Skip to main content

Full text of "Jahresbericht über die Leistungen und Fortschritte im Gebiete der Ophthalmologie"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  white  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at|http  :  //books  .  google  .  com/ 


Digitized  by  LjOOQ IC 


J- 

6- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Digitized  by  LjOOQ IC 


/^  .•.,-■■ 

JAHRESBERICH  r 

LEISTUNGEN  UND  FORTSCHRITTE  IM  GEBIETE  DER 

OPHTHALMOLOGIE 

BEGBÜNDET  UND  BIS  ZUM  JAHBGANGE  1876  BEDIGIBBT  VON 

DB.  ALBRECHT  NAGEL, 

WBXJUn>  OBDBMTUCHBIC  PROFSSSOR  DKR  AÜOEHHBILKUNDB  AN  HBR  UNiyBBSITlT  TOBUTOBH 

BIS  ZUM  JAHBGANGE  1911  BEDIGIEBT  VON 

DB.  JULIUS  VON  MICHEL, 

wiaiaxD  exR.  meix-rat  o.  ö.  proisssor  dbr  aüokrhbilkuhdb  an  dkr  DNivaRsrrlT  bbrlin  und 

DIREKTOR  DBR  KOU  KLINIK  fOR  AUGKNKRANKB 

niTEB  MITWIBET7NG  MEHBEREB  FACHGEKOSSEN  FORTGESETZT 
UND  RBDIGIEBT  SEIT  DEM  JAHBGANGE  1912 

VON  / 

Pbofessob  Db.  PAUL  HETHEY 

BEBLIN. 


VIERÜNDVIERZIGSTER  JAHRGANG. 

BERICHT  FÜR  DAS  JAHR  1913. 


TÜBINGEN 
VERLAG  DER  H.  LAUPF8CHEN  BUCHHANDLüNa. 

1915. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Copyright  1915  by  H.  Laupp'sche  Bachhandlang,  Tübingen. 


Alle  Eechte  vorbehalten. 


Druck  Ton  H.  Lanpp  jr  in  Tübingen. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Vorwort. 

Der  44.  Jahrgang  dieses  „Jahresberichts",  welcher  die  Literatur 
von  1913  bearbeitet  und  im  Herbst  1914  fällig  gewesen  wäre,  kann 
Infolge  des  Eäriegs  leider  erst  jetzt,  also  mit  erheblicher  Verspätung, 
erscheinen.  Diese  Verspätung  hat  ihren  Grund  u.  a.  darin,  daß  einige 
Mitarbeiter  im  Felde  waren  und  ihre  Korrekturen  deshalb  nicht  pünktlich 
zurückschicken  konnten.  In  der  Hauptsache  aber  beruht  die  Ver- 
zögerung auf  der  Verhinderung  des  unterzeichneten  Herausgebers 
an  der  Fortführung  der  Redaktion  seit  Ausbruch  des  Krieges. 

An  meiner  Stelle  hat  in  dankenswerter  Weise  Herr  Oberstabsarzt  Dr. 
Lattorffdie  Eedaktionsgeschäfte  vollends  erledigt,  soweit  die  Referate 
in  Frage  kamen.  Er  konnte  femer  noch  das  Sachregister  ausarbeiten, 
als  auch  er  plötzlich  ins  Feld  berufen  wurde.  Für  ihn  ist  dann  Herr 
Oberstabsarzt  d.  L.  Dr.  v.  Haselberg  eingesprungen,  der  die 
Korrektur  des  Sachregisters  besorgte.  Endlich  muß  ich  an  dieser  Stelle 
auch  meiner  Frau  Erwähnung  tun,  welche  die  Zusätze  zur  Biblio- 
graphie und  das  Namenregister  ausgearbeitet  hat.  Ihnen  allen  danke 
ich  zugleich  im  Namen  der  Verlagsbuchhandlung  hiemit  herzlich  für 
die  wertvolle  Unterstützung,  die  das  Erscheinen  des  Jahrgangs  trotz 
des  Kriegs  möglich  gemacht  hat. 

Einige  Referate  konnten  diesmal  nicht  erscheinen,  nämlich:  Mi- 
kroorganismen, Krankheiten  der  Bindehaut  und  Abteilung  1  der 
Pathologie  und  Therapie,  spezieller  Teil  (Beziehungen  der  Augen- 
krankheiten zu  Erkrankungen  anderer  Organe).  Ueber  diese  Gebiete 
soll  für  das  Jahr  1913  im  nächsten  Jahrgang  nachträglich  mit  be- 
richtet werden. 

Da  das  Erscheinen  des  Berichts  über  1913  sich  bis  über  die  Mitte 
des  Jahres  1915  hingezogen  hat,  kann  nun  in  diesem  Jahr  leider  nicht 
über  1914  berichtet  werden.  Es  ist  jedoch  geplant,  über  1914  und  1915 
zusammen  in  einem  Jahrgang  zu  berichten,  der  1916  erscheinen  soll. 
Hoffentlich  gestattet  der  weitere  Kriegsverlauf  und  insbesondere 
das  nicht  zu  ferne  Ende  des  Krieges  die  Ausführung  dieser  Absicht. 

Im  Felde,  den  16.  Juli  1915. 

Prot  Hethey. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Inhalt. 

Seit» 

I.  Anatomie    und    Entwickelnngsgeschichte    des    Auges. 

Ref.:  Professor  Dr.  J.  Sobotta  in  Würzburg 1 

1.  Allgemeines,    Anthropologisches,   Bulbus  als  Ganzes,   Methoden 

der  Untersuchung 1 

2.  Zentralorgan,  Augenmuskelkeme,  Leitungsbahnen 2 

3.  Sehnerv  und  Chiasma 4 

4.  Retina  und  Pigmentepithel 5 

5.  Sklera,  Kornea,  Konjunktira 8 

6.  Ghorioidea,  Iris,  Corpus  ciliare,  innere  Augenmuskeln     ...  10 

7.  Linse,  Zonula  ciliaris,  Glaskörper 12 

8.  Tränenapparat,  Augenlider,  Augenmuskeki,  Augennerven,     Te- 

non  sehe  Kapsel,  Züiameryen,  Ziliarganglion          16 

9.  Augenhöhle,  Nebenhöhlen,  Schädelbau 20 

10.  Entwickelnngsgeschichte  des  Auges 25 

11.  Vergleichend-Anatomisches 34 

n.  Physiologie  des  Gesichtssinnes.   Ref.:  Privatdozent  Dr. 

Köllner  in  Würzburg        46 

1.  Dioptrik 46 

2.  Pupillenbewegungen  und  Pupillenbahnen 53 

3.  Akkommodation        55 

4.  Objektive  Lichtwirkungen 58 

5.  Gesichtsempfindungen 62 

6.  Augenbewegungen         85 

7.  Gesichtswahmehmungen 95 

8.  Ernährung  und  Zirkulation  des  Auges  (Intraokularer  Flttssig- 
kdtswechsel  —  physiol.  Chemie  —  Augendruck).  Ref.:  Prof. 
Wessely  in  Würzburg 112 

ni.  Pathologische    Anatomie    des    Auges.     Ref.:  Professor 

E.  Krückmann  und  Privatdozent  Dr.  W.  Meisner-Berlin       .     .  125 

1.  Allgemeines         125 

2.  Augenhöhle         132 

3.  Augenmuskeln,  Augennerven  und  Ganglion  ciliare      .     .     .     .  134 

4.  Tränenorgane 135 

5.  Lider 135 

6.  Bindehaut       137 

7.  Hornhaut  und  Lederhaut       143 

8.  Linse 151 


Digitized  by  LjOOQ IC 


VI  Inhalt. 

Seite 

9.  Glaskörper 152 

10.  Urea  154 

11.  Netzhaut        159 

12.  Sehnerv  and  Sehbahn        168 

ly.  Pathologie   und   Therapie   der  Augenkrankheiten. 

Allgemeiner  Teil 172 

1.  Zeitschriften,     Kongreß-,    Gesellschafts-   und  Literaturberichte. 
Ref.:  Professor  Hethey 172 

2.  Hand-    und  Lehrbücher    und  gel^entliche  Veröffentlichungen. 
Ref.:  Professor  Hethey 175 

3.  Biographisches.    Ref.:  Professor  Greeff,  Berlin      ....     178 

4.  Geographisches.   Ref.:  Professor  Greeff,  Berlin      ....     178 

5.  Kliniken,  klinischer  Unterricht,  Kranken-  und  Blinden-Fttrsorge. 

Ref. :  Professor  Greeff,  Berlin        180 

6.  Geschichtliches  und  Kunst.    Ref.:  Prof.  Greeff,  Berlin   .     .     184 

7.  Statistisches.    (Mit  4  Tabellen.)   Ref.:  Hofrat  Dr.  Karl  Rhein, 
Augenarzt  in  München 187 

8.  Untersuchungsmethoden  des  Auges.  Ref.:  Prof.  Dr.  W.  Schoen 

und  Dr.  M.  Thorey  in  Leipzig 208 

a)  Allgemeines.     Sehproben.  Brillen.  Sehschärfe 208 

b)  Optometer.     Ophthalmometer.     Homhautmikroskop     .     .     .  222 

c)  Ophthalmoskopie.     Skiaskopie 223 

d)  Lichtsinn.     Farbensinn.     Farbenblindheit 229 

e)  Gesichtsfeld 234 

f)  Augenstellung.       Muskelgleichgewicht.       Schielen.       Tiefen- 
schätzungsvermögen 235 

g)  Pupille.     Simulation.     Tonometer 240 

h)  Sideroskop.     Röntgenstrahlen.     Metallophon       ....  243 

9.  Mißbildungen  und  Vererbung.     Ref.:    Prof.   Dr.   H.  Pagen- 
stecher in  Straßburg 244 

10.  Mikroorganismen  (fällt  aus). 

11.  Allgemeine  Therapie.    Ref. :  Prof.  Dr.  W.  Lohmann,  München     271 

12.  Hygiene  des  Auges.   Ref.:  Dr.  Wokenius,  Erfurt      .     .     .     288 
y.  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Spezieller  Teil. 

1.  Beziehungen   der  Augenkrankheiten  zu  Erkrankungen  anderer 
Organe  (fällt  aus). 

2.  Krankheiten  der   Orbita  und  ihrer  Nebenhöhlen.     Ref.:   Prof. 

Dr.   Curt  Adam,  Berlin       321 

3.  Krankheiten  der  Tränenorgane.  Ref.:    Prof.  Dr.  Curt  Adam, 

Berlin        341 

4.  „  der  Augenlider.  Ref. :  Oberstabsarzt  d.  L.  Dr.  von 

Haselberg  in  Berlin        352 

5.  „  der    Bindehaut  (fällt  aus). 

6.  „  der   Hom-   und  Lederhaut.     Ref.:    Professor  Dr. 

H.  Gebb,  Greifswald 367 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Inhalt.  Vn 

Seite 

7.  Krankheiten  der  Linse.   Ref.:  Prof.  Dr.  W.  Löhlein,  Greifs- 

wald        422 

8.  „  des  Glaskörpers.  Ref. :  Oberstabsarzt  Dr.  Lattorf 

in  Berlin        444 

9.  „  der   Urea.    Ref. :   Oberstabsarzt   Dr.   L  a  1 1  o  r  f 

in  Berlin        445 

10.  Glaukom.     Ref.:   Prof.  Dr.  W.  Löhlein,   Greifswald       .     .  467 

1 1 .  Sympathische  Ehrkranknngen.  Ref. :  Priyatdozent  Dr.  W.  G  r  ü  t  e  r, 
Marburg 488 

12.  Erkrankungen  der  Netzhaut.  Ref.:  Dr.  Horovitz,  Würzburg  502 

13.  Krankheiten   des   Sehnerven.     Ref.:    Professor  Dr.   H.  Gebb, 
Greifswald 538 

14.  Störungen  der  Augenbewegungen.    Ref. :  Prof.  Dr.  W.  S  c  h  o  e  n 

und  Dr.  M.  Thorey  in  Leipzig        569 

15.  Störungen  der  Refraktion  und  Akkommodation.    Ref.:   Profes- 
sor Dr.  W.  Schoen  und  Dr.  M.  Thorey  in  Leipzig      .     .  693 

16.  Verletzungen  des  Auges.  Ref.:  Oberstabsarzt  Priyatdozent  Dr. 
Junius,  Bonn 614 

17.  Vergleichende  Augenheilkunde.  Ref. :  Professor  G.  Schleich 

in  Tübingen        716 

18.  Augen-Operationen.     Ref.:    Prof.   Dr.    Gurt  Adam   in  Berlin  730 

Namen-Register 790 

Sach-Register 805 

Bibliographie          1 

Zusätze  z;ur  Bibliographie        121 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Digitized  by  LjOOQ IC 


I.  Anatomie  und  Entwicklungs- 
geschichte des  Auges. 

Referent:  Professor  Dr.  J,  Sobotta,  Würzburg. 

1.    AUs:emeines,   Anthropolosisches,   Bulbus    als 
Ganzes,  Methoden  der  Untersuchung. 

1)  Ball,  Modem  Ophthalmology.  A  practioal  treatise  on  the  anatomy,  physio- 
logy  and  diseases  of  the  eye.  III.  ed.  Philadelphia.  Davis  Company. 

2*)  Eis c h n  i g ,  Zur  Anatomie  des  albinotisohen  Mensohenauges.  Ber.  üb.  d. 
39.  Vers.  d.  ophth.  Ges  S.  8.  (Wissensch.  Ges.  deutsch.  Aerzt.  i.  Böhmen ) 
Münoh  mediz.  Wochenschr.  S.  1299,  Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  1189,  Prag, 
mediz.  Wochenschr.  Nr.  23  und  v.  Graefes  Arch  f.  Ophth.  LXXXIV.  S.  401. 

3*)  M  a  V  a  s ,  Sur  un  nouveau  proc^6  de  d^pigmentation  des  coupes  histologi- 
qaee  (aotion  de  Tacide  ohromique  et  de  ses  sels  sur  le  pigment  oculaire  et  sur 
la  mdlanine  des  tmneurs)*  (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)  Annal.  d'Oculist  T. 
CXLIX.  p.  290,  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  649,  et  Ginique  Opht.  p.  298  et 
C.  R.  de  la  Soo.  biolog.  p.  679. 

4)  Meirowsky,  Bemerkungen  zu  der  Arbeit  Aurel  von  Szilys :  üeber 
die  Entstehung  des  melano tischen  Pigments  im  Auge  der  Wirbeltierembryonen 
usw.  Aroh.  f.  mikr.  Anat.  Bd.  81.  H.  1.  S.  323—324.  (Rein  polemischen 
Inhalts.) 

5)  T.  S  z  i  1  y ,  Erwiderung  auf  die  Bemerkung  von  E.  Meirowsky  zu  meiner 
Arboit:  „üeber  die  Entstehung  des  melanotischen  Pigments  im  Auge  usw." 
Arch.  f.  mikrosk.  Anat.  Bd.  82.  Abt.  1.  S.  333.  (Rein  polemisch.) 

6*)  Wenig,  Der  Albinismus  bei  den  Anuren,  nebst  Bemerkungen  über  den 
Bau  des  Amphibien-Integuments.  Anat.  Anzeig.  Bd.  43.  S.  113. 

ElBchnig  (2)  liefert  einen  sehr  interessanten  Beitrag  zur  Ana- 
tomie des  Albinoanges  (Auge  eines  20  jähr.  Mädchens).  Iris  und  Ziliar- 
körper waren  bis  auf  fast  völligen  Mangel  von  Pigment  normal.  Spär- 
liche Pigmentkömehen  fanden  sich  im  Irisepithel,  hellbraune  Pigment- 
zellen im  Sphinkterbereiche.  Dagegen  enthielt  das  Pigmentepithel 
des  Ziliarkörpers  wenn  auch  in  wechselndem  Maße  Pigment.  Das 
beim   erwachsenen   Menschen   sonst   ganz   rudimentäre   Ligamentum 


Anmerkung:  Die  mit  *  bezeichneten  Arbeiten  sind  referiert. 

Jabrasberlcht  f.  Ophthalmologie.     XLIV.  1913.  1 


Digitized  by  LjOOQ IC 


V 


\ 


2  Anatomie  und  Entwicklungsgeschichte  des  Auges. 

pectinatum  war  relativ  gut  entwickelt.  Die  Chorioidea  war  völlig 
pigmentfrei  und  außer  einer  Verdickung  in  der  Gegend  der  Netzhaut- 
mitte normal;  desgleichen  die  Sehnervenpapille.  Sehr  eigenartig  war 
das  Verhalten  des  Pigmentepithels  der  Netzhaut.  Es  fehlten  in  ihm 
zwar  die  normalen  Pigmentbestandteile,  das  nadeiförmige  Fuszin 
völlig;  auch  in  der  sonst  etwas  stärker  pigmentierten  Makulagegend. 
Anstatt  dessen  fanden  sich  feinste  Pigmentkömehen  in  reichlicher 
Zahl,  aber  von  sehr  heller  Farbe  (vielleicht  die  Vorstufen  des  nicht 
zur  vollen  Ausbildung  gelangten  Fuszins).  Der  einzige  Teil  des  albino- 
tischen Auges,  der  wesentliche  Abweichungen  von  der  Norm  erkennen 
ließ,  war  die  Netzhaut.  Die  Abweichungen  waren  erstens  allgemeine^ 
zweitens  lokale.  Erstere  bestanden  in  einer  wesentlichen  Reduktion 
namentlich  der  zentralen  Teile  der  Nervenfaserschicht  imd  äußeren 
retikulären  und  äußeren  Kömerschicht,  ohne  daß  aber  dabei  die  ge- 
samte Dicke  der  Haut  verändert  schien,  weil  Stäbchenzapfenschicht 
einerseits,  Ganglienzellschicht  andererseits  entsprechend  verbreitert 
waren.  Die  lokalen  Abweichungen  bestanden  in  einem  völligen  Fehlen 
der  Fovea  centralis.  Auch  hierin  darf  ein  Stehenbleiben  auf  jugend- 
lichem Standpimkt  erblickt  werden,  da  die  Fovea  embryonal  und 
selbst  beim  Neugeborenen  noch  völlig  fehlt.  Im  Gegensatz  zu  den 
bisherigen  Auffassungen  vom  Albinoauge  ist  dieses  also  nicht  völlig 
pigmentfrei. 

Mavas  (3)  sucht  die  Nachteile  der  bisher  üblichen  und  durch 
Oxydation  wirkenden  Depigmentiernngsmittel  (Wasserstoffsuperoxyd, 
Schwefelsäure,  Chlor  usw.),  welche  zwar  das  Pigment  entfernen  aber 
auch  die  Gewebe  schädigen,  dadurch  zu  vermeiden,  daß  er  Chrom- 
sänre  zur  Entfernung  des  Pigments  benutzt.  Es  ist  eine  1 — 2%  wäßrige 
Lösung  erforderlich ;  die  Dauer  der  Einwirkung  beträgt  20 — 24  Stunden 
bei  Zimmertemperatur;  dünne  Paraffinschnitte  entfärben  sich  auch 
schon  in  kürzerer  Zeit.  Dabei  wirkt  die  Methode  schneller  und  sicherer 
als  die  bisher  üblichen  und  schädigt  die  Färbbarkeit  des  Präparates 
nicht.    Manche  Färbungen  gelingen  sogar  besonders  gut. 

Wenig  (6)  beobachtete  albinotische  Krötenlarven,  deren  Auge 
immerhin  noch  beträchtliche,  wenn  auch  stark  reduzierte  Mengen 
von  Pigment  enthielt.  Namentlich  das  Pigmentepithel  der  Netzhaut 
war  niedriger  als  das  normal  pigmentierter  Larven  und  zeigte  statt 
3  nur  1  (oft  unvollkommene)  Pigmentlage,  so  daß  die  Augen  der  albino- 
tischen Larven  bei  intensiver  Beleuchtung  granatrot  erschienen. 


2.  Zentralorgan,  Augenmtiskelkerne,  Leitungs- 
bahnen. 

1*)  Minkowski,     Experimentelle    Untersuchungen    über    die    Beziehungen 
der  Großhirnrinde  und  der  Netzhaut  zu   den  primären  optischen  Zentren» 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Gesamtwirkung  der  großen  Himhälften.  8 

^    besonders  zum  Corpus  gerdonlatum  extemom.   Arb.  a.  d.  himanat.  Inst« 

Züricb.   Heft  7,  S.  255—362. 
2^)  Valkenburg,  van,  Over  het  samenwerken  der  groote  hersenhelf ten 

(Die  Geeamtwirkung  der  großen  Himhftiften).  Nederl.  Tijdsohr.  v.  Geneesk. 

n.  p.  1902. 

Die  Resultate  der  experimentellen  Untersuchung  Minkows- 
kis (1)  über  die  Beziehungen  der  Großhirnrinde  und  der  Netzhaut 
zu  den  primären  optischen  Zentren  besonders  zum  Corpus  genieulatum 
extemum  fallen  nur  zum  kleinen  Teile  in  den  Rahmen  dieses  Referates, 
enthalten  aber  eine  Reihe  von  Angaben  aus  dem  Gebiete  der  nor- 
malen Anatomie.  Die  Versuche  wurden  an  der  Katze  angestellt.  Ueber 
die  normale  Anatomie  der  Area  striata  und  des  äußeren  Kniehöckers 
dieses  Tieres  macht  M.  zunächst  normal-anatomische  Mitteilungen, 
wobei  u.  a.  auch  die  Abweichungen  der  Area  gegenüber  dem  hoch  ent- 
wickelten Calcarinatyp  der  höheren  Primaten  und  des  Menschen  be- 
schrieben werden.  Die  erste  Versuchsreihe  befaßt  sich  mit  großen 
partiellen  Exstirpationen  dieser  Großhimzone;  das  anatomische  Re- 
sultat war  das,  daß  eine  Projektion  des  Corpus  genieulatum  laterale 
auf  die  Großhirnrinde  im  Sinne  enger  Beziehungen  zwischen  bestimmten 
Teilen  beider  besteht,  imd  zwar  so,  daß  die  vorderen  Teile  der  Area 
mit  dem  vorderen,  die  hinteren  mit  den  hinteren  Teilen  des  Kniehöckers 
in  Verbindung  stehen.  Diese  Projektion  des  letzteren  auf  die  Area 
striata  besteht,  wie  Versuche  mit  kleinen  Exstirpationen  aus  dem  Be- 
reiche der  Area  zeigen,  nicht  nur  im  großen,  sondern  ist  eine  sehr  scharfe. 
Der  Repräsentationsbezirk  des  Corpus  genieulatum  extemum,  we- 
nigstens seines  großzelligen  Hauptkerns  in  der  Großhirnrinde  fällt  mit 
der  Area  striata  zusammen.  Bei  Exstirpationen  aus  der  zweiten  Win- 
dung der  Konvexität  des  Okzipitallappens  der  Katze  (Gyrus  supra- 
sylvius)  ergab  sich,  wenn  die  Zerstörung  tatsächlich  auf  diesen  Rinden- 
bezirk und  seinen  Markstrahl  beschränkt  bleibt,  daß  das  Corpus  genieula- 
tum keinerlei  sekundäre  Veränderungen  erleidet.  Bei  Enukleationen  der 
Augen  ergab  sich  für  den  Verlauf  der  Sehnervenfasem  imd  ihre  BLreu- 
zung  das  wichtige  Resultat,  daß  diejenigen  Sehnervenfasem,  welche 
im  Chiasma  nervorum  opticorum  einer  Kreuzung  unterliegen,  sich 
im  ganzen  gekreuzten  Corpus  genieulatum  extemum  aufsplittern,  die 
ungekreuzten  in  einer  bestimmten  Partie  des  gleichseitigen  —  den 
medialen  Teilen  seiner  kaudalen  drei  Viertel  —  ihr  Ende  finden. 

[Nach  van  Valkenburg  (2)  fehlt  dem  einzigen  Rinden- 
teile des  menschlichen  Hinterhauptlappens,  welcher  mit  Sicherheit 
visuelles  Projektionszentrum  ist,  jede  kommissurale  Verbindung.  In 
anderen  Teilen  kommen  solche  vor,  z.  B.  zwischen  den  Ursprungs- 
stellen einer  okulomotorischen  Bahn.  Verlust  dieser  Bahnen  stört  die 
bilateralen  konjugierten  Augenbewegungen  nicht.  Schonte.] 

1* 

Digitized  by  LjOOQIC 


4  Anatomie  und  Entwicklungsgeeohiohte  des  Auges. 

.  3.  Sehnerv  und  Chlasma. 

1*)  Kleczkowski,   Untersuchungen  über  die  Entwicklung  des  Sehnerven. 
V.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXV.  S.  638. 

Kleczkowski  untersuchte  bei  Schweineembryonen  die  Ent- 
wicklung des  Sehnerven,  und  zwar  ausschließlich  die  der  Neoroglia, 
nicht  die  Frage  der  Bildung  der  Nervenfasern.  Während  die  große 
Mehrzahl  aller  Untersucher  das  Baues  und  der  Entwicklimg  des  Seh- 
nerven die  Neiu*oglia  für  eine  rein  ektodermale  Bildung  halten  und 
sich  damit  der  herrschenden  Auffassung  anschließen,  tritt  K.  für  eine 
Beteiligung  des  Mesoderms  bei  der  Neurogliabildung  des  Sehnerven 
ein.  Noch  vor  Auftreten  der  Nervenfasern  bilden  die  Zellen  des  Augen- 
blasenstiels  den  peripheren  Gliamantel  unter  Entstehung  von  intra- 
und  interzellulären  Spalträumen  im  Epithel  des  Stiels.  Es  kommt 
aber  nach  K.  nicht  zur  Bildung  einer  äußeren  Grenzmembran  im 
Sinne  H  e  1  d  s  ,  zumal  die  wie  Pflastersteine  aneinander  liegenden 
Basen  der  Zellen  durch  Ausläufer  auch  mit  dem  benachbarten  Meso- 
derm  in  Verbindung  stehen.  Bei  Schweineembryonen  von  15 — 25  cm 
Länge  ist  die  Lichtung  des  Sehnerven  durch  die  inzwischen  einge- 
tretene Entwicklung  der  Nervenfasermasse  geschwunden.  An  der 
Peripherie  des  Nerven  liegen  jetzt  in  kleineren  oder  größeren  Abstän- 
den Neurogliazellen,  welche  ihre  Ausläufer  gegen  das  Zentrum  des 
Nervenstranges  schicken  und  einen  nahezu  radiären  Bau  des  Nerven 
erzeugen.  Da  auf  früheren  Stadien  Neurogliazellen  nicht  in  dieser  An- 
ordnung zu  beobachten  waren,  nimmt  K.  an,  daß  sie  aus  zentralen 
Teilen  der  Nervenanlage  gegen  die  Peripherie  hin  verlagert  worden 
sind.  Bei  Embryonen  von  2^^ — 4^  cm  Länge  erfolgt  die  endgültige 
Umwand  limg  der  m^prünglichen  Epithelzellen  in  typische  Neuroglia- 
zellen (Astrozyten).  Die  Neuroglia  ist  aber  noch  vollkommen  proto- 
plasmatisch, Fasern  fehlen  noch.  Obwohl  der  Nerv  noch  gefäßfrei  ist, 
bilden  sich  bereits  typische  Gliasepten.  Bei  Embryonen  von  6  cm  Länge 
tritt  mesodermales  Gewebe  in  den  Sehnerven  ein  und  mit  ihm  Blut- 
gefäße. Gleichzeitig  beginnt  die  Differenzierung  von  Fasern  in  den 
Neurogliazellen.  Die  Mesodermzellen  zeigen  dabei  schon  vor  dem 
Eintritt  in  den  Nerven  gewisse  Formveränderungen.  Schon  während 
des  Einwachsens  sendet  der  im  Sehnervenbereiche  befindliche  Teil 
des  Zellkörpers  der  Mesodermzelle  Fortsätze  aus,  welche  sich  mit 
denen  der  Neurogliazellen  des  Sehnerven  verbinden.  Mit  einem  basalen 
Füßchen  bleibt  die  vollkommene  eingedrungene  Zelle  schließlich  an  der 
Sehnervenscheide  hängen,  während  die  Verbindung  mit  den  Aus- 
läufern der  ursprünglichen  Neurogliazellen  eine  immer  innigere  wird. 
Es  treten  also  auf  diese  Weise  zu  den  Elementen  des  primären  ektoder- 
malen  S3aizytiums  solche  mesodermaler  Herkunft  hinzu,  so  daß  auf 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Struktur  der  ,,Par8  oiliaris'*  und  „Pars  iridioa  retinae".  5 

früh-embryonaler  Stufe  nach  der  Auffctssung  von  K.  die  Neurolgia 
des  Sehnerven  rein  ektodermalen,  später  aber  gemischten  Ursprungs 
wäre.  Was  die  Entwicklung  der  Blutgefäße  des  Sehnerven  anlangt» 
80  treten  diese  in  den  innigsten  Konnex  mit  dem  alten  Grundgewebe 
des  Sehnerven,  wobei  anscheinend  die  Anordnung  dieses  Gewebes  den 
einwachsenden  Blutgefäßen  den  Weg  zu  bahnen  scheint.  Der  Konnex 
zwischen  NeurogUa  einerseits  und  der  Blutgefäßwand  andererseits  wird 
durch  Vorkommen  von  Anastomosen  der  Zellausläufer  deutUch  be- 
wiesen. Das  weitere  Vordringen  der  Gefäße  bis  zum  Sehnervenzentrum 
erfolgt  durch  Gefäßsprossen.  Eine  Trennung  der  Gefäßwände  durch 
eine  limitans  perivascularis  im  Sinne  von  Held,  Seefelder  u.  a. 
leugnet  K.  auf  das  entschiedenste.  Ebensowenig  besieht  in  den  Seh- 
nervensepten  eine  AbgrenzungsmögUchkeit  zwischen  ektodermalem  und 
mesodermalem  Gewebe;  das  Gewebe  der  Sehnervenbündel  geht  viel- 
mehr in  das  der  Septen  ohne  Grenze  über. 


4.  Retina  und  Pis:mentepithel. 

1)  Farnarier,  Ueber  gewisse  FaltenbUdung  in  der  Retina  ün  Entwiok- 
lungsstadium.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  824.  (Polemisch 
gpgen  Lindenfeld.) 

2)  Franz,  Die  Stäbchen  und  Zapfen  der  Wirbeltiere.   Mediz.  Klin.  S.  181. 
3*)   Guglianetti,  Sulla  struttura  de  a  pars  ciliaris  e  pars  iridica  retinae: 

ricerche  citologiche.  Arch.  Ottalmol.  Vol.  19.  1912.  Fase.  2.  p.  746—772. 
4*)  — ,  Sur  la  structure  de  la  ,,pars  ciliaris"  et  de  la  „pars  iridica  retinae".  Arch. 

Ital.  de  biol.  T.  Ö8.  Fase.  2.  p.  269—279. 
5*)  L  e  p  1  a  t ,  Les  plastosomes  des  oellules  visuelles  et  leur  röle  dans  la  differen- 

ciation  des  cones  et  des  batonnets.  Anat.  Anz.  Nr.  8. 
6^)   Lindenfeld,  Ein  Beitrag  zur  Bildung  rosettenartiger  Figuren  in  der 

Netzhaut  sonst  normaler   fötoler  menschlicher  Augen.   Klin.  Monatsbl.  f. 

Augenheilk.  II.  Bd.  I.  S.  440. 
7*)  L  u  n  a ,  Nuove  ricerche  sulla  biologia   del  condrioma.     Condriosomi  e  peg- 

mento  retinico.   Anatom.  Anzeiger.  XLUI.  p.  66. 
8)     — ,  L'apparato   mitocondriale   nelle   cellule   dell'epitelio   pigmentato    della 

retina.    Arch.  f.  ZelHorsch.  Bd.  9.  H.  1.  S.  41-^6. 
9*)   Schirokogoroff,   Die  Mitochondrien   in  den  erwachsenen  Nerven- 
zellen des  Zentralnervensystems.  (Vorl.    Mitt.)    Anat.  Anzeiger.   Bd.   43» 

N.  19/20,  S.  ö22— 524. 
10*)  Vogt,  Herstellung  eines  gelbblauen  Lichtfiltrates,  in  welchem  die  Macula 

centralis  in  vivo  in  gelber  Färbung  erscheint,  die  Nervenfasern  der  Netzhaut 

und  andere  feine  Einzelheiten  derselben  sichtbar  werden,  und  der  Grad  der 

Gelbfärbung  der  Linse  ophthalmoskopisch  nachweisbar  ist.  v.  Graefes  Arch. 

f.  Ophth.  IJCXXIV.  S.  293. 

Lindenfeld  (6)  findet  in  der  Netzhaut  sonst  normaler  fötaler 
Augen  Eömerrosetten  und  Körnerfalten  differenzierter  Kömerzellen 
neben  Anhäufungen  indifferenter  Zellen. 

Guglianetti  (3,  4)  gelang  es  in  den  Zellen  der  Par9  ciliaris 
and  Pars  iridica  retinae  einen  mitochondrialen  Apparat  nachzuweisen; 


Digitized  by  LjOOQ IC 


6  •     Aoatomie  und  Entwioklungsgesohiohte  des  Auges. 

dieser  bestand  aus  Chondriomiten  und  Chondriochonten,  die  in  den 
Zellen  der  inneren  Schicht  der  Pars  ciliaris  retinae  den  Baum  der 
supranukleären  Zone  einnehmen.  In  der  äußeren  Schicht  dagegen 
finden  sie  sich  ganz  regellos  im  Protoplasma  zerstreut.  Namentlich 
die  Mitochondrien  der  inneren  Schicht  zeigen  —  allerdings  nicht  starke  — 
Variationen  sowohl  in  bezug  auf  Zahl  wie  auf  Aussehen.  Die  Zellen 
der  verschiedenen  Regionen  des  Ziliarkörpers  lassen  keine  nennens- 
werten Strukturunterschiede  erkennen;  eine  stärkere  Anhäufung  von 
Mitochondrien  beobachtet  man  in  den  Zellen  der  Firste  der  Fortsätze, 
während  sie  in  den  Zellen  der  Pars  plana  seltener  sind.  Bei  albino- 
tischen Kaninchen  konnte  G.  in  der  hintern  Schicht  des  Irisepithels 
(Pars  iridica  retinae)  einen  mitochondrialen  Apparat  nachweisen,  der 
aus  zahlreichen,  teils  gröberen  teils  feineren  Granula  bestand.  Diese 
ließen  außer  gelegentlicher  Kettenbildung  keine  besondere  Anordnung 
erkennen.  In  den  Myoepithelzellen  der  vorderen  Irisepithelschicht 
(Dilatatormembran)  fanden  sich  zahlreiche  gröbere  Granulamito- 
chondrien,  teils  um  den  Kern  herum  gelegen,  teils  im  fibrillären  Ab- 
schnitt der  Zelle.  Hier  zeigten  sie  Tendenz  zur  Chondriomitenbildung, 
die  parallel  zur  Fibrillierung  lag.  Dagegen  ließen  sich  weder  Vakuolen 
i)/E)ch  Sekretgranula  nachweisen. 

L  e  p  1  a  t  (5)  untersuchte  die  Piastosomen  der  Sehzellen  und  ihre 
Bolle  bei  der  Differenzierung  der  Stäbchen  und  Zapfen;  hauptsächlich 
wurden  Huhn  und  Taube,  daneben  junge  Katzen  und  Batten  unter- 
sucht. Die  Piastosomen  der  Sehzellen  gehen  direkt  aus  den  Piasto- 
somen der  Embryonalzellen  hervor.  Später  treten  sie  in  die  Anlage 
der  Stäbchen  und  Zapfen  ein,  erfahren  dabei  chemische  Modifikationen 
und  stellen  schließUch  integrierende  Bestandteile  dieser  Bildungen 
dar.  Beste  der  plastochondiialen  Granulationen  bleiben  im  Innen- 
glied erhalten;  ihre  Bedeutung  ist  aber  unbekannt.  Im  Außenglied 
dagegen  bilden  die  Piastosomen  zuletzt  eine  ganz  homogene  Scheide 
um  das  vom  Zentrosoma  ausgehende  Fadenwerk.  Die  Bildungsart 
der  homogenen  Hülle  des  Außenglieds  erklärt  das  Vorkommen  einer 
queren  Streifimg  an  diesem.  Der  durch  gewisse  Beagentien  hervor- 
gerufene Zerfall  des  Gliedes  in  Scheiben  (Discs)  beruht  auf  der  Tat- 
sache des  Vorhandenseins  einer  granulierten  Vorstufe  dieser. 
"  L  u  n  a  (7)  erörtert  in  seinen  Studien  über  die  Biologie  der  Chon- 
driosomen  die  Frage  der  gegenseitigen  Beziehungen  zwischen  Chon- 
driosomen  und  Betinalpigment.  Untersucht  ^viirden  mit  der  Methode 
von  B  e  n  d  a  und  der  von  B  e  g  a  u  d  die  Bildung  der  Pigment- 
nadeln (Fuszin)  der  embryonalen  Netzhaut  (Pigmentepithel)  der  Kröte 
und  des  Hühnchens.  Krötenlarven  von  4  mm  Länge  besitzen  ein 
Pigmentepithel,  das  aus  ziemlich  platten  Elementen  mit  zentralem 
Kern  gebildet  wird;  die  gegen  die  Betina  (im  engeren  Sinne)  gerichtete 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Beziehungen  zwischen  Chondriosomen  und  Betdnalpigment.  7 

Zone  der  Zelle  enthält  bereits  viele  Pigmentgranula,  während  die 
chorioideale  Zone  der  Zellen  kein  Pigment,  wohl  aber  den  Pigment- 
kömchen  gleichgestaltete  Mitochondriengranula  erkennen  läßt.  Bei 
10  mm  langen  Larven  trifft  man  schon  eine  erhebliche  Menge  von 
Pigment,  namentlich  in  der  retinalen  Zone,  das  auch  jetzt  noch  meist 
in  Kömchenform  auftritt.  Doch  sind  schon  einzelne  Nadeln  und  alle 
Uebergänge  von  Kömchen  zu  Nadeln  zu  erkennen.  Sehr  stark  ent- 
wickelt ist  jetzt  das  Chondriom  der  chorioidealen  Zone;  auch  hier 
finden  sich  Kömchen,  Nadeln  und  Uebergangsformen.  Bei  Kröten- 
larven von  17  mm  Länge  sind  die  Zellen  des  Pigmentepithels  schon 
hoch  wie  beim  erwachsenen  Tier;  sie  enthalten  in  der  chorioidealen 
Zone  reichlich  Mitochondrien,  und  zwar  jetzt  meist  noch  Kömchen, 
daneben  aber  auch  Stäbchen,  in  der  retinalen  Zone  viel  Pigment,  das 
namentUch  zwischen  den  Stäbchen  und  Zapfen  bereits  Nadelform  be- 
sitzt; um  den  Kern  herum  findet  man  größere  Pigmentblöcke;  bei 
22  mm  langen  Larven  hat  im  allgemeinen  die  Größe  der  mitochondrialen 
sowohl  wie  der  Pigmentbestandteile  zugenommen  und  bei  30  mm  Länge 
findet  man  im  Pigment  fast  nur  Nadeln.  Eine  junge  Kröte  von  4  cm 
Länge  verhielt  sich  in  bezug  auf  das  Pigmentepithel  wie  das  erwach- 
sene Tier;  außer  dem  Pigment  fanden  sich  Aleuronoidgranula,  von 
denen  man  bei  einer  Anzahl  die  Auflösung  in  mitochondrienähnliche 
Fäden  beobachten  konnte.  Ganz  ähnUch  waren  die  Verhältnisse 
des  embryonalen  Pigmentepithels  bei  Hühnchen  verschiedener 
Bebrütungszeit;  auch  hier  war  eine  retinale,  schon  frühzeitig 
pigmenthaltige  Zone  von  einer  chorioidealen  mit  Mitochondrien 
zu  unterscheiden.  Sehr  deutUch  Ueß  sich  eine  allmähliche  Ab- 
nahme der  Menge  der  letzteren  und  gleichzeitige  Zunahme  der 
Pigmentbestandteile  feststellen;  197  Stunden  nach  Beginn  der  Be- 
brütung waren  nur  noch  Fuszinnadeln  vorhanden;  ein  Chondriom 
war  nicht  mehr  nachzuweisen.  Vom  17.  Tage  der  Bebrütung 
an  treten  aber  in  der  der  Chorioidea  zugekehrten  Zone  von  neuem 
Granula  auf,  die  sich  mit  Hämatoxylin  färben  und  imregelmäßige 
Formen  wie  Ringe  und  Stäbchen  zeigen,  deren  Gestalt  gegen  Ende  der 
Bebrütung  klarer  hervortritt.  Auch  nach  dem  Ausschlüpfen  und  beim 
erwachsenen  Tier  ist  die  Teilung  in  eine  retinale  pigmenthaltige  und 
eine  chorioideale  granulierte  Zone  sehr  deutlich;  die  Granulationen 
stellen  sich  jetzt  teils  als  grobe  runde  oder  längliche  Kömer  dar,  teils 
als  gerade  oder  gekrümmte  Stäbchen,  deren  Form  an  die  Fuszinnadeln 
erinnert;  daneben  kommen  Ring-  und  Uformen  vor;  letztere  sind  die 
Uebergangsformen  von  Kömchen  zu  Stäbchen.  An  der  Grenze  der 
beiden  Zonen  des  Pigmentepithels  des  erwachsenen  Huhns  liegen  sowohl 
pigmentierte  wie  unpigmentierte  Stäbchen.  L.  hält  auf  Grund  seiner 
Beobachtungen  es  für  sicher,  daß  die  Fuszinnadeln  des  Pigmentepithels 


Digitized  by  LjOOQ IC 


8  Anatomie  und  Entwioklungsgesohiohte  des  Auges. 

der  Netzhaut  ihren  Ursprung  von  den  (nichtpigmentierten)  mitochon- 
drialen Formationen  des  Epithels  nehmen,  zumal  es  möglich  ist,  alle 
Uebergänge  namentlich  der  Form  zwischen  beiden  Formationen  nach- 
zuweisen. 

Schirokogoroff  (9)  gelang  es  durch  Injektion  der  Kon- 
servierungsflüssigkeit (Müllersche  Fl.  -f  Formol  oder  Kaliumbichromat 
nach  R  e  g  a  u  d)  in  das  Venensystem  des  lebenden  Tieres  und  Nach- 
füllung des  Gefäßsj^tems  von  der  Aorta  aus  eine  besonders  für  Mito- 
chondrienfärbung  günstige  Fixierung  der  Gewebe  zu  erhalten.  Es 
wurde  nach  Benda,  Heidenhain  und  A 1 1  m  a  n  n  gefärbt. 
Als  wesentliches  Resultat  der  Methode  ergab  sich  eine  sehr  deutliche 
Färbung  von  Mitochondrien  in  den  Nervenzellen  des  Zentralnerven- 
systems. Sie  erscheinen  in  Gestalt  feiner,  verschieden  langer  Fädchen 
oder  Stäbchen,  welche  die  TigroidschoUen  frei  lassen.  Kleiner  und 
zarter  als  in  den  Zellen  des  Zentralnervens3n3tems  waren  die  Mitochon- 
drien in  den  Spinalganglienzellen.  Auch  die  Zellen  der  Retina  ent- 
hielten die  gleichen  Bildungen. 

/  Vogt  (10)  gelang  es  mit  Hilfe  eines  hauptsächlich  aus  gelben, 
J  l^rünen  und  blauen  Strahlen  zusammengesetzten,  mittels  Filtration 
gewonnenen  Bogenlampenlichts  am  lebenden  Auge  im  aufrechten  Bilde 
eine  Gelbfärbung  des  zentralen  Teils  der  Makulagegend  zu  erkennen. 
Die  Ausdehnung  dieser  Gelbfärbimg  fällt  zusammen  mit  der,  welche 
man  unmittelbar  post  mortem  an  der  genannten  Stelle  der  Netzhaut 
wahrnimmt.  V.  erklärt  die  Gelbfärbung  nicht  als  Lackfarbe  der  Retina» 
sondern  nimmt  an,  daß  sie  auf  einer  selektiven  Absorption  im  Pig- 
ment und  Blutfarbstoff  bestehe.  Außerdem  gestattet  die  Methode 
feinste  Details  der  Netzhaut,  insbesondere  der  Makulagegend  zu  sehen; 
u.  a.  läßt  sich  mit  ihr  der  Verlauf  der  Nervenfasern  in  der  Retina  ver- 
folgen. Auch  die  Gelbfärbung  der  Linse  tritt  unter  Anwendimg  der 
Untersuchungsmethode  hervor. 


5«  Sklera,  Kornea,  Konjunktiva. 

1)  Attias,  I  nervi  della  oomea  lunana.   Archiv,  di  Ottalm.  p.  480  et  505. 

2)  — ,  The  intraficleral  nerve  loops.    AnnaJs  of  Ophth.,  January.    (Siehe  das 
Referat  der  ausführlichen  Veröffentlichung  im  Bericht  für  1912.) 

3*)  Fleischer,  Ueber  die  Sichtbarkeit  der  Homhautnerven.    Ber.  üb.  d. 

39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  232. 
4*)  B  a  d  o  s ,  Ueber  die  elastischen  Fasern  der  Hornhaut.   Arch.  f.  Augenheilk. 

LXXm.  S.  279  und  Szem^szet  S.  103  (ung.). 
5)     Verderame,  Sulla  conoscenza  dei  nervi  della  oomea  umana.   Annal.  di 

Ottahn.  XLU.  p.  112. 
6*)  — ,  Sensibilität  und  Nervenendigungen  in  der  Kornea  des  Neugeborenen. 

Ber.  üb.  d.  38.  Vers.  d.  Ophthahnol.  Ges.  Heidelberg  1912,  ersch.  1913» 

S.  290—296. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Elastische  Fasern  der  Hornhaut.  9 

Fleischer  (3)  macht  darauf  aufmerksam,  daß  es  gelingt  mit 
Hilfe  einfacher  seitlicher  Beleuchtung  und  der  Lupe  die  Hornhaut- 
nerren  beim  Lebenden  zu  erkennen;  es  handelt  sich  um  25 — 30  strahlen- 
förmige Züge,  die  oberflächUch  gelegen  sind,  und  zwar  dicht  unter  der 
Bow manschen  Haut;  von  hier  aus  lassen  sich  Verzweigungen  bis 
ins  Zentrum  der  Haut  verfolgen,  ebenso  weitwinklige  Teilungen  mit 
Verdickungen  an  den  Teilungsstellen  beobachten.  Im  allgemeinen 
bestätigen  die  am  Lebenden  sichtbaren  Hornhautnerven  in  ihrem 
Verhalten  die  Angaben  von  A 1 1  i  a  s  (s.  d.  vor.  Ber.),  daß  im  zen- 
tralen Komealgebiet  keine  Plexusbildungen  vorkommen.  Eigentüm- 
lich ist  die  Erscheinung  der  Sichtbarkeit  der  Homhautnerven  am  Auge 
des  Lebenden  insofern,  als  die  Kornealnerven  sehr  bald  ihr  Mark  ver- 
lieren, so  daß  die  Hauptmasse  der  mit  der  Lupe  erkennbaren  Nerven- 
äste aus  marklosen  Fasern  besteht. 

f  Verderame  (6)  beschäftigt  sich  mit  der  Frage,  ob  der  Er- 
scheinung, daß  zwischen  der  SensibiUtät  der  Hornhaut  des  Neugeborenen 
und  der  des  Erwachsenen  ein  bemerkenswerter  Unterschied  besteht» 
eine  anatomische  Tatsache  etwa  in  der  Anordnung  oder  Zahl  der  Kor» 
neataierren  zugrunde  liegt.  Es  wurden  neben  kindh'chen  Präparaten 
zum  Vergleich  auch  solche  vom  Erwachsenen  untersucht.  Er  fand, 
daß  40 — 60  teils  große,  teils  kleine,  teils  markhaltige,  teils  marklose 
Nervenzweige  vom  Limbus  aus  in  mehreren  Etagen  in  die  Hornhaut 
vordringen  und  hier  bald  ein  an  Anastomosen  reiches  Netz  bilden, 
den  sog.  Randplexus;  aus  diesem  entsteht  dann  durch  Teilungen  und 
weitere  Anastomosen  das  Hauptgeflecht  der  Haut  teils  im  „Parenchym" 
(besser  Substantia  propria  R  e  f.),  teils  unter  der  B  o  w  m  a  n  sehen 
Membran  (subbasaler  Plexus  von  H.  V  i  r  c  h  o  w),  in  den  tiefen  Epi- 
thelschichten selbst.  Von  hier  aus  gehen  dann  die  feinen  Aeste  ztu* 
Innervierung  des  Epithels  aus.  In  dessen  Bereiche  unterscheidet  V. 
zweierlei  Arten  von  Endigungen:  1.  freie  Endfasem,  welche  bis  in  die 
▼curderen  Epithelschichten  reichen,  2.  Endorgane;  diese  erscheinen 
entweder  als  Endknöpf chen  oder  als  Endknäuel  (D  o  g  i  e  1).  Die  letz- 
teren ließen  sich  nicht  über  die  Zylinderzellage  der  Epithelschicht  ver- 
folgen. Der  Hauptsache  nach  verhalten  sich  also  die  Hornhautnerven 
des  Neugeborenen  genau  ebenso  wie  die  des  Erwachsenen. 

Rados  (4)  unterzog  die  bisher  noch  wenig  geklärte  Frage,  ob 
die  Hornhaut  elastisehe  Fasern  enthält,  einer  erneuten  Untersuchung. 
Während  einige  (Tartuferi,  Seefelder)  solche  als  vorhanden 
annehmen,  wird  von  anderer  Seite,  namentUch  wegen  des  ph3rsikali- 
Bchen  Verhaltens  der  Hornhaut,  die  Existenz  wirklicher  elastischer 
Elemente  geleugnet  und  nur  eine,  in  mancher  Hinsicht  mikrochemisch 
den  elastischen  Cteweben  nahestehende  Faserart  anerkannt,  die  aber 
nicht  wirklich  elastische  Eigenschaften  besitzt.    R.  gelang  es  nun  so- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


10  Anatomie  und  Entwioklangsgesohiohte  des  Auges. 

wohl  bei  Embryonen  wie  beim  Erwfiwhsenen,  femer  bei  Tieren  (Hase, 
Schwein,  Ochse,  Kuh,  Kalb)  mittels  verschiedener  Methoden,  nament- 
lich denen  von  Tartuferi  und  von  Held,  vom  3.  Embryonal- 
monat an  besonders  färbbare  Fasern  nachzuweisen,  für  deren  elastische 
Natur  ein  Beweis  aber  nicht  erbracht  wird.  Die  Fasern  finden  sich  in 
gleiche  Weise  im  Zentrum  wie  in  der  Peripherie  der  Haut,  und  zwar 
ziemlich  reichlich.  Sie  sind  wellig,  zeigen  Teilungen  und  sind  von  wech- 
selnder Dicke.  In  den  oberflächlichen  Schichten  finden  sie  sich  wesent- 
lich spärlicher  als  in  den  mittleren  und  tiefen.  Vor  der  Descemet- 
schen  Membran  gruppieren  sich  die  elastischen  Fasern  zu  einer  Art 
elastischer  Haut.  Im  großen  und  ganzen  laufen  sie  den  Bindegewebs- 
bündeln  parallel.  Mit  den  fixen  Homhautzellen  hängen  die  Fasern 
bestimmt  zusammen,  ja  sie  entspringen  zum  Teil  aus  diesen. 


6.  Chorioidea,  Iris,  Corpus  ciliare,  innere  Augen- 
muskeln. 

1*)   Busaooa,  Suir  origine  del  pigmento  coroideo.    Nota  prev.  Monit.  Zool. 

Ital.  Anno  27.  N.  6.  p.  112— llö. 
2*)  F  u  o  h  8 ,  Normal  pigmentierte  und  albinotische  Iris.    v.  Graefes  Arch.  f. 

Ophth.  LXXXV.  S.  521. 
3*)  M  a  w  a  8 ,  Du  röle  du  fcissu  conjonctif  du  corpe  oiliare  dans  la  transmission 

de  la  conbraotion  du  musole  oiliaire  et  de  l'importanoe  de  la  zonule  dans  ]*ac- 

commodation  de  l'oeil.  Ck)mpt.  read.  Acad.  So.  T.  156.  N.  4.  p.  349 — 351. 

Busacca(l)  untersuchte  den  Ursprung  des  Chorioidealpigments 
beim  Hühnchen  und  die  histogenetischen  Beziehungen  des  Pigmentes 
zu  den  Piastosomen.  Es  wurde  die  Methode  von  B  e  g  a  u  d  benutzt. 
Die  mittlere  Augenhaut  des  Hühnchens  besteht  am  5.  Tage  der  Be- 
brütung, ehe  das  Pigment  erscheint,  außer  den  Blutgefäßen  aus  em- 
bryonalen Bindegewebszellen  von  Spindel-  oder  Birnform.  Diese  ent- 
halten reichlich  Mitochondrien ;  es  handelt  sich  dabei  teils  um  kurze 
Fäden,  teils  um  Stäbchen,  teils  um  Granula.  Diese  primitiven  Chorioi- 
deazellen  gehen  im  weiteren  Verlaufe  der  Bebrütung  in  die  gewöhnliche 
länglich-dreieckige  bis  sternförmige  Gestalt  der  späteren  zelligen  Ele- 
mente der  Haut  über,  wobei  sich  neben  vereinzelten  Stäbchen  haupt- 
sächlich Granula  in  unregelmäßiger  Anordnung  und  wechselnder  Größe 
im  Zelleib  finden.  Außer  diesen  länglichen  mit  Ausläufern  versehenen 
Zellen  finden  sich  in  der  embryonalen  Chorioidea  auch  runde  oder 
rundliche  Zellen  ohne  Fortsätze  mit  einem  gut  entwickelten  Mito- 
chondrialapparat,  der  aber  von  Anfang  an  nur  aus  Kömchen  oder 
ganz  kurzen  Stäbchen  besteht.  Nach  einer  Bebrütungsdauer  von 
197  Stunden  tritt  zuerst  Pigment  auf.  Es  zeigt  sich  in  Form  kleiner 
Pigmentkömehen    zunächst    neben    den    Granulamitochondrien    der 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Verbindung  zwischen  Ziliarmuskel  und  Zonulafasern.        ^  11 

rundlichen  Zellen,  wobei  im  weiteren  Verlaufe  der  Entwicklung  die 
letzteren  durch  die  körnchen-  oder  kurzstäbohenförmigen  Pigment- 
bestandteile allmählich  verdrängt  werden.  Die  Größe  der  Pigment- 
zellen sowohl  wie  der  -körnchen  schwankt;  in  ähnlicher  Weise  tritt 
das  Pigment  bald  darauf  in  den  verzweigten  Zellen  auf,  und  zwar  bald 
zuerst  in  der  Umgebung  des  Kerns,  bald  in  den  Ausläufern.  257  Stunden 
nach  Beginn  der  Bebrütung  wandeln  sich  die  pigmentierten  rundlichen 
Zellen  gleichfalls  in  solche  mit  Fortsätzen  um.  Eine  zweite  Art  rund- 
Ucher  Zellen  in  der  embryonalen  Chorioidea  nimmt  kein  Pigment  auf 
und  behält  ihre  nmde  Gestalt;  diese  Zellen  finden  sich  hauptsächlich 
längs  der  Gefäße;  es  handelt  sich  um  zellige  Elemente,  die  ebenfalls 
reichlich  Granulationen  enthalten,  welche  sich  mit  Eisenhämatoxylin 
und  auch  mit  Eosin  färben.  Es  kann  kein  Zweifel  sein,  daß  hier  eine 
ganz  andere  Zellform  vorliegt,  nämlich  eosinophile  Leukozyten.  Die 
Pigmentkömehen  in  den  Zellen  der  Chorioidea  entstehen  zwar  auf 
der  Basis  der  Pigmentierung  der  Piastosomen;  dabei  findet  aber  keine 
eigentliche  chemische  Transformation  statt,  weil  auch  nach  Depig- 
mentierung  die  Piastosomen  noch  n€ichweisbar  sind;  sie  stellen  das 
Stax>ma  für  das  Pigment  dar. 

Fuchs  (2)  erörtert  in  einer  nur  teilweise  in  den  Rahmen  dieses 
Referates  fallenden  Veröffentlichung  die  Pigmentverhfiltnisse  der  nor- 
malen und  der  albinotischen  Iris.  Zunächst  verhält  sich  auch  das  retinale 
Pigment  der  Haut  bei  hellen  und  dunklen  Augen  verschieden,  und 
zwar  können  6  Kombinationen  vorkommen:  1.  es  ist  ganz  schwarz 
und  gleichmäßig;  2.  ganz  schwarz  mit  Lücken;  3.  dunkelbraun  und 
gleichmäßig;  4.  dunkelbraun  mit  Lücken;  5.  lichtbraun  imd  gleich- 
mäßig; 6.  lichtbraun  mit  Lücken.  Von  diesen  ist  2  selten,  5  sehr  selten 
(oder  fehlt  überhaupt).  Das  Aussehen  der  retinalen  Schicht  der  Lis 
ist  beim  Neugeborenen  das  gleiche  wie  beim  Erwachsenen;  es  hängt 
ab  von  der  Farbe  der  einzelnen  Körnchen  und  der  Dichtigkeit  ihrer 
Anordnung.  Das  einzehie  Pigmentkömehen  selbst  ist  nie  schwarz, 
sondern  höchstens  dunkelbraun.  Die  Pigmentierung  der  Schicht  ist 
unabhängig  vom  Grade  der  Pigmentierung  der  Irisstroma.  Bei  Halb- 
albinos (weißblonden  Individuen  mit  stark  herabgesetzter  Sehschärfe) 
fand  sich  Pigment  auch  in  dem  retinalen  Teil  der  Iris,  aber  in  einer 
vom  normalen  Zustand  abweichenden  Anordnung  (Fehlen  von  Pig- 
mentkömchen  in  der  Umgebung  der  Kerne  der  vorderen  Epithellage). 

Mawas  (3)  berichtet  kurz  über  die  Verbindungen  des  Ziliar- 
maskels  einerseits  und  der  Zonulafasern  andererseits.  Der  Muskel  ist 
in  eine  dichte  Lage  von  Bindegewebe  und  elastischen  Fasern  eingebettet, 
welche  in  das  Grundgewebe  der  Chorioidea,  Iris  imd  des  Ligamentum 
pectinatum  übergeht.  Bei  manchen  Tieren  wie  bei  Katze  und  Hund 
kommt  es  zu  einer  vollständigen  Abgrenzung  einzelner  Muskelbündel 


Digitized  by  LjOOQ IC 


12  Anatomie  und  Entwioklungsgesohiohte  des  Auges. 

durch  dieses  Gewebe.  Es  ist  reich  an  Gefäß-  und  Nerven verzwei  • 
gungen  und  enthält  außerdem  verzweigte  Pigmentzellen.  Im  erwach- 
senen  Auge  besonders  des  Menschen  findet  sich  eine  Bindegewebs- 
läge  von  nicht  unbeträchtlicher  Dicke  zwischen  dem  Muskel  und  dem 
Epithel  der  Pars  ciliaris  retinae;  es  handelt  sich  hier  direkt  um  ein  sub  • 
epitheUales  Bindegewebskissen,  das  besondeis  in  der  Region  der  Ziliar- 
fortsätze  ausgebildet  ist  und  in  jeden  Prozessus  einen  Ausläufer  schickt. 
Gegenüber  den  Zonulafasern  ist  der  Muskel  des  Erwachsenen  also  voll- 
ständig isoliert,  und  zwar  erstUch  durch  das  Ziliarepithel,  zweiten» 
durch  die  genannte  Bindegewebslage.  Damit  entgehen  alle  von  den 
Seiten  und  dem  First  der  Ziliarfortsätze  entspringenden  Zonulafasern 
der  Zonula  der  direkten  Einwirkung  seitens  des  Muskels.  Der  Rest 
der   Mitteilung  der  Publikation  von   M.   ist   physiologischen  Inhalts. 


1.  Linse,  Zonula  ciliaris,  Glaskörper. 

1)  Druault,  Sur  raccrolssement  de  la  capsule  du  cristallin.  Arch.  f.  ver^. 
Ophth.  III.  3—4.  S.  279  und  (Soc.  d'Opht.  de  Paris)  Annal.  d'Oculist.  T. 
CXLIX.  p.  288,  Arch.  d'Opht.  XXXIU.  p.  645  et  Clinique  Opht.  p.  230. 
(Referat  s.  Kap.  10.) 

2)  — ,  Sur  le  d6voloppement  du  corps  vitr6  et  de  la  zonule.  Bibliogr.  anat. 
T.  XXIII.    (Referat  s.  Kap.  10.) 

3)  — ,  D6veloppement  de  l'appareil  suspenseur  du  cristallin  chez  Thomme 
et  la  souris.   Areb.  d'Opht.  1914.  p.  1.    (Referat  s.  Kap.  10.) 

4*)  MagitotetMawas,  Les  oellules  du  corps  vitr6  de  Toeil  de  humain.  Annal. 

d'Ooulist.  T.  CL.  p.  323. 
6*) ,  üeber  die  Beteiligung  der  Glaskörperzellen  bei  der  Vorderkammer- 
wasserbildung.   (Internat,  mediz.  Kongr.  London,   Sekt.  f.  Ophth.)    Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  418. 
6)     P  i  g  n  d  d  e ,  Recherches  histologiques  sur  la  zonule  de  Zinn  chez  les  oiseaux. 

Th^e  de  Lyon. 
7*)  R  o  u  d  ,  Contributions  ä-  l'6tude  des  fibres  de  la  zonula.    Compt.  rend.  de 

Tassoc.  des  Anatom.  14.  R^un.  Lausanne,  p.  219 — 222. 
8*)   S  t  i  11  i  n  g  ,  Ueber  die  Entwicklung  des  Glaskörperkanals.    Arch.  f.  vergL 

Ophth.  III.  3— i.  S.  290. 
9*)   S  z  e  n  t  -  G  y  ö  r  g  y  i ,  V.,  Der  Canalis  hyaloideus  im  Auge  des  Schweines. 

V.  Graefes   Arch.  f.  Ophth.  LXXXV.  S.  137  und  Szem^szet  S.  192  (ung.). 

R  o  u  d  (7)  macht  Mitteilungen  über  seine  Befunde  beim  Stu- 
dium der  Zonulafasern,  und  zwar  1.  in  bezug  auf  die  Verbindung  der 
Zonula  mit  der  Ziliarregion,  2.  über  den  Ursprung  der  Zonulafasern. 
Bei  verschiedenen  Säugetieren  (Kaninchen,  Hund,  Rind,  Schwein) 
konnte  R.  die  Fasern  des  Strahlenbändchens  nm*  bis  an  die  Limitans 
interna,  nicht  aber  in  die  Zellen  des  inneren  Epithelblattes  (Pars  cilia- 
ris retinae)  verfolgen;  allerdings  läßt  auch  R.  die  Möglichkeit  offen, 
daß  ab  und  zu  ein  Zusammenhang  mit  einem  Zellfortsatz  besteht. 
Was  die  Herkunft  der  Zonulafasern  anlangt,  so  besitzen  diese  keinen 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Entwicklang  des  Glaskörperkanals.  13 

Zusammenhang  mit  dem  Glaskörpergewebe,  sondern  sind  selbständige 
Bildungen  retinalen  Ursprungs.  Bei  Katzenembryonen  von  10  cm 
erscheinen  sie  in  Gestalt  feiner  Fortsätze  der  innem  Schicht  der  Pars 
ciliaris  retinae;  auch  beim  Hühnchen  von  11  Tagen  Bebrütimg  ist 
ein  direkter  Zusammenhang  zwischen  den  Fasern  und  den  genannten 
Zellen  nachweisbar. 

V.  Szent-Györgyi  (9)  Uefert  einen  wertvollen  Beitrag  aus 
der  Budai)e8ter  Anatomie  zu  der  in  letzter  Zeit  (s.  d.  vorg.  Ber.)  so 
heiß  umstrittenen  Frage  des  Glaskörperkanals,  und  zwar  kommt  v.  S  z. 
auf  Grund  mikroskopischer  Untersuchung  zu  einem  jwsitiven  Resultat. 
Die  Beobachtimgen  bezogen  sich  hauptsächUch  auf  den  Canalis  hyaloi- 
deus  des  Schweins  und  wurden  durch  Untersuchungen  von  Diu^ch- 
schnitten  der  ganzen  Augen  gewonnen,  bei  denen  durch  geeignete  und 
sorgfältig  angewandte  Technik  der  gesamte  Glaskörper  nicht  nur  in 
seiner  natürlichen  Lage  erhalten  wurde,  sondern  auch  eine  differente 
Färbung  der  Glaskörperfasem  erfolgte.  Es  fand  sich  ein  deutUcher 
von  der  Sehnervenpapille  zur  Hinterfläche  der  Linse  laufender  Kanal, 
allerdings  kein  offener  Baum,  wohl  aber  ein  ganz  locker  strukturierter, 
nach  außen  scharf  gegen  das  festere  Glaskörpergewebe  abgegrenzter 
axialer  Glaskörperabschnitt,  ein  „Tractus  hyaloideus  corporis  vitrei". 
Solcher  Gestalt  findet  sich  der  Glaskörperkanal  beim  Schwein  ganz 
regelmäßig  auch  beim  erwachsenen  Tier.  Die  Weite  des  Kanals  ist  ver- 
schieden, in  der  Nähe  der  Sehnervenpapille  bildet  er  eine  ampuUäre 
Erweiterung.  Durch  eine  deutliche  Verdichtimgsmembran  grenzt  sich 
der  Kanal  gegen  das  fester  gefügte  Glaskörpergewebe  ab.  Außer  beim 
Schweine  konnte  v.  Sz.  den  Kanal  mit  Hilfe  der  gleichen  Methode 
auch  bei  Meerschweinchen,  Kaninchen,  Eichhörnchen,  Rind  und  Maus 
nachweisen. 

Auch  S  t  i  1 1  i  n  g  (8)  nimmt  nochmals  Stellung  zur  Frage  des 
Glaskörperkanals,  und  zwar  an  der  Hand  beobachteter  tierischer  Ano- 
malien und  mit  Rücksicht  auf  die  Entwicklung  des  Kanals.  S  t.  wendet 
sich  dabei  gegen  die  Auffassung  von  Franz  (s.  d.  vorj.  Bericht), 
daß  der  Glaskörperkanal  der  letzte  Rest  der  Augenbecherhöhle  sei, 
der  nach  Verschluß  der  Netzhaut- Glaskörperspalte  übrigbleibe.  Der 
Kanal  bildet  sich  vielmehr  immer  erst  nach  Rückbildung  der  Art. 
hyaloidea;  anfangs  ist  er  sehr  eng,  erst  mit  dem  Wachstum  des  Auges 
nimmt  er  an  Weite  zu  und  erreicht  oft  ansehnliche  Größe.  So  ist  er 
beim  Kalb  eng,  beim  erwachsenen  Rind  bis  zu  2  mm  weit.  Besonders 
konnte  St.  die  Tatsache,  daß  der  Kanal  kein  Rest  einer  embryonalen 
Bildung  ist,  dadurch  beweisen,  daß  er  bei  einem  Hammel  statt  des 
normalerweise  ganz  engen  Kanals  einen  ganz  weiten  Trichter  fand, 
an  einem  Ochsenauge  zwei  enge  Kanäle,  die  sich  zu  einem  ganz  weiten 
Hohlraum  im  Glaskörper  vereinigten. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


14  Anatomie  und  Entwicklungsgeschichte  des  Auges. 

M  a  g  i  t  o  t  (4  u.  5)  und  M  a  w  a  s  (4  u.  5)  beschäftigen  sich  mit  den 
Zellen  des  Glaskörpers  des  menschlichen  Auges,  sowohl  ihrem  Ursprünge 
nach,  wie  auch  in  bezug  auf  ihre  physiologische  Rolle  bei  der  Bildung 
der  intraokularen  Flüssigkeiten.  M.  und  M,  vertreten  bekanntlich 
eine  Anschauung  (s.  d.  vorj.  Ber.),  nach  der  nur  ektodermale  und  zwar 
gliöse  Bestandteile  am  Aufbau  des  Glaskörpers  beteiligt  sind.  Der  Zeit 
der  Entwicklung  nach  unterscheiden  M.  und  M.  drei  Phasen  in  der 
Genese  des  Glaskörpers:  1.  die  des  primären  GL,  2.  die  des  transitori- 
schen,  3.  die  des  definitiven.  Der  erstere  ist  rein  retinalen  Ursprungs 
und  nimmt  seinen  Ursprung  aus  den  Gliazellen  der  Bandzone  der 
embryonalen  Netzhaut;  er  nimmt  den  zwischen  dieser  Bandzone  und 
der  Linsenanlage  gelegenen  sog.  Glaskörperraum  ein  und  besteht 
aus  exoplasmatischen  Ausläufern  der  Neurogliazellen  der  Netzhaut 
(Embryonen  von  4 — 12  mm  Länge) ;  der  transitorische  oder  „hyaloide" 
Glaskörper  wird  durch  die  Vasa  hyaloidea  gebildet;  er  begleitet  sie 
bis  zu  ihren  Endverzweigimgen  und  schwindet  mit  ihnen.  Seine  Fibril- 
len stammen  von  den  perivaskulären  Gliazellen,  welche  um  die  Gefäße 
eine  Art  von  Scheide  bilden.  Diese  Neurogliahülle  entsteht  in  der 
8.  Woche  imi  die  Gefäße  des  Sehnerven,  dehnt  sich  aber  schUeßlich 
bis  auf  alle  End Verzweigungen  aus;  seinen  Höhepunkt  erreicht  dieser 
hyaloidale  Glaskörper  im  3.  Embryonalmonat;  im  4.  und  6.  Monat 
bildet  er  den  zentralen  Teil  des  gesamten  Glaskörpers.  Der  definitive 
Glaskörper  ist  der  des  Erwachsenen;  schon  im  4.  Embryonalmonat 
setzt  eine  erneute  Proliferation  seitens  der  Betina  ein,  und  zwar  nehmen 
an  dieser  sowohl  die  Müll  ersehen  Fasern  der  Pars  optica,  als 
auch  die  Zellen  der  Pars  ciliaris  teil;  letztere  bilden  teils  den  vorderen 
Abschnitt  des  eigentlichen  Glaskörpers,  teils  die  Zonula  ciUaris.  Was 
nun  die  Zellen  des  Glaskörpers  anlangt,  so  enthält  der  primäre  Glas- 
körper nur  ganz  wenige  vasoformative  mesodermale  zellige  Elemente, 
welche  weder  bei  der  Bildung  der  Fibrillen  noch  bei  der  Ausscheidung 
der  Flüssigkeit  beteiligt  sind;  dagegen  finden  sich  in  der  Bandzone 
der  Betina  charakteristische  Zellen  mit  stark  lichtbrechenden,  baso- 
philen Kömchen;  diese  sind  oft  so  zahlreich,  daß  der  Kern  von  ihnen 
völlig  verdeckt  wird.  Diese  Zellen  wandern  in  den  Glaskörper  aus 
und  stellen  die  Se e  fe  Ide r  sehen  Glaskörperzellen  dar;  es  handelt 
sich  um  sekretorische  Gliazellen,  die  keine  Fasern  bilden,  wohl  aber 
Glaskörperflüssigkeit.  Sie  sind  beim  Menschen  von  km-zer  Dauer 
(6. — 8.  Woche).  Zur  Zeit,  wo  sich  die  Bildung  des  transitorischen 
Glaskörpers  einleitet,  legen  sich  zunächst  um  das  blanke  Endothel- 
röhr  der  Zentralarterie  des  Sehnerven  Gliazellen,  welche  sich  durch 
(angebliche)  amitotische  Teilung  vermehren.  Ln  Bereiche  der  Seh- 
nervenscheibe treten  die  Zellen  teils  in  den  Bereich  der  Fasern  des 
Optikus  über,  teils  verlassen  sie  den  Nerven  imd  bilden  längs  der  Glas- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Glaskörperzellen.  15 

körpergefäße  die  oben  genannte  Gliasoheide;  anfangs  mehrschichtig» 
wird  diese  im  Verlaufe  der  weiteren  Entwicklung  einschichtig;  an 
den  letzten  Verzweigungen  sind  die  Zellen  mit  feinsten  Ausläufern 
versehen,  welche  bis  an  die  linse  reichen.  Sie  bilden  im  3.  Embryonal- 
monat fast  das  gesamte  Faserwerk  des  Glaskörpers.  Einzelne  dieser 
Zellen  werden  nun  frei  und  liegen  den  Astrozyten  des  Zentralnerven- 
systems ähnlich  frei  im  Glaskörper;  einzelne  von  ihnen  dagegen  ver- 
lieren ihre  Fortsätze,  vakuolisieren  sich  und  bilden  Sekrettropfen,  die 
schließlich  zu  einem  einzigen  konfluieren,  der  den  Kern  exzentrisch 
verlagert.  Letzterer  wird  nach  Entleerung  des  Sekretes  pyknotisch.  Die- 
ser Prozeß  verfällt,  ebenso  wie  er  von  "hinten  nach  vom  vorschreitet, 
in  gleicher  Richtung  der  Rückbildung,  bleibt  also  im  vordem  Abschnitt 
des  Glaskörpers  länger  sichtbar  als  hinten  und  dehnt  sich  von  hier  aua 
auf  die  enge  Spalte  aus,  welche  zur  vorderen  Augenkammer  wird. 
Bei  Embryonen  von  70 — 90  mm  ist  noch  der  ganze  Bereich  des  Glas- 
körpers betroffen,  während  bei  solchen  von  100 — 120  der  Prozeß  nur 
noch  im  vorderen  Gebiete  erkennbar  ist.  Was  die  Bildung  der  vorderen 
Kammer  anlangt,  so  lehnen  M.  und  M.  die  Hypothese  ihrer  Entstehung 
durch  Sekretionsvorgänge  des  Epithels  der  Pars  ciliaris  retinae  ab; 
es  sind  nach  ihrer  Ansicht  vielmehr  die  gleichen  sezemierenden  Neuro- 
gliazellen,  welche  auch  die  Glaskörperflüssigkeit  bilden,  die  durch 
ihre  Sekretionstätigkeit  die  Bildung  der  vorderen  Augenkammer  ein- 
leiten. Sie  liegen  zunächst  in  der  Wand  der  vorderen  Linsengefäße, 
lösen  sich  dann  aus  derem  Bereiche  los  und  gelangen  in  die  zunächst 
noch  sehr  enge  Spalte  der  vorderen  Kammer;  man  trifft  sie  später 
hauptsachlich  an  der  Hinterfläche  der  Kornea  und  der  Vorderfläche  der 
Iris,  wenn  die  Zellen  auch  anscheinend  eine  gewisse  BewegUchkeit  zu 
besitzen  scheinen.  Im  dritten  Embryonalmonat  ist  die  sekretorische 
Tätigkeit  dieser  Zellen  noch  sehr  gering,  so  daß  der  Kammerraum  noch 
spaltförmig  ist;  im  4.,  6.  und  6.  Monat  bildet  sich  dann  der  eigentliche 
Kammerraum  durch  vermehrte  Sekretionstätigkeit  aus  und  mit  dem 
Schwund  der  Linsengefäße  hört  auch  der  Sekretionsvorgang  auf. 
Ihrer  Entstehung  beim  Embryo  nach  sind  also  Kammerwasser  und 
Glaskörperflüssigkeit  identisch. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


16  Anatomie  und  Entwioklungsgesohiohte  des  Auges. 

8.  Tränenapparat,       Aus:enlider,       Augenmuskeln, 
Augennerven,    T  e  n  o  n  sehe    Kapsel,    Ziliamerven, 

Ziliarganglion. 

1*)  ArgaudebFallouey,  Sur  les  struoture  du  tarse  palp6bral  et  son  ind6- 

pendance  vis-ä-vis  de  la  glande  de  Meibomius.     Compt.  rend.  Soc.  biol. 

T.  74.  N.  18.  p  1068—1070 
2*) ^,  Les  glandes  de  Moll  chez  le  porc.  Compt.  rend.  Soc.  Biol.  T.  74.  N.  22. 

p.  1272—1274. 
3*)  Ask,  üeber  die  Entwicklung  der  orbitalen  Drüsen  bei  Pygosoelis  Papua. 

Kongl.  f^siografiska  sällskapets  handlingar  N.  F.  Bd.  24  Nr.  12  (bei  Otto 

Hanasowitz,  Leipzig). 
4*)  Blum,  Ueber  den  Verlauf  der  sekretorischen  Fasern  zur  Tränendrüse  und 

der  Geschmacksfasem.  Deutsch,  med.  Woohensohr.  S.  1588. 
6*)  L  a  0  h  i ,  Sopra  aloune  particolaritä  di  morfologia  dei  oondottini  lacrimali 

dell'uomo.    Aroh.  Ital.    di  Anat.  e  di  Embriol.  Vol.  11.  1912/13.  Fase,  3. 

p.  409—148. 

6)  Löwenthal,  Zur  Frage  der  Entwicklung  der  Augenhöhlendrüsen. 
Anat.  Anz.  Bd.  43.  H.  21/22.  S.  618—623.  (Enthält  nur  Polemik  gegen 
Mobilio.) 

7)  — ,  Schlußwort  (betr.  Tränen-  und  Nickhautdrüse).  Ebd.  Bd.  44  N.  20/21. 
S.  525—528.   (Rein  polemisch.) 

•8*)  Mobilio,  Di  una  nuova  glandola  annessa  alla  terza  palpebra  net  Bos 

taurus.   (Glandola  della  faccia  convessa  della  terza  palpebra.)  Anat.  Anz. 

Bd.  44.  N.  6/7.  p.  113—136. 
:9*)  — ,    Sulla  forma  della  glandola   lacrimale.     Arch.   sient.  d.  R.  Soc.  Naz. 

Veter.  Anno  10.  1912.  N.  7/8.  p.  97—110. 
10)  — ,  Riposta  alle  osservazione  di  N.  Loewenthal  sul  miei  lavori  „sullo  svilluppo 

della  glandola  lacrimale  e  della  glandola  della  terza  palpebra  nel  bue*^  Anat. 

Anzeig.  Bd.  44.  S.  218.   (Rein  polemischen  Inhalts.) 
ll*)Pitzorno,   H  ganglio  ciliare  dei  Selaoei.    Nota.  Archiv.  Ital.  di  Anat. 

e  di  Embriol.  Vol.  11.  Fase.  4  p.  527—535. 
12*)  T  ü  f  f  e  r  s  ,  Die  Entwicklung  des  nasalen  Endes  des  Tränennasenganges 

bei  einigen  Säugetieren.   Inaug.  Diss.  Greifswald. 

Argaud  (1)  und  Fallouey  (1)  behandeln  die  Frage  der 
Abhängigkeit  des  Tarsus  des  Lides  von  der  Existenz  der  Meibomschen 
Drüse  und  umgekehrt  der  Drüse  vom  Tarsus.  Die  Beantwortung  der 
Erage  fällt  negativ  aus;  denn  es  gibt  Säugetiere,  bei  denen  beide  Be- 
standteile des  Lides  vorkommen,  solche,  bei  denen  Tarsus  ohne  Mei- 
bom sehe  Drüse  sich  im  Lide  findet  und  schließlich  kommt  auch  die 
Drüse  ohne  den  Tarsus  vor. 

Argaud  (2)  und  Fallouey  (2)  imtersuchten  die  MoUschen 
Drüsen  beim  Schwein.  Sie  sind  hier  ebenso  groß  wie  die  axillaren 
Schweißdrüsen  des  Menschen  und  zeigen  alle  Eigentümlichkeiten 
wie  Schweißdrüsen  guter  Ausbildung.  Was  das  feinere  Verhalten 
4er  Drüsenzellen  anlangt,  so  findet  sich  ein  Chondriom  in  Gestalt 
von  Chondriomiten  bzw.  Mitochondrien,  das  sieh  bis  in  den  oberhalb 
des  Kerns  gelegenen  Teil  der  Zelle  erstreckt.  Die  Mündimgsart  der 
Drüsen  wechselt,  insofern  als  sie  teils  selbständig  zwischen  den  Zilien 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Entwicklung  der  orbitalen  Drüsen.  17 

ausmünden»  teils  allein  oder  mit  Talgdrüsen  zusammen  in  die  Haar- 
bälge. In  einer  Anzahl  von  Drüsenkanälen  soll  es  zur  Obliteration 
des  Lumens  kommen;  es  würde  nach  Auffassung  der  beiden  Autoren 
dann  die  merokrine  Sekretion  in  eine  holokrine  übergehen. 

Mobilio  (9)  stellte  Untersuchungen  an  über  die  Form  der 
Tränendrüse  bei  Pferd,  Esel,  Maultier,  Rind,  Ziege,  Schaf,  Schwein, 
Hund,  Katze,  Kaninchen,  Meerschweinchen  und  Mensch;  zusammen- 
geeetzt-tubulo-alveolären  Charakter  hat  die  Drüse  bei  den  Equiden 
und  dem  Schwein;  allerdings  kommen  daneben  auch  ausgesprochene 
Alveolus-  und  Tubulusformen  vor,  letztere  vorzugsweise  beim  Schwein. 
Beim  Bind  ist  die  Tränendrüse  der  Hauptsache  nach  zusammengesetzt- 
alveolär,  aber  mit  vielen  tubulo-alveolären  Endabschnitten  durch- 
setzt, auch  reine  Tubulusformen  fehlen  nicht  völlig.  Bei  der  Ziege 
herrscht  der  tubulo-alveoläre  Charakter  vor;  daneben  kommen  aber 
auch  die  beiden  reinen  Formen  der  Endkammem  vor,  während  beim 
Schaf  tubulo-alveoläre  und  rein  tubulöse  Endstücke  in  gleicher  Zahl 
neben  spärlichen  rein  alveolären  vorkommen.  Bei  den  Karnivoren  ist 
der  Charakter  der  Drüse  genau  wie  beim  Menschen  ein  zusammenge- 
setzt-tubulöser,  wenn  auch  außerdem  spärliche  rein  alveoläre  End- 
kammem neben  tubulo-alveolären  sich  finden.  Bei  Nagern  ist  die  Drüse 
vorzugsweise  tubulös,  stellenweise  kommen  aber  auch  hier  tubulo- 
alveoläre  Endkammem  vor. 

Mobilio  (8)  beschäftigt  sich  näher  mit  den  Verhältnissen  der 
Drüsen  des  dritten  Lides  beim  Binde  und  beschreibt  in  der  vorliegen- 
den Mitteilung  die  „Drüse  der  konvexen  Fläche  des  dritten  Lides". 
Diese  ist  unabhängig  von  der  eigentlichen  Nickhautdrüse  (s.  o.);  ihr 
Ausführungsgang  mündet  in  die  Furche  zwischen  Nickhaut  (drittem 
Lid)  und  Caruncula  lacrimalis.  Während  man  die  eigentliche  Nick- 
hautdrüse als  Drüse  der  konkaven  Fläche  des  dritten  Lides  bezeichnen 
kann,  verdient  die  neugefundene  Drüse  den  Namen  der  Drüse  der 
konvexen  Fläche.  Allerdings  findet  sich  die  Drüse  nur  in  ca.  63%  der 
F^lle.  Sie  hegt  dann  in  reichlichem  Fettgewebe  zwischen  dem  M. 
obliquus  inferior  und  der  eigentUchen  Nickhautdrüse;  sie  ist  gelegent- 
lich doppelt,  wird  meist  von  deutlich  getrennten  Läppchen  gebildet 
und  sie  kann  sich  mit  dem  hintern  Lappen  der  anderen  Drüse  ver- 
binden. Auch  die  Gestalt  der  Drüse  wechselt  sehr,  desgleichen  die 
Masse ;  der  Ausf  ühmngsgang  kann  doppelt  sein  und  in  ein  kleines  Säck- 
ehen oder  auf  einer  Papille  ausmünden.  Der  Struktur  nach  entspricht 
die  Drüse  vollkommen  der  des  vorderen  Lappens  der  Nickhautdrüse; 
es  ist  eine  azinöse  oder  tubuloazinöse  zusammengesetzte  Drüse.  Wahr- 
scheinlich handelt  es  sich  um  eine  in  Bückbildung  begriffene  Drüse. 

[An  Bekonstruktionsmodellen  von  6  Embryonen  von  Pygoscelis 
papua  von  15—35  mm  St.  Seh.  Länge  hat  A  s  k  (3)  die  Entwicklung 

Jahretb«rioht  f.  Ophth»lmologie.   XLFV.   1913.  2 


Digitized  by  LjOOQ IC 


18  Anatomie  und  Entwioklungsgeeohiohte  des  Auges. 

der  orbitalen  Drüsen  verfolgt.  Nebst  der  Hardersohen  Drüse,  die  nasal- 
unten  in  die  Augenhöhle  hineindrängt,  wächst  die  etwa  gleichzeitig 
angelegte  latente  Nasendrüse  längs  dem  oberen  Rande  der  Orbita 
hervor  und  reicht  weit  temporal,  bis  zum  gewöhnlichen  Sitz  der 
temporalen  Tränendrüse  hin.  Wenn  die  letztere  überhaupt  bei  diesen 
Vögeln  angelegt  wird,  geht  aus  den  untersuchten  Stadien  nicht  hervor. 
Diese  eigentümliche  und  interessante  Einlagerung  einer  Drüse  der 
Nasenschleimhaut  weit  hinten-temporal  vom  Auge  bedeutet  erstens 
eine  Raumersparnis :  das  für  den  Bulbus  nötige  weiche  orbitale  Polster 
wird  zum  großen  Teil  vom  Drüsengewebe  statt  vom  Fettgewebe  ge- 
bildet. Zweitens  sorgt  die  Natm»  auf  diese  Weise  für  die  Erzeugung 
und  Aufspeicherung  von  Wärme  um  das  der  (antarktischen)  Kälte  sehr 
ausgesetzte  Sehorgan.  Pritz  A  s  k.] 

T  ü  f  f  e  r  s  (12)  untersuchte  die  Entwicklung  des  nasalen  Endes 
des  Tränennasenganges  bei  einigen  Säugetieren  (Didelphys,  Maus, 
Schwein,  Kaninchen).  Die  nasale  Mündung  des  Ganges  kann  bei 
Säugetieren  an  zwei  Stellen  liegen,  nämlich  vom  im  Atrium  nasi  oder 
hinten  unter  der  unteren  Muschel.  Es  können  beide  Mündungen  vor- 
kommen oder  jede  der  beiden  einzeln.  Der  zwischen  beiden  Mün- 
dungen gelegene  Kanalabschnitt  zeigt  bei  den  verschiedenen  Säugetier- 
klassen verschiedene  Ausbildung  von  einer  Rinne  bis  zum  vollständigen 
Rohr,  auch  kann  er  vollständig  fehlen.  So  haben  Kaninchen,  Katze, 
Kalb,  Schaf,  Pferd  nm*  die  vordere  Oeffnung,  ohne  daß  eine  Tendenz 
des  Tränennasengangs  zur  Anlagerung  an  den  unteren  Nasengang 
besteht.  Bei  anderen  findet  eine  solche  mehr  oder  weniger  innige  An- 
lagerung statt  (Echidna  Didelphys,  Maus,  viele  Fledermäuse),  während 
bei  einer  dritten  Gruppe  beide  Oeffnungen  vorkommen  (Hunde  [meist], 
Schwein).  Schließlich  besitzen  Mensch  und  manche  größere  Fleder- 
mäuse (Rhinolophus,  Pleootus)  nur  eine  hintere  Oeffnung  (neben  einer 
mehr  oder  weniger  rudimentären  vorderen).  Die  vordere  Oeffnung 
des  Tränennasenganges  scheint  die  primäre,  phylogenetiseh  ältere 
zu  sein,  da  sie  auch  da,  wo  sie  beim  erwachsenen  Tier  völlig  fehlt, 
embryonal  angelegt  ist;  die  hintere  dagegen  ist  eine  sekundär  erwor- 
bene und  durch  das  Wachstum  der  Nasenspalten  verursacht,  und 
überhaupt  eine  Neuerwerbung  der  Säugetiere.  Als  Ursache  der  va- 
riablen Verhältnisse  bei  diesen  kommen  vielleicht  Verkürzimgen  des 
Gesichtsschädels  in  Betracht,  die  auch  zu  einer  Verkürzung  des  Tränen- 
naseuganges  führen  müssen. 

Blum  (4)  hatte  Gelegenheit,  an  einem  pathologischen  Falle 
(Lähmung  des  ganzen  linksseitigen  Trigeminus,  des  gleichseitigen  Ab- 
duzens  und  peripherische  Lähmung  des  linken  Fazialis  unterhalb  des 
Foramen  stylomastoideum)  Studien  über  den  Verlauf  der  sekretori- 
schen Fasern  der  Tränendrüse  und  der  Geschmacksfasem  zu  machen. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Ziliarganglion  der  Selaohier.  19 

Es  zeigte  sich  nämlich,  daß  trotz  der  Trigeminuslähmung  die  gleich- 
seitige Tränendrüße  vollkommen  normal  war  und  vollkommen  normal 
funktionierte.  Ihre  sekretorischen  Fasern  können  infolgedessen  auch 
nicht  aus  dem  Trigeminus  stammen,  wie  gewöhnlich  angenommen 
wird.  Sie  stammen  vielmehr  vom  Fazialis  und  gelangen  auf  dem  Wege 
des  Nervus  petrosus  superficialis  major  zum  Ganglion  sphenopalatinum 
und  zum  Nervus  maxillaris;  dessen  Ast,  der  N.  zygomaticus  bringt 
sie  in  die  Orbita  und  in  die  Drüse.  Da  bei  dem  gleichen  Patienten 
auch  Geschmackslähmung  der  vorderen  Zweidrittel  der  gleichen  Zungen- 
hälfte bestand,  so  lag  der  Schluß  nahe,  anzunehmen,  daß  auch  die 
fehlenden  Geschmacksfasern  aus  dem  Fazialis  stammten  und  auf  dem 
Wege  des  Nervus  petrosus  superficialis  major  und  seiner  Anastomose 
mit  dem  Minor  in  den  Nervus  lingualis  gelangen. 

L  a  c  c  h  i  (5)  macht  auf  einige  Besonderheiten  des  Verhaltens 
der  menschlichen  Tränenwege  aufmerksam.  Besonders  im  oberen 
Tränenröhrchen  finden  sich  an  der  Umbiegungsstelle  des  horizontalen 
in  den  vertikalen  Abschnitt  wenn  auch  nicht  konstant  zwei  Divertikel, 
ein  horizontales  und  ein  vertikales;  sie  kommen  nur  in  den  ersten 
Lebensjahren  vor  und  hängen  nicht  mit  Veränderungen  der  Kanal- 
wand zusammen.  Die  Einschnürungen,  die  sich  in  den  Erweiterungen 
der  Kanäle  finden  imd  von  den  umgebenden  Muskelfasern  verur- 
sacht werden,  haben  keine  schräge  Richtung  sondern  transversale. 
Sie  werden  daher  auch  nicht  von  einem  kontinuierlichen  Muskelring 
sondern  von  zerstreuten  transversal  gerichteten  Bündeln  erzeugt, 
die  senkrecht  zur  Hauptmasse  der  Muskulatur  der  Kanälchen  steht. 
Die  Tränenröhrchen  münden  in  einen  gemeinsamen  Kanalabschnitt, 
der  makroskopisch  als  ein  vereinigter  Abschnitt  der  beiden  Röhrchen 
erscheint,  bei  mikroskopischer  Untersuchung  sich  aber  seinem  histo- 
logischen Baue  nach  als  ein  Divertikel  des  Tränensackes  erweist. 

Pitzorno  (II)  unterzieht  das  Ziliarganglion  der  Selachier 
einer  eingehenden  Spezialuntersuchung.  Es  erscheint  als  Verdickung 
des  Okulomotorius,  der  bei  den  Selachiern  keinerlei  Anastomose  mit 
dem  Trigeminus  besitzt.  Die  Zahl  der  Gruppen  von  Ganglienzellen 
wechselt  bei  den  einzelnen  Spezies,  meist  sind  es  zwei  bis  drei  solcher 
gangliöser  Anschwellungen,  von  denen  die  eine  in  der  Regel  wesentlich 
größer  ist  und  die  ganze  Dicke  des  Nerven  einnimmt.  Die  Zellen  der 
Ziliarganglien  der  Selachier  unterscheiden  sich  histologisch  von  denen 
des  Symx)athikus  durch  die  geringere  Zahl  von  Dendriten  und  einige 
sonstige  Abweichungen,  haben  mit  diesen  aber  den  inneren  Spiralfaden 
des  Neuriten  und  das  innere  Korbgeflecht  gemeinsam.  Anastomosen 
d^  Okulomotorius  der  Selachier  mit  dem  Sympathikus  sind  aber  bis- 
her ebensowenig  nachgewiesen  worden  wie  mit  dem  Trigeminus ;  die 
Ganglien  liegen  vielmehr  streng  im  Verlaufe  des  Okulomotorius  allein; 

2* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


20  Anatomie  und  Entwioklungsgesohiohte  des  Auges. 

dessen  proximaler  Teil  enthält  aber  besondere  Fasern,  die  vielleicht 
die  Korbgeflechte  der  Zellen  und  Axone  bilden.  Diese  Fasern  hält  P. 
für  sympathische,  obwohl  der  Nachweis  dafür  z.  Z.  noch  nicht  erbracht 
ist.  Sie  würden  die  prägangliären  Fasern  darstellen,  während  die  aus 
den  ZeUen  der  Ganglien  entspringenden  (postgangliären)  Fasern  in 
die  kurzen  Ziüamerven  übergehen. 


9.  Aus:enhöhle,  Nebenhöhlen,  Schädelbau. 

1*)  Davida,  Ueber  die  Varietäten  des  Verlaufes  der  Sutura  infraorbitalis 

sagittalis.   Anat.  Anz.  Bd.  44.  S.  203—210. 
2*)   GrÜDwald,    Die  Ausmündung  der  Kieferhöhle.    Anat.  Hefte.  Abt.  1. 

Arb.  a.  anat.  Inst.  H.  146  (Bd.  48.  H.  2).  S.  267—296. 
3*)  H  e  s  8  e  r ,  Der  Bind^ewebsapparat  und  die  glatte  Muskulatur  der  Orbita 

beim  Mensohen  im  normalen  Zustande.  Anatom.  Hefte  I.  Abt.  H.  147 — 148. 

S.  1. 
4)   O  n  o  d  i ,  Die  Beziehungen  der  Tränenorgane  zur  Nasenhöhle  und  zu  ihren 

Nebenhöhlen.    45  Präparate  in  natürlicher  Größe,  nach  photographischen 

Aufnahmen  dargestellt.  Wien,  ürban  u.  Schwarzenberg. 

D  a  V  i  d  a  (1)  veröffentlicht  eine  Mitteilung  über  die  Yarietäton 
des  Verlaufes  der  Sutura  infraorbitalis  (sagittalis).  Den  bisher  nicht 
üblichen  Zusatz:  sagittalis  verwendet  D.,  um  Verwechslungen  mit 
der  Sutura  infraorbitaUs  transversa  zu  vermeiden.  In  der  Mehrzahl 
der  Fälle  liegt  der  faziale  Abschnitt  der  Naht  medial  von  der  Spitze 
des  Processus  maxillaris  des  Jochbeins  und  verläuft  damit  mehr  oder 
weniger  schräg  auf-  und  medianwärts.  Ziemlich  gleich  häufig  beob- 
achtet man,  daß  die  Naht  gerade  die  Spitze  des  Fortsatzes  berührt  oder 
daß  sie  lateral  hegt.  Außer  diesen  drei  Haupttypen  kommen  noch 
andere  Verlaufsrichtungen  vor,  die  bisher  nicht  beschrieben  worden 
waren.  An  der  Hand  einiger  Abbildungen  erläutert  D.  das  von  ihm 
gefundene  Verhalten  (s.  d.  Orig.). 

