hat,  das  kecke 
Gewimmel  der  unzähligen  Türmchen  und  Zacken  bäumt  sich 
unbotmäßig  an  ihm  empor,  umzieht  ihn  mit  grotesken  Bauten, 
die  eigensinnig  ihre  Selbständigkeit  behaupten  wollen.  Was  ihnen 
an  Felsmacht  abgeht,  ersetzen  sie  durch  Zierlichkeit  und  Ab- 
sonderlichkeit der  Form,  oft  lächerlich  anzusehen  in  ihren  über- 
mutigen Stellungen  und  formalen  Unmöglichkeiten. 

Drum  wirkt  auch  dieser  Bergzug  aus  weiter  Ferne  und 
namentlich  größerer  Höhe  gesehen  nur  wenig;  die  tiefeingerissenen 
engen  Kammscharten  verschwinden,  die  einzelnen  Spitzen  und 
Türme  verschieben  sich  ineinander,  verlieren  feste  Form:  Es  ist 
ein  wirrer,  hellflimmernder  Felsknäuel,  eine  formlose  Mauer,  ohne 
charakteristische  Gestalt.  —  Das  sind  die  Kalkkögel,  die 
Dolomiten  Nordtirols,  eine  einzigartige,  aber  versteckte  Perle  in 
dem  reichen  Kranze  von  Innsbrucks  Bergeswelt. 

Und  wie  sie  ihre  eigenartige  Schönheit  dem  Beschauer  auf 
ferner  Bergeshöhe  spröde  verbergen,  so  verschließen  sie  sich  auch 
der  näheren  Umgebung  fast  vollständig:  Weite,  waldige  Bergketten, 
die  langsam  zum  Mittelgebirge  absetzen,  legen  sich  im  Norden 
dem  Inntal  zu  davor,  auf  der  Innsbrucker  Seite  verbirgt  die  sanft- 
gerundete Saile  hinter  ihrem  breiten  Rücken  den  fremden  Zauber- 


garten;  ihre  wenig  imponierende,  allzu  zahme  Form  läßt  nicht 
ahnen,  was  für  ein  wundersames,  formenprächtiges  Reich  der 
mannigfaltigsten,  kunsten  Felsgestalten  sie  neidisch  unseren 
Blicken  entzieht. 

Vielleicht  sah  man  von  der  Arlbergbahn  zwischen  den 
Dörfern  Kematen  und  Zirl  mit  Staunen  hier  und  da  über 
den  dunkeln  Bergwald  einen  schlanken  Turm,  ein  zackiges  Fels- 
haupt hereinlugen,  —  doch  allzubald  war's  entschwunden. 

Nur  wer  vom  Inntal  auf  der  Zirler  Straße  hinauf  wandert 
zum  Dörfchen  Reith  an  der  Leutasch-Scharnitzer  Hochebene, 
der  schaut  beim  Rückblick  ein  eigenartig  fremd  anmutendes  Bild, 
wie  eine  Fata  morgana  aus  fernen  südlichen  Landen,  voll  Farben- 
pracht und  Licht.  Die  Sonne  ist  im  Untergehen;  —  in  tiefem 
Schatten  liegt  drunten  friedlich  still  das  breite  Inntal,  aus  dem 
sich  drüben  in  sanften  Wellen  das  fruchtbare  Mittelgebirge  hebt 
mit  lachenden  Dörfchen  und  Gehöften  zwischen  gelben  weiten 
Kornfeldern,  die  sich  hinziehen  bis  zum  Rande  des  schweigenden 
alten  Bergwaldes  en  den  Mündungen  der  engen  eingeschlossenen 
Täler.  Doch  drüber  steht  in  leuchtender  Helle,  von  der  scheidenden 
Sonne  mit  lichter  Glut  Übergossen,  ein  hoher,  zerklüfteter  Gebirgs- 
kamm.  Mitten  aus  den  Waldbergen,  unvermittelt,  bäumt  sich  der 
nackte  Fels  zum  Abendhimmel;  seine  höchsten  Zinnen  tauchen 
frei,  lichtumflossen  in  den  blauen  Äther,  während  sein  Fuß  den 
grünen  Talboden  berührt. 

Hier  allein  offenbaren  die  Kalkkögel  dem  fernen  Wanderer 
ihre  wahre  Schönheit,  denn  auch  der  Anblick  vom  Stubaital  täuscht: 
Dort  schauen  massige,  in  der  Sonne  weißschimmernde  unge- 
gliederte Wände  hinab  in  die  grünen  Talböden  von  Fulpmes 
und  Mieders.  Wir  würden  eine  eintönige,  in  breiten  Steilstufen 
sich  aufbauende  Gebirgskette  erwarten. 

All  dies  mag  vielleicht  dazu  beigetragen  haben,  daß  die 
Kalkkögel  solange  unbeachtet  blieben,  trotz  ihrer  großen  Nähe 
von  Innsbruck.  Sind  doch  ihre  Zugangstäler,  das  Schlickertal, 
das  bei  Fulpmes  ins  Stubaital  mündet,  und  nördlich  das  Lizum- 
und  Senderstal,  zwei  kleine  stille  Waldtäler,  die  kurz  hinter 
Innsbruck  von  den  Dörfern  Völs  und  Kematen  im  Inntal  zu- 
gänglich, von  Innsbruck  in  kürzerer  Zeit  zu  erreichen,  als  irgend- 
eine andere  Gebirgsgruppe! 


*)  Lange  Zeit  waren  kaum  einige  der  größeren  Erhebungen 
des  Oipfelzuges,  die  Jäger  oder  Vermesser  erstiegen  hatten,  be- 
kannt, so  die  Schlickerwand  (jetzt  Seespitze),  die  Hohe  Tenne» 
die  Marchreissenspitze,  der  Ampferstein.  Alles  übrige 
nannte  man  einfach  »Kalchkögel«. 

Erst  in  den  achtziger  Jahren,  wo  die  übrigen  Berggruppen 
um  Innsbruck  schon  lange  wohlbekannt  und  viel  besucht,  begann 
die  Erschließung  der  Kalkkögel.  Sie  ist  vor  allem  das  Verdienst 
Karl  Osallers,  der  als  erster  Tourist  in  die  Felswildnis  der 
Kalkkögel  eindrang  und  fast  alle  höheren  Gipfel  erstieg.  Er 
unterschied  zuerst  die  einzelnen  Gruppen  und  setzte  ihre  Nomen- 
klatur fest. 

Die  höchst  wertvollen  Resultate  seiner  Untersuchungen  faßte 
er  in  einer  Monographie  der  Kalkkögel  in  der  Zeitschrift  des 
D.  u.  Ö.  A.-V.  1884  zusammen.  Ihr  bleibender  Wert  liegt  heut- 
zutage hauptsächlich  in  ihrem  orographischen  Teile,  touristisch 
hat  sich  seitdem  naturgemäß  viel  geändert.  —  Auch  Purtscheller 
hat  schon  um  diese  Zeit  die  Kalkkögel  wiederholt  besucht,  doch 
weiteren  Kreisen  blieben  sie  noch  immer  verborgen. 

Etwa  zehn  Jahre  später  begann  für  die  Kalkkögel  eine  neue 
Zeit;  eine  jüngere  Bergsteigergeneration  war  herangewachsen,  die 
die  kühnen  Dolomitzinnen  der  Kalkkögel,  hauptsächlich  ihre  noch 
unbetretenen  Türme  reizten.  Nach  kurzer  Zeit  schon  trugen  alle 
Gipfel  den  siegkündenden  Steinmann. 

Hintner  und  Renner,  Ampferer  und  Berger,  Delago, 
Melzer  und  Spötl»  teilten  sich  in  den  Ruhm,  so  mancher  spröden 
Felszinne  den  Ruf  der  Unersteigbarkeit  genommen  zu  haben. 

Aber  noch  tiefer  wurden  die  stolzen,  kühnen  Berge  ge- 
demütigt, schwierige  Anstiege  wurden  ihnen  abgerungen,  ihre 
steilsten  Kamine,  ihre  abweisendsten  Wände  durchklettert  Heute 
sind  die  Kalkkögel  völlig  erschlossen,  alle  Probleme  von  Bedeutung 
gelöst. 

Doch  an  diesem  Siegesringen  waren  nachweisbar  nur  Inns- 
brucker Bergsteiger  beteiligt,  die  Fremden  hielten  sich  noch 
immer  fern. 


^)   Die  folgende   Erschließungsgeschichte  nach  A.  Zimmermann» 
»Die  Kalkkögel»  im  XII.  Jahresbericht  des  akadem.  Alpenklubs  Innsbruck. 


Wohl  mag  da  der  Grund  mit  in  den  recht  bescheidenen, 
wenig  vollkommenen  Unterkunfts-  und  Wegverhältnissen  der 
Gruppe  zu  suchen  sein. 

Zv^ar  erhielt  der  Hohe  Burgstali  von  der  Sektion  Starkenburg- 
Darmstadt  eine  Schutzhätte,  aber  diese,  auf  prachtigem  Luginsland 
gelegen,  dient  nur  der  Ersteigung  ihres  Aussichtsberges  und  zieht 
von  den  eigentlichen  Kalkkögeln  nur  die  Schlicker  Seespitze,  ihre 
Südwarte,  in  ihr  Bereich.  Für  die  übrigen  Gipfel  war  man  auf 
die  Unterkunft  in  den  Almen  des  Schlicker-,  Lizum-  und  Senders- 
tales angewiesen.  Namentlich  das  letztere  mit  der  ideal  schön 
gelegenen  Kematner  Alm  hätte  ein  vorzügliches  Standquartier  ge- 
boten, doch  waren  dort  gerade  die  Unterkunftsverhältnisse  in  den 
kleinen  dürftigen  Holzhütten  wenig  verlockend. 

Zudem  durfte  man  es  sich  dort  früher  als  besondere  Gnade 
anrechnen,  wenn  man  überhaupt  aufgenommen  wurde.  Denn 
wer.  dem  ruppigen  und  sprichwörtlich  groben  Senn  dort  nicht 
passte,  wer  ihm  zu  viel  redete  oder  sonst  gar  Umstände  machte, 
der  wurde  kurzerhand  hinausgetan. 

All  das  hat  sich  nun  wesentlich  geändert,  seitdem  der  aka- 
demische Alpenklub  Innsbruck  das  Projekt  aufgriff,  im  Senderstal 
eine  Hütte  zu  erbauen.  P/«  Stunden  oberhalb  der  Kematner 
Alm  wurde  ein  prächtig  im  Angesicht  der  Kalkkögel  liegender 
Platz  gewählt  und  1904  schon  konnte  die  Hütte  dem  Verkehr 
übergeben  werden. 

Vom  Inntale  durch  das  Senderstal  herauf  und  über  das 
Seejöchl  zur  Starkenburger  Hütte  und  hinab  durchs  Schlickertal 
nach  Fulpmes  wurden  gut  markierte  Weganlagen  geschaffen. 
Und  so  schnell  hob  sich  in  den  ersten  Jahren  der  Verkehr,  daß 
wir  1907  daran  gehen  mußten,  unser  schon  zu  eng  gewordenes 
Heim  durch  einen  stattlichen  Anbau  zu  vergrößern,  der  noch  1907 
im  Herbst  fertig  stand.  Die  Adolf-Pichler-Hütte,  die  1960 m 
hoch  im  Senderstal  gelegen,  von  der  Bahnstation  Kematen  der 
Arlbergbahn  bequem  auf  landschaftlich  äußerst  reizvollem  Weg 
In  vier  Stunden  erreicht  wird,  ist  nun  der  Hauptstützpunkt  für 
Ersteigungen  in  den  Kalkkögeln  geworden.  Dank  ihrer  günstigen 
Lage  können  von  ihr  alle  Gipfel  in  der  geringen  Zeit  von  P/a 
bis  4  Stunden  besucht  werden.  —  Zu  den  östlichsten  Gipfeln 
der  Kette,  Marchreissenspitze  und  Ampferstein,  bietet  die  im  Lizum- 


tale  gelegene  Lizumer  Alm  einen  etwas  näheren  Zugang.  Für 
Anstiege  von  Süden,  die  aber  meist  weiter  und  anstrengender, 
kommt  noch  die  Schlicker  Alm  im  Schlickertal,  1616 /w,  1*/^ 
Stunden  von  Fulpmes,  in  Betracht. 

Ihre  so  schnell  gewachsene  Beliebtheit  verdanken  die  Kalk- 
kögel  vor  allem  dem  Umstand,  daß  sie  die  verschiedensten  An- 
sprüche zu  befriedigen  vermögen.  Ihre  herrlichen  Talbilder,  die 
grünen  saftigen  Almen  mit  ihren  Lärchenwäldchen,  überragt  von 
den  kahlen  Schrofen  der  kühnen  Türme  und  Zinnen,  ihre  be- 
quemen, aussichtsreichen  Jochübergänge  reizen  den  Talwanderer. 
Zudem  sind  die  meisten  höheren  Gipfel  trotz  ihres  abschreckenden 
Anblicks  vom  Tale  aus  verhältnismäßig  leicht  ersteigbar.  Und 
wer  einmal  seinen  Fuß  auf  eine  jener  Spitzen  gesetzt  hat,  der 
vergißt  nie  die  herrliche  Aussicht,  die  seiner  hier  wartet.  Vom 
vorgeschobenen,  isolierten  Posten  der  Stubaier  entrollt  sich  ihm 
hier  ein  Panorama  von  wunderbarer  Pracht  der  Oletscherriesen 
der  Stubaier  und  Tuxer  Alpen,  während  grüne  Täler  zu  seinen 
Füßen  liegen,  wo  sich  das  breite  Band  des  Inn  durch  fruchtbare 
Gefilde  schlängelt,  und  drüben  die  weißen  langgestreckten  Kalk- 
mauern des  Karwendeis  herübergrüßen. 

Der  Hochtourist  endlich  findet  Klettertouren,  die  den  ver- 
wöhntesten Felsmann  befriedigen  werden,  die  Durchkletterung 
der  Nordwand  der  Marchreissenspitze,  die  Gratwanderung  Schlicker 
Mandln— Seespitze,  die  Überschreitung  der  Schlicker  Türme  und 
Zinnen  sind  den  großartigsten,  berühmtesten  Dolomitentouren 
vollebenbürtige  Bergfahrten,  abwechslungsreich  an  Wandpartien, 
ausgesetzten  luftigen  Quergängen,  schwierigen,  überhängenden 
Kaminen,  wilden  engen  Scharten  und  Felsschluchten,  nur  sind  es 
eben  keine  Modetouren^). 

Doch  wenn  auch  die  Gangbarkeit  im  Innern  der  Kalkkögel 
leichter  ist,  als  es  vom  Tale  her  aussieht,  und  die  meisten  großen 
Gipfel  keine  besonderen  Anforderungen  an  die  Kletterkunst  stellen, 
so  ist  doch  etwas  Bergerfahrung  und  Übung  zu  verlangen,  wegen 
einiger  Eigenheiten,  die  sie  der  sonderbaren  Struktur  des  Ge- 
birges verdanken. 

*)  Eine  genaue  Beschreibung  aller  Anstiege  findet  sich  bei  Zimmer- 
mann a.  a.  O ,  S.  30  ff. 


Die  einzelnen  Spitzen  und  Tufme  der  Kalkkögel  entragen 
einem  schmalen  1  km  langen,  etwa  südw.  — nordö.  streichenden 
fiauptkamm;  unvermittelt,  ohne  jede  Vorberge  wächst  diese  zer- 
rissene Mauer  aus  den  grünen  Almmatten  empor,  dicht  drängen 
sie  sich  aneinander,  doch  tiefet n gerissene  Kammscharten,  oft 
schauerlich  wilde  Schluchten,  trennen  die  Stöcke  voneinander. 
Verbindende  Grate,  die  sich  in  kühnem  Schwünge  von  Gipfel 
zu  Gipfel  ziehen,  fehlen  hier  vollkommen,  scharf  abgerissen, 
jeder  ein  kleines  Reich  für  sich,  stehen  sie  da;  nur  die  Turm- 
gebilde der  Gruppe,  die  Schlicker  Türme,  die  Zinnen  und  die 
Nadeln,  bauen  sich  auf  einem  gemeinsamen  Sockel  auf,  der  aber 
seinerseits  wieder  durch  tiefe  Scharten  von  den  Nachbarn  ge- 
schieden ist.  Diese  Kammscharten,  die  in  einer  Höhe  von  2400 
bis  2600  m  liegen,  während  die  Gipfel  2550  bis  über  2800  m 
erreichen,  vermitteln  naturgemäß  den  Anstieg.  Doch  da  hinauf 
ist  oft  ein  böses  Stück  Weg;  denn  diese  steilen,  von  hohen  Wänden 
eingeengten  Schluchten  sind  erfüllt  von  riesigen  Schuttströmen, 
die  aus  den  dunkeln  Pforten  hervorquellen  und  sich  weit  hinaus 
ergießen  ins  grüne  Almenland,  rings  die  kahlen  Mauern  mit 
einem  öden,  vegetationslosen  Gürtel  umziehend.  Nirgends  kann 
man  da  Halt  finden;  der  Fuß  des  Steigers,  namentlich  des  un- 
geübten, bringt  die  fein  zermahlene,  unheimlich  lebendige  Decke 
ins  Rutschen,  immer  neue  Massen  kommen  in  Bewegung,  zwei 
Schritte  vorwärts,  einer  zurück,  unfreiwillig  natürlich! 

Im  Frühsommer  ist's  da  besser,  wenn  noch  alter  Winter- 
schnee das  tückische  Geröll  deckt,  da  ist's  ein  schnelles  Steigen, 
und  sausende  Abfahrt  erfreut  beim  Abstieg.  Doch  Vorsicht! 
Die  Schluchten  sind  eng,  furchtbar  steil  oft,  der  Schnee  stellen- 
weise wohl  vereist,  kleine  Felsstufen,  von  oben  kaum  zu  sehen, 
durchbrechen  den  Zug  der  Rinnen;  ein  Sturz  würde  dort  den 
Tod  bedeuten,  unhaltbar  würde  es  einen  gegen  die  Felswände 
der  Seiten  schlagen.  —  Die  Schuttreisen  sind  der  Leidensweg 
des  Bergfahrers,  schon  manchem  kühnen  Kletterer  haben  sie 
während  des  langen,  mühsamen  Anstieges  Seufzer  der  Verzweif- 
lung oder  entrüstete  Verwünschungen  entlockt. 

Doch  haben  wir  einmal  die  Kammscharten  erreicht,  so  bringt 
uns  ein  meist  kurzer,  genußreicher  Flankenanstieg  auf  die  Gipfel. 
Aber   ist  er  auch   wirklich  leicht,   so  fordern  diese  Berge  doch 


♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦  10  <♦♦><•♦>♦;♦♦>•><♦♦;♦♦;♦<♦<♦♦;♦♦;♦♦> 

gebieterisch  von  jedem,  der  sie  betritt,  dreierlei:  Orientierungs- 
gabe, Trittsicherheit  und  Vorsicht. 

Ungeheuer  ist  die  Zerrissenheit  der  Felsstöcke,  die  zahllosen 
Türmchen  und  Zacken,  die  uns  von  unten  so  täuschend  einen 
Gipfel  vermuten  lassen,  während  sie  oft  nichts  sind  als  Vorbauten, 
durch  tiefe  Schluchten  vom  eigentlichen  Gipfel  getrennt.  Sie 
verbergen  ihn  dem  nahenden  Bergsteiger,  locken  ihn  auf  falsche 
Fährte.     Da  heißt  es  aufpassen  und  genau  auf  den  Weg  achten. 

Dazu  ist  das  Gehänge  stets  steil,  zum  mindesten  schrofig, 
von  losen  Grasbüscheln  durchwachsen,  dazwischen  kleine  splittrige 
Felsstufen.     So  ist  es  an  den  leichten  Bergen. 

Der  Fels  ist  ein  weißer  Kalk,  der  sich  in  äußerst  regel- 
mäßigen, ziemlich  gleichmäßig  starken  Schichten  abgesetzt  hat.  — 
So  baut  sich  der  Gipfel  aus  zahlreichen  Steilstufen  auf,  die  von 
horizontalen,  oft  breiten  und  von  lockerem  Geröll  bedeckten 
Bändern  getrennt  sind.  Diese  Schichtbänder,  die  in  wechselnder 
Breite,  hier  wahre  Landstraßen,  dort  schmale  Gesimse,  da  ganz 
abbrechend  oder  nur  als  eingetiefte  Höhlung  in  der  gelben  Wand 
sich  abzeichnend,  sind  das  Charakteristikum  der  Kalkkögel.  Ihre 
rechtzeitige  Benutzung  gibt  den  Schlüssel  zu  jeder  Besteigung, 
leichten  wie  schweren.  Denn  die  Wandpartieen,  die  zwischen 
ihnen  liegen,  sind  stets  äußerst  steil,  wulstförmig  oft,  auf  die 
Bänder  mit  hohen  ausgebauchten  Überhängen  absetzend. 

Drum  sieht  auch  so  ein  schlanker  Turm  manchmal  aus,  als 
bestände  er  aus  lauter  dicken  Gummiringen,  die  von  oben  mit 
großer  Gewalt  zusammengepreßt  würden;  oder  als  sei  er  aus 
lauter  riesigen  versteinerten  Schweizerkäsen  aufgebaut.  Hier  und 
da  scheint  sich  auch  der  Baumeister  noch  versehen  zu  haben, 
indem  er  einen  größeren  auf  einen  kleineren  legte;  da  hängen 
nun  auf  allen  Seiten  die  Wände  über  und  kein  Mensch  kann  hinauf. 

Diese  ungangbaren  Wandpartien  müssen  nun  mit  Hilfe  der 
Bänder  durch  Traversieren  umgangen  werden,  so  windet  sich  der 
Anstieg  im  Zickzack,  ja  oft  in  Schraubenlinien  hinauf  zum 
Gipfelplateau. 

Doch  die  Begehung  der  Bänder  ist  auch  nicht  immer  leicht, 
der  in  Massen  darauf  sich  ablagernde  Schutt  der  bröckligen  Wände 
macht  sie  abschüssig  und  rutschig;  Oberhänge  drängen  den 
Kletterer  aus  der  Wand,  ein  tückischer,  plötzlicher   Bandabbruch 


♦♦♦♦♦♦♦♦*♦♦♦♦♦♦♦♦♦*♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦  11  ♦j»*j»*j»*j**j»»j»»j**j»*j»»j»»j»»i»»j»»j»»j» 

gibt  ihm  zu  schaffen.  Und  schwerer  noch  wie  das  Hinaufsteigen 
ist  das  Sichhinunterfinden;  denn  von  oben  sehen  die  meisten 
Kalkkögelgipfel  plötzlich  ganz  anders  aus. 

Wir  finden  uns  da  gar  nicht  mehr  zürecht:  Die  spitzen  Türm- 
chen und  Zacken,  die  uns  von  unten  so  riesig  schienen,  selbst- 
standige  Gipfel  gar,  sind  herabgesunken,  unscheinbar,  kaum  zu 
unterscheiden  aus  dem  Gewimmel  von  Fels  und  Schuttstreifen,  — 
und  die  schlanke  Spitze  erweist  sich  oben  als  Schuttplatz. 

Gewaltig  täuscht  uns  der  Anblick  von  oben:  Die  horizontale 
Schichtung  hat  das  Übergewicht  über  den  vertikalen  Aufbau  er- 
rungen, alles  erscheint  flachgedrückt,  piateauartig.  Das  Auge 
übersieht  die  senkrechten  Wandpartien,  sie  verschwinden  zwischen 
den  breiten  Streifen  der  schuttbedeckten  Bänder. 

Überall  sind  wir  versucht,  leicht  gangbares,  schrof  iges  Terrain 
von  nicht  zu  großer  Steilheit  zu  vermuten,  bis  wir  plötzlich  vor 
einem  großen,  unüberwindlichen  Abbruch  stehen.  —  Gerade  die 
unteren  Teile  der  südlichen  Gehänge,  wo  sich  bereits  größere 
Schutthalden  ausbreiten,  sind  besonders  tückisch:  ganz  unten  schon 
brechen  sie  in  furchtbarer,  glattgeschliffener  Steilwand  zur  Schutt- 
reise ab,  da  gibt  es  kein  Durchkommen. 

Der  ganze  Gebirgszug  der  Kalkkögel  ist  verhältnismäßig 
arm  an  Kaminen.  Solche  tiefeingerissene,  über  lange  Wände  sich 
fortsetzende  finstere  Schächte,  wie  sie  die  Dolomiten  in  zahlloser 
Menge  aufweisen,  finden  sich  in  den  Kalkkögeln  nur  im  Reich 
der  kleineren  Vorbauten  der  Gipfel  und  an  den  abenteuerlich 
wilden,  engen  Scharten,  die  die  Turmgebilde  der  Gruppe  trennen. 
Die  hochragenden  Gipfelzinnen  durchzieht  höchstens  ein  feiner 
schmaler  Riß,  der  meist  wegen  vollständigen  Mangels  an  ge- 
nügenden Haltepunkten  bedeutende  Anforderungen  an  den 
Kletterer  stellt. 

Die  für  die  Ersteigung  entscheidenden  Stellen  liegen  daher 
bei  schwierigen  Kalkkögeltouren  meist  in  den  Wandpartieen,  und 
diese  finden  an  Schwierigkeit  in  den  Dolomiten  nicht  ihres- 
gleichen. Der  schnelle  Übergang  senkrechter  Felsstufen  in  die 
lockeren  Geröllbänder,  wo  weder  Hand  noch  Fuß  Halt  findet, 
bereitet  namentlich  im  Abstieg  manchmal  ungeahnte  Schwierig- 
keit: Steilen  die  man  im  Aufstieg  spielend  nahm,  sind  nun  auf 
einmal  verzweifelt  ungemütlich  geworden. 


Dann  ist  abgesehen  von  der  sehr  großen  Steilheit  und  der 
furchtbaren  Ausgesetztheit  all  dieser  Touren  das  Gestein  von  ganz 
enormer  Brüchigkeit,  schlechter  noch  als  in  den  verrufensten 
Gegenden  des  Wettersteins  und  des  Karwendeis.  Auch  der  schein- 
bar beste  Griff  ist  nicht  unbedingt  verläßlich,  oft  lösen  sich  ganze 
Schichten  von  der  Wand  unter  dem  tastenden  Griff,  alles  ist 
splittrig  und  spröde.  Da  gilt  es  Vorsicht,  dreimal  Vorsicht;  nie 
darf  man  einem  Griff  oder  Tritt  sich  ganz  anvertrauen,  nie  sich 
ruckweise  aufziehen  oder  abschwingen.  Nachgiebig,  langsam, 
schleichend  und  behutsam  sei  der  Tritt  des  Kletterers  in  diesen 
Bergen.  Diese  große  UnZuverlässigkeit  des  Gesteins  ist  die  Haupt- 
gefahr aller  schwierigen  Kalkkögeltouren.  Sie  erfordert  eine  ganz 
andere  Technik  des  Gehens  wie  etwa  die  Dolomiten;  sie  muß 
man  an  leichteren  Touren  gelernt  haben,  ehe  man  sich  an  große 
Aufgaben  wagt. 

Meine  Herren!  Sie  werden  sich  vielleicht  wundern,  daß  ich 
Ihnen  immer  nur  von  Gefahren  erzähle,  doch  ich  bin  der  An- 
sicht, daß  die  Gefahr  nur  den  Neuling  bedroht,  wer  sie  kennt, 
braucht  sie  nicht  zu  fürchten,  er  wird  sie  zu  vermeiden  wissen. 

Drum  wer  sich  erprobt  hat,  ob  Fuß  und  Hand  ihm  sicher 
genug,  der  mag  hinziehen  in  diese  kleine  Berggemeinde,  in  diesen 
Zaubergarten  voll  seltener,  fremder  Blumen,  in  das  farbenprächtige 
Reich  der  Dolomiten  Nordtirols,  in  die  Kalkkögel,  er  wird  des 
Schönen  viel  finden.  — 

Kematen  im  Oberinntal!  Wir  verlassen  die  Eisenbahn,  die 
uns  vom  nahen  Innsbruck  hergeführt  und  schlagen  die  Landstraße 
ein,  die  uns  dem  freundlichen,  wohlhabenden  Dorfe  zufährt,  dessen 
roter  Kirchturm,  von  koketter  Zwiebel  gekrönt,  aus  grünen, 
lachenden  Fluren  herüber  grüßt.  Im  Zickzack  windet  sich  der 
Weg  zwischen  den  stattlichen,  altersgebräunten  Bauernhäusern  hin; 
dunkelrote  Nelken  nicken  von  den  Fenstersimsen,  sie  bringen 
einen  Hauch  des  frischen  fröhlichen  Lebens  in  diese  wetterharten 
Bauten,  die  nur  von  schwerer  Arbeit  zu  reden  scheinen.  An 
frischsprudelnden  Brunnen,  die  ihre  Wasser  in  große  steinerne 
Tröge  ergießen,  geht's  vorbei.  Am  Ende  des  Dorfes,  dort  wo 
die  schmale  Fahrstraße  ins  Sellraintal  abzweigt,  weist  ein  Schild 
»zur  Adolf-Pichler-Hütte«  nach  links;  und  wenige  Minuten,  nach- 
dem wir  das  Dorf  verlassen,  stehen  wir  am  Anfange  eines   von 


altem  Bergwalde  umschatteten  Hohlwegs.  Dort  im  lauschigen 
Dunkel  der  düsteren  Baumriesen  träumt  eine  kleine  Kapelle,  un- 
berührt vom  brausenden  Verkehrsstrom,  der  drüben  auf  dem 
Schienenweg  rastlos  hin-  und  herflutet.  —  Steil  geht's  bergan, 
doch  unter  dem  dichten,  schützenden  Dach  der  Bäume  ist's  ein 
herrliches  Wandern,  wenn  draußen  die  Nachmittagssonne  un- 
barmherzig niederbrennt. 

Beim  einsamen  Hofe  Wollbell  haben  wir  die  Höhe  erreicht, 
das  weite  fruchtbare,  von  freundlichen  Dörfern  und  im  Grünen 
versteckten  Gehöften  besäte  Mittelgebirgsplateau  liegt  vor  uns. 
Zwischen  Wiesen  und  wogenden  Getreidefeldern  wandern  wir  hin. 

Weit  hinaus  schweift  der  Blick  über  die  tief  eingerissene 
Furche  des  Sellraintals  zu  den  Gipfeln,  die  seinen  Eingang  be- 
wachen, alle  überragt  vom  massigen  Roßkogel,  der  seine  Fels- 
spitze über  almenreiche  Hänge  reckt. 

Und  wenden  wir  uns  und  schauen  zurück,  so  dehnen  sich 
die  langen,  weißschimmernden  Ketten  des  Kalkgebirges  vor  uns 
aus,  drüben  innaufwärts  die  stolz  getürmten  Mieminger,  durch  den 
flachen  Scharnitzer  Sattel  von  der  zackigzerrissenen  Seefelder 
Oruppe  getrennt.  Breit  und  massig,  in  steilen  ungegliederten 
Wänden,  die  in  einsamen  Karen  fußen,  reihen  sich  daran  die 
Solsteine  und  Brandjöcher,  die  schlanke  Felsspitze  der  Frau  Hitt 
und  weiter,  weiter  zahllose  enggedrängte  Spilzen  bis  hin  gegen 
die  Berge  bei  Hall  und  Schwaz. 

Doch  wir  müssen  uns  von  diesem  lieblichen  Erdenstückchen 
trennen,  schon  tief  steht  der  Sonnenball  an  den  Sellrainer  Bergen, 
und  ein  langes  Stück  Weg  liegt  heute  noch  vor  uns.  Darum 
wollen  wir  rüstig  ausschreiten.  An  zahlreichen  einzelnen  Bauern- 
höfen geht's  vorbei,  das  langgestreckte  Dorf  Grinzens  bleibt  rechts 
liegen,  von  uns  durch  das  steil  eingeschnittene  Bett  des  Senders- 
baches getrennt.  So  nähern  wir  uns  mehr  nnd  mehr  dem 
schmalen  Einschnitt  der  Talmündung;  die  fruchtbaren,  angebauten 
Fluren  des  Mittelgebirges  hören  auf;  prächtiger,  hochstämmiger 
Bergwald  nimmt  uns  auf,  nach  kurzem  Anstieg  haben  wir  den 
letzten  Hof  von  Grinzens,  den  Zeidlerhof,  erreicht,  an  der  Ein- 
gangsschwelle zum  lieblichstillen  Senderstal. 

Eine  kurze  Rast  in  der  einfachen  Bauernwirtschaft  erquickt 
uns  nach  dem  in   der  Nachmittagshitze  ermüdenden  Weg   über 


♦j*  »j» »j»  »j» ♦j»  »j* »j»  ♦J»«^» ♦J» ♦}»  ♦J**!» •!♦  ♦!♦    1 4    ♦♦♦  ♦♦♦  *♦♦♦♦♦♦♦♦  *♦**♦♦  ♦♦*  *♦♦♦♦* *♦* ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦*♦♦♦ 

das  Mittelgebirge.  Dann  geht's  weiter;  erfrischende  Luft  streicht 
vom  Bache  herüber,  der  in  jugendfrischer  Kraft  zwischen  grünen 
Matten  und  dunkelm  Hochwald  hintost,  und  kühlt  unsere 
heiße  Stirn, 

Der  Talboden  ist  erreicht;  zu  beiden  Seiten  breiten  sich 
dichte  Tannenwälder  und  steigen  bis  weit  zu  den  flachen 
Kämmen  hinauf,  nur  selten  von  vereinzelt  vorspringenden  Felsen 
oder  kleinen  Almen  unterbrochen. 

Nur  die  obersten  Oradkuppen  heben  sich  über  den  dunkeln 
Waldgürtel,  und  kahle  sonnige  Weide  bedeckt  ihre  Hänge.  Auf 
roh  aus  Holzstämmen  gefügter  Brücke  überschreiten  wir  den 
Sendersbach;  von  weit  draußen  grüßen  noch  die  helleuchtenden 
Kalkmauern  der  Seefelder  und  das  hoch  über  dem  Inntal 
schwebende  Dörfchen  Reith  zu  uns  herüber. 

Im  Hintergrunde  des  Tales  ragen  über  den  dunkeln  Tannen- 
wipfeln wohl  ab  und  zu  scharfe  Kalkspitzen  auf,  doch  schnell 
wieder  entschwinden  sie  dem  Blick.  —  Eine  kleine  Holzkapelle 
taucht  vor  uns  auf,  der  Weg  beginnt  etwas  steiler  anzusteigen; 
lauter  tobt  und  braust  neben  uns  der  Bach,  wild  über  riesige 
Blöcke  und  Felsplatten  seine  Wasser  stürzend. 

Noch  wandern  wir  im  Waldesschatten,  nur  kurz  unter- 
brechen kleine  grüne  Lichtungen  das  dämmrige  Halbdunkel,  das 
unter  den  alten  Tannen  herrscht.  Doch  allmählich  werden  die 
Hänge  steiler,  mehr  und  mehr  tritt  der  Wald  vom  Talgrunde  zu- 
rück; wüstes  Gestrüpp,  schon  Alpenrosen  gar,  breitet  sich  am 
Wege  aus. 

Die  Sonne  ist  schon  hinter  den  langgestreckten  Kamm  ge- 
sunken, nur  drüben  die  Almen  in  der  Höhe  liegen  noch  im 
hellen  vollen  Licht,  während  duftige  Schleien  sich  über  das  stille 
Waldtal  senken.  Noch  immer  ist  nichts  von  den  Bergen  zu 
sehen;  eiliger  drängen  wir  vorwärts.  Wieder  gehts  über  eine 
Brücke  auf  die  andere  Bachseite.  Am  Hang  windet  sich  der 
Weg  zwischen  schütteren  Lärchengruppen  hinauf. 

Hinter  der  zweiten  Kapelle,  bei  der  ein  frischer  Quell  ent- 
springt, ändert  sich  die  Szenerie.  Mehr  und  mehr  macht  der 
Wald  grüner  Weide  Platz,  auf  der  zerstreut  zwischen  Lärchen 
und  Alpenrosengesträuch  zahlreiche  Heustadel  und  Hütten 
liegen. 


♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦    15    <><><»<^<><*<*<>^><><#»<#<*» 

Das  Tal  wird  freier;  durcii  das  Grün  der  Bäume  lugt  das 
feine  Haupt  des  Nordturmes  hervor,  schmal  und  schlank  wie  ein 
Finger  hebt  er  sich  über  den  dunkeln  Waldsaum.  Schnell  eilen 
wir  ein  steileres  Stück  empor  und  aus  lichteiji  Lärchenwald  treten 
wir  hervor  auf  den  freien  weiten  Bodea  der  Kematner  Alm. 

Wir  stehn  gebannt  Ein  Märchenland  scheint  vor  uns  zu 
liegen ;  plötzlich  wie  durch  einen  Zauber  hingebannt  ragt  da  eine 
gezackte  Felskette  auf,  hell  von  der  Sonne  beleuchtet.  Scharfe 
Kalkzinnen,  durch  enge  tiefe  Schluchten  getrennt,  Spitze  reiht  sich 
an  Spitze,  schlanke  Nadeln,  massige  Türme,  hochragende  Wände 
—  ein  wildbewegtes  Felsgewirr  der  bizarrsten  Formen.  Glühend 
dehnt  sich  darüber  der  Abendhimmel,  wechselnde  Lichter  huschen 
über  die  Berghäupter  und  gießen  feurige  Farben  über  den  Fels- 
garten. 

Ein  Wunder  scheint  hier  geschehen,  daß  aus  den  grünen 
Weiden,  inmitten  der  sanftgewellten  stillen  Bergzüge  diese  seltene 
Felsblume  erstand,  die  in  ihrer  fremden  Schönheit  uns  hier  so 
seltsam  rührt,  wie  ein  Gruß  aus  dem  fernen  Süden,  aus  dem 
feurigen,  sonnendurchglühten,  farbentrunkenen  Lande. 

Die  Kematner  Alm  ist  ein  selten  schöner  Ort;  so  recht  ge- 
schaffen zu  genießen,  auf  weicher  blumiger  Matte  hingestreckt. 
Vor  uns  dehnt  sich  die  wellige  Alm,  auf  der  unzählige  Kühe 
weiden;  leise  klingt  ihr  Geläute  herüber.  Hinter  dem  Almboden 
teilt  der  Sonntagsberg  das  Tal:  rechts  zieht  der  Angerberg,  ein 
einförmiges  von  welligen  in  demütigem  Zuge  dahinschleichenden 
Urgebirgsköpfen  eingerahmtes  weidereiches  Hochtal,  hinein  zum 
Felshaupt  des  Schwarzhorns ,  unter  dessen  finstern  Wänden  ein- 
zelne Schneeflecken  schimmern.  Doch  der  Glanzpunkt  des  Tales 
li^t  auf  der  östlichen  Seite,  wo  in  wildem  Zuge  das  zerrissene 
Kalkkögelgebirge  emporstürmt,  seltsam  abstechend  mit  seinen 
kecken  kühnen  Formen  von  den  sanften  Gefilden,  in  die  es 
seinen  Fuß  setzt. 

Wieder  und  wieder  fliegt  der  Blick  wonnetrunken  hinauf  zu 
seinen  jähen  Wänden  und  Zacken. 

An  dem  sanften  Rücken,  der  das  Senderstal  vom  Lizumtale 
scheidet,  und  sich  in  den  öden  Geröllhalden  unter  den  Schrofen 
der  Hochtennspitze  verliert,  entspringt  der  wilde  Gebirgszug  der 
Senderstaler  Kalkkögel. 


♦J*  «J»  »J*  »J»  »J»  »J*  ♦}►  ♦}•  »J»  «J»  ♦J»  ♦J»  »J»  ♦}»  »J»    1 6    ♦J*  »J»  »J*  ♦}•  »J»  »J»  ♦*♦  »J«  »J»  »J»  »J»  »J*  ♦}»  »J»  »J» 

Neben  dem  Gewimmel  der  zerborstenen  Felskulissen  der 
Hochtennspitze  reckt  sich  da  in  schroffen  Wänden  der  vierfach 
gespaltene  Felsstock  der  Schlicker  Zinnen  auf. 

Aus  ihrer  Mitte  drängt  sich  mit  jäher  schneidiger  Kante  die 
kühne  Nordzinne  vor.  Der  Anblick  dieser  von  wilden  finstern 
Schlünden  durchrissenen  Wände  erinnert  etwas  an  die  Fünffinger- 
spitze vom  Langkofelkar.  Um  diese  mächtigeren  Genossen  schart 
sich  eine  Menge  kleinerer  Gipfel,  gedrückt  und  mißmutig,  wie 
verängstigt  durch  die  stolze  Art  ihrer  Brüder.  Der  massige  form- 
lose Klotz  der  Steingrubenwand  kommt  kaum  zur  Geltung,  denn 
neben  ihm  schwingt  sich  ein  unsagbar  kühner  Felsbau  schlank 
und  frei  in  die  Höhe,  der  Nordturm,  der  Kalkkögel  edelste,  voll- 
endetste Berggestalt 

Keine  lästigen  Vorbauten  verdecken  uns  hier  den  vollen 
Anblick  seiner  geraden  vornehmen  Form:  In .  wunderbar  eben- 
mäßigem Bau  wächst  er  aus  tiefeingesenkten  Scharten  empor. 

Hohe  Freude  zieht  bei  seinem  Anblick  in  uns  ein,  wieder 
sehnen  wir  uns  danach,  droben  zu  stehen  auf  freier  Höhe, 
Bergeszauber  zu  genießen  mit  schönheitsdurstigem  Herzen.  Gern 
denken  wir  zurück  an  manche  gelungene  Bergfahrt,  die  uns 
auf  sein  schmales  Haupt  geführt,  ist  er  doch  der  Kalk- 
kögel begehrtestes  Ziel,  um  das  man  lange  vergeblich  ge- 
kämpft, bis  sich  der  stolze,  unnahbare  Berg  dem  Tritt  seines 
Besiegers  beugte. 

Eine  luftige  Kletterpartie  von  einer  Stunde  führt  da  hinauf 
über  die  gelben  Wände,  von  der  Scharte  aus,  doch  schon  der 
Einstieg  ist  schwierig,  es  gilt,  sich  einen  steilen,  ziemlich  glatten 
Riß  hinaufzuarbeiten,  der  die  unterste  Felsstufe  durchreißt.  Ober 
steiles  brüchiges  Geschröf  und  lockeres  Geröll  geht  es  ein  Stück 
leichter  empor,  bis  senkrechte  unbezwingliche  Wände  unser  Vor- 
dringen hemmen.  Einzelne  Bänder  ziehen  nach  rechts,  wir 
wählen  das  höchste  und  beginnen  zu  traversieren. 

Das  Band  läßt  sich  vortrefflich  an,  breit  und  bequem  zu  be- 
gehen, doch  bald  wird  es  schmäler,  wird  zur  schwindligen 
Leiste  und  bricht  endlich  ganz  ab.  Weit  wölbt  sich  drüber  der 
Überhang  vor  und  scheint  uns  mit  drohender  Faust  von  unserem 
kühnen  Unternehmgen  wegweisen  zu  wollen.  Diese  Stelle, 
das  Nordturmband,   ist  eine   der   eigenartigsten  Kletterstellen    in 


♦J»  ♦J»  ♦}»  »J»  ♦J»  »J»  »J*  »J*  «J»  ♦J»  »J»  ♦J»  »J»  ♦J»  ♦}»  1 7  ••♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  *♦♦  ♦♦•  *♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦•  ♦♦♦  ♦♦*  *♦♦ 

den  Kalkkögeln^).  Zusammengeduckt,  den  Kopf  oder  die  eine 
Schulter  unter  den  Überhang  gepreßt,  was  ein  merkwürdiges 
Sicherheitsgeföhl  gibt,  die  Hand  in  einen  winzigen  Griff  gekrallt, 
heißt  es  da,  sich  mit  einem  langen  Schntt  vorsichtig  hinüber- 
schieben.  Unwiderstehlich  scheint  uns  der  Fels  hinausdrängen 
zu  wollen  über  die  freie  Wand,  die  tief  niedersetzt  in  das 
Dunkel  der  wilden  Schlucht;  doch  langsam  mit  großer  An- 
strengung gelingt  es,  uns  über  die  unheimliche  Passage  hinweg- 
zudrücken. Aufatmend  schreiten  wir  auf  dem  nun  wieder  breiten 
Bande  weiter. 

Einige  kurze  Kamine  werden  leichter  erklettert,  doch  droben 
am  Gipfelblock  der  feine  Riß,  den  wir  so  deutlich  jetzt  am 
Abend  von  der  Kematner  Alm  aus  sehen,  gibt  noch  schwere 
Arbeit,  bis  wir  den  vorspringenden  Block,  der  ihn  sperrt,  über- 
wunden und  das  luftige  Gipfelplateau  erreicht  haben. 

Ein  herrlicher  Berg,  der  Nordturm,  immer  wieder  schauen 
wir  empor,  das  Auge  kann  sich  von  seiner  edeln  Gestalt  nur 
schwer  trennen.  Sein  Nachbar,  der  dicke  stumpfe  Südturm,  ver- 
mag neben  ihm  keinen  Eindruck  zu  machen,  erst  der  energisch 
in  harten  eckigen  Formen  aufgebaute  Steingruben kogel  fesselt 
uns  durch  die  wuchtige  Macht  seiner  Felsmassen,  aus  denen  sich 
seine  scharfe  Spitze  überragend  heraushebt  über  die  Unzahl  von 
2^cken  und  grotesken  Türmchen,  die  in  seinem  Gefolge  stehen. 
Abseits  von  ihm  springt  eine  kecke  Turmschar  aus  hohem  Fels- 
sockel auf,  die  Schlicker  Nadeln.  Vier  dieser  trotzigen  Gesellen 
schmiegen  sich  eng  aneinander,  während  ein  fünfter,  wie  eine 
Faust  mit  erhobenen  Finger  anzusehn ,  sich  weiter  gegen  das 
Senderstal  vorschiebt.  Die  dahinter  liegenden  massigen  Gipfel 
können  wir  noch  nicht  bestimmt  unterscheiden,  sie  verschieben 
sich  stark  verkürzt  noch  zu  sehr  ineinander. 

Schleunigst  müssen  wir  nun  an  den  Aufbruch  denken,  schon 
will  der  Abend  niedersinken  und  noch  haben  wir  die  Hütte  nicht 
erreicht.  Lockend  winkt  droben  am  Sonntagsberg  ein  lustig 
flatternder  Wimpel,  der  erste  Gruß  von  der  noch  nicht  sichtbaren 
Hütte.     So   wandern   wir  denn  den  hohen  Felsmauern  entgegen, 

*)  Vergleiche  die  Schilderung  in  H.  v.  Fickers  »Aus  Innsbrucks 
Berges  weit«. 

2 


über  welligen  Almboden  mäßig  ansteigend.  Alpenrosensträucher 
stehen  am  Wege,  auch  hier  und  da  schon  Latschen. 

Ein  Stück  weiter  durchreißt  eine  tiefe  Schuttrinne  das  Ge- 
lände, voll  wüster  Blocke  und  Resten  zerknickter  Baumstämme, 
die  Spur  einer  verheerenden  Schuttlawine,  die  sich  vor  wenigen 
Jahren  im  Frühsommer  vom  Hochtennboden  löste  und  weithin 
das  fruchtbare  Land  mit  Geröll  und  Steinen  verschüttete. 

Wir  nähern  uns  schon  den  Enden  der  Schutthalden.  Im 
tiefen  Bächbette  liegen  noch  Reste  der  gewaltigen  Grundiawinen, 
die  alljährlich  von  den  Kammscharten  niederfegen,  hochstämmige 
Arven,  oft  seltsam  von  Sturm  und  Wetter  zerzaust,  geborstene 
Stümpfe  liegen  am  Boden,  daraus  sprießen  neu  die  jungen  Triebe 
—  ein  Bild  ewigen  Werdens  und  Vergehens. 

Manche  Stämme  haben  sich  unter  dem  Druck  des  Schnees 
gebogen,  doch  wieder  streben  ihre  Spitzen  nach  oben.  Andere, 
wahre  Riesen,  stehen  stark  und  fest  da  und  bieten  allen  Gewalten 
Trotz.  Droben  an  die  höchsten  Felsen  geklammert,  führen  ihre 
Vorposten  verzweifelten  Kampf  gegen  Lawinen  und  Sturm;  blitz- 
gespalten, aus  tausend  Wunden  blutend,  weichen  sie  nicht,  er- 
bittert halten  sie  das  eroberte  Fleckchen  Erde,  krallen  sich  darin 
fest,  um  zu  siegen  oder  zu  sterben.  Doch  der  junge  Nachwuchs 
klimmt  ihnen  nach  und  über  den  verblaßten  Baumleichen  der 
alten  Recken  kämpfen  sie  den  ewigen  Streit  fort. 

Plötzlich  sehen  wir  auch  die  Hütte,  scheinbar  noch  hoch 
oben,  grüßt  sie  von  begrünter  Schwelle  freundlich  herab.  —  Wir 
beschleunigen  den  Schritt,  der  Weg  führt  uns  über  den  Bach 
und  drüben  im  Zickzack  steil  den  Hang  hinauf  zum  gastlichen 
Heim  des  akademischen  Alpenklubs  Innsbruck.  Ein  wahres 
Schmuckkästchen  ist  diese  Hütte;  nett  und  geschmackvoll  auch 
im  Äußern  der  reizenden  Umgebung  angepaßt,  bietet  sie  einen 
behaglichen  angenehmen  Aufenthalt  für  den  Wanderer.  In  wunder- 
barer Lage  im  Angesicht  der  ganzen  Kai kkögel kette,  ist  sie  ein 
überaus  günstiges  Standquartier  für  alle  Touren  in  der  Gruppe. 

Doch  noch  wollen  wir  uns  nicht  der  Ruhe  überlassen,  bevor 
wir  nicht  zum  nahen  Sonntagsberg  hinangestiegen ,  um  den 
herrlichen  Abend  zu  genießen. 

Ein  guter  Steig  führt  uns  in  20  Minuten  auf  die  flache, 
grasbedeckte  Kuppe.     Tief  drunten   liegt   die   stille  Alm,  schon 


umdunkelt  von  leichtem  Dämmerungsschleier;  verloren  klingt  ein 
abgerissener  Laut  herauf,  sonst  ist  alles  still.  Und  drüben  steht 
das  Kalkgebirge,  von  der  scheidenden  Sonne  die  höchsten  Spitzen 
mit  rosiger  Glut  übergössen,  massige,  mächtige  Wände. 

Die  gewaltigsten  Gipfel  der  Gruppe,  Steingrubenkogel, 
Ckrhsenwände  und  Riepenwand  stehen  mit  ihrer  prallen  glatten 
"Wänden  vor  uns,  während  des  Bildes  herrlichen  Abschluß  die 
scharfe  Silhouette  der  Schlickerseespitze  bildet,  aus  deren  gezackter 
Gratschneide  sich  der  schöne  Seejochturm  emporhebt,  bevor  sie 
in  mächtigem  Absturz  zum  flachen  Sattel  des  Seejöchls  nieder- 
bricht Hier  in  den  endlosen  öden  Schutthalden  endet  das  Kalk- 
gebirge, auf  der  anderen  Seite  ziehen  sich  gleichmäßig  gewölbte 
Urgebirgsketten  hin. 

Die  leichten  flaumigen  Federwölkchen  am  Abendhimmel 
glühen  auf,  ein  letzter  zuckender  Schein  huscht  über  die  Wände 
wie  suchend;  noch  einmal  leuchtet's  am  hohen  Felshaupt  des 
Steingrubenkogels  auf  —  vorbei!  Bleich  und  still  liegt  das 
Felsgebirge  da,  totenblaß  starren  uns  die  weißen  Wände  an;  es 
ist  Nacht  worden  im  Hochland.  Die  Berge  ruhn,  bis  früh 
sie  der  Flammenkuß  der  Sonne  vom  nächtlichen  Schlafe 
wecken  wird. 

Langsam  schreiten  wir  zurück  zur  Hütte,  schnell  ist  die 
Dunkelheit  hereingebrochen;  finster  dräuen  die  nahen  Berge,  fried- 
lich schimmert  das  einsame  Licht  der  Hütte  hinaus  in  die 
stille  Welt. 

Nun  sitzen  wir  drin  in  der  gemütlichen  Fensterecke  der 
hübsch  getäfelten  Gaststube  der  Hütte.  Natürlich  bewegt  uns  die 
Frage:  was  unternehmen  wir  morgen?  wagen  wir  uns  an  einen 
der  Hochgipfel  oder  wollen  wir  nur  hinüberbummeln  über  das 
aussichtsreiche  Seejöchl  und  das  Schlickerschartl  zur  Schlicker 
Alm  und  hinab  nach  Fulpmes? 

Dieser  Rundgang  ist  die  meist  begangenste  und  beliebteste 
von  allen  Taltouren  im  Reiche  der  KalkkögeL 

Durch  den  Reichtum  an  immer  wechselnden  reizvollen  Tal- 
biidem,  an  kecken  Felsszenerien  und  überraschenden  Ausblicken 
in  die  Stubaier  Eiswelt  ist  sie  besonders  für  den  Touristen,  der 
den  Kalkkögeln  nur  wenige  Stunden  widmen  kann,  empfehlens- 
wert   Nirgends  stellt  sie  besondere  Anforderungen  an  die  Kräfte 


♦j»  #2»  «j»  ♦}»  ♦j»  »j»  ♦}►  ♦!»  ♦£♦  »J*  »j»  ♦J»  »J»  «J»  «j»  2  0  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦•♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦•♦  ♦♦♦ 

des  Wanderers  oder  sein  Pfadfindertalent;  der  ganze  Weg  ist 
ausgebaut  und  gut  markiert. 

Diese  Tour  führt  uns  aus  dem  Senderstal  in  ein  neues  anders 
geartetes  Gebiet,  auf  die  Sudseite  der  Kalkkögel,  ins  Schlicker  Tal, 
das  bei  Fulpmes  ins  Stubaitat  münde!. 

^)  Im  Senderstal  stürzen  die  Kalkkögel  in  schroffen  Wänden 
auf  die  Qeröllhalden  nieder  und  gewähren  mit  ihrem  zersplitterten 
Bergzug,  den  nah  aneinandergereihten  hellgrauen  Felsabstürzen 
jenen  prächtigen  zum  weiten  grünen  Almboden  so  lebhaft  kon- 
trastierenden Anblick,  der  der  Kematner  Alm  ihren  großen  Reiz 
verleiht. 

Ganz  anders  ist  das  Schlicker  Gebiet  geartet,  doch  nicht 
weniger  reizvoll.  Nur  die  Schlicfkerwände  steigen  hier  mit  ihren 
schroffen  Bergmassen  bis  in  den  Talgrund  hinab,  während  der 
Zug  von  der  großen  Ochsenwand  bis  zur  Marchreissenspitze  reiche 
Seitengliederung  trägt.  Von  mehreren  Kalkkögelgipfeln  ziehen 
lange  Gratrippen  ostwärts  und  umschließen  ziemlich  ausgedehnte, 
teils  sonnige  teils,  düstere  Kare,  deren  Hintergrund  die  Kalkkögel 
bilden,  während  ihnen  die  einschließenden  Seitengrade  mit  ihren 
zuweilen  ganz  absonderlichen,  bald  verwegen  trotzig,  bald  wun- 
derlich geformten  Türmen  und  Zacken,  die  oft  scheinbar  die  Haupt- 
gipfel selbst  an  Höhe  übertürmen,  ein  malerisches  Felsgepräge 
verleihen.  Diese  Karmulden  werden  durch  steile  Rasenstufen  in 
zwei  Zonen  geschieden:  in  eine  untere,  deren  Beginn  etwa 
1850  m  hoch  liegt,  mit  größeren  und  eine  obere,  bei  etwa  2150, 
mit  kleineren  Gruben.  Die  unteren  Gruben  bergen,  ehe  sie 
mit  dichten  sttilen  Latschenhängen  zur  Sohle  des  Schlickertales 
absinken,  zwischen  prächtigen  Baumgruppen  und  dunkelm  Latschen- 
gewirr, liebliche  grüne  Weideblößen,  die  allseits  umschlossen  sind 
von  kecken  hochragenden  Steingestalten.  Im  Frühsommer  durch- 
schlingen Alpenrosen  mit  ihrem  Glutrot  die  grünen  Mulden,  Stein- 
röschen  duften  dazwischen  und  von  den  Felsen  leuchtet  das 
Gold  der  Aurikeln. 

Die  oberen  Gruben  sind  auch  dadurch  interessant,  daß  sie 
Moränenspuren  aufweisen,  insbesondere  trägt   der  obere  Teil  der 


1 


*)  Das  folgende  über  die  Schlickergruben  entnehme  ich  Zimmer- 
mann a.  a.  O.  S.  24. 


♦j*  ♦j»  »j»  #5»  ♦}►  »j»  ♦j*  »j»  #5»  ♦j»  ♦j»  »j»  «j*  ♦j»  ♦}»  2 1  ♦♦♦  ♦♦♦  *♦♦  *♦♦  ♦*♦  ♦♦*  ♦♦•  •♦♦  •♦♦  *J*  *♦♦  ♦♦*  •♦*  ♦♦♦  ♦♦♦ 

Malgrube    nach   Gsaller   eine   stark    entwickelte    Moräne,    deren 
östlicher  Abfall  30  m  hoch  ist. 

Die  Roßgrube  ist  die  bedeutendste  der  Schlicker  Gruben, 
großartig  ist  ihr  landschaftlicher  Charakter,  hervorragend  günstig 
ihre  Lage;  denn  aus  ihrer  Mulde  erschließt  sich  mit  Hilfe  ihrer 
höheren  Nebenmulden  der  mittlere  Zug  der  Kalkkögel  von  der 
Großen  Ochsenwand  bis  zur  Steingrubenwand.  Von  den  kleinen 
Hochkaren,  die  in  die  Roßgrube  ausmunden,  ist  die  Steingrube 
besonders  ausgezeichnet  durch  einen  überraschend  wirkungsvoll 
zwischen  dem  kecken  Felsgetürm  des  Steingruben kogels  und  der 
Steingrubenwand  eingefaßten  Anblick  der  Schlicker  Türme. 

Links,  etwas  vorgeschoben,  stürmt  der  wilde  Ostturm  empor, 
rechts  ragt  fein  und  kühn  der  Nordturm  auf,  während  in  der 
Mitte  der  Südturm  mit  derberem,  klotzigen  Felsgefüge  thront. 

Die  Schlicker  Kare  sind  vielfach  durchzogen  von  Pfaden, 
die  rasch  von  einem  Kar  in  das  andere  führen  und  schon  an 
und  für  sich,  wenn  man  mit  Hilfe  eines  Steiges  das  Schlicker 
Gehänge  betritt  und  die  Quersteige  durch  die  Kare  benutzt,  eine 
interessante  Wanderung  gewähren.  Fortwährend  wechseln  dabei 
kühne,  eigenartige  Felsbilder.  Haben  wir  einen  Seitengrat  über- 
stiegen, so  ist  das  eben  Geschaute  hinter  uns  versunken,  während 
neue  Formen  und  Gestalten  auftauchen. 

Beim  Aufstieg  von  der  Schlickeralm  sind  die  Steige  wohl 
nicht  zu  verfehlen.  Steigt  man  aber  von  der  Adolf-Pichler-Hütte 
über  eine  Kammscharte  im  Zug  der  Kalkkögel  in  die  Schlick 
über,  so  möge  man  besonders  auf  die  Pfade  achten,  sobald  man 
die  Region  des  Krummholzes  betritt,  wo  sie  sich  als  hoch- 
willkommene Führer  durch  das  Krummholzdickicht,  mit  dem  die 
steilen  Karabhänge  bedeckt  sind,  erweisen. 

Die  Schlicker  Alm  selbst,  lieblich  im  grünen  Talgrunde  ge- 
legen, ist  ein  Platz  von  seltner  Schönheit,  wenn  die  Sonne  von 
wolkenlosem  Himmel  strahlt  und  die  wuchtigen,  aus  dem  Grün 
aufragenden  Wände  der  Kalkkögel  in  leuchtendem  Schein  badet 
—  die  duftigen  blühenden  Wiesen,  auf  denen  lichte  Baumgruppen 
verstreut  liegen,  dahinter  die  gelben  zackigen  Türme,  die  bleichen 
Schneereste  in  den  düstern  Schluchten,  darüber  helles  flutendes 
Himmelsblau,  bilden  Farben kontraste  von  wunderbarer  Pracht. 

Die  Schlickeralm  dient  zur  Ersteigung  sämmtlicher  Kalkkögel- 


♦5»  ♦j»  ♦*♦  •*♦  ♦5»  ♦*♦  »J»  ♦*♦  •*♦  ♦*♦  ♦J»  ♦*♦  ♦*♦  ♦*♦  ♦*♦    2  2    ♦*♦  *♦*  *♦♦  ♦♦"*  ♦♦♦  ♦♦♦  •♦*  ♦♦*  *♦*  *♦*  •♦*  *♦*  *♦*  *♦*  *♦* 

gipfel,  nur  ist  sie  wegen  ihrer  niedrigeren  Lage  weniger  als  Stand- 
quartier geeignet  als  die  Adolf- Pich ler- Hütte.  Den  einen  Vorzug 
freilich  bietet  sie:  die  Kammscharten  sind  von  der  Schlicker  Seite 
■ungleich  bequemer,  weil  weniger  steil  und  steinig,  zu  erreichen 
als  vom  Senderstale. 

Die  nächste  Verbindung  zwischen  beiden,  als  Tagestour  sehr 
empfehlenswert  und  reich  an  den  mannigfaltigsten  Bildern,  bildet 
die  Alpenklubscharte  zwischen  Schlicker  Nadeln  und  Kleiner 
Ochsenwand.  Ihre  Überschreitung  erfordert  nach  Anlage  des 
neuen  markierten  Steiges  kaum  besondere  Ausdauer  oder  Übung 
und  entschädigt  für  die  geringe  Mühe  durch  die  entzückendsten 
Felsszenerieen. 

Enthüllen  sich  doch  dem,  der  in  das  Felsgebiet  der  Kalk- 
kögel  weiter  eindringt,  ungeahnte  Schönheiten:  Hier  fesselt  ein 
grotesker  Turm  unser  Auge,  dort  reizt  uns  die  unbeschreibliche 
Komik  eines  winzigen  Kerlchens  von  Felszacke,  der  sich  die  un- 
denklichste Mühe  gibt,  durch  herausfordernde  Stellung  und  kecke 
Gebärde  zu  imponieren.  Da  wieder  blicken  wir  mit  Staunen  in 
eine  felsumstarrte  zwischen  himmelhohen  Wänden  eingeengte 
wilde  Felsscharte.  Der  landschaftlich  reizvollste  Weg  freilich  um- 
geht den  Gebirgszug  über  Seejöchl  und  Schlickerschartl  im  Süden, 
ist  aber  natürlich  ungleich  weiter  als  der  über  die  Alpenklubscharte. 

Andere  Kammscharten  ohne  genaue  Ortskenntnis  zu  begehen, 
ist  dringend  abzuraten;  man  kann  da  sehr  böse  Erfahrungen 
machen  und  die  aufgewendete  Mühe  steht  in  keinem  Verhältnis 
zum  wirklichen  Genuß.  Dann  wählen  wir  lieber  den  Weg  über 
das  Haupt  eines  der  großen  Gipfel. 

Kurz  müssen  wir  noch  des  dritten  Kalkkögeltals  gedenken, 
des  Lizumtals,  dessen  schmale,  walddüstre,  von  schroffen  Fels- 
klippen eingeengte  Schlucht  beim  Dorfe  Axams  aufs  Inntaler 
Mittelgebirge  mündet  Auf  gutem  Almenpfad  am  Rand  des  brau- 
senden Wildbaches  wandern  wir  in  drei  Stunden  durch  die  viel- 
fach gewundene  tannenreiche  Klamm  hinauf  zum  Talboden  der 
Lizumer  Alm,  wo  sich  der  großartige  Talschluß  zeigt  Hier 
herrscht  die  edle  Berggestalt  der  stolzen  Marchreissenspitze,  die 
mit  ihrer  ungeheuren  600  m  hohen  Nord  wand  in  öden,  schutt- 
erfüllten Karen  fußt;  weit  leuchtet  ihr  hohes  Haupt  hinaus  ins 
grüne  Tal.    Neben   ihr  schwingt  sich   aus  dem  massigen  Stock 


der  Lizumerspitze  der  feine  Zahn  der  Lizumernadel  empor, 
wahrend  ein  turmbesetzter,  tiefgescharteter  Grat  zum  kühnen,  von 
wilder  Schlucht  gespaltenen  Doppelgipfel  der  Malgrubenspitze 
zieht.  Links  dräuen  die  dicken  klotzigen  Felsturme  des  Ampfer- 
steingrates, schroff  aufsteigend  aus  der  flachen  Senke  des  Halsis, 
die  ihn  von  der  runden  Kuppe  der  Saile  scheidet  und  einen 
leichten  Übergang  von  der  Lizum  auf  die  Schlicker  Seite  gewährt. 

Ganz  anders  ist  hier  der  Landschaftscharakter,  wie  drüben 
im  benachbarten  Senderstal.  Auf  freier,  weiter  Fläche  breitete 
sich  die  Kematner  Alm,  urplötzlich  wuchsen  die  Kalkzinnen  aus 
ihren  Matten  auf.  Eng,  düster  liegt  der  Boden  der  Lizumer  Alm; 
sie  selbst  versteckt  sich  in  einer  Bodensenke  im  hintersten  Tal- 
winkel, erst  wenn  wir  dicht  davorstehen,  sehen  wir  ihre  (iütten. 
Hochgelegene  einsame  Schuttkare,  die  ihre  schmalen  Zugänge 
über  steile  latschen-  und  alpenrosenübersponnenen  Steilstufen 
öffnen,  scheiden  uns  vom  Hochgebirge. 

Nur  seine  Vorposten,  die  schroffen  Klippen  und  Wände,  die 
seine  Tore  bewachen,  fußen  im  eigentlichen  Talboden.  Aber 
allzuweit  dräuen  sie  herein  über  die  kleinen  Hütten  der  Alm; 
etwas  beengendes,  düster  gedrücktes  hat  das  Bild.  Wir  empfinden 
das  Hochgebirge,  das  ernste,  mächtige,  unmittelbarer  noch  als 
drüben  auf  den  lachenden  Fluren  der  Kematner  Alm. 

Und  doch,  der  Anblick  der  kühnen,  freien  Spitze  droben 
über  düstern  Felspforten  hat  etwas  Versöhnendes:  hoch  steht  sie 
über  allein  wie  die  Verheißung  eines  großen,  befreienden  Glückes. 

Die  Lizumeralm  dient  vor  allem  zur  Ersteigung  des  Ampfer- 
steins und  der  Marchreissenspitze ;  Malgruben-  und  Hochtenn- 
spitze sind  bereits  bequemer  von  der  Adolf- Pichler- Hütte  zu  er- 
reichen mit  Hilfe  des  guten  Steiges,  der  von  der  Hütte  hoch  oben 
an  der  Kalkkögelkette  entlang  ziehend  zum  Hochtennboden  ansteigt,  • 
wo  er  auf  den  Weg  trifft,  der  drüben  von  der  Lizum  heraufführt. 

Doch  nun  genug  von  den  lieblichen  Tälern  der  Kalkkögel, 
hohen  Genuß  findet  auch  der  klettergewandte  Hochtourist  in 
ihren  Höhen.  Drum  folgen  Sie  mir,  meine  Herren,  zum  Schluß 
noch  im  Oeist  auf  eine  jener  schlanken  Spitzen,  auf  die  schmalen 
Häupter  des  Zinnenstockes,  dessen  vollständige  Überschreitung 
von  der  Hochtenn-  zur  Zinnenscharte  die  schwierigste  Kalkkögel- 
tour  darstellt 


An  einem  der  feurigsten  Frühsommeriage,  wo  rings  von  den 
Hängen  das  dunkle  Rot  der  Alpenrosen  glühte,  und  die  zackige 
Gebirgskette  giutübergossen  vor  dem  brennenden  Abendhimmel 
stand,  war's  gewesen,  als  ich  durchs  stille  Senderstal  wieder  ein- 
mal zur  Adolf-Pichler-Hütte  gekommen.  Frohe  Festtage,  im 
Freundeskreise  verlebt,  sind  schnell  verflogen.  In  festfreudiger 
Laune  hatten  wir  die  Turme  erklommen,  doch  da  spielte  uns  ein 
neidischer  Wetterdämon  einen  bösen  Streich.  Gerade  als  wir  im 
tiefen  Kamin  steckten,  schüttete  er  einen  Platzregen  auf  uns  nieder, 
so  daß  im  Nu  der  Kamin  zum  Wasserfall  geworden. 

Noch  fröstelnd  von  der  kalten  Dusche  sitze  ich  nun  allein 
in  der  Hütte  am  wärmenden  Kachelofen. 

Doch  am  Nachmittag  teilen  sich  wieder  die  Wolken,  ein 
paar  Sonnenstrahlen  wagen  sich  schon  hervor;  so  wandere  ich 
denn  gegen  Abend  noch  einmal  den  schmalen  Felspfad  hinauf 
zur  Schlicker  Seespitze.  In  hellem  Lichte  liegen  die  Gipfel,  nur 
in  den  Tälern  wogt  es  noch  von  dichten  Nebelschwaden,  wild 
wirbeln  und  kreisen  sie  um  die  abenteuerlichen  Gestalten  der 
Schlicker  Mandln.  Ab  und  zu  reißen  die  Schleier,  und  herrliche  Blicke 
tun  sich  auf  zu  den  neuschneebedeckten  Fernern  der  Stubaier  Eiswelt 

Die  Sonne  war  schon  zur  Neige  gegangen,  als  ich  die  Hütte 
wieder  erreichte,  Freund  Kutschera  erwartete  mich;  er  war  von 
Innsbruck  heraufgekommen,  um  mir  Gesellschaft  zu  leisten. 

Was  machen  wir  morgen,  das  ist  nun  die  große  Frage. 
Schnell  ist  Zimmermanns  trefflicher  Kalkkögelführer  hervor- 
gesucht und  eifrig  geht's  ans  Studium  der  Anstiege. 

Doch  lange  können  wir  zu  keinem  Entschlüsse  kommen: 
Zinnen,  Nadehi,  Schlicker  Mandln  streiten  um  den  Vorrang.  Da 
finden  wir  eine  Stelle  in  der  Beschreibung  der  Zinnenüber- 
schreitung folgendermaßen : 

»In  sehr  unzuverlässigem  Gesteine  ging  es  etwa  40  m  in  die 
Höhe  und  dann  unter  starkem  Überhang  auf  schuttbelegtem  Band 
nach  rechts  hin..  Diese  Leiste,  welche  man  der  weit  überhängenden 
Wand  wegen  sitzend  bewältigen  muß,  bricht  in  der  Nähe  eines 
oben  eiserfülllen  Kamines  ab.  Mittels  eines  fast  2  m  weiten 
Sprunges  wurde  nun  ein  jenseits  des  Spalts"  befindlicher  Tritt 
gewonnen.  Diese  Stelle,  bei  der  man  in  denkbar  unbequemer 
Lage,   unter   den    Überhang   gebückt,  abspringt,    ist  schwieriger 


und  ausgesetzter  als  der  berühmte  „weite  Schritt"  im  Schmitt- 
kamin«. 

»Du,  das  ist  was  für  deine  langen  Haxn«,  meint  Kutschera, 
»das  wird  unbedingt  probiert*.  Vergnügt  stimme  ich  zu:  »Wer 
hat's  denn  eigentlich  zuerst  gemacht«?     »Ampferer  und  Berger.« 

»Na,  da  wirds  schon  wieder  so  a  rechte  Viecherei  sein.« 
Doch  wir  sind  heute  nicht  in  der  Stimmung,  uns  über  zu  er- 
wartende Schwierigkeiten  den  Kopf  zu  zerbrechen;  lachend  wird 
auf  Tischen  und  Stühlen  probiert,  wie  wghl  der  weite  Schritt  zu 
bewerkstelligen,  die  sonderbarsten  Sprünge  und  Verrenkungen 
werden  geübt.  —  Wohlweislich  aber  verschwieg  ich,  daß  Berger, 
wohl  der  besten  Kletterer  einer,  die  Tour  als  äußerst  schwierig 
bezeichnet  hatte. 

Sorglos  legen  wir  uns  zur  Ruhe  und  brechen  am  andern 
Morgen  erst  spät,  gegen  ^2^  Uhr,  auf  und  bummeln  den  Steig 
zum  Hochtennboden  unter  den  schroffen  Kalkkögelwänden  hinan, 
als  gelte  es  einen  Spaziergang.  —  Erst  kurz  bevor  der  Pfad 
steiler  zur  breiten  grünen  Kuppe  des  Hochtennbodens,  der 
Scheide  zwischen  Senderstal  und  Lizum,  ansteigt,  wenden  wir 
uns  rechts  dem  mächtigen  Felsstock  der  kühnen  Zinnen  zu  und 
steigen  über  die  Geröllreise  ziemlich  bequem  hinan  zur  Hochtenn- 
scharte zwischen  dem  zerrissenen  Felsgewirr  der  Hochtennspitze 
und  dem  Massiv  der  Zinnen  selbst. 

Hier  zeigt  sich  gleich  die  ganze  Schwierigkeit  der  Tour. 
Als  breite  senkrechte  Riesenmauer  setzt  die  nördlichste  Zinne 
mit  ihrer  Nordostwand  zur  Scharte  ab,  gelbrote  Wände,  gleich- 
mäßig von  schmalen  oft  nur  als  dunkle  Höhlungen  erscheinenden 
Bändern  durchschnitten.  Dazwischen  vorgebauchte  Wandstellen, 
kein  Riß,  kein  Kamin,  nur  ganz  links  an  der  Kante  einer,  doch 
der  ist  durch  ungeheure  Überhänge  versperrt. 

Auf  kleiner  Felskanzel  am  Fuße  der  Wand  rasten  wir  und 
rüsten  uns  für  den  schweren  Gang,  die  Kletterschuhe  werden 
angelegt,  Eispickel,  Bergschuhe  und  aller  unnützer  Ballast  bleibt 
zurück;  nur  mein  photographischer  Apparat,  mein  unzertrennlicher 
Gefährte  auf  jeder  Bergfahrt,  und  etwas  zu  essen  wandert  in  den 
Rucksack.  —  Dann  geht  Kutschera,  mit  mir  durch  das  30-m 
Seil  verbunden,  an  die  Arbeit.  Gleich  die  ersten  Stellen  wären 
mit  Nagelstiefeln  nicht  zu  machen;  glatte  Wandstellen  mit  winzig- 


♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  *♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦•♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  2  6  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  *♦♦  *♦♦  *♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  V 

kleinen  Griffen  und  mageren  Tritten  sind  zu  überwinden.  Da- 
zwischen liegen  schmale,  kaum  handbreite  Felsleisten. 

Das  unterste  der  von  der  Scharte  als  tiefschwarze  Stricke  in 
der  hellen  Wand  sichtbaren  Horizontalbänder  ist  erreicht;  ein 
kleiner  Riß  bringt  uns  auf  das  nächste,  das  wir  vorsichtig  auf 
dem  schmalen  Gesims  traversierend  nach  links  verfolgen,  bis  es 
durch  einen  Wandvorsprung  abgeschlossen  wird.  In  der  seichten 
Verschneidung  zwischen  dem  vorgewölbten  Felsbuckel  und  der 
Wand  arbeiten  wir  uns  auf  ein  ganz  schmales  Band,  über  dem 
sich  riesige  Überhänge  wölben.  Schon  sind  wir  hoch  oben  am 
Berg,  senkrecht  tief  unter  uns  schimmert  der  Schutt  der  geröll- 
bedeckten Scharte. 

Doch  nun  scheint  jedes  Weiterkommen  ausgeschlossen.  Eng 
aneinandergedrängt  stehen  wir  auf  einem  winzigen  Felsplätzchen, 
gerade  unter  einer  scharf  vorspringenden  blockartigen  Wandecke. 
Einige  Schritte  weiter  verliert  sich  das  Band  ganz  in  der  mauer- 
artigen Wand.  Ein  Versuch,  den  Überhang  mit  gegenseitiger 
Unterstützung  zu  überwinden,  mißlingt  Wollen  wir  nicht  um- 
kehren, müssen  wir  versuchen,  durch  Traversieren  nach  rechts 
eine  schwarze  flache  Nische  zu  erreichen,  dann  hätten  wir  ge- 
wonnenes Spiel.  Doch  was  dazwischen  liegt,  sieht  bös  aus,  senk- 
rechte Wand,  teils  sogar  überhängend.  Nur  seichte  Eintiefungen, 
runde  ausgewaschene  Löcher  zeigen  den  Verlauf  der  Schicht- 
bänder. 

Langsam  tritt  Kutschera  hinaus  in  die  furchtbare  Wand. 
Ein  paar  Schritte  geht's,  da  stockt  seine  Bewegung,  weit  drängt 
ihn  die  ausgebaucht  Wand  hinaus,  kaum  kann  seine  Hand  not- 
dürftigen Halt  finden. 

Doch  wieder  schiebt  er  sich  weiter,  die  Füße  flach  gegen 
die  glatte  Wand  gestemmt,  die  Hand  in  eine  winzige  Höhlung 
gekrallt,  Zoll  um  Zoll.  Jetzt  faßt  seine  Hand  einen  vorspringenden 
Block  mit  Untergriff  und  mit  weitem  Schritt  sucht  er  in  die 
schwarze  Höhlung  der  Nische  zu  spreizen.  Noch  ein  Ruck,  der 
Fuß  findet  etwas  Halt,  die  suchende  Hand  langt  nach  einer  Fels- 
ecke —  jetzt  schwingt  er  sich  empor.  Einen  Augenblick  sehe 
ich  seinen  Körper,  wie  frei  in  der  Luft  schwebend,  dann  ist 
er  oben. 

Damit  ist  das  Schwerste  überwunden,  die  Steilheit  nimmt  ab, 


eine  flache  Rinne  leitet  über  Schrofen  und  Geröll  zum  Vorgipfel, 
der  durch  ein  schmales  Schartl  vom  höchsten  Zacken  der  nörd- 
lichsten Zinne  getrennt  ist. 

Die  Aussicht  ist  beschrankt,  doch  grandios  in  ihrer  Wildheit 
die  nächste  Umgebung:  In  unmittelbarer  Nähe,  kaum  in  Steinwurf- 
weite, doch  von  uns  durch  eine  enge  von  himmelhohen  Steil- 
wänden umdüsterte  Felsschlucht  getrennt,  ragt  vor  uns  die 
unnahbare  Wand  der  Nordzinne  hoch  auf:  eine  ganz  glatte,  un- 
gegliederte gelbe  Wand,  und  brüchig  sollte  sie  auch  noch  sein. 
Das  war  keine  verlockende  Aussicht 

Der  Abstieg  zur  schmalen  Pforte  der  von  grotesken  Fels- 
bauten umstandenen  Scharte  zwischen  nördlichster  und  Nordzinne 
bietet  kein  Interesse,  die  Hauptsache  blieb,  in  den  Kletterschuhen 
auf  den  lockeren  haltlosen  Qeröllbändern  und  Rinnen  nicht  ab- 
zurutschen. —  Und  nun  hieß  es  die  Hauptaufgabe  des  Tages, 
die  Nordzinne  von  ihrer  schlimmsten  Seite  anzugreifen. 

Den  Anfang  bildeten  wieder  einige  steile  Wandstufen,  über 
die  wir  bis  etwa  50  m  über  der  Scharte  ziemlich  gerade  empor- 
stiegen, bis  wir  ein  Band  antrafen.  Links  dräute  ein  dunkler 
Kamin,  der  sich  aber  als  ungangbar  erwies,  also  gerade  über  die 
Wand  hinauf.  Kutschera  trat  den  peinlichen  Gang  als  erster  an, 
ich  sicherte  so  gut  es  ging;  aber  was  ist  das  für  eine  Sicherung 
auf  knapp  zwei  Hände  breitem  abschüssigem  Band,  den  Rücken 
gegen  den  Fels  gelehnt,  vor  mir  gähnende  Tiefe.  Wir  waren 
uns  wohl  bewußt,  im  Falle  eines  Sturzes  konnte  ich  Kutschera 
nicht  halten;  aber  wir  legten  das  Seil  nicht  ab,  als  treue  Kampf- 
genossen sollte  es  uns  verbinden  auch  in  der  Gefahr.  Es  ist 
die  Pflicht  des  Gefährten,  an  solchen  Stellen  dem  Freunde 
die  Bundestreue  zu  halten,  nicht  feigen  Egoismus  geltend  zu 
machen. 

Mit  gespanntester  Aufmerksamkeit  verfolgte  ich  jede  Be- 
wegung meines  Freundes,  wie  er  sich  langsam  an  der  Wand 
emporarbeitete. 

Jetzt  aber  sperrten  ganz  haltlose  Stellen  den  Weg.  Griff 
um  Griff  brach  ihm  unter  der  Hand  aus,  alles'  morsch,  ein 
winziger  Tritt  gab  ihm  noch  Halt,  aber  wir  fühlten  wohl  beide, 
gelingt  es  jetzt  nicht,  im  nächsten  Augenblick  kann  er  nicht 
mehr  halten    und  dann  —  krampfhaft  preßte  sich  mein  Rücken 


♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦    28    ^»♦^♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<><* 

gegen  die  Wand,  die  Kletterschuhe  gruben  sich  in  den  Schotter, 
das  Seil  fest  in  der  Faust,  weiter  konnte  ich  nichts  tun,  ich 
blickte  nicht  mehr  hinauf,  wie  eine  Erschlaffung  überkam  es 
mich  —  ich  sah  nicht  mehr,  wie  er  sich  mit  letzter  Kraft  empor- 
riß, wie  das  Spiel  mit  dem  Glück  sich  zu  unsern  Gunsten 
entschied. 

Die  Stimme  Kutscheras  ließ  mich  auffahren:  »Ich  bin  oben, 
aber  Sicherung  gibts  nicht«.  Nun  kam  ich  an  die  Reihe; 
mit  etwas  neidischen  Gefühlen  sah  ich  meinem  Rucksack 
nach,  wie  er  lustig  über  die  Wand  emporbaumelte.  Doch 
Seilhilfe  hätte  mir  nichts  genützt,  nur  mich  aus  der  Wand 
herausgedrängt 

Ein  Stück  weit  ging  es,  nun  aber  kam  die  Stelle,  wo  meinen 
Freund  fast  die  Kraft  verlassen,  ein  Versuch,  vergebens  —  keuchend 
mußte  ich  ablassen;  da  erspähe  ich  weit  drüben  einen  Tritt;  konnte 
ich  den  erlangen,  war  die  Schwierigkeit  überwunden.  Und  nun 
folgte  die  schlimmste  Traverse,  die  ich  je  gemacht.  An  einem 
winzigen  Griff  für  zwei  Finger  der  linken  Hand  geklammert,  die 
Kletterschuhe  flach  gegen  die  morsche  bröcklige  Wand  gepreßt, 
jeden  Augenblick  gewärtig,  in  die  Wand  hinauszufliegen,  schob 
ich  mich  hinüber,  immer  ein  ganz  klein  wenig.  Ein  Zittern 
ging  durch  meine  Arme,  die  Anstrengung  war  zu  groß.  Da, 
noch  ein  letztes,  und  mit  Riesenschritt  schwinge  ich  mich  hinaus 
und  erreiche  den  rettenden  Tritt.  Hochaufatmend  stand  ich  oben 
bei  meinem  Freunde. 

Nun  aber  winkte  das  Ziel  nahe,  nach  wenig  Minuten  lagen 
wir  auf  dem  Gipfel  der  Nordzinne  und  konnten  unsere  Glieder 
in  der  Sonne  strecken. 

Es  war  ein  stiller,  weicher  Tag,  blasse  lange  Wolkenstreifen 
deckten  den  Himmel,  leichte  Schatten  flogen  über  das  zerklüftete 
Gewände.  Eine  gelbe  Blume,  eine  letzte  Felsaurikel  blühte  auf 
dem  höchsten  Fels,  wir  brachen  sie  und  steckten  sie  an  den 
Hut.  —  Dann  stiegen  wir  langsam  über  gestufte  Felsrinnen  zu 
einer  Geröllschulter  ab,  von  der  zwischen  einem  zierlichen  frei- 
stehenden Türmchen  und  der  weit  vortretenden  Wand  ein  enger 
langer  Stemmkamin  hinabzieht.  Der  Abstieg  war  eine  Erholung 
nach  den  vorigen  Anstrengungen,  es  ging  so  schön,  so  faul,  sich 
langsam  in  dem  engen  Schlund  hinabrutschen  zu  lassen.    Über 


alten  Schnee  querten  wir  dann  zur  Scharte  zwischen  Nord-  und 
Mittelzinne. 

Und  so  froh  waren  ^wir  über  unsem  Sieg,  so  zuversichtlich, 
daß  wir  beschlossen  noch  einen  Sturm  auf  die  bisher  unbesiegte 
Wand  der  kecken  Mittelzinne  zu  versuchen. 

Kutschera  hatte  sich  heute  genug  geschunden,  ich  trat  des- 
halb die  Führung  an.  Wieder  ging's  über  Wandln  hinauf,  bis 
Überhänge  den  Weiterweg  sperrten;  doch  es  gelingt,  auf  einem 
äußerst  ausgesetzten  luftigen  Band  an  die  Ostkante  des  Turmes 
zu  queren  und  in  einen  unten  offenen  Kamin  einzusteigen.  Doch 
dies  bot  bedeutende  Schwierigkeiten,  denn  Haufen  lockerer  Blöcke 
lösten  sich  bei  jedem  Versuch  und  stürzten  mit  donnerndem 
Krachen  hinab  in  die  Schlucht  Der  Kamin  ist  dreieckig  und 
ziemlich  flach,  dazu  fast  senkrecht,  teilweise  sogar  überhängend, 
die  Tritte  alle  nach  unten  geneigt,  so  daß  der  Körper  weit  nach 
außen  hinaushängt.  Die  Sicherheit  gewährt  eine  schiefe  Leiste  im 
Grunde  des  Kamins,  unter  die  man  den  linken  Unterarm  schiebt. 

Die  Kletterei  ist  deshalb  höchst  originell,  nur  große  Vorsicht 
geboten.  Oben  sperrt  ein  lockerer  Block  den  Ausstieg;  man  muß 
sich  daher  über  die  Kante  etwas  heikel  und  sehr  luftig  heraus- 
arbeiten, womit  der  schuttbedeckte  Gipfel  der  Mittelzinne  erreicht 
ist.  —  Der  Abstieg  führt  zuerst  über  Schrofen  auf  einen  kanzel- 
artigen Vorbau,  gegenüber  einem  dünnen  Türmchen  zwischen 
Mittel-  und  Südzinne.  Beide  sind  durch  eine  fast  2  m  breite 
Kluft  getrennt.  Da  unter  uns  die  Wand  überhing,  übersprangen 
wir  den  gähnenden  Spalt.  Doch  der  schmale  Zacken  war  nicht 
zu  überklettern,  da  Gefahr  bestand,  daß  das  ganze  wacklige  Ge- 
bäude mit  uns  einstürzen  würde.  So  seilten  wir  uns  lieber  frei 
hinunter  und  umgingen  ihn  auf  breitem  Schuttband  bis  zum 
Einstieg  zur  Südzinne. 

Nun  waren  die  größten  Schwierigkeiten  zu  Ende,  der  Auf- 
stieg erwies  sich  als  unschwierig,  im  Abstieg  seilten  wir  uns 
durch  einen  tief  eingeschnittenen  Kamin  ziemlich  bequem  zur 
Zinnenscharte  hinunter.  Damit  war  die  großartigste.  Tour  be- 
endet, die  ich  je  in  den  Kalkkögeln  ausführte.  — 

Nun  sind  jene  Tage  vergangen,  nur  die  Erinnerung  bleibt 
zurück  an  mutigen  Kampf,  an  schwer  errungenen  Sieg,  an  große 
reine  Freude  —  und  ein  leises  Sehnen  nach  jenen  lichten  Bergen, 


♦j»  »j»  »j»  »J»  »J»  ^J»  »J»  »J»  ♦}»  »j»  »j»  »J»  »J»  «J*  »J»    3  0    ♦♦♦  ♦♦*  *♦*  ♦♦*  *♦*  *♦*  ♦♦*  *♦*  *♦*  *♦*  *♦*  *♦*  *♦*  *♦•  *♦* 

nach  dem  beglückenden  Zauber  der  großen  Höhen,  dem  schwer 
zu  erringenden  köstlichen  Schatz.  Denn  leichten  Kaufs  werden 
wir  der  Berge  höchstes  Gut,  ihr  tiefstes^  streng  gehütetes  Geheim- 
nis nie  gewinnen,  durch  mutige  Tat,  durch  Einsatz  aller  unsrer 
Kraft  will  es  errungen  sein.  —  Doch  überreichen  Lohn  trägt 
der  davon,  der  kühn  eindrang  in  den  Zaubergarten  dieser  Berge 
Was  er  dort  gefühlt  und  geschaut  mit  schönheitsdurstigem  Herzen, 
das  wird  er  nie  vergessen. 


I  »♦♦4»l»H>< 


Jahresbericht  für  1908. 

Das  ablaufende  Vereinsjahr  bietet  das  Bild  ruhiger,  gedeihlicher 
Fortentwicklung  unserer  Sektion.  Trotzdem  zu  Anfang  dieses  Jahres 
am  hiesigen  Platze  eine  neue  Sektion  unseres  Vereines  unter  dem 
Namen  Jung- Leipzig  und  im  benachbarten  Altenburg,  von  jeher 
unserem  getreuen  Rekrutierungsgebiete,  die  Sektion  Sachsen -Alten- 
burg des  D.  u.  Ö.  A.-V.  ins  Leben  traten,  ist  unser  Mitglieder- 
bestand nicht  gesunken.  Wir  zählten  Anfang  1908  an  Mit- 
gliedern 1393  (1907:  1316).  Eingetreten  sind  im  Laufe  dieses 
Jahres  11 1  (1907:  147),  ausgetreten  61  (1907:  60)  und  gestorben  32 
(1907:  10).  Die  Sektion  weist  daher  1411  Mitglieder  bei  Über- 
tritt in  das  Geschäftsjahr  1909  auf. 

Der  Vorstand  setzte  sich  aus  denselben  Persönlichkeiten 
zusammen  wie  im  Vorjahre  und  auch'  die  einzelnen  Ausschüsse 
erfuhren  in  ihrer  Besetzung  keine  umfassenden  Veränderungen. 
In  den  Hütten-  und  Wegebauausschuß  wurde  Herr  Direktor 
Schulze,  in  den  Wahlvorschlagsausschuß  Herr  Prof.  Franke 
neu  hinzugewählt. 

Hauptversammlungen  sind  am  21.  Januar  und  15.  Dezem- 
berabgehalten worden,  die  erstere  zur  Entgegennahme  der  Rechnungs- 
ablage sowie  zur  Feststellung  des  Haushaltplanes  und  Bestimmung 
des  Jahresbeitrags  für  1909  (\5  J6  wie  im  Vorjahre),  die  letztere 
zur  Vornahme  der  Vorstands-  und  Ausschußwahlen  für  das 
kommende  Jahr.  In  der  Hauptversammlung  vom  15.  Dezember 
wurde  übrigens  noch  Herrn  Stadtrat  Ludwig-Wolf,  seit  1879 
Mitglied  der  Sektion  und  zweimal  deren  Vorsitzender,  eine  be- 
sondere Ehrung  zu  teil.  Der  Genannte  wurde  nämlich  in  An- 
erkennung seiner  mannigfachen  ersprießlichen  Verdienste  um  das 
Gedeihen  der  Sektion  auf  Vorschlag  des  Vorstandes  unter  leb- 
haftem Beifall  der  Erschienenen  einstimmig  zum  Ehrenvor- 
sitzenden   der    Sektion    gewählt     Herr    Stadtrat   Ludwig-Wolf 


nahm  die  Wahl  herzlich  dankend  unter  dem  Gesichtspunkte  an, 
daß  die  Sektion  sie  als  Mittel  betrachte,  die  alte  Mitglieder- 
generation an  die  Sektion  zu  fesseln  und  damit  die  alten  Tradi- 
tionen in  der  Sektion  aufrecht  zu  erhalten. 

Es  haben  8  Sektionsversammlungen  stattgefunden,  und 
zwar  am  10.  Februar,  10.  März,  13.  April,  18.  Mai,  16.  Juni, 
6.  Juli,  19.  Oktober  und  10.  November.  In  den  Versammlungen, 
von  denen  2  auf  unsere  Einladung  durch  zahlreichen  Besuch  von 
Damen  unserer  Mitglieder  ausgezeichnet  wurden,  sprachen  folgende 
Herren : 

1.  21.  Januar:  Regierungsbauführer  Sattler  (Sektion  Gera) 
über:  »Mit  Ski  und  Pickel  über  Spitzbergens  Gletscher«. 

2.  10.  Februar:  Schriftsteller  Rudolf  Gronau  aus  New  York 
über:  »An  den  Quellen  des  Rheins«. 

3.  10.  März:  Ingenieur  Jaksche  (Sektion  Leipzig)  über: 
»Den  Südostgrat  des  Wildgalls«. 

4.  13.  April:  Eduard  Hahn  (Sektion  Berlin)  über:  >»Berg- 
fahrten  in  den  Savoier  Alpen«. 

5.  18.  Mai:  Hauptmann  Härtel  (Sektion  Leipzig)  über:  »Die 
Eroberung  des  Luftmeeres  und  modernes  Reisen  im  Luftschiff«. 

6.  16.  Juni:  Lehrer  Schob  (Sektion  Leipzig)  über:  »Vom 
Königsee  zum  Großglockner«. 

7.  19.  Oktober:  stud.  archaeol.  Herm.  Kees  (Sektion  Leipzig) 
über:  »Die  Kalkkögel  in  den  Stubaier  Alpen«. 

8.  10.  November:  Dr.  med.  Oskar  Schuster  (Sekt  Dresden) 
über:  »Hochtouren  in  den  Lofoten  (Norwegen)«. 

9.  15.  Dezember:  Rudolf  Schietzold  (Sektion  Oberland 
in   München)  über:    »Eine  Überschreitung  aller  6  Vajolettürme*. 

Sämtliche  Vorträge  wurden  durch  größtenteils  ausgezeichnete 
Lichtbilder  veranschaulicht  und  fanden  das  regste  Interesse  unserer 
Mitglieder.  Nicht  unerwähnt  mag  auch  bleiben,  daß  in  der 
Sektionsversammlung  vom  6.  Juli  nach  Erledigung  der  wichtigen 
Tagesordnung  »Stellungnahme  zu  den  auf  der  diesjährigen 
Generalversammlung  stehenden  Anträgen«  eine  vom  Vorsitzenden 
Herrn  Rechtsanwalt  Dr.  Tscharmann  und  Herrn  Ingenieur 
Jaksche  geleitete  Besprechung  der  zweckmäßigsten  Ausrüstung 
des  Bergsteigers  stattfand,  wobei  verschiedene  praktische  Aus- 
rüstungsstücke vorgezeigt  wurden. 


♦♦♦♦J* ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦  ♦♦♦♦♦♦  ♦♦♦♦♦♦  ♦♦♦♦♦♦  ♦♦♦♦♦* *♦•    3 3    ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦  ♦♦♦♦♦♦  ♦J»*J»*J*«J»*}» ♦J»»J*»J* »J* 

Es  sind  16  Vorstandssitzungen  abgehalten  worden,  von 
denen  sich  mehrere  eingehend  mit  den  Satzungsänderungen 
beschäftigten,  die  der  Zentralausschuß  im  Interesse  einer  den 
heutigen  Verhältnissen  unseres  Vereins  angepaßten  Organisation 
für  nötig  erachtet  hatte.  Auf  Grund  dieser  Beratungen  konnte 
der  Vorstand  in  der  schon  erwähnten  Sektionsversammlung  vom 
6.  Juli  unseren  Mitgliedern  die  unveränderte  Annahme  des  in 
Nr.  11  der  diesjährigen  Mitteilungen  abgedrukten  Entwurfs  der 
neuen  Satzungen  und  Geschäftsordnung  empfehlen  und  fand 
hier  allseitige  Zustimmung.  Bekanntlich  hat  die  dieses  Jahr  in 
München  tagende  Generalversammlung  unseres  Vereins  jene 
Entwürfe  der  Satzung  und  Geschäftsordnung  einstimmig  an- 
genommen. Wir  können  nur  wünschen,  daß  diese  durch- 
greifende Neuordnung  unserem  Gesamtvereine  zum  Heil  und 
Segen  gereichen  möge! 

Von  sonstigen  Beschlüssen  des  Vorstandes  sind  noch  er- 
wähnenswert: 

1.  Die  Ausführung  des  in  der  Hauptversammlung  vom 
9.  Dezember  v.  J.  beschlossenen  Vergrößerungsbaues  unserer 
Vajolethutte  soll  auf  ein  Jahr  zurückgestellt  werden,  da  die  ein- 
gegangenen Bauforderungen  der  Unternehmer  wider  Erwarten 
hoch  ausgefallen  sind. 

2.  Im  Einvernehmen  mit  der  Sektion  Berlin  wird  der 
Zentralausschuß  ersucht,  die  der  Sektion  Leipzig  bisher  ob- 
gelegene  Führeraufsicht  in  Madonna  di  Campiglio  auf  die  Sektion 
Berlin  übergehen  zu  lassen,  da  dies  den  Sektionen  Leipzig  und 
Berlin  mit  Rücksicht  auf  den  Hüttenbesitz  der  Sektion  Berlin  am 
Tuckettpaß  in  der  Brentagruppe  zweckmäßig  erscheint.  Die 
Sektion  Leipzig  behält  die  Führeraufsicht  in  der  Adamellogruppe. 

3.  Der  Wintersportvereinigung,  dem  Wanderklub  und  der 
Sonnabendskneipe  wurden  auf  Ansuchen  je  150  .^  als  Beihilfe 
für  das  Vereinsjahr  1908/09  bewilligt. 

4.  Für  die  diesjährige  *  Weihnacht  in  Südtirol«  wurde  eine 
Spende  von  100*^  und  für  die  deutschen  Schulkinder  in  Gereut, 
St.  Franz  und  Palai  im  Fersentale  eine  Weihnachtsgabe  von  je 
25  ^  beschlossen. 

Das  gesellige  Leben  unserer  Sektion  fand  seinen  Haupt- 
ausdruck   in    dem    glanzvoll    verlaufenen    Winterfeste,    das    am 

3 


29.  Februar  v.  J.  in  sämtlichen  Räumen  des  Kristallpalastes 
abgehalten  wurde.  Unser  unermüdlicher  Festauschuß  hatte  sich 
dieses  Mal  einen  »Manövertag  in  Trafoi«  zum  Vorwurf  des  Festes 
erwählt  und  diesen  Gedanken  äußerst  gelungen  durchgeführt, 
so  daß  die  außerordentlich  zahlreichen  Festteilnehmer  nur  Worte 
des  Lobes  und  der  Anerkennung  finden  konnten.  Am  14.  No- 
vember wurde  der  Herbstball  im  Kristall palast  gegeben.  Er  war 
gleichfalls  gut  besucht  und  wurde  allseitig  belobt  Wie  alljähr- 
lich, so  veranstaltete  die  Kneipwartschaft  auch  dieses  Mal,  und  zwar 
am  28.  November,  ein  alpines  Schlachtfest  mit  allerlei  Kurzweil 
in  der  Oosenschänke  zu  Eutritzsch  und  bewies  mit  dem  Dar- 
gebotenen aufs  neue  ihre  unerschöpflichen  Fähigkeiten  in  der 
Ausführung  solcher  ergötzlichen  Feiern.  Auch  unser  Alpenstübl 
im  Kristallpalast  erfreute  sich  an  den  Sonnabend-Abenden  seitens 
einer  Anzahl  Getreuer  regen  Zuspruchs. 

Ober  unsere  Hütten-  und  Wegebauten  sowie  über  die 
touristischen  Leistungen  unserer  Mitglieder  geben  die  nach- 
folgenden Sonderberichte  Auskunft.  Auch  ist  dort  Näheres  über 
die  Verhältnisse  unserer  Bibliothek,  über  den  Vermögensstand 
der  Sektion,  die  Sonntagsausfiüge  des  Wanderklubs  und  die 
Leistungen  der  Wintersportvereinigung  zu  erfahren. 

Zum  Schlüsse  dieses  Berichts  ist  es  uns  Herzenspflicht  zweier 
im  Laufe  des  Vereinsjahres  heimgegangener  Mitglieder  zu  gedenken, 
die  bis  in  ihr  hohes  Lebensalter  unserer  Sektion  wie  der  alpinen 
Sache  überhaupt  Treue  und  Anhänglichkeit  bewahrt  haben.  Am 
10.  Februar  d.J.  verstarb  zu  Leipzig  hochbetagt  Herr  Oberjustizrat 
Arno  Liebster,  der  unserer  Sektion  seit  den  Tagen  ihrer  Gründung 
angehörte  und  ihr  noch  als  Achtzigjähriger  sein  Interesse  durch 
Beteiligung  an  den  Festlichkeiten  anläßlich  der  Leipziger  General- 
versammlung im  Jahre  1906  bekundete,  ein  begeisterter  Freund 
der  hehren  Alpenwelt,  die  er  noch  bis  in  seine  letzten  Lebens- 
jahre aufgesucht  hat.  Am  18.  September  d.  J.  aber  entriß  uns 
der  Tod  Herrn  Kommerzienrat  August  Kummer  aus  Leipzig, 
seit  1872  Mitglied  unserer  Sektion.  Der  Entschlafene  hat  im 
Jahre  1884  das  Amt  des  Vorsitzenden  unserer  Sektion  bekleidet 
und  sich  sowohl  in  dieser  Eigenschaft  als  auch  durch  sein 
sonstiges  Wirken,  insbesondere  in  bezug  auf  unsere  Schutzhütten, 
um    unsere    Sektion    hochverdient    gemacht.     Wir    werden   den 


*♦**♦**♦*•♦♦  ♦J**J*»J**J**J**J»»}»*t^*J» ♦!♦  ♦!♦  3 6  ♦♦♦  ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦  ♦♦♦♦♦♦♦♦♦  ♦J**J**J*«J»»5» ♦J»*t* 

beiden  trefflichen  Männern  immerdar  ein  ehrendes  Andenken 
bewahren ! 

Allen  den  Herren  aber,  die  in  den  verschiedenen  Aus- 
schfissen  neben  und  mit  dem  Vorstande  tätig  gewesen  sind  und 
unermüdlich  ihre  Zeit  und  Kraft  zur  Erfüllung  der  Sektions- 
aufgaben verwendet  haben,  sei  an  dieser  Stelle  der  wärmste  Dank 
des  Vorstandes  ausgesprochen. 

Unserer  Sektion  schließlich  rufen  wir  für  das  neue  Vereins- 
jahr ein  herzliches  »Glück  auf«  zu. 

Der  Vorstand. 


♦♦♦♦♦♦>♦♦»»♦ 


♦j4#J»*J**J»4j»4j»»J**J*4j**J»*J*»J»*J»4j*4i»        36        ♦{►♦J»*i»*J*»J**J»*J*»J»»J*»J»»J**J*»J»*J**t* 


Bericht   des    Hätten-   und   Wegebauausschusses 
für  das  Jahr  1908. 

Über  die  Tätigkeit  des  Hüttenausschusses  im  verflossenen 
Jahre  habe  ich  der  Sektion  wie  folgt  zu  berichten. 

Der  Ausschuß  hat  7  Sitzungen  abgehalten,  in  denen  über 
den  Stand  unserer  Hüttenanlagen,  über  Wirtschaft  Bericht  erstattet 
und  in  der  Hauptsache  über  die  beabsichtigten  Zubauten  und 
über  Wegeanlagen  beraten  und  Beschlüsse  gefaßt  wurden. 

In  der  Sitzung  vom  8.  Februar  hat  sich  der  Ausschuß  in 
seiner  bisherigen  Zusammensetzung  konstituiert,  Herr  Reishauer 
wurde  —  wie  im  vergangenen  Jahre  —  zugewählt  und  ihm  die 
Stellvertretung  des  Hüttenwarts  der  Mandronhütte  übertragen. 

Bedauerlicherweise  mußte  Herr  Schiele  im  Laufe  des  Früh- 
Jahrs  seine  Tätigkeit  als  Hüttenwart  der  Orasleitenhütte  krankheits- 
halber aufgeben  und  sei  ihm  an  dieser  Stelle  für  sein  bisheriges 
schätzenswertes  Wirken  herzlicher  Dank  gesagt.  An  seiner  Statt 
trat  Herr  Direktor  B.  Schulze  in  den  Hüttenausschuß  ein, 
während  Herr  Eugen  Leonhardt  neben  seiner  Stellvertreter- 
schaft bei  der  Verwaltung  der  Mandronhütte  das  Schriftführeramt 
und  die  Vertretung  des  Vorsitzenden  übernahm. 

Hinsichtlich  der  geplanten  Bauten  ist  eine  rege  Tätigkeit 
entfaltet  worden  und  während  man  vom  Beginn  des  Anbaues 
auf  Vajolet  in  diesem  Jahre  der  kolossalen  Forderungen  der  in 
Betracht  kommenden  Unternehmer  wegen  absehen  mußte,  ist  der 
Bau  auf  Grasleiten  so  vorgeschritten,  daß  das  Werk  vielleicht 
schon  1909  vollendet  sein  wird.  Unser  altbewährter  Bauunter- 
nehmer Joh.  Villgrattner  in  Tiers  ist  rasch  entschlossen  in  den 
ihm  unserseits  angebotenen  Bauvertrag  zum  Preis  von  16000  Kr. 
eingetreten  und  die  Arbeiten  konnten  bei  dem  günstigen  Herbst- 
wetter so  gefördert  werden,  daß  ein  wesentlicher  Bruchteil  dies 
Jahr  noch  fertig  gestellt  und  für  die  Weiterführung  im  nächsten 
Frühjahr  gut  eingedeckt  werden  konnte. 

Ebenso  war  es  möglich  dies  Jahr  schon  ein  erhebliches 
Stück   des  Küchenbaues  auf  Mandron   fertig  zu  stellen,  so  daß 


zweifelsohne  dieser  vergrößerte  Raum  bei  Beginn  der  nächst- 
jährigen Reisesaison  benutzt  werden  kann. 

Da  dies  Jahr  die  in  Aussicht  gestellte  militärische  Hilfe  aus- 
blieb, war  es  nicht  möglich  das  letzte  Stück  des  Weges  zum 
Marocaropaß  auszubauen;  es  steht  aber  zu  hoffen,  daß  diese 
Anlage  im  nächsten  Jahr  fertiggestellt  werden  kann. 

Wie  sich  die  Ausführung  unserer  Baupläne  auf  Vajolet  ge- 
stalten wird  läßt  sich  noch  nicht  übersehen.  Keinesfalls  wollen 
wir  an  der  Stelle,  obschon  es  unsere  Verkehrs-  und  schließlich 
auch  ertragsreichste  Hütte  betrifft,  das  Kapital  festlegen,  was  wir 
bei  Bewilligung  der  Forderungen  lokaler  Bauunternehmer  hätten 
aufwenden  müssen.  Zunächst  soll  der  Versuch  gemacht  werden, 
unter  Zugrundelegen  eines  verkleinerten  Bauplanes  im  Rahmen 
unseres  Etats  zu  bleiben  und  wäre  —  vorausgesetzt,  daß  wir 
damit  zum  Ziel  kommen  —  ein  Beginn  der  Arbeit  im  Herbst 
1909  ins  Auge  zu  fassen. 

Die  im  Jahre  1907  geschaffene  kostspielige  Wasserleitung 
funktioniert  ausgezeichnet  und  sind  wir  dadurch  von  einer  ge- 
wissen Sorge  befreit.  —  Der  Grund  und  Boden  auf  Vajolet  ist 
im  August  im  Beisein  des  Unterzeichneten  amtlich  vermessen  und 
damit  die  Fläche,  soweit  sie  unser  Eigentum  ist,  offiziell  fest- 
gestellt. —  Der  Umbau  unserer  Lenkjöchlhütte  hat  sich  gut  be- 
währt und  ist  deshalb  die  Restkaution  dem  Bauunternehmer  aus- 
bezahlt worden. 

Die  Schwarzensteinhütte  hatte  heuer  eine  Rekordziffer  hin- 
sichtlich des  Besuchs  aufzuweisen  und  hat  deshalb  gut  gewirt- 
schaftei 

An  dieser  Stelle  ist  zunächst  nur  noch  für  Ausbau  der  Weg- 
strecke Rothbachweide — Daimerhütte  zu  sorgen,  wofür  ein  Zu- 
schuß aus  der  Sektionskasse  von  500  Ji  erbeten  wird. 

Da  nun  die  Lenkjöchlhütte  nur  noch  des  üblichen  kleinen 
Betriebszuschusses  von  250  jM  bedarf,  so  hat  der  Hüttenausschuß 
die  Sektion  außer  diesen  750  Jt  für  nächstes  Jahr  im  wesentlichen 
nur  um  Bereitstellung  der  Mittel  für  die  weiteren  Bauraten  zu 
bitten,  die  im  Pauschale  ja  schon  bewilligt  sind.  Es  handelt 
sich  demnach  um  die  ungefähre  Summe  von  21000  Ji,  zu  der 
wir  aus  den  Einnahmen  der  Hütten  etwa  6000  Ji  beizutragen 
hoffen. 


♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦   38    <**X**>»><*<**>»X*<**><»<»*> 

Nachdem  heuer  die  Lenkjöchlhütte  177  Besucher 

»    Schwarzensteinhütte  1056        » 
»    Mandronhütte  501         » 

»    Grasleitenhütte  2345 

»    Vajolethütte  2887 


aufzuweisen  hatte,  sind  insgesamt  6966  Personen  die 

Gäste  unserer  Hütten  gewesen  und  ist  uns  daraus  eine  Einnahme 
von  10542.20  Jt  erwachsen,  von  der  7100  J(>  an  die  Sektions- 
kasse abgeliefert  werden  konnten,  während  aus  dem  Rest  die 
laufenden  Ausgaben  für  Neuanschaffungen,  Dienstleistungen, 
Feuerung,  Steuern  usw.  bestritten  .wurden. 

Wir  erhoffen  auch  fernerhin  eine  günstige  Weiterentwicklung 
unserer  Anlagen. 

Alfred  Braun,  z.  Zt.  Vors. 


»<»>  M>  MM» 


••♦♦♦•♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦J*    39    ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦  «J»»J»»J»^J**J»»J»#J»f5»  ij*»j**j» 


I. 

Bericht  über  die  Mandronhütte  für  1908. 

I.  Wege  und  Markierung. 

Der  Weg  von  Bedole  zur  Mandronhütte  wird  durch  die 
Begehung  mit  Tragtieren  in  der  Reisezeit,  sowie  bei  seiner  Steil- 
heit durch  Regengüsse,  Lawinen  und  die  Schneeschmelze  in  jedem 
Jahre  mehr  oder  weniger  beschädigt.  '  1908  haben  sich  an  ihm 
und  am  Wege  von  der  Hütte  zur  Lavina  umfangreichere  Aus- 
besserungen nötig  gemacht,  wodurch  Kosten  im  Betrage  von 
Kr.  300  entstanden.  Auch  der  Weg  von  Ragada  nach  Bedole 
hatte  durch  Regenwasser  und  durch  Austreten  des  Cercenbaches, 
der  den  Weg  auf  eine  längere  Strecke  unpassierbar  machte,  so 
stark  gelitten,  daß  ein  Eingreifen  der  Sektion  Leipzig  zur  Sicherung 
des  Transportes  nach  der  Hütte  nötig  wurde.  Die  Markierungen 
waren  in  gutem  Zustande. 

Die  erhoffte  Beendigung  des  1907  von  einem  k.  k.  mili- 
tärischen Arbeitsdetachement  zur  größeren  Hälfte  ausgeführten 
Weges  von  der  Mandronhütte  zum  Marocaropaß  konnte  1908 
nicht  bewerkstelligt  werden.  Sie  ist  für  1909  bestimmt  in  Aus- 
sicht genommen. 

H.  Mandronhütte. 

Die  Bewirtschaftung  durch  Anton  und  Marie  Edlinger 
ist  auch  in  diesem  Jahre  zur  Zufriedenheit  der  Gäste  geführt 
worden.  Die  Dienste  der  Kellnerin  versah  Anna  Smoli  aus 
Innsbruck,  die  des  Zimmermädchens  Gusti  San  in  aus  Bozen, 
die  der  Wäscherin  Maria  Vanzo  aus  Pinzolo,  die  des  Haus- 
meisters ein  junger  Mann  aus  Caderzone.  Wie  schon  im  vor- 
jährigen Bericht  bemerkt  wurde,  werden  vom  Hausmeister  Führer- 
dienste nicht  mehr  übernommen.  Die  Hütte  war  vom  16.  Juni 
bis  25.  September  bewirtschaftet. 

Für  etwaigen  Besuch  der  Mandronhütte  außerhalb  der  Be- 
v^irtschaftungszeit  steht  der  Alpenvereinsschlüssel  zur  alten  Hütte 


.  im  Hotel  Krone  bei  dem  Postmeister  Bonapace  in  Pinzolo 
;  gegen  Quittung,  Einsatz  von  5  Kronen  und  Verpflichtung  zur 
;j  Rücksendung  zur  Verfügung. 

Als  Besucher  sind  im  Fremdenbuch  eingetragen  :  501  Personen. 
Es  sind  107  Personen  weniger  als  im  Vorjahr  mit  608  Personen. 
Von  den  501  Personen  waren  411  Herren  und  90  Damen.  Es 
waren 

280  Reichsdeutsche,  darunter  15  Leipziger, 
169  Österreicher,  darunter  15  Trentiner, 
30  Italiener, 

22  andere    Ausländer    (6    Engländer,    5    Amerikaner, 
3  Franzosen,   3  Russen,   2  Holländer,  2  Schweizer, 
1  Belgier). 
Übernachtet  haben  in  Betten   329  Personen  (234  Mitglieder, 
95  Nichtmitglieder) ,   auf  Matratzen   87  Personen   (51  Mitglieder, 
36  Nichtmitglieder).     Besetzt  waren  427   Betten  (313  Mitglieder, 
114  Nichtmitglieder)  und  155  Matratzen  (118  Mitglieder,  37  Nicht- 
mitglieder). 

Unter  den  Österreichern  ist  wieder  eine  Anzahl  von  Offizieren 
zu  vermerken,  insbesondere  das  Personal  eines  militärischen  Berg- 
führerkurs. 

Die  Einnahme  an  Hüttengeldern  betrug  Kr.  1238.80  g^en 
Kr.  1460.80  des  Vorjahres  (nach  Abzug  der  Wäsche  1088.80  gegen 
1280.80). 

Über  die  Ausgäben  für  die  Hütte  gibt  der  Kassenabschiuß 
nähere  Auskunft.  Besonders  erfreulich  ist,  daß  nach  langen  ver- 
geblichen Bemühungen  verschiedener  Sachverständiger  es  dem 
Hafner  L.  Zanetti  aus  Trient  gelungen  ist,  den  von  Winter  in 
Hannover  gelieferten  Küchenherd,  der  nur  mangelhaft  funktionierte, 
so  herzurichten,  daß  er  vortreffliche  Dienste  leistet  und  besonders 
seine  Röhre  zum  Brotbacken  und  Braten  zu  benutzen  ist.  Es 
sind  dadurch  Kosten  im  Betrag  von  Kr.  149.46  entstanden.  Das 
schon  im  vorigen  Jahre  geplante  Anstreichen  des  Daches  der 
neuen  Hütte  mit  Teer  wurde  erst  1908  ausgeführt;  es  wurden 
dem  Bewirtschafter  Edlinger  dafür  Kr.  60  bezahlt. 

Von  detti'  für  1908  und  1909  behufs  Unibau  und  Ver- 
größerung der   der   Sektion   gehörigen   Schutzhütten  bewilligten 


♦J»  «{««{»  %♦♦♦♦  %♦  %♦  V  %♦  %♦%♦%♦  VV  V      4 1      ♦♦♦  V  *♦♦  V  V  V  V  *♦*  V  *J*  *♦*  *♦*  *♦*  *♦*  V 

Ji  50.000  sind  Ji  4000  für  die  Mandronhütte   in  Aussicht   ge-| 
nommen.  ' 

Von  den  mehrfach  erörterten  Bedürfnissen  für  diese  unsere 
älteste  Hütte :  Vergrößerung  der  Küche,  Bau  eines  Stalles,  Trocken- 
raum für  die  Wäsche,  Erneuerung  des  Daches  der  neuen  Hütte, 
ist  die  Vergrößerung  der  Küche  als  besonders  dringend  in  An- 
griff genommen  worden.  Bereits  1907  hatte  Maurermeister  Som- 
mariva  aus  Moena  eine  Zeichnung  für  den  Umbau  nebst  Kosten- 
anschlag für  Maurerarbeiten  im  Betrag  von  Kr.  1576  übersandt. 
Bei  der  Entfernung  der  Mandronhütte  von  seinem  Wohnort  war 
er  geneigt  die  Arbeit  einem  näher  wohnenden  Meister  zu  über- . 
lassen.  Es  fand  sich  zur  Übernahme  derselben  unter  Verpflichtung 
auf  Plan  und  Anschlag  bereit  Luigi  Sartori  aus  Caderzone. 
Die  Arbeiten  des  Zimmermanns  wurden  dem  Angelo  Mase  aus 
Strembo  unter  Annahme  seines  auf  Kr.  1295  lautenden  Anschlags 
übertragen.  Am  25.  August  wurde  der  Sektion  das  nötige  Holz 
am  Mandronweg  Vi  Stunde  oberhalb  Bedole  angewiesen.  Es 
waren  ö^j^cbm  bestehend  in  17  Baumstämmen  (Lärchen  und 
Fichten)  zum  Preise  von  Kr.  11  für  den  Kubikmeter.  Sartori  hat 
die  Maurerarbeiten  Anfang  September  begonnen  und  bis  gegen 
den  20.  fortgesetzt.  Der  Unterzeichnete  konnte  sie  vom  4.  bis 
8.  September  beaufsichtigen.  Die  Mauern  sind  im  Rohbau  fertig.. 
Auch  der  Zimmermann  hat  noch  im  September  die  Stamme  ge- 
fällt und  mit  Handarbeit  geschnitten.  Das  Holz  ist  auf  dem 
Boden  der  alten  Hütte  behufs  Austrocknens  untergebracht.  Die 
Balkenlagen  sind  ausgeführt,  das  Dach  ist  provisorisch  gedeckt. 
Dem  Maurermeister  sind  abschläglich  gezahlt  worden  Kr.  800, 
dem  Zimmermann  Kr.  850.  Die  Arbeiten  sollen  1909  noch  vor 
Beginn  der  Reisezeit  vollendet  werden. 

In  dem  Anschlag  ist  nicht  enthalten,  daß  der  Fußboden  in 
Küche  und  Hausvorplatz,  der  aus  unbehauenen  und  unregel- 
mäßigen, rauhen  Tonalitplatten  besteht,  einer  Erneuerung  und  Ver- 
besserung durch  Zementierung  bedarf,  die  am  besten  zugleich 
mit  dem  Fußboden  in  dem  vergrößerten  Küchenraum  herzustellen 
ist.  In  dem  Voranschlag  für  1909  ist  dafür  eine  Summe  von 
Kr.  250  eingesetzt  worden. 

Eine  große  Schwierigkeit  bei  der  Verwaltung  und  Bewirt- 
schaftung der  Mandronhütte  bietet  der  weite  und  teilweise  sehr 


♦J*  »J*  ♦*♦  ^J*  »Ji  »J*  »Ji  ♦}»  «J*  »J*  »J*  »J»  ♦J»  »J»  »J»  4  2  ♦•♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦*♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦*  ♦♦*  ♦♦♦  ♦♦♦ 

schlechte  Weg  von  Pinzolo  nach  Mandron.  Er  beträgt  7  ^j^  bis 
8  Stunden  für  den  Fußgänger.  Die  Tragtiere  benötigen  mit 
dreistündiger  Rast  in  Bedole  13  bis  14  Stunden.  Ganz  besonders 
mühsam  und  schwierig  ist  der  Transport  auf  dem  steilen  Wege 
von  Bedole  nach  Mandron.  Die  Tiere,  die  je  nach  ihrer  Stärke 
60  bis  80  Kilo  tragen  müssen,  erliegen  fast  unter  ihrer  Last  auf 
diesem  letzten  Teile  des  Weges  und  sind  hier  oft  schon  zu- 
sammengebrochen. Eine  weitere  Mühsal  besteht  in  der  Einsamm- 
lung des  immer  weiter  von  der  Hütte  entfernt  aufzunehmenden 
Brennholzes.  Die  Entfernung  beträgt  jetzt  schon  */^  Stunden 
und  wird  mit  jedem  Jahr  größer.  Dabei  werden  Forstverwaltung 
und  Gemeinde  Strembo  mit  der  jährlich  einzuholenden  Erlaubnis 
zum  Sammeln  des  Brennholzes  immer  schwieriger,  indem  beide 
großen  Wert  auf  die  Erhaltung  der  Stämme  in  der  Nähe  der 
Baumgrenze  und  des  noch  über  dieser  gelegenen  Legföhren- 
holzes (Latschen)  legen.  Namentlich  Bürgermeister  und  Gemeinde- 
vertreter haben  mir  wiederholt  versichert,  daß  die  mit  dem  Ein- 
sammeln von  Brennholz  verbundene  Entblößung  des  Mandron- 
bodens  den  Wald  des  Schutzes  vor  Lawinen  beraube  und  die 
Gemeinde  in  ihrem  Eigentum  schwer  zu  schädigen  geeignet  sei. 
Bei  der  großen  Fülle  von  Holz,  welches  sich  in  Bedole  und  Um- 
gebung befindet,  hat  man  mich  wiederholt  darauf  hingewiesen, 
die  Sektion  möge  eine  Drahtseilbahn  von  Bedole  nach  Mandron 
einrichten  und  sich  dadurch  für  immer  eine  reichliche  Versorgung 
mit  billigstem  Brennholz  verschaffen  und  zugleich  den  überaus 
mühseligen  Transport  von  Bedole  nach  Mandron  erleichtern  und 
verbilligen,  auch  die  starke  Abnutzung  des  Weges  durch  Trag- 
tiere beseitigen.  In  Anerkennung  der  Wichtigkeit  und  späteren 
Unentbehrlichkeit  eines  solchen  Transportmittels  habe  ich  einen 
Sachverständigen  mit  der  Aufstellung  eines  Kostenanschlags  be- 
auftragt. 

Um  den  Besorgnissen  der  Gemeinde  Strembo  wegen  der 
Entblößung  des  Alpbodens  von  Holzwuchs  Rechnung  zu  tragen 
und  zur  Förderung  der  Haltbarkeit  und  Annehmlichkeit  des  nach 
Mandron  führenden  Reitwegs  hat  die  Sektion  im  Herbst  1907 
unter  gefälliger  Unterstützung  der  K.  K.  Forstverwaltung  zu  Tione, 
wie  schon  einmal  in  früheren  Jahren,  eine  Aufforstung  am  Wege 
von   Bedole  nach  Mandron  bewerkstelligen  lassen.     Es  wurden 


2000  Zirben  und  1000  Lärchen  (dreijährig)  von  Forstaufseher 
Fostini  und  Forstwart  Beltrami  gepflanzt  und  dafür  ein  Betrag 
von  Kr.  101  an  die  K.  K.  Bezirksforstinspektion  zu  Tione  ent- 
richtet 


Leipzig,  Dezember  1908. 


K.  Schulz,  Hüttenwart. 


Abschlufi  der  Mandronhüttenkasse  für  1908. 
Einnahme. 


Kr. 

1.  Kassenbestand  1907 244 

II.  Oberschuß  von  mit  Kr.  70  in  Rechnung  gesteUter  Feuer- 
versicherung für  1907,  die  auf  Kr.  65.80  berechnet 

wurde 4 

III.  Hüttengelder 1238 

IV.  Gewinn  an  Postkarten i     46 

V.  Zahlung  der  Sektionskasse j  1650 


3182 


H. 

18 


20 
80 
35 


53 


Ausgaben. 


1.  Instandhaltung  der  Htltte. 

3Vt  /  Firnis  (v.  1907) 

Anstreichen  des  Daches  der  neuen  Hütte  mit  Teer, 

Einfassung  des  Kamins  mit  Blech,  Verstopfen  von 

Fugen  mit  Werg 

Für  Reparatur  des  Küchenherdes  an  L.  Zanetti  aus 

Trient,  inbegr.  Reise 

4  Tage  Verpflegung  des  Zanetti     ...      ä  Kr.  2.40 
Fahrt  von   Edlinger   zum   Einkauf   von  Material  für 

Zanetti  nach  Tione  und  zurück  mit  Verpflegung 
Eisenwaren  usw.  für  Ofenreparatur  von  Covi  in  Tione 
Transport  von  127  A^  von  Tione  nach  Pinzolo  .  .  . 
Transport  von  127  )^  von  Pinzolo  nach  Mandron  ä  14  H.    j 


Kr. 


60 

90 
9 

5 
21 

5 
17 


H. 

96 


60 

60 
40 
08 
78 


Kr.  213.42         213    42 


♦{»♦{»«{♦^«♦^»♦^««{»♦{»♦{»♦J^4{^4{»«J»*J»«}»        44       ♦^»^(«♦{»♦^♦«{♦«{»♦J»«2^«J»«2»«J»«2»«J»4{»4{» 


Ausgaben. 


Transport: 

2.  Instandhaltungr  der  Wege  und  Markierang. 

Für  4  Mann  je  15  Tage  Wegearbeit  an  den  Wegen 

von  Bedole  nach  Mandron  und  von  Mandron  bis 

zur  Lavina ä  5  Kr. 

Für  13  Tage  Wegearbeit  am  Wege  von  Ragada  nach 

Bedole  an  2  Mann 

Quartier    und    Verköstigung   von    2   zur  Wegearbeit 

kommandierten  Korporalen  in  Ragada  1907  .    .    . 
Pickel  für  Erdarbeiter  und  Seil 


Kr.     H. 
213  ;  42 


800    — 

66    — 

6  138 
2  j98 


Kr.  373.36 


8.  InstandhaltUDg  des  Mobillaps  usw. 

Teller  und  Schüsseln  von  Speckan  in  Riva  .... 
Fensterscheiben,  Kartoffelpresse,  Baumsäge,  Besen  usw. 
1  Dtzd.  Küchentücher 

1  Dtzd.  Lavoirtücher 

Tischlampe  und  Zubehör  usw.  von  Zambra  in  Bozen 

Fahnenstoff  von  Wachtier 

Lackierter  Blechkasten  für  Zigarren,  Seifenschalen  usw. 

von  Battisti 

2  Dutzend      Papprahmen       und      Kontobuch      von    | 

Weber 

3  Zeitungshalter 

3  Backformen  von  Kühn 

Für  Einrahmen  von  Bildern 

Pappe  für  Linoleum 

Buchbinder  König ^_-  j -_ 

Kr.  107.19 


12    94 

16;  — 

8 '40 

15  I- 

12  181 

5;    2 

I 

12  t  — 

i 

6  |38 

5    62 

3  !80 

8  '  10 

1  |60 

—      b2 


4.  Umbau  der  Küche. 

Abschlagszahlung  an  Maurer  Sartori 

*  »    Zimmermann  Mase 

•  »   denselben 

Bauholz  6V9  com  zu  Kr.  11 

Diäten  für  2  Forstwarte  und  den  Bürgermeister  von 

Strembo 

Bewirtung  der  Holzanweisungs-Kommission  .... 


800'  — 

700    — 

160,— 

71  j50 

i 
21,- 

7' 


15 


Kr.  1749.65       2443  162 


♦•♦•••••♦•♦♦♦•♦♦•♦♦♦♦•♦♦•♦♦♦♦♦♦♦♦♦•♦♦♦♦♦♦♦•J*    45    ♦J»*J**J**J»*J**J**J»*J»»J*»J**J*»J**J*^<»»J» 


Ausgaben. 


||  Kr. 
Transport :     ^  2443 


5.  Steuern  und  VersieheFangsgebfihren. 

Gewerbesteuer 

Feuerversicherung 


Kr.  96.02 


6.  Heizmatepial. 

Beitrag  znm  Brennholz 

Beitrag  zum  Petroleum  für  Petroleumofen 

Kr.  30.— 

7.  Dienstleistungen. 

Reinigung  der  Wäsche 

Transport  eines  Klosets  von  Ragada  nach  Mandron 

Beitrag  zur  Post 

Beitrag  zur  Bezahlung  des  Hausmeisters 

Trinkgelder  für  Hausmeister  und  Kellnerin     .... 


26 
70 


20 
10 


Reinigen  der  Abortgrube 


Kr.  224.— 

8.  Porto,  Fraeht  und  Zoll. 

Auslagen  des  Hüttenwarts  an  Porti  usw.    ..... 

Sendungen  aus  Leipzig  und  Bozen 

Transport  von  Bildern,  Büchern,  \5  kg 

Fahrt  des  Hüttenwarts  von  Pinzolo  nach  Tione  und 

zurück 

Kr.  20.50 

9.  Versehiedene  Ausgaben. 

3  Zeitungen 

Für  Aufforstung  am  Wege  von  Bedole  nach  Mandron 
mit  2000  Zirben  und  1000  Lärchen  (3jähr.)  an  die 
Bezirksforstinspektion      ...» 

Apothekerwaren 

Umhängetasche  aus  starkem  Leder,  verschließbar,  für 

die  Post  nach  Mandron 

Kr.  143.93 

Kassenbestand 


160 

4 

20 

20 

I      20 

10 


26 

101 
4 

12 
226 


3182 


H. 

62 

02 


80 
30 
90 

60 


44 

91 
68 

46 


63 


Abrechnung  nach  den  Belegen  geprüft  und  richtig  befunden 
Leipzig,  den  31.  Dezember  1908. 

E.  Leonhardt.    M.  Arnhold. 


VoranscUasr  für  1909. 

Ernnahmen. 

I.  Betriebsfonds Kr.  225.48 

II.  Hüttengelder »1  100.— 

III.  Gewinn  an  Postkarten »  29.52 

IV.  Zuschuß  für  Vollendung  des  Wegebaus  zum 
Marocaropaß »  700. — 

V.  Zuschuß  für  Maurerarbeiten  bei  VergröBerung 

der  Küche »  800.— 

VI.  Desgleichen  bei  Zimmermannsarbeit      ...  »  450.— 
VII.  Für  Erneuerung  des  Fußbodens  im  Hausvor- 
platz und  im  alten  Küchenraum   .    .    .    .    .  »  250. — 

Kr.  3555.- 

Ausgab  en. 

I.  Instandhaltung  der  Hütte Kr.  100  — 

Vergrößerung  der  Küche: 

Maurerarbeiten »  800.— 

Zimmermannsarbeit »  450.— 

Fußbodenerneuerung »  250.— 

II.  Reparatur  der  Wege »  245.— 

Vollendung  des  Weges  zum  Marocaropaß  »  1200.— 

III.  Instandhaltung  des  Mobiliars ♦  150.— 

Wäsche »  150.- 

IV.  Feuerversicherung »  70.— 

V.  Steuern,  Heizmaterial,  Dienstleistungen,  Post    .  »  120. — 
VI.  Porti  und  Fracht »  20.— 

Kr.  3555.— 


♦»♦♦♦♦♦♦4»4» 


♦•••*♦  ♦#•  ♦}»*J»«J**J**J» ♦}►  •J»»J» ♦t**I**J* ♦i*    4  7    ••♦*••♦♦•  *••  *••  •♦•  •••  ♦#•  •#*•♦•  ♦•♦*♦•  ♦#•  ♦♦♦*♦• 


IL 
Bericht  fiber  die  Grasleitenhätte  für  das  Jahr  1908. 

Der  unterzeichnete  Hüttenwart  übernahm  Anfang  .April  d.  J. 
die  Verwaltung  der  Hütte  von  dem  leider  aus  Gesundheitsrück- 
sichten aus  dem  Hüttenausschuß  scheidenden  Herrn  Verwaltungs- 
direktor Fritz  Schiele. 

Nach  guter  Oberwinterung  wurde  die  Hütte  am  21.  Juni 
für  die  Sommersaison  geöffnet  und  der  Wirtschaftsbetrieb  in 
gleicher  Weise  wie  in  den  Vorjahren  von  der  Rosenwirtin  Frau 
Maria  Tschager  und  deren  Sohn  Franz  übernommen.  Die  Be- 
wirtschaftung erstreckte  sich  auf  die  Dauer  von  110  Tagen;  am 
8.  Oktober  wurde  die  Hütte  wieder  geschlossen. 

Der  Besuch  der  Hütte  war  etwas  weniger  lebhaft  als  in  den 
beiden  Vorjahren.  Die  Abflauung  im  Reiseverkehre,  die  ver- 
gangenen Sommer  überall  zu  konstatieren  war,  machte  sich  auch 
für  unsere  Hütte  bemerkbar.  Das  finanzielle  Ergebnis  jedoch  ist 
ein  zufriedenstellendes,  erreichte  der  erzielte  Oberschuß  doch 
nahezu  die  Höhe  des  Vorjahres;  gegen  3300  Kr.  konnten  an  die 
Sektionskasse  abgeführt  werden. 

Während  der  Winsersaison  1907/08  war  die  Hütte  von 
51  Personen  besucht,  wovon  19  Personen  übernachteten.  Über- 
nachtungsgebühren und  Vergütung  für  Brennholz  erreichten  den 
Betrag  von  Kr.  25.80. 

Während  der  Sommersaison  haben  sich  in  das  Hüttenbuch 
2294  Besucher  eingetragen  (1907:  2661).  Die  wirkliche  Besucher- 
zahl ist  jedoch  eine  weit  höhere  gewesen,  da  die  Gepflogenheit 
der  Passanten,  sich  ins  Hüttenbuch  einzutragen,  immer  seltener 
wird.  Der  Herkunft  nach  verteilen  sich  die  2294  eingetragenen 
Besucher,  und  zwar  1761  Herren  und  533  Damen,  auf  folgende 
Lander: 


Deutsches  Reich 

1500  Personen  (1907  1786) 

davon  aus  Leipzig  128 

Österreich-Ungarn 

712          *          (1907     800) 

Ausland 

82          »           (1907       75) 

zusammen  2294  Personen    (1907  2661) 


♦*♦  ♦♦♦  ••♦  ♦♦♦  ♦••  ♦♦•  ♦♦•  ♦♦•  ♦♦♦  •♦♦  •♦♦  *♦♦  ♦J*  •••  *♦•  4  8  ♦!♦  •!♦  ♦!•  ♦!•  •♦•  •••  ♦♦*  •♦•  ♦♦♦  •♦♦  ♦•♦  ♦♦*  ♦♦•  ♦♦♦  ♦♦♦ 


über  die  Stärke  des  Besuches  in  den  einzelnen  Monaten  gibt 

folgende  Übersicht  ein  Bild: 

Juni 

106  Besucher 

Juli 

844 

August 

975 

September 

347 

Oktober 

22 

zusammen  2294  Besucher. 
Die  Schlafgelegenheit,  welche  die  Hütte  bietet,  wurde  durch 
1319  Übernachtungen 
und      17  Benutzungen  am  Tage 
im  Ganzen  in  1336  Fällen  (1907  =  1637)   gegen    Erstattung 
der  tarifmäßigen  Gebühren  in  Anspruch  genommen  und  zwar  von 
752  Mitgliedern  und  Angehörigen  des  D.  u.  Ö.  A.-V. 
584  Nichtmitgliedern. 

Die  vorhandenen  Betten  wurden  1086  mal 

und  die  Matratzenlager  und  Reservestrohsäcke  250    » 

zusammen  1336  mal 
benutzt,  das  ist  bei  einem  Bestände  von  26  Betten  und  14  Ma- 
tratzen 

für  jedes  Bett       42  Übernachtungen     (48  1907) 
für  jede  Matratze  18  *  (28  1907) 

Die  Einnahmen  an  Gebühren  für  die  Benutzung  der  Betten, 
Matratzen  und  Wäsche  belaufen  sich  auf 

Kr.  1337.40  Schlaf  gebühren  der  Mitglieder 
»     1952.—  »  »    Nichtmitglieder 

20.30  für  Wäsche  usw. 
Kr.  3309.70  zusammen  (1907  3972.90), 

Die  Ausgaben  erreichten  die  Höhe  von  Kr.  1007.40, 
darunter  Kr.  443.80  für  das  Waschen  der  Wäsche  und 
Kr.  22.44  für  Anschaffung  von  Postkarten.  Der  Aufwand 
für  die  Instandhaltung  der  Einrichtung  war  etwas  größer  als 
sonst,  weil  einige  Anschaffungen  schon  mit  Rücksicht  auf  die 
vorsichgehende  Hüttenvergrößerung  vorgenommen  wurden.  Auch 
einige  außerordentliche  Ausgaben  waren  zu  verzeichnen,  so  für 
die  Anschaffung  eines  Feuerlöschers,  der  im  Korridor  des  Schlaf- 


♦!•  *♦♦♦!♦♦?•  •I**J*»J»*J*'J**J**J*  i**l*K**l*    49    ♦J»»J^t**J* ♦♦•♦♦♦♦♦•  ♦•♦♦♦♦♦♦♦♦^♦♦^♦♦^♦♦♦♦♦J* 

Hauses  Aufstellung  gefunden  hat,  und  für  Buchbinderlöhne,  die 
sich  im  Interesse  der  Hüttenbibliothek  notwendig  machten.  Die 
Hüttenbibliothek  ist  durch  freundliche  Zuwendungen  von  Büchern 
seitens  einiger  Freunde  der  Orasleitenhütte  in  diesem  Jahre  ganz 
wesentlich  vergrößert  worden  und  sei  an  dieser  Stelle  den  Spendern 
der  Bücher  hiermit  bestens  Dank  gesagt.  Weitere  Einzelheiten 
über  die  Einnahmen  und  über  die  Ausgaben  des  Hüttenwartes 
sind  aus  dem  Kasseabschluß  zu  ersehen. 

Ober  die  von  der  Hütte  aus  unternommenen  Hochtouren 
bieten  nur  die  im  aufliegenden  Tourenbuch  erfolgten  Eintragungen 
über  wirklich  ausgeführte  Touren  ein  Interesse.  Nach .  diesen 
Notierungen  wurden  im  eigentlichen  Hüttengebiete  193  Be- 
steigungen ausgeführt: 

Orasleiten-Turm 68  mal 

Orasleiten-Spitzen,  westliche,  mitt- 
lere und  östliche  zusammen      16     » 

Überschreitung 6     » 

Valbon-Kogel,  großer  und  kleiner      4     » 
Molignon,  nordwestl.  u.  mittlerer      6     » 

Roßzahne 3     » 

Roterdspitze 3     » 

Kesselkogel 18     » 

Rosengarten-Spitze 8     » 

Scalieret- Spitze 4     » 

Stabeler-Turm 7     » 

Winkler-Turm 4     » 

Delago-Turm 6     » 

Vajolet-,     Türme     und     Spitzen, 

Haupt-,  Ost-  und  Nordturm      29     » 

Laurinswand 1     » 

Cima  de  Lausa.      .    .    .    ^.     .    .      3     » 

Cima  de  Larsec 3     » 

Rotwand 2     » 

Nördliche  Popespitze 1     » 

Mittlere  Popespitze 1     » 

in  Summa  193  Besteigungen. 
Für  den  Kesselkogel   und  den  Schiern  finden  sich  noch  im 
allgemeinen  Hüttenbuche  eine  größere  Anzahl  Touren  eingetragen. 

4 


♦j»  »j*  ♦J*  ♦*♦  «j»  »J»  »J*  »J»  »J*  «J«  «J»  »J»  ♦!►  ♦}•  «J*    5  0    ♦♦♦  ♦♦•  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦*  *♦♦  *♦♦  *♦♦  ♦♦♦  *♦♦  *♦•  *J*  *♦*  *♦*  ♦J* 

Revidiert  wurde  die  Hütte  in  den  Monaten  Juli  und  Augusl 
mehrfach  von  dem  Unterzeichneten,  im  September  vom  stell- 
vertretenden Hüttenwart  Herrn  Regierungsbaumeister  Krause  und 
gaben  die  Revisionen  keinerlei  Anlaß  zu  Ausstellungen. 

Der  im  Vorjahre  beschlossene  Erweiterungsbau  der 
Hütte  ist  begonnen  worden.  Der  Bau  wird  nach  den  Plänen 
und  unter  Leitung  des  zweiten  Hüttenwartes,  Herrn  Architekt 
Curt  Einert,  ausgeführt  und  bezweckt: 

1.  eine  Vergrößerung  des  Speisezimmers  auf  mehr  als  das 

Doppelte, 
2.. eine  Vermehrung  der  Schlafgelegenheiten  um  zwölf  Betten 
in  sechs  Zimmern  und  um  einen  allgemeinen  Schlafraum 
für  Damen  mit  vier  bis  sechs  Lagerstätten, 

3.  eine  Vergrößerung  und  Verbesserung  der  Führerstube,  die 
jetzt  zu  klein  und  sehr  der  Zugluft  ausgesetzt  ist, 

4.  eine  Vermehrung  der  Aborte  von  zwei  auf  vier  Stück 
unter  Verminderung  des  Abortgeruches  durch  Einführung 
von  Wasserspülung. 

Durch  den  Erweiterungsbau  entsteht  außerdem  ein  größerer 
Vorraum  mit  einer  neuen  Treppe,  welche  sowohl  bis  zum  Dach- 
geschoß mit  einem  Schlafraum  für  die  Führer,  einem  Schlafraum 
für  den  Wirtschafter  und  einem  Schlafraum  für  das  weibliche 
Hüttenpersonal,  als  auch  zum  Untergeschoß  mit  einem  Trocken- 
raum für  Kleider  und  einem  Duschbad  führt. 

In  der  äußeren  Gestaltung  ist  Rücksicht  genommen,  daß 
trotz  der  zukünftigen  Größe  der  Hütte  <36  Betten,  20  Matratzen- 
lager) der  Charakter  einer  Hütte  gewahrt  bleibt. 

Küche  und  Schlafhaus,  letzteres  mit  Ausnahme  der  Aborte, 
bleiben  vom  Bau  unberührt,  also  während  der  Bauzeit  in  un- 
veränderter Benutzung.  Das  Speisezimmer  wird  zwar  nicht  direkt 
vom  Bau  berührt,  aber  beim  Aufsetzen  des  Obergeschosses  und 
beim  Durchbruch  der  Verbindungsöffnung  und  eines  Fensters  an 
der  Rückfront  entstehen  zeitweise  Störungen  in  der  Raumbenutzung. 

Die  gesamten  Bauarbeiten  mit  Ausnahme  der  Dachdeckung 
und  einiger  Scheidewände  wurden  Johann  Villgrattner  in 
Tiers  zum  Preise  von  16000  Kronen  übertragen.  Das  Eternit- 
Schieferdach  liefert  eine  Bozener  Firma  zum  Preise  von  reichlich 
2000  Kronen.  Für  Transportkosten,  schalldämpfende  Scheidewände 


♦♦♦♦♦♦♦<♦♦♦<♦♦♦<♦♦>  51  <♦♦><•♦;♦<♦<♦♦;♦<•<♦•!••><♦♦>♦;♦♦;♦ 

und  Nebenausgaben  kommen  etwa  1000  Kronen  in  Frage.  Die 
innere  Einrichtung  wird  etwa  4000  Kronen  kosten,  so  daß  die 
gesamten  Ausgaben  zu  mindestens  23  000  Kronen  anzunehmen  sind. 

Mit  den  Gründungsarbeiten  Avurde  Anfang  September  be- 
gonnen und  es  konnte  bis  Mitte  Oktol)€r  gearbeitet  werden.  Das 
Untergeschoß  ist  im  wesentlichen  fertiggestellt.  In  Rucksicht  auf 
das  abschüssige  Terrain  war  dieser  Bauteil  der  schwierigste 

Ob  der  Bau  schon  im  Herbst  1909  fertiggestellt  sein  wird, 
bleibt  fraglich  und  hängt  von  den  Schneeverhältnissen  und  von 
dem  Wetter  im  Frühjahr  1909  ab.  Es  soll  so  gebaut  werden, 
daß  während  der  Hauptreisezeit  im  Betrieb  der  Hütte  keine 
wesentlichen  Störungen  entstehen  und  deshalb  soll  nötigenfalls 
der  Ausbau  auf  das  Frühjajir  1910  hinausgeschoben  werden. 

Die  Hüttenbesucher  sind  uns  also  auch  während  des  Bau- 
jahres 1909  herzlich  willkommen! 

Leipzig,  den  10.  November  1908. 

P.  B.  Schulze,  Hüttenwart. 


Kassenabschlufi  der  Grasleitenhütte  für  1908. 


Einnahmen. 


1.  Betriebsfonds. 

Kassenbestand  bei  Rechnungseröffnung    .    . 

2.  Hüttengelder. 

Einnahmen  aus  dem  Hüttenbesuche: 
a)  während  des  Winters  1907/08. 

17  Obernachtungen Kr.  19.80 

für  Brennholz »      6.— 


b)  während  des  Sommers  1908. 
448  Zimmer-Übernachtungen      ä  Kr. 
633         »  »  ^     * 

126  Schlaf  räum-       »  »    » 

112  »  »  >    » 


4  — 
2.— 
1.20 
0.60 


Kr.     H. 


25 '80 


1792 

1266 

151 

67 


Kr.    ;H. 


39 


94 


3302  '  20  I      39  1  94 


♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦  62  ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦ ♦♦♦ 


Einnahmen. 


Transport : 

2  Bettbenutzungen  am  Tage      ä  Kr.  2.— 

3  »  »  >  »  »  1. — 
8  Lagerbenutzungen  am  Tage    »    »    0.60 

4  »  »  »  »  »  0.30 
28  mal  vollständige  Wäsche  »  »  0.60 
2    »     Kopfkissenbezuge    .    .    »    »    0.20 

für  Arzneimittel 

als  Schadenersatz 

8.  Postkarten. 

Erlös  für  6000  Stück  ä  15  H.  =  Kr.  900.— 
abzügl.  Verkaufsgebühr  ä  4  »    =  •  •    240.— 

4.  Paeht. 

Zahlung  der  Rosenwirtin,  Tiers 

5.  Sonstige  Einnahmen. 

Nachträgliche  Hüttengebühren  für  1907 
durch  Herrn  Dir.  Schiele,  Leipzig    .    .    . 

»         '       Gasser,  Bozen 

Rückgewährte  Zeitungsabonnemts-Gebühren 
Zinsen  und  Kursgewinn . 


Kr. 

"hTI 

3302 

20 

4 

— 

8 

— 

4 

80 

1 

eo 

16 

80 

— 

40 

— 

70 

2 

40 

8 
15 
28 
26 


Kr. 
39 


|H. 
,9^ 


3335 : 50 

I 


660   — 


800 


74.44 


'!  44091 


Ausgaben. 

Kr.     H.| 

Kr.     H. 

1.  Instandhaltung  der  HQtte. 

Keine  Aufwendungen. 

2.  Instandhaltung  der  Wege. 

Arbeitslohn  an  Georg  Villgrattner     .... 

16|- 

8.  Instandhaltung  der  Einrichtung. 

1 

Frz.  Hubatschöck,  Leipzig,  Buchbinderlöhne 

11 

18 

1 

Stadtapotheke  zur  Madonna,  Bozen,  Hütten- 

apothekenausrüstung 

38 

87 

Andreas  Skutah,  Tiers,  Küchenpfannen     .    . 

9 

70 

Peter  Steger,  Bozen,  Flaggenstoff 

7 

02 

1 

Andrae  Tschager,  Tiers,  100  Ä^  Stroh  ä  10  H. 

10 

— 

1 

Carl  Anton  Zambra,  Bozen, 

i 

für  Küchen-  und  Tischgeschirr     .... 

37 

15 

1 

;    108 

92 

16 

•^••^«•^•^•♦^«  »^♦«^♦♦^♦♦^♦♦^♦«^♦•^♦♦^♦♦^«  «^«    53    «^«^^«»♦^«»^^♦«^^♦*^*»*2'**^<»«^'»*^**^**^<»«^<»<*^**t« 


Ausgaben. 


Transport : 

für  Kleiderhaken  usw 

»    Waschkruge  und  Geschirr      .    .    .    . 

>    4  Spucknäpfe 

A.  Wachtier,  Bozen,  für  Kopfkissen  u.  Hand- 

tuchstoff 

Horst  Wolff,  1  Feuer-Annihilator  .  .    . 

Peter  Pattis,  Tiers,  26  Wandbretter  .    .    .    . 


4.  Steuern  und  Abgaben. 

Brandversicherung,  Gebäude  für  1907 
»  Mobilar     »    1907 

»  »  »    1908 

»  Gebäude    >    1908 

Steuern  für  1908 


5.  Heizmaterial. 

Brennholzabgabe  für  1907 
»    1908 


6.  Dienstleistangen. 
Wäschegeld: 
1081  vollst.  Bettwäsche  zu  40  H. 
28  vollst.  Lagerwäsche  zu  40  H. 
2  Kopfkissenbezüge  zu  10  H.   . 


7.  Porti,  Frachten  und  Zoll. 

Verlege  der  Rosenwirtin 

»       des  Hüttenwarts 

8.  Postkarten. 

Deutsche  Buchdruckerei,  Gesellsch.  m.  b.  H., 

Innsbruck,  300  Ansichtskarten 

Oskar  Leiner,   Leipzig,   Postkartenüberdruck 

J6  3.60 

9.  Sonstige  Ausgaben. 

Zeitungsabonnements-Gebühren : 

Münchener  Neueste  Nachrichten 

Leipziger  »  »  

Dresdener  »  »  

Vossische  Zeitung . 


Kr. 

H. 

Kr. 

H. 

108 

92 

16 

— 

9 

64 

49 

29 

,   9 

80 

74 

60 

42 

35 

44 

20' 

838 

80 

33 
11 
11 
31 

28 


50 

08'     114    58 


4 

1 

4 

—  1 

482 

40 

11 

20 

— 

20 

15 

59 

I 

443    80 


17  130        32    89 


18  ;  21 
4    23        22  ;  44 


6 

75 

6 

63 

6 

45 

12|06        30    89 
I       111007  140 


♦♦  <♦♦><♦•>♦<•♦><♦♦>♦><♦<♦<♦    64    ^•^♦^♦♦><»*><»*><»<»*>#>*J<*  ♦♦♦ 


Ausgaben« 


Transport : 

10.  Ablieferung  an  die  Sektionskasse. 

24.  August JK 

31.  Oktober Ji 

11.  Betriebsfonds. 

Kassenbestand  bei  Rechnungsschluß     .    .    . 


1000  I  — 
1800  i  — 


Kr.     H. 


1007 


3294 


108 


40 


12 


36 


II 


4409  ;  88 

Nach  dem  Kassenbuch  des  Hüttenwarts  und  den  Belegen  geprüft 
und  richtig  befunden. 

Leipzig,  den  31.  Dezember  1908. 

M.  Arnhold.    E.  Leonhardt 

Voranschlag  der  Grasleitenhütte  für  das  Jahr  1909. 

Einnahmen. 

1.  Betriebsfonds Kr.  108.36 

2.  Hüttengelder v  3  300.— 

3.  Postkarten-Gewinn »  250.— 

4.  Pacht »  300.— 

5.  Sonstige  Einnahmen »  41.64 

Kr.  4000.— 
Ausgaben. 

1.  Instandhaltung  der  Hütte Kr.  — . — 

2.  >              »    Wege *  50.— 

3.  »              »    Einrichtung »  250. — 

4.  Abgaben  und  Steuern »  80 — 

5.  Brennholz »  20.— 

6.  Dienstleistungen,  inkl.  Waschen  der  Wäsche    .  »  500. — 

7.  Zoll,  Porti  und  Frachten »  50.— 

8.  Ansichtskarten »  50. — 

9.  Sonstige  Ausgaben »  50. — 

10.  Ablieferung  an  die  Sektionskasse »  2  900. — 

11.  Betriebsfonds »  50  — 


Kr.  4  000.— 
Bereitstellung 
für  den  Hütten-Erweiterungsbau  laut  Anschlag    .     Kr.  23  000. — 
abzüglich  der  geleisteten  Raten  1908  ....  »      1  900. — 

Kr.  21  100.- 


♦♦♦>♦♦♦♦♦♦<•♦♦><♦<♦♦   55  <♦•><•<•♦>♦> •{♦♦>♦>♦♦♦♦♦♦•;♦<♦•;♦♦> 


III. 
Bericht  fiber  die  Lenkjöchlhfitte  für  das  Jahr  1908. 

Die  Hütte  wurde  am  28- Juni  eröffnet  und  am  11.  September 
wieder  geschlossen. 

Die  Zahl  der  Besucher  ist  dieses  Jahr  trotz  des  vielen 
schlechten  Wetters  um  22  Personen  gestiegen.  Es  haben  sich 
dadurch  die  Einnahmen  gegen  die  im  vorigen  Jahre  etwas  ge- 
bessert. Im  ganzen  kehrten  177  Personen  in  der  Hütte  ein  und 
zwar  übernachteten 

120  Personen,  davon  24  Personen  mehrere  Nächte, 
57  Personen     hielten    sich    vorübergehend    in    der 

Hütte  auf 

177  Personen,  davon    32   Damen    und    145   Herren. 
Von  diesen  waren: 

107  Deutsche,  darunter  18  Leipziger, 
.  67  Österreicher, 

3  Ausländer, 
177 
Der  stärkste  Besuch  war  am  7.  August  mit  10  Personen. 
Aufstiege  wurden  von  der  Hütte  aus  unternommen 
auf  die  Rötspitze  25  Personen 

»      »    Dreiherrnspitze  15  » 

*  den   Ahrner  Kopf        1  » 

Die  Hütte  wurde  vom  6. — 9.  August  von  mir  revidiert.  Die  von 
mir  im  vorigen  Jahr  bemängelten  Bauarbeiten  waren  teils  abgeändert, 
ieils  durch  bessere  Arbeiten  seitens  des  ausführenden  Baumeisters 
Gruber  ersetzt  worden.  Der  Riß  im  Umfassungsmauerwerk  am 
Abortumbau  hatte  sich  nicht  vergrößert,  sondern  war  in  seinem 
vorjährigen  Zustande  verblieben.  Nachdem  mir  am  17.  Sep- 
tember d.  J.  von  Joseph  Voppichler,  dem  Bewirtschafter  der 
Hütte,  nochmals  schriftlich  mitgeteilt  worden  war,  daß  sich  bis 
zu  diesem  Tage   an   den  vom  Baumeister  Michel  Qruber  aus- 


geführten  Bauarbeiten  nichts  verändert  hatte,  habe  ich  die  zurück- 
behaltene Kautionssumme  demselben  zurückgezahlt. 

Die  Hütte  wurde  auch  in  diesem  Jahre  von  der  Familie 
Vopp ichler  aus  Prettau  bewirtschaftet.  Ich  fand  alles  in  bester 
Ordnung  vor.  Im  Hüttenbuche  sind  sowohl  über  die  Bewirt- 
schaftung als  auch  über  die  Einrichtung  der  Hütte  mehrere 
lobende  Anerkennungen  eingezeichnet  worden. 

Durch  Überlassung  von  schönen  photographischen  Auf- 
nahmen, welche  Herr  Victor  Dietrich  von  der  Hütte  und  auf 
dem  Wege  zu  derselben  gemacht  hatte,  war  ich  imstande,  für 
die  Hütte  auf  billige  Weise  Postkarten  anfertigen  zu  lassen.  Für 
diese  Unterstützung  sei  hiermit  nochmals  bestens  gedankt. 

Durch  Rückgang  des  Gletschers  im  Röttal  machte  sich  eine 
kleine  Veränderung  und  eine  Verlängerung  des  Weges  auf  der 
Moräne  nötig.  Diese  Arbeiten  habe  ich  durch  den  Wirtschafter 
Joseph  Voppichler  ausführen  lassen. 

Von  den  1000  Stück  Plakaten,  welche  ich  von  der  Hütte 
hatte  anfertigen  lassen,  habe,  ich  bis  jetzt  ca.  500  Stück  zum  Aus- 
hang gebracht.  Durch  bereitwilliges  Entgegenkommen  der  Ver- 
kehrsdirektion der  K.  K.  priv.  Südbahn-Qesellschaft  war  es  möglich, 
diese  Plakate  auf  allen  Stationen  der  Südbahn  kostenlos  zum  Aus- 
hang zu  bringen.  Mögen  diese  Plakate  dazu  beitragen,  die 
schöne  Lage  der  Hütte  in  den  Touristenkreisen  mehr  und  mehr 
bekannt  zu  machen,  damit  sich  noch  recht  viele  Bergfreunde, 
denen  bis  jetzt  diese  herrlich  gelegene  Hütte  nicht  am  Wege  lag, 
an  der  großartigen  Schönheit  der  Lage  dieser  Hütte  ergötzen  und 
von  dieser  Hütte  aus  sehr  lohnende  Touren  unternehmen  können.       j 

Leipzig-Eutritzsch,  den  15.  Dezember  1908.  | 

Baumeister  Max  Uhlemann»  | 

Hüttenwart. 


•j»«j»«j»*^«*2mJ»«j»^}»«j»*2»^2»«}»«2»«2»«2*    57    ^  ^Ki^*i^^  «{»♦^»♦^»♦^»♦^»«{»♦^»♦{»♦^»♦j» 


Abrechnunsr  für  1908. 

Einnahmen. 


1.  Kassenbestand  am  1.  Januar  1908     .... 

2.  Hüttengelder. 

Für  Übernachten 

•    Eintrittsgelder 

3.  Postkarten. 

An  Bestand  in  Prettau  1800  Stück 
»  »         »    Leipzig  2600      ^ 

zusammen  4400  Stück 
an  Voppichler  verkauft  700  Stück  .    .  ä  0.08 

4.  Sonstlfire  Einnahmen. 

Münchener  Neueste  Nachrichten,  Rückver- 
gütung     Ji  6.75 

Leipziger  Neueste  Nachrichten  desgl.     >   6.16 

Aus  der  Sektionskasse  ,  .  ,  .  Jt  500.00 
Desgl.  .....   200.00 

Sparkasse  Leipzig-Eutritzsch,  Sparkassenbuch 
Nr.  2904  zurückgezogen  (Kaution  von  Bau- 
meister Oruber  in  Prettau) 

Zinsen  auf  obiges  Buch . 


Kr. 


276    60 
15    80 


H. 


588 
235 


520 
10 


30 


Kr. 
275 


292 


66 

16 
823 


62  II    530 


H. 

02 


40 


20 
53 

62 


1992    77 


Ausgaben: 


1.  Umbau  der  HQtte. 

Baumeister  Michel  Gruber  in  Prettau  Kaution 
nebst  Zinsen  zurückgezahlt      

2.  W^e  und  Markierungen. 

Joseph  Voppichler  für  Anlegung  eines  Stück 

Weges  an  der  Moräne  zusammen  .  .  . 
Joseph  Voppichler  für  Ausbesserung  der  Wege 

12  Tage ä  2.50 

Derselbe  für  Herstellung  und  Aussteckung 

der  Markierungen  6  Tage  .  .  .  ä  2.50 
Derselbe  für  Auf-  und  Abziehen  des  Steges 

am  Wasserfall 


Kr. 


.H     Kr. 


530 


35 


30 


15 


84 
614 


62 


62 


<«j»«{»«2»«!»«S»«J»«}»*J»*!^^!^*!**!*^!*^!*^!^    68    ♦J»*J**J»»}»*t**J**J»*J'« ♦J»*J»*J*»J»*J**J*<* 


A  usgaben : 


Transport: 

S.  Mobilar,  Gesehlpre  und  Wäsche. 

O.  H.  Meder,  Leipzig,  ein  Barometer  J6  24.— 
Albert  Otto,  Leipzig,  für  einen  Gummistempel 
Ludwig  Burger  in  Zell  am  See,  verschiedene 

Wirtschaftsgegenstande 

Hans   Voppichler   in   Käsern,  ein  Geschirr- 
schrank inkl.  Trägerlohn 

J.  Webhofer,    Bruneck,  für  9  Stück  Kamel- 
haardecken    

Frau  Voppichler  für  Sticken  der  Servietten   . 

4.  Steuern  und  Brandversieherungsbeiträge 

Für  Gemeindeanlagen  für  1908 

»     Gewerbeumlage  für  1908   ...... 

»     Feuerversicherung  für  1907  für  Mobiliar 
und  Gebäude 

5.  Heizmaterial. 

Für  Beschaffung  von  Feuerholz  inkl.  Träger- 
lohn für  dasselbe  

6.  Yersehiedene  Dienstleistungen. 

Frau  Voppichler  für  Reparatur  und  Waschen 

der  Bettwäsche 

Derselben  als  Beihilfe  aus  der  Sektionskasse 

Trägerlohn  für    50  kg  zu  Tal  ä  6  H.  =  3.— 

.    126Vg  kgz\x  Berg  ä  8  H.  =  10.12 


Kr.   '  H.     Kr.  I  H. 

I        I    614    62 


28,23 
3 '23 

I    ;; 

18!l2 

1       r 
58|32 


67'—  I 
1    20      176 


48 
66;' 


I 

I  I       '! 

|l      22I2O  ,      34 


7.  Porto  und  Frachten. 

Joseph  Voppichler  für  verschiedene  Frachten 

und  Zojl  usw 

Curt  Schneider,  Leipzig,  für  Zoll  und  Fracht 

J6  29.— 
M.  Uhlemann  für  Porto  u.  Frachten  J6  67.25 

8.  Verschiedene  Ausgaben. 

Louis  Hopfe,  Leipzig,  für  1000  Stück  Plakate 

Jt  550.— 

Hugo  Aurig,  Leipzig,  Wellpappenfabrik,  für 

Papprollen  zu  den  Plakaten  .    .    .H  27.40 

Für  Stroh  in  den  Holzstall  als  Notlager  .    . 

50  kg  Portlandzement . 


34 
50 

13 


100 


40  j 


12  1     97 


12i54|i 


34  I  12 
79!  12 


l|    647    06 

ll  I 

''  I 

32    23 

1  i  — 

sleo 


126 


10 


23 


52 


78 


685  '  89'!  1148  j  25 


^«{«•^« »^••2»*2»«2»*j»*j»*2»«ji«2»*j»42»«2»    59   ^* »{»♦2»«2»«^*«{^*!**!**i**t**!**!* K^ K^ *•* 


Ausgaben: 


Transport : 

Für  Petroleum  ...        

»    Kerzen 

»    Firnis 

»    Vossische  Zeitung 

•    Münchener  Neueste  Nachrichten    .    .    . 
»    Leipziger  Neueste  Nachrichten   .... 
Victor  Dietrich,  Leipzig,  für  1000  Preisver- 
zeichnisse       Ji  12.75 

9.  Postkarten. 

Franz  Schicker,  Leipzig-Reudnitz,  3000  Post- 
karten     .    .    ,    Jt  52.50 

An  Kassenbestand 


Kr.   1 

H. 

685  > 

89 

8 

40 

3 

50 

3 

— 

11 

96 

6 

75 

6 

63 

15 

Kr.  i  H. 
1148    25 

I 


741 


13 


61  ;76 
41    63 


1992  I  77 

Nach  dem  Kassenbuch   des   Hüttenwarts  und  den  Belegen  ge- 
prüft und  richtig  befunden. 

Leipzig,  den  31.  Dez.  1908.       E.  Leonhardt.    M.  Arnhold. 

Voranschlag  für  1909. 

Einnahmen: 
L  Betriebsfonds Kr,    41.63 

2.  Hüttengelder »    230.— 

3.  Postkarten    . »      40.— 

4.  Zuschuß  der  Sektion J^  250.—      »    294.12 

Kr.  605.75 
Ausgaben: 

1.  Instandhaltung  der  Hütte 

2.  »  »    Wege  und  Markierungen    .    . 

3.  >  und  Anschaffung  von  Mobiliar  und 

Inventar  .    .    .' 

4.  Steuern  und  Brandkasse 

5.  Heizmaterial 

6.  Dienstleistungen 

7.  Porto  und  Frachten 

8.  Verschiedene  Ausgaben  (Plakate,  Rollen)    ...    . 
9  Betriebsfonds 


Kr.    20.— 
»      90.— 

*  80.— 

«  40.— 

»  100.^- 

»  100.— 

»  70.— 

»  70.— 

>  35.75 

Kr.  605.75 


♦j*  ♦}»  ♦*♦  »j»  »j»  ♦}»  »j»  ♦j»  »j»  »j»  »j»  ♦j»  #5»  ♦}►  ♦j»    ß  Q   ♦*♦  ♦j»  ♦j»  »j»  ♦j»  #5»  ♦*♦  ♦j»  ♦j*  »j*  «j»  ♦j*  »j*  »j*  »j» 


IV. 
Bericht  aber  die  Schwarzensteinhfitte  für  1908. 

Die  am  20.  Juli  d.  J.  eröffnete  elektrische  Bahn  von  Bruneck 
nach    Sand    hat    einen    guten    Einfluß    auf    den    Besuch    der 
Schwarzensteinhütte    ausgeübt,    indem    dieses   Jahr    die    höchste 
Besuchsziffer  erreicht  worden  ist. 
Es  verkehrten  in  der  Hütte: 

176  weibliche  Besucher 
880  männliche        » 

1056  Besucher  (230  mehr  als  1907  oder  268 
mehr  als  im  Durchschnitt  der  letzten  10  Jahre). 
Hiervon  waren : 

65  Leipziger  (+9  gegen  1907), 
695  andere  Deutsche  (+136  gegen  1907), 
275  Österreicher  (+81  gegen  1907), 
21  andere  Ausländer  (+4  gegen  1907) 
1056 
Der  Zugang  erfolgte  von: 

66  Besuchern  von  der  Greizer  Hütte  (+  15  gegen  1907), 
408  *         vom  Ahrental  (+95  gegen  1907), 

582  von  der  Berliner  Hütte  (+ 1 20  gegen  1 907) 

1056 
Übernachtet  haben: 

21  Leipziger  (+0  gegen  1907), 
229  andere  Deutsche  (+74  gegen  1907), 
150  Österreicher  (+50  gegen  1907), 

13  andere  Ausländer  (+3  gegen  1907) 
413  (+127  gegen  1907). 

Einnahmen    durch    Schlaf-    und    Hüttengebühren. 

a)  Hüttengelder: 
Mitglieder  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  287  Personen  ä  20  H.  =  Kr.  57.40 

Nichtmitglieder  356  Personen »  40  »  =  »  142.40 

(+  Kr.  34.—  gegen  1907)  Kr.  199.80 


b)  Schlafgelder: 
Allgemeiner  Schlafraum: 
Mitglieder  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  45  Personen  ä  Kr.  —.60  =  Kr.    27.— 
Nichtmitglieder  28  Personen     ....»»      1.20=  *      33.60 

In  den  Zimmern: 

Mitglieder  d.  D.  u.  Ö.  A.-V.  181  Personen  »   »     2.—  =  »  362.— 
Mitgliederfrauen  12  Personen    ....»»     2.—  =  »      24. — 

Nichtmitglieder  146  Personen  ....»»     4. —  ==  »  584.— 

Mitglieder  des  Höttenausschusses  1  Person      .    .    =g  »  — . — 
(+  Kr.  326.20  gegen  1907)     Kr.  1030.60 

>  199.80 

Summa  Kr.  1230.40 

Die  Hütte  wurde  in  diesem  Sommer  von  folgenden  Personen 
bewirtschaftet:  Martin  Reden  als  Wirtschafter,  Nanny  Reden 
(dessen  Schwester)  als  Köchin,  Marie  Auer  aus  Sand  als 
Zimmermädchen,  Regina  Voppichler  aus  Käsern  zur  Be- 
dienung der  Gäste. 

Die  Hütte  befindet  sich  in  gutem  baulichen  Zustande  und 
ist  von  mir  am  27.  und  28.  Juli  revidiert  worden. 

Die  Blitzableiteranlage  erforderte  wiederum  eine  notwendige 
Ausgabe  von  Kr.  42,  da  die  zerstörte  goldene  Blitzableiterspitze 
ersetzt  werden  mußte. 

Die  Drahtseilanlage  oberhalb  der  Randkluft  ist  teilweise  ver- 
legt worden,  da  durch  Verschiebung  einiger  Felsblöcke  die 
Anstiegsroute  verändert  werden  mußte. 

An  dem  Führerschlafraum  auf  dem  Boden  habe  ich  eine  Tür 
anbringen  lassen,  um  den  Luftzug  zu  verhindern. 

Die  neue  Weganlage  Luttach— Rotbachbauer  ist  in  vorzüg- 
lichem Stande.  Ich  mußte  aber  mit  den  letzten  drei  beteiligten 
Grundstücksbesitzern,  durch  deren  Besitzungen  der  Weg  führt, 
eine  Abfindung  treffen,  um  eine  gerichtliche  Auseinandersetzung 
zu  vermeiden.     Die  Entschädigungszahlungen  sind  nur  mäßige. 

Es  erhielten: 

Kassian  Mairhofer  200  zw  ä  10  H.  =  Kr.  20.— 
Josef  Mairhofer  200  »  »  5  »  =  »  10.— 
Georg  Feichter       200  »    >    8    »   =   >     16.— 

Kr.  46.~-, 
wodurch  der  Frieden  gewahrt  blieb. 


Nachdem  die  Besitzer  der  Grunde  zwischen  Rotbachweide 
und  Daimerhütte  ihre  schriftliche  Einwilligung  gegeben  haben, 
daß  sie  keine  Schadenersatzansprüche  stellen,  wenn  die  Sektion 
Leipzig  die  schon  öfter  erwähnte  notwendige  Weganlage  ausfuhrt, 
so  stehen  für  nächstes  Jahr  dieser  Anlage  keine  Hindernisse  mehr 
entgegen.  Die  Kosten  werden  ca.  Ji  700. —  betragen.  Eine  be- 
stimmte Summe  läßt  sich  noch  nicht  angeben,  da  ich  über  den 
Preis  mit  dem  Wegbauer  nicht  einig  bin.  Ich  bitte  um  Be- 
willigung dieser  Weganlage  und  der  dazu  erforderlichen  Summe. 

Da  der  Waldbestand  infolge  Verbrauch  zur  Feuerung  sehr 
gelichtet  ist,  muß  Fürsorge  getroffen  werden,  daß  jedes  Jahr 
1000  Stück  Zirbelkiefern  auf  der  oberen  Lahneralm  aufgeforstet 
werden,  um  für  spätere  Jahre  den  notwendigen  Holzbestand  zum 
Feuerungszwecke  zu  ergänzen.  Die  Berechnung  kann  ich  erst 
nächstes  Jahr  angeben,  da  ich  noch  Verträge  mit  dem  Besitzer 
der  Lahneralm  und  dem  Forstkommissar  machen  muß. 

Alle  näheren  Angaben  über  Einnahmen  und  Ausgaben  sind 
im  Kassenbericht  enthalten. 

Das  wirtschaftliche  Ergebnis  war  ein  erfreuliches,  indem  ich 
trotz  der  größeren  Herstellungen  Ji  500.  —  der  Sektionskasse 
abliefern  konnte. 

Viktor  Dietrich,  Hüttenwart. 


Kassenabschlufi  der  Schwarzensteinhütte  für  1%8. 

Einnahmen. 


1.  Betriebsfonds. 

Vortrag  vom  L  Oktober  1907   . 

2.  Hüttengelder. 

Schlafgelder 

Eintrittsgebühren 

3.  Bestand  von  Ansichtskarten. 

Vortrag  vom  1.  Oktober  1907   . 

4.  Gewinn  an  Ansichtskarten. 

Erzielter  Gewinn  im  Jahre  1908. 


Kr.   |H.     Jk     ^ 

|l 

|l     97  I  28 


1030 
199 


1230 


60 
80 '' 


40    1045(84 

I- 
I 


24 


100   09 


I 1267   21 


♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦  63  <••><♦<♦♦;♦<♦<♦<♦♦>•><♦<♦♦><♦♦> 


Ausgaben. 


1.  Instandhaltung  der  HQtte. 

Spengler  Winkler,  1  neue  vergoldete  Blitz- 
ableiterspitze und  Aufmachen,  2  Tage     . 

Gottfr.  Innerbichler,  1  Tür  mit  Beschlägen 
im  Führerschlafraum 

Lieferung  von  100  kg  Stroh 

2.  Instandhaltung  der  Wege  und  deren  Mar- 
kierung. 

Träger,  Weg  ausbessern 

Vincenz  Oberkofler,  Instandhaltung  der  Gatter 
laut  Vertrag 

Gottfr.  Innerbichler,  Weg  ausbessern,  Draht- 
seil verlegen 

Kassian  Mairhofer,  Wegentschädigung 
200  /7t  ä  10  Heller 

Josef  Mairhofer,  desgl.,  200  /7t  ä  5  Heller     . 

Georg  Feichter,       »       200   »»  8       »     .    . 

10  Stangen  auf  dem  Schneeboden  neu  auf- 
stellen   

3.  Instandhaltung  des  Geschirrs,  Wftsehe  und 
Mobilien. 

1  Wäscheseil,  30  /7t  ä  14  Heller 

Spengler  Winkler,  1  Lampenglas  und  Docht 
David  Leinegger,  6  Paar  Filzpantoffeln  ä  3  Kr. 
Carl  Lautz,  2  Hüttenbücher 

4.  Steuern  und  Brand  versicher  ungsgebtUiren. 

Hausklassensteuer  3.  u.  4.  Termin  1907  und 

4  Termine  1908 

Feuerversicherung  der  Mobilien 

»  »    Gebäude 

5.  Heizmaterial. 

Für  Heizung  des  Touristenzimmers  ... 
»  »  »    Führerzimmers 


6.  Trägerlöhne. 

35  kg  Materialien  ä  14  Heller 


Kr.     H.     ^   ,  4 


I 
50  1  — 

lei- 


108 

— 

20 

— , 

20 

— 

78 

— 

20 



10 

—  ■ 

16 

— 

6 

— ' 

170 


4 

20 

1 

02 

18 

~ 

19 

42 

42 

64 

8 

40 

33 

160  1  — 
4i90 


91  ,80 

I 


144  |50 


36    24 


37    80 

79    20        67    82 

120  i  —  I  I 

40  I  — 


136    — 

I 
4    17 


I 


480  !  03 


•^»♦{»♦^•♦^•♦^♦♦j»«{>*2»#2»*^*4{»»2»#j»*2»»2»   64    ♦!»«{«*J»*2*«!»*^««!»«!»4i**!**!**!**i**2**I* 


Ausgaben. 


7.  Porto  und  Fraehtaaslagen. 
Meine  Auslagen  in  Leipzig  . 
Martin  Redens  Auslagen  .    . 


Transport: 
.    .  Jt  5.60 


8.  Bestand  an  Ansiehtskarten. 
Laut  besonderem  Konto   . 


9.  Versehledene  Ausgaben. 

C.  G.  Naumann,  200  Preisverzeichnisse 

J^  12.60 
Martin  Reden,   Bettwäsche,  327x40  Heller 

10.  Obersehuß  der  Sektion  abgeliefert  .... 

11.  Betriebsfonds  als  Kassenbestand-Vortrag    .    . 


Kr.     H. 


6 
12 


18 


14 
130 


146 


78 


50 


480   03 


I 
16  |96 

67 '60 

I 

i 
i 

128    68 
600   - 

80   04 


I         1267   21 

Nach  dem  Kassenbuch  des  Hüttenwarts  und  den  Belegen  geprüft 
und  richtig  befunden. 

Leipzig,  den  31.  Dezember  1906. 

M.  Arnhold.    E.  Leonhardt. 


Voranschlag  für  1909. 

Einnahmen. 

Betriebsfonds  (Kassenbestand) J$  80.04 

Hüttengelder »  600.— 

Gewinn  an  Ansichtskarten »  40.— 

Bestand  an  Ansichtskarten »  67.50 

Zuschuß  der  Sektion  für  den  Wegbau      .     .     .     .  »  500.— 

Ji  1287.54 


Ausgaben. 

Instandhaltung  der  Hütte Ji  100.— 

»              *    Wege  und  deren  Markierung    .  »  100. — 

»            des  Mobiliars,  Geschirrs,  Wäsche  »  50. — 

Steuern  und  Brandversicherungsgebühren  .     .     .     .  »  70. — 

Heizmaterial  einschl.  Trägerlohn »  136. — 

Dienstleistungen »  — .— 

Porto  und  Frachtspesen »  20. — 

Bestand  an  Ansichtskarten »  50.— 

W^bau »  700.— 

Betriebsfonds  (Überschuß) .  *  61.54 

Ji  1287.54 


♦»♦»♦»♦•♦>♦♦ 


♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦*♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦    66    ♦J»*J»»J»*J»*J*»J»»J»*J*»J»»J»*J**J*»J»*J»»J» 


V. 
Bericht  über  die  Vajolethütte  im  Jahre  1908. 

Nach  guter  Überwinterung  ist  die  Hütte  am  11.  Juni  bezogen 
worden,  nach  genau  viermonatlicher  Bewirtschaftung  wurde  sie 
dann  am  10.  Oktober  wieder  geschlossen.  Seit  dem  Hütten- 
schluß im  Vorjahre  haben  sich  2887  Besucher  (im  Vorjahre 
2879)  in  die  Hüttenbücher  eingetragen,  davon  16  vor  der  Wieder- 
eröffnung. Der  Hüttenverkehr  hat  sich  demnach  ungefähr  auf 
derselben  Höhe  bewegt,  wie  im  Jahre  vorher,  nur  die  Zahl  der 
Übernachter,  1615,  zeigt  eine  geringfügige  Abnahme,  sie  betrug 
im  Vorjahre  1630. 

Die  in  den  Hüttenbüchern  eingetragenen  2887  Besucher, 
unter  denen  537  Damen  waren,  verteilen  sich  ihrer  Herkunft 
nach  in  folgender  Weise: 

auf  das  Deutsche  Reich 1622 

davon  auf  Leipzig 125 

auf  Österreich-Ungarn 799 

davon  auf  Wälschtirol       ....       13 

auf  das  Ausland 106 

unbestimmter    Herkunft    (meist  Reichsdeutsche 

oder  Österreicher)  waren 360 

Unter  den  1615  Übernachtern  befanden  sich  739  Mit- 
glieder des  D.  u.  Ö  A.-V.,  97  Frauen  von  Mitgliedern  und 
8  Studierende,  die  auf  Grund  ihrer  Legitimationskarten  Ge- 
bührenvorteile genossen. 

Von  den  Übernachtern  haben  1435  nur  einmal,  die  übrigen 
180   dagegen  zwei-   bis   zehnmal   übernachtet.     Die  Gesamtzahl 
der  Übernachtungen  beträgt  1887  (im  Vorjahre  1935),  zeigt  also 
einen  geringen  Rückgang.     Sie  verteilt  sich  auf 
1496  Übernachtungen  in  Betten, 
391  *  auf  Matratzenlagern. 

Bei  einem  Bestände  von  26  Betten  und  6  Matratzenlagem 
ergeben  sich  durchschnittlich 


für  jedes  Bett  53  Übernachtungen  (im  Vorjahre  54) 

»      Matratzenlager  65  »  (  »  »54). 

Tagrsüber  haben  19  Touristen,  darunter  6  Alpen vereins- 
mitglieder,  Betten  oder  Matratzenlager  gegen  die  halbe  Über- 
nachtungsgebühr zum  Ausruhen  benutzt. 

Bettwäsche  für  die  Lagerstätten  im  allgemeinen  Schlafraum 
wurde  77  mal  abgegeben,  darunter  1 1  mal  für  weiße  Kopfkissen- 
bezüge. 

Die  Einnahnoieii  aus  Obernachtungsgebühren  stellen 
sich  auf  Kr.  4703.34  gegen  Kr.  4792.70  im  Vorjahre;  es  ist  also 
ein  geringer  Rückgang  von  Kr  89.36  zu  verzeichnen.  Über  die 
Verteilung  dieser  Einnahmen   ergibt  der  Kassenabschluß  näheres. 

Die  Bewirtschaftung  der  Hütte  hat,  wie  bisher,  in  den 
Händen  des  Herrn  Oasthofsbesitzers  Antonio  Rizzi  in  Ferra 
gelegen  und  ist  von  dessen  Tochter,  Frau  Piaz,  in  gewohnter 
Weise  zu  allgemeiner  Zufriedenheit  ausgeübt  worden. 

Revisionen  fanden  statt  durch  die  Herren  Hüttenausschuß- 
mitglieder Schulze,  Braun  und  Habedank  am  3.,  4.  und 
11.  August  und  durch  den  unterzeichneten  Hüttenwart  vom 
3.  bis  7.  September.  Herr  Braun  hatte  sich  überdies  noch  in 
dankenswerter  Weise  der  Mühe  unterzogen,  die  Absteckung  des 
Hüttenplatzes,  die  vom  Bezirksgeometer  im  Beisein  von  Vertretern 
der  Gemeinde  Ferra  vorgenommen  wurde^  zu  überwachen.  Bei 
dieser  Absteckung  handelte  es  sich  darum,  unser  durch  den  Zu- 
kauf  vom  vorhergehenden  Jahre  auf  1600  qtn  vergrößertes  Ge- 
biet ein  für  allemal  festzulegen.  Es  ist  auf  unsern  Antrag  hin  durch 
das  Abstecken  eines  Quadrates  von  40 /«Seitenlange  bewirkt  worden. 
Nachträglich  sind  dann  noch  die  Eckpunkte  durch  Vermauern 
von  Grenzsteinen  gesichert  worden. 

Ausgaben  für  Instandhaltung  der  Hüttengebäude  und 
der  Einrichtung  waren  nur  in  mäßigem  Umfange  nötig.  Es 
wurde  der  Küchenraum  frisch  geweißt  und  der  Küchenherd  mit 
einem  Kostenaufwande  von  38  Kronen  umgebaut,  auch  der 
Küchenschornstein  mit  einem  Schornsteinaufsatze  versehen.  Im 
Anfange  schien  es,  als  ob  diese  Maßregeln  die  gewünschte  Wir- 
kung gehabt  hätten,  denn  unterm  26.  Juni  erhielt  ich  die  Nach- 
richt, daß  der  umgebaute  Herd  nunmehr  tadellos  funktioniere. 
Auf  die  Dauer  hat  sich  das  leider  nicht  bestätigt,  vielmehr  mußte 

5* 


ich  bei  meiner  Anwesenheit  zu  Anfang  des  September  die  alten 
Klagen  über  die  ungenügende  Leistung  des  Herdes  von  neuem 
hören.  Ich  entschloß  mich  deswegen  dazu,  den  Kuchenschom- 
stein  um  etwa  1  7«^  erhöhen  zu  lassen  und  gab  dem  Maurer- 
meister Sommariva  den  Auftrag,  diese  Höherführung  noch  im 
Herbst  zur  Ausführung  zu  bringen.  Das  ist  aus  mir  unbekannt 
gebliebenen  Gründen  nicht  mehr  geschehen,  obgleich  die  er- 
forderlichen Materialien  nach  der  Hütte  geschafft  worden  sind. 
Es  wird  die  erste  Aufgabe  im  nächsten  Jahre  sein,  diese  Arbeit 
zur  Ausführung  zu  bringen.  Sollte  auch  dann  noch  keine 
wesentliche  Besserung  eintreten,  so  beabsichtige  ich  einen  neuen 
gemauerten  Küchenherd  unter  Verwendung  der  vorhandenen 
Eisenteile  herstellen  zu  lassen  in  genau  derselben  Weise,  wie  das 
auf  der  Kölner  Hütte  mit  Erfolg  bewirkt  worden  ist  Ich  habe 
deswegen  im  Voranschlag  200  Kronen  für  diese  Arbeiten  aus- 
geworfen. -  --  Im  übrigen  wäre  noch  zu  erwähnen,  daß  die  Tische 
des  Speisezimmers  neu  mit  Wachstuch  bezogen  worden  sind  und 
daß  eine  Handfeuerspritze  angeschafft  wurde,  um  es  an  einem 
geeijgneten  Hilfsmittel  zur  Bekämpfung  von  Feuersgefahr  nicht 
fehlen  zu  lassen. 

Für  die  Instandhaltung  der  Weg'e  wurde  nichts  verausgabt 
Für  das  nächste  Jahr  habe  ich  eine  gründliche  Instandsetzung  des 
Weges  nach  den  Antermojasee,  insbesondere  des  viel  begangenen 
Teils  bis  zum  Antermojaoaß  in  Aussicht  genommen  und  im  Vor- 
anschlag 300  Kronen  dafür  in  Ansatz  gebracht 

Die  Hauptaufgabe  dieses  Sommers  hätte  eigentlich  in  der 
Inangriffnahme  des  beabsichtigten  Erweiterungsbaues  bestehen 
sollen.  Für  diesen  waren  auf  Grund  der  Baupläne  und  der  hin- 
sichtlich der  Baukosten  bisher  gemachten  Erfahrungen  im  vor- 
jährigen Berichte  25  000  Kronen  und  außerdem  noch  7000  Kronen 
für  die  Einrichtung  gefordert  worden.  Bei  diesen  25000  Kronen 
war,  gegenüber  den  spezifischen  Kosten  des  in  den  Jahren  1901/02 
zur  Ausführung  gebrachten  Neubaues,  noch  ein  Zuschlag  von 
10"/,,  der  Vorsicht  halber  in  Ansatz  gebracht  worden.  Trotzdem 
ergab  es  sich,  daß  die  tatsächliche  Preissteigerung  bei  weitem 
unterschätzt  worden  ist,  denn  die  von  drei  Bauunternehmern  des 
Fassatales  herbeigezogenen  Kostenanschläge  ergaben  die  runden 
Summen  von  43  000,  45  000  und  54000  Krotien,  also  das  1«/,-  bis 


2faeh6  des  gresehätzten  Betrages!  Unter  diesen  Um- 
ständen war  selbstverständlich  gar  nicht  daran  zu  denken^  einem 
der  Unternehmer  den  Zuschlag  zu  erteilen  und  mit  dem  Bau 
zu  beginnen.  Die  nähere  Untersuchung  ergab ,  daß  diese  un- 
geheure Preissteigerung  nur  zum  Teil  auf  die  allgemeine  Steigerung 
der  Löhne  und  Baumaterialien  in  Tirol,  der  Hauptsache  nach  aber 
auf  örtliche  Verhältnisse  zurückzuführen  ist  und  zwar  auf  das 
Knappwerden  des  Holzes  in  den  Waldungen  der  Gemeinde 
Ferra  und  insbesondere  des  Brennholzes  in  der  Nähe  der  Hütte. 
Da  die  Gemeinde  Ferra  sich  überhaupt  weigert,  den  Unter- 
nehmern Brennholz  für  das  Brennen  des  Kalkes  anzuweisen,  so 
sind  diese  genötigt  entweder  das  Brennholz  oder  gebrannten 
Kalk  von  weit  her  herbeizuschaffen  und  das  verteuert  selbst- 
verständlich die  Baukosten  in  unvorhergesehener  Weise.  Der 
Huttenausschuß  ist  deswegen  übereingekommen,  unter  den  vor- 
liegenden Verhältnissen  vom  Neubau  in  der  geplanten  Ausdehnung 
überhaupt  abzusehen.  Er  schlägt  zunächst  vor,  den  Umfang  der 
Zubauten  in  angemessener  Weise  zu  verringern,  so  daß  auf 
keinen  Fall  der  ausgeworfene  Kostenbetrag  wesentlich  überschritten 
wird.  Bei  der  Vergebung  der  Bauarbeiten  soll  die  Gemeinde 
Ferra  dadurch  mit  ins  Interesse  gezogen  werden,  daß  der  Bau 
einem  uns  seit  Jahren  als  äußerst  zuverlässig  und  tüchtig  be- 
kannten Ferreser  Unternehmer,  dem  Zimmermann  und  Tischler 
Joh.  Bernard,  übertragen  wird.  Es  steht  zu  hoffen,  daß  auf 
diesem  Wege  annehmbare  Bedingungen  erzielt  werden.  Das 
noch  auszuarbeitende  Bauprojekt  soll  tunlichst  beschleunigt  werden, 
so  daß  im  Frühjahr  nächsten  Jahres  mit  der  Ausführung  be- 
gonnen werden  kann. 

Um  dem  in  der  Hauptreisezeit  recht  unangenehm  fühlbaren 
Mangel  an  Lagerstätten  nach  Möglichkeit  abzuhelfen,  beabsichtige 
ich,  die  beiden  unteren  Zimmer  der  alten  Hütte  zum  allgemeinen 
Schlafraume  einzubeziehen  und  zwar  in  der  Weise,  daß  dort 
Doppelbettstellen  aufgestellt  werden,  wie  solche  im  allgemeinen 
Schlafraume  bereits  vorhanden  sind.  Auf  diese  Weise  werden 
die  Lagerstätten  im  allgemeinen  Schlafraum  vorläufig  um  acht 
Lagerstätten  vermehrt  und  auf  drei  Zimmer  verteilt  werden,  was 
den  weiteren  Vorteil  mit  sich  bringt,  daß  nach  Bedarf  einer  der 
Räume  für  Damen  bestimmt  werden  kann.     Die  auf  diese  Weise 


frei  werdenden  vier  gewöhnlichen  Bettstellen  sollen  dann  im  Boden- 
raum der  neuen  Hütte  aufgestellt  und  dieser  Raum  damit  zum  Schlaf- 
räum  für  das  Wirtschaftspersonal  umgewandelt  werden.  Dadurch 
werden  die  beiden  Zimmer  im  Obergeschoß  der  alten  Hütte  frei, 
die  bis  jetzt  das  Wirtschaftspersonal  inne  hatte,  sodaß  damit  ein 
Ersatz  für  die  zum  allgemeinen  Schlafraum  geschlagenen  Zimmer 
gewonnen  wird.  Diese  Veränderungen  ermöglichen  acht  Personen 
mehr  im  allgemeinen  Schlafraume  unterzubringen  als  bisher,  ohne 
dabei  den  Bestand  der  Lagerstätten  in  den  Zimmern  zu  beein- 
trächtigen. —  Durch  Ausrüstung  der  dann  vorhandenen  sieben 
Doppelbetten  des  allgemeinen  Schlafraumes  mit  14  Stahlfeder- 
und  Auflagermatratzen,  wie  sie  die  Betten  in  den  Zimmern  be- 
reits haben,  beabsichtige  ich  eine  weitere  Annehmlichkeit  für  die 
Benutzer  des  allgemeinen  Schlafraumes  zu  schaffen,  die  ihnen  in 
anderen  Hütten  allerdings  wohl  kaum  geboten  werden  dürfte,  die 
aber  für  die  unbestreitbare  Unbequemlichkeit  der  Doppelbetten 
eine  ausreichende  Kompensation  bilden  würde.  —  Für  alle  diese 
Maßnahmen,  die  gewissermaßen  schon  der  Einrichtung  des  zu- 
künftigen Erweiterungsbaues  zugerechnet  werden  können,  habe 
ich  1150  Kronen  im  Voranschlage  vorgesehen. 

Ich  habe  schließlich  noch  zu  berichten,  daß  zufolge  der 
Einzeichnungen  im  Tourenbuch  von  der  Hütte  aus  1028  Gipfel- 
besteigungen  und  schwierigere  Paßübergänge  ausgeführt  worden 
sind.    Die  Hauptzahl  der  Besteigungen  hatten  zum  Ziele: 

die  Rosengartenspitze 253 

davon  18  über  die  Nordwand    und    3 
über  die  Südwand. 

den  Kesselkogel 126 

*     Winklerturm 119 

y>     Stabelerturm 123 

»     Delagoturm 64 

»     Santnerpaß 48 

Die  übrigen  verteilen  sich  über  die  umliegenden  Gipfel  und 
Hochpässe  des  Vajolettales. 

Leipzig,  am  15.  Dezember  1908. 

Georg  Max  Krause; 


«^«  »^•♦^♦♦^♦♦^•»«^«♦^«♦^«  «^»♦^«»^•«^♦«^«  »^♦♦^•»    7 1    ************  C**«**«**!*  •^«•^«»^•♦^♦♦^««^•♦^« 


Kassenabschlufi  der  Vajolethutte  für  1908. 

Einnahmen. 


Kr. 


1.  Betriebsfonds. 

Kassenbestand  am  30.  November  1907 

2.  HQttengelder. 

Einnahme  aus  8  Übernachtungen  im  Winter 

07/08  einschl.  Brennholzentschädigung 
Desgl.  im  Sommer  19G8  und  zwar: 
649  Zimmerübernachtungen  .    .    zu  Kr.  4.— 
842  »  ,     ,       »     B     2.— 

6  Übernachtungen  von  Ausschußmitgliedern 

zu  Kr.  -.- 
195  Schlaf raumübemachtungen  >  »  1.20 
188  »  »      »     —.60 

10  Bettbenutzungen  am  Tage     »     »      2  — 

4  »  »  *  »      »        1. — 

3  Lagerbenutzungen »        »        »     »    —.60 

2  »  »        >  »     .    —.30 

66  vollständige  Bezüge  für  Matratzenlager 

zu  Kr.  —.60 

11  Kopfkissenbezüge    für    Matratzenlager 

zu  Kr.  —.20 

3.  Gewinn  an  Ansiehtskarten. 

Vereinbarte   Abgabe    des   Wirtschafters    A. 
Rizzi,  Ferra 


4.  Bestand  an  Anslehtskarten 


5.  Sonstige  Einnahmen. 

Pachtgeld  f.  die  Bewirtschaftung  im  Jahre  1908 
Guthaben  des  Wirtschafters  A.  Rizzi  .  .  . 
Jt  1933    rückerstattetes    Zeitungsbestellgeld 

für  1907 

Ji  7.65  rückerstattete  Verläge  (Fracht-  und 

Zollgebühren)  für  die  Orasleitenhütte^^ ^ 


2596 
1684 


234 

112 

20 

4 

1 


39 


H. 


34 


Kr. 


80  1 


2  1  20    4703 


200 


H. 

27 


34 


500  I  — 

94  I  '24 ' 


22 

8 


72  I 

|i 

99  il    625 


I 


5531 


95 


56 


•♦>♦>♦>♦> 


♦♦ 


♦!♦  ♦>♦!♦  ♦>*>*>*>»> 


72  .♦♦♦♦♦♦•♦♦♦♦♦♦♦•♦♦♦♦♦♦♦?* 


♦^»♦t*4»l«  ♦%♦!♦•!«  »t* 


Ausgaben. 


1.  Instandhaltung  der  HQtte. 

Unterhaltung  und  Ausbesserung. 
50  kg  Zement  für  die  Schomsteinerhöhung 
Weißen  der  Küche,  Vermauern  der  Grenz- 
steine   

Neubeschaffung. 
Schomsteinaufsatz  für  den  Küchen  Schornstein 

2.  Instandhaltung  der  Wege 


3.  Instandhaltung  der  Elnriehtung. 

Unterhaltung  und  Ausbesserung. 

Ersatz  von  Gläsern  und  Geschirr      M  14.38 

Marmorbarchent  zum   Beziehen  der  Tische 

Ji  16.16 

Buchbinderarbeit »     2.10 

Medikamente  (abzügl.  Kr.  9.10  für  zum  Ver- 
kauf bestimmte  Medikamente)       M  17.40 

Verändern  und  Neuausmauem  des  eisernen 
Küchenherdes 

Ausbessern  und  Verlegen  der  Treppenläufer 

Verzinnen  kupferner  Gefäße 

Neubeschaffung. 

1  Petroleumkanne 

1  Handfeuerspritze jH  36.— 

4.  Steuern  und  Brandversieherungsbeltr&ge. 

Brandversicherungsbeiträge  für  beide  Hütten- 
gebäude für  1907 

Desgl.  für  die  Einrichtung  für  1907  .... 

5.  Heizmaterial. 

Brennholzabgabe  an  die  Gemeinde  Ferra 
für  1908   

6.  Dienstleistungen. 

Für  Waschen  der  Bettwäsche  und  zwar 
für  1348  vollständige  Bezüge  zu  40  Heller 
•       11  Kopfkissen        >        »16       » 

7.  Porti  und  Frachten. 

Fracht  u.  Zoll  für  2  Handfeuerspritzen  Ji  16.27 

Porto  für  den  Schornsteinaufsatz 

Porto  für  das  Bild  des  Königs  Friedrich  August 


Kr. 


20 


16 

18 
2 

20 

38 
4 
6 


2 

42 


46 
16 


60 


Kr. 


H. 


20 


-  I      23 


16  172 


!    689  {20' 
l|66l 

I, 


17 

1 


96 
701 
60 


16 


106 


10  I 

32  I 


78 


44    42 


21 

40  '     61 


6t 


60'  — 


640 .  85 


Transport:    |     20  1 16     842 '58 


♦2» »2**!**t* 4^j»#2m»2»4S»*j»«{»#j»*2»«^«*!»   7 3    «{»*!»4i»«2*«!»4{»*2**^«*}»«S^ <{•  ♦{» »{»«{»«j» 


Ausgaben. 


Transport : 

Frachtbeirag  für  die  Wachstuchrolle     .    .    . 

Frachtbetrag  für  20  kg  eiserne  Kantenwinkel 
zur  Schomsteinerhöhung 

Porti  für  2  Geldbriefe  und  für  die  Hütten- 
büchersendung 

Porti  für  versch.  Briefe,  Postkarten  u.  Paket- 
sendungen   .    .  • J6  10.05 

8.  Bestand  an  Ansiehtskarten. 

9.  Yersetüedenes. 

Postbestellgeld  für  die  Münchner  Neuesten 
Nachrichten  auf  das  3.  V.  1906    .... 

Desgl.  für  die  Leipziger  Neuesten  Nach- 
richten auf  das  3.  V.  1908 

Bewirtung  des  Geometers  und  der  Gemeinde- 
beauftragten 

Kurs-  und  Umrechnungsverlust 

10.  Betriebsfonds. 

An  die  Sektionskasse  abgeführt     Ji  3S00.~ 
Kassenbestand  am  13.  Dez.  1908     »     137.21    I 


Kr. 
20 


H. 
16 

46 
96 

2;  56 

i 
11  jsi 


4466 
161 


90 


Kr. 

842 


H. 

58 


36    93 


I 
23    86 


4628  I  19 


I       11  55311  56 


Leipzig,  den  13.  Dezember  1908. 


Georg  Max  Krause, 

Hüttenwart. 


Nach  dem  Kassenbuch  des  Hüttenwarts  und  den  Belegen  geprüft 
und  richtig  befunden. 

Leipzig,  den  31.  Dezember  1908. 

E.  Leonhardt.    M.  Arnhold. 


♦j»  «j»  ♦}»  ♦*♦  ♦j»  ♦j»  ♦j»  #5»  ♦j*  »j*  ♦j»  «j»  «j*  ♦j»  ♦j»    7  4    ♦♦♦  ♦♦•  ♦*♦  ♦♦♦  •#•  ♦♦♦  ♦••  ♦♦•  ♦♦♦  •••  *♦♦  ♦♦•  *5*  ^*  *♦* 
Kostenvoranschlag  der  Vajolethütte  für  1909. 

Einnahmen. 

1.  Betriebsfonds: 

J(,  137.21    Kassenbestand    am    13.  Dez.    1908     Kr.     161.29 

2.  Hüttengelder: 

Voraussichtliche  Einnahmen  und  Übernach- 
tungsgebühren   »    4000.— 

3.  Gewinn  aus  Ansichtskarten: 

Abgabe  des  Wirtschafters »      200.— 

4.  Bestand  an  Ansichtskarten »        — .— 

5.  Sonstige  Einnahmen: 

Pacht    für   Bewirtschaftung    der    Hütte    im 

Jahre  1909 >      500.- 

Kr.  4861.29 

Ausgaben. 

1.  Instandhaltung  der  Hütte: 

Verschiedene  Ausbesserungsarbeiten,  insbeson- 
dere Erhöhung  des  Küchenschornsteins    Kr.     150.— 

Abgabe  an   die  Gemeinde  Perra  für  Anlage 

der  Wasserleitung »      500.— 

2.  Instandhaltung  der  Wege: 

Verbesserung  des  Weges  über  den  Antermojapaß      »      300. — 

3.  Instandhaltung  der  Einrichtung: 

Unterhaltung  und  Ausbesserung,  insbesondere 

Umbau  des  Kochherdes »      200.— 

Neubeschaffungen  für  den  allgemeinen  Schlaf- 
raum, insbesondere  von 
4  Doppelbettstellen      .     .     Kr.  140.— 
14  Stahlfedermatratzen  .     .      »    560. — 
14  Steinerschen  Wollmatrtzn.  »    450.—       »     1150.— 

4.  Steuern  und  Brandversicherungsbeiträge: 

Brand  Versicherungsbeiträge  f.  1907  Kr.  70. — 
5  %  ige  Ertragssteuer  f.  1 908  u.  1 909  »  150  — 
Gemeinde-Hauszinssteuer  f.  08  u.  09     »230—      »      450."- 

Transport:     Kr.  2750.— 


Transport:  Kr.  2750 -- 

5.  Heizmaterial: 

Brennholzabgabe *        50. — 

6.  Dienstleistungen: 

Entschädigung  für  das  Waschen  der  Bettwäsche  »      450. — 

7.  Porti  und  Frachtspesen »       100. — 

8.  Verschiedenes: 

Outhaben  des  Wirtschafters  A.  Rizzi  Kr.    94.24 

Zeitungsbestellgeld »      22.05 

Unvorhergesehenes »     145.—      »      261.29 

9.  Beh-iebsfonds  und  Überschuß >     1250.— 

Kr.  4861.29 


Leipzig,  am  14.  Dezember  1908. 


Georg  Max  Krause, 

Hüttenwart. 


«♦♦♦♦»<♦♦>♦♦ 


♦^« #2» *2*^2* *2* ^!* *!* ^t^^!*^!*^!* *!*^2*^t^^!*    7 6   ♦^^♦^»«^»«^♦«S»«*!^^}» K*^ ♦^»«{»♦{»♦^♦♦^»«j» 


Bibliothek-Bericht. 

Unsere  Bücherei  wurde  in  diesem  Jahre  um  113  Bände  ver- 
mehrt. Eine  wertvolle  Bereicherung  erfuhr  sie  durch  Herrn 
C  Outbier,  der  ihr  die  Jahrbücher  des  Nordischen  Touristen- 
vereins 1895 — 1908  stiftete  Wer  künftig  in  den  skandinavischen 
Bergen  Touren  unternehmen  will,  findet  in  den  Bänden  wert- 
volles Material.  Baedeker  und  Meyer  überwiesen  uns  Neu- 
auflagen ihrer  Reisebücher,  desgleichen  schenkten  die  Herren 
V.  Mutze,  Dr.  Fr.  Sachse  und  Dr.  P.  Tscharmann  mehrere 
alpine  Schriften.    Allen  Gebern   sei  hiermit  Dank  ausgesprochen. 

Geöffnet  war  die  Bibliothek  an  55  Abenden,  den  Sonnabenden 
und  den  Vortragsabenden;  an  dert  Festabenden  des  Vereins  (wo- 
zu auch  das  »Alpine  Schlachtfest«  und  die  Weihnachtsbescherung 
zählt)  bleibt,  sie  geschlossen.  315  Entleiher  entnahmen  ihr  725 
Bände. 

Da  der  Katalog  der  Bibliothek  vom  Jahre  1902  noch  in  ge- 
nügender Anzahl  vorhanden,  soll  von  einer  Neuauflage  vorläufig 
abgesehen  werden.  Mit  der  Neuherausgabe  soll  zugleich  eine 
neue  Katalogisierung  verbunden  werden.  Herr  Klunker  vom 
Bibliothekausschusse  widmet  sich  mit  Eifer  den  umfangreichen 
Vorarbeiten. 

Am  Ende  des  Berichtsjahres  legte  Herr  Suck  sein  Amt  als 
Bibliothekar  nieder  und  Herr  K.  Jacksche  trat  an  seiner  Stelle 
neu  in  den  Bibliothekausschuß  ein.  Für  seine  Unterstützung  sei 
Herrn  Suck  herzlichst  gedankt 

Mit  der  Zusammenstellung  der  Nachträge  I  bis  VI  zum 
Bibliothekskataloge  von  1902,  die  die  Neuanschaffungen  von  1902 
bis  1908  umfaßt,  hoffen  wir  unsern  Mitgliedern  einen  Dienst  zu 
erweisen.  Wir  legen  sie  als  besondere  Beigabe  dem  Jahresl^ericht 
der  Sektion  Leipzig  für  1908  bei. 

Arthur  Wolf,  Bibliothekar. 


SSI9§S§§@I9§§@6IIQ 


Auszug  aus  den  Reiseberichten  1908. 

Adler,  GL    Winter:  Schitour  im  Erzgebirge. 

Sommer:  Mayrhofen,  Furtschagelhaus,  Schönbichlerhom,  Berliner 
Hütte,  Schwarzenstein,Taufers;  Lienz,  Windisch-Matrei,  Kals-Matreier 
Tori,  GroBglockner  (von  Kais  über  die  Erzherzog  Johann-Hütte), 
Kaiser  Franz  Joseph-Haus,  Pfandlscharte,  Schmittenhöhe. 

Bauer,  Rudolf.  Lindau,  Schruns,  Lindauer  Hütte,  Lünersee,  Scesaplana, 
Scesaplanahaus,  Seewis,  Davos,  Flüelapaß,  OfenpaB,  Santa  Maria, 
Furketspitze,  Trafoi,  Berglhütte;  Neumarkt,  Predazzo,  Rollepaß,  San 
Martino  di  Castrozza,  Cimone  della  Pala,  Cima  di  CusegHo, 
Primiero,  Feltre,  Venedig,  Verona,  Gardasee. 

Baum,  0.  Schachen,  Partenkirchener  Dreitorspitze,  Westliche  Karwendel- 
spitze, Hochalpenhaus  Birkkarspitze,  Haller  Anger-Haus,  Suntiger, 
Große  Bettelwurfspitze  VomperLoch;  Innsbrucker  Hütte,  Habicht, 
Bremer  Hütte,  Simmingjöchl,  Nürnberger  Hütte -Wilder  Freiger— 
Wilder  Pfaff—Zuckerhütl— Dresdner  Hütte  (Alle  Bergtouren  führerlos). 

Bergter,  P.,  in  Altenburg.  Krakau,  Beskidengruppe,  Hohe  Tatra, 
Poprad-Felka,  Ofen- Pest;  Wien,  Ennstaler  Alpen,  Salzkammergut; 
Südtirol. 

BpQekner,  H.,    in    Freiburg  1.  B.     Pfingsten:     Bodensee,    Pfänder, 
Schwarzwald. 
Sommer:  Nebelhorn,  Rauheck,  Hochvogel,  Mädelegabel. 

BrQekner,  F.  Schnalser  Tal,  Pfossental,  Tascheljöchl,  Schlanders; 
Trafoi,  Stilfser  Joch,  Sulden,  Hintere  Schöntaufspitze,  Düsseldorfer 
Hütte,  Schöneck,  Zayjoch,  Laas. 

Bflelmer,  M.,  in  Zwiekan.  Hinterbärenbad,  Stripsenjoch,  St  Johann, 
Kitzbühler  Hom,  Fuscher  Tal,  Pfandlscharte,  Franz  Josephs-Höhe, 
Leitertal,  Berger  Törl,  Kais ;  Pragser  Wildsee,  Dürrenstein,  Misurina- 
see,  Cortina,  Nuvolau,  Caprile,  Fedajapaß,  Marmolata,  Pordoijoch, 
Karerpaß,  Bozen. 

Borger,  M.  Luzern,  Meiringen,  Murren,  Genfer  See;  Chamonix, 
Montanvert,  Refuge  du  Couverde,  Aiguille  du  Moine,  Col  de 
Triolet,  Val  Ferret,  Courmayeur,  Montblanc  (Aufstieg  über  den 
Olader  de  Miage  und  Cabane  du  Dome,  Abstieg  nach  Chamonix 
über  Dome  du  Gouter,  Aiguille  du  Goüter  und  Tete-Rousse). 
(Alle  Bergtouren  führerlos.) 


Carths,  A.    Winter:  Schitouren  im  Thüringer  Wald  und  Harz. 

Sommer:  Hoher  Peißenberg,  Ammersee;  Stubaital,  Nümbei^ger 
Hütte,  Wilder  Freiger,  Wilder  Pfaff,  Zuckerhütl,  Son  klar  spitze, 
Becher,  Rldnauntal,  Roßkopf;  Tierser  Tal,  Grasleitenhütte ,  Gras- 
leitenpaß, Vajolethütte,  Kesselkogel,  Tschagerjoch,  Karersee. 

Deneelrt^  B.  Villnöstal,  Flitzer  Scharte,  St.  Ulrich,  Langkofeljoch, 
Sellajoch,  Campitello,  Vajolethütte,  Grasleitenpaß,  Tierser  Tal; 
Schnalser  Tal,  Hochjoch,  Vent,  Pitztaler  Jöchl,  Braunschweiger 
Hütte,  Pitztal;  Nassereit,  Fernpaß,  Lermoos,  Törlen,  Partenkirchen. 

Dietrich,  V.     Roßbrand,   Seekarspitze  (bei   Radstadt),  Millstätter  See, 
Tschirnock,    Reißeck;    Sexten,    Helm,    Zsigmondyhütte;    Taufers, 
Großer  Fensterlekofel,  Schwarzenstein. 
.'0öhler,   R.     Revision   der  Gletschermarken  und   photogrammetrische 
Aufnahmen  der  Gletscherzungen  in  den  südlichen  Tanern. 

Domizlaff,  G.  Herzogstand,  Reitherspitze;  Blaser,  Wasenwand,  Sand- 
jöchl,  Rotspitze,  Bremer  Hütte— Pf lerscher  Hochjoch— Östlicher  ond 
Westlicher  Feuerstein— Magdeburger  Scharte,  Magdeburger  Hütte. 

Dreßler,  G.  Reitherspitze;  Stubaital,  Franz  Senn-Hütte;  Walchensee, 
Kochelsee. 

Eckert,  M.,  in  Aachen.  Niederlande,  Belgien.  Lausitz,  Nordböhmen. 
Rheinisches  Schiefergebirge,  Moselgebiet,  Eifel,  Hohes  Venn. 

Engert,  0.  Seefeld,  Leutasch,  Meilerhütte,  Schachen,  Zugspitze  (von 
der  Knorrhütte,  Abstieg  nach  der  Wiener-Neustädter  Hütte) ;  Reither- 
spitze, Gleirschtal,  Stempeljoch,  Lafatscher  Joch,  Bettelwurfhütte, 
Große  Bettel wurf spitze.  Hall. 

Fiedler,  Ph.  Florenz,  Perugia,  Rom,  Neapel,  Vesuv,  Capri,  Elba, 
Genua,  Comer  See,  Monte  S.  Primo,  Lago  Maggiore,  Monte 
Mottarone,  Rigi. 

Foeke,  G.,  in  Bernburg.  Oberstdorf,  Nebelhorn,  Kemptner  Hütte, 
Mädelegabel  — Heilbronner  Weg— Hohes  Licht— Rappenseehütte, 
Prinz  Luitpold- Haus— Hochvogel. 

Frank,  R.  Stubaital,  Nürnberger  Hütte— Wilder  Freiger— Becher— 
Wilder  Pfaff— Zuckerhütl— Pfaffenschneide— Hildesheimer  Hütte, 
Sölden,  Vent,  Niederjoch,  Schnalser  Tal,  Meran,  Passeiertal,  Jaufen, 
Sterzing;  Imst,  Fernpaß,  Ehrwald,  Zugspitze  (Aufstieg  über  die 
Wiener-Neustädter  Hütte,  Abstieg  durch  das  Höllental). 

Franke,  E.  Wendelstein,  Land!;  Greizer  Hütte— Schwarzenstein — 
Taufers,  Speikboden,  Kasseler  Hütte,  Schneebiger  Nock,  Fürther 
Hütte;  Penegal,  Ritten,  Pfossental,  Tascheljöchl,  Schlandernauntal; 
Dreisprachenspitze,  Sulden,  Hintere  Schöntauf  spitze,  Düsseldorfer 
Hütte,  Tschengiser  Hochwand,  Zayjoch,  Laas. 

Frenkel,  W.  Ostern:  Ritten,  Mendel,  San  Romedio,  Mezzolombardo, 
Molveno,  Stenico,  Gardasee. 

Sommer:  Scharnitz,  Hochalpenhaus,  Spielistjoch,  Eng,  Lamsenjoch, 
Lamsenscharte,  Zwerchloch.  Haller  Anger-Haus,  Große  Bettelwurf- 


*  ♦j» «j»4j» •i* ♦}» ♦j» »j» ♦J**J»  ♦!•  ♦!♦  ♦J»*!»*J^*J»    7d  *8^^*fr4^*&  ♦♦•  *t*  •♦*  *♦* *J*  *♦*  •& *♦* *♦•  Ki^ 

spitze  (über  das  Lafatscher  Joch),  Hall ;  Pinnistal,  Innsbrucker  Hütte, 
Habicht,  Oschnitztal;  Plose,  Peitlerscharte ,  Franz  Schlüter-Hütte, 
Forcella  da  l'Ega,  St.  Christina,  Confinboden,  Langkofeljoch,  Sella- 
joch,  Rodella,  Campitello,  Karersee,  Bozen. 

Giese,  F.,  in  Bitterfeld.  Lyon,  Nimes,  Barcelona,  Balearen,  Madrid, 
Segovia,  Burgos,  S.  Sebastian,  Paris. 

Goetz,  P.,    in  Nürnberg.     Winter:    Auer,    Kaltenbrunn,    Zirmerhof, 
Grimm joch,  Rautb,  Eggental  (Schitour). 
Frühjahr:  Sizilien. 

Sommer  Konstantinopel,  Belgrader  Waldberge,  Kiliain  Bessarabien. 

Herbst:  Hohenschwangau,  Ammerwald,  Partenkirchen,  Mittenwald, 

Walchensee,  Herzogstand,  jachenau,  Tegernsee,  Neureut,  Schliersee. 

Groß,  A.  Tegernsee,  Neu  reut,  Schliersee,  Wendelstein,  Falepp,  Kaiser- 
haus, Achensee;  St  Ulrich,  Regensburger  Hütte,  Rodella,  Karerpaß, 
Kölner  Hütte,  Tschagerjoch,  Vajolethütte,  Molignonpaß,  Seiser 
Alpenhaus;  San  Martino  di  Castrozza. 

Haaek,  P.   Sterzing,  Jaufen,  Meran;  Sulden,  Düsseldorfer  Hütte,  Hinteres 
•  Schöneck,  Hallesche  Hütte,  Trafoi,  Dreisprachenspitze ;  Grödner  Tal, 
Grödner  Joch,  Tschierspitie,  Boe,  Pordoijoch,  Falzaregopaß,  Cortina, 
Misurinasee,  Schluderbach,  Toblach. 

Hahnemann,  A.  Zell  am  See,  Rauris,  Sonnblick  — Niedere  Scharte  — 
Feldseescharte  —  Mallnitz ,  Hannoverhütte  —  Ankogel  —  Osnabrücker 
Hütte,  Maltatal;  Taufers,  Chemnitzer  Hütte— Neves-Sattel— Furt- 
schagelhaus—Schönbichlerhorn— Berliner  Hütte  — Großer  Mörchner — 
Trippachsattel— Greizer  Hütte— Großer  Löffler,  Ginzling,  Pfitscher 
Joch,  Landshuter  Weg,  Brennerbad,  Gries. 

Halbfaß,  A.  Sizilien,  Tunis,  Algier,  Tanger,  Spanien,  Pyrenäen,  Cevennen, 
Languedoc,  Rhonetal,  Dauphine,  Savoyen. 

Härtel,  E.  Ballonfahrt  über  die  Alpen:  Dr.  Bröckelmann  aus  Beriin 
und  Hauptmann  Härtel  aus  Leipzig  stiegen  mit  dem  Ballon  »Augusta« 
vom  Augsburger  Verein  für  Luftschiffahrt  am  10.  August  in  Inns- 
bruck auf  und  überflogen  bei  der  Amthorspitze  den  Zentral  kämm. 
Die  Fahrt  währte  8  Stunden  und  war  von  herriichstem  Wetter  be- 
günstigt    Die  Landung  erfolgte  auf  einer  Bergwiese  bei  Brixen. 

Herbieh,  R.  Zwiesel  (bei  Reichenhall),  Lofer,  Wildseeloder,  Schmitten- 
höhe,  Imbachhorn,  Hochtenn,  Granatscharte,  Großvenediger,  Bach- 
lenke, Staller  Sattel,  Speikboden,  Nößlachjoch. 

Heynsen,  K.  Bodensee,  Gäbris,  Säntis,  Vierwaldstätter  See,  Andermatt, 
Furka,  Aletschgletscher,  Eggishorn;  Saas-Fee,  Gornergrat,  Zermatt; 
Col  de  Balme,  Chamonix,  Mer  de  Glace,  Flegere,  Brevent; 
Genfer  See;  Interlaken,  Wengen,  Eigergletscher,  Thun,  Bern, 
Basel. 

Hoffmann,  M.  K.    Winter:  Schitouren  im  Erz*  und  Riesengebirge. 

Sommer:   Lönehorge  (Südwestspitze)    bei  Vossevangen,  Lodals- 
kaupen  ,    Briksdalsgaard  —  Jostedalsbrae  —  Austerdalsbrae  —  Tunge- 


soeter,  Tungesoeter— Fjaerland ,  Bojumsbrae— Jostedalsbrae  (Erst- 
ersteigung*), Nördlicher  Dyrhaugtinder,  Klypenaasi,  Riingsbotn, 
Skagastölsbotn,  Finse— Hardangerjökul— Daemmevandhytten. 

Hathig,  0.  Pitztal,  Braunschweiger  Hütte,  Pitztaler  Jöchl,  Sölden, 
Obergurgl,  Ramoljoch,  Vent,  Wildspitze  von  der  Breslauer  Hütte 
(Aufstieg  Partschweg,  Abstieg  über  das  Mitterkarjoch),  Sammoar- 
hütte,  Kreuzspitze,  Niederjoch,  Schnalser  •  Tal ;  Sulden,  Hintere 
Schöntaufspitze  --  Madritschspitze  —  Butzenspitze  —  Eisseespitze  — 
Hallesche  Hütte,  Monte  Cevedale,  Trafoi,  Stilfser  Joch. 

Jasebke,  A.  Dresdner  Hütte,  Bildstöckljoch,  Sölden,  Kreuzspitze, 
Hochjoch,  Meran;  Plose. 

Jusatz,  H.  Purtschellerhaus,  Hochkönig;  Abtenau,  Zwieselalp,  Adamek- 
hütte,  Hofpürglhütte,  Mandling;  Badgastein,  Hoher  Tauern,  Osna- 
brucker  Hütte,  Hochalmspitze,  Gmünder  Hütte;  Hochstadihaus — 
Lasertstörl  —  Karlsbader  Hütte  — Zochenpaß  — St.  Lorenzen,  Monte 
Peralba,  Bladen,  Auronzo,  Dreizinnenhütte,  Zsigmondyhütte ; 
Naunspitze. 

Katz,  J.    Rügen,  Bornholm. 

Kees,  H.,  in  Zöbigkep.  Schitouren:  Freydenreichalm— Brecherspitze— 
Furstalm—Spitzingsattel- Josefstal;  Kitzbühler  Hom;  Bayrisch-Zell— 
Sudelfeld— Kitzlahner;  Kitzbühel— Hahnenkamm— Ehrenbachhöhe— 
Fleckalm— Kirchberg;  St.  Christoph  am  Arlberg—Ulmer  Hütte— 
Schindlerspitze— Valluga—Galzig— St.  Christoph. 

Sommen  Zettenkaiser  (Überschreitung,  Aufstieg  Nord  wand  Ostlerriß, 
Abstieg  Westgrat),  Scheffauer  Kaiser  (Aufstieg  Nord  wand  Ostlerroute, 
Abstieg  Grübler  Lücke);  Adolf  Pichler-Hütte— Südlichste  Nadel— 
Melzernadel  —  Kronennadel ,  Marchreißenspitze  (Überschreitung, 
Aufstieg  Nord  wand) ;  Hinterbärenbad  —  Kopftörl  —  Kopf  törlgrat  — 
Ellmauer  Haltspitze— Rote  Rinnscharte.    (Alle  Touren  führerlos). 

Ceppina— Cima  di  Piazzi  (Überschreitung,  Aufstieg  Variante 
sekundärer  Südostgrat,  neuer  Abstieg  Nordwestgrat— Couloir  der 
Westwand)— Vervapaß—Eita;  erste  vollständige  Überschreitung  der 
Cima  Redasco  (Cima  Rossa— Punta  Elsa  [neuer  Anstieg  über  den 
SüdwestgratJ— Col  Pini- Punta  Maria- Col  Maria);  Tschicrvahütte— 


1)  Herr  Dr.  M.  K.  Hoff  mann  berichtet  über  diese  Tour:  Mit  Redits- 
anwalt  Bing- Bergen  und  einem  Führer.  Ab  Fjaerland  mit  Wagen  frfih 
5  Uhr,  am  Fuße  des  Seraks- Gletschers  7  Uhr.  Anlegen  der  Steigeisen. 
Erkletterung  der  Seraks,  etwa  1200  m  Höhe,  besonders  im  ersten  und  letzten 
Dritlel  sehr  schwer  bis  abends  11  Uhr,  nachdem  zweimal  vergeblich  versucht 
worden  war,  die  letzten  50  m  der  Eiswand  in  der  Mitte  des  Bojumsbrae  zum 
oben  nur  wenig  ansteigenden  Jostedalsbrae  zu  erklettern.  Rast  bis  früh 
2  Uhr,  die  ich  stehend  verbrachte.  Absteigen  in  seitlicher  (östlicher)  Richtung 
und  darauf  leichterer  Aufstieg  zum  Jostedalsbraeplateau  bis  früh  6  Uhr. 
Kurze  Rast  und  Ablegen  der  Steigeisen.  Regen.  Absteigen  ins  Bojumsbrae- 
tal  durch  ein  wenig  vergletschertes  Seitental.    An  Fjaerland  frfih  11  Uhr. 


Fuorda  Prievlusa  —  Pizzo  Bianco  — Berninascharte  — Piz  Bernina  — 
Fuorcia  Crastagüzza— Capanna  Marinelli;  Oüßfeldtsattd- Schnee- 
haube—Monte  di  Scerscen— östliche  Scerscenspitze— Piz  Bemina— 
Loch— Bovalhütte;  Tschiervahütte— P-  Aguagliouls— P.  3599  (neuer 
Anstieg  über  den  Westgrat)— nördliche  und  südliche  Rosegspitze — 
Sellagletscher. 

^  Zinal—Mountethütte— Triftjoch— Wellenkuppe  (erste  vollständige 
Überschreitung  des  Nordgrates)— Obergabelhom—Mont  Durand— 
Col  Durand— Mountethütte;  Mountethütte- Zinal-Rothorn  (Auf- 
und  Abstieg  über  den  Zinalgrat). 

Kiepseh,  R.  Fischeleinboden,  Dreizinnenhütte,  Misurinasee,  Cortina 
Oberbacherjoch,  Zsigmondy hätte. 

Klage,  0.  Kochelsee,  Herzogstand,  Mittenwald,  Zirl;  Brenner,  Lands- 
huter  Hütte,  Pfitscher  Joch,  Berliner  Hütte,  Schwarzenstein,  Taufers; 
Pragser  Wildsee,  Seekofel,  Cortina,  Falzaregopaß,  Arabba,  Colfuschg, 
Grödner  Joch,  Grödner  Tal;  Brünnstein. 

Klunker,  R.,  und  Martzseh,  0.  Sommer:  TepHtzer  Hütte,  Becher, 
Müllerhätte,  Jaufen;  Hinteres  Schöneck,  Schaubachhütte- Königs- 
spitze (über  den  Suldengrat)— Capanna  Milano,  Stilfser  Joch ;  Kessel- 
kogel,  Rosengartenspitze,  Sas  Rigais,  Großer  Fermedaturm.  (Alle 
Touren  führerlos).  Sächsische  Schweiz:  Mönch,  Kleine  Gans, 
Falkenstein. 

Winter:  R  Klunker:  Schifahrten  im  Thüringer  Walde  und 
Riesengebirge.  O.  Martzseh:  Schifahrten  im  Thüringer  Walde 
und  Erzgebirge. 

Knof,  A.  Watzmann  (Hocheck);  Badgastein,  Pochhardscharte,  Kolm- 
Saigum,  Sonnblick,  Heiligenblut,  Glocknerhaus;  Karlsbader  Hütte, 
Lasertswand,  Kerschbaumer  Törl,  Zochenpaß,  Lessachtal,  Sillian, 
Helm,  Dreizinnenhütte,  Cortina,  Falzaregopaß ,  Fedajapaß,  Bindel- 
weg,  Rodella,  Langkofeljoch,  Grödner  Tal;  Achensee,  Tegernsee. 

Knoll,  A.,  in  Reiehenbaeh  L  V.  Sterzing,  Jaufen,  Meran;  Martelltal, 
Hallesche  Hütte,  Sulden,  Ortler  (über  die  Payerhütte),  Trafoi, 
Stilfser  Joch,  Rötelspitze;  Achensee,  Spieljoch. 

Krause,  A.  Appenzell,  Ragaz,  Chur,  Thusis,  Pontresina,  Piz  Languard, 
Chiavenna,  Lugano,  Lago  Maggiore^  Mailand,  Gardasee;  Pinzolo, 
Mandronhütte,  Presenapaß,  Passo  di  Paradiso,  Ponte  di  Legno, 
Gaviapaß,  Bormio,  Stilfser  Joch,  Sulden,  Hintere  Schöntaufspitze; 
Achensee. 

Krauße,  £.,  sen.  Fischbach,  Wendelstein,  Landl;  Mayrhofen,  Greizer 
Hütte— Seh warzensteinhütte,  Taufers,  Sonklarhütte;  Mendel,  Penegal. 

Leineweber,  F.  Herzogstand,  Heimgarten,  Zugspitze  (Aufstieg  durch 
das  Höllental,  Abstieg  über  die  Wiener-Neustädter  Hütte  nach 
Ehrwald),  HoherGang— Coburger  Hütte— Grünsteinscharte— Obsteig; 
Patscher  Kofel;  Gardasee. 

Leo,  J.    Ostern:  Brocken. 

6 


♦♦♦♦♦♦  ♦«♦  •♦•  ♦♦* ♦♦•  ♦♦♦♦♦♦♦♦♦  *♦•  ♦♦♦♦♦•  ♦♦♦♦♦♦  ♦♦*  8 2  ♦!♦  ♦J»*i»»J»*J»^J»*I**t* ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦  ^ •I**J* 

Lobe,  G.  Hohe  Tatra:  Meeraugspiize,  Schlesierhaus,  Teryhütte,  Fisch- 
see,  Meerauge. 

MaPStatt,  H.,  in  Bamberg:.  Oberstdorf,  Nebelhorn,  Hochvogel,  Himmel- 
eck,  Rauheck,  Kreuzeck,  Kemptner  Hütte,  Mädelegabel— Heilbronner 
Weg— Hohes  Licht,  Rappenseehütte,  Schrofenpaß,  Flexensattel, 
St.  Anton ;  Brenner,  Landshuter  Hütte,  Kraxentrager,  Pfitscher  Joch, 
Hochfeiler  —  Weißzintscharte  —  Eisbruckjoch  —  Chemnitzer  Hütte 
Taufers,  Lenkjöchlhütte— Vorderes  Umbaltörl— Prägraten,  Windisch- 
Matrei,  Felber  Tauem,  Zell  am  See,  Salzburg,  Berchtesgaden. 

Martzseh,  0.,  siehe  bei  Klunker,  R. 

Mehlhorn,  F.,  in  Leutzseh.  Taunus,  Rheinlande,  Odenwald,  nördlicher 
Schwarzwald,  Südvogesen;  Bregenzer  Wald,  Walsertal. 

Messow,  E.  Cima  del  Groste,  Cima  di  Brenta;  Scalieretspitze,  Großer 
und  kleiner  Valbuonkogel,  Kesselkogel;  Zahnkofelscharte,  Plattkofel; 
2.  Sellaturm;  Becco  di  Mezzodi  (alle  Touren  führerlos).  Monte 
Cristallo,  Popena-Südgrat,  Zwölfer,  Schwabenalpenkopf. 

MtUler,  Fritz.    Winter:  Schitouren  im  Erzgebirge  und  Harz. 

Sommer:  Höfats-Westgipfel  (über  die  Höfatswanne) ;  Über- 
schreitung der  vier  Höfatsgipfel  (Aufstieg  über  den  Nordgrat  des 
Westgipfels);  Überschreitung  der  Trettachspitze  (Aufstieg  von  der 
Trettach scharte  über  die  Südwand,  Abstieg  über  den  Nordostgrat). 

MlÜler,  Hans  Julias.  Herzogstand— Heimgarten,  Walchensee,  Parten- 
kirchen, Zugspitze  (Aufstieg  durch  das  Höllental,  Abstieg  nach  dem 
Eibsee),  Mittenwald,  Achensee,  Tegemsee. 

MtLneh-Ferber,  H.,  in  BlaDkenhaln.  Berliner  Hütte,  Traversiening 
des  Rotkopf  und  Ochsner,  Berliner  Spitze,  Taufers;  Kleiner  Ferme- 
daturm,  Torkofel,  Boe;  San  Martino  di  Castrozza,  Traversierung 
des  Saß  Maor  (mit  Besteigung  der  Cima  della  Madonna),  Cimone 
della  Pala. 

Naumann,  J.  Gaschum,  Versailspitze,  Matschuner  Kopf,  Heimspitze, 
Wiesbadener  Hütte  -  Piz  Buin—Silvrettahütte,  Klosters,  GrubenpaB, 
Tilisunahütte,  Oberzalimhütte  —  Straßburger  Hütte  —  Scesaplana— 
Douglaßhütte,  Säntis  (über  den  blauen  Schnee). 

Neumann,  H.  Partenkirchen,  Kreuzeck,  Törlen,  Ehrwald,  Reutte, 
Plansee,  Hohenschwangau. 

Nieolai,  R.  Pfingsten:  Totenkirchl  (führerlos);  Nürnberger  Hütte- 
Wilder  Freiger—  Becher  —  Ridnauntal  (führerlos);  Fermedaturm 
(Traversierung,  führerlos).  Saß  de  Mesdi— Kumedel  —  Villnöser 
Odla— Gran  Odla. 

Noö,  0.  Kleiner  Waxenstein  (über  die  Nordwand,  führerlos);  Schiern, 
Grasleitenhütte,  Kesselkogel,  Tschagerjoch,  Kölner  Hütte;  Wildes 
Gamseck  auf  der  Rax  (führerlos). 

Pagensteeher,  A.,  in  Steinbach.  Füssen,  Reutte,  Fempaß,  Imst, 
Muttekopf,  Tschirgant,  Älpleskopf,  Hindelang,  Lindau. 


♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦    83    ♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦<»<»<><> 

Pammler,  F.   Oberstdorf,  Schrofenpaß,  Arlberg;  Finstermünzpaß,  Trafoi, 
Sulden,  Hintere  Schöntaufspitze,  Marteiltal ;  Eggental,  Kölner  Hütte, 
Tschagerjoch,    Grasleitenpaß,    Molignonpaß,     Seiser    Alpenhaus, 
Regensburger  Hütte,  Seceda,  Villnöstal.    . 
Pauk,  0.    Winter:  St.  Moritz,  Grindelwald,  Caux. 

Sommer :  Fußwanderung  vom  Bodensee  zu  den  Rheinquellen  und 
von  der  Rhonequelle  zum  Genfer  See;  Col  de  Balmc. 
Pauelr,  R.    Scharnitz,  Reitherspitze;  Sterzing,  Teplitzer  Hütte,  Becher, 

Wilder  Freiger,  Ranait,  Seriesspitze. 
Pedrettl,  W.   Garmisch-Partenkirchen,  Fernpaß,  Pitztal,  Braunschweiger 

Hütte,  Ötztal. 
Penzig,  H.     Starkenburger  Hütte,  Franz  Senn-Hütte,    Ruderhof  spitze. 
Innsbrucker  Hütte,  Habicht;  Geraer  Hütte,  Olperer,  Alpeiner  Scharte, 
Pfitscher  Joch,  Wiener  Hütte,  Hochfeiler. 
Petera,  W.    Hohe  Tatra:   Dobschauer  Eishöhle;  Hoch-Hagi,  Osterva, 
Poppersee;  Schlesierhaus,  Polnischer    Kamm,  Fischsee,    Polnische 
Fünf  Seen,  Zawrat,  Zakopane. 
Piering,  0.,  in  Altenbarg.    Col  de  Rousset,  Grands-Goulets,  Lacs  de 
Laffrey,  Col  de  la  Croix  du  Bonhomme,  Vallee  de  Montjoie,  Mer 
de  Glace,  Col  de  Balme;  Anzascatal,  Macugnaga,  Moropaß,  Saas- 
Fee;  Beialp,  Rieder  Furka,  Eggishorn,  Concordiahütte;  Triftlimmi, 
Windegghütte,  Jochpaß,  Engelberg,  Surenenpaß,  Klausen.    Nebel- 
horn, Prinz  Luitpold-Haus,  Hindelang. 
Pteehmann,  A.    Kammwanderung  über  das  Erzgebirge. 
Relehardt,  A.,  in  Groitzseh.    Stubaital,  Bildstöckljoch,  Stubaier  Wild- 
spitze, Sotden,  Pitztaler  Jöchl,  Braunschweiger  Hütte,  Vent,  Nieder- 
joch, Schnalser  Tal;  Sulden,  Hintere  Schöntauf  spitze,  Königsspitze 
(Aufstieg  über  das  Königsjoch,   Abstieg  über  das  Schrötterhom), 
Monte  Cevedale,  Marteiltal;  Karersee,  Kölner  Hütte,  Tschagerjoch, 
Vajolethütte,  Grasleitenhütte,  Tierser  Tal. 
Relehardt,  W.,  in  Altenburg.   Sommer:  Oberstdorf,  Nebelhorn,  Kreuz- 
eck, Heilbronner  Weg. 
Herbst:  Teutoburger  Wald. 
Reishauer,  H.    Gletschermessungen  in  den  Venediger  Tauern  und  im 

Adamello-Gebiet. 
Richter,  K.  M.  Marseilte,  Barcelona,  Mallorca,  Algier,  Tunis,  Malta, 
Taormina,  Neapel,  Rom,  Ajaccio,  Nizza.  Bludenz,  Hoher  Frassen, 
Scesaplana  (von  der  Douglaßhütte,  Abstieg  über  die  Straßburger 
Hütte  und  den  Straußweg  ins  Gamperdonatal),  Pettneu,  Kaiserjoch, 
Hoher  Rifiler  (von  der  Edmund  Graf-Hütte);  Seriesspitze,  Habicht 
(von  der  Innsbrucker  Hütte). 
Rieß,  F.,  Stripsenjoch,  Lofer,  Hirschbichl,  Watzmann  (Hocheck  und 
Mittelspitze),  Königssee,  Sagereckwand,  Schönfeldspitze  ^von  der 
Buchauer  Scharte,  Abstieg  nach  dem  Riemannhaus,  führerios),  Alm, 
Hochkönig  (vom  Hintertal,  Abstieg  nach  Mitterberg,  führerios);  Zell 

6* 


am  See,  KaprunerTörl,  Rudolfshütte,  Stüdlhütte,  Oroßglockner  (über 
den  Stüdlweg,  Abstieg  nach  der  Adlersruhe),  Kaiser  Franz  Joseph- 
Haus,  Heiligenblut;  Piccolein,  Peitlerkofel,  Forcella  della  Roa,  Sas 
Rigais  (zweimal,  einmal  Abstieg  auf  dem  Schultze-Weg,  beidemal 
führerlos),  Jochscharte,  St.  Peter  in  Villnös;  Wasserburg. 

Ritter,  M.  Scharnitz,  Hochalpenhaus,  Birkkarspitze,  Haller  Anger-Haus, 
Vomper  Loch;  Mayrhofen,  Berliner  Hütte,  Schwarzenstein,  Taufers, 
Lenkjöchlhütte— Rötspitze— Clarahütte,  Prägraten,  Oroßglockner  (von 
Kais),  Heiligenblut,  Sonnblick,  Gastein. 

Röber,  F.  Hopfgarten,  Kelchsautal,  Krimml,  Warnsdorfer  Hütte,  Garns- 
Spitzel,  Birnlücke,  Lenkjöchlhütte,  Taufers;  Mendel,  Madonna  di 
Campiglio,  Val  di  Genova,  Mandronhütte,  Corno  Bianco,  Bocca  di 
Brenta,  Molveno;  Taufers,  Schwarzenstein,  Berliner  Hütte,  Schön- 
bichlerhorn,  Furtschagelhaus  (alle  Bergtouren  führerlos). 

Roeea,  Constantin  und  Rocca,  Gurt.  Marseille,  Algier,  Tunis,  Palermo, 
Capri,  Neapel,  Rom,  Ajaccio,  Nizza,  Genf,  Bodensee. 

Sachse,  F.  Wallberg,  Wildbad  Kreuth,  Achenpaß,  Lamsenjoch,  Schwaz; 
Kaunertal,  Ölgrubenjoch,  Hintere  Ölgrubenspitze,  Mittelberg,  Braun- 
schweiger Hütte,  Pitztalerjöchl,  Sölden,  Obergurgl,  Karlsruher  Hütte, 
Rotmoosjoch,  Pfelders,  St.  Leonhard,  Jaufen;  Vennatal,  Landshuter 
Hütte,  Kraxentrager,  Pfitsther  Joch,  Mayrhofen,  Hintertux,  Tuxer 
Joch,  Schmimtal ;  Mittenwald,  Karwendeltal,  Hochalpenhaus,  Ahom- 
boden.  Hinter-  und  Vorderriß. 

Sachse,  W.,  in  Dresden.  Bozen,  Meran,  Sarnthein,  Auenjoch,  Villnöstal; 
Mittenwald. 

Seheffler,  M.  Kochelsee,  Herzogstand,  Mittenwald,  Zirl;  Brenner^ 
Landshuter  Hütte,  Pfitscher  Joch,  Berliner  Hütte,  Schwarzenstein,* 
Taufers ;  Pragser  Wildsee,  Seekofel,  Cortina,  Falzaregopaß,  Arabba, 
Colfuschg,  Grödner  Joch,  Grödner  Tal;  Brünnstein. 

Seheneke,  J.  Ötztal,  Vent,  Hochjoch,  Schnalser  Tal;  Santa  Maria,  Ofen- 
paß, Zernez,  Pontresina,  Bovalhütte,  Tschiervahütte,  Schafberg,  Chur. 

Scheunert,  A.  Herzogstand,  Hoher  Peißenberg,  Wendelstein,  Brünn- 
stein, Stripsenkopf,  Walchsee. 

Schicker,  F.  Salzburg,  Berchtesgaden,  Hintersee,  Oberweißbach,  Zell 
am  See,  Kapruner  Tal,  Moserboden,  Kapruner  Törl,  Rudolfshüttc, 
Tauernkopt,  Kais,  Kals-Matreier  Törl,  Windisch-Matrei ;  Pragser 
Wildsee,  Kreuzjoch,  St.  Vigil,  Campilltal,  Peitlerkofel,  Forcella  dellt 
Roa,  St.  Christina,  Pufels,  Schiern,  Grasleitenhütte,  Tierser  Tal. 

Schmiedel,  0.,  in  Borsdorf.  Winter:  Jägerkamp;  Kitzbühler  Hom; 
Peischelkopf,  Oalzig,  Valluga,  Schindlerspitze;  Darmstadter  Hütte, 
Kuchenjoch,  Scheibler  CSchitouren).  Kufstein,  Vorderkaiserfelden- 
hütte,  Hinterbärenbad,  Stripsenjoch;  Steinerne  Stiege,  Hintersteiner 
See,  Ellmau,  Kitzbühel  (Fußtouren). 

Scholze,  P.  Scharnitz,  Hochalpe,  Kleiner  Ahomboden,  Spielistjoch, 
Eng,    Grammaijoch.    Pertisau;    Geriostal,   Krimml,    Zell    am    See. 


♦^•♦^••}i*j»«^« *!^*t**!* *♦**♦♦  ♦♦♦♦♦* *♦•  ♦♦•  •♦*  8 5  ♦♦•  ♦♦♦  ♦♦♦♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦*♦♦♦♦♦♦♦  ♦♦•  ♦♦♦♦•♦  •♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦ 

Moserboden,    Kapruner   Tori,   Kaiser  Tauern,  Kals-Matreier  Tori, 
Viigental,  Defreggerhaus. 

Sehönbaeh,  Th.,  in  ötzsch.  Funtenseehaus,  Steinernes  Meer,  Saai- 
felden;  Oastein,  Riffelscharte,  Sonnblick;  Fischeleinboden,  Dreizinnen- 
hütte,  Misurinasee,  Cortina,  Nuvolau,  Caprile,  Fedajapaß,  Bindel- 
weg, Pordoijoch,  Rodella,  Regensburger  Hütte,  Jochscharte,  Raschötz ; 
Alp  Sücca,  Oberstdorf. 

Sehreek,  0.    Ortstock,  Faulen,  Speer,  Leistkamm. 

Sebabert»  W.,  in  Dresden.  Falkenstein  in  der  Sächsischen  Schweiz 
(durch  den  Nordkamin). 

Sebolze,  B.  Schliersee,  Wendelstein,  Oberaudorf;  Karersee,  Tschager- 
joch, Winklerturni»StabeleilujmjOrasleitenpaß,  Molignonpaß,  Tierser 
ÄTpl,  Bärenloch,  Tierser  Tal. 

Seelig,  L.    Grindelwald. 

Seydel,  W.  Brentenjoch,  Steinbergalm ;  Lanser  Köpfe,  Starkenburger 
Hütte;  Oberbozen. 

SimoD,  0.    Januar:  Fichtel-  und  Keilberg. 

Sommer:  Stubaital,  Starkenburger  Hütte,  Hoher  Burgstall,  Nürn- 
berger Hütte,  Wilder  Freiger,  Becher,  Teplitzer  Hütte,  Ridnauntal; 
Martelltal,  Madritschjoch,  Hintere  Schöntaufspitze,  Hallesche  Hütte, 
Monte  Cevedale,  Sulden,  Trafoi,  Stilfser  Joch,  Dreisprachenspitze; 
Schnalser  Tal,  Niederjoch,  Vent,  Ramoljoch,  Obergurgl,  Sölden 
Pitztaler  Jöchl,  Braunschweiger  Hütte,  Pitztal. 

Skntseh,  F.  Luzern,  Brienzer  Rothom,  Interlaken,  Eismeer;  Montreux, 
Rochers  de  Naye;  Eggishom,  Simplonpaß,  Ortasee,  Lugano;  Rigi. 

SoDnenkalb,  G.  Insel  Wight,  San  Sebastian,  Madeira,  Teneriffa,  Tanger, 
Lissabon,  Ostende. 

Swiderskl»  O.  Schmittenhöhe,  Hundstein;  Bauernbrachkopf- Kleiner 
Tenn— Hochtenn-Schneespitze;  Grohmannspitze  (Enzensbergerweg), 
Kleine  Tschierspitze,  Fermedaturm  (von  der  Nordostseite);  Gratl- 
spitze,  Hohe  Salve. 

Thiele,  F.  St.  Wolfgang,  Schafberg,  Unterach,  Hallein,  Eckersattel, 
Berchtesgaden,  Watzmann,  Ramseider  Scharte,  Saalfelden;  Bad- 
gastein,  Mallnitzer  Tauern,  Polinik,  Greifen  bürg,  Hermagor,  Naß- 
fcld,  Pontafel,  Tarvis,  Steinerner  Jäger,  Seisera,  Praschniksattel, 
Kaltwasser,  Dobratsch,  Villach ;  Sekkauer  Zinken,  Gesäuse,  Admont, 
Pyhrgasgatterl,  Spital  am  Pyhrn. 

Trautscholdt,  M.  Schlüsseljoch,  Pflerschtal,  Padauner  Sattel,  Amthor- 
spitze;  Achensee,  Kufstein. 

Trillmlch,  F.,  in  Freiburg  1.  B.  Interlaken,  Kleine  Scheidegg,  I-auter- 
brunnen;  Genfer  See,  Simplon,  Lago  Maggiore,  Luganer  See» 
Corner  See,  Monte  Generoso;  Vierwaldstätter  See,  Pilatus. 

Tseharmann,  P.    Faulhorn,  Schilthom;  Mont  Buet. 

ühlemann,  M.  Taufers,  Rein,  Weiße  Wand,  Käsern,  Lenkjöchlhütte, 
Vorderes  Umbaltörl,  Prägraten,  Kals-Matreier  Törl,  Großglockner 
(von  Kais  über  die  Erzherzog  Johann-Hütte),  Hofmannshütte,  Hoher 
Gang,  Ferleiten. 


Ungrer,  0.    P^ymouth,  Dartmoor,  Comwall,  Scillyinseln. 

Volger,  F.,  in  Altenburg.  Thüringer  Wald,  Taunus,  Hessen-Nassau, 
Waldeck. 

Wäntig,  P.  Latemar  (Ostgipfel),  Tscheinerspitze  (traversiert),  Rosen- 
gartenspitze (Santnerweg) ;  Molveno,  Bocca  di  Brenta,  Madonna  di 
Campiglio,  Cima  di  Brenta  (von  der  Tucketthütte);  Teplitzer  Hütte, 
Becher  —  Wilder  Pfaff  —  Zuckerhutl  —  Wilder  Freiger  —  Nürnberger 
Hütte. 

Weigeldt,  H.  Villnöstal,  Franz  Schlüter- Hütte,  Sas  Rigais  (führerlos), 
Langkofelhütte,  Langkofeljoch,  Sellajoch,  Vajolettal,  Grasieitenpaß, 
Tierser  Tal;  Schnalser  Tal,  Hochjoch,  Vent,  Pitztaler  Jöchl,  Braun- 
schweiger Hütte,  Pitztal;  Fernpaß,  Partenkirchen. 

Weigeldt,  P.  Eibsee,  Törlen,  Ehrwald,  Fernpaß;  Hoch-Finstermünz- 
Sulden,  Madritschjoch,  Trafoi,  Dreisprachenspitze;  Villnöstal,  Flitzer- 
Scharte,  Broglesalp,  Franz  Schlüter-Hütte,  St.  Georg  in  Afers;  Wasser- 
burg am  Inn. 

Welse,  C,  in  Altenburg.  Seiser  Alpe,  Puflatsch,  Schiern;  Sulden, 
Hintere  Schön  tauf  spitze,  Trafoi,  Dreisprachenspitze,  Santa  Maria  im 
Münstertal. 

Wtinsehmann,  F.  Skjolden,  Turtegrö,  Dyrhaugtinder ,  Sognefjeld, 
Baevertunsaeter,  Gjuvvashütte  am  Galdhöpig,  Röisheim;  Grotlid, 
Hjelle,  Grasdalskar,  Djupvashytten,  Meraak,  Norangsdal. 

Zeh,  0.  Winter:  Schitouren  im  Thüringer  Wald,  Erzgebirge,  Harz  und 
Riesengebirge. 

Sommer:  Moserboden,  Großes  Wiesbachhom— Hinterer  Bratschen- 
kopf—Glockerin,  Oroßglockner  (über  den  Hofmannsweg,  Abstieg 
nach  der  Stüdihütte),  Kals-Matreier  Törl,  Großvenediger  (über  die 
neue  Prager  Hütte,  Abstieg  nach  der  Kürsingerhütte),  Wamsdorfer 
Hütte,  Birnlücke,  Dreiherrnspitze  (über  das  Prettaukees  und  Gras- 
leitenschneid,  Abstieg  über  den  Südwestgrat  und  das  Umbalkees 
nach  der  Lenkjöchlhütte),  Rötspitze  (Abstieg  über  den  Südgrat,  das 
Welitz-  und  Schwarzachkees  nach  der  Jagdhausalpe),  Rain ;  Corvara, 
Val  de  Mesdi,  Bamberger  Hütte,  Pisciadu,  Val  Lasties,  Rodella, 
Seiser  Alpenhaus,  Nordwestlicher  Molignon,  Grasleitenhütte. 

Zinßmann,  G.  Hinterbärenbad;  St.  Vigil,  Kreuzjoch,  Kronplatz,  Heilig- 
kreuz, Franz  Schlüter-Hütte,  Peitlerkofel,  Villnöstal,  Raschötz. 


»♦»♦♦♦♦»>»♦» 


^•♦•♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦•♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦J^*J**t**J*    87    ♦J*»I*»J»»J»^J»*J»^J*»J»*J»*J»»J»*}»»J»*J»*J* 


Bericht  über  die  Ausflüge  des  Wanderklubs  in 
der  Sektion  im  Jahre  1908. 

Vor  den  Veranstaltungen,  nach  welchen  die  nach  frischer 
Luft  lechzende  Seele  des  Großstadters  verlangt,  hat  die  Einrichtung 
des  Wanderklubs  in  unserer  Sektion  den  Vorteil  voraus,  daß  sie 
nicht  bloß  für  die  Wintermonate,  sondern  für  das  ganze  Jahr  be- 
rechnet ist  Um  sich  die  frische  Beweglichkeit  für  ihre  Touren 
im  Alpenlande  zu  erhalten,  wanderte  allmonatlich,  einmal  eine 
stattliche  Anzahl  von  Mitgliedern  unserer  Sektion  durch  Berg 
und  Tal  in  die  verschiedensten  Richtungen  unserer  engeren  Heimat 
dahin,  und  wenn  es  in  den  Liedern  eines  Bergfexen  heißt: 

Alte  Sehnsucht  mich  erfaßt,  und  es  hält  mich  nimmer, 
Habe  keine  Ruh  noch  Rast  in  dem  engen  Zimmer, 
so  zeigte  sich,  wie  die  Mitwandernden  von  einer  solchen  Sehn- 
sucht tief  ergriffen  gewesen  sind.  Keiner  der  für  1908  geplanten 
Ausflüge  fiel  aus.  Die  günstige  Lage  der  Festtage  gestattete  so- 
gar zwei  der  Ausflüge  auf  mehrere  Tage  auszudehnen,  und  die 
große  Teilnehmerzahl  bei  diesen  Touren,  einmal  nach  der  Sachsen- 
burg bei  Heldrungen  und  dem  Kyffhäuser,  das  andere  Mal  nach 
der  Leuchtenburg  und  Hummelshain  und  über  Fröhliche  Wieder- 
kunft nach  Neustadt  a.  O.  spiegelte  so  recht  die  Beliebtheit  der 
Sonntagsausflüge  bei  den  Sektionsmitgliedern  wieder.  Die  durch- 
schnittliche Teilnehmerzahl  betrug  22,  bei  den  einzelnen  Aus- 
flügen 18,  10,  19,  29,  31,  38,  16,  11,  10,  23,  29  und  28. 

Im  ganzen  nahmen  über  90  Personen  an  den  Touren  teil. 
Durch  die  Witterung  ließ  sich  niemand  in  seiner  Wanderlust  be- 
irren, wenn  auch  einmal  zu  große  Feuchtigkeit  auf  der  Tour 
nach  Wechselburg  die  Seelen  etwas  verstimmte.  Die  frohe  Schar 
der  Wanderer  wurde  dafür  durch  herrlichen  Sonnenschein  auf 
den  anderen  Touren  reichlich  entschädigt. 

Der  Ausschuß  des  Wanderklubs  hat  deshalb,  getragen  von 
der  Hoffnung,  daß  sein  Programm  bei  den  Getreuen  der  Wander- 
lustigen wieder  Beifall  findet,  einen   neuen  Tourenplan  für  1909 


♦j» ♦J»«}*  ♦J»  ♦J»  ♦}»  ♦!•  ♦}►  ♦J**J* ♦!♦♦}•  ♦?♦  ♦!♦  ♦!♦   8 8    ♦♦♦  *♦* ♦♦♦*♦***•  *♦**♦* *♦*  *♦* ♦J*<5»<J*»J**J»»I» 

aufgestellt  und  verspricht  sich  auch  insofern  wieder  eine  rege 
Beteihgung,  als  von  den  Ausschußmitgliedern  des  Wanderklubs 
mehr  wie  sonst  bei  den  Touren  auf  alles  Bemerkenswerte  der 
durchwanderten  Gegenden  hingewiesen  wird.  Der  Frohsinn  ist 
eine  Eigentümlichkeit  des  Wanderers,  an  der  rechten  Heiterkeit 
wird  es  deshalb  auch  bei  unseren  Ausflögen  niemals  fehlen. 

Der  Obmann  des  Wanderklubausschusses. 


Die  im  Jahre  1908  ausgeführten  Touren  wurden  in  den 
Mitteilungen  an  die  Sektionsmitglieder  bekannt  gegeben.  Über 
die  Ausflüge  geben  die  Mitglieder  des  Wanderklubausschusses 
gern  Auskunft,    Dieser  Ausschuß  besteht  zurzeit  aus  den  Herren: 

Prokurist  Arno  Curths,  Prokurist  L  Edlinger,  Professor 
Edm.  Franke,  als  Obmann,  Kaufmann  Hans  Garte,  Bildhauer 
Franz  Grummich,  Lehrer  H.  Petri,  Amtsrichter  Dr.  F.Sachse, 
Oberpostsekretär  Wilhelm  Suck. 


♦♦t»»»»»*»»» 


♦^«•^••^««^♦♦^♦♦^•»«^«♦^♦♦^♦«^«♦^♦«^««^««^«♦*«      g9     ♦^««^«♦^♦♦^♦♦^«♦^«♦^♦♦^«♦^♦♦^♦♦^•»♦^♦♦^♦♦^•«*<» 


Jahresbericht  der  Wintersportvereinigung  <W.S.V.) 
der  Sektion  Leipzig  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  1907/08. 

Wie  so  häufig  die  Winterszeit  schneelos  an  Leipzig  und 
seiner  nächsten  Umgebung  vorüberzieht,  so  war  auch  im  ver- 
flossenen Jahre  die  Ausübung  des  Schneesports  —  der  dem 
Alpinisten  am  nächsten  liegt  —  wie  in  den  Satzungen  dargelegt, 
nur  im  Gebirge  möglich.  Der  leitende  Gedanke  bleibt  nach  wie 
vor  die  Freude  an  der  Natur,  frommes  Ergötzen  an  der  unver- 
gleichlich seltsamen  Pracht  des  Winters  und  mutige  Anstrengung 
von  Körper  und  Geist  in  jenen  von  frischer  Luft  durchwehten 
Schneegefilden,  die  ohne  Beherrschung  geeigneter  Hilfsmittel  als 
wie  dies  die  Schier  sind  nie  so  leicht  zu  erschauen  wären.  Zum 
Üben  geeignete  Plätze  boten  stets  eine  willkommene  Unterbrechung 
der  Tour,  indem  die  Oberzeugung  vorherrscht,  daß  der  Natur- 
genuß um  so  höher,  je  geübter  der  Fahrer  und  je  weniger  Mühe 
ihm  die  Beherrschung  der  Schier  verursacht  Die  gefürchtete 
Langweiligkeit  vier-  bis  sechsstündiger  Eisenbahnfahrten  hat  ihren 
Schrecken  verloren,  denn  allmählich  bildet  sich  ein  tüchtiger  Stamm 
von  Sportsleuten  heran,  die  den  Scherz  und  die  Heiterkeit  mit 
auf  die  Reise  nehmen  und  sich  auf  diese  Weise  mit  den  nun 
einmal  in  bezug  auf  den  Wintersport  fatalen  Gelände-  und 
Schneeverhältnissen  Leipzigs  gleichmütig  abfinden. 

Die  Fertigkeit  im  Schilauf  ist  bei  mehreren  Herren  bereits 
eine  bemerkenswerte,  indem  sich  dieselbe  auf  die  norwegischen 
Schwünge  sowohl,  als  wie  auch  auf  das  alpine  Stemmbogenfahren 
erstreckt.  Einzelne  Herren  führen  sogar  recht  gut  gestandene 
Sprünge  aus.  Wettkämpfe  anderer  Vereine  wurden  bisher  jedoch 
nicht  beschickt,  weil  hierzu  das  nötige  Training  fehlt,  insbesondere 
jedoch  hierin  erst  in  letzter  Linie  die  Betätigung  der  W.S.V. 
liegen  könnte.  Um  aber  ein  Bild  über  die  Fortschritte  und  höchst- 
möglichen Leistungen  zu  gewinnen,  wird  in  der  Vereinigung 
selbst  alljährlich  ein  Wettkampf  ausgetragen.  Derselbe  sollte  im 
verflossenen  Jahre  zu  den  Osterfeiertagen  im  Riesengebirge  statt- 
finden, mußte  aber  infolge  Schneetreibens  und  unsichtigen  Wetters 
verschoben  werden. 


Es  wurden  zwölf  größere  und  mehrtägige  Touren  ausgeführt 
mit  einer  durchschnittlichen  Beteihgung  von  sieben  Personen  an 
jeder  Tour.  Nur  ein  Mitglied  war  an  keiner  der  offiziellen 
Touren  beteiligt. 

Der  Mitgliederstand  war  am  Schlüsse  des  Vereinsjahres  31. 
Ein  Vortrag  der  W.S.V.  wurde  in  der  Sektion  Leipzig  des  Alpen- 
vereines, der  Mutter  unserer  Vereinigung,  gehalten,  ein  zweiter 
Vortrag  in  der  W.S.V.  selbst  mußte  aufgeschoben  werden. 
Außerdem  wurden  Sprechabende  und  Versammlungen  in  dem 
durch  seine  Gediegenheit  bekannten  Alpenstübl  beziehungsweise 
dem  Sitzungszimmer  im  Krystallpalast  abgehalten.  Aus  freiwilligen 
Beiträgen  stifteten  die  Mitglieder  dem  Obmanne  eine  künstlerisch 
ausgeführte,  besonders  entworfene  Plakette,  die  einen  Schiläufer 
in  den  Alpen  darstellt. 

Bemerkenswert  ist  ferner  die  Beteiligung  einiger  Damen  der 
Mitglieder  an  den  Schitouren.  Der  Rodelsport  wurde  nur  in 
den  tieferliegenden  Gegenden  vorübergehend  ausgeübt. 

Die  Rechnungslegung  und  Neuwahl  des  Vorstandes  fand  am 
20.  Oktober  statt  Dank  der  bedeutenden  Oeldunterstützung 
unserer  Alpenvereinssektion  Leipzig  sind  die  Vermögensverhältnisse 
der  W.S.V.  wohlgeordnet  und  es  konnten  für  alle  an  dem 
Wintersport  Interesse  nehmenden  Alpenvereinsmitglieder  und  deren 
Freunde,  die  einen  Versuch  auf  den  geflügelten  Brettern  machen 
wollten,  von  unserm  Zeugwart,  Herrn  Wolanke,  eine  genügende 
Zahl  von  Sportgeräten  bereitgehalten  und  kostenlos  verliehen 
werden. 

Wir  wollen  auch  fernerhin  unserem  Grundsatz  treu  bleiben 
und  das  Gewicht  unserer  Vereinstätigkeit  auf  die  Ausübung  des 
Sports  legen  und  nicht  etwa  bloß  zahlende  oder  unterstützende 
Mitglieder  aufnehmen,»  um  mit  einer  großen  Mitgliederzahl  glänzen 
zu  können.  Es  sei  jedoch  nochmals  darauf  hingewiesen,  daß 
jedes  Sektionsmitglied  bei  uns  aufgenommen  werden  muß,  wenn 
es  sich  hierzu  meldet  und  an  Tagesausflügen  beteiligt  hat. 

Wir  rufen  daher  allen  Freunden  des  Wintersports  für  das 
neue  Vereinsjahr  ein  aufrichtiges  »Schi  HeiN  zu! 

P.  B.  Schulze,  Hans  Garte,  Karl  Jaksche. 

Säckel  wart,        Schriftführer,         Obmann. 


♦^»♦^♦♦j»«j»«2ft^2»4j»*j»»2^*j»*2»4j»«j»»2»42»   91   «2**2««2'*S**!*^!'^^!*^2^*!*^!*^!^*!**I^^!**!* 


Hauptrechnung 


für 


1908. 


€inntthm9. 


Jahresrechni 


Bestand  ans  1907 

A.  Laufende  Einnahmen: 

Mitgliederbeiträge 

Zinsen: 

a)  Credit-Anstalt   . Jt  263.75 

b)  Effekten 500.— 

c)  Sektion  Bamberg »  126.— 

d)  Paul  May-Stiftung »  20.— 

e)  V.  Abendroth-Stiftung 20.— 

Htttten-Anfwand-  nnd  Brträgnis-Konto: 

a)  Grasleitenhütte           Ablieferung  ,    .    .    .    Ji  2892.10 

b)  Vajolethütte                         »           .    .    .    .     >  3937.21 
cj  Schwarzensteinhütte           ♦           .    .    .    .     »  580.04 

d)  Lenkiödilhütte           Verrechnung      ...»  35.38 

e)  Mandronhütte                      »               ...     »  191.— 

Vereinszeichen,  Karten  nsw 

B.  Besondere  Einnahmen: 
Ällgem.  Pentsche  Credit-Anstalt: 

Zurückgezogene  Einlagen 

Pestkasse: 

Zurückgezahltes  Darlehen Ji    2200  — 

Verrechnung »       297.55 

Verkanfte  Jahrbttcher 


.M 


1502 

21659 


929 


7635 
199 


26400 


2497 
17 


75 


55 


6OS40  1 1 


Leipzig,  am  31.  Dezember  1908. 

Vorstehende  Jahresrechnung  haben  wir  auf  Orund  des  KassabucM 
Leipzig,  am  6.  Januar  1909. 


t 


1908. 


Jtusgabe. 


Beiträge  an  den  Zentral-ÄnsschnÜ 

BflchereinbAnde 

A.  Laufende  Ausgraben  (wiederkehrende): 
Verwaltnng: 

Druckkosten Ji  886.— 

Buchbinderlöhne,  Schreibhilfe »  232.99 

Postgebühren »  690.60 

Mieten »  435.— 

Versicherung,  Frachten,  Steuern *  57. — 

tahresbeiträge »  49.87 

linrückungsgebühren »  44.— 

Dienstreisen -  8.— 

Gehälter »  799.95 

Verschiedenes »  38.90 

Vorträge 

Hfltten-Anlwand-  nnd  Brträgnis-Konto: 

Orasieitenhütte,  Verrechnung Ji       39.94 

Vajolethütte,  » 2.27 

Schwarzensteinhätte,     ^  »        97.28 

Mandronhütte  »  «       244.18 

Lenkjöchlhütte  »  »       275.02 

BibUothek 

Panl-May-Stiftung,  an  die  Sonnabendkneipe  abgegeben  .    . 

Beihilfen: 

An  die  Sonnabendkneipe JC      150.— 

Wintersport-Vereinigung »       150.— 

Vereinszeichen,  Karten  nsw 

B.  Besondere  Ausgaben  (einmalige): 

Hfltten-Aitfwand-  «nd  Brträgnis-Konto: 

Lenkjöchlhütte 

Nettbau-Konto: 

Orasieitenhütte M    1624.— 

Mandronhütte »     1409.25 

Unterstätcnng^en,  Belohnungen  nnd  Ehmngen  .    .    . 

Pestkasae,  unser  Darlehen 

Allg.  Dentsche  Credit-Anstalt,  unsere  Bucheinlage  .    .    . 

C.  Für  das  Vereinsvermögen. 

Ankauf  von: 

u»  5000.—  4%  Deutsche  Schatz-Anweis.  .    .    .    ^  4980.— 
.   5000.—  4%  Preuß.  ^  .....>    4980.— 

»    5000.—  4%         »  »  >    .    .     .     .      ♦    5070  80 

D.  Kassenbestände: 

Bestand  in  bar Ji  3912.— 

Hüttenbestände »  535.73 

Festkasse >.  297.55 


Ji 

8748 

1377 


Ji 


3237 

688 


658 

582 

20 


300 
189 


715 

3033 

314 

1500 

19700 


15030 


4745 


60840 


31 
20 


69 
37 


70 


25 
80 


80 


28 


40 


id  der  Belege  geprüft  und  richtig  befunden. 


Emil  Eberth,  z.  Z.  Kassierer. 


Martin  Amhold. 


Eugen  Leonhardt 


Yemögens-Übersid 


1. 

Schwarzenstein-     a)  Gebäude  .    .    .  Ji    7500.— 
hütte,                   10  o/o  Abschreibung  »      750.-  ^ 
b)  Inventar  .    .    .  ^    2030.— 
50/^  Abschreibung   »       100.-  .Ä 

6750.— 
1930.— 

1    '^      ^ 

48359  79 

4300  - 

200  - 
108  C 

100  - 

7000  - 

19860  - 
4200   - 

4745  t 

2. 
3. 

Mandronhfitte,  alte Ji 

Mattdronhfttte,        a)  Gebäude  .    .    .  ^    6630.- 
neue«                    10 0/0  Abschreibung  »      670.— 

1.- 

7369.25 
1540.— 

Ji   6960.— 
Neuanschaffung  Ji    1409.25   » 
b)  Inventar  .    .    .  Ji    1620.— 
50/^  Abschreibung   »        80.—   > 

4. 

OrasleitenhAtte.     a)  Gebäude  .    ,    .  Ji    7670.— 

Abschreibung    .    .   »       854.50 

Ji   6815.50 

Neuanschaffung     »    1624.-  Jt 

b)  Inventar  .    .    .  Ji    2030.— 

50/0  Abschreibung   •       100.—   » 

8439.50 
1930.— 

5. 

I/eiikj<(chlhatte.      a)  Gebäude  .    .    .  ^    7350.— 

100/0  Abschreibung  ;•       735.—  .4 
h)  Inventar  ,    .    .  Ji    1670.— 
Abschreibung  .    .    »       125.—   » 

6615.— 
1545.— 

6. 

Vajolethütte.            a)  Gebäude  .    .    .  .Ä  10170.— 

100/^  Abschreibung  .     1020.—  Ji 
b)  Inventar  .    .    ,  Ji    3250.— 
50/^  Abschreibung   >       160.—   * 

9150.— 
3090.— 

7. 

Bibliothek.                Bestand ui 

Zugang    > 

4200.— 
582.37 

Ji 
Abschreibung » 

4782.37 
482.37 

8. 

Projektions-Apparat.                                            Ji 
Abschreibung » 

300.- 
100.- 

9. 
10 

Konto  fflr  kommiss.  Besorgungen.    Vorräte 

Dekorationen.    Bestand . 

11. 

Wertpapiere. 

a)  PaulMay-Stiftung:  .^500.— 40L  Mansf.  Anl.  Ji 

b)  v.  Abendroth-Stift.:  ^500.— 4<>/o  Mansf. Anl.   » 

c)  Rüekl.f.Festausr.:  Ji  3000.—  SVs^/o  Consols 

»    3000.- 40/,  Hyp.-Pfdbr.    * 

500.— 
600.— 

6000.- 

d)  Freier  Besitz:  .^5000.— 4%  Leipz.Hyp.-Pfdbr.  JH  4900.— 
»   5000.— 4»Deut.Schatz-Anw.   »   4980.— 
»10000.— 4.  Preuß.    .         •>        >  10050.80 

Abschreibung   > 

19930.80  1 
70.80  1 

12. 

Sektion  Bamberg.    Unser  Darlehen .  l 

13. 

Kassenbestände  am  31.  December  1908  t 

In  bar JH 

Hüttenbestände » 

3912.- 
535  73 
297.55 

Festkasse       > 

Ji 

88S7S  i 

I^eipzig,  am  31.  Dezember  1908. 

Vorstehende  Vermögensübersicht  haben  wir  auf  Grund  der  BttcM 
I^eipzig,  am  6.  Januar  190Q. 


r  1908. 


Schulden: 

Beihilfen  des  Zentral- Ansschnsses: 

für  die  Grasleitenhütte M    6000.— 

»      »    Lenkjöchlhütte >     2000.— 

ZxL  besonderen  Zwecken  znrackgestelltes 
Vereinsvenn<(gen : 

a)  Rücklagen  für  Festausfälle Ji    6000.— 

b)  Paul-May-Stiftung >       500.— 

c)  von  Abendroth-Stiflung »       583.10 

Freies  Sektionsverm^^gen : 

Bestand  am  31.  Dezember  1908 

Pestkasse.    Bestand 


.H 


8000 


7083 

73492 
297 


88873 


10 

43 
55 


08 


i  Belege  geprüft  und  richtig  befunden. 
Martin  Amhold. 


Emil  Bberth,  z.  Z.  Kassierer. 
Bngen  Ireonhardt. 


Ginnahme. 


Festkass 


Vortrag  aus  1907  .... 
ZinseiL  des  Reservefonds 
Ertrag:  des  Winterfestes 
«    Herbfftfestes , 


1909  I.  Januar: 

Vortrag^  aus  1908, 


Lreipzlg,  den  31.  Dezember  1908. 


Leipzig,  den  31.  Dezember  1903* 


I       .A 
I 

m 


^    \^m 


.  1^^ 


k\x\  Onind  der  Bücher  und  Bd 

i 


Sinnahme. 


Haushaltii 


Kassenbestand  aus  1908 M  3900.—  H 

Hütte  nbestände  .  *     500.—  \  4 


Mitgliederbeiträg^e : 

(450  k  Ji  S.—    . 


Zinsen 


Hüttenerträgniase : 

Qrasleitenhittte  . 
Vajolethiitte  .    .    . 
Schwarzensteinhütte 


J«    2^00,- 

,      3900,— 


Zaachttss  der  Sektion  aus  bereiten  Mitteln 


kBto  1908. 


Jfusgabe. 


Rflckzahlnng  des  Vorschusses  an  die  Hanptkasse 

Kosten  des  Winterfestes 

>  >    Herbstfestes 

Zurückgezahlte  Bintritts-  nnd  Tafelkarten .    .    .    . 
Vortrag  anf  die  Hanptkasse 


UV 

700 

16283 

1090 

116 

297 


Ji    18487    13 


08 
50 

55 


Bmil  Bberth,  z.  Z.  Kassierer. 


rift  und  richtig  befunden. 

Martin  Amhold« 


Bngen  Leonhardt. 


r  1909. 


jVusgabe. 


Verwaltung 

Besoldungen 

Bibliothek 

Vortrftge 

Miete  Ifir  das  Sektionslokal 

Beihilfen: 

Sonnabendkneipe Ji  150.— 

Wintersport- V ,150.— 

Wanderkiub »     50.— 

Rftcklagen  fflr  den  Fonds  für  unvorhergesehene  Fälle 

Zur  Verffigung  des  Vorstandes 

Bangelder  fflr  Grasleiten-  und  Vajolethütte  fflr  1909 


J6 

3300 
800 
600 
600 
300 


350 

100 

500 

21000 


H    27550 


mifMmMmmi^mm 


Mitgliederverzeiclmis  für  das  Jahr  1908. 


Se.  Majestät  König  Friedrich  August  von  Sachsen  (1906). 


Adam,  Richard,  Landgerichtsrat.  93 

AdleP,  Hans,  Oeschäftsreisender,  07 

Albers,  Wilhelm,  Kaufmann.  Ol 
Altmann,  Hugo,  Prokurist,  Berün- 

Friedenau.  07 
Andreas,  Cari,  Kaufmann,  ^t)  9* 
Ansehütz,  R.,   Dr.  jur.,   Rechts- 
anwalt. 87 
Appel,  Paul,  Dr.  med.,  Oeneral- 

Oberarzt.   Dresden.  97 

Arneeke,  Friedrich,  Prokurist.  06 

Arnhold,  M,,  Kaufmann.  96 

Arnold,  Paul,  Betriebsdirektor.  00 

Auflseher,  Paul,  Ingenieur.  06 

Augener,  Otto,  Kaufmann.  03 
Aumann,  Paul,   Oberleutnant. 

Bremen.  03 

Baehl,  Emil,  Dr.  jur.  06 

Baehmann,  Georg,  Kaufmann.  *  97 
Bade,  Wilhelm,  Reg.-Sekr.  a.  D. 

Erbach  (Rheingau).  90 
Baedeker,    Ernst,    Verlagsbuch- 
händler. 06 
Baedeker,    Hans,    Veriagsbuch- 

händler.  07 

Bahrdt,  Robert,  Dr.  med.,  Höfrat.  93 
Baldamus,  A.,  Dr.  ph.,  Gymn.- 

Professor.  (t)  85 

Baer,  Hermann,  Kaufmann.  94 

Bardorff,  Emil,  Fabrikant.  96 

Barthol,  Guido,  Dr.  jur ,  Stadtrat.  04 
Bärwinkel,  Alfred,  Hof  mundbäcker.  06 

Bass,  Alfred,  Buchhändler.  99 

Bauer,  Horst,  stud.  jur.  08 


Bauer,  Richard,  Architekt.  90 
Bauer,  Rudolf,  Dr.phil.,cand.chem.  OB 

Bauermann,  Moritz,  Kaufmann.  01 

Baum,  Kari,  Bankdirektor.  00 

Baum,  Oswald,  Lehrer.  01 
Baumann,  Gg.,  Braumeister. 

Zöbigker.  00 
Baumbaeh,  Curt,  Kaufmann. 

Altenburg.  06 
Baumbaehi  Max,  Direktor.  Ol 
I  Baunaek,  Albin,  Privatm.,  Oetzsch.  06 
I  Beaumont,  Adolf,  Kaufmann.  06 
I  de  Beaux,  Paul,  Uhrenhändier.  02 
Becher,  Otto,  Kaufmann.  07 
Becher,  Richard,  Dr.  ph., 
I      Realschui-Oberlehrer.  00 
Becker,  Alwin,  Buchdruckereibes.  08 
I  Becker,  Georg,  Kaufmann.  t9 
I  Becker,  Oswald,  Kaufmann.  84 
Becker,  Rudolph,  Kaufmann.  87 
!  Beerholdt,  Eduard,   Handelsver- 
treter. 07 
I  Begemann,  Eduard,  Kaufmann.  03 
Benda,  Carl,  Professor.  80 
Benecke,  Wilhelm,  Dr.uied.,  Arzt  04 
Benowsky,  Emil,  Lehrer.  Grimma.  97 
Berger,  Alfred,  Kaufmann.  04 
Berger,  R.  L,  Kaufmann.  w 
Berger,  Richard,  Oberlehrer.  08 
Berger,  Viktor,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. OS 
Bergmann,  Rudolf,  Fabrikant  99 
Bergter,  Paul,  Amtsgerichtsrat. 
Altenburg.  W 


#2»*}»*2»*J^*!**t^*i^*!**!**!^*2**I*^«'^*S^^I^*i*     99     ♦J»^J**}»*J*»J»»J»^J»»J»^J*»J»»J»^J»#J»«J»»J»#J» 


Berndt,  Paul,  Bankvorstand.  06 
Beradt,  Walter,  Baumeister.  06 
Beradt,  Wilhelm,  Verlagsbuch- 
händler. 07 
Bernhapdi,  J.,  Kaufmann.  98 
Bernhardt,  Carl,  Kaufmann.  02 
Bernltz,  Carl,  Disponent.  07 
Berthold,  Clemens,  Rechtsanwalt.  Ol 
Berthold,  Richard,  Dr.  ph., 

KönigL  Ingenieur.  04 
Bertram, Julius,  Dr:  ph.,  Chemiker.  84 
Bettzieeb,  Oskar,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. Altenburg,  07 
Betz,  Carl,  Generalagent  Ol 
Beyer,  Alex,,  Oeometer.  Naunhof.  95 
Beyer,  Carl,  Kunsthändler.  90 
Beyer,  Otto,  Kaufmann  und  Ver- 
lagsbuchhändler. 08 
Beyer,  Paul,  Kunsthändler.  87 
Beyer,  Robert,  Gemeinde -Vorst. 

Liebertwolkwitz.  Ol 

Beyrieh,  Max,  Bankbeamter.  08 

Bieger,  Georg,  Kaufmann.  04 

Biehl,  Hugo,  Kaufmann.  06 

Blehl,  Richard,  Kaufmann.  90 

Bielmann,  Wilhelm,  Kaufmann.  08 

Bülhardt,  Max,  Fabrikbesitzer.  03 

Binder,  Carl,  priv.  Kaufmann.  98 
Blndlng,  Carl,  Dr.  jur.,  Professor, 

Geh.  Rat.  ,78 

Birklsrt,  Albert,  Rentier.  Grimma.  04 

Bitter,  Wilhelm  F.,  Fabrikdirektor.  07 

Blanke,  Ewald,  Kaufmann.  95 

Blasig,  Hermann,  Dr.  med.,  Arzt  08 

Blauhuth«  Georg,  Kaufmann.  93 

Bleehsehmidt,  Paul,  Lehrer.  97 
BiOmel,  Otto,  Mechaniker  u.  Optiker.  06 

Blflthner,  Julius,  Fabrikbesitzer.  89 
BoehrOdep,  Richard,  Kaufmann. 

Leutzsch.  06 
Bodenstein,  Max,  Dr.ph.,  Professor 

a.  d.  Techn.  Hochsch.,  Hannover  02 

Böhme,  Adolf,  Redakteur.  05 
BAhringer,    Gottfried,    Leutnant. 

Würzen.  08 


Boqjeaii,  Olivier,  Kaufmann.  06 

Borbein,  Paul,  Zahnarzt.  04 

Börner,  Arnold,  Kaufmann.  96 

Börner,  Artnur,  Fabrikbesitzer.       98 
Börner,  Georg,  Prokurist.  04 

Börner,  Richard,  Dr.  phil.,  Prof., 

Realschul-Oberlehrer.  Ol 

Bornmüller,  J.,  Redakteur.  88 

Bösenberg,  Max,  Prof.,  Architekt.  93 
Böttcher,  Paul,  Prokurist 

Altenburg.  05 

Bötteher,  Richard,  Kaufmann.  00 
Böttger,  Gg.,  Fabrikant.  Leisnig.  99 
Braeker,  G.,  Hauptkassierer.  86 
Brandstetter,  Oscar,  Buchdrucke- 
reibesitzer. 83 
Brandstetter,  Walter  G.,  Verlags- 
buchhändler. 04 
Braun,  Alfred,  Kaufmann.  81 
Braun,  August,  Kaufmann.  07 
Brecht,  August,  Rechtsanwalt  08 
Breitenborn,  Oskar,   Kaufmann. 

Tauch  a.  92 

Brendel,  Gustav,  Redakteur.  04 

V.  Bressensdorf,  E.,  Kaufmann.     95 
Brill,  Georg,  Lederfabrikant. 

Eschwege.  03 

Brockhaus,  Erich,  Ingenieur.  94 

Broekhaus,  Rudolf,  Veriagsbuch- 
^      händler.  02 

Broda,  G.,  Justizrat,  Rechtsanwalt.  81 
Brodtrüek,  Oskar,  Prokurist.  04 

•Brokeseh,  Wilhelm,  Landwirt.        06 
Broksehmldt,  Dr.,  Apotheken- 
besitzen  Frohburg  i.  Sa.  06 

I  Brömme,  Cari,  Baumeister.  00 

I  Brömme,  Felix,  Architekt.  06 

Brückner,  Hans  Fr.,  cand.  med., 

Freiburg  (Baden).  04 

Brückner,  Max,  Kaufm.  Nürnberg,  06 
I  Brückner,  Paul,  Buchhändler.  05 
i  Brückner,  Paul,  Kaufmann.  06 

I  Brückner,  Walter,  cand.  med.         04 
I  Brugmann,  Oscar,  Dr.  phil.,   Gym- 
I      nasial-Professor.  76 

7* 


♦♦♦♦♦♦  •♦•♦♦••♦•****j**t**j**t**J**j**t**i**j**5*  100  ♦{►♦t**j**j«*j»^j»*j»*j»*j»*j**i**j»^j»*j**i»*j* 


BrOgrmanii,  Carl,  Kaufmann.  06 

Bruhm,  Alfred,  Bankier.  81 

Büehel,  Emil,  Finanzrat.  Altenburg.  99 
Büchner,  Carl,  Direktor  der  Sachs. 

Wollgamfabrik.  94 

Büchner,  Max,  Dr.  jur.,  Assessor. 

Zwickau.  Ol 

Buehspies,  Franz,  Privatmann.  93 
fiuhlmann,  Otto,  Kaufmann.  02 

Burekhardt,  Max,  Fabrikdirektor. 

Gautzsch.  Ol 

Burger,  Max,  Realschullehrer.  99 
Bürklin,  Max,  Kaufmann.  92 

Busch,  Franz  Robert,  Kaufmann.  04 
Busch,  Herm.  Walter,  Prokurist.  06 
Busch,  Paul,  Geschäftsführer.  07 

Büttner,  Kurt,  Dr.  med.  Zwickau.  04 
van  Cammenga,  H.,  Prokurist.  06 
Canis,  Franz  Richard,  Prokurist.  99 
Chevalier,  Otto,  Kaufmann.  Ol 

Ciehorius,  Ernst  Rudolf,  Dr.  med.  03 
Claußnitzer,  Max,  Kaufmann.  07 
Commichau,  Rieh.  O.,  Kaufmann.  02 
Contlus,  Georg,  Lehrer.  94 

Gramer,  Richard,  Bücherrevisor.     87 
Gramer,  Wilhelm,  Kaufmann.         93 
Gredner,  Herm.,  Dr.  ph.,  Geheim- 
rat, Univ.-Professor.  88 
Gredner,  Herm ,  Dr.  jur.,  Hofrat, 

Verlagsbuchhändler.  94 

Guno,  F.,  Kaufmann.  86 

Gurschmann,  Fritz,  Dr.  ph.,  Privat- 
dozent.  Greifswald.  98 
Gurths,  Arno,  Prokurist.  05 
Dalmonlco,  Cari,  Oberregisseur.     05 
Daumann,  L,  Lehrer.                      96 
Davidson,  W.  E.,  K.  C,  Legal 
Adviser  in  the  Foreign  Office. 
London.                                           95 
Debes,  Ernst,  Prof.,   Dr.,  Verlags- 
buchhändler. 73 
Dedo,  Alexander,  Bankbeamter.       98 
Dehler,  Hans,  Referendar.  04 
Demelius,    E.,    Amtsgerichtsrat. 
Neuhaldensleben.                           86 


Denecke,  Bruno,  stud.  jur.  08 

Dleck,  Gg.,  Dr.  ph.,  Rittergutsbes. 

Zoeschen  bei  Merseburg.  99 

Dleckmeyer,  Kari,  Buchhändler.    08 
Diener,  Ernst,  Apotheker.  0€ 

Dienst,  Eduard,  Fabrikbesitzer.       88 
Dietrich,  Cari,  Prokurist.  08 

Dietrich,  Victor,  Kaufmann.  90 

Dietsch,Rud ,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt  02 
Dietze,  Franz,  Kaufmann.  9i 

Dietze,  Max,  Kaufmann.  07 

Dietze,  Max,  Lehrer.  Paunsdorf.     06 
Dietze,  Oskar,  Kaufmann.  $5..^ 

Dietzmann,Max,  Färbereitechniker.  07 
Dillner,  Otto,  jr.,  Prokurist  03 

Ditel,  Albert,  Regierungsrat  Alten- 
burg. 04 
Dittelbach,  Albert,  Kaufmann.        0< 
Dittmann,  Otto,  Dr.ph.,  Redakteur.  06 
Dittmar,  Emil,  Rentier.  Stockdorf- 

Planegg.  92 

Dittrich,  Rieh.,  Oberpostsekretär.    87 
Doberzinsky,  Albert,  Kaufmann.    08 
Dohle,  Gh.  Eduard,  Fabrikant 
.    Eschwege.  03 

Dohle»  Otto,  Kaufmann.  88 

Döhler,  Kari,  Lehrer.  9« 

Döhnert,  Georg,  Kaufmann.  OS 

DomizlafT,  Georg,    Oberpost- 
direktor. 04 
Donat,  Cari  Hugo,  Rechtsanwalt    90 
Donat,  Johannes,  Dr.  med.,  Arzt    84 
Donath,  Oswald,  Lehrer.  Eisleben.  02 
Donath,  Robert,  Eisenbahnsekretär.  07    ; 
Donner,  A.,  Kaufmann.  Plauen  i.  V.  06    | 
Donner,  Max,  Professor.  91 
Dörirel,  Felix,  Dr.  med.,  Arzt         U 
Dornfeld,  Gustav,  Kaufmann.  99 
Dous,  Carl,  Telegraphendirektor.     06 
Dressler,  Emil,  Kaufmann.  93 
Dressler,  Gerhard,  Generalagent.    91 
Dubois,  Victor,  Spinnerei-Direktor.    97 
Dürichen,  Oscar,  Eisenbahn- 
Architekt,                                      es 
Dürr,  Eduard,  Kaufmann.                07 


♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦  101  ♦:♦♦>♦:♦♦:♦♦:♦♦>•:♦•:♦♦:♦•:♦♦:♦♦:♦♦:♦♦:♦♦;♦•:♦ 


Duval,  Karl,  Kaufmann.  07 

Eberth,  £.,  Buchhalter  der  K.  Lan- 
deslotterie. 87 
Eberwein,  Hugo,  Lehrer.  03 
Eeeardt,    Otto,    Geschäftsführer, 

Oetzsch.  07 

Eekardt,  Edmund,  Kaufmann.        07 
Eckert^  Max,  Dr.  ph.,  Professor. 

Aachen.  00 

Edlinger,  Ludwig,  Prokurist.  05 

Eggert,  Otto,  Dr.  jur.,  Kaufmann.  02 
Ehrhardt,  Martin.  03 

Ehrig,  Kurt,  Lehrer.  Ol 

Ehrig,  Wilhelm,  Korrespondent.     03 
Eiehhom.H., Stadtrat,  Kaufmann. 

Merseburg.  88 

Eichhonu  Karl,  Kaufmann.  07 

Dehler,  Theodor,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  .^  85 

Eifler,  C,  Kaufmann.  93 

Einert»  Gurt,  Architekt  Ol 

Einert^  G.,  Dr.  med.,  Arzt.  93 

Einhorn,  Richard,  Buchhändler.      95 
Eisele,  Franz,  Chemiker.  05 

Eisenreieh,  L,  Schuldirektor.  80 

EBen&aui,    Carl,    FabrikdifektcTPr*^ 

Würzen.  07 

Eisner,  F.,  Dr.  ph.,  Gerichts-  und 

Handels-Chemiker.  87 

Eltzner,  Carl,  Privatmann.  00 

Eltzner,  Edmund,  Privatmann.        Ol 
Elze,  Otto,  Bankbeamter.  03 

Emmrieh,  Oswald,  Lehrer.  84 

am  Ende,  Paul,  Dr.  med.,  Arzt.      95 
Ender,  Reinhold,  Kaufmann.  89 

Ender,  Viktor,  stud.  jur.  08 

Enders,  Max,  Buchbindereibes.       00 
Engel,  Alfred,   Dr.  jur.,   Justizrat, 

Rechtsanwalt.  80 

Engel,  Friedrich,  Lokalrichter.         07 
Engel,  Martin.  03 

Engel,  Max,    Dr.   jur.,    Justizrat, 

Rechtsanwalt  .76 

Engelhard,  Georg,  Kaufmann.        97 
Engelhardt,  Richard,  Kaufmann.    06 


Engelmann,    Julius,     Kaufmann. 

Grimma.  07 

Engelmann,  Paul,  Kaufmann  und 

Fabrikant.  Ol 

Engelmann,  W.,  Oberiehrer.  87 

Engelsmann,  Cari,  Kaufmann.        02 
Enger,  Fritz,  Baumeister.  07 

Engert,  Otto,  Buchhändler.  ,85- 

Enke,  Otto,  Baurat.  90 

Enke,  Rudolf,  stud.  rer.  techn.        05 
Erler,  Hugo,  Kaufmann.  04 

Erler,  Otto,  Kaufmann.  91 

Erler,  Paul,  Kaufmann  02 

Erythropel.  J.  W.,  Geh.  Justizrat, 

Rechtsanwalt  b.  Reichsgericht.  87 
Esehemann,  Carl,  Fabrikdirektor.  06 
Eseher,  Hermann,  Lehrer.  95 

V.  Eschstruth,  Adolf,  Reichs- 
gerichtsrat. 05 
Etzold,  Paul,  Fabrikdirektor.           06 
Eufe,  Cari,  Kaufmann.  Ol 
Eulenburg,  Franz,  Dr.  phil.,  Univ.- 

Professor.  Ol 

V.  Eynem,  Cuno,  Leutnant  a.  D. 

Steglitz.  Ol 

Fähndrieh,  Ludwig,  Kaufmann.      90 
Fahpenhorst,    Max,    Regierungs- 

u.  Baurat.    Altona.  94 

Fahrig,  H.  C,  Kaufmann.  88 

Favreau,  Jul.,  Bankdirektor,  Geh. 

Kommerzienrat.  85 

Felix,  J.,  Dr.  ph.,  Univ.-Professor,    82 
Felix,   Richard,    stud.  rer.   electr., 

München.  06 

Feurieh,    Hermann,     Hof- Piano- 
fortefabrikant. 93 
Fichtner,  Otto,  Lehrer.                   00 
Fiekler,  Max,  Kaufmann.                86- 
Fiedler,  Alexander,  Privatmann.      97 
Fiedler,  Max,  Kaufmann.                98 
Fiedler,  Oscar,  Maschinenfabrikant.  98 
Fiedler,  Philipp,  Dr.  jur.,  Ritterguts- 
besitzer.                                         76 
Fiedler,  W.,  Veriagsbuchhändler.    Ol 
Fielitz,  Otto,  Oberingenieur.           08 


♦•♦  ♦♦♦  ♦♦•  •♦♦  ♦♦*  *♦*  *♦*  •♦•  *♦*  •♦♦  *♦*  *♦•  *♦•  *♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦     102     ♦♦♦  ♦#♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦*♦  ♦*♦  ♦*♦  ♦♦♦  *♦•  ♦♦♦  ♦♦♦  •*•  •?•  ♦•♦  *♦•  ^ 


Findeisen,  Otto,  Kapellmeister.  08 
Fingepling,  Hans,  Ratsassessor.  08 
Finzelbepg,  Paul,  Kaufmann.  96 

Fischer,  F.,  Prof.,  Realschuldirektor.  92 
Fischer,  Hans,  Dr.  ph.,  Kartograph. 

Borsdorf.  00 

Flemming,  H.,  Fabrikbesitzer. 

Leutzsch.  94 

Flemming,  Karl,  Privatmann.  07 

Flinsch,  Heinrich,  jun.,  Kaufmann.  89 
Focke,  Gustav,  Kaufm.  Bemburg.  03 
Forberg,  Rob.  Max,  Musikalien- 
Händler.  92 
Forsch,  Robert,  Regisseur.  08 
Forschner,  K.,  Veriagsbuchhndlr.  96 
Francke,  Theod.,  Realschul- 

Oberlehrer. 
Frank,  Friedrich,  Kaufmann. 
Frank,  Richard,  Fabrikant. 
Frank,  Selmar,  Kaufmann,  (t). 
Frank,  Wilhelm,  Kaufmann. 
Franke,   Edm.,    Prof.,    Realschul 

Oberlehrer. 
Franke,  Franz,  Baurat. 
Franke,  Franz,  Kaufmann. 
Franke,  H.,  Dr.,  Gymn.-Professor. 

Alten  bürg. 
Frankenstein,Jos.,  Dr.  med.,  Arzt.  04 
Franz,  August,  Kaufmann.  07 

Freiesleben,  Hans,  Dr.  jur ,  Land- 
richter. 05 
Frenkel,Curt,  Referendar.  Bautzen.  07 
Frenkel,  Hermann,  Kaufmann.  90 
Frenkel,  Paul,  Justizrat,  Rechtsanw.  87 
Frenkel,  Wilhelm,  Oberiehrer.  85 
Frenze!,  Wilhelm,  Kaufmann.  08 
Frey,  Georg,  Kriegsgerichtsrat.  00 
Freyberg,  Otto,  Kaufmann.  92 
Freyberg,  P.  R.,  Kommerz.-Rat, 

Bankier,  (f; 
Freymond,  Adam,  Agent. 
Freytag,  Bruno,  Baumeister. 
Freytag,  Otto  Emil,  Rechtsanwalt. 
Fricke,  Max,  Architekt. 
Frickert,  Heinrich,  Kaufmann. 


87 


Friedrich,  Alfred,  Dr.  med.,  Arzt. 

Rositz.  06 

Friedrich,  Ernst,  Bauamtmann. 

Gera  (R.)  04 

Friedrieh,  Richard,  Kaufmann.  88 
Friedrich,  Rudolf,  Rechtsanwalt  03 
Frieß,  Wilhelm,  Färbereidirektor.  04 
Fritseh,  Theodor,  Ingenieur.  Ol 

Pritsche,  Hermann,  Lehrer.  99 

Fritzsch,  Magnus,  Dr.ph.,Seminar- 

Oberiehrer.  96 

Fritzseh,  Theodor,  Dr.  ph.,  Lehrer.  OS 
Fritzsche,    Heinrich,     Dr.    med., 

Sanitätsrat.  85 

Fritzsche,  Hugo,  Kommissionsrat  S6 
Fritzsche,  Karl,  Kaufmann.  08 

Fritzsche,  Paul,    Dr.  med.,   Arzt. 

Licbertwolkwitz.  05 

FröhUch,  Kari  G.,  Prokurist.  00 

Frommann,  Emil,  Kaufmann.  Ol 
Frommhold    Martin,    Dr.   jur., 

Bürgermeister.  Westerland,  Sylt  07 
Frühauf,  Richard,  Kaufmann.  03 
Gallwitz,  Carl,  Kaufmann.  02 

Gansauge,  Wilhelm,  Architekt  03 
Garte,  Hans,  Kaufmann.  02 

Gatter,  Geoi^,  Kaufmann.  08 

Gedan,  Hermann,  Besitzer  einer 

xylograph.  Kunstanstalt  98 

Geerds,  Rob.,   Dr.  phil.,  Verlags- 
redakteur. 07 
Geibel,    Carl,    Dr.   jur.,    Veriags- 

buchhändler.  87 

Geissler,  Felix,  Kaufm.  Piesteritz.  98 
Geitner,  Heinrich,  Bankbeamter.    06  ; 
Geliert,  Felix,  Bankbeamter.  06  i 

George,  Oskar,  Architekt  06  I 

Georgi,  Dr.  jur.,  Geh.  Rat,  Ober- 
Bürgermeister  a.  D.  70_ 
Gerber,  Emil,  Dr.  phil.,  Chemiker.  08 
Gessler,  Georg,  Dr.  med.,  Arzt      97 
Geyer,  Curt,  Kaufmann.                 98 
Geyer,L,Versich.-Bevollmächtigter.  97 
Giese,  Fritz,  Dr.  phil.,   Chemiker. 
Bitterfeld.  07 


♦♦♦•£♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦    103    ^♦♦^♦♦♦^♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦> 


Qieseeke,  Alfred,  Dr.  ph.,  Verlag^- 

buchhändler.  09 

Oleseeke,  Walter,  Dr.  ph.,  Fabrik- 
besitzer. 96 
Oirbapdt»  Fritz,  Ingenieur.  Chem- 
nitz. 98 
GiPbardt,  Georg  Walter,  Buch- 
drucker. 08 
Oirbardt,  Paul,  Kaufmann.  08 
Giusti,john,J.,  American  Dentist.  04 
Olanzberg,  Cari,  Kaufmann.  04 
Glaser,  Louis,  [)ruckereibesitzer.  95 
Glaser,  Max,  Kaufmann.  08 
Glaser,  Otto,  Musikal.-Verieger.  06 
Gloeek,  Peter,  Kaufmann.  05 
Gloeek,  Richard,  Kaufmann.  91 
GAbel,  Carl  Richard,  Kaufmann.  02 
Goedel,  Louis,  Kaufm.  u.  Fabrik- 
besitzer. 90 
Qoldemann,  Otto,  Kaufmann.  06 
Qoldhalin,  Richard,  Lehrer.  92 
GoepeU  Reinhard,  Kaufmann  94 
Goering,  C,  Dr.  jur.,  Geh.  Hofrat, 

Rechtsanwalt.  86 

Görke,  Fritz,  Fabrikbesitzer.  00 

Göttel,  Otto,  Buchdruckereibes.  91 
Gottsehalek,  Gustav,  Fabrikbes.  08 
Gottstein,  Gustav,  Kaufmann.  05 
Oottstein,  Martin,  Gutsbesitzer. 

Samhof  b.  Salzburg.  84 

Goetz,    Paul,    Reg. -Baumeister. 

Nürnberg.  96 

Goetze»  Friedrich,  Fabrikbesitzer. 

Groitzsch.  75 

Goetze,  Fritz,  jr.,  Fabrikant. 

Groitzsch.  03 

Götze,  Johannes,   Kaufmann  und 

Fabrikbesitzer.  98 

Grabau,  Dr.,  Gymn.-Professor, 

Leutzsdi.  ^  8L 

Gräbner,  Johannes,  Kaufmann.  08 
Graefe,  Julius,  Kaufmann.  03 

GrafT,  Franz,  Fabrikbesitzer.  03 

Graabe,  Karl,  Ober-Regierungsrat, 
Dresden.  91 


Graupner,  Reichard,  Kaufmann.  07 
Gregor,  Gotthold,  Kaufmann.  96 
Greif,  Otto,  Kaufmann.  06 

Grellmann,  Richard,  Kaufmann.  97 
Grimm,  H.,  Fabrikbesitzer.  96 

Grimm,  Woldemar,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt 03 
Grimpe,  Georg,  Restaurateur.         02 
'  Gros,  Dr.  phil.  et  med.,  Assistent.  08 
Gross,  Artur,  Dr.  jur.,  Landgerichts- 
Direktor.  08 
I  Grosse,  Bernhard,  Kaufmann.  89 
I  Grosse,  Richard,  Bankdirektor.        Ol 
Grosse,  Rudolf,  Dr.  jur.,  Bürger- 
meister, Tribsees.                          08 
I  Grummleh,  Franz,  Bildhauer.          02 
,  Grundmann,  Cari,  Kaufmann.        92 
I  Grundmann,  Ferdinand, 

Druckereibesitzer.  97 

Grundmann,  Paul,  Kaufmann.  06 
Grunert,  Cari  Rob.,  Fabrikbesitzer.  04 
Guhr,    E.    F.,   Gutsbesitzer. 

Engelsdorf.  88 

Günther,  Emil,  Kaufmann.  88 

Ganther,  Kurt,  Lehrer.  Leutzsch.  08 
Günther,  Oscar,  Kaufmann.  94 

Günther,  Robert,  Steinmetzmeister.  02 
Güntzel,  Oscar,  Kaufmann.  Ol 

Gutbier,  Carl,  Kaufmann.  98 

Gutmaeher,  Paul,  Kaufmann.  92 
Gütte,  Friedrich  Hermann, Stations- 
Assistent.  Grimma.  03 
Haaek,  Paul,  Fabrikdirektor.  98 
Haage,  Alfred,  Prokurist.  06 
Haas,  Rudolf,  Regisseur  u.  Schau- 
spieler. 08 
Habedank,  Herrn.,  Privatmann.  84 
Habenieht,Theod.,  Kommerzienrat.  92 
Haberkorn,  Emil,  Steinmetzmstr. 

Rochlitz.  Ol 

Haberland,    Ernst,    Verlagsbuch- 

händler.  03 

Haehenberger, Gustav,  Kaufmann.  96 
Haeekel,  Willi,  Dr.  ph.,  Zahnarzt.  99 
Haferkorn,  Hermann,  Kaufmann.  07 


1 


♦2»«j»»2**!**^*!**!^^!**2^*t^^!*^S**t^^t^^!*^2*    104    ♦j#»j»*j*»j»*j**j»*j»^j»^j»»j»*i»*J*»J»*J»»J*«J» 


Häge,  Paul,  Kaufmann.  06 

Y.  Hahn,  Alban,  Schriftsteller.  Ol 
Hahn»  Alfred,  Buchhändler.  06 

Hahn,  Oskar,  Dr.  med.,  Arzt.  87 

Hahnemann,  Armin,  Dr.,  Rechts- 
anwalt 98 
Halbfass,  A.,  Fabrikant.  88 
Hambergep,  Ad.,  Dobristroh  N.-L.  08 
Händel,  Oswald,  Architekt.  99 
Hänel,  Max,  Dr.  jur.,  Landrichter.  03 
Hanf,  Cari,  Obering^enleur.  08 
Hännl,  Hans,  Prokurist.  03 
H&nsel,  Oswald,  Kaufmann,  (f)  Ol 
Hansen,  Ernst  Ingenieur.  07 
Hamapp,  Oskar,  Dr.  4ned.,  Arzt  02 
Harrles,  Cari,  Korrespondent  03 
Harpwitz,  Paul,  Justizrat,  Dr.  jur., 

Direkt,  der  Allg.  D.  Creditanstalt  86 
H&Ftel,  Edgar,  Hauptmann.  06 

Härtel,  Richard,  E)r.  ph.  Basel.  03 
Hartenstein,  Conrad,  Privatmann.  06 
Hartenstein,  Georg,  Kaufmann.  Ol 
Hartlg,  F.  O.,  Kaufmann.  96 

Haertig,  Paul,  Kaufmann.  07 

Hartmann,  Georg,  Apotheker.  04 
Hartmann,Hermann,Dr.med.yArzt.  97 
Härtung,  Dr.  ph.,  Superintendent  81 
Haschke,  Hugo,  Fabrikant  06 

V.  Hasseil,  Cari,  Senatspräsident 

b.  Reichsgericht  99 

Haubold,  Friedr.,  Ob.-Baukommiss.  96 
Haubold,  Wolf,  Prokurist  03 

Hauff,  Otto,  kaufm.  Vertreter.  08 
Haugk,  Benno,  Postsekretär. 

Meuselwitz,  S.-A.  05 

Haunstein,  Max,  Kaufmann.  88 

Hausehild,  Otto,  Baumeister.  03 

Haussner,  Georg,  Dr.  ph., 

Fabrikdirektor,  92 

Hecker,  Johannes,  Kaufmann 

und  Stadtrat  89 

Hedel,  Emil,  Architekt  07 

Hedrieh,  Arthur,  Fabrikleiter. 

Gautzsch.  07 

Heffter,  Wilhelm,  Kaufmann.  96 


Heine,  Aug.,  Bankprokurist  00 

Heine,  Fritz,  Dipl.-lng.,  Prokurist  06 
Heinemann,  O.,  Oberpostsekretär.  W 
Heinrieh,  Johannes,  Tischlenneister.  88 
Heinriehs,.  Paul,  Kassenvorstand.  Ol 
Heinze,  Arno,  Fabrikbesitzer.  OS 

Heinze,  Cari  Max,  Kaufmann.  05 
Heinze,  Emil,  Kaufmann.  Grimma,  o« 
Heinze,  Otto,  Bankbeamter.  06    ' 

Heinze,  Paul,  Dr.  med.,  Arzt. 

Oetzsch.  (t)  06 

Heibig,  Fritz,  Kaufmann,  (t)  9\ 

Heibig,  Paul,  Kaufmann.  06 

Held,  Arthur,  Zahnarzt  03 

Hell,  Hermann,  Kaufmann.  06 

Helling,  Iwan,  Kaufmann.  02 

Hennig,  Clemens,  Dr.  med.,  Arzt  87 
Hennig,  Georg,  Prokurist  ü7 

Hentschel,  Otto,  Stadtrat  81^ 

Hentsehel,  Richard,  Fabrikbesitzer.  05 
Herbieh,  Robert,  Bücherrevisor.  M 
Herbst,  Adolf,  Dr.  jur.,  Landrichter. 

Altenburg.  05 

Hereher,  Alban,  Kaufmann.  94 

Hereher,  Hugo,  Kaufmann.  06 

Herkner,  Adolph,  Lehrer.  02 

Herr,  Paul,  Justizrat,  Rechtsanwalt 

beim  Reichsgericht  98 

Herrmann,  Alfred,  Kfm.  Grimma.  04 
Herrmann,  Arthur,  Kaufmann.  07 
Herrmann,  Ernst,  Fabrikant  04 

Hertwig,    Kari,    Amtsgerichtsrat 

Markranstädt  Ol 

Hertzer,  Kari,  Apotheker.  06 

Hesse,  Bruno,  Dr.  med.,  Arzt        Ol 
Hesse,  Richard,  Dekorationsmaler.   98    i 
Hessel,  Paul,  Kaufmann.  04    | 

Hessler,  Rudolf,  Diplom-Ingenieur.  05    I 
Heubner,  Hermann,  Kunstmaler.   82. 
Heyde,  Eugen,  Bankbeamter.         07 
Heydenreieh,  Arth.,  Kaufmann.     8S 
Heydenreieh,  Erns^  Dr.  jur., 

Rechtsanwalt.  oe 

Heyne,  Johannes,  Schäfereidirektor.  06 
Heyne,  G.  Otto,  Zivilingenieur.      06 


»^»♦2»«j»«j*  Ki^ ^ ^^ ^ *!*  K^^  *l*  ^  i*^*    105    *2*  *!*  ^2* ***  K* ^ *!* *!* ^!* K* ^2*^2*^2* *2* *2**2* 


Heyne,  Otto,  Baumeister.  Ol 

Heyne,  Wilhelm,  Kaufmann.  93 

Heynold,  Otto,  Kaufmann.  99 

Heynsen,  Carl,  Musikdirektor.  04 

ffildebrandt,  Josef,  Kaufmann.  92 


Hügenbepg,  Albert,  VerIagsbuchh^,Jl_^Houget,  Alfred,  Dr.  jur.,    Rechts- 


80 
00 

03 
Ol 


HUgenbei^,  Paul,  Kaufm.  Aken.     06 

Kllgenberg,  Rudolf,  I>rogist.  89 

Hinze,  Hugo,  Dr.  med.,  Arzt  86 

Uirsehfeld,  Otto,  Kaufmann. 

Hirt,  Arnold,  Buchhändler. 

Hoehberg«  Richard,  Kaufmann. 

Höfer,  Arno,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt. 
Altenburg. 

Hoff,  Hans,  Bankdirektor. 

Hoffmann9M.K.,  Dr.ph.,Chemiker.  05 

Hofftoann,  Max,  Lehrer.  07 

Hoffmann,  Paul,  Geschäftsführer. 
Altenburg.  96 

Hoffmann,  Waldemar,  Buchhändler^^Si^ 

Hoffmann,  Wilhelm,  Verlagsbuchh.  .88 

Hoffmann-Ebeling,  C,  Kaufmann.  99. 

Hofmann,  Gustav,  Rechtsanwalt. 

Hofinann,  Gustav,  Buchhändler.  ~ 
Borsdorf. 

Hofmann,Jul.  Hermann,  Steinsetz- 
meisten 

Hofmann,  Max,  Kaufmann. 

Hofmann,  R.  W.,  Kaufmann. 

Höh,  Richard,  Kaufmann. 

Höhlbaum,  Bemh.  Innsbruck. 

Höhne,  Felix,  Architekt. 

Holtbuer,  L,  Kaufmann. 

Holtze,  Max,  Gymn.-Professor. 

Holzmann,  Sir  M.,  London. 

Honig,  Max,  Kaufmann. 

Hoeniseta,  Ernst,  Photograph. 

Hönnieke,  Hermann,  Buchdruckerei- 
Besitzer.  Ol 

Hopfe,  Louis,  Rentier.  04 

Hopfer,  Karl  August,  Elektrotechn.  08 

Hom,  Walter,  Landgerichtsrat.        06 

HÖmlein,  Hermann,  Oberlehrer  a.  D. 
Leutzsch.  85 

Hornthal,  Julius,  Fabrikbesitzer.     07 


Horten,  Alfons,  Bergassessor. 

Metz-Sablon.  Ol 

Horten,  Leo,  Hütteningenieur. 

Duisburg.  02 

Hörügel,  Paul,  Fabrikbes.  Leutzsch.  07 


83 

96 

99 
07 
74 
06 
98 
Ol 
91 
95 
71 
07 
07 


anwalt.  00 

Hübel,  C.  F.,  Fabrikbesitzer.  90 

Huber,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Arzt.  96 
Habert,HermannHeinr.,Kattfmann.  07 
Hubert,  Rudolf,  Dr.  med.,  Arzt.  05 
Hübsch,  Oswald,  Kaufmann. 

Naunhof. 
Hundt,  Hermann,  Kaufmann. 
Hfinlicb,  Carl,  Dr.  ph.,  Gymnas.- 

Professor. 
Huth,  Ernst,  Amtsgerichtsrat. 
Hüthig,  Otto,  Dr.  ph.,  Chemiker. 
Jäekel,    Fritz,    Dr.   phil.,  Gymn.- 

Oberlehrer. 
Jäekel,  Herbert,  Dr.  jur., 

Referendar. 
Jaekowltz,  Bernhard,   Kaufmann 

Wolkenburg. 
Jaeob,  Emil,  Kaufmann. 
Jaeob,  Martin,  Apotheker. 
Jaeobi,  Hugo,  Kaufmann. 
Jaeobsen,  Cari,  Veriagsbuch- 

händler. 
Jaeoby,  Paul,  Kaufmann. 
Jäger,  Bruno,  Verlagsbuchhändler.   87 
Jäger,  Cari,  priv.  Apotheker.  94 

Jährig,  Gustav,  Kunstdruckerei- 
Besitzer,  89 
Jahrmarkt,  Emil,  Kaufmann.  02 
Jahrmarkt,  Oskar,  Prokurist.  97 
Jaksehe,  Kari,  Ingenieur.  04 
Jänlehen,  Eiwin,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. Ol 
Janke,  Felix,  Kaufmann  u.  Stadtrat.  83 
Janke,  Max,  Kaufmann.  Böhlitz- 

Ehrenberg.  87 

Jasehke,  Alex.,  Geschäftsführer.  07 
Jässing,  Hugo,  Kaufmann.  Würzen.  93 
Jentseh,  Heinr.»  Pfarrer.  Kohren.    99 


88 
06 

Ol 
04 
07 

06 

06 

05 
02 
08 
07 

04 
93 


^* ♦{»♦^»♦2« «{»♦{»♦j»«}» ^2^ <{*«!*«2* «2» «!**!**♦*    106    K*^ *t*  ♦2»4{»«2»<!•«J»^!*^2»«!»^t*^2*^{«<^ 


Joachim,  Max,  Fabrikbesitzer.  05 
Johllge,  Arthur,  Baurat,  Architekt.  99 
John,  Felix,  Dr.  med.,  Arzt.  JüU 

John,  Friedrich,  Kaufmann.  04 

John,  Friedrich,  Prokurist.  96 

John,  Oeorg,  Dr.  ph.,  Professor.  89 
John,  Gustav,  Kaufmann.  94 

John,  Paul,  Buchhändler,  (t)  95 

Iselep,  Albert,  Fabrikbesitzer.  03 

Juglep,  Wilhelm,  Kaufmann.  07 

Julltz,  Paul,  Kaufmann.  0:) 

Jummel,  Ottomar,  Architekt.         _88_ 
Juoek,  Conr.,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt.  02 
Jonek,  Johannes,  Dr.  jun^  Justizrat, 

Rechtsanwalt  b.  Reichsgericht.      00 
Jungnickel,  Oswald,  Lehrer.  04 

Jtirgens,  Wilhelm,  Fabrikbesitzer. 

Leutzsch.  06 

Jusatz,  Hugo,  Dr.  ph.,  Realschul- 

Oberiehrer.  99 

KaefeFStein,  Johannes,  Bank- 
Prokurist.  07 
Kahnls,  Heinrich,  Professor,  Oymn.- 

Oberlehrer.  05 

Kahnt,  Oskar,  Kaufmann.  Alten- 
burg. 07 
Kaiser,  Cari,  Kaufmann.  06 
Kaemmnltz,  Richard,  Fabrikant.  08 
Kampfe,  Bruno,  Dr.  ph.,Oberiehrer.  07 
Käppier,  Anton,  Baurat.  89 
Kässmodel,  Robert  Feodor,  Fabrik- 
besitzer. 02 
Kaestner,  Felix,  Kaufmann  und 

Techniker.  02 

Kaestner,  Hugo,  Techniker.  Ol 

Kaestner,  Kari,  Brandinspektor.  06 
Kaestner,  Rudolf,  Privatmann.  92 
Katz,  Julius,  Dr.  phil,  Chemiker. 

Berlin.  04 

Katzsehke,  Max,  Buchhändler. 

Altdöbern.  04 

Kayser,  Alfred,  Fabrikant.  00  j 

Kees,  Hermann,  stud.  archaeol. 

Zöbigker.  05  ^ 

Keil,  Alfred,  Dr.  ph.,  Bankier.       .  76  ; 


Keil,  Paul,  Bankier.  89 

Keilberg,  Heinrich,  Kaufmann.  96 
Keller,  Eugen,  Kaufmann.  04 

Kellgren,  Arvid,  Dr.  med.  London  08 
Kenzier,  Max,    Fabrikbesitzer. 

Mockau.  08 

Kern,  H.,  Dr.  med.,  Sanitätsrat. 

Möckem.  98 

Keysselitz,  Richard,  Versich.-Sub- 

Direktor.  08 

Kiepseh,  Richard,  Kaufmann.  02 
Riessei,  Heinrich,  Kaufmann.  97 
Kiessei,  Wilhelm,  Kaufmann.  Ol 
Klessig,  Georg,  Student  d.  Musik.  08 
Kiessig,  Hermann,  Hotelbesitzer.  08 
Kiessling,  Ed.,  Maschinenfabrikant  98 
Kiessling,  Franz,  Dr.  phil.,  Schul- 

Direktor.  08 

Kietz,  Albert,  Buchhändler.  OS 

Kind,  Gustav,  Dr.  med.,  Arzt.  97 
Kindt)  Georg,  Kaufmann.  08 

Kindt,  Dr.  med.,   Medizinalrat 

Grimma.  81 

Kindt,  Richard,  Kaufmann.  08 

Kindt,  Theodor,  cand.  jur.  04 

Kipping,  Emil,  Schuldirektor.  00 
Kirmse,  Otto,  Kaufmann.  03 

Kim,  Otto,   Dr.  th.  u.  phil.,  Geh. 

Kirchenrat,  Univ.- Professor.  03 
Kirsehbaum,  Paul,  Kaufmann.  92 
Kirsehner,  August,  Fabrikant.  06 
Kirsten,  P.,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt 

u.  Notar.  Rochlitz.  94 

Kittler,  Oskar,  Geschäftsführer.  07 
Klaeber,  Hugo,    Obersekretär  b.        | 

Reichsgericht.  03 

Klare,  Walter,  Dr.  jur.,  Landrichter.  05 
Kleinert,  M.,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  9« 
KlelAjung,  Rudolf,  Fabrik-Direktor. 

New-Jersey,  U.-S.  00 

Kleinsehmit,  Oskar,  Oberingenieur.  04 
Klemm,  Walther,  Dr.  jur.,  Land- 
Richter.  06 
Kiengel,  Friedrich,  Dr.  ph.,  Gymn.- 

Oberiehrer.  W 


♦♦♦«?♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦    107 


•>  «>  »*«  A  ♦>  ♦>♦!♦  «2»  O  ♦>  <♦«>  *><s»  V  *> 


K]len,  Rudolf,  Dr.  med.,  Arzt.  07 

Klodt,  Wilhelm,  Kaufmann.  07 

Klopfer,  Eduard,  Kaufmann.  07 
Kloss,  Friedrich,  Realschul-Ober- 

Lehrer.  06 

Klotzseh,  Robert,  Kaufmann,  (f)  88 

Kluge,  Otto,   Eisenbahn-Betriebs-  ^ 

Sekretär.  07^ 

Klunker,  Richard,  Lehrer.  Ol 

KnaekfuA,  Reinhard.  Polizeirat.  08 

Kneisel,  Wilhelm,  Zahnarzt.  04 

Kniesehe,  Curt,  Kaufmann.  03 

Knlesene, Willi,  Kaufmann,Wahren.  05 
Knobloch,    Friedrich,  stadtischer 

Ober-Baurevisor.  99 
Knobloeh,  Kari,  Lehrer.  96 
Knof,  Adolf,  Kaufmann.  00 
KnoU,  Alfred,  Kaufmann,  Reichen- 
bach i.  V.  08 
Knflpper,  Arno,  Dr.  med.,  Arzt.  07 
Koekel,  Adolf,  Dr  med.,  Arzt.  07 
Koekel,  R.,  Dr.  med.,  Univ.-Prof.  91 
KoW,  Friedr.  Emil,  Dr.  med., 

Sanitatsrat. 
Köhle,  Carl,  Kaufmann. 
Köhler,  Alban,  Kaufmann. 
Köhler,  Guido,  Kaufmann. 
Köhler,  Max,  Dr.  med.,  Arzt. 
Köhler,  Moritz,  Lehrer. 
Köhler,  Paul,  Kaufmann. 

Köhler,  Wolfgang,  Buchhändler.  07 
Kölliker,  Theodor,  Dr.  med., 

Univ.-Professor.  89 
Kollmann,  A.,  Dr.  med., 

Professor  und  Polizeiarzt.  89 

Köllner,  Albert,  Buchbindereibes.  92 

König,  Otto,  Prokurist.  00 

Kopetzky,  Moritz,  Kaufmann.  97 

Kopeke,  Albin,  Hofsattler.  99 

Kopp,  Ludwig,  Kaufmann.  Ol 

Koppe,  Theodor,  Kaufmann.  04 

Kopseh,  Oeorg,  Konditoreibesitzer.  08 

Korman,  Max,  Dr.  med.,  Arzt.  00 
Kormann,  Georg,  Dr.  jur.,  justizrat, 

Rechtsanwalt.  77 


Korn,  Emil,  Kaufmann.  07 

Kömer,  Friedrich,  Kaufmann.  90 

Körner,  Paul,  priv.  Kaufmann.  02 

Körner,  Theodor,  Kaufmann.  06 

Rotbe,  Oswald,  Bankkassierer.  05 

Kötbnlg,  Gustav,  Dr.  med.,  Arzt.  06 
Kotzsehmar.  Og^  Pb.-Ingenieur. 

Kraft,  Leopold,  Kaufmann.  07 

Krägelin,  Paul,  Dr.  ph.,  Lehrer.  02 

Krahmer,  Curt  Kaufmann.  02 
Kraneher,  Johannes,  Referendar. 

Auerbach  i.  V.  06 
Krappe,  Richard,  Dr.  med., 

Sanitätsrat.  92 
Krause.  Arthur,  Dr.  phil.,  Gymn.- 

Oberiehrer.  08 
Krause,  O.  Max,  Reg.-Baumeister, 

Zivilingenieur.  91 
Krausse,  Emil,  sen.,  Kaufmann.  03 
Krausse,  Emil,  jr.,  Kaufmann.  03 
Krausse,  Richard,  Apotheker.  85. 
Krausse,  Walter,  Bankprokurist.  05 
Krell,  Emil,  Privatmann.  92 
Kresse,  Alfred,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 00 
Kretzsehmar,    Walter,    Dr.  jur., 

Referendar.   Dresden.  02 

Kreuzer,  Albert,  Ingenieur.  07 

Krey,  Fritz,  städt  Bauinspektor.  04 

Krey sing,  Hans,  Buchdnickereibes.  03 

Krömer,  Emil,  Dr.  ph.,  Pastor.  90 

Krönlein,  A.,  Kaufmann.  93 

Krönlein,  Gustav,  stud.  ehem.  06 

KrQger,  Max,  Kaufmann.  04 

Krumbholz,  Alwin,  Postdirektor.  05 

Kuhfahl,  Rud.  Friedr.,  Prokurist  02 
Kuhfuß,  Otto,  Dr.,  Rechtsanwalt. 

Altenburg.  04 

Ktlhme,  Emil,  Arzt.  Sangerhausen.  94 

Kühn,  F.,  Dr.  ph.,  Schuldirektor.  92 

Kühn,  Georg,  Kaufmann.  07 

Kühn,  Heinrich,  Kaufmann.  04 
Kühn,  Hermann,    Dr.  ph., 

Realschuloberiehrer.  06 

Kühnau,  Walther,  Kaufmann.  00 


♦T4«>0»>t>< 


^*!< 


♦2»  ♦!♦  •:♦  ♦>  •>  •>  ♦!♦  ♦>  ♦> 


108    ♦>»><»<»<»<»<»*>*>*><»<»*X*»H* 


Kuehne,  Max,  Rechtsanwalt. 
Altenburg. 

Kummer,  Aug.,  Kommerzienrat.(t) 

Rummer,  Emil,  Kaufmann. 

Kunath,  Gurt,  Kaufmann. 

Kunatb,  Heinrich,  Kaufmann.     ^_ 

Kunath,  Max,  Dr.  ph.,  Kaufmann. 

Runath,  Max,  Schuldirektor. 

Runath,  Paul,  Rauchwarenhändl. 

Runis,  Wilhelm,  Redakteur. 

Runtze,  F.,  Lederfabr,  Weißenfels. 

Runze,  Albert,  Opernsänger. 

RuDze,  Karl,  Lehrer. 

Runze,  Paul,  Kaufmann.  Goslar. 

Runze,  William,  Dr.  ph., 
Apothekenbesitzer. 

Runzel,  Gustav,  Kaufmann. 

Rupfer,  Gurt,  Kaufmann  i 

Rupfer,  Wilhelm,  Lehrer. 

Rtlrsten,  Paul,  Buchdruckereibes. 

Rurt,  H.,  Ingenieur.  Bitterfeld.       j 

Rtlrth,  Friedr.  Max,  Kaufmann. 

Rtlster,Garl  Friedr.,  Dr.  med.,  Arzt,  i 

Rüster,  F.,  Dr.  med.,  Privatdozent. 

Lammert,Dr.ph.,  Gymn.-Professor. 

Lampadius,G.,  Amtsrichter.  Ostritz. 

Landmann,  Anton,  Dr.  med., 
Sanitätsjat,  Arzt. 

Lange,  Gari,  Kaufmann. 

Lange,  Hermann,  Privatmann. 

Lange,  Jerome,   Dr.  med.,   Univ.- 
Professor. 

Lange,  Richard,  Kaufmann. 

Langenslepen,  Garl,  Kaufmann. 

Lauterbaeh,  Gari,  Privatmann. 

Laux,  Karl,  Steinmetzmeister. 

Läwen,  Arthur,  Dr.  med.,   Privat- 
Dozent. 

Lax,  Theodor,  Kaufmann. 

Lederer,  Gari  Ferd.,  Kunstmaler. 

Lehmann,  Adolf,  Schuldirektor. 

Lehmann,  Georg,  Kaufmann. 

Lehmann,  Walter,  Dr.  jur.,  Amts- 
Richter.  I 

Leiner,  Georg,  Buchdruckereibes. 


Leineweber,  Felix,   Veriagsbudi- 

Händler.  07 

Leipert,  Garl,  Kaufmann.  98 

Leistner,  Albrecht,  Kunstmaler.  08 
Leistner,  Rudolf,  Dr.  ph.  Ol 

Leo,  Justus,  Kaufmann.  02 

Leonbardt,  Eugen,  Bankkassierer.  88 
Leonbardt,  Heinrich,  Landgerichts- 
Direktor.  89 
Leonhardt,Max,Dr.jur.,  Landrichter.  05 
Leonbardt,  Werner,  Prokurist       06 
Leopold,  Gerhard,  Bankdirektor.    99 
Lersebt,  G.  P.  Emil,  Apotheken- 
Besitzer.    Naunhof.                      04 
Leskier,     Ernst,    Dr.    ph.,    Göt- 
tingen.                                         08 
Lessing,  A.  H.,  Dr.  jur.,  Amts- 
gerichtsrat.                                   98 
Leuchte,  Gustav,  Kaufmann.         99 
Leupold,  William,  Dr.  med.,  Arzt.  93 
Lewald,  Garl,  Geh.  justizrat,  Rechts- 
anwalt b.  Reichsgericht               U 
Liebt,  Hugo,  Dr.  ing.,  Prof.,  Geh. 

Baurat.  82 

Liebleb,  Friedrich,  Fabrikbesitzer.  98 
Lieblcb,  Walter,  Fabrikbesitzer.  OS 
Liebner,  Benno,  Ingenieur.  Liebert- 

wolkwitz.  08 

Liegert,  Anton,  Bildhauer.  89 

Lies,  Julius,  Bankbeamter.  Borsdorf.  99 
Limburger,  W.,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt u.  Stadtrat.  99 
Lindner,  Bernhard,  Kaufmann.  07 
Lindner,  Emil,  Kaufmann,  (f)  JL 
Lindner,  Paul,  Dr.  med.,  Arzt.  ^8 
Linnemann,  Richard,  Privatmann.^JS. 
Llssner,  Otto,  Dr.  med.,  Oberarzt  05 
List,  Hans,  Dr.  jur.  06 
Listing,  Rieh.,  Fabrikant  u.  Stadtrat.  07 
Littauer,Arth.,  Drmed.,Frauenarzt.  05 
Lobe,  Georg,  Prokurist  Ol 
Loebmann,  Pkul,  Fabrikdirektor. 

Zeulenroda.  96 

Lodde-Dodel,  Adolf,  Kaufmann.  Ol 
Lobmann,  Hermann,  Kaufmann.    03 


♦2»«2»«2»#j»*j»^2»«2»*2»«S»«2»«{»^2**2»*2»#^**2»    X09    ♦2»«{*«!**t**2**!**!**!**2**!**!^^!*^!**!*^!**t^ 


Lolise,  Alfred,  Baumeister.  08 

Lobse,  Franz,  Pfarrer.  98 

Loos,A.^  Dr.ph.,Univ.-Prof.  Cairo.  92 
Lorenz,  Albin,  Kaufmann.  07 

Lteer,  Max,  Kaufmann.  ^8& 

Lössner,  Woldemar,  Dr.  ph. 

Apothekenbesitzer.  JB5. 

Lotz,  Carl,  Kaufmann.  06  . 

Löwe,  Hermann,  Kaufmann.  94  ; 

Loewenheim,  Wilhelm, 

Kunstdruckereibesitzer.  88^ ' 

Ladwigr,  Richard,  Baumeister.         Ol 
Ludwigr-Wolf,  L  F.,  Stadtrat  a.  D., 

Rechtsanwalt  _  -— Ji-^ 

Lux,  Rieh.,  Apothekenbesitzer.        86 
M&dler^Anton,  Fabrikbes.,  Leutzsch.  87 
MÄdlep,  Paul  Moritz,  Fabrikbes.  (f)  ^ö  ' 
lacrnus,  D.,  Ingen,  u.  Fabrikbes.   86 
■ahn,  Paul,  Amtsgerichtsrat. 

Scbmölln,  S.-A.  02 

HaltLWitz,  Heinr,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt b.  Reichsgericht.  07 
lalseh,  Hermann,  Hotelier.  92 
lalzl,  Joseph,  Dr.  ph.,  Chemiker. 

Mannheim.  08 

laoert.  Albert,  Prokurist.  06 

laolg,  Wilhelm,  Fabrikbesitzer.      04 
Hank,  Richard,  Lehrer.  Ol 

Mann,  Otto,  Kaufmann  und 

Gärtnereibesitzer.  95 

■annieh,  August,  Oberpostrat.  06 
laennehen«  Karl  Fritz,  stud.  chem*.  06 
lansfeld,  Hugo,  Maschinen- 
Fabrikant  04 
Marc,  Adolf,  Kaufmann.  88 
Mark,  Otto,  Ingenieur.  98 
MaFkert,  Monte,  Kaufmann.  04 
larold,  Carl  Ludwig,  Kaufmann.  02 
larsehner,  Alfred,  Rechtsanwalt  04 
larstatt,  Heribert,  stud.  rer.  merc.  08 
Xartiii,  Theodor,  Zeitungsverieger.  03 
Martzseh,  Otto,  Schriftleiter.  08 
Matterstoek,  Andreas,  Kaufmann.  00 
Mattbaei,  Richard,  Referendar, 
Colditz.  08 


Mattiesen,  Erich,  Dr.  ph.,  Redak- 
teur.   Dorpat  07 
Haue,  Fritz,  Kaufmann.  Seidenberg.  75  ^ 
Haue,  Wilhelm,  Kaufmann. 

Seidenberg.  72 

Maul,  Johannes,  Buchbindereibes.  92 
Maurer,  Fritz,  Kaufmann.  08 

Maurer,  Kari,  Landrichter.  08 

Mayer,  Arthur,  Kaufmann. 

Abtnaundorf.  06 

Mayer,  Fritz,  Kammerrat.  77  ^ 

Mayer-Frege,  A.,  Dr.  ph.,  Univ.-Pro-'" 

fessor.  (t)  70, 

Mehlhom,  Feodor,|Lehrer.lLeutzsch  06 
Mehnert,  Kari  Rudolf,  Rechtsanwalt 

Altenburg.  04 

Meisehner,  Ernst,  Dr.  med.,  Arzt.  99 
Meissner,  H.,  Dr.  med., 

Waisenhausdirektor  a.  D.  81 

Meissner,  Oüo,  Stadtrat.  84 

Meissner,  Otto,  jun.,  Drogist.  Ol 
Meister,  Eduard,  Buchhändler.  82 
Meister,  Kurt,  Kaufmann.  06 

Mendelssohn,  Walter,  Veriagsbuch- 

händler.  02 

Merkel,  Moritz  Gustav,  Eisenbahn- 
Sekretär.  08 
Herseburger,  Max,  Buchhändler.    87 
Messersehmtdt,  Max,  Dr.  jur., 

Stadtrat  a.  D.  ff)  98 

Messow;  Ernst,  Oberstleutnant  z.  D.  08 
Messow,  Ernst,  stud.  jur.  07 

Meyer,  Friedrich,  Kaufmann.  06 

Meyer,  Hans,  Dr.  jur.,  Professor, 

Geh.  Hofrat,  Veriagsbuchhändler.  81 
Meyer,  Herrmann,  Dr.  ph.,  Veriags- 

Buchhändler.  05 

Meyer,  Oskar,  Bankier  u.  Stadtrat  07 
Meyer,  Otto,  Kaufmann.  86 

Meyer,  Paul,  Bankier  06 

Michaelis,  Otto,  Prokurist  06 

Miehaud,  Paul,  Kaufmann.  87 

Michel,  Rudolf,  Zivilingenieur.  92 
Mieses,  Viktor,  Rechtsanwalt.  07 

Mittelbaeh,  Albin,  Oberiehrer.        06 


♦^»«{»♦^»♦2»<2>«2»«2*^2»«S»«J»4{««2»*J**2»«!»*2*    110  «!»*}*«2^4S»«2»<J^«i»^2»«2»«!»«}»{<»*2>*j»*j»{« 


Modraeh,  Edm.,  Revisord.Leipziger 

Lebens  -  Vers.  -  Gesellschaft.  87 

Möller,  Felix,  Referendar.  07 

Möller,  Hermann,  Kaufmann.  Ol 

Morgenstern,  Carl,  Kaufmann.  07 
Most,  Hans,  Fabrikant.  06 

Muecke,  Fried  richG.,  Postinspektor. 

Aschersleben.  02 

Müblberg,  Joh.,  Apothekenbes.  97 
Mühlmann,  Hugo,  Kaufmann.  06 
Mühlner,  Oskar,  Direktor.  08 

Müller,  Arno,  Prokurist.  06 

Müller,  Arthur,  Dr.  jur.,  Referendar.  07 
Müller,  Carl,  Goldarbeiten  86 

Müller,  Edmund,  Hauptmann. 

Würzen.  05 

Müller,  Eduard,  Reich sger.-Rat.  (t)  04 
Müller,  Erich,  Polizeirat.  84 

Müller,  Franz  Hugo,  Kaufmann.  07 
Müller,  Fritz,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt.  03 
Müller,  Hans,  Assessor.  03 

Müller,  Hans  Julius,  Goldschmied.  07 
Müller,  Paul  Georg,  Pfarrer.  Ol 

Müller,  Richard,  Kaufmann.  99 

Müller,  Werner,  Dr.  jur.,  Stadt- 
schreiber. Ol 
Müller-Cleeves,  Fritz,  Prokurist.  07 
Müller-Mohr,  Hugo,  Kunstmaler.  98 
Müneh,  Carl,  Kaufmann.  92 
Müneli-Ferber,  Hans,  Rittergutsbes. 

Blankenhain.  92 

Mutze,  Victor,  Buchhändler.  02 

Naehod,  Friedrich,  Kommerzienrat.  84 
Nagel,  Franz,  Kauf  mann.  Hamburg.  03 
Nake,  Otto,  Architekt.  06 

Naoum,  Phocion,  Konsul.  74 

Nauek,  Hans,  Prokurist.  08 

Naumann,  Cari,  Brauereidirektor.  90 
Naumann,  F.,  Hofphotograph.  87 
Naumann,  Const.  Georg, 

Veriagsbuchhändler.  99 

Naumann,  Johannes,  Dr.  jur., 

Staatsanwalt.  99 

Naumann,  Julius,  Lohgerber- 
meister. 06 


Nebehay,  Gustav,  Antiquar.  07 

Nestler,  Karl,  Dr.  phil.,  Professor, 

Realschul-Oberlehrer.  94 

Nestmann,  Richard,  Hotelbesitzer.  96 
Neumann,  Heinrich,  Schaltmeister.  08 
Nicolai^  Reinhold,  Leutnant.  07 

Niemeyer,  P.,  Dr.  med.,  Arzt. 

Sangerhausen.  96 

Nienholdt,  Paul,  Kaufmann.  98 

Niesmann,  E.,  Kaufmann.  91 

Nietsche,  Franz,  Kaufmann.  99 

Nitzsche,  Alfred,  Lehrer.  91 

Nitzsehe,  Erich,  Kaufmann. 

Markranstädt.  07 

Noö,  Oskar,  Professor  am  kgl.  Kon- 
servatorium. 04 
von  Nostitz-Drzewieeki,  H., 

Amtshauptmann.    Pirna.  87 

Obermann,  Hans,  Dr.  med., 

Frauenarzt.  04 

Dehler,  Alfred,  Kaufmann.  98 

Dehler,  Bruno,  Kaufmann.  92 

Dhme,  Bruno,  Prokurist.  08 

Dhme,  Oskar,  Architekt.  00 

Dpelt,  Willy,  Lehrer.  02 

Drlamünde,  Julius,  priv.  Kaufmann.  07 
Drth,  Alex.,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt  03 
Dtto,  Paul,  Fabrikbesitzer.  95 

Pagensteeher,  Alexander,  J^itter- 

gutsbes.   Steinbach  b.  Leipzig.     04 
Pammler,  Franz,  Lehrer.  02 

Pank,  Martin,  Hauptmann.  03 

Pank,  Oskar,  Pastor.  W 

Pauek,  Richard,  Kaufmann.  04 

Paul,  Richard,  Kaufmann.  07 

Pauliek,  Otto,  Kaufmann.  07 

Pauling,  Gurt,  Kaufmann.  97 

Paulssen,  Otto,  Fabrikdirektor.       07 
Pautzmann,  Richard,  Ritterguts- 
pachter. Plaußig  b.  Leipzig.         98 
Pedretti,  Lorenzo,  Dr.  med.,  Arzt  Ol 
Pedretti,  Walter,  Kaufmann.  06 

V.  Pelargus,Rud.,  Reichsgerichtsrat  Ol 
Penzig,  Hermann,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 93 


•j»«2»*2i»j»4j»«2»#2»#^#«j»*2»«}»*}»*}k«{»»2»*j»    211   ♦J»«>*J»*J»»J»»J«»J»»J»*I>»J**J**J>*J»*J»»J»*J» 


Perthes,  Otto,  Lehrer.  05 

Peter,  Alexander,  Dr.  jur.,  Justiz- 
rat, Rechtsanwalt.  84 
Peters,  Walter,  Dr.  ph.,  Privat- 
gelehrter. 04 
Petersen,  Ernst,  Prokurist. 

Altenbur^g:  98 

Petersmannjos.,  Dr.  ph.,  Konsul.  97 
Petrl,  Hugo,  Lehrer.  Ol 

Petzold,  Karl,  Prokurist.  07 

Pfabe,  Hermann,  Fabrikdirektor.  97 
Pfeffer,  W.,   Dr.  ph.,  Geheimrat, 

Univ.-Professor.  89 

Pflaume,  Johann  Gustav,  Architekt.  03 
Pfloekseh,  Albin,  Kaufmann.  06 

Piehler,  Hermann,  Intendantur- 

u.  Baurat.  04 

Piering,  Oscar,  Kaufmann. 

Altenburg.  03 

Piesbergen,  Wilhelm,  Kaufmann. 

Nieder-Lößnitz.  87 

Pietseh,  Max,  Dr.  ph.,  Oberiehrer.  03 
V.  Pillement,  Ottmar,  Major  z.  D.  03 
Piltz,  August,  Dr.  med.,  Fabrikbes. 

Bitterfeld.  08 

nitz,  Ernst,  Prokurist.  99 

Plagewitz,  Q.,  Kgl.  Baurat  Bautzen.  05 
Placke,  G.,  Major  a.D.,  Grubenbes. 

Aken.  80 

Platzmann,  A.,  Dr.  jur..  Geh. 

Regierungsrat.  CO 

Plenge,  Theodor,  Kaufmann.  94 

Poege,  G.,  Referendar,  Klotzsche.  05 
Pohl,  Arthur,  Prokurist.  04 

Polieh,  Walter,  Kaufmann.  02 

Polster,  Oscar  Emil,  Rechtsanwalt.  03 
Polster,  Otto  Gg.,  Architekt.  98 

Polster,  Richard,  Kaufmann. 

Valencia  (Spanien).  04 

Polter,  Carl,  Kaufmann.  90 

PohE,  E.  Woldemar,  Privatmann.  04 
Ptaleke,  Fritz,  Kaufmann.  03 

Popper,  Hugo,  Kaufmann.  07 

Poesehmaim,  A.,  Dr.  jur.,  Amts- 
gcrichtsrat  88 


Poetzseh,  Richard,  Kaufmann.  08 
Praesent,  August,  Kaufmann.  92 
Praetorlus,  Wilhelm,  Rauch- 
warenhändler. 00 
Prager,  Albert,  Kaufmann.  98 
Prager,  Otto,  Musikinstitutsdirekt.  02 
Fressler,  Ernst,  Arzt,  97 
Freuß,  Arthur,  Kaufmann.  06 
Pries,  August,  Buchdruckereibes.  89 
Proft,  Max,  Bankdirektor.  07 
Proessdorf,  Gurt,  Ölchemiker. 

Altenbürg.  Ol 

Protze,  Bruno,  Kaufmann.  88 

Quedenfeld,  Gurt,  Prokurist.  04 

Raabe,  Arthur,  Turnlehrer.  93 

Rabener,  Heinrich,  Kaufmann.  02 
Rabe,  Johannes,  Lehrer.  OS 

Radelll,  Paul,  Buchdruckereibesitz.  05 
Ramm,  Julius,  Buchdruckereibes.  08 
Ranft,  Heinrich,  Brauereidirektor.  05 
Rapp,  Fritz,  Kammersänger.  07 

von  Rappard,  Gurt,  Apothekenbes.  98 
Raydt,   Hermann,    Professor, 

Studiendirektor.  05 

Reehberg,  Arnold,  Bildhauer, 

Hersfeld.  02 

Rechenberg,  Alfred,  Kaufmann.  08 
Reehenberg,  Walter,  Kaufmann.  08 
Reclam,  Ernst,    Dr.  ph.,   Veriags- 

Buchhändler.  00 

Redlieh,  Franz,  Dr.  jur.,  Ratsassess.  93 
Reiehardt,  Alfred,  Buchdruckerei- 
besitzer.   Groitzsch.  05 
Reiehardt,  Wilhelm,  Konsistorial- 

rat.  Altenburg.  04 

Reiehely  Gari,  Kaufmann.  03 

Reiehel,  Fritz,  Landrichter.  99 

Reiehel,  Hans,  Kaufmann.  08 

Reiehel,  Max,  Fabrikant  Chirurg. 

Apparate.  ,  93 

Reiehel,  Walter,  Kaufmann.  06 

Reienelt,  Hugo,  Kaufmann.  91 

Reiehenbaeh,  Martin,Rechtsanwalt. 

Dresden.  03 

Reiling,  Max,  Hofkonditor^  99 


♦♦♦♦  •:♦•:•♦>•:♦♦:♦•>♦:•♦;♦<•♦;♦<♦♦:♦  ii2  ^♦•><**>»>*><**><»*>*><*<*<»*h» 


Reimann,  Felix,  Kaufmann.  08 

Reimann,  Richard,  prakt.  Tierarzt.  06 
Reimelt,  Hermann,  Fabrikbesitzer.  03 
Reimer,  Carl,  Schuldirektor  a.  D.  83 
Reinboth,  Feodor,  Buchhändler.  98 
Reinhard,  Karl,  Betriebsinspektor.  96 
Reinhard,  Rud.,  Dr.  ph.,  Lehrer  a. 

d.  off.  Handelslehranstalt.  07 

Reinhardt,  Edmund,  Maschinen- 
Fabrikant.  97 
Reinhardt,  Heinrich,  Kaufmann.    97 
Reinhardt,  W.,  Brauereidirektor.    96 
Reinieke,  Gustav,  Rittergutsbes., 

Oroßdölzig.  (t)  90 

Reishauer,  Hermann,  Lehrer.  99 
Reiter,  Hermann,  Dr.  med.,  Arzt.  96 
Reiter,  Michael,  Dr.  med.,  Arzt  86 
Rennert,  Otto,  Malermeister.  05 

Reussner, Adolf ,  Dr.ph.,  Oberlehrer.  04 
Reuter,  Bernhard,  Kaufmann.  93 
Richter,  Ad.  Ferd.,   priv.  Maurer- 

u.  Zimmermeister.  07 

Richter,  Arno,  Prokurist.  07 

Kiehter,  F.  Oskar,  Fabrikant.  07 

Richter,  Franz,  Kaufmann.  06 

Richter,  Hans  Gerhard,  Oberjustiz- 
Rat.  Chemnitz.  79 
Richter,  Heinrich  Karl,  Kaufmann.  02 
Richter,  Kari  Max,  Privatmann.     99 
Richter,    Max,    Oberbuchhalter. 

Groß-Lichterfelde.  95 

Richter-Wappler,Julius,Fabrikant.  96 
Riedel,  Franz,  Direktor  der  Leipz. 

Leben  s-Vers.-Gesell  Schaft.  89 

Riedel,  Ferdinand,  Privatmann.  05 
Riedel,  Robert,  Ing.  und  Geometer.  06 
Riedrichy  Emil,  Kaufmann.  07 

Rieger,  Conrad,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt.   Cöthen.  80 
Rieß,  Paul,  Lehrer.  08 
Rietschel,  Georg,  D,  th..  Geh. 

Kirchenrat,  Univ.-Professor.  89 

Ritter,  Heinr.,  Veri.-Buchhändler.  76 
lUtter,   Max,   Dr.  jur.,   Gerichts.- 
Assessor.  Plauen  i.  V.  06 


Ritzhaupt,  Curt,  Kaufmann.  89 

Röber,  Franz,  Buchhändler.  06 

Robitzsch,  Leop.,  Dr.  med.,  Arzt  97 
Rocea,  Constantin,  Kaufmann.  88 
Rocea,  Curt,  Dr.  med.,  Arzt.  95 
Roch,  Georg,  Kaufmann.  03 

Röder,  Kari,  Lehrer.  98 

Röder,  Oskar,  Buchhändler.  07 

Roeger,  Gustav,  Zahnarzt.  04 

Rohland,  Walter,  Brauereidirektor. 

Möckern.  06 

Roitzseh, '  Max,    Dr.  ph.,   Prof., 
I      Realschul-Oberiehrer.  Ol 

I  Rolseh,  Cari,  Kaufmann.  04 

I  Roemer,  Cari,  Kaufm.  Magdeburg.  98 
Römer,  Theodor,  Fabrikant  08 

I  Rommel,  Max,  Bankbeamter.  06 
I  Roßberg,  Arthur,  Buchhändler.  99 
,  Roßdeutseher,  Paul,  Kaufmann.  99 
I  Rößger,  Richard,  Dr.  ph.,Oberiehrer 
a.  d.  off.  Handelslehranstalt.  06 
Rößler,  Curt,  Dr.  med.  Grottzscfa.  8S 
'  Roßteuseher,  Rudolf,  Hauptmann. 

Möckern.  06 

-  Roth,  Friedrich,  Dr.  jur.,  Bürger- 
meister. Burgstädt.  OJ 
'  Roth,  Guido,  Chemiker.  04 
:  Rothe,  Alh-ed,  Kaufmann.  06 
Rothe,  Kari,  Dr.  jur,  Bankdirektor.  06 
I  Rüekardt,  H.,  Kaufmann.  Oi 
I  Rudeck,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Ver- 
lagsbuchhändler. 04 
Ruderiseh,  Ferdinand,  Kaufmann.  06 
Rudert,  Ernst,  Dr.  ph.,  Professor. 
'       Realschul-Oberiehrer.                    8« 
Rüffer,  Herm.,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  Halle.  86 

Ruhl,  Moritz,  Buchhändler.  OS 

Rühl,  Richard,  Kaufmann.  00 

Ryssel,  Richard,  Kaufmann.  06 

Rzewuski,  Alexander.  Davos-Platz, 

Schweiz.  82 

Saalbaeh,  Oswald,  Kaufmann.       07 
Sabarth,  Benno,  Dr.  jur.,  Reichs- 
gerichtsrat. Ol 


♦♦>♦♦>♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦    113     ♦>»><*<*<*<»»><»<»<»<**><»<»<»*> 


Sachs,  Emil,  Geh.  justizrat,  Rechts- 
anwalt b.  Reichsgericht.  83 
Saehse,  Fricdr.,  Dr.jun,  Amtsrichter.  Ol 
Saehse,  Wilh.,  Dr.  jur.,  Gerichts- 
Assessor.  Dresden.  Ol 
Sack,  Fritz,  Fabrikant                     97 
Sack,  Otto,  Patentanwalt.                97 
Saekennann,  Cari,  Architekt.         Ol 
Sandep,  Hugo,  Buchhändler.  Ol 
Sandkahl,  Oskar,  Dr.  med.,  Stabs- 
Arzt.  08 
Sattler,  Hubert,  Dr.  med.,   Arzt. 

Königsberg.  04 

Sauerteig,  Albin,  Ob.-Telegraphen- 

Sekretär.  02 

SehaaFsehmidt,  Otto,  Kaufmann. 

Dresden.  07 

SchÄfer,  Max,  Kaufmann.  Brunn 

(Mähren).  06 

Schale,  Gustav,  Fabrikbesitzer.  06 
Schanz,  Rob.,  Buchhändler.  99 

Scharf,  Adolph,  Kaufmann.  04 

Schatz,  Johannes,  Rechtsanwalt.  Ol 
Scheffler,  Maximil.,  Bahnhofs- 
Vorsteher.  07 
Scheibe,  Alfred,  Kaufmann.  94 
Scheibe,  Max,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt u.  Notar.  Würzen.  08 
Scheibe,  Robert,  Ingenieur.  07 
Seheiding,  Ernst,  Buchhändler. 

St  Gallen.  06 

Schellenberg,  Moritz,  Zahnarzt.  06 
Scheneke,  Johannes,  Prokurist  06 
Schenkel,  Rudolf,  Dr.  med.,  Arzt.  76 
Sehenker,  Rob.,  Bildhauer.  98 

Seheunert,  Arno,  Kaufmann.  06 

Schicker,    Franz    Friedr.,   Ab- 
teilungsleiter. 06 
Schlele,Fritz,Berufsgenossenschafts- 

Dircktor.  99 

Sebilbaeh,  Johannes,  Buch- 
händler. 06 
Schill,  O.,  Dr.  jur..  Geh.  Justizrat, 

Rechtsanwalt  86 

Schiller,  Otto,  Dr.jur.,  Rechtsanwalt  99 


Sehlnkel,  Adolf,  Fabrikdireklor. 

Penig  i.  Sa.  05 

Sehirmer,  Franz,  Baumeister.  92 
Sehlrmer,  Fritz,  Kaufmann.  08 

Sehirmer,  Wilh.,  Kaufmann  u. 

Fabrikbesitzer.  99 

Sehirmer,  Wilh.,  jun.,  Ingenieur.  08 
Sehittenhelm,  Hugo,  Kunstmaler.  06 
Schleicher,  Arthur,  Kaufmann.  05 
Sehlemminger,  Gustav,  Buch- 
händler. Ol 
Schliehting,  Heinrich,  Kaufmann.  92 
Schuck,  Kari  W.,  Lehrer.  Polenz 

(Sachs.).  04 

Sehlieder,  Arthur,  Kaufmann.         07 
Schlobach,  Gurt,  Kaufmann. 
Böhlitz-Ehrenberg.  99 

I  Schlobach,   Leopold,   Ingenieur. 
Rochlits.  02 

Schlosser,  Heinrich,  Kaufmann.  05 
Sehlotthauer,Emil,  Fabrikdirektor.  07 
Schluriek,  Joh.,  Gymn.- Professor.  99 
Sehmaehty    Gerhardt,    stud.    rer. 

techn.  Dresden.  08 

Schmedding,  Herm.,  Geh.  Postrat  04 
Schmidt,    Alfred,     Fabrikbesitzer. 

Altenburg.  03 

Schmidt,  Anton,  Lehrer.  91 

Schmidt,  Arnold,  Dr.  med.,  Arzt    03 

!  Schmidt,  Edmund,  Geh.  Kommer- 

i       zienrat.  Altenburg.  80 

1  Schmidt,  Ernst,  Lehrer.  Ol 

Schmidt,  Ernst,  Etuisfabrikant 

Eisenberg,  S.-A.  07 

Schmidt,  Eugen,    Schriftgiesserei- 

Besitzer.  05 

Schmidt,  Otto,  Kaufmann.  Ol 

Schmidt,    Hermann,   Dr.,    Fabrik- 
Direktor.    Oberröblingen.  03 
Schmidt,  Hermann,  Juwelier.  86 
Schmidt,  Otto,   Dr.  med.,  Arzt 

Schönefeld.  91 

Schmidt,  Otto,  Bankdirektor.  07 

Schmidt,  Paul,  Dr.  ph.,  Chemiker.  95 
Schmidt,  Paul,  Rechtsanwalt  05 

8 


♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦    114    ♦♦^•^•♦•X.^*>*X*->*>»>*H. 


Schmidt,  Raymund,  Dr.  phil, 

Prokurist.  98 
Sehmidt,  Richard,  Geh.  Kommer- 

zienrat.    Dessau.  90 

Sehmidt,  Richard,  Kaufmann.  05 

Schmidt,  Walter,  Hütteningenieur.  95 

Schmidt,  Wilhelm,  Buchhändler.  04 
Schmiedel,   Otto,    Oberingenieur. 

Borsdorf.  08 
Schmieder,  Max,  Kaufmann. 

Chemnitz.  90 
Schmöger,  Eugen,  Dr.  jur.,  Land- 
gerichtsrat. Zwickau.  91 
Schmorl,  G.,  Dr.  med.,  Professor, 

Geh.  Medizinalrat.  Dresden.  87 
Schmorl,  Hans,  Rechtsanwalt. 

Oschatz.  90 

Schneider,  Felix,  Architekt.  02 
Schneider,  Georg  Albert,  Kaufmann.95 

Schneider,  Heinrich,  Juwelier.  04 
Schneider,  Martin,  Landrichter. 

Altenburg.  04 

Schneider,  Otto,  Kaufmann.  08 

Schneider,  Rudolf,  Kaufmann.  90 

Schnelle,  Franz,  Zivilingenieur.  97 

Schnürch,  Cari,  Chemiker.  07 

Schob,  Otto,  Lehrer.  05 
Schöffler,  Paul,  Postinspektor. 

Borna  (Bez.  Leipzig).  98 

Schulze,  Oskar,  Gymn.-Professor.  06 

Scholze,  Paul,  Kaufmann.  02 

Schömer,  Gustav,  Prokurist.  06 
Schön,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Univ.- 

Professor.  82 

Schönbach,  Th.,  Rechnungsrat.  98 

Schöner,  Kari,  Kaufmann.  07 
Schönert,  Gustav,  Mühlendirektor. 

Würzen.  00 

Schönherr,  Hugo,  Fabrikbesitzer.  06 

Schrader,  Paul,  Kaufmann.  05 

Schrader,  Wilhelm,  Kaufmann.  98 

Schramm,  Oscar,  Oberiehrer  00 

Schraepler,  Wilhelm,  Kaufmann.  04 
Schreck,   Gustav,    Professor   der 

Musik.  05 


Schreck,  Herrn.,  Dr.  jur.,  Ober- 
landesgerichtsrat Jena.  02 
Schreiber,  Max,  Pastor.  07 
Sehreyer,  Theodor,  Bankdirektor.  90 
Schröder,  Emil,  Wechselsensal  92 
Schröder,  Joh.,  Rittergutsbesitzer. 

Grimma.  96 

Schröder,  Martin,  Kaufmann.  83 
Schröder,  Paul,  Kaufmann.  03 

Schröter,  Arthur,  Kaufmann.  u7 
Schröter,  Arthur,  Lehrer  a.  d.  off. 

Handelslehranstalt.  07 

Sehubarth-Engelschall,  Kari, 

Justizrat,  Landgerichtsrat.  06 

Schubert,  Reinhold,  Buchhändler.  02 
Schubert,  Willy,  stud.  jur.  04 

Schüler,  Max,  Kaufmann.  03 

SchtUert,  Paul,  Kaufmann.  8$ 

Schuller,  Aug.,  Geschäftsfährer.  06 
Schulz,  Erich,  Bankdirektor.  96 

Schulz,  Georg,  Kaufmann.  08 

Schulz,  Hans,  Dr.   ph.,    Biblioth. 

am  Reichsgericht.  08 
Schulz,  Herm.,  Autographenhändl.  91 
Schulz,  Kari,  Dr.  ph..  Geh.  Regie- 
rungsrat, Oberbiblioth.  am  Reichs- 
gericht.                                    M  y 

Schulze,  Alfred,  Fabrikant  ^  "öT 
Schulze,  Bruno,  Webereidirektor.  00 
Schulze,  Gustav,  Kaufmann.  79 

Schulze,  Kurt,  Lehrer.  Magdebom.  08 
Schulze,  Paul,  Veriagsbuchhändl.  06 
Schulze,  Paul,  Postinspektor. 

Spremberg,  Lausitz.  07 

Schulze,  Walter,  Vers.-Inspektor.  05 
Schulze-Sander,  Otto,  Kaufmann 

u.  Fabrikbesitzer.  98 

Schumann,  Adolph,  Kaufmann.     97 
Schumann.  Albrecht,  Direktor.       08 
Schumann,  Emil,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt. 87 
Schumann,  Ernst,  Dr.  med., 

Sanitätsrat.   Zeitz.  98 

Schumann,  Georg,  Fabrikant  02 
Schumann,  Oscar,  Kaufmann.        89 


♦^««^•♦2* ♦!♦  ♦!*  ♦!♦  ♦♦♦  ♦!♦  ♦♦♦♦♦♦  ♦♦♦  ♦•♦  ♦♦♦  ♦••  ♦*♦  ♦♦♦  115  ♦♦•  ♦•♦♦?♦  ♦♦♦  ♦•♦  ♦•♦  ♦♦•  ♦•♦  ♦♦♦  ♦•♦  ♦♦♦  •♦•  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦♦♦  ♦•♦ 


SehOmieben,  Emil,  Kaufmann.  06 
SebOppel,  Konrad,  Kaufmann.  07 
Schuster,  Hermann,  Dr.  ph., 

Privatschuldirektor.  91 

Sehuster,  Paul,  Professor,  Oewerbe- 

schuldirektor.  90 

SehQtte,  Georg,  Kaufmann.  00 

Schütte-Felschejun.,  A.,  Kaufm.  (t)  87 
SehQtte-Felsche,  Wilhelm,  Fabrik- 
Besitzer.  99 
Sehülz,  Rieh.,  Oberturnlehrer  a.  D.  88 
Sehwabe,  Gustav,  Dr.  med., 

Augenarzt.  86 

Sehwabe,  Willmar,  Dr.  ph.,  Kom- 

merzienrat,  Apothekenbesitzer.     73 
Sehwabe  Willmar,  jun.,  Dr.  ph., 

Apotheker.  07 

Schwalbaeh,  Carl,  Privatmann.  03 
Sehwarz,  Carl,  Bankbeamter.  99 
Schwarz,  O.,  Dr.  med.,  Univ.- 

Professor.  96 

Schwarzbaeh,  Rudolf,  Lehrer  u. 

Organist.  07 

Sehwarze,  Alfred,  Bankbeamter.  08 
Schwarze,  Arthur,  Dr.  med., 

Zahnarzt.  07 

Sehwarze,  Balduin,  Kupferstecher.  81 
Sehwarze,  O.,  Dr.  ph.,  Professor, 

Gymnasial-Oberiehrer.  96 

Sehwarze,.  Paul,  Zahnarzt.  91 

Sehwarzenberg,  Alexander, 

Buchdruckereibesitzer.  96 

Sehwicker,  Joseph,  Fabrikdirektor.  02 
Sehwiekert,  Alfred,  Dr.  jur.,  Amts- 
Richter.  04 
Schwlrblat,  Hermann,  Kaufmann.  07 
Seobel,  Albert,  Direktor.  80 
Seele,  Wilhelm,  Dr.  ph.,  Buch- 
händler. 04 
Seellg,  Louis,  Dr.,  Geh.  Justizrat, 

Rechtsanwalt  b.  Reichsgericht.     07 

Seemann,  Lothar,  Kgl.  Bergrat.      04 

Seidel,  Philipp,  Kaufmann.  06 

Seifert,  Hugo,  Kaufmann  und 

Sudtrat  Ol 


Seifert,  Kari,  Regierungsrat,  Alten- 
burg. 99 
Selpt,  Oskar,  Dr.  ph.,  Professor, 

Realschul-Oberiehrer.  02 

Seile,  Arthur,  Kaufmann.  97 

Seiler,  Max,  Fabrikdirektor. 

Fockendorf,  S.-A.  07 

Senf,  Hans  W.,  Kaufmann.  06 

Senf,  Richard,  Kaufmann.  08 

Sentzke,  Julius,  Apotheker.  07 

Sernau,  Konrad,  Kaufmann.  90 

Seutter  von  Lötzen,  R.,  Kaufm.  96 
Sevin,  Richard,  Fabrikbesitzer.  03 
Seydel,  Woldemar,  Dr.  ph.,  Pfarrer.  02 
Seyfarth,  Edmund,  Prokurist.  99 
Seyfert,  Bemh.,  Dr.  ph.,  Realschul- 
Oberiehrer.  99 
Seyfferth,  Erich,  Dr.  ph.,  Chemiker, 

Jülich  (Rhld.).  04 

Sickert,  Paul,  Kaufmann.  04 

Siebenhaar,  Johannes,  Kaufmann. 

Gautzsch.  04 

Slebert,  Anton,  Kommerzienrat.  98 
Sieeke,  Bernhard,  Kaufmann.  07 
Sieeke,  Wilh.,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  02 
Siegel,  Dr.  med.,  Geh.  Medizinalrat.  86 
Siegert, Clemens,  Dr.ph.,  Professor, 

Realschul-Oberiehrer.  99 

Sleglltz,  Adolph,  Fabrikbesitzer.  98 
Simon,  Kurt,  Dr.  jur.,  Referendar.  04 
Simon,  Oskar,  Dr.  ph.,  Chemiker.  07 
Singer,  Heinrich,  Dr.  jur.,  Ober- 
Bürgermeister,  Jena.  87 
Singer,  Walter,  Prokurist.  06 
Singewald,  Gustav,  Kaufmann.  05 
Sison,  Paul,  Kaufmann.  08 
Skutseh,  Felix,  Dr.  med.,  Professor.  04 
Sommer,  E.  Otto,  Zeichenlehrer.  99 
Sonnenberg,Gg,  Kgl.  Baurat.  Borna.  04 
Sonnenkalb,  Cari,  Dr.  med., 

Sanitatsrat.  93 

Soergel,  Fr,  Ökonomie-Ober- 
Kommissar.  06 
Spalteholz,  Werner,  Dr.  med., 
Univers.-Professor.                       ^91 
8' 


♦♦♦♦♦♦<•♦♦♦♦♦♦♦•?♦♦    116    <•<♦<♦•>•>♦><♦♦>•><♦<•<•♦><••>♦ 


Speeht,  Felix,  Reichsgerichrat.  05 
Speek,  Freiherr  vonSternburg, 

Alexander.  Lützschena.  89 

Sperling,  Alf  red,  Buchbindereibes.  96 
Spillner,  Julius,  Kaufmann.  06 

Spindler,  Louis,  Lehrer.  04 

V.  Sponer,  Alfred,  Musikdirektor.    05 
Staerker,  Walther,  Kaufmann.       97 
Stange,  Hans/t)bersekretär  beim 
"f'^»  Reichsgericht.  06 

'     Steche,  Albert,  Dr.  ph.,  Fabrikbes.   89 
Steekner,  Oscar,  Kommerzien- 

rat  (t).  86 

Steffen,  Gg.,  Dr.  ph.,  Gymn.-Prof.  79 
Steger, Theodor,  Strumpffabrikaut.  97 
Stein,  Alexander,  Dr.  ph.,  Prof., 

Oberlehrer  a.  D.  06 

Stein,  Richard,  Prokurist.  06 

Stein,  Wilhelm,  Fabrikant  02 

Steinmaller,  Alexander,  Bankier.  81 
Steinmüller,  Georg,  Dr.  med.,  Arzt.  88 
Steinmaller,  Paul,  Bankier. 
Steinmauer,  Rudolf,  Kursmakler. 
Stelter,  Eugen,  Kaufmann. 
Stentzler,  Leopold,  Architekt. 
Stephan,  Gustav,  Dr.  ph.,  Schul- 

Rat,  Borna  (Bez.  LeiJDzig). 
Steuer,  Wilibald,  Dr.  ph.,  Gym- 

nasial-Oberiehrer. 
Stichel,  Hermann,  Baumeister. 

Großdeuben. 
Stiehling,  Walther,  Kaufmann. 
Stiegel,  Adolf,  Kaufmann. 
Stierwaldt,  Cari,  Kaufmann. 
Stimmel,  Friedr.,  Dr.  med.,  Arzt. 
Stock,  Paul,  Kaufmann. 
Stoffregen,  Franz,  Kaufmann. 
Stöhr,  Eduard,  Kommerzienrat. 
Stöhr,  Georg,  Kaufmann. 
Stollberg,  Hermann,  Buchhändler. 


Merseburg. 
Stolpp,  Oskar,  Kaufmann. 
Stöpel,  Franz,  Kaufmann. 
Storm,  Cari,  Kaufmann. 
Straßburger,  Max,  Kaufmann. 


88 
90 
95 
94 

08 

03 

04 
02 
92 
92 
07 
06 
Ol 
84 
06. 

95 
06 
06 
96 
07 


Straube,  Otto,  Kaufmann.  96 

Striekermann,  Bruno,  Kaufmann.  04 
Strieder,  Anton,  Kaufmann.  06 

Strieder,  Georg,  Kaufmann  06 

Strubel,  Emil,  Architekt.  Ol 

Strobel,  Eugen,  Buchdruckereibcs.  00 
Strubel,  Julius,  Kaufmann.  S6 

Struve,  Gustav,  Dr.  ph.,  Fabrikbes.  99 
Suck,  Wilhelm,  Oberpostsekretär.  97 
Stlss  jun.,  Julius,  Druckereibesitzer.  Ol 
Süss,  Richard,  Kaufmann.  Ol 

Sussmann,  August,  Kommerzienrat  97 
Swiderski,Gg.,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  06 
Tagmann,  Richard,  Baumeister.  91 
Taube,  Max,  Dr.  med..  Geh.  Sani- 
tätsrat. 95 
Täuber,  Louis,  Kaufmann.  90 
Taubert,  Adolf,  Kaufmann.  07 
TÄubert,  Georg,  Kgl.  Baurat.  02 
Tegetmeyer,  Ferdinand,  Inhaber 

einer  xylogr.  Anstalt.  89 

Teich,  Otto,  Musikverleger.  07 

Teicher,  Gurt,  Privatmann.  94 

Teiehmann,  Emil,  Direktor  (f)-  96 
Teichmann,  Paul,  Fabrikbesitzer.  94 
Teile,  Hans,  Dr.  ph.,  Korpsstabs- 

Apotheker.  (ß 

Teller,  Hugo,  Prokurist.  Ol 

Temper,  Woldemar,  Lehrer.  03 

Teubner,  Carl,  Apotheker.  08 

Thamm,  Richard,  Fabrikbesitzer.  02 
Thatemuth,  Richard,  Privatmann.  Oä 
Theile,  Hugo,  Justizrat,  Rechtsanw.  06 
Tbeile,  Paul,  Bankbeamter.  98 

Theuerkauf,  Emil,  Kaufmann.  Ol 
Thiel,  Wilhelm,  Fabrikant.  04 

Thiele,  Franz,  Organist.  99 

Thiele,  Fritz,  Hauptlehrer.  08 

Thiem,  Adolf,  Baurat  (f).  »7 

Thiem,  Günther,  Dr.  ing.,  Zivil- 
ingenieur. 08 
Thieme,  Clemens,  Kammerrat.       00 
Thieme,  Georg,  Kaufmann.  Zeitz.  06 
Tbierfelder,  Ulrich,  Assistenzarzt, 
Ludwigslust  i.  M.  67 


♦♦ 


•>  ♦>  ♦>  •>  ♦>  ♦!♦  ♦>  •>  ♦>  ♦>  ♦>  ♦!♦  ♦!♦ 


117 


♦!♦  «•>  ♦>  ♦>  «>  «>  «>  »>  ♦>  ♦>  ♦>  ♦>  ♦>  »>  •>  #> 


Thies,  Carl,  Dr.  med.,  Arzt.  03 
Thomas,  A.,  Prof.,  Realschul- 

Direktor.  80 
Thömel,  Adolf,  Kaufmann   u. 

Fabrikbesitzer.  06 
Thflmmler,  Arno,  Dr.  med., 

Medizinalrat.  94 

Tietseta,  Alfred,  Baumeister.  07 
TUlmanns,  H.,  Dr.  med.,  Oeh. 

Medizinalrat,  Univ.-Prof.  92 

Tlmaeus,  Johannes,  Architekt.  00 

Uschep,  E.,  Dr.  ph.,  Gymn.-Prof.  87 
Tlsehner,  Hugo,  Färbereidirektor. 

Altenburg.  Ol 
Tobias,  S.,  Kommerzienrat  84 
Tonazza,  Anton,  Ingenieur.  06 
Toepel,  Richard,  Professor,  Regien- 
Baumeister.  07 
Töpelmann,  Herm.,  Kaufmann.  98 
Törpsch,  Hermann,  Kaufmann,  (t)  03 
Tr&ikmann,  Richard,  Dr.  ph., 

Oberlehrer.  08 
Trautseholdt,  Martin,  Dr.  ph., 

Gymnasialprofessor.  82 
Trebst,  Friedr.,  Fabrikbesitzer.  98 
Tpescher,  Albert,  Lehrer.  95 
Trillmieh,  Fritz,  cand.  med.,  Frei- 
burg (Breisgau).  06 
7.  Trzaska,  Karl,  Apotheker. 

Lengenfeld  i.V.  03 

Tsetiammer,  Richard,  Architekt.  02 
Tseharmann,  Paul,  Dr.  jur., 

Rechtsanwalt.  94 
ühlemann,  Johannes,  Prokurist.  Ol 
Uhlemann,  Max,  Baumeister.  99 
Ohlmann,  Clemens,  Verwaltungs- 
Direktor.  97 
Uhlmann,  Gustav,  Prokurist.  87 
Dllrieh,  Gurt,  Bankbeamter.  04 
CUrich,  Hugo,  Kaufmann.  92 
Ulrich,  F.  A.,  Brauereibesitzer.  98 
Ungep,  Friedrich,  Dr.  ph.,  Prof essor.  91 
Ungep,  Max,  Kaufmann.  96 
Ungep,  Otto,  Dr.  ph.,  Realschul- 
Oberlehrer.  04 


Unger,  Paul,  Dr.  med.,  Arzt.  06 

Unger,  Paul,  Ingenieur.  03 

Ungewiss,  Albin,  Kaufmann.  95 

Uogewitter,  Hermann,  stud.  jur.    08  . 
Unruh,  Gustav,  Ingenieur.  92 

Venator,  Max,  Bergwerksdirektor. 

Ramsdorf.  08 

Venus,  Emil,  Privatmann.  02 

Vetter,  Otto,  Rechtsanwalt.  08 

V.  VlttorelU,  Gottfried,  Fabrikbes. 

Altenburg.  04 

Vogel,  Barthold,  Kaufmann.  06 

Vogel,  Emil,  Fabrikbesitzer.  02 

Vogel,  Georg,  Kaufmann.  03 

Vogel,  Gustav,  Kaufmann.  08 

Vogel,  Max,  Architekt.  95 

Voigt,  Emil,  Architekt.  99 

Voigt,  Ernst,  Kaufmann.  07 

Voigt,  Hans,  Dr.  ph.,  Prof.,  Oymn.- 

Oberiehrer.  86 

Volger,  Fr.,  Redakteur.  Altenburg.  97 
Volkmann,  Ludwig,  Dr.  ph., 

Verlagsbuchhändler.  94 

Voerster,  Alfred,  Buchhändler.  88 
Wachtel, Julius,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  88 
Wagler,  F.  L,  Dr.  jur.,  Stadtrat.  94 
Wagner,  Hugo  E.,  Fabrikbesitzer.  06 
Wagner,  Johannes,  Lehrer.  00 

Wagner,  Richard,  Kaufmann.  02 
Walther,  Richard,  Kaufmann. 

Cölleda  i.  Th.  07 

Walther,  Theodor,  Prokurist.  07 
Wandsiebe,  Otto,  Lehrer.  08 

Wangemann,  Johannes,   Pfarrer. 

Gautzsch.  03 

Wansehura,  Gurt,  Graveur.  03 

Waentig,  Percy,  Dr.  ph.,  Chemiker.  07 

Wappler,  Otto,  Mühlenbesitzer. 

I      Golzem.  07 

I  Waselewsky,Franz,Kommerzienrat.  98 

I  Waselewsky,  Herm.,  Kaufmann.    94 

1  Weber,  Carl  Friedr.,  Privatmann.    03 

i  Weber,  Kari,  Lehrer.  97 

>  Weber,  Ludwig,  Kaufmann 


Weiehelt,  Cari,  Fabrikbesitzer. 


87 
96 


♦>♦>♦>  •>•>♦>♦!♦  v*!**!^  ♦!♦  ♦T**>*>*T*#r* 


118 


♦%»>#>*T#*>o*i**i**i*»>*i**>v*r»*i*v 


Weidemüller,  Carl,  Lehrer.  Ol 

Weigel,  Gustav,  Verlagsbuchhdlr.  96 
Weigreldt,  Hans,  stud.  theol.  08 

Welgeldt,  Paul,  Schuldirektor.  99 
Weikersreuter,  Alexis,  Kaufmann.  99 
Welse,  Carl,  Dr.  jur..  Geh.  Finanzrat. 

Altenburg.  02 

Weiss,  Robert,  Kohlen  Werksdirektor. 

Oelsnitz.  98 

Weisse,  Felix,  Kaufmann.  92 

Weisser,  Karl,  Buchhändler  02 

Weller,  Gerhard,  Lehrer.  Wahren.  08 
Wellner,  Gustav,  Kaufmann.  Ol 

Wendland,  Hans,  Kaufmann.  07 

Wendt,  Franz,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  06 
Weniger,  Ernst,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  91 
Wernaer,  Ottomar,  Kaufmann.  08 
Werner,  Alfred,  Bankbeamter.  06 
Werner,  H.,  Kaufmann.  06 

Werner,  Maximil.,  priv.  Kaufmann.  06 
Wetze],  Hugo,  Ing.  u.  Prokurist.  06 
Wetzel,  Oskar,  Kaufmann  06 

Weyand,  Hermann,  Juwelier.  87 

Weydling,  Albert,  Kaufmann.  92 
Weyrauch,  Arno,  Apothekenbes.  90 
Wiehmann,  Paul,  Ingenieur.  92 

Widmayer,  Rudolf,  Kaufmann.  Ol 
Wledemann,  Rob.,  Gesanglehrer.  87 
Wiegner, Georg,  Dr.ph.,  Gewerbe- 
schullehrer. 06 
Wiessner,  Paul,  Fabrikant.  Ol 
Wilhelmy,  G.  Otto,  Bauklempnerei- 

Inhaber.  06 

Willieh,  Heinr.,  Brauereidirektor.  99 
Winde,  Oswald,  Braumeister. 

Lützschena.  00 

Winkelmann,  Heinr.  Rud.,  Kaufm.  02 
Winkler,  Carl,  Kaufmann.  87 

Winkler,  Ed.,  Dr.  med.,  Arzt.  88 
Winkler,  Gg.,  Oberlehrer  a.  d.  öff. 

Handelslehranstalt.  99 

Winkler,  Reinhold,  Rechtsanwalt.  88 
Winter,  Ewald,  Kaufmann,  Hof- 
Lieferant.  05 
Witt,  Alexander,  Dr.  med.,  Arzt.     07 


Wittig,  Ottomar,  Buchdrudcerdbes.  Ol 
Wolanke,  Alfred,  Kaufmann.  97 

..Wolf,  Arthur,  Lehrer.     JtJLo^^U^ 
Wolf,  Arthur,  Prokurist.  08 

Wolf,  Curt,  Architekt  u.  Baumeister.  06 
Wolf,  Hans,  Kaufmann.  06 

Wolf, Reinhold, Dr.ph.,  Apotheken- 
Besitzer.  06 
Wolff,  Bruno,  Kaufmann.  91 
Woltf,  L.  Hugo,  Kommerzienrat.  87 
Woltr,  Martin,  Kaufmann.  08 
Woelker,  G.  C.  W.,  Generalkonsul  87 
Woelker,  Max,  Spinnereidirektor.  08 
Wommer,  Gg.,    Baumeister  und 

Architekt  07 

Worlitzer,  Emil,  Fabrikbesitzer.  95 
Woyte,  Curt,  Dr.  ph.,  Gymn- 

Oberiehrer.  08 

Wunderlieh,  Rudolf,  Kaufmann.  07 
Wundram,  Richard,  Kaufmann.  92 
Wünsch,  Arthur,  Lehrer.  02 

Wünsehmann,  Feodor,  Dr.  ]ur., 

Rechtanwalt  02 

Wünsehmann,  Georg,  Architekt  08 
Würker,  Richard,  Privatmann.  97 
Zachariae,].,  Reichsbankkassierer.  96 
Zahn,  Fritz,  Buchhändler.  07 

Zander,  Willy,  Postsekretär. 

Blankenburg  (Harz).  07 

Zangenberg,  Franz,  jun.,  Kaufmann.  91 
Zaesehmar,  Georg,  Reichs- 
gerichtsrat. Ol 
Zeh,  Otto,  Oberingenieur.  04 
Zehe,  Viktor,  Dr.  med.,  Arzt  06 
Zehl,  Arthur,  Kaufmann.  Wärzburg.99 
Zehler,  Edgar,  Kaufmann.  06 
Zehme,  Felix,  Dr. jur.,  Rechtsanwalt  89 
Zehr,  Arthur,  Kaufmann.  08 
Zeidler,  Adolf,  Kaufmann.  08 
Zeissig,  Julius,  Baurat.  Ol 
Zelt,  Hans,  Kaufmann.  07 
Zenker,  Georg,  Dr.  med.,  Arzt  08 
ZiegenLirt,  Cari,  Veriagsbuchhdt  OS 
Zieger,  Bernhard,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt 08 


«^♦#2>«2*«2»#j»«2»#2»«^«#j»«j»4j»«^«#^««2»«2»«^»    119    ♦^♦♦^♦•♦•J* •♦*•♦**♦*•♦•♦♦**♦**♦**♦**♦**♦•*•*•♦• 


Zieger,  Ernst,  Kaufmann.  08 

Zimmermanii,  Alfred,  Baumeister.  Ol 
Zimmermann,  Carl,  Dr.  jur., 

Referendar.  06 

Zimmermann,  Theodor,  Oberlehrer.  86 
Zinkeisen,  Bruno,  Dr.,  Rechtsanw.  04 
Zinssmann,Gg.,  Dr.med.,Sanitatsrat.  00 


Zöllner,  Julius,  Privatgelehrter.  74 

Zscbucke,  Oskar,  Oberinspektor.  91 

I  Zscbunke,  Otto,  Kaufmann.  07 

I  Zürn,  Richard,  Baumeister.  Oschatz.  07 

Zümer,  Paul,  Privatmann.  91 

Zwicker,  R.,  Kaufmann.  87 

Zygroures,  P.  D.,  Kaufmann.  02 


Druck  von  Oskar  Leiner  in  Leipzig,    itisa 


l^ 


UBIPZIO,     OSKAR     LBINBR.        181U 


»  » 


Jahresbericht  ^ 

der 

Sektion   Leipzig  des  Deutschen 
und  Österreichischen  Alpenvereins 

für  1909. 


*i.i.". 


1^ 


Leipzig  1910. 
Selbstverlag  der  Sektion  Leipzig. 


Jahresbericht 


der 


Sektion  Leipzig   des   Deutschen 
und  Österreichischen  Alpenvereins 

I 

fiir  1909. 


Leipzig  1910. 
Selbstverlag  der  Sektion  Leipzig. 


Ehrenvorsitzender: 

Stadtrat  a,  D.  Rechtsanwalt  Ludwig-Wolf. 

Vorstand: 

Oberpostdirektor  Domizlaff,  Vorsitzender. 
Kaufmann    Alfred   Braun,    stellvertr.    Vorsitzender    und   Vor- 
sitzender des  Ausschusses  für  Hütten-  und  W^ebau. 
Buchhalter  Eberth,  Kassierer. 
Rechtsanwalt  Dr.  Houget,  erster  Schriftführer. 
Amtsrichter  Dr.  Sachse,  zweiter  Schriftführer. 
Lehrer  Arthur  Wolf,  Bibliothekar. 

Lehrer  Albert  Trescher,  Vorsitzender  des  Festausschusses. 
Stadtrat  a.  D.  Rechtsanwalt  Ludwig-Wolf. 
Geh.  Regierungsrat  Professor  Dr.  Schulz. 
Rektor  Professor  Thomas. 
Rechtsanwalt  Dr.  Tscharmann. 


1 

Von  der  einen  Visp  znr  andern. 

Von  Ing.  K.  Jaksehe-Leipzig. 

Es  wird  wenige  Bergfahrer  geben,  die  sich  nicht  wenigstens 
einmal  danach  gesehnt  hätten,  den  Kranz  der  vielgerühmten  Berges- 
gipfel zu  durchsteigen,  der  die  Ufer  der  im  Sommer  so  wilden 
Bergbäche  der  Saaser-  und  der  Matter-Visp  umsäumt  Dem 
Wunsch  schafft  der  Wille  dann  die  Möglichkeit,  auch  bei  der 
knappesten  Urlaubszeit,  und  so  zog  ich  denn  mit  meinem  er- 
probten Freunde  Rudolf  Jahn  von  Stalden  aus  das  vom  modernen 
Verkehr  noch  unberührte  Tal  der  Saaser-Visp  hinauf  an  uralten 
Siedelungen  vorbei  nach  dem  trotz  seiner  großen  Hotelbauten 
so  reizend  erscheinenden  Saas  Fee,  das  die  ernsten  Häupter  der 
Mischabelhömer  gegen  die  ganze  übrige  Welt  abschließen  wollen. 
Unsere  erste  Werbung  galt  einer  stolzen  Schönen,  der  Südlenz- 
spitze, doch  tiefer  Neuschnee  und  Unwetter  zwang  uns  und  in 
unserem  Gefolge  fünf  heitere  Zunftgenossen  aus  Montreux  zum 
Abzug. 

Ein  prächtiger  Tag  ward  hierauf  in  Saas  Fee  der  Rast  ge- 
widmet und  gegen  die  Moränen  des  Feegletschers  ansteigend 
freuten  wir  uns  des  herrlichen  Anblickes  der  Fletschhörner  und 
ärgerten  uns  nicht  wenig,  als  wir  den  Ostgrat  der  Südlenz  in 
allen  seinen  Einzelheiten  durch  unser  Prismenglas  betrachteten. 
Am  Abend  packten  wir  unsere  Schnerfer  zurecht,  da  wir  uns 
gleich  nach  dem  Diner  schlafen  legen  wollten,  um  nach  Mitter- 
nacht frisch  und  munter  aufbrechen  zu  können.  Ich  nahm  einen 
kräftigen  Abschied  von  der  Table-d'hote  in  Saas  Fee  und  beob- 
achtete besorgt  meinen  Freund,  der  gegen  seine  sonstige  Gewohn- 
heit recht  wählerisch  tat  und  wenig  aß.  »Womit  willst  du  denn 
morgen  die  Arbeit  fürs  Täschhorn  bestreiten?«  fragte  ich  ihn, 
doch  er  antwortete  sehr  zuversichtlich  und  so  ließen  wir  uns 
nach  1  Uhr  nachts  wecken,  frühstückten  und  hinaus  ging  es  der 
Gletscheralp  zu.  Wir  wollten  über  das  Täschhorn  hinüber  in 
das  Tal  der  Matter-Visp. 

1* 


»i»i»iai»ia!a8»!aiai»iisiaiai»!   4   ^^mm^^»^»»^^»m 

Hatten  wir  gedacht,  die  ersten  zu  sein,  so  belehrten  uns 
die  wankenden  und  schwankenden  Lichter  an  den  Hängen  der 
Berge  eines  anderen.  Einzelne  mochten  wohl  schon  um 
Mitternacht  in  Bewegung  gesetzt  worden  sein.  Die  Luft  war 
klar  und  mild  und  über  uns  blinkten  prächtig  die  größeren 
Sterne,  während  sich  die  Umrisse  der  den  Morgen,  das  Licht  er- 
wartenden Zackenwälle  schwarz  und  finster  von  der  wolkenlosen, 
eigenartig  blau  getonten  Himmelsdecke  abzeichneten.  Der  von 
den  Sommerfrischlern  Saasfees  zur  Oletscheralp  breitgetretene  Weg 
ließ  uns  auf  die  Laterne  verzichten  und  erst  oberhalb  der  Alpe, 
auf  den  Felsen  der  langen  Fluh,  entzündeten  wir  sie  für  kurze 
Zeit  wieder. 

Vor  der  langen  Fluh  überholte  uns  ein  deutscher  Tourist 
mit  einem  Führer.  Wie  beneidenswert  erschien  uns  dieser  Mensch 
ohne  Rucksack,  denn  unsere  Bürde  auf  dem  Rücken  lockte  süße 
Träume  von  den  Touren  in  unseren  Ostalpen  herauf,  wo  der 
Bergfahrer  oft  nur  mit  einem  Stückchen  Speck  und  Brot  in  der 
Tasche  oder  im  ungünstigsten  Falle  mit  dem  photographischen 
Kastl  behangen  ausziehen  kann,  wenn  nicht  gerade  ein  großer 
Umzug  beim  Wechseln  des  Oebietes  stattfindet. 

Es  war  etwa  ^25  Uhr,  als  wir  die  lange  Fluh  verließen 
und  den  Oletscher  betraten.  Bis  hierher  hatten  wir  die  Route 
verfolgt,  die  über  das  Alphubeljoch  führt.  Ich  stellte  den  Apparat 
auf  und  richtete  ihn  auf  den  Riesenwall,  den  die  Mischabelhomer 
bekrönen.  Die  ganze  Kette  vom  Mischabeljoch  bis  zur  Hütte 
hinüber  senkt  vom  Täschhorn,  dem  Dom,  der  Südlenz  und  dem 
Diestelhorn  einen  einzigen  Steilhang  hinab  auf  das  Oletscher- 
gebiet, der  hier  den  Eindruck  einer  Wand  hervorruft,  die  infolge 
ihres  Oefüges  scheinbar  keiner  Rinne  Raum  gegeben  hat  und  die 
stolz  die  Häupter  trägt,  die  eben  die  Dämmerung  verklärt.  Bald 
wird  der  Strahl  der  Morgensonne  das  Haupt  des  Domes  und 
seiner  treuen  Oeschwister  erleuchten  und  als  ob  sich  der  Atem 
der  Allmacht  ergösse,  so  breitet  das  schimmernde  Licht  des  nahen- 
den Morgens  die  Andacht  über  das  Wunderwerk  der  Natur,  dem 
sich  die  Wallfahrer  verwegen  und  beklommen  nahen,  in  der 
feierlichen  Stille  lauschend,  ob  nicht  eine  Stimme  kündet,  wie  das 
Schicksal  führen  will. 

Von  hier  aus  begann  nun  die  eigentliche  Bergfahrt 


Wir  hatten  für  diesen  Weg  keine  Literatur  studiert,  denn 
nach  unserem  Programm  wollten  wir  den  Kamm  der  Mischabel- 
gruppe an  einer  ganz  anderen  Stelle  überschreiten,  nur  unser  vor- 
zügliches Glas  hatte  uns  am  Tage  vorher  als  Pfadfinder  auf  das 
Mischabeljoch  gedient  Die  aus  dem  Gletscher  aufsteigende  Fels- 
stufe erstiegen  wir  über  einen  ausgeaperten  Schrund  in  einer 
breiten  Rinne  und  hielten,  auf  ihr  eine  kurze  Rast.  Der  klare 
herrliche  Morgen  versprach  einen  schönen  Tag,  nur  das  ganz 
schwache  Lüftchen,  das  vom  Berge  kam,  hätte  für  den  frühen 
Morgen  und  die  bedeutende  Höhe  auf  dem  Gletscher  viel  frischer 
sein  müssen.  Dabei  bot  der  Feegletscher  selbst  ein  merkwürdiges 
Bild.  Verträumt  sah  ich  eine  ungeheure  Gestalt,  einen  Künstler, 
in  der  Feme  verschwinden,  nachdem  er  auf  dem  großen  Gletscher- 
feld die  Formmasse  zurückgelassen  hatte,  aus  welcher  er  nach  den 
den  kleinen  Menschen  bekannten  Gesetzen  Formen  schaffen  wollte. 
Als  wir  dann  den  Gletscher  aufwärts  schritten,  da  bedauerte  ich 
doch  sehr,  nicht  auch  ein  wenig  ins  Riesenhafte  geraten  zu  sein, 
denn. der  Neuschnee,  den  wir  schon  auf  der  Südlenz  verwünscht 
hatten,  ließ  uns  kleine  Menschenkinder  bös  einsinken.  Der  ver- 
hältnismäßig spaltensichere  Weg  führte  bedenklich  nahe  unter  dem 
Hängegletscher  des  Alphubels  vorüber  aber  wir  gingen  lieber  an 
der  sichtbaren  Lawinengefahr  vorbei  als  an  der  unsichtbaren 
Spaltentücke.  Ich  glaubte,  dies  um  so  eher  verantworten  zu  können, 
weil  über  den  Kamm  Wolkenfetzen  herüberfegten  und  von  der 
Sonnenstrahlung  nichts  zu  fühlen  war.  Allerdings  ging  zwischen 
Dom  und  Täschhorn  eine  Lawine  nieder,  aber  wir  hatten  es  sehr 
nötig,  den  kürzesten  Weg  zu  gehen,  denn  der  tiefe  Schnee  nahm 
unsere  Kräfte  stark  in  Anspruch.  Der  obere  Schrund  und  der 
Steilhang  unter  dem  Joch  bereiteten  uns  keine  große  Mühe,  nur 
das  Tempo  hatte  viel  eingebüßt  Als  wir  das  3856  m  einschneidende 
Mischabeljoch  erreichten,  begrüßte  uns  ein  scharfer  Westwind,  der 
große  Wolkenschwaden  herauftrieb,  und  der  an  dem  Alphubel- 
grat  ein  recht  unmelodisches  Lied  pfiff.  Für  kurze  Zeit  wurde 
der  Blick  nach  der  anderen  Seite  hinunter  über  den  Weingarten- 
gletscher frei,  und  durch  den  Dunst  hindurch  gewahrte  ich  tief 
unten  ein  Haus  mit  Fenstern  in  den  rötlichweiß  getünchten 
Wänden.  Ich  vermag  nicht  zu  sagen,  ob  ich  mehr  erschrocken 
oder  erstaunt  war.     Der  schwache  Dunst  ließ  die   Entfernung 


nicht  schätzen  und  die  Siegfriedkarte  verzeichnet  doch  weit  unten 
nur  Alphütten.  Wir  wußten  damals  nicht,  daß  dies  die  von  den 
Führern  erbaute  Hütte  auf  der  Täschalpe  war,  die  mehr  als  1700  m 
unter  uns  lag.  Aber  in  helles  Entzücken  gerieten  wir,  als  wir 
uns  nach  dem  zurückgelegten  Weg  umschauten,  über  dem  die 
Wolken  die  Aussicht  weniger  hinderten.  Außerhalb  der  weiten 
und  vom  Neuschnee  blendend  weißen,  welligen  und  zerspaltenen 
Fläche  des  Gletschers,  knapp  am  Rande  lag  ein  buntes  Spiel- 
zeug auf  grüner  Matte  —  Saas  Fee  —  so  klein  und  zieriich, 
daß  ich  die  Hand  ausstreckte  und  Jahn  zurief  «so  lang'  mir's 
doch  her!«  Er  aber  konnte  nicht  2000  m  tief  hinunterlangen, 
sondern  legte  sich  unter  den  Felsen  des  Täschhorngrates  zur  Rast 
nieder  und  lauschte  dem  Liede,  mit  dem  der  Wind  vom  Alp- 
hubel  herüberpfiff.  Es  war  spät  geworden,  es  war  Mittagszeit 
und  um  diese  vorgeschrittene  Stunde  das  Täschhom  anzugehen, 
wäre  Leichtsinn  gewesen,  wenn  man  bedenkt,  daß  wir  unsicheres 
Wetter  hatten.  Diese  Erwägungen  und  ein  Graupelschauer  würzten 
mir  die  Mahlzeit  schlecht.  Da  geschah  das  Wunderbare!  Im 
Südwesten  zerrissen  die  Schleier  und  ich  sprang  auf,  aus  Leibes- 
kräften schreiend  »das  Hörn,  das  Hörn!«  Zum  ersten  Male  in 
meinem  Leben  sah  ich  das  Matterhorn,  das  Wunder  der  Alpen,  von 
einer  Seite,  die  ihm  die  wildesten  Umrisse  verleiht.  War  das  der 
Berg,  der  uns  ins  Wallis  gezogen  hatte?  Was  waren  alle  Büder 
und  Vorstellungen  gegen  die  Wirklichkeit!  Mit  einer  kühnen  Härte 
hat  hier  die  Hand  des  Meisters  das  plastisch  an  anderen  Bergen  sich 
schmiegende  Eis  und  den  Firn  entfernt  und  bis  auf  den  fast  wag- 
recht heranstreichenden  Grat  am  Furggenjoch  herab  die  Glieder 
des  Recken  entkleidet  —  der  Akt  eines  Helden.  Wie  eine  Vision 
verschwand  das  Bild  und  drüben  pfiff  der  Wind  sein  Lied  auf 
dem  Grate,  uns  mahnend  zum  Aufbruch. 

Mußten  wir  schon  auf  das  Täschhorn  verzichten,  so  wollten 
wir  doch  nicht  auf  den  Weingartengletscher  hinab.  So  erzählten 
wir  uns,  daß  es  leichter  und  besser  sei,  einen  unschwierigen 
Gipfel  zu  überschreiten,  als  wie  einen  unbekannten  Gletscher  zu 
begehen,  wenn  auf  beiden  Nebel  herrscht  Wir  wechselten  auf 
dem  Alphubelgrat  in  der  Führung  und  als  sich  auch  der  Fee- 
gletscher unter  einer  Wolkendecke  verbarg  und  uns  der  Wind  den 
fallenden  Schnee  nachblies,  da  hub  ein  Surren  und  Knistern  an,  in 


das  der  Eispickel  besonders  eifrig  einstimmte.  Wir  befanden 
uns  in  einer  Gewitterwolke  und  nahe  auf  dem  4207  m  hoiien 
Cipfel  des  Alphubels.  Es  war  sehr  düster  geworden  und  als 
Jahn  an  mich  herantrat,  sah  ich  an  seinem  Mützenschild  deut- 
lich einen  Lichtschein.  Da  wir  den  Donner  nur  einige  Male  und 
auf  der  Leeseite  unter  uns  rollen  hörten,  so  ergiffen  wir  keine 
Maßregeln  zum  Schutze  gegen  das  Gewitter;  es  dauerte  auch  gar 
nicht  lange,  da  erhob  sich  uns  zur  Seite  ein  wuchtiger  Felsbau, 
das  Täschhom,  aus  dem  Nebel  und  ich  holte  trotz  Wind  und 
Kälte  den  Apparat  hervor,  um  den  in  ^kühnen  Absätzen  nach 
Westen  ziehenden  Grat  aufzunehmen.  Hierbei  entdeckten  wir, 
daß  es  bereits  4  Uhr  war.  Kaum  war  jedoch  alles  verpackt  und 
notiert,  da  kam  eine  viel  größere  Auflage  von  Wind  und  Schnee 
und  dies  wurde  so  arg,  daß  ich  kaum  noch  den  Stachel  des  vor- 
gestreckten Pickels  zu  sehen  vermochte. 

Jahn  mußte  auf  2  m  Entfernung  an  mich  herangehen  und 
ich  tastete  mich  mit  dem  Pickel  an  dem  Westabsturz  des  Alp- 
hubels weiter,  bis  wir  zu  der  Einsicht  kamen,  daß  diese  Art  des 
Gehens  ein  bodenloser  Leichtsinn  war.  Wie  leicht  konnten  wir 
auf  eine  Wächte  und  mit  ihr  in  die  Tiefe  geraten!  Es  war 
düster  und  von  einem  Gewitter  diesmal  nichts  zu  merken,  so  daß 
wir  mit  einem  baldigen  Nachlassen  des  Schneesturmes  nicht 
rechnen  konnten.  Wir  beschlossen  daher,  ein  Loch  zu  graben 
und  im  Schnee  zu  biwakieren.  Wir  scharrten  ^U  Stunden  lang 
mit  den  für  solche  Arbeiten  sehr  schlecht  geeigneten  Pickeln,  so 
daß  wir  uns  warm  gearbeitet  hatten,  als  wir  in  die  nicht  be- 
sonders gemütlich  geratene  Grube  krochen.  Trotz  ihrer  Klein- 
heit schien  es  uns  doch  eine  Weile  lang,  als  ob  sie  ausreichen 
wurde,  aber  der  Sturm  wehte  uns  das  Haus  bald  zu,  so  daß  wir 
einen  Erweiterungsbau  beschlossen.  Als  wir  damit  fertig  waren 
und  nach  den  verwehten  Rucksäcken  suchten,  da  klärte  sich  das 
Wetter  allmählich  auf  und  wir  konnten  hocherfreut  an  den  Ab- 
sti^  gehen,  nachdem  wir  hier  oben  über  2  Stunden  eingebüßt 
hatten.  Weil  nun  nichts  anderes  zu  sehen  war,  so  bewunderten 
wir  Alhdin-Rimpfisch-  und  Strahlhom  mit  dem  weiten  dazwischen 
liegenden  Gletscherfeld.  Die  Ostseite  des  Alphubels  war  an 
mehreren  steilen  Stellen  mit  blankem,  glattem  Eise  bedeckt,  in 
dem  wir  Spuren  von  Stufen  vorfanden,  die  uns  jedoch  das  nichts 


weniger  als  genußreiche  Stufenschlagen  im  Absti^e  nicht  er- 
sparten.-. .  Wir  erreichten  aber  bald  idie  Alphubeijochroute  und 
beeilten  uns,  vor  Einbruch  der  Dunkelheit  von  dem  Wand- 
gletscher hinunterzukommen,  was  uns  bei  genauer  Kenntnis  des 
Weges  wahrscheinlich  auch  gelungen  wäre.  Auf  der  schnee- 
freien Gletscherzunge  überraschte  uns  jedoch  die  Finsternis  und 
als  ich  auf.  dem  äußersten  Rande  des  Gletschers  zum  Entsetzen 
meines  Freundes  ein  Stück  abgefahren  war,  richteten  wir  die 
Laternen  her  und  fahndeten  vergeblich  auf  Fußspuren.  Es  war 
verlorene  Mühe,  trotzdem  wir  mehrere  kleine  Bäche  überschritten, 
so  daß  Jahn  den  erstbesten  Platz,  auf  dem  spärlicher  Graswuchs 
festgestellt  worden  war,  als  Schlafplatz  bezeichnete.  Es  war 
10  Uhr  abends,  aber  ich  wollte  den  Grund  zum  Biwakieren  noch 
immer  nicht  einsehen,  gab  aber  nach  und  holte  auch  meinen 
Schlafsack  hervor. 

Einen  göttlichen  Genuß  verschaffte  uns  eine  Zitrone,  die 
Jahn  in  seinem  Schnerfer  entdeckte.  Sie  wurde  mit  Schalen  und 
Kernen  vermählen  und  im  wahrsten  Sinne  des  Wortes  einver- 
leibt. Das  war  unser  Abendbrot,  denn  zum  Kochen  verspürte 
keiner  von  uns  beiden  die  geringste  Lust.  Meine  Erinnerung 
verläßt  mich  dort,  wo  ich  im  Schlafsack  das  Gesicht  mit  dem 
Taschentuch  bedeckte  und  beginnt  .da  wieder,  als  ich  mir  be- 
wußt ward,  daß  mein  Kopf  in  einer  Pfütze  lag.  und  als  auf  den 
Schlafsack  der  Regen  niederklatschte.  Der  Himmel  hatte  uns 
schon  wieder  ein  Gewitter  beschert.  Wir  zündeten  die  Kerzen 
an  —  es  war  2  Uhr  nachts  —  und  packten  unsere  Habselig- 
keiten ein,  um  nun.  mit  neuem  Mute  weiter  abzusteigen.  Der 
Schlaf  hatte  uns  wunderbar  gestärkt  und  wir  fanden  auch  bald 
im  tiefer  gelegenen  Weideland  eine  Steigspur  heraus,  die  uns  schiieB- 
iich  auf  den  morastigen  Almboden  hinabbrachte.  Ein  Hochgenuß 
war  das  erste  Quellwasser  und  an  der  oberen  Täschalpe  waren 
unsere  Ansprüche  schon  so  hoch  gestiegen,  daß  wir  weiter 
gingen,  nachdem  wir  sie  umkreist  hatten. 

Gleich  darauf  erreichten  wn  um  4  Uhr  morgens  das  kleine 
»Restaurant  Täschalpe«,  in  dessen  Nähe  jene  Fuhrerhütte  steht, 
die  wir  vom  Mischabeljoch  erblickt  hatten.  Wir  wurden  freund- 
lich aufgenommen  und  in  Anbetracht  des  geringen  Verkehrs,  der 
hier  herrscht,  nicht  zu  teuer  bewirtet    Selbstverständlich  durch- 


i«iiii»»i»ia!»iai»iai»!Mi»iaiai   9   aisi6»a!aiai»i»iaissi«»iisi»i»i 

bebten  uns  alle  Wonnen,  als  wir  hier  zu  Bett  gingen,  um  un- 
gefähr fünf  Stunden  zu  schlafen.  Bei  trübem  Wetter  und  leichtem 
R^en  zogen  wir  hinaus  und  dort,  wo  der  Weg  aus  dem  Täsch- 
tale  heraus  in  das  der  anderen  Visp,  der  Matter-Visp,  tritt,  das 
hier  Nikolaital  herßt,  stiegen  wir  in  einen  mit  frischem  Heu  ge- 
füllten Stadel,  wo  wir  wie  in  dem  prächtigsten  Fauteuil  ruhend 
durch  die  offene  Tür  den  Anblick  des  vielgerühmten  Weißhoms 
genossen,  an  dessen  regelmäßigem  Firnhaupte  die  allmählich 
höher  gestiegenen  Wolken  ab  und  zu  ihren  Reigen  schwangen. 
Die. Ruhe  und  der  berauschende  Duft  der  Alpenkräuter  drückten 
uns  die  Augen  zu,  so  daß  wir  schließlich  in  Täsch  wenig  Zeit 
zur  Vorbereitung  hatten,  um  uns  sauber  an  den  ausgezeichnet 
bestellten  Abendtisch  setzen  zu  können,  an  dem  hauptsächlich 
Italiener  mit  ihren  üppigen  Frauen  saßen,  die  wohl  alle  durch 
den  finsteren  Simplon  aus  dem  heiteren  Süden  herübergereist 
waren.  Im  Tale  der  Matter-Visp  leuchtete  uns  eine  freundlichere 
Sonne  als  wie  drüben,  und  wenn  sich  auch  nicht  alle  Bergsteiger- 
wünsche erfüllten,  so  schlage  ich  doch  dankbar  mit  meinem 
Freunde  dieses  Blatt  unserer  Erinnerungen  auf. 


M  i«» WM»ii«iii{«i5itii6iifi{«i»ia6    lO    »»»»»iüfi»»»»!»»»»!«! 


Jahresbericht  für  1909. 

Für  das  nunmehr  zu  Ende  gehende  Geschäftsjahr  1909,  das 
vierzigste  seit  Bestehen  unserer  Sektion,  hatte  die  Hauptversamm- 
lung vom  15.  Dezember  1908  Herrn  Oberpostdirektor  Domizlaff 
zum  Sektionsvorsitzenden  gewählt,  nachdem  der  bisherige  Vor- 
sitzende Herr  Rechtsanwalt  Dr.  Tscharmann  erklärt  hatte,  in- 
folge Überlastung  mit  anderen  Geschäften  eine  Wiederwahl  nicht 
annehmen  zu  können.  Herrn  Dr.  Tscharmann  ist  in  jener 
Hauptversammlung  unter  dem  Ausdruck  des  Bedauerns  über  sein 
Scheiden  aus  dem  von  ihm  vier  Jahre  lang  treu  verwalteten  Amte 
der  herzlichste  Dank  der  Sektion  für  seine  umsichtige  und  erfolg- 
reiche Geschäftsführung  ausgesprochen  worden.  Es  sei  uns  ge- 
stattet, ihm  auch  an  dieser  Stelle  für  seine  Mühewaltung  noch- 
mals wärmstens  zu  danken. 

Unter  dem  Vorsitz  des  Herrn  Oberpostdtrektor  Domizlaff 
führte  der  im  übrigen  aus  denselben  Mitgliedern  wie  bisher  be- 
stehende Vorstand  die  Geschäfte  des  laufenden  Jahres.  Auch 
die  verschiedenen  Ausschüsse  waren  in  gleicher  Weise  wie  im 
Vorjahre  zusammengesetzt 

Der  Mitgliederbestand  ist  wieder  gewachsen.  Er  betrug  zu 
Beginn  des  Jahres  1411  (1908:  1393).  Eingetreten  sind  während 
des  Jahres  131  (1908:  111),  ausgetreten  54  (1908:  61)  und  ge- 
storben 10  (1908:  32).  Die  Sektion  tritt  daher  mit  einem  Be- 
stand von  1478  Mitgliedern  in  das  neue  Jahr  ein. 

Drei  Hauptversammlungen  sind  im  Jahre  1908  abgehalten 
worden.  In  der  ersten,  am  18.  Januar,  wurde  die  Rechnungsablage 
entgegengenommen,  der  Haushaltplan  für  1909  festgestellt  und  der 
Jahresbeitrag  in  der  bisherigen  Höhe  von  Ji  15  (einschließlich  Jk  1 
für  den  Einband  der  Zeitschrift)  festgesetzt.  Die  Hauptversamm- 
lung vom  19.  April  bewilligte  dem  Antrage  des  Vorstands  gemäß 
ein  Berechnungsgeld  von  Ji  2500  für  eine  von  Tiers  nach  der 
Grasleitenhütte  herzustellende  Telephonanlage,  die  im  künftigen 
Jahre  gebaut  werden  soll.  Damit  wird  ein  schon  seit  längerer 
Zeit  als  dringend  empfundenes  Bedürfnis  befriedigt  werden.    In 


»»»Mai»;«»»»»!!«»!»!»!    11    »iagaSMiai»!»!»!^»!»!»!»!»!»! 

der  Hauptversammlung  vom  14.  Dezember  endlich  bildeten  die 
Vorstands-  und  Ausschußwahlen  für  das  kommende  Vereinsjahr 
sowie  die  infolge  der  neuen  Vereinssatzungen  notwendig  ge- 
wordenen Abänderungen  der  Sektionssatzungen  Gegenstand  der 
Tagesordnung. 

Es  fanden  8  Sektionsversammlungen  statt,  darunter  5  in 
Anwesenheit  unserer  Damen. 

Folgende  Vortrage  sind  gehalten  worden: 

18.  Januar:    Verlagsbuchhändler    Wolf  gang    Köhler    (Sektion 

Leipzig)  über:  »Die  erste  Besteigung  des  Mount  Tupper 

in  den  Kanadischen  Alpen«  (mit  Lichtbildern). 
15.  Februar:   Professor  Heinrich   Morin    aus  München   über: 

»Auf  javanischer  Hochwarte«  (mit  Lichtbildern). 
9.  März:  Lehrer   Reishauer   (Sektion   Leipzig)    über:    »In   der 

Kampfregion   des  Baumwuchses  im  Hochgebirge«    (mit 

Lichtbildern). 

19.  April:  Lehrer  Schob  (Sektion  Leipzig)   über:    »Vom  Qroß- 

glockner  zum  Großvenediger«  (mit  Lichtbildern). 
11.  Mai:  Dr.  M.  K.  Hoffmann  (Sektion  Leipzig)  über:    »Hoch- 
touren in  Süd-Norwegen«  (mit  Lichtbildern). 
21.  Juni:    Rektor    Professor    Thomas    (Sektion    Leipzig)    über: 
»Andreas  Hofer  und  die  Tiroler  Volkserhebung   1809.« 
19.  Oktober:  Dr.  med.  Oskar  Schuster  aus  München  über: 
»Der  Elbrus  und  seine  Umgebung«    (mit  Lichtbildern). 
15.  November:  Sanitätsrat  Dr.  med.  Sonnenkalb  (Sektion  Leipzig) 
über:    »Unter  den   Bergriesen    der   Alpen«    (mit   Licht- 
bildern). 
In  der  Sektionsversammlung  vom  6.  Juli  wurde,  wie  üblich, 
die  Tagesordnung  der  diesjährigen  in  Wien  abgehaltenen  General- 
versammlung (abgedruckt  in  Nr.  12  der  Mitteilungen)  beraten  und 
über  die  letetere  in  der  Sektionsversammlung  vom  19.  Oktober 
vom  Vorsitzenden,  der  die  Sektion  auf  der  Generalversamrrlung 
vertreten  hat,  Bericht  erstattet.    Bei  dieser  Gelegenheit  machte  der 
Vorsitzende  die  erfreuliche  Mitteilung,  daß  unsere  Sektion  in  dem 
neugebildeten  Hauptausschuß  unseres  Vereins  vertreten  sein  wird, 
und  zwar  durch  unseren  stellv.  Vorsitzenden  und  Vorsitzenden 
des  Hütten-  und  W^ebauausschusses,  Herrn  Kaufmann  Alfred 
Braun.    Im  Anschluß  an   diesen  Bericht  schilderte   Herr  Paul 


Scholze  den  Verlauf  der  an  die  Wiener  Generalversammlung 
angeschlossenen  Reise  nach  Bosnien  und  der  Herzegowina,  an 
der  sich  von  unserer  Sektion  nicht  weniger  als  12  Mitglieder 
beteiligt  haben. 

Der  Vorstand  war  11  mal  zu  Sitzungen  versammelt.  Q^[en- 
stand  seiner  Beratungen  bildeten  u.  a.  die  bereits  erwähnte  Her- 
stellung einer  Fernsprechanlage  von  Tiers  nach  der  Grasldten- 
hütte  sowie  die  Änderungen  unserer  Sektionssatzung.  Für  die 
»Deutsche  Weihnachten  in  Südtirol«  bewilligte  der  Vorstand  dieses 
Mal  eine  Weihnachtsgabe  von  Ji  150. — .  : 

Unser  Winterfest  wurde  unter  sehr  zahlreicher  Beteiligung 
am  20.  Februar  im  Krystallpalast  abgehalten.  Zum  Vorwurf  hatte 
sich  der  Festausschuß  im  Hinblick  auf  die  diesjährige  Jahrhundert- 
feier »Die  Erhebung  Tirols  im  Jahre  1809«  erwählt  und  diesen 
Gedanken  durch  künstlerische  Ausschmückung  der  Festräume  und 
wohlgelungene  Aufführungen  außerordentlich  .wirksam  durch- 
geführt. Am  6.  November  einte  der  Herbstball  eine  größere  Zahl 
der  Sektion  angehörender  Familien  im  KrystaMpalast  und  ara 
27.  November  folgte  das  allbeliebte  alpine  Schlachtfest  in  der 
Eutritzscher.  Gosenschänke.  Daß  unser  Klublokal  an  den  Sonn- 
abendabenden rege  besucht  wurde  und  daß  die  Getreuen  der 
Sonnabendskneipe  auch  dieses  Jahr  wieder  eine  Weihnachtsbe- 
scherung veranstalteten,  sei  noch  erwähnt 

Ihr  40jähriges  Bestehen  konnte  unsere  Sektion  nicht  ganz 
unbeachtet  vorübergehen  lassen.  Es  wurde  deshalb  am  Abend 
des  12.  Juni  ein  Herrenfestmahl  im  Saale  des  Kaufmännischen 
Vereinshauses  veranstaltet,  an  dem  sich  eine  größere  Anzahl 
unserer  Mitglieder,  darunter  auch  der  einzige  noch  am  Leben 
befindliche  Mitbegründer  der  Sektion,  Herr  Geheimer  Regierungs- 
Rat  Amtshauptmann  a.  D.  Dr.  Platzmann,  beteiligte.  Auch  Ver- 
treter der  befreundeten  Sektionen  Braunschweig,  Goslar  und  Halle 
hatten  sich  eingefunden.  Zahlreiche  Glückwunschdepeschen  und 
Schreiben  von  Schwestersektiohen  und  Mitgliedern  liefen  bei  der 
Tafel  ein,  insbesondere  auch  ein  herzliches  Glückwunscfatelegramm 
des  Zentralausschusses.  Des  Entwicklungsgangs  unserer  Sektion, 
vor  allem  ihrer  alpinen  Tätigkeit  während  der  abgelaufenen  40 
Jahre,  wurde  in  mehreren  Reden  gedacht  und  der  Jubilarin  dn 
weiteres  kräftiges   Blühen,   Wachsen   und   Gedeihen   gewünscht. 


Unter  allgemeiner  Begeisterung  wurde  an  Se.  Majestät  König 
Friedrich  August  von  Sachsen,  unser  erlauchtes  Mitglied,  eine 
Huldigungsdepesche  abgesandt,  auf  die  dem  Vorsitzenden,  wie 
in  der  nächsten  Sektionsversammlung  bekannt  gegeben  wurde, 
an  gnädiges  allerhöchstes  Danktelegramm  zugegangen  ist  Das 
fröhlich  verlaufene  Fest  wird  allen  Teilnehmern  stets  in  schönster 
Erinnerung  bleiben.  Mögen  sich  die  an  jenem  Abend  unserer 
Sektion  gewidmeten  guten  Wünsche  reichlich  erfüllen! 

Was  unsere  Sektion  im  Jahre  1909  im  Hütten-  und  Wege- 
bauwesen geleistet  hat  und  wie  sich  die  einzelnen  Mitglieder  in 
diesem  Jahre  touristisch  betätigt  haben,  geht  aus  den  noch 
folgenden  Sonderberichten  hervor.  Aus  diesen  ist  auch  Näheres 
über  die  Bibliothek,  die  Sonntagsausflüge,  die  Leistungen  der 
Wintersportvereinigung  und  das  Finanzwesen  der  Sektion  zu 
ersehen. 

Zu  Schlüsse  sei  allen  den  Herren,  die  in  den  verschiedenen 
Ausschüssen  neben  und  mit  dem  Vorstande  gearbeitet  und  der 
Sektion  Zeit  und  Kraft  in  Erledigung  der  Sektionsaufgaben  ge- 
widmet haben,  hiermit  der  herzlichste  Dank  des  Vorstands  aus- 
gesprochen. 

Der  Sektion  aber  sei  auch  im  neuen  Jahre  Friede  und  Ge- 
deihen beschieden! 

Der  Vorstand. 


»!»S^^»^»!!«»!»!ÜI!^^^;«    14    »!»!»i»»!»!»»i»!»»!S!»»S 


Bericht  des  Hüttenausschusses  für  das  Jahr  1909. 

Der  Sektion   erstatte  ich  in  gewohnter  Weise  Bericht  über 
die  Tätigkeit  des  Huttenausschusses  im  verflossenen  Jahr  wie  folgt: 

Der  Ausschuß  hat  im  Kalenderjahr  1909  6  Sitzungen  abg^ 
halten,  davon  eine  gemeinschaftlich  mit  dem  Vorstande,  in  denen 
über  bauliche  und  wirtschaftliche  Fragen,  unsere  Hütten  betreffend,  j 
über  Weganlagen,  Korrekturen  usw.  beraten  und  beschlossen  I 
wurde. 

Es  ist  seitens  der  Herren  Hüttenwarte  sowie  deren  bauleitcn-      | 
den  Stellvertreter  eine  rege  Tätigkeit  entfaltet,  für  die  Vergröße-      I 
rung  und  Instandhaltung  unserer  Anlagen  ein  gut  Stück  Arbeit 
geleistet  worden. 

In  der  Sitzung  vom  5.  Februar  hat  sich  der  Ausschuß  kon-  \ 
stituiert  und  ist  danach  bei  gleichem  Personalbestand  die  Verteilung  i 
der  Ämter  dieselbe  wie  im  Jahr  zuvor  geblieben. 

Unserer  Bauarbeit  ist  der  letzte  Regensommer  wenig  förder-  ' 
lieh  gewesen;  der  Küchenanbau  auf  Mandron  konnte  zwar  ziem- 
lich prompt  vollendet  werden,  den  umfangreichen  Umbau  unserer 
Grasleitenhütte,  das  Hauptpensum  dieses  Jahres,  konnte  man  aber 
leider  nicht  —  wie  gehofft  —  vollenden,  es  war  mit  Not  und 
Mühe  nur  möglich  ihn  unter  Dach  zu  bringen  und  für  das 
Überwintern  zuzudecken.  Tagelang  mußte  während  des  Früh- 
sommers wegen  Schnee  und  Unwetter  die  Arbeit  ruhen  und  in 
der  Hauptreisezeit  konnte,  um  den  Wirtschaftsbetrieb  nicht  zu 
gefährden,  gar  nicht  geschafft  werden.  Die  Fertigstellung  des 
Baues  ist  erst  im  Sommer  1910  zu  erwarten. 

Über  Einzelheiten  der  Bauperiode  wird  der  stellvertretende 
Hüttenwart  der  Grasleitenhütte  und  verdienstvolle  Bauleiter,  Herr 
Architekt  E inert,  im  Anschluß  an  das  Referat  des  Unterzeichneten 
noch  besonders  berichten. 

Unsere  stille,  von  Hochtouristen  der  alten  Schule  als  Unter- 
kunftsstätte vielfach  gepriesene  Lenkjöchlhütte  hat  uns  heuer  keine 
besonderen  Aufgaben  gestellt;  sie  ist  nur  im  laufenden  Betrid) 


zu  halten  gewesen  und  das  war  gut  so,  denn  ihr  treusorgender 
Vater  war  krankheitshalber  außerstande,  die  ihm  anvertraute  An- 
lage selbst  aufzusuchen  und  sie  zu  revidieren. 

Im  Gd>iet  unserer  Schwarzensteinhütte  hat  uns  dies  Jahr  nur 
Wegbau,  und  zwar  Herstellung  der  letzten  Strecke  Rotbachalm- 
Daimerhütte  beschäftigt,  so  daß  die  mustergültige  Anlage  Luttach- 
Rothbachkees  nunmehr  vollendet  erscheint  und  wir  an  dieser  Stelle 
wenig  mehr  Sorge,  höchstens  nur  kleine  Reparaturen  haben 
werden. 

Desto  größere  Kosten  und  steten  Ärger  verursachen  uns  die 
Weganlagen  im  Mandrongebiet;  es  ist  ja  höchst  ehrend  für 
uns,  daß  wir  die  letzten  Jahre  stets  militärischen  Besuch  zu 
Übungszwecken  in  und  um  unsere  Hütte  sahen,  die  Wege  ver- 
tragen es  bloß  nicht  und  sind  für  großen  Mannschaftsverkehr  und 
Benutzung  durch  schweres  Pferdematerial  nicht  angelegt. 

Die  dies  Jahr  dieserhalb  wiederholt  nötigen  Reparaturen  sind 
so  kostspielig  geworden,  daß  wir  die  Vermittlung  des  Zentral- 
ausschusses angerufen  haben,  um  seitens  des  Militärärars  eine  Er- 
leichterung dieser  ständig  wachsenden  Bürde  zu  erlangen. 

Die  Vajolethütte,  welcher  dies  Jahr  die  Auszeichnung  des 
Besuchs  Se.  Majestät  unseres  Königs  und  der  beiden 
Königl.  Prinzen  zu  Teil  wurde,  stellte  keine  besonderen  Auf- 
gaben, es  war  nur  eine  größere  Anzahl  Anschaffungen  zu 
machen,  für  Ergänzungen  und  Reparaturen  zu  sorgen.  Im 
nächsten  Jahre  erst  hoffen  wir  an  den  längst  geplanten  Anbau 
herangehen  zu  können. 

Soweit  sich  aus  den  Eintragungen  in  die  Hüttenbücher  er- 
mitteln läßt,  ist  die 

Mandronhütte         heuer  von     612  Personen 

Grasleitenhütte  »       »     2286        » 

Lenkjöchlhütte  »       :»       133 

Schwarzensteinhütte    *       »1041         » 

Vajolethütte  >       >     2934         »       besucht  worden 

so  daß  unsere  5  Hütten  insgesamt  7006   Gäste  in  ihren  Räumen 
sahen. 

Es  ist  uns  über  Zustand  der  Hütten  und  über  Unterkunft 
viel  Freundliches  gesagt  worden. 


Vereinnahmt  haben  wir  aus  den  Hüttenbetrieben  insgesamt 
Kr.  12  572.—,  dagegen  ausgegeben  Kr.  9263.—  für  nötige  An- 
schaffungen, Ergänzungen,  Steuern-  usw.,  so  daß  wir  unserer  Bau- 
reserve wiederum  einen  kleinen  Überschuß  zuführen  konnten. 

Wegen  aller  sonstigen  Einzelheiten  verweise  ich  auf  die 
Berichte  der  Herren  Hüttenwarte,  glaube  nur  noch  betonen  zu 
dürfen,  daß  wir  im  großen  und  ganzen  uns  wie  bisher  unseres 
Hüttenbesitzes  erfreuen  und  für  ihn  eine  gedeihliche  Weiterentwick- 
lung erhoffen  dürfen. 

Alfred  Braun, 

Vorsitzender  des  Hüttenausschusses. 


Bericht 
über  den  Erweiterangsbaii  der  Grasleitenhütte. 

Der  im  vorjährigen  Hüttenberichte  mitgeteilte  Baubeginn  hatte 
sich  im  Herbst  1908  nur  auf  die  Gründungsarbeiten  und  die 
Aufmauerung  des  Untergeschosses  erstreckt  Vor  Anfang  des 
Winters  ist  dann  noch  das  Bauholz  zugerichtet  und  der  Dach- 
schiefer bis  zum  Bärenloch  hinaufgeschafft  worden.  Es  war  für 
einen  schnellen  Weiterbau  alles  vorbereitet. 

Die  Ungunst  der  Witterung  hat  jedoch  in  diesem  Jahre  den 
Bau  verzögert.  Infolge  spät  eingetretener  starker  Schneefälle,  die 
besonders  im  März  einsetzten,  konnten  die  Maurer  mit  der  Arbeit 
erst  am  15.  Juni  beginnen.  Auch  dann  noch  wurde  durch  Neu- 
schnee die  Arbeit  wiederholt  gestört  und  Johann  Villgrattner, 
unser  bewährter  Bauunternehmer,  hat  viel  Schwierigkeiten  zu 
überwinden  gehabt.  Das  neue  Dach  konnte  vor  der  Hauptreise- 
zeit nicht  mehr  aufgebracht  werden  und  in  Rücksicht  auf  den 
starken  Touristenverkehr  mußte  im  August  die  Bauarbeit  ruhen. 


I 


Im  September  wurde  dann  bei  schönem  Wetter  der  Rohbau 
flott  zu  Ende  geführt  und  bei  der  Baurevision,  die  der  Unter- 
zeichnete in  Begleitung  des  Herrn  Felix  Schneider  am  27.  und 
28.  September  vornahm,  war  das  Dach  nicht  nur  gerichtet  sondern 
bereits  eingedeckt,  und  die  Hütte  mit  ihrer  roten  Bedachung  bot 
im  Neuschnee  einen  freundlichen  Anblick.  Am  Abend  des 
27,  September  wurde  unter  Teilnahme  aller  Bauarbeiter  Richt- 
schmaus veranstaltet. 

Anfang  Oktober  sind  die  Scheidewände  hergestellt  und  die 
Fenster  eingesetzt  worden,  so  daß  nun  die  Hütte,  im  Rohbau 
fertig  und  gut  verwahrt,  überwintern  kann. 

Der  innere  Ausbau  wird  noch  einen  wesentlichen  Teil  des 
nächsten  Sommers  in  Anspruch  nehmen.  Er  soll  aber  so  vor- 
genommen werden,  daß  während  der  nächstjährigen  Reisezeit 
Unbequemlichkeiten  für  die  Hüttenbesucher  vermieden  werden, 
was  in  der  diesjährigen  Bauzeit  nicht  immer  der  Fall  sein  konnte. 

Die  Baukosten  werden  sich  voraussichtlich  innerhalb  der  auf 
Grund  der  Kostenschätzung  bewilligten  Bausumme  von  23000  Kr. 
halten;  nur  bei  den  Transportkosten  wird  eine  Überschreitung 
der  Kosten  einh-eten. 

Der  innere  Ausbau  der  Hütte  wird  in  derselben  einfachen 
Weise  wie  bei  der  alten  Hütte  ausgeführt  Erfreulich  würde  es 
sein,  wenn  sich  einige  Stifter  fanden,  die  zum  besseren  Ausbau 
und  zu  gediegener  Einrichtung  des  Speisezimmers  oder  einzelner 
Zimmer,  wobei  auch  das  Damenzimmer  oder  das  Hochtouristen- 
zimmer in  Frage  kommen  können,  die  Mittel  zur  Verfügung 
stellen.  Da  bei  anderen  Hütten  dieser  Weg  beschritten  worden 
ist,  so  glaubt  der  Unterzeichnete  diese  Anregung  geben  zu  sollen. 
Der  Hüttenausschuß  und  der  Architekt  würden  solche  Stiftungen 
mit  Freude  begrüßen. 

Leipzig,  am  1.  Dezember  1909. 

Architekt  Curt  Einert. 


»!»!D«^iS!»!^!SS»!»!»!»ÜÜ^»!    18    »»»ii6m\»i»»»»»»Wli» 


I. 

Berieht  über  die  Mandronhütte  für  1909. 

I.  Wege  und  Markierung. 

Der  Weg  von  Bedole  nach  Mandron  erforderte  in  diesem 
Jahre  die  ungewöhnlich  hohen  Ausbesserungskosten  von  Kr.  473.25, 
indem  7  Arbeiter  im  ganzen  94 '/^  Arbeitstage  auf  die  Wieder- 
herstellung verwandten.  Indem  noch  55  Kr.  für  1 1  */,  Tage  Arbeit 
am  Wege  bis  Bedole  hinzukommen,  stellt  sich  der  Betrag  für 
Wegebesserung  auf  528  Kr.  25  H.  Die  Arbeit  wurde  unter  Aufsicht 
des  neuen  Bewirtschafters  Johann  Schnürch  aus  Arco  und  des 
Hausmeisters  Carlo  Benuzzi  ausgeführt  Am  Wege  von  Bedole 
nach  Mandron  war  zwischen  Ronchinaschlucht  und  Grotte  eine 
hohe  Futtermauer  auf  einer  längeren  Strecke  eingestürzt.  Auf 
dem  Wege  vor  Bedole  erforderte  die  starke  Steigung  vor  Pedruc 
eine  gründliche  Reparaturarbeit  (10  Arbeitstage).  Diese  ganzen 
Ausbesserungen  waren  nicht  bloß  für  den  Touristenverkehr  er- 
forderlich, sondern  vor  allem  für  den  regelmäßigen  Proviant- 
transport durch  Esel  unumgänglich. 

Durch  militärische  Manöver  größerer  Truppenabteilungen 
(ca.  500  Mann  mit  mehr  als  80  Tragtieren  und  2  Batterien  G^ 
birgsgeschütze  und  Maschinengewehre),  die  am  16.  und  17.  August 
stattfanden,  wobei  die  ganzen  Truppen  auf  Mandron  übernachteten, 
wurde  der  an  sich  für  solche  Transporte  nicht  geeignete  Weg, 
trotz  der  aufgewendeten  kostspieligen  Reparatur  sehr  stark  mit- 
genommen und  in  einen  schlechteren  Zustand  versetzt,  als  der 
war,  in  welchem  er  sich  nach  den  Unbilden  des  Frühjahrs  und 
der  Schneeschmelze  befand.  Ein  sehr  großer  Teil  der  Quer- 
hölzer und  viele  Steinstufen  waren  ganz  weggetreten,  die  Ein- 
fassungssteine abgeworfen,  die  Gräben  mit  Material  gefüllt,  auf 
den  Stellen  des  Weges,  wo  nicht  fester  Untergrund  war,  hatten 
die  schwerbeladenen  Tragtiere  viele  tiefe  Löcher  getreten. 


Auf  die  im  Frühjahr  an  das  K.  K.  Landesverteidigungs- 
Ministerium  gerichtete  Bitte  der  Sektion,  das  letzte  Drittel  des 
Weges  zum  MarocaropaB  möge  in  diesem  Jahre  durch  ein  Militär- 
kommando vollendet  werden,  war  die  Sektion  ohne  Antwort  ge- 
blieben. Auf  die  von  dem  Unterzeichneten  an  Herrn  Oberst- 
leutnant Englert  über  die  Beschädigung  des  Mandronwegs 
gemachten  Vorstellungen  versprach  dieser,  daß  er  ein  Kommando 
unter  Herrn  Oberleutnant  Sengseis  schicken  wolle,  welches  die 
Beschädigungen  ausbessern  und  den  W^  zum  Marocaropaß 
beenden  solle.  Dieses  Kommando,  bestehend  aus  dem  Ober- 
leutnant, 2  Pionierunteroffizieren  und  20  Mann  hat  seiner  Aufgabe 
die  Zeit  vom  24.  August  bis  8.  September  gewidmet.  Durch  die 
seitens  der  Sektion  zu  tragende  Verpflegung  und  Beistellung  von 
Werkzeugen  entstand  eine  Ausgabe  von  766  Kr.  80  H. 

Bei  dieser  Ausgabe  ist  zu  berücksichtigen,  daß  von  diesem 
Militärkommando  auch  auf  Bitten  des  Hüttenwarts  Arbeiten  zur 
Instandhaltung  der  Hütte,  wie  Ausbessem  der  beiden  Kamine, 
Ausspänen  der  entstandenen  Klunsen  in  den  Zimmern  der  neuen 
Hütte,  Versetzen  der  Wand  in  dem  Führerzimmer  der  alten  Hütte 
behufs  Vergrößerung  des  Aufenthaltsraumes  für  die  Führer,  um- 
bau der  Pritschen  usw.  bereitwilligst  und  in  geschicktester  Weise 
von  geschulten  unter  den  Soldaten  befindlichen  Gewerbsleuten 
ausgeführt  worden  sind.  Diese  Arbeiten  würden  mindestens 
250  Kr.  erfordert  haben. 

n.  Mandronhütte. 

Die  Bewirtschaftung  für  1909  war  dem  Johann  Schnürch, 
Hausbesorger  im  K.  K.  Militärkurhaus  zum  weißen  Kreuz  in  Arco 
auf  angelegentliche  Empfehlung  des  Herrn  Major  a.  D.  Baron 
von  Unterrichter  übertragen  worden.  Köchin  war  Frau  Veronica 
Wieser  aus  Brixen,  Zimmermädchen  und  Wäscherin  Frau  Stein- 
muller  aus  Arco,  Kellnerin  Luise  Sparer  aus  Kaltem.  Die  Dienste 
des  Hausmeisters  verrichtete  Carlo  Benuzzi  aus  Drö.  Die  Hütte 
war  vom  18.  Juni  bis  24.  September  bewirtschaftet. 

Als  Besucher  sind  im  Fremdenbuch  eingetragen  612  Personen 
(111  mehr  als  1908  und  4  mehr  als  das  bisher  die  höchste 
Besuchszahl  aufweisende  Jahr  1907  mit  608  Personen).  Davon 
sind  505  Herren  und  107  Damen. 

2* 


Es  waren: 

331  Reichsdeutsche,  darunter  27  Leipziger, 
208  Österreicher,  darunter  8  Trentiner, 
48  Italiener, 

25  andere  Ausländer  (10  Engländer,  5  Russen,  1  Ameri- 
kaner, 5  Franzosen,  4  Holländer). 

Übernachtet  haben  in  Betten  403  Personen  (301  Mitglieder, 
102  Nichtmiiglieder),  auf  Matratzen  82  Personen  (52  Mitglieder, 
30  Nichtmitglieder).  Besetzt  waren  517  Betten  (389  Mitglieder, 
128  Nichtmitglieder)  und  107  Matratzen  (72  Mitglieder  und 
35  Nichtmitglieder).  Passanten  sind  114  gezählt  (1908:  70). 
Unter  den  Österreichern  waren  K.  K.  Offiziere  wieder  stark  ver- 
treten; die  dieselben  begleitenden  Mannschaften  sind,  auch  wenn 
sie  in  der  alten  Hütte  (Führerschlafraum)  mit  übernachtet  haben, 
unter  den  Besuchern  nicht  mitgezählt 

Die  Einnahme  an  Hüttengeldern  betrug  Kr.  1392  (gegen 
1238.80  des  Vorjahres). 

Über  die  Ausgaben  für  die  Hütte  gibt  der  Kassenabschluß 
nähere  Auskunft. 

Die  Vergrößerung  der  Küche  samt  Erhöhung  des  Daches, 
wodurch  auf  dem  Bodenraum  über  der  Küche  2  Zimmer  ge- 
wonnen sind,  wurde  vor  der  Reisezeit  beendet  Das  eine  Zimmer 
wird  mit  2  Betten  besetzt,  das  andere  ist  durch  Wegfall  des  für 
den  angrenzenden  Abort  nötigen  Raumes  für  die  Benutzung  als 
Fremdenzimmer  zu  klein  geworden  und  wird  als  lang  vermißter 
Vorratsraum  vom  Bewirtschafter  benutzt 

Durch  diesen  Umbau  verfügt  die  Mandronhütte  nun  über 
11  Zimmer  mit  20  Betten;  das  Matratzenlager  besteht  nach  wie 
vor  aus  9  Lagerstatten.  In  der  alten  Hütte  ist  Raum  für  15  bis 
20  Personen. 

Von  den  für  1908  und  1909  behufs  Umbau  und  Vergrößerung 
der  der  Sektion  gehörigen  Schutzhütten  bewilligten  M.  50000 
sind  M.  4000  (=  Kr.  4680)  für  die  Mandronhütte  in  Aussicht 
genommen.  Von  dieser  Summe  sind  im  Jahre  1908  Kr.  1650  nach 
dem  Abschluß  der  Kasse  für  1908  verbraucht  worden.  Für  1909 
sind  als  Rest  des  genehmigten  Anschlags  vom  Maurer  (Kr.  1576)  und 
Zimmermann  (Kr.  1295)  von  der  Sektionskasse  gezahlt  worden 
Kr.  1250. 


Ferner  wurde  der  Anschlag  für  den  bei  dem  ursprünglichen 
Anschlag  außer  Ansatz  gelassenen  Zementfußboden  in  der  ver- 
größerten Küche  und  dem  Hausvorplatz  mit  300  Kronen  und 
35  Kr.  für  Sandbeschaffung  vom  Hüttenausschuß  genehmigt.  Von 
den  300  Kr.  wurden  200  Kr.  abschläglich  aus  der  Sektionskasse 
gezahlt 

Mit  der  Nachforderung  des  Sartori  von  (Kr.  209)  und  des 
Mase  von  Kr.  160  (nähere  Angaben  s.  im  Kassenabschluß)  hat 
sich  der  Hüttenausschuß  einverstanden  erklärt. 

Mit  dem  zur  Deckung  der  gesamten  Ausgaben  aus  der  Sektions- 
kasse noch  zu  zahlenden  Betrag  von  Kr.  750  beläuft  sich  die  von 
den  verwilligten  Kr.  4680  (M.  4000)  in  Anspruch  genommene 
Summe  auf  Kr.  3850.  1 

Der  Betrag  der  in  diesem  Jahr  für  den  Umbau  der  Küche 
gezahlten  Summe  beläuft  sich  (s.  Kassenabschluß  Nr.  5)  auf 
Kr.  1910. 

Es  sind  dann  für  den  ganzen  Umbau  im  nächsten  Jahr  nur 
noch  Kr.  100  aus  den  laufenden  Einnahmen  zu  zahlen,  die  von  der 
Sartori  bewilligten  Summe  von  Kronen  300  zurückbehalten  wurden, 
da  die  von  ihm  gelieferte  Zementierung  des  Fußbodens  in  Küche 
und  Vorplatz  noch  nicht  geprüft  und  abgenommen  werden  konnte. 

Die  Hoffnung,  daß  der  schlechte  Geruch  im  Speisesaal  durch 
Verlegung  des  Abortkanals  beseitigt  werden  könne,  hat  sich  leider- 
nicht  erfüllt.    Der  Gestank  dauert  an   und  wird  nur  durch  Be- 
seitigung des  Stalles  unter  dem  Speisesaal  entfernt  werden  können. 

Sehr  fühlbar  gemacht  hat  sich  das  Fehlen  eines  Trocken- 
raumes für  die  Wäsche.  Bei  dem  länger  andauernden  Regen  in 
diesem  Sommer  mußte  die  Wäsche  mehrfach  mehrere  Tage  (bis 
8  Tage)  im  Freien  bleiben,  wodurch  sie  stark  gelitten  hat. 

Leipzig,  Dezember  1909. 

K.  Schulz, 

Hüttenwart. 


^»»»!»^»%^»!»!^»»!»!  22  mastiSi^m^iä^iäiAiSiüiiim 


Abschlufi  der  Mandronhüttenkasse  für  das  Jahr  1909. 

Einnahme. 


Kassenbestand  1908  .    .    .    . 
Rückzahlung  für  3  Zeitungen 

Hüttengelder 

Gewinn  an  Postkarten  .    .    . 
Zahlung  der  Sektionskasse    . 


Kr. 

1  226 

1  2* 
1392 

41 

1250 

200 

760 

H. 
48 

80 

. 

3883 

28 

Ausgaben. 


Instandhaltung  der  Hütte. 

Reparatur  der  Mauer  vor  dem  Keller  der  neuen  Hütte 

6  kg  Glaserkitt 

6  kg  Ölfarbe  (Colore  cenere) 

Eisengeländer  und  Schrauben 

Tabella . ^__^ 

Kr.  38.06 


2.  Instandhaltung  der  Wege  und  Markierung. 
Für  l*/2  Tage  Wegearbeit  vor  Caret  1908 

an  Giacomo  Bertarelli 

Für  Herstellung  des  Weges  von  Bedole  nach  Mandron 
Für  I8V2  Tage  Arbeitslohn  (ä  Kr.  5)  an  Giovanni 

Caturani  (Qildo) 

Für  22  Tage  an  Rodolfo  Bertarelli 


16\', 
lOV« 
I6V4 

7V, 


Valentino  Bertle    . 
Lodovico  Bonapace 
Emilio  Martello    . 
Roberto  Beltrami  . 
Carlo  Benuzzi  .    . 


Für  Wegearbeit  bei  Pedruc: 

Für  6  Tage  an  Valentino  Bertle 
»     5      »       >    Emilio  Martello 


Kr.  .H. 

18i- 
4I- 
8|40 
5,60 

2!   6 


Kr.  528.25 


5    - 


92 

1A 

50 

Llü 

82 

60 

62 

50 

76 

26 

22 

— 

37 

50 

» 



26 

— 

566  !  31 


K»!S»i»!»!»!»!»»!!«!«!«!S»!    23    {«agaiaigMMi«»!!«»!»!»!»!»!« 


Ausgaben. 


Übertrag: 

3.  Vollendung  des  Weges  zum  HaFoearopafi  und  Wieder- 
berstellung  des  Weges  von  Bedole  naeh  Mandron  durch 
ein  K.  K.  Militärkommando 

Reise  und  Verpflegung  für  Zugführer  von  Trient  nach 
Mandron 

2  Eisenschlägel  und  4  Stiele 

Für  22  Mann  am  24.  August  abends  Suppe    .... 

Ganze  Verpflegung  für  22  Mann  vom  26.  August  bis 
7.  September  (14  Tage),  der  Mann  taglich  2  Kr.     . 

Für  22  Mann  am  7.  September  Frühstück 

Verpflegung  des  Oberleutnant  Sengseis  auf  14  Tage  . 

Kr.  766.80 

4.  Instandhaltung  des  Mobiliars  usw. 

Von  Edlinger  am  16.  Juni  bei  Obergabe  der  Hütte  an 
Schnürch    durch   Bevollmächtigten  Avancini  über- 
nommen 
6  Porzellan-Milchkannen,  2  Honigdosen  usw.      .    .    . 
Für  5  Paar  Leder-Pantoffeln 

»    8     »     Stoff-Pantoffeln 

»6»  »  »  

Lampe  und  Zubehör 

Abreiß-Kalender 

Dezimalwage  für  100  A^ 

26  Stück  Schlüsselnummem,  Zylinder,  Töpfe,  Pfannen 
Porto  von  Arco  nach  Pinzolo  samt  Verpackung  .  . 
Zwei  Fußabstreicher  von  Leder  mit  Porto  bis  Trient 
Zoll  und  Transport  derselben  von  Trient  bis  Pinzolo 
Dochte 

Kr.  189.36 

5.  Umbau  der  Küehe. 

a)  Rest  des  genehmigten  Anschlags 

an  den  Maurer  Sartori 

»      »    Zimmermann  Mas^ 

b)  Nachforderung  des  Sartori  wegen  Erhöhung  der 
Umfassungsmauer  der  Küche  um  65  cm  usw..  Kr.  227, 
wovon  18  Kr.  unter  1  verrechnet  sind 

Kr.  1430.— 


Kr. 

666 


18 

8 

616 

8 

96 


56 

17 

8 

8 

3 

1 

36 

26 

3 

17 

20 

1 


776 
445 


209 


H. 

31 


60 
90 
80 


80 
70 


60 
65 
60 
16 

46 
84 
96 

60 

8 

70 


2962    46 


»l»!^»!Ü»S!>^^»!»i»!»!»!»!»!    24    SU»!»»«»»»!»!»»»!»!»»» 


Ausgaben. 


Kr.  IH. 


I 


Übertrag:      2952146 

c)  Nachforderung  des  Mas^  für  9  Balken,  Transport 
von  Bedole  (50  Kr.),  Arbeitslohn  (60  Kr.),  für  Bretter 
(60  Kr.) 

d)  Für  2  Küchentische  und  Abwaschtisch  (Ankauf  des 
Holzes,  Transport  und  Arbeitslohn) 

e)  Für  Zementierung  des  Fußbodens  der  vergrößerten 
Küche  und  des  Vorplatzes  im  Hause  (Zement,  Ar- 
beitslohn und  Transport  akkordiert  auf  300  Kr.) 
Abschlagszahlung 200 

Für  Graben  des  Sandes  am  Mandronsee  und  Tragen 

zur  Hütte  an  Bertarelli 85 


160 


85 


Kr.  480.- 


6.  Steuern  und  Versicherungsgebtlhren. 

Mehrbetrag  der  Feuerversicherung  von  1908 
Feuerversicherung  für  1909 


Kr.  88.94 


Heizmaterial. 

Beitrag  znm  Brennholz 

Beitrag  zum  Petroleum  für  Petroleumofen 


Kr.  30.— 


1 

70 
17 


20 
10 


8.  Dienstleistungen. 

Reinigung  der  Wäsche 160 

Beitrag  zur  Bezahlung  des  Hausmeisters 20 

Beitrag  zur  Post  an  Schnürch 20 

Reinigen  der  Abortgrube 10 

Trägerlohn  für  Transport  eines  Wegweisers    .    .    .    .  '      6 

Für  Besorgung  der  Post  nach  Mandron  für  1908    .    .  ,     10 

Desgl.  für  1909  (an  O.  Bonapace) *  .  ,     10 

Kr.  235.40  . 

9.  Porto,  Fracht  und  Zoll.  ' 

Fracht  für  2  Dachfenster ,      2 

Für  Transport  von  112  ä^  verschiedene  Gegenstände 

von  Pinzolo  nach  Mandron 13 

Für  2  Zeitungen 

Auslagen  des  Hüttenwarts  an  Telegrammen  und  Porti 


30 


64 


Kr.  33.67    113820 


40 


»»!S!»»»!!«^»[»!»!Ü»!»!»    25    »i»i^»!»»!§$!^J(;^»»»»!!Ü»r 


Ausgaben. 


Übertrag : 
10.  Versehledene  Ausgaben. 

Kranz  von  Alpenrosen  für  O.  Barthel 

Für  Nachpflanzen  eingegangener  Lärchen  und  Zirben 

an  Beltrami 

Apothekerwaren 

Ausschreiben  der  Hütte  in  den  Innsbrucker  Nachrichten 

Für  2  Vertragsabschriften 

Frau    Edlinger  Ersatz  der  Reisekosten  zur  Übergabe 
der  Hütte  von  Arco  nach  Pinzolo  und  zurück    .    . 

Für  Verpflegung  derselben  an  3  Tagen  .    . .__.    .    . 

Kr.  61.62 


Kassenbestand 


Kr.    H. 


20 

67 

6 



10 

— 

3 

60 

7 

30 

7 

15 

— 

12 

72 

li09 


3883    28 


Abrechnung  nach  den  Belegen  geprüft  und  richtig  befunden. 
Leipzig,  den  31.  Dezember  1909. 

E.  Leonhardi.    M.  Arnhold. 


Voranschlag  für  das  Jahr  1910. 

Einnahmen.  Kr.  H. 

Bäriebsfonds 1.09 

Hüttengelder 1200.— 

Gewinn  an  Postkarten 33.91 

Verwilligung  für  Wegebau  von  Tonale  zum  Marocaropaß  585. — 


Kr.     1820.— 


Ausgaben. 
Rest  für  Zementierung  des  Fußbodens  der  Küche 

2  Dachfenster 

Reparatur  der  Wege 

Wegebau  von  Tonale  zum  Marocaropaß     .    .    . 

Instandhaltung  des  Mobiliars 

Anschaffung  von  4  Betten 

Wäsche 

Feuenrersicherung 

Steuern,  Heizmaterial,  Dienstleistungen,  Post    .    . 
Porti  und  Fracht 


Kr.  H. 

100.— 

30.— 

300.— 

585.— 

100.— 

320.— 

150.— 

70.— 

140.— 

25.— 


Kr.     1820.- 


iii»!»!»;»»!»!!«^»!»!!«»!»!»!    26    »i»!»!»»»!!«!»!»!»!!«»!»!»» 


IL 

Berieht  über  die  Grasleitenhütte  für  das  Jahr  1909. 

Nach  gut  überstandenem  Winter,  welcher  der  Hütte  einen 
ziemlich  regen  Besuch  zugeführt  hatte,  wurde  am  14.  Juni  der 
Wirtschaftsbetrieb  für  die  Sommersaison  eröffnet 

Wie  in  den  Vorjahren,  war  die  rüstige,  resolute  Rosenwirtin 
in  Tiers  unsere  Pächterin,  Franz  Tschager,  deren  Sohn,  der 
eigentliche  Geschäftsführer,  der  sich  in  der  diesjährigen  Bau- 
kampagne durch  Umsicht  und  Geschick  bestens  bewährte,  so  daß 
die  entstandenen  Störungen  ohne  zu  Klagen  der  Hüttenbesucher 
zu  führen,  recht  gut  überwunden  wurden. 

Die  Bewirtschaftung  der  Hütte  erstreckte  sich  wiederum, 
genau  wie  im  Vorjahre,  auf  110  Tage;  am  2.  Oktober  wurde 
die  Hütte  geschlossen.  Der  Hüttenbesuch  war,  trotz  ungünstigen 
Wetters  zu  Anfang  der  Saison,  durchaus  zufriedenstellend,  so  daß 
über  Kr.  3500.—  an  die  Sektionskasse  abgeführt  werden  konnten; 
gegen  200  Kr.  mehr  als  im  Vorjahre. 

Während  der  Wintersaison,  zu  welcher  Zeit  die  Hütte 
unbewirtschaftet  war,  ist  diese  laut  Eintragung  in  das  Hüttenbuch 
von  87  Personen  besucht  worden;  35  Personen,  darunter  12  Mann 
Militär,  haben  übernachtet.  An  Hüttengebühren  wurden  Kr.  32.26 
vereinnahmt. 

Während  der  Sommersaison  haben  sich  im  Hüttenbuchc 
2286  Personen  eingefragen  (1908:  2294  Personen).  Die  wirk- 
liche Besucherzahl  ist  jedoch  auch  in  diesem  Jahre  weit  höher 
zu  veranschlagen,  unterließ  doch  eine  große  Reihe  von  Passanten 
ihre  Eintragung. 

Der  Herkunft  nach  verteilen  sich  die  eingetragenen  Besucher: 
1786  Herren  (1908:  1761)  und  500  Damen  (1908:  533) 
Deutsches  Reich     .    .     1536  Personen  (1908:  1500) 

davon  aus  Leipzig      114 
Österreich-Ungarn  .    .      692         >         (1908:     712) 
Ausland    und     unbe- 
kannter Herkunft      .        58         >         (1908:      82) 
In  Summa     ....    2286  Personen  (1908:  2294) 


J 


a!a8M«ia!aiiai»iai»i»iM!aiai»i  27  »i»i»i»i»ia!5iiai»!aiMiaiaii»iag 

Zu  den  Besuchern  der  Hütte  zählten  in  diesem  Jahre  wieder 
Sc  Majestät  der  König  von  Sachsen,  der  Kronprinz  Georg 
und  Prinz  Christian,  welche  am  21.  Juli  bei  ihrer  Tour  vom 
Schiern  nach  der  Vajolethütte  auf  Grasleiten  vorübergehend 
Aufenthalt  nahmen. 

Über  die  Stärke  des  Besuches  ließ  sich  folgendes  ermitteln: 
im  Juni ....       102  Besucher    (1908:     106) 
*   Juli  ....       811  »  (1908:     844) 

»    August.     .    .     1078         »  (1908:     975) 

»    September.    .      295         »  (1908:    369)    _ 

2286  Besucher     (1908:  2294)  ~ 

Die  Schlafgelegenheit,  welche  die  Hütte  gewährt,  wurde  durch: 
1389  Übernachtungen 
25  Benutzungen  am  Tage 

im  ganzen  in  1414  Fällen  (1908:  1336) 
gegen  Erstattung  der  tarifmäßigen   Gebühren   in   Anspruch   ge- 
nommen, und  zwar  von 

804  Mitgliedern  (1908:  752) 

610  Nichtmitgliedern     (1908:  584). 

Die  vorhandenen  Betten  wurden  11 53  mal,  die  Matratzen- 
lager 261  mal  benutzt,  d.  i.  bei  dem  gegenwärtigen  Bestände  von 
26  Betten  und  14  Matratzenlagern 

für  jedes  Bett:  45  Übernachtungen  (1908:  42) 
für  jede  Matratze:  19  »  (1908:  18). 

Die  Einnahmen  an  Gebühren  während  der  Sommersaison 
für  die  Benutzung  der  Betten,  Matratzen,  Wäsche  usw.  belaufen 
sich  auf 

Kr.  1387.30  Schlaf gelder  der  Mitglieder 
»    2113.20  ^  »    Nichtmitglieder 

»        11.20  für  Wäsche  usw. 

zusammen:  Kr.  3511.70  (1908:  3309.90) 

»      798.40  betrugen   die  übrigen   Einnahmen   inkl. 
des  Vortrages  von  Kr.  108.96, 

i.  Sa.:  Kr.  4310.10. 


Die  Ausgaben  erreichen  die  Höhe  von  Kr.  775.71,  darunter 
Kr.  548.90  für  Dienstleistungen,  wie  z.  B.  Waschen  der  Wäsche 
und  Kr.  12.30  für  Anschaffung  von  Postkarten;  andere  Aus- 
gaben, die  besonders  zu  erwähnen  wären,  liegen  nicht  vor. 
An  die  Sektion  gelangten  Kr.  3529.40  zur  Ablieferung,  während 
Kr.  5.33  auf  neue  Rechnung  vorgetragen  werden. 

Über   die  von   der  Hütte  aus  unternommenen  Hochtouren 
können   nur  die   nach  ihrer  Durchführung  im  Tourenbuch  ein- 
getragenen  Interesse   bieten.     Nach  diesen  Notizen   wurden  im 
Hüttengebiete  184  Besteigungen  ausgeführt: 
103  mal  Grasleitenturm, 

13  3>     Grasleitenspitzen,  westliche,  mittlere  und  östliche, 
9  »     Überschreitung  derselben, 
12  »     Valbonkogel,  großer  und  kleiner, 
6  »     Molignon,  nordwestlicher  und  mittlerer, 
1   »     Roterdspitze, 
1 1   »     Kesselkogel, 
1   »     Rosengartenspitze, 
6  »     Scalieretspitze, 
1   »     Stablerturm, 

1  »     Winklerturm, 

2  »     Winklerturmüberschreitung, 

2  »     Überschreitung  aller  drei  Türme, 
6  *     Vajolettürme  und  -spitzen, 

2  »     Cima  de  Lausa, 
4  *     Cima  de  Larsec, 

3  »     Antermojakogel, 
1   »     Seekogel, 

i.  Sa.  184  Besteigungen. 
Revidiert  wurde  die  Hütte  in  den  Monaten  Juli  mehrfach 
von  dem  Unterzeichneten,  im  August  vom  Vorsitzenden  des 
Hüttenausschusses  Herrn  Braun,  im  September  und  Oktober  von 
den  stellvertretenden  Hüttenwarten  Herren  Einert  und  Krause. 
Der  im  Vorjahre  begonnene  Erweiterungsbau  ist  in  diesem 
Jahre  ein  großes  Stück  weitergeführt  worden,  dank  der  uneigen- 
nützigen Tätigkeit  des  Bauleiters  Herrn  Architekt  Curt  Einert 
und  dank  der  Energie  des  altbewährten  Vertrauensmannes  Vill- 
gratner,  der,  wie  in  früheren  Jahren,  als  Bauunternehmer  fungiert 


Die  Ausstattung  der  Zimtner  erfolgt  zu  Anfang  der  kommen- 
den Sommersaison,  so  daß  die  neu  geschaffenen  Räume  in  der 
Hauptreisezeit  —  zweite  Hälfte  Juli  und  August  —  voraussicht- 
lich mit  in  Benutzung  genommen  werden  können.  Bis  dahin 
wird  auch  die  Errichtung  der  Telephonlinie  Tiers— Grasleitenhütte 
vor  sich  gegangen  sein,  die  nach  dem  Beschlüsse  der  Sektion  zu 
Anfang  dieses  Jahres  in  die  Wege  geleitet  und  von  den  zu- 
ständigen Behörden  inzwischen  genehmigt  worden  ist. 

Seit  Anfang  der  Saison  ist  auf  der  Hütte  eine  Postablage 
eingerichtet,  die  vom  1.  Juni  bis  30.  September  von  der  Post  in 
Tiers  amtlich  versorgt  wird. 

Hinsichtlich  neuer  Weganlagen,  Markierungen,  Verbesserungen, 
ist  zu  erwähnen,  daß  durch  Aufstellung  einer  großen  Anzahl  von 
neuen  Wegetafeln  in  der  Route  Grasleitenhütte- Molignonpaß — 
Seiseralpe  einem  aus  Touristenkreise  häufig  aufgetretenen  Wunsche 
entsprochen  worden  ist. 

Unser  Besitz  an  Grund  und  Boden  an  der  Stelle,  wo  die 
Hütte  steht  und  der  bisher  nur  120  qm  betrug,  hat  eine  ansehn- 
liche Vergrößerung  erfahren.  Auf  das  Ansuchen  des  Unterzeichne- 
ten an  die  Gemeinde  Tiers  um  weitere  Überlassung  von  Areal 
im  Anschluß  an  unseren  jetzigen  Besitz,  erhielt  er  vor  kurzem 
die  erfreuliche  Mitteilung,  daß  der  Gemeindeausschuß  in  Tiers 
in  der  Sitzung  vom  19.  September  dieses  Jahres  den  Beschluß 
gefaßt  hat,  unserer  Sektion  ca.  900  qm  neuen  Grund  im  Gras- 
leitentale unentgeltlich  zu  überlassen;  ich  habe  das  Anerbieten 
dankend  im  Namen  der  Sektion  akzeptiert. 

Zum  Voranschlage  1910  ist  zu  bemerken,  daß  außergewöhn- 
liche Ausgaben  mit  Ausnahme  von  Telephongebühren,  die  zum 
ersten  Male  mit  Einstellung  finden,  nicht  bevorstehen.  Dagegen 
unterbreitet  der  Hüttenwart  der  Sektion  den  Antrag,  einen  Ersatz 
der  jetzt  aus  Holzröhren  bestehenden  Wasserleitung  durch  Legung 
einer  Eisenrohrleitung  vorzunehmen.  —  Diese  Neuausführung  der 
Wasserleitung  erscheint  besonders  im  Hinblick  auf  die  geplante 
Einführung  von  Wasserspülung  in  den  Klosettanlagen  der  Hütte 
erwünscht    Die  Kosten  sind  auf  etwa  Kr.  1500  zu  veranschlagen. 

Leipzig,  im  November  1909. 

P.  B.  Schulze. 


»!»i»>ie^»!»!»!»»:>if::«5«5«*S    30    M»»!»!!«»!»!»!»!!«»»»»* 


Abschlufi  der  Grasleitenhüttenkasse  für  das  Jahr  1909. 

Einnahmen. 


1.  Betriebsfond. 

Kassenbestand  bei  Rechnungseröffnung    .    . 

2.  Hattensrelder. 

Einnahmen  aus  dem  Hüttenbesuche: 
a)  während  des  Winters  1908/09. 

35  Übernachtungen Kr.  26.36 

für  Brennholz »      5.90 


b)  während  des  Sommers  1909. 

493  Zimmer-Übernachtungen  ä  Kr.  4.— 
644        ^  >  »    ^    2. — 

102  Schlaf  räum-       »  ^    »    1.20 

150  ^  »  *    *    0.60 

7  Bettbenutzungen  am  Tage  ä  Kr.  2.— 
9  »  »         »  »     »     1. — 

8  Lagerbenutzungen  am  Tage  »  »  0.60 
1  »  »  »  »  »  0.30 
15  mal  vollständige  Wäsche  •  >  0.60 
1     »     Kopfkissen     ....      »    s    0.20 

für  Arzneimittel 

Schadenersatzleistung 

S«  Postkarten. 

Erlös  für  2200  Stück  ä  15  H 


Kr. 


32|26 


40 


1972  I  — 

1288 

122 

90 

14 

9 

4 


4.  Paeht. 

Zahlung  der  Rosenwirtin,  Tiers 

5.  Sonstige  Einnahmen. 

Rückgewährte  Zeitungsabonnemts.-Oebühren 
1908  betreffend 


Kr. 
108 


80 1 
30  ' 

- 

20  I 

10 

90 


3543   96 


Sa.     I 


330   - 


'    300  - 


28   12 


Kr. '4310  (44 


Ausgaben. 


1.  Instandhaltung  der  Hatte. 

Schlosser  Rieder,  Ofenreparatur 

2.  Instandhaltung  der  Wege. 

Josef  Aichner,  Arbeitslohn 


19  140 


»»»»^^^•»»»jü»!»»^    31    ^»!»!»!»!»!g$;%^»!!l«!»!»!»!»! 


Ausgaben. 


Il  Kr. 


36 
9 
5 

.   5 


66 


Übertrag : 

3.  Instandhaltung  der  Elnriehtung. 

Resi  Zadra  für  geleistete  Näharbeit  .... 
O.  Ferrari,  Bozen,  für  Papierservietten  .  . 
C.  A.  Zambra,  Bozen,  für  Küchengeschirr    . 

A.  Damian,  Tiers,  für  Stroh 

I, 

4.  Steuern  und  Abgaben.  i 

Gemeindeamt  Tiers,  für  Brandversicherung 

a)  der  Gebäude Kr.  34.50     I 

b)  des  Mobiliars »    11.50    ,     46 

Steueramt  Bozen,  Steuern  pro  1909  ....         28  |4o|     74 

5.  Heizmaterial. 

Brennholzabgabe  für  1909 

6.  IHenstleistungen. 


H. 


Kr. 
19 


4    — 


I 


Franz  Tschager,  für  Waschen  der  Wäsche   .    i  460  1 90, 

»    Postkartenverkauf  ä  4  H.    |     88i— |'  548 


7.  Postporti,  Frachten,  Zoll. 

C.  M.  Krause,  Transportgebührverlag  .    .    .  |      9 

Franz  Tschager,  Tiers,  Zoll-  u.  Portiverlege  '       9:02| 

B.  Schulze,  Portiverlege  des  Hüttenwarts  ..   .  i 16  I  —  '     33 

8.  Postkarten.  I        '     i 

Deutsche  Buchdruckerei  Innsbruck    ....  I  12 


9.  Sonstige  Ausgaben. 

Postamt  Tiers  für  Zeitungen 

F.  Schicker  für  eine  photogr.  Vergrößerung  , 

10.  Ablieferung  an  die  Sektionskasse. 


I 


18  |83'| 
8  82,   27 


19./10. 
10./11. 


J6   2800  =   3294  101 
»   200  =    235  30  i  3529 


i.  Sa.  Ji   3000 

li.  Betriebsfond. 

Kassenbestand  bei  Rechnungsschluß     .    . 


I      .1 


H. 

40 


04 


40 


90 


02 


30 


65 


40 


33 


i.  Sa.    |l 


'Kr.l|4310   44 


Nach  dem  Kassabuch  des  Hüttenwarts  und  den  Belegen  geprüft 
und  richtig  befunden. 

Leipzig,  den  31.  Dezember  1909. 

M.  Arnhold.    E.  Leonhardt. 


Voranschlag  für  das  Jahr  1910. 

Einnahmen. 

1.  Betriebsfond Kr.  5.- 

2.  Hüttengelder >  3400.- 

3.  Postkarten »  570- 

4.  Pacht »  300.- 

5.  Sonstige  Einnahmen »  25.— 

Kr.  4300.- 
A  usgaben. 

1.  Instandhahung  der  Hütte Kr.  35.— 

2.  »              »    Wege *  50.- 

3.  »              »    Einrichtung »  300.- 

4.  Steuern  und  Abgaben »  80.— 

5.  Heizmaterial .  »  10.— 

6.  Dienstleistungen »  600.— 

7.  Porti,  Frachten,  Zoll -  50.- 

8.  Postkarten »  125.- 

9.  Sonstige  Ausgaben  (Telephongebühren)  ...  »  200.— 

10.  Ablieferung  an  die  Sektionskasse »  2800.— 

11.  Betriebsfond >  50- 

Kr.  4300.- 
Bereitstellung. 


Für:  I   Kr.  .  H. 

1.  den  Hütten-Erwelterangsbau  '         | 

laut  Kostenschätzung 28000  — 


1908/09  darauf  erhalten 

Rest 


14980 


8070; 


2.  den  Telephonlinienbau  ,1 

laut  Kostenschätzung     .    .    ,    .     Ji  2500  =      2940 1  — 
1909  darauf  erhalten |i  lioo  — 


Rest    '  1840  ,  — 

I 

8.  den  Bau  einer  Wasserleitung  i 

laut  Kostenschätzung .    !,  1500!  — 

i.  Sa.    11         ,Kr. 


Kr.  |H. 


8070  - 


1840 

1500 
11410  - 


i«:«»!»!»»»!»»!»»!»!»»!^    33    »»!»!»!»^^^^»»!S$!^^» 


III. 

Bericht  über  die  Lenkjöchlhütte  für  das  Jahr  1909. 

Das  vielfach  schlechte  und  veränderliche  Wetter  in  der  dies- 
jährigen Reisezeit  hat  großen  Einfluß  auf  den  Besuch  der  Hütte 
ausgeübt.  Es  ist  die  Besuchsziffer  gegen  das  vergangene  Jahr 
um  44  Personen  zurückgeblieben. 

Die  Hütte  wurde  am  10.  Juli  eröffnet.  Die  ersten  Touristen 
stellten  sich  erst  am  16.  Juli  ein.  Am  31.  August  wurde  zum 
letzten  Male  übernachtet,  so  daß  am  5.  September  die  Hütte  ge- 
schlossen worden  ist. 

Im  ganzen  hielten  133  Personen  in  der  Hütte  Einkehr,  von 
diesen  übernachteten 

74  Personen,  davon  13  Personen  mehrere  Nächte, 
59         »         hielten  sich  nur  vorübergehend  in  der  Hütte  auf, 
zus.  133  Personen,  davon  21  Damen  und  112  Herren. 
Von  diesen  waren 

94  Deutsche,  darunter  17  Leipziger, 
39  Österreicher 
133. 
Am    1.    Osterfeiertag   kehrten   auf  ihrer  Skitour   5    Wiener 
Touristen  in  der  Hütte  ein. 

Von  der  Hütte  aus  wurde  in 

9  Fällen  die  Dreiherrnspitze  und  in 
9       »        »    Röthspitze  erstiegen. 
Der  stärkste  Besuch   war  am   19.  August  mit  13  Personen. 
Da  ich  dieses  Jahr  verhindert  war  die  Hütte  aufzusuchen,  so 
wurde  die  Hütte  von   Herrn  Eberth   am    19.  August  revidiert 
und  von  demselben  alles  in  bester  Ordnung  vorgefunden.     Das 
Gebäude  hat  den  Winter  gut  überstanden.     Da  der  Piattenbelag 
vor  dem  Hauseingang  für   den    darunter  befindlichen  Holzstall 
nicht  ganz  wasserdicht  war,  so  habe   ich  denselben  aufnehmen, 
mit  Dachpappe  dichten  und   dann  wieder   in  Zementmörtel  ver- 
legen lassen. 


Die  Hütte  wurde  auch  in  diesem  Jahre  von  dem  Bergführer 
Josef  Voppichler  und  dessen  Familie  aus  Prettau  bewirtschaftet 
Viele  lobende  Bemerkungen  in  dem  Huttenbuche  lassen  ersehen, 
daß  auch  in  diesem  Jahre  die  Besucher  sowohl  mit  der  Einrich- 
tung der  Hütte  als  auch  mit  der  Bewirtschaftung  derselben  sehr 
zufrieden  waren.  Leider  wurde  mir  mitgeteilt,  daß  Voppichler, 
welcher  diese  Hütte  schon  über  20  Jahre  bewirtschaftet,  an  einem 
Magenleiden  schwer  erkrankt  ist,  er  war  bewußtlos  auf  der  Straße 
aufgefunden  worden. 

Es  ist  mir  nicht  möglich,  einen  Überschuß  an  die  Kasse 
abzuliefern,  im  Gegenteil,  ich  bitte,  mir  auch  für  nächstes  Jahr 
einen  Beitrag  von  Ji  200. —  zur  Verwaltung  und  zur  Vervoll- 
ständigung vom  Inventar  der  Hütte  bewilligen  zu  wollen. 

Leipzig-Eutritzsch,  am  1.  Dezember  1909. 

Max  Uhlemann, 

Hüttenwart. 


Abschlufi  der  Lenkjochlhüttenkasse  für  das  Jahr  1909. 

Einnahmen. 


1«  Kassenbestand  am  1.  Januar  1909 

2.  Htlttengelder. 

Für  Übernachten 

»    Eintrittsgelder 


Kr.  Ih.'  Kr.    H. 
i       .     41   63 


180  1  — 


15 


3.  Postkarten.  1' 

An  Bestand  in  Prettau  1100  Stück  J 

s  ^  *    Leipzig  2600      » 

zusammen  3700  Stück 
an  Voppichler  verkauft  700  Stück  .    .  ä  0.08    i,     56 

4.  Sonstige  Einnahmen. 

Münchener  N.  Nachrichten,  Rückvergütung] 

Leipziger       »  >  *  r  h     ^^ 

Vossische  Zeitung,  Berlin  »  )  ,| 

Sektionskasse  als  Beihilfe .  !    285 

Kr.  I''  - 


40     id^  «0 


80 

>0i    258.10 

—  II  551    18 


m^»^»iSi^»miSiSim^^»   35  üf!»!»»i»»^^%»!»;^»!is;^^ 


Ausgaben: 


Kr.     H.     Kr. 


1.  Qmbaü  der  Hütte. 

1  Maurer  2^«  Tagewerk 
Zement,  Dachpappe  usw. 


.  k  4.-  Kr. 


2.  Wege  und  Markierungen. 

Joseph  Voppichler  für  Ausbesserung  der  Wege 
und  Aufstellung  der  Markierungen  zu- 
sammen 23  Tagewerke     .    .    .  ä  2.50  Kr. 

Derselbe  für  Auf-  und  Abziehen  des  Steges 
am  Wasserfall 

S.  Mobilar,  Oesehirre  und  Wäsche. 

J.  Voppichler  für  Holz  zu  einer  Stellage  .    . 
Für  Sticken  der  Namen  in  die  Schlafdecken 

4.  Steuern  und  Brandversieherungsbeiträge 

Hauszinssteuer  für  1908 

Hausklassensteuer  1909 

Gemeindeumlage 

Gewerbeumlage 

Gewerbesteuer 

Feuerversicherung  für  Gebäude    .    20.70  Kr. 
»  >    Mobiliar  3.48  Kr. 


B.  Heizmaterial. 

Für  Beschaffung  von  Feuerholz  und  Träger- 
lohn für  dasselbe 


6.  Versehiedene  Dienstleistungen. 

Frau  Voppichler  für  Reinigen  der  Bettwäsche 

76x0.40  Kr 

Dieselbe  als  Beihilfe  aus  der  Sektionskasse 
Trägerlohn  für  Zement,  Dachpappe  und  Schlaf- 
decken   

7.  Porto  und  Frachten. 

Joseph  Voppichler  für  Zoll  und  Fracht     .    . 
Max  Uhlemann  für  Porto 


10 
17 


57 


H. 


27    — 


50 


4 
10 


61 


14 


5 
5 
14 
7 
3 

24 


94 
57 
89 
02 
94 

1811     61 


"I 


100 


30 

60 


40 


10    40 


1    51 
3    20 


100 


50 


54 


80 


71 


Übertrag  Kr. 


—    I  —  I    369    55 


iS!!8!»!^iÜ!i!»!»!»!»!»!»!iÜiai!»!    36    igi^lg,^läÜ6m^iä^»m»»')i 


Ausgaben: 


Übertrag: 
8.  Versehiedene  Ausgaben. 

Petroleum  und  Kerzen 

Kr. 

16 
6 
6 
4 

H. 



40 
76 
63 
20 

Kr.  . 

369 

H. 

65 

Münchener  Neueste  Nachrichten 

Leipziger  Neueste  Nachrichten 

Für  Einbinden  von  Zeitschriften 

33 
147 

98 

9.  Kassenbestand 

147  1  60 

60 

Kr. 

— 

■^ 

651 

18 

Nach  dem  Kassenbuch  des   Hüttenwarts  und  den   Belegen  ge- 
prüft und  richtig  befunden. 

Leipzig,  den  31.  Dezember  1909. 

E.  Leonhardt.    M.  Arnhold. 


Voranschlag  für  das  Jahr  1910. 

Einnahmen: 

1.  Betriebsfonds Kr.  147.60 

2.  Hüttengelder »  200.- 

3.  Postkarten »  40.— 

4.  Beihilfe  der  Sektion Ji  200.—  *  235.30 

Kr.  622.90 

Ausgaben: 

1.  Instandhaltung  der  Hütte Kr.    30.— 

2.  »              »    Wege  und  Markierungen    .    .  *  100.— 

3.  »  und  Anschaffung  von  Mobiliar  und 

Inventar »  100.— 

4.  Steuern  und  Brandkasse »  65.— 

5.  Heizmaterial »  100.— 

6.  Dienstleistungen »  120.— 

7.  Porti  und  Frachten »  40.— 

8.  Verschiedene  Ausgaben ^  50.— 

9   Betriebsbestand .    .    .  ^  17.90 

Kr.  622.90 


IV. 

Berieht  über  die  Sehwarzensteinhütte 
für  das  Jahr  1909. 

Schon  15  Jahre  überragt  unsere  Sehwarzensteinhütte  die 
steilen  Felsen  der  Trippachschneide. 

Die  heftigen  Stürme,  welche  in  der  Höhe  von  3000  m  wehen, 
haben  ihr  wenig  Schaden  zugefügt  und  sie  wird  hoffentlich  noch 
recht  viele  Jahre  dem  Unwetter  trotzen.  Als  Wahrzeichen  für  gutes 
Wetter  zeigt  sie  sich  den  vielen  Sommergästen  von  Taufers  und 
ladet  dieselben  zu  Besuch  in  ihr  freundliches  Heim. 

Der  Besuch   war  dieses  Jahr  zwar  etwas   niedriger  als  im 
vorigen  Jahre,  ist  aber  immerhin  noch  als  ein  guter  zu  bezeichnen. 
Leider  pflegen  die  meisten  Besucher,  und  zwar  diejenigen,  welche 
von  der  Berliner  Hütte  kommen,   nicht  bei  uns  zu  übernachten 
und  die  Hütte  nur  als  Raststation  zu  benutzen.    Nur  die  wenigen 
Besucher,  welche  vom  Ahrental  hinauf  steigen,  benutzen  die  Hütte 
als  Nachtquartier  und  auch  diesen   nur  wird  die  unbeschreibliche 
Pracht  eines  Sonnenunterganges  in  dieser  Höhe  zuteil. 
Die  Besuchsziffer  stellt  sich  wie  folgt: 
193  weibliche  Besucher 
848  männliche        » 
1041  Besucher  (—15  gegen  1908). 
Hiervon  waren 

58  Leipziger (+7  gegen  1908) 

700  andere  Deutsche     ....  (+5       »      1908) 

254  Österreicher (— 21     »      1908) 

29  andere  Ausländer    ....  (+8       »      1908) 
1041. 
Der  Zugang  erfolgte  von 

48  Besuchern  von  der  Greizer  Hütte  ( —  18  gegen  1908) 
364  »         vom  Ahrental  ...  (—44      »       1908) 

629  »         von  der  Berliner  Hütte  (+  47      »       1908) 

1041. 


übernachtet  haben: 

24  Leipziger (+3  gegen  1908) 

209  andere  Deutsche   ....     (—20     »  1908) 

128  Österreicher      (— 22     »  1908) 

15  andere  Ausländer.    ...     (+2      «  1908) 
376  Personen  (—37  gegen  1908). 

Einnahmen  durch  Schlafgelder  und  Hättengebühren. 

a)  Hüttengebühren: 

Mitglieder  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  313  Personen  ä  20  H.  =  Kr.  62.60 

Nichtmitglieder 352         »        »  40  »   =  »  140.80 

Kr.  203.40 

b)  Schlafgelder: 

Allgemeiner  Schlafraum: 

Mitglieder  des  D.  u.  Ö.  A.-V.    53  Personen  ä  60  H.  =  Kr.  31.80 

Nichtmitglieder 26       »        »  120  »   =  »  31.20 

In  den  Zimmern: 
Mitglieder  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  166  Personen  ä  2  Kr.  =  Kr.    332.- 
Mitgliederfrauen     ....10         »         »2»    =    »        20.— 

Nichtmitglieder 119         »         »4»    =    »      476.— 

Mitglieder    des    Hüttenaus- 
schusses      2         »         frei        =    »        — .— 

<— Kr.  136.—  gegen  1908.)  Kr.  1094.40 

Die  Bewirtschaftung  wurde  von   folgenden   Personen   aus- 
geübt : 

Martin  Reden  als  Wirtschafter, 

Nanny  Reden  (dessen  Schwester)  als  Köchin, 

Anna  Auer,  Zimmermädchen, 

Regina  Voppichler  zur  Bedienung  der  Gäste. 
Die  Hütte  wurde  von  mir  am  29.  und  30.  Juli  revidiert 
An  dem  baulichen  Zustande  und  am  Inventar  ist  wenig  auszu- 
setzen. Das  Dach  ist  etwas  undicht  geworden,  die  Apotheke  war 
ersatzbedürftig  und  die  Tragkraxe  war  beschädigt.  Diesen 
Mängeln  ist  sofort  abgeholfen  worden.  Der  Blitzableiter  er- 
forderte wiederum  eine  größere  Reparatur,  welche  Kr.  25.50  Kosten 
verursachte. 


Die  wenigen  Neuanschaffungen,  welche  für  das  Inventar  not- 
wendig waren,  sind  aus  dem  Kassenabschluß  zu  ersehen. 

Um  einen  besseren  Promenaden  platz  vor  der  Hütte  zu 
schaffen,  habe  ich  die  großen  Steinblöcke  entfernen  und  den  Platz 
mit  gesiebtem  Sand  beschütten  lassen.  Die  Kosten  dafür  betragen 
Kr.  50. —  und  kann  ich  solche  erst  in  der  nächsten  Rechnung 
einstellen. 

Die  neue  Weganlage  vom  Rothbachhofe  bis  zur  Daimer- 
hutte  ist  nun  endlich  in  diesem  Jahre  zur  Ausführung  gelangt. 
Der  Wegbauer  Alois  Niederwieser  hat  sie  zur  Zufrieden- 
heit hergestellt.  Die  Kosten  stellen  sich  bei  2065  m  Länge  zu 
40  H.  für  den  laufenden  Meter  auf  Kf.  825.80.  Hierdurch  ist 
nun  ein  bequemer  Zugang  von  der  Luttacher  Landstraße  bis  zum 
Rothbachkees  geschaffen,  welcher  allen  Besuchern  zur  Freude 
gereichen  wird.  Der  dazu  gewährte  Sektionszuschuß  in  Höhe 
von  600  Kr.  brauchte  nicht  in  Anspruch  genommen  zu  werden, 
da  ich  die  gesamten  Kosten  aus  dem  Ertrage  der  Hütte  und  dem 
Postkartengewinne  bestreiten  konnte.  Entschädigungsansprüche 
sind  nicht  erwachsen,  da  die  beteiligten  Grundbesitzer  die  kosten- 
lose Abtretung  des  Grund  und  Bodens  bewilligt  haben. 

Um  dem  etwa  später  eintretenden  Holzmjingef  für  Feuerungs- 
zwecke abzuhelfen,  hat  Martin  Reden  1000  Stück  Zirbelkiefern 
für  seine  Rechnung  auf  der  oberen  Lahneralm  an  der  Trippach- 
schneide angeforstet  Es  soll  erst  ein  Versuch  gemacht  werden, 
ob  die  Witterung^verhältnisse  und  die  dort  weidenden  Schafe  ein 
Fortkommen  dieser  zarten  Pflänzchen  zulassen.  Gelingt  der  Ver- 
such, so  soll  jedes  Jahr  auf  gemeinschaftliche  Kosten  der  Sektion 
und  von  Martin  Reden  die  weitere  Aufforstung  von  je  1000  Stück 
fortgesetzt  werden. 

Von  den  Besteigungen,  die  von  der  Schwarzensteinhütte  aus- 
geführt werden,  kommt  fast  nur  der  Schwarzenstein  in  Betracht. 
Auf  dem  gewöhnlichen  Wege  wird  er  bei  gutem  Wetter  täglich 
von  vielen  Personen  begangen.  Ein  ganz  neuer  Anstieg  ist  dieses 
Jahr  zum  ersten  Male  von  Fräulein  Käthe  Fißcher,  Berlin,  und 
Lothar  Dietrich  erfolgt,  und  zwar  über  die  Südostwand.  Es 
sind  dies  die  steilen  Felsen,  welche  der  Schwarzensteinhütte  zu- 
gekehrt sind  und  man  kann  den  Aufstieg  über  den  Gletscher, 
durch  die  Kamine  und  Felsen  genau  von  Anfang  bis  zum  Ende 


»Mi»»!»»!»!;«»!»»!»!»!»»!    40    »aiMMagMMiiSiMMM!!«»«» 

vorzüglich  von  der  Hütte  aus  beobachten.  Die  Besteigung  er- 
forderte 3^9  Stunden  und  läßt  sich  beim  nächsten  Male  wohl 
noch  um  l  Stunde  abkürzen.  Es  ist  immerhin  eine  schwierige 
Klettertour  und  nur  geübten  Kletterern  zu  empfehlen. 

Viktor  Dietrich, 

Hüttenwart. 


Abschlufi  der  Schwarzensteinhüttenkasse  für  das  Jahr 

Einnahmen. 


1909. 


1.  Betriebsfonds. 

Vortrag  vom  1.  Oktober  1908 

2.  Htlttengelder. 

Hüttengebühren 

Schlafgelder 

8.  Bestand  von  Anslehtskarten. 

Bestand  am  l.  Oktober  1908        

4.  Gewinn  an  Ansichtskarten. 

Im  Jahre  1909  erzielter  Gewinn 

6.  Zusehufi  der  Sektion. 

Erhaltener  Zuschuß  zum  Wegbau     .    .    .    . 
Am  9.  Oktober  wieder  vom  Ertrag  zurück- 
gezahlt     . 


Kr.   IH. 


203 
891 


40 


1094 


i40li 

i  \ 


600! 
600  1 


80|O4 


930 ,  24 

67 '  50 

I 

U7  i  $5 


1226  18 


Ausgaben. 


1.  Instandhaltung  der  Hütte. 

Eduard  Rauter,  Blitzableiterreparatur     .    .    . 

2.  Instandhaltung  der  Wege. 

Neuer  Wegbau,  Rotbachalm  —  Daimerhütte, 

Alois  Niederwieser,  2064^8  m  a  40  Heller 

Vincenz  Oberkofler,  Instandhaltung  der  Gatter 

Übertrag 


iKr. 

H.I 

J$ 

! 

i      30 

1 

26 

825 

80 

20 

— ' 

718 

845    80 

1 

744 

ifi»m»»»»m»iäigi»»ü6»    41    !«äl!»!»»f!^^^»!»»»i»»M 


Ausgaben. 


Übertrag :  \\ 

3.  Instandhaltangr  des  Gesehirrs,  Wäsehe,  |i 
Mobiliar.  | 

Beck  &  Co ,  1  Hüttenstempel j! 

Job.  Reichet,  Ergänzung  der  Apotheke      .    .  !l 

Bernh.    Winkler,    verschiedene    Wirtschafts-  l| 

gegenstände I 

Hempcl,  Toblach,  1  Wäschewringe  .    .    .    .  j 

F..  Steger,  l  Korkzieher i 

M.  Reden,  Wäscheklammern  und  Zeitungs-  i' 

halter 1, 

4.  Steuern  und  Brandversieherangsgebflhreii. 

1908  Rest Kr.  3.24 

.    1908  II.  Quartal ,  —.73 

1908  III.       »  ,    6.59 

1908  IV.       .  •    5.90  I 

1909  I.  Quartal      »    6.09  ' 

1909  II.        ^  ,    6.09  I 

1909  III.      »  .    6.87  I 

1909  Feuerversicherung     ....       >  75.90  I 

5.  Heizmaterial. 

Heizung  des  Touristenzimmers       Kr.  120.— 
»  »    Führerzimmers  »     40.— 


r. 

H. 

4 

20 

11 

67 

16 

74 

29 

— 

1 

80 

6;  — 


69 |41 ! 


6.  Tr&gerlöhne. 

Jacob  Bacher  86  >^ 

7.  Porto  und  Fraehtspesen. 

Meine  Auslagen  in  Leipzig 

Zoll  in  Taufers 

8.  Bestand  an  Ansichtskarten. 

Bestand  am  1.  Oktober  1909,  laut  Beibuch 

9.  Verschiedene  Ausgraben. 

Bettwäsche,  295x40  Heller 

10.  Betriehsfonds. 

Bestand  am  i.  Oktober  1909     ..    . 


111    41 


160!  — 

i 
10    20 


8|66 
3,29 


11 


118 


85 


744 


59 


94 


136 


10 

49 

100 
22 


43 


70 


67 

07 
93 

30 

08 


^1  1225  {13 
Nach  dem  Kassenbuch  des  Hüttenwarts  und  den  Belegen  geprüft 
und  richtig  befunden. 

Leipzig,  den  31.  Dez.  190Q.       M.  Arnhold.    E.  Leonhardt. 


»»i»!»i»!»läS»!§!^»!»!»!!S!»!    42    »l»l»!$iS»»!»!!i$!»i»j»i«»»» 


V. 

Bericht  über  die  Vajolethütte  für  das  Jahr  1909. 

Die  Hütte  ist  vom  14.  Juni  bis  zum  23.  Oktober  geöffnet 
gewesen  und  bewirtschaftet  worden.  Den  vorangehenden  Winter 
hatte  sie  gut  überstanden.  Aus  den  Hüttenbüchem  ist  eine  Zahl 
von  2934  Besuchern  (im  Vorjahre  2887)  festgestellt  worden, 
dazu  wären  noch  17  Besucher  (im  Vorjahre  16)  zu  rechnen,  die 
sich  während  der  vorhergehenden  Wintermonate  in  das  Hütten- 
buch eingetragen  haben.  Ihrer  Herkunft  nach  verteilen  sie  sich 
auf  das  Deutsche  Reich  1775  (im  Vorjahre  1622) 

davon  auf  Leipzig        114 
»    Österreich-Ungarn       737   (»  »  799) 

davon  auf  Wälschtirol   12 
»    das  Ausland  109  (»  »  106) 

Unbestimmt  313   (»  »  360). 

Übernachtet  haben  1657  Personen  (im  Vorjahre  1615)  ein- 
schließlich 4  Personen  (im  Vorjahre  6)  während  der  vorher- 
gehenden Wintermonate.  Unter  ihnen  befanden  sich  764  (im 
Vorjahre  739)  Mitglieder  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  und  133  (im  Vor- 
jahre 97)  Frauen  von  Mitgliedern.  23  Studierende  (im  Vorjahre  8) 
übernachteten  im  allgemeinen  Schlafraum  zu  ermäßigten  Gebühren. 
1524  Personen  haben  nur  einmal,  die  übrigen  133  in  2  bis 
11  aufeinander  folgenden  Nächten  übernachtet.  Die  Gesamtzahl 
der  Übernachtungen  stellt  sich  auf  1872  (im  Vorjahre  1887)  und 
verteilt  sich 

auf  1327  Übernachtungen  in  Zimmern      (im  Vorjahre  1496) 
»      545  »  im  Schlafraum  (  »         »  391). 

Bei  einem  Bestände  von  24  Betten  in  den  Zimmern  und  18  Lager- 
stätten in  den  Schlaf  räumen  wurde  sonach  jedes  Bett  55  mal,  jede 
Lagerstätte  30  mal  belegt. 

Tagsüber  haben  26  Personen  (im  Vorjahre  19)  Betten  oder 
Lagerstätten  gegen  halbe  Übernachtungsgebühr  zum  Ausruhen 
benutzt. 


Bettwäsche  für  die  Lagerstätten  in  den  aligemeinen  Schlaf- 
räumen wurde  188  mal  (im  Vorjahre  77  mal)  abgegeben. 

Die  Einnahmen  aus  Obemachtung^gebühren  betrugen 
Kr.  4332.50  gegen  Kr.  4703.34  im  Vorjahre,  über  ihre  Verteilung 
gibt  der, Kassenbericht  näheren  Aufschluß.  Der  Rückgang  um 
rund  370  Kronen  ist  darauf  zurückzuführen,  daß  2  Zimmer  in 
der  alten  Hütte  zum  allgemeinen  Schlafraum  einbezogen  worden 
sind.  Dadurch  sind  4  Betten  in  Wegfall  gekommen,  dafür  aber 
in  beiden  Zimmern  8  Lagerstätten  untergebracht  worden;  außer- 
dem haben  die  4  frei  gewordenen  Betten,  die  einstweilen  im 
Bodenraum  der  neuen  Hütte  aufgestellt  worden  sind,  zu  einer 
weiteren  Vergrößerung  der  allgemeinen  Schlafräume  gedient.  Auf 
diese  Weise  war  es  möglich  noch  für  weitere  8  Personen  Unter- 
kunft zu  schaffen,  allerdings  auf  Kosten  der  Einnahmen,  weil  die 
Übemachtungsgebühren  im  allgemeinen  Schlafraum  wesentlich 
niedriger  als  die  in  den  Zimmern  sind.  Wegen  der  häufigen 
Oberfüllung  der  Hütte  in  der  Hauptreisezeit  war  es  aber  dringend 
geboten  so  weit  als  möglich  noch  vor  Fertigstellung  des  Erwei- 
terungsbaues für  Vermehrung  der  Lagerstätten  zu  sorgen. 

Die  Bewirtschaftung  der  Hütte  war  wie  in  den  Vorjahren 
Herrn  Gasthofsbesitzer  Antonio  Rizzi  in  Ferra  übertragen  worden, 
die  Leitung  lag,  ebenfalls  wie  früher,  seiner  Tochter  Frau  Marietta 
Piaz  ob,  die  ihrer  Aufgabe  in  gewohnter  Weise  zur  allgemeinen 
Zufriedenheit  gerecht  wurde. 

Revidiert  wurde  die  Hütte  durch  die  Herren  Hüttenausschuß- 
mitglieder Direktor  Bruno  Schulze  am  16.  Juli,  Alfred  Braun  am 
17.  August,  Architekt  Einert  am  28.  September  und  den  unter- 
zeichneten Hüttenwart  vom  4.  bis  7.  Oktober. 

Die  für  Instandhaltung  der  Hütte  gemachten  Aufwen- 
dungen betrafen  in  der  Hauptsache  den  Neuaufbau  des  Küchen- 
herdes, nachdem  der  im  Vorjahre  vorgenommene  Umbau  den 
gewünschten  Erfolg  nicht  gehabt  hatte.  Die  alte  Herdplatte  wurde 
dabei  wieder  verwendet.  Die  Arbeiten  einschließlich  der  nötigen 
Materialien  erforderten  einen  Aufwand  von  Kr.  132.40,  von  denen 
Kr.  100. —  Arbeitslohn  in  der  vorliegenden  Abrechnung  noch 
nicht  enthalten  sind,  weil  die  Rechnung  darüber  erst  nach  Rech- 
nungsabschluß einging.  Das  noch  brauchbare  eiserne  Geschränk 
des  alten  Sparherdes  soll  mit  einem  Blechdeckel  versehen  werden 


M!»iaiaiiiiii«»iSJ6»i»i»!»i»i»iai    44    äs»!»»»!»!»!»!}«»}»»»!»» 

und  künftighin  als  mäusesicherer  Aufbewahrungsschrank  für  Mehl, 
Konserven  usw.  dienen. 

Für  Instandhaltung  der  Wege  sind  keine  Ausgaben  ge- 
macht worden.  Für  den  geplanten  Ausbau  des  Weges  nach  dem 
Antermojapaß  konnten  während  des  Sommers  keine  geeigneten 
Arbeitskräfte  erlangt  werden.  Als  diese  dann  gegen  Ende  Oktober 
sich  gefunden  hatten,  machte  vorzeitiges  Schneewetter  die  Ausfüh- 
rung unmöglich,  sie  mußte  für  das  nächste  Jahr  vorbehalten  werden. 

Die  Instandhaltung  der  Einrichtung  machte  die  üblichen 
kleineren  Ausgaben,  die  im  Rechnungsabschluß  unter  »Unter- 
haltung und  Ausbesserung«  zusammengestellt  sind  und  sich 
auf  Kr.  92.57  belaufen,  nötig.  Unter  ihnen  befindet  sich  der 
Arbeitslohn  in  Höhe  von  Kr.  12.60  für  das  im  Vorjahre  vor- 
genommene Neubeziehen  der  4  Speisetafeln  mit  Wachstuch,  wo- 
rüber die  Rechnung  erst  in  diesem  Jahre  einging,  und  der  Betrag 
von  Kr.  20.—  für  zwei  neue  Bänke  für  den  Vorplatz.  Die  alten 
vor  10  Jahren  angeschafften  Bänke  waren  nicht  mehr  ausbesserungs- 
fähig und  es  mußte  ein  Ersatz  hierfür  geschafft  werden.  Die 
Ausgaben  für  Neubeschaffungen  belaufen  sich  auf  Kr.  1894.27 
und  erstrecken  sich  hauptsächlich  auf  die  schon  im  Voranschlage 
vorgesehene  Vermehrung  und  Verbesserung  der  Lagerstätten  in 
den  allgemeinen  Schlafräumen.  Hinzu  treten  noch  notwendige 
Ausgaben  für  den  Ersatz  und  Vervollständigung  der  Bettwäsche 
und  der  wollnen  Decken,  sowie  einige  kleinere  Aufwendungen 
für  Aufenthaltsraum  und  Küche. 

Für  Steuern  und  Brandversicherungsbeiträge  ist  die 
ganz  außergewöhnlich  hohe  Summe  von  Kr.  1580.38  aufzuwenden 
gewesen.  Die  Brandversicherungsbeiträge  waren  die  üblichen, 
aber  die  Steuern,  die  sowohl  für  voriges  als  für  dieses  Jahr  zu 
entrichten  waren,  haben  eine  ganz  unerwartete  Höhe  erreicht. 
Der  Grund  liegt  einmal  daran,  daß  unser  vom  Sektionsbevoll- 
mächtigten, Herrn  Advokat  Dr.  Krautschneider  in  Bozen,  auf  Grund 
der  üblichen  Sätze  abgegebenes  Ertragseinbekenntnis  von  der 
Obersteuerbehörde  in  Cavalese  nicht  anerkannt,  sondern  wesent- 
lich überhöht  worden  ist,  —  vor  allem  aber  daran,  daß  die  Ge- 
meinde Ferra  ganz  abnorme  Zuschläge  von  720^/^  im  Vorjahre 
und  360^0  ™  laufenden  Jahre  zur  Hauszinssteuer  als  Qemeindc- 
abgabe  erhoben  hat.    Sowohl  gegen  die  Einschätzung  der  Ober- 


Steuerbehörde  als  gegen  das  ziemlich  willkürliche  Vorgehen  der 
Gemeinde  Ferra  ist  von  Herrn  Dr.  Krautschneider  wie  auch  von 
unserem  mitbetroffenen  Wirtschafter  Herrn  Rizzi  Berufung  ein- 
gelegt worden,  doch  hat  das  selbstverständlich  die  vorläufige  Ent- 
richtung der  Steuern  nicht  aufhalten  können.  Der  Erfolg  bleibt 
abzuwarten.  —  Der  hohen  Steuerleistung  steht  eine  Rückvergütung 
an  Hauszinssteuem  für  die  Jahre  1899  bis  1902  in  Höhe  von 
Kr.  105.66  gegenüber,  die  darauf  zurückzuführen  ist,  daß  für  diese 
Jahre  die  nachträglich  nachgesuchte  übliche  Steuerbefreiung  für 
die  alte  Hütte  bewilligt  worden  ist.  Der  Betrag,  der  bereits  im 
Vorjahre  an  Herrn  Dr.  Krautschneider  zurückgezahlt  worden  ist, 
erscheint  erst  jetzt  im  Kassenbericht,  weil  Herr  Dr.  Krautschneider 
erst  in  diesem  Jahre  seine  Rechnung  eingereicht  hat.  Aus  dem- 
selben Grunde  war  ein  von  der  Sektionskasse  bereits  im  Jahre  1906 
an  Herrn  Dr.  Krautschneider  gezahlter  Gebührenvorschuß  in  vor- 
li^endem  Abschlüsse  als  Einnahme  zu  verrechnen. 

Der  überraschend  hohe  Betrag,  der  für  Steuern  zu  zahlen 
war,  hat  es  mit  sich  gebracht,  daß  der  im  Voranschlag  für  1909 
vorgesehene  Oberschuß  von  1250  Kronen  nicht  erzielt  werden 
konnte.  Es  konnten  nur  Kr.  687.10  erübrigt  werden,  wovon 
Kr.  587.75  =  500  Mk.  an  die  Sektionskasse  abgeführt  worden  sind. 

Mit  dem  Erweiterungsbau  ist  in  diesem  Jahre  noch  nicht 
begonnen  worden.  Infolge  einer  langwierigen  Krankheit  wurde 
der  Unterzeichnete  zu  einer  mehrmonatlichen  Unterbrechung  seiner 
Tätigkeit  genötigt  und  dadurch  verhindert,  sich  mit  dieser  An- 
gelegenheit zu  beschäftigen.  Er  bittet  deswegen  um  Nachsicht. 
Der  Bau  wird  noch  im  Verlaufe  dieses  Winters  vorbereitet  werden 
und  soll  dann  im  Frühjahr,  sobald  es  sich  ermöglichen  läßt,  von 
statten  gehen.  Mit  dem  Um-  und  Ausbau  des  Bodenraumes  der 
neuen  Hütte  soll  der  Anfang  gemacht  werden.  Diesem  Räume 
wird  nämlich  durch  den  Erweiterungsbau  das  Licht  genommen 
werden,  das  er  jetzt  durch  die  Giebelfenster  erhält.  Deswegen 
macht  sich  auf  der  Rückseite  der  Einbau  von  Dachfenstern  nötig, 
wie  sie  auf  der  Vorderseite  schon  vor  einer  Reihe  von  Jahren 
geschaffen  worden  sind.  Gleichzeitig  soll  der  Raum  auch  schon 
für  die  bevorstehende  Reisezeit  noch  dadurch  nutzbar  gemacht 
werden,  daß  er  in  zwei  durch  einen  Gang  geschiedene  Räume 
geteilt  wird.    Der  vordere  Teil,  der  bereits  ein  Dachfenster  hat, 


wird  einen  geräumigen  Scblafraum  für  das  weibliche  Dienst- 
personal abgeben.  Der  hintere  Teil,  der  durch  den  Einbau  von 
2  Dachfenstern  benutzbar  gemacht  werden  wird,  soll  künftighin 
als  Wäsche-  und  Vorratsraum  dienen,  vorläufig  soll  er  außerdem 
noch  im  Notfalle  als  allgemeiner  Schlafraum  benutzt  werden,  zu 
welchem  Zwecke  die  vier  überzähligen  Betten  hier  Aufstellung 
finden  werden.  Beide  Räume  sollen  durch  Bretterwände  in  ge- 
nau derselben  Weise,  wie  die  bereits  im  Bodenraum  eingebauten 
Zimmer  abgegrenzt  und  durch  Verschalen  der  Dachfläche  wohn- 
lich gemacht  werden,  die  Giebel  wandfläche  dagegen  soll  nicht 
verschalt,  sondern  einstweilen  im  jetzigen  Zustande  belassen,  später 
glatt  verputzt  werden.  Für  diese  Arbeiten  war  es  noch  nicht 
möglich  einen  Kostenanschlag  herbeizuziehen,  sie  sind  auf  Grund 
der  Erfahrungen,  die  beim  Ausbau  der  anderen  Bodenhälfte  ge- 
macht wurden,  mit  1500  Kronen  in  dem  Voranschlag  eingestellt 
worden.  In  diesen  Betrag  ist  gleichzeitig  die  Ausgabe  mit  ein- 
begriffen, die  das  Dielen  des  Fußbodens  in  der  alten  Hütte  ver- 
ursachen wird.  Durch  die  Vornahme  dieser  Arbeit  soll  der  Raum, 
der  ja  als  Küche  nicht  mehr  benutzt  wird,  wohnlich  gemacht 
werden,  so  daß  er  noch  nach  Aufstellung  zweier  Doppelbett- 
stellen zum  allgemeinen  Schlafraum  geschlagen  werden  kann. 
Die  voraussichtlichen  Ausgaben  für  die  dazu  nötigen  neuen  Lager- 
stätten nebst  Zubehör,  sowie  für  einige  kleinere  Anschaffungen 
sind  insgesamt  mit  1100  Kronen  in  den  Kostenvoranschlag  ein- 
gestellt worden. 

Für  Steuern  und  Brandversicherungrsbeiträgre  war,  ent- 
sprechend den  in  den  beiden  Vorjahren  gemachten  Erfahrungen, 
ein  Betrag  von  610  Kronen  auszuwerfen,  wobei  als  Gemeinde- 
abgabe ein  360®/(jiger  Zuschlag  zur  Hauszinssteuer,  wie  er  für 
1909  gezahlt  werden  mußte,  angenommen  worden  ist. 

Die  übrigen  Posten  des  Voranschlags  für  1910  entsprechen 
dem,  was  erfahrungsgemäß  und  üblich  ist.  Mit  einem  wesent- 
lichen Überschusse  kann  in  Anbetracht  der  vorzunehmenden 
Arbeiten  nicht  gerechnet  werden.  Es  ergeben  sich  hierfür  nur 
Kr.  302.51,  welcher  Betrag  sich  hoffentlich  noch  durch  Erspar- 
nisse bei  den  zu  machenden  Ausgaben  und  durch  Vermehrung 
des  Ertrages  aus  Übernachtungsgebühren  etwas  erhöhen  wird. 

Leipzig,  am  14.  Dez.  1909.  Georg  Max  Krause. 


"«i»»»^if&'gt^'M»»iÜ'»»»    47    »iiSS«»»!;«;«^»»!»»»!»!» 


Abschlufi  der  Vajolethüttenkasse  für  das  Jahr  1909. 

Einnahmen. 


Kr.    H. 

I 


1664 


1.  Betriebsbest&nde. 

Kassenbestand  am  13.  Dez.  1908    (^  137.21) 

2.  Hattengelder. 

Etnnahmen  aus  4  Übernachtungen  im  Winter 
1908/09 

Einnahmen  für  Brennholzentnahme  im  Winter 
1908/09     . 

Einnahmen  für  Übernachtungen  im  Sommer  09 
und  zwar: 

541  Zimmerübemachtungen  .    .    zu  Kr.  4.—    |;2164  — 

782  »  .    .      »    »    2.— 

4  Übernachtungen  (Ausschußmitglieder) 

zu  Kr.  -.- 

220  Schlaf raumübemachtungen     «     >      1.20  |; 

321  »  »     »    —.60  j 

8  Bettbenutzungen  am  Tage     »     »      2.—  i 

9  »  >  >  »  »  1.— 
7  Lagerbenutzungen »  »  »  >  —.60 
2                  »  »        ?v        ,      ,    — .30 

183  vollständige  Bettbezüge  für  Lagerstätten 

zu  Kr.  —.60 

5  Kopfkissenbezüge    für   Lagerstätten    zu 

Kr.  —.20 
Unkontrollierbarer  Mehrbetrag 


Kr. 

161 


I 


H. 

29 


264    — 
192  ,  60 

16l- 

9    — 

20 

60 

109    80 

1    — 
—    .20    4382 


I 


8.  Gewinn  an  AnslehtskaFten. 

A.  Rizzi,  vereinbarte  Abgabe  für  freien  Verkauf    i  200 
A.  Rizzi,  für  2000  St.  Winterfestansichtskarten     I  100 


4.  Bestand  an  Anslehtskarten. 

1500  St  Winterfestansichtskarten   .    . 

5.  Sonstifire  Einnahmen« 

A.  Rizzi,  Pachtgeld  für  die  Bewirtschaftung  I 

im  Jahre  1909 '600 

A.  Braun,  rückerstattetes  Zeitungsbestellgeld  ' 

für  1908 Ji  11.35  13 

li   613 


—      300 


84 


50 


34||4793|79 


\gi»a6^iSia6miüi!t^^»'»mm  48  mmiSi'^iii»'&m»»»»'^m 


Einnahmen. 


Kr. 
613 


Übertrag: 

Dr.  Krautschneider,  Abrechnung  vom  18.  6.  09  || 

über  rückvergütete  Hauszinssteuer  für  das  ,| 

Jahr  1899 Kr.  10.95  ' 

Desgl.  für  das  Jahr  1900  ...»    32.61  | 

>        »       »      >      1901  .    .    .      '    30.90  ' 
»         »       »       »      1902  .     .     .      *    81.20         106 

Gebührenvorschuß    aus    der    Sektionskasse  i 

vom  7.  Dezember  1906 .  j     60 


H.il  Kr.  IH. 
341' 4793  79 


66 


—  I    779  - 


5672   79 


Ausgaben. 


1.  Instandhaltungr  der  Hatte. 
Unterhaltung  und  Ausbesserung. 

S.  Sommariva,  Eisenteile  für  die  Schornstein- 
erhöhung JH  10.39 

A.  Rizzi,  100  kg  Portlandzement  für  den 
Küchenfußboden 

K.  Vian,  12  Fensterscheiben 

Neubeschaffung. 

A.  Rizzi,  197  St.  Ziegel  für  Neuauf mauerung 
des  Küchenherdes 

A.  Rizzi,  100  kg  Kalk     . 

2.  Instandhaltung  der  Wege. 

3.  Instandhaltung  der  Einrichtung. 
Unterhaltung  und  Ausbesserung. 

F.  Flinsch,  2  Abrechnungsbücher  für  die  Wirt- 
schafterin       JH  2. — 

O.  Kopsch,  1  Ersatzhüttenstempel  für  Post- 
karten   Ji  3.50 

Messerschmidt  &  Falk,  1  Tourenbuch  >   8.65 
Madonna- Apotheke,  Verbandstoffe  .    »7.33 
A.  Rizzi,  133,5  kg  Bettstroh  für  die  Führer- 
strohsäcke      

A.  Rizzi  an  K.  Vian  für  Lampenzylinder  und 
Dochte 


Kr. 


12 


H. 


21 


Kr.    H. 


4 

10 
8 

10 

1 


35 

11  ;< 

17 
62 

50 

38 1 


40       27 


29l40|; 
sl— i'     32 


40 


37    13       60  Ol 


i 


!H»»%»!«»»!^»»»!^»^^^    49    ^»;^^^!«^^^^^^»!»!^ 


Ausgaben. 


Übertrag: 

A.  Rizzi  an  O.  Piazzi  für  2  Dtz.  Teller  und 
2  Dtz.  Weingläser 

A.  Rizzi  an  A.  Battisti  für  2  Gummibezüge 
zur  Messerputzmaschtne 

H.  Bemard,  4  Speisetafeln  mit  Wachstuch 
bezogen  (08) 

H.  Bernard,  2  Bänke  für  den  Vorplatz  als 

Ersatz 

Neubeschaffung. 

O.  Kopsch,  1  Eigentumsstempel  .    .  Jl  2.50 

W.  Mittentzwey,  Einrahmen  von  3  Alpen- 
vereinsspezialkarten Jt  2h. — 

P.  Steger,  2  Dtz.  Handtücher  u.  2  Dtz.  bunte 
Kopfkissenbezüge Ji  46.96 

A.  Rizzi,  Leinwand  u.  Macherlohn  für  8  Kopf- 

kissenbezuge 

^'  AL_Steijier  &  john,  14  Auflagermatratzen  u. 
'      "iV  Kopfkissen ^588.— 

J.  Lorenz,  14  Stahlfedermatratzen  und  8  Keil- 
polster   Kr.  400  +  ^  32.88 

J.  F.  Dietrich,  16  Kamelhaardecken    ^214.20 

H.  Bemard,  4  Doppelbettstellen  für  den 
Schlafraum 

H.  Bemard,  4  Holzstiegen  dazu 

H.  Bemard,  1  Waschtrog  f.  d.  Waschhaus  (08) 

H.  Bemard,  1  Geschirraufwaschtisch  für  die 
Küche  (08) 

K.  Vian,  l  Wandlampe 

A.  Braun,  160,5  m  Baumwollstoff  für  Bett- 
bezüge      Ji  180.60 

4.  Steuern  und  BrandversieheFungsbelträge. 
Staatssteuem  für  das  Jahr  1908 

Kr.  17.64  + Kr.  52.92 
Gemeindesteuern  für  das  Jahr  1908 

Kr.  226.80  +  Kr.  680.40 
Staatssteuern  für  das  Jahr  1909 

Kr.  20.58  + Kr.  61.74 
Gemeindesteuern  für  das  Jahr  1909 

Kr.  113.40  + Kr.  340.20 


Kr. 

37 

16 

7 

12 

20 


2 
29 


60 


Kr. 
60 


941 
39 


55  {20 

I 
7    36 


691 


19 


438    —  ,| 
251    79  ll 

144 
24 
10—1 

i  '      i| 

11     25   50  ; 


H. 

Ol 


67 


2|60| 
212    30 


1894 


70 
907 

82 
453 


56 
20, 

I 

32 
60  1 


27 


11 1513  I  68 11 2046  I  85 


»^»!»!äl!»!^^!«^»!!«!»!^»!    50    »!»!»!»»!»!»!»!»!»»»!»!»;« 


Ausgaben. 