G  r  ü  n  w  a  1  d  (2)  erörtert  die  Frage  der  Ausmündung  der  Kiefer- 
höhle; diese  kann  auf  zweierlei  Hauptwegen  erfolgen,  nämhch  erst- 
lich auf  dem  Wege  des  Hii«tus  semilunaris  (inferior),  zweitens  mittel- 
bar durch  ein  sog.  „Ostium'\  Die  erstgenannte  Mündungsart  zerfällt 
in  zwei  Unterabteilungen,  insofern  als  die  ganze  Länge  des  Hiatus 
benutzt  werden  kann  oder  wegen  einer  medial  gerichteten  Depression 
des  Processus  uncinatus  nur  ein  Teil  von  diesem.  Unter  einem  sog. 
„Ostium"  hat  man  nach  G.  einen  Halbkanal  zu  verstehen,  dessen  Wände 
nur  unvollkommen  abgeschlossen  sind.  Ein  solches  Ostium  kann  ent- 
weder in  den  Hiatus  semilunaiis  führen  oder  auch  in  einen  „Canalis 
semilunaris"  und  durch  diesen  erst  in  die  Nase.  Femer  bespricht 
G.  eine  Reihe  von  Variationen  der  Ausmündung  der  Kieferhöhle. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bindegewebsapparat  u.  glatte  Muskulatur  der  normalen  Menschenorbita.  21 

H  e  s  8  e  r  (3)  behandelt  in  einer  äußerst  eingehenden  und  direkt 
als  monographisch  zu  bezeichnenden  sehr  umfangreichen  Publikation 
die  schwierige  und  bisher  so  außerordentlich  verschiedenartig  be- 
antwortete Frage  des  Verhaltens  des  oder  der  bindegewebigen  Appa- 
rate und  der  ^tten  Muskulatur  in  der  Orbita  des  Mensehen.  Außer 
eigenen  Beobachtungen  werden  auch  die  Resultate  früherer  Unter- 
sucher eingehend  besprochen,  so  daß  die  Publikation  von  H.  gleich- 
zeitig auch  als  eine  historische  Darstellung  des  Gegenstandes  ange- 
sehen werden  kann.  In  allererster  Linie  begrüßenswert  ist  die  Tat- 
sache, daß  H.  nicht  in  den  Fehler  verfällt,  das  bearbeitete  Gebiet  zu 
sehr  zu  spezialisieren,  sondern  namentlich  bei  den  bindegewebigen 
Bildungen  der  Augenhöhle  die  Zusammenfassung  in  möglichst  große 
Gruppen  vornimmt.  Der  erste  Hauptteil  des  Buches  handelt  vom 
Bindegewebsfq^parat  der  Orbita;  diese  besteht  im  wesentlichen  aus  der 
sog.  Tenonschen  Kapsel  oder  dem  9,peribulbären  Bindegewebs- 
apparat". Dazu  gesellen  sich  noch  einige,  wesentlich  schwächere, 
gleichfalls  bindegewebige  Formationen,  nämlich  1.  die  Scheiden  der 
Augenmuskeln,  2.  die  von  H.  als  Retinacula  oculi  (laterale  und  inferius) 
bezeichneten  Bildungen.  In  bezug  auf  die  Tenonsche  Kapsel  be- 
stätigt H.  in  vieler  Hinsicht  die  Befunde  von  H.  V  i  r  c  h  o  w  (s.  d. 
Ber.  für  1902).  Zunächst  leugnet  H.  mit  Recht  die  Existenz  einer 
zweiten  Kapsel,  wie  sie  von  verschiedenen  Seiten  beschrieben  worden 
ist.  Was  die  Ausdehnung  der  Kapsel  anlangt,  so  erstreckt  sie  sich 
über  den  ganzen  Umfang  des  Bulbus  ocuU  mit  alleiniger  Ausnahme 
des  komealen  Bezirkes.  Nach  vom  zu  spaltet  sich  die  Kapsel  in  zwei 
Blätter,  welche  H.  als  Pars  subconjunctivalis  und  als  Pars  palpebralis 
bezeichnet;  beide  reichen  bis  über  den  Fomix  conjunctivae  hinaus 
und  verschmelzen  hier  mit  den  entsprechenden  Bindegewebsformatio- 
nen  des  Endpunktes,  der  Palpebralteil  mit  den  tieferen  Lagen  der 
Konjunktiva  des  oberen  bzw.  unteren  lides,  wobei  die  entsprechende 
Bildung  des  Unterhdes  stärker  ist  als  die  des  oberen  und  mit  den  Muskel- 
fasern des  imteren  Müll  ersehen  Muskels  sich  mischt,  der  Sub- 
konjunktivalteil  (Fascia  subconjunctivalis  anderer  Autoren)  in  die 
Tunica  propria  der  Conjimctiva  bulbi  unweit  des  Limbus.  Dicht  hin- 
ter dem  Fomix  conjunctivae  erreicht  die  T  e  n  o  n  sehe  Kapsel  ihre 
stärkste  Dicke;  von  hier  aus  nimmt  sie  nach  hinten  zu  kontinuierlich 
an  Dicke  ab.  Die  hintere  Grenze  ist  nicht  scharf  zu  bestimmen,  weil 
in  der  Gegend  des  Sehnerveneintritts  das  Kapselgewebe  immer  innigere 
Verbindungen  mit  der  Sklera  eingeht,  so  daß  schließlich  einige  Milli- 
meter vom  Optikusansatz  entfernt  die  Trennung  beider  nur  noch  auf 
scharfem  Wege  mögUch  ist.  Hier  nehmen  die  Bindegewebsbälkchen 
des  sog.  Tenonschen  Baumes  an  Stärke  zu  und  bewirken  so  die 
innige  Verbindung  zwischen  dem  hinteren  Kapselabschnitt  und  der 


Digitized  by  LjOOQ IC 


22  Anatomie  und  Entwiokltingsgesohiohte  des  Auges. 

Sklera.  In  bezug  auf  die  Auffassung  des  Tenonschen  Raumes 
schließt  sich  H.  den  Angaben  von  H.  Virchow  eng.  an;  dieser  ist 
ebensowenig  wie  der  rein-imaginäre  supravaginale  Baum  ein  Lymph- 
raum, sondern  wird  von  feinen  Bindegewebsbälkchen  durchzogen, 
die  in  verschiedener  Richtung  angeordnet  teils  straffer  teils  lockerer 
Skleraloberfläche  und  Kapselinnenfläche  verbinden.  Besonders  im 
vorderen,  der  Hornhaut  nahe  gelegenen  Abschnitt  des  (hier  fast  all- 
mählich obUterierenden)  Raumes  ist  die  Verbindung  eine  feste;  ähn- 
lich ist  es  im  hintern  Bereich  des  Kapselspaltes.  Die  Kapselwand  selbst 
besteht  aus  lamellärem  Bindegewebe  mit  eingestreuten  Fettzellen. 
Was  das  extrakapsuläre  Bindegewebe  der  Orbita  anlangt,  so  sind  außer 
den  oben  genannten  stärker  ausgebildeten  und  mehr  selbständigen 
Bindegewebsformationen  zwischen  dem  Fettgewebe  der  Augenhöhle 
gelegene  Bindegewebszüge  und  -blätter  zu  unterscheiden,  die  nur  an 
einzelnen  Stellen  eine  gewisse  Regelmäßigkeit  der  Anordnimg  er- 
kennen lassen;  namentlich  ist  eine  Verbindimg  mit  der  Periorbita  einer- 
seits, der  T  e  n  o  n  sehen  Kapsel  und  den  Muskelsehdden  andererseits 
festzusteUen.  Die  letzteren  betrachtet  H.  als  selbständige  Bildungen, 
nicht  als  Fortsetzimgen  der  T  e  n  o  n  sehen  Kapsel  auf  die  Muskeln 
(kontra  H.  Virchow).  Allerdings  finden  sich  besondere  Scheiden 
nur  im  Bereiche  des  vorderen  Drittels  der  Augenmuskeln;  in  den  hin- 
teren Zweidritteln  grenzen  die  Muskeln  an  das  nackte  Fettgewebe. 
Dies  gilt  wenigstens  für  die  Musculi  recti.  Wenn  die  Muskeln  die  T  e- 
n  o  n  sehe  Kapsel  erreichen  und  ehe  sie  diese  durchbohren,  verschmel- 
zen sie  mit  der  Kapsel,  so  daß  der  im  Bereiche  des  T  e  n  o  n  sehen 
Raumes  gelegene  Abschnitt  des  Muskels,  also  insbesondere  die  Sehne, 
ebenfalls  der  Scheide  entbehrt.  Da  der  T  e  n  o  n  sehe  Raum  hier 
sehr  eng  ist,  so  berühren  die  Muskelsehnen  sowohl  die  Außenfläche 
der  Sklera  als  auch  die  Innenfläche  der  Kapsel  und  sind  mit  beiden 
durch  Bindegewebszüge  des  Raumes  verbunden.  An  der  Scheide  des 
Musculus  obliquus  superior  unterscheidet  H.  einen  prätrochlearen 
und  einen  retrotrochlearen  Abschnitt,  von  denen  der  erstere  als  röhren- 
förmiger Fortsatz  der  T  e  n  o  n  sehen  Kapsel  bezeichnet  werden  kann ; 
sie  besitzt  den  gleichen  blättrigen  Bau  wie  die  Kapsel  selbst.  Der 
retrotrochleare  Scheidenabschnitt  entspricht  dagegen  den  Scheiden 
der  Rekti  imd  ist  genau  so  wie  diese  auch  sehr  fest  mit  der  Muskel- 
substanz verwachsen.  Der  Musculus  obliquus  inferior  dagegen  besitzt 
überhaupt  keine  den  übrigen  Augenmuskeln  entsprechende  eigent- 
liche Scheide,  sondern  mu"  eine  ihn  locker  umgebende  Bindegewebshülle. 
Was  die  Kapselöffnungen  anlangt,  d.  h.  die  DiuxjhtrittssteUen  der 
sechs  Augenmuskeln,  so  sind  fünf  von  diesen  schlitzförmig  gestaltet  mit 
einer  auf  der  bulbären  Seite  ausgebildeten  „Lippe";  unter  ihnen  wird 
der  Schlitz  für  den  M.  obliquus  inferior  kanalartig  und  ca.  1  cm  lang. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Glatte  Muskulatur  der  Orbita.  23 

Die  rundliche  Sehne  des  M.  obliquus  superior  bildet  keine  schlitz- 
förmige Oeffnung  in  der  Kapsel.  Die  sog.  Faszienzipfel  der  meisten 
Autoren  erkennt  H.  ebensowenig  an  wie  H.  Virchow;  sie  stellen 
nur  künstlich  von  der  T  e  n  o  n  sehen  Kapsel  abgetrennte  Bildungen 
dar.  Das  Septum  orbitale  ist  eine  im  ganzen  sehr  dünne  Membran- 
bildung des  Orbitaleingangs;  verstärkt  ist  sie  nur  am  lateralen 
Augenwinkel  (Ligamentum  palpebrale  laterale)  und  an  der  Basis  des 
oberen  Lides  bzw.  am  Ursprung  vom  oberen  Augenhöhlenrand.  Die 
dünne  Haut,  welche  durchaus  nicht  eben  ist,  sondern  sich  der  Form 
der  Lider  anpaßt,  betrachtet  H.  nicht  lediglich  als  die  hintere  Faszie 
des  M.  orbicularis  oculi,  sondern  als  eine  Bildung  für  sich,  an  der  ein 
orbitaler  und  ein  tarsaler  Abschnitt  zu  imterscheiden  wären.  Die 
Haut  ist  ihrer  ganzen  Ausdehnung  nach  ununterbrochen.  Der  obere 
Teil  des  Septum  hängt  mit  der  Aponeurose  des  Musculus  levator  pal- 
pebrae  superioris  zusammen  die  sich  hier  an  der  Vorderfläche  des 
Tarsus  superior  ansetzt.  Außer  dieser  Insertion  hat  der  Muskel  jedoch 
noch  zwei  weitere,  nämlich  erstlich  an  die  Haut  über  der  Pars  tarsalis 
des  oberen  Lides,  zweitens  an  der  lateralen  Orbitalwand,  wo  er  einen 
Bezessus  für  die  laterale  Spitze  der  Glandula  lacrimalis  superior  bildet. 
Nicht  zur  Aponeurose  des  Lavator  gehört  die  mit  der  palpebralen  Aus- 
strahlung der  T  e  n  o  n  sehen  Kapsel  in  Verbindung  stehende  Lamelle 
des  Müller  sehen  oberen  Augenlidmuskels,  welche  von  vielen 
Autoren  fälsohlicherweiBe  der  Levatoraponeurose  zugerechnet  wird. 
Auch  der  Levator  x>alpebrae  superioris  besitzt  eine  den  der  übrigen 
Orbitalmuskeln  vergleichbare  Scheide,  die  in  der  hinteren  Hälfte  des 
Muskels  völhg  fehlt,  in  der  vorderen  nach  vom  an  Dicke  zunimmt. 
Als  Betinacula  oculi  bezeichnet  H.  zwei  Gruppen  von  Faserzügen, 
welche  die  Tenonsche  Kapsel  mit  der  Orbitalwand  verbinden; 
eine  solche  Befestigung  findet  sich  lateral,  Betinaculum  oculi  laterale 
und  eine  zweite  unten,  Betinaeulum  oculi  inferius;  das  erstere  zer- 
fällt wiederum  in  drei  Teile  (Pars  superior,  media,  infeiior).  Ueber 
das  Verhalten  dieser  Bildungen  im  einzelnen  siehe  das  Original.  Die 
Tränendrüse  besitzt  keine  eigene  Kapsel;  sie  grenzt  teils  direkt  an 
das  Orbitalfett,  teils  bilden  Abschnitte  der  Levatoraponeurose  und 
des  oberen  Teils  des  Betinakulum  laterale  Umhüllungen  für  einzelne 
Drüsenpartien.  Die  folgenden  Bemerkungen  über  die  Physiologie 
des  Bindegewebsapparats  der  Orbita  fallen  nicht  mehr  in  den  Rahmen 
dieses  Referates.  Auch  der  zweite,  das  Verhalten  der  glatten  Muskulatur 
4er  Orbita  schildernde  Abschnitt  der  Publikation  von  H.  enthält  zahl- 
reiche AusbUcke  in  die  Physiologie  und  auch  Pathologie  der  Orbital- 
muskulatur, da  H.  bei  der  Behandlung  des  Gegenstandes  von  der 
Frage  der  Eidstenz  oder  Nichtexistenz  eines  sog.  Landström- 
schen  Muskels  ausgeht,   der  für  das  Zustandekommen  des   Exoph- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


24  Anatomie  und  Entwickltingsgesohiohte  des  Auges. 

thalmus  verantwortlich  gemacht  wird.  Die  rein-anatomischen  Aus- 
führungen von  H.  gliedern  sich  in  zwei  Hauptteile:  1.  die  Darstellung 
der  peribulbären  Muskulatur,  2.  die  der  Muskulatur  der  Fissura  orbi- 
talis  inferior.  Die  peribulbäre  Muskulatur  der  menschUchen  Orbita 
besteht  teils  aus  den  von  H.  M  ü  1 1  e  r  beschriebenen  glatten  Muskeln 
der  Lider,  teils  aus  hinter  dem  Fomix  conjunctivae  gelegenen  von 
Landström^  beschriebenen  Muskelmassen.  Die  Anordnung  dieser 
Muskulatur,  die  H.  auf  Rekonstruktionsbildem  darstellt,  ist  nun  eine 
sehr  eigenartige;  es  handelt  sich  nicht  um  eine  geschlossene  ringförmige 
MuskeUage,  sondern  um  mehr  oder  weniger  zerstreute  Fasern  und 
Bündel,  die  in  der  verschiedensten  Richtung  das  vordere  Bulbus- 
s^ment  umgeben.  Nach  vorn  zu  erstrecken  sich  die  Fasern  bis  in  die 
Lider,  nach  hinten  reichen  sie  in  verschieden  starkem  Maße  über  den 
Fomix  conjunctivae  hinaus.  An  der  lateralen  Seite  ist  der  „Muskel- 
ring" deutlich  unterbrochen.  Für  die  Mehrzahl  der  Fasern  ist  es  nicht 
möglich,  von  einem  Ansatz  oder  Ursprung  zu  sprechen;  sie  liegen  zer- 
streut im  Bindegewebe,  Fettgewebe,  z.  T.  auch  in  der  T  e  n  o  n  sehen 
Kapsel  selbst.  Oberhalb  der  Lücke  an  der  lateralen  Seite  liegt  eine 
beträchtliche  Zahl  von  Fasern  hinter  (bulbärwärts)  der  Glandula 
lacrimalis  inferior,  nur  ein  kleiner  Teil  vor  ihr.  Im  allgemeinen  läßt 
sich  die  glatte  peribulbäre  Muskulatur  in  drei  Teile  zerlegen:  1.  eine 
Pars  superior ;  es  handelt  sich  um  den  alten  Mülle  rschen  Augenlid- 
muskel. Es  ist  der  einzige  Teil  der  peribulbären  Muskulatur,  der  eine 
isolierbare  Lamelle  darstellt  (s.  o.).  Der  Muskel  liegt  zwischen  Conjunc- 
tiva  palpebralis  und  der  eigentlichen  Levatoraponeurose  und  inseriert 
am  oberen  Rande  des  Tarsus  superior;  2.  eine  Pars  inferior;  sie  um- 
faßt den  alten  Müll  er  sehen  imteren  Augenlidmuskel;  3.  die 
Pars  medialis;  sie  geht  ohne  scharfe  Grenze  in  die  Pars  inferior  über. 
H.  schlägt  für  die  Gesamtheit  der  peribulbären  Muskulatur  den  Na- 
men: M.  capsulo-palpebralis  vor.  Der  letzte  Abschnitt  der  Veröffent- 
lichimg von  H.  handelt  von  der  Muskulatur  der  Fissura  orbitalis  in- 
ferior und  ihren  Beziehungen  zu  den  Orbitalvenen.  Diese  Muskulatur, 
der  sog.  M.  orbitalis  ist  nach  H.  beim  erwachsenen  Menschen  recht 
ansehnUch;  er  erstreckt  sich  in  nicht  unerheblichem  Maße  über  die 
Grenzen  der  Fissur  hinaus,  und  zwar  sowohl  der  Länge  als  der  Breite 
nach.  In  erster  Hinsicht  läßt  sich  der  Muskel  unter  dem  Zinn  sehen 
Sehnenring  hindurch  bis  zur  Fissura  superior  imd  durch  diese  hin- 
durch bis  in  die  Wand  des  Sinus  cavernosus  verfolgen.  Femer  über- 
schreiten die  Muskelbündel  die  Fissur  der  Breite  nach  und  zwar  um 
1 — 4  mm;  sie  legen  sich  dabei  auf  die  orbitale  Fläche  der  Periorbita. 
Die  im  Bereiche  der  Fissur  selbst  gelegene  Muskulatur  ist  jedoch  bei 
weitem  die  stärkste  und  der  einzige  Teil  des  Gesamtmuskels,  welcher 
nennenswerte  Dicke  besitzt  (3 — 4  mm).    Nach  unten  zu  grenzt  der 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Entwicklung  der  AugenhöhlendröBen.  25 

Muskel  hier  an  das  Fett  der  Fossa  pterygopalatina  bzw.  infratempo- 
ralis,  in  welche  sich  Fortsatze  des  Muskels  hineinerstrecken.  Was  die 
Beziehungen  dieser  Muskulatur  zu  den  Orbitalvenen  anlangt,  so  be- 
richtigt H.  zunächst  einige  fehlerhafte  Angaben,  der  Literatur  über 
diese  Venen.  Die  obere  Augenhöhlen vene  verläßt  die  obere  Augen- 
höhlenspalte nicht  durch  den  oberen  lateralen  Abschnitt,  wie  gewöhnlich 
angegeben  wird,  sondern  durch  den  unteren  medialen,  nachdem  sie 
allerdings  schon  an  der  erstgenannten  Stelle  die  Fissur  erreicht  hatte. 
Die  scharfen  Biegungen,  welche  die  Vene  hier  macht,  nennt  H.  oberes 
und  unteres  Knie,  den  auf  das  letztere  folgenden,  nur  2 — 3  mm  langen 
sagittalen  Abschnitt  das  Endstück.  In  die  Gegend  des  unteren  Knies 
mündet  die  Vena  ophthalmica  inferior  ein;  durch  die  Fissura  orbitalis 
inferior  fließen,  wie  H.  in  Uebereinstimmung  mit  K  r  a  u  ß  angibt, 
nur  ganz  kleine  Venen.  Jedenfalls  ist  die  Anordnung  des  M.  orbitalis 
den  Augenhöhlenvenen  gegenüber  eine  solche,  daß  er  in  der  Regel 
bei  der  Kontraktion  weder  die  eine  noch  die  andere  von  ihnen  kom- 
primieren kann;  ausnahmsweise  könnte  das  für  die  Vena  inferior  zu- 
treffen, vielleicht  auch  teilweise  für  die  superior.  Letztere  ist  in  ihrem 
hinteren  Abschnitte  verengt,  doch  ist  die  Verengerung  nicht  stark» 
auch  folgt  auf  die  enge  Stelle  wieder  eine  Erweiterung.  Die  Resultate 
der  umfangreichen  Untersuchungen  von  H.  über  den  Bindegewebs- 
und Muskelapparat  der  Orbita  sind  mit  Hilfe  einer  Kombination  makro- 
skopischer und  mikroskopischer  Untersuchungsmethoden  gewonnen 
worden  und  werden  durch  eine  große  Anzahl  von  übersichtlichen 
Abbildungen  der  gewonnenen  Präparate  unterstützt.  Zur  besseren 
Unterscheidung  der  verschiedenen  Gewebe  wurden  Bindegewebs- 
farbungen  an  Mikrotomschnitten  vorgenommen,  femer  Serienschnitte 
des  ganzen  Orbitalinhalts  ausgeführt  und  entsprechend  gefärbt. 


10.  Entwicklungss:eschichte  des  Auges. 

1*)   D  r  n  a  u  1 1 ,  Sur  Taccroissement  de  la  capsule  du  oristallin.  Aroh.  f.  vergl. 

Ophth.  ni.  a— 4.  S.  279  und  (Soc.  d'Opht.  de  Paris)  Annal.  d^Ooulist.  T. 

CXLIX.  p.  288,  Aroh.  d'Opht.  XXXIII.  p.  646  et  Clmique  Opht.  p.  230. 
2*)  — ,  Sur  le  d^voloppement  du  oorp  vitr6  et  de  la  zonule.    Bibliogr.  anat. 

T.  xxm. 

3*)  — f  D^veloppement  de  Tappareil  suspenseur  du  oristallin  ohez  rhomme  et 

la  souris.   Arohiv.  d'  Opht.  I9I4.  p.  1. 
4*)   D  ü  r  k  e  n  ,  Ueber  einseitige  Augenexstirpation  bei  jungen  Frosohlarven. 

Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  der  echten  Entwioklungskorrelationen«   Zeitsohr. 

f.  wissensch.  Zoolog.  Bd.  CV.  2.  Heft. 
5^)   Johnson,  The  development  of  the  prootio  head  somits  and  eye  muscles 

in  Chelydra  serpentina.   Americ.  Joum.  of  Anatom.  Vol.  24.  p.  119 — 186. 
6)     Loew'enthal,   Zur  Frage  der  Entwicklung  der  Augenhöhlendrüsen. 

Anat.  Anz.  Bd.  43.  N.  21/22.  S.  618—623.  (Rem  polemischen  Inhalte.) 


Digitized  by  LjOOQ IC 


26  Anatomie  und  Entwioklungsgesohiohte  des  Auges. 

7*)  Mobilio,     Sullo  svüuppo  della glandola  della  terza  palpebra  nel  bue. 

Ebd.  N.  12/13.  S.  289—313. 
8)     — ,  Risposta  alle  osservazioni  di  N.  Loewenthal  sui  miei  lavori  sullo  sviluppo 
della  glandola  lacrimale  e  della  glandola  della  terza  palpebra  nel  bue.  EM. 
Bd.  44.  N.  10.  S.  218—224.   (Polemisch.) 
9*)   Seefelder,  Ueber  den  Verschluß  der  fötalen  Augenspalte  beim  Men- 
schen. Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  Ophth.  Ges.  S.  235. 

10*)  — ,  Beiträge  zur  Entwicklung  des  menschlichen  Auges  mit  besonderer 
Berücksichtigung  des  Verschlusses  der  fötalen  Augenspalte.  Anat.  Hefte. 
Heft  146. 

11*)  Stockard,  The  location  of  the  optic  anläge  in  amblystoma  and  the 
interpretation  of  certain  eye  defects.  Proc.  Soc.  exper.  Biol.  a.  Med.  64 
Meet.   New  York.  Vol.  10.  N.  5.  p.  162—164. 

12*)  Studnicka,  Die  primäre  Augenblase  und  der  Augenbecher  bei  der 
Entwicklung  des  Seitenauges  der  Wirbeltiere.  Anatom.  J^.  Bd.  44.  S.  273. 

13*)  Uhlenhuth,  Die  synchrone  Metamorphose  transplantierter  Salamander- 
äugen.  (Zugleich:  Die  Transplantation  des  Amphibienauges.)  II.  Mittei- 
lung.  Arch.  f.  Entwicklungsmech.  d.  Organismen.  Bd.  36.  S.  211. 

14*)  — .  Der  Einfluß  des  Wirtes  auf  das  transplantierte  Amphibienauge.  (Die 
Synchronie  der  Metamorphose.)  Arch.  f.  vergl.  Ophth.  III.  3 — 4.  S.  343. 

D  r  u  a  u  1 1  (2)  knüpft  in  seinen  Mitteilungen  über  die  Entwicklung 
des  Glaskörpers  und  der  Zonula  bei  der  Maus,  dem  Kaninchen  und  dem 
Menschen  an  frühere  Untersuchungen  an  und  bespricht  im  wesent- 
lichen die  Bildung  des  definitiven  Glaskörpers  (s.  a.  u.).  Dieser  zeigt 
sich  zwischen  den  peripherischen  Lagen  der  Vasa  hyaloidea  einerseits 
und  der  Retina  andererseits  in  Gestalt  einer  zunächst  nur  dünnen 
Gewebslage,  die  sich  dann  mehr  und  mehr  verdickt  und  dabei  den 
an  Masse  abnehmenden  „vaskulären**  Glaskörper  gegen  das  Zentrum 
des  Glaskörperraumes  und  nach  vom  verdrängt.  Die  anfangs  fast 
gleich  aussehenden  Bestandteile  des  embryonalen  Glaskörpers  neh- 
men nun  verschiedenen  Charakter  an  und  ihre  gegenseitige  Abgren- 
zimg wird  immer  deutlicher;  und  zwar  tritt  die  Abgrenzung  gleich- 
zeitig sowohl  nach  vom  wie  nach  hinten  auf.  Die  zentrale  oder  retro- 
lentikuläre  Portion  des  vaskulären  Glaskörpergewebes  bildet  zunächst 
die  „temporäre"  retrolentikuläre  Zonula  und  zwar  nur  mittels  eines 
Teils  ihrer  Substanz,  während  aus  der  Gesamtheit  ihrer  Masse  der 
Inhalt  des  C 1  o  q  u  e  t  sehen  Glaskörperkanals  hervorgeht;  der  Rest 
der  zentralen  Portion  des  Gewebes  verschwindet.  Die  laterale  Portion 
des  „vaskulären"  Glaskörpergewebes  bleibt  dagegen  erhalten  und 
bildet  die  Zonula  im  engeren  Sinne;  und  zwar  entstehen  die  eigent- 
lichen Zonulafasem  durch  Zusammenschluß  und  Aneinanderlagerung 
von  Fibrillen  des  präexistierenden  Gewebes,  nicht  durch  Ersatz  der 
Fasern  durch  neue.  Dieses  Gewebe  verdiente  den  Namen  zonulärer 
Glaskörper  oder  embryonaler  Zonulagewebe.  Es  stellt  zu  einer  Zeit, 
wo  es  fast  die  ganze  Ausdehnimg  des  Glaskörperraumes  einnimmt,  we- 
der die  Anlage  noch  ein  Entwicklungsstadium  des  eigentlichen  Glas- 
körpers dar. 

Druault  (1)  beschäftigt  sich  mit  dem  Wachstum  der  Linsen- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bildung  des  Aufhängeapparates  der  Linse.  27 

kapsel  beim  Menschen,  Hund,  Schwein,  Kaninchen  und  der  Maus. 
Bei  ersterem  verdickt  sie  sich  während  des  intrauterinen  Lebens  in 
sehr  ungleicher  Weise  in  ihren  verschiedenen  Abschnitten;  anfangs 
ist  das  Wachstum  in  den  hinteren  Partien  ein  viel  stärkeres  und  die 
Kapsel  wird  infolgedessen  hier  viel  dicker  als  vom,  ein  Verhältnis, 
das  sich  erst  allmählich  zugunsten  der  Vorderkapsel  umkehrt.  Diese 
verdickt  sich  regelmäßig  imd  in  ihrer  ganzen  Ausdehnung  gleichmäßig 
bis  zur  Geburt,  wobei  sie  im  Bereiche  ihrer  ganzen  Oberfläche  fast 
die  gleiche  Dicke  aufweist,  die  nur  langsam  und  allmählich  gegen  den 
Aequator  hin  abnimmt.  Kurz  vor  der  Geburt  scheint  eine  Zone  stärk- 
ster Verdickung  in  der  Peripherie  der  vorderen  Kapselhälfte  aufeu- 
treten.  Am  Aequator  geht  das  Kapselwachstum  ungefähr  im  gleichen 
Maßstabe  vor  sich  wie  im  Bereiche  der  Vorderhälfte,  niu"  in  etwas  ver- 
langsamtem Maße.  Beim  weiteren  Wachstum  der  Hinterkapsel  lassen 
sich  zwei  Zonen  unterscheiden,  eine  zentrale  und  eine  periphere;  die 
erstere,  die  anfangs  die  stärkste  Verdickung  zeigt,  hört  gegen  Ende 
des  vierten  Embryonalmonats  auf,  •  weiter  in  diesem  Maßstabe  zu 
wachsen  und  hat  um  diese  Zeit  bereits  die  endgültige  Dicke  erreicht, 
die  sie  das  ganze  Leben  hindurch  bewahrt.  Die  periphere  Zone  zeigt 
von  der  10.  oder  II.  Woche  an  eine  stärkere  Verdickung,  so  daß  bis 
zur  Geburt  dieser  retroäquatorielle  Teil  der  Kapsel  bei  weitem  der 
dickste  Abschnitt  der  gesamten  Linsenkapsel  wird.  Bis  zum  7.  Monat 
entfernt  sich  diese  Zone  maximaler  Verdickung  vom  hinteren  Pol  und 
bleibt  auf  der  gleichen  Entfernung  vom  Aequator.  Vom  7.  Monat  an 
und  nach  der  Geburt  bleibt  sie  zwar  in  der  gleichen  Entfernung  vom 
Pol,  aber  der  lonsenäquator  «ntfwut  sich  von  ihr,  weil  der  Linsen- 
durchmesser fortfährt,  sich  zu  vergrößern.  Die  Oberflächenvergröße- 
rung der  Linsenkapsel  vollzieht  sich  hauptsächlich  in  der  Aequatorial- 
gegend.  Alle  Eigentümlichkeiten  des  Linsenwachstums  finden  ihre 
Erklärung  durch  ihre  Beziehungen  zu  den  Linsenfasem  und  deren 
Wachstumserscheinungen.  Beim  Hund  und  Kaninchen  erfolgt  die 
Kapselverdickung  in  ähnlicher  Weise  wie  beim  Menschen,  vor  allem 
läßt  sich  auch  bei  diesem  zu  einer  gewissen  Zeit  ein  retroäquatoriales 
Dickenwachstum  feststellen  wie  beim  Menschen. 

D  r  u  a  u  1 1  (3)  untersuchte  im  Anschluß  an  seine  Beobachtungen 
über  die  Entwicklung  des  Glaskörpers  und  der  Zonula  (s.  oben)  die 
BUdong  des  Aufhängeapparates  der  Linse  beim  Menschen  und  der 
Maus.  Das  embryonale  Gewebe,  aus  welchem  dieser  seinen  Urspnmg 
nimmt,  liegt  in  dem  Baume  zwischen  Linse  und  Retina;  wenn  die 
sog.  Vasa  hyaloidea  zur  vollen  Entwicklung  gelangt  sind,  füllt  es  diesen 
Baum  ganz  aus.  Dieses  Gewebe  besteht  nach  der  Anschauung  von 
D.  nicht  von  Anfang  an  aus  Fasern,  die  von  der  Innenfläche  des  Ziliar- 
körpers oder  der  Scheide  der  sog.   Arteria  hyaloidea  ausgehen.    D. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


28  Anatomie  und  EntwioklongsgeBohiohte  des  Auges. 

nimmt  vielmehr  an,  daß  es  eich  zunächst  um  eine  fibrillenfreie  Sub- 
stanz handelt,  in  welcher  die  Fibrillen  erst  sekundär  entstehen  und 
zwar  zunächst  sehr  feine,  gegen  die  Linse  gerichtete,  aus  denen  dann 
durch  Verklebung  benachbarter  gröbere  werden.  Die  feinen  Fasern 
entstehen  zuerst  einerseits  im  eigentlichen  Zonulagebiet,  andererseits 
hinter  der  Linse  in  der  Augenachse.  Dann  kommt  es,  während  sich 
weitere  Fasern  in  den  beiden  genannten  Regionen  bilden,  unter  dem 
Drucke  des  sich  jetzt  anlegenden  und  rapid  wachsenden  Glaskörpers 
zu  einer  Rückbildung  des  embryonalen  Gewebsrestes.  In  einer  weiteren 
Entwicklungsstufe  werden  die  „Zonula "fasern  des  C 1  o  q  u  e  t  sehen 
Trichters  weniger  regelmäßig  und  scheinen  einer  Art  von  Rückbildung 
zu  verfallen;  jedoch  verschwinden  sie  nicht  ganz,  wie  D.  in  seiner 
ersten  Veröffentlichung  angab.  Der  S  t  i  1 1  i  n  g  sehe  oder  C 1  o  q  u  e  t- 
sehe  Zentralkanal  des  erwachsenen  Glaskörpers  stellt  eine  direkte 
Fortsetzimg  des  genannten  Trichters  daj:.  An  der  Grenze  des  Glas- 
körpers und  der  beiden  Teile  des  Aufhängeapparats  findet  sich  — 
wenigstens  bei  der  Maus  —  anfangs  eine  dichtere  Faserung,  welche 
durchaus  den  Zonulafasem  ähnelt  und  auch  in  sie  übergeht;  beim 
Erwachsenen  scheint  durch  Verdichtimg  eine  Membran  aus  ihnen 
hervorzugehen,  die  also  genetisch  zum  Aufhängeapparat  gehören 
würde.  Vorn  zwischen  Glaskörper  und  der  eigentlichen  Zonula  ist 
sie  sehr  dünn  und  bildet  die  Membrana  hyaloidea  anterior,  femer 
überzieht  sie  die  Hinterfläche  der  Linse  und  läuft  von  dort,  die  Wand 
des  Glaskörperkanals  bildend,  zwr  Sehnervenpapille.  Beim  Erwach- 
senen besteht  also  der  Aufhängeapparat  der  Linse  aus  zwei  getrennten 
Portionen,  die  aber  gemeinsamen  Urspnmg  haben;  die  eine  liegt  peri- 
lentikulär  und  hat  ziliare  Losertion,  die  Zonula  im  engeren  Sinne  oder 
das  Ligamentum  anulare  lentis.  Die  zweite  Portion  liegt  retrolenti- 
kulär  imd  hat  papilläre  Insertion;  man  könnte  sie  Zonula  posterior 
oder  Ligamentum  posterius  lentis  nennen.  Dieses  hintere  Band  ist 
zwar  viel  schwächer  als  das  vordere,  dennoch  aber  nach  Ansicht  von 
D.  nicht  funktionslos;  es  soll  einerseits  die  Linse  immobilisieren,  an- 
dererseits diu*ch  seine  Elastizität  die  Linse  auch  etwas  nach  hinten 
ziehen  können.  D.  führt  auf  diesen  Umstand  auch  die  Tatsache  zurück, 
daß  der  hintere  Pol  der  Linse  stärker  prominent  ist.  Der  Glaskörper- 
kanal ist  entsprechend  der  „zonularen"  Natur  seines  Gewebes  für 
Flüssigkeiten  leicht  permeabel.  Die  Vasa  hyaloidea  verdienen  nach 
D.  diesen  Namen  nicht,  da  sie  vollkonmaen  außerhalb  des  Glaskörper- 
gewebes liegen  und  nur  dem  Aufhängeapparat  angehören. 

Johnson  (5)  untersuchte  das  Verhalten  der  prootischen  Kopf- 
somiten  und  die  Entwicklung  der  Augenmuskeln  bei  einer  amerikani- 
schen Schildkröte,  Chelydra  serpentina.  J.  findet  prootische  Somiten  bei 
Embryonen  von  3,  5 — 11  mm  Länge  und  zwar  drei  Paare  solcher. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Entwicklung  der  Drüse  des  dritten  Lides  beim  Rinde.  29 

Was  ihre  Entwicklung  anlangt,  so  ist  das  erste  Paar  entodermalen 
Ursprungs  und  entwickelt  sich  aus  der  anterolateralen  Wand  des  Vorder- 
arms in  Gestalt  eines  Auswuchses.  Dieser  schnürt  sich  von  der  Darm- 
wand ab  und  erhält  eine  Höhlung,  so  daß  der  Somit  die  Gestalt  eines 
dünnwandigen  Bläschens  bekommt.  Seine  stärkste  Ausbildung  zeigt 
dieses  bei  Embryonen  von  9  mm  Länge.  Aus  dem  gleichen  Bezirk  der 
Vorderarmwand,  aus  dem  der  erste  Somit  seinen  Ursprung  nimmt, 
entwickelt  sich  auch  später  ein  dickwandiger  epithelialer  Körper  mit 
einem  schlitzförmigen  Lumen,  die  Prächordalplatte,  diese  besitzt 
lateralwärts  eine  Verbindung  mit  dem  ersten  Somiten  mittels  eines 
schlanken  Stieles.  In  der  hintern  Wand  dieser  Platte  endet  das  vor- 
dere Ende  der  Chorda  dorsalis.  Vom  ersten  Kopfsomiten  nimmt  die 
Gruppe  der  Okulomotoriusmuskulatur  ihren  Ursprung  (Obliquus 
inferior,  Rectus  inferior,  Rectus  medialis).  Zweiter  und  dritter  Kopf- 
somit  entstehen  aus  dem  dorsalen  Kopfmesoderm  und  zwar  der  zweite 
zur  Seite  des  Neuralrohres  an  der  Stelle,  wo  später  das  Trigeminus- 
ganglion  entsteht.  Auch  er  bildet  wie  der  erste  ein  dünnwandiges 
Bläschen,  jedoch  können  ein  bis  zwei  kleinere  sekundäre  Bläschen 
hinzukommen;  seine  stärkste  Ausbildung  zeigt  das  zweite  Kopfsomiten- 
paar  bereits  in  einem  Stadium  von  5  mm  Länge.  Aus  ihnen  bildet 
sich  jederzeit  eine  mesenchymale  Zellmasse,  von  der  der  Musculus 
obliquus  superior  seinen  Ursprung  nimmt.  In  ähnlicher  Weise  wie  der 
zweite  Somit  bildet  sich  der  dritte  aus  dem  dorsalen  Kopfmesoderm 
an  der  ventrolateralen  Seite  des  Hinterhims,  zwischen  dem  Acustico- 
facialis  und  dem  Trigeminusganglion.  Während  der  Somit  bei  Embryo- 
nen von  3,5  mm  noch  eine  einheitliche  hohle  Masse  darstellt,  teilt  er 
sich  später  in  einen  vorderen  imd  einen  hinteren  Abschnitt,  von  denen 
ersterer  sich  zu  einem  dünnwandigen  Bläschen  umbildet,  während 
der  vordere  Teil  des  Somiten  dickwandiger  bleibt  und  nur  eine  kleine 
Lichtung  umschließt.  Aus  dem  vorderen  Teil  des  Somiten  geht  die 
Anlage  des  Musculus  rectus  lateralis  hervor,  aus  dem  hinteren  die  des 
Musculus  retraotor  bulbi. 

M  o  b  i  1  i  o  (7)  stellte  Untersuchungen  an  über  die  Entwicklung 
der  Drüse  des  dritten  Lides  beim  Rinde.  Diese  entsteht  bei  Embryonen 
von  33  mm  Länge  in  Gestalt  einer  ektodermalen  Knospe  der  tieferen 
Lagen  des  Epithels  der  embryonalen  Konjunktiva  in  der  Gegend  des 
medialen  Augenwinkels.  Außer  dieser  Knospe,  welche  ihrer  Entwicklimg 
nach  den  Hauptanteil  der  späteren  Drüse  bildet,  bilden  sich  noch 
1 — 4  weitere.  Während  die  Drüsenknospen  anfangs  ihren  Ausgang 
vom  Fomix  conjunctivae  medialis  nehmen,  rücken  sie  allmählich  auf 
die  Hinterfläohe  des  dritten  Lides  der  Art,  daß  ihre  Mündungen  in  der 
Mitte  zwischen  dem  freien  Rande  des  genannten  Lides  und  dem  media- 
len Fomix  liegen;  die  Ausmündimg  kann  durch  besondere,  1 — 2  mm 


Digitized  by  LjOOQ IC 


30  Anatomie  und  Entwioklungsgesohiohte  des  Auges. 

voneinander  getrennte  Oeffnungen  erfolgen  oder  mittels  eines  gemein- 
samen Säckchens.  Alle  Knospen  sind  von  Anfang  an  solid  imd  von 
kugliger  Gestalt;  dann  werden  sie  länglich  und  nehmen  Kenlenforin 
an,  um  schließlich  in  Strangform  überzugehen.  Bei  Embryonen  von 
78  mm  Länge  beginnt  die  Aushöhlimg  des  Rohres.  Aehnlich  wie  bei 
der  Entwicklung  der  Tränendrüse  treten  die  Verästelungen  zweiter 
Ordnung  erheblich  später  auf,  sogar  absolut  noch  später  als  bei  dieser 
(Embryonen  von  43  mm  gegen  solche  von  34  mm).  Verzweigungen 
dritter  Ordnimg  zeigen  sich  erst  bei  Embryonen  von  78  mm  Länge. 
Der  hintere  Lappen  der  Drüse  ist  bisher  meist  für  die  Härder  sehe 
Drüse  gehalten  worden;  es  handelt  sich  aber,  wie  die  Entwicklung 
zeigt,  nur  um  einen,  von  einem  Seitenast  des  unteren  Drüsenstranges 
ausgehenden,  gleichsam  abgesprengten  Teil  der  Hauptdrüse.  Häufig 
erstreckt  sich  einer  der  Ausläufer  der  Drüse  in  den  fibrösen  Abschnitt 
des  Faserknorpels  des  dritten  Lides  hinein,  ohne  sich  hier  aber  weiter 
zu  verästeln  oder  Knospen  zu  bilden. 

Uhlenhuth  (13)  beschäftigt  sich  mit  der  Transplantation  des 
Amphibienauges  und  erörtert  speziell  die  Frage  des  Einflusses  des 
Wirtes  auf  das  ihm  implantierte  Auge  (s.  a.  d.  vorg.  Bericht).  Es  wur- 
den Larven  von  Salamandra  maculata  benutzt;  das  Auge  wurde  mit- 
samt der  umgebenden  Kopfhaut  in  eine  Grube  der  Nackengegend  in 
den  Longissimus  dorsi  möglichst  genau  passend  eingepflanzt. 
Außer  den  bereits  im  vorigen  Berichte  mitgeteilten  Resultaten 
macht  U.  jetzt  noch  auf  folgende  Erscheinungen  aufmerksam:  Die 
Umwandlung  des  implantierten  Auges  aus  der  Larven-  in  die  Imago- 
form  geht  bei  implantierten  Augen  gleichzeitig  mit  den  eigenen  Augen 
des  Wirtes  vor  sich.  Es  liegt  also  eine  Synchronie  der  Metamorphose 
vor.  Andererseits  erfolgte  nicht  etwa  bei  Transplantation  von  Augen 
solcher  Larven,  die  schon  dicht  vor  der  Metamorphose  standen,  auf 
ganz  junge  die  Metamorphose  des  Auges  früher,  also  heterochron,  son- 
dern ebenfalls  diu'chaus  synchron  mit  den  viel  weniger  weit  entwickel- 
ten Augen  des  Wirtes.  Eine  Heterochronie  der  Ausbildung  des  wirts- 
eigenen und  des  implantierten  Auges  zeigte  sich  nui  dann,  wenn  die 
Augen  vom  Larvenendstadium  auf  ein  noch  vollkommen  im  Larven- 
stadium befindliches  Exemplar  übertragen  wurden.  Es  zeigt  sich  also, 
daß  die  Umbildung  der  Larvenfärbung  des  Au^es  in  die  der  Imago 
abhängig  vom  Gesamtorganismus  ist,  daß  aber,  wenn  die  von  letzterem 
ausgehenden  Ursachen  bereits  auf  das  Auge  gewirkt  haben  (Larven- 
endstadium), ein  Rückgängigwerden  der  Wirkung  bei  Transplantation 
auf  Larven  nicht  mehr  erfolgt. 

Uhlenhuth  (14)  kam  bei  seinen  Untersuchungen  über  syn- 
chrone Metamorphose  transplantierter  Salamanderaugen  zu  folgenden 
Resultaten:   Das  Larvenauge  von  Salamandra  maculata  unterscheidet 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Einseitige  Augenexstirpationen  bei  jungen  Froschlarven.  31 

sich  von  dem  gleichmäßig  schwarzen  Auge  des  entwickelten  Sala- 
manders durch  den  Besitz  einer  gelben  Iris  (=  larvaler  Irisring).  Nimmt 
man  die  Farbe  der  Iris  als  repräsentatives  Merkmal  des  Auges,  so 
besteht  die  Metamorphose  des  Salamanderauges  in  einem  Ersatz  des 
gelben  Pigmentes  in  der  Iris  durch  schwarzes  (Inspigmentierung).  Das 
transplantierte  Auge  lebt  am  neuen  Orte  weiter,  wächst  und  entwickelt 
sich,  wobei  es  die  für  das  körpereigene  Auge  charakteristische  Meta- 
morphose durchmacht.  Dagegen  wird  durch  die  Transplantation 
die  Zeit  des  Beginnes  der  Irispigmentierung  verschoben.  Femer  findet 
eine  zeitUche  Verschiebung  der  Metamorphose  des  transplantierten 
Auges  unter  dem  Einfluß  des  Wirtes  auf  das  Transplantat  statt.  Diese 
korrespondiert  nämlich  zeitUch  mit  dem  gleichen  Vorgänge  des  Wirts- 
auges. Durch  Transplantation  auf  ein  weiter  entwickeltes  Tier  wird 
die  Metamorphose  beschleunigt,  durch  Ueberpflanzimg  auf  ein  weniger 
entwickeltes  Tier  wird  sie  verlangsamt.  Die  Beschleunigimg  bzw. 
Verzögerung  erfolgt  in  dem  Maße,  daß  die  Irispigmentienmg  im  trans- 
plantierten Auge  mit  der  im  körpereigenen  zusammenfällt.  Der  Ablauf 
der  Irispigmentierung  in  beiden  Augen  stimmt  zeitlich  in  allen  seinen 
Phasen  aufs  genaueste  überein  (=  synchrone  Metamorphose).  Bei 
Benutzung  sehr  alter  Stadien  (Larvenendstadien)  kommt  es  zu  einer 
heterochronen  Metamorphose;  die  von  Larvenendstadien  auf  jüngere 
Stadien  übertragenen  Augen  entwickeln  sich  nicht  im  gleichen  Schritt 
vde  das  körpereigene  Auge,  sondern  früher  als  das  Auge  des  Wirtes. 
Umgekehrt  treten  auf  Iiarvenendstadien  übertragene  Augen  jüngerer 
Larven  etwas  später  in  die  Metamorphose  ein  als  die  Augen  des  Wirtes. 
Der  physiologische  Prozeß,  dessen  morphologische  Korrelation  die 
Irispigmentierung  ist,  ist  durch  drei  Eigenschaften  näher  zu  bestimmen: 
1.  Die  Wirksamkeit  im  Auge  beginnt,  noch  ehe  die  entsprechende  mor- 
phologische Differenzierung  beginnt.  2.  Sie  wird  diu'ch  einen  Faktor 
ausgelöst,  der  nicht  im  Auge,  sondern  an  anderen  entfernteren  Stellen 
im  Körper  liegt.  3.  Er  läuft  unabhängig  von  äußeren,  d.  h.  nicht  im 
Auge  gelegenen  Faktoren  ab,  falls  er  einmal  im  Auge  eingeleitet  wurde. 
D  ü  r  k  e  n  (4)  berichtet  über  einseitige  Augenexstirpationen  bei 
jungen  Frosehlarven  (Rana  fusca)  und  deren  Folgen.  Es  zeigte  sich^ 
daß  bei  einseitiger  Exstirpation  möglichst  des  Bulbus  ocuU  allein  außer 
atrophischen  Erscheinungen  hochgradige  korrelative  Störungen  der 
Entwicklung  auftraten.  Was  zunächst  das  Auge  selbst  anlangt,  so 
atrophiert  der  Sehnerv  des  zugehörigen  Auges  so  völlig,  daß  man  auch 
in  seinem  zentralen  Verlauf  im  Mittel-  und  Zwischenhim  keine  An- 
zeichen von  Degeneration  findet.  Durch  diesen  Vorgang  erfährt  auch 
das  Zwischenhim  der  Larve  im  Laufe  der  weiteren  Entwicklung  eine 
deutliche  Asymmetrie,  später  auch  das  Mittelhim  namentlich  im  Be- 
reiche der  Lobi  optici.    Der  linke  Lappen  ist  nach  Exstirpation  des 


Digitized  by  LjOOQ IC 


32  Anatomie  und  Entwicklungsgesohiohte  des  Auges. 

rechten  Auges  bedeutend  verkleinert,  ebenso  linker  Pedunoulus  oerebri 
und  linker  hinterer  Vierhügel.  Die  Stelle  des  fehlenden  Auges  wird 
vom  lockeren  Bindegewebe  ausgefüllt.  Die  Augenmuskeln  degenerieren 
meist  und  dementsprechend  die  zugehörigen  Nerven,  ebenso  treten 
Störungen  an  den  übrigen  Orbitalnerven  ein.  Damit  zusammen  hängen 
Störungen  des  Ghondrokraniums  der  Larve  namentlich  der  Orbito- 
temporalregion.  Die  korrelativen  Entwicklungsstörungen  erstrecken 
sich  noch  viel  weiter  selbst  auf  die  Extremitäten  (Verkrüppelung  der 
Beine),  ohne  daß  hier  andere  Erscheinungen  wie  starke  Hemmung  der 
Weiterbildung  der  einzelnen  Bestandteile  vorlägen  (Gelenkanlagen,  aber 
keine  Beweglichkeit  usw.).  Auch  greifen  die  Entwicklungsstörungen 
auf  die  andere  Seite  des  Gehirns  über.  Das  primär  dm-ch  Augenexstir- 
pation  geschädigte  Mittelhirndach  scheint  Faserzüge  für  die  unteren 
Extremitäten  zu  enthalten,  deren  Affektion  dadurch  erklärt  werden 
würde,  daß  bei  der  Degeneration  der  Optikusbahnen  die  benachbarten 
Bahnen  der  unteren  Extremität  mit  betroffen  werden. 

Stockard  (11)  beschäftigt  sich  mit  der  Lagerung  der  Augen- 
anlagen bei  Amphibienlarven  (Amblystoma  punctatum).  Er  entfernte 
durch  mechanische  Eingriffe  bei  jungen  Larven  im  Neurulastadium 
Teile  der  Medullarplatte,  wobei  sich  anscheinend  der  Nachweis  er- 
bringen läßt,  daß  im  Gegensatz  zu  der  bisherigen  Annahme  die  früheste 
Augenanlage  eine  median  gelagerte  ist.  S.  fand,  daß  bei  Entfernung 
lateral  gelegener  Teile  der  Medullarplatte  in  80%  der  Fälle  beide  Augen 
2ur  Anlage  gelangten;  wenn  dagegen  nur  Zellstreifen  aus  der  Gegend 
der  Medianebene  entfernt  wurden,  so  entstand  anstatt  einer  Zyklopie, 
wie  man  nach  den  bisherigen  Beobachtungen  erwarten  sollte,  in  45% 
der  Fälle  keine  Augenanlage.  Bei  weiteren  so  operierten  Exempla- 
ren wurde  nur  ein  Auge  angelegt  und  nur  in  einem  von  9  Fällen  waren 
beide  Augen  normal.  Werden  die  Zellen  der  vorderen  Begion  der 
offenen  Medullarplatte  durch  Kratzen  und  Stoßen  mit  Stahlnadeln 
alteriert,  so  verlieren  sie  die  Kraft,  normale  Augenblasen  und  -becher 
zu  bilden,  nicht.  Die  aus  der  Medullarplatte  herausgeschnittenen  und 
dann  in  gleicher  Lage  an  anderen  Stellen  implantierten  Augenanlagen 
behalten  ihre  Fähigkeit,  Augenblasen  und  -becher  zu  bilden  und  zwar 
in  einem  mit  der  Entfernung  von  der  normalen  Stelle  abnehmenden 
Maße. 

Studnicka  (12)  knüpft  an  seine  vorjährige  Mitteilung  über  die 
Entwicklung  und  Bedeutung  der  Seitenaugen  von  Ammoeoetes  an  und 
bespricht  die  Frage  der  primären  Augenblase  und  des  Augenbechers 
bei  der  Entwicklung  des  Seitenauges  der  Wirbeltiere.  Verf.  hatte  nach- 
zuweisen versucht  (s.  d.  vor.  Ber.),  daß  das  Auge  der  Zyklostomen 
durchaus  nicht  rudimentär  ist,  wie  in  der  Regel  angenommen  wird, 
sondern  daß  es  nur  relativ  lange  Zeit  im  Stadium  des  Richttmgsauges 


Digitized  by  LjOOQ IC 


> 


Modua  des  Verschlusses  der  fötalen  Aagenspalte.  33 

verbleibt  (Larvalleben),  ehe  es  sich  in  das  Kameralauge  umbildet,  wie 
es  bei  allen  anderen  Wirbeltieren  gefunden  wird.  Nun  steht  aber  nach 
S.  das  Auge  von  Petromyzon  in  dieser  Hinsicht  durchaus  nicht  so 
isoliert,  wie  es  gewöhnlich  angenommen  wird,  sondern  die  Augenent- 
wicklung der  Amphibien,  vor  allem  die  der  Anuren,  zeigt  ganz  ähnliche 
Verhältnisse  wie  die  von  Petromyzon;  auch  bei  diesen  kann  man  deut- 
lich das  Stadium  eines  Richtimgsauges  erkennen,  da43  in  der  Ontogenie 
anderer  Wirbeltiere  nur  ganz  vorübergehend  auftritt.  Nächst  den 
Amphibien  scheint  das  „Richtungsaugenstadium''  bei  den  Ganoiden 
am  deutlichsten  aufzutreten.  Verf.  entwirft  zum  Schluß  eine  schema- 
tisohe  Darstellung  der  phylogenetischen  Entwicklung  des  Seitenauges 
der  Wirbeltiere.  Verf.  macht  dann  femer  auf  eine  weitere  Ueberein- 
fitimmung  zwischen  dem  Auge  der  (anuren)  Amphibien  einerseits  und 
dem  von  Ammocoetes  andererseits  aufmerksam,  nämlich  auf  die  Tat- 
sache, daß  dem  Auge  junger  Kaulquappen  zu  einer  Zeit,  wo  es  sicher 
schon  funktionsfähig  ist,  die  Augenmuskeln  noch  fehlen  ebenso  wie 
jungen  Petromyzonlarven  (Proammocoeten  und  jungen  Ammocoeten). 
Spater  besitzt  bei  beiden  das  Auge  eigene  Augenmuskeln.  Da  die 
Augenmuskeln  der  Wirbeltiere  allgemein  aus  den  vorderen  Kopfmyo- 
tomen  ihren  Urspnmg  nehmen,  so  glaubt  Verf.,  daß  man  an  eine  Um- 
wandlung von  Muskelbündeln,  die  von  der  Umgebung  des  Seitenauges 
zum  Coriun  ziehen  und  die  in  großer  Menge  z.  B.  in  der  Oberlippe  von 
Ammocoetes  vorkommen,  in  Augenmuskeln  denken  könne. 

In  seinen  Beiträgen  zur  Entwicklung  des  menschlichen  Auges 
bringt  Seefelder  (9,  10)  in  erster  Linie  eine  vollständige  Reihe 
genauer  Angaben  über  den  Modus  des  Verschlusses  der  fötalen  Augen- 
spalte. Als  Material  dienten  8  menschliche  Embryonen  von  5 — 19  mm 
Länge.  Bei  dem  jüngsten  der  untersuchten  Stadien  erstreckte  sich 
die  Becherspalte  vom  Becherrande  bis  zum  Ansatz  des  Sehstiels,  ohne 
auf  den  Stiel  selbst  überzugreifen.  Die  Augenspalte  wurde  ihrer  ganzen 
Länge  nach  von  der  Airteria  hyaloidea  durchzogen  und  von  ihr  größten- 
teils ausgefüllt.  Am  Becherrande  zeigt  die  Arterie  eine  breite  Ver- 
bindung mit  dem  Ringgefäß  und  etwas  weiter  hinten  eine  solche,  in  spä- 
teren St€tdien  viel  deutlichere  mit  dem  Gefäßsystem  der  nächsten  Um- 
gebung des  Augenbechers.  Am  hinteren  Linsenpol  scheint  die  Arterie 
blind  zu  enden.  Auch  beim  Embryo  von  6,5  mm  Länge  ist  die  Becher- 
spalte noch  ihrer  ganzen  Ausdehnung  nach  geöffnet.  Sie  wird  teils 
von  Mesodermzellen,  teils  von  der  Arteria  hyaloidea  und  deren  Anasto- 
mosen gefüllt.  Die  Spalte  ist  jetzt  in  ihrer  Mitte  wesentlich  enger  als 
vom  und  hinten;  an  letzterer  Stelle  bildet  sie  im  Bereich  der  Fort- 
setzung der  Arteria  hyaloidea  einen  breit  klaffenden  Spalt.  Auf  den 
Augenblaeenstiel  geht  die  Spalte  aber  auch  jetzt  noch  nicht  mit  Sicher- 
heit über.    Im  Gegensatz  zu  diesem  Verhalten  der  fötalen  Augenspalte 

Jabrtfberioht  f.  Ophthalmologie.  XLIV.  1913.  B 


Digitized  by  LjOOQ IC 


34  Anatomie  und  Entwicklungsgeschichte  des  Auges. 

während  der  Periode  vor  ihrem  Verschluß  zeigte  sich,  daß  der  Verschluß, 
der  bei  einem  8  mm  langen  Embryo  schon  größtenteils  angedeutet  war^ 
in  der  Mitte  der  Spalte  beginnt  (Embryo  von  9  mm),  und  zwar  zunächst 
durch  protoplasmatische  Verschmelzung  der  Zellen  der  Becherränder,, 
später  auch  (Embryo  von  9,2  mm)  durch  Vermengung  der  Kerne.  Bei 
einem  12,7  mm  langen  Embryo  war  der  Verschluß  auch  in  der  grö- 
ßeren hinteren  Hälfte  des  Augenbechers  erfolgt,  bei  einem  solchen  von 
14,5  mm  war  der  Verschluß  bis  auf  ein  kurzes  Stück  am  Becherrande 
komplett.  Eine  Oeffnung  findet  sich  sonst  nur  in  dem  Teil  der  Spalte,, 
wo  am  Anfangsteil  des  Sehstiels,  auf  den  die  Spalte  jetzt  übergegriffen 
hat,  die  Art.  hyaloidea  das  Auge  verläßt,  also  im  Bereich  der  Optikus- 
rinne,  die  noch  bei  19  mm  langen  Embryonen  teilweise  klafft.  Bei  fast 
allen  Embryonen  wurden  Einkerbungen  des  Becherrandes  von  ver- 
schiedener Tiefe  gefxmden,  die  nicht  durch  Gefäße,  sondern  durch, 
ungleiches  Wachstum  des  Randes  entstehen. 


11.  Vergleichend-Anatomisches. 

1*)   Ballowitz,  üeber  eine  eigenartige  zelluläre  Struktur  des  sogenannten 
Ligamentum  anulare  im  Auge  von  Knochenfischen.   E.  Bemerk,  z.  d.  Mitt. 
V.  Walter  Kolmer:  üeb.  d.  lag.  anulare  i.  d.  vord.  Kammer  d.  Auges  v.  Ana- 
bas scandens.  Anat.  Anz.  Bd.  45.  N.  4.  S.  91—93. 
2*)   Baumeister,  üeber  die  Augen  der  Schlammspringer  (Periophthalmua 
und  Boleophthalmus).    Zoolog.  Jahrb.,  Abt.  f.  Anat.  und  Ontog.  Bd.  35. 
H.  3.  S.  341—354. 
3*)  C  e  s  a  r ,   Die  Stimaugen  der  Ameisen.   Ebd.  H.  2.  S.  161—242. 
4*)  Dembowski,  Ueber  den  Bau  der  Augen  von  Ocypoda  ceratophthalma 

Fabr.  Zool.  Jahrb.  Abt.  f.  Anat.  d.  Tiere.   Bd.  36.  H.  4.  S.  513—524. 
5)     Franz,  Die  Stäbchen  und  Zapfen  der  Wirbeltiere.    Mediz.  Klin.  S.  181. 
6*)  — ,  Lehrbuch  der  vergleichenden  mikroskopischen  Anatomie  der  Wirbel- 
tiere.  A.  Oppel.   VIII.  Teil.    Sehorgan.    Gustav  Fischer,  Jena. 
7*)  Fritzberg,    Beiträge    zur    Kenntnis    des    Akkommodationsapparates 

bei  Reptilien.   Arch.  f.  vergl.  Ophth.  III.  3—4.  S.  292. 
8*)  Hanke,  Die  rudimentären  Sehorgane  einiger  Amphibien  und  Reptilien» 

Ebd.  S.  323. 
9*)  H  u  s  e  n ,  v..  Zur  Kenntnis  des  Pekten  im    Vogelauge.    Zoolog.  Jahrb. 

Abt.  f.  Anat.  Bd.  36.  H.  2.  S.  215—270. 
10*)  Isohreyt,  Zur  vergleichenden  Morphologie  des  Entenauges.    Zweiter 

Beitrag.   Arch.  f.  vergl.  Ophth.  III.  3--4.  S.  369. 
11*)  — ,  Zur  Morphologie  des  Auges  der  Urinatores  (Taucher).  Ebd.  S.  380. 
12*)  Kolmer,  üeber  das  Ligamentum  anulare  in  der  vorderen  Kammer  des 

Auges  von  Anabas  scandens.   Anatom.  Anz.  Bd.  44.  S.  183. 
13*)  M  a  w  a  s ,  Sur  la  structure  et  la  signification  morphologique  du  peigne  de 

Toeil  des  oiseaux.   Compt.  rend.  Acad.  Sc.  T.  157.  N.  5.  S.  345—347. 
14*)  Mc  Kibben,  The  eye-musole  nerves  in  necturus.    Joum.  o£  comparat. 

Neurol.  Vol.  23.  Nr.  3. 
15)     R  o  s  e  n  ,  V.,  Studien  am  Sehorgan  der  Termiten  nebst  Beiträgen  zur  Kennt- 
nis des  Gehirns  derselben.  Zool.  Jahrb.  Abt.  f.  Anat.  u.  Ont.  d.  Tiere  Bd.  35. 
H.  4.  S.  625—664. 
16*)   Tretjakoff,  Zur  Anatomie  des  Auges  der  Kröte.    Zeitschr.  f.  wissen- 
schaftl.  Zoologie.  Bd.  CV.  4.  Heft. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Sehorgan,  vergleichend  mikroskopisch-anatomisch.  35 

17)     Trojan,  Das  Auge  von  Palaemon  squilla.   Denkschr.  d.  k.  Akad.  Wiss. 
Wien.  Bd.  88.  S.  291—344. 

Kolmer  (12)  fand  beim  sog.  Kletterfisch  (Anabas  scandens), 
einem  lange  Zeit  außerhalb  des  Wassers  lebenden  Labyrinthfisch,  eine 
eigentümliche  Struktur  des  sog.  Ligamentum  anulare  des  Kammer- 
Tiinkels.  Während  er  bei  anderen  Knochenfischen  teils  fasrig,  teils 
zellig  ist,  inmier  aber  den  Charakter  typischer  Bindegewebsstruktur 
(fasriger  oder  zelliger)  zeigte,  bestand  das  den  ganzen  Kammerwinkel 
ausfüllende  Band  von  Anabas  aus  großen  blasigen,  epithelioiden,  mem- 
branhaltigen  ZeUen  mit  kleinen  Kernen,  fadigem  Gerüst  imd  einge- 
lagerten Kömchen.  Wahrscheinlich  handelt  es  sich  um  eine  Wucherung 
des  Endothels  der  hinteren  Hornhautfläche. 

Ballowitz  (1)  knüpft  an  die  obige  Mitteilung  von  Kolmer 
über  den  eigentümlichen  Bau  des  Ligamentum  anulare  von  Anabas 
scandens  an.  B.  macht  darauf  aufmerksam,  daß  er  bereits  früher  nahezu 
die  gleiche  Beschreibimg  des  Bandes  von  anderen  Knochenfischaugen 
gegeben  habe,  daß  es  sich  also  nicht  etwa  um  eine  Eigentümlichkeit 
des  Baues  des  Auges  des  Kletterfisches  handele. 

C  e  8  a  r  (3)  kommt  bei  seinen  Untersuchungen  über  die  Stirn- 
aagen  der  Ameisen  zu  dem  Ergebnis,  daß  diese  ein  zwar  nicht  allein 
genügendes,  aber  doch  ein  die  Fazettenaugen  wertvoll  ergänzendes 
Sehorgan  darstellen.  Die  Fazettenaugen  ermöglichen  den  Tieren  ein 
scharfes  Sehen  in  der  Nähe,  die  Ozellen  dienen  dagegen  zur  Orientierung 
auf  größere  Entfernungen,  z.  B.  beim  Fluge.  Mit  dem  Aufgeben  des 
letzteren  tritt  auch  eine  Bückbildung  der  Ozellen  ein,  die  bei  vielen 
Arten  zum  völligen  Verlust  führt. 

Franz  (6)  hat  in  dem  Lehrbuch  der  vergleichenden  mikroskopi- 
schen Anatomie  von  Oppel  das  Kapitel  „Sehorgan^^  behandelt. 
Da  ein  eingehendes  Referat  in  Kürze  nicht  geliefert  werden  kann,  soll 
hier  lediglich  eine  Inhaltsangabe  Platz  finden.  Die  umfangreiche  Dar- 
stellung gliedert  sich  in  drei  Hauptabschnitte;  der  erste  behandelt  das 
Sehorgan  des  Amphioxus,  das  bekanntlich  in  der  Reihe  der  Wirbel- 
tiere eine  Sonderstellung  einnimmt.  Der  zweite  Hauptteil  und  zugleich 
bei  weitem  der  umfangreichste  ist  der  Darstellung  des  Augapfels  und 
des  Sehnerven  der  typischen  Wirbeltieraugen  gewidmet.  In  13  Kapiteln 
werden  hier  folgende  Gegenstände  abgehandelt:  1.  das  Innenblatt 
der  Pars  optica  retinae:  a)  die  Schichten  der  Netzhaut  von  den  Se- 
lachiern  herauf  bis  zu  den  Säugetieren,  b)  die  Regionen  der  Netz- 
haut, c)  die  Grenzen  der  Retina,  d)  Histogenetisches  über  die  Netz- 
haut; 2.  der  Glaskörper:  a)  Allgemeines  über  den  Gleiskörper  und  die 
Höhle  des  Augenbechers:  b)  Histologische  Struktur  des  Glaskörpers 
(Elementarstrukturen,  Glaskörperhaut  bzw.  Hyaloidea,  Glaskörper- 
spalte,   Glaskörpertrichter,    Unterschiede    in    der    Elementarstruktur, 

3* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


36  Anatomie  und  Entwicklungsgeschichte  des  Auges. 

Histogenetisches) ;  3.  der  Pekten:  sein  Rudiment  bei  Säugern,  seine 
Ausbildung  bei  Reptilien  und  Vögeln.  Kapitel  4  handelt  von  den  inneren 
Augengefäßen  und  zwar  a)  vom  fertigen  Zustand,  b)  von  der  intra- 
okularen Vaskularisation  auf  Embryonalstadien;  anhangsweise  wird 
dabei  die  Frage  der  Zellen  im  Glaskörper  behandelt.  Kapitel  5  umfaßt 
die  Darstellimg  des  Deck(Pigment-)epithel8  von  den  Selachiem  bis 
zu  den  Säugetieren,  Kapitel  6  die  der  Chorioidea.  Das  7.  Kapitel 
ist  dem  Ziliarkörper  gewidmet:  a)  Form  des  Ziliarkörpers,  b)  Pars 
ciliaris  retinae,  o)  Bindegewebe  und  Gefäße  des  Kliarkörpers,  d)  linsen- 
muskel  und  Prooessus  faloiformis,  e)  Ziliarmuskel,  f)  Ligamentum 
peotinatum  iridis,  g)  Sinus  venosus  Sohlemmi i.  Im  8.  Kapitel 
wird  die  Iris  besprochen:  a)  das  Pigmentepithel  der  Iris,  b)  der  Dila- 
tator,  c)  der  Sphinoter  iridis,  d)  das  Stroma  iridis,  e)  das  Irisendothel, 

f)  Traubenkömer  und  Operoulum  pupillare;  als  Anhang  werden  die 
Sonderbildungen  der  Pars  ciliaris  und  iridioa  retinae  beschrieben. 
Kapitel  9  umfaßt  die  Darstellung  des  linsenaufhängebandes  (Zonula 
Z  i  n  n  i  i)  bei  den  verschiedenen  Wirbeltieren,  Kapitel  10  die  Linse : 
a)  ihre  Form,  b)  das  Linsenepithel,  c)  den  Ringwulst  der  Sauropsiden, 
d)  die  linsenfasermasse,  e)  das  Cavum  lenticuli,  f)  die  Linsenkapsel, 

g)  die  Histogenese  der  Linse.  Kapitel  11  ist  der  Schilderung  der  Sklera 
der  verschiedenen  Wirbeltiere  gewidmet,  Kapitel  12  der  der  Kornea, 
wobei  a)  das  Hornhautepithel,  b)  die  Cornea  propria,  c)  die  D  e  s  - 
s  c  e  m  e  t  sehe  Membran  imd  Homhautendothel,  d)  der  Sklerokomeal- 
rand  besprochen  werden.  Das  letzte  Kapitel  handelt  vom  Sehnerven: 
a)  vom  Sehnervenstamm  selbst,  b)  vom  Chiasma  nervorum  opticorum, 
c)  vom  Verhalten  des  Sehnerven  am  Augapfel,  d)  von  der  Sehnerven* 
papille,  e)  von  der  Histogenese  des  Sehnerven.  Der  dritte  und  letzte 
Hauptteil  der  Abhandlung  bespricht  zusammenfassend  die  rudimentären 
Wirbeltieraugen,  nämlich  a)  die  Parietalrudimente,  b)  die  beginnende 
Totalrudimentation. 

Fritzberg  (7)  bringt  in  einer  vielfach  das  Gebiet  der  Physio- 
logie streifenden  Mitteilung  interessante  anatomische  Beiträge  zur 
Kenntnis  des  Akkommodationsapparates  der  Reptilien.  Untersucht  wurden 
Vertreter  aller  vier  Ordnungen  (Schildkröten,  Eidechsen,  Schlangen, 
Krokodile).  Auf  die  Einzelheiten  der  detailUerten  Darstellung  nament- 
lich der  Muskulatur  einzugehen,  ist  hier  nicht  mögUch.  Von  den  haupt- 
sächlichsten Ergebnissen,  zu  denen  F.  kommt,  sei  dagegen  folgendes 
erwähnt.  Es  fanden  sich,  wie  a  priori  zu  erwarten  war,  durchgreifende 
Unterschiede  in  der  Ausbildung  der  Binnenmuskulatur  des  Auges  bei 
Landformen  der  Reptilien  und  ihnen  nahe  verwandten  Formen  mit 
amphibiotischer  Lebensweise  sowohl  bei  Schlangen  wie  bei  Schild- 
kröten. ZiUar-  und  auch  Irismuskulatur  waren  bei  Spezies  mit  amphi- 
biotischer Lebensweise  (Sumpfschildkröte,  Würfelnatter)  viel  stärker 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Rudimentäre  Sehorgane  von  Blanuscinereus,  Ichthyophis  glutinosus  eto.        37 

entwickelt  als  bei  Landtieren  (Kreuzotter,  Landschildkröte);  beson- 
ders zeigte  sich  dieser  Unterschied  an  der  Irismnskulatur,  was  nur 
erklärlich  wird,  wenn  man  auch  dieser  eine  wesentliche  RoUe  bei  der 
Akkommodation  zuschreibt,  wie  das  von  Heß  durch  das  physiologische 
Experiment  bereits  festgestellt  wurde.  Für  das  Zustandekommen  der 
Druckregulierung  in  der  vorderen  Augenkammer  der  Beptilien  gibt 
F.  folgende  Erklärung:  Infolge  der  Unterbrechung  des  Blutzuflusses 
zu  den  Lisgefäßen  beim  Anpressen  der  Ziharfortsätze  an  die  Linse 
während  der  Akkommodation  werden  die  bei  amphibiotisch  lebenden 
Formen  besonders  zahlreichen  fast  blutleeren  Gefäße  der  Lis  leidit 
zusanmiengepreßt.  Auf  diese  Weise  wird  für  die  der  sich  vorwölbenden 
Linse  ausweichende  Kammerflüssigkeit  Platz  geschaffen.  F.  bestätigt 
die  Existenz  des  von  Heß  entdeckten  Transversalmuskels  im  2iiliar- 
körper  des  Schildkrötenauges,  nur  beschreibt  F.  den  entgegengesetzten 
Verlauf.  Er  setzt  an  den  unteren  mittleren  Partien  des  Ziliarkörpers 
an  und  verläuft  von  da  in  nasaler  Richtung.  Auch  im  Auge  mehrerer 
Saurier  fand  F.  den  Transversalmuskel,  während  er  beim  Alligator 
und  bei  den  Schlangen  fehlt. 

Dembowski  (4)  findet,  daß  d€U3  Auge  von  Oeypoda  cerat- 
ophthalma  bisher  fälschlicherweise  für  ein  pseudokones  gehalten  wor- 
den ist.  Sein  Kristallkegel  weist  aber  den  für  eukone  Augen  typi- 
schen Bau  auf,  wobei  die  Kristallzellen  zwischen  dem  Kegel  und  der 
Linse  liegen ;  das  Auge  ist  daher  im  Siime  Grenachers  „eukon'\ 
Das  Auge  von  Ozypoda  ist  mit  einem  langen  Augenhom  versehen, 
welches  ein  drüsiges  Organ  ohne  Oeffnung  oder  Ausführungsgang  ent- 
hält. Auch  auf  der  dorsalen  Seite  des  Auges  liegen  Drüsen;  die  hypo- 
dermale Membran  trennt  sie  vom  optischen  Anteil  des  Auges. 

Mc  Kibben  (14)  untersuchte  die  Augenmuskelnerven  bei 
Neetums,  einem  amerikanischen  Amphibium.  Okulomotorius,  Troch- 
learis  und  Abduzens  werden  nach  vorausgegangener  vitaler  Methylen- 
blauinjektion untersucht.  Aus  den  Befxmden  der  sehr  detaillierten 
Beschreibung  sei  in  bezug  auf  das  Ganglion  ciliare  folgendes  hervor- 
gehoben: ein  solches  wurde  vollkommen  vermißt,  ebensowenig  wurden 
Nervenzellgruppen  gefunden,  die  das  Ganglion  hätten  vertreten  können; 
dagegen  ließen  sich  Fasern  vom  N.  ophthalmicus  profundus,  vom 
N.  oculomotorius  und  solche  vom  N.  abducens  nachweisen,  die  in 
den  Augapfel  eintraten. 

Hanke  (8)  untersuchte  im  Anschluß  an  seine  frühere  Mitteilung 
über  das  Auge  der  Blindmaus  (s.  d.  Ber.  f.  1909)  die  gleichfalls  rudi- 
mentären Augen  eines  Reptils  Blanus  cinereus,  einer  fußlosen,  unserer 
Blindschleiche  ähnlichen  Eidechse,  und  zweier  Amphibien  aus  der 
Gattung  der  Blindwühlen  (Ichthyophis  glutinosus  und  Hyi)ogeophis 
[rostratus  und  altemans]).  Der  Bulbus  von  Blanus  liegt  zwischen  zwei 


Digitized  by  LjOOQ IC 


88  Anatomie  und  Entwicklungsgesohiohte  des  Auges. 

Drüsen  in  der  Augenhöhle  und  ist  durch  einen  stark  ent^^ickelten  Binde- 
hautsack von  der  äußeren  Haut  getrennt.    Von  den  Drüsen  ist  die. 
eine  als    Härder  sehe,  die  andere  als  Tränendrüse  anzusprechen. 
Von  Muskulatur  fehlt  in  der  Orbita  von  Blanus  jede  Spur.  Der  Bulbus 
ragt  mit  zwei  Dritteln  seines  Umfanges  in  den  weiten  Konjunktival- 
sack  hinein.    Die  Differenzierung  in  der  teils  knorpeligen,  teils  binde- 
gewebigen Bulbuskapsel  in  Sklera  und  Kornea  fehlt.   Die  pigmentierte 
Chorioidea  ist  unvollständig  und  kleidet  die  Kapsel  als  dorsal,  oral 
und  lateralwärts  unterbrochene  Kugelschale  aus.    Auf  die  Chorioidea 
folgt  das  heller  braun  pigmentierte  Pigmentepithel,  welches  die  gleiche 
Unterbrechimg  zeigt  wie  die  Chorioidea,  welche  in  Gestalt  eines  vertikal 
gestellten   Spaltes  dem   Augenbecherrande   entspricht   (schlitzförmige 
Pupille).   Hier  biegt  das  Pigmentepithel  in  eine  unpigmentierte  schein- 
bar  mehrschichtige   Zellage   um,   welche   allmähUch   in  die  gut   ent-^ 
wickelte  Pars  „optica"  retinae  übergeht.  Sie  läßt  eine  Limitans  interna,: 
OangHenzellschicht,  innere  plexiforme,  innere  Körner-,  äußere  plexi-* 
forme,  äußere  Kömetschicht,  Limitans  externa  und  Stäbchenzapfen- ^ 
Schicht  erkennen.    Da  weder  Ganglienzellschicht  noch  Optikus  völlig: 
fehlen,  dürfte  auch  die  sonst  nicht  nachweisbare  Nervenfaserschicht f 
rudimentär  vorhanden  gewesen  sein,  so  daß  trotz  der  Blindheit  kein| 
wichtiger  Bestandteil  der  Netzhaut  fehlte.    Während  der  Glaskörper' 
völhg  fehlte,   war  eine,   allerdings   stark  degenerierte,   an  Katarakt, 
erinnernde  Linse  vorhanden.    Es  besteht  also  der  rudimentäre  Bulbus f 
von  Blanus  aus  der  ziemlich  gut  differenzierten  sekundären  Augenblase,; 
einer  rudimentären  Linse  imd  einer  ziemlich  undifferenzierten  Mesoderm- J 
kapsei.    Die   Augen  der   von  H.   untersuchten   Blind  wühlen  zeigten; 
sehr  übereinstimmendes  Verhalten.    Ein  Konjimktivalsack  fehlt  hier, 
völlig,  das  Bindegewebe  der  Haut  geht  direkt  in  die  Bulbuskapsel  | 
über.    Die  Orbita  enthält  nur  eine,  aber  mächtige  Orbitaldrüse  und^ 
wird    teils   durch    Bindegewebe,    teils   durch   mächtige   quergestreifte; 
Muskulatur  ausgekleidet.  Auch  an  die  Bulbuskapsel  inserieren  5  Augen- 1 
muskeln  (4  Rekti,   1  Obliquus),  denen  aber  eine  Befestigung  an  der* 
Orbitalwand  fehlt,  die  also  als  funktionslos  für  den  Bulbus  betrachtet» 
werden  müssen.  Dazu  kommt  noch  ein  durch  die  Orbitaldrüse  hindurch-  • 
ziehender  Musculus  retractor.    Der  Augapfel  von  Ichthyophis  ist  in* 
nicht  sehr  hohem  Grade  rudimentär.    Er  stellt  einen  von  gut  au8ge-{ 
bildeter  Chorioidea  umgebenen  Augenbecher  mit  Linse  dar.   Bei  Hypo- 1 
geophis  ist  die  Aderhaut  vollkommen  pigmentlos.    Die  Netzhaut  ist- 
gut  ausgebildet  xmd  zerfällt  in  ein  Pars  plana  imd  Pars  „optica".  Letz- ' 
tere  enthält  alle  Schichten,  wenn  auch  wegen  fast  vollkommenen  Mangelsr 
an  Nervenfasern  im  Optikus  die  Nervenfaserschicht  nur  minimal  aus-; 
gebildet  ist.   Auch  die  äußere  retikuläre  Schicht  ist  kaum  angedeutet.. 
Die  Stäbchen-Zapfenschicht  ist  z.  T.  im  vollständig  (Kunstprodukt?). 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Pekten  im  Vogelauge.  39 

Das  Pigmentepithel  ist  gut  entwickelt,  bei  Hypogeophis  besonders 
voluminös.  Zvdschen  hinterer  Linsenfläche  und  Netzhaut  ist  Meso- 
derm  in  die  fötale  Augenspalte  hineingewachsen.  Ein  Glaskörper 
primitiver  Struktur  ist  vorhanden,  ebenso  ein  Rest  einer  Arteria  hya- 
loidea.  Die  Chorioidea  hört  an  der  die  Stelle  der  Pupille  darstellenden 
vertikalovalen  Becheröffnung  haarscharf  auf,  ohne  daß  es  zur  Bildung 
einer  Iris  käme.  Die  Linse  zeigt  in  ihren  peripheren  Schichten  deutlich  f  as- 
rigen  Bau,  bei  der  Larve  auch  im  Zentrum.  Das  vordere  Mesoderm  der 
Augenkapsel  hat  gar  keine  Differenzienmgen  erfahren,  weder  in  Kornea 
noch  Konjunktiva  usw.  Selbstverständlich  fehlen  innere  Augenmuskeln. 
E  b  b  a  V.  H  u  s  e  n  (9)  veröffentlicht  eine  ausführliche  Studie 
über  den  Pekten  oder  Fächer  des  Yogelauges,  eine  in  ihrer  physiologi- 
schen Bedeutung  ebenso  wie  in  ihrem  histologischen  Aufbau  imd  ihrer 
Entwicklung  noch  strittige  Bildung.  AJs  Material  dienten  die  Augen 
zahlreicher  Vogelspezies  und  Hühnerembryonen.  Was  die  Histologie 
anlangt,  so  fand  v.  H.,  daß  das  Gewebe  des  Pektens  aus  faserreicher 
Neuroglia  besteht  mit  vielfach  verästelten  anastomosierenden  Zellen, 
die  ein  retikuläres  Synzytium  mit  flüssigkeitgefüllten  Literzellular- 
raumen  bilden.  Das  Gewebe  des  Pektens  ist  also  ektodermal  außer 
den  (mesodermalen)  Kapillaren,  deren  Wand  außer  von  dem  Endothel 
von  einer  homogenen  Hülle  gebildet  vidrd.  Als  meso-entodermale  Ab- 
grenzung findet  sich  stets  eine  Membrana  umitans  gliae  perivascularis. 
An  der  Oberfläche  des  Fächers  zeigen  die  Neurogliazellen  eine  epithel- 
artige Anordnung,  doch  sind  die  Zellbasen  gegen  die  Oberfläche  ge- 
richtet. Das  Pigment  des  Pektens  liegt  stets  intrazellulär,  z.  T.  in 
den  Zellfortsätzen.  Alle  Fasern  des  Pektens  sind  Gliafasem,  nicht 
Nervenfasern,  sie  enden  mit  kolbenartigen  Verdickimgen  an  der  Ober- 
fläche des  Fächers  und  an  den  Gefäßen;  ihre  stärkste  Entwicklung 
zeigen  sie  im  Bereiche  der  Brücke.  Aus  zipfelförmigen  Erhebimgen 
der  äußeren  Oberfläche  der  Brücke  nehmen  Glaskörperfibrillen  ihren 
Ursprung,  so  daß  eine  feste  Verbindung  zwischen  Pekten  und  Glas- 
körper auf  diese  Weise  zustande  kommt.  Die  Resultate  der  Unter- 
suchung des  Vogelfächers  durch  v.  H.  stehen  also  im  schroffsten  Gegen- 
satz zu  den  Anschauungen  von  Franz  (d.  Ber.  f.  1909)  und  nähern 
sich  mehr  den  älteren  Auffassungen.  Insbesondere  gibt  es  weder  Ner- 
ven noch  Nervenendigungen  im  Pekten;  dieser  kann  also  unmöglich 
eine  Art  Sinnesorgan  darstellen.  Die  Entwicklung  des  Fächers  geht 
ans  einer  doppelten  Anlage  hervor,  aus  einem  Mesodermkeil  und  einer 
ektodermalen  Anlage.  Der  erstere  bildet  sich  bald  nach  der  Einstülpung 
der  (sekundären)  Augenblase  zugleich  mit  dem  Vordringen  des  ar- 
teriellen Gefäßes  in  die  Augenbecherhöhlung;  er  erstreckt  sich  über 
die  ganze  Länge  der  fötalen  Augenspalte.  Die  ektodermale  Anlage 
erscheint  am  5.  Bebrütungstage  in  Form  eines  „Entodermtunnels". 


Digitized  by  LjOOQ IC 


40  Anatomie  und  Entwioklongsgeschiohte  des  Auges. 

Dieser  entsteht  durch  Verschmelzung  der  Augenblasenspaltenränder 
über  dem  Mesodermkeil.  Der  Tunnel  nimmt  an  Höhe  zu  und  breitet 
sich  nach  der  linse  zu  so  aus,  daß  im  Laufe  des  8.  Bebrütungstages 
die  Spaltenränder  sich  über  dem  proximalen  Teil  des  Mesodermkeils 
geschlossen  haben.  Der  Mesodermkeil  nimmt  nun  bei  fortschreitender 
Entwicklung  der  ektodermalen  Deckschicht  von  proximal  nach  distal 
ab,  so  daß  beim  ausgebildeten  Organ  außer  den  Gefäßwandungen 
keine  mesodermalen  Bestandteile  mehr  nachzuweisen  sind.  Durch 
die  Pektenanlage  lassen  sich  an  der  fötalen  Augenspalte  des  Hühn- 
chens zwei  Verschlußstrecken  unterscheiden:  1.  die  proximale,  in 
deren  Bereiche  der  Verschluß  durch  die  ektodermale  Pektenanlage 
erfolgt,  2.  der  distale,  der  vom  Pekten  bis  zur  Ziliarspalte  reicht;  im 
letzteren  wird  der  Mesodermkeil  mitsamt  seinen  Gefäßen  zurückge- 
bildet. Am  Aufbau  des  Glaskörpers  ist  nicht  bloß  die  ektodermale 
Pektenanlage,  sondern  auch  der  Mesodermkeil  beteiligt.  Die  Neuroglia 
des  Pektens  entsteht  durch  Zellwucherung  der  beiden  Blätter  der  se- 
kundären Augenblase  während  des  Verschlusses  der  Augenblase.  Durch 
die  gleiche  Zellwucherung  entsteht  in  der  dem  Pekten  entgegenge- 
setzten Richtimg  der  sich  unter  diesem  hinziehende  Teil  des  Seh- 
nerven, so  daß  also  ein  Teil  dieses  aus  dem  Augenbecher  hervorgeht. 
Abgesehen  von  der  Klärupg  der  Fächerentwicklung  wäre  als  neu  aus 
diesen  Befunden  die  angebliche  Beteiligung  des  Hesoderms  an  der 
Olaskörperbildong  xmd  die  Entstehimg  des  Sehnerven  nicht  allein  aus 
dem  Augenbecherstiel,  sondern  aus  einem  Teil  des  Bechers  selber  zu 
bezeichnen.  Außer  dem  Mesodermkeil  nehmen  an  der  Glaskörperbildung 
als  weitere  mesodermale  Elemente  nach  v.  H.  noch  die  Hyaloidgefäße 
und  freie  (Mesoderm-)  Zellen  teil.  Von  ektodermalen  Bestandteilen 
des  Augenbechers  produzieren  Glaskörpergewebe  die  Retina  und  der 
Pekten;  außerdem  aber  kommt  als  weitere  ektodermale  Quelle  noch 
die  Linse  in  Betracht  (im  Gegensatz  zur  Mehrzahl  der  neueren  Autoren, 
nach  denen  die  Faserbildimg  der  Linse  eine  ganz  transitonsche  ist). 
Im  Anschluß  an  die  Histologie  und  Histogenese  des  Pektens  schildert 
V.  H.  das  Verhalten  der  Gefäße  des  Vogelfächers  und  ihre  Entwick- 
lung. Dieser  erhält  drei  arterielle  Gefäße:  L  Gefäße  an  der  Pekten- 
basis  aus  dem  Gefäßnetz  des  Optikus,  welche  ein  größeres  Stämmchen 
bilden,  die  Basalarterie  (Arteria  pectinis).  2.  Die  Arterie  I  des  Fächers 
aus  dem  Rete  mirabile  pectinis  der  Art.  ophthalmica;  sie  mündet  in 
die  vorige.  3.  Die  Arterie  II;  sie  führt  etwa  in  der  Mitte  des  Pektens 
diesem  die  Hauptmasse  des  Blutes  zu;  auch  sie  geht  in  die  dann  an 
Volumen  stark  zunehmende  Art.  pectinis  über,  welche  in  ihrem  Haupt- 
abschnitt nicht  im  Fächergewebe  selber,  sondern  an  dessen  Basis  liegt, 
von  wo  sie  Aeste  in  ersteres  schickt.  Das  Venenblut  des  Fächers  fließt 
auf  dreierlei  Weise  ab:  L  durch  2  große,  an  der  Seite  des  Sehnerven 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Morphologie  des  Entenauges.  41 

gelegene  venöse  Sinus,  welche  die  gleich  den  Arterien  der  Sehnerven 
durchbrechenden  Pektenvenen  aufnehmen,  denen  sich  noch  ein  kleinerer 
dritter  hinzugesellt.  Durch  diese  Sinus  fließt  das  Pekteliblut  in  eine 
große  an  der  Unterfläche  des  Sehnerven  gelegene  Chorioidealvene ; 
2.  gegen  den  distalen  Abschnitt  des  Fächers  und  3.  ganz  am  distalen 
Ende  finden  sich  kleinere  Abflüsse  direkt  zur  Chorioidea. 

Ischreyt  (10)  setzt  seine  Untersuchungen  über  das  Enten- 
aage  (s.  d.  Ber.  f.  1912)  fort.  Es  werden  die  Augen  von  vier  Enten- 
spezies beschrieben,  nämlich  Anas  crecca,  Dafila  acuta,  Spatula  cly- 
peata  und  Fuligula  fuligula.  Wie  bei  den  bisher  beschriebenen  Ver- 
tretern der  Ordnung  der  Enten  lassen  sich  auch  bei  den  vier  aufgezählten 
Formen  zwei  Typen  von  äußerer  Augenform  imterscheiden,  indem  die 
drei  ersten  Arten  dem  Boschastyp  (s.  d.  Ber.  f.  1912),  die  letztgenannte 
dem  Clangulatypus  angehört  bzw.  sich  nähert.  Auch  in  bezug  auf 
die  Dicke  der  Sklera  schließt  sich  F.  fuligula  den  Schwimmenten  an, 
dagegen  ist  der  sklerale  Knochenring  hier  breiter  als  bei  diesen.  Die 
dünne  Kornea  zeigt  keine  Besonderheiten  imd  keine  Artunterschiede. 
F.  fuligula  steht  in  bezug  auf  das  Verhalten  des  Ziliarmuskels  den 
Schwimmenten  nicht  so  nahe  wie  F.  marila,  sonst  fand  sich  der  gleiche 
früher  (1.  c.)  festgestellte  Unterschied  im  Muskel  bei  Tauch-  imd 
Schwimmenten.  Bei  A.  crecca,  S.  clypeata  und  D.  acuta  konnte  I. 
wenn  auch  schwache  Brücke  sehe  Fasern  feststellen,  die  also  an 
Sohwimmenten  nicht  völlig  fehlen.  Die  Zahl  der  wirksamen  ZiUar- 
fortsätze  betrug  bei  A.  crecca  6,7  auf  1  mm,  S.  clypeata  6,5,  F.  acuta 
5,0,  F.  fuligula  6,2.  Die  Iris  von  F.  fuligula  weicht  deutlich  (spärliche 
Kgmentierung,  reiohhche  Radiärmuskulatur)  von  der  der  Schwimm- 
enten ab  und  erscheint  als  Tauchenteniris.  Auch  in  bezug  auf  die 
Nickhaut  lassen  sich  wieder  zwei  Typen  unterscheiden,  wenn  auch 
graduelle  Abstufungen  des  fensterartigen  Mittelteils  der  Tauchenteniris 
vorkommen.  Die  Nickhaut  der  Schwimmenten  ist  durchweg  so  faltig, 
daß  diese  sich  beim  Schluß  der  Haut  kaum  alle  ausgleichen  können. 

Ischreyt  (11)  untersuchte  im  Anschluß  an  das  Entenauge  (s. 
d.  Ber.  f.  1912  u.  ob.)  das  der  Taueher,  und  zwar  von  Colymbus  cristatus 
L.L,  Gavia  lumme  Gunn.  und  Alca  torda  L.  Alle  drei  haben  lange  Augen  ; 
die  Verlängerung  der  Augenachse  kommt  dadurch  zustande,  daß  der 
vor  dem  Aequator  gelegene  Skleralabschnitt  nur  wenig  nach  innen 
geneigt  ist,  wodurch  die  Homhautgrundfläche  vom  hintern  Pol  ent- 
fernt wird.  Die  Sklera  ist  am  Limbus  dünner  als  die  Kornea,  nimmt 
dann  vor  dem  Aequator  an  Dicke  zu  und  hinter  ihm  wieder  ab,  um 
gegen  den  hinteren  Pol  sich  erneut  zu  verdünnen  (Entenauge  des 
Clangulatypus).  Den  vorderen  Teil  der  Sklera  betrachtet  I.  auf  Gnmd 
seines  abweichenden  Baues  als  imigewandelte  und  undurchsichtig  ge- 
wordene Hornhaut  (sog.  Verbindimgsstück  von    Franz).    Auf  diese 


Digitized  by  LjOOQIC 


42  Anatomie  und  Entwicklungsgeschichte  des  Auges. 

Weise  verschiebt  sich  auch  das  Ligamentum  pectinatum  und  das 
ganze  Linsensystem  nach  vom.  Die  Hornhaut  der  Taucher  ist  dicker 
als  die  der  Enten.  Am  Ziliarkörper  zeigen  sich  Verschiedenheiten 
bei  Gavia  imd  Alca  einerseits  und  dem  kleinen  Auge  von  Colymbus 
andererseits,  bei  letzterem  ist  der  Ziliarkörper  viel  schwächer.  C  r  a  m  p- 
i;  o  n  sehe  wie  Müller  sehe  Portion  des  Ziliarmuskels  sind  gut  ent- 
wickelt bis  auf  den  Haubentaucher,  wo  die  erstere  fast  ganz  fehlt.  Gavia 
l)esitzt  auf  1  mm  Linsenperipherie  5,2,  Alca  4,8  wirksame  Ziliarfort- 
^ätze.  Colymbus  hat  eine  dünnere,  die  anderen  Taucher  dicke  Lis. 
Der  Dilatator  ist  bei  Gavia  und  Alca  auffallend  stark.  Die  Nickhaut 
wurde  nur  bei  Gavia  lumme  untersucht  imd  zeigt  den  für  Tauchenten 
•charakteristischen  Fensterteil.  An  der  Linse  des  Taucherauges  ist  der 
Randwulst  wesentlich  schmaler  als  beim  Entenauge,  bei  Alca  über- 
haupt kaum  mehr  erkennbar.  Was  die  Gefäße  des  embryonalen  Pektens 
Anlangt,  so  ist  die  Arterie  II  des  ausgebildeten  Pektens  gleich  den 
Art.  cupulae  opticae  (F  r  o  r  i  e  p).  Sie  wird  mitsamt  dem  Mesoderm- 
keil  in  die  Pektenanlage  aufgenommen  und  bleibt  nach  Rückbildung 
des  übrigen  Mesodermgewebes  in  ihm  liegen.  Die  Arterie  I  zeigt  sich 
als  das  Gefäß  des  embryonalen  Fächers,  welches  innerhalb  des  Pekten- 
ektoderms  die  erste  Anlage  der  Art.  pectinis  darstellt;  es  entspricht 
der  Einmündung  der  Art.  II  in  die  Art.  pectinis  des  ausgebildeten 
Organs.  Aus  dem  Optikus  in  die  Pektenbasis  tretende  Gefäße  stellen 
die  Anlage  des  proximalen  Abschnitts  der  Arterie  dar,  so  daß  die  drei 
arteriellen  Gefäßanteile  der  Art.  pectinis  des  erwachsenen  Huhnes 
embryonal  in  umgekehrter  Reihenfolge  angelegt  werden,  da  der  distale 
Teil,  die  Art.  cupulae  opticae  da^  ursprünglichste  embryonale  Pekten- 
gefäß  ist.  Bis  zum  8.  Bebrütungstag  werden  an  dieses  das  Mittelstück 
durch  Art.  I,  das  Anfangsstück  durch  die  Optikusgefäße  angesetzt. 
Die  Gefäße  dringen  nicht  in  das  Ektoderm  vor,  sondern  dieses  zu 
den  Gefäßen,  wenn  das  (übrige)  Mesoderm  des  Keils  schwindet.  Aus 
dem  distalen  Teil  der  Art.  cupulae  opticae  des  Vogelauges  bildet  sich 
«ine  Art.  hyaloidea  mit  einem  Rete  mirabile  hyaloideum. 