Übertrag: 

Brandversicherang  für  die  Gebäude  i.  J.  1908 

Kr.  23.— +  Kr.  27.60 

Brand  Versicherung  für  die  Einrichtung  i.  J.  1908 

Kr.  6.90  -h  Kr.  9.20 

5.  Heizmaterial. 

Brennholzabgabe  an  die  Gemeinde  Ferra 
für  1909   

6.  Dienstleistungen. 

Für  Waschen  der  Bettwäsche  und  zwar: 
für  1376  vollständige  Bezüge  zu  40  Heller 
»         6  Kopfkissenbezüge      >    15       • 

7.  Porti  und  Frachten. 

Kresse  &  Kressner,  Fracht  der  eingerahmten 
Landkarten  bis  Bozen      .    .    .    ,    Jt  3.30 

Hoffingott  &  Co.,  Spesen  für  Wollmatratzen, 
Bücher  und  Landkarten    .    ,    .      Ji  17.90 

Dieselben,  Fracht  u.  Spesen  für  Baumwollstoff 
Kr.  11.07  —  Kr.  8.09 

Dieselben,  Fracht  u.  Spesen  für  Kamelhaar- 
decken       .^4.61 

A.  Rizzi,  Zoll  und  Bestellgeld  für  Touren- 
buch und  Rechnungsbücher 

Ders.,  Frachtverlag  für  die  Landkartenkiste 
von  Bozen  nach  Ferra 

Ders.,  Beförderung  der  Federmatratzen  (590  kg) 
von  Vigo  nach  Vajolet 

Ders.,  Beförderung  der  Wollmatratzen  und 
Bücher  (360  kg)  von  Bozen  nach  Vajolet 

Ders.,  Beförderung  der  Landkartenkiste  (27^^) 
von  Ferra  nach  Vajolet 

Ders.,  Beförderung  der  Ziegelsteine  (550  kg) 
von  Ferra  nach  Vajolet 

Ders.,  Beförderung  von  Kalk  und  Zement 
(200  kg)  von  Ferra  nach  Vajolet  .... 

Ders.,  Beförderung  der  Bettstellen  u.  Stiegen 
(240  kg)  von  Ferra  nach  Vajolet  .... 

Ders.,  Beförderung  des  Bettstrohes  (118.5  kg) 
von  Ferra  nach  Vajolet ,    . 


I  Kr. 

1518 

I 

'      50 


H.     Kr.  I H. 
68    2046  1 85 

60  ' 


16    10    1680  ,  S8 


50 


!    550 


21 


I 

!'      47 


60 


44 


19 


40 
75, 


1 


50  - 


651  ;  li 


88 


04: 


98 


42 


03 


18 


60' 


40 


16'. 


16  1  —  ' 


231 


20 


481 


37  i'  4228  1  38 


»!»)l!^^^»»»!»»»^»i^    51    SS!»!^»»^»%^'^^»»!^ä$! 


Ausgaben. 


Übertrag: 

Postamt  Vigo,  Postporti  für  Hüttenbücher- 
paket  und  Postanweisung 

Hüttenwart,  Postportiverläge  für  Bücher- 
pakete und  Briefschaften      .    .     Ji  14.66 

8.  Bestand  an  Ansiehtskarten. 

9.  Versehiedenes. 

A.  Rizzi,  Guthaben  an  die  Hüttenkasse  vom 

13. 12.  08  ausgeglichen 

Ders.,  Postbestellgeld  f.  d.  Leipziger  Neuesten 

Nachrichten      Kr.  6.75 

Ders.,  Postbestellgeld  f.  d.  Münchener  Neuest. 

Nachrichten      Kr.  5.63 

Ders.,  Postbestellgeld  f.  d.  Beriiner  Vossische 

Zeitung Kr.  12.06 

Dr.  Krautschneider,    Gebührenrechnung   für 

18.  5.  06  bis  13.  5.  09 

Ders.,    Gebührenrechnung  für  30.  6.  09  bis 

11.10.09 ^22.21 

Meister  &  Schirmer,  6  Lichtpausen  für  das 

Hüttenerweiterungsprojekt  .  .  Jt  —.83 
Dies.,  20  Lichtpausen  für  das  Hüttenerweite- 

terungsprojekt .^21.66 

A.  Rizzi,  Outhaben  der  Huttenkasse  aus  der 

Zahlung  vom  26.  11.  09 

Kurs-  und  Umrechnungsveriust 

10.  Betriebsbest&nde. 

An  die  Sektionskasse  abgeführt       Jt  600.~ 
Kassenbestand  am  30.  Nov.  1909      >     84.52 


Kr. 
231 


17 


H.||Kr. 
37 1  4228 

61:' 


H. 
38 


I 


22  i    261    20 


h 


94    24  > 


24 

44 

129 

69 

26 

10 

—     98 


25 


687 


46 


16 

14!    406 


11 


76 


99    36  .    687  |  10 


5572  I  79 


Leipzig,  den  30.  November  1909. 

Georg  Max  Krause, 

Hüttenwart. 

Nach  dem  Kassenbuch  des  Hüttenwarts  und  den  Belegen  geprüft 
und  richtig  befunden. 

Leipzig,  den  31.  Dezember  1909. 

E.  Leonhardt.    M.  Arnhold. 
4* 


tSÜ!»!»!»»;^^»!^^»!»!^»!    52    iidVSiliStiSiiSim^^^^^igt^^^ 


Voranschlag  für  das  Jahr  1910. 
Einnah  men. 


1.  Betriebsbestftnde. 

84  ^  62  ^  Kassenbestand  am  80.  Nov.  1909 

Guthaben  bei  A.  Rizzi  aus  der  Zahlung  vom 

25.  Nov.  09 

2.  Hattengrelder. 

Voraussichtliche    Einnahme    aus    Übemach- 
tungsgebühren 

8.  Gewinn  aus  Ansiehtskarten. 

Vereinbarte  Abgabe  des  Wirtschafters      .    . 

4.  Bestand  an  Ansiehtskarten. 

1600  St.  Winterfestansichtskarten 


B.  Sonstige  Einnahmen. 

Pacht    für   Bewirtschaftung    der    Hütte    im 
Jahre  1910 . 


Kr. 

99 
3 


H.  11   Kr.    H. 


36' 


I 


16  li    102161 


I 


4000 


200 


—  ;4oooi 


—      200  i- 


600   —li    600; 


'4902 '61 


Ausgaben. 


11 


Kr. 


1.  Instandhaltung  der  Hütte.  || 

Ausbau  des  Bodenraumes  der  neuen,  Oieleii  jj 

der  Küche  der  alten  Hütte "  1600 

Verschiedene  kleinere  Ausbesserungsarbeiten  \    60 

Ausstehende  Rechnung  von  M.  Tschager  für  !l 


H.'   Kr.    H. 


Neubau  des  Küchenherdes 


100 


2.  Instandhaltung  der  Wege. 

Verbesserung  des  Weges  über  den  Anter- 
moji 


300 


8.  Instandhaltung  der  Einrichtung.  |l 
Unterhaltung  und  Ausbesserung. 

Verschiedenes \[ 

Neubeschaffung.  ' 

2  Doppelbettstellen    nebst   Stiegen   in   den  I 

alten  Küchenraum 


100 


4  Stahlfedermatratzen  nebst  Keilpolstem  .    . 
4  Auflagermatratzen  nebst  Kopfkissen  .    .    . 


90 
140 
200 
480 


-,  1660   - 


SOG 


—     lOOi  — 


—    2060  1  — 


»»»;S!»l.«^ÜS!!S!»!ü(!»»i»!{«    53    »i»!»»!!«;«»!»!»!»»!^»!»» 


Übertrag : 

3  Dtz.  bunte  Bettbezüge  für  den  allgemeinen 

Schlafraum 

Macherlohn  für  4  Dtz.  weiße  Bettbezüge  und 
Kopfkissen 

4  Tische,  6  Stühle,  2  Bänke  u.  5  Wandregale 
Waschgeschirre,  Wasserflaschen  und  Gläser, 

Leuchter  usw 

8  St  Kamelhaardecken 

Umbau  des  alten  Herdmantels  in  einen  Speise- 
schrank     

Verschiedene  kleinere  Anschaffungen  .    .    . 

4.  Steuern  und  BrandversieherunsrsbeltF&fire. 

Staatliche  ^%igt  Ertragssteuer  nebst  Zu- 
schlägen für  1910 

Gemeindesteuer  für  1910  (360<^/oiger  Zuschlag 
zur  Hauszinssteuer) 

Brandversicherungsbeiträge  für  1909      .    .    . 

6.  Heizmaterial. 

Brennholzabgabe  an  die  Gemeinde  Ferra 

6.  Dienstleistungen. 

Entschädigung  für  das  Waschen  der  Bettwäsche 

7.  Porti  and  Frachten. 

Verschiedene 


S.  Bestand  an  Ansichtskarten. 

9.  Verschiedenes. 

Zeitungsbestellgeld 

Verschiedene  noch  ausstehende  Rechnungen 

aus  dem  Jahre  1909 

Unvorhergesehenes 

iO.  Betriebsbestände  nnd  Obersehufi. 

Ausgleichsweise . 


Kr. 

430 

I   160 

40 
160 

120 
126 

24 
40 


H. 


86 

465 
70 


60 


660 


160 


25 

25 
100 


Kr. 
2050 


H. 


1100 


—  ■    610 


50 


—  I    660 


—  I    160 


I 
242  '  51 


160, 


I    242 


61 


Leipzig,  den  1.  Dezember  1909. 


<|  '         !       ',  4902  I  61 

Georg  Max  Krause, 

Hüttenwart. 


ä$!»»^»^^%^»!^J!»!»!^^    54    m'M^^m^^^'sü^Mitfi^mi 


BibUothekbericht 

Wie  in  den  vorhergehenden  Jahren  hatte  der  Vorstand  auch 
für  das  Jahr  1909  die  Summe  von  600  J^  für  die  Sektions- 
bücherei bewilligt  Mit  Hilfe  dieser  ansehnlichen  Summe  konnte 
die  Bibliothek  um  68  Werke  bereichert  werden.  Dazu  kommen 
noch  Jahresberichte  im  Austausche,  Zeitschriften  und  Geschenkt 
Insbesondere  ist  zu  danken  für  wertvolle  Gaben  Herrn  Rechts- 
anwalt Dr.  Tscharmann,  Herrn  Carl  Gutbier,  den  Verlägen  von 
Baedekers  und  Meyers  Reisewerken,  sowie  dem  Siebenbürgischen 
Karpathenvereine  in  Hermannstadi 

Leider  geht  mit  der  Vermehrung  der  Bücher  nicht  zugleich 
eine  Vergrößerung  des  Raumes  Hand  in  Hand,  und  es  ist  die 
schwere  Sorge  des  Bibliothekausschusses,  dem  Raummangel  ab- 
zuhelfen. Vorläufig  ist  dem  Mangel  an  Rlatz  für  ein  paar  Jahre 
dadurch  abgeholfen,  daß  wir  die  Regale  bis  unter  die  Decke  er- 
höhten. So  erlösten  wir  die  Bücher  aus  drangvoll  fürchterlicher 
Enge  (was  ihnen  durchaus  dienlich  war),  und  für  die  Bibliothekare 
als  unerschrockene  Alpinisten  hat  das  Klettern  auf  steilen  Leitern 
bis  unter  die  Decke  des  Zimmers  seine  eigenen  Reize. 

Mit  der  Erweiterung  nach  oben  konnte  nun  auch  eine  Neu- 
aufstellung nach  Gruppen  und  Sachgebieten  vorgenommen  werden, 
und  zwar  wurde  die  Einteilung  gewählt,  die  der  Bibliothekkata- 
log vom  Jahre  1902  vorgesehen  hat.  Diese  Gebiete  sind  die 
folgenden: 

A.  Vereinsgeschichte,  Periodische  Literatur,  Touristik,  Sport 

B.  Reisehandbücher,  Reiseführer. 

C  Allgemeine  Natur-  und  Landesbeschreibung,  Reisen,  Be- 
steigungen. 

D.  Naturwissenschaften. 

E.  Historische  Wissenschaften. 

F.  Schöne  Literatur,  Pracht-  und  Bilderwerke. 

Nach  diesen  Gebieten  hat  Herr  Klunker  in  mühevoller,  eifriger 
Arbeit  den  neuen  Zettelkatalog  hergestellt,  der  in  einem  Kasten 
»System  Soennecken«    mit  vier  ausziehbaren  Fächern  aufbewahrt 


»»»»»»!»!»!»!«!»!»!»!»!»!    55    aSMIMaiai»!as!aiSJ6as!i»!»i»!»iai 

wird.  Für  die  verschiedenen  Gruppen  wurden  verschiedenfarbige 
Karten  —  weiß,  gelb,  grün,  lachs,  rot,  blau  —  gewählt,  wodurch 
die  Übersichth'chkeit  gefördert  wurde. 

Unsere  nächste  Sorge  soll  sein,  das  überflüssige  Schreibwerk 
beim  Entleihen  zu  vermindern.  Wir  hoffen,  daß  mit  einer  größeren 
Bequemlichkeit  auch  die  Zahl  der  Entleiher  wächst.  Im  Jahre  190Q 
wurden  an  57  Abenden  777  Bände  von  333  Entleihern  entnommen. 

Wir  bitten  die  geehrten  Vereinsgenossen  die  Lesefrist  nicht 
ins  Unendliche  zu  verlängern  und  nicht  ungehalten  über  eine 
zarte  Mahnung  zu  werden.  Das  Mahnen  geschieht  ja  nur  im 
Interesse  und  zum  Besten  der  Allgemeinheit 

Der  Bibliothekausschuß  war  derselbe  wie  im  vorigen  Jahre: 
Herr  Ing.  Jaksche,  Herr  Lehrer  Klunker  und  der  Unterzeichnete 

Arthur  Wolf. 


VII.  Nachtrag  zum  Bibliothekkatalog  vom  jähre  1902. 

A. 
I. 

Bayerland,  Alpenvereinssektion.  XIII.  Jahresbericht 
1908.     München  1909.  Kl.  Sehr. 

Braunschweig,  Sektion.  Festschrift  zur  Feier  des  fünf- 
undzwanzigjährigen  Bestehens  der  S.  Br.  des  D.  u.  Ö. 
A.-V.     Braunschweig  1908.  Kl.  Sehr. 

Dresden,  Sektion  des  Ö.  T.-K.  Denkschrift  zur  Erinne- 
rung an  die  Weihe  der  Wolf-Glanvell-Hütte  im  Val 
Travenanzes.    Dresden  1908.  Kl.  Sehr. 

Hall,  Sektion  des  D.  u,  Ö.  A.-V.  Festgabe  zum  25  jähr. 
Bestand  1884-1909.    Hall  i.  T.  1909.  Kl.  Sehr. 

Innsbruck.  16.  Jahresbericht  des  Akademischen  Alpen- 
klubs I.     Innsbruck  1908/1909.  Kl.  Sehr. 

Leipzig,  Sektion  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  Nachtrag  zum 
Katalog  der  Bibliothek  der  S.  L.  von  1902.  Leipzig  1909. 

Kl.  Sehr. 


Magdeburg,  Sektion  des  D.  u.  ö.  A.-V.  Festschrift  zum 
25 jährigen  Bestehen  der  S.  M.  des  D.  u.  Ö.  A.-V. 
Magdeburg  o.  J.  KI.  Sehn 

München,  Aipenkränzchen  Berggeist  IX.  Jahres- 
bericht, Jahrgang  1908.     München  1908.         Kl.  Sehr. 

Nederlandsche  Alpen-Vereeniging.  Mededeelingen 
1908,    Nr.  2,  1909,  Nr.  1.    Rotterdam  1909.    KI.  Sehr. 

Nürnberg,  Sektion  d.  D.  u.  Ö.  A.-V.  Bücherverzeichnis 
der  S.  N.  d.  D.  u.  Ö.  A.-V.    Nürnberg  1909.    Kl.  Sehr. 


II. 

Enzensperger,  Ernst  Wie  sollen  unsere  Mittelschüler 
die  Alpen  bereisen?  Technische  Anleitungen  und 
wissenschaftliche  Anregungen.     Kempten  1909. 

Jäger,  Erwin.  Jedermann  Skiläufer!  Ratgeber  für  An- 
fänger.   Mit  47  Abb.    Leipzig  1909. 

Mazei,  Anton.  Künstlerische  Qebirgsphotographie.  Autor, 
deutsche  Übersetzung  von  E.  Hegg  und  C  Stürenburg. 
2.  Aufl.     Mit  16  Tafeln.     Berlin  1908. 

Moriggl,  Josef.  Anleitung  zum  Karteniesen  im  Hoch- 
gebirge. Mit  besonderer  Berücksichtigung  der  vom 
D.  u.  Ö.  Alpenverein  herausgegebenen  Spezialkarten. 
15  Figuren  im  Text,  14  Kartenbeilagen,  nebst  Zeichen- 
schlüssel.   München  1909. 

Nieberl,  Franz.  Das  Klettern  im  Fels.  Mit  50  Zeich- 
nungen von  Carl  Moos.     München  1909. 

Ottmann,  Viktor.  Der  Amateur-Photograph  auf  Reisen. 
Winke  für  die  Ausbildung  zum  erfolgreichen  Camera- 
Touristen.     Reick  b.  Dresden  o.  J. 

Terschak,  Emil.  Die  Photographie  im  Hochgebirge.  Mit 
43  Bildern  und  Vignetten.     2.  Aufl.     Berlin  1905. 

Wentzel,  Fr.,  und  F.  Paech.  Photographisches  Reise- 
handbuch. Ein  Ratgeber  für  die  photographische  Aus- 
rüstung und  Arbeit  auf  Reisen.  Mit  vielen  Abb.  und 
einem  Negativregister.     Berlin  1909. 


B. 
Westalpen* 

Baedeker,  Karl.  Die  Schweiz.  33.  Aufl.,  72  K.,  19  PI., 
12  Pa.     Leipzig  1909. 

Dauphine.  Illustrierter  Fremdenführer.  Hgg.  vom  Dau- 
phinesischen  Verschönerungsverein  zu  Orenoble.  Qre- 
noble  1904.  Kl.  Sehr. 

Kinzel,  Karl.  Wie  reist  man  in  der  Schweiz?  Mit  5  Stadt- 
plänen und  3  Karten.     5.  Aufl.    Schwerin  1909. 

Speck -Jost,  G.  Illustrierter  Führer  auf  die  Gipfel  der 
Schweizier  Alpen.  Bd.  I.  Von  der  Dent  du  Midi  bis 
zum  Galenstock.  Neue  vermehrte  und  verbesserte  Aufl. 
Luzern  o.  J. 

Ostalpen* 
a)  Kinzel,  Karl.    Wie  reist  man  in  Oberbayern  und  Tirol? 
Ein  Buch  zum  Lust-   und  Planmachen. 
6  Stadtpl.,  2  Grundrisse,  1  K.     8.  Aufl. 
Schwerin  o.  J. 
—        —      Sommerfrischen   und    Standquartiere    in 
Oberbayern    und    Tirol.      Mit    4  Stadt- 
plänen.   2.  Aufl.    Schwerin  o.  J. 
Landesverband  für  Fremdenverkehr  in  Tirol.  Tiroler 
Verkehrs-   und  Hotelbuch.     Mit   1  Reliefk.  von  Tirol. 
7.  AufL     Innsbruck  1909. 
Trautwein,  Theodor.    Tirol  und  Vorarlberg,  Bayrisches 
Hochland,  Allgäu,  Salzburg,  Ober-  u.  Niederösterreich, 
Steiermark,   Kärnten   und   Krain.     Mit   80  K.  und  PI. 
16.  Aufl.     Bearbeitet  von  Anton  Edlinger  u.  Heinrich 
Heß,  Innsbruck  1909. 

b)  Gmelch,  Josef,  Das  Birnhorn   und  seine  Umgebung. 

11  Abb.,  1  K.  Alpine  Gipfelführer  XVIII.  Stuttgart  1909. 

c)  Entreß,   Ernst.     Das  Zuckerhütl   und  seine  Nachbarn. 

16  Abb.,  1  K.   Alpine  Gipfelführer  XIX.  Stuttgart  1909. 
Treptow,  Leon.  Schwarzenstein,  Mörcher,  Mösele.  14  Abb., 
1  K.  Alpine  Gipfelführer  XX.    Stuttgart  1909. 

d)  Bobba,  Giovanni.    Alpi  Marittime.    Torino  1908. 


Rabl,  Josef.  Illustrierter  Führer  an  der  neuen  Dolomiten- 
straße und  durch  die  gesamten  Dolomiten.  40  111.,  10  K. 
Hartlebens  ill.  Führer  61.    Wien  1909. 

Ro h racher,  Jos.  A.  Toblach  und  das  Ampezzothal.  Bruck- 
manns  ill.  Reiseführer  42.    München  o.  J.       Kl.  Sehr. 

Schober,  A.  Die  Uralpen  Oberkämtens.  Mit  6  Karten- 
skizzen.   Spittal  a.  d.  Drau  1909. 

Treptow,  Leon.  Die  Regensburger  Hütte  und  ihre  Berge. 
Wegweiser  für  sämtliche  Spaziergänge,  Zu-  und  Ober- 
gange,  sowie  für  alle  Bergtouren  von  der  R.  H.  Alpine 
Hüttenbücher  1.    München  1909.  Kl.  Sehr. 

Ulbing.     Kurort  Velden   am   Wörthersee.     Velden  1907. 

Kl.  Sehr. 

Woerl,  Leo.  Illustrierter  Führer  durch  den  Kurort  Pört- 
schach  a.  See,  nebst  Ausflügen  rings  um  den  Wörther 
See.    Leipzig  o.  J.  Kl.  Sehr. 

Außeralpine  Gebiete* 

a)  Arz,   Konrad  v.     Illustrierter  Führer  durch  Konstanz 

und  Umgebung.    Konstanz  1908.  KI.  Sehr. 

Donautal.    Führer  durch  das  obere  Donautal.    Hgg.  vom 

Verein  zur  Hebung  des  Fremdenverkehrs.    Sigmaringen 

o.  J.  KI.  Sehr. 

Donau  von  Passau  bis  zum  Schwarzen  Meere.    Hgg.  v.  d. 

Ersten  ki  k.  Donau-Dampf schiffahrts-Ges.    Wien  1903. 

Kl.  Sehr. 

b)  Baedeker,  Karl.    Mittelitalien  und  Rom.    19  K.,  55  PI. 

14.  Aufl.     Leipzig  1908. 

—  —     Die  Riviera,  das  südöstliche   Frank- 

reich, Korsika,  die  Kurorte  in  Süd- 
tirol, am  Genfer  See  und  an  den  Ober- 
italienischen Seen.  31  K.,  38  Pläne, 
3  Grundrisse.   4.  Aufl.   Leipzig  1906. 

—  —      Le  Nord-Ouest  de  la  France.    8.  Ed. 

Leipzig  1908. 
Benesch,  Fr.     Wien   und  Niederösterreich.    Wien  1909. 

Kl.  Sehr. 


Bornholm,  Führer  d.  Beschreibung  der  Sehenswürdig- 
keiten der  Insel,  nebst  Anleitung  zu  Ausflügen.  Rönne 
0.  J.  Kl.  Sehr. 

Gsell-Fels,  Theod.     Riviera,  Südfrankreich,  Korsika,  Al- 
gerien und   Tunis.     26  K.,  31  PI., 
1  Grundriß.     Meyers    Reisebücher. 
7.  Aufl.  Leipzig  1907. 
—  —         Oberitalien  und  Mittelitalien,  60  K., 

50  PI.    Meyers  Reisebücher.    8.  Aufl. 
Leipzig  1907. 
Kinzel,  Karl  u.  E.  Michaelis.    Wie  reist  man  in  Italien? 
Ein  Führer  durch  Florenz,  Rom,  Neapel,  Sizilien,  Genua, 
Venedig  und  die  kleineren  Städte.    1  K.,  15  PI.  2.  Aufl. 
Schwerin  o.  .J 
Paris-Lion.    Mittelmehrbahn.    Paris  o.  J.  Kl.  Sehr. 

C 

a)  Reishauer,   Hermann.     Die  Alpen.     Mit  26  Bildern 

und   Figuren   im   Text   und   2  Karten.    Leipzig  1909. 
Sueß,  Eduard.     Das  Antlitz  der  Erde. 

Dritter  Band,  Erste  Hälfte,     Der  Scheitel 

Eurasiens.     Mit  23  Textabb.,   6  Tfln. 

u.  1  Karte.     Wien  1901. 
Dritter  Band,  Zweite  Hälfte.    Schluß  des 

Gesamtwerkes.      Mit   55  Textabbild., 

3  Tfln.  u.  5  Karten.     Wien  1909. 
Beilage:    Namens-   und   Sachregister   für 

sämtliche     Bände.       Bearbeitet    von 

Lukas  Wagen. 

Wcstalpcfu 

b)  Hahn,  Ed.    Aus  den  Savoier  Bergen.    Vortrag.    Siehe 

Jahresbericht  der  S.  Beriin  1902,  S.  3. 
Ludwig,   A.    Höhen   und  Tiefen   in  den  Alpen.     Erinne- 
Hingen  aus  dem  Rhätikon,  der  Silvrettagruppe  u.  Tödi- 
kette.     Mit  15  IHustr.     St  Gallen  1908. 


Nederlandsche  Alpen-Vereeniging.  Dauphinenummer. 
Mededeelingen  1909,  1.     Rotterdam  1909. 

Ostalpen* 

a)  Enzensperger,   Ernst     Die  Gruppe  der  Mädelegabel. 

Mit  1  K.  u.  Abb.    Kempten  1909. 
Nieberl,  F.    Die  Erschließung  des  Kaisergebirges.     Fest- 
gabe der  Sektion  Kuf stein.    Kufstein  1908. 

b)  - 

c)  Baß,  Alfred.     Deutsche  Sprachinseln  in  Südtirol  und 

Oberitalien.    I.  Land  und  Leute.    2.  Aufl.    Leipzig  o.J. 

Christomannos,  Th.  Die  neue  Dolomitenstraße  Bozen- 
Q)rtina-Toblach  und  ihre  Nebenlinien.  Mit  120  Origi- 
nalaufnahmen nach  der  Natur.    Wien  1909. 

Wolff,  Karl  Felix.  Monographie  der  Dolomitenstraße 
und  des  von  ihr  durchzogenen  Gebiets.  Ein  Hand- 
buch für  Dolomitenfahrer  mit  touristischen,  geschicht- 
lichen und  wissenschaftlichen  Erläuterungen.  Mit 
Illustr.  und  1  Übersichtskarte  der  Dolomiten.  2  Bde. 
Bozen  1908/09. 

Außeralpine  Gebiete« 

a)  Bergner,  Heinrich,   Naumburg  und  Merseburg.    Mit 

161  Abb.    (Berühmte  Kunststätten  47).    Leipzig  1909.    ' 
Götz,   Wilhelm.     Frankenland.    Mit  150  Abb.  und  1  K. 
(Land  und   Leute,   Monographien  zur  Erdkunde   hgg, 
V.  A.  Scobel,  Bd.  23).     Bielefeld  u.  Leipzig  1909. 
Hänsch,   F.    u.   Alfred    Pelz.     Das  Zwickau -Chemnitzer 
Kohlengebiet     Mit  10  Abb.,  17  Skizzen,  6  K.,  6  Pro- 
filen.   (Landschaftsbilder  aus  dem  Kgr.  Sachsen.     Hgg. 
von  E.  Schöne).     Meißen  1908. 
Kutzen,  J.    Das  deutsche  Land  in  seinen  charakteristischen 
Zügen    und    seinen   Beziehungen   zu  Geschichte  und 
Leben  der  Menschen.     Mit  179  Bildern,  12  Tfln.  u.  K. 
5.  Aufl.    Hgg.  V.  Victor  Steinecker.    Breslau  1908. 

b)  Ardouin-Dumazet.    Voyage  en  France.    Haute  Bre- 

tagne interieure.     Avec  21  cartes.     Paris  1909. 


Ardouin-Dumazet.  Voyage  en  Normandie.  Avec  30 cartes. 
Paris  1908. 

Bahr,  Hermann.    Dalmatinische  Reise.    Beriin  1909. 
Diercks,  Gustav.    Das  moderne  Spanien.    Mit  96  Illustr. 
Berlin  1908. 

Gensel,  Walter.  Paris.  Studien  und  Eindrücke.  Mit  Abb. 
von  Alfr.  Sohn-Rethel.     Leipzig  1900. 

Kohlrausch,  Robert.  Deutsche  Denkstätten  in  Italien. 
Mit  Abb.    2.  Aufl.     Stuttgart  o.  J. 

Naumann,  Friedrich.    Sonnenfahrten.     Berlin  1909. 

Oesteren,  Friedrich  Werner  van.  Armes  Kalabrien. 
Wien  1909. 

c)  Adolf  Friedrich,  Herzog  zu  Mecklenburg.  Ins 
innerste  Afrika.  Bericht  über  den  Verlauf  der  deutschen 
wissenschaftlichen     Zentralafrika  -  Expedition     1 907/08. 

Leipzig  1909. 

Barzini,  Luigi.  Peking-Paris  im  AutomobiL  Eine  Wett- 
fahrt durch  Asien  und  Europa  in  60  Tagen.  Mit  einer 
Einleitung  von  Fürst  Scipione  Borghese.  Mit  168  Abb. 
u.  1   K.     2.  Aufl.     Leipzig  1908. 

Hedin,  Sven.  Transhimalaja.  Entdeckungen  und  Aben- 
teuer in  Tibet.  397  Abb.  u.  10  K.   2  Bde.   Leipzig  1909. 

Ludwig  Amadeus  von  Savoyen.  Der  Ruwenzori.  Er- 
forschung und  erste  Ersteigung  seiner  höchsten  Gipfel. 
Hgg.  von  F.  de  Filippi.  190  Abbild.,  4  Pan.,  4  K. 
Leipzig  1909. 

Meebold,  Alfred.  Indien.  Mit  25  Vollbildern  nach  Skizzen 
des  Verfassers.     München  1908. 

D. 

a)  Bachmann,  Ewald.  Der  Thallus  der  Kalkflechten. 
Wissenschaftliche  Beilage  zum  Programm  der  Stadt 
Realschule  in  Plauen  i.  V,    Plauen  i.  V.  1892.    Kl.  Sehr. 

France,  R.  H.  Die  Natur  in  den  Alpen.  Mit  zahlreichen 
Naturaufnahmen.     1.— 10.  Tausend.    Leipzig  1910. 


Marzell,  Heinrich.  Die  Pflanzenwelt  der  Alpen.  Eine 
Einführung  in  die  Kenntnis  und  Lebensverhältnisse 
unsrer  häufigsten  Alpenpflanzen.  Mit  Abb.  1. — 6.  Tsd. 
Stuttgart  o.  J. 

Uhlemann,  Alfred.     Floristische  Studie   im   Gebiete   der 
Plauener  Hütte     Siehe:   Plauen- Vogtl.,   Festschr.  S.  4. 

b)  Ampferer,  Otto.  Über  den  geologischen  Bau  der 
Berge  des  Sulzeltals.  Siehe:  Innsbruck,  Akadem.  Sekt 
16.  Jahresber. 

Falger,  Ferdinand.  Geologische  Übersicht  des  Arbeits- 
gebietes der  Sekt.  Hall  i.  T.     Siehe:   Hall,  Festschrift 

Salomon,  Wilhelm.  Die  Adamellogruppe,  ein  alpines 
Zentralmassiv  und  seine  Bedeutung  für  die  Gebirgs- 
bildung  und  unsere  Kenntnis  von  dem  Mechanismus 
der  Intrusionen.  I.  Teil:  Lokale  Beschreil)ung,  kristalline 
Schiefer,  Perm,  Trias.  Mit  einer  geolog.  Karte,  6  Tfln. 
und  91  Zinkotypien  im  Text.  Abhandlungen  der  K.  K. 
Geologischen   Reichsanstalt,   Bd.  XXI,  1.     Wien  1908. 

T  e  r  1  e  t  z  k  i.  Die  Entstehung  der  Südtiroler  Kalkal pen.  Fest- 
gabe der  Sekt.  Danzig  d.  D.  u.  Ö.  A.-V.  zur  Feier  ihres 
20  jährigen  Bestehens.     Danzig  o.  J. 

Wahnschaffe,  Felix.  Die  Oberflächengestaltung  des 
norddeutschen  Flachlandes.  Mit  24  Beil.  u.  39  Text- 
bildern.    Stuttgart  1909. 

Weise,  L.  Geologische  Wanderungen  im  Zillergrund. 
Siehe:  Plauen- Vogtl.,  Festschrift,  S.  4. 

E. 

a)  Atz,  Karl.  Kunstgeschichte  von  Tirol  und  Vorarlberg. 
Mit  900  111.    2.  Aufl.     Innsbruck  1909. 

Beck,  Richard.  Oskar  Drude,  Cornelius  Gurlitt,  Arnold 
Jacobi,  Ernst  Kühn,  Franz  Mammen,  Robert  Wuttke. 
Heimatschutz  in  Sachsen.     Leipzig  1909. 

Hörmann,  Ludwig  von.  Tiroler  Volksleben.  Ein 
Beitrag  zur  Deutschen  Volks-  und  Sittenkunde.  Stutt- 
gart o.  J. 


(Hormayr  v.)  Geschichte  Andreas  Hofer's,  Sandwirths  aus 
Passeyr,  Oberanführers  der  Tyroler  im  Kriege  1809. 
Durchgehends  aus  Original -Quellen,  aus  den  militäri- 
schen Operations-Planen,  sowie  aus  den  Papieren  Hofer's, 
des  Freyh.  v.  Hormayr,  Speckbachers,  Wörndle's,  Eisen- 
stecken's,  der  Gebrüder  Thalguter,  des  Kapuziners 
Joachim  Haspinger  u.  v.  a.     Leipzig  1827. 

Kammerer,  Friedrich.  Zur  Geschichte  des  Landschafts- 
gefühis  im  frühen  achtzehnten  Jahrhundert.    Beriin  1909. 

Kohl,  Franz  Friedrich.  Die  Tiroler  Bauernhochzeit. 
Sitten,  Bräuche,  Sprüche,  Lieder  und  Tänze  mit  Sing- 
weisen.    Wien  1908. 

b)  Kubier,  August.  Die  deutschen  Berg-,  Flur-  und 
Ortsnamen  des  alpinen  Hier-,  Lech-  und  Sannengebietes. 
Hgg.  mit  Unterstützung  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  Amberg  1909. 

Plaut,  M.  Deutsches  Land  und  Volk  im  Voiksmund. 
Eine  Sammlung  von  Sprichwörtern,  Sprüchen  und 
Redensarten  als  Beitrag  zur  Kunde  des  deutschen  Landes 
und  Volkes.     Breslau  1897. 

Pommer,  Josef.  Über  das  älplerische  Volkslied  und  wie 
man  es  findet     Wien  1908. 

F. 

a)  Junk,  W.     Meine  Alpenfahrt.     Berlin  o.  J. 

Ompteda,  Georg  Freiherr  v.  Excelsior!  Ein  Berg- 
steigerieben.    3.  Aufl.    Beriin  1909. 

Ott,  Adolf.  Der  Bergführer.  Ein  Hochgebirgsroman. 
Berlin  o.  J. 

Rosegger,  Peter.  Lasset  uns  von  Liebe  reden.  Letzte 
Geschichten.    4.  Tsd.     Leipzig  1910. 

Schluiferer,  Sepp.     Fern  von  Europa.     München  1910. 

Thoma,  L.  Briefwechsel  eines  bayrischen  Landtagsabge- 
ordneten. Mit  20  Zeichn.  von  E.  Thöny.  1. — 20  Tsd. 
München  1909. 

Unterm  Firnelicht  Ein  Schweizer  Novellenbuch.  Mit 
einer  Einleitung  von  Anna  Filz.     Heilbronn  1910. 


Wolf  Karl.    Tiroler  Treue.     Mit  III.  v.  H.  Engl.    Stutt- 
gart o.  J. 

b)  Guy  er,  Oebliard  A.     Im   Ballon   über  die  Jungfrau 

nach  Italien.  Naturaufnahmen  aus  dem  Freiballon. 
Mit  einem  Anhang.  Himmelfahrt.  Traversierung  der 
Alpen  im  Ballon  »Cognac«^  von  Konr.  Falke.  Berlin  o.  J. 

c)  Zarncke,  Ed.  Leipziger  Bibliothekenführer.  Leipzig  1909. 

Panoramen« 
Bad  US  oder  Six  Madun,   Rund-Pan.  von  P.  Karl  Hager. 

193XUV 
Roten  Fluh,  Rundsicht  v.  d.    Von  J.  Jörgensen.  193XLIV 

Aussicht   von   der  Ulmer   Hütte  2230  m.    Aufgen.  u. 

lithographiert  v.  Albert  Bosshard  i.  Winterthur.  51 

Karten« 

Erzgebirgszweigverein  Freiberg,  Karte  1  :  100000.  K.  179 

Karte  der  Umgebung  v.  Leipzig  1  :  100000.  K.  180 

Barbey,  Abb.    Carte  du  massif  du  Mont  Blanc.  193XLIV 


Auszug  aus  den  Reiseberichten  1909. 

Adler,  Hans.  Winter:  Schifahrten  im  Thüringer  Wald,  Erzgebirge  und 
Riesengebirge. 

Sommer:  Hocheder  (von  der  Neuburger  Hottet;  Seriesspitze, 
Blaser,  Wilder  Freiger  (von  der  Bremer  Hütte)— Becher— Wilder 
Pfaff—Zuckerhütl— Dresdner  Hütte;  Speckkarspitze  (vom  Haller 
Anger-Haus,  Abstieg  über  die  Südwand  zur  Bettelwurfhütte),  Große 
Bettelwurfspitze,  Vomper  Loch. 

Baum,  Oswald.  Herzogstand— Heimgarten,  Hoher  GIcirsch,  Großer 
Solstein;  Hocheder— Grieskogel ;  Schwarze  Wand—Korspitze— Rötel- 
spitze—Dreisprachenspitze, Hintere  Schöntauf  spitze,  Königsspitze — 
Kreilspitze—Schrötterhom—Suldenspitze— Eisseepaß,  Eisseespitze— - 
Butzenspitze— Madritschspitze. 

Brendel,  Gustav.  Kölner  Hütte,  Ostertaghutte,  Pordotjoch,  Bamberger 
Haus,  Forcella  di  Padon,  Cortina;  Venedig,  Gardasee. 

Bergter,  Paul,  in  Altenburg.  Eismeer  (Jungfraubahn),  Schynige  Platte; 
Chamonfx,  FI6g^re,  Montanvert,  Brevent;  Zermatt,  Schwarzsee, 
Gomergrat,  Gemmi;  Ortasee,  Turin,  Aosta,  Mailand.  Bomholm, 
Pommern,  West-  und  Ostpreußen,  Posen. 

Brflekner,  Paul.  Dreizinnenhütte,  Nuvolau,  Fedajapaß,  Schiern;  Lenk- 
jöchlhütte. 

Commiehau,  Riehard.  Plosehütte,  Peitlerkofel,  Panascharte,  Sas  Rigais 
(Traversierung),  Langkofel;  Cimone  della  Pala  (von  der  Rosettahütte). 

Cortbs,  Arno.    Winter:  Schitouren  im  Harz  und  Thüringer  Wald. 

Herbst:  Donaufahrt  von  Passau  nach  Wien,  Sonnwendstein (Semme- 
ring);  Bosnien,  Herzegowina,  Dalmatien,  Triest. 

Dletrieh,  Fritz.  Linderhof,  Füssen,  Schlicke,  Tannheim,  Jubiläumsweg 
zum  Prinz  Luitpold-Haus,  Nebelhorn,  Trettachspitze  (Nordostgrat), 
Waltenbergerhaus— Heilbrunner  Weg— Rappenseehütte,  Lechleiten, 
Flexensattel. 

Dlttmann,  Otto.  Herzogstand,  Reither  Spitze;  Praxmar,  Westfalen- 
haus, Homtaler  Joch,  Fernerkogel  (von  der  Franz  Senn-Hütte  über 
die  Rinnennieder),  Nürnberger  Hütte— Wilder  Freiger— Becher— 
Teplitzer  Hütte. 

Domizlair,  Georg.  Blaser,  Bendelstein,  Kraxentrager,  Rotspitze  (Gruben- 
joch), Kirchdachspitze  (Aufstieg  vom  Gschnitztal,  Abstieg  über  die 
Riepenscharte  ins  Pinnistal). 

Bnert,  Cnrt.    Winter:  Schitouren  im  Erzgebirge  und  Thüringer  Wald. 
Sommer:  Bosnien,  Herzegowina,  Dalmatien;  Grasleitenhütte. 

5 


Engreimann,  Julius,  in  Grimma.    Pttztal,  Braunschweiger  Hütte,  Wild- 
spitze, Fluchtkogel,  Brandenburger  Haus,  Langtauf erer  Tal,  Stilfser 
Joch;  Schiern,  Rodella. 
Engert,  Otto.    Hoher  Burgstall,  Habichf,  Seriesspitze;  Kuhgratspitze- 

Garsellakopf— Dreischwestemberg. 
Felix,  Riehard,  in  Mtlnehen.    Juni:  Augsburger  Hütte,  Simeleskopf, 
Gatschkopf— Parseierspitze    (über    den    Ostgrat)— Spiehierweg    zur 
Memminger  Hütte. 

September:  Riffelscharte,  Zugspitze  (Aufstieg  durch  das  Höllen- 
tal, Abstieg  nach  der  Wiener-Neustädter  Hütte),  Alpspitze,  Brenta- 
nadel  am  Kreuzeck  (diese  Touren  führerlos). 
Foeke,  Gustav,  in  Bernburg.  Grammaijoch,  Hohljoch,  Hochalpenhaus; 
Braunschweiger  Hütte,  Taufkarjoch,  Hochjoch;  SchlinigpaB,  Scari, 
Zernez,  OfenpaB,  UmbrailpaB;  GaviapaB,  Tonalepaß. 
FranlLe,  Edmund.    Oreizinnenhütte,  Nuvolau,  Fedajapaß,  Roterdspitze, 

Schiern;  Lenkjöchlhütte. 
Freiesleben,  Hans.     Speikboden,  Gr.  Mösele,  Edelrautehütte,  Schnee- 
biger  Nock;  Plauener  Hütte,  Reichenspitze,  Zittau  er  Hütte,  Roßkar- 
scharte, Windbachscharte,  Krimmler  Tauem ;  Schwarzenstein,  Großer 
Löffler. 
Frenzel,  Wilhelm.   Nürnberger  Hütte— Wilder  Freiger— Becher— Wilder 
Pfaff— Zuckerhütl— Hildesheimer  Hütte,  Granatenkogel,  Schalfkogel 
(Abstieg   zur  Sammoarhütte),    Niederjoch;    Königsspitze  (von  der 
Schaubachhütte). 
Giese,  Fritz,  in  Bitterfeld.     Watzmann  (Hocheck— Mittelspitze— Süd- 
spitze,  Abstieg  ins  Wimbachtal),  Steinernes  Meer,  Ramseider  Scharte: 
Moserboden,  Kapruner  Tori,  Rudolfshütte,  Großglockner  (von  Kais 
über  die  Stüdlhütte  und  Adlersruhe,  Abstieg  über  den  Hofmanns- 
weg); Pinzolo,  Mandronhütte,  Madonna  di  Campigifo. 
Goepel,  Reinhard.     Steinernes  Meer,    Ramseider  Scharte;    Mallnitz, 

Hannoverhütte,  Dobratsch,  Tarvis,  Seisera,  Wochein;  Raxalpe. 
Goetz,  Paul,  in  Nürnberg.    Frühjahr:  Vorberge  des  Olymp,  Kleinasien. 
Herbst:    Greizer    Hütte,    Großer    Löffler,    Schwarzensteinbätte, 
Floitenspitze ;   Kasseler  Hütte,  Hochgall,   Barmer  Hütte;   St  Vigil, 
Forcella    della    Roa,    Molignonpaß,    nordöstliche    Grasleitenspitze, 
Überschreitung  des  Winkler-,  Stabeier-  und  Delagoturmes;  Lusia- 
paß,  Rollepaß,  San  Martino  di  Castrozza,  Rosetta;  Schwarzhora. 
Götze,  Fritz,  in  Groitzsch.    Adamello  (von  der  Mandronhütte),  Pre- 
sanella,  Bocca  di  Brenta,  Cima  Tosa;  Rosetta— Cima  di  Vezzana— 
Rollepaß,  Karerpaß. 
Haaek,  Paul.     Ferleiten,   Pfandlscharte,  Glocknerhaus;  Sexten,  Drei- 
zinnenhütte, Plätzwiese,  Tadegajoch,  Grödner  Joch,  Sellajoch,  Lang- 
kofeljoch, Grödner  Tal ;  Schmimtal,  Tuxer  Joch,  Mayrhofen. 


Habnemann,  Armin.    Amthorhütte,  Roßkopf,  Magdeburger  Hätte. 
Halbfaü,  Adolf.    Frühjahr:  Ägypten  (bis  Assuan),  Taormina,  Ischia. 

Herbst:  Schweiz. 
Haugk,  Benno,  in  Meuselwitz.    Watzmann,  Steinernes  Meer,   Ram- 
seider  Scharte ;  Zsigmondy hätte,  Oreizinnenhäite,  Falzaregopaß,  Tre 
Sassi,  St.  Cassian,  Rodella;  Passeiertal,  Essener  Hütte,  Aperes  Ver- 
walljoch,  Obergurgl. 

Hesse,  Brono.  Hirschberg,  Kämpen,  Leonhardstein,  Wallberg,  Risser- 
kogel.  Bodenschneid. 

Heynsen,  Karl.  Fempaß,  Kaunertal,  Hintere  Ölgrubenspitze,  Wildspitze, 
Fluchtkogel,  Brandenburger  Haus,  Vemagelwand,  Weißkugelhütte; 
Ortler  (von  der  Payerhütte),  Stilfser  Joch.   Beminapaß,  Piz  Languard. 

Hoffmann,  M.  K.    Januar:  Schitouren  im  Riesengebirge. 

Hofftaaann,  Wilhelm.    Frühjahr:  Abbazia,  Triest,  Venedig. 

Holder,  Otto,  in  Dresden.  Titlis  (von  Engelberg,  Abstieg  über  den 
Jochpaß);  Furka—Triftlimmi— Trifttal,  Große  Scheidegg,  Kleine 
Scheid  egg,  Murren. 

Hopfer,  August.  Kapruner  Tori,  Großglockner  (von  Kais  über  die 
Stüdlhütte  und  Adlersruhe),  Kals-Matreier  Tori;  Molveno,  Cima 
Tosa,  Bocca  di  Brenta,  Monte  Spinale. 

Hdthig,  Otto.  Martigny,  Col  de  Balme,  Brevent,  Tour  du  Montblanc 
(Col  de  Voza,  Col  du  Bonhomme,  Col  des  Fours,  Col  de  la  Seigne), 
Courmayeur,  Tete  du  Crammont,  Aosta,  Matterjoch,  Zermatt ;  Rigi. 

Jaksehe,  Karl.  1908.  Winter:  Schifahrten :  Zillergrund— Plauener  Hütte— 
Kuchelmooskar— Sonnwand  (allein),  Kitzbühler  Hörn,  Saalkogel  und 
Steinbergkogel  bei  Kitzbühel  (allein),  im  Erzgebirge,  Thüringer  Wald, 
Harz  und  Riesengebirge. 

Sommer:  Klettertouren  im  Eibsandsteingebirge. 
Mischabelhütte,  Ulrichshom,  Ostgrat  der  Südlenzspitze  (Versuch), 
Saas-Fee  — Mischabeljoch— Alphubel—Alphubeljoch  -  Wandgletscher 
(Biwak)— Täschalp,  Matterhorn,  Bdtempshütte—Dufourspitze— Grenz- 
gipfel —  Silbersattel— Zumsteinspitze—Punta  Gnifetti— Betempshütte 
(alle  Touren  führerlos). 

1909.  Winter:  Schifahrten  bei  Kitzbühel  (Kitzbühler  Hom,  Ehren- 
bachhöhe,  Schützenkogel),  im  Riesengebirge,  Erzgebirge  und  Thü- 
ringer Wald. 

Sommer:  Klettertouren  im  Eibsandsteingebirge. 
Mischabelhütte,  Ostgrat  der  Südlenzspitze  (Versuch),  Monte  Moro- 
Paß,  Macugnaga,  Fillaralp— Altes  Weißtor  (zum  Teil  neue  Route)- - 
Jazzikopf— Riffelalp,  Dom  (von  Randa  über  die  Festihütte),  HohHcht- 
hütte— Weißhorn— Randa  (alle  Touren  führerlos). 

Jusatz,  Hago.  Benediktenwand,  Hinterriß,  Hochalpenhaus;  Peitler- 
kofel,  Sas  Rigais,  Bamberger  Hütte,  Bindelweg,  Lusiapaß,  San  Mar- 
tino  di  Castrozza,  Pravitalehütte,  Cima  di  Fradusta,  Rosettahütte; 
Gardasee,  Venedig;  Trafoi,  Sulden. 

5* 


Kaemmnitz,  Richard.  Fernpaß;  Sulden,  Düsseldorfer  Hütte,  Tabaretta- 
hütte,  Trafoi,  Dreisprachenspitze;  Penegal,  Karersee;  Misurinasee, 
Cortina. 

K&stner,  Hugo.    Winter:  Fichtelberg,  Keilberg,  PleBberg. 

Sommer:  Thusis,  Albula,  Unterengadin.  Schiern,  Molignonpaß, 
Grasleitenpaß,  Pordoijoch,  Bindelweg,  Fedajapaß,  Falzaregopaß, 
Cortina,  Toblach. 

Katzsehke,  Max,  in  Altdöbern.  Schwäbische  Alb,  Bodensee,  Brenner, 
Salzburg,  Berchtesgaden. 

Klunker,  Riohard.  Winter:  Schifahrten  im  Riesengebiiige  und  Thü- 
ringer Walde. 

Sommer:  Zufallhütte— Hintere  Schöntaufspitze— Madritschspitzc- 
Butzenspitze— Eisseespitze— Hallesche  Hütte,  Payerhütte;  Helm- 
Hochgruben— Homischeck—Hollbrucker  Spitze,  Große  Zinne,  Monte 
Cristallo-Cristallpaß,  Hellthaler  Schlechten— Dürrenstein;  Toblacher 
Pfannhorn— Gaishömdle—  Heimwald  —  Riepenspitze—  Hellböden- 
Hochkreuzspitze— Plankfeld,  Rotenmannjoch,  Hörndljoch;  Große 
Bettelwurfspitze— Kleine  Bettel  wurfspitze,  Speckkarspitze  (alle  Touren 
führerlos). 

Knof,  Adolf.  Grammaijoch,  Hohljoch,  Hochalpcnhaus ;  Braunschweiger 
Hütte,  Taufkarjoch,  Hochjoch;  Pforzheimer  Hütte;  GaviapaB, 
Tonalepaß. 

Knoll,  Alfred,  in  Reiehenbaeh  i.  V.  Naßfeldhaus,  Sonnblick,  Heiligen- 
blut, Großglockner  (über  den  Leiterweg,  Abstieg  auf  dem  Hof- 
mannsweg), Pfandlscharte,  Gleiwitzer  Hütte,  Hochtenn. 

Köhler,  Wolfgang.  Totenkirchl  (Aufstieg  Führerweg,  Abstieg  Schmidt- 
rinne, Rosiger  und  Zottkamin),  Großglockner  (über  den  Hofmanns- 
weg und  die  Adlersruhe). 

Korman,  Max.  Lamsenjoch;  Dreizinnenhütte,  Pfalzgauhütte,  Marino- 
lata  (vom  Bamberger  Haus),  Bindelweg,  Ciampedie,  Vajolethutte, 
Kölner  Hütte. 

Krause,  Arthur.  Mainzer  Hütte  —  Bockkarscharte  —  Glocknerhaas; 
Dürrenstein,  Nuvolau,  Fedajapaß,  Pordoijoch,  Vajolettal,  Grasleiteih 
paß,  Schiern ;  Hochjoch,  Winnebachseehütte—Winnebachjoch— West- 
falenhaus; Gatterl,  Knorrhütte. 

Lerseht,  Emil,  in  Naunhof.  Mallnitz,  Mannhardhütte,  Hannoverhätte, 
Dobratsch;  Budapest,  Belgrad,  Dobrudscha,  Kronstadt,  Hohe  Tatra. 

Lobe,  Georg.  Patscher  Kofel,  Jaufen;  Kölner  Hütte,  Karerpaß,  Lusia- 
paß,  Rollepaß,  San  Martino  di  Castrozza. 

Malzi,  Joseph,  in  Mannheim.    Kitzbühel. 

Martzseh,  Otto.  Zufallhütte— Hintere  Schöntäufspitze— Madritschspitze— 
Butzenspitze— Eisseespitze— Hallesche  Hütte,  Payerhütte;  Helm— 
Hochgruben— Homischeck—Hollbrucker  Spitze,  Große  Zinne,  Monte 
Cristallo—Cristallpaß,  Hellthaler  Schlechten— Dürrenstein(alle  Touren 

führerlos). 


Matthaei»  Riehard,  in  Freiberg  i.  S.  Februar:  Schitouren  im  Erzgebirge, 
bei  Schliersee,  Tegernsee  und  Berchtesgaden.  Rodehouren  bei  Schlier- 
see (Schliersberg),  bei  Berchtesgaden  (Vorderbrand)  und  vom  Vorder- 
kaiserfeldenhaus. 
März:  BrennerstraBe,  Gardasee,  Bodensee. 
Sommer:  Nebelhorn,  Hochvogei,  Rappenseehütte— -Hohes  Licht— 
Mädelegabel— Hochh-ottspitze — Waltenbergerhaus  (führerlos),  Tret- 
tacfaspitze  (über  den  Nordwestgrat  mit  Traverse  in  die  Westwand, 
Abstieg  über  den  Ostgrat),  Höfats  (Traverse  der  vier  Gipfel  von 
West  nach  Ost).  Morteratschgletscher,  Comer  und  Luganer  See; 
Furka,  über  den  Rhonegletscher  zum  Nägelisgrätli,  Grimselhospiz, 
Haslital,  Grindelwald,  Vierwaldstätter  See. 

Meblhorn,  Feeder,  in  Leutzseh.    Raxalpe,  Schneeberg. 

Meyer,  Friedrieh.  Watzmann,  Steinernes  Meer;  Kapruner  Törl,  Kaiser 
Tauem,  Großglockner  (von  der  Stüdlhütte),  Heiligenblut,  Sonnblick. 

ntter,  Hans.    Winter:  Schitouren  Im  Erzgebirge  und  Harz  (von  Zorge 
bis  Dreiannen-Hohne). 
Sommer:  Watzmann  (Hocheck). 

Kfteke,  Friedrieh,  in  Asehersleben.  Tannheimer  Gruppe,  Widderstein, 
Lechtaler  Alpen,  Rhätikon,  Ferwallgruppe,  Karwendel. 

Küller,  Arthur.  Steinernes  Meer,  Ramseider  Scharte;  Kapruner  Törl, 
Granatspitze,  Kals-Matreier  Törl,  Großvenediger  (von  der  Defregger- 
hutte,  Abstieg  nach  der  Wamsdorfer  Hütte),  Bimlücke,  Rötspitze 
(von  der  Lenkjöchlhütte,  Abstieg  nach  der  Jagdhausalp),  Klammljoch. 

Kfliler,  Fritz.  Kleiner  Solstein  (Abstieg  über  den  Ostgrat);  Wetter- 
spitze (Lechtal),  Feuerspitze  (über  die  Südostwand),  Südliche  Wolf- 
ebenerspitze,  Marchspitze  (Aufstieg  über  den  Westgrat,  Abstieg  über 
den  Südgrat).    (Alle  Touren  führerlos). 

Kaumann,  Johannes.  Wendelstein,  Brünnstein;  Peitlerkofel,  Wasser- 
scharte, Seilajoch,  Boe,  Pordoijoch,  Fedaja,  Marmolata,  Contrintal, 
Dreizinnenhütte;  Innergschlöß ;  Kitzbühler  Hom,  Hohe  Salve. 

Meomann,  Heinrieh.  Salzkammergut,  Berchtesgaden;  Heiligenblut, 
Franz  Josephs-Höhe;  Dreizinnenhütte,  Cortina,  Falzaregopaß,Grödner 
Joch,  Langkofeljoch,  Rodella,  Seiser  Alpenhaus,  Schiern. 

üieolai.  Reinhold,  in  Dresden.  Cima  Tosa— Crozzon  di  Brenta,  Cam- 
panile  alto,  Cima  Brenta  bassa;  Schwabenalpenkopf  (mittlerer  und 
nördlicher  Turm),  Große  Zinne,  Kleine  Zinne,  Sellatürme  1  und  II, 
Fünffingerspitze  (durch  den  Schmittkamin).  (Alle  Touren  führerlos). 

Pankr,  Martin.  Landshuter  Hütte,  Nößlachjoch— Eggerjoch— Kastnerberg 
— Kreuzjöchl,  Schiern,  Paiacda,  Rodella,  Geraer  Hütte. 

Pank,  Oskar^,  Linthal,  Klausenpaß,  Vierwaldstätter  See,  Brünigpaß, 
Interlaken;  Col  des  Mosses,  Aigle,  Les  Plans. 

Pedretti,  Walter.  Pitztal,  Braunschweiger  Hütte,  Taschachhaus,  Öl- 
gnibenjoch,  Kauner  Tal;  Fernpaß. 


Penzlsr*  Hermann.  Plauener  Hütte— Reichenspitze— Richterhätte,  Krimm- 
1er  Tauem,  Lenkjöcblhütte— Rötspitze,  Schwarzenstein. 

Pierlngr,  Oskar,  in  AltenbuFgr.  Winter:  Oberhof,  Rennstieg  (Schifahrten). 
Sommer:  Zugspitze  (vom  Höllental),  Koburger  Hütte,  Grünstein- 
scharte ;  Braunschweiger  Hütte,  Wildspitze  (neuer  Aufstieg  über  den 
Rofenkarfemer),  Breslauer  Hütte,  Kesselwandjoch  (über  den  Seuffert- 
weg),  Weißkugel,  Oberettesjoch,  Höllerscharte;  Jaufenpaß;  Ricpen- 
scharte.  Barmer  Hütte,  Schwarzes  Törl,  Großvenediger  (von  der 
Johannishütte,  Abstieg  nach  der  Prager  Hütte),  Kals-Matreier  Törl, 
Großglockner  (von  der  Stüdlhütte,  Abstieg  über  den  Hofmannsweg), 
Bockkarscharte,  Mainzer  Hütte  (alle  Touren  führerlos).  Bosnien, 
Herzegowina,  Dalmatien. 

Pietseh,  Max.  Marseille,  Balearen,  Algier,  Tunis,  Malta,  Sizilien,  Neapel, 
Rom,  Corsica,  Genua,  Oberitalienische  Seen. 

Proeßdorf,  Gurt,  in  Altenbnrg.  Hafelekarspitze— Grubreißentünne 
(Südturm,  Melzerturm,  Nordturm)— Seegrubenspitze ,  Lamsenjoch, 
Hochalpenhaus;  Schlicker  Nordturm  (von  der  Kematner  Alpe),  Süd- 
liche und  Mittlere  Schh'cker  Nadel,  Melzernadel  (alle  Touren 
führerlos.) 

Radelll,  Paul.  Dresdner  Hütte,  Eggessengrat,  Maierspitze,  Wilder 
Freiger— Becher— Wilder  Pfaff—Hildesheimer  Hütte,  Sölden;  Mendel, 
Madonna  di  Campiglio,  Riva ;  Verona,  Venedig,  Feltre;  San  Martino 
di  Castrozza,  Rollepaß,  Lusiapaß,  Karerpaß,  Tschagerjoch,  Grasleiten- 
paß, Tierser  Alpl,  Schiern. 

Reehenberg,  Walter.  Moserboden;  Nuvolau,  Pordoijoch,  Karerpaß. 
Venedig,  Triest,  Budapest,  Wien. 

Reiehardt,  Alfred,  in  Groitzseh.  Mandronhütte,  Adamello,  Cercen- 
paß,  Presanella,  Bocca  di  Brenta,  Cima  Tosa;  Rosettahütte,  Cima 
di  Vezzana,  Rollepaß,  Lusiapaß,  Karerpaß;  Fernpaß. 

Reimann,  Felix.  Monte  Cristallo  (führerlos),  Falzaregopaß,  Pordoijoch, 
Binde! weg,  Marmolata;  Dreisprachenspitze,  Ortler  (führerlos);  Fempaß. 

Reinhard,  Rudolf.    Winter:  Schitouren  im  Erzgebirge. 

Sommer:   Meeraugenspitze   und   Lomnitzer  Spitze  in  der  Hohen 
Tatra. 

Reishauer,  Hermann.  Walliser  Alpen  (vom  Val  d' Harens  ins  Turl- 
manntal),  Montblanc-Gebiet. 

Reusehe,  Bernhard.  Dreizinnenhütte,  Falzaregopaß,  Bamberger  Haus, 
Pordoijoch,  Karerpaß;  Gardasee;  Seriesspitze. 

Richter,  Karl  Max.  Hoher  Burgstall,  Maierspitze,  Wilder  Frdger, 
Becher;  Wilde  Kreuzspitze,  Hochfeiler  (von  der  Wiener  Hütte), 
Pfitscher  Joch,  Schwarzenstein. 

Rleß,  Paul.  Hochjoch,  Peitlerkofel;  Teplitzer  Hütte,  Wilder  Pfaff- 
Zuckerhütl— Becher— Wilder  Freiger,  Maierspitze,  Schaufelspitze, 
Bildstöckljoch ;  Zugspitze  (von  Ehrwald,  Abstieg  durch  das  Höllen* 
tal,  führerlos). 


Ritter,  Max,  in  Dresden.  Hochvogel,  Kemptncr  Hütte— Mädelegabel— 
Hohes  Licht,  Pettneu— Hoher  Riffler— KappI,  Heidelberger  Hütte— 
Fluchthom—jamtalhütte— Wiesbadener  Hütte— Piz  Buin— Guarda, 
Scarlpaß,  Ofenpaß,  Stilfser  Joch,  Trafoi— Ortler— Suldcn. 

Roeea,  Constantln.    Frühjahr:  Allgäu,  Bodensee. 

Roehassen,  Fr.,  in  Mütitz.  Tuxer  Tal,  Spannagelhans— Riepenscharte— 
Zamser  Tal,  Berliner  Hütte. 

Rbiget,  Riebard,  Marseille,  Mallorca,  Algier,  Tunis,  Oase  Gabes,  Malta, 
Sizilien,  Neapel,  Rom,  Ajaccio,  Genua,  Corner  und  Luganer  See. 

Sabartb,  Benno.  Piz  della  Margna,  Piz  Corvatsch,  Piz  Languard. 
Madritschjoch,  Ortler;  Kitzbühler  Hom. 

Saehse,  Friedrieh.  Rappenseehütte— Hohes  Licht— Heilbronner  Weg— 
Mädelegabel— Waltenbergerhaus;  Lechtal,  Schröcken,  Bregenzer 
Wald,  Ktthgratspitze,  Darmstädter  Hütte— Kuchenjoch— Scheibler— 

!  Konstanzer  Hütte;  Senderstal,  Alpenklubscharte,   Hoher  Burgstall, 

Franz  Senn -Hütte— Seh  warzenbergjoch—Amberger  Hütte,    Winne- 
bachseehütte—Winnebachjoch— Westfalenhaus,  Kühtai;  Grutten-  und 
f  Gaudeamushütte. 

Saehse,  Wilhelm,  in  Dresden.     Oberstdorf,   Hinterstein,   Bodensee; 
I  Reschen-Scheideck,  Trafoi,   Berglhütte,  Dreisprachen  spitze,  Sulden, 

I  Düsseldorfer  Hütte,  Schaubachhütte. 

Seheunert,  Arno.    Hocheder  (von  der  Neuburger  Hütte);  Seriesspitze, 
f  Blaser,    Bremer  Hütte— Wilder  Freiger— Becher— Wilder  Pfaff— 

Dresdner  Hütte;  Speckkarspitze  (vom  Haller  Anger-Haus,  Abstieg 
über  die   Südwand   zur  Bettelwurfhütte),    Große  Bettelwurfspitze» 
Vom  per  Tal. 
Sehieker,  Franz.    Stripsenjoch ;  Mallnitz,  Heiligenblut,  Großglockner, 
Bergcrtörl,  Prägraten,  Vorderes  Umbaltörl,  Heiliggeistjöchl,  Ziller- 
grund. 
Seholze,  Paul.    Donaufahrt  von  Passau  nach  Wien,  Sonnwendstein  am 
Semmering;  Banjaluka,  Jajce,  Sarajevo,  Visegrad,  Mostar,  Ragusa, 
Cattaro,  Spalato,  Zara,  Abbazia,  Pola,  Triest;  Wörther  See,  Mill- 
stätter  See. 
Schubert,  Willy,  in  Dresden.  Klettertouren  in  der  Sächsischen  Schweiz 
(Zuckerhut,  Beckstein,  Jägerhörner). 
Schitouren  im  Erzgebirge  (Keilberg,  Fichtelberg). 
Sehulze,  Bruno.    Winter:  Inselsberg. 

Sommer:  Seiser  Alpe,  Ciampedie,  Grasleitenpaß,  Kölner  Hütte; 
Untersberg. 
Seipt,   Oskar,      Rotwand,    Jägerkamp,    Bodenschneid,    Brecherspitze» 

Wendelstein, 
Seydel,  Woldemar.   Stripsenjoch,  Paß  Thum,  Krimmler  Tauern,  Lenk- 
jöchlhütte. 


Skutseh,  Felix.    Rügen,  Kopenhagen,  Bornholm. 
Sonnenkalb,  Carl.    Oberstdorf.    Martigny,  Col  de  la  Fordaz,  Col  de 
Balme,  Chamonix;  Zermatt,  Gornergrat,  Schwarzsee;  Grindelwald, 
Kleine  Scheidegg,  Lauterbrunnen. 
Stehmann,  Riehard.   Roßkopf  (bei  Sterzing),  Becher— Wilder  Freiger- 
Wilder  Pf  äff— Erzherzog  Karl  Franz  Joseph-Schutzhaus;  Stilfser  Joch, 
Piz  Umbrail,  Muranzatal;  Pfitscher  Joch. 
Swlderski,  Georg.    Wildgall,  Westliche  Grasleitenspitze,  Winklerhinn 
(Abstieg  in  die  Stabeierscharte),  Schiern,  Hochiß.    Falkenstein  und 
kleine  Zinne  in  der  Sächsischen  Schweiz. 
Teubner,  Carl.    Kühtai,  Finstertaler  Scharte,  Niedertai,  Vent,  Hochjoch, 
Schnalser  Tal;  Karersee,  Pordoijoch,  Falzaregopaß,  Corti na, Toblach. 
Thiele,  Franz.    Raxalpe  (Brandschneide,  Heukuppe,  Gamseck\  Schncc- 
berg  (durch  das  Weichtal,  Abstieg  durch  die  Eng);  Koralpe;  Eisen- 
kappel,  Paulitschsattel,  Sanntaler  Sattel,  Vellacher  Kotschna,  Kanker- 
Sattel,  Grintouz;   Travnikscharte,  Raibl,   Neveasattel,    Chiusafortc; 
Paularo,  Paluzza,  Plökenpaß,  Mauthen. 
Trautseholdt,  Martin.    Klausen,  Regensburger  Hütte,  Grödner  Joch, 

Rodella;  Hinterbärenbad. 
Tseharmann,  Paul.    Mallnitzer  Tauern,  Ankogel,  Großes  Wiesbach- 

horn—Glockerin— Bockkarscharte ;  Triglav. 
Vogel,  Max.    Zwiesel  (bei  Reichenhall). 

Voigt,  Ernst.  Berchtesgaden,  Lofer,  Zell  am  See,  Moserboden,  Gastein; 
Zsigmondyhütte,  Dreizinnenhütte,  Falzaregopaß,  Pordoijoch,  Vajolct- 
hütte,  Grasleitenhütte. 
Volkmann,  Ludwig.    Nebelhorn,  Hochvogel,  Heilbronner  Weg,  Hohes 

Licht. 
Wandsiebe,  Otto.   Schachen ;  Raschötz,  Adolf  Munkel-Weg,  Peitierkofel, 
Wasserscharte,    Langkofeljoch,    Rodella,    Schiern,    GrasleitenpaB, 
Tschagerjoch,  Coronelle;  Stripsenjoch. 
Wäntig,  Perey.     Rotwand,  Fensterlturm,  Kölner  Hütte— Laurinswand 
(traversiert)— Vajolethütte,  Vajolct-Nordturm,  Reiterjochspitze  (Auf- 
stieg über  die  Gamsstali scharte,  Abstieg  über  die  Erzlahnscharte); 
Rötspitze    (von    der    Lenkjöchlhütte) ,    Dreiherrnspitze,     Krimmler 
Tauern,  Windbachscharte. 
Weigeldt,  Hans,    Ötztal,  Hochjoch,  Schnalser  Tal;  Villnöstal,  Peitler- 

kofel;  Mendel,  Rabbibad,  Sällentjoch,  Zufritthaus,  Mals. 
Weigeldt,  Paul.     Ötztal,  Hochjoch,  Schnalser  Tal;  Villnöstal,  FHtzer- 

scharte,  Broglesalp,  Peitlerkofel. 
Weise,  Carl,  in  Altenburg.    Eggental,  Ostertaghütte,  Kölner  Hütie, 
Tschagerjoch,  Vajolethütte,  Grasleitenhütte,  Tierser  Alpl,  Mahlknecht- 
joch,  Durontal;    Lusiapaß,    Rollepaß,   San  .Martino  di   Castrozn, 
Rosetta. 


Weller,  Gerhard,  in  Wahren.  Schrofenpaß,  Flexensattel ;  Neuburger 
Hütte,  Schaf erebenkogel,  Kühtai,  Finstertaler  Scharte;  Obergurgl, 
Ramoikogel,  Schaifkogel,  Fluchtkogel,  Brandenburger  Haus,  Weiß- 
seespitze, Weißkugel,  Langtauferer  Tal. 

Weyrauch,  Arno.    Insel  Brioni  bei  Pola. 

Woyte,  Curt.  Pendling,  Brünnstein;  Hintertux,  Rifflerscharte,  Schwarzen- 
stein,  Taufers ;  Teplitzer  Hütte— Becher— Wilder  Freiger— Nürnberger 
Hütte. 

Wünsehmann,  Feodor.  Sas  Rigais,  Pordoijoch— Boe— Colfuschg;  Rid- 
nauntal,  Becher— Zuckerhütl— Dresdner  Hütte. 

Zeh,  Otto.  Winter:  Schitouren  im  Erzgebirge,  Harz  und  Thüringer 
Waide. 

Sommer:  Macugnaga— Altes  Weißtor— Jazzikopf— Zermatt,  Dom 
(von  der  Festihütte),  Weißhorn  (von  der  Hohlichthütte).  (Alle  Touren 
führerlos  mit  Herrn  Karl  Jaksche). 

Zimmermann,  Alfred.  Taufers,  Pragser  Wildsee,  Egerer  Hütte,  See- 
kofel, Plätzwiese,  Cortina,  Sextental. 

Zinßmann,  Georg.  Ostertaghütte,  Kölner  Hütte,  Latemar  (Ost-  und 
Westgipfel),  Lusiapaß,  Rollepaß,  Rosetta. 


M!»i»!»!»iÜ^ä«!^»l»S»!»!»lill!    74    ^»g$!»!»I»S»!»i»e»!älii»»»» 


Berieht  des  Wanderaussehusses 
aber  die  im  Jahre  1900  ausgeführten  Sonntagsausflüge. 

Um  das  touristische  Interesse  unter  den  Sektionsmitgliedem  zu  heben 
hat  der  Wanderausschuß  seit  1906  nicht  weniger  als  47  mal  seine  Ge- 
treuen hinausgeführt  in  Leipzigs  Umgebung.    Nfcht  weniger  als  17 mal 
führten  diese  Touren  weiter  aus  dem  sächsischen  fieimatiande  hinaus. 
11  von  diesen  Wanderungen  wurden  im  vergangenen  Jahre  unternommen.      j 
Wenn  sich  dabei  einmal  der  Führer  allein  auf  dem  Bahnhofe  einfand      1 
und  statt  des  beabsichtigten  Spaziergangs  ins  herrliche  Muldental  ober-       • 
halb  Nossen  mit  einer  Tour  auf  den  nahen  Bienitz  begnügen  mußte,  so 
war  das  seit  Bestehen  des  Wanderklubs  ein  Unikum,  denn  die  durch- 
schnittliche Beteiligung  hielt  sich  bei  den  Wanderungen  fast  auf  der 
gleichen  Höhe  wie  früher;  sie  betrug  im  vergangenen  Jahre  18.   An  den 
einzelnen  Touren  nahmen  19,  8,  22,  27,  31,  35,  31,  0,  5,  22,  14,  6  Per- 
sonen teil. 

Ohne  die  Mitglieder  der  Sektion  Greiz  mitzuzählen,  welche  am 
4.  Juli  den  Wanderklub  auf  dem  Kaiserschloß  in  Mylau  begrüßten  und 
nach  Greiz  geleiteten,  bekundeten  im  Jahre  1909  überhaupt  76  Sektions- 
mitglieder durch  Beteiligung  an  den  Ausflügen  ihr  Interesse  an  den 
Wanderungen. 

In  lebhafter  Erinnerung  wird  bei  allen  Mitwandemden  die  Tour 
durchs  Elbetal,  die  herrliche  Rodelfahrt  bei  prächtigem  Wetter  auf  dem 
Kollmberge,  die  bei  harter  Winterkälte  ausgeführte  Überschreitung  des 
beschneiten  Ackerfeldes  zwischen  Waldau  und  Osterfeld  geblieben  sein 
und  nicht  weniger  die  Wanderung  in  dem  erfrischenden  Frühlingswind 
auf  den  sonnigen  Wiesen  um  Sausedlitz.  Die  Begrüßung  der  Sektion  Greiz 
in  ihrem  Heim  gestaltete  sich  zu  einem  Verbrüderungsfest  der  beiden 
Sektionen  Leipzig  und  Greiz.  Die  führenden  Mitglieder  der  rührigen 
Sektion  Greiz,  die  Herren  Albert,  Watzke,  Troharz,  Günther,  Sanitätsrat 
Dr.  Fleck,  Thiele,  Hofzahnart  Köhler  und  Hofapotheker  Neumike  hatten 
alles  aufgeboten,  uns  empfinden  zu  lassen,  wie  oben  im  Vogtlande  die 
Herzen  für  die  alpine  Sache  höher  schlagen  als  sonstwo.  Deshalb  gebührt 
den  liebenswürdigen  Greizer  Damen  und  Herren  für  die  warme  Auf- 


nähme,  die  sie  uns  bereiteten,  auch  von  dieser  Stelle  unser  herzlichster 
Dank.  Haben  wir  doch  von  der  Perle  des  Elstertales  gleich  liebe  Er- 
innerungen mitgenommen  wie  einst  in  Goslar. 

Wir  glauben  mit  dem  Besuche  der  befreundeten  Sektion  überhaupt 
der  alpinen  Sache  gedient  zu  haben  und  werden  es  nimmer  an  An- 
regung fehlen  lassen,  daß  die  Sektionen  des  Alpenvereins  unter  ein- 
ander Fühlung  nehmen.  Angeregt  durch  den  Erfolg  unserer  Touren  und 
in  der  Meinung  bestärkt,  das  wir  etwas  beigetragen  haben,  den  mit- 
wandemden  Gliedern  der  Sektton  Gelegenheit  zu  bieten,  die  von  der 
lieben  engeren  Heimat  erworbene  Kentnis  zu  erweitem,  begrüßen  wir 
darum  von  neuem  unsre  lieben  Wanderfreunde  mit  einem  herzlichen 
>WanderheiU. 

Der  Wanderausschuß. 


»!»!i8!üi!»iS!!8!iü;«!8!Ü!»!»;!«»!    76    »!»ill!»iüJ!ig!!ü»!»!8!!8!»S»iS« 


Jahresbericht  ttber  die  Tätigkeit  der  Wintersport- 

vereinigung  (W.  S.  V.)  der  SelEtion  Leipzig  des 

D.  u.  0.  A.-V.  1908/09. 

(IV.  Vercinsjahr), 

Die  Freuden  des  Sommers  bewegten  noch  die  Gemüter  der  Schar 
eifriger  Alpinisten,  als  sich  diese  Männer  am  22.  Oktober  1908  zu  ihrer 
satzungsgemäßen  Hauptversammlung  zusammenfanden,  weiche  den 
Jahresbericht  und  den  Bericht  des  Säckelwarts  für  1907/08  entgegennahm. 

Im  Vorstand  trat  keine  Änderung  ein,  indem  das  von  den  Anwesen- 
den so  freundlich  ausgesprochene  Vertrauen  zur  Wiederwahl  der  Herren 
K.  Jaksche  als  Obmann,  H.  Garte  als  Schriftführerund  P.  B.  Schulze  als 
Säckel  wart  führte. 

Der  Obmann  erhielt  den  Auftrag,  die  Versicherung  der  ganzen  W.  S.  V. 
gegen  Unfall  in  Erwägung  zu  ziehen.  Die  Durchführung  der  Versicherung 
in  einer  für  alle  Fälle  ausreichenden  Weise  ließ  sich  jedoch  mit  den 
seinerzeit  zur  Verfügung  stehenden  Mitteln  nicht  ermöglichen.  Die  Zahl 
der  zur  Verleihung  in  unserer  Auskunftstelle  von  H.  Wolanke,  Peters- 
straße 9,  bereitgehaltenen  Sportgeräte  wurde  wieder  um  eine  Anzahl 
Schier  erhöht. 

Außerordentlichen  Beifall  fand  die  Anlage  eines  Albums,  das  ge- 
wissermaßen eine  Chronik  des  Sportbetriebes  in  Bildern  darstellt  und 
um  das  sich  Herr  C.  Einert  sehr  verdienstvoll  bemüht  hat. 

Die  Touren  der  Mitglieder  und  deren  Gäste  erstreckten  sich  wieder- 
um auf  das  Riesengebirge,  Tirol,  das  Erzgebirge  und  den  Thüringer 
Wald,  ja  sogar  in  der  nächsten  Umgebung  von  Leipzig  war  diesmal 
der  Schilauf  möglich. 

Wie  in  den  bisherigen  Jahren  wurde  auch  in  diesem  Winter  als 
Abschluß  für  die  eifrigen  Übungen  ein  Wettlauf  veranstaltet»  der  dies- 
mal eine  recht  rege  Beteiligung  aufwies.  In  einer  prachtvollen  Mond- 
nacht führte  uns  eine  wackere  Schar  von  Sportkameraden  aus  Friedrich- 
roda  auf  den  Rennstieg  und  von  hier  ging  es  frohen  Mutes  in  die  gast- 
lichen Stätten  des  Inselsberges.  Am  frühen  Morgen  fanden  noch  einige 
Übungen  im  Schwingen  statt,  dann  versammelten  sich  die  Teilnehmer 
auf  dem  Berge  zum  Wettstreit.  Für  die  weniger  Verwegenen  wurde 
ein  Schlittengespann  bereitgestellt,  in  welchem  außerdem  auch  alle 
Schnerfer  zu  Tal  gefahren  wurden.  Vom  Start  ging  es  in  sausender 
Fahrt  durch  den  Hochwald  hinab  nach  Brotterode.  Da  achtete  einer 
sogar  nicht  des  Bruders,  der  gestürzt  war  und  um  Hilfe  flehte.    Mit 


»»Mag»»!»!!»;»!«!»!»!»!;«»!  77  Mi»iSiifiiia6iii^a5ai»i»isssii»i»i 

den  Worten:  »Ach  was,  ich  fahre  jetzt  wett«,  eilte  er  dem  Siege  ent- 
gegen. Erster  wurde  O.  Zeh,  zweiter  C.  Einert  und  dritter  Dr.  W.  Müller. 
Außer  den  Preisen,  die  von  der  W.  S.  V.  ausgesetzt  waren,  hatte  auch 
unser  eifriges  Mitglied,  der  Kunstmaler  Urban,  einen  Preis  gestiftet 

Spat  schieden  wir  von  unseren  den  Schnee  beherrschenden  Brettern. 
Wenn  der  Frühling  sich  unseren  Ebenen  naht,  dann  bieten  die  Hoch- 
flächen des  Riesengebirges  dem  Schiläufer  immer  noch  Genüsse,  wie 
sie  sich  in  der  Ebene  niemand  träumen  läßt  und  die  auch  ein  mit  Regen 
und  Schnee  einherbrausender  Ostersturm  nicht  zu  beeinträchtigen  ver- 
mag, denn  nie  sind  die  Farben  reiner  und  kontrastreicher,  als  wenn  die 
Friibjahrssonne  die  glitzernde  Schneedecke  schmilzt  und  schimmernde 
Wolkenballen  im  reinen  Blau  des  Himmels  schweben. 

Wen  der  Alpinismus  freut  und  wer  ihn  um  seiner  Anstrengungen 
willen  liebt,  unterschätze  unsem  Sport  nicht,  denn  die  Zeit  ist  nicht 
mehr  fem,  in  der  sich  manche  Schutzhütte  im  Winter  ebenso  füllen 
wird,  wie  im  Sommer.  Die  W.  S.  V.  stellt  immer  noch  umsonst  Schier 
an  Gäste  zur  Verfügung,  befaßt  sich  mit  der  Unterweisung  im  Schilauf 
und  grüßt  alle  ihre  Freunde  und  Gönner  mit  einem  sportlichen  Schi  Heil ! 

Die  Vorstandschaft 


Sinnahme  Jafaresreclii 


Bestand  aus  1908 

A.  Laufende  Binnahmen: 

Mitgliederbeiträge 

Zinsen:  JL    1293.65 

Paul-May-Stiftung »         20.— 

V.  Abendroth-Stinung »         20.— 


Hfttten-Aiifwand-  und  Brträgnia-Konto 

Schwarzensteinhütte Ji  531.73 

Orasleitenhütte >  3004.53 

Vajolethütte *  3914.52 

Lenkiöchlhütte »  125.46 

Manaronhütte »  —.93 

Vereinszeichen,  Karten  nsw 

B.  Besondere  Binnahmen: 
Bff ekten-Konto : 

Verkaufte  Effekten 

Pestkasse : 

Zurückgezahlter  Vorschuß Jt    1000.— 

Abgelieferter  Überschuß »     2500.— 

Verrechnung »      1469.69 

Verkaufte  Bftcher 

Lotterie-Darlehns-Kasse : 

Aufgenommenes  Darlehn 


474 

22:9 

13S 


T57 
15 


im 


.4  '  6SS« 


Leipzig,  am  31.  Dezember  1909. 

Auf  Grund  der  Bucher  und  B 
Leipzig,  am  6.  Januar  1910. 


11909. 


j/iusgabe. 


^Beiträge  an  den  Zentral-Ansschnß 

Bflchereinbände  fOr  die  Mitglieder 

I    A.  Laufende  Ausgaben  (wiederkehrende): 

Verwaltung: 

Druckkosten Ji 

Buchbinderlöhne » 

Postgebühren ^ 

Mieten » 

Versicherung,  Frachten » 

Jahresbeiträge » 

tinruckungsgebühren ^ 

Gehälter » 

Gen'chtskosten,  Gebühren 

Verschiedenes » 

Vorträge 

Hfltten-Anfwand-  und  Brträgnis-Konto: 

Orasleitenhütte M 

Vajolethütte » 

Schwarzensteinhütte » 

Mandronhütte » 

Lenkjöchthütte » 

libUothek 


1734.10 

243.— 

750.82 

339.— 

61.30 

33.41 

37.80 

830.- 

18.60 

151.95 


92.10 

1311.53 

591.94 

499.57 

235.38 


Panl-May-Stiftnng.  an  die  Sonnabendkn^ipe  abgegeben  .    . 

Beihilfen: 

An  die  Sonnabendkneipe M      150.— 

An  den  Wintersport »       150.— 

An  den  Wanderlclub *         50  — 

Vereinszeichen,  Karten  naw 

B.  Besondere  Ausgaben  (einmalige): 


Hfltten-Anfwand-  nnd  Brträgnis-KontOy  Umban: 

Grasleiten,  Neubau M  12031.56 

Mandron,  Küchenumbau .     >     1623.50 

Vajolethütte,  Neuanschaffung »     1610.13 

Vateratfttzungen,  Ehrungen 

AsBgaben  f  Ar  daa  40  jährige  Jnbilänm 

Festkaaae.  Verrechnung Jt     297.55 

Vorschuß V     1000.— 

C*  Für  das  Vereinsvermögen. 

Bffekten-Konto : 

M  10000.—  4%  Hypotheken-Pfandbriefe 

»   10000.—  4%  dergleichen  

IfOtterie-Darlehna-Kaase : 

Zurückgezahltes  Darlehen 

Kaiserliche  Oberjpoatdirektion : 

Einlage  auf  Scheckkonto 

D.  Eassenbeatände : 

Barer  Bestand Jt  5120.23 

\          Hüttenbestand »  237.47 

Festkasse »  1469.69 


Ji  10195.50 
»    10060.50 


9132 
1443 


t 

ift  und  richtig  befunden. 

Martin  ^rnhold. 


4199 
459 


2730 

670 

20 


350 
159 


15265 
413 
239 

1297 


20256 

5300 

100 

6827 


98 
05 


52 
22 


40 


19 
03 
16 

55 


J6     68862    49 


39 


Bmil  Bberth,  z.  Z.  Kassierer. 
Engen  Leonhardt 


Vermögens-Obersi 


1. 

Schwarzenatein- 

a)  Gebäude  .  '.    .  M    6750.— 

6075.- 

A 

hütte. 

10%  Abschreibung  »       675.—  jH 

b)  Inventar  ,    .    .  J^    1930.— 

Mandronhfttte,  al 

5%  Abschreibung   »        95.  -  .4i 

1835.- 

m 

2. 

te 

. 

■ 

3. 

Mandronhfttte, 
neue. 

a)  Gebäude  .    .    .  M    7369.25 
10«/o  Abschreibung   »       739.25 

jK  0630.— 
Neubau  der  Küche  Ji    1623.50   » 

b)  Inventar  .    .    .  Ji    j54ü.— 

8253.50 

Oraaleitenhfltte. 

50/0  Abschreibung   >        80.—   > 

1460.- 

TAX 

4. 

a)  Gebäude  .    ,    .  Jk    8439.50 

10%  Abschreibung    •       849.06 

Jk   7590.44 

Umbau     ....    >  12031.56  .^19621- 

b)  Inventar  ,    ,    ,  Ji    193ü.— 

Lenkjöchlhütte. 

5®/o  Abschreibung   •       100.—   » 

1830.- 

2llfl 

5. 

a)  Gebäude  .    ,    .  Ji    6615.— 

10<>/o  Abschreibung  »       665.—  .<4f 

5950.- 

b)  Inventar  ,    .    .  J^    1545.— 
5*/o  Abschreibung    •        80.—.  » 

Vajolethatte. 

1465.- 

74)1 

6. 

a)  Gebäude  .    .    .  ^    9150.— 

10  ®/o  Abschreibung  »       915.—  ^ 

8235.- 

, 

b)  Inventar   .    ,    .  Ji    3u90.— 

5<>/o  Abschreibung  >       1 00.13 

.^    2929.87 

Bibliothek. 

Neuanschaffung   .   »     I6I0  13  .<4f 

4540.- 

12711 

7. 

Bestand    ....  -4    4300.— 

Zugang    .    .    .    .   >       670.22 

Ji    4970.22 

100,0  Abschreibung  »       495.22 

Uli 

8. 

Projektions-Apparat.                         ^     200.— 

Konto  fflr  kommi 

Abschreibung   .    .   »       100.— 

l«l 

9. 

B8.  Besorgungen.    Bestand  .    . 

IH 

10. 

Dekorationen.    . 

li 

11. 

Bffekten-Konto. 

a)  Paul-May-Stiftung:  ^500.- 4«/«  Mansf.  Anl. 

b)  v.Abendroth-Stlft.:  »  500.— 40/0 

1000.- 

c)  Rüekl.f.Festausf.:  Ji  3000.—  SVa^/oPr.Cons. 

.   3000.- 40/0  Hyp.-Pfdbr.    . 

6000.- 

Ji 

7000.- 

d)  Eig.  Besitz:  J(,  804r..-  4%Leipz.  Hyp.-Pfdbr. 

»    5nii0.—  4»  Deut.  Schatz-Anw. 

»  5000.—  4  »  Preuß.    » 

"TS 

18u4ü.-    4t;.—  f.  Kursdiff. 

2^ 

12. 

Sektion  Bamberg 
Kaiserl  Oberpost« 

•    Unser  Darlehn 

im 

13. 

lirektion.  Unsere  Einlage  auf  Scheckkonto  | 

IM 

14. 

Kassenbestände. 

a)  bar J^ 

5120.23 

b)  Hüttenbestär 

c)  Festkasse  . 

rde » 

237  47 
1469.69 

» 

J23 

Jk 

lOOlS 

Leipzig,  am  31.  Dezember  1909. 

Auf  Grund  der  Bücher  und  Ä 
Leipzig,  am  6.  Januar  1910.  * 


irl909. 


6000.— 
•2000.— 


Schnlden  der  Sektion: 

iBeihillen  dea  Zentral- Amschiuiaea : 

I  für  die  Qrasleitenhütte 

s      »    Lenkjöchlhütte 

Zu  besonderen  Zwecken  znrftckseatelltea 
Vereinsvermögen : 

a)  Rücklagen  für  Festausfälle -^    6000.— 

!         b)  Paul-May-Stiftung 

I         c)  von  Abendroth-Stiftung 

^ettkaaae: 

^iea  Vereinavermögen  am  Schlnaa  dea  Jahrea  1909: 


500.— 
603.10 


8000 


7103 

1469 

83612 


10 
69 
85 


.H    100185  64 


It  und  richtig  befunden. 
!  Martin  Amhold. 


Bmll  Bberth,  z.  Z.  Kassierer. 
Bngen  Leonhardt. 


einnähme.  FeStla^ 


Vortrag  aus  1908 1  87 

Zinsen  der  BH ekten  dea  Reserve! onda l  4fl 

Brntto-Brträgnia  dea  Winterfestes fisia 

Herbstfestes 


^ 


Vortrag  nach  1910 IM 

Lreipaig,  am  31.  Dezember  1909. 

Auf  Qnind  der  Bücher  und 
Leipzig,  den  6.  Januar  1910. 


einnähme. 

Haushs 

iK 

1. 

Kassenbestand  ans  1909 

Hüttenbestände 

Mitgliederbeiträge  : 

1500  k%  Ji    

.    .    Jt  4500.- 
.     .      »      270.- 

2. 

8 

Zinsen                                                                                       . 

4. 

Hflttenerträgnisse : 

Orasleitenhütte 

Vajolethutte 

Schwarzensteinhütte 

Rftcksahlnng  Bamberg 

.     Jt    2400.- 

141 

5. 

_^ 

Ans  bereiten  Mitteln  vorsnbereiten  .    . 

1071 

Jt 

3071 

Leipsig,  am  3.  Januar  191a 


Ito  1909. 


jTusgabe. 


Miete  fftr  daa  Requiaitenlokal . 
Kosten  des  Wlnterfestea  .  .  . 
>  Herbatfeatea  .  .  . 
lAn  die  Haitptkaaae  abgeliefert 

Bestand 

^nrflckgezahlte  Karten  .... 


200 

14634 

1241 

2500 

1469 

101 


Jt    20146   37 


38 
30 

69 


iund  richtig  befunden. 
Martin  Arnhold. 


Bmll  Bberth,  z.  Z.  Kassierer. 
Bugen  Leonhardt. 


1910. 


JTusgabe. 


trwaltnng 

4500 
860 
600 
600 
300 

300 
600 

22950 

^ 

Meldungen 

lüotfaek 

Wträge 

Bete  fflr  das  Sektionslokal 

eihilfen: 

Sonnabendkneipe 

Wintersport-V 

Sttr  Verfflgnng  des  Vorstandes 
httgelder: 

Für  Grasleiten 

Erweiterungsbau 

Telephon 

Ji  150.— 

»    150.— 



.  Kr.  11 400.— 

.  Kr.  8070.— 

.    .     1830.— 

.    »      1500.—  Jt    9700.— 

.  Kr.  16000.—  ^12750.— 

Wasserleitung  ....... 

Für  Vajolet 

Für  Mandron 

Wegebau  Tonale 

>      500.— 

— 

J^ 

30710 

— 

Bmil  Bberth,  z  Z. 

6 

Kassie 

* 

rer. 

Mitgliederverzeichnis  für  das  Jahr  1909. 


Se.  Majestät  Kflnlg  Friedrich  August  von  Sachsen  (1906). 


Adam,  Richard,  Landgerichtsrat  93 

Adler,  Hans,  Geschäftsreisender.  07 

Albers,  Wilhelm,  Kaufmann.  Ol 
Altmann,  Hugo,  Prokurist.    Beriin- 

Friedenau.  07 
Ansehütz,  R.,   Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  87 
Appel,  Paul,  Dr.  med.,  General- 
arzt z.  D.  Dresden.  97 
Arneeke,  Friedrich,  Prokurist.  06 
Amhold,  M.,  Kaufmann.  96 
Arnold,  Paul,  Betriebsdirektor.  00 
Auflseher,  Paul,  Ingenieur.  06 
Augener,  Otto,  Kaufmann.  03 
Aumann,  Paul,  Oberleutnant. 
Bremen.  03 

Baehl,  Emil,  Dr.  jur.,  Prokurist  d. 

Leipz.  Leb.-Vcrs.-Gesellschaft.  06 

Baehmann,  Georg,  Kaufmann.  97 
Bade,  Wilhelm,  Reg.-Sekr.  a.  D. 

Erbach  (Rheingau).  90 
Baedeker,    Ernst,    Veriagsbuch- 

händler.  05 
Baedeker,    Hans,   Veriagsbuch- 

händler.  07 

Badnltz,  Hans,  Buchhändler.  09 

Bahrdt,  Robert,  Dr.  med.,  Hofrat.  98 

Baer,  Hermann,  Kaufmann.  94 


Bardorff,  Emil,  Kaufmann. 

Barth,  Richard,  Fabrikdirektor. 

Barthol,  Guido,  Dr.  jur.,  Stadtrat. 

Bärwinkel,  Alfred,  Hofmundbäcker 

Bass,  Alfred,  Buchhändler. 

Bauer,  Horst,  stud.  jur. 

Bauer,  Richard,  Architekt. 

Bauer,  Rudolf,  Dr.phiL,cand.chein. 

Bauermann,  Moritz,  Kaufmann. 

Baum,  Kari,  Bankdirektor. 

Baum,  Oswald,  Lehrer. 

Baumann,  Gg.,  Brauereibesitzer. 
Zöbigker. 

Baumbaehy  Max,  Fabrikbesitzer. 

Baunaek,  Albin,  Privatmann, 
Gautzsch. 

Beaumont,  Adolf,  Kaufmann. 

de  Beaux,  Paul,  Uhrenhändier. 

Beeher,  Otto,  Kaufmann. 

Becher,  Richard,  Dr.  phil., 
Realschul-Professor. 

Becker,  Alwin,  Buchdruckereibes. 

Becker,  Georg,  Kaufmann. 

Becker,  Moritz,  Kaufmann. 

Becker;  Oswald,  Kaufmann. 

Beerholdt,  Eduard,   Handelsver- 
treter. 

Begemann,  Eduard,  Kaufmann. 

Benda,  Carl,  Professor. 


M 

ff 

n 

« 

90 

l 

! 

i 
i 


Ä»»»»»*»»»»!»!»»!»!»      85     5«:2||»i»»!»15«5«!5l!»i»S5iÖ»l»i»i»i 


Beneeke,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Arzt.  04 
Benowsky,  Emil,  Lehrer.  Grimma.  97 
Berirer,  R.  L,  Kaufmann.  94 
Berger,  Richard,  Oberiehrer.  (f)  08 
Berger,  Vildor,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 06 
Bergmann,  Rudolf,  Fabrikant.  99 
Bergtep,  Paul,  Amtsgerichtsrat. 

Altenburg.  94 

Berndt,  Paul,  Bankvorstand.  06 

Benidt,  Walter,  Baumeister.  06 
,  Beredt,  Wilhelm,    Veriagsbuch- 

I    händler.  07 

Berahardi,  J.,  Kaufmann.  98 

Beraliapdt,  Cari,  Kaufmann.  02 

;  Beraitz,  Cari,  Disponent.  07 

{Benhold,  Clemens,  Rechtsanwalt.  Ol 
Berthold,  Richard,  Dr.  phil., 

Königl.  Ingenieur.  04 
Bertram,Julius,  Dr.  phil.,  Chemiker.  84 
Betz,  Cari,  Generalagent  Ol 
Beyer,  Alex.,  Gcometer.  Naunhof.  95 
Beyer,  Carl,  Kunsthändler.  90 
Beyer,  Otto,  Kaufmann  und  Ver- 
lagsbuchhändler. 08 
Beyer,  Paul,  Kunsthändler.  87 
Beyer,  Rob.,  Gemeinde-Vorstand. 

Liebertwolkwitz.  Ol 

jleyrieh,  Max,  Bankbeamter.  08 

Heger,  Georg,  Kaufmann.  04 

Ihhl,  Hugo,  Kaufmann.  06 

Biebnann,  Wilhelm,  Kaufmann.  08 
ftelsehowsky.  Altred,  Dr.  med., 

Univ.-Professor.  09 

Binder,  Cari,  priv.  Kaufmann.  98 
Blnding,  Cari,  Dr.  jur.,  Univ.-Prof., 

Wirkl.  Geh.  Rat,  Exz.  78 

Bitter, Wilhelm  F.,  Fabrikdirektor.  07 

Blanke,  Ewald,  Kaufmann.  95 
n&nsdOFf,    Max,    Erster    Kreis- 

Vers.-Kommissar.    Bitterield.  09 

Blasig,  Hermann,  Dr.  med.,  Arzt.  08 

BlaahQtli,  Georg,  Kaufmann.  93 

Bleehsehmidt,  Paul,  Lehrer.  97 
Kümel, Otto,  Mechaniker  U.Optiker.  06 


Bltlthner,  Julius,  Fabrikbesitzer.  89 

Bob&rdt,  Carl,  Kaufmann.  09 
BoehFÖder,  Richard,  Kaufmann. 

Leutzsch.  06 
Bodensteln,  Max,  Dr.  phil.,  Prof. 

a.  d.  Techn.  Hochsch.,  Hannover  02 

Böer,  Hermann,  Kaufmann.  09 

Böhme,  Adolf,  Redakteur.  05 

Bohne,  Ernst,  Lehrer.  09 
BöhPlnger,   Gottfried,   Leutnant. 

Würzen.  08 
BoilJean,  Olivier,  Kaufmann.  06 
Borbein,  Paul,  Zahnarzt  04 
!  Börner,  Arnold,  Kaufmann.  95 
I  Börner,  Arthur,  Fabrikbesitzer.  98 
!  Börner,  Georg,  Prokurist.  04 
I  Börner,  Richard,  Dr.  phil.,  Prof., 
,      Realschul-Oberiehrer.  Ol 
BornmtUler,  J.,  Redakteur.  88 
'  Ym  Böse,  Fritz,  Pianist  u.  Lehrer 
am  Konservatorium.  09 
Bösenberg,  Max,  Prof.,  Architekt.  93 
Böttcher,  Richard,  Kaufmann.  00 
Böttger,  Gg.,  Fabrikant.  Leisnig.  99 
Braeht,  Paul,  Kaufmann.  09 
Bracker,  G.,  Hauptkassierer.  86 
Brandstetter,  Oscar,  Buchdrucke- 
reibesitzer. 83 
Brandstetter,  Walter  G.,  Veriags- 

buchhändler.  04 

Braun,  Alfred,  Kaufmann.  81 

Braun,  August,  Kaufmann.  07 

Brecht,  August,  Rechtsanwalt  08 

Brendel,  Gustav,  Redakteur.  04 

y.  Bressensdorf,  E.,  Kaufmann.  95 
BrUl,  Georg,  Lederfabrikant. 

Eschwege.  03 

Brinkmann,  Emil,  Kaufmann.  09 

Broekhaus,  Erich,  Ingenieur.  94 

I  Brockhaus,  Rudolf,  Veriagsbuch- 

händler.  02 

Brodtrück,  Oskar,  Prokurist.  04 

Brokesch,  Wilhelm,  Landwirt.  06 

Brokschmldt,  Otto,  Dr.  phil.,  Apo-       ' 

thekenbes.    Frohburg  i.  Sa.  06 


»i!S!»!»!{S!»!!8!{S!^^»!»!»!Üf!»i»i      86     Ü(!Ü[!»!»!»»!»!»!»!Si»!»!»S;Sä$ 


Brömine,  Carl,  Baumeister.  00 

Brömme,  Felix,  Architekt.  06 

Braekner,  Hans,  cand.  med.,  Frei- 
burg (Baden).  04 
Brüekner,  Max,  Kaufmann.  Nürn- 
berg.                                           06 
Braekner,  Paul,  Buchhändler.        05 
Brüekner,  Paul,  Kaufmann.           06 
Brückner,  Walter,  cand.  med.         04 
Brugmann,  Oscar,  Dr.  phil.,  Pro- 
fessor, Qymnasial-Oberlehrer.       76 
Brflgmann,  Carl,  Kaufmann.          06 
Brahm,  Alfred,  Bankier.                  81 
Büehel,  Emil,  Regierungsrat.  Alten- 
burg.                                            99 
Büehner,  Carl,  Direktor  der  Sachs. 

WoUgamfabrik.  94 

Baehner,  Max,    Dr.  jur.,    Land- 
richter.   Zwickau.  Ol 
Buehspies,  Franz,  Privatmann.        93 
Buhlmann,  Otto,  Kaufmann.           02 
Burekhardt,  Max,  Fabrikdirektor. 

Gautzsch.  Ol 

Burger,  Max,  Realschullehrer.  99 
BOrklin,  Max,  Kaufmann.  92 

Buseh,  Franz  Robert,  Kaufmann.  04 
Buseh,  Herm.  Walter,  Prokurist  06 
Buseh,  Paul,  Geschäftsführer.  07 

Büttner,  Kurt,  Dr.  med.  Zwickau.  04 

van  Cammenga,  H.,  Prokurist.  06 
Canis,  Franz  Richard,  Prokurist.  99 
Chevalier,  Otto,  Kaufmann.  Ol 

Claufinitzer,  Max,  Kaufmann.  07 
Commichau,  Rieh.  O.,  Kaufmann.  02 
Contius,  Georg,  Lehrer.  94 

Cords,  Richard,  Dr.  med.,  Arzt.  09 
Cornelius.  H.,  Reichsgerichtsrat.  09 
Cramer,  Richard,  Bücherrevisor.  87 
Cramer,  Wilhelm,  Kaufmann.  93 
Credner,  Herrn.,  Dr.  phil.,  Geheim- 
rat, Univ.-Professor.  88 
Credner,  Herm ,  Dr.  jur.,  Hofrat, 

Veriagsbuchhändler.  94 

Cuno,  F.,  Kaufmann.  86 


Cursehmann,  Fritz,  Dr.  phil.,  Privat- 
dozent   Greifswald.  M 
Curths,  Arno,  Prokurist               06 


Dalmonieo,  Cari,  Oberregisseur. 

Daumann,  L,  Lehrer. 

Davidson.  W.  E.,  K.  C,  Legal 
Adviser  in  the  Foreign  Office. 
London. 

Debes,  Ernst,  Dr.,  Prof.,  Verlags- 
buchhändler. 

Dedo,  Alexander,  Bankbeamter. 

Dehler,  Hans,  Referendar. 

DemelittS,    E.,   Amtsgerichtsrat 
Neuhaldensleben. 

Deneeke,  Bruno,  stud.  jur. 

Dieek,Gg.,  Dr.  phil.,  Rittcrgutsbes. 
Zoeschen. 

Dieekmeyer,  Kart,  Buchhändler. 

Diener,  Ernst,  Apotheker. 

Dienst,  Eduard,  Fabrikbesitzer. 

Diester,  Hans,  Oberingenieur. 

Dietrich,  Cari,  Prokurist 

Dietrich,  Fritz,  Kaufmann. 

Dietrleh,  Victor,  Kaufmann. 

Dietseh,Rud.,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt 

Dietze,  Franz,  Kaufmann. 

Dietze,  Max,  Kaufmann. 

Dietze,  Max,  Lehrer.  Paunsdori. 

Dietze,  Oskar,  Kaufmann. 

Dietzmann,Max,  Färbereitechniker. 

DDlner,  Otto,  jr.,  Prokurist 

Dltel,  Albert,  Regierungsrat.  AUen- 
burg. 

Dittelbach,  Albert,  Kaufmann. 

Dittmann,    Otto,    Dr.  phiL,    Re- 
dakteur. 

Dittmar,  Emil,  Rentier.  Stockdori- 
Planegg. 

Dittmar,  Rudolf,  Kaufmann. 

Dittrich,  Rieh.,  Oberpostsekretar. 

Doberzinsky,  Albert,  Kaufmann. 

Dohle,  Gh.  Eduard,  Fabrikant 
Eschwege. 


«•  I 

09 

08 

09 

»1 

Ol 

«'. 
OS' 

»] 

07 
03 

0(  I 
Ol 


»i«»»»!»!»l»»ill!M»»>»»»     87     ig!»i»!»iil!»!»i»!»ig!ig!»»»»iil! 


Dohle,  Otto,  Kaufmann.  88 
Döhler,  Karl,  Lehrer.  96 
Dohmen,  Hubert,  Kaufmann.  09 
Döhnert,  Georg,  Kaufmann.  03 
Domizlaff,  Georg,  Oberpost- 
direktor. 04 
Donat,  Carl  Hugo,  Rechtsanwalt  90 
Donat,  Johannes,  Dr.  med.,  Arzt.  84 
Donath,  Oswald,  Lehrer.  Eisleben.  02 
Donath,  Robert,  Eisenbahn-Ober- 

Sekretär.  07 
Donner,  A.,  Kaufmann.  Cape  Town 

(Südafrika).  06 
Donner,  Max,  Oymn.-Professor.  91 
DOrffel,  Felix,  Dr.  med.,  Arzt  94 
Domfeld,  Gustav,  Kaufmann.  98 
Dons,  Carl,  Telegraphendirektor.  05 
Dressler,  Emil,  Kaufmann.  93 
Dressier,  Gerhard,  Generalagent  91 
Dabols,  Victor,  Spinnerei-Direktor.  97 
DOrlehen,  Oscar,  Eisenbahn- 
Architekt.  08 
Dflrr,  Eduard,  Kaufmann.  07 
Dnval,  Karl,  Kaufmann.  07 

Bberth,  E.,  Buchhalter  der  K.  Lan- 
deslotterie. 87 
jberwein,  Hugo,  Lehrer.  08 
jbeardt,  Otto,  Geschäftsführer. 
i  Oetzsch.  07 
ftkardt,  Edmund,  Kaufmann.  07 
lekert,  Max,  Eh-,  phil.,  Professor. 

Aachen.  00 

Ulinger,  Ludwig,  Prokurist  05 

BIffirert,  Otto,  Dr.  jur.,  Kaufmann.  02 
Khrhardt,  Martin.  08 

Bhrlg,  Kurt,  Lehrer.  Ol 

BMg,  Wilhelm,  Bankbeamter.        08 
ftehhom,  H.,  Kommerzienrat, 

Stadtrat   Merseburg.  88 

Behhom,  Karl,  Kaufmann.  07 

fchler,  Theodor,  Dr.  jur.,  Justizrat 

Rechtsanwalt.  85 

Bfler,  C,  Kaufmann.  98 

Bnert,  Curt,  Architekt  Ol 


Einept,  Q.,  Dr.  med.,  Arzt.  93 

Einhorn,    Richard,    Veriagsbuch- 

händler.  95 

Eisele,  Franz,  Chemiker.  05 

Eisenreieh,  L,  Schuldirektor.  80 

Eisentraut,   Cari,   Fabrikdirektor. 

Würzen.  07 

Eisner,  F.,  Dr.  phil.,  Gerichts-  und 

Handels  -  Chemiker.  87 

Eltzner,  Cari,  Privatmann.  00 

Eltzner,  Edmund,  Privatmann.  Ol 
Elze,  Otto,  Bankbeamter.  03 

Emmrieh,  Oswald,  Lehrer.  84 

am  Ende,  Paul,  Dr.  med.,  Arzt  95 
Endepols,  Theodor,  Kaufmann.  09 
Ender,  Reinhold,  Kaufmann.  89 

Ender,  Viktor,  Referendar.  08 

Enders,  Max,  Fabrikbesitzer.  00 

Engel,  Alfred,   Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt  80 

Engel,  Friedrich,  Lokalrichter.  07 
Engel,  Martin.  03 

Engel,  Max,    Dr.   jur.,    Justizrat, 

Rechtsanwalt  76 

Engelhard,  Georg,  Kaufmann.  97 
Engeltaardt,  Richard,  Kaufmann.  06 
Engelmann,    Julius,     Kaufmann. 

Grimma.  07 

Engelmann,  Paul,  Kaufmann  und 

Fabrikant.  Ol 

Engelmann,  W.,  Oberiehrer.  87 

Engelsmann,  Cari,  Kaufmann.  02 
Enger,  Fritz,  Baumeister.  07 

Engert,  Otto,  Buchhändler.  85 

Enke,  Otto,  Baurat.  90 

Enke,  Rudolf,  stud.  rer.  techn.  05 
Erler,  Hugo,  Kaufmann.  04 

Erler,  Otto,  Kaufmann.  91 

Erler,  Paul,  Kaufmann  02 

Erythropel,  J.  W.,  Dr.,  Geh.  Justiz- 
rat, Rechtsanw.  b.  Reichsgericht  87 
Esehemann,  Cari,  Fabrikdirektor.    06 
Eseher,  Hermann,  Lehrer.  95 

V.  Esehstruth,  Adolf,  Reichs- 
gerichtsrat. 05 


»!»S»!»!^^»!^»!»»!»^»!»!»!      88     »!äl!»»»!»»»»iH»i»i»»!»Hi 


Etzold,  Paul,  Fabrikdirektor.  06 

Eufe,  Carl,  Kaufmann.  Ol 

Eulenburg,  Franz,  Dr.  phil.,  Univ.- 

Professor.  Ol 

V.  Eynem,  Cuno,  Leutnant  a.  D. 

Steglitz.  Ol 


FahrenhoPSt,    Max,    Regierungs- 

u.  Baurat.    Altena,  (t)  94 

Fahrig,  H.  C,  Kaufmann,  (t)        88 
Favreau,  Jul.,  Geh.  Kommerzien- 

rat,  Bankdirektor.  86 

Felix,  J.,  Dr.  phil.,  Univ.-Professor,  82 
Felix#  Richard,    stud.  rer.  electr., 

München.  06 

Fellx-Sehulze,  Arth.,  Kunstmaler.  09 
Feurieh,  Hermann,  Hof- Piano- 
fortefabrikant. 93 
Fiehtner,  Otto,  Lehrer.  00 
Fiekler,  Max,  Kaufmann.  86 
Fiedler,  Alexander,  Privatmann.  97 
Fiedler,  L.  Max,  Kaufmann.  98 
Fiedler,  Oscar,  Maschinenfabrikant.  98 
Fiedler,  Philipp,  Dr.  jur.,  Ritterguts- 
besitzer. 76 
Fiedler,  W.,  Veriagsbuchhändler.  Ol 
Fielitz,  Otto,  Oberingenieur.  08 
Findeisen,  Otto,  Kapellmeister.  08 
Fingerling,  Hans,  Ratsassessor.  08 
Finzelberg,  Paul,  Kaufmann.  95 
Fischer,  F.,  Prof.,  Realschuldir.a.  D., 

Studienrat.  92 

Fischer,  Hans,  Dr.  phil.,  Kartograph. 

Borsdori.  00 

Flemming,  H.,  Fabrikbesitzer. 

Leutzsch.  94 

Flemming,  Karl,  Pnvatmann.  07 

Flinsch,  Heinrich,  jun.,  Kaufmann.  89 
Focke,  Gustav,  Kaufmann.    Bem- 

burg.  08 

Forberg,   Rob.  Max,  Musikalien- 
händler. 92 
Forsch,  Rob.,  Regisseur.  Hannover.  08 
Forschner,  K.,  Verlagsbuchhndir.    96 


Franeke,  Theod.,  Professor  a.  d. 

Oberrealschule.  Sl 

Frank,  Friedrich,  Kaufmann.        91 
Frank,  Richard,  Fabrikant.  97 

Frank,  Wilhelm,  Fabrikant  » 

Franke,   Edm.,    Prof.,    Realschul- 

Oberiehrer.  % 

Franke,  Franz,  Baurat.  91 

Franke,  Franz,  Kaufmann.  9) 

Franke,  H.,  Dr.,  Gymn.-Professor. 

Altenburg.  81 

Franke,  Thilo,  Kaufmann.  Schütz 

(Hessen).  « 

Frankenstein,  Jos.,  Dr.  med.,  Arzt.  N 
Franz,  August,  Kaufmann.  ^ 

Freiesleben,  Hans,  Dr.  jur.,  Land- 

gerichtsrai  91 

Frenkel,  Curt,  Referendar.  W 

Frenkel,  Hermann,  Kaufmann,  (+)  91 
Frenkel,  Paul,  Justizrat,  Rechtsanw.  «T 
Frenkel,  Wilhelm,  Oberlehrer.  » 
Frenzel,  Wilhelm,  Kaufmann.  « 
Frey,  Oeorg,  Kriegsgerichtsrat  « 
Frey,  Richard,  Ob.-Postinspektor.  «I 
Freyberg,  Otto,  Kaufmann.  » 
Freymond,  Adam,  Agent.  • 

Freytag,  Bruno,  Baumeister.  ^ 
Freytag,  Otto  Emil,  Rechtsanwalt  T4 
Fricke,  Max,  Architekt.  Ä 

Friekert,  Heinrich,  Kaufmann.  8* 
Friedrich,  Alfred,  Dr.  med.,  Arrt. 

Rositz.  dt 

Friedrich,  Ernst,  Bauamtmann. 

Gera  (R.)  Ol 

Friedrieh,  Richard,  Kaufmann.  A 
Friedrich,  Rudolf,  Rechtsanwah.  Ol 
Frieß,  Wilhelm,  Färbereidirektor.  « 
Fritsch,  Theodor,  Ingenieur.  tt 
Fritsche,  Hermann,  Lehrer.  » 

Fritzseh,  Magnus,  Dr.  phil.,  Se- 
minar-Oberlehrer. 9i 
Fritzseh,  Theodor,  E>r.phii^  Lehrer.  Ol 
Fritzsehe,    Heinrich,     Dr.    med.« 

Sanitatsrat.  81 

Fritzsche,  Hugo,  Kommissionsrai  ^ 


»»»»»»»i»»»»i»!»!»!»!^    89    ^>i;^^)«>^%%^^»^^ss;^sil 


Fritzsehe,  Karl,  Geschäftsführer. 

München.  08 

Fritzsehe,  Karl,  Verlagsbuch-  und 

Musikhändler.  09 

Fröhlich,  Karl  G.,  Prokurist  (t)     00 
Frommann,  Emil,  Kaufmann.         Ol  ; 
Fpflhanf,  Richard,  Kaufmann.  03  I 

FOUebornv  Hermann,  Postmeister.        ! 

Zwenkau.  09  ! 


Gallwitz,  Carl,  Kaufmann.  02 

Gansaage,  Wilhelm,  Architekt.       03 
Garte,  Hans,  Kaufmann.  02 

Gatter,  Georg,  Kaufmann.  08 

Gedan,  Hermann,  Besitzer  einer 
;    xylograph.  Kunstanstalt.  93 

Geerds,  Rob.,   Dr.  phil.,  Verlags- 
redakteur. 07 
Gelbel,   Carl,    Dr.    jur,    Verlags- 
buchhändler. 87 
Geier,  Julius,  Kaufmann.                 09 
Geissler,  Felix,  Kaufm.  Piesteritz.  98 
Geitoer,  Heinrich,  Bankbeamter.     06 
Geliert,  Felix,  Bankbeamter.  06 
George,  Oskar,  Architekt.  06 
Gcorgl,  Arthur,  Verlagsbuch händ- 
I    1er.   Berlin.  09 
i-Georgi,  Otto,  Dr.  jur..  Geh.  Rat, 
:    Oberbürgermeister  a.  D.  70 
fierber,  Emil,  Dr.  phil.,  Chemiker.  08 
Cessler,  Georg,  Dr.  med.,  Arzt.      97 
Gefiner,  Louis,  Prokurist.  09 
Geyer,  Curt,  Kaufmann.  98 
Geyer,  L,Versich.-Bevollmächtigter.  97 
Giese,  Fritz,  Dr.  phil.,  Chemiker. 

Bitterfeld.  07 

Gieseeke,  Alfred,  Dr.  phil.,  Veriags- 

buchhändler.  99 

Gieseeke,  Walter,  Dr.  phil.,  Fabrik- 
besitzer. 96 
Girbardt,  Fritz,  Ingenr.  Chemnitz.  98 
Glrbardt,   Georg   Walter,    Buch- 
drucker.   Wien.  08 
Glrbardt,  Paul,  Kaufmann.  Lodz.    08 


Qiustljohn,].,  American  Dentist.  04 
Qlanzberg,  Carl,  Kaufmann.  04 
Glaser,  Louis,  Druckereibesitzer.  95 
Glaser,  Max,  Kaufmann.  08 
Glaser,  Otto,  Musikal.-Verieger.  06 
Gloeek,  Peter,  Kaufmann.  06 
Gloeek,  Richard,  Kaufmann.  91 
Göbel,  Carl  Richard,  Kaufmann.  02 
Goedel,  Louis,  Kaufm.  u.  Fabrik- 
besitzer. 90 
Goldemann,  Otto,  Kaufmann.  06 
Geldhahn,  Richard,  Lehrer.  92 
Goepel,  Reinhard,  Kaufmann  94 
Goering,  C,  Dr.  jur.,  Geh.  Hofrat, 

Rechtsanwalt.  86 

Görke,  Fritz,  Fabrikbesitzer.  00 

Göttel,  Otto,  Buchdruckereibes.  91 

Gottsehalek,  Gustav,  Fabrikbes.  08 

GottstelD,  Gustav,  Kaufmann.  05 
Gottstein,  Martin,  Gutsbesitzer. 

Samhof  b.  Salzburg.  84 
Goetz,    Paul,    Reg. -Baumeister. 

Nürnberg.  96 
Goetze,  Friedrich,  Fabrikbesitzer. 

Groitzsch.  76 
Goetze,  Fritz,  jr.,  Fabrikant. 

Groitzsch.  03 
Götze,  Johannes,   Kaufmann  und 

Fabrikbesitzer.  98 
Grabau,   Herm.,   Dr.,   Professor, 

Gymn.-Oberiehrer  a.  D.  81 

Gräbner,  Johannes,  Kaufmann.  08 

Graefe,  Julius,  Kaufmann.  03 

Graff,  Franz,  Fabrikbesitzer.  03 

Graß,  Louis,  Restaurateur.  09 
Graabe,  Kari,  Ober-Regierungsrat, 

Dresden.  91 
Graupner,  Reichard,  Kaufmann.  07 
Gregor,  Gotthold,  Kaufmann.  96 
Greif,  Otto,  Kaufmann  06 
Grellmann,  Richard,  Kaufmann.  97 
Grimm,  H.,  Fabrikbesitzer.  96 
Grimm^  Woldemar,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 03 
Grimpe,  Georg,  Restaurateur.  02 


fiS  »!»!»!»!»!»!»!»!»i»!!lS!8!»!»!»!     90     »!!«»!iS^!«{«»!8!»!»iSM»XÜ 


OPOSy  Oskar,  Dr.  phil.  et  med., 

Assistent.  08 
Gross,  Artur,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Landgerichtsdirektor.  08 
Oposse,  Bernhard,  Kaufmann.  89 
Grosse,  Richard,  Bankdirektor.  Ol 
Grosse,  Rudolf,  Dr.  jur.,  Bürger- 
meister. Tribsees,  08 
Grummlch,  Franz,  Bildhauer.  02 
Grundmann,  Carl,  Kaufmann.  92 
Grundmann,  Ferdinand, 

Druckereibesitzer.  97 
Grundmann,  Paul,  Kaufmann.  06 
Grunert,  Carl  Rob.,  Fabrikbesitzer.  04 
Guhr,  E,  F.,  Kommissionsrat,  Guts- 
besitzer. Engelsdorf.  88 
Günther,    Alfred,    Baumeister. 

Leutzsch.  09 
Ganther,  Emil,  Kaufmann.  88 
Günther,  Kuri,  Lehrer.  Leutzsch.  08 
Günther,  Oscar,  Kaufmann..  94 
Günther,  Robert,  Steinmetzmeister.  02 
Gtlntzel,  Oscar,  Kaufmann.  Ol 
Gutmaeher,  Paul,  Kaufmann.  92 
Gütte,  Friedrich  Hermann, Stations- 
assistent   Grimma.  03 


Haaek,  Paul,  Fabrikdirektor.  98 

Haaeks,  Gustav,  Kaufmann.  09 

Haage,  Alfred,  Prokurist.  06 

Haas,  Rudolf,  Regisseur  u.  Schau- 
spieler. 08 
Habedank,  Herm.,  Privatmann.       84 
Habenieht,Theod.,Kommerzienrai  92 
Haberkorn,  Emil,  Steinmetzmstr. 

Rochlitz.  Ol 

Haberland,    Ernst,    Veriagsbuch- 

händler.  03 

Haehenfoerger,  Gustav,  Kaufmann.  96 
Haeekel,  Willi,  Dr.  phil.,  Zahnarzt.  99 
Haferkorn,  Cari,  Bankbeamter.  09 
Haferkorn,  Hermann,  Kaufmann.  07 
Hager,  Rudolf,  Mathematiker.         09 


Hahn,  Alfred,  Buchhändler.  05 

Hahn,  Oskar,  Dr.  med.,  Arzt  87 
Hahnemann,  Armin,  Dr.,  Redits- 

anwalt  98 

Halbfass,  A.,  Fabrikant  88 

Hamberger,  Ad.,  Lehrer.  Beriin.  08 
Hanekel,  Kurt,  Ingenieur.  Ol 

H&ndel,  Oswald,  Architekt  91 

H&nel,  Max,  Dr.  jur.,  Landgerichts- 
rat fli 
Hanf,  Carl,  Oberingenieur.  18 
Hanner,  Adolf,  Apotheker.  Ol 
Hflnnl,  Hans,  Prokurist.  Ol 
Hansen«  Ernst,  Ingenieur.  17 
Hamapp,  Oskar,  Dr.  med.,  Arzt  H 
Harnisch,  Hugo,  Kaufmann.  M 
Harrles,  Cari,  Kaufmann.  Ol 
Harrwitz,  Paul,  Justizrat,  Dr.  jur., 

Bankdirektor.  N 

H&rtel,  Edgar,  Hauptmann.  tf 

Hartenstein,  Conrad,  Privatmann,  tf 
Hartenstein,  Geoi^,  Kaufmann.  Ol 
Hartlg,  Oskar,  Kaufmann.  00 

Haertig,  Paul,  Kaufmann.  07 

Hartmann,  Georg,  Apotheker.  Oi 
Hartmann,  Gustav,  Fabrikant  OT^ 
Hartmann,  Hermann,  Dr.  med., 

Arzt.  ff' 

Härtung,  Bruno,  Dr.  phil.,  Super- 
intendent li 
Haschke,  Hugo,  Fabrikant  06 
V.  Hasseil,  Carl,  Senatspräsident 

b.  Reichsgericht.  » 

Haubold,  Friedr.,  Ob.-Baukommiss.  U 
Haubold,  Wolf,  Prokurist  Ol 

Hauff,  Otto,  kaufm.  Vertreter.  00 
Haugk,  Benno,  Postsekretar. 

Meuselwitz,  S.-A.  Ol 

Haunsteln,  Max,  Kaufmann.  OS 

Haussner,  Georg,  Dr.  phil., 

Fabrikdirektor.  W 

Hecker,  Cari,  prakt  Tierarzt  09 
Heeker,  Johannes,  Kaufmann 

und  Stadtrat.  ^ 

Hedel,  Emil,  Architekt  07 


»X»M!»»»^»!!8i»!»j«»!»!»!     ^l      »!»»^S«!»»^:«»»!^»!!«»I» 


Hedrieh,  Arthur,  Fabrikleiter. 

Gautzsch.  07 

Heeger,  Paul,  Bankbeamter.  09 

Heine,  Aug.,  Bankprokurist.  00 

Heine,  Fritz,  Dipl.-Ing.,  Prokurist  06 
Heinemann,  O.,  Oberpostsekretär.  88 
Heinrieh,Johannes,  Tischlermeister.  89 
Heinriehs,  Paul,  Kassenvorstand.  Ol 
Heinze,  Arno,  Fabrikbesitzer.  03 

Helnze,  Cari  Max,  Kaufmann.  '  05 
Heinze,  Emil,  Kaufmann.  Grimma.  05 
Heinze,  Otto,  Bankbeamter.  06 

Beibig,  Paul,  Kaufmann.  06 

Held,  Arthur,  Zahnarzt  03 

Bell,  Hermann,  Kaufmann.  05 

Helling,  Iwan,  Kaufmann.  02 

fcnnig,  Clemens,  Dr.  med.,  Arzt  87 
Bennig,  Georg,  Prokurist  07 

Bentsehel,  Otto,  Stadtrat  a.  D.  81 
bntsehel,  Richard,  Fabrikbesitzer.  05 
lerbieb,  Robert,  Bücherrevisor.  87 
fepbst,  Adolf,  Dr.  jur.,  Landrichter. 

Altenburg.  05 

Sereher,  Alban,  Kaufmann.  94 

lereher,  Hugo,  Kaufmann.  06 

ÜBrkneF,  Adolph,  Lehrer.  02 

hrrmann,  Alfred,  Kfm.  Grimma.  04 
hmnann,  Arthur,  Kaufmann.  07 
pnrmann,  Ernst,  Fabrikant  04 

hrtwig,  Karl,  Oberamtsrichter. 

Crimmitschau.  Ol 

Birtzep,  Kari,  Apotheker.  06 

hsse,  Bruno,  Dr.  med.,  Arzt  Ol 
Besse,  Richard,  Dekorationsms^ler.  98 
Bessel,  Paul,  Kaufmann.  04 

Beubner,  Hermann,  Kunstmaler.  82 
Beyde,  Eugen,  Bankbeamter.  07 

feydenreich,  Arthur,  Kaufmann.  83 
ieydenpeich,  Ernst,  Dr.  jur., 

Rechtsanwalt  06 

B^yne,  Johannes,  Schäfereidirektor.  06 
lejne,  G.  Otto,  Zivilingenieur.  06 
Beyne,  Gustav,  Baumeister.  09 

BByne,  Otto,  Baumeister.  Ol 

feyne,  Wilhelm,  Kaufmann.  93 


Heynold,  Otto,  Kaufmann.  99 

Heynsen,  Cari,  Musikdirektor.  04 
Hlldebpandt,  Josef,  Kaufmann.  92 
HilgenbeFg,  Albert,  Buchhändler.  81 
Hilgenberg,  Paul,  Kaufm.  Aken.  06 
Htlgenberg,  Rudolf,  Drogist.  89 

Hilpert,  O.  P.,  Ingenieur.  09 

Hinze,  Hugo,  Dr.  med.,  Arzt  85 

Hlrsehfeld,  Otto,  Kaufmann.  07 

Hirt,  Arnold,  Buchhändler.  80 

Hoehberg,  Richard,  Kaufmann.  00 
Höfer,  Arno,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt. 

Altenburg.  03 

Hoff,  Hans,  Bankdirektor.  Ol 

Hoffmann,  M.  K.,  Dr.  phil., 

Chemiker.  05 

Hoffmann,  Max,  Lehrer.  07 

Hoffmann,  Waldemar,  Buchhändler.  84 
Hofftoiann,  Wilhelm,  Veriagsbuch- 

händler.  88 

Hofftnann-Ebeling,  C,  Kaufmann.  99 
Hofknann,  Gustav,  Rechtsanwalt.  83 
Hofmann,  Jul.  Hermann,  Steinsetz- 
meister. 99 
Hofmann,  Max,  Kaufmann.  07 
Höh,  Richard,  Kaufmann.  06 
Höhlbaum,  Beruh.  Innsbruck.  98 
Höhne,  Felix,  Architekt.  Ol 
Holder,  Otto,  Referendar.  Dresden.  09 
Holtbuer,  L.,  Kaufmann.  91 
Holtze,  Max,   Professor,  Gymn.- 

Oberiehrer  96 

Holzmann,  Sir  M.  London,  (f)  71 
Honig,  Max,  Kaufmann.  07 

Hoeniseh,  Ernst,  Photograph.  07 
Hönnieke,  Hermann,  Buchdruckerei- 
besitzer. Ol 
Hopfe,  L.ouis,  Rentier.  04 
Hopfer,  Kari  August,  Elektrotechn.  08 
Hörn,  Walter,  Landgerichtsrat  06 
Hömlein,   Hermann,    Oberiehrer 

a.  D.  .  85 

Homthal,  Julius,  Fabrikbesitzer.      07 
Horten,  Alfons,  Bergassessor. 
Metz-Sablon.  Ol 


»!»!^^^»^^^^^»!^»»!»!      92      »»i»!»!»'^^»!^»!«»»;»^»» : 


Horten,  Leo,  Ingenieur.    Monde- 

lingen  (Lothringen).  02 

Hörügel,  Paul,  Fabrikbes.  Leutzsch.  07 
Houget,  Alfred,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 00 
Hübel,  C.  F.,  Fabrikbesitzer.  90 
Huber,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Arzt.  95 
Habert,  Hermann  Heinr.,  Kauf- 
mann. 07 
Hubert,  Rudolf,  Dr.  med.,  Arzt.  06 
Hübner,  Otto,  Postdirektor.  09 
Hübseh,  Oswald,  Kaufmann. 

Naunhof.  88 

Hundt,  Hermann,  Kaufmann.  06 

Hünlleh,  Cari,  Dr.  phil.,  Professor, 

Oymn.-Oberlehrer.  Ol 

Huth,  Ernst,  Amtsgerichtsrat. 

Plauen  i.  V.  04 

Hüthig,  Otto,  Dr.  phil.,  Chemiker.  07 


J&ekel,    Fritz,    Dr.   phil.,  Oymn.- 
Oberlehrer.  06 
Jftekel,  Herbert,  Dr.  jur., 

Referendar.  06 

Jaekowltz,  Bernhard,   Kaufmann. 

Wolkenburg.  05 

Jacob,  Emil,  Kaufmann.  02 

Jacob,  Martin,  Apotheker.  08 

Jacob,  Victor,  stud.  polytechn.        09 
Jacobl,  Hugo,  Kaufmann.  07 

Jacobson,  Cari,  Verlagsbuch- 
händler. 04 
Jacoby,Paul,  Kaufmann.  Gautzsch.  93 
Jäger,  Bruno,  Verlagsbuchhändler.  87 
Jäger,  Carl,  priv.  Apotheker.  94 
Jaeger,  Franz,  Posthalter.  09 
Jäger,  Fritz,  Zahnarzt.  09 
Jahn,  Paul,  Staatsanwalt. 

Chemnitz.  09 

Jährig,    Gustav,    Kunstdruckerei- 
besitzer, 89 
Jahrmarkt,  Emil,  Kaufmann.         02 
Jahrmarkt,  Oskar,  Prokurist.         97 
Jaksche,  Karl,  Oberingenieur.        04 


Jänlehen,  Erwin,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt Ol 
Janke,  Felix,  Kaufmann  u.  Stadtrat  81  | 
Janke,  Max,  Kaufmann.  Böhlitz-      1 
Ehrenberg.  8T  I 
Jasehke,  Alex.,  Geschäftsführer.   (TT 
Jässing,  Hugo,  Kaufmann. 

Würzen.  91 

Jentsch,  Heinr.,  Pfarrer.  Kohren.  W 
Ihle,  Max,  Dr.  med.,  Arzt.  tf 

Joachim,  Max,  Fabrikbesitzer.  C 
Johlige,  Arthur,  Baurat,  Architekt  91 
John,  Felix,  Dr.  med.,  Arzt.  n 
John,  Friedrich,  Kaufmann.  M 

John,  Friedrich,  Prokurist  N  , 

John,  Georg,  Dr.  phil.,  Professor, 

Realschullehrer.  tt 

John,  Gustav,  Fabrikbesitzer.  M 
Iseler,  Albert,  Fabrikbesitzer.  01 
Jugler,  Wilhelm,  Kaufmann.  ff 
Julitz,  Paul,  Kaufmann.  N 

Jummel,  Ottomar,  Architekt.  « 
Jonck,  Conr.,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt  W 
Jonck,  Johannes,  Dr.  jur.,  Justizrat 

Rechtsanwalt  b.  Reichsgericht  Ot 
Jungniekel,  Oswald,  Lehrer.  H 
Jürgens,  Wilhelm,  Fabrikbesitzer. 

Leutzsch.  •• 

Jusatz,  Hugo,  Dr.  phil.,  Realschul* 
Oberlehrer.  ^ 


Kadaeh,  Ernst,  Kaufmann.  ^ 

Kaeferstein,  Johannes,  Bank- 
prokurist. W 
Kahnls,  Heinrich,  Professor,  Gymn- 

Oberlehrer.  • 

Kahnt,  Oskar,  Kaufmann.  Alten- 

bürg.  ^ 

Kaiser,  Cari,  Kaufmann.  <* 

Kaemmnitz,  Richard,  Fabrikant.    06 
Kämpfe,  Bruno,  Dr.  phil.,   Prot 

OberLa.d.öff.  Handelslehranstalt  (W 
Käppier,  Anton,  Baurat.  ^ 


»«5§g»;»!*SÄ»»;5«»!5ii»!»i»!»!     93     »i»;5«5«5«:«!«^5«ä«»!^*SÄa!»i 


KAssmodel,  Robert  Feodor,  Fabrik- 
besitzer. 02 
Kaestner,  Felix,  Kaufmann  und 

Techniker.  02 

Kaestner,  Hugo,  Kaufmann  und 

Techniker.  Ol 

Kaestner,  Karl,  Brandinspektor.     06 
Katesehke,  Max,  Buchhändler. 

Altdöbem.  04 

Kayser,  Alfred,  Fabrikant  00 

Kees,  Hermann,  stud.  archaeol. 
\    Zöbigker.  06 

iKeil,  Alfred,  Dr.  phil.,  Bankier.       76 
Keil,  Paul,  Bankier.  89 

Keilberg,  Heinrich,  Kaufmann.       96 
Keller,  Arthur,  Kaufmann.  09 

Keller,  Eugen,  Kaufmann.  04 

Kellgren,  Arvid,  Dr.  med.  London  08 
lenzler,  Max,    Fabrikbesitzer. 

Mockau.  06 

Kern,  H.,  Dr.  med.,  Sanitatsrat. 

Möckem.  98 

Keysselitz,  Richard,  Versich.-Sub- 

direktor.  08 

Klepseh,  Richard,  Kaufmann.  02 

Kiessei,  Heinrich,  Kaufmann.  97 

Klessel,  Wilhelm,  Kaufmann.  Ol 

Kiessig,  Georg,  Student  d.  Musik.  08 
liessig,  Hermann,  Hotelbesitzer.  06 
Üessling,  Ed.,  Maschinenfabrikant.  96 
Xiessling,  Franz,  Dr.  phil.,  Schul- 
direktor. 08 
Kietz,  Albert,  Buchhändler.  03 
Kindt,  Georg,  Kaufmann.  03 
findt,  Dr.   med.,   Medizinalrat. 

Grimma.  82 

Kindt,  Richard,  Kaufmann.  08 

Kipping,  Emil,  Schuldirektor.  00 

Kinnse,  Otto,  Privatmann.  03 

Em,  Otto,   Dr.  th.  u.  phil..  Geh. 

Kirchenrat,  Univ.-Professor.  03 

Kirsehbaum,  Paul,  Kaufmann.       92 

Kirsehner,  August,  Fabrikant.        06 

Xirsehten,    Cari,    Fabrikbesitzer. 

Eisenberg  S.-A.  09 


Kirsten,    P.,    Dr.  jur.,   Justizrat, 

Rechtsanwalt.    Rochlitz.  94 

Kittler,  Oskar,  Geschäftsführer.  07 
Kleinert,  M.,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  92 
Kleii^nng,  Rudolf,  Fabrikdirektor. 

New-Jersey,  U.-S.  00 

Kleinsehmit,  Oskar,  Oberingenieur.  04 
Klemm,  Walther,  Dr.  jur.,   Land- 
richter. 06 
Kiengel,  Friedrich,  Dr.  phil.,  Prof., 

Gymn.-Oberlehrer.  94 

Klien,  Rudolf,  Dr.  med.,  Arzt.         07 
Klodt,  Wilhelm,  Kaufmann.  Frank- 
furt a.  M.  07 
Klopfer,  Eduard,  Kaufmann.          07 
Kloss,  Friedrich,  Realschul-Ober- 

lehrer.  05 

Kluge,  Otto,  Eisenbahn-Betriebs- 
Sekretär.  07 
Klunker,  Richard,  Lehrer.  Ol 
Knaekfafi,  Reinhard.  Polizeirat.  08 
Kneisel,  Wilhelm,  Zahnarzt.  04 
Kniesche,  Gurt,  Kaufmann.  03 
Kniesehe,  Willi,  Kaufmann.  06 
Knobloeb,   Friedrich,  städtischer 

Ober-Baurevisor.  99 

Knobloeh,  Kari,  Lehrer.  96 

Knof,  Adolf,  Kaufmann.  00 

Knoll,  Alfred,  Kaufmann,  Reichen- 
bach i.  V.  08 
Knorr,  Otto,  Baumeister.  09 
Knüpper,  Arno,  Di*,  med.,  Arzt.  07 
Kober,  Rudolf,  Kaufmann.  09 
Koekel,  Adolf,  Dr.  med.,  Arzt  07 
Koekel,  R.,  Dr.  med.,  Univ.-Prof.  91 
Kohl,  Friedr.  Emil,  Dr.  med., 

Sanitätsrat.  80 

Kohl,    Friedr.   Georg,    Dr.    phil., 

Univ.-Professor.  (t)  09 

Kohle,  Carl,  Kaufmann.  05 

Köhler,  Alban,  Kaufmann.  06 

Köhler,  Guido,  Kaufmann.  00 

Köhler,  Louis,  Kaufmann.  09 

Köhler,  Max,  Dr.  med.,  Arzt.  97 

Köhler,  Paul,  Kaufmann.  89 


!«»!%^^»»!»!»»»!^»!«»!»S     94     SÜ»!!üSÜ^»!Ü(!»!^»!)«i»»»^    , 


Köhler,  Wolfgang,  Buchhändler.  07 
Kölliker,  Theodor,  Dr.  med., 

Univ.-Professor.  89 
Kollmann,  A.,  Dr.  med., 

Professor  und  Polizeiarzt.  89 

Köllner,  Albert,  Buchbindereibes.  92 

König,  Otto,  Prokurist.  00 

Kopetzky,  Moritz,  Kaufmann.  97 

Kopeke,  Albin,  Hofsattler.  99 

Kopp,  Ludwig,  Kaufmann.  Ol 

Koppe,  Theodor,  Kaufmann.  04 

Kopseh,  Georg,  Konditoreibesitzer.  08 

Korman,  Max,  Dr.  med.,  Arzt.  00 
Kormann,  Georg,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  77 

Korn,  Emil,  Kaufmann.  07 

Kornagel,  Julius,  Baumeister.  09 

Körner^  Friedrich,  Kaufmann.  90 

Körner,  Paul,  priv.  Kaufmann.  02 

Körner,  Theodor,  Kaufmann.  06 

Kothe,  Oswald,  Bankkassierer.  06 

Köthnig,  Gustav,  Dr.  med.,  Arzt.  06 

^Qtzsehmar,  Gg.,  Ob.-Ingenieur.  04 

Kraft,  Leopold,  Kaufmann.  07 

KrÄgelin,  Paul,  Dr.  phil.,  Lehrer.  02 

Krahmer,  Gurt  Kaufmann.  02 
Kraneher,  Johannes,  Referendar. 

Auerbach  i.  V.  06 
Krappe,  Richard,  Dr.  med., 

Sanitätsrat.  92 
Krause,  Arthur,  Dr.  phil.,  Gymn.- 

Oberiehrer.  08 
Krause,  G.  Max,  Reg.-Baumeister, 

Zivilingenieur.  91 
Krausse,  Emil,  sen.,  Kaufmann.  03 
Krausse,  Emil,  jr.,  Kaufmann.  03 
Krausse,  Richard,  Apotheker.  86 
Krausse,  Walter,  Bankprokurist.  06 
Krell,  Emil,  Privatmann.  92 
Kresse,  Alfred,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 00 
Kreuzer,  Albert,  Ingenieur.  07 
Krey,  Fritz,  städt.  Bauinspektor.  04 
Kreyslng,Hans,  Buchdruckereibes.  03 
Krömer,  Emil,  Dr.  phil.,  Pastor.  90 


Krönlein,  A.,  Kaufmann.  n 

Krönlein,  Gustav,  stud.  ehem.  oe 
KrQger,  Max,  Kaufmann.  M 

Krumbholz,  Alwin,  Postdirektor.  Ofi 
Kuhfahl,  Rud.  Friedr.,  Prokurist  02 
Kühme,  Emil,  Arzt  Sangerhausen.  H 
Kühn,  F.,  Dr.  phil.,  Schuldirektor,  n 
Kühn,  Georg,  Kaufmann.  •  07 

Kühn,  Heinrich,  Kaufmann.  (M 

Kühn,  Hermann,   Dr.  phil., 

Realschuloberlehrer.  « 

Kühnau,  Walther,  Kaufmann.  M 
Kuehne,  Max,  Rechtsanwalt. 

Altenburg.  W 

Kühr,  Paul,  Veriagsbuchhändler.  Ol 
Kummer,  Emil,  Kaufmann.  0« 

Kunath«  Curt,  Kaufmann.  Ol 

Kunath,  Emil,  Sekretär.  « 

Kunath,  Heinrich,  Kaufmann.  n 
Kunath,  Max,  Dr.  phiU,  Kaufmann.  M 
Kunath,  Max,  Schuldirektor.  H 
Kunath,  Paul,  Rauchwarenhändl.  Ol 
Kunis,  Wilhelm,  Redakteur.  04 

Kuntze,F.,  Lederfabr.,  Weißenfels.  98 
Kunze,  Albert,  Opernsänger.        ^, 
Kunze,  Kari,  Lehrer.  «" 

Kunze,  William,  Dr.  phil., 

Apothekenbesitzer.  88 

Ktlnzel,  Gustav,  Kaufmann.  91- 

Kupfer,  Curt,  Kaufmann  ^ 

Kupfer,  Wilhelm,  Lehrer.  « 

Kürsten,  Paul,  Buchdruckereibes.  ^ 
Kurt,  H.,  Ingenieur.  Bitterfeld,  8? 
Kürth«  Friedr.  Max,  Kaufmann.  OJ 
Küster,  Cari  Friedr.,  Dr.  med.,  ArzL  OT 
Küster,  F.,  Dr.  med.,  Privatdozent.  » 


Lammert,  Edmund,  Dr.  phil., 
Gymn.-Professor.  51 

Lampadius,  G.,  Amtsgerichtsrat, 
Augustusburg  (Erzgeb.)  9S 

Landmann,  Anton,  Dr.  med., 
Sanitätsrat,  Arzt.  ^ 

Lange,  Cari,  Kaufmann.  ^* 


X»»»X»»»»»!»j»J»»!»»     95     !8i^»»|»!»^^^»»!»!»!ä«»!»! 


Lange,  Hermann,  Privatmann.  94 
Lange,  Jerome,  Dr.  med.,  Univ.- 

Professor.  91 

Lange,  Richard,  Kaufmann.  93 

L^gensiepeiiy^arl,  Kaufmann.  03 
Latowsky.Tians,  Bankbeamter.  09 
Lanx,  Kari,  Steinmetzmeister.  88 

Lftwen,  Arthur,  E>r.  med.,  Privat- 
dozent 08 
Lax,  Theodor,  Kaufmann.  91 
Lederer,  Cari  Ferd.,  Kunstmaler.  05 
Lehmann,  Adolf,  Schuidirektor.  97 
Lehmann,  Georg,  Kaufmann.  98 
Lehmann,  Walter,  Dr.  jur.,  Amts- 
richter. 07 
klner,  Georg,  Buchdhickereibes.  89 
Mner,  Oskar,  Buchdrucker.  09 
Leineweber,  Felix,   Veriagsbuch- 

händler.  07 

Leipert,  Cari,  Kaufmann.  98 

Leistner,  Albrecht,  Kunstmaler.  08 
Leistner,  Rudolf,  Dr.  phil.  Ol 

Leo,  Justus,  Kaufmann.  02 

l^nhardt,  Eugen,  Bankkassierer.  88 
Leonhardt,  Heinrich,  Landgerichts- 
direktor. 89 
Leonhardt,  Max,  Dr.  jur.,  Land- 
gerichtsrat                                    05 
leonhardt,  Werner,  Prokurist       06 
liopold,  Gerhard,  Bankdirektor.     99 
Lirseht,  G.  P.  Emil,  Apotheken- 
besitzer.   Naunhof.                        04 
Leskien,  Ernst,  Dr.  phil.,  Kiel.        08 
Lessing,  A.  H.,  Dr.  jur.,  Amts- 
gerichtsrat. 93 
Leuchte,  Gustav,  Kaufmann.           99 
Leopold,  William,  Dr.  med..  Arzt  93 
Lentemann,  Paul,  Kaufmann.        09 
Lewald,  Cari,  Geh.  Justizrat,  Rechts- 

anwah  b.  Reichsgericht  84 

Lewus,  Felix,  Ingenieur  u.  Pro- 

loirist  09 

Ücht,  Hugo,  Dr.  ing.,  Prof.,  Geh. 

Baurat  82 

Üebieh,  Walter,  Fabrikbesitzer.       03 


Liebler,  G.  Oscar,  Kaufmann.        09 
Uebner,  Benno,  Ingenieur.  Lieberi- 

wolkwitz.  08 

Lledl,  Paul,  Inhaber  einer  graphi- 
schen Anstalt.  09 
Liegert,  Anton,  Bildhauer.  89 
Lies,  Julius,  Bankbeamter.  Borsdorf.  99 
Limburger,  W.,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt u.  Stadtrat.                        99 
'  Lindemann,    Feodor,    Gewerbe- 
schullehrer. 09 
Undner,  Bernhard,  Kaufmann.       07 
!  Lindner,  Paul,  Dr.  med.,  Arzt.       98 
!  Linger,  Otto,  Kaufmann.                 09 
Linnemann,  Rieh.,  Privatmann.  <t)  85 
I  Lippold,  Paul,  Lotteriekollekteur.    09 
\  Ussner,  Otto,  Dr.  med.,  Oberarzt.  05 
I  List,  Hans,  Dr.  jur.  06 
I  Listing, Rieh., Fabrikbes. U.Stadtrat  07 
'  Littauer,  Arihur,  Dr.  med., 

Frauenarzt  05 

I  Lobe,  Georg,  Prokurist  04 

'  Loehmann,  Paul,  Fabrikdirektor. 
I      Zeulenroda.  96 

Lodde-Dodel,  Adolf,  Kaufmann.      Ol 
Loges,  Emil,  Kaufmann.  09 

Lohmann,  Hermann,  Kaufmann.     03 
Lohse,  Alfred,  Baumeister.  08 

j  Lohse,  Franz,  Pfarrer.  98 

I  Lommatzseh,  Robert,  Privat- 
mann. 09 
,  Looss,   A.,  Dr.   phil.,  Univ.-Prof. 

Kairo.  92 

I  Lorenz,  Albin,  Kaufmann.  07 

Lössner,  Woldemar,  Dr.  phil., 

Apothekenbesitzer.  85 

I  Lotz,  Carl,  Kaufmann.  06 

I  Löwe,  Hermann,  Kaufmann.  94 

Loewenheim,  Wilhelm, 

Kunstdruckereibesitzer.  88 

Ludwig,  Alfred,  Architekt.  09 

Ludwig,  Richard,  Baumeister.         Ol 
Ludwig-Wolf,  L  F.,  Stadtrat  a.  D., 

Rechtsanwalt  79 

Lux,  Rieh.,  Apothekenbesitzer.        86 


»i»!»siäii»»!!8!!«»»!)«)i!!«:^<>:«>i^    96    ii^mm»i»iäm^^»mim&M 


M&dler» Anton,  Fabrikbes.,  Leutzsch.  87 
Magnus,  D.,  Ingen,  u.  Fabrikbes.  86 
Mahn,  Paul,  Amtsgerichtsrat. 

Schmölln,  S.-A.  02 

MalRwitz,  Heinr.,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt b.  Reichsgericht.  07 
Malseh,  Hermann,  Hotelier.  92 
Malzl,  Joseph,  Dr.  phil.,  Chemiker. 

Mannheim.  08 

Manert,  Albert,  Prokurist.  06 

Manlg,  Wilhelm,  Fabrikbesitzer.  04 
Mank,  Richard,  Lehrer.  Ol 

Mann,  Otto,  Kaufmann  und 

Gärtnereibesitzer.  96 

Mannieh,  August,  Oberpostrat.  06 
Maennchen,  Kari  Fritz,  stud.  ehem.  06 
Mansfeld,  Hugo,  Maschinen- 
fabrikant. 04 
Mare,  Adolf,  Kaufmann.  88 
Mark,  Otto,  Ingenieur.  98 
Mapkert,  Moritz,.  Kaufmann.  04 
Marold,  Carl  Ludwig,  Kaufmann.  02 
Marsehner,  Alfred,  Rechtsanwalt.  04 
Marstatt,  Heribert,   Bankbeamter 

Beriin.  08 

Martin,  Theodor,  Zeitungsverieger.  03 
Martzseh,  Otto,  Schriftleiter. 

Dresden.  08 

Matterstoek,  Andreas,  Kaufmann.  00 
Matthaei,  Richard,  Referendar, 

Colditz.  08 

Mattlesen,  Erich,  Dr.  phil.,  Redak- 
teur.   Dorpat.  07 
Maue,  Fritz,  Kaufmann.  Seidenberg.  76 
Maue,  Wilhelm,  Kaufmann. 

Seidenberg.  72 

Maul,  Johannes,  Buchbindereibes.  92 
Maurer,  Fritz,  Kaufmann.  08 

Maurer,  Kari,  Landrichter.  08 

Mayer,  Arthur,  Kaufmann. 

Abtnaundori.  06 

Mayer,  Fritz,  Kammerrat.  77 

Mehlhorn,  Feodor,  Lehrer.  Leutzsch  06 

Mehnert,  Kari  Rudolf,  Rechtsanwalt. 

Altenburg.  04 


Meisehner,  Ernst,  Dr.  med.,  Arzt  99 
Meissner,  H.,  Dr.  med., 

Waisenhausdirektor  a.  D.  81 

Meissner,  Otto,  Stadtrat.  81 

Meissner,  Otto,  jun.,  Drogist.  Ol 
Heister,  Kurt,  Kaufmann.  oe 

Mendelssohn,  Walter,  Veriagsbuch- 

händler.  03  ' 

Merkel,  Gustav,   Eisenbahn-Betr.- 

Sekretär.  •!  | 

Merseburger,  Max,  Buchhändler.  R 
Messow,  Ernst,  Oberstleutnant  z.  D.  tt 
Messow,  Ernst,  stud.  jur.  0? 

Meyer,  Friedrich,  Kaufmann.  Ol  j 
Meyer,  Hans,  Dr.  jur.,  Professor, 

Qeh.  Hofrat,  Veriagsbuchhändler.  81  ! 
Meyer,  Herrmann,  Dr.  phil.,  Ver-     j 

lagsbuchhändler.  Ol  | 

Meyer,  Oskar,  Bankier  u.  Stadtrat  91  \ 
Meyer,  Otto,  Kaufmann.  O  | 

Meyer,  Paul,  Bankier.  N 

Meyrose,  Franz,  Baumeister.  M 
Mlehaelis,  Otto,  Prokurist  ü 

Mlehaud,  Paul,  Kaufmann.  8T 

Hlehel,  Rudolf,  Zivilingenieur.  it 
Mieses,  Viktor,  Rechtsanwalt.  ^ 
Mlttelbaeh,  Albin,  Oberlehrer.  ^ 
Mitter,  Hans,  Dr.  jur.  Referendar. « 
Modraeh,  Edm.,  Revisord.Letpziger 

Lebens  -  Vers.  -  Gesellschaft.        ^ 
Höller,  Felix,  Referendar.  ^ 

Möller,  Hermann,  Kaufmann.  ^1 
Morgenstern,  Cari,  Kaufmann.  07 
Most,  Hans,  Fabrikant.  ^ 

Mueeke,  Friedriche.,  Postinspektor.    | 

Aschersleben.  ^\ 

Mühlbei^,  Joh.,  Apothekenbes.  ^i 
Mtlhlmann,  Hugo,  Kaufmann.  ^ 
Mühlner,  Oskar,  Direktor.  * 

Müller,  Arno,  Prokurist  * 

Hüller,  Arthur,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt.   Plauen  i.  V.  ^ 
Müller,  Cari,  Goldarbeiter.  ^ 
Müller,  Edmund,  Hauptmann.       ^ 
Müller,  Erich,  Polizeirat  a.  D.       ^ 


iliiSi»'ä)ä^'»»'»»»'3i6»^';A»     97     ^^»»M!$!^>r>is;:«^^»^%» 


Hfiller,  Franz  Hugo,  Kaufmann.  07 
Müller,  Frite,  I>r.  jur.,  Rechts- 
anwalt 03 
Hflller,  Hans,  Gerichtsassessor.  OS 
Hflller,  Hans  Julius,  Goldschmied.  07 
■flllep,  Paul  Georg,  Pfarrer.  Ol 
iQUer,  Richard,  Kaufmann.  99 
■üllep,  Werner,   Dr.  jur.,    Stadt- 

amtmann,  Stadtschreiber.  Ol 

lone^CleeTes,  Fritz,  Prokurist.  07 
MttlldP-MohP,  Hugo,  Kunstmaler.  98 
HOneh,  Carl,  Kaufmann.  92 

Ittneh-Ferber,  Hans,  Rittergutsbes. 

Blankenhain.  92 

latze,  Victor,  Buchhändler.  02 


iMhod,  Friedrich,  Kommerzienrat.  84 

Sagel,  Franz,  Kaufmann.  Hamburg.  08 

Make,  Otto,  Architekt.  06 

Äaoum,  Phocion,  Konsul.  74 

Mauek,  Hans,  Prokurist.  08 

Mamnann,  Carl,  Brauereidirektor.  90 

laumann,  F.,  Hofphotograph.  87 
laonuum,  Const.  Georg, 

Verlagsbuchhändler.  99 
laumann,  Johannes,  E>r.  jur., 

Staatsanwalt  99 
laamannt  Julius,  Lohgerber- 

meister.  06 

lebehay,  Gustav,  Buchhändler.  07 
■estlep,  Karl,  Dr.  phil.,  Professor, 

RealschuMDberiehrer.  94 

lestmaim,  Richard,  Hotelbesiteer.  96 

IfeamaDn,  Heinrich,  Schaltmeister.  08 

Keolai,  Reinhold,  Leutnant  07 
»emeyep,  P.,  Dr.  med.,  Arzt. 

Sangerhausen.  96 

Uenholdt,  Paul,  Kaufmann.  98 

Miesmann,  E.,  Kaufmann.  91 

Mietsehe,  Franz,  Kaufmann.  99 

Ktzsehe,  Alfred,  Lehrer.  91 
Mltzsehe,  Erich,  Kaufmann. 

Matkranstädt  07 

Moaek,  Otto,  Kaufmannr  09 


No6,  Oskar,  Professor  am  kgl.  Kon- 
servatorium, (t)  04 

von  Nostitz-Drzewleekl,  H., 
Amtshauptmann.    Pirna.  87 


Obermann,  Hans,  Dr.  med., 

Frauenarzt.  04 

Oehler,  Alfred,  Kaufmann.  98 

Oehler,  Bruno,  Kaufmann.  92 

Ohme,  Bruno,  Prokurist  08 

Ohme,  Oskar,  Architekt.  00 

Opelt,  Willy,  Lehrer.  02 

Orlamttnde,  Julius,  priv. Kaufmann.  07 
Orth,  Alex.,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt.  03 
Otto,  Paul,  Fabrikbesitzer.  95 


Pagensteeher,  Alexander,  Ritter- 
gutsbes. Steinbach  b.  Leipzig.     04 
Pammler,  Franz,  Lehrer.  02 

Pank,  Martin,  Hauptmann.  02 

Pank,  Oskar,  Pastor.  06 

Parpeidt,  R.,  Dr.  phil.,  Zahnarzt.    09 
Pauek,  Richard,  Kaufmann.  04 

Paul,  Richard,  Kaufmann.  07 

Pauliek,  Otto,  Kaufmann.  07 

Paullng,  Gurt,  Kaufmann.  97 

Paulssen»  Otto,  Fabrikdirektor.       07 
Pautzmann,  Richard,  Ritterguts- 
pachter. Piaußig  b.  Leipzig.         98 
Pedretti,  Lorenzo,  Dr.  med.,  Arzt.  Ol 
Pedretti,  Walter,  Kaufmann.  06 

V.  Pelarfi:us,Rud.,  Reichsgerichtsrat  Ol 
Penzig,  Hermann,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt 98 
Perthes,  Otto,  Lehrer.  05 
Peter,  Alexander,  Dr.  jur.,  Justiz- 
rat, Rechtsanwalt.                         84 
Petersen,  Ernst,  Prokurist.  98 
Petersmann,  Jos.,  Dr.  phil.,  Konsul.  97 
Petri,  Hugo,  Lehrer.  Ol 
Petzold,  Kari,  Prokurist.  07 
I  Pfabe,  Hermann,  Fabrikdirektor.      97 


M;«!»!{«»!»!»!»!»!!lS»!»!»!»»!!i!     98     »!»»!»!»i»i{S!»i»!»»l»»!»»M 


Pfeffer,  W.,  Dr.  phll.,  Geh.  Rat, 

Univ.-Professor.  89 

Pflaume,  Johann  Gustav,  Architekt  08 
Pfloekseh,  Albin,  Kaufmann.  06 

Piehler,  Hermann,  Intendantur- 

u.  Baurat.  04 

Pierlng,  Oscar,  Kaufmann. 

Altenburg.  03 

Piesbergen,  Wilhelm,  Kaufmann. 

Nieder-Lößnitz.  87 

Pietseh,  Max,  Dr.  phil.,  Professor, 

Oberl.  a.  d.  off.  Handelslehranst.  03 
V.  Pillement,  Ottmar,  Major  z.  D.  03 
Piltz,  August,  Dr.  med.,  Fabrikbes. 

Bitterfeld.  08 

Piltz,  Ernst,  Prokurist  99 

Plagewitz,  G.,  Kgl.  Baurat  Bautzen.  05 
Placke,  G.,  Major  a.  D.,  Grubenbes. 

Aken.  80 

Platzmann,  A.,  Dr.  jur.,  Geh. 

Reg.*Rat.  Amtshauptmann  a.  D.  69 
Plenge,  Theodor,  Kaufmann,  (f)  94 
Poege,  G.,  Referendar,  Klotzsche.  06 
Pohl,  Arthur,  Prokurist  04 

Polieh,  Walter,  Kaufmann.  02 

Polster,  Oscar  Emil,  Rechtsanwalt.  08 
Polster,  Otto  Gg.,  Architekt.  98 

Polster,  Richard,  Kaufmann. 

Valencia  (Spanien).  04 

Polte,  Fritz,  Dr.  med.,  Arzt.  09 

Polter,  Carl,  Kaufmann.  90 

Pönieke,  Fritz,  Prokurist.  03 

Popper,  Hugo,  Kaufmann.  07 

Poesehmann,  A.,  Dr.  jur.,  Amts- 
gerichtsrat 88 
Poser,  Kari,  Architekt,  B.  D.  A.       09 
Pössel,   Robert,  Oberingenieur  u. 

Stadtrat.    Sangerhausen.  09 

Poetzseh,  Richard,  Kaufmann.  08 
Praesent,  August,  Kaufmann.  92 
Praetorius,  Wilhelm,  Rauch- 
warenhändler. 00 
Prager,  Albert,  Kaufmann.  98 
Prager,  Hermann,  Kaufmann.  09 
Prager,  Otto,  Musikinstitutsdirekt  02 


Pressler,  Ernst,  Arzt.  97 

Preufi,  Arthur,  Kaufmann.  tt 

Pries,  August,  Buchdruckereibes.  » 

Prüft,  Max,  Bankdirektor.  17 
Proessdorf,  Curt,  Öldiemiker. 

Altenburg.  Ol 

Protze,  Bruno,  Kaufmann.  Sl 


Qaedenfeld,  Curt,  Prokurist        N 


Raabe,  Arthur,  Turnlehrer.  91 

Rabener,  Heinrich,  Kaufmann.  4 
Rabe,  Johannes,  Lehrer. 
Radelli,  Paul,  BuchdruckereibesitL 
Ramm,  Julius,  Buchdruckereibes. 
Ranft,  Heinrich,  Brauereidirektor,  d 
Rapp,  Fritz,  Kammersanger, 
y.  Rappard,  Gurt,  Apothekenbcs.  I 
Raue,  Franz,  Gastwirt.  i 

Ravenstein,  Eugen,  Kunsthändler.  I 
Raydt,  Hermann,   Professor, 

Studiendirektor. 
Rebner,  Gustav,  Kaufmann. 
Reehberg,  Arnold,  Bildhauer, 

Hersfeld. 
Reehenberg,  Alfred,  Kaufmann. 
Reetaenberg,  Walter,  Kaufmann. 
Reelam,  Ernst,  E>r.  phil.,  Veriags- 

buchhändler. 
Redlieh,  Franz,  Dr.  jur.,  Stadtamt* 

mann,  Gewerberichter. 
Reiehardt,  Alfred,  Buchdruckerd- 

besiteer.    Groitzsch. 
Reiehely  Cari,  Kaufmann. 
Reiehel,  Fritz,  Landgerichtsrat 
Reiehel,  Hans,  Kaufmann. 
Reiehel,  Max,  Fabrikant 
Reiehel,  Walter,  Kaufmann. 
Reiehelt,  Hugo,  Kaufmann. 
Reiehenbaeh,  Bruno,  Maschinen- 
fabrikant 
Reiehenbaeh,  Martin,RechtsanwatL 

Dresden.  Ä 


!S»!8!!«!S!»!8!!S!»!äl!»!»!»l»!!«iÜ     ^     »!»!»!i«»!iS!»!»!»!»li)i(!»l»!»»!»! 


Reiling,  Max,  Hofkonditor.  99 

fieimazui,  Felix,  Kaufmann.  08 

Reimann,  Richard,  prakt.  Tierarzt.  06 
Reimelt,  Hermann,  Ingenieur  und 

Fabrikbesitzer.  03 

Reimer,  Carl,  Schuldirektor  a.  D.  83 
Relnboth,  Feodor,  Buchhändler.  98 
Reinhard,  Karl,  Direktor  d.  städt. 

Oasanstalten.  96 

Reinhard,  Rud.,  E>r.  phil.,  Oberl. 

a.  d.  off.  Handelslehranstalt.         07 
Reinhardt,  Edmund,  Ingenieur  u. 

Fabrikbesitzer.  97 

Reinhardt,  Heinrich,  Kaufmann.  97 
Reinhardt,  W.,  Brauereidirektor.  96 
Reishauer,  Hermann,  Lehrer.  99 
[Reiter,  Hermann,  Dr.  med.,  Arzt.  96 
Reiter,  Michael,  Dr.  med.,  Arzt  86 
lennert»  Otto,  Malermeister.  05 

lensehe,    Bernhard    W.,    Buch- 
druckereibesitzer. 09 
Reussner,  Adolf,  Dr.  phil.,  Ober- 
lehrer. 04 
Richter,  Ad.  Ferd.,   priv.  Maurer- 

u.  Zimmermeister.  07 

Richter,  Arno,  Prokurist.  07 

klehter,  F.  Oskar,  Fabrikant.  07 

Mehter,  Franz,  Kaufmann.  06 

taehter,  Hans  Gerhard,  Oberjustiz- 

rai  Chemnitz.  79 

ttehter,  Heinrich  Karl,  Kaufmann.  02 
lichter,  Karl  Max,  Privatmann.  99 
Itiebter,    Max,    Oberbuchhalter. 

OroB-Lichterfelde.  95 

lichter,  Paul,  Reichsanwalt.  09 

Richter-Wappler,  Julius,  Privat- 
mann, (t)  96 
Öedel,  Franz,  Direktor  der  Leipz. 

Lcbcns-Vers.-Gesellschaft  89 

bedel,  Robert,  Ing.  und  Qeometer.  06 
Uedrieh,  Emil,  Kaufmann.  07 

Öejer,  Conrad,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt  Cöthen.  80 
Heß,  Paul,  Lehrer.                          08 


Rletsehel,  Georg,  D.  th..  Geh, 

Kirchenrat,  Univ.-Professor.  89 

Rlsel,  Hans,  Dr.  med.,  Arzt.  09 

Ritter,  Heinr.,  Veri.-Buchhändler.  76 
Ritter,  Max,  Dr.  jur.,  Amtsrichter. 

Dresden.  06 

Ritzhaupt,  Gurt,  Kaufmann.  89 

Röber,  Franz,  Buchhändler.  06 

Robitzseh,  Leop.,  Dr.  med.,  Arzt.  97 
Roehussen,  Fr.  Dr.  phil,  Chemiker. 

Miltitz.  09 

Roeea,  Constantin,  Kaufmann.  88 

Roeea,  Curt,  Dr.  med.,  Arzt.  96 

Roch»  Georg,  Kaufmann.  03 

Röder,  Kari,  Lehrer.  98 

Röder,  Oskar,  Buchhändler.  07 

Roeger»  Gustav,  Zahnarzt.  04 
Rohland,  Walter,  Brauereidirektor. 

Möckem.  06 
Roltzseh,  Max,  Dr.  phil.,  Prof., 

Realschul-Oberiehrer.  Ol 

Rolseb,  Cari,  Kaufmann.  04 
Roemer,  Cari,  Kaufmann. 

Magdeburg.  P8 

Römer,  Theodor,  Fabrikant.  08 

Rommel,  Max,  Bankbeamter.  06 
Rofiberg,    Arthur,    Veriagsbuch- 

händler.  99 
Röfiger,  Rieh.,  Dr.  phil.,  Professor, 

Oberi.  a.  d.  öff.  Handelslehranst.  06 

Rödler,  Curt,  Dr.  med.  Groitzsch.  83 
Rofiteuseher,  Rudolf,  Hauptmann. 

Möckem.  06 
Roth,  Friedrich,  Dr.  jur.,  Bürger- 
meister. Burgstädt.  Ol 
Roth,  Guido,  Fabrikbesitzer.  04 
Rothe,  Alfred,  Kaufmann.  06 
Rothe,    Kari,    Dr.  jur.,   Justizrat, 

Bankdirektor.  05 
Röttger,  Ludwig,  Hotelier.  09 
Rtlekardt,  Emil  Hermann,  Kauf- 
mann. 02 
Rudeek,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Ver- 
lagsbuchhändler. 04 
Ruderlseh,  Ferdinand,  Kaufmann.  06 
7* 


!Si»»»!»!»!!8!;>i(!^»!»!Ü{!»i»!»!ä«     100     »i»i»!»:«»!»ÜS!«»l!«»»»»K 


Rudert,  Ernst,  Dr.  phil,  Professor» 

Realschul-Oberlehrer.  86 

Rüffep,  Herrn.,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  Halle.  86 

Rnhl,  Moritz,  Buchhändler.  02 

Rühl,  Richard,  Kaufmann.  00 

Rtthle,  Carl,  Musikalienverleger.      09 
Ryssel,  Richard,  Kaufmann.  06 

Rzewoski,  Alexander.  Davos-Platz, 
Schweiz.  82 


Saalbaeh,  Oswald,  Kaufmann.       07 
Sabarth,  Benno,  Dr.  jur.  Reichs- 
gerichtsrat. Ol 
Sachse,  Friedr.,  Dr.jur.,  Amtsrichter.  Ol 
Saehse,  Wilh.,  Dr.  jur.,  Gerichts- 
Assessor.    Dresden.                      Ol 
Saehsse,  Friedrich,  Rechtsanwalt.   09 
Saek,  Fritz,  Kaufmann.                   97 
Sack,  Otto,  Patentanwalt               97 
Saekermann,  Cari,  Architekt.         Ol 
Sander,  Hugo,  Buchhändler.  Ol 
Sandkuhl,  Oskar,  Dr.  med.,  Stabs- 
arzt.                                                08 
Sauerteig,  Albin,  Telegraphen- 

Ob.-Sekretär.  02 

Sehade,  Georg  Baumeister.  09 

Sehäfer,  Max,  Kaufmann.    Brunn 

(Mähren).  06 

Sehale,  Gustav,  Fabrikbesitzer.       06 
Sehanz,  Rob.,  Buchhändler.  99 

Seharf,  Adolph,  Kaufmann.  04 

Sehatz,  Johannes,  Rechtsanwalt.  Ol 
Seheffler,  Maximil.,  Bahnhofs- 
vorsteher. 07 
Seheibe,  Alfred,  Kaufmann.  94 
Scheibe,  Max,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt u.  Notar.  Würzen.  08 
Seheibe,  Robert,  Ingenieur.  07 
Schelding,  Ernst,  Buchhändler.  06 
Sehellenberg,  Moritz,  Zahnarzt.  06 
Seheneke,  Johannes,  Prokurist  06 
Sehenkel,  Rudolf,  Dr.  med.,  Arzt.  76 
Schenker,  Rob.,  Bildhauer.            98 


Seheunert,  Arno,  Kaufmann.       06 
Schieker,   Franz    Friedr.,  Ab- 
teilungsleiter. N 
Sehiele,Fritz,  Berufsgenossenschafts- 
direktor. M 
Sehübaeh,  £•  Arthur,  Maschinen- 
fabrikant. 09 
Sehübaeh,  Johannes,  Buchhändler.  06 
Sehill,  O.,  Dr.  jur.,  Geh.  Justizrat, 

Rechtsanwalt  tf 

Sehiller,  Otto,  Dr.jur.,  Rechtsanwalt  !9 
SehinkeU  Adolf,  Fabrikdirektor. 

Penig  i.  Sa.  « 

Sehirmer,  Franz,  Baumeister.  tt 
Sehirmer,  Fritz,  Kaufmann. 

Hamburg.  Ol 

Sehirmer,  Wilh.,  Kaufmann  u. 

Fabrikbesitzer.  » 

Sehirmer,  Wilh.,  jun.,  Ingenieur.  06 
Sehittenhelm,  Hugo,  Kunstmaler.  66 
Schleicher,  Arthur,  Kaufmann.  66 
Schlemminger,  Gustav,  Buch- 
händler. Ol 
Sehllehting,  Heinrich,  Kaufmann.  91 
Schuck,  Kari,  Lehrer.  Polenz  (Sa.),  04 
Schlieder,  Arthur,  Kaufmann.  67 
Sehlobaeh,  Gurt,  Fabrikbesitzer. 

Böhlitz-Ehrenberg.  • 

Sehlobaeh,  Leopold,   Ingenieur. 

Rochlitz.  61 

Sehlosser,  Heinrich,  Kaufmann.  ^ 
Sehlottbauer,Emil,  Fabrikdirektor.  ^ 
Schluriek,  Joh.,  Gymn.-Profcssor.  * 
Schmaeht,    Gerhardt,     stud.  rer. 

techn.  •! 

Sehmedding,  Herm.,  Geh.  Postrat  16 1 
Schmidt,    Alfred,     Fabrikbesitzer. 

Altenburg.  tt 

Schmidt,  Anton,  Lehrer.  ^i 

Schmidt,  Arnold,  Dr.  med.,  Atzt  «I 
Schmidt,  Ernst,  Lehrer.  ^ 

Sehmidt,  Ernst,  Etuisfabrikant 

Eisenberg,  S.-A.  ^ 

Sehmidt,  Eugen,    Schriftgiesserei- 
besitzer.  * 


»»»!HM»»!SI!»»»!»!»i»!»»!     101     »!^»!^.»|»»!äS»^»!»!»!»!»i»! 


Sehmidt,  Hermann,   Dr.,    Fabrik- 
direktor.   Oberröblingen.  03 
Schmidt,  Hermann,  Juwelier.  86 
Sehmidt,  Otto,  Dr.  med.,  Arzt. 

Sdiönefeld.  91 

Schmidt,  Otto,  Bankdirektor.  07 

Schmidt,  Otto,  Kaufmann.  Oi 

Schmidt,  Paul,  Dr.  phil,  Chemiker.  96 

Schmidt,  Paul,  Rechtsanwalt  05 
Schmidt,  Raymund,  Dr.  phil., 

Prokurist.  98 
Schmidt,  Richard,  Geh.  Kommer- 

zienrai    Dessau.  90 

jSchmidt,  Richard,  Kaufmann.  06 

Schmidt, Walter,  Hütteningenieur.  95 

Sehmidt,  Wilhelm,  Buchhändler.  04 
Schmiede!,  Otto,   Oberingenieur. 

Borsdorf.  08 
Schmieder,  Max,  Kaufmann. 

Chemnitz.  90 
Schmledt,  Konrad,  Landrichter.  00 
Schmöger,  Eugen,  Dr.  jur.,  Land- 
gerichtsrat. Zwickau.  91 
Schmor],  Q.,  Dr.  med.,  Professor, 

Geh.  Medizinalrat.  Dresden.  87 
Schmort,  Hans,  Rechtsanwalt. 

Oschatz.  90 

Schneider,  Felix,  Architekt.  02 
Sehnelder,  Georg  Albert,  Kaufmann.  95 

Ichneider,  Heinrich,  Juwelier.  04 
fchneider,  Martin,  Landrichter. 

Aitenburg.  04 

Schneider,  Otto,  Kaufmann.  08 

Schneider,  Rudolf,  Kaufmann.  90 

Schnelle,  Franz,  Zivilingenieur.  97 

Schnürch,  Carl,  Chemiker.  07 

Schob,  Otto,  Lehrer.  05 
Schöffler,  Paul,  Postinspektor. 

Dresden.  98 
Scholze,  Oskar,  Professor,  Oymn.- 

Obcrlehrer.  05 

Scholze,  Paul,  Kaufmann.  02 

Schftmer,  Gustav,  Prokurist  06 

toön,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Univ.- 

Professor.  82 


Sehönbaeb,  Th.,  Rechnungsrat.  98 
Sehöner,  Kari,  Kaufmann.  07 

Sebönert,  Gustav,  Mühlendirektor. 

Würzen.  00 

Sebönherr,  Hugo,  Fabrikbesitzer.  06 
Setarader,  Paul,  Kaufmann.  05 

Sehrader,  Wilhelm,  Kaufmann.  98 
Sehramm,  Oscar,  Oberiehrer  00 

Sehpaepler,  Wilhelm,  Kaufmann.  04 
Sebreck,   Gustav,    Professor   der 

Musik.  05 

Sebreck,  Herm ,  Dr.  jur.,  Land- 
gerichtsdirektor.   Altenburg.         02 
Sehrelber,  Max,  Pastor.  07 

Sebreyer,  Theodor,  Bankdirektor.  90 
Setaröder,  Emil,  Wechselsensal.  02 
Schröder,  Job.,  Rittergutsbesitzer. 

Grimma.  96 

Sebr6der,  Martin,  Kaufmann.  83 
Sehröder,  Paul,  Kaufmann.  03 

Schröter,  Arthur,  Kaufmann,  (t)  07 
Schröter,  Arthur,  Oberiehrer  a.  d. 

off.  Handelslehranstalt.  07 

Sebubartb-Engelscball,  Kari, 

Justizrat,  Landgerichtsrat.  06 

Schubert,  Reinhold,  Buchhändler.  02 
Schubert,  Willy,  Dr.  jur.,  Referendar. 

Dresden.  C4 

Schüler,  Max,  Kaufmann.  03 

Schtllert,  Paul,  Kaufmann.  88 

Schuller,  Aug.,  Geschäftsiührer.  06 
Schulz,  Erich,  Bankdirektor.  95 

Schulz,  Georg,  Kaufmann.  08 

Schulz,  Hans,  Dr.  phil.,  Biblio- 
thekar am  Reichsgericht.  08 
Schulz,  Herm.,  Autographenhändl.  91 
Schulz,  Kari,  Dr.  phil.,  Prof.,  Geh. 

Regierungsrat,  Bibliothekdirektor.  80 
Schulze,  Alfred,  Fabrikant.  94 

Schulze,  Bruno,  Webereidirektor.  00 
Schulze,  Gustav,  Kaufmann.  79 

Schulze,  Kurt,  Lehrer.  Magdeborn.  08 
Schulze,  Paul,  Veilagsbuch handln  06 
Schulze,  Paul,  Postinspektor. 
Spremberg,  Lausitz.  07 


!S!»!äl!»!»»!!S!»!»!»»i»!»!»!Üf!»     102    i«»iig!iSI»!ä$»!»!»»!ilS»l»»»« 


Scibulze,  Walter,  Kaufmann.  09 

Sefaulze,  Walter,  Vers.-Ober- 

Inspektor.  05 

Sebulze-Sander,  Otto,  Kaufmann 

u.  Fabrikbesitzer.  98 

Sehumann,  Adolph,  Verlagsbuch- 
händler. 97 
Sehumann.  Albrecht,  Direktor.       08 
Sehumann,  Emil,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt. 87 
Sehumann,  Ernst,  Dr.  med., 

Sanitatsrat.    Zeitz.  93 

Sehumann,  Georg,  Fabrikbesitzer.  02 
Sehumann,  Oscar,  Kaufmann.  89 
Sehümlehen,  Emil,  Kaufmann.  06 
Sehtlppei,  Konrad,  Kaufmann.  07 
Sehuster,  Hermann,  Dr.  phil., 

Privatscbuldirektor.  91 

Sehuster,  Paul,  Professor,  Oewerbe- 

schuldirektor.  90 

Sehtltte,  Georg,  Kaufmann,  (f)  00 
Sehtltte-Felsehe,  Wilhelm,  Fabrik- 
besitzer. 99 
Sehütz,  Rieh.,  Obertumlehrer  a.  D.  88 
Sehwabe,  Gustav,  Dr.  med.,  Sani- 
tatsrat, Augenarzt.  86 
Sehwabe,  Willmar,  Dr.  phil.,  Kom- 

merzienrat,  Apothekenbesitzer.     73 
Sehwabe,  Willmar,  jun.,  Dr.  phil., 

Apotheker.  07 

Sehwalbaeh,  Cari,  Privatmann.  03 
Sehwarz,  Cari,  Bankbeamter.  99 
Sehwarz,  O.,  Dr.  med.,  Univ.- 

Professor.  96 

Sehwarzbaeh,  Rudolf,  Lehrer  u. 

Organist.  07 

Sehwarze,  Alfred,  Bankbeamter.  08 
Sehwarze,  Arthur,  Dr.  med., 

Zahnarzt  07 

Sehwarze,  Balduin,  Kupferstecher.  81 
Sehwarze,  G.,  Dr.  phil.,  Professor, 

Gymnasial-Oberlehrer.  96 

Sefawarze,  Paul,  Zahnarzt.  91 

Sehwarzenberg,  Alexander, 
Buchdruckereibesitzer.  96 


Seh wieker,  Joseph,  Fabrikdirektor,  (tt 
Sehwiekert,  Alfred,  Dr.  jur.,  Amts- 

gerichtsrat  « 

Sehwirblat,  Hermann,  Kaufmann.  07 
Seobel,  Albert,  Professor,  Direktor.  80 
Seele,  Wilhelm,  Dr.  phil.,  Buch- 
händler. M 
Seelig,  Louis,  Dr.,  Geh.  Justizrat, 

Rechtsanwalt  b.  Reichsgericht    07 
Seidel,  Philipp,  Kaufmann.  Ol 

Seifert,  Adolf,  Prokurist  Ol 

Seifert,  Hugo,  Kaufmann  und 

Stadtrat  Ol 

Seifert,  Kari,  Regierungsrat.  Alten- 
burg. 91 
Seipt,  Oskar,  Dr.  phil.,  Professor, 

Realschul-Oberiehrer.  iÄ 

Seile,  Arthur,  Kaufmann.  97 

Seiler,  Max,  Fabrikdirektor. 

Fockendorf,  S.-A.  07 

Senf,  Hans  W.,  Kaufmann.  00 

Senf,  Richard,  Kaufmann.  Ol 

Sentzke,  Julius,  Apotheker. 

Würzburg.  W 

Semau,  Konrad,  Kaufmann.         M 
Seutter  von  Lötzen,  R,  Kauf- 
mann. It 
Sevin,  Richard,  Fabrikbesitzer.      oi 
Seydel,  Woldemar,  Dr.  phil., 

Pfarrer.  ^ 

Seyfarth,  Edmund,  Prokurist       91 : 
Seyfert,  Bemh.,    Dr.  phil.,  Real- 
schul-Oberiehrer. 9t 
Seyfert,  Friedrich,  Pfarrer. 

Seiferishain.  Ol| 

Siekert,  Paul,  Kaufmann.  9C| 

Siebenhaar,  Johannes,  Kaufmann 

Gautzsch.  04 

Siebert,  Anton,  KommerzienraL  It 
Sieeke,  Bernhard,  Kaufmann.  OiT 
Sieeke,  Wilh.,  Dr.  jur.,  Reditsanw.  flt 
Siegel,  Dr.  med..  Geh.  Medizinalrat  8^ 
Siegert,  Clemens,  Dr.  phil.,  Prof.,  i 
Realschul-Oberiehrer.  Ä 

Sieglitz,  Adolph,  Fabrikbesitzer.     91 


»»»»»»»»»"»»»»»»i»   103   »»ü^^^'g.'g^^^^mmifimmm 


Simon,  Kurt,  Dr.  jur.,  Referendar.  04 
Simon,  Oskar,  Dr.  phil.,  Chemiker.  07 
Slngw,  Heinrich,  Dr.  jur.,  Ober- 

Bttiigenncister,  Jena.  87 

fflnftp,  Walter,  Prokurist.  06 

SlBffBwaM,  Gustav,  Kaufmann.  06 
Siaon,  Paul,  Kaufmann.  08 

Sktttseb,  Felix,  Dr.  med.,  Professor.  04 
Sommer,  E.  Otto,  Zeichenlehrer.  99 
Sonnenbergr,  Og.,  Kgl.  Baurat. 

Freiberg.  04 

Sonnenkalb,  Carl,  Dr.  med., 

Sanitatsrat  93 

Soergel,  Fr.,  Ökonomie-Ober- 
Kommissar.  06 
^teholz,  Werner,  Dr.  med., 

ünivers.-Professor.  91 

Speeht,  Felix,  Reichsgerichrat.  06 
Speck,  Freiherr  vonStemburg, 

Alexander.    Lüizschena.  89 

Sperling,  Alfred,  Buchbinderei- 
besitzer. 96 
Spfllner,  Julius,  Kaufmann.  06 
Spindler,  Louis,  Lehrer.  04 
▼.  Sponer,  Alfred,  Musikdirektor.  06 
ftaerker,  Walther,  Kaufmann.  97 
Stange,  Hans,  Obersekretar  beim 

Reichsgericht  06 

Stande,  Martin,  Fabrikbesitzer.       09 
Itoehe,  Albert,   Dr.  phil.,   Fabrik- 
besitzer. 89 
BtelTen,  Gg.,  Dr.  phil.,  Professor, 

Oymn..Obcriehrer  a.  D.  (f)  79 

W«ger,  Theodor,  Privatmann.  97 
■tehmann,  Richard,  Ingenieur.  09 
fceln,  Alexander,  Dr.  phil.,  Prof., 

Oberlehrer  a.  D.  06 

ftein,  Richard,  Prokurist.  06 

ftein,  Wühelm,  Fabrikant  02 

ReinmüUer,  Alexander,  Bankier.    81  , 
fceinmtUler,  Georg,  Dr.  med.,  Arzt  88 
Reinmüller,  Paul,  Bankier.  88 

Nnmtmer,  Rudolf,  Kursmakler.  90 
itelter,  Eugen,  Kaufmann.  96 

itentder,  Leopold,  Architekt.        94 


Stephan,  Gustav,  Dr.  phil.,  Schul- 
rat.   Freiberg.  08 
Steuer,  Wilibald,  Dr.  phil.,  Pro- 
fessor. 08 
StleheU  Hermann,  Baumeister. 

GroBdeuben.  04 

Stiehling,  Walther,  Kaufmann.  02 
Stierwaldt,  Carl,  Kaufmann. 

Antwerpen.  92 

Stimmel,  Friedr.,  Dr.  med.,  Arzt.  07 
Stoek,  Paul,  Kaufmann.  06 

Stoflnpegen,  Franz,  Kaufmann.  Ol 
Stöhr,  Eduard,  Kommerzienrat  84 
Stöhr,  Georg,  Kaufmann.  06 

Stolpp,  Oskar,  Kaufmann.  06 

Stöpel,  Franz,  Kaufmann.  06 

Storm,  Carl,  Kaufmann.  96 

Strafiborger,  Max,  Kaufmann.  07 
Straube,  Otto,  Kaufmann.  96 

Strlekermann,  Bruno,  Kaufmann.  04 
Strieder,  Anton,  Kaufmann.  06 

Strieder,  Georg,  Kaufmann  06 

Striemer,  Rudolf,  Bankprokurist.  09 
Strubel,  Emil,  Architekt.  Ol 

Strubel,  Eugen,  Buchdruckereibes.  00 
Strobel,  Julius,  Kaufmann.  86 

Struve,  Gustav,  Dr.  phil.,  Fabrik- 
besitzer. 99 
Suek,  Wilhelm,  Oberpostsekretar.  97 
Stlss  jun.,  Julius,  Druckereibesitzer.  Ol 
Stlss,  Richard,  Kaufmann.  Ol 
Sussmann,  August,  Kommerzienrat  97 
Swlderskl,  Gg.,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt.                                         05 


Tagmann,  Richard,  Baumeister.  91 
Taube,  Max,  Dr.  med..  Geh.  Sani- 
tätsrat. 95 
T&uber,  Louis,  Kaufmann.  90 
Taubert,  Adolf,  Kaufmann.  07 
Täubert,  Georg,  Kgl.  Baurat.  02 
Tegetmeyer,  Ferdinand,  Privat- 
mann. 89 
Teleh,  Otto,  Musikverleger.  07 


»S^'^^Ü^^»!^!«^^^!«!^»!^    104    ^i»iämiäiiSt»»if6ÜSi»^»m'& 


Teieher,  Curt,  Privatmann.  94 

Teiebmann,  Hugo,  Kaufmann.  09 
Telehmahn,  Paul,  Fabrikbesitzer.  94 
Teile,  Hans,  Dr.  phil.,  Korps-Stabs- 
apotheker. 06 
Teller«  Hugo,  Prokurist.  Ol 
Temper,  Woldemar,  Oberiehrer.  03 
Teubner,  Cari^  Apotheker.  08 
Thalhelm,  Alfred,  Schlossermstr.  09 
Thamm,  Richard,  Fabrikbesitzer.  02 
Thatemath,  Richard,  Privatmann.  05 
Theile,  Hugo,  Justizrat,  Rechtsanw.  06 
Thelle,  Paul,  Bankbeamter.  98 
Theuerkauf,  Emil,  Kaufmann.  Ol 
Thiel,  Wilhelm,  Fabrikant  04 
Thiele,  Franz,  Organist.  99 
Thlem,  Günther,  Dr.  ing.,  Zivil- 
Ingenieur.  08 
Thleme,  Clemens,  Kammerrat  00 
Thleme,  Georg,  Kaufmann.  Zeitz.  05 
Thlerfelder,    Ulrich,    Dr.   med., 

Arzt.    Marlow  i.  M.  07 

Thles,  Cari,  Dr.  med.,  Arzt.  08 

Thomas,  A.,  Prof.,  Rektor  d.  Ober- 
realschule. 80 
Thömel,  Adolf,  Kaufmann   und 

Fabrikbesitzer.  06 

Thümmler,  Arno,  Dr.  med., 

Medizinalrat  94 

Thumer,  Hermann,  Fabrikbesitzer.  09 
Tletseh,  Alfred,  Baumeister.  07 

Tlllmanns,  H.,  Dr.  med.,  Geh. 

Medizinalrat,  Univ.-Professor.  92 
Tlmaeas,  Johannes,  Architekt  00 
Tiseher,  E.,  Dr.  phii.,  Gymnasial- 

Professor.  87 

Tlsehner,  Hugo,  Färbereidirektor. 

Altenburg.  Ol 

Tutel,  Richard,  Fabrikdirektor.        09 
Toblas,  S.,  Kommerzienrat  84 

Tonazza,  Anton,  Ingenieur.  06 

Toepel,  Richard,  Professor,  Regier.- 

Baumeister.  07 

Töpelmann,  Herrn.,  Kaufmann.      98 
Tränkmann,  Bernhard,  Lehrer.       09 


Tränkmann,  Richard,  Dr.  phil., 

Oberlehrer.  OB 

Trautseholdt,  Martin,  Dr.  phiU 

Professor,  Gymn.-Oberiehrcr.  ö 
Trebst,  Friedr.,  Fabrikbesitzer,  (ti » 
Treseher,  Albert,   Gewerbescbul- 

lehrer.  95 

Trülmleh,  Fritz,  cand.  med.,  Frei- 
burg (Breisgau).  <N> 
Trommler,  Paul,  Kaufmann.        «l 
V.  Trzaska,  Kart,  Apotheker. 

Lengenfeld  i.  V.  W 

Tsehammer,  Richard,  Architekt    ß 
Tseharmann,  Paul,  Dr.  jur., 
Rechtsanwalt  W 


Uhlemann,  Johannes,  Prokurist  Ol 
Uhlemann,  Max,  Baumeister.  91 
Uhllg,  Walter,  cand.  med.  i» 

Uhlmann,  Clemens,  Verwalhines- 

direktor.  ^ 

Uhlmann,  Gustav,  Prokurist  8? 
Ullrleh,  Gurt,  Bankbeamter.  04 
Ullrieh,  Hugo,  Kaufmann.  ^ 

Ulrleh,  F.  A.,  Brauereibesitzer.  SO 
Unger,  Friedrich,  Dr.  phil.,  Prot  »j 
Unger,  Max,  Kaufmann.  ^\ 

Unger,  Otto,  Dr.  phil.,  Realschul- 


Oberlehrer. 
Unger,  Paul,  Dr.  med.,  Arzt 
Unger,  Paul,  Ingenieur. 
Ungewiss,  Albin,  Kaufmann. 
Ungewltter,  Hermann,  stud.  jur. 
Unruh,  Gustav,  Ingenieur. 
Urban,  Eugen,  Maler. 


Vaefaerodt,  Moritz,  Kaufmann.  Hj 
Venator,  Max,  Bergwerksdirektor. 

Ramsdorf.  • 
Venus,  Emil,  Privatmann.  • 
Versö,    Max,    Dr.  med.,    Privat- 
dozent * 
Vetter,  Otto,  Rechtsanwalt  <* 


»^»ü»»mif6Ü6»m\»iSii&l&»    105    »!»!!«»{«^^!«{«!^!S!!ll!Üf!tÜ!i(!»! 


Tettermanii,  Hans  Emil,  Ingenieur.  09 
V.  Vlttoprtll.  Gottfried,  Fabrikbes. 

Altenburg.  04 

Vogel,  Barihold,  Kaufmann.  06 

Vogel,  Emil,  Fabrikbesitzer.  02 

Vogel,  Georg,  Kaufmann.  08 

Vogel,  Gustav,  Kaufmann.  08 

Vogel,  Max,  Architekt  96 

Voigt,  Emil,  Architekt  99 

Voigt,  Ernst,  Kaufmann.  07 

Voigt,  Hans,  Dr.  phil.,  Prof.,  Gyran.- 

Oberlehrer.  86 

Volger,  Fr.,  Redakteur.  Altenburg.  97 
Volkmann,  Ludwig,  Dr.  phil.,  Ver- 

iagsbuchhändler.  94 

Voerstep,  Alfred,  Buchhändler.       88 

WaehteltJuHus,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  88 
Waglep,  F.  L,  Dr.  jur.,  Polizei- 
Direktor.  94 
Wagner,  Hugo  E.,  Fabrikbesitzer.  06 
Wagner,  Johannes,  Lehrer.  00 
Wagner,  Richard,  Kaufmann.  02 
Wagner,  Richard,  Kaufmann.  09 
Walther,  Richard,  Kaufmann. 

Cölleda  i.  Th.  (t)  07 

Walther,  Theodor,  Prokurist  07 

Wandsiebe,  Otto,  Lehrer.  08 
Wangemano,  Johannes,  Pfarrer. 

Qautzsch.  03 

Wansebura,  Curt,  Graveur.  03 

Waentig,  Louis,  Landgerichtsrat.  09 

Waentlg,Percy,  Dr.  phil., Chemiker.  07 
Wappler,  Otto,  Mühlenbesitzer. 

Qolzem.  07 
Waselewsky,Franz,Kommerzienrat.  98 

Weber,  Carl  Friedr.,  Privatmann.  03 
Weber,  Kari,  Dr.  med.,  Arzt. 

Delitzsch.  09 

Weber,  Kari,  Lehrer.  97 

Weber,  Ludwig,  Kaufmann.  87 

Weiehelt,  Cart,  Fabrikbesitzer.  96 

Weiekert,  Max,  Kaufmann.  09 

Weidemüller,  Carl,  Lehrer.  oi 

Weigel,  Gustav,  Veriagsbuchhdlr.  96 


Welgeldt,  Hans,  stud.  theol.  08 

Welgeldt,  Paul,  Schuldirektor.  99 
Weise,  Carl,  Dr.  jur.,  Geh.  Finanzrat. 

Altenburg.  02 

Weiss,  Robert,  Kohlenwerksdirektor. 

Oelsnitz.  98 

Weisse,  Felix,  Kaufmann.  92 

Weisser,  Kari,  Buchhändler  02 

Weiler,  Gerhard,  Lehrer.  Wahren.  08 
Wellner,  Gustav,  Kaufmann.  Ol 

Wendland,  Hans,  Kaufmann.  07 
Wendt,  Franz,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  06 
Wendt,  Hermann,  Finanzrat,  Ober- 
zollinspektor. Dresden.  09 
Weniger,  Ernst,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  91 
Wernaer,  Ottomar,  Kaufmann.  08 
Werner,  Alfred,  Bankbeamter.  08 
Werner,  H.,  Kaufmann.  06 
Werner,  Kari,  Bankprokurist.  09 
Werner,  Maximil.,  priv.  Kaufmann.  08 
Wetzel,  Hugo,  Ingen,  u.  Prokurist  06 
Wetzel,  Oskar,  Kaufmann  06 
Weyand,  Hermann,  Juwelier.  87 
Weydling,  Alberi,  Kaufmann.  92 
Weyrauch,  Arno,  Apothekenbes.  90 
Wlehmann,  Paul,  Ingenieur.  92 
Wldmayer,  Rudolf,  Kaufmann.  Ol 
Wiedemann,  Rob.,  Gesanglehrer.  87 
Wiegner,  Georg,  Dr.  phil.,  Ge- 
werbeschullehrer. 08 
Wlessner,  Paul,  Fabrikant  Ol 
Wilhelmy,  O.  Otto,  Bauklempnerei - 

Inhaber.  05 

Willieh,  Heinr.,  Brauereidirektor.  99 
Winkelmann,  Heinr.  Rud.,  Kaufm.  02 
Winkler,  Cari,  Kaufmann.  87 

Winkler,  Ed.,  Dr.  med.,  Arzt  88 
Winkler,  Gg.,  Oberiehrer  a.  d.  öff. 

Handelslehranstalt  99 

Winkler,  Reinhold,  Rechtsanwalt.  88 
Winter,  Ewald,  Kaufmann,  Hof- 
lieferant. 05 
Wlnterbager,    Johannes,    Kauf- 
mann.                                          09 
Witt,  Alexander,  Dr.  med.,  Arzt.     07 


»l»!ä$!»!!S!»!»!»i»!!«:ü»!»!!Ü»»!     106     »!»!»!!Ü»!»!»i»l»!»!»!»!Si«s;» 


Wlttenbeeher,  Berthold,  Kauf- 
mann. 09 
Wittig,  Ottomar,  Buchdruckereibes.  Ol 
Wolanke,  Alfred,  Kaufmann.  97 
Wolf,  Arthur,  Lehrer.  /^ /V»-//^ .  >'♦  96 
Wolf,  Arthur,  Prokurist.  /^^^  08 
Wolf,  Curt,  Architekt  u.  Baumeister.  06 
Wolf,  Hans,  Kaufmann.  06 
Wolf,  Reinhold,  Dr.  phil.,  Apo- 
thekenbesitzer. 06 
Wolff,  Bruno,  Kaufmann.  91 
Wolff,  Martin,  Kaufmann.  08 
Woelker,  Q.  C.  W.,  Generalkonsul.  87 
Woelker,  Max,  Spinnereidirekt  (t)  08 
Wommer,  Gg.,    Baumeister  und 

Architekt  07 

WoFlitzeP,  Emil,  Fabrikbesitzer.  93 
Woyte,  Curt,  Dr.  phil.,  Gymn.- 

Oberiehrer.  08 

Wunderlleta,  Rudolf,  Kaufmann.  07 
Wundram,  Richard,  Kaufmann.  92 
Wünsehmann,  Feodor,  Dr.  jur., 

Rechtanwalt.  02 

WQnselunann,  Georg,  Architekt.  08 
Wttrker,  Richard,  Privatmann.        97 


Zaeharlae,  J.,  Reichsbankkassierer.  96 
Zahn,  Fritz,  Buchhändler.  07 

Zaesehmar,   Georg,    Reichs- 
gerichtsrat. Ol 
Zeh,  Otto,  Oberingenieur.  04 


Zehe,  Viktor,  Dr.  med.,  Arzt  06 
Zehl,  Arthur,  Kaufmann.  Wärzburg.99 
Zehler,  Edgar,  Kaufmann.  Oi 

Zehme,  Felix,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt  89 
Zehr,  Arthur,  Kaufmann.  68 

Zeldler,  Adolf,  Kaufmann.  08 

Zeisslg,  Julius,  Baurat.  Ol 

Zelt,  Hans,  Kaufmann.  07 

Zenker,  Georg,  Dr.  med.,  Arzt. 

Chemnitz.  08 

ZlegenMrt,  Cari,  Veriagsbuchhdl.  03 
Zieger,  Bernhard,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt. 8S 
Zieger,  Ernst,  Kaufmann.  08 
Zieger,  Max,  Stempelschneider.  Ol 
Zierold,  Paul,  Pastor.  09 
Zilllng,  Emil,  Fabrikant.  09 
Zimmermami,  Alfred,  Baumeister.  Ol 
Zimmermann,  Cari,  Dr.  jur., 

Rechtsanwalt.  06 

Zlmmermami,Theodor,  Oberiehrer.  85 
Zinkelsen,  Bruno,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt 04 
Zinssmann,  Gg.,  Dr.  med.,  Sanitäts- 
rat 00 
Zöllner,  Julius,  Priva^elehrter.      T4 
Zsehucke,  Oskar,  Oberinspektor.   91 
Zsehunke,  Otto,  Kaufmann.  07- 
Zürn,  Richard,  Baumeister.  Oschatz.  07 
Zflmer,  Paul,  Privatmann.  91 
Zwicker,  R.,  Kaufmann.  87 
Zygoures,  P.  D.,  Kaufmann.        ot 


Druck  von  Oskar  Leiner  in  Leipzig. 


3 


I.BIP710,     05KArt     LKINtP.  ISItS 


Jahresbericht 

ler  Sektion  Leipzig  des  Deutschen 
md  Österreichischen  Alpenvereins 

für  1910. 


Leipzig  191 1. 

Selbstverlag  der  Sektion  Leipzig. 


Jahresbericht 

der  Sektion  Leipzig  des  Deutschen 
und  Österreichischen  Alpenvereins 

für  1910. 


Leipzig  191 1. 

Selbstverlag  der  Sektion  Leipzig. 


Ehrenvorsitzender: 

Stadtrat  a.  D.  Rechtsanwalt  Ludwig-Wolf. 

Vorstand: 

Oberpostdirektor  Geh.  Oberpostrat  Domizlaff,  Vorsitzender. 
Kaufmann    Alfred    Braun,    stellverh*.    Vorsitzender    und    Vor- 
sitzender des  Ausschusses  für  Hütten-  und  Wegebau. 
Buchhalter  Eberth,  Kassierer. 
Rechtsanwalt  Dr.  Houget,  erster  Schriftführer. 
Amtsrichter  Dr.  Sachse,  zweiter  Schriftführer. 
Lehrer  Arthur  Wolf,  Bibliothekar, 

Lehrer  Albert  Trescher,  Vorsitzender  des  Festausschusses» 
Stadtrat  a.  D.  Rechtsanwalt  Ludwig- Wolf. 
Geh.  Regierungsrat  Professor  Dr.  Schulz. 
Webereidirektor  P.  B.  Schulze. 
Oberstudienrat  Professor  Thomas. 


> I   I    I   I    I   I    >   I    I   I    I 

>   t    t   I    >   I    'I    •   f    • • 

et    >irf    >itk    a^rf    wifc    aftflfc    a^ifli    wii    a*i^ 


IQ 


Vidi    w) 


Im  Bannkreis  der  Aiguilles. 

Vortrag, 
gehalten  am  11.  Oktober  1910  von  Herrn  cand.  archaeoL  Hermann  Kees. 

Die  Gruppe,  die  im  Montblanc  die  höchste  Erhebung  unserer 
Alpen  enthält,  beansprucht  nicht  nur  aus  diesem  einen  Grunde 
eine  bevorzugte  Stellung  gegenüber  den  anderen  großen  Massiven 
der  Westalpen,  sie  ist  in  allem  eine  Bergwelt,  deren  Charakter 
äußerste  Steigerung  aller  Verhältnisse,  schärfste  Gegensätze  kenn- 
zeichnen. 

Es  ist,  als  habe  die  schaffende  Natur  hier  am  westlichen  Ende 
der  langen  Alpenkette,  an  der  Grenze  von  Frankreich  und  Italien, 
noch  einmal  die  ganze  überwältigende  Macht  des  Hochgebirges 
in  einem  Riesenabbild  uns  zeigen  wollen,  daß  wir  sie  nie  ver- 
gessen, wenn  wir  hinaustreten  an  die  sonnigen  Gestade  des  Genfer 
Sees  und  in  die  welligen  gesegneten  Fluren  von  Frankreich.  — 
So  erstanden  hier  auf  kleiner  Fläche  zusammengedrängt,  durch  tiefe 
grüne  Täler,  in  denen  schon  die  Nähe  des  Südens  sich  verrät, 
von  den  benachbarten  Berggruppen  getrennt,  in  alles  überragen- 
der Formengewalt  jene  ungeheuren  Bergmassive,  die  den  Mont- 
blanc, den  Eiskonig,  umstehen.  —  Unmittelbar  aus  den  Tälern, 
deren  Sohle  1000  m  nicht  viel  übersteigt,  wachsen  in  einem 
gewaltigen  Ansatz  die  starrenden  Bergriesen  auf:  Das  seltsam 
Beengende,  Erdrückende  dieser  ungeahnten  Höhen  ist  der  erste 
Eindruck,  den  man  bei  der  Ankunft  in  Chamonix  empfängt 
Nicht  die  weiche  Firnkuppe  des  zu  ferngerückten  Montblanc- 
gipfels oder  die  zerklüfteten  schimmernden  Eisfelder,  die  in  ge- 
waltigem  Strom  vom  Dome  du  Goüter  niederflieBen  und  mit 
dem  Glacier  des  Bossons  fast  bis  zum  Talboden  herabsteigen, 
bannen  so  unseren  Blick  wie  die  Reihe  der  Aiguilles,  die  einer 
am  Mont  Maudit  vom  Hauptkamm  sich  abzweigenden  Neben- 
kette entragen: 

1* 


-  --»-J«  -««  .«»-J«   -J«  --«  .»«  .J«  .».  .««  .««  .^«  -^«   -J  J  «  -««  -««  -««  -»«  --«  --»«  -»«  ---  --«  -*«■  ».»».«^V^J«.«*!^* 

»««««««««««««««     4    ««««!««««««««««« 

Wir  sehen  nicht,  woher  sie  aufwachsen,  jäh  und  unvermitidt 
in  unvergleichlich  kühnen  Formen  dräuen  sie  gen  Himmel  wie 
aufgereihte  [>olchklingen.  Und  so  seltsam  nah  scheinen  sie  uns, 
wenn  wir  zu  ihren  entrückten  Höhen  aufblicken,  als  hingen  sie 
über  uns  herein,  als  bände  sie  kein  Zusammenhang  mit  dem 
gleichmäßig  monotonen  Zug  der  tieferen  glatt  aus  dem  Tal  an- 
steigenden Felshänge. 

Wer  Chamonix  gesehen  hat,  kennt  seine  Aiguilles,  jene 
kühnsten  Felsbauten  der  Alpen,  die  die  Felswildheit  der  Dolo- 
miten mit  dem  starren  Ernste  des  Eisgebirges  verbinden:  Stein 
und  Eis  kämpft  hier  um  den  Vorrang,  und  wenn  auch  die 
schlanken  Granitnadeln  der  Gipfelzacken  keinen  Schneemantel 
ertragen  wollen,  wo  ein  Riß,  eine  Schlucht  das  zähe  harte  Gestein 
durchreißt,  leckt  von  den  wilden  Gletschern,  die  ihre  Felsriffe 
umbranden,  das  Eis  empor,  frißt  sich  ein  in  ihre  starren  Leiber, 
erfüllt  jede  Spalte,  jeden  feinsten  Ritz. 

So  einen  sich  Eis  und  Stein,  jene  beiden  ärgsten  Rivalen, 
die  im  Montblancgebiet  einen  Kampf  ohne  gleichen  kämpfen,  um 
jene  weltenfernen  Gipfel  zu  schützen  von  der  Anmaßung  des 
Menschen,  der  sie  besiegen  will. 

Glatte,  ungegliederte  Wände  formt  der  Fels,  die  natürlidien 
Zugänge  zu  den  hochgelegenen  Kämmen,  die  Schluchten  und 
Rinnen,  verteidigt  das  Eis  und  bildet  jene  gefährlichen  Couloirs, 
die  fast  auf  jeder  Tour  überwunden  werden  müssen,  jene  Todes- 
gassen, durch  die  jeder  lose  Stein,  jeder  von  der  Sonne  abgetaute 
Eisblock  dröhnend  seinen  Weg  nimmt,  unvermeidlich  für  den, 
der  auf  einem  jener  kühnen  Gipfel  als  Sieger  stehen  will. 

Eigentliche  Grattouren  mit  ihrer  luftigen  Sicherheit  sind  fast 
nicht  auszuführen,  da  deren  Höhe  meist  durch  glatte  Abbrüdie 
und  unüberwindliche  Türme  gesperrt  ist  Dazu  sind  die  gröBeren 
Gebirgsstöcke  meist  durch  hohe  Kämme  miteinander  verbunden, 
die  mauergleich  von  Berg  zu  Berg  ziehen  und,  beiderseits  von 
wilden  Hängegletschem  gepanzert,  in  unendliche  Tiefen  abstürzea 
Die  Überschreitung  dieser  hochgelegenen  Cols  ist  darum  alldn 
schon  eine  harte,  oft  nur  unter  außergewöhnlichen  Umständen 
mögliche  Aufgabe,  an  eine  Besteigung  der  Gipfel  von  ihnen 
aus  vollends  nicht  zu  denken. 


Fast  alle  Anstiege  sind  daher  Flankenwege  mit  all  ihren  Qe- 
faiiren:  äußerste  Abhängigkeit  von  den  Witterungsverhältnissen, 
bei  Vereisung,  bei  Neuschnee,  und  völlige  Wehrlosigkeit  gegen- 
über Steinschlag. 

Fast  kein  Berg  in  der  Gruppe  ist  darum  frei  von  objektiven 
Gefahren,  die  bei  plötzlichem  Witterungsumschlag  oder  schlechten 
Verhältnissen  in  erschreckendem  Maße  zunehmen. 

Dazu  sind  die  Touren  wegen  der  großen  absoluten  Höhe 
über  dem  Talboden,  dem  Mangel  an  geeigneten  Hütten  ausnahms- 
los sehr  lang  und  deshalb  noch  mehr  Vorsicht  bei  zweifelhaftem 
Wetter  geboten;  bei  vielen  Touren  ist  im  Schneesturm  eine 
Umkehr  ausgeschlossen,  und  käme  man  auch  heil  über  die  im 
Augenblick  verglasten  und  völlig  haltlosen  Qranitplatten  der 
Gipfeltürme  hinab,  der  sichere  Tod  erwartete  einen  unten 
im  Eiscouloir,  wo  jeder  Schritt  dem  Eis  abgerungen  sein 
will,  während  der  wütende  Sturm  Steine  und  Eisfetzen  auf  uns 
herabwirft 

So  ist  die  Montblancgruppe  von  Bergsteigern  wenig  besucht, 
fast  nur  der  Montblanc  selbst  wird  öfters  bestiegen:  und  auch 
er  erfreut  sich  keines  günstigen  Rufes.  Der  Führertourist  scheut 
meist  mit  Recht  die  un verhältnismäßige  Führergebühr  und  die 
außerordentliche  Länge  der  Tour.  In  führerlosen  Kreisen  hat  man 
sich  gewöhnt  vom  höchsten  Berg  der  Alpen  als  vom  »Ober- 
mugel«  zu  reden  und  seine  Besteigung  nicht  gerade  als  alpine 
Tat  gelten  zu  lassen. 

Ganz  heimlich  klingt  aber  durch  die  Verächtlichkeit,  mit  der 
seine  gewöhnliche  Route  behandelt  wird,  der  Unterton  eines  un- 
sicheren Grauens  vor  den  mit  seltener  Plötzlichkeit  hereinbrechen- 
den elementaren  Schneestürmen.  Namentlich  auf  den  weiten  gleich- 
mäßigen Fimhängen  des  Dome  du  Goüter  von  einem  solchen 
betroffen  zu  werden,  ist  ebenso  verderblich,  wie  an  einem  der 
schweren  Berge,  die  unendlichen  Größenverhältnisse  können  hier 
ebenso  fürchterlich  sein,  wie  die  steilsten  Felsen:  —  leider  mußten 
wir  diese  Erfahrung  bereits  am  zweiten  Tage,  den  wir  in  der 
Montblancgruppe  verbrachten,  selbst  machen,  und  ich  lernte  da 
zum  ersten  Male  verstehen,  was  mir  früher  unbegreiflich  war,  daß 
man  eine  Montblanctour  mit  etwas  Argwohn  ansehen  konnte. 


Wer  wirklich  mit  viel  Zutrauen  der  Montblancgruppe  naht, 
um  größeres  zu  versuchen,  der  hat  nicht  den  Montblanc  im  Sinn, 
mehr  als  dieser  reizt  sein  Vasallenstaat,  das  Reich  der  Aiguilles, 
namentlich  jene  kleine  Gruppe  der  »berühmten«  von  Montenvert: 
die  Aiguille  des  Charmoz,  die  Dru,  die  Grepon  und  Requin. 
Noch  eins  mag  mitwirken,  daß  seit  Jahren  sich  die  ganze  Tat- 
kraft namentlich  der  jüngeren  Bergsteiger  jenen  niedrigeren  Bergen 
zuwendet,  d.  h.  für  Montblancbegriffe,  die  im  Vergleich  zu  anderen 
Gruppen  umgerechnet  werden  müssen,  also  niedriger  heißen  hier 
Höhen  zwischen  3400  bis  4000  /»,  während  viele  der  großen 
Berge  kaum  einen  Besucher  alle  Jahre  erhalten,  nämlich  die 
einseitig  starke  Neigung  für  extrem  schwere  Felstouren, 
gegenüber  den  vielleicht  technisch  leichteren,  aber  ungleich 
strengeren,  wo  Eisarbeit  eine  Rolle  spielt  —  Es  ist  eine  be- 
dauerliche Tatsache,  daß  sich  neuerdings  viele  gute  Bergsteiger 
ausschließlich  den  Kletterbergen  widmen,  und  doch  sollte  der 
vollendete  Alpinist  auch  im  Eise  seinen  Mann  stellen,  denn 
nur  wer  dies  kann,  vermag  gerade  in  der  Montblancgruppe  Siege 
zu  erringen.  Leichten  Preises  ergibt  sich  hier  nicht  der  geringste 
Berg,  wer  die  billigen  Lorbeeren  zahlreicher  Erstersteigungen 
und  neuer  Anstiege  pflücken  will,  muß  sich  lieber  in  gewisse 
Gebiete  der  Ostalpen  wenden. 

Von  den  wirklichen  Schönheiten  der  Gruppe,  jenen  unver- 
gleichlich großartigen  Bildern  einer  Eisentfaltung,  wie  sie  an 
Wildheit  der  zerborstenen  Hängegletscher,  die  von  den  steilen 
Bergflanken  niederhängen,  keine  andere  Gruppe  erreicht  und  den 
riesenhaften  Verhältnissen  der  mauerähnlich  aufgebauten  Berg- 
stöcke, die  die  obersten  Firnbecken  umsäumen,  vermögen  die 
meisten  kaum  eine  Ahnung  zu  fassen,  wenn  sie  am  Abend  von 
der  Terrasse  von  Montenvert  zusehen,  wie  das  letzte  Rot  erst 
spät,  wenn  schon  tiefes  Dunkel  über  den  starren  Eiswogen  des 
Mer  de  Glace  sich  breitet,  an  den  feinen  Zinnen  über  der  Riesen- 
mauer der  Grands  Jorasses  schwindet  oder,  wenn  sie  bei  der 
bekannten  Rundtour  um  den  Montblanc,  vom  Col  de  Seigne  im 
italienischen  Val  Veni  hinabblicken,  und  die  terrassenartigen  Steil- 
abbrüche des  Massivs  nach  dieser  Seite  überschauen. 

Eine  ungeahnte  Fülle  von  erhebenden  Bildern  aber  tut  sich 
dem  auf,  der  sich  den  Eintritt  ins  schwer  zugängliche  Innere  der 


Gruppe  erkämpft  hat,  hier  findet  er  den  reichsten  Lohn  für  die 
vielen  Mühsale  und  Entbehrungen,  für  die  vielen  Mißerfolge 
audi,  die  gerade  das  Montblancgebiet  so  erbarmungslos  jedem 
iseschert,  der  sich  ihm,  durch  glückliche  Siege  in  anderen  Bergen 
siciier  gemacht,  zum  ersten  Male  etwas  zu  leichten  Herzens 
vielleicht  naht. 

Auch  meinem  Freund  Jaksche  und  mir  blieb  eine  solche 
Prüfung  nicht  erspart 

Als  erste  Tour  wollten  wir  dem  Monarchen  selbst  unseren 
schuldigen  Besuch  abstatten  und  wählten  dazu  den  Weg  von 
Les  Mouches,  einem  kleinen  Dörfchen  im  Chamonixtal,  über  die 
Aiguille  du  Goüter  und  den  Dome  du  Goüter,  der  am  Dom- 
joch unweit  der  Cabane  Vallot  in  Höhe  von  4300  m  mit  dem 
über  die  Grands  Mulets  heraufkommenden  gewöhnlichen  Anstieg 
zusammentrifft  Als  Abstieg  hatten  wir  die  Route  über  die 
Cabane  Quintino  Sella  nach  Courmayeur  in  Aussicht  genommen. 

Auf  ernste  Schwierigkeiten  hatten  wir  kaum  gerechnet,  nur 
die  Länge  war  etwas  unangenehm,  abet  es  ist  ganz  gut  zum 
Trainieren,  dachten  wir,  und  nahmen  sie  in  Kauf.  Es  sollte 
anders  kommen.  Vielleicht  hatte  der  Monarch  unsere  mangelnde 
Ehrerbietung  übel  genommen,  kurzum  er  empfing  uns  recht  un- 
gnädig. Friedlich  waren  wir  von  Les  Houches  am  Nachmittag 
nach  Bellevue  hinaufgewandert,  einem  kleinen  Hotel  oberhalb 
der  vorläufigen  Endstation  der  am  Col  de  Voza  endenden  Mont- 
blancbahn, die  später  einmal  bis  auf  die  Aiguille  du  Goüter 
fähren  soll.  In  drei  Stunden  hofften  wir  von  da  das  Chalet  de 
Tete  Rousse,  unser  Nachtquartier,  zu  erreichen,  doch  wir  wurden 
weiter  oben  am  Beginn  der  Felsen  von  dem  ganz  verschneiten 
W^e  abgedrängt,  glaubten  durch  geraden  Anstieg  abkürzen  zu 
können,  womit  wir  zwar  eine  recht  mißliche  Kletterei  in  schlechten 
verschneiten  Felsen,  aber  keine  Zeitersparnis  erzielten,  und  als 
wir  endlich  wieder  den  Weg  erreichten,  sank  die  Sonne. 

Für  Augenblicke  entzückte  uns  das  herrliche  Farbenspiel  der 
leuchtenden  Shahlen,  die  den  Schnee  blutrot  erscheinen  ließen, 
doch  dann  mußten  wir  aufwärts  eilen  immer  wieder  durch  Flecken 
des  überall  noch  liegen  gebliebenen  Neuschnees,  bis  wir  endlich, 
als  es  schon  ganz  dunkel  war,  das  kleine  Hfittchen  am  Fuße  der 
Aiguille  du  Goüter  erreichten. 


{«M{8t{«il«{8t{8ti«Mil«illiM{«i«»!    10    MaS»»»}«»!««!««»»»« 

Aiguille  du  Qeant  dienen,  und  unterdessen  mochte  auch  die 
Sonne  mit  ihren  wärmenden  Strahlen  ein  übriges  für  uns  tun 
und  die  dunkeln  Felsen  etwas  des  schimmernden  Mantels  von 
feinstem  Schneestaub  entkleiden. 

Hatten  wir  an  der  Aiguille  du  Goüter  den  ganzen  furcht- 
baren Ernst  des  Hochgebirges,  die  Schrecknisse  der  von  düstem 
Felsen  umstarrten  von  tückischem  Neuschnee  trügerisch  bedeckten 
Eiscouloir,  in  brauenden  feuchten  Nebeln,  im  eisigen  Haudi 
brausender  Windstöße,  die  trübe  Stimmung  des  wolkenbedeckten 
Hochlandes  auskosten  müssen,  heute  lachte  die  Sonne. 

Zwar  hatten  früh  am  Morgen  noch  neidische  Nebel  die 
großen  Höhen  verhüllt,  doch  drang,  wie  es  mählich  anfing  zu 
tagen,  rosiger  Lichtschein  durch  die  Wolkenballen.  —  Da  waren 
wir  aufgebrochen  und  über  die  starren  Wogen  des  Mer  de  Glace 
hinaufgewandert,  bis  an  den  Fuß  der  Aiguille  de  Taleh^  dort 
wo  es  sich  in  die  beiden  mächtigen  Arme  des  Glacier  du  Geant 
und  des  Glacier  du  Talefre  scheidet.  Und  wie  wir  nun  langsam 
zwischen  den  zerborstenen  Eistürmen  und  den  zahllosen  Riesen- 
spalten des  Geantgletschers  anstiegen,  blitzten  die  ersten  Sonnen- 
strahlen durch  das  Gewölk,  ein  starker  frischer  Nordwind  fuhr 
droben  in  die  faulen  beharrlichen  Ballen  und  stieß  sie  zusammen, 
daß  sie  mit  ihren  langen  Armen  erregt  durcheinanderfuhren  und 
gar  einen  Berggipfel,  an  den  sie  sich  festgeklammert,  losließen, 
daß  die  scharfe  Spitze  der  Dru  oder  die  Felssaule  der  Aiguille 
du  Gdant  für  Augenblicke  aus  den  wogenden  Massen  hinaus- 
schaute. Da  zog  auch  Freude  und  Hoffnung  bei  uns  ein,  und 
heiter  die  Schönheit  des  Tages  genießend  stiegen  wir  höher  und 
höher  den  mächtigen  Eisstrom  hinan,  der  aus  dem  gewaltigsten 
Firnmeere  der  Montblancgruppe  niedersteigt.  Doch  der  Gletscher 
ist  nicht  so  gutartig  wie  seine  Vettern  in  den  Ostalpen.  In 
wildem  Absturz,  zerborsten  in  kühne  Türme  und  jähe  Schrunde, 
verläßt  er  das  Schneebecken,  und  auch  oberhalb  durchbrechen 
gähnende  Klüfte  in  regelmäßigen  ovalen  Linien  wie  Brunnen- 
schächte die  gleichmäßige  Neuschneedecke,  die  der  letzte  Schnee- 
fall darüber  gebreitet  hat. 

Heute  ist  alles  Licht  und  Glanz,  glühend  brennt  die  Sonne 
nieder  und  entfacht  auf  den  Hängen  ein  Blitzen  und  Funkdn» 
daß  kaum  das  mit  Schneebrille  bewehrte  Auge  es  aushalten  kana 


Und  droben  an  den  Eisgraten  und  den  höchsten  Schneefeldern 
wirbelt  der  Wind  den  leichten  frisch  gefallenen  Schnee  hinaus 
über  die  Abgründe,  und  Millionen  von  glitzernden  Flocken 
schweben  als  weiße  Fahnen  über   die  unten   ruhende  Firne  hin. 

In  diesem  ruhelosen  Spiel  des  Lichtes  um  den  Bergflanken, 
in  dem  drängenden  Ziehen  und  Treiben  der  vom  Winde  ge- 
hetzten und  zerrissenen  Wolken  fetzen,  sahen  wir  zuerst  das  Ziel 
unserer  Wünsche,  droben  von  der  freien  Jochhöhe  des  Col  du 
Geant. 

In  einer  Flucht  bricht  hier  nach  Süden  das  Gebirge  ab,  eine 
gewaltige  Mauer  schießt  nieder  zum  Talboden  des  italienischen 
Val  Veniy  an  dessen  Ausgang  die  Häuser  von  Courmayeur  sich 
ausbreiten.  Und  neben  uns,  nur  von  einer  niedrigen  Reihe  spitzef 
Felszahne  getrennt,  jener  unvergleichliche  Grat,  den  der  Mont- 
blanc nach  der  italienischen  Seite  entsendet.  In  senkrechtem 
wildem  Absturz  setzt  der  höchste  Gipfel  in  gelbroten  von  Schnee- 
couloiren  durchrissenen  Terrassen  ab,  dann  hebt  sich  ein  schimmern- 
der Schneekamm  zum  schlanken  Doppelgipfel  der  Aiguille  Blanche 
de  Peteret,  deren  Flanke  in  den  wüsten  Qletschermeeren  des 
Brenvagletschers  fußt.  Nochmals  aber,  ehe  der  Grat  in  glattem 
Absatz  fast  3000  m  tief  ins  Tal  schneidet,  reckt  sich  ein  unver- 
gleichlich kühnerer  Felsobelisk  auf,  an  dessen  schwarzen  Wänden 
der  Schnee  kaum  noch  Halt  findet:  die  Aiguille  Noire  de  Peteret. 
Trotz  der  großen  Nähe  und  der  überwältigenden  Mächtigkeit  des 
Montblancmassivs,  das  über  ihr  zum  Himmel  sich  auftürmt, 
kommt  ihre  edle  Gestalt  voll  zur  Geltung.  Ringsum  nur  boden- 
lose. Tiefen;  eine  klaffende  breite  Scharte,  beiderseits  von  über- 
hängenden Felsabbrüchen  eingerahmt,  trennt  sie  von  der  Aiguille 
Blanche  de  Peteret.  Aus  ihrem  Grunde  springen  die  kecken 
Türmchen  der  Dames  anglaises  wie  lächerliche  Nachahmer  der 
großen  Felsriesen  auf. 

Es  ist  wohl  eins  der  großartigsten  Schaustücke  der  Alpen, 
was  sich  hier  vor  uns  entfaltet;  immer  wieder  mußten  wir  zu 
ihm  hinüberschauen;  und  auch  am  nächsten  Tag,  als  wir  die 
Aiguilles  du  Geant  wie  verabredet  erkletterten,  schweiften  unsere 
Gedanken  und  Blicke  wieder  und  wieder  hinüber.  Die  Be- 
steigung der  Aiguille  du  Geant  ist  für  den  selbständigen  Kletterer 
kein  besonderer  Genuß,  schwierig   ist  nur   die  Ersteigung  der 


eigentlichen  150  m  hohen  Felssäule,  die  aus  steilen  Granitplatteo 
aufgetürmt  nach  zwei  Seiten  überhängt. 

Die  allgemein  übliche  Route  ist  nur  durch  ausgiebige  An- 
bringung starker  Seile  ermöglicht,  da  sie  über  ganz  haltlose 
stellenweise  auch  überhängende  Felspartien  führt.  Die  Haupt- 
arbeit besteht  daher  nicht  im  Klettern,  sondern  im  Aufziehen  an 
den  Seilen  —  bei  der  furchtbaren  Steilheit  der  Wände  und  dem 
sausenden  Nordsturm,  der  damals  herrschte  und  fast  die  Finger 
gefrieren  ließ,  keine  angenehme  Aufgabe.  Imponierend  ist  dabei 
die  unglaubliche  Luftigkeit;  beim  Absti^  hat  man  das  Gefühl 
in  die  freie  Luft  hinauszusteigen,  besonders  eindringlich  auf  dem 
oberen  Stück,  wo  man  den  schmalen  Qipfelgrat  auf  handbreiter 
Leiste  kurz  oberhalb  des  Riesen  Überhanges  betritt,  mit  dem  der 
Zahn  der  Aiguille  niedersetzt.  Bis  in  unendliche  Tiefen  sinkt 
da  der  Blick,  ohne  nur  den  Felskörper  des  Berges  sehen  zq 
können. 

Noch  am  selben  Abend  verließen  wir  das  gastliche  Heim 
des  italienischen  Alpenklubs  auf  dem  Col  du  Geant  und  stiegen 
so  schnell  als  möglich  über  die  stark  verwitterten  Felsrippen  der 
italienischen  Seite  nach  Courmayeur  ab.  Dank  der  Steilheit  des 
Terrains  und  der  reichlich  vorhandenen  Spuren,  die  auf  dem 
Felsboden  fast  einen  Weg  ausgetreten  haben  —  ist  doch  der 
Col  du  Geant  der  einzige  leichte,  dafür  aber  afich  viel  gciiiaclite 
Übergang  im  Montblancgebiet  —  langten  wir  bereits  nach  einer 
Stunde  fröhlichen  Abstiegs  am  Ende  der  Fels-  und  Eisregion  an 
und  begannen  die  endlosen  Serpentinen  zum  Pavillon  von  Mont 
Frety  hinabzulaufen.  Die  Talgehänge  auf  der  italienischen  Seite 
sind  noch  steiler  als  auf  der  Chamonix-Seite,  felsige,  selten  be- 
waldete, nur  von  spärlichen  geröllüberdeckten  Weiden  unter- 
brochene Halden  steigen  vom  Talboden  bis  zum  Beginn  der 
Felswände  an.  Die  Gletscherentwicklung  ist  demgemäß  viel 
geringer:  nur  kleine  stark  zerschrundete  Eisfelder  lecken  aus  den 
Buchten,  die  die  kurzen  wenig  gegliederten  Seitengrate  bilden, 
herab. 

Der  wilde,  einem  Trümmerfeld  von  Eisblöcken  gleichende 
Brenvagletscher  ist  der  größte  unter  ihnen,  er  bekleidet  auch  den 
Fuß  des  mächtigsten  Streckpfeilers  des  Montblanc,  des  Päeret- 
grates. 


Die  Sonne  war  glühend  hinter  der  Aiguille  Noire  gesunken, 
wie  wir  den  Pavillon  de  Moni  Frety  passierten,  minutenlang 
stand  die  scharfgeschnittene  Silhouette  des  kühnen  Riesenzackens 
umgössen  von  flammenden  zuckenden  Lichtern.  Dann  kroch  die 
Dunkelheit  mit  ihren  schweren  Schatten  aus  dem  tiefruhenden 
Venital  und  den  innersten  eiserfüllten  Schluchten  unter  den  Mont- 
blancwanden herauf;  drüben  über  dem  fernen  mattschimmernden 
Schneedom  des  Grand  Combin  ging  der  Mond  auf  und  be- 
leuchtete unseren  Pfad.  Sein  gütiges  Licht  geleitete  uns  glück- 
lich durch  die  Waldwildnis  der  tieferen  Hänge,  dann  traten  wir 
hinaus  in  die  freien  Fluren  des  Venitales,  wo  das  stille  Dörfchen 
Entreves  umrauscht  von  den  tobenden  Gebirgswassern  der  Doire 
auf  grüner  Halde  träumt,  und  aus  fernen  Höhen  umwoben  von 
den  blauen  duftigen  Schleiern  der  Sternennacht  die  dunkle  Aiguille 
Noire  de  Peteret  in  das  einsame  Tal  niederblickt. 

Ein  heiterer  sonniger  Tag  war  in  Courmayeur  vergangen, 
ihn  hatten  wir  uns  vor  den  Anstrengungen  der  kommenden  Tour 
gönnen  zu  müssen  geglaubt.  So  zogen  wir  erst  am  Morgen  des 
16.  August  aus,  diesmal  mit  voller  Ausrüstung,  deren  Hauptteil 
bei  mir  der  dicke  Schlafsack  ausmachte,  der  vergnüglich  hinten 
am  Rucksack  baumelte,  da  sein  leider  recht  beträchtliches  Format 
eine  Verstauung  im  Inneren  des  Rucksackes  nicht  zuließ.  Recht 
langsam  bummelten  wir  bereits  die  Allee  von  Courmayeur  gegen 
Entreves  hinaus:  plötzlich  kam  uns  eilig  und  aufgeregt  das 
Fraulein  aus  dem  Hotel  nachgelaufen,  um  sich  zu  erkundigen, 
wohin  wir  gingen.  »Weshalb?«  »Ach  nur  so,  im  Falle  — « 
und  sie  wurde  verlegen.  »Ja  im  Falle  —  also  auf  die  Aiguille 
Noire  de  Peteret  und  morgen  Abend  hoffen  wir  zurück  zu  sein.« 
Ungehindert  dürfen  wir  sodann  weiterziehen. 

Es  war  ein  stiller  weicher  Tag,  kein  Lüftchen  regte  sich  im 
weiten  Talboden,  den  die  steilen  Mauern  der  Montblanckette  ab- 
schließen. Doch  heute  hängen  schwere  Wolkenballen  in  den 
Wänden  der  Grandes  Jorrasses,  auch  an  den  niedrigeren  Bergen, 
dem  Mont  Chedif  und  den  grünen  Höhen  um  Courmayeur 
hatten  sich  Nebelballen  eingenistet,  die  der  Sonne  nicht  weichen 
wollten.  Zwischen  grauen  trägen  Wolkenfetzen  brannte  die 
Sonne  unbarmherzig  uns  auf  den  Rücken,  wie  wir  die  staubige 
schmale  Straße  hinanstiegen,  die  oberhalb  des  Ortes  die  wild- 


brausende  Doire  überschreitet  und  am  jenseitigen  Berghang  sich 
hinzieht,  um  in  das  Val  Veni  zu  leiten,  dem  südlichen  am  Col 
de  Seigne  endenden  Talast,  aus  dem  die  Doire  strömt  und  sich 
bei  Entreves  mit  dem  von  der  Schweizer  Grenze  herabtosenden 
Arm  eint. 

Wir  freuen  uns,  wie  wir  bald  den  Wald  betreten  können 
und  im  erquickenden  Schatten  zwischen  Lärchen  und  Tannen 
den  Hohlweg  hinschreiten  zur  kleinen  Kapelle  Notre  Dame  de 
Ouerison.  Wo  sich  einmal  die  dichten  Bestände  etwas  lichten 
und  freien  Ausblick  gestatten,  schauen  die  wilden  Eiskaskaden 
des  Brenvagletschers  herein,  dessen  riesige  Moräne  fast  das  Tal 
sperrt  und  die  kleine  Straße  zwingt  am  jenseitigen  Berghang 
hoch  hinanzuklettern,  um  oberhalb  den  flacheren  Talboden  zu 
erreichen;  von  den  Bergen  ist  kaum  etwas  zu  sehen:  eine  schwere 
schwarze  Wolkenmasse  schiebt  sich  langsam  vom  Montblanc 
herunter  und  füllt  mit  ihren  Schwaden  schon  das  Seitental,  aus 
dem  der  Brenvagletscher  sich  vorschiebt. 

Noch  ein  kleines  Stück  wieder  abwärts,  dann  über  eine 
Brücke,  und  wir  stehen  am  Chalet  Purtud,  unserer  Mittagsstation. 

Gerade  wie  wir  drinsitzen  und  in  Anbetracht,  daß  wir  von 
nunmehr  auf  unseren  Tourenproviant  angewiesen  sind,  etwas  auf 
Vorrat  essen,  geht  draußen  ein  starker  Platzregen  nieder.  Die 
Aussichten  für  unsere  Tour  sind  also  nicht  gerade  rosig.  Und 
doch  gehen  wir  weiter. 

Ein  lichtes  Waldstück  ist  bald  durchschritten  und  vor  uns 
liegen  die  Almhütten  von  Peteret  auf  weichem  Weideboden  am 
Fuße  jener  in  glatten  dunkeln  Plattenstürzen  ansetzenden  Wände, 
in  denen  die  letzten  Ausläufer  des  Petö-etgrats,  der  der  Aiguille 
Noire  vorgelagerte  Mont  Noir  und  der  Mont  Rouge  de  Peteret 
zum  Talgrunde  niederbrechen.  Zwischen  beiden  ist  hoch  oben 
über  einer  1100  m  hohen  Steilstufe,  über  die  in  brandenden 
Fällen  sich  drei  Gletscherbäche  herabstürzen,  jener  schauerliche 
von  himmelhohen  Felswänden  eng  umschlossene  Kessel  ein- 
gebettet, der  unser  heutiger  Schlafplatz  sein  soll.  Zu  ihm  führt 
ein  mehr  als  ungewöhnlicher  Zugang  hinauf,  der  Weg  über  eben 
jene  wasserüberronnene  Steilstufe,  die  der  Volkswitz  das  Fauteuil 
des  Allemands   getauft  hat.     Hier  einen  Durchstieg  zu  finden 


sind  schon  erfahrene  Alpinisten  gescheitert  Doch  wir  haben 
die  genaue  Beschreibung  Blodigs  in  der  Tasche  und  sind  darum 
vertrauensvoll 

Vor  den  Almhutten  gesellt  sich  ein  italienischer  Träger  zu 
uns  und  erbietet  sich  im  Jargon  von  Courmayeur,  einer  Mischung 
von  italienisch  und  Französisch,  uns  den  Weg  zum  »Schlafplatz 
des  Herzogs«,  wie  er  den  Biwakplatz  nannte,  wir  vermuteten 
nach  dem  Herzog  der  Abruzzen,  zu  zeigen.  Unter  mancherlei 
Gesprächen,  die  freilich  dadurch  etwas  erschwert  waren,  daß  er 
zwar  Italienisch  aber  wenig  Französisch  verstand,  bei  mir 
dagegen  ungefähr  das  Umgekehrte  der  Fall  war,  aus  denen  ich 
aber  entnahm,  daß  noch  niemand  dies  Jahr  die  Aiguille  Nöire 
zu  ersteigen  gewagt  hatte  der  schlechten  Verhältnisse  halber,  und 
daß  er  auch  für  morgen  wieder  schlechtes  Wetter  prophezeite» 
schritten  wir  auf  kleinem  Pfade  zwischen  niedrigen  Lärchen- 
beständen hin,  überquerten  den  Abfluß  der  nunmehr  vereinigten 
vom  Fauteuil  des  Allemands  herabkommenden  Wasser,  und  be- 
gannen dann  einen  steinigen  von  Alpenrosen  und  Heidelbeer- 
gesträuch bewachsenen  Schuttkegel  hinanzusteigen,  der  an  den 
Fuß  der  Platten  wände  leitet  Hier  entließen  wir  den  Träger» 
nachdem  er  uns  zu  wiederholten  Malen  die  Wegroute  beschrieben 
hatte.  Sie  ist  allerdings  auch  derartig  kompliziert,  daß  ein  Un- 
eingeweihter sie  unmöglich  finden  kann.  Namentlich  darf  man 
es  im  Anfang,  den  ein  scheinbar  völlig  zweckloses  Hin-  und 
Herkriechen  auf  schmalen  Plattenbänken  über  die  verschiedenen 
Wasserfälle  bildet,  nicht  versehen,  sonst  kommt  man  niemals 
hinauf  zu  dem. kleinen  grünen  Plateau,  das  hoch  oben  über  der 
Felswand  sich  breitet. 

Zuzeiten  werden  sogar  Schafe,  allerdings  mit  Seilhilfe,  dort 
hinauf  geschafft,  um  oben  einen  Sommer  die  magere  Weide 
genießen  zu  dürfen. 

Spärliche  Steigspuren  leiteten  uns  zum  höchsten  Punkt  des 
Schuttkegels,  der  sich  in  einen  düsteren  Felswinkel,  wo  nur  spär- 
lich Wasser  niederrinnt,  verliert.  Dort  ist  der  Einstieg.  Wir 
querten  zuerst  nach  rechts  und  stiegen  zwar  steil  aber  in  gut 
geshiftem  Fels  an,  bis  der  Weg  oben  durch  mächtige  Überhänge 
gesperrt  wird;  hier  galt  es  über  eine  aus  ganz  zermürbtem  röt- 
lichen Gestein   bestehende  Ecke  an   unsicheren   lockeren  Griffen 


hinaufzuklettern,  mit  dem  vielen  hinderlichen  Gepäck  auf  dem 
Rücken  eine  recht  heikle  Aufgabe.  Ein  schmales  abschüssiges 
Plattenband  führte  uns  nun 'vollends  in  die  freie  Wand  hinaus, 
über  die  der  erste  und  mächtigste  der  Wasserfälle  niedertobt 
An  einer  etwas  flachen  Stelle  mußten  wir  ihn  vorsichtig  queren 
und  kurz  darauf  auch  den  zweiten  kleineren  Wasserarm  etwas 
bequemer  und  noch  leidlich  trocken.  Damit  hatten  wir  eine 
kleine,  schon  von  unten  sichtbare  Felskanzel  mit  einigen  alten 
Lärchen  erreicht.  Der  Weiterweg  war  etwas  schwieriger,  ober- 
halb setzten  glatte  Plattenschüsse  an,  neben  uns  sprudelten  und 
zischten  die  Wogen  des  Wasserfalles.  Dicht  an  einem  Rande 
hin  kletterten  wir  mühsam  über  die  unangenehm  glatten  Felsen 
empor,  bis  eine  schmale  Leiste  ein  Durchschreiten  des  Baches 
oberhalb  des  Falles  ermöglichte. 

Jenseits  wurde  die  Kletterei  etwas  leichter,  eine  ausgeprägte 
Felsrippe  ließ  sich  gut  verfolgen,  bis  sie  über  einige  Felsnasen 
ansteigend  zum  letzten  größeren  Hindernis,  der  »Platte«,  führte 
Ein  eingetriebener  Eisenstift  soll  den  wenigen  Besuchern  die 
Überwindung  erleichtem,  doch  ist  die  Passage  mangels  jeder 
ausgeprägter  Griffe  und  Tritte  ziemlich  unangenehm.  Oberhalb 
setzten  dann  grasdurchwachsene  Schroffen  an,  die  Neigung  der 
Platten  nimmt  ab  und  leitet  langsam  zum  begrünten  ebenen 
Plateau  von  Combalet  über. 

Gerade  wie  wir  die  Platte  überwunden  hatten,  zogen  wieder 
dicke  Wolkenballen  aus  dem  düstern  Hintergrund  des  Kars  her- 
aus und  ein  heftiger  Sprühregen  ging  nieder,  so  daß  wir  dlig, 
um  nicht  durchnäßt  an  den  ßiwakplatz  zu  kommen,  unsere  Schlaf- 
säcke aufrollten  und  über  den  Kopf  zogen.  Bald  jedoch  ließ  es 
wieder  nach.  Wir  stiegen  am  rechten  Arm  des  nun  ruhig 
fließenden  Baches  hinan  über  ausgewaschene  Steinplatten  und 
üppig  wuchernde  Grasflächen  der  jähen  Feldwand  des  Mont 
Noire  zu,  an  deren  Fuß  der  Schlafplatz  liegen  sollte,  gerade  dort, 
wo  die  grünen  Weidestrecken  immer  dürftiger  werden  und  die 
bleichen  Schneezungen  aus  dem  Inneren  des  Hochkares  sich 
näher  heranschieben.  Ein  kleiner  flacher  Platz,  von  etwa  2  m 
Länge,  einige  leere  Konservenbüchsen  und  angekohlte  Steine 
waren  die  einzigen  Kennzeichen  des  »Schlafplatzes  des  Herzogs«. 
Wirklich,  es  sah  sehr  wenig  herzoglich  aus;  da  es  noch  ztemiich 


zeitig  am  Tag  etwa  ^2^  Uhr  war,  machten  wir  uns  sofort  daran, 
als  Windschutz  nach  der  Talseite  eine  Mauer  aus  den  in  reich- 
licher Menge  herumliegenden  Steinen  aufzubauen,  und  in  halb- 
stundiger  gemeinsamer  Arbeit  hatten  wir  uns  die  Stätte  etwas 
freundlicher  gestaltet.  Es  ist  einer  der  seltsamsten  Orte  der 
Alpen,  wo  wir  unser  Lager  aufgeschlagen  hatten. 

Vor  uns  ein  Hochkessel  erfüllt  mit  Lawinenresten  und  Stein- 
blöcken, auf  drei  Seiten  umstanden  von  himmelhohen  schwarzen 
Plattenwänden,  deren  Höhen  sich  in  ziehenden  Wolken  verlieren. 
Die  Aiguille  Noire  bildet  die  Rückenlehne,  der  Mont  Noir  und 
Mont  Rouge  de  Peteret  die  beiden  Armlehnen  dieses  Riesenfauteuil, 
drüben  aber,  wo  wir  heraufgestiegen  waren,  ziehen  die  Gletscher- 
bäche sanft  zwischen  welligen  Weiden  hin  und  nur  die  scharf 
abschneidende  Kante  läßt  ahnen,  welch  jäher  Abbruch  uns  vom 
tief  unten  ruhenden  Tal  trennt,  aus  dem  gerade  die  kleinen  Hütten, 
die  sich  um  die  Cantine  de  Visailles  scharen,  heraufgrüßen.  Jen- 
seits liegen  in  ruhigen  großen  Linien  die  Ketten  der  italienischen 
Berge,  noch  vom  Scheine  der  hinter  schwarzen  Wolkenbänken 
sinkenden  Sonne  blutrot  umflossen. 

Während  Jaksche  den  Kochapparat  in  Tätigkeit  setzte,  ging 
ich  hinüber  auf  eine  kleine  Anhöhe  jenseits  des  Baches,  um  zu 
rekognoszieren.  Lange  blickte  ich  empor  zu  den  schwarzen 
Wänden,  wo  sich  aus  den  ziehenden  Wolken  ab  und  zu  einer 
der  kühnen  Türme  hob,  die  den  Grat  krönen,  der  vom  Mont 
Noir  zur  Aiguille  Noire  sich  aufschwingt  Wilde  Abbruche,  scharfe 
Scharten  zwischen  zerhackten  Felszähnen  umdräuten  den  Weg, 
den  wir  morgen  gehen  sollten,  hinauf  bis  zur  Höhe,  zum  fernen 
.stolzen  Gipfel,  der  wohl  noch  hoch  seine  Gipfelkrone  in  die 
Wolken  hob.  Und  ehe  die  luftige  Grathöhe  gewonnen  war,  galt 
es  Kampf  in  den  finsteren  Schluchten,,  die  die  Plattenwände  durch- 
furchen. Steile  Lawinenkegel  und  Trümmer  niedergegangener 
Steinlawinen  bezeichneten  dort  im  Hintergrunde  des  Kars  die 
Mündungen  ihrer  eng  und  scharf  in  den  Fels  eingeschnittenen 
Oassen:  die  einzig  möglichen  Zugänge.  Denn  wo  ich  sonst  hin- 
blicke  nur  blanke  wasserüberronnene  Plattenwände  ohne  Gliede- 
Tung,  oft  in  weiten  schwarzen  Überhängen  in  die  Steilschluchten 
hereindrohend,  jeden  Weiterweg  verschließend.  —  Vor  der  Sonne 
also  hinauf  durch  eine  jener  unheimlichen  Schlünde,   in  denen 

2 


man  auf  Gnade  und  Ungnade  den  drohenden  Gewalten  des 
Berges  ausgeliefert  ist 

Nachdem  ich  kurz  die  mutmaßliche  Anstiegslinie  bis  zur 
Grathöhe  skizziert  hatte,  ging  ich  zurück  zu  unserem  Lager,  wo 
Jaksche  bereits  allerlei  lukullische  Genüsse  bereitet  hatte.  Ein 
gemütliches  durch  nichts  in  der  frohen  Behaglichkeit  gestörtes 
Lagerleben  begann,  während  es  langsam  aus  dem  Tale  zu  dunkeln 
anfing;  der  Abend  war  warm  und  ruhig,  wir  lagen  auf  unseren 
Schlafsäcken  hinter  unserer  Mauer  und  schauten  zum  Himmel 
auf,  wo  jetzt  ein  Stern  nach  dem  anderen  durch  die  aufgehenden 
und  sich  zerteilenden  Wolken  hindurchblitzte.  Mehr  und  mehr 
hoben  sich  die  leichten  Schleier,  ein  mächtiger  säulenartig  dem 
Grat  der  Aiguille  Noire  entragender  Turm  wurde  frei,  wie  feiner 
Rauch  nur  wallten  die  Nebel  in  den  Wänden,  schwarz,  in  pracht- 
voll gleichmäßiger  Pyramidenform  reckt  sich  vor  uns  der  Mont 
Rouge  zum  Himmel.  Immer  tiefer  sank  das  Dunkel  der  Nacht 
über  das  einsame  Hochkar,  nur  die  bleichen  Schneezungen  unter 
den  prallen  Riesenwänden  schimmerten  matt,  und  ruhig  und  ein- 
tönig rauschte  neben  uns  der  Gletscherbach,  schwächer  und 
schwächer.  Da  goß  sich  plötzlich  ein  heller  Lichtschein  über  die 
scharfe  Spitze  des  Mont  Rouge,  breitete  sich  weiter  und  weiter 
über  die  Felsmassen,  tiefdunkle  spitze  Schatten  fielen  über  das 
nunmehr  fast  taghelle  Kar.  Der  Mond  war  aufgegangen.  — 
Weiße  grell  beleuchtete  Nebelfahnen  huschen  an  den  Wänden 
hin,  eilige  Schatten  laufen  ihnen  nach,  dann  wird  es  immer 
ruhiger,  still  im  Mondenglanz  liegt  das  Hochland  im  Banne  einer 
blauen  funkelnden  Sternennacht.  —  Drüben  über  der  Scharte 
funkelt  in  seltener  Pracht  der  Abendstem,  er  berührt  fast  den 
Scheitel  jener  finsteren  Felssäule,  deren  langer  Schatten  über  die 
mondbestrahlten  Felsen  fällt. 

Lange  können  wir  uns  nicht  vom  21auber  Jener  unvergeß* 
liehen  Nacht  lösen,  fern  von  aller  Welt  auf  der  einsamen  Höhe 
von  Combalet,  im  Schutze  der  mächtigsten  Felsgestalten  der 
Montblancgruppe. 

Doch  auch  der  morgige  Tag  verlangt  sein  Recht,  darum 
schließen  wir  endgültig  unsere  Schlafsäcke  und  versuchen  einige 
Stunden  bis  zum  Morgengrauen  zu  schlafen.  —  Ais  mein  Tascben- 
wecker  um  ^/^S  Uhr  ablief,  fuhren  wir  aus  leisem  Halbschlummer 


'  auf;  der  hinter  dem  Mont  Rouge  sinkende  Mond  warf  lange 
Schatten  durch  das  Hochkar,  tiefes  Dunkel  lag  noch  über  dem 
ganzen  Hochland.  Langsam  schoben  wir  unsere  vom  harten 
Lager  etwas  schmerzenden  Glieder  zurecht,  dann  begann  die  an- 
genehme Tätigkeit  des  Kochens.  Auch  jetzt  war  es  glücklicher- 
weise nicht  zu  kalt,  so  daß  man  sich  nicht  allzu  ungern  vom 
Schlafsack  trennt.  Endlich  gegen  ^1^5  Uhr  begannen  droben  am 
Nachthimmel  die  ersten  schwachen  Dammerungsstreifen  sichtbar 
zu  werden,  wir  packten  daher  schnell  alles  Entbehrliche  in  unsere 
Schlafsacke  und  machten  uns  beim  schwankenden  Schein  der 
Laterne  auf  den  Weg.  Wir  überquerten  den  Gletscherbach  und 
stielen  jenseits  auf  der  kleinen  Moräne  des  Schneefeldes  an,  die 
ins  innerste  Kar  leitet  Bald  machte  ein  mattes  Dämmerlicht,  das 
gerade  die  nächste  Umgebung  schwach  erkennen  ließ,  die  Laterne 
unnötig. 

Wir  ließen  sie  dort,  wo  die  Schneefelder  in  stärkerer  Neigung 
gegen  die  Wände  anzusteigen  beginnen,  zurück.  Der  Schnee  ist 
von  der  Kalte  der  Nacht  beinhart  gefroren,  vorsichtig  muß  daher 
der  Fuß  jede  Unebenheit  aussuchen,  um  nicht  abzurutschen. 

So  steuern  wir  ziemlich  rasch  an  Höhe  gewinnend  jenem 
großen  Lawinenkegel  zu,  den  ich  am  Tag  zuvor  als  wahrschein- 
lich besten  Einstieg  bezeichnet  hatte.  Die  unteren  Felspartien, 
mit  denen  die  Wände  zum  Schneefeld  absetzen,  sind  wie  glatt- 
poK^  es  gilt  daher,  sich  den  Weg  durch  eine  jener  finsteren 
Couloirs  zu  suchen.  Das  am  weitesten  nach  der  Aiguille  Noire 
zu  eingeschnittene  schien  mir  am  besten  zur  Höhe  zu  führen 
darum  arbeiten  wir  uns,  ständig  in  den  harten  Firn  kleine  Stufen 
schlagend,  zu  seiner  engen  Mündung  hinauf.  Auch  im  Couloir 
selbst  reicht  der  Schnee  noch  ziemlich  hoch  hinauf,  dazu  ist  die 
Steilheit  recht  bedeutend,  wir  sind  daher  froh,  wie  wir  die  enge 
Schlucht  verlassen  und  in  die  benachbarten  Felsen  einsteigen 
können. 

Nun  geht  es  schneller  vorwärts,  über  grasbewachsene  Schro- 
fen,  kleine  Wandln  und  Bänder,  immer  schräg  hinauf  der  Kamm- 
höhe  zu,  deren  kecke  Türme  und  Zacken  schon  nahe  auf  uns 
niederblicken. 

Es  ist  ein  merkwürdig  unübersichtliches  Terrain,  in  dem  wir 
uns  bewegen;  unzählige  Rinnen  und  verborgene  Schluchten  durch- 

2* 


furchen  die  Wände,  dazwischen  steile  Felskuh'ssen,  die  den  Aus- 
blick  behindern,  glatte  Plattenschüsse  und  vereinzelte  Schnee- 
flecke auf  flacheren  Schuttplätzen.  Wo  die  Steilheit  abnimmt, 
wachsen  noch  Grasbfischel  und  Alpenblumen  zwischen  den  Felsen. 