Auch  Mavas  (13)  macht  eine  kurze  Mitteilung  über  Struktur 
und  Funktion  des  Fächers  im  Togelauge,  die  größtenteils  in  das  Gebiet 
der  Physiologie  gehört.  Dieser  besteht  aus  direkten  Fortsetzungen 
der  gliösen  Septen  des  Sehnerven  über  dessen  Kopf  hinaus  und  den 
Glaskörper.  Zwischen  den  Gefäßen  des  Fächers  liegen  die  Gliazellen 
«pithelartig  angeordnet.  Er  enthält  weder  Bindegewebszellen  noch 
-fasern.  Selbst  bei  Anwendung  spezifischer  Bindegewebsfärbemethoden 
läßt  sich  keine  Spur  kollagenen  Gewebes  im  Fächer  nachweisen. 

Ueber  die  Augen  der  indischen  Sehlammspringer  (-grundeLu)  (Peri- 
ophthalmus  und  Boleophthalmus)  hatte  V  o  1  z  auf  Grund  der  amphi- 
bischen Lebensweise  dieser  Fische  eigentümliche   Einrichtungen  der 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Krötenauge.  43 

großen,  weit  aus  dem  Kopf  heraustretenden  Augen  dieser  abenteuerlich 
aussehenden  Fische  beschrieben,  welche  die  Anpassung  des  Auges  an 
Wasser-  und  Luftleben  ermöglichen  sollten.  Diese  Angaben  von  V  o  1  z 
erfahren  nim  durch  Baumeister  (2)  eine  Nachprüf img,  welche 
viele  Angaben  von  Volz  wesentlich  korrigiert.  Die  Hornhaut  des 
Schlammspringerauges  entspricht  nicht  der  Gesamthornhaut  des  Auges 
der  übrigen  Knochenfische,  sondern  nur  deren  oberflächlicher  Partie 
(Pars  conjunctivalis  corneae).  Die  sog.  Retraktoren  der  Hornhaut 
sind  keine  Muskeln,  sondern  weUige,  durch  Lymphräume  von  der  Haut 
(Litegument)  getrennte  Bindegewebsschichten.  Es  kann  also  infolge- 
dessen auch  die  Hornhaut  des  Schlammspringerauges  nicht  gefaltet 
werden,  was  auch  aus  rein  physikalischen  Gründen  kaum  möglich 
wäre  (contra  Volz).  Den  vor  der  Linse  gelegenen  Abschnitt  des 
Schlammspringerauges,  den  Volz  als  dxu'chsichtige  Endsehne  des 
Skleralmuskels  gedeutet  hat,  erklärt  B.  für  das  Homologen  der  Sub- 
stantia  propria  corneae  der  anderen  Fischaugen.  Der  zwischen  dieser 
und  der  Hornhaut  (Pars  conjimctivalis  corneae)  gelegene  Hohlraum 
ist  der  besonders  stark  ausgebildete,  eigenartige  und  für  das  Schlamm- 
springerauge charakteristische  Konjunktivalsack.  An  Stelle  des  von 
Volz  beschriebenen,  den  ganzen  Bulbus  umhüllenden  Skleralmuskels 
findet  B.  vier  gerade  und  einen  schrägen  Augenmuskel  (der  zweite 
schräge  scheint  verkümmert  zu  sein).  Sie  besorgen  wie  bei  anderen 
Augen  auch  die  Bewegimg  des  Augapfels  imd  dienen  nicht  dazu,  die 
Linse  zu  regulieren,  wie  Volz  annahm.  Die  sog.  Chorioidealdrüse 
ist  eine  mit  Blutkörperchen  praU  angefüllte  sackartige  Erweiterung 
der  Vena  ophthalmica  (es  dürfte  sich  wohl  wie  bei  Cj^rinoiden  um  ein 
Wundemetz  handeln  —  Ref.).  Einrichtungen  zum  Vorstülpen  oder 
Ziirüekziehen  der  Augen  der  Sehlammgrundeln  existieren  also  nicht; 
dem  Luftleben  sind  sie  lediglich  durch  die  starke  imd  eigenartige  Aus- 
bildung des  Konjunktivalsackes  angepaßt,  der  das  Auge  vor  Austrock- 
nung schützt. 

Tretjakoff  (16),  der  vor  einigen  Jahren  (s.  d.  Ber.  f.  1906) 
die  vordere  Augenhälfte  des  Frosches  einer  eingehenden  Untersuchung 
unterzog  und  dabei  die  Mm.  protactores  lentis  der  Kröte  beschrieb, 
unterzieht  jetzt  die  Anatomie  des  Krötenanges  einer  eingehenden  Be- 
sprechung, da  dieses  gegenüber  dem  Froschauge  durch  die  nächtliche 
Lebensweise  der  Kröte  Abweichungen  im  Baue  zu  besitzen  versprach. 
Außer  der  vorderen  Angenhältte,  deren  Bau  mit  der  des  Frosches  ein- 
gehend verglichen  wird,  beschreibt  T.  auch  die  Sehnervenpapille  des 
Krötenauges.  Schon  die  Iris  des  lebenden  Krötenauges  zeigt  Differenzen 
gegenüber  der  des  Frosches  (schwarze  Pigmentfläche  in  der  Iris  und 
am  Pupillenrand).  Die  Pupille  ist  schwarz  umsäumt  und  daher  enger, 
als  sie  beim  lebenden  Tier  aussieht.    Am  dorsalen  und  ventralen  Pu- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


44  Anatomie  und  Entwicklungsgeschichte  des  Auges. 

pillenrand  ist  dieser  durch  die  gegenüber  dem  Verhalten  beim  Frosche 
sehr  ansehnlichen   Pupillaranhänge  unterbrochen.     Sohon   bei   mäßig 
enger  Pupille  berühren  sich  die  Fortsätze,  so  daß  die  Pupille  in  eine 
nasale  imd  temporale  Hälfte  zerfällt.   Auch  die  innere  (vitrale)  Fläche 
der  Iris  der  Kröte  zeigt  Abweichungen  gegenüber  dem  Froschauge; 
die  Falten  nehmen  kaum  die  Hälfte  der  Breite  der  Iris  ein  und  fehlen 
ventral   und  dorsal   vollkommen.    Von  den  Pupillaranhängen  prägt 
sich  nur  der  überhaupt  mehr  nach  innen  gerichtete  ventrale  auf  der 
Hinterfläohe  der  Iris  ab;  er  legt  sich  eng  an  die  Linsenkapsel  an.    T. 
hält  diese  stark  entwickelten  Pupillaranhänge  des  Krötenauges  für 
Homologa  der  Umbracula  bzw.  Opercula  der  Fische  und  Säuger.    Die 
Protractores  lentis  der  Kröte  sind  viel  stärker  entwickelt  als  die  des 
Frosches,  ebenso  das  den  Muskeln  als  Insertionspunkt  dienende  Kam- 
merdreieck,  in   dem  neben  Melanophoren  braungelbe   Pigmentzellen 
vorkommen.    Ebenso  ist  die  Grundplatte  des  Ziliarkörpers  der  Kröte 
stärker  als  beim  Frosche.    Auch  reicht  das  Gefäßnetz  der  Chorioidea 
bei  der  Kröte  in  das  Gewebe  des  Kammerdreiecks  hinein.   Der  Tensor 
chorioideae  der  Kröte  besitzt  im  Gegensatz  zu  dem  des  Frosches  ein 
zweites,  zwischen  den  Meridionalfasem  gelegenes  Bündel,  wie  dieser 
Muskel  bei  der  Kröte  überhaupt  ebenso  wie  der    Schlemm  sehe 
Kanal  in  einen  dorsalen  imd  ventralen  Abschnitt  zerfällt.   Beide  Mus- 
keln, der  ventrale  wie  dorsale,  zeigen  gleiches  Verhalten  (Insertion 
mit  mehreren  Bündeln  in  der  Grundplatte  des  Ziliarkörpers,  innige 
Beziehungen  zu  den  Balken  des  Kammerwinkels,  welche  die  Richtung 
der  Muskelbündel  fortsetzen);  sie  üben  einen  Druck  auf  das  weite 
Gebiet  des  Ziliarkörpers  aus.    Die  Pupillaranhänge  bestehen  fast  aus- 
schließlich aus  Epithelzellen  (umgewandelte  Zellen  des  Augenbechers), 
selbst  der  ventrale  Anhang  hat  nur  ganz  minimale  Mengen  von  Binde- 
gewebe; auch  fehlen  in  seinem   Gebiete  die   Sphinkterfasem,   deren 
Zusammenhang  mit  dem   äußern   (komealen)   Blatt  des   Irisepithels 
bei  der  Kröte  auch  im  erwachsenen  Zustand  erhalten  ist.   Das  Epithel 
der  Anhänge  zeigt  deutliche  Sekretionserscheinungen.   Als  passendsten 
Namen  für  die  bei  den  verschiedenen  Wirbeltierklassen  in  verschie- 
dener   Ausbildung    vorkommenden    Pupillaranhänge    schlägt   T.    den 
Namen:  Umbraculum  (dorsale  und  ventrale)  vor.    Das  dorsale  ent- 
spricht der  Stelle,  von  der  die  Regeneration  der  (exstirpierten)  linse 
ausgeht.    Im  Anschluß  an  die  Beschreibung  der  Pupillaranhänge  der 
Kröte  erörtert  T.  die  Frage  der  Phylogenie  des  Wirbeltierauges.  Dieses 
ist  eine  Bildung  der  dorsalen  Himwand,  als  der  Stelle,  wo  die  Ader- 
geflechte und  Plexusbildungen  ihren  Sitz  haben;  der  Plexusabschnitt 
der  Augenanlagenzone  der  Himwand  wird  zum  Pigmentepithel.    Der 
Augenbecher  wächst  dann  nach  seiner  Formation  mit  seinem  ventralen 
Bande  fest  an  das  Ektoderm  an,  wobei  sich  aus  seinen  Zellen  die  zur 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Phylogenie  des  Wirbeltierauges.  45 

primitiven  Akkommodation  dienenden  Zellen  (primitive  Kampanula) 
entwickeln.  Das  am  dorsalen  Becherrande  auftretende  Umbraculum 
stellt  einen  höher  differenzierten  Plexusabschnitt  dar,  dessen  Sekret 
sich  in  die  Spalte  des  Bechers  ergießt.  Durch  den  Zug  der  primitiven 
Kampanula  am  Ektoderm  entsteht  aus  diesem  die  Linsenanlage  und 
deren  Ablösung  vom  Mutterboden.  Was  den  Bau  der  Sehnerven- 
papille  des  Krötenauges  anlangt,  so  bildet  sich  der  anfangs  drehrunde 
Nerv,  ehe  er  in  die  längliche  Papille  übergeht,  zwischen  Chorioidea 
und  Retina  zm*  ovalen  Form  um.  Bei  Eintritt  in  die  Netzhaut  bildet 
der  Nerv  vier  Gruppen  von  Bündeln,  nasale,  temporale,  dorsale  und 
ventrale.  Zwischen  den  Ursprüngen  der  ersteren  beiden  bleiben  mit 
Glia  gefüllte  nervenfreie  Spalten,  die  einen  senkrechten  Streifen  auf 
der  Pupille  verursachen  (Polster).  Die  Pupille  steht  mit  ihrer  Längs- 
achse in  der  Achse  der  embryonalen  Augenspalte. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


46 


IL  Physiologie  des  Qesiclitssinnes. 

Referent:  Privatdozent  Dr.  KöUner,  Würzburg. 
1.  Dioptrik. 

1*)  Brewerton,A  simple- method  of  findiiig  the  poeition  of  a  lens  centre 
by  reflected  Images.  Transact.  of  the  Ophth.  Soc.  of  the  Unit.  Kingd.  Vol. 
XXXIII;  p.  227. 

2*)  Dufour,  Les  lois  d'optriques  d' ordre  sup6rieur.  (Soc.  franc.  d'Opht., 
congr.  du  mai).  Amial.  d'Ooulist.  T.  CL.  T.  CXLIX.  p.  463  p.  344  et  Arch. 
d'Opht.  XXXin.  p.  447. 

3*)  Erggelet,  Ueber  Sampsons  graphische  Ableitung  der  Abbildungs- 
konstanten und  ihre  Anwendung  auf  die  Femrohrbrille,  v.  Graefes  Arch. 
f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  78. 

4)  Gleichen,  Grundriß  der  photographischen  Optik  auf  physiologischer 
Grundlage  mit  elementar-mathematischer  Begründung.  Verl.  d.  Fach- 
zeitschr.  „Der  Mechaniker*^ 

5*)  H  o  e  V  e  ,  J.  van  der,  Demonstratie  van  het  kastje  van  Schanz  (Demon- 
stration des  Schanzschen  Kastens).  Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  I.  p.  671. 

6)  Klimowitsch,  £in  einfaches  Hilfsmittel  zur  Demonstration  der 
chromatischen  Aberration.   Westn.  Ophth.  p.  964. 

7*)  L  i  n  d  a  h  1 ,  Abs«  rption  ultravioletten  Lichtes  durch  die  Tränenflüssigkeit. 
Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV.  S.  263. 

8*)  Miramond  etLaroquette,  Quelques  experiences  sur  Fabsorption 
et  l'action  des  lumi^res  de  couleur.  (Paris  m6d.  1912.  Nr.  33.)  Revue  g6n6- 
rale  d'Opht.  p.  488. 

9)     P  o  p  e  n  ,  V.,  Das  Auge  in  seinen  Beziehungen  zu  den  optischen  Instru- 
menten. Westn.  Ophth.  p.  919. 
10*)  R  o  h  r ,  V.,  Ueber  Spiegelbilder  an  Brillengläsern.  Zeitschr.  f.  ophth.  Optik. 

H.  5.  S.  137. 
11*)   Schiötz,  Dioptriemes  anvendelighed  ved  enkelte  og  sammensatte  optiske 
systemer  (Die  Anwendbarkeit  der  Dioptrien  bei  einfachen  und  zusammen- 
gesetzten optischen  Systemen).    Korsk.  Magsuun  for  Lägevidenskab.   H.  2. 
Februar,  p.  163. 
12*)  — ,  Brytningskoefficienteme  for  öjets  Medier  (Die  Brechungskoeffizienten 

für  die  Medien  des  Auges).   Ebd.  S.  183. 
13*)  — ,  Optische  Mitteilungen.   Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV.  S.  321. 
14*)   S  e  p  i  b  u  s  ,  v.,  Experimentelle  Untersuchungen  über  die  Fluoreszenz  der 

menschlichen  Linse.   Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  407. 
15*)   S  o  1  g  e  r ,  Dringen  chemische  Strahlen  durch  das  obere  Augenlid  ?   36.  Ber. 

d.  wissensch.  Ges.  Philomathie,  Neiße  (Festschrift).  S.  51. 
16*)   Speciale-Cirincione,    Süll'  indice  di  refrazione  dei  mezzi  oculari 
alla  temperatura  normale.    La  clinica  oculistica  Anno  XIII.  p.  1273. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Graphische  Ableitung  der  Abbildungskonstanten.  4T 

17*)  Vogt,  Analytische  Untersuchungen  über  die  Fluoreszenz  der  mensch- 
lichen Linse  und  der  Linse  des  Rindes.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI». 
Bd.  I.  S.  129. 
18)  W  y  1  e  r ,  Lenticular  fluorescence  and  its  demonstration  in  the  observer's  eye. 
The  Lanoet-Clinic.  Nov.  23.  1912.  (W.  benutzt  einen  Apparat,  welcher  dem 
von  Schanz  in  Heidelberg  demonstrierten  sehr  ähnelt.) 

Die  diopMsehen  Gesetze,  welche  sich  aus  Gullstrands  Be- 
rechnungen mit  Hilfe  der  Ableitungen  vierter  Ordnung  ergeben,  be- 
spricht D  u  f  o  u  r  (2)  ausführlich.  Er  gibt  allgemeine  Gesichtspunkte 
hinsichtlich  der  geometrischen  Optik  imd  erklärt  dann  die  Haupt- 
eigenschaften der  Kurven  imd  Flächen,  deren  Kenntnis  erforderlich 
ist,  um  den  Gang  der  Strahlenbüschel  zu  verstehen.  D.  zeigt,  wie  sich 
die  Gesetze  zweiter  Ordnung  aus  den  Ableitungen  dritter  Ordnung 
entwickeln  lassen,  oder  —  was  das  gleiche  ist  —  aus  der  Annahme 
von  4  benachbarten  Punkten  auf  der  Wellenoberfläche.  Es  erfolgt 
sodann  die  rechnerische  Ermittlung  der  As3mametrie,  welche  das  Büschel 
charakterisieren.  Femer  leitet  D.  die  dioptrischen  Gesetze  dritter 
Ordnung  in  ähnlicher  Weise  her  aus  den  Ableitungen  vierter  Ordnung 
bzw.  durch  Annahme  von  fünf  benachbarten  Pimkten  auf  der  Wellen- 
fläche. Die-  Gullstrand sehen  Aberrationswerte  werden  definiert ; 
sie  haben  den  Vorzug,  daß  sie  von  der  Blonde,  welche  das  Strahlen- 
bündel umgrenzt,  unabhängig  sind,  auch  sind  sie  anwendbar  für  Büschel 
mit  zwei  Symmetrieebenen,  wie  sie  im  menschlichen  Auge  gewöhnlich 
vorkommen.  D.  bespricht  schUeßHch  die  Eigenschaften  des  Um- 
drehimgsbündels,  definiert  die  totale  periphere  Aberration  imd  kri- 
tisiert das    Sturm  sehe  Bündel. 

Eine  Erleichterung  für  das  Verständnis  von  Objekt-  und  Bildraum 
bietet  die  in  England  übliche  graphische  Darstellung  der  Linsenform 
nach  S  a  m  p  s  o  n  mit  Hilfe  eines  rechtwinkeligen  Koordinaten- 
systems. Bei  ihr  wird  Bild-  imd  Objektraum  gewissermaßen  aus- 
einandergenommen; sie  behalten  nur  einen  gemeinsamen  Punkt.  Die 
beiden  in  eine  Gerade  zusammenfallenden  Achsen  werden  dadurch 
getrennt,  daß  man  die  eine  gegen  die  andere  um  90®  dreht.  In  dem  so 
entstehenden  Koordinatensystem  werden  auf  die  eine  Achse  die  Ent- 
fernungen im  Objektraum,  auf  die  andere  die  im  Bildraum  aufgetragen. 
Im  Objektraum  bezieht  sich  jede  Entfernung  auf  den  ersten  Haupt- 
punkt, im  Bildraum  auf  den  zweiten.  Handelt  es  sich  um  eine  einzige 
brechende  Fläche,  so  fallen  die  beiden  Hauptpunkte  sowieso  zusammen. 
Bei  den  anderen  Systemen,  bei  denen  die  Hauptpunkte  auseinander- 
liegen, kommt  das  Hauptpunktinterstitium  in  der  Zeichnung  nicht 
zur  Geltimg.  Diese  Darstellung  zeigt  in  sehr  anschaulicher  Weise  die 
Beziehungen  zwischen  Objekt  und  Bild  in  ihrer  Abhängigkeit  von  der 
Brechkraft  des  Systems.  E  r  g  e  1 1  e  t  (3)  setzt  die  Ableitungen  für 
verschiedene  Systeme  auseinander  und  ermittelt  auf  die  gleiche  Weise 


Digitized  by  LjOOQ IC 


48  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

auch  die  Eigenschaften  einer  Femrohrbrille.  Er  findet  eine  bemer- 
kenswerte Genauigkeit  in  der  Uebereinstimmung  der  rechnerisch  ge- 
fundenen Werte  mit  den  durch  diese  Konstruktion  erhaltenen. 

[Speciale-Cirincione  (16)  hat  genaue  Messungen  des 
Brechungsindex  der  Medien  des  Auges  bei  normaler  Temperatur  vor- 
genommen. Die  Berechnung  des  Brechungsindex  des  Kammerwassers, 
des  Glaskörpers  und  der  Hornhaut  ist  relativ  leicht;  anders  verhält 
sich  die  linse  wegen  der  verschiedenen  Brechungsverhältnisse  der 
verschiedenen  Schichten  derselben.  Matthiessen  hat  den  Bre- 
chungsindex der  linse  nach  Bestimmung  der  Brechung  in  drei  Schich- 
ten (vordere  Kortikalis,  Kern,  hintere  Kortikalis)  festgestellt,  wobei 
er  aber  die  verschiedenen  Krümmungen  der  Lamellen  nicht  berück- 
sichtigt hat,  außerdem  aber  kann  man  den  Unterschied  der  Indizes 
der  einzelnen  Lamellen  nicht  progressiv  berechnen.  Die  Messungen 
des  Brechungsindex  müssen  bei  der  Temperatur  des  lebenden  Tieres 
bestimmt  werden,  da  die  Temperatur  auf  den  Wert  des  Index  einen 
ganz  merklichen  Einfluß  hat.  Das  Material  muß  ganz  frisch  sein  und 
die  Bestimmung  soll  sofort  nach  Entnahme  des  Auges  vorgenommen 
werden,  bevor  die  organischen  Substanzen  einer  Zersetzung  anheim- 
fallen imd  bevor  eine  Abkühlung  des  Materials  eintritt.  Das  Kammer- 
wasser und  der  Glaskörper  sind  optisch  ganz  homogen;  der  Brechungs- 
index des  Glaskörpers  ist  bei  Tieren  etwas  niedriger  als  jener  des  Kam- 
merwassers. Obwohl  die  Hornhaut  aus  verschiedenartigen  Elementen 
besteht  imd  auch  struktxu'lose  Gebilde  aufweist,  die  sich  optisch  anders 
verhalten,  als  das  übrige  Gewebe,  kann  man  ihren  Brechungsindex 
imter  Berücksichtigung  der  ganzen  Homhautdicke  berechnen.  Der 
Brechungsindex  der  Linse  ist  in  den  verschiedenen  Schichten  ver- 
schieden. In  der  vorderen  Kapsel  ist  er  bis  zum  Aequator  ganz  gleich 
und  erscheint  viel  niedriger  als  der  Brechungsindex  der  sich  darunter 
befindüchen  linsenfasem.  Die  Kortikalis  besitzt  am  Aequator  einen 
niedrigeren  Brechxmgsindex ;  im  subkapsulären  Abschnitte  des  vor- 
deren Poles  imd  namentlich  des  hinteren  Poles  erscheint  der  Index 
höher.  Vom  vorderen  Pole  an  gegen  den  Kern  hin  nimmt  der  Bre- 
chxmgsindex der  linsenschichten  rasch  zu,  nimmt  dann  in  den  Schichten 
des  Kernes  noch  langsam  zu,  um  in  den  hinteren  Kern-  und  Kortikalis- 
schichten  langsam  und  einförmig  abzunehmen.  Die  Krümmung  der 
einzelnen  Schichten  längs  der  sagittalen  Achse  der  linse  ist  nicht 
gleich;  am  stärksten  gekrümmt  sind  die  zentralen  Lamellen  am  wenig- 
sten die  äußeren.  Der  stärkste  üchtbreohende  Punkt  in  der  linse 
befindet  sich  nicht  im  Zentrum  der  optischen  Achse  der  linse,  son- 
dern etwas  hinter  demselben,  der  hinteren  Fläche  näher.  Die  ver- 
schiedenen Werte,  welche  den  einzelnen  Schichten  entsprechen,  hat 
Verf.    graphisch  in  einer  Kurve  dargestellt,  welche  einer  Parabel 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Fluoreszens  der  Linse.  49 

gleicht.  Bei  den  verschiedenen  Tieren  verhalten  sich  die  einzelnen 
Werte  verschieden;  die  großen,  harten  Linsen  zeigen  nie  so  hohe  Bre- 
chungswerte wie  die  kleinen,  weichen  Linsen.  Bei  den  untersuchten 
Tieren  konnte  Verf.  keinen  Unterschied  des  Brechungsindex  der 
flüssigen  Medien  und  der  Hornhaut  wahrnehmen,  der  dem  verschie- 
denen Alter  zugeschrieben  werden  könnte.  In  den  zentralen  Linsen- 
schichten dagegen  nimmt  der  Index  mit  dem  Alter  ein  wenig  zu. 

Oblath,  Trieste.] 
[Schiötz  (12)  hat  für  die  Brechongskoetfizienten  des  Auges 
folgende  Werte  gefunden:  Der  Breohungsexponent  des  Kammer- 
wassers zwischen  1,3346  und  1,33521,  mittlerer  1,33495  (14  Unter- 
suchungen). Der  Brechungskoeffizient  des  Glaskörpers  wechselte  bei 
13  Untersuchungen  zwischen  1,33544  und  1,344.  (Enukleierte  Augen 
mit  makroskopisch  normalem  Glaskörper.)  Bei  der  Pusinfiltration 
des  Glaskörpers  steigen  die  Werte,  bis  sie  sich  dem  des  Blutserums 
nähern  (1,3506)  [Zeiß  Refraktometer].  Das  Brechungsverhältnis  der 
Kornea  bestimmte  man  aus  dem  mikroskopischen  Messen  der  Dicke 
der  Kornea  imd  der  Lage  des  Bildes,  das  aus  einem  unmittelbar  unter 
der  Hornhaut  liegenden  Objekt  in  Verbindung  mit  dem  ophthalmo- 
metrischen  Messen  des  Radius  der  Kornea  entsteht.  9  Messungen 
gaben  Werte  zwischen  1,3682  und  1,4216;  mittlerer  1,393.  Die  Dicke 
der  Kornea  fand  man  überraschend  gering,  0,425 — 0,64  mm  (mittlere 
0,5446  mm).  Die  Linse  wurde  im  wesentlichsten  nach  derselben  Me- 
thode, wie  die  Kornea  imtersucht  (zwischen  2  parallelen  Glasflächen 
etwas  applaniert).  10  Linsen  gaben  Werte  zwischen  1,3982  und  1,4185; 
mittlerer  1,4102,  also  niedrigere  Werte  als  gewöhnlich  gefunden. 

H.  Rönne.] 
Die  deutsche  Arbeit  Schiötz'  (13)  betrifft  die  gleichen  Unter- 
suchungen. Ergänzend  sei  hinzugefügt,  daß  der  von  S.  für  die  Linse 
gefundene  Mittelwert  von  1,4102  erheblich  kleiner  ist,  als  wie  gewöhn- 
lich angegeben  (Tscherning  1,42,  Helmholtz  1,4519  und 
1,4414,  Krause  1,4541,  Listing  1,4545).  Zwischen  den  unter- 
suchten Linsen  junger  und  alter  Individuen  fand  S.  keinen  ausgeprägten 
Unt-erschied.  Um  die  Berechnungen,  welche  erforderUch  sind,  um  den 
Strahlenbrechungen  durch  verschiedene  Stadien  folgen  zu  können, 
zu  erleichtem,  gibt  S.  (11  u.  13)  ein  graphisches  Verfahren,  mit  dessen 
Hilfe  man  die  gegenseitige  Lage  des  Objektes  und  des  Bildes  finden 
kann,  ohne  daß  man  dabei  streng  genommen  andere  Werte  auszu- 
rechnen braucht,  als  die  der  ersten  und  zweiten  Brennweite.  Im  ein- 
zelnen eignen  sich  die  ausführUchen  Erörterungen  S.s  unter  Zugrunde- 
legung der  optischen  Konstanten  des  Auges  an  der  Hand  von  Dia- 
grammen nicht  für  ein  kurzes  Referat. 

Ueber  die  Fluoreszenz  der  Linse  nahm    Vogt  (17)    mit  eigener 

/*l&retb«rioht  f.  Ophthalmologie.  XLIV.  1913.  4 


Digitized  by  LjOOQ IC 


50  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

Versuchsanordnung  neue  Untersuchungen  vor,  sowohl  an  Rinder- 
wie  auch  an  Menschenlinsen  in  vivo  und  an  herausgenommenen  Linsen. 
Er  findet,  daß  die  Ergebnisse  der  bisherigen  Forscher  infolge  mangel- 
hafter Versuchsanordnung  nicht  stichhaltig  sind  und  kommt  zu  fol- 
genden Ergebnissen:  1.  Die  Linsen  fluoreszieren  im  Ultraviolett  des 
Bogenlichts  in  weißblauem  Lichte,  das  alle  Farben  des  Spektrums 
kontinuierlich  von  Violett  bis  Rot  enthält.  Es  wird  dieses  weißblaue 
Fluoreszenzlicht  dann  modifiziert  und  gelbgrün  gefärbt,  wenn  es  durch 
gelb  gefärbte  Linsensubstanz  filtriert  und  seine  blaue  und  violette 
Komponente  dadurch  genügend  geschwächt  wird.  Der  Grad  dieser 
Beeinflussung  hängt  ab  a)  von  der  Intensität  der  Gelbfärbimg  der 
Linse  und  von  der  Schichtdicke,  durch  die  das  Fluoreszenzlicht  filtriert 
wird,  b)  von  der  Intensität  der  Fluoreszenz  und  von  der  Intensität 
des  beigemischten  Ultraviolett.  2.  Violettes  Licht  erzeugt  nur  an 
gelbgefärbten  Linsen  Fluoreszenz.  Farblose  Linsen,  wie  Kalbslinsen» 
l^sen  das  Violett  ungeschwächt  durch  und  fluoreszieren  daher  nicht. 
Dagegen  fluoresziert  die  menschliche  Linse  stets  im  Violett,  auch  in 
frühester  Jugend,  da  sie  auch  dann  gelbgefärbt  ist.  Auch  die  Linsen- 
fluoreszenz zeigt  somit,  daß  ohne  Absorption  keine  Fluoreszenz  denk- 
bar ist.  Das  durch  Violett  erzeugte  Fluoreszenzlicht  ist  gelbgrün  bis 
gelb  gefärbt  und  stimmt  in  seiner  Zusammensetzung  mit  dem  durch 
Ultraviolett  erzeugten  qualitativ  überein,  enthält  jedoch  kein  Ultra- 
violett. 3.  Das  durch  Blau  erzeugte  FluoreszenzUcht  besitzt  eine  ge- 
ringe Intensität.  Seine  Entstehung  ist  ebenfalls  an  die  Absorption  des 
erregenden  Lichts  gebimden,  so  daß  sie  eine  noch  intensivere  Gelb- 
färbung der  linse  erfordert,  als  die  der  Fluoreszenz  durch  Violett. 
Dieses  FluoreszenzUcht  enthält  keine  ultraviolette  und  violette  Kom- 
ponente. —  4.  Es  gelingt,  in  dem  dm-ch  Ultraviolett  erzeugten  Licht- 
nebel die  gelbe  Farbe  der  Linse  entoptisch  wahrzimehmen.  5.  Der 
objektive  Nachweis  der  Linse  im  Auge  gelingt  mit  Hilfe  des  Fluoreszenz- 
lichts in  Fällen,  wo  dies  auf  anderem  Wege  immöglich  ist,  wie  bei 
Pupillarexsudaten.  (Zur  Versuchsanordnung:  es  wurde  Bogenlicht 
angewendet  imd  das  Versuchsobjekt  auf  eine  optische  Bank  unter 
Ausschaltung  allen  NebenUohtes  gebracht.  Die  zur  Bestrahlung  be- 
nützten Lichtarten  [Ultraviolett,  Violett,  Blau,  Violett  +  Blau,  Violett 
+  Blau  +  Ultraviolett]  wurden  durch  entsprechende  Lichtfilter  ge- 
wonnen.) 

In  ähnlicher  Weise  kommt  Sepibus  (14)  bei  seinen  unter 
Vogts  Leitung  ausgeführten  Untersuchungen  über  die  Fluoreszenz 
der  Linse  zu  dem  Schlüsse,  daß  die  Widersprüche  in  den  Angaben 
der  bisherigen  Autoren  darauf  beruhen,  daß  einerseits  nicht  immer 
gleich  zusammengesetztes,  anderseits  zu  wenig  intensives  kurzwelliges 
Licht  zur  Fluoreszenzerzeugimg  benutzt  wurde.    Bei  Anwendung  von 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Absorption  der  Strahlen  durch  farbige  Gläser.  51 

Uviolglaslicht  gibt  die  menschliche  Linse  bei  Anwendung  einer  an  kurz- 
welligen Strahlen  reichen  lichtquelle  und  von  Quarzoptik  gelbgrüne 
Fluoreszenz.  Die  gequollenen  Linsenmassen  von  Cataracta  traumatica 
fluoreszieren  in  diesem  Lichte  nicht  nennenswert.  (Zur  Versuchsan- 
ordnung :  Es  wurde  eine  6  mm  dicke  Platte  Schott  sehen  Uviol- 
glases angewendet,  femer  der  UV-Filter  von  Lehmann  in  Jena, 
der  aus  einer  Filterkombination  besteht,  in  welcher  Blauuviolglas, 
Nitrosodimethylanilin  und  Kupfersulfatlösung  zur  Anwendimg  kom- 
men. Als  Lichtquelle  diente  ein  Linsenapparat.  Die  Farben  der  Linsen 
[menschliche  und  Tierlinsen]  wurden  nach  der  Farbenskala  von  Klink- 
s  i  e  c  k    und    Valette    bei  Tageslicht  bestimmt.) 

[Wenn  Schanz  in  einen  Kasten  blickt,  dessen  Seite  durch 
blaues  Uviolglas  geschlossen  ist,  nimmt  er  eine  Herabsetzung  seiner 
Sehschärfe  wahr,  welche  er  der  Fluoreszenz  seiner  Linse  durch  das 
ultraviolette  Licht  zuschreibt.  Nach  van  der  Hoeve(5)  soll 
hier  Blendung  durch  das  gleichzeitig  durchgelassene  violette  und  blaue 
Licht  vorliegen,  denn  wenn  er  mit  einem  Lehmann- Filter  bloß 
die  ultravioletten  Strahlen  aus  einer  Eisenkohlenbogenlampe  zum 
Auge  zuläßt,  leidet  seine  Sehschärfe  dadurch  gar  nicht. 

Scheute.] 

Um  die  Durchgängigkeit  des  oberen  Augenlides  für  chemische 
Strahlen  zu  prüfen,  hat  Solger  (15)  Zelluloidfilmstreifen,  die  in 
verdünnten  französischen  Fixierlack  getaucht  waren,  unter  das  Ober- 
lid geschoben  und  die  unter  dem  Augenlid  auftretende  Schwärzung 
verfolgt.  Es  zeigte  sich,  daß  Tageslicht  schon  nach  35 — 40  Sekunden 
eine  deutliche  Graufärbung  bedingt.  Das  Lid  wird  also  nicht  nur  von 
optischen,  sondern  auch  von  chemischen  Strahlen  durchsetzt. 

Von  verschiedenen  Sekretproben  aus  dem  Bindehautsack  hat 
L 1  n  d  a  h  1  (7)  ihre  Absorption  für  ultraviolettes  Licht  untersucht. 
Es  zeigt  sich,  daß  sich  die  verschiedenen  Proben  qualitativ  annähernd 
gleich  verhielten,  nämlich  vom  Beginn  des  Absorptionsgebietes  (302,5  (jl(jl) 
steigt  die  Absorption  an  bis  280,3  [jl^l.  Dann  sinkt  sie  bis  zu  einem 
Minimum  von  253,5  [l[l  und  steigt  wieder  bis  246,4  [L[l.  Die  beobach- 
teten Variationen  sind  vorwiegend  quantitativer  Natur.  Zur  Be- 
stimmung der  Größe  der  Absorption  des  Sekretes  bei  verschiedenen 
Wellenlängen  bediente  sich  der  Verf.  einer  Quarzquecksilberlampe. 
Die  Absorption  wird  weder  durch  das  Wasser  noch  durch  das  Chlor- 
natrium bedingt,  sondern  wahrscheinlich  durch  den  Eiweißgehalt 
des  Sekretes.  Zum  Schluß  vergleicht  der  Verf.  die  Absorptions- 
leistung mit  den  bei  den  brechenden  Medien  des  Auges  bisher  gefun- 
denen Ergebnissen. 

^    Ueber  die  Absorption  der  Strahlen  durch  farbige  Gläser  berichten 
Miramond    (8)    und    Laroquette    (8).     Sie    vermindern   die 

4* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


52  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

Biohtbaren  Strahlen  um  10 — 50%,  die  chemische  Strahlung  um  10%, 
die  Wärmestrahlung  um  10 — 50%.  Die  absorbierten  Strahlen  werden 
in  Wärme  umgewandelt.  Rot  löscht  am  meisten  die  chemisch  wirk- 
samen Strahlen  aus,  die  Wärmestrahlen  in  gleicher  Stärke  wie  blaue 
Gläser.  Grün  absorbiert  sehr  stark  die  chemischen  und  die  Wärme- 
strahlen und  ist  deswegen  als  Schutz  g^en  Sonnenstrahlung  besonders 
empfehlenswert. 

Die  an  Brillengläsern  auttretenden  störenden  Spiegdbilder  be- 
spricht V.  Rohr  (10)  zum  ersten  Male  eingehend.  Bei  den  gewöhn- 
lichen Brillengläsern  sind  zwei  verschiedene  primäre  Reflexe  bei  einer 
Beleuoiitimg  seitlich  von  hinten  möglich;  sie  zeigen  eine  verhältnis- 
mäßig große  Intensität  und  werden  häufig  auch  bei  Tageslicht  wahr- 
genommen. Außerdem  gibt  es  auf  zweifache  Reflexionen  zurückzu- 
führende Nebenbilder,  bei  denen  das  störende  Licht  aus  dem  vor  der 
Brille  gelegenen  Raum  kommt  und  in  einer  von  der  ursprünglichen 
Strahlungsrichtung  wenig  abweichenden  Richtimg  in  das  Auge  gelangt. 
Sie  sind  außerordentlich  viel  lichtschwächer  und  werden  daher  meistens 
nur  bei  künstlicher  Beleuchtung  wahrgenommen,  wenn  die  Lichtquelle 
selbst  im  Blickfelde  liegt.  Hier  ist  wieder  zwischen  einem  eigentlichen 
Reflexbilde  des  Brillenglases  zu  unterscheiden  und  zwei  anderen,  bei 
deren  Zustandekommen  die  Hornhaut  beteiligt  ist.  Diese  beiden  zu- 
letzt erwähnten  Bilder  finden  sich,  von  ganz  stark  durchgebogenen 
Gläsern  abgesehen,  nur  in  der  Mitte  des  Blickfeldes,  während  das 
eigentliche  Brillenglasreflexbild  im  ganzen  Blickfelde  auftritt.  Bei 
dünnen  Linsen  ist  —  wenigstens  wenn  man  nur  den  axialen  Bildort 
berücksichtigt  —  dessen  Abstand  vom  letzten  Brillenscheitel  allein 
von  der  Brechkraft  imd  nicht  von  der  Durchbiegung  des  Glases  ab- 
hängig. 

Um  das  Zentrum  eines  Linsenglases  schnell  aufzufinden,  hält 
Brew ertön  (1)  dieses  imterhalb  einer  Lichtquelle  und  beobachtet 
mit  Hilfe  eines  vor  das  Auge  gehaltenen  Augenspiegels  die  beiden, 
an  Vorder-  und  Hinterfläche  entstehenden  Reflexbilder.  Ist  die  gün- 
stigste Entfernung  gefunden  in  dem  Sinne,  daß  beide  Reflexbilder 
ganz  scharf  sind,  dann  verschiebt  man  die  Linse  so  lange,  bis  die  schwar- 
zen Zentren  dieser  Bilder  aufeinanderfallen.  Dieser  Punkt  entspricht 
dann  dem  Mittelpunkte  der  Linse. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Physiologie  des  Ldchtreflexes  der  Pupille.  53 

2.  Pupillenbewes:un£:en  und  Pupillenbahnen. 

1*)   B  e  h  r ,  Zur  Physiologie  und  Pathologie  des  Lichtreflexes  der  Pupille,  v.  Grae- 

fee  Arch.  f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  468. 
2*)    Panzacchi,    Contributi   alla   oonoscenza  della  midriasi  pupillare  come 

eintomo  del  dolore.   Bollettino  delle  soienze  mediche,  Marzo  1913. 
3*)    Schlesinger,  Ueber  den   Schwellenwert  der  Pupillenreaktionen  und 

die  Ausdehnung  des  pupiUomotorischen  Bezirkes  der  Retina.  Untersuchungen 

auf  Grund  einer  neuen  Methodik.   Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  163. 
4*)    Somogyi,  Vagotonisches  PupUlenphänomen.    Wien.  med.  Wochenschr. 

Nr.  33. 

Hinsichtlich  der  Physiologie  des  Lichtreflexes  der  Pupille  findet 
B  e  h  r  (1)  auf  Grund  einer  Reihe  neuerer  und  seiner  älteren  klinischen 
Beobachtungen  die  bei  einseitiger  amaiurotischer  Stimre  gewöhnhch 
zu  beobachtende  Pupillendifferenz  bei  gleicher  Größe  des  Beizlichtes 
in  Art  und  Größe  durchaus  abhängig  von  der  Lage  der  vorwiegend 
erregten  Netzhautelemente  im  sehenden  Auge.  Fällt  das  Reizhcht 
vorwiegend  auf  die  temporale  Netzhauthälfte  des  letzteren,  so  wird  die 
Pupille  der  amaiu*otischen  Seite  enger,  fällt  es  dagegen  vorwiegend 
auf  seine  nasale  Hälfte,  so  wird  sie  weiter.  Umgekehrt  verhält  sich  die 
Pupille  des  sehenden  Auges:  bei  vorwiegender  Beizung  der  temporalen 
Hälfte  ist  sie  weiter  als  bei  vorwiegender  Beizung  der  nasalen  Netz- 
hauthälfte.  Der  Wechsel  der  Pupillenweite  geschieht  demnach  bei 
abwechselnder  Belichtung  der  nasalen  und  der  temporalen  Netzhaut- 
hälften des  sehenden  Auges  auf  beiden  Seiten  gegenläufig.  Bei  ein- 
seitiger amaurotischer  Starre  ruft  eine  vorwiegende  Beizung  der  nasalen 
Netzhauthälfte  des  sehenden  Auges  eine  prompte  und  ausgiebige 
Pupillenverengerung  im  sehenden  (direkte  Beaktion),  im  amauroti- 
schen Auge  dagegen  keine  oder  eine  nur  eben  angedeutete  Verengerung 
(indirekte  Beaktion)  hervor.  Eine  vorwiegende  Beizung  der  temporalen 
Netzhauthälfte  des  sehenden  Auges  führt  dagegen  im  amaurotischen 
Auge  zu  einer  prompten  und  ausgiebigen  Verengerung  (indirekte  Beak- 
tion), während  die  Verengerung  im  behchteten  Auge  (direkte  Beaktion) 
nur  angedeutet  ist.  Die  sog.  indirekte  Beaktion  faßt  B.  dementsprechend 
im  Grunde  genommen  ebenfalls  als  direkte  auf.  Aus  diesen  Beobach- 
tungen schUeßt  B.,  daß  die  von  den  temporalen  Netzhauthälften 
ausgehenden  Pupillenbahnen  vorwiegend  auf  das  Pupillenkemgebiet 
der  gegenüberUegenden  Seite,  die  von  den  nasalen  Netzhauthälften 
ausgehenden  vorwiegend  auf  das  gleichseitige  Kemgebiet  einwirken. 
Da  nim  die  ersteren  Bahnen  ungekürzt  im  Tarsus  der  gleichen,  die  von 
den  nasalen  Hälften  ausgehenden  durch  die  Chiasmakreuzimg  in  den 
gegenüberliegenden  Tarsus  eintreten,  so  folgert  sich  daraus  die  An- 
nahme, daß  diese  Bahnen  sich  zentral  vor  dem  Einstrahlen  in  das 
Kemgebiet  noch  einmal  kreuzen.  B.  gibt  eine  Skizze  zu  dieser  Theorie. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


54  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

Außerdem  nimmt  er  eine  pupillomotorische  Doppelversorgimg  der 
Makula  an. 

Die  Schwierigkeiten,  welche  sich  einer  exakten  Untersuchung  der 
Pupillenreaktion  entgegenstellen,  würdigt  Schlesinger  (3).  Ein 
optischer  Meßapparat,  welcher  mit  feinen  Lichtabstufimgen  arbeitet, 
kann  sich  niemals  elektrischen  Lichtes  bedienen,  wegen  der  unkontrollier- 
baren Schwankungen  der  Lichtintensität.  Femer  muß  auch  das  dia- 
sklerale Licht  mit  seiner  Pupillarreaktion  auslösenden  Wirkung  als 
Fehlerquelle  berücksichtigt  werden.  Die  Schärfe  des  Netzhautbildes, 
die  besonders  bei  Ametropien  in  Betracht  kommt,  spielt  ebenfalls 
eine  Rolle,  da  vermutlich  verschieden  große  leuchtende  Flächen  auch 
eine  verschiedene  pupillometrische  Valenz  haben.  Schließlich  müssen 
Akkomodationseinflüsse  sorgfältig  ausgeschaltet  werden.  Seh.  hat 
nun  an  seinem  eigenen  Apparat,  das  Peripupillometer  (Skizze  ist  bei- 
gegeben), sorgfältige  Untersuchungen  vorgenommen.  Er  bedient  sich 
dazu  des  Azetylenlichtes.  Die  Messung  des  Schwellenwertes  der  Pupillar- 
reaktion hat  im  großen  und  ganzen  seine  eigenen  früheren  Angaben 
bestätigt:  bei  normalen  Personen  des  gleichen  Lebensalters  ist  der 
Schwellenwert  annähernd  konstant.  Eine  Maximalintensität  von  0,7  Mk. 
verursacht  eine  eben  wahrnehmbare  Reaktion  (das  bezieht  sich  auf 
Personen  bis  zum  36.  Lebensjahre).  Bei  Kindern  liegt  der  Schwellen- 
wert tiefer.  Es  ist  ja  auch  eine  bekannte  Tatsache,  daß  sich  bei  kleinen 
Kindern  die  Pupille  bei  schneller  Belichtung  bis  zur  Stecknadelkopf- 
größe kontrahiert.  Jenseits  des  35.  Lebensjahres  steigt  der  Schwellen- 
wert etwas  an.  2.  Der  Pnpillenreflex  ist  ermüdban  bereits  nach  sieben- 
maliger in  kurzen  Pausen  wiederholter  Einwirkung  des  Reizlichtes 
stieg  der  Schwellenwert  an.  Sobald  Ermüdungserscheinungen  durch 
gelbliches  Licht  vorhanden  sind,  läßt  der  Reiz  eines  Blaugrüns  von 
der  gleichen  Intensität  sofort  wieder  die  Reaktion  in  ursprünglicher 
Stärke  auftreten.  Das  gleiche  gilt  auch  für  rotes  Licht.  Die  Beflexzeit 
(die  2ieit  vom  Momente  der  Oeffnung  des  Reizlichtes  bis  zum  Sichtbar- 
werden der  Verengerung  der  Pupille)  nimmt  nach  T^-iederholter  Be- 
lichtung ebenfalls  zu.  Die  Messungen  des  pupiUometrisehen  Bezirkes  der 
Netzhaut  ergeben  dafür  einen  Durchschnittswert  von  mindestens 
6  mm,  also  etwas  höhere  Werte,  wie  sie  Heß  gefunden  hatte.  (Diese 
jetzt  veröffentlichte  Originalarbeit  bringt  gegenüber  den  im  vergangenen 
Jahr  gehaltenen  Vorträgen  nichts  wesentlich  Neues,  s.  Jahresbericht 
1912.) 

S  o  m  o  g  y  i  (4)  stellte  fest,  daß  mit  der  respiratorischen  Tätigkeit 
eine  Pupillenveränderung  einhergeht,  und  zwar  eine  Erweitenmg 
bei  tiefer  Inspiration,  eine  Verengerung  bei  tiefer  Ausatmung.  Die 
Erscheinimg  ist  besonders  bei  jugendlichen  Individuen  ausgeprägt  und  ist 
wohl  auf  eine  erhöhte  Labilität  des  Vaguszentrums  zurückzuführen. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Anatomie  und  Physiologie  des  Akkommodationsapparates.  55 

[An  der  Hand  eines  interessanten  Falles  bespricht  P  a  n  z  a  c- 
ohi  (2)  die  Erweiterung  der  Papille  bei  Schmerzempfindung.  Dieses 
Symptom  kann  sehr  leicht  hervorgerufen  werden,  ihm  kommt  keine 
spezifische  Bedeutung  zu  und  muß  namentlich  bei  Begutachtung  von 
Unfällen  sehr  vorsichtig  verwertet  werden.  Bei  einem  jungen  Manne, 
welcher  eine  leichte  Verletzimg  in  der  Glutäalgegend  erlitten  hatte 
und  über  Parese  der  unteren  Extremität  und  Schmerzen  klagte,  be- 
obachtete Verf.  bei  jeder  Schmerzäußerung  eine  mehr  oder  minder 
ausgesprochene  Erweiterung  der  Pupillen.  Bei  jeder  Inspiration  trat 
aber  auch  diese  Pupillenerweiterung  ein.  Die  kleine  Wunde  betraf 
bloß  die  Haut,  war  glatt  per  primam  geheilt,  sonst  konnte  nichts  Ab- 
normes gefunden  werden;  somit  handelte  es  sich  um  Simulation  der 
starken  Schmerzen  längs  des  Verlaufes  des  Ischiadikus.  P.  fand  bei 
starker  Beleuchtimg  in  17,3%  der  Fälle  Pupillenerweiterung  bei  der 
Inspiration,  bei  mäßiger  Beleuchtung  in  53,5%,  während  Signo- 
r  e  1 1  i  behauptet,  daß  sich  die  Pupillen  stets  bei  der  Inspiration  er- 
weitem. 0  b  1  a  t  h,  Trieste.] 


3.  Akkommodation. 

1*)  Clarke,    Der  Einfluß  des  Alters  auf  die  Akkommodation.    (Internat. 

mediz.  Kongr.,  London,    Sekt.  f.  Ophth.)    Klin.  Monatsbl.  f.  Ophth.  LI. 

Bd.  n.  S.  422. 
2*)  D  u  f  o  u  I  ,  Le  m^oanisme  de  raccommodation.  Module  sch^matique.  (R^un. 

biolog.  de  Nancy,  17  juin  1912.)   Revue  g6n6rale  d'Opht.  1914.  p.  11. 
3*)  Fritzberg,  Beiträge  zur  Kenntnis  des  Akkommodationsapparates  bei 

Reptiüen.   Arch.  f.  vergl.  Ophth.  III.  3-^.  S.  292. 
4)     Gullstrand,  Comment  j'ai  trouve  Taccommodation  intra-capsulaire  du 

cristaUin.  Clinique  Opht.  p.  151  et  201.     (Vgl.  vorjährigen  Bericht.) 
5*)  M  a  w  a  s ,  Notes  sur  Fanatomie  et  la  physiologie  de  Pappareil  aocommoda- 

teur  de  Toeil.   Annal.  d'Oculist.  T.  CL.  p.  182. 
^*)  — ^  Etudes  cytologiques  et  physiologiques  sur  la  r^tine  ciliaire  des  mammi- 

fdres.    Aroh.  d* Anatomie  microscop.  XII.  p.  103. 
7*)  — ,  Sur  la  forme,  la  direction  et  le  mode  d'action  du  musole  ciliaire  chez 

Phomme.  Compt.  rend.  Acad.  Scienc.  T.  155.  p.  1542. 
8*)  R  o  6 1  o  f  8  ,  Der  Zusammenhang  zwischen  Akkommodation  und  Konver- 

rnz.  V.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXV.  S.  66. 
p  e  y  r ,  V.,  Ein  Experiment  zum  Akkommodationsref  lex.  Korrespondenzbl. 
f.  Schweiz.  Aerzte.  Nr.  10. 

M  a  w  a  8  (5 — 7)  hat  an  menschliohen  Augen,  die  wegen  orbitaler 
Eingriffe  enukleiert  worden  waren,  Anatomie  und  Physiologie  des 
Akkommodationsapparates  untersucht.  Die  Muskelfasern  verlaufen  im 
wesentlichen  longitudinal,  parallel  zur  Innenfläche  der  Sklera;  einzelne 
Fasern  gehen  bis  zur  Ora  serrata  und  noch  weiter.  In  manchen  Augen 
sieht  man  neben  diesen  longitudinalen  auch  schräg  verlaufende  Fasern; 
dagegen  hat  er  wirklich  zirkulär  verlaufende  Fasern  beim  Menschen 


Digitized  by  LjOOQ IC 


56  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

nicht  feststellen  können.  Da  auch  der  Muskel  keine  einheitliche  Wir- 
kung hat,  existiert  eine  Sehne  im  eigentlichen  Sinne  nicht.  In  seiner 
Wirkung  verkleinert  der  Muskel  die  Oberfläche  des  2iiliarkörpers,  nähert 
damit  das  Ligament,  pectinat.  und  Ora  serrata  einander.  Dadurch 
entspannt  es  die  hintere  und  strafft  die  vordere  Portion  der  Zonula- 
fasem.  2iiliarmuskel  und  Zonula  sind  nicht  nur  durch  die  doppelte 
Epithellage  der  Retina  ciliaris,  sondern  auch  durch  eine  beträchtliche 
Bindegewebsschicht  voneinander  geschieden,  die  sich,  mit  zahlreichen 
elastischen  Fasern,  innerhalb  des  Muskels  verteilt.  Der  2iiliarmuskel 
wirkt  also  nur  indirekt  vermittelst  dieser  Bindegewebslage  auf  die 
Zonula.  Auf  Grund  von  Messungen  bei  verschiedenen  Säugetieren 
fand  M.  femer  eine  anatomische  und  physiologische  Asymmetrie  des 
2iiliarkörpers,  die  auch  bei  einer  gleichmäßigen  Kontraktion  des  Ziliar- 
muskels  doch  eine  ungleichmäßige  Krünmiung  der  linse,  eine  be- 
trächtliche Korrektion  von  Hornhautastigmatismus,  eine  Verschiebung 
und  Drehung  der  linse  zur  Folge  haben  müßte.  Die  Verkürzung 
des  Ziliarkörpers  durch  die  Kontraktion  des  Muskels  hat  vor  allem 
eine  Straffung  der  mächtigeren  vorderen  Zonulafasem  nach  hinten 
und  außen  zur  Folge,  wodurch  vor  allem  die  Veränderung  der  linsen- 
form bei  der  Akkommodation  bedingt  ist.  Die  Straffung  der  vor- 
deren Zonulafasem  habe  nämhch  durch  Zug  eine  Abplattimg  der 
peripheren  und  stärkere  Wölbung  der  zentralen  vorderen  linsenfläche 
zur  Folge.  Ausnahmsweise  kann  sich  durch  Zonulazug  auch  die  ganze 
vordere  linsenfläche  abplatten.  Die  Kemregion  kann  sich  während 
der  Akkommodation  ändern  (vgl.  auch  Gullstrands  Lehre). 
Die  hintere  Linsenfläche  verändert  sich  wie  die  vordere,  in  manchen 
Fällen  ist  ihre  Krümmungszunahme  ebenso  groß  wie  die  der  vorderen. 

Um  den  Einfluß  des  Alters  auf  die  Akkommodation  festzustellen, 
hat  Clarke  (1)  an  über  3000  Individuen  Bestimmungen  vorge- 
nommen, nachdem  er  die  Brechimgsfehler  aufs  genaueste,  bei  Leuten 
unter  45  Jahren  unter  Gebrauch  von  Atropin  auskorrigiert  hatte.  Er 
fand  durchschnittlich  eine  höhere  Akkommodationskraft  als  D  o  n- 
d  e  r  s  angegeben  hat,  weil  dieser  nicht  Atropin  benutzt  hatte.  Die 
Nahepunktsbestimmung  hält  C.  für  sehr  wichtig.  Geringe  Akkommo- 
dationskraft beruht  auf  Präsenilität,  deren  gewöhnlichste  Ursachen 
„Eingeweidestauung"  und  Asthenopie  darstellt.  In  derartigen  Fällen 
müssen  Refraktionsfehler  am  besten  mit  Bifokalgläsern  ausgeglichen 
werden. 

Ueber  den  Zusammenhang  zwischen  Akkommodation  und  Kon- 
vergenz bringt  R  o  e  1  o  f  s  (8)  eine  ausführliche  Arbeit.  Er  versuchte 
1.  die  maximale  Divergenz  zu  bestimmen,  sowohl  die  absolute  wie  die 
relative,  d.  h.  das  Maximimi  an  Divergenz,  welches  bei  den  verschie- 
denen Akkommodationszuständen  zu  erreichen  ist;  2.  er  bestimmte 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Akkommodation  bei  Reptilien.  57 

die  relative  Ruhelage  beim  Fixieren  eines  Objektes  in  großer  Ent- 
fernung und  bei  gleichzeitiger  Akkommodation  (durch  Vorsetzen  von 
Konkavgläsem  erzwungen);  3.  er  bestimmte  die  relative  Ruhelage 
beim  Fixieren  eines  Gegenstandes  aus  verschiedenen  Entfemimgen. 
Er  fand  auf  diese  Weise,  daß  durch  Uebung  imd  Geduld  bei  jeder 
Akkommodationsleistung  das  gleiche  Maximiun  an  Divergenz  erreicht 
werden  kann;  umgekehrt  ist  bei  jeder  Divergenz  jede  Akkommodation 
möglich.  Beim  monokularen  Sehen  wird  die  Exophorie  allmählich 
größer  und  der  Zusammenhang  zwischen  Akkommodation  und  Kon- 
vergenz allmähhch  lockerer.  Ueberhaupt  ist  die  Assoziation 
zwischen  diesen  beiden  Funktionen  eine  Folge  der  Er- 
fahr u  n  g.  Die  Entfemungsvorstellimg  (entweder  als  direkte  Folge 
von  Sinneswahmehmimgen,  oder  als  Erinnerungsbild)  ist  imstande, 
sowohl  Konvergenz  als  auch  Akkommodationsinnervation  zu  veran- 
lassen. Zentripet€kle  Reize,  das  sog.  Konvergenzgefühl  können  eine 
Akkommodationsinnervation  hervorrufen.  Beim  Akkommodieren 
kann  eine  Konvergenzinnervation  auftreten,  weil  infolge  der  Erfahrung 
die  unscharfen  Netzhautbilder  eine  Konvergenzinnervation  veran- 
lassen, wodurch  wiederum  die  Akkommodation  erleichtert  wird. 

An  einem  Modell  D  u  f  o  u  r  s  (2),  welches  schematisch  den  Ak- 
kommodationsTorgang  darstellen  soll,  ist  im  wesentlichen  die 
elastische  Kraft  der  Linsenkapsel  und  ihre  Formveränderung,  femer 
die  elastische  Wirkung  der  Aderhaut  berücksichtigt.  Die  Muskelkraft 
des  Musculus  ciliaris  wird  durch  Gewichte  dargestellt. 

Ueber  die  Akkommodation  bei  Reptilien  hat  Fritzberg  (3) 
eine  Reihe  vorwiegend  anatomische  Untersuchungen  angestellt,  die 
jedoch  Einblick  in  den  Akkommodationsmechanismus  gewähren.  Es 
ergeben  sich  nämlich  durchgreifende  Unterschiede  in  der  Ausbildung 
der  Binnenmuskulatur  des  Auges  bei  Landformen  einerseits  und  bei 
ihnen  nahe  verwandten  Formen  mit  amphibiotischer  Lebensweise 
andererseits:  sowohl  Ziliar-  wie  Lismuskidatur  waren  bei  den  amphi- 
biotisch  lebenden  Tieren  (Emys  lutaria,  Tropidonotus  tesselatus)  bei 
weitem  stärker  ausgebildet.  Bei  der  2iiliarmuskulatur  sind  diese  Unter- 
schiede infolge  der  Inanspruchnahme  des  Akkommodationsapparates 
leicht  verständlich,  anders  Hegen  aber  die  Verhältnisse  bei  der  Lis- 
moskulatur.  Bei  dieser  läßt  sich  die  stärkere  Ausbildung  nur  erklären, 
wenn  man  ihr  einen  wesentlichen  Anteil  bei  dem  Zustandekommen 
der  Akkommodation  einräumt  (damit  ist  anatomisch  ein  Beweis  für 
die  Heß  sehe  Akkommodationslehre  für  die  Sauropsiden  gebracht). 
.Die  Druckregulierung  im  Auge  geht  wahrscheinhch  so  vor  sich,  daß 
durch  Anpressen  der  Ziliarfortsätze  an  die  Linse  der  Blutzufluß  zur 
Iris  gehemmt  wird ;  auch  deren  Gefäße  lassen  sich  dann  leicht  zusammen- 
preseen  und  schaffen  somit  einen  Raum  für  die  Flüssigkeit,  die  der 


Digitized  by  LjOOQ IC 


58  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

vorwölbenden  linse  ausweichen  muß.  Die  weit  größere  Zahl  der  Ge- 
fäße der  Iris  bei  Emys  gegenüber  derjenigen  bei  Testudo  macht  diese 
Erklärung  sehr  wahrscheinlich. 


4.  Objektive  Lichtwirkungen. 

1*)  Angeluooi,  Les  ph6nomdnes  d* Oxydation  du  cerveau  pendant  la  vision. 
Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  657. 

2*)  B  r  o  s  s  a  und  Kohlrauech,  Die  Aktionsströme  der  Netzhaut  bei  Reizung 
mit  homogenen  Lichtem.   Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  H.  6 — 6. 

3*)  — ,  Ueber  die  Netzhautströme  bei  Belichtung  mit  homogenen  Spektral- 
farben.   (Physiol.  Ges.  Berlin.)   Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  1458. 

4)  Chalupecky,  Der  Einfluß  der  ultravioletten  Strahlung  auf  die  Augen- 
linse. Wien.  med.  Wochenschr.  Nr.  31/32.  (Betrifft  die  pathologischen  Ver- 
änderungen der  Linse  unter  dem  Einflüsse  der  Strahlung.) 

6*)  Fröhlich,  Beiträge  zur  allgemeinen  Physiologie  der  Sinnesorgane.  Zeit- 
sohr, f.  Sinnesphysiol.  Bd.  48.  S.  28. 

6*)  — ,  Vergleichende  Untersuchungen  über  den  licht-  und  Farbensinn.  (Nieder- 
rhein. Ges.  f.  Natur-  u.  Heilk.)  Mediz.  Klinik  S.  1182  und  Deutsch,  med. 
Wochenschr.  S.  1453. 

7*)  Kammerer,  Nachweis  normaler  Funktion  beim  heranwachsenden  licht- 
auge  des  Proteus.   Pflügers  Arch.  f.  d.  ges.  Physiologie.  Bd.  153.  S.  430. 

8)  Pfister,  Ueber  die  gegenwärtigen  Kenntnisse  betreffend  Lichteinwir- 
kimg auf  das  Auge.  Korrespondenzbl.  f.  Schweiz.  Aerzte.  Nr.  17.  (üeber- 
sichtsreferat.) 
9)  Piper,  Demonstration  von  Netzhautaktionsströmen  sowie  von  Aktions- 
strömen menschlicher  Armmuekeln.  (Physiol.  Ges.  Berlin.)  Berl.  klin. 
Wochenschr.  S.  1830  und  Deutsch,  mediz.  Wochenschr.  S.  1706.  (Nur  Demon- 
stration.) 

In  den  letzten  Jahren  sind  mehrfach  aus  der  Schule  Angeluccis 
Untersuchungen  über  die  Oxydation  des  Gehirns  während  des  Sehaktes 
ausgeführt  und  auch  publiziert  worden  (s.  die  früheren  Jahresberichte). 
Angelucci  (1)  berichtet  nun  weiter  über  seine  diesbezüglichen 
Untersuchungen  bei  den  verschiedenen  Tierarten.  Die  Versuche  wur- 
den so  angestellt,  daß  von  2  dunkeladaptierten  Tieren  eines  eine  Stunde 
lang  weißem  oder  monochromatischem  Licht  ausgesetzt,  dann  beiden 
das  Gehirn  entnommen  und  dieses  nach  der  Röhmann-Spitzer- 
schen  Reaktion  auf  seine  Oxydationsfähigkeit  untersucht  wurde.  Diese 
entspricht  nun  zwar  den  Gesetzen  der  retinalen  Oxydase,  ist  jedoch 
bei  den  verschiedenen  Tierarten  von  sehr  verschiedener  Stärke:  am 
ausgesprochensten  ist  sie  bei  den  niederen  Wirbeltieren,  bei  den  Vögeln 
schon  weniger,  Spuren  fand  er  noch  bei  den  niederen  Säugetieren, 
während  er  sie  bei  den  höheren  Säugetierklassen  ganz  vermißte.  Bei 
dem  Kaninchen  fehlen  Unterschiede  in  der  retinalen  und  zerebralen 
Oxydase,  hervorgerufen  durch  Belichtung  und  Dunkelheit  vollkommen. 
Das  Phänomen  der  retinalen  und  damit  auch  der  zerebralen  Oxydase 
scheint  in  einem  gewissen  Zusammenhang  mit  der  Verteilung  ^des 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Aktionsströme  der  Netzhaut  bei  Beizung  mit  homogenen  Lichtem.        59 

Sehrots  und  der  Kontraktion  der  Netzhautelemente  zu  stehen.  Aller- 
dings wurde  eine  Vermehrung  der  Oxydase  unter  Lichteinfluß  auch 
in  der  Schildkrötennetzhaut  gefunden,  die  bekanntlich  frei  von  Seh- 
purpur ist.  Die  zerebrale  Oxydase  ist  logischerweise  als  eine  Folge- 
erscheinung der  Vorgänge  in  der  Peripherie  (Netzhaut)  unter  dem 
Einfluß  der  Belichtung  aufzufassen.  Vielleicht  hindert  die  höhere  Or- 
ganisation der  Netzhaut  der  Säugetiere  die  Entstehung  der  zerebralen 
Oxydase. 

Bezüglich  der  Netzhautströme,  welche  bei  Belichtung  mit  ver- 
schiedenen Spektralfarben  auftreten,  fanden  B  r  o  s  s  a  (2  und  3)  und 
Kohlrausch  (2  und  3)  bei  ihren  Untersuchungen  niemals  das  rasche 
Abrücken  des  Ruhestromes,  das  von  allen  Autoren,  die  an  enukleierten 
Augen  gearbeitet  haben,  beobachtet  wurde.  Im  Gegenteil,  es  w^ar  ein 
gewisser  Parallelismus  zwischen  Ruhe-  imd  Aktionsstrom  bezüglich 
der  Zu-  und  Abnahme  unverkennbar.  Zunächst  stieg  die  EMK  des 
Ruhestromes  gleichzeitig  mit  der  des  Aktionsstromes  bis  zu  einem 
Maximum  an,  solange  die  Dunkeladaptation  des  Versuchstieres  noch 
zonahm,  dann  blieben  beide  durchschnittlich  ganz  konstant  und  be- 
gannen darauf  gleichzeitig  langsam  abzusinken.  Doch  sanken  auch 
nach  12  Stunden  niemals  Ruhe-  und  Aktionsstrom  unter  14  ^^s  Maximal- 
wertes. Weiter  fehlte  bei  den  angewendeten  Intensitäten  der  Spektral- 
lichter stets  der  negative  Vorschlag  in  den  Aktionsstromkurven  (weil 
diese  Intensitäten  unter  der  dafür  erforderlichen  Reizschwelle  lagen); 
bei  größerer  Intensität  der  Lichtreize  war  er  ebenfalls  nachweisbar. 
Besonders  interessant  ist  die  Yerteilong  der  Beizwerte  über  das  Spektrum 
(Dispersionfispektrum  des  Nernstlichtes  kam  zur  Anwendung).  Es 
wurde  hierbei  von  früheren  Autoren  das  Maximum  der  Reizwerte  der 
sekundären  Erhebungen  bei  Dunkelfröschen  über  535  bis  546  [l[l  liegend 
gefunden.  Ueber  denselben  Wellenlängen  liegt  das  Maximum  der 
positiven  Eintrittsschwankungen  und  das  Minimum  der  Latenzen.  — 
Femer  untersuchten  die  Verff.,  ob  nur  quantitative  Unterschiede 
in  der  Wirkung  der  einzelnen  Spektrallichter  vorhanden  waren  oder 
ob  gpezifisehe,  qualitative  Wirkungsunterschiede  nachweisbar  waren 
(dabei  wurde  die  Intensität  der  Lichter  verschiedener  Wellenlängen  so 
verändert,  bis  die  EMK  der  positiven  Eintrittsschwankungen  stets 
<iie  gleiche  war).  Es  ergab  sich,  daß  es  nicht  möglich  ist,  durch  Intensi- 
tätsvariierung  identische  Aktionsstromkurven  der  Netzhaut  (sozusagen 
eine  „Aktionsstromgleichung")  bei  Reizung  mit  lang-  und  kmxwelligem 
Lichte  zu  erhfdten,  sondern  es  bleiben  immer  Unterschiede  im  zeit- 
lichen Verlauf  der  Aktionsströme  und  in  der  EMK  einzelner  Teile 
derselben  bestehen,  welche  als  spezifische  Funktion  der  Wellenlänge 
aufzufassen  sind  und  eine  qualitativ  verschiedene  Wirkung  der  ein- 
zelnen Spektralfarben  erkennen  lassen.   Die  oben  angeführte  maximale 


Digitized  by  LjOOQ IC 


60  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

Wirkung  der  Lichter  636 — 646  [l[l  Wellenlänge  ist  dagegen  lediglich 
auf  quantitative  Unterschiede  gegenüber  den  anderen  Lichtern  zurück- 
zuführen. (Zur  Versuchsanordnung:  Als  Versuchstiere  dienten  keine 
enukleierten  Augen,  sondern  lebende,  kuraresierte,  dunkeladaptatierte 
Frösche,  deren  Augen  atropinisiert  waren.  Die  Reizhchter  wurden  dem 
Nemstlicht-Dispersionsspektrum  entnommen,  die  Aktionsströme  wur- 
den zum  großen  Einthovenschen  Saitengalvanometer  abgeleitet  und 
photographisch  registriert.) 

Ueber  die  elektrischen  Ströme,  die  unter  Belichtung  in  der  Netz- 
haut entstehen,  hat  auch  Fröhlich  (6  imd  6)  Untersuchungen 
angestellt.  Er  bediente  sich  im  Gegensatz  zu  B  r  o  s  s  a  und  Kohl- 
rausch der  Zephalopodenaugen,  vor  allem,  weil  die  entstehenden 
Ströme  sehr  stark  sind  und  einen  wesentlich  einfacheren  Verlauf  zeigen. 
Die  Versuchsanordnung  ist  recht  sorgfältig  (in  der  zoologischen  Ver- 
suchsstation Neapel)  vorgenommen.  Die  Saitenbewegungen  des  Gal- 
vanometers wurden  photographisch  registriert  (der  Arbeit  sind  zahl- 
reiche Reproduktionen  der  Kurven  beigegeben).  F.  stellte  zunächst 
fest,  daß  von  den  Augen  der  2iephalopoden  sich  bei  Belichtung  ein- 
sinnige und  mehrsinnige  Stromschwankungen  ableiten  lassen.  Die 
ersteren  stellen  eine  unter  dem  Einflüsse  der  Belichtung  auftretende 
Verstärkung  des  Ruhestromes  dfiw,  die  letzteren  zeigen  eine  weitgehende 
Uebereinstimmung  mit  den  mehrsinnigen  Schwankungen  bei  den  Wir- 
beltieraugen. Die  mehrsinnigen  Schwankungen  kommen  am  2iephalo- 
podenauge  durch  einen  Wettstreit  der  Negativitäten  an  beiden  Ab- 
leitungsstellen zustande.  Sie  hängen  ab  von  der  Richtung  und  In- 
tensität der  BeUchtung  (und  von  der  Lage  und  dem  Zustande  der 
Ableitungsstellen).  Bei  den  Wirbeltieraugen  handelt  es  sich  wahr- 
scheinlich um  die  gleichen  Verhältnisse.  Der  Erregungsvorgang  in 
der  Netzhaut  der  Zephalopoden  ist  nun  rhythmischer  Natur.  Bei  kon- 
stanter Belichtung  reagiert  die  Netzhaut  mit  einer  schnellen  Folge  der 
Erregungen.  Die  Frequenz  und  Intensität  der  Netzhauterregungen 
ist  von  der  Intensität  der  Belichtung  abhängig;  sie  zeigt  Werte  von 
20 — ^90  Erregungswellen  in  der  Sekunde.  An  die  Belichtung  schließen 
sich  langdauemde  Nachrhythmen  an,  deren  Erregungswellen  je  nach 
dem  vorhergehenden  Reiz  verschieden  frequent  und  intensiv  sind. 
Frequenz  imd  Intensität  der  Erregungswellen  in  der  Netzhaut  sind 
von  der  Wellenlänge  des  Lichtes  abhängig  (farbige  Filter  und  spektrale 
Lichter  wurden  benutzt).  Weiß,  Rot  und  Blau  riefen  an  der  Netzhaut 
Erregungen  verschiedener  Frequenz  hervor.  Aehnlich  verhielten  sich 
die  spektralen  Lichter.  Rote  Strahlen  waren  wenig  wirksam.  Be- 
sonders in  Grün  steigt  die  Wirksamkeit  stark  an  und  nimmt  nach  dem 
Violett  hin  wieder  langsam  ab.  Man  kann  also,  meint  F.,  die  Farben 
einteilen  in  solche,  die  Erregungen  niedriger,  und  in  solche,  welche 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Ver&nderangen  der  Netzhautströme  infolge  Ermüdung  durch  Lichtreize.        61 

Erregungen  höherer  Frequenz  hervorrufen.  Zu  den  ersteren  gehören 
Rot  und  Gelb,  zu  den  letzteren  Grün  und  Blau.  Soweit  die  Ergebnisse. 
Und  nun  kommt  der  Verf.  gleich  zu  einer  neuen  Theorie  der  Licht- 
ond  Farbenwahmehmung,  „der  ersten,  die  auf  der  Erforschung  der 
Erregungsvorgänge  in  der  Netzhaut  und  ihren  Beziehungen  zum  Zentral- 
nervensystem beruht".  F.  nimmt  an,  daß  die  beiden  warmen  Farben 
Erregungen,  die  beiden  kalten  Hemmungen  im  Zentralorgan  hervor- 
rufen. Auch  das  Purkinje  sehe  Phänomen  wird  erklärt  auf  Grimd 
einer  Verschiedenheit  der  Ergebnisse  bei  Hell-  und  Dunkeladaptation 
der  Augen.  Die  hierüber  angestellten  Untersuchungen  bezüglich  der 
Veränderungen  der  Netzhaatströme  infolge  Ermüdung  durch  Liehtreize 
sind  von  Interesse.  Verschiedenfarbige  Lichter  ermüden  die  Netzhaut 
entsprechend  ihrer  verschieden  starken  Wirksamkeit  auch  in  ver- 
schiedenen Graden,  am  wenigsten  das  rote,  am  meisten  das  unzerlegte 
weiBe  Licht.  Auch  ist  die  Netzhaut,  welche  durch  irgendein  Licht 
ermüdet  worden  ist,  auch  für  andere  Lichter  weniger  erregbar  ge- 
worden. Durch  die  Ermüdung  der  Netzhaut  mit  weißem  Licht  ver- 
lieren die  kurzwelligen  Strahlen  mehr  an  Wirksamkeit  als  die  lang- 
welligen. Uebrigens  soll  die  Ermüdbarkeit  der  Netzhaut  geringer  sein 
als  die  des  Zentralnervensystems.  Man  sieht  nun,  worauf  F.  zielt: 
die  Helladaptation  faßt  er  als  den  Ausdruck  einer  Ermüdung  der  Netz- 
haut auf,  denn  die  helladaptierte  Netzhaut  reagiert  auf  den  Lichtreiz, 
an  den  sie  sich  adaptiert  hat,  mit  weniger  frequenten  und  weniger  inten- 
siven Erregungswellen.  Lifolge  der  schnelleren  Ermüdung  für  kurz  welUge 
Strahlen  verschiebt  sich  bei  der  Helladaptation  das  Maximimi  der  Wirk- 
samkeit eines  Spektrums  mehr  nach  dem  roten  Ende  zu  (also  das  Pur- 
kinje sehe  Phänomen).  F.  sieht  darin  den  Ausdruck  einer  allgemeinen 
Gesetzmäßigkeit,  welcher  die  Reizbeantwortung  vieler  Formen  lebender 
Substanz  folgt:  Auch  wenn  man  einen  Muskel  ermüdet,  so  nimmt 
seine  Erregbarkeit  stärker  für  einen  hochfrequenten,  als  für  einen 
wenig  frequenten  Wechselstrom  ab.  Ebenso  sind  beim  Auge  die  kurz- 
welligen Lichter  als  ein  frequenterer  Beiz  anzusehen,  wie  die  lang- 
welligen. Demnach  kommt  F.  auf  die  Hering  sehe  Anschauung 
über  die  Adaptation  zurück.  Den  Einwand,  den  Hering  selbst  gegen 
die  Deutung  als  Ermüdungszustand  der  Netzhaut  macht,  nämlich  die 
Schwierigkeit  der  Erklärung  des  Eigenlichtes  der  Netzhaut,  will  F. 
durch  die  von  ihm  gefundenen  Nachrhythmen  entkräften,  die  für  das 
Eigenlicht  verantwortlich  zu  machen  seien.  Die  Erklärung  der  Farben- 
blindheit ist  nur  reserviert  angedeutet,  dürfte  auch  in  der  angeführten 
Weise  kaum  befriedigen.  Für  die  Farbenblindheit  brauche  man  keinen 
„Ausfall  der  Funktion  gewisser  farbenempfindlicher  Elemente  anzuneh- 
men'%  sie  würde  einfach  auf  der  veränderten  Wirksamkeit  spektraler 
Lichter  beruhen.  F.  schließt  weiter  aus  den  Versuchen,  daß  die  Zepha- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


62  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

lopoden  Farben  unterscheiden  können.  Den  Widerspruch  mit  den 
bekannten  Untersuchungsergebnissen  v.  Heß'  sucht  F.  dadurch 
zu  überbrücken,  daß  er  annimmt,  die  Intensität  der  Erregungen  würde 
die  Helligkeit,  die  Frequenz  der  Erregungen  die  Qualität  der  Farben 
bedingen.  Dann  würde  die  Pupillenreaktion  nur  durch  die  Intensität 
der  Erregungen  bestimmt  werden.  Die  Theorie  gipfelt  also  im  we- 
sentlichen darin,  daß  die  Lichtstrahlen  im  Auge  verschieden  frequente 
Erregungen  veranlassen,  welche  im  Zentralorgan  antagonistische  Pro- 
zesse, Erregungen  und  Hemmimgen  auslösen.  (Es  erscheint  etwas  weit- 
gehend, aus  den  Netzhautströmen  von  Zephalopodenaugen  so  viel 
Theoretisches  zu  schließen.) 

Das  Auge  des  unterirdisch  lebenden  Proteus  (das  beim  neugeborenen 
Tier  im  Stadium  der  sekundären  Augenblase  stehen  bleibt)  kann  nach 
den  interessanten  Untersuchungen  Kammerers  (7)  durch  ge- 
eignete Lichtwirkungen  (rotes  Licht,  das  keine  Pigmentierung  der 
Tiere  hervorruft)  am  Stationärbleiben  und  Involutionsprozeß  verhin- 
dert werden.  An  seine  Stelle  tritt  eine  deutliche  Weiterdilferenzieruag 
des  Auges  dnreh  den  Lichtreiz  bis  zum  Ausbildungsgrad  eines  normalen 
Larvenauges  oberirdisch  lebender,  sehender  Amphibien.  Dieses  aus- 
differenzierte Lichtauge  übt  nun  auch  tatsächlich  die  Funktion  des 
Sehens  aus,  wie  durch  das  Vorzeigen  von  Futterobjekten  erwiesen  wird. 
Die  sehenden  wie  die  nichtsehenden  Olme  sollen  übrigens  Ansätze 
eines  assoziativen  Gedächtnisses  besitzen,  sie  lernen  z.  B.  ihre  negative 
Phototaxis  in  positive  um,  wenn  mit  dem  jedesmaligen  Lichteinfall 
eine  Fütterung  verknüpft  ist. 


5.  Qesichtseinpfinduns:en. 

1)  de  Abney,  Researches  in  colour  vision  and  the  trichromatic  theory. 
London,  Longmans,  Green  u.  Co. 

2*)  B  a  b  4  k ,  Ueber  den  Farbensinn  des  Frosches,  vermittels  Atemreaktionen 
untersucht.   Zeitschr.  f.  Sinnesphysiol.  Bd.  47.  S.  331. 

3*]  Blaohowski,  Studien  über  Binnenkontrast.   Ebd.  S.  291. 

4*)  Borchardt,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  absoluten  Schwellenempfind- 
lichkeit der  Netzbaut.   Ebd.  Bd.  48.  S.  176. 

6)  — ,  Das  Aronsche  Cbromoskop  (Farben weiser).  Die  Naturwissenschaften, 
I.  S.  949. 

6*)  B  u  r  c  h  ,  On  negative  after-images  with  pure  spectral  colours.  Ophthal- 
moscope  p.  143. 

7)  Caillaud,  La  vision  des  couleurs  chez  les  postulants  aux  emplois  dans 
les  chemins  de  fer.  Ophtalm.  Provino.  p.  113.  (Kurze  Abhandlung  auf 
Gnmd  von  Untersuchungsbefunden  mit  Wollproben;  sie  beruht  auf  einfach- 
sten, nicht  durchweg  richtigen  Vorstellungen.) 

8*)  0  a  1 1  a  e  r  t »  Persistance  de  Timpression  des  images  sur  la  r<^tine.  Bull, 
de  la  Soc.  beige  d'Opht.  Nr.  36.  p.  105. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Zur  Kenntnis  der  genuinen  Chromatopien.  63- 

9^)  Cantonnet,  Aohromatopsie cong^nitale tot-ale.  Aroh.  d'Opht.  XXXTTL 

p.  289. 
10*)   Castelli,   Una  imona  interpretazione  del  meccanismo   deUa  yisione. 
Neue  Erklärung  des  Sehmechanismus.  Atte  dell'  Ateneo  di  Bergamo.  1912. 
11*)   Cords,     Vorübergehende    Verdunklungen    bei    einäugiger    Betrachtung 

einer  hellen  Fläche.   Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV.  S.  224. 
12*)   D  r  e  ß  1  e  r ,  Ueber  das  Verhalten  der  Tichtempfindlichkeit  und  der  Pupil- 

larreaktion  bei  Dunkelaufenthalt  von  Pferden  und  Hunden.  Pflügers  Arch. 

f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  163.  S.  137. 
13*)   Edridge-Green,  Color  Adaptation.    Annais  of  Ophthalm.  p.  464. 
14*)  — ,  The  simple  character  of  the  yeUow  Sensation.    (Phyp.  Proceedings» 

march  15.)  Ophthahnology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  590. 
15*)  — »  Trichroma<io  viaion  and  anomalous  triohromatism.   Proc.  of  the  Royal 

Soc.  B.  Vol.  86.  p.  164. 
16*)  — ,  Coloradaptation.   Ibid.  p.  110. 
17*)  — »  The  alter  Images  of  black  and  white  on  coloured  surfaoes.    Joum.  of 

Physiol.  Vol.  96.  Nr.  3. 
18*)   F  e  r  r  e  e  and  Band»  Anoptic  room  ai^d  a  method  of  standardizing  ita 

illumination.   Psych.  Rev.  XLX.  p.  364. 
19*)   Frisch,  v.,  Weitere  Untersuchungen  über  den  Farbensinn  der  Fische. 

Zool.  Jahrb.  Bd.  34.  Abt.  f.  allg.  Zool.  u.  Physiol.  d.  Tiere.  S.  43. 
20*)  — 9    üeber  den  Farbensinn   der  Tiere.    (86.   Vers,   deutsch.   Naturf.   u. 

Aerzte,  Wien.)  Neurol.  Centralbl.  8.  1396. 
21*)  —,  Sind  die  Fische  farbenblind.  Zoolog.  Jahrbücher,  Bd.  XXXIII,  1.  Heft. 

S.  107. 
22*)  — ,  Ueber  die  Farbenanpassung  des  Crenilabrus.   Ebd.  S.  161. 
23*)  — ,  Ueber  farbige  Anpassung  bei  Fischen.  Ebd.  Bd.  XXXIT.  2.  Heft. 
24*)  — ,  Farbensinn  der  Bienen.    (Ges.  f.  Morphol.  u.  Physiol.  Münch.)  Berl. 

klin.  Wochenscbr.  8.  2430. 
25*)  —  und  Kupelwieser,  Ueber  den  Einfluß  der    liohtfarbe  auf    di^ 

phototaktischen  Reaktionen  niederer  Krebse.  Biolog.  Zentralbl.  Bd.  XXXIII. 

Nr.  9. 
26*)  — ,  Ueber  den  Farbensinn  der  Bienen  und  die  Blumenfarben.    Münch. 

med.  Wochenscbr.  Nr.  1.  S.  16. 
27)     Glagolew,   Ueber  Farbenempfindung  und  ihre  Beslammungsmethoden. 

Wrat.  Gas.  Nr.  37.  p.  1246. 
28*)   G  r  o  o  s ,  Lichterscheinungen  bei  Erdbeben.  Zeitschr.  f.  Psychol.  Bd.  65. 

S.  100. 
29*)   Grünberg,    Untersuchungen    über    die    Periodizität    der    Nachbilder. 

Inaug.-Diss.  Bern  und  Zeitschr.  f.  Biol.  Bd.  61.  S.  73. 
30*)   H  a  y  m  a  n  n  ,  Der  galvanische  Lichtreflex  imter  peychologiBchen  Verhält- 
nissen. Zeitschr.  f.  d.  ges.  Neurol.  u.  Psych.  Bd.  17.  H.  1. 
31*)  Hermann,  Ueber  die  Fähigkeit  des  weißen  Lichtes,  die  Wirkung  farbi- 

ger  Dchtreize  zu  schwächen.   Zeitschr.  f.  Sinnesphysiol.  Bd.  47.  S.  97. 
32*)  H  e  ß  ,  V.  Ueber  Entwickelung  von  Lichtsinn  und  Farbensinn  im  Tierreich. 

85.  Vers,  deutscher  Naturforscher  u.  Aerzte,  Wien,  21. — 28.  Sept. 
33*)  — ,  Eine  neue  Methode  zur  Untersuchung  des  Lichtsinnes  bei  Krebsen. 

Arch.  f.  vergl.  Ophthalm.  Bd.  IV.  H.  1. 
34*)  — ,  Die  Entwicklung  von  Lichtsinn  und  Farbensinn  in  der  Tierreihe.   J.  F. 

Bergmann,  Wiesbaden  imd  Die  Naturwissenschaften.  I.  S.  1005. 
35*)  — ,  Neue  Untersuchungen  zur  vergleichenden   Physiologie  des   Gesichts- 
sinnes.  Zoolog.  Jahrbücher.  XXXIII.  3.  H.  S.  387. 
36*)  — ,  Experimentelle  Untersuchungen  über  den  angeblichen  Farbensinn  der 

Bienen.   Ebd.  Bd.  XXXIV.  1.  H.  S.  81. 
37*)   — ,  Demonstradon  von  Methoden  zur  Untersuchung  des  licht-  und  Farben* 

Sinnes  bei  Tieren.    Gesellsoh.  f.  Morphologie  und  Physiologie  zu  München. 

15.  Juli  I9I3. 
38)     H  i  1  b  e  r  t ,  Zur  Kenntnis  der  genuinen  Chromatopien.    Klin.  Monatsbl. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


64  Physiologie  des  Gresichtssiiines. 

f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  494.  (Nur  Kasuistik  und  Literaturzusammen- 
stellung, ohne  näheres  Eingehen  auf  ph3rsiologiBche  Gesichspunkte.) 

39*)  — ,  Zur  Kenntnis  der  sogen.  Farbenschwäche.  Zeitschr.  f.  Bahn-  und  Bahn- 
kassenärzte. Nr.  3.  S.  62. 

40*)  Hoppe,  Ueber  ein  sternförmiges  Nachbild  von  ungewöhnb'cher  Herkunft. 
Arch.  f.  AugenheUk.  LXXIU.  S.  274. 

41*)  H  o  m  u  t  h  ,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Nachbildererscheinungen.  Arch. 
f.  d.  ges.  Psycho!.  24.  Bd.  S.  18L 

42)  J  e  r  c  h  e  1 ,  Inwieweit  wird  das  Medizinstudium  durch  Rot- Grünblindheit 
beeinflußt?   Zeitschr.  f.  Sinnesphysiol.  47.  Bd.  S.  1.  (S.  vorjähr.  Bericht.) 

43)  Kammerer,  Nachweis  normaler  Funktion  beim  heranwachsenden 
lichtauge  des  Proteus.  Pflügers  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  Iö3.  S.  430. 
(S.  Abschnitt  objektive  Lichtwirkung.) 

44*)  K  a  t  z  ,  und  R  6  v  6  s  z  ,  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  des  Lichtsinnes  der 
Nachtvögel.   Zeitschr.  f.  Sinnesphysiol.  Bd.  48.  S.  165. 

45*)  K  ö  1 1  n  e  r ,  Die  Uebergänge  zwischen  normalem  Farbensinn  und  Farben- 
blindheit.   Physikal.-m^.  Gesellschaft  Würzburg,  18.  Dezember. 

46)  K  n  o  1 1 ,  Ueber  HonigbieneQ  und  Blumenfarben.  Die  Naturwissenschaften  I. 
S.  349. 

47*)  Kühl,  Eine  Erweiterung  des  Ricoosohen  Satzes  über  die  Beziehung  zwi- 
schen Lichtempfindlichkeit  und  Größe  des  gereizten  Netzhautbildes  der 
Fovea.   Zeitschr.  f.  Biologie  Bd.  60.  S.  481. 

48*)  Lasareff,  Das  Weber-Fechnersche  Gesetz  und  die  Abhängigkeit  des 
Reizwertes  leuchtender  Objekte  von  ihrer  Flächengröße.  Zeitschr.  f.  Sinnes- 
physiol. Bd.  48.  S.  171. 

49*)  — ,  Studien  über  das  Weber-Fechnersche  Gesetz.  EL.  Mitteilung:  Ueber 
den  Einfluß  der  Geschwindigkeit  des  Reizzuwaohses  auf  den  Schwellenwert 
der  Gesichtsempfindung.   Pflügers  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  GL.  S.  371. 

50*)  L  0  e  b  ,  Ein  Beitrag  zur  Lehre  der  Licht-  und  Farbenwahmehmung.  Deutsch, 
med.  Wochenschr.  S.  1793. 

51*)  Lohmann,  Ueber  die  nach  Schneeblindheit  beobachtete  Rot- Grün - 
Blindheit  und  eine  durch  Blendung  experimentell  zu  erzeugende  Farben- 
sinnstörung. Arch.  f.  Augenheilk.  LXXX.  S.  214. 

52*)  Minkowski,  Die  Zenkersche  Theorie  der  Farbenperzeption.  Zeitschr. 
f.  Sinnesphysiol.  Bd.  48.  S.  211. 

53*)  N  a  p  p ,  Vergleichende  Farbensinnprüfungen  bei  Mannschaften  der  Eisen- 
bahnbrigade. Festgabe  zum  60.  Geburtstage  Sr.  Exz.  des  Generalstabs- 
arztes d.  Armee  und  Chefs  d.  Sanitätscorps  Prof.  Dr.  v.  Schjerning.  4.  X. 

54*)  — ,  Eigenartige  Störung  des  Farbensinnes.  (Berl.  Ophth.  Ges.)  Zentralbl. 
f.  prakt.  Augenheilk.  S.  40. 

55)  N  i  1  s  s  o  n ,  Färgsinnefrägans  nuvarande  Ständpunkt  och  praktiska  bety- 
delse.  (Der  gegenwärtige  Standpunkt  imd  die  Bedeutimg  der  Farbensinn- 
frage.)   Allmänna  tvenska  Läkartidingen.  p.  817. 

56*)  Oehrwall,  Gibt  es  visuelle  Bewegungsempfindungen 7  Skandinav. 
Arch.  f.  Physiol.  Bd.  30.  H.  4—6. 

57)  Paschen,  Physiologische  Erscheinungen  bei  der  Uebereinanderlagerung 
von  Halbschatten.  Zeitschr.  f.  Sinnesphysiol.  Bd.  47.  S.  182.  (Erklärung 
dunkler  Streifen  und  Inseln  beim  Beobachten  von  Schatten  auf  physikali- 
schem Wege.   Einfluß  des  Gitters,  das  die  Augenwimpern  bilden.) 

58)  Pauli,  Untersuchungen  über  die  Helligkeit  imd  den  Beleuchtungswert 
farbiger  und  farbloser  Lichter.  Zeitschr.  f.  Biologie.  Bd.  60.  S.  1.13.  (S.  u. 
Abschnitt  Wahrnehmung.) 

-59*)  Pauli,  E.,  und  Pauli,  R.,  Ueber  objektive   Photometrie.    Annal.  d. 

Physik.  Bd.  41.  S.  812. 
60*)  Rand,  The  effect  of  changes  in  the  general  illumination   of  the  letine 

upon  its  sensitivity  to  color.   Psychol.  I^v.  XIX.  p.  463. 
61)     Rosohtschewsky,    Monokulare   Anomalie   der   Farbenempfindung. 

Westn.  Ophth.  p.  1034. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


liohtersoheinungen  bei  Erdbeben.  05 

62*)  Schulz,  Ueber  den  Einfluß  des  santonsauren  Natro  ns  auf  die  Fähigkeit, 
Hell  und  Dunkel  bei  derselben  Farbe  zu  unterscheiden.  Arch.  f.  Phys. 
Bd.  152.  7.— 10.  H. 

63*)  Sensitiveness  the,  of  the  human  eye.  Soientifio  Amerio.  Supplement,  April  19. 
(Die  Stärke  eines  liohtpimkteB,  der  vom  Auge  eben  wahrgenommen  wird, 
wird  auf  photoelektrisohem  Wege  gemessen  an  einem  kleinen  Apparat,  mit 
dem  ein  empfindliches  Galvanometer  verbunden  is>t.) 