Unterdessen  ist  es  ganz  hell  geworden,  und  wenn  wir  den 
Blick  heben,  hoch  über  uns,  an  der  Spitze  der  ungeheuren  Wand- 
flucht der  Aiguille  Noire  schimmern  die  Zacken  des  Gipfelgratcs 
schon  im  Lichte  der  aufgehenden  Sonne.  Dort  oben  scheinbar 
noch  in  unerreichbaren  Höhen  sollen  wir  heute  noch  stehen. 
Nach  1  %  Stunden  mußten  wir  nach  der  Beschreibung  von  Blodig 
zwei  Steinmänner  treffen  an  der  Stelle,  wo  man  sich  dem  Kamm 
selbst  zuwendet  Doch  nun  steigen  wir  schon  etwas  über  zwei 
Stunden  und  nichts  ist  zu  sehen.  Das  unangenehme  Gefühl  der 
Ungewißheit,  ob  man  sich  auf  richtiger  Route  befindet,  macht 
sich  zum  ersten  Male  heute  bemerkbar. 

Auf  einem  kleinen  Rasenfleck  setzen  wir  uns  etwas  nieder 
und  halten  Beratung:  Drüben  der  spitze  Kegel  des  IVtont  Rouge 
liegt  gerade  in  unserer  Höhe,  wir  müssen  also  3000  m  wohl 
überschritten  haben,  nicht  weit  über  uns  dräuen  die  wilden  Türme 
des  Verbindungsgrates  des  Mont  Noir  und  der  Aiguille  Noire 
herab,  seltsam  groteske  Felsgebilde.  Irgendwo  müssen  wir  jetzt 
die  Höhe  gewinnen,  aber  die  abschreckenden  Plattenlagen  der 
Gratflanken  machen  die  Wahl  schwer. 

Endlich  entschließen  wir  uns  einem  auffälligen  Doppelzacken 
zuzusteuern,  der  mir  schon  vom  Lagerplatz  aus  als  geeigneter 
Übergangspunkt  aus  der  Wand  auf  die  Kammhöhe  erschienen 
war.  So  queren  wir  auf  einem  Bande  das  trichterartig  erweiterte 
obere  Ende  eines  breiten  Couloirs,  glücklicherweise  ohne  daß 
von  oben  Geschosse  auf  uns  niederfliegen,  und  steigen  über 
Schrofen  so  hoch  als  möglich  g^en  die  überhängenden  Felsen 
des  Zackens  an.  Und  es  geht  gut,  eine  schmale  vorspringende 
Kanzel  ermöglicht  es,  unter  den  herabdrohenden  Plattenlagen 
vorbeizukommen.  Jenseits  führt  dann  flacheres  Terrain  zu  einem 
Sattel  der  Kammhöhe  am  Beginn  des  eigentlichen  Grats,  der 
von  hier  in  unerhörter  Steilheit  zum  Gipfel  der  Aiguille  Noire 
sich  aufschwingt.  Wilde  zersplitterte  Felsen,  jäh  aufgereckte 
Türme,  die  scheinbar  in  wüstem  Durcheinander  aus  dem  Fds- 
leibe  des  Berges  aufspringen,  deren  schlanke  Spitzen  sich  über- 


einander  heben,  höher  und  höher,  als  wollten  sie  einander  in  ab- 
schreckendem Felstrotz  überbieten.  Keine  feste  Linie,  keine  Ord- 
nung ist  in  diesem  furchtbaren  Chaos  zu  erkennen,  unmöglich 
eine  Richtung  festzulegen  oder  die  höchste  Erhebung  zu  be- 
stimmen. 

Noch  nie  habe  ich,  als  ich  am  Beginne  der  eigentlichen 
Schwierigkeiten  einer  Hochtour  stand,  so  wenig  urteilen  können, 
wie  lange  die  Tour  dauern  wird,  welches  Maß  an  Schwierigkeit 
sie  bietet 

Noch  nie  haben  wir  beide  uns  wohl  so  getäuscht  wie  heute 
vor  dieser  Stufenleiter  wilder  Turme,  deren  Ende  kein  Mensch 
ermessen  konnte. 

Schnell  machen  wir  einige  photographische  Aufnahmen  von 
der  drüben  in  der  Morgensonne  herrlich  aufragenden  Gruppe 
der  Grandes  Jorrasses  und  der  Aiguille  du  Geant.  Unter  uns  in 
dem  weitem  Kessel  ziehen  die  wilden  Eismassen  des  Brenva- 
gletschers  am  Fuße  des  Grates  hin,  auf  dem  wir  stehen,  der  als 
felsgewaltigster  im  ganzen  Montblancgebiet  gilt 

Noch  einmal  wiederholen  wir  uns  die  Gebrauchsanweisung 
Blodigs  zur  Besteigung  der  Aiguille  Noire:  doch  sie  ist  lakonisch 
genug:  Brenvaflanke  oder  Kammhöhe  benutzen,  letzteres  besser. 
Etwas  zweifelnd  sehen  wir  uns  an,  wird  das  jener  Felswildnis 
von  Türmen  da  oben  standhalten?  —  Doch  zum  Überlegen  ist 
nicht  viel  Zeit,  schon  ist's  8  Uhr,  drei  Stunden  Anstiegs  liegen 
hinter  uns,  reichlich  fünf  soll  es  noch  am  Grate  hinauf  sein,  also 
gegen  1  Uhr  die  stolzeste  Aiguille  von  Courmayeur  unser  sein. 
In  möglichst  beschleunigtem  Tempo  nehmen  wir  den  zackigen 
Grat  in  Angriff,  der  erste  sehr  steile  Turm  verrät  seine  schwache 
Seite  deutlich.  Dicht  unter  den  glatten  Platten  des  obersten 
Zahnes  war  eine  Traverse  auf  der  Brenvaseite  ermöglicht  durch 
eine  abgesprengte  Platte,  so  daß  zwischen  Turmwand  und  dem 
in  der  Luft  hängenden  Block  ein  schmaler  Schluff  entsteht,  durch 
den  man  sich  hindurcharbeiten  kann. 

In  lustiger  Kletterei  geht  es  auf  dem  stets  sehr  scharfen  und 
von  vielen  kleinen  Zacken  unterbrochenen  Grat  weiter.  Die 
luftige  freie  Bewegung  erfrischt  und  ermuntert  uns,  das  Gestein 
ist,  wenn  auch  plattig,  so  doch  rauh  und  selbst  die  kleinste  Uneben- 
heit bildet  einen  genügenden  Halt  für  den  nagelbewehrten  Schuh. 


Doch  viele  sonst  vorzügliche  Griffe  haben  ihre  Tücken,  kleine 
messerscharfe  Quarzplättchen  sind  in  das  Gestein  eingewachsen  und 
verwunden  selbst  beim  vorsichtigsten  Zufassen  die  Fingerspitzen 
mit  schmerzhaften  kleinen  Stichen  und  Schnitten. 

Während  wir  zur  Höhe  klimmen,  steigt  die  Sonne  höher,  aus 
der  Tiefe  tönt  ununterbrochen  das  dumpfe  Dröhnen  und  Krachen 
des  nie  ruhenden  Brenvagletschers.  Mit  Besorgnis  sehen  wir, 
wie  drüben  unter  den  Wänden  der  Grandes  Jorrasses  sich  kleme 
Wolkenfetzen  bilden,  die  zusehends  an  Größe  zunehmen.  Und 
es  ist  erst  10  Uhr.  Nur  heute  kein  Gewitter  an  diesem  Felsgrat, 
der  nirgends  Zuflucht  bietet. 

Nun  stehen  wir  an  einem  riesigen  Grataufschwung,  aus 
glatten  Platten  aufgetürmt.     Wohin  uns  wenden? 

Kamm-  oder  Brenvaseite  gab  Blodigs  Beschreibung.  Der 
Kamm  ist  unmöglich,  da  kommt  kein  Mensch  hinauf,  also  Brenva- 
seite. Um  die  Gratecke  steigen  wir  vorsichtig  hinaus  in  die  jähen 
Flanken.  Schon  nach  wenig  Schritten  wird  das  Terrain  ver- 
zweifelt schwer.  Böse  Platten  sperren  den  W^,  dazwischen 
noch  Fetzen  von  Neuschnee,  von  denen  Schmelzwasser  nieder- 
rinnt und  die  haltlosen  Felsen  noch  unsicherer  macht.  Jaksche, 
der  voraus  geht,  arbeitet  über  mir  schwer,  er  schiebt  sich  in  einer 
bösen  Verschneidung  langsam  aufwärts  der  Grathöhe  zu.  Durch 
Blodigs  Beschreibung  verleitet,  versuche  ich  weiter  in  der  Flanke 
zu  queren,  in  der  Hoffnung,  leichtere  Felsen  zu  erreichen,  doch 
mit  jedem  Schritt  wird  meine  Lage  unsicherer,  mehr  und  mehr 
nimmt  die  Neigung  der  Felsen,  die  ich  vorsichtig,  mit  dem  ganzen 
Körper  Halt  suchend,  überkrieche,  zu,  spärlicher  werden  die  Tritte, 
eine  kleine  aber  abschüssige  Platte  liegt  vor  mir  ohne  jeden 
Griff,  drüber  scheint's  dann  leicht  zu  sein,  mit  schneller  Be- 
wegung spreize  ich  so  weit  ich  reichen  kann  hinaus,  doch  der 
Tritt,  auf  den  ich  mich  verlassen,  bricht,  mit  furchtbarer  An- 
strengung kann  ich  noch  mit  einem  Fuß  eine  kleine  Unebenheit 
erreichen,  dann  geht's  nicht  mehr  vor-  noch  rückwärts.  Alle  Ver- 
suche, weiter  zu  kommen,  scheitern.  Der  Rückweg  ist  mir  mit 
Ausbrechen  des  einzigen  Trittes  abgeschnitten.  Was  nun?  Jaksche 
ist  etwa  8  tn  über  mir.  Er  ist  glücklich  auf  etwas  bessere  Felsen 
gekommen,  kann  mir  aber  nicht  gleich  helfen,  da  wir  der 
schnelleren  Vorwärtsbewegung  halber  bisher  ohne  Seil  gegangen 


sind.  So  muß  er  erst  fiber  mir  herumqueren  und  an  einer  anderen 
besseren  Stelle  etwas  absteigen,  bis  ich  ihm  ein  Ende  des  Seiles, 
das  ich  noch  aufgerollt  um  die  Schultern  h-ug,  zuwerfen  kann. 
Mit  Seilhilfe  gelingt  es  mir  dann  endlich  über  einige  wasser- 
öberronnene  Platten  hinüberzurutschen  und  in  einem  schmalen 
eiserföllten  Riß  zu  Jaksches  Standpunkt  aufzuklettem.  Diese 
komplizierte  Rettung  hatte  unsere  Zeit  und  Oeduld  aufs  äußerste 
in  Anspruch  genommen,  11  Uhr  ist  vorbei  und  noch  kein  Ende 
abzusehen,  endlos  türmen  sich  die  Felsen  über  uns,  nur  immer 
die  nächsten  steileren  Abbruche  und  Türme  überblickbar.  Was 
dann  folgen  mochte,  bleibt  Überraschung,  bis  man  sich  vor  dem 
nächsten  noch  wilderen  Turm  stehen  findet  Die  ständige  Un- 
sicherheit, nie  eine  genaue  Route  zu  wissen,  das  ständige  Pro- 
bieren an  jedem  neuen  Zacken,  geht's  gerade  hinauf,  links  oder 
rechts  herum,  hoch  oder  tief  umgehen,  und  was  folgt  dann? 
Wo  li^  der  Gipfel?  Ist  es  jener  Turm  schon  odet  kommen 
dann  wieder  neue  höhere?  Dazu  die  bedenklich  sich  mehren- 
den Wolkenballen,  die  an  allen  Gipfeln  sich  mit  erstaunlicher 
Schnelligkeit  bildeten,  versetzten  uns  in  einen  Zustand  der  Un- 
geduld, des  ewigen  Zweifels,  der  nach  und  nach  bedrückend  auf 
die  Stimmung  wirken  mußte.  Hätten  wir  an  dieser  Stelle  schon 
gewaßt,  daß  uns  noch  fünf  Stunden  härtester  Kletterei  bis  zum 
Gipfel  beschieden  waren,  ich  glaube,  wir  hätten  einstimmig  die 
Umkehr  beschlossen.  —  So  drängten  wir  vorwärts.  Das  Seil 
wird  als  hinderlich  wieder  abgelegt  Doch  die  Unsicherheit  des 
Gesteins  in  den  vereisten  Flanken,  das  gefährliche  Überklettern 
riesiger  lockerer  Blöcke,  die  bei  der  geringsten  Berührung  nieder- 
zustürzen drohen,  erheischt  gebieterisch  erhöhte  Vorsicht.  End- 
lich kommen  wir  wieder  auf  die  Grathöhe.  Dort  aber  erwartet 
uns  ein  neues  Hindernis:  ein  merkwürdiger  nasenförmig  ge- 
krümmter Zacken.  Gewitzigt  durch  unsere  letzten  Erfahrungen 
versuchen  wir  ihn  zu  überklettern,  doch  die  glatten  Plattenstufen 
machen  solche  Schwierigkeiten,  daß  wir  nun  endgültig  das  Seil 
nehmen.  Und  die  Zeit  rinnt,  während  wir  arbeiten,  was  in 
unseren  Kräften  steht  Die  Sonne  steht  hoch  im  Mittag,  über 
uns  nur  Felsen,  immer  wilder  abweisend  je  höher  wir  kommen, 
kein  Ende.  Leise  steigt  ein  Gefühl  des  Zweifels  auf  am  Gelingen, 
das  wir  sonst  nie  gekannt  haben.    Diese  Berge  hier  sind   nicht 


»MM»!;«»»»!»»!»!»!«»!»    24    Mai»!»»»»»!»»»»»»» 

wie  andere,  es  ist  ein  größeres  stolzeres  Geschlecht,  das  nur  dem 
Besten  den  Sieg  gönnt  Und  das  drohende  Gewitter  ringsum. 
—  Bei  jedem  Grollen  des  stürzenden  Seracs  drunten  glaubte  idi 
schon  das  erste  Donnerrollen  zu  hören;  wieder  müssen  wir  ein 
ungangbares  Gratstück  umgehen,  über  lose  in  die  Wände  hinaus- 
hängende Blöcke  katzengleich  kriechen,  um  nicht  die  Riesen  ins 
Wanken  zu  bringen.  In  einer  kleinen  Gratscharte  legen  wir  die 
Rucksäcke  ab,  nur  mit  einigen  Zitronendrops  in  der  Tasche  geht 
die  Reise  weiter,  endlos  über  schwere  Plattenschüsse,  luftige  Grat- 
mauern  und  Türme.  Die  dauernde  Gefahr  stumpft  ab,  man  wird 
gleichgültig,  ob  auch  eine  fingerbreite  Leiste  oder  bloß  eine 
kleine  Unebenheit  in  einer  jähen  Platte  dem  Fuß  den  einzigen 
Halt  gibt. 

An  Gefahr  zu  denken  ist  keine  Zeit,  die  gespannteste  Auf- 
merksamkeit ist  nach  oben  gerichtet,  geht  es  weiter,  sind  wir 
bald  oben.  Doch  je  mehr  die  Sonne  gen  Westen  geht,  umso 
schwerer  wird  der  Fels,  unerbittlich  türmt  er  sich,  als  wollte  er 
nie  und  nimmer  uns  einen  Zutritt  zum  Gipfel  gönnen. 

Um  2  Uhr  soll  die  Tour  abgebrochen  werden,  wenn  der 
Gipfel  bis  dahin  nicht  vor  uns  liegt,  wir  wollten  doch  heute 
noch  nach  Courmayeur  hinab!  —  Nun,  denn  auch  noch  dnc 
Nacht  am  alten  Biwakplatz,  aber  nur  oben  gestanden  haben. 

Nach  einem  neuen  steilen  Abbruch  flacht  der  Grat  plötzlich 
ab,  zwei  kurze  aber  äußerst  gefährliche  Schneegrate  bilden  die 
Brücke  von  der  Schulter  zum  nächsten  großen  Turm,  und  da 
oben,  endlich,  der  Gipfel:  eine  unsagbare  feine  schlanke  Nadd, 
zu  der  vom  Grat  in  reiner  klarer  Linie  eine  schmale  Schneide 
hinaufzieht  Verflogen  sind  alle  Bedenken,  nun  gibt's  kein  Um- 
kehren, der  Gipfel  muß  unser  sein;  mit  äußerster  Vorsicht  be- 
trete ich  die  schmale  Schneide,  die  hier  Wind  und  Schnee  in 
losem  Spiel  gebaut,  rechts  schießen  die  Eishänge  in  furchtbarer 
Steilheit  in  die  Eiswildnis  des  Brenvagletschers,  links  schauerliche 
Plattenschüsse. 

Der  weiche  wenig  tragfähige  Schnee  gibt  oft  nach,  kleine 
Ballen  rutschen  surrend  die  blanken  Eishänge  hinab;  langsam 
mit  dem  Fuße  tastend  geht  es  hinüber.  Aufatmend  greift  end- 
lich   die  Hand   wieder  den   festen   Fels.    Der  folgende  äußerst 


steile  Abbruch  macht  harte  Art)eit,  das  endlose  Spiel  mit  dem 
wilden  Fels  beginnt  aufs  neue;  die  Länge  wirkt  erschlaffend, 
das  ermutigende  Bild  des  schönen  reinen  Oipfelzackens  ist 
verschwunden.  Endlich,  es  ist  schon  3  Uhr,  verkündet  Jaksche 
von  der  Höhe  eines  Gratzackens:  »Wir  stehen  am  Gipfel- 
turra!« 

Nun  gibt's  kein  Halten  mehr,  es  ist,  als  ob  neue  Kraft  die 
ermattenden  Muskeln  stählt,  schneller  geht's  der  Höhe  zu,  schon 
liegt  der  mächtige  Nebengipfel,  der  lange  so  unerreichbar  auf 
uns  niederblickte,  unter  uns.  Da  nimmt  die  Steilheit  der  plattigen 
Felsen  ab,  ein  kurzes  Gratstuck  noch,  dann  ein  paar  Blöcke,  eine 
kleine  Stange  dazwischen. 

»Nichts  mehr  über  uns.«  Der  Sieg  ist  errungen;  doch  teuer 
erkauft  in  elfstündiger  schwerer  Arbeit 

4  Uhr  nachmittags.  Noch  nie  wohl  habe  ich  so  tiefe  Be- 
friedigung empfunden,  wie  damals;  frei  in  der  Luft  scheint  die 
kühne  Spitze  zu  schweben,  auf  der  wir  stehen,  bodenlose  Ab- 
gründe rings,  und  drüben  zum  Greifen  nahe  die  in  der  Nach- 
mitfagssonne  gelbglühenden  Südabstürze  des  Montblanc,  und  da- 
vor die  leuchtende  feingeschwungene  Firnschneide  der  Aiguille 
Blanche  de  Peteret,  die  in  überhängender  Wand  uns  gegenüber 
absetzt.  Drunten  lächerlich  klein  von  unserem  Standpunkt  die 
Felsnadeln  der  Dames  Anglaises. 

Und  dann  das  Heer  der  Vasallen  des  Montblanc,  die  stolzen 
Seitengrate  mit  ihren  mächtigen  Felsbauten,  dem  Mont  Brouillard, 
den  Pic  Luigi  Amadeo  und  die  eisbewehrten  hochgelegenen  Sättel, 
die  sich  in  stolzen  Höhen  von  Fels  zu  Fels  schwingen.  Für- 
wahr, hier  zeigt  der  Montblanc  seine  wirkliche  Gestalt,  das  ist 
in  Wahrheit  der  König  der  ganzen  Alpen  weit. 

Doch  länger  wachsen  die  scharfgezähnten  Schatten  auf  den 
drunten  ruhenden  Gletscherbecken,  die  Sonne  steht  tief,  wir 
müssen  eilen,  wollen  wir  überhaupt  noch  den  Biwakplatz  erreichen, 
vielleicht  gelingt  es  noch  im  Mondenschein. 

V25  treten  wir  den  Rückweg  an,  den  unser  reichlich  gelegtes 
Markierungspapier  sehr  erleichtert.  Doch  ist  große  Vorsicht  ge- 
boten wegen  der  Unsicherheit  des  Gesteins.    Gerade  wie  wir  zu 


unseren  Rucksäcken  hinübertraversieren  wollen,  löst  sich  donnernd 
eine  Steinlawine  und  wenige  Meter  vor  mir  tollen  die  ^oßen 
Blöcke  dröhnend  und  berstend  zum  Abgrund,  die  wir  beim  Auf- 
stieg noch  überkrochen  haben.  Den  bösen  Turm,  an  dem  wir 
durch  die  Schuld  von  Blodigs  Beschreibung  am  Morgen  sovid 
kostbare  Zeit  verloren  hatten,  können  wir  glücklich  auf  der  anderen 
Seite  ziemlich  bequem  umgehen  und  kommen  so  schnell  abwärts. 
Doch  trotz  aller  Eile  bricht  die  Dunkelheit  herein,  ehe  wir  nodi 
den  Ausstieg  ins  Couloir  gefunden. 

Wir  sitzen  auf  der  Höhe  des  Doppelzackens  und  probieren. 
Im  täuschenden  Mondenglanz  versucht  bald  der  eine  bald  der 
andere  einen  Abstieg,  immer  muß  er  wieder  umkehren.  Dodi 
uns  treibt  der  Durst,  seit  19  Stunden  haben  wir  nichts  g^essen 
und  getrunken,  ein  paar  Zitronenbonbons  bildeten  die  einzige 
Erfrischung.  Endlich  gegen  10  Uhr  nachts  finde  ich  in  der 
Tiefe  der  nachtdunkeln  Schlucht  ein  Markierungsblatt  und  wie 
ein  Spürhund  auf  dem  Boden  auf  allen  Vieren  weiterkriechend, 
verfolge  ich  unsere  Spur.  So  finden  wir  die  Stelle,  wo  wir  auf 
den  Kamm  heraufgestiegen  sind;  doch  nun  den  Abstieg  durdi 
die  finsteren  Schluchten.     Da  ist  nichts  mehr  zu  erkennen! 

Ein  Stück  geht  eine  Rinne  hinab,  da  pfeifen  von  oben  Steine 
nieder,  schnell  wenden  wir  uns  einer  Rippe  zu  und  ich  ver- 
suche in  das  nächste  nachtdunkle  Couloir  hinabzusteigen.  Es  ist 
eine  seltsame  Kletterei,  nur  tastend,  im  vagen  Lichte  kaum  die 
allernächste  Umgebung  erspähend,  jedes  Maß  jede  Neigung  ver- 
liert sich,  Abgründe  scheinen  zu  lauern,  wo  nur  wenige  Meter 
uns  vom  sicheren  Boden  trennen,  dann  tritt  man  wieder  ins  Leere 
hinaus,  wo  einem  ein  Tritt  zu  sein  schien. 

Wasser  ist  auch  in  jener  Schlucht  nicht,  wir  steigen  zurück. 
Schon  ist's  Mitternacht,  der  Mond  steht  drüben  hoch  über  den 
Bergen,  da  geben  wir  das  Spiel  endgültig  verloren  und  setzen 
uns  auf  einer  schmalen  Felsrippe  nieder,  den  Tag  zu  erwarten 
hoch  oben  über  dem  schwarzgähnenden  Hochkar,  über  jenen 
Wänden  an  deren  Fuß  wir  vorige  Nacht  geruht  Wir  binden 
das  Seil  an  einen  Felszacken,  um  nicht  hinabzufallen,  ermüdet 
schlafe  ich  ein,  trotz  meines  schlechten  Sitzes  auf  einem  spitzen 
Felsbuckel.     ^«3  erwache  ich  wieder  von  Kälte  geschüttelt. 


»»»»»»»»»iä»»a6»m  27  M»i»ai{8!»{gi!»iiiii«»»i»iai»i 

Und  jiun  schauen  wir  frierend  und  die  Füße  aneinander 
schlagend  hinaus,  wie  der  Mond  blutrot  sinkt.  Dann  ist  es  ganz 
finster.  Endlos  will  uns  die  Zeit  scheinen.  Minuten  werden  zu 
Stunden,  und  noch  immer  will  sich  kein  leisester  Schimmer  des 
grauenden  Tages  zeigen.  Doch  der  gute  Humor  verläßt  uns 
nicht  Wir  haben  auf  der  Spitze  gestanden  der  stolzesten  Aiguille 
von  Courmayeur,  die  noch  niemand  dieses  Jahr  bezwungen  hat, 
dafür  kann  man  schon  etwas  frieren.  Funkelnd  und  klar  stehen 
die  Sterne. 

Von  4  Uhr  an  unterhalten  wir  uns  damit,  daß  ich  immer 
meine:  »Jetzt  fängt  es  an  hell  zu  werden,  dort  drüben  ist  schon 
ein  schwacher  Schein,«  worauf  Jaksche  dann  erwidert:  »Ich 
sehe  noch  nichts«,  und  leider  immer  recht  behält.  Endlich 
gegen  ^/j5  Uhr  früh,  beginnt  es  matt  aufzudämmern,  erwartungs- 
voll beobachten  wir,  wie  das  Licht,  allzu  langsam  will  uns 
scheinen,  in  die  Tiefen  dringt,  zuletzt  natürlich  in  die  öden 
Schluchten,  in  die  wir  hinabtauchen  müssen.  Ungeduldig  springen 
wir  von  einem  Bein  aufs  andere,  um  uns  etwas  zu  wärmen. 
Und  trotz  völliger  Steifheit  und  anfänglicher  Unfähigkeit,  auch 
nur  richtig  gerade  stehen  zu  können,  sind  wir  gegen  5  Uhr, 
als  es  gerade  hell  genug  ist,  so  weit,  daß  wir  den  Abstieg  an- 
treten können.  Zum  Glück  erwies  sich  das  Couloir,  das  wir 
wählten,  als  das  richtige,  so  daß  wir  gegen  7  Uhr  wieder  nach 
26stündiger  Abwesenheit  in  unser  altes  Lager  einziehen  durften. 

Nach  einer  kleinen  sehr  notwendig  gewordenen  Stärkung 
setzten  wir. langsam  und  nunmehr  wieder  mit  allem  Gepäck  auf 
dem  Rücken,  den  Abstieg  über  das  Fauteuil  des  Allemands  fort, 
der  durch  Schuld  der  etwas  unsicher  gewordenen  Beine  und  der 
beim  Abwärtsklettern  besonders  empfindlichen  Schwere  der  Ruck- 
säcke, noch  manche  unangenehme  Minute  brachte,  bis  wir  end- 
lich am  Fuß  der  wasserüberronnenen  Felswand  standen  und  eine 
unserer  erlebnisreichsten  Touren  damit  zu  Ende  brachten. 

Noch  einmal  habe  ich  das  Glück  gehabt,  in  diesem  vom 
Wetter  so  wenig  begünstigten  Sommer,  als  Sieger  auf  einem 
großen  Berg  zu  stehen,  auf  der  Spitze  einer  der  meistbegehrten 
und  berühmtesten  unter  den  Aiguilles  von  Chamonix,  der  Aiguille 
des  Grands  Charmoz. 


Doch  nichts  kam  jenem  Gefühle  gleich,  das  ich  damals  auf 
der  Oipfeikrone  der  Aiguille  Noire  empfunden  habe.  Das  war 
eben  einer  jener  Gedenktage,  die  dem  Menschen  nur  selten  im 
Leben  beschieden  sind,  der  den  Stempel  des  Außergewöhniidien 
trägt,  wo  wir  über  uns  selbst  gleichsam  hinauswachsend  durdi 
die  Macht  des  Wollens  einen  Sieg  errungen,  den  Ungunst  der 
Verhältnisse  und  Unzulänglichkeit  der  eigenen  Kraft  uns  fastent* 
reißen  wollten.  Er  gibt  uns  mehr  als  hundert  leicht  erkaufte 
Triumphe. 


l«Mii»iaifiSMiatfiS»äl!»!»!i»»»!    29    »M»!i8l»i»!»ii>«!»»»»!»iü(;»! 


Jahresbericht  für  1910. 

Die  im  vorjährigen  Berichte  aufgeführten  Vorstandsmitglieder 
haben  im  Geschäftsjahr  1910  ihre  Ämter  weitergeführt;  nur  ist  an 
die  Stelle  des  Herrn  Rechtsanwalt  Dr.Tscharmann,  der  mit  Rück- 
sicht auf  seine  Tätigkeit  als  Stadtverordneter  eine  Wiederwahl 
abgelehnt  hatte,  Herr  Webereidirektor  Schulze  in  den  Vorstand 
berufen  worden. 

Die  neben  dem  Vorstande  arbeitenden  verschiedenen  Aus- 
schüsse haben  im  laufenden  Jahre  in  ihrer  Zusammensetzung 
Änderungen  nicht  erfahren. 

Unsere  Mitgliederzahl  ist  auch  in  diesem  Jahre  wieder 
gestiegen.  Wir  hatten  zu  Beginn  des  neuen  Jahres  einen  Bestand 
von  1478  Mitgliedern  (1909:  1411).  Im  Laufe  des  Geschäfts- 
jahres sind  139  (1909:  131)  eingetreten,  während  64  Mitglieder 
(1909:  54)  ausgetreten  und  30  (1909:  10)  gestorben  sind,  so 
daß  wir  am  Ende  des  Jahres  1910  einen  Bestand  von  1523  Mit- 
gliedern verzeichnen  können. 

Es  haben  3  Hauptversammlungen,  7  Sektionsversamm- 
lungen und  13Sitzungen  des  Vorstandes  stattgefunden.  In  der  am 
18.  Januar  abgehaltenen  Hauptversammlung  wurde  die  vorjährige 
Jahresrechnung  richtig  gesprochen,  der  Haushaltplan  für  das 
laufende  Geschäftsjahr  festgestellt  und  der  Jahresbeitrag  wiederum 
auf  Ji  15. —  (einschließlich  Ji  1  für  den  Einband  der  Zeitschrift) 
bestimmt.  Die  Hauptversammlung  vom  5.  Juli  beschäftigte  sich 
zunächst  mit  der  Wahl  des  Wahlvorschlags-  und  des  Festaus- 
schusses und  beschloß  darauf  entsprechend  dem  Antrage  des 
Vorstands,  den  Sektionsbeitrag  für  Mitglieder  bis  zum  Alter  von 
25  Jahren  einschließlich  auf  Ji  2  jährlich  zu  ermäßigen.  Hier- 
bei gab  der  Vorstand  bekannt,  daß  er  Personen  unter  18  Jahren 
als  Mitglieder  nicht  in  die  Sektion  aufnehmen  werde.  Hoffentlich 
wird  durch  diesen  Hauptversammlungsbeschluß  die  damit  ver- 
bundene Absicht,  mehr  jüngere  tüchtige  Bergsteiger  und  Berg- 
freunde für  die  Sektion  zu  gewinnen,  in  reichem  Maße  verwirk- 
licht werden.    In  dieser  Hauptversammlung  beriet  man  schließlich 


»i»MMMiii»ai»i»iiiiai!»i»ai!  30  äs»!;«;«»»!»»»»»»!!«!«!» 

auch  noch  die  in  Nr.  11  der  diesjährigen  Mitteilungen  abge- 
druckte Tagesordnung  der  am  20.  Juli  in  Lindau  abgehaltenen 
Hauptversammlung.  Über  die  letztere  erstattete  der  Vorsitzende, 
der  ihr  als  Bevollmächtigter  der  Sektion  beigewohnt  hatte,  in  der 
Sektionsversammlung  vom  11.  Oktober  Bericht.  Die  letzte  dies- 
jährige Hauptversammlung  tagte  am  13.  Dezember.  Sie  ordnete 
vornehmlich  durch  die  satzungsmäßigen  Wahlen  die  Zusammen- 
setzung des  Vorstandes  und  der  verschiedenen  Ausschüsse  für  das 
künftige  Jahr. 

Folgende  Vorträge  sind  in  diesem  Jahre  gehalten  worden 

18.  Januar:   Diplomkaufmann  Oskar  Piering  (Sektion  Leipzig 

und  Sachsen- Altenburg):   »Vom    Dauphine   ins  Allgäu.« 

15.  Februar:   Pastor  Pank  (Sektion  Leipzig):    »Am  Genfer  See 

im  Sommer  und  Winter.« 
15.  März:  Dr.  med.  Placzek  aus  Berlin  über  seine  in  Gemein- 
schaft mit  seiner  Gattin  ausgeführten  Klettertouren  im 
Wilden  Kaiser. 
18.  April:  Direktor  Dr.  Kuhfahl  (Sektion  Dresden):  »Im  Grenz- 
gebiet  des  Wallis  und  Piemont«. 

10.  Mai:   Lehrer  Alfred   Nitzsche   (Sektion   Leipzig):    »Land- 

schaftsbilder  aus  dem  Nordosten  unseres  deutschen  Vater- 
landes.« 
21.  Juni:  Hermann  Kienzl  aus  Berlin  über  Rosegger. 

11.  Oktober:  cand.  archaeol.  Hermann  Kees  (Sektion  Leipzig): 

»Im  Bannkreise  der  Aiguilles.« 
15.  November:    H.    Schildknecht   aus    Wien:    »Wanderungen 

durch  die  Glocknergruppe  und  die  Besteigung  des  Groß- 

glockners durch  Se.  Majestät  König  Friedrich  August 

von  Sachsen.« 
13.  Dezember:   Lehrer  Otto   Schob   (Sektion   Leipzig):    »Nach 

Jötunheim,  ins  Land  der  Frost-  und  Reifriesen.» 
Zu  den   im   Februar,   März,   Mai,  Juni   und  November  ge 
haltenen  Vorträgen  war  die  Einladung  auch  an  die  Damen  unserer 
Mitglieder  ergangen.     Ihr  wurde  zu  unserer  Freude  zahlreich  ent- 
sprochen. 

Fast  sämtliche  Redner  haben  übrigens  ihre  Vorträge  durch 
größtenteils  vortreffliche  Lichtbilder  veranschaulicht. 


Von  den  im  Laufe  des  Jahres  von  der  Sektion  bezw.  vom 
Vorstande  gefaßten  Beschlüssen  sind  folgende  erwähnenswert: 

1.  Auf  Antrag  des  Hütten-  und  Wegebauausschusses  wurde 
beschlossen,  die  Übernachtungsgebühren  auf  den  fünf  der 
Sektion  gehörigen  Hütten  für  die  Mitglieder  und  ihre 
Ehefrauen  —  zunächst  für  dieses  Jahr  —  in  der  Weise 
zu  ermäßigen,'  daß  die  Genannten  für  eine  Übernachtung 
im  Bette  bezw.  auf  dem  Matratzenlager  nur  die  Hälfte  der 
für  Alpenvereinsmitglieder  zu  zahlenden  Sätze  (also  nur 
1  Kr.  für  das  Bett-  und  30  Heller  für  das  Mah-atzenlager) 
zu  entrichten  haben. 

2.  Im  Hinblick  auf  die  bereits  im  Vorjahre  beschlossene 
Abänderung  unserer  Sektionssatzung  n)ußte  auch  unsere 
Geschäftsordnung  einer  Umarbeitung  unterzogen  werden. 
Der  Vorstand  hat  einen  der  neuen  Satzung  angepaßten 
und  die  heutigen  Verhältnisse  in  der  Sektion  berück- 
sichtigenden Entwurf  ausgearbeitet  Dieser  ist  in  der 
vorgelegten  Fassung  von  der  Sektionsversammlung  vom 
18.  April  einstimmig  angenommen  worden. 

3.  Der  Gemeinde  Prettau  wurde  auf  Ansuchen  eine  Beihilfe 
von  100  Kr.  für  den  Bau  der  auch  für  den  Besuch 
unserer  Lenkjöchlhütte  in  Betracht  kommenden  Telephon- 
leitung Steinhaus— Käsern  zugebilligt. 

4.  Für  die  diesjährige  deutsche  Weihnacht  in  Süd -Tirol 
wurden  150  Kr.  und  zu  einer  Weihnachtsbescherung 
für  Schulkinder  der  Gemeinde  Tiers  50  Kr.  gespendet. 

5.  Der  Wintersportvereinigung  wurden  auf  ihr  Gesuch 
Jt  150.—  als  Beihilfe  für  1910.  dem  Ausschuß  für  die 
Sonntagsausflüge  aber  ^M  50.—  Beihilfe  für  1911  be- 
willigt. 

Unser  diesjähriges  Winterfest  fand  unter  sehr  zahlreicher 
Beteiligung  Sonnabend,  den  5.  Februar,  in  sämtlichen  künstlerisch 
ausgeschmückten  Räumen  des  Krystallpalastes  statt,  und  zwar  in 
Gestalt  einer  Weinlese  im  Burggrafenamt  Meran.  Am  5.  Novem- 
ber führte  der  Herbstball  eine  große  Zahl  unserer  Mitglieder  mit 
ihren  Angehörigen  und  Gästen  im  Theatersaal  des  Krystallpalasts 
zusammen.    Rege  war  auch  der   Besuch   unseres  alpinen  Klub- 


lokals  an  den  Sonnabendabenden  und  im  Anschluß  an  die  Haupt- 
und  Sektionsversammlungen.  Die  Herren  der  Sonnabends- 
kneipe veranstalteten  auch  dieses  Jahr  wieder  ihre  Weihnaciits- 
bescherung.  Den  Schluß  der  diesjährigen  Festlichkeiten  bildete 
das  allbeliebte  alpine  Schlachtfest,  das  am  17.  Dezember,  und 
zwar  zum  ersten  Male  nicht  in  Eutritzsch  sondern  im  Kryslall- 
palast,  mit  allerlei  Kurzweil  gefeiert  wurde. 

Über  den  Zustand  und  Besuch  unserer  Hütten-  und  W^- 
anlagen,  über  die  diesjährige  touristische  Betätigung  unserer  Mit- 
glieder, über  das  Finanzielle  unserer  Sektion,  die  Bibliothek,  die 
Sonntagsausfiüge  und  die  Tätigkeit  der  Wintersportvereinigung 
ist  Näheres  in   den  nachfolgenden  Sonderberichten   zu  erfahren. 

Wfr  möchten  diesen  Bericht  nicht  schließen,  ohne  allen  den 
Herren,  die  in  den  verschiedenen  Ausschüssen  mit  und  neben 
dem  Vorstande  tätig  gewesen  sind  und  stets  unverdrossen  Ihre 
Zeit  und  Kraft  zur  Erfüllung  der  Sektionsaufgaben  hing^feben 
haben,  hiermit  aufrichtigen  Dank  auszusprechen. 

Unserer  Sektion  aber  sei  auch  im  nächsten  Jahre  eine  gluck- 
liche Fortentwicklung  beschieden! 

Der  Vorstand. 


illiiSI»»»»!»»!»!»!»!»!!»!»»!    33    »»»ig»!»!»!»»»»»»!»!»! 


Berieht  des  Hüttmaussehusses  über  seine  Tätigkeit 
im  Jahre  1910. 

Der  Hüttenausschuß  hat  in  diesem  Jahre  7  Sitzungen  ab- 
geliaiten,  in  denen  die  laufenden  Geschäfte  erledigt,  über  Zu- 
stand unserer  Tiroler  Anlagen  berichtet  und  über  Verbesserungen, 
Zubauten  usw.  beraten  und  Beschluß  gefaßt  wurde. 

In  der  ersten  Sitzung,  am  17.  Februar,  hat  sich  der  Ausschuß 
konstituiert  und  danach  bei  gleichem  Personalbestand  wie  im 
vorigen  Jahre  dieselbe  Besetzung  der  Ämter  ergeben. 

Der  Hüttenausschuß  hatte  sich  im  Laufe  des  Jahres  ganz 
besonders  mit  dem  Fortschreiten  des  An-  und  Umbaues  der 
Grasleitenhütte  zu  befassen,  und  diese  Aufgabe  ist  trotz  Witte- 
rungsungunst im  Frühjahre  und  mancherlei  sonstigen  Wider- 
wärtigkeiten —  dank  der  selbstlosen  und  aufopfernden  Tätigkeit 
des  Bauleiters,  des  Herrn  Architekt  E inert  —  bis  auf  einige 
Kleinigkeiten  zu  Ende  geführt  worden. 

Ich  verweise  dieserhalb  auf  den  beigefügten  Sonderbericht 
des  Herrn  E inert  und  will  meinerseits  dem  schuldigen  Dank, 
der  ihm  von  berufener  Seite  für  die  Sektion  ausgedrückt  werden 
wird,  nicht  vorgreifen. 

Für  die  Grasleitenhütte  ist  außerhalb  der  eigentlichen  Bau- 
veränderungen und  dem,  was  drum  und  dran  hing,  eine  eigene 
Telephonanlageverbindung  mit  Tiers  und  dort  Anschluß  ans  all- 
gemeine Telephonnetz  geschaffen  worden,  so  daß  diese  Hütte  nun- 
mehr, obschon  den  Charakter  einer  Schutzhütte  äußerlich  wahrend, 
so  ziemlich  alle  Bequemlichkeiten  eines  modernen  Gasthauses 
biden  dürfte. 

Nunmehr  können  wir  getrost  an  den  Zubau  auf  Vajolet 
gehen,  und  wenn  wir  mit  dem  uns  seitens  der  Sektion  gewährten 
Berechnungsgeld  nicht  ganz  auskommen  sollten,  so  werden  wir 
rechtzeitig  an  die  Opferwilligkeit  unserer  Mitglieder  appellieren. 

3 


Jedenfalls  werden  wir  uns  nicht  Etatüberschreitungen  zu- 
schulden kommen  lassen,  die  das  Gleichgewicht  des  Standes  unserer 
Sektionsfinanzen  irgendwie  stören  könnten. 

Über  die  Mandronhütte  wäre  an  dieser  Stelle  wenig  zu  sagen, 
nur  lobend  hervorzuheben,  daß  heuer  bei  ihr  sich  Einnahmen 
und  Ausgaben  annähernd  gedeckt  haben. 

Die  Schwarzensteinhutte  hat  sozusagen  normal  gearbeitet,  und 
unsere  freundliche,  bescheidene  Lenkjöchlhütte  hatte  dieses  Jahr 
sogar  einen  Mehrbesuch  aufzuweisen,  was  umso  erfreulicher  ist, 
als  der  Regensommer  1910  im  allgemeinen  den  Huttenbesudi 
nicht  grade  günstig  beeinflußt  haben  dürfte. 

Wegen  aller  unserer  sämtlichen  5  Hütten  —  deren  Bewirt- 
schaftung zu  Erinnerungen  irgendwelchen  Anlaß  kaum  bot  — 
betreffenden  Einzelheiten,  verweise  ich  auf  die  Berichte  der  Herren 
Hüttenwarte  und  stelle  meinerseits  bloß  fest,  daß  dies  Jahr  insgesamt 
—  soweit  dies  durch  Eintragungen  kontrolliert  werden  konnte  — 

7225  Besucher 
im  Tiroler  Besitztum  der  Sektion  Leipzig  eingekehrt  sind. 

Es  liegt  kein  Grund  vor,  daß  die  Sektion  nicht  auch  ferner- 
hin die  gedeihliche  Weiterentwickelung,  den  erfreulichen  Fort- 
bestand unseres  Hüttenbesitzes  erhoffen  dürfte. 

Alfired  Brauo, 

d.  Zt.  Vorsitzender  des  Hüttenausschusses. 


Schlußbericht 
über  den  Erweiterungsbau  der  Grasleitenhütte. 

Der  Bau  ist  Mitte  Oktober  zu  Ende  geführt  worden.  Der 
Bauvertrag  mit  Johann  Villgrattner  war  am  14.  September  1908 
abgeschlossen  worden;  annähernd  zu  dieser  Zeit  wurde  mit  dem 
Bau  begonnen.  Die  verhältnismäßig  lange  Bauzeit  von  2  Jahren 
begründet  sich  dadurch,  daß  Frost  und  Schnee  den  Baub^'nn 
in  beiden  Jahren  bis  gegen  Ende  Juni  —  in  diesem  Jahre  bis 
zum  24.  Juni  —  verzögerten,  und  daß  während  der  Hauptrrise- 


Mi«MiaiMliM{«»!»i»ieiiai!»iii6»i    3g    »!{«»;»»{«{«{«!»!!«{«{«»!»!»! 

zeit  in  Rucksicht   auf    den   Fremdenverkehr    die  Arbeiten    ein- 
geschränkt werden  mußten. 

In  drei  wesenth'chen  Punkten  ist  vom  Bauplane  abgewichen 
worden. 

1.  Der  untere  Dachraum  im  Mittelbau  sollte  außer  zu  Räumen 
für  das  Hüttenpersonal  als  Führerschlafraum  dienen.  Der  darüber- 
liegende  Oberboden  bietet  jedoch  Platz  für  wenigstens  8  Lager- 
slatten, ist  durch  Fenster  in  den  beiden  Giebeln  genügend  erhellt 
und  iüftbar,  und  wurde  deshalb  als  Führerschlafraum  ein- 
gerichtet. Der  untere  Dachraum  ist  nun  zum  Einbau  zweier 
Fremdenzimmer  mit  je  zwei  Betten  benutzt  worden. 

2.  Die  Vermehrung  der  Aborte  sollte  durch  Vergrößerung 
des  bisherigen  Abortanbaues  geschehen.  Diese  Arbeit  mußte  in 
der  Hauptreisezeit  beendet  sein,  was  jedoch  bei  dem  späten  Bau- 
beginn nicht  erreichbar  war.  Deshalb  wurde  am  Ende  des  Ge- 
bäudes ein  neuer  Abortanbau  2,3  •  4,2  m  groß,  mit  rund 
1000  Kr.  Mehrkosten  errichtet.  Dieser  enthält  in  3  Geschossen 
5  Wasserklosetts,  davon  das  eine  im  Untergeschoß  für  die  Führer 
mit  Zugang  von  außen.  Vor  den  Klosetträumen  sind  Ausguß- 
becken und  Waschbecken  mit  Anschluß  an  die  Wasserleitung  an- 
geordnet —  Der  alte  Abortanbau  soll  nicht  zum  Abbruch  kommen, 
sondern  nach  gründlicher  Herrichtung  als  Geräteraum  dienen. 

3.  Im  Untergeschoß  war  an  der  neuen  Treppe  ein  Duschraum 
vorgesehen.  Der  Raum  erscheint  aber  hierzu  nicht  gut  geeignet. 
Er  soll  nun  als  Trockenraum  für  die  Kleider  dienen.  Mit 
der  Schaffung  eines  Trockenraumes  wird  einem  Bedürfnis  ab- 
geholfen. 

Es  haben  sich  auch  Arbeiten  als  notwendig  erwiesen,  die 
im  Bauvertrag  mit  Villgrattner  nicht  vorgesehen  waren: 

So  sind,  um  dem  alten  Speisezimmer  mehr  Licht  zuzuführen, 
die  beiden  Fenster  in  der  Hinterumfassung  nachträglich  wesent- 
lich erhöht  worden.  Es  wurde  eine  neue  Haustür,  neuer  Fuß- 
bodenbelag im  Vorraum,  Putz  und  Vertäfelung  der  Decken  im 
Vorraum  und  im  Gange  vor  der  Küche  beschafft,  der  Führer- 
raum  wurde  vollständig  vertäfelt. 

Durch  den  Erweiterungsbau  sind  8  Zimmer  mit  16  Betten, 
ein  allgemeiner  Schlafraum  für  Damen  und  2  Schlafkammern  für 


das  Personal  entstanden.  Das  Speisezimmer  ist  von  32  qm  auf 
72  qm  Grundfläche  vergrößert  worden. 

Die  Hütte  hat  jetzt  eine  bebaute  Fläche  von  292  fo. 
Infolge  des  Terrainfalles  hat  sich  an  der  ganzen  Längsfront  des 
Gebäudes  ein  Untergeschoß  ergeben,  so  daß  ein  dreigeschossiges 
Gebäude  mit  einer  Gebäudehöhe  bis  zu  9  /n  entstanden  ist 

Bei  diesen  großen  Abmessungen  kann  ein  Bau  leicht  den 
Eindruck  einer  Hütte  verlieren  und  als  ein  »Hüttenhotd«  er- 
scheinen. Ich  habe  mich  bemüht,  den  Hüttencharakter  tuniidisi 
zu  wahren,  insbesondere  durch  Gliederung  des  Baues.  Der  weit 
vortretende,  hohe  Mittelbau  verdeckt  für  die  Ankommenden  den 
einen  Seitenflügel  zum  großen  Teil  und  nur  vom  Köpfl  aus  hat 
man  eine  Gesamtansicht  des  Gebäudes.  Durch  Hervorheben  des 
Mittelbaues  ist  auch  das  Dach  in  3  selbständige  Dächer  veriegt 
worden;  hierbei  sind  aber  Dachkehlen,  die  zu  häufigen  Repara- 
turen führen  können,  gänzlich  vermieden  worden.  Auch  dadurch, 
daß  die  Hütte  nicht  auf  ebenem  Terrain  steht,  sondern  allmähUch 
am  Berghang  ansteigt,  tritt  die  Größe  des  Gebäudes  zurück. 

Der  Etemitschiefer,  welcher  doppelt  gedeckt  ist  und  auf  Päpp- 
unterlage  liegt,  gewährleistet  nicht  nur  eine  dauerhafte  Dachdeckung, 
sondern  gibt  auch  durch  seine  ziegelrote  Farbe  der  Hütte  ein 
freundliches  Aussehen. 

Besonderer  Wert  ist  auf  die  Ausstattung  des  Speise- 
zimmers gelegt  worden.  Leider  sind  die  hierfür  angefertigten 
Zeichnungen  nicht  genau  zur  Ausführung  gekommen.  Für  dne 
bessere  Ausstattung  stand  die  von  Abendroth-Stiftung  zur  Ver- 
fügung. In  dankenswerter  Weise  haben  außerdem  verschiedene 
Herren,  deren  Namen  im  Hüttenbericht  genannt  sind,  zur  Aus- 
stattung des  Speisezimmers  beigetragen. 

Bei  meinem  Hüttenbesuch  am  19.  und  20.  September  v.  J. 
waren  die  Arbeiten  noch  nicht  beendet  Eine  Abnahme  des 
Baues  konnte  deshalb  noch  nicht  stattfinden.  Für  etwaige  Mängel 
wird  laut  Bauvertrag  eine  Haftsumme  von  1500  Kr.  bis  zum 
1.  Oktober  1911  zurückbehalten.  Einige  kleinere  Arbeiten  können 
erst  im  nächsten  Jahr  erledigt  werden,  auch  ist  für  die  innere 
Ausstattung  noch  manches  erforderlich. 

Insbesondere  fehlt  auch  noch  die  Bauabrechnung,  die 
erst  später  durch  den  Hüttenwart,   Herrn  Direktor  Schulze,  er- 


stattet  werden  wird.  Die  Rechnungen  sind  zum  Teil  erst  in 
der  letzten  Zeit,  als  das  Rechnungswesen  der  Hütte  bereits  ab- 
geschlossen war,  eingegangen  und  geprüft  worden.  Es  sei  aber 
vorläufig  bemerkt,  daß  sich  auf  Qrund  der  geprüften  Rechnungen 
die  Kosten,  einschließlich  inneren  Ausbau  und  Inventar  auf  rund 
27000  Kronen  belaufen,  wovon  durch  die  obengenannten  Stif- 
tungen rund  1000  Kr.  gedeckt  sind. 

Die  Besucher  der  Hütte  sind  in  den  beiden  Baujahren  durch 
die  Bauarbeiten  oft  sehr  gestört  worden;  der  Aufenthalt  in  dem 
Speisezimmer  war  infolge  der  Baufeuchtigkeit,  Fehlen  des  Ofens 
und  infolge  des  Luftzuges,  der  durch  das  noch  unverwahrte 
Untergeschoß  in  das  Speisezimmer  eindrang,  nicht  immer  gemütlich. 

Ich  beschließe  die  Bauleitung  mit  dem  Wunsche,  daß  nun 
die  Hütte  in  ihrer  neuen  Gestalt  für  die  Besucher  ein  recht  an- 
genehmer und  gemütlicher  Aufenthalt  werden  und  der  Sektion 
in^mer  Freude  bringen  möge.  Ich  will  dabei  nicht  unterlassen, 
allen  denen,  weiche  am  Bau  mitgearbeitet  haben,  insbesondere 
Johann  Villgrattner,  den  besten  Dank  für  ihre,  mit  mancher 
Schwierigkeit  verbundene  Mitarbeit  auszusprechen. 

Leipzig,  am  9.  Dezember  1910. 

Architekt  Curt  Einert. 


SS»!»!»!«»!»»»!»»!»»»»!    38    !»!»i»i»!»!»!»»»!iM»»)HM« 


I. 

Berieht  über  die  Mandronliütte  1910. 

I.  Wege  und  Markierung. 
Der    im   August  1909   durch    Manöver   größerer  Truppen- 
abteilungen stark  mitgenommene  Weg  von  Bedole  nach  Mandron 
hat  von  dem    Kommando   des  k.  k.  Oberleutnant  Sengseis  in 
der  Zeit  vom   24.  August  bis  8.  September  nur  zum   kleineren 
Teil   wieder  ausgebessert  werden  können.    Das  Kommando  hat 
in  erster  Linie  das  letzte  Drittel  des  Weges  von  Mandron  zum 
Marocaropaß  fertig  gestellt.    Ich  hatte  daher  um  Fortsetzung  der 
Ausbesserung   in   diesem   Frühjahr    gebeten    und    von    unserem 
Sektionsmitglied   Herrn   Oberstleutnant  Kroupa    in   Bozen  eine 
freundliche  Zusicherung  erhalten.    Der  in  Pinzolo   im  Sommer 
in  Garnison  stehende  Herr  Hauptmann  Fock  erwartete  nur  den 
Dienstbefehl,  um  die  Ausbesserung  mit  2  Pionieren  und  einigen 
seiner  Leute  vorzunehmen,  .  Leider  verzögerte  sich,  wohl  infolge 
eines  Wechsels  im  Kommando  des  k.  k.  Landesschützenr^iments 
Nr.  II    in   Bozen    (Herr    Oberst   Seid  1er    wurde    durch    Herni 
Oberst  Szekeli   de   Dova  ersetzt),  das  Eintreffen   des  Befehls 
bis  zum  9.  Juli.    Solange  hatte  seitens  der  Sektion  mit  den  nötigsten 
Reparaturen  nicht  gewartet  werden  können.    In  der  letzten  Woche 
des  Juni  wurden  von  Gastwirt  Avancini  in  Pinzolo  5  Arbeiter  aus 
Strembo  unter  Leitung  von  Francesco  Caturani  angeworben,  die 
mit  C  Benuzzi  die  Wegearbeit  vom  30.  Juni  bis  12.  Juli  ausführten. 
Es  haben  4  Arbeiter  je  12  Tage,  einer  10  Tage  und  einer  6  Tage 
gearbeitet.    Bei  der  sehr  starken  Schneebedeckung  in  diesem  Jahre 
war  der  Weg  von  der  Grotte  bis  zur  Hütte  auf  längeren  Strecken 
noch   mit  zum  Teil   metertiefem  Schnee   bedeckt.     Um  das  Be- 
gehen des  Weges  durch  die  Tragtiere  zu  ermöglichen,  war  die 
Herstellung   langer  Einschnitte   in   den  Schneemassen   zur  Bioß- 
legung  des  Weges  nötig.    Durch  die  Reparaturen  und  durch  die 


»»MM»!«»»»»!»»»»;«    39    »iMMi«»i»i»MMai»iM»i»iiill 

Schneearbeit  ist  eine  Ausgabe  von  Kr.  330  entstanden,  die  ich  zu 
vermeiden  gehofft  hatte.  Die  Wiederherstellung  des  Weges  ist 
noch  nicht  beendet,  es  fehlen  noch  Querhölzer,  Steinstufen  und 
Einfassungen  auf  den  Futtermauem.  Es  wird  versucht  werden, 
militärische  Unterstützung  hierfür  zu  erlangen.  Falls  dies  nicht 
rechtzeitig  gelingt,  werden  wieder  einheimische  Handarbeiter  für 
die  Reparatur  anzunehmen  sein. 

Der  Weg  zur  Lavina  Bianca  (Adamelloweg)  bedarf  der 
Ausbesserung  und  neuer  Markierung.  Auf  dem  Migottiweg  von 
Mandron  nach  Cercen  (Presanellaweg)  ist  im  Winter  1909-— 10  die 
aus  langen  Baumstämmen  bestehende  Brücke  vor  der  Migotti- 
schlucht  wieder  von  der  Lawine  weggerissen  worden.  Im  Juli  1910 
ist  sie  nur  ganz  oberflächlich  und  notdürftig  ausgebessert  worden., 
Sie  bedarf  einer  gründlichen  Erneuerung  und  Befestigung. 

Der  1909  durch  Oberleutnant  Sengseis  fertiggestellte  bequeme 
und  schöne  Weg  von  der  Mandronhütte  zum  Marocaropaß  hat 
im  August  und  September  1910  eine  sehr  erwünschte  und  wich- 
tige Fortsetzung  erhalten,  indem  ein  breiter,  sehr  gut  angel^er 
und  bequemer  Weg  von  der  Tonalestraße  (5  Minuten  von  der 
Cantoniera  aufwärts  einmündend)  über  den  Baito  Monticelli  zum 
Passo  Laghi  Presena  bei  den  Presenaseen  von  einem  Militär- 
kommando unter  k.  k.  Leutnant  Artur  Hoegel  hergestellt  worden 
ist  Von  den  Presenaseen  bis  zur  Höhe  des  Marocaropasses  wird 
der  gebahnte  Weg  bekanntlich  von  dem  Presenagletscher  unter- 
brochen. Dieser  ist  der  Regel  nach  leicht  und  gefahrlos  zu  be- 
gehen, aufwärts  in  45,  abwärts  in  30  Minuten.  Erst  Ende  August 
oder  im  September  bilden  sich  in  manchen  Jahren  etwa  5  Minuten 
unter  der  Paßhöhe,  da  wo  ein  Felssporn  von  Westen  her  in  den 
Gletscher  vorspringt,  leicht  zu  umgehende  Spalten.  Durch  diesen 
der  österreichischen  Militärverwaltung  zu  verdankenden  Wege- 
bau ist  eine  der  schönsten  Alpentouren  sehr  erleichtert  und 
jedermann  zugänglich  geworden.  Der  ganze  Übergang  bietet 
herrliche  Aussichten,  der  Weg  auf  dem  Nordabhang  erst  auf 
die  Busazza,  den  Monte  Cercen  und  die  Presanella,  dann  auf  die 
südliche  Ortlergruppe,  der  auf  dem  Südabhang  nach  Ober- 
schreitung  der  Paßhöhe  auf  die  Adamellogruppe  und  besonders 
die  weite  Umrandung  des  gewaltigen  Mandrongietschers.  Es  ist 
zu  erwarten,  daß  dieser  schöne  Übergang,  der  als  Verbindungs- 


weg  zwischen  Ortlergnippe  und  Adamellogruppe  gedacht  ist, 
häufig  begangen  und  der  Route  über  das  auf  italienischem  Ge- 
biet liegende  Ponte  di  Legno  vorgezogen  wird.  Die  Orte  Fucine 
und  Pizzano  eignen  sich  sehr  gut  als  Ausgangspunkte  in  die 
Ortlergruppe  einerseits  und  die  Presanella-  und  Adamellogruppe 
anderseits.  Durch  die  Bahn  San  Michele — Male  —  deren  Fort- 
setzung über  den  Tonalepaß  wird  geplant  —  sind  diese  Orte  leichter 
zu  erreichen  als  früher.  In  beiden  findet  der  Tourist  gute  Unter- 
kunft und  Verpflegung,  und  ist  im  Gegensatz  zur  italienischen 
Seite  vom  Militär  speziell  als  »Deutscher«  jederzeit  gerne  gesehen. 

Die  Anlage  des  Weges  auf  der  Nordseite  und  damit  die  Voll- 
endung des  Verbindungsweges  ist  vorzugsweise  dem  unermüd- 
4ichen  alpinen  Interesse,  der  großen  Sachkunde  und  der  Energie 
von  Leutnant  Hoegel  zu  verdanken.  Oberleutnant  Sengseis 
und  Leutnant  Hoegel  sowie  den  höheren  militärischen  Stellen 
möge  hier  nicht  nur  der  lebhafte  Dank  der  Sektion  Leipzig, 
sondern  der  aller  Alpenfreunde  ausgesprochen  sein.  Auf  Vor- 
schlag von  Hoegel  wird  der  Übergang  von  Tonale  bis  Mandron 
»Erzherzog-Eugen-Weg«  benannt  werden. 

Die  Sektion  Leipzig  hat  zu  dem  Weg  auf  dem  Südabhang 
von  Mandron  zum  Marocaropaß  einen  Beitrag  von  1672  Kr.  80  H. 
gewährt,  zu  dem  Weg  auf  der  Nordseite,  der  einen  Kostenauf- 
wand von  4031  Kr.  34  H.  erforderte,  einen  Beitrag  von  544  Kr.  69H. 

Möge  der  Weg  von  zahlreichen  Alpenfreunden  begangen 
und  auch  von  den  Reisehandbüchern  empfohlen  werden. 

II.  Mandronhütte. 

Die  Bewirtschaftung  für  1910  war  nach  dem  Tode  von 
J.  Schnürch  dem  Franz  Weiser,  Hausmeister  im  Sanatorium 
Bellaria  des  Dr.  med.  Navratil  in  Arco  übertragen  und  wurde 
zu  großer  Zufriedenheit  der  Gäste  ausgeführt.  Als  Köchin  waren 
Frau  Weiser,  als  Kellnerin  Kuni  Trettl  aus  Arco,  als  Zimmer- 
mädchen Albine  Fuchs  aus  Graz  und  als  Wäscherin  Silvia 
Ghesi  aus  Pinzolo  tatig.  Den  Posten  des  Hausmeisters  versah 
der  autorisierte  Führer  Carlo  Benuzzi  aus  Drö. 

Die  Hütte  war  bewirtschaftet  vom  25.  Juni  bis  20.  September. 
Als  Besucher  sind  im  Fremdenbuch  eingetragen  580  Personen 
(inkl.  27  Besucher   im  März,  die  im  Fremdenbuch  nachgetragen 


sind).    Es  sind  32  Personen  weniger  als    1909.     Davon  sind 
495  Herren  und  85  Damen. 
Es  waren: 

306  Reichsdeutsche,  darunter  15  Leipziger, 
214  Österreicher,  darunter  24  Trentiner, 
33  Italiener, 

27  andere  Ausländer  (14  Engländer,  5  Schweizer,  5  Fran- 
zosen, 3  Holländer;  von  den  Reichsdeutschen  waren 
2  aus  Ägypten  und  1  aus  Kamerun). 
Passanten  sind  92  eingetragen  (1909:  114).    Übernachtungen 
haben  stattgefunden  von 

a)  Mitgliedern  (sowie  Offizieren  und  Inhabern  von 

Studentenkarten) 
in  Betten:  343  zu  Kr.  2,  bez.  Kr.  1    Kr.    685.— 

(davon    25  mal    Ehefrauen     und 

6  mal  Hüttenwart) 
auf  Matratzen  103  zu  60  H.  .    .    .     *       61.80 

b)  Nichtmitgliedem 

in  Betten:  125  zu  Kr.  4  .  .  .  .  »  500.— 
auf  Matratzen:  70  zu  Kr.  1.20  .  .  »  84.— 
Benutzung  der  Matratzen   bei  Tage 

3  zu  30  H »       —.90 

Einnahme  an  Hüttengeldern  Kr.  1331.70 
Im  Jahre  1909  betrug  die  Einnahme  Kr.  1392. 
Über   die  Ausgaben   für  die  Hütte  gibt  der  Kassenabschluß 
nähere  Auskunft.    Die  Einnahme  stellt  sich  auf  Kr.  2054.16,  die 
Ausgabe  auf   Kr.  2050.29.     Es    bleibt   also    ein    Kassenbestand 
von  Kr.  3.87. 

Für  den  Besuch  außerhalb  der  Bewirtschaftungszeit  ist  r^el- 
mäßig  nur  die  alte  Mandronhütte  (3  Betten  und  16  Matratzen) 
zugänglich.  Die  beiden  Eingangstüren  derselben  sind  mit  dem 
Alpenvereinsschloß  versehen.  Der  Alpenvereinsschlüssel  ist  nur 
fQr  Mitglieder  von  Alpenvereinen  und  nur  zur  Ausführung  von 
Bergtouren  im  Hotel  Krone  in  Pinzolo  bei  dem  Postmeister 
Bonapace  gegen  Quittung,  Einsatz  von  5  Kronen  und  Verpflich- 
tung zur  Rücksendung  erhältlich.  Die  neue  seit  1896  benutzte 
Mandronhütte  ist  mit  einem  besonderen  Schloß  und  dem  alten 
Alpenvereinsschloß  versehen.    Die  beiden  hierzu  nötigen  Schlüssel 


sind  nur  im  Besitz  der  Sektion  in  Leipzig  und  des  derzeitigen 
Bewirtschaf ters  Franz  Weiser  in  Arco  (Sanatorium  Bdlaria). 
Die  Benutzung  der  neuen  Mandronhütte  kann  nur  gewährt  werden, 
wenn  bei  dem  Vorstand  der  Sektion  in  Leipzig  die  Erlaubnis 
nachgesucht  wird.  Diese  wird  nur  unter  der  Bedingung  erteiH 
daß  der  derzeitige  Hausmeister  der  Mandronhütte,  Bergführer  Carlo 
Benuzzi  in  Drö  bei  Arco  oder  ein  anderer  von  der  Sektion 
Leipzig  zu  bestimmender  Vertrauensmann  von  dem  Qesuchsteller 
zur  Hütte  mitgenommen  wird  und  während  des  Aufenthalts  da- 
selbst anwesend  bleibt  Dieser  Begleiter  ist  von  dem  Gesuch- 
steiler  nach  der  Führertaxe  zu  bezahlen.  Es  ist  ein  großem 
Vorrat  von  Brennholz  (80  Bündel  ä  1  Krone)  auf  dem  Boden 
der  alten  Hütte  vorhanden.  Petroleum  befindet  sich  im  Schlaf- 
raum. Von  dem  unteren  Raum  zum  Boden  führt  eine  FalltäreL 
Außen  an  der  Hütte  ist  eine  Schaufel  angehängt  Proviant  ist  in 
beiden  Hütten  nicht  vorhanden.  Jeder  Besucher  hat  sich  in  das 
Fremdenbuch  einzutragen  und  alle  Rubriken  auszufüllen.  Die 
Sektion  Leipzig  ersucht  um  sorgfältige  Beobachtung  der  in  der 
alten  Hütte  angeschlagenen  Hüttenordnung. 

Leipzig,  Dezember  1910. 

K.  Schulz, 

Hüttenwart. 


%-^»»»»!»i»!»»!»!»»j«»    43    !»»»i»!;si»ii«»i8ii8i»»i8i»»! 


IL 
Bericht  über  die  Grasleitenhütte  für  das  Jahr  1910. 

Die  Grasleitenhötte  eröffnete  nach  gut  öberstandenem  Winter 
am  22.  Juni  den  diesjährigen  Wirtschaftsbetrieb,  der  sich  auf  die 
Dauer  von  106  Tagen  erstreckte;  am  6.  Oktober  wurde  die  Hätte 
wieder  geschlossen.  Die  Wirtschaft  führte  wie  früher  der  Rosen- 
wirtssohn Franz  Tschager  aus  Tiers. 

Die  Hütte  hat  sich  in  diesem  Jahre  eines  außergewöhnlich 
starken  Besuches  zu  erfreuen  gehabt,  es  übertrifft  die  Besucher- 
zahl, die  nach  den  Eintragungen  in  den  Hüttenbüchern  mit 
2778  Personen  ermittelt  wurde,  diejenige  aller  Vorjahre.  —  52  Be- 
sucher entfallen  davon  auf  die  Wintersaison  1909/1910.  Die  Be- 
nutzung der  Schlafgelegenheiten  der  Hütte  ist  mit  dem  Besuch 
schritthaltend  gestiegen.  1688  Personen,  darunter  145  aus  Leipzig, 
wurden  beherbergt;  274  Personen  mehr  als  im  Vorjahre. 

Näheres  über  die  Hüttenfrequenz  ergibt  sich  aus  folgendem: 
Anzahl  der  Besucher: 

im  Oktober  bis  Dezember  1909  20  Personen 

1910  im  Mai  und  Juni    ...  101          » 

im  Juli 1033         » 

im  August 1172         » 

im  September 452          » 

in  Sa.:  2778  Personen 

Anzahl  der  Bettbenutzungen   ....     1045 
Anzahl  der  Matratzenbenutzungen    .    .      283 


in  Sa.:     1688  und  zwar 
von  903  Mitgliedern    .    .  (1909:  804)  (1908:  752) 
*     785  Nichtmitgliedern  (1909:  610)  (1908:  584) 


Die  vorhandenen 

26  Betten  wurden  je  54  mal, 
und  14  Matratzenlager   »   20  niä\ 

in  Anspruch  genommen. 

Die  Einnahmen  der  Hütte  stellen  sich,  dem  gesteigerten  Be- 
suche entsprechend,  höher  als  früher,  naturgemäß  stehen  auch 
größere  Ausgaben  als  sonst  gegenüber,  doch  konnten  von  dem 
Erträgnis  4000  Kr.  für  den  in  Ausführung  begriffenen  Hütten- 
erweiterungsbau  Verwendung  finden.  —  Alle  wissenswerten  Einzel- 
heiten  sind   in   der  Abrechnung  mit  der  Sektionskasse  enthalten. 

Der  Hüttenausbau,  über  den  Herr  Architekt  E inert,  als 
Leiter  desselben,  näheres  in  seinem  Sonderbericht  mitteilt,  ist  in 
diesem  Jahre  so  weit  gefördert  worden,  daß  er  im  kommenden 
Sommer  in  allen  Teilen  in  Betrieb  genommen  werden  kann.  Die 
neu  geschaffenen  Räume  und  Einrichtungen  repräsentieren  sich 
in  ihrem  Äußeren  überaus  gefällig,  erweisen  sich  dabei  in  jeder 
Weise  zweckentsprechend  und  finden  ungeteilt  den  Beifall  der 
Besucher. 

Die  Kosten  des  .Um-  und  Erweiterungsbaues  der  Hütte  haben 
sich  im  Rahmen  der  vorangegangenen  Schätzungen  und  Veran- 
schlagungen gehalten  und  werden  nur  insoweit  höher  als  die  ur- 
sprünglich vorgemerkte  Summe  erscheinen,  als  neue  Arbeiten  und 
neue  Einrichtungen  hinzugetreten  oder  Veränderungen  im  Sinne 
von  Vergrößerungen  während  der  Bauzeit  erfolgt  sind,  die  vom 
Hüttenausschuß  aus  Zweckmäßigkeitsgründen  beschlossen  wurden. 
Wenn  für  1911  noch  eine  Neubewilligung  erbeten  werden  muß,  so 
hat  dies  nur  darin  seinen  Grund,  daß  es  wünschenswert  ist,  eine 
Anzahl  von  Verbesserungen  und  Neugestaltungen  auch  auf  den 
alten  Teil  der  Hütte  auszudehnen.  So  empfiehlt  sich  besonders 
eine  Renovation  des  alten  Speisezimmers,  um  den  großen  Unter- 
schied einigermaßen  auszugleichen,  der  zwischen  dem  alten  und 
dem  neuen  Raum  im  jetzigen  Zustande  hervortritt.  Auch  durch 
den  Umstand,  daß  noch  einige  Zimmer  mehr  geschaffen  werden 
konnten,  als  zu  Anfang  vorgesehen  war,  macht  sich  ein  weiterer 
Betrag  für  diese  Einrichtungen  notwendig.  Diese  Aufwendungen 
sind  im  Voranschlag  für  1911  eingestellt;  der  Unterzeichnete  bittet 
um  deren  Bewilligung. 


Bei  Gel^enheit  der  Hfittenerweitening  ist  die  vor  Jahren  von 
einem  Freunde  der  Hütte,  Herrn  v.  Abendroth,  zum  Zwecke 
der  Verschönerung  der  Hütte  erfolgte  namhafte  Stiftung  für  den 
Ausbau  eines  hübschen  Erkers  verwendet  worden.  Zum  Zeichen 
des  Dankes  der  Sektion  hat  das  Bild  des  Stifters  in  diesem  Räume 
einen  Ehrenplatz  erhalten. 

Auch  neue  Freunde  und  Gönner  der  Grasleitenhütte  haben 
sich  gefunden  und  durch  Stiftungen  von  Büchern,  Bildern  und 
Einrichtungsgegenständen  oder  durch  erfolgte  und  angebotene 
Zuwendungen  von  Geldbeträgen  zu  Anschaffungen  solcher,  zur 
weiteren  Verschönerung  der  Räume  und  zur  Erhöhung  der  Be- 
haglichkeit freundlich  beigetragen.  Den  geehrten  Spendern,  es 
sind  dies  unsere  Mitglieder,  die  Herren 

Dr.  Bertram  Oberpostdirektor  Domizlaff 

Vereinskassierer  Emil  Eberth   Kaufmann  Max  Krüger 
Kunstmaler  Müller-Mohr         Kaufmann  Walter  Polich 
Kaufmann  Oscar  Piering        Reichsgerichtsrat  Dr.  Sabarth 
Kaufmann  Eugen  Stelter  und  ferner  C  B.  Teubners  Verlag 
sagt  der  Hüttenwart  im  Namen  der  Sektion  herzlich  Dank! 

Von  erwähnenswerten  Einrichtungen,  die  die  Hütte  in  diesem 
Sommer  erhalten  hat,  ist  die  Errichtung  der  Telephonlinie  Tiers — 
Grasleitenhütte,  und  die  neue  eiserne  Rohrleitung  zur  Wasser- 
beschaffung, die  von  der  Quelle  bis  zur  Hütte  gelegt  wurde,, 
hervorzuheben.  —  Der  Telephonbetrieb  wurde  Ende  Juli  und 
zwar  von  unserem  Sektionsvorstand,  Herrn  Oberpostdirektor 
Domizlaff,  gelegentlich  seines  Besuches  der  Hütte,  eröffnet 
Die  Einrichtung  funktionierte  ausgezeichnet  und  wurde  in  den 
beiden  Monaten  August/September  bereits  fleißig  benutzt  Auch 
die  neue  Wasserleitung,  die  ganz  besonders  im  Hinblick  auf  die 
geschaffene  Klosettanlage  notwendig  wurde,  hat  sich  bereits  aufs 
beste  eingeführt  Unsere  Hütte  besitzt  nunmehr  sogar  einen 
Wasserhydranten,  der  einen  neuen,  bemerkenswerten  Schutz  der 
Hütte  bei  Feuersgefahr  darstellt. 

Die  Kosten  für  den  Telephon-  und  Wasserleitungsbau  haben 
innerhalb  der  dafür  verwilligten  Beträge  gutes  Auskommen  ge- 
funden. Abrechnung  hierüber  erfolgt  gemeinsam  mit  derjenigen 
über  den  Hüttenerweiterungsbau. 


»!»ii«M»i»i»!a!»i»!5ii»i»i»i»!    46    »»!{«!«!«»!!«»»!»!»!{»»»» 

Revidiert  wurde  die  Hütte  im  Monat  Juli  vom  Vorsitzendender 
Sektion,  im  August  vom  unterzeichneten  Hüttenwart,  im  Septem- 
ber von  Herrn  Regierungsbaumeister  Krause  und  im  Oktober 
von  Herrn  Architekt  Curt  Einert,  und  Anlaß  zu  Beanstandungen 
wesentlicher  Art  hat  sich  nicht  ergeben. 

Ober  die  von  der  Hütte  aus  unternommenen  Hochtouren 
berichtet  das  Tourenbuch  in  den  nach  der  Durchführung  erfolgten 
Eintragungen.  Es  sind  danach  im  Hüttengebiete  163  B^ 
Steigungen  ausgeführt  worden: 

85  mal  Grasleitenturm, 
10  »     westliche  Grasleitenspitze, 
1   »     mittlere  Grasleitenspitze, 
7  »     östliche  Grasleitenspitze, 
3  »     Überschreitung  derselben, 

6  »     Roterdspitze, 
21   »     Kesselkogel, 

7  »     Rosengartenspitze, 
3  »     Stabeierturm, 

5  »     Winklerturm, 
1   »     Winklerturmüberschreitung, 
1   »     Überschreitung  der  drei  Türme, 
12  »     Vajolettürme  und  Spitzen, 
1   »     Sattelspitze  von  der  Nordwestseite  (erstmalig) 
i.  Sa.:  163  Besteigungen. 

Anschließend  an  die  Arbeiten  des  Hüttenerweiterungsbaues 
werden  sich  außer  der  bereits  erwähnten  Renovation  des  alten 
Speisezimmers  und  nachträglichen  Ausstattung  der  neu  gewonnenen 
Schlafräume  noch  folgende  Arbeiten  notwendig  machen.  Zunächst 
eine  Vergrößerung  des  Hüttenvorplatzes  und  damit  verbunden 
eine  Befestigung  des  zu  demselben  führenden  Weges,  dann  Auf- 
stellung eines  neuen  größeren  Küchenherdes  mit  einem  Warm- 
Wasserreservoir  sowie  eines  Aufwaschtisches.  Die  letztgenannten 
Einrichtungen  machen  sich  nötig,  um  den  durch  den  vermdirten 
Hüttenbesuch  gesteigerten  Anforderungen,  die  an  die  Leistungen 
der  Küche  gestellt  werden,  einigermaßen  genügen  zu  können. 
Auch  die  Aufstellung  eines  Ofens  im  Führerraum  wird  not- 
wendig. 


Vom  Hüttenwart  werden  ferner  zwei  Wegfverbesserungen  und 
Neumarkierungen  geplant.  Zunächst  die  Verbesserung  und  Mar- 
kierung des  Weges  auf  die  Spitze  des  nordwestlichen  Molignon 
und  zweitens  die  Verbesserung  und  teilweise  Neufuhrung  des 
letzten  Wegstückes  zur  Hiitte,  das  jetzt  über  das  sogenannte  Köpfet 
fährt  Um  diesen  ganz  unnötigen  Auf-  und  Abstieg  in  Wegfall 
zu  bringen,  wird  beabsichtigt,  den  Weg  so  tief  als  möglich  um 
das  Köpfel  herum  zu  führen,  wozu  allerdings  eine  Aussprengung 
des  Felsens  notwendig  werden  wird.  Diese  Wegverbesserung 
geschieht  auch  in  besonderer  Rücksichtnahme  auf  die  Tragtiere, 
die  den  Proviant  zur  Hütte  bringen  und  für  die  sich  beim  er- 
wähnten Abstieg  größere  Schwierigkeiten  ergeben,  weil  die  Lasten 
nicht  erst  neu  verteilt  werden  können. 

Die  Kosten  für  diese  Arbeiten  und  Neuanschaffungen  sind 
in  dem  Voranschlag  für  1911  mit  eingestellt,  und  der  Hüttenwart 
bittet  um  deren  Bewilligung.  Eine  Bereitstellung  von  besonderen 
Mitteln  ist  nicht  erforderlich,  da  alle  diese  Ausgaben  vom  Hütten- 
erträgnis bestritten  werden  können. 

Zum  Schlüsse  gestattet  sich  der  Hüttenwart  noch  auf  den 
in  diesem  Jahre  fertiggestellten  Höhenweg  aufmerksam  zu  machen, 
den  die  Sektion  Seiser  Alpe  vom  Sellajoch  aus  und  zwar  vom 
Fuße  der  Rodella  an,  dicht  unter  den  Felsen  des  Zahn-  und  Platt- 
Kofels  bis  zur  Plattkofel-Hütte,  und  von  da  um  die  Palazia  herum 
nach  und  über  die  Tierser  Alpe  bis  zum  Bärenloch  gebaut  hat. 
Es  ist  dieses  ein  großartig  angelegter  Höhenweg,  um  dessen 
Erbauung  sich  Herr  F.  Dialer,  der  Besitzer  des  Seiser  Alpen- 
hauses, besonders  verdient  gemacht  hat.  Der  Weg  soll  im  kommen- 
den Sommer  offiziell  eingeweiht  werden  und  zu  Ehren  unseres 
Königs  den  Namen  „Friedrich-August- Weg"  erhalten.  EMejenigen 
Sektionsmitglieder,  die  auf  ihren  Wanderungen  gern  Freude  an 
schönen  und  großartigen  Naturbildern  haben,  möchte  ich  hiermit 
besonders  auf  diese  bequemste  Verbindung  unserer  Hütte  mit 
dem  Sellajoch  aufmerksam  gemacht  haben. 


Leipzig,  im  November  1910. 


P.  B.  Schulze, 

Hüttenwart. 


Berieht  über  die  Lenkjöehlhfltte  für  das  Jahr  1910. 

Die  Hütte  wurde  am  6.  Juli  eröffnet.  Als  erster  Tourist  kehrte 
am  7.  Juli  unser  geschätzter  Vorsitzender  Herr  Kaiserlicher  Ober- 
postdirektor Domizlaff  trotz  der  schwierigen  Schneeverhältnisse 
daselbst  ein. 

Die  Zahl  der  Besucher  ist  gegen  das  vergangene  Jahr  um 
17  Personen  gestiegen.  Es  kehrten  im  ganzen  150  Personen  in 
der  Hütte  ein.    Von  denselben  übernachteten 

97  Personen,  davon  9  Personen  mehrere  Nächte 

53         »  hielten  sich  nur  vorübergehend  in  der  Hütte  auf 

150  Personen,  davon  23  Damen  und  127  Herren. 

Von  diesen  waren 

101  Deutsche,  darunter  16  Leipziger 
45  Österreicher 
4  Ausländer 

"Iso. 

Am  stärksten  wurde  die  Hütte  am  18.  August  besucht  und 
zwar  von  11  Personen. 

Es  wurden  von  der  Hütte  aus  folgende  Besteigungen  unter- 
nommen : 

3  mal  die  Dreihermspitze 
3    »      »    Röthspitze 
1    »     den  Ahmer  Kopf. 
Am  7.  August  wurde  die  Hütte  von  mir  revidiert  und  dabei 
festgestellt,  daß   sich  alles   in  bester  Ordnung  befand  und  das 
Gebäude  den  Winter  gut  überstanden  hatte. 

Die  letzten  Touristen  übernachteten  am  10.  September.  In- 
folgedessen wurde  die  Hütte  am  12.  September  geschlossen. 


Ende  Dezember  1909  starb  der  Bergführer  Josef  Voppichler, 
weicher  seit  Erbauung  und  Eröffnung  der  Hütte,  also  über  20  Jahre, 
die  Bewirtschaftung  derselben  betrieben  hatte.  Während  der  langen 
Reihe  von  Jahren  ist  ihm  über  die  Bewirtschaftung  der  Hütte, 
wie  aus  den  Hüttenbüchem  ersichtlich  ist,  nur  das  beste  Zeugnis 
ausgestellt  worden.  Viele  von  den  Touristen,  welche  der  Voppichler 
auf  ihren  Bergfahrten  geführt  hat,  werden  sich  seiner  noch  gern 
als  tüchtigen  Bergführers  erinnern.  Er  hat  stets  die  Interessen  der 
Sektion  zur  Erhaltung  der  Hütte  zu  wahren  gewußt.  Es  sei  für 
seine  Bemühungen  auch  an  dieser  Stelle  seiner  dankbar  gedacht. 

Die  Bewirtschaftung  der  Hütte  hatte  ich  in  diesem  Jahre  der 
Witwe  des  Verstorbenen,  Frau  Regina  Voppichler,  übertragen.  Wie 
das  Hüttenbuch  durch  verschiedene  Bemerkungen  ausweist,  hat 
sie  mit  ihrer  Tochter  die  Bewirtschaftung  der  Hütte  gleich  den 
vorigen  Jahren  zur  allgemeinen  Zufriedenheit  ausgeführt. 

Ich  bitte,  mir  auch  für  das  nächste  Jahr  zur  Verwaltung  und 
Erneuerung  des  Inventars  der  Hütte  einen  Zuschuß  von  Ji  150. — 
bewilligen  zu  wollen. 

Leipzig- Eutritzsch,  den  1.  Dezember  1910. 

Max  Uhlemann, 
Hüttenwart 


»iM»i»!»i»i«i»i»i»»«iM»i«i    50    ai»iMi»»i»!»i»i»ia«!M!MM» 


IV. 

Bericht  über  die  Scliwarzensteiiiliütte 

auf  das  Jahr  1910. 

Nach  dem  liüttenbuche  ist  die  Schwarzensteinhütte  in  diesem 
Jahre  gerade  von  einer  Person  mehr  besucht  worden  als  im  Vor- 
jahre, was  bei  dem  regnerischen  Wetter  während  der  Reisezeit 
als  ein  günstiges  Resultat  zu  betrachten  ist 

Die  Statistik  stellt  sich  wie  folgt: 

216  weibliche  Besucher (+23) 

826  männliche       »  (—22) 

1042  Besucher (+1) 

Davon  waren: 

85  Leipziger  ........  (-t-27) 

746  andere  Deutsche (+46) 

180  Österreicher (—74) 

31  andere  Ausländer (+2) 

1042. 

Der  Zugang  erfolgte  von: 

52  Besuchern  von  der  Greizer  Hütte 
344  »         vom  Ahrentale 

646  »         von  der  Berliner  Hütte 

1042. 

Übernachtet  haben: 

21  Leipziger (—3) 

218  andere  Deutsche (+9) 

69  Österreicher .  (—59) 

21  andere  Ausländer (+  6) 

32«r  Personen  (—47  gegen  1909). 


»«iiiai»iMMMlMMM»MMM    51    »iiaii«i«MMM»i»»l»lfiili«i«ai 

Einnahmen  durch  Schlafgelder  und  Hüttengebühren. 

a)  Hüttengebühren: 
Mitglieder  des  D.  u.  Ö.  A,-V.  305  Personen  ä  20  H.  =:  Kr.     61.— 
Nichtmitgh'eder 408         »        ä40  »   =  ^      163.20 

b)  Schlafgelder: 

Allgemeiner  Schlafraum: 
Mitglieder  des  D.  u.  Ö.  A.-V.    23  Personen  ä    60  H.  =  Kr.  13.80 
Nichtmitglieder 29         *         »1.20Kr.=   »     34.80 

In  den  Schlafzimmern: 
Mitglieder  der  Sektion  Leipzig 

des  D.  u.  Ö.  A.-V.      12  Personen  ä  1  Kr.  =  Kr.      12.— 
Mitglieder  des  D.  u,  Ö.  A.-V.    156         »         >2»    =    »     312.— 
Nichtmitglieder      ....108         »         »4»    =    »     432.— 
Mitglieder    des    Hüttenaus- 
schusses            1         »         frei      =   » 

Kr.  1028.80 
Kr.  65.60  weniger  als  1909. 

Es  ist  eine  recht  bedauerliche  Erscheinung,  daß  auch  dieses 
Jahr  die  Anzahl  der  Touristen,  welche  auf  der  Hütte  übernachtet 
haben,  wiederum  zurückgegangen  ist. 

Die  zum  ersten  Male  versuchsweise  eingeführte  Ermäßigung 
der  Obemachtungsgebühren  für  Mitglieder  der  Sektion  Leipzig, 
nach  welcher  das  Übernachten 

im  Allgemeinen  Schlafraum    0.30  Kr. 
in  einem  Bette  der  Zimmer     1. —  Kr. 

kostet,  ist  nur  von  12  Personen  benutzt  worden. 

Die  Bewirtschaftung  wurde  von  folgenden  Personen  aus- 
geführt: 

Martin  Reden,  als  Wirtschafter 
Liesel  Reden,  Köchin 
Anna  Auer,  Zimmermädchen 
Regina  Voppichler  zur  Bedienung  der  Gäste. 

4* 


Die  bisher  bewirkten  Maßnahmen,  um  die  beiden  Aborte 
trocken  und  sauber  zu  gestalten,  haben  leider  noch  zu  keinem 
guten  Resultate  geführt.  Ich  bin  der  Meinung,  daß  der  häufig 
im  Sommer  fallende  Schnee  unter  die  Dachschindeln  geweht  wird 
und  nach  und  nach  abtaut  Um  diesem  Übelstand  möglichst  ab- 
zuhelfen, habe  ich  über  die  Schindeln  noch  ein  Wellblechdach 
anbringen  lassen.  Ebenso  ist  das  Hüttendach  an  verschiedenen 
Stellen,  welche  undicht  waren,  mit  Blecheinlagen  versehen  worden. 

Der  Blitzableiter  war  wiederum  beschädigt,  was  eine  unbe- 
dingt notwendige  Reparatur  von  118  Kronen  erforderte. 

Die  Aufforstung  von  1000  Zirbelkiefern  ist  geglückt,  indem 
fast  alle  jungen  Pflanzen  gut  fortgekommen  sind.  Martin  Reden 
will  damit  fortfahren  und  ist  ihm  ein  Beitrag  zu  gewähren. 

Der  Weg  von  der  Landstraße  bis  zur  Daimerhütte  ist  jetzt 
in  vorzüglichem  Zustande,  dagegen  ist  dessen  Fortsetzung  bis 
zum  Rotbachkees  sehr  mangelhaft,  indem  ein  großer  Teil  dieses 
Weges  durch  eine  Lawine  fast  ganz  zerstört  worden  ist  Der 
Weg  ist  zwar  notdürftig  in  Ordnung  gebracht  worden,  jedoch 
muß  nächstes  Jahr  eine  gründliche  Reparatur  vorgenommen  und 
ein  Teil  ganz  neu  hergestellt  werden.  Der  Wegbauer  Alois 
Niederwieser  hat  die  Kosten  dieser  Reparatur  und  Neuherstellung 
auf  400  Kr.,  das  ist  16  Heller  für  den  laufenden  Meter,  ver- 
anschlagt. 

Da  sich  die  Sektion  zur  Instandhaltung  der  2  Gatter  an  der 
Brücke  und  beim  Eingang  der  Schwarzenbachklamm  verpflichtet 
hat,  so  habe  ich  die  Instandhaltung  derselben  dem  Bauern,  welchem 
der  dortige  Grund  gehört,  gegen  eine  jährliche  Entschädigung 
von  10  Kr.  übertragen.  Diese  beiden  Gatter  sind  häufig  mutwillig 
zerstört  worden,  wodurch  Beschwerden  bei  der  Bezirkshaupt- 
mannschaft eingegangen  sind,  welche  wiederum  mit  Zwangsmaß- 
regeln  gegen  die  Sektion  vorgegangen  ist. 

Die  notwendig  gewesenen  kleineren  Ausgaben  finden  Sie  im 
Kassenabschluß  aufgeführt. 

Viktor  Dietrich, 

Hüttenwart. 


»»IMM»M»MMM»»MMM    53    MMi«M»!»»!»i«i«M»Mi«M 


V. 
Berieht  über  die  Vajoletliütte  für  das  Jalir  1910. 

Die  Hütte  wurde  am  21.  Juni  geöffnet  und  am  22.  Oktober 
geschlossen,  die  Bewirtschaftung  erstreckte  sich  sonach  auf  volle 
vier  Monate.  Während  dieser  Zeit  haben  sich  2675  Besucher 
(im  Vorjahre  2Q34)  in  die  Hüttenbücher  eingetragen,  während 
der  vorhergehenden  Wintermonate  außerdem  noch  16  Besucher 
(im  Vorjahre  17)  und  4  Führer  ins  Winterhüttenbuch.  Unter 
den  Eingetragenen  befinden  sich  1413  Alpenvereins -Mitglieder, 
darunter  45  Mitglieder  der  Sektion  Leipzig. 

Obern  achtet  haben  1851  Personen  (im  Vorjahre  1657), 
darunter  5  Personen  (im  Vorjahre  4)  während  der  Wintermonate. 
Davon  waren  980  Mitglieder  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  (im  Vorjahre  764), 
unter  diesen  befanden  sich  12  Mitglieder  der  Sektion  Leipzig; 
von  den  übrigen  871  Übemachtem  (im  Vorjahre  851)  genossen 
19  Studierende  (im  Vorjahre  23)  Gebührenermäßigung  im  all- 
gemeinen Schlafraum.  In  den  Zimmern  wurde  1475  mal  (im 
Vorjahre  1327  mal)  übernachtet,  in  den  allgemeinen  Schlafräumen 
685  mal  (im  Vorjahre  545  mal),  im  ganzen  also  2160  mal  (im 
Vorjahre  1872  mal).  In  Anbetracht  dessen,  daß  25  Betten  (in 
16  Zimmern)  und  18  Lagerstätten  (in  4  Schlafräumen)  zur  Ver- 
fügung standen,  ergibt  sich  im  Durchschnitt,  daß  jedes  Bett 
59  mal  (im  Vorjahre  55  mal),  jede  Lagerstatt  38  mal  (im  Vorjahre 
30  mal)  benutzt  wurde. 

Tagsüber  haben  11  Personen  (im  Vorjahre  26)  Betten  oder 
Lagerstätten  gegen  die  halbe  Übernachtungsgebühr  zum  Aus- 
ruiien  benutzt. 

Bettwäsche  für  die  Lagerstätten  in  den  allgemeinen  Schlaf- 
raumen  wurde  146  mal  (im  Vorjahre  188  mal)  g^en  Wäsche- 
vergütung abg^eben. 


6liSliMMi»i»iiliiSiMMa!MiSifiiiai    54    jjJMJSJSSiigliiSiWMiSiiliMMiliiatM 

Die  Bewirtschaftung  der  Hütte  wurde  wie  bisher  von 
Herrn  Oasthofsbesitzer  Antonio  Rizzi  in  Ferra  besorgt;  die 
Leitung  lag,  ebenso  wie  früher,  in  den  Händen  seiner  Tochter, 
Frau  Marietta  Piaz. 

Revidiert  wurde  die  Hütte  durch  den  stellvertretenden 
Hüttenwart,  Herrn  Direktor  Bruno  Schulze,  am  31.  Juli  und 
durch  den  unterzeichneten  Hüttenwart  in  den  Tagen  vom  27. 
bis  30.  August. 

In  diesem  Sommer  zum  ersten  Male  ist  auf  der  Hütte  eine 
Postablage  eingerichtet  gewesen,  die  vom  Postamt  Vigo  aus 
unter  Vermittelung  und  Verantwortung  des  Hüttenwirtschafters 
Rizzi  versorgt  wurde. 

Bei  den  Hüttengebäuden,  und  zwar  insbesondere  der 
neuen  Hütte,  machte  sich  eine  umfängliche  Ausbesserung  der 
Dacheindeckung  nötig.  Hier  hatte  der  Sturm  im  zeitigen  Früh- 
jahr Schaden  angerichtet,  indem  er  die  Eternitschiefer-Eindeckung; 
des  vorderen  Dachfensterausbaues  zu  einem  guten  Teil  zerstörte. 
Als  notwendig  erwies  sich  auch  das  Ausweißen  des  Küchenraumes. 
Beide  Arbeiten  wurden  unmittelbar  nach  Eröffnung  der  Hütte 
vorgenommen. 

Um  dem  im  nächsten  Jahre  bevorstehenden  Erweiterungs- 
bau nach  Möglichkeit  vorzuarbeiten  und  den  mit  ihm  verbundenen 
Störungen  im  Wirtschaftsbetriebe  möglichst  vorzubeugen,  ist  noch 
vor  Eintritt  der  Hauptreisezeit  der  bisher  noch  verfügbare  freie 
Bodenraum  der  neuen  Hütte  in  drei  Zimmer  aufgeteilt  und  ent- 
sprechend ausgestattet  worden.  Das  größte  derselben,  das  aber, 
weniger  günstig  als  die  beiden  anderen,  nur  durch  ein  Fenster 
erhellt  ist,  wurde  dem  weiblichen  Wirtschaftspersonal  als  Schlaf- 
raum überwiesen;  es  bietet  Raum  für  3  Doppelbetten,  also  für 
6  Personen.  Von  den  beiden  anderen  wurde  das  kleinere  der 
Wirtschaftsleiterin  zugeteilt,  während  das  größere  vorläufig  als 
Niederlags-  und  Wäscheraum  benutzt  werden  muß,  späterhin  aber 
als  Zweibettzimmer  ausgestattet  werden  soll.  Außerdem  wurde 
noch  im  Frühjahr  der  Küchenraum  der  alten  Hütte  und  im  Herbste 
dann  auch  das  darüber  gelegene  Zimmer,  das  bisher  vom  Wirt- 
schaftspersonal benutzt  worden  war,  mit  je  zwei  Doppelbettstellen 
ausgestattet  und  den  allgemeinen  Schlafräumen  zugeteilt  Diese, 
die  sonach  im  laufenden  Sommer  18  Lagerstätten  umfaßten,  werden 


ia»iaiSiaiiaiiaiiaMBiM6iia!BiSi!  55  {siag}i»iai»i»!iaisgiB!Biai»iiaiaii»i 

im  bevorstehenden  Jahre  22  Lagerstätten  enthalten.  Da  die 
beiden  vorderen  Räume  im  Obergeschoß  der  alten  Hätte  als 
Föhrerschlafräume  dienen  und  das  noch  übrige  Zimmer  ebenfalls 
dem  Wirtschaftspersonale  überlassen  werden  muß,  so  wird  künftig- 
hin die  alte  Hütte  außerdem  nur  noch  als  allgemeiner  Schlafraum 
verwendet  werden,  Bettzimmer  also  nicht  mehr  enthalten.  Diese 
werden  von  nun  an  nur  im  Neu-  und  Erweiterungsbau  vorhanden 
sein,  und  zwar  werden  im  nächsten  Jahre  vorläufig  nur  1 5  Zimmer 
mit  22  Betten  zur  Verfügung  stehen,  späterhin  nach  Vollendung 
des  Erweiterungsbaues  31  Zimmer  mit  48  Betten.  Da  dann 
der  Führerschlafraum  in  das  geräumige  Untergeschoß  des  Er- 
weiterungsbaues verlegt  werden  soll,  so  werden  dann  auch  noch 
die  beiden  jetzigen  Führerschlafräume  der  alten  Hütte  dem  all- 
gemeinen Schlafraume  zugeschlagen  werden  können,  so  daß  dann 
in  7  Räumen  32  Lagerstätten  vorhanden  sein  werden  und 
insgesamt  80  Touristen  untergebracht  werden  können.  —  Weiter- 
hin ist  dann  noch  im  Herbste  dieses  Jahres  auch  das  Speisezimmer 
für  den  bevorstehenden  Erweiterungsbau  insofern  vorbereitet 
worden,  als  die  beiden  Fenster  der  Giebelseite,  an  die  sich  der 
Anbau  anschließt,  zugesetzt  und  dafür  zwei  neue  in  die  Vorder- 
wand eingebrochen  wurden.  Diese  traten  an  die  Stelle  der  beiden 
bisherigen  Wandschränke,  während  die  Höhlungen  der  bisherigen 
Giebelfenster  in  Wandschränke  für  die  Büchersammlung  umge- 
wandelt wurden.  Diese  letzteren  Arbeiten  haben  allerdings  vor 
Eintritt  des  Winters  nicht  mehr  vollständig  beendet  werden  können, 
sie  sollen  im  nächsten  Frühjahr,  sobald  die  Witterung  es  erlaubt, 
zu  Ende  geführt  werden. 

Die  Kosten  dieser  Umbauarbeiten,  soweit  sie  vollendet 
wurden,  sowie  auch  die  der  erforderlichen  Ausstattungs-Gegen- 
stände wurden  aus  den  laufenden  Einnahmen  gedeckt,  soweit 
sie  noch  bevorstehen,  sollen  sie  aus  den  Einnahmen  des  nächsten 
Jahres  gedeckt  werden. 

Die  tür  die  Hüttengebäude  zu  zahlenden  Steuern  hatten  in 
den  beiden  letzten  Jahren  infolge  der  von  der  Gemeinde  Ferra 
erhobenen  außerordentlich  hohen  Zuschläge  von  720%  im 
Jahre  1908  und  von  360\  im  Jahre  1909  eine  ganz  bedeutende 
Höhe  erreicht.  Im  laufenden  Jahre  war  hier  eine  erfreuliche 
Minderung  zu   verzeichnen,   indem   der  Gemeinde-Zuschlag  auf 


300\  ermäßigt  wurde.  Unmittelbar  vor  Abschluß  dieses  Berichtes 
ging  dann  noch  eine  Nachricht  unseres  juristischen  Bevollmächtigten, 
des  Herrn  Dr.  Krautschneider  in  Bozen,  ein,  derzufolge  die 
von  ihm  gegen  die  Veranlagung  des  Jahres  1909  höheren  Orts 
erhobene  Beschwerde  Erfolg  gehabt  hat.  Es  ist  danach  auf  eine 
Rückvergütung  der  für  1909  bezahlten  Steuern  in  Höhe  von  etwa 
220  Kronen  zu  rechnen.  Für  1908  war  die  Einlegung  einer  B^ 
schwerde  infolge  einer  Verkettung  verschiedener  Umstände  leider 
unmöglich  geworden,  hier  würde  der  Erfolg  noch  bei  weitem 
bedeutender  geworden  sein.  —  Zu  erwähnen  ist  noch,  daß  für 
die  alte  Hütte  die  sogenannte  „zeitliche Steuerfreiheit"  mit  diesem 
Jahre  zu  Ende  gegangen  ist  und  daß  für  diesen  Gebäudetdi 
künftighin  an  Stelle  der  5%igen  Ertragssteuer  die  IS^/^igc  Haus- 
zinssteuer treten  wird.  Da  diese  ohne  Einfluß  auf  die  Genleind^ 
Umlage  ist,  so  wird  der  zu  leistende  Steuer-Mehrbetrag  kein  b& 
trächtlicher .  sein.  Einschließlich  der  üblichen  Zuschläge  wird  er 
sich  kaum  höher  als  auf  etwa  35  Kronen  belaufen. 

Leipzig,  am  10.  E>ezember  1910. 

Georg  Max  Krause. 


Bibliothekbericht. 

Die  Neukatalogisierung  und  Neuaufstellung  der  Bücher  wurde 
im  Jahre  1910  vollständig  durchgeführt.  Die  neuen  Buchnummern 
stimmen  mit  den  alten  im  Katalog  vom  Jahre  1902  verzeichneten 
m'cht  mehr  überein.  Es  wird  daher  gebeten,  nicht  nach  Nummern, 
sondern  immer  unter  Angabe  des  Verfassers  und  Buchtitels  Bücher 
zu  bestellen.  Das  Eintragen  der  entliehenen  Bücher  war  eine 
zeitraubende  und  lästige  Arbeit.  Wir  sind  daher  zum  Karten- 
system übergegangen.  Für  jeden  Leser  wird  eine  besondere 
Karte  angelegt,  auf  die  bis  zu  50  Entleihungen  eingetragen  werden 
können,  und  wir  geben  uns  der  angenehmen  Hoffnung  hin,  daß 
unsere  geehrten  Leser  sich  bemühen  werden,  ihre  Karte  recht 
bald  »voll«  zu  haben.  Im  Jahre  1910  stand  die  Bibliothek  an 
55  Abenden  unseren  Mitgliedern  zur  Verfügung,  und  es  wurden 
644  Bände  entnommen.  Um  112  Bücher  und  Broschüren  konnte 
unsere  Bücherei  vermehrt  werden.  Wünsche  für  Neuanschaffung 
erbittet  der  Unterzeichnete,  sie  sollen  nach  Möglichkeit  berück- 
sichtigt werden. 

Wiederum  ist  zu  danken  für  wertvolle  Geschenke:  unserem 
Mitg^iede  Herrn  Edlinger  für  seine  »Wanderungen  durch  Bosnien, 
Monten^ro  und  Albanien«,  den  Verlägen  von  Baedekers  und  von 
Meyers  Reisebüchern,  ganz  besonders  auch  dem  Japanischen 
Alpenklub  in  Yokohama,  der  uns  seine  interessanten  Publikationen 
»San  Oaku«  zugehen  ließ,  aus  deren  Bildern,  Karten  und  Pan- 
oramen die  gleiche  werbende  Liebe  zu  den  Bergen  spricht,  die 
auch  uns  beseelt  für  unsere  Alpen. 

Eine  Bitte  der  Zentralbibliothek  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  um 
Überlassung  einiger  ihr  fehlenden  Werke  konnten  wir  nicht  er- 
füllen; die  meisten  jener  Werke  (die  jetzt  ziemlich  selten  ge- 
worden sind)  waren  eine  Stiftung  unseres  verstorbenen  Mitglieds 
F.  Liebeskind,  und  wir  trugen  auch  aus  diesem  Grunde  Be- 
denken, jene  Schriften  wegzugeben. 


Der  Bibliothekausschuß  hat  es  sich  angelegen  sein  lassen, 
die  Bücherei  allseitig  auszubauen;  der  Neigung  unserer  Mitglieder 
für  neue,  gute  alpine  Belletristik  wurde,  wie  aus  dem  unten- 
stehenden Nachtrag  zum  Katalog  ersichtlich,  Rechnung  getragen. 

In  der  Zusammensetzung  des  Bibliothekausschusses  hat  sidi 
nichts  geändert,  die  Herren  Ing.  Jaksche  und  Lehrer  Klunker 
waren  auch  im  Jahre  1910  eifrig  im  Dienste  unserer  schönen 
und  stattlichen  Bücherei. 

A.  Wolf. 


VIII.  Nachtrag  zum  Bibliothekkatalog  vom  jähre  1902. 


I. 

Bayerland,    Alpenvereinssektion.     XIV.  Jahresbericht 

München  1910.  Kl.  Sehr. 

Berlin,  Sektion  des  D.  u.  Ö.  A.-V.     Zur  Erinnerung  an 

das  zehnjährige  Bestehen  der  Zwanglosen  Vereinigung 

von  Hochtouristen  der  S.  B.    1893—1903.     Berlin  07. 

Kl.  Sehr. 

Frankfurt  a.  O.,   Sektion  des  D.  u.  Ö.  A.-V.     Bericht 

zum  25  jährigen  Bestehen  1882—1910.    16  Bilder,  1  K. 

Frankfürt  a.  O.  1910.  Kl.  Sehr. 

Hannover,  Sektion  des  D.  u.  Ö.  A.-V.     Festschrift  zum 

25jährigen  Bestehen.     Hannover  1910. 
Hochland,    Sektion    des    D.   u.   Ö.   A.-V.     Münchener 
Kletterberge:  Kampenwand,  Planken- 
stein, Ruchenköpfe.    München  o.  J. 

Kl.  Sehr. 

—  —        VII.  Jahresbericht  1909.       Kl.  Sehr. 

Innsbruck,  Akademischer  Alpenklub.   17.  Jahresbericht 

über  das  Klubjahr  1909—10.  Innsbruck  1910.  Kl.  Sehr. 

The  Japanese  Alpine  Club.    San  Gaku.    (The  Japanese 

Alpine  Journal.)     Yokohama  1909. 


MMMMiais«M»ii»»iiaiMMMi«  59  MMi«afiaiaiai»i»»iaiaia!aiM 

Landesverband  für  Fremdenverkehr.  Denkschrift  zur 
Feier  des  20jährigen  Bestehens  des 
L.  f.  Fr.  in  Tirol.     Innsbruck  1910. 

Kl.  Sehr. 
—  —  Tiroler    Verkehrs-     und    Hotelbuch. 

8.  Aufl.     Innsbruck  1910. 
Linz,  Sektion    des  D.  u.  Ö.  A.-V.     Jahresbericht  1908. 
Linz  1908.  Kl.  Sehr. 

München,    Alpenkränzchen    Berggeist.      X.    Jahres- 
bericht   Jahrgang  1909.     München.  Kl.  Sehr. 
Nürnberg,  Sektion  des  D.  u.  Ö.  A.-V.     Festschrift  zur 
Feier  des  40jähr.  Bestehens  der  Sektion.  Nürnberg  1909. 
Spessart,    Monatsschrift  für  die   Interessen    des  Gesamt- 
spessartgebietes  und  der  Spessartfreunde.    Organ  sämt- 
licher Spessartvereine.     Aschaffenburg  1906  u.  ff. 
Starkenburg,   Sektion   des   D.  u.  Ö.  A.-V.    Festschrift 
zum  25  jährigen  Bestehen.    Darmstadt  1909.     Kl.  Sehr. 
Straßburg,   Sektion   des  D.  u.  Ö.  A.-V.     1885-1910. 

(Festschrift)     Straßburg  1910. 
Täuber,  C.     Repertorium  für  die  Jahrbücher  XXI— XLIV 
des  S.  A.  C     Beilage  zum  Jahrbuch   Bd.  XLV  des 
S.  A.  C     Bern  1910. 
Traunstein,  Sektion   des   D.   u.  Ö.   A.-V.     40.  Jahres- 
bericht   Traunstein  1909.  Kl.  Sehr. 

IL 

Bilgeri,  Georg.     Der  alpine  Skilauf.    Mit  Abbildungen. 

München  1910. 
Clement,  Ernst    Skichronik  1908—1909.    Jahrbuch   des 

Mitteleuropäischen  Skiverbandes.     Karlsruhe  1909. 
Hiller,  W.    Hygienische  Winke  für  Bergtouren.    2.  Aufl. 

Stuttgart  1908.  Kl.  Sehr. 

Hygiene  des  Sports.    2  Bde.    Hgg.  v.  Dr.  med.  Siegfried 

WeiBbein,  mit  einem  Vorwort  von  Geh.  Med.-Rat  Prof. 

Dr.  F.  Kraus-Berlin.    Leipzig  o.  J. 

I.  Bd.    Allgemeiner  Teil.    Mit  31  Abb. 
II.  Bd.    Spezieller  Teil.    Mit  98  Abb. 


Kolbe,  Paul.  Wie  findet  sich  der  Tourist  im  Gelände 
zurecht?  2.  Aufl.  Mit  8  Abb.  u.  1  Karte.  Leipzig 
1910.  Kl.  Sehr. 

B. 
Westalpen* 
Heer,  J.  C     Luzern  —  Bellinzona  —  Lugano  —  Mailand. 
Zürich  — Mailand.  4  K.,  27  Abb.  Hendschels 
Luginsland.    Heft  9.    Frankfurt  a.  M.  1910. 

Kl.  Sehr. 

—       —       Landquart— Davos—Filisur-Chur— St.  Moritz 

—  Pontresina.      Chur  —  Reichenau  —  Ilanz. 

Rhätische  Bahn.    3  K.,  25  Abb.    Hendschels 

Luginsland.    Heft  11.    Frankfurt  a.  M.  1910. 

Kl.  Sehr. 
Meyer.     Schweiz.     34    K.,    15   PL,    29   Pan.    21.   Aufl. 

Leipzig  1910. 
Mühlstädt.    Genfer  See — Chamonix — Mont  Blanc.    2  IC, 
22  Abb.     Hendschels   Luginsland.    Heft   14.     Frank- 
furt a.  M.  1910.  Kl.  Sehr. 

Ostalpen, 
a)  Baedeker,  Karl.    Südbayem,  Tirol  und  Salzburg,  Ober- 
und  Niederösterreich,  Steiermark,   Kärnten  und  Krain. 
73  K.,  16  PI.,  11  Pan.    34.  Aufl.    Leipzig  1910. 
Meyer.     Süddeutschland,    Salzkammergut,    Salzburg    und 
Nordtirol.     36   K.,    40   PI.,    7   Pan.      10.   Aufl. 
Leipzig  1910. 

—  Deutsche  Alpen  I.  Bayerisches  Hochland,  Algäu, 
Vorarlberg,  Tirol.  27  K,  6  PI.,  15  Pan.  11.  Aufl 
Leipzig  1910. 

—  Deutsche  Alpen  II.  Salzburg — Berchtesgaden,  Salz- 
kammergut, Hohe  Tauern,  Dolomiten,  Zillertal 
29  K.,  9  PI.,   10  Pan.     10.  Aufl.    Leipzig  1909. 

Purtscheller,  L.  und  Heß,  H.  Der  Hochtourist  in  den 
Ostalpen.  I.  Bayerische  und  Nordtiroler  Kalkalpen,  Nord- 
Rhätische  Alpen,  ötztaler  Alpen,  Ortler-  und  Adamello- 
Alpen.     18  K.    4.  Auf.     Leipzig  1910. 


b)  Biendi,  Hans.     Innsbruck — Bozen — Verona.    Bozen— 

Meran.  Mori— Arco — Riva.  Brenner- 
bahn. 3  K.,  17  Abb.  Hendschels  Lugins- 
land.   Heft  8.     Frankfurt  a.  M.  1910. 

Kl.  Sehr. 
—  —        Innsbruck— Landeck— Bregenz— Lindau 

—  Friedrichshafen — Konstanz.  3  K., 
1 4.  Abb.  Hendschels  Luginsland.  Heft  1 5. 
Frankfurt  a.  M.  1910.  Kl.  Sehr. 

Lux,  Joseph    Aug.    Salzburg— Bad   Gastein — Villach — 
Triest,  Tauembahn.    3  K.,  13  Abb.    Hendschels  Lugins- 
land.   Heft  6.    Frankfurt  a.  M.  1910.  Kl.  Sehr. 
Mühlstädt     München  —  Kufstein  —  Innsbruck  —  Bozen — 
Meran.    3  K.,  23  Abb.    Hendschels  Luginsland.    Heft  4. 
Frankfurt  a.  M.  1910.  Kl.  Sehr. 
Rabl,  Josef.    Illustrierter  Führer  auf  der  Tauernbahn  und 
ihren  Zugangslinien.  46  III.,  6  K.  Wien  1906. 
—       —        Illustrierter  Führer  durch  Salzburg  und  das 
Salzkammergut.  78  III,  3  Pan.,  7  K.  4.  Aufl. 
Wien  1904. 
Schmidtkunz,  Walter.    Kletterführer  durch  die  bayrischen 
Voralpen.     München  1910. 

c)  Luchner-Egloff.  Das  Ziliertai.  Alpenführer  der  D.  A.-Z. 

Heft  2.    München  1910.        Kl.  Sehr. 

—  Das  Stubaital.   Alpenführer  der  D.  A.-Z. 

Heft  1.    München  1910.       Kl.  Sehr. 

d)  Jahne,  Ludwig.     Wegweiser  durch  die   Karawanken, 

Julischen  und  Sanntaler  (Steiner)  Alpen.  Klagenfurt 
o.  J.  Kl.  Sehr. 

Mühlstädt.  Toblach  —  Cortina —  Bozen  —  Predazzo — San 
Martino,  Dolomitenstraße.  3  K.,  36  Abb.  Hendschels 
Luginsland.    Heft  5.    Frankfurt  a.  M.  1910.    Kl.  Sehr. 

Patera,  Lothar.  Führer  durch  die  Lienzer  Dolomiten.  Mit 
22  Abb.  u.  1  K.     Wien  1909. 

Rabl,  Josef.  Illustrierter  Führer  auf  den  neuen  Bahnen  in 
Südtirol,  sowie  auf  den  Linien  Bozen— Ala  und  Bozen — 
Mendel,  Mori— Arco  -Riva  und  auf  dem  Gardasee.  40  III., 
6  K.    Wien  1910. 


Attfieralpme  Gebiete« 

a)  daß.  Fuhrer  für  Skiläufer  durch  Johanngeorgenstadt 
Mit  Wegkarte  u.  111.   Johanngeorgenstadt  o.  J.    Kl.  Sehr. 

Guggenheim,  Ernst.  Berlin — Hannover — Dortmund- 
Duisburg— Düsseldorf— Cöln.  5  K.,  17  Abb.  Hendschels 
Luginsland  Heft  12.    Frankfurt  a.  M.  1910.    Kl.  Sehr. 

Hof  er,  Aug.  Frankfurt  a.  M. — Mainz— Bingerbrück — Metz 
—Nancy.  3  K.,  18  Abb.  Hendschels  Luginsland  Heft  19. 
Frankfurt  a.  M.  1910.  Kl.  Sehr. 

Köhne,  Wilhelm.  Frankfurt  a. M. — Würzburg.  Ansbach— 
München.  4  K.,  14  Abb.  Hendschels  Luginsland  Heft  2. 
Frankfurt  a.  M.  1910.  Kl.  Sehr. 

Kühl,  F.  Frankfurt  a.  M.  —  Heidelberg— Karlsruhe  —  Frei- 
burg— Basel.  4  K.,  13  Abb.  Hendschels  Luginsland 
Heft  17.    Frankfurt  a.  M.  1910.  Kl.  Sehr. 

Lindenberg,  PauL  Cöln  — Aachen — Lüttich.  Brüssel — 
Ostende.  Blankenberghe.  Cöln— Mecheln — Antwerpen. 
4  K.,  18  Abb.  Hendschels  Luginsland  Heft  10.  Frank- 
furt a.  M.  1910.  Kl.  Sehr. 

Lux,  Joseph  Aug.  Berlin — Leipzig— Hof— Regensburg— 
München—  Lindau.  6  K.,  15  Abb.  Hendschels  Lugins- 
land Heft  3.    Frankfurt  a.  M.  1910.  Kl.  Sehr. 

Meyer.    Thüringen  und  Franken wald.    19  K.,  19  PI.,  2  Pan. 
20.  Aufl.     Leipzig  1910. 
—         Schwarzwald,  Odenwald,   Bergstraße,  Heidelberg 
und  Straßburg.    22  K.,  10  PI.,  1  Pan.     13.  Aufl. 
Leipzig  1910. 

Oestreich,  K.  Frankfurt  a.  M.— Mainz — Coblenz— Cöln. 
Frankfurt  a.  M.— Wiesbaden— Cöln.  Eisenbahn,  Dampf- 
schiffahrt. 4  K.,  19  Abb.  Hendschels  Luginsland  Heft  13. 
Frankfurt  a.  M.  1910.  Kl.  Sehr. 

Piltz,  Ernst  Wintersport  und  Winterreisen  in  Thüringen. 
Praktischer  Reiseführer.  Mit  3  K.  Oriebens  Reise- 
führer 134.     Berlin  1910. 

Roeschen,  August.  Durch  Vogelsberg,  Wetterau und  Rhön. 
97  Abb,  39  Streckenkrokis  und  2  K.    Marburg  1910. 


Sackjoset  Fiankfurta.M,— Bebra— Halle— Berlin.  Frank- 
fnrt  a.  M.  — Leipzig  fiber  Eisenach  oder  Nordhausen. 
6K.,  20  Abb.  Hendschels  Luginsland  Heft  1.  Frank- 
furt a.  M.  1910.  Kl.  Sehr. 

Schmidt,  Rudolf.  Wanderungen  im  Erzgebirge  nebst 
Abstechern  nach  Böhmen  und  ins  Vogtland.  6.  Aufl. 
Leipzig  1910.  KI.  Sehr. 

Schwarzlose,  Karl.  Berlin — Halle — Bebra— Frankfurt a.M. 
Leipzig — Frankfurt  a.  M.  5  K.,  24  Abb.  Hendschels 
Luginsland  Heft  7.    Frankfurt  a.  M.  1910.     Kl.  Sehr. 

b)  Baedeker,  KarL  Das  Mittelmeer.  Hafenplätze  und 
Seewege.  Nebst  Madeira,  Kanarische  Inseln,  Marokko,. 
Algerien  und  Tunesien.    38  K.,  49  PI.    Leipzig  1909. 

Dalmatien.  Illustrierter  Führer  durch  Dalmatien,  nebst  Ab- 
bazia  und  Lussin,  an  der  österr.  Riviera  längs  der  Küste 
von  Albanien  bis  Korfu  und  nach  den  Ionische  Inseln» 
9  Tfln.,  100  III.,  25  K.  9.  Aufl.  Hartlebens  Illustr. 
Führer  12.     Wien  1910. 

C 
Gesamtgebiet* 
Bierbaum,  Otto  Julius.  Die  Yankeedoodlefahrt  und  andere 
Reisegeschichten.    Neue  Beiträge  zur  Kunst  des  Reisens. 
3.  AufL    Manschen  1910. 
Dobeneck,  Hanns.     Die  weite  weite  Welt.    Bunte  Bilder 
von  deutschen  Reisen.  Hgg.v.H.  Dobeneck.  Leipzig  1910. 
Heer,  J.  C    Die  Schweiz.    Land  und  Leute,  Monographien 
zur  Erdkunde.    3.  Aufl.    Mit  181  Abb.  u.  1  K.     Biele- 
feld 1907. 
Schweiz,  Die.    Geographische,  demographische,  politische, 
volkswirtschaftliche  u.  geschichtliche  Studie. 
Mit  zahlreichen  Ansichten,  Plänen,  Tabellen 
und  Skizzen.    Neuenburg  1909. 
—  Atlas  der  Schweiz  siehe  Karten ! 

Wohlrabe,  Rektor.  Die  Alpen.  Deutsches  Land  und  Volk 
Heft  13/14.     Halle  a.  d.  S.  o.  J. 
Teil  I:  Alpenklänge,  Alpenweisheit. 
Teil  II:  Alpenwanderungen. 


Einzelsfebiete« 
I.  Westalpen. 
Schmid,  Hans.    Spaziergänge  im  Tessin.   2.  Auf  1.    Frauen- 

feld  1909. 
Töpfer,  Rodolphe.    Demiers  Voyages  en  Zigzag.    2  vol. 
ill.  Geneve  1910. 

II.  Ostalpen. 

a)  Kinzel,  K.  u.  C  v.  Luckwald.  Tiroler  Bergwande- 
rungen. Noch  ein  Buch  zum  Lustmachen.  Schwerin  1911. 

Steub,  Ludwig.  Streifzüge  durch  Vorarlberg.  Mit  einer 
Einleitung  und  Anmerkungen  herausgegeben  von  Hans 
Nägele.    München  1908. 

Zeller,  M.  Die  Reiteralpe  (Reiter -Stein -Gebirge)  siehe 
Traunstein,  S.  d.  D.  u.  ö.  A.-V.    40.  Jahresbericht. 

b)- 

c)  Hörstel,  W.  Die  oberitalienischen  Seen.  Mit  einer 
geographisch-geologischen  Obersicht  von  A.  Tornquist 
Land  und  Leute,  Monographien  zur  Erdkunde.  Mit 
100  Abb.  u.  1  K.    Bielefeld  1910. 

Mardersteig- Weimar,  Aug.  Aus  dem  Bereiche  des  König- 
Friedrich-August-Höhenwegs  in  den  Zentraldolomiten. 
Weimar  1910. 

Moroder-Lusenberg,  Wilhelm.  Markt  St.  Ulrich  im 
Grödentale.  Denkschrift.  Mit  28  Abb.  u.  2  Faksimiles. 
Innsbruck  1908. 

Wolff,  Karl  Felix.  Führer  durch  Bozen— Gries.  Mit 
27  Abb.  u.  2  K.    2.  Tsd.     Bozen  1909. 

Außeralpine  Gebiete« 

a)  Haarhaus,  Julius  R.    Leipziger  Spaziergänge.    Bilder 

und  Skizzen.     2.  Aufl.    Leipzig  o.  J. 
Linde,  Richard.    Die  Niederelbe.    Mit  126  Abb.   3.  Aufl. 

Bielefeld  1909. 
Reißert,  O.    Das  Weserbergland  und  der  Teutoburger  Wald. 

Land   und   Leute,   Monographien   zur  Erdkunde.    Mit 

123  Abb.  u.  1  K.     Bielefeld  1909. 


Trinius,   August    Durchs  Werrathal.     Ein  Wanderbuch. 

Leipzig  o.  J. 
b)  Ardouin-Dutnazet    Voyage  en  France. 

—  —  Pyrenees,  partic  occidentale.  Avec 

27  cartes.    Paris  1904. 

—  —  Pyrdnees    centrales.     23   cartes. 

Paris  1904. 

—  —  Pyr6nte,partie  Orientale.  25  cartes. 

Paris  1904. 

—  —  La  Corse.  Avec  27  cartes,  10  vues 

et  1  carte  hors  texte.    Deuxieme 
edition.     Paris  1903. 

—  —  Bretagne.      Littoral    breton    de 

r Atiantique.  23  cartes.  Paris  1909. 

—  —  Bretagne,    lies  et  Littoral  de  la 

Manche.    31  cartes.    Paris  1909. 

—  —  Bretagne     Basse -Bretagne  Inte- 

rieure.   26  cartes.     Paris  1910. 

Edlinger,  Ludwig.  Wanderung  durch  das  östliche 
Bosnien,  Montenegro  und  Albanien.  S.-A.  a.  d.  Mit- 
teilung«! des  Vereins  für  Erdkunde  zu  Leipzig.    1909. 

Kl.  Sehr. 

Hahn,  Alban  v.  u.  Oskar  Schlippe.  Winke  für  die 
Reise  nach  Montenegro.  Nebst  einer  Abhandlung  von 
Eh*.  Max  Epstein:  Montenegro  ein  Kuiturstaat.  Leipzig 
o.  J.  Kl.  Sehr. 

Hauptmann,  Gerhard.  Griechischer  Frühling.  1.  bis 
4.  AufL    Berlin  1908. 

Lussi  ngrande,  Lussinpiccolo  und  Cigale.  Lussin 
und  die  Inseln  des  Quarnero.  Ein  Wegweiser  für 
Kurgäste   und   Ferienreisende.     2.   Aufl.     Wien   o.  J. 

c)  Bürger,  Otto.  Die  Robinsoninsel.  Mit  12  Vollbildern 
und  1  K.     1.— 3.  Tsd.    Leipzig  1909. 

Hedin,  Sven.  Zu  Land  nach  Indien  durch  Persien,  Seistan, 
Belulschistan.  Mit  vielen  Abb.  u.  Karten.  2  Bde. 
Leipzig  1910. 


!i!i8!i8!!i!»»»»i8!»Mi8!»!iaf!i8!    66    »»»»»»»»»»»»»MK 


Naturschutzparke  in  Deutschland  und  Österreich.  Ein 
Mahnwort  an  das  deutsche  und  österreichische  Volk. 
Mit  zahlr.  III.    Stuttgart  o.  J.  Kl.  Sehr. 

Naumann,  A.  Die  botanischen  Ergebnisse  eines  drei- 
tägigen Sammelausfluges  in  die  Umgebung  der  Franz- 
Schiater-Hutte  (D.  u.  Ö.  A.-V.)  S-A.  aus  Abhandlungen 
der  naturwissenschaftlichen  Gesellschaft  Iris  in  Dresden. 
Heft  IL    Dresden  1909.  Kl.  Sehr. 

Reishauer,  H.  Baumleben  im  Hochgebirge  S.-A.  aus  dem 
9.  Berichte  des  Vereins  zum  Schutze  und  zur  Pflege 
der  Alpenpflanzen.    Bamberg  o.  J.  Kl.  Sehr. 


Andree-Eysn,  Marie.  Volkskundliches.  Aus  dem  bayrisch- 
österreichischen Alpengebiet    Mit  einem  Titelbild  und 
225  Abb.     Braunschweig  1910. 
Bredt,  E.  W.    Die  Alpen  und  ihre  Maler.    Mit  153  Abb. 

Leipzig  o.  J. 
Daney,  Josef.    Der  Tiroler  Volksaufstand  des  Jahres  1809^ 
Bearbeitet    von   Josef   Steiner.      1. — 4.   Tsd.     Ham- 
burg 1909. 
Fischer,  Andreas.    Aufzeichnungen  zweier  Haslitaler. 

I.    Chronik    1792—1821    von  Joh. 

Weißenfluh  dem  Älteren. 
II.    Alpenreisen  1850 — 1851  vonjoh- 
WeiBenfluh  dem  Jfingeren. 
Bern  1910. 


F. 

Bartsch,     Rud«     Hans.       Bittersöße     Liebesgeschichteiu 
Leipzig  1910. 

Oreinz,  Rudolf.    Allerseelen.    Ein  Tiroler  Roman.   4.Tsd 
Leipzig  1911. 


Greinz,  Rudolf.    Das  goldene  Kegelspiel.    Neue  Tiroler 

Geschichten.    3.  Tsd.    Leipzig  1909. 
Heer,  J.  C     Der   Wetterwart.     Roman.    39.-44.   Aufl. 

Stuttgart  1909. 
Hoamätgsang.  Erstes  Jahrbuch.  Bund  oberösterreichischer 

Mundartdichter.    2.  Aufl.    Linz  a.  d.  D.  1910. 
Keller,   Gottfried.     Die  Leute   von   Seldwyla.     IL   Bd. 

59.-63.  Aufl.    Stutfeart  1910. 
Kravewitter,  Franz.    Andre  Hofer.    Schauspiel  in  4  Auf- 
zogen.   3.  Aufl.    Innsbruck  1909. 
Nora,  A.  de.    Nazi  Semmelbachers  Hochzeitsreise.  3.  Tsd. 

Leipzig  1910. 
Montan  US,  F.     Die  Alpenfahrt  der  Familie  Ekel.     Eine 

wahre    Geschichte   als  Beitrag   zum   alpinen   Knigge. 

3.  Aufl.     (7.-8.  Tsd.)     Mit  einem   Schlußwort  von 

F.  Friedensburg.    München  1910. 
Zahn,  Ernst    Einsamkeit.     1.— 10.  Tsd.    Stuttgart  1910. 


G. 

Arx,  K.  V.    Am  Bodensee  und  Rhein.     Illustrierte  Zeitung. 
Leipzig  1910.  Kl.  Sehr. 


Panorameiu 

Westalpen. 
Niesen,  Panor.  vom,  2367  m.    Gez.  v.  S.  Simon  193XLV 

Rotondohütte,  Panor.  von  der.    Gez.  v.  Fankhauser    193XLV 

Ostalpen. 

Kölnerhütte  am   Tschagerjoch.     2325  m.     Gez.  von 
E.  T.  Compton. 

Schoberstein,  1378  /w,  Gebirgspan.  Gez.  v.  Josef  Diltsch. 

5* 


Karten* 

Westaipen. 

Schweiz,    Geographischer,    volkswirtschaftlicher,    geschicht- 
licher Atlas.    Neuenburg  o.  J.  K.  183 

Ostalpen. 

Kaisergebirge  mit  Kufstein  und  dem  angrenzenden  bayrischen 
Gebiete  1  :  33000.    Entw.  v.  Hugo  Peters.  K  184 

Aufleralpine  Gebiete« 
Karte  des  westlichen  Erzgebirgs  1  :  100000.  iClBl 

Karte  des  mittleren  Erzgebirgs  1  :  100000.  K.  182 


Auszug  aus  den  Reiseberichten  1910. 

Baner,  Horst.  Phztal,  Finstennünzpaß,  Santa  Maria  im  Münstertal, 
Wonnscr  Joch,  Dreisprachenspitze,  Trafoi,  Sulden,  Hintere  Schön- 
taufspitze, MarteMtal,  Penegal. 

Borg:teF,  Paul,  in  Altenbnrg.  Dänemark,  Norwegen,  Schweden,  Insel 
Bomholm. 

Bartnon,  Jolins.  Juni :  Dobratsch,  Naßfeldhaus,  Plöcken,  Wolayersee, 
Veranisjoch,  Bladen;  Cortina,  Wolf  Olanvell- Hütte,  Col  dei  Bos, 
Tre  Sassi,  Orödner  Joch,  Raschötz,  Langkofelscharte,  Sellajoch,  Mo- 
lignonpaß,  Oraslettenhütte,  Schiern. 

August:  Höchster  Hiitte—Weißbrunnerspitze- Lorkenspitze— Hintere 
Nonnenspitze— Sällentspitze— Zufallhütte— Langenfemerjoch,  Cima  di 
S.  Otacomo,  Santa  Caterina— Monte  Sobretta— Monte  Vallecetta— 
Bormio,  Stilfser  Joch,  Rötelspitze,  Korspitze. 

Bfltiiner,  Max,  in  Zwickau.  Württembergischer  und  Badischer  Schwarz- 
waUL 

IMetrieta,  Fritz.  Hoher  Prassen;  Raschötz,  Fermedaturm,  Langkofeljoch, 
Col  Rodella,  Molignonpaß,  Grasleitenpaß,  GartI,  Tschagerjoch, 
Karersee;  Pfitscher  Joch,  Furtschagelhaus—Schönbichlerhom— Ber- 
liner Hütte. 

Dietrieb,  Viktor.  Stripsenjoch,  Kreuzreifhom;  Rainbachspitze,  Ziller- 
plattenspitze,  Neugersdorfer  Hütte— Olockenkarkopf— Pf  affenspitze— 
Tauemkopf  (Gratwanderung),  Schafbrettem— Schwarzensteinhütte— 
Großer  Löffler— Greizer  Hütte. 

Döhler,  Karl.  Revision  der  Gletschermarken  in  der  Ortlergruppe  (im 
Auftrag  des  Hauptausschusses). 

IK)inlzlaff,  Georg.  Erfurter  Hütte,  Ahomspitze,  Scheibenspitze  (Navis- 
tal),  Amthorspitze,  Lenkjöchlhütte;  Schiern,  Grasleitenhütte,  Vajolet- 
hütte. 

Bngelmann,  Julius,  in  Grimma.  Steinernes  Meer,  Venedigergruppe, 
Oroßglocknergmppe. 

Sngert,  Otto.  Gamskarkogel,  Ankogel  (von  Mallnitz  über  die  neue 
Hannoverhütte,  Abstieg  ins  Anlauftal);  Ferleiten,  Pfandlscharte, 
Oberwalderhütte  —  Eiswandbühel  —  Mittlerer  Barenkopf  —  Bockkar- 
scharte—Breitkopf—Franz Josefs-Höhe,  Schmittenhöhe. 


FingerlingTf  Hans.  Qerlostal,  Warasdorfer  Hütte,  Birnlüdce,  Ahmtal; 
Sexten,  Dreizinnenhütte,  Tre  Croci,  Nuvolau,  Fedajapaß,  Marmo- 
lata,  Bindelweg,  Sellajoch,  Karerpaß,  Welschnofen,  Örasleitenhütte, 
Vajolethütte,  Tschagerjoch,  Kölner  Hütte,  Ostertaghütte. 

Frelesleben,  Hans.    Schiern,  Sellajoch,  Langkofeljoch,  Boe,  Pordoijocfa. 

FflUeborn,  Hermann,  in  Zwenkau.  Plauener  Hütte,  Heiliggeistjöchl; 
Kronplatz,  Dreizinnenhütte,  Pragser  Wildsee,  Dürrenstein,  Passo 
Tre  Croci,  Nuvolau,  Fedajapaß,  Bindelweg,  Pordoijoch,  Karerpaß, 
Kölner  Hütte,  Tschagerjoch,  Orasleitenpaß,  Tiers,  Ziscfaglalp, 
Eggental;  Hochjoch,  Ötztal. 

Goepel,  Reinhard.  Schachen,  Meilerhütte;  Obergurgl,  Ramoljoch, 
Vent,  Sammoarhütte,  Vemagthütte,  Hochjoch;  Rittnerhom;  Gras- 
leitenpaß, Antermojapaß,  Donnapaß,  Seiser  Alpe,  Regensbuii^er 
Hütte;  Ahmtal,  Schwarzensteinhütte,  Speikboden. 

Ooetz,  Paul,  in  Nürnberg.  Wocheiner  Feistritz,  Triglav,  Deschmann- 
haus;  Watzmann  (Hocheck  und  Mittelspitze);  Böckstein,  Riffel- 
scharte, Sonnblick,  Heiligenblut,  Großglockner  (über  den  Hofmanns- 
weg,  Abstieg  über  die  Stüdlhütte),  Kais -Matreier  Törl;  Drei- 
schusterspitze (vom  Fischeleinboden),  Dreizinnenhütte,  Falzaregopaß, 
Pordoijoch,  Pordoischarte,  B06,  Bamberger  Hütte,  Ciampedie, 
Karersee,  Lavazejoch,  Weißhom,  Zimierhof. 

Haage,  Alfred.  Berliner  Hütte —Schwarzenstein,  Lenkjöchlhütte- 
Vorderes  Umbaltörl— Klarahütte,  Oroßvenediger  (von  der  Präger 
Hütte),  Obersulzbachtal,  Paß  Thum;  Stripsenjoch. 

Habnemann,  Armin.  Rifflerhütte;  Franz  Senn-Hütte— Schwarzenberg- 
joch—Amberger  Hütte,  Gurgl—Rotmoosjoch— Zwickauer  Hütte, 
Hinterer  Seelenkogel,  Stettiner  Hütte  —  Hochwilde  —  Karlsruher 
Hütte— Schalfkogel— Vent,  Hochjoch— Schöne  Aussicht— Weißkugel 
—Brandenburger  Haus— Vemagthütte. 

Halbfaß,  Adolf.  Frühjahr:  Riviera,  Corsica,  Capri,  Griechenland, 
Dalmatien. 

Sommer:  Schottland,  Island,  Spitzbergen,  Norwegen. 
Herbst:  Eifel,  Brüssel. 

Hesse,  Bruno.  Padauner  Kogel,  Nößlacher  Joch,  Schlüsseljocfa— 
Flatschspitze— Wolfendom. 

HilpeFt,  0,  P.  Speikboden— Chemnitzer  Hütte,  Fürther  Hütte-Schnee- 
biger  Nock— Kasseler  Hütte;  Kreuzberg  (Sexten),  Hochbrunncr- 
schneide  (von  der  Zsigmondyhütte),  Große  Zinne. 

Hoflfmann,  M.  K.  Schifahrten  in  Norwegen :  Feforkampen,  Storhongen, 
Rutenfjeld,  Finse— Daemmevandshytte— Hardangerjökeltop— Finse, 
Finsenut. 

Jaksehe,  Karl.    Winter:  Schifahrten  in  den  Kitzbüheler  Befgen,   im 
Erzgebirge,  in  Thüringen  und  im  Riesengebirge. 
Sommer:  Chamonix,  Tete  Rousse  -  Aiguille  du  Ooüter— D6me  du 


GoQter,  Montan vert—Aiguille  de  l'M.,  Montanvert — Col  du  06ant— 
Aigttille  du  06ant— Courmayeur,  Aiguille  Noire  de  P^t^ret,  Col  de 
la  Seigne,  Cime  des  Fours,  Le  Fayet. 

Kaenunnitz,  Rlehard.  Moserboden,  Fuscher  Tal»  Pfandlscharte,  Franz 
Josefs-Hohe,  Berger  Törl,  Kais;  Vülnostal,  Schiern,  Roterdspitze, 
Qrasleitenpaß,  Vajolethütte,  Karerpaß;  Verona,  Venedig,  Val 
Sugana. 

Kaiser,  Hermann.  Domfnikushfitte,  Pfitscher  Joch,  Jaufen,  Passeiertal; 
Herser  Tal,  Qrasleitenpaß,  Vajolethütte,  Bamberger  Haus,  Andraz, 
Falzaregopaß,  Misurinasee,  Plätzwiese,  Pragser  Wildsee. 

Kees,  Hermann,  in  ZObigker.  Winter:  Brecherspitze— Stümpfling— 
Spitzingsattel;  Kitzbühler  Hörn— Hochetzkogel— Stuckkogel— Oais- 
berg,  Jufen— Pengelstein— Kirchberg,  Ehrenbachhöhe ;  Westfalen- 
haus—Langentaler  Weißer  Kogel  (Schifahrten). 
Pfingsten :  Konstanzer  Hütte— Nördlicher  BrüUerkopf,  Südlicher 
BrfiUerkopf  —  Vertinesberg  (Schifahrten). 

Sommer:  Villnöser  Turm  (direkter  Süd  wandanstieg),  Kleine  Fer- 
medaspitze,  Große  Furchctta.  Les  Houches— Aiguille  du  Ooüter— 
Dome  du  Goüter,  Col  du  Geant— Aiguille  du  G^ant,  Fauteuil  des 
Allemands— Aiguille  Noire  de  P6teret,  Aiguille  des  Grands  Charmoz. 
(Alle  Touren  führerlos.) 

Knof,  Adolf.  Grünten,  Kemptner  Hütte— Mädelegabel—Heilbronner 
Weg— Rappenseehütte,  Lech;  Straßburger  Hütte— Scesaplana—Dou- 
glaßhütte— Scesaplanahütte.  Adelboden,  Hahnenmoos,  Lenk,  Trüttlis- 
berg,  Krinnen,  Gsteig,  Diablerets;  Chamonix,  Mer  de  Glace, 
FI6gere,  Brevent,  Col  de  Balme. 

Knoll,  Alfred,  in  Reiehenbaeh  i.  V.  Nordöstliche  Orasleitenspitze, 
Roterdspitze,  Qrasleitenturm,  Vajolethütte,  Kölner  Hütte;  Lenkjöchl- 
hütte,  Ahmerkopf,  Schwarzensteinhütte,  Oreizer  Hütte. 

Koetaler,  Wolfgang.    Nordsee,  Brüssel. 

Kopeeb,  Georg.  Plansee,  Fempaß;  Vent— Breslauer  Hütte— Wild- 
spitze —  Brochkogeljoch  —  Vemagthütte  —  Brandenburger  Jöchl  — 
Brandenburger  Haus— Hochjoch-Hospiz— Hochjoch— Schnalser  Tal. 

Leineweber,  Felix.  Pitztal,  Braunschweiger  Hütte— Wildspitze— Ver- 
nagthütte,  Hochjoch;  Schiern,  Orasleitenhütte,  Vajolethütte,  Cortina. 

Uebing,  Relnbold.  Amberger  Hütte,  Winnebachseehütte,  Brunnen- 
kogel,  Sammoarfaütte,  Breslauer  Hütte;  Fempaß,  Höllentalhütte, 
Kreuzeckhaus. 

Lobe,  Georg.    Schweden,  Norwegen,  Danemark,  Rügen,  England. 

L6bel,  Paul.  Moserboden,  Kapmner  Törl,  Rudolfshütte,  Großglockner 
(von  Kais  über  die  Stüdlhfitte  und  Adlersmhe,  Abstieg  Hofmanns- 
weg), Heiligenblut. 

Maehnert,  Martin.  Berliner  Hütte— Schwarzenstein— Taufers;  Cortina; 
Großglockner  (von  Kais,  Abstieg  über  den  Hofmannsweg),  Pfandl- 
scharte; Steinernes  Meer  (Ramseider  Scharte). 


MattiMes,  Erteta,  in  Dorpat.  Schaubadihütte— HaUesdie  Hitte- 
Suldenspitze— Schrötterhom--Kretlspttze--Köni8rispitze— Schauhadi- 
hfitte,  Düsseldorfer  Hätte— Vertainspitze  (über  den  Nofdwcsli^tX 
Baeckmannhütte  — Ortler  (über  den  Hinteren  Orat)-~Payerlintte, 
Hallesche  Hütte— Cevedale  (alle  drei  Oipfel). 

Heister,  Knrt.  Schiern,  Roterdspitze,  Seiser  Alpenfaaus,  Roddla, 
Molignonpaß,  Grasleitenhfitte,  Vajolethütte,  Ciampedie,  Ostertag- 
hütte,  Rotwand ;  LusiapaB,  Colbriconpaß,  San  Martino  di  Castrozza, 
Rollepaß. 

Messow  Jim.,  Ernst.  Hochbninnerschneide,  Schwabenalpenkopff,  Große 
Zinne,  Patemkofel,  Monte  Cristallo,  Piz  Popena  (über  den  Süd- 
grat),  Fensterlturm,  Rotwand,  Sorapis  (von  Norden).  (Mit  Ausnahme 
des  Sorapis  alle  Touren  führerlos.) 

Macke,  Friedrieta,  in  Asetaersleben.  Frühjahr:  Riva,  Rocchetta,  Monte 
d'Oro— Monte  Pari,  Lomason,  Monte  Biaina,  Monte  Stivo,  Altissimo. 
Sommer:    Riesengebirge. 

Malier,  Arthur,  in  Plauen.  Lechtal,  Alperschonjoch;  Straßburger  Hätte 
— Scesaplana— Douglaßhütte,  Lindauer  Hütte,  Madienerhaus,  Wies- 
badener Hütte,  Piz  Buin;  Langtauferer  Tal,  WeiBlnigelliütte— 
Vemagelwand— Brandenburger  Haus— Vemagthütte~Wiklspitze— 
Braunschweiger  Hütte— Pitztalcr  Jöchl,  Brunnenkogel. 

Mtlller,  Fritz.  Wömer,  Barenalpscharte  (über  den  Bärensteig);  Rot- 
wand—Teuf  elswandspitze—Fensterlturm,  Rosengartenspitze,  Santner- 
paß,  Stabeierturm,  Treptowkamin  (alle  Touren  führerlos). 

Mutze,  Viktor.  Thaneller,  Namlos,  Grubeggjoch,  Bschlabs,  Hanauer 
Hütte,  Gufelseejoch,  Kogelseespitze,  Mintschejoch,  Alblithjoch, 
Oberlahmsjöchl,  Memminger  Hütte,  Seescharte,  Augsburger  Hütte 
— Gatschkopf— Parseierspitze,  Ansbacher  Hütte,  Samspitze;  Stnß- 
burger  Hütte— Scesaplana— Douglaßhütte.  (Alle  Touren  mit  Aus- 
nahme der  Parselerspitze  führerlos.) 

Naumann,  Johannes.  Untersberg,  Hoher  GöU— Hohes  Brett,  Steineroes 
Meer,  Hochkönig;  Tarvis,  Manharthütte,  Lahnscharte,  Mojstrana. 

Nestler,  Karl.  Grenoble,  Ven^on-Tal,  La  Grave,  Lautaretpaß,  Galibier- 
paß,  St.  Michel;  Turin,  Courmayeur,  Col  du  Bonhomme,  Chamonix. 

Gehler,  Otto.  Zugspitze  (durch  das  Reintal),  Gatteri,  Leutasdi ;  St  Moritz, 
Pontresina,  Bormio,  Dreisprachenspitze,  Trafoi,  Payerhutte,  SoMen; 
Rotwand,  Wendelstein. 

Pagensteeher,  Alexander,  in  Steinbaeb.  Göschenenalp,  Cafanot. 
Stock,  Gütsch,  Piz  Orsino,  Gamsstock  (über  den  Nordgrat),  Pizzo 
Centrale ;  Furka— Rhonegietscher— Nägelisgratli— Grimsel,  Eggis- 
hom  (von  Fiesch),  Leuk— Gemmi— Kandersteg;  Tschiogelhora  und 
Mutthom  (von  der  Mutthornhütte),  Schilthom,  Lauberhom. 

Pammler,  Franz.  Kaisergebirge;  Kapruner  Tal,  Moserboden,  Kapnincr 
Tori,  Rudolfshütte,  Stubachtal,  Gerios;  Seefeld,  Elmau,  Walchensee. 


Pauk,  Osklür.  Adelboden,  Hahnenmoos,  Lenk,  Zweisimmen,  Genfer  See. 
Pierfng,  Oskar,  in  Altenburg.    Col  de  Sfa,  Vorber^e  des  Djebel  Babor 

(Kabyfien). 

Sonnblick,  Seebichlhavs;  Zsigmondy hotte,  Otyerbacherjoch,   Pfalz- 

gauhätte;   San   Vito   di    Cadore,   Belhino.     Rojatal;    Rifugio-Alb. 

Quintino  Sella  am  Monte  Viso,  Col  de  la  Traversette,   Abri^s, 

Mont-Dauphin,  Vaüouise,  Col  de  la  Temple,  La  B^rarde,  Bourg- 

d'Oisans;  Aix-les  Batns. 

Schifahrten  im  Erzgebirge  und  Harz. 
Seehenberg»  Walther.    Belgien,  Niederlande,  Paris. 

Winter:  Fichtelberg,  Keilberg. 
Beitiiel,  Hans«     Pragser  Wildsee,   Roßalpe,  Ptätzwiese;  Zstgmondy- 

hötte,   Dreizinnenhütte,  Cortina,   Bnchenstein,  Karerpaß,   Penegal; 

Oardasee;  Schiern. 
ReMiaaer,  HemuMtn.    Süd-  und  Mittelschweden,  Gotland. 
Reusehe,  Bernhard.    Steinernes  Meer,  Großvenediger,  Großglockner. 
Riehter,  Karl  lax.    Odessa,  Sewastopol,  Jalta,  Batum,  Tiflis,  Wladi- 

kawkas,  Moskau,  St.  Petersburg. 
Ritter,  Max,  in  Dresden.    Grindelwald— Berglihütte— Jungfrau— Con- 

cordiahütte— Eggishorn. 
Roehassen,  Fr.,  in  Miltitz.    Volderbad;  Westliche  Dolomiten. 
Sabartb,  Benno.    Purtschelierhaus,  Watzmann  (Hocheck),  Käriinger- 

haus;  Gtocknerhaus,  Oberwalderhütte,  Mainzer  Hütte. 
Saehse,  Friedrieh.     Villnöstal,   Peitlerkofel,    Franz  Schlüter -Hütte— 

Adolf  Munkel-Weg— Jochscharte— Regensburger   Hütte— Forcella 

della  Roa— Franz  Schlüter- Hütte,  Canipilltal  Gaderial,  Colfuschg, 

Campolungosattel,  Pordoijoch,   Perra,   Vajolethütte,  Tschagerjoch, 

Kölner    Hütte,    Ostertaghütte;    Samtal,    Rittnerhom;     Chiemgau, 

Hochfeiln. 
Saehae,  Wiih^m,  in  Oelsnitz  i.  V.    Villnöstal;  Dölsach,  Heiligenblut, 

Franz  Josefs-Höhe;  Taufers;  St.  Constantin,  Kastelruth,  Panidsattel, 

St.  Ulrich. 
Sauerteig,   Albin.     Kopenhagen,  Göteborg,  Trolihättan,  Christiania; 

Flaam,   Gudvangen,  Stalheim,  Vossevangen,  Eide,  Bergen;   Loen- 

vand,  Strynsvand,  Grotlid,  Djupvashytten,  Meraak,  Öie,  Aalesund, 

Molde,  Aandalsnaes,  Romsdal,  Trondhjem. 

Sehade,  Georg.  Beriiner  Hütte— Schwarzensteinhütte,  Lenkjöchlhütte, 
Bimlücke,  Wamsdorfer  Hütte— Gamsspitzl— Kürsingerhütte,  Paß 
Thum. 

Sehemer,  ■axlmlllan.  Herzogstand,  Vorder-  und  Hinterriß,  Plumser 
Joch;  Dresdner  Hütte— Schaufelnieder— Hildesheimer  Hütte,  Hoch- 
joch; Grödner  Tal. 

SeUeker,  Franz.  Trient,  Castell  Toblino,  Molveno,  Bocca  di  Brenta, 
Madonna  di  Campiglio,  Male;  Achensee,  Tegernsee. 


Sebleleher,  Arttaar.  Mayrhofen,  Berliner  Hütte—Schwarzenstein—Sdiwv- 
zensteinhütte,  Ahmtal;  Gardasee;  Hintersteiner  See,  St  Johann  in 
Tirol,  Zell  am  See,  Kapruner  Tal,  MoseilxKlen—Rifntor— Franz  Josefs- 
Höhe,  Heiligenblut;  Millstätter  See,  Gastein;  Chiemsee. 

Sehmledel,  Otto,  in  Borsdorf.  Schitouren:  St.  Valentin  auf  der  Haide, 
Elferspitze,  Langtauferer  Tal,  Finstermünzpaß. 

Sehneider,  Felix.  Sommer:  Rollepaß,  Bettegapaß— Travignolopaß- 
Cimone  della  Pala—Rosettahfitte,  Cima  Corona,  Rosetta,  Comdle- 
paß,  Gares,  Fomo  di  Canale,  Cirellepaß,  Contrinhaus—Cima  Om- 
bretta  (Mittel-  und  Ostspitze),  Bamberger  Haus— Marmoiata,  For- 
cella di  Padon,  Falzaregopaß,  Tofana  di  Roces  (von  der  Tofanahütte), 
Val  Travenanzes,  Seekofel  (von  der  Egerer  Hütte),  Pragscr  Wildsee; 
Heiligenblut— Seebichlhaus— Sonnblick— Kolm-Saigum,  Rauris  (Alle 
Touren  mit  Ausnahme  des  Cimone  della  Pala  führerlos). 

Schitouren:    Oberhof,  Oberwiesenthal,   Eibenstock— Auersbeig— 
Johanngeorgenstadt— Oberwiesenthal,  Riesengebirge. 

Sehob,  Otto.  Zugspitze  (durch  das  Höllental),  Gatterl,  Coburger  Hütte, 
Grünsteinscharte;  Hocheder,  Grieskogel,  Kühtai,  Gubener  Weg  znr 
Winnebachseehütte— Bachfallenferner— Amberger  Hütte,  Windacher 
Daunkogel,  Hinterer  Daunkopf,  Schrankogel  (Überschreitung),  Ruder- 
hofspitze, Schaufelspitze  —  Pfaffenschneide  —  Zuckerhütl  —  Botzer- 
scharte, St.  Martin  am  Schneeberg,  Botzer— Becher— Wilder  Freiger- 
Feuersteine— Schneespitze— Magdeburger  Hütte,TribuIaunhütte;  Ster- 
zinger  Hütte,  Wilde  Kreuzspitze,  Pfitscher  Joch  (Alle Touren  führerios)L 

Seholze»  Paul.  Sommer:  Val  Sugana,  Pieve  Tesino,  Broconpaß,  Gobben- 
paß,  Primiero,  Rollepaß,  Lusiapaß.  Karerpaß;  Lienz,  Gastein. 
Herbst:  Oberelsaß,  Hochvogesen. 

Sehubert,  Willy,  in  Dresden.  Winter:  Schitouren  am  Keil-  u.  Fichtelbetg. 
Herbst:  Gardasee. 

Seydel,  Woldemar.   Stilluptal,  Berliner  Hütte;  Mendel,  Ritten. 

Seyfarth,  Walter.  Berliner  Hütte— Schwarzensteinhütte,  Lenkjöchlfaütte, 
Bimlücke,  Warnsdorfer  Hütte— Gamsspitzel— Kürsingerhütte,  PaB 
Thurn. 

Skutseh,  Felix.  Stripsenkopf;  Waldrastjöchl,  Padauner  Kogel  (Nord- 
ostwand), Roßkopf,  Geraer  Hütte,  Kahler  Wandkopf-Scharte;  SpeiV 
boden—Schaflahnemock— Chemnitzer  Hütte,  Schwarzenstein;  Schiern, 
Roterdspitze,  nordöstliche  Grasleitenspitze,  Vajolethütte,  SantnerpaB, 
Tschagerjoch,  Kölner  Hütte,  Ostertaghütte ;  Rittnerhom. 

Tischer,  Ernst.  Interlaken,  Montreux,  Champex,Catogne,  Bovine;  Lage 
Maggiore,  Comer  See ;  Bergell,  Fuorcia  Surlej,  Bovalhütte,  Piz  Languard. 

Tsetaarmann,  Paul.  Nebelhorn,  Hochvogel,  Mädelegabel,  Widderstetn. 
Segnespaß,  Fuorcia  Surlej. 

Volger,  Franz,  in  Altenburg.  Zwiesel  und  Sulzkopf  bei  Tölz,  Riederstdn 
bei  Tegernsee,  Hirschberg,  Benediktenwand,  Walchensee,  Adiensee. 

Waetatel,  Julius.    Frühjahr:  Ägypten,  Nubien,  Englischer  Sudan. 
Sommer:  Abbazia,  Dalmatinische  Küste,  Montenegro. 


Wandsiebe,  Otto.  Westliche  Karwendelspitze,  Haller  Anger- Haus, 
Speckkarspitze,  Bettel wurfhütte;  Nürnberger  Hütte— Wilder  Freiger— 
Becher— Wilder  Pfaff-Zuckerhütl— Hildesheimer  Hütte;  Hochalpen- 
haus, Ahomboden,  Spielistjoch,  Hohljoch,  Grammaijoch,  Pertisau. 

W&ntig,  Perey.  Champex,  Catogne,  Cabanes  d'Orny,  Pointe  d'Omy, 
Aiguille  du  Tour,  Cabane  de  Saleinaz,  Grande  Fourche,  Fenetre  de 
Saleinaz,  Col  du  Chamoix,  Montanvert— Col  du  Geant. 

Weber,  Karl,  in  Delitzsch.  Watzmann  (Hocheck),  Steinernes  Meer 
(Sagereckwand,  Breithom,  Ramseider  Scharte);  Mainzer  Hütte  — 
Bockkarscharte  —  Franz  Josefs-  Höhe  —  Hofmannsweg  —  Erzherzog 
Johann-Hütte— Franz  Josef s-Höhe,  Berger  Tori,  Kals-Matreier  Tori, 
Neue  Prager  Hütte— Kürsingerhütte—Warnsdorfer  Hütte,  Krimml; 
Toblach,  Misurinasee,  Cortina,  Nuvolau,  Andraz,  Pordoijoch,  Bindel- 
weg, Marmolata,  Vajolettal,  Gartl,  Grasleitenpaß,  Bärenloch,  Schiern; 
Zugspitze  (Aufstieg  durch  das  Höllental,  Abstieg  nach  der  Wiener- 
Neustädter  Hütte). 

Welgeldt,  Hans.  Schlüterhütte,  Forcella  dall'Ega,  Sas  Rigais  (Max 
Schultze-Weg,  führerlos),  Mittagscharte,  Broglesalpe. 

Welgeldt,  Paul.  Sextental,  Dreizinnenhütte,  Paternsattel,  Misurinasee, 
Cortina,  FalzaregopaB,  Pordoijoch,  Vajolettal,  Grasleitenpaß,  Bären- 
loch, Schiern. 

Weller,  Gerbard,  in  Wahren.  Goinger  Haltspitze,  Steinerne  Rinne, 
Lofer;  Greizer  Hütte— Schwarzensteinhütte;  Orasleitenhütte— Kessel- 
kogel  —  Vajolethütte  —  Tschagerjoch  —  Kölner  Hütte ;  Passeiertal, 
Essener  Hütte— Verwalljoch—Obergurgl,  Karisruher  Hütte— Hoch- 
wilde—Pf  ossental  ;  Martelltal,  Hallesche  Hütte,  Cevedale,  Eisseespitze 
— Butzenspitze,  Königsspitze  (über  das  Köntgsjoch),  Tabarettaspitze. 

Woyte,  Curt.  Schmittenhöhe,  Moserboden,  Kapruner  Tori,  Rudolfshütte, 
GroBglockner  (von  der  Stüdlhütte  über  die  Adlersruhe,  Abstieg  über 
den  Hofmannsweg),  Heiligenblut;  Gardasee. 

Wflnsehmann,  Feodor.  Franz  Senn-Hütte- Schwarzenbergjoch— Am- 
berger  Hütte,  Gurgl  —  Rotmoosjoch  —  Zwickauer  Hütte,  Hinterer 
Seelenkogel,  Stettiner  Hütte— Hochwilde— Karisruher  Hütte— Schalf- 
kogel— Vent,  Hochjoch— WeiBkugel— Brandenburger  Haus— Vent. 

Zeh,  Otto.  Winter:  Schifahrten  im  Harz,  Thüringer  Wald,  Erzgebirge 
und  Riesengebirge. 

Sommer:  San  Martino  di  Castrozza,  Bettegapaß— Cimone  della 
Pala— Rosettahütte,  Cima  Corona,  Rosetta,  Comelleschlucht,  Forno 
di  Canale,  Cirellepaß— Cima  Cadina  (Ostgipfel),  Contrinhaus— Cima 
Ombretta  (mittlere  und  östliche  Spitze),  Bamberger  Haus— Marmolata, 
Tofanahütte— Tofana  di  Roces,  Val  Travenanzes,  Egerer  Hütte— See- 
kofel, Pragser  Wildsee;  Heiligenblut— Sonnblick— Kolm-Saigurn. 
(Alle  Touren  mit  Ausnahme  des  Cimone  della  Pala  führerlos). 

Zinfimann,  Georg.    Januar:  St.  Moritz. 

Sommer:  Zsigmondyhütte,  Dreizinnenhütte,  Nuvolau;  Lusiapaß, 
Rollepaß,  San  Mariino  di  Castrozza. 


»»»»»iSMiSSiSMMitWIMS»    76   »MMMifiMM»»M»tn^ 


Berieht  über  die  Sonntagsausflüge  im  Jahre  1910. 

'  Wenn  uns  ein  Zeppelin  nicht  mehr  Sicherheit  für  unsre  Person  zu 
versprechen  vermag,  werden  wir  kaum  einmal  die  „Kunst  des  Stiefd- 
sohlenschonens",  wie  Edwin  Bormann  trefflich  den  Flugsport  bezeichnet 
hat,  mit  unseren  Sonntagswanderungen  vertauschen,  sondern  vorziehen, 
unsem  Bergsport  in  der  altgewohnten  Weise  weiter  auszuüben.  Da 
aber  die  Zeit  dieser  Erholung  in  den  Alpen  eine  zu  kurz  bemessene 
ist,  wollen  wir  in  der  Zwischenzeit  auch  nicht  vergessen,  wie  wichtig 
und  unserer  Gesundheit  zuträglich  für  uns  'Flachlandbewohner  eine 
längere  Fußwanderung  in  unsrer  heimischen  Gegend  ist. 

Der  Leipziger  Familienvater  ist  allerdings  mit  seiner  gewohnten 
Tour  um  die  Promenade  mit  der  sich  anschließenden  Erholung  meist 
zufrieden.  Weniger  begnügt  sich  damit,  wer  einmal  mit  uns  den 
Sonntag  durch  einen  längeren  Spaziergang  in  freier  Luft  ausgefüllt  hat. 

Wir  erschlossen  im  vergangenen  Jahre  so  manchem  die  oft  mit 
Unrecht  wegen  ihrer  Langweiligkeit  verschrieene  Leipziger  Umgebung 
und  können  wieder  freudig  berichten,  daß  sich  gleich  viel  wie  im  ver- 
gangenen Jahre,  nämlich  76  Sektionsmitglieder  an  den  vorgeschlagenen 
Wanderungen  beteiligten,  an  den  einzelnen  Touren  10,  22,  20,  9,  32,  6, 
12,  12,  19,  13,  23,  11,  so  daß  sich  die  Durchschnittszahl  der  Teilnehmer 
auf  16  stellte. 

Sämtliche  Touren  wurden  nach  dem  Wanderplan  ausgeführt  Waren 
wir  einmal  zu  Besuch  bei  den  Alpenvereinsbfüdem  in  Apolda,  die  uns 
freundlich  in  ihrem  anmutigen  Heim  bei  einem  solennen  Frühschoppen- 
konzerte  begrüßten,  so  führte  uns  ein  anderes  Mal  der  Weg  in  das 
schönste  Bergland  unserer  sächsischen  Heimat,  dann  wieder  in  die 
Dübener  Heide,  in  das  Moritzburger  und  Zellaer  Waldgebiet,  auf  den 
Kollmberg  und  RochlitzerBerg,  in  den  herrlichen  Ziegelrodaer  Forst  ins 
Nachbariand  des  Kyffhäusers  und  hin  zu  dem  starken  Baumriesen  bei 
Maßlau,  der  Kaisereiche.  Und  nicht  einmal  wurde  dabei  über  Ermüdung 
geklagt,  so  sehr  auch  der  Wanderausschuß  in  gewissen  Kreisen  wegen 
der  Anforderungen  gefürchtet  ist,  die  er  an  die  Mitwandemden  stellt 

Daß  das  Gelände  um  Leipzig  herum  etwa  zu  wenig  böte  und  zum 
Spazierengehen  nicht  einlüde,  ist  wohl  am  besten  damit  wideriegt,  daß 


es  dem  seit  1906  bestehenden  Ausschuß  durchaus  nicht  schwer  fiel,  ein 
vielseitiges  Programm  für  die  Wanderungen  auch  für  das  kommende 
Jahr  aufzustellen. 

Er  hatte  die  Freude,  sich  in  seinen  Bestrebungen,  die  Wanderlust 
bei  den  Sektionsmitgliedem  rege  zu  erhalten,  durch  den  Sektionsvor- 
stand reichlich  unterstfitzt  zu  sehen,  so  daß  er  jetzt  über  eine  Sammlung 
von  20  MeBtischblattem  und  7  Karten  des  Deutschen  Reiches  und 
Sachsens  verfügt 

Wer  kreuz  und  quer  mit  ihm  eine  Tour  durch  deutsche  Oaue  wagen 
will,  studiere  den  aufgestellten  Wanderplan  und  folge,  er  soll  ihm  als 
froher  Wanderbruder  mit  Wanderheil  herzlich  willkommen  sein. 

Der  Wanderausschuft 

A.  Curths»     L  Edlinger,     H.  Garte, 

F.  Orummich,  H.  Petri,  Dr,  F.Sachse, 

Prof.  Edm.  Franke  als  Obmann. 


»i»!»!»»»»!»»!»»»»»»«    78    i8!»li8!»»»»»»»»MMM» 


Jahresbericht  der  Wlntersportverelnigung  (W.  S.  V.) 

1909/10. 

Alle  verheißungsvollen  Botschaften  der  wetterkundigen  Propheten, 
die  einen  schneereichen  Frähwinter  in  Aussicht  gestellt  hatten,  sind 
so  wenig  erfüllt  worden,  daß  bis  in  die  Weihnacfatsfeiertage  hinein 
nicht  einmal  das  Erzgebirge  genügend  Schnee  aufwies.  Selbst  Kitz- 
bühel, das  Dorado  der  Schiläufer,  hatte  am  Weihnachtsabend  föhniges 
Wetter.  Erst  während  der  Weihnachtsfeiertage  besserten  sich  die  Sdinec- 
verhältnisse  in  Tirol  zu  einer  prächtigen  Schifähre,  und  auch  in  unseren 
Mittelgebirgen,  in  Thüringen  und  besonders  im  Erzgebirge,  wurde  das 
Schigelände  gut  fahrbar,  wenn  auch  unsere  Gegenden,  abgesehen  von 
den  sanften  und  geringen  Höhen,  niemals  den  vorzüglichen  Schnee  der 
Alpen  aufweisen  werden,  da  bei  uns  die  Winterluft  viel  feuchter  ist  als 
wie  in  den  Alpen,  wodurch  jedoch  die  Mächtigkeit  der  Rauhreifbildnng» 
die  bei  uns  bis  zum  Brechen .  der  Bäume  führt,  jene  der  Alpen  weit 
übertrifft.  Die  diesjährigen  Fahrten  in  den  Kitzbüheler  Alpen  waren 
recht  abenteueriich  und  es  wird  hierüber  voraussichtlich  noch  an  anderer 
Stelle  die  Rede  sein.  Immerhin  war  es  ein  schöner  Beweis  über  die 
Fortschritte  im  Schilaufen,  wie  sie  in  unserer  Vereinigung  erzielt  worden 
sind.  Auch  die  Fahrten  im  Mittelgebirge  waren  zufriedenstellend,  und 
wenn  man  bedenkt,  daß  sich  die  Verkehrsverhältnisse  nicht  wesentiidi 
gebessert  haben,  und  von  unseren  Mitgliedern  ein  jedes  streng  seinen 
Berufspflichten  obliegen  muß,  so  kann  die  Beteiligung  an  den  einzelnen 
Ausflügen  noch  immer  als  zufriedenstellend  bezeichnet  werden. 

Der  Wettlauf,  der  alljähriich  einen  Maßstab  für  die  Sicherheit  im 
Fahren  bietet,  sollte  diesmal  im  Februar  abgehalten  werden,  doch  durch 
die  Behinderung  mehrerer  Mitglieder  wurde  er  auf  Ostern  verschoben 
und  im  Reiche  Rübezahls  hüllte  uns  dann  Nebel  und  Schnee  ein,  so 
daß  von  der  Ausführung  des  schönen  Planes  Abstand  genommen  weiden 
mußte. 

Die  Schneeschuhe)  die  wir  zur  unentgeltlichen  Benutzung  für  jeden 
Gast  unserer  W.  S.  V.  bereithalten,  sind  von  unserem  Zeugwart,  Herrn 
Wolanke,  in  Ordnung  gehalten  und  verliehen  worden,  was  sich  insofern 
bewährt,  als  dieses  Mitglied  in  seinem  Hause  in  der  Petersstraße  9  auch 
unsere  mündliche  und  telephonische  Auskunftsstelle  geleitet  hat 


Unser  Prinzip  ist,  alle  Mitglieder  zu  einer  ausreichenden  Sicherhett 
im  Fahren  zu  bringen,  damit  wir  den  unvergleichlichen  OenuB,  den 
die  Freude  an  der  Natur  bietet,  auch  im  Winter  erlangen  können,  wenn 
Wald  und  Wiesen  unter  der  Last  der  weißen  Schneemassen  erstarrt 
sind,  so  daß  sie  einen  wunderbar  ernsten  Eindruck  auf  denjenigen  aus- 
üben, der  in  der  Lage  ist,  dem  Sturm  und  der  Kälte  trotzend,  sich  in 
der  erfrischenden  Schneeluft  zu  bewegen. 

Die  Ausfahrten  erstreckten  sich  in  diesem  Winter  auf  das  Erzgebirge, 
Tirol,  Thüringen  und  das  Riesengebirge.  Hierbei  wurden  hauptsächlich 
Wandertouren  ausgeführt,  auf  welchen  die  Anfänger  ohne  Überan- 
strengung gut  mitkommen  konnten.  Bemerkenswert  ist  der  Umstand, 
daß  sich  auch  nicht  der  geringste  körperliche  Unfall  ereignet  hat 

Die  W.  S.  V.  ist  zwar  im  Schiverband  Sachsen,  Kreis  Westerzgebirge, 
doch  wurde  ein  Verkehr  mit  anderen  Schneesporivereinen  nicht  gesucht, 
sondern  das  Hauptgewicht  auf  die  Pflege  des  nahezu  freundschaftlichen 
Verhältnisses  unter  den  einzelnen  Mitgliedern  gelegt. 

~  Unser  geringes  Interesse  an  der  breiten  Öffentlichkeit  und  an  den 
Schaufestlichkeiten  anderer  Vereine  hat  zu  der  falschen  Auffassung  ge- 
führt, durch  welche  unsere  Art  des  Schilaufes  so  dargestellt  wird,  als 
ob  wir  auf  die  Lilienfelder  Technik  eingeschworen  wären;  diese  tenden- 
ziösen Nachreden  kann  jeder  ausübende  Schiläufer  auf  unseren  Touren 
auf  das  richtige  Maß  zurückführen. 

Der  Vereinssäckel  weist  einen  günstigen  Stand  auf,  was  insbesondere 
darauf  zurückzuführen  ist,  daß  der  Wettlauf  entfallen  mußte  und  die 
Sektion  uns,  wie  alljährlich  einen  Zuschuß  gewährt  hat,  wofür  auch  an 
dieser  Stelle  nochmals  gedankt  sei. 

Schi  Heil! 

I  Jaksche,  Qarte,   P.  B.  Schulze. 

i 


€innahm0. 


^^ 


Bestand  aus  1909 |  6S2T 

A.  Laufende  Binnahmea. 
Mi^^ederbeitrtse tt&T« 


Zinaen: 

von  Effekten  und  vom  Scheck-Konto     .    .    .    ul  123X51 

Paul-May-Sttftung »  M.- 

V.  Abenaroth-Stinung »  10  — 

Hfttten-Aiifwand-  und  Brträgnia-Konto: 

Schwarzenstein  .    .    .    Verrechnung  Ji     69.70 

Einnahme   >     250.—  Ji  819.70 

Vajolet Verrechnung  Jl     73.05 

Einnahme  »   1600.~>   .  1373.73 

Orasleiten Verredinung  Jl     45.97 

Einnahme   >   3400.—  »  3441.97 

Lenkjöchl Verredmung                     >  30M9 

Mandron Verrechnung                    »  3.59 

Vereinsaeichen,  Karten  asw 

B.  Besondere  Binnahmen. 


1171 


Pestkasse 

Verkaufte  Bftcher     .... 
von  Abendroth-Stiftttng: 

Erlös  für  verkaufte  Effekten 


5M 

142 


Jtt  ;:  3811t 

I^ipzig,  den  31.  Dezember  1910. 

Nach  den  Budiem  und  Bei 
Leipzig,  den  31.  Januar  1911. 


t 


1910. 


Jfusgabe. 


Beiträge  an  den  Haupt-AttMchuß 

A.  liaufende  Ausgaben. 

Verwaltung: 

Druckkosten Ji    1264.75 

Buchbinderlöhne »  171.44 

Postgebühren 795.92 

Mieten »  471.50 

Versicherung,  Frachten »  55.40 

Jahresbeiträge »  57.61 

linrückungsgebühren >  38.40 

Gehälter ^  890.- 

Oericfaiskosten,  Gebühren *  45.45 

Dienstreisen »  115.- 

Verschiedenes »  62.76 

Vorträge 

Hfltten-Aafwand-  und  Brträgnls-Konto: 

Schwarzenstein  ....    Verrechnung  Ji    22.03 

Vajolet »  »   634.52 

Grasleiten »  »       4.53 

Mandron »  Ji    —93 

Zuschuß    *    498.90  ^    499.83 

Lenkjöchl Verrechnung  Ji  125.46 

Zuschuß    .    200.—  .   325.46 


BibUothek 

Panl-May-Stiftttng,  an  die  Sonnabendkneipe 
Beihilfen:  Sonnabendkneipe,  Skiklub  .... 
Vereinszeichen,  Blarten  nsw 


B.  Besondere  Ausgaben. 
Hfttten-Anfwand-  und  Brträgnis-Konto: 

Grasleitenhütte-Neubau-Konto 

Unterstfltznngen 

Festkasse,  Verrechnung 

C.  Pfir  das  Vereinsvermögen. 

Effektea-Konto : 

Jl  6000.—  4%  Hypotheken-Pfandbriefe    .    .    .    ^  6081.20 
.     500.—  4%  Mansf eider     Obligation, 
aufgelegte  Zinsen    . 

D.  Kassenbestände. 

Barer  Bestand ^    387.50 

Hüttenbestände •     400.89 

Festkasse 19.02 


inkl. 


623.10 


11114 


3968 
562 


1486 

473 

20 

300 

59 


1071U 

443 

14G9 


6704 


807 


23 
25 


37 
62 

90 


25 
81 

69 


30 


41 


Jt  1381191  83 


Ppfüft  und  für  richtig  befunden. 
Martin  Arnhold. 


Bmil  Bberth,  z.  Z.  Kassierer. 
Eugen  I/eonhardt. 


Sinnahme. 


FestkasH 


Übertrag  aus  1909 \  H(^ 

Brtrag  des  Winterfestes  19x0 

»         >     Herbstfestes  19x0 

Getrennte  Zinsscheine 


16997 
780 
112 


.M    19359  ( 


I/eipsig,  am  31.  Dezember  1910. 


Leipzig,  den  31.  Januar  1911. 


Nach  den  Büchern  nnd  Belcf 


Sinnahme. 


Haush; 


^ 


3. 
4. 
5. 


Kassenbestand  ans  X9X0 

bar 

Hüttenbestände 

MitgUederbeiträge : 

1560  k%  Ji    

Zinsen 

Teilrückjsahlung  der  Sektion  Bamberg 

Hfittenerträgnisse 

Ans  bereiten  Mitteln  sn  decken .... 


Jt  380.— 

^     400.— 


760 

12400 
1000 
1000 
7000 

11005 


Jl    33275 


Leipjsig,  am  6.  Februar  1911. 


Itflto  1910. 


Jtusgttht. 


Kosten  des  Winterfestes 

>  »    Herbstfestes 

Versicheranssprämie  an  die  Wilhelm« 

An  Zimmermann  fflr  durch  PestaiisschiiJ)  bewilligte 
Qarderoben-Qegenstände 

Znrflckgezahlte  Bintrlttsgelder  und  Tafelkarten  .    . 
Saldo 


J6968 

IUI 

567 

397 


256 
19 


19359 


h 
87 

46 


50 


02 


85 


Ipröft  und  für  richtig  befunden. 
Martin  Amhold. 


JBtail  Bberth,  z.  Z.  Kassierer. 


Bngen  Leonhardt. 


LSL 


jTusgabe. 


Verwaltung 

Besoldungen 

BibUothek 

Vorträge 

Hiete  fflr  das  Sektionslokal 

Beihilfen: 

Sonnabendkneipe Ji  150.— 

Wintersportvereinigung »    150.— 

Wanderklub »     50.— 

2iur  Verfflgung  des  Vorstandes 

Sttbveation  fflr  den  Priedrich-Augnstweg     Kr.  500.— 

Baurate  fflr  den  Neubau  der  Vajolethfltte 


M 


4500 
900 
600 
600 
300 


350 

600 

425 

26000 


33275 


Bmil  Bberth,  z.  Z.  Kassierer. 
6" 


Mitgliederverzeichnis  for  das  Jahr  1910. 


Se.  Majestät  König  Friedrich  August  von  Sachsen  (1906). 


Adam,  Richard,  Landgerichts- 
direktor 98 
Adler,  Hans,  Geschäftsreisender.  07 
Albers,  Wilhelm,  Kaufmann.  Ol 
Altner,  Max,  Kaufmann.  10 
Ansehütz,  R.,   Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  87 
Appel,  Paul,  Dr.  med.,  General- 
arzt z.  D.  Oberioschwitz.  97 
Arneeke,  Friedrich,  Prokurist.  06 
Amhold,  Martin,  Kaufmann.  96 
Arnold,  Paul,  Betriebsdirektor.  00 
Aufiseher,  Paul,  Ingenieur.  06 
Augener,  Otto,  Kaufmann.  03 
Aumaim,  Paul,  Oberieutnant. 
Bremen.  03 

Baehl,  Emil,  Dr.  jur.,  Prokurist  d. 

Leipz.  Leb.-Vers.-Gesellschaft.  06 

Baehmann,  Georg,  Kaufmann.  97 
Baedeker,    Ernst,    Veriagsbuch- 

händler.  05 
Baedeker,    Hans,    Veriagsbuch- 

händler.  07 

Bahrdt,  Robert,  Dr.  med.,  Hofrat.  93 
Baldeweg,  Otto,  Prokurist  und 

Betriebsleiter.  10 

Baer,  Hermann,  Kaufmann.  94 

Bardortr,  Emil,  Kaufmann.  96 


Barth,  Richard,  Fabrikdirektor.  » 
Barthol,  Guido,  Dr.  jur.,  StadtnL  M 
B&rwinkel,  Alfred,  Hof  mundbädcer  M 
Bass,  Alfred,  Buchhändler.  N 

Battmann,  Curt,  Bauamtmann,  il 
Bauer,  Horst,  Referendar,  Pirna,  d 
Bauer,  Richard,  Architekt.  ^ 

Bauer,  Rudolf,  Dr.  phil.,  Elberfeld.  « 
Bauermann,  Moritz,  Kaufmann  (t  u  01 
Baum.  Kari,  Bankdirektor. 
Baum,  Oswald,  Lehrer. 
Baumann,  Gg.,  Brauereibesitzer. 

Zöbigker. 
Baumbaeh,  Max,   Fabrikbesitzer. 
Baunaek,  Albin,  Privatmann, 

Gautzsch. 
Beaumont,  Adolf,  Kaufmann, 
de  Beaux,  Paul,  Uhrenhändler. 
Becher,  Otto,  Kaufmann. 
Becher,  Richard,  Dr.  phil., 

Realschul-Professor. 
Becker,  Alwin,  Buchdruckereibes 
Becker,  Georg,  Kaufmann. 
Becker,  Hellmuth. 
Becker,  Moritz,  Kaufmann. 
Becker,  Oswald,  Kaufmann. 
Beerholdt,  Eduard,   Handelsver- 
treter. 
Begemann,  Eduard,  Kaufmann. 


09 

Ol 

00 

Ol 

Ol 
06 
Ol 
07 

00 
0« 
8» 
10 
09 
H 

07 
0) 


«»»»»»äs»»»!»!»!»!»!»!»!     85     »SM»!»»!»!»!»!»!»!»»!»!»!»!»  • 


Benda,  Carl,  Professor.  80 

Beneeke,  Wilhelm,  I>r.  med., 

Sanitätsrat  04 

Benowsky,  Emil,  Lehrer.  Grimma.  97 
Benndorf,  Otto,  Privatbeamter.  10 
Bersrer,  Rud.,  Kaufmann.  94 

Bepgep,  Viktor,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt 06 
Bersrmann,  Rudolf,  Fabrikant.        99 
Bergtar,  Paul,  Amtsgerichtsrat. 

Attenburg.  94 

Beradt,  Paul,  Bankvorstand.  06 

Berndt»  Walter,  Baumstr.,  Dresden.  06 
Berndt,  Wilhelm,  Veriagsbuchhdl. .  07 
Bernhard!,  J.,  Kaufmann.  98 

Bnmhardt,  Carl,  Kaufmann.  02 

Benutz,  Carl,  Disponent.  07 

Berthold,  Clemens,  Rechtsanwalt  Ol 
Berthold,  Richard,  Dr.  phil., 

Königl.  Ingenieur.  04 

Bertram, Julius,  Dr. phil.,  Chemiker.  84 
letz,  Carl,  Generalagent  Ol 

Beyer,  Alex.,  Geometer.  Naunhof.  96 
Beyer,  Cari,  Kunsthändler.  90 

Beyer,  Otto,  Kaufmann  und  Ver- 
lagsbuchhändler. 08  j 
Beyer,  Paul,  Kunsthändler.  87  ' 
Beyer,  Rob.,  Gemeinde-Vorstand.        I 
Liebertwolkwitz.                        '    Ol  | 
Beyrieh,  Max,  Bankbeamter.           08  j 
Bte^r,  Georg,  Kaufmann.              04 
Bielmann,  Wilhelm,  Kaufmann.      08  I 
Bleteehowsky,  Alired,  Dr.  med.,         \ 
Univ.-Professor.                             09  i 
Binder,  Cari,  priv.  Kaufmann.         98 
Btedlng,  Cari,  Dr.  jur.,  Univ.-Prof .,  ! 

Wirkl.  Geh.  Rat,  Exz.  78 

Btrch-Hirsehfeld,  Arthur,  Dr.  med., 

Prof.,  Augenarzt.  10  ! 

Bitter, Wilhelm  F^  Fabrikdirektor.    07  ; 
Blttersmann,  Walter,   Fähnrich. 

Bozen.  10  | 

Blanke,  Ewald,  Kaufmann.  96 

**nsdopf,    Max,    Erster   Kreis-         | 
Vers..Kommissar.    Bitterield.        09 


Blasig,  Hermann,  Dr.  med.,  Arzt  08 

Blauhuth,  Georg,  Kaufmann.  98 

Bleetasehmidt,  Paul,  Lehrer.  97 
Bltlmel,  Otto,  Mechaniker  u.  Optiker.  06 

Bltlthnep,  Julius,  Fabrikbesitzer.  89 

Bobardt,  Cari,  Kaufmann.  09 
Boehrödep,  Richard,  Kaufmann. 

Leutzsch.  06 
Bodenstein,  Max,  Dr.  phil.,  Prof. 

a.  d.  Techn.  Hochsch.,  Hannover.  02 

Böep,  Hermann,  Kaufmann.  09 

Böhme,  Adolf,  Redakteur.  05 

Bohne,  Ernst,  Lehrer.  09 
Böhrtnger,   Gottfried,   Leutnant. 

Leisnig.  08 
Bolte,  Albert,  Direktor  d.  Kohlen- 
syndikats. 10 
Bo^Jean,  Oüvier,  Kaufmann.  06 
Bopbein,  Paul,  Zahnarzt.  04 
Börner,  Arnold,  Kaufmann.  95 
Bömer,  Georg,  Prokurist  04 
Börner,  Richard,  Dr.  phil.,  Real- 

schul-Professor(t).  Ol 

Bömer,  Richard,  Hotelbesitzer.  10 
Y.  Bose,  Fritz,  Pianist  u.  Lehrer 

am  Konservatorium.  09 

Böttcher,  Richard,  Kaufmann.  00 

Böttger,  Gg.,  Fabrikant  Leisnig.  99 

Bracht,  Paul,  Kaufmann.  09 

Braeker,  G.,  Hauptkassierer.  86 
Brandenburg,    Erich,   Dr.  phil., 

Univ.-Professor.  10 
Brandstetter,  Oscar,  Buchdrucke- 
reibesitzer. 83 
Brandstetter,  Walter  G.,  Veriags- 

buchhändler.  04 

Braun,  Alfred,  Kaufmann.  81 

Braun,  August,  Kaufmann.  07 

Breeht,  August,  Rechtsanwalt  08 

Brendel,  Gustav,  Redakteur.  04 

Y.  Bressensdorf,  E.,  Kaufmann.  95 
Brlll,  Georg,  Lederiabrikant 

Eschwege.  03 

Brinkmann,  Emil,  Kaufmann.  09 

Brinkmann,  Heinrich,  Ingenieur*  10 


M»!l«MS!i«»MMM!ll!M»i!lSi!lSiM     B6     »»»»»»(«M»!^»»«^^ 


BPoekhaus,  Erich,  Ingenieur.  94 
Brockhaus,  Rudolf,  Verlagsbuch- 
händler. 02 
BPodtPÜek,  Oskar,  Prokurist.  04 
Brokeseh,  Wilhelm,  Kaufmann.  06 
Broksehmldt,Otto,  Dr.phil.,  Apo- 

thekenbes.  Frohburg  i.  Sa.  05 
Brömme,  Carl,  Baumeister.  00 
BrOmme,  Felix,  Architekt.  06 
ärOekner,  Hans,  Dr.  med.,  Assistenz- 
arzt, Wilhelmsheim  (Württbg.).  04 
Bpaekner,  Max,  Kaufmann.  Nürn- 
berg. 06 
Brtlekner,  Paul,  Buchhändler.  06 
Braekner,  Paul,  Kaufmann.  06 
Brüekner,  Walter,  cand.  med.  04 
Brugrmann,  Oscar,  Eh*,  phil.,  Pro- 
fessor, Studienrat.  76 
BHigmann,  Carl,  Kaufmann.  06 
BrOgmaim,  Richard,  Kaufmann.  10 
Bruhm,  Alfred,  Bankier.  81 
Btlehner»  Carl,  Direktor  der  Sachs. 

Wollgamfabrik.  94 
Btlchner,  Max,  Dr.  jur.,  Land- 
richter. Zwickau.  Ol 
Bahlmann,  Otto,  Kaufmann.  02 
Burekas,  Leo,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 10 
Borekhardt,  Max,  Fabrikdirektor.  Ol 
Barkard,  Adolf,  Juwelier.  10 
Btlrklin,  Max,  Kaufmann.  92 
Buseh,  Franz  Robert,  Kaufmann.  04 
Busch,  Herm.  Walter,  Prokurist.  05 
Buseh,  Paul,  Geschäftsführer.  07 
Btlttner,  Otto,  Kaufmann.  lO 


van  Cammenga,  H.,  Prokurist.  06 

Canis,  Franz  Richard,  Prokurist.  99 
Carl,    Reinhold,    Bildhauer    und 

Kunstmaler.  10 

Chevalier,  Otto,  Kaufmann.  Ol 

Claufinitzer,  Max,  Kaufmann.  07 

Commiehau,  Rieh.  O.,  Kaufmann.  02 

Contius,  Georg,  Lehrer.  94 


Cords,   Richard,   Dr.  med^  Arzt 

Bonn.  09 

Cornelius,  H.,  Reichsgerichtsrat.  « 
Cramer,  Richard,  Bucherrevisor.  S7 
Cramer,  Wilhelm,  Kaufmann.  9S 
Credner,  Herrn.,  Dr.  phiL,  Geh. 

Rat,  Univ.-Professor.  88 

Credner,  Herrn,  Dr.  jur.,  Hofrat, 

Veriagsbuchhändler.  94 

Cuno,  F.,  Kaufmann.  88 

Cursehmami,  Fritz,  Dr.  phil.,  Privat- 
dozent   Greifswaid.  98 
Curths,  Arno,  Fabrikbesitzer.        OS 

Dalmonieo,  Carl,  Obcrregisseur.  U 
Daum,  Alfred,  Kaufmann.  19 

Daumann,  L,  Lehrer.  96 

Davidson,  Sir  Edward,  KCMG, 
CB,  KC,  Legal  Adviser  in  the 
Foreign  Office,  London.  9S 

Davidsohn,  Joseph,  Kaufmann.  >t 
Debes,  Ems^  Dr.,  Prof.,  Veriags- 
buchhändler. TS 
Deehandt,  Curt,  Baumeister.  19 
Dedo,  Alexander,  Bankbeamter.  99 
Dehler,  Hans,  Referendar.  04 
Demelius,    E.,   Amtsgericfatsrat 

Neuhaldensleben.  99 

Deneeke,  Bruno,  stud.  jur.  98 

Dieek,  Gg.,  Dr.  phil.,  Rittergutsbes. 

Zoeschen.  99 

Dieekmeyer,  Kari,  Buchhändler.  99 
Diener,  Ernst,  Apotheker,  Chemnitz.  99 
Diester,  Hans,  Oberingenieur.  99 
Dietrieh,  Cari,  Prokurist  » 

Dietrieh,  Felix,  Verlagsbuchhänd- 
ler, Oautzsch.  19 
Dietrieh,  Fritz,  Kaufmann.  99 
Dietrieh,  Lothar.  lO 
Dietrieh,  Victor,  Kaufmann.  99 
Dietseh,Rud.,  Dr.  jur.,  ReditsanwaH.  09 
Dietze,  Franz,  Kaufmann.  91 
Dietze,  Max,  Kaufmann.  ^ 
Dietze,  Max,  Lehrer.  Paunsdorf.  09 
Dietze,  Oskar,  Kaufmann.             ^ 


aMiifM!»»»»»»ai»MS«S«M     87     !Sl»!»»»!fiS:«»»!iS!»!»K«fiS» » 


Minor,  Otto,  jr^  Fabrikbesitzer.  OS 
nteU  Albert,  Regierung^srat.  Alten- 

hüTg,  04 

Mttelbaeh,  Albert,  Kaufmann.  06 
Btttmami,  Otto,  Dr.phiL,  Redakteur.  06 
Dittmar,  Emil,  Rentier.  Stockdorf- 

Pianegg.  92 

nttmar,  Rudolf,  Kaufmann.  09 

nittrteh.  Rieh.,  Oberpostsekretär.  87 

Ik)b6rzl]isky,  Albert,  Kaufmann.  08 

Mge,  Paul,  Dr.  jur.,  Amtsrichter.  10 
Mhle,  Ch.  Eduard,  Fabrikant 

Csdiwege.  OS 
Döhie,  Otto,  Kaufmann.  88 
Mhler,  Karl,  Lehrer.  96 
IN)hmen,  Hubert,  Kaufmann.  09 
Mbnert,  Georg,  Kaufmann.  08 
Bomizlaff,  Georg,  Geh.  Oberpost- 
rat, Oberpostdirektor.  04 
Domizlatr,  Hans.  10 
Bonat,  Cari  Hugo,  Rechtsanwalt  90 
Donat,  Johannes,  Dr.  med.,  Sani- 
tätsrat 84 
IH^nath,  Oswald,  Lehrer.  Eisleben.  02 
Donath,  Robert,  Eisenbahn-Ober- 

Sekrefir.  07 
^vomp,  Curt,  Bankbeamter.  10 
INmnep,  Max,  Oymn.-Professor.  91 
Mrffel,  Felix,  Dr.  med.,  Sanitatsrat  94 
DoFDfeld,  Gustav,  Kaufmann.  98 
IHirrbaaer,  Wilhelm,  Kaufmann.  10 
IH>os,  Cari,  Telegraphendirektor.  05 
^i^mler,  Emil,  Kaufmann.  98 
I^r68Sl0r,  Gerhard,  Generalagent  91 
J^bote,  Victor,  Spinnerei-Direktor.  97 
^ehen,  Oscar,  Eisenbahn- 
Architekt.  03 
*to,  Eduard,  Kaufmann.  07 
J^val,  Kart,  Kaufmann.  07 

Äenpoth,  Eugen,  Generalbevoll- 

«»chtigter.  10 

*>«h.  Emil,  Buchhalter  der  K. 

Undeslotterie.  87 

^Pwein,  Hugo,  Lehrer.  08 


Beeardt,    Otto,    Geschäftsführer. 

Oetzsch.  07 

Eekardt,  Edmund,  Kaufmann.  07 
Eekardt,  Franz,  Kaufmann.  10 

Eckert,  Max,  Dr.  phil.,  Professor. 

Aachen.  00 

Edlinger,  Ludwig,  Prokurist  06 

Eggert,  Otto,  Dr.  jur.,  Kaufmann.  02 
Ehrhardt,  Martin.  München.  08 

Ehrig,  Wilhelm,  Bankbeamter.  08 
Eichhorn,  H.,  Kommerzienrat, 

Stadtrat   Merseburg.  88 

Eiehhom,  Karl,  Kaufmann.  07 

Eiehler,  Theodor,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt  85 

Eitler,  C,  Kaufmann.  98 

Elnert,  Gurt,  Architekt  Ol 

Einert,  G.,  Dr.  med.,  Arzt.  93 

Einhorn,   Richard,    Veriagsbuch- 

händler.  95 

Elsele,  Franz,  Chemiker.  06 

Eisenreieh,  L,  Schuldirektor  (t).  80 
Eisentraut,   Cari,   Fabrikdirektor. 

Würzen.  07 

Eisner,  F.,  Dr.  phil.,  Hofrat,  Kgl. 

Apothekenrevisor.  10 

Eltzner,  Cari,  Privatmann.  00 

Eltzner,  Edmund,  Privatmann  (t).  Ol 
Eltzner,  Reinhard,  Dr.  med., 

Kinderarzt.  10 

Elze,  Otto,  Bankbeamter.  03 

Emmrieh,  Oswald,  Oberiehrer.  84 
am  Ende,  Paul,  Dr.  med.,  Arzt  96 
Endepols,  Theodor,  Kaufmann.  09 
Ender,  Reinhold,  Privatmann.  89 
Ender,  Viktor,  Referendar.  08 

Enders,  Max,  Fabrikbesiteer.  00 

Engel,  Alfred,   Dr.  jur.,   Justizrat, 

Rechtsanwalt  80 

Engel,    Curt,     Rittergutsbesitzer. 

Neuhof  b.  Eythra.  10 

Engel,  Friedrich,  Lokalrichter.  07 
Engel,  Martin,  Privatmann.  03 

Engel,  Max,    Dr.   jur.,    Justizrat, 

Rechtsanwalt  76 


»i»!»»!»»»»»»»!»»^«!»»      88     »»»»»»{«»»»»MMMMS 


Engelhard,  Oeorg,  Kaufmann.  97 

Engrelhardt,  Richard,  Kaufmann.  06 

Engelmann,  Oust.,  Professor.  87 
Enerelmann,    Julius,    Kaufmann. 

Grimma.  07 
Engelmann,  Paul,  Kaufmann  und 

Fabrikant  Ol 

Engelsmann,  Cari,  Kaufmann.  02 

Enger,  Fritz,  Baumeister.  07 

Engert,  Otto,  Buchhändler.  85 

Enke,  Otto,  Baurat.  90 

Enke,  Rudolf,  Dipl.- Ingenieur.  06 

Erler,  Hugo,  Kaufmann.  04 

Erler,  Otto,  Kaufmann.  91 

Erler,  Paul,  Kaufmann  02 
Ermiseh,  Otto,  Depositenkassen- 

vorsteher.  10 
Erselius,  Hermann,  Privatmann.  10 
Erythropel,  J.  W.,  Dr.,  Geh.  Justiz- 
rat, Rechtsanw.  b.  Reichsgericht.  87 
Eschemann,  Cari,  Fabrikdirektor.  06 
Eseher,  Hermann,  Lehren.  95 
V.  Esehstruth,  Adolf,  Reichs- 
gerichtsrat. 06 
Etzold,  Paul,  Fabrikdirektor.  06 
Eufp,  Cari,  Kaufmann.  Ol 
Eulenburg,  Franz,  Dr.  phil.,  Univ.- 
Professor.  Ol 

Favreau,  JuL,  Geh.  Kommerzien- 

rat,  Bankdirektor.  86 

Felix,  J.,  Dr.  phil.,  Univ.-Professor.  82 
Felix-Sehulze,  Arih.,  Kunstmaler.  09 
Feurieh,    Hermann,     Hof-Piano- 

foriefabrikant  93 

Fiehtner,  Otto,  Lehrer.  00 

Fiekler,  Max,  priv.  Kaufmann.  86 
Fiedler,  Alexander,  Privatmann.  97 
Fiedler,  L.  Max,  Kaufmann.  98 

Fiedler,  Oscar,  Maschinenfabrikant.  98 
Fiedler,  Philipp,  Dr.  jur.,  Ritterguts- 
besitzer. 76 
Fiedler,  W.,  Veriagsbuchhändler.  Ol 
Fielitz,  Otto,  Oberingenieur.  08 
Findeisen,  Otto,  Kapellmeister.       08 


!  Fingerling,  Hans,  Ratsassessor.    M 

I  Finkelstein,  Anton,  Dr.  jur^  Refe- 

I      rendar.  1<I 

Flnkelstein,  Otto,  Kaufmann.       16 

Finzelberg,  Paul,  Kaufmann.        9fi 

Fischer,  F.,  Prof.,  Realschuldir.a.  D., 

Studienrat.  Offenbach  a.  M.        92 
Fischer,  Hans,  Dr.  phil.,  Kartograph. 

Borsdorf.  00 

Flemming,  H.,  Fabrikbesitzer. 

Leutzsch.  91 

Flemming,  Karl,  Privatmann.  07 
Flinsch,  Heinrich,  jun.,  Kaufmann.  80 
Pocke,  Gustav,  Kaufmann.    Bern- 

bürg.  OS 

Forberg,  Rob.  Max,  Musikalien- 
händler. Ol 
Förster,  Otto,  Schneidermeister.    10 
Forschner,  K.,  Veriagsbuchhndlr.  90 
Francke,  Theod.,  Professor  a.  d. 

Oberrealschule.  90 

Pranidevid,    Peter,    Hauptmann. 

Bozen.  10 

Frank,  Friedrich,  Kaufmann.  90 
Frank,  Richard,  Fabrikbesitzer.  07 
Frank,  Wilhelm,  Fabrikant  (f).  90 
Franke,  Edm.,  Realschul-Professor.  94 
Franke,  Franz,  Baurat.  90 

Franke,  Franz,  Kaufmann.  92 

Franke,  H.,  Dr.,  Gymn.-Professor. 

Altenburg.  87 

Franke,  Thilo,  Kaufmann.   Sdilitz 

(Hessen).  00 

Frankenstein,  Jos.,  Dr.  med.,  Arzt  04 
Franz,  August,  Kaufmann.  07 

Fredenhagen,    Carl,    Dr.    phil., 

Privatdozent.  10 

Freiesleben,  Ernst,  Major  z.  D.  10 
Freiesleben,  Hans,  Dr.  jur.,  Land- 

gerichtsrat  09 

Frenkel,  Gurt,  Referendar.  07 

Frenkel,  Paul,  Justizrat,  Rechtsanw.  07 
Frenkel,  Wilhelm,  Oberiehrer.  06 
Frenzel,  Wilhelm,  Kaufmann.  90 
Frey,  Georg,  Kriegsgerichtsrat      W 


Mi»»i»»»M»»»!S!»»!»»i»     89     »»»i»!»!»!»!»!»!»!»^«»»!»»! 


fnj,  Richard,  Ob.-Postinspektor.  09 

Freyberg«  Otto,  Kaufmann.  92 

FlPeymond,  Adam,  Agent.  06 

Fpeytag,  Bruno,  Baumeister.  05 

n-eytag,  Otto,  Dr.  med.,  Arzt.  10 

n-eytag,  Otto  Emil,  Rechtsanwalt.  74 

Frieke,  Max,  Architekt.  08 

Friekert,  Heinrich,  Kaufmann.  90 
FHedrieh,  Alfred,  Dr.  med.,  Arzt. 

Rositz.  06 
Medfieh,  Artur,  Dr.  jur.,  Land- 
richter. 10 
THedrleh»  Richard,  Kaufmann.  88 
Friedrteh,  Rudolf,  Rechtsanwalt.  03 
iHedrieh,  Wilhelm  Paul,  Dr.  med., 

Spezialarzt.  10 

Meß,  Wilhelm,  Färbereidirektor.  04 

Irttseh,  Theodor,  Ingenieur.  Ol 

Msehe,  Hermann,  Lehrer.  99 
Fritzseh,  Magnus,  Dr.  phil.,  Prof., 

Seminar-Oberlehrer.  96 

Flritzseh,Theodor,  Dr.  phil.,  Lehrer.  05 
Fritzsehe,    Heinrich,     Dr.    med., 

Sanitatsrat  85 
Fritzaehe,  Kari,  Geschäftsführer. 

London.  08 
Fritzsehe,  Karl,  Verlagsbuch-  und 

Musikhändler.  09 
Frohbergep,     Bruno,    Stadtamt- 

mann.  10 

Frommann,  Emil,  Kaufmann.  Ol 

Frahauf,  Richard,  Kaufmann.  08 
FUleborn,  Hermann,  Postmeister. 

Zwenkau.  09 

Mwltz,  Carl,  Kaufmann.  02 

Bansauge,  Wilhelm,  Architekt  (f).  03 

OftPte,  Hans,  Kaufmann.  02 

Gatter,  Georg,  Kaufmann.  08 
Gedan,  Hermann,  Besitzer  einer 

xylograph.  Kunstanstalt.  93 
Ortbel,  Cari,    Dr.   jur.,    Verlags- 
buchhändler (t).  87 
G«ier,  Julius,  Kaufmann.  09 
Gelssler,  Felix,  Kaufm.  Piesteritz.  98 


Geitoep,  Heinrich,  Bankbeamter.     06 
George,  Oskar,  Architekt  (t).  06 

Georgi,  Arthur,  Veriagsbuchhänd- 

1er.    Beriin.  09 

Georgi,  Otto,  Dr.  jur..  Geh.  Rat, 

Oberbürgermeister  a.  D.  70 

Gerber,  Emil,  Dr.  phil.,  Chemiker.  08 
Görrienne,  Willy,  Ingenieur.  lO 

Gessler,  Georg,  Dr.  med.,  Arzt      97 
Gefiner,  Louis,  Prokurist.  09 

Geyer,  Curt,  Kaufmann.  98 

Geyer,  L,Versich.-Bevollmächtigter.  97 
Glese,  Fritz,  Dr.  phil.,  Chemiker. 

Bitterfeld.  07 

Gleseeke,  Alfred,  Dr.  phil.,  Veriags- 

buchhändler.  99 

Gleseeke,  Walter,  Dr.  phil.,  Fabrik- 
besitzer. 96 
Girbardt,  Fritz,  Ingen.  Chemnitz.  98 
Glrbardt,  Georg  Walter,  Buch- 
drucker. Wien.  08 
Glrbardt,  Paul,  Kaufmann.  Lodz.  08 
Glasti,johnJ.,  American  Dentist.  04 
Glanzberg,  Cari,  Kaufmann.  04 
Glaser,  Louis,  Privatmann.  95 
Glaser,  Max,  Kaufmann.  08 
Glaser,  Otto,  Musikal.-Verieger.  06 
Gloeek,  Peter,  Kaufmann.  05 
Gloeek,  Richard,  Kaufmann.  91 
Göbel,  Carl  Richard,  Kaufmann.  02 
Guedel,  Louis,  Kaufm.  u.  Fabrik- 
besitzer. 90 
Goldemann,  Otto,  Kaufmann.  06 
Goldhahn,  Richard,  Lehrer.  92 
Goldsehmld,    Heinr.,    Chemiker- 

Kolorist.  Eilenburg.  10 

Goepel,  Reinhard,  Kaufmann  94 

Goerlng,  C,  Dr.  jur.,  Geh  Hofrat, 

Rechtsanwalt.  86 

Görke,  Fritz,  Fabrikbesitzer.  00 

Göttel,  Otto,  Buchdruckereibes.      91 
Gottsebalek,  Gustav,  Fabrikbes.     08 
Gottstein,  Gustav,  Kaufmann.         06 
Gottstein,  Martin,  Gutsbesitzer. 
Salzburg.  84 


»!fiS»»fiSfiS»!8!»»»!»!»»!»!»!     90     »|»»!!S!»»»»»MMM»I»KM 


Goetz,    Paul,    Reg. -Baumeister. 

Nürnberg.  96 
Goetze,  Friedrich,  Fabrikbesitzer. 

Oroitzsch.  75 
Ooetze,  Fritz,  jr.,  Fabrikant. 

Groitzsch.  03 
OOtze,  Johannes,  Kaufmann  und 

Fabrikbesitzer.  98 
Grabao,   Herrn.,   Dr.,   Professor, 

Gymn.-Oberiehrer  a.  D.  81 

Gpäbner,  Johannes,  Kaufmann.  08 

Graefe,  Julius,  Kaufmann.  OS 

Graff,  Franz,  Fabrikbesitzer.  08 

Grafi,  Louis,  Restaurateur.  09 
Graube,  Kari,  Geh.  Regierungsrat 

Dresden.  91 
Graupner,  Ernst,  Pfarrer.  Zopen.  10 
Graupnep,  Reichard,  Kaufmann.  07 
Gregor,  Adalbert,  Dr.  med.,  Privat- 
dozent. 10 
Gregor,  Gotthold,  Kaufmann.  96 
Greif,  Otto,  Kaufmann  06 
GrellmaBn,  Richard,  Kaufmann.  97. 
Grenz,  Emil,  Drogist.  10 
Grimm,  H.,  Fabrikbesitzer.  96 
Grimm,  Woldemar,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 08 
Grimpe,  Georg,  Restaurateur.  02 
Gros,  Oskar,  Dr.  phil.  et  med.,  | 

Privatdozent.  08 
Gross,  Artur,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Landgerichtsdirektor.  08 
Grosse,  Bernhard,  Kaufmann.  89 
Grosse,  Richard,  Bankdirektor.  Ol 
Grosse,  Rudolf,  Dr.  jur.,  Bürger-        I 
meister.  Tribsees.  08  | 
Grummieh,  Franz,  Bildhauer.  02 
Grundmann,  Carl,  Kaufmann.  92 
Grundmann,  Paul,  Kaufmann.  06 
Grunert,  Carl  Rob.,  Fabrikbesitzer.  04 
Guhr,  E.  F.,  Kommissionsrat,  Guts- 
besitzer.   Engelsdorf.  88 
Günther,   Alfred,    Baumeister. 

Leutzsch.  09 

Ganther,  Emil,  Kaufmann.  88 


GOnther,  Kurt,  Lehrer,  Leutzsch.  06 
Günther,  Oscar,  Kaufmann.  M 

Günther,  Robert,  Steinmetzmeister.  M 
Güntzel,  Oscar,  Kaufmann.  oi 

Gutmaeber,  Paul,  Kaufmann.       %i 
Gutta,  Friedrich  Hermann,Statk>DS- 
assistent   Grimma.  Ol 


Haaek,  Paul,  Fabrikdirektor.  Ol 

Haacks,  Gustav,  Kaufmann.  09 

Haage,  Alfred,  Prokurist.  oi 

Haas,  Rudolf,  Regisseur  u.  Schau- 
spieler. Ol 
Habedank,  Alh-ed,  Prokurist  (t).  lO 
Habedank,  Herm.,  Privatmann.  M 
Habedank,  Richard,  Kaufmann.  H 
Habenieht,  Theod.,  Kommerziennt  H 
Haberkonu  Emil,  Steinmetonstr. 

Rochlitz.  « 

Haberland,    Ernst,    Verlagsbudi- 

händler.  H 

Haehenberger,  Gustav,  Kaufmann.  N 
Haeekel,  Wüii,  Dr.  phiL,  Zahnaizt  N 
Haferkorn,  Carl,  Sensal.  09 

Haferkorn,  Hermann,  Kaufmann.  17 
Hagen,  Reinhold,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt 10 
Hager,  Rudolf,  Mathematiker.  H 
Hahn,  Alfred,  Buchhändler.  H 
Hahn,  Oskar,  Dr.  med.,  Arzt(t).  1? 
Hähnel,  Johannes,  Pfarrer.  Pegav.  H 
Habnemann,  Armin,  Dr.,  Rechts- 
anwalt n 
Halbfass,  A.,  Privatmann.  H 
Hamberger,  Ad.,  Lehrer, 

Dobrisfroh,  N.-L.  « 

H&ndel,  Oswald,  Ardiitekt  H 

H&nel,  Max,  Dr.  jur.,  Landgericfats- 

rat  « 

Hanf,  Cari,  Oberingenieur.  H 

Hanitzseh,  Mariin,  Pastor.  iO 

Hanner,  Adolf,  Apotheker.  00 

Hftnnl,  Hans,  Prokurist  H 


im»m»m»»»»»wäi-^^^    91    ^»»!ü»!%»»»»»!»!»i»»^ 


Hansen,  Ernst,  Ingenieur.  07 

Earnapp,  Oskar,  Dr.  med.,  Arzt.  02 
larniseh,  Hugo,  Kaufmann.  09 

flarries,  Carl,  Kaufmann,  Frank- 
furt a.  M.  03 
Happwitz,  Paul,  Justizrat,  Dr.  jur., 

Bankdirektor.  86 

Hftrtel,  Edgar,  Hauptmann.  06 

lartenstein,  Conrad,  Privatmann.  06 
Hartenstein,  Geoiig,  Kaufmann.  Ol 
Hartig,  Oskar,  Kaufmann.  96 

Haertig,  Paul,  Kaufmann.  07 

Hartmann,  Oeorg,  Apotheker.  04 
Hartmann,  Gustav,  Fabrikant  (t).  09 
Hartmann,  Hermann,  Dr.  med., 

Arzt  97 

Härtung,  Bruno,  Dr.  phil.,  Super- 
intendent 81 
Haschke,  Hugo,  Fabrikant  06 
V.  Hasseil,  Carl,  Senatspräsident 

b.  Reichsgericht  99 

Haabold,  Friedr,  Ob.-Baukommiss.  95 
Haubold,  Wolf,  Prokurist  03 

Hauff,  Otto,  kaufm.  Vertreter.  08 
Haugk,  Benno,  Postsekretär. 

Meuselwitz,  S.-A.  06 

Haunstein,  Max,  Kaufmann.  88 

Haussnep,  Georg,  Dr.  phil.. 

Fabrikdirektor.  92 

Baeker,  Carl,  prakt.  Tierarzt  (t).  09 
Heeker,  Johannes,  Kaufmann 

und  Stadtrat  89 

Hedel,  Emil,  Baumeister.  07 

Hedrieh,  Arthur,  Fabrikleiter. 

Gautzsch.  07 

Heegep,  Paul,  Bankbeamter.  09 

Heine,  Aug.,  Bankprokurist  00 

Heine,  Fritz,  Dipl.-Ing.,  Prokurist  06 
Heinemann,  O.,  Oberpostsekretär.  88 
HeinFieta,johannes,Tischlermeister.  89 
Heinrichs,  Paul,  Kassenvorstand.  Ol 
Heinz,  Franz,  Leutnant,  Bozen.  10 
Helnze,  Arno,  Fabrikbesitzer.  03 

Heinze,  Carl  Max,  Kaufmann.  05 
Heinze,  Emil,  Kaufmann.  Grimma.  05 


Heinze,  Otto,  Bankbeamter.  06 

Heibig,  Paul,  Kaufmann.  06 

Held,  Arthur,  Zahnarzt  03 

Hell,  Hermann,  Kaufmann.  05 

Helling,  lwan,..Kaufmann.  02 

Hennig,  Clemens,  Dr.  med.,  Arzt  87 

Hennig,  Georg,  Prokurist  07 

Hentsehel,  Otto,  Stadtrat  a.  D.  81 

Hentsehel,  Richard,  Fabrikbesitzer.  05 

Herbieh,  Robert,  Bucherrevisor.  87 
Herbst,  Adolf,  Dr.  jur.,  Landrichter. 

Altenburg.  05 

Hereher,  Alban,  Kaufmann.  94 

Hereher,  Hugo,  Kaufmann.  06 

Herkner,  Adolph,  Lehrer.  02 

Hemnann,  Alfred,  Kfm.  Grimma.  04 

Herrmann,  Arthur,  Kaufmann.  07 
Herrmann,   Carl,    Mitglied   des 

Gewandhaus-Quartetts.  10 

Herrmann,  Ernst,  Fabrikant  04 
Herrmann,  Theod.,  Professor  am 

Realgymnasium.  Eilenburg.  10 
Hertwig,  Kari,  Oberamtsrichter. 

Crimmitschau.  Ol 

Hertzer,  Kari,  Apotheker.  06 

Hesse,  Bruno,  Dr.  med.,  Arzt.  Ol 

Hesse,  Richard,  Dekorationsmaler.  98 

Hessel,  Paul,  Kaufmann.  04 

Heubner,  Hermann,  Kunstmaler.  82 

Heyde,  Eugen,  Bankbeamter.  07 

Heydenreieh,  Arthur,  Kaufmann.  83 
Heydenreieta,  Ernst,  Dr.  jur., 

Rechtsanwalt.  06 
Heyne,  Johannes,  Schäfereidirektor.  06 

Heyne,  O.  Otto,  Zivilingenieur.  06 

Heyne,  Gustav,  Baumeister.  09 

Heyne,  Otto,  Baumeister.  Ol 

Heyne,  Wilhelm,  Kaufmann.  93 

Heynold,  Otto,  Kaufmann.  99 

Heynsen,  Carl,  Musikdirektor.  04 

Hildebrandt,  Josef,  Kaufmann.  92 

Hilgenberg,  Albert,  Buchhändler.  81 

Hilgenberg,  Paul,  Kaufm.  Aken.  06 

Hilgenberg,  Rudolf,  Drogist  89 

Hilpert,  O.  P.,  Ingenieur.  09 


!«!«»ä$!»!»l!«»!»i»!»!»»!»!»!!S!     92     »»^»m^^^^ifimSimsm 


Hinze,  Hugo,  Dr.  med.,  Hofrat.      85 
Hirsehfeld,  Otto,  Kaufmann.  07 

Hirt,  Arnold,  Buchhändler.  80 

Hoehberg',  Richard,  Kaufmann.       00 
Höfer,  Arno,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt. 

Altenburg.  08 

Hoff,  Hans,  Bankdirektor.  Ol 

Hoffmann,  M.  K.,  Dr.  phil., 

Chemiker.  05 

Hoffmann,  Max,  Lehrer.  07 

Hoffmann,  Paul,  Kaufmann.  10 

Hoffhiann,  Waldemar,  Buchhdlr.  (f)  84 
Hoffhiann,  Wilhelm,  Verlagsbuch- 
händler. 88 
Hoffknann-Ebeling',  C,  Kaufm.  (f)  99 
Hoftnann,  Gustav,  Rechtsanwalt.  83 
Hofmann,  jul.  Hermann,  Steinsetz- 
meister. 99 
Hofmann,  Max,  Kaufmann.  07 
Höh,  Richard,  Kaufmann.  06 
Höhlbaum,  Bemh.  Innsbruck.  98 
Höhne,  Felix,  Architekt.  Ol 
Holder,  Otto,  Referendar.  90 
Holtbuer,  L,  Kaufmann.  91 
Holtze,  Max,  Oymn.-Professor.  96 
Honig,  Max,  Kaufmann,  (f)  07 
Hoeniseh,  Ernst,  Photograph.  07 
Hönnieke,  Hermann,  Buchdruckerei- 
besitzer. Ol 
Hopfe,  Louis,  Rentier.  04 
Hopfer,  Karl  August,  Elektrotechn.  08 
Hom,  Walter,  Landgerichtsrat.  06 
Hörnlein,   Hermann,   Oberlehrer 

a.  D.  85 

Hornthal,  Julius,  Fabrikbesitzer.      07 
Horten,  Alfons,  Bergassessor. 

Metz-Sablon.  Ol 

Horten,  Leo,  Ingenieur.    Monde- 

lingen  (Lothringen).  02 

Hörügel,  Paul,Fabrikbes.  Leutzsch.  07 
Houget,  Alfred,  Dr.  jur.,    Rechts- 
anwalt. 00 
Habel,  C.  F.,  Fabrikbesitzer.  90 
Huber,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Frauen- 
arzt.                                              95 


Hubert,  Hermann  Heinr.,  Kauf- 
mann. 07 
Hubert,  Rudolf,  Dr.  med.,  Arzt.    % 
Habner,  Otto,  Postdirektor.  W 
Habseh,  Oswald,  Kaufmann. 

Naunhof.  9S 

Hundt,  Hermann,  Kaufmann.        oe 
HOnlieh,  Cari,  Dr.  phil.,  Oymn.- 

Professor.  Ol 

Hutb,  Ernst,  Amtsgerichtsrat 
Plauen  i.  V.  04 


Jäekel,    Fritz,    Dr.   phil.,  Gymn.- 

Oberlehrer.  oe 

Jäekel,  Herbert,  Dr.  jur.  et  phil., 

Assessor.  Ol 

Jackowitz,  Bernhard,   Kaufmann. 

Wolkenburg,  (t)  05 

Jaeob,  Emil,  Kaufmann.  0} 

Jacob,  Martin,  Apotheker.  M 

Jaeob,  Victor,  stud.  polytechn.  09 
Jacobi,  Hugo,  Kaufmann.  07 

Jacobson,  Cari,  Veriagsbuch- 

händler.  04 

Jaeoby,  Paul,  Kaufmann.  Oautzsch.  91 
Jftger,  Bruno,  Verlagsbuchhändler.  87 
Jftger,  Carl,  priv.  Apotheker.  94 
Jaeger,  Franz,  Posthalter.  09 

Jäger,  Fritz,  Zahnarzt.  09 

Jahn,  Paol,  Staatsanwalt. 

Chemnitz.  09 

Jährig,  Gustav,  Zeitungsverieger,  89 
Jahrmarkt,  Emil,  Kaufmann.  02 
Jahrmarkt,  Oskar,  Prokurist  97 
Jaksehe,  Karl,  Oberingenieur.  04 
Jäniehen,  Erwin,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. Ol 
Janke,  Felix,  Kaufmann  u.  Stadtrat  89 
Janke,  Max,  Kaufmann.  Böhlitz- 

Ehrenberg.  87 

Jasehke,  Alex.,  Geschäftsführer.  07 
Jässing,  Hugo,  Kaufmann. 

Würzen.  W 

Jentseh,  Heinr.,  Pfarrer.  Kohren.   W 


»»»»IM»!»!»!»»!«»!»!»!!«»!     93     gis!^^^»!^^»!^»!»»!»!»!^^ 


Ihle,  Max,  Dr.  med.,  Arzt.  09 

Olgen,  Bruno,  Dr.  jur.,  Staatsan- 
walt Zwickau.  10 
Joaehim,  Max,  Fabrikbesitzer.  06 
Johlige,  Arthur,  Baurat,  Architekt.  99 
John,  Friedrich,  Kaufmann.  04 
John,  Friedrich,  Prokurist.  96 
John,  Georg,  Dr.  phiL,  Professor, 

Realschullehrer.  89 

John,  Gustav,  Fabrikbesitzer,  Hof- 
lieferant. 94 
Jost,  Gust,  Dipl.-Ingenieur,  Betr.- 

Inspektor  d.  städt  Elektr.- Werks.    1 0 
Iseler,  Albert,  Fabrikbesitzer.  08 

JoRler,  Wilhelm,  Kaufmann.  07 

Jolitz,  Paul,  Kaufmann.  03 

Jommel,  Ottomar,  Architekt.  88 

JuDek,Conr.,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt.  02 
Jonek,  Johannes,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt  b.  Reichsgericht.      00 
Jongniekel,  Oswald,  Lehrer.  04 

JQrgens,  Wilhelm,  Fabrikbesitzer. 

Leutzsch.  06 

Jasatz,  Hugo,  Dr.  phil.,  Realschul- 
Oberlehrer.  99 


Kadaeh,  Ernst,  Kaufmann.  09 

Kaefepstein,  Johannes,  Bank- 
prokurist. 07 
Kahnis,  Heinrich,  Gymn.-Professor.  06 
Kahnt,  Oskar,  Kaufmann.  Alten- 
burg. 07 
Kaiser,  Cari,  Kaufmann.  06 
Kaiser,  Hermann,  Prokurist  10 
Kaemmnitz,  Richard,  Fabrikant.  08 
Kampfe,  Bruno,  Dr.  phil.,  Prof. 

a.  d.  off.  Handelslehranstalt.         07 
KAppIer,  Anton,  Baurat.  89 

Karl,  Fritz,  Oberregisseur.  10 

KÄssmodel,  Robert  Feodor,  Fabrik- 
besitzer. 02 
Kaestner,  Felix,  Kaufmann.           02 
Kaestner,  Hugo,   Fabrikant  und 
Techniker.                                      Ol 


Kaestner,  Kari,  Brandinspektor.  06 
Katzsehke,  Max,  Buchhändler. 

Altdöbern.  04 

Kayser,  Alfred,  Fabrikant  00 

Kees,  Hermann,  cand.  archaeol. 

Zöbigker.  06 

Keil,  Alfred,  Dr.  phil.,  Bankier.  76 
Kell,  Paul,  Bankier.  89 

Keilberg,  Heinrich,  Kaufmann.  96 
Keller,  Arthur,  Kaufmann.  09 

Kellgren,  Arvid,  Dr.  med.  London  08 
Kenzier,  Max,  Fabrikbesitzer.         04 
Mockau.  06 

Kern,  H.,  Dr.  med.,  Sanitatsrat  98 
Keysselitz,  Richard,  Versich.-Sub- 

direktor.  08 

Kiepseh,  Richard,  Kaufmann.  02 

Kiessei,  Heinrich,  Kaufmann.  97 

Kiessei,  Wilhelm,  Kaufmann.  Ol 

Klessig,  Georg,  Kapellmeister.  08 
Kiessig,  Hermann,  Hotelbesitzer.(t)  06 
Kiessling,  Ed.,  Fabrikbesitzer.  96 
Kiessling,  Franz,  Dr.  phil.,  Schul- 
direktor. 08 
Kietz,  Albert,  Buchhändler.  03 
Kindt,  Georg,  Kaufmann.  03 
Kindt,  Dr.  med.,  Ob.-Medizinalrat. 

Grimma.  82 

Kindt,  Richard,  Kaufmann.  08 

Kipping,  Emil,  Schuldirektor.  00 

Kirmse,  Otto,  Privatmann.  03 

Kirmfie,  Rieh.,  Realschul- Professor.  10 
Kim,  Otto,   Dr.  th.  u.  phil.,  Geh. 

Kirchenrat,  Univ.-Professor.  03 

Kirschbaum,  Paul,  Kaufmann.  92 
Kirsehner,  August,  Fabrikant  06 
Kirsehten,    Cari,    Fabrikbesitzer. 

Eisenberg  S.-A.  09 

Kittler,  Oskar,  Geschäftsführer.  07 
Rleinert,  M.,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  92 
Kleiijung,  Rudolf,  Fabrikdirektor. 

New-Jersey,  U.-S.  00 

Kleinsehmit,  Oskar,  Oberingenieur.  04 
Klemm,  Walther,  Dr.  jur.,    Land- 
richter. 06 


SS!J8!^^^^SS!SS!filS^äl!^^!8l!ü^     94     ^!8^iS!ijli!S!l8äiiSSIIiStSM8SS9S 


Kiengel,  Friedrich,  Dr.  phil.,  Oymn.- 

Profcssor.  94 

Klett,  Eberhard,  Kaufmann.  10 
Rlien,   Heinr.,   Dr.  med.,   Privat- 

dozeni  10 
Klien,  Rudolf,  Dr.  med.,  Arzt.  07 
Rlodt,  Wilhelm,  Kaufmann.  Frank- 
furt a.  M.  07 
Klopfer,  Eduard,  Kaufmann.  07 
Kloss,  Friedrich,  Realschul-Ober- 

lehrer.  05 
Klugre,  Otto,   Eisenbahn-Betriebs- 

Sekretär.  07 

Klunker,  Richard,  Lehrer.  Ol 

Knaekfufi,  Reinhard.  Polizeirat.  08 

Kneisel,  Wilhelm,  Zahnarzt.  04 

Kniesehe,  Curt,  Kaufmann.  03 

Kniesehe,  Willi,  Kaufmann.  06 
Knobloeh,   Friedrich,  städtischer 

Ober-Baurevisor.  99 
Knobloeh,  Kari,  Lehrer.  96 
Knof,  Adolf,  Kaufmann.  00 
Knoll,  Alfred,  Kaufmann,  Reichen- 
bach i.  V.  08 
Knorr,  Otto,  Baumeister.  09 
Knapper,  Arno,  Dr.  med.,  Arzt.  07 
Kober,  Rudolf,  Kaufmann.  09 
Koekel,  Adolf,  Dr  med.,  Arzt.  07 
Koekel,  R.,  Dr.  med.,  Univ.-Prof.  91 
Kohl,  Friedr.  Emil,  Dr.  med., 

Sanitätsrat.  80 

Kohle,  Carl,  Kaufmann.  05 

Köhler,  Alban,  Kaufmann.  06 

K&hler,  Georg,  Kaufmann.  10 

Köhler,  Guido,  Kaufmann.  00 

Köhler,  Louis,  Kaufmann.  09 

Köhler,  Max,  Dr.  med.,  Arzt.  97 

Köhler,  Wolfgang,  Buchhändler.  07 
Kölllker,  Theodor,  Dr.  med.,  Medi- 

zinalrat,  Univ.-Professor.  89 
Kollmann,  A.,   Dr.  med.,    Prof., 

Medizinalrat.  89 

KÖUner,  Albert,  Buchbindereibes.  92 

König,  Otto,  Prokurist.  00 

Konze,  Richard,  Privatmann.  10 


Kopetzky,  Moritz,  Kaufmann.  9T 
Kopeke,  Albin,  Hofsattler.  M 

Kopp,  Ludwig,  Kaufmann.  Ol 

Koppe,  Theodor,  Kaufmann.  M 
Kopseh,  Georg,  Konditoretbesitzer,  m 
Korman,  Max,  Dr.  med.,  Arzt  Ol 
Kormann,  Georg,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt  77 

Korn,  Emil,  Kaufmann.  07 

Kornasrel,  Julius,  Baumeister.  Ol 
Körner,  Friedrich,  Kaufmann.  91 
Kömer,  Paul,  priv.  Kaufmann.  Ol 
Kömer,  Theodor,  Kaufmann.  Ol 
Körting,  Max,  Direktor,  Leutzsch.  II 
Kothe,  Oswald,  Bankkassierer.  Ol 
Köthnig,  Gustav,  Dr.  med.,  Arzt.  Ol 
Kotzsehmar,  Gg.,  Fabrikdirektor.  Oi 
Kraft,  Leopold,  Kaufmann.  OT 

Krftgelin,  Paul,  Dr.  phil.,  Lehrer.  Ol 
Krahmer,  Curt  Kaufmann.  ot 

Kramer,  Kari,  Sekr.-Assistent  b. 

Reichsgericht  H 

Kraneher,  Johannes,   Referendar. 

Auerbach  i.  V.  Ol 

Krappe,  Richard,  Dr.  med., 

Sanitätsrat  9t 

Krause,  Arthur,  Dr.  phil.,  Gymn.- 

Oberlehrcr.  Ol 

Krause,  G.  Max,  Reg.-Baumeister, 

Zivilingenieur.  91 

Krause,  Johannes,  Kaufmann.  10 
Krausse,  Emil,  sen.,  Kaufmann.  Ol 
Krausse,  Emil,  jr.,  Kaufmann.  Ot 
Krausse,  Richard,  Apotheker.  Oi 
Krausse,  Walter,  Bankprokurist  00 
Krell,  Emil,  Privatmann.  0! 

Kreller,  Cari,  Gutspachter,  Lippen- 

dorf.  10 

V.  Kresehel,    Alcides,    Leutnant. 

Bozen.  lO 

Kresse,  Alfred,  Dr.  jur.,  Redits- 

anwalt  00 

Kreuzer,  Albert,  Ingenieur.  07 

Krey,  FritE,  Stadt  Bauinspektor.  Ol 
Kreysing,lians,  Buchdruckereibes.  OS 


»«i«»M»MMiil»»»!»MMM     95     »»{«»»»»»»iMMMilgiilg!»!» 


KrOmer,  Emil,  Dr.  phil.,  Pastor. 
Xrönlein,  A.,  Kaufmann. 
Krönlein,  Gustav,  stud.  ehem. 
Kroapa,   Josef,    Oberstleutnant 

Bozen. 
Krog,  Richard,  Fabrikbesitzer. 
Krflger,  Max,  Kaufmann. 
Knunbbolz,  Alwin,  Postdirektor. 
Kramhaar,  Herrn.,  cand.  phil. 
Kuhfahl,  Rud.  Friedr.,  Prokurist 
KObme,  Emil,  Arzt  Sangerhausen. 
Kuhn,  Adolf,  Kaufmann. 
Kahn,  F.,  Dr.  phil.,  Schuldirektor. 
KlUm,  Georg,  Kaufmann. 
KOhn,  Heinrich,  Kaufmann. 
Kflhn,  Hermann,    Dr.  phil., 

Realschttloberlehrer. 
KQhn,  Willy,  Bauinspektor. 
Kühnau,  Walter,  Kaufmann. 
Knehne,  Max,  Rechtsanwalt. 

Altenburg. 
Kflhr,  Paul,  Verlagsbuchhändler. 
KummeF,  Emil,  Kaufmann. 
Konatb,  Curt,  Kaufmann. 
Kunath,  Emil,  Sekretär. 
Kimatb,  Heinrich,  Kaufmann. 
Kanatb,  Max,  Dr.  phil.,  Kaufmann. 
Kunath,  Max,  Schuldirektor. 
Konatta,  Paul,  Rauchwarenhändl. 
Konis,  Wilhelm,  Redakteur. 
Kuntee,  F.,  Lederfabr.,  Weißen- 

fels. 
Kunze,  Albert,  Opernsänger. 
l^Mze,  Kari,  Lehrer. 
Ättiae,  William,  Dr.  phil., 

Apothekenbesiteer. 
Jttpftr,  Curt,  Kaufmann 
Kupfer,  Wilhelm,  Oberiehrer. 
KOrsten,    Paul,     Buchdruckerei- 
besitzer. 
^^  H.,  Ingenieur.  Bitterfeld. 
Kftrth,  Friedr.  Max,  Kaufmann. 
Küster,  Carl  Friedr.,  Dr.  med., 

Ant 
Küster,  F.,  Dr.  med.,  Privatdozent. 


90 

'  Lammert,  Edmund,  Dr.  phil.. 

98 

1      Gymn.-Professor. 

81 

06 

Lampadlus,  G.,  Amtsgprichtsrat, 

Augustusburg  (Erzgeb.) 

93 

10 

Landmann,  Anton,  Dr.  med., 

10 

Sanitätsrat 

86 

04 

Landmann,  Paul,  Kaufmann. 

10 

06 

Landmano,  Richard,  Kaufmann. 

10 

10 

Lange,  Cari,  Kaufmann. 

87 

02 

1  Lange,  Hermann,  Privatmann. 

94 

94 

Lange,  J^röme,  Dr.  med.,  Univ. 

- 

10 

Professor. 

91 

92 

Lange,  Richard,  Kaufmann. 

93 

07 

Langensiepen,  Cari,  Kaufmann. 

03 

04 

Latowsky,  Hans,  Bankbeamter. 

09 

Laux,  Karl,  Steinmetzmeister. 

88 

06 

Läwen,  Arthur,  Dr.  med.,  Privat 

10 

dozent 

08 

00 

Lax,  Theodor,  Kaufmann. 

91 

Lederer,  Cari  Ferd.,  Kunstmaler. 

06 

02 

Lehmann,  Adolf,  Schuidirektor  a.  D 

97 

09 

Lehmann,  Georg,  Kaufmann. 

98 

98 

Lehmann,  Otto,  Dr.  phil.,  Assistent 

10 

05 

Lehmann«  Walter,  Dr.  jur.,  Amts- 

09 

richter. 

07 

82 

Leiner,  Georg,  Buchdruckereibes. 

89 

02 

Leiner,  Oskar,  Prokurist. 

09 

Ol 

Leineweber,  Felix,   Veriagsbuch- 

06 

händler. 

07 

04 

Leipert,  Cari,  Kaufmann. 

98 

Leistner,  Albrecht,  Kunstmaler. 

08 

98 

Leistner,  Rudolf,  Dr.  phil.,  Bautzen. 

Ol 

06 

Lenke,  Oskar,  Kaufmann. 

10 

06 

Lentseb,  Cari,  Kaufmann. 

10 

1 

Leo,  Justus,  Kaufmann. 

02 

98 

Leonhardt,  Eugen,  Bankprokurist 

06  ; 

Würzen. 

88 

92 

Leonhardt,  Heinrich,  Geh.justizrat 

1 

Landgerichtsdirektor. 

89 

90    ^ 

Leonhardt,  Max,  Dr.  jur.,  Land- 

87 

gerichtsrat. 

06 

02 

Leonhardt,  Werner,  Prokurist. 

06 

Leopold,  Gerhard,  Bankdirektor. 

99 

07 

Lerseht,  G.  P.  Emil,  Apotheken- 

82 

besitzer.    Naunhof. 

04 

»!»!!«»!»!»!»!»!!«»^!«!»!»i!Ü»     96     »!»i»!»»i»!»i!8!;«i»»M!«HX» 


Leskien,  Ernst,  Dr.  phil.,  Düsseldorf.  08 
LessifiT,  Arthur,  Kauf  mann.  Würzen.  10 
Lessingr,  A.  H.,  Dr.  jur.,  Amts- 

gcrichtsrat  (t).  »3 

Leuchte,  Gustav,  Kaufmann.  99 

Leupold,  William,  Dr.  med.,  Arzt.  93 
Leutemann,  Paul,  Kaufmann.  09 
Lewald,  Carl,  Geh.  Justizrat,  Rechts- 
anwalt b.  Reichsgericht  84 
Lewus,  Felix,  Ingenieur.  09 
Lieht,  Hugo,  Dr.  ing.,  Prof.,  Geh. 

Baurat.  82 

Liebieh,  Walter,  Kaufmann.  08 

Liebingr,   Reinhold,  Oberpost- 
assistent. 10 
Liebler,  G.  Oscar,  Kaufmann.        09 
Liebner,  Benno,  Ingenieur.  Liebert- 

wolkwitz.  08 

Liedl,  Paul,  Inhaber  einer  graphi- 
schen Anstalt.  09 
Liefert,  Anton,  Bildhauer.  89 
Lies,  Julius,  Bankbeamter.  Borsdorf.  99 
Limburgrer,  W.,   Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt u.  Stadtrat.                         99 
Lineke,  Richard,  Bes.  einer  Kunst- 
anstalt 10 
Lindemann,    Feodor,    Gewerbe- 
schullehrer.                                   09 
Lindner,  Bernhard,  Kaufmann.       07 
Lindner,  Paul,  Dr.  med.,  Arzt.       98 
LiDger,  Otto,  Kaufmann.  09 
Lippold,  Paul,  Lotteriekollekteur.    09 
Lissner,  Otto,  Dr.  med.,  Stabsarzt.   OB 
List,  Hans,  Dr.  jur.  06 
Listing,  Rieh.,  Fabrikbes.  u.  Stadtrat.  07 
Littauer,  Arthur,.  Dr.  med., 

Frauenarzt.  05 

Lobe,  Georg,  Prokurist.  04 

Löbel,  Paul,  Lehrer.  10 

Loehmann,  Paul,  Fabrikdirektor. 

Zeulenroda.  96 

Lodde-Dodel,  Adolf,  Kaufmann.  Ol 
Legres,  Emil,  Kaufmann.  09 

Lohmann,  Hermann,  Kaufmann.  Od 
Lohse,  Alfred,  Baumeister.  08 


Lohse,  Franz,  Pfarrer.  9S 

Lommatzseh,  Robert,  Privat- 
mann.   München.  09 
Looss,  A.,  Dr.   phil.,  Univ.-Prof. 

Kairo.  n 

Lorenz,  Albin,  Kaufmann.  07 

Lössner,  Woldemar,  Dr.  phil., 

Apothekenbesitzer.  8S 

Lotz,  Carl,  Kaufmann.  06 

Löwe,  Hermann,  Kaufmann.  94 

Loewenheim, Wilhelm,  Privatmann  88 
LudwifiTf  Alfred,  Architekt  08 

LudwifiT,  Richard,  Baumeister.  oi 
Ludwisr-Wolf,  L  F.,  Stadtrat  a.  D, 

Rechtsanwalt.  71 

Lux,  Rieh.,  Apothekenbesitzer,  (fi  ^ 
M&dler,  Anton,  Kommerzienrat 

Leutzsch.  87 

Masrnus,  D.,  Fabrikbesitzer.  8$ 

Mahn,  Paul,  Amtsgerichtsrat. 

Schmölln,  S.-A.  tS 

Maehnert,  Martin,  Apotheker       lO 
Malkwitz,  Heinr.,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt b.  Reichsgericht  07 
Malseh,  Hermann,  Hotelier.  8fi 
Malzi,  Joseph,  Dr.  phil.,  Chemiker. 

Mannheim.  08 

Manert,  Albert,  Prokurist.  08 

Manig,  Wilhelm,  Fabrikbesitzer.  04 
Mank,  Richard,  Lehrer.  Ol 

Mann,  Otto,  Kaufmann  und 

Gärtnereibesitzer.  9* 

Mannieh,  August,  Oberpostrat  08 
Maennehen,  Kari  Fritz,  stud.  ehem.  08 
Mansfeld,  Hugo,  Maschinenfabr.  04 
Marc,  Adolf,  Kaufmann.  ^ 

Mark,  Otto,  Ingenieur.  ^ 

Markert,  Moritz,  Kaufmann.  ^ 
Marold,  Cari  Ludwig,  Kaufmann.(t)  OS 
Marsehner,  Alfred,  Rechtsanwalt  04 
Marstatt,  Heribert,   Bankbeamter 

Beriin.  ^ 

Martin,  Theodor,  Zeitungsverleger.  08 
Martzseh,  Otto,  Schriftleiter. 
Dresden.  ^ 


m»i&»»»»»mii6iSi»»^m    97    ^^»!^^&$^%%^^^^»!»!^^ 


läser,  Georg,  Buchdnickereibes.  10 
latterstoek«  Andreas,  Kaufmann.  00 
latthaei,  Richard,  Referendar, 

Colditz.  08 

lattlesen,  Erich,  Dr.  phil.,  Redak- 
teur.  Dorpat  07 
laa6,Fritz,  Kauf  mann.  Seidenberg.  75 
laae,  Wilhelm,  Kaufmann. 

Seidenberg.  72 

laul,  Johannes,  Buchbindereibes.  92 
laurep,  Fritz,  Kaufmann.  08 

laurer,  Kari,  Landrichter.  08 

layep,  Arthur,  Kaufmann. 

Abtnaundorf.  06 

layep,  Fritz,  Kammerrat.  77 

lehlhopn,  Feodor,    Lehrer. 

Leutzsch.  05 

lehnert,  Kari  Rudolf,  Rechtsanwalt. 

Altenburg.  04 

leisehner,  Ernst,  Dr.  med.,  Arzt.  99 
Meissner,  H.,  Dr.  med., 

Waisenhausdirektor  a.  D.  81 

Meissner,  Otto,  Stadtrat.  '  84 

Meissner,  Otto,  jun.,  Drogist.  Ol 

Meister,  Kurt,  Kaufmann.  06 

Mendelssohn,  Walter,  Verlagsbuch- 

händler.  02 

Merkel,  Gustav,   Eisenbahn-Betr.- 

Selcretär.  08 

Merseburger,  Max,  Buchhändler.  87 
Messow,  Ernst,  Oberstleutnant  z.  D.  08 
Messow,  Ernst,  Referendar.  07 

Meyer,  Friedrich,  Kaufmann.  06 

Meyer,  Hans,  Dr.  jur.,   Professor, 

Gell.  Hofrat,  Veriagsbuchhändler.  81 
Meyer,  Hermann,  Fabrikdirektor.  10 
Meyer,  Hermann,  Rechtsanwalt.  10 
■eyer.  Herrmann,  Dr.  phil.,  Ver- 
lagsbuchhändler. 05 
Meyer.  Oskar,  Bankier  u.  Stadtrat.  07 
Meyer,  Otto,  Kaufmann.  86 
Meyer,  Paul,  Bankier  06 
Meyrose,  Franz,  Baumeister.  09 
Michaelis,  Otto,  Prokurist.  06 
Miehaud,  Paul,  Kaufmann.  87 


Mieheluzzi,  Artur,  Oberieutnant. 

Bozen.  10 

Mieses,  Viktor,  Rechtsanwalt.  07 

Hittelbaeh,  Albin,  Oberiehrer.  06 

Mittep,  Hans.  Dr.  jur.  Referendar.  09 

Möhring,  Arthur,  Kaufmann.  10 

Möller,  Felix,  Referendar.  07 

Möller,  Hermann,  Kaufmann.  Ol 

Morgenstern,  Cari,  Kaufmann.  07 

Moritz,  Paul,  Kaufmann.  10 

Most,  Hans,  Fabrikant.  05 

Mothes,  Alfred,  Bankbeamter.  10 
Mueeke,  Friedriche,  Postinspektor. 

Aschersleben.  02 
Mühlberg,  Joh.,  Apothekenbes.  (t)  97 
Mühlmann,  Hugo,  Kaufmann.  06 
Hühlner,  Oskar,  Direktor.  08 
MtUler,  Arno,  Prokurist  06 
Müller,  Arthur,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt.   Plauen  i.  V.  07 
;  Müller,  Cari,  Juwelier.  86 
I  Müller,  Franz  Hugo,  Kaufmann.  07 
'  Müller,    Fritz,    Dr.  jur.,    Rechts- 
,      anwalt.  03 
I  Müller,  Hans,  Oerichtsassessor.  03 
;  Müller,  Hans  Julius,  Goldschmied.  07 
Müller,  Paul  Georg,  Pfarrer.  Ol 
Müller,  Richard,  Kaufmann.  99 
Müller,  Walter,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 10^ 
Müller,  Werner,   Dr.  jur.,    Stadt- 
!      amtmann,  Stadtschreiber.  Ol 
I  Müller-Cleeves,  Fritz,  Prokurist.  07 
Müller-Mohr,  Hugo,  Kunstmaler.  98 
Müneh,  Carl,  Kaufmann.  92 
Müneh,  Hans,  Dr.  jur.,  Referendar.  10 
Müneh-Ferber,  Hans,  Rittergutsbes. 
Blankenhain.  92 
I  Mutze,  Victor,  Buchhändler.  02 


Naehod,  Friedrich,  Kommerzienrat.  84 
Nake,  Otto,  Architekt.  06 

Naoum,  Phocion,  Konsul.  74 

Nauek,  Hans,  Prokurist.  08 

7 


»!»!»!»!»!!«!»i»!^»!!«iS!»i»!»!»!     98     »US!»!»»»;»!»»»»!»;«»»» 


Naumann,  Carl,  Brauereidirektor.  90 

Naumann,  F.,  Hofphotograph.  87 
Naumann,  Const.  Georg, 

Verlagsbuchhändler  (f).  99 
.  Naumann,  Johannes,  Dr.  jur., 

Staatsanwalt.  99 
Naumann,  Julius,  Lohgerber- 
meister. 05 
Nebehay,  Gustav,  Buchhändler.  07 
Nestler,  Karl,  Dr.  phil.,  Realschul- 

Professor.  94  i 

Nestmann,  Richard,  Hotelbesitzer.  96 

Neubert,  Max,  Kaufmann.  10 

Neumann,  Heinrich,  Schaltmeister.  08 

Nicolai,  Reinhold,  Leutnant.  07 
Niemeyer,  P.,  Dr.  med.,  Arzt. 

Sangerhausen.  96 

Nienholdt,  Paul,  Kaufmann.  98 

Niesmann,  E.,  Kaufmann  (f).  91 

Nietsehe,  Franz,  Kaufmann.  99  | 

Nitzsehe,  Alfred,  Lehrer.  91 
Nitzsehe,  Erich,  Kaufmann. 

Markranstädt.  07 

Noaek,  Otto,  Kaufmann.  09 
von  Nostitz-Drzewieeki,  H., 

Amtshauptmann.    Pirna.  87 

Obermann,  Hans,  Dr.  med., 

Frauenarzt.  04 

Dehler,  Alfred,  Kaufmann.  98 

Oehler,  Bruno,  Kaufmann.  92 

Oehler,  Max,  Kaufmann.  10 

Oehler,  Otto,  Lehrer.  lo 

Ohme,  Bruno,  Prokurist.  08 

Ohme,  Oskar,  Architekt.  00 

Opelt,  Willy,  Lehrer.  02 

Orlamünde,  Julius,  priv.  Kauf  mann.  07 

Orth,  Alex.,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt.  03 

Otto,  Hans,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt.  10  j 

Otto,  Paul,  Fabrikbesitzer.  95  ! 

Pagensteeher,  Alexander,  Ritter- 

gutsbes.   Steinbach  b.  Leipzig.  04 

Pammler,  Franz,  Lehrer.  02  i 


Pank,  Martin,  Hauptmann.  03 

Pank,  Oskar,  Pastor.  06 

Papperitz,  Gustav,  Ingenieur.  10 
Parreidt,  R.,  Dr.  phil.,  Zahnarzt.  09 
Pauek,  Richard,  Kaufmann.  04 

Pauli,  Franz,  Mfihlenbesitzer. 

Knauthain.  10 

Pauliek,  Otto,  Kaufmann.  07 

Pauling,  Curt,  Fabrikbesitzer.  97 
Paulssen,  Otto,  Fabrikdirektor.  07 
Pautzmann,  Richard,  Ritterguts- 

Pachter.  Plaußig  b.  Leipzig.  M 
Pedretti,  Lorenzo,  Dr.  med.,  Arzt.  Ol 
Pedretti,  Walter,  Kaufmann.  06 
y.  Pelargus,  Rud.,  Senatsprasident 

b.  Reichsgericht  Ol 

Penzig,  Hermann,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt 93 
Perthes,  Otto,  Lehrer.  05 
Peter,  Alexander,  Dr.  jur.,  Justiz- 
rat, Rechtsanwalt.  M 
Petersen,  Ernst,  Bankprokurist  98 
Petersmann,  Jos.,  Dr.  phil.,  Konsul.  97 
Petri,  Hugo,  Lehrer.  Ol 
Petzold,  Kari,  Prokurist.  07 
Pfabe,  Hermann,  Fabrikdirektor.  97 
Pfeffer,  W.,  Dr.  phil.,   Geh.  Rat, 

Univ.-Professor.  89 

Pflaume,  Johann  Gustav,  Architekt  OS 
Pfloekseh,  Albin,  Kaufmann.  OS 
Piehler,  Hermann,  Intendantur- 

u.  Baurat  04 

Piering,  Oscar,  Kaufmann. 

Altenburg.  03 

Piesbergen,  Wilhelm,  Kaufmann. 

Nieder- Lößnitz.  87 

Pietseh,  Max,  Dr.  phil.,  Professor 

a.  d.  öff.  Handelslehranst  W 

V.  Pillement,  Ottmar,  Major  z.  D.  OJ 
Piltz,  August,  Dr.  med.,  Fabrikbes. 

Bitterfeld.  08 

Piltz,  Ernst,  Prokurist  9« 

Plagewitz,G.,Kgl.  Baurat  BautEen.  06 

Placke,  G.,  Major  a.  D.,  Orubenbes. 

Aken.  80 


»»»»»US!»»»«»»»»»»«!»!     99     »!»»!!ü»!»ifii!g$;»;»!»;»!^!S!äl!»! 


Platzmann,  A.,  Dr.  jur.,  Geh. 

Reg.-Rai  Amtshauptmann  a.  D.  69 

Poegre,  Q.,  Referendar,  Klotzsche.  05 

Pohl,  Arthur,  Prokurist.  04 

Polieh,  Walter,  Kaufmann.  02 

Polster,  Oscar  Emil,  Rechtsanwalt.  03 

Polster,  Otto  Gg.,  Architekt.  98 
Polster,  Richard,  Kaufmann. 

Valencia  (Spanien).  04 
Polte,  Fritz,  Dr.  med.,  Arzt.  09 
Polter,  Cari,  Kaufmann.  90 
Pftnieke,  Fritz,  Prokurist  03 
Popper,  Hugo,  Kaufmann  (f).  07 
Poesehmann,  A.,  Dr.  jur.,  Amts- 
gerichtsrat 88 
Poser,  Kari,  Architekt,  B.  D.  A.  09 
Pöflsel,  Robert,   Oberingenieur  u. 

Stadtrat  Sangerhausen.  09 
Poetzseh,  Richard,  Kaufmann.  08 
PPaesent,  August,  Kaufmann.  92 
Praetorius,  Wilhelm,  Rauch- 
warenhändler. 00 
Prager,  Albert,  Kaufmann.  98 
Präger,  Hermann,  Kaufmann.  09 
Pressler,  Ernst,  Arzt  (t).  97 
Preaß,  Arthur,  Kaufmann.  06 
Pries,  Arno,  Buchdruckereibes.  10 
Wes,  August,  Buchdruckereibes.  89 
Proft,  Max,  Bankdirektor.  07 
ProefiBdorf.  Gurt,  Ölchemiker. 

Altenburg.  Ol 

Protze,  Bruno,  Kaufmann.  88 

Protze,  Johann.  10 

Pueher,  Viktor,  Leutnant  Bozen.  10 

Pursehwltz,  Arthur,  Kaufmann.  10 

Qaedenfeld,  Gurt,  Prokurist  04 

Äaabe,  Arthur,  Turnlehrer.  93 

J^be,  Johannes,  Lehrer.  06 

Rabener,  Heinrich,  Kaufmann.  02 

J^elli,  Paul,  Buchdruckereibesite.  05 

^^wnin»  Julius,  Buchdruckereibes.  08 

Ranft,  Heinrich,  Brauereidirektor.  05 


Rapp,  Fritz,  Kammersänger.  07 

y.  Rappard,  Gurt,  Apothekenbes.  96 
Raue,  Franz,  Gastwirt.  09 

Ravenstein;  Eugen,  Kunsthändler.  09 
Raydt,  Herrn.,  Hofrat,  Professor, 

Studiendirektor.  05 

Rebner,  Gustav,  Kaufmann.  09 

Reehberg,  Arnold,  Bildhauer. 

Hersfeld.  02 

Reehenberg,  Alfred,  Kaufmann.  08 
Reehenberg,  Walter,  Kaufmann.  08 
Reelam,  Ernst,  Dr.  phil.,  Verlags- 
buchhändler. 06 
Redlieh,  Franz,  Dr.  jur.,  Stadtamt- 
mann, Gewerberichter.  93 
Reiehardt,  Alfred,  Buchdruckerei- 

besiteer.    Groitzsch.  05 

Reiehe-Eisenstuek,  Max,  Ober- 
justizrat, Ob.- Kriegsgerichtsrat     10 
Reiehel)  Cari,  Kaufmann.  03 

Reiehel,  Frite,  Landgerichtsrat.  99 
Reiehel,  Hans,  Kaufmann.  08 

Reiehel,  Max,  Kaufmann.  93 

Reiehel,  Walter,  Kaufmann.  06 

Reiehelt,  Hugo,  Kaufmann.  91 

Reiehenbaeh,  Bruno,  Maschinen- 
fabrikant 09 
Reiehenbaeh,  Martin,Rechtsan  walt 

Dresden.  03 

Reiling,  Max,  Hofkonditor.  99 

Reimann,  Felix,  Kaufmann.  08 

Reimann,  Richard,  prakt.  Tierarzt.  06 
Reimelt,  Hermann,  Ingenieur  und 

Fabrikbesiteer.  03 

Reimer,  Cari,  Schuldirektor  a.  D.  83 
Reinboth,  Feodor,  Buchhändler.  98 
Reineeker,  Cari  Friedr.,  Fabrikbes.  lO 
Reinhard,  Georg,  Dr.  phil.,  Münz- 

wardein.  10 

Reinhard,  Kari,  Direktor  d.  städt 

Gasanstalten.  96 

Reinhard,  Rud.,  Dr.  phil.,  Oberi. 

a.  d.  öff.  Handelslehranstalt         07 
Reinhardt,  Edmund,  Ingenieur  u. 
Fabrikbesiteer.  97 

7* 


»i»!»!'»»!^«^^^»!»!»»!»»!»!     100    »!»!»!»!»!»!!»!»3!Ü»i!«»!»i»X» 


Reinhardt,  Heinrich,  Kaufmann.  97 
Reinhardt,  W.,  Brauereidirektor.  96 
Relprleh,  Hermann,  Bankbeamter.  10 
Reiseh,  Oskar,  Oberleutnant.  Bozen.  1 0 
Reisbauer,  Hermann,  Lehrer.  99 
Reiter,  Hermann,  Dr.  med.,  Arzt.  96 
Reiter,  Michael,  Dr.  med.,  Arzt.  86 
Rennert,  Otto,  Malermeister.  05 

Reusehe,    Bernhard    W.,    Buch- 
druckereibesitzer. 09 
Reussner,  Adolf,  Dr.  phil.,  Real- 

schul-Professor.  04 

Richter,  Ad.  Ferd.,  Privatmann.  07 
Riehter,  Arno,  Prokurist.  07 

Riehter,  F.  Oskar,  Fabrikbesitzer  07 
Riehter,  Franz,  Kaufmann.  05 

Riehter,  Hans  Gerhard,  Oberjustiz- 
rat Chemnitz.  79 
Riehter,  Heinrich  Kari,  Kaufmann.  02 
Riehter,  Karl  Max,  Privatmann.  99 
Riehter,  Paul,  Reichsanwalt.  09 
Riedel,  Franz,  Direktor  der  Leipz. 