64)  S  i  Y  e  n ,  The  rods  as  color-perceptive  organs.  Arch.  of  Ophth.  march. 
(S.  vertritt  wiederum  seine  in  den  letzten  Jahren  mehrfach  erörterte  Theorie 
von  der  Farbenperzeption  durch  die  Netzhautstäbchen.) 

65*)  Stilling,  Einige  Bemerkungen  über  die  Farbenprüfung.  Centralbl.  f. 
prakt.  Augenheilk.  S.  65. 

66*)  T  a  k  e  i ,  Ueber  die  Dauer  des  negativen  farbigen  Bewegungsnaohbildes. 
Zeitschr.  f.  Sinnesphysiol.  Bd.  47.  S.  377. 

67)  Taylor,  Color  sense  in  relation  to  emotion  of  sex.  Joum.  of  Abnormal 
PsychoL,  Boston.  January.  VII.  Nr.  5.  (  Vgl.  über  Taylors  .Richten  Bericht 
1912  Abschnitt  Gesichtsempfindungen.) 

68*)  Trendelenburg,  Versuche  über  binokulare  Mischung  von  Spektral- 
farben.  Zeitschr.  f.  Sinnesphysiologie.  Bd.  48.  S.  199. 

69*)  — ,  Eine  Beleuchtungsvorrichtimg  für  die  Anordnung  zur  spektralen  Far- 
benmischung in  physiologischen  Uebungen  nach  v.  Kries.  Ebd.  S.  229. 

70*)  Tscherning,  A  theory  of  vision.  (Scientific  Amerio.  Supplement, 
May  31.)   Ophthalmology.  Vol.  X.  Nr.  1.  p.  167. 

71*)  Vogt,  Willkürliche  Erzeugung  und  Beseitigung  von  vorübergehenden 
Blendungsskotomen  während  der  Fixation  einer  grellen  Fläche.  Arch.  f. 
Augenheük.  LXXXIV.  S.  41. 

72*)  — ,  Nachtrag  zu  meiner  Mitteilung:  Willkürliche  Erzeugung  und  Beseiti- 
gung von  vorübergehenden  Blendungsskotomen  während  der  Fixation  einer 
grellen  Fläche.  Ebd.  LXXV.  S.  227. 

73*)  Weve,  Der  Liohtsinn  von  Periophthalmus  kolreutheri.  Ein  Beitrag  zur 
Kenntnis  des  Lichtsinns  der  Fische.  Arch.  f.  vergl.  Ophth.  III.  3. — 4.  S.  265. 

74*)  Wilbrand,  Die  Theorie  des  Sehens.   Bergmann,   Wiesbaden. 

Eine  bisher  noch  nicht  beschriebene  subjektiye  Ctosiehtserseheiaungy 
nämlich  eine  sternförmige  Anordnung  heller  ovaler  Punkte,  beobachtete 
Hoppe  (40)  an  sich  selbst.  Wenn  er  die  Augen  einige  Zeit  zerstreu- 
tem, nicht  zu  hellem  licht  aussetzte,  sodann  verdunkelte  und  wieder 
bdlichtete,  so  bemerkte  er  die  eigentümliche  Sternfigur,  welche  den 
Fixierpunkt  freiließ  und  auf  2  m  Entfernung  einen  Kreis  von  15  cm 
deckte.  Sie  erinnerte  an  die  Retinitis  albumin.-Stemfigur.  H.  hält  die 
Erscheinung  für  ein  Nachbild  und  nimmt  an,  daß  an  einzelnen  Stellen 
die  Netzhautelemente  stärker  belichtet  sein  müßten.  Das  könne  nur 
darch  Körperchen  in  den  inneren  Netzhautschichten  geschehen,  welche 
wie  Sammellinsen  wirken.  Als  solche  kämen  möglicherweise  die  Kerne 
der  Müller  sehen  Stützfasern  in  Betracht,  welche  eine  ähnliche 
Anordnung  haben. 

Eine  subjektive  Liehterseheinung  sah  6  r  o  o  s  (28),  wenn  er 
die  Augen  längere  Zeit  geschlossen  ließ  und  dann  bei  ruhiger  Kopflage 
den  Blick  sehr  schnell  und  möglichst  weit  nach  der  linken  Seite  wen- 
dete. Er  beobachtete  dabei  zweierlei:  1.  eine  flächenhafte  Lichtaus- 
breitung in  der  linken  Bandzone  des  Gesichtsfeldes,  die  einem  Wetter- 
leuchten ähnlich  war,  2.  eine  blitzähnliche  feuerige  Bogenlinie.    Auf 

/Ahreibericht  f.  Ophtb«lmologie.   XLIV.  1913.  5 


Digitized  by  LjOOQ IC 


66  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

diese  subjektive  Art,  also  mit  plötzlichen  Augenbewegungen,  erklärt 
G.  die  Ldchterscheinungen,  welche  viele  Beobachter  bei  Erdbeben 
beobachten. 

1904  hatte  B  u  m  k  e  Untersuchungen  angestellt  über  die  gal« 
vanisehe  Liehtempfindlichkeit  und  die  galvanische  Reflexempfindlich- 
keit (Pupillen).  Er  hatte  dabei  das  Verhältnis  der  beiden  Werte,  welche 
eben  den  Reflex  bzw.  die  Lichtempfindung  auslösen,  in  Milliampere  der 
Stromstärken  ausgedrückt.  H  a  y  m  a  n  n  (30)  hat  diese  Versuche 
unter  pathologischen  Verhältnissen  (Nervenkranken)  fortgesetzt  und 
eine  Aendenmg  der  beiden  Zahlen  dabei  mehrfach  festgestellt.  Die 
ganze  Arbeit  hat  vor\^iegend  klinisches  Interesse.  Erwähnt  sei,  daß 
auch  bei  den  untersuchten  Normalen  der  Wert  sehr  schwankte,  weil 
die  galvanische  Lichtempfindlichkeit  sehr  verschieden  war.  Sie  kann 
offenbar  durch  Uebung  gesteigert  werden. 

Ueber  die  absoluten  Schwellenwerte  der  Empfindiiehkeit  der  Netz* 
haut  für  Licht  stellte  Borchardt  (4)  neuere  Untersuchungen  an,, 
sowohl  für  das  zentrale  \^ie  periphere  Sehen.  Es  handelt  sich  vor- 
nehmlich um  den  Zusammenhang  der  Wahmehmimgsgrenze  —  also 
der  Schwellenempfindlichkeit  —  mit  der  Ausdehnung  der  leuchtenden 
Fläche.  Die  Untersuchimgen  wurden  im  absolut  dunkeln  Raum  vorge- 
nommen. Die  Helligkeit  der  Objektplatte  (gleichmäßig  erhellte  Milch- 
glasplatte  von  verschiedener  Größe)  wurde  photometrisch  gemessen. 
Die  Ergebnisse  sind  sorgfältig  in  Tabellenform  und  Kurven  mitgeteilt. 
Sie  eignen  sich  nicht  zur  Wiedergabe  im  Referat,  sondern  müssen  im 
Original  nachgelesen  werden. 

Die  Gültigkeit  des  R  i  c  c  o  sehen  Satzes  über  die  Beziehungen 
zwischen  Liehtempfindlichkeit  der  Fovea  imd  Größe  des  gereizten  Netz- 
hautbezirkes zur  Fovea  imtersuchte  Kühl  (47)  mit  einer  originellen 
Methode  für  das  rein  foveale  Sehen.  Der  R  i  c  c  o  sehe  Satz  besagt,, 
daß  bei  einem  Schwellenreiz  das  Produkt  aus  Flächengröße  und  Licht- 
intensität konstant  ist.  Kühl  ging  folgendermaßen  vor :  Fixsterne 
werden  bei  der  Betrachtung  im  Auge  als  kleine  kreisförmige  Scheibchen 
abgebildet,  und  zwar  ist  der  Radius  des  Scheibchens  umgekehrt  pro- 
portional dem  der  Eintrittspupille.  Man  kann  also  durch  Vorsetzen 
von  Blenden  vor  die  Pupille  die  Größe  des  Scheibchens  verändern.  K. 
beobachtete  also  Sterne  bekannter  Größe  mit  verschiedenen  Blenden 
und  fand  eine  erhebliche  Abweichung  vom  R  i  c  c  o  sehen  Satze.  Dieser 
müßte  vielmehr  folgendermaßen  gefaßt  werden:  Eine  flächenhafte 
Reizung  der  Netzhaut  erreicht  die  Schwelle,  wenn  ihre  Gesamtintensität 
unter  Rücksichtnahme  auf  eine  dem  bestrahlten  Netzhautbezirk  um- 
gekehrt proportional  \idrkende  Absorption  gleich  dem  Minimalreiz  ist. 

Ueber  die  Gültigkeit  des  Weber-Fechnerschen  Gesetzes  und  die 
Abhängigkeit  des  Reizwertes  leuchtender  Objekte  von  ihrer  Flächen- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Optisches  Untersuohungszimmer.  67 

große  hat  Lasareff  (48)  rechnerische  Ableitungen  gegeben,  mit 
denen  er  zeigt,  daß  das  allgemeine  Gesetz,  welches  für  die  Fovea  centralis 
genau  erfüllt  ist,  für  die  Peripherie  seine  Gültigkeit  verliert. 

Lasareff  (49)  untersuchte  die  Beziehungen  zwischen  der  Ge- 
sehwindigkeit  des  Beizzuwachses  und  den  Sehwellenwerten  der  Empfin- 
dung an  einer  Versuchsanordnung  nach  dem  Prinzip  des  L  u  m  m  e  r- 
B  r  o  d  h  u  n  sehen  Würfels.  Zwischen  beiden  fand  er  lineare  Be- 
ziehungen. 

£.  Pauli  (59)  und  B.  Pauli  (59)  haben  bei  ihren  Versuchen 
über  objektive  Photometrie  gezeigt,  daß  die  L angle y sehen  Ver- 
suche über  die  Helligkeitswerte  der  verschiedenen  Wellenlängen  aus 
mehreren  Gründen  nicht  richtig  sein  können.  Die  Helligkeits werte 
oder  auch  die  Empfindlichkeit  des  menschlichen  Auges  für  die  beiden 
Wollenlängen  660  [L[l  und  546  [L[l  haben  die  V  e  r  f  f .  mit  einer  Methode 
der  direkten  HelUgkeitsvergleichung  und  unter  Berücksichtigung  aller 
maßgebenden  physiologischen  Faktoren  zum  ersten  Male  bestimmt: 
es  ergab  sich,  daß  das  Auge  für  Grün  (546  [Xfx)  960  mal  empfindhcher 
ist  als  für  Rot  (660  [Xfi).  Weiter  haben  die  Verf  f.  an  der  Hand 
von  Versuchen  mit  gemischten  Lichtem  gezeigt,  daß  eine  praktisch 
durchführbare  objektive  Photometrie  unmöglich  ist:  gleich  hell  er- 
scheinenden Lichtem  brauchen  keine  gleichen  Energiemengen  zu  ent- 
sprechen, wenn  ihre  Zusammensetzung  eine  verschiedene  ist.  Es  hat 
sich  herausgestellt,  daß  die  Unterschiede  der  spezifischen  Helligkeits- 
werte auch  in  Lichtgemischen  wenigstens  annähernd  erhalten  bleiben. 
Schließlich  zeigten  Versuche  mit  Dunkeladaptation  und  rein  zentralem 
Sehen  die  Bedeutung  des  Absorptionskoeffizienten  des  Sehpurpurs. 
Die  gefundenen  Werte  stimmen  mit  den  König  sehen  überein  (vgl. 
unter   L  o  e  b). 

Um  zur  Untersuchung  der  Farben-  und  Liehtempfindliehkeit  des 
Sehorganes  einen  Untersuchungsraiun  von  konstanter  Helligkeit  zu 
haben,  schlagen  Ferree  (18)  und  Rand  (18)  folgendes  Verfahren 
vor:  Sie  richten  das  Untersuchungszimmer  so  ein,  daß  das  Tageslicht 
(von  der  Decke  kommend)  genau  reguUert  werden  konnte.  Um  den 
bestimmten  Grad  der  Beleuchtung  immer  wieder  finden  zu  können, 
nahmen  sie  eine  graue  Fläche  (Herings  Grau  Nr.  14)  und  stellten 
für  die  betreffende  Beleuchtung  eine  Gleichimg  auf  dem  Farbenkreisel 
mit  schwarzen  und  weißen  Sektoren  her.  Die  geringste  Aenderung  der 
Helligkeit  des  Zimmers  stört  die  Gleichung  sofort.  Man  verschiebt  dann 
einfach  die  Vorhänge,  welche  das  Licht  regulieren,  so  lange,  bis  die  Gleich- 
ung wieder  hergestellt  ist.  Auf  diese  Weise  kann  man  dieselbe  Hellig- 
keit stimdenlang  konstant  halten  und  sie  auch  an  einem  anderen  Tage  mit 
Leichtigkeit  wiederfinden.  Für  die  meisten  Untersuchungen  ist  diese 
Methode   der  rein  physikalischen  Messung  der  HelUgkeit  überlegen. 

6* 


Digitized  by  VjOOQIC 


68  Physiologie  dee  Gesiohtssinnes. 

Farbenempfindung. 

Ueber  die  binokulare  Mischung  yon  Spektraltarben  hat  Tren- 
delenburg (68)  ein  interessantes  Ergebnis  erhalten,  nämlich  über- 
raschende Verschiedenheiten  gegenüber  der  monokularen  Farben- 
mischung: in  den  untersuchten  Mischungen  sind  die  monokular  und 
binokular  gebrauchten  Mengenverhältnisse  der  Komponenten  ganz  ver- 
schiedene, in  dem  Sinne,  daß  binokular  der  notwendige  Anteil  der 
kurzwelligen  Komponenten  viel  geringer  ist.  Auf  die  theoretische  Deu- 
tung geht  T.  vorläufig  nicht  ein.  (Die  Untersuchungen  wurden  am 
Helmholtz  sehen  Spektralfarbenmischapparat  vorgenommen,  bei 
dem  eine  besondere  Einrichtung  an  Stelle  des  gewöhnlichen  Okular- 
rohres  getroffen  war.  Als  Mischlichter  fungierten  671  [l[l,  535  [ifji 
und  498  [L[l.  Die  binokulare  Mischung  gelang  bei  T.  gut,  wenn  er  ge- 
nügend kleine  Felder  verwendete.) 

Trendelenburg  (69)  hat  auch  für  eine  einfache,  von  v. 
K  r  i  e  s  angegebene  Methode  zur  spektralen  Farbemnischung  eine 
praktische  Beleuehtungsvorriehtong  angegeben,  welche  von  dem  Me- 
chaniker des  Innsbrucker  physiologischen  Instituts  zu  beziehen  ist. 

Eine  Untersuchung,  inwieweit  die  alte  Annahme,  daß  fortlaufende 
Uebergänge  vom  normalen  Farbensinn  zur  Rotgränblindheit  hin  exi- 
stieren, zu  Recht  besteht,  ist  nach  K  ö  1 1  n  e  r  (45)  deswegen  schwierig, 
weil  wir  noch  immer  keine  brauchbare  Methode  haben,  um  in  grö- 
ßerem Umfange  eine  zahlenmäßige  Messung  des  Grades  einer  Herab- 
setzimg des  Farbenunterscheidungsvermögens  zu  besitzen.  Der  Versuch, 
Gleichungen  zwischen  farblosen  Lichtem  und  farbigen  von  meßbar 
verschiedener  Sättigung  hierzu  zu  benutzen,  ist  K.  bis  jetzt  nicht 
gelungen,  weil  der  Simultankontrast  sich  in  bekannter  und  unkon- 
trollierbarer Weise  dabei  störend  bemerkbar  machte.  K.  hat  nun  seit 
mehreren  Jahren  versucht,  die  Rayleigh gleichung  zum  Nach- 
weis der  Uebergänge  zu  verwenden.  Für  dae  Vorgehen  war  das  Ver- 
halten des  Normalen  und  des  Rotgrünblinden,  die  beiden  Enden  der 
gesuchten  Stufenleiter,  maßgebend.  Es  zeigte  sich,  daß  drei  Grund- 
typen mit  sog.  scharfen  Einstellungen  des  Rotgrüngemisches  zur  Glei- 
chung vorkamen,  eine  Normale,  eine  Deuteranomale  imd  eine  Prot- 
anomale.  Uebergänge  zwischen  diesen  3  wurden  vermißt  und  sind 
anscheinend  also  recht  selten.  Von  den  Deuteranomalen  führten  fort- 
laufende Uebergänge  zu  der  Deuteranopie,  ebenso  von  der  Protano- 
malie fortlaufende  zu  der  Protanopie.  Beide  Uebergangsgruppen 
waren  scharf  voneinander  getrennt.  An  Stelle  der  Uebergänge  zwischen 
ihnen  schoben  sich  atypische  Formen  ein,  welche  von  der  normalen 
Grundtype  ihren  Ausgangspunkt  nahmen.  Man  kann  also  mit  der 
Rayleigh  gleichung  quantitativ  Uebergangsformen  nachweisen  und 
sie  daher  auch  als  quantitative  Untersuchungsmethode,  die  einzige 


Digitized  by  LjOOQIC 


Vergleichende  Farbensmiiprüfungen.  69 

brauchbare,  die  wir  bis  jetzt  haben,  benutzen;  nur  muß  man  sich 
darüber  klar  sein,  daß  man  damit  nicht  direkt  die  Herabsetzung  des 
Farbenunterscheidungsvermögens  prüft,  sondern  auf  letzteres  nur 
erfahrungsgemaße  indirekte  Rückschlüsse  macht. 

Ist  anomale  Triehromasie  und  Farbensehwäehe  identiseh?  Diese 
bekanntlich  von  Nagel  und  Ref.  verneinte,  von  Guttmann 
bejahte  Frage  wird  von  Green  (15)  auf  Grund  seiner  eigenen  Be- 
obachtungen beantwortet,  und  zwar  ebenfalls  in  negativem  Sinne: 
68  gäbe  Beobachter  mit  völUg  normalem  Farbensinn  und  anomaler 
Ray leighgleichung.  Wenn  auch  dieser  Satz  bis  zu  einem  ge- 
wissen Grade  richtig  sein  kann  (bewiesen  ist  er  bisher  noch  nicht), 
so  ist  doch  aus  G.s  Untersuchungsangaben  (G.  legt  bekanntüch  großen 
Wert  auf  Benennimgen  der  Farben)  hierfür  kein  Anhalt  zu  finden. 
Auch  Farbenblinde  stellten,  so  meint  G.,  eine  normale  scharfe  R  a  y- 
1  e  i  g  h  gleichung  ein! 

In  gleicher  Weise  führt  Stilling  (65)  neuerdings  erstaunlicher- 
weise  diese  scheinbare  Tatsache  gegen  den  Wert  der  Rayleigh- 
Gleichung  an.  (Viele  Farbenblinde  tun  dies  natürlich,  aber  nur,  wenn 
man  dem  gelben  Vergleichslicht  eine  unveränderliche  Helligkeit  gibt; 
sie  brauchen  sich  in  diesem  Falle  tatsächlich  nicht  vom  Normalen  zu 
unterscheiden.  Läßt  man  aber,  wie  es  eben  notwendig  ist,  die  HeUig- 
keit  des  Gelb  verändern,  so  muß  der  Farbenblinde  sich  vom  Normalen 
sehr  erheblich  unterscheiden,  indem  er  bei  anderen  Rotgrünmischungen 
ebenfalls  Gleichungen  erhält.    Das  tut  er  auch  stets.  Ref.) 

Alle  Erörterungen  über  Farbensehwäehe  und  den  Wert  der  R  a  y- 
1  e  i  g  h  -  Gleichung  bei  ihrer  Diagnose  würden  hinfällig  werden  durch 
die  Ausführungen  Hilberts  (39):  Es  gibt  überhaupt  keine  Far- 
benschwäche „bei  Leuten,  die  eine  gute  Kinderstube  genossen  haben' ^ 
Sie  wird  nur  vorgetäuscht  dadurch,  daß  manche  nicht  geübt  worden  sind, 
die  Farben  genügend  zu  unterscheiden  und  zu  bezeichnen.  (Und  unsere  ar- 
men farbenschwachen  Kollegen  ?  Man  wird  doch  nicht  annehmen  wollen. .) 

Vergleichende  sorgfältige  Farbensinnprülungen  an  200  Mann  der 
fäsenbahnbngade  hat  N  a  p  p  (53)  vorgenommen,  unter  anderem 
mit  dem  Anomaloskop.  N.  beobachtete  dabei  vor  allem  einen  ekla- 
tanten Einfluß  der  Ermüdung  bei  denen,  die  eine  Abweichung  von 
der  Normalen-Einstellung  aufwiesen.  Bei  N.  stellten  z.  B.  zwei  Prot- 
anomale  eine  scharfe  Gleichung  ein  (links  68/69  bzw.  68 — 70).  Nach 
Ermüdung  aber  wurde  bei  0 — 70  Gleichung  angenommen.  Interessant 
war,  daß  unter  den  200  Leuten  noch  2  Farbenblinde  und  14  anomale 
Trichromaten  (3  Prot-  und  11  Deuteranomale)  gefunden  wurden.  Bei 
zwei  Leuten  (bereits  in  der  Berl.  ophth.  Gesellsch.  von  N.  besprochen) 
zeigt  sich  ein  Versagen  gegenüber  S  t  i  1 1  i  n  g  s  Tafeln  bei  sonst  völlig 
normalem  Befunde,  auch  bei  mehrfacher  Untersuchung. 


Digitized  by  LjOOQIC 


70  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

Zwei  Fälle  von  Farbensinnstörang  stellt  Napp  (54)  vor,  die 
allerdings  mehr  diagnostisches  als  physiologisches  Interesse  haben. 
Beide  verhielten  sich  am  Anomaloskop  gegenüber  der  Rayleigh- 
Gleichung  vollkommen  wie  Normale  (d.  h.  sie  nahmen  nur  eine,  und 
zwar  die  normale  Gleichungseinst-ellung  an),  sie  versagten  aber  z.  T. 
gegenüber  S  t  i  1 1  i  n  g  s  Tafeln,  der  eine  auch  bei  C  o  h  n  sehen 
Tafeln,  der  andere^  war  bei  den  Nagel  sehen  Tafeln  unsicher.  Bei 
derartigen  Grenzfällen,  die  beweisen,  daß  keine  Massen-Tafelprobe 
unfehlbar  sein  kann,  ist  es  schwer  zu  entscheiden,  ob  man  die  Prüflinge 
noch  den  Farbentüchtigen  oder  schon  den  Farbenuntüchtigen  zu- 
rechnen soll.  Bei  Untersuchimgen  mit  kleinsten  farbigen  Lichtpünkt- 
chen ließ  sich  übrigens  weder  eine  Erhöhung  der  Schwellenwerte  noch 
ein  gesteigerter  Kontrast  nachweisen. 

Einen  Fall  von  angeborener  tjrpischer  Blaugelbblmdhdt  demon- 
striert Köllner  (46).  Der  Patient,  der  von  Dr.  Vierling- 
Mainz  entdeckt  wurde,  legte  in  charakteristischer  Weise  bei  den  H  o  1  m- 
gren sehen  Wollproben  zu  gelben  und  blauen  Bündeln  graue  hinzu. 
Am  Farbenkreisel  wurden  ebenfalls  Gleichungen  zwischen  Blau,  Gelb 
und  Grau,  auch  bei  ganz  großem  Gesichtswinkel,  vorgenommen.  Gleich- 
zeitig bestand  noch  eine  Sehwäehe  des  RotgrünsinneSy  die  sich  unter 
anderem  dadurch  praktisch  zeigte,  daß  er  bei  den  Wollproben  zu  Gelb 
und  Blau  auch  ungesättigte  rötliche  und  grünliche  Bündel  hinzulegte, 
sowie  die  gebräuchlichen  Proben  für  Farbenschwache  nur  teilweise  be- 
stand. Im  Spektnmi  sah  der  Patient  eine  breite  graue  Zone  im  Gelb 
und  eine  zweite  vom  Blau  an  bis  zum  violetten  Ende.  Das  Spektrum 
erschien  unverkürzt,  die  Dimkelttdaptation  war  nicht  merklich  herab- 
gesetzt. Der  sehr  seltene  Fall  entspricht  völlig  dem  bekannten  H  e- 
ring-Vintschgau sehen.  Er  wird  von  Vierling  noch  ver- 
öffentlicht werden. 

Einen  Fall  von  angeborener  totaler  Farbenblindheit  bei  einem  Manne 
untersuchte  Cantonnet  (9)  zweimal  innerhalb  sechs  Jahren. 
Es  bestand  leichte  Hypermetropie.  Die  Sehschärfe  war  auffallend 
gut  (%)  bei  nur  geringem  Nystagmus  und  geringer  Lichtscheu.  Ein 
zentrales  Skotom  vermochte  C.  nicht  nachzuweisen.  Uebrigens  be- 
standen als  AnomaUe  gleichzeitig  markhaltige  Nervenfasern.  Alle 
Farben  wurden,  wie  gewöhnlich,  nur  als  verschieden  helles  Grau  ange- 
geben. Als  gelb  bezeichnete  der  Farbenblinde  die  hellen  Töne,  als  rot 
oder  grün  die  mittleren  und  als  blau  oder  violett  die  dunklen.  H  o  1  m- 
g  r  e  n  sehe  und  Parinaud  sehe  Proben  bereiten  ihm  die  größten 
Schwierigkeiten. 

Dem  Gelbsehen  nach  Santoninvergiftung  geht  nach  Schulz  (62) 
eine  Zunahme  der  Violettempfindlichkeit  voraus,  der  dann  eine  starke 
Herabsetzung  folgt.    Auch  für  Rot  und  Blau  ist  die  Empfindhchkeit 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Untersuchungen  über  den  Binnenkontrast.  71 

anfangs  erhöbt,  erst  später  herabgesetzt.  Femer  teilt  S.  mit,  daß  auch 
nach  Einnahme  von  Digitalistinktur  Farbensinnstörungen  nachweis- 
bar wären.  So  soll  nach  10  Tropfen  der  Tinktur  die  Grünempfindlich- 
keit merklich  sinken,  während  nach  Einnahme  eines  Tropfens  wieder 
umgekehrt  die  Grünempfindlichkeit  erhöht  ist.  Diese  Beobachtungen 
sprechen  nach  Ansicht  S.s  für  die  Richtigkeit  des  R.  Arndt  sehen 
biologischen  Gesetzes. 

Einen  interessanten  Fall  von  Farbensinnstömng  nach  Sehnee- 
blendong,  der  dem  von  Best  und  H  a  e  n  e  1  1907  beschriebenen 
in  jeder  Beziehimg  ähnelt,  konnte  L  o  h  m  a  n  n  (51)  mitteilen.  Sub- 
jektiv erschienen  dem  Patienten  am  nächsten  Morgen  nach  einer  Hoch- 
gebirgstour  rote  Gegenstände  braun  (Erythropsie  war  vorhergegangen). 
Die  Farbensinnstörung  entsprach  —  mit  Pigmenten  imd  farbigen 
Gläsern  geprüft  —  der  progressiven  Rotgrünblindheit.  L.  konnte  weiter 
auch  mit  Hilfe  der  Rayleigh-  Gleichimg  das  vom  Ref.  be- 
schriebene typische  Verhalten  nachweisen.  Die  Gleichung  behielt  auch 
ihre  Gültigkeit,  wenn  das  Rotgrüngemisch  in  beträchtlichem  Maße 
verändert  wurde,  es  wurde  sogar  die  Grün-Gelb-Gleichung  angenommen. 
Die  Sehschärfe  war  dabei  normal  gebUeben.  Nach  mehreren  Wochen 
trat  allmählich  wieder  normaler  Farbensinn  auf.  Eine  Herabsetzung 
der  Adaptation  war  nicht  nachweisbar.  Weiterhin  hat  L.  die  Resul- 
tate Becks  über  die  Aendenmg  der  Farbenempfindung  nach  Blen- 
dung an  sich  selbst  nachgeprüft.  Aus  den  —  vorläufig  noch  schwer 
-zu  deutenden  —  Resultaten  sei  folgendes  hervorgehoben :  Das  Spektrum 
erschien  dem  geblendeten  Auge  an  beiden  Enden  verkürzt;  die  nach 
intensiver  Blendung  zunächst  niu:  schmutzig  gelb  erscheinende  Farbe 
wich  bald  (^4  Minute)  verwaschenem  Rot  und  verwaschenem  Grün, 
die  durch  ein  schmutziges  Gelb  voneinander  getrennt  waren.  An  der 
Stelle,  wo  das  normale  Auge  Gelb  sieht,  sah  das  geblendete  deutlich 
Rot.  Blau  erschien  da,  wo  der  Normale  Blaugrün  sah.  Die  ganze  Stö- 
rung dauerte  etwa  3  Minuten. 

Simultan-   und    Sukzessivkontrast,   Nachbilder. 

lieber  den  Binnenkontrast,  d.  h.  die  gegensinnige  Wechselwirkung 
der  Netzhautstellen,  die  sich  in  einem  Netzhautbezirke  abspielt,  der  an 
objektiv  gleichem  Lichte  getroffen  wird,  machte  Blachowski  (3) 
Untersuchimgen.  Vor  einer  verschieden  großen  weißen  Scheibe  wurde 
an  umschriebener  Stelle  mit  Hilfe  eines  Deckgläschens  das  licht  von 
einem  Farbenkreisel  gespiegelt  und  so  die  Schwelle  der  Sichtbarkeit 
dieses  umschriebenen  Reizes  bestimmt.  Nach  Diskussion  der  Fehler- 
quellen kam  B.  zu  dem  Ergebnis,  daß  die  Schwellen  mit  zunehmender 
Ausdehnung  der  Flächen  niedriger  werden.  Der  Binnenkontrast  wirkt 
dabei  als  ein  Reiz,  der  dem  tatsächlich  gegebenen  Lichtreize  direkt 


Digitized  by  LjOOQ IC 


72  Physiologie  des  Gesiohtssinnes. 

entgegengesetzt  ist,  d.  h.  also  bei  Einwirkung  einer  weißen  Lichtfläche 
einen  Scbwarzreiz  darstellt.  B.  bringt  damit  eine  experimentelle  Stütze 
für  die  Hering  sehe  Hypothese,  daß  eine  graue  Fläche  infolge  der 
gegenseitigen  verdunkelnden  Wirkung  der  Einzelteilen  weiger  hell 
erscheinen  muß,  als  dies  der  Fall  sein  würde,  wenn  diese  Beeinflussung 
fehlte. 

Ueber  die  Fähigkeit  weißen  Lichtes,  die  Wirkung  farbiger  Lieht- 
reizezu  sehwäehen,  führte  Hermann  (31)  am  Farbenkreisel  mes- 
sende Untersuchungen  aus.  Die  Schwächung  wächst,  so  fand  er,  mit 
Zunehmen  der  Helligkeit  eines  kontrasterregenden  hellen  Grundes, 
und  zwar  wird  diese  Abhängigkeit  durch  eine  lineare  Funktion  darge- 
stellt. Für  die  verschiedenen  Farben  erfolgt  die  Zunahme  der  Schwä- 
chung annähernd  gleich  schnell. 

Die  Abhängigkeit  des  Simoltankontrastes  von  der  Gesamthelligkeit 
und  den  Einfluß  des  Schwarz-Weiß-Kontrastes  auf  das  Farbensehen 
hat  Rand  (60)  für  die  Fovea  und  das  extrafoveale  Sehen  gemessen, 
ohne  etwas  wesentlich  Neues  zu  bringen. 

Ueber  Nachbilder  liegen  eine  Reihe,  z.  T.  ganz  wichtiger  Unter- 
suchiuigen  vor. 

Die  unter  Ashers  Leitimg  angefertigten  Untersuchungen 
Grünbergs  (29)  über  die  Periodizität  der  Nachbilder  ergaben,  daß 
diese  nicht  mit  einer  gleichen  Periodik  der  Blickschwankimgen  zu- 
sammenfalle; bei  fester  Fixation  sind  die  Blickschwankungen  so  klein, 
daß  sie  überhaupt  die  Nachbilder  nicht  beeinflussen.  Ln  helladaptier- 
ten Zustande  des  Sehorganes  war  die  Periodik  der  Nachbilder  trotz 
verschiedener  Helligkeit  des  Vorbildes  die  gleiche.  Das  dunkeladaptierte 
Sehorgan  sah  die  Nachbilder  mit  der  gleichen  Deutlichkeit  wie  das 
helladaptierte  Auge,  und  auch  die  Periodik  war  die  gleiche  wie  bei 
Helladaptation.  Kurz,  die  Periodik  der  Nachbilder  hängt  also  weder 
von  der  Intensität  der  Beize,  noch  vom  Adaptationszustand  der  Netzhaut 
ab.  Diese  Gleichheit  der  Periodik  bei  verschiedenem  Adaptationszu- 
stand ist  nach  G.s  Meinung  von  theoretischer  Bedeutung  mit  Rück- 
sicht auf  gewisse  Theorien,  welche  die  Dunkeladaptation  betreffen. 
Er  wendet  sich  hierbei  vor  allem  gegen  die  v.  K  r  i  e  s  sehen  Dupli- 
zitätstheorie, welche  bekanntlich  das  Sehen  im  Dimkeln  vorwiegend 
den  Stäbchen  zuschreibt.  Die  Gleichheit  der  Periodik  der  Nachbilder 
spreche  eher  dafür,  daß  der  gleiche  Apparat  in  beiden  Fällen,  bei  Hell- 
und  Dimkeladaptation,  fimktioniere.  Wenn  man  an  der  Annahme 
festhalten  wolle,  daß  die  Vorgänge  in  den  purpurhaltigen  Stäbehen 
das  Wesentliche  beim  Sehen  in  Dunkeladaptation  ausmache,  müßte 
man  zu  der  Hilfshypothese  greifen,  „daß  gerade  diejenigen  Prozesse, 
welche  in  den  allein  funktionierenden  Stäbchen  die  Grundlage  des  zeit- 
lichen Ablaufs  der  Nachbilder  bilden,  in  Dimkeladaptation  sich  geändert 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Abklingen  der  Farben  in  Naohbildem.  73 

hatten''.  Diese  Hilfshypotbese  ist  nach  G.  schon  aus  physikalisch- 
chemischen  Gründen  sehr  unwahrscheinlich:  Bei  Dunkeladaptation 
sammelt  sich  viel  Sehpurpur  in  den  Stäbchen  an;  deshalb  müsse  nach 
dem  Massenwirkungsgesetz  die  Reaktionsgeschwindigkeit  des  Zerfalles 
des  Sehpurpurs  in  Dmikeladaptation  anders  sein,  als  in  Helladaptation. 
Dadurch  würde  aber  eine  gleichmäßige  Periodik  der  Nachbilder  im- 
möglich. Schließlich  folgert  G.  aus  seinen  Ergebnissen  (ohne  mit  ihnen 
die  V.  K  r  i  e  s  sehe  Theorie  umzustoßen),  daß  die  Periodik  der  Nach- 
bilder an  einem  zentral  von  der  Stäbchen-  imd  Zapfenschicht  ge- 
legenen Apparat  sich  abspielen  dürfte.  Darauf  weise  die  offenbare 
Unabhängigkeit  der  Periodik  von  der  äußeren  Variablen  zweifelsohne 
hin.  (Versuchsanordnung:  als  Beiz  wurden  graue,  grau-weiße  und 
schwarze  Papiere  benutzt.  Zur  Zeitregistrierung  diente  ein  K3mio- 
graphion.  Der  Beobachter  schloß  jedesmal  mit  Hilfe  eines  Morsetasters 
einen  Stromkreis,  wenn  eine  Nachbildphase  erschien.) 

Die  Dauer  des  negativen  farbigen  Bewegongsnaehbildes  hat  Ta- 
kei  (66)  bei  recht  sorgfältiger  Versuchsanordnung  ausgeführt.  Er 
fand  sie  nicht  der  Wellenlänge  proportional,  vielmehr  war  sie  für  die 
Mitte  des  Spektrums,  für  Gelb  und  Grün,  besonders  für  Gelb  am  läng- 
sten. Von  diesem  Maximum  an  nimmt  die  Dauer  des  Nachbildes 
einerseits  nach  dem  Rot,  anderseits  nach  dem  Violett  zu  allmählich 
ab,  und  zwar  im  allgemeinen  gegen  das  violette  Ende  zu  stärker.  Viel- 
leicht besteht  ein  Zusammenhang  zwischen  den  Helligkeitswerten  der 
verschiedenen  Spektralfarben,  welche  bekanntlich  ebenfalls  für  Gelb 
am  größten  ist,  und  der  Dauer  des  Bewegungsnachbildes.  Die  gefun- 
denen Werte  sind  Mittel  aus  10  Versuchsreihen. 

Ueber  da*s  Abklingen  der  Farben  in  Nachbildern  nach  länger  und 
kürzer  dauernden  farbigen  Reizen  hat  Homuth  (41)  ausführliche 
Untersuchungen  angestellt,  deren  Einzelheiten  nicht  so  wesenthch 
sind  tmd  hier  übergangen  werden  können.  Von  Wichtigkeit  für  die 
theoretische  Auffassung  H.s  ist,  daß  als  Hauptfarben  bei  den  Nach- 
bildern immer  Blau,  Purpur  und  Gelb  besonders  hervortreten,  wie  auch 
der  ursprüngUche  Farbenstoff  beschaffen  sein  mag.  Die  drei  Farben 
sind  auch  nicht  durch  Uebergänge  stetig  miteinander  verbimden,  son- 
dern erscheinen  im  Gesichtsfeld  nacheinander  und  nebeneinander 
relativ  scharf  voneinander  getrennt.  Weiterhin  versucht  H.  nachzu- 
weisen, daß  Nachbilder  auf  selbständigen  physiologischen  Prozessen 
beruhen.  Nun  ist  es  niur  noch  ein  verhältnismäßig  kleiner  Schritt, 
die  drei  Farben,  Blau,  Purpur  imd  Gelb  für  eine  Farbensinntheorie, 
und  zwar  eine  Drei-Komponententheorie  zu  verwerten.  In  der  Tat 
sieht  er  in  der  isolierten  Funktion  einer  der  drei  Komponenten  die 
genannten  Farben.  Er  lehnt  sich  damit  sehr  eng  an  die  alte  H  e  1  m- 
h  o  1 1  z  sehe  Theorie  an  und  findet  auch,  daß  seine  Komponenten  mit 


Digitized  by  LjOOQ IC 


74  Physiologie  des  Gesiohtssinnes. 

den  späteren    Helmholtz  sehen   „gesättigtes  Karmin,   gelbliches 
Grün  und  Ultramarinblau"  annähernd  übereinstimmen. 

Blickt  man  einige  Zeit  auf  eine  rote  Fläche,  dann  auf  eine  grüne, 
80  wird  bekanntlich  das  Grün  besonders  lebhaft  gesehen.  Diese  als 
Farbenumstimmung  im  allgemeinen  bezeichnete  Erscheinung  erklärt 
sich  nach  Green  (13  und  16)  dadurch,  daß  nicht  etwa  eine  neue, 
vorher  nicht  vorhandene  Farbenempfindung  hinzukommt,  sondern 
daß  die  lebhaft  grüne  Farbenempfindung  entsteht  durch  Subtraktion, 
d.  h.  dadurch,  daß  aus  dem  grünen  reflektierten  licht  alle  roten  Strah- 
len in  Fortfall  kommen,  weil  sie  nicht  mehr  empfunden  werden.  Damit 
dürfte  G.  kaum  eine  Erklärung  geschaffen  haben. 

Gegen  die  im  Vorjahre  veröffentlichten  Untersuchungen  G  r  e  e  n  s 
und  Porters  über  die  negativen  Nachbilder  reiner  SpektraUarben 
wendet  sich  B  u  r  c  h  (6).  Er  betont,  daß  die  Schlüsse  der  genannten 
Autoren,  ihre  Ergebnisse  wären  mit  der  Y  o  u  n  g  sehen  Theorie  nicht 
vereinbar,  im  wesentlichen  darauf  zurückzuführen  sind,  daß  der  Unter- 
«uchungsraum  nicht  vollständig  verdunkelt  war,  somit  die  angewen- 
deten spektralen  Lichter  auch  nicht  ,,rein"  sein  konnten. 

Ist  die  Andaaer  des  BildMndmekes  auf  die  Netzhaut  nach  der 
Erregung  ein  physiko-chemischer  Vorgang  ?  so  fragt  C  a  1 1  a  e  r  t  (8), 
oder  ist  es  eine  nachfolgende  Erregung  des  Sehnerven  oder  des  Ge- 
hirns ?  ist  es  überhaupt  ein  physisches  Phänomen  ?  0.  weist  auf  die 
lange  Zeit  hin,  welche  manchmal  der  Eindruck  noch  andauert.  Die 
Antwort  auf  obige  Fragen  will  er  Berufeneren  überlassen.  Und  das 
ist  gut  so. 

Als  willkürliche  Erzeugung  und  Beseitigung  von  vorübergehenden 
Blendungsskotomen  faßt  Vogt  (71)  folgende  physiologische  Erschei- 
nung auf:  Bei  Fixation  einer  intensiv  beUchteten  Fläche  mit  dem 
«inen  Auge  ändert  sich  die  weiße  Fläche  nach  einigen  Sekunden  in 
ihrem  Farbenton.  Läßt  V.  dann  weiterhin  die  Akkommodation  er- 
schlaffen und  ohne  Fixation  auf  die  Fläche  hinstarren,  so  tritt  im 
Zentrum  des  Sehfeldes,  nach  der  Peripherie  sich  ausbreitend,  ein  re- 
latives bis  absolutes  Skotom  auf.  Im  Moment  erneuter  Fixation  ver- 
schwindet dieses  als  Blendung  aufgefaßte  Skotom  wieder,  „auch  taucht 
dasselbe  nach  langer  Fixierung  manchmal  spontan  auf  .  .  .  ."  Es  ist 
äIso  durch  den  Willen  möglich,  so  meint  V.,  in  dem  Sehapparat  bei 
starker  BeUchtung  eine  Veränderung  hervorzurufen,  die  in  dem  will- 
kürlichen Erzeugen  und  Verschwindenlassen  von  farbigen  Blendungs- 
nachbildem  besteht.  Diese  Veränderung  fand  V.  begreiflicherweise 
tmabhängig  von  Konvergenz,  Akkommodation  und  Pupillenweite. 
Der  Sitz  sei  wahrscheinhch  in  der  Zapfenregion  der  Netzhaut  und  die 
Erscheinung  lasse  sich  als  eine  vom  Willen  abhängige  VariabiUtät 
der  subjektiven  HeUigkeit  erklären.    Es  sei  annehmbar,  daß  die  be- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Visuelle  Bewegungsempfindung.  75 

8chriebene  Veränderung  auf  dem  Wege  der  zentrifugalen  Fasern  der 
Sehbahn  vermittelt  wird.  V.  kommt  somit  zu  ziemlich  weitgehenden 
Schlüssen.  Beachtenswert  ist,  daß  die  Erscheinimg  nur  als  bei  ge- 
schlossenem einem  Auge  auftretend  berichtet  wird.  (Es  dürften  hier 
in  erster  Linie  die  bekannten  Verdunkelungen  als  Ursache  in  Betracht 
kommen,  welche  durch  den  Wettstreit  zwischen  Dunkelempfindung 
des  geschlossenen  und  Hellempfindung  des  geöffneten  Auges  im  bino- 
kularen Sehfeld  entstehen.    Ref.) 

Auch  Cords  (11)  deutet  diese  Beobachtung  Vogts  als  ein- 
fachen Wettstreit  der  Sehfelder  zwischen  Hell-  und  Dunkelauge.  Er 
konnte  dies  sehr  einfach  dadurch  zeigen,  daß  er  das  eine  Auge  nicht 
schloß,  sondern  ein  sehr  dunkelfarbiges  Glas  statt  dessen  vorhält: 
dann  gelang  es  ebenfalls,  die  zentrale  Verdunkelungszone  hervorzmaifen, 
die  nunmehr  die  Farbe  des  Glases  hatte  (am  besten  gelang  der  Versuch 
bei  Verwendung  eines  dunkelroten  Glases). 

Uebrigens  gibt  in  einer  weiteren  Mitteilung  auch  Vogt  (72)  zu, 
daß  die  Entstehung  der  Erscheinung  zu  dem  Lichtabschluß  des  zwei- 
ten Auges  in  Beziehung  zu  stehen  scheint. 

Theorien  der  Licht-  und  Farbenempfindung. 

Wesentlich  neue  oder  besonders  wichtige  Theorien  der  Licht-  und 
Farbenempfindung  sind  im  Jahre  1913  nicht  erschienen.  Bereits  im 
Abschnitt  „Objektive  Lichtwirkung"  sind  die  theoretischen  Erörterungen 
ausgeführt,  welche  B  r  o  s  s  a  und  Kohlrausch  imd  vor  allem 
Fröhlich  an  ihre  Untersuchungsbefunde  über  die  Aktionsströme 
der  Netzhaut  angeschlossen  haben.    Sie  sind  dort  einzusehen.       t 

Die  Ergebnisse  Fröhlichs  (s.  Abschnitt  Objektive  licht- 
wirkungen)  vergleicht  übrigens  Loeb  (50)  mit  den  früheren  Unter- 
suchungen E.  undB.  Paulis,  welche gefimden hatten,  daß  zwei  gleich- 
große Flächen,  die  eine  mit  grünem  Licht  (546  fXfx),  die  andere  mit 
rotem  (660  [Xfx)  bestrahlt,  gleich  hell  gesehen  werden,  wenn  auf  die 
rote  Fläche  der  960  fache  Energiebetrag  fällt  (gilt  nur  für  Lichter  von 
mittlerer  Litensität).  Es  stimmt  also  der  mit  dieser  subjektiven  Me- 
thode gewonnene  Helligkeitswert  annähernd  überein  mit  dem  Ergebnis 
der  objektiven  Methode  F.8,  der  den  Aktionsstrom  am  Zephalopoden- 
auge  mißt. 

Die  theoretischen  Ausfühnmgen  im  Sinne  der  Helmholt z- 
schen  Theorie,  welche  H  o  m  u  t  h  an  seine  Nachbildbeobachtungen 
anschließt,  sind  bereits  oben  erwähnt  worden. 

Interessant  und  lesenswert  sind  vor  allem  die  Ausführungen  0  e  h  r- 
walls  (56).  Gibt  es  eine  visaelle  Bewegungsempfindung?  Auf  diese 
in  den  letzten  Jahren  mehrfach  ausführUch  erörterte  Frage  (vor  allem 


Digitized  by  LjOOQ IC 


76  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

aus  der  Schule  E  x  n  e  r  s),  geht  nämlich  Oe.  in  einer  ziemlich  aus- 
führlichen Abhandlimg  ein.  E  x  n  e  r  s  weitverbreitete  Hypothese 
nimmt  ja  neben  bestimmten  Bewegimgseindrücken,  die  er  als  „Wahr- 
nehmungen" auffaßt,  auch  unmittelbare  „Bewegungsempfindungen'' 
an.  Wenn  man  z.  B.  eine  schwarze  Scheibe,  auf  welche  ein  weißer 
Durchmesser  gezeichnet  ist,  langsam  rotieren  läßt,  so  kann  man  „wahr- 
nehmen'', daß  er  sich  bewegt;  man  sieht  zu  verschiedenen  Zeitpunkten 
die  verschiedenen  Lagen  des  weißen  Streifens  und  schließt  daraus 
die  Bewegung.  Läßt  man  die  Scheibe  schneller  rotieren,  so  kommt  ein 
Moment,  in  welchem  man  die  Bewegung  nicht  mehr  schließt,  son- 
dern direkt  „sieht",  also  „empfindet".  Die  weiteren  Versuche,  auf 
welche  E  x  n  e  r  seine  Ansichten  hauptsächlich  stützt,  sind  das  ähn- 
liche Verhalten  im  indirekten  Sehen  im  Gegensatz  zum  direkten; 
femer  der  Bewegungseindruck,  welcher  entsteht,  wenn  ein  Lichtpunkt 
schnell  an  zwei  verschiedenen  Punkten  auftaucht;  auch  wird  in  der 
Peripherie  des  Gesichtsfeldes  noch  eine  Bewegung  zwischen  zwei  Punk- 
ten aufgefaßt,  wenn  die  Punkte  schon  so  nahe  aneinander  liegen,  daß 
sie  sogar  bei  Bewegung  keine  getrennten  Eindrücke  liefern;  end- 
lich die  Existenz  von  Bewegungsnachbildem.  Oe.  geht  der  Reihe 
nach  auf  diese  verschiedenen  Tatsachen  ein  und  führt  aus,  daß  es 
sich  keinesfalls  um  eine  einfache  Empfindung  dabei  handeln  kann, 
sondern  höchstens  um  eine  zusammengesetzte  (ähnlich  wie  ein  Vokal 
oder  musikalischer  Ton  zwar  eine  einheitliche,  aber  keine  einfache 
d.  h.  unzerlegbare  Empfindung  hervorruft).  Diese  führt  dann  zu  der 
Yorstellung  von  einer  Bewegung.  Das  Charakteristische  für  den  Be- 
wegimgseindruck  dürfte  das  sein,  daß  die  Reizintensität  bei  einer 
Reihe  Sinneselemente  nach  der  einen  Richtung  hin  zunimmt,  gleich- 
zeitig aber  nach  der  anderen  abnimmt.  Die  Antwort  auf  die  eingangs 
gestellte  Frage  kann  daher  nur  nach  Oe.  sein,  daß  es  keine  eigent- 
liche Bewegungsempfindung  gibt.  Viele  der  Bewegungseindrücke  er- 
scheinen zwingend  einfach  und  unmittelbar;  sie  sind  auch  primitiv 
in  dem  Sinne,  daß  sie  das  Individuen  sich  bereits  während  seiner 
Entwicklung  bildet;  sie  gehören  also  zu  den  ersten  Verstellungen. 
Daraus  erklärt  sich  auch,  daß  sie  nicht  leicht  zu  analysieren  sind. 
Aber  eine  genaue  Untersuchung  ergibt  eben  doch,  daß  sie  nicht  un- 
mittelbare Empfindungen  darstellen,  sondern  psychische  Vorgänge 
höherer  Art,  sei  es  nun,  daß  sie  im  einzelnen  als  Vorstellungen,  An- 
schauungen, Wahrnehmimgen  usw.  zu  charakterisieren  sind. 

Die  Frage,  ob  die  Oelbempfindong  eine  einfache  oder  zusammen- 
gesetzte Empfindung  ist,  glaubt  Edridge-Green  (14)  leicht 
durch  folgende  Versuche  lösen  zu  können :  Für  Normale  wird  das  grüne 
Nachbild  eines  durch  ein  rotes  Glas  betrachteten  Lichtes  auf  weißem 
Grunde  deutlicher  gesehen,  als  auf  gelbem.   Wäre  Gelb,  so  folgert  nun 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Zenker's  Farbenslnntheorie.  77 

G.y  eine  zusammengesetzte  Empfindung,  so  müßte  es  umgekehrt  sein. 
Auch  wird  bei  abnehmender  Beleuchtung  spektrales  Gelb  bis  zum 
Verschwinden  stets  gelb  gesehen,  verändert  also  seine  Farbe  weder 
nach  Grün  noch  nach  Orange  hin.  Es  müßte,  wenn  es  aus  Bot  und  Grün 
zusammengesetzt  wäre,  nach  dem  Grün  hin  seinen  Farbenton  ändern, 
weil  in  der  Dämmenmg  rote  Lichter  eher  verschwinden  (!).  Bei  In- 
dividuen, welche  nur  drei  Farbenempfindungen  besitzen  (Trichromaten 
im  Sinne  der  Green  sehen  Theorie,  welche  bekanntlich  Heptachro- 
maten-Monochromaten  unterscheidet,  R  e  f.),  wird  dagegen  beim  ersten 
Versuch,  wie  nach  G.8  Theorie  zu  erwarten  stände,  das  zum  Nachbild 
eines  roten  Lichtes  in  der  Tat  umgekehrt  auf  gelbem  Grunde  deutlicher 
gesehen,  wie  auf  weißem.  Derartige  Leute  haben  also  keine  „einfache 
Gelbempfindung''. 

Die  Theorie  des  Sehens  behandelt  Wilbrand  (74)  in  einem 
zusammenfassenden  Vortrage.  Da  die  Grundzüge  seiner  Auffassung 
aus  seinem  Handbuche  „Die  Neurologie  des  Auges''  genügend  be- 
kannt sind,  kann  darauf  verwiesen  werden.  Hervorgehoben  sei  nur, 
daß  hinsichtlich  der  Farbenempfindung  eine  schwarz-weiße,  rot-grüne 
und  blau-gelbe  Sehsubstanz  in  jedem  Zapfen  gemischt  angenommen 
werden,  nicht  in  verschiedenen  Zapfen  getrennt.  Dem  Sehpurpur 
wird  die  Bolle  eines  SensibiUtators  (wie  bei  der  photographischen 
Platte)  zugeschrieben;  er  soll  die  Empfindlichkeit  der  Netzhaut  er- 
hohen. Die  Einwirkung  auf  den  Stoffwechsel  im  Sinne  des  simultanen 
und  sukzessiven  Kontrastes  erfolgt  auf  dem  Wege  der  Horizontal- 
leitung der  Netzhaut,  welche  von  den  sog.  amakrinen  Zellen  geleistet 
wird.  Die  Begeneration  der  in  den  Stäbchen  enthaltenen  Sehsub- 
stanzen soll  von  einem  höheren,  mutmaßlich  zwischen  Traktus  und 
der  intrazerebralen  Leitungsbahn  gelegenen  Zentrum  geleitet  werden. 
W.  stützt  sich  hier  auf  die  Untersuchungen  B  e  h  r  s  ,  die  allerdings 
noch  der  Nachprüfung  bedürfen. 

Li  seiner  Theorie  des  Sehens  betont  Tscherning  (70)  die 
Möglichkeit  des  Lichthofes  („photophore"),  der  von  einem  Zellen- 
ponkte,  der  sich  auf  der  Netzhaut  abbildet,  ausgeht.  Die  Feinheit  des 
Sehens  beruht  zum  großen  Teil  auf  der  ungeheuren  Zahl  unserer  Seh- 
elemente in  der  Netzhaut  und  die  so  vorhandenen  vielen  Lichthöfe 
(„photophores").  Durch  sie  bekommen  wir  einen  flüchtigen  Eindruck 
von  der  Außenwelt.  Ihre  Hauptaufgabe  besteht  darin,  daß  die  Auf- 
merksamkeit auf  einen  der  Lichtpunkte  gelenkt  wird,  der  dann  fixiert 
werden  kann. 

Die  von  Zenker  1867  veröffentlichte  Farbensinntheorie  be- 
spricht Minkowski  (52)  in  ihrem  Vt^esen  ausführlich.  Er  erinnert 
unter  anderem  daran,  daß  Zenker  zum  ersten  Male  in  der  Phy- 
siologie des  Auges  stehende  Wellen  in  der  lichtempfindlichen  Schicht 

Digitized  by  VjOOQIC 


78  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

der  Retina  angenommen  hat  (wie  es  später  auch  Rählmann  getan 
hat),  und  zwar  sollten  diese  Wellen  vor  allem  entstehen  infolge  der  Plätt- 
ohenstruktur  der  Außenglieder  der  Sehelemente,  so  daß  also  diese 
als  die  eigentlichen  perzipierenden  Organe  gelten  müssen.  Als  Vor- 
bild diente  der  Zenker  sehen  Theorie  die  Helmholtz  sehe 
Hörtheorie. 

Castelli  (10)  meint,  daß  der  Beginn  des  Gesichtseindruckes 
auf  eine  Erscheinimg  optischer  Resonanz,  verursacht  durch  die  retini- 
schen Pigmentkömer,  zurückzuführen  sei.  Er  maß  mittels  eines  be- 
sonderen Zirkels  die  Pigmentkömehen  auf  Mikrophotographien  und 
fand  dabei,  daß  die  Granula  von  derselben  Größenordnung  sind,  wie 
die  Wellenlängen  der  monochromatischen  Strahlen,  die  sich  im  sicht- 
baren Teile  des  Sonnenspektrums  befinden.  C.  nimmt  daher  an,  daß 
die  retinalen  Pigmentkömehen,  wenn  sie  von  weißen  Lichtstrahlen, 
welche  die  vorderen  durchsichtigen  Schichten  der  Netzhaut  durch- 
drungen haben,  betroffen  werden,  in  verschieden  lebhafte  Vibration 
eintreten,  je  nach  ihrer  Dimension,  entsprechend  den  einzelnen,  das 
weiße  Licht  zusammensetzenden  monochromatischen  Strahlen. 

Licht-   und   Farbensinn  in   der   Tierreihe. 

Die  Literatur  über  den  Lichtsinn  der  Tiere  ist  in  diesem  Jahre 
ganz  besonders  umfangreich.  Es  rührt  das  vor  allem  daher,  weil  v. 
Frisch  und  seine  Schüler  entgegen  den  grundlegenden  Forschungs- 
ergebnissen V.  Heß'  den  Bienen,  Fischen  und  Krebsen  ein  gewisses 
Farbenunterscheidimgsvermögen  zuschreiben  und  ihre  Anschauungen 
und  Versuche  in  einer  Anzahl  Arbeiten  ausführlich  veröffenthcht  haben, 
während  Heß  anderseits  alle  die  verschiedenen  gegen  seine  früheren 
Ergebnisse  gerichteten  Einwände  aufs  neue  zurückweist  und  ent- 
kräftet imd  bei  dieser  Gelegenheit  eine  große  Reihe  neuer  interessanter 
und  wichtiger  Versuche  mitteilt. 

Bezüglich  des  Farbensinnes  der  Tiere  betont  v.  H  e  ß  (37)  nochmals, 
daß  unter  den  luftlebenden  Tieren  die  Wirbeltiere  Farbensinn  zeigen, 
dagegen  nicht  die  Wirbellosen,  also  auch  nicht  die  Bienen.  Die  be- 
kanntlich anders  lautenden  Ergebnisse  v.  Frischs  über  das  Far- 
benunterscheidungsvermögen der  Bienen  auf  Gnmd  von  Dressurver- 
suchen beruhen  darauf,  daß  der  Geruchsfaktor  nicht  genügend  ausge- 
schaltet wurde. 

Ueber  die  Entwieklnng  des  Liehtsinnes  und  Farbensinnes  im  Tier- 
reich spricht  V.  Heß  (32)  in  zusammenfassender  Weise  auf  Grund 
seiner  jahrelangen  Versuche.  Der  Affe  sieht  das  Spektrum  am  lang- 
welligen und  am  kurzwelligen  Ende  ebenso  weit  wie  wir,  auch  die 
adaptativen  Aenderungen  bei  längerem  Dunkelaufenthalt  und  Herab- 
setzung der  Lichtstärke  der  Reizlichter  sind  die  gleichen  wie  beim 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Farbensinn  der  Bienen.  7^ 

Menschen.  Zugvögel  und  Reptilien  sehen  das  Spektrum  am  lang- 
weUigen  Ende  wie  wir,  am  kurzwelligen  hochgradig  verkürzt.  Bei 
fischen  sind  die  SehquaUtäten  durchaus  die  gleichen  wie  beim  total 
farbenblinden  Menschen.  Dasselbe  gilt  auch  für  alle  im  Wasser  und 
in  der  Luft  lebenden  Wirbellosen.  Auch  bei  Tieren,  welche  keine  nach- 
weisbaren Sehorgane  besitzen,  wurde  deutliche  Reaktion  auf  licht- 
reize  beobachtet,  und  zwar  verschieden  nach  Farbe  des  lichtes.  Da- 
gegen, daß  Organismen  als  chemische  Maschinen  aufzufassen  sind, 
spricht  der  Umstand,  daß  doch  die  Uebereinstimmimg  der  relativen 
Reizwerte  verschiedenfarbiger  lichter  für  die  Sehorgane  jener  nie- 
deren Lebewesen  mit  den  HeUigkeitswerten,  welche  diese  Lichter 
für  d€tö  total  farbenblinde  Menschenauge  zeigen,  unerklärt  bliebe.  Bei 
den  Wirbeltieren  haben  die  spezifischen  Energien  der  nervösen  Substanz 
des  Sehorgans  mit  dem  Uebergang  zum  Luftleben  unter  dem  Ein- 
fluß der  viel  größeren  Mannigfaltigkeit  der  nunmehr  zimi  Sehorgan 
gelangenden  Strahlungen  eine  Umbildimg  erfahren,  vermöge  derer 
sie  jetzt  neben  den  farblosen  HelUgkeiten  auch  die  bunten  Farben 
zum  Bewußtsein  bringen.  Doch  selbst  im  normalen  farbentüchtigen 
Menschenauge  lassen  sich  noch  jene  Eigentümlichkeiten  nachweisen, 
welchen  wir  weit  herab  in  der  Tierreihe  begegnen,  selbst  dort,  wo  die 
Wahrnehmung  von  Licht  noch  nicht  durch  besondere  Sehorgane  ver- 
mittelt wird. 

Ueber  den  Farbensinn  der  Bienen  nahm  v.  F  r  i  s  c  h  (26)  Versuche 
vor,  um  nachzuweisen,  daß  diese  Tiere  einen  Farbensinn  besitzen 
und  daß  die  Blumenfarben  der  Insekten  willen  da  sind.  Er  dressierte 
die  Tiere  mit  Hilfe  von  Zuckerwasser-Schälchen,  welche  auf  farbige 
Hering  sehe  Papiere  gesetzt  waren,  auf  eine  bestimmte  Farbe  und 
fand,  daß  diese  dann  unter  grauen  Papieren  verschiedener  Helligkeit 
von  den  Bienen  herausgefunden  wurden.  Sie  sammelten  sich  selbst 
dann  um  das  Schälchen  auf  dem  farbigen  Papier,  wenn  dieses  leer 
und  die  grauen  ringsherum  mit  Zuckerwasser  gefüllt  waren,  v.  F. 
glaubt  aus  weiteren  Versuchen  noch  schließen  zu  können,  daß  die 
Bienen  Purpurrot  mit  Violett  und  Blau  verwechseln. 

Bei  weiteren  Versuchen  v.  Frischs  (24),  die  imter  besonderer 
Berücksichtigung  der  Einwände  Heß'  (s.  u.)  vorgenommen  wur- 
den, fand  er  seiner  Meinimg  nach  im  Gegensatz  zu  diesem  eine  Be- 
stätigung seiner  eigenen  früheren  Ergebnisse:  Die  Bienen  verhalten 
sich  nicht  wie  total  farbenblinde  Menschen,  sondern  wie  „Rotblinde", 
sie  unterscheiden  nur  Gelb  und  Blau.  Die  „Blumenstetigkeit"  der 
Bienen  scheint  damit  erklärt  werden  zu  dürfen,  daß  nicht  nur  die 
Farbe  an  sich,  sondern  auch  die  Form  der  Blüte  und  die  Anordnung  der 
Farben  von  den  Bienen  unterschieden  wird,  wie  aus  Dressurversuchen  v. 
F.8  hervorgeht.  Der  Geruchssinn  allein  komme  hierbei  nichtin  Betracht 


Digitized  by  LjOOQ IC 


30  Physiologie  des  Gesiobtssinnes. 

Als  Erwiderung  hat  Heß  (36)  über  den  angebliehen  Farbensinn 
der  Bienen  neue  experimentelle  Versuche  veröffentlicht,  welche  die 
Unhaltbarkeit  dieser  Frisch  sehen  Lehre  von  dem  Farbensinn  der 
Bienen  dartun.  Er  geht  zimächst  auf  die  bisherigen  Dressurversuche 
ein  und  zeigt  an  einigen  Versuchsbeispielen  die  Fehlerquellen,  in  erster 
Linie  die  Notwendigkeit  der  Ausschaltung  des  Greruchssinnes.  Es 
wäre  überhaupt  eine  imzweckmäßige  Eigentümlichkeit  bei  so  hoch- 
entwickelten Wesen,  wie  die  Bienen,  wenn  sie  nur  deswegen,  weil  sie 
auf  einem  Felde  bestimmter  Farbe  Nahrung  gefunden  haben,  nun  alle 
Gegenstände  dieser  Farbe  bevorzugen  würden,  auch  wenn  sie  keine 
AehnUchkeit  mit  Blumen  hätten.  Des  weiteren  hat  auch  er  eine  An- 
zahl Dressurversuche  unter  Vermeidung  der  FehlermögUchkeiten  (zu 
denen  auch  gehört,  daß  die  Bienen  nach  einer  bestimmten  Stelle  ge- 
lockt werden,  wenn  dort  sich  schon  welche  befinden)  angestellt  und 
dabei  wieder  gefunden,  daß  die  Farbe  ohne  jeden  Einfluß  auf  die  Flug- 
richtimg der  Bienen  ist.  Dabei  zeichnete  H.  die  Bienen  mit  einer  be- 
stimmten Farbe,  um  sich  zu  vergewissern,  inwieweit  auch  wirkUch  die 
dressierten  Tiere  wieder  erschienen  oder  etwa  neue.  Dabei  zeigte  sich 
dann,  daß  in  der  Tat  sehr  viel  ungezeichnete  Bienen  zuflogen.  Schließ- 
lich beweist  H.  durch  eine  neue  einfache  Versuchsanordnung,  daß  die 
Bienen  stets  nach  der  Seite  gehen,  die  für  den  total  farbenblinden 
Menschen  die  hellere  ist. 

Dagegen  erklärt  v.  Frisch  (20),  daß  die  Heß  sehen  Unter- 
suchimgen  an  Bienen  für  ihre  Farbenblindheit  nicht  beweisend  seien. 
„Denn  da  wir  im  Grunde  nicht  wissen,  warum  die  Helligkeits Ver- 
teilung im  Spektrum  für  den  total  farbenbUnden  Menschen  eine  andere 
ist  als  für  den  farbentüchtigen,  kann  auch  niemand  behaupten,  daß 
allgemein  im  Tierreich  ein  Helligkeitssinn,  welcher  mit  dem  des  total 
farbenblinden  Menschen  übereinstimmt,  an  totale  Farbenblindheit  ge- 
bunden sein  müsse."  —  F.  bespricht  dann  nochmals  seine  Versuche 
über  den  Farbensinn  der  Bienen.  Er  dressierte  die  Tiere  auf  Blau 
und  fand,  daß  die  Bienen  auch  imter  grauen  Papieren  verschiedenster 
HeUigkeitsabstufungen  ein  blaues  Papier  herausfinden.  Den  Geruchs- 
faktor glaubt  V.  F.  ausgeschaltet  zu  haben,  ebenso  den  etwaigen  Ein- 
fluß eines  besonders  feinen  Helligkeitssinnes.  Nur  mit  Rot  und  Blau- 
grün gelingt  die  Dressur  nicht.  Der  Farbensinn  der  Bienen  soll  dem- 
entsprechend, wie  schon  gesagt,  mit  dem  eines  rotblinden  Menschen 
übereinstimmen. 

Femer  hat  v.  Frisch  (19)  auch  noch  über  den  angeblichen 
Farbensinn  der  Fische  wiederum  neue  Untersuchimgen  veröffentlicht, 
die  im  Gegensatz  zu  der  bekannten  Ansicht  v.  H  e  ß'  beweisen  sollen, 
daß  die  Fische  tatsächlich  einen  Farbensinn  besitzen.  Rot  und  Gelb 
könnten  sie  nicht  unterscheiden.    Die  Versuche  v.  F.s  sind  wiederum 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Zur  vergleichenden  Physiologie  des  Gesichtssinnes.  81 

hauptsächlich  Dressurversuche  auf  Farben,  die  in  verschiedener  Weise 
durchgeführt  worden  sind.  Die  Anschauung,  von  der  v.  F.  ausgeht, 
ist  wiederum  die,  daß  die  Färbung  der  Tiere  eine  zweckmäßige  ist, 
also  zur  Anlockung  der  arteigenen  Individuen  usw.  dient.  Dem  Ein- 
wände V.  H  e  ß',  daß  ja  schon  in  verhältnismäßig  geringe  Wassertiefe 
z,  B.  rote  Lichter  nicht  mehr  hinabdringen  können,  begegnet  v.  F. 
damit,  daß  die  Fische  eventuell  eine  höhere  EmpfindUchkeit  für  lang- 
wellige Lichter  haben  könnten. 

Eine  farbige  Anpassung  bei  Fisehen  an  ihre  Umgebung  glaubt 
V.  Frisch  (23)  annehmen  zu  müssen  und  führt  sie  als  Beweis  für 
einen  Farbensinn  der  Fische  an.  Die  PtriUe  habe  in  beschränktem 
Maße  die  Eigentümlichkeit,  sich  an  den  Untergrund  anzupassen:  so- 
wohl auf  gelbem  als  auf  rotem  Grunde  würde  sie  an  bestimmten  Körper- 
stellen blutrot,  am  Rücken  und  an  den  Seiten  gelblich.  Während 
roter  und  gelber  Untergrund  diese  Färbung  der  Tiere  unterschiedslos 
veranlassen,  passen  sich  die  Pfrillen  an  grünen,  blauen  und  violetten 
Grund  nur  in  ihrer  Helligkeit  an.  Bei  Aufenthalt  in  farbigem  Licht 
bleibt  die  Farbenanpassung  bestehen;  blinde  Tiere  hätten  dagegen  keine 
Anpassung  mehr.  In  ähnlicher  Weise  dehnt  Oenilabms  roissali  in  rotem 
Lichte  seine  roten  und  gelben  Pigmentzellen  aus,  zieht  sie  aber  in  grü- 
nem Lichte  zusammen.  Wieder  fehlt  die  Farbenänderung  bei  blinden 
Tieren.  Auch  die  Bartgmndel  verhält  sich  entsprechend.  Die  ge- 
nannten Fische  besäßen  demnach  einen  Farbensinn,  wenn  er  auch 
vielleicht  weniger  ausgebildet  ist,  wie  beim  Menschen. 

Auch  g^enüber  den  Widerlegimgen  Heß'  hält  v.  Frisch  (21) 
noch  an  der  von  ihm  hervorgehobenen  Anpassimg  der  Pfrillen 
an  die  Umgebimg  und  ihren  Farbensinn  fest.  Besonders  führt  er  als 
Stütze  für  seine  Behauptimg  jetzt  das  sog.  Hochzeitskleid  (die  Farben- 
änderung) der  Tiere  an,  das  niu*  dazu  berufen  sein  könne,  auf  den  Far- 
bensinn der  Artgenossen  zu  wirken. 

Ueber  die  Farbenanpassung  und  den  Farbensinn  von  Oenilabrns 
oeeUatos  hat  v.  Frisch  (22)  noch  besondere  Untersuchungen  vor- 
genommen. Besonders  hat  er  diese  Fische  in  monochromatischem 
Licht  (rot,  gelb,  grün,  blau)  gehalten.  Er  fand,  daß  auch  diese  Tiere 
sich  in  ihrer  Körperfarbe  an  die  Umgebung,  also  an  die  Beleuchtungs- 
farbe anpassen,  wenn  auch  weniger  vollkommen  wie  Crenilabrus  roissali 
(8.  o.).  Bei  geblendeten  Tieren  fehlte  wiederum  jede  Farbenanpassung. 
Ohne  einen  Farbensinn  der  Fische  glaubt  v.  F.  diese  Anpassung  nicht 
erklären  zu  können  (Die  Versuche  betreffen  nur  10  Tiere.) 

Heß  (35)  widerlegt  die  Argumente  v.  Frischs  ausf ührhch. 
Das  sog.  Hochzeitskleid  der  Fische  kann  schon  deswegen  nicht  als 
eine  auf  das  Auge  berechnete  Schmuckfarbe  gelten,  weil  schon  in  ge- 
ringer Wassertiefe  rote  Farben  nicht  mehr  gesehen  werden  können. 

JahrMbMieht  t  Ophthalmologie.  XLIV.  191S.  6 

Digitized  by  VjOOQIC 


82  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

H.  hat  an  den  oberbayrischen  Seen  eine  in  ihrer  Neigung  veränder- 
Kche  rote  Fläche  verwendet  und  deren  Spiegelbild  durch  eine  in  das 
Wasser  gehaltene  Röhre  betrachtet.  Schon  in  einer  Tiefe  von  3  m  war 
nur  noch  ein  schmutziges  Braungrün  sichtbar,  obwohl  die  Fläche 
leuchtend  rot  aussah.  Es  ist  schon  deswegen  unmöglich,  daß  eine 
Färbung  auf  der  Unterseite  der  Fische  in  der  genannten  Wassertiefe 
selbst  von  einem  voll  farbentüchtigen  Auge  wahrgenommen  wird. 

Weiterhin  widerlegt  Heß  (35)  die  v.  F  r  i  s  c  h  sehen  Unter- 
suchimgen  über  die  Farbenanpassung  und  den  Farbensinn  der  Ellritzen 
in  jeder  Hinsicht  und  weist  nach,  daß  von  einer  Farbenanpassung  an 
die  Farbe  des  Grundes  bei  den  Tieren  gar  keine  Rede  sein  kann. 

Der  Lichtsinn  bei  Periophthalmns  Kolreutheri,  einem  Fisch,  der 
auf  trockenem  Boden  sich  fortbewegen  kann  und  für  welchen  Heß 
bereits  eine  Akkommodation  für  die  Nähe  nachweisen  konnte  (ab- 
weichend von  der  sonst  bei  Fischen  auftretenden),  untersuchte  schließ- 
lich W  e  V  e  (73)  unter  Heß'  Leitung  nach  den  von  diesem  an- 
gegebenen einwandsfreien  Methoden.  Er  fand,  daß  auch  bei  solchen 
Lichtstärken  farbige  Reizlichter,  wo  diese  uns  schön  farbig  erscheinen» 
die  langwelligen  Lichter  oHenbar  geringen  Reizwert  haben,  ähnlich 
wie  beim  total  farbenblinden  Menschen  imd  bei  den  übrigen  Fischen. 
Immerhin  konnte  er  dieses  Verhalten  noch  nicht  einwandsfrei  beweisen. 
Jedenfalls  war  bei  dem  Tier  eine  Anpassung  an  verschiedene  HelHg- 
keiten  vorhanden  und  es  vermochte  bei  außerordentlich  geringen  Licht- 
stärken noch  deutlich  zu  sehen.  Für  die  Retina  des  dunkeladaptierten 
Tieres  liegt  die  Grenze  der  Wahmehmbarkeit  im  roten  Lichte  ähnlich 
wie  beim  Menschen,  während  sie  in  blauem  licht  nicht  unbeträchtlich 
tiefer  zu  liegen  scheint. 

Mit  dem  Lichtsinn  der  Krebsarten  bzw.  Daphnien  befassen  sich 
V.  Frisch  (25)  und  Kupelwieser  (25),  indem  sie  ähnhch  wie 
Heß  die  phototaktischen  Reaktionen  untersuchten.  Als  Beweis  für 
einen  Farbensinn  der  Tiere  (im  Gegensatz  zu  Heß)  wird  zunächst 
angeführt,  daß  die  Daphnien  durch  Einschalten  einer  Blauscheibe 
vor  die  Lichtquelle  negativ  phototaktisch  gemacht  werden,  während 
sie  durch  Herabsetzimg  der  Lichtintensität  allein  im  Gegenteil  zur 
Annäherimg  an  die  Lichtquelle  veranlaßt  werden.  Wären  die  Tiere 
farbenblind,  so  müßten  sie  auf  die  Blauscheibe  ebenso  reagieren.  Ebenso 
wichtig  sei  der  zweite  „Fundamentalversuch*',  die  Positivierung  d^ 
Tiere  durch  rotgelbes  Licht:  waren  die  Daphnien  beim  Licht  einer 
Lampe  gleichmäßig  im  Gefäß  verteilt  und  zündet  man  nun  eine  zweite 
Lampe  mit  vorgeöchalteter  Kaliumbichromatlösung  an,  so  schwammen 
die  Daphnien  auf  die  Lichtquelle  zu,  obwohl  sie  sonst  durch  Ver- 
stärkung der  Idchtintensität  negativ  werden.  Femer  soll  die  langweUige 
Hälfte  des  Spektrums  positivierend,  die  kurzwellige  (Blaugrün,  Blau, 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Dunkeladaptation  bei  Pferden  und  Hunden.  83 

Violett)  negativierend  wirken.    Artemia  salina  zeigte  im  wesentlichen 
das  gleiche  Verhalten  wie  Daphnia  magna  und  D.  pulex. 

Im  Gegensatz  dazu  gibt  Heß  (33)  zur  Untersuchung  des  Licht- 
sinnes  bei  Krebsen  eine  neue  einfache  und  überzeugende  Versuchs - 
anordnung  an.  Ein  Glastrog  wird  gegen  das  direkte  Fensterlicht  durch 
eine  vorgesetzte  schwarze  Scheibe  geschützt,  und  von  jeder  Seite 
dafür  durch  je  einen  anderen  Schirm  mit  reflektiertem  weißen  oder 
farbigen  Lichte  bestrahlt.  Dxu'ch  Drehen  dieser  Schirme  um  die  senk- 
rechte Achse  kann  man  die  Helligkeit  leicht  varüeren.  H.  stellt  wieder 
fest,  daß  die  unter  gewissen  Bedingungen  das  Dunkel  aufsuchenden 
Daphnien  stets  zu  der  Fläche  zuschwimmen,  die  dem  total  Farben- 
blinden als  die  dunklere  von  beiden  erscheint,  einerlei  wie  sie  der  Far- 
bentüchtige sieht.  Dabei  zeigte  sich  eine  recht  große  Empfindlichkeit 
der  Tiere  für  Helligkeitsunterschiede.  Bei  einer  anderen  Krebsart 
(Artemia  salina)  kam  H.  auch  mit  dieser  neuen  Versuchsanordnung 
zu  dem  gleichen  Ergebnis  wie  früher,  nämlich  daß  die  Sehweise  der 
Tiere  der  des  total  farbenblinden  Menschen  entspricht.  Damit  wider- 
legt H.  die  Ausführungen  von    v.  Frisch    imd   Kupelwieser. 

Interessant  ist  auch,  daß  Heß  (35)  an  jungen  Aalen  feststellte, 
daß  sie  beim  Aufsuchen  ihrer  Nahrimg  vorwiegend  vom  Geruch,  nicht 
aber  von  einem  Farbensinn  geleitet  werden.  Er  bediente  sich  zu  diesen 
Versuchen  in  das  Wasser  gehängter  Beutel  mit  Fleisch  und  anderen 
Nahrungsmitteln. 

Ueber  den  Lichtsüm  von  Larven  der  Stechmücken  hat  Heß  (35) 
endhch  neue  Versuche  vorgenommen.  Die  an  der  Wasseroberfläche 
hängenden  Tiere  fhehen  bei  geringer  Beschattung  nach  unten,  aber 
nicht  bei  Erhöhung  der  Lichtstärke.  Auf  diesem  Wege  ergab  sich 
ein  neuer  Weg  zur  Prüfung  ihres  Lichtsinnes.  Wieder  fand  H.  in  Ueber- 
einstimmung  mit  seinen  früheren  Ergebnissen,  daß  die  Kulexlarven 
sich  stets  so  verhielten,  wie  es  der  Fall  sein  muß,  wenn  ihre  Sehquali- 
täten jenen  des  total  farbenblinden  Menschen  ähnlich  sind.  Die  Tiere 
sind  so  empfindlich,  daß  sie  bereits  bei  einer  Verminderung  der  licht- 
starke von   1  auf  0,81  prompt  reagieren. 

Den  Farbensinn  des  Frosches  sucht  Babäk  (2)  auf  eine  von 
Heß'  Vorgehen  abweichende,  ganz  indirekte  W^eise  festzustellen,  näm- 
lich durch  Beobachtung  der  Atemreaktionen  am  entgroßhirnten  Tier, 
bei  dem  die  Netzhäute  durch  verschiedenfarbige  Lichter  beleuchtet 
wurden.  Die  Ergebnisse  der  zahlreichen  Einzelversuche  gipfeln  im 
wesenthchen  darin,  daß  tatsächlich  eine  spezifische  Reizwirkung  der 
eiozelnen  farbigen  Lichter  an  den  Atemreaktionen  festgestellt  werden 
konnte;  die  Helligkeitswerte  der  verschiedenen  Lichter  glaubt  B.  als 
Fehlerquelle  ausgeschaltet  zu  haben. 

Der  Verlauf  einer  Dunkeladaptation  bei  Pferden  und  Hunden  erfolgt 

6* 

Digitized  by  VjOOQIC 


84  Physiologie  des  Gesichtssinne. 

nach  den  ausführlichen  Beobachtungen  Dreßlers  (12),  wie  aus 
ihrem  Verhalten  gegenüber  Hindernissen  zu  schließen  ist,  im  allge- 
meinen träger  als  beim  Menschen,  und  zwar  beim  Pferd  im  allgemeinen 
noch  träger  als  beim  Hund.  Bei  Versuchen  an  Hunden  ist  es  höchst 
wichtig,  den  den  Gesichtssinn  wesenthch  unterstützenden  Greruchssinn 
auszuschalten.  Die  Dunkeladaptation  führt  beim  Pferde  nach  etwa 
einer  Stunde  zu  einer  durchschnittlich  geringeren  Empfindlichkeit  als 
beim  Menschen.  Auch  nach  2 — 6  stündiger  Adaptationsdauer  steigt 
die  EmpfindUchkeit  nicht  mehr  wesentlich.  Beim  Hund  Hegen  die 
Verhältnisse  ähnlich.  D.  glaubt  übrigens,  daß  bei  den  Pferden  zwei 
unscharf  abgegrenzte  Typen  des  Adaptationsverlaufs  existieren,  ähn- 
lich wie  Tschermak  beim  Menschen  annimmt.  Die  Geschwindig- 
keit der  Dunkeladaptation  erweist  sich  auch  beim  Pferd  ebenso  wie 
beim  Menschen  abhängig  von  dem  Grad  der  vorausgegangenen  Hell- 
adaptation. Der  Anstieg  der  Adaptationskurve  verläuft  ähnlich  wie 
beim  Menschen  in  einem  flachen  Bogen  (wenn  entsprechend  den  Potenz- 
werten nach  Best  konstruiert).  —  Im  Anschluß  daran  beschäftigt 
sich  D.  noch  mit  der  Pupillarreaktion  bei  Pferden,  wie  hier  gleich  mit 
erwähnt  werden  soll.  Die  Werte  des  vertikalen  scheinbaren  Pupillen- 
durchmessers nehmen  (bei  14  Pferden  im  Alter  von  5 — 10  Jahren) 
für  Lichtintensitäten  zwischen  16  und  600  Hefnerkerzen  anfangs 
schnell,  später  langsamer  ab.  Die  Geschwindigkeit  und  das  Ausmaß 
der  Pupillarreaktion  nimmt  bei  Pferden  mit  der  Länge  der  Zeit,  wäh- 
rend welcher  das  Auge  dauernd  nur  schwachen  Lichtintensitäten  aus- 
gesetzt ist,  beständig  ab.  Die  Pupillenweite  und  die  Trägheit  der  Pu- 
pillarreaktion scheinen  mit  der  Empfindlichkeitszunahme  des  Auges 
bei  Dunkeladaptation  in  keinem  nachweisbaren  Zusammenhang  zu 
stehen. 

K  a  t  z  (44)  und  R  e  v  e  s  z  (44)  versuchten  bei  ausgesprochenen 
Stäbchentieren  Untersuchungen  anzustellen,  ob  nicht  auch  die  „Stäb- 
chen unter  den  Bedingungen  des  Tagsehens  sich  der  Funktionsweise 
der  Zapfen  zu  nähern  vermöchten".  Sie  prüften  daher  die  papillo- 
motorisehe  Wirksamkeit  spektraler  Lichter  für  das  helladaptierte  Auge. 
Als  Lichtquelle  diente  eine  Nemstlampe,  vor  welcher  farbige  Gelatine- 
plättchen  ausgetauscht  wurden.  Die  Verfasser  erhielten  tatsächUoh 
für  den  helladaptierten  Kauz  dieselben  Werte,  wie  für  den  helladaptier- 
ten Menschen,  während  beim  dimkeladaptierten  Kauz  die  Werte  etwa 
mit  dem  dunkeladaptierten  Menschen  übereinstimmen.  Die  obige 
Versuchsfrage  wäre  also  zu  bejahen.  (Diese  Untersuchungen  wären 
nachzuprüfen,  denn  sie  sind  für  die  Auffassung  der  angeborenen  totalen 
Farbenblindheit  des  Menschen  von  großer  Bedeutung.) 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Relative  Buhelage  der  Augen.  85 

6.  Augenhewegungen. 

\*)  B&r4ny,  Latente  Deviation  der  Augen  und  Vorbeizeigen  des  Kopfes 

bei  Hemiplegie  und  Epilepeis.  Münoh.  med.  Woohenschr.  Nr.  16.  S.  §00. 
2*)  — ,  Einige  Phänomene  bezüglich  des  Nystagmus.  Verein  f.  Psychiatrie  und 

Neurologie.   Wien.  April. 
3*)   B  e  r  ff  e  r ,  Ueber  die  Reflexzeit  des  Drohreflexes  am  menschlichen  Auge. 

Zeitschr.  f.  d.  ges.  Neurol.  u.  Psych.  Bd.  XV.  H.  3.  S.  273. 
4*)  Bielschowsky,  Ueber  die  relative  Ruhelage  der  Augen.   Ber.  üb.  d. 

39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  67. 
5*)  B 1  a  u  y  Experimentelle  Studien  über  den  salvamsohen  Nystagmus.    (22. 

Vers.  d.  deutsch,  otol.  Ges.  Stuttgart.)  Müncn.  mediz.  Wochenschr.  S.  1568. 
6*)  B  u  y  8 ,  Beiträge  zum  Studium  des  Dtehnystagmus.  Monatsschrift  f.  Ohren- 

heilk.  u.  Laryngologie.  47.  Jahrg.  Heft.  5.  S.  675. 
7*)  C  o  p  p  e  z  ,    Le  nystagmus  (tremblement  oculaire.)   (Soc.   fran^.    d'Opht. 

congr^du  Mai.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXTJX.  p.  378—389  et  Arch.  d'Opht. 

T.  XXXm.  p.  545. 
8*)  Dran8art,etVanhoutte,  Notes  sur  la  foroe  de  fusion  des  muscles 

oculaires.  Ophtalm.  Provino.  p.  82. 
9*)   Gerts,  Ueber  die  kompensatorische  Gegenwendung  der  Augen  bei  spon- 
tan bewegtem  Kopf.  Zeitsohr.  f.  Sinnesphysiol.  Bd.  47.  S.  420  und  Bd.  48. 

S.  1. 
10*)  Hesse,  Der  Dreh-  und  kalorische  Nystagmus  im  Licht  einer  neuen  Theorie. 

Inaug.-Diss.  Halle  und  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Neurol.  u.  Psych.  Bd.  15.  H.  3. 
11*)  Hoffmann,   Ueber  die  Aktionsströme  der  Augenmuskeln  bei  Ruhe  de« 

Tieres  und  beim  Nystagmus.   Arch.  f.  Anatom,  u.  Physiol.,  Physiol.  Abt. 

S.  23  und  (Physik.-  med.  Ges.  Würzburg)  Med.  Klinik  S.  560. 
12*)  — ,  Ueber  die  Innervation  der  Augenmuskeln.    Sitzungsber.  d.  Phys.-med. 

Gesellsch.  Würzburg. 

13)  H  u  b  b  y ,  A  discussion  of  the  modus  operandi  of  galvanio  nystagmus. 
Annais  of  Otol.,  Rhinol,  and  Laryngol.  p.  638. 

14)  — ,  Nystagmus  produoed  by  galvanism  of  individual  semicircular  canals. 
Laryngoscope,  St.  Louis,  february.  XXTTI.  Nr.  2. 

15*)  L  a  u  b  e  r ,  Untersuchungen  über  das  sogen.  Bellsche  Ph&nomen.  Wiener 
klin.  Bundschau  Nr.  38. 

16*)  Levinsohn,  Der  optische  Blinzelreflex.  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Neurol.  u. 
Psych.  XX.  H.  3. 

17*)  Marx,  Untersuchungen  über  Fixation  unter  verschiedenen  Bedingungen. 
Zeitschr.  f.  Sinnesphysiol.  Bd.  47.  S.  79. 

18*)  Popp,  Die  Wirkung  von  Wärme  und  Kälte  auf  die  einzelnen  Ampullen 
des  Ohrlab3nrinths  der  Taube,  festgesteUt  mit  Hilfe  neuer  Methoden.  Ebd. 
S.  352. 

19*)  R  o  e  1  o  f  s ,  Der  Zusammenhang  zwischen  Akkommodation  und  Konver- 
genz.   V.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  Bd.  85.  S.  66. 

20*)  Rothfeld,  Physiologie  des  peripherischen  und  zentralen  Bogengang- 
apparates.  85.  Versamml.  deutsch.  Naturf.  u.  Aerzte,  Wien. 

21*)  Rüben,  Ueber  Störungen  der  absoluten  LokaUsation  bei  Augenmuskel- 
lähmungen  und  ungewöhnlichen  Fusionsinnervationen.  v.  Graefes  Arch. 
f.  Ophth.  Bd.  85.  S.  43. 

Als  relative  Ruhelage  der  Augen  bezeichnet  BielsGhowsky(4) 
die  Lage  der  beiden  Augen  relativ  zueinander  unbeeinflußt  von  allen 
gegensimiigen  dem  Fusionszwang  entspringenden  Innervationen.  Die 
genaue  Bestimmung  der  relativen  Ruhelage  wird  sehr  erschwert  durch  die 
große  Widerstandsfähigkeit  der  vom  Fusionszwang  unterhaltenen  Aus- 
gleichsinnervation,  welche  den  Tonus  der  bezüglichen  Muskelgruppen  der- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


86  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

art  verändert,  daß  gleichsam  eine  neue  „funktionelle"  Ruhelage  daraus 
entsteht.  Die  gebräuchhchen  Methoden  der  Gleichgewichtsprüfung 
geben  individuell  sehr  verschiedene  Resultate,  weil  der  Fusionszwang 
oder  seine  Nachwirkung  nicht  genügend  ausgeschaltet  wird.  B.  hat 
aus  diesem  Grunde  in  289  Fällen,  die  ihren  binokularen  Sehakt  durch 
Verlust  oder  Erkrankung  eines  Auges  seit  längerer  oder  kürzerer  Zeit 
eingebüßt  haben,  die  relative  Ruhelage  bestimmt.  In  der  Mehrzahl 
der  Fälle  ließ  sich  auch  bei  einseitiger  Amblyopie  die  Schielstellung 
mittels  der  Prismen-  oder  der  Doppelbilder-Methode  exakt  bestimmen  ; 
bei  den  übrigen  Fällen  mußte  der  Schielwinkel  unter  Vernachlässigung 
des  Winkels  Y  mittels  des  Hornhautreflexbildchens  gemessen  werden. 
Wie  sich  herausstellte,  hat  der  Verlust  des  binokularen  Sehens  in  20 
bis  25%  der  Fälle  nur  eine  sehr  kleine  Schielablenkung  (Divergenz, 
Konvergenz  oder  Vertikal-Divergenz  zwischen  0  und  1^^®)  zur  Folge. 
Hierunter  sind  ganz  vereinzelte  Fälle,  wo  bei  Femsehen  wirklich  Pa- 
rallelstellung der  beiden  Augen  besteht,  ebenso  vereinzelt  Fälle  mit 
sehr  geringer  Konvergenz.  Divergenz  von  2®  bis  zu  den  höchsten 
Graden  fand  sich  in  66 — 70%,  Zusammentreffen  von  Divergenz  mit 
Vertikal-Divergenz  in  6 — 10%.  Nur  etwa  10%  des  Gesamtmaterials 
hatte  Konvergenz  von  2®  und  darüber,  jedoch  war  ein  deutlicher 
Einfluß  des  Lebensalters  gerade  bezüglich  der  Häufigkeit  der  Konver- 
genz zu  konstatieren:  bei  jugendlichen  Individuen  unter  15  Jahren 
fand  sich  Konvergenz  in  mehr  als  16%,  bei  den  Individuen  über  30 
Jahre  nur  in  3 — 4%.  Je  länger  der  Verlust  des  binokularen  Sehens 
zurückliegt,  um  so  größer  ist  der  Prozentsatz  an  Schielstellung  höheren 
Grades.  Unter  den  Hypermetropen  ist  die  Zahl  der  höhergradigen 
Divergenzen  erheblich  kleiner  als  bei  Emmetropie  bzw.  den  ganz  gering- 
gradigen Ametropien.  Das  auffälligste  Ergebnis  ist  die  große  Häufigkeit 
der  Fälle  (42%  des  Gesamtmaterials),  in  denen  das  schwachsichtige 
oder  erblindete  Auge  isolierte,  in  ungleichmäßigen,  regellosen  Inter- 
vallen erfolgende  Vertikalbewegungen  machte,  B.  erörtert  die  Zuge- 
hörigkeit dieser  Fälle  zu  der  Gruppe  der  sogen,  alternierenden  Hyper- 
phorien (des  dissoziierten  Aufwärt^sehielens),  deren  Symptomatologie 
er  schon  früher  beschrieben  hat  und  stellt  weitere  Mitteilungen  darüber 
in  Aussicht. 

R  o  e  1  o  f  s  (18)  berichtet  unter  anderem  (s.  Abschnitt  Akkommo- 
dation) in  seiner  Arbeit  über  Untersuchungen  an  Emmetropen  und 
Ametropen  (im  ganzen  über  200  Fälle)  und  findet,  daß  die  anatomische 
Ruhelage  der  Augen  fast  aller  Menschen  die  Exophorie  darstellt.  Die 
Orthophorie  bei  Emmetropen  und  Ametropen  mit  gutem  binokularem 
Sehen  ist  die  Folge  der  gut  entwickelten  Assoziationen,  erstens  zwi- 
schen Akkommodations-  imd  Konvergenzinnervation  und  zweitens 
zwischen  Entfemungs Vorstellung  und  Konvergenzinnervation.    Beide 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Normale  Fusion  der  Augenmuskeln.  87 

Assoziationen  können  sich  nur  bei  gutem  binokularem  Sehen  entwickehi. 
Bei  weniger  gutem  binokularem  Sehen  veranlaßt  Hypermetropie  öfters 
stärkere  Esophorie,  Myopie  häufiger  Exophorie.  Die  Exophorie  bei 
Hyx)ermetropie  ist  dadurch  bedingt,  daß  sich  eine  Assoziation  zwischen 
Akkommodation  und  Konvergenz  ausgebildet  hat.  Eine  Esophorie 
bei  Myopie  kommt  dadurch  zustande,  daß  das  Binokularsehen  für  die 
Feme  wegen  schlechter  Sehschärfe  aufgegeben  wird,  während  es  in  der 
Nähe  erhalten  bleibt.  Dadurch  entwickelt  sich  dann  wieder  eine  Kon- 
vergenzassoziation mit  dem  Wahrnehmen  von  Netzhauterregungen. 