Lebens-Vers.-Gesellschaft.  89 

Riedel,  Robert,  Ing.  und  Geometer.  05 
Riedrieh,  Emil,  Kaufmann.  07 

Rieß,  Paul,  Lehrer.  08 

Rietsehel,  Georg,  D.  th..  Geh. 

Kirchenrat,  Univ.-Professor.  89 

Risel,  Hans,  Dr.  med.,  Arzt.  09 

Ritter,  Heinr.,  Veri.-Buchhändler.  76 
Ritter,  Max,  Dr.  jur.,  Amtsrichter. 

Dresden.  06 

Ritzhaupt,  Gurt,  Kaufmann.  89 

Röber,  Franz,  Buchhändler.  06 

Roehussen,  Fr.,  Dr.  phil.,  Chemiker. 

Miltitz.  09 

Roeea,  Constantin,  Kaufmann  (t).  88 
Roeea,  Curt,  Dr.  med.,  Arzt.  95 

Roeh,  Georg,  Kaufmann.  03 

Röder,  Kari,  Lehrer.  98 

Röder,  Oskar,  Buchhändler.  07 

Roegrer,  Gustav,  Zahnarzt.  04 

Rohland,  Walter,  Brauereidirektor.   06 
Roitzseh,  Max,  Dr.  phil., 
Realschul-Professor.  Ol 


Rolseb,  Cari,  Kaufmann.  04 

Roemer,  Carl,  Kaufmann. 

Magdeburg.  ^ 

Römer,  Theodor,  Kaufmann.         08 
Rommel,  Max,  Bankbeamter.         0$ 
Rofiberg,    Arthur,    Verlagsbuch- 
händler. 99 
Röfiger,  Rieh.,  Dr.  phil.,  Professor 

a.  d.  off.  Handelslehranst  06 

Röfiler,  Curt,  Dr.  med.  Groitzsch.  83 
Rofiteuseher,  Rudolf,  Hauptmann.  06 
Roth,  Friedrich,  Dr.  jur.,  Büigcr- 

meister.  Burgstädt.  Ol 

Roth,  Friedrich,  Dr.  phil^  Prof., 

Privatschuldirektor.  10 

Roth,  Guido,  Fabrikbesitzer.  04 
Rothe,  Alfred,  Kaufmann.  Ol 

Rothe,    Karl,    Dr.  jur.,   Justizrat, 

Bankdirektor.  OS 

Röthifir,  Robert,  Architekt  l« 

Röttger,  Ludwig,  Hotelier.  M 

Rüekardt,  Emil  Hermann,  Kauf- 
mann. Ol 
Rudeek,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Ver- 
lagsbuchhändler. Ol 
Rttderiseh,  Ferdinand,  Kaufmann.  06 
Rudert,  Ernst,  Dr.  phil.,  Realschul- 
Professor.  8$ 
Rüffer,  Herm.,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  Halle.  ^ 

Rtthl,  Moritz,  Buchhändler.  91 

Rühl,  Richard,  Kaufmann.  ^ 

Rubland,  Siegbert,  Prof.  Delitzsch.  10 
Rtihle,  Cari,  Musikalienverteger.  09 
Rungre,  Rudolf,  Dr.  med.,  Arzt  !• 
Ryssel,  Richard,  Kaufmann.  ^ 

Rzewuski,  Alexander.  Davos-Piatz, 
Schweiz.  ^ 


Saalbaeh,  Oswald,  Kaufmann.      07 
Sabarth,  Benno,  Dr.  jur.  Reicbs- 

gerichtsrat.  ®^ 

Saehse,  Cari,  Kgl.  Baurat  ^^ 

Sachse,  Friedr.,Dr.jur.,  Amtsrichter.  Ol 


m^^^'^a^^^m^^^^^^     101     »!»!^äl!»!»»!»:i^^».%^^^%>l! 


e,  Wilh.,  Dr.  jur.,  Gerichts- 
Assessor.  Oelsniiz  i.V.  Ol 
Saehsse,  Friedrich,  Rechtsanwalt.  09 
Sack,  Fritz,  Kaufmann.  97 
Sact  Otto,  Patentanwalt  97 
Saekermann,  Cari,  Professor, 

Architekt  Ol 

Sander,  Hugo,  Buchhändler.  Ol 

todkuhl,  Oskar,  Dr.  med.,  Stabs- 
arzt. 08 
Baueptelg,  Albin,  Telegraphen- 

Ob.-Sekretar.  02 

iwpe,  Alfred,  Dr.  med.,  Arzt.  10 
Sehade,  Oeorg   Baumeister.  09 

bb&fer,  Max,  Kaufmann.    Brunn 

(Mähren).  06 

Sehanz,  Robert,  Buchhändler.  99 
Seharf,  Adolph,  Kaufmann.  04 

fchatz,  Johannes,  Rechtsanwalt.  Ol 
Sehefnep,  Maximil.,  Bahnhofs- 
vorsteher. 07 
Seheibe,  Alfred,  Kaufmann.  94 
Sehelbe,  Max,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt u.  Notar.  Würzen.  08 
Sehelbe,  Robert,  Ingenieur.  07 
Seheidlng,  Ernst,  Buchhändler. 

München.  06 

Sehellenbepg,  Moritz,  Zahnarzt.  06 
Sehencke,  Johannes,  Prokurist.  06 
Sehenkel,  Rud.,  Dr.  med.,  Arzt,  rf)  76 
Sehenkep,  Rob.,  Bildhauer.  98 

Seheunert,  Arno,  Kaufmann.  06 

Schieker,   Franz    Friedr.,    Ab- 
teilungsleiter. 06 
Sehiele,  Fritz,  Verwaltungsdirektor.  99 
Sehübach,  E.  Arthur,  Maschinen- 

febrikant.  09 

Sehübach,  Johannes,  Buchhändler.  06 
Schfll.  O.,  Dr.  jur..  Geh.  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  86 

S«hlllep,Otto,Dr.jur.,  Rechtsanwalt.  99 
Schimann,  Theodor,  Leutnant. 

Bozen.  10 

Sehtokel,  Adolf,  Fabrikdirektor. 
P«nig  i.  Sa.  05 


Sehippan,  Max,  Kaufmann.  10 

Sebirmep,  Franz,  Baumeister.  92 
Sehirmer,  Fritz,  Kaufmann. 

Hamburg.  08 

Sehlraier,  Wilh.,  Kaufmann  u. 

Fabrikbesitzer.  99 

Sehirmer,  Wilh.,  jun.,  Ingenieur.  08 
Sehittenhelm,  Hugo,  Kunstmaler.  06 
Sehleieher,  Arthur,  Kaufmann.  05 
Sehlemminger,  Gustav,  Buch- 
händler. Ol 
Sehliehtlng,  Heinrich,  Kaufmann.  92 
Sehliek,  Kari,  Lehrer  Polenz  (Sa.).  04 
Sehlieder,  Arthur,  Kaufmann.  07 
Sehlobaeh,  Curt,  Fabrikbesitzer. 

Böhlitz-Ehrenberg.  99 

Sehlobaeh,   Leopold,   Ingenieur. 

Rochlitz.  02 

Sehlosser,  Heinrich,  Kaufmann.  05 
Sehluriek,  Job.,  Gymn.-Professor.  99 
Sehmaeht,    Gerhardt,     stud.    rer. 

techn.    Danzig.  08 

Sehmedding,  Herm.,  Geh.  Postrat.  04 
Sehmidt,    Alfred,     Fabrikbesitzer. 

Altenburg.  03 

Sehmidt,  Anton,  Lehrer.  91 

Sehmidt,  Arnold,  Dr.  med., 

Sanitätsrat.  03 

Sehmidt,  Bernhard,  Kaufmann.  10 
Sehmidt,  Ernst,  Lehrer.  Ol 

Sehmidt,  Ernst,  Etuisfabrikant. 

Eisenberg,  S.-A.  (f)  07 

Sehmidt,  Eugen,    Schriftgiesserei- 

besitzer.  05 

Sehmidt,    Hermann,   Dr.,    Fabrik- 
direktor.   Oberröblingen.  03 
Sehmidt,  Hermann,  Juwelier,  (f)    86 
Sehmidt,  Kurt,  Dr.  med.,  General- 
oberarzt. 10 
Sehmidt,  Otto,  Dr.  med.,  Sanitätsrat. 

Schönefeld.  91 

Sehmidt,  Otto,  Bankdirektor.  07 

Sehmidt,  Otto,  Kaufmann.  04 

Sehmidt,  Paul,  Dr.  phil.,  Chemiker.  95 
Sehmidt,  Paul,  Rechtsanwalt.         05 


:«»»»!»!»!!ü!Ü!Ü»i»!»i»!!«»!»!     102    »i!ü»!»!»i»i»i»!»»iS»»»»i« 


Sehmidt,  Raymund,  Dr.  phil., 

Prokurist  98 
Sehmidt,  Richard,  Geh.  Kommer- 

zienrat.    Dessau.  90 

Sehmidt,  Richard,  Kaufmann.  06 

Sehmidt,  Waher,  Hütteningenieur.  96 

Sehmidt,  Wilhelm,  Buchhändler.  04 
Sehmiedel,   Otto,   Oberingenieur. 

Bliersheim.  08 
Sehmieder,  Max,  Kaufmann. 

Chemnitz.  90 
Sehmiedt,  Konrad,  Landrichter.  09 
Sehmöger,  Eugen,  Dr.  jur.,  Land- 
gerichtsrat. Zwickau.  91 
Sehmorl,  G.,  Dr.  med.,  Professor, 

Geh.  Medizinalrat.  Dresden.  87 
Sehmorl,  Hans,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt. Oschatz.  90 
Sehmutzier,  Paul,  Kaufmann.  10 
Sehnabel,  Willy,  Kaufmann.  10 
Sehneider,  Felix,  Architekt  02 
Sehneider,  Gg.  Albert,  Kaufm.  (f)  95 
Sehneider,  Heinrich,  Juwelier,  04 
Sehneider,  Otto,  Kaufmann.  08 
Sehneider,  Rudolf,  Kaufmann.  90 
Sehnelle,  Franz,  Zivilingenieur.  97 
Sehnareh,  Carl,  Chemiker.  07 
Sehob,  Otto,  Lehrer.  06 
Schöffler,  Paul,  Postinspektor. 

Dresden.  98 

Scholz,  Max,  Kgl.  Bergrat.  10 

Seholze,  Oskar,  Gymn.-Professor.  06 

Seholze,  Paul,  Kaufmann.  02 

Sehömer,  Gustav,  Prokurist  06 
Schön,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Univ.- 

Professor.  82 

Sehönbaeh,  Th.,  Rechnungsrat.  98 

Schöner,  Kari,  Kaufmann.  07 
Sehönert,  Gustav,  Mühlendirektor. 

Würzen.  00 

Schönherr,  Hugo,  Fabrikbesitzer.  06 

Sehott,  Lorenz,  Ingenieur.  Würzen  10 

Schrader,  Paul,  Kaufmann.  06 

Sehrader,  Wilhelm,  Kaufmann.  98 

Schramm,  Oscar,  Oberiehr.  Taucha.  00 


Sehraepler,  Wilhelm,  Kaufmann.  04 
Sehreek,   Gustav,    Professor  der 

Musik.  OS 

Sehreek,  Herrn ,  Dr.  jur.,  Land- 
gerichtsdirektor.   Altenburg.       0! 
Sehreiber,  Max,  Pastor.  07 

Sehreyer,  Theodor,  Bankdirektor.  Mj 
Sehröder,  Emil,  Wechselsensal.  91 
Sehröder,  Joh.,  Rittergutsbesitzer. 

Grimma.  91 

Sehröder,  Martin,  Kaufmann.  8t 
Sehröder,  Paul,  Kaufmann.  Ol 

Sehröter,  Alexander,  Apothekenbes. 

Uebertwolkwitz.  10 

Sehröter,  Arthur,  Oberiehrer  a  d. 

off.  Handelslehranstalt.  07 

Sehubarth-Engelsehall,  Karl, 

Justizrat,  Landgerichtsrat.  87 

Sehubert,  Erhard,  Dr.  jur., 

Polizeiassessor.  10 

Schubert,  Reinhold,  Buchhändler.  9t 
Schubert,  Willy,  Dr.  jur.,  Referendar. 

Dresden.  M 

SehtUer,  Max,  Kaufmann.  OS 

SehtUert,  Paul,  Kaufmann.  88 

Sehuller,  August,  Privatmann.  Ol 
Schulz,  Erich,  Bankdirektor.  95 

Schulz,  Georg,  Kaufmann.  Ol 

Sehulz,  Hans,  Dr.  phiL,  Biblio- 
thekar am  Reichsgeridit  Ol 
Sehulz,  Herm.,AutographenhdL(t)  9i 
Sehulz,  Kari,  Dr.  phil.,  Prof.,  Geh. 

Regierungsrat,  Bibliothekdirektor.  90 
Schulze,  Alfred,  Fabrikant  94 

Schulze,  Bruno,  Webereidirektor.  Ol 
Schulze,  Gustav,  Kaufmann.  7^ 
Schulze,  Kurt,  Lehrer.  Magdebora.  Ol 
Schulze,  Paul,  Verlagsbuchhindir.  Ol 
Schulze,  Paul,  Postinspektor. 

Spremberg,  Lausitz.  07 

Schulze,  Walter,  Kaufmann.  Ol 

Sehulze,  Walter,  Vers.-Ober- 

Inspektor.  W 

Schulze-Sander,  Otto,  Kaufmann 

u.  Fabrikbesitzer.  ^^ 


m^»»»üsi»»»m»»m^»   103   ^»^^»m^m^m»^!»^^^ 


Sehnmaim,  Adolph,  Veriagsbuch- 

händler.  97 

Sehnmaim,  Albrecht,  Direktor.        08 
Sehomann,  Emil,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt 87 
Sehnmaim,  Ernst,  Dr.  med., 

Sanitäisrat    Zeitz.  93 

Sebnmanii,  Georg,  Fabrikbesitzer.  02 
Sehumann,  Gustav,  Kaufmann.  10 
Sehofflano,  Max,  Kaufmann.  lO 

Sehomann,  Oscar,  Kaufmann.         89 
Sehtlmiehen,  Emil,  Kaufmann.       06 
SebOppel,  Konrad,  Kaufmann.        07 
Sehoster,  Hermann,  Dr.  phil., 
I   Privatschuldirektor.  91 

I  Sebnster,  Paul,  Professor,Gewerbe- 

sdiuldirektor.  90 

i  SehOtto-Felsehe,  Wilhelm,  Fabrik- 
besitzer. 99 
5ehütz,R.,  Obertumlehrer  a.  D.(t)  88 
Sehwabe,  Gustav,  Dr.  med.,  Sani- 
tatsrat, Augenarzt.                         86 
Sehwabe,  Willmar,  Dr.  phil.,  Geh. 

Hofrat,  Apothekenbesitzer.  73 

Sehwabe,  Willmar,  jun.,  Dr.  phil., 

Apotheker.  07 

Sehwalbaeh,  Carl,  Privatmann.  03 
Sehwapz,  Carl,  Bankdirektor.  99 

Sehwapz,  O.,  Dr.  med.,  Univ.- 

Profcssor.  96 

Sehwarzbaeh,  Rudolf,  Lehrer  u. 

Organist.  07 

Sehwapze,  Alfred,  Bankbeamter.  08 
Schwarze,  Arthur,  Dr.  med., 

Zahnarzt  07 

Sehwapze,  Balduin,  Kupferstecher.  81 
Sehwapze,  G.,  Dr.  phil., 

Qymnasial-Professor.  96 

Sehwapze,  Paul,  Zahnarzt.  91 

Sehwapzenbergr,  Alexander, 

Buchdruckereibesitzer.  96 

Sehwlekep,  Joseph,  Fabrikdirektor.  02 
Sehwiekept,  Alfred,  Dr.  jur.,  Amts- 
gerichtsrat, (t)  04 
Sehwlpblat,  Hermann,  Kaufmann.  07 


Seobel,  Albert,  Professor.  80 

Seele,  Wilhelm,  Dr.  phil.,  Buch- 
händler. 04 
SeelifiT,  Louis,  Dr.,  Geh.  Justizrat, 

Rechtsanwalt  b.  Reichsgericht.     07 
Seidel,  Philipp,  Kaufmann.  06 

Seifert,  Adolf,  Prokurist.  09 

Seifert,  Hugo,  Kaufmann  und 

Stadtrat  Ol 

Seifert,  Karl,  Regierungsrat.  Alten- 
burg. 99 
Seipt,  Oskar,  Dr.  phil.,    Realschul- 

Professor.  02 

Seile,  Arthur,  Kaufmann.  97 

Seiler,  Max,  Fabrikdirektor. 

Fockendorf,  S.-A.  07 

Senf,  Hans  W.,  Kaufmann.  06 

Senf,  Richard,  Kaufmann.  08 

Sernau,  Konrad,  Kaufmann.  90 

Seutter  von  Lötzen,  R.,   Kauf- 
mann. 95 
Sevin,  Richard,  Fabrikbesitzer.         03 
Seydel,  Woldemar,  Dr.  phil., 

Pfarrer.  02 

Seyfarth,  Edmund,  Prokurist.  99 
Seyfapth,  Walter,  Baumeister.  10 
Seyfert,  Bemh.,    Dr.  phil.,   Real- 

schul-Professor.  99 

Seyfert,  Friedrich,  Pfarrer. 

Seifertshain.  09 

Siekert,  Paul,  Kaufmann.  04 

Siebenhaar,  Johannes,  Kaufmann. 

Gautzsch.  04 

Siebert,  Anton,  Kommerzienrat.  98 
Siebert,  August,  Kaufmann.  10 

Stecke,  Bernhard,  Kaufmann.  07 

Stecke,  Wilh.,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  02 
Siegert,  Clemens,  Dr.  phil., 

Realschul-Professor.  99 

Steglitz,  Adolph,  Fabrikbesitzer.  98 
Simon,  Kurt,  Dr.  jur.,  Referendar.  04 
Simon,  Oskar,  Dr.  phil.,  Chemiker.  07 
Singer,  Heinrich,  Dr.  jur.,  Ober- 
Bürgermeister,  Jena.  87 
Singer,  Walter,  Prokurist.  06 


rA::«^»»»!»i^^»!^^'»»!»lfii!    104    m»ii6^»mi&ii6iii»»'&^'&m' 


Singrewald,  Gustav,  Kaufmann.  05 

Sison,  Paul,  Kaufmann.  08 
bkutseh,  Felix,  Dr.  med.,  Professor, 

Privatdozent.  04 

Sommer,  E.  Otto,  Zeichenlehrer.  99 
Sonnenberg,  Gg.,  Kgl.  Baurat. 

Freiberg.  04 
Sonnenkalb,  Carl,  Dr.  med., 

Sanitatsrat.  93 
Soergel,  Fr.,  Ökonomie-Ober- 
Kommissar.  06 
Spalteholz,  Werner,  Dr.  med., 

Univers.-Professor.  91 
Speek,  Freiherr  vonSternbursr, 

Alexander.  Lötzschena.  89 
Spengler,  Max,  Ingenieur.  Bösdorf.  1 0 
Sperling,  Alfred,  Buchbinderei- 
besitzer. 96 
Spillner,  Julius,  Kaufmann.  06 
Spindler,  Louis,  Lehrer.  04 
V.  Sponer,  Alfred,  Musikdirektor.  05 
Städter,  William,  Fabrikant. 

Böhlitz-Ehrenberg.  10 
Stange,  Hans,  Rechnungsrat  am 

Reichsgericht.  06 
Staude,  Martin,  Fabrikbesitzer.  09 
Steche,  Albert,  Dr.  phil.,  Fabrik- 
besitzer. 89 
Steger,  Theodor,  Privatmann.  97 
Stehmann,  Richard,  Ingenieur.  09 
Stein,  Alexander,  Dr.  phil.,  Prof., 

Oberiehrer  a.  D.  06 
Stein,  Richard,  Prokurist.  06 
Stein,  Wilhelm,  Kaufmann.  02 
Steinmtiller,  Alexander,  Bankier.  81 
Steinmüller,  Georg,  Dr.  med.,  Arzt.  88 
SteinmtUler,  Paul,  Bankier.  88 
Steinmtiller,  Rudolf,  Kursmakler.  90 
Stelter,  Eugen,  Kaufmann.  95 
Stentzler,  Leopold,  Architekt  94 
Stephan,  Gustav,  Dr.  phil..  Schul- 
rat. Freiberg.  08 
Steuer,  Wilibald,  Dr.  phil.,  Pro- 
fessor. 03 
Steuter,  Johann,  Direktor.  lu 


I  Stieh,  Alois,  Hauptmann.  Bozen,  il 

I  Stichel,  Hermann,  Baumeister. 
Großdeuben.  04 

Stiehling,  Walther,  Kaufmann,  t)  tt 
Stimmel,  Friedr.,  Dr.  med.,  Arzt   (TT 

I  Stoek,  Paul,  Kaufmann.  Mf 

I  Stofh*egen,  Franz,  Kaufmann.       Ol: 
Stöhr,  Eduard,  Kommerzienrat     81 

I  Stöhr,  Georg,  Kaufmann. 

I  Stolpp,  Oskar,  Kaufmann. 
Stöpel,  Franz,  Kaufmann. 
Storm,  Cari,  Kaufmann. 
Straube,  Otto,  Dr.  phil.,  Oberlehrer 
.  a.  d.  öff.  Handelslehranstalt.      Ill 
Strich,  Fritz,  Ingenieur.  !• 

Striekermann,  Bruno,  Kaufmann.  M 
Strieder,  Anton,  Kaufmann.  M 
Strieder,  Georg,  Kaufmann.         OS 

,  Striemer,  Rudolf,  Bankprokurist  tf 
Strobel,  Emil,  Architekt.  « 

Strobel,  Eugen,  Buchdnickereibes.  M 
Strobel,  Julius,  Kaufmann.  96 

Struve,  Gustav,  Dr.  phil.,  Fabrik- 
besitzer. » 
Suek,  Wilhelm,  Oberpostsekretär.  97 
Stlss  jun.,  Julius,  Druckereibesitzer.  Ol 
Stiss,  Richard,  Kaufmann.  Ol 
Sassmann,  August,  Kommerzienrat  97 
Swiderski,  Gg.,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt,                                        ö^ 


Tagmann,  Richard,  Baumeister,  ^l 
Talsky,  Viktor,  Fähnrich.  Bozen.  10 
Taube,  Max,  Dr.  med.,  Geh.  Sani- 


tatsrat. 

T&uber,  Louis,  Kaufmann,  (t) 

Taubert,  Adolf,  Kaufmann. 

T&ubert,  Georg,  Kgl.  Oberbaurat 
Chemnitz. 

Tegetmeyer,  Ferdinand,  Privat- 
mann. 

Teich,  Otto,  Musikverleger. 

Teieher,  Gurt,  Privatmann. 

Teiehmann,  Hugo,  Kaufmann. 


9» 
07 

03 

07 
»4 
09 


trä^»^:ä»^»mm»Ü(.mm    105    »i»!^^»i^^iS!»!»!»!»!»i»;8!»! 


Teiehmann,  Paul,  Fabrikbesitzer.  94 
Teile,  Hans,  Dr.  phiL,  Korps-Stabs- 
apotheker. 05 
Teller,  Hugo,  Prokurist.  Ol 
Temper,  Woldemar,  Oberlehrer.  03 
Teubner,  Carl,  Apotheker.  08 
Thalheiro,  Alfred,  Schlossermstr.  09 
Thamin,  Richard,  Fabrikbesitzer.  02 
Thatemoth,  Richard,  Privatmann.  05 
Theile,  Hugo,  Justizrat,  Rechtsanw.  06 
Theile,  Paul,  Bankbeamter.  Beriin.  98 
Theuerkauf,  Emil,  Kaufmann.  Ol 
Thiel,  Wilhelm,  Fabrikant.  04 
Thiele,  Franz,  Organist.  99 
Thiem,  Günther,  Dr.  ing.,  Zivil- 

ingenieur.  08 

Thieme,  Clemens,  Kammerrat.  00 
Thieme,  Georg,  Kaufmann.  Zeitz.  05 
Thiepfelder,    Ulrich,    Dr.  med., 

Aizt.    Mariow  i.  M.  07 

Thles,  Cari,  Dr.  med.,  Arzt.  03 

Thomas,  A.,  Prof.,  Oberstudienrat.  80 
Thömel,  Adolf,  Kaufmann   und 

Fabrikbesitzer.  06 

Thümmlep,  Arno,  Dr.  med., 

Medizinalrat.  94 

Thuraep,  Hermann,  Fabrikbesitzer.  09 
Tletseh,  Alfred,  Baumeister.  07 

nnmanns,  H.,  Dr.  med.,  Geh. 
I    Medizinalrat,  Univ.-Professor.       92 
I  Timaeus,  Johannes,  Architekt.         00 
Timmepmann,Kurt,Gerichtsassess.  lO 
Tlsebep,  E.,  Dr.  phil.,  Gymnasial- 

Professor.  87 

Tisehnep,  Hugo,  Färbereidirektor. 

Altenburg.  Ol 

Tutel,  Richard,  Fabrikdirektor.  09 
Toblas,  S.,  Kommerzienrat.  84 

Tomann,  Robert,  Leutnantrechnungs- 

ffihrcr.    Bozen.  10 

Tonazza,  Anton,  Ingenieur.  06 

Toepel,  Richard,  Professor,  Regier.- 

Baumeister.  07 

Töpelmann,  Herm.,  Kaufmann.  98 
Tr&Dkmaiin,  Bernhard,  Lehrer.      09 


Trftnkmann,  Richard,  Dr.  phil., 

Oberlehrer.  08 
Trautseholdt,  Martin,  Dr.  phil., 

Oymn.-Professor.  82 

Tresehep,  Albert,  Oberiehrer.  96 

Trillmieh,  Fritz,  Dr.  med.,  Görlitz.  06 

Trommler,  Paul,  Kaufmann.  09 
y.  Trzaska,  Karl,  Apotheker. 

Lunzenau.  03 

Tsehammer,  Richard,  Architekt.  02 
Tseharmann,  Paul,  Dr.  jur., 

Rechtsanwalt.  94 


Uhlemann,  Johannes,  Prokurist.  Ol 
Uhlemann,  Max,  Baumeister.  99 
Uhligr»  Walter,  cand.  med.  09 
Uhlmann,  Clemens,  Verwaltungs- 
direktor. 97 
Uhlmann,  Gustav,  Prokurist.  87 
Ulirieh,  Gurt,  Bankbeamter.  04 
Ullrieh,  Hugo,  Kaufmann.  92 
Ulrieh,  F.  A.,  Brauereibesitzer.  98 
Ungrer,  Friedrich,  Dr.  phil.,  Real- 

schul-Professor.  91 

Unger,  Max,  Kaufmann.  96 
Ungrer,  Otto,  Dr.  phil,  Realschul- 

Oberiehrer.  04 

Unger,  Paul,  Dr.  med.,  Arzt.  06 

Unger,  Paul,  Ingenieur.  03 

Ungewiss,  Albin,  Kaufmann.  95 

Ungewitter,  Hermann,  Referendar.  08 

Unruh,  Gustav,  Ingenieur.  92 

Urban,  Eugen,  Porträtmaler.  09 


Vaeherodt,  Moritz,  Kaufmann.  09 
Veit,  Friedrich,  Stadtrat.  Würzen.  10 
Venator,  Max,  Bergwerksdirektor. 

Ramsdorf.  08 

Venus,  Emil,  Privatmann.  02 

Versö,    Max,    Dr.  med.,    Privat- 
dozent. 09 
Vetter,  Otto,  Rechtsanwalt.  Beriin.  08 
Vettermann,  Hans  Em  il,  Ingenieur.  09 


»s»!^^»^»i»!»^:s!»!»!»!»!»i   106   mmmwjgim»»m»mm^'A'i 


V.  VlttopeUU  Gottfried,  Fabrikbes. 

Altenburg.  04 

Vogel,  Barthold,  Kaufmann.  05 

Vogel,  Emil,  Fabrikbesitzer.  02 

Vogel,  Georg,  Kaufmann.  03 

Voge^  Gustav,  Kaufmann.  08 

Vogel,  Max,  Architekt.  95 

Voigt,  Emil,  Architekt.  99 

Voigt,  Ernst,  Kaufmann.  07 

Voigt,  Hans,  Dr.  phil,  Gymn.-Prof.  86 
Volgep,  Fr ,  Redakteur.  Altenburg.  97 
Volkmann,  Ludwig,  Dr.  phil.,  Ver- 
lagsbuchhändler. 94 
Voerstep,  Alfred,  Buchhändler.       88 


Waehtel,Julius,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  88 
Wagler,  F.  L,  Dr.  jur.,  Polizei- 

Direktor.  94 
Wagner,  Hugo  E.,  Fabrikbesitzer. 

Naunhof.  06 

Wagnei',  Johannes,  Lehrer.  00 

Wagner,  Richard,  Kaufmann.  02 

Wagner,  Richard,  Kaufmann.  00 

Walther,  Theodor,  Prokurist.  07 

Wandsiebe,  Otto,  Lehrer.  08 
Wangemann,  Johannes,   Pfarrer. 

Gautzsch.  03 

Wansehura,  Gurt,  Graveur.  03 
Wansehura,  Ernst,  Zeichner 

und  Maler.  lO 

Waentig,  Louis,  Landgerichtsrat.  09 

Waentlg,Percy,  Dr.  phil., Chemiker.  07 
Wapplep,  Otto,  Mühlenbesitzer. 

Golzem.  07 
Waselewsky,Franz,Kommerzienrat.98 
Weber,  Carl  Friedr.,  Privatmann. 

München.  03 
Weber,  Karl,  Dr.  med ,  Arzt. 

Delitzsch.  09 

Weber,  Kari,  Lehrer.  97 

Weber,  Ludwig,  Kaufmann.  87 

Weiehelt,  Cari,  Fabrikbesitzer.  96 

Weiekert,  Max,  Kaufmann.  09 

Weidemüller,  Cari,  Lehrer.  Ol 


Weigel,  Gustav,  Veriagsbuchhdlr.  96 
Weigeldt,  Hans,  stud.  theol.  OS 
Welgeldt,  Paul,  Schuldirektor.  99 
Weise,Cari,  Dr.jur.,Geh.Regienings- 

rat.  Altenburg.  ö2 

Weiß,  Josef,  Leutnant.  Bozen.  10 
Welß,Wa]ter,Bankbeamt.  Dresden.  10 
Weiss,  Robert,  Kohlen  Werksdirektor. 

Oelsnitz.  98 

Weisse,  Felix,  Kaufmann.  92 

Weisser,  Kari,  Buchhändler  02 

Weller,  Gerhard,  Lehrer.  Wahren.  08 
Wellner,  Gustav,  Kaufmann.  Ol 
Wendland,  Hans,  Kaufmann.  07 
Wendt,  Franz,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  Ofi 
Weniger,  Ernst,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt  9! 

Wernaer,  Ottomar,  Kaufmann.  08 
Werner,  Alfred,  Bankbeamter.  Ol 
Werner,  H.,  Kaufmann.  « 

Werner,  Kari,  Bankprokurist.  « 
Werner,  Maximil.,  priv.  Kaufmann.  W 
Wetzel,  Hugo,  Ingen,  u.  Fabrikbes. « 
Wetzel,  Oskar,  Kaufmann.  0< 

Wetzig,  Paul,  Bankprokurist.  lO 
Weyand,  Hermann,  Juwelier.  87 
Weydling,  Albert,  Kaufmann.  ^ 
Weyrauch,  Arno,  Apothekenbes.  50 
Wiehmann,  Paul,  Ingenieur.  92 
Widmayer,  Rudolf,  Kaufmann.  Ol 
Wiedemann,  Rob.,  Oesanglehrer.  s? 
Wiegner,  Georg,  Dr.  phil., 

Oberiehrer.  W 

Wlessner,  Paul,  Fabrikant  « 

Wilhelmy,  G.  Otto,  Bauklempnerei- 
inhaber. W 
WilUeh,  Heinr.,  Brauereidirektor.  99 
Winekelmann,  Louis,  Verleger.  i<) 
Winkelmann,  Heinr.  Rud.,  Kaufm.  02 
Winkler,  Bruno,  Bankdirektor,  i^ 
Winkler,  Carl,  Kaufmann.  ^^ 
Winkler,  Ed.,  Dr.  med.,  Arzt.  88 
Winkler,  Gg.,  Professor  a.  d.  off. 

Handelslehranstalt.  ^ 

Winkler,  Reinhold,  Rechtsanwalt.  83 


M»!«»»;;S!»»!»!iü»!»!»i»!»i»!     107     »!»!^»!»!!ü»!»i»!»i!«»»»!»!»! 


Winter,  Ewald,  Kaufmann,  Hof- 
lieferant. 05 
Wintephagep,  Johannes,  Kauf- 
mann. 09 
Witt,  Alexander,  Dr.  med.,  Arzt.  07 
Wittenbeeher,  Berthold,  Kauf- 
mann. 09 
Wittig,  Ottomar,  Buchdruckereibes.  Ol 
Wittstoek,  Karl,  Fabrikant.  10 
Wleek,  Hans,  Leutnant.  Bozen.  10 
Wolanke,  Alfred,  Kaufmann.  97 
Wolf,  Arthur,  Lehrer.  96 
Wolf,  Arthur,  Prokurist.  08 
Wolf,  Curt,  Architekt  u.  Baumeister.  06 
Wolf,  Hans,  Kaufmann.  06 
Wolf,  Reinhold,  Dr.  phil.,  Apo- 
thekenbesitzer. 06 
Wolff,  Bruno,  Kaufmann.  91 
Wolff,  Martin,  Kaufmann.  08 
Woelker,  O.  C.  W.,  Generalkonsul.  87 
Wommer,  Gg.,    Baumeister   und 

Architekt.  07 

Worlitzep,  Emil,  Fabrikbesitzer.  93 
Woyte,  Curt,  Dr.  phil.,  Gymn.- 

Oberlehrer.  08 

Waoderlieh,  Rudolf,  Kaufmann.  07 
Wünschmann,  Feodor,  Dr.  jur., 

Rechtanwalt.  02 

Wünsehmann,  Georg,  Architekt.  08 

Wüpkep,  Richard,  Privatmann.  97 

Zaehariae,  J.,  Reichsbankkassierer.  96 
Zieharlas,  Oscar,  Kaufmann.  10 
Zahn,  Ernst,  Kaufmann.  Berlin.  10 
Zahn,  Fritz,  Buchhändler.  07 
Zaesehmar,  Georg,  Reichs- 
gerichtsrat. Ol 
Zeh,  Otto,  Oberingenieur.  04 


08 
08 
Ol 
07 

08 


10 
09 
09 


I  Zehe,  Viktor,  Dr.  med.,  Arzt.  06 

Zeh],  Arthur,  Kaufmann.  Würzburg.  99 
I  Zehler,  Edgar,  Kaufmann.  06 

,  Zehme,  Felix,  Dr. jur.,  Rechtsanwalt.  89 
I  Zehr,  Arthur,  Kaufmann. 
j  Zeidler,  Adolf,  Kaufmann. 
I  Zeissig,  Julius,  Baurat. 
I  Zelt,  Hans,  Kaufmann. 
!  Zenker,  Georg,  Dr.  med.,  Arzt 
Chemnitz. 
Ziegenhirt,  Cari,  Veriagsbuchhdl.  03 
Zieger,  Bernhard,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt. 08 
Zieger,  Max,  Stempelschneider.      09 
Zierold,  Martin,  Kaufmann,  Roß- 
bach (Böhmen). 
Zierold,  Paul,  Pastor. 
Zilling,  Emil,  Fabrikant. 
Zimmermann,  Alfred,  Baumeister.  Ol 
Zimmermann,  Cari,  Dr.  jur., 

Rechtsanwalt.  06 

Zimmermann,  Kari  Kurt,  Amts- 
richter. 10 
Zlmmermann,Theodor,Oberiehrer.  85 
Zinkeisen,  Bruno,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 
Zinkeisen,  Hans,  Oberingenieur. 

Würzen. 
Zinssmann,  Gg.,  Dr.  med.,  Sanitäts 

rai 
Zöllner,  Julius,  Privatgelehrter. 
Zsehaler,  Ernst,  Amtsgerichtsrat. 
Zsehueke,  Oskar,  Oberinspektor. 
Zsehunke,  Otto,  Kaufmann. 
Ztim,  Richard,  Baumeister.  Oschatz.  07 
zarner,  Paul,  Privatmann.  91 

Zwicker,  R.,  Kaufmann.  87 

Zygoures,  P.  D.,  Kaufmann.  02 


04 

10 

00 
74 
10 
91 
07 


Druck  von  Oskar  Loiner  in  Leipzig.    «<>»*• 


f 


LAIPZIO,     OSKAR     L.BINBI«  21027 


Jahresbericht 

ier  Sektion  Leipzig  des  Deutschen 
md  Osterreichischen  Alpenvereins 

fiir  iQii, 


/ 

/ 


Leipzig  1912. 
Selbstveriag  der  Sektion  Leipzig. 


Jahresbericht 

der  Sektion  Leipzig  des  Deutschen 
und  Osterreichischen  Alpenvereins 

für  1911. 


Leipzig  19 12. 
Selbstverlag  der  Sektion  Leipzig. 


Ehreovorsitzeoder: 

Stadtrat  a.  D.  Rechtsanwalt  Ludwig-Wolf. 

Vorstand: 

Oberpostdirektor  Geh.  Oberpostrat  Domizlaff,  Vorsitzender. 
Kaufmann    Alfred    Braun,    stellvertr.    Vorsitzender    und    Vor- 
sitzender des  Ausschusses  für  Hütten-  und  Wegebau. 
Buchhalter  Eberth,  Kassierer. 
Rechtsanwalt  Dr.  Houget,  erster  Schriftführer. 
Amtsrichter  Dr.  Sachse,  zweiter  Schriftführer. 
Lehrer  Arthur  Wolf,  Bibliothekar. 

Oberlehrer  Albert  Trescher,  Vorsitzender  des  Festausschusses. 
Stadtrat  a.  D.  Rechtsanwah  Ludwig- Wolf. 
Geh.  Regierungsrat  Professor  Dr.  Schulz. 
Webereidirektor  P.  B.  Schulze.         ^ 
Oberstudienrat  Professor  Thomas. 


Die  Gipfelburg  im  Dauphin^. 

Von  Ingenieur  Karl  Jaksehe,  Leipzig. 

Wer  dem  Zauber  der  Alpen  mit  Entschlossenheit  näher  ge- 
treten ist  und  das  Grauen  nicht  mehr  kennt,  das  den  Neuling 
erfaßt,  wenn  er  zum  erstenmal  die  Furchtbarkeit  der  räumlichen 
Gestaltung  von  Fels  und  Firn  in  der  erhabenen  Einsamkeit  kennen 
lernt,  dem  bleibt  ein  unsagbar  drängendes  Gefühl  in  der  Brust 
zurück,  das  ihn  immer  und  immer  wieder  an  die  Großartigkeit 
jener  Gegenden  mahnt,  in  denen  uns  Menschenwerk  höchst  selten 
und  dann  ganz  fremd  erscheint.  Und  um  so  stärker  ist  die 
Sehnsucht  nach  jenen  Höhen  bei  denen,  die  das  Schicksal  ins 
flache  Land  hinaus  bannt,  wo  die  Romantik  des  Hochgebirges  sie 
nur  wie  ein  schöner  Traum  aus  der  Ferne  grüßt.  Manche  große 
Bergfahrt  in  den  Weslälpen,  die  ich  bange  in  der  Literatur  be- 
staunte, gelang,  manche  gering  eingeschätzte  mußte  aufgegeben 
werden.  Schließlich  war  jedoch  von  den  als  zu  höchst  gepriesenen 
Bergen  die  Meije,  die  längstbegehrte,  an  der  Reihe,  und  um  ihret- 
willen glaubte  ich  schon  nach  einem  Begleiter  mit  einem  wohl- 
gestahlten  Körper  suchen  zu  müssen.  Ich  hatte  glücklicherweise 
noch  in  nahezu  letzter  Stunde  Anschluß  an  Herrn  Herold  aus 
Lindau  gefunden,  der  sich  bereit  erklärte,  ins  Dauphine  mitzu- 
gehen, wenn  wir  vorher  das  große  Schreckhorn,  das  Finsteraar- 
horn  von  der  Strahlegg  und  schließlich  das  Aletschhorn  über- 
schritten hätten.  Diese  drei  Berge  wollte  er  seinen  tausend  Gipfeln 
gerade  in  diesem  Jahre  noch  hinzufügen. 

So  fuhren  wir  denn,  nachdem  wir  diese  Pläne  wenigstens 
zum  größten  Teile  durchgeführt  hatten,  von  Brieg  über  Genf 
I  und  weiter  durch  das  Rhonetal  um  den  Lac  Bourget  an  Aix  les 
Bains  vorbei  nach  Grenoble,  von  wo  aus  es  früh  morgens  mit 
der  elektrischen  Straßenbahn  nach  Vizille  und  dann  mit  der 
pustenden  Dampfstraßenbahn  nach  Bourg  d'Oisans  ging.    Viele 

1* 


Automobile  und  mit  Pferden  bespannte  Wagen  harrten  hier  des 
aussteigenden  Pubh'kums.    Nach  unserem  heutigen  Reiseziel  fuhr 
jedoch   nur  ein    leichter  Wagen  und   dieser  auch  nur  bis  nach 
St  Christophe.    Die  vorzügliche  Hauptstraße  verließen  wir  bald 
und   lenkten    in   das  Tal   ein,  das   ins  Herz  der  Dauphinealpen 
leitet     Es  ist  das  Tal  der  Veneon,  das  in  seinem   unteren  Teile 
einen   mannigfaltigen   und  insbesondere  an  Baum-  und  Strauch- 
arten  üppigen  Pflanzenwuchs  aufweist,   der  sich   merkwürdiger- 
weise aber   nur  an   der  Talsohle  entfaltet   und    die   Berghänge 
meidet     In  Le  Bourg  d'Arud  wurden  wir  in  ein  ganz   leichtes 
Wägelchen  umgeladen   und  dem  kleinen  Pferd  wurde   noch  ein 
MauHier  vorgespannt    Hinter  diesem  Ort  verschwand  auch  Busch 
und  Baum  aus  dem  Tal,  nur  nackter  Fels  schloß  die  Veneon  ein 
und   bis  ins  Blau  des  Himmels  schienen  die  Felswände  empor- 
zuschießen.    Wo  sie  ein  wenig  Raum  geben,  hat  ein  Bergsturz  ein 
grauenhaftes   Gewirr   von  Blöcken   herabgeschleudert,   an  denen 
sich   der   kleine  Fahrweg   schüchtern   vorbeiwindet     Im   Hinter- 
grunde  erscheinen    firngekrönte   Bergeshäupter   und   über  allem 
flimmert  ein  Meer  von  Licht,  das  aus  dem  dunkelblauen  Himmel 
des  Südens  fällt.     Aber  alles  macht  einen  schwermütigen  Eindruck, 
weil  der  Baumwuchs  fehlt  und  das  belebende  Grün.    Hoch  oben 
in  den  Seitentälern  liegen  noch  ganz  kleine  Gemeinden  an  Matten, 
die  kaum  nutzbare  Gräser  tragen  dürften.     Alles  so  einsam  und 
öde,  als  ob  die  Natur  hier  ein  Volk  von  Asketen  hervorbringen 
wollte.     Aber  sobald  man  St  Christophe  erblickt,  ändert  sich  das 
Bild.     Birken,   Ahorn,  eine  Pappelart  und  Fichten  wachsen  hier 
so  hoch,  daß  man  sie  sehr  gut  als  Bäume  ansprechen  kann.    Ja 
es  gibt  sogar  Felder  hier. 

Vor  dem  Gasthause  müssen  wir  vom  Wagen  herunter,  auf 
dem  wir  bisher  allerhand  Gleichgewichtskunststücke  ausgeführt 
haben.  Gegenüber  lasen  wir  das  durch  die  deutsche  Literatur 
genügend  bekannte  Schild:  M.  Gaspard,  guide  premiere  dasse. 
Im  Gasthause  saßen  auf  allen  verfügbaren  Plätzen  die  Sommer- 
frischler gerade  bei  Tisch,  so  daß  ich  gleich  meine  Schritte  an 
jene  Stätte  lenken  konnte,  die  allen  deutschen  Bergfahrern  teuer 
ist,  zum  Friedhof  von  St  Christophe.  Emil  Zsigmondy,  Excelsior! 
Zu  früh  für  einen  edlen  Menschen,  dessen  Begeisterung  für  die 
Alpen  ein  so  vielmal  geteiltes  Erbe  geworden  ist     Die  Lage  von 


st  Christophe  und  das  eigenartige  Kirchlein  vereinigen  sich  zu 
einem  wundervollen  Bilde,  das  mich  trotz  der  grundverschiedenen 
Eigenart  sehr  zu  einem  Vergleich  mit  Heiligenblut  anregte.  Als 
ich  wieder  in  das  Gasthaus  oder  Hotel  Türe,  wie  es  wohl  heißt, 
zurückkam,  fand  ich  meinen  Reisebegleiter  in  der  Kutscherstube 
in  einem  Zustande  der  Wut  vor.  Die  drohenden  Gebärden, 
mit  denen  er  seinen  Verständigungsversuchen  in  Französisch 
Nachdruck  verleihen  wollte,  waren  von  den  Bediensteten  gar 
nicht  beachtet  worden,  und  das  Knurren  seines  seit  5  Uhr 
morgens  zusammengeschrumpften  Magens  überhörte  man  voll- 
ständig, so  daß  er  drohte,  aus  diesem  Gebirge,  in  dem  die 
Menschen  ebenso  öde  seien  wie  die  Berge,  gleich  wieder  hinaus- 
zugehen. Aber  schließlich  endete  alles  noch  gut  und  wir  eilten 
dann  dem  Endziele  für  diesen  Tag  zu. 

Von  St  Christophe  führt  nur  noch  ein  Saumpfad  weiter, 
der  in  manchem  Winter  nicht  immer  begehbar  sein  soll.  An 
dem  Talhange  zur  Linken  liegen  noch  einige  Häuschen,  die  arm- 
selig genug  aussehen  und  auf  die  Härte  des  Daseins  ihrer  Be- 
wohner schließen  lassen.  Es  sind  die  Hütten  von  Champhorent 
Hier  wendet  sich  das  Tal  der  Veneon  nach  Osten.  Der  geringe 
Baum-  und  Strauchwuchs  verschwindet  wieder  und  man  tritt  in 
ein  nur  wenig  ansteigendes  Tal  ein,  wie  man  es  sich  trostloser 
kaum  vorstellen  kann.  Auch  die  Bergesgipfel  im  Hintergrunde 
bieten  dem  Auge  nicht  viel,  und  erst  kurz  vor  la  Berarde  trifft 
man  wieder  auf  Wohnstätten.  Vor  einer  dieser  Hütten  lag  auf 
einem  Leintuch  der  halb  ausgereifte  Sommerroggen  der  ganzen 
Ernte  zum  Nachreifen  und  Trocknen  der  Körner  ausgebreitet  und 
eine  Frau  trug  auf  dem  Kopfe  als  Jahresernte  einen  Korb  mit 
Stoppelrüben,  eine  Frucht,  die  bei  uns  im  Norden  in  demselben 
Sommer  noch  aus  dem  Kornacker  gezogen  wird,  nachdem  die 
Getreideernte  vorbei  und  der  Acker  neu  bestellt  worden  ist.  Aber 
alle  diese  wenig  tröstlichen  Eindrücke  können  das  Glücksgefühl 
der  Erwartungen  in  der  Brust  des  Bergsteigers  nicht  eindämmen, 
das  sich  einstellt,  wenn  man  in  ein  neues  Gebiet  einzieht,  in  dem 
man  die  Wunder  ahnt,  welche  uns  die  Alten  mit  begeisterter 
Feder  geschildert  haben.  Die  Sonne  war  längst  hinter  den  aus 
dem  Tale  aufsteigenden  Bergesgipfeln  verschwunden  und  es  nahten 
sich  bald  die  Schatten  des  Abends,  als  wir  den  Talboden  erreichten, 


»»»!»!»!»!»;!«;«;«»!»»»»   e    Misi6iiisisi»i»i»i»i{sii»i»!a[Kag 

auf  dem  la  Berarde  liegt.  Zwischen  brausenden  Gletscherbächen, 
die  nur  kleine  Grasflächen  schonen,  liegen  einige  Häuschen  eng 
beieinander,  unter  denen  zuerst  eine  neue  Kapelle  und  dann  das 
hier  sehr  stattlich  aussehende  Gasthaus  auffällt.  Bei  der  gemein- 
schaftlichen Abendtafel  konnte  man  jedoch  sehen,  daß  es  zum 
größten  Teile  nur  Naturfreunde  und  darunter  für  meine  Begriffe 
sehr  elegante  Damen  waren,  die  bis  in  das  Herz  der  Dauphine- 
alpen  eingedrungen  waren.  Es  waren  im  ganzen  kaum  zwei 
Dutzend  Personen  und  davon  höchstens  ein  halbes  Dutzend  Berg- 
steiger. 

Am  nächsten  Tag  ergänzten  wir  unseren  Mundvorrat  und 
trotzdem  wir  nur  einen  Marsch  von  fünf  Stunden  vor  uns  hatten, 
brachen  wir  um  5  Uhr  früh  auf.  An  der  Wegtafei  zum  Co!  du 
Clot  des  Cavales  wandten  wir  uns  endlich  dem  eigentlichen  G^ 
biete  der  Meije  zu.  Hier  mündet  der  aus  dem  Etan^onsgletschcr 
fließende  Bach  in  die  Veneon.  Hat  man  die  Stufe  des  Talhanges 
auf  dem  gut  angelegten-  Wege  erreicht,  so  tritt  man  in  das  Etan^ons- 
tal  ein,  das  im  Norden  durch  die  Meije  abgeschlossen  wird. 

Langgestreckte  Krümmungen  verdecken  noch  den  Ursprung 
des  Tales.  Aber  wenn  auch  jeder  neue  Morgen  in  dem  aus- 
geruhten Geist  und  im  frischen,  empfänglichen  Gemüt  Gedanken 
und  Gefühle  auslöst,  die  in  dem  gewaltigen  Tempel  der  Natur 
zur  Andacht  stimmen,  so  klingen  doch  noch  ganz  andere  Glocken 
in  dieses  Vorspiel  des  Tages  hinein,  wenn  die  Augen  mit  ihren 
Erwartungen  an  den  Felswänden  des  Tales  hängen,  bis  diese 
endlich  zurückweichen  und  einen  Anblick  enthüllen,  wie  ihn  die 
Feder  uns  nicht  zu  beschreiben  vermochte.  So  erschien  uns  in 
dem  ersten  Seitentale  zur  Rechten  über  dem  Glacier  de  la  bonne 
Pierre  ein  Felsbau  in  den  edelsten  Formen,  wie  eine  spitze  Pyra- 
mide, an  deren  Kanten  die  gezackten  Grate  zum  Gipfel  klettern; 
dunkel  der  Felsbau  über  dem  Gletscher  und  oben  im  reinsten 
Weiß  eine  Firnenkrone  wie  strahlende  Diamanten  im  dunklen 
Haar  einer  schönen  Frau.  Es  war  die  Barre  des  Ecrins  mit  dem 
Dome  de  Neige.  Als  wir  uns  von  unserem  sprachlosen  Staunen 
wiederfanden,  eilten  wir  freudig  weiter  und  sagten  uns:  »Wie 
muß  nun  erst  die  Meije  aussehen?«  Endlich  sahen  wir  im  Hinter- 
grunde des  Tales  den  Horizont  herabsinken,  Firnfelder  erschienen, 
und  schließlich  ward  ein  tiefer  breiter  Einschnitt  sichtbar.    »Das 


M»ii»!ai»Maiai{ai»i»i{«Mi5«Mi     7     {«»»M»i«M!«»ifi|!ig!»MiMi6ii 

muß  die  Breche  sein«  rief  ich.  Nun  begann  ich  zu  laufen,  um 
den  vorauseilenden  Herold  einzuholen,  und  als  wir  zusammen- 
trafen mußte  ich  sagen:  »Das  ist  sie!«  »Na  ja,  es  ist  eh'  keine 
schönere  da!«  pflichtete  mir  Herold  bei.  Und  es  war  die  Meije, 
jener  Wunderberg,  der  soviel  begehrt  und  so  verhältnismäßig 
selten  erstiegen  wird.  Es  ist  nicht  die  Hünengestalt  des  Matter- 
homs,  das  wie  ein  Recke  der  Erde  entsteigt,  sie  läßt  sich  auch 
mit  keinem  Oletscherberg  oder  den  Dolomitbergen  vergleichen; 
nein,  sie  nimmt  von  allen  anderen  etwas  für  sich  in  Anspruch, 
ohne  ihnen  zu  gleichen. 

Wollte  man  das  Matterhorn  mit  einem  schlanken  Obelisken 
vergleichen  und  das  Zermatter  Weißhorn  mit  einer  Pyramide  von 
wunderbarer  Ebenmäßigkeit,  so  müßte  man  den  Felsbau  der  Meije 
mit  einer  prachtvoll  gebauten  Burg  mit  Türmen  und  weitläufigen 
Trakten  vergleichen.  Und  der  Zauber,  den  die  Einsamkeit  über  das 
trummer-  und  schutterfüllte  Tal  breitet,  scheint  von  jenen  Wänden 
auszustrahlen,  die  unvermittelt  aus  dem  Olacier  des  Etan^ons  auf- 
steigen. Nichts  im  Tale  und  nichts  von  Bedeutung  auf  den 
Höhen  versucht  den  Eindruck  der  überaus  strengen  hochalpinen 
Formen  abzumildern;  hier  herrscht  der  Fels  in  seiner  scheinbar 
unbesiegbaren  Form.  Nur  wenige  Schneeflecke  und  hoch  oben 
der  Olacier  Carre  erinnern  schließlich  daran,  daß  die  Natur  auch 
hier  eines  ihrer  stolzesten  Werke  durch  Wärme  und  Eis  abzu- 
sprengen bemüht  ist 

Herold  war  mir  längst  wieder  davongegangen,  als  ich  photo- 
graphieren  wollte  und  schließlich  das  Refuge  Chätelleret  ver- 
geblich suchte,  dem  ich  aus  Ehrfurcht  einen  Besuch  abstatten 
wollte.  Es  blieb  mir  aber  verborgen,  höchstwahrscheinlich  deckte 
es  irgendeiner  der  vielen  Blöcke  unter  den  Trümmern,  die  das 
Tal  erfüllen.  Die  Scheitel  der  Moränen  sind  alle  schon  recht 
abgerundet,  was  darauf  schließen  läßt,  daß  sich  der  Gletscher 
schon  seit  langer  Zeit  zurückgezogen  hält.  Schon  vor  der  Mo- 
räne erblickt  man  auf  dem  Felssporn,  einer  Art  Oratrippe,  die 
sich  gegen  den  innersten  Kessel  des  Tales  herabsenkt,  das  Refuge 
Promontoir.  Die  hellbraunen  Holzwände  finden  in  den  Farben- 
tönen der  Felsen  keinen  Anschluß. 

Meinen  Freund  hatte  ich  längst  aus  den  Augen  verloren  und 
so  behachtete  ich  aufmerksam   die  Wände,  das  darüberliegende, 


viereckige  Gletscherfeld  und  den  Orat,  wobei  ich  im  Geiste  mit 
jenen  Bergfahrern   kletterte,  die   uns  ihre  Fahrten   so  lebensvoll 
geschildert   haben.     Einen  Anstiegsweg  sucht  das  Auge  verg[eb- 
lieh.    Ja,  nicht  einmal  die  Stellen,  die  von  den  Kletterern  Namen 
erhalten   haben,    lassen   sich   ohne  ortskundige   Hilfe    feststellen. 
Man  erkennt  wohl   ohne  viel  Muhe  den  Grand  Mur  und  kann 
darunter  die  Pyramide  Duhamel  vermuten,  das  ist  aber  auch  alles. 
Der  Anstiegsweg  fuhrt  zuerst  ein  Stück  auf  der  Gratrippe  oder, 
vielleicht  besser  gesagt,  auf  dem  Strebepfeiler  über  dem  Refuge 
aufwärts,  wendet  sich  dann  westlich  in  ein  Couloir,  das  knapp  unter 
der    Pyramide  Duhamel,   am  sogenannten    Carrefour,   entspringt 
Über  dieser  Stelle  beginnt  der  Grand  Mur,  dessen  Schwierigkeiten 
mit  dem    Pas   du   chät  ihren    interessantesten   Abschluß    finden. 
Über  dem  Pas  du  chät  wendet  man  sich  zuerst  schräg  aufwärts, 
dann  abwärts  kletternd  dem  Glacier  Carre  zu.     Bis  hierher  ist 
der  Aufstieg  auch  schon  über  den  Westgrat  durchgeführt  worden, 
der  aus  der  Breche  de  la  Meije  von  3369  m  aufsteigt    Ober  dem 
Glacier  Carre  steht  der  Pic  du  Glacier  Carre  (3860  m),  ein  lange 
unbestiegen   gebliebener  Turm   in   der  großen   Gipfel  bürg,   der 
jedoch,  wenn  ich  mich  recht  entsinne,  in  den  letzten  Jahren  seine 
Jungfräulichkeit  verloren  hat.     Zwischen  dem  Pic  du  Glacier  und 
dem  Grand  Pic  schneidet  scharf  die  Breche  du  Glacier  ein,  an 
der  man  über  die  Westwand  des  Grand  Pic  zum  Cheval  rouge 
und   über  dieses  auf  den  Chapeau  du  Capucin  klettert     Damit 
ist  der  Grand  Pic  de  la  Meije  oder  Pic  Occidental  mit  3987  m 
gewonnen.     Eine  ausgesetzte  Kletterei  führt  neben  dem  Grat  auf 
der  Nordseite   in   die  Breche  Zsigmondy  hinab,  aus  der  es  auf 
derselben  Seite  an  einem  schraubenlinienartig  aufwärts  gewundenen 
Riß  wieder  auf  den  Grat  geht    Nun  bleibt  man  mit  Ausnahme 
von  zwei  Stellen,  gute  Schneeverhältnisse  vorausgesetzt,  auf  dem 
Grate   bis  zum  Pic  Central  (3970  m).    Von   hier  aus  fuhrt  der 
meist  begangene  Weg  auf  dem  Grate  und  auf  Bändern  der  Süd- 
seite in   die  Scharte  zwischen  Pic  Central   und   Oriental    hinab. 
Den  Pic  Oriental,  der  391 1  /w  erreicht,  läßt  man  in  der  Regel  rechts 
liegen  und  steigt  dann  auf  der  Nordseite  über  eine  Eiswand  zum 
Glacier  de  Tabuchet  und  schließlich  nach  La  Grave  ab. 

Unwillkürlich  schweift  das  Auge  auch  zu  dem  Schneefleck 
hinauf,   über  dem  Emil  Zsigmondy   vom  Felsen   herabglftt   und 


600  m  tief  auf  den  Gletscher  hinabstürzte,  ohne  daß  ihn  seine 
erfahrenen  Begleiter  halten  konnten.  Ich  steuerte  traumverloren 
auf  die  tiefste  Stelle  der  Promontoirfelsen  los  und  bemerkte  erst 
beim  Höhersteigen,  daß  dieser  Qletscherhang  neben  dem  Felsen 
steingefährlich  war  und  schließlich  zwischen  den  Spalten  einige 
Stufen  in  dem  blanken  Eise  erforderte.  Es  war  aber  doch  eine 
Abkürzung.  Denn  ich  erblickte  nun  meinen  Gefährten,  wie  er  gerade 
die  Hüttentür  und  die  Läden  öffnete  Der  Standort  dieser  Hütte 
ist  eigenartig,  insofern,  als  sie  einen  weiten  Überblick  über  das  ganze 
Tal  bis  zu  seiner  Krümmung  gewährt,  so  daß  ich  den  ganzen  Tag 
nicht  oft  genug  hinausspähen  konnte,  ob  denn  wirklich  dieser 
Luginsland  uns  allein  bleiben  sollte.  Leider  war  das  Zeißglas 
drüben  in  La  Grave  beim  Gepäck,  da  ich  es  nicht  außer  dem 
photographischen  Apparat  auch  noch  über  die  Meije  tragen 
wollte. 

Nachdem  wir  ein  wenig  gekocht  hatten,  beschlossen  wir  den 
Anstieg  zu  erforschen.  Ich  hoffte,  hierbei  auch  für  meine  Kamera 
etwas  zu  erhaschen.  Während  ich  noch  auf  dem  Grate  photo- 
graphierte,  war  Herold  vorausgestiegen.  Er  wartete  aber  an  der 
ersten  schwierigen  Kletterstelle  über  dem  alten  Lagerplatz,  da  er 
als  vorsichtiger  Mann  ohne  Sicherung  nicht  hinüber  wollte.  Die 
aufeinander  geschichteten  Steine  des  Freilagers  nehmen  sich  wie 
ein  Adlerhorst  in  den  Felsen  aus,  und  es  überrieselte  mich  ein 
behagliches  Gefühl,  als  ich  an  die  tieferliegende  Schutzhütte 
dachte,  die  uns  das  Biwak  ersparte.  Über  dieser  interessanten 
Stelle  neigt  sich  der  Grat  ein  wenig,  die  Kletterei  ist  leicht,  aber 
sobald  man  gegen  das  Couloir  nach  links  schwenkt,  beginnt  auch 
schon  der  exponierte  Fels.  Die  wenig  sichtbaren  Spuren  auf  dem 
Felsen  verliert  man  leicht  und  man  kann  hier  schon  in  recht  un- 
gemütliche Lagen  kommen.  Gegen  die  Breche  de  la  Meije  er- 
scheint nun  ein  prachtvoller  Gendarm,  der  glücklicherweise  nicht  im 
Wege  steht.  Man  kann  aber  aus  seinem  Aussehen  leicht  auf  die 
eigenartige  Schichtung  und  Verwerfung  des  Gesteins  schließen. 
Soviel  ich  feststellen  konnte,  streichen  die  Schichten  vom  Rateau 
bis  in  die  Breche  von  Süden  nach  Norden  aufwärts.  Im  Grand 
Pic  scheinen  sie  senkrecht  zu  stehen,  worauf  sie  sich  dann  im 
Grate  zum  Pic  Central  von  Norden  nach  Süden  wenden.  Das 
Couloir  war  ganz  schneefrei,  der  Fels  überall   fest,   im   oberen 


»i»!i«»i{«»!»6liggiai!i8i{ai»!»iM    10    Ml«M6li»iaBMi»»iMi»ii«!«»» 

Teile  allerdings  recht  plattig  und  oben,  wo  der  Strebepfeifer  an 
dem  Grand  Mur  ansetzt,  bietet  sich  ein  schöner  Rastplatz. 

Es  ist  die  Pyramide  Duhamel,  etwa  3580  /n,  so  genannt  nach 
dem  Franzosen  Duhamel,  der  die  Meije  schon  seit  1875  vergeb- 
lich berannt  hatte.  Er  war  im  Jahre  1876  mit  drei  Führern,  70  m 
Seil  und  zwei  Leitern  bis  hierher  gekommen  und  gab  die  weitere 
Besteigung  an  dem  nun  ansteigenden  Grand  Mur  auf. 

Die  interessante  Ersteigungsgeschichte  dreht  sich  überhaupt 
soviel  aus  der  Literatur  seit  1870  bekannt  ist,  nur  um  den 
Grand  Pic.  Während  der  Pic  Central  wiederholt,  hauptsächlich 
zum  Zwecke  des  Überganges  auf  den  Grand  Pic,  erstiegen  wurde, 
scheiterten  alle  Versuche  an  dem  trotzigen  Hauptgipfel,  der  sich 
durch  die  jetzt  Breche  Zsigmondy  genannte  Einsattelung,  besonders 
aber  durch  die  Zacken  des  Grates,  gegen  die  Anstürmenden  schützte 
Erst  im  Jahre  1877  kam  der  Franzose  Castelnau  auf  der  Südseite 
mit  den  Führern  Gaspard  Vater  und  Sohn  und  einem  Träger  an- 
gerückt, um  den  stolzesten  Bau  des  ganzen  Gebirges,  die  Gipfel- 
burg im  Dauphine,  einzunehmen.  Castelnau  verdankt  die  Er- 
steigung des  Grand  Pic  zweifellos  nur  seiner  Willenskraft  Er 
ließ  sich  die  Stelle  zeigen,  bis  zu  welcher  sein  Freund  Duhamel 
ein  Jahr  vorher  gekommen  war,  und  wollte  ohne  die  am  Erfolge 
verzweifelnden  Führer  allein  weitersteigen,  als  Gaspard  sich  ihm 
mit  etwa  folgenden  Worten  anschloß:  »Nun  gut,  Sie  sollen  sich 
nicht  allein  das  Genick  brechen.«  Sie  erklommen  das  erste,  sehr 
schwierige,  etwa  15  m  hohe  Wandstück  und  kehrten  für  diesen 
Tag  um,  nachdem  sie  ein  Seil  an  dieser  Stelle  befestigt  hatten. 
Zwölf  Tage  darauf  erstieg  Castelnau  mit  denselben  Führern  unter 
schwierigen  Wetterverhältnissen  den  Gipfel.  Erst  in  der  Finsterais 
erreichten  sie  auf  der  Rückkehr  die  schwierige  Stelle  oberhalb 
der  Pyramide.  In  dem  fürchterlichen  Sturme  des  Hochgewitters, 
mit  Eis  und  Schnee  überdeckt,  angefroren  an  dem  Felsen  und 
ohne  Nahrung  biwakierten  die  vier  Männer  in  einer  Kälte  von 
—  IV\  Erst  am  nächsten  Tage  konnten  sie  sich  zur  Pyramide 
Duhamel  abseilen  und  nach  La  Berarde  hinausmarschieren. 

Nachdem  ich  meinen  Rucksack  abgelegt  hatte,  wollte  ich 
mich  über  den  richtigen  Einstieg  in  den  Grand  Mur  überzeugen 
und  ich  muß  gestehen,  daß  diese  Kletterstelle  auch  mir  den  Ein- 
druck der  Schwierigkeit  hinterließ.    Denn  infolge  meiner  geringen 


»a(!i«i«aiiSiaS{»i»iiai»»»i{j|i»!    n    »asiai6liMi»»!»i»a!»ii«i«»iiSi 

Körpergröße  mußte  ich  mich,  um  die  Stelle  zu  überwinden,  für 
die  Fingerspitzen  beider  Hände  mit  einem  kleinen  rechts  liegen- 
den Griff  begnügen.  Dann  kletterte  ich  zurück,  verbarg  alles 
entbehrliche  Gepäck  an  den  Resten  der  Pyramide  und  trat  mit 
meinem  Begleiter  den  Abstieg  zur  Hütte  an,  der  sehr  flott  von- 
slatten  ging,  da  wir  von  oben  leichter  manchen  Kratzer  entdecken 
konnten,  der  uns  den  Weg  wies. 

Noch  immer  waren  wir  die  einzigen  Hüttengäste.     Nachdem 
wir  große  Gefäße  mit  gutem  Gletscherwasser  gefüllt  hatten,  ging 
es  ans  Kochen,  was  jeder  für  sich  auf  eigenem  Apparat  besorgen 
mußte.     Holz,  wie  etwa  auf  den  schweizer  Hütten,  gibt  es  hier 
natürlich  nicht,  aber  wir  brauchten  auch  nicht  zu  heizen,  da  die 
Temperatur  trotz   der  Nähe  des  Gletschers  ganz  erträglich  war. 
Im  Hüttenbuche  fanden  sich   unter   den   diesjährigen   Einträgen 
auch  die  von  fünf  deutschen  Reisenden  vor,  von  denen  die  eine 
Gesellschaft  aus  drei  Augsburgern,  Bekannten  Herolds,  bestand, 
während   die  anderen   beiden   aus   Dresden   stammten.     An    den 
Wänden   der  Hütte  fanden   sich  auch  recht  drollige  Stammbuch- 
verse   vor.      Unter   einem   Namen   stand    das   Datum    und    drei 
Wörtchen,  die  mich  bei  der  damals  herrschenden  Witterung  ganz 
besonders  zum  Lachen  reizten:  Temps  de  chien!  —  Hundewetter! 
Und  uns    lachte  ein  tief  blauer  Himmel,   kein  Wind   im  ganzen 
Gebirge    und    die    besten    Wetteraussichten    für    den    morgigen 
Tag.    Nachdem    ich   noch   einmal   gründlich   hinausgelugt   hatte, 
packte  ich  alles  für  den  nächsten  Tag  zurecht.     Die  Hütte  wurde 
sauber  geordnet,  ausgekehrt,  der  Wecker  gestellt  und  um  V26  Uhr 
nach  mitteleuropäischer  Zeit  lagen  wir  auf  dem  Stroh  und  schliefen 
auch  gleich  ein.     Selten  habe  ich  so  gut  auf  einer  Schutzhütte 
geschlafen. 

Um  3  Uhr  früh  sollte  der  Schlaf  vorschriftsmäßig  zu  Ende 
sein.  Der  Wecker  rasselte,  wir  rührten  uns  auch  beide  unter  den 
molligen  Decken,  schliefen  aber  gleich  wieder  ein.  Um  4  Uhr 
sprang  ich  jedoch  auf.  Es  war  gerade  hell  geworden.  Wir 
trösteten  uns  damit,  daß  in  der  Finsternis  ein  rasches  Vorwärts- 
kommen doch  nicht  möglich  gewesen  wäre,  und  traten  dann  um 
^k5  Uhr  unsere  Bergfahrt  an.  Ja,  die  Meije!  Ein  Schritt  aus  der 
Hütte  und  schon  spreizt  man  an  den  Felsen  in  die  Höhe.  Überall 
müssen    die  Hände  mithelfen,  wenn  auch  die  Beine  die  Haupt- 


arbeit  leisten  müssen.  Und  wie  lachten  wir  schon  am  Morgen. 
Der  Fels  war  noch  nicht  von  der  Morgensonne  beschienen  und 
doch  war  er  vom  vorhergehenden  Tage  in  einer  ganz  erträglichen 
Temperatur  anzufühlen.  Wiederum  ein  Morgen  ohne  Farben! 
Der  Himmel  wolkenlos,  bleich  und  fahl,  keine  Morgenröte,  der 
leichte  Dunst  über  den  Tälern  durchsichtig  und  nirgends  jenes 
geheimnisvolle  Glimmen  und  Leuchten,  das  sonst  den  Sonnen- 
aufgang so  glorreich  erscheinen  läßt,  dafür  aber  schlechtes  Wetter 
bringt.  Infolge  des  Aufstiegs  am  vorhergehenden  Tage  fanden 
wir  uns  viel  rascher  zur  Pyramide  Duhamel  durch,  so  daß  ich 
nach  etwa  1  Vs  Stunden  die  gestern  dort  zurückgelassenen  Sachen 
in  den  Rucksack  packen  konnte.  Hier  faßte  mich  erst  jenes  un- 
sagbare, alle  Nerven  erfüllende  Glücksgefühl,  das  zwischen  Wonne 
und  Grauen  dahinströmt,  verheißungsvoll  den  Kühnen  anspornt 
nnd  zweifelnd  zur  Vorsicht  mahnt.  Mir  war  es,  als  ob  sich  hier 
erst  die  Pforten  der  inneren  Gipfelburg  auftaten.  Die  Einstieg- 
steile  in  den  Grand  Mur  fiel  mir  nicht  leichter,  wie  am  vorher- 
gehenden Tage,  und  auch  der  sehr  erfahrene  Kletterer  Herold 
mußte  erst  auf  den  kleinen  rechtsliegenden  Griff  aufmerksam  ge- 
macht werden,  bis  er  diese  Stelle  ohne  Hilfe  überwand.  Die 
Exponiertheit  der  Felsen  erfordert  nun  außergewöhnliche  Vorsicht, 
bis  man  nach  etwa  15  bis  20  m  Aufstieg  eine  kleine,  plattige 
Stelle  erreicht,  die  man  nach  den  Beschreibungen  unschwer  als 
das  Campement  Castelnau  erkennt.  Eine  flache,  schrägabfallende 
Felsfläche,  kaum  so  groß  wie  ein  knapper  Tisch  für  vier  Personen. 
Und  an  seiner  Kante  bricht  der  Fels  jäh  hinab  zum  Glacier  des 
Etan^ons  —  600  m  oder  wohl  noch  mehr.  Möchte  uns  das 
Schicksal  heute  ein  besseres  Campement  bescheren,  betete  ich  in 
Gedanken,  als  ich  an  die  vier  Männer  dachte,  die  hier  der  Nacht 
und  den  kalten  Stürmen  getrotzt  hatten. 

Die  Kletterei,  die  sich  nun  schräg  aufwärts  in  der  Richtung 
gegen  die  untere  Kante  des  Glacier  Carre  hinzieht,  findet  schließ- 
lich ein  etwas  leichteres  Band,  das  in  jene  einspringende  Fels- 
ecke hinleitet,  in  der  das  Schmelzwasser  des  Gletschers  herabrinnt 
Wir  wendeten  uns  jedoch,  ohne  das  Band  auszuklettem,  links 
empor.  Die  Kletterei  wurde  wieder  schwierig,  aber  man  ist  nicht 
an  eine  Aufstiegslinie  gebunden  und  könnte  sicher,  wenn  viel- 
leicht auch  schwieriger,  an  verschiedenen  Stellen  durchkommen. 


JSis«»»!«»««»!»««»       13    g!«»«a!fiSia!M{Si!8iaiMgi6lig6 

Wir  wußten,  daß  nun  der  Pas  du  chät,  der  Katzentritt,  kommen 
sollte,  und  es  ist  vielleicht  der  beste  Maßstab  für  die  große  Zahl 
schwieriger  Stellen,  wenn  ich  verrate,  daß  wir  von  dem  Band 
aus  eine  ganze  Anzahl  Stellen  als  den  Pas  du  chät  ansprachen^ 
schließlich  auch  jene  steile  kaminartige  Stelle,  in  der  ein  Eisen- 
stift steckt,  den  noch  Purtscheller  eingetrieben  haben  soll.  End- 
lich erreichten  wir  doch  die  jetzt  nach  Westen  abfallende  Fels- 
wand, und  an  einer  Felsecke  kam  nun  der  unverkennbare  Abschluß 
des  Grand  Mur,  der  Pas  du  chät  Das  sah  nun  doch  noch  etwas 
anders  aus,  als  alles  bisherige.  Ein  kurzes  schräges  Felsband,  auf 
dem  man  gerade  noch  knieen  kann.  Knapp  darüber  springt  der 
grifflose  Fels  heraus  und  zwingt  den  Kletterer,  liegend  hindurch- 
zukriechen. Je  größer  der  Rucksack,  um  so  weiter  hinaus  drängt 
der  Überhang,  je  schwerer  die  Last  auf  dem  Rücken,  um  so 
greulicher  der  Anblick  des  Abgrundes  zur  Linken.  Aber  nachher 
föhlt  man  sich  und  ist  auch  wirklich  befreit  von  dem  so  lange 
zwingenden  Ernst  der  Exponiertheit  Wir  blieben  auf  der  Pfeiler- 
kante,  wenn  man  von  einer  solchen  sprechen  darf,  und  über- 
querten nunmehr  die  Passage  des  Autrichiens,  eine  gratähnliche 
Felsstelle,  von  der  man  dann  leichter  schräg  abwärts  zur  Unteren 
westlichen  Ecke  des  Glacier  Carre  gelangt.  Hier  gönnten  wir 
uns  eine  kurze  Rast  und  stellten  uns  mit  dem  Gletscherwasser 
eine  großartige  Brauselimonade  her,  das  einzige  Getränk,  das  wir 
auf  der  ganzen  Fahrt  genossen.  Denn  keiner  von  uns  beiden 
trug  eine  Flasche.  Von  hier  aus  hat  man  auch  einen  Einblick 
in  den  von  Zsigmondy  eingeschlagenen  Weg.  Den  Glacier  Carre 
überschritten  wir,  indem  wir  über  den  weichen  Schnee  ein  Drei- 
eck abschnitten,  das  uns  unter  dem  Pic  du  Glacier  an  die  obere 
Kante  und  dann  an  die  Breche  brachte. 

Der  Ausblick  enthüllte  uns  hier  ein  ungeahntes  Bild,  eine 
Landschaft,  wie  sie  in  den  ganzen  Alpen  wohl  nirgends  wieder 
erscheint,  einen  Gegensatz  zu  dem  felsigen  Hochgebirge,  wie  er 
so  unvermittelt  unbegreiflich  erscheint  Tief  unten  sieht  man  auf 
einige  Strecken  die  Romanche  und  an  ihrem  uns  gegenüberliegen* 
den  Ufer  zieht  sich  ein  Hang  zu  dem  Bergland  in  die  Höhe, 
das  wie  eine  Reliefkarte  erscheint  Es  sind  keine  Felsberge^ 
sondern  regellose  Erosionsrinnen  zwischen  den  stumpfen  Berg- 
rücken, und  die  Hänge  selbst  sind  nur  stellenweise  mit  braunen,. 


jedenfalls  verbrannten  Weideflächen  bedeckt.  Gegen  das  Tal 
herab  senken  sich  die  charakteristisciien  Rechtecke  der  kleinen 
Felder,  und  dazwischen  zeigt  sich  der  bloßgelegte,  verwitterte  und 
abgerutschte  Felsboden.  Es  ist  der  bläulichgraue  Tonschiefer,  aus 
dem  dieses  wunderlich  öde  Gebirge  —  ich  möchte  es  fast  als 
Steppengebirge  bezeichnen  —  besteht,  und  die  geringe  Wider- 
standsfähigkeit des  Schiefers  gegen  das  Wasser  hat  das  Antlitz 
dieser  Gegend  so  zerfurcht.  An  den  nördlichsten  Kämmen  erhebt 
sich  jedoch  finster  und  trotzig  ein  gegliederter  Felskoloß.  Es 
sind  die  Aiguilles  d'Arves,  über  deren  Besteigung  mit  Purt- 
scheller und  Professor  Kellerbauer  unser  Geheimrat  Schulz 
in  der  Zeitschrift  des  Schweizer  Alpenklubs  berichtet  hat. 

Wir  verließen  nun  den  einsamen  Glacier  Carre  und  wandten 
uns  in  der  Westflanke  des  Grand  Pic  dem  plattigen  Fels  zu. 
Zuerst  kletterten  wir  etwa  in  gleicher  Höhe,  so  gut  war  hier 
durchzukommen.  Aber  je  mehr  wir  an  Höhe  gewannen,  desto  mehr 
drängte  der  Fels  gegen  den  Absturz  nach  La  Grave  im  Norden. 
Schließlich  nahten  wir  uns  der  für  den  Grand  Pic  entscheidenden 
Stelle.  Eine  sehr  steile  glatte  Felsstelle  mit  ganz  kleinen  Rissen 
muß  überwunden  werden,  die  oben  einen  horizontalen,  scharfen 
Grat  bildet,  der  auf  der  Seite  nach  La  Grave  durch  eine  fast 
senkrechte  Wand  gestützt  wird.  Das  Cheval  rouge!  Der  Grat- 
rücken ist  noch  nicht  einmal  so  lang  wie  der  Rücken  eines  Pferdes, 
aber  viel  unbequemer.  Denn  das  linke  Bein  baumelt  hinaus  ins 
Tal  der  Romanche,  während  das  rechte  sich  noch  im  Talkessel 
von  Etan^ons  befindet.  Den  beiden  Reitern,  die  knapp  hinter- 
einander auf  dem  roten  Pferde  saßen,  war  aber  recht  wohl  zu 
Mute.  Denn  wir  wußten,  daß  mit  der  vor  uns  senkrecht  auf- 
springenden Stufe  der  Grand  Pic  gemeistert  war.  Es  war  der 
Chapeau  du  capucin,  der  vor  uns  aufragte,  die  ausgesetzteste  und 
auf  reinem  Fels  schwierigste  Kletterei  an  der  Meije  im  Aufstieg. 
Hier  sah  ich  ein,  wie  groß  der  Vorzug  einer  über  das  gewöhn- 
liche Maß  reichenden  Körperlänge  sein  kann;  so  reckte  und  streckte 
ich  mich  an  der  senkrechten  Wand  empor,  bis  ich  die  weit  aus- 
einander liegenden  Griffe  erreichen  konnte.  Als  ich  aber  zusehen 
mußte,  wie  Herold,  der  eher  noch  etwas  kleiner  ist  als  ich, 
über  dem  1000  m  tiefen  Felshang  schwebte,  und  dann  unten 
den    nochmals   tief  hinabbrechenden  Glacier  des  aretes   mit  den 


gähnenden  Klüften  erblickte,  da  legte  ich  schnell  noch  eine  Seil- 
windung  um  den  Felsvorsprung,  an  dem  ich  mich  hielt. 

Nun   war   der  stolzeste  Gipfel  der  Meije  erklommen.     Der 
3987  m  hohe  Orand  Pic  bietet  auf  seinem  Haupte  Raum  genug 
für  einige  Schritte.     Wir  waren  auch  frisch  genug,  um  die  jeder 
Beschreibung   spottende    herrliche   Aussicht    ganz    genießen    zu 
können.    In   der  Tiefe  nach  Norden   liegt  la  Orave.     Der  Blick 
muß  nahezu  2^/3  tausend  Meter  hinabeilen,   um  das  Bild  aufzu- 
nehmen,  das  einer   Aufnahme  aus   dem    Luftschiff  gleicht.     In 
weiter  Ferne   löst  sich  draußen   aus  den   unruhigen  Linien   des 
Horizonts   der   König   der  Alpen,   der  Mont  Blanc,   los.    Noch 
ferner  erscheinen   die   Walliser  Berge   mit  den   wenig  charakte- 
ristischen Umrissen   des  Monte  Rosa.     Nun   aber   bannt  die  un- 
gebändigte  Wildheit  des  Meijegrates   mit  dem  Pic  Central    das 
Auge,  ein   oft  wiedergegebenes  Bild,  das  aber  mit  der  Wirklich- 
keit an  Wirkung  nicht  zu  vergleichen  ist.     Welcher  Berg  bietet 
ähnliches?     Man   steht  auf  seinem  Gipfel  und  hat  noch  so  viel 
von   ihm  zu  erklettern.     Man  steht  auf  dem  Turme  der  Gipfel- 
burg und  sieht  nicht  nur  die  Dächer  des  romantischen  Bauwerkes. 
Die  wilden  Zinnen,   die   vielgegliederten  Mauern,  an   denen   die 
wunderlich   gestalteten  Gletscher  hängen,   hinterlassen  einen  un- 
auslöschlichen Eindruck,   der  jenen  der  gemeisferten  Schwierig- 
keiten   weit  übertrifft     Noch  einmal   schweift   der  Blick   in  die 
Ferne  zu  dem  als  feine  Spitze  aus  seiner  weiten  Umgebung  auf- 
steigenden Monte  Viso  und  dann,  o  träume  begeisterter  Bergfreund 
von  einem  Bilde,  das  durch  seine  Romantik  in  dem  Widerstreite 
zwischen  Fels  und  Eis,  zwischen  Abgründen   und  Gipfeln,   mit 
den  Farben  des  Südens  Übergossen,  die  phantasiereichste  Schilde- 
rung  übertrifft   und  jedes  empfängliche   Gemüt  erklingen    läßt. 
Die  dunkelsten  der  unter  den  ungeheueren  Pressungen  so  aben- 
teuerlich geborstenen  Felsen  schimmerten  in  mattem,  rötlichem  Blau, 
das  an    den  von  der  Sonne  beschienenen  Stellen    einem   harten, 
erdigen  Tone  wich.     Die  Wölbungsscheitel  der  weißen  Gletscher 
blitzten    und    die  Schattierung    auf    ihren    oft   durch    schwarze, 
kräftige  Linien  —  die  Spalten  —  unterbrochenen  Flächen  verlor 
sich  in  einem  kalten  Blau,  das  erst  in  den  tiefsten  Schatten  ver- 
blich.     Noch    nirgends   hinterließ    mir   ein   Farbenspiel   eine   so 
lange  andauernde   Erinnerung.     Das  ganze   Pelvouxmassiv  liegt 


vor  dem  Beschauer.  Die  Grande  Ruine,  Meane  und  ihre  Aus- 
läufer stehen  in  der  Arena  dieses  Amphitheaters.  Dahinter  zieht 
von  den  Montagnes  des  Agneaux  ein  Kamm  vorbei,  über  dem 
die  Barre  des  Errins,  mit  4103  m  die  Herrscherin  in  diesem  Ge- 
biete, mit  ihrem  strahlenden  Glacier  Blanc  auf  dem  Rücken  auf- 
steigt, ohne  links  den  Pelvoux  und  rechts  die  ganze  von  den 
Bans  westlich  ziehende  Gipfelkette  zu  verdecken. 

Es  war  erst  10  Uhr   und   wir  dachten  bei  dem   herrlichen 
Wetter  noch  nicht  an  Eile.     Knapp  vor  V«  1 1  Uhr   machten  wir 
uns  aber  doch  an  den  Abstieg   in   die  Breche  Zsigmondy.    Im 
Banne  des  Erschauten  dachte  ich  an  keine  Wegbeschreibung  mehr, 
und  so  stiegen  wir  statt  an  der  Nordseite  an  der  Sudflanke  ab, 
wobei  uns  ziemlich  tief  unten  sichtbare  Seiischlingen   recht  weit 
auf  dem  falschen  Wege  weiterlockten.    Als  aber  die  Brüchigkeit 
des  Gesteins,  übrigens  die  einzige  derartige  Stelle,  die  wir  an  der 
Meije  fanden,  gefahrvoll  wurde,  erinnerte  ich  mich  der  Beschrei- 
bung Paulckes  und  wir  kehrten  um.    Über  eine  Stunde  hatten   ^ 
wir  durch  diese  Irrfahrt  verloren,   als  wir  an  der  Nordseite  die  1 
vollständig  schneefreie  Wand   in  Angriff   nahmen.     Hier  mute 
nun  mein  31  m  langes  Seil  gute  Dienste  tun,  indem  sich  Herold 
daran  mit  Hilfe  der  beiden  Eisenstifte  abseilte.     Ich  dag^en  ließ 
es  unbenutzt  neben  mir  hängen,  um  zu  sehen,  wie  weit  ich  als 
letzter  mit  meiner  Körperlänge  kommen  würde,  da  Herold  von 
Gnann,  der  eine  reichliche  Körperlänge  besitzen  soll,  persönliche 
Mitteilungen  hatte,  die  uns  kleinen  Leuten  ungewisse  Vorstellungen 
erweckten.     Aber  es  ging  ohne  Seil  und  wir  standen   endlich  in 
der  Brfeche  Zsigmondy  vor  jener  bösen  Stelle,  die  als  die  gefähr- 
lichste bei  der  Meijeüberschreitung  gilt    Auch  in  diesem  trockenen 
Sommer   waren   die  Felsen   mit  "Eis  und  Schnee  bedeckt,  wenn 
auch  die  eckigen  Griffe  überall  hervorschauten.     Das  starke  Hanf- 
seil  jedoch,  das  sich    um   den  Felsen   herumwindet,   dem  Risse 
folgend,   der  sich  oben  verflacht  und  schließt,   enthob  uns  aller 
Schwierigkeiten  und  als  Herold,  der  den  Pickel  zurückgelassen 
hatte,  am  Ende  des  Risses  angekommen  war,  sah  er  das  Seil  über 
ungangbaren  vereisten  Fels  zum  Grate  hinauf  verschwinden.    Ich 
gedachte  der  jetzigen  Tauhangelei  an  der  Aiguille  du  Geant,  besah 
mir  das  feste  Seil,  sicherte  vorsichtig  und  rief:    »Immer  am  Seil 
hinauf!«     So   turnte   ich   schließlich   mit   Rucksack   und    Pickeln 


hinterher,  so  daß  wir  bald  wieder  vereint  waren.  Mit  der  nötigen 
Vorsiclit  kann  man  auf  diesem  Gratstuck  streckenweise  auch  auf- 
recht gehen,  bis  man  an  die  zackenartigen  Grataufschwänge  kommt, 
die  an  der  Graveseite  mit  Eis  und  Firn  bedeckt  sind.  Hier  sind 
in  den  meisten  Jahren  Stufen  erforderlich,  während  wir  die  voll- 
ständig glatten  Platten  des  Felsens  im  oberen  Teile  ganz  aper 
fanden.  An  einzelnen  Stellen  gingen  v^ir  auf  der  Oberkante  der 
Fimwand  hin,  an  anderen  blieben  wir  auf  der  aperen  Gratkante, 
wobei  wir  an  einem  dieser  Zacken  beim  Abstiege  endlich  eine 
Stelle  fanden,  wo  meine  Körperlänge  nicht  zureichte.  Ich  gönne 
niemandem  das  nichtswürdige  Gefühl,  das  ich  empfand,  als  ich 
auf  dieser  doch  mindestens  60^  steil  gegen  den  Glacier  de 
Tabuchet  abfallenden  Platte  hing  und  gezwungen  war,  mich  auf 
den,  wenn  auch  ganz  kleinen,  so  doch  deutlich  sichtbaren  Tritt 
über  eine  Entfernung  von  höchstens  8  cm  hinuntergleiten  zu 
lassen.  Für  Herold  setzte  ich  die  Pickelspitze  ein,  so  daß  er 
seine  Rutschpartie  sicherer  ausführen  konnte.  Denn  wir  achteten 
unseren  Ehrgeiz,  so  daß  wir  uns  auf  der  ganzen  Meijefahrt  außer 
der  Sicherung  keine  Hilfe  anboten.  Als  wir  nun  eine  längere 
Fimwand  zu  queren  hatten,  machten  wir  Halt,  und  Herold  ver- 
tauschte seine  bisher  benutzten  Kletterschuhe  mit  den  Nagelschuhen. 
Ich  machte  eine  photographische  Aufnahme,  und  als  er  dann  auch 
noch  seine  Steigeisen  anschnallte,  stach  mich  der  Hafer.  Ich  ge- 
dachte seines  abweisenden  Verhaltens,  wenn  ich  photographieren 
wollte,  und  hielt  auch  die  weitere  Gratstrecke  nicht  für  schwierig, 
was  ja  bis  auf  einen  steilen  Abschwung  auch  zutrifft,  der  eine 
ähnliche,  kürzere  Kletterei  bietet,  wie  jene  vom  Grand  Pic  in  die 
Breche  Zsigmondy.  Erst  als  ich  darüber  hinunter  war,  schlug 
mir  das  Gewissen  und  ich  wartete,  bis  sich  Herold  abgeseilt 
hatte.  Nun  bekam  ich  aber,  wie  recht  und  billig,  einige  Wahr- 
heiten und  andere  Dinge  zu  hören.  > Hetzen  Sie  nicht  so.  Das 
merke  ich  schon,  daß  es  Ihnen  nicht  schwer  genug  sein  kann. 
Aber  es  fragt  sich,  ob  Sie  so  lange  gehen  werden,  wie  ich  schon 
gegangen  bin.«  Ich  stand  da  wie  begossen  und  sah  zu  spät  ein, 
wie  unvernünftig  ich  ihm  sein  Davonlaufen  in  ungefährlichem 
Gebiet  vergolten  hatte.  Dieses  Zwischenfalles  wurde  aber  nicht 
wieder  gedacht  und  ich  kroch  ins  Seil,  um  wieder  schön  zu 
sichern.     Der  Charakter  des  Grates  bleibt  sich  gleich  bis  vor  den 

2 


Gipfelbau  des  Pic  Central.  Die  Kletterei,  die  hier  hinaufführt, 
ist  nicht  schwer.  Denn  der  Fels  ist  hier  arg  geborsten  und  auf 
den  oberen  Felsstücicen  erkennt  man  an  den  verglasten  Stellen 
viele  Blitzspuren. 

Es  war  ^1^4  Uhr,  als   ich  auf  dem  über  einem  furchtbaren 
Abgrunde  hängenden,  3970  m  hohen  Pic  Central  photographierte. 
Wir  benutzten   nun  beim  Abstieg   in  die  Scharte  nicht  die  aus 
der  Literatur  bekannten,  auf  der  Südseite  des  Grates  laufenden 
Bänder,  sondern  stiegen  den  zerkratzten,  merkwürdigerweise  nicht 
ganz  schneefreien  nördlichen  Felshang  hinab  zur  Scharte.    Hier 
legte   ich  auch   die   Eisen   an   und  wir   machten   uns  dann  auf 
Herolds  Vorschlag   daran,  über  den   etwa  60®  geneigten  vid- 
leicht  30  m  hohen  Firnhang,   häufig  auch  Eiswand  genannt,  am 
Seile  hinunter  zu  klettern.    Bemerkt  sei  noch,  daß  die  schön  an- 
gelegten Stufen  zum  Teil  durch  etwa  zwei  Tage  vorher  gefallenen 
und  hier  auf  der  Nordseite  nicht  ganz  getauten  Hagel  ausgefüllt 
waren.    Knapp  unter  der  Scharte  lagen  um  einen  Stift  viele  alte 
und  neue  Seilschlingen,  ein  Beweis  dafür,  daß  man  hier  häufig 
am  Seil  hinuntersteigt.     Ein  ängstlichen  Gemütern  gnädiger  Um- 
stand läßt  nur  an  den  Seiten  des  Hanges  den  klaffenden  Schrund 
erblicken,  senkrecht  hinab  überschneidet  die  Unterkante  des  Hanges, 
das  Hindernis  verbergend.     Ich  ließ  mein  Seil  hinab  und  begann, 
das  obere  Ende  mtt  dem  Seile  Herolds  zu  verknüpfen.    Da — 
o  Mißgeschick!  —  entglitt  mir   mein   Seil    und   schoß   ringelnd 
hinab,  die  eine  Hälfte  in  den  Schrund,  die  andere  Hälfte  auf  den 
Gletscher  hinaus.     »So  habe  ich  mir's  gedacht!«    sagte  Herold. 
Nun  konnte  ich  nur  Herold  an  seinem  Seile  hinabsteigen  lassen, 
während   ich  so  sicher  treten   mußte,   wie  es  nur  möglich  war. 
Wenn  man  aber  bedenkt,  wie  ungewöhnlich  ausgesetzt  die  Kletterei 
den  ganzen  Tag  über  war,  so  wird  man  es  ganz  natürlich  finden, 
daß  ich  keinen  Augenblick  das  Gefühl  der  Unsicherheit  hatte,  da 
die  Stufen  schön  verteilt  lagen  und  den  Steigeisen  einen  vorzug- 
lichen  Halt  gewährten.     Ja,   ich  ging  sogar  so   weit,    daß  ich 
Herold  bat,  stehen  zu  bleiben.    Dann  kroch  ich  an  ihm  vorba, 
holte,  an  dem  Hange  lehnend,   meinen  Apparat  heraus  und  ge- 
wann  so  ein   Bild   von   vorzüglicher  stereoskopischer   Wirkung. 
Nachdem  wir  knapp   über  der  hängenden  Kante  des  Schrundes 
ein  Stück  gegen  Osten  gestiegen  waren,  bot  sich  eine  genügend 


»!MiaiMMM»i»iM{aii«!ai»ii«!Ml    19    »!»!»»!»»!»!«»!»»!»!»»!»! 

sichere  Brücke  zum  Übergang  auf  die  aufstehende  Kante  der  Kluft. 
Einige  Schritte  darauf  hin  und  da  lag  das  «gute«  Seil,  das,  dem 
Drange  nach  unten  folgend,  bis  hierher  geglitten  war. 

Es  war  um  5  Uhr  nach  mitteleuropäischer  Zeit,  und  so  weit 
uns  der  Schrund  auch  angähnte,  so  vermochte  er  uns  doch  nicht 
das  Hochgefühl  zu  rauben,  in  dem  wir  nach  der  glücklichen  Über- 
schreitung des  stolzen  Berges  schwelgten.  Nachdem  wir  uns  los- 
geseilt hatten,  b^[ann  ein  großes  Rennen  über  den  Glacier  de 
Tabuchet.  Vor  der  neuen  Hütte  auf  dem  Rocher  de  l'Aigle 
machte  ich  noch  einmal  Halt  zu  einer  photographischen  Auf- 
nahme. Dann  rannte  ich  in  den  Spuren  Herold  nach,  der  meinen 
Blicken  längst  entschwunden  war.  Bald  kam  ich  aus  dem  weniger 
geneigten,  erweichten  Gletscher  auf  das  steilere,  aus  kömigem 
Eise  bestehende  Stück  und  eine  flotte  Abfahrt  brachte  mich  wieder 
an  die  Spitze,  da  Herold  seine  Eisen  noch  nicht  abgelegt  hatte. 
Ich  steuerte  auf  deutlich  sichtbare,  herausgetaute,  aber  sicher  schon 
recht  alte  Spuren  zu,  die  in  das  von  oben  nicht  gefährlich  aus- 
sehende Spaltengewirr  leiteten.  Hier  zeigte  es  sich  aber,  was  der 
heiße  Sommer  des  Jahres  1911  angerichtet  hatte:  Es  war  kein 
Ausweg  aus  den  Spalten  zu  finden.  Ich  suchte  auf  allen  Seiten, 
bis  Herold  herankam.  Dann  nahm  ich  das  Seil,  ließ  Rucksack 
und  Pickel  zurück  und  sprang  etwa  3  m  schräg  abwärts  über 
die  hindernde  Kluft  Darauf  ließ  Herold  auf  dem  schräg  ge- 
spannten Seile  die  Rucksäcke  und  Pickel  herabgleiten  und  sprang 
schließlich  selbst  nach.  Ich  bin  der  Ansicht,  daß  man  nicht  mit 
den  Steigeisen  an  den  Füßen  springen  soll.  Denn  man  kann 
sich  leicht  mit  den  langzackigen  Eisen  verletzen  und  der  Fuß 
soll  etwas  Freiheit  beim  Aufsprung  haben.  Dasselbe  Verfahren 
mußten  wir  an  einer  kleineren  Spalte  wiederholen.  Dann  waren 
wir  unter  der  Höhe  des  am  rechten  Ufer  am  schlimmsten  zer- 
borstenen Gletschers  angekommen  und  konnten  nun  die  hoch- 
alpine  Gegend  verlassen  und  den  Schutthang  des  Pic  de  THomme 
betreten.  Das  Rennen  wurde  natürlich  fortgesetzt  und  nach 
längerem  Suchen  entdeckte  ich  auch  Pfadspuren,  die  ich  bei  der 
großen  Eile  aber  nicht  dauernd  verfolgen  konnte,  so  daß  ich 
schließlich  geradeaus  auf  einen  Hügel  lossteuerte,  von  dem  sich 
Rasenhänge  ins  Tal  der  Romanche  hinabziehen. 

Hier  erwartete  ich  Herold  und  machte  ihn  auf  die  Klänge 

2* 


aufmerksam,  die  von  la  Grave  herauftönten.  »Wenn  da  am  End' 
so  eine  Bauemkirmes  ist,  da  bleibe  ich  nicht  dort!»  rief  er  drohend 
aus.  Nun  waren  wir  in  die  Gegend  des  Schiefers  gekommen, 
der  an  jenen  Stellen,  an  denen  er  durch  die  Verwitterung  bloB- 
liegt,  in  sehr  geringem  Maße  Feischarakter  zeigt.  In  den  durch 
die  Hitze  ausgedörrten  Weiden  strahlten  viele  weiße  Sterne:  Edel- 
weiß! Die  meisten  waren  verblüht.  Endlich  gurgelte  uns  ein 
klares  Bächlein  entgegen.  Willkommen,  du  Trunk  der  Labe! 
Ich  ging  auf  dem  entsetzlich  staubigen  Fußwege  weiter,  während 
Herold  geradenwegs  über  den  Schutthang  hinabstieg.  An  der 
Romanche  vereinigten  wir  uns  wieder  und  gingen  dann  den 
Fahrweg  zur  Straße  hinauf,  auf  der  wir  viele  französische  Sol- 
daten trafen. 

Kurz  vor  8  Uhr  zogen  wir  in  dem  Hotel  luge  ein,  und 
unsere  Freude  war  groß,  als  wir  erfuhren,  daß  sofort  das  Abend- 
essen beginnen  würde,  da  es  nach  Pariser  Zeit  erst  7  Uhr  war. 
Unser  Gepäck  stand  bereit,  und  kaum  war  die  Suppe  gereidit 
worden,  so  saßen  wir  auch  schon  inmitten  der  großen  Gesell- 
schaft und  nahmen  von  den  zugereichten  Platten  leider  nur  so 
viel,  wie  man  es  anstandshalber  auf  einmal  tun  konnte.  Nadi 
dem  Essen  brachte  die  Musikkapelle  der  hier  übenden  Chasseuis 
vor  dem  Hotel  ein  Ständchen,  das  von  den  Fremden  und  Ein- 
heimischen mit  lautem  Beifall  aufgenommen  wurde.  Uns  lockte 
auch  der  Reiz  der  Neuheit  unter  die  umherziehende  Menge,  bis 
wir  schließlich  an  einem  Tisch  auf  der  Terasse  landeten,  um  den 
gepriesenen  Champagner  zu  bestellen.  Als  wir  jedoch  die  un- 
erhörten, durch  die  Winzerunruhen  auf  24  Fr.  hinaufgeschraubten 
Preise  lasen,  da  entschieden  wir  uns  kleinlaut  zu  Asti  spumante, 
der  mir  aber  für  den  nächsten  Tag  zu  einem  Kopfweh  verhalf, 
das  sicherlich  48  Fr.  wert  war. 

Der  nächste  Tag  war  ein  Sonntag  und  der  Rast  gewidmet, 
ein  Tag  so  schön  wie  der  vorhergehende.  Nachdem  wir  uns 
durch  das  Fernrohr  sattgesehen  hatten,  stieg  ich  mit  der  Kamera 
und  dem  Zeiß  behangen  über  la  Grave  empor,  um  die  Meije 
von  Norden  zu  betrachten.  Die  Meije?  Sie  ist  es  nicht  mehr, 
die  Qipfelburg,  wenn  man  sie  von  Norden  oder  Nordwesten  be- 
trachtet. Hier  beherrscht  der  Grand  Pic  alles.  Alle  anderen 
Gipfel  und  Gratzacken  erscheinen  von  untergeordneter  Bedeutung. 


Aber  der  Grand  Pic  macht  durch  seinen  turmartigen  Felsbau 
einen  mächtigen  Eindruck,  und  geradezu  furchtbar  erscheinen  die 
zerrissenen  und  zerspaltenen  Gletscher,  die  von  den  Eiswänden 
des  Meijegrates  herabbrechen,  von  spitzzackigen,  gegen  das  Tal 
abfallenden  Graten  geteilt  und  eingeengt,  bis  sie  an  der  Hügel- 
gegend des  Schiefers,  der  belebenden  Wärme  des  Tales  weichend, 
die  kleinen  Gletscherbäche  speisen,  die  scharf  und  tief  die  Gras- 
hänge zerschneiden.  Auch  von  der  Breche  de  la  Meije  zieht  sich 
hier  ein  wildzerklüfteter  Gletscher,  der  Glacier  de  la  Meije  herab, 
in  den  die  Felsen  der  Enfetchores  hineinragen,  und  über  dem 
westlichsten  Ursprünge  des  Gletschers  steigt  ein  breiter  Felsbau 
in  die  Lüfte,  der  3754  m  hohe  Räteau,  kein  Rivale  der  Meije. 
Wer  vermag  die  Freude  zu  schätzen,  die  die  Brust  durchglüht 
wenn  man  bei  diesem  Anblick  stolzester  Herrlichkeit  vertraute 
Wunder  dort  oben  grüßt,  die  mit  dem  Erlebten  und  dem  Berge 
unauslöschlich  in  unserer  Erinnerung  stehen. 

In  der  Nacht  vom  Sonntag  zum  Montag  weckte  uns  für 
einen  Augenblick  lautes  Trompetengeschmetter.  Sechzig  frei- 
willige Chasseurs  brachen  um  Mitternacht  auf,  um  mit  einigen 
Führern  die  Breche  de  la  Meije  zu  überschreiten.  Die  Meije 
hatte  am  Vormittage  Schleier  vorgezogen,  die  der  Wind  nur  zeit- 
weise lüftete,  und  um  11  Uhr  waren  auch  die  letzten  Soldaten 
über  der  Breche  verschwunden.  Während  im  Tale  noch  die 
Sonne  strahlte,  erhob  sich  in  der  Luft  ein  Klirren  und  Sausen, 
so  daß  ich  erschreckt  ins  Freie  eilte.  Da  sah  ich,  daß  der  West- 
wind auf  dem  Nordhange  von  la  Grave  eine  riesige  Staubwolke 
vor  sich  her  trieb.  Der  Schiste,  der  Schutt  des  Schiefers,  wirbelte 
über  die  Hänge,  den  Einheimischen  offenbar  etwas  Gewöhnliches. 

Herold  hatte  mich  an  diesem  Tage  verlassen.  Ihn  zog  es 
in  eine  freundlichere  Gegend,  er  wollte  grüne  Matten  sehen  und 
klares  Wasser  plätschern  hören.  So  trat  ich  mit  Herrn  Gromer 
aus  Hagenau  i.  E.  die  Wanderung  nach  Osten  an.  Wir  wollten 
noch  vom  Refuge  Caron  aus  die  Barre  des  Ecrius  besuchen,  von 
der  an  diesem  Tage  die  drei  Augsburger  Herren,  die  auch  die 
Meije  überschritten  hatten,  zurückgekehrt  waren.  Wir  wanderten 
über  Villard  d'Arene  ins  obere  Tal  der  Romanche,  an  deren 
linkem  Ufer  die  Vorgipfel  des  Gneisgranites  zum  Meijemassiv  auf- 
steigen, während  am  rechten  die  verwitterten  Schieferhänge  der 


Pics  de  Combeynot  mit  ihren  mageren  Schafweiden  dem  Auge 
wenig  Abwechslung  bieten.  In  den  höheren  Lagen  fegten  ab 
und  zu  noch  Staubwolken,  begleitet  von  dem  Klirren  der  Schiefer- 
splitter, und  wir  mußten  häufig  genug  stehen  bleiben  und  die 
Rockkragen  hochschlagen,  da  der  Staub  bis  unter  die  Kleider 
drang.  Von  einer  Talstufe  stürzt  die  Romanche  in  einer  tief- 
eingeschnittenen Klamm  herab,  während  sich  oben  eine  weite 
Alpenmatte  ausdehnt,  an  deren  Hügeln  die  Chalets  de  TAIpe 
und  das  kleine  Refuge  liegen.  An  diesem  Schutzhaus  sieht  man 
auffällig,  wie  gering  noch  der  Touristenverkehr  im  Dauphine  ist 
gegenüber  dem  Riesenverkehr  in  den  deutschen  Alpen,  zu  dem 
sicherlich  der  Alpenverein  am  meisten  beigetragen  hat  Hier 
oben  in  2118  /w  Höhe  gibt  es  weder  Baum  noch  Strauch.  Auf 
den  uns  kaum  bis  an  die  Schultern  reichenden  Dächern  der  Alp- 
hütten hängen  die  Kuhfladen  zum  Trocknen  aus,  das  einzige 
Heizmaterial,  das  hier  leicht  zu  beschaffen  ist.  Im  Tale  sahen 
wir  drei  Männer  mit  Stangen  hin-  und  herlaufen,  die  schließlich 
in  der  Hütte  einkehrten.  Es  waren  die  mit  der  kartographischen 
Aufnahme  des  Hochgebirges  beschäftigten  Landmesser  unter  der 
Leitung  des  wohlbekannten  Franzosen  P.  Helbronner,  von  dessen 
bergsteigerischen  Leistungen  im  wilden  Dauphine  man  sich  einen 
ungefähren  Begriff  machen  kann,  wenn  man  bedenkt,  daß  er  für 
dieses  Gebiet  dasselbe  bedeutet,  wie  Aegerter  für  die  längst 
durchforschten,  zahmeren  Gebiete  des  Alpenvereins.  Auf  der 
Hütte  wurden  wir  von  der  sauberen  alten  Wirtschafterin  und 
ihrem  Töchterlein  nicht  viel  nach  unseren  Wünschen  befragt 
Wein,  Grenadine  und  Wasser  wurden  uns  einfach  auf  den  Tisch 
gesetzt.  Da  mochten  wir  so  viel  davon  nehmen  und  so  vid 
dafür  bezahlen,  wie  wir  wollten.  Als  es  7  Uhr  war,  trug  man 
uns,  gleichfalls  ohne  zu  fragen,  das  bescheidene,  aber  vorzüglich 
zubereitete  Essen  auf  mit  demselben  Gemüse,  das  uns  schon  die 
Augsburger  gerühmt  hatten.  Der  Hüttenwirt,  ein  ausgedienter 
Führer,  gab  uns  aufs  freundlichste  den  Rat,  nicht,  wie  beabsichtigt, 
im  Romanchetal  aufwärts,  sondern  bis  an  den  Glacier  d'Aisine 
zu  gehen  und  vor  ihm  rechts  auf  den  Grat  hinaufzusteigen,  der 
vom  Pic  de  Neige  Cordier  nach  Norden  zieht,  und  von  dort  erst 
den  Col  Emil  Pic  zu  überschreiten. 

Als  wir  am   Morgen   seinem  Rate  folgten,  hatte  sich  der 


Wind  gelegt,  aber  über  die  Hochgipfel  strichen  doch  ab  und  zu 
Wolken,  kein  gutes  Zeichen  für  das  Wetter  da  droben.  Der 
Gipfelkranz  um  den  Glacier  d'Arsine  ist  ein  hochalpines  Schau- 
stück. Die  Montagnes  des  Agneaux  fallen  gegen  den  Gletscher 
in  langen  Steilhängen  herab,  in  denen  viele  Eiscouloirs  abschreckend 
blinken.  Der  ganze  Kamm  bis  zum  Pic  de  Neige  hält  sich  in 
einer  Höhe  von  weit  über  3000  m,  so  daß  der  Col  du  Glacier 
Blanc  nichts  weniger  als  verlockend  aussieht.  Der  Schrund,  den 
wir  zu  überschreiten  hatten,  bildet  ein  Hindernis,  das  ebenso- 
wenig zu  unterschätzen  ist,  wie  die  Firnwand,  die  über  ihm 
hinaufzieht.  Nach  der  Karte  allein  war  es  uns  nicht  ganz  klar, 
ob  wir  am  Col  des  Agneaux  den  Grat  erreichten  oder  hinter 
dem  3240  m  hohen  Gratgipfel.  Nach  meinem  Dafürhalten  war 
das  Letztere  der  Fall.  Auf  der  Westseite  des  Grates  liegt  nun 
der  Glacier  des  Agneaux,  der,  ohne  die  Gratkante  nach  Osten 
zu  überdecken,  doch  etwa  3  m  über  sie  aufragt  und  mit  Steig- 
eisen gut  zu  begehen  ist.  Die  Schneeverhältnisse  waren  so  günstig, 
daß  wir  auch  an  dem  steileren  Aufschwünge  des  Gletschers  ohne 
Shifen  fortkamen  und  schließlich  ohne  besondere  Mühe  die  mit 
bruchigem  Fels  durchsetzten  Gipfelhänge  des  Pic  de  Neige  Cordier 
erreichten-  Hier  bekamen  wir  nun  einen  Vorgeschmack  von  den 
Stürmen  im  Hochgebirge  des  Dauphine,  wie  sie  uns  zum  Teil 
schon  durch  die  Schilderungen  Whympers  bei  der  Fahrt  auf  den 
Pelvoux  bekannt  sind.  Wir  gedachten  auch  der  Warnung  des 
Hüttenwirtes,  der  uns  erzählt  hatte,  daß  er  von  einer  steilen 
Gletschersteile  durch  einen  Windstoß  herabgeworfen  worden  war. 
Glucklicherweise  mäßigte  sich  aber  der  Sturm,  und  der  geringe 
Hagel  hat  uns  auf  dem  Gipfel  des  3515  /tx  hohen  Pic  den  Aufent- 
halt nicht  verleidet.  Unter  uns  im  Süden  breitete  sich  der  größte 
Gletscher  der  Dauphinealpen,  der  Glacier  Blanc  aus,  der  aus 
der  steilen  wie  eine  Schaufel  aufragenden  Nordwand  der  Barre 
des  Ecrins  entspringt,  mit  dem  Pic  Lory,  den  man  aber  kaum 
als  selbständig  ansehen  kann,  der  einzige  Viertausender  in  der 
Mitte  eines  Bergreiches,  dessen  Schönheiten  sich  nirgends  so  er- 
greifend offenbaren  wie  auf  den  Gipfeln.  Dahinter  erscheint  der 
Pelvoux  mit  der  3954  m  hohen  Pointe  Puiseux.  Wilde  Gesellen 
reihen  sich  im  großen  Bogen  aneinander  und  nehmen  Fühlung 
mit  der  im  Nordwesten  draußen  durch  die  bläulich  dunstige  Luft 


schillernden  Meije,  aus  der  der  Grand  Pic  wie  ein  Burgfried 
aufragt.  Besonders  wild  erscheinen  aber  Grande  Ruine  und 
Roche  Meane  als  die  zerrissensten  Felsberge  der  Nähe,  die  ein 
Farbenton  im  dunkelsten  Rötlichblau  deckt  Nachdem  wir  das 
Refuge  neben  dem  Glacier  Blanc  erspäht  hatten,  stiegen  wir  in 
den  Col  Emile  Pic  ab  und  grüßten  nochmals  hinüber  zur  Meije, 
Gromer  mit  heißem  Begehren,  ich  im  Glücksgefühl  des  Er- 
reichten. Kaum  hatten  wir  den  Col  überschritten,  so  begann  auch 
schon  der  Wind  zu  heulen.  Vom  Col  des  Ecrins  drang  eine 
Wolke  auf  den  Glacier  Blanc  herab  und  an  den  Wänden  hallte 
der  Donner  wider.  Ein  Stück  vor  der  Hütte  trafen  wir  mit  der 
aus  Regen  und  Hagel  bestehenden  Wolke  zusammen,  so  daß  wir 
beim  Eintritt  in  die  Hütte  den  Gedanken  der  Sektion  Brian^on, 
hier  eine  Hütte  zu  bauen,  segneten  und  nach  einigen  prüfenden 
Blicken  von  der  Größe  des  Raumes  ganz  angenehm  enttäuscht 
waren.  Die  Augsburger  Herren  hatten  in  scherzhafter  Über- 
treibung erzählt,  daß  das  Refuge  Caron  bloß  zwei  Pickellängen 
lang  und  eine  solche  breit  wäre.  Es  war  aber  bequem  für  acht 
Personen  zum  Schlafen  Platz.  Zum  Stehen  war  der  Raum  aller- 
dings für  acht  Personen  knapp.  Die  Lagerstätten  waren  zu  vieren 
übereinander  angeordnet  und  es  war  nur  in  der  einen  Hälfte  der 
oberen,  also  für  zwei  Personen,  Stroh  vorhanden.  Die  übrigen 
Lagerstätten  waren  Pritschen.  Das  gewaltige  Rollen  des  Donners 
lockte  mich  aus  der  Hütte  heraus.  Ich  wollte  den  Kampf  der 
tobenden  Himmelsgewalten  im  Freien  betrachten.  E>och  kaum 
hatte  ich  mich  einige  Schritte  von  der  Hütte  entfernt,  als  plötz- 
lich ein  Ton  wie  aus  einer  Kindertrompete  aufsprang.  Zugleich 
fühlte  ich  an  der  Stelle,  an  der  das  Alpenvereinszeichen  den  Kopf 
berührte,  einen  stechenden  Schmerz.  Schnell  duckte  ich  mich 
und  lief  in  die  Hütte  zurück,  denn  ich  mochte  nicht  als  Blitz- 
ableiter dienen.  Am  Nachmittag  hielten  wir  Rast  und  überlegten 
hin  und  her,  was  zu  tun  wäre,  wenn  sich  das  Wetter  nicht 
bessern  sollte.  Mein  Gepäck  war  nach  Bourg  d'Oisans  geleitet, 
ich  wollte  also  nicht  nach  Briangon  hinaus.  Den  Col  des  Ecrins 
hatte  ich  nur  von  weitem  gesehen,  und  aus  den  Notizen  war  zu 
entnehmen,  daß  er  schwierig  war.  Ich  selbst  fürchtete  den  Wind, 
da  mir  die  Erzählung  des  alten  Führers  nicht  aus  dem  Kopf 
ging.    Schließlich  beschlossen  wir,  uns  die  Sache  wenigstens  auf 


dem  Col  anzusehen  und  schlimmstenfalls  umzukehren.  Auf  die 
Barre  des  Ecrins  hatte  ich  schon  stillschweigend  verzichtet.  Denn 
ich  konnte  mir  nicht  denken,  daß  nach  so  vielen  schönen  Tagen 
das  Unwetter  schnell  vorüberziehen  könnte. 

Wir  verbrachten  in  dem  Refuge  Caron  eine  böse  Nacht.  Die 
Ruhe,  die  abends  mit  einem  ganz  mäßigen  Luftzuge  eingetreten 
war,  wurde  häufig  durch  ungewöhnlich  starke  Windstöße  unter- 
brochen, so  daß  die  Hütte  in  allen  Fugen  krachte  und  ich  mehr- 
mals daran  dachte,  aufzustehen.  Beängstigend  wirkte  die  oft 
mehrere  Minuten  dauernde  vollständige  Ruhe,  die  den  stärksten 
Windstößen  folgte. 

Wir  warteten  den  Tagesanbruch  ab.  Mit  dem  anbrechenden 
Morgen  kehrte  Ruhe  in  den  Lüften  ein,  wenn  auch  über  den 
Col  des  Ecrins,  den  wir  durch  das  einzige  Fenster  in  der  Hütten- 
tür sehen  konnten,  noch  immer  die  Wolken  herüberwallten.  Trotz 
der  erträglichen  Temperatur  waren  die  Felsen  bis  unter  die  Höhe 
der  Hütte  verschneit  und  damit  war  auch  die  letzte  Hoffnung 
vernichtet,  die  uns  bis  vor  die  Ecrins  geleitet  hatte.  Herr  Gromer 
hatte  eine  schlaflose  Nacht  verbracht,  ihm  war  die  Tour  über  den 
Pic  de  Neige  Cordier  infolge  ungenügenden  Trainings  sehr  schlecht 
bekommen.  Die  Begleiterscheinung  der  Erschöpfung,  der  Durst, 
hatte  ihn  zum  übermäßigen  Trinken  des  eiskalten  Wassers  ver- 
leitet und  nun  hielt  ihn  nur  seine  zähe  Natur  aufrecht.  Auf  dem 
Wege  zum  Col  graupelte  es  immer  noch,  und  auf  seiner  Höhe 
die  3415/71  beträgt,  lag  der  körnige  Neuschnee  bis  15  cm  hoch. 
Noch  einen  Blick  auf  die  prächtigen  Hängegletscher  der  Ecrins, 
dann  stiegen  wir  hinab  zu  der  engen  Felsenpforte,  an  der  nach 
Westen  eine  sehr  steile  Eisrinne  hinabschießt.  Sie  verbreitert  sich 
jedoch  bald  zu  einer  nahezu  ebenso  steilen,  aber  doch  leichter 
bezwingbaren  Firnwand,  die  erst  weit  unten  auf  einige  Felsrunsen 
aufstößt  und  durch  stellenweise  überbrückte  Spalten  von  dem 
Glacier  de  la  Bonne  Pierre  getrennt  ist.  Wir  banden  uns  an  das 
Seil.  Ich  sicherte  meinen  Gefährten,  während  er  nördlich  von 
der  Eisrinne  in  den  verschneiten,  nassen  Felsen  hinabkletterte. 
Als  die  Felsen  zu  schwierig  wurden,  schlug  ich  in  das  Eis  eine 
Anzahl  Stufen  bis  zu  dem  körnigen  Firn,  und  als  Oromer  nach- 
gekommen war,  legte  ich  die  Steigeisen  ab.  Nun  ging  die  Ab- 
fahrt mit  einer  rasenden  Schnelligkeit  auf  die  erste  Felsrunse  los. 


M»i»!ai»i»i»!»i»i»i»iM!M»iiii    26    ai{«a}M!»i»i»iii{ii»i»lMi«»»i 

Hier  stellte  ich  mich  bereit,  um  nötigenfalls  meinen  Gefährten 
aufzuhalten.  Dann  fuhren  wir  zu  den  Felsen  an  der  Randkluft, 
über  die  wir  wieder  mit  Benutzung  des  Seiles  hinäberkletterten, 
und  gelangten  nun  auf  den  leichter  gangbaren  Teil  des  Gletschers, 
der  mir  noch  ein  Stück  Abfahrt  ermöglichte.  Der  obere  Teil  der 
Moräne  des  Oletschers  besteht  aus  großen  Felstrümmern,  über 
die  sich  der  Abstieg  recht  mühsam  vollzog,  bis  wir  auf  dem 
älteren  Teil  der  Moräne  die  Steigspuren  fanden.  Unterdessen 
waren  wir  in  den  schönsten  Landregen  hineingekommen,  aus  dem 
mich  auch  die  Renntaktik  nicht  gerettet  hätte,  die  Ich  aus  Rück- 
sicht auf  meinen  Gefährten  nicht  anwenden  konnte.  Das  Rduge 
de  la  Bonne  Pierre  blieb  uns  verborgen,  so  daß  wir  im  Tal  des 
Etangons  der  Brücke  zusteuerten,  über  die  der  Weg  von  la  Berarde 
zum  Col  du  Clot  des  Cavales  und  zum  Refuge  Promontoir  an 
der  Meije  führt.  Hier  speiste  mich  ü romer  noch  mit  seinen 
Fruchtkonserven,  und  eine  knappe  halbe  Stunde  darauf  saßen  wir 
bei  einer  Flasche  Veuve  Cliquot  im  Hotel  in  la  Berarde.  Mein 
liebenswürdiger  Gefährte  mußte  ins  Bett,  während  ich,  der  ich 
nun  einmal  durchnäßt  war,  mich  auf  den  Weg  nach  St.  Christophe 
machte.  In  den  drei  Stunden,  die  dieser  Weg  beansprucht,  setzte 
der  Regen  nur  selten  aus,  und  unter  solchen  Umständen  fand  ich 
mich  leichter  in  den  Abschied  vom  schönsten  Teile  der  Dauphine- 
alpen. 

Nach  mancherlei  Mißverständnissen  durfte  ich  am  nächsten 
Tage  auf  einen  Wagen  steigen,  der  mich  nach  Bourg  d'Oisans 
brachte.  Der  Regen  der  beiden  vorhergehenden  Tage  hatte  Wunder 
in  der  bei  der  Einfahrt  so  öden  Landschaft  bewirkt.  Dazu  er- 
strahlte der  Himmel  in  einem  leuchtenden  Blau,  wie  ich  es  hier 
noch  nicht  gesehen  hatte,  die  Firne  an  den  Hochgipfeln  blitzten 
bei  der  Klarheit  der  Luft  im  reinsten  Weiß,  und  kleine  Wolken- 
fahnen ließen  die  Bergeshäupter  wie  lebend  erscheinen.  Ein 
wehmütiges  Preislied  klang  bei  diesem  Abschied  aus  der  Brust 
hinauf  zur  Alpenschönheit,  unhörbar,  von  jenen  Mächten  geweckt, 
deren  Hauch  der  Bergfahrer  fühlt,  wenn  er  bestaunt,  was  sie 
geschaffen  und  zermalmen. 


»»»^»!Ü(!iil!»!»i»!»!»!M»i»    27    »»!»!»!»!»!!ü»!»!»!»!»!»i»!»! 


Jahresbericht  für  1911. 

Die  Geschäfte  unserer  Sektion  sind  im  Vereinsjahr  1911  von 
den  bereits  im  Vorjahre  tatig  gewesenen  Vorstandsmitgliedern  ohne 
Ausnahme  geführt  worden.  Auch  die  verschiedenen  Ausschüsse 
haben  sich  in  ihrer  Zusammensetzung  fast  nicht  verändert.  An 
Stelle  des  von  Leipzig  verzogenen  Herrn  Justizrat  Schubarth- 
Engelschall  wurde  Herr  Dr.  med.  Hesse  in  den  Wahlvorschlags- 
ausschuß gewählt. 

Der  Mitgliederbestand  hat  sich  auf  der  Höhe  des  Vor- 
jahres gehalten.  Er  betrug  zu  Anfang  des  Jahres  1523  (1910: 
1478).  Eingetreten  sind  während  des  Jahres  117  (1910:  139), 
ausgetreten  62  (1910:  64)  und  gestorben  34  (1910:  30),  so  daß 
wir  das  Geschäftsjahr  1911  mit  einem  Bestand  von  1544  Mit- 
gliedern abschließen. 

Die  satzungsmäßigen  Hauptversammlungen  sind  am 
13.  Februar  und  12.  Dezember  abgehalten  worden.  In  der  ersteren 
wurde  die  Jahresrechnung  für  1910  genehmigt  und  dem  Kassierer 
Entlastung  erteilt,  der  Haushaltplan  für  1911  festgestellt  und  der 
Beitrag  für  das  laufende  Jahr,  wie  in  den  Vorjahren,  wiederum 
auf  .^  15  —  (einschließlich^  1. —  für  den  Einband  der  Zeitschrift) 
festgesetzt.  Die  am  12.  Dezember  tagende  Hauptversammlung  hatte 
sich  dagegen  in  der  Hauptsache  mit  den  Vorstands-  und  Ausschuß- 
wahlen für  das  künftige  Vereinsjahr  zu  befassen. 

Sektionsversammlungen  fanden  sieben  statt,  und  zwar  am 
16.  Januar,  14.  März,  3.  April,  16.  Mai,  10.  Juli,  10.  Oktober  und 
6.  November,  während  der  Vorstand  sich  zu  elf  Sitzungen 
vereinigt  hat. 

In    den    Haupt-    und    Sektionsversammlungen    wurden    der 
Sektion  folgende  Vorträge  geboten: 
16.  Januar:  Adrian  Meyer  aus  Straßburg  i.  E.:  >Die  elsässischen 

und  französischen  Vogesen«. 
13.  Februar:  L  Edl in ger  (Sektion  Leipzig  und  München):  »Reise 
durch  Bosnien,  Montenegro  und  Albanien«. 


»iai»!MSi!»i»ii»iii»i»!»i»iiaiai   28  »!»»;!«»!»{«»»!»»»»«■» 

14.  März:  Edwin  Edler  von  Paska  aus  Wien:    »Die  Taucm- 

bahn  und  ihr  Gebiet«. 
3.  April:  Lehrer  Hermann  Reishauer  (Sektion  Leipzig):  »Im 
Wechsel  der  Jahreszeiten.    Streifzüge  durch  Leipzigs  Um- 
gebung«. 
16.  Mai:  Lehrer   Hermann    Escher   (Sektion  Leipzig):   »Streif- 
züge durch  das  alte  Armorika«. 
10.  Juli:  Alfred  Braun  (Sektion  Leipzig):  »Sommer  und  Winter 
im   Gebiet  der  Seiser   Alpe«   und   Geheimrat  Prof.  Dr. 
Schulz   (Sektion  Leipzig):    »Winterbilder  aus  der  Ada- 
mellogruppe«. 
10.  Oktober:    Hauptmann    E.    Härtel    (Sektion    Leipzig):    -Im 

Firnenglanz  des  Oberengadin«. 
6.  November:  Lehrer   Hermann  Reishauer   (Sektion  Leipzig): 

»Auf  einsamen  Pfaden  ins  Monte  Rosa-Gebiet«. 
12.  Dezember:  Oberingenieur  Karl  Jaksche  (Sektion  Leipzig): 
»Die  Gipfelburg  im  Dauphine«. 
Diese  durch  zum  größten  Teil  recht  schöne  Lichtbilder  unter- 
stützten Vorträge  waren  fast  ausnahmslos  sehr  gut  besucht.  Wir 
freuen  uns  feststellen  zu  können,  daß  auch  die  Damen  unserer 
Mitglieder,  die  wir  zu  den  im  Januar,  März,  April,  Juli  und  Ok- 
tober gehaltenen  Vorträgen  besonders  eingeladen  hatten,  durch 
zahlreiches  Erscheinen  ihr  Interesse  an  unseren  Veranstaltungen 
bekundeten.  Auch  eine  größere  Anzahl  von  Gästen  konnten  wir 
an  jedem  Vortragsabend  begrüßen. 

Hierbei  sei  noch  erwähnt,  daß  die  Diapositive  zu  den  am 
10.  Juli  von  Herrn  Geheimrat  Prof.  Dr.  Schulz  vorgeführten 
Winterbildern  aus  der  Adamellogruppe  von  deren  Verfertigern, 
den  Herren  Franz  Malcher  in  Baden  und  Dr.  Heinrich 
Pfannl  in  Wien  unserer  Sektion  für  die  in  unserer  Mandron- 
hütte  genossene  Beherbergung  geschenkt  worden  sind.  Weiter 
hat  uns  Herr  Heinrich  Schildknecht  aus  Wien  zur  Erinnerung 
an  seinen  vorjährigen  Vortrag  über  Wanderungen  durch  die 
Glocknergruppe  sechs  Aufnahmen  von  der  Besteigung  des  Oroß- 
glockners  durch  Se.  Majestät  König  Friedrich  August  von  Sachsen, 
unser  erlauchtes  Mitglied,  gewidmet. 

Den  gütigen  Spendern  sei  auch  an  dieser  Stelle  namens  der 
Sektion  herzlichst  gedankt. 


In  der  Sektionssitzung  vom  10.  Juli  wurden  die  in  Nr.  11 
der  diesjährigen  Mitteilungen  abgedruckten  Vorlagen  der  bevor- 
stehenden Coblenzer  Hauptversammlung  besprochen.  Den  zur 
Beratung  gelangenden  Anträgen  stimmte  man  allenthalben  zu. 
Über  diese  Hauptversammlung  erstattete  der  Vorsitzende,  der  sie 
als  Vertreter  der  Sektion  besucht  hat,  in  der  Sektionsversammlung 
vom  10.  Oktober  Bericht. 

Aus  den  im  Laufe  des  Geschäftsjahres  teils  in  den  Sektions- 
versammlungen teils  in  den  Vorstandssitzungen  zur  Beratung  und 
Beschlußfassung  gestellten  Sachen  seien  hier  folgende  heraus- 
gehoben: 

1.  Dem  Gastwirt  Avancini  in  Pinzolo  wurde  für  seine  der 
Sektion  in  den  letzten  drei  Jahren  im  Mandronhütten- 
gebiete  geleisteten  Dienste  eine  Entschädigung  von  150  Kr. 
gewährt 

2.  Der  Sektion  Seiseralpe  bewilligte  man  einen  Beitrag  von 
500  Kr.  zu  den  Kosten  des  von  ihr  angelegten  König- 
Friedrich -August -Wegs,  eines  Pfads,  der  ohne  wesentliche 
Höhenverluste  das  Sellajoch  mit  der  Rosengartengruppe 
verbindet  und  deshalb  auch  für  den  Besuch  unserer  Gras- 
leiten- und  Vajolethütte  nicht  ohne  Bedeutung  ist 

3.  Die  für  das  Vorjahr  beschlossene  Ermäßigung  der  Über- 
nachtungsgebühren auf  den  Leipziger  Hütten  für  Sektions- 
mitglieder und  ihre  Ehefrauen  auf  die  Hälfte  der  für 
Alpenvereinsmitglieder  geltenden  Sätze  soll  auch  weiter- 
hin, und  zwar  bis  auf  Widerruf,  fortbestehen. 

4.  Für  das  im  Rosengartengebiet  zu  errichtende  Christo- 
mannosdenkmal  wurden  50  Kr.  und  für  die  diesjährige 
deutsche  Weihnacht  in  Süd-Tirol  150  Ji  gespendet 

5.  Entsprechend  dem  Vorgang  anderer  Sektionen  unseres 
Gesamtvereins  wurde  auf  Antrag  des  Vorstandes  in  der 
Sektionsversammlung  vom  16.  Mai  einstimmig  beschlossen, 
denjenigen  Mitgliedern,  die  durch  25  Jahre  ununterbrochen 
der  Sektion  Leipzig  angehört  haben,  das  vom  Zentral- 
ausschuß eingeführte  silberne  Ehrenzeichen  zu  verleihen. 

Im  laufenden  Jahre  kamen  für  diese  Auszeichnung  nicht 
weniger  als  97  Mitglieder  in  Betracht,  darunter  eine  stattliche  Zahl 
solcher,  die  länger  als   25  Jahre,  ja  selbst  einige,    die   unserer 


Sektion  seit  der  Gründung  oder  kurze  Zeit  danach  die  Mitglied- 
schaft treu  bewährt  haben  (vgl.  das  anhegende  Verzeichnis), 
gewiß  ein  schönes  Zeichen  für  die  Anhängh'chkeit  und  das  In- 
teresse unserer  Mitglieder  an  der  Sektion  und  deren  ideale  Be- 
strebungen. Zur  Überreichung  des  Ehrenzeichens  hatte  der  Vor- 
stand auf  Freitag,  den  10.  November,  abends  8  Uhr  in  unser 
Alpenstübl  im  Krystallpalast  eingeladen.  Dort  wurde  den  er- 
schienenen Jubilaren  nach  einer  eindrucksvollen  Ansprache  des 
Vorsitzenden  das  Ehrenzeichen  überreicht  und  zugleich  eine  von 
der  Künstlerhand  unseres  Mitglieds  Kunstmaler  Müller-Mohr 
entworfene,  sehr  schön  ausgeführte  Ehrenurkunde  ausgehändigt 
Nach  dieser  Feier  vereinigten  sich  die  Jubilare  mit  dem  Vorstande 
und  einer  Anzahl  sonstiger  Mitglieder  zu  einem  Festmahl  im 
blauen  Saale  des  Krystallpalastes,  wobei  die  Veteranen  und  die 
alte  Zeit  gebührend  gefeiert,  aber  auch  von  der  jüngeren  Gene- 
ration das  Gelöbnis  unverbrüchlicher  Treue  zum  Oesamtverdn 
und  zur  Sektion  und  der  Hochhaltung  des  wahren  Alpinismus 
begeistert  abgegeben  wurde.  Das  durch  musikalische  Vorträge 
verschönte  Fest  wird  allen  Teilnehmern  gewiß  stets  in  lieber 
Erinnerung  bleiben. 

Den  am  Erscheinen  verhinderten  Jubilaren  ist  das  Ehren- 
zeichen nebst  Diplom  nach  dem  10.  November  zugesteUt  worden. 

Eine  recht  unliebsame  Überraschung  erfuhren  wir  mit  unserem 
diesjährigen  Winterfest.  Die  neuerdings  beobachtete  strenge  Durch- 
führung der  gesetzlichen  Bestimmungen  über  die  Sonntagsruhe 
nötigte  uns  nämlich  noch  wenige  Wochen  vor  dem  Feste  den 
ursprünglich  auf  Sonnabend,  den  25.  Februar,  anberaumten  und 
unsern  Mitgliedern  längst  bekannt  gegebenen  Termin  auf  Freitag, 
den  24.  Februar,  zu  verschieben.  Trotz  aller  möglichen  Vorstel- 
lungen und  Eingaben  an  die  zuständigen  Behörden  haben  wir 
es  nicht  durchsetzen  können,  daß  der  Schluß  des  für  Sonnabend 
vorgesehenen  Festes  über  2  Uhr  nachts  verlängert  wurde.  Da 
ein  so  zeitiges  Ende  den  Charakter  unseres  Winterfestes  mit 
seinem  reichen  Programm  zu  zerstören  drohte,  mußten  wir  uns 
schweren  Herzens  zu  der  erwähnten  Verlegung  auf  Freitag  ent- 
schließen. Erfreulicherweise  hat  es  die  Beliebtheit,  der  sich  unsere 
Feste  von  jeher  in  den  weitesten  Kreisen  unserer  Stadt  erfreuen, 
vermocht,  daß  auch  das  diesjährige,  an  einem  Freitag  im  Krystall- 


palast  abgehaltene  Winterfest,  das  einen  Andreastag  in  Sankt  Leon- 
hard  im  Pitztal  darstellte,  nicht  schlecht  besucht  und  ebenso 
belobt  worden  ist,  wie  seine  Vorgänger.  Hoffen  wir  im  Interesse 
unserer  Sektionsbestrebungen,  denen  die  Überschüsse  der  Feste 
zugute  kommen,  daß  auch  die  künftigen  Feste,  wennschon  sie 
nicht  mehr  Sonnabends  stattfinden  können,  an  der  altbewährten 
Zugkraft  und  dem  klingenden  Erfolge,  den  die  früheren  Feste 
hatten,  nichts  einbüßen! 

Unser  Herbstvergnügen  wurde  am  25.  Oktober  im  Krystall- 
palast  abgehalten.  Der  Festtafel  mit  darauffolgendem  Balle  ging 
dieses  Mal,  um  der  Gesamtheit  der  Mitglieder  etwas  Besonderes 
zu  bieten,  ein  lustiger  Abend  des  bekannten  Vortragskünstlers 
Professor  Marcell  Salzer  voraus.  Der  gute  Besuch  auch  dieser 
Festlichkeit  belohnte  damit  die  unausgesetzten  Mühen  unseres 
immer  eifrigen,  erfindungsreichen  Festausschusses. 

Von  den  sonstigen  diesjährigen  geselligen  Veranstaltungen 
nennen  wir  noch  die  Weihnachtsbescherung  der  Getreuen  der 
Sonnabendskneipe  im  Alpenstübl  und  das  am  25.  November  im 
blauen  Saale  des  Krystallpalastes  abgehaltene  alpine  Schlachtfest, 
bei  dem  es  zur  Feier  seiner  25.  Wiederkehr  außer  dem  üblichen 
Schweinernen  einen  veritablen,   schmackhaften  Gamsbraten  gab. 

Ober  die  diesjährigen  Leistungen  unserer  Sektion  im  Hütten- 
und  Wegebauwesen,  die  touristische  Betätigung  unserer  Mitglieder 
im  Sommer  und  Winter,  sowie  über  die  Bibliothek  und  das 
Finanzwesen  der  Sektion  wird  auf  die  nachfolgenden  Berichte 
verwiesen. 

Allen  den  Herren  aber,  die  in  den  verschiedenen  Ausschüssen 
neben  und  mit  dem  Vorstande  gearbeitet  und  ihre  Zeit  und  Kraft 
den  Sektionsaufgaben  gewidmet  haben,  sei  hiermit  namens  des 
Vorstands  herzlichst  gedankt. 

Zum  Schlüsse  dieses  Berichts  ist  es  uns  Herzenspflicht,  noch 
unseres  am  15.  Januar  1911  nach  schweren  Leiden  heimgegangenen 
langjährigen  Kneipwarts  Herrn  Juwelier  Hermann  Schmidt 
zu  gedenken.  Seine  Verdienste  um  das  gesellige  Leben  unserer 
Sektion  werden  unter  uns  unvergessen  bleiben! 

Unsere  Sektion  aber  möge  auch  im  neuen  Jahre  blühen, 
wachsen  und  gedeihen! 

Der  Vorstand. 


i«»!äl!»!»!Ü»!»»»Ü(i»!»!Ü»!    32    »!!il!ü(i»»»i{fi{fi»iiSH»»iS« 


Verzeichnis  der  Jubilare. 

31.  5.  69.  Platzmann,  Alexander,  Dr.  jur.  Geh.  Regierungs- 
rat, Amtshauptmann  a.  D. 

22.  10.  70.  Qeorgi,  Otto,  Dr.  jur..  Geh.  Rat,  GberbQi^- 
meister  a.  D. 

15.  1.  72.     Maue,  Wilhelm,  Kaufmann,  Seidenberg,  Ob.-Laus. 
14.    6.  73.    Schwabe,  Will  mar,  Dr.  phil..  Geh.  Hofrat 

18.  11.  73.  Debes,  Ernst,  Dr.,  Prof.,  Verlagsbuchhändicr. 

18.  5.  74.  Freytag,  Otto  Emil,  Rechtsanwalt. 

18.  5.  74.  Naoum,  Phocion,  Konsul. 

3.  11.  74.  Zöllner,  Julius,  Privatmann. 

29.  5.  75.  Maue,  Fritz,  Kaufmann,  Seidenberg,  Gb.-Laus. 

28.  12.  75.  Goetze,  Friedrich,  Kommerzienrat,  Groitzsch. 

18.  4.  76.  Ritter,  Heinrich,  Verlagsbuchhändler. 

25.  11.  76.  Brugmann,  Oskar,  Dr.  phil.,  Prof.,  Studienrat 

25.  11.  76.  Engel,  Max,  Dr.  jur.,  Justizrat,  Rechtsanwalt 

25.  11.  76.  Keil,  Alfred,  Dr.  phil.,  Bankier. 

12.  12.  76.     Fiedler,  Philipp,  Dr.  jur.,  Rittergutsbesitzer. 

16.  5.  77.     Kormann,  Georg,  Dr.  jur.,  Justizrat,  Rechtsanwalt. 

16.  5.  77.     Mayer,  Fritz,  Kammerrat 

26.  2.  79.     Ludwig-Wolf,  L.  F.,  Stadtrat  a.  D,  Rechtsanwalt 

17.  4.  79.     Richter,  Hans  Gerhard,  Oberjustizrat,  Chemnitz. 
26.  11.  79.     Schulze,  Gustav,  Kaufmann. 

10.     1.  80.     Placke,  G.,  Major  a.  D.,  Aken. 

10.     1.  80.    Schulz,  Karl,  Dr.  phil.,  Prof.,  Geh.  Regierungsrat, 

Bibliothekdirektor. 

Kohl,  Emil,  Dr.  med.,  Sanitatsrat. 

Engel,  Alfred,  Dr.  jur,  Justizrat,  Rechtsanwalt 

Scobel,  Albert,  Professor  (f). 

Thomas,  August,  Prof.,  Oberstudienrat 

Benda,  Karl,  Professor. 

Hirt,  Arnold,  Buchhändler. 
1.  11.  80.    Groß,    Artur,    Dr.    jur.,  Justizrat,    LandgericWs- 

direktor. 


28. 

1. 

80. 

23. 

2. 

80. 

23. 

2. 

80. 

12. 

5. 

80. 

12. 

7. 

80. 

12. 

7. 

80. 

12.    3.  81.     Bruhm,  Alfred,  Bankier. 

12.  3.  81.    Orabau,  Herrn.,  Dr.,  Prof.,  Gymn.-Oberlehrer  a.  D. 
9.    4.  81.     Meyer,  Hans,  Dr.  jur.  et  phil.,  Prof.,  Geh.  Hof  rat, 

Verl.-Buchhändler. 
9.    4.  81.    Steinmüller,  Alexander,  Bankier. 

23.  5.  81.    Schwarze,  Balduin,  Kupferstecher,  Groitzsch. 
2.    7.  81.    Braun,  Alfred,  Kaufmann. 

29.  10.  81.    Lammert,  Edmund,  Dr.  phil.,  Studienrat. 

21.  11.  81.     Meißner,  Hermann,  Dr.  med,  Waisenhausdir. a.  D. 
5.  12.  81.     Härtung,  Bruno,  Dr.  phil..  Geh.  Kirchenrat. 
5.  12.  81.     Hentschel,  Otto,  Stadtrat  a.  D. 

13.  2.  82.    Kunath,  Heinrich,  Kaufmann. 

13.     2.  82.     Schön,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Univ.-Professor. 

8.  5.  82.     Habenicht,  Theodor,  Geh.  Kommerzienrat. 
12.    7.  82.     Felix,  Johannes,  Dr.  phil.,  Univ.-Professor. 
12.     7.  82.     Kindt,  Dr.  med.,  Ob.-Medizinalrat.  Grimma. 

30.  10.  82.    Trautscholdt,  Martin,  Dr.  phil.,  Gymn.-Professor. 
20.  11.  82.     Heubner,  Hermann,  Kunstmaler. 

20.  11.  82.     Küster,  Friedrich,  Dr.  med.,  Privatdozent. 
11.  12.  82     Licht,  Hugo,  Dr.-Ing.,  Prof.,  Geh.  Baurat. 
11.  12.  82.     Rzewuski,  Alexander.  Davos. 
5.    2.  83.    Schröder,  Martin,  Kaufmann. 
19.    3.  83.    Hofmann,  Gustav,  Rechtsanwalt 
19.    5.  83.    Janke,  Felix,  Stadtrat  (f). 
19.    5.  83.     Reimer,  Karl,  Schuldirektor  a.  D. 
19.    5.  83.     Rößler,  Curt,  Dr.  med.,  Groitzsch. 

9.  7.  83.    Bahrdt,  Robert,  Dr.  med.,  Hofrat 

24.  10.  83.     Brandstetter,  Oskar,  Druckereibesitzer. 
29.    l.  84.    Gottstein,  Martin,  Privatmann.  Salzburg. 

25.  2.  84.     Peter,  Alexander,  Dr.  jur.,  Justizrat,  Rechtsanwalt 
Emmerich,  Oswald,  Oberlehrer. 
Tobias,  Sigismund,  Kommerzienrat 
Habedank,  Hermann,  Privatmann. 
Becker,  Oswald,  Kaufmann. 
Bertram,  Julius,  Dr.  phil.,  Chemiker. 

29.  10.  84.    Donat,  Johannes,  Dr.  med.,  Sanitätsrat 
18.  11.  84.     Meißner,  Otto,  Stadtrat 
8.  12.  84.     Stöhr,  Eduard,  Kommerzienrat 

3 


26. 

3. 

84. 

26. 

3. 

84. 

8. 

7. 

84. 

5. 

8. 

84. 

29. 

10. 

84. 

19.  1.  85.  Dietze,  Oskar,  Kaufmann. 

19.  1.  85.  Hinze,  Hugo,  Dr.  med.,  Hofrat 

11.  2.  85.  Favreau,  Julius,  Geh.  Kommerzienrat 

11.  2.  85.  Frenkel,  Wilhelm,  Oberlehrer. 

24.  3.  85.  Hörn  lein,  Hermann,  Oberlehrer  a.  D. 

8.  6.  85.  Fritzsche,  Heinrich,  Dr.  med.,  Sanitatsrat. 

23.  6.  85.  Zimmermann,  Theodor,  Oberlehrer. 

7.  7.  85.  Lößner,  Woldemar,  Dr.  phil.,  Apothekenbesitzer. 

12.  12.  85.  Eichier,  Theodor,  Dr.  jur.,  Justizrat,  Rechtsanwalt 
12.  12.  85.  Krauße,  Richard,  Apothekenbesitzer. 

28.  12.  85.  Engert,  Otto,  Buchhändler. 

26.  1.  86.  Magnus,  David,  Ingenieur  und  Fabrikbesitzer. 

20.  2.  86.  Meyer,  Otto,  Kaufmann. 

20.  2.  86.  Schumann,  Emil,  Justizrat,  Rechtsanwalt 

20.  2.  86.  Strobel,  Julius,  Kaufmann. 
23.  3.  86  Fickler,  Max,  Kaufmann. 

23.  3.  86.  Reiter,  Michael,  Dr.  med,  Arzt 

23.  3.  86.  R ü  f  f  e  r ,  H  e  r  m  a  n  n ,  Dr.  jur.,  Justizrat,  Rechtsanwalt. 
Halle  a.  S. 

19.  4.  86.  Cuno,  Friedrich,  Kaufmann. 

19.  4.  86.  Goering,  Carl,  Dr.  jur..  Geh.  Hofrat,  Rechts- 
anwalt. 

21.  6.  86.  Bracker,  Gottlob,  Prokurist  und  Hauptkassierer. 
21.  6.  86.  Demelius,  Ernst, Amtsgerichtsrat. Neuhaldensleben. 
21.  6.  86.  Harrwitz,  Paul,  Dr.  jur.,  Justizrat,  Bankdirektor. 
21.  6.  86.  Rudert,  Ernst,  Dr.  phil.,  Realschulprofessor. 

21.  6.  86.  Schill,  Otto,  Dr.  jur.  Geh.  Justizrat,  Rechtsanwalt 

21.  6.  86.  Schwabe,  Gustav,  Dr.  med.,  Sanitatsrat 

26.  7.  86.  Voigt,  Hans,  Dr.  phil,  Gymn.-Professor. 

26.  7.  86  E Isner,  Fritz,  Dr.  phil.,  Hofrat 

26.  7.86.  Müller,  Carl,  Juwelier. 

26.  10.  86.  Gramer,  Richard,  Bücherrevisor. 

1 6.  1 1 .  86.  E  r y  t  h  r  o  p e I ,  J.  W.,  Dr.  jur..  Geh.  Justizrat,  Hannover. 


X»»»!»!»Ü(i»»!»!»!»!ä«»!Ü(i    d5    i&ÜSi»ÜSiÜSi]gi»»»»»»»»» 


Berieht  des  Hüttenaussehusses  über  seine  Tätigkeit 
im  Jahre  1911. 

Im  Laufe  des  vergangenen  Jahres  hat  der  Hüttenausschuß 
sieben  Sitzungen  abgehalten,  in  denen  über  Neubauten  und  Instand- 
haltung unserer  Hütten  und  Wege  beraten  und  Beschluß  gefaßt 
wurde. 

In  der  Sitzung  am  4.  März  hat  sich  der  Ausschuß  konsti- 
tuiert. —  Leider  teilte  vor  Beginn  der  Ämterverteilung  Herr 
Leonhardt  mit,  daß  er  wegen  der  Verlegung  seines  Wohnsitzes 
von  Leipzig  nach  Würzen  irgendwelche  Wahl  nicht  annehmen  könne 
und  aus  dem  Ausschuß  ausscheiden  müsse.  —  Herr  Leonhardt  hat 
eine  ganze  Reihe  von  Jahren  dem  Hütlenausschusse  als  beratendes 
Mitglied  angehört  und  sich  besonders  in  den  letzten  Jahren  als 
Schriftführer  und  stellvertretender  Vorsitzender  verdient  gemacht; 
es  sei  ihm  noch  an  dieser  Stelle  für  seine  treue  Mitarbeit  der 
herzlichste  Dank  der  Kollegenschaft  ausgesprochen. 

Herr  Lehrer  Reishauser  wurde  gebeten,  die  Nachfolgeschaft 
Leonhardts  anzutreten  und  nahm  die  Wahl  an. 

Das  bisher  kooptierte  Mitglied,  Herr  Ingenieur  Zeh,  rückte  in 
die  Reiheder  statutenmäßigen  Mitglieder  ein,  Herr  Apotheker  H  e  r  t  z  e  r 
wurde  als  Mitglied  kooptiert  und  als  Stellvertreter  der  Herren 
Hüttenwarte  von  Schwarzenstein  und  Lenkjöchl  bestellt,  während 
Herr  Zeh  die  eventuelle  Stellvertretung  des  Mandronhüttenwarts 
übernahm.  —  Die  Verteilung  der  übrigen  Ämter  blieb  die  gleiche 
wie  im  Jahre  1910. 

Von  den  größeren  Aufgaben,  die  sich  bezüglich  Hüttenwesen 
die  Sektion  gestellt  hatte,  ist  die  des  Umbaues  der  Grasleiten- 
hütte in  —  wie  wir  glauben  —  vortrefflicher  Weise  gelöst,  und 
mit  dem  Anbau  zur  Vajolethütte  konnten  wir  im  Frühjahr  be- 
ginnen und  ihn  dank  des  selten  schönen  Sommerwetters  in  ungeahnt 
schneller  Weise  so  fördern,  daß  mit  Jahres-  resp.  Saisonschluß 
das  Werk  im  Rohbau  bis  auf  einige  Kleinigkeiten  fertig  war.  — 
Die  Inneneinrichtung  dürfte  voraussichtlich  so  beschafft  werden,  daß 
das  Ganze  beim  Einsetzen  der  Reisehochsaison  im  nächsten  Jahre 

3* 


dem  Verkehr  übergeben  werden  kann  und  in  unseren  neuen 
Räumen  dann  etwa  80  Personen  bequem  Nachtunterkunft  Knden 
und  am  Tag  unbeengt  verkehren  können. 

Der  Unterzeichnete  hat  sich  von  dem  vortrefflichen  Zustande 
unserer  vergrößerten  Grasleiten  und  von  dem  guten  Fortgange  des 
Baues  auf  Vajolet  selbst  überzeugt.  —  Bezüglich  Mandron,  Lenk- 
jöchl  und  Schwarzenstein  lagen  uns  in  diesem  Jahre  besondere 
Aufgaben  nicht  vor;  es  handelte  sich  bei  diesen  Unterkunftshütten 
lediglich  um  Inventarergänzungen  und  Wegeverbesserungen. 

Das  letzte  Wegstück  Daimer  Hütte  —  Rotbachfemer  — 
Schwarzensteinhütte  mußte  allerdings  fast  gänzlich  neu  hergestdit 
werden. 

Die  Ausgaben  für  diese  Hütten  wurden  aus  den  laufenden 
Einnahmen  bestritten. 

Außer  der  Vollendung  resp.  Ausstattung  des  Anbaues  zur 
Vajolethüttesind  für  das  nächstejahr  die  Herstellung  eines  AnschluB- 
weges  Wintal— Clarahütte  im  Gebiete  der  Lenkjöchlhütte  —  eine 
Ausgabe  von  beiläufig  200  Kr.  —  in  Aussicht  zu  nehmen  und, 
falls  es  die  Sektionsfinanzen  gestatten,  soll  endlich  im  Jahr  1912 
der  so  nötige  Stall  in  der  Umgebung  der  Mandronhütte  her- 
gestellt werden. 

Wegen  aller  unsere  Hütten  betreffenden  Einzelheiten  ver- 
weise ich  auf  die  Berichte  der  Herren  Hüttenwarte  und  stelle  fest,  daß 
an  keiner  Stelle  irgendwelche  wesentliche  Klagen  oder  Bemänge 
lungen  hinsichtlich  des  Zustandes  der  Hütten  und  deren  Bewirt- 
schaftung zu  verzeichnen  waren. 

Soweit  die  erfolgten  Eintragungen  in  die  Hüttenbücher  eine 
Kontrolle  gestatten,  haben  insgesamt 

7892  Personen, 
167  mehr  als  1910,  im  vergangenen  Sommer  unsere  Hütten  be- 
sucht und  damit  erscheint  die  Höchstziffer  der  Frequenz  seit  deren 
Bestehen  erreicht 

Hoffen  wir  auch  fernerhin  auf  ein  gutes  Gedeihen  und  er- 
freuliche Fortentwicklung  unseres  Tiroler  Hüttenbesitzes. 

Alfred  Braun, 

d.  Zt.  Vorsitzender  des  Hüttenausschusses. 


XX»»iSiigiif6iSiiSimiSi»»iSili6    37    »|»ä$!gü»!»!!«»»!»!^»!äl!;si;is! 


I. 
Berieht  über  die  Mandronhütte  1911. 

I.  Wege  und  Markierung. 
Hauptmann  Fock  (im  Sommer  in  Pinzolo,  sonst  in  Riva, 
k.  k.  Landesschützenregiment  Nr.  2,  Bozen)  hatte  im  Herbst  IQIO 
die  Reparatur  des  Weges  von  Bedole  nach  Mandron  durch  Pioniere 
in  der  zweiten  Hälfte  Juni  oder  ersten  Hälfte  Juli  1911  zugesichert 
Fock  wurde  IQll  abkommandiert  und  durch  Hauptmann  Haucke 
ersetzt,  ebenso  Englert  (Condino)  durch  Oberstleutnant  W lä- 
se hü  tz.  Ober  die  Pioniere,  die  zu  militärischen  Wegebauten 
kommandiert  waren,  konnte  für  die  Wegereparatur  Bedole— Man- 
dron nicht  verfügt  werden.  Auf  Bitten  des  Unterzeichneten  wurden 
am  17.  Juli  8  Mann  Landesschützen  mit  Patrouillenführer  Richter 
aus  Wien  auf  Mandron  geschickt  und  zur  Wegereparatur  von 
Leutnant  Pucher  angeleitet.  Die  bereits  1910  bei  der  jährlich 
vorgenommenen  Untersuchung  als  reparaturbedürftig  erkannte 
Brücke  an  der  steilen  Felswand  hinter  den  Crozetti  mußte  in 
diesem  Jahre  ebenso  wie  die  von  einer  Lawine  weggerissene 
Brücke  in  der  Migottischlucht  auf  dem  Wege  nach  Cercen  er- 
neuert werden.  Der  Weg  an  der  Wand  vor  der  Crozettibrücke 
ist  zu  schmal,  als  daß  Tragtiere  mit  zu  beiden  Seiten  befestigten 
Körben  passieren  könnten.  Auf  Anregung  der  Offiziere  ließ  des- 
halb Hotelbesitzer  Avancini  in  Pinzolo  zwei  angeblich  des 
Sprengens  kundige  Leute  Mase  und  Frizzi  aus  Giustino  kommen, 
um  den  Weg  durch  Wegsprengen  der  an  der  Felswand  vor- 
stehenden Platten  zu  verbreitern.  Bei  der  sehr  festen  Beschaffen- 
heit des  Felsens  hatten  die  Arbeiten  nur  geringen  Erfolg,  be- 
wirkten aber  die  Zerstörung  der  Crozettibrücke,  deren  dringende 
Reparaturbedürftigkeit  dabei  zutage  trat  Zur  Aufrechterhaltung 
des  Transportes  hatten  die  Soldaten  zunächst  diese  Brücke  wieder- 
herzustellen. Sie  nahmen  hierauf  die  Reparatur  der  Brücke  in 
der  Migottischlucht,  die  durch  Eisenstangen  versichert  wurde,  vor, 


»!sii-5s!»ia!»i»i»i»!»iaiiiii»i»ifiii  38  »a!iii»!»iiaiai«!aiasiai»iai»i« 

sowie  die  gründliche  Ausbesserung  des  ganzen  W^;es  von  Bedole 
bis  Mandron,  sowie  das  stark  durch  Wasserablauf  beschädigte 
erste  Drittel  des  Weges  von  der  Mandronhütte  zum  Marocaro- 
paß  und  das  erste  Drittel  des  Cercenweges.  Vom  17.  bis  25.  Juli 
verpflegte  sich  das  Militär  selbst,  die  9  Mann  erhielten  je  1  Kr. 
pro  Tag  als  Zulage  von  der  Sektion.  Vom  26.  Juli  bis  12  August 
wurden  die  9  Landesschfitzen  dank  dem  großen  Entg^enkommen 
des  Herrn  Oberstleutnant  Wlaschütz  noch  weiter  zur  Verfügung 
gestellt.  Für  diese  Zeit  mußte  die  Sektion  die  Verpflegung  der 
Leute  übernehmen,  der  Bewirtschafter  erhielt  pro  Mann  und  Tag 
Kr.  2.40.  Der  Erzherzog-Eugen-Weg  (vgl.  den  Aufsatz  »Be- 
quemer Zugang  zu  der  Adamellogruppe«  in  den  Mitteilungen 
des  D.  und  Ö.  Alpenvereins  1911,  S.  133)  ist  von  der  Leutnant 
Pfrogner  (Nachfolger  von  Hoegel,  im  Sommer  auf  der  Can- 
toniera  am  Tonalepaß  stationiert)  Pionierabteilung  2./II.  unter- 
stellten Mannschaft  instand  gesetzt  worden.  Die  Sektion  ist  der 
Militärverwaltung  für  die  gewährte  mehrfache  Unterstützung  zu 
großem  Danke  verpflichtet 

Für  die  notwendig  gewordene  Reparatur  des  Weges  von 
Ragada  nach  Bedole  hat  der  Unterzeichnete  von  der  Gemeinde 
Strembo  die  Tragung  der  Kosten  zur  Hälfte  erbeten.  Da  die 
Bitte  abgelehnt  wurde,  hatte  die  Sektion  die  Kosten  für  19  Tage 
Wegearbeit,  ausgeführt  durch  Calierotti,  Vater  und  Sohn,  aus 
Strembo,  im  Betrag  von  Kr.  95  allein  zu  tragen. 

Die  Markierung  von  der  Hütte  zum  Mandrongletscher  ist 
ebenso  wie  die  vom  Presenagletscher  über  den  Passo  di  Paradiso 
zur  Tonalestraße  erneuert  worden. 

Durch  die  Herstellung  der  Brücken,  der  W^e  und  Markie- 
rung sind  der  Sektion  Kosten  im  Betrage  von  Kr.  610  erwachsen. 

II. 

Die  Bewirtschaftung  war  1911  wie  im  Vorjahr  Franz  Weiser 
aus  Arco  übertragen  und  wurde  von  ihm  wieder  zu  großer  Zu- 
friedenheit der  Gäste  ausgeführt.  Als  Köchin  war  Frau  Weiser 
tätig,  als  Kellnerin  Weisers  Schwägerin  Kuni  Trettl  (Anna)  aus 
Arco,  als  Zimmermädchen  Virginia  Vanzo  und  als  Wischerin 
Luisa  Ambrosi,  beide  aus  Carisolo. 


Die  Hütte  war  bewirtschaftet  vom  26.  Juni  bis  24.  September. 
Als  Besucher  sind  im  Fremdenbuch  eingetragen  643  Personen 
(inici.  18  Besucher,  ausschließlich  österreichische  Offiziere,  außer- 
halb der  Bewirtschaftungszeit,  eingetragen  im  besonderen  Fremden- 
buch der  alten  Hütte).  Es  sind  63  Personen  mehr  als  1910, 
31  Personen  mehr  als  1909.  Davon  sind  544  Herren  und 
99  Damen. 
Es  waren: 

293  Reichsdeutsche,  darunter  26  Leipziger, 
258  Österreicher,  darunter  24  Trentiner, 
77  Italiener, 

36  andere  Ausländer  (10  Engländer,  8  Schweizer,  7  Hol- 
länder, 5  Russen,  4  Belgier,  2  Franzosen). 
Passanten  sind  152  eingetragen  (1910:  92).    Übernachtungen 
haben  stattgefunden: 

1.  in  Betten:  a)  von  Mitgliedern  379  zu  Kr.  2,  bzw.  Kr.  1. 
b)  von  Nichtmitgliedem  152  zu  Kr.  4. 

2.  auf  Matratzen:  a)  von  Mitgliedern  85  zu  H.  60.    b)  von 
Nichtmitgliedem  38  zu  Kr.  1.20. 

Die  Einnahme  an  Hüttengeldem  betrug  Kr.  1448  (1910: 
Kr.  1331.70). 

Für  außerhalb  der  Bewirtschaftungszeit  verheiztes  Holz  (12 
Bündel  ä  1  Kr.)  gingen  ein  12  Kr.  Der  Gewinn  an  Ansichts- 
karten betrug  Kr.  89.50. 

Über  die  weiteren  Ausgaben  außer  den  oben  angeführten 
Kr.  610  für  die  Wege  gibt  der  Kassenabschluß  nähere  Auskunft. 
Die  wichtigsten  sind:  Kr.  161.60  für  Reinigen  der  Wäsche, 
Kr.  161.49  für  Instandhaltung  des  Mobiliars  (darunter  zwei  Betten), 
Kr.  71.30  für  Feuerversicherung,  Kr.  120  für  Dienstleistungen. 
Es  bleibt  ein  Kassenbestand  von  Kr.  200.04. 

Für  den  Besuch  außerhalb  der  Bewirtschaftungszeit  ist  regel- 
mäßig nur  die  alte  Hütte  (3  Betten  und  16  Matratzen)  zugänglich. 
Die  beiden  Eingangstüren  sind  mit  dem  Alpenvereinsschloß  ver- 
sehen. Zumeist  sind  diese  Türen  im  Winter  tief  verschneit.  Der 
Unterzeichnete  hat  daher  in  diesem  Jahre  an  dem  zweiten  eisernen 
Fensterladen  —  die  Fenster  bleiben  wenigstens  in  ihrem  oberen 
Teile  zumeist  schneefrei  —  ein  weiteres  Alpenvereinsschloß  an- 
bringen lassen.    Nach  Öffnung  derselben  kann  das  dahinter  ge- 


legene  Schiebefenster  leicht  aufgeschoben  werden,  durch  welches 
man  in  den  Raum  mit  dem  Kochherd  gelangt  Aus  diesem  Raum 
führt  eine  Falltüre  auf  den  Bodenraum,  in  welchem  ein  größerer 
Vorrat  Brennholz  aufbewahrt  ist.  Proviant  ist  nicht  vorhanden, 
auch  kein  Notproviant 

Der  Alpenvereinsschlüssel  ist  bei  dem  Postmeister  Bonapace 
in  Pinzolo  im  Hotel  Krone  gegen  Quittung,  Einsatz  von  5  Kr. 
und  Verpflichtung  zur  Rücksendung,  erhältlich. 

Die  neue  Mandronhütte  ist  mit  einem  besonderen  Schloß 
und  dem  alten  Alpenvereinsschloß  versehen.  Die  beiden  hierzu 
nötigen  Schlüssel  sind  nur  im  Besitz  der  Sektion  Leipzig,  ferner 
in  dem  der  Gendarmerie  in  Pinzolo,  welche  sie  nur  für  ihre 
dienstlichen  Zwecke  benutzen  darf,  sowie  in  dem  des  derzeitigen 
Bewirtschafters  Franz  Weiser  in  Arco  (Sanatorium  Bellaria). 

Die  Benutzung  der  neuen  Hütte  außer  der  Bewirtsdiaftungs- 
zeit  kann  nur  gewährt  werden,  wenn  bei  dem  Vorstand  der 
Sektion  in  Leipzig  die  Erlaubnis  nachgesucht  wird.  Sie  wird  nur 
unter  der  Bedingung  erteilt,  daß  der  Hausmeister  der  Mandron- 
hütte oder  ein  anderer  von  dem  Bewirtschafter  Weiser  zu  be- 
stimmender Vertrauensmann  von  dem  Gesuchsteller  zur  Hütte 
mitgenommen  wird  und  während  des  Aufenthalts  daselbst  an- 
wesend bleibt  Dieser  Begleiter  ist  vom  Benutzer  der  Hütte  nach 
der  Führertaxe  zu  bezahlen.  Vorrat  von  Petroleum  findet  sich 
im  Schlafraum  der  alten  Hütte,  das  zur  Eintragung  der  Namen 
usw.  zu  benutzende  Fremdenbuch  im  Tischkasten.  Es  wird  um 
Befolgung  der  Hüttenordnung  des  alten  Hauses  gebeten. 


Leipzig,  Dezember  1911. 


K.  Schulz, 

Hüttenwart 


»^^»»»»^migi^^gi^iü»  41  »mmigim»if6»iSi^)i^miSiiä» 


II. 
Bericht  über  die  Grasleitenhütte  für  das  Jahr  1911. 

Der  diesjährige  Wirtschaftsbetrieb  auf  der  Hütte  begann  mit 
dem  20.  Juni  und  erstreckte  sich  auf  die  Dauer  von  104  Tagen; 
am  1.  Oktober  wurde  die  Hütte  wieder  geschlossen.  Während 
dieser  Zeit  haben  sich  2563  Besucher,  und  während  des  voran- 
gegangenen Winterhalbjahres  72  Besucher,  im  ganzen  also  2635 
Personen  in  die  Huttenbücher  eingeschrieben,  darunter  121  Leipzig 
als  ihren  Wohnsitz  angegeben. 

Betten    und  Matratzenlager  wurden   während   des   Sommers 
1721  mal  in  Anspruch  genommen,  um  33  Fälle  mehr  als  im  Vor- 
jahre, so  daß  das  Jahr  1911  hinsichtlich  der  Benutzung  der  Schlaf- 
gelegenheiten die  höchste  bisher  erreichte  Zahl  aufweist. 
Von  den  Beherbergten  waren 

947  Vereinsmitglieder  (1910:  903) 
774  Nichtmitglieder      (1910;  785) 
zus.  1721  Personen,  welche 

in     333  Fällen  die  Matratzenlager 
und  in  1388       *      die  Betten 
zus.  in  1721  Fällen  Schlafgelegenheiten  benutzten. 
Jede  der  vorhandenen 

20  Matratzen  wurde  17  mal, 
jedes  der  41  Betten  «        34  mal  benutzt. 

Ober   die    Hüttenfrequenz    während    der    einzelnen    Monate 
ergibt  sich  näheres  aus  der  folgenden  Aufstellung: 
Es  vermerkten  sich  im  Hüttenbuche: 

24  Personen  in  der  Zeit  Oktober— Dezember  1910 
144  »         im  Mai  und  Juni   1911 

974  »         im  Juli  1911 

1094         >         im  August  1911 
399         »         im  September  1911 
zus.  2635  Personen 

Der  Monat  August  hat  demnach  der  Hütte  die  größte  Anzahl 
Besucher  zugeführt. 


Die  Höhe  der  Hütteneinnahme  ist  fast  die  gleiche  wie  im 
Vorjahre,  die  der  Ausgabe  etwas  größer  als  1910,  weil  diesmal 
für  Steuern  und  Telephongebühren  höhere  Beträge  in  Frage  ge- 
kommen sind.  Von  dem  zu  verzeichnenden  Reinerträgnis  von 
Kr.  3588.23  wurden  Kr.  2332.85  für  die  Fertigstellung  des  Hütlen- 
erweiterungsbaues  verwendet  und  Kr.  1255.88  an  die  Sektionslcasse 
abgeführt. 

Der  im  Jahre  1909  begonnene  Hüttenerweiterungsbau  ist  in 
diesem  Sommer  zum  Abschluß  gelangt,  auch  die  für  den  neuen 
Teil  notwendig  gewordene  innere  Einrichtung  ist  komplett  b^ 
schafft  worden.  Ebenso  konnte  das  geplante  Anstreichen  der 
Fensterläden  und  äußeren  Türen  mit  Ölfarbe  vorgenommen  werden. 
Dagegen  ist  die  später  beschlossene  Renovation  des  alten 
Speiseraumes  und  die  Herdvergrößerung  in  der  Küche,  beides 
Arbeiten,  die  im  Voranschlage  für  1911  mit  vorgesehen  waren, 
mit  Rücksicht  auf  einen  ungestörten  Hüttenbetrieb  noch  nidit 
durchgeführt,  sondern  für  das  Frühjahr  1912  zurückgestellt 
worden,  weshalb  diese  Ausgaben  im  Voranschlag  für  1912  aufs 
neue  erscheinen. 

Die  Qesamtkosten  des  Hüttenerweiterungsbaues  und  der  neu 
getroffenen  Einrichtungen  betragen  nach  der  erfolgten  Schluß- 
abrechnung: 

für  die  eigentlichen  Bauarbeiten 
für  die  innere  Einrichtung  .  . 
für  die  neue  Wasserleitung  .  . 
für  die  Telephonanlage    .    .     . 

in  Sa.:  Kr.  31062.97 

Die  Sektion  leistete  hierzu  den  Betrag  von     Kr.  30036.67 

aus   freiwilligen   Spenden    und    Stiftungen 

flössen Kr.    102630 

d.  s.  zus.   Kr.  31062.97 

Die  baulichen  Veränderungen  der  Hütte  sind  von  sdten  der 
Besucher  mit  ungeteiltem  Beifall  aufgenommen  worden;  auch  die 
getroffenen  Einrichtungen  und  die  Wirtschaftsführung  haben  sich 
der  Anerkennung  und  des  Lobes  zu  erfreuen  gehabt  —  Von  den 
geplanten  Wegeverbesserungen  und  Neumarkierungen  sind  die 
nach  dem  Molignonpasse  und  von    da   auf  den    nordwestlichen 


.    Kr. 

23465.57 

» 

5111.72 

» 

781.88 

» 

1  703.80 

»»»»iü»!»!»»^»!»!^»!^    43    »|»!»!^^!S!^»!!Ü»!»!»!»!»|»! 


I    Gipfel  und  ferner  die  nach  dem  Qrasleitenpasse  ausgeführt  worden. 

[    Dagegen  ist  die  ebenfalls  projektierte  Wegeabkärzung,  die  kurz 

ij    vor  Erreichung  der  Hütte  vom  Bärenloch  aus  um  das  sogenannte 

P    Köpfle  herumführen   sollte,   noch   nicht   in   Angriff  genommen 

i    worden. 

Revidiert  wurde  die  Hütte  in  den  Monaten  Juli,  August  und 
September  von  den  Hüttenausschußmitgliedern  Herren  Alfred 
Braun,  Architekt  Curt  Einert,  Apotheker  Hertzer  und  dem 
Unterzeichneten  und  hat  nur  das  schlechte  Funktionieren  der 
großen  Hängelampe  Anlaß  zur  Klage  gegeben.  Für  Beseitigung 
des  Übelstandes  wird  gesorgt  werden. 

Von  den  von   der   Hütte  aus  unternommenen  Hochtouren 

I    finden  sich  im  Tourenbuche  folgende  verzeichnet: 

!  59  mal  Grasleitenturm, 

6  »    westliche  Grasleitenspitze, 

3  »     mittlere  Grasleitenspitze, 

2  »     östliche  Grasleitenspitze, 

7  »     Überschreitung  aller  drei  Spitzen, 
1    »     Roterdspitze, 

4  ^     Kesselkogel, 

l    »     Stabeierturm, 

1  »     Winklerturm, 

3  »     Vajolettürme  und  Spitzen, 

2  »     Rosengartenspitze,  über  die  Ostwand, 

4  »     östlicher  Valbuon-Kogel, 

3  »     nördlicher  Molignongipfel, 
2   *     Antermoja-Kogel, 

2  >     See-Kogel, 
in  Sa.:   100    eingetragene  Hochtouren. 
Zum  Schlüsse  spricht  der  Unterzeichnete  noch  den  freund- 
lichen  Spendern    von    Büchern    für   die    Hüttenbibliothek,    die 
wiederum  um  eine  Anzahl  Bände  bereichert  wurde,  seinen  aller- 
besten Dank  aus. 

Leipzig,  1.  Dezember  1911. 

P.  B.  Schulze, 

Hüttenwart. 


^^^^m^»'»m^m'»»»ü6  44  i&»»»m»^»»m)Si)s.mtA 


III. 
Bericht  über  die  Lenkjöehlhütte  für  das  Jahr  1911. 

Am  1.  Juli  wurde  die  Hütte  eröffnet.  Dieselbe  hatte  den 
Winter  gut  überstanden,  so  daß  keine  Reparatur  am  Gebäude 
vorzunehmen  war. 

Der  Besuch   war   dieses  Jahr   ein  größerer.     196  Personen 
hatten  sich  ins  Fremdenbuch   eingeschrieben,  46  Personen  mehr 
als  im  vorigen  Jahre. 
Es  übernachteten 

93  Personen,  davon  11  mehrere  Nächte 
103  »         kehrten  vorübergehend  in  der  Hütte  ein 

196  Personen,  davon  37  Damen  und  159  Herren. 
Von  diesen  waren 

127  Deutsche,  darunter  12  Leipziger 
68  Österreicher 
1  Ausländer 
~  196. 

Der  stärkste  Besuch  war  am  27.  Juli  und  3.  August  mit  je 
13  Personen. 

Folgende  Besteigungen  wurden  von  hier  aus  unternommen: 

8  mal  die  Dreihermspitze 
15    »      »    Rötspitze 

9  »     der  Ahrner  Kopf. 

Die  Bewirtschaftung  hatte  ich  wieder  der  Witwe  des  im  ver- 
gangenen Jahre  verstorbenen  Bergführers  Voppichler,  Frau 
Regina  Voppichler  aus  Prettau,  übertragen.  Mit  ihrer  Tochlcr 
Marie  hat  sie  bis  zu  ihrer  Erkrankung  ihre  Verpflichtungen  wie 
bisher  zur  vollen  Zufriedenheit  treu  ausgeführt.  Am  26.  Juli  er- 
krankte sie  an  einer  schweren  Lungenentzündung.    Obgleich  ihr 


»»»»ii6»ii6X'»mm»»ÜiÜ(i    45    5SiaiasiMiM!»i»i5Si»iSÜ»!»i»iSgia! 

durch  die  auf  der  Hütte  glücklicherweise  anwesenden  Ärzte  ärzt- 
liche Hilfe  zur  Seite  stand,  konnte  sie  sich  doch  nicht  wieder 
erholen  und  verschied  am  1.  August  an  dem  Orte,  an  weichem 
sie  seit  Errichtung  der  Hütte,  also  seit  22  Jahren,  treu  im  Sinne 
unserer  Sektion  geschafft  hatte.  Wie  viele  Touristinnen  und 
Touristen  hat  sie  während  dieser  langen  Reihe  von  Jahren  durch 
ihre  unermüdliche  Tätigkeit  und  durch  ihr  freundliches,  hilfreiches 
Wesen  bei  Einkehr  in  der  Hütte  gestärkt  und  erfreut.  Stets  hat 
die  Verstorbene  die  Interessen  der  Sektion  und  den  guten  Ruf 
der  Hütte  zu  wahren  gewußt  Es  sei  ihrer  für  die  langjährigen 
treuen  Dienste  für  unsere  Sektion  auch  an  dieser  Stelle  dankbar 
gedacht. 

Während  der  Krankheit  und  nach  dem  Ableben  der  Mutter 
wurde  die  Bewirtschaftung  der  Hütte  von  der  Tochter  Marie 
Voppichler  und  deren  Freundin  Rosa  Kofier  aus  Prettau  bis 
zum  11.  September,  dem  Schließungstag  der  Hütte,  weitergeführt. 

Das  Inventar  der  Hütte  erhielt  auch  dieses  Jahr  durch  Freunde 
und  Gönner,  Mitglieder  unserer  Sektion,  schöne  Zuwendungen, 
nämlich  2  Stück  Handkasten  zur  Aufbewahrung  von  Ansichts- 
postkarten und  ein  schönes  Bild.  Es  sei  den  geehrten  Spendern 
Herrn  Ingenieur  Hermann  Reimelt  undC.  B.  Teubners  Verlag, 
zugleich  im  Namen  der  Sektion  herzlichst  gedankt. 

Am  12.  Juli  wurde  die  Hütte  von  mir  und  am  10.  September 
von  Herrn  Architekt  Kurt  Einert,  Mitglied  des  Hüttenaus- 
schusses, revidiert 

Der  Weg  am  unteren  Teile  des  Rötkeeses  entlang  wird  im 
Winter  durch  die  Lawine  meist  stark  beschädigt  und  erforderte 
auch  dieses  Jahr  wieder  größere  Ausbesserungen. 

Der  Weg  zur  Rötspitze,  von  der  Hütte  bis  an  die  Gletscher, 
war  teilweile  gar  nicht  mehr  passierbar.  Ich  habe  denselben  teil- 
weise ausbessern  teilweise  neu  herstellen  lassen. 

Von  Seiten  der  Schwestersektion  Prag  ist  unsere  Sektion  an- 
gegangen worden,  das  letzte  Stück  des  Weges  von  der  Lenkjöchl- 
hütte  zum  vorderen  Umbaltörl,  welches  über  den  sehr  steilen  und, 
wenn  der  Winterschnee  weggefroren  ist,  oft  aperen  Gletscher 
führt,  zu  verlegen  und  seitlich  in  den  Felsen  auszubauen.  Durch 
den  Ausbau   dieses  Weges  wäre  also  die  Gefahr  beim  Passieren 


des  sonst  oft  aperen  Gletschers  beseitigt.  Die  Sektion  Prag  hat 
laut  ihrem  Schreiben  vom  8.  Juh'  schon  im  vorigen  Jahre  den 
Weg  von  der  Klarahutte  bis  zum  vorderen  Umbaltöri  bereits  in 
dieser  Weise  fertiggestellt  und  neu  markiert. 

Ich  habe  mir  von  dem  Wegebauer  Hans  Voppichler  aus 
Prettau  diese  Arbeit  veranschlagen  lassen.  Die  Kosten  hierfür 
belaufen  sich  auf  ca.  Kr.  200.  Der  Hüttenausschuß  unserer 
Sektion  hat  beschlossen,  dieses  Wegestück  im  Laufe  des  nächsten 
Sommers  ausführen  zu  lassen.  Ich  bitte  hiermit,  mir  die  Kosten 
für  diese  Arbeiten  bewilligen  zu  wollen. 

Es  ist  schon  oft  von  verschiedenen  Seiten  der  Wunsch  geäußert 
worden,  den  Bau  eines  Höhenweges  von  der  Bimlückenhötte 
nach  der  Lenkjöchlhütte  in  Aussicht  zu  nehmen.  Durch  die 
Erbauung  dieses  Weges  würde  der  Verkehr  der  Lenkjöchlhütte 
wesentlich  gehoben  werden,  da  dann  die  Hütte  von  den  Tou- 
risten, welche  den  Übergang  über  die  Tauern  und  die  Bimlückc 
nach  dem  Ahrntal  unternehmen,  ohne  große  Schwierigkeiten  zu 
erreichen  ist  und  femer  der  bequeme  Höhenweg  mit  seinen 
prächtigen  Ausblicken  noch  besonders  zum  Besuch  der  so  herr- 
lich gelegenen  Lenkjöchlhütte  einladen  würde.  Es  wäre  somit 
eine  Höhenwegverbindung  von  dem  Zillertale  über  das  Heilige 
Geist-Joch  nach  der  Venediger  Gruppe  geschaffen,  ein  Weg,  der 
nicht  bloß  wegen  seiner  direkten  Verbindung  sondern  auch  in 
Anbetracht  seiner  prächtigen  Lage  fleißig  benutzt  werden  durfte. 

Ich  hatte  aus  diesen  Gründen  den  schon  genannten  Hans 
Voppichler  beauftragt,  mit  noch  einem  Bergführer  dieses  0^ 
biet  einmal  abzugehen  und  dabei  zu  prüfen,  ob  sich  der  Weg 
in  der  geplanten  Weise  anlegen  lasse.  Am  14.  Oktober  teilte 
mir  derselbe  mit,  daß  er  diese  Besteigung  mit  dem  Bergführer 
Johann  Voppichler  aus  Prettau  unternommen  habe  und  daß 
die  Anlage  dieses  Weges  in  der  projektierten  Weise  möglich  sei. 
Dieser  Weg  würde  in  den  vorerwähnten  Weg  zum  vorderen  Umbal- 
töri unterhalb  des  Törls  einmünden.  Voppichler  veranschlagt 
die  Herstellungskosten  auf  54  H.  pro  laufenden  Meter.  Nach 
meiner  Schätzung  kämen  hier  ca.  8000  laufende  Meter  W^- 
strecke  in  Frage,  so  daß  sich  die  Kosten  mit  allen  Nebenaus- 
gaben für  die  Herstellung  dieses  Höhenweges  auf  ca.  5000  bis 
6000  Kr.  belaufen  dürften. 


Da  nun  das  obere  Ahrntal  teilweise  in  das  Arbeitsgebiet 
der  Sektion  Leipzig  gehört,  so  hoffe  ich,  daß  unsere  Sektion 
spater,  nachdem  die  jetzt  im  Gange  befindlichen  Um-  und  Neu- 
bauten der  Qrasleiten-  und  Vajolethutte  beendet  sind,  die  Gelder 
auch  für  diesen  Weg  beschaffen  und  bereitstellen  wird. 

Für  Instandhaltung  der  Hütte  mit  Inventar  sowie  zur  Her- 
stellung des  Wegestückes  am  vorderen  Umbaltörl  bitte  ich  mir 
300  Ji  für  das  Geschäftsjahr  1912  zur  Verfügung  zu  stellen. 

Leipzig-Eutritzsch,  am  1.  Dezember  1911. 


Max  Uhlemann, 

Hüttenwart 


!Ü'»»!»!»!!»!»i^»»!»!»»^S$    48    »»!i«!S!»»!äS»!»!»»»»!«» 


IV. 

Bericht  über  die  Schwarzensteinhütte 
für  das  Jahr  1911. 

Der  heiße  trockene  Sommer  hat  in  diesem  Jahre  den  hoch- 
gelegenen Hütten  einen  zahlreichen  Besuch  zugeführt,  so  daß  sidi 
auch  die  Schwarzensteinhütte  einer  vorzüglichen  Sommersaison 
erfreuen  konnte. 

1344  Personen   haben  die  Hütte  besucht,   und  dies  ist  die 
höchste  Zahl,  die  bis  jetzt  erreicht  worden  ist.     Es  sind  dies 
302  Personen  mehr  als  1910  oder 
457         »         mehr  als  der  Durchschnittsbesuch  der  letzten 
15  Jahre. 
Die  Statistik  des  Hüttenbuches  ergibt  folgendes  Resultat: 
277  weibliche  Besucher  (+  61  gegenüber  1910) 


1067  männliche       » 

(+241          .             B    ) 

1344  Besucher. 

Davon  waren: 

88  Leipziger     .     .    . 

(+     3  gegenüber  1910) 

886  andere  Deutsche  . 

(+140          »             *    ) 

346  Österreicher     .    . 

(+166          »             .    ) 

24  Ausländer   .     .    . 

(-7          .             .    ) 

1344. 
Der  Zugang  erfolgte  von 

83  Besuchern  von  der  Oreizer  Hütte  (+31) 
409  »  vom  Ahrentale    .    .     .  (+  65) 

852^         >  von  der  Berliner  Hütte  (+206) 

1344. 
Am    15.  September   passierte  das    14.  Infanterieregiment  in 
Linz  unsere  Hütte  auf  dem  Wege  nach  der  Berliner  Hütte,  nach- 
dem es  zuvor  in  der  Nähe  der  Daimerhütte  biwakiert  hatte. 


m»»a6iü»iäif6^^»m^»    49    ai»i»!i«5li!«a5!<f!5i:a!!ii»!aiiiiiai 

übernachtet  haben: 

30  Leipziger (+9) 

215  andere  Deutsche (—3) 

166  Österreicher (+97) 

16  Auslander ( —  5) 

427  (+98). 

Einnahmen  durch  Schlafgelder  und  Hüttengebühren. 

a)  Hüttengebühren: 

Mitglieder  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  409  Personen  ä  20  H.  =  Kr.  81.80 

Nichtmitglieder 508         »         ä  40  :>   =  ^  203.20 

Kr.  285.— 

b)  Schlafgelder: 

Allgemeiner  Schlafraum: 

Mitglied,  der  Sektion  Leipzig      1  Person     ä    30  H.  =  Kr.    —.30 

des  D.U.Ö.  A.-V.    30  Personen  »    60  »   =    >      18.— 

Nichtmitglieder 32         *         »1.20Kr.  =    »      38.40 

In  den  Zimmern: 

Mitglieder    des    Hütttenaus- 

schusses 2  Personen  frei 

Mitglieder  der  Sektion  Leipzig     14         »        ä  Kr.  1  =  Kr.  14.— 

des  D.  u.  Ö.  A.-V.  193         »         »    »  2  =    »  386.— 

Nichtmitglieder 155         »         »    >  4  =    ^  620.— 

Kr.  1076.70 

zusammen  Kr.  1361.70 

abzüglich  Bettwäsche  318x40  ^  127.20 

Kr.  1234.20 
Kr.  332.90  mehr  als  1910. 

Der  Postkartenverkauf  ergab  einen  Gewinn  von  Ji  115.43. 
Die  Hütte  wurde  von  folgenden  Personen  bewirtschaftet: 
Martin  Reden  als  Wirtschafter, 
Liesei  Reden  als  Köchin, 
Anna  Au  er  als  Zimmermädchen, 
Hanni  Brugger  aus  Gais  als  Kellnerin. 

4 


Ich  habe  die  Hütte  am  27.  und  28.  Juli  kontrolliert  und 
solche  in  bester  Ordnung  gefunden. 

Einige  zerstörte  Wegtafeln  sind  erneuert  worden,  ebenso 
wurde  das  zerbrochene  Geschirr  und  fehlende  Wäsche  ersetzt. 
Die  Ausgaben  dafür  sind  im  Kassenbuch  vermerkt.  Größere 
Ausgabe  erforderte  die  Ausbesserung  und  teilweise  Neuherstellung 
des  Weges  von  der  Daimerhütte  bis  zum  Rotbachkees  im  Betrage 
von  300  Kr.  Ferner  verursachte  die  Herstellung  einer  neuen 
Brücke  über  den  Rotbach,  welche  durch  ein  Unwetter  am 
23.  August  zerstört  worden  ist,  einen  Kostenaufwand  von  55  Kr. 

Die  notwendige  weitere  Aufforstung  von  Zirbelkiefern  konnte 
leider  in  diesem  Jahre  nicht  erfolgen,  weil  es  an  jungen  Pflanzen 
mangelte.    Es   muß   dies  im  nächsten  Jahre  nachgeholt  werden. 

Nach  Bezahlung  aller  Unkosten  war  ich  in  der  angenehmen 
Lage  der  Sektionskasse  die  Summe  von  M  496.05  abliefern  zu 
können. 

Viktor  Dietrich, 

Hüttenwart 


i 


»»»i&»^iüm»»m^»»»    51    ü6»^iSi»iäm»l&iSi^^iSm» 


V. 
Berieht  über  die  Vajolethütte  für  das  Jahr  1911. 

Die  Hülte  ist  vom  11.  Juni  bis  zum  11.  Oktober,  also  volle 
vier  Monate  hindurch,  bewirtschaftet  worden.  Aus  den  Hütten- 
büchern  wurde  festgestellt,  daß  sich  während  dieses  Zeitraumes 
3045  Besucher  (im  Vorjahre  2675)  in  der  Hütte  aufgehalten 
haben.  Unter  ihnen  befanden  sich  1455  Alpenvereinsmit- 
glieder (im  Vorjahre  1413)  einschließlich  48  Mitglieder  der 
Sektion  Leipzig  (im  Vorjahre  45).  Hierzu  sind  noch  12  Besucher 
während  der  vorhergehenden  Herbst-  und  Frühjahrsmonate  zu 
rechnen  (im  Vorjahre  16). 

Obernachtet  haben  1741  Personen  (im  Vorjahre  1851)  ein- 
schließlich von  8  Personen  (im  Vorjahre  4),  die  die  Hütte  vor 
ihrer  Wiedereröffnung  besuchten.  Es  befanden  sich  darunter 
936  Alpenvereinsmitglieder  (im  Vorjahre  980)  und  unter 
ihnen  31  Mitglieder  der  Sektion  Leipzig  (im  Vorjahre  12). 
Unter  den  übrigen  805  Obernachtern  (im  Vorjahre  871)  zählen 
5  Studierende  mit  (im  Vorjahre  19),  denen  Gebührenermäßigung 
im  allgemeinen  Schlafraum  gewährt  wurde. 

Die  Gesamtzahl  der  Obernachtungen  berechnet  sich 
auf  2122  (im  Vorjahre  2160),  wovon  1502  (im  Vorjahre  1475) 
auf  die  Zimmer  und  620  (im  Vorjahre  683)  auf  die  allgemeinen 
Schlaf  räume  entfallen.  Da  23  Betten  (in  16  Zimmern)  und  22 
Lagerstätten  (in  5  Schlafräumen)  zur  Verfügung  standen,  so  ergibt 
sich  die  durchschnittliche  Benutzung  eines  Bettes  zu  65  (im  Vor- 
jahre 59)  Obernachtungen,  die  einer  Lagerstatt  zu  28  (im  Vor- 
jahre 38)  Obernachtungen. 

Tagsüber  haben  19  Personen  (im  Vorjahre  11)  die  Betten 
oder  Lagerstätten  gegen  die  halbe  Obernachtungsgebühr  zum 
Ausruhen  benutzt. 

Bettwäsche  für  die  Lagerstätten  ist  79 mal  (im  Vorjahre 
146  mal)  gegen  Vergütung  abgegeben  worden. 

4* 


Bewirtschaftet  wurde  die  Hätte  wie  bisher  von  Herrn 
Qasthofsbesitzer  Antonio  Rizzi  in  Ferra,  der  die  Leitung 
wiederum  den  bewährten  Händen  seiner  Tochter,  Frau  Marietta 
Piaz,  übertragen  hatte. 

Revisionen  der  Hütte  wurden  vorgenommen  von  den 
Herren  Hüttenausschußmitgliedern  Dir.  Bruno  Schulze  und 
Apotheker  Hertzer  am  19.  Juli,  Alfred  Braun  am  19.  August, 
Architekt  E inert  am  7.  September  und  von  dem  unterzeichneten 
Hüttenwart  in  den  Tagen  vom  6.  bis  12.  September. 

Die  Hütte  hatte  gut  überwintert,  erhebliche  Aufwendungen 
für  Schädenausbesserung  waren  deswegen  nicht  zu  machen.  Da- 
gegen erschien  es  dem  Unterzeichneten  geboten,  von  den  Bau- 
handwerkern, die  des  Erweiterungsbaues  wegen  zur  Stelle  waren, 
verschiedene  bauliche  Verbesserungen  vornehmen  zu  lassen, 
die  schon  längst  ein  Bedürfnis  waren. 

Hierher  ist  in  erster  Linie  die  Herstellung  eines  in  den 
Felsen  gesprengten  Abzugsgrabens  hinter  dem  Kuchen- 
raum der  alten  Hütte  zu  rechnen,  durch  den  dieser  Raum 
nunmehr  vor  eindringendem  Schmelz-  und  Regenwasser  geschützt 
ist.  Er  ist  dadurch  erheblich  wohnlicher  geworden  und  bnn 
seiner  jetzigen  Bestimmung  als  Teil  des  allgemeinen  Schlafraumes 
besonders  in  gesundheitlicher  Beziehung  erst  vollkommen  genügen. 

Weiterhin  ist  für  die  Küche  im  neueren  Hüttengebäude  noch 
ein  zweiter  Schornstein  durch  Anbau  an  die  Nordwand  der 
Hütte  geschaffen  worden.  Der  vorhandene  war  von  jeher  für 
den  Küchenherd  nicht  recht  zureichend,  weil  er  entgegen  der 
Vorschrift  des  Bauplanes  vom  ausführenden  Maurermeister  in  der 
Lichtweite  zu  knapp  bemessen  worden  war.  Der  Bau  des  neuen 
Schornsteines  soll  schon  einem  zukünftigen  Bedürfnis  zuvor- 
kommen, denn  es  steht  zu  erwarten,  daß  infolge  der  im  Bau 
befindlichen  Huttenerweiterung  und  der  zu  erwartenden  Besuchs- 
steigerung binnen  kurzem  ein  größerer  Küchenherd  notwendig 
werden  wird,  der  dann  an  den  neuen  Schornstein  angeschlossen 
werden  soll. 

Sodann  ist  der  sehr  primitive  Abort  der  alten  Hütte, 
der  durch  die  neuerliche  Benutzung  dieses  Gebäudes  für  die 
Zwecke  des  allgemeinen  Schlafraumes  gänzlich  unzureichend  ge- 
worden war,  durch  einen  Anbau  vergrößert  und  verbessert  worden. 


Leider  konnte  der  Bau  vor  Eintritt  des  Winters  nicht  mehr  ganz 
fertig  gestellt  werden,  was  aber  eine  der  ersten  Aufgaben  des 
neuen  Jahres  bilden  wird. 

In  Verbindung  damit  stehen  Arbeiten,  die  gemacht  worden 
sind,  um  die  Abwässer  beider  Aborte  in  nächster  Nähe  der 
Hütte  in  Steinzeugrohren  weiterzuleiten,  um  sie  dem  Anblick  zu 
entziehen  und  um  Qeruchsbelästigungen  zu  vermeiden,  die  von 
ihnen  ausgehen.  Auch  diese  Arbeiten  mußten  infolge  Eintritts 
ungünstiger  Witterung  abgebrochen  werden. 

Dasselbe  gilt  von  Arbeiten  an  der  Wasserfassung  im 
Bachbett,  die  sich  nötig  machten,  weil  die  ursprünglichen, 
ziemlich  primitiv  ausgeführten  Vorkehrungen  durch  Witterungs- 
einflüsse im  Laufe  der  Zeit  schadhaft  geworden  waren,  und  weil 
außerdem  die  Vergrößerung  der  Hütte  eine  Steigerung  der  Wasser- 
zufuhrung  notwendig  macht.  Auch  diese  Arbeiten  sollen  im 
nächsten  Jahre  fortgesetzt  und  zu  Ende  geführt  werden,  sobald 
die  Witterungsverhältnisse  es  erlauben.  Die  eigentliche  Wasser- 
leihing,  deren  Weite  für  den  zu  erwartenden  Mehrbedarf  durchaus 
genügt,  wird  von  diesen  Arbeiten  nicht  berührt. 

Beabsichtigt  wird  außerdem  noch  in  Verbindung  mit  den 
vorerwähnten  Arbeiten  ein  Umbau  der  Abortanlage  im  vor- 
handenen größeren  Hüttengebäude.  Er  wird  dadurch 
nötig,  daß  ein  neuer  Zugang  zum  Führeraufenthaltsraume  ge- 
schaffen werden  muß  und  dieser  nur  durch  den  jetzigen  untersten 
Abortraum  hindurch  in  zweckmäßiger  Weise  ausführbar  ist.  Bei 
dieser  Gelegenheit  soll  dann  der  Abort  mit  Wasserspülung  ver- 
sehen werden,  wie  solche  auch  für  den  im  Bau  begriffenen 
Abortanbau  in  Aussicht  genommen  ist. 

Der  schon  vorerwähnte  Hütten erweiterungsbau  konnte 
bereits  Anfang  Juni  in  Angriff  genommen  und  infolge  der 
günstigen  Witterungsverhältnisse  des  abgelaufenen  Sommers  tüchtig 
gefördert  werden,  so  daß  er  noch  vor  Eintritt  des  Winters  im 
Rohbau  vollendet  und  unter  Dach  gebracht  wurde.  In  seinem 
jetzigen  Zustande  ist  er  mit  einer  Versicherungssumme  von 
24  000  Kr.  bei  der  tirolisch -vorarlbergischen  Oebäude- Brand- 
schaden-Versicherungsanstalt zur  Anmeldung  gebracht  worden. 
Die  Versicherungssumme  wird  nach  Fertigstellung  des  Baues  im 
Laufe   des   nächsten   Sommers    in    angemessener   Weise  erhöht 


werden.  Wenn  die  Witterungsverhältnisse  es  erlauben,  daß  mit 
den  Ausbauarbeiten  beizeiten  begonnen  werden  kann,  so  steht 
zu  erwarten,  daß  der  Neubau  noch  im  Laufe  der  Hauptreisezeit 
vollständig  in  Benutzung  genommen  werden  kann.  Jedenfalls 
wird  dafür  Sorge  getragen  werden,  daß  die  neuen  Gastzimmer 
schon  zu  Beginn  der  Reisezeit  zur  Verfügung  stehen. 

Die  auf  erhobenen  Einspruch  hin  erfolgte  Rückgewährung 
der  für  1909  zu  viel  beanspruchten  Steuern,  über  die 
bereits  im  vergangenen  Jahre  berichtet  wurde,  ist  in  der  zu  er- 
wartenden Höhe  von  etwa  220  Kr.  nicht  erfolgt,  sondern  hat 
nur  einen  Betrag  von  Kr.  113.98  ergeben,  der  ohne  weitere  Ab- 
rechnung zur  Auszahlung  gelangte.  Wegen  des  noch  zu  be- 
anspruchenden  Betrages  ist  erneute  Berufung  eingelegt  worden. 

Von  den  in  Betracht  kommenden  Steuern  ist  bisher  nur 
die  5%  ige  Ertragssteuer  für  1911  in  Höhe  von  Kr.  144.64  und 
das  Gebührenäquivalent  in  Höhe  von  Kr.  23.97  zu  zahlen  g^ 
wesen,  Gemeindesteuern  sind  dagegen  für  das  laufende  Jahr  noch 
nicht  erhoben  worden. 

Leipzig,  den  10.  Dezember  1911. 

Georg  Max  Krause. 


I     «»;«»»»»!»!»!»!»»!»!»!»i  55  m»m»mi»^^'^^mmmmiä 


Bibliothekbericht. 

Das  Jahr  1911  brachte  unserer  Bücherei  und  der  Sektion 
einen  herben  Verlust  Am  Tage  nach  seiner  Wiederwahl  zum 
zweiten  Bibliothekar  erkrankte  schwer  unser 

Richard  Klunker. 
Unermüdh'ch  war  er  tätig  im  Dienste  der  Sektionsbibliothek  bis 
zum  Tage  seiner  Erkrankung,  noch  zuletzt  beschäftigt  mit  einer 
Neukatalogisierung  des  reichen  Karten-  und  Panoramenmaterials. 
Er  besaß  eine  große  Kenntnis  der  alpinen  Literatur,  und  sein 
Amt  übte  er  mit  Gewissenhaftigkeit  und  Sorgfalt  aus.  Niemand 
ahnte,  daß  der  Tod  den  blühenden  Mann  in  der  Kraft  seiner 
Jahre  uns  entreißen  würde.  Am  18.  Januar  verschied  er,  und  am 
folgenden  Sonntage  standen  die  Freunde  am  Grabe  in  seiner 
Heimat  Dornreichenbach.  Weit  und  weiß  lag  der  Schnee  auf 
den  Fluren,  und  helle  Sonne  leuchtete  über  den  Hügeln  des 
stillen  Friedhofs,  zu  dem  die  Bäume  der  Wälder  hereinschauen, 
die  er  liebte.  Den  Lorbeer  der  Sektion  und  den  Kiefernkranz 
der  Wintersportvereinigung  legte  ihm  der  Freund  in  ihren  Namen 
aufs  frühe  Grab.  Er  sei  bedankt  für  die  reiche  Arbeit  im  Dienste 
unserer  Sektion,  er  wird  nicht  vergessen  sein. 


I}(.  Nachtrag  zum  Bibliothekkatalog  vom  ^^hre  1902. 

A. 
I. 
Bayerland,    Alpen  Vereinssektion.     XV.   Jahresbericht. 
München  1911.  Kl.  Sehr. 

Bergland  München,  Sektion  des  D.  u.  Ö.  A.-V.    2.  Jahres- 
bericht   München  1910.  Kl.  Sehr. 
Berlin,  Sektion  des  D.  u.  Ö.  A.-V.   Jahresbericht  für  1909. 
Berlin  07.                                                            Kl.  Sehr. 


D.  u.  Ö.  Alpen  verein.  Protokoll  der  40.  (36.)  General- 
versammlung zu  Wien  am  11.  Sep- 
tember 1909.    München  1909. 

Kl.  Sehr. 
—  —        Protokoll    der   41.    (37.)    Generalver- 

sammlung zu  Lindau  am  20.  Juli  1910. 
München  1910.  Kl.  Sehr. 

Halle  a.  S.,  Sektion  des  D.  u.  ö.  A.-V.  Festschrift  zum 
25  jährigen  Bestehen  1886—1911.  20  Abb.,  1  K., 
Halle  a.  S.  1911.  Kl.  Sehr. 

Hochland,  Sektion  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  VIII.  Jahresbericht. 
München  1910.  Kl  Sehr. 

Reichenau,  Sektion  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  Festschrift  zum 
25jährigen  Bestehen  1886  —  1911.  Reichenau,  N.-Ö. 
1911.  Kl.  Sehr. 

Tsingtau,  Zweigverein  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  Jahresbericht 
des  Bergvereins  1908/1909.  Kl.  Sehr. 

Villach,  Sektion  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  Jahresbericht  über 
das  41.  Vereinsjahr.     Villach  1911.  Kl.  Sehr. 

IL 

Schweizer  Alpenklub.  Klubhüttenalbum.  -Beilage  zum 
Jahrbuch  S.  A.-C,  Bd.  46.    Freiburg  1911. 

Ski-Chronik  1909/10.  Jahrbuch  des  Mitteleuropäischen  Ski- 
Verbandes.    11.  Jahrgang.    Karlsruhe  1910. 

Wien,  Sektion  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  Die  Schutzhütten  und 
Unterkunftshäiiser  in  den  Ostalpen.  42  Lieferungen  in 
3  Mappen:  L  1-14;  IL  15-28;  IIL  29—42.  Dresden o.j. 

B. 
Westalpen« 
Baedeker,  Karl.    Die  Schweiz  nebst  angrenzenden  Teilen 
von   Oberitalien,  Savoyen   und  Tirol.     75  K.,   20  PI^ 
12  Pan.    34.  AufL     Leipzig  1911. 
Lüthi,    Gottlieb    und    Carl    Egloff.     Das   Säntisgebiet 
Illustr.    Touristenführer.     Mit    einem    Anhang:    Natur- 
geschichtliches aus  dem   Säntisgebiet,  von   E,  Bachlcr. 
2.  Aufl.     St.  Gallen  1908. 


Ostalpen« 
a)  Egloff. Berger.    Acht  Tage  in  Tirol.    Mit  3  K.    München 
1911.  Kl.  Sehr. 

—  Zwei    Wochen    in    Tirol.      Mit    3  K. 
München  1911.  Kl.  Sehr. 

—  Drei    Wochen    in    Tirol.      Mit    3    K. 
München  1911.  Kl.  Sehr. 

Moriggl,  Josef.  Von  Hütte  zu  Hütte.  Führer  zu  den 
Schutzhütten  der  deutschen  und  österreichischen  Alpen. 
I.  Bändchen:  Bregenzer  Wald,  Allgäuer  Alpen,  Tann- 
häusergebirge, Lechtaler  Alpen,  Wettersteingebirge,  Kar- 
wendelgebirge, Rofangruppe,  Bayrische  Voralpen,  Rhätikon, 
Ferwallgruppe,  Silvretta-  u.  Samnaungruppe.  Leipzig  1911. 

Purtscheller,  L.  und  Heinr.  Heß.  Der  Hochtourist  in 
den  Ostalpen.    3  Bde.    4.  Aufl.     Leipzig  1911. 

Schmidkunz,  Walter.  Die  Ostalpen.  Sammlung  von  An- 
stiegsblättem.     Blatt  1—8.    München  o.  J.        Kl.  Sehr. 

Trautwein,  Th.  Tirol  und  Vorarlberg,  Bayrisches  Hoch- 
land, Algäu,  Salzburg,  Ober-  und  Niederösterreich, 
Steiermark,  Kärnten,  Krain.  Bearbeitet  von  A.  Edünger 
und  Heinrich  Heß.    82  K.  u.  PI    17.  Aufl.    Wien  1911. 

b)  Nördliche  Zone. 
Dressely,  Anton.    Spezialführer  für  die  nähere  und  weitere 

Umgebung   von    Schliersee.     13  Abb.,    1   K.    6.  Aufl. 

München  1911. 
Leuchs,    Georg.    Führer   durch    das    Kaisergebirge.    Mit 

Zeichnungen    und   Panoramen   von    Rud.   Reschreitner. 

3.  Aufl.   von   Heinr.  Schwaigers   Führer   d.  d.   Kaiserr 

gebirge.    München  1911. 
Nieberl,  Franz.   Das  Totenkirchl.    Kletterführer.    Mit  16  Hl. 

München  1911.  Kl.  Sehr. 

Steinitzer,  Alfred.  Das  Wettersteingebirge.  München  1911. 

Kl.  Sehr. 

—  —        Die  Zugspitze,  ihre  Ansti^^srouten  und 

Hütten.    München  1911.         Kl.  Sehr. 

Zeller,  Max.    Führer    durch    die    Berchtesgadener    Alpen. 

40  Ansti^^kizzen,  2  Pan.,  2  K.     München  1911. 


c)  Zentrale  Zone. 

Pf  ister,  Otto  von.  Das  Montavon  mit  dem  oberen  Paznaun. 
2.  Aufl.    Bearbeitet  von  Franz  Wiesauer.    München  1911. 

d)  Südliche  Zone. 

Battisti,  Cesare.  Guida  delie  Giudicarie.  91  illustr.,  1  carta. 
Trento  1909. 

Biendl,  Hans.  Wien  —Semmering— Brück— Graz— Mar- 
burg—Laibach —Triest.  4  K.,  20  Abb.  Hendschels 
Luginsland.    Heft  16.    Frankfurt  a.  M.  1911. 

Kl.  Sehr. 

Rohracher,  Jos.  A.  Toblach  und  das  Ampezzotal.  Mit 
17  Hl.  Bruckmanns  illustr.  Reiseführer  42.  München 
o.  J.  KL  Sehr. 

Aufieralpine  Gebiete« 
a)  Deutschland. 

Baedeker,  Karl.    Die  Rheinlande.    67  K.,  62  PL    31.  Aufl. 
Leipzig  1909. 

—  —      Süddeutschland,  Oberrhein,  Baden,  Würt- 

temberg, Bayern  und  die  angrenzenden 
Teile  von  Österreich.  51  K.,  45  PI,  11 
Grundrisse     30.  Aufl.     Leipzig  1909. 

—  —      Nordwest -Deutschland.     Von    der   Elbe 

und  der  Westgrenze  Sachsens  an,  nebst 
Hamburg  und  der  Westküste  von  Schles- 
wig-Holstein.  48  K.,  80  PL  30.  Aufl. 
Leipzig  1911. 

—  —      Nordost  -  Deutschland     nebst    DanemarL 

43  K,  84  PL  30.  Aufl.  Leipzig  1911. 
Beriet,  Bruno.  Wegweiser  durch  das  Erzgebirge,  Vogt- 
land, Nordböhmen,  Duppauer  Gebirge  und  Böhmische 
Mittelgebirge.  12.  Aufl  Bearb.  von  P.  Kabisch  und 
Jos.  Brechensbauer.  Annaberg  1911. 
Fischer,  Heinrich.  Frankfurt  a.  M.— Berlin.  Rechts  und 
links  der  Eisenbahn.     Heft  2.    2  K.    Gotha  o.  J. 

Kl.  Sehr. 


Grimm,  Hans.  Straßburg —Nancy — Paris.  Metz — Chalons— 
Paris.  4  K.,  18  Abb.  Hendschels  Luginsland  Heft  25. 
Frankfurt  a.  M.  1911.  Kl.  Sehr. 

Mensel,  Anton.    Masuren.    Ein  Wegweiser  durch  das  Seen- 
gebiet.    6.  Aufl.     Königsberg  1911.  Kl.  Sehr. 
Herzog,  Albert.    München — Augsburg — Ulm— Stuttgart- 
Karlsruhe  —  Baden  -  Baden  —  Straßburg. 
4  K,  21  Abb.     Hendschels  Luginsland 
Heft  24.  Frankfurt  a.M.  1911.     Kl.  Sehr. 
—          —          Freiburg—  Donaueschingen— Singen. 

Basel— Konstanz.  2  K.,  36  Abb.  Hend- 
schels Luginsland  Heft  26.  Frankfurt a.  M. 
1911.  Kl.  Sehr. 

Kneebusch.     Sauerland,     Siegerland,    Wuppergebiet     und 
Waldeck.     Neu  bearb.  von  H.  Großjohann.     Mit  Über- 
sichtskarte und  3  Sonderkarten.  10.  Aufl.  Dortmund  1910. 
Mayen berg,  J.     Führer  durch   den  Bayrischen  Wald,  den 
angrenzenden  Böhmerwald  und  das  Mühl viertel.  14.  Aufl. 
Passau  o.  J. 
Meyer.     Dresden  und  die  Sächsische  Schweiz,   Böhmisches 
Mittelgebirge  und  Lausitzer  Gebirge.  15  K.,  9  PI.,  4  Pan. 
9.  Aufl.     Leipzig  1911. 
Rehbein,  Arthur.    Frankfurt  a.  M.— Heidelberg— Stuttgart— 
Ulm — Friedrichshafen.  4  K.,  24  Abb.  Hendschels  Lugins- 
land Heft  23.     Frankfurt  a.  M.  1911.  Kl.  Sehr. 
Röir,  Louis.    Der  Tourist  in  Thüringen     Ein  Führer  durch 
Thüringen    und    das    Kyffhäusergebirge.    6  K.,    4  PI. 
Gotha  o.  J. 
Schmidt,  Albert    Führer  durch  das  Fichtelgebirge  und  den 

Steinwald.     Mit  1  K.     5.  Aufl.     Wunsiedel  1910. 
Schwemer,  Rieh.     Frankfurt  a.  M. — Worms— Straßburg — 
Basel.  Frankfurt  a.  M.— Mannheim  -Basel.  4  K.,  20  Abb. 
Hendschels  Luginsland  Heft  18.     Frankfurt  a.  M.  1911. 

Kl.  Sehr. 
Schulte  vom  Brühl,  Walther.     Frankfurt  a.  M.— Heidel- 
berg—Baden-Baden— Konstanz.    •  Mannheim— Konstanz. 
5  K-,  30  Abb.    Hendschels  Luginsland  Heft  22.    Frank- 
fürt  a.  M.  1911.  Kl.  Sehr. 


Zemmrich,  Joh.    Leipzig — München.   Mit  2  K-   Rechtsund 
links  der  Eisenbahn.    Heft  37.    Gotha  o.  J.      KL  Sehr. 

b)  Außerdeutsche  Gebiete. 
Baedeker,  Karl.    Österreich-Ungarn  nebst  Cetinje,  Belgrad, 
Bukarest.    71  K.,  72  PI.,  6  Grundr.,  2  Pan.    28.  Aufl. 
Leipzig  1910. 
Böhmerwaldbund.     Führer   durch  den  Böhmerwald  und 
das  südliche  Deutschböhmen.  Mit  Karten  u.  Illustrationen. 
4.  Aufl.     Budweis  1909. 
Corona,  Francesco.     Guida  storico-artistica-commerciaie 

dell'isola  di  Sardegna.     Bergamo  1896. 
Neumann,  Ludwig.     Basel— Frankfurt  a.  M.   und   Mainz. 
Mit  2  K.    Rechts  und   links  der  Eisenbahn.    Heft  48. 
Gotha  o.  J.  Kl.  Sehr. 

Schlegel,  B.    Böhmerwald  und  Bayrischer  Wald  nebst  Ober- 
pfälzer Wald.    6  K.,  2  PI.    3.  Aufl.    Dresden 
1910. 
—  Böhmisches    Mittelgebirge.     2  K.     3.  Aufl. 

Dresden  1909/10. 


Alpen*    Gesamtgebfct* 

Freeston,  Charles  L.  Die  Hochstraßen  der  Alpen.  Ein 
Automobilführer  zum  Befahren  von  über  100  Gebirgs- 
pässen. Autorisierte  deutsche  Ausgabe.  9  K.,  108  Abb. 
Berlin  1911. 

Münzer,  Gurt.  Der  gefühlvolle  Baedeker.  Auch  ein  Hand- 
buch für  Reisende  durch  Deutschland,  Italien,  die  Schweiz 
und  Tirol.     Mit  Illustrationen.     Berlin  o.  J. 

L   Westalpen. 
Täuber,  C    Das  Walliser  Hochgebirge.    Zürich  1911. 
—      —    Die  Berner  Hochalpen.    2.  Aufl.    Zürich  o.  J. 

n.    Ostalpen. 
Rummel,  Walter,  Freiherr  von.    Wanderungen  an  den 
oberitalienischen  Seen.     Berlin  1911. 


»»!«isiMi«i»!afi«i»i»i»iiii»!»!  61   ii!asiMiai{i!{i!iitia!{«iit»i{i!{i!»iiai 

AuBeralpine  Gebiete* 

a)  Ebell,  Max.    Perlen  der  Sandstein-Vogesen.    Streifzüge 

durch  2^bem  und  seine  Umgebung.  Mit  9  Abb.  2.  Aufl. 
StraBburg  1908. 
Zemmrich  und  Gäbert.  Das  Erzgebirge.  Mit  37  Abb., 
I  geologischen  Übersichtskarte,  7  Profilen  und  1  hydro- 
graphischen Karte.  (Schöne,  Landschaftsbilder  a.  d.  Kgr. 
Sachsen.)    Meißen  191 K 

b)  Ardouin-Dumazet.    Voyage  en  France.    Les  provinces 

perdues  I.  Haute-Alsace.  22  cartes. 
Deuxieme  edition.     Paris  1910. 

—  —  11.  Basse-AIsace.    29  cartes.    Deux- 

ieme edition.     Paris  1910. 

—  —  Lorraine.    29  cartes.    Paris  1907. 

—  —  Graisivaudan  et  Oisans.  (Dauphine) 

25  cartes.    Troisieme  edition.  Paris 
1911. 
—  La    region    lyonnaise.      30  cartes. 

Troisieme  edition.     Paris  1911. 

—  —  Les  Alpes  du  L^man  ä  la  Durance. 

Nos   chasseurs  alpins.    26  cartes. 
Troisifeme  edition.     Paris  1910. 

—  —  Region  du  Haut-Rhone.    Le  Rhone 

du   Leman  ä   la   Mer.    34   cartes. 
Troisifeme  ediiion.    Paris  1911. 

—  —  La   province    maritime  I.     Region 

Marseillaise.   27  cartes.    Paris  1909. 

—  —  La  province  maritime  11.     La  cöte 

d'azur.     18  cartes.     Paris  1909. 

—  —  Forez,   Haut-Vivarais,  Tricastin   et 

Comtat-Venaissin.  Deuxieme  edition. 

Paris  1904. 

Bartsch,  Rud.  Hans.  DieWachau.  78  Originalauf  nahmen  von 

Bruno  Reiffenstein.  (Kunst  und  Natur  in  Bildern.)  Wien  o.  J. 

Floericke,  Kurt.    Dalmatien  und  Montenegro.    Berlin  1911. 

Haas,  Hippolyt.    Neapel,  seine   Umgebung   und  Sizilien. 

Mit  156  Abb.  und  2  Karten.    2.  Aufl.    (Und  und  Leute, 

Monographien  zur  Erdkunde.)     Bielefeld  1911. 


Kain,  Albert  Ungarn.  Im  Auftrage  des  Kgl.  Ungar. 
Handelsministers  herausgegeben  von  der  Direktion  der 
Kgl.  Ungar.  Staatsbahnen.  700  111.,  1  K,  2.  Ausgabe. 
Stuttgart  1911. 

Kotze,  Stefan  von.  Im  europäischen  Hinterhaus.  Reise- 
skizzen aus  dem  Orient.    2.  Aufl.     Berlin  o.  J. 

Linde,  Richard.  Alte  Kulturstatten.  Bilder  aus  Ägypten, 
Palästina  und  Griechenland.  Mit  121  Abb.  nach  Auf- 
nahmen des  Verfassers.     Bielefeld  1911. 

Lindenberg,  Paul.  Vom  Donauquell  zum  Hellespont. 
Reisebilder.     Berlin  o.  J. 

Mohr,  Martin.  Schwedische  Streifzuge  eines  deutschen 
Journalisten.     Mönchen  1911. 

Rößler,  Artur.  Dalmatien.  146  Originalaufnahmen  von 
Bruno  Reiffenstein.  (Kunst  und  Natur  in  Bildern.) 
Wien  0.  J. 

Schlözer,  Leopold  von.  Untersardischen  Hirten.  Berlin 
1911. 

Stein itzer,  Alfred.  Aus  dem  unbekannten  Italien.  130  Auf- 
nahmen und  2  Kartenskizzen.     Mönchen  1911. 

c)  Indienreise  Sr.  Kgl.  und  Kaiserl.  Hoheit  des  Kron- 
prinzen des  Deutschen  Reichs  und  von  Preußen.  Photo- 
graphische Aufnahmen.     Berlin  o.  J. 

Krause,  Fritz.  In  den  Wildnissen  Brasiliens.  Bericht  und 
Ergebnisse  der  Leipziger  Araguaya- Expedition  1908.  517 
Textabb.,  69  Tfln.,  2  K.     Leipzig  1911. 

D. 

a)  Hoffmann,  Ferdinand.  Botanische  Wanderungen  in 
den  sudlichen  Kaikaipen.  Teil  11.  Wissenschaftliche 
Beilage  zum  Jahresbericht  der  5.  städt.  Realschule  zu 
Berlin,  Ostern  1910.     Berlin  1910. 

Keller,  C.  Im  Hochgebirge.  Tiergeographische  Charakter- 
bilder.    Mit  27  Abb     Leipzig  1911. 

Solger,  F.  u.  a.  Dunenbuch.  Werden  und  Wandern  der 
Dunen,  Pflanzen-  und  Tierleben  auf  den  Dönen,  Dunen- 
bau.   3  Tfln.,  141  Abb.    Stuttgart  1910. 


b)  Brückner,  Ed.    Die  glazialen  Züge  im  Antlitz  der  Alpen. 

Naturwissenschaft).  Wochenschrift  Nr.  50.     1909. 

Kl.  Sehr. 
Frech,  Fritz.    Aus  der  Vorzeit  der  Erde.    Oletscher  einst 

und  jetzt    Mit  66  Abb.    2.  Aufl.     Leipzig  1911. 
Salomon,    Wilhelm.     Die    Adamellogruppe,    ein    alpines 

Zentralmassiv.    II.  Teil:  Quartär,  Intrusionsgesteine.    Mit 

3  Lichtdrucktafeln  und  7  Zinkotypien   im  Text.     Wien 

1910. 

E. 

a)  Boswell,  Jacob.    Historisch-geographische  Beschreibung 

von  Cbrsica  nebst  vielen  wichtigen  Nachrichten  und 
Anecdoten  vom  Pascal  Paoli,  dem  General  der  Corsen. 
Aus  dem  Englischen  nach  der  2.  Ausgabe  übersetzt 
und  mit  einer  neuen  und  vollständigen  Landcharte  von 
Corsica  erläutert.     Leipzig  1768. 

Bredt,  E.  W.  Deutsche  Lande,  Deutsche  Maler.  Mit  79  Voll- 
bildern, 61  Abb,  im  Text  und  12  Tfln.  in  Farbendruck. 
Leipzig  o.  J. 

Hibler,  Ign.  Joh.  Die  bayrische  Almwirtschaftsfrage  mit 
besonderer  Beziehung  auf  die  Alm-  und  Weidegerechts- 
gebiete.    Garmisch  1910.  Kl.  Sehr. 

Steinitzer,  H.  Sport  und  Kultur.  Mit  besonderer  Berück- 
sichtigung des  Bergsports.    München  1910. 

b)  Scharf,  Ludwig.    König  Laurins  Rosengarten.  (Siehe  F.) 
Pommer,  Josef.    Blattl-Lieder.    Nach  Wort  und  Weise  ver- 
faßt von  dem  tiroler  Bauerndichtcr  Christian  Blattl  1805 
bis  1865.    Wien  1910. 

F. 

Achleitner,  Arthur.   Im  Grenzdienst.  Roman.  Berlin  1910. 

Bartsch,  Hans  Rudolf.  Das  deutsche  Leid.  Ein  Land- 
schaftsroman.    1. — 10.  Tsd.     Leipzig  1912.  * 

Fechner,  Hans.  Die  Angelbrüder.  Ein  Malersommer  in 
Mittenwald.    Mit  16  Bildern  vom  Verfasser.    Berlin  1911. 

Federer,  Heinrich.  Berge  und  Menschen.  Roman.  Berlin 
1911. 


»Mi«i«»iiiiiafiMiMiii»iia!»i«!iJi!   64  »iigfiMiaiiaiMMMiaiia!»«»}^!« 

Greinz,  Rud.    Auf  der  Sonnseit'n.     Lustige  Tiroler  G^ 

schichten.     1.— 5.  Tsd.     Leipzig  IQU. 
Huldschiner,  Richard.  Die  Nachtmahr.  Roman.   München 

O.J. 

Jensen,  Johannes  V.  Der  Gletscher.  Ein  neuer  Mythos 
vom  ersten  Menschen.  Aus  dem  Dänischen  von  Gertr. 
Ingeb.  Klett     6.  Tsd.     Berlin  1911. 

Mülier-Guttenbrunn,  Adam.  Die  Glocken  der  Heimat 
Roman.    4. — 5.  Tsd.     Leipzig  1911. 

Queri,  Georg.  Die  weltlichen  Gesänge  des  Egidius  Plan- 
zelter von  Polykarpszell.    4. — 10.  Tsd.    München  1912. 

Rosegger,  Peter.  Hoch  vom  Dachstein.  Geschichten  und 
Schildereien  aus  Steiermark.     11.  Aufl.    Leipzig  1909. 

Scharf,  Ludwig.  König  Laurins  Rosengarten.  Aus  dem 
Mittelhochdeutschen  übertragen.    München  1911. 

Schönherr,  Karl.  Glaube  und  Heimat.  Die  Tragödie 
eines  Volkes.  41.— 49.  Tsd.  Leipzig 
1911. 

—  —        Allerhand  Kreuzköpf.   Geschichten  und 

Gestalten  aus  den  Tiroler  Alpen.  2.  Aufl. 
Leipzig  1911. 

—  -7-        Aus  meinem   Merkbuch.     1.— 5.  Tsd. 

Leipzig  1911. 
Wolf,  Carl.     Sixtl  und  Hartl.     2.  Aufl.    Stuttgart  1911. 
Zahn,  Ernst    Die   Frauen   von   Tannö.     Roman.     16.  bis 
20.  Tsd.    Stuttgart  1911. 

Panoramen* 

Hochalmspitze,  Rundschau.  3355  m.  Aufnahme  von 
Obering.     Emil  Cuscoleca. 

Karten* 

Seiseralpengebiet  1  :  25  000. 


Auszug  aus  den  Reiseberichten  1911. 

Baehmalr,  Josef.  Coburger  Hütte,  Grünsteinscharte;  Wattens— Juns- 
joch  —  Hintertux  —  Spannagelhaus  —  Riepenscharte—  Olpererhütte  — 
Dotninikushütte ,  Furtschagelhaus  —  Nevessattel  —  Edelrautehütte  — 
Chemnitzer  Hütte— Östliche  Möselescharte— Berliner  Hütte— Trip- 
pachsattel —  Schwarzensteinhütte ;  Röttal— Lenkjöchlhütte— Vorderes 
Umbaltörl— Klarahütte,  Kais -Matreier  Tori,  Kais— Kaiser  Tauem— 
Rudolfshütte— Kapruner  Tori— Moserboden,  Brandlscharte,  Glei witzer 
Hütte;  Ramseider  Scharte— Kärlingerhaus— Königssee;  Wendelstein, 
Brünnstein. 

Bergter,  Paul,  in  Altenburg.    Frühjahr:  Rhön. 

Sommer:  Schottland,  Orkney-Inseln,  Färoer,  Island,  Spitzbergen, 
Nordkap,  Bergen,  Bomholm. 

Blänsdorf,  Max,  in  Bitterfeld.  Stripsenkopf,  Kitzbühler  Hörn;  Berliner 
Hütte — Seh warzenstein — Schwarzensteinhütte ,  Käsern ,  Birnlücke ; 
Seh  mittenhöhe,  Moserboden— Imbachhom—Gleiwitzer  Hütte,  Fer- 
leiten,  Pfandlscharte,  Franz  Josefs-Höhe,  Heiligenblut. 

Bodenstein,  Max,  in  Hannover.  Guggihütte— Mönch— Concordia-Pa- 
villon — Aletschhorn — Oberaletschhütte — Beichpaß  —  Ried ,  Bietsch- 
homhütte— Wilerhom,  Bietschhornhütte  —  Bietschhorn  (über  den 
Nordgrat,  Abstieg  Westgrat)— Ried;  Saas-Fee— Mischabelhütte— Süd- 
lenzspitze (über  den  Ostgrat,  Abstieg  Nordgrat)— Nadelhorn— Dom - 
gletscher— Randa;  Gandegghütte— Breithorn— Pollux  (über  den  Süd- 
westgrat, Abstieg  Südostgrat)— Zwillingsjoch— Castor  (über  die  Süd- 
westflanke, Abstieg  Südostgrat)— Felikjoch—Capanna  Quintino  Sella— 
Felikjoch— Zermatt;  Kienhütte— Täschhorn  (vor  den  Gipf  elf  eisen 
Umkehr  wegen  Lawinengefahr),  Schönbühlhütte— Matterhorn  (über 
den  Zmuttgrat,  Abstieg  gewöhnlicher  Weg)— Zermatt. 

Brftekner,  Paul.  Königssee— Kärlingerhaus  (durch  die  Saugasse)— 
Ramseider  Scharte— Saalfelden ;  Naßfeld,  Mallnitz— Hannoverhaus— 
Ankogel— Osnabrücker  Hütte,  Maltatal,  Mill stätter  See ;  Bramberg— 
Habachhütte— Schwarzkopf  scharte— Kesseltörl— Neue  Prager  Hütte— 
Oroßvenediger-Kürsingerhütte— Obersulzbachtal. 

Corths,  Arno.  Partenkirchen,  Fempaß;  Stubaital,  Karersee,  Gardasee; 
Krimml,  Schmittenhöhe,  Moserboden. 

Davidsohn,  Joseph     Französische  Schweiz,  Wallis,  Vogesen. 

Dietrleta,  Fritz.    Stubaital,  Paznauntal,  Moostal. 

5 


Dietrich,  Viktor.  Krottenkopf,  Zugspitze  (Aufstieg  durch  das  Höllcntal, 
Abstieg  nach  dem  Eibsee),  Reitherspitze;  Wolfeskofel,  Kleinfadnler, 
Obersteinerholm,  Klausnock,  Großer  Mörchner. 

Dietze,  Fr.,  in  Bitterfeld.  Herzogstand— Heimgarten,  Wank,  Schachen, 
Zugspitze  (vom  Höllental,  Abstieg  nach  der  Wiener- Neustädtcr 
Hütte),  Fempaß;  Kaunser  Tal,  Gepatschhaus— Hintere  Ölgmbcn- 
spitze— Taschachhaus— Wildspitze— Mittelbergjoch— -Braunschweiger 
Hütte- Pitztaler  Jöchl— Sölden,  Hildesheimer  Hütte— Zuckerhütl- 
Wilder  Pfaff— Becherhaus—Passeiertal,  Blaser. 

Döhler,  Karl.  Revision  der  Gletschermarken  im  Adamello-  und  Pres«- 
nellagebiete. 

Domizlaff,  Georg.  Konstanzer  Hütte— Kuchenjoch— Scheibler— Dann- 
städter Hütte— Saumspitze— Seejöchl—Ischgl,  Heidelberger  Hütte— 
Fluchthorn  (Südgipfel),  Fimberpaß,  Remüs;  Schaubachhütte— Hallesche 
Hütte— Eisseespitze— Cevedale— Monte  Rosole— Palon  della  Marc- 
Monte  Vioz— Viozhütte— Pejo,  Tonalepaß— Marocaropaß—Mandron- 
hütte,  Val  di  Genova ;  Olperer  (von  der  Geraer  Hütte). 

Einert,  Curt.    Winter:  Auersberg,  Pleßberg;  Inselsberg  (Schifahrten). 
Sommer:   Braunschweiger  Hütte,    Breslauer   Hütte,   Kreuzspitze, 
Similaun;  Grasleitenhütte,  Vajolethütte ,  Molignonpaß;   Lenkjöchl- 
hütte— Rötspitze— Klarahütte,  Defreggerhaus— Großvenediger. 

Engelmann,  Julius,  in  Grimma.  Thusis,  Via  Mala,  Schynpaß,  Pen- 
tresina,  Piz  Languard,  Diavolezzapaß ;  Val  d'Uina,  Pforzheimer  Hütte, 
Mals;  Sulden,  Hallesche  Hütte,  Cevedale,  Martelltal. 

Engelmann ,  Paul.  Herzogstand  —  Heimgarten ,  Wiener-  Neustädter 
Hütte— Zugspitze,  Fempaß;  Vent,  Niederjoch,  Similaun,  Schnalser 
Tal;  Karersee,  Kölner  Hütte— Tschagerjoch— Vajolethütte— Gras- 
leitenhütte—Bärenloch— Seiser  Alpe;  Schmittenhöhe. 

Engert,  Otto.  Penegal,  Erzherzog  Eugen-Spitze;  Höchste  Tschierspitze, 
Ciamp  Pinöi,  Langkofel joch,  Col  Rodella,  Col  della  Pieres;  Amthor- 
spitze,  Rollspitze;  Unnütz. 

Fingerling,  Hans.  Stripsenjoch,  Pillersee,  Königssee— Kärlingerhaus— 
Ramseider  Scharte  —  Saalf elden ;  Moserboden  —  Kapruner  Törl- 
Rudolfshütte— Kaiser  Tauern— Kais,  Stüdlhütte,  Kals-Matreier  Törl, 
Windisch-Matrei;  St.  Vigil,  Campilltal,  Schlüterhütte— Forcella  della 
Roa— Sieliesjoch— Puezhütte-Crespe'inajoch— Tschierspitzen -Oröd- 
ner  Joch  — Pisciaduseehütte— Bamberger  Hütte— Boe—Sellajoch- 
Langkofelscharte. 

Finkelsteln,  Anton  und  Otto.  Vent— Vernagthütte— Brandenburger 
Haus— Weißkugel  — Höllerhütte— Matsch;  Tschenglscr  Hochwand, 
Vertainspitze  (über  den  Nordwestgrat),  Cevedale  (alle  drei  Oipfel), 
Hallesche  Hütte— Suldenspitze— Schrötterhom— Kreilspitze-Königs- 
spitze— Schaubachhütte,  Baeckmannhütte— Hinterer  Grat— Ortler— 
Payerhütte— Trafoi,  Stilfser  Joch,  Dreisprachenspitze— Rötelspitzc— 
Korspitze. 


Franke»  Edmund.  Königssee -Kärlingerhaus  (durch  die  Saugasse)— 
Ramseider  Scharte— Saalfelden ;  Naßfeld,  Mallnitz— Hannoverhaus— 
Ankogel— Osnabrücker  Hütte,  Maltatal,  Millstätter  See;  Bramberg— 
Habachhütte— Schwarzkopfscharte— Kesseltörl— Neue  Prager  Hütte— 
Oroßvenediger— Kürsingerhütte — Obersulzbachtal. 

Friedrieh,  Artur.  Wallberg,  Hirschberg;  Rofan,  Sonnwendjoch,  Hochiß; 
Krefeld  er  Hütte— Schmiedinger;  Hochkönig. 

Fflllebom»  Hermann,  in  Zwenkau.  Jaufen,  Passeiertal;  Ultental, 
Höchster  Hütte,  Rabbijoch,  Madonna  di  Campiglio,  Monte  Spinale, 
Val  di  Genova,  Mandronhütte,  Marocaropaß ;  Duronepaß,  Gardasee ; 
Calliano,  Folgaria,  Lavarone,  Caldonazzo,  Levico. 

Goepel,  Reinhard.  Hirschbichl;  Ferleiten,  Mainzer  Hütte  —  Bockkar- 
scharte—Franz  Josefs-Höhe,  Heiligenblut;  Monte  Piano,  Tre  Croci, 
Nuvolau,  Bindelweg,  Rodella,  Vajolethütte,  Tschagerjoch,  Kölner 
Hütte,  Karerpaß,  Lusiapaß,  Rollepaß,  San  Martino  di  Castrozza, 
Priraiero,  Val  Sugana. 

Goetz,  Paul,  in  Nürnberg.  Frühjahr:  Montserrat,  Pyrenäen,  Süd- 
frankreich. 

Sommer:  Loferer  Alpe,  v.  Schmidt-Zabiero w- Hütte— Hinterhorn, 
Weitschartenkopf,  Großer  Bruder,  Watzmann;  Ferleiten— Mainzer 
Hütte—  Bockkarscharte— Franz  Josefs-Höhe  -  H  of mann  s weg— Adlers- 
ruhe —  Großglockner ;  Simonyhütte  —  Hoher  Dachstein  —  Adamek- 
hütte— Gosautal. 

Göhler,  Martin.  Stubaital,  Nürnberger  Hütte— Wilder  Freiger— Becher- 
Wilder  Pfaff— Hildesheimer  Hütte,  Vent,  Kreuzspitze  (von  der  Sam- 
moarhütte),  Niederjoch,  Schnalser  Tal;  Ortler  (von  Sulden  über  die 
Payerhütte,  Abstieg  über  die  Payerhütte  nach  Trafoi). 

Goldsehmid,  Heinrich,  in  Eilenburg.  Berliner  Hütte,  Pfitscher  Joch, 
Landshuter  Hütte,  Kraxentrager,  Obernberger  See. 

Halbfafi,  Adolf.  St.  Moritz,  Riviera,  Algier,  Biskra,  Tunis,  Turin,  Großer 
St.  Bernhard,  Finhaut. 

Hentsehel,  Otto.    Hoher  Kasten  (Appenzell). 

Herrmann,  Theodor,  in  Eilenhurg.  Nebelhorn— Himmeleck,  Kemptner 
Hütte— Mädelegabel—Heilbronner  Weg— Hohes  Licht— Rappensee- 
hütte, Flexensattel ;  Scesaplana  (von  der  Straßburger  Hütte,  Abslieg 
nach  der  Douglaßhütte),  Öfenpaß,  Lindauer  Hütte,  Tübinger  Hütte— 
Plattenspitze— Saarbrücker  Hütte,  Wiesbadener  Hütte— Hohes  Rad, 
Bodensee. 

Heynsen,  Karl.  Schaf berg;  Mallnitz— Hanno verhaus— Ankogel— Osna- 
brücker Hütte,  Maltatal,  Millstätter  See,  Dobratsch,  Tarvis,  Maria 
Theresien- Hütte,  Triglav,  Wocheiner  und  Veldeser  See. 

Hoflhiann,  H.  K ,  in  Berlin.    Schifahrten   im  Erz-  und  Riesengebirge. 

Hoffmann,  Wilhelm.  Frühjahr:  Genua,  Mentone,  Monte  Carlo,  Nizza, 
Marseille,  Lyon. 

Sommer:  Luzem,  Engelberg,  Brünig,  Interlaken,  Murren,  Kleine 
Scheidegg,  Eismeer,  Grindelwald. 

5* 


Hopfer,  August.  Nürnberger  Hütte— Wilder  Freiger— Becher— Wilder 
Pfaff— Zuckerhütl— Hildesheimer  Hütte,  Hochjoch,  Heilbronncr 
Haus;  Trafoi,  Stilfser  Joch;  Veltlin,  Corner  See,  Mailand,  Turin, 
Aosta;  Courmayeur,  Col  de  la  Seigne,  Col  du  Bonhomme,  Chi- 
monix,  Brevent,  Col  de  Balme. 

Houget,  Alfred.  Sarlkofel,  Bonner  Hütte— Toblacher  Pfannhom,  Drei- 
zinnenhütte—  Büllelejoch  —  Zsigmondyhütte;  Schwarzensteinhüttc- 
Schwarzenstein— Großer  Mörchner— Berliner  Hütte,  Pfitscher  Joch. 

Jaksehe,  Karl.  Winter:  Schifahrten  im  Erzgebirge,  Thüringer  Wald 
und  Riesengebirge. 

Sommer:  Orindelwald  —  Schwarzegghütte  —  Großes  Schreckhora 
(durch  das  große  Couloir  auf  den  Ostgrat,  Abstieg  wegen  Stein- 
gefahr in  den  Felsen  links  vom  großen  Couloir)— Strahlegghütte, 
Erkundungstour  gegen  die  Strahl egghömer,  Strahlegghütte— Finster- 
aarjoch  —  Agassizjoch  —  Hugisattel— Finsteraarhom— Finsteraarhom- 
hütte— Grünhornlücke— Concordiahütte—Brig.  Grenoble— La  B^rarde 
—  Refuge  Promontoir— Pyramide  Duhamel  —  Grand  Mur— Olader 
Carr^— Grand  Pic  de  la  Meije  -  Breche  Zsigmondy— Pic  Central— 
Glacier  de  Tabuchet— La  Grave,  La  Grave— Chalets  de  FAIpe— 
linke  Moräne  des  Glacier  d'Arsine— Col  des  Agneaux-Pic  de 
Neige  Cordier— Col  Emile  Pic— Refuge  Caron— Col  des  Ecrins— 
La  Berarde. 

Kaiser,  Hermann.  Navisjoch;  Schiern  (von  Völs  durch  den  Schiern- 
graben);  Mittenwald,  Zugspitze  (vom  Eibsee),  Ehrwald,  Plansee. 

Kaemmnitz,  Richard.  Zürich,  Vierwaldstätter  See,  Furka,  Grimsel, 
Interlaken,  Jungfraubahn,  Genfer  See,  Zermatt,  Gomergrat,  Cha- 
monix,  Mer  de  Glace;  Via  Mala,  St.  Moritz,  Maloja,  Pontresina, 
Bovalhütte. 

Kees,  Hermann,  in  Zöbigker.  Winter:  Falzaregopaß— Nuvolau,  Egerer 
Hütte— Ofenmauer  (Schifahrten);  Zugspitze  (durch  das  Höllental}. 

Sommer:  Campanile  alto  (Garbaris  Weg,  Versuch),  Croz  de! 
Rifugio  (Überschreitung),  Cima  Brenta  alta,  Guglia  di  Brenta,  Cima 
Tosa;  Pravitalehütte— Gampanile  di  Canali  (erste  Ersteigung),  Cima 
Wilma,  Campanile  di  Val  di  Roda— Cima  di  Val  di  Roda  (Über- 
schreitung), Campanile  di  Pravitale,  Canalihütte— Pala  della  Madonna, 
Cima  della  Madonna  (Überschreitung  Südwandkamin— Winkier- 
kamin);  Reichenberger  Hütte— Croda  da  Lago  (Überschreitung  Pom- 
paninkamin— Nordgrat),  Becco  di  Mezzodi  (Barbariakamin,  dritte 
führerlose  Überschreitung) ;  Dreizinnenhütte  —  Patemkofel  ( Ober- 
schreitung,  Nordostwandkamin,  zweite  Begehung,  erste  führerlose). 
[Alle  Touren  führerlos.] 

Kiepseh,  Riehard.  Winter:  Hirschenstand,  Auersberg,  Platten,  Fichtel- 
berg, Keilberg. 

Sommer:  Grödner  Tal,  Puezhütte,  Puezkofel,  Grödner  Joch, 
Höchste  Tschierspitze,  Rodella,  Langkofelscharte;  Lamsenjochhütte. 


Klessig,  Georg.    Winter:  Schifahrten  in  Oberbayern  und  im  Pitztal. 
Sommer:  Ampferkogel,  Silberschneide  (neuer  Anstieg),  Hochver- 
nagtspitze,  Biicicspitze,  Schwabenkopf,  Rofelewand,  Seekogel  (von 
Norden),  Punkt  3110  am  Madatschjoch  (Erstersteigung),  Mittagskogel. 

Kloss,  FFiedrleh.  Hintersee ,  Königssee — Kärlingerhaus — Ramseider 
Scharte— Saalfelden,  Schmittenhöhe. 

Knoll,  Alfred,  in  Relehenbaeh  1.  V.  Wiener  Hütte— Hochfeiler,  Lenk- 
jöchlhütte.  Reinhart,  Rötspitze,  Althausschneide,  Rauchkofel. 

Koehler»  Wolfgang.  St  Martin  im  Gnadenwald— Hinterhomalpe— 
Walder  Zunderkopf— Walderkammspitze— Hohe  Fürleg— neuer  Ab- 
stieg direkt  ins  Fallbachkar  (Biwak) —Wechselscharte  —  Klammi— 
Nägelwand— St.  Magdalena;  Karwendelhaus— Spielistjoch— Hohl - 
joch  — Eng;  Eng  — Hohljoch  — Nordpfeiler  der  Grubenkarspitze— 
Biwak  auf  dem  Grat— Scharte  zwischen  Grubenkarspitze  und  Drei- 
zinkenspitze—Roßloch —Kastenalpe  (führerlos). 

Kormann,  Wolfgang.  Kleine  Halt— Ellmauer  Halt— Rote  Rinne— Ell- 
mauer Tor — Steinerne  Rinne — Stripsenjoch ,  Totenkirchl  (Aufstieg 
Krafftkamin  und  Schmidtrinne,  Abstieg  rosiger  Kamin  und  Zott- 
kamin); Mallnitz— Hannoverhätte,  Plattenkogel— Ankogel— Gruben- 
karkopf— Osnabrücker  Hütte,  Hochalmspitze  (über  den  Nordwest- 
grat.  Hannoverscharte);  Zsigmondyhütte— Zwölferkofel,  Kleine  Zinne 
(Aufstieg  Nordwand,  Abstieg  Westwand),  Monte  Cristallo  (von 
Schluderbach,  Abstieg  nach  Tre  Croci);  Pordoijoch—Boe— Bamberger 
Hütte,  Bergerturm,  vollständige  Überschreitung  der  drei  Sellatürme 
(beim  dritten  Turm  neuer  An-  und  neuer  Abstieg) ;  Fünffingerspitze 
(Aufstieg  Schmittkamin,  Abstieg  Daumenscharten  weg);  Villnöser 
Turm— Fermedaturm  (Aufstieg  Nordostwand,  Abstieg  Südwestwand), 
Kleine  Fermedaspitze,  Villnöser  Odla— Mittagsspitze— Kumedel  [Alle 
Touren  führerlos]. 

Krönlein,  Gustav.  Winter:  Auersberg,  Plattenberg,  Spitzberg,  Fichtel- 
berg, Keilberg. 

Sommer:  Waltenbergerhaus  — Mädelegabel— Heilbronner  Weg- 
Hohes  Licht— Holzgau,  Almejurjoch,  Konstanzer  Hütte,  Jamtalhütte; 
Scarl,  Pforzheimer  Hütte,  Piz  Sesvenna. 

Leineweber,  Felix.    Rhein-,  Mosel-  und  Nahetal. 

Leistner»  Albreeht.  Mittagskogel,  Kaunergrathütte  — Schwabenkopf 
(über  den  Südgrat),  Riffelsee — Seekogel  (über  den  Westgrat,  neuer 
Abstieg  direkt  nach  Süden  zum  Schneidigen  Wandl  und  Riffelsee). 

Leonhardt,  Hax.  Muttekopf,  Hanauer  Hütte— Memminger  Hütte— 
Spiehierweg— Augsburger  Hütte. 

Uebing,  Reintaold.  Wank,  Brunntalkopf,  Zugspitze  (von  der  Knorr- 
hütte),  Gatterl,  Reitherspitze ;  Geraer  Hütte,  Alpeiner  Scharte,  Schön- 
bichlerhom,  Berliner  Hütte,  Seh warzensteinhütte ;  Franz  Schlüter- 
Hütte— Wasserscharte— Regensburger  Hütte,  Langkofeljoch,  Rodella, 
König  Friedrich  August- Weg,  Grasleitenhütte,  Vajolethütte,  Tschager- 
joch, Kölner  Hütte. 


Littauer,  Arthur.  Stripsenjoch;  Berliner  Hütte— Seh wanenstcin- 
Schwarzensteinhütte— Ahrntal ;  Pragser  Wildsee,  Plätzwiese,  Monte 
Piano,  Sachsendankhütte,  Bamberger  Haus,  Bindelweg,  Pordoijoch, 
Bamberger  Hütte,  Bo^,  König  Friedrich  August-Weg,  Schiern. 

LObel,  PauJ.  Steinach  am  Brenner— Bremer  Hütte— Wilder  Freiger- 
Becher— Wilder  Pfaff  —  Zuckerhütl— Becher— Ridnauntal;  Schlem- 
Grasleitenhütte— Vajolethütte,  Pordoijoch,  Gadertal. 

Härtens,  Kurt,  in  Borna.  Watzmann  (Hocheck),  Königssee— Kärlinger- 
haus— Breithorn— Ramseider  Scharte— Saalfelden,  Ferleiten— Pfand!- 
scharte— Glocknerhaus— Berger  Tori— Kais;  Misurinasee,  Cortina. 

Hontag,  Karl  Hax.  Andermatt,  Furka,  Nägelisgrätli,  Grimsel-Ober- 
aarjochhütte  —  Gemslücke  —  Finsteraarhütte — Grünhomlücke  —  Con- 
cordia- Pavillon— Ewig-Schneefeld  —  Untermönchjoch  —  Berglihütte- 
Eismeer. 

Mueeke,  Friedrich,  in  Asehersleben.  Wettersteingruppe,  Karwendel, 
Salzkammergut,  Berchtesgadener  Alpen. 

Mfiller,  Hans,  in  Cöthen.  Piz  Languard;  Stilfser  Joch,  Sulden,  Hintere 
Schöntaufspitze,  Martelltal. 

HQneh-Ferber,  Hans,  in  Blankentaatn.  Reichenspitze;  Monte  Cristallo, 
Cinque  Torri,  Becco  di  Mezzodi. 

Naumann,  Johannes.  Zillergrund— Plauener  Hütte— Zillerplatte— Neu- 
gersdorfer  Hütte— Birnlücke—Warnsdorfer  Hütte;  Mainzer  Hütte- 
Hoher  Gang—  Bockkarscharte  —  Heiligenblut— Seebichlhaus— Sonn- 
blick— Riffelscharte— Naßfeld,  Hannoverhaus— Ankogel. 

Nestler,  Karl.    Hoher  Göll;  Rauris,  Sonnblick. 

Neumann,  Heinrieh.  Vent,  Hoch^och,  Schnalser  Tal;  Sulden,  Trafoi, 
Dreisprachenspitze,  Bormio;  Beminapaß,  Pontresina,  Maloja^  Albula- 
paß,  Thusis,  Via  Mala,  Ragaz,  Bodensee. 

Dehler,  Otto.  Reitherspitze;  Plose,  Schlüterhütte,  Wasserscharte,  Regens- 
burger Hütte,  Sellagruppe,  Pordoijoch,  Binde! weg,  Durontal,  Seiser 
Alpenhaus,  Schiern,  Grasleitenhütte,  Vajolethütte,  Kölner  Hütte; 
Taufers,  Birnlücke,  Wamsdorf  er  Hütte,  Gamsspitzl. 

Pammler,  Franz.    Frühjahr:  Bologna,  Florenz,  Rom,  Perugia,  Neapel, 
Pompeji,  Sorrent,  Capri,  Pisa,  Genua,  Turin,  Mailand,  Oberitalieniscbe 
Seen,  Luzern,  Straßburg,  Rheingau. 
Sommer:  Insel  Rügen,  Dänemark,  Südschweden. 

Pank,  Oskar.    Genfer  See. 

Piering,  Oscar,  in  Altenburg,  Sahara,  Kabylien,  Algerisches  Hoch- 
gebirge. Säntis ;  Scesaplana  (von  Seewis,  Abstieg  nach  der  Obcr- 
zalimhütte);  Rauhes  Joch,  Krabacher  Jöchl,  Pazieler  Joch,  Paziel- 
fernerspitze— Valluga;  Kuchenjoch,  Schneidjöchl,  FimberpaB,  Val 
d'Uina;  Berglhütte-Stickle  Pleiß- Ortler— Hohe  Eisrinnc— Tabarctte- 
wände,  Eisseespitze— Butzenspitze—Madritschspitze,  Suldenspitze, 
Schrötterhorn,  Fornopaß,  Fürkelescharte,  Val  della  Mare,  Monte 
Vioz;  Rifugio  Francesco  Denza,  Cercenpaß,  Cima  di  Prcsena,  Orat- 


kJetterei  P.  3011  und  3052,  Mandronhütte;  Tuckettpaß,  Passo  del 
Groste,  Passo  deila  GagUarda;  Grasleitenkessel,  Antermojapaß, 
Scaliereispitze,  Molignon,  Durontal,  Pordoijoch,  Col  dei  Bos,  Trave- 
nanzestal,  Plätzwiese,  Pragser  Wildsee;  Wurtenkees,  Hagener, 
Oöttinger  und  Mindener  Weg,  Dössener  See,  Detmolder  Weg, 
Lassacher  Scharte,  Elendscharte,  Hannoverhaus,  Ankogel.  (Alle 
Touren  mit  Ausnahme  der  Fürkelescharte  führerlos). 
Winter:  Schifahrten  im  Erzgebirge. 

Poesehmann,  Alfred.    Frühjahr:  Vigiljoch,  Penegal,  Gardasee. 
Sommer:  Frankenwald  und  Fichtelgebirge. 

Relehel»  Hans.  Schiern,  Tierser  Alpl,  König  Friedrich  August- Weg, 
Rodella,  Val  Lasties,  Bo^,  Pisciadusee,  Tschierspitzen,  Chiampatsch- 
joch,  Puezkofel,  Regensburger  Hütte. 

Reinbeek,  Ernst,  in  Eilenborg.  Herzogstand,  Schamitz,  Hinterautal, 
Haller  Angerhaus,  Lafatscher  Joch,  Haller  Salzberg ;  Karersee,  Kölner 
Hütte,  Tschagerjoch,  Vajolethütte,  Grasleitenhütte,  Schiern,  Tierser 
Alpl,  König  Friedrich  August-Weg,  Rodella,  Regensburger  Hütte. 

Reishauer,  HermaniL  Revision  der  Gletschermarken  in  der  Adamello- 
und  Presanellagruppe. 

Reusehe,  Bernhard.  Plauener  Hütte,  Neugersdorfer  Hütte,  Schwarzen- 
stein. 

Richter,  Karl  Max.  Triest,  Korfu,  Athen,  Konstantinopel,  Smyma, 
Jerusalem,  Kairo,  Kreta,  Ragusa. 

Hochsteinhaus— Böses  Weibele,  Helm,  Zsigmondyhütte,  Dreizinnen- 
hütte, Misurinasee;  Schwarzhom;  Rodeila,  Contrinhaus— Marmolata 
(über  den  Westgrat)— Bamberger  Haus,  Bindelweg,  Pordoijoch,  Boe, 
Bamberger  Hütte;  Bettelwurfhütte— Große  Bettelwurfspitze. 