Ueber  die  Fixation  bzw.  den  möglichen  Ruhestand  der  Augen  dann, 
wenn  dem  Sehorgan  sein  direkter  Fixierpunkt  gegeben  ist,  führte 
Marx  (17)  messende  Untersuchungen  aus.  In  erster  Linie  berück- 
sichtigte er  eine  etwa  für  die  Orientierung  vorhandene  Schleimhaut- 
«mpfindimg  seitens  der  Bindehaut  und  ein  bewußt  gewordenes  Span- 
nungsgefühl der  Muskeln.  Beide  Faktoren  ließen  sich  ausschalten, 
der  erstere  am  kokaimsierten  Auge,  der  zweite  durch  Versuche  mit 
abseits  gerichtetem  BUck.  In  dieser  Hinsicht  stimmt  die  Dunkel- 
orientierung mit  der  Orientienmg  im  Hellen  überein.  M.  beobachtete 
ein  verhältnismäßig  bequemes  und  sicheres  Wiederfinden  der  Primär- 
stellung der  Augen  nach  vollführter  Ablenkung  und  erklärt  es  folgen- 
dermaßen: der  Primärstellung  der  Augen  kommt  eine  mehr  oder  we- 
niger ausgezeichnete  Bedeutung  bei,  insofern  als  dabei  nur  ein  Mini- 
mum von  Innervationsanstrengung  notwendig  ist.  Dieses  Minimum 
wird  infolgedessen  nach  vorübergehender  Anspannimg  der  Muskeln 
leicht  wiedergefimden.  Diese  sog.  physiologisehe  Spannung  der  Augen- 
muskeln dient  zur  groben  Orientierung^  während  nun  weiter  die  eigent- 
liche, feinere  durch  die  Kontrolle  der  Netzhautbilder  ausgeführt  wird. 
Beide  Augen  fühilen  übrigens  bei  den  Untersuchimgen  im  allgemeinen 
parallele  Abweichimgen  aus.  Das  stimmt  mit  der  Auffassimg  überein, 
daß  beide  Augen  einen  fimktionell  zusammengehörigen  Apparat  bilden. 
—  Bei  den  sogen,  autokinetisehen  Empfindungen  handelt  es  sich  be- 
kanntlich um  die  Tatsache,  daß  ein  im  dunkeln  Raum  allein  sicht- 
barer leuchtender  Punkt  sich  häufig  zu  bewegen  scheint,  wenn  man 
ihn  längere  Zeit  fixiert.  Marx  fand,  daß  auch  während  der  auto- 
kinetischen Empfindungen  annähernd  mit  gewohnter  Genauigkeit 
fixiert  wird.  Den  Grund  für  die  Erscheinung  sieht  er  darin,  daß  fort- 
während unwillkürliche  kleine  Abweichimgen  vorwiegend  in  einem 
Sinne  Platz  greifen,  welche  dann  dm-oh  besondere  Innervationsim- 
pulse  wieder  auskorrigiert  werden.  Dadurch  entsteht  der  Eindruck, 
als  wenn  das  Auge  einem  sich  bewegenden  Pimkte  folgte. 

Ueber  den  Grad  der  normalen  Fusion  der  Augenmuskeln  haben 
Dransart  (8)  und  Vanhoutte  (8)  eine  Reihe  von  Untersu- 
chungen mit  Hufe  von  Prismen  angestellt,  die  sich  nebenbei  bemerkt 


Digitized  by  LjOOQ IC 


88  Physiologie  des  Gesiohtssinnes. 

auch  auf  pathologische  Fälle,  wie  Nystagmus,  Ametropien  usw.  er- 
strecken. Sie  fanden  „bei  allen  nicht-schielenden  Leuten  aller  Alters- 
klassen von  12  Jahren  an  und  aus  allen  Gesellschaftsklassen''  hin- 
sichtlich der  Mm.  recti  intemi  durchschnittlich  8^  (Maximum  36®, 
Minimum  0®);  bei  den  Kecti  exfcerni  durchschnittlich  5^  (Maximum 
10®,  Minimum  0®) ;  bei  den  Eecti  superiores  und  inferiores  im  Mittel 
2®  (Maximiun  5®,  Minimum  0®). 

R  u  b  e  n  8  (21)  Versuch  über  die  absolute  Lokalisation  bei  Angen- 
muskellähmungen  und  über  die  Innerrationsempfindungen  haben 
auch  für  die  Physiologie  der  Augenbewegimgen  Interesse.  Er  kommt 
zimächst  zu  der  Ueberzeugimg,  daß  die  Lokalisationsfehler  bei  Läh- 
mungen nicht  von  der  Stellung  des  gesunden  Auges  abhängen.  Denn 
wenn  man  dessen  Stellung  ändert,  so  haben  alle  irgendwie  mit  der 
Augenstellung  in  Zusammenhang  stehenden  Empfindungen  keinen 
Einfluß  auf  die  Lokalisation  des  gelähmten  Auges.  Li  weiteren  Aus- 
führungen begründet  R.  die  Ansicht,  daß  der  Fehler  mit  Fusionsvor- 
gängen im  Entwicklungsstadium  der  Parese  zusammenhängt.  Dies 
geschieht  an  der  Hand  von  zwei  eingehend  beschriebenen  Fällen  von 
frischer  Lähmimg  eines  Seitenwenders,  bei  welchen  auch  die  absolute 
Lokalisation  des  nichtbetroffenen  Auges  fehlerhaft  war  (ähnliche  Fälle 
von  Sachs,  Bielschowsky).  Die  Erklärung  ist  folgende : 
Im  Beginn  einer  Lähmimg  trete  ein  Stadium  auf,  in  dem  noch  bzw. 
nur  noch  mit  ungewöhnlichen  Fusionsbewegungen  einfach  gesehen 
werden  kann.  Bei  Fixation  eines  Gegenstandes  tritt  demnach  eine 
Konvergenz-  bzw.  Divergenz-Innervation  und  eine  Seitenwendungs- 
Innervation  ein.  Nun  wird  eine  falsche  Lokalisation  auf  Grund  dieser 
Fusionsbewegungen  erlernt.  (R.  lernte  selbst  unter  Prismen  ebenfalls 
bald  richtig  tasten  und  beging  nach  Fortnahme  der  Prismen  einige  Mi- 
nuten lang  Tastfehler  in  entgegengesetzter  Richtung.)  Wird  weiterhin 
die  Parese  stärker,  so  hört  diese  Fusionsinnervation  als  zwecklos  auf. 
Dagegen  bleibt  jedoch  der  inverse  Lokalisationsfehler  weiter  bestehen. 
R.  kommt  schließlich  auf  Herings  Anschauung,  daß  jeder  Augen- 
bewegimg  eine  räumliche  Vorstellung  vorausgeht,  welche  die  Art  der 
Bewegung  bestimmt.  Nicht  der  Spannungszustand  der  Muskeln  bzw. 
ein  angebliches  Muskelgefühl  ist  das  Motiv  der  Lokalisation.  Jede  Be- 
wegung, so  meint  R.  mit  James  weiter,  wird  bestimmt  durch  eine 
vorhergegangene  Erinnenmgsvorstellung  von  den  peripheren  Empfin- 
dungen, wobei  eine  feste  Verbindung  zwischen  beiden  sich  ausbilden 
muß. 

Hoffmann  (11  und  12)  hat  sorgfältige  Untersuchungen  der 
Aktionsströme  der  Aagenmnskeln  bei  Ruhe  des  Tieres  und  beim  Ny* 
stagmus  ausgeführt  mit  Hilfe  des  Einthoven  sehen  Saitengal- 
vanometers.   Die  Untersuchungen  haben  ergeben,  daß  die  Muskeln 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Physiologie  und  Pathologie  des  Bogengangapparates«  89 

auch  während  der  Ruhestellung  des  Auges  sich  in  einer  tetanischen 
Err^ung  befinden.  Es  ist  also  der  tonische  Zustand  der  Muskeln 
kein  anderer  als  der  einer  willkürlichen  Muskelkontraktion.  Die  Ak- 
tionsströme, die  bei  den  Bewegungen  des  Drehnystagmus  eintreten, 
erweisen,  daß  selbst  bei  äußerst  schnellem  Nystagmus  die  Kontraktionen 
aus  einer  ganzen  Reihe  von  Erregungsstößen  zusammengesetzt  sind, 
daß  sie  also  auch  darin  kürzesten  willkürlichen  Bewegungen  durchaus 
entsprechen.  Es  läßt  sich  mit  Hilfe  der  Aktionsströme  femer  eine 
Schwellenbestimmung  der  EmpfindUchkeit  der  Reaktionsbewegung 
des  Auges  auf  Drehimg  ausführen.  Es  zeigt  sich,  daß  auf  Kopfdrehun» 
gen  von  1^  schon  sehr  deutliche  kompensatorische  Drehung  des 
Auges  erfolgt. 

Ueber  die  kompensatorische  Oegenanwendung  der  Augen  bei 
spontan  bewegtem  Kopfe  hat  Gertz  (9)  Versuche  derart  gemacht, 
daß  er  die  Verschiebimgen  des  blinden  Fleckes  betrachtete  auf  einem 
Felde,  das  nicht  zum  Fixationszwang  anregte.  Es  stellte  sich  unter 
anderem  heraus,  daß  nicht  zu  schnell  ausgeführte  Kopfdrehungen 
von  10®  bis  30®  um  die  Quer-  oder  Höhenachse  durch  gegensinnige, 
im  selben  Bewegungstempo  erfolgende  Augenbewegimgen  beinahe 
vollständig  kompensiert  werden.  Die  konstant  resultierende  Unter- 
korrektion der  Blickrichtung  beträgt  im  allgemeinen  noch  nicht  4% 
und  oft  sogar  kaum  2%  des  Drehungs winkeis.  Es  ließ  sich  durch 
Modifikation  der  Versuchsanordnung  zeigen,  daß  die  Ursache  nicht 
allein  in  einem  labyrinthär  ausgelösten  Reflexe  zu  suchen  ist.  Die 
Bedingungen  für  das  Zustandekommen  der  kompensatorischen  Augen- 
bewegungen dürften  einerseits  in  einer  Intention  zum  Fixieren,  imd 
anderseits  in  einem  unmittelbaren,  sinnlich  deutlichen  Bewußtsein 
von  der  Lage  Veränderung  des  Kopfes  zu  suchen  sein. 

Ueber  die  Physiologie  und  Pathologie  des  Bogengangapparates 
gibt  Rothfeld  (20)  zunächst  einen  ausführlichen  Ueberblick  über 
den  bisherigen  Stand  der  Forschung  und  berichtet  dann  über  seine 
eigenen  Untersuchimgen.  Er  schildert  zimächst  die  Ausfallserschei- 
nungen, welche  nach  der  Exstirpation  einzelner  Bogengänge  beim 
ruhenden  Kaninchen  auftreten.  Wird  der  linke  hintere  vertikale 
Bogengang  durchschnitten,  so  erfolgt  ein  spontaner  Nystagmus  am 
linken  Auge  nach  vom  oben,  am  rechten  nach  hinten  unten.  Gleich- 
zeitig entsteht  eine  Deviation  des  Kopfes  und  der  Augen:  ersterer  ist 
maximal  auf  die  linke  Seite  geneigt  (Drehimg  des  Kopfes  vorwiegend 
um  die  Längsachse).  Das  Tier  nimmt  stets  die  Lage  auf  der  linken 
Seite  ein.  Dieser  Zustand  bleibt  längere  Zeit,  dann  gehen  die  Sym- 
ptome zurück:  am  dritten  Tage  können  sich  die  Tiere  ohne  Bewegungs- 
störung bewegen,  während  die  pathologische  Kopfstellung  noch  einige 
Zeit  bestehen  bleibt.    Die  Erscheinungen  nach  Durchschneidung  des 


Digitized  by  LjOOQ IC 


^0  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

vorderen  vertikalen  linken  Bogenganges  unterscheiden  sich  von  den 
genannten  durch  die  Kopfstellung,  die  hier  in  einer  Drehung  zur  ope- 
rierten Seite  und  einer  Dorsalbeugung  besteht  und  in  den  hierbei 
heftig  auftretenden  Gleichgewichtsstörungen.  Während  der  Durch- 
schneidung des  linken  horizontalen  Bogenganges  entsteht  eine  Kopf- 
drehung in  horizontaler  Ebene  zur  gesunden  Seite  und  ein  horizontaler 
Augennjnstagmus  zur  operierten  Seite.  R.  geht  weiter  auf  die  Be- 
ziehungen zwischen  den  Bogengängen  und  den  Augenmuskeln  ein. 
Er  kommt  auf  Gnmd  seiner  Untersuchungen  zu  dem  Schluß,  daß 
jeder  Bogengang  mit  sämtlichen  Augenmuskeln  in  Verbindung  steht. 
Endlich  bespricht  R.  die  Einflüsse  der  Abtragung  einzelner  Himteile 
auf  die  vestibulären  Reaktionsbewegungen  (Kleinhirn,  Deiterskem- 
gebiet,  verlängertes  Mark).  In  welchem  Verhältnis  letzteres  bezüglich 
der  vestibulären  Reaktionen  zum  Kleinhirn  steht,  ob  hier  gewisse 
vestibuläre  Reaktionen  lokalisiert  sind,  oder  ob  die  Medulla  nur  eine 
Art  Zwischenstation  zur  Verbindung  des  Labyrinthes  mit  dem  Klein- 
hirn darstellt,  kann  zurzeit  noch  nicht  endgültig  entschieden  werden. 
Ebenso  muß  die  Frage  der  Lokalisation  der  vestibulären  Reaktions- 
bewegungen im  Kleinhirn  noch  offen  gelassen  werden.  B.  demon- 
striert endlich  noch  einen  selbstkonstruierten  Apparat,  das  Oto-Oph- 
thalmotrop,  das  die  Augenbewegimgen  während  passiver  Kopfbewe- 
gungen zeigt. 

lieber  den  Drehnystagmus  hat  Buys  (6)  eine  Reihe  neuer  Un- 
tersuchungen bei  30  normalen  Individuen  angestellt  mit  Bilfe  des 
Nystagmographen.  Er  fand  zimächst,  daß  der  Drehnystagmus  bei 
der  gewöhnlichen  Geschwindigkeit  (10  Umdrehungen  in  20  Sekunden) 
konstant  länger  dauert  als  20  Sekunden,  d.  h.  er  ist  nach  der  10  mali- 
gen Umdrehung  noch  nicht  zu  Ende.  Merkwürdig  erschien  dabei,  daß 
der  Nachnystagmus  nach  20  Umdrehungen  kürzer  dauerte,  als  nach  10. 
Theoretisch  sollte  der  Nachnystagmus  doch  nach  derjenigen  Zahl 
von  Umdrehungen  am  längsten  dauern,  bei  der  der  N3r8tagmus  gerade 
zu  Ende  ist.  Hier  mußte  noch  ein  imbekannter  Einfluß  vorliegen. 
B.  fand  denn  auch  eine  weitere  neue  Tatsache:  nämlich  während  der 
gleichmäßigen  Rotation  tritt  nach  Beendigung  des  Drehnystagmus 
öfters  ein  inverser  Nystagmus  auf.  Er  weist  große  Analogie  mit  B  a- 
T  a  n  y  8  „Nachnystagmus"  auf.  Dieser  inverse  Nystagmus  ist  nicht 
auf  Verlangsamung  der  Drehung  zurückzuführen;  er  ist  nahezu  kon- 
stant und  wurde  in  24  Fällen  unter  30  mit  Sicherheit  beobachtet, 
in  den  anderen  6  Fällen  war  sein  Vorhandensein  zweifelhaft.  Er  ist 
schwächer  als  der  Dreh-  und  Nachnystagmus.  Bei  einzelnen  Individuen 
"war  er  in  der  220.  Sekunde  noch  nicht  vollkommen  geschwunden, 
während  er  bei  anderen  wieder  viel  früher  nachläßt. 

Ueber  den  Nystagmus  rotatorins  macht  Bdrdny  (2)  folgende 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Neue  Theorie  über  den  Dreh-  und  kalorischen  Nystagmus.  91 

Ausführungen :  Die  rasche  Bewegung  bei  N.  rotator.  nach  rechts  macht 
am  rechten  Auge  der  Obliquus  inferior  imd  der  Rectus  inferior  (Roll- 
bewegung nach  außen).  Beim  Blick  geradeaus  hat  der  Obliquus  in- 
ferior nicht  nur  Rollfunktion,  sondern  er  hebt  auch,  umgekehrt  der 
Rectus  inferior  senkt  auch  das  Auge.  Diese  beiden  Vertikalbewegungen 
heben  sich  beide  auf.  Beim  Blick  nach  rechts  wird  der  Obliquus  inferior 
ein  reiner  Roller,  der  Rectus  inferior  aber  ein  reiner  Senker.  Daher 
müßte  eigentlich  eine  Rotation  mit  nach  abwärts  gerichteter  Kompo- 
nente resultieren,  falls  die  Innervationsverhältnisse  dieselben  wären, 
wie  beim  Blick  geradeaus.  Umgekehrt  liegen  die  Verhältnisse  beim 
Blick  nach  links .  Diese  Vertikalkomponenten  fehlen  aber  in  Wirklich- 
keit oft.  Um  zu  entscheiden,  ob  diese  Hemmung  etwa  von  der  Retina 
aus  be^^drkt  wird,  imtersuchte  B.  den  rotatorischen  Nystagmus  bei 
Patienten,  die  auf  einem  Auge  blind  waren.  Er  fand  keinen  Unter- 
schied, so  daß  retinale  Einflüsse  kaum  in  Betracht  kommen  können. 

Um  die  Einwirkung  von  Wärme  und  Kälte  auf  den  Bogengang- 
apparat der  Taube  zu  untersuchen,  hat  Popp  (18)  so  kleine  Gummi- 
ballons hergestellt,  daß  man  sie  gesondert  an  eine  Ampulle  eines  Bo- 
genganges anlegen  kann,  so  daß  nur  diese  eine  Ampulle  vom  Gummi- 
ballon berührt  wird.  Die  Erwärmung  wurde  z.  T.  durch  hindurch- 
geleitetes warmes  Wasser,  z.  T.  durch  einen  kleinen  Galvanokauter 
erzielt.  Die  Erwärmung  der  Ampulla  externa  hat  die  gleiche  Kopf- 
drehung imd  den  gleichen  Kopfnystagmus  zur  Folge,  den  man  beob- 
achtet, wenn  das  Tier  derart  gedreht  wird,  daß  die  Endolymphe  vom 
glatten  Ende  des  Bogengsmges  zur  Ampulle  strömt.  Abkühlung  hat 
den  imigekehrten  Erfolg.  Die  Erwärmung  der  Ampulla  posterior 
soll  in  gleicher  Weise  wirken,  als  wenn  das  Tier  so  gedreht  würde, 
daß  dadurch  die  Endolymphe  von  der  Ampulle  fort  zum  glatten  Ende 
fließt.    Die  Abkühlung  soll  wiederum  den  umgekehrten  Erfolg  haben. 

Studien  über  den  galvanischen  Nystagmus  bei  Tieren  hat  B 1  a  u  (5) 
vorgenommen.  An  8  Katzen  und  5  Meerschweinchen  wurden  nach 
ein-  bzw.  doppelseitiger  Zerstörung  des  Labyrinthes  Reizungen  mit 
dem  galvanischen  Strom  vorgenommen,  ebenso  auch  mit  dem  fara- 
dischen. Mit  letzterem  gelang  es  niemals,  eine  Augenbewegung  vom 
Ohr  aus  auszulösen.  Die  Prüfungen  wiurden  längere  Zeit  (bis  zu  Mo- 
naten) nach  der  Labyrinthzerstörung  vorgenommen.  Es  ergab  sich, 
daß  nach  einiger  Zeit  bei  3  Katzen,  sowie  auch  bei  einem  Affen  kein 
Nystagmus  mehr  ausgelöst  werden  konnte.  Bei  einigen  anderen  Tieren 
waren  zur  Auslösung  stärkere  Ströme  notwendig,  wie  vorher.  Be- 
merkenswert wäre  in  2  Fällen  das  sehr  erschwerte  Auslösen  des  Nystag- 
mus von  der  nicht  operativ  zerstörten  Seite  aus. 

Ueber  den  Dreh-  und  kalorischen  Nystagmus  gibt  Hesse  (10) 
eine  ausführliche   zusammenfassende  Darstellung.    Er   bespricht  die 


Digitized  by  LjOOQ IC 


92  Physiologie  des  Gesichtssümes. 

historische  Entwicklung  der  Lehre  vom  vestibulären  Nystagmus,  die 
Anatomie  imd  Physiologie  des  Vestibularapparates,  die  verschiedenen 
Arten  des  Nystagmus,  geht  dann  speziell  auf  die  Lehre  vom  Dreh- 
nystagmus  ein  und  bringt  eine  eigene  Theorie  darüber.  Diese  lehnt 
sich  insofern  an  die  Bdrany sehe,  die  ja  im  allgemeinen  als  richtig 
anerkannt  wird,  an,  als  die  Endolymphe  in  den  Bogengängen  nach 
dem  Trägheitsgesetz  bei  Kopfdrehungen  in  Bewegung  geraten  muß. 
H.  konnte  das  direkt  demonstrieren,  indem  er  in  einer  zum  Ringe 
geschlossenen  Glasröhre  ein  Gemisch  von  Alkohol  und  Wasser  füllt, 
welches  dasselbe  spezifische  Gewicht  wie  Olivenöl  hat.  Tut  man  dann 
einige  Oeltropfen  hinzu,  so  schwimmen  diese  darin  und  dienen  ala 
Indikator  für  die  Wärmung  der  Flüssigkeit  im  Rohr.  Dadurch  ist 
zunächst  nur  erklärt,  warum  bei  Rechtsdrehung  auf  dem  Drehstuhl 
bei  aufrechter  Kopfstellung  ein  horizontaler  Nystagmus  auftritt. 
Als  Ergänzung  dazu  stellt  mm  H.  weiterhin  die  Theorie  auf,  daß  bei 
Drehung  des  Kopfes  um  eine  beliebige  Achse  diejenigen  Bogengänge, 
welche  senkrecht  zur  Drehimgsrichtung  stehen,  keinen  Einfluß  auf 
den  Nystagmus  haben,  und  begründet  diese  Theorie  näher,  z.  T.  an 
der  Hand  von  Skizzen.  Gleichstarke,  gleichzeitige  und  gleichförmige 
Endolymphbewegimgen  in  den  vertikalen  Bogengängen  haben  einen 
rotatorischen  Nystagmus  zur  Folge.  Dagegen  erzeuge  gleichzeitige, 
gleichstarke,  aber  ungleichsinnige  Endolymphbewegimg  in  den  verti- 
kalen Bogengängen  einen  vertikalen  Nystagmus.  Bei  Kopfstellimgen 
zwischen  aufrechter  Kopfhaltung  und  Beugung  nach  vorn  oder  hinten 
um  90  oder  180®  tritt  eine  Kombination  von  horizontalem  und  rota- 
torischem Nystagmus  ein.  Aehnlich  ergibt  sich  bei  Kopfstellungen 
zwischen  vertikaler  Kopfhaltung  nach  oben  und  unten  und  Neigung 
auf  die  Schulter  um  90®  eine  Kombination  von  horizontalem  und 
vertikalem  Nystagmus.  Schließlich  kommt  er  zu  dem  Schlüsse,  daß 
die  Strömungsgeschwindigkeit  in  einem  Bogengang  bei  Drehung  gleich 
dem  Kosinus  des  Winkels  ist,  den  der  Bogengang  mit  der  Drehungs» 
ebene  bildet,  wenn  man  die  Strömungsgeschwindigkeit  eines  in  die 
Drehungsebene  fallenden  Bogenganges  als  Maßeinheit  zugrunde  legt. 
Auch  in  seiner  Theorie  des  kalorischen  Nystagmus  hält  H.  sich  im 
wesenthchen  an  Bäränys  Hypothese,  insofern  als  Endol^onph- 
strömungen  dadurch  hervorgerufen  werden,  daß  man  die  eine  Seite 
des  geschlossenen  Endolymphraumes  in  der  Temperatur  verändert. 
Wieder  vergleicht  er  an  seinem  Glasrohr-Alkohol-Oel-Modell  das  Ohr- 
labyrinth  mit  einem  Flüssigkeits-gefülltem  Ring.  Erwärmt  man,  oder 
kühlt  man  den  einen  Schenkel  ab,  so  erfolgt  eine  auf-  bzw.  absteigende 
Lymphströmimg  in  ihm,  während  im  abgelegenen  Schenkel  die  ent- 
gegengesetzte Bewegung  auftritt.  Für  die  Physiologie  des  Bogengang- 
apparates ergibt  sich  aus  den  H.schen  Ausführungen  an  neuen  An- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Nystagmus.  93 

schauungen,  daß  eine  Bewegung  des  Kopfes  in  sagittaler  oder  frontaler 
Richtung  nicht  vermittels  des  vorderen  oder  hinteren  vertikalen  Bo- 
genganges allein  wahrgenommen  wird,  sondern  von  beiden  zugleich. 
Den  Vestibularapparat  betrachtet  auch  H.  als  ein  spezifisches  Sinnes- 
organ zur  Wahrnehmung  der  Bewegung  und  Stellung  des  Kopfes, 
Auch  C  o  p  p  e  z  (7)  spricht  eingehend  über  den  Nystagmus.  Der 
Vestibularis,  so  meint  er,  ist  der  tonische  Nerv  für  die  gesamte  Körper- 
muskulatur. Nach  seiner  Durchschneidung  beim  Kaninchen  ist  der 
Tonus  der  gegenüberliegenden  Körperhälfte  gestört,  der  Kopf  dreht 
sich  nach  der  Seite  des  geschädigten  Nerven  und  das  Tier  dreht  sich 
um  seine  eigene  Achse.  Ueberlebt  das  Tier  die  Zerstörung  des  Nerven, 
so  ist  14  Tage  später  der  Kopf  nach  der  lädierten  Seite  gedreht.  Aehn- 
lich  wie  der  ganze  Körper  würden  sich  auch  die  Augen  drehen,  wenn 
es  die  anatomischen  Verhältnisse  erlaubten.  Die  Bulbi  sind  in  ihrer 
Rotation  sehr  beschränkt  und  kehren  darum  zu  ihrer  Anfangsstellung 
zurück,  um  die  Rotation  von  neuem  zu  beginnen.  Der  vestibuläre 
Nystagmus  ist  also  nur  eine  konjugierte  Deviation  in  ständiger  Bewe- 
gung, eine  „kinetische"  Deviation.  Die  langsame  Phase  des  vestibu- 
lären Nystagmus  ist  die  primäre.  Registriert  man  sie  graphisch  (Me- 
thode nach  B  u  y  s  ,  Kurven  sind  reproduziert),  so  findet  man  auch 
Hemmungen,  ja  selbst  rückläufige  Bewegungen.  Dagegen  zeigt  die 
schnelle  Phase  keine  Unterbrechungen.  Die  langsame  Phase  setzt  sich 
zusammen  aus  der  Konstruktion  zweier  lateraler  Muskeln  und  der 
Entspannung  ihrer  Antagonisten.  Der  vestibuläre  Reiz  läuft  empor 
zu  dem  tonischen  Koordinationszentrum  und  dieses  verteilt  sie  auf 
die  Augenmuskulatiu".  Dieses  liegt  wahrscheinlich  in  der  Höhe  des 
von  Monakow  sehen  Zellhaufens  in  der  Nähe  des  Abduzenskernes. 
Die  rasche  Phase  hat  ihren  Ursprung  wahrscheinlich  im  Muskel  selbst 
durch  Vermittlung  eines  rhythmischen  Koordinationszentrums.  Beide 
Zentren  stehen  wahrscheinlich  in  Wechselwirkung  zueinander:  stärkere 
Funktion  des  einen  bedingt  zunächst  eine  vorübergehende  Erlahmung 
des  anderen,  dann  eine  ebenso  intensive  Funktion,  welche  länger  an- 
hält, wie  die  erstere.  So  erklären  sich  die  verschiedenen  Arten  des  N. 
Auf  die  Zentren  wirkt  jedoch  nur  der  vestibuläre  Reiz,  sie  erhalten 
auch  kortikale  Netzhaut-  und  GehÖrs-Eindrücke.  Hiervon  hängt  das 
Gleichgewicht  der  Augenmuskulatur  ab.  Versagt  einer  der  Faktoren, 
so  ist  die  Harmonie  zwischen  den  Assoziationszentren  beider  Seiten 
gestört,  es  entsteht  konjugiert«  Deviation  und  eventuell  Nystagmus. 
Eine  wichtige  Rolle  spielt  schließlich  auch  das  Kleinhirn;  es  wirkt 
nicht  direkt  auf  die  Assoziationszentren,  sondern  auf  dem  Wege  der 
vestibulären  Kerne,  deren  Tätigkeit  es  quantitativ  regelt.  Die  vesti- 
bulären Kerne  bilden  gleichsam  kleine  akzessorische  Kleinhirne.  Der 
undulatorisehe  Nystagmus  entsteht  von  den  rhythmischen   Assozia- 

Digitized  by  VjOOQIC 


94  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

tionszentren  aus,  die  unter  anderen  Umständen  in  Tätigkeit  treten 
wie  die  tonischen  Zentren:  die  Augen  zittern  dann  regelmäßig.  Ein 
Typus  dieser  Art  ist  der  N.  der  Bergleute.  Die  rhythmischen  Zentren 
treten  hier  in  Funktion,  weil  der  motorische  Apparat  des  Auges  er- 
müdet ist  und  der  nervöse  Reiz  keine  permanente  Muskelkontraktion 
inehr  zustande  bringt;  die  muskuläre  Ueberreizung,  die  mit  der  Er- 
müdung einhergeht,  teilt  sich  den  rhythmischen  Zentren  mit. 

Ueber  das  Zustandekommen  des  Bellsehen  Phänomens  kommt 
Lauber  (15)  auf  Grund  von  Beobachtungen  an  4  Fällen  von  per- 
versen Bei  Ischen  Phänomen  sowie  seiner  zahlreichen  Untersuchun- 
gen an  Bewußtlosen  und  Narkotisierten  unter  Berücksichtigung  der 
Literatur  zu  folgenden  Anschauungen:  Die  Verbindung  zwischen 
forciertem  Ausschluß  und  Hebung  der  Augen  ist  eine  festere,  als  die 
zwischen  leichtem  Ausschluß  und  Hebung  der  Augen.  Sie  ist  keine 
absolut  feste  und  scheint  bei  Säuglingen  in  den  ersten  Monaten  nicht 
zu  bestehen,  bildet  sich  vielmehr  erst  in  den  ersten  Lebensjahren  aus. 
Jedenfalls  sei  die  Annahme  einer  unmittelbaren  Verbindung  zwischen 
Okulomotorius  und  Fazialis  wenig  wahrscheinlich.  L.  neigt  mehr  zu 
der  Nagel  sehen  Hypothese  (der  Druck  des  Tarsus  auf  die  Horn- 
haut läßt  die  Hornhaut  nach  oben  ausweichen). 

Lewandowsky  unterscheidet  zwei  optische  Rindenreflexe, 
die  also  in  der  Sehrinde  des  Okzipitallappens  zustande  kommen :  erstens 
den  Blinzelreflex  bei  Annäherung  eines  Gegenstandes  an  das  Auge,  den 
sogenannten  Brohreflex,  und  zweitens  den  Lidschluß  bei  greller  Be- 
leuchtung, den  man  auch  als  Blendungsreflex  bezeichnet  hat.  Dieser 
Blinzelreflex  bei  greller  Beleuchtung  wird  bekanntlich  von  einigen 
Autoren  nicht  zu  den  Rindenreflexen  zugezählt.  Hinsichtlich  der 
Bahnen  des  Drohreflexes  ist  es  nach  den  Untersuchungen  H  i  t  z  i  g  s 
noch  zweifelhaft,  ob  die  zentrifugale  Bahn  direkt  von  der  Sehrinde 
zu  dem  Zentrum  des  Fazialis  im  Hirnstamm  gehe,  oder  aber  zunächst 
zum  Fazialisgebiet  im  vorderen  Teil  der  Rinde  ziehe,  um  hier  unter- 
brochen auf  einem  Umwege  den  Kern  des  Fazialis  zu  erreichen.  Ber- 
ger (3)  hat  nun  Messungen  über  die  Reflexzeit  des  Drohreflexes  vor- 
genommen. Bei  einer  Versuchsreihe  von  verschiedenen  Beobachtern 
fand  er  Werte  von  0,052—0,108  Sekunden  (mittlerer  Wert  0,0715 
Sekimden).  Bei  einer  zw^eiten  Versuchsreihe  mit  schwächeren  Reizen 
fand  er  Werte  von  0,096—0,128  Sekunden  (im  Mittel  0,112  Sekunden). 
Diese  Feststellung  bestätigt  demnach  die  allgemein  bekannte  Tat- 
sache, daß  die  Reflexzeit  aller  Reflexe  mit  zunehmender  Reizstärke 
abnimmt.  Diese  von  B.  für  den  Drohreflex  gefundenen  Werte  zeigen 
eine  auffallende  Uebereinstimmung  mit  den  Werten,  die  Gerte 
Zwardemacker  und  L  o  m  s  für  den  Blendungsreflex  des  Men- 
schen gefunden  haben.    Die  gleiche  zeitliche  Dauer  beider  Reflexe 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Gestaltswahrnehmungen.  95» 

würde  vielleicht  dafür  sprechen,  daß  auch  der  Blendungs-Blinzelreflex 
wenigstens  beim  Menschen  den  Eindenreflexen  zuzurechnen  ist.  (Zur 
Versuchsanordnung :  Durch  die  Lidbewegung  des  Oberüdes  wurde  mit 
Hilfe  eines  Elfenbeinstäbchens,  das  an  einem  Stimbande  befestigt 
war,  ein  elektrischer  Kontakt  geöffnet.  Als  Reiz  diente  ein  ebenfalls 
elektrisch  bewegter  Windmühlenflügel.  Die  Aufmerksamkeit  des  Be- 
obachters wurde  in  zweckmäßiger  Weise  abgelenkt.  Zur  Zeitregistrie- 
rung diente  eine  elektromagnetische  Stimmgabel  mit  250  Doppel- 
schwingungen in  der  Sekimde.) 

Das  Zustandekommen  des  optischen  Blinzelreflexes  spielt  sich 
nach  Levinsohn  (16)  folgendermaßen  ab:  Der  erste  Grad  einer 
Lidschlußbewegnng  ist  eine  leichte  Zuckung  im  UnterUde,  meistens, 
in  der  medialen  Hälfte  desselben  und  nur  auf  der  Haut  sichtbar.  Diese 
Zuckung  tritt  bei  schwachen  Reizen  nicht  immer  in  Erscheinung;  sio 
ist  bei  Annäherung  leichter  als  bei  diffuser  Blendung  auszulösen.  Der 
Reflex  ist  in  der  Regel  sehr  leicht  erschöpfbar.  Stärkere  optische 
Reize,  die  mit  einem  Unlustgefühl  einhergehen,  rufen  entweder  eine 
Blinzelbewegung  des  Oberlides  oder  eine  mehr  oder  weniger  ausge- 
sprochene Lidschlußbewegung  hervor.  Der  Annäherungsreflex  kommt 
immer  auf  dem  Wege  über  den  Kortex  zustande,  während  der  Lid- 
schlußreflex bei  diffuser  Beleuchtung  mitunter  auch  nach  Ausschal- 
tung der  zentralen  Sehsphäre  beim  Menschen  auslösbar  ist.  Auf  keinen 
Fall  ist  der  BUnzeheflex  bei  diffuser  BeUchtung  für  das  Vorhandensein 
des  Sehens  diagnostisch  ven^'^ertbar.  Die  Ausführungen  L.s  beziehen 
sich  im  wesentlichen  auf  die  im  vorigen  Jahre  mit  Liepmann 
zusammen  demonstrierten  beiden  Fälle  mit  totaler  RindenbUndheit.. 


7.  Oesichtswahmehmungen. 

!♦)  Ackerknecht,  Ueher  Umfang  und  Wert  des  Begriffes  „GestaJt- 
qualitftt".  Zeitschr.  f.  Psyohol.  Bd.  67.  H.  3-— 4. 

2*)  Ascher,  Zur  Frage  nach  dem  Einfluß  von  Akkommodation  und  Kon- 
vergenz auf  die  Tiefenlokalisation  und  die  scheinbare  Größe  der  Sehdinge. 
Zeitschr.  f.  Biol.  Bd.  62.  S.  508. 

3*)  A  u  g  8 1  e  i  n  ,  Beobachtungen  nach  erfolgreicher  Operation  eines  15  jähri- 
gen Blindgeborenen  über  sein  Sehenlemen.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 
LI.  Bd.  II.  S.  247  u.  521. 

4)  B 1  a  n  c  o  ,  Sensation  und  Illusion  des  Reliefs;  photographisches  Verfahren. 
Arch.  de  Oftalm.  Hispan.  Americ.  August.  S.  397  imd  Dezember.  S.  633 
(gut  geschriebener  Artikel  mit  zahlreichen  Abbildimgen  im  Text;  zu  kurzem 
Referat  nicht  geeignet). 

5*)  Bleuler,  Zur  Theorie  der  Sekundärempfindungen.  Zeitschr.  f.  Physiol. 
Bd.  6ö.  S.  1. 

6*)  Blumenfeld,  Untersuchungen  über  die  scheinbare  Größe  im  Sehraum.. 
Zeitschr.  f.  Psychol.  Bd.  65.  H.  4  u.  5. 

7*)  B  ü  h  1  e  r  ,  Die  Gestaltswahmehmungen.    Experimentelle  Untersuchungen 


Digitized  by  LjOOQ IC 


96  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

zur  psychologischen  und  ästhetischen  Analyse  der  Raum-  und  Zeitanschanung. 
1.  Band.  Stuttgart,  Spemann.  (Das  Wesentliche  der  Ausführungen  ist  bereits 
im  Titel  ausgerückt.) 
8*)  Chauveau,  Inversions st^r^oscopiques par Tassociation de deux systdmes 
d'impressions  r^tiniennes  en  Opposition  d'in6gale  puissance.  Influence  de 
Timpression  prepotente.  (Acaüdöm.  des  Sciences,  22  avril  1912.)  B6vue 
g6n6rale  d'Opht.  1914.  p.  11. 
9)  Chavanis,  Histoire  de  la  gu6rison  d'un  aveugle-n6.  (Th^e  de  Lyon 
1912.)  Ibid.  1913.  p.  212.  (Das  Verhalten  des  staroperierten  Patienten  nach 
der  Operation  Ist  in  dem  allein  zugänglichen  französischen  Referat  nicht 
mitgeteilt.) 

10*)  Cords,  Der  Einfluß  der  parallaktischen  Verschiebung  auf  die  mono- 
kulare liefenwahmehmung.  (Internat,  mediz.  Kongr.,  London,  Sekt.  f. 
Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  421. 

11*)  —  und  Bardenhewer,  Bemerkungen  zur  Untersuchung  des  Tiefen- 
sohätzungsvermögens.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  1. 

12*)  Degenkolb,  Die  Raumanschauung  und  das  Raumumgangsfeld.  Neurol. 
Centralbl.  S.  409,  491,  660,  621,  691,  753  und  820. 

13)  D  u  f  o  u  r ,  Sur  la  vision  d'objets  ou  d'images  situ^  dans  la  m^me  direetion 
k  diff6rentes  distances.  (R6un.  biolog.  de  Nancy,  23  janv.  1912.)  Revue 
g6n6rale  d'Opht.  p.  391.  (Ist  daa  eine  Objekt  erheblich  heller  als  das  andere, 
so  wird  die  Beobachtung  des  letzteren  sehr  schwierig.  —  Sehr  unvoll- 
ständiges Referat  des  Vortrages.) 

14*)  Dell*  Erba,  Ck>ntributo  alla  fisiologica  deUe  f unzioni  visive.  Anali  dl 
nevrologia  1913.  Faso.  V— VI. 

15)  E  r  i  k  s  o  n ,  üeber  das  Sehvermögen  der  Krustentiere  Joum.  f.  Natur- 
geschichte und  Geographie.  1912.  Westn.  Ophth.  1913.  p.  607. 

16*)  Eysden,  van,  Over  de  beteekenis  van  de  accommodatie  voor  het  mono- 
culair  diepterien.   Proefschrift,  Utrecht. 

17)  deFont-R^aulx,  Influence  de  T^tat  de  la  vision  sur  le  d^veloppement 
intellectuel  et  physique  de  Tenfant.  (Prem.  Congr.  de  lang  fran9.)  P^atrie, 
31  mars. 

18)  G  i  e  ß  1  e  r ,  Der  Blick  des  Menschen  als  Ausdruck  seines  Seelenlebens. 
Zeitschr.  f.  Psychol.  Bd.  65.  H.  3.  (Bespricht  die  Abhängigkeit  des  Ausdrucks 
im  Blick  von  der  Richtung  und  Schnelligkeit  des  Augenbewegungen,  lesens- 
werte Arbeit.) 

19)  H  a  z  a  y ,  V.,  Gegenstandstheoretische  Betrachtungen  über  Wahrnehmung 
imd  ihr  Verhältnis  zu  anderen  Gegenständen  der  Psychologie.  Ebd.  Bd.  67. 
H.  3 — 4.  (Rein  psychologische  i&beit,  die  zu  kurzem  Referat  ungeeignet 
ist.) 

20*)  H  o  p  p  e  1  e  r ,  Ueber  den  Stellungsfaktor  der  Sehrichtungen.   Ebd.  Bd.  66. 

S.  249. 
21*)  H  u  g  -  H  e  1 1  m  u  t  h ,  V.,  Ueber  Farbenhören,  em  Versuch,  das  Phänomen 

auf  Grund  der  psychoanaljrtischen  Methode  zu  erklären.    Imago.  Bd.  I. 

S.  228. 
22*)  Isakowitz,  Ueber  Blendung  durch  Assoziation.    Klin.  Monatsbl.   f. 

Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  213. 
23*)  K  a  t  z ,    Ueber   individuelle   Verschiedenheiten    bei   der   Auffassung    von 

Figuren.    Zeitschr.  f.  Psychol.  Bd.  65.  H.  3. 
24*)  K  e  n  k  e  1 ,  Untersuchungen  über  den  Zusammenhang  zwischen  Erschei- 
nungsgröße imd  Erscheinungsbewegung  bei  einigen  sogenannten  optischen 

Täuschungen.   Ebd.  Bji.  67.  S.  358. 
25*)  Langenbeck,   Die  akutisch-chromatischen  Synopsien  (fcurbige  Gehörs - 

empfindungen).   Zeitschr.  f.  Sinnesphysiol.   Bd.  47.  S.  159. 
26*)  M  i  1  u  t  i  n  ,  Untersuchungen  über  das  Gesetz  der  identischen  Sehrichtungen4 

Inaug.-Diss.  Bern  und  Zeitachr.  f.  Biol.  Bd.  60.  S.  4L 
27*)  Moreau,   Histoire  de    la  gu6rison  d'un  aveuide-n^.    Annal.  d'OcuUst. 

T.  CXLIX.  p.  82—118. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Gestaltswahmehmungen.  97 

28*)  P  a  r  8  o  n  8 ,  The  perception  of  a  luminoiis  point.  Part.  II.  Royal  London 
Ophthalm.  Hosp.  Rep.  XIX.  Part.  I.  p.  104. 

29*)  Pauli,  Untersuohongen  über  die  Helligkeit  und  den  Beleuchtungswert 
farbiger  und  farbloser  Lichter.  Zeitschr.  f.  Biologie.  Bd.  00.  S.  311. 

30)  Per  gens,  Recherches  sur  Tacuit^  visuelle.  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX. 
p.  201.  (Besprechung  der  verschiedenen  Sehproben,  auch  fremder  Schrift- 
arten.   Die  Arbeit  hat  ausschließlich  klinisches  Interesse.) 

31*)  P  f  i  8  t  e  r ,  Die  Ursache  der  Farbenbegleitung  bei  akustischen  Wahr- 
nehmungen und  das  Wesen  anderer  Synasthesien.  Imago.  Bd.  X.  S.  265. 

32*)  Ranschburg,  Ueber  die  Wechselwirkungen  gleichzeitiger  Reize  im 
Nervensystem  und  in  der  Seele.  Zeitschr.  f.  Psychol.  Bd.  66.  S.  161.  und 
Bd.  67.  S.  22. 

33*)  Rüben,  Ueber  Störungen  der  absoluten  LokaUsation  bei  Augenmuskel- 
lähmungen und  ungewöhnlichen  Fusionsinner vationen.  v.  Graefes  Arch. 
f.  Ophth.  LXXXV.  S.  43. 

34*)  — ,  Ueber  Lokalisationsfehler  bei  Augenmuskellähmungen  und  bei  Fusions- 
bew^rungen.  (Naturhistor.-med.  Ver.,  Heidelberg.)  Berl.  klin.  Wochen- 
schr.  S.  706. 

35*)  Schweitzer»  Ueber  die  Grenzwerte  des  Tiefenschätzungsvermögens 
bei  der  Untersuchung  mit  dem  Pfalzschen  Stereoskoptometer.  v.  Graefes 
Arch.  f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  305. 

36)  S  z  i  1  y ,  V.,  Erscheinungen  am  engen  Streifenmuster.  Ein  Beitrag  zur  Er- 
forschung der  optischen  Bewegungsempfindung.  Sitzungsber.  d.  K.  Akadem. 
d.  Wissensch.  i.  Wien.  Math.-naturw.  Klasse.  Bd.  CXXI.  Abt.  III. 

37*)  W  e  h  o  f  e  r ,  Farbenhören  (chronische  Phonopsien)  bei  Musik.  Zeitschr.  f. 
angewandte  Psychol.  Bd.  VII.  S.  1. 

38*)  Weiß,  Ueber  künstlerisches  Sehen  und  dessen  Vorbedingungen.  Wochen- 
schr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVI.  S.  174. 

39*)  Werner,  Ein  Phänomen  optischer  Verschmelzung.  Zeitschr.  f.  Psychol. 
Bd.  66.  S.  263. 

40*)  — ,  Untersuchungen  über  den  blinden  Fleck.  Pflügers  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol. 
Bd.  163.  S.  475. 

41*)  Wessely,  Zur  Unterscheidung  rechts-  und  linksäugiger  Eindrücke. 
(85.  Vers,  deutsch.  Naturfor.  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monats bl. 
f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  596  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  449. 

42*)  W  i  n  k  1  e  r ,  Ueber  Mitempfindungen.  Jahresversamml.  d.  Internat.  Vereins 
f.  med.  Psychol.  u.  Psychother.    Wien.  Sept. 

43)  Z  e  e  m  a  n ,  Over  het  zien  van  den  eönoogige  (Das  Sehen  des  Einäugigen). 
Nederl.  Tijdschr.    v.  Geneesk.  I.  p.  616  (s.  vorjährigen  Bericht). 

44*)  Zimmer,  Die  Ursachen  der  Inversionen  mehrdeutiger  stereometrischer 
Konturzeichnungen.   Zeitschr.  f.  Sinnesphysiol.  Bd.  47.  S.  106. 

Ueber  die  Oestaltswahmehmangen  bringt  Bühler  (7)  klar 
geschriebene  analytische  Studien  auf  experimentell-psychologischer 
Grundlage.  Bei  dem  Eindruck  einer  Linie  (als  Gestaltselement)  unter- 
scheidet man  drei  variable  Momente,  nämlich  den  Gradheits-  bzw. 
Krümmungseindruck,  den  Größeneindruck  und  den  Richtimgsein- 
druck.  Für  den  Gradheitseindruck  kommen  nach  B.  nicht  nur  Augen- 
bewegungen in  Betracht,  sondern  es  muß  noch  einen  anderen  grad- 
heitsbestimmenden  Faktor  geben:  zwischen  Elementen  der  Netzhaut 
kommt  eine  ausgezeichnete  Art  der  Zusammengehörigkeit  zu,  so  daß 
bei  ihrer  gleichzeitigen  Reizung  der  Eindruck  gerader  Linien  ent- 
steht. Dafür  spricht  schon  die  erstaunliche  Feinheit  des  Gradheits- 
eindruckes.   Der  Eindruck  der  Größe  kann  nicht  ohne  weiteres  auf 

J«hretb«richt  f.  Ophthalmolofrie.   XLIY.  191  a.  7 


Digitized  by  LjOOQ IC 


98  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

der  Menge  der  gereizten  Netzhautelemente  beruhen,  er  ist  außer  der 
Netzhautbildgröße  zum  mindesten  auch  von  dem  Entfernungsfaktor 
abhängig.  Bei  der  Müller-Lyer sehen  Täuschung  kommt  kein 
perspektivisches  Moment,  kein  Tiefenfaktor  in  Betracht.  Was  die 
Wahrnehmung  von  Größendifferenzen  anbelangt,  so  kommen  bei 
ihrer  Beurteilimg  Proportionseindräeke  in  Betracht,  die  überhaupt 
vielleicht  die  wichtigsten  Faktoren  bei  der  Wahrnehmung  von  Raum- 
und  Zeitgestalten  darstellen.  Jedenfalls  können  Proportionen  äußerst 
scharf  erfaßt  und  verglichen  werden,  während  Summen-  imd  Differenz- 
bildungen zu  viel  unvollkommeneren  Resultaten  führen.  B.  führt 
dann  den  Nachweis  für  die  Bedeutui^g  des  Proportionsvergleiohs  für 
die  Betrachtung  einfacher  Rechtecke  durch;  imd  zwar  fand  er  experi- 
menteU,  daß  die  Schenkel  zweier  rechter  Winkel  in  der  Tat  sehr  exakt 
auf  ihre  Proportion  hin  miteinander  verglichen  werden  können,  wo- 
hingegen für  die  Größenvergleichimg  die  Neigung  der  etwaigen  kon- 
struierten Diagonalen,  der  Einfluß  der  absoluten  Größen  und  die  Auf- 
fassung des  Flächeninhalts  keine  nennenswerte  Bedeutung  haben 
können.  Schließlich  erörtert  B.  an  der  Hand  verschiedener  experi- 
menteller Variationen  diese  Proportionswahmehmung  räumlicher  Grö- 
ßen und  schUeßlich  auch  den  Proportionsvergleich  an  Zeitintervallen, 
der  ebenfalls  sehr  fein  ausgebildet  ist  bzw.  werden  kann;  doch  gehört 
diese  Frage  nicht  mehr  in  den  hier  referierten  Abschnitt  hinein. 

Der  zuweilen  neuerdings  angewendete  Ausdruck  ,,  Gestalts  qualität^^ 
ist  nach  Ackerknecht  (1)  ein  rein  psychologischer  Begriff:  Er 
ist  eine  ganz  spezifische,  rein  empfindimgsmäßige,  stark  gefühlsbetont« 
Synthese  mehrerer  gleichzeitiger  oder  unmittelbar  aufeinander  fol- 
gender Sinneseindrücke  innerhalb  desselben  Sinnesgebietes,  die  über 
den  bloßen  Inhalt  jener  Sinneseindrücke  hinausführt.  In  die  Schicht 
der  Gestaltsqualitäten  gehöre  z.  B.  das  erste  Entwicklimgsstadium 
unserer  Baumwahmehmung;  denn  dieses  schafft  die  Auffassung  be- 
grenzter Raumstücke  als  von  ihrem  absoluten  Rauminhalt  imab- 
hängige  Einheiten,  als  Figuren.  Uebrigens  ist  A.  mit  dem  Ausdruck 
„Gestaltsqualität*'  unzufrieden  und  meint,  es  sei  vielleicht  besser, 
von  „Gestaltsempfindungen"  zu  sprechen. 

Aus  den  ausführlichen  Darlegungen  Degenkolbs  (12)  über 
die  Baumanschauung  und  das  Raumumgangsfeld  kann  hier  niu'  eini- 
ges entnommen  werden.  Zu  den  bereits  in  den  Ergebnissen  früherer 
Untersucher  gegebenen  Anhaltspunkten  lassen  sich  neue  Gegengründe 
gegen  die  Anschauung  gewinnen,  „daß  selbst  einfachste  wirküche 
Raumanschauungen  eines  Gesehenen  von  einfachen  Sinneserregungen 
der  Sehrinde  ja  etwa  mit  Hilfe  des  Gedächtnisses  angeregt  werden 
können".  Wahrscheinlich  ist,  daß  zu  jeder  einfachen  räumlichen 
Sinneswahmehmung  Erregungen  mehrerer  Sinnesgebiete  unmittelbar 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Scheinbare  Größe  im  Sehraum.  99 

zusammenwirken.  Mit  den  Folgerungen  dieser  Hj^Kjthese  würde  auch 
übereinstimmen,  was  H  e  1  m  h  o  1 1  z  als  einen  Hauptpunkt  seiner 
Auffassung  vom  Wesen  der  Raumanschauung  bezeichnet,  daß  nämlich 
in  den  Sinnestäuschungen  nirgends  Empfindung  gegen  Erfahrung 
kämpft. 

Um  die  Gültigkeit  des  Gesetzes  der  identischen  Sehrichtongen 
nachzuweisen,  hat  M  i  1  u  t  i  n  (26)  eine  Methode  beschrieben,  mittels 
deren  sie  die  Ergebnisse  graphisch  festhalten  konnte  (Fixierzeichen 
auf  Glasplattentisch,  Kopf  durch  Reißbrett  fixiert).  Das  Gesetz  er- 
wies sich  in  der  Primärlage  für  eine  größere  Reihe  exzentrischer  Netz- 
hautstellen als  gültig,  ebenso  in  Sekundärlagen  (Hebung  und  Senkung 
der  Augen,  Seitenwendungen)  für  zentrale  und  exzentrische  Netzhaut- 
stellen. Selbst  auf  seitlichen  Netzhautpartien  wurde  ziemlich  genau 
der  Richtungsunterschied  bemerkt,  der  zwischen  streng  und  nur  an- 
genähert identisch  sich  abbildenden  Sehobjekten  resultiert.  Der  Be- 
weis hierfür  wurde  durch  Benutzung  des  wirkUchen  Horopters  als 
Ort  der  Visiermarken  gebracht,  sowie  dadurch,  daß  geflissentlich 
nebeneinander  gestellte  Objekte  nicht  zu  Irrtümern  Veranlassung 
gaben.  Die  gefimdenen  Ergebnisse  stützen  nach  M.s  Ansicht  die  An- 
schauung, daß  die  Wahrnehmung  der  Sehrichtungen  auf  stabilierten 
Einrichtungen  der  Netzhaut  beruhen. 

Inwieweit  Akkommodation  und  Konvergenz  einen  Einfluß  auf 
die  scheinbare  Größe  der  Sehdinge  haben,  untersuchte  Ascher  (2) 
an  einer  eigenen  Versuchsanordnung.  Er  fand,  daß  bei  größeren  Ob- 
jektabständen (etwa  über  1  m)  vom  Auge  die  scheinbare  Größe  in 
der  Tat  lediglich  von  der  Größe  der  Netzhautbilder  abhängt;  Ent- 
femungsunterschiede  der  Vergleichsobjekte,  welche  eine  Aenderung 
der  Akkommodation  im  Betrage  bis  %  D  erfordern,  sind  dabei  ganz 
ohne  Einfluß  auf  die  Größenschätzimg.  Bei  größerer  Annäherung  der 
Objekte  an  das  Auge  zeigten  sich  bei  den  Versuchen  Unregelmäßig- 
keiten, die  den  Gedanken  nahelegen,  daß  hier  doch  noch  irgendein 
empirisches  Motiv  der  TiefenlokaUsation  wirksam  wird,  das  von  der 
absoluten  Entfernung  der  Objekte  vom  Auge  abhängt.  (Zur  Versuchs- 
anordnnng:  2  gleichseitige  Dreiecke  aus  Milchglas,  von  rückwärts 
erleuchtet,  waren  in  ihrer  Größe  meßbar  veränderHch  und  konnten 
auf  einer  220  cm  langen  optischen  Bank  verschoben  werden.  Der 
Beobachter  mußte  angeben,  ob  die  Dreiecke  gleich  groß  erscheinen 
oder  nicht.) 

Die  Untersuchungen,  welche  Blumenfeld  (6)  über  die  schein- 
bare Größe  im  Sehraum  angestellt  hat,  beziehen  sich  vorzugsweise 
auf  die  sogenannten  „Alleeeinstellungen'*,  d.  h.  Paralleleinstellungen 
von  zwei  Reihen  Stäben  entsprechend  der  Blickrichtung.  Die  kurven- 
förmigen Abweichungen  von  der  ParalleleinsteUung  werden  ausführUch 

7* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


100  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

erörtert.  Die  typische  konvexe  Form  der  Kurven  versucht  B.  dann 
theoretisch  zu  erklären  und  zwar  mit  einem  Antagonismus  zweier 
Tendenzen,  von  denen  die  eine  bei  den  von  der  Versuchsperson  ent- 
fernteren, die  andere  bei  den  näheren  Objekten  das  Uebergewicht 
hat.  Die  Einzelheiten  der  umfangreichen  Arbeit  müssen  im  Original 
nachgelesen  werden.  —  Am  Schlüsse  geht  B.  noch  auf  den  Begriff 
und  die  Abgrenzung  der  ,,Empfindang^^  ein.  Die  H  e  1  m  h  o  1 1  z  sehe 
Definition  hält  er  für  zu  eng  gefaßt.  Er  will  aber  von  den  eigentlichen 
Empfindungen  alle  diejenigen  noch  abtrennen,  bei  welchen  bereits 
eine  Modifikation,  eine  Verarbeitung  des  einfachsten  psychischen 
Phänomens  erfolgt  ist.  Deswegen  sind  die  Gedächtnisfarben  nicht  mehr 
zu  den  Empfindungen  zu  rechnen;  er  will  sie  lieber  als  „sekundäre 
Empfindungen"  oder  mit  einem  anderen  Namen  bezeichnen. 

Die  Aufgabe,  bei  Ausschluß  aller  Vergleichsgegenstände  vermittels 
des  Auges  zu  entscheiden,  ob  ein  Lichtstrahl  wagerecht  in  dasselbe 
einfalle,  wird  von  den  meisten  Menschen  nach  den  Untersuchungen 
Hoppelers  (20)  nur  in  imvollkommener  Weise  gelöst.  Der  Winkel, 
innerhalb  dessen  alle  Abweichungen  liegen,  betrug  7  Grad,  von  denen 
2  über,  5  unter  die  richtige  Höhe  entfaUen.  Es  zeigt  sich  also  eine 
deutliche  Tendenz,  die  Horizontale  zu  tief  zu  nehmen.  Eine  einzige 
Versuchsperson  lieferte  Werte,  die  nicht  mehr  wie  1  Grad  nach  oben 
und  unten  abwichen.  Die  Ursache  dieser  Erscheinung  dürfte  darin  liegen, 
daß  die  fragliche  Fähigkeit  nur  geringen  praktischen  Wert  besitzt  und 
für  die  optische  Lokalisation  bedeutungslos  ist. 

Ueber  das  Sehen  von  Bewegungen  sind  in  den  letzten  Jahren 
mehrfach  experimentell-psychologische  Studien  unternommen  wor- 
den. Vor  kurzem  hatte  B  e  n  u  s  s  i  seine  Ergebnisse  veröffentlicht, 
die  sich  etwa  folgendermaßen  zusammenfassen  lassen:  Die  Lage- 
verschiedenheit  der  stroboskopisch  dargebotenen  Phasenbilder  wird 
zur  Grundlage  einer  Vorstellung  einer  Scheinbewegung.  Man  identi- 
fiziert nicht  ausdrücklich  den  Gegenstand,  der  durch  eine  Phase  ver- 
gegenwärtigt wird,  mit  dem  der  nächsten  Phase,  sondern  man  kommt 
nicht  dazu,  die  einzelnen  Gegenstände  als  klar  in  der  Zeit  gegliedert 
oder  zerlegt  aufzufassen.  K  e  n  k  e  1  (24)  kommt  in  seiner  Arbeit  im 
einzelnen  oftmals  zu  den  gleichen  Ergebnissen  wie  B.s  Arbeit,  die  gleich- 
zeitig und  unabhängig  davon  angefertigt  wurde,  weicht  in  einigen 
Punkten  ab  imd  hält  im  wesentlichen  den  ganzen  Vorgang  für  kom- 
plizierter.   Auf  die  Einzelheiten  hier  einzugehen,  würde  zu  weit  führen. 

Ueber  die  Wechselwirkungen  gleichzeitiger  Reize  im  Nerven- 
system und  in  der  Seele  hat  Ranschburg  (32)  eine  teils  experi- 
mentelle, teils  kritische  Studie  verfaßt.  Er  kommt  zu  der  Auffassung, 
daß  gleichzeitige  gleiche  Reizwirkungen  einander  in  ihrer  Entwicklung 
hemmen.    Diese  gegenseitige  Hemmung  tritt  psychologisch  als  Folge 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Verhältnis  der  Sehschärfe  zur  Helligkeit.  101 

der  Versohmelzungstendenz  der  gleichzeitigen  Bewußtseinsinhalte  in 
Erscheinung.  Femer  halten  sich  die  Wirksamkeit  der  Gleichheit  einer 
Reizqualität  (z.  B.  Farbe)  und  die  Wirksamkeit  der  Verschiedenheit  einer 
anderen  Qualität  (z.  B.  räumliche  Eindrücke)  ungefähr  die  Wage,  so 
kann  es  gleichzeitig  zu  einem  Mischzustand  von  Vereinigiuigs-  und 
Sonderungstendenz  kommen.  Die  Verschmelzimgstendenz  kann  sich 
dann  als  Zusammengehörigkeits-  bzw.  Einheitstendenz  zeigen,  wäh- 
rend ihre  Gesondertheit  auf  dem  Gebiete  der  anderen  Qualität  in 
Erscheinung  kommt.  Sie  heben  sich  alsdann  gegenseitig  hervor  und 
unterstützen  scheinbar  einander  gegenseitig,  erscheinen  als  getrennte 
Teile  einer  Einheit  imd  machen  uns  ihre  Zusammengehörigkeit  fühlbar. 
Diese  Untersuchungen  setzt  R.  fort.  Die  Versuche  über  die  Verschmel- 
zungstendenz homogener  Farben-,  Buchstaben-  imd  Figurenreize 
ergaben,  daß  die  zentralen  Wirkungen  gleichartiger  Reize,  ob  die- 
selben gleichzeitig  in  verschiedener  räumlicher  Lage,  ob  rasch  nach- 
einander in  derselben  räumlichen  Lage,  ob  auch  nacheinander  in  ver- 
schiedener räumlicher  Lage  einwirken,  aufeinander  eine  gegenseitige 
Beeinflussung  ausübten,  die  einer  Tendenz  zur  Verschmelzung  in 
einen  Inhalt  entspricht.  Die  Verschmelzung  erfolgt  wahrscheinlich 
derart,  daß  eine  Zunahme  der  Klarheit  des  erstidentischen  Elementes 
erfolgt  auf  Kosten  einer  Hemmung  der  dem  Reize  entsprechenden  Ent- 
wicklung des  zweitidentischen  Elementes. 

Der  blinde  Fleek  erzeugt,  wie  alle  Untersuchungen  Werners  (39) 
übereinstimmend  ergaben,  als  psychologisches  Nichts  innerhalb  der 
visiblen  Kontinuität  einerseits  eine  Deformation,  anderseits  eine  Ver- 
ringerung der  Ausdehnung.  Ebenso  seien  Farbenschwankimgen  eine 
Folge  der  Zusammenschrumpfung  solcher  Extensitäten.  Auf  die 
Sichtbarkeit  der  blinden  Flecke  und  ihre  physiologische  Vertretung 
geht  der  Verfasser  in  dieser  Arbeit  nicht  ein. 

Die  Ausführungen  P  a  r  s  o  n  s  (28)  über  die  Wahrnehmung  heller 
Punkte  stellen  die  Fortsetzung  seiner  früheren  Veröffentlichung  dar 
und  beziehen  sich  vorzugsweise  auf  die  Unterscheidungsfähigkeit 
zweier  Punkte  (Minimum  separabile),  deren  Zerstreuungskreise  oder 
Höfe  auf  der  Netzhaut  sich  z.  T.  bereits  überdecken.  Das  Referat  der 
einschlägigen  Literatur  bildet  den  Hauptteil  der  Arbeit.  Mit  Recht 
weist  P.  am  Schlüsse  darauf  hin,  daß  nahe  von  Grenzwerten  der  Seh- 
schärfe es  nicht  leicht  ist,  Lichtsinn  und  Raumsinn  voneinander  zu 
trennen,  und  daß  der  erstere  wie  auch  die  Stimmung  des  Sehorgans 
eine  wesentliche  RoUe  spielt. 

Pauli  (29)  stellt  die  Frage  auf,  wie  sich  die  Sehschärfe  zur  Hellig- 
keit verhält.  Ist  sie  imter  sonst  gleichen  Bedingungen  nur  von  der 
Helligkeit  der  Lichter  abhängig  oder  ändert  sie  sich  auch  mit  der  Farbe. 
Bei  kritischer  Uebersicht  über  die  einschlägige  Literatur  kommt  P. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


102  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

zu  der  Ansicht,  daß  dieselbe  nicht  befriedigen  kann  und  daß  neue 
Prüfungen  geboten  erscheinen.  Er  konstruierte  eine  Anordnung,  die 
einen  genaueren  Vergleich  zwischen  den  Resultaten  einer  direkten 
Helligkeitsvergleichung  und  der  Sehschärfenmethode  ermöglicht.  Von 
den  Hauptergebnissen  sei  hervorgehoben :  Mit  der  Methode  der  direkten 
Vergleichung  kann  man  auch  bei  heterochromer  Photometrie  Messungen 
von  ausreichender  Genauigkeit  machen,  wenn  man  die  Uebereinstim- 
mung  zwischen  berechneten  und  beobachteten  Werten  als  Maßstab 
nimmt.  Die  Helmholtz  sehe  Hypothese,  daß  bei  gleicher  Hellig- 
keit heterochromer  Lichter  gleich  viel  gesehen  wird,  kann  nicht  auf- 
recht erhalten  werden.  Die  gesetzmäßigen  Beziehungen  zwischen 
Helligkeit  und  Sehschärfe  werden  am  vollständigsten  und  exaktesten 
durch  die  Koeffizienten  für  gleiche  Helligkeit  und  gleiche  Sehschärfe 
ausgedrückt. 

Ein  15  jähr.  Knabe,  von  Geburt  an  blind,  war  von  A  u  g  s  t  e  i  n  (3) 
erfolgreich  operiert  worden.  Ueber  sein  Sehenlernen  machte  A.  die 
gleichen  Erfahnmgen,  wie  früher  Uhthoff  u.  a.  „Die  ganze  dritte 
Woche  nach  der  Operation  unterschied  sich  der  Ejiabe  gar  nicht  von 
einem  Blinden.  Er  lief  ebenso  wie  vor  der  Operation  auf  alle  Gegen- 
stände auf  und  alle  vorgehaltenen  Objekte  wurden  allein  mit  dem 
Tastgefühl  bestimmt.  Er  gab  niu*  an,  daß  alles  heller  wäre  wie  früher 
und  die  Farben  viel  deutlicher,  war  aber  keinesfalls  besonders  beglückt, 
sondern  verlegen  imd  verwirrt.  Erst  in  der  4.  und  6.  Woche  trat  Er- 
kennen von  Objekten  und  Personen  ein  und  eine  beginnende  Sicherheit 
im  Gehen;  wenigstens  lief  er  nicht  auf  Tische  imd  Stühle  auf,  wenn  er 
sie  zentral  fixierte.  Bemerkenswert  war,  daß  sobald  ein  Objekt  mit 
Hilfe  des  Tastsinnes  richtig  erkannt  war,  nicht  nm*  leicht  ein  Wieder- 
erkennen eintrat,  sondern  der  Gegenstand  in  den  verschiedensten 
Größen  imd  Gestalten  stets  richtig  erkannt  wurde;  z.  B.  nachdem 
er  Scheren  und  Messer  kennen  gelernt  hatte,  erkannte  er  sofort  die 
größten  und  kleinsten  Scheren  und  Messer  richtig."  Beim  Prüfen  im 
Spiegel  war  er  nicht  überrascht,  denn  seine  Mitpatienten  hatten  ihn 
bereits  eingeweiht.  Sehr  schnell  kam  er  dann  so  weit,  mit  dem  Auge 
allein  Formen  zu  erkennen,  auch  Größe  und  Entfernung  zu  schätzen. 
Etwa  in  der  6.  Woche  erweiterte  sich  das  bis  dahin  noch  röhrenförmige 
Gesichtsfeld,  die  Zuckungen  der  Augen  ließen  nach  imd  es  trat  jetzt 
auch  zentrale  Fixation  ein.  Die  Vergrößerung  des  Gesichtsfeldes  er- 
kannte man  daran,  daß  der  Knabe  jetzt  anfing  Gegenständen  aus  dem 
Wege  zu  gehen.  Anhaltendes  Fixieren  war  aber  auch  jetzt  noch  nicht 
möglich.  Trotz  täglicher  Versuche  ergab  sich  erst  in  dieser  letzten 
Zeit,  daß  wirklich  mit  dem  korrigierenden  Starglase  (10,0  D.)  besser 
gesehen  wurde,  als  ohne.  8  Wochen  nach  der  Operation  ging  der  Knabe 
auf  der  Straße  allein,  benahm  sich  \ne  ein  Sehender  und  war  jetzt 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Unterscheidung  rechts-  und  linksaugiger  Eindrücke.  103 

auch  über  sein  Sehen  sehr  beglückt.  A.  unterscheidet  dementsprechend 
3  Perioden:  1.  Fehlende  Perzeption  der  Netzhaut,  2.  genügende  Per- 
^eption  der  Netzhaut  mit  Eintreten  zentraler  Fixation,  3.  Ausdehnung 
des  Gesichtsfeldes,  Eingewöhnung  der  Reflexbewegungen  und  rasches 
Steigen  der  Sehschärfe  nach  Korrektion  der  Refraktion.  Ganz  das- 
selbe Verhalten  zeigen  übrigens  auch  die  Fälle  von  Schwinden  und 
Wiedererlemen  des  Sehens  bei  kleinen  Kindern  mit  Blepharospasmus. 
A.  meint  nun,  daß  neben  den  bisher  ausschließlich  betonten  zentralen 
Vorgängen  das  Verhalten  der  Netzhaut  eine  große  Rolle  spielt,  daß 
nämlich  diese  anfangs  nicht  fähig  ist,  Bilder  der  Außenwelt  in  einer  für 
die  Leitimgsbahnen  verwendbaren  Form  aufzunehmen.  Auch  die  Am- 
blyopie durch  Nichtgebrauch  steUt  A.  dieser  Erscheinung  an  die  Seite. 
Eigentliche  Beweise  für  die  eine  und  gegen  die  andere  Ansicht  werden 
jedoch  in  der  Arbeit  nicht  geäußert. 

Auch  M  o  r  e  a  u  (27)  berichtet  sehr  ausführlich  die  6esehichte  der 
Heilung  eines  (achtjährigen)  blindgeborenen  Knaben.  Es  handelte  sich 
um  eine  kongenitale  Katarakt,  die  innerhalb  von  3  Wochen  beider- 
seits extrahiert  wurde.  Auch  M.  bestätigt  mit  der  ausführUchen  Wieder- 
gabe der  ersten  Sehversuche  des  in  seiner  Erziehung  sehr  vernach- 
lässigten Kindes,  daß  eine  günstig  verlaufende  Operation  dem  Blindge- 
borenen nicht  ohne  weiteres  die  Fähigkeit,  zu  sehen,  verschafft.  Die 
Unterweisung  und  Erziehung  muß  nachher  die  Hauptarbeit  leisten. 
Ja,  sie  muß  über  genügend  lange  Zeit  fortgesetzt,  systematisch  und 
sehr  sorgfältig  ausgeführt  werden.  Trotz  einjährigen  kUnischen  Auf- 
enthaltes hatte  in  dem  vorliegenden  Falle  das  Kind  nach  Jahresfrist 
den  größeren  Teil  des  Erlernten  wieder  vergessen.  M.  meint  daher, 
daß  es  sich  überhaupt  empfiehlt,  Operationen  bei  angeborener  oder  in 
der  ersten  Lebenszeit  erworbener  Blindheit  mögUchst  frühzeitig  vorzu- 
nehmen. 

W  e  s  8  e  1  y  (41)  will  nicht  die  ganze  Streitfrage  der  Unterscheid- 
barkeit rechts-  and  linksaugiger  Eindrücke  erörtern,  die  in  den  letzten 
Jahren  von  verschiedenen  Seiten  (Bourdon,  Heine,  Brück- 
ner und  V.  Brücke)  eingehend  diskutiert  worden  ist,  sondern  die 
Aufmerksamkeit  nur  auf  einen  bestimmten  Pimkt  lenken.  Als  eine 
Simulationsprobe  zur  Entlarvung  einseitig  vorgetäuschter  BUndheit 
ist  empfohlen  worden,  das  Licht  einer  Lampe  mit  dem  Spiegel  in  regel- 
losem Wechsel  auf  die  geschlossenen  Augen  des  Untersuchten  zu  wer- 
fen und  diesen  dabei  angeben  zu  lassen,  sobald  er  das  Licht  sieht.  Nun 
sind  wir  aber,  wie  jeder  leicht  an  sich  selbst  feststellen  kann,  bei  diesem 
Vorgehen  sofort  imstande  zu  unterscheiden,  welches  Auge  in  jedem 
Augenblicke  das  belichtete  ist.  Dabei  macht  sich  die  merkwürdige 
und  bisher  augenscheinlich  nicht  beachtete  Erscheinimg  geltend,  daß 
fast  ausnahmslos  von  aUen  Menschen  der  Lichtschein  durch  die  Lider 


Digitized  by  LjOOQ IC 


104  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

ganz  falseh  lokalisiert  vdrd,  nämlich  wesentlich  zu  weit  temporalwärts. 
W.  ist  dieser  Erscheinung  weiter  nachgegangen  und  hat  mit  Hilfe 
stereoskopähnlicher  Vorrichtungen,  die  einen  Wechsel  der  Lichtstärke 
der  beiden  Einzelbilder  gestatten,  nachweisen  können,  daß  auch  bei 
den  feiner  abzustufenden  Versuchsanordnungen  die  Mehrzahl  der 
Untersuchten  imstande  ist,  die  Zunahme  der  Lichtstärke  eines  der 
Bilder  in  Form  einer  temporalen  Erhellung  des  Gesichtsfeldes  des  zu- 
gehörigen Auges  richtig  zu  erkennen.  Es  genügen  hierzu  bei  schneller 
Aenderung  der  Lichtstärke  geringe  Differenzen,  während  bei  ganz 
langsamer  (einschleichender)  Aenderung  wesentlich  stärkere  Unter- 
schiede erforderlich  sind,  um  dann  in  Form  des  sog.  „Abblendungs- 
gefühls"  (Brückner  und  v.  Brücke)  die  Unterscheidung  zu  er- 
möglichen. Andererseits  ruft  bei  von  vornherein  eingestellter  stärkerer, 
noch  nicht  wahrgenommener  Differenz  eine  schnelle  Erhöhung  der 
Lichtstärke  des  lichtschwächeren  Bildes  im  zugehörigen  Auge  die 
Empfindung  größerer  Helligkeit  hervor,  auch  wenn  dabei  noch  längst 
nicht  der  Grad  der  Lichtstärke  der  anderen  Seite  erreicht  wird.  W. 
meint  deshalb,  daß  mehr  als  der  Unterschied  die  Aenderung  der  Hellig- 
keit eines  von  zwei  zu  einem  einheitlichen  Bilde  verschmolzenen  Ge- 
sichtseindrücken rechts-  imd  linksäugig  wahrgenommen  wird.  So 
schwindet  auch  die  falsche  Lokalisation  des  Lichtscheins  bei  geschlos- 
senen Lidern,  sobald  man  ihn  länger  einwirken  läßt.  Die  falsche  (tem- 
porale) Lokalisierung  läßt  sich  durch  den  monokularen  Anteil  des 
diffus  belichteten  Auges  im  Gesichtsfeld  erklären.  Wie  weit  das  gleiche 
für  die  Unterscheidbarkeit  der  rechts-  und  linksäugigen  Gesichtsein- 
drücke auch  bei  den  anderen  Versuchsanordnungen  gilt,  steht  noch 
dahin. 

Tiefensehen. 

Die  experimentell-psychologische  Studie  K  a  t  z'  (23)  befaßt  sich 
mit  einigen  auffallenden  individuellen  Verschiedenheiten  bei  der  Auf- 
fassung bzw.  Deutung  einiger  einfacher  gezeichneter  Figuren  bei  einigen 
Versuchspersonen.  Von  Interesse  ist  dabei  besonders,  daß  auch  hier 
wieder  an  Stelle  oder  doch  wenigstens  neben  der  Querdisparation 
psychologischen  Einflüssen  (besonders  Aufmerksamkeitseinflüssen)  für 
die  Tiefenwahmehmung  ein  früher  nicht  geahnter  Einfluß  zuzukommen 
scheint.  Bestätigen  sich  diese  von  Karpinska  und  J  a  e  n  s  c  h 
bereits  dargelegten  Betrachtungen,  so  entsteht  die  Frage,  wie  die 
Raumpsychologie  ihre  bisher  als  gültig  angenommenen  Gesetzmäßig- 
keiten mit  den  in  der  vorUegenden  Arbeit  erwähnten  individuellen  Aus- 
prägungen der  Raumauffassnng  in  Einklang  zu  bringen  vermag. 

Die  Erscheinung  der  umkehrbaren  Perspektive,  der  Inversion,  bei 
Betrachtung  mehrdeutiger  stereometrischer  Konturenzeiehnungen  ist 
allgemein  bekannt.   Zimmer  (44)  geht  in  einer  ausführlichen  Arbeit 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Parallaktisohe  Verschiebung  und  monokulare  Tiefen  Wahrnehmung.     105 

auf  die  bisherige  wissenschaftliche  Bearbeitung  der  Erscheinung  und 
ihrer  Ursachen  kritisch  ein  und  bringt  eine  Anzahl  neuer  Experimente. 
Die  Ursache  wurde  von  den  einen  Autoren  bisher  in  einer  bestimmten 
EixiersteUung  des  Auges,  von  anderen  dagegen  in  Blickbewegungen 
längs  der  Konturlinie  (Wundt),  von  noch  anderen  in  Akkommo- 
dations-  und  Konvergenzänderungen  erblickt.  Z.s  Untersuchungen 
widersprechen  aUen  diesen  Theorien:  Auch  bei  gewollter  Fixation 
eines  Punktes  treten  die  Inversionen  ein,  trotzdem  dabei  imbeab-« 
sichtigte  Bewegungen  auftreten  können.  Durch  gleichzeitige  zeitliche 
Registrierung  der  Augenbewegungen  und  der  Inversionen  (erstere 
wurden  objektiv  [Femrohrmethode]  imd  subjektiv  beobachtet)  stellte 
Z.  fest,  daß  aUerdings  Augenbewegungen  bei  den  Inversionen  statt- 
finden, aber  stets  erst  nach  eingetretener  Inversion.  Daher  können  sie 
auch  nicht  die  Ursache  der  Inversionen  darstellen,  vielmehr  nur  eine 
Kompensationsbewegung,  welche  durch  die  veränderte  Raumvor- 
stellung hervorgerufen  wird.  Auch  Akkommodationsveränderungen 
finden  vor  dem  Eintritt  der  Inversionen  nicht  statt,  sie  treten  nur 
mit  den  Augenbewegungen  zusammen  auf.  Auch  sie  können  nicht 
Ursache  der  Inversionen  sein.  Z.  beobachtete  dann  noch  die  Inver- 
sionen an  Naehbildem:  sowohl  während  der  Dauer  der  positiven  wie 
der  n^ativen  Nachbildphase,  als  auch  während  des  Umschlags  von 
einer  Phase  in  die  andere  können  Inversionen  auftreten.  Sie  erfolgen 
bei  manchen  Beobachtern  nur  spontan,  bei  anderen  auch  willkürlich^ 
entweder  durch  Veränderung  der  Aufmerksamkeitsrichtung  oder  der 
Vorstellung.  Demnach  sind  für  das  Zustandekommen  der  Inversionen 
ausschließlich  psychologische  Momente  verantwortlich  zu  machen,  die 
jedoch  nicht  einheitUcher  Natm*  sind.  Alle  physiologischen  Verände- 
rungen an  dem  Auge  sind  nur  Kompensationsvorgänge  infolge  der  ver- 
änderten Raumvorstellimg. 

Einen  stereoskopisehen  Eindruck  bei  der  optischen  Verschmelzung 
beobachtete  Werner  (39)  an  einem  Muster  mit  geometrisch-iden- 
tischen, aber  nicht  physiologisch-identischen  Figuren.  Eine  unvoll- 
ständige Verschmelzung  derartiger  Figuren,  so  schUeßt  W.,  erzeugt 
bei  individueller  Ungleichartigkeit  der  zu  verschmelzenden  Figuren 
eine  „malerische''  Stereoskopie.  Diese  —  von  den  Malern  bewußt  an- 
gewendete —  Stereoskopie  beruht  nur  auf  dem  Reinheits-  und  Bestän- 
digkeitaeffekt  der  vollkommen  verschmolzenen  Linien.  Das  Ver- 
schmelzungsbild erscheint  um  so  femer,  je  mehr  sich  die  Augenachsen 
der  Parallelstellung  nähern.  Das  Verschmelzungsbild  erscheint  gleich- 
zeitig auch  größer,  aber  nur  deshalb,  weil  es  verbunden  ist  mit  der 
Empfindung  der  größeren  Distanz. 

Cords  (10)  bestätigt  die  Versuche  von  H  i  1 1  e  b  r  a  n  d  und 
B  o  u  r  d  o  n  über  den  geringen  Einfluß  des  isolierten  Akkommodations- 


Digitized  by  LjOOQIC 


106  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

und  KonyergeiLzgefühls  auf  die  monokulare  Tiefenwahmehmung.   Der 

Hauptfaktor  dieser  sei  die  monokulare  Parallachse,  d.  h.  die  durch. 
Kopfbewegungen  erzeugte  Scheinbewegung  der  Objekte  zueinander. 
C.  untersuchte  den  Einfluß  der  Größe  der  Kopfbewegung  auf  die  Tiefen- 
Wahrnehmung  mittels  des  folgenden  Apparates:  In  der  Vorderwand 
eines  30  cm  tiefen  Kastens  befindet  sich  ein  Ausschnitt  für  quadratische 
oder  rechteckige  Blenden,  vor  dem  die  in  bestimmter  Entfernung 
fitzende  Versuchsperson  beobachtet.  Inmitten  des  Kastens  ist  an  der 
Decke  ein  aus  geschwärztem  Bleche  hergestelltes  rechteckiges  Dreieck 
angebracht,  demgegenüber  sich  auf  dem  Boden  ein  ähnliches,  durch 
eine  Schraube  von  vorne  nach  hinten  befindliches  Dreieck  befindet. 
Die  Spitzen  der  beiden  Dreiecke  haben,  wenn  sie  genau  einander  gegen- 
überstehen, eine  Entfernung  von  1^  mm.  Die  Versuchspersonen 
wurden  angewiesen,  Kopfbewegungen  so  weit  auszunutzen,  als  die 
Blende  es  ermöglichte.  Mittels  der  Grenzmethode  und  der  Konstanz - 
methode  gelang  es  so,  für  jede  Blendenweite  den  Abstand  der  beiden 
Objekte  zu  bestimmen,  der  eben  noch  stets  richtig  erkannt  wurde. 
Die  so  gefimdenen  Grenzwerte  wurden  in  einer  Kurve  angeordnet, 
aus  welcher  hervorgeht,  daß  bei  Kopfbewegimgen  von  9,5 — 3  cm  die 
Tiefenwahrnehmung  eine  fast  gleichmäßig  gute  ist,  daß  sie  bei  solchen 
von  3 — 1  cm  schnell  schlechter  wird  imd  bei  Kopfbewegungen  unter 
1  cm  fast  ganz  aufhört.  Vorausgesetzt  natürlich  stets  die  gleichen 
Versuchsbedingungen.  C.  weist  hin  auf  die  nahen  Beziehungen  dieser 
Untersuchungen  zu  denen  nach  der  Schwelle  der  Bewegungsempfin- 
dungen und  der  Feinheit  des  optischen  Auflösungsvermögens.  Der 
Einfluß  der  Kopfbewegungen  sinkt  mit  dem  Größerwerden  der  absoluten 
Entfernung  der  Objekte  imd  steigt  mit  dem  Größerwerden  der  rela- 
tiven Entfemimg;  er  ist  am  größten  bei  der  Betrachtung  eines  nahen 
Objektes  gegen  den  fernen  Horizont. 

Ueber  die  Tiefensehätzung  Einäugiger  haben  Cords  (II)  und 
Bardenhewer  (II)  neue  Untersuchungen  mit  dem  Pfalz  sehen 
Stereoskoptometer  vorgenommen,  deren  Ergebnisse  in  Tabellen  bei- 
gegeben sind.  Sie  bestätigen  die  Ausführungen,  die  Z  e  e  m  a  n  n  vor 
turzem  machte.  Es  handelt  sich  bei  der  Tiefenschätzung  an  derartige 
Apparaten  um  einen  komplizierten  psychischen  Vorgang,  bei  dem 
«ine  schnelle  Auffassung  und  Ausnutzung  der  einzelnen  Hilfen  mög- 
lich ist  (wie  auch  schon  Pfalz  betonte).  So  kommt  es,  daß  viele 
Beobachter  den  Apparat  schon  nach  kurzer  Zeit  kennen  lernen  und 
nach  wenigen  Tagen  bessere  Resultate  aufweisen  können,  wie  bei  man- 
ohen  Einäugigen  nach  einem  Jahr.  Die  Verf.  warnen  dement- 
sprechend davor,  aus  dem  Untersuchungsergebnis  an  einem  derartigen 
Apparat  einen  Rückschluß  zu  machen  auf  den  Grad  der  erfolgten 
Anpassimg. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Akkommodation  und  monokulares  Tiefensehen.  107 

Ueber  die  Grenzwerte  des  Tiefensehätzungsyermögens  bei  Unter- 
saehung  mit  dem  Pfalzschen  Stereoskoptometer  hat  Schweitzer  (35) 
Untersuchungen  vorgenommen,  und  zwar  in  der  Weise,  daß  der  Unter- 
sucher die  Einstellungen  vornahm.  Die  Ergebnisse  waren  folgende: 
Ein  normalsichtiger  Zweiäugiger  kann  bei  der  ersten  einäugigen  Prü- 
fung am  Pfalz  sehen  Apparat,  besonders  wenn  ihm  seitliche  Kopf- 
bewegungen gestattet  werden,  viel  geringere  Grenzwerte  erreichen,  als 
der  ungeübte  Einäugige  nach  den  bisherigen  Angaben  zu  erreichen 
pflegt.  Dabei  zeigten  bei  der  ersten  monokularen  Prüfung  einzelne 
Beobachter  einen  sehr  niederen,  andere  einen  sehr  hohen  Grenzwert, 
ohne  daß  die  Ursachen  für  diöse  Unterschiede  ohne  weiteres  ersichtlich 
sind.  Deswegen  gibt  es  keine  Anhaltspunkte  für  die  Feststellung  eines 
normalen  Grenzwertes  für  den  seit  kurzem  Einäugigen,  auch  nicht 
innerhalb  weiter  Grenzen.  Bei  wiederholten  Prüfungen  am  Apparat 
wird  bei  manchen  Personen  eine  deutliche  Herabsetzung  der  Grenz- 
werte beobachtet :  sie  ist  an  keine  Zeit  gebimden  und  kann  bereits  eine 
Stunde  nach  der  ersten  Untersuchung  in  auffallendem  Maße  merklich 
sein.  Für  die  Praxis  ergibt  sich  daraus  folgendes:  Da  sich  die  Zahl 
der  richtigen  Angaben  nach  den  Regeln  der  Wahrscheinlichkeit  im  all- 
gemeinen allmählich  vermehrt,  je  näher  man  der  Entfernimgsdifferenz 
kommt,  die  der  Untersuchte  stets  richtig  erkennt,  so  darf  man  nicht 
als  Grenze  des  Tiefenschätzimgsvermögens  eines  Untersuchten  einen 
Entfernungsunterschied  angeben,  bei  welchem  der  Untersuchte  ein- 
oder  zweimal  eine  richtige  Antwort  gab;  vielmehr  müssen  alle  oder 
doch  mehr  als  die  Hälfte  der  Angaben  richtig  sein.  Ziemlich  scharf 
grenzt  sich  das  Verhalten  des  normalsichtigen  Zweiäugigen  ab,  obwohl 
unter  Umständen  die  Grenzwerte  des  einäugigen  Sehens  denen  des 
zweiäugigen  bis  zur  Berührung  nähern,  ja  sogar  sie  übertreffen  könnten. 
Wenn  ein  einäugiger  Beobachter  am  Pfalz  sehen  Apparat  bei  der 
ersten  Untersuchimg  einen  niedrigen  Grenzwert  aufweist  (besonders 
wenn  Kopfbewegungen  gestattet  werden),  so  ist  das  kein  Beweis  dafür, 
daß  er  schon  vorher  dieses  Auge  allein  oder  vorwiegend  beim  Sehakt 
und  besonders  bei  der  Tiefenschätzung  verwendet  hat. 

[Van  Eysden  (16)  hat  nach  der  Art  der  älteren  W  u  n  d  t  sehen 
Versuche  die  Entfernungsonterschiede  zwischen  zwei  senkrechten  Fäden 
mit  einem  unbewegUchen  Auge  zu  beobachten  versucht,  und  zwar 
erstens  mit  normaler  Akkommodation,  dann  mit  künstlich  gelähmter 
Akkonmiodation  imd  schließlich  nach  Ersetzung  der  (gelähmten) 
AJckommodation  durch  Brillengläser.  Die  Ergebnisse  waren  in  der 
ersten  und  in  der  dritten  Reihe  bedeutend  besser  als  in  der  zweiten: 
Verf.  schließt  daraus,  daß  wenigstens  bei  Beobachtung  kürzerer 
Entfernungen  die  Akkommodation  eine  Rolle  spiele.  Es  kommt  Ref. 
vor,   daß     Verf.   die  Entfemungsunterschiede  eher  durch  die   Un- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


108  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

klarheit  eines  der  beiden  Netzhautbilder  als  durch  das  Akkommo- 
dationsgefühl  wahrgenommen  habe.  Schonte.] 

[Deir  Erb  a  (14)  liefert  einen  interessanten  Beitrag  zur  Phy- 
siologie des  Sehaktes.  Er  selbst  hat  infolge  einer  Verletzung  ein  Auge 
verloren  imd  dieses  mußte  enukleiert  werden;  er  hat  nie  an  psychi- 
schen oder  nervösen  Störungen,  noch  an  Sprachstörungen  gelitten. 
Nach  der  Enukleation  des  verletzten  Auges  blieb  das  andere  Auge 
vollkommen  sehtüchtig,  wenn  man  von  einer  geringen  Gesichtsfeld- 
einschränkung absieht;  nach  zwei  Jahren  aber  stellten  sich  rasch 
Störungen  ein,  welche  genau  geschildert  werden  und  folgendermaßen 
bezeichnet  werden  können:  vollständiger  Verlust  des  körperlichen 
Sehens  imd  der  Schätzung  der  Entfernung.  Dieser  Zustand  dauerte 
nicht  lange,  verschwand  aber  viel  langsamer  als  er  angetreten  war. 
Nach  ungefähr  einem  Jahre  war  das  Sehen  wieder  fast  normal,  nicht 
aber  wie  vor  dem  Auftreten  der  Sehstönmg.  Verf.  bespricht  ausführ- 
lich die  Theorien  des  monokularen  und  binokularen  Sehaktes,  die  Vor- 
teile des  binokularen  Sehens  sind :  das  größere  Gesichtsfeld,  das  körper- 
liche, stereoskopische  Sehen  (die  Schätzung  der  Entfernung).  Beim  Sehen 
mit  einem  Auge  ist  das  stereoskopische  Sehen  nicht  aufgehoben ;  viel  Theo- 
rien wurden  aufgestellt,  um  diesen  scheinbaren  Widerspruch  zu  erklären ; 
Verf.  bespricht  dieselben  und  glaubt  ein  spezielles,  stereoskopisches  Zen- 
trum annehmen  zu  dürfen,  welches  die  Aufgabe  haben  soll,  die  beiden  ver- 
schiedenen Netzhautbilder  zur  Verschmelzung  zu  bringen,  woraus 
dann  das  körperliche  Sehen,  die  Lokalisation  im  Räume  und  die  Schät- 
zung der  Entfernung  zustande  kommt.  Dieses  Zentrum  hat  keine 
Analogie  mit  dem  K  u  ß  m  a  u  1  sehen  Zentrum  für  das  gelesene  Wort 
und  mit  dem  W  e  r  n  i  c  k  sehen  Zentrum  für  das  gehörte  Wort.  Beim 
Sehen  mit  einem  Auge  wird  dieses  Zentrum  durch  ein  Netzhautbild 
allein  gereizt,  welches  sich  mit  den  Erinnerungsbildern,  welche  der 
anderen  Netzhaut  entsprechen,  vergesellschaftet.  Vielleicht  könnte 
man  beim  temporären,  monokularen  Sehen  annehmen,  daß  dieses 
Zentrum,  wenn  es  unverletzt  ist,  ganz  selbständig  ohne  Reize  funktio- 
niere. Bei  geschlossenen  Augen  können  wir  das  Bild  irgendeines  Ob- 
jektes wachrufen  und  dieses  erscheint  uns  körperlich  ohne  irgend- 
einen Netzhautreiz.  Besteht  aber  das  monokulare  Sehen  längere  Zeit 
oder  wird  ein  Augapfel  entfernt,  so  müßte  dieses  Zentrum  wegen  man- 
gelnder Funktion  der  Atrophie  oder  degenerativen  Veränderungen  ver- 
fallen. So  erklärt  sich  Verf.  den  selbst  erlebten  Verlust  des  stereo- 
skopischen Sehens  erst  zwei  Jahre  nach  der  Enukleation,  welches 
erhalten  blieb  solange  das  Zentrum  unversehrt  blieb.  Zwei  Jahre 
dürften  der  Zeit  entsprechen,  welche  notwendig  ist,  damit  das  Zen- 
trum atrophisch  werde.  Dieses  Zentrum  muß  sich  entwickeln  und  muß 
zu  seiner  Funktion  ausgebildet  werden ;  deshalb  kann  das  Kind,  welches 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Farbige  Gehörsempfindungen.  109 

anfangs  die  Entfernungen  nicht  schätzt,  später  im  Kaume  lokalisieren. 
Sich  auf  die  Untersuchungen  von  Monakoff  und  C  o  1  u  c  c  i 
stützend  glaubt  Verf.  den  Sitz  dieses  hypothetischen  Zentrums 
für  das  stereoskopische  Sehen  in  das  äußere  Knieganglion  verlegen 
zu  dürfen.  Wenn  bei  Einäugigen  dieses  Zentrum  atrophisch  \^ird, 
kann  durch  neue  Uebung  und  Gewöhnung  das  körperliche  Sehen  und 
die  Lokalisation  im  Räume  wieder  eintreten. 

Oblath,    Trieste.l 

Assoziationen. 

Die  Mitempfindnngen  sind,  wie  W  i  n  k  1  e  r  (42)  ausführt,  ent- 
sprechend der  S  t  ö  h  r  sehen  sensoriellen  Gehörtheorie  ein  Ausdruck 
der  Einheitlichkeit  der  gesamten  Hirnrinde  in  Hinsicht  auf  die  Reak- 
tion, die  ein  Empfindungsreiz  hervorruft.  Ein  Empfindungsreiz  kann 
gleichzeitig  mehrere  Empfindungen  verschiedener  Spezialität  aus- 
lösen, von  denen  die  eine  als  eine  Funktion  der  anderen  erscheint. 
Unter  den  Mitempfindungen  spielen  die  Photismen  bei  Schallein- 
drücken (Farbenhörer)  die  wichtigste  Rolle.  Die  Sinnesempfindung 
soll  nach  V.  bereits  peripher,  nicht  kortikal  liegen. 

Zum  Farbenhören  gibt  W  e  h  o  f  e  r  (37)  eine  Anzahl  von  eigenen 
Beobachtungen,  nachdem  er  die  einschlägige  Literatur  besprochen  hat. 
Zu  den  eigenen  Erlebnissen  gehörten  u.  a.,  daß  ihm  bedeutende  Or- 
chesterwerke als  geometrisch-optische  Figuren,  Gebilde  und  Gestalten 
erschienen. 

Ein  Versuch,  dieses  Phänomen  des  Farbenhörens  auf  Grund  der 
psychoanalytischen  Methode  zu  erklären,  von  v.  Hug-Hellmuth 
(21),  soll  hier  mehr  der  Originalität  halber,  als  wegen  seiner  wissen- 
schaftlichen Bedeutung  mitgeteilt  werden.  Verf.  ist  Anhängerin 
der  F.r  e  u  d  sehen  Lehren  und  sieht  in  den  Synopsien  den  Beweis 
dafür,  daß  der  normale  Mensch  von  Kindheit  an  nur  für  obszöne  Dinge 
Sinn  hat.  In  ganz  ähnlicher  Weise  äußert  sich  Pfister(31)  über  das 
Farbenhören.  So  soll  die  Empfindung  a  =  blau  dadurch  zustande  ge- 
kommen sein,  daß  das  kleine  geschriebene  a  aussehe  wie  ein  Hoden- 
paar des  Vaters,  das  die  Person  vielleicht  einmal  beim  Baden  in  einem 
blauen  See  erblickt  hat  (!).  3  =  gelb  wird  folgendermaßen  psycho- 
analytisch gedeutet:  Die  3  sieht  aus  wie  ein  umgekehrtes  E.  Dieses 
erinnerte  die  Versuchsperson  an  ihre  Schwester,  Edith  mit  Namen, 
die  als  Kind  in  einem  gelben  KJeid  gemalt  war.  Darum  wurde  sie  von 
der  Versuchsperson  beneidet;  nun  ist  aber  Gelb  die  Farbe  des  Nei- 
des usw.  —  Diese  Erklärung  ist  ja  freilich  sehr  naheliegend! 

Einen  Beitrag  zu  den  farbigen  Gehörsempfindungen  (akustisch- 
optischer Synopsien)  gibt  auch  Langenbeck  (25)  in  Gestalt  einer 
recht  anregend  geschriebenen  Mitteilung,  die  vorwiegend  seine  Selbst- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


110  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

beobachtungen  betrifft.  L.  hat  besonders  bei  Vokalen  und  Zahlen 
ausgesprochene  Farbenempfindungen.  Hinsichtlich  der  Erklärung 
spricht  er  die  sehr  beachtenswerte  Ansicht  aus,  daß  kein  zwingender 
Grund  vorliegt  für  einen  Dualismus  der  Erklänmgen  in  physiologische 
und  psychologische,  daß  sich  vielmehr  mit  großer  Wahrscheinlichkeit 
eine  einheitliche  Deutung  der  Phänomene  erzielen  läßt  dadurch,  daß 
man  in  der  Jugend  entstandene  Assoziationen  als  Grundlage  der  Sjntiop- 
sien  annimmt,  deren  Ursprung  durch  die  Eindrücke  des  kindlichen 
Lebens  verwischt  und  schließlich  vergessen  wird. 

Nach  Bleuler  (5)  sind  die  Photismen  keine  zufälligen  Assozia- 
tionen von  optischen  Vorstellimgen  mit  Schallempfindungen.  Daß  sie 
überhaupt  nichts  Zufälliges  sind,  beweise  folgendes:  a)  Die  Regel- 
mäßigkeit vieler  Beziehungen  zwischen  Schall  und  Farbe,  b)  Die 
Eintönigkeit  des  Repertoirs  der  Farben  im  allgemeinen  und  desjenigen 
von  bestimmten  Schallkategorien  im  speziellen,  c)  Die  Kontinuität 
der  Photismenreihen,  die  die  gleichen  Uebergänge  und  die  gleiche 
Mannigfaltigkeit  zeigt  wie  die  kontinuierlichen  Aenderungen  der  Schall- 
reihe. Die  von  anderen  Autoren  angeführten  Beispiele  von  assoziativer 
Entstehung  sind  durchaus  noch  nicht  bewiesen.  Als  Photismen  sind 
folglich  nur  diejenigen  „Synopsien"  zusammenzufassen,  die  sich  nicht 
als  Assoziationen  erweisen,  sondern  primärer  sind.  Schallphotismen 
sind  überhaupt  gar  nichts  Optisches:  sie  unterscheiden  sich  von  Ge- 
sichtsempfindimgen  imd  Gesichtsvorstellungen  durch  verschiedene 
Eigentümlichkeiten ;  vielmehr  haben  sie  manches  mit  den  Schallempfin- 
dungen gemeinsam,  so  namentlich  die  Lokalisation  ins  Hörfeld.  Von 
erworbenen  Vorstellungen  unterscheiden  sich  die  Photismen  außer 
diurch  die  Regelmäßigkeit  der  Zusammenhänge  durch  gewisse  subjektive 
EigentümUchkeiten  und  diux)h  die  bestimmte  Lokalisation  in  Raum 
und  Zeit.  Beim  gewöhnlichen  Ausfragen  hat  der  Gefragte  meist  nur 
die  Vorstellimgen  (Erinnenmgsbilder)  von  Photismen  vor  sich,  w€ts 
manche  Schwierigkeiten  und  Mißverständnisse  erklärt.  Bei  den  Photis- 
men der  Rede  (Farben  für  Vokale,  Worte,  ganze  Gedichte)  hat  man 
es  nicht  mit  einer  einfachen  Empfindung,  sondern  mit  dem  Resultat 
einer  Analyse  komplizierter  Verhältnisse  zu  tun.  Uebrigens  kommen 
Photismen  in  stärkerer  oder  schwächerer  Ausprägung  bei  allen  Men- 
schen vor,  sonst  könnte  man  nicht  in  der  Poesie  mit  ihrer  Hilfe  malen 
und  Ausdrücke  von  einem  Sinnesorgan  in  verständlicher  Weise  auf  das 
andere  übertragen;  femer  haben  sehr  viele  Farbentaube  „negative 
Photismen",  und  von  ganz  universeller  Verbreitung  sind  die  Größen- 
vorstellungen bei  Tönen.  Falsch  ist  die  Auffassung  der  Photismen  als 
Assoziationen  infolge  gleicher  Gefühlsbetonung  von  Empfindimgen 
verschiedener  Sinne,  sowie  die  Theorien,  welche  abnorme  anatomische 
oder  physiologische  Verbindungen  zwischen  akustischem  imd  optischem 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Künstlerisches  Sehen.  111 

Zentrum  annehmen.  Die  Disposition  zu  Photismen  hat  nichts  mit 
Psychopathie  oder  Degeneration  zu  tun. 

Die  unangenehmen  Sensationen,  wie  sie  bei  der  Blendung  durch 
helles  licht  auftreten,  kann  Isakowitz  (22)  auch  dann  an  sich 
selbst  beobachten,  wenn  er  bei  der  Lektüre  eines  Buches  an  eine  Stelle 
kommt,  bei  welcher  ein  besonders  helles  Licht  (Feuer,  Sonne)  im  Mittel- 
punkte der  Darstellimg  steht.  Dieses  Blendungsgefühl  kann  sich  so 
weit  steigern,  daß  die  Schrift  undeutlich  wird  oder  verschwindet  und 
I.  die  Augen  abwenden  muß.  Die  gleiche  Erscheinung  tritt  auch  beim 
Betrachten  von  Bildern  auf,  bei  welchen  ein  sehr  heller  Gegenstand 
abgebildet  ist.  Es  braucht  dabei  natürlich  gar  nicht  eine  absolut 
helle  Stelle  vorhanden  zu  sein,  was  bei  den  Farben  ja  überhaupt  nicht 
der  Fall  ist,  sondern  es  genügt,  wenn  nur  irgendein  heller  Gegenstand 
wiedergegeben  ist.  Es  kann  sich  demnach  nicht  um  eine  physikalische 
Blendimg  handeln,  wie  I.  mit  Recht  hervorhebt,  sondern  nur  um  eine 
assoziative  Verknüpfung  der  Vorstellung  eines  blendenden  Objektes 
mit  dem  somatischen  Blendimgsgefühl. 

üeber  künstlerisches  Sehen  bringt  Weiß  (38)  eine  nette  kleine 
Skizze,  wobei  er  zunächst  die  Wichtigkeit  des  Ausschaltens  des  Ein- 
flusses der  Erinnerimgsbilder  betont,  damit  ein  richtiges  Sehen  erzielt 
werden  kann.  Das  Wesen  der  Kimst  besteht  nun  darin,  daß  im  Be- 
wußtsein eine  Wertung  des  Gesehenen  stattfindet,  daß  bewußt  aus  der 
Fülle  der  Wahrnehmungen  das  Zufällige,  Anekdotenhafte  ausgeschaltet 
und  nur  das  wirklich  Charakteristische  wiedergegeben  wird.  Auf  diesem 
Wege  gelangt  man  auch  zu  einer  richtigen  Beurteilung  des  künstleri- 
schen Werkes  einer  Skizze,  die  mit  möglichst  knappen  Strichen  das 
Charakteristische  wiedergibt  imd  das  Unwesentliche  fortläßt.  Viele 
myopische  Künstler  nehmen  beim  Anlegen  ihrer  Bilder  das  Korrek- 
tionsglas ab,  um  beim  Sehen  in  Zerstreuungskreisen  das  ganze  Bild 
in  ruhigen,  großen,  harmonisch  getönten  Flächen  zu  erblicken  unter 
Zurücktreten  der  Linien  und  Formen.  Im  Gegensatz  zu  Guttmann 
erwähnt  der    Verf.,    daß  es  farbenbUnde  Maler  gäbe. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


112  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

8.  Ernährung  und  Zirkulation  des  Auges. 

(Intraokularer  Flüssigkeitswechsel  —  physiol.  Chemie  —  Augendruck.) 
Referent:  Prof.  Wessely,  Würzburg. 

Alessandro,  Rioerche  ohimiche  dell*  ooohio  nell'  itterizia  sperimen- 
tÄle.  Archiv,  di  Ottalm.  XX.  p.  629. 

A  s  k ,  Ueber  den  Zuckergehalt  des  Kammerwassers.  Bioohem.  Zeitschr. 
59.  Bd.  I,  u.  2.  Heft. 

Augstein,   Ueber  einige  an  der  Marburger  Augenklinik  mit  dem  Tono- 
meter von  Schiötz  gemachte  Erfahrungen.   Inaug.-Diss.  Marburg. 
Ballantyne,     Beobachtungen    mit    dem    Schiötzsohen    Tonometer. 
(Internat,   mediz.   Kongr.,   London,   Sekt.  f.   Ophth.)    Klin.  MonatsbL   f. 
AugenheUk.  LI.  Bd.  II.  S.  422. 

Barraquer,  Coagulation intra-oculaire de  Thumeur  aqueuse  & la suite de 
chacune  des  trois  Operations  pratiqu^  surunseul  oeil.  Clmique  Opht.  p.  79. 
Ohalupeoky,  Der  Einfluß  der  intravioletten  Strahlung  auf  die  Augen- 
linse.  Wien.  med.  Wochenschr.  Nr.  31/32. 

Fourridre,  Recherches  cliniques  sur  Temploi  du  tonom^tre  de  Schioetz. 
Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  26,  261  et  p.  335. 

F  u  e  r  t  h  ,  v.  und  Hank,  Studien  über  Quellungs Vorgänge  am  Auge. 
Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  254. 

Grignolo,  Biochemische  Veränderungen  im  Kammerwasser  bei  akuten 
Intoxikationen  durch  Methylalkohol  und  durch  Toxipeptide.  Klin.  Monatsbl. 
f.  Augenheilk.  U.  Bd.  I.  S.  157. 

Halben,  Bemerkungen  über  den  Binnendruok  des  bewegten  Auges. 
Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIII.  S.  129. 

Hailauer,  Ueber  refraktometrische  Beziehungen  zwischen  Kammer- 
wasser, Glaskörper  und  Zerebrospinalflüssigkeit.  Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d. 
Ophth.  Ges.  S.  113  und  (Mediz.  Ges.  Basel)  Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  1235. 
Hamburger,  Beiträge  zur  Ernährung  des  Auges.  Ber.  üb.  d.  39.  Vers, 
d.  Ophth.  Ges.  S.  119  und  (Berl.  Ophth.  Ges.)  Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk. 
1914.  S.  12. 

— ,  Ist  die  Hornhaut  an  der  Resorption  des  Kammerwassers  unbeteiligt? 
Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  U.  S.  393. 

Heine,  Demonstration  zum  Flüssigkeitswechsel  im  Auge.  Ber.  üb.  d. 
39.  Vers.  d.  Ophth.  Ges.  S.  398 

H  e  r  t  e  1 ,  Ueber  Veränderungen  des  Augendruckes  durch  osmotische 
Vorgänge.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheük.  LI.  Bd.  IL  S.  351  und  Bull,  de 
la  Soc.  beige  d'Opht.  Nr.  36.  p.  18. 

— ,  Ueber  die  Verminderung  des  Augendruckes  beim  Coma  diabeticum. 
Münch.  med.  Wochenschr.  S.  1191. 

H  e  u  s  e  ,  Erweiterung  der  vorderen  Augenkammer.  Arch.  f.  Augenheilk. 
LXXV.  S.  222  und  (60.  Vers,  mittebrhein.  Aerzte)  Münch.  med.  Wochenschr. 
S.  1251. 

Hill  and  S  t  a  r  1  i  n  g ,  Discussion  on  the  physiology  of  the  intraocular 
^essure.  Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  31. 
H  o  w  e  ,  Temperatur  of  fche  conjunctiva.  Joum.  of  the  Americ.  Med.  Assoc. 
Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1124. 

J  e  ß  ,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Chemie  der  normalen  und  der  patholo- 
gisch veränderten  Linse  des  Auges.  Habilit.- Schrift  Gießen,  femer  Deutsche 
med.  Wochenschr.  S.  1706  und  Mediz.  Klinik  S.  1225. 
— ,  On  the  chemistry  of  senile  cataract.  Arch.  of  Ophth.  january. 
Klein  (Bäringer),  Klinische  Beiträge  zur  Lehre  von  der  Strömungs- 
richtung und  Resorption  des  Vorderkammerinhalts.  (85.  Vers,  deutscher 
Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 
heilk. LI.  Bd.  II.  S.  593  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  447. 


1* 
2* 
3* 

4*; 

6* 

7*: 

8* 
9* 

10* 
11* 

12* 

13* 
14* 
15* 

16* 
17* 

18* 
19* 
20* 


21* 
22* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Kurve  des  Augendruckes.  Hg 

23*)  Krüokmann,  üeber  die  Möglichkeit  und  die  therapeutische  Wir- 
kung einer  natürlichen  und  künstiiohen  Temperaturerhöhung  im  Auge. 
(Berl.  ophth.  Ges.)   Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  1914.  S.  9. 

24*)  —  und  Telemann,  Untersuchungen  über  die  natürlichen  und  künst- 
lichen Temperaturverhältnisse  am  Auge  mit  Hilfe  der  Thermopenetration. 
V.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  395. 

25)  Kusohel,  The  successful  proof  of  the  intraocular  fluid  ourrent  bcised 
on  the  principle  of  mechanical  adaptability.  Annais  of  Ophth.,  April. 

26)  — ,  The  defioient  results  in  the  ezperimental  findings  regarding  the  fluid 
ourrent  of  the  eye.    Ibid. 

27*)  L  e  b  0  u  c  q  ,  Quelques  consid^rations  sur  les  voies  lymphatiques  de  Toeil 
et  de  Torbite.  Bull,  de  la  Soo.  beige  d'Opht.  Nr.  35.  p.  46  et  Diss.  Gent. 

28*)  — ,  Some  experiments  conoeming  the  lymph  vessels  of  the  eye  and  the 
•    orbit.    Amerio.  Joum.  of  Ophth.  XXX.  p.  225. 

29*  Levinsohn,  Zur  Frage  der  intraokularen  Drucksteigerung  bei  den 
Bew^ungen  des  Auges.   Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIII.  S.  151. 

30*)  MagitotetMawas,  Les  cellules  du  corps  vitro  de  Toeil  humain.  Annal. 
d'Oculist.  T.  GL.  p.  323. 

31*) ,  Ueber  die  JBeteiligung  der  Glaskörperzellen  bei  der  Vorderkammer- 
wasserbildung. (Internat,  med.  Kongr.  London,  Sekt.  f.  Ophth.)  Klin. 
Monatsbl.  f.  AugenheUk.  LI.  Bd.  IL  S.  418. 

32*)  M  a  w  a  8  ,  Etudes  cytologiques  et  physiologiques  sur  la  r^tine  ciliaire  des 
manunif^res.   Arch.  d' Anatomie  microscop.  XII.  p.  103. 

33*)  — ,  La  structure  de  la  r^tine  ciliare,  son  röle  dans  la  seoretion  de  Thumeur 
aqueuse  et  la  pathog6nie  des  cataractes.  Fondation  ophtalm.  Adolphe  de 
Rothschild  1911.  p.  89—109. 

34*)  — ,  Sur  la  fonction  s^or^toire  et  le  röle  nutritif  de  T^pith^lium  pigmentaire 
de  la  rötino.   Ibid.  p.  115. 

35*)  M  e  s  H  i  n  a ,  Influenza  della  inanizione  sulla  tensione  ooulare  e  sul?  indice 
di  refrazione  dell'  umore  acqueo.   Archiv,  di  Ottalm.  XXI.  p.  97. 

36*)  Römer,  Untersuchungen  über  Druckherabsetzung  des  Auges.  (Nord- 
westdeutsch, augenärztl.  Ver.)  Klin.  Monatsbl.  t.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II. 
S.  765. 

37*)  — ,  Experimentelles  über  Hypotomie.  (85.  Vers,  deutsch.  Naturf .  und  Aerzte, 
Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Ebd.  S.  592  und  Zeitsehr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  447. 

3S*)  —  und  Kochmann,  Experimentelles  über  Verminderung  des  Augen- 
druoks.  (Berl.  ophth.  Ges.)   Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  1914.  S.  9. 

39*)  Raben,  Beiträge  zur  Lehre  vom  Augendruck  und  vom  Glaukom« 
V.   Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  258. 

40*)  — ,  Ein  modifiziertes  Schiötzsches  Tonometer.  Ber.  üb.  d.  39.  Ver.  d. 
Ophth.  Ges.  S.  396. 

41*)  Schnaudigel,  Die  vitale  Färbung  mit  Trypanblau  am  Auge,  v*  Graf- 
tes Arch.  f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  93. 

42*)  Schoenberg,  Clinical  and  experimental  researches  on  intraocular 
drainage.    Arch.  of  Ophth.  march. 

43*)  — ,  Experimentaly  study  of  intra-ocular  pressure  and  ocular  drainage. 
Joum.  of  the  Americ.  Med.  Assoo.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1098. 

44*)  Terrien  et  Dantrelle,  Etüde  clinique  et  morphologique  sur  la 
ooagulabilit^  de  Thumeur  aqueuse.  (Soc.  fran^.  d'Opht.,  congr.  du  Mai.) 
Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  454. 

45*) f  Ergänzende  Untersuchungen  über  Gerinnung  des  Kammerwaasers. 

(Internat,  med.  Kongr.,  London,  Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 
heilk. LI.  Bd.  II.  S.  419. 

4Ö*) ^  Etüde  morphologique  sur  la  ooagulation  de  Thumeur  aqueuse.  Arch. 

d'Opht.  T.  XXXni.  p.  607. 

47*)  Verderame,  DeU*  effetto  delle  iniezioni  sotto  congiuntivali  di  cloruro 
di  sodio  sulla  tensione  oculare  dell'  uomo  (Rioerche  tonometriche.)  Annal. 
di  Ottahn.  XUII.  p.  73. 

48*)   Wessely,    Die  Kurve  des  Augendrucks.    (85.   Vers,  deutsch.  Naturf. 

Jahretberioht  f.  Ophthalmologie.   XLIY.  1918.  8 


Digitized  by  LjOOQ IC 


114  Ph3r8iologie  des  Gesichtssinnes. 

und  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II. 
S.  596  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  449. 
49*)  — ,  Zur  Wirkungsweise  des  Eserins.   Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  303. 

Nach  M  a  g  i  t  o  t  (30.  31)  und  M  a  w  a  s  (30.  31)  ist  der  Glaskörper 
exodermalen  Ursprungs,  d.  h.  sein  Gewebe  ent^icklungsgeschichtlich 
neurogliöser  Natur.  Das  Protoplasma  der  Zellen  vakuolisiert  später 
und  der  Inhalt  der  Vakuolen  ergießt  sich  in  den  Glaskörper. 
Mit  den  Gefäßen  sollen  solche  Neurogliazellen  auch  nach  vorn  bis 
an  die  vordere  Irisfläche  gelangen  und  Anteil  an  der  Bildung  des 
Vorderkammerwassers  nehmen.  So  soll  also  Glaskörperflüssigkeit  und 
Kammerwasser  identischen  Ursprungs  sein. 

Auf  Grund  anatomischer  Untersuchungen  schreibt  Mawas  (32 
bis  34)  dem  züiaren  Teil  der  Retina  eine  Bedeutung  für  die  Kammer» 
wasserabsonderong  zu,  und  zwar  in  dem  Sinne,  daß  sowohl  die  klare 
wie  die  pigmentierte  Zellage  elektiv  nur  bestimmte  Stoffe  des  Blut- 
serums durchtreten  läßt.  Anatomische  Veränderungen  wie  bei  Naph- 
thalinvergiftung, Diabetes  u.  dgl.  sollen  eine  abnorme  Kammerwasser- 
zusammensetzung, dadiurch  Alteration  des  Kapselepithels  der  linse 
und  hiermit  Katarakt  zur  Folge  haben. 

Hamburger(12  und  13)  hat  in  die  Yorderkammer  von  lebenden 
und  toten  Kaninchen  Neutralrot  injiziert  und  nachher  an  der  heraus- 
genommenen Linse  niu*  den  Pupillarbereich  rot  gefärbt  gefunden. 
Bei  Tieren,  bei  denen  früher  eine  Iridektomie  vorgenommen  war,  fand 
sich  ebenfalls  nur  Pupillar-  und  Kolobombereich  gefärbt.  In  der  Tat- 
sache, daß  der  Farbstoff  nicht  von  vorn  durch  die  Pupille  in  die  Hinter- 
kammer gelangte,  sieht  H.  einen  neuen  Beweis  seiner  Hypothese 
vom  physiologischen  Pupillar  Verschluß.  Nach  Einspritzung  von  wasser- 
löslichem Nigrosin  in  die  Vorderkammer  sah  er  Drucksteigerung  ent- 
stehen. Nach  Injektion  von  indigschwefelsaurem  Natron  in  die  Blut- 
bahn fand  er  das  Endothel  der  Descemet  sehen  Membran  zart 
blau  gefärbt,  was  ihm  eine  Resorption  des  Kammerwassers  von  Seiten 
der  Hornhaut  bedeutet.  Der  einem  Schwellkörper  aber  nicht  einer 
sezernierenden  Drüse  entsprechende  Bau  des  Ziliarkörpers,  die  relative 
Enge  des  S  o  h  1  e  m  m  sehen  Kanals,  das  Fehlen  des  Ziliarkörpers 
bei  gewissen  Tieren,  das  Vorhandensein  einer  ausgebildeten  Vorder- 
kammer am  Ende  des  6.  Fötalmonate  bei  intakter  Pupillarmembran 
imd  anderer  Momente  mehr,  sprechen  H.  dafür,  daß  die  Ziliarfortsätze 
nicht  die  Quelle,  der  Schlemm  sehe  Kanal  nicht  den  Abflußweg 
des  Kammerwassers  darstellen.  Zu-  und  Abfluß  im  Auge  sollen  keine 
Sonderstellung  gegenüber  anderen  Körperhöhlen  einnehmen,  der  Ab- 
fluß nicht  auf  Filtration  beruhen,  sondern  auf  Resorption  von  Zelle 
zu  Zelle.  Alle  Abteilungen  und  Gefäßprovinzen  des  Auges  sollen  trans- 
sudieren  und  resorbieren,  jedoch  außerordentlich  langsam. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Flüssigkeitewechsel  in  der  Vorderkammer.  115 

L  e  b  o  u  o  q  (27  und  28)  hat  an  Kaninchen  Experimente  über  die 
Ausscheidung  körperfremder  Substanzen  aus  der  Yorderkammer  und 
dem  Glaskörper  angestellt,  die  er  mit  der  Pravazspritze  injizierte.  Lö- 
sungen von  Kristalloiden  erwiesen  sich  ihm  wegen  der  Diffusion  selbst- 
verständlich als  ungeeignet.  Korpuskulare  Elemente,  wie  chinesische 
Tusche  erachtete  er  ebenfalls  für  unbrauchbar,  da  bei  seinen  Injek- 
tionsversuchen in  die  Vorderkammer  Glaukom,  in  den  Glaskörper 
Phthisis  bulbi  auftrat.  Für  am  zweckmäßigsten  hält  er  die  Verwendung 
von  kolloidalen  Farbstoffen  sowie  besonders  von  Olivenöl.  Bei  Farb- 
stoffinjektionen in  die  Vorderkammer  fand  er  die  hintersten  Schichten 
der  Hornhaut,  die  Iris  und  den  F  o  n  t  a  n  a  sehen  Kaum  sowie  die 
Umgebung  des  Schlemm  sehen  Kanals  gefärbt,  nicht  aber  diesen 
selbst  oder  die  Innenräume  der  Venen.  Ganz  die  gleiche  Topographie 
zeigten  die  mit  Osmium  gefärbten  Oelkügelchen  5 — 6  Wochen  nach 
der  Injektion  im  mikroskopischen  Schnitt.  Es  machte  sich  dabei 
Phagozytose  geltend  imd  der  Transport  erfolgte  auf  dem  Wege  der 
Lymphscheiden  der  Gefäße,  aber  nicht  in  diesen  selbst.  Ebenso  ergaben 
die  Injektionen  in  den  Glaskörper  einen  Transport  durch  die  die  Zentral- 
gefäße begleitenden  Lymphgefäße.  Die  weitere  Verfolgung  des  Oels 
in  der  Orbita  war  wegen  des  Orbitalfettes  immöglich.  Aus  diesen 
Ergebnissen  zieht  L.  den  Schluß,  daß  die  Augenflüssigkeiten  lediglich 
auf  dem  Wege  der  perivaskulären  Lymphräume,  aber  nicht  durch  die 
Blutbahn  abgeführt  werden,  und  zur  Stütze  dieser  Ansicht  führt  er 
Versuche  an,  in  denen  er  einmal  die  die  Halsvenen  begleitenden  Lymph- 
gefäße, das  andere  Mal  die  Halsvenen  selbst  auf  der  einen  Seite  bei 
Kaninchen  unterband.  Beide  Male  zeigte  sich  bei  intravenöser  Flu- 
oreszeininjektion  eine  stärkere  Färbung  und  ein  langsameres  Ver- 
schwinden derselben  auf  der  operierten  Seite,  im  ersteren  Falle  war 
der  Unterschied  aber  wesentlich  stärker. 

Schnaudigel  (41)  injizierte  albinotischen  Kaninchen  intra- 
venös oder  intraperitoneal  mehrmals  Trypanblau  imd  konnte  dann  am 
Auge  folgende  Beobachtungen  über  vitale  Färbung  machen.  Das  nor- 
male Kammerwasser  schimmerte  nur  unbedeutend  bläuUch,  das  neu 
nach  Punktion  abgesonderte  war  intensiv  gefärbt.  Am  in  Formol 
fixierten  Präparat  zeigte  sich  die  Kornea  schwach,  die  Sklera  stark 
gebläut.  Iris  und  Aderhaut  waren  farblos,  wenn  das  Auge  nicht  punk- 
tiert worden  war;  dagegen  bot  das  Corpus  ciliare  mit  seiner  intensiven 
blauen  Färbung  auch  ohne  Kammerpunktion,  nach  derselben  aller- 
dings noch  mehr,  einen  prachtvollen  Anblick  dar.  Sehnerv,  Netzhaut, 
Linse  und  Glaskörper  waren  ungefärbt.  In  dieser  tinktoriellen  Sonder- 
stellung der  Ziliarfortsätze  bei  vitaler  Färbung  sieht  S.  eine  neue  Stütze 
für  ihre  sekretorische  Funktion. 

Ueber  den  Flüssigkeitsweehsel  in  der  Yorderkammer  beim  Men- 

8* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


116  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

sehen  zieht  Heine  (14)  Sohlüsse  ans  einem  interessanten  Fall  von 
angeborener  Napfkuchenform  der  Iris  ohne  Vorhandensein  von  hinteren 
Synechien  bei  Aplasia  iridis.  Atropin  erweiterte  die  Pupille,  ohne  daß 
die  Napfkuchenform  verloren  ging.  Dilatatorkontraktion  durch  Kokain 
brachte  dagegen  den  Napfkuchen  sofort  zum  Verschwinden;  er  stellte 
sich  dann  erst  im  Lauf  von  2 — 3  Tagen  wieder  spontan  her,  wäh- 
rend Eserineinträufelung  ihn  sofort  wieder  hervorzurufen  vermochte. 
Mechanische  Insulte,  wie  Lidkneifen  oder  Druck  gegen  das  Auge,  ver- 
mochten keinerlei  Veränderungen  an  dem  Napfkuchen  hervorzurufen. 
Die  leichte  Griinfärbimg  des  Kammerwassers  bei  stomachaler  Uraninein- 
verleibung  wurde  weder  durch  Atropin  noch  Kokain  verändert.  H. 
schließt  aus  diesem  Befund  auf  einen  allerdings  außerordentlich  lang- 
samen Flüssigkeitsstrom  aus  der  hinteren  Kammer  in  die  vordere 
im  Sinne  Lebers.  Die  Vorbuckelung  der  Iris  ist  dabei  der  Aus- 
druck einer  leichten  Druckdifferenz.  Die  Erscheinungen  bei  Kokain- 
und  Eserininstillation  sprechen  für  eine  Verminderung  bzw.  Ver- 
stärkung des  physiologischen  Pupillenabschlusses  im  einen  und  ande- 
ren FaUe,  ohne  daß  derselbe  imstande  ist,  den  außerordentlich  lang- 
samen Flüssigkeitszutritt  aus  der  Hinter-  in  die  Vorderkammer  jemals 
vollständig  aufzuheben. 

Aus  der  Beobachtung,  daß  kleine  korropuläre  Elemente,  wie 
Teile  von  Blutgerinnseln  oder  Startrümmerchen  nach  Diszission  häufig 
von  der  Pupille  nach  der  Kammerbucht  wandern  und  dort  zur  Re- 
sorption gelangen,  schließt  Klein  (22),  daß  dies  auch  dem  nor- 
malen Flüssigkeitsstrom  in  der  Yorderkammer  entspräche. 

Heuse  (17)  pflanzte  einmal  ein  Stückchen  Lippensohleimhaut, 
ein  zweites  Mal  ein  Silberplättchen  in  die  Kammerbucht  des  Kanin- 
chens ein,  in  der  Absicht,  die  Yorderkammer  auf  diese  Weise  zu  er- 
weitern. Wie  dadurch  das  Zustandekommen  eines  vermehrten  Kammer- 
wasserabflusses gedacht  sein  soll,  wird  nicht  gesagt. 

Die  Zusammensetzung  von  Kammerwasser,  Glaskörperflüssigkeit 
und  Liquor  cerebrospinalis  hat  Hailauer  (11)  an  102  mensch- 
lichen Leichen  mit  Hilfe  der  refraktometrisehen  Bestimmung  einer 
vergleichenden  Untersuchung  unterzogen.  Es  ergab  sich  dabei  eine 
große  Konstanz  der  Refraktionswerte  der  brechenden  Augenmedien, 
vor  allem  des  Glaskörpers,  etwas  weniger  des  Kammerwassers,  während 
die  Liquorwerte  innerhalb  weiterer  Grenzen  schwankten.  In  mehr 
als  einem  Drittel  aller  Beobachtungen  fanden  sich  aber  durchgehend 
hohe  Brechungsindizes  für  alle  drei  demselben  Körper  entnommene 
Flüssigkeiten.  Außer  einigen  Diabetesfällen  handelte  es  sich  dabei 
um  Allgemeinerkrankungen  venös-hyperämischer  Natiu:.  Auch  war 
das  Zusammentreffen  einer  erhöhten  Liquorrefraktion  mit  solchen 
Erkrankimgsformen  (Nephritis,  Anämie,  Arteriosklerose,  Tuberkulose) 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Zuckergehalt  des  Kammerwassers.  **       117 

auffallend,  bei  denen  relativ  häufig  sich  eine  Papillitis  findet,  so  daß 
H.  an  die  Möglichkeit  eines  eventuellen  Zusammenhanges  zwischen 
liquorveränderungen  und  Papillitis  denkt. 

Fürth  (8)  und  Hank  (8)  haben  die  Quellungsversuche  Fishers 
einer  Nachprüfung  unterzogen  und  sind  dabei  in  der  Hauptsache  zu 
gleichen  Resultaten  gelangt  wie  Rüben,  daß  nämlich  bei  der  durch 
die  Säurequellung  zustande  kommenden  Drucksteigerung  am  ausge- 
schnittenen Schweins-  oder  Ochsenauge  die  Quellung,  d.  h.  die  Volu- 
menzunahme der  Sklera  die  Hauptrolle  spielt.  Besonders  bemerkens- 
wert sind  ihre  Untersuchimgen  über  die  Quellbarkeit  des  Glaskörpers. 
Sie  füllten  Schweins-  und  Ochsenglaskörper  in  eine  semipermeable 
Ferrozyankupferzelle,  die  mit  einem  Steigrohr  versehen  war,  und 
tauchten  die  Zelle  in  0,9%ige  Kochsalzlösung,  welcher  Salzsäure  bis 
zu  ^/iQ  Normalkonzentration  zugesetzt  war.  In  den  zwei  von  ihnen 
ausgeführten  Experimenten  vermehrte  sich  das  Glaskörpervolumen 
während  16  Stimden,  das  eine  Mal  um  0,6,  das  andere  Mal  um  0,26%. 
Wenn  auch  leider  keine  Kontrollversuche  mit  bloßer  physiologischer 
Kochsalzlösung  ohne  Säurezusatz  ausgeführt  wurden,  so  ist  doch  an- 
zunehmen, daß  es  sich  um  einen  Quellungsvorgang  des  Glaskörpers 
infolge  der  Säuerung  handelt,  da  anzunehmen  wäre,  daß  der  osmoti- 
sche Wasserstrom  andernfalls  in  entgegengesetzter  Richtung  gegangen 
wäre.  Bei  dem  außerordentlich  geringen  Gewebsgehalt  des  Glas- 
körpers wären  weitere  Kontrolluntersuchungen  allerdings  sehr  erwünscht. 

Eine  nicht  imbeträchtliche  Erhöhung  der  osmotischen  Konzentra- 
tion im  Kammerwasser  fand  G  r  i  g  n  o  1  o  (9)  bei  Hunden,  die  er  mit 
50  com  Methylalkohol  per  os  vergiftet  hatte,  während  bei  Pepton- 
in toxikationen  die  Erscheinung  ausblieb.  Auch  im  Blutserum  wurde 
bei  der  Methylalkoholintoxikation  ein  erhöhter  osmotischer  Druck 
festgestellt.  Als  Methode  diente  die  Gefrierpunktbestimmung.  Worauf 
die  Erhöhung  der  osmotischen  Konzentration  beruhte,  wurde  klinisch 
nicht  genauer  analysiert. 

Den  Zuckergehalt  des  Kammerwassers  machte  A  s  k  (2)  zum 
Gegenstand  erneuter  eingehender  imd  sehr  sorgfältiger  Untersuchungen, 
wobei  er  sich  der  Bang  sehen  Probe  bediente.  Bei  Kaninchen  fand 
er  einen  durchschnittlichen  Gehalt  von  0,14%,  bei  anderen  Tieren 
etwa«  niedrigere  Werte.  Im  Vergleich  zum  Zuckergehalt  des  Gesamt- 
blutes  war  der  des  Kammerwassers  stets  höher,  durchschnittlich  im 
Verhältnis  1 :  1,2.  Dagegen  stimmten  die  Prozentzahlen  zwischen 
Plasma  und  Kammerwasser  im  normalen  Zustande  stets  überein.  An- 
ders bei  Hyperglykämie  (sowohl  alimentärer  als  Adrenalin-Hyper- 
glykämie).  Hier  überstiegen  die  Zuckerwerte  zwar  auch  die  des  Ge- 
samtblutes, blieben  aber  selbst  bei  wiederholten  Kammerpunktionen 
hinter  denen  des  Plasmas  nicht  unwesentlich  zurück,  ein  neuer  Be- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


118  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

weis  dafür,  daß  sogar  in  das  neu  regenerierte  Kammerwasser  kristalloide 
Substanzen  (ähnlich  wie  die  Eiweißkörper)  nicht  in  voller  Plasma- 
konzentration übertreten.  Der  Höhepunkt  der  Zuckerkonzentration 
wurde  im  Humor  aqueus  etwas  später  beobachtet  als  im  Blute,  so, 
wie  das  von  L  ö  h  1  e  i  n  bereits  für  verschiedene  körperfremde  Sub- 
stanzen festgestellt  worden  war.  Einige  Proben  von  menschlichem 
Kammerwasser  ergaben  einen  Normalzuckergehalt  um  0,1%  herum, 
in  einem  Falle  von  schwerem  Diabetes  eine  erhebliche  Vermehrung 
(0,24%),  bei  Stagnation  des  Flüssigkeitswechsels  in  der  Kammer 
(Glaukom)  dagegen  eine  Verminderung. 

T  e  r  r  i  e  n  (44 — 46)  und  D  a  n  t  r  e  1 1  e  (44 — 46)  untersuchten  die 
Fibringerinnong  im  Kammerwasser.  Sie  bestätigten  dabei  die  be- 
kannte Tatsache,  daß  im  normalen  Kammerwasser  keine  Gerinnung 
eintritt,  wohl  aber  in  dem  nach  einer  Punktion  neu  abgesonderten 
sowie  unter  der  Ein\^drkung  verschiedener  Reize.  Die  Fibringerinnsel 
im  zweiten  Kammerwasser  fanden  sie  bei  mikroskopischer  Unter- 
suchung ebenso  wie  frühere  Untersucher  frei  von  zellulären  Elementen. 
Die  Fibringerinnung  geht  unter  ganz  den  gleichen  Bedingungen  vor 
sich  wie  die  Gerinnung  des  Blutes.  Erforderlich  ist  für  sie  das  Vorhan- 
densein von  Kalziumsalzen.  In  der  Vorderkammer  selbst  tritt  Ge- 
rinnung nur  dann  ein,  wenn  ein  Fremdkörper  in  die  Kammer  ein- 
geführt wird,  z.  B.  von  neuem  die  Kanülenspitze  nach  vorangegangener 
Punktion.  Durch  solche  wiederholte  Punktionen  bei  jungen  Kaninchen 
konnten  die  Autoren  durch  Thrombosierung  der  Kammer  Druck- 
steigerung und  buphthalmische  Vergrößerung  des  Auges  erzielen. 
In  dem  Fibrinaustritt  ins  Kammerwasser  sehen  sie  ein  Zeichen  für 
das  Durchlässigerwerdon  des  iridozilialen  Filters  infolge  der  Vaso- 
dilatation  je  nach  der  Stärke  des  angewandten  Reizes,  wie  sie  denn 
überhaupt  nur  bestätigen,  daß  die  im  Blutplasma  enthaltenen  Sub- 
stanzen bei  der  inneren  Hyperämie  des  Auges  in  vermehrter  Menge 
ins  Kammerwasser  eintreten. 

Eine  imgewöhnliche  Form   von   Gerimiung  des   Kammerwassers 

nach  operativen  Eingriffen  beim  Menschen  beobachtete  B  a  r  r  a- 
q  u  e  r  (5).  Es  handelte  sich  um  einen  46  jähr,  anämischen,  sonst  aber 
gesunden  Patienten  mit  Katarakt.  Sowohl  nach  der  präparatorischen 
Iridektomie,  als  nach  der  späteren  Extraktion  der  Linse  fand  sich  an 
dem  entzündungsfreien  Auge  das  eine  Mal  am  dritten,  das  andere 
Mal  am  siebenten  Tage  nach  dem  operativen  Eingriff  die  ganze  vordere 
Kammer  mit  einer  weißlich-grauen  Masse  ausgefüllt,  die  nur  als  ge- 
ronnenes Kammerwasser  angesprochen  werden  konnte.  Unter  der 
Ein\^drkung  subkonjunktivaler  Injektionen  resorbierte  sie  sich  bald, 
ohne  irgendwelche  Stönmgen  zu  hinterlassen.   Die  gleiche  Erscheinung 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Chemie  der  Linse.  119 

soll  8  Jahre  früher  bei  der  Operation  der  Katarakt  am  ersten  Auge 
durch    de    Wecker    beobachtet  worden  sein. 

[Alessandros  (1)  Untersuchungen  haben  den  Zweck,  fest- 
zustellen, wie  sich  die  verschiedenen  Substanzen  des  Augapfels  bei 
Tieren  verhalten,  bei  welchen  experimentell  Ikterus  hervorgerufen 
wurde.  Die  Gegenwart  von  Gallenbestandteilen  verändert  die  che- 
mische Zusammensetzung  der  Gewebe  des  Augapfels:  die  ent)haltene 
Wassermenge,  die  festen  Substanzen,  die  organischen  Substanzen,  die 
unlöslichen  Salze,  der  Stickstoffgehalt  imd  die  Proteinsubstanzen  neh- 
men ab;  dagegen  beobachtete  Verf.  eine  Zunahme  der  anorgani- 
schen Substanzen  und  der  löslichen  Salze.  Die  Ergebnisse  bezüglich 
der  Kohlehydrate  und  der  Fettsubstanzen  werden  später  veröffent- 
licht werden.  0  b  1  a  t  h  ,    Tiiest.] 

Von  den  eingehenden  Untersuchungen  von  Jeß  (20  und  21) 
über  die  Chemie  der  Linse  interessieren  hier  vorwiegend  diejenigen, 
welche  die  normale  Linse  betreffen.  Zur  Untersuchung  dienten  Rinder- 
linsen, und  zwar  \iTnxie  zunächst  das  Verhalten  bei  zunehmendem 
Lebensalter  untersucht.  Das  Gewicht  der  Linse  nimmt  während  des 
ganzen  Lebens  kontinuierlich  imd  erhebhch  zu.  Nach  J.  beträgt  es 
im  Alter  von  3  Wochen  0,9 — 1  g,  während  es  bei  16  jähr.  Rindern 
Werte  von  2,6 — 2,8  g  erreicht.  An  dieser  Gewichts-  und  Volumen- 
zunahme sind  alle  Teile  gleich  beteihgt,  d.  h.  es  steigen  die  absoluten 
Werte  von  Wasser,  Eiweißkörpem,  ätherlöslichen  und  anorganischen 
Substanzen.  Ihr  relatives  Verhalten  zueinander  verändert  sich  dabei 
aber  wesentlich.  Vergleicht  man  die  prozentmäßige  Zusammensetzung 
der  Linsen  zu  verschiedenen  Lebenszeiten,  so  findet  sich  der  Pro- 
zentgehalt an  ätherlösHchen  und  anorganischen  Bestandteilen  durch 
das  ganze  Leben  hindurch  unverändert.  Der  Prozentgehalt  an  Wasser 
nimmt  kontinuierlich  ab  auf  Kosten  einer  Zunahme  der  Eiweißstoffe. 
Unter  diesen  verhalten  sich  aber  wiederum  die  lösUchen  und  die  un- 
lösUohen  gegensinnig,  d.  h.  die  Kristalline  nehmen  bei  steigendem 
Lebensalter  langsam  ab,  während  das  Albumoid  zunimmt,  so  daß  es 
schließlich  das  Uebergewicht  erlangt.  Senilkataraktöse  Linsen,  wie  sie 
gelegentUch  bei  Rindern  sich  finden,  ließen  stets  eine  Abnahme  des 
Gewichtes  erkennen,  die  um  so  deutlicher  war,  je  fortgeschrittener 
die  kataraktöse  Trübung  sich  zeigte.  Dabei  hatten  Eiweißgehalt  und 
Wassergehalt  abgenommen,  letzterer  aber  in  höherem  Maße.  Die  Ab- 
nahme des  Gesamteiweißes  wai*  lediglich  auf  Austritt  der  Kristalline 
aus  der  Linse  zurückzuführen,  während  das  Albumoid  in  der  Mehr- 
zahl der  Fälle  zugenommen  hatte.  Zu  diesen  Resultaten  gelangte  J. 
dadurch,  daß  er  es  mit  geeigneten  Methoden  ermöglichte,  die  pro- 
zentuelle Zusammensetzung  auch  in  der  EinzelUnse  zu  ermitteln.  Ent- 
sprechende Untersuchungen  an  der  menschhchen  linse  wurden  noch 


Digitized  by  LjOOQ IC 


120  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

nicht  «ausgeführt.  Für  die  Katarakt  liegt  die  Schwierigkeit  darin,  daß 
dieselbe  nur  außerordentlich  selten  in  geschlossener  Kapsel  zur  Ex- 
traktion gelangt.  Die  vorliegende  Publikation  beschränkt  sich  daher 
auf  die  nochmalige  Mitteilung  der  früheren  Befunde  (vgl.  vorigen  Jah- 
resbericht S.  742),  daß  das  Ausbleiben  der  Zysteinreaktion  in  der 
Linse  bei  Katarakt  durch  den  Verlust  der  zysteinhaltigen  Eo'istalline 
in  der  Linse  zu  erklären  ist. 

Nach  Chalupecky(6)  entsteht  auch  experimentell,  wenn  man 
ultraviolettes  Licht  auf  Linsen  einwirken  läßt,  eine  analoge  Verän- 
derung wie  bei  Katarakt,  indem  lösliche  Eiweißstoffe  in  imlösüche 
übergehen,  wobei  denn  auch  die  Zysteinreaktion  im  Zentrum  der  Linse 
verschwindet. 

Aus  ihren  Untersuchungen  über  Thermopenetration  am  Auge  ziehen 
Krückmann  (23und  24)  und  Tele  mann  (23  imd  24)  den  Schluß, 
daß  das  Auge  durch  seine  Integumente  gegen  elektrische  und 
thermische  Einflüsse  außerordentlich  gut  geschützt  ist.  Der  hohe 
elektrische  Widerstand  der  Kornea  und  Sklera  bewirkt,  daß  bei  An- 
wendung von  Elektrizität  auf  das  Auge  vermutUch  der  größte  Teil 
des  Stromes  um  das  Auge  herumgeht,  ohne  ins  Innere  einzudringen. 
Auch  gegen  Temperatureinflüsse  besitzt  das  Auge  natürliche  Schutz- 
vorrichtungen, indem  Hornhaut  und  Lederhaut  gute  Wärmeisolatoren 
darstellen.  Mit  Hilfe  der  Thermopenetration  gelang  es,  wesentlich 
höhere  Temperaturen  im  Bulbus  zu  erzielen,  als  mit  Hilfe  warmer 
Umschläge,  doch  ist  es  schwierig,  ein  Uebersteigen  der  für  den  Bulbus 
kritischen  Temperatur  von  45®  zu  vermeiden. 

Zur  Bestimmung  der  Temperaturverhältnisse  im  Bindehautsack 
empfiehlt  H  o  w  e  (19)  ein  thermoelektrisches  Verfahren,  bei  dem 
die  Temperatur  im  Konjunktivalsack  mit  derjenigen  im  Munde  ver- 
glichen wird,  wobei  erstere  natürlich  immer  die  niedrigere  zu  sein  pflegt. 

In  der  Diskussion  über  die  Physiologie  des  intraokularen  Druckes 
verteidigt  Hill  (18)  von  neuem  seine  Auffassung,  daß  derselbe  dem 
Druck  in  den  intraokularen  Venen  und  Kapillaren  gleich  sei,  während 
Starling  (18)  dieser  Annahme  aus  rein  physiologischen  Gründen 
entschieden  entgegentritt. 

Nach  W  e  s  s  e  1  y  (48)  stellen,  wenn  man  mit  dem  Registrier- 
manometer die  Kurve  des  Augendmeks  im  Tierexperiment  aufnimmt, 
die  einzelnen  Pulse  für  gewöhnhch  einfache  wellenförmige  Erhebungen 
dar  imd  lassen  von  den  sog.  sekundären  oder  katakroten  Elevationen,. 
die  wir  im  Arterienpuls  zu  sehen  gewohnt  sind,  nichts  erkennen.  In 
diesem  Verhalten  tritt  aber  eine  Aenderung  ein,  sobald  künstlich 
pathologische  Pulse  im  Tierexperiment  erzeugt  werden.  Wenn  man 
z.  B.  durch  intravenöse  Adrenalininjektion  sog.  Pulsus  bigeminus  oder 
trigeminus  hervorruft,  so  weisen  die  Augenpidse  eine  ganz  entsprechende 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Veränderung  des  Augendrucks  durch  osmotische  Vorgange.  121 

Anordnung  auf,  und  wenn  es  gelingt,  besonders  hohe  arterielle  Pulse 
zu  erzeugen,  so  treten  auch  an  der  Kurve  des  einzelnen  Augenpulses 
die  sekundären  Elevationen  hervor.  Ganz  das  gleiche  ergab  die  Unter- 
suchung am  Auge  eines  Patienten,  bei  dem  vor  der  Enukleation  wegen 
Melanosarkoms  der  Aderhaut  der  graphische  Versuch  vorgenommen 
werden  konnte:  bei  völliger  Ruhe  gleichmäßige  Wellenform,  bei  leichter 
Erregung  deutliche  Dikrotie  der  Augenpulse.  Die  Abhängigkeit  des 
Augenpulses  von  der  Form  der  arteriellen  Pulswelle  erstreckt  sich  also 
bis  in  die  feinsten  Details  und  wohl  nur  der  Umstand,  daß  das  Auge 
gewissermaßen  als  Onkometer  eine  plethysmographische  Kurve  schreibt, 
läßt  sie  imter  gewöhnlichen  Bedingungen  nicht  so  leicht  in  Erscheinung 
treten.  Im  Anschluß  daran  werden  einige  kleine  technische  Verbesse- 
rungen am  Registriermanometer  vorgeführt. 

Zu  der  Arbeit  von  L  e  d  e  r  e  r  über  den  Binnendruek  des  bewegten 
Auges  äußern  sich  Halben  (10)  und  Levinsohn  (29)  in  fol- 
gender abweichenden  Weise.  H.  sieht  in  den  Versuchen  Lederers 
eine  volle  Bestätigung  seiner  früher  auf  Grund  theoretischer  Erwä- 
gungen geäußerten  Ansicht,  daß  die  Augenbewegungen  den  intra- 
okularen Druck  steigern  und  schließt  sich  ganz  der  L  e  d  e  r  e  r  sehen 
Kritik  der  L.schen  Experimente  an.  Nur  die  Vermutung,  daß  der 
Druck  gegen  das  Orbitalpolster  eine  Rolle  bei  dem  Zustandekommen 
der  muskulären  Drucksteigerung  spiele,  hält  er  nicht  für  richtig.  L. 
\*ill  dagegen  in  den  Versuchen  Lederers  eine  Bestätigung  seiner 
eigenen  Experimente  erblicken,  aus  denen  er  nur  den  Schluß  gezogen 
haben  will,  daß  die  wenig  ausgiebigen  Augenbewegungen  beim  Lesen 
den  Augendruck  nicht  oder  nur  in  unbedeutendem  Grade  und  jedenfalls 
nur  immer  für  den  Moment  der  Bewegung  selbst  zu  steigern  vermögen. 

[Messinas  (35)  Versuche  haben  den  Zweck  festzustellen, • 
welchen  Einfluß  der  Hungerzustand  auf  den  intraokularen  Druck  und 
auf  den  Brechungsindex  des  Kammerwassers  ausübt.  Bei  Hunden 
und  Kaninchen  wird  diurch  vollständige  und  unvollständige  Aufhebung 
der  Nahrungszufuhr  der  intraokulare  Druck  und  der  Brechungsindex 
des  Kammerwa,ssers  herabgesetzt;  die  Werte  steigen  wieder  zur  Norm,, 
sobald  die  Tiere  einige  Tage  hindurch  wieder  ernährt  werden. 

Oblath,    Triest.] 

Interessante  Untersuchungen  über  die  Veränderung  des  Augen- 
drueks  durch  osmotische  Vorgänge  hat  Hertel  (15  und  16)  ange- 
stellt. Veranlaßt  wurde  er  dazu  diurch  die  Beobachtung,  daß  bei  der 
starken  Hypotonie  im  Coma  diabeticum  das  Kammerwasser  solcher 
Augen  eine  Erhöhung  des  elektrischen  Leitvermögens  aufwies,  so  daß 
die  Vermutung  einer  Störung  der  osmotischen  Vorgänge  im  Auge  dabei 
nahe  lag.  Seine  Tierversuche  führten  ihn  mm  zu  folgenden  Resultaten : 
Sowohl   intravenöse   Injektionen   von   Traubenzucker,   Kochsalz   imd 


Digitized  by  LjOOQ IC 


122  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

Änderen  Natriumsalzen  als  von  Harnstoff  und  Gelatine  erzeugten  beim 
Kaninchen  durch  Wasserentziehung  außerordentlich  starken  Druck- 
■abfall  im  Auge.  Der  Wasserverlust  des  Auges  wurde  durch  Wägung 
festgestellt,  gleichzeitig  ergab  die  chemische  Analyse  ein  Eindringen 
der  infundierten  Stoffe  ins  Augeninnere.  Der  Blutdruck  zeigte  sich 
meist  unverändert,  auch  ging  der  Tensionsabfall  der  Augen  unter  den- 
jenigen bei  völligem  Sistieren  der  Zirkulation  herab.  Es  kann  sich 
Also  nur  um  osmotischen  Wasserverlust  in  den  Versuchen  handeln. 
Dementsprechend  ist  die  Tensionsabnahme  auch  nur  eine  vorüber- 
gehende. Aber  auch  an  Augen  mit  künstlichem  Glaukom  tritt  sie  auf 
und  durch  intravenöse  Injektion  von  250  ccm  einer  10%igen  NaCl- 
Lösung  gelang  es  H.,  selbst  beim  Menschen  in  Glaukomaugen  eine 
Tensionsabnahme  bis  zu  untemormalem  Druck  vorübergehend  hervor- 
zurufen. Im  Selbstversuch  zeigte  sich  nach  Einnahme  etwa  der  glei- 
ehen  Menge  Kochsalz  per  os  ebenfalls  eine  starke  Tensions Verminderung. 
Wie  weit  der  beschrittene  Weg  in  praxi  gangbar  sein  wird,  läßt  H. 
noch  offen. 

Römer  (36 — 38)  dagegen  glaubt,  den  osmotischen  Vorgängen 
bei  der  Hypotonie  im  Coma  diabeticum  eine  geringere  Rolle  zuschreiben 
zu  sollen.  Denn  nach  ihm  läßt  sich  mittels  des  Serums  komatöser  Men- 
schen die  Hypotonie  auf  gesunde  Tiere  übertragen.  Bei  gleichzeitiger 
Registrierung  des  Blutdrucks  und  des  Augendruoks  sah  er  bei  intra- 
venöser Injektion  schon  geringer  Mengen  von  Komaserum  den  Augen - 
druck  sinken,  ohne  daß  am  Blutdruck  eine  entsprechende  Veränderung 
zu  beobachten  gewesen  wäre.  Ein  Augendruckabfall  trat  auch  auf, 
wenn  diuroh  künstliche  oder  spontane  Reizung  der  Druck  von  vorn- 
herein erhöht  war,  ebenso  vermochten  während  des  Versuches  sub- 
*  konjunktivale  Kochsalzinjektionen  den  intraokularen  Druck  nicht  zu 
steigern.  Alle  diese  Wirkungen  sollen  nach  R.  nur  dem  Komaserum, 
dagegen  weder  dem  normalen  noch  dem  diabetischen  Serum  als  solchem 
zukommen.  Auch  bei  experimentellem  Pankreasdiabetes  soll  das  Serum 
nur  wirksam  sein,  wenn  die  Tiere  ein  Koma  bekommen.  Azeton,  Oxy- 
buttersäure  ist  nicht  die  Ursache  der  Hypotonie,  auch  eine  Reihe  von 
Amidosäuren  kommt  nicht  in  Betracht. 

Die  Beobachtung,  daß  Eserineinträufelung  gelegentlich  beim  Men- 
schen an  zu  Glaukom  disponierten  Augen  einen  akuten  Anfall  von 
Drucksteigerang  auszulösen  vermag,  veranlaßte  W  e  s  s  e  1  y  (49)  zu 
genaueren  experimentellen  Untersuchungen  über  den  Einfluß  des 
Eserins  auf  den  Augendruck.  Er  fand,  daß  bei  Kaninchen  fast  aus- 
nahmslos, imd  zwar  15  Minuten  nach  der  Einträufelung,  nachdem  kurz 
vorher  Miosis  aufgetreten  war,  eine  Druckerhöhung  eintrat,  die  inner- 
halb 10  Minuten  ihr  Maximum  erreichte,  um  dann  langsam  abzusin- 
ken, so  daß  ungefähr  eine  Stunde  nach  der  Einträufelung  wieder  nor- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Erfahrungen  mit  dem  Schiötz' sehen  Tonometer.  123 

maier  Druck  in  den  Augen  gefunden  wurde.  Er  bediente  sich  dabei 
des  graphischen  Registrierverfahrens  und  die  Kurven,  die  er  in  Form 
verkürzter  Diagramme  wiedergibt,  zeigen  im  wesentlichen  stets  das 
gleiche  Bild.  Die  Drucksteigerimg  beläuft  sich  dabei  meist  auf  etwa 
10  mm  Quecksilber.  Gleichzeitig  mit  ihr  findet  sich  eine  Vermehrung 
des  Eiweißgehalts  im  Kammerwasser  auf  durchschnittlich  0,05 — 0,1%. 
Auch  der  Flureszeinübertritt  ist  vermehrt.  Darreichung  von  Kalk- 
salzen schränkt  die  letzteren  Erscheinungen  ein.  Das  Eserin  ruft  also 
im  Gegensatz  zu  seiner  sonstigen  vasokonstriktorischen  Wirkimgsweise 
im  inneren  Auge  eine  reaktive  Hyperämie  der  Iris  und  der  Ziliarfort- 
sätze  hervor,  die  von  einer  qualitativen  Aenderimg  des  Flüssigkeits- 
wechsels  und  von  einer  typisch  verlaufenden  vorübergehenden  Druck- 
steigerung begleitet  ist. 

[Nach  einleitenden  Bemerkungen  über  die  Quellungsvorgänge 
am  Auge  und  über  die  druckherabsetzende  Wirkung  subkonjunktival 
angewandter  Salzlösungen,  berichtet  Verderame  (47)  über  seine 
Versuche  und  tonometrischen  Untersuchungen.  Subkonjunktivale 
Koehsalzinjektionen  (2 — 3%)  verursachen  bei  normalen  Augen  fast 
regelmäßig  eine  Erhöhung  des  intraokularen  Druckes,  diese  Erhöhung 
steht  zur  Konzentration  der  Lösung  und  zur  Menge  der  eingespritzten 
Flüssigkeit  in  geradem  Verhältnisse.  Die  Druckerhöhung  tritt  nicht 
gleich  nach  der  Injektion  ein,  sondern  mehrere  Stunden  später,  nach 
8 — 10  Stunden  ist  der  Druck  wieder  normal ;  die  Vermutung  W  e  s  s  e- 
1  y  s  ,  daß  die  subkonjunktivalen  Injektionen  auf  den  Ziliarkörper 
einen  Reiz  ausüben,  ist  wohl  berechtigt;  ebenso  ist  die  Druckerhöhung 
starker,  wenn  man  die  Salzlösung  in  der  Nähe  des  Limbus  einspritzt. 
Auch  bei  Augen  mit  Drucksteigerung  wird  durch  subkonjunktivale 
Kochsalzinjektionen  eine  weitere  Druckerhöhung  hervorgerufen,  welche 
aber  nach  24  Stunden  vollkommen  geschwimden  ist;  bloß  einige  Male 
beobachtete  Verf.  eine  leichte  Abnahme  des  Druckes.  Bei  herab- 
gesetztem Drucke  können  subkonjunktivale  Kochsalzinjektionen  den 
Druck  bedeutend  erhöhen,  namentlich  wenn  die  Injektionen  öfters 
wiederholt  werden,  wodurch  die  Druckerhöhung  stärker  zutage  tritt 
und  auch  länger  andauert;  ein  Umstand,  der  therapeutisch  verwertet 
werden  kann.  0  b  1  a  t  h  ,    Triest.] 

Ueber  die  mit  dem  Sc hiötzsehen  Tonometer  gemachten  Erfahrungen 
liegen  wiederum  einige  neue  Publikationen  vor.  So  berichtet  Aug- 
stein (3)  über  die  Ergebnisse  der  Marburger  KUnik  und  kommt 
dabei  zu  folgenden  Schlußfolgerungen:  Der  normale  Augendruck  liegt 
zwischen  12  und  27  mm  Hg,  die  Tension  bei  Cataracta  incipiens  ist 
höher  als  bei  Cataracta  matura,  bei  Ablatio  retinae  ist  der  Druck 
keineswegs  regelmäßig  oder  auch  nur  häufig  herabgesetzt,  bei  Morbus 
Basedowii  ist  er  normal.    Iridektomie  setzt  bei  Glaukom  den  Druck 


Digitized  by  LjOOQIC 


124  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 

nicht  dauemd  herab  (1  Fall).  Unter  7  Fällen  von  Glaukom  wurde 
der  Blutdruck  nur  2  mal  erhöht  gefunden.  Erhöhter  Blutdruck  hat 
keinen  Einfluß  auf  die  Tension  normaler  Augen  (6  Patienten  mit  Blut- 
druck zwischen  152  und  180  wiesen  Tonometerwerte  zwischen  17 
und  25  auf). 

Ballantyne  (4)  bestätigt  im  wesentlichen  die  bisher  allge- 
mein mit  dem  Tonometer  gemachten  Erfahrungen. 

FourriÄre  (7)  gibt,  soweit  sich  seine  Untersuchungen  mit 
dem  Tonometer  auf  das  normale  menschliche  Auge  beziehen,  an,  daß 
die  sämtlichen  Mydriatika  und  Miotika  nur  eine  äußerst  geringe  und 
wechselnde  Wirkung  auf  den  Augendruck  haben.  Auch  einen  Zu- 
sammenhang des  Augendrucks  mit  der  allgemeinen  Blutdruckhöhe 
sowie  einen  Einfluß  der  Augenbewegungen  auf  den  Augendruck  konnte 
er  nicht  feststellen. 

Schoenberg(42  und  43)  berichtet  über  eine  Reihe  verschiedener 
an  Tieren  imd  am  Menschen  mit  dem  Schiötzsehen  Tonometer  gemachter 
Erfahrungen.  So  gibt  er  an,  die  normalen  Schwankungen  des  intra- 
okularen Druckes  meist  an  beiden  Augen  in  gleicher  Weise  beobachtet 
zu  haben.  Nach  größeren  in  Narkose  ausgeführten  operativen  Ein- 
griffen beim  Menschen  sah  er  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  nach  der  Ope- 
ration eine  Erhöhung  des  intraokularen  Druckes.  Bei  Kaninchen 
fand  er  nach  Tenotomie  mehrere  Tage  lang  eine  Verminderung  des 
intraokularen  Druckes.  Er  glaubt  das  auf  den  fehlenden  Muskel- 
druck zurückführen  zu  sollen.  Nach  mehrfachem  oder  längerem  Auf- 
setzen des  Tonometers  beobachtete  er  beim  Menschen,  wie  das  auch 
schon  anderweitig  mehrfach  mitgeteilt  ist,  ein  Absinken  des  intra- 
okularen Druckes,  das  bei  glaukomatösen  Augen  ausbleibt  oder  in 
wesentlich  geringerem  Maße  auftritt.  Die  auf  diese  Weise  mögliche 
Messung  der  vorhandenen  Flüssigkeitsabfuhr  hält  auch  S.  für  ein 
wichtiges  diagnostisches  Hilfsmittel  in  der  Differentialdiagnose  des 
Glaukoms. 

Rüben  (40)  hat  das  Schiötzsche  Tonometer  in  der  Weise  modi- 
tiziert,  daß  es  auch  beim  sitzenden  Menschen  angewendet  weiden 
kann.  Der  in  einer  horizontalen  Hülse  möglichst  leicht  gleitende  Stift 
wird  durch  den  vertikalen  Arm  eines  Winkelhebels  dabei  gegen  die 
Hornhaut  gedrückt,  während  der  horizontale  Hebelarm  mit  den  ver- 
schiedenen Gewichten  belastet  werden  kann.  Nach  oben  geht  der 
vertikale  Arm  direkt  in  den  Zeiger  über.  Die  genaueren  Eichungen 
sowie  vergleichende  Untersuchungen  über  die  Exaktheit  der  mit  diesem 
Instrumente  ausgeführten  Messungen  fehlen  noch. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


125 


in.  Pathologische  Anatomie 
des  Auges. 

Referent:    Prof.  E.  Krlickmann  gemeinsam  mit  Privat- 
dozent Dr.  W.  Meisner-Berlin. 

1.  Allgemeines. 

1*)  B  o  e  r  ,  lieber  seltenere  Formen  von  Tuberkulose  des  Auges  und  der  Lider. 
V.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXV.  S.  273. 

2*)  Böhm,  Zur  Pathologie  und  Therapie  des  Hydrophthalmus  congenitus. 
(Ver.  d.  Augenärzte  Schlesiens  und  Posens.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 
LI.  Bd.  n.  S.  25L 

3*)  Cohen,  Over  de  topographie  van  het  in  atrophische  oogen  gevormde  been. 
Liaug.-Diss.  Amsterdam. 

4)  F  i  1  a  t  o  w ,  Ein  Fall  von  Tuberkulose  fast  des  ganzen  Augapfels.  Odess. 
ophth.  Ges.  8.  Okt. 

5*)  G  e  r  1  a  o  h  ,  Een  geval  van  pansinusitis  met  dakryooystitis  en  neuritis 
nervi  optici  path.  anat.  onderzocht.  (Anatomische  Untersuchung  eines  FaDes 
von  Pansinusitis  mit  Dakryozystitis  und  Neuritis  Nervi  optici.)  Nederl, 
Tijdschr.  v.  Geneesk.  I.  p.  678.  Dasselbe  in  v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth 
LXXXIV.  S.  164.    (Siehe  IL  de  Kleijn  u.  Gerlach.) 

6*)  G  r  e  e  V  e  s  ,  Busseische  Körperchen  in  den  Augengeweben,  bei  verschie 
denen  chronischen  Entzündungen.  (Litemat.  mediz.  Kongr.,  London,  Sekt 
f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  419. 

7*)  Guarnido,  Die  Verknöcherungsprozesse  am  Augapfel,  speziell  der  Ader 
haut.   Arch.  de  Oftalm.  Hispan.  Americ.  Sept.  p.  453. 

8*)  Hoffmann,  üeber  Erkrankung  der  Nerven  des  Auges  bei  Diabetes 
mellitus.  Arch.  f.  Augenheilk.  LXXTIL  S.  261. 

9*)  H  o  1 1  h ,  Anatomisk  undersögelse  av  Operation  og  av  de  aplanerte  papilexca- 
vationer  efter  vellykkede  glaukomoperationer.  (Anatomische  Untersuchung 
der  Operationsnarben  und  der  aplanierten  Papillenexkavationen  nach  wohl- 
gelungenen Glaukomoperationen.)  (Iridencleisis,  Sclerectomia  limbalis  nach 
Holt^  oder  EUiot,  Sclerecto-iridencleisis.)  Norsk  magazin  for  lägevidenskab. 
Nr.  12. 

10*)  Igersheimer,  Syphilis  und  Auge.  VII.  Mitteilung.  Beitrag  zur  Klinik 
und  pathologischen  Anatomie  der  Augensyphilis,  v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth. 
LXXXIV.  S.  48. 

11*)  Kleijn,  de  und  G e r  1  a c  h  ,  Studien  über  Optikus-  und  Retinaleiden. 
V.  Pathologisch- Anatomisches  über  den  Zusammenhang  zwischen  Augen- 
und  Nasenleiden.    Ebd.  S.  164. 

12*)  LietoVollaro.de,  La  sindrome  morf  ologica  della  st^atosi  colesterinica 
dell'  ocohio  senile  normale.   Arohiv.  di  Ottakn.  XX.  p.  366,  416,  449,  531. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


1-26  Pathologische  Anatomie  des  Auges. 

13*)  Murakami,  Zur  pathologischen  Anatomie  und  Pathogenese  des  Buph- 
thalmus  bei  Neurofibromatosis.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II. 
S.  514. 

14*)  P  o  8  e  r  n  ,  Pathologisch-anatomischer  Befund  bei  Feuerwerkskörper- 
verletzung am  Auge.    Inaug.-Diss.  Heidelberg. 

15*)  Roman,  Zur  Kenntnis  des  Neuropithelioma  gliomatosum.  Virchows  Arch. 
Bd.  211. 

16*)  Könne,  Zur  pathologischen  Anatomie  des  Glaucoma  simplex.  Klin. 
Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  505. 

17*)  S  i  t  8  e  n  ,  Thrombophlebitis  van  den  Sinus  cavernosus  na  furunculose  van 
het  geloot.    Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  I.  p.  1818. 

18*)  S  t  ä  h  1  i ,  Ein  Beitrag  zur  Anatomie  und  Pathologie  der  Lues  hereditaria 
tarda  oculi.   Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIV.  S.  13. 

19*)  Takashima,  Fünf  Fälle  von  Hydrophthalmus  congenitus  unter  beson- 
derer Berücksichtigung  des  pathologisch -anatomischen  Befundes.  Klin. 
Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  48  u.  180. 

20)  Valkenburg,  van,  und  Mestrom,  De  optische  centra  van  een 
anophthalmos.  Verslag  der  Kon.  Acad.  v.  Wetensch.  te  Amsterdam.  XXII. 
p.  35. 

21*)   Viterbi,  Tumori  del  globo   oculare.    ünione   tipografica  Tonno  1913. 

[In  einer  sehr  ausführlichen  Arbeit  beschreibt  de  Lieto  Vol- 
laro (12)  das  morphologische  Bild  der  fettigen  Cholestearindegenera- 
tion  des  senilen  Auges,  um  systematisch  die  zusammengesetzten  Ver- 
änderungen der  Gewebe  des  senilen  Augapfels  darzulegen,  welche 
durch  die  konstante  Ablagerung  der  Cholestearin-  und  Kalkverbindungen 
in  bestimmten  Gewebsabschnitten  bedingt  sind.  Dieser  morphologische 
Symptomenkomplex  ist  in  den  senilen  Augen  konstant,  individuell 
aber  dem  Grade  nach  verschieden  und  erscheint  den  durch  das  Atherom 
der  Arterien  gesetzten  Veränderungen  analog,  da  die  morphologischen 
und  histochemischen  Charaktere  dieser  beiden  pathologischen  Zustände 
übereinstimmen  und  ein  und  derselbe  Faktor,  der  gesteigerte  Chole- 
stearingehalt  des  Blutes  infolge  von  chronischen  Autointoxikationen 
und  Dyskrasien,  dafür  verantwortlich  gemacht  werden  kann.  Das 
Gerontoxon  und  die  anderen  Erscheinungen  der  Steatose  des  Aug- 
apfels hängen  nicht  vom  Alter  des  Individuums  ab,  sondern  vielmehr 
von  den  Bedingungen  des  Stoffwechsels  und  von  den  arterioskleroti- 
schen Veränderungen  der  Gefäße.  Die  Presbyopie  könnte  durch  die 
Steatose  des  Ziliarmuskels  begünstigt  werden,  welche  ziemlich  früh 
einsetzt.  Die  Rigidität  der  Sklera  bei  alten  Leuten,  die  durch  Kalk- 
und  Fettablagerung  wenigstens  teilweise  hervorgerufen  ist,  bildet 
einen  wichtigen  prädisponierenden  Faktor  für  das  primäre  Glaukom. 
Die  Ablagerung  von  Cholestearin  und  Kalk  im  Stroma  der  ZiUarfort- 
sätze,  in  den  Epithelien  derselben  und  im  perilentikulären  Räume 
stört  gewiß  die  Ernährung  der  Linse  und  hat  für  das  Auftreten  des 
Altersstares  eine  Bedeutung.  Auch  könnten  die  Cholestearinverbindun- 
gen  aus  den  Nachbargeweben  und  aus  den  flüssigen  Bestandteilen  des 
Augapfels  in  die  Linse  selbst  gelangen,  nach  ihrer  Verseifxmg  auch 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Erkrankung  der  Nerven  des  Auges  bei  Diabetes  mellitus.  127 

ohne  die  Linsenkapsel  zu  durchsetzen.  Ueber  60  schön  reproduzierte, 
histologisohe  Präparate  erleichtem  das  Verständnis  dieser  für  die  Patho- 
genese der  Alterserkrankungen  so  wichtigen  Arbeit,  welche  auch  zum 
Studium  der  Emährungsverhältnisse  des  Auges  einen  nicht  zu  imter- 
schätzenden  Beitrag  liefert.  0  b  1  a  t  h  ,    Triest.] 

Rönne  (16)  beschreibt  in  seiner  Arbeit  zur  pathologischen  Ana- 
tomie des  Glaneoma  simplex,  daß  er  in  zwei  Augen  mit  Glaucoma^ 
Simplex  in  relativ  frühem  Stadium  —  Patient  starb  an  interkurrenter 
Erkrankung  —  einen  weit  geöffneten  Kammerwinkel  fand,  daneben 
aber  eine  Sklerosierung  der  oberflächlichen  Schichten  des  TrabekeU 
Werks  in  den  F  o  n  t  a  n  a  sehen  Räumen.  Dazu  bestand  eine  rand- 
ständige Papillenexkavation  imd  auf  einem  Auge  eine  relativ  weit 
fortgeschrittene  Sehnervenatrophie. 

[H  o  1 1  h  (9)  hat  4  Augen  von  2  Patienten  mit  doppelseitigem 
Glaucoma Simplex  4i.^,  ^,3 bzw.  3  Jahrenach  einer  wohlgelungenen 
Glaukomoperation  (Iridenkleisis  nach  H.,  Sklerektomie  mit  Lanze 
und  Trepcmzange  mit  Iridenkleisis,  sowie  2  Augen  Sclerectomia  limbalis^ 
mit  Iridektomie  nach  H.)  anatomisch  imtersucht.  Alle  Augen  zeigten 
typische  glaukomatöse  Symptome,  Schwachsichtigkeit,  Gesichtsfeld- 
begrenzung, totale  Exkavation  imd  Tension  von  48  mm,  36  mm,  43  mm 
bzw.  36  mm  Hg,  Durch  die  Operation  erreichte  man  ein  typi- 
sches Filtrationsödem  und  einen  Druck,  der  sich  in  allen  Fällen  bei 
15  mm  hielt,  die  Exkavationen  verschwanden  ganz  in  3  Augen,  teil- 
weise im  4.  Die  Funktion  besserte  sich  nach  der  Operation  xmd  hielt 
sich  im  übrigen  während  der  folgenden  Observation  xmverändert.  Histo- 
logisch fand  sich  eine  Fistelnarbe,  die  mit  Pigmentepithel  ausgekleidet 
war,  femer  zeigte  es  sich,  daß  auch  die  Lamina  cribrosa  ihre  normale 
Stellung  eingenommen  hatte.  H.  meint,  daß  die  Auskleidimg  des  Fistel- 
ganges mit  Pigmentepithel  die  Hauptursache  dafür  sei,  daß  die  Skleral- 
fistel  sich  offen  halte,  er  nehme  deswegen  bei  seinen  Sklerektomie- 
operationen  stets  Iridektomie  und  oft  Iridenkleisis  vor.  Er  zieht  die 
Sklerektomie  mit  Lanzensohnitt  und  Trepanzange  der  Trepanation 
nach  E  1 1  i  o  t  vor,  da  letztere  Operation  den  vordersten  Teil  des 
Corpus  ciliare  leicht  freilegt  und  dadurch  Veranlassung  zur  Iridozyklitis 
gibt.  Henning   Rönne.] 

Hoffmann,  (8)  berichtet  über  Erkrankung  der  Nerven  des  Auges 
bei  Diabetes  mellitus.  Zur  Untersuchung  auf  Glykogen  wurde  mit  Be  s  t- 
sohem  Kaliumkarmin  gefärbt.  Im  Achsenenzylinder  trat  Glykogen 
in  Form  von  mehr  oder  minder  diffuser  Infiltration  auf,  in  der  Mark- 
scheide in  gut  begrenzten  Körnern  oder  Schollen  oder  sogar  Strängen. 
Gleiche  Bilder  fanden  sich  in  marklosen  Fasern  (Hornhaut).  Glykogen- 
kömer  wurden  auch  in  den  Ganglienzellen  entdeckt.  Die  besonders 
gut  zu  verfolgenden  Homhautnerven  stellen  sich  als  stark  glykogon- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


128  Pathologische  Anatomie  des  Auges. 

haltige  Stränge  dar;  ob  überhaupt  normale  Fasern  vorhanden  sind, 
wird  bezweifelt.  Im  Sehnerven  war  das  Glykogen  in  dem  peripheren 
Gliamantel  angehäuft.    Auch  in  der  Netzhaut  war  es  nachzuweisen. 

G  r  e  e  V  e  8  (6)  fand  Russeische  Körperehen  in  den  Angengeweben 
bei  yersehiedenen  chronischen  Entzündungen  und  hält  sie  für  Pro- 
dukte  hyaliner   Degeneration. 

[Guarnido  (7)  studiert  die  Yerknöeherungsprozesse  am  Auge 
an  der  Hand  dreier  eigener  Fälle,  bei  denen  sich  mikroskopisch  (nach 
vorgenommener  Ausschälung)  alle  für  Knochengewebe  charakteristi- 
schen Elemente  fanden  (Osteoblasten,  kalzophorische  Gänge,  knö- 
cherne Lamellen,  H  a  v  e  r  sehe  Gänge  und  sogar  S  a  r  p  e  y  sehe 
Fasern).  Seiner  Ansicht  nach  können  alle  Gewebsteile  eines  an  chroni- 
scher Entzündung  leidenden  und  schüeßUch  daran  zugrunde  gehenden 
Augapfels  der  Verknöcherung  anheimfallen.  Speziell  die  Uvea  scheint 
von  der  Knochenbildung  bevorzugt  zu  werden,  die  besonders  nach 
lokalen  und  Allgemeininfektionen  im  Anschluß  an  Traumen  und  opera- 
tive Eingriffe  auf  Kosten  des  Bindegewebes  vor  sich  zu  gehen  scheint. 

Mdrquez-  Madrid.] 

[Cohen  (3)  hat  dreimal  in  atrophischen  Augen  Knochen  in  Zusam- 
menhang mit  einer  Druse  der  Aderhaut  gefunden  imd  in  anderen 
Augen  zwischen  der  Bruch  sehen  Grenzmembran  und  dem  Pigment - 
epithel,  also  an  der  Stelle,  wo  man  auch  die  Drusen  findet.  In  alten 
Drusen  findet  man  Kalk  imd  nachher  Bindegewebe  gleich  wie  man  in 
verknöcherndem  Knorpel  auch  erst  Kalk  und  dann  Bindegewebe  auf- 
treten sieht.  Doch  ist  noch  nicht  bewiesen,  daß  der  Knochen  aus  den 
Drusen  entstehe,  denn  es  lag  nicht  in  sondern  auf  den  Drusen.  Bis- 
weilen war  die  Aderhaut  diu'ch  Degeneration  verschwunden,  meistens 
aber  war  das  Bein  diu'ch  das  hintere  Blatt  der  Grenzmembran  bekleidet 
und  lag  auf  demselben  die  Choriokapillaris  mit  erweiterten  Gefäßen. 
Es  ist  vorderhand  anzunehmen,  daß  die  in  atrophischen  Augen 
funktionslose  Choriokapillaris  die  Bruch  sehe  Membran  zur  Hyper- 
trophie und  Drusenbildung  geführt  hat;  wie  der  Knochen  aber  ent- 
steht, ist  noch  nicht  sichergestellt. 

Sitsen  (17)  hat  kiu^z  nacheinander  drei  Fälle  von  Thrombosis 
des  Sinns  cavernosus  beobachtet,  welche  durch  einen  Furunkel  am 
Nasenflügel  verursacht  worden  waren.  Zwei  derselben  gelangten  zur 
Obduktion:  Es  war  eine  Fortsetzung  der  Entzündung  nachweisbar 
von  dem  Furunkel  aus  über  die  Vena  ophthalmica  nach  dem  genannten 
Sinus,  ohne  daß  sich  eine  Phlegmone  der  Orbita  ausgebildet  hatte. 

Schonte.] 

de  K 1  e  j  n  (11)  und  G e r  1  a c  h  (11)  beschreiben  in  ihrem  Auf- 
satz Pathologisch-Anatomisches  über  den  Zusammenhang  zwischen 
Augen-  und  Nasenleiden  den  Nasen-  und  Augenbefund  einer  Patientin 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Seltene  Tuberkuloseformen.        j^-  129 

mit  Nebenhöhleneiterung  und  Dakryozystitis  sowie  Keratokonjunktivitis, 
die  an  Pneumonie  starb.  Schleimhautinfiltration  und  -ulzeration  fand 
sich  in  Nase  und  den  Tränenwegen  außer  den  Kanälchen.  Dasselbe 
war  der  Fall  in  der  Keilbeinhöhle,  wo  sich  die  Infiltration  auch  in  die 
Markraume  der  knöchernen  Scheidewand  fortsetzte.  Der  benach- 
barte Sehnerv  wies  an  zirkumskripter  Stelle  in  der  Dura  und  Araohnoi- 
dea  ein  Infiltrat  auf,  ebenso  mehrfach  in  den  Bindegewebssepten  des 
Nerven  selbst.  Diese  letzteren  setzten  sich  bis  zum  Chiasma  und  zum 
Bulbus  fort.  Hierin  sowie  in  Nebenhöhlen  und  Tränenwegen  wurden 
Pneumokokken  nachgewiesen. 

Die  Dissertation  von  P  o  s  e  r  n  (14)  behandelt  den  pathologisch- 
anatomisehen  Befand  bei  Feuerwerkskörperverletzung  am  Auge.  Beim 
Abbrennen  eines  Schwärmers  hatte  ein  10  jähr.  Knabe  eine  perforierende 
Homhautverletzung  erlitten,  nach  7  Wochen  mußte  das  Auge  entfernt 
werden.  Es  fand  sich  eine  Homhautnarbe  mit  vorderer  Synechie, 
Eiteransammlung  in  der  Vorderkammer,  leukoz3rtäre  Infiltration  imd 
Hyperamie  der  Iris.  Narbengewebe  bezeichnet  den  Weg  des  Fremd- 
körpers von  der  Synechie  durch  Iris  und  Linse  bis  zur  hinteren  Linsen- 
kapsel. Die  linse  ist  gespalten,  ihre  Substanz  zerfallen.  Dicht  hinter 
ihr,  in  Exsudat  eingebettet,  liegt  ein  Messingstückchen.  Der  Glas- 
körper ist  geschrumpft,  die  Netzhaut  zeigt  die  von  Fuchs  für  End- 
ophthalmitis septica  als  typisch  beschriebenen  Präzipitate  und  peri- 
vaskuläre Infiltration,  die  Aderhaut  ist  normal. 

Boer  (1)  teilt  über  seltenere  Formen  von  Tuberkulose  des  Auges 
und  der  Lider  folgendes  mit:  In  einem  Fall  wurden  in  dem  exzidierten 
Tarsus  nach  dem  Orbikularis  hin  zahlreiche  Knötchen  von  t3rpischem 
Tuberkelbau  (epitheloide  und  Rundzellen  sowie  Riesenzellen  mit 
Randstellung  der  Kerne)  gefunden.  Die  Meibom  sehen  Drüsen 
waren  zerstört,  doch  war  nirgends  Verkäsung  zu  sehen.  Tuberkelba- 
zillen wurden  nicht  gefimden.  Die  Bindehaut  war  nur  sekundär  be- 
teiligt. Tuberkelbazülen  wurden  ebenso  in  einem  zweiten  Fall  echter 
Konjunktivaltuberkulose  vermißt,  wo  die  Nachbarschaft  eines  Ge- 
schwürs stark  infiltriert  war  und  die  histologischen  Charakteristika  der 
Tuberkulose  gut  ausgeprägt  waren.  Eine  ca.  9  mm  breite,  auf  der  Kor- 
neoskleralgrenze  aufsitzende  Geschwulst  von  gelblich-rötlicher  Farbe 
zeigte  mifaroekopisch  unter  gut  erhaltenem  Komeokonjunktivalepithel 
diffuse  Infiltration  von  epitheloiden  und  Rundzellen,  hier  und  da 
knötchenförmig,  keine  Riesenzellen,  keine  Verkäsimg  und  keine  Tuber- 
kelbaadllen.  Ebenso  fanden  sich  Epitheloidzellenknötchen  mit  typi- 
schen Riesenzellen  und  Andeutimg  von  Verkäsung  bei  einer  Skleritis. 
In  einem  weiteren  Falle  von  Skleritis  fand  sich  der  angrenzende  Ziliar- 
körper zerstört  und  von  einem  Tumor  eingenommen,  der  tuberkulösen 
Bau  aufwies,  ohne  Tuberkelbazillen  zu  enthalten.    In  einem  phthisi- 

Jahresberioht  f.  Ophthalmologie.  XLIV.  ins.  9 


Digitized  by  LjOOQ IC 


130  Pathologische  Anatomie  dee  Auges. 

sohen  Bulbus  mit  Irisatrophie  und  Pupillarschwarte  fanden  sich  im 
Ziliarkörper  tuberkelartige  Knötchen  und  der  Netzhaut  aufgelagert 
ein  aus  epitheloiden  und  Rundzellen  bestehendes  Granulationsgewebe, 
ferner  saß  ein  verkäster  Herd  in  der  Aderhaut  am  Sehnerveneintritt. 

Igersheimers  (10)  Tu.  Mitteilung  Syphilis  und  Auge  ist  ein 
Beitrag  zur  Klinik  und  pathologischen  Anatomie  der  Angensyphills* 
Das  linke  Auge  eines  6  monatlichen  Kindes  mit  Lues  hereditaria  wurde 
wegen  Gliom  Verdachts  enukleiert.  Die  Iris  war  weit  nach  vom  gedrängt 
und  atrophisch,  die  Pupille  diu-ch  eine  dicke,  blutdurchsetzte  Schwarte 
verschlossen.  Mikroskopisch  besteht  geringe  Zellinfiltration  der  ober- 
sten Homhautschichten  und  des  Kammerwinkels  sowie  der  atrophi- 
schen Iris.  Ihr  Zentrum  geht  in  eine  die  Pupille  verschließende  und 
auch  in  die  hintere  Kammer  sich  erstreckende  entzündliche  Membran 
über.  Viel  stärker  ist  die  lymphozytäre  Infiltration  im  Ziliarkörper» 
wo  stellenweise  die  Pigment-  und  die  Epithelzellage  durchbrochen 
ist.  Auch  herdförmige  Infiltration,  besonders  zirkumvaskulär,  tritt 
auf.  Die  Linsenkapsel  zeigt  einen  Einriß,  die  Linse  selbst  ist  kataraktös» 
Die  Aderhaut  ist  ohne  gröbere  Veränderungen,  ebenso  die  äußeren 
Netzhautschichten,  die  äußere  Kömerschicht  fehlt  in  der  Peripherie 
stellenweise  und  ist  diu^ch  Gliazellen,  Lymphozyten  und  Plasma- 
Zellen  ersetzt.  Erheblich  stärker  ist  die  Degeneration  der  inneren 
Kömer,  an  deren  Stelle  sich  denn  auch  die  erwähnten  Zellen  finden. 
Besonders  ausgesprochen  sind  derartige  Erscheinimgen  aber  an  der 
Schicht  der  Ganglienzellen  und  Nervenfasern,  Einwanderung  von 
Pigment  findet  sich  niu'  in  der  Peripherie  an  Stellen»  wo  die  äußeren 
Schichten  verändert  sind.  Die  Bilder  gleichen  denen  der  Retinitis 
pigmentosa.  Die  Retinagefäße  zeigen  mäßige  Wucherung  der  Intima 
und  starke  Infiltration  der  Adventitia.  Der  Optikus  ist  nicht  infil- 
triert, aber  stark  atrophisch. 

Stähli  (18)  bringt  ebenfalls  einen  Beitrag  zur  Anatomie  und 
Pathologie  der  Lues  hereditaria  tarda  oeuli.  Makroskopisch  erkannte 
man  gruppenförmig  angeordnete,  teils  tiefschwarze,  teils  gelbliche 
Herde  der  Aderhaut  und  feinste,  an  Gefäßchen  der  Netzhaut  liegende 
schwarze  Strichelchen,  dazu  in  der  Peripherie  feinste  Sprenkelung 
(Pfeffer  xmd  Salzfundus).  Mikroskopisch  zeigt  das  Pigmentepithel 
sehr  ungleichmäßige  Anhäufung  von  Pigment  in  den  verschiedenen 
Zellen.  Daneben  finden  sich  dann  größere  Strecken  mit  wenig  und 
andere  mit  stark  angehäuftem  Pigment,  der  Uebergang  ist  einmal 
allmählich,  einmal  schroff.  Anderswo  sind  stark  pigmentierte  Zellen 
aufeinander  getürmt,  die  sowohl  nach  der  Netz-  wie  nach  der  Ader- 
haut vorspringen.  Dort  finden  sich  dann  auch  Zysten  im  Pigment- 
epithel sowie  entzündlich  regressive  Veränderungen  der  angrenzenden 
Membranen.  Wenige  herdförmige,  entzündlich  veränderte  SteUen  weist 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Neuroepithelioma  gliomatoeum.  131 

die  im  allgemeinen  normale  Chorioidea  auf.  Dagegen  ist  die  Retina 
etwas  odematös,  ihre  nervöse  Substanz  atrophisch,  stellenweise  ist 
Fuszin  eingewandert.  Es  besteht  perivaskuläre  Infiltration.  Der 
Optikus  ist  atrophisch.  In  den  mittleren  und  tiefen  Schichten  der 
Hornhaut  findet  sich  Granulationsgewebe,  Rundzellen  und  Gefäße 
sind  nur  spärlich  zu  bemerken.  Die  Descemet  sehen  Beschläge 
bestehen  in  der  Hauptsache  aus  Fibroblasten  mit  vereinzelten  Rund- 
zellen, umgeben  von  einem  Fibrinnetz.  Spirochäten  wurden  nicht 
entdeckt.  Ziliarkörper  und  Iris  sind  kleinzellig  infiltriert,  der  Kammer- 
winkel ist  von  spärlich  vaskularisiertem  Granulationsgewebe  ohne 
Nekrosen  aber  mit  zahlreichen  Riesenzellen  ausgefüllt.  Die  Pupille 
ist  durch  Narbengewebe  mit  Linsenkapselresten  eingenommen.  Genau 
gleiche  Veränderungen  des  Pigmentepithels  wie  in  dem  hier  beschriebenen 
Falle  fand  S  t.  bei  einem  tjrpischen  Glioma  retinae  in  der  sonst  nor- 
malen Netzhaut. 

[V  i  t  e  r  b  i  (21)  veröffentlicht  eine  ausführliche  Monographie  über 
die  Geschwülste  des  Augapfels.  Im  ersten  Teil  behandelt  er  die  Neu- 
bildungen der  Hornhaut  und  der  Sklera,  im  zweiten  die  Neubildungen 
der  Tunica  vasculosa  und  im  dritten  die  Neubildungen  der  Netzhaut. 
Die  Literatur  findet  überall  genaue  Berücksichtigung,  die  pathologische 
Anatomie,  die  klinischen  Merkmale,  die  Differentialdiagnose  usw. 
werden  in  jedem  Kapitel  besonders  besprochen,  wobei  das  Material 
der  UniversitätBaugenklinik  von  Parma  zahlreiche,  gründlich  imter- 
suchte  Fälle  lieferte.  Die  schöne  Ausführung  der  Mikrophotographien 
und  Figuren  im  Texte  erhöhen  den  Wert  des  Buches,  welches  in  über- 
sichtlicher Form  i^les  vereinigt,  was  bisher  über  die  verschiedenen 
primären,  sekundären  und  metastatischen  Tumoren  des  Augapfels  ge- 
schrieben worden  ist.  Besonders  lehrreich  sind  die  Kapitel  über  Iris- 
zysten,  über  pigmentierte  Geschwülste  der  Aderhaut  und  über  Netz- 
hautgliom.  0  b  1  a  t  h  ,    Triest.] 

R  o  m  a  n  (15)  berichtet  zur  Kenntnis  des  Neuroepithelioma  glioma- 
tosum  über  eine  Geschwulst  an  der  Grenze  von  Zwischen-  und  Mittel- 
him,  die  mikroskopisch  den  Charakter  der  obengenannten,  bereits  früher 
von  Kaufmann  u.a.  beschriebenen  Geschwulstform  aufwies.  Es 
handelte  sich  um  epitheliale  Zellen,  die  teils  um  —  reichlich  vorhan- 
dene —  Gefäße  gelagert  waren,  teils  Alveolen  bildeten. 


9* 

Digitized  by  LjOOQ IC 


132  Pathologische  Anatomie  des  Auges. 

2.  Augenhöhle. 

1*)   Bouquet,    Volumineuse  tumeur  de  Torbite.    (Gaz.   des   Höpit.    p.  38.) 

Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  383. 
2*)  Cords,  Carcinoma  orbitae,  ausgehend  von  der  Karunkel.    Zeiteohr.  f. 

Augenheük.  XXX.  S.  116. 
3*)  Duyse,    van,    Myxochondrome  sarcomatode  de  l'orbite.    Arch.  d'Opht. 

XXXin.  p.  529. 
3a*)  — ,  Le  chondrosarcome  de  l'orbite.   Bull,  de  la  Soc.  beige  d'Opht.  Nr.  36. 

p.  62. 
4*)  H  i  p  p  e  1 ,  V.,  Tumor  der  Orbita.    (Ver.  d.  Aerzte,  HaDe.)   Münch.  mediz. 

Wochenschr,  S.  490. 
6*)  Meiler,  üeber  chronisch  entzündliche  Geechwulstbildungen  der  Orbita. 

V.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXV.  S.  146. 
6*)   Pokrowski,  Fibro-Chondrom  der  Orbita  und  sein  feinerer  Bau.   Bußk. 

Wratsch.  p.  1831. 
7*)  Rochon-Duvigneaud,  Prolif^ration  fibreuse  simulant  une  tumeur 

k  la  suite  d'un  h6matome  orbitaire  traumatique.    (Soc.  d'Opht.  de  Paris.) 

Annal.  d'Oculist.  T.  CL.  p.  207  et  Ginique  Opht.  p.  468. 
8*)  Takashima,    Ein    Fall    von    doppelseitiger    Orbitalphlegmone    nach 

Empyem  der  Stirnhöhle  und  der  Siebbeinzellen  unter  besonderer  Berück- 
sichtigung  des   pathologisch-anatomischen   Befundes.     Klin.   Monatsbl.    f. 

Augenheük.  LI.  Bd.  I.  S.  36. 
9*)  — ,  Ein  FaU  von  Thrombophlebitis  orbitalis  nach  Tränensackexstirpation 

unter    Berücksichtigung    des   pathologisch-anatomischen    Befundes.     Ebd. 

S.  338. 
10*)  Teuli^res,   Le  fibrome  de  l'orbite.   (Gaz.  hebdom«  des  sciences  M^.  de 

Bordeaux,  26  janvier.)    Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  275  et  Arch.  d'Opht. 

XXXm.  p.  236.  .     ..  kJ 

Rochon-Duvigneaud  (7)  beschreibt  eine  fibröse  Pro- 
liferation nach  einem  traumatischen  Bluterguß  in  die  Orbita  unter 
dem  Bilde  eines  Tumors*  Histologisch  fand  sich  um  den  Bluterguß 
eine  Bindegewebsschale,  die  den  Charakter  eines  Fibroms  liatte. 

Meilers  (5)  Arbeit  über  ehroniseh  entzündliche  Geschwulst- 
bildungen  der  Orbita  umfaßt  9  Fälle,  bei  denen  wegen  Annahme  eines 
echten  Tumors  eine  Geschwulstbildung  aus  der  Augenhöhle  entfernt 
wurde,  während  die  histologische  Untersuchung  zeigte,  daß  es  sich 
um  chronisch  entzündliche  Gebilde  handelte,  meist  auf  Lues  beruhend. 
Bei  dieser  Aetiologie  geht  der  Prozeß  vom  Periost  aus  und  verbreitet 
sich  mit  den  in  die  Orbitalhöhle  gehenden  Septen.  Das  Gewebe  ist 
z.  T.  infiltriert  (Lymphoz3rten,  epitheloide  und  Riesenzellen),  z.  T. 
nekrotisch,  z.  T.  bildet  sich  junges  fibröses  Gewebe.  Die  ursprüngUchen 
Orbitalgewebe  (Fett,  Muskeln)  gehen  auf  weite  Strecken  zugrunde. 
Vielfach  finden  sich  dabei  auch  Gefäßveränderungen  in  Gestalt  von 
Quellung  des  Endothels  und  Lymphozytenmantel. 