Rieß,  Paul.  Königssee— Kärlingerhaus  (durch  die  Saugasse)— Steinernes 
Meer— Saalfelden;  Ferleiten—Pfandlscharte  — Franz  Josefs- Höhe— 
Heiligenblut;  Pragser  Wildsee— Kreuzjoch— St.  Vigil— Schlüterhütte 
— Villnöstal. 

Roeea,  Curt.    Pfingsten:  Pommern,  West-  und  Ostpreußen. 
Sommer:  Triest,  Korfu,  Athen,  Smyma,  Konstantinopel. 

Roehussen,  Fr.,  in  Miltitz.    St.  Margherita,  Oberitalienische  Seen. 

Ruppert,  Paul.  Plätzwiese,  Monte  Piano,  Cortina,  Kölner  Hütte,  Lusia- 
paß,  San  Martino  di  Castrozza,  Col  Rodella,  König  Friedrich  August- 
Weg,  Schiern. 

Sabarth,  Benno.    Rittnerhorn;  Rosetta,  Cima  di  Fradusta,  Passo  di  Ball. 

Saehse,  Friedrieh.    Winter:  PIeßberg,  Keilberg,  Fichtelberg. 

Sommer:  Königssee— Käriingerhaus  (durch  die  Saugasse)— Ram- 
seider  Scharte— Saalfelden ;  Naßfeld,  Mallnitz— Hannoverhaus— An- 
kogel—Osnabrücker  Hütte,  Maltatal,  Millstätter  See;  Bramberg— 
Habachhütte— Schwarzkopfscharte— Kesseltörl— Neue  Prager  Hütte 
—Großvenediger— Kürsingerhütte— Obersulzbachtal. 


Saehse,  Wilhelm,  in  Ölsnitz  i.  V.  Ostern:  Staraberger  See,  Schliersee, 
Tegerasee. 

Sommer:  Lofer,  Zell  am  See,  Bad  Oastein,  Lienz,  St  Jakob  in 
Defereggen— Staller  Sattel— Antholzer  Tal,  Ritten. 

Sehade,  Geor^.    Schifahrten  im  Erzgebirge. 

Schäfer,  Otto.  Starkenbui^er  Hütte,  Innsbrucker  Hütte,  Nürnberger 
Hütte— Wilder  Freiger— Becher— Wilder  Pfaff—Zuckerhütl— Aperer 
Pfaffengrat — Dresdner  Hütte — Bildstöckl joch — Sölden ,  Hochjoch, 
Schnalser  Tal;  Trafoi,  Stilfser  Joch,  Dreisprachenspitze,  Bormio, 
Santa  Caterina  —  Cedehhütte— Langenferaerjoch— Cevedale— Hallc- 
sche  Hütte— Zufallhütte-Martelltal. 

Seheeker,  Hermann.  Törlen,  Ehrwald,  Coburger  Hütte  (Abstieg  über 
den  Hohen  Gang),  Zugspitze  (über  die  Wiener-Neustädter  Hütte), 
Fernpaß;  Pitztal— Braunschweiger  Hütte— Pitztaler  Jöchl— Sölden. 

SehefiTler,  Maximilian.  Zugspitze  (von  der  Knorrhütte),  Gatterl,  Leutasdn 
tal;  Mendel,  S.  Romedio,  Dimaro,  Madonna  di  Campiglio,  Val  di 
Genova,  Mandronhütte,  Trient 

Sehieker,  Franz.  Ferapaß ;  Kaunser  Tal— Gepatschhaus— Rauhenkopf- 
hütte —  Brandenburger  Haus  —Weißseespitze  —  L^ngtauferer  Tal; 
Schlinigtal  — Pforzheimer  Hütte— Val  d'Uina;  Maloja,  Pontresina, 
Albulapaß,  Thusis,  Chur. 

Sehnabel,  Willy.    Winter:  Schifahrten  im  Erzgebirge. 

Sommer:  Darmstädter  Hütte— Saumspitze,  Darmstädter  Hüttc- 
Scheibler— Konstanzer  Hütte,  Ulmer  Hütte— Schindlerspitze-Valluga, 
Edmund  Graf-Hütte— Hoher  Riffler,  Brand— Oberzalimhütte -Straß- 
burger Hütte— Scesaplana— Lindauer  Hütte  — Bilkengrat— Tilisuna- 
hütte— Schruns  (alle  Touren  führerlos). 

Sehott,  Lorenz,  in  Würzen.  Nürnberger  Hütte— Wilder  Freiger— Wilder 
Pfaff—Zuckerhütl- Aperer  Pfaffengrat— Dresdener  Hütte— Schaufel- 
spitze— Sölden,  Breslauer  Hütte— Wildspitze  (über  den  Partschw^ 
beide  Gipfel)— Braunschweiger  Hütte— Pitztal;  Achensee,  Köglalp, 
Kaiserhaus,  Falepp. 

Schubert,  Willy,  in  Dresden.  Berglalp— Vorderes  Sonnwendjoch— 
Erfurter  Hütte,  Gratlspitze,  Wiedersberger  Hom— Sagtalerspitzcn- 
Hamberg. 

Sehultze,  Oskar.  Königssee— Steinernes  Meer  (durch  die  Saugassc)— 
Saalfelden;  Großglockner  (von  Kais),  Kaiser  Tori;  Zugspitze  (über 
das  Gatterl,  Abstieg  durch  das  Reintal). 

Seydel,  Woldemar.  Gamskarkogel  (von  Hofgastein);  Höllentalhütte- 
Hupfleitenjoch— Kreuzeckhaus. 

Skutseh,  Felix.    Schrankogel,  Breslauer  Hütte,  Vernagthütte,  Hochjoch; 

Stilfser  Joch;  Kapruner  Tal,  Plattenkogel,  Ahomspitze;  Zugspitze. 

Stelndorflf,  Ulrich.  Fernpaß,  Mittelberg— Mittagskogel— Braunschweiger 

Hütte,  Vernagthütte- Brandenburger  Haus  (Fluchtkogel)-Hochjoch, 

Schnalser  Tal. 


»i»»!ai»i»!ai»i5i!»i»i»i«iafi»i  73  »ifisiaiai»iaiasiagiaiiasi»ifiii»!6üai 

Stroedel,  Georg,  in  Borsdorf.  Achenpaß;  Stubaital,  Dresdner  Hütte, 
Schaufelspitze,  Hildesheimer  Hätte,  Vent,  Wildspitze  (auf  dem 
Partschwege,  Abstieg  über  das  Mitterkarjoch  nach  der  Breslauer 
Hütte),  Kreuzspitze  (von  der  Sammoarhütte),  Niederjoch,  Schnalser 
Tal;  Suiden,  Ortler  (über  die  Payerhütte). 

Tenbner,  Carl.  Plauener  Hütte,  Heiliggeistjöchl ;  Lenkjöchlhütte,  Um- 
baitörl,  Kals-Matreier  Tori,  Großglockner  (von  der  Stüdlhütte  über 
die  Adlersruhe),  Franz  Josephs-Höhe,  Pfandlscharte,  Gleiwitzer  Hütte, 
Brandlscharte ;  Saalf elden  —  Ramseider  Scharte  —  Kärlingerhaus  — 
Königssee. 

Thiele,  Franz.  Wendelstein;  Hintersteiner  See,  Hohe  Salve,  Kelchsautal 
Salzachjoch,  Roßkarscharte,  Windbachscharte,  Krimmler  Tauem; 
Weiße  Wand,  Gänsebichljoch,  Orüblscharte,  St.  Martin,  Toblach; 
Sarlriedel,  Altprags,  Plätzwiese,  Toblinger  Riedel,  Büllelejoch,  Ober- 
bacherjoch, Sexten;  Kreuzberg,  Bladen,  Krummbachsattel,  Ratzer- 
alpe, Sauris,  Ampezzo  di  Camia,  Tramonti  di  Sopra,  Forceila  Gase- 
rata,  Claut,  Cimolais,  Forcella  Sp^,  Pieve  di  Cadore,  Forcella  Piccola, 
San  Vito  di  Cadore;  Cortina,  Tre  Sassi,  Pedratsches,  Kreuzkofel- 
joch, Villnöstal. 

Trautseboldt,  Martin.  Frühjahr:  Pfronten-Ried ,  Falkenstein,  Neu- 
schwanstein, Plansee. 

Sommer:  Grödner  Joch,   Rodella,   Regensburger  Hütte,  Confin- 
boden. 

Voigt,  Ernst.  Nebelhorn,  Rappenseehütte— Hohes  Licht— Heilbronner 
Weg— Waltenbergerhaus— Mädelegabel— Kemptner  Hütte. 

Volger,  Franz,  in  Altenburg.  Blomberg,  Zwiesel  (bei  Tölz),  Neureut, 
Mittenwald,  Partenkirchen,  Fempaß;  Ötztal. 

Waldbaur,  Harry.  Höllentalhütte,  Riffelscharte.  Snowdon  (Wales); 
Puy  de  Sancy,  Puy  de  Dome  (Auvergne) ;  Schweizer  Jura,  Napf, 
Grimsel,  Furka,  St.  Gotthard.    Penegal. 

Wansetaura,  Ernst.  Fempaß;  Pitztal,  Braunschweiger  Hütte,  Pitztaler 
Jöchl,  Sölden,  Hochjoch,  Schnalser  Tal;  Karersee;  Sterzing,  Pfitscher 
Joch,  Mayrhofen. 

Weber,  Karl,  in  Delitzsch.  Krefelder  Hütte— Kitzsteinhorn  (Nordwest- 
und  Nordostgrat),  Heinrich  Schwaiger-Haus— Großes  Wiesbachhora 
—Hinterer  Bratschenkopf-  Glockerin— Oberwalderhütte  —  Hof manns- 
hütte  -  Adlersmhe— Großglockner— Stüdlhütte— Kais ,  Kais  -  Matreier 
Tori,  Johannishütte— Defreggerhaus— Großvenediger-  Defreggerhaus 
— Obersulzbachtörl— Warnsdorfer  Hütte,  Birnlücke,  Neugersdorf  er 
Hütte  —  Windbachscharte  —  Richterhütte  —  Gamsscharte  —  Plauener 
Hütte ,  Greizer  Hütte  —  Floitenkees  -  Seh warzensteinhütte— Berliner 
Hütte —Schönbichlerhom  —  Furtschagelhaus — Dominikushütte— Pfit- 
scher Joch  —  Landshuter  Hütte— Wolfendom  —  Rollspitze  —  Amthor- 
spitze— Sterzing;  Teplitzer  Hütte— Becher— Wilder  Freiger— Wilder 


Pfaff— Zuckerhutl— Hildesheimer  Hütte,  Breslauer  Hütte— Wildspitze 
(beide  Gipfel)— Breslauer  Hütte— Vemagthütte--Brandenburger  Haus 
-Vemagelwandsteig— Weißkugeljoch— Wcißkugel— Hintereisjoch— 
Oberettesjoch  —  Höllerhütte — Matsch ;  Trafoi— Payerhütte— Ortier— 
Payerhütte— Sulden  (Alle  Touren  mit  Ausnahme  des  Kitzsteinhoms 
und  des  Großen  Wiesbachhoms  mit  Abstieg  zur  Oberwalderhütte 
führerlos). 

Weller,  Gerhard,  in  Wahren.  Sommer:  Sagereckwand— Kärlingerhaus— 
Ramseider  Scharte,  Hochkönig  (vom  Hintertal,  Abstieg  nach  Bischofs- 
hof en)  ;  Kürsingerhütte  —Wamsdorf er  Hütte  —  Birnlücke — Käsern ; 
Campilltal— Peitlerkofel— Wasserscharte— Qrödner  Tal;  Seiserahütte, 
Wischberg  (über  die  Mosesscharte),  Findenegghütte,  Manhart  (von 
Raibl,  Abstieg  über  die  Travnikscharte  nach  den  Wcißenfelser  Seen), 
Uratatal  —  Deschmannhaus  —  Triglav  —  Doletschsattel  — Triglavseen- 
hütte  (führerlos),  Wocheiner  See;  Naßfeld — Riffelscharte— Henog 
Ernst— Sonnblick— Rauris. 
Winter:  Brockengebiet. 

Woyte,  Cart.  Zugspitze  (von  der  Knorrhütte),  Qatterl,  Obcrleutasdi; 
Ortler  (von  Sulden  über  die  Payerhütte,  Abstieg  über  die  Edelwciß- 
hütte  nach  Trafoi). 

Zaspel,  Otto.  Tegernsee,  Achensee,  Berliner  Hütte— Seh warzenstein- 
Ahrntal ;  Monte  Piano,  Misurinasee,  Tre  Crod,  Nuvolau,  Bamberg  er 
Haus,  Rodella,  Langkofeljoch,  Regensburger  Hütte,  Forcella  dairEga, 
Schlüterhütte,  Peitlerkofel,  Plosehütte,  Brixen. 

Zeh,  Otto.  Winter:  Schifahrten  im  Erzgebirge,  Thüringer  Wald,  Harz 
und  Riesengebirge. 

Sommer:  Nürnberger  Hütte— Wilder  Freiger— Becher,  Dresdner 
Hütte— Nordostwand  der  Stubaier  Wildspitze  bis  P.  3257— Südwest- 
wand—Sölden,  Vemagthüttc— Fluchtkogel  (über  den  Nordgrat)— 
Brandenburger  Haus— Weißkugel  (über  die  Ostwand)— Hintcreis- 
joch— Höllerhütte;  Berglhütte— Unterer  Ortlerfemer— Kleiner  Eis- 
kogel—Thurwieserjoch—Thurwieserspitze— Großer  Eiskogel- Ortler- 
paß— Hochjochhütte— Hoch  jochgrat— Ortler — Payerhütte— SuMen, 
Hallesche  Hütte— Cevedale  (alle  drei  Spitzen)— Monte  Rosole— Paton 
della  Marc— Monte  Vioz — Bad  Pejo;  Mandronhütte— Cercenpaß— 
Presanella— Mandronhütte. 

Zimmermann,  Alfl^ed.  Schiern,  Seiser  Alpenhaus,  Langkofeljoch,  Sella- 
joch,  Regensburger  Hütte,  jochscharte,  Broglesalp. 

Zinfimann,  Georg.  St  Vigil,  Kreuzjoch,  Pragser  Wildsee,  Durrensiein, 
Wolf  Glanvell-Hütte,  Col  dei  Bos,  Buchenstein,  Caprile,  Pordoijoch, 
Bindelweg,  Bamberger  Haus,  Rodella,  König  Friedrich  August-Weg, 
Schiern,  Grödner  Joch,  Regensburger  Hütte. 


^^^^^m^»»»mmm»^  75  »;^^^»!^»!^:«»!!«»!!»»!i«; 


Berieht  über  die  Sonntagsausflüge  im  Jahre  1911. 

Unser  Aufruf  an  die  verehrlichen  Vereinsmitglieder  um  regere  Be- 
tetUgung  an  den  veranstalteten  Sonntagsausflügen  ist  im  vergangenen 
Jahre  so  gut  wie  verhallt.  Wie  oft  wir  auch  den  Wanderstab  zur  Hand 
nahmen,  mußten  wir  die  trübe  Erfahrung  machen,  daß  in  unseren 
Kreisen  die  rechte  Lust  am  fröhlichen  Wandern  im  Abnehmen  begriffen 
ist.  Die  Zahl  der  Teilnehmer  an  den  Wanderungen  ging  auf  44  zurück, 
und  doch  standen  die  Ausflüge  an  Schönheit  der  durchwanderten 
Gegenden  gegen  die  des  Vorjahres  nicht  zurück. 

Mag  auch  das  Wandern  in  großen  Haufen,  wie  mancher  einwenden 
dürfte,  die  feinsten  und  wesentlichsten  Werte  desselben  töten,  so  haben 
wir  doch  bei  unseren  Touren  immer  darauf  gesehen,  daß  der  Genuß 
beim  Wandern  persönlich  blieb  und  niemand  in  seiner  Stimmung  durch 
den  Nachbar  gestört  wurde.  Vielleicht  ist  der  frühe  Aufbruch  zu  den 
Wanderfahrten  Schuld  an  der  geringen  Beteiligung  gewesen,  doch  lag 
er  dabei  ebenso  sehr  begründet  in  der  Weite  des  gesteckten  Zieles. 
Auf  beides  ist  bei  Aufstellung  unseres  neuen  Wanderplanes  soviel  als 
möglich  Rücksicht  genommen  worden. 

Die  Rückkehr  von  den  Touren  erfolgte  meist  in  den  frühen  Abend- 
stunden, so  daß  jeder  noch  den  Rest  des  Sonntags  im  geselligen  Zu- 
sammensein mit  seinen  Freunden  oder  seiner  Familie  verleben  konnte. 
Der  Durchschnitt  der  Teilnehmerzahl  betrug  11.  Am  stärksten  war  die 
Beteiligung  im  Mai,  beim  Ausfluge  nach  Cöthen,  Aken,  Dessau,  wobei 
sie  auf  21  stieg. 

An  den  Touren  beteiligten  sich  12,  7,  6,  14,  21,  16,  12,  5,  6,  12,  8, 
10  Vereinsmitglieder. 

Von  dem  durch  den  Vorstand  der  Sektion  für  1911  gütigst  zur  Ver- 
fügung gestellten  Betrage  wurden  1  Karte  und  18  Meßtischblätter  be- 
schafft. Die  Anzahl  dieser  Karten  beläuft  sich  nun  auf  46.  Sie  stehen 
wanderlustigen  Mitgliedern  der  Sektion  im  Bedarfsfalle  zur  Verfügung. 

Möchte  der  Sinn  für  die  einfachste,  natürlichste  und  poetischste  Art 
der  Erholung  am  frischen  Wanderstabe  bei  uns  nicht  wieder  verloren 
gehen.  —  EMe  alte  deutsche  Wanderfreude  stellt  sich  immer  wieder  ein, 
wenn  sich  ein  Dutzend  froher  Menschen  am  Wanderstabe  froh  zusammen- 
findet ~,  daß  es  nicht  heißt,  wie  manche  jetzt  schon  glauben  wollen, 
die  materiell  Gesättigten  und  geistig  vielfach  Allzusatten  verzichteten 
auf  die  reine  Freude  freier  Burschenlust  am  wahren  Wanderglück. 

Der  Wanderausschufi, 

Prof.  Edm.  Franke,  Obmann. 


»!Si!»!»»!»!»!iÜ!Ü^»!»!»!»i»    76    »Sai»i»äÜ»!!S»»i!»!«»!S»« 


Berieht  der  Wintersportverelnlgung  (W.  S.  V.) 
1910/11. 

Nachdem  die  Mitglieder  der  W.  S.  V.  in  der  Hauptversammlung 
der  gesamten  Vorstandschaft  das  Vertrauen  ausgesprochen  hatten,  konnte 
dieselbe  daran  gehen,  die  geringen  Vorbereitungen  für  das  neue  Ver- 
einsjahr zur  Ausübung  unseres  einzig  in  seiner  Art  dastehenden  Sports 
zu  treffen,  der  uns  mit  der  wirklichen  Natur  zur  idealen  Freude  so  eng 
verbindet  wie  nichts  anderes.  Unter  Leitung  unseres  Zeugwartes,  Hemi 
Wolanke,  wurde  zuerst  das  Inventar  der  Sportgeräte  ergänzt  und  in 
Stand  gesetzt.  Die  Aufbewahrung  der  Schier  im  Zentrum  der  Stadt  hat 
sich  bestens  bewährt  Ein  ganz  besonderer  Dank  gebührt  aber  Hemi 
Wolanke  für  die  Leitung  unserer  Auskunftstelle,  indem  sein  Geschäfts- 
lokal und  das  Telephon  unseren  Mitgliedern  jederzeit  zur  Verfügung 
stand.  Der  Beginn  der  sportlichen  Betätigung  wurde  mit  einem  Vor- 
trage eingeleitet,  bei  welchem  auch  eine  Anzahl  Damen  und  der  Sektions- 
vorsitzende Herr  Geheimer  Rat  Domizlaff  anwesend  waren.  Die  Aus- 
flüge begannen  bereits  am  27.  November  mit  einer  Fahrt  nach  Johann- 
georgenstadt.  Es  wurden  acht  allgemeine  Ausflüge  veranstaltet,  von 
welchen  sich  drei  auf  mehrere  Tage  erstreckten.  Den  Abschluß  bildete 
wiederum  die  Osterfahrt  ins  Riesengebirge,  welche  trotz  der  so  spät 
ins  Frühjahr  hineinfallenden  Ostern  in  wirklich  glanzvoller  Weise  ver- 
lief, so  daß  die  Teilnehmer  freudig  bewegt  von  der  Winterpracht  im 
Frühlingssonnenschein  schieden.  Leider  mußten  wir  auch  etwas  von 
Rübezahls  Bosheit  erfahren,  denn  am  Kesselkogel  stürzte  einer  unserer 
treuesten  Kameraden,  so  daß  er  die  Tour  aufgeben  mußte.  Nicht  ver- 
gessen darf  an  dieser  Stelle  werden,  daß  eine  unserer  Damen  die  ganze 
Riesengebirgsfahrt  tapfer  mitgefahren  hat.  Das  Album,  dessen  künst- 
lerische Ordnung  Herr  Architekt  E inert  besorgt,  ist  wiederum  bereichert 
worden,  und  es  ist  nur  zu  wünschen,  daß  auch  weiterhin  alle  auf 
unseren  Sportbetrieb  Bezug  nehmenden  Bilder  für  dieses  Album  zur 
Verfügung  stehen,  damit  dasselbe  auch  seinen  Zweck  wirklich  erfüllt, 
zu  dem  es  angelegt  worden  ist:  »Eine  Chronik  der  W.  S.  V.  in  Bildern.» 
Bevor  die  W.  S.  V.  ganz  in  den  Sommerschlaf  versank,  trat  noch  ein 
Ereignis  ein,  welches  für  den  innigen  Kontakt  der  ganzen  Mitglieder 
einen  schönen  Beweis  erbrachte.  Es  war  die  unter  großer  Beteiligung 
zubereitete  Feuerbowle.  Meister  Urban  hatte  uns  an  die  Stätte  seiner 
Schöpfungen  eingeladen,  und  es  weiß  jeder,  wie  stimmungsvoll  die 
Räume  unsere  W.  S.  V.  umschlossen.  Allen  Damen,  insbesondere  aber 
Meister  Urban,  sei  hierfür  nochmals  gedankt. 


Knapp  bevor  der  neue  Winter  naht,  hat  uns  noch  einer  unserer 
wackersten  Kämpen,  der  die  Schier  ihrem  wirklichen  Zwecke,  der  Freude 
an  der  großen  Natur,  begeistert  entgegenfährt,  zu  einer  Feier  in  seinem 
neuerbauten  Heim  eingeladen,  die  wirklich  alle  Mitglieder  der  W.  S.  V. 
hochbefriedigte.  Nicht  unerwähnt  wollen  wir  lassen,  daß  auch  in  diesem 
Jahre  der  beabsichtigte  Wettlauf  nicht  stattfinden  konnte,  da  die  Ver- 
hältnisse hierfür  keine  günstigen  waren. 

Erfreulicherweise  ist  der  Geist,  der  uns  im  Anfang  unserer  Wande- 
rungen auf  Schiern  beseelte,  noch  immer  derselbe  geblieben,  was  sicher- 
lich das  beste  Zeichen  dafür  ist,  daß  die  Natur,  in  der  wir  uns  erfreuen, 
ewig  verjüngt. 

Schi  Hein 

Der  Vorstand  der  Wintersportvereinigung 

der  Sektion  Leipzig  des  D.  u.  Ö.  Alpenvereins. 

P.  B.  Schulze.  C.  Einert  K.  Jaksche. 


Sinnahme. 


Jahresrechni 


4. 


5. 
6. 
7. 


Bestand  aus  1910 

A.  Laufende  Binnahmen. 

Mitgliederbeitrage 

Zinsen: 

a)  von  Effekten,  vom  Scheck-Konto  usw. . 

b)  von  der  Paul-May-Stiftung 

HfLtten- Aufwand-  und  Brträgnis-Konto: 

Erträgnis  der  Schwarzensteinhütte Ji      398.10 

.    Vajolethütte *     26S1.07 

»  ^    Orasleitenhutte »     3057.93 

Vereinsxeichen,  Karten  nsw 


IWit 


Jt 


821/26 
20.— 


B.  Besondere  Binnahmen. 

Verkaufte  Werteffekten Jt  23961.95 

Teilrückzahlung  der  Sektion  Bamberg.    .     >     1000.— 
Verkaufte  Bücher 15.50  p  24977 


.A    5596: 


Ireipzig,  den  31.  Dezember  1911. 
Ireipzig,  den  11.  Januar  1912. 


Vach  den  Büchern  und  Beleg 


r  1911. 


Beitrftg^e  an  die  Hauptkasse  in  MfLnchen . 


jTusgabe. 


A.  Laufende  Ausgraben. 
Vex-'waltnng : 

Druckkosten Ji 

Buchbinderlöhne 

Postgebühren 

Mieten  Ji  448.50       Gehälter  Ji  860.—     .    . 

Gebühren  und  Kosten 

Jahresbeiträge 

Einrückungsgebühren 

Oienstreisen 

Verschiedenes 


1373.24 

213.96 

859.08 

1308.50 

194.44 

44.66 

21.- 

50.- 

183.97 


Vorträge 

Hfttten-Aufwand-  und  Erträgnis-Konto: 

Verrechnung  mit  Mandron-,  Schwarzenstein-, 
Vajolet-,  Grasleiten-,  Lenkjöchlhütte,  Fest- 
kasse      Ji      419.91 

Lenkjöchlhütte,  Zuschuß »       150.— 

Mandronhütte,  ein  neues  Schloß »        20.— 

Bibliothek 

Apparat-Konto,  Neuanschaffung 

Beihilfen 

Subvention  an  d.  Sektion  Seiseralp  f.  den  Friedrich-August-Weg 

Unter atfltznngeny  Bhrnngen  usw 

Vereinszeichen,  Karten  usw 

Paul-May-Stiftung)  Zinsen  an  die  Sonnabendkneipe    .    .    . 

B.  Besondere  Ausgraben. 

Hätten- Aufwand-  und  Brträgnis-Konto: 

Neubau  Grasleiten  hätte,  Schlußzahlung.    .    .    Ji    1944.70 
Vajolethütte »   20352.57 

Pestfcassei  unser  Vorschuß 

Ankauf  von  Ji  10000.—  4%  Hypotheken- Pfandbriefe    .    .    .    . 
Kassenbestand  am  31.  Dezember  1911 


11044 


4248 
664 


589 

91 

580 

05 

159 

50 

350 

— 

426 

75 

743 

24 

262 

60 

20 

— 

22297 
1383 

10138 
3058 


Ji     55967    75 


4 
50 


85 


27 
23 
90 
95 


|>ruft  und  für  richtig  befunden. 
Georg  Börner 


Emil  Eberth,  z.  Z.  Kassierer. 
Martin  Arnhold. 


Vermögen. 

Vermögensb« 

»d 

1 

Kasaenbestand  am  31. 
Bibliothek 

Dezember  1911 

^ 

? 

Ji  4400.— 

1 

Dekorationen     .    . 

Zugang    .      580.05 

Ul  4980  05 
Abschreibung  ca.  10%    .     480.05 

4M 

3 

H 

4. 

Projektiona-Apparat 

Effekten:    a)  Paul-Ma\ 
M  500.—.   4%  M 

b)  Fest  Reserve-f 

Ji  3000—  3^8% 
»    3000.—  4%  L 

c)  Eigener  Besitz 

.^10000.—  4%  L] 
•      500.—  A%  h 

Sektion  Bamberg.   Un 

Hfttten.    A.  Schwarzen 

a)  Gebäude     .    . 

Jt    IOC- 
Zugang    >     159.50 

5. 

U»    259.50 
Abschreibung    »     159.50 
^-Stiftung 

ansfelder  Obl.  Ji     500.- 
"ond: 
Pr.  Konsols 
pz.  Hyp.  Pfdbr.    »   6000.— 

pz.  Hyp.  Pfdbr.    »  10138.90 

lansf.  Obl.    .    .  »     500.—  Jt  17138.90 

AbscEreibung   >       138.90 

I70M 

6 

ser  Darlehen 

3200 

7. 

Steinhütte 
Jt  5465.— 

b)  Inventar      .    . 

B.  Mandronhütte,  al 

C.  Mandronhütte,  ne 

b)  Inventar     .    . 

Abschreibung   »     565.—  Ji  4900.— 

Ji  1740.- 

Abschreibung   »       90—    »     1650.— 

65M 

te      

1 

ue,  a)  Gebäude  Ji  7880.— 
Zugang   »       20.— 

Ul  7900. 

Abschreibung   »     800.—  Jt  7100.— 
jK  1387.— 

D.  Orasieitenhütte, 
b)  Inventar     .    . 

Abschreibung   »       67.—    »    1320.— 

8«0 

a)  Gebäude   .  .^^22486.55 

Abschreibung   »   2286.55 

^20200.— 

Zugang   >    1944.70  jK  22144.70  t 

Ji  5538.40 

28644 

c)  Wasserleitung 

d)  Telefonleitung 
E.  Lenkjöchlhütte, 

b)  Inventar     .    . 

Abschreibung   >     338.40    •   5200.— ( 

Ji    636.65 

Abschreibung   »     636.65    »       — .— 

Ji  1448.40 

Abschreibung   >     148.40    »    1300.— 

a)  Gebäude     .  Ji  6540  — 
Abschreibung   >     540.—   Ji  5000.— 
Ji  1390  — 

F.  Vajolethütte,    a) 
b)  Inventar     .    . 

Abschreibung   •       70.—    »    1320.— 

6320 

Gebäude     .    .  Ji  7980.— 

Abschreibung   »     780.— 

Ji  7200.— 

Zugang    »20352.57  Ul  27552.57 

.     .     ,        Ji  43?o 

316S2 

1393 

100 

Pestkasae,  unser  Vorsch 
Kaiaerh  Oberpostdirel 

Abschreibung  »     210.—    >   4100.— 

8. 

uB 

9. 

Iction,  Einzahlung  auf  Scheck-Konto 

.4 

111030 

Leiosiir.  den  :)i.  nP7PmK«r  mn 


■  3L  Dezember  1911. 


Schulden. 


Subventionen: 

a)  Orasicitenhütte .^    600ü.— 

b)  Lenkjöchlhütte »     2000.— 

Patü-M  ay-Stiftung : 

Bestand 

Pest  -  Reserve  -  Fond : 

Bestand 

Kapital  -  Konto : 

Vermögensbestand  am  31.  Dezember  1911 


.4i 


8000 


500    — 


6000 


96530  .  45 


Ji    111030145 


Emil  Eberthy  z.  Z.  Kassierer 


€innahme. 


Fesi 


Ikass^ 


Vortrag  aus  19x0 V      19 

Nebeneinnahmen II    112 

BrtrAgnis  des  Winterfestes 11 125&«| 

»     Herbstfestes i2d!V 


Vorschuß  der  Hatiptkasse . 


3» 


JH     14323,3 


I^ipsig)  am  31.  Dezember  IQll. 
Leipzig)  den  11.  Januar  1Q12. 


Nach  den  Büchern  und  Bd^ 


Sinnahme. 


Haushai 


n 


Kassenbestand  aus  1911 

bar ^  3800.- 

Hüttenbestände »     300.— 


Mitgliederbeitrage 

Zinsen      

Sektion  Bamberg,  Teilrftcksahlung 

Hftttener  trägnisse : 

Vajolet,  Grasleiten,  Schwarzenstein    . 

Aus  bereiten  Mitteln  zu  decken  .    . 


Leipzig,  den  22.  Januar  1912. 


4100| 

12S0<«' 
500j 
1000 

I 

0000  j 
9700] 


^||3410d|> 


L 


ito  1911. 


Kosten  des  Winterfestes 

»  >    Herbstfestes 

Spezifikation  laut  Kassenbuch. 


Jtusgabe 


12859 
1463 


jK     14323    37 


dO 
47 


und  für  richtig  befunden. 
Martin  Arnhold. 


Emil  Bberthy  z.  Z.  Kassierer. 


Georg  Börner. 


\Bl 


Jfusgabe. 


Verwaltung 

Besoldungen 

BibUothek 

Vorträge  

Miete  für  das  Sektionslokal 

BeihUfen: 

Sonnabendkneipe  (inkl.  Jt  300.—  für  ein  Klavier)  Ji  450.— 

Wintersport-Vereinigung »    150.— 

Wanderklub »     50.— 

Bhmng  älterer  Mitglieder 

Zur  Verfftgnng  des  Vorstandes 

Zweiter  Beitrag  f.  d.  Friedrich-Angnst-Weg  Kr.  200.- 

Uokjöchlhflttey  Wegebau 

Baugelder: 

Vajolethütte Ji  20000.- 

Mandronhutte,  Berechnungsgeld  zum  Bau 

eines  Eselstalles >     4500.— 


M 


4500 

1200 

600 

600 

300 


650 
700 
680 
170 
200 


24500 


34100 


Bmil  Bberth,  z.  Z.  Kassierer. 
6' 


Mitgliederverzeichflis  für  das  Jahr  1911. 


Se.  Majestät  König  Friedrich  August  von  Sachsen  (1906). 


Adam,  Richard,  Landgerichts- 
direktor 93 
Adler,  Hans,  Geschäftsreisender.  07 
Albers,  Wilhelm,  Kaufmann.  Ol 
Altner,  Max,  Kaufmann.  10 
Ansehütz,  R.,   Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  87 
Appel,  Paul,  Dr.  med.,  General- 
arzt z.  D.  Oberloschwitz.  97 
Arneeke,  Friedrich,  Prokurist.  06 
Amhold,  Martin,  Kaufmann.  96 
Arnold,  Paul,  Betriebsdirektor.  00 
Auflseher,  Paul,  Ingenieur.  06 
Augener,  Otto,  Kaufmann.  03 
Aumann,  Paul,  Oberieutnant. 
Bremen.  03 

Baehl,  Emil,  Dr.  jur.,  Prokurist  d. 

Leipz.  Leb.-Vers.-Gesellschaft.  06 
Baehmalr,  Josef,  stud.  mus.  et 

phil.  11 

Baehmann,  Georg,  Kaufmann.  97 
Baedeker,    Ernst,    Veriagsbuch- 

händler.  05 
Baedeker,    Hans,   Veriagsbuch- 

händler.  07 

Bahrdt,  Robert,  Dr.  med.,  Hof  rat.  83 
Baldeweg,   Otto,   Prokurist  und 

Betriebsleiter.  10 


Baer,  Hermann,  Kaufmann.  94 

Bardorff,  Emil,  Kaufmann  und 

Handelsrichter.  96 

Barth,  Richard,  Fabrikdirektor.  09 
Barthol,  Guido,  Dr.  jur.,  Stadtrat.  M 
Bärwinkel,  Alfred,  Hofmundbäcker  06 
Battmann,  Curt,  Bauamtmann.  10 
Bauer,  Horst,  Referendar.  08 

Bauer,  Richard,  Architekt.  90 

Baum,  Karl,  Bankdirektor.  00 

Baum,  Oswald,  Lehrer.  Ol 

Baumann,  Gg.,  Brauereibesitzer. 

Zöbigker.  00 

Baumbaehy  Max,  Fabrikbesitzer.  01 
Baumbauer,  Arthur,  Arzt  u 

Baumgärtel,  Kari,  Lehrer.  Bitter- 
feld. 11 
Baunaek,  Albin,  Privatmann. 

Gautzsch.  06 

Beaumont,  Adolf,  Kaufmann.  06 
de  Beaux,  Paul,  Uhrenhändler.  02 
Becher,  Otto,  Kaufmann.  07 

Becher,  Richard,  Dr.  phil., 

Realschul-Professor.  00 

Becker,  Alwin,  Buchdruckereibes.  08 
Becker,  Georg,  Kaufmann.  ^ 

Becker,  Hellmuth.  10 

Becker,  Moritz,  Kaufmann.  » 

Becker,  Oswald,  Kaufmann.  ^ 


'    %^»»»»!^»^^»!^»l»ä«^      85      ^»!»^^»:«»»»»»^&l!»!^ 


Beerholdt,  Eduard,   Handelsver- 
treter. 07 
Begemann,  Eduard,  Kaufmann.  03 
Benda,  Carl,  Professor.  80 
Benowsky,    Emil,    Oberlehrer. 

Grimma.  97 
Benndorf,  Otto,  Privatbeamter.  10 
Berger,  Rud.,  Kaufmann.  94 
Borger,  Viktor,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 05 
Bei^rmaim,  Rudolf,  Fabrikant.  99 
Bergter,  Paul,  Amtsgerichtsrat. 

Altenburg.  94 

Berndt,  Paul,  Bankvorstand.  06 

Bemdt,  Walter,  Baumstr.,  Dresden.  05 

Berndt,  Wilhelm,  Verlagsbuchhdl.  07 

Bernhardi,  j.,  Kaufmann.  98 

Bernhardt,  Carl,  Kaufmann.  02 

Bernitz,  Carl,  Kaufmann.  07 

Berthold,  Clemens,  Rechtsanwalt.  Ol 
Berthold,  Richard,  Dr.  phil., 

Königl.  Ingenieur.  04 
Bertram, Julius,  Dr.  phil.,  Chemiker.  84 
Betz,  Carl,  Generalagent.  Ol 
Beyer,  Alex.,  Geometer.  Naunhof.  95 
:    Beyer,  Carl,  Kunsthändler.  90 
I    Beyer,  Otto,  Kaufmann  und  Ver- 
lagsbuchhändler. 08 
Beyer,  Paul,  Kunsthändler  (t).  87 
Beyer,  Rob.,  Gemeinde-Vorstand. 

Liebertwolkwitz.  Ol 

Beyrleh,  Max,  Bankbeamter.  08 

Bieger,  Georg,  Kaufmann.  04 

Blelmann,  Wilhelm,  Kaufmann.  08 
Bielschowsky,  Altred,  Dr.  med., 

Univ.-Professor.  09 

Binder,  Carl,  priv.  Kaufmann.    •  98 
Bireh-Hirsehfeld,  Arthur,  Dr.  med., 

Prof.,  Augenarzt.  10 

Bitter,  Wilhelm  F.,  Fabrikdirektor.  07 
Bittersmann,  Walter,   Leutnant, 

Budweis.  10 
Blanke,  Ewald,  Kaufmann.  95 
Bl&nsdorf,    Max,    Erster    Kreis- 
Vers.- Kommissar.    Bitterfeld.  09 


Blasig,  Hermann,  Dr.  med.,  Arzt  08 

Blauhuth,  Georg,  Kaufmann.  93 

Bleehsehmldt,  Paul,  Lehrer.  97 

Blümel,  Otto,  Mechaniker  u.  Optiker.  06 

Blüthner,  Julius,  Fabrikbesitzer.  89 

Bobardt,  Cari,  Kaufmann.  09 
Bodenstein,  Max,  Dr.  phil.,  Prof. 

a.  d.  Techn.  Hochsch.,  Hannover  02 

B6er,  Hermann,  Kaufmann.  09 

Bohne,  Ernst,  Lehrer.  09 
Böhrlnger,   Gottfried,   Leutnant. 

Leisnig.  08 
Bolte,  Albert,  EMrektor  d.  Kohlen- 
syndikats. 10 
Bo^Jean,  Olivier,  Kaufmann.  06 
Börner,  Arnold,  Kaufmann.  95 
Börner,  Arthur,  Hotelbesitzer.  11 
Börner,  Georg,  Prokurist,  04 
Börner,  Richard,  Hotelbesitzer.  10 
V.  Böse,  Fritz,  Pianist  u.  Lehrer 

am  Konservatorium.  09 

Böttcher,  Richard,  Kaufmann.  00 

Böttger,  Gg.,  Fabrikant.  Leisnig.  99 

Bracht,  Paul,  Kaufmann.  09 

Bracker,  G.,  Hauptkassierer.  86 

Brager,  Hans,  Kaufmann.  li 
Brandenburg,    Erich,   Dr.  phil., 

Univ.-Professor.  10 
Brandstetter,  Oscar,  Buchdrucke- 
reibesitzer. 88 
Brandstetter,  Walter  G.,  Verlags- 
I      buchhändler.  04 
I  Braun,  Alfred,  Kaufmann.  81 
!  Braun,  August,  Kaufmann.  07 
Brecht,  August,  Rechtsanwalt  08 
I  Brendel,  Gustav,  Redakteur.  04 
I  V.  Bressensdorf,  E.,  Kaufmann.  95 
I  Breternltz,  Robert,  Kaufmann.  11 

Brill,  Georg,  Lederfabrikant. 

I      Eschwege.  03 

Brinkmann,  Emil,  Kaufmann.  09 

I  Brinkmann,  Heinrich,  Ingenieur.  10 

Broekhaus,  Erich,  Ingenieur.  94 
I  Brockhaas,  Fritz,  Dr.  jur.,  Rechts- 

I      anwalt.  11 


»!»l»!»l»!.«»!»»!!«»!»!»iS!{«»     86     iü»»mm»m»iSi»»»^»»^ 


Broekhaus,  Rudolf,  Veriagfsbuch- 

händler.  02 
Bpodtrüek,  Oskar,  Prokurist.  04 
Brömme,  Felix,  Architekt.  06 
Brüeknep,  Hans,  Dr.  med.,  Assistenz- 
arzt Chemnitz.  04 
BrQeknep,  Max,  Kaufmann.  Nürn- 
berg. 06 
Brüekner,  Paul,  Buchhändler.  06 
Brückner,  Paul,  Kaufmann.  06 
Brufirmann,  Oscar,  Dr.  phil.,  Pro- 
fessor, Studienrat.  76 
Brflgmann,  Carl,  Kaufmann.  06 
BrOgmann,  Richard,  Kaufmann.  10 
Bruhm,  Alfred,  Bankier.  81 
Büchner,  Carl,  Kommerzienrat(t).  94 
Büchner,  Max,  Dr.  jur.,  Land- 
richter. Zwickau.  Ol 
Buhlmann,  Otto,  Kaufmann.  02 
Bunge,  Hermann,  Kaufmann.  ii 
Bünger,  Wilhelm,  Staatsanwalt- 
schaftsrat. 11 
Burckas,  Leo,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 10 
Burckhardt,  Max,  Kaufmann.  Ol 
Burkard,  Adolf,  Juwelier  (f).  10 
Bürklln,  Max,  Kaufmann.  92 
Busch,  Franz  Robert,  Kaufmann.  04 
Busch,  Herm.  Walter,  Prokurist.  05 
Busch,  Paul,  Geschäftsführer.  07 
Büschel,  Max,  Kaufmann.  ii 
Büttner,  Otto,  Kaufmann.  lo 

van  Cammenga,  H.,  Prokurist.  06 

Canis,  Franz  Richard,  Prokurist.  99 
Carl,    Reinhold,    Bildhauer    und 

Kunstmaler.  lo 

Chevalier,  Otto,  Kaufmann.  Ol 

aaußnitzer,  Max,  Kaufmann.  07 

Commlehau,  Rieh.  O.,  Kaufmann.  02 

Contius,  Georg,  Lehrer.  94 
Cords,   Richard,   Dr.  med.,  Arzt. 

Bonn.  09 

Cornelius,  H.,  Reichsgerichtsrat.  09 

Cramer,  Richard,  Bücherrevisor.  86 


Cramer,  Wilhelm,  Kaufmann.       93 
Credner,  Herm.,  Dr.  phil.,  Geh. 

Rat,  Univ.-Professor.  88 

Credner,  Herrn,  Eh*,  jur,  Hofrat, 

Verlagsbuchhändler.  94 

Cuno,  F.,  Kaufmann.  86 

Cursehmann,  Fritz,  Dr.  phil.,  Privat- 
dozent.   Greifswald.  98 
Curth,  Gustav,  Musikdirektor.        u 
Curth,  Otto,  Bankbeamter.             ii 
Curths,  Arno,  Fabrikbesitzer.         0§ 


Daube,  Hugo,  Kaufmann.  il 

Daum,  Alfred,  Kaufmann.  10 

Daumann,  L,  Lehrer.  96 

Davidson,  Sir  Edward,  KCMG, 
CB,  KC,  Legal  Adviser  in  thc 
Foreign  Office,  London.  99 

Davidsohn,  Joseph,  Kaufmann.  10 
Debes,  Ernst,  Dr.,  Prof.,  Verlags- 
buchhändler. 73 
Deehandt,  Gurt  Baumeister.  lO 
Dedo,  Alexander,  Bankbeamter.  98 
Dehler,  Hans,  Referendar.  04 
Demelius,    E.,   Amtsgerichtsrat 

Neuhaldensleben.  86 

Deneeke,  Bruno,  stud.  jur.  08 

Dieek,Gg.,  Dr.  phil.,  Rittergutsbes. 

Zoeschen.  99 

Dieekmeyer,  Kari,  Buchhändler.  08 
Diener,  Ernst,  Apotheker,  Chemnitz.  0« 
Diester,  Hans,  Oberingenieur.  09 
Dietrich,  Cari,  Prokurist  08 

Dietrich,  Felix,  Veriagsbuchhänd- 

1er.    Gautzsch.  lO 

Dietrich,  Fritz,  Kaufmann.  09 

Dietrich,  Lothar.  lO 

Dietrich,  Victor,  Kaufmann.  90 

;  Dietsch,Rud.,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt  02 
Dietze,  Franz,  Kaufmann.  91 

I  Dietze,    Friedr.,   Amtsgerichts- 

I      Sekretär.  Biüerfeld.  U 

Dietze,  Max,  Kaufmann.  07 

I  Dietze,  Max,  Lehrer.  Paunsdorf.    05 
Dietze,  Max,  Postsekretir.  n 


iii»»»»m»»»»ii6»misia6»    s?    »mif6»»miSi^i!i':&m'M^^a6m 


Dietze,  Oskar,  Kaufmann.  85 

Dillner,  Otto,  jr.,  Fabrikbesitzer.  03 
Dltel,  Albert,  Regieningsrat.  Alten- 

buiig;.  04 

IMttelbaeh,  Albert,  Kaufmann.  06 
Dittmann,  Otto,  Dr.phil.,  Redakteur.  06 
Dittmar,  Emil,  Rentier.  Stockdorf- 

Planegg.  92 

Dittmar,  Rudolf,  Kaufmann.  09 

Dittrleh,  Rieh.,  Oberpostsekretär.  87 
Doberzinsky,  Albert,  Kaufmann.  08 
Doge,  Paul,  Dr.  jur.,  Amtsgerichtsrat.  10 
D6hle,  Ch.  Eduard,  Fabrikant. 

Eschwege. 
D6hle,  Otto,  Kaufmann. 
Döhler,  Kari,  Lehrer. 
Dohmen,  Hubert,  Kaufmann. 
Döhnert,  Oeorg,  Kaufmann. 
Domlzlaff,  Georg,  Geh.  Oberpost- 
rat, Oberpostdirektor. 
Domizlaff,  Hans. 

Doiiat,Cari  Hugo,Justizrat,  Rechts- 
anwalt 
Donat,  Johannes,  Dr.  med.,  Sani- 
tätsrat. 

Donath,  Oswald,  Lehrer.  Eisleben.  02 
Donath,  Robert,  Eisenbahn-Ober- 

Sekretar.  07 

Donner,  Gurt,  Bankbeamter.  10 

Donner,  Max,  Gymn.-Professor. 


Döpffel,  Felix,  Dr.  med.,  Sanitatsrat.  94 

Domfeld,  Gustav,  Kaufmann.  98 

Dorrhauer,  Wilhelm,  Kaufmann.  10 

Dous,  Carl,  Telegraphendirektor.  06 

Dressier,  Emil,  Kaufmann  (t).  93 

Dressler,  Gerhard,  Generalagent.  91 

Dubois,  Victor,  Spinnerei-Direktor.  97 
DbPiehen,  Oscar,  Eisenbahn - 

Architekt.  03 

^Hlpp,  Eduard,  Kaufmann.  07 

öuval,  Kari,  Kaufmann.  07 


^nroth,  Eugen,  Generalbevoll- 
mächtigter. 10 


Eberth,  Emil,  Buchhalter  der  K. 

Landeslotterie.  87 

Eberwein,  Hugo,  Lehrer.  03 
Eeeardt,    Otto,    Geschäftsführer. 

Oetzsch  (t).  07 

Eekardt,  Edmund,  Kaufmann.  07 

Eekardt,  Franz,  Kaufmann.  10 
Eckert,  Max,  Dr.  phil.,  Professor. 

Aachen.  00 

Edlnger,  Gurt,  Kaufmann.  il 

Edlinger,  Ludwig,  Prokurist  06 
Eggert,  Otto,  Eh*,  jur.,  Kaufmann 

u.  Fabrikbesitzer.  02 
Eggert,  Rudolf,  Kaufmann  u.  Fa- 
brikbesitzer. U 
Ehrhardt,  Martin.  München.  03 
Ehrig,  Wilhelm,  Bankbeamter.  03 
Eichhorn,  H.,  Kommerzienrat, 

Stadtrat    Merseburg.  88 

Eichhorn,  Karl,  Kaufmann.  07 
Eichler,  Theodor,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  86 
Eifler,  C.,  Kaufmann.  93 
Einert,  Gurt,  Architekt.  Ol 
Einert,  G.,  Dr.  med.,  Arzt.  93 
Einhorn,  Richard,  Verlagsbuch- 
händler. 96 
Eisele,  Franz,  Ghemiker.  05 
Eisentraut,    Gari,    Fabrikdirektor. 

Würzen.  07 
Eisner,  F.,  Dr.  phil.,  Hofrat,  Kgl. 

Apothekenrevisor.  86 

Eltzner,  Cari,  Privatmann.  00 
Eltzner,  Reinhard,  Dr.  med., 

Kinderarzt  10 

Elze,  Otto,  Bankbeamter.  03 

Emmrich,  Oswald,  Oberiehrer.  84 

am  Ende,  Paul,  Dr.  med.,  Arzt  95 

Endepols,  Theodor,  Kaufmann.  09 

Ender,  Reinhold,  Privatmann.  89 

Ender,  Viktor,  Referendar.  08 

Enders,  Max,  Fabrikbesitzer.  00 
Engel,  Alfred,   Dr.  jur.,   Justizrat, 

Rechtsanwalt  80 

Engel,  Gurt,  Verlagsbuchhändler.  10 


Ä»»i»i»!«*:«»J«>«»!ÖI!»!S«»!      88      »ii«»!»!»!!«»!*»!»!«»»'»*« 


Engel,  Friedrich,  Lokalrichter.  07 

EngeU  Martin,  Privatmann.  08 
Engel,  Max,    Dr.   jur,    justizrat, 

Rechtsanwalt.  76 

Engelhard,  Oeorg,  Kaufmann.  97 

Engelhardt,  Richard,  Kaufmann.  06 

Engelmann,  Gust.,  Professor.  87 
Engelmann,    Julius,     Kaufmann. 

Grimma.  07 
Engelmann,  Paul,  Kaufmann  und 

Fabrikant.  Ol 
Engelsmann,  Cari,  Kaufmann.  02 
Enger,  Fritz,  Baumeister.  07 
Engert,  Otto,  Buchhändler.  85 
Enke,  Otto,  Baurat.  90 
Enke,  Rudolf,  Dipl.-Ingenieur.  06 
Erler,  Hugo,  Kaufmann  04 
Erler,  Otto,  Kaufmann  (f).  91 
Erler,  Paul,  Kaufmann  02 
Ermiseh,  Otto,  Bankprokurist  10 
Ersellus,  Hermann,  Privatmann.  10 
Erythropel,  J.  W.,  Dr.,  Geh.  Justiz- 
rat. Hannover.  86 
Esehemann,  Cari,  Fabrikdirektor.  06 
Eseher,  Hermann,  Lehrer.  96 
V.  Esehstruth,  Adolf,  Reichs- 
gerichtsrat. 06 
Etzold,  Paul,  Fabrikdirektor.  06 
Eufe,  Cari,  Kaufmann.  Ol 

Favreau,  Jul.,  Geh.  Kommerzien- 

rat,  Bankdirektor.  85 

Felix,  J.,  Dr.  phil.,  Univ.-Professor.  82 
Felix-Schulze,  Arth.,  Kunstmaler.  09 
Fest,  Max,  Lehrer  u.  Organist.  11 
Feurieh,  Hermann,  Hof- Piano- 
fortefabrikant. 93 
Flekler,  Max,  priv.  Kaufmann.  86 
Fiedler,  L.  Max,  Kaufmann  (f).  98 
Fiedler,  Oscar,  Maschinenfabr.  (f).  98 
Fiedler,  Philipp,  Dr.  jur.,  Ritterguts- 
besitzer. 76 
Fiedler,  W.,  Veriagsbuchhändler.  Ol 
Fielitz,  Otto,  Oberingenieur.  08 
Findeisen,  Otto,  Kapellmeister.       08 


11 
94 

07 


Fingerling,  Hans,  Ratsassessor.  08 
Finkelstein,  Anton,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 10 
Finkelstein,  Otto,  Kaufmann.  10 
Fischer,  Felix,  Dr.  med.,  Arzt  li 
Fischer,  Hans,  Dr.  phil.,  Kartograph. 

Borsdort.  00 

Fischer,  Otto,  Dr.  phil.  et  med., 

Univ.-Professor. 
Flemming,  H.,  Fabrikbesitzer. 

Leutzsch. 
I  Flemming,  Karl,  Privatmann. 
Fllnsch,  Heinrich,  Fabrikbesitzer. 

Cospuden.  S9 

Foeke,  Gustav.  Kaufmann.    Bern- 

bürg.  OS 

Forberg,   Rob.  Max,  Musikalien- 
händler. 92 
Förster,  Otto,  Schneidermeister.     10 
Forsehner,  K.,  Veriagsbuchhndlr.  96 
Francke,  Theod.,   Professor  a.  d. 

Oberrealschule.  99 

Francke,  Walter,  Dr.  med..  Arzt    li 
Frani6evi6,    Peter,    Hauptmann. 

Bozen. 
Frank,  Friedrich,  Kaufmann. 
Frank,  Richard,  Fabrikbesitzer. 
Franke,  Clemens,  Dr.  phil.,  Oymn. 

Professor. 
Franke,  Edm.,  Realschul-Professor.  94 
Franke,  Franz,  Baurat.  96 

Franke,  H.,  Dr.,  Gymn.-Profcssor. 

Altenburg.  87 

Franke,  Thilo,  Kaufmann.   Schlitz 

(Hessen).  09 

Frankenstein,  Jos.,  Dr.  med.,  Arzt.  04 
Franz,  August,  Kaufmann.  07 

Fredenhagen,    Cari,    Dr.    phil., 

Privatdozent.  10 

Freiesleben,  Ernst,  Major  z.  D.      10 
Freiesleben,  Hans,  Dr.  jur.,  Land- 

gerichtsrai  05 

Frenkel,  Curt,  Referendar.  07 

FrenkeU  Paul,  justizrat,  Rechtsanw.  87 
FrenkeU  Wilhelm,  Oberiehrer.        85 


»»»»Sä«»»!»»»!»!»!»»!»»!     89     »»»»»»»»»»»»»»»» 


frenzeU  Wilhelm,  Kaufmann.  08 
ftpey,  Georg,  Kriegsgeriditsrat.  00 
ftpey,  Ridiard,  Ob.- Postinspektor.  09 
ftpeybepgr,  Otto,  Kaufmann.  92 

hreymond,  Adam,  Agent.  06 

hreytag,  Bruno,  Baumeister.  05 

freytag,  Otto,  Dr.  med.,  Arzt.  10 
Preytag,  Otto  Emil,  Rechtsanwalt.  74 
Meke,  Max,  Architekt.  08 

Mekert,  Heinrich,  Kaufmann.  90 
Medel,  Walter,   Hofmusikalien- 

händler.  11 

Friedrich,  Alfred,  Dr.  med.,  Arzt. 

Rositz.  06 

Friedrich,  Artur,  Dr.  jur.,  Land- 
richter. 10 
Friedrieh,  Richard,  Kaufmann.  88 
Friedrieh,  Rudolf,  Rechtsanwalt  (t).  03 
Friedrieh,  Wilhelm  Paul,  Dr.  med., 

Spezialarzt.  10 

Frleß,  Wilhelm,  Färbereidirektor.  04 
Fritseh,  Theodor,  Ingenieur.  Ol 

Fritsehe,  Hermann,  Lehrer.  99 

Frttzseh,  Magnus,  Dr.  phil.,  Prof., 

Seminar-Oberlehrer.  96 

Frttzseh,Theodor,  Dr.  phil.,  Lehrer.  05 
FHtzsche,  Arthur,  Prokurist.  11 

FHtzsehe,    Heinrich,     Dr.    med., 

Sanitätsrai  86 

Fritzsehe,  Kari,  Geschäftsführer. 

Ijondon.  08 

FHtzsehe,  Kari,  Veriagsbuch-  und 

Musikhändler.  09 

FHtzsche,  Max,  Kaufmann.  il 

Froebel,  Hans,  Kaufmann.  11 

Frohbergep,  Bruno,  Sfcidtamtmann.  1 0 
Fröhlich,  Cari,  Prokurist.  11 

Frommann,  Emil,  Kaufmann.  Ol 
Mhauf,  Richard,  Kaufmann.  03 

Fuchs,  August,  Reichsgerichtsrat.  11 
FtUleborn,  Hermann,  Postmeister. 

Zwenkau.  09 

Öibler,  Paul,  Photograph.  ii 

Carte,  Hans,  Kaufmann.  02 


Gärtner,  Albert,  Dr.  med.,  Arzt.  11 
Gatter,  Georg,  Kaufmann.  08 

Gedan,  Hermann,  Besitzer  einer 

xylograph.  Kunstanstalt.  93 

Geier,  Julius,  Kaufmann.  09 

Geissler,  Felix,  Kaufm.  Piesteritz.  98 
Geitner,  Heinrich,  Bankbeamter.  06 
Georgl,  Arthur,  Veriagsbuchhänd- 

ler.    Berlin.  09 

Georgi,  Otto,  Dr.  jur..  Geh.  Rat, 

Oberbürgermeister  a.  D.  70 

Georgi,  Robert,  Dr.  med.,  Arzt.  li 
Geraseh,  Emil,  Steindruckerei- 
besitzer. 1 1 
Gerber,  Emil,  Dr.  phil.,  Chemiker.  08 
Gerlaeh,  Franz  Udo,  Ober-Bau- 
kommissar 11 
Görrtenne,  Willy,  Ingenieur.  lo 
Gessler,  Georg,  Dr.  med.,  Arzt.  97 
Geßner,  Louis,  Prokurist.  09 
Geyer,  Curt,  Kaufmann.  98 
Geyer,  L.,Versich.-Bevollmächtigter.  97 
Giese,  Fritz,  Dr.  phil.,   Chemiker. 

Bitterfeld.  07 

Gieseeke,  Alfred,  Dr.  phil.,  Veriags- 

buchhändler.  99 

Gieseeke,  Walter,  Dr.  phil.,  Fabrik- 
besitzer. 96 
Glrbardt,  Fritz,  Ingen.  Chemnitz.  98 
Girbardt,  Georg  Walter,  Kaufmann.  08 
Glrbardt,  Paul,  Kaufmann.  Lodz.  08 
Glustl,John,J.,  American  Dentist.  04 
Glanzberg,  Carl,  Kaufmann.  04 
Glaser,  Louis,  Privatmann  (f).  95 
Glaser,  Max,  Kaufmann.  08 
Glaser,  Otto,  Musikal.-Verieger.  06 
Glafi,  Friedrich,  Ingenieur.  11 
Gloeek,  Peter,  Kaufmann.  06 
Gloeek,  Richard,  Kaufmann.  91 
Göbel,  Carl  Richard,  Kaufmann.  02 
Guedel,  Louis,  Kaufm.  u.  Fabrik- 
besitzer. 90 
Göhler,  Martin,  Dr.  med.,  Arzt.  11 
Goldberg,  Emanuel,  Dr.  phil,  Prof., 
Chemiker.  ll 


^'^»m»»m:st»m^»»»a6»    90    -»»i^^^äii^^^s^^üsis^is^K 


Goldemann,  Otto,  Kaufmann.  06 

Goldhahn,  Richard,  Lehrer.  92 
Goldsehmid,    Heinr.,    Chemiker- 

Kolorist  Eilenburg.  10 

Goepel,  Reinhard,  Kaufmann  94 
Goering,  C,  Dr.  jur.,  Geh.  Hof  rat, 

Rechtsanwalt.  86 
Görke,  Fritz,  Fabrikbesitzer.  00 
Göttel,  Otto,  Buchdruckereibes.  91 
Gottsehalek,  Gustav,  Fabrik- 
besitzer. 08 
Gottstein,  Gustav,  Kaufmann.  05 
Gottstein,  Martin,  Privatmann. 

Salzburg.  84 
Goetz,    Paul,    Reg.- Baumeister. 

Nürnberg.  96 
Goetze,  Friedrich,  Kommerzienrat. 

Groitzsch.  76 
Goetze,  Fritz,  jr.,  Fabrikant. 

Groitzsch.  03 
Götze,  Johannes,  Kaufmann  und 

Fabrikbesitzer.  98 
Grabau,   Herrn.,   Dr.,  Professor, 

Gymn.-Oberlehrer  a.  D.  Leutzsch.  81 

Gräbner,  Johannes,  Kaufmann.  08 

Graefe,  Julius,  Kaufmann.  03 

Graff,  Franz,  Fabrikbesitzer.  03 

Graß,  Louis,  Restaurateur.  09 
Graube,  Kari,  Geh.  Regierungsrat. 

Dresden.  91 
Graupner,  Ernst,  Pfarrer.  Zopen.  10 
Graupner,  Reichard,  Kaufmann.  07 
Gregor,  Adalbert,  Dr.  med.,  Privat- 
dozent. 10 
Gregor,  Gotthoid,  Kaufmann.  96 
Greif,  Otto,  Kaufmann  06 
Grellmann,  Richard,  Kaufmann  (t).  97 
Grenz,  Emil,  Drogist.  lO 
Grevel,  Ewald,  Kaufmann.  il 
Grimm,  H.,  Fabrikbesitzer.  96 
Grlmm^  Woldemar,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 03 
Grimpe,  Georg,  Restaurateur.  02 
GroSi  Oskar,  Dr.  phil.  et  med., 
Privatdozent.  08 


Gross,  Artur,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Landgerichtsdirektor.  80 

Grosse,  Bernhard,  Kaufmann.  89 
Grosse,  Richard,  Bankdirektor.  Ot 
Grosse,  Rudolf,  Dr.  jur.,  Bürger- 
meister. Tribsees.  N 
Grotb,  Klaus,  Leutnant.  if 
Grummleh,  Franz,  Bildhauer.  i 
Grandmann,  Carl,  Kaufmann.  n 
Grandmann,  Paul,  Kaufmann.  N 
Granert,  Carl  Rob.,   Konsul  u. 

Fabrikbesitzer.  W 

Gahr,  E.  F.,  Kommissionsrat,  Guts- 
besitzer.   Engelsdorf.  88 
Günther,   Alfred,    Baumeister. 

Leutzsch.  09 

Günther,  Emil,  Kaufmann.  8« 

Ganther,  Kurt,  Lehrer,  Leutzsdi.  09 
Günther,  Oscar,  Kaufmann.  M 
Günther,  Robert,  Steinmetzmeister.  02 
Güntzel,  Oscar,  Kaufmann.  tt 

Gatmaeher,  Paul,  Kaufmann.       H 
Gütte,  Friedrich  Hermann,  Stations- 
assistent.  Grimma.  tf 

Haaek,  Paul,  Fabrikdirektor.  ^ 

Haaeks,  Gustav,  Kaufmann.  Cl 

Haage,  Alfred,  Prokurist.  4 

Haas,  Rudolf,  Regisseur  u.  Schau- 
spieler, il 
Habedank,  Herm.,  Privatmann.     81 
Habedank,  Richard,  Kaufmann,     tf 
Habenieht,Th.,Geh.  Kommerzien- 
rat fl 
Haberkom,  Emil,  Steinmetzmstr.    \ 
Rochlitz.                                        4 
Haberland,    Ernst,    Verlagsbuch-  i 
händler.  4 
Haehenberger,  Gustav,  Kaufmann.  9i 
Haeckel,  Willi,  Dr.  phii.,  Zahnarzt  i 
Haferkom,  Cari,  Sensal.  ^ 
Haferkorn,  Hermann,  Kaufmann.  4 
Hagen,  Reinhold,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt                                        1^ 
Hager,  Rudolf,  RealschuHehrer.     M 


■«*ÄÄ;ÄÄÄ»ÄÄ5«»!!«ä«»!*!      91      ÄÄÄÄÄSÄÄÄ»!»)»;»»;«»!»! 


flahn,  Alfred,  Buchhändler  06 
Hfttanel,  Johannes,  Pfarrer.  Pegau.  10 
Bahnemann,  Armin,  Dr.,  Rechts- 
anwalt 98 
Halbfass,  A ,  Privatmann.  88 
Hammer,  Max,  Fabrikant.  11 
Händel,  Oswald,  Architekt.  99 
H&nel,  Max,  Dr.  jur.,  Landgerichts- 
rat. 03 
Hanf,  Carl,  Oberingenieur.  08 
Hanltzseb,  Martin,  Pastor.  10 
Hanner,  Adolf,  Apotheker.  09 
Hftnnl,  Hans,  Prokurist.  03 
Hansen,  Ernst,  Ingenieur.  07 
Barnapp,  Oskar,  Dr.  med.,  Arzt.  02 
Barnlseh,  Hugo,  Kaufmann.  09 
Barries,  Carl,  Kaufmann,  Frank- 
furt a.  M.  08 
larrwitz,  Paul,  Dr.  jur.,  Justizrat, 
ßankdirektor.  86 
iirtel,  Edgar,  Hauptmann.  06 
ttrtel,  Friedr.,   Dr.  phil.,   Prof., 
Chemiker.  11 
hurtenstein,  Conrad,  Privatmann.  06 
iartenstelD,  Georg,  Kaufmann.  Ol 
lürtig,  Oskar,  Kaufmann.  96 
hrtmann,  Georg,  Apotheker.  04 
kirtmann«  Hermann,  Dr.  med., 
Arzt  97 
ifftung,  Bruno,  Dr.  phil..  Geh. 
Kirchenrat,  Superintendent.  81 
bchke,  Hugo,  Fabrikant.  06 
•  Hassel],  Carl,  Senatspräsident 
b.  Reichsgericht.  99 
aabold,  Wolf,  Prokurist.  03 
Ittiff,  Otto,  kaufm.  Vertreter.  08 
aunstein,  Max,  Kaufmann.  88 
Inssnep,  Georg,  Dr.  phil., 
Fabrikdirektor.  92 
Mker,  Johannes,  Kaufmann 
und  Stadtrat.  89 
Mel,  Emil,  Baumeister.  07 
^drieh,  Arthur,  Fabrikleiter. 
Qautzsch.  07 
»eger,  Paul,  Bankbeamter.  09 


Heine,  Aug.,  Bankprokurist.  00 

Heine,  Fritz,  Dipl.-Ing.,  Prokurist.  06 
Heinemann,    O.,    Rechnungsrat, 

Oberpostsekretär  a.  D.  88 
Heinrieh,  Johannes,  Tischlermeister.  89 

Heinriehs,  Paul,  Kassenvorstand.  Ol 

Heinz,  Franz,  Leutnant,  Bozen.  10 

Heinze,  Arno,  Fabrikbesitzer.  08 

Heinze,  Carl  Max,  Kaufmann.  05 

Heinze,  Emil,  Kaufmann.  Grimma.  05 

Heinze,  Otto,  Bankbeamter.  06 

Heibig,  Paul,  Kaufmann.  06 

Held,  Arthur,  Zahnarzt.  03 

Hell,  Hermann,  Kaufmann.  05 

Helling,  Iwan,  Kaufmann.  02 
Hellriegel,    Walter,    Ingen,   und 

Fabrikbesitzer.  1 1 

Hennig,  Clemens,  Dr.  med.,  Arzt.  87 

Hennig,  Georg,  Prokurist.  07 

Hentsehel,  Otto,  Stadtrat  a.  D.  81 

Hentsehel,  Richard,  Fabrikbesitzer.  05 
Hentsehke,    Paul,    Kaufmann. 

Würzen.  11 

Herbieh,  Robert,  Bücherrevisor.  87 
Herbst,  Adolf,  Dr.  jur.,  Landrichter. 

Altenburg.  05 

Herbst,  Wilhelm,  Kaufmann.  11 

Hereher,  Hugo,  Kaufmann.  06 

Herkner,  Adolph,  Lehrer.  02 

Herrmann,  Alfred,  Kfm.  Grimma.  04 

Herrmann,  Arthur,  Kaufmann.  07 
Herrmann,   Cari,    Mitglied    des 

Gewandhaus-Quartetts.  10 

Hemnann,  Ernst,  Fabrikant.  04 

Herrmann,  Fritz.  Etlenburg.  11 
Herrmann,  Theod.,  Professor  am 

Realgymnasium.  Eilenburg.  10 
Hertwig,  Karl,  Oberamtsrichter. 

Crimmitschau.  Ol 

Hertzer,  Karl,  Apotheker.  06 

Hesse,  Bruno,  Dr.  med.,  Arzt.  Ol 

Hesse,  Richard,  Dekorationsmaler.  98 

Hessel,  Paul,  Kaufmann.  04 

Heubner,  Hermann,  Kunstmaler.  82 

Hey  de,  Eugen,  Bankbeamter.  07 


»!^»lS^5«ß«Ä»S!»!»i5«.^5«5l!5l!Ä      92      i«5«»i5l!!«5IJ!5l!»!«»rÄXX»-^ 


Heydenreieh,  Arthur,  Kaufmann.   98 
Heydenreieh,  Ernst,  Dr.  jur., 

Rechtsanwalt.  06 

Heyne,  O.  Otto,  Zivilingenieur.       06 
Heyne,  Gustav,  Baumeister.  09 

Heyne,  Johannes,  Schäfereidirektor.  06 

Ol 
93 
11 
99 
04 


Heyne,  Otto,  Baumeister. 
Heyne,  Wilhelm,  Kaufmann. 
Heynemann,  C.  Georg,  Fabrikant. 
Heynold,  Otto,  Kaufmann. 
Heynsen,  Carl,  Musikdirektor. 
Hiersehe,    Gerhard,    cand.    ing. 

Dresden.  IJ 

HUdebrandt,  Josef,  Kaufmann.  92 

Hilgenberg,  Paul,  Kaufmann.  06 

Hilgenbepg,  Rudolf,  Drogist.  89 

Hilpert,  O.  P.,  Ingenieur.  09 

Hinze,  Hugo,  Dr.  med.,  Hofrat.  86 

Hipschfeld,  Otto,  Kaufmann.  07 

Hirt,  Arnold,  Buchhändler.  80 

Hoehberg,  Richard,  Kaufmann.  00 
Höfer,  Arno,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt. 

Altenburg.  03 

Hoff,  Hans,  Bankdirektor.  Ol 
Hoffmann,  M.  K.,  Dr.  phil., 

Chemiker.    Berlin.  06 
Hoffmann,  Max,  Lehrer.  07  ' 
Hoffmann,  Paul,  Kaufmann.  10 
Hofftnann,  Wilhelm,  Verlagsbuch- 
händler. 88  I 
Hoftnann,  Gustav,  Rechtsanwalt.  83 
Hofmann,  Jul.  Hermann,  Steinsetz-        | 
meisten  99  i 
Hofmann,  Max,  Kaufmann.  07  ' 
Hob,  Richard,  Kaufmann.  06  | 
Höhlbaum,  Beruh.   Innsbruck.  98 
Höhne,  Felix,  Architekt.  Ol  | 
Holder,  Otto,  Referendar.  90 
Holtbuer,  L,  Kaufmann.  91  i 
Holtze,  Max,  Gymn.-Professor.  96 
Hoeniseh,  Ernst,  Photograph.  07  ' 
Hönnieke,  Hermann,  Buchdruckerei- 
besitzer. Ol  I 
Hopfe,  Louis,  Rentier.  04  ' 
Hopfer,  Georg,  stud.  ehem.  11  i 


Hopfer,  Karl  August,  Elektrotechn.  08 
Hömleln,   Hermann,   Oberlehrer 

a.  D.  85 

Hornthal,  Julius,  Fabrikbesitzer.    07 
Horten,  Alfons,  Bergassessor. 

Hagendingen  (Lothringen).        Ol, 
Horten,  Leo,  Ingenieur.    Mond^  1 
lingen  (Lothringen).  t 

Höragel,  Paul,  Fabrikbes.  Leutzsdi.  Of 
Houget,  Alfred,  Dr.  jur.,   Rechts- 
anwalt. M 
Hübel,  C.  F.,  Fabrikbesitzer.        n 
Huber,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Frauen- 
arzt.                                         » 
Hubert,  Hermann  Heinr.,  Kauf- 
mann. OT 
Hubert,  Rudolf,  Dr.  med.,  Arzt.    «I 
HQbner,  Otto,  Postdirektor.         H 
Htlbseh,  Oswald,  Kaufmann. 

Naunhof.  81 

Huhn,  Arno,  Privatmann.   Nieder- 

lößnitz.  t 

Hundt,  Hermann,  Kaufmann.       • 
HQnlieh,  Cari,  Dr.  phil.,  G>Tnii.- 

Professor.  j 

Huth,  Ernst,  Amtsgerichtsrat.        ] 

Plauen  i.  V.  i 


Jäekel,    Fritz,    Dr.   phil.,  Gywn- 

Oberiehrer. 
Jftekel,  Herbert,  Dr  jur.  et  phil. 

Stuttgart. 
Jaeob,  Emil,  Kaufmann. 
Jacob,  Martin,  Apotheker. 
Jaeob,  Victor. 
Jaeobi,  Hugo,  Kaufmann 
Jaeobsen,  Cari,  Veriagsbuch- 

händler. 
Jaeoby,  Paul,  Kaufmann.  Gautzsch. 
J&ger,  Bruno,  Verlagsbuchhandler. 
J&ger,  Cari,  priv.  Apotheker. 
Jaeger,  Franz,  Posthalter. 
Jäger,  Fritz,  Zahnarzt. 
Jahn,  Paul,  Staatsanwalt. 

Chemnitz. 


1«»)S)I^»»^)«;»^»^^»»      93      %%:«^)l!<^^^!»^»^»»»!» 


fahrmarkt,  Emil,  Kaufmann.         02 
Jahrmarkt,  Oskar,  Prokurist.         97 
aksehe,  Karl,  Oberingenieur.        04 
ftnleben,  Erwin,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. Ol 
anke,  Felix,  Kaufm.  u.  Stadtrat  (t).  83 
inke,  Max,  Kaufmann.  Böhlitz- 
Ehrenbcrg.  87 
isehke,  Alex.,  Verl.- Buchhändler.  07 
Issing,  Hugo,  Kaufmann. 
Würzen.  93 
•Btseb,  Heinr.,  Pfarrer.  Kohren.    99 
üe,  Max    Dr.  med.,  Arzt.  09 
Igen,  Bruno,  Dr.  jur.,  Staatsan- 
walt. Zwickau.                               lo 
Niehim,  Max,  Fabrikbesitzer.        06 
»hlige,  Arthur,  Baurat,  Architekt.  99 
)hn,  Friedrich,  Kaufmann.             04 
•ta,  Friedrich,  Prokurist               96 
MuD«  Georg,  Dr.  phil.,  Realschul- 
Professor.  89 
ftn,  Gustav,  Fabrikbesitzer,  Hof- 
lieferant.                                        94 
)lt,Gust.,  Dipl.-Ingenieur,  Betr.- 
Inspektor  d.  städt.  Elektr.- Werks.    10 
rter,  Albert,  Fabrikbesitzer.  08 
Igler,  Wilhelm,  Kaufmann.          07 
flitz,  Paul,  Kaufmann  (t).  03 
immel,  Ottomar,  Architekt.  88 
|Bek,Conr.,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt.  02 
isek,  Johannes,  Dr.  jur.,  Justizrat, 
Rechtsanwalt  b.  Reichsgericht.      00 
ingnlekel,  Oswald,  Lehrer.  04 
Irsrens,  Wilhelm,  Fabrikbesitzer. 
Leutzsch.  06 
vatz,  Hugo,  Dr.  phil.,  Realschul- 
l^ofessor.  99 


leferstein,  Johannes,  Bank- 
prokurist. 07 
tote,  Heinrich,  Oymn.-Professor.  05 
tot,  Oskar,  Kaufmann.   Alten- 
Iwrg.  07 
dser,  Carl,  Kommerzienrat.  05 


Kaiser,  Hermann,  Prokurist.  10 

Kaemmnitz,  Richard,  Fabrikant.     08 
Kämpfe,  Bruno,  Dr.  phil.,  Prof. 

a.  d.  off.  Handelslehranstalt.         07 
Kftppler,  Anton,  Baurat.  89 

Karl,  Fritz,  Oberregisseur.  lO 

K&ssmodel,  Robert  Feodor,  Fabrik- 
besitzer. 02 
Kaestner,  Felix,  Kaufmann.  02 
Kaestner,  Hugo,  Fabrikant  und 

Techniker.  Ol 

Kaestner,  Kari,  Brandinspektor.     06 
Katz,  Julius,   Dr.  phil.   et  med., 

Arzt.  n 

Katzsehke,  Max,  Buchhändler. 

Altdöbem.  04 

Kayser,  Alfred,  Fabrikant.  00 

Kees,  Hermann,  cand.  archaeol. 

Zöbigker.  05 

KeU,  Alfred,  Dr.  phil.,  Bankier.       76 
Keil,  Paul,  Bankier.  89 

\  Keilberg,  Heinrich,  Kaufmann.       96 
,  Keller,  Arthur,  Kaufmann.  09 

Kellgren,  Arvid,  Dr.  med.  London  08 
Kenzier,  Max,  Fabrikbesitzer. 

Mockau.  06 

Kern,  H.,  Dr.  med.,  Sanitätsrat.      98 
Keysselitz,  Richard,  Versich -Sub- 

direktor. 
Kiepseh,  Richard,  Kaufmann. 
Kiessei,  Heinrich,  Kaufmann. 
Kiessei,  Wilhelm,  Kaufmann. 
Klessig,  Georg,  Kapellmeister. 
Kiessling,  Ed.,  Fabrikbesitzer. 
Kiessling,  Franz,  Dr.  phil.,  Schul- 


direktor. 
Kietz,  Alberi,  Buchhändler. 
Kindty  Georg,  Kaufmann. 
Kindt,  Dr.  med.,  Ob.-Medizinalrat. 

Grimma. 
Kindt,  Richard,  Kaufmann. 
Kipping,  Emil,  Schuldirektor. 
Klrehhoff,  Franz,  Dr.  phil.,  Ingen.- 

Chemiker. 
Kirmse,  Otto,  Privatmann. 


08 
02 
97 
Ol 
08 
96 

08 
03 
03 

82 
08 
00 

11 
03 


i»^m»^i»»mm»»^i»^'»^    94    ^isiisi^»»»»»»»»if^M^^ 


Kirmfle,  Rieh.,  Realschul-Professor.  10 
Kirn,  Otto,   Dr.  th.  u.  phil.,  Geh. 

Kirchenrat,  Univ.-Professor  (f).  03 
KlFsehbaum,  Paul,  Kaufmann.  92 
Rirsehner,  August,  Fabrikant.  OG 
Kipsehten,    Carl,    Fabrikbesitzer. 

Eisenberg  S.-A.  09 

Kittler,  Oskar,  Geschäftsführer.  07 
Kleinert,  M.,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  92 
Kleii^ung,  Rudolf,  Fabrikdirektor. 

New-Jersey,  U.-S.  00 

Kleinsetamit,  Oskar,  Fabrikdirektor.  04 
Klemm,  Walther,  Dr.  jur.,    Land- 
gerichtsrat. 06 
Kleng^el,  Friedrich,  Dr.  phil.,  Gymn.- 

Professor.  94 

Klett,  Eberhard,  Kaufmann.  10 

Kllemann,  Max,  Kaufmann.  ii 

Kllen,  Heinr.,  Dr.  med.,  Privat- 
dozent. 10 
Klien,  Rudolf,  Dr.  med.,  Arzt.  07 
Klodt,  Wilhelm,  Kaufmann.  Frank- 
furt a.  M.  07 
Klopfer,  Eduard,  Kaufmann  (f).  07 
Kloss,  Friedrich,  Realschul-Ober- 

lehrer.  06 

Kluge,  Otto,  Eisenbahn-Betriebs- 
Sekretär.  07- 
Klunker,  Richard,  Lehrer  (f).  Ol 
Knaekfu^,  Reinhard.  Polizeirat.  08 
Kneisel,  Wilhelm,  Zahnarzt.  04 
Kniesehe,  Gurt,  Kaufmann.  03 
Kniesehe,  Willi,  Kaufmann.  05 
Knobloeh,    Friedrich,   städtischer 

Ober-Baurevisor.  99 

Knobloch,  Kari,  Lehrer.  96 

Knof,  Adolf,  Prokurist  00 

Knoll,  Alfred,  Kaufmann,  Reichen- 
bach i.  V.  08 
Knorr,  Otto,  Baumeister.  09 
Knüpper,  Arno,  Dr.  med.,  Arzt.  07 
Koekel,  Adolf,  Dr  med.,  Arzt.  07 
Koekel,  R.,  Dr.  med.,  Univ.-Prof.  91 
Kohl,  Friedr.  Emil,  Dr.  med., 
Sanitätsrat.                                     80 


Kohle,  Carl,  Kaufmann.  (» 
Köhler,  Alban,  Kaufmann.  06 
Köhler,  Arthur,  Dr.  phiL,  I.  Assi- 
stent am  histor.  Institut.  11 
Köhler,  Georg,  Kaufmann.  10 
Köhler,  Guido,  Kaufmann.  M 
Köhler,  Louis,  Kaufmann.  B\ 
Köhler,  Max,  Dr.  med.,  Arzt  « ' 
Köhler,  Wolfgang,  Buchhändler.  I? 
Kühn,  Siegmund,  Kommissionsrat.  11 
KöUiker,  Theodor,  Dr.  med.,  iVledi- 

zinalrat,  Univ.-Professor.  89 
Kollmann,  A.,   Dr.  med.,    Prof., 

Medizinalrat.  89 
Köllner,  Albert,  Buchbindereibes.  n 
König,  Otto,  Prokurist.  eo 
Konze,  Richard,  Privatmann.  10 
Kopetzky,  Moritz,  Kaufmann.  tf 
Kopeke,  Albin,  Hofsattler.  ft 
Kopp,  Ludwig,  Kaufmann.  n 
Köppe^  Theodor,  Kaufmann.  M 
Kopseh,  Georg,  Privatmann.  ti 
Korman,  Max,  Dr.  med.,  Arzt.  M 
Korman,  Wolf,  Leutnant.  11 
Kormann,  Georg,  Dr.  jur.,  Justizrat  < 
Rechtsanwalt  7^ 
;  Korn,  Emil,  Kaufmann.  oi 
'  Kornagel,  Julius,  Baumeister.  d 
I  Körner,  Friedrich,  Kaufmann.  H 
Kömer,  Paul,  priv.  Kaufmann.  ei 
Kömer,  Theodor,  Kaufmann.  d 
Körting,  Max,  Direktor,  Leutzsch.  !< 
Kothe,  Oswald,  Bankkassierer.  dl 
Köthnig,  Gustav,  Dr.  med.,  Arzt  oi 
Kotzsehmar,  Gg.,  Fabrikdirektor.  Ol 
Kraft,  Leopold,  Kaufmann.  9i 
Krägelin,  Paul,  Dr.  phil.,  Ober- 
lehrer. OS 
Krahmer,  Gurt  Kaufmann.  Ol 
Kramer,  Kari,  Sekr.-Assistent  h. 

Reichsgericht.  Il 
Kraneher,  Johannes,  Referendar. 

Auerbach  i.  V.  Ol 
Krappe,  Richard,  Dr.  med., 

Sanitätsrat  Si 


m»^»»»mm»»»»mm»    95    i!6m»'»»'^^mii6»mmmmm^ 


Krause,  Arthur,  Dt.  phi].,  Oymn.- 

Oberlehrer.  08 
Krause,  G.  Max,  Reg.-Baunteister, 

Zivilingenieur.  91 
Krause,  Johannes,  Kaufmann.  10 
bausse,  Emil,  sen.,  Kaufmann.  03 
Hausse,  Emil,  jr.,  Kaufmann.  08 
frausse,  Richard,  Apotheker.  86 
Krausse,  Walter,  Bankprokurist  06 
Krell,  Emil,  Privatmann  (t).  92 
Kreller,  Carl,  Qutspachter,  Lippen- 
dorf. 10 
r.  Kresehel,  Aleides,  Leutnant. 
Bozen.  10 
fresse,  Alfred,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt 00 
frenzer.  Albert,  Ingenieur.  07 
(rey,  Fritz,  städt  Bauinspektor.  04 
freysing,  Hans,  Buchdruckereibes.  03 
frömer,  Emil,  Dr.  phil.,  Pastor.  90 
frOnlein,  A.,  Kaufmann.  93 
Erönlein,  Gustav,  Dr.  phil.  06 
^oupa,  Josef,  Oberstleutnant. 
:Linz  (Ob.-Österr.).  10 
^,  Richard,  Fabrikbesitzer.  10 
^ger,  Max,  Kaufmann.  04 
hunbholz,  Alwin,  Postdirektor.  06 
hunhaar,  Herrn.,  Dr.  phil.,  Che- 
Imiker.  Coswig  (Anh.).  10 
iBhfahl,  Rud.  Friedr.,  Prokurist  02 
ihme,  Emil,  Arzt.  Sangerhausen.  94 
jttin,  Adolf,  Kaufmann.  10 
Um,  Max,  Dr.  phil.,  Kaufmann.  11 
N,  F.,  Dr.  phil.,  Schuldirektor.  92 
(Um,  Georg,  Kaufmann.  07 
UD,  Heinrich,  Kaufmann.  04 
ÖiD,  Hermann,  Dr.  phil., 
Ilealschuloberiehrer.  06 
Um,  Willy,  Bauinspektor.  10 
Wmau,  Walter,  Kaufmann.  00 
lehne,  Max,  Rechtsanwalt. 
Altenburg.  02 
Ihr,  Paul,  Veriagsbuchhändler.  09 
Mnmep,  Emil,  Kaufmann  (f).  98 
immer,  Wilhelm,  Kaufmann  11 


I  Kunath,  Gurt,  Kaufmann.  06 
Kunath,  Emil,  Sekretär.  09 
Kunath,  Heinrich,  Kaufmann.  82 
Kunath,  Max,  Dr.  phil.,  Kaufmann.  02 
Kunath,  Max,  Schuldirektor.  Ol 
Kunath,  Paul,  Rauch warenhändl.  06 
Kuntze,  F.,  Lederfabr.,  Weißen- 
fels. 98 
Kunze,  Albert,  Opernsänger.  06 
I  Kunze,  Karl,  Lehrer.  06 
Kunze,  William,  Dr.  phil., 

Apothekenbesitzer.  98 
Kupfer,  Gurt,  Kaufmann  06 
Kupfer,  Wilhelm,  Oberiehrer.  92 
I  Ktlrsten,  Paul,  Hofrat,  Druckerei- 
1      besitzen  90 
1  Kurt,  H.,  Ingenieur.  Bitterfeld.  87 
Kurth,  Hermann,  Dr.  phil.,  Schul- 
direktor. 1 1 
Ktlrth,  Friedr.  Max,  Kaufmann.  02 
Ktlster,  Garl   Friedr.,   Dr.  med., 
Arzt.  07 
i  Ktlster,  F.,  Dr.  med.,  Privatdozent.  82 


Lalble,  Walther,  Dr.  phil.,  Gymn.- 
Lehrer. 

Lammert,  Edmund,  Dr.  phil., 
Prof.,  Studienrat 

Lampadlus,  G.,  Amtsgerichtsrat, 
Augustusburg  (Erzgeb.) 

Landmann,  Anton,  Dr.  med., 
Sanitätsrat. 

Landmann,  Paul,  Kaufmann. 

Landmann,  Richard,  Kaufmann. 

Lange,  Garl,  Privatmann. 

Lange,  Hermann,  Privatmann. 

Lange,  Jerome,   Dr.  med.,   Univ.- 
Professor. 

Lange,  Richard,  Kaufmann. 

Langenslepen,  Garl,  Kaufmann. 

Latowsky,  Hans,  Bankbeamter. 

Laux,  Karl,  Steinmetzmeister. 

Lftwen,   Arthur,  Dr.  med.,  Privat- 
dozent 


11 


81 


93 


10 
10 
87 
94 

91 
93 
03 
09 
88 

08 


»)i;»:»!)i!^^»!»^^»»»»;%    %    »^^»»»!»-»!»»!s:«:iß»»:»i 


Lax,  Theodor,  Kaufmann.  91 

LedereF,  Carl  Ferd.,  Kunstmaler.  06 
Lehmann,  Adolf,  Schuldirektor  a.D.  97 
Lehmann,  Georg,  Kaufmann.  98 
Lehmann,  Otto,  Dr.  phil ,  Assistent.  10 
Lehmann,  Walter,  Dr.  jur.,  Amts- 
richter. 07 
Leiner,  Georg,  Buchdruckereibes.  89 
Leiner,  Oskar,  Prokurist.  09 
Leineweber,  Felix,  Verlagsbuch- 
händler. 07 
Leipert,  Carl,  Kaufmann.  98 
Leistner,  Albrecht,  Kunstmaler.  08 
Leistner,  Rudolf,  Dr.  phil.,  Gym- 
nasiallehrer. Ol 
Lenke,  Oskar,  Kaufmann.  10 
Lentseh,  Carl,  Kaufmann.  10 
Leo,  Justus,  Kaufmann.  02 
Leonhardt,  Eugen,  Bankvorsteher. 

Würzen.  88 

Leonhardt,  Heinrich,  Geh.Justizrat, 

Landgerichtsdirektor.  89 

Leonhardt,  Max,  Dr.  jur,  Land- 
gerichtsrat. 05 
Leonhardt,  Werner,  Prokurist.  06 
Leopold,  Gerhard,  Bankdirektor.  99 
Lerseht,  G.  P.  Emil,  Apotheken- 
besitzer. Naunhof.  04 
Leskien,  Ernst,  Dr.  phil,  Düsseldorf.  08 
Lessig,  Arthur,  Kaufmann.  Würzen.  10 
Leuchte,  Gustav,  Kaufmann.  99 
Leupold,  William,  Dr.  med.,  Arzt.  93 
Leutemann,  Paul,  Kaufmann.  09 
Lewus,  Felix,  Ingenieur.  09 
Lieht,  Hugo,  Dr.  ing.,  Prof.,  Geh. 

Baurat.  82 

Liebieh,  Walter,  Kaufmann.  03 

Liebing,  Reinhold,  Postsekretär.      10 
Liebner,  Benno,  Ingenieur.  Liebert- 

wolkwitz.  08 

Liedi,  Paul,  Inhaber  einer  graphi- 
schen Anstalt.  09 
Liegert,  Anton,  Bildhauer.  89 
Lilienfeld,  Alfred,  Dr.  med,  Arzt.  11 
Lies, Julius,  Rechnungsrat  Borsdorf.  99 


Limburger,  W.,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt u.  Stadtrat.  91 
Lindemann,    Feodor,    Gewerbe- 
schullehrer. 
Lindner,  Bernhard,  Kaufmann. 
Lindner,  Paul,  Dr.  med.,  Arzt 
Lioger,  Otto,  Kaufmann. 
Lippold,  Paul,  Lx>tteriekoHekteur. 
Lissner,  Otto,  Dr.  med.,  Stabsarzt 

Bautzen. 
List,  Hans,  Dr.  jur. 
Listing,  Rieh.,  Fabrikbes.u.  Stadtrat  < 
Littauer,  Arthur,  Dr.  med., 

Frauenarzt  Ä 

Lobe,  Georg,  Prokurist  M 

Löbel,  Paul,  Lehrer.  H 

Loehmann,  Paul,  Fabrikdirelctor. 

Zeulenroda.  M 

Lodde-Dodel,  Adolf,  Kaufmann.  M 
Loges,  Emil,  Kaufmann.  M 

Lohmann,  Hermann,  Kaufmann.  M 
Lohse,  Alfred,  Baumeister.  <M 

Lohse,  Franz,  Pfarrer.  M 

Looss,  A.,  Dr.   phil.,   Univ.-Prof. 

Kairo.  V 

Lorenz,  Albin,  Kaufmann.  Ol 

Lorenz,  Gerhard,  stud.  jur.  1^ 

Lorey,  Ernst,  Kaufmann.  Groitzsch.  IJ 
Lössner,  Woldemar,  Dr.  phiU 

Apothekenbesitzer.  a 

Lotz,  Carl,  Kaufmann.  M 

Löwe,  Hermann,  Kaufmann.  ^ 
Loewenbeim, Wilhelm,  Privatmann  fl 
Ludwig,  Alfred,  Architekt  V 

Ludwig,  Richard,  Baumeister.  '     ^ 
Ludwig-Wolf,  L  F.,  Stadtrat  a.  D., 
Rechtsanwalt  ^ 


I  Mftdler,  Anton,  Kommerzienrat 

'      Leutzsch.  * 

Magnus,  D.,  Fabrikbesitzer.  ^ 
'  Mahn,  Paul,  Amtsgerichtsrat. 

!      Schmölln,  S.-A.  (t).  « 

Maehnert,  Martin,  Apotheker  ü 


Ä«»»»!»!»;Äa:»5«*s«afi5«5«    97    »»mm'^^i'^^WM^M^'^^if^^ 


lalAdinskl,  Felix,  Kaufmann.         11 
lalkwltz,  Heinr,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt b.  Reichsgericht  (t).  07 
Halseb,  Hermann,  Hotelier.   Bad 

Elster.  92 

lalzi,  Joseph,  Dr.  phil.,  Chemiker. 

Mannheim.  08 

lanert,  Albert,  Prokurist.  06 

lanig,  Wilhelm,  Fabrikbesitzer.  04 
bnk,  Richard,  Lehrer.  Ol 

l&nn,  Otto,  Kaufmann  und 

Oärtnereibesitzer.  95 

lano,  Rudolf,  Kaufmann.  ii 

■annieh,  August,  Oberpostrat.  06 
laenncben,  Karl  Fritz,  stud.  ehem.  06 
lansfeld,  Hugo,  Maschinenfabr.  04 
lare,  Adolf,  Kaufmann.  88 

lark,  Otto,  Ingenieur.  98 

larkept,  Moritz,  Kaufmann.  04 

l&rsehneF,  Alfred,  Rechtsanwalt.  04 
lartens,    Georg,    Veterinärrat. 

Sangerhausen.  11 

lartens,  Kurt,  Kaufmann.   Borna,  il 
lartin,  Theodor,  Zeitungsverieger.  03 
fctrtzseh,  Otto,  Schriftleiter. 
'  Dresden.  08 

tasep,  Georg,  Buchdruckereibes.    10 
katterstoek,  Andreas,  Kaufmann.  00 
latthaei,  Richard,  Referendar. 
'  Colditz.  08 

lattiesen,  Erich,  Dr.  phil.,  Redak- 
teur.  Dorpat.  07 
laue, Fritz,  Kaufm.  Seidenberg  (f).  75 
haue,  Wilhelm,  Kaufmann. 

Seidenberg.  72 

laul,  Johannes,  Buchbindereibes.  92 
■aurep,  Fritz,  Kaufmann.  08 

Hauper,  Kari,  Landgerichtsrat.  08 
*ayer,  Arthur,  Kaufmann. 

Abtnaundorf.  06 

layep,  Fritz,  Kammerrat.  77 

feehlhorn,  Feodor,  Lehrer.  Leutzsch  05 
jjeisehner,  Ernst,  Dr.  med.,  Arzt.  99 
■elssner,  H.,  Dr.  med., 
Waisenhausdirektor  a.  D.  81 


Meissner,  Otto,  Stadtrat.  84 
Meissner,  Otto,  jun.,  Drogist.  Ol 
Meister,  Kurt,  Kaufmann.  06 
Mendelssohn,  Walter,  Verlagsbuch- 
händler. 02 
Merkel,  Gustav,   Eisen bahn-Betr.- 

Sekretär.  08 

Merseburger,  Max,  Buchhändler.  87 

Messow,  Ernst, Oberstleutn.  z.  D.(t)  08 

Messow,  Ernst,  Referendar  (f).  07 

Meyer,  Friedrich,  Kaufmann.  06 
Meyer,  Hans,  Dr.  }ur.  et  phil.,  Prof , 

Geh.  Hofrat,  Veriagsbuchhändler.  81 
Meyer,  Hermann,  Fabrikdirektor.  10 
Meyer,  Hermann,  Rechtsanwalt.  10 
Heyer,  Herrmann,  Dn  phil.,  Ver- 
lagsbuchhändler. 06 
Heyer,  Oskar,  Bankier  u.  Stadtrat.  07 
Meyer,  Otto,  Kaufmann.  86 
Hey  er,  Paul,  Bankier  06 
Heyrose,  Franz,  Baumeister.  09 
Hiehaelis,  Otto,  Prokurist.  06 
Miehaud,  Paul,  Kaufmann.  87 
Mieheluzzi,  Artur,  Oberleutnant. 

Bozen.  10 
Mieses,  Viktor,  Rechtsanwalt.  07 
Mittelbaeh,  Albin,  Oberiehrer.  06 
Hitler,  Hans.  Dr.  jur.,  Ratsassessor.  09 
Möhrlng,  Arthur,  Kaufmann.  10 
Höller,  Felix,  Referendar.  07 
Möller,  Hermann,  Kaufmann.  Ol 
Hontag,  Kari  Max,  Kaufmann.  11 
Horgensehweifi,  Joh.,  Kürschner- 
meister. 1 1 
Horgenstern,  Carl,  Kaufmann.  07 
j  Höritz,  Paul,  Kaufmann.  10 
Most,  Hans,  Fabrikant.  05 
Hothes,  Alfred,  Bankbeamter.  10 
I  Muecl^e,  Friedrich,  Postinspektor. 
I       Aschersleben.  02 
Mühlmann,  Hugo,  Kaufmann.  06 
Mühlner,  Oskar,  Direktor.  08 
Hüller,  Arno,  Prokurist.  06 
Müller,  Arthur,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt.   Plauen  i.  V.  07 
7 


miSi^^.'Mi^.'Mi^'Ä^^m^mm^    98    m»^]»a6^»is»»»»*»wja 


HOUeF,  Bruno,  Direktor.  11 
Hailer,  Carl,  Juwelier.  86 
Müller,  Franz  Hugo,  Kaufmann.  07 
MüUer,  Fritz,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 08 
MtÜler,     Hans,     Berginspektor. 

Cöthen  (Anh.).  11 
MQUer,  Hans,  Landrichter.  08 
Mtlller,  Hans  Julius,  Goldschmied.  07 
MtQler,  Paul  Georg,  Pfarrer.  Ol 
MtQler,  Richard,  Kaufmann.  99 
MQUer,  Walter,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 10 
Maller,  Werner,  Dr.  jur.,  Stadt- 
amtmann, Stadtschreiber.  Ol 
Müller-Cleeves,  Fritz,  Prokurist  07 
MOller-Mohr,  Hugo,  Kunstmaler.  98 
Müneh,  Cari,  Kaufmann  (t).  92 
Müneh,  Hans,  Dr.  jur.,  Referendar.  10 
Münch-Ferber,  Hans,  Rittergutsbes. 

BlatTkenhain.  92 

Mutze,  Victor,  Buchhändler.  02 


Naehod,  Friedr.,  Kommerrienrat(t).  84 
Nake,  Otto,  Architekt.  06 

Naoum,  Phocion,  Konsul.  74 

Nauek,  Hans,  Prokurist.  08 

Naumann,  Cari,  Brauereidirektor.  90 
Naumann,  F.,  Hofphotograph.  87 
Naumann,    Johannes,    Dr.    jur, 

Staatsanwalt  99 

Naumann,  Julius,  Kaufmann.  05 

Nebehay,  Gustav,  Buchhändler.  07 
Nestler,  Kari,  Dr.  phil.,  Realschul- 

Professor.  94 

Nestmann,  Richard,  Hotelbesitzer.  96 
Neubert,  Max,  Kaufmann.  10 

Neumann,  Albin,  Baumeister.  n 
Neumann,  Heinrich,  Schaltmeister.  08 
Nieolali  Reinhold,  Leutnant.  07 

Niemeyer,  P.,  Dr.  med.,  Arzt. 

Sangerhausen.  96 

Nienholdt,  Paul,  Kaufmann.  98 

Nietsetae,  Franz,  Kaufmann.  99 


Nitzsehe,  Alfred,  Lehrer.  91 

Nitzsehe,  Erich,  Kaufmann. 

Markranstädt  07 

von  Nostitz-Drzewieeki«  H., 

Amtshauptmann.    Pirna.  87 

Obermann,  Hans,  Dr.  med., 

Frauenarzt  Ol' 

Dehler,  Alfred,  Kaufmann.  96; 

Dehler,  Bruno,  Kaufmann.  93 

Dehler,  Max,  Kaufmann.  lO 

Dehler,  Otto,  Lehrer.  i« 

Dbme,  Bruno,  Prokurist  08 

Dhme,  Oskar,  Architekt.  00 

Dpelt,  Willy,  Lehrer.  02 

DrlamQnde,  Julius,  priv.  Kaufraano.  07 
Drth,  Alex.,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt  03 
Dtto,  Hans,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt  lO 
Dtto,  Paul,  Fabrikbesitzer.  9» 

Pagensteeher,  Alexander,  Ritter- 
gutsbes. Steinbach  b.  Leipzig.  04 

Pammler,  Franz,  Lehrer.  Oi 

I  Pank,  Martin,  Major.  Zwickau.  Ot 

'  Pank,  Oskar,  Pastor.  Olj 

Papperitz,  Gustav,  Ingenieur.  iffi 

Parreidt,  R.,  Dr.  phil.,  Zahnarzt.  Ol 

I  Pauek,  Richard,  Kaufmann.  04 
I  Pauli,  Franz,  Mühlenbesitzer. 

Knauthain.  lO 

I  Paulick,  Otto,  Kaufmann.  07 

Pauling,  Curt,  Fabrikbesitzer.  9T 

Paulssen,  Otto,  Fabrikdirektor.  07 

Pautzmann,  Richard,  Ritterguts- 
pachter. PlauBig  b.  Leipzig.  90 

Pedrettl,  Lorenzo,  Dr.  med.,  Arzt.  Ol 

I  Pedrettl,  Walter,  Kaufmann.  OS 
'  V.  Pelargus,  Rud.,  Senatsprasident 

I      b.  Reichsgericht.  Ol 

Penzlg,  Hermann,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt 9X 

Perlltz,  Arthur,  Baumeister.  li 
,  Perthes,  Otto,  Lehrer.  Ol 
I  Peter,  Alexander,  Dr.  jur.,  Justiz- 
rat, Rechtsanwalt  H 


*»»»»»Ä:«Ä5§!5«»!»!*i5U5§s    99    ÄÄ»!5ii»:5§:Äi;:^.x:<;iic>ic5ii;»»i 


Petersen,  Ernst,  stellv.  Bankdirektor  98 
Petersmann, Jos.,  Dr.  phil.,  Konsul.  97 
Petrl,  Hugo,  Lehrer.  Ol 

Petzold,  Karl,  Prokurist.  07 

Pfabe,  Hermann,  Fabrikdirektor.  97 
Pfeffer,  W.,  Dr.  phil.,  Och.  Rat, 

Univ.-Professor.  89 

Pfeifer,  Oskar,  Kaufmann.  11 

Pfeiffer,  Bernhard,  Stadtbau- 
inspektor. 11 
Pflaame,JohannOustav,  Architekt.  03 
Pfloekseh,  Albin,  Kaufmann.  05 
Plegler,  Oustav,  Porträtmaler.  11 
Hehler,  Hermann,  Intendantur- 

u.  Baurat.  04 

Plertng,  Oscar,  Kaufmann. 

Aitenburg.  03 

Piesbergen,  Wilhelm,  Kaufmann. 

Nieder-Lößnitz.  87 

Retsch,  Max,  Dr.  phil.,  Professor 

a.  d.  öff.  Handelslehranst.  03 

r.  PJllement,  Ottmar,  Major  z.  D.  03 
ftltz,  August,  Dr.  med.,  Fabrikbes. 

Bitterfeld.  08 

llaeke,  O.,  Major  a.  D.,  Orubenbes. 

Aken.  80 

latzmann,  A.,  Dr.  jur.,  Oeh. 

Reg.-Rat,  Amtshauptmann  a.  D.  69 
^e,  O.,  Referendar,  Klotzsche.  06 
•OW,  Arthur,  Prokurist.  04 

Mieh,  Walter,  Kaufmann.  02 

Mster,  Oscar  Emil,  Rechtsanwalt.  03 
Elster,  Otto  Gg.,  Architekt.  98 

Elster,  Richard,  Kaufmann. 
Valencia  (Spanien).  04 

Wte,  Fritz,  Dr.  med.,  Arzt.  09 

^Iter,  Cari,  Kaufmann.  90 

önleke,  Fritz,  Prokurist.  03 

oppe,  Emil,  Veriagsbuchhändler.  11 
oesehmaim,  A.,  Dr.  jur.,  Amts- 
gerichtsrat 88 
06er,  Kari,  Architekt,  B.  D.  A.  09 
Besel,  Robert,  Oberingenieur  u. 
Stadtrat  Sangerhausen.  09 
Detzseh,  Richard,  Kaufmann.        08 


Praesent,  August,  Kaufmann.  98 
Praetorius,  Wilhelm,  Rauch- 
warenhändler. 00 
Prager,  Albert,  Kaufmann.  98 
Prager,  Hermann,  Kaufmann.  09 
Preuß,  Arthur,  Kaufmann.  06 
Pries,  Arno,  Buchdruckereibesitzer.  lO 
Pries,  August,  Buchdruckereibes.  89 
Proft,  Max,  Bankdirektor.  07 
Proessdorf,  Curt,  Ölchemiker. 

Altenburg.  Ol 

Protze,  Bruno,  Kaufmann.  88 

Protze,  Johann,  Kaufmann.  10 

Pueher,  Viktor,  Leutnant  Bozen.  10 

Pursehwitz,  Arthur,  Kaufmann.  10 


Quedenfeld,  Curt,  Kaufmann.         04 
Quehl,  Edwin,  Bankbeamter.  11 


Raabe,  Arthur,  Turnlehrer.  93 

Rabe,  Johannes,  Lehrer.  06 

Rabe,  Paul,  Kaufmann.  11 

Rabener,  Heinrich,  Kaufmann.  02 
Radelli,  Paul,  Buchdruckereibesitz.  05 
Ramm,  Julius,  Buchdruckereibes.  08 
Ranft,  iieinrich,  Brauereidirektor.  05 
Rapp,  Fritz,  Kammersänger.  07 

V.  Rappard,  Curt,  Apothekenbes.  96 
Raue,  Franz,  Oastwirt.  Leutzsch.  09 
Ravensteln,  Eugen,  Kunsthändler.  09 
Raydt,  Herm.,  Hofrat,  Professor, 

Studiendirektor.  06 

Rebner,  Oustav,  Kaufmann.  09 

Reehberg,  Arnold,  Bildhauer. 

Hersfeld.  02 

Reehenberg,  Alfred,  Kaufmann.      08 
Reehenberg,  Walter,  Kaufmann.     08 
Reelam,  Ernst,  Dr.  phil.,  Veriags- 
buchhändler. 06 
Reddemann,    Beruh.,     Dr.    jur., 

Branddirektor.  11 

Redlieh,  Franz,  Dr.  jur.,  Stadtamt- 
mann, Oewerberichter.  93 

r 


»iäi;Ä*:5«ü;Ä5i:»;»:»s*i5«>«»!Ä    loo   '»»»läiSÄSUÄ»!^«*»»»»^* 


Reiehardt,  Alfred,  Buchdruckerei- 

besitzer.    Groitzsch.  05 

Reiehe-Eisenstuek,  Max,  Ober- 
justizrat, Ob.- Kriegsgerichtsrat.     10 
Reiehel,  Cari,  Kaufmann.  03 

Reiehel,  Fritz,  Landgerichtsrat  (t).  99 
Reiehel,  Hans,  Kaufmann.  08 

Reiehel,  Max,  Kaufmann.  93 

Reiehel,  Walter,  Kaufmann.  06 

Reiehelt,  Hugo,  Kaufmann.  91 

Reiehenbaeh,  Bruno,  Maschinen- 
fabrikant. 09 
Reiehenbaeh,  Martin,Rechtsanwalt. 

Dresden.  03 

Reiling,  Max,  Hofkonditor.  99 

Reimann,  Felix,  Kaufmann.  08 

Relmann,  Richard,  prakt.  Tierarzt  06 
Reimelt,  Hermann,  Ingenieur  und 

Fabrikbesitzer.  03 

Reimer,  Carl,  Schuldirektor  a.  D.  83 
Reinbeek,  Ernst,  Apotheker.  Eilen- 
burg. 11 
Relnboth,  Feodor,  Buchhändler.  98 
Reineeker,  Cari  Friedr.,  Ingenieur.  10 
Reinhard,  Georg,  Dr.  phil..  Mänz- 

wardein.  10 

Reinhard,  Kari,  Direktor  d.  städt. 

Gasanstalten.  96 

Reinhard,  Rud.,  Dr.  phil.,  Oberi. 

a.  d.  off.  Handelslehranstalt.         07 
Reinhardt,  Edmund,  Ingenieur  u. 

Fabrikbesitzer.  97 

Reinhardt,  Heinrich,  Kaufmann.  97 
Reinhardt,  W.,  Brauereidirektor.  96 
Reiprieh,  Hermann,  Bankbeamter.  10 
Reiseh,  Oskar,  Oberieutnant.  Bozen.  10 
Reishauer,  Hermann,  Lehrer.  99 
Reiter,  Hermann,  Dr.  med.,  Arzt  96 
Reiter,  Michael,  Dr.  med.,  Arzt.  86 
Rennert,  Otto,  Malermeister.  06 

Reusehe,    Bernhard    W.,    Buch- 
druckereibesitzer. 09 
Reussner,  Adolf,  Dr.  phil,  Real- 

schul-Professor.  04 

Richter,  Ad.  Ferd.,  Privatmann.     07 


Richter,  Arno,  Prokurist.  07 

Richter,  F.  Oskar,  Fabrikbesitzer.  07 
Richter,  Franz,  Kaufmann.  Ol 

Richter,  Hans  Gerhard,  Oberjustiz- 

rat   Chemnitz.  79 

Richter,  Heinrich  Karl,  Kaufmann.  02 
Richter,  Kari  Max,  Privatmann.  9»] 
Richter,  Paul,  Konditoreibesitzer. 

Schkeuditz.  ll 

Richter,  Paul,  Reichsanwalt.  09 

Riedel,  Franz,  Direktor  der  Leipz. 

Lebens-Vers.-Gesellschaft  89 

Riedel,  Robert,  Ing.  und  Geometer.  05 

Riedrieh,  Emil,  Kaufmann.  07 

Riefi,  Paul,  Lehrer.  08 

I  Rietsehel,  Georg,  D.  th.,  Geh. 

Kirchenrat,  Univ.-Professor.         89 
I  Risel,  Hans,  Dr.  med.,  Arzt.  09 

Ritter,  Heinr.,  Veri.-Buchhändler.  78 
Ritter,  Max,  Dr.  jur.,  Amtsrichter. 
I       Dresden.  n 

:  Ritzhaupt,  Curt,  Kaufmann.  88 

I  Röber,  Franz,  Buchhändler.  0« 

{  Rocea,  Curt,  Dr.  med.,  Arzt.  95 

I  Roch,  Georg,  Kaufmann.  c| 

Rochussen,  Fr.,  Dr.  phil.,  Chemiker. 
I      Miltitz..  m 

I  Röder,  Kari,  Lehrer.  n 

I  Röder,  Oskar,  Buchhändler.  0? 

Roeger,  Gustav,  Zahnarzt.  M 

'  Rohden,  Cuno,  Betriebsleiter.  11 

I  Rohland,  Walter,  Brauereidirektor  «C 
I  Roitzsch,  Max,  Dr.  phil., 
I      Realschul-Professor.  Ol 

'  Rolseh,  Cari,  Kaufmann.  Ol 

Römer,  Theodor,  Kaufmann.  M 

'  Rommel,  Max,  Bankbeamter.  OC 

I  Roflberg,    Arthur,    Verlagsbucfa- 
händler.  99 

Röfiger,  Rieh.,  Dr.  phil.,  Professor 
a.  d.  off.  Handelslehranst  M 

I  Röfiler,  Curt,  Dr.  med.  Groitzsch.   OC 
I  Rofiteuseher,  Rudolf,  Hauptmann.  M 
Roth,  Friedrich,  Dr.  jur.,  Bürger- 
meisten  Burgstädt  « 


»Ä»:af5i!!«»i»!5ii^)if»:4i!^x)i;    loi    ^:4^:s».^'KX'^xxx'M.:4i'i^'My(. 


Both,  Friedrich,  Dr.  phil.,  Prof., 

Privatschuldirektor.  10 

Roth,  Fritz,   Hauptmann   a.  D., 

Kaufmann.  11 

Roth,  Guido,  Fabrikbesitzer.  04 

lothe,  Alfred,  Kaufmann.  06 

Äothe,  Bruno,  Direktor.  11 

Bothe,  Karl,   Dr.  jur,   Justizrat, 

Bankdirektor.  06 

löthig,  Robert,  Architekt.  10 

töttgep,  Ludwig,  Hotelier.  09 

laekardt,  Emil  Hermann,  Kauf- 
mann. 02 
Rudeek,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Ver- 
lagsbuchhändler.                           04 
Ruderiseb,  Ferdinand,  Kaufmann.  06 
Rödept,  Ernst,  Dr.  phil.,  Realschul- 

Professor.  86 

Rflffer,  Hcrm.,   Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  Halle.  86 

lahl,  Moritz,  Buchhändler.  02 

tfthl,  Richard,  Kaufmann.  00 

^uhland,  Siegbert,  Prof.  Delitzsch.  10 
tahle,  Carl,  Musikalienverleger.  09 
iunge.  Rudolf,  Dr.  med.,  Arzt.  10 
(nppert,  Paul,  Kaufmann  ii 

Ättler,  Felix,  Kaufmann.  ii 

tyssel,  Richard,  Kaufmann.  06 

kewaski,  Alexander.  Davos-Platz, 
Schweiz.  82 


lalbaeh,  Oswald,  Kaufmann.       07 
Ibapth,  Benno,  Dr.  jur.,  Reichs- 
gerichtsrat Ol 
ieh8e,Carl,Kgl.Baurat  Plauen  i.V.  10 
lchS6,Fricdr.,Dr.jur.,  Amtsrichter.  Ol 
ichse.  Wilh.,  Dr.  jur.,  Oerichts- 
Assessor.    Oelsnitz  i.V.  Ol 
lehsse,  Friedrich,  Rechtsanwalt.    09 
^K  Fritz,  Kaufmann.  97 
«k,  Otto,  Patentanwalt.               97 
tekermaim,  Cari,  Professor, 
Architekt.                                        Ol 
Adep,  Hugo,  Buchhändler.  Ol 


Sandkuhl,  Oskar,  Dr.  med.,  Stabs- 
arzt. 08 
Sauerteig,  Albin,  Telegraphen- 

Ob.-Sekretär.  02 

Saupe,  Alfred,  Dr.  med.,  Arzt.  10 

Sehade,  Georg,  Baumeister.  09 
SehAfep,  Max,  Kaufmann.    Briinn 

(Mähren).  06 
SehftfeF,  Otto,  Bankbeamter.  ii 
Scharf,  Adolph,  Kaufmann.  04 
Sehatz,  Johannes,  Rechtsanwalt.  Ol 
I  Sehecker,  Hermann,  Postinspektor.  11 
Seheffler,  Maximil.,  Bahnhofs- 
vorsteher. 07 
Scheibe,  Alfred,  Kaufmann.  94 
I  Scheibe,   Max,    Dr.  jur.,    Rechts- 
anwalt u.  Notar.    Würzen.  08 
Seheibe,  Robert,  Ingenieur.  07 
Schellenberg,  Moritz,  Zahnarzt.  06 
Schencke,  Johannes,  Prokurist.  06 
Schenker,  Rob.,  Bildhauer.  98 
Scheunert,  Arno,  Kaufmann.  06 
Schicker,    Franz    Friedr.,    Ab- 
teilungsleiter. 06 
Schiele,  Fritz,  Verwaltungsdirektor.  99 
Schilbaeh,  E.  Arthur,  Maschinen- 
fabrikant. 09 
Schilbaeh,  Johannes,  Buchhändler.  06 
Schill,  O.,  Dr.  jur.,  Oeh.  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  86 
Schiller,  Otto,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 99 
Schlnkel,  Adolf,  Fabrikdirektor. 

Penig  i.  Sa.  05 

Schippan,  Max,  Kaufmann.  10 

Schirmer,  Franz,  Baumeister.  92 
Schirmer,  Wilh.,  Kaufmann  u. 

Fabrikbesitzer.  99 
Schirmer,  Wilh.,  jun.,  Ingenieur.  08 
Schittenhelm,  Hugo,  Kunstmaler.  06 
Sclüeieher,  Arthur,  Kaufmann.  06 
Schlemminger,  Gustav,  Buch- 
händler. Ol 
Schliehting,  Heinrich,  Kaufmann.  92 
Schlieder,  Arthur,  Kaufmann.  07 


:4cx)«5«ii5:5«:«5!ßr4i5s»ö«söiiöi!!«fisi    102    SHÄS«»»»!!«»«»»»»»«» 


Sehlobaeh,  Curt,  Fabrikbesitzer. 

Böhlitz-Ehrenberg.  99 

Sehlobaeh,   Leopold,   Ingenieur. 

Rochlitz.  02 

Sehlosser,  Heinrich,  Kaufmann.  06 
Sehluriek,  Job.,  Gymn.-Professor.  99 
Sehmaehty   Gerhard,     stud.   rer. 

techn.    Danzig.  08 

Sehmeddinfir,  H.,  Geh.  Postrat.  (f)  04 
Sehmidt,    Alfred,     Fabrikbesitzer. 

Altenburg.  03 

Sehmidt,  Anton,  Lehrer.  91 

Sehmidt,  Arnold,  Dr.  med., 

Sanitätsrat.  03 

Sehmidt,  Bernhard,  Kaufmann,  (f)  10 
Sehmidt,  Ernst,  Lehrer.  Ol 

Sehmidt,  Eugen,    Schriftgiesserei- 

besitzer.  05 

Sehmidt,    Hermann,   Dr.,    Fabrik- 
direktor.   Oberröblingen.  03 
Sehmidt,  Kurt,  Dr.  med.,  General- 
Oberarzt.  10 
Sehmidt,  Otto,  Dr.  med.,  Sanitätsrat. 

Schönefeld.  91 

Sehmidt,  Otto,  Bankdirektor.  07 

Sehmidt,  Otto,  Kaufmann.  04 

Sehmidt,  Paul,  Dr.  phil.,  Chemiker.  95 
Sehmidt,  Paul,  Rechtsanwalt.  05 

Sehmidt,  Raymund,  Dr.  phil., 

Prokurist.  98 

Sehmidt,  Richard,  Geh.  Kommer- 

zienrat.    Dessau.  90 

Sehmidt,  Richard,  Kaufmann.  06 

Sehmidt,  Waher,  Hütteningenieur.  95 
Sehmidt,  Wilhelm,  Buchhändler.  04 
Sehmieder,  Max,  Kaufmann. 

Chemnitz.  90 

Sehmiedt,  Konrad,  Landrichter.       09 
Sehmöger,  Eugen,  Dr.  jur.,  Land- 
gerichtsrat. Zwickau.  91 
Sehmorl,  G.,  Dr.  med.,  Professor, 

Geh.  Medizinalrat.  Dresden.         87 
Sehmorl,  Hans,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt.   Oschatz.  90 
Sehmutzier,  Paul,  Kaufmann.        lO 


I  Sehnabel,  Willy,  Kaufmann.  10 

1  Sehneider,  Felix,  Architekt  02 

Sehneider,  Heinrich,  Juwelier.        Ol 
I  Sehneider,  Johannes,  Chefredak- 
teur, u 
Sehneider,  Otto,  Kaufmann.           08 
Sehneider,  Rudolf,  Kaufmann.       m  \ 
Sehnelle,  Franz,  Zivilingenieur.      9«  ^ 
;  SehnQreh,  Cari,  Chemiker.             07 
I  Sehob,  Otto,  Lehrer.                        05 
I  Seholz,  Max,  Kgl.  Bergrat.             lO 
Seholze,  Oskar,  Gymn.-Professor.  05 
Seholze,  Paul,  Kaufmann.              03 
Sehömer,  Gustav,  Prokurist          06 
Sehön,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Univ.- 

Professor.  8J 

Sehönbaeh,  Th.,  Rechnungsrat  98 
Sehöner,  Kari,  Kaufmann.  07 

Sehönherr,  Hugo,  Fabrikbesitzer.  06 
Sehott,  Lorenz,  Ingenieur.  Wiirzen  10 
Sehrader,  Paul,  Kaufmann.  « 

Sehrader,  Wilhelm,  Kaufmann.  9$ 
Sehramm,  Oscar,  Realschul-Pro- 

fessor.    Taucha.  00 

Sehraepler,  Wilhelm,  Kaufmann.  Ol 
Sebreek,  August,  Fabrikbesitzer,  ii 
Sehreek,  Gustav,  Prof.  d.  Musik,  os 
Sehreelc»  Herm.,  Dr.  jur.,  Land- 
gerichtsdirektor. Altenburg.  üi 
Sehrelber,  Max,  Pastor.  o: 

Sehreyer,  Theodor,  Bankdirektor.  90 
Sehröder,  Emil,  WechselsensaL  03 
Sehröder,  Martin,  Kaufmann.  83 
Sehröder,  Paul,  Kaufmann.  03 

Sehröter,  Alexander,  Apothekenbes. 

Liebertwoikwitz.  lO 

Sehröter,  Arthur,  Oberlehrer  a.  d. 

off.  Handelslehranstalt  07 

Sehubarth-Engelsehall,  Kari, 

Oberjustizrat   Kötzschenbroda.    o€ 
Sehubert,  Erhard,  Dr.  für., 

Polizeiassessor.  lO 

Sehubert,  Reinhold,  Buchhändler.  OS 
Sehubert,  Willy,  Dr.  jur.,  Referendar. 
Dresden.  W 


»Ä5t^»»»»»ia!»!»i»!»iälSäll5«     103     »!»l»lÖ«»i5§!»i»!»i^415«Ä:il5«5«5« 


Sehttler,  Max,  Kaufmann.  03 

Sehfllert,  Paul,  Kaufmann  (f).  88 
Sehuller,  August,  Privatmann.  06 
Seholtze,  Oskar,  Pfarrer.  11 

Sehulz,  Erich,  Konsul  u.  Bankdir.  96 
Sehulz,  Georg,  Kaufmann.  08 

Sehulz,  Hans,  Dr.  phil.,  Biblio- 
thekar am  Reichsgericht.  08 
Sehulz,  Karl,  Dr.  phil.,  Prof.,  Geh. 

Regierungsrat,  Bibliothekdirektor.  80 
Sehulze,  Alfred,  Fabrikant  94 

Schulze,  Bruno,  Webereidirektor.  00 
Sehulze,  Erich,  stud.  jur.  11 

Schulze,  Gustav,  Kaufmann.  79 

Sehulze,  Hermann,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt. Delitzsch.  11 
Schulze,  Kurt,  Lehrer.  Magdebom.  08 
Sehulze,  Paul,  Veilagsbuchhändlr.  06 
Schulze,  Paul,  Oberpostinspektor. 

Bromberg.  07 

Schulze,  Walter,  Kaufmann.  09 

Sehulze,  Walter,  Vers.-Ober- 

Inspektor.  06 

Behulze-Sander,  Otto,  Kaufmann 
u.  Fabrikbesitzer.  98 

lehumajin,  Adolph,  Verlagsbuch- 
händler. 97 
tehumann,  Albrecht,  Direktor.        08 
lehumann,  Emil,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt. 86 
lehumann,  Ernst,  Dr.  med..  Geh. 
Sanitätsrat.    Zeitz.  93 
lehumann,  Georg,  Fabrikbesitzer.  02 
lehomann,  Gustav,  Kaufmann.      10 
^humann,  Max,  Kaufmann.  lO 
iehftmiehen,  Emil,  Kaufmann.       06 
lehflppel,  Konrad,  Kaufmann.        07 
lehusteF,  Hermann,  Dr.  phil., 
Prof.,  Privatschuldirektor.              91 
iehastep,  Paul,  Professor,  Gewerbe- 
schuldirektor.                                90 
^hQtte-Felsehe,  Wilhelm,  Fabrik-, 
besitzer.  99 
^hQtz,    Otto,    Dr.    med.,    Arzt. 
Hartheck  bei  Gaschwitz.  11 


Sehwabe,  Gustav,  Dr.  med.,  Sani- 
tätsrat, Augenarzt.  86 

Sehwabe,  Willmar,  Dr.  phil..  Geh. 
Hof  rat,  Apothekenbesitzer.  73 

Sehwabe,  Willmar,  jun.,  Dr.  phil., 
Apotheker.  07 

Sehwalbaeh,  Cari,  Privatmann.      03 

Sehwalbe,    Paul,    Gemeindevor- 
stand a.  D.   Oetzsch.  11 

Sehwarz,  Cari,  Bankdirektor.  99 

Sehwarz,  O.,  Dr.  med.,  Univ.- 
Professor.  96 

Sehwarzbaeh,  Rudolf,  Lehrer  u. 
Organist.  07 

Sehwarze,  Alfred,  Bankbeamter.    08 

Sehwarze,  Arthur,  Dr.  med., 
Zahnarzt  07 

Sehwarze,  Balduin,  Kupferstecher. 
Groitzsch.  81 

Sehwarze,  G^,  Dr.  phil.. 
Gymnasial- Professor.  96 

Sehwarze,  Paul,  Dr.  chir.  dent., 
Zahnarzt.  91 

Sehwarze,  Theodor,  Landgerichts- 
rat. 11 

Sehwarzenberg,  Alexander, 
Buchdruckereibesitzer.  96 

Schweitzer,  Bernhard,  Dr.  med., 
Assistenzarzt.  1 1 

Sehwieker,  Joseph,  Fabrikdirektor.  02 

Sehwirblat,  Hermann,  Kaufmann.  07 

Seobel,  Albert,  Professor  (f).  80 

Seele,  Wilhelm,  Dr.  phil.,  Buch- 
händler.  Gautzsch.  04 

Seelig,  Louis,  Dr.,  Geh.  Justizrat, 
Rechtsanwalt  b.  Reichsgericht  (t).  07 

Seidel,  Philipp,  Kaufmann.  06 

Seifert,  Adolf,  Prokurist.  09 

Seifert,  Hugo,  Kaufmann  und 
Stadtrat  Ol 

Seifert,  Kari,  Regierungsrat.  Alten- 
burg. 99 

Seipt,  Oskar,  Dr.  phil.,   Realschul- 
Professor.  02 

Seile,  Arthur,  Kaufmann  (f).  97 


^5«5lJÄ»!»S5S»!»S5i:*l»ÄÄaö5«     104     5SÄ5*»i»iÄ*i»Ä»»Ä»»ÄÄ 


Seiler,  Max,  Fabrikdirektor. 

Fockendorf,  S.-A.  07 

Senf,  Hans  W.,  Kaufmann.  06 

Senf,  Richard,  Kaufmann.  08 

Sernau,  Konrad,  Kaufmann.  90 

Seutter  von  Lötzen,  R.,   Kauf- 
mann. 95 
Sevin,  Richard,  Fabrikbesitzer.        03 
Seydel,  Woldemar,  Dr.  phil., 

Pfarrer.  02 

Seyfarth,  Walter,  Baumeister.        10 
Seyfert,   Bemh.,    Dr.  phil.,   Real- 

schul-Professor.  99 

Seyfert,  Friedrich,  Pfarrer. 

Seiferishain.  09 

Siber,  Heinrich,  Dr.  jur.,  Univ.- 

Professor.  11 

Sickert,  Paul,  Kaufmann.  04 

Siebenhaar,  Johannes,  Kaufmann. 

Gautzsch.  04 

Slebert,  Anton,  Kommerzienrat     98 
Slebert,  August,  Kaufmann.  10 

Stecke,  Bernhard,  Kaufmann.  07 

Stecke,  Wilh.,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  02 
Siegert,  Clemens,  Dr.  phil., 

Realschul-Professor.  99 

Steglitz,  Adolph,  Fabrikbesitzer.  98 
SlmoD,  Kuri,  Dr.  jur,  Referendar.  04 
Simon,  Oskar,  Dr.  phil.,  Chemiker.  07 
Singer,  Heinrich,  Dr.  jur,  Ober- 
Bürgermeister,  Jena.  87 
Singer,  Walter,  Prokurist.  06 
SiDgewald,  Gustav,  Kaufmann.  05 
Sison,  Paul,  Kaufmann.  08 
Skutsch,  Felix,  Dr. med., Professor, 

Privatdozent.  04 

Sonnenkalb,  Cari,  Dr.  med., 

Sanitätsrat.  93 

Soergel,  Fr.,  Ökonomie-Ober- 
Kommissar.  06 
Spalteholz,  Werner,  Dr.  med., 

Univers.-Professor.  91 

Speck,  Freiherr  von  Sternburg, 

Alexander.    Lützschena  (t).         89. 
Spengler,  Max,  Ingenieur.  Bösdorf.  10 


Sperling,  Alfred,  Buchbinderei- 
besitzer. 96 
Spillner,  Julius,  Kaufmann.  06 
Spindler,  Louis,  Lehrer.  04 
V.  Sponer,  Alfred,  Musikdirektor.  06 
Städter,  William,  Fabrikant. 

Böhlitz-Ehrenberg.  10 

Stange,  Hans,  Rechnungsrat  ani 

Reichsgericht.  OS 

Staps,  Adolf  Otto,  Buchdruckerei- 
Betriebsleiter.  11 
Staude,  Martin,  Fabrikbesitzer.  0» 
Steche,  Albert,  Dr.  phil.,  Chemiker.  89 
Steger,  Theodor,  Privatmann.  97 
Stegmann,  Wilhelm,  Musiklefarer, 

Pskow  (Rußland).  n 

Stehmann,  Richard,  Ingenieur.  09 
Stein,  Richard,  Prokurist.  06 

Stein,  Wilhelm,  Kaufmann.  oi 

Stelndorff,  Ullrich,  Schriftsteller,  n 
SteinmtUler,  Alexander,  Bankier.  81 
SteinmtUler,  Georg,  Dr.  med.,  Ant  U 
Steinmüller,  Paul,  Bankier.  ^ 

'  SteinmtUler,  Rudolf,  Kursmakier.  90 
!  Stelter,  Eugen,  Kaufmann  (fV      9» 
Stentzler,  Leopold,  Architekt       94 
j  Steuer,  Wilibald,  Dr.  phil..  Pro- 
I      fessor.  Weimar.  Ol 

Steuter,  Johann,  Direktor.  lO 

Stich,  Alois,  Hauptmann.  Bozen.  lO 
Stichel,  Hermann,  Baumeister. 

Oroßdeuben.  04 

Stimmet,  Friedr.,  Dr.  med.,  Aizt.  07 
Stoek,  Paul,  Kaufmann.  06 

Stofih*egen,  Franz,  Kaufmann.  Ol 
Stöhr,  Eduard,  Kommerzienrat  M 
Stöhr,  Georg,  Kaufmann.  06 

Stolpp,  Oskar,  Kaufmann.  06 

Stöpel,  Franz,  Kaufmann.  06 

Storm,  Cari,  Kaufmann.  ^ 

Straube,  Otto,  Dr.  phil.,  Oberiebrer 

a.  d.  öff.  Handelslehranstalt       li 
Strich,  Fritz,  Ingenieur.  l* 

Strickermann,  Bruno,  Kaufmann.  M 
Strieder,  Anton,  Kaufmann.         06 


x^^^:is:)«»»^»»»»»»%    105    :ii::i^^^»i»»»!»^»»ä$i»&«!« 


Strieder,  Georg,  Kaufmann.  06 

Striemer,  Rudolf,  Bankprokurist.    09 
Strobel,  Emil,  Architekt  Ol 

Strubel,  Eugen,  Buchdruckereibes.  00 
Strobel,  Julius,  Kaufmann.  86 

Stroedel,  Georg  A.,   Kunstmaler. 

Borsdorf  11 

Struve,  Gustav,  Dr.  phil.,  Fabrik- 
besitzer. 99 
Saek,  Wilhelm,  Oberpostsekretar.  97 
Sflssjun.,  Julius,  Druckereibesitzer.  Ol 
Sftss,  Richard,  Kaufmann.  Ol 
Sassmann,  August,  Kommerzienrat  97 
Swlderski,  Gg.,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt.                                            05 


racnnann,  Richard,  Baumeister.  91 
Msky,  Viktor,  Fähnrich.  Bozen.  10 
Itabe,  Max,  Dr.  med..  Geh.  Sani- 
tätsrat. 95 
räubert,  Adolf,  Kaufmann.  07 
ftubert,  Georg,  Kgl.  Oberbaurat. 
Chemnitz.  02 
Tegetmeyer,  Ferdinand,  Privat- 
mann. 89 
Teieh,  Otto,  Musikverieger.  07 
Ueher,  Gurt,  Privatmann.  94 
Mehmann,  Hugo,  Kaufmann.  90 
hiehmann,  Paul,  Fabrikbesitzer.  94 
Pelle,  Hans,  Dr.  phiL,  Korps-Stabs- 
apotheker. 05 
hller.  Hugo,  Prokurist.  Ol 
femper,  Woldcmar,  Oberiehrer.  03 
fenbner,  Carl,  Apotheker.  08 
Rialhelm,  Alfred,  Schlossermstr.  09 
fhamm,  Richard,  Fabrikbesitzer.  02 
rhatemuth,  Richard,  Privatmann.  06 
Rielle,  Hugo,  Justizrat,  Rechtsanw.  06 
Pheile,  Paul,  Bankbeamter.  Berlin.  98 
Pheuerkauf,  Emil,  Kaufmann.  Ol 
hiel,  Wilhelm,  Fabrikant.  04 
Pblele,  Franz,  Organist.  99 
rWem,  Günther,  Dr.  ing.,  Zivil- 
ingenieur. 08 


Thieme,  Clemens,  Kammerrat.  00 

Thleme,  Georg,  Kaufmann.  Zeitz.  05 
Thierfelder,    Ulrich,    Dr.  med., 

Arzt.    Marlow  i.  M.  07 

Thies,  Carl,  Dr.  med.,  Arzt.  03 

Thomas,  A.,  Prof.,  Oberstudienrat.  80 
Thömel,  Adolf,  Kaufmann   und 

Fabrikbesitzer.  06 
Thtlmmler,  Arno,  Dr.  med., 

Medizinalrat.  94 

Thumer,  Hermann,  Fabrikbesitzer.  09 

'Aetseh,  Alfred,  Baumeister.  07 
TillmaDDS,  H.,  Dr.  med.,  Geh. 

Medizinalrat,  Univ.-Professor.  92 
Timaeus,  Johannes,  Architekt.  00 
TimmermanD,  Kurt,  Gerichts- 
assessor. 10 
Tiseher,  E.,  Dr.  phil.,  Gymnasial- 

Professor.  87 
Tisehner,  Hugo,  Färbereidirektor. 

Altenburg.  Ol 
Tittel,  Richard,  Fabrikdirektor.  09 
Toblas,  S.,  Kommerzienrat.  84 
Tomann,  Robert,  Leutnantrechnungs- 
führer. Bozen.  10 
Tonazza,  Anton,  Ingenieur.  06 
Toepel,  Richard,  Professor,  Regier.- 

Baumeister.  07 

Töpelmann,  Herm.,  Kaufmann.  98 

Trftokmann,  Bernhard,  Lehrer.  09 
Tränkmann,  Richard,  Dr.  phil., 

Oberiehrer.  08 
Trautseholdt,  Martin,  Dr.  phil., 

Gymn.-Professor.  82 

Treseher,  Albert,  Oberiehrer.  96 

Trlllmieh,  Fritz,  Dr.  med.,  Cassel.  06 

Trommler,  Paul,  Kaufmann.  09 
V.  Trzaska,  Kari,  Apotheker. 

Lunzenau.  03 
Tsehammer,    Richard ,    Baurat, 

Architekt.  02 
Tseharmann,  Paul,  Dr.  jur., 

Rechtsanwalt.  94 
Tueh,   Wilhelm,   Klenipnerober- 

m  eisten  11 


»;»!Ä»»!*!ÄÄ5«»:»!ö«Ä*:)«5i;    loc   »s»i»iÄ»*»s»»»Ä»»ÄSS 


Uhlemann,  Johannes,  Prokurist.  Ol 
Uhlemann,  Max,  Baumeister.  99 
Uhlig,  Walter,  cand.  med.  09 
Uhlmann,  Clemens,  Verwaltungs- 
direktor. 97 
mdmaiin,  Gustav,  Prokurist.  87 
UUrleh,  Curt,  Bankl>eamter.  04 
UUrieh,  Hugo,  Kaufmann.  92 
Ulrleh,  F.  A.,  Brauereibesitzer  (t ).  98 
Unger,  Friedrich,  Dr.  phil.,  Real- 

schul-Professor.  91 

Unger,  Max,  Kaufmann.  96 
Unger,  Otto,  Dr.  phil.,  Realschul- 

Oberiehrer.  04 

Unger,  Paul,  Dr.  med.,  Arzt.  06 

Unger,  Paul,  Ingenieur.  03 

Ungewiss,  Albin,  Kaufmann.  95 

Ungewitter,  Hermann,  Referendar.  08 

Unruh,  Gustav,  Ingenieur.  92 

Urban,  Eugen,  Porträtmaler.  09 


Vaeherodt,  Moritz,  Kaufmann.  09 

Veit,  Friedrich,  Stadtrat.  Würzen.  10 
Venator,  Max,  Bergwerksdirektor. 

Oetzsch.  08 
Versö,    Max,    Dr.   med.,    Privat- 
dozent 09 
Vetter,  Otto,  Rechtsanwalt.  Beriin.  08 
Vettermann,  Hans  Emil,  Ingenieur, 

Borna  (Bez.  Leipzig).  09 

V.  Vittorelll,  Gottfried.  München.  04 

Vogel,  Barthold,  Kaufmann.  05 

Vogel,  Emil,  Fabrikbesitzer.  02 

Vogel,  Georg,  Kaufmann.  03 

Vogel,  Gustav,  Kaufmann.  08 

Vogel,  Max,  Architekt.  95 

Voigt,  Arno,  Veri.-Buchhändler.  11 

Voigt,  Emil,  Architekt.  99 

Voigt,  Ernst,  Kaufmann.  07 

Voigt,  Hans,  Dr.  phil.,  Gymn.-Prof.  86 
Voigt,  Richard,  Dr.  med.,  Arzt. 

Delitzsch.  li 

Volger,  Fr.,  Redakteur.  Altenburg.  97 


Volkmann,  Ludwig,  Dr.  phil.,  Yer- 

lagsbuchhändler.  94 

Voerster,  Alfred,  Buchhändler,     n 


Waeht^Julius,Dr.  jur.,Recfatsanw.  88 
Wasior»  F.  L»  Dr.  joc.,  PoKni- 

Direktor.  >I1 

Wagner,  Hugo  E.,  Fabrikbesitzer. 

Naunhof.  « 

Wagner,  Johannes,  Lehrer.  81 

Wagner,  Richard,  Kaufmann.  It 
Wagner,  Richard,  Kaufmann  (t).  • 
Waldbaur,  Harry,  cand.  geogr, 

ScböBefdd  n 

Walther,  Albert,  Fleischemicister, 

Hoflieferant.  n 

Walther,  Theodor,  Prokurist  «T 
Wandsiebe,  Otto,  Lehrer.  08 

Wangemann,  Johannes,  Pfarrer. 

Gautzsch.  W 

Wansehura,  Curt,  Graveur.  8S 
Wansehura,  Ernst,  Zeichner 

und  Maler.  18 

Waentlg,  Louis,  Landgerichts-        | 

direktor.  Gautzsch.  ^ 

Waentlg,Percy,  Dr.  phil.,  Chemiker,  o: 
Wappler,  Otto,  Mählenbesitzer. 

Golzem.  « 

Waselewsky,Franz,Kommeraennt  ff 
j  Weber,  Friedr.,  Dr.  phil.,  Privat- 
gelehrter.   Mönchen.  * 
Weber,  Karl,  Dr.  med ,  Arzt. 
I      Delitzsch.  •* 
I  Weber,  Karl,  Lehrer.  *' 
Weber,  Ludwig,  Kaufmann.         ^ 
Weg,  Max,  Buchhändler.  H 
Welehelt,  Carl,  Kommerzienrat    ^ 
Welekert,  Max,  Kaufmann.         ^9 
Weidemüller,  Carl,  Lehrer.          « 
Weigel,  Gustav,  Verlagsbuchhdlr.  ^ 
Weigeldt,  Hans,  stud.  theo!.        ^ 
Welgeldt,  Paul,  Schuldirektor.      ^ 
Weise,Carl,  Dr.]ur.,Geh.Regienings- 

rat.  Altenburg.  ^ 


i«»:«%»^)i!»»»!»^»!»»^    107   ^^^»^»:«^%ä$i»»^äi!^^ 


Weiß,  Josef,  Leutnant.  Trafoi.  10 

Weiss,  Robert,  Kohlenwerksdirektor. 

Oelsnitz  (Erzgeb).  98 

Weisse,  Felix,  Kaufmann.  92 

Weller,  Gerhard,  Lehrer.  Wahren.  08 
Wellner,  Gustav,  Kaufmann.  Ol 

Wendland,  Hans,  Kaufmann.  07 

Wendt,  Franz,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  06 
Weniger,  Ernst,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Reciitsanwalt.  91 

Wernaer,  Ottomar,  Kaufmann.  08 
Werner,  Alfred,  Bankbeamter.  06 
Werner,  Georg,  priv.  Kaufmann.  11 
Werner,  Karl,  Bankprokmist.  09 

Werner,  Maximil.,  priv.  Kaufmaim.  06 
Wetzel,  Hugo,  Ingen,  u.  Fabrikbes.  06 
Wetzel,  Oskar,  Kaufmann.  06 

Wetzig,  Paul,  Bankprokurist.  10 

Weyand,  Hermann,  Juwelier  (f)-    87 
Weydling,  Albert,  Kaufmann. 
Oetesch.  92 

Weyrauch,  Arno,  Apothekenbes.  90 
Wiehmann,  Paul,  Ingenieur.  92 

Widmayer,  Rudolf,  Kaufmann.  Ol 
Wiedemann,  Rob.,  Gesanglehrer.  87 
Wiegner,  Georg,  Dr.  phil., 

Oberlehrer.  06 

Wlessner,  Paul,  Fabrikant.  Ol 

Wilhelmy,  G.  Otto,  Bauklempnerei- 
inhaber. 05 
Willieh,  Heinr.,  Brauereidirektor.  99 
Wlnekelmann,  Louis,  Verleger.  10 
Winkelmann,  Heinr.  Rud.,  Kaufm.  02 
Winkler,  Bruno,  Bankdirektor.  10 
Winkler,  Cari,  Kaufmann.  87 
Wlnkler,  Ed.,  Dr.  med.,  Arzt.  88 
Winkler,  Ernst,  Lehrer.  il 
Winkler,  Gg.,  Professor  a.  d.  off. 

Handelslehranstalt.  99 

Winkler,  Reinhold,  Dr.  jur,  Rechts- 
anwalt.   Markranstädt.  88 
Winter,  Ewald,  Kaufmann,  Hof- 
lieferant.                                       06 
Winterhager,    Johannes,    Kauf- 
mann. 09 


Wifi,  Edgar,  Apothekenbesitzer.  11 
Witt,  Alexander,  Dr.  med.,  Arzt  07 
Wittenbeeher,  Berthold,  Kauf- 
mann. 09 
Wittig,  Ottomar,  Buchdruckereibes.  Ol 
Wlttstoek,  Kari,  Fabrikant.  10 
Wldefr,  Hans,  Oberieutnant. 

Landro  b.  Toblach.  10 

Wolanke,  Alfred,  Kaufmann.  97 

I  Wolf,  Arthur,  Lehrer.  96 

I  Wolf,  Arthur,  Prokurist.  08 

Wolf,  Curt,  Architekt  u.  Baumeister.  06 
Wolf,  Hans,  Kaufmann.  06 

Wolf,   Reinhold,   Dr.  phil.,   Apo- 

thekeni)esitzer.  06 

Wolfr,  Hans  Crato,  cand.  med.       11 
Wolff,  Martin,  Prokurist.  08 

Wolfrum,  Moritz,  Dr.  med.  Privat- 
dozent. 1 1 
Woelker,  G.  C.  W.,  Generalkonsul.  87 
Wommer,  Gg.,    Baumeister  und 

Architekt  07 

Worlitzer,  Emil,  Fabrikbesitzer.     93 
Woyte,  Curt,  Dr.  phil.,  Gymn.- 

Oberlehrer.  08 

Wunderlieh,  Rudolf,  Kaufmann.     07 
Wtlnsehmann,  Feodor,  Dr.  jur., 

Rechtanwalt.  02 

WQnselunaiin,  Georg,  Architekt.    08 
Wtirker,  Richard,  Privatmann.        97 

Zaehariae,  J.,   Reichsbankober- 
buchhalter. 96 
Zaeharlas,  Oscar,  Kaufmann.         10 
Zahn,  Ernst,  Kaufmann.  Berlin  (f).  10 
Zahn,  Fritz,  Buchhändler.  07 
Zaesehmar,    Georg,    Reichs- 
gerichtsrat. Ol 
1  Zaspel,  Otto,  Lehrer.  11 
Zeh,  Otto,  Öberingenieur.                04 
Zehe,  Viktor,  Dr.  med.,  Arzt.          06 
Zehl,  Arthur,  Kaufmann.  Würzburg.  99 
Zehler,  Edgar,  Kaufmann.               06 
Zehme,  Felix,  Dr. jur.,  Rechtsanwalt.  89 
Zehr,  Arthur,  Kaufmann.                 08 


»S»»!»äll»!S«»l»!»!»!»!»i»!»äl!     108    ^»^»S^iü^^^^^^gi»»» 


Zeldler,  Adolf,  Kaufmann.  08 

Zeissig,  Julius,  Baurat.  Ol 

Zelt,  Hans,  Kaufmann.  07 
Zenker,  Georg,  Dr.  med ,  Arzt. 

Chemnitz.  08 
Zenker,  Richard,  Kaufmann.  ii 
Zettler,  Max,  Stadtbauamtmann.  11 
Ziegenhirt,  Carl,  Verlagsbuchhdl.  03 
Zieger,  Bernhard,  justizrat,  Rechts- 
anwalt. 08 
Zieger,  Max,  Stempelschneider.  09 
Zierold,  Martin,  Kaufmann,  Roß- 
bach (Böhmen).  10 
Zierold,  Paul,  Pastor.  09 
ZUling,  Emil,  Fabrikant.  09 
Zimmermann,  Alfred,  Baumeister.  Ol 
Zimmermann,  Carl,  Dr.  jur., 
Rechtsanwalt.  06 


I  Zimmermann,  Kari  Kurt,  Amts- 
richter. 10 
!  Zimmermann,  Theodor,   Ober- 
lehrer. 85 
i  Zinkeisen,  Bruno,  Dr.  jur.,  Rechts- 
,      anwalt  (H 
I  Zinkeisen,  fians,  Oberingenieur 
I      Würzen.  10 
'  Zinssmann,  Gg.,  Dr.  med.,  Saniiäts- 
I      rat.                                              » 
i  Zöllner,  Julius,  Privatmann.  74 
'  Zsehaler,  Ernst,  Amtsgerichtsral.   lO 
Zsehueke,  Oskar,  Anstaltsdirektor.  91 
Zsehunke,  Otto,  Kaufmann.          07 
Ztlrn,  Richard,  Baumeister.  Oschatz.  07 
Ztlrner,  Paul,  Privatmann.            91 
Zwicker,  R.,  Kaufmann.               97 
Zygoures,  P.  D.,  Kaufmann.        oi 


Druck  von  Oskar  Leiner  in  Leipasig.    ••««« 


O-iKAR     LCtSKR,     LRimc  8t437 


Jahresbericht 

ler  Sektion  Leipzig  des  Deutschen 
ind  Österreichischen  Alpenvereins 

für  1912. 


Leipzig  1915. 

Selbstverlag  der  Sektion  Leipzig. 


Jahresbericht 

der  Sektion  Leipzig  des  Deutschen 
und  Österreichischen  Alpenvereins 

ftir  1912. 


Leipzig  1913. 
Selbstverlag  der  Sektion  Leipzig. 


Ehreovorsitzeader: 

Stadtrat  a.  D.  Rechtsanwalt  Ludwig- Wolf. 

Vorstand: 

Oberpostdirektor  Geh.  Oberpostrat  Domizlaff,  Vorsitzender. 
Kaufmann  Alfred  Braun,  stellvertr.  Vorsitzender  und  Vor- 
sitzender des  Ausschusses  für  Hütten-  und  W^ebau. 
Lotteriekollekteur  Paul  Lippold,  Kassierer. 
Rechtsanwalt  Dr.  Houget,  erster  Schriftführer. 
Amtsgerichtsrat  Dr.  Sachse,  zweiter  Schriftführer. 
Lehrer  Arthur  Wolf,  Bibliothekar. 

Oberlehrer  Albert  Trescher,  Vorsitzender  des  Festausschusses. 
Stadtrat  a.  D.  Rechtsanwalt  Ludwig-Wolf. 
Geh.  Regierungsrat  Professor  Dr.  Schulz. 
Webereidirektor  P.  B.  Schulze. 
Oberstudienrat  Professor  Thomas. 


Jahresbericht  für  1012. 

In  dem  nunmehr  zu  Ende  gehenden  Geschäftsjahre  1912 
haben  die  in  der  Hauptversammlung  vom  12.  Dezember  1911 
wiedergewählten  Vorstandsmitglieder  im  Verein  mit  den  in  der 
Vorstandssitzung  vom  23.  Dezember  vorigen  Jahres  erneut  in  den 
Vorstand  berufenen  Herren  Stadtrat  a.  D.  Ludwig-Wolf,  Ober- 
lehrer Trescher  und  Webereidirektor  Schulze,  unter  gleicher 
Verteilung  der  Ämter  wie  im  Vorjahre,  den  Vorstand  unserer 
Sektion  gebildet;  lediglich  an  Stelle  des  im  Juni  dieses  Jahres 
verstorbenen  Herrn  Buchhalters  Emil  Eberth  ist  Herr  Lotterie- 
kollekteur  Paul  Lippold  vom  Vorstande  zugewählt  und  mit  dem 
Amte  des  Sektionskassierers  betraut  worden. 

In  der  Zusammensetzung  der  verschiedenen  Ausschüsse,  die 
im  laufenden  Jahre  neben  dem  Vorstande  tätig  gewesen  sind, 
haben  wir  Veränderungen  gegen  das  Vorjahr  nicht  zu  verzeichnen. 

Erfreulicherweise  ist  unser  Mitgliederbestand  auch  in  diesem 
Jahre  wieder  gewachsen.  Wir  zählten  zu  Beginn  des  neuen 
Jahres  1544  Mitglieder  (1911:  1523).  Es  wurden  im  laufenden 
Jahre  151  Mitglieder  aufgenommen  (1911:  117),  75  traten  aus 
(1911:  62)  und  41  (1911:  34)  sind  gestorben.  Die  Sektion 
schließt  demnach  das  Geschäftsjahr  1912  mit  einem  Bestand  von 
1579  Mitgliedern  ab. 

Drei  Hauptversammlungen  (am  23.  Januar,  6.  November  und 
16.  Dezember)  und  neun  Sektionsversammlungen  sind  in  diesem 
Jahre  abgehalten  worden;  der  Vorstand  tagte  in  12  Sitzungen. 

Die  Haupt-  und  Sektionsversammlungen  brachten  uns  fol- 
gende, samt  und  sonders  durch  Lichtbilder  unterstützte  Vorträge: 

1.  29.  Januar:  Herr  Buchhändler  Victor  Mutze  (Sektion 

Leipzig):  Höhenwege  vom  Eibsee  zum  Arlberg. 

2.  27.  Februar:    Herr    Direktor    Dr.     Kuh  fahl    (Sektion 

Dresden) :  Bergfahrten  im  Grenzgebiet  des  Wallis 
und  Italiens. 

1* 


3.  1 8. März :  Herr  Geh.  Bergrat  Humperdinck  (Vorsitzender 

der  Sektion  Halle  a.  d.  S.):  Das  Gebiet  der  neuen 
Halleschen  Hütte  am  Monte  Vioz  (Ortlergruppe). 

4.  16.  April:    Herr    Lehrer    Hermann    Escher    (Sektion 

Leipzig):  Auf  Umwegen  in  die  Abruzzen. 

5.  13.  Mai:  Herr  Lehrer  Alfred  Nitzsche  (Sektion  Leipzig): 

Aipine  Zuge  im  Charakter  des  Riesengebirges. 

6.  18.  Juni:  Herr  Lehrer  Otto  Schob  (Sektion  Leipzig): 

In  den  Hochregionen  der  Stubaier  Alpen. 

7.  24.  Juni:   Herr   Ingenieur    Witt  ich   der   Firma   Adolf 

Bleichert&Co.:  Vortrag  über  Bergschwebebahnen, 
namentlich  über  die  geplante  Zugspitzbahn. 

8.  Q.Juli:  HerrProfessor  Dr.  Arno  Naumann  aus  Ehesden 

über:  Ursprung  und  Verbreitung  unserer  Alpen- 
pflanzen. 

9.  7.  Oktober :  Herr  Verlagsbuchhändler  W  o  1  f  ga  n  g  Ko  eh  1er 

(Sektion  Leipzig)  über:  Von  Innsbruck  bis  Eib- 
see.   Bergfahrten  im  Karwendel. 

10.  12.  November:  Herr  Professor  Dr.  Albert  Heim  aus 

Zürich:  Die  Luftfarben  in  der  Landschaft 

11.  16.  Dezember:   Herr  cand.  geogr.  Walter  Hanns  aus 

Leipzig  über:  Das  Leben  der  Berge,  eine  geo- 
graphische Wanderung  durch  die  Alpen. 

Zu  den  unter  Nr.  2,  3,  5,  9  und  10  aufgeführten  Vorträgen 
waren  die  Damen  unserer  Mitglieder  besonders  eingeladen.  Daß 
sie  sich  an  jedem  dieser  Vortragsabende  in  recht  stattlicher  Anzahl 
eingefunden  und  den  Vorträgen  regstes  Interesse  entgegengebracht 
haben,  dafür  sei  ihnen  hiermit  herzlichst  gedankt.  Auch  viele 
liebe  Gäste  stellten  sich  zu  unserer  Freude  bei  diesen  Ver- 
anstaltungen ein. 

In  der  Sektionsversammlung  vom  9.  Juli  wurde  die  in  Nr.  11 
der  diesjährigen  Mitteilungen  enthaltene  Tagesordnung  der  Haupt- 
versammlung zu  Graz  durchgesprochen  und  an  Stelle  des  dienstlich 
verhinderten  Vorsitzenden  sein  Stellvertreter,  Herr  Kaufmann 
Alfred  Braun,  zum  Stimmführer  der  Sektion  auf  dieser  Haupt- 
versammlung gewählt.  Über  das  Ergebnis  der  Grazer  Haupt- 
versammlung wurde  der  Sektion  in  der  Sektionsversammlung  vom 
7.  Oktober  Bericht  erstattet.     Bei  dieser  Gelegenheit  wurde  bc- 


kannt  gegeben,  daß  auf  der  Grazer  Hauptversammlung  unser  Vor- 
sitzender Herr  Geh.  Oberpostrat  Domizlaf  f  in  den  HauptausschuB 
unseres  Gesamtvereins  gewählt  worden  sei.  Die  am  29.  Januar  tagende 
Sektions-Hauptversammlung  war  der  Richtigsprechung  der  vor- 
jährigen Jahresrechnung,  der  Feststellung  des  Haushaltplanes  für 
1912  und  der  davon  abhängigen  Normierung  des  diesjährigen 
Jahresbeitrages,  der,  wie  in  den  Vorjahren,  wieder  auf  Ji  15.— 
(einschließlich  Jt  1.—  für  den  Einband  der  Zeitschrift)  festgesetzt 
wurde,  gewidmet.  Da  gerade  an  diesem  Tage  Se.  Majestät  König 
Friedrich  August  von  Sachsen,  unser  erlauchtes  Mitglied,  in 
Leipzigs  Mauern  weilte,  so  wurde  auf  Anregung  des  Vorsitzenden 
unter  begeisterter  Zustimmung  der  Versammelten  ein  Huldigungs- 
telegramm an  den  erhabenen  königlichen  Bergfreund  gesandt,  das 
nach  einer  beim  Vorsitzenden  eingetroffenen  Antwort  freundlichst 
aufgenommen  worden  ist.  In  der  Hauptversammlung  vom  16.Dezem- 
ber  waren  in  erster  Linie  die  Wahlen  der  Vorstands-  und  Ausschuß- 
mitglieder für  das  nächste  Vereinsjahr  zu  vollziehen.  Außerdem 
wurde  beschlossen,  außer  dem  Kassierer  noch  einen  stellvertretenden 
Kassierer  zu  ernennen  und  die  §§  15  und  19  der  Satzungen  und 
§  12  der  Geschäftsanweisung  über  die  Kassenführung  zu  ergänzen. 
Veranlassung  dazu  hatte  ein  erheblicher  Fehlbetrag  im  Sektions- 
vermögen ergeben,  über  den  in  der  außerordentlichen  Haupt- 
versammlung vom  6.  November  berichtet  worden  ist. 

Eine  andere  höchst  unerfreuliche  Angelegenheit,  die  in  dem  uns 
von  der  Sektion  Bozen  in  ihrem  Jahresberichte  1909  gemachten 
Vorwurf  bestand,  im  Gebiet  der  Vajolet-Hütte  durch  vertrauens- 
trotzige Langmut  deutsch-  und  alpenvereinsfeindliche  Pläne  zu 
fördern,  ist  durch  ein  von  uns  veranlaßtes,  zu  unseren  Gunsten  er- 
gangenes Schiedsgerichtsurteil,  das  im  Jahresbericht<]er  Sektion  Bozen 
für  1911  Aufnahme  gefunden  hat,  glücklich  aus  der  Welt  geschafft. 
In  diesem  Jahre  war  die  Sektion  in  der  erfreulichen  Lage, 
33  Mitgliedern,  die  der  Sektion  Leipzig  durch  25  Jahre  ununter- 
brochen angehört  haben,  das  silberne  Ehrenzeichen  nebst  einem 
künstlerisch  ausgeführten  Diplom  zu  verleihen,  deren  Namen  aus 
dem  anliegenden  Verzeichnisse  hervorgehen.  Aus  diesem  Anlasse 
fand  Sonnabend  den  16.  November  abends  Va^  Uhr  eine  Feier  in 
unseren  festlich  geschmückten  Vereinsräumen  im  Krystallpalast 
statt,  die  zahlreich  besucht  war  und  zu  aller  Zufriedenheit  verlief. 


Unser  Winterfest  wurde  am  20.  Februar  im  Krystallpalasl 
abgehalten.  Den  Grundgedanken  dieses  Festes  bildete  die  Ein- 
weihung des  neuerbauten  Gasthofs  »zum  roten  Ochsen«  in  Klausen, 
in  dessen  ungemein  wirkungsvoll  dargestellten  Räumen  sich  dank 
des  erfinderischen  Geistes  unseres  Festausschusses  ein  rechtes 
Alpenfest  abspielte. 

Die  Sonnabendkneipe  im  Alpenstübl  erfreute  sich  auch  in 
diesem  Jahre  wiederum  ständig  guten  Zuspruchs  ihrer  Getreuen 
wie  auch  nach  jeder  Sektions-  und  Hauptversammlung  ein  reger, 
geselliger  Verkehr  unserer  Mitglieder  und  Gäste  in  unseren  g^ 
mütlichen  Vereinsräumen  zu  bemerken  war.  Das  alpine  Schlacht- 
fest, das  von  jeher  die  Reihe  der  geselligen  Veranstaltungen  eines 
Vereinsjahres  beschloß,  hat  unsere  wackere  Kneipwartschaft  dieses 
Mal  durch  eine  in  der  Eutritzscher  Gosenschänke  am  30.  Novem- 
ber abgehaltene  fidele  Kirmesfeier  ersetzt.  Bei  der  Fülle  der 
kulinarischen  und  geistigen  Genüsse  schwanden  den  zahlreich 
erschienenen  Kirmesleuten  die  Stunden  rasch  und  angenehm  dahin; 
es  war  spät  oder  vielmehr  früh  am  Tage,  als  die  letzten  Feiernden 
ihre  Lagerstatt  aufsuchten. 

Was  unsere  Sektion  im  abgelaufenen  Jahre  in  rein  alpiner 
Hinsicht  insbesondere  im  Hütten-  und  Wegebauwesen  geleistet 
hat  und  wie  sich  die  einzelnen  Mitglieder  im  Sommer  und  Winter 
touristisch  betätigt  haben,  wolle  man  aus  den  nachfolgenden  Sonder- 
berichten ersehen.  Aus  diesen  ist  auch  Näheres  über  unsere 
Bibliothek  und  die  finanziellen  Verhältnisse  der  Sektion  zu  ent- 
nehmen. 

Wir  möchten  diesen  Bericht  nicht  schließen,  ohne  dreier  im 
Laufe  des  Vereinsjahres  heimgegangener  Mitglieder,  die  bis 
an  ihr  Lebensende  unserer  Sektion  wie  der  alpinen  Sache  über- 
haupt Treue  und  Anhänglichkeit  bewahrt  haben,  ein  Wort  der 
Erinnerung  zu  weihen.  Wir  gedenken  zunächst  unseres  im  Januar 
d.  J.  im  blühenden  Mannesalter  verstorbenen  stellvertretenden 
Bibliothekars  Herrn  Lehrer  Richard  Klunker,  des  begeisterten 
Bergsteigers  und  eifrigen  Skifahrers,  sodann  unseres  im  April  d.j. 
verschiedenen  allverehrten  ältesten  Mitglieds  und  zugleich  letzten 
Mitbegründers  unserer  Sektion,  des  Herrn  Geh.  Reg.-Rais  Amts- 
hauptmann a.  D.  Dr.  Platzmann,  der  sein  regstes  Interesse  für 
unsere  Ziele  und  Aufgaben  bekundet  hat,  und  schließlich  unseres 


»Mas»!!»»»»»»»»»»!»!     7     Mg»»!»»!»!»!»!!»»!»!»!»!»!»! 

am  7.  Okiober  heimgegangenen  lieben  langjährigen  Mitglieds, 
Herrn  Max  Fickler,  des  verdienstvollen  ehemaligen  Hüttenwarts 
unserer  Grasleitenhütte.  Die  Sektion  wird  den  Heimgegangenen 
stets  ein  dankbares  und  ehrendes  Andenken  bewahren! 

Endlich  sei  allen  Ausschußmitgliedern,  die  neben  und  mit 
dem  Vorstande  gewirkt  und  stets  unverdrossen  Zeit  und  Kraft 
zur  Erfüllung  der  Sektionsaufgaben  verwendet  haben,  an  dieser 
Stelle  der  herzliche  Dank  des  Vorstands  ausgesprochen. 

Unsere  Sektion  aber  möge  sich  auch  im  künftigen  Vereins- 
jahre glücklich  und  gedeihlich  fortentwickeln! 

Der  Vorstand. 


»!»iMM»»!»!»!»!»»!^^äS»     8    »»»»»»»»»üSMiSiS»«»» 


Verzeiehnls  der  Jubflare. 

10.     1.   87.  Frenkel,  Paul,  Justizrat,  Rechtsanwalt 

22.     2.   87.  Herbich,  Robert,  Bücherrevisor. 

22.     2.  87.  Jäger,  Bruno,  Verlagsbuchhändler. 

22.     2.   87.  Merseburger,  Max,  Verlagsbuchhändler. 

22.     2.   87.  Michaud,  Paul,  Kaufmann. 

22.     2.  87.  Piesbergen,  Wilhelm,  Kaufmann,  NiederlöBnitz. 

22.     2.   87.  Weber,  Ludwig,  Kaufmann. 

15.     4.   87.  Anschütz,  Reinhold,  Or.  jur.,  Justizrat,  Recfals- 

anwalt 

15.     4.   87.  Hoffmann,  Wilhelm,  Verlagsbuchhändler. 

15.     4.   87.  Janke,  Max,  Kaufmann. 

15.     4.  87.  Mädler,  Anton,  Kommerzienrat 

15.     4.   87.  Wiedemann,  Robert,  Gesanglehrer. 

25.     4.   87.  Naumann,  Felix,  Professor. 

17.     5.  87.  Uhlmann,  Gustav,  Prokurist. 

17.     5.  87.  Winkler,  Carl,  Kaufmann. 

17.     5.   87.  Wölker,  Wilhelm,  Generalkonsul. 

6.     6.   87.  Kurt,  H.,  Ingenieur,  Bitterfeld. 

28.     6.  87.  Engelmann,  Gustav,  Professor. 

28.     6.  87.  Franke,  H.,  Dr.  phil.,  Professor,  Altenburg. 

28.     6.   87.  H enn ig,  Clemens,  Dr.  med.,  Sanitätsrai 

28.     6.  87.  Lange,  Karl,  Privatmann. 

28.     6.  87.  v.Nostitz-Drzewiecki,  H.,Amtshauptmann,Pima. 

28.     6.  87.  Singer,  Heinrich,  Dr.  jur.  b.c.,  Oberbürgermeister 

a.  D.,  Jena. 

28.     6.   87.  Tischer,  Ernst,  Dr.  phil,  Professor. 

1.     8.    87.  Schmorl,  Q.  Dr.  med.,  Professor,  Geh.  Medizinal- 
rat, Dresden. 

1.     8.   87.  Zwicker,  Robert,  Kaufmann. 

4,    10.   87.  Credner,    Hermann,    Dr.   phil..    Geheimer  Rat, 
Univ.-Professor. 

4.    10.   87.  Protze,  Bruno,  Kaufmann. 

4.   10.   87.  Voerster,  Alfred,  Buchhändler. 

15.   11.   87.  Dittrich,  Richard,  Oberpostsekretär. 

19.    12.   87.  Dohle,  Otto,  Kaufmann. 

19.    12.   87.  Heinemann,  Otto,  Rechnungsrat 

19,   12.   87.  Hübsch,  Oswald,  Kaufmann,  Naunhof. 


»»»»»»{»»»SM»»!»»»     9     »!»!^i$i!»»&${«»i«iS!^i$i»!» 


Berieht  des  Hfittenaussehusses  über  seine  Tätigkeit 
im  Jahre  1912. 

Der  Hüttenausschuß  hat  im  vergangenen  Jahr  sechs  Sitzungen 
abgehalten,  in  denen  über  Neu-  resp.  Anbauten  und  Instandhaltung 
der  Hütten  beraten  und  Beschluß  gefaßt  wurde. 

Die  Konstituierung  des  Ausschusses  erfolgte  in  der  Sitzung 
vom  7.  März;  die  Verteilung  der  Ämter  blieb  die  gleiche  wie  im 
vorigen  Jahr  bis  auf  die  Verwaltung  der  Mandronhütte. 

Nachdem  der  hochverdiente,  langjährige  Hüttenwart  Herr 
Geheimrat  Dr.  Schulz  eine  Wiederwahl  als  solcher  abgelehnt 
hatte,  wurde  sein  bisheriger  Stellvertreter  Herr  Oberingenieur  Zeh 
zum  Hüttenwart  der  Mandronhütte  gewählt  und  zu  dessen  Stell- 
vertretern die  Herren  Hertzer  und  Köhler  —  welch  letzteren 
der  Ausschuß  als  Mitglied  kooptierte  —  ernannt.  Mit  dem  Dank 
für  seine  bisherige  treue  Mitarbeit  verbindet  der  Ausschuß  die 
Hoffnung,  daß  Herr  Geheimrat  Schulz  seine  reiche  Erfahrung 
noch  recht  lange  Zeit  als  Beisitzer  in  den  Dienst  der  Verwaltung 
unseres  Hüttenbesitzes  stellen  wird. 

Schon  im  Laufe  des  Sommers  stellte  sich  heraus,  daß  Herr 
Geheimrat  Schulz  noch  einige  Zeit  in  der  Nähe  der  Mandron- 
hütte weilen,  dort  ratend  und  tatend  eingreifen  und  danach  Herrn 
Hertzer  instand  setzen  konnte,  statt  ins  Adamello  ins  Rieserferner 
resp.  Venediger  Gebiet  zu  gehn  und  dort  Herrn  Uhlemann  zu  ver- 
treten, nachdem  dieser  durch  Unpäßlichkeit  verhindert  war,  heuer 
ins  Alpenland  zu  reisen. 

Der  Unterzeichnete  hat  die  Mandronhütte  in  Gesellschaft  unseres 
ersten  Schriftführers  Herrn  Dr.  Houget  besucht,  den  neuen  Erz- 
herzog-Eugen-Weg begangen  und  sich  von  dessen  bestem  Zustand 
sowie  von  dem  der  Hütte  überzeugt. 

Femer  hat  derselbe  unsere  beiden  Hütten  im  Rosengarten- 
gebiet besucht,  mußte  leider  feststellen,  daß  das  ungünstige  Wetter, 
welches  schon  im  Frühjahr  einsetzte  und  den  ganzen  Sommer 
hindurch  anhielt,  die  Bauarbeiten  auf  Vajolet  derart  verzögert 
hatte,  daß  die  neu  hergestellten  Räume  Anfang  September  noch 
nicht  vollständig  benutzbar  waren. 


Das  was  geschaffen,  war  in  seiner  Ausführung  im  höchsten 
Qrad  lobenswert  und  hat  sich  der  Schöpfer  der  ganzen  Neuanlage 
in  ihrem  jetzigen  Zustand,  Herr  Regierungsbaumeister  Krause, 
den  wärmsten  Dank  der  Sektion  für  seine  Tätigkeit  verdient  — 
Zweimal  in  diesem  Jahr,  Frühjahr  und  Herbst,  hat  er  in  Schnee 
und  Eis  opferwillig  gearbeitet  und  durch  die  stattliche  Vajolet- 
hütte,  die  heute  hotelmäßig  80  Personen  beherbergen  und  ver- 
pflegen kann,  ein  schönes  Denkmal  gesetzt.  — 

Auch  an  dieser  Stelle  sei  des  Verlustes  gedacht,  den  wir  durch 
den  plötzlichen  Tod  der  Frau  Marietta  Piaz,  der  langjährigen, 
trefflichen  Bewirtschaf terin  der  Vajolethütte,  erlitten  haben. 
Die  tüchtige,  umsichtige  Frau  wird  schwer  zu  ersetzen  sein;  wir 
dürfen  bloß  hoffen,  daß  die  Oberaufsicht  der  neuengagierten  Ot- 
schäftsdame,  Frau  Canters,  sich  derart  einrichtet,  daß  der 
nunmehr  große  Betrieb  auch  in  fernerer  Zukunft  annähernd  muster- 
gültig funktioniert.  Die  behagliche,  gemütliche  Grasleitenhütte, 
in  der  jetzt  die  fesche,  junge  Frau  unseres  bisherigen  bewährten 
Wirtschafters  Franz  Tschager  als  Hausmutter  waltet,  bot 
Wesentliches  nicht  zu  erinnern. 

Schwarzenstein-  und  Lenkjöchlhütte  sind  wie  bisher  von 
bewährter  Hand  bewirtschaftet  worden;  außer  der  kleinen  neuen 
Weganlage  in  der  Nähe  letzterer  Hütte,  die  von  Herrn  Hertzer 
inspiziert  und  für  gut  befunden  wurde,  ist  in  diesem  Gebiet 
unsererseits  nichts  geschehen. 

Wir  denken  bloß  in  absehbarer  Zeit  an  die  Schöpfung  einer 
Neuweganlage  größeren  Stils  und  an  die  Verlängerung  des  heuer 
geschaffenen  Steigs  bis  zum  hinteren  ümbaltörl. 

Arbeit  für  die  nächsten  Jahre  —  Ausgestaltung  all  dessen, 
was  wir  besitzen  —  ist  noch  reichlich  vorhanden  und  wir  werden 
dafür  die  Erübrigungen  des  Sektionsetats  brauchen. 

Die  Berichte  der  Herren  Hüttenwarte  geben  Aufschluß  Aber 
alle  Einzelheiten ;  das  Bild  ist  nach  wie  vor  ein  durchaus  erfreuliches. 

Aus  den  erfolgten  Eintragungen  in  die  Hüttenbücher  ist 
festzustellen,  daß  im  verflossenen  Sommer 

7051  Personen 
unsere  fünf  Hütten  besucht  haben  —  341  weniger  als  im  vorigen 
Jahr.  —  Der  Regensommer  hat  die  Frequenz  beeinträchtigt,  spczidl 
die  in  der  Schneeregion  gelegenen  drei  Hütten  weisen  Minder- 


besuch  auf,  während  die  Besuchsziffer  in  den  Dolomiten  (Rosen- 
garten) sich  annähernd  gleich  blieb. 

Es  dürfte  sich  aber  diese  Erscheinung  als  nur  vorübergehend 
erweisen  und  wir  haben  nur  Ursache,  die  gedeihliche  Weiter- 
entwicklung unsers  Besitztums  in  den  Bergen  zu  erhoffen. 

Alfred  Braun, 
d.  Zt  Vorsitzender  des  Hüttenausschusses. 


»»M»»»»»!»»»!»»!»»!    12    »!!«»!!«»!»!»»»!»»!»!»»» 


Bericht  über  die  Mandronhütte  für  das  Jahr  1912. 

Nach  einem  gut  überstandenen  Winter  wurde  die  Hütte  am 
24.  Juni  für  die  Sommersaison  eröffnet. 

Wie  in  dem  vorausgegangenen  Jahre  hatte  die  Bewirtschaftung 
Franz  Weiser  aus  Arco  übernommen,  der  sie  mit  Hilfe  seiner 
Frau  als  Köchin  und  seiner  Schwägerin  als  Wirtschafterin  zur 
vollen  Zufriedenheit  der  Gäste  durchführte. 

Die  Hütte  blieb  bis  zum  23.  September,  also  insgesamt 
Q2  Tage,  offen. 

In  dieser  Zeit  haben  sich  ins  Hüttenbuch  510  Personen  ein- 
getragen (IQll:  625  Personen).  Außer  der  Bewirtschaftungszät 
besuchten  die  Hütte  insgesamt  10  Personen  (1911:  18  Personen), 
sodaß  in  diesem  Jahre  eine  Abnahme  des  Besuches  um  123  Per- 
sonen festzustellen  ist,  welche  jedenfalls  das  sehr  ungünstige  Wetter 
im  Adamel logebiet  während  der  Hauptreisezeit  verschuldete. 
Von  den  Besuchern  waren: 

Mitglieder:  313   davon  Frauen  64 

Nichtmitglieder:  207        »  »       39. 

Ihrer  Nationalität  nach  waren: 

Reichsdeutsche 284  (1911:  293)  hiervon 

Leipziger    32  (1911:     26) 

Österreicher 162  (1911:  237)  hiervon 

Trentiner     12  (1911:    24) 

Italiener 57  (1911:     77) 

Andere  Ausländer.     .    .    .    .     17  (1911:    36) 

In  Summa:  520  Personen  (1911:643). 
Diese  Besucher  verteilen  sich  auf  die  einzelnen  Monate: 


März  .  . 
Mai  .  .  . 
Juni  .  .  . 
Juli  .  .  . 
August 
September 


5  Besucher 

3 

9 

176 

272 

55 


(1911 
(1911 
(1911 
(1911 
(1911 
(1911 


Februar 


2) 

3) 

23) 

216) 

299) 

100) 


Die  vorhandenen  Schlafgelegenheiten  wurden  von  407  Per- 
sonen 536  mal  benutzt,  davon 

84  mal  Betten  a  4  Kn        62  mal  Matratzen  k  1,20  Kr. 
318   »         *       ä  2  Kr.        51    *  »         ä  0,60  Kr. 

21    »         »       ä  1  Kr. 

Die  vorhandenen  Betten  sind  demnach  423  mal,  die  Matratzen 
11 3  mal  benutzt  worden,  das  macht  bei  dem  vorhandenen  Bestand 
von  21  Betten  und  9  Lagerstätten 

für  jedes  Bett:  20  Benutzungen 

»    jede  Matratze:        13  » 

Die   Einnahmen  für  die   Benutzung    der  Betten,  Matratzen, 
Verkauf  von  Postkarten  usw.  belaufen  sich  auf: 
Kr.    993.—  für  Benutzung  der  Betten 
»      105. —    »  »  »    Matratzen 

»        19.36  vorgefundener  Kassenbestand  der  alten  Hütte 
>      230.66  für  Erlös  aus  Ansichtskarten 
»      108.06    *   Verschiedenes 
Kr.  1456;08 
Demgegenüber  stehen  an  Ausgaben: 
Kr.     343.74  für  Instandhaltung  der  Hütte  und  Wege 
»      267.52    »  »  der  Einrichtung 

»        54.61    »    Steuern  und  Abgaben 
»      207.60    »    Dienstleistungen 
»      320.39    >    sonstige  Ausgaben 
Kr.  1193.86    > 
so  daß    ein  Kassenbestand  von  Kr.  262.22  verbleibt,  der  an  die 
Sektionskasse  abgeführt  wurde. 

Revidiert  wurde  die  Hütte  im  August  von  dem  Vorsitzenden 
des  Hüttenausschusses  Herrn  A.  Braun,  im  Juli  und  August  von 
dem  abgehenden  Hüttenwart  Herrn  Geheimrat  Dr.  Schulz  und 
im  Juli  von  dem  Unterzeichneten. 

Von  den  Wegen  wurde  in  diesem  Jahre  nur  der  von  Bedole 
nach  Mandron  einer  Ausbesserung  unterzogen,  da  die  übrigen 
sich  noch  in  einem  so  guten  Zustand  befanden,  daß  sich  erst  im 
nächsten  Jahre  an  ihnen  Ausbesserungen  notwendig  machen  werden. 
Das  schon  in  früheren  Jahren  beklagte  Beschädigen  von  Weg- 
tafeln und  böswillige  Entfernen  des  Kreuzes  auf  dem  Marocaro- 
paß  ist  auch  in  diesem  Jahre  wieder  zu  konstatieren. 


Zum  Voranschlag  für  1913  ist  zu  bemerken,  daß  außer- 
gewöhnliche Ausgaben  nicht  bevorstehen,  da  der  Neubau  eines 
Stalles  und  eines  Trockenraumes  noch  um  ein  weiteres  Jahr 
zurückgestellt  werden  soll,  um  die  Erstellungskosten  bei  Vereinigung 
des  vorgenannten  Bauvorhabens  mit  der  ev.  Erweiterung  der 
Hütte  zu  verringern.  Lediglich  die  steile  Stelle  am  Schneefeld 
des  Marocaropasses  beabsichtigt  der  Unterzeichnete  durch  An- 
bringen von  Orahtseilen  leichter  passierbar  zu  machen,  um  den 
Zugang  zur  Mandronhütte  von  der  Tonalestraße  für  mindergeübte 
Bergsteiger  zu  erleichtern.  Hierfür  sind  im  Voranschlag  Kr.  300 
eingesetzt  worden. 

Leider  hat  Herr  Oeheimrat  Professor  Dr.  Schulz  das  Amt 
eines  Hüttenwartes  vom  Jahre  1912  ab  niedergel^  und  beehile 
der  Hüttenausschuß  den  Unterzeichneten  mit  der  Wahrnehmung 
dieser  Geschäfte.  Es  geziemt  sich  wohl  deshalb  auch  an  dieser 
Stelle  des  Herrn  Oeheimrat  Professor  Dr.  Schulz  für  die  vielen 
wertvollen  Dienste,  die  er  in  seiner  Eigenschaft  als  Hüttenwart 
der  Mandronhütte  und  in  der  Erschließung  der  Adamellogruppe 
leistete,  dankbar  zu  gedenken. 

Leipzig,  im  Dezember  1912. 

Otto  Zeh. 


»»»»Mi8!»!!8i»»iSi!8i»i»i!«    15    »i!«!»»»!»!!«»»!»»«!!«»»» 


n. 
Bericht  über  die  Grasleitenhfltte  für  das  Jahr  1912. 

Der  diesjährige  Sommer  war  ein  selten  unfreundlicher.  Er 
litt  unter  der  Ungunst  schlechten  Wetters.  Allzureichlicher  Regen, 
außergewöhnliche  Kalte  und  ganz  besonders  die  große  Unbestän- 
digkeit, die  immer  gerade  dann  zu  Tage  trat,  wenn  sich  ein  paar 
freundliche  Sonnenblicke  glücklich  durchgerungen  hatten,  dämpften 
die  Reiselust  in  vielen  bergfröhlichen  Wanderern  ganz  erheblich. 

In  den  nördlichen  und  zentralen  Teilen  der  Alpen  harrten 
Hütten  und  Höhen  in  diesem  Sommer  vielfach  vergeblich  der 
Freunde  und  Gäste,  die  ihnen  sonst  zur  Ferienzeit  zuströmten. 
Weniger  nachteilig  machten  sich  die  Folgen  der  ungünstigen 
Witterung  in  bezug  auf  den  Fremdenverkehr  in  Südtirol  und 
im  Gebiet  der  Dolomiten  bemerkbar.  Dadurch,  daß  es  viele 
über  den  Brenner  trieb,  die  sonst  in  nördlichen  Gegenden  ge- 
blieben wären,  trat  hier  ein  erfreulicher  Ausgleich  ein,  und  das 
ist  der  hauptsächliche  Grund,  weshalb  sich  unsere  in  der  Rosen- 
gartengruppe gelegenen  Hütten,  trotz  Wetter,  Wind  und  Wolken, 
trotz  häufigen,  Ferne  und  Aussicht  verwehrenden  Nebels,  doch 
eines  ganz  unerwartet  regen  Besuches  zu  erfreuen  hatten.  Im 
besonderen  Maße  trifft  dieses  für  unsere  Grasleitenhütte  zu,  die 
in  diesem  Jahre  eine  zuvor  nie  erreichte  hohe  Besuchsziffer  zu 
verzeichnen  hat 

271 1  Personen  haben  sich  in  die  Hüttenbücher  eingeschrieben, 
worunter  159  aus  Leipzig.  —  110  Personen  hatten  die  Hütte  im 
Winterhalbjahr,  2601  Personen  während  der  Zeit  der  Bewirt- 
schaftung, d.  i.  zwischen  17.  Juni  und  26.  September,  aufgesucht 

Die  Anzahl  der  Personen,  welche  die  Schlafstätten  der  Hütte 
in  Anspruch  genommen  haben,  ist  ebenfalls  erheblich  gestiegen. 
Betten  und  Matratzen  wurden  während  des  Sommers 


von  Vereinsmitgliedern    958  mal     (1911 

von  Nichtmitgliedern        896  mal     (1911 

d.  i.  zus.  1854mal    (1911 


947) 

774) 


1721)  mal  benutzt 


und  zwar  bezogen: 

365  Personen  die  allgemeinen  Schlafräume 
148Q        »         die  mit  Betten  ausgestatteten  Schlafzimmer. 
Jede  der  vorhandenen 

20  Matratzen  wurde  18  mal 
jedes  der  41  Betten  »      36  mal  belegt 

Den  stärksten  Besuch  brachte  wiederum  der  Monat  August 
mit  1095,  im  Hüttenbuche  vermerkten  Personen.  Auf  die  einzelnen 
Monate  entfallen  folgende  Besuchsziffern: 


1911  Monat  Oktober 

18  Personen 

November 

7 

» 

Dezember 

4 

» 

1912      » 

Januar 

3 

:» 

Februar 

1 

» 

März 

3 

» 

April 

2 

» 

Mai 

25 

» 

Juni 

193 

» 

Juli 

985 

» 

August 

1095 

» 

September 

375 

> 

i.  S.  2711  Personen. 
Die  Hütte  blieb  in  keinem  Monate  unbesucht 
In  Übereinstimmung  mit  dem  gesteigerten  Huttenbesuche 
stehen  auch  die  erzielten  Hütteneinnahmen,  die  aus  der  Kassen- 
abrechnung ersichtlich  sind.  Das  nach  Abzug  der  ordenflichen 
Ausgaben  verbliebene  Reinerträgnis  wurde  gemäß  des  für  das 
Jahr  1912  aufgestellten  Voranschlages  zur  Neuvertäfdung  des 
alten  Speisezimmers  und  zur  Beschaffung  eines  neuen,  großen 
Küchenherdes  mit  rund  1600  Kr.  in  Anspruch  genommen;  der 
verbleibende  ansehnliche  Überschuß  fand  als  Äquivalent  für  die 
großen  Aufwendungen  der  letzten  Jahre  Ablieferung  an  die 
Sektionskasse. 

Mit  der  vorerwähnten  Erneuerungsarbeit  im  alten  Eßzimmer 
ist  nunmehr  auch  die  innere  Ausstattung  unserer  Hfittenräume  zu 
einem  Abschluß  gelangt.  Damit  ist  die  Gel^enheit  gegeben, 
unserem  Architekten,  der  sich  um  die  Neugestaltung  der  Orasleiten- 
hütte  in  garnicht  hoch  genug  einzuschätzendem  Maße  verdient 


gemacht  hat,  den  Dank  der  Sektion  an  dieser  Stelle  zum  Ausdruck 
ru  bringen.  Unser  baugewandtes  Mitglied  des  Hfittenausschusses, 
Herr  Architekt  E inert,  verwandelte  mit  glücklicher  Hand  die 
kleine,  bescheidene,  unter  den  Winterstürmen  eines  vollen  Viertel- 
jahrhunderts in  mancher  Hinsicht  bedürftig  gewordene  alte  Hütte 
in  ein  wahres  Schmuckstück  von  künstlerischem  Werte.  Selten 
ist  ein  Umbau  so  geglückt  wie  hier,  wo  bei  allen  Zugeständnissen 
an  Bequemlichkeit,  Behaglichkeit  und  Gediegenheit  das  Qrund- 
merkmal  der  Alpenvereinshütte  im  Hochgebirge  in  vollstem  Maße 
gewahrt  blieb.  Es  entstand  uns  auf  unserer  Qrashalde  am  Rosen- 
garten kein  an  die  Fremdenhotels  im  Tale  gemahnender  Vereinsgasthof, 
in  den  sich  leider  mit  der  Zeit  schon  manche  trauliche  Alpen- 
hütte verwandelt  hat,  unsere  Hütte  blieb  Hütte,  eine  einfache, 
freundlich  anheimelnde,  gastliche  Stätte,  ein  stiller,  Herz  und 
Gemüt  erquickender  Unterschlupf  für  alle,  die  näher  in  den 
Rosengarten  eindringen  wollen  oder  von  ihm  nach  froher  Berg- 
wanderung wieder  Abschied  nehmen. 

Mit  ebenso  großer  Liebe  als  wie  mit  feinfühligem  Verständnis 
und  praktischem  Geschick  und  unter  großen  Opfern  an  Mühe 
und  Zeit  und  reich  an  persönlicher  Arbeit  hat  Herr  E  inert  uns 
ein  Werk  geschaffen,  für  das  er  jede,  auch  nur  geringste  materielle 
Entgeltung  ablehnend,  sich  einzig  und  allein  mit  dem  Danke  der 
Sektion  begnügen  muß.  Diesen  Dank  aber,  aufrichtig  und  herzlich 
gefühlt,  möchte  ich,  als  der  zurzeit  berufene  Huter  dieses  alpinen 
Schmuckkästchens  hiermit  Herrn  E inert  abstatten.  — 

ich  tue  dies  nicht  nur  namens  der  Sektion  und  aus  eigenem 
Gefühle  heraus,  sondern  auch  an  Stelle  einer  großen  Anzahl  von 
Besuchern  unserer  Hütte,  die  seit  deren  Umbau  bereits  Ein- 
kehr gehalten  haben  und  die  sich  schriftlich  sowohl  als  auch 
mündlich  über  das  Gesehene  und  in  den  traulichen  Räumen 
Erlebte  überaus  lobend  und  anerkennend  mit  Worten  des  Dankes 
geäußert  haben.  — 

Von   den  von  der  Hütte  aus  unternommenen   Hochtouren 
sind  die  folgenden  im  Tourenbuche  verzeichnet  worden: 
69  mal  Grasleitenturm 
1     »    westliche  Grasleitenspitze 
4     »     mittlere  Grasleitenspitze 
74  eingetragene  Hochtouren 


^i8!!8l!8!ilK!S8ii8!!8!^!8!iS£l!$S!8!£l!    IS    äliiüiüiSiKilSiSiiSiMifiSKÜiiSISia 


Übertrag:  74 

eingetragene  Hochtouren 

6  mal  östliche  Grasleitenspitze 

4 

»     Überschreitung  aller  drei  Spitzen 

1 

»     Roterdspitze 

4 

»     nördlicher  Molignongipfel 

10 

»     Kessdkogel 

5 

»     Vajolettumie  und  Spitzen 

2 

»     Winklerturmfiberschreitung 

2 

»     Delagoturm 

9 

»     Rosengartenspitze 

5 

>     Sattelspitzen 

5 

»     Valbuonturme,  darunter  naie  Routen 

127  eingetragene  Hochtouren. 
Besonders  erwähnenswert  hiervon  sind  die  Touren: 

29.  VI.  1912.  Zweite  Besteigung  der  westlichen  Sattel- 
spitzen über  die  Nordwestwand  durch  die 
Herren  Paul  Stocker  und  Heinrich  Thomastn 
aus  Bozen.  (Die  Erstersteigung  hatten  die  beiden 
Tierser  Führer  Franz  Schroffenegger  und  Franz 
Wenter  am  20.  IX.  1910  ausgeführt) 

5.  VIII.  1912.  Valbuonturm,  über  die  Westkante.  Erst- 
ersteigung durch  Werner  Schaarschmidt  und 
Hans  Dülfer,  beide  Mi^Iieder  der  Sektion  Bayer- 
landy  und  Franz  Schroffenegger  aus  Tiers. 

8.  VIII.  1912.    Neuer  Durchstieg  durch  die  Südwand  der 

mittleren   Qrasleitenspitze:  Julius   Brunner 
und  A.  W.  Trachsel,  Bozen. 

9.  VIII.  1912.    Valbuonturm  von  Norden.    Erstersteigung 

durch  Dr.  Stolz  und  Erna  Stolz  aus  Graz  unter 
Führung  von  Franz  Schroffen^ger,  Tiers. 

25.  VIII.  1912.  Dritte  Durchkletterung  der  Nordwand  zur  Sattel- 
spitze:  Julius  Brunner  u.  A.  W.  Trachsel,  Bozen. 
1.  IX.  1912.  Valbuonturm  von  Norden,  in  einer  Variante 
zu  der  Tour  vom  9.  VIII.  1912:  Dr.  Hans  Wolff, 
Berlin,  Julius  Brunner,  Bozen,  Führer  Franz 
Schroffenegger,  Tiers. 
Revidiert  wurde  die  Hütte  in  den  Monaten  Juni,  August  und 

September  von  Herrn  Regierungsbaumeister  Krause,  vom  Hütten- 


MMMMa!»!»i»!»!i8!a!»iaii«a!    19    »i»!MMaii«»!ilii»»i«»!8iia!»i 

ausschufivorsitzenden  Herrn  Alfred  Braun  und  vom  Unter- 
zeichneten. Außerdem  fand  eine  besoMere  Revision  der  Lösch- 
und  Rettungseinrichtung  im  Hinblick  auf  etwaige  Feuersgefahr 
statt,  die  unser  Sektionsmitglied  Herr  Branddirektor  Dr.  Redde- 
mann  gel^entlich  seines  Besuches  zu  übernehmen  so  liebens- 
würdig war.  Die  vorhandenen  Einrichtungen  sind  in  bester  Ordnung 
gefunden  worden;  die  gegebene  Anregung  zur  Anbringung  von 
Rettungsseilen  im  Führer-  und  allgemeinen  Schlafsaal  wurde  dank- 
bar  entgegengenommen  und  fand  sofort  geeignete  Ausfuhrung. 

Im  Voranschlag  für  das  kommende  Jahr  haben  zunächst  die 
ordentlichen  auf  Qrund  der  Erfahrungen  geschätzten  Einnahmen 
und  Ausgaben  Einstellung  gefunden.  Demgemäß  wird  auch  für 
das  Jahr  1913  ein  ähnliches  Reinerträgnis  wie  in  diesem  Jahre 
erzielt  wurde,  erwartet  Von  diesem  sind  einige  außerordent- 
liche Ausgaben  zu  bestreiten.  Es  macht  sich  die  Anschaffung 
von  Spiritusglühlichtlampen,  eines  Wäscheschrankes,  eines  kleinen 
Tisches,  zweier  neuer  Pritschen  für  Matratzenlager,  sechs  eiserner 
Feldbettstellen,  die  in  der  Hochsaison  für  die  häufig  zu  er- 
richtenden Notlager  benutzt  werden  sollen,  femer  Wolldecken, 
Betten  und  einiger  Wäsche  erforderlich.  Auch  hat  der  Hütten- 
ausschuß die  Anbringung  von  Doppelfenstern  in  den  beiden  Ab- 
teilungen des  Speisezimmers  in  Erwägung  gezogen  und  deren 
Anschaffung  empfohlen.  Dem  entsprechend  sind  im  Voranschlage 
Beträge  dafür  vorgesehen  worden,  im  ganzen  800  Kr.,  um  deren 
Bewilligung  der  Hüttenwart  bittet. 

Der  Unterzeichnete  kann  seinen  Bericht  nicht  schließen,  ohne 
noch  seines  Vorgängers,  Herrn  Kaufmann  Max  Fickler,  zu  ge- 
denken, in  dessen  rührigen  Händen  über  dreizehn  Jahre  lang  die 
Verwaltung  der.  Grasleitenhütte  gelegen  hat  und  unter  dessen 
Leitung  der  Hütte  ein  geradezu  überraschendes  Aufblühen  be- 
schieden war.  Max  Fickler  war  ihr  eifrigster  Förderer  und 
blieb  ihr  bester  Freund,  bis  zu  seinem  viel  zu  früh  im  Herbste 
dieses  Jahres  erfolgten  Tode. 

In  der  Orasleitenhütte  wird  man  den  Namen  Fickler  in 
Ehren  und  im  Oedächtnis  halten  für  lange  Zeit  — 

Leipzig,  1.  Dezember  1912.  P.  B.  Schulze 

Hüttenwart 
2' 


»»fi«»!^»»»!»l»i!8!»!»!iS!»    20    »!»!äS»!»!»!»»»!iS»;sX»» 


III. 

Berieht  über  die  Verwaltung  der  Lenkjöehlhütte  fär 
das  Jahr  1912. 

Die   Hütte  wurde   am   5.  Juli   eröffnet     Die    Baulichkeiten 
hatten  den  Winter  gut  überstanden. 

Der  Besuch  hatte  dieses  Jahr  durch  das  viele  schlechte  Wetter 
sehr  gelitten.    157  Personen  waren  in  der  Hütte  eingekehrt,  somit 
3Q  Personen  weniger  als  im  vergangenen  Jahre. 
Es  übernachteten 

92  Personen,  davon  8  mehrere  Nächte 
65         »         kehrten  vorübergehend  in  der  Hütte  ein 
157  Personen,  davon  18  Damen  und  139  Herren. 
Unter  diesen  waren 

81  Deutsche,  darunter  8  Leipziger 
67  Österreicher 
9  Ausländer 
~157. 
Am  26.  Juli   waren   die  meisten   Besucher  zu  verzeichnen, 
nämlich  15  Personen. 

Folgende  Besteigungen   wurden   von    der  Hütte  aus  unter- 
nommen : 

17  mal  die  Dreihermspitze 
16   »       »    Rötspitze 
2    »     der  Ahmer  Kopf. 
Die  Bewirtschaftung   der  Hütte  hatte  ich  der  Frau  Marie 
Kofi  er  aus  Prettau,  der  Tochter  der  im  vorigen  Jahre  auf  der 
Hütte    verstorbenen     Wirtschafterin    Voppichler,     übertragen. 
Gleich  ihrer  Mutter  hatte  dieselbe  die  Bewirtschaftung  zur  all- 
gemeinen Zufriedenheit  ausgeführt,  wie  solches  durch  verschiedene 
lobende  Einträge  im  Fremdenbuche  ersichtlich  ist 

Nachdem  schon  am  6.  September  der  letzte  Gast  die  Hulte 
veriassen  hatte,  wurde  dieselbe  am  24.  September  geschlossen. 


Da  es  mir  in  diesem  Jahre  nicht  möglich  war,  die  Hütte  zu 
besuchen,  so  wurde  dieselbe  vom  17.  bis  19.  Juli  von  Herrn 
Apotheker  Hertz  er,  Mitglied  unseres  Hfittenausschusses,  revi- 
diert Es  wurde  hierbei  die  Hütte  als  auch  die  Bewirtschaftung 
selbiger  in  bester  Ordnung  vorgefunden.  Gleichzeitig  hat  Herr 
Hertzer  den  neuerbauten  Weg  nach  dem  vorderen  Umbaltörl 
besichtigt. 

Ich  hatte  die  Ausführung  dieses  Weges  dem  Hans  Vop- 
pichler  aus  Prettau  fibertragen.  Derselbe  hat  diese  Arbeit  zur 
Zufriedenheit  ausgeführt  und  den  Weg  sehr  zweckmäßig  angel^, 
so  daß  er  in  der  Reisezeit  schnee-  und  eisfrei  ist  Herr  Hertzer 
hat  sich  weiter  in  dankenswerter  Weise  der  Mühe  unterzogen  und 
mit  dem  Hans  Voppichler  die  Trace  des  projektierten  Weges 
nach  der  Bimlücke  begangen  und  dieses  Terrain  zur  Anlegung 
des  so  viel  gewünschten  Weges  genau  besichtigt 

Er  hat  hierbei  festgestellt,  daß  dieses  Terrain  zur  Anlage  eines 
Höhenweges  sehr  geeignet  ist  Zu  dieser  Zeit,  also  am  18.  Juli, 
waren  nur  noch  wenige  Schneeflecken  vorhanden.  Das  Terrain 
ist  lawinenfrei  und  steinsicher.  Die  Anlage  des  W^es  macht 
auch  sonst  nicht  viel  Schwierigkeiten,  da  nur  einige  Felsrippen 
auf  kurze  Strecken  zu  durchbrechen  und  diese  Stellen  durch 
Drahtseil  eventuell  zu  sichern  sind.  Der  Hans  Voppichler  hat 
sich  erboten,  diesen  Weg  in  der  projektierten  Weise  für  48  H. 
pro  laufenden  Meter  auszuführen.  Wie  ich  in  meinem  vorjährigen 
Berichte  bemerkte,  schätze  ich  diesen  Weg  ca.  8000  m  Länge,  so 
daß  sich  die  Herstellungskosten  dieses  so  interessanten  Hohen- 
weges  auf  ca.  5000  Kr.  belaufen  würden. 

Wenn  die  Sektion  zur  Ausführung  dieses  Weges  in  den 
nächsten  Jahren  käme,  würde  erstens  den  schon  so  oft  aus- 
gesprochenen Wünschen  vieler  Touristen  Rechnung  getragen 
werden.  Wieviel  Touristen,  welche  über  die  Birnlücke  oder  den 
Krimler  Tauern  kamen,  haben  ihre  Tour  geändert,  wenn  sie  nach 
der  Heiligengeistkirche  bis  auf  1624  m  abgestiegen  waren,  und 
sind  talwärts  gegangen,  als  nochmals  auf  2603  m  zur  Lenkjöchl- 
hütte  aufzusteigen. 

Zweitens  würde  auch  durch  diesen  projektierten  Weg,  welcher 
an  den  in  diesem  Jahre  nach  dem  vorderen  Umbaltörl  erbauten 
Weg  anschließt,  ein  Stück  Anschlußweg  nach  dem  hinteren  Umbal- 


törl  geschaffen  werden.  Der  Weg  nach  dem  hinteren  Umbaltöri 
würde  dann  von  diesem  abzweigen  und  dann  ohne  große  Schwierig- 
keiten über  dieses  Törl  bis  zu  dem  Umbalkees  geführt  werden 
können.  Es  würde  dann  die  Besteigung  des  Ahmer  Kopfes  und 
der  Dreiherrnspitze  sehr  erleichtert  werden. 

Meiner  Meinung  nach  liegt  das  obere  Ahmtal  teilweise  im 
Arbeitsgebiete  unserer  Sektion.  Ich  hoffe,  daß  unsere  Sektion  in 
den  nächsten  Jahren,  nachdem  die  Kosten  der  jetzt  im  Gange  bt- 
findlichen  Hüttenumbauten  gedeckt  worden  sind,  mir  die  Gelder 
für  die  Herstellung  dieses  Weges  bereitstellen  wird. 

Für  Instandhalten  der  Hütte  mit  Inventar,  Instandhaltung  und 
Schaffung  von  W^en  bitte  ich  mir  400  Jt  für  das  Geschäfts- 
jahr 1913  bewilligen  zu  wollen. 

Leipzig-Eutritzsch,  den  1.  Dezember  1912. 


Max  Uhlemann, 

Hüttenwart. 


iSIMMiSfifiiSilSMilSiSMiSiMMiS    23    JSMüSi^MMMMMMMiltSiKHSS 


IV. 

Berieht  über  die  Sehwanensteinhütte 
für  das  Jahr  1912. 

Obgleich  im  Monat  August  und  September  in  den  Alpen 
sehr  ungünstiges  Wetter  herrschte,  war  doch  der  Verkehr  auf  der 
Schwarzensteinhütte  ein  zufriedenstellender,  so  daß  die  Einnahmen 
dem  gunstigen  Resultate  des  vorhergegangenen  Jahres  wenig 
nachstehen. 

Die  Hütte  mußte  schon  am  12.  September  geschlossen  und 
bei  einem  fürchterlichen  Schneesturm  verlassen  werden,  da  die 
Verproviantierung  bei  den  großen  Schneemassen  viel  Schwierig- 
keiten bereitete  Am  6.  September  war  der  letzte  Gast  auf  der 
Hütte  Die  Schneehöhe  beh-ug  um  diese  Zeit  schon  1  m  und 
erstreckten  sich  die  Schneemassen  bis  zur  Daimerhütte 

Der  Besuch  stellte  sich  wie  folgt: 

242  weibliche  Besucher    .    .    .    (—  35) 
934  männliche       «  ...    (—133) 

1176. 
Davon  waren: 

79  Leipziger (—9) 

790  andere  Deutsche     ....  (—96) 

263  Österreicher (—83) 

44  Ausländer (+20) 

1176! 
Der  Zugang  erfolgte  von: 

100  Personen  von  der  Greizer  Hütte  (+  17) 
391  »  vom  Ahrentale  .  .  .  (—  18) 
685        »        von  der  Berliner  Hütte  (—  1 67) 

11761 


übernachtet  haben: 

31  Leipziger (+1) 

256  andere  Deutsche (+41) 

145  Österreicher (—21) 

19  Ausländer (+3) 

451  (+24). 

Einnahmen  durch  Schlafgelder  und  Hfittengebuhren. 

a)  Huttengebühren: 

Mitglieder  des  D.  u.  Ö.  A.-V. 

283  Personen  ä  20  H.  =  Kr.    56.60 
Nichtmitglieder  442         >         »  40  >  =    ^     176.80 

Kr.    233.40 
b)  Schlafgelder: 

Allgemeiner  Schlafraum: 

Mitglieder  des  D.  u,  Ö.  A.-V. 

44  Personen  ä  —.60  Kr.  =  Kr.  26.40 
Nichtmitglieder    27        »        »    1.20  >  =  >     32.40 

In  den  Zimmern: 
Mitglied,  d.  Hütten- 

ausschusses  .    .     3  Personen  frei 
Mitglied,  d.  Sektion 

Leipzig    ...   11        »      äl.— Kr.  =  Kr.   11.— 
Mitglieder  d.  D.  u. 

Ö.  A.-V.  ...  230        »       ,  2.—  »  =   »  460.— 
Nichtmitglieder     .136       »       »4. —  »  =  »  544. — 

Kr.  1073.80 

Kr.  1307.20 

abzuglich  Bettwäsche  332  ä  40  H.    >      132.80 

Kr.  1174.40 
(Kr.  60.10  weniger  als  1911.) 

Mit  dem  Postkartenverkauf  wurden  Jt  39.15  verdient 

Ein  Lehrer  des  Skisports,  Herr  Kreß  aus  Manchen^  hatte 
sich  in  diesem  Sommer  auf  unserer  Hätte  niedergelassen,  um 
Unterricht  zu  erteilen.    Ich  hatte  demselben  freies  Nachtlager  im 


Vfat  WtaT  va<(  >.a^  va^  ii.i>f  wm(  %.k^  vait  v^if  ii.b(  Vb(  v^(  va<<  i.Air        mf  «..«....«»...-.«..«■»«. ^«  ■^«. ....««>»«. .»«^jj-^ 

M{SMMMi8i»iiiSiliSlitSiiii6i8ii»iia!    25    i»iMiai»!i»SS»iiii6igfitSiii!!8!aiili  fiS 

Ffihrerschlafraum  gewährt  Derselbe  hat  vier  Kurse  im  Schnee- 
schuhlaufen erteilt,  wodurch  eine  größere  Anzahl  Skiläufer  sich 
längere  Zeit  auf  der  Hütte  aufgehalten  haben.  Das  Terrain  zum 
Schneeschuhlaufen  im  Sommer  ist  hier  allerdings  ideal.  Man 
kann  sofort  vor  der  Hütte  die  Schneeschuhe  anlegen,  um  zwischen 
Trippachsattel  und  Floitenspitze  zu  laufen  oder  wenn  man  noch 
Vs  Stunde  höher  bis  zum  Schneeboden  steigt,  so  findet  man 
einen  prächtigen  Übungsplatz  auf  dem  Schwarzensteinkees  zwischen 
Schwarzenstein  und  Mörchner.  Die  Steigung  ist  mäßig  und 
Spalten  sind  nur  wenige  vorhanden. 

Die  Bewirtschaftung  wurde  in  diesem  Jahre  ausgeführt  von: 
Martin  Reden,  Wirtschafter, 
Liesel  Reden,  dessen  Nichte,  Köchin, 
Marie  Auer  aus  Sand,  Zimmermädchen, 
Hanni  Brugger  aus  Qais,  Kellnerin. 

Ich  habe  die  Hütte  am  28.  und  29.  Juli  in  Gemeinschaft  mit 
Herrn  Hertzer,  stellvertretender  Hüttenwart,  revidiert 

Die  Hüttenapotheke  war  stark  in  Anspruch  genommen  wor- 
den und  wurde  das  Fehlende  aus  der  Apotheke  in  Innsbruck 
ersetzt 

Der  Küchenherd  war  ausgebrannt  und  mußte  eine  gründ- 
liche Reparatur  vorgenommen  werden.  Jetet  brennt  er  wieder 
sehr  gut  und  verbraucht  weniger  Brennmaterial  als  früher. 

Das  Aufforsten  der  Zirbelkiefern  hat  doch  nicht  den  ge- 
hegten Erwartungen  entsprochen,  indem  die  Schafe  und  Ziegen 
die  jungen  Pflänzchen  teilweise  abgefressen  haben. 

Die  Kosten  für  den  notwendigen  Ersatz  von  Geschirr  und 
Wäsche,  für  kleine  Reparaturen  der  Hütte,  für  Ausbesserung  und 
Instandhaltung  der  Wege  und  der  Gatter  sind  im  Kassenbuche 
verzeichnet    Größere  Ausgaben  sind  nicht  erforderlich  gewesen. 

Die  Einnahmen  betrugen  *    .    .    J6  1150.27 
die  Ausgaben »      660.21 

so  daß  ein  Überschuß  von   .    .    ^    490.06 
verbleibt. 

Der  Weg  vom  Ahrental  bis  zum  Rotbachbauer  wurde  von 
Herrn  Hertzer  neu  markiert. 


Zu  meiner  Freude  kann  ich  noch  einige  lobenswerte  Stif- 
tungen erwähnen: 

Herr  Dr.  Alfred  Giesecke  stiftete  ein  wertvolles  Bild 
Sr.  Majestät  unseres  Königs  Friedrich  August  mit  Rahmen. 

Herr  Maschinenfabrikant  Alfred  Mucke  einen  schmied^ 
eisernen  FuB  für  eine  Fahnenstange. 

Herr  Hertzer  eine  Quitarre. 

Sämtliche  G^enstände  finden  sehr  gute  Verwendung  und 
sage  ich  den  freundlichen  Spendern  herzlichen  Dank. 


Viktor  Dietrich, 

Hätten  wart 


*  -^*  •-»•■  ^-M*  ^  M^  ..*•  -^^  -^a...*^  mtft  hit*^  *-*!  iit  *^  *-*Ti  hff  *^  *-*  An  *  »■•»  »■•>  -■•%■  .-•%  .-»>  ».^^  ,-#«  .■^«  .-*•■  >^*  >.^*.  »-•»  .-•  I  ^  f  «-  »■-• 


V. 
Berieht  über  die  Vajolethütte  für  das  Jahr  1912. 

Die  Hütte  wurde  am  10.  Juni  eröffnet  und  w^en  andauernd 
ungünstiger  Witterung   und  Mangel    an   Besuchern    bereits   am 
7.  Oktober  geschlossen.    Als  letzter  Tourist  hatte  sich  ein  Mit- 
glied der  Sektion  Bergland  am  29.  September  eingetragen. 
Eingetragen  hatten  sich 

2390  Besucher  ins  Hfittenbuch,  außerdem 

78        »  »    Tourenbuch,  und  zudem  noch 

19        »  »    Winterhfittenbuch,  sonach 

2487  Besucher  zusammen  (3045  im  Vorjahre). 
Hierunter  befanden  sich  1063  (im  Vorjahre  1455)  Mitglieder  des 
D.  u.  Ö.  A.-V.  und  unter  diesen  wiederum  42  (im  Vorjahre  48) 
Mitglieder  der  Sektion  Leipzig.  Der  Besuchsrückgang,  der  sich 
in  diesen  Zahlen  scheinbar  ausspricht,  beruht  wohl  hauptsäch- 
lich darauf,  daß  in  diesem  Jahre  nicht  festgestellt  wurde,  wie 
viele  der  Übernachter  in  keines  der  Hüttenbücher  eingetragen 
waren.  Das  war  bisher  geschehen  und  die  sich  ergebende  Zahl 
der  Besuchsziffer  zugezählt  worden,  es  unterblieb  aber  in  diesem 
Jahre  der  damit  verbundenen  großen  Arbeit  wegen. 

E)aß  der  Besuch  der  Hütte  keineswegs  nachgelassen  hatte, 
ergibt  sich  aus  der  Zunahme  der  Obernachter  und  der  Über- 
nachtungen. Es  haben  2077  Touristen  (im  Vorjahre  nur  1741) 
in  der  Hütte  übernachtet,  einschließlich  7  (im  Vorjahre  8)  vor 
Wiedereröffnung.  Darunter  befanden  sich  1169  Mitglieder  des 
D.  u.  Ö.  A.-V.  (im  Vorjahre  936)  und  unter  diesen  38  Sektions- 
mitglieder (im  Vorjahre  31).  Zu  den  übrigen  908  Übemachtern 
(im  Vorjahre  805)  zählten  11  Studierende  (im  Vorjahre  5),  die 
Gebührenermäßigung  im  allgemeinen  Schlafraum  beanspruchten. 

Die  Zahl  der  Obernach  tu  ngen  betrug  2545  (im  Vorjahre 
nur  2122)  und  verteilte  sich  auf  1801  Übernachtungen  in  den 
Zimmern  (im  Vorjahre  1502)  und  744  Übernachtungen  in  den 
Schlaf  räumen  (im  Vorjahre  620).     Zur  Verfügung  standen  bis 


Anfang  August  22  Betten,  von  da  ab  38  Betten,  im  Durchschnitt 
also  30  Betten  und  während  des  ganzen  Zeitraumes  22  Lager- 
stätten. Demzufolge  ergaben  sich  als  durchschnittliche  Benutzung 
eines  Bettes  60  Übernachtungen  (im  Vorjahre  65),  einer  Lager- 
stätte 34  Übernachtungen  (im  Vorjahr  28). 

Tagsüber  wurden  Betten  und  Lagerstätten  von  11  Touristen 
(im  Vorjahre  19)  zum  Ausruhen  unter  Anrechnung  halber  Über- 
nachtungsgebuhr benutzt 

Für  die  Lagerstätten  in  den  allgemeinen  Schlafräumen  wurde 
weiße  Bettwäsche  auf  Verlangen  53mal  (im  Vorjahre  79mal) 
gegen  Vergütung  abgegeben. 

Eine  wesentliche  Änderung  erfuhr  der  Hüttenbetrieb  durch 
Anstellung  einer  Hüttenverwalterin  von  Sektionswegen  und 
der  damit  verbundenen  Loslösung  der  Verwaltung  sämtlicher 
Übernachtungsräume  von  der  eigentlichen  Bewirtschaftung, 
die  dem  bisherigen  Wirtschafter,  Herrn  Qasthofsbesitzer  Anton 
Rizzi  in  Ferra,  überlassen  blieb.  Hauptsächlich  die  Vergrößerung 
der  Hütte  auf  etwa  den  doppelten  Fassungsraum  und  ihre  dem- 
entsprechend gesteigerte  Aufnahmefähigkeit  an  Übemachtern  gab 
dazu  Veranlassung.  Die  Kontrolle  sämtlicher  Übemachtungsräume 
und  ihrer  Besucher,  die  damit  verknüpfte  Buchführung,  Rechnungs- 
l^ung  und  Korrespondenz  machten  die  Anstellung  einer  mit 
diesen  Obliegenheiten  ausschließlich  betrauten  Person  zur  Not- 
wendigkeit. Noch  gesteigert  wurde  dieses  Bedürfnis  dadurch, 
daß  die  bisherige  verdiente  Wirtschafterin,  Frau  Marietta  Piaz, 
anfangs  Januar  schnell  und  unerwartet  verstarb.  Als  Hütten- 
verwalterin wurde  Frau  A.  Canters,  die  während  der  Winter- 
monate in  einer  Meraner  Pension  tätig  ist,  gewonnen.  Die  Leitung 
der  Speise-  und  Schankwirtschaft  übernahm  im  Auftrage  ihres 
Vaters  Fräulein  Oliva  Rizzi,  die  jüngere  Schwester  der  bis- 
herigen Wirtschaftsleiterin. 

Revidiert  wurde  die  Hütte  von  den  Herren  HüttenausschuB- 
mitgliedem  Viktor  Dietrich  am  19.  Juli,  Direktor  Bruno 
Schulze  am  20.  August,  Alfred  Braun  am  3.  September.  Der 
unterzeichnete  Hüttenwart  hielt  sich  zweimal  auf  der  Hütte  auf, 
und  zwar  am  12.  bis  19.  Juni  und  vom  4.  bis  17.  September, 
hauptsächlich  durch  den  Neubau  und  die  damit  verbundenen  Ver- 
änderungen dazu  veranlaßt. 


Die  Hütte  hatte  gut  überwintert,  so  daß  Ausgaben  für  Wetter- 
schädenausbesserung nicht  entstanden  sind.  Dagegen  ist  die  Haus- 
tür des  Hauptgebäudes  noch  kurz  vor  Wiedereröffnung  der  Hütte 
von  Touristen,  die  in  der  alten  Hütte  übernachtet  haben  und  mit 
Alpenvereinsschlüssel  versehen  gewesen  sein  müssen,  mutwilliger- 
weise erbrochen  worden.  Der  verursachte  Schaden  ist  unerheb- 
lich, da  sich  die  Einbrecher  damit  begnügt  haben,  zur  Vermehrung 
ihrer  Behaglichkeit  eine  größere  Anzahl  Wirtschaftsgegenstände 
aus  dem  Haup^ebäude  nach  der  Hütte  zu  schleppen  und  dann 
dort  liegen  zu  lassen.  In  einer  Notlage  befanden  sie  sich  dabei 
nicht,  denn  die  alte  Hütte  war  mit  allem  Notwendigen  für  vor- 
übergehenden Aufenthalt  ausgerüstet.  Sie  haben  sogar  noch 
Humor  und  auch  einen  gewissen  Sinn  für  Ordnung  zur  Geltung 
gebracht,  indem  sie  von  den  aus  dem  Hauptgebäude  verschleppten 
Gegenständen  ein  31  Nummern  umfassendes  Verzeichnis  ange- 
fertigt und  in  das  Winterhüttenbuch  eingetragen  haben.  Ihre 
Namen  beizufügen  haben  sie  wohlweislich  unterlassen,  auch  des 
üblichen  Beitrags  zur  Hüttenkasse  haben  sie  sich  anscheinend 
enthalten. 

Der  innere  Ausbau  des  bereits  im  vorigen  Jahre  unter  Dach 
gebrachten  Hüttenerweiterungsbaues  konnte  ungünstiger  Witte- 
rung halber  erst  Anfang  Juni  in  Angriff  genommen  werden.  Er 
wurde  so  weit  gefördert,  daß  der  neue  Speisesaal  und  die  Zimmer 
des  Erdgeschosses  und  des  ersten  Stockwerks  von  Anfang  August 
an  zur  Verfügung  standen.  Dann  wurden  die  Arbeiten  innerhalb 
des  Neubaues  vorläufig  eingestellt,  weil  sie  die  Annehmlichkeit 
des  Aufenthaltes  beeinträchtigt  haben  würden. 

Es  bleibt  noch  der  Ausbau  des  Dachgeschosses  und  die 
Ausstattung  der  dort  unterzubringenden  Zimmer,  sowie  die  Aus- 
stattung des  Führerschlafraumes  im  Untergeschoß  zu  erledigen 
übrig.  Ich  hatte  damit  gerechnet,  daß  wenigstens  der  Ausbau 
des  Dachgeschosses  noch  im  Spätherbst  fertiggestellt  werden  würde, 
es  ist  aber  nicht  mehr  dazu  gekommen.  Hauptsächlich  liegt  es 
daran,  daß  Zimmerer  und  Tischler  durch  die  Kasernenbauten  in 
Vigo,  die  noch  in  diesem  Jahre  bezogen  werden  sollten,  voll- 
ständig in  Anspruch  genommen  wurden.  Die  rückständigen 
Arbeiten  müssen  nun  also  bis  zum  nächsten  Frühjahr  zurück- 
gestellt werden.    Der  Unternehmer  Bernard,  der  sich  bisher 


!8iiiiiiifiiaiiiifii8iaiaiMiS{»iiigiiii8!ii!  so  {SJMSMMSMiaiiSiSiiiigiMiSiaisas 

immer  als  durchaus  zuverlässig  erwiesen  hat,  hat  versprochen 
alles  bis  zum  20.  Juni  fertig  zu  stellen. 

Von  dem  der  Bauleitung  in  diesem  Jahre  zur  Verfügung 
gestellten  Berechnungsgelde  von  20000  Jt^  sind  bis  heute 
Jt  12596.44  verausgabt  worden.  Da  der  Bau  noch  nicht  voll- 
endet und  auch  die  Abrechnungen  über  die  bisherigen  Arbeiten 
noch  nicht  vollständig  durchgeführt  worden  sind,  so  beantragt 
der  Unterzeichnete,  den  Restbetrag  von  rund  7  500  Jt  fürs  nächste 
Jahr  wieder  einzustellen. 

In  Zusammenhang  mit  dem  Neubau  sind  noch  verschiedene 
Veränderungen  der  vorhandenen  Hüttengebäude  vor- 
genommen worden.  Am  Hauptgebäude  wurde  die  überflüssig 
gewordene  Haustür  vermauert  und  durch  ein  Fenster  ersetzt,  der 
bisherige  Hausflur  aber  unmittelbar  vor  der  Treppe  durch  eine 
Querwand  mit  Tür  in  einen  abgeschlossenen  Raum  verwandelt,  der 
künftighin  einen  Bestandteil  der  Küche  bilden  und  als  Gläser- 
spfilraum  Verwendung  finden  wird.  Außerdem  ist  die  Küche 
auch  nach  Norden  hin  durch  einen  kleinen  Vorbau  erweitert 
worden,  der  als  Auf  Waschraum  dient  und  durch  den  hindurch 
ein  direkter  Ausgang  ins  Freie  gegeben  ist  —  Der  Abortanbau 
des  Hauptgebäudes  ist  in  der  Weise  verändert  worden,  daß  die 
beiden  Aborte  im  Erdgeschoß  beseitigt  worden  sind  und  dafi 
hier  eine  Ausgangstür  ins  Freie  angelegt  worden  ist,  die  haupt- 
sächlich als  Zugang  für  den  Führeraufenthaltsraum  zu  dienen  hat 
—  An  der  alten  Hütte  ist  der  bereits  im  Vorjahre  im  Rohbau 
vollendete  neue  Abortanbau  fertiggestellt  und  ebenso  wie  der 
am  Hauptgebäude  mit  Wasserleitung  und  Wasserspülung 
versehen  worden. 

Eine  durchgreifende  Veränderung  erfuhr  sodann  auch  die 
Wasserfassung  der  Wasserleitung,  die  durch  Verwitterung  der 
Holzteile  und  Verschlammung  schadhaft  und  unzureichend  ge- 
worden war.  Nachdem  bereits  im  Vorjahr  an  einer  geeigneten 
Stelle  im  Bachbett  ein  Stauwehr  in  Trockenmauerung  beigestellt 
worden  war,  wurde  in  diesem  Jahre  in  nächster  Nähe  desselben 
ein  gemauerter  Sandfang  und  als  Ersatz  des  bisherigen  hölzernen 
Sammelbehälters  ein  solcher  in  Beton  hergestellt  und  beide  in 
geeigneter  Weise  durch  eine  neue  Rohrleitung  verbunden.  Audi 
die  oberhalb  gelegene  Quellfassung,  die  zu  Beginn  der  Saison 


von  großer  Wichtigkeit  ist,  weil  dann  die  Wasserfassung  im  Bach- 
bett noch  tief  im  Schnee  vergraben  liegt,  wurde  in  etwas  dauer- 
hafterer Weise  als  bisher  wieder  hergestellt. 

Alle  diese  Arbeiten,  soweit  sie  nicht  den  Neubau  selbst  betrafen, 
sind  aus  den  diesjährigen  Hüttenerträgnissen  mit  einem  Gesamt- 
aufwände  von  Kr.  4481.59  gedeckt  worden.  In  diesem  Betrage 
sind  auch  diejenigen  Aufwendungen  enthalten,  die  zur  Einebnung 
des  die  Hüttengebäude  umgebenden  Geländes  erforderlich  waren. 

Für  das  kommende  Jahr  sind  neben  der  schon  vorerwähnten 
Fertigstellung  des  Neubaues  noch  folgende  Ergänzungsarbeiten 
in  Aussicht  genommen: 

Aufstellung  eines  größeren  Küchenherdes  unter  Bei- 
behaltung des  vorhandenen,  der  an  Tagen  starken  Verkehrs  nicht 
mehr  genügt,  wohl  aber  nebenbei  noch  und  vor  allem  bei  ge- 
ringerem Verkehr  mit  Vorteil  benutzt  werden  kann. 

Umgestaltung  des  bisherigen  Führerschlafraums  in  der  alten 
Hütte  in  einen  allgemeinen  Damenschlafraum. 

Schaffung  eines  in  den  Wintermonaten  offenen  und  allgemein 
zugänglichen  Unterkunftsraumes  mit  Kochgelegenheit  und  ein- 
facher Lagerstätte,  in  Gestalt  eines  Vorbaues  an  die  alte  Hütte. 
Dieser  Raum  soll  denen  ein  Unterkommen  bieten,  die  nach  Schluß 
oder  vor  Wiedereröffnung  der  Bewirtschaftung  vorfiberkommen 
und  über  keinen  Alpenvereinsschlfissel  verfügen.  Es  soll  damit 
Einbrüchen  in  die  Hüttengebäude,  soweit  als  dies  eben  möglich 
ist,  vorgebeugt  werden. 

Die  Kosten  dieser  Arbeiten  sollen  aus  dem  nächstjährigen 
Hüttenertrag  gedeckt  werden. 

Anfang  Januar  verstarb,  wie  schon  erwähnt  wurde,  schnell 
und  unerwartet  die  bisherige  Wirtschaftsleiterin  Frau  Marietta 
Piaz,  geb.  Rizzi.  Sie  hat  die  Wirtschaft  der  Vajolethütte  seit 
deren  Eröffnung  im  Jahre  1898  allzeit  umsichtig  und  zur  all- 
gemeinen Zufriedenheit  geleitet  und  auch  die  Interessen  der  Sektion 
Leipzig  gewissenhaft  wahrgenommen.  Es  sei  ihrer  auch  an  dieser 
Stelle  dankbar  gedacht! 

Leipzig,  am  16.  Dezember  1912. 

Georg  Max  Krause. 


Üf!»!«^»!»»!»»!»!»»»»»    32    »»M»»»»»»»»»»»» 


Bibliothekberieht. 

An  Stelle  unseres  so  früh  dahingeschiedenen  Richard 
Klunker,  dessen  Verdienste  an  anderer  Stelle  gewürdigt  wurden, 
trat  Herr  Oswald  Baum  in  den  Bibliothekausschuß  neu  ein. 
Die  Bestände  unserer  Bucherei  —  dieser  Rüstkammer  des  Ödstes 
—  wurden  gleichmäßig  vermehrt;  der  Mangel  an  Platz  wird  aber 
immer  lebhafter  fühlbar,  und  unsere  Bücher  leiden  nicht  wenig 
unter  der  Ungunst  der  räumlichen  Verhältnisse.  Hier  muß  dn- 
mal  gründlich  Wandel  geschafft  werden.  Der  Katalog  vom  Jahre 
1902  ist  nunmehr  vergriffen,  es  muß  an  eine  Neuauflage  gedacht 
werden,  um  so  mehr,  als  ja  die  Katalogisierung  unserer  Bücherei 
mit  der  vom  Jahre  1902  gar  nicht  mehr  fibereinstimmt  Dabd 
sollen  auch  die  reichen  Karten-  und  Panoramenschätze  unseren 
Mitgliedern  leichter  zugänglich  gemacht  werden.  Wichtige  Fährer, 
wie  Baedeker,  Meyer,  Kinzel,  Hochtourist,  Von  Hütte  zu  Hütte 
u.  a..  sind  während  der  Reisezeit  schwer  zu  haben.  Wir  haben 
daher  eine  Anzahl  dieser  Führer  in  einer  kleinen  Präsenzbibliotliek 
zusammengestellt,  so  daß  sie  jederzeit  eingesehen  und  ältere  Auf- 
lagen mit  den  neuesten  verglichen  werden  können. 

Neu  angeschafft  wurden  103  Werke,  so  daß  der  Bestand 
gegenwärtig  rund  2800  Werke  aufweist  Für  einige  Stiftungen 
an  Werken  wird  hiermit  der  Dank  der  Sektion  ausgesprochen. 
Die  Bibliothek  war  an  56  Abenden  geöffnet 


^.  Machtrag  zum  Bibliothekkatalog  vom  ^ahre  1902. 

A. 

I. 

Ansbach,  S.  d.  D.  u.  Ö.  A.-V.  Festschrift  zur  Feier  des  25- 
jährigen  Bestehens.    Ansbach  1912.  Kl.  Sehr. 

Bamberg,  Festschrift  zum  25jährigen  Bestehen  der  S.  B.  d.  D. 
u.  Ö.  A.-V.    Bamberg  1912.  iO.  Sehr. 

Bayerland,  Alpenvereinssektion.  XVI.  Jahresbericht  München 
1911.  IQ.  Sehr. 


Bergland,  S.  d.  D.  u.  Ö.  A.-V.    3.  Jahresbericht    Manchen  1911. 

Kl.  Sehr. 

Cassel,  S.  d.  D.  u.  Ö.  A.-V.  Festschrift  zur  Feier  ihres  25- 
jährigen  Bestehens  1887—1911.    Cassel  1911. 

Deutschland.  Organ  für  die  deutschen  Verkehrsinteressen.  Amt- 
liche Zeitschrift  des  Bundes  Deutscher  Verkehrsvereine.  Düssel- 
dorf 1910  u.  ff. 

Emmer,  Johannes.  Beitrage  zur  Geschichte  des  Deutschen  und 
österreichischen  Alpenvereins  in  den  Jahren  1895 — 1909. 
München  1909. 

Garmisch-Partenkirchen,  S.  d.  D.  u.  Ö.  A.-V.  Festschrift  zum 
25jährigen  Bestehen  1887—1912.  Mit  22  Bildern.  Garmisch- 
Partenkirchen  1912.  Kl.  Sehr. 

Hochland,  S.d.  D.U.  Ö.A.-V.    IX.  Jahresbericht  1911.    Kl.  Sehr. 

Innsbruck,  Akademischer  Alpenklub.     18.  Jahresbericht  über  das 

Klubjahr  1910— 1911.   Innsbruck  1911. 

Kl.  Sehr. 

—  —  19.  Jahresbericht  über   das   Klubjahr 

1911  —  1912.  Innsbruck  1912.  KI.  Sehr. 

Küstenland,  S.  d.  D.  u.  Ö.  A.-V.  Jahresbericht  für  das  Jahr  1911. 
Triest  1912.  Kl.  Sehr. 

Ladewig,  Paul.    Politik  der  Bücherei.    Leipzig  1912. 

Nederlandsche  Alpen-Vereeniging.  Mededeelingen  No.  2 
1912.    Rotterdam  1912.  Kl.  Sehr. 

Seiseralpe,  S.  d.  D.  u.  Ö.  A.-V.  Bericht  über  die  Jahre  1910 
bis  1911.    Pufels  1912.  Kl.  Sehr. 

Teplitz,  S.  d.  D.  u.  Ö.  A.-V.  Denkschrift  zur  Erinnerung  an 
den  25jährigen  Bestand  der  Sektion  1886—1911.  Teplitz  o.  J. 

Warnsdorf,  Festschrift  zur  Feier  des  25jährigen  Bestehens. 
Wamsdorf  1912.  KI.  Sehr. 

Wiesbaden,  S.  d.  D.  u.  Ö.  A.-V.  Bericht  über  das  XXIX.  Vereins- 
jahr 1911.  Beilagen:  Schutzhütten  und  Höhen wege  der 
Sektion.    Wiesbaden  1911.  Kl.  Sehr. 

II. 
Bernhard,  Oskar.  Heliotherapie  im  Hochgebirge.  Mit  11  Tafeln. 

Stuttgart  1911. 
Wilhelm,  Kronprinz.   Aus  meinem  Jagdtagebuch.   Stuttgart  1912. 
Ski-Chronik  1910—1911.     IH.  Jahrgang.    Karlsruhe  1911. 

3 


B. 
Westalpen. 

Meyers  Reisebficher.  Schweiz,  Chamonix  und  die  oberiiaiie- 
nischen  Seen.    22.  Aufl.    35  K.,  17  PI.,  32  Pan.    Leipzig  1912. 

Tessiner  Alpen,  Klubführer  durch  die  T.  A.  Herausg.  vom 
S.  A.  C  Zürich  (1908).    2  Bde, 

Ostalpen. 

a)  Gesamtgebiet: 

Baedeker,  Karl.  Südbayern,  Tirol,  Salzburg,  Ober-  und  Nieder- 
österreich, Steiermark,  Kärnten  und  Krain.  74  K.,  16  PI, 
11  Pan.    35.  Aufl.    Leipzig  1912. 

Kinzel,  Karl.  Wie  reist  man  in  Oberbayern  und  Tirol?  Ein 
Buch  zum  Lust-  und  Planmachen.    6  Stadtpl,  2  Grdr.,  1  K. 

10.  Aufl.    Schwerin  1912. 

Meyers  Reisebücher.     Deutsche  Alpen   IL     Salzburg,    Salz- 
kammergut, Giselabahn,  Hohe  Tauern,  Unterinntal,  Ziliertal, 
Brennerbahn,  Pustertai  und  Dolomiten.    Bozen.    30  K.,  7  PL, 
10  Pan.     11.  Aufl..  Leipzig  1912. 
Moriggl,  Josef.    Von  Hütte  zu  Hätte.    Führer  zu  den  Schutz- 
hätten  der  deutschen  und  österreichischen  Alpen. 
H.  Bändchen:  Ötztaler  Gruppe— Stubaicr  Gruppe — Sarntaler 
Gruppe  —  Sesvennagruppe  —  Ortlergruppc  — 
Adamello — Presanellagruppe.      Leipzig   1912. 
111.  Bändchen:  Zillertaler  Alpen-Venediger  Gruppe-Olockner- 
gruppe  —  Granatspitzengruppe — Ricscrfemcr- 
gruppe — Villgrattner  Berge — Schobcrgruppe— 
Kitzbühler  Alpen.    Leipzig  1912. 
Purtsc  he II  er  und   Heß.     Der  Hochtourist   in    den  Ostalpen. 
L  Band.    Leipzig  1910.    4.  Aufl. 

11.  Band.    Leipzig  1911.    4.  Aufl. 

Trautwein,  Th.  Das  Bayrische  Hochland  mit  dem  Allgau,  das 
angrenzende  Nordtirol,  Vorarlbeig,  Salzbuiig  nebst  Salzkammer- 
gut.-    15,  Aufl.    34  K.  u   PI.    Wien  1912.     . 


b)  Etnzelgebie  te: 

Nördliche  Zone: 

Brosch,  F.  Salzkammergut.  2  K.,  30  Abb.  Hendschels  Lugins- 
land.   Heft  29.    Frankfurt  a.  M.  1912.  Kl.  Sehr. 

Langhans,  Josef  Ernst.  Karwendelbahn.  3  K.,  44  Abb.  Hend- 
schels Luginsland.    Heft  30.    Frankfurt  a.  M.  1912.    Kl.  Sehr. 

Modlmayr,  Hans.  Oberstdorf  und  Umgebung.  Führer  im 
AUgäu.  Herausg.  von  Leo  Woerl.  1  PI.,  4  K.,  8  Pan. 
10.  Aufl     Leipzig  o.  J. 

Walten  berger  y  A.  Allgau,  Vorarlberg  und  Westtirol  nebst  den 
angrenzenden  Gebieten  der  Schweiz.     13.  Aufl.    Wien  1912. 

Südliche  Zone. 

Seh  mal  ix,   A.     Bozen— Mori—Arco — Rivabahn   und   Rundfahrt 

auf  dem  Gardasee.    Meran  o.  J.  Kl.  Sehr. 

Wulff,  Karl  Felix.  Schenkers  Führer  durch  Südtirol.  Bozen  o.  J. 

c)  Deutschland. 

Dürerbund  und  Wandervogel.    Leipziger  Land.    Ein  Führer 

durch  Leipzigs  Umgebung.     1  K.    Leipzig  1912. 
Griebens  Reiseführer.    Der  Spreewald.    Neu  bearbeitet  von 
P.  Fahlisch.     10.  Aufl.    3  K.    Berlin  1910.  Kl.  Sehr. 

Meyers  Reisebücher.     Der  Harz.     Große  Ausgabe.     21    K., 

1.  Pan.    21.  Aufl.     Leipzig  1912. 
—  —  Schwarzwald,    Odenwafd,    Bergstraße, 

Heidelberg,  Straßburg.    14.  Aufl.  23  K., 
11  PI.,  1  Pan.    Leipzig  1912. 

d)  Außerdeutsche  Gebiete. 

Baedeker,  Karl.    Oberitalien  mit  Ravenna,  Florenz  und  Livomo. 

36  K.,  35   PI.,  6  Grdr.,    1   Pan.     18.   Aufl. 

Leipzig  1911. 

—  —       Unteritalien,  Sizilien,  Sardinien,  Malta,  Korfu. 

30  K.,  34  PI.  u.  Grdr.    15.  Aufl.   Leipzig  191 1. 

3* 


Baedeker,  Karl.    Le  Sud-Ouest  de  la  France.    De  la  Loire  ä  la 

fontiere  d'Espagne.   15  cartes,  34  plans.  9.  Aufl.  Leipzig  1912. 

Gsell  Fels  (Meyers  Reisebücher).    Oberitalien  und  Mittelitalien. 

9.  Aufl.      17    K.,    50    PI. 
Leipzig  1912. 

—  —  Italien  in  60  Tagen.    2  Teile. 

10.  Aufl.     Leipzig  1912. 

—  —  Rom    und    die    Campagna. 

7.  Aufl.    6  K.,  53  PL,  69  An- 

sichten.    Leipzig  1912. 

Lux,  Josef   Aug.    Donaufahrt    Passau— Linz — Grein — Mdk— 

Krems  —  Wien.     3   K.,    43   Abb.     Hendschels    Luginsland. 

Heft  28.     Frankfurt  a.  M.  1912.  KL  Sehr. 


Alpengebiete. 

Christomannos-Gedenkbuch.      Erinnerungen    an    Theodor. 

Von    Tony    Grubhofer.     Rund    um    den   Rosengarten   von 

Th.  Christomannos.    Meran  1912. 
Coelln,  Ernst  von.    Das  Buch  vom  SchöckeL    Graz  o.  J. 
Enzensperger,  Ernst.   Alpenfahrten  der  Jugend.    Zweites  Buch. 

Im  Allgau.    München  1912. 
de  la  Harpe,  Eugen.    Les  alpes  Valaisannes.    Illustrations  par 

Fred.  Boisonnas.     Lausanne  1911. 
Paul,  Ewald.    Im   Zimbernlande.    Unter  den  alten   Deutschen 

Oberitaliens.     Mit  zahlr.  lllustr.    München  1911. 

Deutschland. 

Baum,   Julius.     Die  schöne  deutsche   Stadt    Süddeutschland. 

193  Abb.     1.  bis  10.  Tsd.    München  1912. 
Hildesheim-Nummer  der  Zeitschrift  Niedersachsen.     Herausg. 

von  Hans  Pfeiffer.    Bremen  o.  J.  Kl.  Sehr. 

Jung-Leipzig.    Leipziger  Land  im  Bild.    L  Heft:  Leipzig — Halle 

-^Weißenfels.    Leipzig  1912.  Kl.  Sehr. 


Folltnann,  Otto.    Die  Eifel.    108  Abb.  u.  4  Gem.,  1  K.    Land 

u.  Leute.    Monographien  zur  Erdkunde  26.    Bielefeld  1912. 
Ritter,  Hermann.    Das  Jülicher  Land.   Wanderungen  durch  das 

linksrheinische  Berg-  und  Flachland.    Deutsche  Erde,  Bucher 

der  Heimat  L    Berlin  1912. 
Schmidt,  Otto  Eduard.    Kursachsische  Streifzüge.    IV.  Band. 

Aus  Osterland  und  Pleißenland.    Mit  8  Autotypien  und  12 

Federzeichnungen.    Leipzig  1912. 
Tacke,  Bruno  und  Bernhard  Lehmann.    Die  Norddeutschen 

Moore.     147  Abb.,  4  Aquarelle,  7  K.,  1  Übersichtsk.    Land 

und  Leute.    Monographien  zur  Erdkunde  27.    Bielefeld  1912. 
Wolf,  Gustav.    Die  schöne  deutsche  Stadt.    Mitteldeutschland. 

160  Abb.    München  o.  J. 

Europa. 

Franck,  Harry.    Als  Vagabund   um   die  Erde.    3.  bis  5.  Tsd. 

Frankfurt  a.  M.  1912. 
Gregorovius,  Ferdinand.    Wanderjahre  in  Italien.    Auswahl 

in  zwei  Bänden  mit  dem  Porträt  des  Verfassers,  zwei  Karten 

und   einem  biographischen   Nachwort  von   H.  H.  Houben. 

3.  AufL     Leipzig  1913. 
Heber,    Sigvard.      Die   neue   Hochgebirgsbahn    in   Norwegen 

Kristiania— Bergen.     122  Abb.     Kristiania  o.  J. 
Lausberg,   Karl.     Das  Nordland.     7   Farbentafeln,   228  Abb. 

Leipzig  1913. 
Richter,  Edward.    Meine  Erlebnisse  in  der  Gefangenschaft  am 

Olymp   nebst  Schilderung  der   Entwicklung   des  Klephten- 

wesens.     Leipzig  o.  J. 
Wichner,  Josef.    Die  Wachau  in  Wort  und  Bild.    Wien  o.  J. 

Außereuropäische  Erdteile. 

Franck,  siehe  oben. 

Graetz,  Paul    Im  Motorboot  quer  durch  Afrika.     Berlin  1912. 

Friedrich  August.     Erinnerungen   an   meine  Reise   nach   dem 

Sudan    und    nach    Ägypten.       Februar    bis    März     1912. 

Dresden  1912. 


D. 

Adamovic,  Lujo.    Die  Pflanzenwelt  Daimatiens.    Mit  47  Taf. 

Leipzig  1911. 
Cori,  Carl  J.    Der  Naturfreund  am  Strande  der  Adria  und  des 

Mittelmeergebiets.    22  Taf.  mit  191  Fig.    Leipzig  1910. 
Daiia  Torre,  K.  W.     Botanische  Bestimmungstabellen  für  die 

Flora  von  Österreich.    3.  Aufl.    Wien  1912. 
Penck,  Walther.    Naturgewalten  im  Hochgebirge.    6  Abb.  im 

Text,  30  Abb.  auf  Tafeln.    Stuttgart  1912. 
Rubel,  E.     Pflanzengeographische  Monographie   des  Bemina- 
gebietes.    Mit  einer  synökologischen   Karte,  einem   Farben- 
drucke und  78  Abb.     Leipzig  1912. 
Weber,  Julius.    Geologische  Wanderungen  durch  die  Schweiz. 
Herausg.  vom  S.  A.  C  L  Mittelland  und  Jura.    Zürich  a  J. 
Ziegler,  J.  M.    Erläuterungen   zur  dritten   Karte  der  Schweiz, 
samt  Register  für  diese  und  die  Hypsometrie 
der  Schweiz.    Winterthur  1866. 
—  —       Zur  Hypsometrie  der  Schweiz  und   zur  Uro- 

graphie der  Alpen.   Erläuterungen  für  die  hypso- 
metrische Karte.    Winterthur  1866. 


E. 

Anhäuser,  Roland.  Malerische  Baukunst  in  TiroL  50  Tafdn 
Zeichnungen.     Frankfurt  a.  M.  1909. 

Krobath,  Karl.  Das  Kärntnervolk  in  seinen  Gebrauchen. 
Anhang:  Über  Sage  und  Land.  2.  Aufl.  Wolfsberg  in 
Kärnten  o.  J. 

Marcus,  Hugo.  Die  omamentale  Schönheit  der  Landschaft  und 
der  Natur.    München  1912. 

Raymann,  Arthur.  Evolution  de  Talpinisme  dans  les  alpes 
Frangaises.  These  pour  le  doctorat  d'universite  pr6sentee 
ä  ia  faculte  des  lettres  de  Tuniversite  de  Grenoble.  Bruns- 
wick 1912. 

Rosenberg,  Adolf.  Defregger.  97  Abb.  2.  Aufl.  Künstler* 
monographien  XVIll.    Leipzig  1900. 


Scheffel,   P.  H.     Die    BrennerstraBe   zur    Römerzeii.      Berlin 

1912.  Kl.  Sehr. 

Steinitzer,  Alfred.    Der  Alpinismus  in  Bildern.    München  1913. 


Deledda,  Qrazia.    Ehrliche  Seelen.    Roman.    München  1911. 

Feder  er,  Heinrich.  Pilatus.  Eine  Erzählung  aus  den  Bergen. 
Berlin  1912. 

Ganghofer,  Ludwig.  Hubertusland.  1.  bis  10.  Tsd.  Stutt- 
gart o.  J. 

Greinz,  Rudolf.  Hin  ist  hin!  Lustige  Marterln.  4.  u.  5.  Tsd. 
Leipzig  1912. 

Krobath,  Karl.  Schalksfahri  Lustige  Geschichten  aus  Kärnten. 
1.  bis  5.  Tsd.     Leipzig  1912. 

Novellenbuch,  Deutsches.  Zum  Besten  des  Vereins  für  das 
Deutschtum  im  Auslande.  Herausg.  von  Hermann  Beutten- 
müller.    Leipzig  o.  J. 

Queri,  Georg.  Der  wöchentliche  Beobachter  von  Polykarpszell. 
Geschichten  aus  einer  kleiner  Redaktion.  1.  bis 
3.  Tsd.    München  1911. 

—  —        Die    Schnurren    des    Rochus    Mang,    Baders, 

Meßners  und  Leichenbeschauers  zu  Frött- 
mannsau.  Dem  Volksmund  nacherzählt.  Mit 
Bildern  von  K.  Arnold.   5.  Tsd.   München  1912. 

Rosegger,  Peter.    Heimgärtners  Tagebuch.    Leipzig  1913. 

Rudi,  Otto.    Der  Hiesl  auf  Reisen.    2.  u.  3.  Aufl.    Berlin  1912. 

Ruederer,  Josef.  Ein  Verrückter.  Kampf  und  Ende  eines 
Lehrers.    3.  Aufl.     München  1908. 

Schaffner,  Jakob.    Der  Bote  Gottes.     Roman.    Berlin  1911. 

Thoma,  Ludwig.  Josef  Filsers  Briefwexel.  Mit  15  Zeich- 
nungen.    1.  bis   20.   Tsd.    München  o.  J. 

—  —  Der  Wittiber.    Ein  Bauemroman.    München 

1912. 
Winter,   Betty.      Kavaliere    untereinander.      Sieben    Abenteuer 
einer  Stammtischrunde.    2.  Aufl.    Berlin  1909. 


Karten. 

Zermatter  Breiihorn.  Schneehuhnkarte  16.  Hrsg.  v.Speck-Jost  1910 
Piz  Buln     •    .    .    .  »  56.      »      »         »        1910 

Lyskamm     ....  »  17.      >      »         »        1910 

Jungfrau »  31.      »      »         *        1910 

Lechtaler  und  Allgäuer  Alpen,  J.  G.  Thönis  Tiroler  W^-  u. 

Distanzkarte 1 

Wetterstein  und  Karwendel 2 

Kaisergebirge  und  Kitzbichler  Alpen 3 

Fervall,  Silvretfa  und  Samnaun 4 

ötztaler  Alpen 5 

Stubaier-Gruppe 6 

Zillertaler  Alpen 7 

Großglockner  und  Venediger 8 

Ortlergebiet 9 

Dolomiten  I,  II,  IIl 10,  11,  12 

Adamellogruppe 13 

Vorarlberg 14 

Lechtaler  Alpen  1  :  25000.    Beilage  zur  Zeitschrift  des  D.  u.  Ö. 

A..V.  1911. 


Auszug  aus  den  Reiseberichten  1912. 

Baehmmir,  Josef.  Ehrwald—Hoher  Gang— Coburger  Hütte—Vorderer 
Drachenkopf  —  Bieberwierer  Scharte — Coburger  Hütte — Orünstein- 
scharte  —  Hölle— Nassereit,  Tegcstal— Seh  Weinstein  joch—Tarrenton- 
alp— Anhalter  Hütte— Steinjöchl— Boden;  Herzogstand— Heimgarten. 

Baum,  Oswald.  Grünten,  Spießer,  Iseler,  Großer  Daumen,  Willersalp 
— Oeishom  —  Jubiläumsweg—  Prinz  Luitpold  -  Haus — Hochvogel — 
Hinterhombach;  Kaufbeurer  Haus— Bretterspitze— Enzenspergerweg 
-—Hermann  v.  Barth-Hütte— Großer  Krottenkopf— Holzgau,  Frederick 
Simms- Hütte- Ansbacher  Hütte— Samspitze,  Augsburger  Höhen  weg 
—  Dawinspitze  —  Augsburger  Hütte  —  Gatschkopf  —  Spiehierweg  — 
Memminger  Hütte.    (Alle  Touren  führerlos.) 

Berater,  Paul,  in  Altenburg.  Schwarzwald,  Rheinlande,  Westfalen, 
Östliches  Holland.    Bornholm,  Östliches  Schweden,  Dänemark. 

Benutz,  Carl.  Hochälpele,  Hochkinzelspitze,  Biberacher  Hütte;  Kon- 
stanzer Hütte,  Schafbüchljoch,  Zeblesjoch;  Gardasee;  Grasleiten- 
hütte — Grasleitenpaß — Antermojapaß — Donnapaß— Mahlknechtjoch 
— Seiser  Alpe. 

Bleehsehmidt,  Paul.  Hoher  Göll  (vom  Purtschellerhaus,  führerlos), 
Hochkönig  (von  Mitterberg,  führerlos);  Krim  ml  —  Neugersdorf  er 
Hütte— Käsern,  Taufers— Gänscbichljoch—Antholz;  Dreizinnenhütte 
— Zsigmondyhüttc— Giralbajoch— Auronzo,  Pieve  di  Cadore,  Cortina ; 
Gesäuse,  Naßkamm,  Höllental;  Wien— Linz  (Donaufahrt). 

Braseb,  Hans.  Seefelder  Spitze;  Sölden  —  Bildstöckljoch  —  Dresdner 
Hütte— Hildeshcimer  Hütte— Sölden;  Rofanhütte— Vorderes  Sonn- 
wcndjoch—Rof an— Erfurter  Hütte. 

Brauer,  Herbert.    Winter:  Brocken. 

Sommer:  Peißenbcrg,  Fempaß;  Kitzbühler  Hom,  Wildseeloder, 
Großer  Rettenstein,  Gaudeamushütte— Ellmauer  Tor— Predigtstuhl— 
Steinerne  Rinne— Griesner  Alpe,  PaßThum;  Felber  Tauem— Inner- 
Gschlöß  — Neue  Prager  Hütte— Großvenediger—Kürsingerhüttc  — 
Gamsspitzl  —Wamsdorf er  Hütte  —  Bimlücke  —  Lenkjöchlhüttc— Neu- 
gersdorfer  Hütte— Hintere  Windbachscharte— Richterhütte— Reichen- 
spitze; Kitzsteinhom,  Moserboden,  Gastein;  Lofer,  Pillersee ;  Hoher 
Burgstall;  Reither  Spitze,  Zugspitze  (von  der  Wiener-Neustädter 
Hütte).    (Alle  Touren  führerlos.] 


Braekner,  Paul.  Bach-Lend—Memminger  Hütte— Seeköpffl— Spiehlcr- 
weg— Augsburger  Hütte— Landeck;  Kematcn— Adolf  Pichler-Hfitte 
— Seejöchl  — Starkenburger  Hütte— Neustift— Nürnberger  Hütte— 
Dresdner  Hütte  —  Hildesfaeimer  Hütte  —  Solden  —  Niederjoch  — 
Schnalser  Tal. 

Danzlger,  Rudolf.  Schamitz— Haller  Anger-Haus— Große  Bettelwurf- 
spitze—Vomper  Tal— Schwaz;  Berliner  Hütte— Seh warzeastein  — 
Seh  warzensteinhütte  — Floitenspitze — Greizer  Hütte— Mörchnerscfaarte 
—Berliner  Hütte— Schönbidilerhom—Furtschagelhaus — Dominikus- 
Hütte— Landsfauter  Hütte— Brenner;  Imst—Muttekopf—Pfafflar— An- 
halter Hütte— Fempaß. 

Davldsohn,  Joseph.  Schiern,  Molignonpaß— Grasleitenpaß  — Vajolet- 
Hütte— Kesselkogely  Bamberger  Hütte— Boe—Sellajoch. 

Dietrich,  Viktor,  in  Rasehwltz.  Radein— Weißhom— Orimmjoch— 
Lavazejoch— Rauth,  Kölner  Hütte— Santnerpaß— Vajolethütte— Kessel- 
kogel—Molignonpaß— König  Friedrich  August- Weg-Sellajoch;  Schaf- 
brettem,  Seh  warzensteinhütte,  floitenspitze,  Wolfeskofel. 

D6hle,  Otto.  Regensburger  Hütte  —  Siellesjoch  —  Puezhütte  —  Col  de 
Montigella— Gadertal,  Falzaregopaß,  Tre  Croci. 

D6hleF,  Karl.  Revision  der  Gletschermarken  in  der  Venediger-  und 
Großglocknergruppe  im  Auftrage  des  Alpenvereins. 