Takashima  (8)  berichtet  über  einen  Fall  von  doppelseitiger 
Orbitalphlegmone  nach  Empyem  der  Stirnhöhle  und  der  Siebbeinzellen 
unter  besonderer  Berücksichtigung  des  pathologisch-anatomischen  Be- 
fundes. Es  bestand  links  eine  nicht-eitrige  Entzündung  der  Stim- 
und  Siebbeinhöhle  sowie  später  reoHts  akute  eitrige  Entzündung  der- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Karzinom  der  Augenhöhle.  133 

selben  Höhlen  und  beiderseitige  Orbitalphlegmone.  Der  Tod  erfolgte 
an  Meningitis.  Die  anatomische  Untersuchung  der  Orbitae  ergab  eine 
entzündliche  Infiltration  der  Orbitalgewebe  xmd  links  eitrige  Thrombo- 
phlebitis.   Die  Lymphgefäße  waren  frei. 

Takashima  (9)  beschreibt  femer  einen  Fall  von  Thrombo- 
phlebitis orbitalis  nach  Tränensacbexstirpation.  Der  Tränensack  bot 
diffuse  Zellinfiltration  der  Submukosa,  Follikelbildung,  teilweise  Ab- 
szedierung  dar.  In  der  Orbita  waren  die  entzündUchen  Verände- 
rungen an  der  oberen  und  unteren  Wand  am  stärksten,  sehr 
starke  Leukoz3rteninfiltration,  stellenweise  eitrige  Einschmelzung, 
Peri-  und  Endophlebitis.  Die  Hornhaut  war  von  Epithel  entblößt, 
infiltriert,  Iris  entzündet,  Chorioidea  diu^ch  Zellinfiltration  verdickt, 
von  hinten  nach  vom  in  abnehmender  Mächtigkeit,  die  Venen 
z.  T.  thrombosiert,  die  Retina  durch  subretinales  Exsudat  abge- 
hoben, Papillitis.  Auch  Sklera  und  Tenonsche  Kapsel  waren 
dicht  infiltriert.  In  den  orbitalen  Herden  fanden  sich  Strepto-  und 
Staphylokokken,  im  Glaskörper  niu'  Streptokokken,  im  übrigen 
Augengewebe  beide  Erreger. 

Das  von  Teuli^res  (10)  untersuchte  Fibrom  der  Orbita  be- 
stand aus  einer  Art  Kapsel  von  zellarmen,  gefäßreichen,  sich  eng  diu^ch- 
flechtenden  Bindegewebsbündeln  und  einem  zellreichen,  gefäßärmeren 
Zentrum  jungen  Bindegewebes. 

Bei  einem  von  Bouquet  (1)  entfernten  Orbitaltnmor  handelte 
es  sich  um  ein  Fibrolipom. 

Van  Duyse  (3)  bereichert  unsere  Kenntnisse  über  Myxo- 
chondrosareoma  orbitae  durch  folgenden  Fall:  Die  Geschwulst  wurde 
einem  11  jähr.  Mädchen  entfernt,  ein  Rezidiv  zwang  nach  einem  halben 
Jahr  zur  Herausnahme  des  Auges.  Mikroskopisch  finden  sich  in  hya- 
lines, z.  T.  fibröses  Gewebe  eingebettet  zahlreiche  embryonale  Knor- 
pelzellen. Diese  sind  z.  T.  schleimig  degeneriert.  Neben  Embryonal- 
knorpel finden  sich  auch  rein  sarkomatöse  Partien  mit  spindligen 
Kernen,  ebenfalls  stellenweise  myxomatös  degeneriert.  Wieder  anders- 
wo finden  sich  zahlreiche  Chondroblasten  mit  Rund-  und  Spindel- 
zellen gemischt  und  viele  Kemteilungsfiguren. 

E.  V.  Hippel  (4)  stellte  in  dem  Aerzteverein  zu  Halle  einen 
Orbitaltumor  vor,  der  sich  mikroskopisch  als  ein  von  der  Tränendrüse 
ausgehender  Mischtumor  erwies  (Myxofibrochondroadenom). 

Ein  Carcinoma  orbitae,  ausgehend  von  der  Karunkel,  beschreibt 
Cords  (2).  Die  Geschwulst  hatte  die  Lider  und  die  Orbita  an  der 
nasalen  Wand  infiltriert,  das  Auge  nach  außen  verdrängt  und  reichte 
oberflächlich  bis  zm:  Mitte  der  Hornhaut.  Mikroskopisch  besteht  sie 
aus  epithelialen  Zellen,  vielfach  mehrreihig  angeordnet  und  ein  Lumen 
einfassend.    Schichten  oder  Kugeln  fehlen.   In  Gestalt  langgestreckter 


Digitized  by  LjOOQ IC 


134  Pathologische  Anatomie  des  Auges. 

Zapfen  rückt  der  Tumor  in  das  subkonjunktivale  Gewebe  des  Unter- 
lides vor  und  wuchert  in  den  Musculus  obl.  inf.  ein,  an  Periost  und 
Bulbuskapsel  macht  er  halt.  Oben  erreicht  er  die  weit  medial  sich 
erstreckende  orbitale  Tränendrüse,  die  an  den  Berührungsstellen  zahl- 
reiche Lymphzeilanhäufungen  aufweist.  Nach  2  Jahren  wurde  wegen 
Trigeminusneuralgien  die  Oberkieferhöhle  eröffnet  und  auch  in  deren 
Inhalt  Krebszellen  gefunden.  Die  Herkunft  von  der  Karunkel  war 
anamnestisch  festgestellt. 

[Pokrowsky(6)  berichtet  über  einen  Fall  von  Chondro- Sarkom 
der  Orbita,  das  er  einem  35  jähr.  Tataren  exstirpierte.  Der  Tumor 
war  im  rechten  inneren  Augenwinkel  durchfühlbar  imd  ließ  sich  bei 
der  Operation  gut  entfernen;  er  war  1 — 1^  cm  breit,  3 — 4  cm  tief 
imd  ging  vom  Periost  des  Siebbeins  aus.  Bei  der  mikroskopischen 
Untersuchung  fand  P.  den  Tumor  in  Lappen  geteilt,  was  besonders 
bei  der  v.  Gieson  sehen  Färbung  hervortrat;  das  Zentrum  wurde 
durch  Hämatoxylin,  die  Peripherie  dagegen  durch  Pikrokarmin  ge- 
färbt. Es  fanden  sich  typische  Knorpelzellen  und  typisches  Binde- 
gewebe, es  fanden  sich  aber  femer  Zellen,  die  weder  zu  dem  einen 
noch  zum  anderen  Gewebe  zu  zählen  und  daher  als  Uebergangsformen 
Aufzufassen  sind.  Werncke-  Odessa.] 


3.  Augenmuskeln,  Augennerven  und  Oanglion  ciliare. 

1*)   Pasetti,  Epitelioma  del  sacco  lagrimale.   Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  55. 
2*)   Stock,   üeber  anat.   Untersuchungen   von   exstirpierten  Tränensäcken. 

(Ver.  d.  Augenärzte  d.  Prov.   Sachsen,  Anhalts  u.  d.  Thüringer  Lande.) 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheük.  LI.  Bd.  II.  S.  774. 
3*)  W  i  1 1  i  c  h  ,  üeber  Beteiligung  der  Tränenröhrchen  an  der  Tuberkulose 

des  Tränensackes.   Ebd.  Bd.  I.  S.  577. 

Stock  (2)  berichtet  über  anatomische  Untersuchung  von  ex- 
stirpierten Tränensäcken.  Unter  106  in  den  letzten  zwei  Jahren  in 
Jena  entfernten  waren  6  tuberkulös. 

Bez.  der  Beteiligung  der  Tränenröhrchen  an  der  Tuberkulose  des 
Tränensacks  fand  Wittich  (3)  folgendes:  Die  Tränensaokwand 
\^ies  neben  atypischen,  rein  entzündlich  veränderten  Partien  auch 
zahlreiche  typische,  nicht  verkäste  Tuberkel  mit  spärlichen  Riesen- 
zellen auf.  Auch  das  gemeinsame  Mündungsstück  der  Tränen- 
kanälchen  sowie  diese  selbst  waren  von  tuberkulösem  Granulations- 
gewebe  umgeben. 

[Pasetti  (1)  hatte  Gelegenheit,  ein  primäres  Karzinom  des 
Tränensackes  zu  untersuchen,  welches  von  den  Zylinderzellen  der 
Schleimhaut    ausgegangen    war.     Diese    Tränensackgeschwlste    sind 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Eigentümliche  Gebilde  in  frischen  Chalazien.  185 

änßerst  bösartig,  rezidivieren  leicht  und  beginnen  ziemlich  schleichend 
unter  dem  Bilde  eines  unschuldigen  Leidens  der  Tränenwege. 

Oblath,    Triest.] 


4.  Tränenorgane. 
5.  Lider. 


1*)   Bourdier,  P^rith^liome  de  la  paupidre.  (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)  Ginique 

Opht.  p.  729. 
2*)  Duboys  de  Lavigerie  et  Ren6  Onfray,  Lymphome  de  la  pau- 

pi^re  (mycoeis  fongoide  k  tumeurs  d'embl^,  type  Vidal-Brocq).    Annal. 

d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  281. 
3*)   E  i  c  k  e ,  Ein  Peritheliom  des  Lides.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI. 

Bd.  I.  S.  688. 
4*)  L  a  m  b ,  Perithelioma  of  the  eyelid.   Ophthalmoscope.  p.  401. 
6*)  Löwenstein,  lieber  das  Chalazion  und  den  entzündlichen  Lidtumor. 

(85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)     Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  597  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk. 

XXX.  S.  460. 
6*)  Mawas,  Cytologie  et  histo-chimie  de  la  cellule  xanth^lasmique.    (Soc. 

fran9.  d'Opht.,  congr.  de  mai.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  450  et  Arch. 

d'Opht.  XXXIII.  p.  446. 
7*)  M6n6trieretMonthu8,  Epithelioma palp^bral d'origine radiologique. 

(Soc.  d'Opht.  de  Paris.)    Annal.  d'Oculist.  T.  CL.  p.  209,  Arch.  d'Opht. 

p.  652  et  ainique  Opht.  p.  470. 
8*)  Monte,  del,  Su  di  talune  singolari  formazioni  simili  a  protozoi  frequente- 

mente  rinvenute  nei  giovani  calazii.   Arch.  di  Ottalm.  XXI.  p.  83. 
9)     W  e  1  d  1  e  r ,  Blepharochalasis.    Report  of  two  cases  with  the  microscopic 

examination.  ( Joum.  of  the  Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1128.) 

Ophth.  Record.  p.  618. 

Löwenstein  (5)  berichtet  über  das  Chalazien  und  den  ent- 
zündlichen Lidtnmor.  Er  fand  innerhalb  dichter  Plasmazellhaufen 
regelmäßig  konzentrisch  geschichtet:  zentral  polymorphkernige  Leuko- 
zyten, darum  Epitheloidzellen.  Zentral  ist  oft  Nekrose  eingetreten. 
Seltener  trat  bindegewebige  Neubildung  in  den  Vordergrimd.  Pferde- 
serum intratarsal  Kaninchen  injiziert  setzte  nm:  minimale  Zellver- 
mehrung, beim  vorbehandelten  Tier  dagegen  kam  es  zu  starken  ent- 
zündlichen Erscheinungen. 

[In  frischen  Chalazien  fand  del  Monte  (8)  konstant  eigen- 
tümliche Gebilde  gewöhnlich  zwischen  den  Ueberresten  der  Drüsen- 
epithelien.  Nicht  selten  finden  sich  diese  Gebilde  auch  zwischen  den 
Tarsusbündeln,  welche  die  Läsion  umgeben,  ausnahmsweise  in  der 
Läsion  selbst,  zwischen  den  Infiltrationszellen.  Je  älter  das  Chalazion, 
um  so  geringer  erscheint  die  Anzahl  dieser  Gebilde,  welche  in  den  Rie- 
senzellen eingeschlossen  oder  ganz  frei  beobachtet  wmrden  imd  mit  den 
Formelementen  des  Chalazion  nichts  zu  tun  haben.  Sie  bestehen 
aus  zwei  verschiedenen  Substanzen:  die  zentrale,  färbbare  Zone  und 


Digitized  by  LjOOQIC 


136  Pathologische  Anatomie  des  Auges. 

die  Rindenzone,  die  keine  Kemfärbung  annimmt;  manchmal  ist  die 
zentrale  Zone  nicht  differenziert.  Verf.  beschreibt  ausführlich  die 
Form  und  die  Struktiu:  dieser  Gebilde,  welche  ein  ganz  eigenartiges 
Degenerationsprodukt  oder  Parasiten   (Protozoen)   darstellen. 

Oblath,    Triest.] 

M  a  w  a  s  (6)  bespricht  die  Zytologie  und  Histoehemle  der  Xanthe- 
lasmazelle.  Dank  eines  bestimmten  technischen  Verfahrens  kann  er 
das  besonders  flüchtige  Fett  der  Xanthelasmazellen  konservieren; 
es  ist  ein  Zellprodukt  und  erscheint  in  Form  feiner  Kömchen,  die  an 
Zahl  und  Größe  zunehmen,  bis  sie  die  ganze  Zelle  füllen.  Extrazellulär 
gibt  es  im  Xanthelasma  kein  Fett,  die  Xanthelasmazelle  kann  also 
nicht  nach  Chaufford  und  Guy  Laroche  einem  Makro- 
phagen verglichen  werden,  der  Lipoide  gefressen  hat.  Sie  muß  viel- 
mehr mit  den  Drüsenzellen  der  Talgdrüsen  in  Analogie  gebracht  werden. 

Duboys  de  Lavigerie  (2)  und  Ren6  Onfray  (2) 
sahen  ein  Lymphom  des  Lides  (Mycosis  fungoides  ä  tumeurs  d'emblöe, 
Typus  Vidal-Broeq).  Unter  der  normalen  Haut  frei  beweglich  saß 
eine  kleine  Geschwulst,  mehrere  ähnliche  wurden  unter  der  Gesichts- 
haut entdeckt.  Eine  Probeexzision  ergab,  daß  die  Hauptmasse  des 
Lidtumors  aus  mononukleären  Lymphozyten  mit  feinem  Retikulum 
bestand.     Dazwischen  lagen   vereinzelt  große   polynukleäre   Formen. 

L  a  m  b  (4)  beschreibt  ein  Peritheliom  der  Augenlider,  das  ana- 
tomisch aus  einem  ausgedehnten  fibrösen  Gewebe  bestand,  das  Blut- 
gefäße und  -sinus  enthielt,  deren  Endothelien  starke  Wucherung  zeigten. 

Auch  Bourdier  (1)  demonstriert  Präparate  eines  Perithelioms 
des  Lides.  Der  Tumor  ist  von  einer  Kapsel  eingehüllt,  die  Zellen,  epi- 
theloiden  sehr  ähnlich,  radiär  zur  Wand  der  Kapillaren  angeordnet. 

Ebenso  beschäftigt  sich  E  i  c  k  e  (3)  mit  einem  Peritheliom  des 
Lides.  Die  8 :  6  mm  umfassende  Geschwulst  wird  von  intakter  Epidermis 
und  Kutis  überzogen,  darunter  stößt  man  auf  eine  bindegewebige 
Kapsel,  die  den  ganzen  Tumor  einhüllt.  Seine  Zellen  sind  z.  T.  myxo- 
matös  degeneriert,  deutlich  dagegen  in  der  Umgebung  kleinerer  Gefäße 
als  vielgestaltige,  konzentrisch  das  Gefäßlumen  umgebende  Gebilde 
wahrzunehmen.  Die  Kerne  sind  groß,  blasig,  nehmen  etwa  1.4 — /4  ^^^ 
Zelleibes  ein.    Media  und  Litima  sind  normal. 

M6netrier  (7)  und  M  o  n  t  h  u  s  (7)  berichten  über  ein  Rönt- 
genepitheliom  am  Lid,  das  nach  der  histologischen  Untersuchung 
seinen  Ursprung  von  Haarfollikeln  nahm. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Tumoren  der  Tränenkarunkel.  137 

6.  Bindehaut. 

1*)  Alt,  Two  cases  of  naevus  of  the  conjunctiva  bulbi.    Americ.  Journ.  of 

Ophth.  XXX.  p.  294. 
2*)   Bayer,  Ueber  Bildung  flüchtiger  Knötchen  in  der  Conjunctiva  bulbi  bei 
Tuberkulose.   (Ver.  südwestdeutsch.  Augenärzte.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 
heük.  LU.  Bd.  I.  S.  115. 
3*)   Beanvieux,  Les  tumeurs  de  la  caronoule  lacrymale  et  du  repli  semi- 

lunaire.   Aroh.  d'Opht.  XXXni.  p.  216. 
4*)  —  etMuratet,La  melanose  conjonctivale.    Ibid.  p.  620. 
5)     Casolino,  ün  caso  pigmentato  della  congiuntiva  bulbare.    Archiv,  di 

Ottalm.  XXI.  p.  90. 
6*)  Colombo,  Contributo  allo  studio  della  degenerazione  ialina  della  congiun- 
tiva.  Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  21. 
7*)   Cred6-Hörder,    Histologische   Untersuchung   der   Aetzwirkung   der 
Prophylaktika.   Monatsschr.  f.  Geburtsh.  u.  Gyn^.  Bd.  XXXVIII.  S.  310. 
8*)   £  r  b ,  Lymphangiom  der  Bindehaut  des  Augapfels  unter  dem  Bilde  eines 

Hämangioms.   Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  120. 
9)     Fromaget,    Papillome  de   la    caroncule    lacrymale.     Opht.    provino. 

p.  40. 
10*)    Guglianetti,  Su  di  un  tumore  epiteliale  epibulbare  recidivato  dopo 

la  cura  coi  raggi  Röntgen.  Archiv,  di  Ottalm.  XXI.  p.  46  e  57. 
11*)    Guzmann,    üeber   epibulbare   Tuberkulose.     Zeitschr.    f.    Augenheilk. 

XXIX.  S.  34. 
12*)   Ishihara,  Ein  Beitrag  zur  Entwicklung  der  Amyloiddegeneration  der 

Konjunktiva.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  11.  S.  65. 
13*)   Lieto    Vollaro,  de,  II  coefficiente  del  grasso  nella  Amiloidosi  della 

congiuntiva  e  delle  palpebre.   Archiv,  di  Ottalm.  XX.  p.  378. 
14*)  M  a  g  g  i ,    Contributo  allo  studio  delle  neoformazioni  epiteliali  del  limbus. 

Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  128. 
15*)   Mauoione,    Di   una   rara  forma   di  tumore  epibulbare  mixoma  puro 

aottocongiuntivale.    Archiv,  di  Ottalm.  XXI.  p.  300. 
16)     M  c  K  e  e ,  A  case  of  spring  catarrh:  a  pathological  report.  Ophth.  Becord. 

p.  349. 
17*)   Pereyra,  Contributo  allo  studio  dei  melanosarcomi  epibulbari.    Annal. 

di  Ottalm.  XLU.  p.  796. 
18)     PolacketMawas,  Conjonctivite  tuberculeux  aveo  examen  anatomique. 
(Soc.  d'Opht.  de  Paris.)  Annal.  d'Oculisb.  T.  CXLIX.  p.  289,  Arch.  d'Opht. 
XXXIII.  p.  649  et  Clinique  Opht.  p.  419.    (Demonstration.) 
19*)   R  a  d  o  s ,  lieber  Plasmome  der  Bindehaut.  Zeitsohr.  f.  Augenheilk.  XXIX. 

S.  125. 
20*)   Sabrazds  et  Casanx,  Colloide  du  tissu  conjonctif  et  des  cellules 
'   g^ntes  dans  un  cas  d'6norme  hyperpiasie  conjonctivale  des  paupidres,  suite 
de  trachome.    (R^union  biologique  de  Bordeaux,  7  f^vrier  1912.)    Revue 
g6n6rale  d'Opht.  p.  536. 
21*)   Schreiber,  Zur  Pathologie  der  Bindehaut.  Teratoides  Osteom.  —  Hyalin- 
tumor  der  Plica  semilunaris.  —  Talgdrüsenadenom  der  Karunkel.  —  Ueber- 
zählige  Tränenkarunkel.  v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXIV.  S.  420. 
22*)   Schweinitz,  de,  and  S  h  u  m  w  a  y ,  Epibulbar  Carcinoma,  with  histo- 
logical  examination  of  the  speoimen.  (Amer.  Ophth.  Soc.)   Ophth.  Record 
p.  371,  Arch.  of  Ophth.  July  and  Ophthalmoscope  p.  745. 

23)  T  h  i  b  e  r  t ,  Papillome  de  Foeil.  (Ginique  centrale  de  Lidge,  6  d6c.  1912.) 
Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  325. 

24)  V  o  8  s  i  u  8 ,  üeber  einen  Fall  von  beiderseitigem  symmetrischem  Lipom 
im  inneren  Augenwinkel.  Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  286.  (Ana- 
tomisch ohne  Besonderheiten). 

25*)  Wätzold,  Tumoren  der  Carunoula  lacrimalis.  (Berl.  Ophth.  Ges.)  Cen- 
tralbl.  f.  pralEt.  Augenheilk.  S.  42. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


138  Pathologisohe  Anatomie  des  Auges. 

Cred6-Hörder  (7)  stellte  eine  histologische  Untersachang 
der  Aetzwirkung  der  Prophylaktika  (die  man  bei  der  Blenorrhoea  neo- 
natorum verwendet)  an.  Die  Versuche  wurden  teils  an  Kaninchen, 
teils  an  Neugeborenen  —  die  später  starben  —  angestellt.  Der  Eiter 
bestand  aus  polynukleären  imd  weniger  zahlreichen  Lymphozyten 
und  Epithelzellen.  Alle  diese  Zellen  entstammten  meist  der  Binde- 
haut der  Uebergangsfalten,  das  Epithel  der  Konjunktiva  zeigte  Locke- 
rung und  ganz  vereinzelt  kleine  Lücken,  die  Zellen  selbst  erschienen 
aber  nicht  geschädigt;  nach  wenigen  Tagen  ist  das  Epithel  völlig  re- 
generiert. Die  Kornea  beteiügt  sich  an  diesen  Prozessen  überhaupt 
nicht.  Angewandt  wvirden  1%  Arg.  nitr.,  1,3%  Arg.  acet.,  1%  Sophol. 

Beauvieux  (4)  xmd  M  u  r  a  t  e  t  (4)  untersuchten  histologisch 
eine  Melanosis  conjunctivae.  Das  Pigment  saß  fast  ausschUeßlich  in 
der  Basalschicht  der  Epithelien,  ferner  fanden  sich  zwei  zystische 
Hohlräume  unter  dem  Epithel,  deren  Wandbelag  aus  pigmentierten 
Epithelzellen  bestand.  Außerdem  lagen  verstreut  im  subkonjunktivalen 
Bindegewebe  vereinzelte  typische  pigmentierte  Nävuszellen  von  ver- 
schiedener Gestalt.  Dazu  sahen  sie  noch  hier  und  da  pigmentierte 
Zellhaufen  ohne  deutliche  Zellgrenzen. 

Bayer  (2)  macht  eine  Mitteilung  über  Bildung  flüchtiger  Knöt- 
chen in  der  Conjunctiva  bnlbi  bei  Tuberkulose.  Die  schnell  aufschie- 
ßenden und  ohne  sichtbare  Narbenbildimg  verschwindenden  Eruptio- 
nen boten  anatomisch  das  Bild  beginnender  Tuberkel ;  Bazillen  wurden 
aber  nicht  gefunden. 

Ueber  epibulbäre  Tuberkulose  hielt  Guzman  (11)  einen 
Vortrag.  Makroskopisch  war  ein  erbsengroßes  Knötchen  mit  ober- 
flächlichem Zerfall  in  der  Conj.  bulbi  beobachtet,  Patient  starb  an 
Meningitis  tuberculosa  und  Miliartuberkulose,  deren  Beginn  der  Augen- 
erkrankung voraufging.  Der  Herd  durchsetzt  die  ganze  Dicke  der 
Sklera.  Neben  entzündUcher  Exsudation  und  Immigration  von  Leuko- 
zyten sieht  man  Haufen  von  epitheloiden  Zellen  und  vereinzelte  Rie- 
senzellen, die  Nekrose  betrifft  die  oberflächlichsten   Schichten. 

Sabrazes  (20)  und  C  a  s  a  u  x  (2)  studierten  die  Kolloid- 
entwieklung  bei  starker  Hyperplasie  der  Conjunctiva  palp.  Das  Kolloid 
war  von  Riesenzellen  umgeben,  die  es  aber  nicht  zu  zerstören  vermoch- 
ten. An  der  Bildung  desselben  sind  die  Zellen  der  Subkonjunktiva 
beteiügt,  das  Epithel  ist  nur  verdrängt,  nicht  irgendwie  verändert. 

Ishihara(12)  bringt  einen  Beitrag  zur  Entwicklung  der  Amyloid- 
degeneration  der  Konjunktiva.  Er  beschreibt  in  einem  Falle  die  Ent- 
stehimg des  Amyloids  aus  den  Plasmazellen,  diese  hegen  dicht  ge- 
drängt zwischen  der  eigentlichen  Amyloidschicht  und  dem  Epithel. 
In  einem  zweiten  fehlte  dagegen  die  starke  plasmazelluläre  Lifütration 
völlig;  statt  dessen  konnte  die  Entstehimg  des  Amyloids  aus  dem 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Plasmome  der  Bindehaut.  139 

Bindegewebe  durch  zahlreiche  Uebergänge  nachgewiesen  werden.  Es 
sind  also  beide  Arten  der  Entstehung  möglich. 

[An  der  Hand  zweier  Fälle  bespricht  de  Lieto  Vollaro  (13) 
eine  bisher  unbekannte  Eigentümlichkeit  der  Amyloiddegeneration  der 
Bindehaut  und  der  Lider.  In  den  Zwischenräumen  der  histologisch 
untersuchten  Gewebe  fand  Verf.  Kügelchen  und  ovoidale  Massen 
von  verschiedener  Größe,  angehäufte  Kömchen  und  rosenkranzartig 
angeordnete  Kugeln,  die  wegen  der  Lichtbrechung  vom  übrigen  Ge- 
webe abstachen  imd  das  Aussehen  des  Fettes  hatten ;  in  der  Tat  bewiesen 
die  Farbemethoden  (Sudan  III,  schwefelsaures  Nilblau),  daß  es  sich 
um  Fett  handelte.  Besonders  lehrreich  sind  jene  Präparate,  die  mit 
Sudan  III  und  Methylviolett  gefärbt  waren.  In  den  älteren  Amyloid- 
massen und  in  jenen,  welche  sich  in  der  Nähe  des  Bindehautepithels 
befinden,  findet  man  das  Fett  in  bedeutend  geringerer  Menge  als  in 
den  oberflächlichen  Schichten.  Jener  Abschnitt,  welcher  dem  Musculus 
orbicularis  entspricht,  enthält  am  meisten  Fett,  geradezu  besteht  in 
den  amyloidveränderten  Muskelmassen  eine  Infiltration  von  großen 
und  kleinen  Fettropfen.  Ebenso  fand  Verf.  in  und  um  der  Adventitia 
der  größeren  Gefäße  Fettschollen  imd  Fettropfen.  Nicht  so  stark  ist 
die  Fettanhäufung  im  Tarsus.  Verf.  wird  seine  Befunde  in  einer 
anderen  Arbeit  genauer  besprechen  und  hofft  dadurch  einen  Beitrag 
zur  Pathogenese  der  Amyloiddegeneration  zu  liefern. 

C  o  1  o  m  b  o  (6)  beschreibt  einen  Fall  von  hyaliner  Degeneration 
der  Aogapfelbindehaot;  merkwürdig  ist,  daß  beide  Augen  symmetrisch 
davon  befallen  waren.  Nach  Abtragimg  des  vorspringenden  Binde- 
hautknotens traten  bald  Rezidive  auf,  so  daß  die  Ueberpflanzung  eines 
Stückchens  der  Lidhaut  notwendig  war.  Es  handelte  sich,  wie  die 
mikroskopische  Untersuchimg  ergab,  um  Adenoid-  und  Bindegewebs- 
wucherung  mit  hyaliner  Degeneration.  Diese  Degeneration  konnte 
mit  keiner  Allgemeinerkrankung  in  Zusammenhang  gebracht  werden, 
es  bestand  kein  Trachom,  noch  irgendeine  andere  Augenerkrankung. 
Ein  Uebergang  in  Amyloiddegeneration  konnte  nirgends  nachgewiesen 
werden.  Eine  spontane  Rückbildung  war  nicht  zu  erwarten.  Verf. 
glaubt,  daß  das  Hyalin  sich  aus  Umwandlung  der  stark  veränderten 
Zellensubstanz  bilde,  wobei  sowohl  Infiltrationszellen  als  auch  Binde- 
gewebszellen der  Degeneration  anheimfallen :  die  Verteilimg  des  Hyalins 
und  seine  Beziehung  zum  umgebenden  Gewebe  scheinen  diese  An- 
schauung zu  rechtfertigen.  Verf.  erklärt  dadurch  auch  das  Auftreten 
der  Riesenzellen  und  der  Anhäufimgen  von  Zellkernen,  die  von  einer 
protoplasmatischen  Substanz  zusammengehalten  werden,  welche  noch 
nicht  das  HyaHn  darstellt.  O  b  1  a  t  h  ,    Triest.] 

R  a  d  o  s  (19)  teilt  seine  Beobachtimgen  über  Plasmome  der  Binde- 
haut mit.    Unter  der  wenig  ödematösen  und  von  vereinzelten  Leuko- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


140  Pathologische  Anatomie  des  Auges. 

zyten  durchsetzten  Epitheldecke  befindet  sich  der  Tumor  aus  Zellen 
bestehend,  die  in  ein  reiches  Bindegewebsgerüst  eingebettet  sind.  Das 
letztere  ist  stellenweise  hyalin,  gibt  aber  keine  Amyloidreaktion.  Die 
Gefäße  sind  normal.  Die  Zellen  bestehen  in  der  Hauptmasse  aus  Plasma- 
zellen, eingesprengt  finden  sich  Lymphozyten,  Mastzellen  und  poly- 
nukleäre.  In  einem  zweiten  Falle  von  derselben  mikroskopischen 
Struktiu:  war  der  Tumor  als  eine  mit  dem  Tarsus  zusammenhängende 
gelappte  Geschwulst  aufgetreten. 

Erb  (8)  sah  ein  Lymphangiom  der  Bindehaut  des  Augapfels  unter 
dem  Bilde  eines  Hämangioms.  Die  Exzision  eines  Stückchens  Konjunk- 
tiva  bis  zur  Sklera  zeigt  folgendes  Bild:  Das  Epithel  ist  normal,  das 
subepitheliale  Gewebe  stark  verbreitert,  es  weist  zahlreiche  mit  Endo- 
thel bekleidete  Hohlräume  auf,  die  z.  T.  ein  wenig  Blut  enthalten. 
Zwischen  ihnen  finden  sich  in  dem  kernreichen  Bindegewebe  Lymph- 
knötchen  und  herd weise  entzündliche  Infiltration. 

Schreibers  (21)  Arbeit  Zur  Pathologie  der  Bindehaut  bringt 
die  Abhandlung  über  teratoides  Osteom,  Hyalintumor  der  Pliea  semi- 
hmaris,  Talgdrüsenadenom  der  Karunkel,  überzählige  TränenkarunkeL 
Der  erste  Tumor  lag  zwischen  Rect.  sup.  und  ext.  Er  bestand  aus  einer 
Knochenplatte,  mit  Plattenepithel  ausgekleideter  Zyste  und  Drüsen- 
gewebe, ferner  markhaltigen  Nervenfasern  und  Muskelgewebe.  Der 
zweite  von  der  Plica  ausgehende  und  dem  Augapfel  auflagernde  Tumor 
war  mit  geschichtetem  Pflasterepithel  bedeckt  imd  wies  in  ein  binde- 
gewebiges blutgefäßreiches  Gerüst  eingelagert  zahlreiche  große  und 
kleinere  bis  kleinste  homogene  glasige  Schollen  auf,  die  aber  weder 
die  für  Amyloid  noch  die  für  Hyalin  charakteristischen  Farbreaktionen 
gaben.  Er  beschreibt  ferner  eine  an  der  Stelle  der  Karunkel  sitzende 
etwa  westenknopfgroße  Geschwulst,  die  sich  mikroskopisch  als  benignes 
Adenom  erwies,  das  seinen  Ausgang  von  den  Talgdrüsen  der  Karunkel 
genommen  hatte. 

W  ä  t  z  o  1  d  (25)  demonstrierte  verschiedene  Tumoren  der  Canin- 
cula  lacrimalis,  je  ein  Papillom,  Fibrom,  Fibroadenom  und  Dermoid 
sowie  zwei  Nävi.  An  dem  Dermoid  konnte  die  Wirkung  der  Elektrolyse 
studiert  werden.  Sie  hatte  zu  einer  Granulations  Wucherung  geführt, 
die  zahlreiche  Fremdkörper-Riesenzellen  aufwies. 

Beauvieux  (3)  veröffentlicht  eine  Studie  über  die  Geschwülste 
der  Karunkel  und  der  Plica  semilunaris.  Nach  dem  Vorgange  von  L  a- 
grange  teilt  er  sie  ein  nach  dem  Gewebe,  aus  dem  sie  ihren  Ur- 
sprung nehmen  und  unterscheidet  so  1.  epitheliale,  2.  bindegewebige  und 
3.  aus  beiden  bestehende.  Sie  können  entweder  a)  gut-  oder  b)  bösartig 
sein.  Des  genaueren  beschreibt  er  dann,  zu  Gruppe  1  a  gehörig,  ein 
Papillom  (blumenkohlartiges  Aussehen,  bestehend  aus  axialen  Binde- 
gewebssträngen  mit  Gefäßen,  die  mit  Plattenepithel  überkleidet  sind). 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Epibulbäree  Melanosarkom.  141 

zu  Gruppe  2  a  zu  rechnen  ein  Lymphom  (beiderseitig  entwickelt,  nur 
an  vereinzelten  Stellen  epithelisiert,  aus  bindegewebigem  Stroma  mit 
zahlreichen  eingelagerten  Lymphozyten),  zu  Gruppe  3  a  ein  Fibroma 
papilläre  teleangiectaticum  (etwa  erbsengroße  Gesch\iailst,  aus  zwei 
breiten,  mit  dünner  Epithelschicht  überkleideten  Vorsprüngen  sich 
zusammensetzend,  deren  bindegewebiges  Stroma  zahlreiche  endothel- 
bekleidete  Hohlräume  einschließt). 

[An  der  Hand  eines  histologisch  untersuchten  PigmentnäTUS  der 
Augapfelbindehaut  bespricht  C  a  s  o  1  i  n  o  (5)  den  Ursprung  der 
Fonnelemente,  aus  welchen  der  Nävus  besteht.  Epithelzellen  wandern 
durch  die  tieferen  Schichten  widerstandslos  in  das  darunterliegende 
Bindegewebe.  Die  Nävuszellen  stammen  aus  den  Epithelzellen,  haupt- 
sächhch  aus  den  basalen  Schichten.  Die  koUagenen  und  elastischen 
Fasern  fehlen  dort,  wo  die  Nävuszellen  zahlreich  sind,  dagegen  findet 
man  sie  an  jenen  Stellen,  wo  die  Nävuszellen  spärlich  sind. 

Oblath,    Triest.] 

Alt  (1)  bringt  zwei  Fälle  von  Nävus  der  Conjunetiva  bolbi.  Der 
eine  zeigte  verdicktes  Epithel,  Isolierung  und  Auswanderung  von 
Basalzellen,  die  z.  T.  die  Basalmembran  durchbrochen  hatten  und 
in  verschiedener  Intensität  Pigment  zeigten.  Der  zweite  Fall  zeigt 
in  der  Peripherie  ganze  Schläuche  von  Basalzellen  die  Basalmembran 
durchbrechend;  im  Zentrum  der  Geschwulst  ist  diese  deutlich  zu  er- 
kennen, weist  aber  Lücken  auf,  durch  die  ebenfalls  eine  Auswanderung 
von  Basalzellen  verfolgt  werden  kann,  die  unter  der  Membran  wuchern. 
Verf.  schließt  sich  der  W  o  1  f  r  u  m  sehen  Ansicht  von  der  epitheUalen 
Natur  der  Nävuszellen  an  und  meint  ebenfalls,  daß  die  beschriebenen 
Wucherungen  karzinomatösen  Charakter  trügen. 

[Bösartige  Geschwülste  bindegewebiger  Natur,  die  von  der  Binde- 
haut des  Augapfels  und  vom  limbus  ausgehen,  sind  ziemlich  selten. 
P  e  r  e  y  r  a  (17)  hatte  Gelegenheit,  zwei  Fälle  von  epibolbärem  Melano- 
sarkom zu  beobachten.  In  einem  Falle  handelte  es  sich  um  ein  ge- 
mischtzelliges  Sarkom  mit  vorwiegend  runden  Zellen.  Die  Anordnung 
der  Zellen  um  die  Gefäße  und  die  Gegenwart  von  endothelialen  Zellen 
zwischen  den  Geschwidstzellen  rechtfertigen  die  Annahme,  daß  auch 
die  Gefäßi)erithelien  an  dem  Aufbau  des  Neoplasmas  teilgenommen 
haben.  Der  zweite  Fall  war  ein  rundzelliges  Melanosarkom  mit  alveo- 
larer Struktur.  Beide  Tumoren  nahmen  vom  Limbus  aus  ihren  Ur- 
sprung. Das  Pigment  dieser  melanotischen  Geschwülste  ist  das  Melanin, 
welches  aus  der  Eiweißsubstanz  der  Zellen  stammt  und  ein  Produkt 
ihrer  metabolischen  Tätigkeit  darstellt.  Die  mikrochemischen  Reak- 
tionen und  der  histologische  Befund  sprechen  für  diese  Annahme. 
Bemerkenswert  ist,  daß  in  einem  der  beschriebenen  Fälle  ein  Trauma 
vorausgegangen  war  (Kalkverätzung).    Bei  den  epibulbären  Sarkomen 


Digitized  by  LjOOQ IC 


142  Pathologische  Anatomie  des  Auges. 

soll  man  zuerst  bloß  die  Abtragung  der  Geschwulst  vornehmen  und 
erst  später,  wenn  dieser  konservative  Eingriff  nicht  genügt,  den  Bulbus 
opfern. 

Maucione(15)  beschreibt  eine  epibulbäre,  kapsellose  Gesehwulst, 
welche  ganz  aus  myxomatösem  Gewebe  bestand,  wobei  im  Zentrum 
die  neoplastische  Masse  eine  Verdichtung  aufwies,  während  an  der 
Peripherie  die  Geschwulstzellen  spärlich  vorhanden  waren.  Es  handelte 
sich  um  eine  Bindegewebsgeschwulst,  ein  reines  Myxom,  welches 
vom  subkonjunktivalen  Bindegewebe  des  inneren  Augenwinkels  aus- 
gegangen war.  In  sechs  Monaten  war  diese  Geschwulst  so  groß  geworden, 
daß  sie  einen  Durchmesser  von  ungefähr  1  cm  besaß. 

Maggi  (14)  liefert  durch  die  Beschreibung  eines  Falles  einen 
Beitrag  zur  Histologie  der  epithelialen  Geschwülste  des  Limbus.  Diffe- 
rentialdiagnostisch kommen  Papillome  und  Epitheliome  in  Betracht. 
Im  beschriebenen  Falle  standen  die  klinischen  Charaktere  der  Geschwulst 
mit  der  histologischen  Struktur  nicht  im  Einklang:  das  Alter  der 
Patientin,  das  Aussehen  imd  die  Beweglichkeit  der  Neubildung,  das 
Fehlen  jeglicher  Geschwürsbildung  rechtfertigten  die  Diagnose  eines 
Papilloms,  während  es  sich  wie  die  histologische  Untersuchung  ergab, 
um  ein  EpitheUom  handelte.  Vielleicht  begünstigte  im  beschriebenen 
Falle  die  bestehende  Conjunctivitis  angularis  durch  fortwährenden  Reiz 
die  Entwicklung  der  embryonalen,  ektodermalen  Keime,  von  welchen 
zweifellos  die  Geschwulst  ausgegangen  war. 

Guglianetti  (10)  beschreibt  und  erörtert  eingehend  einen 
Fall  von  epithelialer  Gesehwulst,  die  vom  Limbus  ausgehend  unter 
dem  Bilde  eines  Papilloms  auf  der  Hornhaut  sich  entwickelte.  Nach 
Abtragung  des  Tumors  wurde  noch  die  Röntgentherapie  angewandt, 
aber  nach  km^er  Zeit  kam  es  zum  Rezidiv  mit  bösartigem  Charakter, 
so  daß  der  Augapfel  entfernt  werden  mußte.  Die  mikroskopische 
Untersuchung  ergab  dann,  daß  es  sich  um  ein  typisches  Karzinom 
mit  Plattenepithel  handelte,  welches  an  der  Homhautperipherie  und 
am  Limbus  bereits  ins  Augeninnere  zu  wuchern  drohte.  Die  papillo- 
matöse  Wucherung  auf  der  Hornhaut  und  die  karzinomatöse,  epi- 
bulbäre  Geschwidst  hatten  sowohl  von  der  Homhautperipherie  als 
auch  vom  nahen  Limbus  aus  ihren  Ursprung,  jedoch  verschmolzen 
die  beiden  Wucherungen  nicht,  sondern  bewahrten  ihre  verschiedenen 
histologischen  Merkmale.  Die  Röntgenstrahlen  verursachten  vorüber- 
gehende Entzündimgserscheinungen  im  vorderen  Bulbusabschnitte  mit 
Schmerzen,  ohne  das  Sehvermögen  und  das  Gesichtsfeld  zu  beeinflussen ; 
histologisch  fand  man  in  der  Iris  und  in  den  Ziliarfortsätzen  Atrophie 
des  Stromas  mit  Vakuolenbildimg  und  Verdickung  der  Wandungen 
vieler  Gefäße.  Diese  Veränderungen  können  nicht  mit  Sicherheit  der 
Radiotherapie  zugeschrieben  werden.    Im  Sehnerven  und  in  der  Netz- 


Digitized  by  LjOOQIC 


Histologische  Befunde  beim  Diplobazillengeschwür.  14S 

haut  fand  man  keine  degenerative^  Veränderungen.  In  einem  zweiten 
Falle  von  Limbusepitheliom  trat  nach  Abtragung  und  Radiotherapie 
ebenfalls  bald  ein  heftiges  Rezidiv  ein,  welches  die  Enukleation  des 
Augapfels  notwendig  machte.  0  b  1  a  t  h  ,   Triest.] 

de  Schweinitz  (22)  und  S  h  u  m  w  a  y  (22)  beschreiben 
ein  epibulbäres  Karzinom.  Die  Geschwulst  bedeckte  die  Hornhaut,, 
war  besonders  dick  jederseits  am  Limbus,  um  zentral  bis  auf  2  mm 
Dicke  zusammenzuschrumpfen.  Sie  war  bedeckt  mit  Plattenepithel, 
das  sich  in  dichten  Zügen  in  das  darunterliegende  Bindegewebe  er- 
streckte, das  mit  dem  episkleralen  Gewebe  zusammenhing.  Auch 
fast  die  ganze  Hornhaut  war  durch  ein  derartiges  Bindegewebe  mit 
Epithelschläuchen  ersetzt,  letztere  erstreckten  sich  an  einer  Stelle 
bis  zur  Descemet.  Es  handelte  sich  um  ein  von  der  epibulbären 
Konjunktiva  ausgehendes  Karzinom. 


7.  Hornhaut  und  Lederhaut. 

1)     AddariolaFerla,  Sarooma  primitivo  della  oomea  in  un  bambino 

di  8  mesi.  Contributo  anatomo-patologico.  Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  33. 
2*)  Alt,  Extraordinary  alterations  in  the  comeal  epithelium  of  a  glaucomatoua 

eye.   Americ.  Joum.  of  Ophthalm.  XXX.  p.  39. 
3*)  A  1 1  i  a  s ,  Soll*  inflammazione  dei  nervi  comeali  dell'  uomo.    Archiv,  di 

Ottahn.  XX.  p.  365. 
3a*)  Axenfeld,  Keratitis  punctata  leprosa.  39.  Vers,  der  ophth.  Ges.  S.  331. 
4*)  Böhm,  Zur  Pathologie  und  Therapie  des  Hydrophthalmus  congenitus. 

(Ver.  d.  Augenärzte  Schlesiens  und  Posens.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 

LI,  Bd.  IL  S.  251. 
5*)   Bonnefon  et  Lacoste,  Becherches  histologiques  sur  la  greffe  com6- 

enne  autoplastique.  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  206,  267  et  326. 
6*)   C  o  a  1 8 ,  Some  examples  of  disease  in  the  animal  eye.  (Royal  soc.  of  Med.) 

Ophth.  Review,  p.  385.   (S.  auch  Nr.  10,  3  und  Nr.  12,  8  dieser  Referate.) 
7)    D  e  a  n  ,  A  case  of  primary  sarcoma  of  the  comea.  (Chicago  Ophth.  Society.) 

Ophth.  Record.  p.  664.    (Demonstration.) 
8*)  Fleischer,  Ueber  einen  doppelseitig  anatomisch  untersuchten  FaU  von 

Keratokonus,  über  den  Hämosiderinring  in  der  Hornhaut  bei  Keratokonua 

und  über  Hämosiderose  des  Auges  bei  Diabdte  bronz6.  Arch.  f.  Augenheilk. 

LXXni.  S.  242. 
9*)   G  r  a  w  i  t  z ,  Wanderzellenbildung  in  der  Hornhaut.  Deutsch,  med.  Wochen- 

schr.  S.  1345. 
10*)   G  u  z  m  a  n ,  Üeber  epibulbäre  Tuberkulose.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX* 

S.  34. 
11*)  H  i  p  p  e  1 ,  V.,  Zur  Tuberkulose  der  Hornhaut.  Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  ophth. 

Ges.  S.  387. 
12*)  Ichikawa,  Ein  Beitrag  zur  Pathologie  des  Ulcus  rodens  corneae.   Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  84. 
13*)  Kümmel,  Ueber  das  anatomische  Verhalten  der  Narben  nach  EUiotscher 

Trepanation  bei  Kaninchen.    Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  205. 
14*)  Landreau,  Oontribution  k  T^tude  de  la  r^^n^ration  transparente  de  la 

oom^  du  lapin.  (Thdse  de  Bordeaux,  1912.)  Revue  g^n^rale  d'Opht.  p.  344. 
15*)  Löwenstein,  Ueber  histologische  Befunde  beim  Diplobazillengeschwür 

der  Hornhaut.   Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Abszeßbildung  an  der  Hörn- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


144  Pathologische  Anatomie  des^Auges. 

,  hauthinterfläohe.  Elin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.'S.  286  und 
Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  417. 

16*)  Meiler,  Ueber  traumatische  Hornhauttrübungen,  v.  Graefes  Arch.  f. 
Ophth:  LXXXV.  S.  172. 

17*)  Murakami,  Ueber  einen  Fall  von  nekrotisch- hämorrhagischem  Ge- 
schwür mit  zirkulärer  Ausbreitung  von  der  Sklera  auf  die  Hornhaut.  Klin. 
Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  215. 

18*)  — ,  Zur  pathologischen  Anatomie  und  Pathogenese  des  Buphthalmus  bei 
Neurofibromatosis.   Ebd.  Bd.  II.  S.  514. 

19*)  Piocaluga,  Ueber  das  Papilloma  der  Kornea.   Ebd.  S.  73. 

20*)  Rochon-Duvigneaud  et  Ducamp,  Recherches  exp6rimentales 
sur  la  cicatrisation  des  tr6panations  corn6o-scl^ales.  (Soc.  d*Opht.  de 
Paris.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CL.  p.  45,  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  650  et 
Clinique  Opht.  p.  419. 

21  *)  S  c  h  1  a  e  f  k  e ,  Ueber  einen  Fall  von  Hydrophthalmus  mit  vorderer  Synechie 
und  Fehlen  der  Linse.  Inaug.-Diss.  Rostock  und  v.  Graefes  Arch.  LXXXVI. 
S.  106. 

22*)  Schomann,  Ueber  Veränderungen  des  Homhautzentrums  bei  ange- 
borenen Hornhauttrübungen.    Inaug.-Diss.  Rostock. 

23*)  Stock,  Ueber  anatomische  Befunde  von  EUiotscher  Trepanation.  Münch. 
med.  Wochenschr.  S.  1687  und  Med.  Klinik  S.  1311. 

24*)  Stölting,  Ueber  die  innere  Skleralruptur  nebst  Bemerkungen  über  den 
Ringabszeß.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  5  und  Bd.  II. 
S.  304. 

25*)  Takashima,  Fünf  Fälle  von  Hydrophthalmus  congenitus  unter  be- 
sonderer Berücksichtigung  des  pathologisch-anatomischen  Befundes.  Ebd. 
Bd.  IL  S.  48  u.  180. 

26)  Tsutsumi,  Ein  Fall  von  angeborener  Hornhauttrübung.  Monatsschr.  f. 
prakt.  und  klin.  Augenheilk.  VII. 

27*)  Uhthoff,  Befund  einer  Elliotschen  Trepanation  und  der  anatomische 
Befund  einer  Heineschen  Zyklodialyse.  Klin.  MonatsbU  f.  Augenheilk.  LI. 
Bd.  IL  S.  248. 

28*)  Verderame,  Sulla  conoscenza  dei  nervi  della  Cornea  umana.  Annali  di 
Ottalm.  XLIL  p.  112. 

29*)  W  i  r  t  h  8 ,  Ueber  angeborene  Homhautstaphylome.  Habil.- Schrift»  Rostock 
und  Beitr.  z.  Augenheilk.  86.  H.  S.  521.      -^'^-r^i  '.vLv^t  i;^i      ^^^ 

.'ffVerderame  (28)  hat  vor  der  Heidelberger  Versammlung  1912 
die  Ergebnisse  seiner  Untersuchmigen,  welche  die  Hornhautneiren 
betreffen,  vorgebracht.  Da  A 1 1  i  a  s  diese  Untersuchungen  in  seinem 
im  Arch.  f.  Ophthalm.  imd  im  Archivio  di  Ottalmologia  erschienenen 
Aufsatze  nicht  berücksichtigt,  lenkt  Verf.  die  Aufmerksamkeit 
der  Leser  auf  den  anatomischen  Teil  seines  Studiums.  Nach  Besprechung 
der  angewandten  Technik  erläutert  V.  die  Verteilung,  die  Endigungen 
und  die  Struktur  der  Homhautnerven,  die  sowohl  beim  Neugeborenen 
als  auch  beim  Erwachsenen  ziemlich  gleich  erscheinen. 

Oblath,  Triest.] 
Bonnefon  (5)  und  Lacoste  (5)  stellten  histologische  Unter- 
suchungen über  die  autoplastisehe  Hornhauttransplantation  an.  Als 
Bedingungen  für  erfolgreiche  Hornhauttransplantation  am  Tier  werden 
folgende  aufgestellt:  1.  Die  Hornhaut,  auf  die  transplantiert  wird,  muß 
normal  sein.  2.  Der  an  ihr  gesetzte  Defekt  darf  die  Descemet  nicht 
verletzen.     3.   Aseptische   Operation.    Diese  Forderungen  waren  bei 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Transpareiiz  der  Kaninohenhomhaat  bei  operativen  Defekten.       145 

200  Operationen  am  Kaninchen  erfüllt  und  in  den  zeitlich  abgestuften 
histologischen  Untersuchungen  fanden  die  Verff.  folgendes:  Von 
zwei  an  derselben  Hornhaut  gesetzten  Defekten  bUeb  der  eine  sich 
selbst  überlassen,  der  andere  wurde  mit  einem  Pfropf  gedeckt.  Nach 
6  Monaten  waren  beide  Stellen  gleich  und  durchsichtig.  A  priori  sind 
bei  einer  Transplantation  drei  Möglichkeiten  denkbar:  1.  Der  Pfropf 
bewahrt  Gewebe  und  Lebensenergie.  2.  Er  wird  resorbiert  und  vom 
stehen  gebliebenen  Gewebe  aus  substituiert.  3.  Sein  Epithel  bleibt  er- 
halten, die  Subst.  propr.  degeneriert  und  regt  Wucherungen  im  Mutter- 
boden an,  die  an  seine  Stelle  treten.  Bei  den  eigenen  Versuchen  wurden 
an  einem  Auge  höchstens  %  der  Homhautdicke  entfernt  und  durch 
einen  gleichen  Lappen  vom  andern  Auge  desselben  Tieres  ersetzt. 
Dieser  sieht  anfangs  aus  wie  ein  dünnes  leicht  unebenes  Häutchen, 
nach  6  Stunden  ist  er  mit  Konjunktivalflüssigkeit  getränkt,  glänzend 
und  kaum  von  der  benachbarten  Hornhaut  zu  unterscheiden,  nach 
14 — 20  Stunden  ist  er  stark  gequollen,  prominent  und  opaleszierend. 
Diese  Elrscheinungen  verschwinden  allmählich,  so  daß  er  nach  10  Tagen 
kaum  von  der  Nachbarschaft  abzugrenzen  ist.  Die  Epithelien  scheinen 
kaum  D^enerationszeichen  zu  bieten,  dagegen  gehen  die  fixen  Hom- 
hautzellen  fast  ganz  zugrunde.  Obwohl  die  Lamellen  durchsichtig 
bleiben,  ist  es  fraglich,  ob  sie  wirklich  überleben.  Sie  regenerieren  sich 
aus  fibrobl€tstenähnlichen  Zellen,  die  ca.  am  4.  Tage  an  der  Basis  des 
Lappens  zu  bemerken  sind.  Ueber  ihre  Herkunft  konnte  zu  keinem 
sicheren  Resultat  gelangt  werden.  Vielleicht  stammen  sie  von  Gefäßen 
ab,  die  vorübergehend  am  2.  und  3.  Tag  an  der  Lappenbasis  erscheinen 
und  bald  verschwinden.  Eine  Herkunft  aus  den  Epithelzellen,  wie  sie 
S  a  1  z  e  r  annahm,  bestreiten  die  Verff.  Zusammengefaßt  ergibt 
sich  folgendes:  Transplantation  und  Regeneration  an  der  Kaninchen- 
homhaut  führen  bei  aseptischem  Verlauf  sowohl  klinisch  wie  ana- 
tomisch zu  fast  dem  gleichen  Ergebnis,  einer  völlig  klaren  Hornhaut. 
An  dem  nicht  transplantierten  Auge  jedoch  bleibt  ein  Minus  an  Sub- 
stanz zurück.  Die  Durchsichtigkeit  des  Gewebes  ist  kein  Beweis  für 
das  Ueberleben  desselben.  Vielmehr  zeigt  die  histologische  Untersuchung 
schwere  Degenerationserscheinungen,  nur  das  Epithel  überlebt  sicher. 
Der  Ersatz  abgestorbener  Elemente  findet  durch  Substitution  neuer 
Elemente  vom  Mutterboden  aus  statt,  Fibroblasten,  die  frische  Hom- 
hautzellen  bilden  und  vielleicht  später  auch  die  lamelläre  Substanz 
neu   bilden. 

Landreau  (14)  fand  als  Vorbedingung  der  Transparenz  der 
Kaninehenhomhaut  bei  operativen  Defekten,  daß  die  Wunde  aseptisch 
und  nicht  perforierend  sein  müsse  oder  wenigstens  bei  Perforation 
keine  Irisanlagerung  stattfinden  dürfe.  An  der  Regeneration  ist  sowohl 
das  Epithel  wie  die  Grundsnbstanz  beteiligt. 

Jahresbericht  1  Ophthalmologie.     XLIV.  1»1S.  10 


Digitized  by  LjOOQ IC 


146  Patholpgisohe  Anatomie  des  Auges« 

Die  Habilitationsschrift  von  W  i  r  t  h  s  (29)  über  angeborene  Hom- 
hautstaphylome  bringt  neben  einer  Zusammenfassung  der  bisher  be- 
kannt gewordenen  angeborenen  Hornhauttrübungen  die  ausführliche 
Beschreibung  eines  Falles,  über  den  Peters  schon  kurz  in  der  Ber- 
liner ophth.  Gesellschaft  berichtet  hatte  (cf.  Jahresbericht  1912).  Die 
unteren  zwei  Drittel  der  Hornhaut  eines  zu  früh  geborenen  Kindes 
sind  von  einer  starken  Prominenz  eingenommen.  Vom  limbus  zum 
Aequator  erstreckt  sich  eine  dunkle,  durchsichtige  Partie  von  etwa 
Homhautgröße.  Mikroskopischer  Befund:  Innerhalb  des  skleraähn- 
lichen  Staphylomgewebes  findet  sich  ein  epithelausgekleideter  Hohl- 
raum, der  mit  strukturloser  Masse  ausgefüllt  ist,  sowie  nach  dem  Limbus 
zu  Muskelgewebe,  das  mit  dem  Ziliarmuskel  in  Verbindung  steht.  Die 
zentral  gelegenen  Partien  der  Iris  sind  z.  T.  mit  der  Hornhaut,  die  hier 
der  Descemet  und  des  Endothels  entbehrt,  verwachsen.  Ebenso  ist 
die  Iris  mit  dem  Staphylom  stellenweise  untrennbar  verbunden,  der 
Schlemm  sehe  Kanal  ist  nur  unvollkommen  ausgebildet.  Das  oben 
erwähnte  durchscheinende  Gewebe  erinnert  auch  in  seinem  mikrosko- 
pischen Bau  sehr  an  Hornhaut;  entzündliche  Erscheinungen  fehlen 
völlig.  Die  pathologischen  Veränderungen  sind  nach  Verf.  rein  als 
Entwicklimgsstörung  aufzufassen.  Diese  Ansicht  wird  gestützt  durch 
eine  kritische  Besprechung  zahlreicher  verwandter  Fälle  aus  der  bis- 
herigen Literatur. 

lieber  Yeränderungen  des  Homhaotzentrums  bei  angeborenen 
Hornhauttrübungen  handelt  die  Dissertation  von  Schomann 
(22).  In  verschiedenen  Arbeiten  (s.  die  vorige  und  die  folgende)  von 
Peters  und  seinen  Schülern  ist  der  Nachweis  geführt,  daß  kongeni« 
tale  Trübungen  der  Hornhaut  zu  einem  großen  Teil  auf  eine  Entwick- 
lungsstörung des  vorderen  Bulbusabschnittes  zurückgeführt  werden 
müssen.  Verf.  untersuchte  ein  verkleinertes  Auge  eines  4  Wochen 
alten  Kaninchens,  dessen  Hornhaut  im  Zentrum  inmitten  einer  sta- 
phylomatösen  Vorwölbung  zwei  kleine  zystoide  Prominenzen  aufwies. 
Mikroskopisch  war  die  Kornea  ungleich  dick,  von  der  Sklera  nicht 
deutlich  abzugrenzen.  Weiterhin  senkt  sich  ein  Epithelzapfen  in  die 
Tiefe,  an  einer  Stelle  findet  sich  auch  eine  Rundzellenanhäufung.  Mehr 
zentral  sieht  man  Pigmentzellen  und  Gefäße  subepithelial.  Im  Be- 
reich der  zentralen  Delle  ist  das  stark  aufgelockerte  Parenchym  durch- 
setzt mit  spindeligen  rundlichen  Kernen  und  Pigmentzellen,  vom 
angrenzenden  Irisgewebe  nicht  zu  unterscheiden.  Rimdzellen  und 
Pigmentzellen  finden  sich  auch  an  der  Homhauthinterwand,  eine 
Descemet  fehlt,  ebenso  wie  eine  eigentliche  Iris.  Dagegen  ist  die  ganze 
Hinterfläche  der  Hornhaut,  abgesehen  vom  verdünnten  Zlentrum^ 
von  Ziliarfortsätzen  ähnlichen  Bildungen  besetzt.  ZiHar-  und  Iris- 
muskulatur fehlen.    Am  hinteren  Pol  biegt  die  Netzhaut  mit  ihren 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Hydrophthalmus  congenitus«  147 

inneren  Schichten  um  und  bildet  eine  Art  Septum.  Das  andere  Auge 
des  Tieres  wies  Verdünnung  der  Sklera  und  Fehlen  des  Ziliarmuskels  auf. 

lieber  einen  Fall  von  Hydrophthalmus  mit  vorderer  Synechie  und 
Fehlen  der  Linse  berichtet  Schlaefke  (21).  Entzündliche  Er- 
scheinungen finden  sich  spärlich  in  Hornhaut  und  Uvea,  sie  werden 
als  sekundär  betrachtet.  Ader-  und  Netzhaut  sind  abgelöst,  der 
Schlemm  sehe  Kanal  ist  nicht  ausgebildet.  Die  linse  fehlt,  an  ihrer 
Stelle  findet  sich  ein  blutgefüllter  Hohlraum,  der  von  einem  fibrös 
erscheinenden  Blatt  eingehüllt  wird,  das  sich  seitlich  in  die  äußerste 
Schicht  der  Netzhaut  fortsetzt,  die  dem  Ziliarkörper  aufliegt.  Die 
Hornhaut  ist  zentral  verdickt,  die  Descemet  fehlt  dort,  die  Iris  ist 
angelagert.  Eingelagert  zwischen  die  Homhautlamellen  ist  eine  bröck- 
lige, mit  Hämatoxylin  bläulich  gefärbte  Masse.  Wo  sie  am  stärksten 
entwickelt  ist,  ist  das  Epithel  verdünnt.  Peripherwärts  entsteht  noch- 
mals eine  vordere  Synechie.  Einen  Defekt  der  Descemet  in  den  zentralen 
Partien  der  Hornhaut,  ein  Umbiegen  und  keulenförmiges  Anschwellen 
der  Lamellen  der  Substantia  propria,  eine  vordere  Synechie  an  der 
Begrenzung  dieser  Stelle  beschreibt  Verf.  noch  an  einem  zweiten 
hydrophthalmischen  Auge  der  Bostocker  Sammlung.  Auch  hier  fanden 
sich  in  der  derart  veränderten  Hornhaut  Konkremente  ähnlich  den 
oben  beschriebenen.  Diese  werden  in  Verbiadung  gebracht  mit  ab- 
normen Vorgängen  bei  Abschnürung  des  Linsenbläschens.  Damit 
reihen  sich  diese  Fälle  in  die  ähnlichen  von  Peters  und  W  i  r  t  h  s 
beschriebenen  ein  und  werden  als  in  der  Hauptsache  auf  Entwick- 
lungshemmung beruhend  aufgefaßt. 

Böhm  (4)  bespricht  die  Pathologie  und  Therapie  des  Hydroph- 
thalmas  eongenitus.  Der  anatomische  Befund  war  der  bekannte, 
Fehlen  oder  Verödung  des  Schlemm  sehen  Kanals,  verheilte 
Descemetrisse  fanden  sich  in  den  meisten,  Defekte  der  Bowman  eben- 
falls in  einigen  Augen. 

Das  gleiche  Thema  behandelt  Murakamis  (18)  Arbeit  zur 
paüiologisehen  Anatomie  und  Pathogenese  des  Buphthalmus  bei  Neuro- 
fibromatose. Hervorzuheben  sind,  abgesehen  von  den  typischen  Ver- 
änderungen am  Kammerwinkel  und  denen  des  Glaukoms,  Vorsprünge 
der  Descemet  in  die  Vorderkammer,  die  von  Endothel  überkleidet 
sind.  Femer  sind  die  Ziliamerven  sehr  verdickt  durch  zwiebelschalen« 
artige  Wucherung  des  Perineuriums. 

Femer  veröffentlicht  Takashima  (25)  fünf  Fälle  von  Hydroph- 
thahnas  eongenitus  unter  besonderer  Berücksichtigung  des  pathologisch- 
anatomischen Befundes.  Er  beschreibt  darin  die  fast  nur  die  vordere 
Augenhälfte  betreffende  Vergrößerung  und  Verdünnung  der  Wan- 
dung, Defekte  der  Bowman  und  Risse  der  Descemet,  Dehnungsatrophie 
der  Chorioidea,  entzündliche  Veränderungen  der  Lis  und  Verschluß 

10* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


148  Pathologisohe  Anatomie  des  Auges. 

des  Kammerwinkels  bis  auf  einen  Fall.  Auch  in  diesem  war  das  Lumen 
des  S  0  h  1  e  m  m  sehen  Kanals  sehr  eng,  was  als  fötale  Anomalie 
angesprochen  wird.    Die  Papille  war  stets  exkaviert. 

Meiler  (16)  fand  in  seiner  Arbeit  über  tranmatisehe  Hornhauttrü- 
bungen als  anatomische  Grundlage  für  eine  ohne  Infektion  vei  laufende 
scheibenförmige  Hornhauttrübung  nach  schwerer  Verletzung  Flüssig- 
keitsansammlung zwischen  die  teils  nekrotisch  zerfallenen,  teils  ge- 
quollenen Homhautlamellen,  besonders  in  den  vorderen  Schichten. 
An  den  Rändern  war  Proliferation  der  fixen  Homhautzellen  einge- 
treten. In  einem  anderen,  noch  schwerer  liegenden  Falle  war  das 
Homhautgewebe  in  ganzer  Dicke  im  Zustande  der  Nekrotisierung. 

Fleischer  (8)  berichtet  über  einen  doppelseitig  anatomisch 
untersuchten  Fall  yon  Keratokonus,  über  den  Hämosiderinring  in  der 
Hornhaut  bei  Keratokonus  und  über  Hämosiderose  des  Auges  bei  Dia- 
bÄte  bronz6.  Die  Sektion  zeigte  ausgebreitete  Tuberkulose  des  gesamten 
Organismus.  Die  Augen  wiesen  beide  typischen  Keratokonus  sowie 
in  der  Mitte  zwischen  Limbus  und  Homhautzentrum  einen  schwach 
braun  gefärbten  konzentrischen  Ring  in  den  oberflächlichen  Lagen  auf. 
Mikroskopisch  fand  sich  dort  diffus  gelbUchbraune  Färbung  des  Epi- 
thels, das  chemisch  Eisenreaktion  zeigte.  Nur  an  einer  kleinen  Stelle 
fand  sich  dort  das  Epithel  von  der  defekten  Bowman  abgehoben,  dort 
lag  ein  kleines  leeres  Blutgefäß.  Die  Dicke  der  Hornhaut  nimmt  zentral 
ab,  beträgt  dort  nur  die  Hälfte  wie  in  der  Peripherie. 

Alt  (2)  beschreibt  außergewöhnliche  Veränderungen  im  Korneal- 
epithel  eines  glaukomatösen  Auges.  Die  obere  Hälfte  der  Hornhaut 
zeigte  über  der  Bowman  sehen  Membran  ein  gefäßreiches  Binde- 
gewebe, am  Limbus  war  seine  Dicke  etwa  der  halben  Komealdicke 
gleich,  nach  unten  wurde  es  allmählich  dünner,  um  im  Zentrum  ziem- 
Uch  unvermittelt  aufzuhören.  Nach  Ansicht  des  Verf.  ist  es  vielleicht 
in  eine  große  blasige  Epithelabhebung  hineingewachsen.  Das  schließt 
er  aus  dem  Befund  der  unteren  Hälfte  der  Hornhaut,  die  am  Limbus 
Rundzellinfiltration  zeigt,  weiterhin  besteht  eine  blasige  Abhebung 
des  Epithels  mit  einem  schmalen  Bindegewebsstreifen  von  der 
Bowman,  an  anderer  Stelle  findet  sich  zwischen  Epithelzügen  etwas 
bindegewebiges  Stroma,  alles  oberhalb  der  Bowman  sehen  Mem- 
bran gelegen. 

G  r  a  w  i  t  z  (9)  stützt  in  seinem  Aufsatz  über  Wanderzelienbildung 
in  der  Hornhaut  seine  seit  25  Jahren  behauptete  Ansicht  über  das 
Hervorgehen  leukozytärer  Zellen  aus  dem  Gewebe  durch  neuere  For- 
schimgen.  Er  beruft  sich  auf  die  Bilder,  die  er  mit  dem  C  a  r  r  e  l  sehen 
Verfahren  an  Hornhautstückchen  unter  dem  Mikroskop  gesehen  hat. 
Anfangs  sind  nur  blasse  kleine  Kemf ormen  sichtbar,  die  nac  h  24  Stun- 
den sich   vergrößern,   Ausläufer   aussenden,   die   Grundsubstanz   ein- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Innere  Skleralruptur.  149 

sohmelzeD  und  naoh  weiteren  24  Standen  ein  anastomosierendes  Netz- 
werk bilden. 

[Beim  Stadium  der  Entzündung  der  menschlichen  Hornhaut  fand 
A 1 1  i  a  8  (3)  regelmäßig  in  den  verschiedenen  Abschnitten  der  Hom- 
hantnerven  sichtbares  Fett  und  oft  leicht  nachweisbares  Glykogen. 
Ein  Befund,  der  bisher  noch  von  keinem  Forscher  angegeben  worden 
ist.  Hoffmann  allein  fand  in  den  Nerven  des  Auges  bei  Diabetes 
mellitus  Glykogen.  0  b  1  a  t  h  ,    Triest.] 

Löwenstein  (15)  berichtet  aber  histologische  Befunde  beim 
Diplobazillengesehwür  der  Hornhaut  Abweichend  vom  Pneumo- 
kokkengeschwür  findet  sich  nur  geringe  Nekrose  des  Geschwürsgrundes 
und  keine  Unterminierung  der  Ränder,  auch  keine  Regeneration  des 
Epithels  an  anderen  Orten.  Die  Hornhaut  ist  in  dem  Bereich  des 
Geschwürs  bis  zur  Descemet  stark  mit  Leukoz3i)en  infiltriert,  deren 
Emigration  aus  den  Gefäßen  des  Randschlingennetzes  durch  kontinuier- 
liche Leukozytenstraßen  wahrscheinlich  gemacht  wird.  Auch  zwischen 
relativ  wenig  veränderte  Homhautlamellen  eingelagert  finden  sich 
lange  Ketten  von  Diplobazillen.  Unmittelbar  vor  der  intakten  Descemet 
hat  sich  ein  Abszeß  gebildet.  Der  Inhalt  der  Vorderkammer  enthält 
viel  Fibrin,  aber  wenig  zellige  Elemente,  die  in  größerer  Zahl  nur  im 
Kammerwinkel  und  in  der  Pupüle  liegen. 

Murakami  (17)  schreibt  über  einen  Fall  von  nekrotiseh-hämor- 
riiagisehem  Geschwür  mit  zirkulärer  Ausbreitung  von  der  Sklera  auf 
die  Hornhaut.  Eine  Streptokokkeneiterung,  vielleicht  vom  Zahn  aus- 
gehend, hatte  zu  Abszedierung  der  Parotiden  geführt  und  die  Infektion 
hatte  auch  Sklera-Kornea  eines  Auges  befallen.  Dieses  bot  folgenden 
anatomischen  Befund:  Sklera  im  vorderen  Abschnitt  und  die  Horn- 
haut waren  stark  infiltriert,  letztere  in  ihren  oberflächlichen  Partien 
nekrotisch,  die  Uvea  w€u:  ebenfalls  entzündlich  verändert,  die  Netz- 
haut abgelöst.  Im  Orbitalgewebe  in  der  Nachbarschaft  des  Auges 
fanden  sich  mehrere  kleine  Abszeßchen. 

S  t  ö  1 1  i  n  g  (24)  vertritt  in  der  Arbeit  über  die  innere  Skleral- 
ruptur nebst  Bemerkungen  über  den  Ringabszeß  die  Ansicht,  daß  der 
von  Fuchs  geschilderte  Defekt  in  den  inneren  Lagen  der  Sklera 
in  der  Gegend  des  Kammerwinkels  nicht  plötzlich  durch  eine  Ver- 
letzung zu  entstehen  braucht,  sondern  langsam  durch  Hineinfiltrieren 
von  „Augenljrmphe"  Blut  oder  Eiter  entsteht,  wodurch  diese  Gegend 
geschädigt  wird  und  dem  intraokularen  Druck  nachgibt.  Er  fand  in 
einem  spontan  entstandenen  Staphylom  hinter  der  Ektasie  Reste 
alter  Aderhautentzündung,  die  als  Ursache  des  Staphyloms  in  ähnlicher 
Weise  angesprochen  werden.  Eine  Stütze  für  diese  Hypothese  findet 
er  in  dem  Nachtrag  zu  meiner  Arbeit:  Ueber  innere  usw.  Das  mikro- 
skopische Bild  des  Ringabszesses  war  folgendes:  Die  Infiltration  in 


Digitized  by  LjOOQ IC 


150  Pathologische  Anatomie  des  Auges. 

der  Gegend  des  Kammerwinkels  ist  mäßig,  dort  sind  infolgedessen  die 
Homhautlamellen  aufgelockert  imd  in  Zerfall  begriffen.  Die  Vorder- 
kammer  ist  mit  Eiter  erfüllt,  die  Iris  stark  entzündet. 

C  o  a  t  s  (6)  beschreibt  verschiedene  Krankheitsbilder  in  tierischen 
Augen,  und  zwar  eine  Keratitis  beim  Hund.  Das  Epithel  der  Horn- 
haut ist  in  seinen  tiefsten  Schichten  von  polynukleären  Leukozjrten 
durchwandert.  Das  Zentrum  der  Hornhaut  in  den  Mittellagen  ist  durch 
gefäßreiches  Granulationsgewebe  ersetzt,  die  übrigen  Augengewebe 
sind  normal. 

Zur  Tuberkulose  der  Hornhaut  berichtet  E.  v.  Hippel  (11) 
folgenden  Fall.  Das  Auge  war  wegen  starker  Glaukomschmerzen  ent- 
fernt. Während  die  vorderen  Schichten  der  Hornhaut  etwa  normal 
sind,  bieten  die  hinteren  ein  der  Keratitis  interstitialis  gleichendes 
Bild.  Dichte  Lymphozytenanhäufungen  und  unscharf  begrenzte  Kno- 
ten, die  meist  aus  epitheloiden  und  einigen  Riesenzellen  bestehen, 
wölben  die  Descemet  nach  hinten  vor.  Ein  spezifisch  tuberkulöses 
Granulationsgewebe  lagert  der  Hinterwand  der  Hornhaut  auf,  das  mit 
dem  limbus  nicht  in  sicherem  Zusammenhange  steht.  Epitheloid- 
zellknoten  mit  Riesenzellen  finden  sich  im  Trabeculum  solerocomeale 
und  im  vorderen  Ziliarkörper.  Die  Iris  ist  mit  Lymph-  und  Plasma- 
zellen infiltriert,  aber  ebenso  wie  die  normalen  hinteren  Teile  des  Auges 
ohne  für  Tuberkulose  cheurakteristische  Züge. 

Axenfeld(3a)  zeigt  an  Schnitten  von  Keratitis  punctata  leprosa, 
daß  entsprechend  den  kleinen  grauen,  oberflächlichen  Herdchen  bei 
Lupenbetrachtung  mikroskopisch  völlig  isoUert  imter  der  B  o  w- 
m  a  n  sehen  Membran  sich  Nester  von  Leprabazillen  befanden.  Li  ihrer 
Nachbarschaft  waren  ganz  zirkumskript  die  obersten  Lamellen  etwas 
aufgeblättert,  die  Homhautkörperchen  vermehrt  und  z.  T.  geschrumpft. 
Es  bestand  keine  Infiltration  mit  Wanderzellen  und  keine  neuge- 
bildeten Gefäße. 

Einen  Beitrag  zur  Pathologie  des  Uleus  rodens  corneae  bringt 
Ichikawa  (12).  Ein  Teil  der  Hornhaut  war  mit  Bindehaut  ge- 
deckt worden  nach  Exzision  der  geschwürigen  Partien.  Die  Reste  der 
Homhautsubstanz  waren  unter  dem  Bindehautepithel  mit  einer  an 
Leukoz3i)en  reichen  Granulationswucherung  bedeckt.  Im  Bereiche 
des  Geschwürs  fehlten  Epithel,  Bowman  und  oberste  Homhautlamellen, 
der  Grund  war  z.T.  nekrotisiert  und  leukozytär  infiltriert,  auch  die 
übrige  Hornhaut,  die  noch  nicht  affiziert  war,  zeigte  Degeneration 
des  Epithels.. 

In  der  Arbeit  über  das  Papilloma  corneae  beschreibt  P  i  c  c  a  1  u- 
ga  (19)  folgenden  Fall.  Das  die  axialen  Gefäße  umhüllende  Binde- 
gewebe hatte  stellenweise  die  Bowman  sehe  Membran  perforiert 
und  drang  in  die    Grundsubstanz  der  Hornhaut  ein,  der  epitheUale 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Angeborener  hinterer  Polarstar.  151 

üeberzng  bestand  aus  tiefer  gelegenen  zylindrisohen,  nach  der  Ober- 
fläche zu  sich  abplattenden,  z.  T.  abgestorbenen  Epithelzellen. 

Dean  (7)  bespricht  einen  Fall  Ton  primärem  Sarkom  der  Kornea. 
In  der  oberen  Hälfte  der  Hornhaut  einer  63  jähr,  entstand  ein  Tumor, 
der  vom  lombus  durch  eine  Zone  eines  von  zahlreichen  Blutgefäßen 
durchzogenen  aber  sonst  normalen  Homhautgewebes  getrennt  war. 
Er  war  mikroskopisch  nur  an  den  Randteilen  von  Komealepithel 
überzogen,  grenzte  sich  an  seiner  Basis  ohne  Kapsel  deutlich  von  dem 
Homhautstroma  ab.  Das  Epithel  fehlte  dort.  Die  Geschwulst  setzte 
sich  aus  teils  spindel-,  teils  eiförmigen  Bindegewebszellen  mit  spär- 
lichen Fasern  und  zahlreichen  Gefäßen  zusammen. 

U  h  t  h  o  f  f  (27)  zeigt  den  anatomischen  Befand  einer  EUiotschen 
Trepanation  (4  Wochen  alt),  die  fest  verschlossen  war.  Dasselbe  war 
der  Fall  bei  einer  Zyklodialyse,  die  vor  längerer  Zeit  gemacht  war. 

Stock  (23)  demonstriert  Präparate  von  menschlichen  Augen, 
an  denen  die  EUiotsche  Trepanation  gemacht  war.  In  einem  Falle 
war  die  Trepanationsöffnung  durch  festes  Bindegewebe  verschlossen, 
in  einem  zweiten  war  zwar  die  Bindehaut  vorgebuckelt,  doch  hatte 
sich  die  Iris  —  es  war  keine  Iridektomie  gemacht  —  hineingelegt  und 
die   Oeffnung  fest  verschlossen. 

Kümmell  (13)  berichtet  über  das  anatomische  Verhalten  der 
Narben  nach  EUiotscher  Trepanation  bei  Kaninehen.  Trepanationsde- 
fekte waren  nach  12  Stunden  durch  ein  homogenes  Gerinnsel  ver- 
schlossen, bald  wandern  von  der  Episklera  Spindelzellen  ein,  später 
vermehren  sich  die  zelligen  Elemente  in  der  angrenzenden  Hom-  und 
Lederhaut.  Am  6.  Tage  ist  die  Wunde  durch  Granulationsgewebe 
ausgefüllt.  Dieses  wird  allmählich  zellärmer  imd  faserreicher,  ist  in 
den  ersten  Monaten  dünner,  aber  im  6.  Monat  etwa  ebenso  dick  wie 
die  Nachbarschaft. 

Auch  Rochon-Duvigneaud  (20)  und  D  u  c  a  m  p  (20) 
stellten  experimentelle  Untersuchungen  über  die  Narbenbildung  bei 
sklerokomealen  Trepanationen  an.  Nur  in  einem  Falle  hatte  eine 
Iriseinlagerung  eine  völlige  Vemarbimg  verhindert,  in  den  anderen 
Augen  war  das  Trepanloch,  gleichgültig  ob  skleral,  komeal  oder  komeo- 
skleral  gelegen,  durch  junge  Bindegewebszellen  verschlossen,  so  daß 
eine  Filtrationsmöglichkeit  ausgeschlossen  erschien. 


8.  Linse. 

!♦)  A  8  k ,  Studien  über  die  pathologische  Anatomie  der  erworbenen  Linsen- 

luzationen.    Bergmann,  Wiesbaden. 
2*)   Bernheimer,  Zur  Kenntnis  des  angeborenen  hinteren  Polarstares  des 

Menschen.    Aroh.  f.  Augenheük.  LXXIV.  S.  8. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


152  Pathologische  Anatomie  des  Auges. 

Bernheimers  (2)  Arbeit  zur  Kenntnis  des  angeborenen  hin- 
teren Polarstars  des  Mensehen  bringt  den  Befund  einer  makroskopisch 
als  echter  Polstar  erscheinenden  Linsenveränderung,  die  in  den  Augen 
eines  totgeborenen  Knaben  konstatiert  war.  Die  hintere  Linsen- 
wölbung erschien  normal.  Mikroskopisch  zeigten  Horizontalschnitte 
in  deu  mittleren  Teilen  der  Linse  dicht  unter  der  etwas  gefalteten 
Kapsel  eine  ziemlich  breite,  gleichmäßig  gefärbte,  krümelig  homogene 
Masse,  in  deren  Begrenzung  die  Linsenfasem  angefressen  oder  ge- 
quollen und  durch  Myelinkugeln  und  Vakuolen  auseinandergedrängt 
waren.  Die  Linsenkapsel  nahm  hinter  dem  Kernbogen  rasch  und  stark 
an  Dicke  zu,  um  gegen  den  hinteren  Pol  wieder  abnorm  dünn  zu  wer- 
den. Wenngleich  sie  nirgends  unterbrochen  war,  weist  dieser  Umstand 
doch  auf  eine  Verwandtschaft  mit  Lenticonus  post.  hin,  bei  dem  sie 
bekanntlich  dort  einen  Defekt  zeigt.  Als  Ursache  der  Katarakt  ist 
Verf.  geneigt  eine  entwicklungsgeschichtlich  bedingte  Abnormität 
des  Linsenepithels  anzimehmen,  dem  die  Bildung  der  Linsenkapsel  ob- 
liegt. 

Aus  den  Stadien  über  die  pathologische  Anatomie  der  erworbenen 
Linsenluxation  von  A  s  k  (1)  sei  nach  den  am  Schluß  zusammenge- 
stellten „Hauptergebnissen"  folgendes  hervorgehoben:  Sowohl  bei 
Verlagenmg  in  die  Vorderkammer  wie  in  den  Glaskörper  dreht  sich  die 
Linse  nicht  selten  um  180^.  In  letzterem  sinkt  sie  in  einigen  Fällen 
nicht  gleich  zu  Boden,  sondern  bleibt  in  dem  „weicheren  Zentrum"; 
sie  übt  im  Augapfel  nicht  nur  mechanische,  sondern  besonders  bei 
gerissener  Kapsel  auch  chemische  Reizwirkungen  aus.  Eine  Irido- 
dialyse  braucht  die  Luxation  der  Linse  in  die  Vorderkammer  nicht  zu 
hindern.  Die  Iridodialyse  kann  ohne  gröbere  Verletzungen  der  Kammer- 
bucht stattfinden.  Ein  losgerissener  Wsfetzen  kann  den  Kammer- 
winkel verlegen.  Bei  Spontanresorption  der  Linse  in  geschlossener 
Kapsel  war  diese  völlig  von  Epithel  ausgekleidet.  Der  Weg  der  Linse 
bei  Luxation  unter  die  Bindehaut  geht  meist  durch  die  Liswurzel, 
braucht  aber  nicht  durch  den  Kammerwinkel  zu  gehen. 


9.  Glaskörper. 

1*)  Lance,   Beinbildung  im  Glaskörper  als  Ursache  einer  Ophthalmia  sym- 

pathica.    Arch.  de  Oftalm.  Hispan.  Americ.  Juni.  S.  297. 
2*)   Straub,  Ueber  Hyalitis  und  Zyklitis.  v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXVI. 

S.  1. 
3*)  T  e  r  t  8  c  h  ,  Glaskörpergefäße  in  einem  Fall  von  PanOphthalmitis.  Zeitsohr. 

f.  Augenheilk.  XXX.  S.  18. 
4*)  U  r  r  a  c  a ,  Vollständige  Verknöcherung  des  Humor  vitreus.  Arch.  de  Oftalm. 

Hispan.  Americ.  Juni«  S.  286. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Beinbildung  im  Augeninnem.  15& 

Straub  (2)  plädiert  in  einer  Arbeit  aber  Hyalitig  und  Zyklitig 
für  den  Begriff  der  „Hy^^'S  der  Glaskörperentzündung.  Anatomisch 
findet  er  bei  experimenteller  wie  klinischer  Glaskörperentzündung  Ex- 
sudat im  Glaskörper,  und  zwar  besonders  vor  der  Papille  in  der  Nähe 
der  Netzhautgefäße  und  des  Ziliarkörpers.  In  der  Aderhaut  ist  nur 
die  Choriokapillaris  infiltriert.  Fuchs  bezeichnet  dies  Krankheits- 
bild als  Endophthalmitis  septica.  Die  schweren  Formen  der  klinischen 
Hyalitis  sind  die  vulgo  als  Panophthalmie  (nach  S  t.  Hyalitis  trau- 
matica) und  als  metastatische  Ophthalmie  (H.  metastatica)  bezeichneten. 

[Eine  vollständige  Yerknöchenmg  des  Humor  vitreus  sah  U  r  r  a  c  a 
(4)  bei  einer  jetzt  27  jähr.  Frau,  die  als  6  jähr.  Mädchen  an  einer  heute 
nicht  mehr  zu  eruierenden  Erkrankung  auf  dem  linken  Auge  gelitten 
hatte.  Als  sie  sich  zur  Untersuchung  vorstellte,  fanden  sich  entzünd- 
liche Erscheinungen  und  derartige  heftige  Schmerzen,  daß  unver- 
züglich zur  Ausschälung  des  Augapfels  geschritten  werden  mußte. 
Im  Glaskörperraum  fand  sich  ein  fester  unregelmäßiger  Körper  von 
rauher  Oberfläche,  schmutzigweißer  Farbe,  von  2,30  g  Gewicht,  von 
2  cm  im  vertikalen  und  1  cm  im  anderen  Durchmesser  Größe.  Mikro- 
skopisch handelt  es  sich  um  echtes  Knochengewebe  mit  Osteoblasten, 
H  a  V  e  r  sehen  Gängen  und  Lamellensystemen.  Verf.  teilt  die 
Krankengeschichte  dieses  Falles  ausführlich  mit  und  wendet  sich  gegen 
die  Ansicht  K  n  a  p  p  s  ,  der  die  Möglichkeit  einer  Verknöcherung  des 
Glaskörpers  in  Abrede  stellt.  Sein  eigener  sowie  auch  die  anderen 
in  der  Literatur  beschriebenen  einschlägigen  Fälle  beweisen  seiner  An- 
sicht nach  hinreichend  die  Verknöcberungsmöglichkeit  des  Glaskörpers 
im  Auge.  Er  macht  noch  besonders  auf  die  Tatsache  aufmerksam,  daß 
chronische  Entzündungsprozesse  stets  dieser  Ossifikation  vorausgehen. 
Die  hierbei  entstehenden  Exsudate  wandeln  sich  schUeßlich  um,  und 
zwar  wird  das  embryonale  Gewebe  zu  fibrösem  und  letzteres  schUeß- 
lich zu  knöchernem. 

Einen  ähnlichen  Fall  von  Beinbildung  im  Augeninnem  beobachtete 
L  e  n  c  e  (1)  mit  dem  Unterschied,  daß  derselbe  durch  eine  Ophthalmia 
sympathica  kompliziert  war,  die  auch  die  Ursache  des  operativen  Ein- 
grifies  wurde.  Eine  mikroskopische  Untersuchung  fand  nicht  statt, 
dag^en  eine  chemische.  Die  jetzt  46  jähr.  Patientin  hatte  im  Alter 
von  11  Jahren  einen  Schlag  gegen  das  linke  Auge  erhalten.  Im  An- 
schluß an  diese  Verletzung  war  das  Auge  unter  heftigen  Schmerzen 
atrophiert.  Nachdem  dasselbe  eine  Reihe  von  Jahren  reizlos  geblieben 
war,  bemerkte  die  Patientin  neuerdings  (4  Jahre  bevor  sie  wieder  in 
Behandlung  trat),  daß  der  atrophierte  Bulbus  immer  härter  und  emp- 
findlicher wurde.  Vor  ca.  3  Monaten,  als  gerade  auch  die  Entzündungs- 
erscheinungen auf  dem  linken  Auge  stärker  auftraten,  stellten  sich 
auch  auf  dem  rechten,  bis  dahin  gesund  gewesenen  Auge  x)eriorbitäre 


Digitized  by  LjOOQ IC 


154  Pathologische  Anatomie  des  Auges. 

Sohmerzen  ein,  zugleich  wurde  das  Sehvermögen  sohleohter  und  trat 
liohtBoheu  auf.  Es  fand  sich  eine  perikorneale  Injektion,  die  Horn- 
haut war  matt  glänzend  und  trübe,  das  Vorderkammerwasser  getrübt, 
die  Iris  verwaschen,  die  Pupillarreaktion  träge,  das  Auge  druckemp- 
findlich, kurz  alles  Zeichen  einer  sympathischen  Ophthalmie.  Das 
linke  Auge  wurde  enukleiert,  worauf  völlige  Heilung  erfolgte.  Der 
Stein  bestand  aus  Karbonat,  Phosphat,  calc,  Phosphat,  magnes., 
materia  organica  und  hämat.  Pigment.  Der  Fall  beweist  die  noch  keines- 
wegs von  allen  Autoren  anerkannte  Tatsache,  daß  eine  sympathische 
Ophthalmie  auf  Gnmd  solcher  Veränderungen  auftreten  kann. 

Marquez-  Madrid.] 
T  e  r  t  s  c  h  (3)  fand  Glaskörpergefäfie  in  einem  Falle  von  Panoph- 
thalmie.  In  einem  12  Tage  nach  der  Verletzung  entfernten  Auge  spran- 
gen fast  alle  Netzhautgefäße  stark  in  den  eitrigen  Glaskörperraum  vor. 
Um  sie  herum  befindet  sich  ein  Mantel  von  Eiterzellen.  Verf.  faßt 
diese  Erscheinung  als  Entzündungsfolge  und  nicht  als  angeborene 
Anomalie  auf. 


10.  Uvea. 

1*)  Andersen,  Et  pathologisk  anatomisk  undersögt  Tilfälde  af  Iritis  papu- 
losa. (Ein  pathologisch  anatomisch  untersuchter  Fall  von  Iritis  papulosa.) 
Hospitalstidende  (<&ln.)  p.  1406.  (Siehe:  Ein  histologisch  untersuchter  Fall 
von  papulös.  luetischer  Iritis,   v.  Graefes  Aroh.  Bd.  84.  S.  172.) 

la*)  — ,  Ein  histologisch  untersuchter  Fall  von  papulös  luetischer  Iritis,  v.  Grae- 
fes Arch.  f.  Ophth.  LXXXIV.  S.  172. 

2*)   Coats,   Infarkt  der   hinteren   Ziliararterien.     (Internat,   mediz.    Kongr. 

London,  Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  418. 

2a*)   — ,  Infarction  of  the   posterior   ciliary   arteries.    Ophthalmoscope.  p.  708, 

3*)  — ,  Some  examples  of  diseases  in  the  animal  eye.  (Royal  soo.  of.  Med.) 
Ophth.  Review,  p.  385.  s.  auch  11,  8  u.  7,  6.) 

4*)  Collins  Treacher,  A  pathological  report  upon  a  case  of  Doyne's 
Chorioiditis.    (Honeycomb  or  family  Chorioiditis.)  Ophthalmoscope.  p.  537. 

5*)  Fuchs,  Ueber  chronische  endogene  Uveitis,  v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth. 
LXXXIV.  S.  201. 

6*)  Guglianetti,  Intomo  all*  azione  della  pilocarpina  e  dell'  atropina 
sulla  pars  ciliaris  e  pars  iridica  retinae.   Archiv,  di  Ottalm.  XX.  p.  614. 

7*)  K  o  h  n ,  Ueber  einen  Fall  von  Tuberkulose  der  Iris  und  der  Sehnerven- 
scheiden beim  Rinde.    Inaug.-Diss.  Rostock. 

8*)  Laven,  Betrag  zur  Kenntnis  der  primären  Irissarkome.  Klin.  Monatsbl. 
f.  AugenheUk.  LI.  Bd.  IL  S.  493. 

9*)  L  o  d  b  e  r  g ,  v.,  Un  cas  de  sarcome  m^lanique  cavemeux  de  la  choroide, 
au  bord  papillaire,  avec  Perforation  de  la  r6tine.  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX. 
p.  439. 
10*)  M  a  n  s  i  1 1  a ,  Ophthalmia  sympathica  nach  einer  Staroperation.    Arch.  de 
Oftalm.  Hispan.  Americ.  April,  p.  194. 

11)  Meiler,  Ueber  eine  epitheliale  Geschwulst  des  Ziliarkörpers,    v.  Graefes 
Arch.  f.  Ophth.  LXXXV.  S.  191.    (Siehe  folg.  Kap.  Netzhaut.) 

12)  M  c  N  a  b  ,  A  case  of  infiltration  in  and  around  the  iris.  (Royal  Soc.  of  Med.» 
Sect.  of  Ophth.)   Ophth.  Review.  XXXIII.  p.  28  (Demonstration). 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Chronisohe  endogene  Iritis.  155 

13*)   P  e  r  r  o  d ,  Contributi  all'   onoologia  ooolare.   m.   Sarooma  peripapilläre 

della  coroidea.  Annal.  di  Ottalm.  XLU.  p.  539. 
14)     Baubitsohek,  Tumoren  der  Iris.   (Wien,  ophth.  Gee.)  Klin.  Monatsbl. 

f.  Augenheilk.  lU.  Bd.  I.  S.  286  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  249. 

(Sitzungsbericht,    wird   ausführlich    veröffentlicht,    ist   bereits   erschienen 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenh.  LH.  Bd.  I.  S.  683/694.) 
15*)    Salus,  Angiom  der  Aderhaut.    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  317. 

16)  Stark,  Ueber  einen  Fall  von  Melanosarkom  der  Chorioidea.  Inaug.-Diss. 
Marburg. 

17)  Stock,  Ueber  anatomische  Befunde  in  verletzten  Augen,  die  wegen 
Gr^ahr  der  sympathischen  Ophthalmie  enukleiert  worden  sind.  Klin.  Monatsbl. 
f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  p.  776.  (Sitzungsbericht  erscheint  später  ausführ- 
Höh.) 

18*)  — ,  Zur  Tuberkulose  des  Auges.  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  1687  und 
Mediz.  Klinik.  S.  1311. 

19*)  Tenlidres,  Angio-leuco-saroome  de  la  choroide  k  Evolution  rare.  Arch. 
d'Opht.  XXXIII.  p.  108. 

20*)   TreacherCollins,  Siehe  Collins  Treacher.  Nr.  2. 

21*)  U 1 1  m  a  n  n ,  Ein  Fall  von  metastatisohem  Karzinom  der  Chorioidea.  Inaug.- 
Diss.  Heidelberg. 

[Da  das  PUokarpin  und  das  Atropin  auf  die  Sekretion  und  die 
chemische  Beschaffenheit  des  Humor  aqueus  einen  Einfluß  ausüben, 
verwendete  Guglianetti  (6)  diese  Alkaloide,  um  die  Punktion 
der  Epithelien  der  Pars  eiliaris  und  iridica  retinae  zu  studieren  und 
fand,  daß  durch  diese  Alkaloide  bloß  eine  leichte  Schwellung  der  Zellen 
ohne  merkliche  Veränderungen  des  mitoohondralen  Apparates  zustande 
kommen.  O  b  1  a  t  h  ,    Triest.] 

C  o  a  t  s  (2  a)  bespricht  das  anatomische  Bild  von  Infarkt  der  hin- 
teren Ziliararterien.  Es  fanden  sich  in  absteigender  Größe  umschrie- 
bene Nekrosen  in  Sklera,  Chorioidea  und  Retina  am  hinteren  Pol,  die 
reaktiven  Erscheinungen  in  der  Umgebung  waren  äußerst  gering. 