Dous,  Carl.  Oberstdorf— Gentscheljoch—Schröcken—Schadonasattel— 
Großes  Walsertal,  Montafon— Schlappiner  Joch— Davos ;  81  Moritz, 
Pontresina,  Beminapaß,  Tirano;  Tonalepaß— Passo  di  Paradiso— 
Marocaropaß— Mandronhütte,  Pejo— Monte  Vioz,  Mendel. 

Engelmann,  Paul.    Watzmann,  Untersberg. 

Fingerling,  Hans.  Cortina,  Falzaregopaß,  Caprile,  Falcade,  Vallespaß, 
Rollepaß,  San  Martino  di  Castrozza— Rosetiapaß— Pravitalehutte, 
Primör,  Gobberasattel,  Broconpaß,  Val  Sugana;  Mezzolombardo, 
Molveno,  Bocca  di  Brenta,  Pinzolo,  Val  di  Genova,  Mandronhütte 
— Cima  di  Presena— Tonalepaß,  Mendel. 

FlnkelstelD,  Anton  und  Otto.  Kandersteg,  Gemmi;  Saas-Fee,  Egginer- 
horn  (über  den  Ostgrat),  Großes  Allalinhorn  (über  den  Ostgrat, 
Abstieg  über  den  Feegletscher),  Portjengrat,  Mattmark— Schwarz- 
berg-Weißtor—Findelengletscher,  Gornergrat,  Zermatt. 

Foeke,  Gustav,  in  Bemburg.  Schafberg,  Langbathseen,  Hallstitter 
See,  Adamekhütte— Linzer  Weg— Hofpürglhütte ;  Radstädter  Tauera, 
Katschberg,  Gmünder  Hütte,  Villacher  Hütte  —  Hochalmspitze — 
Preimelscharte— Osnabrücker  Hütte— Groß -Elendscharte,  Gastdn, 
Millstätter  See;  Kerschbaumer  Tori  —  Karisbader  Hütte  —  Laserz- 
wand. 

Frank,  Riehard.  Grasleitenhütte,  Kesselkogel,  Vajolethütte  — Rosen- 
gartenspitze-Santnerpaß,  Schiern,  Grasleitenturm,  Kölner  Hütte- 
Tschagerjoch— Vajolethütte. 


MJäS6i!siissasfiiiaiiiaii»iMfiiiMfiiifiii  43  aBMifiiiiaiiaiaiafiiiiaiaiaiiaiiaiiaiiii! 

Franke,  Edmund.  Bach-Lend— Meinining;er  Hütte— Seeköpfl—Spiehler- 
weg— Augsburger  Hütte— Landeck;  Keniaten— Adolf  Pichler-Hütte 
— Seejöchl— Starkenburger  Hütte— Neustift— Nürnberger  Hütte  — 
Dresdner  Hütte— Hildesheimer  Hütte— Sölden— Niederjoch— Schnal- 
ser  Tal. 

Friedrielu  ArtOF.  Bodenschneid,  Rotwand,  Wendelstein,  Brünnstein, 
Pendling,  Hohe  Salve;  Flauener  Hütte— Oamsscharte— Richterhütte, 
Wamsdorfer  Hütte— Bimlücke— Käsern. 

Fallebora,  Hermann,  in  Zwenkau.  Starkenburger  Hütte— Hoher  Burg- 
stall, Innsbrucker  Hütte,  Nürnberger  Hütte,  Dresdner  Hütte— Bild- 
stöckljoch— Hildesheimer  Hütte,  Ourgl— Karlsruher  Hütte,  Pitztaler 
Jöchl— Braunschweiger  Hütte;  Konstanzer  Hütte— Schafbüchljoch— 
Kathreinerhütte;  Kühtai,  Seilraintal;  Wendelstein. 

Gabler,  Paul.  Gindelalmschneid,  Bodenschneid,  Hirschberg,  Rieder- 
stein,  Erfurter  Hütte— Hochiß ;  Pendling,  Hohe  Salve;  Plauener 
Hütte— Oamsscharte— Richterhütte,  Warnsdorfer  Hütte  —  Bimlücke 
—Käsern. 

Gemtenberger,  Hermann.  Col  Rodella,  König  Friedrich  August-Weg, 
Molignonpaß,  Orasleitenhütte,  Tierser  Alpl,  Schiern,  Puflatsch. 

Glaeser,  Georg.  Großes  Wiesbachhom  (vom  Heinrich  Schwaiger- 
Haus),  Moserboden  —  Riffltor  —  Adlersruhe  —  Oroßglockner — Franz 
Josefs-Höhe— Heiligenblut;  Cortina,  Tre  Croci,  Misurinasee. 

Goepel,  Reinhard.  Plauener  Hütte— Heiliggeistjöchl—Lenkjöchlhüttf 
—  Umbaltörl  —  Prägraten,  Kais  —  Adlersruhe  —  Hofmannsweg  — 
Heiligenblut,  Sonnblick,  Pochhardscharte,  Amoldhöhe;  Wörther  See; 
Graz,  Erzberg,  Gesäuse. 

Göbler,  Martin.  Schiern— Grasleitenhütte— Vajolethütte—Gartl—Cam- 
pitello,  Contrinhaus—Cirellepaß— Forcella  di  Juribrutto- Rollepaß— 
San  Martino  di  Castrozza,  Feltre,  Venedig,  Verona,  Gardasee;  Fem- 
paß, Zugspitze  (durch  das  Höllental,  Abstieg  nach  dem  Eibsee), 
Kreuzeck. 

Goldsehmld,  Heinrich,  in  Eilenburg.  Dürrenstein,  Tre  Croci,  Nuvolau, 
Pordoijoch,  Col  Rodella,  Seiser  Alpenhaus,  Schiern,  Grasleitenhütte— 
Vajolethütte— Tschagerjoch— Kölner  Hütte;  Wolkenstein. 

Haupt,  C,  in  Finsterwalde.  Ehrwald— Wiener -Neustadter  Hütte- 
Zugspitze- Knorrhütte  -  Oatterl-  Coburger  Hütte -Grünsteinscharte 
— Obsteig;  Ranalt— Dresdner  Hütte- Bildstöckljoch— Hildesheimer 
Hütte— Sölden,  Vent— Niederjoch— Schnalser  Tal. 

Heinemann,  Otto.    Berchtesgaden. 

Heße,  Bruno.  St.  Moritz,  Maloja,  Pontresina,  Muottas  Muraigl,  Mortel- 
hütte,  Diavolezzapaß,  Piz  Languard,  Beminabahn,  Julierpaß. 

Heynsen,  Karl.    Ferwallgruppe;  Sellagruppe,  Langkofel;  Rittnerhorn. 

Hopfer,  August.  Brand— Straßburger  Hütte— Scesaplana-Douglaßhütte 
—Lindauer  Hütte— Schruns,  Schlappiner  Joch,  Piz  Buin  (von  der 
Silvrcttahütte),  Strelapaß— Weißfluh,  Arosa,  Chur,  Via  Mala,  Filisur. 


Horten,  Alphons,  in  Hagendiniron  und  Horten,  Leo,  in  Mondelincren. 
Magdeburger  Hätte— Schneespitze— Magdeburger  Scharte— Becher- 
Wilder  Freiger— Wilder  Pfaff—Zuckerhütl- Dresdner  Hütte— Nürn- 
berger Hütte— Westlicher  und  Östlicher  Feuerstein— Pflerscher  Hoch- 
joch—Gossensaß. 

Houget,  Alfred.  Schwarzhom,  Weißhom;  Tonalepaß— Marocaropaß— 
Mandronhütte— Val  di  Genova,  Madonna  di  Campiglio — Bocca  di 
Brenta— Molveno. 

Kaiser,  Hermann.  Montafon,  Madienerhaus,  Paznaun.  Via  Mala, 
Pontresina,  Beminahospiz,  Corner  See.  Stilfser  Joch,  Suldental, 
Schaubachhütte— Madritschjoch — Marteiltal. 

Knoll,  Alfred,  in  Reiehenbaeh  i.  V.  Bad  Mühlbach— Schwarze  Wand 
— Fürther  Hütte— Femerköpfl—Hochgall— Rein— Klammljoch—Rotcn- 
mannjoch— Lenkjöchlhütte—  Reinhart,  Neugersdorfer  Hütte-Glocken- 
karkopf—Zillerplattenspitze— Plauener  Hütte— Richterspitze. 

Kormann,  Max.  Villach,  Oobratsch,  Seisera— Braschniksattel— Raibl, 
Predil,  Tarvis,  Weißenfelser  Seen,  Goliza,  Veldes,  Jododberg,  Lai- 
bach, Fiume,  Insel  Lussin,  Pola,  Triest. 

Kuhn,  Max,  in  Rasehwitz.  Magdeburger  Hütte -Magdeburger  Scharte 
—Becher— Teplitzer  Hütte— Ridnauntal. 

Lange,  Carl.  Regensburger  Hütte— Siellesjoch— Puezhütte,  St.  Cassian, 
Falzaregopaß,  Misurinasee,  Plätzwiese. 

Leistner,  Albreebt.    Portleskogl  und  Steinkogl  bei  Plangeroß. 

Liebing,  Reinhold.  Kneifelspitze,  Purtschellerhaus,  Watzmannhaus, 
Wimbachtal  — Trischübl— Steinernes  Meer— Saalfelden;  Hundstein, 
Moserboden— Kapruner  Tori— Rudolfshütte— Kaiser  Tauem,  Oroß- 
glockner  (von  Kais),  Berger  Tori,  Franz  Josefs-Höhe,  Heiligenblut 

Lineke,  Otto.    Winter:  Harz  und  Erzgebirge. 

Sommer:  Innsbrucker  Hütte— Habicht,  Dresdner  Hütte— Zucker- 
hütl— Sölden,  Hochjoch,  Weißkugel,  Heilbronner  Hütte;  Payerhütte 
—Ortler. 

Lippold,  Paul.    Schweiz. 

Lobe,  Georg.    Schrofenpaß,  Flexensattel,  Arlberg,  Lindauer  Hütte. 

Löbel,  PauL  Grödner  Tal,  Val  Lasties—Bo^—Pordoijoch— Bindelweg— 
Marmolata,  Andraz,  Cortina,  Tre  Croci,  Dreizinnenhütte— Zsigmondy- 
hütte;  Windisch-Matrei— Felber  Tauern— Mittersill. 

Maaseh,  Ernst.  Zürich,  Bern,  Stockhorn  (bei  Thun),  Interlaken,  Grindel- 
wald, Gemmi,  Lausanne. 

Martens,  Kort,  in  Borna.  Starkenburger  Hütte  -  Hoher  Burgstall, 
Nürnberger  Hütte— Wilder  Freiger— Becher— Teplitzer  Hütte. 

Mohr,  R.    Winter:  Kitzbühler  Hörn. 

Sommer:  Kellerjoch,  Edelhütte,  Berliner  Hütte— Großer  Mörchner 
—Seh Warzenstein,  Berliner  Hütte— Gr.  Mösele— Chemnitzer  Hütte— 
Kellerbauerweg  —  Speikboden ;  Heiligenblut — Berger  Tori  —  Kais  — 
Lucknerhütte — Stüdlhütte — Adlersruhe— Großglockner—Stüdiweg— 


k^.Mf  i>A<  kA<(  kA<(  V^t  V.bf  kA<(  WbC  k^rf  kA<(  Va<<  %■■••  V.bf  V^t  kA<(  A  H.  V^(  l>.trf  VMf  Iwbf  Vk(  WkC  V^t  la^f  Iwbf  VMf  Iwbf  WkC  Vftat  Va^  %■■•• 

Stfidlhütte ;  Helm,  Monte  Piano,  Monte  Cristallo  (von  Schluderbach, 
Abstieg;  nach  Tre  Croci),  Nuvolau,  Marmolata  (vom  Bamberger  Haus, 
Abstieg  nach  dem  Contrinhaus),  Schiern,  Roterdspitze,  Kesselkogel, 
Tschagerjoch;  Roßkopf  (bei  Sterzing). 

Maeke,  Friediieh,  in  Asehersleben.    Gardasee. 

Müller,  Fritz.  Sas  Rigais  (Überschreitung  von  der  Mittagscharte  zum 
Wasserrinnental),  Langkoföl  (Felsenweg),  PöBnecker  Steig  (Sella- 
gruppe).    [Alle  Touren  führerlos.] 

MfUler,  Hans,  in  C6then.  Luzern;  Monte  Generoso  (von  Lanzo  d'In- 
telvi),  Monte  San  Salvatore,  Monte  Br6;  Gardasee. 

MOneh-Ferber,  Hans,  in  Blankenhain.  Südliche  Fanisspitze,  Großer 
Lagaciö;  Becco  di  Mezzodi,  Croda  da  Lago. 

Mutze,  Vietor.  Reintal,  Füssener  Jöchl,  Köllespitze  (von  der  Tann- 
heimer  Hütte,  Abstieg  nach  der  Otto  Mayr-Hütte);  Jubiläumsweg 
zum  Prinz  Luitpold-Haus— Hochvogel— Hinterhombach  (über  den 
Fuchsensattel),  Anhalter  Hütte— Falscher  Kogel— Hahntennsattel— 
Hanauer  Hütte  —  Kogelseespitze  —  Alblithjoch  —  Oberiahmsjöchl  — 
Memminger  Hütte,  Stuttgarter  Hütte,  Ulmer  Hütte.  (Mit  Ausnahme 
der  Köllespitze  alle  Touren  führerlos.) 

Pammler,  Franz.  Mayrhofen,  Schlegeistal,  Pfitscher  Joch,  Landshuter 
Hütte,  Kraxentrager;  Teplitzer  Hütte,  Becher,  Nürnberger  Hütte  f 
Sellraintal. 

Pank,  Martin.  Wien,  Budapest,  Agram,  Banjaluka,  Sarajevo,  Mostar, 
Ragusa,  C^ttaro,  Pola,  Abbazia,  Triest.  Heiligenblut,  Franz  Josefs- 
Höhe;  Haidachstellwand,  Rofan,  Hochiß. 

Peter,  Fritz.  Nürnberger  Hütte— Wilder  Freiger— Becher— Wilder  Pfaf, 
— Zuckerhütl— Hildesheimer  Hütte,  Hochjoch— Kurzras— Heilbronner 
Haus— Schlanders;  Sulden—Payerhütte— Ortler— Payerhütte  -Trafoi ; 
Gardasee. 

Pierlng,  Oscar,  in  Altenburg.  Hinterriß,  Schlauchkarsattel,  Speckkar- 
spitze, Große  Bettelwurfspitze,  Vomper  Loch;  Sellraintal,  Winne- 
bachjoch,  Daunjoch,  Hinterer  Daunkopf,  Schaufelnieder,  Wilder  Pfaff, 
Becher,  Ridnauntal;  St.  Vigil,  Sennesalp,  Egerer  Hütte;  Tre  Croci, 
Valbona,  Forcella  Grande,  Rifugio  San  Marco.  Rutortopaß,  Fomo 
diZoldo,  Valle di Cadore,  Mauriapaß,  Passodella  Morte;  Raccolana- 
tal,  Ricovero  di  Nevea,  Kaltwassergraben,  Wischberg,  Bärenlahn- 
scharte,  Seisera;  Uratatal,  Triglav,  Triglavseen,  Wochein;  Graz; 
Oesäuse.    (Alle  Touren  führerlos.) 

Piltz,  August,  in  Bitterfeld.  Dreisprachenspitze— Rötelspitze,  Düssel- 
dorfer Hütte— Hinteres  Schöneck— Sulden,  Schaubachhütte— Hallesche 
Hütte-Martelltal;  Ridnauntal— Becher— Wilder  Pfaff— Hildesheimer 
Hütte— Sölden;  Fempaß. 

Pösehmaim,  Alfred.  Pfänder,  Schaffhausen,  Vierwaldstätter  See,  Brienzer 
Rothom,  Wengernalp,  Kleine  Scheidegg,  Mettlenalp,  Männlichen, 
Jungfraujoch,  Schynige  Platte,  Bern. 


Reehenberff,  Walter,    Winter:  Fichiel-  und  Keilbeiig. 

Sommer:  Edinbuiigh,  Island,  Spitzbergen,  Nordkap,  Norwegen. 
Releliel,  Hans.    Antwerpen,   Brüssel,  Brügge,  Southampton,  Gibraltar, 

Algier,  Genua,  Nervi,  Rapallo,  Mailand,  Venedig,  Wien. 
ReiDbeek,  Ernst,    in   Oblgau  (Bez.   Halle).     Vorderkaiserfeldenhaus» 
Stripsenjoch,   Kitzbühel,   Paß  Thum,   Krimml,  Warnsdorfer   Hütte, 
Bimlücke,  Ahmtal. 

Riehter,  Karl  Max.  Herzogstand,  Mittenwald;  Penegal;  Scfanalser  Tal 
—  Hochjoch  — Ötztal,  Senderstal— Adolf  Pichler- Hütte— Scejödil— 
Starkenburger  Hütte;  Patscher  Kofel;  Kölner  Hütte— Ostertaghütte, 
Bamberger  Haus  —  Bindel weg  —  Pordoijoch,  Cortina;  Voldcrbad- 
Rosenjoch;  St.  Vigil,  Piz  da  Peres,  Franz  Schlüter-Hütte— Peitler- 
kofel,  Pedratsches,  Arabba,  Lago  d'Alleghe,  Cplle  Santa  Lucta— 
Punta  di  Zonia— Cortina;  Bonner  Hütte— Toblacher  Pfannhorn. 

Bitter.Max,  in  Dresden.  Kemptner  Hütte,  Memminger  Hütte ~ Augsburger 
Hütte;  Vent— Breslauer  Hütte— Wildspitze -Vemagthüttc- Hoch- 
joch;  Troppauer  Hütte— Düsseldorfer  Hütte,  Hallesche  Hütte— Ceve- 
dale— Monte  Vioz— Pejo;  Tonalepaß— Marocaropaß—Mandronhütte. 

Roeea,  Curt.  Frühjahr:  Mailand,  Genua,  Rom,  Neapel,  Florenz,  Venedig. 
Sommer:  Lugano,  Mailand,  Venedig,  Triest. 

Roehussen,  Fr.,  in  Miltitz.  Hocheder— Flaurlinger  Scharte— Kühtai, 
Hildesheimer  Hütte— Zuckerhütl— Becher— Peiljoch-Dresdncr  Hätte; 
Plätzwiese,  Monte  Piano,  Nuvolau. 

Sachse,  Friedrieh.  Sonklarhütte—Speikboden— Kellerbauerweg— Chön- 
nitzer  Hütte— Schaf  Iah  nemock,  Fürther  Hütte— Starkspitze,  Kasseler 
Hütte — Tristennöckl ;  Tarvis,  Seisera,  Pontebba,  Weißenf eiser  Seen, 
Raibl,  Wörther  See,  Veldeser  See,  Wocheiner  See;  Triest,  Pola, 
Abbazia,  Fiume;  Laibach,  Graz,  Eisenerz,  Gesäuse,  Admont 

Sachse,  Wilhelm,  in  Oelsnitz L  V.    Ostern:  Stamberger See,  Ammersee. 
Sommer:  Ragaz,  Celerina,  Muottas  Muraigl— Schafberg,  Maloja, 
Beminapaß,   Tirano;  Zemez,  Ofenpaß,  Glums;  St.  Leonhard  im 
Passeier,  Jaufen;  Sand  in  Taufers,  Lenkjöchlhütte ;  Penegal. 

Seheiber,  Johannes.  Ferleiten — Pfandlscharte — Franz  Josefs  -  Höhe— 
Heiligenblut ;  Cortina,  Pordoijoch,  Marraolata  (vom  Bamberger  HausX 
S^llajoch,  Seiser  Alpenhaus,  Seis;  Magdeburger  Hütte. 

Seheonert,  Arno.  Simonyhütte,  Zwieselalp;  Arthur  v.  Schmid-Hütte, 
Hannoverhaus;  Villach,  Graz. 

Schicker,  Franz.  Herzogstand,  Karwendelhaus,  Eng— Lamsenjochfaütte 
— Hochnißl— Schwaz;  Neuburger  Hütte— Flaurlinger  Scharte— Kub- 
tai  —  Finstertaler  Scharte — Zwieselbach  joch — Winnebachseehütte  — 
Amberger  Hütte— Daunjoch— Dresdner  Hütte— Peiljoch>- Becher- 
Wilder  Freiger— Nürnberger  Hütte— Simmingjöch!— Bremer  Hütte. 

Sehnabel,  Willy.    Winter:  Schitouren  im  Erzgebirge. 

Sommer:  Innsbrucker  Hütte— Habicht,  Landshuter  Hütte— Kraxen- 
trager  —  Pfitscher  Joch  —  Schrammacherweg  —  Alpeiner   Scharte  — 


Oeraer  Hüüty  Magdeburger  Hätte— Magdeburger  Scharte— Wilder 
Freiger— Becher— Wilder  Pfaff— Zuckerhütl— Teplitzer  Hütte. 

Selmeider,  Johannes.  Tamischbachturm,  Natterriegel,  Pyhrgasgatterl, 
Kalblinggatterl. 

Sehott,  Lorenz,  in  Warzen.  Klettertouren  in  der  Sächsischen  Schweiz. 
Höllentalhütte,  Riffel  wand  scharte,  Ehrwald ;  Braunschweiger  Hütte 
— Wildspitze  (beide  Gipfel)— Breslauer  Hütte,  Hochjoch;  Troppauer 
Hütte— Ofenwandscharte— Hoher  Angelus  (mit  Überschreitung  der 
beiden  Orattürme)— Düsseldorfer  Hütte;  Ansbacher  Hütte,  Samspitze, 
Feuerspitze,  Wetterspitze.    (Alle  Touren  führerlos.) 

Schubert,  Wlllj,  in  Dresden.    Winter:  Schifahrten  im  Erzgebirge. 

Sehulze,  Bruno.    Winter:  Pleßberg,  Keilberg,  Fichtelberg. 

Sommer:  Thusis,  St.  Moritz,  Maloja,  Pontresina,  Tirano,  Corner 
See,  Mailand,  Gardasee ;  Orasleitenhütte,  Sellajoch— Poeßnecker  Weg 
— Piz  Selva— Piz  Revis— Piz  Gralba— Piz  Saliera— Piz  Miara— Piz 
Beguz — Piz  Rotic,  Bamberger  Hütte— Bo^—Pordoischarte—Pordoi- 
joch,  Conirinhaus— Marmolata  (über  den  Westgrat),  Vajolethütte, 
Orasleitenpaß. 

Schulze,  Hermann,  in  Delitzsch.  Val  di  Genova,  Mandronhütte;  Kölner 
Hütte— Tschagerjoch— Perra,  Nuvolau,  Dreizinnenhütte. 

Seipt,  Oscar.    Krottenkopf,  Amspitzenhütte,  Reither  Spitze;  Edelhütte. 

Seyfarth,  Walter.  Winter:  Schifahrten  im  Erzgebirge  und  Thüringer 
Wald. 

Sommer:  Herzogstand,  Lamsenjochhütte  —  Hochnißl ;  Kühtai  — 
Oubener  Weg— Winnebachseehütte— Amberger  Hütte— Daunjoch— 
Dresdner  Hütte — Peiljoch  —  Becher — Wilder  Freiger—  Nürnberger 
Hütte— Simmingjöchl— Bremer  Hütte. 

Siber,  Heinrieh.    Winter:  Schifahrten  bei  Johanngeorgenstadt. 

Sommer:  Payerhütte  (über  die  Tabaretta wände),  Düsseldorfer 
Hütte  —  Hinteres  Schöneck— Vorderes  Schöneck,  Schaubachhütte— 
Madritschspitze— Butzen3pitze--EissQespitze— Hallesche  Hütte,  Ver- 
tainspitze  (über  den  Nordwestgrat,  Abstieg  nach  dem  Rosimboden); 
Orasleitenhütte—  Kcsselkogel— Vajolethütte— Gartl,  Molignonpaß— 
Nordöstliche  Grasleitenspitze,  Contrinhaus— Marmolata  (über  die 
Marmolatascharte  und  den  Westgrat). 

Siebenhaar,  Johannes,  in  Oetzsch.  Karlingerhaus— Ramseider  Scharte 
— Saalfelden;  Krimmler  Tauernhaus  —  Krimmler  Tauern  —  Käsern, 
Schwarzensteinhütte— Beriiner  Hütte. 

Skutseh,  Felix.    Gardasee,  Castel  Toblino;  Penegal., 

fiCeehe,  Otto.  Winter:  Heidelberger  Hütte,  Piz  Roz,  Brcüe  Krone  (alle 
Touren  führerlos). 

Sonnner:  Champex-r-Cabanes  d'Omy— Aiguille  du  Tour.  St.  Chris- 
tophe—Tete des  Fetoulea— La  Berarde,  Tete  du  Ronjet,  Tete  de 
Charri^re,  Les  Ecrins. 


Teehen,  E.,  in  Böhlitz-Ehrenberfir.  FerapaB;  Darmstädter  Hütte— 
Kuchenjoch— Konstanzer  Hütte. 

Tseharmaim,  Paul,  Schwarzhom,  WeiBhorn;  Schiern,  Scalieretspttze, 
Nordöstliche  Grasleitenspitze;  SaB  Rigais. 

VolgreP»  Franz,  in  Altenburg.    Trient,  Fersental,  Suganertal;  Oetztal. 

Wachtel,  Julius.    Frühjahr:  Algier,  Tunis. 
Herbst:  Istrien,  Insel  Brioni. 

Waentig,  Perey.  Teufelswand,  Fensterltumi,  Kölner  Hütte — Rosen- 
gartenspitze (über  den  Südgrat)  —  Santnerpaß ;  Fünffingerspitze 
(Daumenschartenweg);  Forcella  da  Lage. 

Waldbaur,  Harry.    Ostern:  fHorenz,  Corner  See. 

Pfingsten:  Partenkirchen,  Mittenwald,  Achensee,  Wendelstein. 
Herbst:   New  York,  Niagara,  Chicago,  Yellowstone- Parle,  San 
Francisco,  Salt  Lake  City,  Hagerman-Paß,  Denver,  Santa  F€,  Kansas 
City,  Memphis,  Washington. 

Wandslebe,  Otto.  Watzmann,  Kärlingerhaus  —  Ramseider  Scharte  — 
Breithom— Saalfelden;  Fuscher  Tal— Pfandlscharte— Glodoierhaus— 
Berger  Törl  — Kais -Matreier  Törl,  Prager  Hütte— OroBvenediger— 
Kürsingerhütte;  Stripsenkopf. 

Weber,  Karl,  in  Delitzsch.  Nebelhorn -Laufbacher  Eck— Prinz  Luitpold- 
Haus— Hochvogel  — Himmeleck— Oytal;  Madonna  di  Camptglio— 
Passo  del  Groste— Tucketthütte— Cima  di  Brenta— Tosahütte— Cima 
Tosa;  Val  di  Genova— Mandronhütte— CercenpaB— Cima  di  Presena 
—Tonalepaß;  Bad  Pejo— Monte  Vioz— Palon  della  Mare— Ccvcdale 
—Suldenspitze— Eisseespitze— Butzenspitze—Martelltal ;  Dürrenstein, 
Monte  Cristallo,  Große  Zinne.  (Alle  Touren  mit  Ausnahme  des 
Monte  Cristallo  und  der  Großen  Zinne  führerlos.) 

Weigeldt,  Paul.  Paß  Thum,  Krimmler  Tauemhaus,  Neugersdorfer 
Hütte,  Ahmtal;  Villnöstal;  Oardasee,  Verona,  Venedig,  Val  Sugana. 

Weller,  Gerhard,  in  Wahren.  Schafberg,  Simonyhütte— Dachstein — 
Hunnerscharte— Schladming,  Riesachsec— Höchstein— Hans  Wödl- 
Hütte-Seewigtal;  Arthur  v.Schmid-Hütte -Säuleck— Villacher  Hütte 
—Omünder  Hütte;  Lienz— Kerschbaumer  Alm— Karlsbader  Hütte— 
Hochstadl— Oberdrauburg;  Triest,  Grado;  Urschitz- Kankersattcl— 
Grintouz— Eisenkappel,  Wörther  See. 
Winter:  Harz. 

Wetzel,  Kurt.  Winter:  Wallberg,  Risserkogel,  Jägerkamp,  Rotwand, 
Wendelstein,  Herzogstand,  Heimgarten,  Bodenschneid,  Brecher- 
spitze, Höllentalhütte— Höllentor— Kreuzedc— Schöngänge — AlpsfHtce 
—  Grieskarscharte  —  Grieskar — Stuibensee  —  Reintalhospiz —  Parten- 
kirchen  (vom  Kreuzeck  bis  Partenkirchen  infolge  Schneesturm  und 
Verfehlen  des  Weges  31  stündige  Wanderung  einschließlich  P/,  Stunde 
Rast). 


Schitouren:  Bodenschneid,  Rotwand,  Sudelfeld,  Spitzstein  bei 
Sachrang,  Jägerkamp,  Großer  Traithen;  Kreuzeck,  Hochalpe,  Stuiben- 
see,  Ostgrat  der  Alpspitze  (bis  2400  m),  Höllentor;  Kitzbühel,  Stein- 
bergkogel,  Pengelstein,  Schwarzer  Kogel,  Jochberg,  Oamshag,  Saal- 
kogel. 

Frühjahr:  Baumgartenschneid,  Benedikten  wand,  Valepp— Öster- 
reichischer u.  Bayrischer  Schinder— Pfaffenkopf— Rottachtal,  Schilden- 
stein, Guffert,  Unnütz,  Hochiß,  Spieljoch,  Rofan,  Sonnwendjoch, 
Pendling,  Brünnstein,  Kleiner  Traithen. 

(Alle  Touren  führerlos.) 
Woyte,  Curt.  GrödnerTal,  Sellajoch— Val  Lasties— Bo^-Pordoischarte 
— Bindelweg— Marmolata,  Falzaregopaß,  Tre  Crod,  Dreizinnenhütte 
— BüUelejoch— Zsigmondyhütte,  Pragser  Wildsee;  Neuburger  Hütte, 
Wildermieming  —  Grünsteinscharte — Coburger  Hütte— Biberwierer 
Scharte—  Fempaß. 
ZinAmann,  Georg.  Frühjahr:  Luganer  See,  Vierwaldstatter  See,  Fron- 
alpstock. 

Sommer:  Schaubachhütte,  Tabarettahütte;  Grasleitenhütte. 


M»t»»»&il!»9!»»!»»9»»i»9ÜI!    50    !»!»»»9»!»M»!»»»K«!8liSI« 


Bericht  über  die  Sonntagsausflüge  1912. 

Leuten,  die  vom  Gebirge  kommen,  glaubt  man  immer  die  er- 
frischende Bergluft  anzumerken,  die  sie  umweht  hat.  Ihr  Leib  und  ihre 
Seele  sind  durch  das  Ergehen  in  der  freien  Luft  so  gesundet,  daß  was 
die  Wanderung  ihnen  genützt,  auch  unserer  flüchtigen  Beobachtung 
nicht  entgeht.  Diese  Frische,  welche  das  Wandern  verleiht,  den  Mit- 
gliedern der  Sektion  zu  erhalten,  hat  sich  der  Wanderausschuß  seit 
Jahren  bemüht  und  nicht  ohne  reichen  Erfolg. 

Wenn  er  einen  Teil  der  Vereinsmitglieder  zum  fröhlichen  Wandern 
um  sich  schart,  will  er  aber  kein  bloßer  Wanderverein  sein,  der  sich 
und  seine  Gäste  Sonntags  im  Freien  in  allerhand  Belustigungen  tummelt, 
sondern  sinniges  Betrachten  und  seelisches  Empfinden  der  in  allen  Jahres- 
zeiten so  verschieden  sich  offenbarenden  Natur  und  der  Austausch  der 
Gedanken  hierüber  im  frohen  Kreise  dienen  ihm  als  Mittel,  die 
Wandernden  aneinander  zu  fesseln  und  ihre  Lust  und  Liebe  zum  Wan- 
dern rege  zu  halten. 

Der  wahre  Tourist  gienießt  nicht  nur  den  Sonnenschein,  er  nimmt 
jedes  Wetter  mit  in  Kauf  und  verzichtet  gern  einmal  auf  ein  reichliches, 
leckeres  Mittagsmahl,  das  den  Körper  doch  nur  ermüdet.  So  hält's  auch 
der  Wanderausschuß  mit  seinen  Gefährten.  Da  allzulange  Wanderungen 
in  einer  mit  ihren  Reizen  etwas  geizenden  Natur  ermüden,  werden  die 
Wanderungen  in  unserer  ebenen  Gegend  selten  einmal  über  das  weit- 
aus reichende  Maß  von  30  km  ausgedehnt.  Es  liegt  uns  nichts  dann, 
anderen  Vereinen  gegenüber  mit  ähnlichen  Bestrebungen  etwa  durch 
ausgedehnte  Touren  zu  glänzen.  Anderseits  werden  freilich  auch  wieder 
unsere  Wanderungen  nicht  zu  kurz  bemessen,  weil  sonst  niemand  da- 
von voll  befriedigt  sein  könnte.  Seit  das  Wandern  wieder  Mode  ge- 
worden ist,  ist  auch  bei  uns  die  Zahl  der  Mitwandemden  von  neuem 
gestiegen,  1912  auf  61,  trotz  des  oft  ungünstigen  Wetters.  An  den 
Touren  nahmen  7,  20,  16,  14,  27,  17,  20,  9,  11,  17,  13,  22  Personen 
teil.  Der  Ausschuß  kann  damit  zufrieden  sein,  sind  es  doch  durch- 
schnittlich 16. 

Auch  in  diesem  Jahre  hatten  sich,  wie  das  letzte  Mal  zu  einer 
größeren  Tour  längs  des  Jeschkenkamms,  einige  Vereinsmitglieder  zu 
einer  Pfingstreise  ins  Fichtelgebirge  zusammengefunden,  von  welcher 
alle  hochbefriedigt  heimkehrten. 


Von  den  durch  die  Sektion  zur  Verfugung  gestellten  Mitteln  wurde 
der  Kartenbestand  ergänzt  10  Meßtischblätter  und  1  Karte  des  Deutschen 
Reichs  wurden  neu  beschafft.  Die  Kartensammlung  enthält  nunmehr 
57  Nummern.  Für  diese  Zuwendung,  die  fürs  kommende  Jahr  noch 
ausreicht,  sei  dem  Sektionsvorstande  unser  ergebenster  Dank  aus- 
gesprochen. 

Vielseitigem  Verlangen  entsprechend,  haben  wir  diesmal  im  Wander- 
plan die  Rückfahrtzeiten  bei  den  Touren  vermerkt. 

Wir  hoffen,  daß  alle,  welche  für  die  Naturschönheiten  ein  empfäng- 
lich Gemüt  besitzen,  in  unseren  Wanderungen  eine  Quelle  reinsten 
Genusses  und  Anregung  zu  mancherlei  Betrachtungen  finden  mögen, 
die  das  Haus  nicht  bieten  kann. 

Mit  frohem  Mut  und  heiterem  Sinn  ziehen  wir  durch  Berg  und  Tal. 

Wanderhell  I 


Der  Wanderau88chttfi, 

Prof.  Edm.  Franke,  Obmann. 


4» 


»»»M»»MM»M»»M»»    52    MM»»»»M»MMMift««« 


Berieht  der  Wintersportvereinigung  der  Sektion  Leipzig 
des  D.  und  0.  A.-V. 

Das  Jahr  1911  ließ  mit  seinem  Winteranfangr  recht  lange  auf  sich 
warten.  Ja,  selbst  noch  um  Weihnachten  kamen  sogar  aus  den  Alpen 
recht  entmutigende  Berichte  über  die  Schneeverhältnisse,  so  daß  es  nur 
einzelne  wagten,  die  tief  verschneiten  Triften  unter  dem  heiteren  Himmel 
der  Schweiz  aufzusuchen,  im  Anschluß  an  viele  wackere  Schiläufer  einer 
Mfinchener  Alpenvereinssektion.  Bei  dieser  Gelegenheit  ist  das  Totalp- 
schwarzhom,  wahrscheinlich  zum  ersten  Male  mit  Schiern,  von  der 
Weißfluhseite  erstiegen  worden. 

In  unserem  zunächst  gelegenen  Erzgebirge  besserten  sich  die 
Schneeverhältnisse  erst  in  den  letzten  Tagen  des  Jahres  1911  und  damit 
begann  endlich  der  Zug  in  die  Natur,  der  der  Winter  mit  Schnee  und 
Eis  auch  in  unseren  Gegenden  einen  alpinen  Zug  verleiht,  welcher 
dem  Wanderer  Strapazen  bietet,  die  der  Schiläufer  mit  wahrer  Lust  auf- 
sucht und  spielend  überwindet  Und  wenn  auch  nicht  alle  Alpinisten 
sich  dem  Schilauf  zuwenden  können,  und  wenn  auch  an  den  ver- 
schneiten Bergen  ungleich  größere  Gefahren  drohen  als  wie  im  Sommer, 
so  hat  doch  der  Touristenverkehr  im  Winter  in  den  Alpen  einen  großen 
Aufschwung  genommen,  und  die  Zeit  ist  bereits  gekommen,  daß  für 
einzelne  günstig  gelegene  Schutzhütten  des  D.  und  Ö.  A.-V.  die  Wtnter- 
bewirtschaftung  oder  wenigstens  ein  Aufseher  vorgesehen  wird. 

Hatte  doch  schon  im  Sommer  der  bekannte  Schilehrer  Kreß  mit 
zwölf  Jüngern  den  Schwarzenstein  als  Standquartier  auserkoren,  wobei 
derselbe  zwei  Kurse  auf  der  Berliner  Hütte  und  vier  Kurse  von  der 
Schwarzensteinhütte  aus  leitete.  Die  Eintragungen  im  Hüttenbuch  sind 
für  den  Schiläufer  lesenswert. 

Sehr  anregend  verlief  die  Weihnachts-  und  Silvesterfeier  unserer 
Mitglieder  in  der  Gegend  von  Oberwiesental,  an  der  sich  etwa  15  Per- 
sonen beteiligten.  Besonders  erwähnenswert  ist  für  unsere  Lage,  daß 
die  erste  Hälfte  des  Januar  auch  in  unserer  nächsten  Umgebung  so  viel 
Schnee  brachte,  daß  wir  in  der  landschaftlich  so  abwechslungsreichen 
Gegend  des  Rochlitzer  Berges  eine  wider  alles  Erwarten  befriedigende 
Übungs-  und  Wandertour  unternehmen  konnten. 

Einen  besonderen  Merkstein  in  unserer  Schichronik  bildet  jedoch 
unsere  Nachtfahrt  und  der  darauf  folgende  Abfahrtslauf  vom  Inselsberg. 
Durch  unseren  Wettlauf  wollen  wir  kein  Aufsehen  erregen,  sondern 
einen  sicheren  Maßstab  für  die  Fortschritte  unserer  Mitglieder  erlangen. 
Dementsprechend  sind  auch  die  ausgesetzten  Preise  bemessen.  Die 
erzielten  Zeiten  waren  auch  in  diesem  Jahre  recht  gute.  Die  festiicfae 
Preisverteilung  fand  erst  im  Sommer,  im  Garten  eines  unserer  Mit- 
glieder  statt. 


Oenau  so  lau  als  wie  der  Winter  begonnen  hatte,  endigte  er  auch» 
so  daß  sich  zu  der  Ostertour  im  Riesengebirge  nur  zwei  Mitglieder  zu- 
sammenfanden. Die  Eisverhältnisse  und  die  Witterung  waren  äußerst 
ungünstig,  so  daß  diese  Tour  im  Gegensatz  zu  allen  bisherigen  Jahren 
besser  unterblieben  wäre. 

Die  W.  S.  V.  setzt  auf  den  Winter  kühne  Hoffnungen,  und  es  muß 
sich  doch  endlich  auch  einmal  die  Gunst  dieses  Winters  den  Schiläufern 
zuwenden. 

Die  Schier,  welche  die  W.  S.  V.  dank  der  Unterstützung  unserer 
Sektion  anschaffen  konnte,  wurden  sehr  häufig  benutzt  Leider  aber 
auch  von  Mitgliedern,  die  sich  sonst  in  unserer  Vereinigung  nicht  blicken 
ließen.  Wir  haben  uns  deshalb  eine  kleine  Beschränkung  beim  Ver- 
leihen der  Schier  auferlegt. 

In  bezug  auf  die  Werbearbeit  sind  wir  uns  gleich  geblieben,  in- 
dem wir  sagen,  wer  den  Schilauf  aus  Liebe  zur  Natur  und  nicht  zum 
Zwecke  des  Schau-  und  Wettkampfes  betreibt  —  wie  es  dem  Alpinisten 
geziemt  —  der  wird  uns  wohl  zu  finden  wissen. 

Leider  verloren  wir  auch  einen  wackeren  Kameraden  und  Mit- 
begründer unserer  Vereinigung  durch  den  Tod,  es  war  unser  treuer 
R.  Klunker. 

Hit  ber^rfrohem  Schlheill 

Leipzig,  am  29.  Oktober  1912. 

K.  Jak  sehe,  Obmann. 


einnähme. 


Jahresreclmid 


10. 

11. 

12. 
13. 


Bestand  aus  19x1 


A.  Laufende  Binnahmen. 

Mi^Uederbeitrage 

Zinsen  von  Werteffekten  nnd  Banken  . 
Hütten-Aufwand-  und  Brträgnis-Konto: 

Eingänge  der  Schwarzensteinhfltte     .    .    . 
»  »    Vajolethütte 

>  »    Grasleitenbütte 

>  >    Mandronhütte 

>  >    Lenkjöchlhütte 

Vereinsseichen,  Karten  usw. 


496.01 

4634.40 

2373.06 

594.21 

155.25 


B.  Besondere  Binnahmen« 

Verkaufte  Werteffekten 

Bar-Kaution  von  Frau  Cantert  in  Untermais 

Vorschuß-Rficksahlung  der  Festkasse  an  die  Hauptkasse 

Aufgenommenes  Darlehen 

Verschiedenes 


C.  Dnrchgangsposten. 

Von  der  AUgem.  Deutschen  Creditanst.  I^psig  abgeh. 
Von  der  Filiale  d.  österr.  Creditanst.  in  Bösen  abgeh. 

Vom  Postscheckamt  I/eipsig  abgehoben 

Abgang  von  Werteffekten 


3HS 


23413 
60» 


815S 


10960 

28S3 
2M0 


49» 

1U46 

208 

15570 


Jl    S592l| 


I^ipzig,  den  20.  Februar  1913. 
I^ipzig,  den  3.  März  1913. 


Nach  den  Büchern  und  Bdq 


1912. 


Beitrag^e  an  die  Hauptkasse  in  München . 


Jtusgabe. 


A.  Laufende  Ansg^aben. 
Verwaltung: 

Druckkosten Ji    1184.40 

Buchbinderlöhne »       143.09 

Postgebühren »       888.10 

Mieten  Ji  480.—       Oehälter  Ji  1230.—    .    .     .     1710.— 

Einrückungsgeböhren »         90.— 

Verschiedenes »       619.44 

Vorträge 

Hfltten- Aufwand-  und  Brtragnis-Konto: 

Verrechnung  mit  Lenkjöchl-,  Schwarzenstein-  u.  Vajolethütte 

BibUothek 

Apparat-Konto,  Neuanschaffung 

Unterstfttzungen  usw 

I  Ehrungen 

Vereinszeichen,  Karten  usw 

B.  Besondere  Ausgaben. 

Hfltten-Aufwand-  und  Brträgnis-Konto: 

Neubau  Vajolethütte 

Festkasse,  unsere  Zahlungen  einschl.  ui(  509.50  Vorschuß  für  1913 
Ankauf  von  Ji  10000.—  4%  Leipziger  Hypotheken-Pfandbriefen 

C.  Durchg^angrsposten. 

Zahlungen  an  Allgem.  Deutsche  Creditanstalt  Leipzig    .    .    . 

»  »    Filiale  d.  Österr.  Creditanstalt  in  Bozen  ,    .    . 

>  »    Postscheckamt  Leipzig 

Wertelfekten  lt.  Beschluß  d.  Hauptversammlung  v.  6./11.  12 
Kassenbestand  am  31.  Dezember  1912 


11316 


4685 
686 

751 
548 
186 
1209 
214 
168 


16175 

4731 

10073 


5362 

13856 

425 

15570 

8 


Ji  I  85921    45 


50 


03 
10 

46 
81 
85 
47 
25 
60 


93 
94 
10 


65 
69 
85 

22 


fW  und  für  richtig  befunden. 
Qeorg  Börner. 


Paul  lappold,  Kassierer. 
Martin  Arnhold. 


Vermögen.                            Yemiögeiisbestii 

1. 

Kassenbestand  am  31.  Dezember  1912 

Ji 

f 

2. 

Guthaben  bei  d.  Ailgem.  Djputschen  Creditanst.  Leipzig     .   . 
>           bei  d.  Filiale  d.  Osten*.  Creditanst  Bozen  .... 

39" 

3. 

14fi 

4. 

»           beim  Postscheckamt  Leipzig 

nr 

5. 

Vorschuß  zur  Festkasse  fär  1913 

50i 

6. 

Guthaben  bei  den  Hüttenwarten 

IM 

7. 

Bibliothek ui  4500.- 

Zugang    >     548.81 

J^  5048  81 

Abschreibuns:    »     548.81 

450( 

8. 

Dekorationen 

IM 

9. 

Projektions-Apparat ji    loo.- 

Zugang    >    186.85 

JH    286.85 

Abschreibung    »    100.— 

IM 

10. 

JSiiekten:  Faul.May-Stiftung,ui(500.-.  4%Mansfe!derÖbI. 

SM 

11. 

Sektion  Bambers:.   Unser  Darlehen      

3tOC 

12. 

Hatten.    A.  Schwarzensteinhütte 

a)  Gebäude .  JH    4900.— 

Abschreibung   >       400.—  ^  4500.- 

b)  Inventar Ji    1650.— 

Abschreibung   »       150—    »     1500.- 

m 

B.  Mandronhütte,  alte      

1 

C.  Mandronhütte,  neue 

a)  Gebäude Ji    7100.— 

Abschreibung  »       700.—  ^  6400.— 

b)  Inventar Ji    FsJÖ.- 

Abschreibung   >       120.—    .    1200- 

7M 

u.  urasieitenhütte: 

a)  Gebäude Ji  22144.70 

Zugang   >     1384.80 

Ji  23529.50 

Abschreibung   »     2029.50  u»  21500.- 

b)  Inventar Jü    52ÖÖ.— 

Abschreibung   »       400.—    »    4800.— 

c)   1  elephonleitung Jü    1300".— 

Abschreibung   »       300.—    »    1000.- 

273M 

h.  Lenkjöchlhütte: 

a)  Gebäude JH    5000.— 

Abschreibung   >       500.  -  JH  4500.- 

b)  Inventar 'ji    I32ü.— 

Abschreibung   »       120.—    »    1200.- 

57M 

K  Vajolethütte: 

a)  Gebäude Ji  27552.57 

Zugang   >    15325.93 

Ji  42878.50 

Abschreibung   »     2978.50  JH  39900.- 

b)  Inventar ]ä  4100.— 

Abschreibung  »       300.—    .   3800.— 

43700 

Ji'' 

101510 

I^ipsig,  den  20.  Februar  1913. 

Nach  den  Büchern  und  Bd^ 
I^eipzig,  den  3.  März  1913. 


I  31.  Dezember  1912. 


Schulden. 


Subventionen : 

a)  Orasleitenhütte 

b)  Lenkjöchlhütte  . 

Panl-May-Stiltnng : 
Bestand.    ... 


Jl    6000.— 
»      2000.— 


Pest  -  Reserve  -  Fond : 

Bestand 

Fehlbetrag  Winterfest  1912 


Ji    6000.- 
.     2722.44 


[  Kantion  von  Frau  Cantert  in  Untermais 
I  Anfs^nommenes  Darlehen     .    .    . 


I 


Kapital  -  Konto : 

Vermögensbestand  am  31.  Dezember  1912 


8000 


500 


3277  56 

425  — 

2500  — 


86808 


38 


Ji  1101510  94 


priift  und  für  richtig  befunden. 
Georg  Bömer. 


Panl  Uppold,  Kassierer. 
yattin  Arnhold. 


einnähme. 


Festkasi 


Brträgnis  des  Winterfestes  ZQza 1 1466t 

Verlust  des  Winterfestes  19x2 I  2721 


Jl  I1738S 


Vorschttü  der  Hauptkasse  fflr  19x3  Ji  509.50. 
Leipzig,  den  20.  Februar  1913. 

I^ipsig,  den  3.  März  1913. 


Nach  den  Bachern  und  Bdc 


Sinnahme. 


Hanshaltpl 


Kassenbestand  aus  X9xa 

bar 

Hüttenbestände 

Guthaben  bei  Banken 

>  beim  hies.  Postscheckamt 

Mitgliederbeitrage 

Zinsen     

Sektion  Bamberg,  Teilrftcksahlung    . 
Hfittenerträgnisse 


M     8.22 
>    166.31 


174 
1S21 

217 
13000 

100 
1000 
6000 


^823313 


I/eipzig,  den  18.  Januar  1913. 


Ito  1912. 

jTusgab€ 

1^ 

Kosten  des  Winterfestes  19x2 

17385 

05 

Ji 

17385 

05 

Ift  und  für  richtig  befunden. 
Georg  BAmer. 


Paul  Lippoldy  Kassierer. 


Martin  Amhold. 


1913. 


Jfusgabe. 


Verwaltung: 

Besoldungen 

Darlehnsrflcksahlung 

BibUothek 

Vorträge.  Mehrbewilligung  i.  d.  Hauptvers,  am  20./1. 13  Ji  300.— 

Miete  fftr  das  Sektionslokal 

BeihUfen: 

Sonnabendkneipe Ji  150.— 

Wintersport-Vereinigung >    100.— 

Bhmng  älterer  MilgUeder 

Zur  Verfflgung  des  Vorstandes 

lenkjöchlhütte,  Wegebau 

Battgeld  für  die  Vajolethfitte 

Voraussichtlicher  Überschuß  also  zur  Verfflgung  .    . 


4000 

1200 

2500 

600 

900 

300 


250 
300 
700 
400 
4000 
8163 


J6    23313    59 


59 


Paul  Lippold,  Kassierer. 


Mitgliederverzeichnis  für  das  Jahr  1912. 


Se.  Majestät  König  Friedrich  August  von  Sachsen  (1906). 


Adam,  Richard,  Landgerichts- 
direktor 93 
Adler,  Hans,  Geschäftsreisender.  07 
Aö,  Friedrich,  Rechtsanwalt.  12 
Aehnlleh,  Robert,  Kaufmann.  12 
Alben»  Wilhelm,  Kaufmann.  Ol 
Altner,  Max,  Kaufmann.  10 
Ansebütz,  R.,   Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  87 
Appel,  Paul,  Dr.  med.,  General- 
arzt z.  D.    Oberioschwitz.  97 
Arneeke,  Friedrich,  Prokurist.  06 
Ambold,  Martin,  Kaufmann.  96 
Arnold,  Arthur,  Ingenieur.  12 
Arnold,  Paul,  Fabrikdirektor.  00 
Astor,  Robert,  Dr.  jur.,  Musikalien- 
verleger 12 
Augener,  Otto,  Kaufmann.  03 
Aumann,  Paul,   Oberieutnant. 
Bremen.  03 

Baebl,  Emil,  Dr.  jur.,  Prokurist  d. 

Leipz.  Leb.-Vers.-Oesellschaft  06 

Baehmalr,  Josef,  stud.  mus.  et  phil.  1 1 

Baebmann,  Georg,  Kaufmann.  97 
Baedeker,    Ernst,    Veriagsbuch- 

händler.  06 
Baedeker,    Hans,   Veriagsbuch- 

händler.  07 

Babrdt,  Robert,  Dr.  med.,  Hof rai  83 


Baldeweg,   Otto,  Prokurist  und 

Betriebsleiter.  10 

Baer,  Hermann,  Kaufmann.  94 

BardorfT,  Emil,   Kaufmann  und 

Handelsrichter.  96 

Barth,  Richard,  Fabrikdirektor.  09 
Bartbol,  Guido,  Dr.  jun,  Stadtrat  04 
Bftrwlnkel,  Alfred,  Hofmundbäcker.  06 
Battmann,  Gurt,  Bauamtmann.  10 
Bauer,  Horst,  Referendar.  Dresden.  06 
Bauer,  Josef,  Veriagsbuchhändler  12 
Bauer,  Richard,  Architekt  90 

Baum,  Kari,  Bankdirektor.  00 

Baum,  Oswald,  Lehrer.  Ol 

Baumann,  Gg.,  Brauereibesitzer. 

Zöbigker.  00 

Baumbaeh,  Max,  Fabrikbesitzer (t).  Ol 
Baumbauer,  Arthur,  Arzt  n 

Baumgärtel,  Kari,  Lehrer.  Bittcr- 

feld.  11 

Baunack,  Albin,  Privatmann. 

Gautzsch.  06 

Becher,  Otto,  Kaufmann.  07 

Beeher,  Richard,  Dr.  phil., 

Realschul-Professor.  00 

Becker,  Alwin,  Buchdrudcereibes.  06 
Becker,  Georg,  Kaufmann.  W 

Becker,  Hellmuth.  10 

Becker,  Moritz,  Kaufmann.  09 

Becker,  Oswald,  Kaufmann.         64 


»»»»»i»!«!!»!»»!»^»!»»»!     61     »:«»!»iS!»i»!»!»!»!»i»&$!^&$!»! 


Beerholdt,  Eduard,  Handelsver- 
treter. 07 
Begemaim,  Eduard,  Kaufmann.  08 
Bonda,  Carl,  Professor.  80 
BenndOFf,  Otto,  Privatbeamter.  10 
Bersrer,  Heinrich,  Dr.  med.,  Arzt.  12 
Berger,  Rudolf,  Kaufmann.  94 
Bepgep,  Viktor,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 05 
Bergmann,  Rudolf,  Fabrikant.  99 
Bergter,  Paul,  Amtsgerichtsrat. 

Altenburg.  94 

Bemdt,  Paul,  Bankvorstand.  06 

Bemdt,  Wilhelm,  Veriagsbuclihdl.  07 

Bernhardl,  J.,  Kaufmann.  98 

Bernhardt,  Carl,  Kaufmann.  02 

Bernitz,  Cari,  Kaufmann.  07 

Berthold,  Clemens,  Rechtsanwalt  Ol 
Berthold,  Richard,  Dr.  phil.,  Ing. 

u  Kgl.  Bez.-Landmesser  04 
Bertram, Julius,  Dr.  phil.,  Chemiker.  84 
Betz,  Cari,  Generalagent  Ol 
Beyer,  Alex.,  Oeometer.  Naunhof.  95 
Beyer,  Carl,  Kunsthändler.  90 
Beyer,  Otto,  Kaufmann  und  Ver- 
lagsbuchhändler. 08 
Beyer,  Rob.,  Gemeinde-Vorstand. 

Liebertwolkwitz  (f.)  Ol 

Beyrieh,  Max,  Bankbeamter.  08 

Bieger,  Georg,  Kaufmann.  04 

Bielmann,  Wilhelm,  Kaufmann.  08 
Bielsehowsky,  Altred,  Dr.  med., 

Univ.-Professor.    Marburg.  09 

Binder,  Carl,  priv.  Kaufmann.  98 
Blreh-Hirsehfeld,  Arthur,  Dr.  med., 

Prof.,  Augenarzt.  10 

Bitter,  Wilhelm  F.,  Fabrikdirektor.  07 

Blanke,  Ewald,  Kaufmann.  95 
BlÄnsdorf,    Max,    Erster   Kreis- 

Vers.-Kommissar.    Bitterfeld.  09 

Blasig,  Hermann,  Dr.  med.,  Arzt.  08 

Blauhuth,  Georg,  Kaufmann  (f).  93 

Bleehsehraidt,  Paul,  Lehrer.  97 
Blümel,  Otto,  Mechaniker  u.  Optiker.  06 

Biathner,  Julius,  Fabrikbesitzer.  89 


Bobardt,  Cari,  Kaufmann.  09 
Bodenstein,  Max,  Dr.  phil.,  Prof. 

a.  d.  Techn.  Hochsch.,  Hannover.  02 

Böer,  Hermann,  Kaufmann.  09 

Böhme,  Paul,  Kaufmann.  12 

Bohne,  Ernsi  Lehrer.  09 
Böhringer,   Gottfried,   Leutnant. 

Leisnig.  08 
Bolte,  Albert,  Direktor  d.  Kohlen- 
syndikats. 10 
Bonjean,  Olivier,  Kaufmann.  06 
Börner,  Arnold,  Kaufmann.  95 
Bömer,  Arthur,  Hotelbesitzer.  il 
Börner,  Georg,  Prokurist.  04 
Bömer,  Richard,  Hotelbesitzer.  10 
V*  Böse,  Fritz,  Professor  d.  Musik.  09 
Böttcher,  Richard,  Kaufmann.  00 
Böttger,  Gg.,  Fabrikant.  Leisnig.  99 
Böttger,  Wilhelm,  Schriftgießerei- 
besitzer. Paunsdorf.  12 
Bracht,  Paul,  Kaufmann.  09 
Braeker,  G.,  Hauptkassierer.  86 
Brager,  Hans,  Kaufmann.  il 
Brandenburg,    Erich,   Dr.  phil., 

Univ.-Professor.  10 
Brandstetter,  Oscar,  Buchdrucke- 
reibesitzer. 88 
Brandstetter,  Walter  G.,  Veriags- 

buchhändler.  04 
Braseh,  Hans,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 12 
Brauer,  Herbert,  stud.  ehem.  12 
Braun,  Alfred,  Kaufmann.  81 
Braun,  August,  Kaufmann.  07 
Braune,  Rudolf,  Kaufmann.  12 
Bräutigam,  M.,  Dr.-lng.,  Hütten- 
ingenieur. Cöthen  (Anh.).  12 
Bräutigam,  Max,  Kaufmann.  12 
Breeht,  August,  Rechtsanwalt  08 
Brendel,  Gustav,  Redakteur.  04 
V.  Bressensdorf,  E.,  Kaufmann.  96 
Breternitz,  Robert,  Kaufmann.  11 
Breunlnger,  Karl,  Ingenieur  12 
Brillf  Georg,  Lederfabrikant. 
Eschwege.  03 


»!!S!»iS!»!»!»!»!!«i«»»!»»!S!!«     62     »!S!»!»!M»»i»l»!ü!gi»»»!»Hl 


Brinkmann,  Emil,  Kaufmann.  09 
Brinkmann,  Heinrich,  Ingenieur.  10 
Broekhaus,  Erich,  Ingenieur.  94 
Broekhaus,  Fritz,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt 11 
Broekhaus,  Rudolf,  Veriagsbuch- 

händler.  02 
Brodtrüek,  Oskar,  Prokurist  04 
Brönmie,  Felix,  Architekt.  06 
Brückner,  Hans,  Dr.  med.,  Assistenz- 
arzt. 04 
Brückner,  Max,  Kaufmann.  Ntim- 

berg.  06 
Brückner,  Paul,  Buchhändler.  05 
Brückner,  Paul,  Kaufmann.  06 
Brugrmann,  Oscar,  Dr.  phil.,  Pro- 
fessor, Studienrat  76 
Brügmann,  Cari,  Kaufmann.  06 
Brügmann,  Richard,  Kaufmann.  10 
Bruhm,  Alfred,  Bankier.  81 
Büchner,  Max,  Dr.  jur.,  Land- 
richter. Zwickau.  Ol 
Buhlmann,  Otto,  Kaufmann.  02 
Bührig,  Cari,  Dentist  Taucha.  12 
Bunge,  Hermann,  Kaufmann.  ii 
Bünger,  Wilhelm,  Staatsanwalt- 
schaftsrat 11 
Burbach,  Arthur,  Fabrikdirektor.  12 
Burckas,  Leo,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt 10 
Burckhardt,  Max,  Kaufmann.  Ol 
Bürklin,  Max,  Kaufmann.  92 
Busch,  Franz  Robert,  Kaufmann.  04 
Busch,  Herrn.  Walter,  Prokurist  06 
Busch,  Paul,  Geschäftsführer.  07 
Büschel,  Max,  Kaufmann.  11 
Büttner,  Otto,  Kaufmann.  lO 

van  Cammenga,  H.,  Prokurist.  06 

Canis,  Franz  Richard,  Prokurist  99 
Carl,    Reinhold,    Bildhauer    und 

Kunstmaler.  lO 

Chevalier,  Otto,  Kaufmann.  Ol 

Claufinitzer,  Max,  Kaufmann.  07 

Commichau,  Rieh.  O.,  Kaufmann.  02 


Contius,  Oeorg,  Lehrer.  94 

Cornelius,  H.,  Reichsgerichtsrat.  09 
Cramer,  Richard,  Bücherrevisor.  U 
Cramer,  Wilhelm,  Kaufmann.  93 
Credner,  Herm.,  Dr.  phil,  Geh. 

Rat,  Univ.-Professor.  87 

Credner,  Herm ,  Dr.  jur.,  Hofrat, 

Verlagsbuchhändler.  S4 

Cuno,  F.,  Kaufmann.  96 

Cursehmann,  Fritz,  Dr.  phil.,  Univ.- 
Professor.    Greifswald.  9S 
Curtli,  Gustav,  Musikdirektor.       11 
Corth,  Otto,  Bankbeamter.  n 
Carths,  Arno,  Fabrikbesitzer.        OS 

Danziger,  Rudolf,  Dr.  jur.,  Amts- 
richter. W 
Daube,  Hugo,  Kaufmann.  H 
Daum,  Alfred,  Kaufmann.             10 
Daumann,  L,  Lehrer.                  06 
Davidson,  Sir  Edward,  KCMG, 
CB,  KC,  Legal  Adviser  in  thc 
Foreign  Office,  London.             0* 
Davldsohn,  Joseph,  Kaufmann.     lO 
D&weritz,  Gurt,  Hoftraiteur.        il 
Debes,  Ernst,  Dr.,   Prof.,  Veriags- 

buchhändler.  ?' 

Deehandt,  Gurt  Baumeister.  lO 
Dedo,  Alexander,  Bankbeamter.  06 
Degner,  August,  Qlasermeister.  is 
Dehler,  Hans,  Rechtsanwalt  04 
Dehne,  Arthur,  Bankbeamter.  li 
Demelius,    E.,   Amtsgerichtsrat 

Neuhaldensleben.  ^ 

Denecke,   Bruno,  Kaufmann. 

Stettin.  0« 

Dependorf,  Theodor,  Dr.,  Univ.- 
Professor.  12 
Dleck,  Gg.,  Dr.  phil.,  Riüeigutsbes. 

Zoeschen.  00 

Dieckmeyer,  Kari,  Buchhändler. 

Naunhof.  <* 

Diener,  Ernst,  Apotheker,  Chem- 
nitz. ^ 
Diester,  Hans,  Oberingenieur.      ^ 


US!»»»!»!»»!!«!»!»»»»»»!»!     63     »!Sl»»»i»!»»t»!!S!!«i^»iiÜ»!» 


Dietrieh,  Felix,  Verlagsbuchhänd- 
ler. Gautzsch.  10 
Dietrieh«  Fritz,  Kaufmann.  09 
metrieh,  Lothar.  lO 
Dletrieli,  Victor,  Kaufmann.  90 
Dietseh,  Rud.,   Dr.  jur.  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  02 

DIetze,  Franz,  Kaufmann.  91 

Dletze«    Friedr.,    Amtsgerichts- 

sekretar.  Biüerfeld.  U 

Dietze,  Max,  Kaufmann.  07 

Dietze,  Max,  Lehrer.  Paunsdorf.  06 
Dietze,  Max,  Postsekretar.  11 

Dietze,  Oskar,  Kaufmann.  86 

Dillner,  Otto,  jr.,  Fabrikbesitzer.  03 
Dippe,  Hugo,  Dr.  med.,  Sanitätsrat.  12 
Dippmann,  Otto,  Kaufmann.  12 

Dittelbaeli,  Albert,  Kaufmann.  06 
Dittmann,  Otto,  Dr.phil,  Redakteur.  06 
Dittmar,  Emil,  Rentier.  Stockdorf- 

Planegg.  92 

Dittmar,  Rudolf,  Kaufmann.  09 

Dittrieh,  Rieh.,  Oberpostsekretär.  87 
Doberzinsky,  Albert,  Kaufmann.  08 
Doge,  Paul,  Dr.  jur.,  Amtsgerichtsrat  10 
Döble,  Gh.  Eduard,  Fabrikant. 

Eschwege.  03 

Dohle,  Otto,  Kaufmann.  87 

Döhler,  Karl,  Lehrer.  96 

Dohmen,  Hubert,  Kaufmann.  09 

Döhnert,  Georg,  Kaufmann.  03 

Domizlaff,  Georg,  Geh,  Oberpost- 
rat, Oberpostdirektor.  04 
Domizlaff,  Hans.  10 
Donat,Carl  Hugo,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt                                         90 
Donat,  Johannes,  Dr.  med.,  Sani- 
tatsrat                                             84 
Donath,  Oswald,  Lehrer.  Eisleben.  02 
Donner,  Gurt,  Bankbeamter.  10 
Donner,  Max,  Gymn.-Professor.     91 
Dörffel,  Felix,  Dr.  med.,  Sanitätsrat  94 
Domfeld,  Gustav,  Kaufmann.         98 
Dorrhauer,  Wilhelm,  Kaufmann.    10 
Dottg,  Gart,  Telegraphendirektor.     06 


Dressler,  Gerhard,  Generalagent  91 
Dubois,  Victor,  Spinnerei-CKrektor.  97 
Dtlrlehen,  Oscar,  Eisenbahn- 
Architekt  08 
Dtün*,  Eduard,  Kaufmann.  07 
Duval,  Kari,  Kaufmann.  07 

Ebenroth,  Eugen,  Generalbevoll- 
mächtigter. 10 
Ebersbaeh,  Bruno,  Kaufmann.  12 
Eberth,  Emil,  Buchhalter  der  K. 

Landeslotterie  (f).  87 

Eberwein,  Hugo,  Oberlehrer.  03 

Eekardt,  Edmund,  Kaufmann.  07 

Eekardt,  Franz,  Kaufmann.  10 
Eckert,  Max,  Dr.  phil.,  Professor. 

Aachen.  00 

Edenhofer,  Ludwig,  Fabrikant.  12 

Edlnger,  Gurt,  Kaufmann.  il 

Edlinger,  Ludwig,  Prokurist  05 
Eggert,  Otto,  Dr.  jur.,  Kaufmann 

u.  Fabrikbesitzer.  02 
Eggert,  Rudolf,  Kaufmann  u.  Fa- 
brikbesitzer. 1  i 
Ehrhardt,  Martin.  München.  03 
Ehrig,  Wilhelm,  Bankbeamter.  03 
Eiehhom,  H.,  Kommerzienrat, 

Stadtrat    Merseburg  (f).  88 

Eiehhom,  Kari,  Kaufmann.  07 
Eiehler,  Theodor,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  85 

Eifier,  G.,  Kaufmann.  98 

Einert,  Gurt,  Architekt.  Ol 

Einert,  G.,  Dr.  med.,  Arzt.  93 
Einhorn,    Richard,    Veriagsbuch- 

händler.  95 

Eisele,  Franz,  Ghemiker.  05 
Elsentraut,    Gari,    Fabrikdirektor. 

Würzen.  07 
Eisner,  F.,  Dr.  phil.,  Hofrat,  Kgl. 

Apothekenrevisor.  86 

Eltzner,  Gari,  Privatmann.  00 
Eltzner,  Reinhard,  Dr.  med., 

Kinderarzt  10 

Elze,  Otto,  Bankbeamter.  03 


!ü;«^»!LA;:ü;«»!»!»iiati»»!is»»!    64    »i»i;ifi»»»»i»i»i»»»»!«»x 


Emmrleh,  Oswald,  Oberlehrer.  84 

am  Ende,  Paul,  Dr.  med.,  Arzt  95 

Endepols,  Theodor,  Kaufmann.  09 

Ender,  Reinhold,  Privatmann.  89 

Ender,  Viktor,  Referendar.  08 

Enders,  Max,  Fabrikbesitzer.  00 
Engel,  Alfred,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt  80 

Engel,  Curt,  Verlagsbuchhändler.  10 

Engel,  Friedrich,  Lokalrichter.  07 

Engel,  Martin,  Privatmann.  03 
Engel,  Max,    Dr.   jur.,    Justizrat, 

Rechtsanwalt  76 

Engelhard,  Georg,  Kaufmann.  97 

Engelhardt,  Richard,  Kaufmann.  06 

Engelmann,  Oust,  Professor.  87 
Engelmann,    Julius,    Kaufmann. 

Grimma.  07 
Engelmann,  Paul,  Kaufmann  und 

Fabrikant  Ol 
Engelsmann,  Cari,  Kaufmann.  02 
Enger,  Fritz,  Baumeister.  07 
Engert,  Otto,  Buchhändler.  86 
Enke,  Otto,  Baurat  90 
Enke,  Rudolf,  Dipl.-Ingenieur.  05 
Erler,  Hugo,  Kaufmann.  04 
Erler,  Paul,  Kaufmann.  12 
Ermiseb,  Otto,  Bankprokurist  10 
Ersellus,  Hermann,  Privatmann.  10 
Esehemann,  Cari,  Fabrikdirektor.  06 
Eseher,  Hermann,  Lehrer.  95 
V.  Esehstruth,  Adolf,  Reichs- 
gerichtsrat. 05 
Etzold,  Paul,  Fabrikdirektor.  06 
Eufe,  Cari,  Kaufmann.  Ol 

Favreau,  Jul.,  Geh.  Kommerzien- 

rat,  Bankdirektor.  85 

Felix,  J.,  Dr.  phil.,  Univ.-Professor.  82 
Felix-Sehulze,  Arth.,  Kunstmaler.  09 
Fereh,  Maximilian,  Prokurist.  12 
Fest,  Max,  Lehrer  u.  Organist  11 
Feurleh,  Hermann,  Hof- Piano- 
fortefabrikant 98 
Fiekler,  Max,  priv.  Kaufmann  (f).    86 


Fiedler,  Philipp,  Dr.jur.,  Ritterguts- 
besitzer. 76 
Fiedler,  W.,  Verlagsbuchhandler.  Ol 
Flelitz,  Otto,  Oberingenieur.  08 
Fingerling,  Hans,  Stadtamtmann.  08 
Flnkelstein,  Anton,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt 10 
Finkelstein,  Otto,  Kaufmann.  lO 
Fiseher,  Felix,  Dr.  med.,  Arzt  ii 
Fiseher,  Hans,  Dr.  phil.,  Kartograph. 

Borsdorf.  00 

Fiseher,  Otto,  Dr.  phil.  et  med., 

Univ.-Professor,  Rektor.  H 

Fiseher,  Paul,  Kaufmann.  12 

Flemming,  H.,  Fabrikbesitzer. 

Leutzsch.  9i 

Flemming,  Karl,  Privatmann.  07 
Flinseb,  Heinrich,  Fabrikbesitzer. 

Cospuden.  89 

Foeke,Gustav,  Kaufmann.  Berabuig.  0) 
Forberg,  Rob.  Max,  Musikalien- 
händler. 92 
Forsehner,  K.,  Verlagsbuchhndlr.  96 
Förster,  Otto,  Schneidermeister.  lO 
Francke,  Theod.,  Professor  a.  d. 

Oberrealschule.  99 

Franeke,  Walter,  Dr.  med.,  Arzt  n 
Franieevid,   Peter,    Hauptmanii. 

Bozen.  i« 

Frank,  Friedrich,  Kaufmann.  96 
Frank,  I^chard,  Fabrikbesitzer.  07 
Franke,  Clemens,  Dr.  phit,  Oyran.- 

Professor.  11 

Franke,  Edm.,  Realschul-Professor.  94 
Franke,  Erhard,  Ingenieur.  1^ 

Franke,  Franz,  Baurat,  Stadtrat  96 
Franke,  H.,  Dr.,  Oymn.-Professor. 

Altenburg.  ^7 

Franke,  Thilo,  Kaufmann.  Schlitz 

(Hessen).  « 

Frankenstein,  Jos.,  I>r.med.,  Arzt  04 
Franz,  August,  Kaufmann.  <^7 

Fredenhagen,    Carl,    Dr.   phil-, 

Univ.-Professor.  !• 

Freiesleben,  Ernst,  Major  z.  D.    i* 


:«»»»!»»»i&«!»»i»»!»!»!»!»     65     &l!»!»t»!»!»»!»t»!»!»!&«!»»i»»! 


Freiesleben,  Hans,  Dr.  jur.,  Land- 
gerichtsrat. 05 
Frenkel,  Gurt,  Referendar.  07 
Frenkel,  Paul,  Justizrat,  Rechtsanw.  87 
Frenkel,  Wilhelm,  Oberlehrer.  86 
Frenzel,  Wilhelm,  Kaufmann.  08 
Frey,  Richard,  Ob.- Postinspektor.  09 
Freybersr,  Otto,  Kaufmann.  92 
FFeymond,  Adam,  Agent.  06 
FFeytag,  Bruno,  Baumeister.  05 
Fpeytagr,  Otto,  Dr.  med.,  Arzt.  10 
Freytag,  Otto  Emil,  Rechtsanwalt.  74 
Frleke,  Max,  Architekt.  08 
Fpiekert»  Heinrich,  Kaufmann.  90 
Friedel,  Walter,   Hofmusikalien- 

händler.  1 1 
Priedrieh,  Alfred,  Dr.  med.,  Arzt. 

Rositz.  06 
Friedrieh,  Artur,  Dr.  jur.,  Land- 
richter. 10 
Friedrieh,  Richard,  Kaufmann  (t).  88 
Friedrieh»  Paul,  Dr.  med.,  Spezial- 

arzt.  10 

Friefi,  Wilhelm,  Färbereidirektor.  04 

Frltseta,  Theodor,  Ingenieur.  Ol 

Fritsehe«  Hermann,  Lehrer.  99 

Fritze,  Walter,  Kaufmann.  12 
Fritzseh,  Magnus,  Dr.  phil.,  Prof., 

Seminar-Oberlehrer.  96 

Fritzsehe,  Arthur,  Prokurist.  11 
Fritzsehe,    Heinrich,     Dr.    med., 

Sanitätsrai  85 

Fritzsehe,  Heinrich,  stud.  cam.  12 
Fritzsehe,  Kari,  Geschäftsführer. 

Berlin.  08 
Fritzsehe,  Kari,  Veriagsbuch-  und 

Musikhändler.  09 
Fritzsehe,  Max,  Kaufmann.  li 
Froebel,  Hans,  Kaufmann.  11 
Fröhlieta,  Carl,  Prokurist.  11 
Frommann,  Emil,  Kaufmann.  Ol 
Frahauf,  Richard,  Kaufmann.  03 
Faehs,  August,  Reichsgerichtsrat.  11 
FflUeborn,  Hermann,  Rechnungs- 
rat, Postmeister.    Zwenkau.  09 


Gabler,  Paul,  Photograph.  11 

Garte,  Hans,  Kaufmann.  02 

Gärtner,  Albert,  Dr.  med.,  Arzt.  11 
Gatter,  Oeorg,  Kaufmann.  08 

Gedan,  Hermann,  Besitzer  einer 

xylograph.  Kunstanstalt.  93 

Geier,  Julius,  Kaufmann.  09 

Gelssler,  Felix,  Kaufm.  Piesteritz.  98 
Qeitner,  Heinrich,  Bankbeamter.  06 
Georgi,  Arthur,  Veriagsbuchhänd- 

1er.    Beriin.  09 

Georgi,  Otto,  Dr.  jur..  Geh.  Rat, 

Oberbürgermeister  a.  D.  70 

Georgi,  Robert,  Dr.  med.,  Arzt.  11 
Qeraseh,  Emil,  Steindruckerei- 
besitzer. 11 
Gerber,  Emil,  Dr.  phil.,  Chemiker.  08 
Gerlaeh,  Franz  Udo,  Ober-Bau- 
kommissar. 11 
Görrienne,  Willy,  Ingenieur.  10 
Gerstenberger,  Hermann,  Bau- 
meister. 12 
Gessler,  Oeorg,  Dr.  med.,  Arzt.  97 
Geßner,  Louis,  Prokurist.  09 
Geßner,  Paul,  Kaufmann.  12 
Geyer,  Curt,  Kaufmann.  98 
Geyer,  L,  Versich.-Bevollm.  (f).  97 
Geyler,  Paul,  Fabrikbesitzer.  12 
Giese,  Fritz,  Dr.  phil.,  Chemiker. 

Bitterfeld.  07 

Gieseeke,  Alfred,  Dr.  phil.,  Veriags- 

buchhändler.  99 

Gieseeke,  Fritz,  Ingenieur.  12 

Gieseeke,  Walter,  Dr.  phil.,  Fabrik- 
besitzer. 96 
Girbardt,  Fritz,  Ingen.   Chemnitz.  98 
Girbardt,  Oeorg  Walter,  Kaufmann.  08 
Girbardt,  Paul,  Kaufmann.  Lodz.    08 
Glanzberg,  Cari,  Kaufmann.  04 
Glaser,  Max,  Kaufmann.  08 
Glaser,  Otto,  Musikal.-Verleger.     06 
Glaeser,   Franz,  Prof.,   Handels- 
schuldirektor. 12 
Glaeser,  Georg.                             12 
Glaß,  Friedrich,  Ingenieur.  11 
5 


S«»»!!«»!iS!»t»i»»i»!»!iS!S«»!iÜ     66     »»»»»»»»!»»»»»»»» 


Gloeek,  Peter,  Kaufmann.  06 

Gloeek,  Richard,  Kaufmann.  91 

Qöbel,  Carl  Richard,  Kaufmann.     02 
Guedel,  Lx)uis,  Kaufm.  u.  Fabrik- 
besitzer (t).  90 
Göhler,  Martin,  Dr.  med.,  Arzt       11 
Goldberg,  Emanuel,  Dr.phil.,  Prof., 

Chemiker.  11 

Goldemann,  Otto,  Kaufmann.         06 
Goldhahn,  Richard,  Lehrer.  92 

Goldsehmid,    Heinr.,    Chemiker- 

Kolorist  Eilenburg.  10 

Goldsehmldt,  Conrad,    Dr.  oec 

publ,  Referendar.  Radeberg.  12 
Goepel,  Reinhard,  Kaufmann.  94 
Goeringr,  C,  Dr.  jur..  Geh.  Hofrat, 

Rechtsanwalt  86 

Görke,  Fritz,  Fabrikbesitzer.  00 

Qöttel,  Otto,  Buchdruckereibes.       91 
Gottschalek,    Gustav,    Fabrik- 
besitzer (t).  08 
Gottstein,  Gustav,  Kaufmann.         06 
Gottstein,  Martin,  Privatmann. 

Salzburg.  84 

Goetz,    Paul,    Reg. -Baumeister. 

Nürnberg.  96 

Goetze,  Friedrich,  Kommerzienrat 

Groitzsch.  76 

Goetze,  Fritz,  jr.,  Fabrikant. 

Groitzsch.  03 

Götze,  Johannes,  Kaufmann  und 

Fabrikbesitzer.  98 

Grabau,  Herm.,  Dr.,  Professor, 

Gymn.-Oberiehrera.D.  Leutzsch.  81 
Grftbner,  Johannes,  Kaufmann.  08 
Graef,  Ottomar,  Dipl.-Ingenieur.  12 
Graff,  Franz,  Fabrikbesitzer.  03 

Graß,  Louis,  Restaurateur.  09 

Graube,  Karl,  Geh.  Regierungsrat. 

Dresden.  91 

Graubner,  Fritz,  Kaufmann.  12 

Graupner,  Ernst,  Pfarrer.  Zopen.    10 
Graupner,  Reichard,  Kaufmann.     07 
Gregor,  Adalbert,  Dr.  med.,  Privat- 
dozent. 10 


Gregor,  Friedrich  Wilhelm,  Kauf- 
mann. 12 
Gregor,  Gotthold,  Kaufmann.  96 
Greif,  Otto,  Kaufmann.  06 
Grenz,  Emil,  Drogist.  10 
Grethlein,  Konrad,  Veriagsbuch- 

händler.    Charlottenbuig.  12 

GreveU  Ewald,  Kaufmann.  li 

Grimm,  H.,  Fabrikbesitzer.  96 

Grimm,  Woldemar,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt 09 
Grimpe,  Georg,  Privatmann.         02 
Gros,  Oskar,  Dr.  phil.  et  med., 

Privatdozent.  08 

Gross,  Artur,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Landgerichtsdirektor.  80 

Grosse,  Bernhard,  Kaufmann.       89 
Grosse,  Richard,  Bankdirektor.      Ol 
Grosse,  Rudolf,  Dr.  jur.,  Bürger- 
meister. Tribsees.  08 
Groth,  Klaus,  Leutnant  ii 
Grummieh,  Franz,  Bildhauer.        02 
Grundmann,  Cari,  Kaufmann.      92 
I  Grundmann,  Paul,  Kaufmann.      06 
I  Gninert,  Cari  Rob.,   Konsul  u. 
!      Fabrikbesitzer.                              04 
Gutar,  E.  F.,  Kommissionsrat,  Guts- 
besitzer.   Engelsdorf.  88 
Günther,  Adolf,  Kaufmann.  12 
Gtlnther,    Alfred,    Baumeister. 

Leutzsch.  09 

Gtlnther,  Emil,  Kaufmann.  88 

GOnther,  Kurt,  Lehrer,  Leutzsch.  08 
GOnther,  Oscar,  Kaufmann.  94 

Günther,  Robert,  Steinmetzmeister.  02 
Gutmaeher,  Paul,  Kaufmann.       92 
Gütte,  Friedrich  Hermann,  Stations- 
assistent  Grimma.  91 


Haaek,  Paul,  Fabrikdirektor.  98 

Haaeks,  Gustav,  Kaufmann.  99 

Haage«  Alfred,  Prokurist  ofi 

Haas,  Rudolf,  Regisseur  u.  Schau- 
spieler. •• 


»ü!»!«»!»i$!»!»!»!»!»!»i»!»!»      67     »»Si^»!^»»!!«^^»!^»^«;^» 


Habedank,  Herrn.,  Privatmann.  84 

Habedank,  Richard,  Kaufmann.  10 
Habenieht,Th.,Geh.  Kommerzien- 

rat  82 
Haberland,    Ernst,    Veriag[sbuch- 

händler.  03 
Haehenberger, Gustav,  Kaufmann.  96 
Haeekel,  Willi,  Dr.  phil.,  Zahnarzt  99 
Haferkorn,  Cari,  Sensal.  09 
HaferkoPD,  Hermann,  Kaufmann.  07 
Hasren,  Reinhold,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt 10 
Hager,  Rudolf,  Reaischullehrer.  09 
Hahn,  Alfred,  Buchhändler.  05 
Hahn,  Oskar,  Prokurist.  Oschatz.  12 
Hfthnel,  Johannes,  Pfarrer.  Pegau.  10 
Hahnemann,  Armin,  Eh-.,  Rechts- 
anwalt 98 
Halbfass,  A.,  Privatmann.  88 
Hammer,  Max,  Fabrikant  11 
Händel,  Oswald,  Architekt.  99 
Hanf,  Carl,  Oberingenieur.  08 
Hanitzseb,  Martin,  Oberpfarrer  u. 

Superintendent.    Annaberg.  10 

Hanner,  Adolf,  Apotheker.  Beriin.  09 

H&nnl,  Hans,  Prokurist.  03 

Hftnsel,  Fritz,  Prokurist  12 

Hansen,  Ernst,  Ingenieur.  07 

Harieh,  Hans,  Rechtsanwalt  12 

Hamapp,  Oskar,  Dr.  med.,  Arzt  02 

Harnisch,  Hugo,  Kaufmann.  09 
Harrwitz,  Paul,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Bankdirektor  (f).  86 

H&rtel,  Edgar,  Hauptmann.  06 
Härtel,  Friedr.,   Dr.  phil.,   Prof., 

Chemiker.  11 
Hartenstein,  Conrad,  Privatmann.  06 

Hartenstein,  Georg,  Kaufmann.  Ol 

Hartig,  Oskar,  Kaufmann.  96 

Hartmann,  Georg,  Apotheker.  04 
Hartmann,  Hermann,  Dr.  med., 

Arzt  97 
Härtung,  Bruno,  Dr.  phil..  Geh. 

Kirchenrat,  Superintendent  81 

Hasehke,  Hugo,  Kommerzienrat  06 


V.  Hassel!,  Carl,  Senatspräsident 

b.  Reichsgericht  99 
Haubold,  Wolf,  Prokurist  03 
Hauff,  Otto,  kaufm.  Vertreter.  08 
Haunstein,  Max,  Kaufmann.  88 
Haupt,  Curt,  Tierarzt  u.  Schlacht- 
hofdirektor. Finsterwalde.  12 
Haussner,  Georg,  Dr.  phil., 

Fabrikdirektor.  92 
Heeker,  Johannes,  Kaufmann 

und  Stadtrat  89 

Hedel,  Emil,  Baumeister.  07 

Heeger,  Paul,  Bankbeamter.  09 

Heine,  Aug.,  Bankprokurist.  00 

Heine,  Fritz,  Dipl.-fngenieur.  06 
Heinemann,    O.,    Rechnungsrat, 

Oberpostsekretär  a.  D.  87 
Heinrieh,  Guido,  Privatmann.  12 
Heinrieh,  Johannes,  Tischler- 
meister und  Fabrikant.  89 
Heinrichs,  Paul,  Kassenvorstand.  Ol 
Heinze,  Arno,  Fabrikbesitzer.  03 
Heinze,  Carl  Max,  Kaufmann.  05 
Heinze,  Otto,  Bankbeamter.  06 
Heibig,  Paul,  Kaufmann.  06 
Held,  Arthur,  Zahnarzt  03 
Hell,  Hermann,  Kaufmann.  05 
Helling,  Iwan,  Kaufmann.  02 
Hellriegel,    Walter,    Ingen,   und 

Fabrikbesitzer.  11 
Hennig,   Clemens,  Dr.  med., 

Sanitätsrat  87 

Hennig,  Georg,  Prokurist.  07 

Hentsehel,  Otto,  Stadtrat  a.  D.  81 
Hentsehel,  Richard,  Fabrikbesitzer.  05 
Hentsehke,    Paul,    Kaufmann. 

Würzen.  11 

Herbieh,  Robert,  Bücherrevisor.  87 
Herbst,  Adolf,  Dr.  jur.,  Landrichter. 

Altenburg.  06 

Herbst,  Wilhelm,  Kaufmann.  il 

Hereher,  Hugo,  Kaufmann.  06 

Herkner,  Adolph,  Lehrer.  02 
Herrmann,   Carl,    Mitglied    des 

Gewandhaus-Quarietts.  10 


Igim»^»»»»a6i&»»li6if6»iä     68     »»i»»!»!»»»»!»»»»!«»» 


Hemnann,  Ernst,  Fabrikant.  04 

Hemnaim,  Fritz.  Eilenburg.  li 
Hemnaim,  Theod.,  Professor  am 

Realgymnasium.  Eilenburg.  10 

Heprmann,  Walter,  stud.  ehem.  12 

Hertzep,  Karl,  Apotheker.  06 

Herzig,  Paul,  Oberingenieur.  12 

Hesse,  Bruno,  Dr.  med.,  Arzt.  Ol 

Hesse,  Richard,  Dekorationsmaler.  98 

Hessel,  Paul,  Kaufmann.  04 

Heubner,  Hermann,  Kunstmaler.  82 

Heyde,  Eugen,  Bankbeamter.  07 
Heydenreleb,  Ernst,  Dr.  jur., 

Rechtsanwalt.  06 

Heyne,  O.  Otto,  Zivilingenieur.  06 

Heyne,  Gustav,  Baumeister.  09 

Heyne,  Johannes,  Schäfereidirektor.  06 

Heyne,  Otto,  Baumeister.  Ol 

Heyne,  Wilhelm,  Kaufmann.  93 

Heynemann,  C.  Georg,  Fabrikant.  11 

Heynold,  Otto,  Kaufmann.  99 

Heynsen,  Cari,  Musikdirektor.  04 
Hiersche,   Gerhard,    cand.    ing. 

Dresden.  11 

Hildebrandt,  Josef,  Kaufmann.  92 

Hilgenberg,  Paul,  Kaufmann.  06 

Hllgenberg,  Rudolf,  Drogist.  89 

Hilpert,  O.  P.,  Ingenieur.  09 

Hinze,  Hugo,  Dr.  med.,  Hofrat  (f).  85 

Hirsehfeld,  Hugo,  Kaufmann.  12 

Hirsehfeld,  Otto,  Kaufmann.  07 
Hirt,  Arnold,  Dr.  phil.  h.  c,  Veri.- 

Buchhändler.  80 
Hlrzel,  Georg,   Dr.  med.  h.  c, 

Verlagsbuchhändler.  12 

Hoehberg,  Richard,  Kaufmann  (t).  00 
Höfer,  Arno,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt. 

Altenburg.  03 
Hoff,  Hans,  Bankdirektor.  Ol 
Hoffmann,  Max,  Lehrer.  07 
Hoffmann,  Paul,  Kaufmann.  10 
Hofftaiann,  Wilhelm,  Verlagsbuch- 
händler. 87 
Hoftnann,  Georg,   Lehrer  a.  d. 

Frauenberufsschule.  12 


Hofknann,  Gustav,  Rechtsanwalt.  83 
Hofknann,  Jul.  Hermann,  Steinsetz- 
meister. 99 
Hofknann,  Max,  Kaufmann.  07 
Höh,  Richard,  Kaufmann.  06 
H6hlbaum,  Bemh.  Innsbruck.  98 
H6bne»  Felix,  Architekt  (f).  Ol 
H61der,  Otto,  Referendar.  90 
Holtbuer,  L,  Kaufmann  (t).  91 
Holtze,  Max,  Gymn.-Professor.  95 
Hoeniseh,  Ems^  Photograph.  07 
H6nnieke,  Hermann,  Buchdruckerei- 

besitzen  Ol 

Hopfe,  Louis,  Rentier.  04 

Hopf  er,  Georg,  stud.  ehem.  ii 

Hopfer,  Karl  August,  Elektrotedin.  08 
H6mlein,   Hermann,    Oberlehrer 

a.  D.  88 

Horten,  Alfons,  Bergassessor. 

Hagendingen  (Lothringen).         Ol 
Horten,. Leo,  Ingenieur.    Monde- 

lingen  (Lothringen).  02 

H6ragel,  Paul,Fabrikbes.  Leutzsch.  07 
Houget,  Alfred,  Dr.  jur.,   Rechts- 
anwalt. 00 
Hovestadt,  Max,  DipL-Ingenieur.  12 
Hübel,  C.  F.,  Fabrikbesitzer.         90 
Huber,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Frauen- 
arzt. 05 
Hubert,  Hermann  Heinr.,  Kauf- 
mann.                                           07 
Hubert,  Rudolf,  Dr.  med.,  Arzt.     06 
Hübner,  Otto,  Postdirektor.           09 
Hübseb,  Oswald,  Kaufmann. 

Naunhof.  87 

Huhn,  Arno,  Privatmann.   Nicder- 

lößnitz.  n 

Hundt,  Hermann,  Kaufmann.        ^ 
Hünlleh,  Cari,  Dr.  phil.,  Gymn.- 

Professor,  Studienrat  öl 

Huth,  Ernst,  Amtsgerichtsrai 
Plauen  i.  V.  W 

Jäekel,    Fritz,    Dr.  phil.,  Oymn.- 
Oberiehrer.  W 


.^%%'»!»!»!»S»»!^»!!S!»!»!»»     69     &«!»!i«^^»!»!»!!«^!»»!^^»!% 


Jäekelt  Herbert,  Dr.  jur.  et  phiL, 

Rechtsanwalt  Dresden.  06 
Jaeob,  Emil,  Kaufmann.  02 
Jaeob,  Martin,  Apotheker.  08 
Jaeob,  Victor.  09 
Jaeobi,  Hugo,  Kaufmann.  07 
Jaeobsen,  Carl,  Verlagsbuch- 
händler. 04 
Jacobson,   Hermann,   Dr.  jur., 

Rechtsanwalt.  12 
Jaeoby,  Paul,  Kaufmann.  Gautzsch.  93 
J&ger,  Bruno,  Verlagsbuchhänd- 
ler (t).  87 
J&ger,  Carl,  priv.  Apotheker.  94 
Jaeger,  Franz,  Posthalter.  09 
J&ger,  Fritz,  Zahnarzt.  09 
Jahn,  Curt,  Univ.-Kanzleisekretär.  12 
Jahn,  Paul,  Staatsanwalt.  09 
Jahrmarkt,  Emil,  Kaufmann.  02 
Jahrmarkt,  Oskar,  Prokurist.  97 
Jaksehe,  Karl,  Oberingenieur.  04 
Janke,  Hans,  stud.  jur.  12 
Janke,  Max,  Kaufmann.  Böhlitz- 

Ehrenberg.  87 

Jasetake,  Alex.,  Verl.-Buchhändler.  07 
Jftsslng,   Hugo,  Kaufmann. 

Würzen.  93 
Jentseh,  Heinr.»  Pfarrer.  Kohren.  99 
Ihle,  Max,  Dr.  med.,  Sanitätsrat.  09 
Illgen,  Bruno,  Dr.  jur.,  Staatsan- 
walt. Zwickau.  lo 
Joaehim,  Max,  Fabrikbesitzer.  05 
Johllge,  Arthur,  Baurat,  Architekt.  99 
John,  Friedrich,  Kaufmann.  04 
John,  Friedrich,  Prokurist.  96 
John,  Georg,  Dr.  phil.,  Realschul- 

Professor.  89 
John,  Gustav,  Fabrikbesitzer,  Hof- 
lieferant. 94 
Jost,  Gust.,  Dipl.-lngenieur,  Betr.- 

Inspektor  d.  städt.  Elektr.-Werks.  1 0 

Iseler,  Albert,  Fabrikbesitzer.  03 

Jogler,  Wilhelm,  Kaufmann.  07 

Jommel,  Ottomar,  Architekt.  88 
Jonek,  Conr.,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt.  02 


Jonek,  Johannes,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt  b.  Reichsgericht.  00 
Jangniekel,  Oswald,  Lehrer.  04 

Jürgens,  Wilhelm,  Fabrikbesitzer. 

Leutzsch.  06 

Jusatz,  Hugo,  Dr.  phil.,  Realschul- 

Professor.  99 

Just,  Wilhelm,  Dr.,  Direktor  der 

Leipz.  Immobilien-Gesellschaft.    12 

Kadner,  Albert,  Zahnarzt.  12 
Kaeferstein,  Johannes,  steliverir. 

Bankdirektor.  07 
Kahnis,  Heinrich, Gymn. -Professor.  05 
Kahnt,  Oskar,  Kaufmann.  Alten- 
burg. 07 
Kaiser,  Carl,  Kommerzienrat.  05 
Kaiser,  Hermann,  Prokurist.  10 
Kaemmnitz,  Richard,  Fabrikant.  8 
Kämpfe,  Bruno,  Dr.  phil.,  Prof. 

a.  d.  off.  Handelslehranstalt.  07 
Kanneworf,  Walter,  Kaufmann.  12 
Käppier,  Anton,  Baurat.  89 
Karl,  Fritz,  Oberregisseur.  lO 
Kässmodel,  Robert  Feodor,  Fabrik- 
besitzer. 02 
Kaestner,  Felix,  Kaufmann.  02 
Kaestner,  Hugo,  Fabrikant  und 

Techniker  (t).  Ol 

Kaestner,  Karl,  Brandinspektor.  06 
Katz,  Julius,   Dr.  phil.   et  med., 

Arzt.  11 
Katzsehke,  Max,  Buchhändler. 

Altdöbem.  04 

Kayser,  Alfred,  Fabrikant.  00 

Kees,  Hermann,  Dr.  phil.  Zöbigker.  05 

Keil,  Alfred,  Dr.  phil.,  Privatmann.  76 

Kell,  Paul,  Bankier.  89 

Keilberg,  Heinrich,  Kaufmann.  96 

Keller,  Arthur,  Kaufmann.  09 
Kellgrren,  Arvid,  Dr.  med.  London  08 
Kenzier,  Max,  Fabrikbesitzer. 

Mockau.  06 

Kern,  H.,  Dr.  med.,  Sanitätsrat.  98 

Kettlitz,  Curt,  Kaufmann.  12 


äS^^^^^^»»»»!«^»!»!»     70     »!»!»»»»!S!»»»!»K»K»iS 


Kejsselitz,  Richard,  Versich.-Sub- 

direldor.  08 

Klepseh,  Richard,  Kaufmann.  02 

Klepseh,  Walter,  Kaufmann.  12 

Kiessei,  Heinrich,  Kaufmann.  97 

Klessel,  Wilhelm,  Kaufmann.  Ol 

Klesslg,  Georf^,  Kapellmeister.  08 
Kiessling,  Ed.,  Fabrikbesitzer.  96 
Kiessling,  Franz,  Dr.  phil.,  Schul- 
direktor. 08 
Klllies,  Paul,  Kaufmann.  12 
Kindt)  Georg,  Kaufmann.  03 
Kindt,  Richard,  Kaufmann.  08 
Kipping,  Emil,  Schuldirektor.  00 
Kirehhoff,  Franz,  Dr.  phil.,  Ingen.- 

Chemiker.  11 

Kirmse,  Otto,  Privatmann.  08 

Kirmße,  Rieh.,  Realschul-Professor.  10 
Kirschbaum,  Paul,  Kaufmann.  92 
Kirsehner,  August,  Fabrikant.  06 
KirsehteD,    Cari,    Fabrikbesitzer. 

Eisenberg  S.-A.  09 

Kittler,  Oskar,  Geschäftsführer.      07 
Kleinau,  Johannes,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt u.  Notar.    Bitterield.         12 
Kleinert,  M.,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.    92 
Kleipjung,  Rudolf,  Fabrikdirektor. 

New-Jersey,  U.-S.  00 

Kieinsehmlt,  Oskar,  Fabrikdirektor.  04 
Klemm,  Walther,  Dr.  jur.,   Land- 
gerichtsrat. 06 
Klengel,  Friedrich,  Dr.  phil.,  Gymn.- 

Professor.  94 

Klett,  Eberhard,  Kaufmann.  10 

Kliemann,  Max,  Kaufmann.  ii 

Klien,  Rudolf,  Dr.  med.,  Arzt  07 
Klinkhardt,  Gustav,    Dr.  jur., 

Landrichter.  12 

Kloss,  Friedrich,  Realschul-Ober- 

lehrer.  06 

Kluge,  Otto,   Eisenbahn-Betriebs- 
Sekretär.  07 
KnaekfuiS,  Reinhard.  Polizeirat.      08 
Knelsel,  Wilhelm,  Zahnarzt.  04 
Kniesehe,  Curt,  Kaufmann.  OS 


Kniesehe,  Willi,  Kaufmann.  OS 

Knobloeh,   Friedrich,  städtischer 

Ober-Baurevisor.  W 

Knobloeh,  Karl,  Lehrer.  96 

Knof,  Adolf,  Prokurist.  00 

KnoU,  Alfred,  Kaufmann,  Reichen- 
bach i.  V.  08 
Knorr,  Otto,  Baumeister.  09 
Knüpper,  Arno,  Dr.  med.,  Arzt  07 
Koekel,  Adolf,  Dr.  med.,  Arzt  07 
Koekel,  R.,  Dr.  med.,  Univ.-Prof.  9i 
Kohl,  Friedr.  Emil,  Dr.  med., 

Sanitätsrat.  80 

K6hle,  Carl,  Kaufmann.  06 

K6hler,  Alban,  Kaufmann  (f).  06 
Köhler,  Arthur,  Dr.  phil.,  L  Assi- 
stent am  histor.  Institut  U 
K6hler,  Georg,  Kaufmann.  10 
K6hler,  Guido,  Kaufmann.  00 
Koehler,  Helmuth,  stud.  phil.  12 
K6hler,  Louis,  Kaufmann.  09 
K6hler,  Max,  Dr.  med.,  Aizt  97 
Koehler,  Wolfgang,  Buchhändler.  07 
Kohn,  Siegmund,  Kommissionsrat  11 
Kölliker,  Theodor,  Dr.  med.,  Medi- 
zinalrat, Univ.-Professor.  89 
Kollmann,  A.,   Dr.  med.,    Prof., 

Medizinalrat.  89 

Köllner,  Albert,  Buchbindereibes.  92 
König,  Otto,  Kaufmann.  00 

Konze,  Richard,  Privatmann.  10 
Kopetzky,  Moritz,  Kaufmann.  97 
Kopp,  Ludwig,  Kaufmann.  Ol 

Köppe^  Theodor,  Kaufmann.  04 
Kopseh,  Georg,  Privatmann.  08 

Korman,  Max,  Dr.  med.,  Sanitäts- 
rat. 00 
Kormann,  Wolf,  Oberieutnant      n 
Kormann,  Georg,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt  77 

Korn,  Emil,  Kaufmann.  ^ 

Kornagel,  Julius,  Baumeister.  09 
Kömer,  Friedrich,  Kaufmann.  00 
Kömer,  Paul,  priv.  Kaufmann.  W 
Körner,  Theodor,  Kaufmann  (t)-  06 


»)^'^»»!»)»!»!»!»!»!^!«»i^S«!     7^     »»ifi»m^iSi^»»i»»'^»^iü 


K6rtingr,  Max,  Direktor,  Leutzsch. 

Kothe,  Oswald,  Bankkassierer. 

Köthnig,  Gustav,  Dr.  med.,  Arzt. 

Kotzsehmar,  Gg.,  Fabrikdirektor. 

Kraft,  Leopold,  Kaufmann. 

KrägeÜD,  Paul^  Dr.  phiL,  Ober- 
lehrer. 

Krahmer,  Curt  Kaufmann. 

KFamer,  Karl,  Sekr.-Assistent  b. 
Reichsgericht 

Kraneher,  Johannes,  Dr.  jur., 
Rechtsanwalt. 

Kranke,  Kari,  Kaufmann. 

Krappe,  Richard,  Dr.  med., 
Sanitatsrat. 

Krause,  Arthur,  Dr.  phil.,  Gymn.- 
Oberlehrer. 

Krause,  G.  Max,  Reg.-Baumeister, 
Zivilingenieur. 

Krause,  Johannes,  Kaufmann. 

Krausse,  Emil,  sen.,  Kaufmann. 

Krausse,  Emil,  jr.,  Kaufmann. 

Krausse,  Richard,  Apotheker. 

Krausse,  Walter,  Kaufmann. 

Krelle,  Fritz,  Kaufmann. 

Kreller,  Cari,  Gutspachter,  Lippen- 
dorf. 

V.  Kresehel,    Aleides,    Leutnant. 
Rovereto. 

Kresse,  Alfred,  Dr.  jur.,  Rechtsanw. 

Kretsehmer,  Arthur,    Dr.  med., 
Arzt. 

Kreuzer,  Albert,  Ingenieur. 

Krey,  Fritz,  Stadtbauamtmann. 

Kreysing,  Hans,  Buchdruckereibes. 

Krömer,  Emil,  Dr.  phil.,  Pastor. 

Krönlein,  A.,  Kaufmann. 

Kr6nleln,  Gustav,  Dr.  phil. 

Kropp,  Wilhelm,  Dipl.-Ingenieur. 
Cöthen. 

Krug,  Richard,  Fabrikbesitzer. 

KrQger,  Max,  Kaufmann. 

Krumbholz,  Alwin,  Postdirektor. 

Rrumhaar,  Herm.,  Dr.  phil.,  Che- 
miker.   Coswig  (Anh.). 


10 
06 
06 
04 
07 

02 
02 

10 

06 
12 


08 

91 
10 
03 
03 
86 
06 
12 

10 

10 
00 

12 
07 
04 
03 
90 
93 
06 

12 
10 
04 
06 

10 


12 
02 


Kdehler,  Fritz,  Kunstmaler. 
Kuhfahl,  Rud.  Friedr.,  Prokurist. 
Kühme,  Emil,  Arzt  Sangerhausen 

(t). 

Kuhn,  Adolf,  Kaufmann. 

Kuhn,  Max,   Dr.  phil.,  Musikver- 
leger. 

Kühn,  F.,  Dr.  phil.,  Schuldirektor. 

Ktlhn,  Georg,  Kaufmann. 

Kühn,  Heinrich,  Kaufmann. 

KQhn,  Hermann,   Dr.  phil., 
Realschulprofessor. 

KtUin,  Willy,  Stadtbauamtmann. 

KtUinau,  Walter,  Kaufmann. 

Kuehne,  Max,  Rechtsanwalt. 
Altenburg. 

Kdhne,  Udo,  Kaufmann.  Oschatz. 

Kuhnigk,  Gustav,  Fabrikbesitzer. 

KtUir,  Paul,  Verlagsbuchhändler. 

Kummer,  Wilhelm,  Kaufmann. 

Kunath,  Gurt,  Kaufmann. 

Kunath,  Emil,  Sekretär. 

Kunath,  Heinrich,  Kaufmann  (t).   82 

Kunath,  Max,  Dr.  phil.,  Kaufmann.  02 

Kunath,  Max,  Schuldirektor.  Ol 

Kunath,  Paul,  Rauchwarenhändl.   06 

Kuntze,  F.,   Lederfabr.,  Weißen- 
fels. 

Kunze,  Albert,  Opernsänger. 

Kunze,  Karl,  Lehrer. 

Kunze,  Max,  Kaufmann. 

Kunze,  William,  Dr.  phil., 
Apothekenbesitzer. 

Kupfer,  Curt,  Kaufmann. 

Kupfer,  Wilhelm,  Oberiehrer. 

Kurt,  H.,  Ingenieur.  Bitterfeld. 

Kurtb,  Hermann,  Dr.  phil.,  Schul- 
direktor. 

Karth,  Friedr.  Max,  Kaufmann. 

Kaster,  Cari   Friedr.,   Dr.  med., 
Arzt. 


94 
10 

11 
92 
07 
04 

06 
10 
00 

02 
12 
12 
09 
11 
06 
09 


98 
06 
06 
12 

98 
06 
92 
87 

11 

02 


07 


Küster,  F.,  Dr.  med.,  Privatdozent.  82 


Laible,  Walther,  Dr.  phil.,  Oymn. 
Lehrer. 


11 


»!»»»!»»(«&l!»»»!»!^»!»^      72      mm^^»»»»»^^^»9li%'^ 


Lammert,  Edmund,  Dr.  phil., 

Prof.,  Studienrat.  81 
Lampadlus,  G.,  Oberamtsrichter. 

Grimma.  93 
Landmann,  Anton,  Dr.  med., 

Sanitätsrat.  88 

Landmann,  Paul,  Kaufmann.  lO 

Landmann,  Richard,  Kaufmann.  10 

Lange,  Carl,  Privatmann.  87 

Lange,  Hermann,  Privatmann.  94 
Lange,  J^röme,   Dr.  med.,  Univ.- 

Professor.  91 
Lange,  Richard,  Kaufmann.  98 
Langenslepen,  Cari,  Kaufmann.  03 
Langer,  Otto,  Kaufmann.  12 
Latowsky,  Hans,  Bankbeamter.  09 
Laux,  Karl,  Steinmetzmeister.  88 
Läwen,  Arthur,  Dr.  med.,  Privat- 
dozent. 08 
Lax,  Theodor,  Kaufmann.  91 
Lederer,  Cari  Ferd.,  Kunstmaler.  06 
Lehmann,  Adolf,  Schuldirektor  a.  D.  97 
Lehmann,  Georg,  Kaufmann.  98 
Lehmann,  Walter,  Dr.  jur.,  Amts- 
gerichtsrat. 07 
Leiner,  Georg,  Buchdruckereibes.  89 
Leiner,  Oskar,  Prokurist.  09 
Leineweber,  Felix,  Verlagsbuch- 
händler. 07 
Leipert,  Carl,  Kaufmann.  98 
Leistner,  Albrecht,  Kunstmaler.  08 
Leistner,  Rudolf.  Dr.  phil.,  Gym- 
nasiallehrer. Ol 
Lenke,  Oskar,  Kaufmann.  10 
Lentseh,  Carl,  Kaufmann.  10 
Leo,  Justus,  Kaufmann.  02 
Leontaardt,  Eugen,  Bankvorsteher. 

Würzen.  88 
Leonhardt,Heinrich,Geh.Justizrat, 

Landgerichtsdirektor.  89 
Leonhardt,  Max,  Dr.  jur,  Land- 

gerichtsrai  06 

Leonhardt,  Werner,  Kaufmann.  06 
Lerseht,  Emil,   Apotheker. 

Naunhof.  04 


Leskien,  Ernst,  Dr.  phil.,  Düsseldorf.  08 
Lesslg,  Arthur,  Kaufmann.  Würzen.  10 
Leuehte,  Gustav,  Kaufmann.  99 
Leupold,  William,  Dr.  med.,  Arzt.  93 
Leutemann,  Paul,  Kaufmann.  09 
Lewns,  Felix,  Ingenieur.  09 

Lieht,  Hugo,  Dr.  ing.,  Prof.,  Geh. 

Baurat.  82 

Lieberoth,  Erich,  cand.  jur.  12 

Liebleh,  Walter,  Kaufmann.  03 

Liebig,  Alfred,  Akad.  Architekt.  12 
Liebing,  Reinhold,  Postsekretar.  10 
Liebner,  Benno,  Ingenieur,  üebert- 

wolkwitz.  08 

Uebold,  Hans,  Dr.  med.,  Arzt.  12 
Liedl,  Paul,  Inhaber  einer  graphi- 
schen Anstalt.  09 
Uegert,  Anton,  Bildhauer.  89 
Lilienfeld,  Alfred,  Dr.  med.,  Arzt  it 
Lies,  Julius,  Rechnungsrat.  Borsdorf.  99 
Limburger,  W.,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt u.  Stadtrat.  99 
Lineke,  Otto,  Eisenbahn-Assistent. 

Paunsdorf.  12 

Lindemann,  Feodor,  Gewerbe- 
schullehrer. 09 
Lindner,  Bernhard,  Kaufmann.  07 
Lindner,  Paul,  Dr.  med.,  Arzt.  98 
LiDger,  Otto,  Kaufmann  (t).  W 
Lippold,  Paul,  Lotteriekollekteur.  09 
Lissner,  Otto,  Dr.  med.,  Stabsarzt  05 
List,  Hans,  Dr.  jur.  06 
Listing,  Rieh.,    Fabrikbesitzer  u. 

Stadtrat.  07 

Littauer,  Arthur,  Dr.  med., 

Frauenarzt  05 

Lobe,  Geoig,  Prokurist  04 

L6bel,  Paul,  Lehrer.  10 

Loehmann,  Paul,  Fabrikdirektor. 

Zeulenroda.  ^ 

Lodde-Dodel,  Adolf,  Kaufmann.  Ol 
Logos,  Emil,  Kaufmann.  ^ 

Lohmann,  Hermann,  Kaufmann.  03 
Lolise,  Alfred,  Baumeister.  06 

Lohse,  Franz,  Pfarrer.  ?» 


»i«»»!»!»!»!!«»!:«!»»»»!!«^     73     ^^^^»iiüiS!^»»!»!»!»!!«««!»! 


Looss,  A.,  Dr.  phil.,  Univ.-Prof. 

Kairo.  92 

Lorenz,  Albin,  Kaufmann.  07 

Lorey,  Ernst,  Kaufmann.  Groitzsch.  11 
Lössner,  Woldemar,  Dr.  phil., 

Hofrat,  Apothekenbesitzer.  85 

Lotz,  Carl,  Kaufmann.  06 

Löwe,  Hermann,  Kaufmann.  94 

Loewenheim, Wilhelm,  Privatmann  88 
Ludwig,  Alfred,  Architekt.  09 

Ludwig,  Richard,  Baumeister.  Ol 
Ludwig-Wolf,  L  F.,  Stadtrat  a.  D., 

Rechtsanwalt.  79 

Luther,  Johannes,  Kaufmann.         12 


Maaseh,  Ernst,  Kartograph.  12 
ll&dler,  Anton,  Kommerzienrat. 

Leutzsch.  87 

Hagnus,  D.,  Ingenieur.  86 

Maehnert,  Martin,  Apotheker  10 

Maladlnskl,  Felix,  Kaufmann.  11 
Kalseh,  Hermann,  Hotelier.   Bad 

Elster.  92 
Malzl,  Joseph,  Eh-,  phil.,  Chemiker. 

Mannheim.  08 

Manert,  Albert,  Prokurist.  06 

llanlg,  Wilhelm,  Fabrikbesitzer.  04 

■ank,  Richard,  Lehrer.  Ol 
Mann,  Otto,  Kaufmann  und 

Oärtnereibesitzer.  95 

Mann,  Rudolf,  Kaufmann.  11 
Hannleh,  August,  Oberpostrat. 

Dresden.  06 

Maennehen,  Karl  Fritz,  Dr.  phil.  06 

Mansfeld,  Hugo,  Maschinenfabr.  04 

Mare,  Adolf,  Kaufmann.  88 

Mark,  Otto,  Ingenieur.  98 

Markert,  Moritz,  Kaufmann.  04 
Marquardt,  Albin,  Architekt  u. 

Baumeister.  12 

Marsehner,  Alfred,  Rechtsanwalt.  04 
Martens,    Georg,    Veterinärrat. 

Sangerhausen.  11 

Martens,  Kurt,  Kaufmann.  Borna.  11 


Martin,  Theodor,  Zeitungsverieger.  03 
Martzseh,  Otto,  Schriftleiter. 

Dresden.  08 

Maser,  Georg,  Buchdruckereibes.  10 
Matterstoek,  Andreas,  Kaufmann.  00 
Matthael,  Richard,  Referendar. 

Colditz.  08 

Mattlesen,  Erich,  Dr.  phil.,  Redak- 
teur.   Dorpat  07 
Maue,  Wilhelm,  Kaufmann. 

Seidenberg.  72 

Maul,  Johannes,  Buchbindereibes.  92 
Maurer,  Fritz,  Kaufmann.  08 

Maurer,  Karl,  Landgerichtsrat.  08 
Mayer,  Arthur,  Kaufmann. 

Abtnaundorf.  06 

Mayer,  Georg,  stud.  ing.  Abt- 
naundorf. 12 
Mayer,  Fritz,  Kammerrat.  77 
Mehlhom,Feodor,  Lehrer.  Leutzsch.  06 
Melsehner,  Ernst,  Dr.  med.,  Arzt.  99 
Meissner,  H.,  Dr.  med., 

Waisenhausdirektor  a.  D.  81 

Meissner,  Otto,  Stadtrat  (f).  84 

Meissner,  Otto,  jun.,  Drogist.  Ol 
Meister,  Kurt,  Kaufmann.  06 

Mendelssohn,  Walter,  Verlagsbuch- 
händler. 02 
Merkel,  Gustav,   Eisenbahn-Betr.- 

Sekretär.  08 

Merk  Witz,  Max,  Rentier.  12 

Merseburger,  Max,  Veri.-Buch- 

händler.  87 

Meyer,  Friedrich,  Kaufmann.  06 

Meyer,  Hans,  Dr.  jur.  et  phil.,  Prof , 

Geh.  Hofrat,  Verlagsbuchhändler.  81 
Meyer,  Hermann,  Fabrikdirektor.  10 
Meyer,  Hermann,  Rechtsanwalt.  10 
Meyer,  Herrmann,  Dr.  phil.,  Konsul 

u.  Veriagsbuchhändler.  06 

Meyer,  Oskar,  Bankier  u.  Stadtrat.  07 
Meyer,  Otto,  Kaufmann.  86 

Meyer,  Paul,  Bankier.  06 

Meyrose,  Franz,  Baumeister.  09 

Michael,  Rudolf,  Lehrer.  Zwenkau    12 


»!S»»!»!^»!»!»!»;»i»»!»!»!S!     74     »»»»!äl!»»i»l»KlS»K»»»K 


Miehaelis,  Otto,  Prokurist  06 

Mlehaud,  Paul,  Kaufmann.  87 

Mleheluzzi,  Artur,  Oberleutnant. 

Innsbruck.  10 

Mieses,  Viktor,  Rechtsanwalt.  07 

Hlnners,  Karl,  Fabrikbesitzer.  12 
Mlttelbaeh,  Albin,  Oberiehrer.  06 
Mltter,  Hans,  Dr.  jur.,  Ratsassessor.  00 
Mohr,  Richard,  Dr.  med.,  Assistenz- 
arzt. 12 
M6hFing,  Arthur,  Kaufmann.  10 
M611er,  Felix,  Referendar.  07 
M6Uer,  Hermann,  Kaufmann.  Ol 
Montag,  Kari  Max,  Kaufmann.  11 
Morgensehweiß,  Joh.,  Kürschner- 

meisten  11 

Morgenstern,  Cari,  Kaufmann.       07 
Mörltz,  Paul,  Kaufmann.  10 

Most,  Hans,  Kaufmann.  06 

Mothes,  Alfred,  Bankbeamter.         10 
Mueke,  Alfred,  Ingenieur  u.  Fabrik- 
besitzer. 12 
Mueeke,  Friedrich,  Postinspektor. 

Aschersleben.  02 

Mahlberg,  Max,  Lehrer.  12 

MtUilmann,  Hugo,  Kaufmann  (t).  06 
Mtlhlner,  Oskar,  Direktor.  08 

Müldener,  Berthold,  Kaufmann.      12 
Müller,  Arno,  Prokurist.  06 

Müller,  Arthur,  Kaufmann.  12 

MtUler,  Arthur,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. Plauen  i.  V.  07 
Müller,  Bruno,  Direktor.  11 
Müller,  Cari,  Juwelier.  86 
Müller,  Franz  Hugo,  Kaufmann.  07 
Mtlller,  Fritz,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt.  03 
Müller,     Hans,     Berginspektor. 

Cöthen  (Anh.).  11 

Müller,  Hans,  Landrichter.  03 

MülleP,  Hans  Julius,  Goldschmied.  07 
Müller,  Paul  Qeorg,  Superintendent. 

Zwickau.  Ol 

Müller,  Richard,  Kaufmann.  99 

Müller.  Walter,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 10 


Müller,  Werner,  Dr.  jur.,  Stadt- 
amtmann, Stadtschreiber.  Ol 
Müller-Cleeves,  Fritz,  Prokurist  07 
Müller-Mohr,  Hugo,  Kunstmaler,  n 
Müneh,  Hans,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt 10 
Müneh-Ferber,  Hans,  Rittergutsbes. 

Blankenhain.  92 

Mutze,  Victor,  Budihändler.  OS 


Nabel,  Hermann,  Prokurist  11 

Nake,  Otto,  Architekt.  06 

Naoum,  Phocion,  Konsul.  74 

Nauek,  Hans,  Prokurist  06 

Naumann,  Cari,  Brauereidirektor.  90 

Naumann,  F.,  Professor.  67 
Naumann,    Johannes,    Dr.    jur., 

Staatsanwalt.  99 

Naumann,  Julius,  Kaufmann.  06 

Nebehay,  Gustav,  Buchhändler.  07 
Nestler,  Kari,  Dr.  phil.,  Realschul- 

Professor.  9< 
Nestmann,  Richard,  Hotelbesitzer.  96 

Neul)ert,  Max,  Kaufmann.  10 

Neumann,  Albin,  Baumeister.  u 
Neumann,  Heinrich,  Schaitmeister.  06 

Nleolaly  Reinhold,  Leutnant  07 

Niemann,  Paul,  Kaufmann.  12 
Nlemeyer,  P.,  Dr.  med.,  Arzt. 

Sangerhausen.  96 

Nlenholdt,  Paul,  Kaufmann.  98 

Nietsehe,  Franz,  Kaufmann.  99 

Nltzsehe,  Alfred,  Oberiehrer.  9i 
Nltzsehe,  Erich,  Kaufmann. 

Markranstadt  07 
Noaek,  Julius,  Dr.  phil.,  Veterinär- 
rat u.  Bezirkstierarzt.  IS 
von  Nostltz-Drzewleekl«  H., 
Amtshauptmann.    Pirna.  67 

Obermann,  Hans,  .Dr.  med., 

Frauenarzt  0« 

Oehler,  Alfred,  Kaufmann.  96 

Oehler,  Bruno,  Kaufmann.  9t 


»»»»iä»iäm»mm^m»iSt»     75     »!»!!S!!«!Ü»!»!»!»!»!»!»!»»»!S! 


Oehler,  Max,  Kaufmann.  lO 

Oehler,  Otto,  Lehrer.  lO 

Obme»  Bruno,  Prokurist.  08 

Ohme,  Oskar,  Architekt.  00 

Opelt,  Willy,  Lehrer.  02 

OrlamUnde,  Julius,  priv.  Kauf- 
mann (t).  07 
Orth,  Alex.,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt  03 
Otto,  Hans,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt  10 
Otto,  Paul,  Fabrikbesitzer.  95 


Pagensteeher,  Alexander,  Ritter- 

gutsbes.  Steinbach  b.  Leipzig.  04 

Pammler,  Franz,  Oberiehrer.  02 

Pank,  Martin,  Major.  02 

Pank,  Oskar,  Pastor.  06 

Papperitz,  Gustav,  Ingenieur.  10 

Parreidt,  R.,  Dr.  phil.,  Zahnarzt.  09 
Parthey,  Bruno,  Gutsbesitzer. 

Seehausen.  12 

Pauck,  Richard,  Kaufmann.  04 
Pauli,  Franz,  Mühlenbesitzer. 

Knauthain.  10 
Paaliek,  Otto,  Kaufmann.  07 
Paullng,  Gurt,  Fabrikbesitzer.  97 
Paulssen,  Otto,  Fabrikdirektor.  07 
Paatzmann,  Richard,  Ritterguts- 
pachter. Plaußig  b.  Leipzig.  98 
Pedretti,  Lorenzo,  Dr.  med.,  Arzt.  Ol 
Pedretti,  Walter,  Kaufmann.  06 
V.  Pelargus,  Rud.,  Senatspräsident 

b.  Reichsgericht  Ol 
Penzlg,  Hermann,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt 93 
Perlltz,  Arthur,  Baumeister.  11 
Perthes,  Otto,  Lehrer.  05 
Peter,  Alexander,  Dr.  jur.,  Justiz- 
rat, Rechtsanwalt.  84 
Peter,  Fritz,  Kaufmann.  12 
Petersen,  Ernst,  Bankdirektor.  98 
Petersmann  Jos.,  Dr.  phil.,  Konsul 

u.  Verlagsbuchhändler.  97 

Petri,  Hugo,  Lehrer.  Ol 

Pfabe,  Hermann,  Fabrikdirektor.  97 


Pfeffer,  W.,  Dr.  phil..  Geh.  Rat, 

Univ.-Professor.  89 

Pfeifer,  Oskar,  Kaufmann.  11 

Pfeiffer,  Bernhard,  Stadtbau- 
amtmann. 11 
Pfltzer,  Martin  Th.,  kaufm.  Leiter.  12 
Pflaume,  Johann  Gustav,  Architekt.  08 
Pfloekseh,  Albin,  Kaufmann.  06 
Piegler,  Gustav,  Porträtmaler.  11 
Plehler,  Hermann,  Geh.  Baurat.  04 
Pieperhoff,  Alfred,  Hofphotograph  12 
Plerlng,  Oscar,  Kaufmann. 

I      Altenburg.  03 

I  Plesbergen,  Wilhelm,  Kaufmann. 
Nieder-LöBnitz.  87 

Pletseh,  Max,  Dr.  phil.,  Professor 

a.  d.  öff.  Handelslehranstalt  03 

V.  Pillement,  Ottmar,  Major  z.  D.  03 
Piltz,  August,  Dr.  med.,  Fabrikbes. 

Bitterfeid.  08 

Piltz,  Kurt,  Kaufmann.  .  12 

1  Placke,  G.,  Major  a.  D.,  Grubenbes. 

j      Aken.  80 

Platzmann,  A.,  Dr.  jur..  Geh.  Reg.- 

Rat,  Amtshauptmann  a.  D.  (f).     69 
Plieht,  H.  P.,  Ingenieur.  12 

'  Poege,  Gerhard,  Dr.  jur.,  Assessor. 

I      KlotEsche.  05 

I  Pohl,  Arthur,  Prokurist  04 

PoUeh,  Walter,  Kaufmann.  02 

Polster,  Oscar  Emil,  Rechtsanwalt.  03 
Polster,  Otto  Gg.,  Architekt  98 

Polster,  Richard,  Kaufmann. 

Valencia  (Spanien).  04 

Polte,  Fritz,  Dr.  med.,  Arzt.  09 

Polter,  Carl,  Kaufmann.  90 

Pönleke,  Fritz,  Prokurist  03 

Poppe,  Emil,  Verlagsbuchhändler.    11 
Poesehmann,  A.,  Dr.  jur.,   Amts- 
gerichtsrat 88 
Poser,  Kari,  Architekt  B.  D.  A.       09 
P6ssel,   Robert,  Oberingenieur  u. 

Stadtrat.    Sangerhausen.  09 

Poetzseh,  Richard,  Kaufmann  (f)-  08 
Praesent,  August,  Kaufmann.        92 


»»^»!»»!iS!»!!S!»!»»!!»»!»»     76     !gi»mm»»»»»iA»^'Si»»^ 


Praetorlus,  Wilhelm,  Rauch- 
warenhändler. 00 
Prager,  Albert,  Kaufmann.  98 
Prager,  Hermann,  Kaufmann.  09 
PreuiS,  Arthur,  Kaufmann.  06 
Pries,  Arno,  Buchdruckereibesitzer.  10 
Pries,  August,  Buchdruckereibes.  89 
Probst,  Hermann,  Privatmann.  12 
Proft,  Max,  Bankdirektor.  07 
Proessdorf,  Curt,  Ölchemiker. 

Altenburg.  Ol 

Protze,  Bruno,  Kaufmann.  87 

Protze,  Johann,  Kaufmann.  10 

Padenz,  Hermann,  Zahnarzt.  13 

Parsehwitz,  Arthur,  Kaufmann.  10 

Quedenfeld,  Curt,  Kaufmann.  04 

Quehl,  Edwin,  Bankbeamter.  11 

Raabe,  Arthur,  Turnlehrer.  93 

Rabe,  Johannes,  Lehrer.  06 

Rabe,  Paul,  Kaufmann.  11 

Rabener,  Heinrich,  Kaufmann.  02 

Radelli,  Paul,  Buchdruckereibesitz.  05 

Ramm,  Julius,  Buchdruckereibes.  08 

Ranft,  Heinrich,  Brauereidirektor.  05 

Rapp,  Fritz,  Kammersänger.  07 

V.  Rappard,  Curt,  Apothekenbes.  96 

Raue,  Franz,  Gastwirt.   Leutzsch.  09 

Rauscher,  Gustav,  Dr.  med.,  Arzt.  12 

Ravenstein,  Eugen,  Kunsthändler.  09 
Raydt,  Herm.,  Hofrat,  Professor. 

Hannover.  05 

Rebner,  Gustav,  Kaufmann.  09 
Reehberg,  Arnold,  Bildhauer. 

Hersfeld.  02 

Reehenberg,  Alfred,  Kaufmann.  08 

Reehenberg,  Walter,  Kaufmann.  08 
Reelam,  Ernst,  Dr.  phil.,  Veriags- 

buchhändler.  06 
Reddemann,    Bemh.,     Dr.    jur., 

Branddirektor.  11 
Redlieh,  Franz,  Dr.  jur.,  Stadtamt- 
mann, Gewerberichter.  98 


Reiehardt,  Alfred,  Buchdnidcerei- 

besitzer.    Groitzsch.  05 

Reiche-Eisenstuek,  Max,  Ober- 
justizrat Charlottenburg.  10 
Reietael,  Cari,  Kaufmann.  09 
Reiehel,  Hans,  Kaufmann.  08 
Reiehel,  Max,  Kaufmann.  93 
Reiehel,  Walter,  Kaufmann.  06 
Reiehelt,  Hugo,  Kaufmann.  91 
Reiehenbaeh,  Bruno,  Maschinen- 
fabrikant. 09 
Reiehenbaeh,  Martin,Rechtsan  walt 

Dresden.  03 

Reiling,  Max,  Hofkonditor.  99 

Reimann,  Felix,  Kaufmann.  08 

Reimann,  Richard,  prakt.  Tierarzt  06 
Reimelt,  Hermann,  Ingenieur  und 

Fabrikbesitzer.  OS 

Reimer,  Cari,  Schuldirektor  a.  D.  83 
Reinbeek,  Ernst,  Apotheker.  Uebi- 

gau.  11 

Reinboth,   Feodor,  Buchhänd- 
ler (t).  98 
Reineeker,  Cari  Friedr.,  Ingenieur.  lO 
Reinhard,  Georg,  Dr.  phil.,  Münz- 

wardein.  10 

Reinhard,  Kari,  Direktor  d.  städt 

Gasanstalten.  96 

Reinhard,  Rud.,  Dr.  phil.,  Oberi. 

a.  d.  off.  Handelslehranstait.         07 
Reinhardt,  Edmund,  Ingenieur  u. 

Fabrikbesitzer.  97 

Reinhardt,  Heinrich,  Kaufmann.  97 
Reinhardt,  W.,  Brauereidirektor.  96 
Reiprieh,  Hermann,  Bankbeamter.  10 
Reiseh,  Oskar,  Oberieutnant. 

Coriina.  10 

Reishauer,  Hermann,  Lehrer.  99 
Reiter,  Hermann,  Dr.  med.,  Arzt  96 
Reiter,  Michael,  Dr.  med.,  Arzt.  86 
Remelö,  Franz,  Gerichtsassessor. 

Neudeck  (Ob.-Schlesien).  is 

Rennert,  Otto,  Malermeister.  os 

Reusehe,    Bernhard    W.,    Buch- 
druckereibesitzer. 09 


»»»^9SiSi»»»»iäiSiigi»»^     77     ü!^^»!»!»»»;«»»^!«»!»!« 


fieussner,  Adolf»  Dr.  phil.,  Real- 

schul-Professor.  04 
Rletater,  Ad.  Ferd.,  Privatmann.  07 
Bletater,  Arno,  Prokurist.  07 
Biehter,  F.  Oskar,  Fabrikbesitzer.  07 
Riehter,  Franz,  Kaufmann.  05 
Rietater,  Hans  Gerhard,  Oberjustiz- 
rat Chemnitz.  79 
Riehter,  Heinrich  Kari,  Kaufmann.  02 
Riehter,  Johannes,  Kaufmann.  12 
Riehter,  Kari  Max,  Privatmann.  99 
Riehter,  Paul,  Konditoreibesitzer. 

Schkeuditz.  11 
Riehter,  Paul,  Reichsanwalt.  09 
Riehter,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Sani- 
tätsrat. 12 
Riedel,  Franz,  Direktor  der  Leipz. 

Lebens-Vers.-Gesellschaft.  89 

Riedel,  Robert,  Ing.  und  Geometer.  05 

Riedrieh,  Emil,  Kaufmann.  07 

Rieß,  Paul,  Lehrer.  08 

Risel,  Hans,  Dr.  med.,  Arzt.  09 

Ritter,  Heinr.,  Veri.-Buchhändler.  76 

Ritter,  Leo,  Buchhändler.  12 
Ritter,  Max,  Dr.  jur.,  Amtsrichter. 

Dresden.  06 

Ritzhaupt,  Curt,  Kaufmann.  89 

Roher,  Franz,  Buchhändler.  06 

Roeea,  Curt,  Dr.  med.,  Arzt.  95 

Reell,  Georg,  Kaufmann.  03 
Roehussen,  Fr.,  Dr.  phil.,  Chemiker. 

Miltitz.  09 

Röder,  Karl,  Lehrer.  98 

Röder,  Max,  Fabrikbesitzer.  12 

Röder,  Oskar,  Buchhändler.  07 

Roeger,  Gustav,  Zahnarzt.  04 

Rohden,  Cuno.    Düsseldorf.  11 

Rohland,  Walter,  Brauereidirektor.  06 
Roitzseh,  Max,  Dr.  phil., 

Realschul-Professor.  Ol 
Rolle,  Adolf,  Bergwerksdirektor. 

Borna.  12 

Rolseh,  Carl,  Kaufmann.  04 

Römer,  Theodor,  Kaufmann.  08 

Rommel,  Max,  Bankbeamter.  05 


Rosenfelder,  Max,  Kaufmann.        12 
Röske,  Bruno,  Kaufmann.  12 

Rosner,  Gotthelf,  Lehrer.  Bitterield.  12 
RoiSberg,    Arthur,    Veriagsbuch- 

händler.  99 

RöiSger,  Rieh.,  Dr.  phil.,  Professor 

a.  d.  off.  Handelslehranstalt.  06 

RöiSler,  Curt,  Dr.  med.  Groitzsch.  83 
RöiSner,  Johannes,  Kaufmann.  12 
RoiSteuseher,  Rudolf,  Hauptmann.  06 
Roth,  Friedrich,  Dr.  jur.,  Bürger- 
meister. Burgstädt  Ol 
Roth,  Friedrich,  Dr.  phil.,  Prof.  10 
Roth,    Fritz,    Hauptmann  a.  D., 

Kaufmann.  11 

Roth,  Guido,  Fabrikbesitzer.  04 

Rothe,  Alfred,  Kaufmann.  06 

Rothe,  Bruno,  Direktor.  11 

Rothe,   Karl,    Dr.  jur.,  Justizrat, 

Bankdirektor.  05 

Röthlg,  Robert,  Architekt  10 

Röttger,  Ludwig,  Hotelier.  09 

Röttger,  Otto,  Kaufmann.  12 

Röttger,  Robert,  Kaufmann.  12 

Rüekardt,   Emil  Hermann,  Kauf- 
mann. 02 
Rudeck,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Ver- 
lagsbuchhändler. 04 
Ruderiseh,  Ferdinand,  Kaufmann.  06 
Rudert,  Ernst,  Dr.  phil.,  Realschul- 
Professor.  86 
Rüffer,  Herm.,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  Halle.  86 

Rahl,  Moritz,  Buchhändler.  02 

Rühl,  Richard,  Kaufmann.  00 

Ruhland,  Siegbert,  Prof.  Delitzsch.  10 
RtUüe,  Cari,  Musikalienverieger.  09 
Runge,  Rudolf,  Dr.  med.,  Arzt.  10 
Ruppe,  Wilhelm,  stellv.  Bankvor- 
stand. 12 
Ruppert,  Paul,  Kaufmann.  11 
Rüttler,  Felix,  Kaufmann.  11 
Ryssel,  Richard,  Kaufmann.  06 
Rzewüski,  Alexander.  Davos-Piatz, 
Schweiz.                                        82 


»«»«»^»iäl!^^»!»':«»»»»!      78      »»!»!gi»!»»»»;«»»»li»;if 


Saalbaeh,  Oswald,  Kaufmann.  07 
Sabarth,  Benno,  Dr.  jur.,  Reichs- 
gerichtsrat. Ol 
Saehse,  Carl,   Kgl.  Finanz-  und 

Baurat.    Plauen  i.V.  10 
Saehse,  Friedrich,  Dr.  jur.,  Amts- 
gerichtsrat. Ol 
Saehse,  Wilh.,  Dr.  jur.,  Gerichts- 
Assessor.    Oelsnitz  i.V.  Ol 
Saehsse,  Friedrich,  Rechtsanwalt  09 
Saek,  Fritz,  Kaufmann  u.  Fabrik- 
besitzer. 97 
Saek,  Otto,  Patentanwalt.  97 
Saekermann,  Carl,  Professor, 

Architekt.  Ol 
Sander,  Hugo,  Buchhändler.  Ol 
Sandkuhl,  Oskar,  Dr.  med.,  Stabs- 
arzt. 08 
Sauerteig,  Albin,  Telegraphen- 

Ob.-Sekretär.  02 

Saupe,  Alfred,  Dr.  med.,  Arzt.  10 

Sehade,  Georg  Baumeister.  09 
Sehäfer,  Max,  Kaufmann.    Brunn 

(Mähren).  06 

Sehäfer,  Otto,  Bankbeamter.  11 

Seharf,  Adolph,  Kaufmann.  04 
Seharrnbeek,  Max,  Bankdirektor. 

Würzen.  12 
Sehatz,  Johannes,  Rechtsanwalt.  Ol 
Seheeker,  Hermann,  Postinspektor.  11 
Seheffler,  Maximil.,  Oberbahnhofs- 
vorsteher. 07 
Sehelbe,  Alfred,  Kaufmann.  94 
Seheibe,  Max,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt u.  Notar.  Würzen.  08 
Sehelbe,  Robert,  Ingenieur.  07 
Seheiber,  Johannes,   Dr.  phil., 

Privatdozent.  12 
Sehellenberg,  Moritz,  Zahnarzt.  06 
Seheneke,  Johannes,  Prokurist.  06 
Sehenker,  Robert,  Bildhauer.  98 
Seheunert,  Arno,  Kaufmann.  06 
Sehieker,  Franz  Friedr.,  Ab- 
teilungsleiter. 06 
Sehiel,  Max,  Chemiker.  12 


Sehiele,  Fritz,  Verwaltungsdirektor.  99 
Sehübaeh,  E.  Arthur,  Maschinen- 
fabrikant. 0» 
Sebilbaeh,  Johannes,  Buchhändler.  OS 
Schill,  O.,  Dr.  jur.,  Geheimer  Rat. 

Cöln.  BS 

Sehiller,  Otto,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. W 
Sehlnkel,  Adolf,  Fabrikdirektor. 

Penig  i.  Sa.  ^ 

Sehippan,  Max,  Kaufmann.  is 

Sehlrmer,  Franz,  Baumeister.       9i 
Sehirmer,  Wilh.,  Kaufmann  u. 

Fabrikbesitzer.  9* 

Sehirmer,  Wilh.,  jun.,  Ingenieur.  OS 
Sehlttenhelm,  Hugo,  Kunstmaler.  OS 
Sehleleher,  Arthur,  Kaufmann.  o& 
Sehlemmlnger,  Gustav,  Buch- 
händler. 01 
SehUehting,  Heinrich,  Kaufmann.  9i 
Sehlobaeh,  Gurt,  Fabrikbesitzer. 

Böhlitz-Ehrenberg.  ^ 

Sehlobaeh,  Georg,  Fabrikbesitzer. 

Böhlitz-Ehrenberg.  l* 

Sehlobaeh,   Leopold,   Ingenieur. 

Rochlitz.  «2 

Sehlurlek,  Joh.,  Gymn.-Professor.  00 
Sehmaehty   Gerhard,     stud.  rer. 

techn.    Danzig.  ^ 

Sehmalz,  Walter,  Mühlenbesitzer. 

Eistertrebnitz.  i* 

Sehmldt,    Alfred,     Fabrikbesitzer. 

Altenburg.  OJ 

Sehmidt,  Anton,  Lehrer.  91 

Sehmldt,  Arnold,  E>r.  med., 

Sanitätsrat.  ^ 

Sehmidt,  Ernst,  Lehrer.  ^^ 

Sehmldt,  Eugen,    Schriftgiesserei- 

besitzer.  ^ 

Sehmidt,    Hermann,   Dr.,    Fabrik- 
direktor.   Oberröblingen.  ^ 
Sehmidt,  Kurt,  Dr.  med.,  General- 
Oberarzt,  i^ 
Sehmidt,  Otto,  Dr.  med.,  Sanitätsrat 
Schönefeld.                                 »^ 


iSi»^»iS»»»»»m»i&»^»     79     !«»!!»!«»!»!«»!ü(!»!»i^^i«^&$? 


Sehmidt,  Otto,  Eankdirektor.  07 

Setamldt,  Otto,  Kaufmann.  04 

Sehmidt,  Paul,  Dr.  phil.,  Chemiker.  95 

Sehmidt,  Paul,  Rechtsanwalt.  05 
Sehmldt,  Raymuhd,  Dr.  phil., 

Prokurist.  98 
Sehmidt,  Richard,  Geh.  Kommer- 

zienrat    Dessau.  90 

Sebmidt,  Richard,  Kaufmann.  05 

Sehmldt,  Walter,  H  ütteningenieur.  95 

Selunidt,  Wilhelm,  Buchhändler.  04 
Sebmieder,  Max,  Kaufmann. 

Chemnitz.  90 
Sehmledt,  Konrad,  Landrichter.  09 
Seliin6geF,  Eugen,  Dr.  jur.,  Land- 
gerichtsrat. Zwickau.  91 
Sehmorl,  G.,  Dr.  med.,  Professor, 

Geh.  Medizinalrat.  Dresden.  87 
Sehmorl,  Hans,  justizrat,  Rechts- 
anwalt Oschatz.  90 
Selimutzler,  Paul,  Kaufmann.  10 
Setanabel,  Willy,  Kaufmann.  10 
Sehneider,  Cari,  Apothekenbes.  12 
Sebneider,  Felix,  Architekt.  02 
Sebneider,  Heinrich,  Juwelier.  04 
Sebneider,  Johannes,  Chefredak- 
teur. 11 
Sebneider,  Otto,  Kaufmann.  08 
Sebneider,  Rudolf,  Kaufmann.  90 
Selinelle,  Franz,  Zivilingenieur. 

Berlin.  97 

SebnOreb,  Carl,  Chemiker.  07 

Sebob,  Otto,  Lehrer.  05 

Seholz,  Max,  Kgl.  Bergrat.  10 

Sebolze,  Oskar,  Gymn.-Professor.  06 

Seholze,  Paul,  Kaufmann.  02 
Sebömer,  Gustav,  stellv.  Direktor 

d.  Leb -Vers.-Bank  Teutonia.  06 
Sebön,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Univ.- 

Professor.  82 

Scbönbaeb,  Th.,  Rechnungsrat  (f).  98 

Sehöner,  Kari,  Kaufmann.  07 

Sebdnberr,  Hugo,  Fabrikbesitzer.  06 
Sebott,  Lx>renz,  Ingenieur. Würzen  10 

Sebrader,  Paul,  Kaufmann.  05 


Sebrader,  Wilhelm,  Kaufmann.  9» 
Sebramm,  Oscar,  Realschul-Pro- 

fessor.    Taucha.  00 

Sebraepler,  Wilhelm,  Kaufmann.  04 
Sebreek,  August,  Fabrikbesitzer.  11 
Sebreek,  Gustav,  Prof.  d.  Musik.  0& 
Sebrelber,  Max,  Pastor  (f).  07 

Sebreyer,  Theodor,  Bankdirektor.  9a 
Sebr6der,  Emil,  Wechselsensal.  92 
Sebröder,  Martin,  Kaufmann.  8a 
Sebröder,  Paul,  Kaufmann.  oa 

Sebröter,  Alexander,  Apothekenbes. 

Liebertwolkwitz.  10 

Sebr6ter,  Arihur,  Dr.,  Dozent  a.  d. 

Handelshochschule.  Mannheim.   07 
Sebubert,  Erhard,  Dr.  jur., 

Polizeiassessor.  10 

Sebubert,  Reinhold,  Buchhändler.  02 
Schubert,  Willy,  Dr.  jur.,  Gerichts- 
assessor. Dresden.  04 
Sebüler,  Max,  Kaufmann.  03 
Sebuller,  August,  Privatmann.  06 
Scbueller,  Otto,  cand.  cam.  12 
Sebultze,  Oskar,  Pfarrer.  ii 
Sebulz,Erich,Konsul  u.Bankdirektor.  95 
Sebulz,  Georg,  Kaufmann.  08 
Schulz,  Hans,  Dr.  phil.,  Biblio- 
thekar am  Reichsgericht.  08 
Schulz,  Kari,  Dr.  phil.,  Prof.,  Geh. 

Regierungsrat,  Bibliothekdirektor.  80 
Sebulz-Sebwabe,    Alexander, 

Bankier.  12 

Schulze,  Alfred,  Fabrikant.  94 

Schulze,  Bruno,  Webereidirektor,  oa 
Schulze,  Erich,  stud.  jur.  11 

Schulze,  Gustav,  Kaufmann.  79 

Schulze,  Hermann,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt.  Delitzsch.  ll 
Schulze,  Kurt,  Lehrer.  Oberhohn- 

dori.  0» 

Schulze,  Paul,  Verlagsbuchhändlr.  06 
Schulze,  Walter,  Kaufmann.  09 

Sebulze,  Walter,  Generalagent.       05 
Sebulze-Sander,  Otto,  Kaufmann 
u.  Fabrikbesitzer.  98 


»;ii»!»!»»!^»!»!»l»!»»!äl!»!Ü     80     »!»!il!»iM»i«»!»!»»M«MIM» 


Sehumann,  Albrecht,  Direktor.       08 
Sehamann,  Bemard,  Maler-Ober- 
meister. 12 
Sehumann,  Emil,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt. 86 
Sehumann,  Ernst,  Dr.  med.,  Geh. 

Sanitatsrat.    Zeitz.  98 

Sehumann,  Geor^g,  Fabrikbe- 
sitzer. 02 
Sehamann,  Gustav,  Kaufmann.  10 
Sehumann,  Max,  Kaufmann.  10 
Sehumann,  Max,  Betriebsdirektor.  12 
Sehumann,  Oswald,  Juwelier.  12 
Sehümiehen.  Emil,  Kaufmann.  06 
Sehüppel,  Konrad,  Kaufmann.  07 
Sehaster,  Ernst,  Zahnarzt.  12 
Sehuster,  Hermann,  Dr.  phil., 

Prof.,  Privatschuldirektor.  91 

Schuster,  Paul,  Professor,  Gewerbe- 
schuldirektor. 90 
Sehütte-Felsche,  Wilhelm,  Fabrik- 
besitzer. 99 
Sehatz,    Otto,    Dr.    med.,    Arzt. 

Hartheck  bei  Gaschwitz.  11 

Sehwabe,  Gustav,  Dr.  med.,  Sani- 
tatsrat, Augenarzt.  86 
Sehwabe,  Willmar,  Dr.  phil.,  Geh. 

Hofrat,  Apothekenbesitzer.  78 

Sehwabe,  Willmar,  jun.,  Dr.  phil., 

Apotheker.  07 

Sehwalbaeh,  Carl,  Privatmann.      03 
Sehwalbe,    Paul,    Gemeindevor- 
stand a.  D.   Oetzsch.  11 
Sehwarz,  Carl,  Bankdirektor.          99 
Sehwarz,  O.,  Dr.  med.,  Univ.- 

Professor.  96 

Sehwarzbaeh,  Rudolf,  Lehrer  u. 

Organist.  07 

Sehwarze,  Alfred,  Bankbeamter.    08 
Sehwarze,  Arthur,  Dr.  med., 

Zahnarzt  07 

Sehwarze,  Balduin,  Kupferstecher. 

Groitzsch.  81 

Sehwarze,  G.,  Dr.  phil.,  Gymn.- 
Professor.  96 


Sehwarze,  Paul,  Dr.  chir.  dent, 

Zahnarzt  91 

Sehwarze,  Theodor,  Landgerichts- 
rat 11 
Sehwarzenberg,  Alexander, 

Buchdruckereibesitzer.  96 

Sehweitzer,  Bernhard,  Dr.  med., 

Assistenzarzt.  li 

Seh wieker,  Joseph,  Fabrikdirektor.  02 
Sehwlrblat,  Hermann,  Kaufmann.  07 
Seele,  Wilhelm,  Dr.  phil.,  Buch- 
händler. Gautzsch.  04 
Seidel,  Philipp,  Kaufmann.  06 
Seifert,  Adolf,  Prokurist  09 
Seifert,  Hugo,  Kaufmann  und 

Stadtrat  Ol 

Seifert,  Karl,  Regierungsrat  Alten- 

bürg.  99 

Seipt,  Oskar,  Dr.  phil.,   Realschul- 

Professor.  02 

Seiler,  Max,  Fabrikdirektor. 

Fockendorf,  S.-A.  07 

Senf,  Richard,  Kaufmann.  08 

Semau,  Konrad,  Kaufmann.         90 
Seutter  von  Loetzen,  R.,  Kauf- 
mann. 9S 
Sevln,  Richard,  Fabrikbesitzer.       0) 
Seydel,  Woldemar,  Dr.  phil., 

Pfarrer.  02 

Seyfarth,  Walter,  Baumeister.      lO 
Seyfert,  Beruh.,   Dr.  phil.,  Real- 

schul-Professor.  99 

Seyfert,  Friedrich,  Pfarrer. 

Seifertshain.  09 

Slber,  Heinrich,  Dr.  jur.,  Univ.- 

Professor.  n 

Siekert,  Paul,  Kaufmann.  Oi 

Siebenhaar,  Johannes,  Kaufmann. 

Oetzsch.  04 

Slebert,  Anton,  Kommerzienrat  99 
Slebert,  August,  Kaufmann.  iO 
Sieeke,  Bernhard,  Kaufmann.  07 
Sieeke,  Wilh.,  Dr.  jur.,  RechtsAnw.  02 
Siegert,  Clemens,  Dr.  phil., 
Realschul-Professor.  09 


2«9«ä$!»i»»!»!%»!»!»!»!»!»!»!»!     81  ,  »!»i^!Si8S»i»!»!»!^»!S!!ll!»iäif!!§! 


Sleglitz,  Adolph,  Fabrikbesitzer.  98 

Simon,  Kurt,  Dr.  jur.,  Assessor.  04 

Simon,  Oskar,  Dr.  phil.,  Chemiker.  07 
Singr^F,   Heinrich,   Dr.  jur.  h.  c, 

Ober-Bürgermeister  a.  D.   Jena.  87 

Singer,  Walter,  Prokurist  06 

Slngrewald,  Gustav,  Kaufmann.  05 

Slson,  Paul,  Kaufmann.  08 

Sitte,  Artur,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt.  12 
Skiitseh,  Felix,  Dr.  med.,Prof essor, 

Privatdozent.  04 
Sonnenkalb,  Cari,  Dr.  med., 

Sanitätsrat  93 
Spalteholz,  Werner,  Dr.  med., 

Medizinalrat,  Univ.-Professor.  91 

Spengler,  Max,  Ingenieur.  Bösdorf.  1 0 

Sperling,  Alfred,  Buchbindereibes.  96 

Spillner,  Julius,  Kaufmann.  06 

Spindler,  Louis,  Lehrer.  04 

V.  Sponer,  Alfred,  Musikdirektor.  05 
St&dter,  William,  Fabrikant. 

Böhlitz-Ehrenberg.  10 
Stange,  Hans,  Rechnungsrat  am 

Reichsgericht.  06 

Staps,  Adolf  Otto,  Direktor.  li 

Steche,  Albert,  Dr.  phil.,  Chemiker.  89 
Steehe,  Otto,   Dr.  med.  et  phil., 

Privatdozent.  12 

Steger,  Theodor,  Privatmann.  97 
Stegmann,  Wilhelm,  Musiklehrer, 

Pskow  (Rußland).  tl 
Stehmann,  Richard,  Oberingenieur.  09 
Stein,  Richard,  Prokurist.  06 
Stein,  Wilhelm,  Kaufmann.  02 
Steindorff,  Ullrich,  Schriftsteller,  ii 
Steinitzer,  Max,  Dr.  phil.,  Musik- 
referent. 12 
Steinmüller,  Alexander,  Bankier.  81 
Steinmüller,  Georg,  Dr.  med.,  Arzt.  88 
Steinmüller,  Paul,  Bankier.  88 
Steinmüller,  Rudolf,  Kursmakler.  90 
Stentzler,  Leopold,  Architekt.  94 
Steuerwald,  Gustav,  Prokurist.  12 
Steuter,  Johann,  Direktor.  10 
Stieh,  Alois,  Hauptmann.  Bozen.  10 


Stichel,  Hermann,  Baumeister. 

Großdeuben.  04 

Stigler,  Wilhelm,  Dr.,  Privatmann. 

Oetzsch.  12 

Stimmel,  Friedr.,  Dr.  med.,  Arzt.    07 

i  Stoek,  Hermann,  Architekt.  12 

I  Stoek,  Paul,  Kaufmann.  06 

I  Stöhr,  Eduard,  Kommerzienrat.       84 

;  Stöhr,  Georg,  Kaufmann.  06 

Stolpp,  Oskar,  Kaufmann.  06 

Stöpel,  Franz,  Kaufmann.  06 

Storm,  Carl,  Kaufmann.  96 

Stoetzer,  Hermann,  Oberingenieur.  12 

I  Straube,  Otto,  Dr.  phil.,  Oberiehrer 

,      a.  d.  öff.  Handelslehranstalt.         10 

Strich,  Fritz,  Ingenieur.  10 

Striekermann,  Bruno,  Kaufmann.    04 

Striemer,  Rudolf,  Bankprokurist.    09 

Strobel,  Emil,  Architekt.  Ol 

Strobel,  Eugen,  Buchdruckereibes.  00 

Strobel,  Julius,  Kaufmann.  86 

Stroedel,  Georg  A.,   Kunstmaler. 

Borsdorf.  1 1 

Struve,  Gustav,  Dr.  phil.,  Fabrikbes.  99 
Stumpf,  Richard,  Kaufmann.  12 

Suek,  Wilhelm,   Rechnungsrat, 

Oberpostsekretär.  97 

Süss  jun.,  Julius,  Druckereibesitzer.  Ol 
Süss,  Richard,  Kaufmann.  Ol 

Sussmann,  August,  Kommerzienrat  97 
Süssmileh,  Walter.  12 

Swiderski,  Gg.,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 05 
Sybreeht,  Friedrich,  Ingenieur.       12 

Tagmann,  Richard,  Baumeister.  91 
Talsky,  Viktor,  Fähnrich.  Bozen.  10 
Taube,  Max,  Dr.  med..  Geh.  Sani- 
tätsrat. 95 
Taubert,  Adolf,  Kaufmann.  07 
Täubert,  Georg,  Kgl.  Oberbaurat. 

Chemnitz.  02 

Taubert,  Hermann,  Rechtsanwalt.   12 
Teehen,  Ernst,  Ingenieur.  Böhlitz- 
Ehrenberg.  12 
6 


»äS!»!!S!M»!äS!»!äS!!S!äl!»!äS!»M»!     82     »i»;»;^»!!»!S»iia«gi»»!Üfi!S»X 


Tegretmeyer,  Ferdinand,  Privat- 
mann (t).  89 
Teieh,  Otto,  Musikverleger.  07 
Teieher,  Curt,  Privatmann.  94 
Teiehmann,  Hugo,  Kaufmann.  90 
Teiehmann,  Paul,  Fabrikbesitzer.  94 
Teile,  Hans,  Dr.  phil.,  Korps-Stabs- 
apotheker. 05 
Teller«  Hugo,  Prokurist.  Ol 
Temper,  Woldemar,  Oberiehrer.  03 
Tenbner,  Cari,  Apotheker.  08 
Thalheim,  Alfred,  Schlossermstr.  09 
Thamm,  Richard,  Fabrikbesitzer.  02 
Thatemuth,  Rieh  ,  Privatmann  (f).  05 
Theile,  Hugo,  justizrat,  Rechtsanw.  06 
Theile,  Paul,  Bankbeamter.  Beriin.  98 
Theuerkauf,  Emil,  Kaufmann.  Ol 
Thiel,  Wilhelm,  Fabrikant  04 
Thiele,  Franz,  Organist.  99 
Thiem,  Günther,  Dr.  ing.,  Zivil- 
ingenieur. 08 
Thieme,  Clemens,  Kammerrat.  00 
Thieme,  Georg,  Kaufmann.  Zeitz.  05 
Thierfelder,    Ulrich,    Dr.  med., 

Arzt.    Marlow  i.  M.  07 

Thies,  Cari,  Dr.  med.,  Arzt.  03 

Thomas,  A.,  Prof.,  Oberstudienrai  80 
Thomas,  Johannes,  K.  Bauamtmann.  12 
Thömel,  Adolf,  Kaufmann   und 

Fabrikbesitzer.  06 

Thümmler,  Arno,  Dr.  med., 

Medizinalrat.  94 

Thurner,  Hermann,  Fabrikbesitzer.  09 
Tietseh,  Alfred,  Baumeister.  07 

Tillmanns,  H.,  Dr.  med..  Geh. 

Medizinalrat,  Univ.-Professor.       92 
Timaeus,  Johannes,  Architekt.         00 
Timmermann,  Kurt,  Gerichts- 
assessor. 10 
Tiseher,  E.,  Dr.  phil.,  Gymnasial- 

Professor.  87 

Tisehner,  Hugo,  Färbereidirektor. 

Altenburg.  Ol 

Tittel,  Richard,  Fabrikdirektor.  09 
Tobias,  S.,  Kommerzienrat.  84 


Tomann,  Robert,  Leutnantrechnungs- 

fiihrer.    Bozen.  10 

Tonazza,  Anton,  Ingenieur.  06 

Toepel,  Richard,  Professor,  Regier.- 

Baumeister.  07 

Töpelmann,  Herm.,  Kaufmann.  98 
TrftDkmann,  Bernhard,  Lehrer.  09 
Trftnkmann,  Richard,  Dr.  phil, 

Oberiehrer.  00 

Trantseholdt,  Martin,  Dr.  phiU 

Gymn.- Professor.  8» 

Treseher,  Albert,  Oberlehrer  a.  d. 

Stadt  Gewerbeschule.  H 

Treuseh,  Bernhard,  Juwelier.  OS 
Trommler,  Paul,  Kaufmann.  09 
V.  Trzaska,  Kari,  Apotheker. 

Lunzenau.  OS 

Tsehammer,  Rich.,Baurat,  Architekt  02 
Tscharmann,  Paul,  Dr.  jur., 

Rechtsanwalt.  94 

Tueh,  Wilhelm,  Klempnerobermstr.  U 
Uhlemann,  Johannes,  Prokurist  Ol 
Uhlemann,  Max,  Baumeister.  99 
Uhlig,  Hermann,  Bankbeamter.  12 
Uhlig,  Walter,  cand.  med.  Chemnitz.  09 
Uhlmann,  Clemens,  Verwaltungs- 
direktor. 97 
Uhlmann,  Gustav,  Prokurist  87 
Ulirieh,  Curt,  Bankbeamter.  0« 
Ullrleh,  Hugo,  Kaufmann.  92 
Unger,  Friedrich,  Dr.  phil.,  Real- 

schul-Professor.  91 

Unger,  Max,  Kaufmann.  90 

Unger,  Otto,  Dr.  phil..  Realschul- 

Oberiehrer.  W 

Unger,  Paul,  Dr.  med.,  Arzt  00 
Unger,  Paul,  Ingenieur.  Ol 

Ungewiss,  Albin,  Kaufmann.  05 
Ungewitter,  Hermann,  Referendar.  08 
Unruh,  Gustav,  Ingenieur.  92 

Urban,  Eugen,  Porträtmaler.         09 

Yaeherodt,  Moritc,  Kaufmann.      09 
Venator,  Max,  Bergwerksdirektor. 
Oetzsch  (t).  Ö8 


»!!«»»!»!MM!S!»)»!»»!»!»!M»!     83     »!g!»!»!»!»!»!»!»!Mi»»!»!»i»!M 


Versö,  Max,  Dr.  med.,  Privatdozeni  09 
Yettermaim,  Hans  Emil,  Ingenieur. 

Borna.  09 

V.  Vittorelli,  Gottfried.  München.  04 
Vogel,  Barthold,  Kaufmann.  06 

YogeU  Georg,  Kaufmann  (f).  03 
Voge),  Gustav,  Kaufmann.  08 

Vogel,  Hans,  Fabrikbesitzer.  12 

Vogel,  Max,  Architekt.  95 

Voigt,  Arno,  VerL-Buchhändler.  11 
Voigt,  Emil,  Architekt.  99 

Voigt,Emst,Kaufm.  Probstdeuben.  07  " 
Voigt,  Hans,  Dr.  phil.,  Gymn.-Prof.  86 
Voigt,  Max,  Fabrikant.  12 

Voigt,  Richard,  Dr.  med.,  Arzt. 

Delitzsch.  11 

Volger,  Fr.,  Redakteur.  Altenburg.  97 
Volkmann,  Ludwig,  Dr.  phil.,  Ver- 
lagsbuchhändler. 94 
Voerster,  Alfred,  Buchhändler.       87 

Wachtel, J  ulius,  Dr.  jur.,  Rechtsan w.  88 
Wagler,  F.L,  Dr.jur.,  Polizeidirektor.  94 
Wagner,  Hugo  E.,  Fabrikbesitzer. 

Naunhof.  06 

Wagner,  Johannes,  Lehrer.  00 

Wagner,  Julius  Paul,  Lehrer  a.d. 

Stadt.  Gewerbeschule.  12 

Wagner,  Richard,  Kaufmann.  02 
Waldbaar,  Harry,  cand.  geogr.  ii 
Walther,  Albert,  Fleischermeister, 

Hoflieferant.  11 

Walther,  Theodor,  Kaufmann.  07 
Wandsiebe,  Otto,  Lehrer.  08 

Wangemann,  Johannes,  Pfarrer. 

Gautzsch.  03 

Wansehura,  Gurt,  Graveur.  03 

Wansehura,  Ernst,  Zeichner  und 

Maler.    München.  10 

Waentig,  Louis,  Landgerichts- 
direktor. Gautzsch.  09 
Waentig,Percy,  Dr.  phil.,  Chemiker.  07 
Waselewsky,Franz,Kommerzienrat  98 
Weber,  Friedr.,  Dr.  phil.,  Privat- 
gelehrter.   München.                    03 


Weber,  Kari,  Dr.  med.,  Arzt. 

Delitzsch.  09 

Weber,  Kari,  Lehrer.  97 

Weber,  Ludwig,  Kaufmann.  87 

Weg,  Max,  Buchhändler.  11 

Weiehelt,  Carl,  Kommerzienrai  96 
Weiekert,  Max,  Kaufmann.  09 

Weidemflller,  Cari,  Oberiehrer.  Ol 
Weidlieh,  Richard,  Rechtsanwalt.  12 
Weigel,  Gustav,  Veriagsbuchhdlr.  96 
Weigel,  Willy,  Prokurist.  12 

Weigeldt,  Hans,  stud.  theol.  08 

Weigeldt,  Paul,  Schuldirektor.        99 
Welse,Carl,  Dr.jur.,Geh.Regierungs- 
rat  Altenburg.  02 

Weiß,  Josef,  Oberieutnant.  Riva.  10 
Weiss,  Robert,  Kohlenwerksdirektor. 

Oelsnitz  (Erzgeb).  98 

Weisse,  Felix,  Kaufmann.  92 

Weller,  Gerhard,  Lehrer.  Wahren.  08 
Wellner,  Gustav,  Kaufmann.  Ol 

Wendland,  Hans,  Kaufmann.  07 
Wendt,  Franz,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  06 
Weniger,  Ernst,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  91 

Wenzel,  Karl,  Kaufmann.  12 

Wernaer,  Ottomar,  Kaufmann.  08 
Werner,  Alfred,  Bankbeamter.  06 
Werner,  Georg,  priv.  Kaufmann.  11 
Werner,  Kari,  Bankprokurist.  09 

Werner,  Maximil.,  priv.  Kaufmann.  06 
Wetzel,  Hugo,  Ingen,  u.  Fabrikbes.  06 
Wetzel,  Kurt,  Ingenieur.  12 

Wetzel,  Oskar,  Kaufmann  06 

Wetzig,  Paul,  Bankprokurist.  10 

Weydling,  Albert,  Kaufm.  Oetzsch.  92 
Weyrauch,  Arno,  Apothekenbes.  90 
Wiehmann,  Paul,  Ingenieur.  92 

Widmayer,  Rudolf,  Kaufmann.       Ol 
Wiedemann,  Rob.,  Gesanglehrer.   87 
Wiegner,  Georg,  Dr.  phil.,  Ober- 
lehrer a.  d.  Stadt. Gewerbeschule.    06 
Wiessner,  Paul,  Fabrikant  Ol 

Wilhelmy,  G.  Otto,  Bauklempnerei - 
inhaber.  06 

6* 


Willich,  Heinr.,  Brauereidirektor.  99 
Winekelmann,  Louis,  Verleger.  10 
Winkelmann,  Heinr.  Rud.,  Kaufm.  02 
Winkler,  Bruno,  Bankdirektor.  10 
Winkler,  Carl,  Kaufmann.  87 

Winkler,  Ed.,  Dr.  med.,  Arzt  88 
Winkler,  Ernst,  Lehrer.  11 

Winkler,  Og.  Professor  a.  d.  off. 

Handelslehranstalt.  99 

Winkler,  Reinhold,  Dr.  jur,  Rechts- 
anwalt. Markranstädt.  88 
Winter,  Ewald,  Kaufmann,  Hof- 
lieferant. 06 
Wiß,  Edgar,  Apothekenbesitzer.  11 
Witt,  Alexander,  Dr.  med.,  Arzt  07 
Wittenbeeher,  Berthold,  Kaufm.  09 
Wittig,  Ottomar,  Buchdruckereibes.  Ol 
Wittstoek,  Karl,  Fabrikant.  10 
Wlöek,  Hans,  Oberleutnant. 

Landro  b.  Toblach.  10 

Wolanke,  Alfred,  Kaufmann.  97 

Wolf,  Arthur,  Lehrer.  96 

Wolf,  Arthur,  Prokurist.  08 

Wolf,  Curt,  Architekt  u.  Baumeister.  06 
Wolf,  Emi),  Bankbeamter.  12 

Wolf,  Hans,  Kaufmann.  06 

Wolf,  Reinhold,  Dr.  phil.,  Apo- 
thekenbesitzer. 06 
Wolif,  Hans  Crato,  cand.  med.  11 
Wolff,  Martin,  Prokurist  08 
Wolffberg,  Wilhelm,  Kaufmann.  12 
Wolfrum,  Moritz,  Dr.  med.  Privat- 
dozent 11 
Woelker,  O.  C.  W.,  Generalkonsul.  87 
Wommer,  Gg.,    Baumeister  und 

Architekt  07 

Worlitzer,  Emil,  Fabrikbesitzer.  93 
Woyte,  Curt,  Dr.  phil.,  Gymn.- 

Oberiehrer,  08 

Wanderlieh,  Rudolf,  Kaufmann.  07 
Wünsehmann,  Feodor,  Dr.  jur., 

Rechtanwait  02 

Wünsehmann,  Georg,  Architekt.    08 
Würker,  Richard,  Privatmann. 
Markkleeberg.  97 


Zaeharlae,  J.,  Reichsbankober- 
buchhalter. 96 
Zaeharias,  Oscar,  Kaufmann.  10 
Zahn,  Fritz,  Buchhändler.  07 
Zaesehmar,  Georg,  Reichsger.-Rat  Ol 
Zaspel,  Otto,  Lehrer.  ii 
Zeh,  Otto,  Oberingenieur.  04 
Zehe,  Viktor,  Dr.  med.,  Arzt.  06 
Zehl,  Arthur,  Kaufmann.  Würzburg.  99 
Zehler,  Edgar,  Kaufmann.  06 
Zehme,  Felix,  Dr. jur.,  Rechtsanwalt  89 
Zehr,  Arthur,  Kaufmann.  08 
Zeidler,  Adolf,  Kaufmann.  08 
Zeissig,  Julius,  Baurat.  Ol 
Zelt,  Hans,  Kaufmann.  07 
Zenker,  Richard,  Kaufmann.  11 
Zettler,  Max,  Stadtbauamtmann.  il 
Ziegenhirt,  Carl,  VerlagsbudihdI.  03 
Zieger,  Bemh.,  justizrat,  Reditsanw.  08 
Zieger,  Max,  Stempelschneider.  09 
Zierold,  Martin,  Kaufmann,  Roß- 
bach (Böhmen).  10 
Zierold,  Paul,  Pastor.  09 
Zilling,  Emil,  Fabrikant  09 
Zimmermann,  Alfred,  Baumeister.  Ol 
Zimmermann,  Cari,  Dr.  jur., 

Rechtsanwalt  06 

Zimmermann,  Karl  Kurt,  Amtsr- 

gerichtsrat  10 

Zimmermann,  Theodor,  Oberiehr.  85 
.  Zinkeisen,  Bruno,  Dr.  jur.,  Rechts- 
I      anwalt  o4 

Zinkelsen,  Hans,  Oberingenieur. 

Würzen.  lO 

Zinssmann,  Gg.,  Dr.  med.,  Sanitäts- 
rat 00 
Zöllner,  Julius,  Privatmann.  74 
Zsehaler,  Ernst,  Amtsgericfatsrat.  lo 
Zsehaeke,  Oskar,  Anstaltsdirektor.  91 
Zsehunke,  Otto,  Kaufmann.  07 
Zürn,  Richard,  Baumeister.  Oschatz.  07 
Zümer,  Paul,  Privatmann.  91 
Zweek,  Curt,  Architekt  12 
Zwicker,  R.,  Kaufmann.  87 
Zygoures,  P.  D.,  Kaufmann.          Ol 


Druck  von  Dakar  Lelner  in  Leipzig,    tttit 


DRUCK  VON   08KAR  LEINEIT 
LEIPZIG.  KÖNtQSTRASSe  »B 


Jahresbericht 

der  Sektion  Leipzig  des  Deutschen 
und  Österreichischen  Alpenvereins 

für  1913. 


Leipzig  19 14. 

Selbstverlag  der  Sektion  Leipzig. 


Jahresbericht 

der  Sektion  Leipzig  des  Deutschen 
und  Osterreichischen  Alpenvereins 

fiir  1913. 


Leipzig  1914* 
Selbstverlag  der  Sektion  Lei|>zig. 


Ehrenvorsitzender: 

Stadtrat  a.  D.  Rechtsanwalt  Ludwig-Wolf. 

Vorstand: 

Oberpostdirektor  Geh.  Oberpostrat  Domizlaff,  Vorsitzender. 
Kaufmann  Alfred  Braun,  stellvertr.  Vorsitzender  und  Vor- 
sitzender des  Ausschusses  für  Hütten-  und  W^^ebau. 
Lotteriekollekteur  Paul  Lippold,  Kassierer. 
Prokurist  Paul  Scholze,  stellvertr.  Kassierer. 
Rechtsanwalt  Dr.  Houget,  erster  Schriftführer. 
Amtsgerichtsrat  Dr.  Sachse,  zweiter  Schriftführer. 
Lehrer  Arthur  Wolf,  Bibliothekar. 

Oberlehrer  Albert  Trescher,  Vorsitzender  des  Festausschusses. 
Stadtrat  a.  D.  Rechtsanwalt  Ludwig-Wolf. 
Qeh.  Regierungsrat  Professor  Dr.  Schulz. 
Webereidirektor  P.  B.  Schulze. 
Oberstudienrat  Professor  Thomas  (f). 


SUIIIIIIIIIIIHIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIillimilllllllllllllHIIIIIIIIHIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIHIIIIIIIIIIIIIH 


WIM  Ulli  MMMm  MM 


!niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiHiiiiiiiiiimiiiiiiu 


Jahresbericht  für  1918. 

Das  für  unsere  Stadt  wie  für  unser  gesamtes  deutsches  Vater- 
land hochbedeutsame  Erinnerungsjahr  1913  hat  auch  für  unsere 
Sektion  ein  wichtiges  Ereignis  gebracht:  die  Vergrößerung  unseres 
Hüttenbesitzes  durch  den  Erwerb  der  Ciampediehütte  im  Rosen- 
gartengebiete. Nachdem  im  Jahre  1898  die  Vajolethütte  als  5.  Schutz- 
haus von  der  Sektion  Leipzig  errichtet  und  in  Betrieb  genommen 
worden  war,  haben  wir  uns  seitdem  darauf  beschränkt,  unsere  fünf 
Hütten  und  die  damit  verbundenen  Wegeanlagen  in  gutem,  den 
jeweiligen  Verkehrsbedürfnissen  entsprechenden  Zustande  zu  erhalten, 
neue  alpine  Projekte  jedoch  nicht  weiterverfolgt.  Da  wurde  uns  im 
Frühling  dieses  Jahres  die  in  nächster  Nachbarschaft  unserer  Vajolet- 
hütte befindliche,  gleichfalls  im  oberen  Vajolettale,  am  Fuße  der 
Rotwand  prächtig  gelegene  bewirtschaftete  Ciampediehütte,  die 
bisher  im  Privatbesitz  gewesen  ist,  unter  günstigen  Bedingungen 
zum  Ankauf  angeboten.  Nicht  allein  um  des  schönen  Besitztums 
willen,  über  das  sich  wohl  jeder  Besucher  lobend  ausspricht, 
sondern  auch  in  Rücksicht  auf  die  Femhaltung  fremder  Einflüsse 
in  diesem  Gebiete  und  jedenfalls  auch  im  Interesse  unserer  beiden 
benachbarten  stark  besuchten  Rosengartenhütten  vermochten  wir 
uns  gegen  eine  Erweiterung  unseres  Hüttenbesitzes  nicht  länger 
ablehnend  zu  verhalten.  Nach  eingehender  Prüfung  der  An- 
gelegenheit durch  unsern  Wege-  und  Hüttenbauausschuß,  wobei 
insbesondere  die  schätzbaren  Erfahrungen  unseres  langjährigen 
Hüttenwartes  der  Vajolethütte,  des  Herrn  Regierungsbaumeister 
Krause,  sehr  zustatten  kamen,  und,  nachdem  unser  bewährter 
Hüttenwart  der  Lenkjöchlhütte,  Herr  Baumeister  Uhlemann,  an  Ort 
und  Stelle  den  baulichen  Zustand  der  Hütte  und  die  sonstigen 
in  Betracht  kommenden  Verhältnisse  fachmännisch  untersucht  und 
für  gut  befunden  hatte,  wurde  in  einer  gemeinschaftlichen  Sitzung 
des  Vorstandes  und   des  Hütten-   und  Wegebauausschusses  am 


6.  Mai  der  nicht  länger  aufzuschiebende  Ankauf  der  Ciampedie- 
hütte  nebst  einem  benachbarten  Wiesengrundstück,  vorbehaltlich 
der  nachträglichen  Genehmigung  durch  die  Sektion,  beschlossen. 
In  der  deshalb  auf  den  20.  Mai  einberufenen  Hauptversammlung 
fand  der  inzwischen  notariell  abgeschlossene  Kaufvertrag,  durch 
den  die  Ciampediehütte  einschließlich  ihrer  Ausstattung,  lediglich 
mit  Ausschluß  der  Wäsche,  für  24600  Kronen  von  uns  erwort>en 
worden  ist,  nachdem  Herr  Regierungsbaumeister  Krause  unter 
Vorführung  von  eigenen  Lichtbilderaufnahmen  die  Lage  der  Hotte 
bestens  erläutert  und  Herr  Baumeister  Uhlemann  sich  über  die 
an  Ort  und  Stelle  vorgenommenen  Erörterungen  sachverständig 
ausgesprochen  hatte,  die  einstimmige  nachträgliche  Genehmigung 
der  Sektion.  Es  ist  hier  nicht  am  Platze,  über  unsem  neuesten 
Besitz,  insbesondere  seit  seiner  Inbetriebnahme  durch  die  Sektion, 
weiter  zu  reden;  es  wird  auf  die  Sonderberichte  des  Hütten- 
ausschusses und  des  Hüttenwarts  der  Qampediehütte  verwiesen. 
Wir  möchten  nur  an  dieser  Stelle  allen  denen,  die  sich  in  der 
Erwerbsangelegenheit  der  Hütte  bemüht,  vornehmlich  aber  den 
Herren  Regierungsbaumeister  Krause  und  Baumeister  Uhlemann, 
für  ihre  besonderen  Mühewaltungen  und  Aufopferungen  von 
Herzen  danken.  Vor  allem  aber  sei  dem  nicht  genannt  sein 
wollenden  Sektionsmitgliede,  das  die  zur  Anzahlung  erforderliche 
Summe  von  10000  Kronen  der  Sektion  darlehnsweise  freundlichst 
zur  Verfügung  gestellt  und  sie  damit  der  Notwendigkeit,  eine 
Hüttenanleihe  oder  sonstige  finanzielle  Maßnahmen  zu  beschließen, 
enthoben  hat,  namens  der  Sektion  aufs  wärmste  gedankt  Möge 
über  unserer  Ciampediehütte  ein  günstiger  Stern  walten! 

Unser  Mitgliederbestand  ist  in  diesem  Jahre  erfreulicher- 
weise wiederum  gestiegen.  Er  betrug  zu  B^nn  des  Jahres  1579 
(1912:  1544).  Eingetreten  sind  im  Laufe  dieses  Jahres:  107 
(1912:  151),  während  62  (1912:  75)  ausgetreten  und  22  (1912:41) 
gestorben  sind.  Die  Sektion  kann  daher  am  Schlüsse  des  Vereins- 
jahres 1913  einen  Bestand  von  1602  Mitgliedern  aufweisen. 

Die  bereits  im  Vorjahre  mit  den  Vor  Standsgeschäften 
betraut  gewesenen  Persönlichkeiten  haben  auch  im  laufenden 
Jahre  unter  dem  Vorsitz  des  Herrn  Oberpostdirektor  Geh.  Ober* 
poshat  Domizlaf  f  ihre  Ämter  verwaltet.  In  den  Vorstand  ist  noch 
Herr  Kaufmann  Paul  Scholze  hinzugewählt  worden;  ihm  wurde 


der  durch  die  letztjährige  Satzungsänderung  eingeführte  Posten 
des   stellvertretenden  Kassierers  übertragen. 

Auch  die  verschiedenen  Ausschüsse  haben  sich  in  ihrer 
Zusammensetzung  fast  nicht  verändert. 

Hauptversammlungen  wurden  am  20.  Januar,  11.  März, 
20.  Mai  und  8.  Dezember  abgehalten.  In  der  ersten  wurde  der 
Haushaltplan  für  1913  festgestellt  und  der  Beitrag  für  das  laufende 
Jahr,  wie  in  den  Vorjahren,  wiederum  auf  15  ^4  (einschließlich 
1  Ji  für  den  Einband  der  Zeitschrift)  festgesetzt,  während  die 
Jahresrechnung  für  1912,  deren  Fertigstellung  bis  zum  20.  Januar 
nicht  zu  ermöglichen  war,  in  der  deshalb  auf  den  11.  März  an- 
beraumten Hauptversammlung  nach  Richtigbefund  seitens  der 
Rechnungsprüfer  einstimmig  genehmigt  wurde.  Die  am  20.  Mai 
abgehaltene  Hauptversammlung  befaßte  sich,  wie  bereits  oben 
erwähnt,  mit  der  nachträglichen  Genehmigung  des  vom  Vorstand 
abgeschlossenen  Kaufvertrags  über  die  Ciampediehütte.  In  der 
Hauptversammlung  vom  8.  Dezember  endlich  bildeten  die  Vor- 
stands- und  Ausschußwahlen  für  das  künftige  Vereinsjahr  den 
hauptsächlichsten  Gegenstand  der  Tagesordnung.  Bei  dieser  Ge- 
legenheit widmete  der  Vorsitzende  dem  in  diesen  Tagen  ver- 
storbenen langjährigen  treuverdienten  ehemaligen  Vereinskassierer 
Herrn  Konsul  Naoum  ehrende  Worte  des  Gedenkens. 

Es  fanden  sieben  Sektionsversammlungen  statt,  darunter 
vier  in  Anwesenheit  unserer  Damen. 

In  den  Haupt-  und  Sektionsversammlungen  wurden  folgende 
Vorträge  gehalten: 

1 .  20.  Januar :  Herr  Chefredakteur  Joh.  Schneider  (Sektion 

Leipzig):  Wanderungen  durch  die  Ennstaler 
Alpen. 

2.  17.  Februar:  Herr  Oberlehrer  Alfred  Nitzsche  (Sektion 

Leipzig):  Nach  Schweden  (über  Rügen  und 
Bornholm  nach  Südschweden,  Stockholm  und 
Gotland). 

3.  11.    März:    Herr    Lehrer  Hermann   Escher  (Sektion 

Leipzig):  Eine  Frühlingsfahrt  ins  Geburtsland 
Napoleons  I. 

4.  14.  April:   Herr  cand.   rer.  nat.   Otto   Friedrich   aus 

Berlin:  Ein  Jahr  auf  der  Zugspitze. 


5.  20.  Mai:  Herr  Lehrer  Otto  Schob  (Sektion  Leipzig); 

Ober  Fels  und  Firn  in  den  Oetztaler  Alpen, 
Teil  1  (Kaunergrat,  Pitztal,  Wildspitze,  Vordere 
ölgrubenspitze,  Gepatsch). 

6.  16.  Juni:  Derselbe:  Ober  Fels  und  Firn  in  den  Oetztaler 

Alpen:  Teil  II  (WeiBseespitze,  Weißkugei,  Bran- 
denburger Haus,  Venter  Tal,  Similaun,  Hintere 
Schwärze,  Schalfkogl,  Gurgl). 

7.  S.Juli:  Herr  H.Georg  Kunze  aus  Losch  witz:  Sachsens 

Dolomiten. 

8.  13.   Oktober:    Herr    Professor    Dr.    Leo   Wehrli  aus 

Zürich:  Der  Märjelensee  am  Aletschgletscher. 

9.  18.  November:    Herr   Dr.    phil.   Hermann    Kees  aus 

Zöbigker  (Sektion  Leipzig):   Bergfahrten  in  den 
Dolomiten. 
10.    15.  Dezember:  Herr  Landgerichtsrat  a.  D.  Karl  Müller 
aus  München:  Das  alpine  Museum  des  D.  u.  Ö. 
Alpenvereins  in  Wort  und  Bild. 
Sämtliche  Vorträge  wurden   durch  zum  größten  Teil  reciit 
schöne  Lichtbilder  unterstützt.     Alle  Vortragsabende  waren  über- 
dies —  was  wir  freudigst  feststellen  —  sehr  gut  besucht.    Die 
übliche  Beratung  der  Tagesordnung  der  dieses  Jahr  in  Regens- 
burg abgehaltenen  Hauptversammlung  unseres  Gesamtvereins,  auf 
der  die  Sektion  durch  Herrn  Baumeister  Polster  als  Stimmführcr 
vertreten   wurde,   fand   in   der  Sektionsversammlung  vom  8.  Juli 
statt    Der  ebengenannte  berichtete  in  der  Sektionsversammlung 
vom    13.  Oktober  über  den  Verlauf   der   Regensburger  Haupt- 
versammlung, wobei  er  mit  dem  ihm  eigenen  Humor  den  Gang 
der  Verhandlungen  auf  der  Vorbesprechung  und  offiziellen  Haupt- 
versammlung und  die  von  der  Sektion  Regensburg  veranstalteten 
Festlichkeiten  schilderte. 

Der  Vorstand  hat  insgesamt  10  Sitzungen  abgehalten. 
Von   den   im   Laufe   dieses  Jahres  gefassten    Beschlüssen 
sind  folgende  von  allgemeinerem  Interesse: 

1.  Künftig  soll  das  silberne  Ehrenzeichen  für  25 jährige  Mit- 
gliedschaft auf  Antrag  auch  solchen  Mitgliedern  der  Sektion 
verliehen  werden,  die  zwar  25  Jahre  dem  D.  u.  ö.  Alpen- 


vereine,   nicht   aber   ununterbrochen   der  Sektion   Leipzig 
angehört  haben. 

2.  Für  die  durch  Brandunglück  heimgesuchten  Bewohner 
von  Pinzolo  wurden  400  Kronen  gespendet  und  dem 
Landesstatthalter  mit  der  Bitte  übersandt,  hiervon  die  mit- 
betroffenen Alpenvereinsführer  in  erster  Linie  zu  bedenken. 

3.  Der  diesjährigen  deutschen  Weihnacht  in  Südtirol  wurden 
gleich  wie  im  Vorjahre  150*^  und  zu  einer  Weihnachts- 
bescherung für  die  Schulkinder  der  Gemeinde  Tiers 
50  Kronen  bewilligt. 

4.  Dem  Verschönerungsverein  in  Sand  wurden  auf  Ansuchen 
40  Kronen  als  Beitrag  zur  Herausgabe  eines  neuen  Orts- 
prospektes gewährt. 

5-  Dem  Verein  der  Freunde  des  alpinen  Museums  tritt  die 
Sektion  als  Mitglied  vom  1.  Januar  d.  J.  ab  bei. 

Das  gesellige  Leben  unserer  Sektion  fand  seinen  Haupt- 
ausdruck in  dem  glanzvoll  verlaufenen  Winterfeste,  das  am  Fast- 
nachtsdienstage den  4.  Februar  in  sämtlichen  Räumen  des  Krystall- 
palastes  in  Form  eines  Faschingstreibens  in  St.  Michael  bei  einer 
Beteiligung  von  etwa  1200  Personen  abgehalten  wurde.  Am 
29.  November  fand  der  Herbstball  in  den  oberen  Räumen  des 
Krystallpalastes  statt. 

Die  besonderen  Anziehungspunkte,  die  unsere  Stadt  in  diesem 
Jahre  in  Gestalt  der  internationalen  Baufachausstellung  und  des 
Völkerschlachtdenkmals  den  tausenden  und  abertausenden  ihrer 
Besucher  bot,  gaben  uns  willkommene  Gelegenheit,  die  sächsischen 
und  benachbarten  thüringischen  Sektionen  unseres  Gesamtvereins 
zu  einer  Zusammenkunft  in  Leipzig  am  Sonntag  den  21.  September 
einzuladen.  Unserer  Aufforderung  haben  zu  unserer  Freude  die 
Sektionen  Dresden,  Meißner  Hochland,  Gera,  Halle  a.  S.,  Döbeln, 
Weimar,  Warnsdorf  und  Jung-Leipzig  entsprochen,  deren  Ver- 
treter wir  am  Vormittage  des  21.  September  in  unserem  Vereins- 
raume  im  Kry stall palast  begrüßen  durften.  Bei  dieser  Gelegen- 
heit wurde  der  Gedanke  eines  losen  Zusammenschlusses  der 
sächsischen  und  benachbarten  thüringischen  Sektionen  ins  Auge 
gefaßt,  um  sich  in  alpinen  Dingen  näher  zu  treten.  Nach  Ein- 
nahme eines  Gabelfrühstücks  im  Krystallpalaste  begab  man  sich 
zum  Besuch   des  fast  vollendeten  hochragenden  Völkerschlachts- 


denkmals.  I>ort  wurde  ein  photographisches  Gruppenbild  auf- 
genommen und  dann  die  internationale  Baufachausstellung  mit 
ihrer  Fülle  von  Darbietungen  je  nach  dem  Geschmack  des  ein- 
zelnen eingehend  gewürdigt  Wir  dürfen  freudig  annehmen,  daß 
unsere  lieben  Gäste  mit  Befriedigung  über  diese  Zusammenkunft 
von  uns  geschieden  sind. 

Wie  in  den  beiden  Vorjahren  so  waren  wir  auch  in  diesem 
Jahre  wieder  in  der  erfreulichen  Lage,  eine  stattliche  Anzahl  von 
Mitgliedern  —  es  sind  dieses  Mal  nach  dem  anliegenden  Ver- 
zeichnisse 22  —  als  Jubilare  zu  feiern.  Ihnen  wurde  das  silberne 
Ehrenzeichen  nebst  dem  künstlerischen  Diplom  am  13.  Dezember 
in  unserem  Alpenstübl  feierlichst  überreicht  Der  Feier  schloB 
sich  ein  zwangloser  Bierabend  an.  Ihre  besondere  Anhänglichkeit 
an  unsere  Sektion  bewiesen  bei  diesem  Anlasse  die  Herren  Jubilare 
Rechtsanwalt  Dr.  Wachtel,  Amtsgerichtsrat  Bergter  und 
Kommissionsrat  Guhr  durch  Spenden  von  Ji  100. —  und  je 
Ji  50  für  unsere  Hütten  und  unser  Alpenstübl.  Den  freundlichen 
Gebern  sei  auch  an  dieser  Stelle  dafür  nochmals  herzlichst  gedankt. 

Über  die  Verhältnisse,  den  Zustand  und  Besuch  unserer 
Hütten,  über  die  von  unsem  Mitgliedern  im  abgelaufenen  )ahre 
ausgeführien  Touren,  über  unsere  Bibliothek  und  den  finanziellen 
Stand  der  Sektion  wolle  man  das  Nötige  aus  den  nachfolgenden 
Sonderberichten  ersehen. 

Schließlich  sei  allen  den  Mitgliedern,  die  in  den  verschiedenen 
Ausschüssen  neben  und  mit  dem  Vorstand  gearbeitet  und  Zeit 
und  Mühe  nicht  gescheut  haben,  um  die  mannigfaltigen  Sektions- 
geschäfte gewissenhaft  und  ersprießlich  zu  erledigen,  namens  des 
Vorstandes  von  Herzen  gedankt 

Möge  unserer  Sektion  auch  im  neuen  Jahre  eine  glückliche 
Weiterentwicklung  beschieden  sein! 

Der  Vorstand. 


VenEeiehnis  der  Jubilare. 

17.     1.   88.  Halbfaß,  A.,  Privatmann.  Bern. 

17.     I.  88.  LauXy  Karl,  Steinmetzmeister. 

17.     1.  88.  Leonhardt,  Eugen,  Bankvorsteher.  Würzen. 

17.     1.   88,  Poeschmann,  A.,  Dr.  jur.,  Amtsgerichtsrat. 

17.      1.88.  Winkler,  Eduard,  Dr.  med.,  Arzt. 

17."     1.  88.  Winkler,  Reinhold,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt. 

6.     2.   88.  Günther,  Emil,  Kaufmann. 

6.     2.   88.  Landmann,  Anton,  Dr.  med.,  Sanitätsrat. 

6.     2.   88.  Marc,  Adolf,  Kaufmann. 

6.     2.   88.  Steinmüller,  Georg,  Dr.  med.,  Arzt. 

6.     2.   88.  Steinmüller,  Paul,  Bankier. 

6.     2.  88.  Wachtel,  Julius,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt 

28.     2.   88  Haunstein,  Max,  Kaufmann. 

28.     2.   88.  Jummel,  Ottomar,  Architekt. 

28.     2.  88.  Loewenheim,  Wilhelm,  Privatmann. 

20.     9.   88.  Guhr,  E.  F.,  Kommissionsrat.  Engelsdorf. 

20.    10.  88.  Bernhard i,  J.,  Kaufmann. 

20.    10.   88.  Käppier,  Anton,  Baurat. 

1881.  Pietsch,  Max,  Dr.  phil,  Professor  (früher  Sektion 
Eisacktal). 

1884.  Krause,  Georg  Max,  Regierungsbaumeister  (früher 
Sektion  Dresden). 

1885.  Skutsch,  Felix,  Dr.  med.,  Professor  (früher  Sektion 
Jena). 

1887.     Bergter,  Paul,  Amtsgerichtsrat,  Altenburg  (früher 
Sektion  Weimar). 


X%^  t.  ^T^  "^  ti  fcTtl  iiTl    »rt^  ■^%->-*%- A^*   .j^.^.»^   >j^   ^  M*.    '^fifcff  4^  »   ^^*    >  mm.  ■■»*    -^•.   .j>    --■%  ^f^  ■-»*   -»•   -■•*  —Mm  >■*»»■•■  ^^»  ..«. 


Berieht  des  Hüttenaussehusses  für  das  Jahr  1913. 

Der  Huttenausschuß  hat  im  vergangenen  Jahr  neun  Sitzungen 
abgehalten  —  darunter  eine  am  6.  Mai  gemeinsam  mit  dem 
Vorstand.  — 

An  Stelle  des  auf  seinen  Wunsch  leider  ausgeschiedenen 
Herrn  Reishauer  wurde  in  der  Sitzung  vom  21.  Januar  be- 
schlossen Herrn  Hertzer  als  Schriftführer,  stellvertretenden  Vor- 
sitzenden und  gleichzeitig  als  Vertreter  des  Hüttenwarts  der  Lenk- 
jöchlhütte  zu  wählen,  Herrn  Köhler  und  den  zugewählten  Hemi 
Jaksche  als  Vertreter  der  Hüttenwartschaft  von  Mandron  zuzuteilen. 

Die  Besetzung  der  übrigen  Ämter  blieb  dieselbe  wie  bisher, 
nur  erwies  es  sich  im  Laufe  des  Sommers  als  nötig,  ein  neues 
Hüttenwartamt  für  die  neuerworbene  Ciampediehütte  zu  schaffen. 
Herr  Einert  hatte  die  Güte,  diese  in  seine  Obhut  zu  nehmen 
und  Herr  Krause  sowie  Herr  Schulze  erboten  sich  als  seine 
Stellvertreter  wirksam  zu  sein. 

Während  vier  unserer  Hütten  außer  der  Beaufsichtigung,  Er- 
gänzungen und  Verbesserungen  besondere  Arbeitsleistungen  nicht 
erforderten,  wurde  der  Ausbau  der  Vajolethütte  in  diesem  Jahre 
vollendet  und  es  dürfte  für  dieses  stattliche  Heim  im  Jahre  1914 
außer  einzelnen  Nachschaffungen,  die  ein  so  umfangreicher  Be- 
trieb stets  erfordert,  wenig  mehr  zu  tun  sein;  wir  können  die 
Bauperiode   dieser  Hütte  zunächst  als  abgeschlossen  betrachten. 

Wenn  man  sich  auch  im  Hüttenausschuß  bisher  stillschweigend 
darüber  einig  war  in  Zukunft  an  die  Vermehrung  des  Hütten- 
besitzes der  Sektion  nicht  zu  denken  —  denn  ganz  abgesehen  von 
finanziellen  Rücksichten  wird  es  immer  schwieriger,  geeignete 
freie  Kräfte  für  die  Pflege  und  Beaufsichtigimg  der  teilweise  weit 
auseinanderliegenden  Hütten  zu  gewinnen  —  so  glaubten  wir  uns 
gewissen  zwingenden  Gründen  nicht  verschließen  zu  können  und 
dem  Vorstand  bzw.  der  Sektion  den  Erwerb  der  Ciampediehütte 
empfehlen  zu  müssen. 

Die  neue  sechste  Hütte  ist  sozusagen  ein  Vorposten  unseres 
alten  Rosengarten- Hüttenbesitzes,  ihre  Beaufsichtigung  und  Wartunj[ 
ist  annähernd  diesem  anzugliedern,  sie  paßt  in  unseren  Rahmen. 


Vorgeschichte  und  vollzogener  Erwerb  der  Ciampediehütte 
ist  eingehend  im  Sektionsbericht  geschildert  und  es  erübrigt  nur, 
auch  an  dieser  Stelle  nochmals  dankbar  des  opferbereiten  Ein- 
tretens unseres  Mitglieds,  des  Herrn  Baumeister  Uhlemann, 
bei  den  Ankaufsverhandlungen,  des  Herrn  Regierungsbaumeister 
Krause  nebst  Gattin  bei  der  Übernahme  und  Ersteinrichtung 
der  Hütte  und  des  Herrn  Architekt  Einer t  —  des  bewährten 
Schöpfers  des  Umbaues  von  Orasleiten  —  bei  der  Übernahme  des 
Hüttenwartamtes  zu  gedenken.  Es  ist  nicht  zweifelhaft,  daß  unter 
seiner  bewährten  Leitung  Ciampedie  sich  ebenbürtig  unseren  alten 
Hütten  entwickeln  wird. 

Der  Reiseverkehr  im  nördlichen  Gebiet  der  Alpenkette  ist  im 
vergangenen  Sommer  ungünstig  durch  das  während  Juli  und 
August  herrschende  schlechte  Wetter  beeinflußt  worden  und  ihm 
ist  es  zuzuschreiben,  daß  unsere  Schwarzenstein-  sowie  die  Lenk- 
jöchlhütte  recht  mangelhaften  Besuch  aufzuweisen  hatten,  wogegen 
auf  Mandron  und  vor  allem  in  den  Rosengartenhütten  der  Besuch 
erheblich  stieg,  da  im  Süden  bessere  Verhältnisse  waren.  Soweit 
wie  es  sich  durch  Eintrag  in  die  Hüttenbücher  nachweisen  läßt, 
sind  unter  Hinzurechnung  der  Besuchsziffer  von  Ciampedie  ins- 
gesamt 

8706  Personen 

die  Gäste  der  Sektion  Leipzig  gewesen. 

Damit  ist  eine  Rekordziffer  erreicht  und  es  dürften  wenige 
Sektionen  des  Gesamtvereins  hinsichtlich  Gesamtzahl  der  in  ihren 
Hütten  Verkehrenden  mit  uns  in  Wettbewerb  treten  oder  uns 
übertreffen. 

Die  nächsten  Jahre  werden  dem  Hüttenausschuß  neue  Arbeits- 
aufgaben bringen,  Stillstand  ist  bei  dem  Wachsen  des  Verkehrs, 
der  nunmehr  auch  in  der  Winterzeit  ungeahnten  Umfang  annimmt, 
ausgeschlossen.  Die  Entwickelung  des  Wintersports,  die  Unter- 
bringung von  Gästen  auch  zur  rauhen  Jahreszeit  stellt  unseren 
Baufachleuten  gänzlich  neue  Aufgaben;  seinetwegen  im  besonderen 
müssen  wir  jetzt  unbedingt  daran  denken,  die  mangelhaften  Ver- 
hältnisse, namentlich  der  alten  Hütte  auf  Mandron,  umzugestalten 
und  wir  werden  der  Sektion  rechtzeitig  mit  entsprechenden  Vor- 
schlägen näher  treten. 


Der  Hüttenausschuß  gelobt  mit  Lust  und  Liebe  und  nach 
besten  Kräften  an  der  Hauptaufgabe  des  Vereins  zum  Nutzen  der 
bergfreudigen  Menschheit  und  zur  Ehre  der  Sektion  weiter  arbeiten 
zu  wollen. 

Wir  bitten  um  freundliche  Nachsicht  und  die  Unterstützung 
unserer  Bestrebungan  seitens  der  Sektion. 

Der  Hfittenausschuß 

Alfred  Braun, 
d.  Zt.  Vorsitzender. 


»»»»!»i»t»!M»!»»!»tMill!»t    13    »»!»!»!M»i«ill!»!»t»l»»»i» 


I. 
Berieht  über  die  Mandronhütte  für  das  Jahr  1918. 

Am  19.  Juni  1913  wurde  die  Hütte  nach  einem  gutverbrachten 
Winter  für  den  Sommerbetrieb  eröffnet 

Die  Bewirtschaftung  lag  auch  in  diesem  Jahre,  wie  in  den 
früheren,  in  den  bewährten  Händen  von  Franz  Weiser  aus  Arco, 
der  in  seiner  Frau  als  Köchin  und  seiner  Schwägerin  als  Wirt- 
schafterin die  nötigen  Hilfskräfte  fand,  um  die  Bewirtschaftung  der 
Hütte  zur  Zufriedenheit  aller  Gäste  durchführen  zu  können.  Die 
Hütte  blieb  bis  zum  24.  September  1913,  also  insgesamt  97  Tage 
geöffnet  In  dieser  Zeit  trugen  sich  599  Personen  (1912:  510  Per- 
sonen) in  das  Hüttenbuch  ein.  Außer  der  Bewirtschaftungszeit 
besuchten  die  Hütte  insgesamt  16  Personen  (1912:  10  Personen), 
so  daß  in  diesem  Jahre  eine  Zunahme  des  Besuches  um  95  Per- 
sonen gegen  das  Vorjahr  festzustellen  ist  Von  den  Besuchern 
waren: 

Mitglieder:  353,  davon  Frauen  43 

Nichtmitglieder:  262,       »  »        61. 

Ihrer  Nationalität  nach  waren: 

Reichsdeutsche 316  (1912:  284)  hiervon 

Leipziger  20  (1912:  32) 

Österreicher 213  (1912:  162)  hiervon 

Trentiner  17  (1912:   12) 

Italiener 65  (1912:     57) 

Andere  Ausländer     .     .    .    .      21  (1912:     17) 

Im  ganzen:  615  (1912:  520)  Personen, 
Diese  Besucher  verteilten  sich  auf  die  einzelnen  Monate: 


Oktober  1912  . 
März  .... 
April  .... 
Mai  .... 
Juni  .... 
Juli  .  .  .  . 
August  .  .  . 
September  .    . 


5  Besucher  (1911 

5  »  (1912 

5  »  (1912 

1  »  (1912 

16  »  (1912 

167  »  (1912 

345  »  (1912 

71  »  (1912 


5) 

-) 

3) 

9) 

176) 

272) 

55) 


Die  vorhandenen  Schlafgelegenheiten  wurden  in  der  Bewirt- 
schaftungszeit von  510  Personen  722  mal  benutzt,  davon 
119  mal  Betten  ä  4  Kr.        70  mal  Matratzen  ä  1,20  Kr. 
378    »         »       ä  2  Kr.       124   »  »        ä  0,60  Kr. 

31    »         »       ä  1  Kr. 

Die  vorhandenen  Betten  sind  demnach  528  mal,  die  Aitaiiatzen 
194  mal  benutzt  worden,  das  macht  bei  dem  vorhandenen  Bestand 
von  21  Betten  und  9  Lagerstätten 

für  jedes  Bett        25  Benutzungen  (1912:  20) 
>    jede  Matratze  22  >  (1912:  13). 

Die   Einnahmen  für  die  Benutzung  der   Betten,   Matratzen, 
Verkauf  von  Postkarten  usw.  belaufen  sich  auf 
Kr.  1251, —  für  Benutzung  der  Betten 
»      157,20   >  »  >    Matratzen 

»        46,20    »     Winterbenutzung  der  alten  Hütte 
»      119,20    »     Erlös  aus  Ansichtskarten 
»        30,86    >     Verschiedenes 
Kr.  1604,46 
Demgegenüber  stehen  an  Ausgaben: 
Kr.     473,92  für  Instandhaltung  der  Hütten  und  Wege 
»       102,06    »  >  »    Einrichtung 

»       198,44    »     Steuern  und  Abgaben 
»      233,20    »     Dienstleistungen 

*      100, —  Geschenk  an  einen  Abgebrannten  in  Pinzolo 
»       133,87  Sonstige  Ausgaben 
Kr.  1241,49 
so  daß  ein  Kassenbestand  von  Kr.  362,97  verbleibt,  der  an  die 
Sektionskasse  abgeführt  wurde. 

Revidiert  wurde  die  Hütte  vom  stellvertretenden  Hüttenwart 
Herrn  Jaksche,  dem  Mitgliede  des  Vorstandes  Herrn  Geheimrat 
Schulz  und  dem  Hüttenwart. 

Von  den  Wegen  wurden  in  diesem  Jahre  der  W^  von 
Bedole  nach  Mandron  und  der  von  Mandron  nach  dem  Marocaro- 
Paß  einer  Ausbesserung  unterzogen  und  der  Weg  von  Mandron 
nach  Cercen  neu  markiert. 

Die  für  1913  in  Aussicht  genommene  Anordnung  von  Draht- 
seilen an  der  steilen  Stelle  am  Schneefeld  des  Marocaro- Passes 


ist  noch  nicht  ausgeführt  worden,  da  die  genaue  Lage  erst  durch 
eine  persönliche  Rucksprache  des  Unterzeichneten  an  Ort  und 
Stelle  festgelegt  werden  konnte;  nunmehr  soll  die  Arbeit  im 
nächsten  Jahre  zur  Ausführung  kommen. 

In  dem  Voranschlag  für  1914  ist  noch  nicht  der  in  Aussicht 
genommene  Erweiterungsbau  der  Hütte  mit  aufgeführt,  doch  macht 
sich  dieser  Erweiterungsbau  nunmehr  unbedingt  erforderlich,  da 
auch  in  diesem  Jahre  wiederum  Klagen  von  Touristen  über 
schlechte  Unterkunft  zu  verzeichnen  sind. 

Leipzig,  im  Dezember  1913. 

Otto  Zeh. 


<    1  J*^  -.-••-^■•%.  m^^  .^m    --•^■■.^*-»«    -»•    >**    -^»    -^*>^«    ^««    .   m  ^^  *    -^*    >^»    .»•    -Am    .■■■    .»>    --"1   fcf  *    >  **    -  **    ».^fc    >*■    -^»    -..^^    -» 


IL 

Berieht  über  die  Grasleitenhütte  für  das  Jahr  1913. 

Die  schönen  Tage  im  Mai  und  zu  Anfang  Juni  hatten  in 
diesem  Jahre  früher  als  sonst  bergfrohe  Reiselust  entfacht  Leider 
folgte  bald  kaltes,  unbeständiges  Wetter,  das  dann  fast  den  ganzen 
Sommer  beherrschte  und  den  Hüttenverkehr  im  Alpengebiete  un- 
günstig beeinflußte.  Glücklicherweise  hat  der  Besuch  der  Gras- 
leitenhutte  nicht  darunter  zu  leiden  gehabt,  im  G^enteil,  es  hat 
die  Zahl  der  Übernachtungen  wiederum  eine  beträchtliche  Stei- 
gerung erfahren. 

364  Personen  mehr  als  im  Vorjahre  haben  von  denSdilaf- 
gelegenheiten  der  Hütte  Gebrauch  gemacht 

2700  Besucher  haben  sich  in  die  Hüttenbücher  eingetragen, 
darunter  115  aus  Leipzig.  —  118  Personen  hatten  sich  außerhalb 
der  Zeit  der  Hüttenbewirtschaftung,  2582  Personen  während  dieser 
Zeit,  das  war  zwischen  17.  Juni  und  1.  Oktober,  eingefunden. 
Die  Schlafstätten  der  Hütte  wurden  von 
Vereinsmitgliedern  1265  mal  (1912:    958) 
Nichtmitgliedern       953  >     (1912:    896) 

d.  i.  zus.  2218mal  (1912:  1854)mal  benutzt, 
die  allgemeinen  Schlafräume  wurden   497mal  (1912:  365),   die 
mit  Betten  versehenen  Zimmer  1721  mal  (1912:  1489)  in  Anspruch 
genommen. 

Jede  der  vorhandenen  20  Matratzen  wurde  25  mal,  jedes  der 
41  Betten  42  mal  belegt 

Der  Hüttenbesuch  gestaltete  sich  wie  folgt: 

Monat  Oktober     1912      24  Personen 
»      November     »  4  > 

»       Dezember     »         10  > 

»      Januar        1913     —  » 

»      Tebruar         »  2  » 

»       März  »  5  » 

*       April  »  3  » 

48  Personen 


Übertrag:  48  Personen 

Monat  Mai  1913     25 

»      Juni  »       156  » 

»      Juli  »1022  » 

»       August  »1141  » 

September    »      308  » 

zus.  2700  Personen. 
Nur  im  Januar  blieb  die  Hütte  unbesucht,  der  Monat  August 
brachte  die  Höchstziffer. 

Dem  gesteigerten  Verkehr  entsprachen  auch  die  erzielten 
Einnahmen,  die  eine  ansehnliche  Überweisung  an  die  Sektions- 
kasse als  Gegenleistung  für  die  großen  Aufwendungen  gelegent- 
lich der  letzten  Hüttenvergrößerung  gestatteten.  Die  Ausgaben  für 
den  Betrieb  und  für  einige  Neuanschaffungen  bewegten  sich  im 
Rahmen  des  Voranschlages.  Besonders  erwähnenswert  davon  ist 
die  Anbringung  von  Türen  im  Muligang  und  von  Doppelfenstern 
im  Erkeranbau  des  Speisezimmers.  Die  genauen  Angaben  und 
und  die  Kostenziffern  sind  aus  der  aufgestellten  Kassenabrechnung 
ersichtlich.  Dieser  Abrechnung  ist  ein  für  das  Jahr  1914  auf- 
gestellter Voranschlag  beigefügt.  In  diesem  sind  Einnahmen  und 
Ausgaben  auf  Grund  der  Erfahrungen  eingestellt  worden.  Voraus- 
gesetzt, daß  der  Hüttenbesuch  ein  gleich  erfreulicher  wird  wie  in 
diesem  Jahre,  wird  auch  ein  ähnliches  Reinerträgnis  zu  erwarten  sein. 
Die  Grasleitenhütte  wurde  auch  in  diesem  Jahre  mehrfach 
von  Mitgliedern  des  Hüttenausschusses  besucht  und  auf  ihre  Be- 
schaffenheit und  Einrichtung  hin  geprüft.  Im  Juli  und  September 
von  den  Herren  Architekt  E inert  und  Regierungsbaumeister 
Krause,  im  August  vom  Ausschußvorsitzenden  Herrn  Alfred 
Braun  und  vom  unterzeichneten  Hüttenwart. 

Ober    die  von   der   Hütte  aus   durchgeführten   Hochtouren 
fanden  sich  im  Tourenbuche  folgende  Aufzeichnungen: 

Grasleitenturm 55  Besteigungen 

westliche  Grasleitenspitze  ...  9  » 
mittlere  Grasleitenspitze.  ...  8  » 
östliche  Grasleitenspitze.  ...  1  » 
Überschreitung  aller  drei  Spitzen      3 » 

76  Besteigungen 
2 


Übertrag:  76  Besteigungen 

nordwestlicher  Molignon    ...  2 

Kesselkogel II 

Vajolettürme  und  Spitzen  ...  14 

Rosengartenspitze 2 

Laurinswand 2 

Sattelspitzen 2 

Valbuontürme 10 

westliche  Tschaminspitzen  ...  3 

Osellenspitze 1 


i.  Sa.  123  Besteigungen. 
Besonders  hervorzuheben  sind  hiervon  die  Touren: 

25.  V.  1913.    Gsellenspitze   über    die    Südostwand,  Julius 

Brunner,  Bozen. 
7.  VI.  >  O  rasleiten  türm  vom  Bärenloch  aus  über  die 
Nordwestseite,  Julius  Brunner,  Bozen,  Heinrich 
Tomasi. 
26.  VI.  »  Erste  Ersteigung  der  östlichen  Sattelspitze 
über  den  Ostgrat,  Franz  Wenter,  Tiers,  Julius 
Brunner,  Bozen. 

26.  VI.       »       Erste   Ersteigung   der    zweiten    Valbuon- 

spitze  durch  den  die  Südwand  durchziehenden 
Kamin  und  zweite  Begehung  der  Nordwand 
im  Abstiege,  Franz  Wenter,  Tiers,  Julius  Brunner, 
Bozen. 
4.  VIII.       »       Nordöstlicher      Molignon     unter     Durch- 
kletterung der  S.  S.  Westwand  vom  Grasldten- 
kessel  aus,  Julius  Brunner,  Bozen,  Jakob  v.Zollinger, 
Mezolombardo. 
23.  VIll.       »       Begehung    des    Risses    in    der    mittleren 
Orasleitenspitze,  Dr.  Hans  Wolff,  Berlin  mit 
Franz  Schroffen^ger. 
Leider  hat  sich  in  diesem  Jahre  im  Hüttengebiet  ein  schweres 
Unglück  ereignet,  dem  zwei  junge,  blühende,  bergbegeisterte  Mit- 
glieder unseres  Vereins  zum  Opfer  fielen. 

Die  Herren  Dr.  August  Lütjens  aus  Freiburg,  Privatdozent 
an    der  Universität    München,    und    Eberhardt    Müller  aus 


»-^«  -■*»  -■»<  iit*  -■*»  -J^-.««  -»«  -^«  -^«.-.«  .^-  --«  ,j»  ,»  4A  ttfcfTitrft  liflilrf*  -**  '-**  '■"■  ■"  -■**  -  **  -■**  -**  -**  -  **  -  * 

MiSMiiiiaiMiaiMiigiaiigitiiMiisfii!  ^9  aiiag»!iaiMi»ii»iaii»iiiii»i{i!Miiiiiai 

Plauen  i.  V.,  Student  der  Rechte,  ebenfalls  an  der  Munchener 
Universität,  beide  eifrige  Mitglieder  der  Akademischen  Sektion 
München,  versuchten  am  Nachmittage  des  14.  August  die  west- 
liche Grasleitenspitze  zu  besteigen.  Kurz  unterhalb  des  letzten 
Gipfelaufbaues  stürzten  beide  ab  und  fanden  in  einer  der  nord- 
wärts gegen  das  Alpenklippental  zu  führenden  Schluchten  so- 
fortigen Tod.  Die  Leichen  wurden  durch  die  Führerschaft  von 
Tiers  geborgen  und  zu  Tal  geführt  —  Die  Schuld  an  dem  Un- 
glück dürfte  in  Verschneiung  und  Vereisung  der  Bänder  und 
Wände  zu  suchen  sein,  die  an  der  Nordseite  des  Grasleitengrates 
an  diesem  Tage  bestanden  hat.  Die  beiden  Freunde  hatten  die 
Nagelschuhe  zurückgelassen,  gingen  also  nur  in  Kletterschuhen. 
Da  sie  nicht  durch  das  Seil  verbunden  waren,  ist  anzunehmen, 
daß  der  Vorausklettemde  im  Sturz  den  Nachfolgenden  mit  in  die 
Tiefe  gerissen  hat. 

Da  der  Unterzeichnete  gerade  im  Gebiete  anwesend  war, 
konnte  er  für  eine  würdige  Aufbahrung  in  der  Tierser  Kapelle 
Sorge  tragen  und  den  herbeigeeilten  Angehörigen  bei  der  Über- 
führung der  Toten  in  die  Heimat  helfend  und  tröstend  zur  Seite 
stehen. 


Leipzig,  den  17.  November  1913. 


P.  B.  Schulze, 

Hüttenwart. 


i»»»!»!»!»»!»!»!»!»»!»!»»    20   MM»»«!»»»»!»»»»«» 


III. 

Berieht  über  die  Verwaltung  der  Lenkjöehlhütte  für 
das  Jahr  1918. 

Die  Hütte  wurde  am  2.  und  3.  August  durch  den  stell- 
vertretenden Hüttenwart  Herrn  Apotheker  Hertzer  sowie  durch 
Herrn  Fabrikdirektor  Schulze  revidiert. 

Die  Bewirtschaftung  der  Hütte  wurde  auch  in  diesem  Jahre  von 
Herrn  Alois  Kofier  und  dessen  Frau  Marie  geb.  Voppichler 
aus  Prettau  ausgeführt.  Die  Hütte  wurde  sowohl  innen  als  auch 
außen  in^bestem  Zustande  vorgefunden.  Über  die  Bewirtschaftung 
der  Hütte  ist  auch  in  diesem  Jahre  öfter  lobende  Anerkennung 
ausgesprochen  worden. 

Die  Zugangswege  erforderten  auch  diesmal  verschiedene  Aus- 
besserungsarbeiten;  besonders  der  Weg  am  Gletscher  entlang  war 
im  letzten  Winter  stark  beschädigt  worden  und  mußte  deshalb 
zum  Teil  neu  hergestellt  werden.  Die  Markierungen  sowohl  im 
Windtal  als  auch  im  Röttal  sind  dieses  Jahr  erneuert  worden. 

Durch  Alois  Kofier  habe  ich  einen  Weg  nach  dem  Ahmer 
Kopf  und  nach  dem  Hinteren  Umbaltörl  herstellen  lassen.  Die 
Herren  Hertzec  und  Schulze  haben  sich  von  der  guten  Aus- 
führung dieser  Wege  überzeugt  und  die  Anlage  für  sehr  zweck- 
mäßig befunden. 

Schon  im  Jahre  1912  ließ  der  Besuch  der  Hütte  viel  zu 
wünschen'  übrig.  In  diesem  Jahre  hat  er  aber  noch  ganz  be- 
sonders unter  den  ungünstigen  Witterungsverhältnissen  in  dem 
nördlichen  Teil  der  Alpen  zu  leiden  gehabt.  Nur  81  Personen 
haben  dieses  Jahr  in  der  Hütte  Einkehr  gehalten.  Das  sind 
76  Personen  weniger  als  im  Jahre  1912  und  115  Personen  weniger 
als  im  Jahre  1911. 

Es  übernachteten: 

38  Personen,  davon  9  mehrere  Nächte. 

43         *  kehrten  vorübergehend  in  der  Hütte  ein 

81  Personen,  davon  17  Damen  und  64  Herren. 


Unter  diesen  waren 

57  Deutsche,  darunter  8  Leipziger, 
23  Österreicher, 
1  Ausländer. 
Am  29.  Juli  war  der  am  stärksten  besuchte  Tag  mit  sieben 
Personen. 

Es  wurden  von  der  Hütte  aus  folgende  Besteigungen  unter- 
nommen: 

6  mal  die  Dreiherrnspitze, 

Auch  in  diesem  Jahre  ist  der  Wunsch  für  die  Errichtung 
eines  Höhenweges  nach  der  Birnlücke  öfters  geäußert  worden. 
Hoffentlich  tritt  die  Sektion  in  den  nächsten  Jahren  dieser  Frage 
näher.  Durch  die  Errichtung  dieses  Weges  würde  unstreitig  der 
Verkehr  in  der  Hütte  bedeutend  gewinnen. 

Leipzig-Eutritzsch,  am  1.  Dezember  1913. 

Hax  Uhlemänn, 

Hüttenwart. 


»»!»ill!»!MM»»!»»i»t{S!»»    22   »»»iil!»»!»»»»»«»!»» 


IV. 

Berieht  über  die  Sehwarzensteinhütte 
für  das  Jahr  1913. 

Für  diejenigen  Hütten,  welche  in  den  Schnee-  und  Eis- 
regionen liegen,  ist  dieses  Jahr  ein  schwacher  Besuch  zu  ver- 
zeichnen gewesen.  Der  ganze  Juli  war  verregnet,  große  Schnee- 
massen und  Nebel  erschwerten  die  Zugänge.  Die  Sehwarzenstein- 
hütte hatte  in  erster  Linie  darunter  zu  leiden,  so  daß  ich  leider 
nicht  in  der  Lage  war,  einen  Kassenfiberschuß  an  die  Sektion  ab- 
liefern zu  können. 

Laut  dem  Hüttenbuche  stellte  ich  folgende  Besuchs2iffem  fest: 
136  weibliche  Besucher   .    (—106) 
565  männliche        *         ,    (—369) 
701  Besucher  (—475  gegen  1912) 

Davon  waren: 

38  Leipziger (—41) 

487  andere  Deutsche (—303) 

168  Österreicher (—95) 

8  Ausländer (—36) 

701. 
Der  Zugang  erfolgte  von: 

55  Personen  von  der  Greizer  Hütte .  (—  45) 
269  »  vom  Ahrental  ....  (—122) 
377  >  von  der  Berliner  Hütte  (—308) 
701. 

Übernachtet  haben: 

13  Leipziger (—18) 

136  andere  Deutsche (—120) 

72  Österreicher (—73) 

2  Ausländer (—  17) 

223  (—228) 


»«»»«»»MM»»»«!»«»!»»!    23   äs»»«»!!«»!»»!»»»!;»!»!«» 

Einnahmen  durch  Schlafgelder  und  Hfittengebühren. 
a)  Hüttengebühren: 
Mitglieder  des  D.  u.  Ö.  A.-V. 

231   Personen   ä  20  H.  =  Kr.    46.20 
Nichtmitglieder  247         »  »   40    »   =  »      98.80 

Kr.  145.- 
b)  Schlafgelder: 
Allgemeiner  Schlafraum: 
Mitglieder  des  D.  u.  Ö.  A.-V. 

21  Personen  ä  —.60  Kr.  =  Kr.  12.60 
Nichtmitglieder  24         »  >     1.20    >   =  >    28.80 

In  den  Zimmern: 


Mitglied  d.  Hütten- 

ausschusses .    .      2  Personen  frei 

Mitglied,  d.  Sektion 

Leipzig    ...      3 

.      äl.— Kr.=»Kr.    3.— 

Mitglieder  d.  D.  u. 

Ö.  A.-V. ,    .    .  111 

.       »  2.—  »  =  .  222.— 

Nichtmitglieder    .    62 

»       ,  4.-  »  =  »  248.— 

Kr.  514.40 

zuzl.  Differenz  mit  dem  Beibuche  der  Wirtschafterin 

2.90 

Kr.  662.30 

abzüglich 

Bettwäsche  173  ä  40  H. 

.      69.20 
Kr.  593.10 

(Kr.  581.30  weniger  als  1912.) 

Als  ich  die  Hütte  am  28.  Juli  revidierte,  fand  ich  dieselbe 
in  keinem  guten  Zustande.  Das  Schindeldach  war  undicht  ge- 
worden, so  daß  der  Schnee  hereingeweht  war.  Ober  der  Decke 
des  allgemeinen  Schlafraumes  hatten  sich  große  Schneemassen 
angesammelt.  Hier  gelangte  der  Schnee  zum  Schmelzen  und 
tropfte  in  den  Schlaf  räum  und  durch  dessen  Fußboden  hindurch 
in  ein  Schlafzimmer.  Ebenso  war  das  Abortdach  undicht.  Der 
Schnee  war  zwischen  Abortdecke  und  Dach  hineingeweht  und 
verursachte  eine  unangenehme  Feuchtigkeit  des  ganzen  Abortes, 
so  daß  er  fast  unbenutzbar  wurde. 


Ich  hatte  gleich  den  Tischler  Peter  Abfalterer  aus  Luttach 
mit  auf  die  Hütte  'genommen,  welcher  die  Schneemassen  besei- 
tigte und  beide  Dächer  einstweilen  provisorisch  reparierte.  Es 
war  dann  noch  eine  gründliche  Reparatur  von  elf  Tagesschichten 
notwendig,  um  beide  Dächer  dicht  und  widerstandsfähig  zu  machen. 

Nach  meiner  verschiedenen  Erkundigung  hat  er  diese  Arbeit 
gründlich  und  zufriedenstellend  ausgeführt,  so  daß  sowohl  die 
Hütte  als  auch  der  Abort  wieder  vollständig  trocken  und  benutzbar 
geworden  sind. 

Die  Hütte  wurde  in  diesem  Jahre  von  folgenden  Personen 
bewirtschaftet: 

Martin  Reden,  Wirtschafter, 
Anna  Pichler,  Ahomach,  Köchin, 
Marie  Auer,  Sand,  Zimmermädchen, 
Louise  Stifter,  Sand,  Kellnerin. 

Den  geringeren  Einnahmen  standen  in  diesem  Jahre  noch 
erhöhte  Ausgaben  gegenüber. 

Es  war  eine  neue  Eingangsdoppeltür  notwendig. 

Dann  wollten  die  Träger  streiken  und  mehr  Lohn  haben,  da 
bei  den  großen  Schneemassen  der  Holz-  und  Provianttransport 
sich  sehr  schwierig  und  anstrengend  gestaltete.  Um  diese  sonst 
braven  Leute  zu  beruhigen,  habe  ich  ihnen  eine  besondere  Ver- 
gütung von  40  Kronen  bewilligt.  Die  Rechnung  für  Trocken- 
legung der  Hütte,  Ausbesserung  der  Dächer  nebst  einigen  anderen 
Tischler-  und  Glaserarbeiten  betrug  Kr.  190.26;  dazu  kamen  noch 
die  erhöhten  Steuern  und  Brandkassenbeiträge  in  Höhe  von  Kr.20138. 

Die  Gesamteinnahmen  einschl.  des  Kassenbestandes  betrugen 
Ji  700.26,  die  Ausgaben  Ji  685.13,  so  daß  ein  Kassenbestand 
von  Ji  15.13  verbleibt.  Alles  Nähere  ist  aus  dem  Kassenabschlusse 
ersichtlich. 

Die  Holzbestände  für  die  Hüttenfeuerung  nehmen  leider 
immer  mehr  ab.  Bis  jetzt  waren  noch  Zirbelkiefern  vorhanden, 
dieselben  sind  aber  fast  gänzlich  vernichtet  und  muß  schon  zu 
den  Legföhren  gegriffen  werden.  Die  Neuaufforstung  von  Zirbel- 
kiefern hat  sich  wegen  der  Schafweide  nicht  bewährt.  Es  ist 
daher  die  Beschaffung  eines  billigen  und  leicht  transportablen 
Heizmaterials  ins  Auge  zu  fassen.  Wahrscheinlich  ist  Ölfeuerung 
zweckmäßig. 


Eine  Ersparung  des  Brennmaterials  läßt  sich  durch  An- 
bringung von  Doppelfenstern  erzielen.  Ich  halte  diese  Anschaffung 
für  dringend  notwendig.  Kostenanschläge  dafür  habe  ich  bereits 
eingefordert.  Es  kommen  22  Fenster  in  Betracht  und  stellt  sich  der 
Preis  für  «ein  Doppelfenster  fix  und  fertig  angebracht  einschl. 
Streichen  auf  20  Kr.  =  440  Kr.  Ich  habe  diesen  Betrag  in  den 
Voranschlag  mit  eingesetzt  und  bitte  um  Bewilligung  eines  Zu- 
schusses von  400  Ji  für  das  nächste  Jahr. 

Laut  einem  Eintrag  ins  Hüttenbuch  von  der  K.  K.  Österr. 
militärischen  Vermessung  stellt  sich  die  genaue  Höhe  der 
Schwarzensteinhütte  auf  2920,2  m  trigonometrisch  gemessen  auf 
die  Eingangsschwelle  bezogen. 

Nach  einem  Schreiben  der  K.  K.  Ärar  ist  nunmehr  die  Hütte 
als  auf  ärarischem  Grund  und  Boden  stehend  verfacht  worden 
und  ist  dafür  eine  jährliche  Pachtsumme  von  5  Kr.  zu  bezahlen. 

Ein  Blechkasten  mit  Notproviant  sowie  eine  Anzahl  Bündel 
Holz  sind  für  die  Winterbesucher  zur  Hütte  geschafft  worden. 

Die  Wege  und  Zugänge  zur  Hütte  befinden  sich  noch  im 
besten  Zustande,  nur  eine  Ausbesserung  des  Weges  und  des  Ge- 
länders zur  Schwarzenbachklamm  war  erforderlich. 

Viktor  Dietrich, 

Hüttenwart. 


»  -^-  -■-«  -■-«  -»«  -^«  -»»  ■^«  »■«»  -^«  -*«  -■»«  »■«»  ~-««  -»«  ■-«  A£  »----■-«-»»-*»-«------«-»» -»«--«--^-■»*-------- 


Berieht  über  die  Vajolethütte  für  das  Jahr  1918. 

Die  Bewirtschaftung  der  Hütte  erstreckte  sich  über  den 
Zeitraum  vom  10.  Juni  bis  zum  10.  Oktober,  also  über  genau 
vier  Monate.  Während  dieser  Zeit  haben  sich  3352  (im  Vor- 
jahre 2468)  und  in  den  vorhergehenden  Wintermonaten  42  (im 
Vorjahre  19)  Besucher  in  die  aufliegenden  Hüttenbücher  ein- 
getragen. Unter  ihnen  waren  1764  (im  Vorjahre  1063)  Mitglieder 
des  D.  u.  Ö.  A.-V.,  unter  denen  sich  wiederum  62  (im  Vor- 
jahre 42)  Mitglieder  der  Sektion  Leipzig  befanden. 

Übernachtet  haben  2539  (im  Vorjahre  2077)  Touristen  mit 
Einschluß  von  29  (im  Vorjahre  7),  die  während  der  Winter- 
monate übernachteten.  Außerdem  war  die  Hütte  noch  in  einer 
Nacht  mit  55  Mann  Einquartierung  belegt  Von  der  Einquartierung 
abgesehen,  gliederten  sich  die  Obernachter  in  1536  (im  Vor- 
jahre 1169)  Mitglieder  des  D.  u.  Ö.  A.-V.  und  in  939  (im  Vor- 
jahre 943)  Nichtmitglieder.  Unter  den  Mitgliedern  genossen  32 
(im  Vorjahre  38)  Mitglieder  der  Sektion  Leipzig  und  unter  den 
Nichtmitgliedern  35  (im  Vorjahre  11)  Studierende  mit  Ausweis- 
karte für  Studentenherbergen  besondere  Ermäßigung  der  Ober- 
nachtungsgebühren.  Für  die  55  Mann  Einquartierung  gingen 
nachträglich  insgesamt  Kr.  4.40  Obernachtungs^Entschädigung  ein, 
d.  i.  8  Heller  für  den  Mann. 

Von  der  vorerwähnten  Einquartierung  abgesehen,  stellte  sich 
die  Zahl  der  Übernachtungen  auf  insgesamt  3207  (im  Vor- 
jahre auf  2545).  Diese  verteilten  sich  auf  2425  (im  Vorjahre  1801) 
Übernachtungen  in  den  Zimmern  und  auf  782  (im  Vorjahre  744) 
Übernachtungen  in  den  Schlafräumen.  Da  nach  Fertigstellung 
der  Zimmer  im  Dachgeschosse,  etwa  von  Ende  Juli  ab,  50  Betten 
und  30  Lagerstätten  zur  Verfügung  standen,  so  ergeben  sich  als 


durchschnittliche  Benutzung  eines  Bettes  49  (im  Vorjahre  60) 
Übernachtungen,  einer  Lagerstätte  26  (im  Vorjahre  34)  Über- 
nachtungen. 

Aus  den  gegebenen  Zahlen  der  Besucher,  Übernachter  und 
Übernachtungen  geht  eine  erfreuliche  Zunahme  des  Besuches  der 
Hütte  und  der  Benutzung  ihrer  Einrichtungen  auch  für  dieses 
Jahr  hervor.  Sie  beweist,  daß  die  durchgeführte  Erweiterung  der 
Hütte  eine  dringende  Notwendigkeit  war,  und  die  Besetzung  der 
Betten  und  Lagerstätten  während  der  Hauptreisezeit  (Mitte  Juli 
bis  Mitte  August)  zeigt,  daß  bei  der  Hüttenerweiterung  keinesw^[s 
mehr  getan  wurde,  als  dem  vorhandenen  Bedürfnis  Genüge  zu 
leisten. 

Die  schon  im  Vorjahre  durchgeführte  Trennung  der  Wirt- 
schaft von  der  Verwaltung  der  Übernachtungsräume 
wurde,  da  sie  sich  bewährt  hatte,  beibehalten  und  wird  es  auch 
im  kommenden  Jahre  werden.  Ais  Verwalterin  war  wiederum 
Frau  A.  Canters  tätig,  während  im  Auftrage  des  Hütten  Wirt- 
schafters, Herrn  Anton  Rizzi  in  Ferra,  dessen  Tochter  Fräulein 
Oliva  Rizzi  die  Speise-  und  Schankwirtschaft  zur  allgemeinen 
Zufriedenheit  leitete. 

Revidiert  wurde  die  Hütte  von  den  Herren  Hüttenausschuß- 
mitgliedem  Curt  Einert  am  21.  Juli,  Alfred  Braun  am  5.  und 
8.  August,  Bruno  Schulze  am  14.  August  und  vom  unterzeich- 
neten Hüttenwart  in  den  Tagen  vom  11.  bis  18.  Juni  und  vom 
15.  bis  21.  September. 

Wenn  schon  die  Hüttengebäude  den  vorigen  Winter  gut 
überdauert  hatten,  so  daß  Wetterschäden  nicht  entstanden  waren, 
so  erwies  es  sich  doch  im  Laufe  des  Sommers  als  dringend  nötig 
das  schadhaft  gewordene  Dach  der  alten  Hütte  neu  einzudecken, 
da  sein  Zustand  eine  nochmalige  Ausbesserung  nicht  mehr  zuließ. 
Die  Neueindeckung  ist  noch  im  Herbste  vorgenommen  worden 
und  zwar  in  gleicher  Weise  wie  beim  Hauptgebäude  mit  Lärchen- 
hokföchindeln  auf  Dachpappunterlage.  —  Weiterhin  ist  zu  be- 
richten, daß  schon  bei  Wiedereröffnung  der  Hütte  der  neue 
Führerschlafraum  im  ebenerdigen  Kellergeschoß  auf  der  Südseite 
des  Neubaues  in  Benutzung  genommen  und  der  bisherige  im 
Dachraum  der  alten  Hütte  als  Damenschlaf  räum  eingerichtet 
wurde.     Damit  ist  die  Umwandlung  der  Räume  der  alten  Hütte 


in  aligemeine  Schlafräume  nunmehr  zu  Ende  gefuhrt:  von  den 
vorhandenen  acht  Räumen  sind  fünf  mit  Doppelbetten  versehen 
und  bieten  22  Lagerstellen  für  Herren,  während  in  den  beiden 
bisherigen  Führerschlafräumen  acht  Betten  für  Damen  aufgestellt 
worden  sind,  weil  in  ihnen  der  Dachschräge  wegen  Doppelbetten 
nicht  untergebracht  werden  konnten.  I>er  achte  Raum  dient  wie 
bisher  mit  zwei  Betten  als  Wirtschafterinnenzimmer. 

Im  älteren  Hauptgebäude  machten  sich  noch  einige  Ver- 
putzarbeiten im  Dachgeschoß  und  im  Abortanbau  nötig,  auch 
wurde  der  bisherige  Kellerraum,  der  jetzt  als  Holzraum  und 
Durchgangsraum  nach  dem  Speisekeller  dient,  mit  einem  Fenster 
versehen.  Die  geplante  Aufstellung  eines  neuen  großen  Küchen- 
herdes ließ  sich  in  diesem  Sommer  leider  noch  nicht  ermöglichen, 
sie  mußte  für  nächstes  Jahr  aufgeschoben  werden.  Als  Notbehelf 
wurde  der  kleine  Herd  aus  der  alten  Hütte  vorübergehend  in  der 
Küche  aufgestellt,  im  Herbste  aber  wieder  an  seinen  ursprüng- 
lichen Standort  zurückgebracht. 

Im  Neubau  wurde  der  Ausbau  des  Dachgeschosses  im  Laufe 
des  Juni  zu  Ende  geführt  und  dabei  noch  drei  Schlafzimmer  für 
für  je  zwei  Personen  und  ein  Schlafzimmer  für  eine  Person  ge- 
wonnen. Bei  dieser  Gelegenheit  wurde  gleichzeitig  noch  ein 
zweiter  Schlafraum  für  das  Wirtschaftspersonal  hergestellt,  der 
zwar  ursprünglich  nicht  vorgesehen  war,  sich  aber  als  dringend 
nötig  herausstellte,  da  der  bisherige  für  den  erforderlichen  Per- 
sonalzuwachs nicht  mehr  genügte.  Daß  der  neue  Führerschlaf- 
raum  in  Benutzung  genommen  worden  ist,  war  bereits  erwähnt 
worden,  dagegen  konnte  der  daneben  befindliche  Trocken  räum 
seiner  Bestimmung  noch  nicht  dienstbar  gemacht  werden,  weil 
er  bisher  noch  den  Bauhandwerkem  zur  Verfügung  gestellt  bleiben 
mußte.  Auch  der  noch  in  reichlicher  Größe  vorhandene  Trocken- 
boden konnte  als  solcher  erst  wenig  Verwendung  finden,  weil 
er  ebenfalls  von  den  Handwerkern  gebraucht  wurde.  Schließlich 
ist  noch  zu  erwähnen,  daß  in  beiden  Räumen  des  Speisekellers 
des  besseren  Sauberhaltens  wegen  noch  die  Fußböden  betoniert 
und  die  Wände  verputzt  worden  sind. 

Beide  Hüttengebäude,  nämlich  das  Hauptgebäude  oder 
»Vajolethaus«  und  die  alte  Hütte  oder  »Vajolethütte«,  wie 
beide  zur  besseren  Unterscheidung  und  der  Kürze  halber  von  nun 


i«»MMMMiSIMiSliSi»!aiMMi«    29    {«!»{«»»!»»{§!»!»!}«»!»!»»} 

an  bezeichnet  werden  sollen,  bieten  jetzt  insgesamt  80  Touristen, 
18  Führern  und  zehn  Personen  des  Personals  Unterkunft 
Und  zwar  können  50  Touristen  in  32  Zimmern  im  Haupt- 
gebäude und  weitere  30  Touristen  in  sieben  Schlafräumen  in 
der  alten  Hütte  untergebracht  werden.  Von  den  erwähnten 
32  Zimmern  sind  14  mit  einem  und  18  mit  zwei  Betten  aus- 
gestattet Für  18  Führer  stehen  neun  Doppelbetten  im  Führer- 
schlafraum bereit,  während  für  die  zehn  Personen  des  Personals 
in  vier  Räumen  gesorgt  ist,  nämlich  im  Verwaltungszimmer  mit 
einem  Bett  für  die  Verwalterin,  im  Wirtschafterinnenraum  mit 
zwei  Betten  für  die  Wirtschafterin  und  die  Köchin,  und  in  zwei 
Schlafräumen  mit  sieben  Betten  für  das  übrige  Dienstpersonal. 
Zusammen  können  also  108  Personen  in  beiden  Gebäuden  gut 
untergebracht  werden.  Nötigenfalls  stehen  auch  noch  Trocken- 
boden und  Trockenraum  sowie  einige  Reservestrohsäcke  zur  Ver- 
fügung, wenn  vorübergehend  einmal  noch  mehr  Nachtgäste  zu 
beherbergen  wären. 

Die  Einrichtung  der  Speisezimmer  im  Neubau  wurde, 
soweit  als  nötig,  vervollständigt,  die  der  neu  hergestellten  Zimmer 
und  des  Führerschlafraumes  aber  neu  beschafft  Das  gleiche  gilt 
auch  für  die  Einrichtung  der  neuen  Damenschlafräume  in  der 
alten  Hütte  und  zweier  Schlafräume  im  älteren  Teil  des  Vajolet- 
hauses.  Für  die  Küche  wurde  ein  neuer  Gläserspültisch  und  ein 
neuer  Gläserschrank  angeschafft,  auch  der  Aufwaschraum  durch 
Einbau  eines  erhöhten  Fußbodens  für  seinen  Zweck  geeigneter 
gemacht.  Vorhänge  für  das  Bett  im  Verwaltungszimmer  und  für 
die  Fenster  derjenigen  Schlafzimmer,  die  den  Blicken  von  außen 
her  ausgesetzt  waren,  sind  gestiftet  worden,  ebenso  eine  Anzahl 
Bilder  zur  Ausschmückung  der  neuen  Gastzimmer. 

An  der  Wasserleitung  ist  die  Wasserfassung  im  Bachbett 
noch  durch  eine  abschließende  Trockenmauer,  die  vor  Ver- 
schlammung der  Leitung  und  vor  Hochwasserschäden  schützen 
soll,  vervollständigt  worden.  Die  Wiederherstellung  der  oberhalb 
des  Baches  gelegenen  Quellfassung,  mit  der  bereits  im  vorigen 
Jahre  begonnen  worden  war,  die  aber  wegen  ungünstiger  Witterung 
damals  unvollendet  bleiben  mußte,  ist  noch  in  diesem  Herbste 
zu  Ende  geführt  worden,  so  daß  diese  Fassung  im  nächsten  Jahre 
wieder  in  Benutzung  genommen  werden  kann.    Noch  wäre  hier 


zu  erwähnen,  daß  die  Ursache  des  Wassermangels  in  der 
Leitung,  der  sich  während  des  Sommers  plötzlich  und  andauernd 
fühlbar  gemacht  hatte,  noch  nachträglich  festgestellt  werden  konnte 
Sie  beruht  darauf,  daß  vermutlich  von  einem  Handwerker  einer 
der  Entleerungshähne  aus  Unachtsamkeit  vollständig  geöffnet 
worden  war,  so  daß  fortgesetzt  ein  sehr  großer  Teil  des  Leitungs- 
wassers unbemerkt  fortströmte.  Dadurch  wurde  die  nutzbare 
Lieferungsmenge  selbstverständlich  wesentlich  beeinträchtigt,  was 
vor  allem  an  Tagen  starken  Verkehrs  außerordentlich  störend 
wirkte. 

Von  den  im  vorjährigen  Berichte  für  das  abgelaufene  Jahr 
in  Aussicht  genommenen  Ergänzungsarbeiten  konnten  zwei 
aus  verschiedenen  Gründen  noch  nicht  erledigt  werden,  nämlich 
die  Aufstellung  eines  größeren  Küchenherdes  und  der  Anbau 
eines  in  den  Wintermonaten  offenen,  allgemein  zugänglichen 
Unterkunftsraumes  an  die  alte  Hütte  Beide  Aufgaben  sind, 
als  sehr  dringende,  mit  in  das  nächste  Jahr  zu  übernehmen.  Hierzu 
käme  noch  die  Beschaffung  eines  geeigneten  Ofens  für  den 
Trockenraum,  da  der  hierfür  ursprünglich  in  Aussicht  ge- 
nommene kleine  Küchenherd  in  der  alten  Hütte  verbleiben  muß, 
des  wachsenden  Winterbesuches  halber,  für  den  der  im  vorigen 
Winter  benutzte  sogenannte  Quintofen  sich  als  unzureichend 
herausgestellt  hat.  —  Für  den  Unterkunftsraum  ist  ein  Bau- 
plan ausgearbeitet  und  auch  die  Baugenehmigung  bereits  eingdiolt 
worden.  Der  hierfür  erforderliche  Vorbau  an  die  alte  Hütte  wird 
unter  dem  eigentlichen  Zufluchtsraume  und  dem  zugehörigen, 
nur  im  Winter  zu  benutzenden  Aborte  einen  durch  Betondecke 
überdeckten  Niederlagsraum  enthalten,  in  dem  während  des 
Sommers  alles  feuergefährliche  Beleuchtungsmaterial  (Petroleum 
und  Spiritus)  eingelagert  werden  soll.  Außerdem  soll  im  Vori»u 
noch  eine  überdachte  Freitreppe  untergebracht  werden,  dergestalt, 
daß  die  Eingangstüre  auch  bei  Ansammlung  von  Schneeweben 
vor  der  Hütte  möglichst  schneefrei  bleibt. 

Die  Abrechnung  für  den  Neubau  konnte  noch  nicht  zu 
Ende  geführt  werden,  weil  noch  einige  Rechnungen  ausstehen 
und  ein  paar  Restbeträge  erst  nach  Prüfung  der  Lieferungen  im 
nächsten  Jahre  ausgezahlt  werden  können,  außerdem  auch  nodi 
einiges    in    der   Einrichtung   zu   vervollständigen   ist     Bewilligt 


wurden   bisher   Berechnungsgeider  in   Höhe  von   Ji  49000. — . 
Bezahlt  wurden  dem  gegenüber 

ffir  Neubau  und  Einrichtung 

im  Jahre  1911   ....     Kr.  23959.20        Kr.     — .— 

»       >      1912  .....      9570.38  »    5202.02 

»       »      1913  .     .    ,    .      >      2192.72  >    2457.66 

zusammen:  Kr.  35722.30        Kr.  7659.68 

überhaupt  also  Kr.  43381.98  =  ^  36905.05. 

Für  die  Schlußabrechnungen  sowie  für  noch  einige  Vervoll- 
ständigungen werden  noch  rund  7000^4  gebraucht  werden. 


Leipzig,  am  8.  Dezember  1913. 


Der  Hüttenwart 
Georg:  Max  Krause. 


lk^(lLM(l>.wC&^(>iAi<  Vb(%iA>(lLki(  V«af  lLaaCV^tV.><*  V«af  V.><*V«C  OA  t  ^tttiTT  tift  jffT  »iT*  '■**  '**  -"-"  -  ~»  ***  -**  -'*  -■*'  -■"■*  -  - 


VI. 
Bericht  über  die  Ciampediehütte  für  1918. 

Nach  rascher  Entschließung  hat  die  Sektion  die  Hütte  kurz 
vor  Beginn  der  Reisezeit  erworben.  Silvio  Rizzi  in  Ferra,  der 
die  Hütte  im  Jahre  1904  als  ein  einfaches  Berggasthaus  errichtet 
hat,  bot  sie  wegen  Kränklichkeit  seiner  Frau  Am  Frühjahr  der 
Sektion  zum  Kaufe  an.  Das  Angebot  fand  freundliche  Aufnahme 
Die  schöne  Lage  der  Hütte  in  der  Rosengartengruppe,  die  hervor- 
ragende Rundsicht,  die  Ciampedie  bietet  und  insbesondere  der 
Wunsch,  daß  die  in  unserem  Arbeitsgebiet  und  nur  IVs  Stunde 
von  der  Vajolethütte  'entfernt  gelegene  Hütte  nicht  in  fremde 
Hände  kommen  möchte,  waren  für  den  Ankauf  ausschlaggebend. 
Am  17.  Mai  wurde  der  Kauf  abgeschlossen. 

Talstation  ist  Vigo,  der  Hauptort  des  Fassatales,  Haltestelle 
der  staatlichen  Automobillinie.  Von  hier  aus  erreicht  man  die 
1991  m  hoch  gelegene  Hütte  bei  600  m  Steigung  in  1%  Stunden 
auf  waldreichem  Wege,  der  sich  nach  Vajolet  fortsetzt  Auch 
von  Ferra  herauf  führt  ein  aussichtsreicher  Weg  durch  Wald. 
Einen  weiteren  Zugang  bildet  der  Fassaner  Höhenweg,  der  in 
Mazzin  von  der  staubigen  Landstraße  abzweigt  und  das  Vajolet- 
tal  kreuzend  in  zwei  Stunden  nach  Ciampedie  und  von  dort  als 
aussichtsreicher  Höhenweg  in  der  gleichen  Zeit  zum  Karer- 
paß  führt. 

Aus  dem  Grün  einer  blumenreichen  Matte  erhebt  sich  die 
Hütte  als  ein  schmuckes,  freundliches  Häuschen. 

Sie  besteht  aus  einem  Geschoß  zu  ebener  Erde  und  einem 
Obergeschoß  (Dachgeschoß).  Im  Erdgeschoß  liegen  links  vom 
Gaiig  Küche,  Speisekammer  und  das  Zimmer  der  Wirtschafterin, 
rechts  Treppe  nebst  zwei  Aborten  und  zwei  Kammern  für  das 
Fersonal,  geradeaus  das  Speisezimmer,  dieses  4V4X8V«  m  groß 
und  von  drei  Seiten  verglast  Im  Obergeschoß  befinden  sich 
in  sechs  Zimmern  zwölf  Betten  und  außerdem  ein  allgemeiner 
Schlafraum  mit  vier  Lagerstätten. 


Das  Dach  hat  eine  gut  zugängliche  Plattform.  Von  dort 
aus  ist  die  Rundsicht  vollständig  und  hier  kann  man  sich  den 
Genuß  eines  Sonnenaufganges  bequem  verschaffen.  Noch  ge- 
raume Zeit  wird  die  Sonne  durch  die  Marmolata  verdeckt,  aber 
schon  lange  ist  das  Morgengrauen  heraufgezogen.  Seila,  Lang- 
kofel, Plattkofel  heben  sich  scharf  vom  Horizont  ab;  mächtig 
ragt  —  zum  Greifen  nahe  —  die  Dirupi  di  Larsec  empor.  An 
ihrem  Fuß  zieht  sich  das  Vajolettal  entlang.  Deutlich  .erkennt 
man  die  Vajolethütte,  dahinter  die  Vajoiettürme;  Winkler-  und 
Stabeierturm,  Rosengartenspitze  und  Baumannskamm  reihen  sich 
an.  Der  weit  hervortretende  Cigoladekamm  unterbricht  die  Kette. 
Dann  folgen  Rotwand  und  Fensterlturm,  an  dessen  Fuß  die 
Ostertaghütte  sichtbar  wird  und  drüben  der  Latemar. 

Mehr  als  zumeist  der  Besucher  erwartet  hat,  bietet  sich  seinem 
Auge  und  so  mancher  Gast  äußerte  seine  Überraschung  und 
versprach  Wiederkommen. 

Nicht  wenig  hat  dazu  beigetragen,  daß  die  Bewirtschafterin 
der  Hütte,  Frau  Mary  Viehweider  aus  Rentsch  bei  Bozen,  für 
eine  gute  Küche  und  für  das  Wohlbefinden  der  Gäste  bestens 
besorgt  war,  wovon  das  Hüttenbuch  in  außergewöhnlichem  Um- 
fange Zeugnis  ablegt. 

Die  Bewirtschaftung  erstreckte  sich  auf  die  Zeit  vom  Q.Juni 
bis  zum  1.  Oktober.  1257  Besucher  haben  sich  in  diesem  Zeit- 
raum in  das  Hüttenbuch  eingetragen,  darunter  97  aus  Leipzig, 
unter  diesen  32  Mitglieder  der  Sektion. 

Übernachtet  haben  349  Personen,  darunter  18  Mitglieder  der 
Sektion  Leipzig  und  sechs  Ehefrauen  solcher.  327  Personen 
übernachteten  einmal,  18  Personen  zwei-  und  mehreremal. 

Die  Gesamtzahl  der  bezahlten  Übernachtungen  stellt 
sich  auf  376  und  zwar  wurden  benutzt: 

die  Betten: 
154  mal  durch  Alpenvereinsmitglieder  für  je  Kr.  1,5 
170  »         »      Nichtmitglieder  »     »     »    3,0 

außerdem  vier  Mitglieder  des  Hüttenausschusses  frei; 

die  Lagerstätten: 

1 1  mal  durch  Alpenvereinsmitglieder  für  je  Kr.  0,6 
41    >         »       Nichtmitglieder  »     »  1,2. 

3 


M8Mi«iS!Mfi!g»i»»»»iMi»»iS«    34    a6M»iM»»i»!»iM»!»l»MM» 

Der  HüttenausschuB  ließ  sich  die  Revision  der  Hütte  sehr 
angelegen  sein.  Herr  Baumeister  Max  Uhlemann  war  zur  Ein- 
leitung des  Kaufs  bereits  am  29.  April  dort  Herr  R^erungs- 
baumeister  Krause  hat  sich  um  die  erste  Einrichtung  der  Hütte 
sehr  verdient  gemacht  und  die  Hütte  am  11.  Juni  und  dann 
nochmals  am  14.  September  besucht.  Der  Unterzeichnete  hielt 
sich  vom  11.  bis  15.  Juli  und  vom  14.  bis  20.  September  auf 
der  Hütte  auf  und  in  der  Zwischenzeit  waren  Herr  Alfred  Braun 
vom  5.  bis  11.  August  und  Herr  Direktor  Br.  Schulze  am 
14.  August  anwesend. 

Arbeit  und  Ausgaben  waren  in  großem  Umfange  erforderlich. 
Wenn  auch  die  Sektion  eine  fertige,  gebrauchsfähig  ausgestattete 
Hütte  erworben  hatte,  so  erfordert  doch  die  Umwandelung  einer 
Privathütte  in  eine  Sektionshütte  umfangreiche  Maßnahmen  und 
Aufwendungen,  und  überdies  stellt  der  Tourist  an  eine  Alpen- 
vereinshütte weit  höhere  Anforderungen,  als  an  eine  Hütte  in 
Privatbesitz.  Dazu  kam,  daß  die  gesamte  Wäsche  vom  Kauf  aus- 
geschlossen war;  für  diese  und  für  Bettdecken  entstanden  hohe 
Ausgaben.  Der  umfangreiche  Postkartenbestand  mußte  käuflich 
übernommen,  Geschirr  und  Kücheneinrichtung  mußten  wesentlich 
ergänzt  werden.  Auch  Wegeanlage  und  Wasserleitung  verur- 
sachten hohe  Kosten. 

Durch  diese  Arbeiten  und  Anschaffungen  sind  einmalige 
Ausgaben  in  erheblichem  Umfange  entstanden.  Da  sie  aus  dem 
Ertrag  der  Hütte  nicht  gedeckt  werden  konnten,  sind  der  Hütten- 
kasse aus  der  Sektionskasse  Ji  865.69  und  Kr.  381.89  zugeführt 
worden,  wovon  aber  Kr.  107.26  als  Betriebsbestand  für  1914  ver- 
blieben sind. 

Zur  Ausstattung  der  Hütte  trugen  in  liebenswürdiger  Weise 
mehrere  Sektionsmitglieder  bei.  Herr  Alfred  Braun  übergab 
als  Grundstock  der  Hüttenbibliothek  eine  Anzahl  Bücher;  die 
Herren  Oscar  Piering,  Georg  Grimpe  und  E.  Worlitzer 
stifteten  Wandbilder  und  Herr  Felix  Schneider  ein  Fernrohr. 
Den  freundlichen  Spendern  wird  hiermit  nochmals  herzlich  ge- 
dankt. 

Die  in  diesem  Jahre  gemachten  Aufwendungen  genügen  noch 
nicht,  um  die  Hütte  in  einen  der  Sektion  würdigen  Zustand  zu 
versetzen  und  einen  zweckmäßigen  Wirtschaftsbetrieb  zu  ermög- 


liehen.     Es  liegt   dringendes   Bedürfnis    ffir  die  nachgenannten 
baulichen  Verbesserungen  vor: 

^  Ffir  den  Ofen  des  Speisezimmers  ist  der  Bau  eines  Schorn- 
steines notwendig. 

Zur  Warmhaltung  des  Raumes  ist  auch  eine  Vertafelung  der 
Wände  unter  gleichzeitiger  Verbesserung  der  Fensterverschlüsse 
notwendig. 

Die  Balkenlage  über  dem  Speisezimmer,  auf  der  in  zwei 
Räumen  sieben  Betten  stehen,  hat  Balken  von  nur  10X12  cm 
Stärke.  Die  Ursache  liegt  wohl  darin,  daß  das  Speisezimmer 
zunächst  nur  als  Veranda  ohne  Dachgeschoß  errichtet  wurde;  als 
dann  das  Dachgeschoß  aufgesetzt  wurde,  sind  jedenfalls  die  Kehl- 
balken als  I>eckenbalken  liegen  geblieben.  Als  solche  genügen 
sie  aber  nicht 

Speisekammer  und  Schlafzimmer  der  Wirtschafterin  haben 
ein  gemeinsames  Fenster  und  sind  nur  durch  eine  Brettwand  ge- 
trennt Ein  Speisekammerfenster  läßt  sich  leicht  einbrechen  und 
die  Brettwand  soll  durch  eine  schwache  massive  Wand,  eine  so- 
genannte Lattelwand,  ersetzt  werden. 

Das  darüberliegende  dreibettige  Zimmer  soll  durch  eine 
Lattelwand  in  ein  einbettiges  und  ein  zweibettiges  Zimmer 
geteilt  werden. 

Auch  über  dem  Speisezimmer  läßt  sich  in  Verbindung  mit 
der  Erneuerung  der  Balkenlage  ein  einbettiges  Zimmer  einbauen 
unter  Verkleinerung  des  allgemeinen  Schlaf raumes.  '  Nach  ein- 
bettigen Zimmern  ist  in  erster  Linie  Nachfrage,  der  allgemeine 
Schlafraum  wurde  am  wenigsten  benutzt 

Nach  den  Kostenvoranschlägen  stellen  sich  die  Kosten  auf 
Kr.  3350.—. 

Nach  dem  Voranschlag  für  1914  sollen  aus  den  Hütten- 
einnahmen neben  einer  Anzahl  Anschaffungen,  Wegebaukosten 
und  Ausbesserungen  die  Kosten  für  die  Verbesserung  der  Wasser- 
leitungs-  und  Pumpanlage  in  Höhe  von  Kr.  400. —  bestritten 
werden..  Die  vorhandene  Pumpe  hat  sich  als  unzureichend  er- 
wiesen. Das  Wasser  ist  auf  eine  Höhe  von  26  m  hinaufzufördem. 
Es  soll  eine  gute  Doppelzylinderpumpe  angeschafft,  diese  in  einem 
Brunnenhaus  verwahrt  und  die  Wasserleitung  verbessert  und  ver- 
längert werden. 

3^ 


Nach  Aufwendung  aller  vorgenannten  Kosten  wird  die  Hütte 
den  Besuchern  einen  behaglichen  Aufenthalt  bieten  und  einen 
billigeren  Wirtschaftsbetrieb  ermöglichen.  Beides  in  Verbindung 
mit  der  schönen  Lage  und  der  hervorragenden  Rundsicht  ge- 
währleistet, daß  die  Ciampediehutte  guten  Zuspruch  erhält  und 
für  die  Sektion  ertragsreich  wird. 

Darauf  hinzuarbeiten  ist  das  Bestreben  des  unterzeichneten 
Hüttenwarts. 


Leipzig,  am  27.  November  1913. 


Curt  Einert, 
Hüttenwart. 


)r:^»!^iii:%'»!»»i:«:«;>!Üv«!:ü»!    37   iSi»igiiSi'J^»W^lä^l»»m'J^^ 


BiUiothekberieht. 

Nachdem  der  Vorstand  die  Mittel  für  den  Neudruck  des 
Katalogs  in  den  Haushaltpfan  eingestellt  hat,  kann  nunmehr  an 
seine  Herstellung  herangetreten  werden.  Allerdings  müssen  sich 
unsere  Mitglieder  noch  ein  paar  Jahre  gedulden,  ehe  sie  ihn  in 
ihre  Hände  bekommen. 

Der  Bestand  unserer  Bücherei  wurde  um  100  Werke  ver- 
mehrt, hätten  wir  nur  auch  mehr  Raum!  Die  Bibliothek  war  an 
57  Abenden  geöffnet  Für  Stiftung  und  Überlassung  wertvoller 
Bücher  ist  auch  diesmal  zu  danken. 

Erneut  wird  gebeten,  die  entliehenen  Bücher  nicht  ungebühr- 
lich lange  über  die  zulässige  Frist  zu  behalten  und  bei  der  Ent- 
leihung möglichst  bestimmte  Wünsche  zu  äußern,  um  den  Biblio- 
thekaren ihr  Amt  nicht  allzusehr  zu  erschweren. 

^1.  Nachtrag  zum  Bibliothekkatalog  vom  }ahre  1902. 

A. 
I. 

Au  Stria,  S.  d.  D.  u.  Ö.  A.-V.     Der  österreichische  Alpenverein 

und  die  Sektion  »Austria«  1862—1912.     Wien  1912. 
Bayerland,  S.d.D.u.Ö. A.-V.  XVII. Jahresbericht.  München  1913. 

Kl.  Sehr. 
Bergland,  S.  d.  D.  u.  Ö.  A.- V.  Vierter  Jahresbericht.  München  1913. 

Kl.  Sehr. 
Berlin,  S.  d.  D.  u.  Ö.  A.-V.   Jahresbericht  für  1912.    Berlin  o.  J. 

Kl.  Sehr. 
Deutscher  u.  Österr.  Alpenverein.     Verhandlungsschrift  der 

42.  (38.)  fiauptversammlung  zu  Coblenz 
am  23.Juli  191 1.  München  1911.  Kl. Sehr. 
—  —        Verhandlungsschrift  der  43.  (39.)  Haupt- 

versammlung zu  Graz  am  10.  Sptr.  1912. 
Wien  1912.  Kl    Sehr. 

-  —        Verhandlungsschrift  der  44.  (40 )  Haupt- 

versammlung    zu     Regensburg     1913. 
Wien  1913.  Kl.  Sehr. 


MS«aiCMMiS!aiiM»!M»ii»aiSliM!    38   M!M!M»Mai»!M8MM»MMi«»i 

Nederlandsche  Alpen-Vereeniging.  Mededeelingen.  11.  Jahr- 
gang 1913.  KI.  Sehr. 

Reichen berg,  S.  d.  D.  u.  Ö.  A.-V.  Die  Sektion  Reichenberg 
von  1908—1912.    Reichenberg  1913.  KI.  Sehr. 

II. 

Ittlinger,  Josef.  Handbuch  des  Alpinismus.  Mit  zahlreiclien 
Abbildungen.    Leipzig  o.  J. 

Kadich,  Hanns  Maria  von.  Aus  Österreichs  Bergen.  Jagd- 
und  Waldfahrten.     Neudamm  o.  J. 

Luther,  Carl  J.  und  G.  P.  Lücke.  Der  Skitourist  Mit  Text- 
abbildungen und  16  Kunstblättern.    München  1913. 

Zimmermann,  Rud.  Die  Naturphotographie.  Eine  kurzgefaßte 
Anleitung  zur  Pflanzen-  und  Tierphotographie.  Mit  45  Ab- 
bildungen.    1. — 6.  Tsd.    Stuttgart  o.  J. 

B. 
Westalpen. 

Baedeker,  Karl.  Die  Schweiz  nebst  angrenzenden  Teilen  von 
Oberitalien,  Savoyen  und  Tirol.  35.  Aufl.  77  K.,  21  PI., 
14  Pan.    Leipzig  1913. 

Behrmann,H.  Berner  Alpenbahnen.  Bern — ^Thun — Kandersteg — 
Lötschberg  — -  Brig — Simplon  —  Domodossola.  (Hendschel 
Luginsland  Heft  32).  3  K.,  1  Prof.,  37  Abb.  Frankfurt 
a.  M.  1913.  KL  Sehr. 

Coolidge,  W.  A.  B.,  H.  Duhamel  u.  F.  Perrin.  Das  Hoch- 
gebirge der  Dauphine.  Autorisierie  deutsche  Ausgabe. 
Wien  1913. 

Martin,  Reuschel,  Weitzenböck.  Führer  durch  die  Mont- 
Blanc-Gruppe.     II  Teile  und  Karienpause.     Wien  1913. 

Ostalpen. 

a)  Gesamtgebiet: 

Dalla  Torre,  K.  W.  v.  Tirol,  Vorariberg  und  Lichtenstein. 
(Junks  Naturführer).     Beriin  1913. 


Meyers  Reisebficher.  Oberbayern  und  München,  AUgäu, 
Innsbruck  und  Salzburg.    15  K.,  17  PL,  6  Pan.    Leipzig  1913. 

Moriggl,  Josef.  Von  Hütte  zu  Hütte.  4.  Bändchen.  Leipzig  1913. 
—        —  _  —  5.        *  »       1913. 

Trautwein,  Th.  Tirol  und  Vorarlberg,  Bayrisches  Hochland, 
Allgau,  Salzburg,  Ober-  und  Nieder-Österreich,  Steiermark, 
Kärnten  und  Krain.  Bearb.  v.  Anton  Edlinger  und  Heinrich 
Heß.    83  K.  u.  PL,  18.  Aufl.    Wien  1913. 

b)  Einzelgebiete: 
Nördliche  Zone: 

Benesch,  Fritz.     Spezialführer  auf  den  Schneeberg.    3.  Aufl. 

Wien  1913. 
Heß,  Heinrich.     Spezialführer  durch  das  Gesäuse  und  durch 

das  Ennstaler  Gebirge  zwischen  Admont  und  Eisenerz.    Mit 

25  Abb.    5.  Aufl.    Wien  1910. 

Südliche  Zone: 

Club  Alpin o  Italiano.  Alpi  retiche  occidentali.  155  illustr. 
9  cartine.    Brescia  1911. 

c)  AuBeralpine  Gebiete, 
a)  Deutschland. 

Baedeker,   KarL     Süddeutschland.     59   K.,   50  PL,   13  Grdr. 

31.  Aufl.     Leipzig  1913. 
Becker,  E.    Hochwald-  und  Hunsrückführer,  zugleich  umfassend 

die  Täler  der  Mosel,  Nahe  und  Saar.    21  K.  u.  PI.    10.  Aufl. 

Trier  1912. 
Brückner,   Karl.     Die   Fränkische  Schweiz   und   ihr  Vorland. 

1  K.,  23  HL,  6  PI.,  1  Fossilientafel.   3.  Aufl.    Wunsiedel  1912. 
Fehrmann,   Rudolf.     Der  Bergsteiger  in  der  Sachs.  Schweiz. 

Nachtrag.    Dresden  1913. 
Krötzsch,    Walther.     Leipziger  Schlachtfeldführer   1813/1913. 

Leipzig  o.  J. 
Lennartz,  J.,  C.  Pöschel  u.  a.     Wanderungen  durch  die  EifeL 

1  K.,  40  Illustr.    4.  Aufl.     Aachen  o.  J. 


Meyers  Reisebucher.    Ostseebäder  und  Städte  der  Ostseeküste 

22  K ,  27  PI,  2  Tfln.  4.  Aufl.  Leipzig  1910. 

—  —  Nordscebäder  und  Städte  der  Nordsee- 

käste.    27  K.,  25  PI.,  11  Abb.,  1  Tafel. 
4.  Aufl.     Leipzig  1912. 

—  —  Bayrischer   und   Böhmer  Wald.     8   IC, 

5  PI.,  7  Abb.     Leipzig  1913. 

—  —  Franken   und  Nürnberg.     9  K,   11   PL, 

2  Grdr.     Leipzig  1913. 

Perker,  Waldemar.  Frankfurt  a.  M.  —  Nauheim -- Gießen  — 
Wetzlar— Siegen  -  Hagen— Witftn— Essen.  3  K.,  1  Profil, 
25  Abb.  (Hendschels  Luginsland  Hft.33).  Frankfurta.M.  1913. 

Kl.  Sehr. 

Sauerländischer  Gebirgsverein.  Fuhrer  durch  das  Haupt- 
wegnetz des  Sauerländischen  Gebirgsvereins.  Mit  1  K.  Dort- 
mund 1910. 

Steigerwald,  Führer  durch  den.    17  Abb.,  2  K.    Nürnberg  o.  J. 

Wais,  Julius.  Bodensee-Führer  (Oberschwaben,  Vorarlberg, 
Rheintal,  Appenzeller  Land).  7  K.,  1  PI.,  2  Pan.,  24  Abb. 
3.  Aufl.     Stuttgart  o.  J. 

b)  Außerdeutsche  Gebiete. 
Baedeker,  Karl.    Die  Riviera,  das  südöstliche  Frankreich,  Korsika, 
die  Kurorte  in  Südtirol,  an  den  oberitalieniscben 
Seen  und  am  Genfer  See.  37  K-,  41  PL,  5  Grdr. 
5.  Aufl.     Leipzig  1913. 

—  —        Österreich  (ohne  Galizien,  Dalmatien,  Ungarn 

und  Bosnien).  51  K.,  41  PL,  7  Grdr.  29  AufL 
Leipzig  1913. 

—  —        Österreich-Ungarn  nebst  Cetinje,  Belgrad  und 

Bukarest.  75  K.,  76  PL,  7  Grdr.,  2  Paiu 
29.  AufL     Leipzig  1913. 

—  —        Rußland,  nebst  Teheran,  Port  Arthur,  Peking. 

40  K.,  67  PL,  1 1  Grdr.    7.  Aufl.    Leipzig  1912. 

—  —         Schweden   und   Norwegen   nebst  den   Reise- 

routen durch  Dänemark  und  Ausflügen  nach 
Island  und  Spitzbergen.  62  K.,  42  PL  und 
Grdr.     12.  AufL     Leipzig  1911. 


Meyers  Reisebücher.    Riviera,  Südfrankreich,  Korsika,  Algerien 

und   Tunis.     30    K.,    37    PI,    1    Ordr. 
9.  Aufl.     Leipzig  1913. 
—  —  .  Norwegen,    Schweden    und    Dänemark 

nebst  Spitzbergen   und  Island.     30  K., 
20  PI.     10.  Aufl.     Leipzig  1911. 
Otto,  A.     Die  hohe  Tatra  nebst  den  wichtigsten  Touren  in  den 
Zentral-  und   Westkarpathen.     6   K.     (Oriebens  Reiseführer 
Bd.  47).     Berlin  1911. 
Woerl,   Leo.     Linz  a.  d.  Donau  und  Umgebung  nebst  Donau- 
fahrt von  Passau  nach  Wien.  32  Abb.,  1  PL,  2  K.   Leipzig  o.  J. 

C 
a)  Gesamtgebiet  der  Alpen. 

Coolidge,  W.  A,  B.   Alpine  Studies.   With  16  111.  London  1912. 

Dessauer,  A.  Bergwanderungen  in  den  Ostalpen.  Mit  10  Licht- 
drucktafeln.    München  1912. 

Fischer,  Andreas.  Hochgebirgswanderungen  in  den  Alpen 
und  im  Kaukasus.  Hrg.  mit  Lebensbild  und  Bericht  der 
letzten  Fahrt  versehen  von  Ernst  Jenny.  Mit  8  Bildern  und 
1  Textskizze.     Frauenfeld  1913. 

France,  R.  H.  Die  Alpen  gemeinverständlich  dargestellt.  Mit 
519  Abb.,  bunten  Tafeln  und  Karten.     Leipzig  o.  J. 

Krebs,  Norbert.  Länderkunde  der  österreichischen  Alpen.  Mit 
26  Tfln.  und  77  Abb.  (Bibliothek  länderkundlicher  Hand- 
bücher).   Stuttgart  1913. 

Lorenz,  Fei  ix.  Mich  brennt's  an  meinen  Reiseschuhn.  Dresden  1913. 

Wundt,  Theodor.  Hinauf!  Etwas  zum  Sinnieren  für  nach- 
denkliche Alpenwanderer.    Stuttgart  o.  J. 

b)  Westalpen. 
Trinius,  A.  Lugano.  Wanderfahrten  am  Ceresio.  Minden  i.W.o.J. 

c)  Ostalpen. 
Enzensperger,  Ernst.    Alpenfahrten  der  Jugend.    Erstes  Buch. 

Im  Wettersteingebirge.    München  1911. 
Hochland,  S.  d.  D.  u.  Ö.  A.-V.     Die  nördliche  Karwendel  kette. 

Mit  2  Farbendr.,  4  K.  u.  6  geol.  Abb.     München  1913. 


Innerebner,  K.  u.  H.  v.  Ficker.  Die  Mittenwaldbahn.  Inns- 
bruck o.  J. 

Kloepfer,  Hans.  Vom  Kainachboden.  Ein  Buch  der  Heimat 
Graz  1912. 

Krauß,  Ferdinand.  Die  eherne  Mark.  Eine  Wanderung  durch 
das  steirische  Oberland.    2.  Bd.    Graz  1897. 

Lechner,  Ludwig.     Das  LeizachtaL    Ein   Heimatbuch.     1913. 

Merkh,  R.  Es  war  einmal.  Deutsche  Wanderungen  in  Sfidtirol 
und  Oberitalien.    Innsbruck  1913. 

d)  Deutschland. 
Krause,  H.  v.     Unter  der  wendischen  Krone.     Wanderungen 

durch  Mecklenburg.     Bd.  I.     (Deutsche  Erde,  Bücher  der 

Heimat  Bd.  II).    Berlin  1912. 
Ritter,    Hermann.     Rheinisches   Grenzland.     Wanderungen 

durch  Altluxemburger,  Altlimburger  Land,  die  Wallonie  und 

die  Stadt  Aachen.   (Deutsche  Erde,  Bflcher  der  Hdnul  Bd.  HI). 

Berlin  1912. 
Uhlmann-Bixterheide,   Wilhelm.     Die  rote  Erde.     Ein 

Heimatbuch  für  Westfalen.  Mit  5  Kunstbeilagen.  Leipzig  o.  J. 

e)  Europa. 

Bürger,  Otto.  Spaniens  Riviera  und  die  Balearen.  Eine  ge- 
mächliche Frühlings-  und  Sommerreise.  Mit  71  Bildern. 
Leipzig  1913. 

Fischer,  Theobald.  Mittelmeerbilder.  Gesammelte  Abhand* 
lungen  zur  Kunde  der  Mittelmeerländer.  2.  Aufl.  besorgt 
von  Alfred  Rühl.    Leipzig  1913. 

Gerstner,  Otto  von.      Albanien.    18  Abb.,  1  K.    Wien  1913. 

Kl.  Sehr. 

Orothe,  Hugo.  Durch  Albanien  und  Monten^fro.  71  Abb., 
25  Skizzen,  2  K.     München  1913. 

f)  Außereuropäische  Erdteile. 
Aram,  Kurt.  Mit  100  Mark  nach  Amerika.  Erlebnisse.  Berlin  o.J. 
Herzog,   Theodor.     Vom   Urwald    zu   den  Gletschern  der 

Kordillere.     Zwei   Forschungsreisen    in    Bolivia.     10   Tfln., 

3  K.,  88  Abb.    Stuttgart  1913. 


Holitscher,   Arthur.     Amerika  heute  und   morgen.     Reise- 
erlebnisse.   3.  Aufi.     Berlin  1912. 
Kotze,  Stefan  von.   Aushtilische  Skizzen.    2.  Aufl.    Berlin  o.J. 

D. 

Dugmore,  Radclyffe.  Wild,  Wald,  Steppe.  Weidmanns- 
fahrten mit  Kamera  und  Flinte  in  Ostafrika.  132  Bilder 
Aus  dem  Englischen.     Leipzig  o.  J. 

Franke,  H.  Geologisches  Wanderbuch  für  den  Thüringer  Wald. 
Mit  23  Abb.    Stuttgart  1912. 

Heim,  Albert  Luftfarben.  6  Textbilder,  19  Farbenbilder. 
Zürich  1912. 

Kirste,  Ernst.  Geologisches  Wanderbuch  für  Ostthüringen 
und  Westsachsen.     120  Abb.,  1  K.    Stuttgart  o.  J. 

E. 

a)  Geschichte. 

Dfibi,  Heinrich.    Paccard  wider  Balmat  oder  die  Entwicklung 

einer  Legende.    Ein  Beitrag  zur  Besteigungsgeschichte  des 

Mont-Blanc.    Bern  1913. 
Julien,    Rose.      Die    deutschen  Volkstrachten    zu    Beginn    des 

20.  Jahrhunderts.    Mit  250  Abb.     München  1912. 
Kohl,    Franz    Friedrich   und  Josef   Reiter.     Echte  Tiroler 

Lieder.    I.  Bd.    Leipzig  o.  J. 
Tiroler    Marterln,  Votivtafeln,    Feldkreuze,   Aufschriften    und 

Inschriften,  Grabschriften.    Meran  o,  J.  Kl.  Sehr. 

Vittur,  Alois.    Enneberg  in  Geschichte  und  Sage.    Lana  am 

Etsch  1912. 

b)  Biographisches,  Psychologisches. 
Camenisch,  Carl.    Goethe,  Scheffel  u. "C.  F.  Meyer  im  Banne 

der  Alpen.     2.  Aufl.    Samaden  1911. 
Ebner,  Eduard.  Deutsche  Dichter  auf  Reisen.  Mit  6  Bildern  nach 

Zeichnungen  von  Goethe,  Chamisso,  Scheffel.    Nürnberg  o.J. 
Hellpach,  Willy.    Die  geopsychischen  Erscheinungen.    Wetter, 

Klima  und  Landschaft  in  ihrem  Einfluß  auf  das  Seelenleben. 

Leipzig.  1911. 
Klein,  W.   Alpinismus  und  Charakter.   Straßburg  1912    KL  Sehr. 


F. 

Schöne  Literatur. 

Bienenstein,    Karl.     Deutsches  Sehnen    und    Kämpfen.     Ein 

Wachau-Roman.    Stuttgart  1913. 
Deutsch,    Karl.      Am    Lugenbankl.      Lustige   Tiroler    Bauem- 

geschichten.     München  1Q12. 
Eckhel,  Anna  Hilaria  von.    Im  Karst.    Das  Tagebuch  einer 

Dorf  schul  lehrerin.    2.  Aufl.     München  o  J. 
Ganghofe r,  Ludwig.     Hochlandsmärchen.     Das  neue  Wesen. 

L.  O.  s.    Ges.  Schriften.    7.  u.  8.  Bd.    Volksausgabe.    Stutt- 
gart o.  J. 
Geißler,  Max   Das  hohe  Licht.  Roman    1.— 5.Tsd.  Leipzig  1913. 
Greinz,  Rudolf.    Gertraud  Sonnweber.    Roman.     1 — 10.  Tsd. 
Leipzig  1912. 
—  —         Unterm   Roten   Adler.     Lustige  Tiroler  Ge- 

schichten.    1.— 8.  Tsd.     Leipzig  1913, 
Handel -Mazzetti,  E(rika)  von.    Stephana  Schwertner.     Ein 

Steyrer    Roman.     1.   Teil:    Unter    dem    Richter    von    Steyr. 

l.-U.  Tsd.     Kempten  1912. 
Huggenberger,    Alfred.      Die.  Bauern    von    Steig.     Roman. 

9-12.  Tsd.    Leipzig  1913. 
Mahnert,  Ludwig.     Die  Hungerglocke.     Ein  Roman  aus   der 

steirischen  Los-von-Rom-Bewegung.  3.  Aufl.  Duisburg  1912. 
Schwöbn-Seppl.  Alte  Bekannte.  Oberländer  Gestalten.  Imsto.J. 
Supper,    Auguste.    Die  Mühle   im   kalten  Grunde.     Roman. 

1.-5.  Tsd.    Heilbronn  a.  N.     1912. 
T  h  o  m  a ,  Ludwig.  Der  heilige  Hies.  4.  u.  5.  Tsd.  München  o.  J, 

Karten. 

Dachstein-Gruppe.  Artarias  Spezial-Touristenkarte.  1 :  50000.  5.  Aufl. 
Julische  Alpen.     Westlicher  Teil.    Topographische   Detailkarten. 

1:50000.     Wien. 
—  —        Östlicher  Teil  und  Karawanken    Topographische 

Detailkarten      1 :  50000.    Wien. 
Waldviertel   mit  Donautal.     Freytags  Touristenkarte.     1 :  100000. 
Wienerwald.  »  ^  1:100000. 


] 


Auszug  aus  den  Reiseberichten  1913. 

Aehnlieh,  Robert.  Rotwand  (am  Schliersee),  Zugspitze  (durch  das 
HöUental,  Abstieg  nach  der  Wiener-Neustadter  Hütte),  Fernpaß; 
Brunnenkogel  (bei  Sölden),  Htldesheimer  Hütte,  Vent— Wildspitze 
(über  den  Partschweg)—Vemagthütte— Brandenburger  Haus— Hoch- 
joch— Schnalser  Tal;  Reither  Spitze,  Westliche  Karwendelspitze. 

Baehmair,  Josef,  in  Cöln.    Eifel;  Hoher  Peißenberg. 

Bauer,  Josef.  Kreuzeck  im  Allgäu  (über  den  Bettlerrücken),  Großer 
Krottenkopf ,  Laufbachereck— Hochvogel  —  Himmeleck ,  Muttierkopf, 
HohesLicht— Heilbronner  Weg— Mädelegabel.  (Alle  Touren  führerlos.) 

Bergter,  Paul,  in  Altenburg.    Zwiesel  (bei  Tölz),  Höllentalhütte. 

Brauer,  Herbert.  Knorrhütte— Feldernjöchl— Leutasch-Platzl;  Gras- 
leitenhutte-Molignonpaß- Westliche  und  Östliche  Grasleitenspitze 
—König  Friedrich  August- Weg  —  Sellajoch  —  Langkofel joch  —  Lang- 
kofelhütte, Regensburger  Hütte— Forcella  dairEga— Campilltal,  St. 
Vigil — Paratscha— Kreuzjoch— Pragser  Wildsee,  Misurinasee— For- 
cella  Lungieres— Patemsattel — Dreizinnenhütte— Toblinger  Knoten 
— G wengalpjoch  —  Dreischusterspitzenhütte ;  Seh warzensteinhütte— 
Schwarzenstein;  Gardenazza— Col  deMontigella— Puezhütte— Chiam- 
patschjoch— Crespeinajoch— Grödner  Joch— Val  Setus— Pisciadusee- 
hüttc  —  Bamberger  Hütte  —  Boe  —  Pordoischarte ;  Ciampediehütte  — 
Vajolethütte  —  Tschagerjoch  —  Kölner  Hütte  —  Karersee ;  Gatterl  — 
Knorrhütte  —  Zugspitze  —  Wiener-Neustädter  Hütte— Eibsee.  (Alle 
Touren  führerlos.) 

Brückner,  PauL  Edelhütte— Ahomspitze,  Berliner  Hütte— Schönbich4er- 
horn— Furtschagelhaus,  Pfitscher  Joch,  Stcrzing. 

Baehner,  Max,  in  Zwickau.  Herzogstand,  Schachen  —  Meilerhütte, 
Höllentalhütte— Hupfleitenjoch— Kreuzeckhaus,  Fernpaß;  Villnöstal 
—Schlüterhütte—  Peitlerköfel— Wasserscharte—  Regensburger  Hütte, 
Rodella,  Seiser  Alpenhaus,  Schiern;  Vigiljoch. 

Dietrieh,  Viktor,  in  Oetzseh-Rasehwltz.  Winter:  Schifahrten  im 
Riesengebirge. 

Sommer:  Wattens— Lizumer  Hütte— Junsjoch—Hintertux,  Zillergrund 
—  Hundskehljoch  —  Ahmtal ,  Kleinnock  —  Großnock  —  Speikboden, 
Wolfskofel,  Schönberg  (bei  Luttach),  Schwarzenstein;  Kirchdach- 
spitze (vom  Naturfreundehaus),  Riepenscharte— Hammerspitze,  Wald- 
rastspitze. 


»iM»i«i«»iMi«i«»IM!»l»!{«a6    46    MM»»»»!»»!«»«»»»» 

Dittmann,  Otto.  Donaufahrt  von  Passau  nach  Linz,  Traunsee,  Schaf- 
berg, Aussee,  Orundlsee,  Hallstatt,  Oosauseen,  Zwieselalp,  Anna- 
berg, BrunnhäusI;  Mallnitz— Hannoverhaus—Kleiner  Ankogel— Osna- 
brücker Hütte— Maltatal,  Millstätter  See,  Wörther  See;  Mallnitz-.- 
Mannharthütte— Hagener  Hütte,  Naßfeld— Pochhardscharte—Kolni- 
Saigum,  Oastein. 

DOhler,  Karl.  Zayjoch,  Ortler,  Stilfser  Joch;  Santa  Caterina,  Qaviapaß, 
Ponte  di  Legno,  Edolo,  Iseosee,  Brescia,  Oardasee,  Idrosee,  Passo 
di  Notta,  Mendel. 

Domlzlaff,  Qeorg.  Dobratsch,  Bertahütte— Mittagskogel,  Klagenfurter 
Hütte— Kossiak,  Klagenfurter  Hütte— Hochstuhl — Matschacher  Sattd 
—Bodental;  Dogna—Somdognapaß— Seisera,  Luschariberg;  Möselc. 

Doas,  CarL  Bichlbach,  Namlos,  Anhalter  Hütte,  Steinjöchl;  Kaunser 
Tal ,  Qepatschhaus  —  Weißseejoch  —  Langtauf erer  Tal ;  Eggental, 
Karerpaß,  Ostertaghütte,  Ciampediehütte,  Vajolethutte,  Grasldten- 
hütte,  Molignonpaß,  Seiser  Alpenhaus. 

Fiedler,  Philipp.  Erfurter  Hütte,  Lamsenjochhütte,  Eng,  Hinterriß. 
Plumserjoch. 

Fingerling,  Hans.  Starkenbui^ger  Hütte— Burgstall,  Franz  Senn-Hätte 
— Horntaler  Joch— Westfalenhaus— Winnebachjoch—Winnebadisee- 
hütte,  Erzherzog  Eugen-Hütte,  Braunschweiger  Hütte— Wildspitzc 
— Brochkogeljoch  —  Vemagthütte  —  Brandenburger  Jöchl  —  Branden- 
burger Haus— Fluchtkogel— Hochjochhospiz,  Hildesheimer  Hütte. 

Flnkelsteln,  Anton  und  Otto.  Orimsel;  Arolla,  La  Roussette— Mont 
Dolin  (über  den  Nordgrat),  Montblanc  de  Seiion,  Aiguille  de  la  Za. 
Oberitalienische  Seen. 

Franke,  Edmund.  Edelhütte  — Ahomspitze,  Berliner  Hütte— Scbön- 
bichlerhorn— Furtschagelhaus,  Pfitscher  Joch,  Sterzing. 

Freiesieben,  Hans.  Seekofel  (bei  Prags),  Travenanzestal,  FalzaregopaB, 
St  Cassian,  Corvara,  Orödner  Joch,  Sellajoch,  Pordoijoch,  Bindel- 
weg, Fedajapaß,  Cortina,  Auronzo. 

Friedrich,  Artur.  Blomberg,  Benediktenwand,  Kirchstein,  Brauoeck; 
Spannagelhaus,  Tuxer  Joch. 

FtUleborn,  Hermann,  in  Zwenkau.  Pfänder,  Hochälpele,  Bodele, 
Vaduz,  Gaflei— Kuhgratspitze,  Brand— Oberzalimhütte—StraBbuiser 
Hütte  —  Scesaplana  —  Douglaßhütte  —  Öfenpaß  —  Undauer  Hütte— 
Schruns,  Madienerhaus— Wiesbadener  Hütte— Piz  Buin— Fermunl- 
paß;  Davos;  Hoher  Frassen,  Biberacher  Hütte— Kinzelspitze, 
Schröcken,  Widderstein,  Nebelhorn. 

Gabler,  Paul,  in  SehOnefeld.  Qindelalmschneid;  Pragser  Wildsee- 
Egerer  Hütte  — Seekofel,  Dürrenstein,  Sonforca,  Falzaregopaß, 
Pordoijoch,  Karerpaß. 

Gleriseh,  Walter.    Winter:  Schifahrten  im  Riesengebii^e. 

Sommer:    Zugspitze,   Upsspitze,   Cobuiger  Hütte;    Mendel,  San 
Romedio,  Presanella  (vom  Rifugio  Denza),  Mandronhütte,  Oma  di 


Lipsia,  Busazza,  Val  di  Oenova,  Tucketthütte,  Castelletto  inferiore, 
Cima  di  Brenta,  Sega  alta,  Cima  Tosa— Crozzon  di  Brenta,  Cam- 
panile  alto,  Torre  di  Brenta,  Molveno;  Oardasee,  Mailand,  Vierwald- 
statter  See. 

Glaeser,  Georg.    Pfingsten:  Kitzsteinhom,  Qroßvenediger. 

Sommer :  Kampen  wand  (Hauptgipfel  —  Ostgipfel ,  Westgipfel  — 
Hauptgipfel);  Kleiner  Waxenstein  (über  den  Westgrat,  Abstieg  über 
das  Manndl);  Watzmann  (Mittelspitze);  Totenkirchl  (durch  den  Zott- 
kamin, den  Rosigen  Kamin  und  die  Schmittrinne,  Abstieg  über  den 
Südostgrat  zur  Winklerschlucht);  Zugspitze  (durch  das  österreichische 
Schneekar,  Abstieg  nach  der  Knorrhütte);  Grieskogel  (am  Moser- 
boden), Heinrich  Schwaiger-Haus  —  Bratschenköpfe  —  Olockerin  — 
Bockkarscharte  —  Oberwalderhütte  —  Riffltor  —  Moserboden.  (Alle 
Touren  mit  Ausnahme  der  Touren  in  den  Hohen  Tauem  führerlos.) 

GOhler,  Martiii.    New  York,  Buffalo,  Niagarafälle.    Paris. 

Goepel,  Reinhard.  Plansee,  Coburger  Hütte,  Fempaß;  Umbrailpaß, 
Dreisprachenspitze,  Ortler  (von  der  Payerhütte),  Düsseldorfer  Hütte, 
Hallesche  Hütte  —  Eisseespitze  —  Butzenspitze  —  Madritschspitze; 
Penegal. 

Goetz,  Paul.  Barcelona,  Gebiet  des  unteren  Ebro;  Nizza,  Monte  Carlo, 
Monaco.    Kopenhagen. 

Gottstelo,  Otto.  Kleine  Tschierspitze  (durch  den  Rudiferiakamin,  tra- 
versiert).  Großer  Murfraitturm  (bis  zum  Delagokamin,  dann  links 
hinaus  und  über  die  Wolkenstein  zugewendete  Seite  traversiert),  Poeß- 
neckerWeg—Sellaplateau— Bamberger  Hütte— Boe,  Höchste  Tschier- 
spitze (durch  den  Adangkamin),  Marmolata  (vom  Bamberger  Haus); 
Rosetta  (durch  die  Südwand),  Sass  Maor,  Cima  della  Madonna 
(durch  den  Winklerkamin). 

Keeger,  Paul.  Gardasee,  Verona,  Venedig;  Primörtal,  Rollepaß,  Lusia- 
paß,  Pordoijoch,  Bindelweg,  Forcella  di  Padon,  Tre  Croci,  Plätz- 
wiese, Pragser  Wildsee. 

Heinemann,  Otto.    Berchtesgaden. 

Hellrlegel,  Walther.  Achenpaß;  Mayrhofen,  Plauener  Hütte,  Heilig- 
geistjöchl,  Ahrntal;  Lienz,  Windisch-Matrei— Kals-Matreier  Tori— 
Kais— Großglockner  (über  die  Stüdlhütte)  —  Glocknerhaus  —  Pfandl- 
scharte— Ferieiten. 

Hentsehel,  Otto.    Pfänder,  Appenzeller  Land. 

Heße,  Bruno.  Dresdner  Hütte  — Hildesheimer  Hütte  —  Sölden,  Ober- 
gurgl—Ramoljoch—Vent— Niederjoch— Schnalser  Tal;  Trafoi,  Stilfser 
Joch,  Münstertal;  Höllentalhütte,  Kreuzeck. 

Hopfer,  August.  Disentis,  Lukmanierpaß,  Ritomsee,  Rodi-Fiesso, 
Campolungopaß,  Fusio,  Passo  di  Naret,  Ossasco,  San  Giacomopaß, 
Tosafall,  Basodino,  Griespaß,  Ulrichen,  Fiesch,  Eggishom,  Concordia- 
hütte,  Märjelensee;  Interiaken;  Reintal,  Knorrhütte,  Oatteri,  Ehrwald. 


Horten,  Alfons,  in  Hasrendinsren.  Riffelhom,  Breithorn,  Stockhom, 
Cima  di  Jazzi,  Rimpfischhora,  Unterrothorn ,  Hohtäligrat,  Tete- 
Blanche,  Allalinhorn,  Dom,  Monte  Rosa  (Punta  Gnifetti),  Wellen- 
kuppe  und  Trifthorn  (Traversierung  vom  Triftjoch  über  den  ganzen 
Grat);  Br^vent.  (Alle  Touren  mit  Ausnahme  von  Monte  Rosa, 
Wellenkuppe  und  Trifthorn  führerlos.) 

Houget,  Alfred.  Saalfelden—Riemannhaus— Steinernes  Meer-  Kärlinger- 
haus  —  Sagereckwand  —  Königssee,  Passauer  Hütte  —  Bimhorn, 
V.  Schmidt-Zabierow-Hütte— Hinterhorn. 

Junek,  Conrad.  Karwendelhaus;  Beriiner  Hütte— Schönbichlerhom— 
Furtschagelhaus  —  Mösele  —  Taufers ;  Kasseler  Hütte  —  Lengstein  — 
Barmer  Hütte;  Kais— Adlersmhe—Großglockner— Hofmannsweg- 
Heiligenblut,  Sonnblick,  Hannoverhaus. 

Kaiser,  Hermann.  Partenkirchen,  Mittenwald,  Karwendeltal;  Zillertal; 
Erfurter  Hütte,  Achenpaß. 

Kees,  Hermann,  in  ZObigker.  Punta  Fiammes  (durch  die  Südwand), 
Pomagagnon  (durch  die  Südwand,  erste  direkte  Ersteigung),  West- 
liche Zinne  (erste  Ersteigung  durch  die  Sudwand),  Hohe  Qaisl 
(erste  Ersteigung  über  den  Südgrat).    (Alle  Touren  führcrios.' 

Kiessig,  Georg,  in  Quasnitz.    Winter:  Schifahrten  im  Oberharz. 

Sommer:  Verpeilspitze,  Grat  zum  Schwabenkopf  (Punkt  3220  der 
Alpenvereinskarte).  Schifahrten:  Innere  Schwarze  Schneide,  Mittags- 
kogel. 

Kiefiling,  Theodor.  .  Toblach,  Misurinasee,  Nuvolau,  Pordoijoch,  Ciam- 
pediehütte,  Vajolethütte,  Grasleitenhütte,  Seiser  Alpe,  König  Friedrich 
August-Weg,  Sellajoch,  Grödner  Tal. 

Klien,  Rudolf.  Langtauferer  Tal  — Weißkugelhütte— Weißseespitzc— 
Brandenburger  Haus— Langtauferer  Tal ;  Schaubachhütte^HaUesdie 
Hütte— Cevedale  (Südgipfel). 

Knof,  Adolf.  Zugspitze,  Tannheim,  Nebelhorn,  Hochvogel,  Kleines 
Walsertal,  Gentscheljoch ,  Furka  (bei  Damüls),  Vaduz;  Disentis, 
Oberalppaß,  St.  Gotthard,  Monte  San  Salvatore,  Monte  Bre,  Lago 
Maggiore;  Zermatt,  Gornergrat,  Schwarzsee,  Qemmi,  Kandersteg. 

Koehler,  Hellmuth,  in  MQnehen.  Winter:  Kreuzeck,  Jägerkamp— 
Taubenstein  — Rotwand,  Bodenschneid,  Neureut  — Gindelalm  (Schi- 
fahrten). 

Sommer:  Rotwand— Ruchenköpfe  (Westgrat),  Wendelstein;  Oaltür, 
Wiesbadener  Hütte— Piz  Buin— Jamtalhütte,  Fluchthomgrat,  Oams- 
horn,  Dreiländerspitze,  Saarbrückener  Hütte  (Litznerfemer,  See- 
gletscher),  Madienerhaus;  Seefelder  Spitze  —  Reither  Spitze  (Orat- 
wanderung),  Hocheder,  Höllental  — Zugspitze  — Wiener-Neustädter 
Hütte,  Ruchenköpfe  (Südwand).    (Alle  Touren  führerios.) 

Koehler,  Wolfgang.    Winter:  Schifahrten  im  Erzgebirge. 

Sommer:  Totenkirchi  (Aufstieg:  Pfannkamin,  Ostlerweg,  Abstieg: 
Schmittrinne,  Leuchsvariante). 


Kreyslng,  Hans.    Jungfrau. 

Kühne,  Eduard.  Hohe  Tatra:  Meeraugenspitze,  Osterva-Elisenturm, 
Simonturm.    Zahlreiche  Klettertouren  in  der  Sächsischen  Schweiz. 

Kuehne,  Max,  in  Altenbarg.    Mittenwald. 

Kunath,  Max.  Praxmar— Westfalenhaus —Winnebachjoch— Winnebach- 
seehütte—Zwieselbachjoch— Finstertaler  Scharte— Kühtai. 

Kunze,  William.  Dresdner  Hütte — Schaufeljoch  —  Hildesheimer  Hütte— 
Sölden,  Gurgl  — Ramoljoch  — Vent,  Sammoarhütte  — Kreuzspitze — 
Niederjoch— Similaunhütte;  Trafoi,  Drei  sprachenspitze,  Münstertai. 

Limburgep,  Walther.  Amberger  Hütte  —  Daunjoch  —  Biidstöckljoch — 
Sölden,  Vent— Breslauer  Hütte— Wildspitze— Brandenburger  Haus; 
BerlinerHütte-Schönbichlerhorn-Furtschagelhaus—Mösele— Taufers, 
Kasseler  Hütte— Lengstein  joch— Barm  er  Hütte;  Kals-Matreier  Tori, 
Kais  —  Adlersruhe  —  Großglockner  —  Glocknerhaus  —  Heiligenblut, 
Sonn  blick. 

Lineke,  Otto,  in  Paunsdorf.    Winter:  .chifahrten  im  Erzgebirge. 

Sommer:      Gepatschhaus;      Grasleitenhütte,      Grasleitenspitzen^ 
Molignonpaß,  Setlajoch,  Langkofeljoch,  Plattkofel. 

Lobe,  GeoPg.    Via  Mala,  Julier,  Beminapaß,  Alp  Grüm,  Wormser  Joch. 

HaehnePt,  Martin.  Fernpaß;  Pitztal— Braunschweiger  Hütte— Pitztaler 
Jöchl-Sölden,  Hoch  joch;  Grasleitenhütte. 

Martens,  Kurt,  in  Borna  Krottenkopf,  Höllentalhütte— Hupfleitenjoch 
—Kreuzeckhaus;  Seefeld— Reither  Spitze— Reith ,  Zugspitze  (durch 
das  Höllental,  Abstieg  nach  der- Wiener-Neustädter  Hütte). 

Mohr,  Riehard.  Winter:  Erzgebirge,  Thüringer  Wald,  Riesengebirge. 
Sommer:  Dreisprachenspitze,  Eisseespitze,  Butzenspitze,  Madritsch- 
spitze,  Schrötterhorn ,  Kreilspitze,  Königsspitze,  Cevedale,  Ortler 
(über  den  hinteren  Grat),  Vorderes  Schöneck,  Hinteres  Schöneck, 
Vertainspitze  (über  den  Nordostgrat),  Zayjoch,  Schluderscharte; 
Monte  Sabione,  Cima  di  Brenta,  Cima  Tosa,  Crozzon  di  Brenla, 
Castelletto  inferiore;  Birkkarspitze,  Hochnißl,  Steinkarlspitze,  Rot- 
wandlspitze.  Große  Bettel wurf spitze ;  Naunspitze,  Petersköpfl^ 
Pyramidenspitze,  Vordere  Kesselschneid,  Roßkaiser,  Stripsenkopf, 
Ellmauer  Halt,  Totenkirchl,  Vordere  Goinger  Halt,  Hintere  Goinger 
Hah,  Predigtstuhl,  Sonneck,  Scheffauer  Kaiser;  Rofan,  Roßkopf, 
Seekarlspitze,  Spieijoch,  Sonnwendjoch;  Steinernes  Meer.  (Die 
meisten  Touren  führerlos.) 

Mueeke,  Friedrieh.  Lizumer  Hütte,  Hintertux;  Ciampediehütte, 
Deutsche  Gemeinden  im  Nonsberg,  Gardasee. 

MtQler,  Arthur,  in  Plauen  i.  V.  Kitzbühler  Hom,  Spertental,  Stangen- 
joch, Krimml,  Zittauer  Hütte- Richterhütte— Neugersdorf  er  Hütte; 
Kasseler  Hütte,  Hochgall,  Schneebiger  Nock— Fürther  Hütte;  Lenk- 
jöchlhütte— Dreihermspitze— Birnlückenhütte,  Reichenspitze  (von  der 
Richterhütte). 

Mtkller,  Fritz.    Kleine  Zinne. 

4 


Naumann,  Johannes.  Reifher  Spitze,  Hoher  Gang— Coburger  Hütte — 
Biberwierer  Scharte,  Säuling,  Erlsattel— Amtssäge— Frau  Hitt-Saitel 
—Innsbruck,   Kellerjoch,   Erfurter  Hütte—Rofan,  Lamsenjochhätte. 

Neumann,  Heinrieh.  Passau',  Linz,  Traunsee,  Attersee,  Schafberg, 
Hallstatt,  Zwieselalp ;  Krimml,  Wamsdorfer  Hätte,  Bimlüdce ;  Oras- 
leitenhutte,  Vajolethütte,  Ciampediehutte,  Ostertaghütte,  Kölner 
Hütte. 

Nleolal,  Relnhold.    Winter:  Schifahrten  im  Riesengebirge. 

Sommer:  Punta  Col  dei  Eos,  Fanisturm,  Tofana  di  Roces  (Nord- 
westwand); Croda  da  Lago  (Ostwand  und  Nordgrat),  Becco  di 
Mezzodi;  Westliche  Zinne;  Fünffingerspitze  (über  die  Daumen- 
scharte), Sellaturm  III,  Fünffingerspitze  (durch  den  Schmittkamin), 
Grohmannspitze,  Großer  Murfraitturm  (Delagoweg).  (Alle  Touren 
führerlos.) 

Pagensteeher,  Alexander,  in  Stelnbaeh.  Pontresina,  Piz  Languard, 
Drei  Schwestern,  Diavolezzatour,  Alp  Sassal  Masone,  Fuorda  Surlej. 

Pammler,  Franz.    Paris,  Sedan,  Metz,  Luxemburg. 

Pank,  Martin.  Titlis  (wegen  Neuschnee  nicht  bis  zur  Spitze),  Vier- 
waldstätter  See;  Pontresina,  Piz  Languard,  Piz  Corvatsch,  Piz  Ot; 
Tödi,  Guter  Faulen,  Teufelskirche  am  Ortstock. 

Pank,  Oskar.    Frühjahr:  Naßfeld,  Schmittenhöhe. 

Sommer:  Vierwaldstätter  See,  Andermatt,  Oberalppaß,  Ilanz. 

Plerlng,  Osear,  in  Altenburg.    Winter:  Abstieg  in  den  großen  Caiion 
des  Colorado  (Vereinigte  Staaten);  Punch  Bowl,  Mount  Tantalus 
(Hawaiinseln);  Suwayama,  Mayasan,  Höhen wege  bei  Kobe  (Japan); 
Viktoria  Peak  (Hongkong);  Höhlentempel  bei  Lanouli  (Indien). 
Pfingsten:  Monte  Pendolo  bei  Amalfi. 

Sommer:  Watzmannhaus,  Steinernes  Meer;  Kapruner  Tal,  Krefelder 
Hütte,  Moserboden,  Kapruner  Tori,  Rudolfshütte,  Kaiser  Tauem, 
Windisch-Matrei ;  Gailbergsattel ,  Valentintöri ,  Wolayerseehütte, 
Wolayerpaß,  Fomi  Avoltri;  Pieve  di  Cadore,  Monte  Vedorchia, 
Forcella  Sp^,  Durannogruppe,  Val  Cimoliana,  Belluno,  Agordo, 
Forcella  di  Miel,  Forcelia  dei  Canali,  Pravitalehütte,  Passo  di  Ball, 
Rosetta,  Colbriconpaß;  Ciampediehutte,  Laurinspaß;  Rodella,  Lang- 
kofeljoch, Plattkofelkar,  Piz  Chiavazzes— Piz  Sei va— Piz  Gralba  — 
Piz  Beguz  (Pößnecker  Weg),  Mesules,  Val  Setus,  Grödner  Joch. 
(Alle  Touren  führerlos  und  allein.) 

POsehmann,  Alfred.  Nebelhorn,  Söllereck,  Grünten.  Rothenburg  ob 
der  Tauber,  Dinkelsbühl,  Nördlingen,  Augsburg. 

Probst,  Fritz.  Kreuzeck  (über  den  Bettlerrücken),  Großer  Krottenkopf 
(von  derKemptner  Hütte),  Oytal— See  wände— Laufbachereck— Prinz 
Luitpold  -  Haus  —  Hochvogel  —  Himmeleck  —  Oytal ,  Traufberg  — 
Krummenstein— Fürschießer,  Muttierkopf,  Spätengundkopf— Wüden- 
gundkopf,  Himmelschrofen.    (Alle  Touren  führerios.) 


ReehenlMPg,  Walter.     Genfer   See,    Zermatt,   Gomergrat,    Murren, 

Wengemalp. 
Rlehter,  Karl  Max.    Säuling  (von  Pflach),  Holzgau,  Frederick  Simms- 

Hütte,  Flexensattel,  Ulmer  Hütte,  Schindlerspitze;  Darmstadter  Hütte 

—  Kuchenjoch  — Konstanzer  Hütte;  Feuchten,  Verpeilhütte,  Roter 
Schroffen,  Oepatschhaus — Weißseejoch  —  Langtauf erer  Tal.  Schuls- 
Tarasp,  Motta  Naluns,  Piz  Lischanna;  St.  Moritz,    Hafelekarspitze. 

Roeea,  Cupt.    Frühjahr:  Rom,  Neapel,  Venedig. 

Sommer:  Triest,  Adelsberger  Grotte,  Fiume,  Abbazia,  Venedig, 

Gardasee;  Oberstdorf— Schrofenpaß— Flexensattel— Stuben ;   Unter- 

engadin,  St.  Moritz,  Schynpaß. 
Rollka,  P.    Magdeburger  Hütte— Magdeburger  Scharte— Wilder  Freiger 

—  Becher  —  Schwarzwandscharte  —  Essener  Hütte  —  Verwalljoch  — 
Gurgl,  Hochjoch,  Schnalser  Tal;  Sulden— Payerhütte— Trafoi,  Drei- 
sprachenspitze, Santa  Maria;  Kühtai,  Sellraintal. 

Rößner,  Johannes.  Pilatus,  Andermatt,  Furka— Nägelisgrätli— Grimsel- 
hospiz,  Meiringen,  Große  Scheidegg,  Grindelwald,  Kleine  Scheidegg, 
Jungfraujoch— Jungfrau,  Wengernalp,  Lauterbrunnen. 

Sabarth,  Benno.  Arthur  v.  Schmid-Hütte,  Hannoverhaus ^Ankogel— 
Osnabrücker  Hütte— Gmünder  Hütte,  Wörther  See,  Hagener  Hütte, 
Kolm-Saigurn;  Schachen,  Zugspitze,  Krottenkopf,  Coburger  Hütte. 

Saehse,  Fpiedrieh.  Mals— Pforzheimer  Hütte— Schlinigpaß—Val  d'Uina 
— Schuls-Tarasp;  Pontresina,  Schafberg,  Alp  Ota,  Beminapaß,  Alp 
Grüm,  Maloja,  Piz  Languard,  Diavolezzatour;  Julier,  Tiefencastel, 
Schynpaß;  Via  Mala,  Disentis,  Curaglia,  Crest  Mun tatsch,  Flims; 
Davos,  Bergün,  Ofenpaß,  Münstertal.  Gnadenwald,  Ehrwalder  Alp 

—  Coburger  Hütte  —  Biberwierer  Scharte,  Berwang  —  Rotlechtal  — • 
Klaus waldstraße  —  Ehrenberger  Klause,  Wendelstein.  Nördlingen, 
Dinkelsbühl,  Kelheim. 

Saehse,  Wilhelm,  in  Oelsnltz  i.  V.  Ehrwald— Hoher  Gang— Coburger 
Hütte— Biberwierer  Scharte,  Fempaß;  Oetztal— Hochjoch-— Schnalser 
Tal;  Gardasee,  Verona. 

Sehade,  Georg.    Schifahrten  im  Erzgebirge. 

Seh&fer,  Otto.  Penegal,  Rifugio  Denza  —  Presanella  —  Cercenpaß  — 
Mandronhütte—Marocaropaß— Tonalepaß,  Bad  Pejo— Monte  Vioz— 
Passo  della  Vedretta  Rossa-rFornogletscher— Val  Cedeh—Cedeh- 
hütte-Langenfernerjoch— Hallesche  Hlitte— Schaubachhütte,  Düssel- 
dorfer Hütte— Hinteres  Schöneck— Vorderes  Schöneck,  Payerhütte; 
Höllentalhütte- Riffelscharte— Eibsee. 

Seheiber,  Johannes.  Trafoi— Payerhütte— Ortler— Sulden;  Grasleiten- 
hütte—Vajolethütte— Rosengartenspitze,  Sellajoch,  Seiser  Alpe. 

Sehieker,  Franz.  Zugspitze  (von  der  Wiener-Neustadter  Hütte,  Ab- 
stieg nach  der  Knorrhütte),  Gatterl,  Leutaschtal;  Gurgl,  Karlsruher 
Hütte  — Hoch  wilde— Stettiner  Hütte— Lodnerhütte;  Völs,  Schiern, 


Molignonpaß,  Orasleitenhütte,  Vajolethütte,  Oartl,  Ciampcdiehütte, 
Ostertaghütte,  Kölner  Hütte,  Tierser  Tal. 

Sehneider,  Johannes.    Natterriegel,  Tellersack  (Hochtorgruppe). 

Sehott,  Lorenz,  in  Warzen.  Winter:  Schifahrten  im  Erzgebirge  und 
Thüringer  Wald. 
Sommer:  Klettertouren  in  der  Sächsischen  Schweiz. 
Regensburger  Hütte— La  Pizza— Pela  de  Vit,  Kleine  Fcrmeda- 
spitze  mit  Überschreitung  des  Vorgipfels,  Fermedaturm,  Sass  Rigais 
— Sass  de  Mesdi— Kumedel,  große  Tschierspitze  (durch  den  Adang- 
kamin,  Versuch);  Sellajoch  -  König  Friedrich  August- Weg— Gras- 
leitenhütte—Orasleitenturm  (durch  den  Masonerkamin,  Abstieg  über 
die  Junischarte),  Vajolethütte— Tschagerjoch  — Welschnofen.  (Alle 
Touren  führerlos.) 

Schubert,  Willy,  in  Dresden.    Monte  Stivo,  Rocchetta  (bei  Riva). 

Sehwarz,  0.  Breitlehner  jöchl,  Schrankogel,  Similaun  (von  der  Similaun- 
hütte),  Heilbronner  Hütte— Kortscher  Schafberg;  Sulden,  Hinteres 
und  Vorderes  Schöneck,  Ortler  (von  der  Payerhütte,  Abstieg  über 
den  Hinteren  Grat). 

Seipt,  Oskar.  Schachen,  Kramerkreuz,  Zugspitze;  Birkkarspitze,  Vogel- 
karspitze. 

Siber,  Heinrieh.    Winter:  Fichtelberg  (Schifahrten). 

Sommer:  Große  Tschierspitze,  Sass  Rigais  (Überschreitung),  Gran 
Odla,  Großer  Fermedaturm  (Überschreitung);  Ciampediehutte — 
Vajolethütte  —  Rosengartenspitze  —  Santnerpaß  —  Kölner  Hütte  — 
Ostertaghütte,  Tscheinerspitze  (Überschreitung  über  den  Ostgipfel). 

Skutseh,  Felix.  Island  (Reykjavik,  Akureyri),  Spitzbergen  (Bergtour 
auf  der  Däneninsel,  Gullygletscher  an  derMagdalenenbai),  Norwegen 
(Nordkap,  Digermulkolien). 

Stock,  Paul.    Nordlandreise  bis  Drontheim. 

Teehen,  Ernst,  in  Böhlitz-Ehrenberg.  Ankogel,  Weißensee,  Mill- 
stätter  See,  Villach,  Naßfeld;  Reither  Spitze. 

Wachtel,  Julius.  Frühjahr:  Oberbozen,  Mendel,  Bologna,  Florenz, 
Pisa,  Sestri  Levante,  Oberitalienische  Seen. 

Waldbaur,  Harry.    Comer  See,  Veitlin,  Bergeil. 

Weber,  Karl,  in  Dortmund.  Hoher  Sarstein,  Adamekhütte— Reißgang 
—  Hofpürglhütte;  Mojsjrana  —  Urata-Triglavweg  —  Urbanspitze  — 
Deschmannhaus  —  Kredaricasattel  —  Kleiner  und  Großer  Triglav  — 
nitscher  Scharte  — Maria  Theresien-Hütte— Hriberzesattel—Kanjauz 
—Triglavseenhütte  —  Komarcawand— Wocheiner  See,  Althammer- 
Vodnikhütte —Maria  Theresien-Hütte— Doletschsattel—Komarsteig- 
Baumbachhütte  —  Mojstrovkapaß  —  Voßhütte  —  Prisang  (über  das 
Fenster,  Abstieg  zum  Konsul  Vetter-Steig)  —  Mojstrovka  —  Kronau, 
Weißenfeiser  Seen— Travniksattel— Manhart— Predilpaß,  Findenegg- 
hütte— Wischberg— Bärenlahnscharte— Seiserahütte,  Dobratsch  (von 


•  •    • 

Araoldstein,  Abstieg  zur  Ottohütte).  (Alle  Touren  mit  Ausnahme 
des  Übergangs  von  der  Adamek-  zur  Hofpürglhijtte  führerlos.) 

Weller,  Gerhard,  in  Wahren.  Trettachspitze,  Kemptner  Hütte,  Kaiser- 
joch; Sölden—Kaarleskogel— Braunschweiger  Hütte— Pitztaler  Jöchl, 
Brunnenkogel ,  Hildesheimer  Hütte  —  Schaufelnieder  —  Stubaital, 
Starkenburger  Hütte— Hoher  Burgstall. 

Wetzel,  Hugo.  Misurinasee,  Tre  Croci,  Nuvolau,  Andraz,  Pordoijoch, 
Ciampediehütte,  Karerpaß,  Ostertaghütte,  Cigoladepaß,  Vajolethutte, 
Grasleitenhütte,  Schiern,  Seiser  Alpe,  Orödner  Tal,  Sellajoch,  Lang- 
kofeljoch, Langkofelhütte. 

Woyte,  Curt.  Mayrhofen— Dominikushütte— Pfitscher  Joch— Sterzin g; 
Passeiertal  —  Essener  Hütte  —  Verwalljoch  —  Obergurgl ;  Neuburger 
Hütte,  Hochedcr;  Bodensee. 

Zimmermann,  Alfred.  Törlen,  Fernpaß,  Finstermünzpaß,  Sulden,  Payer- 
hütte,  Trafoi,  Stilfser  Joch,  Dreisprachenspitze,  St.  Maria,  Ofenpaß, 
Zernez,  Albulapaß,  Chur. 


agMaSi»»!»»»!»!»!»!»;»!»!»    54    »»»»JMai^MMaiMfiSM»» 


Berieht  über  die  Sonntagsausflfige  1913. 

Wer  Freude  an  der  Natur  empfindet,  wird  des  Wandems  nidit 
gleich  müde  werden.  Sie  spornt  ihn  zu  immer  neuen  Fahrten  an,  ihr 
Bereich  erforschend  zu  durchdringen,  und  bietet  ihm  auf  allen  Wegen 
erfrischend  Neues.  Acht  Jahre  Wanderung  liegen  hinter  uns,  und  schon 
wieder  treten  wir  mit  einem  frischen  Wanderplane  vor  unsere  Vereins- 
brüder, sich  mit  uns  zu  neuen  Spaziergängen  zu  rüsten  und  den  Leib 
nicht  rosten  zu  lassen. 

War  auch  die  Beteiligung  an  den  Ausflügen  1913  nicht  die  gleich 
rege  wie  1912,  so  lag  doch  die  Schuld  daran  zumeist  an  dem  Wetter, 
das  namentlich  beim  Antritt  der  Spaziergänge  manchen  noch  im  letzten 
Augenblicke  vom  Mitwandem  abhielt.  Einige  der  Touren  wurden 
dauernd  vom  Regen  beeinträchtigt.  Auch  die  rüstigen  Wanderer,  welche 
sich  mit  den  von  uns  angesetzten  Sonntagsausflügen  allein  nicht  be- 
gnügten und  einige  weitere  Touren,  zu  Pfingsten  in  die  Rhön,  und 
Ende  Oktober  ins  Elbetal  unternahmen,  wissen  davon  zu  erzählen. 

In  der  Rhön  wurden  Langenbieber,  Milseburg,  Abtsroda,  die  Wasser- 
kuppe, Oersfeld,  Eierhauck,  der  Hohe  Kreuzberg,  die  Ottersteine  und 
Oberweißenbrunn  besucht.  Die  Wanderung  ins  Elbetal  ging  über  die 
Binsdorfer  Höhe,  durch  die  Rosenklamm,  über  den  Schreckenstein,  Salesel, 
den  Milleschauer,  Boreslau,  Teplitz  und  Graupen  und  fand  mit  dem 
Besuche  des  Mückentürmchens,  Zinnwalds,  Altenbergs,  Oberbärensteins 
und  Kipsdorfs  und  der  Talsperre  von  Malter  ihren  Abschluß. 

An  den  monatlich  einmal  stattfindenden  Ausflügen  beteiligten  sich 
18,  11,  22.  27,  10,  20,  10,  10,  9,  5,  13  und  8  Sektionsmitglieder,  so  daß 
der  Durchschnitt  14  betrug.  Nicht  weniger  als  59  Verein smitgliedcr 
nahmen  teil,  viele  an  8  bis  10  Touren.  Von  den  Wanderungen  waren 
die  von  Werdau  nach  Weida  und  von  Leisnig  über  Waldheim  nach 
Döbeln  die  umfangreichsten,  die  von  Corbetha  nach  Freyburg  und  von 
Mockau  über  die  Parthendörfer  nach  Eilenburg  die  kürzesten. 

Der  Ausschuß  ist  stets  auf  eine  frühe  Rückfahrt  bedacht  gewesen, 
auch  bei  größeren  Touren,  so  daß  jeder  Teilnehmer  den  Rest  des 
Sonntags  noch  daheim  in  behaglicher  Ruhe  genießen  konnte. 

Aus  den  noch  vorhandenen  Vereinsmitteln  wurde  der  Karten- 
bestand durch  zwei  Meßtischblätter  ergänzt.  Zur  bleibenden  Erinnerung 
an  die  Spaziergänge  wurden  die  von  einigen  Sektion smitgliedem  mit 
großem  Kennerblick   und  künstlerischem  Geschick  hergestellten  photo- 


graphischen  Aufnahmen  der  schönsten  Landschaftsbilder  zu  einem 
prachtigen  Erinneningsalbum  vereinigt,  das  so  manches  Bild  von  lieben 
Vereinsgliedem  enthält,  die  nun  schon  der  grüne  Rasen  deckt.  Den 
fleißigen  Sammlern  der  Bilder  sei  hier  von  Herzen  gedankt.  Das 
reizende  Album  liegt  für  die  Vereinsmitglieder  zur  Einsicht  bereit.  Beim 
Beschauen  der  herrlichen  Sammlung  wird  so  manchem  der  Gedanke 
kommen,  daß  er  gut  getan  hätte,  sich  mit  uns  durch  fröhliches  Wandern 
zu  erholen.  Wir  laden  deshalb  wiederum  zu  unseren  neuen  Touren 
herzlich  ein. 

Wir  wandern  allerwegen, 

Bald  aufwärts,  bald  bergein. 

In  Wetter  heut  und  Regen 

Und  morgen  im  Sonnenschein. 

Mit  Wanderheil! 

Der  Ausschuß  für  die  Sonntagrsausflüge: 

Prof.  Edmund  Franke,  Obmann. 

Der  Wanderausschuß  bestand  1913  aus  den  Herren;  Fabrikbesitzer 
Curths,  Qarte,  Hofbildhauer  Qrummich,  Lehrer  Petri,  Amts- 
gerichtsrat Dr.  Sachse,  Schicker  und  Rechnungrat  Suck  und  dem 
Obmann. 


WAMmi^:*:'WM*t:^i^'i^.4,%iii.  ^  »i:«*«»-»»«*!:*»!::*»»:» 


Jahresbericht  der  Wintersportvereinigung  für  den 
Winter  1912/13. 

Der  Mitgliederbestand  der  W.-S.-V.  ist  gegen  das  Vorjahr  nur  um 
ein  geringes  gewachsen,  da  unsere  Werbearbeit  sich  nur  innerhalb  der 
Sektionsgrenzen  betätigt  und  auf  die  ausübenden  Sektionsmitglieder  be- 
schränkt geblieben  ist.    Der  Vorstand  setzte  sich  aus  folgenden  Herren 

zusammen : 

R.  Jaksche,  Obmann, 
C.  Einert,  Schriftführer, 
M.  Krüger,  Säckel  wart, 
E.  Wolanke,  Zeugwart. 

Durch  den  Ausfall  des  Wettlaufes  sowohl,  als  auch  der  anderen 
Veranstaltungen  wurde  der  Vereinssäckel  geschont,  während  die  Neu- 
anschaffungen und  Ergänzungen  an  unseren  Geräten  immerhin  einen 
Aufwand  erforderten. 

Die  Tourenfahrten  haben  wohl  nicht  an  Zahl,  dafür  aber  in  bezug 
auf  die  Beteiligung  zugenommen.  Die  Touren  unserer  Mitglieder  er- 
streckten sich  auf  das  Erzgebirge,  das  Riesengebirge,  die  Otztaler  und 
die  Bündner  Alpen. 

Die  Zeit  vor  Weihnachten  war  dem  Schilauf  insbesondere  in 
unseren  Mittelgebirgen  äußerst  günstig,  und  wenn  auch  viele  Großstadt- 
leute die  ersten  Berichte  über  gute  Seh  nee  Verhältnisse  im  Anfang  sehr 
ungläubig  aufnahmen,  so  fanden  sich  doch  unter  unseren  Mi^üedem 
genügend  Sportfreunde  zusammen,  die  nicht  bloß  ihrer  Gesundheit 
wegen  sondern  ganz  besonders  mit  derselben  Liebe  zur  freien  Natur, 
wie  sie  den  Bergfahrer  im  Sommer  beseelt,  hinauszogen,  um  den  durch 
das  neue  Kleid  wie  unberührt  erscheinenden  Hängen  und  Bergen  ent- 
gegenzuziehen. 

Die  Zahl  der  Schi h och touren  unserer  Mitglieder  hat  sich  zwar 
nicht  bedeutend  vermehrt,  doch  können  wir  auf  diesem  Gebiete  immer- 
hin gute  Erfahrungen  aufweisen. 

Die  unerfreulichen  Tatsachen,  wie  sie  durch  gewisse  Schifahrer 
die  man  als  Rohlinge  bezeichnen  muß,  in  den  Schutzhütten  der  Alpen 
geschaffen  worden  sind,  verdammen  auch  wir  auf  das  schärfste. 
Es  darf  jedoch  darauf  hingewiesen  und  um  eine  mildere  Beurteilung 
im  Interesse  der  ganzen  Wintertouristik  gebeten  werden,  indem  es  doch 
stets  Elemente  gegeben  hat,  die  der  Einrichtungen  des  Alpenvereins 
unwürdig  waren.  Schließlich  darf  man  auch  nicht  vergessen,  daß 
es  nur  wenige  Hochtouristen  gibt,   die  den  Schilauf  nicht  beherrschen. 


!«:4:.^:4>:4::4:;<:äs:8j(:4:6iiaiiaiass^   57  ^M'^:äm^"Ä'^:4':&m'^.^iä.m'». 

Wollten  die  Alpenvereinssektionen  alle  alpinen  Schiläufer  für  die  Ver- 
fehlungen Einzelner  auf  den  Hütten  verantwortlich  machen,  so  würden 
sie  zweifellos  den  Boden  verlassen,  auf  welchem  seinerzeit  der  große 
Alpenverein  gegründet  wurde.  Denn  es  haben  sich  in  der  Zeit,  in 
welcher  es  viele  unbewirtschaftete  Hütten  und  verhältnismäßig  viel  mehr 
anspruchslose  Bergsteiger  gab  als  wie  heute,  in  der  Hüttenpflege  eben- 
falls Fälle  ereignet,  die  man  aufs  tiefste  bedauern  mußte. 

Trotz  aller  dieser  Schattenseiten  hat  jedoch  der  Schilauf  dem 
Alpinismus  eines  der  herrlichsten  Felder  eröffnet,  auf  dem  sich  Kühn- 
heit der  Unternehmung  und  ideale  Naturfreude  in  der  glücklichsten 
Wefse  verbinden. 

Es  wäre  deshalb  eine  Torheit,  den  Schi  vom  Alpinisten  zu  trennen, 
nein,  denn  die  Entwicklung  des  Alpinismus  läßt  sich  nicht  hemmen 
oder  verleugnen.  Gerade  die  geteilten  Meinungen  sollen  uns  ein  An- 
sporn sein,  dieses  Gebiet  in  der  lautersten  Art  allen  Bergfreunden  zu 
erschließen  und  volle  Einsicht  darzubieten.  Denn  schließlich  müssen 
wir  doch  vermeiden,  daß  der  Hochtourist  wegen  Benutzung  der  Schier 
als  Sünder  am  alpinen  Geist  behandelt  werden  soll. 

Leipzig,  am  28.  Oktober  1913. 

K.  Jaksche,  Obmann. 


Vermögen.  BllaOZ  SV 


1 

Kassenbestaiid 

1    Ji    1 
27 

2. 

Bankieiithaben:  Allg.  Deutsche  Creditanst.  Leipzig^  2481.91 
Filiale  d.  Österr.  Creditanst.  Bozen >     981.53 

1 

Postscheckamt  Leipzig •     287.41 

3750 

3 

Ottthaben  bei  den  Hüttenwarten 

1     212 

4 

Bibliothek JH  4500. 

Zugang    >     606.35 

' 

JH  5106  35 

1 

Abschreibung    *     906.35 

4200 

5 

Dekorationen Jü    loo.— 

1           1 

Abschreibung    »     100.—  ' 

1 
'    "    1 

6. 

Projektions-Apparat .14    186.85 

1 

Abschreibung    »     186.85 
Wertpapiere  (Jü  500.—  Mansfelder  Oblig.  der  PauP 

May-Stiftung) Ji    500.— 

—    1 

7. 

1 

Abschreibung    >       51.— 

449 

8. 

Hütten.    Schwarzensteinhutte:                            " 

Grundstück  und  Gebäude     .    .  Ji    4500.— 

Abschreibung   »       500.—  J(  4000.— 
Inventar Jt    1500.— 

i 

Abschreibung   »       500—   »    1000.— 

1    5000, 

Alte  Mandronhütte ' 

l 

Neue  Mandronhütte: 

Grundstück  und  Gebäude  .    .    .  .ü    6400.— 

Abschreibung   .       700.-  J(t  5700.- 

Inventar Ik    1200.— 

Abschreibung   »       300.—    %     900.--  . 

6600: 

Qrasleitenhütte:                                    

Grundstück  und  Gebäude.    .    .  JH  31500.— 

Abschreibung   *     1500.—  «4  20000.- 

Inventar Ji    4800.— 

Abschreibung   »       800.—    •    4000.— 

Telefonleitung JH    lOOÖ.— 

Abschreibung   »       500.—    »     500.— 

24500 

Lenkjöchihutte: 

Grundstück  und  Gebäude .    .    .  Jl    4500.— 

Abschreibung  »       500.  -  jM  4000.- 

Inventar Jt    1200.— 

4900 

Viiiairfi.nn..              Abschreibung»       300.-    »     900.-' 

Grundstück  und  Gebäude     .    .  Ji  39900.—                    ■ 

Zugang   »     6082.— 

Jt  45982.— 

Abschreibung   »      1982.— -4  44000.— i 
Inventar Jt    3800.—                    ' 

Zugang   »     1113.33 

Ji    4913.33 

abgegeb.  an  die  Ciampediehütte   >      297.48 

Ji     4615.85 

Abschreibung  »       615.85    .   4000.—  ' 

4S0OO 

Ciampediehütte:                                                                  ' 
Grundstück  und  Gebäude.    .    .  JV  18304  68 

Abschreibung   »     1304  68-417000.- 

Inventar Jt    4645.33 

Abschreibung   »       795.37    .   3849.96  . 

30049 

Ji 

llMfO 

Nach  den  Büchern  und  Bdcs* 
X^eipzig,  den  7.  März  1914. 


Dezember  1913. 


Verbind/ichkeifen. 


Subventionen : 

Orasleitenhutte ^  6000.— 

Lenkjöchlhütte .    .    .  »   2000.— 


Patü-May-Stiftiing 


Pest- Reserve -Fond Ji  ^2nM 

Überschuß  beim  Winterfest  .    .    .     Ji   199.60 
Fehlbetrag  beim  Herbstfest   .    .    .      »      87.30    *    .112.30 


Kaution  von  Frau  Canters,  Vajolethütte 

Darlehen , 

Sparkasse  Innsbruck,  Hypothek  auf  der  Ciampediehütte 
Prau  Maria  Riszi,  Restkaufgeld  auf  der  Ciampediehütte  . 
Neue  Rechnung 


Kapital- Konto Ji  86808.38 

Zuwachs  1913    »        191.62 


8000 

— 

500 

— 

3389 

86 

425 

— 

10214 

49 

2899 

20 

5950 

— 

112 

30 

87000 


ipnjft  und  für  richtig  befunden. 
Martin  Arnhold. 


Bmil  Kranße  sen. 


So//.  Gewinn-  und  Yerlust-Koi 

1.  Hauptkasse  Mftnchen,  Beiträge 11504 

2.  I  Unkoftten: 

!  Druckkosten Ji    1255.25 

.  Vei  Sendungen 4S2  29 

Postgebühren 828.86  |  ! 

Mieten »       345.—  |  | 

Oehalte 1245.— 

Einrückungsgebühren -         47.40 

Verschiedenes »       979.89  5183 

3.  Vorträge 788j3 

4.  Unterst&tsiiiiffen 924|s 

Bhrungen 465  - 

Zinsen 59*6 

Abschreibttngen 11542  jl 

Überschufi  auf  Kapital-Konto 191 ! « 


U»    30659  31 


Nach  den  Büchern  und  Belege 
Ireipzig,  den  7.  März  1914. 

einnähme. Haushaltptt 

Kassenbestand,  Bankguthaben  und  Hüttenbestände  ....  1,  37001- 

Mitglieder-Beiträge '  1.1000 1- 

Hütten-Brträgnisse 


Ji    22700:- 


I  31.  Dezember  1913. 


^aben. 


'Mitglieder-Beiträge 24502 

I  Hütten-Erträgnisse '    6156 


90 

46 


^M  :ao659 


irüft  und  für  richtig  befunden. 
Martin  Arnhold. 


Bmil  KrauAe  sen. 


r  1914. 


Jfusgabe. 


Verwaltung 

Besoldungen 

Bibliothek H  600.— 

1.  Rate  für  Katalog >   300  — 

Vorträge 

Miete  für  das  Sektionslokal 

Beihilfen: 

Sonnabendskneipe Ji  150.— 

Wanderklub »     50.— 

Bhrung  älterer  Mitglieder 

Zur  Verfügung  des  Vorstandes 

Zinsen 

Baugelder: 

Vajolethütte .    .    .    .Ji  6000.— 

Ciampediehütte ♦   2500.— 

Mandronhütte »    5100.— 


.^ 


.M  !  ^ 
4000  — 
1200    — 

900  — 
1»00  :  — 
300  i  — 


200  — 
300  1  — 
700  — 
600    — 


13600  I  — 


22700  I  - 


loaBaiipaggiipaggiipaBgiiDaBoiipaggiic/dMHniipagaiii^^ 


Mitgliederverzeichnis  fär  das  Jahr  1913. 


Se.  Majestät  König  Friedrich  August  von  Sachsen  (1906) 


Adam,  Richard,  Landgerichts- 

direktor  (f)  93 

Adler,  Hans,  Geschäftsreisender.  07 

A6,  Friedrich,  Rechtsanwalt.  12 

Aehnlich,  Robert,  Kaufmann.  12 

Albers,  Wilhelm,  Kaufmann.  Ol 

Altner,  Max,  Kaufmann.  10 

Angelmi,  Curt,  Kaufmann.  13 
Anschütz,  R.,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  87 
Appel,   Paul,   Dr.  med.,   General- 
arzt z.  D.,  Oberloschwitz.  97 
Arnecke,  Friedrich,  Prokurist.  06 
Arnhold,  Martin,  Kaufmann.  96 
Arnold,  Arthur,  Ingenieur.  12 
Arnold,  Paul,  Fabrikdirektor.  00 
Astor,  Robert,  Dr.  jur.,  Musikalien- 
verleger. 12 
Augener,  Otto,  Kaufmann.  03 
Aumann,  Paul,  Oberleutnant, 
Bremen.  03 

Bachl,  Emil,  Dr.  jur.,  Prokurist  d. 
Leipz.  Leb.-Vers.-Gesellschaft.      06 

Bachmair,  Josef,  stud.  mus.  et  phil. 
Cöln  a.  Rh.  11 

Bachmann,  Georg,  Kaufmann.        97 

Baedeker,  Ernst,  Verlagsbuch- 
händler. 05 


Baedeker,      Hans,      Verlagsbuch- 
händler. 07 
Bahrdt,   Robert,   Dr.    med.,  Geh. 

Sanitätsrat.  83 

Baldeweg,    Otto,    Prokurist    und 

Betriebsleiter.  10 

Baer,  Hermann,  Kaufmann.  ^ 

Bardorff,    Emil,    Kaufmann    und 

Handelsrichter.  96 

Barth,  Richard,  Fabrikdirektor.  09 
Barthol,  Guido,  Dr.  jur.,  Stadtrat.  04 
Bärwinkel,  Alfred,  Hofmundbäcker.  06 
Battmann,  Curt,  Bauamtmann, 

Dresden.  10 

Bauer,  Curt,  Fabrikdirektor.  13 

Bauer,  Ernst,  Prokurist.  13 

Bauer,  Horst,  Referendar  Dresden.  08 
Bauer,  Josef,  Verlagsbuchhändler.  12 
Bauer,  Richard,  Architekt.  90 

Baum,  Karl,  Bankdirektor.  00 

Baum,  Oswald,  Lehrer.  Ol 

Baumann,    Gg.,    Brauereibesitzer. 

Zöbigker.  00 

Baumbauer,  Arthur,  Arzt.  H 

Baumgärtel,  Karl,  Lehrer.  Bitter- 
feld, n 
Baunack,  Albin,  Privatmann. 

Gautzsch.  06 

Becher,  Otto,  Kaufmann.  07 


»!!lif!!l«»!»!»l!8!!S!%»i»!»!»äS!»!»!     63     ^»!!SI!SI»!»j»»!^»!»!»!»!ä«»!»! 


Becker,  Alwin,  Buchdruckereibes.  08 
Becker,  Georg,  Kommerzienrat.  89 
Becker,  Hellmuth.  10 

Becker,  Moritz,  Kaufmann.  09 

Becker,  Oswald,  Kaufmann.  84 

Beda,  Curt,  Fabrikbesitzer.  Lastau, 

Amtsh.  Grimma.  13 

Beerholdt,  Eduard,  Handeisver- 
treter. 07 
Begemann,  Eduard,  Kaufmann  (f)  03 
Bemmann,  Paul,  Kaufmann  13 
Benda,  Carl,  Professor.  80 
Benndorf,  Otto,  Privatbeamter.  10 
Berger,  Heinrich,  Dr.  med.,  Arzt.  12 
Berger,  Rudolf,  Kaufmann.  94 
Berger,  Viktor,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 05 
Bergmann,  Rudolf,  Fabrikant.  99 
Bergter,  Paul,  Amtsgerichtsrat, 

Altenburg.  94 

Bemdt,  Paul,  Bankvorstand.  06 

Berndt,  Wilhelm,  Verlagsbuchhdl.  07 
Bernhard!,  J.,  Kaufmann.  88 

Bernhardt,  Carl,  Kaufmann.  02 

Bernitz,  Cari,  Kaufmann.  07 

Berthold,  Clemens,  Rechtsanw.  (f)  Ol 
Berthold,  Richard,  Dr.  phil.,  Ing. 

u.  Kgl.  Bez.-Landmesser.  04 

Bertram,  Julius,  Dr.  phil.,  Chemiker  84 
Bctz,  Carl,  Generalagent.  Ol 

Beyer,  Alex.,  Geometer,  Naunhof.  95 
Beyer,  Cari,  Kunsthändler.  90 

Beyer,  Otto,  Veriagsbuchhändler  08 
Bielmann,  Wilhelm,  Kaufmann.  08 
Bielschowsky,    Alfred,    Dr.    med., 

Univ.-Professor.  Marburg.  09 

Binder,  Cari,  priv.  Kaufmann.  98 
Birch-Hirschfeld,  Arthur,  Dr.  med., 

Prof.,  Augenarzt.  10 

Bitter,  Wilhelm  F.,  Fabrikdirektor.  07 
Blanke,  Ewald,  Kaufmann.  95 

Blänsdorf,    Max,    Erster    Kreis- 

Vers.-Kommissar.  Bitterfeld.        09 
Blasig,  Hermann,  Dr.  med.,  Arzt.  08 


Blechschmidt,  Paul,  Lehrer.  97 

Blümei,  Otto,  Mechaniker  u.  Optik.  06 
Bllithner,  Julius,  Fabrikbesitzer.  89 
Bobardt,  Carl,  Kaufmann.  09 

Bode,  Heinz,  Fabrikbesitzer.  13 

Bodenstein,  Max,  Dr.  phil.,  Prof. 

a.  d.  Techn.  Hochsch.  Hannover.  02 
Böhme,  Hermann,  Prokurist.  13 

Böhme,  Paul,  Kaufmann.  12 

Bohne,  Ernst,  Lehrer.  09 

Bolte,  Albert,  Direktor.  10 

Bonjean,  Olivier,  Kaufmann.  06 

Borgwardt,  Kari,  Prokurist.  13 

Börner,  Arnold,  Kaufmann.  95 

Börner,  Arthur,  Hotelbesitzer.  11 
Börner,  Georg,  Bankprokurist.  04 
Börner,  Richard,  Hotelbesitzer.  10 
V.  Böse,  Fritz,  Professor  d.  Musik.  09 
Böttcher,  Richard,  Kaufmann.  00 
Böttger,  Gg.,  Fabrikant.  Leisnig.  99 
Böttger,  Wilhelm,  Schriftgießerei- 
besitzer. Paunsdorf.  12 
Bracht,  Paul,  Kaufmann.  09 
Bracker,  G.,  Hauptkassierer.  86 
Brager,  Hans,  Kaufmann.  11 
Brandenburg,     Erich,    Dr.    phil., 

Univ.-Professor.  10 

Brandstetter,   Oscar,   Buchdrucke- 
reibesitzer. 83 
Brandstetter,  Walter  G.,  Veriags- 
buchhändler.                 •  04 
Brasch,   Hans,   Dr.   jur.,   Rechts- 
anwalt. 12 
Brauer,  Herbert,  stud.  ehem.           12 
Braun,  Alfred,  Kaufmann.               81 
Braun,  August,  Kaufmann.             07 
Braune,  Rudolf,  Kaufmann.  12 
Braunschwelg,  Fritz,  Kaufmann.     13 
Bräutigam,  M.,  Dr.-Ing.,  Hütten- 
ingenieur. Cöthen  (Anh.).  12 
Bräutigam,  Max,  Kaufmann.           12 
Brecht,  August,  Rechtsanwalt.        08 
Brendel,  Gustav,  Redakteur, 

Leutzsch.  04 


»:4(:«^.^^x^»!%:«:«»j»»»!    64    »%^»»!>ic:ü^»»»s«»%»ii: 


V.  Bressensdorfy  E.,  Kaufmann.  95 
Breternitz,  Robert,  Kaufmann.  11 
Breuninger,  Karl,  Ingenieur.  12 

Brill,  Georg,  Lederfabrikant. 

Eschwege.  03 

Brinkmann,  Emil,  Kaufmann.  09 
Brinkmann,  Hfeinrich,  Ingenieur.  10 
Brockhaus,  Erich,  Ingenieur.  94 

Brockhaus,  Fritz,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 1 1 
Brockhaus,  Rudolf,  Verlagsbuch- 
händler. 02 
Brodmann,  Karl,  Zahnarzt.  13 
Brodtriick,  Oskar,  Prokurist.  04 
Brömme,  Felix,  Architekt.  06 
Brückner,  Hans,  Dr.  med.,  Arzt. 

Taucha.  04 

Brückner,  Max,  Kaufmann,  Nürn- 
berg. 06 
Brückner,  Paul,  Buchhändler.  05 
Bnigmann,  Oscar,  Dr.  phil.,  Pro- 
fessor, Studienrat.  76 
Brügmann,  Carl,  Kaufmann.  06 
Brügmann,  Oskar,  Kaufmann.  13 
Brügmann,  Richard,  Kaufmann.  10 
Bruhm,  Alfred,  Bankier.  81 
Büchner,  Max,  Dr.  jur.,  Land- 
richter. Zwickau.  Ol 
Buhlmann,  Otto,  Kaufmann.  02 
Bührig,  Carl,  Dentist.  12 
Bunge,  Hermann,  Kaufmann.  11 
Bunge,  Paul,  Kaufmann.  13 
Bünger,  Wilhelm,  Kammer- 
gerichtsrat. 1 1 
Burbach,  Arthur,  Fabrikdirektor.  12 
Burckas,  Leo,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 10 
Bürklin,  Max,  Kaufmann.  92 
Busch,  Franz  Robert,  Kaufmann.  04 
Busch,  Herm.  Walter,  Prokurist.  05 
Busch,  Paul,  Geschäftsführer.  07 
Büschel,  Max,  Kaufmann.  11 
Büttner,  Otto,  Kaufmann.  10 


van  Cammenga,  H.,  Prokurist.  06 
Canis,  Franz  Richard,  Prokurist.  99 
Carl,     Reinhold,     Bildhauer    und 

Kunstmaler.  10 

Chevalier,  Otto,  Kaufmann.  Ol 

ClauB,  C.  O.,  Kaufmann.  13 

ClauBnitzer,  Max,  Kaufmann.  07 
Commichau,  Rieh.  O.,  Kaufmann.  02 
Contius,  Georg,  Lehrer.  94 

Cornelius,  H.,  Reichsgerichtsrat.  09 
Cramer,  Richard,  Bücherrevisor.  86 
Cramer,  Wilhelm,  Kaufmann.  93 
Credner,    Herm.,    Dr.    phil.,    Geh. 

Rat,  Univ.-Professor  (f).  87 

Credner,  Herm.,  Dr.  jur.,  Hofrat, 

Verlagsbuchhändler.  94 

Cuno,  F.,  Kaufmann.  86 

Curth,  Gustav,  Kgl.  Musikdirektor.  11 
Curth,  Otto,  Bankbeamter.  11 

Curths,  Arno,  Fabrikbesitzer.  05 

Danziger,  Rudolf,  Dr.  jur.,  Amts- 
richter. 12 
Daube,  Hugo,  Kaufmann.  11 
Daum,  Alfred,  Kaufmann.  10 
Daumann,  L.,  Lehrer.  96 
Davidson,  Sir  Edward,   KCMG, 
CB,  KC,  Legal  Ad  viser  in  the 
Foreign  Office.  London.  95 
Davidsohn,  Joseph,  Kaufmann.  10 
Däweritz,  Curt,  Hoftraiteur.  12 
Debes,  Ernst,  Dr.,  Prof.,  Verlags- 
buchhändler. 73 
Dechandt,  Curt,  Baumeister.  10 
Dedo,  Alexander,  Bankbeamter.  98 
Degner,  August,  Glasermeister.  12 
Dehler,  Hans,  Rechtsanwalt.  04 
Dehne,  Arthur,  Bankbeamter.  12 
Demelius,  E.,  Amtsgerichtsrat, 

Neuhaldensleben.  86 
Dependorf,    Theodor,    Dr.,    Univ.- 
Professor.  12 
Dieck,  Gg.,  Dr.  phil.,  Rittergutsbes. 
Zoeschen.  ^ 


iS!»!»!»!»»S»!»!»!»!»!»^{8!»!»!     6S     M»!»!S!«»i'»j^{«»!»!i«»!»!»!»! 


Dieckmeyer,  Karl,  Buchhändler. 

Naunhof.  08 
Diener,  Ernst,  Apotheker,  Chem- 
nitz. 06 
DieBner,  Georg,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt.   Pegau.  13 
Diester,  Hans,  Oberingenieur.  09 
Dietrich,  Felix,  Verlagsbuchhänd- 
ler.    Gautzsch.  10 
Dietrich,  Fritz,  Kaufmann.  09 
Dietrich,  Lothar.  10 
Dietrich,  Viktor,  Kaufmann.  90 
Dietsch,  Rud.,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  02 

Dietze,  Franz,  Kaufmann.  91 
Dietze,  Friedr.,  Obersekretär. 

Bitterfeld.  1 1 

Dietze,  Max,  Kaufmann.  07 

Dietze,  Max,  Lehrer.    Paunsdorf.  05 

Dietze,  Max,  Postsekretär.  11 

Dietze,  Oskar,  Kaufmann.  85 

Dillner,  Otto  jr.,  Fabrikbesitzer.  03 

Dippe,  Hugo,  Dr.  med.,  Sanitätsrat.  12 

Dippmann,  Otto,  Kaufmann  (f).  12 

Dittelbach,  Albert,  Kaufmann.  06 
Dittenberger,  Heinrich,  Dr.  jur., 

Rechtsanwalt.  13 
Dittmann,  Otto,  Dr.  phil., 

Redakteur.  05 
Dittmar,  Emil,  Rentier.  Stockdorf- 

Planegg.  92 

Dittmar,  Rudolf,  Kaufmann.  09 
DIttrich,  Rieh.,  Rechnungsrat, 

Oberpostsekretär.  87 
Doberzlnsky,  Albert,  Kaufmann.  08 
Doge,  Paul,  Dr.  jur.,  Amtsgerichts- 
rat. 10 
Döhie,  Ch.  Eduard,  Fabrikant. 

Eschwege.  03 

Dohle,  Otto,  Kaufmann.  87 

Döhler,  Kari,  Lehrer.  96 

Dohmen,  Hubert,  Kaufmann.  09 

Döhnert,  Georg,  Kaufmann.  03 


Domizlaff,  Georg,  Geh.  Oberpost- 
rat, Oberpostdirektor.  04 
Domizlaff,  Hans.  10 
Donat,  Carl  Hugo,  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  90 

Donat,  Johannes,  Dr.  med.,  Sani- 
tätsrat. 84 
Donath,  Oswald,  Lehrer.  Eisleben.  02 
Donner,  Curt,  Bankbeamter.  10 
Donner,  Max,  Gymn.-Professor.  91 
Dörffel,  Felix,  Dr.  med.,  Sanitätsrat  94 
Dornfeld,  Gustav,  Kaufmann.  98 
Dorrhauer,  Wilhelm,  Kaufmann.  10 
Dous,  Carl,  Telegraphendirektor.  05 
Dressler,  Gerhard,  Generalagent.  91 
Dreßler,  Walter,  Fabrikbesitzer. 

Weißenfels.  13 

Dubois,  Victor,  Spinnerei-Direktor.  97 
Dünzelmann,  Ernst,  Dr.  med., 

Kinderarzt.  13 

Dürichen,  Oscar,  Eisenbahn- 
Architekt  (t).  03 
Dürr,  Eduard,  Kaufmann.  07 
Duval,  Karl,  Kaufmann.  07 

Ebeling,  Richard,  Direktor.  Klein- 
wangen b.  Nebra.  13 
Ebenroth,  Eugen,  Subdirektor.  10 
Ebersbach,  Bruno,  Kaufmann.  12 
Eberwein,  Hugo,  Oberlehrer.  03 
Eckardt,  Edmund,  Kaufmann.  07 
Eckardt,  Franz,  Kaufmann.  10 
Eckert,  Max,  Dr.  phil.,  Professor. 

Aachen.  00 
Edenhofer,  Ludwig,  Fabrikant.  12 
Edinger,  Curt,  Kaufmann.  11 
Edlinger,  Ludwig,  Prokurist.  05 
Eggeling,  Karl,  Gewerbe- 
schullehrer. 13 
Eggert,  Otto,  Dr.  jur.,  Kaufmann 

u.  Fabrikbesitzer.  02 
Eggert,  Rudolf,  Kaufmann  u.  Fa- 
brikbesitzer. 1 1 
Ehrig,  Wilhelm,  Bankbeamter.  03 
5 


Eichhorn,  Karl,  Kaufmann.  07 

Ekhler,  Max,  Dr.  phil.,  Dipl.-Ing., 

Fabrikbesitzer.  13 

Elchler,  Theodor,  Dr.  jur.,  Justiz* 

rat,  Rechtsanwalt.  85 

Eifler,  C,  Kaufmann.  93 

Elnert,  Curt,  Architekt.  Ol 

Einert,  G.,  Dr.  med.,  Sanitätsrat  93 
Einhorn,  Richard,  Verlagsbuch- 
händler. 95 
Elsele,  Franz,  Chemiker.  Gautzsch.  05 
Eisentraut,    Carl,    Fabrikdirektor. 

Würzen.  07 

Eisner,  F.,  Dr.  phil.,  Hofrat,  Kgl. 

Apothekenrevisor.  86 

Eltzner,  Carl,  Privatmann.  00 

Eltzner,  Reinhard,  Dr.  med., 

Kinderarzt.  10 

Elze,  Otto,  Bankbeamter.  03 

Emmrlch,  Oswald,  Oberlehrer.  84 
am  Ende,  Paul,  Dr.  med.,  Arzt.  95 
Endepols,  Theodor,  Kaufmann.  09 
Ender,  Reinhold,  Privatmann.  89 
Ender,  Viktor,  Dr.  jur.,  Referendar.  08 
Enders,  Max,  Kommerzienrat.  00 
Engel,  Alfred,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  80 

Engel,  Curt,  Verlagsbuchhändler.  10 
Engel,  Friedrich,  Lokalrichter.  07 
Engel,  Martin,  Privatmann.  03 

Engel,  Max,   Dr.   jur.,   Justizrat, 

Rechtsanwalt.  76 

Engelhardt,  Richard,  Kaufmann.  06 
Engelmann,  Gust.,  Professor.  87 

Engelmann,  Paul,  Kaufmann  und 

Fabrikant.  Ol 

Engelsmann,  Carl,  Kaufmann.  02 
Enger,  Fritz,  Baumeister.  07 

Engert,  Otto,  Buchhändler.  85 

Enke,  Otto,  Baurat  (f).  90 

Enke,  Rudolf,  Dipl.- Ingenieur.  05 
Erler,  Hugo,  Kaufmann.  04 

Erler,  Paul,  Kaufmann.  12 

Ermlsch,  Ottomar,  Bankprokurist.  10 


Ernst,  August,  Oberleutnant  Riesa.  13 
Ersellus,  Hermann,  Privatmann.  10 
Eschemann,  Carl,  Fabrikdirektor.  06 
Escher,  Hermann,  Lehrer.  95 
V.  Eschstruth,  Adolf,  Reichs- 
gerichtsrat. 05 
Etzold,  Paul,  Fabrikdirektor.  06 
Eufe,  Carl,  Kaufmann.  Ol 

Favreau,  Jul.,  Geh.  Kommerzien- 
rat, Bankdirektor.  85 
Fehre,  Kari,  Buchhändler.  13 
Fehrmann,  Arymund,  Dr.  phil., 

Schriftsteller.    Dresden.  13 

Felix,  J.,  Dr.  phil.,  Univ.-Professor.  82 
Felix-Schulze,  Arth.,  Kunstmaler.  09 
Ferch,  Maximilian,  Prokurist.  12 
Fest,  Max,  Lehrer  u.  Organist.  11 
Feurich,  Hermann,  Hof-Piano- 
fortefabrikant. 93 
FIcker,  Erwin,  Medizinal-Praktik.  13 
Fiedler,  Philipp,  Dr.  jur.,  Ritter- 
gutsbesitzer. 76 
Fiedler,  W.,  Veriagsbuchhändler.  Ol 
Flelltz,  Otto,  Oberingenieur.  06 
Fingerling,  Hans,  Stadtamtmann.  06 
FInkelstein,  Anton,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 10 
FInkelstein,  Otto,  Kaufmann.  10 
Fischer,  Felix,  Dr.  med.,  Arzt.  H 
Fischer,    Hermann,    Architekt   u. 

Baumeister.  13 

Ftecher,  Otto,  Dr.  phil.  et  med., 

Univ.-Professor,  Rektor.  H 

Fischer,  Paul,  Kaufmann.  12 

Flemming,  H.,  Fabrikbesitzer. 

Leutzsch.  94 

Flemming,  Karl,  Privatmann.        07 
Fllnsch,   Heinrich,   Fabrikbesitzer. 

Cospuden.  69 

Pocke,  Gustav,  Kaufmann.    Bera- 

burg.  03 

Forberg,    Rob.    Max,   Musikalien- 
händler. 92 


i»»!»»»»!»!»!«»!»»!»!!»»!!«     67     »»!»»»l!8!»»»li«M»!»!i!»ä« 


Fonchner,  K.,  Verlagsbuchhndlr.  96 
Förster,  Otto,  Schneidermeister, 

Hoflieferant.  10 

Francke,  Theod.,  Professor  a.  d. 

Oberrealschule.  99 

Francke,  Walter,  Dr.  med.,  Arzt.  11 
FraniceviCy  Peter,  Hauptmann, 

Bozen.  10 

Frank,  Friedrich,  Kaufmann.  96 

Frank,  Richard,  Fabrikbesitzer,  07 
Franke,  Clemens,  Dr.  phil.,  Gymn.- 

Professor.  1 1 

Franke,  Edm.,  Realschul-Professor.  94 
Franke,  Erhard,  Ingenieur.  12 

Franke,  Franz,  Baurat,  Stadtrat.  96 
Franke,  H.,  Dr.,  Gymn.-Professor, 

Altenburg.  87 

Franke,  Thilo,  Kaufmann.    Schütz 

(Hessen).  09 

Frankenstein,  Jos.,  Dr.  med.,  Arzt.  04 
Franz,  August,  Kaufmann.  07 

Franz,  Willibald,  Ingenieur  u. 

Fabrikdirektor.  13 

Franze,  Hermann,  Finanz-  und 

Baurat.  13 

Fredenhagen,  Carl,  Dr.  phil., 

Univ.-Professor.  10 

Freiesieben,  Ernst,  Major  z.  D.       10 
Freiesleben,  Hans,  Dr.  jur.,  Land- 
gerichtsrat. 05 
Frenkely  Curt,  Dr.  jur.,  Referendar.  07 
Frenkel,  Paul,  Oberjustizrat, 

Rechtsanwalt.  87 

Frenkel,  Wilhelm,  Oberiehrer.  85 
Frenzel,  Wilhelm,  Kaufmann.  08 
Frey,  Richard,  Ob.-Postinspektor.  09 
Freyberg,  Otto,  Kaufmann.  92 

Freymond,  Adam,  Agent.  06 

Freytag,  Bruno,  Baumeister.  05 

Freytag,  Otto,  Dr.  med.,  Arzt.  10 
Freytag,  Otto  Emil,  Rechtsanwalt.  74 
Fricke,  Max,  Architekt.  08 

Frlckert,  Heinrich,  Kaufmann.        90 


Friedet,  Walter,  Hofmusikalien- 
händler. 11 
Friedemann,  Albert,  Kaufmann. 

Gautzsch.  13 
Friedrich,  Alfred,  Dr.  med.,  Arzt. 

Rositz.  06 
Friedrich,  Artur,  Dr.  jur.,  Land- 
richter. 10 
Friedrich,  Paul,  Dr.  med.,  Spezial- 

arzt.  10 

Frieß,  Wilhelm,  Fabrikdirektor.  04 

Fritsch,  Theodor,  Ingenieur.  Ol 

Frltsche,  Hermann,  Lehrer.  99 

Fritze,  Walter,  Kaufmann.  12 
Fritzsch,  Magnus,  Dr.  phil.,  Prof., 

Seminar-Oberiehrer.  96 

Fritzsche,  Arthur,  Prokurist.  11 
Fritzsche,  Heinrich,  Dr.  med., 

•  Sanitätsrat.  85 

Fritzsche,  Heinrich,  jr.,  Dr.  12 
Fritzsche,  Karl,  Geschäftsführer. 

Beriin.  08 
Fritzsche,  Kari,  Verlagsbuch-  und 

Musikhändler.  09 
Fritzsche,  Max,  Kaufmann.  11 
Froebel,  Hans,  Kaufmann.  11 
Fröhlich,  Cari,  Prokurist.  11 
Frommann,  Emil,  Kaufmann.  Ol 
Friihauf,  Richard,  Kaufmann.  03 
Fuchs,  August,  Reichsgerichtsrat.  11 
Füllebom,  Hermann,  Rechnungs- 
rat, Postmeister.    Zwenkau.  09 

G&bler,  Paul,  Photograph.  11 

Garte,  Hans,  Kaufmann.  02 

Gärtner,  Albert,  Dr.  med.,  Arzt.  11 

Gatter,  Georg,  Kaufmann.  08 
Gedan,  Hermann,  Besitzer  einer 

xylograph.  Kunstanstalt.  93 

Geler,  Julius,  Kaufmann.  09 

Gelssler,  Felix,  Kaufm.  Piesteritz.  98 

Geltner,  Heinrich,  Bankbeamter.  06 
Georgi,  Arthur,  Veriagsbuchhänd- 

1er.  Chariottenburg.  09 
5* 


»!^»!!»»!!«»!!«»!{«»!8!»!»!i«»!     68     »»i&liüS»!»^»!»!»»!»»!»»»» 


Georgi,  Otto,  Dr.  jur.,  Geh.  Rat, 

Oberbürgermeister  a.  D.  70 
Georgl,  Robert,  Dr.  med.,  Arzt.  11 
Gerasch,  Emil,  Steindruckerei- 
besitzer. 1 1 
Gerlach,    Franz    Udo,    Ober-Bau- 
kommissar. 1 1 
Gkrienne,  Willy,  Ingenieur.  10 
Gerstenberger,  Hermann,  Bau- 
meister. 12 
Gessler,  Georg,  Dr.  med.,  Arzt,  97 
GeBner,  Louis,  Prokurist.  09 
Geßner,  Paul,  Kaufmann.  12 
Gey,  Karl,  Dr.  phil.,  Gymnasial- 
lehrer. 13 
Geyer,  Curt,  Kaufmann.  98 
Geyler,  Paul,  Fabrikbesitzer.  12 
Gierisch,  Walter,  cand.  ehem.  13 
Glese,  Fritz,  Dr.  phil.,  Chemiker. 

Bitterfeld.  07 
Giesecke,  Alfred,  Dr.  phil.,  Verlags- 
buchhändler. 99 
Giesecke,  Fritz,  Ingenieur.  12 
Giesecke,  Walter,  Dr.  phil.,  Fabrik- 
besitzer. 96 
Glrbardt,  Fritz,  Ingen.  Chemnitz.  98 
Girbardt,  Georg  Walter,  Kaufmann.  08 
Glrbardt,  Paul,  Kaufmann.  Lodz.  08 
Glanzberg,  Cari,  Kaufmann.  04 
Glaser,  Max,  Kaufmann.  08 
Glaser,  Otto,  MusikaL-Verieger.  06 
Glaeser,  Franz,  Prof.,  Handels- 
schuldirektor. 12 
Glaeser,  Georg,  stud.  med.  12 
GlaB,  Friedrich,  Ingenieur.  11 
Gloeck,  Peter,  Kaufmann.  05 
Gloeck,  Richard,  Kaufmann.  91 
Göbel,  Cari,  Richard,  Kaufmann.  02 
Göhler,  Martin,  Dr.  med.,  Arzt.  11 
Goldberg,  Emanuel,  Dr.  phil.,  Prof., 

Chemiker.  1 1 

Goldemann,  Otto,  Kaufmann.  06 

Goldhahn,  Richard,  Lehrer.  92 


Goldschmid,  Heinr.,  Chemiker- 

Kolorist.     Eilenburg.  10 

Goldschmidt,  Conrad,  Dr.  oec. 

publ.,  Referendar.  12 

Goepel,  Reinhard,  Kaufmann.  94 
Goering,  C,  Dr.  jur..  Geh.  Hofrat, 

Rechtsanwalt.  86 

Görke,  Fritz,  Fabrikbesitzer.  00 

Göttel,  Otto,  Buchdruckereibes.  91 
Gottstein,  Gustav,  Kaufmann.  05 
Gottstein,  Martin,  Privatmann, 

Salzburg.  84 

Gottstein,  Otto,  Kaufmann.  13 

Goetz,  Paul,  Reg.-Baumeister. 

Dir.  d.  Gr.  L.  Straßenbahn.       96 
Goetze,  Friedrich,  Korn merzien rat. 

Groitzsch.  75 

Goetze,  Fritz,  jr.,  Kaufmann. 

Groitzsch.  03 

Götze,  Johannes,   Kaufmann  und 

Fabrikbesitzer.  98 

Grabau,    Herm.,    Dr.,    Professor, 
Gymn.-Oberlehrer  a.  D.,  Leutzsch.  81 
Gräbner,  Johannes,  Kaufmann.      08 
Graef,  Ottomar,  Dipl.- Ingenieur.     12 
Graft,  Franz,  Fabrikbesitzer.  03 

GraB,  Louis,  Restaurateur.  09 

Graube,  Karl,  Geh.  Regterungsrat. 

Dresden.  91 

Graubner,  Fritz,  Kaufmann.  12 

Graupner,  Ernst,  Pfarrer.    Zopen.  10 
Graupner,  Reichard,  Kaufmann.    07 
Gregor,  Adalbert,  Dr.  med.,  Privat- 
dozent, Oberarzt.     Dösen.  10 
Gregor,  Friedrich  Wilhelm,  Kauf- 
mann. 12 
Gregor,  Gotthold,  Kaufmann.        96 
Greif,  Otto,  Kaufmann.                  06 
Grenz,  Emil,  Drogist.                       10 
Grethlein,    Konrad,    Verlagsbuch- 
händler.   Chariottenburg.            12 
Grevel,  Ewald,  Kaufmann.              H 
Grimm,  H.,  Fabrikbesitzer.            96 


»»»»I»!»!»»!»»»!«!»!!«!«!»     69     »!»»!»!»!»!»!»!»!»!»i»»!»!»|»! 


Grimm,  Woldemar,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 03 
Grimpe,  Georg,  Privatmann,  02 
Gros,  Osksrr,  Dr,  phil.  et  med., 

Privatdozent.  08 

Gross,  Artur,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Landgerichtsdirektor.  80 

Grosse,  Bernhard,  Kaufmann.  89 
Grosse,  Richard,  Bankdirektor.  Ol 
Grosse,  Rudolf,  Dr.  jur.,  Bürger- 
meister. Tribsees.  08 
Groth,  Klaus,  Leutnant.  11 
Grummlch,  Franz,  Bildhauer.  02 
Grundmann,  Carl,  Kaufmann.  92 
Grunert,    Carl    Rob.,    Konsul    u. 

Fabrikbesitzer.  04 

Grünler,  Otto  Heinrich,  stud.  jur.  13 
Guhr,  E.  F.,  Kommissionsrat,  Guts- 
besitzer.    Engelsdorf.  88 
Günthart,  August,  Dr.  phil.,  Prof., 

Wissenschaf tl.  Hilfsarbeiter.  13 

Günther,  Adolf,  Kaufmann.  12 

Günther,  Alfred,  Baumeister, 

Leutzsch.  09 

Günther,  Emil,  Kaufmann.  88 

Günther,  Kurt,  Lehrer.    Leutzsch.  08 
Günther,  Oscar,  Kaufmann.  94 

Günther,  Robert,  Steinmetzmeister.  02 
Gutmacher,  Paul,  Kaufmann.  92 

Gütte,  Friedrich  Hermann,  Stations- 
assistent.    Grimma.  03 

Haack,  Paul,  Fabrikdirektor.  98 

Haacks,  Gustav,  Kaufmann, 

Hoflieferant.  09 

Haage,  Alfred,  Prokurist.  06 

Haas,  Rudolf,  Regisseur  u.  Schau- 
spieler. 08 
Habedank,  Herm.,  Privatmann.       84 
Habedank,  Richard,  Kaufmann.       10 
Habenlcht,  Th.,  Geh.  Kommerzien- 

rat.  82 

Haberland,  Ernst,  Verlagsbuch- 
händler. 03 


Hachenberger,  Gustav,  Kaufmann.  96 
Haferkorn,  Carl,  Sensal.  09 

Haferkorn,  Hermann,  Kaufmann.  07 
Hagen,  Reinhold,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 10 
Hager,  Rudolf,  Realschullehrer.  09 
Hahn,  Alfred,  Buchhändler.  05 
Hahn,  Oskar,  Prokurist.  Oschatz.  12 
Hähnel,  Johannes,  Pfarrer.  Pegau.  10 
Hahnemann,  Armin,  Dr.,  Rechts- 
anwalt. 98 
Halbfass,  A.,  Privatmann.  Bern,  88 
Hammer,  Max,  Fabrikant.  11 
Händel,  Oswald,  Architekt.  99 
Hanf,  Carl,  Oberingenieur.  08 
Hanltzsch,  Martin,  Oberpfarrer  u. 

Superintendent.  Annaberg.  10 
Hanner,  Adolf,  Apotheker.  Berlin.  09 
Hännl,  Hans,  Prokurist.  03 

Hansel,  Fritz,  Prokurist.  12 

Hansen,  Ernst,  Ingenieur.  07 

Harich,  Hans,  Rechtsanwalt.  12 

Harnapp,  Oskar,  Dr.  med.,  Arzt.  02 
Harnisch,  Hugo,  Kaufmann.  09 

Härte],  Edgar,  Major.  06 

Härtel,  Friedr.,  Dr.  phil.,  Prof., 

Chemiker,  1 1 

Hartenstein,  Conrad,  Privatmann.  06 
Hartenstein,  Georg,  Kaufmann.  Ol 
Hartlg,  Oskar,  Kaufmann.  96 

Hartmann,  Georg,  Apotheker. 

Hamburg.  04 

Hartmann,  Hermann,  Dr.  med., 

Arzt.  97 

Härtung,   Bruno,   Dr.   phil.,   Geh. 

Kirchenrat,  Superintendent.  81 
Haschke,  Hugo,  Kommerzienrat.  06 
V.   Hasseil,   Carl,   Senatspräsident 

b.  Reichsgericht.  99 

Haubold,  Wolf,  Prokurist.  03 

Hauff,  Otto,  kaufm.  Vertreter.  08 
Haunstein,  Max,  Kaufmann.  88 

Haupt,  Curt,  Tierarzt  u.  Schlacht- 
hofdirektor.    Finsterwalde,  12 


»!^»I^»»!»!»!!S!»!»»!»!^»»1     70     »MM»»»»»»!»»»»»»!« 


Haussner,  Georg,  Dr.  phil., 

Fabrikdirektor.  92 
Hecker,  Johannes,  Kaufmann 

und  Stadtrat.  89 

Hedel,  Emil,  Baumeister.  07 

Heeger»  Paul,  Bankbeamter.  09 

Heilitiann,  Adolf,  Dr.  med.,  Arzt.  13 

Heine,  Aug.,  Bankprokurist.  00 

Heine,  Fritz,  Dipl.- Ingenieur.  06 
Heineke,  Hermann,  Dr.  med., 

Univ.-Professor.  13 
Heinemann,  O.,  Rechnungsrat, 

Oberpostsekretär  a.  D.  87 
Heinrich,  Guido,  Privatmann.  12 
Heinrich,  Johannes,  Tischler- 
meister und  Fabrikant.  89 
Heinrichs,  Paul,  Kassenvorstand.  Ol 
Heinze,  Arno,  Fabrikbesitzer  (f).  03 
Heinze,  Carl  Max,  Kaufmann.  05 
Heinze,  Otto,  Bankbeamter.  06 
Heibig,  Paul,  Kaufmann.  06 
Held,  Arthur,  Zahnarzt.  03 
Hell,  Hermann,  Kaufmann.  05 
Helling,  Iwan,  Kaufmann.  02 
Hellriegel,    Walter,     Ingen,     und 

Fabrikbesitzer.  1 1 
Hennig,  Clemens,  Dr.  med., 

Sanitätsrat.  87 

Hennig,  Georg,  Prokurist.  07 

Hentschel,  Otto,  Stadtrat  a.  D.  81 

Hentschel,  Richard,  Fabrikbesitzer.  05 
Hentschke,  Paul,  Kaufmann. 

Würzen.  •  1 1 
Herbich,  Robert,  Bücherrevisor.  87 
Herbst,  Adolf,  Dr.  jur.,  Land- 
gerichtsrat. Altenburg.  05 
Herbst,  Wilhelm,  Kaufmann.  11 
Hercher,  Hugo,  Kaufmann.  06 
Herkner,  Adolph,  Lehrer.  02 
Herrmann,  Carl,  Mitglied  des 

Gewandhaus- Quartetts.  10 

Herrmann,  Ernst,  Fabrikant.  04 

Herrmann,  Fritz.     Eilenburg.  11 


Herrmann,  Theod.,  Professor  am 

Realgymnasium.  Eilenburg.  10 
Herrmann,  Walter,  stud.  ehem.  12 
Hertzer,  Karl,  Apotheker.  '  06 

Herzig,  Paul,  Oberingenieur.  12 

Hesse,  Bruno,  Dr.  med.,  Arzt.  Ol 
Hesse,  Richard,  Dekorationsmaler.  98 
Hessel,  Paul,  Kaufmann.  04 

Heubner,  Hermann,  Kunstmaler.  82 
Heyde,  Eugen,  Bankbeamter.  07 
Heydenreich,  Ernst,  Dr.  jur., 

Rechtsanwalt.  06 

Heyne,  G.  Otto,  Zivilingenieur.  06 
Heyne,  Gustav,  Baumeister.  09 

Heyne,  Johannes,  Schäfereidirektor.  06 
Heyne,  Otto,  Baumeister.  Ol 

Heyne,  Wilhelm,  Kaufmann.  93 

Heynemann,  C.  Georg,  Fabrikant.  11 
Heynold,  Otto,  Kaufmann.  99 

Heynsen,  Carl,  Musikdirektor.  04 
Hlersche,  Gerhard,  cand.  ing. 

Dresden.  11 

Hildebrandt,  Josef,  Kaufmann.  92 
Hllgenberg,  Paul,  Kaufmann.  06 
Hilpert,  O.  P.,  Oberingenieur.  09 
Hifschfeld,  Hugo,  Kaufmann.  12 
Hifschfeld,  Otto,  Kaufmann.  07 

Hirt,  Arnold,  Dr.  phil.  h.  c,  Verl.- 

Buchhändler.  80 

Hirzel,  Georg,  Dr.  med.  h.  c, 

Verlagsbuchhändler.  12 

Hoff,  Hans,  Bankdirektor.  Ol 

Hoffmann,  Paul,  Kaufmann.  10 

Hoffmann,  Wilhelm,  Verlagsbuch- 
händler. 87 
Hofmann,  Georg,  Lehrer  a.  d. 

Frauenberufsschule.  12 

Hofmann,  Gustav,  Rechtsanwalt.  83 
Hofmann,  Jul.  Hermann,  Steinsetz- 
meister. 99 
Hofmann,  Max,  Kaufmann.  0^ 
Hofmann,  Oskar,  Kaufmann.  13 
Höhlbaum,  Bemh.  Innsbruck.  96 
Holder,  Otto,  Referendar.  90 


S8!28!^S8!!^i8!I8!!^iSii8iiSliSII8!i8!!8!I8!     71      iSiSi^iSiSiMMiSliSfilliSiMiKiiSi^iÜ 


Holtze,  Max,  Gymn.-Professor  (f).  95 
Hoenlsch,  Ernst,  Photograph.  07 
Hönnlcke,  Hermann,  Buchdruckerei- 
besitzer. Ol 
Hopfe,  Louis,  Rentier.  04 
Hopf  er,  Ceorg,  stud.  ehem.  11 
Hopfer,  Karl  August,  Elektrotechn.  08 
Hörnleln,  Hermann,  Oberlehrer 

a.  D.  85 

Horten,  Alfons,  Bergassessor. 

Hagendingen  (Lothringen).  Ol 

Horten,    Leo,    Direktor.    Beuthen 

O.-S.  02 

Horiigel,  Paul,  Fabrikbes.  Leutzsch  07 
Houget,  Alfred,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 00 
Hovestadt,  Max,  Dipl.- Ingenieur.  12 
Howard,  Wii,  Kunstmaler.  13 
Hübcl,  C.  F.,  Fabrikbesitzer.  90 
Huber,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Frauen- 
arzt. 95 
Hubert,  Rudolf,  Dr.  med.,  Arzt.  05 
Hübner,  Otto,  Postdirektor.  09 
Hübsch,  Oswald,  Kaufmann. 

Naunhof.  87 

Huhn,  Arno,  Privatmann.   Nieder- 

lößnitz.  1 1 

Hundt,  Hermann,  Kaufmann.         06 
Hünlich,  Carl,  Dr.  phil.,  Gymn.- 
Professor,  Studienrat.  Ol 
Huth,  Ernst,  Oberamtsrichter. 
Mittweida.  04 


Jäckel,    Fritz,   Dr.   phil.,   Gymn.- 

Oberlehrer.  06 

Jäckel,  Herbert,  Dr.  jur.  et  phil., 

Rechtsanwalt.    Dresden.  06 

Jacob,  Emil,  Kaufmann.  02 

Jacob,  Martin,  Apotheker.  08 

Jacob,  Victor,  Fabrikbesitzer.         09 
Jacobl,  Hugo,  Kaufmann.  07 

Jacobsen,  Carl,  Verlagsbuch- 
händler. 04 


Jacobson,  Hermann,  Dr.  jur., 

Rechtsanwalt.  12 

Jacoby,  Paul,  Kaufmann.  Gautzsch.  93 
Jäger,  Carl,  priv.  Apotheker.  94 

Jaeger,  Franz,  Posthalter.  09 

Jäger,  Fritz,  Zahnarzt.  09 

Jahn,  Curt,  Univ.-Kanzleisekretär.  12 
Jahn,  Paul,  Staatsanwalt.  09 

Jahrmarkt,  Emil,  Kaufmann.  02 

Jahrmarkt,  Oskar,  Prokurist.  97 

Jaksche,  Karl,  Oberingenieur.         04 
Janke,  Hans,  stud.  jur. 

Böhlitz- Ehrenberg.  12 

Janke,  Max,  Kaufmann.    Böhlitz- 

Ehrenberg.  87 

Jaschke,  Alex.,  Vert.-Buchhändler.  07 
Jässlng,  Hugo,  Kaufmann. 

Würzen.  93 

Jensen,  Emil,  Prokurist.  13 

Jentsch,  Heinr.,  Pfarrer.  Kohren.  99 
lUgen,  Bruno,  Dr.  jur.,  Staatsan- 
walt. Zwickau.  10 
Joachim,  Max,  Fabrikbesitzer.  05 
Johlige,  Arthur,  Baurat,  Architekt.  99 
John,  Friedrich,  Kaufmann.  04 
John,  Friedrich,  Prokurist.  96 
John,  Georg,  Dr.  phil.,  Realschul- 

Professor.  89 

John,  Gustav,  Fabrikbesitzer,  Hof- 
lieferant. 94 
Jost,  Gust.,  Dipl.- Ingenieur,  Betr.- 

Inspektor  d.  städt.  Elektr.-Werks.  10 
Iseler,  Albert,  Fabrikbesitzer.  .  03 
Jugler,  Wilhelm,  Kaufmann.  07 

Jummel,  Ottomar,  Architekt.  88 

Junck,  Conr.,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  02 
Junck,  Johannes,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt  b.  Reichsgericht.  00 
Junck,  Walter.  13 

Jungnickel,  Oswald,  Lehrer.  04 

Jürgens,  Wilhelm,  Fabrikbesitzer. 

Leutzsch.  06 

Just,  Wilhelm,  Dr.,  Direktor  der 
Leipz.  Immobilien-Gesellschaft.    12 


1..4^   Vkrf  Va^  k^  Varf  Wk<  VAi(  Varf  V>i<  V^r  VMt  WftiC  Va>(  V^  Va^  VkiC  ^t\  «-^---*--*--*-*«-*«-*«'*«--*»-*«--*«-*lMTt>itl«Ttirt 


Kadner,  Albert,  Zahnarzt.  12 

Kaefersteln,    Johannes,   stellvertr. 

Bankdirektor.  07 

KahnU,  Heinrich,  Gymn.-Professor.  05 
Kahnt,  Oskar,  Kaufmann.  Alten- 
burg. 07 
Kaiser,  Carl,  Kommerzienrat.  05 
Kaiser,  Hermann,  Prokurist.  10 
Kaemmnitz,  Richard,  Fabrikant.  08 
Kämpfe,   Bruno,   Dr.   phil.,   Prof. 

a.  d.  öff.  Handelslehranstalt.  07 
Kanneworf,  Walter,  Kaufmann.  12 
Käppier,  Anton,  Baurat.  88 

Karl,  Fritz,  Oberregisseur. 

Hannover.  10 

Kässmodel,  Robert  Feodor,  Fabrik- 
besitzer (t).  02 
Kasten,  Paul,  Kaufmann.  13 
Kaestner,  Felix,  Kaufmann.  02 
Kaestner,  Karl,  Brandinspektor.  06 
Katz,   Julius,   Dr.   phil.   et  med., 

Arzt.  1 1 

Katzschke,  Max,  Buchhändler. 

Altdöbem.  04 

Kayser,  Alfred,  Fabrikant.  00 

Kees,  Hermann,  Dr.  phil.  Zöbigker.  05 
Kell,  Alfred,  Dr.  phil.,  Privatmann.  76 
Keil,  Paul,  Bankier.  89 

Keilberg,  Heinrich,  Kaufmann.  96 
Keller,  Arthur,  Kaufmann.  09 

Kellgren,  Arvid,  Dr.  med.  London.  08 
Kenzier,  Max,  Fabrikbesitzer. 

Jvfockau.  06 

Kern,  H.,  Dr.  med.,  Sanitätsrat.  98 
Kettlltz,  Curt,  Kaufmann.  12 

Keysselitz,  Richard,  Versich.-Sub- 

direktor.  08 

Kiepsch,  Richard,  Kaufmann.  02 
Kiepsch,  Walter,  Kaufmann.  12 

Kiessei,  Heinrich,  Kaufmann.  97 

Kiessei,  Wilhelm,  Kaufmann.  Ol 

Kiessig,  Georg,  Kapellmeister. 

Quasnitz.  08 


Kiessling,  Ed.,  Fabrikbesitzer.  96 
Kiessling,  Franz,  Dr.  phil.,  Schul- 
direktor. 08 
KleBling,  P.,  Oberpostpraktikant.  13 
KieBling,  Theodor,  Kaufmann.  13 
Killies,  Paul,  Kaufmann.  12 
Kindt,  Georg,  Kaufmann.  03 
Kindt,  Richard,  Kaufmann.  08 
Kipping,  Emil,  Schuldirektor.  00 
Kirchhoff,  Franz,  Dr.  phil.,  Ingen.- 

Chemiker.  1 1 

Kimise,  Otto,  Privatmann  (f).  03 
Kimiae,  Rieh.,  Realschul-Professor.  10 
Kirschbaum,  Paul,  Kaufmann.  92 
Kirschner,  August,  Fabrikant.  06 
Kirschten,  Carl,  Fabrikbesitzer. 

Eisenberg  S.-A.  09 

Kittler,  Oskar,  Geschäftsführer.       07 
Kleinau,  Johannes,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt u.  Notar.     Bitterfeld.       12 
Kleinert,  M.,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  92 
Kleinjung,  Rudolf,  Fabrikdirektor, 

New-Jersey,  U.-S.  (f).  00 

Klelnschmit,  Oskar,  Fabrikdirektor.  04 
Klemm,  Walther,  Dr.  jur.,  Land- 
gerichtsrat. 06 
Klengel,  Friedrich,  Dr.  phil.,  Gymn.- 
Professor.    Plauen  (Vogtl.).  94 
Klett,  Eberhard,  Kaufmann, 

Probstdeuben.  10 

Kliemann,  Max,  Kaufmann.  11 

Kllen,  Rudolf,  Dr.  med.,  Arzt.  07 
Klinkhardt,  Gustav,  Dr.  jur., 

Landrichter.  12 

Kloss,  Friedrich,  Realschul-Ober- 

lehrer.  05 

Kluge,  Otto,  Eisenbahnsekretdr.  07 
Knackfua,  Reinhard,  Polizeirat.  08 
Knelsel,  Wilhelm,  Zahnarzt.  04 

Kniesche,  Curt,  Kaufmann.  03 

Kniesche,  Willi,  Kaufmann.  03 

Knobloch,    Friedrich,    städtischer 

Ober-Baurevisor.  99 

Knobloch,  Karl,  Oberlehrer.  96 


»)»»!^»»!»!!iii;»»!»l»!ä$s$i)|!^     73     »!»$«»»»!»!»»!»!!«»!»!»!»!»! 


Knof,  Adolf,  Prokurist.  00 

Knorr»  Otto,  Baumeister.  09 

Knüpper,  Arno,  Dr.  med.,  Arzt.  07 
Kockel»  Adolf,  Dr.  med.,  Arzt.  07 
Kockel,  R.,  Dr.  med.,  Univ.-Prof.  91 
Kohl,  Friedr.  Emil,  Dr.  med., 

Sanitätsrat.  80 

Kohle,  Carl,  Kaufmann.  05 

Köhler,  Arthur,  Dr.  phil.,  Leiter  d. 

Akad.  Auskunftsstelle  d.   Univ.  11 
Köhler,  Georg,  Kaufmann.  10 

Köhler,  Guido,  Kaufmann.  00 

Koehler,  Helmuth,  stud.  phil.  12 
Köhler,  Louis,  Kaufmann.  09 

Köhler,  Max,  Dr.  med.,  Arzt.  97 
Koehler,  Wolfgang,  Buchhändler.  07 
Kohn,  Siegmund,  Kommissionsrat.  1 1 
Kölllker,  Theodor,  Dr.  med.,  Medi- 
zinalrat, Univ.-Professor.  89 
KoUmann,   A.,    Dr.    med.,    Prof., 

Medizinalrat.  89 

KöUner,  Albert,  Buchbindereibes.  92 
König,  Otto,  Kaufmann.  00 

Königsdörfer,  Hugo,  Kaufmann.  13 
Konze,  Richard,  Privatmann.  10 

Kopetzky,  Moritz,  Kaufmann.  97 
Kopp,  Ludwig,  Kaufmann.  Ol 

Koppe,  Alexander,  Kaufmann.  13 
Koppe,  Theodor,  Kaufmann.  04 

Kopsch,  Georg,  Privatmann.  08 

Korman,  Max,  Dr.  med.,  Sanitäts- 
rat. 00 
Kormann,  Wolf,  Oberleutnant.        11 
Kormann,  Georg,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  77 

Korn,  Emil,  Kaufmann.  07 

Kornagel,  Julius,  Baumeister.  09 
Körner,  Friedrich,  Kaufmann.  90 
Körner,  Paul,  priv.  Kaufmann.  02 
Korth,  Otto,  Kaufmann.  13 

Körting,  Max,  Direktor.  Leutzsch.  10 
Kothe,  Oswald,  Bankkassierer.  05 
Köthnig,  Gustav,  Dr.  med.,  Arzt.  05 
Kotzschmar,  Gg.,  Fabrikdirektor.    04 


Kraft,  Leopold,  Kaufmann.  07 

Krägelin,   Paul,   Dr.   phil.,   Ober- 
lehrer. 02 
Krahmer,  Curt,  Kaufmann.  02 
Krämer,   Karl,   Sekr.- Assistent  b. 

Reichsgericht.  10 

Krancher,  Johannes,  Dr.  jur., 

Rechtsanwalt.  06 

Kranke,  Karl,  Kaufmann.  12 

Krappe,  Richard,  Dr.  med., 

Sanitätsrat.  92 

Krasselt,  Walther,  Kaufmann.  13 
Kratzsch,  Wilhelm,  Fabrikbesitzer.  13 
Krause,  Arthur,  Dr.  phil.,  Gymn.- 

Oberlehrer.  08 

Krause,  G.  Max,  Reg.-Baumeister, 

Zivilingenieur.  91 

Krause,  Johannes,  Kaufmann.  10 
Krausse,  Emil  sen.,  Kaufmann.  03 
Krausse,  Emil  jr.,  Kaufmann.  03 
Kraufie,  Otto,  Dr.  med.,  Arzt.  13 
Krausse,  Richard,  Apotheker.  85 
Krausse,  Walter,  Kaufmann.  05 

Krelle,  Franz,  Kaufmann.  12 

Kreller,  Carl,  Gutspachter,  Lippen- 
dorf. •  10 
V.  Kreschel,  Aleides,  Leutnant 

Moena  (Südtirol).  10 

Kresse,  Alfred,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  00 
Kretschmer,  Arthur,  Dr.  med., 

Arzt.  12 

Krey,  Fritz,  Stadtbauinspektor,  04 
Kreysing,  Hans,  Buchdruckereibes.  03 
Kröber,  Richard,  Dr.  med.,  Arzt.  13 
Krömer,  Emil,  Dr.  phil.,  Pastor.  90 
Krönlein,  A.,  Kaufmann.  93 

Krönlein,  Gustav,  Dr.  phil.  06 

Kropp,   Wilhelm,   Dipl.- Ingenieur, 

Cöthen.  12 

Krug,  Richard,  Fabrikbesitzer.  10 
Krüger,  Max,  Kaufmann.  04 

Krumbholz,  Alwin,  Postdirektor.  •  05 
Krumhaar,  Herm.,  Dr.  phil.,  Che- 
miker.    Pankow  b.  Berlin.  10 


ii!!«»!»»!»!»!»!;«!»!»!»»!»!»!»!     74     »»»»^»»{«»»»»i»»!»»» 


Küchler,  Fritz,  Kunstmaler.  12 

Kuhfahl,  Rud.  Friedr.,  Prokurist.  02 
Kuhn,  Adolf,  Kaufmann.  10 

Kuhn,  Max,  Dr.  phil.,  Musikver- 
leger. 1 1 
Kühn,  F.,  Dr.  phil.,  Schuldirektor.  92 
Kühn,  Georg,  Kaufmann,  Mehlem 

a.  Rh.  07 

Kühn,  Heinrich,  Kaufmann.  04 

Kühn,  Hermann,  Dr.  phil., 

Realschulprofessor.  06 

Kühn,  Willy,  Stadtbauamtmann.  10 
Kühnau,  Walter,  Kaufmann.  00 

Kühne,  Eduard,  Inspektions- 
beamter. 13 
Kuehne,  Max,  Rechtsanwalt. 

Altenburg.  02 

Kühne,  Udo,  Kaufmann.  Oschatz.  12 
Kuhnlgk,  Gustav,  Fabrikbesitzer, 

Breitenbrunn.  12 

Kühr,  Paul,  Verlagsbuchhändler.  09 
Kummer,  Wilhelm,  Kaufmann.  11 
Kunath,  Curt,  Kaufmann.  05 

Kunath,  Emil,  Sekretär.  09 

Kunath,  Max,  Dr.  phil.,  Kaufmann.  02 
Kunath,  Max,  Schuldirektor.  Ol 

Kunath,  Paul,  Rauchwarenhändl.  06 
Kunze,  Karl,  Lehrer.  05 

Kunze,  Max,  Kaufmann.  12 

Kunze,  William,  Dr.  phil., 

Apothekenbesitzer.  98 

Kupfer,  Curt,  Kaufmann.  06 

Kupfer,  Wilhelm,  Oberlehrer.  92 

Kurt,  H.,  Ingenieur.     Bitterfeld.     87 
Kurth,  Hermann,  Dr.  phil.,  Schul- 
direktor. 1 1 
Kürth,  Friedr.  Max,  Kaufmann.     02 
Küster,  Carl  Friedr.,  Dr.  med., 

Arzt.  07 

Küster,  F.,  Dr.  med.,  Privatdozent.  82 
Küster,  Paul,  Kaufmann.  13 

Laible,  Walther,  Dr.  phil.,  Gymn.- 
Lehrer.  1 1 


Lammert,  Edmund,  Dr.  phil., 

Prof.,  Studienrat.  81 

Lampadlus,  G.,  Oberamtsrichter. 

Grimma.  93 

Landmann,  Anton,  Dr.  med., 

Sanitätsrat.  88 

Landmann,  Paul,  Kaufmann.  10 

Landmann,  Richard,  Kaufmann.  10 
Lange,  Carl,  Privatmann.  87 

Lange,  Hermann,  Privatmann.  94 
Lange,  J^röme,  Dr.  med.,  Univ.- 

Professor.  91 

Lange,  Paul,  Postrat.  13 

Lange,  Richard,  Kaufmann  (f).  93 
Langensiepen,  Carl,  Fabrikbesitzer.  03 
Langer,  Otto,  Kaufmann.  12 

Latowsky,  Hans,  Bankbeamter.  09 
Laube,  Arno,  Kantor,  Borna.  13 
Laux,  Karl,  Steinmetzmeister.  88 
Läwen,  Arthur,  Dr.  med.,  Univ.- 

Professor.  08 

Lax,  Theodor,  Kaufmann  (f).  91 
Lederer,  Carl  Ferd.,  Kunstmaler.  05 
Lederer,  Paul,  Geschäftsführer.  13 
Lehmann,  Georg,  Kaufmann.  98 

Lehmann,  Walter,  Dr.  jur.,  Amts- 
gerichtsrat. 07 
Leiner,   Georg,   Buchdruckereibes.  89 
Leiner,  Oskar,  Prokurist.  09 
Leineweber,  Felix,  Verlagsbuch- 
händler.                                       07 
Leipert,  Carl,  Kaufmann.  98 
Leistner,  Albrecht,  Kunstmaler.      08 
Leistner,  Rudolf,  Dr.  phil.,  Gym- 
nasiallehrer.                                Ol 
Lenke,  Oskar,  Kaufmann.  10 
Lentsch,  Carl,  Kaufmann.  10 
Leo,  Justus,  Kaufmann.                 02 
Leonhardt,  Eugen,  Bankvorsteher. 

Würzen.  88 

Leonhardt,  Heinrich,  Geh.  Justizrat, 

Landgerichtsdirektor.  89 

Leonhardt,  Max,  Dr.  jur.,  Land- 
gerichtsrat. 05 


»!»;ä$!»!»l»!»i»!»»!»!»!»i»!!S!»      75     »!M»l»!^»!!Ü»!äS!»!»!»!!Ü»!»!» 


Leonhardt,  Werner,  Kaufmann.  06 
Lerscht,  Emil,  Apotheker. 

Naunhof.  04 

Lerscht»  Gustav  Erich,  Apotheken- 
besitzer. Naunhof.  13 
Lesklen,  Ernst,  Dr.  phil.  Düsseldorf.  08 
Lesslg,  Arthur,  Kaufmann.  Würzen.  10 
Leuchte,  Gustav,  Kaufmann.  99 
Leupoldy  William,  Dr.  med.,  Arzt.  93 
Leutemann,  Paul,  Kaufmann.  09 
Lewus,  Felix,  Fabrikbesitzer.  09 
Licht,  Hugo,  Dr.-lng.,  Prof.,  Geh. 

Baurat.  82 

Lieberoth,  Erich,  cand.  jur.  12 

Liebich,  Walter,  Kaufmann.  03 

Liebig,  Alfred,  Akad.  Architekt.  12 
Liebing,  Reinhold,  Postsekretär.  10 
Liebner,  Benno,  Ingenieur.  Liebert- 

wolkwitz..  08 

Liebold,  Hans,  Dr.  med.,  Arzt.        12 
Liedl,  Paul,  Inhaber  einer  graphi- 
schen Anstalt.  09 
Liegert,  Anton,  Bildhauer.               89 
Lilienfeld,  Alfred,  Dr.  med.,  Arzt.  11 
Lies,  Julius,  Rechnungsrat.    Bors- 
dorf. 99 
Limburger,  W.,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt u.  Stadtrat.                      99 
Lincke,  Otto,  Eisenbahn-Assistent. 

Paunsdorf.  12 

Lindemann,  Feodor,  Oberlehrer  a. 

d.  städt.  Gewerbeschule.  09 

Lindemann,  Hugo,  Rechtsanwalt.  13 
Linnemann,  Richard,  Musik  Verleger  13 
Lindner,  Paul,  Dr.  med.,  Arzt.  98 
Lippold,  Paul,  Lotteriekollekteur.  09 
Lissner,  Otto,  Dr.  med.,  Stabsarzt. 

Bautzen.  05 

List,  Hans,  Dr.  jur.  06 

Listing,  Rieh.,  Fabrikbesitzer  u. 

Stadtrat.  07 

Littauer,  Arthur,  Dr.  med., 

Frauenarzt.  05 

Lobe,  Georg,  Prokurist.  04 


Löbel,  Paul,  Lehrer.  10 
Lochmann,  Paul,  Fabrikdirektor. 

Zeulenroda.  96 

Lodde-Dodel,  Adolf,  Kaufmann.  Ol 

Loges,  Emil,  Kaufmann.  09 

Lohmann,  Hermann,  Kaufmann.  03 

Lohse,  Alfred,  Baumeister.  08 

Lohse,  Franz,  Pfarrer.  98 
Looss,  A.,  Dr.  phil.,  Univ.-Prof. 

Kairo.  92 

Lorenz,  Albin,  Kaufmann.  07 
Lössner,  Woldemar,  Dr.  phil., 

Hofrat,  Apotheker.  85 
Lotz,  Cari,  Kaufmann.  06 
Ldwe,  Hermann,  Kaufmann.  94 
Loewenheim,  Wilhelm,  Privatmann.  88 
Lüddecke,  Artur,  Buchbinderei- 
besitzer. 13 
Ludwig,  Alfred,  Architekt, 

Markkleeberg.  09 
Ludwig,  Richard,  Baumelster, 

Markkleeberg.  Ol 
Ludwig-Wolf,  L.  F.,  Stadtrat  a.  D., 

Rechtsanwalt.  79 

Luther,  Johannes,  Kaufmann.  12 

Maasch,  Ernst,  Kartograph.  12 
Mädler,  Anton,  Kommerzienrat. 

Leutzsch.  87 

Maehnert,  Martin,  Apotheker.  10 

Maladinski,  Felix,  Kaufmann.  11 
Maisch,  Hermann,  Hotelier.    Bad 

Elster.  92 
Maizi,  Joseph,  Dr.  phil.,  Chemiker. 

Mannheim.  08 

Manig,  Wilhelm,  Fabrikbesitzer.  04 

Mank,  Richard,  Lehrer.  Ol 
Mann,  Otto,  Kaufmann  und 

Gärtnereibesitzer.  95 

Mann,  Rudolf,  Kaufmann.  11 
Maennchen,  Fritz,  Dr.  phil., 

Chemiker.    Höchst  a.  M.  06 

Mansfeld,  Hugo,  Maschinenfabr.  04 

Marc,  Adolf,  Kaufmann.  88 


!«»!»i!iÜ^»»i»!!«»!»!^»t»!Ü!Ü     76     ^M!Si!Ü»!ilSI!S»!»!»»i;S!»iS»!i«l 


Markeii,  Moritz,  Kaufmann.  04 

Marquardt»  Albin,  Architekt  u. 

Baumeister.  12 

Marschner,  Alfred,  Rechtsanwalt.  04 
MartenSy  Georg,  Veterinärrat. 

Sangerhausen.  1 1 

Martens»  Kurt,  Kaufmann.  Borna.  11 
Martin,  Theodor,  Zeitungsverleger.  03 
Martzsch,  Otto,  Schriftleiter. 

Dresden.  08 

MSser,  Georg,  Buchdruckereibes.  10 
Matterstock,  Andreas,  Kaufmann.  00 
Matthaei,  Richard,  Assessor. 

Borna.  08 

Mattlesen,  Erich,  Dr.  phil.,  Redak- 
teur.   Dorpat.  07 
Maue,  Wilhelm,  Kaufmann. 

Seidenberg.  72 

Maul,  Johannes,  Buchbindereibes.  92 
Maurer,  Fritz,  Kaufmann.  08 

Maurer,  Karl,  Landgerichtsrat.  08 
Maurer,  Paul,  Kaufmann.  13 

Mayer,  Arthur,  Kaufmann, 

Abtnaundorf.  06 

Mayer,  Anton,  stud.  ing.,     Abt- 
naundorf. 12 
Mayer,  Fritz,  Kammerrat.               77 
Mehlhorn,  Feodor,  Oberlehrer. 

Leutzsch.  05 

Meiner,   Arthur,    Hofrat,   Verlags- 
buchhändler. 13 
Meischner,  Ernst,  Dr.  med.,  Arzt.  99 
Meissner,  H.,  Dr.  med., 

Waisenhausdirektor  a.  D.  81 

Meissner,  Otto,  jun.,  Drogist.  Ol 

Meister,  Kurt,  Kaufmann.  06 

Mendelssohn,  Walter,  Verlagsbuch- 
händler. 02 
Merkel,   Gustav,  Eisenbahn- 
Sekretär.  08 
Merkwitz,  Max,  Rentier.  12 
Merseburger,  Max,  Verl.-Buch- 

händler.  87 

Meyer,  Friedrich,  Kaufmann.  06 


Meyer,  Hans,  Dr.  jur.  et  phil.,  Prof., 

Geh.  Hofrat,  Verlagsbuchhändler.  81 
Meyer,  Hermann,  Fabrikdirektor.  10 
Meyer,  Hermann,  Rechtsanwalt.  10 
Meyer,  Herrmann,  Dr.  phil.,  Konsul 

u.  Verlagsbuchhändler.  05 

Meyer,  Oskar,  Geh.  Kommerzien- 

rat,  Bankier  u.  Stadtrat.  07 

Meyer,  Otto,  Kaufmann.  86 

Meyer,  Paul,  Bankier.  06 

Meyrose,  Franz,  Baumeister.  09 

Michael,  Rudolf,  Lehrer.  Zwenkau.  12 
Michaelis,  Otto,  Prokurist.  06 

Michaud,  Paul,  Kaufmann.  87 

Micheluzzi,  Artur,  Oberleutnant. 

Innsbruck.  10 

Mieses,  Viktor,  Rechtsanwalt.  07 

Minners,  Karl,  Fabrikbesitzer.         12 
Mißlack,  Johannes,  Dr.  phil., 

Gymnasiallehrer.  13 

Mitter,  Hans,  Dr.  jur.,  Ratsassessor.  09 
Mohr,  Karl,  Kaufmann.  13 

Mohr,  Richard,  Dr.  med.,  Assistenz- 
arzt.    Königstein  i.  Taunus.        12 
Möhring,  Arthur,  Kaufmann.  10 

Möller,  Felix,  Dr.  jur.,  Assessor.  07 
Möller,  Hermann,  Kaufmann.  Ol 
Montag,  Karl  Max,  Kaufmann.  11 
MorgenschweiB,  Joh.,  Kürschner- 
meister. 1 1 
Morgenstern,  Carl,  Kaufmann.  07 
Moritz,  Paul,  Kaufmann.  10 
Most,  Hans,  Kaufmann.  05 
Mothes,  Alfred,  Bankbeamter.  10 
Mucke,  Alfred,  Ingenieur  u.  Fabrik- 
besitzer. 12 
Muecke,  Friedrich,  Post  Inspektor,  02 
Mühlberg,  Max,  Lehrer.  12 
Mühlner,  Oskar,  Direktor.  08 
Müldener,  Berthold,  Kaufmann.  12 
Müller,  Arno,  Prokurist.  06 
Müller,  Arthur,  Kaufmann.  12 
Müller,  Arthur,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt.    Plauen  i.  V.                   07 


»i»!»!»!»!»!»»!»!»!»!»!^«^»!»!     77     »ÜS»!»!^»!»!»!!«»!»!»»!»»» 


Müller,  Bruno,  Direktor.  11 

Müller»  Carl,  Juwelier.  86 

Müller,  Carl,  Kaufmann.  13 

Müller,  Curt,  Prokurist.  13 

Müller,  Edmund,  Major,  Dresden.  13 
Müller,  Franz  Hugo,  Kaufmann.  07 
Müller,  Fritz,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt.  03 
Müller,  Hans,  Berginspektor. 

Cöthen  (Anh.).  M 

Müller,  Hans,  Landrichter.  03 

Müller,  Hans  Julius,  Goldschmied.  07 
Müller,  Hans  R.,  Revisions- 
ingenieur. 13 
Müller,  Otto,  Kaufmann.                 13 
Müller,  Paul,  Baumeister.                13 
Müller,  Richard,  Kaufmann.            99 
Müller,  Walter,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 10 
Müller,   Werner,   Dr.  jur.,   Stadt- 
amtmann, Stadtschreiber.            Ol 
Müller-Cleeves,  Fritz,  Prokurist.      07 
Müller-Mohr,    Hugo,    Kunstmaler.  98 
Münch,    Hans,   Dr.  jur.,   Rechts- 
anwalt.                                        10 
Münch-Ferber,  Hans,  Rittergutsbes. 

Blankenhain.  92 

Munkelt,  Robert,  Kaufmann.  13 

Mutze,  Victor,  Buchhändler.  02 

Nabel,  Hermann,  Prokurist. 

Oetzsch.  12 

Nagel,  Fritz,  Kaufmann.  13 

Nake,  Otto,  Architekt.  06 

Naoum,  Phocion,  Konsul  (f).  74 

Nauck,  Hans,  Prokurist.  08 

Naumann,  Cari,  Brauereidirektor.  90 

Naumann,  F.,  Professor  (f).  87 
Naumann,  Johannes,  Dr.  jur., 

Staatsanwalt.  99 

Naumann,  Julius,  Kaufmann.  05 
Nestler,  Kart,  Dr.  phil.,  Realschul- 

Professor.  94 

Nestmann,  Richard,  Hotelbesitzer.  96 

Neubert,  Max,  Kaufmann.  10 


Neumanh,  Albin,  Baumeister.  11 

Neümann,  Heinrich,  Schaltmeister.  08 

Nicolai,  Reinhold,  Oberleutnant.  07 

Niemann,  Paul,  Kaufmann.  12 
Nlemeyer,  P.,  Dr.  med.,  Arzt. 

Sangerhausen.  96 

Nienholdt,  Paul,  Kaufmann.  98 

Nietsche,  Franz,  Kaufmann.  99 

Nltzsche,  Alfred,  Oberlehrer.  91 
Nitzsche,  Erich,  Kaufmann. 

Markranstädt.  07 
Noack,  Julius,  Dr.  phil.,  Veterinär- 
rat u.  Bezirkstierarzt.  12 
von  Nostitz-Drzewiecki,  H., 
Amtshauptmann.     Pirna.  87 

Obermann,  Hans,  Dr.  med., 

Frauenarzt.  04 
Oehler,  Alfred,  Kaufmann.  98 
Oehler,  Bruiio,  Kaufmann.  92 
Oehler,  Max,  Kaufmann.  10 
Oehler,  Otto,  Lehrer.  10 
Ohme,  Bruno,  Prokurist.  08 
Ohme,  Oskar,  Architekt.  00 
Opelt,  Willy,  Lehrer.  02 
Orth,  Alex.,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt.  03 
Otto,  Hans,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt.  10 
Otto,  Paul,  Kaufmann  u.  Handels- 
richter. 95 

Pagenstecher,    Alexander,    Ritter- 
gutsbes.   Steinbach  b.  Leipzig.  04 
Pammler,  Franz,  Oberlehrer.  02 
Pank,  Martin,  Major  a.  D. 

Chariottenburg.  02 

Pank,  Oskar,  Pastor.  06 

Papperitz,  Gustav,  Ingenieur.  10 

Parreidt,  R.,  Dr.  phil.,  Zahnarzt.  09 
Parthey,  Bruno,  Gutsbesitzer. 

Seehausen.  12 

Pauck,  Richard,  Kaufmann.  04 
Pauli,  Franz,  Mühlenbesitzer. 

Knauthain.  10 

Paulick,  Otto,  Kaufmann.  07 


VMt  V.k>C  V^  li^>i<  %.t^  VMt  VkiC  V^  IL^C  Va^  Va^  V>^  V>^  V.k>C  WbC  V.k>C  Pt€%  «..-»«  -  -«  .J*  ^j»»^«  ■»«  ^-»*.JV»^«.»jv>^v«^<..^«..^<.j^»..^ 


Pauling»  Curt,  Fabrikbesitzer.  97 
Pautosen,  Otto,  Fabrikdirektor  (f).  07 
Pautzmann,  Richard,  Ritterguts- 
pachter. Plaußig  b.  Leipzig.  98 
Pedretti,  Lorenzo,  Dr.  med.,  Arzt,  Ol 
Pedretti,  Walter,  Kaufmann.  06 

Peitzsch,  Rudolf,  Fabrikdirektor. 

Oetzsch.  13 

V.  Pelargus,  Rud.,  Senatspräsident 

b.  Reichsgericht.  Ol 

Penzig,  Hermann,  Dr.  jur.,  Justiz- 
rat, Rechtsanwalt.  93 
Perlitz,  Arthur,  Baumeister,  11 
Perthes,  Otto,  Lehrer.  .  05 
Peter,  Alexander,  Dr.  jur.,  Justiz- 
rat, Rechtsanwalt.  84 
Peter,  Fritz,  Kaufmann.  12 
Petersen,  Ernst,  Bankdirektor.  98 
Petersmann,  Jos.,  Dr.  phil.,  Konsul 

u.  Verlagsbuchhändler.  97 

PetrI,  Hugo,  Lehrer.  Ol 

Pfabe,  Hermann,  Fabrikdirektor.  97 
Pfeffer,  W.,  Dr.  phil.,  Geh.  Rat, 

Univ.-Professor.  89 

Pfeiffer,  Bernhard,  Stadtbau- 
amtmann. 11 
Pfitzer,  Martin  Th.,  kaufm.  Leiter, 

Oschatz.  12 

Pflaume,  Johann  Gustav,  Architekt.03 
Pflocksch,  Albin,  Kaufmann.  05 

Piegler,  Gustav,  Porträtmaler,  II 
Piehler,  Hermann,  Geh.  Baurat.  04 
Pieperhoff,  Alfred,  Hofphotograph.  12 
Piering,  Oscar,  Kaufmann. 

Altenburg.  03 

Pietsch,  Max,  Dr.  phil.,  Professor 

a.  d.  öff.  Handelslehranstalt.  03 
V.  Plllement,  Ottmar,  Major  z.  D.  03 
Pütz,  Albert,  Zahnarzt.  13 

Piltz,  August,  Dr.  med.,  Fabrikbes. 

Bitterfeld.  08 

Piltz,  Kurt,  Kaufmann.  12 

Placke,  G.,  Major  a.  D.,  Grubenbes, 
Aken.  80 


Plldit,  H.  P.,  Ingenieur.  12 

Pocge,  Gerhard,  Dr.  jur.,  Assessor. 

Klotzsche.  05 

Pohl,  Arthur,  Kaufmann.  04 

Polich,  Walter,  Kaufmann.  02 

Polster,  Oscar  Emil,  Rechtsanwalt.  03 
Polster,  Otto  Gg.,  Architekt  und 

Baumeister.  98 

Polster,  Richard,  Kaufmann, 

Valencia  (Spanien).  04 

Polte,  Fritz,  Dr.  med.,  Arzt.  09 

Polter,  Carl,  Kaufmann.  90 

Poppe,  Emil,  Verlagsbuchhändler.  11 
Poeschmann,  A.,  Dr.  jur.,  Amts- 
gerichtsrat. 88 
Poser,  Kart,  Architekt  B.  D,  A.    09 
Pössel,  Robert,  Oberingenieur  u. 

Stadtrat.     Sangerhausen.  09 

Prager,  Albert,  Kaufmann.  98 

Prager,  Hermann,  Kaufmann.        09 
Prager,  Walter,  cand.  ehem.  13 

Praesent,  August,  Kaufmann.  92 
Praetorius,  Wilhelm,  Rauch- 
warenhändler. 00 
Pries,  Arno,  Buchdruckereibesitzer.  10 
Pries,  August,  Buchdruckereibes.  89 
Probst,  Fritz.  13 
Pfohst,  Hermann,  Privatmann.  12 
Proft,  Max,  Bankdirektor.  07 
Proessdorf,  Curt,  ölchemiker, 

Altenburg.  Ol 

Protze,  Bruno,  Kaufmann.  87 

Protze,  Johann,  Kaufmann.  10 

Pudenz,  Hermann,  Zahnarzt.  12 

Purschwitz,  Arthur,  Kaufmann.      10 

Quedenfeld,  Curt,  Kaufmann.         04 
Quehl,  Edwin,  Bankbeamter.         H 

Raabe,  Arthur,  Obertumlehrer.      93 
Rabe,  Johannes,  Lehrer.  06 

Rabe,  Paul,  Kaufmann.  H 

Rabener,  Heinrich,  Kaufmann.       02 
Radelli,    Paul,    Buchdruckereibes.  05 


»»MM»»»»!»»!»!H!»!»H!»     79     M»!»!»!»!»!»»!»!»»!iiiüi»»!ü« 


Ramm,  Julius,  Buchdnickereibes.  08 
Ranft,  Heinrich,  Brauereidirektor.  05 
V.  Rappard,  Curt,  Apothekenbes.  96 
Raue,  Franz,  Gastwirt.  Leutzsch.  09 
Rauscher,  Gustav,  Dr.  med.,  Arzt.  12 
Ravenstelfi,  Eugen,  Kunsthändler.  09 
Rebner,  Gustav,  Kaufmann.  OÖ 

Rechberg,  Arnold,  Bildhauer. 

Hersfeld.  02 

Rechenberg,  Alfred,  Kaufmann.      08 
Rechenberg,  Walter,  Kaufmann.     08 
Reclam,  Ernst,  Dr.  phil.,  Verlags- 
buchhändler, oa 
Reddemann,  Bemh.,  Dr.  jur., 

Branddirektor.  1 1 

Redlich,  Franz,  Dr.  jur.,  Stadtamt- 
mann, Gewerberichter.  93 
Relchardt,  Alfred,  Buchdruckerei- 
besitzer.   Groitzsch.                     05 
Reichet,  Carl,  Kaufmann.                03 
Relchel,  Georg,  Postdirektor.  13 
Reiche!,  Hans,  Kaufmann.              08 
Reiche!,  Max,  Kaufmann.               93 
Reiche!,  Walter,  Kaufmann.            06 
Reichelt,  Hugo,  Kaufmann.             91 
Reichenbach,    Bruno,    Maschinen- 
fabrikant.                                    09 
Reichenbach,  Martin,  Rechtsanwalt. 

Dresden.  03 

Reiling,  Max,  Privatmann.  99 

Reimann,  Richard,  prakt.  Tierarzt.  06 
Reimelt,  Hermann,  Ingenieur  und 

Fabrikbesitzer.  03 

Reimer,  Cari,  Schuldirektor  a.  D.  83 
Reinbeck,  Ernst,  Apotheker.  Uebi- 

gau.  1 1 

Reinecker,  Carl  Friedr.,  Ingenieur.  10 
Reinhard,  Georg,  Dr.  phil.,  Münz- 

wardein.  10 

Reinhard,  Kari,  Direktor  d.  städt. 
Gasanstalten.  96 

Reinhard,  Rud.,  Dr.  phil.,  Oberl. 
a.  d.  öff.  Handelslehranstalt.       07 


Reinhardt,  Edmund,  Ingenieur  u. 

Fabrikbesitzer.  97 

Reinhardt,  Heinrich,  Kaufmann.  97 
Reinhardt,  W.,  Brauereidirektor.  96 
Reisch,  Oskar,  Oberleutnant. 

Cortina.  10 

Reishauer,  Hermann,  Lehrer  (f).  99 
Reiter,  Hermann,  Dr.  med.,  Arzt.  96 
Reiter,  Michael,  Dr.  med.,  Arzt.  86 
Remel6,  Franz,  Gerichtsassessor. 

Neudeck  (Ob.-Schlesien).  12 

Rennert,  Otto,  Malermeister.  05 

Reusche,  Bernhard  W.,  Buch- 
druckereibesitzer. 09 
Reussner,  Adolf,  Dr.  phil.,  Real- 

schul-Professor.  04 

Richter,  Ad.  Ferd.,  Privatmann.  07 
Richter,  Arno,  Prokurist.  07 

Richter,  E.  Alfred,  cand.  ren  merc.  13 
Richter,  F.  Oskar,  Fabrikbesitzer.  07 
Richter,  Franz,  Kaufmann.  05 

Richter,  Hans  Gerhard,  Oberjustiz- 
rat. '  •  79 
Richter,  Heinrich  Kari,  Kaufmann.  02 
Richter,  Johannes,  Kaufmann.  12 
Richter,  Karl  Max,  Privatmann.  99 
Richter,  Paul,  Konditoreibesitzer. 

Schkeuditz.  11 

Richter,  Paul,  Reichsanwalt.  09 

Richter,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Sani- 
tätsrat, Polizeiarzt,  12 
Riedel,  Franz,  Direktor  der  Leipz. 

Lebens-Vers.-Gesellschaft.  89 

Riedel,  Robert,  Ing.  und  Geometer.  05 
Riedrich,  Emil,  Kaufmann.  07 

RieB,  Paul,  Lehrer.  oa 

van  Rietschoten,  Willem  Hendrick, 
Dir.  d.  städt.  Betriebe,  Schiedam 
(Holland).  IS 

Risel,  Hans,  Dr.  med.,  Arzt.  09 

Ritter,  Heinr.,  Veri.-Buchhändler.  76 
Ritter,  Leo,  Buchhändler.  12 

Ritter,  Max,  Dr.  jur.,  Amtsrichter, 
Dresden.  06^ 


»!»!»!!«»!»»!»!!«»»!»»»!»!»!     80     »!»»!»!»»!»MiS!ÜI»!»»«»» 


Ritzhaupt,  Curt,  Kaufmann  (f).     89 
Rdber,  Franz,  Buchhändler.  06 

Rocca,  Curt,  Dr.  med.,  Arzt.  95 

Roch,  Georg,  Kaufmann.  03 

Rochussen,  Fr.,  Dr.  phil.,  Chemiker. 

Miltitz.  09 

Röder,  Karl,  Oberlehrer.  98 

Röder,  Max,  Fabrikbesitzer.  12 

Röder,  Oskar,  Buchhändler.  07 

Roeger,  Gustav,  Zahnarzt.  04 

Rohden,  Cuno,  Düsseldorf.  11 

Rohland,  Walter,  Brauereidirektor.  06 
Roitzsch,  Max,  Dr.  phil..  Real- 

schul-Professor.  Ol 

Rolle,  Adolf,  Bergwerksdirektor. 

Borna.  12 

Rollka,  Paul,  Ingenieur.  13 

Rolsch,  Carl,  Kaufmann.  04 

Romeick,  Karl,  cand.  med.  13 

Rommel,  Max,  Bankbeamter.  05 

Rosenfelder,  Max,  Kaufmann.  12 

Rosenthal,  Wplfgang,  Dr.  med., 

AYzt.    Weißenfels.  13 

Röske,  Bruno,  Kaufmann.  12 

Rosner,  Gottheit,  Lehrer.  Bitterfeld.  12 
Roßberg,  Arthur,  Verlagsbuch- 
händler. 99 
Rößger,  Rieh.,  Dr.  phil.,  Professor 

a.  d.  öff.  Handelslehranstalt.  06 
Rößler,  Curt,  Dr.  med.  Groitzsch.  83 
Rößner,  Johannes,  Kaufmann.  12 
Roßteuscher,   Rudolf,  Major.  06 

Roth,  Friedrich,  Dr.  jur.,  Bürger- 
meister. Burgstädt.  Ol 
Roth,  Friedrich,  Dr.  phil.,  Professor.  10 
Roth,  Guido,  Fabrikbesitzer.  04 
Rothe,  Alfred,  Kaufmann.  06 
Rothe,  Bruno,  Direktor.  11 
Rothe,  Karl,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Bankdirektor.  05 

Röthig,  Robert,  Architekt.  10 

Röttger,  Ludwig,  Hotelier.  09 

Röttger,  Otto,  Kaufmann.  12 

Röttger,  Robert,  Kaufmann.  12 


Rotz,  Gustav,  Kaufmann.  13 

Riickardt,   Emil  Hermann,   Kauf- 
mann. 02 
Rudeck,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Ver- 
lagsbuchhändler (t).                    04 
Ruderisch,  Ferdinand,  Kaufmann.  06 
Rudert,  Ernst,  Dr.  phil.,  Realschul- 

Professor.  86 

Rüffer,  Herm.,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt,  Halle.  86 

Ruhl,  Richard,  Kaufmann.  00 

Ruhland,  Siegbert,  Prof.,  Delitzsch.  10 
Rfihle,  Carl,  Musikalienverleger.  09 
Runge,  Rudolf,  Dr.  med.,  Arzt.  10 
Ruppe,  Erich,  Baumeister.  13 

Ruppe,  Wilhelm,  stellv.  Bankvor- 
stand. 12 
Ruppert,  Paul,  Kaufmann.              11 
Russina,  Rudolf,  Fabrikdirektor.    13 
Ruttkowsky,  Hans,  Kaufmann. 

Dresden.  13 

Rüttler,  Felix,  Kaufmann.  H 

Ryssel,  Richard,  Kaufmann.  06 

Rzewuskl,  Alexander,  Davos- 

Platz,  Schweiz.  82 

Saalbach,  Oswald,  Kaufmann.        07 
Sabarth,  Benno,  Dr.  jur.,  Reichs- 
gerichtsrat. Ol 
Sachse,  Friedrich,  Dr.  jur.,  Amts- 
gerichtsrat. Ol 
Sachse,  Wilh.,  Dr.  jur.,  Gerichts- 
Assessor,  Oelsnitz  i.  V.               Ol 
Sachsse,  Friedrich,  Rechtsanwalt.  09 
Sack,  Fritz,  Kaufmann  u.  Fabrik- 
besitzer.                                      97 
Sackermann,  Cari,  Professor, 

Architekt.  Ol 

Sammet,  Paul,  Rechtsanwalt.  13 
Sander,  Hugo,  Buchhändler.  Ol 

Sandkuhl,  Oskar,  Dr.  med.,  Stabs- 
arzt. 08 
Sauerteig,  Albin,  Telegraphen- 
Ob.-Sekretär.                              02 


^(«^Ü(!»!«^»»!!«ä«!»!»!»!»!S«     81      !i$»iS!^»!»»!»!»l!«!!«!JS!M!i!»»! 


Saupe,  Alfred,  Dr.  med.,  Arzt,  10 
Schade,  Georg,  Baumeister.  09 

Schäfer,  Max,  Kaufmann.  06 

Schäfer,  Otto,  Bankbeamter.  11 

Scharf,  Adolph,  Kaufmann.  04 

Scharrnbeck,   M{ix,    Bankdirektor. 

Würzen.  12 

Schatz,  Johannes,  Rechtsanwalt.  Ol 
Schecker,  Hermann,  Postinspektor.  1 1 
Scheffler,  Maximil.,  Ob^rbahnhofs- 

vorsteher.  07 

Scheibe,  Alfred,  Kaufmann.  94 

Scheibe,   Max,   Dr.   jur.,   Rechts- 
anwalt u.  Notar.    Würzen.  08 
Scheibe,  Robert,  Ingenieur.  07 
Scheiber,  Johannes,  Dr.  phil., 

Privatdozent.  12 

Schellenberg,  Moritz,  Zahnarzt.  06 
Schencke,  Johannes,  Direktor.  06 
Schenker,  Robert,  Bildhauer.  98 

Scheunert,  Arno,  Kaufmann.  06 

Schicker,  Franz  Friedr.,  Ab- 
teilungsleiter. 06 
Schiebler,  Herbert,  Reisender.  13 
Schiel,  Max,  Chemiker.  12 
Schiele,  Fritz,  V.erwaltungsdjrektor.  99 
Schilbach,  E.  Arthur,  Maschinen- 
fabrikant. 09 
Schilbach,  Johannes,  Buchhändler.  06 
Schill,  O.,  Dr.  jur..  Geheimer  Rat, 

Cöln.  86 

Schiller,   Otto,   Dr.   jur.,    Rechts- 
anwalt. 99 
Schinkel,  Adolf,  Fabrikdirektor. 

Penig  i.  Sa.  05 

Schippan,  Max,  Kaufmann.  10 

Schirm,  Karl,  Ingenieur.  13 

Schirmer,  Franz,  Baumeister.  92 

Schirmer,  Fritz,  Kaufmann.  13 

Schirmer,  Wilh.,  Kaufmann  u. 

Fabrikbesitzer.  99 

Schirmer,  Wilh.,  jun.,  Ingenieur.  08 
Schittenhelm,  Hugo,  Kunstmaler.  06 
Schleicher,  Arthur,  Kaufmann.       05 


Schlemminger,  Gustav,  Buch- 
händler. Ol 
Schlichting,  Heinrich,  Kaufmann.   92 
Schlobach,  Georg,  Fabrikbesitzer. 

Böhlitz-Ehrenberg.  1 2 

Schlobach,  Leopold,  Ingenieur. 

Rochlitz.  02 

Schlurick,  Joh.,  Gymn.-Professor, 

Studienrat.  99 

Schmacht,  Gerhard,  stud.  rer. 

techn.    Danzig.  08 

Schmalz,  Walter,  Mühlenbesitzer. 

Elstertrebnitz.  12 

Schmidt,  Alfred,  Fabrikbesitzer. 

Altenburg.  03 

Schmidt,  Anton,  Lehrer.  91 

Schmidt,  Arnold,  Dr.  med., 

Sanitätsrat.  03 

Schmidt,  Ernst,  Lehrer.  Ol 

Schmidt,  Eugen,  Schriftgießerei- 

besitzer.  05 

Schmidt,  Hermann,  Dr.,  Fabrik- 
direktor, Oberröblingen  (f).         03 
Schmidt,  Johannes,  Kaufmann.       13 
Schmidt,  Otto,  Dr.  med.,  Sanitätsrat. 

Schönefeld.  91 

Schmidt,  Otto,  Bankdirektor.  07 

Schmidt,  Otto,  Kaufmann.  04 

Schmidt,  Paul,  Dr.  phil.,  Chemiker.  95 
Schmidt,  Paul,  Rechtsanwalt.  05 

Schmidt,  Raymund,  Dr.  phil., 

Prokurist.  98 

Schmidt,  "Richard,  Geh.  Kommer- 

zienrat.     Dessau.  90 

Schmidt,  Richard,  Kaufmann.  05 
Schmidt,  Walter,  Hütteningenieur.  95 
Schmidt,  Wilhelm,  Buchhändler.  04 
Schmidt,    Wilhelm,    Ingenieur    u. 

Fabrikbesitzer.  13 

Schmieder,  Max,  Kaufmann. 

Chemnitz.  90 

Schmiedt,  Konrad,  Landgerichstrat.  09 
Schmöger,  Eugen,  Dr.  jur.,  Land- 
gerichtsrat.   Zwickau.  91 
6 


VA«r  Vft^  1    tif  *    -^  %^A^  VAmI  VA^  VA^  Va«?  VA^  VAaff  *  »■-•*   »^  VAaff  LA^%kA^  ^^  *   ■-•  *    -^*    >.»%»-•■    -■••    >^*   -*■»■•    -»»    .^m.^.»«    -■»«.••, ^*^»»>» 


Schmorl,  G.,  Dr.  med.,  Professor, 

Geh.  Medizinalrat.  Dresden.  87 
Schmort,  Hans,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt. Oschatz.  90 
Schmutzler,  Paul,  Kaufmann.  ~  10 
Schnabel,  Willy,  Kaufmann.  10 
Schnee,  Fritz,  Dr.  phil.,  Redakteur.  13 
Schneider,  Carl,  Apothekenbes.  12 
Schneider,  Felix,  Architekt.  02 
Schneider,  Fr.  Eduard  jr., 

Kaufmann.  13 

Schneider,  Heinrich,  Juwelier.  04 
Schneider,  Heinrich  jr.,  Juwelier.  13 
Schneider,  Johannes,  Chefredak- 
teur. 1 1 
Schneider,  Otto,  Kaufmann.  06 
Schneider,  Rudolf,  Kaufmann.  90 
Schnelle,  Franz,  Zivilingenieur. 

Berlin.  97 

Schnlirch,  Carl,  Chemiker.  07 

Schob,  Otto,  Lehrer.  05 

Scholz,  Max,  Kgl.  Bergrat.  10 

Scholze,  Oskar,  Gymn.-Professor.  05 
Schutze,  Paul,  Kaufmann.  02 

Schömer,  Gustav,  stellv.  Direktor 

d.  Leb.-Vers.-Bank  Teutonia.       06 
Schön,  Wilhelm,  Dr.  med.,  Univ.- 

Professor.  82 

Schöne,  Max,  Kaufmann,  Berlin.  13 
Schöner,  Karl,  Kaufmann.  07 

Schönherr,  Hugo,  Fabrikbesitzer.  06 
Schott,  Lorenz,  Ingenieur,  Würzen.  10 
Schrader,  Paul,  Kaufmann.*  05 

Schrader,  Wilhelm,  Kaufmann.  98 
Schramm,    Oscar,    Realschul-Pro- 

fessor.    Taucha.  00 

Schraepler,  Wilhelm,  Kaufmann.  04 
Schreck,  August,  Fabrikbesitzer.  11 
Schreck,  Gustav,  Dr.  phil.  h.  c, 

Prof.  d.  Musik.  05 

Schreyer,   Theodor,    Bankdirektor 

a.  D.  90 

Schröder,  Emil,  Wechsdsensal  (f).  92 
Schröder,  Martin,  Kaufmann  (f).    83 


Schröder,  Paul,  Kaufmann.  03 

Schröter,  Alexander,  Apothekenbes., 

Liebertwolkwitz.  10 

Schröter,  Arthur,  Dr.,  Dozent  a.  d. 

Handelshochschule.    Mannheim.  07 
Schubarfh-Ens^etechall,  Karl,  Refe- 
rendar.   Würzen.  13 
Schubert,  Erhard,  Dr.  jur., 

Polizeiassessor.  10 

Schubert,  Reinhold,  Buchhändler.  02 
Schubert,  Willy,  Dr.  jur.,  Polizei- 
assessor, Dresden.  04 
Schüler,  Max,  Kaufmann.  03 
Schuller,  August,  Privatmann.  06 
Schueller,  Otto,  cand.  cam. 

Erfurt.  12 

Schultze,  Oskar,  Pfarrer.  11 

Schulz,   Erich,    Konsul   u.    Bank- 
direktor. 95 
Schulz,  Georg,  Kaufmann.              08 
Schulz,  Hans,  Dr.  phil.,  Biblio- 
thekar am  Reichsgericht.  06 
Schulz,  Kari,  Dr.  phil.,  Prof.,  Geh. 

Regierungsrat,  Bibliothekdirekt.  80 
Schulz-Schwabe,  Alexander, 

Bankier.  12 

Schulze,  Alfred,  Fabrikant.  94 

Schulze,  Bruno,  Fabrikdirektor.      00 
Schulze,  Erich,  stud.  jur.  H 

Schulze,  Gustav,  Kaufmann.  79 

Schulze,  Hermann,  Justizrat, 

Rechtsanwalt.    Delitzsch.  11 

Schulze,  Paul,  Veriagsbuchhändler.  06 
Schulze,  Walter,  Kaufmann.  09 

Schulze,  Walter,  Generalagent.       05 
Schulze-Sander,  Otto,  Kaufmann 

u.  Fabrikbesitzer.  98 

Schumann,  Albrecht,  Direktor.       08 
Schumann,   Bemard,  Malerober- 
meister. 12 
Schumann,  Emil,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt.                                        86 
Schumann,  Ernst,  Dr.  med.,  Geh. 
Sanitätsrat.    Zeitz.                      93 


»»^»!»l»l»!»i!8!»!!i!!i!M»»!»!     83     »!»!»!»»!»!!S!»!»!»!»»!»!»»!^ 


Schufnann,  Georg,  Fabrikbe- 
sitzer. 02 
Schumann,  Gustav,  Kaufmann.  10 
Schumann,  Max,  Kaufmann.  10 
Schumann,  Max,  Betriebsdirektor.  12 
Schumann,  Oswald,  Juwelier.  12 
Schlimichen,  Emil,  Kaufmann.  06 
Schlippel,  Konrad,  Kaufmann.  07 
Schuster,  Ernst,  Zahnarzt.  12 
Schuster,  Hermann,  Dr.  phil., 

Prof.,  Privatschuldirektor.  91 

Schuster,  Paul,  Professor, 

Gewerbeschuldirektor.  90 

Schütte-Felsche,  Wilhelm,  Fabrik- 
besitzer. 99 
Schütz,  Otto,  Dr.  med.,  Arzt. 

Hartheck  bei  Gaschwitz.  11 

Schwabach,  Otto,  Steinsetzober- 

metster.  13 

Schwabe,  Gustav,  Dr.  med.,  Sani- 
tätsrat, Augenarzt.  86 
Sehwabe,  Willmar,  Dr.  phil.,  Geh. 

Hofrat,  Apothekenbesitzer.  73 

Schwabe,  Willmar,  jun.,  Dr.  phil., 

Apotheker.  07 

Schwalbach,  Cari,  Privatmann.       03 
Schwalbe,  Paul,  Gemeindevor- 
stand a.  D.    Oetzsch.  11 
Schwarz,  Cari,  Bankdirektor.          99 
Schwarz,  O.,  Dr.  med.,  Univ.- 

Professor.  96 

Schwarz,  Walter.  13 

Schwarzbach,  Rudolf,  Lehrer  u. 

Organist.  07 

Schwarze,  Alfred,  Bankbeamter. 

Riesa.  08 

Schwarze,  Arthur,  Dr.  med., 

Zahnarzt.  07 

Schwarze,  Balduin,  Kupferstecher. 

Groitzsch.  81 

Schwarze,   G.,   Dr.  phil.,   Gymn.- 

Professor.  96 

Schwarze,  Paul,  Dr.  chir.  dent., 
Zahnarzt.  91 


Schwarze,  Theodor,  Landgerichts- 
rat. 1 1 
Schwarzenberg,  Alexander, 

Buchdruckereibesitzer.  96 

Schweitzer,  Bernhard,  Dr.  med.,  . 

Privatdozent.  1 1 

Schwlcker,  Joseph,  Fabrikdirektor.  02 
Schwirblat,  Hermann,  Kaufmann.  07 
Seidel,  Philipp,  Kaufmann.  06 

Seifert,  Adolf,  Prokurist.  09 

Seifert,  Hugo,  Kaufmann  und 

Stadtrat.  Ol 

Seifert,  Karl,  Geh.  Regierungsrat. 

Altenburg.  99 

Seiler,  Oswald,  Veriagsbuchhändler.  13 
Seipt,  Oskar,  Dr.  phil.,  Realschul- 

Professor.  02 

Seiler,  Max,  Fabrikdirektor. 

Fockendorf,  S.-A.  07 

Semper,  Paul,  Prokurist.  13 

Senf,  Richard,  Kaufmann.  .  08 
Sernau,  Konrad,  Kaufmann.  90 

Seutter   von    Loetzen,    R.,    Kauf- 
mann. 95 
Sevin,  Richard,  Fabrikbesitzer.       03 
Seydel,  Woldemar,  Dr.  phil., 

Pfarrer.  02 

Seyfarth,  Walter,  Baumeister.  10 

Seyfert,   Bernh.,   Dr.   phil.,   Real- 

schul-Professor.  99 

Seyfert,  Friedrich,  Pfarrer, 

Altmügeln.  09 

Siber,   Heinrich,   Dr.   jur.,   Univ.- 

Professor.  1 1 

Sickert,  Paul,  Kaufmann.  04 

Siqbenhaar,  Johannes,  Kaufmann. 

Oetzsch.  04 

Siebert,  Anton,  Kommerzienrat.  98 
Siebert,  August,  Kaufmann.  10 

Siecke,  Bernhard,  Kaufmann.  07 
Siecke,  Wilh.,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  02 
Siegert,  Clemens,  Dr.  phil., 

Realschul-Professor.  99 

SIeglitz,  Adolph,  Fabrikbesitzer.      98 
6* 


»I»!»!»!»^«!«««««»!»!»!»!»!!«»!     84     »!»!»!»!i«!»!»!äis;»K»i»^!8i«!« 


Simon,  Kurt,  Dr.  jur.,  Assessor. 

Berlin.  04 

Simon,  Oskar,  Dr.  phil.,  Chemiker. 

Miltitz.  07 

Singer,   Heinrich,   Dr.   jur   h.   c, 

Ober-Bürgermeister  a.  D.,  Jena.  87 
Singer,  Walter,  Prokurist.  06 

Sison,  Paul,  Kaufmann.  08 

Sitte,  Artur,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt.  12 
Skutsch,  Felix,  Dr.  med.,  Professor, 

Privatdozent.  04 

Sonnenkalb,  Carl,  Dr.  med., 

Sanitätsrat.  93 

Spalteholz,  Werner,  Dr.  med., 

Medizinalrat,  Univ.-Professor.  91 
Spengler,  Max,  Ingenieur. 

Bösdorf.  10 

Sperling,  Alfred,  Buchbindereibes.  96 
Spillner,  Julius,  Kaufmann.  06 

Spindler,  Louis,  Lehrer.  04 

V.  Sponer,  Alfred,  Musikdirektor.  05 
Springer,  Bruno,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 13 
Städter,  William,  Fabrikant. 

Böhlitz-Ehrenberg.  10 

Stange,  Hans,  Rechnungsrat  am 

Reichsgericht.  05 

Staps,  Adolf  Otto,  techn.  Direktor.  1 1 
Steche,  Albert,  Dr.  phil.,  Chemiker.  89 
Steche,  Otto,  Dr.  med.  et  phil., 

Privatdozent.  12 

Steger,  Theodor,  Privatmann.  97 

Stegmann,  Wilhelm,  Musiklehrer. 

Pskow  (Rußland).  11 

Stehmann,  Richard,  Oberingenieur.  09 
Stein,  Richard,  Prokurist.  06 

Stein,  Wilhelm,  Kaufmann.  02 

Steindorff,  Ullrich,  Schriftsteller.  11 
Steinitzer,  Max,  Dr.  phil.,  Musik- 
referent. 12 
Steinmüller,  Alexander,  Bankier.  81 
Steinmüller,  Georg,  Dr.  med.,  Arzt.  88 
Steinmüller,  Paul,  Bankier.  88 
Steinmüller,  Rudolf,  Kursmakler.    90 


Stentzler,  Leopold,  Architekt.  94 
Steuerwald,  Gustav,  Prokurist.  12 
Steuter,  Johann,  Direktor.  10 

Stich,  Alois,  Hauptmann.  Bozen.  10 
Stichel,  Hermann,  Baumeister. 

Großdeuben.  04 

Stieber,  Richard,  Kaufmann.  13 

Stigler,  Wilhelm,  Dr.,  Privatmann. 

Oetzsch.  12 

Stimmel,  Friedr.,  Dr.  med.,  Arzt.  07 
Stock,  Hermann,  Architekt.  12 

Stock,  Paul,  Kaufmann.  06 

Stöhr,  Eduard,  Kommerzicnrat.  84 
Stöhr,  Georg,  Kaufmann.  06 

Stolpp,  Oskar,  Kaufmann.  GC 

Stöpel,  Franz,  Kaufmann.  06 

Storm,  Carl,  Kaufmann.  TG 

Stoß,  Georg,  Gerichtsaktuar. 

Zwenkau.  13 

Stoetzer,  Hermann,  Oberingertieur.  12 
Strich,  Fritz,  Ingenieur.  10 

Strickermann,  Bruno,  Kaufmann.  04 
Striemer,  Rudolf,  Bankprokurist.  09 
Strubel,  Emil,  Architekt.  Ol 

Strobel,  Eugen,  Buchdruckereibes.  00 
Strobel,  Julius,  Kaufmann.  86 

Stroedel,    Georg   A.,    Kurstmaler. 

Borsdorf.  11 

Struve,  Gustav,  Dr.  phil.,  Fabrikbes.D9 
Stumpf,  Richard,  Kaufmahn  (f).  12 
Sück,  Wilhelm,  Rechnungsrat, 

Oberpostsekretär.  97 

Süss,  jun.,  Julius,  Druckerelbecitzer.  Ol 
Süss,  Richard,  Kaufmann.  Ol 

Sussmann,  August,  Kommerzicnrat,  97 
Süssmilch,  Walter,  stud.  ehem.      12 
Swiderski,  Gg.,  Dr.  jur.,   Rechts- 
anwalt. 05 
Sy brecht,  Friedrich,  Ingenieur.        12 


Tagmann,  Richard,  Baumeister.     91 
Talsky,  Viktor,  Leutnant,  Pejo 
(Södtirol).  10 


»^»^^»!»!»!äl!^»^^'»)«^      85     ^^»!.%»!»!»!»!»!^»i»!»!»!»!»! 


Taube,  Max,  Dr.  med.,  Geh.  Sani- 
tätsrat. 95 
Taubert,  Adolf,  Kaufmann.             07 
Taubert,  Hermann,  Rechtsanwalt.   12 
Tfiubert,  Georg,  Kgl.  Oberbaurat. 

Chemnitz.  02 

Techen,  Ernst,  Ingenieur.   Böhlitz- 

Ehrenberg.  12 

Teich,  Otto,  Musikverleger.  07 

Teicher,  Curt,  Privatmann.  94 

Teichmann,  Hugo,  Kaufmann.  90 
Teichmann,  Paul,  Fabrikbesitzer.  94 
Teile,  Hans,  Dr.  phil.,  Korps-Stabs- 
apotheker. 05 
Teller,  Hugo,  Prokurist.  Ol 
Teubner,  Carl,  Apotheker.  08 
Thalheim,  Alfred,  Schlossermstr.  09 
Thamm,  Richard,  Fabrikbesitzer.  02 
Theile,  Hugo,  Justizrat,  Rechtsanw.  06 
Theuerkauff,  Emil,  Kaufmann.  Ol 
Thiele,  Franz,  Organist.  99 
Thiem,  Günther,  Dr.-Ing.,  Zivil- 
ingenieur. 08 
Thieme,  Clemens,  Geh.  Hofrat.  00 
Thieme,  Georg,  Kaufmann.  Zeitz.  05 
Thierfelder,  Ulrich,  Dr.  med.,  Arzt. 

Marlow  i.  M.  07 

Thies,  Carl,  Dr.  med.,  Arzt.  03 

Thomas,   A.,    Prof.,   Oberstudien- 
rat (t).  80 
Thomas,  Johannes,  K.  Bauamtmann  12 
Thömel,  Adolf,  Kaufmann  und 
Fabrikbesitzer.  06 

Thömmler,  Arno,  Dr.  med., 

Medizinalrat.  94 

Thurner,  Hermann,  Fabrikbesitzer.  09 
Tietsch,  Alfred,  Baumeister.  07 

Tillmanns,  H.,  Dr.  med.,  Geh. 

Medizinalrat,  Univ.-Professor.  92 
Timmermann,  Kurt,  Gerichts - 

assessor.  10 

Tischer,  E.,  Dr.  phil.,  Gymnasial- 

Professor.  87 


Tischner,  Hugo,  Färbereidirektor, 

Bedheim  b.  Hildburghausen.  Ol 

Tittel,  Richard,  Fabrikdirektor.  09 

Tobias,  S.,  Kommerzienrat.  84 

Tonazza,  Anton,  Ingenieur.  06 
Toepel,  Richard,  Professor,  Regier.- 

Baumeister.  07 

Töpelmann,  Herm.,  Kaufmann.  98 

Tränkmann,  Bernhard,  Lehrer.  09 
Tränkmann,  Richard,  Dr.  phil., 

Professor.  08 

Trautner,  Kurt,  stud.  phil.  13 
Trautschoidt,  Martin,  Dr.  phil., 

Gymn.-Professor.  82 
Trescher,  Albert,  Oberlehrer  a.  d. 

Stadt.  Gewerbeschule.  95 

Treusch,  Leonhard,  Juwelier.  06 

Trommler,  Paul,  Kaufmann.  09 
V.  Trzaska,  Karl,  Apotheker. 

Oschatz.  03 

Tschammer,  Rieh.,  Baurat,  Archit.  02 
Tscharmann,  Paul,  Dr.  jur., 

Rechtsanwalt.  94 

Tuch,  Wilhelm,  Klempnerobermstr.  11 

Uhlemann,  Johannes,  Prokurist.  Ol 

Uhlemann,  Max,  Baumeister.  99 

Uhlig,  Hermann,  Bankbeamter.  12 
Uhlig,  Walter,  Dr.  med.,  Arzt. 

Oschatz.  09 
Uhlmann,  Clemens,  Verwaltungs- 
direktor. 97 
Uhlmann,  Gustav,  Prokurist.  87 
Ullrich,  Curt,  Bankbeamter.  04 
Ullrich,  Hugo,  Kaufmann.  92 
Unger,  Friedrich,  Dr.  phil.,  Real- 

schul-Professor.-  91 

Unger,  Max,  Kaufmann.  96 
Unger,  Otto,  Dr.  phil.,  Realschul- 

Oberlehrer.  04 

Unger,  Paul,  Dr.  med.,  Arzt.  06 

Unger,  Paul,  Ingenieur.  03 

Ungewiss,  Albin,  Kaufmann.  95 

Ungewitter,  Hermann,  Referendar.  08 


»!»i»!»!»!!S!!8!iÜ»!!8!!8!»!»^»!!ü     86     »»»»!M»iiü!8!»!»»i»»!8!»»l 


Unruh,  Gustav,  Ingenieur.  92 

Urban,  Eugen,  Porträtmaler.  09 

Vacherodt,  Moritz,  Kaufmann.  09 
Vettermann,  Hans,  Ingenieur. 

Borrta.  09 

Vogel,  Barthold,  Kaufmann. 

Dresden.  05 

Vogel,  Gustav,  Kaufmann.  08 

Vogel,  Hans,  Fabrilcbesitzer.  12 

Vogel,  Max,  Architekt.  .  95 

Voigt,  Arno,  Verl.-Buchhändler.  11 
Voigt,  Emil,  Architekt.  99 

Voigt,  Ernst,  Kaufm.  Probstdeuben.  07 
Voigt,  Hans,  Dr.  phil.,  Gymn.-Prof.  86 
Voigt,  Max,  Fabrikant.  12 

Voigt,  Richard,  Dr.  med.,  Arzt. 

Delitzsch.  1 1 

Volkmann,  Ludwig,  Dr.  phil.,  Ver- 
lagsbuchhändler. 94 
Voerster,  Alfred,  Buchhändler.        87 

Wachtel,  Julius,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 88 
Wagler,  F.  L.,  Dr.  jur.,  Polizeidirekt.94 
Wagner,  Hugo  E.,  Fabrikbesitzer. 

Naunhof.  06 

Wagner,  Johannes,  Lehrer.  00 

Wagner,  Julius  Paul,.  Gewerbe- 
schullehrer. 12 
Wagner,  Richard,  Kaufmann.         02 
Waldbaur,  Harry,  cand.  geogr.        11 
'Walter,  Karl,  Buchdruckereibesitzer. 

Delitzsch.  ^       13 

Walther,  Albert,  Fleischermeister, 

Hoflieferant.        -  11 

Walther,  Theodor,  Kaufmann.  07 
Wandsiebe,  Otto,  Lehrer.  08 

Wangemann,  Johannes,  Pfarrer. 

Gautzsch.  03 

Wanschura,  Curt,  Graveur.  03 

Wanschura,   Ernst,  Zeichner  und 
Maler.    München.  10 


Waentig,  Louis,  Landgerichts- 
direktor. Gautzsch.  09 
Waentig,  Percy,  Dr.  phil.,  Chemiker.  07 
Wapler,  Georg  A.  J.,  Kaufmann.  13 
Wapier,  Karl  Th.  13 
Waselewsky,  Franz,  Geh.  Kommer- 

zienrat.  98 

Weber,  Karl,  Dr.  med.,  Kgl.  Kreis- 
Assistenzarzt.  Dortmund.  09 
Weber,  Karl,  Lehrer.  97 
Weber,  Ludwig,  Kaufmann.  87 
Weg,  Max,  Buchhändler,  11 
Welchelt,  Carl,  Kommerzienrat.  96 
Weickert,  Max,  Kaufmann.  09 
Weidemüller,  Carl,  Oberiehrer.  Ol 
Weidlich,  Richard,  Rechtsanwalt.  12 
Welgel,  Gustav,  Verlagsbuchhdir.  96 
Welgel,  Willy,  Prokurist.  12 
Weigeldt,  Hans,  cand.  theol. 

Bautzen.  08 

Weigeldt,  Paul,  Schuldirektor.        99 
Weise,  Cari,  Dr.  jur..  Geh.  Regie- 
rungsrat.   Altenburg.  02 
Weiß,  Josef,  Oberieutnant.     Riva.  10 
Weiss,  Robert,  Kohlenwerksdirektor. 

Oelsnitz  (Erzgeb.).  98 

Weisse,  Felix,  Kaufmann.  92 

Weller,  Gerhard,  Lehrer.  Wahren.  08 
Wellner,  Gustav,  Kaufmann.  Ol 

Wendland,  Hans,  Kaufmann.  07 

Wendt,  Franz,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  06 
Weniger,  Ernst,  Dr.  jur.,  Justizrat, 

Rechtsanwalt.  91 

Wenzel,  Kari,  Kaufmann.  12 

Wernaer,  Ottomar,  Kaufmann.  08 
Werner,  Alfred,.  Privatmann.  06 

Werner,  Georg,  priv.  Kaufmann.  11 
Werner,  Karl,  Bankprokurist.  09 
Werner,  Maximil.,  priv.  Kaufmann.  06 
Wetzel,  Hugo,  Ingen,  u.  Fabrikbes.  06 
Wetzel,  Kurt,  Ingenieur.  12 

Wetzig,  Paul,  Bankprokurist.  10 

Weydiing,  Albert,  Kaufmann, 
Oetzsch  (t).  92 


»!»!»!»!»!Ü«!&$!»!»!»^!«»!»I»!»!     87     »ü«^^;«»!^^)!!»»!^^^^^ 


Weyrauch,  Arno,  Apothekenbes.     90 
Wichmann,  Paul,  Ingenieur.  92 

Widtnayer,  Rudolf,  Kaufmann.       Ol 
Wiedemann,  Rob.,  Gesanglehrer.     87 
Wiegner,  Georg,  Dr.  phil.,  Ober- 
lehrer a.  d.  Stadt.  Gewerbeschule.  06 
Wiesand/ Wilhelm,  Geh.  Reg.-Rat, 

Kgl.  Landrat,  Torgau.  13 

Wiesinger,  Walter,  Architekt  und 

Oberlehrer.  13 

Wiessner,  Paul,  Fabrikant.  Ol 

Wilhelmy,  G.  Otto,  Bauklempnerei- 
inhaber. 05 
Willich,  Heinr.,  Brauereidirektor.    99 
Wlnckelmann,  Louis,  Verleger.        10 
Winkler,  Alexander,  Professor, 

Architekt.  13 

Winkler,  Bruno,  Bankdirektor.    ^  10 
Winkler,  Carl,  Kaufmann.  ^  87 

Winkler,  Ed.,  Dr.  med.,  Arzt.        88 
Winkler,  Ernst,  Lehrer.  11 

Winkler,  Gg.,  Professor  a.  d.  öff. 

Handelslehranstalt.  99 

Winkler,  Martin.  13 

Winkler,  Reinhold,  Dr.  jur.,  Rechts- 
anwalt. 88 
Winter,  Ewald,  Kaufmann,  Hof- 
lieferant. 05 
Wiß,  Edgar,  Apothekenbesitzer.  11 
Witt,  Alexander,  Dr.  med.,  Arzt.  07 
Wittenbecher,  Berthold,  Kaufm.  09 
Wittig,  Ottomar,  Buchdruckereibes.  Ol 
Wittstock,  Karl,  Fabrikant.  10 
Wlcek,  Hans,  Oberleutnant.  Bozen.  10 
Wolanke,  Alfred,  Kaufmann.  97 
Wolf,  Arthur,  Lehrer.  96 
Wolf,  Arthur,  Prokurist.  08 
Wolf, Curt,  Architekt  u.  Baumeister.  06 
Wolf,  Emil,  Bankbeamter.  12 
Wolf,  Reinhold,  Dr.  phil.,  Apo- 
thekenbesitzer. 06 
Wolff,  Hans  Crato,  Med.-Praktikant.  1 1 
Wolff,  Martin,  Prokurist.  08 
Wolffberg,  Wilhelm,  Kaufmann.      12 


Wolfrum,  Moritz,  Dr.  med.,  Privat- 
dozent. 1 1 
Woelker,  G.  C.  W.,  Generalkonsul.  87 
Wommer,  Gg.,  Architekt  und  Bau- 
meister. 07 
Worlitzer,  Emil,  Fabrikbesitzer.  93 
Woyte,  Curt,  Dr.  phil.,  Gymn.- 

Oberlehrer.  08 

Wunderlich,  Rudolf,  Kaufmann.     07 
Wünschmann,  Feodor,  Dr.  jur., 

Rechtsanwalt.  02 

Wünschmann,  Georg,  Architekt.     08 


Zachariae,  J.,  Reichsbankober- 
buchhalter. 96 
Zacharias,  Oscar,  Kaufmann.  10 
Zahn,  Fritz,  Buchhändler.  07 
Zaeschmar,  Georg,  Reichsger.-Rat.  Ol 
Zaspel,  Otto,  Lehrer.  11 
Zeh,  Otto,  Oberingenieur.  04 
Zehe,  Viktor,  Dr.  med.,  Arzt.  06 
Zchl,  Arthur,  Kaufmann,  Würzburg.  99 
Zehler,  Edgar,  Kaufmann.  06 
Zehme,  Felix,  Dr.  jur.,  Rechtsanw.  89 
Zehr,  Arthur,  Kaufmann.  08 
Zeidler,  Adolf,  Kaufmann.  08 
Zeissig,  Julius,  Baurat.  Ol 
Zelt,  Hans,  Kaufmann.  07 
Zenker,  Richard,  Kaufmann.  11 
Zettler,  Max,  Stadtbauamtmann.  11 
Ziegenhirt,  Carl,  Verlagsbuchhdl.  03 
Zieger,  Bemh.,  Justizrat,  Rechts- 
anwalt. 08 
Zieger,  Max,  Stempelschneider.  09 
Zierold,  Martin,  Kaufmann.  Roß- 
bach (Böhmen).  10 
Zierold,  Paul,  Pastor.  09 
Ziervogel,  Hermann,  Rechtsanwalt 

u.  Notar.    Eilenburg.  13 

Zilling,  Emil,  Fabrikbesitzer.  09 

Zimmermann,  Alfred,  Baumeister.  Ol 

Zimmermann,  Carl,  Dr.  jur., 

Rechtsanwalt.  06 


ii!»iÜi«!8!!8!!8!!»»!»»l»!»!Ü»l»     88     !S!»i^Ü(!i«»»»»!»i»;S!»!«»!S 


Zimmermann»  Karl  Kurt,  Amts- 
gerichtsrat. 10 

Zimmermann,  Theodor,  Obertehr.  85 

Zinkeisen,  Bruno,  Dr.  jur.,  Rechts-, 
anwalt.  04 

Zinkeisen»  Hans,  Ingenieur. 
Leutzsch.  10 

Zinssmann;  Gg.,  Dr.  med.,  Sanitäts- 
rat.   Oetzsch.  00 


Zöllner,  Julius,  Privatmann.  74 

Zschaler,  Ernst,  Oberamtsrichter.  10 
Zschucke,  Oskar,  Anstaltsdirektor.  91 
Zschunke,  Otto,  Kaufmann.  07 

Zürn,  Richard,  Baumeister. 

Oschatz.  07 

Ztirner,  Paul,  Privatmann.  91 

Zweck,  Curt,  Architekt.  12 

Zwicker,  R.,  Kaufmann.  87 


Druck  von  Oskar  Lolner  in  Leipzig-     28789 


Vorläufiger 

Jahresbericht 

der  Sektion  Leipzig  des  Deutschen 
und  Österreichischen  Alpenvereins 

(lir  1914.  4 

7/ 


Selbstvcfi  a  ^^*  Sektion  Leipzig. 


Jahresbericht  für  1914. 

Im  Geschäftsjahr  1914  haben  die  in  der  Hauptversammlung 
vom  8.  Dezember  1913  gewählten  Vorstandsmitglieder  im  Verein 
mit  den  wieder  zugewählten  Herren  Stadtrat  a.  D.  Ludwig-Wolf, 
Prokurist  Scholze,  Webereidirektor  Schulze  und  Oberlehrer 
Trescher  den  Vorstand  unserer  Sektion  gebildet.  Dabei  war 
nur  an  Stelle  des  langjährigen  verdienten  ersten  Schriftführers 
Herrn  Rechtsanwalt  Dr.  Houget  Herr  Rechtsanwalt  Friedrich 
Sachße  neugewählt  worden. 

Im  Laufe  des  Jahres  hatte  der  Vorstand  leider  den  Tod  zweier 
seiner  Mitglieder  zu  beklagen:  am  23.  Januar  starb  Herr  Ober- 
studienrat Professor  A.  Thomas,  der,  seit  1880  Mitglied,  von 
1898  bis  1904  als  stellvertretender  Vorsitzender,  von  da  ab  als 
Beisitzer  dem  Vorstande  angehört  hatte;  am  14.  Juli  Herr  Prokurist 
Paul  Scholze,  der  seit  1902  der  Sektion  angehörte  und  seit 
1913  das  Amt  eines  stellvertretenden  Kassierers  bekleidete.  Sie 
beide  haben  große  Verdienste  um  die  Sektion  erworben,  die  ihrer 
allezeit  in  dankbarer  Ehrung  gedenken  wird. 

An  Stelle  des  Erstgenannten  hat  der  Vorstand  am  9.  April  1914 
Herrn  Oberingenieur  Jaksche  zugewählt. 

Die  Zusammensetzung  der  verschiedenen  Ausschüsse  ist  im 
wesentlichen  dieselbe  geblieben. 

Der  Mitgliederbestand  der  Sektion  betrug  zu  Beginn  des 
Geschäftsjahres  1602  (1913:  1579);  er  beträgt  jetzt  1572.  Ein- 
getreten sind  im  Laufe  des  Jahres  103  (1913:  107),  während  88 
(1913:  62)  ausgetreten  und  45  (1913:  22)  gestorben  sind.  Von 
den  letzteren  sind  bisher  die  Nachgenannten  17  auf  dem  Felde 
der  Ehre  gefallen. 

Von  den  übrigen  verstorbenen  Mitgliedern  müssen  wir  an 
dieser  Stelle  vor  allem  die  Herren  Baumeister  Uhlemann,  Bank- 
vorstand Leonhardt  und  Lehrer  Reishauer  nennen.  Alle  drei 
Herren  haben  viele  Jahre  lang  eine  verdienstvolle  Tätigkeit  in  den 
Hüttenausschüssen  entfaltet.     Der  Letztgenannte  hat  überdies  die 


Mitglieder  des  Vereins  oft  durch  seine  lehrreichen  Vorträge  erfreut 
und  gefesselt.  Auch  seiner  wissenschaftlichen  Arbeiten  im  Inter- 
esse des  Vereins  sei  hier  gedacht. 

Hauptversammlungen  wurden  am  9.  Februar,  17.  März 
und  15.  Dezember  abgehalten.  In  der  ersten  wurde  der  Haus- 
haltplan für  1914  festgestellt,  in  der  zweiten  die  Jahresrechnung 
für  1913  einstimmig  genehmigt. 

Die  große  gesellige  Veranstaltung  der  Sektion,  das  Winter- 
fest, ist  am  20.  Februar  als  Einweihung  der  Ciampediehütte  be- 
gangen worden. 

Sektionsversammlungen  fanden  6  statt,  Vorstands- 
sitzungen 9.  Es  wurden  folgende  sämtlich  gut  besuchte  und 
mit  lebhaftem  Beifall  aufgenommenen  Lichtbildervorträge 
gehalten: 

1.  13.  Januar:  Herr  Stadtbauinspektor  Stro  bei -Leipzig:  Mit 

der  Camera  durch  Norwegen. 

2.  9.  Februar:  Herr  cand.  geogr.  Harry  Waldbaur:  Aus 

der  Hochgebirgswelt  Nordamerikas. 

3.  17.  März:   Herr  Lehrer  Hermann  Escher:    Im   Bann- 

kreise der  neuen  Tauembahn. 

4.  20.  April:  Herr  Dr.  Hanns:  Gletscher  und  Seen  in  den 

Alpen. 

5.  12.  Mai:    Herr    Lehrer    Schul ze-Grimma:    Touren    im 

Montblancgebiei 

6.  23.  Mai:  Herr  Privatdozent  Dr.  Deimler-München  (auch 

er  ist   inzwischen   für  das  Vaterland   gefallen): 
Die  Pamirexpedition  des  Alpenvereins  1913. 

7.  9.  Juni:   Herr   Kaufmann  Eduard  Jahn-Berlin:   Quer 

durch  Spanien. 

8.  7.  Juli:  Herr  Professor  Dr.  Günthart:  Botanische  Streif- 

züge im  Hochgebirge, 
Die  für  den  Herbst  angesetzten  Vorträge  sind  wegen  des  Kri^ 
wieder  abgesagt  worden. 

Möge  sich  das  Vereinsleben  der  Sektion  nach  dem  hoffent- 
lich recht  bald  und  glücklich  errungenen  Frieden  um  so  kräftiger 
entfalten ! 

Der  Vorstand. 


»:«!Ü^»^»!»»»»S»^fiiÜiÜ    5     »i^^^^»»^»!»»!:«!«^'^ 


^ 


Auf  dem  Felde  der  Ehre  sind  gefallen: 

Gregor,   Friedrich   Wilhelm,   Kaufmann,  am  26.  September 

in  Frankreich. 
Herzig,  Paul,  Oberingenieur,  am  10   September  in  Frankreich. 
Hiersche,  Gerhard,   cand.  rer.  techn.,  am   16.   November  im 

Gefechte  bei  Rypin  (Russ.  Polen). 
Koehler,    Wolfgang,    Buchhändler,    am    7.    September    bei 

Sompuis. 
Kopp,  Ludwig,  Fabrikbesitzer,  am  15.  Oktober,  verwundet  bei 

Warschau. 
Kühn,  Georg,  Kaufmann  in  Mehleni  a.  Rh.,  am  26.  September 

bei  Le  Mesnil. 
Matthaei,   Richard,   Assessor  in  Borna,   Inhaber  des  Eisernen 

Kreuzes,  am  26.  September  bei  Auberive. 
Michael,  Rudolf,  Lehrer  in  Zwenkau,  am  21.  Oktober  bei  Lille. 
Mitter,  Hans,  Dr.  jur.,  Ratsassessor,  am  8.  September. 
Peter,  Fritz,  Kaufmann,  am  22.  Oktober,  verwundet  bei  Fre- 

monville. 
Piltz,  Albert,  Zahnarzt,  am  31.  Oktober  in  Frankreich. 
Schulz,  Georg,  Kaufmann,  am  24.  Oktober  bei  Becelaere. 
Schmidt,  Julius  Paul,  Gießerei-Ingenieur,  am  24.  Oktober  bei 

Becelaere. 
Schubert,  Willy,  Dr.  jur.,  Assessor  bei  der  Kgl.  Polizeidirektion 

in  Dresden,  am  9.  November  in  Frankreich 
Stich,  Alois,  Hauptmann  im  Kgl.  Landesschützen -Regiment  II 

in  Bozen. 
Sybrecht,  Friedrich,  Oberingenieur,  am  20.  August. 
Winkler,  Rein  hold,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt  in  Markranstädt,  am 

17.  Oktober  in  Frelinghien. 


»!»!»i»!!«»^!«!8!»»»!«!«»!     6    »l»ii«^^»!»^»!^»!i«»!»-:« 


Bericht  des  Hüttenausschusses  für  das  Jahr  1914. 

Als  trügerisch  erwiesen  haben  sich  auch  für  den  Hütten- 
ausschuß die  frohen  Ausblicke,  mit  denen  wir  unseren  vor- 
jährigen Bericht  schlössen.  Der  Weltkrieg  hat  unserem  Schaffen 
jäh  ein  Ende  bereitet  und  unsere  Tätigkeit  zunächst  gänzlich 
lahmgelegt.  —  Wir  haben  im  verflossenen  Jahre  nur  5  Sitzungen 
abgehalten,  im  wesentlichen  vor  Kriegsausbruch,  und  wir  können 
über  unsere  Arbeit  am  Schlüsse  auch  nur  unvollkommen  Rechen- 
schaft ablegen,  weil  durch  Einberufung  einzelner  Wirtschafter, 
wie  z.  B.  des  von  der  Mandron-  und  der  Lenkjöchlhütte,  un- 
sichere Rechnungslegung  durch  die  Frauen  zu  erlangen  war. 

Dazu  kam  die  militärische  Einberufung  unserer  Hüttenwarte 
Herrn  Architekt  Ein  er  t  (Hüttenwart  von  Ciampedie),  Herrn  Ober- 
ingenieur Zeh  (Hüttenwart  von  Mandron),  dessen  Stellvertreter 
Herrn  Jaksche  und  der  plötzliche  Tod  unseres  altbewährten 
treuen  Hüttenwarts  von  Lenkjöchl,  des  Herrn  Baumeister  Uhle- 
mann.  Den  Heldentod  fürs  Vaterland  starb  unser  treuer  Mit- 
arbeiter Herr  Wolf  gang  Koehler. 

Da  ein  Ende  des  Kriegszustandes  nicht  abzusehen  ist,  so 
erscheint  es  auch  unmöglich,  sichere  Voranschläge  für  das  nächste 
Jahr  der  Sektion  zu  unterbreiten.  Wir  wissen  nur,  daß  wir  den 
Plan  des  beabsichtigten  Neu-  und  Umbaues  von  Mandron  ver- 
tagen müssen,  und  daß  wir  uns  hinsichtlich  unserer  Ausgaben 
auf  das  Allernotwendigste  —  Steuern,  Brandversicherungen  und 
Kleinreparaturen  —  beschränken  müssen,  für  deren  Bezahlungen 
nur  die  Mitgliederbeiträge,  sofern  nicht  eine  Eröffnung  der  Hütten- 
betriebe und  damit  ein  Eingang  von  Einnahmen  eintritt,  in  Aus- 
sicht zu  nehmen  sind. 

Der  innere  Ausbau  der  Vajolethütte  ist  im  Frühsommer 
vollendet  worden,  ebenso  sind  die  baulichen  Veränderungen  auf 
Ciampedie  sowie  die  an  der  Stelle  so  sehr  nötigen  Wasser- 
leitungsanlagen vollendet  worden. 

Im  Ahrntal  wurden  schöne  Reklametafeln  für  die  Lenkjöchl- 
hütte aufgestellt,  in  der  Schwarzensteinhütte  einige  bauliche  Ver- 
besserungen geschaffen  und  in  der  Grasleiten-  und  Mandronhütte 
einige  Anschaffungen  besorgt. 


Die  eingehenden  Berichte  der  Herren  Hüttenwarte  werden 
im  nächstjährigen  ausführlichen  Sektionsberichte  mit  Abdruck 
finden.  An  dieser  Stelle  wäre  nur  zu  berichten,  daß  insgesamt 
367Q  Personen  —  gegen  8706  im  vorigen  Jahre  —  unsere  Hütten 
besucht  haben. 

Wir  vermögen  unseren  kurzen  Bericht  nur  mit  dem  Wunsche 
zu  schließen,  daß  eine  bessere  Zukunft  uns  für  alle  die  heurigen 
unverschuldeten  Ausfälle  entschädigen  möge. 

Der  Hüttenausschuß. 
Alfred  Braun,  d.  Z.  Vorsitzender. 


Vermögen.                                                          BUaDZ  U 

KA8Bdl1)CAlAlld    .     .     .     r     .     .     « 

^  1^ 

1 

136 '5( 

2. 

Bankffiithabeiit  Allg.  Deutsche  Creditanst.  Leipzig^    311.15 
Filiale  d.  Österr.  Creditanst.  Bozen »    1245.44 

Postscheckamt  Leipzig »     141.58 

1698  ^r 

3. 
4, 

Clni-haltAn  hH  den  Hüttenwarten 

77  81 

Bibliothek ^  4200.- 

1 

Zugang    >     553.25 
J^  4753.25 

Abschreibung    >     253.25 

4500  - 

5 

riAkArAtiotieii                   

^     1  — 

6 

Projektions-i^pparat            r.. 

7. 

Wertpapiere  C^  500.—  Mansfelder  Oblig.  der  Paul- 

May-Stiftung) ^    449.- 

.    .....         Abschreibung    »         5.25 

1      443  75 

8. 

Hütten.    Scliwarzensleinliutle: 

Grundstück  und  Oebäude     .    .  Ji    4000.— 

Abschreibung  »       200.-  J[  3800.— 
Inventar Jt    1000.— 

'            t 

Abschreibung   »         50.—   »      950.— 

,    4750l- 
1          1.- 

Alte  Mandronhutte 

Neue  Mandronhutte: 

< 

Grundstück  und  Gebäude  .    ,    .  Ji    5700.— 

Abschreibung   •       300.-  JH  5400.- 

1 

Inventar ^     96o.— 

i            1 

Abschreibung   »        5o.—    »     850.— 

6150  - 

Grundstück  und  Gebäude.    .    .  Ji  20000.- 

1            1 

Zugang   »        73.95 

1      1 

J$  2007145 

1      1 

Abschreibung   »       973.95  J$  19100.- 

1 
1 

Inventar ^    4000.- 

1 

Zugang   »       862.75 

1 

.i»    48Ö2.75 

1 

Abschreibung   »       262.75    »    4600.— 

Telefonleitung JS"    "SÖÖ.— 

24150 

Abschreibung   >        50.-    »     450.- 

— 

Grundstück  und  Gebäude.    .    .  Ji    4000.— 

1 

Abschreibung   »       200.-  Jt  3800.— 

1 

Inventar .^     §00.— 

Abschreibung  .        50.-    »     850.- 

4650 

— 

Grundstück  und  Gebäude.    .    .  Ji  44000.— 

Zugang   »       873.14 

Ji  44^73.14 

Abschreibung   »     2173.14  ^42700.— 

Inventar ^    W6Ö.— 

Zugang   >     1962.54 

Ji    5S8154 

1 

,.   ,  ^_            Abschreibung   »       362.54    *   5600.- 

!  48300 

— 

OruTidstück  und  Gebäude.    .    .  Ji  17000.— 

1 

Zugang   »     2165.87 

^  19165.87 

1 

Abschreibung   *     1165.87  .ü  18000.- 

1 

Inventar .i    3849.96 

Abschreibung   *       299.11     *   3550.85 

21550 
500 

8i 

9. 

Neue  Rechnuns: 

96 

u« 

117009 

i? 

I^eipsiflr,  den  12.  Februar  1915. 


Nach  den  Büchern  und  BdegcB 


^1.  Dezember  1914. 


Verbindlichkeiten. 


Subventionen: 

Orasleitenhütte ^  600ü.- 

Lenkjöchlhütte »   2000.— 


Panl-May-Stiftuns: 


Pest- Reserve -Fond  ^3389.86 

Nachträgl.  Kosten  b.  Herbstball  1913     Ji     52.— 
Fehlbetrag  beim  Winterfest  1914    .      »  1102.88    »    1154.88 


Kaution  von  Frau  Ganters,  Vajoletliütte 

Darlehn 

Sparkasse  Innsbrnck,  Hypothek  auf  der  Ciampediehütte 
Frau  Maria  Rizzi,  Reslkaufgeld  auf  der  Ciampediehütte  . 
Kapital-Konto 


8000 
500 

2234 
425 

10000 
2899 
5950 

87000 


II 


Jt    117009 


geprüft  und  für  richtig  befunden. 

Bmil  Krauße  sen. 


98 


20 


18 


Adolf  Knof. 


Sol/. 


Gewinn-  und  Yerlust-KonM 


1.  .  Hanptkasse  Mftnchen,  Beiträge 

2.  I  UnkoAten: 

Druckkosten 

Vet  Sendungen 

Postgebühren 

Mieten  ......... 

Gehalte 

Einrückungsgebühren     .    .    . 
Verschiedenes 

Vorträs^e.  

Unterstfttzungen *. 

Ehrungen    

Zinsen 

Abschreibungen 


116231» 


1095.50 
273.85 
722.42 
510.— 
952.70 
58.20 

1132.46 


4745 
705 


405113 


213 

522 

6395 


Jt     24611 I 63 


Leipzig,  den  12.  Februar  1915. 
Sinnahme. 


Nach  den  Büchern  und  Beiegci 


Haushaltplii 


Kassenbestandy  Bankguthaben  und  Hüttenbestände  . 
Mitglieder-Beiträge 


I    1900'- 
105001- 


p  3L  Dezember  1914. 


J^aben. 


Mitglieder-Beiträge 
Hfttten-Brträgiiisse 


prüft  und  für  richtig  befunden. 

Bmil  KrauBe  sen. 


Adolf  Knof. 


|r  1915. 


Jfusgabe. 


Verwaltung 3000 

Besoldungen 1050 

Bibliothek 300 

Vorträge 700 

Miete  für  das  Sektionslokal 300 

Beihilfe,  Sonnabendskneipe 150   — 

Zur  Verffig^ng  des  Vorstandes 400  |  — 

Zinsen 600  — 

Baugelder: 

Vajolethütte Ji  5000.— 

Ciampcdichütte »     600.— 

Lenkjöchlhütte »     300.—  5900 


Ji    12400 


DRUCK  VON  OSKAR  LEINER 
LCIPZiQ.  KÖNIQ8TRA8SE  26B 


Jahresbericht 

der  Sektion  Leipzig  des  Deutschen 
und  Österreichischen  Alpenvereins 

fiir  1915. 

V 


Leipzig  19 16. 

Selbstverlag  der  Sektion  Leipzig. 


Jahresbericht  für  1915. 

Seit  Jahrzehnten  ist  kein  Jahr  für  die  Sektion  so  still  gewe- 
sen wie  das  Kriegsjahr  1915.  Vier  Vorstandsmitglieder,  darunter 
der  Vorsitzende  und  die  beiden  Schriftführer,  standen  im  Heeres- 
dienste. Die  Sektionsmitglieder  waren,  auch  wenn  sie  nicht  durch 
den  Krieg  in  irgendwelcher  Weise  in  Anspruch  genommen  waren, 
doch  an  der  alpinen  Betätigung  fast  ganz  gehindert,  und  damit 
war  eine  Hauptquelle  der  Anregungen  für  das  Sektionsleben  zeit- 
weilig versiegt  Von  Festlichkeiten  war  natürlich  gar  keine  Rede. 
Nur  Vortragsabende  wurden  in  der  üblichen  Zahl  veranstaltet,  um 
in  den  Mitgliedern  die  Liebe  zum  Alpenvereine  nicht  erkalten  zu 
lassen  und  ihnen  inmitten  der  Sorgen  und  Aufregungen  der 
Gegenwart  eine  edle  Zerstreuung  zu  bieten.  Die  Redner  und  Vor- 
tragsgegenstände waren  folgende: 

1.  am    18.  Januar   Herr   Wilhelm   Föllmer  aus   Berlin: 

Das  Kilimandscharogebiet,  ein  neues  Ziel  der  Hoch- 
touristik, 

2.  am  23.  Februar  Herr  Kunstmaler  Hermann  Heubner: 

Ägypten, 

3.  am  22.  März  Herr  Hauptschriftleiter  Johannes  Schneider: 

Quer  durch  Südtirol, 

4.  am  20.  April  Herr  Rechtsanwalt  Dr.  Wachtel :  Meine  Reise 

nach  Indien, 

5.  am  15.  Mai  Herr  Oeheimrat  Prof.  Dr.  Arnold  aus  Han- 

nover: Aus  der  Ankogel  -  Hochaim  -  Gruppe, 

6.  am  14.  Juni  Herr  Ferdinand  Nikolai  aus  Berlin:  Die 

Schweiz  und  der  Weltkrieg, 

7.  am    19.    Oktober   Herr  Dr.   A.  Dreyer  aus  München: 

5  .  ^eizerreisen  deutscher  Dichter  in  der  zweiten 
h'lfte  des  18.  Jahrhunderts, 

8.  am  15.  xT*^   ^iber  der  stellvertr.  Vorsitzende  Herr  Alfred 

\^^    ^:  Bericht  über  die  Sektionshütten  und  den 
kf^^ .^  ins  Kampfgebiet  von  Südtirol. 


Der  Mitgliederbestand  ist  durch  den  Kri^  nicht  unerheblich 
beeinflußt  worden«  Zu  der  am  I.Januar  vorhandenen  Zahl  von 
1572  sind  nur  8  hinzugetreten,  dagegen  sind  72  ausgetreten  und  41 
(davon  13  auf  dem  Felde  der  Ehre)  gestorben.  Wir  haben  daher  am 
Schlüsse  des  Jahres  nur  noch  1467  Mitglieder  und  werden  uns 
bei  einer  längeren  Dauer  des  Krieges  auf  einen  weiteren  Rückgang 
gefaßt  machen  müssen. 

In  den  Vorstand  ist  an  Stelle  des  im  Vorjahre  verstorbenen 
Herrn  Scholze  Herr  Justizrat  Dr.  Tscharmann  zugewählt  worden, 
außerdem  in  seiner  Eigenschaft  als  Vorsitzender  des  Festausschusses 
Herr  Apotheker  Hertzer.  Die  jetzige  festlose  Zeit  soll  uns  nicht 
hindern,  der  Verdienste  zu  gedenken,  die  sich  der  frühere  Vor- 
sitzende dieses  Ausschusses  Herr  Oberlehrer  Trescher  um  zahl- 
reiche wohlgelungene  Feste  erworben  hat,  und  ihm  dafür  den 
Dank  der  Sektion  auszusprechen.  Das  gilt  auch  von  dem  am 
6.  Dezember  gestorbenen  Mitgliede  Herrn  Richard  Gramer, 
der  früher  regelmäßig  seine  nicht  alltägliche  dichterische  Begabung 
in  den  Dienst  der  Sektion  gestellt  und  uns  so  oft  durch  die  schöne 
Form  und  den  Humor  seiner  Verse  erfreut  hat. 

Im  übrigen  ist  die  Zusammensetzung  des  Vorstandes  und  der 
Ausschüsse  unverändert  geblieben. 

Hauptversammlungen  sind  2  (am  23.  Februar  und  am  13.  De- 
zember) abgehalten  worden,  sonstige  Sektionsversammlungen  7; 
der  Vorstand  ist  10  mal  zu  Sitzungen  zusammengetreten. 

Im  Juli  haben  wir,  der  Aufforderung  des  Hauptausschusses 
folgend,  Eispickel,  Bergstöcke  und  anderes  alpines  Rüstzeug  für 
Oebirgstruppen  gesammelt  und  an  die  Abnahmestelle  in  München 
gesandt.  Ferner  haben  wir  zweimal  den  wackeren  Besatzungs- 
mannschaften auf  unserer  Mandronhütte  und  am  benachbarten 
Paradisopasse  Liebesgaben  zukommen  lassen,  wozu  wir  das  eine 
Mal  das  Ergebnis  einer  im  engeren  Mitgliederkreise  veranstalteten 
Sammlung,  das  andere  Mal  die  uns  zugeflossenen  Einquartierungs- 
gelder verwendet  haben. 

Möge  unseren  im  Felde  stehenden  Mitgliedern  eine  si^jeiche 
Heimkehr  beschieden  sein  und  möge  es  unserem  großen,  die  ver- 
bündeten Kaiserreiche  umfassenden  Alpenvereine  nach  dem  Welt- 
kriege vergönnt  sein,  in  einem  ungeschmälertem  Arbeitsgebiete 
Zerstörtes  wiederaufzurichten.  Verfallenes  wiederherzustellen  und 
wirtschaftliche  Wunden  zu  heilen! 

Der  Vorstand. 


MMMMiiSMMSSHiiJSiMiilSiJSiüHfiS    5     i8i!8ii8i!8iil(iiiMiliÜS8IÜSiiiMilfM 


>i< 


Den  Heldentod  für  das  Vaterland  starben: 

Bey,  Peter,  Kunstantiquar,  am  1.  Juni  bei  Neuville. 

Brasch,   Hans,  Dr.  jur.,  Rechtsanwalt,  am    15.  September  im 

Westen. 
Brauer,  Herbert,  stud.  ehem.,  in  den  Karpathen. 
Dependorf,  Theodor,  Dr.,  Zahnarzt,  Universitatsprofessor,  am 

8.  Mai. 
Fehrmann,  Arymund,  Dr.  phil.,  Schriftsteller  in  Dresden. 
Hanns,  Walter,  Dr.  phil.,  in  Zittau,  am  25.  Januar. 
Heeger,  Paul,  Bankbeamter, am  26.  September  in  der  Champagne. 
Herrmann,  Fritz,  cand.  ing.  in  Eilenburg,  am    16.  Juli   1915 

in  Südpolen. 
Liebold,  Hans,  Dr.  med.,  Stabsarzt  d.  Res.,  im  Juli  in  einem 

Feldlazarett  in  Rußland. 
Schmacht,  Gerhard,  Diplom-Ingenieur,  im  Osten. 
Seiler,  Oswald,  Verlagsbuchhändler,  am  6»  Juli. 
Sim6on,  Dr.  jur.,  Justizrat,  Rechtsanwalt  beim  Reichsgericht,  am 

1.  November. 

Steudner,  Rudolf,  cand.  ing.,  am  19.  April. 


»t»i»»»i»!»!»!»S»»!»{«!»»!     6    »!»!»!»i»»i»!»!»!»!»!»»S»i» 


Bericht  des  Hüttenausschusses  für  das  Jahr  1915. 

Der  Hüttenausschuß,  der  in  seiner  bisherigen  Zusammen- 
setzung auch  für  das  Jahr  1915  bestehen  blieb,  hat,  da  der  Krieg 
weiter  dauerte,  leider  fast  gar  keine  Gelegenheit  zur  Betätigung 
gefunden. 

Es  sind  drei  Sitzungen  abgehalten  worden;  in  der  im  Früh- 
jahr stattgefundenen  wurde  zwar  ein  Voranschlag  über  etwaige 
Zuschüsse  beschlossen,  davon  aber,  mit  Ausnahme  der  Steuern  und 
Brandversicherungsbeträge,  Gebrauch  nicht  gemacht  Ebensowenig 
war  es  möglich,  einen  —  wenn  auch  nur  teil  weisen  —  Wirtschafts- 
betrieb in  einer  unserer  Hütten  zur  Sommerszeit  zu  eröffnen,  zumal 
nach  Ausbruch  des  Kriegs  zwischen  Österreich  und  Italien  —  Ende 
Mai  —  Tirol  als  Kampfgebiet  erklärt  und  der  Grenzverkehr  so 
gut  wie  gänzlich  gesperrt  wurde.  —  Im  Verlauf  der  Kämpfe 
wurde  die  Mandronhütte  teilweise  zerstört;  eine  Revision  der  im 
Rosengartengebiet  gelegenen  drei  Hütten  seitens  des  Unterzeichneten 
ergab  zwar  im  allgemeinen  deren  Unversehrtheit;  später,  gegen 
Ende  September,  wurde  jedoch  das  bewegliche  Inventar  der  Vajolet- 
hütte  für  Kriegszwecke  seitens  eines  Truppenteils  reklamiert. 

Die  Einzelheiten  des  Schadens  auf  Mandron  und  Vajolet 
werden  sich  erst  nach  Friedensschluß  feststellen  lassen.  — 

Schwarzenstein-  sowie  Lenkjöchlhütte  sind  scheinbar  —  da 
nicht  im  unmittelbaren  Kampf  gebiet  gelegen  — unversehrt  geblieben. 

In  Anbetracht  der  Umstände  dürften  sich  Einzelberichte  der 
Herren  Hüttenwarte,  von  denen  der  eine  samt  seinem  Stellver- 
treter sich  im  Feld  befindet,  erübrigen.  — 

Wann  wir  mit  unserer  Arbeit,  die  uns  in  reicher  Fülle  beschert 
sein  wird,  wiederum  beginnen  können,  das  hängt  lediglich  vom 
Eintritt  friedlicher  Zustände  ab.  — 

KltreA  Braun 

Vorsitzender. 


Büchereibericht. 

1914/15. 

Auch  in  unsere  sonst  so  friedliche  Bücherei  sind  die  Stürme 
des  Weltkriegs  gedrungen.  Sie  haben  uns  den  zweiten  Bücher- 
wart,  Herrn  Obering.  Karl  Jaksche  entführt,  der  nun  als  Zugs- 
führer einer  k.  u.  k.  Feldradiostation  in  Schnee  und  Fels  die  ge- 
liebten Berge  und  sein  Land  gegen  die  wortbrüchigen  Welschen 
verteidigt 

Selbstverständlich  beeinträchtigte  der  Krieg  das  Ausleihge- 
schäft stark.  Dennoch  wurde  die  Bücherei  im  Jahre  1914  an 
56  Abenden  von  267  Entleihern  benutzt,  und  576  Bücher  und  Karten 
wurden  entnommen;  1915  freilich  waren  die  entsprechenden  Zahlen 
53  Abende,  185  Entleiher  und  378  Bände. 

Der  Neudruck  des  Bücherverzeichnisses  —  das  alte  ist  ver- 
griffen —  muß  für  friedlichere  Zeiten  aufgespart  werden. 

Den  freundlichen  Gebern,  die  unsere  Bücherei  mit  wertvollen 
Büchern  beschenkten,  sei  hiermit  im  Namen  der  Sektion  herzlich 
gedankt. 


^11.   Nachtrag  zum  Katalog  vom  Jahre  1902. 

(Enthäh  die  Neuanschaffungen  der  Jahre  1914  und  1915.) 

A. 

1.  Vereinsgeschichte. 

Bergland,  S.  d.  D.  u.  Ö.  A.-V.   5.  Jahresbericht.   München  1913. 

Kl.  Sehr. 
Dübi,  Heinrich.    Die  ersten  fünfzig  Jahre  des   S.  A.  C.  Denk- 
schrift. Bern  1913. 
Erfurt,  S.  d.  D.  u.  Ö.  A.-V.  31.  Jahresbericht  1913.  Erfurt  1914. 

Kl.  Sehr. 
Hochland,  S.  d.  D.  u.  Ö.  A.-V.  11.  Jahresbericht  1913.  München 

1914.  Kl.  Sehr. 
Köhler,  Hellmuth  Harry.    Die  alpine  Abteilung  der  Münchener 
Freien  Studentenschaft.  S.-A.  aus  dem  „Münchener  studen- 
tischen Taschenbuch  1914^  Kl.  Sehr. 


MSSlsliSisilSliSwSSilSlS  S    IsllsilslilSfiSSisllsllS 

Oberland,  S.  d  D.  u.  ö.  A.-V.  15.  Jahresbericht  Mfinchen  1913. 

Kl.  Sehr. 
Regensburg,    S.  d.  D.  u.  ö.  A.-V.  Jahresbericht  ffir  das  Jahr 

1904.  Kl.  Sehr. 
Tauriskia,  S.  d.  D.  u.  ö.  A.-V.  Bericht  über  das  dritte  Vereins- 
jahr. Wien  1914.  Kl.  Sehr. 
Tiroler  Soldaten-Zeitung. 

II.   Touristik,  Sport 
Luther,  Carl  J.  Schneeschuhläufer  im  Krieg.  Mit  Abb.  Mfinchen 

1915. 
S.  A.  C    Nachtrag  zum  Klubhfitten-Album  1913.^ 
Ski -Chronik  1912.  Jahrbuch  des  Mitteleuropiischen  Ski -Ver- 
bandes. 4.  Jahrgang.  München  o.  J. 

—  —      1913.Jahrbuch  des  Deutschen-  und  Österreichischen 

Ski-Verbandes.    5.  Jahrgang.    Herausg.   von  der 
Ski- Brücke.  München  o.  J. 

B.  Reiseführer. 

Westalpen. 

Behrmann,  H.  Nach  Zermatt,  Oornergrat,  Saas-Fee.  2  K., 
30  Abb.  Hendschels  Luginsland  Heft  45.  Frankfurt  a.  M.  1914. 

Kl.  Sehr. 
Eichenberger,  A.  Sommer  in  der  Schweiz.     Bürgis  111.  Reise- 
führer. 200  111.,  K.  u.  12  Kunstbeilagen.  3.  Aufl. 
Zürich  1913. 

—  —       Winter  in  der  Schweiz.  Wintersport  und  Winter- 

kuren. Mit  über  150  111.,  Karien  und  8  Kunstbci- 

lagen.    2.  Aufl.  Zürich  1912. 

Mann,  Josef  ine.  Was  man  für  eine  Schweizer-  Reise  wissen  muB. 

Anhaltspunkte  für  Reiselust  und  Kulturinteressen.  Zürich  o.  J. 

Spiller,  Else.  Über  Bernina  nach  Mailand,  3  K.,  3  Prof.,  65  Abb. 

Hendschels  Luginsland  Heft  44.  Frankfurt  a.  M.  1914.  KI.  Sehr. 

Ostalpen. 

Baedeker,  K.  Südbayern,  Tirol  und  Salzburg,  Ober-  und 
Nieder -Österreich,  Steiermark,  Kärnten,  Krain.  75  K., 
18  PL,  11  Pan.    36.  Aufl.   Leipzig  1914. 


Kinzel,  Karl.  Wie  reist  man  in  Oberbayem  und  Tirol?  Ein 
Wanderbuch  zum  Lust-  und  Planmachen.  7  Bilder,  6  Stadt- 
pläne,   2  Ordr.,    1  K.     11.  Aufl.    Schwerin  1914. 

Moriggl,  Josef.  Von  Hütte  zu  Hütte.  6.  Bändchen:  Kaiserge- 
birge, Chiemgauer  Alpen,  Salzburger  und  Steirische  Kalk- 
alpen, Ober-  und  Niederösterreichische  Voralpen,  Cetische 
Alpen.    Leipzig  1914. 

Trautwein,  Th.  Das  Bayrische  Hochland  mit  dem  Allgäu,  das 
angrenzende  Nordtirol,  Vorarlberg,  Salzburg  nebst  Salzkam- 
mergut. 16.  Aufl.  Bearb.  von  Anton  Edlinger.  37  K.  u.  PI. 
Wien  1914, 

Waltenberger,  A.  Allgäu,  Vorarlberg  und  Westtirol,  nebst  den 
angrenzenden  Gebieten  der  Schweiz.  18K.  14.  Aufl.  Wien  1914. 

Roschnik,  Rudolf.  Führer  durch  die  Julischen  Alpen.  15  Voll- 
bilder, 1  Rundschau,  7  Einzel-  und  1  Übersichtskarte.  Klagen- 
furt 1914. 


Deutschland. 

Baedeker,  K.    Nordost -Deutschland  nebst  Dänemark.    54   K., 
86  PI.  31.  AufL  Leipzig  1914. 

—  —       Nordwest -Deutschland.  56  K.,  84  PI.  31.  Aufl. 

Leipzig  1914. 

—  —       Die  Rheinlande,  Schwarzwald,  Vogesen.  70  K., 

66  PI.  32.  Aufl.  Leipzig  1912. 
Gräntz,  Fritz.  Unterfränkische  Städte.  1  K.,  98  Abb.  Hendschels 

Luginsland  Heft  46,  Frankfurt  a.  M.  1914.  Kl.  Sehr. 

Heyn,E.  Westerwald- Führer.  Herausg.  für  den  Westerwald-Klub. 

6.  Aufl.  Bonn  1913. 
Hoitz,  Hans.  Eiielführer.  Herausg.  vom  Eifel  -  Verein.  1  Haupt-, 

1  Übersichts-,  18  Sonderkarten.  20.  Aufl.  Trier  1914. 
Kneebusch.    Sauerland,   Siegerland,   Waldeck,    Nieder  -  Hessen, 

Bergisches  Land  und  Industriebezirk.    2  Übersichts-,  zahlr. 

Sonderkarten  und  2  Staidtpläne.    Neu  bearb.  von  H.  Groß- 

Johann.  12.  Aufl.  Hagen  1914. 
Mayenberg,  Josef.     Führer  durch  den  Bayrischen  Wald,  den 

angrenzenden  Böhmerwald   und  das  Mühlviertel.    14.  Aufl. 

Passau  o.  J. 


Meyers  Reisebücher.  Dresden,  Sächsische  Schweiz,  Böhmtschos 
MittelgebirgeundLausitzerQebtrge.  15K.. 
9  PI,.  4  Pan.,2  Abb.  10.  Aufl.  Leipzig  1914. 
—        —  Erzgebirge,  Vogtland,  Nordböhmen  mit 

den  Böhmischen  Badern.     10  K.,  7  PI., 
2  Pan.,  4  Landschaftsbilder.   Leipzig  1914. 
Prell,  R.  Wanderbuch  durch  das  Fichtelgebirge  und  seine  Nach- 
bargebiete:  Frankenwald,   Obermaintal,  Waldnabtal,   Basalte 
bei  Kemnath,  Eger  und  Böhmische  Bäder.    Mit  Karten,  Bil- 
dern und  Plänen.    Wunsiedd  1914/16. 
R  ü  h  I,  Karl.  Das  obere  Saaletal  und  der  Frankenwald.  Mit  Abb.  und 
einer  Höhenschichtenkarte.  5.  Aufl.  Ziegenruck  a.  d.  S.  1914. 
Schneider,  Justus.  Führer  durch  die  Rhön.    1  Übersichtskarte, 

6  K.,  21  Abb.  9.  Aufl.  Würzburg  1912. 
Wais,  Julius.   Albführer.  Wanderungen  durch  die  Schwäbische 
Alb,  nebst  Hegau  und  Räuden.  20  K.  6.  Aufl.  Stuttgart  1914. 

AuBerdeutsche  Gebiete- 
Baedeker,  Karl.    Le  Nord-Ouest  de  la  France.  De  la  frontiere 
Beige  ä  la  Loire.  12  cartes  et  38  plans.  9.  AufL 
Leipzig  1913. 

—  —         Le  Nord-Est  de  la  France.  De  Paris  aux  Ar- 

dennes,  aux  Vosges  et  au  Rhone.  12  c  et 
30  pl.  8.  Aufl.  Leipzig  1908. 

—  —         Belgien  und  Holland  nebst  Luxemburg.  18  K., 

36  PI.,  8  Qrdr.  25.  Aufl.  Leipzig  1914. 

—  —         Schweden  und  Norwegen,  die  Reiserouten  durch 

Dänemark  nebst  Island  und  Spitzbergen.  64 
K,,    42  PI.,    3  Pan.,    13.  Aufl.  Leipzig  1914. 

Oreim,  Georg,  und  Greim,  Mathilde  Corsica.  3  K.,  58  Abb. 
Hendschels  Luginsland  Heft  42.  Frankfurt  a.  M.  1914.  Kl.  Sehr. 

Junks  Naturführer,  siehe  Voigt:  D.  Naturwissenschaften. 

Meyers  Reisebücher.  Norwegen,  Schweden  und  Dänemark 
nebst  Spitzbergen  und  Island«  32  K.,  22  PL  11.  Aufl. 
Leipzig  1914. 

Schäfer,  Theodor.  Nordböhmen  mit  Eingangsrouten  durch 
die  Sachs.  Schweiz,  das  Erzgebirge  und  das  Lausitzer  Ge- 
birge. 1  K.  und  Tourenkärtchen.    8.  Aufl.  Dresden  (1912). 


Beschreibungen,  Reisen. 
C 

a)  Gesamtgebiet  der  Alpen. 
Hartmann,  Otto.    Im  Zauber  des  Hochgebirges.   Alpine  Stim- 
mungsbilder. 326  HL,  1  färb.  Kunstbeilage.  Regensburg  o.J. 

b)  Westalpen. 
Stebler,  F.  O.    Sonnige  Halden  am  Lötschberg.    Mit  95  Abb. 

Zürich  o.  J. 
•Weber,    P.  X.     Der  Pilatus   und  seine  Geschichte.     36  Bilder^ 

13  Tafeln,  1  K.  Luzem  1913. 

c)  AußeralpineGebiete. 
Bunsen,  Marie  von.  Im  Ruderboot  durch  Deutschland:  Havel» 

Werra,  Weser,  Oder.    Berlin  1914, 
Eber,  Hans.  Der  Frankenwald  und  das  Vogtland.  Kultur  -  und 

Heimatbilder.  61  Abb.    1  K.  München  1914. 
Haas,  Hippolyt.    Schwabeirland.     168  Abb.,  1  K.,  Land  und 

Leute    Monographien  zur  Erdkunde  29.  Bielefeld  1914. 
Halbfaß,  Wilhelm.    Abseits  der  Heerstraße.    Wanderungen 

eines   Einsamen   durch   Deutschlands  Gaue    Mit  31    Abb. 

Leipzig  1913. 
'Lüneburger  Heide.   Naturschutzpark   in  der.    Eine  Werbe- 
schrift. Herausg.  vom  Verein  für  Naturschutzparke.  Mit  zahlr. 

Abb.     Stuttgart  o.  J. 
Rebensburg,  Heinrich.     Das  deutsche  Dorf.  Süddeutschland. 

Mit  194  Abb.     1.  bis  10.  Tsd.    München. 
Wolf,  Gustav.     Die  schöne  deutsche  Stadt.    Norddeutschland. 

Mit  211  Abb.     16.  bis  25.  Tsd.    München  o.  |. 
Horste  1,  W.  Die  Napoleonsinseln  Korsika  und  Elba.  Mit  16  111. 

2.  Aufl.    Berlin  1908. 
Maderno,  Alfred.    Korsika.    Ein  Landschaftsbuch.    Zürich  o.J. 
Mayrhofer,  Jo/i^      gg.    Spanien,  Reisebilder.     Mit  17  Bildern 

u.  1  K.    ^.  ().     -j^   Tsd.    Freiburg  i.  Br.  o.  J. 
Riedler,  A.   4/w  'S     !rOt^  Gänsemarsch.    Autofahrten  zwischen 
Karpathen  ^  %/^      -.^näen.    Mit  500  Bildern.      Berlin  1914. 


Steinitzer,  Alfred.    Aus  dem  unbekannten  Italien.    Neue  Folge. 
Mit  137  Aufnahmen.    2.  Aufl.  München  1914. 


Banse,  Ewald.  Auf  den  Spuren  der  Bagdadbahn.  Mit  42  Bil- 
dern, 40  Tonbildem  nach  Handzeichn.  des  Verfassers  und 
3  Original -Karten.     1.  bis  3.  Tsd.     Weimar  1913. 

Mikkelsen,  Kapitän.     Ein  arktischer  Robinson.    Leipzig   1913» 

D.  Naturwissenschaften. 

Hoffmann,  Julius.    Alpenflora  für  Alpen wanderer  und  Pflan. 

zenfreunde.    Mit  283  farbigen  Abb.  2.  Aufl.  mit  Text  hrsg. 

von  K.  Oießenhagen.  Stuttgart  1914. 
Unger,  Karl.    Die  Alpenflora  der  Sfidkarpathen.    Mit  136  Abb. 

in  Farbendruck  Hermannstadt  1913. 
Voigt,  Alban.    Die  Riviera.   Junks  Natur-Führer.    Berlin  1914 
Andr^e,  K.    Über  die  Bedingung  der  Oebirgsbildung.   Vorträge. 

Mit  16  Textabb.     Berlin  1914. 
Diestel,  L.     Die   Formen    alpiner  Hochtäler    insbesondere  im 

Gebiete  der  Hohen  Tauern  und  ihre  Beziehungen  zur  Eiszeit 

6  Tfln.  und  16  Abb.    München  1912. 
Krenkel,    E.     Geologischer    Führer   durch    Nordwest-Sachsen. 

14  Tfln.,  16  Abb.  Berlin  1914. 
Müllner,  Johann.    Die  Vereisung  der  österreichischen  Alpenseen 

in  den  Wintern  1894/95  bis  1900/01.    Leipzig  1903. 
Rikli,  M.    Lebensbedingungen   und  Vegetationsverhältnisse  der 

Mittelmeerländer    und    der    atlantischen    Inseln.    32    Tfln., 

27  Abb.,  1  K.  im  Text   Jena  1912. 

E.  Historische  Wissenschaften. 

Baumeister,  Georg.  Das  Bauernhaus  des  Walgaus  und  der 
Walserischen  Bergtäler  Vorarlbergs  einschließlich  des  Mon- 
tavon.  Beiträge  zur  Hausforschung  in  allemannisch-romani- 
schem  Grenzgebiet    93  Abb.,  1  K.    München  1913. 

Hirn,  Ferdinand.  Geschichte  Tirols  von  1809  bis  1814.  Inns- 
bruck 1913. 

Lechner,  C  F.  Die  Tiroler  Stadt  Mit  162  Abb.  1.  bis  10.  Tsd. 
München  1914. 


Reiterer,  Karl.  Ennstalerisch.  Volkstümliches  aus  der  nord- 
westlichen Steiermark.    Oraz  1913. 

Ricek,  L.  O.  Die  österreichischen  Alpenländer  im  Spiegel  deut- 
scher Dichtung.    Wien  1913. 

Schalek,  Alice.  Tirol  in  Waffen.  Kriegsberichte  von  der 
Tiroler  Froni    36  Abb.    München  1915. 

Scheffel,  P.  H.  Verkehrsgeschichte  der  Alpen.  II.  Bd.  Das 
Mittelalter.    Berlin  1914. 


Anger  er,  Josef.  Die  Volkssage  im  Berchtesgaden-Reichenhaller- 
lande  und  im  Chiemgau.    Traunstein  1912. 

Dar  kloane  Catechismo  vor  z'Bäoseland.  Vortraghet  in 
z'gaprecht  von  siben   Kamefin.    Manuldruck  Zwickau  o.  J. 

Grabe r,  Georg.    Sagen  aus  Kärnten.    Leipzig  1914. 

Herzog,  H.  Schweizersagen.  Für  Jung  und  Alt  dargestellt. 
Erste  und  zweite  Sammlung.    3.  Aufl.     Aarau  1913. 

Heß,  Adolf  o.  Saggi  sulla  psicologia  deir  alpinista.  Raccolta  di 
autobiografie  psicologiche  di  alpinisti  viventi.  Con  introdu- 
zione  di  Enrico  Steinitzer:  La  psicologia  dell'  alpinismo. 
Con  66  ritratti.     Torino  1914. 

Pieth,  Friedrich,  und  Karl  Hag[en.  Pater  Placidus  a  Spescha. 
Sein  Leben  und  seine  Schriften.'  Mit  2  Porträts,  22  Ein- 
schaltbildern und  15  Textabb.    Bern  1913. 

Wolff,Karl  Felix.  Dolomiten-Sagen.  Sagen  und  Überlieferungen, 
Märchen  und  Erzählungen  der  ladinischen  und  deutschen 
Dolomitenbewohner.    2.  Aufl.     Leipzig  1914. 

F.  Schöne  Literatur. 
Bolt,  Nikiaus.    Svizzero!    Die  Geschichte  einer  Jugend.      Mit 

40  Naturstudien  von  Rud.  Münger.    2.  Aufl.    Stuttgart  1913. 
Bienenstein,   Karl.    Wo  Menschen    Frieden   finden.     Roman. 

Leipzig  o.  J. 
Dessauer,  Alfred.     Die   Faust    am   Pickel.     Erzählungen    aus 

schwindeligen  Höhen.    Leipzig  1914. 
Ganghofe r,   Ludwig.     Der  Ochsenkrieg.     Roman    aus  dem 

15.  Jahrhundert     2  Bände.    Stuttgart  1914. 
Greinz,  Rudolf,     pje  kleine  Welt     Tiroler  Dorfgeschichten. 

1.  bis  5.  Tsd,     f  eipz*2  1915. 


H^ndel-Mazzetti,  Enrica  v.  Stephana  Schwertner.  Ein  Steyrer 
Roman.  Zweiter  Teil:  Das  Oeheimnis  des 
Königs.  1.  bis  11.  Tsd,.  Kempten  1914. 
—  —  Stephana  Schwertner.  Ein  Steyrer  Romah. 
Dritter  Teil:  Jungfrau  und  Martyrin.  1.  bis 
11.  Tsd.  Kempten  1914. 
Hauptmann,  Carl.    Aus  Hütten  am  Hange.    Kleine  Erzählungen. 

Mönchen  1914. 
Heer,  J.  C.    Der  lange  Balthasar.    Dorfroman.    2.  bis  5.  Aufl. 

Stuttgart  1915. 
Hoffensthal,   Hans  von.     Moj.     Roman.     11.  bis   15.  Tsd. 

Berlin  1915. 

—  —  Maria  Himmelfahrt.  Roman.  5.  Aufl. 

Berlin  1914. 

—  —  Marion  Flora.   Roman.  Berlin  1914. 

—  —  Das  Buch  vom  Jäger  Mart.    3.  Aufl. 

Berlin  1915. 

—  —  Hildegard  Ruh's  Haus.     Novellen. 

2.  Aufl.  Berlin  1910. 
Huldschiner, Richard.  ArmeSchlucker.  Novellen.  Berlin  1905. 
Jegerlehnerjohannes.  Orenzwacht  der  Schweizer.   Berlin  1915. 
Meli,  Max.     Barbara  Naderers  Viehstand.    Leipzig  1914. 
Perfall,  A.  Freiherr  von.     Baronin  Burgl.    Ein'jagdroman. 

Berlin  1913. 
Pölt-Nordheim,  Klara.    Bergler  und  Dorfleut*.    Tiroler  Ge- 
schichten.    Stuttgart  1914. 
Reisner,  Victor  von.    Mein  Herrenrecht    Kroatisch-slavonische 

Dorfgeschichten.     Berlin  1897. 
Scherer,  Franz  W.    Der  Stainer  am  Stain.    Ein  kleiner  Roman 

aus  den  Alpen.     1.  Tsd.     Prien  am  Chiemsee  1913. 
Schrott-Fiechtl,   Hans.     Das     Federl     am     Hut.       Roman. 

Leipzig  o.  J. 
Strohschneider,  Richard.    Das  Tal  der  Gnade.    Die  Geschichte 

einer  Genesung.    München  o.  J. 
Sturm,  August.     Fels  und  Firn.     Lieder  der  Bergeinsamkeit. 

Leipzig  1914. 
Telmann,  Konrad.     Die  Lawine.    Ein  Roman.    Berlin  o.  J. 
Wallner, Susi.  Gestalten  aus  Oberösterreich.  2.  Aufl.   Linz  1912. 


Watzlik,  Hans.  Im  Ring  des  Ossers.  Erzählungen  aus  der 
Vergangenheit  des  Böhmerwaldes.    Leipzig  1913. 

Wolf,  Karl.  Sixt  und  Hartl.  Zweite  Folge.  Neue  Geschichten 
aus  Tirol.     Stuttgart  1914. 

Wundt,Theodor.  Matterhorn.  EinHochgebirgsroman.  BerUno.J. 

Zahn,  Ernst.  Der  Apotheker  von  Klein- Weltwil.  Ein  Roman. 
11.  bis  15.  Tsd.    Stuttgart  1913. 

Karten. 

Bregenzer  Wald,  Allgäuer  und  Lechtaler  Alpen.   Mit  Anstiegsrouten. 

1:100000.    Blatt  I:  Westliche  Hälfte.     Blatt  II:  Östliche 

Hälfte.    Stuttgart  o.  J. 
Lechtaler  Alpen.    Arlberg-Gebiet.    1:25000.    Beilage  zur  Zeitschr. 

d.  D.  u.  Ö.  A.-V.  1913. 
Gruppo  del  Gran  Paradiso.     1:50000.    Pubblicazione  fatta  sotto 

gli  auspicii  del  Club  Alpino  Italiano  sezione  di  Torino. 
Oberetsch  und  die  Mendel.  1:20000.  Bearb.  v.  P.  Camill  Bröll. 
Zwickauer  Hütte  am  Rotmoosjoch,  Wegkarte  1:50000. 


vtrm^gtn. VenDdgensaflfetellMg  m 


1.  KaMenbestand 

2.  Bankguthaben:  Allg.  Deutsche  Creditanst.  Leipzig  ^6526.20 

Filiale  d.  Ostern  Creditanst  Bozen »     178.50 

Postscheckamt  Leipzig »      85.79 

3.  Guthaben  bei  den  Hüttenwarten 

4.  Bftcherel ul  4500.— 

Zugang    »     181.30 

JH  4682.30 
Abschreibung    »     482.30 

5.  Dekorationen "T    :    :    T 

6.  Projektions-Apparat 

7.  Wertpapiere  {A  500.—  Mansfelder  Oblig.  der  Paul- 
May-Stiftung) JH    443.75 

Abschreibung    »       43.75 

Hatten.    Scltwarzensteinhütte: 

Grundstück  und  Gebäude     .    .  Ji    3800.^ 

Abschreibung  »       190.—  Jt  3610.^ 

Inventar Jt     950.— 

Abschreibung  »       110.—   »      840.— 

Alte  Mandronhütte 

Neue  Mandronhütte: 

Grundstück  und  Gebäude  .    ,    .  Ji    5400.— 

Abschreibung   »     5399.—  J$       1.— 

Inventar jH     860.— 

Abschreibung   »      849.—    »        1.— 
Orasleitenhütte: 

Grundstück  und  Gebäude.    .    .  JH  19100.— 

Abschreibung   >       960.—  .Ü  18140.— 

Inventar JH    4600.— 

Abschreibung   »       460.—    »    4140.— 

Telefonleitung Ji     450.— 

Abschreibung  »         50.—    *     400.— 
Lenkjöchlhütte: 

Grundstück  und  Gebäude.    .    .  JH    3800.— 

Abschreibung   >       190.—  J$  3610.— 

Inventar Ji     850.— 

Abschreibung  »        90.—    »     760.— 

Vajolethütte: 

Grundstück  und  Gebäude.    .    .  JH  42700.— 

Abschreibung   »     2950.—  .>»  39750.— 

Inventar Jt    5600.— 

Abschreibung  »       2800.—    »   2800.— 

Ciampediehütte:  ^  

Grundstück  und  Gebäude.    .    .  JH  18000.— 

Abschreibung  ^       900.—  Jt  17100.— 

Inventar JH    3550.85 

Abschreibung   *       385.48    >   3165.37 
Neue  Rechnung  (Vorausgaben) 


Nach  den  Büchern  und  Bekrf 
I^eipsig,  den  26.  Februar  1916. 


3L  Dezember  1915. 


VtrbindUchkttHn. 


1. 


2. 
3. 

4. 
5. 
6. 
7. 

8. 


BeihUfen: 

Orasleitcnhütte  .    .    .  , Ji  6000.- 

Lenkjöchlhütte »   2000.— 

Patü-May-Stiftiing 

Rftoklag«  des  PestausschttSMft M  2234.98 

Prämie  an  die  »Wilhelma«,  Magdeburg  .  .  .  »  126.ao 
Slcherlieltaleisttttiff  von  Frau  Canters,  Vajoletfaütte     .    .    . 

Darleha 

Sparkasse  Innsbmcky  Hypothek  auf  der  Ciampediebütte  . 
Frau  Maria  Rlzzl,  Restkaufgeld  auf  der  Ciampediebütte  .  . 
Kapital -Konto Ji  87000.— 

Abbuchung  für  Abschreibungen i   10000.— 


8000 
500 

2108 

425 

10000 

2899 
.5950 

77000 


68 


20 


'^Itprüfi  und  für  richtig  . 


Adolf  Knof. 


\ 


So/i. 


Gewinn-  und  Yerlnst-Konii 


I 


HattptkaMie  Mftnchen,  Beiträge 

Unkosten: 

Druckkosten 

Versendungen    . 

Postgebühren 

Mieten 

Miete  f.d.  Lagerraum  d.  Dekorationen  u. Umzug 

Gehalte 

Einrückungsgebühren 

Verschiedenes 

Vortr&ge 

UnterstILtznngen 

Zinsen 

Zttbnfie  bei  den  HfLtten 

Abschreibungen 

Abbuchung  vom  Kapital-Konto 


102S6 ,  Sl 


713.—  ' 
430.67  j 
604.71 
435.— 
840.— 
736.— 
35.40 
642.65 


44371 II 

502!» 

260  i- 

563  !N 

47  In 


Ji  15859.53 


10000.—  '  5859  S3 


Ji    21956  TS 


Leipzig,  den  26.  Februar  1916. 
Sinnahme. 


Nach  den  Büchern  und  Bdcga 


Haashaltpte 


Kassenbestandy  Bankguthaben  und  Hüttenbestande  . 
Mitglieder-Beitr&ge