Treacher  Collins  (4)  bringt  einen  pathologisch-anatomi- 
sehen  Bericht  über  einen  Fall  von  Doynes  Chorioiditis  („wabenförmige^^ 
oder  y,familiäre^^  Chorioiditis).  Zu  beiden  Seiten  der  Papille,  nasal  2, 
temporal  6  Papillen  breit  reichend,  liegen  zwischen  Ader-  und  Netz- 
haut hyaline  Gebilde,  die  außen  der  Grenze  der  Chorioidea  folgen, 
innen  gegen  die  Netzhaut  vorspringen ;  sie  haben  schalenförmige  Struk- 
tur und  lassen  sich  von  der  Lamina  elastica  chor.  nicht  sicher  abgrenzen, 
das  Pigmentepithel  vor  ihnen  ist  unvollständig,  die  äußeren  Netz- 
hautschichten z.  T.  zerstört,  ebenso  die  Choriokapillaris.  Diese  Gebilde 
gleichen  den  sonst  auch  als   „Drusen"  bezeichneten  Erscheinungen. 

Fuchs  (5)  bespricht  in  seiner  Arbeit  über  chronische  endogene 
Iritis  diejenigen  Formen,  die  nicht  auf  Tuberkulose,  Lues  oder  sym- 
pathische Ophthalmie  zurückzuführen  sind.  Klinisch  findet  man  Be- 
schläge der  Hornhaut,  hintere  Synechien,  Opacitates  corp.  vitr.  und 
Aderhautveränderungen.  Zurückzuführen  ist  die  Erkrankung  auf  eine 
lange  fortbestehende  aber  nicht  allzu  heftige  Toxineinwirkung,  sie 
entsteht  meist  endogen,  in  selteneren  Fällen  nach  einer  perforierenden 


Digitized  by  LjOOQ IC 


156  Pathologische  Anatomie  des  Auges. 

Verletzung,  unterscheidet  sich  aber  auch  in  dem  letztgenannten  Falle 
klinisch  wie  pathologisch-anatomisch  von  der  sympathischen  Oph- 
thalmie. Das  Hypopyon  ist  Zeichen  einer  akuten  Iritis,  besteht  aus 
Polynukleären,  die  Präzipitate  finden  sich  bei  chronischer  Erkrankung, 
setzen  sich  aus  Lymphozyten  zusammen,  denen  allein  die  Fähigkeit 
zukommt,  sich  kuglig  zusammenzuballen.  Die  Exsudation  bei  Uveitis 
chron.  zeigt  frische  entzündliche  Veränderungen:  Zellinfiltration  der 
Uvea  und  Auswanderung  der  Zellen  in  Kammerwasser  und  vorderen 
Glaskörper  und  ältere  Veränderungen :  Wucherungen  besonders  im  Ziliar- 
körperepithel, Verwachsungen  und  Membranbildung.  Die  ausgewander- 
ten Zellen  sind  bei  chronischer  Erkrankung  Lymphozyten  —  aber  diese 
finden  sich  auch  bei  akuten  Formen  in  größerer  Entfernung  von  dem 
Hauptentzündungsherd  (wo  also  auch  die  Giftstoffe  weniger  konzen- 
triert sind).  So  finden  sich  bei  Endophthalmitis  septica  nach  Vulnus 
perforans  z.  B.  Leukozyten  in  der  Retina,  Lymphoz3rten  in  der  Chorioi- 
dea  oder  bei  Lokalisation  eines  Abszesses  im  vorderen  Glaskörper 
dort  Leukozj^n,  in  der  hinteren  Retina  Lymphozyten.  Auch  dieselbe 
Erkrankimg  kann  im  Beginn  Leuko-  im  weiteren  Verlauf  Lymphozyten- 
emigration  bewirken.  Aeltere  Lymphozyten  verändern  sich  manch- 
mal zu  großen  blasigen  Zellen,  auch  Mastzellen  finden  sich  bei  Uv.  ehr., 
selten  dagegen  eosinophile  oder  Plasmazellen.  Dem  klinischen  Bild 
der  Homhautbeschläge  entsprechen  bei  den  mehr  akut  verlaufenden 
traumatischen  Uveitiden  1.  Pseudopräzipitate :  fortlaufender  Zell- 
belag der  Hornhaut,  aber  ungleich  dick,  später  oft  das  Endothel  schä- 
digend; auch  aus  Fibrinklumpen  mit  Lymphozytenmantel  können 
Niederschläge  gebildet  werden.  2.  Echte  Präzipitate  bestehen  aus 
wohl  abgegrenzten  Lymphozj^nklumpen,  die  sich  zuerst  im  Kammer- 
wasser zusammengeballt  und  dann  erst  angesetzt  haben.  Man  findet 
sie  auch  auf  Lris,  Linse,  Ziliarkörper  oder  Netzhaut.  Im  letzteren 
Falle  haben  sie  sich  in  präretinaler  Flüssigkeit  zunächst  formiert  und 
kommen  bei  nicht  mehr  ganz  frischer  Endophthalmitis  septica  vor 
(also  einer  exogenen  Erkrankung).  Sie  sind  wohl  zu  unterscheiden  von 
dem  dünnen,  ungleichmäßigen  Lymphozj^nbelag  der  Netzhaut  bei 
dieser  selben  Erkrankung.  Zu  unterscheiden  ist  die  chronische  endo- 
gene von  der  akuten  exogenen  Uveitis  durch  diffuse  oder  herdförmige 
Wucherung  des  Ziliarkörperepithels,  besonders  der  Pars  plana.  Zwi- 
schen seinen  Schichten  kann  dann  auch  neugebildetes  Bindegewebe 
entstehen,  bei  der  exogenen  bzw.  metastatischen  Endophth.  sept. 
dagegen  finden  sich  oft  starke  bindegewebige  Schwarten  dem  Ziliar- 
körper aufgelagert.  Das  Stroma  der  Ws  zeigt  eine  Verdichtung  und 
die  Chromatophoren  nehmen  eine  plumpe  Form  an.  Zu  den  endogenen 
Formen  gehört  auch  die  nach  Ablatio  retinae  entstehende  Uveitis,  die 
auf  die  stark  reizende  Wirkung  des  subretinalen  Fluidums  bezogen 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Ophthalmia  sympathica  nach  Staroperation.  157 

werden  muß.  Sie  führt  früh  zxir  Verklebung  am  Pupillarsaum  der 
Iris  imd  zu  Iris  bomb6e  (Endophth.  sept.  zu  Flächenverlötung),  femer 
zu  Sohwielenbildung  im  subretinalen  Raum,  halb  in  der  Pars  plana 
corp.  eil.,  halb  in  der  Chorioidea.  Dagegen  bleiben  bei  primärer  Ablatio 
die  Processus  ciliares  frei,  da  sie  der  Reizwirkung  entzogen  sind.  Aehn- 
liche  Schwielen  finden  sich  auch  auf  der  Aderhaut  und  an  der  Papille. 

Andersen  (1  und  1  a)  berichtet  über  einen  histologisch  unter- 
sachten Fall  Yon  papulös  luetischer  Iritis.  Patientin  starb  nach  etwa 
22tägiger  Beobachtung  der  doppelseitigen  Iritis,  die  sich  unter  spe- 
zifischer Behandlung  bereits  gebessert  hatte.  Eine  klinisch  beobachtete 
Papel  (linkes  Auge)  grenzte  sich,  in  der  Sphinktergegend  in  den  tiefsten 
Schichten  gelegen,  scharf  aber  ohne  Kapsel  gegen  das  Irisgewebe  ab. 
Ihr  Zentrum  ist  nach  van  Gieson  gefärbt  und  zeigt  keine  deut- 
lichen Zellen  mehr,  das  Pigmentepithel  ist  zerstört,  die  Umgebung 
ist  mit  Lymphozyten  infiltriert  und  von  roten  Blutkörperchen  durch- 
setzt. Auch  die  übrige  Iris  und  der  Ziliarkörper  zeigen  lymphozytäre 
Infiltration  und  die  Iris  Veränderungen  in  der  Media  und  Adventitia 
der  Gefäße.  Riesen-  und  epitheloide  Zellen  werden  durchgehends 
vermißt. 

S  t  o  c  k  (18)  demonstriert  „zur  Tuberkulose  des  Auges"  Präparate 
von  miliaren  Tuberkeln  der  Iris  und  des  Corpus  ciliare  sowie  Präzipitat« 
auf  der  Netzhaut  bei  Glaskörpertrübungen  und  eine  sekundäre  Netz- 
hauttuberkulose bei  Iridocyclitis  tuberculosa. 

K  o  h  n  (7)  hat  seine  Dissertation  über  einen  Fall  von  Tuberkulose 
der  Iris  und  der  Sehnervenseheiden  beim  Rinde  geschrieben.  Die  Iris 
war  makroskopisch  in  einer  Hälfte  in  einem  zerklüfteten  Tumor  aufge- 
gangen. Mikroskopisch  fanden  sich  vom  Irisgewebe  in  diesem  nur 
noch  Reste,  die  Hauptmasse  wtirde  von  zwei  typischen  Tuberkeln  ge- 
bildet, die  zahlreiche  Riesenzellen  enthielten.  Die  Begrenzung  wiu*de 
durch  riesenzellenhaltiges  tuberkulöses  Granulationsgewebe  gebildet. 
Am  anderen  Auge  desselben  Tieres  fand  sich  ein  Knoten  der  Dural- 
scheide  des  Optikus  aufgelagert.  Sein  Zentrum  bestand  aus  kleiaeren 
Gefäßen,  die  Wandung  aus  stark  kleinzellig  infiltriertem  Gewebe, 
das  ebenfalls  eine  Riesenzelle  enthält.  Tuberkelbazillen  wurden  nicht 
gefunden. 

[Der  von  Mansilla  (10)  mitgeteilte  Fall  von  Ophthalmia 
sympathica  im  Anschlüsse  an  eine  Staroperation  betraf  einen  Patienten, 
der  von  einem  Kollegen  am  linken  Auge  ohne  Iridektomie  staroperiert 
worden  war;  3  Tage  nach  der  Operation  war  die  Iris  vorgefallen.  Der 
prolabierte  Iristeil  war  exzidiert  und  kauterisiert  worden.  41  Tage 
spater  stellten  sich  heftige  Schmerzen  auf  dem  rechten  Auge  ein  und 
wurde  eine  Operation  der  Iritis  exsudativa  vorgenommen.  Patient 
war  nicht  syphilitisch.   In  dem  oben  beschriebenen  Zustande  kam  der 


Digitized  by  LjOOQ IC 


158  PathologiBche  Anatomie  des  Auges. 

Kranke  in  die  Behandlung  des  Verf.  Quecksilbereinreibungen  und 
Atropineinträufelungen  in  das  rechte  Auge  führten  in  wenigen  Tagen 
zur  Heilung  der  vom  Autor  als  sympathisch  ( ?)  angesehenen  Affektion 
des  rechten  Auges.  4  Monate  später  wurde  auf  dem  linken  Auge  eine 
Iridokapsolotomie  mit  gutem  Erfolg  vorgenommen  (S  =  %  mit  90** 
cyl.  1,0   +  10,0  D.).  M  4  r  q  u  e  z  -  Madrid.] 

Ein  Exemplar  von  Dieotyles  tajaea  (Kragen-Pekari-Nabelschwein) 
wies  eine  Chorioiditis  anterior  auf.  C  o  a  t  s  (3)  fand  3  mm  hinter  der 
Ora  serrata  stellenweise  dichtes  neugebildetes  Bindegewebe,  der  Innen- 
fläche der  Aderhaut  aufliegend,  das  Pigmentepithel  fehlend  oder  un- 
regelmäßig, die  äußeren  Netzhautschichten  völlig  unkenntlich. 

Bei  einem  Hund,  der  an  Keratitis  interstitiaUs  htt,  sah  C  o  a  t  s  (3) 
eine  Iridozyklitis.  Die  Hornhaut  zeigt  unmittelbar  vor  der  Descemet 
starke  Lymphozyteninfiltration,  Grefäße  waren  dort  nicht  nachzu- 
weisen, fanden  sich  aber  in  den  vorderen  wenig  veränderten  Komeal- 
lamellen.  Die  Sklera  ist  vorne  dicht  mit  Lymphozyten  durchsetzt, 
Züge  dieser  Zellen  ziehen  in  der  Episklera  bis  zum  Optikus.  Die  Iris 
weist  alle  Zeichen  einer  schweren  plastischen  Iridozyklitis  auf,  ihre 
Gefäße  sind  erweitert,  das  Blut  stellenweise  extra vasiert.  Pupille  und 
Vorderkammer  sind  mit  entzündlichem  Exsudat  erfüllt. 

Salus  (15)  beschreibt  ein  Angiom  der  Aderhaut  Nasal  ist  die 
Aderhaut  am  Optikus  beginnend  auf  3  mm  verdickt.  Sie  besteht  dort 
aus  endothelbekleideten  Hohlräumen,  die  größtenteils  mit  Blut,  sonst 
mit  geronnener  eiweißreicher  Flüssigkeit  angefüllt  sind.  Der  Ueber- 
gang  in  die  normale  Aderhaut  vollzieht  sich  allmählich,  retinalwärts 
liegt  eine  Schicht  z.  T.  verknöcherten  Bindegewebes.  Pigmentepithel 
und  Netzhaut  darüber  sind  degeneriert. 

Laven  (8)  bringt  einen  Beitrag  zur  Kenntnis  der  primären  Iris- 
sarkome. Die  Greschwulst  bestand  aus  meist  stark  pigmentierten  Zellen, 
die  den  normalen  Chromatophoren  gUchen.  Sie  füllen  auch  den 
Schlemm  sehen  Kanal  und  dringen  stellenweise  in  die  Episklera 
vor.  Auch  in  der  sonst  normalen  Iris  finden  sich  Inseln  von  Tumor- 
gewebe, die  durch  schmale  Zellzüge  mit  dem  Haupttumor  zusammen- 
hängen. Dieser  weist  zahlreiche  Hohlräume  auf,  die  z.  T.  erweiterte 
Gefäße,  z.  T.  Zysten  sind. 

V.  L  o  d  b  e  r  g  (9)  sah  einen  Fall  von  kavernösem  Melanosarkom 
der  Aderhaut  am  Papillenrande  mit  Perforation  der  Retina,  der  insofern 
einen  außergewöhnlichen  histologischen  Befund  darbietet,  als  die  Netz- 
haut über  dem  Tumor  nicht  abgelöst,  sondern  perforiert  ist.  Die  Ge- 
schwulst wuchert  frei  in  den  Glaskörper  herein. 

T  e  u  1  i  e  r  e  8  (19)  beschreibt  ein  Angioleukosarkom  der  Chorioidea 
mit  seltener  Entwicklung.  Die  Geschwulstzellen  waren  nicht  pigmen- 
tiert und  umgaben  regelmäßig  angeordnet  mit  Endothel  ausgekleidete 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Cholestearine  Natur  der  weißen  Netzhautherde  bei  Retinitis  albuminurica.      159 

Bluträume,  der  Mutterboden  des  Tumors  war  die  Schicht  der  großen 
Gefäße.  An  einer  Stelle  waren  die  Gesohwulstzellen  in  die  durch  eine 
Blutung  zerstörte  Netzhaut  eingebrochen. 

Ein  Fall  von  metastatischem  Karzinom  der  Chorioidea  liegt  der 
Dissertation  von  J.  Ulimann  (20)  zugrunde.  3^  Jahre  nach  einer 
Mammakarzinomexstirpation  wurde  ophthalmoskopisch  Netzhautab- 
lösung eines  Auges  festgestellt.  Nach  dem  ein  halbes  Jahr  später  er- 
folgten Tode  ergab  die  mikroskopisclie  Untersuchung  —  neben  anderen 
Krebsmetastasen  — ,  daß  die  Aderhaut  des  rechten  Auges  durch  einen 
flachen  schalenförmigen  Tumor  ersetzt  war,  in  dessen  Maschenräumen 
größere  und  kleinere  Karzinomzellennester  lagen.  Auch  im  Sehnerven 
wurden  Krebsschläuche  nachgewiesen. 

[P  e  r  r  o  d  (13)  beschreibt  ausführlich  einen  Fall  von  peripapillärem 
Sarkom  der  Chorioidea.  Ophthalmoskopisch  ließen  sich  deutlich  zwei 
Gefäßsysteme  erkennen,  die  voneinander  unabhängig  waren,  eines 
gehörte  der  Netzhaut  an,  das  andere  der  Tumormasse.  Wenn  ein 
Sarkom  der  Chorioidea  in  der  Nähe  des  Sehnerven  beginnt,  nimmt 
es  wegen  der  anatomischen  Verteilung  der  kurzen,  hinteren  Ziliar- 
arterien Bingform  an;  jedoch  sind  solche  Geschwülste  sehr  selten. 
Im  beschriebenen  Falle  handelte  es  sich  um  ein  spindelzelliges,  farb- 
loses Sarkom;  diese  Sarkome  wachsen  sehr  langsam  und  sind  natürlich 
nicht  so  bösartig  wie  die  Rundzellen-  und  Melanosarkome.  Das  lang- 
same Wachstum  der  Geschwulst  erklärt  auch  die  vorgefundene  Ver- 
wachsung zwischen  Netzhaut  und  Geschwulstmassen,  ohne  heftige 
Entzündungserscheinungen  und  Netzhautablösung.  Bemerkenswert 
ist,  daß  der  Patient  in  der  Tiefe  der  Orbita  Schmerzen  verspürte,  was 
Verf.    auf  Kompression  der  hinteren  Ziliarnerven  zurückführt. 

Oblath,    Triest.] 


11.  Netzhaut. 


1*)  Agricola  und  T  h  i  e  s ,  Zur  Kenntnis  der  sekundären  Netzhauttuber- 
kulose.  Kim.  Monatsbl.  f.  Augenheük.  LI.  Bd.  I.  S.  20. 

2*)  A  r  i  8  a  w  a ,  Zur  Kenntnis  der  metastatischen  Tumoren  im  Auge.  Ber.  üb. 
d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  338. 

3*)  Axenfeld,  Retinitis  externa  ossifioans  unter  dem  Bilde  des  subretinalen 
Tumors.  (85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.  > 
Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheük.  LI.  Bd.  II.  S.  598  und  Zeitschr.  f.  Augenheük. 
XXX.  S.  451. 

4*)  Brückner,  Demonstration  zur  Netzhautdegeneration.  Ber.  üb.  d. 
39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  382. 

5)  Chauffard,  deFont-R6aulx,  Laroche,  Nature  cholest^ri- 
nique  des  plaques  blanches  r^tiniennes  dans  un  cas  de  r^tinite  albuminurique. 
(Sog.  de  Biol.  27  juület  1912.)  Revue  g^n^rale  d'Opht.  1914.  p.  14. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


160  Pathologische  Anatomie  des  Auges. 

6*)  Coats,  Der  Verschluß  der  Zentralvene  der  Retina,    v.  Graefes  Aroh.  f. 

Ophth.  LXXXVI.  S.  341. 
7*)  ^—9  Pathology  of  obstruction  of  the  centreJ  artery  of  the  retina.  Royal  London 

Ophthabn.  Hosp.  Rep.  XIX.  Part.  I.  p.  45. 
8*)  — ,  Some  examples  of  disease  in  the  animal  eye.    (Royal  sooiety  of  med.) 

Ophth.  Review  p.  385.  (s.  auch  7,  6  u.  10,  3.) 
9*)  Elsohnig,  Zur  Kenntnis  der  primären  Netzhauttumoren.    Wien.  med. 

Woohenschr.  Nr.  43. 
10*)  — ,  Ueber  Netzhauttumoren.    (85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte, 

Wien,  Abt.  f.  Ophth.)    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  n.  S.  607 

und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  458. 
11*)  Fleischer,  Ueber  den  anatomischen  Befund  bei  Periphlebitis  adolee- 

centium.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LEI.  Bd.  I.  S.  141. 
12*)   Fliescher,  Ein  Fall  von  Glioma  retinae  mit  Phthisis  bulbi.  Inaug.-Diss. 

Heidelberg. 
13*)  H  a  j  a  n  o ,  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Retinitis  exsudativa,  v.  Graefes 

Arch.  f.  Ophth.  LXXXIV.  S.  30. 
14*)   H  i  p  p  e  1 ,  E.  V.,  Anatomischer  Befund  bei  einem  Falle  von  Retinitis  exsu- 
dativa (Ck)ats).   Ebd.  LXXXVI.  S.  443. 
15*)  — ,  Tuberkulose  als  Ursache  von  Netzhautablösung.    Ber.  üb.  d.  39.  Vers. 

d.  ophth.  Ges.  S.  385. 
16*)   Ischreyt,  Zur  pathologischen  Anatomie  der  Netzhautablösung,  v.  Grae- 
fes Arch.  f.  Ophth.  LXXXIV.  S.  94. 
17*)  K  a  y  s  e  r  ,  Präparate  eines  Bulbus  mit  Glaukom  und  schwerer  Retinitis 

albuminurica.  (Ver.  d.  württemb.  Augenärzte.)    Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 
heilk. LII.  Bd.  I.   S.   141. 
18*)  Koyanagi,  Zur  pathologischen  Anatomie  der  Netzhaut  nach  der  Exstir- 

pation  eines  Sehnerventumors.    Ebd.  S.  623. 
19*)   Lindenfeld,  Ueber  „Spontanheilimg"  von  Glioma  retinae,   v.  Graefes 

Arch.  f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  141. 
20*)   L  o  d  b  e  r  g ,  v.,  Demonstration  af  präparater  og  fotografier  af  et  tilfälde 

af  hydroftalmus  og  glioma  retinae  med  orbitarecidiv.    (Demonstration  von 

Präparaten  und  Photographien  eines  Falles  von  Hydrophthalmus  und  Glioma 

retinae  mit  Orbitarezidiv.)    Hospitabtidende  (dän.)  p.  245. 
21*)  M  a  w  a  s  ,  La  plaque  blanche  r^tinienne  et  les  lipoides  de  la  r6tine  dans  un 

cas  de  r6tinite  albuminurique.    (Soc.  de  Biologie,  11  janvier.)  Revue  g6n6- 

rale  d'Opht.  p.  264. 
22*)  McKee,  Retinitis  pigmentosa:  a  pathological  report.    Ophthalmoscope 

p.  408. 
23*)  Melier,  Ueber  eine  epitheliale  Geschwulst  des  Ziliarkörpers,    v.  Graefes 

Arch.  f.  Ophth.  LXXXV.  S.  191. 
24*)   Velhagen,  Ueber  den  Befund  lipoidhaltiger  Zellen  in  der  Arteria  centralis 

retinae  bei  einem  Fall  von  hämorrhagischem  Glaukom.    Zieglers  Beiträge 

z.  pathol.  Anat.  u.  allgem.  Path.  Bd.  57.  H.  1.  S.  38. 
25*)   V  o  s  s  i  u  s  ,  Die  Angiomatose  der  Retina  (v.  Hippeische  Krankheit).  Samml. 

zwanglos.  Abh.  a.  d.  Geb.  d.  Augenheilkimde.  IX.  H.  1. 

Coats  (7)  beschreibt  den  pathologisch- anatomischen  Befand  bei 
retinalen  Gefäßerkrankungen.  Normalerweise  liegt  die  Zentralarterie 
unmittelbar  in  Bindegewebe  eingebettet,  von  einer  besonderen  Ad- 
ventitia  kann  man  kaum  sprechen,  dagegen  sind  Muskularis  und  Elastika 
gut  ausgebildet.  Letzterer  liegt  —  wenigstens  bei  jugendlichen  Per- 
sonen —  das  Endothel  unmittelbar  an.  Endothel  und  Muskularis  setzen 
sich  in  gleicher  Weise  in  die  eigentlichen  Netzhautgefäße  fort,  die 
Elastika  löst  sich  hinter  der  Lam.  cribr.  in  feine  Fasern  auf,  die  in  die 
größeren  Zweige  tibergehen  und  sich  in  den  feineren  Aesten  langsam 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Versohlnß  der  Zentralvene  der  Netzhauta  161 

verlieren.  Die  Zentralvene,  obwohl  von  größerem  Lumen  als  die  Arterie, 
ist  eigentlich  kaum  mehr  als  ein  Endothelrohr,  völlig  fehlen  elastische 
oder  muskuläre  Elemente  hinter  der  Lamina.  Erkrankungen  der  Ar- 
terie betreffen  im  wesentlichen  die  Intima  (Elastika  und  Endothel). 
Pathologische  Verdickungen  der  Wand  werden  kaum  gefunden,  die 
wesentlichen  Veränderungen  der  Endarteriitis  bestehen  in  neugebilde- 
tem elastischem  Gewebe,  das  im  Innern  der  Elastika  das  Lumen  ex- 
zentrisch verengt.  Seine  Kerne  sind  größer  und  länger  als  die  des 
Endothels.  Es  kann  verschiedene  Degenerationen  und  selbst  Nekrosen 
erfahren,  am  besten  erhalten  bleibt  das  elastische  Gewebe  nach  dem 
Endothel  zu.  Bisweilen  bildet  sich  um  das  eigentliche  Lumen  ein 
konzentrischer  hohler  Ring,  der  auch  Blut  führen  kann.  Die  primäre 
Degeneration  betrifft  die  Endothelzellen,  die  neue  Zellen  und  elastische 
Fasern  produzieren,  die  peripher  gelegenen  elastischen  Elemente  sterben 
wegen  schlechterer  Ernährung  ab.  Primäre  Degeneration  der  Zentral- 
vene ist  selten.  Grewöhnlich  findet  man  bei  Obstruktion  des  Lumens 
eine  Neubildung  von  Bindegewebe  und  lymphozytäre  Lifiltration, 
und  zwar  oberhalb  der  Verstopfungsstelle.  Das  Material  zu  dem  Stu- 
dium der  Retinalgefäße  entstammt  meist  Augen  mit  Venenthrombose 
und  Glaukom.  Daher  sind  die  Ergebnisse  nicht  ohne  weiteres  auf  an- 
dere Verhältnisse  übertragbar.  Der  häufigste  Fall  bei  Arterien  und 
Venen  besteht  in  einer  Vermehrung  der  bindegewebigen  Hüllen,  an  der 
die  Muskularis  nicht  teilnimmt;  bisweilen  verliert  sich  die  Begrenzung 
der  einzelnen  Fasern.  Das  Gewebe  gewinnt  ein  hyalines  homogenes 
Aussehen.  Im  Gegensatz  zur  Endarteriitis  und  Endothelproliferation 
der  Zentralarterie  ist  bei  den  Retinalgefäßen  das  Lumen  konzentrisch 
verengt;  bei  der  Zentralarterie  betrifft  die  Erkrankung  fast  allein  das 
Endothel,  bei  den  Retinalarterien  Media  und  Adventitia.  Wenn  über- 
haupt beteiligt  sich  bei  diesen  das  Endothel  durch  einfache  Proliferation, 
nicht  Degeneration.  Hervorzuheben  ist  die  große  Unabhängigkeit  der 
Arterien  und  Venen  voneinander  und  der  Zentral-  und  Retinalgefäße. 
Die  hinteren  Ziliargefäße  waren  öfter  erkrankt  als  die  vorderen  und 
die  der  Iris  mehr  als  die  der  Aderhaut.  Unabhängig  waren  auch  Retinal- 
und  Chorioidealgefäße.  Vielleicht  ist  eine  Erkrankung  des  Endothels 
Folge  eines  zirkulierenden  Toxins,  die  Wandverdickung  die  Folge  eines 
erhöhten   Blutdrucks. 

In  seinem  Aufsatze  Der  Verschluß  der  Zentralyene  der  Retina  gibt 
C  o  a  t  s  (6)  eine  Uebersicht  über  36  pathologisch-anatomisch  unter- 
suchte Fälle.  Mikroskopisch  ist  entweder  der  Thrombus  selbst  sichtbar 
als  homogene  strukturlose  Masse  in  der  Vene  oder  es  sind  Fibroblasten 
vom  umgebenden  Bindegewebe  oder  gewucherte  Endothelien  einge- 
drungen. Sein  Sitz  ist  stets  dicht  an  der  Lamina  cribrosa.  Als  Ursache 
findet  sich  bei  jüngeren  Individuen  oft  ein  entzündlicher  Prozeß  in 

Jahresbericht  f.  Ophthalmologie.  XLIV.   1918.  11 


Digitized  by  LjOOQ IC 


162  Pathologische  Anatomie  des  Auges. 

der  Venenwand.  An  den  Netzhautgefäßen  fand  sich  fibröse  Wuche- 
rung, hyaline  Degeneration,  Endothelproliferation,  entzündliche  In- 
filtration der  Wand,  Thrombose  und  Teleangiektasie.  Sehr  viel  sel- 
tener sind  die  Gefäße  des  ziliaren  Systems  erkrankt.  Das  oft  eintretende 
Glaukom  zeichnet  sich  anatomisch  durch  entzündliche  Veränderungen 
der  Iris,  besonders  Membranbildung  auf  ihrer  Oberfläche  aus.  Hier- 
durch wird  auch  der  Kammerwinkel  verlegt  (Toxinwirkimg). 

Velhagen  (24)  macht  Mitteilungen  über  den  Befund  lipoid- 
haltiger  Zellen  in  der  Arteria  retinae  centralis  bei  einem  Fall  von  hä- 
morrhagischem Glaukom.  Der  vordere  Bulbusabschnitt  zeigte  eine 
zirkuläre  periphere  Synechie  der  Iriswurzel  an  die  Hornhaut,  die  Netz- 
haut war  ödematös,  zeigte  Blutungen  verschiedenen  Alters  und  die 
bekannten  bienenkorbartigen  Hohlräume.  Die  prall  gefüllten  Gefäße 
hatten  z.  T.  stark  verdickte  hyalinartige  Scheiden.  Das  Lumen  der 
Arteria  centr.  retinae  war  von  der  Lamina  cribrosa  bis  etwa  2^4  nam 
zentralwärts  stark  verengt.  Zwischen  der  geschlängelten  und  etwas 
verdickten  Elastika  und  dem  ziemlich  normalen  Endothel,  also  in  der 
intermediären  Zone  R.  Greeffs  lagen  relativ  große  deutUch  abge- 
grenzte Zellelemente  mit  ein  oder  zwei  Kernen  und  hellem  I^otoplasma- 
leib  von  wabiger  Struktur.  Auch  über  diese  Strecke  hinaus  waren 
Muskularis  und  Adventitia  verdickt  und  kleinzellig  infiltriert.  Die 
Zellen  zeigten  außerordentUche  Aehnlichkeit  mit  den  Cholestearin- 
säureesterverbindungen  enthaltenden  Xanthom-  und  anderen  Lipoid- 
zellen.  Verf.  schlägt  vor,  künftighin  mit  Ciacciofärbimg  auf  derartige 
Zellen  zu  achten. 

Bei  histologischen  und  histoehemischen  Untersuchungen  zweier 
Augen  mit  Retinitis  albuminurica  kam  M  a  w  a  s  (21)  zu  dem  Er- 
gebnis, daß  nach  Fixation  in  Formol-  und  Bichromsäure  und  Osmie- 
rung  weder  Osmium  noch  Sudan  III  die  weißen  Flecke  färbte.  Sie  sind 
daher  weder  Fett  noch  Lipoid.  Zwar  kommen  Fette  imd  Lipoide  vor, 
doch  liegen  diese  als  Tröpfchen  in  den  Kömerzellen. 

Kaysers(17)  Präparate  eines  Auges  mit  Glaukom  und  schwerer 
Retinitis  albuminurica  zeigen  hochgradiges  Oedem  der  Retina  und 
des  Optikus,  starke  Durchblutung  derselben  und  schwere  Gefäßverände- 
rung der  Netzhaut. 

Fleischer  (11)  fand  in  seiner  Arbeit  über  den  anatomischen 
Befund  bei  Periphlebitis  adoleseentium  neben  sekundären  Verände- 
rungen in  der  Netzhaut  typische  Epitheloidtuberkel  der  Venen- 
scheiden und  hält  die  Erkrankimg  daher  für  eine  echte  Tuber- 
kulose —  trotzdem  auch  er  keine  Bazillen  fand  —  imd  nicht  für 
toxisch  bedingt. 

Axenfeld  (3)  beschreibt  eine  Retinitis  externa  ossifieans  unter 
dem  Bilde  des  subretinalen  Tumors.  Bei  (ust  intakter  Aderhaut  bot  sich 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Chorioretinale  Degeneration  bei  einer  Hyäne.  163 

anatomisch  das  Bild  der  von  C  o  a  t  s  beschriebenen  Retinitis  exsu- 
dativa ext.  mit  ausgedehnter  Verknöcherung. 

Mc.  Kee  (22)  bringt  einen  pathologisch-anatomischen  Bericht 
über  Retinitis  pigmentosa.  An  einem  hinteren  Augenabschnitt  waren 
nur  die  zunächst  der  Papille  gelegenen  Netzhautstrecken  normal, 
Stabchen  und  Zapfen  fehlten  auch  hier;  die  Gefäße  der  Aderhaut  sind 
er\^'eitert,  in  ihren  Endothehen  ist  Pigment  abgelagert.  Die  Nerven- 
faserschicht der  Netzhaut  ist  verdickt,  die  äußeren  Schichten  sind 
verdünnt,  besonders  peripher.  Pigmentablagerungen  sind  besonders 
um  die  Gefäße  zu  finden,  Zeichen  von  Entzündung  fehlen. 

Brückner  (4)  fand,  wie  er  in  einer  Demonstration  zur  Netz- 
hautdegeneration  zeigte,  bei  Injektion  verschiedener  nicht  indifferenter 
Flüssigkeiten  in  den  Glaskörper  von  Kaninchen  herdförmige  oder 
diffuse  Degeneration  der  Netzhaut  im  unteren  Teil  des  Auges.  Stellen- 
weise war  die  ganze  Retina  verschwunden,  so  daß  das  Pigmentepithel 
an  den  Glaskörper  grenzte.  In  früheren  Stadien  waren  auch  Mitosen 
in  Zellen  zu  sehen,  diet  wahrscheinlich  als  Ganglienzellen  angesprochen 
werden  mußten.  Später  aber  war  die  ganze  Netzhaut  gUös  degeneriert, 
die  eigentlich  nervöse  Substanz  zugnmde  gegangen. 

K  o  y  a  n  a  g  i  (18)  bringt  einen  Beitrag  zur  pathologischen  Anatomie 
der  Netzhaut  nach  der  Exstirpation  eines  Sehnerventumors.  Einen 
Monat  vor  der  Enukleation  war  der  Tumor  entfernt  und  dabei  auch 
ein  großer  Teil  der  hinteren  Ziliargefäße  durchschnitten,  dabei  wm^de 
der  Obl.  inf .  tenotomiert,  also  wohl  auch  von  nasal  unten  an  den  Seh- 
nerv herangegangen.  Unten  innen  zeigte  sich  eine  stark  verdünnte 
atrophische  Netzhaut,  dagegen  war  das  Pigmentepithel  stark  ge- 
wuchert —  obwohl  vorher  eine  Pigmentierung  ophthalmoskopisch 
nicht  festgestellt  war.  Die  Gefäße  dort  sind  spärlich,  meist  sklerosiert, 
ebenso  in  der  Chorioidea.  Oben  außen  am  Aequator  bestehen  ähnliche 
aber  weniger  hochgradige  Veränderungen,  dagegen  findet  sich  dort 
eine  starke  Wucherung  des  Pigmentepithels  bis  in  den  Sehnerv  hinein 
an  der  Papille.  Die  übrige  Netzhaut  zeigt  Atrophie  der  inneren  Schich- 
ten, die  Papille  Sklerosierung  der  Gefäße  imd  Schwund  der  nervösen 
Substanz  sowie  bindegewebige  Wucherung.  Ein  Teil  der  hinteren 
Ziliargefäße  ist  in  soüde  Stränge  umgewandelt. 

Bei  einem  Maeropus  mfieollis  (wallaby)  fand  C  o  a  t  s  (8)  chorio- 
retinale Degeneration.  Bei  normaler  Choriokapillaris  waren  die  Zellen 
des  Pigmentepithels  z.  T.  unregelmäßig  mit  Pigmentkörnchen  ge- 
füllt, z.  T.  ganz  ohne  solche.  Die  äußeren  Netzhautschichten  sind 
schwer  degeneriert,  die  inneren  besser  erhalten. 

Chorioretinale  Degeneration  bei  einer  Hyäne  (H.  striata)  äußerte 
sich  nach  C  o  a  t  s  (8)  unmittelbar  im  Umkreise  der  Papille  in  völli- 
gem Schwund  der  äußeren  Netzhautschichten  und  des  Pigmentepi- 

II* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


164  Pathologische  Anatomie  des  Auges. 

thels  sowie  der  Choriokapillaris.  Dann  folgt  eine  Zone,  die  sich  durch 
Degeneration  der  äußeren  Kömer  auszeichnet,  die  angrenzenden  Teile 
weisen  nur  noch  Unregelmäßigkeiten  des  Pigmentepithels  auf. 

Die  anatomischen  Grundlagen  einer  chorioretinalen  Degeneratioii 
bei  einem  Frettchen  bestanden  nach  C  o  a  t  s  (8)  in  einem  zirkum- 
skripten Schwund  der  nervösen  Elemente  der  Netzhaut  und  ihrem  Ersatz 
durch  Neuroglia  in  einem  Umkreis  von  1,25  mm  Durchmesser. 

Bei  einem  an  Sepsis  gestorbenen  Bären  (Ursus  americanus)  be- 
schreibt C  o  a  t  s  (8)  eine  Chorioiditis,  Zyklitis  und  Keratitis.  In  der 
Chorioidea  bestanden  an  einer  3  mm  von  der  Papille  entfernten  Stelle 
in  der  Gegend  des  Tapetum  einige  Rundzellanhäufungen  in  den  äuiteren 
Schichten,  die  Choriokapillaris  und  das  Pigmentepithel  sind  in  grö- 
ßerem Umfange  zerstört.  Die  Retina  ist  an  der  Aderhaut  adhärent 
und  die  Degeneration,  in  den  äußeren  Lagen  völUg,  nimmt  nach  dem 
Glaskörper  zu  ab.  An  der  gegenüberliegenden  Seite  findet  sich  ein 
atrophischer  Herd  in  Chorioidea-Retina.  Iris  und  Hornhaut  zeigen  einige 
kleine  entzündliche  Herde. 

Eine  ehorioretinale  Degeneration  bei  einem  Spaniel  (Wachtelhund) 
zeigte  nach  C  o  a  t  s  (8)  als  pathologisch-anatomische  Grundlage 
weit  fortgeschrittenen  Schwund  der  ganzen  Netzhaut,  die  nur  an 
wenigen  Stellen  Reste  der  normalen  Zellen  erkennen  Heß.  Die  Chorio- 
kapillaris fehlte  fast  überall,  einige  der  größeren  (Jefäße  zeigten  Obli- 
teration  und  Endarteriitis.  Ferner  bestand  oberflächüche  Homhaut- 
imd  leichte  Iris-  und  Ziliarkörperentzündung. 

Bei  einem  albinotisehen  Waschbär  (Procyon  lotor)  fand  C  o  a  t  s  (8) 
Degeneration  der  Chorioidea-Retina.  Mikroskopisch  fand  sich  ein 
wenig  Pigment  im  Epithel  des  Ziliarkörpers  und  im  Pigmentepithel. 
In  der  Netzhaut  waren  Ganglienzellen-  und  Nervenfaserschicht  wenig 
verändert,  mehr  schon  die  innere  Körnerschicht;  fast  unkenntlich 
waren  äußere  Kömer  und  Stäbchen  und  Zapfen.  Die  Choriokapillaris 
fehlte  entsprechend  den  am  stärksten  veränderten  Partien  der  Netz- 
haut.   Zeichen  voraufgegangener  Entzündung  fehlten. 

Die  anatomischen  Veränderungen  einer  symmetrischen  Degenera- 
tion der  Chorioidea  bei  einem  Wolf  bestanden  nach  C  o  a  t  s  (8)  in 
Atrophie  der  Choriokapillaris  und  der  angrenzenden  äußeren  Netzhaut- 
schichten und  Endarteritis  einer  langen  Ziliararterie  nahe  der  Papille. 

Eine  Degeneration  der  Netzhaut  nach  „Stanpe^^  bei  einem  Hand 
wies  nach  C  o  a  t  s  (8)  folgenden  anatomischen  Befund  auf :  Die  bi- 
polaren Ganglienzellen  der  inneren  Kömerschicht  waren  völlig  atro- 
phiert.  An  zirkumskripten  Stellen  fehlten  Stäbchen  und  Zapfen,  war  die 
Limitans  externa  unterbrochen,  die  äußere  Kömerschicht  gelockert 
und  stellenweise  atrophiert.  Nervenfasern  und  Ganglienzellen  waren 
wenig  verändert,  Netzhautgefäße  und  die  übrigen  Augengewebe  normal. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


RetinitiB  exsudativa.  165 

E.  V.  Hippel  (15)  demonstrierte  Tuberkulose  als  Ursache  Yon 
Netzhantabhebung.  Das  andere,  anfangs  hydrophthalmische,  später 
geschrumpfte  Auge  war  von  tuberkulösen  Granulationsmassen  an- 
gefüllt. 

Ischreyt  (16)  bekennt  sich  in  seiner  Arbeit  Zur  pathologi- 
sehen  Anatomie  der  Netzhantablösung  als  Anhänger  der  Leber-Nor- 
dens o  huschen  Retraktionshypothese.  Er  fand  in  zwei  Fällen 
auf  der  Innenseite  der  Netzhaut  eine  mächtige  Auflagerung,  die  sich 
tinktoriell  hauptsächlich  als  Bindegewebe  zu  erkennen  gab.  Als  Quelle 
für  diese  Wucherungen  sieht  er  Limitans  interna,  Müller  sehe  Stütz- 
fasem,  Retinalgefäße  und  die  Zellen  der  Pars  ciliaris  retinae  an,  der 
Glaskörper  spielt  eine  passive  Rolle.  Die  Schrumpfung  des  genanntem 
Gewebes  wird  für  die  Ablösung  der  Netzhaut  verantwortlich  gemacht. 

Einen  Beitrag  zur  Kenntnis  der  sekundären  Netzhanttuberkulose 
bringen  Agricola  (1)  und  T  h  i  e  s  (1).  Das  an  tuberkulöser  Irido- 
zykUtis  erkrankte  Auge  war  beim  Auftreten  meningitischer  Symptome 
enukleiert  worden.  Der  Homhauthinterfläche  war  neugebildetes  Binde- 
gewebe aufgelagert,  zahlreiche  Präzipitate  zeigten  das  histologlBche  Bild 
nicht  verkäster  Tuberkel.  Die  Iris  war  atrophisch,  der  Ziliarkörper  enthielt 
sehr  zahlreiche  Tuberkel.  In  der  Aderhaut  aber  waren  sie  nur  ganz 
spärlich  zu  finden.  Dagegen  wieder  sehr  zahlreich  in  allen  Schichten 
der  Netzhaut,  und  zwar  meist  im  Zusammenhang  mit  venösen  Gefäßen. 
Ferner  zeigte  die  entzündliche  Wand  der  Venen  eine  —  nicht  spezi- 
fische —  Neubildung  von  Binde-  und  Gliagewebe.  BaziDen  wurden 
nirgends  gefunden.  Die  Autoren  vermuten,  daß  es  sich  hier  um  —  even- 
tuell allergische  —  Reaktion  auf  die  Bazillengifte  handeln  könne,  die 
auf  dem  Lymphwege  (in  der  Venenwandung)  abgeführt  werden. 

E.  V.  Hippel  (14)  bringt  den  anatomischen  Befund  bei  einem 
Falle  von  Retinitis  exsudativa  (Coats).  Makroskopisch  wurde  eine 
Ablösung  der  Netzhaut  bis  zur  Ora  serrata  konstatiert,  die  untere 
Half te  der  Retina  ist  verdickt,  unten  im  Glaskörper  liegt  eine  prä- 
retinale Blutung,  der  subretinale  Raum  ist  mit  geronnener  Flüssigkeit 
gefüllt.  Mikroskopisch  ist  der  vordere  Bulbusabschnitt  fast  normal. 
Der  Sehnerv  zeigt  geringfügige  Atrophie  und  zahlreiche  Schnabel- 
sche  Elavemen.  Vorder-  und  Hinterfläche  der  Netzhaut  sind  mit  einer 
dicken  Exsudatschicht  belegt.  Die  äußeren  Schichten  der  Netzhaut 
sind  stark  atrophisch,  an  manchen  Stellen  zeigen  sie  Faltenbildung, 
durch  Schrumpfung  der  dort  aufgelagerten  Fibrinmassen  veranlaßt. 
Anderswo  sind  gliöse  Membranen  aufgelagert.  Zahlreiche  Netzhaut- 
gefäße sind  von  einem  Rundzellenmantel  umgeben,  die  Gefäßwände 
selbst  sind  aber  nicht  alteriert,  im  Lumen  sieht  man  oft  zahlreiche 
Polynukleäre  und  Eosinophile.  Die  der  Hinterwand  der  Retina  auf- 
gelagerte   Exsudatschicht   geht   vorne   in   organisiertes   Bindegewebe 


Digitized  by  LjOOQ IC 


16ß  Pathologisohe  Anatomie  des  Auges. 

über  mit  beginnender  Verknöcherung.  Dort  dringt  dieses  vielfach 
auch  in  die  degenerierte  Netzhaut  selber  ein.  Aehnliohe  Auflagerungen 
von  Exsudat  und  Bindegewebe  mit  zahlreichen  Gefäßen  finden  sich 
an  der  Innenfläche  der  Netzhaut,  schwächer  in  der  oberen,  stärker  in 
der  unteren  Bulbushälfte.  Letztere  hängen  an  einer  Stelle  vorne  unten 
mit  einem  Aderhautgefäß  zusammen.  Stellenweise  ist  die  Netzhaut 
ganz  von  Exsudat  durchsetzt.  Grobkörniges  gelbbraunes  Pigment 
spärlich  in  dem  vorderen  Teil  der  Netzhaut  imd  den  dortigen  Auf- 
lagerungen zu  finden  beweist  durch  den  positiven  Ausfall  der  Eisen- 
reaktion seinen  hämatogenen  Charakter. 

Haj  ano  (13)  bringt  ebenfalls  einen  Beitrag  zur  Kenntnis  der 
Retinitis  exsudativa.  Das  Auge  eines  2  jähr.  Knaben  wiu'de  wegen 
Gliomverdachts  entfernt.  Die  Netzhaut  war  in  toto  abgehoben,  von 
Zj^ten  imd  Blutungen  durchsetzt,  die  Zellelemente  waren  degeneriert, 
bis  auf  die  Gliazellen,  die  in  Wucherung  begriffen  waren.  Die  Netz- 
hautgefäße sind  stark  verdickt,  ihr  Lumen  stellenweise  durch  adven- 
titielle  und  endotheliale  Wand  verdickung  fa«t  obliteriert.  Der  subre- 
tinale Raum  ist  mit  einer  geronnenen  eiweißhaltigen  Masse  ausgefüllt, 
die  die  Reste  zahlreicher  roter  Blutkörperchen  enthält.  Die  ganze  Uvea 
ist  atrophisch,  die  Iris  vorgedrängt,  der  Kammerwinkel  verschlossen. 
Die  Ursache  sieht  Verf.  in  der  „arteriosklerotischen" 
Gefäßveränderung. 

V  o  s  s  i  u  s  (25)  gibt  einen  Ueberblick  über  die  bisher  veröffentlich- 
ten Fälle  von  Angiomatose  der  Netzhaut  (v.  Hippeisehe  Krankheit). 
Anatomisch  ist  diese  charakterisiert  durch  eine  starke  Gefäßneubil- 
dung der  Retina;  es  bestehen  nicht  allein  Teleangiektasien  sondern 
zweifellose  Angiomknoten,  die  aus  Knäueln  kapillarer  imd  mittlerer 
Gefäße  hervorgehen.  Sekundär  finden  sich  Degeneration  der  Retina 
(Fettkörnchen)  und  Chorioidea  (Verknöcherung). 

Der  Dissertation  von  Fliescher(12)  liegt  ein  Fall  von  Glioma 
retinae  mit  Phthisis  bulbi  zugrunde.  Im  Anschluß  an  eine  Masem- 
erkrankung  entzündete  sich  bei  einem  4%  jähr.  Kind  das  linke  Auge 
und  schrumpfte.  2  Monate  später  wurde  es  wegen  Phthisis  dolorosa 
entfernt.  Nachträglich  gaben  die  Eltern  an,  daß  sie  vor  2  Jahren  einen 
gelben  Schein  aus  dem  linken,  schon  damals  erblindeten  Auge  wahrge- 
nommen hatten.  Wenige  Monate  später  kam  die  Kleine  mit  einem 
Orbitalrezidiv  wieder  in  die  Klinik.  Der  pathologisch-anatomische 
Befimd  des  Auges  ergab  folgendes:  Augapfel  stark  verkleinert,  Kam- 
mer seicht  von  rötlicher  Granulationsmasse  eingenommen.  Glaskörper- 
raum von  grauem  festem  z.  T.  verkalktem  Gewebe  eingenommen,  in  das 
die  abgelöste  Netzhaut  zu  verfolgen  ist,  die  Aderhaut  ist  durch  Blu- 
tung abgehoben.  Mikroskopisch  fanden  sich  die  Zeichen  einer  plasti- 
schen Iritis,  Wucherungen  des  Pigmentepithels  der  Netzhaut,  Reste 

Digitized  by  VjOOQIC 


1  MetastatiBohe  Tamoren  im  Auge.  167 

von  noch  farbbaren  Gliomzellen  lagen  in  dem  Winkel  zwischen  Iris- 
wurzel und  Ziliarkörper.  Der  Glaskörper  ist  von  Granulationsgewebe 
ausgefüllt,  das  neben  Blutungen  und  Pigmentschollen  nekrotische 
GUomreste  enthält.  Das  organisierte  Bindegewebe  umhüllt  die  Linse 
nnd  dringt  in  den  Ziliarkörper  ein.  Die  Netzhaut,  au  der  Papille  noch 
zu  erkennen,  ist  gliös  degeneriert.  Weiter  erkennt  man  noch  kurze 
gliomatöse  Partien.  Gliomzüge  durchsetzen  auch  den  Optikus.  Von 
ihnen  aus  wird  wohl  auch  das  Rezidiv  ausgegangen  sein. 

{Jn  Lodbergs  (20)  Fall  von  anscheinend  primärem  einseitigen 
Hydrophthalmus  fand  sich  bei  der  Enukleation  ein  Gliom.  Der  Kam- 
merwinkel fand  sich  obliteriert  xmd  in  der  Kornea  ein  frisches  paren- 
chymatöses Zellinfiltrat.  Henning  Rönne.] 

Lindenfeld  (19)  berichtet  aber  Spontanheilung  von  GÜoma 
retinae.  Ein  Auge  wies  ein  typisches  auf  Optikus  und  Orbita  überge- 
grifienes  Gliom  auf,  das  andere  geschrumpfte,  das  anamnestisch  sicher 
ebenfalls  an  demselben  Leiden  erkrankt  war,  bestand  in  seinem 
Innern  aus  einer  teilweise  verknöcherten  bindegewebigen  Schwarte, 
die  als  Spuren  der  ehemaligen  Gewebe  nur  Ziliarmuskelfasem,  Linsen- 
kapsel und  Ziliamerven  erkennen  ließ. 

Elschnig(lO)  demonstriert  1.  Ein  Sarkom  der  Retina,  ein  unmit- 
telbar vor  der  Papille  gelegenes  spindelzelliges  Leukosarkom,  analog 
dem  von  Schieck  als  Peritheliom  bezeichneten  Falle.  2.  Ein  Neuro- 
zyt^m  der  Retina  mit  dem  Sitz  im  vordersten  Teil  der  Netzhaut  bis  zur 
Ora  serrata.  Es  besteht  aus  faserigem  Grundgewebe  mit  zahlreichen 
epitheloiden  Zellen,  stellenweise  G«fäßkonvoluten  und  hyalinen  Ein- 
lagerungen. Die  Pallisadenepithelzellen  der  Pars  plana  gehen  in  die 
Tumorzellen  direkt  über. 

Meiler  (23)  berichtet  über  eine  epitheliale  Geschwulst  im  Ziliar- 
körper. Das  Sehvermögen  war  schon  vor  mehreren  Jahren  durch  Ent- 
zündungen zugrunde  gegangen.  Die  Hornhaut  zeigt  gürtelförmige 
Trübung.  Die  Iris  ist  z.  T.  in  eine  bindegewebige  Schwarte  aufgegangen, 
die  die  ganze  Vorderkammer  hinten  begrenzt.  An  Stelle  der  Iris  und 
Sliarfortsätze  nasal  findet  sich  ein  Tumor,  der  in  die  Schwarte,  die 
Sklera  und  den  Glaskörper  eingedrungen  ist.  Der  Tumor  hat  den 
Bau  eines  Zylindroms  und  besteht  aus  epithelialen,  aus  beiden  Epithel- 
lagen der  Pars  plana  corp.  eil.  hervorgegangenen  Zellen,  die  in  wech- 
selnder Ausdehnung  pigmentiert  sind  und  Schläuche  bilden,  die  teil- 
weise Hohlräume  begrenzen.  In  seinem  Innern  finden  sich  noch  Reste 
von  Narbengewebe,  das  in  Auflösung  begriffen  ist. 

Zar  Kenntnis  der  metastatischen  Tumoren  im  Auge  bringt  A  r  i- 
8  a  w  a  (2)  zwei  neue  Fälle  bei.  In  beiden  handelte  es  sich  um  ein  Kar- 
zinom.   Dfw  erste  saß  in  der  Aderhaut  am  hinteren  Pol  und  war  aus 
I      epithelialen  Schläuchen  ohne  drüsige  Struktur  zusammengesetzt.    Der 


Digitized  by  LjOOQ IC 


168  PathologiBche  Anatomie  des  Auges. 

primäre  Tumor,  der  zur  Zeit  der  Enukleation  nooh  keine  Symptome 
machte,  ^ar  ein  gallertiges  Adenokarzinom  des  Rektum.  Dazu  bestand 
ein  azinöser  Karzinomknoten  der  Leber.  In  dem  2.  Fall  hatten  die 
Gesohwulstmassen  von  der  Retina  aus  den  ganzen  Glaskörperraum 
erfüllt,  waren  dort  z.  T.  nekrotisch  und  waren  auch  in  den  Sehnerven 
vorgedrungen.  Die  Uvea  ist  diffus  von  Lympho-  und  Leukozyten 
durchsetzt.  Die  Geschwulst,  sehr  gefäßreich,  hat  teils  zottig-papilloma- 
tosen,  teils  schlauchförmigen  Bau.  Der  primäre  Tumor  saß  in  der 
Bauchhöhle  wahrscheinlich  im  Pankreas  (Nebennierentumor?). 


12.  Sehnerv  und  Sehbahn. 

1*)   Gerlaoh,  Een  geval  van   pansinusitis  met  dakryocystitis  en  neuritis 

nervi  optici  pathologisch  anotomisch  onderzocht.   Nederl.  TijdBohr.  v.  Ge- 

neesk.  I.  p.  678.  of.  AUgemeines  Nr.  1.  S. 
2*)   Gilbert,  Demonstration  aus  dem  Gebiete  des  Glaukoms.    Ber.  üb.  d. 

39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  342. 
3*)  N  e  h  1 ,    Lakunäre    Sehnervenatrophie    und    glaukomatöse    Exkavation. 

Inaug.-Diss.  Rostock. 
4*)  Petronio,  G.,  Le  alterazioni  antecedenti  alla  papiUa  da  stasi.  Patho- 

logica,  Agosto  1913. 
6*)  — ,  Neuriti  retrobulbari  tossiche,  avvelenamento  dl  piombo.    Path.  Dec 

Nr.  112. 
6*)  K  a  d  o  s ,  Ueber  die  kavernöse  Sehnervenentartung.    Klin.  Monatsbl.  f. 

Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  355. 
7*)  Rönne,  Om  diabetisk  intoxicationsamblyopi  (Ueber  diabetisohe  Intozi- 

kationsamblyopie).  Hoepitalstidende  (dän.)  p.  1318  und  v.  Graefes  Areh.  f. 

Ophth.  Bd.  85.  S.  489. 

8)  Ruhland,  Ganglionio  glioneuroma  of  the  optic  nerve.    Joum.  of  the 
Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LX.  Nr.  5.  p.  363. 

9)  Sattler   R.,  Short  olinical  accounts,    with  mioroscopio  demonstrations 
of  two  cases  of  tumor  of  the  optic  nerve.   Arch.  of.  Ophth.  January. 

10*)  S  e  g  i ,  Ueber  einen  Fall  von  M3rzosarkom  des  Sehnerven.  Klin.  MonatsbL 
f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  630. 

11*)  Siegrist,  Seltene  Art  der  Ausbreitung  von  Gliomen  der  Retina  auf  den 
2.  Sehapparat.   Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  Ophth.  Ges.  S.  390. 

12*)  Stargardt,  Erkrankung  der  Sehbahn  bei  Schlafkrankheit.  Demonstra- 
tion mikroskopischer  Präparate.  Ebd.  S.  410. 

13*)  Sulzer  et  Rochon-Duvigneaud,  Ndoplasme  du  nerf  optique 
et  de  la  papille.  (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX. 
p.  161  et  231,  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  645  et  CUnique  Opht.  p.  170. 

14*)  T  e  r  t  s  c  h  ,  Der  Konus  in  atypischer  Richtung,  v.  Graefes  Aroh.  f.  Ophth. 
LXXXIV.  S.  530. 

15*)  Valkenburg  0.,  van  und  L.  H.  J.  Mestrom.  De  optische  oentra  von 
een  anophthahnos.   (Die   optischen  Zentren  eines  Anophtalmus.)  Verslag 
der  Kon.  Acad.  v.  Wetensch.  te  Amsterdam.  XXII.  p.  35. 
[Am  Gehirn  eines  erwachsenen  Idioten  mit  Anophthalmus    fanden 

van  Valkenburg  (15)  und  Mestrom  (15)  das  Corpus  quadri- 

geminum  anterius  weniger  hoch  als  normal  durch  Verlust  der  optischen 

Fasern;  das  Stratum  zonale  vielleicht  etwas  zu  klein,  das  Stratum 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Stauangspapille.  169 

opticum  deutlich  zu  klein.  Das  Pulvinar  thalami  opt.  war  ebenfalls 
zu  wenig  entwickelt.  Im  Corpus  geniculatum  ext.  fehlte  die  Traktus- 
resp.  Netzhautpctrtie.  Die  Lobi  occipitales  waren  schon  makroskopisch 
zu  klein  und  wiesen  mikroskopisch  diejenigen  Veränderungen  auf» 
welche  man  nach  frühzeitigen  Enukleationen  zu  beobachten  pflegt. 

Schonte.] 

Der  Konus  in  atypischer  Richtung  zeigte  in  einem  von  T  e  r  t  s  c  h 
(14)  anatomisch  untersuchten  Falle  folgende  Grundlagen.  Der  Optikus 
setzte  schräg  von  oben  kommend  an  dem  Augapfel  an.  An  der  Stelle 
des  Konus  (unten)  endeten  alle  Augenmenbranen  bereits  etwas  entfernt 
von  der  Papille.  Die  Chorioidea  war  durch  dünnes  straffes  Bindegewebe 
vertreten,  mit  Ausnahme  der  Nervenfaserschicht  fand  sich  von  der 
Netzhaut  nur  eine  einreihige  epitheliale  Zellage,  die  an  dem  Sehnerven- 
loch in  das  Pigmentepithel  überging.  Die  Sklera  war  normal  dick  und 
nicht  ektatisch.  Ein  Konus  nach  oben  zeigte  anatomisch  eine  Ein- 
stülpung der  Nervenffiwem  in  die  tieferen  Netzhautschichten.  Dort 
fehlte  das  Pigmentepithel  und  die  Aderhaut  war  verdünnt  und  dort 
stark  pigmentiert. 

Gilbert  (2)  demonstrierte  ein  Auge  mit  Sekundärglaukom 
und  sehr  hohem  Druck.  Es  zeigte  retrolaminar  eine  sehr  ausge- 
dehnte Kavemenbildung,  deren  Ursache  aber  in  diesem  Falle  ein 
Verschluß  der  Zentralvene  durch  Meso-  und  Periphlebitis  war. 

N  e  h  1  (3)  untersuchte  in  seiner  Dissertation  Lakunäre  Sehnerven- 
atrophie und  glaukomatöse  Exkavation,  die  Präparate  Erdmanns, 
der  bei  Kaninchen  experimentell  Glaukom  erzeugt  hatte,  auf  diese 
Gebilde  hin.  Er  fand  auch  sowohl  im  Sehnerven  wie  in  der  Ganglienzellen 
und  den  Kömerschichten  kleinere  Hohlräume.  Seiner  Ansicht  nach 
sind  sie  durch  Lymphstase  zustande  gekommen. 

R  a  d  o  s  (6)  fand,  wie  er  in  seiner  Arbeit  über  die  kavernöse  Seh- 
nervenentartung ausführt,  in  einem  wegen  Glaucoma  absolutum  ent- 
fernten Auge  hinter  der  Lamina  cribrosa  einen  das  ganze  Lumen  der 
Zentralvene  ausfüllenden  organisierten  Thrombus.  Der  ganze  Sehnerv 
war  hinter  der  Lamina  voA  Hohlräumen  durchsetzt.  In  einem  zweiten 
ebenfaUs  glaukomatösen  Auge  bestand  daneben  auch  noch  eine  Papillo- 
letinitis  haemorrhagia.  Verf.  vermutet  in  der  Thrombose  vielleicht 
die  Ursache  der  Degeneration. 

[P  e  t  r  o  n  i  o  (4)  hatte  (Gelegenheit,  die  anatomischen  Verände- 
rungen im  Prodromalstadium  der  Stauungspapille  zu  studieren;  die 
beiden  Bulbi  stammten  von  einem  Elranken,  der  an  Gehirntumor 
plötzlich  starb.  Verf.  untersuchte  die  Netzhaut,  die  Sehnerven  und 
das  Chiasma  und  verwendete  dazu  die  Färbemethoden  von  Donaggio 
und  Marchi.  Bevor  noch  die  Stauimgspapille  zum  Ausdruck  kommt, 
bestehen   kleinzeUige   Infiltration  des   Sehnerven  wegen  krankhafter 

Digitized  by  VwjOOQIC 


170  Pathologische  Anatomie  des  Auges. 

Durohgängigkeit  der  Grefäßwandungen  und  kleine,  hämorrhagische 
Herde.  Die  Stauung  der  Lymphe  ist  noch  nicht  im  Intervaginalraum 
ausgeprägt,  dagegen  äußert  sie  sich  bereits  im  ganzen  interfaszikulären 
und  perivasalen  Lymphgefäßsystem  des  Sehnerven.  Trotzdem  konnte 
Verf.  weder  primäre  noch  sekundäre  Degeneration  der  Nervenfasern 
beobachten. 

0  b  1  a  t  h  ,  Triest.] 

Rönne  (7)  hatte  Gelegenheit,  2  Fälle  von  diabetischer  Intoxi- 
kationsamblyopie  anatomisch  zu  untersuchen.  Der  1.  Fall,  bei  dem 
die  Sehstörung  (zentrales  Skotom)  3  Monate  vor  dem  Tode  eingetreten 
war,  zeigte  im  Nervus  opt.  schwache  Marchidegeneration  ohne  beson- 
dere Beteiligung  des  papillomakulären  Bündels,  dagegen  war  der  Teil 
des  Chiasmas,  der  den  ungekreuzten  Fasern  der  Makula  entsprach,  schwer 
verändert  (rechts  mehr  wie  links)  imd  zwar  fand  sich  fortgeschrittene 
Marchidegeneration  und  Anhäufung  von  Kömchenzellen  ebenso  an 
der  diese  Fasern  enthaltenden  Stelle  des  peripheren  Endes  des  Traktus 
und  an  dessen  Uebergang  zum  Corp.  genic.  ext.  Von  einer  intersti- 
tiellen Neuritis  im  Sehnerven  war  nichts  zu  finden.  Im  Auge  selbst 
fand  sich  eine  starke  Atrophie  der  fovealen  Ganglienzellen  und  der 
zugehörigen  Fasern.  Der  zweite  untersuchte  Patient  litt  seit  6  Monaten 
an  Sehstörungen  der  gleichen  Art.  Der  Sehnerv  zeigte  begrenzte  Degene- 
rationsherde im  papillomakulären  Bündel,  ferner  sehr  starke  Degene- 
ration im  entsprechenden  Teil  des  Chiasmas,  die  im  vorderen  Teil  des 
Traktus  wiederum  sehr  intensiv  wurde,  um  dann  abzunehmen  bis  zur 
zugehörigen  Ganglienzellgruppe  im  Corp.  genic.  ext.  Die  Netzhaut- 
verändenmgen  an  gleicher  Stelle  wie  im  vorigen  Falle  waren  noch 
deutlicher  ausgesprochen. 

[P  e  t  r  o  n  i  o  (5)  hat  an  Hunden  Versuche  angestellt,  um  die 
Giftigkeit  der  Bleisalze  zu  studieren.  Basisches  essigsaures  und  kohlen- 
saures Blei  wurde  per  os  und  per  rectum  einverleibt,  die  damit  erzielten 
Resultate  waren  in  beiden  Fällen  fast  identisch.  Verf.  führte  so 
akute,  subakute  und  chronische  Vergiftungen  herbei  und  schildert 
ausführlich  diese  Versuche  und  das  Ergebnis  der  histologischen  Unter- 
suchungen. Bei  der  Bleivergiftimg  wird  anfangs  bloß  das  peri-  und 
intrafaszikuläre  Bindegewebe  angegriffen,  während  die  Nerven- 
fasern verschont  bleiben.  Niemals  fand  Verf.  eine  primäre  Degene- 
ration der  Achsenzylinder  und  der  Markscheiden.  Aus  diesen  Unter- 
suchungen geht  aber  auch  hervor,  daß  wenn  der  Prozeß  eine  stärkere 
Entwicklung  erreicht  hätte,  auch  die  Nervenelemente  zugnuide  ge- 
gangen wären.  Die  akute  Bleivergiftung  ruft  gar  keine  Veränderung 
in  den  Sehnerven  hervor.  Die  chronische  Bleivergiftung  dagegen 
verursacht  ausschließlich  einen  pathologischen  Zustand  des  Binde- 
gewebes der  Septa  und  des  Epineuriums:  die  Formelemente  erscheinen 


Digitized  by  LjOOQIC 


Neoplaflma  der  PapiUe.  171 

verjüngt,  es  kommt  zu  Leukozyteninfiltration  und  zu  Neubildung  von 
Blutgefäßen  imd  Bindegewebszellen.  0  b  1  a  t  h  ,  Triest.] 

Stargardt  (12)  fand  bei  Erkrankung  der  Sehbahn  bei  Schlaf- 
krankheit in  der  Pia  des  intrakraniellen  Optikus  und  des  Chiasmas 
Infiltration  mit  Lymphozyten  und  Plasmazellen,  die  sich  entlang  den 
Gefäßen  ins  Innere  des  Nerven  fortsetzte.  Der  Traktus  war  frei,  da- 
gegen wiesen  die  Corpora  geniculata  die  gleiche  perivaskuläre  Infil- 
tration auf. 

S  e  g  i  (10)  berichtet  über  einen  Fall  von  Myxosarkom  des  Sehner- 
ven. Der  ganze  Optikus  vom  Foramen  opt.  bis  zum  Bulbus  war  von 
einem  eiförmigen  Tumor  eingehüllt.  Dieser  ging  von  der  inneren  Scheide 
des  Nerven  aus  und  bestand  aus  Rundzellen  und  einem  bindegewebigen 
Gerüst  mit  weitgehender  schleimiger  Degeneration,  die  Geschwulst- 
elemente dringen  auch  in  das  Innere  des  Optikus  ein.  Das  eigentliche 
nervöse  Grewebe  zeigte  die  Zeichen  der  Kompressionsatrophie. 

Siegrist  (11)  beschreibt  eine  seltene  Art  der  Ausbreitung  von 
Oliomen  der  Retina  auf  den  2«  Sehapparat.  Die  Sektion  zeigte  neben 
einem  Rezidiv  in  der  rechten  exenterierten  Orbita  weitergewucherte 
Tumormassen  im  Chiasma  und  in  den  Scheidenräumen  des  linken 
Optikus.  Außerdem  bestand  ausgedehntes  Gliom  der  Himbasis  mit 
Metastasen  in  den  Meningen.   AehnUch  lag  ein  zweiter  Fall. 

S  u  1  z  e  r  (13)  imd  Rochon-Duvigneaud  (13)  beschreiben 
ein  Neoplasma  von  Optikus  und  Papille  bei  einem  5  jähr.  Kind.  Das 
rechte  Auge  ist  nach  unten  und  außen  verdrängt  und  erblindet.  Die 
Enukleation  ergab  einen  20  mm  langen  Optikustumor,  der  sich  zwischen 
den  Nervenfasern  ausbreitete.  Er  wiurde  als  GUom  angesehen,  wofür 
auch  das  Vorhandensein  epithelialer  Gebilde  spraich,  die  den"W  i  n  t  e  r- 
Steiner  sehen  Rosetten  glichen. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


172 


IV.  Pathologie  und  Therapie  der 
Augenkrankheiten. 

Allgemeiner  Teil. 


1.  Zeitschriften,  Kong:ress-,  Qesellschafts-  und 
Literaturberichte. 

1)  A  r  0  h  i  V ,  Albrecht  v.  G  r  a  e  f  e  s  für  Ophthalmologie.  Redigiert  von  Th. 
Leber  und  Wagenmann.  Bd.  LXXXIV.,  LXXXV.,  LXXXVI. 
Leipzig-Berlin,  W.  Engelmann. 

2)  Archiv  für  Augenheilkunde.  Redigiert  von  C.  Heß',  für  den 
Referatenteil  K.  W  e  s  s  e  1  y.  Bd.  LXXIII.,  LXXIV.,  LXXV.  Wiesbaden, 
J.  F.  Bergmann. 

3)  Klinische  Monatsblätter  für  Augenheilkunde.  Kedi- 
giert  von  Th.  A  X  e  n  f  e  1  d  und  W.  U  h  t  h  o  f  f .  LH.  Jahrgang  Bd.  I  und  II. 
(Neue  Folge  XV.  Bd.)    Stuttgart,  Ferdinand  Enke. 

4)  Zeitschrift  für  Augenheilkunde.  Redigiert  von  H.  K  u  h  n  t. 
Bd.  XXIX  und  XXX.   Berlin,  S.  Karger. 

5)  Centralblatt  für  praktische  Augenheilkunde.  Redi- 
giert von  J.  Hirschberg.    XXXVII.  Jahrgang.   Leipzig,  Veit  u.  Comp. 

6)  Wochenschrift  für  Therapie  und  Hygiene  des  Auges. 
Redigiert  von  L.  Wolffberg.  XVI. — XVII.  Jahrgang.  Dresden-Blase- 
witz, Bleyl  und  Kaemmerer. 

7)  Beiträge  zur  Augenheilkunde.  Redigiert  von  R.  Deutsch- 
mann.  Heft  83,  84,  85,  86.   Leipzig  und  Hamburg,  Leopold  Voß. 

8)  Sammlung  zwangloser  Abhandlungen  aus  dem  Ge- 
biete der  Augenheilkunde.  Redigiert  von  A.  Vossius.  IX.  Bd. 
L— 6.  Heft.   Halle  a.  S.,  C.  Marhold. 

9)  Archiv  für  vergleichende  Ophthalmologie.  Redigiert 
von  G.  Frey  tag.    Bd.  III,  3.— 4.Heft,  Nr.  11—12.    Leipzig,  S.  Hirzel. 

10)  Zeitschrift  für  ophthalmologische  Optik.  Herausge- 
geben von  R.  Greeff,  E.  H.  Oppenheimer,  M.  v.  Rohr.  Bd.  I. 
Julius  Springer,  Berlin. 

11)  Annales  d'O culistique.  Publikes  par  les  docteurs  Morax,  Sul- 
zer et  Valude.   CXTJX  et  CL.   O.  Doin  et  fils,  Paris. 

12)  Archives  d'O  phtalmologie.  S6cr6taire  de  la  r6daction:  F.  T  e  r- 
r  i  e  n.   T.  XXXIII.   Paris,  G.  Steinheil. 

13)  Revue  g^n^rale  d'O  phtalmologie.  Dirig6e  par  Dor,  Rollet 
et  T  r  u  0.  T.  XXXII.  Paris,  Masson  et  Qe. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


literatorberioht . 


178 


LaClinique  Ophtalmologique,  dirig^e par  Jooqs,  Darier, 
L.  D  o  r.   XIXe  Aim6e  (Nouvelle  S6rie  Tome  V).   Paris,  Rue  Buffault. 
L'O  phtalmologie    Provinciale.    R6daotion   et  administration: 
Dr.  Gosse,  Tours.   X.  Ann^e. 

Revue  internationale  d*H ygi^ne  et  de  Therapeut i- 
que  ocrulaires.  Publice  par  le  docteur  A.  L e p r  i n o e.  T.  VII.  Paris, 
A.  Maloine. 

The  Ophthalmoscope.  Editor:  SydneyStephenson.  Vol.  XII. 
London,  S.  Pulman  and  Sons,  Ltd. 

The  Ophthalmie  Review,  edited  by  J.  B.  L  a  w  f  o  r  d.  Vol. 
XXXU,  London.  Sherratt  and  Hughes. 

Ophthalmology.  H.  V.  Würdemann,  Seattle.  Managing 
editor  and  publisher  Vol.  IX,  Nr.  2,  3,  4.  Vol.  X,  Nr.  1.  London,  H.  Kimpton. 
The  Royal  London  Ophthalmie  Hospital  Reports. 
Vol.  XIX,  Part.  I,  edited  by  J.  H.  P  a  r  s  o  n  s.  London,  J.  und 
A.  ChurohiU. 

Arohives  of  Ophthalmology,  edited  by  Knapp,  C.  v.  Hess, 
Holden.    Vol.   XLIT.    New  York,   G.   P.   Putnams   Sons. 
The    American    Journal    of    Ophthalmology,    edited  by 
A.  A 1 1.   Vol.  XXX.    St.  Louis,  Published  by  the  editor. 
The  Ophthalmie  Reoord.   Editorial  Secretary:   ThomasHall 
Shastid,  Marion,   Illinois.   Vol.  XXII.  Chicago. 
The   Annais   of   Ophthalmology.     Editor:    M.    Wiener  and 
a.  L  o  e  b.   Vol.  XXII.   St.  Louis,  Jones  H.  Parker. 

The  Journal  of  Ophthalmology  and  Oto-Laryngo- 
1  o g V.  Edited  and  published  by  Willis  O.  Nance  and  Albert  H. 
Andrews.    Vol.  VlI.    Chicago. 

Annali  di  Ottalmologia.  Secretario  oapo:  Prof.  A.  Bietti. 
Anno  XLU.    Pavia,  Suocessori  Bizzoni. 

Arohivio  di  Ottalmologia,  diretto  dal  Prof.  Angelucci. 
Anno  XX.  Fase.  6.— 12  ed  XXI.  Faso.  1—^.  Napoli,  Enrico  M»  Muca. 
La  Clinioa  Ooulistica,  redatto  dal  Prof.  C  i  r  i  n  c  i  o  n  e.  Segre- 
tario  di  redazione:  Dr.  Calderaro.  Anno  XIII.  Roma. 
Rivista  Italiana  di  Ottalmologia.  Sotto  la  direzione  dei 
Prof.  O.  Parisotti  di  Roma,  A.  Antonelli  di  Parigi.  Roma. 
Anno  IX. 

La  Pratica  Ooulistica.  Direttore:  Prof.  M.  Scellingo. 
Anno   XI.  Roma. 

Anales  de  Oftalmologia.  Director:  M.  Uribe  y  Troncoso. 
T.  XV,  Nr.  7—12.   T.  XVI,  Nr.  1—6.  Mexico,  D.  F. 

Arohivos  de  Oftalmologia  hispano-americanos.  Secre- 
tario de  Redacione:  M.  Menacho  y  Santos  Fernandez,  Barce- 
lona Bd.  13. 

Westnik  Ophthalmologii  (Der  ophthalmologische  Bote).  Prof. 
S.  S.  Golowin,    Bd.  XXIX.  Moskau. 

Postep  okulistyczny  (Der  Fortschritt  auf  dem  Gebiete  der  Augen- 
heilkunde), redigiert  von  Wicherkiewicz,  Krakau.  XV.  Jahgrgang. 
Nakladem  Wydawoy. 

Szem^szet.  Red.  E.  v.  G r  ö s  z ,  Beiblatt  des  „Orvosi  Hetilap*-. 
L.  Jahrgang.  Budapest. 

Szemiszeti  Lapok.  Red.  Goldzieher,  Beiblatt  der  „Buda- 
pest! Orvosi  Ujsag".   XI.  Jahrgang.  Budapest. 

Japanische  ophthalmologische  Zeitschrift  „Nippon 
Gankagakkai  Zasshi." 

Monatsschrift  für  praktische  und  klinische  Augen- 
heilkunde, redigiert  von  D.  Y.  Kuwahara,  Nagaoka.    VIII.  Jahr- 
gang- 
Jahresberioht  über  die  Leistungen  undFortschritte 


Digitized  by  LjOOQ IC 


174  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

im  Gebiete  der  Ophthalmologie.  Redaktion:  Hethey. 
XLUI.  Jahrgang.  Bericht  über  das  Jahr  1912.  Tübingen,  H.  Lauppsche 
Buchhandlung. 

40)  L'a nn^e  Ophtalmologique,  1913 — 1914.  Dirig6e par L e p r i n o e. 
Paris,  Maloine. 

41)  The  Ophthalmie  Year  Book.  Vol.  IX,  edited  by  E.  J a c k a o n. 
Denver:  Herrick  Book  and  Stationary  Company. 

42)  The  Medical  Annual  for  1913.  John  Wright  and  Sons, 
Bristol.    (Ophthalmology  by  Hugh  Thompson,    Yec^ey). 

43)  Bericht  über  die  39.  Versammlung  der  Ophthal- 
mologischen Gesellschaft  in  Heidelberg.  Redigiert  von 
T h.  Leber  imd  A.  Wagenmann.   Wiesbaden,  J.  F.  Bergmann. 

44)  Verhandlungen  der  Berliner  Ophth.  Gesellschaft 
(9.  Heft)  in  dem  Jahre  1912.  Herausgegeben  von  dem  Vorstand  der  Gesell- 
schaft. Leipzig,  Veit  u.  Ck)mp.  1913. 

45)  Bulletins  et  m^moires  de  la  Sooi6t6  Fran9aise  d'O  p  h- 
talmologie,  30 e  ann6e.  Paris,  Steinheil. 

46)  Bulletins  de  la  Sooi6t6  Beige  d'O  phtalmologie.  Nr.  34, 
35,  36.   Gand,  Ad.  Hoste. 

47)  Bulletin  de  la  Soci^t6  d'O  ph  t  alm  ol  ogi  e  d'^gypte; 
Le  Caire,  Paul  Barbey. 

48)  Transactions  of  the  Ophthalmological  Society  of 
the  United  Kingdom.   Vol.  XXXIII.   London,  J.  and  A.  Churchill. 

49)  The  Proceedings  of  the  Royal  Society  of  Medioine 
Section  of  Ophthalmology.  Vol.  VI.  1912—1913.  Longmanns, 
Green  u.  Comp.,  London. 

50)  Transactions  of  the  American  Ophthalmological 
Society.  Forty-ninth  annual  Meeting  Washington.  Vol.  XIII.  Part.  IL 
Philadelphia,  American  Ophthalmological  Society. 

51)  Transactions  of  the  Section  on  Ophthalmology  of 
the  American  Medical  Association  sixty-fourth 
annual  Session,  held  at  Minneapolis.  American  Medical 
Association  Press. 

52)  Transactions  of  the  seventeenth  annual  meeting  of 
the  American  Academy  of  Ophthalmology  and  Oto- 
Laryngology.  1912  held  at  Niagara  Falls,  Ontario. 

53)  Sitzungsbericht  des  schwedischen  augenärztliohen 
Vereins.   Beilage  Hygiea. 

54)  Sitzungsbericht  des  augenärztlichen  Vereins  Finn- 
lands.  Finska  Läkaresällskapets  Handlingar.  Bd.  LV. 

55)  Forhandlingeri  det  oftalmologiske  SelskabiKoben- 
h  a  V  n  1912 — 1913.  XIII.  Aargfiuig.  (Verhandlungen  der  Ophthalm.  Ges. 
zu  Kopenhagen.  XIII.  Jahrgang.)  Kopenhagen,  Jacob  Lund. 

56)  Nordisk  oftalmologisk  Litteraturring  1913.  V.  Jahr- 
gang.   Kopenhagen,  Jacob  Lund. 

57)  De r  Blindenfreund,  Schulrat  Brandetaete r-K()nig8berg, 
Direktor  L  e  m  b  c  k  e-Neukloster,  Regierungsrat  Hei  1-Wien,  Direktor 
Z  e  e  h-Königsthal.  Hamelsche  Buchdruckerei  in  Düren  (Rheinland).  XXXIII. 
Jahrgang. 

58)  Le  Valentin  Haüy,  L' Association  Valentin  Haüy  pour  le  bien  des 
Aveugles,  Paris.   Ann6e  31. 

59)  The  Braille  Review.  The  British  Foreign  Blind  Association,  206 
Great  Portland  Street,  London,  W.  Vol.  11. 

60)  Rivista  di  Tiflologia  e  per  la  prevenzione  della  cecit4  uffioiale 
per  la  sezione  romana  della  societi  nazionale  „Margherita"  di  patronato  per 
i  cichi  diretta  dal  Prof.  Alfonso  Neuschüler.  Redattore-capo: 
Cav.  Pietro  Toddei.  Anno  IX.,  1913.  Direzione  e  Amministrazione 
Roma. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Hand-  und  Lehrbücher  etc.  175 

61)  Russki  Slepetz  (Der  meaische  Blinde).  Petersburgi 

62)  Original-Berichte  von  Ophthalmologischen  Gesellschaften  und 
Ophthalmologischen  Abteilungen  der  in-  und  ausländischen  allgemeinen 
ärztlichen  Versammlungen  finden  sich  in  den  „Klinischen  Monatsblättem 
für  Augenheilkunde' %  zum  Teil  auch  in  den  anderen  periodisch  erscheinen- 
den deutschen  und  ausländischen  ophthalmologischen  Zeitschriften,  mit 
Ausnahme  des  v.  Graefeschen  Archivs  für  Ophthalmologie. 

63)  Bericht,  regelmäßiger  Vierteljahrsbericht  über  die  Leistungen  und  Fort- 
schritte der  Augenheilkunde  im  Jahre  1913.  I.  Quartal,  Arch.  f.  Augenheilk. 
Bd.  74,  IL  Quartal  Bd.  75,  lU.  u.  IV.  Quartal  Bd.  76. 

64)  — ,  über  die  deutsche  und  ausländische  ophthalmclogische  Literatur. 
Zeitschrift  für  Augenheilk.  XXIX.  u.  XXX.  und  Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 
heilk.  U.  Bd.  I  und  U. 

65)  G  r  e  e  f  f  ,  Augenkrankheiten.  Virchowsche  Jahresberichte  über  die  Fort- 
schritte und  Leistungen  in  der  gesamten  Medizin.  XL VII.  Jahrgang. 

66)  Cords,  Köllner,  Schoeler.  Referate  über  ophthami.  Arbeiten 
in  Schmidts  Jahrbüchern  der  gesamten  Medizin.  Herausgeber  H.  L  e  o- 
Bonn,  Marcus  und  Webers  Verlag. 

67)  Bibliographie,  Arch.  f.  Augenheilk.,  Zeitschrift  f.  Augenheilk.  imd 
Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 

68)  Repertoire   bibliographique.   Annal.  d'Oculist. 

69)  Revue   bibliographie.   Archiv.  d'Opht. 

70)  R  i  V  i  8 1  a.  Annali  di  Ottalmologia. 


2.'  Hand-  und  Lehrbücher  und  gelegentliche 
Veröffentlichungen. 

1)  de  Abney,  Researches  in  oolour  vision  and  the  trichromatio  theory» 
London,  Longmans,  Green  and  Co. 

2)  American  Encyclopedia  of  Ophthalmology.  Edited  by  Casey 
H.  Wood.    Vol.  II,  B,  to  Cataract   incipient.    Chicago:  Cleveland  Press. 

3)  Anton  imd  v.  Bramann,  Behandlung  der  angeborenen  und  erworbenen 
Gehimkrankheiten  mit  Hilfe  des  Balkenstiches.   Berlin,  S.  Karger. 

4)  A  s  k ,  Studien  über  die  pathologische  Anatomie  der  erworbenen  Linsen- 
luzationen.    Wiesbaden,  Bergmann. 

5)  Ball,  Modem  Ophthalmology.  A  practical  treatise  on  the  anatomy,  physio- 
logy  and  diseases  of  the  eye.   III.  ed.  Philadelphia.  Davis  Company. 

6)  Beard,  Ophthalmie  semiology  and  diagnosis;  an  international  System  of 
Ophthalmie  practice.  Walter  L.  Pyle,  P.  Blakistons  Son  and  Co.  Philadelphia. 

7)  Bonsignorio,  Manuel  de  clinique  et  de  th^rapeutique  oculaire.  Doin, 
6ditenr,  Paris. 

8)  B  ü  h  1  e  r ,  Die  Gestaltswahmehmungen.  Experimentelle  Untersuchungen 
zur  psychologischen  und  ästhetischen  Analyse  der  Raimi-  und  Zeitanschau- 
ung.  I.  Bd.    Stuttgart,  Spemann. 

9)  C 1  u  z  e  t ,  Pr^ois  de  physique  m^cale.   Doin,  6diteur,   Paris. 

10)  C  o  p  p  e  z ,  Tremblement  oculaire.    G.  Steinheil,  Paris. 

11)  Cred^-Hörder,    Die  Augeneiterung  der    Neugeborenen.    (Aetiologie, 
Pathologie,  Therapie  und  Prophylaxe.)   Berlin,  S.  Karger. 

12)  C  u  8  h  i  n  g ,   The  pituitary  body  and  its  disorders.    Cllnical  states  produced 
by  disorders  of  the  hypophysis  cerebri.    J.  B.  Lippincott  Co.,   Philadelphia. 

13)  D  i  m  m  e  r ,   Syphilis  des  Auges,  im  Handbuch  der  Geschlechtskrankheiten» 
herausgeg.  von  Iinger,  Jadassohn,  Ehrmann  u.  Gross.   Wien,  Holder. 

14)  D  u  c  a  m  p ,    La    tröpanation    com^oscl^rale     d'Elliot.     £tude     technique,. 
reoherches  anatomiquee  et  experimentales.   Paris,  Vigot  frdres. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


176  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

15)  F  e  h  r  und  Mühsam,  Julius  Hirsohberga  ausgewählte  Abhandlungen 
(1868—1912).   Leipzig,  Veit  u.  Co. 

16)  F  i  s  o  h  e  r ,  O.,  Medizinische  Physik.  S.  Hirzel,  Leipzig. 

17)  Franz,  Lehrbuch  der  vergleichenden  mikroskopischen  Anatomie  der 
Wirbeltiere.   A.  Oppel.  VIII.  Teil.  Sehorgan.    Gustav  Fischer,  Jena. 

18)  Grünberg,  Die  Morphologie  der  Mißbildungen  des  Menschen  und  der 
Tiere.  Herausg.  Ernst  Schwalbe;  Teil  III:  Die  EinzelmiObildungen.  Lief.  9, 
Abt.  1,  4.  Kap.  Die  Mißbildungen  des  Kopfes.  1.  Die  Gesichtsspalten  und 
die  zu  ihnen  in  genetischer  Beziehung  stehenden  anderweitigen  Mißbildun* 
gen  des  Gesichts.  S.  113.    Jena,  G.  Fischer. 

19)  H  e  r  t  e  1 ,  Augenuntersuchung  zur  Erkennung  innerer  und  Nervenkrank- 
heiten. Lehrb.  der  klin.  Diagnostik  innerer  Krankheiten  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung der  üntersuchungsmethoden.  Herausgeg.  von  Prof.  Dr.  P.  Krause . 
2.  Aufl.    Jena,  G.  Fischer. 

20)  Heß,  V.,  Allgemeine  Pathologie  des  Gesichtssinnes.  Handbuch  der  allge- 
meinen Pathologie,  herausgegeben  v.  L.  Krehl  und  F.  Marchand.  Bd.  II.  2.  Abt. 

21)  — ,  Die  Entwicklung  von  Lichtsinn  und  Farbensinn  in  der  Tierreihe.  J.  F. 
Bergmann,  Wiesbaden. 

22)  — ,  Internationale  Sehproben  unter  Verwendung  der  Landoltschen  Ringe 
hergestellt.   2.  Aufl.    Wiesbaden,  J.  F.  Bergmann. 

23)  — ,  Gesichtssinn  im  Handwörterbuch  der  Naturwissenschaften.  Dr.  £. 
Teichmann.  G.  Fischer,  Jena. 

24)  Hirsch  berg,  Geschichte  der  Augenheilkunde.  Graefe-Saemisch  v.  Hess 
Handbuch  der  gesamten  Augenheilkunde.  2.  Aufl.  XIV.  Bd.  III.  Teil.: 
lief.  221—224.    Engelmann. 

25)  Hoeve,van  der,  De  oogheelkunde  in  verband  met  andere  deelen 
der  medische  wetenschap.    Groningen  bei  P.  Noordhoff . 

26)  H  ö  g  y  e  s  und  S  u  g  4  r  ,  lieber  den  Nervenmechanismus  der  assoziierten 
Augenbewegungen.    Wien-Berlin,  Urban  u.  Schwarzenberg. 

27)  Hüttemann,  Vorschriften  über  die  Anforderungen  an  das  Auge  bei 
der  Einstellung  in  verschiedene  Berufe.    Stuttgart,  F.  Enke. 

28)  K  a  z  ,  Studien  zur  Schulhygiene  und  Abortivtherapie  des  Auges.  Bieyl  und 
Kaemmerer,  Dresden. 

29)  Kern  und   Scholz,    Sehprobentafeln.    3.  Aufl.  A.  Hirsohwald,   Berlin. 

30)  Klingelhöffer,  Das  Auge  und  seine  Erkrankungen.  Thomas'  Volks- 
bücher Nr.  113 — 114.   Theod.  Thomas,  Leipzig. 

31)  K  öl  In  er,  Anleitung  ziu:  Prüfung  des  Farbenunterscheidungsvermögens 
mittels  des  Anomaloskops  für  Bahnärzte.    A.  Bernecker,  Melsungen. 

32)  L  a  g  1  e  i  z  e ,    Du  strabisme.    Jules  Rousset,  ^t.  Paris. 

33)  L  o  h  m  a  n  n  ,  Disturbances  of  the  visual  f  unction.  Translated  by  Angus 
Macnab.  London:  John  Bale,  Sons  and  Danielsson,  Ltd. 

34)  Marshall,  J.,  Diseases  of  the  eyes.  Hodder  and  Stoughton  and  Henry 
Froude,  London. 

35)  Matthies,  Deutsche  Blindenanstalten  in  Wort  und  Bild.  C.  Marhold, 
Halle  a.  S. 

36)  M  e  1 1  o  r ,  Ophthalmie  survey.  Ed.  by  W.  M.  Sweet.  2.  ed.  London,  Reb- 
man. 

37)  M  o  r  a  X ,    Pr6cis  d'Ophtalmologie.   II.  6d.    Paris,  Maason  et  Co. 

38)  Nußbaum,  Entwicklungsgeschichte  des  Auges.  Graefe-Saemisch- v.  Hess, 
Handb.  d.  ges.  Augenheilk.  T.  1.  Kap.  8.  3.  Auil.  Engelmann. 

39)  O  n  o  d  i ,  Die  Beziehungen  der  Tränenorgane  zur  Nase  und  zu  ihren  Neben- 
höhlen.  Urban  und  Schwarzenberg,  Berlin- Wien. 

40)  — ,  The  relations  of  the  laohrymal  Organs  to  the  nose  and  nasal  acoessory 
sinuses.   John  Bale,  Sons  and  Danielsson,  Ltd.  London. 

41)  Pearson,  Nettleship,  Usher,  A  monograph  on  albinism  in 
man.  Parts  II.  and  IV.  Biometrie  Series,  Nos.  VIII.  and  IX.  Dulau  and  Co. 
Ltd.  London. 

42)  Percival,  Geometrioal  optics.    Longmanns,  Green  and  Co.,  London. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Erziehung  und  Unterricht  der  Blinden.  177 

43)  Peters,  Die  Pathologie  und  pathologische  Anatomie  des  Auges  im  Kindes  • 
alter.  Handb.  der  allgem.  Pathol.  und  path.  Anatomie  des  Knidesalters  von 
Bruening  und  Schwalbe.  11.  Bd.,  I.  Abt.,  II.  Kapitel.  Wiesbaden,  J.  F.  Berg- 
mann. 

P  f  1  u  g  k ,  V.,  Beiträge  zur  Geschichte  der  Augenheilkunde  in  Sachsen. 
Dresden,  C.  Heinrich. 

P  i  c  h  o  n ,  L'Ophtalmologie  indispensable  au  practicien.  S^miologie,  dia- 
gnosüo,  trtdtement.   J.  B.  BaiUi^re  et  fils,  Paris. 

P 1  a  t  e  ,  Vererbungslehre  (mit  besonderer  Berüoksichtigimg  des  Menschen). 
Leipzig,  W.  Engelmann. 

P  ü  1 1  e  r ,  Organologie  des  Auges.  Graefe-Saemisch-v.  Heß:  Handb.  d.  ges. 
Augenheilk.  13.  Aufl.  Engelmann,  Leipzig. 

Römer,  Lehrbuch  der  Augenheilkimde  in  Form  klinischer  Besprechungen. 
2.  umgearb.  Aufl.    Berlin- Wien.    Urban  und  Schwarzenberg. 
— ,  Text  book  of  ophthalmology.    (Translated  by  Fester.)    Bebman  Com- 

rmy,  New  York, 
ohwabe,  30  Jahre  augenärztliche  Praxis  1882 — 1912.    Leipzig. 
Sohweinitz,  de.  Diseases  of  the  eye.  VII.  ed.  London  and  Philadel- 
phia: W.  B.  Saunders  and  Co. 

Sicherer,  v.,  Hygiene  des  Auges  im  gesunden  und  kranken  Zustande. 
IT.  Aufl.  Bücherei  der  Gesundheitspflege.  E.  H.  Moritz,  Stuttgart. 
Soennecken,    Fraktur   oder   Antiqua   im   ersten    Unterricht ?    Bonn, 
Berlin,  Leipzig,  F.  Soennecken. 

S  t  i  1 1  i  n  g ,  Pseudoisochromatische  Tafeln  zur  Prüfung  des  Farbensinnes. 
14.  Aufl.  G.  Thieme,  Leipzig. 

S  y  m  ,  Diseases  and  injuries  of  the  eye.  The  Edinburgh  Med.  Series.  Adam 
and  Charles  Black. 

Thorington,  Prisms,  their  use  and  equivalents.  P.  Blakistons  Son 
and  Co.  Philadelphia. 

Toldt,  Ursachen  der  Erblindung  und  ihre  Verhütung.  Mahnwort  für 
Eltern  und  Erzieher.  Von  einem  Augenarzte.  Wien,  k.  k.  Schulbücher- Verlag. 
T  o  r  o  k  and  G  r  o  u  t ,  Surgery  of  the  eye.  London,  Bailli^re  and  Lea  and 
Febiger,  Philadelphia  and  New  York. 

T  o  u  1  a  n  t ,  Essai  sur  la  Sporotrichose  oculaire.  Paris,  Vigot  fr^res. 
Tscherning,  Kortfattet  Lärebog  i  Oftalmologi  (Kurzgefaßtes  Lehr- 
buch der  Ophthalmologie).  Kopenhagen.  Gyldendak  Buchhandel. 
U  h  t  h  o  f  f ,  Die  Aigenveränderungen  bei  den  Erkrankungen  des  Gehirns. 
n.  Teil,  XI.  Band.  XXTT.  Kapitel.  2.  Abteilung:  Graefe-Saemisch-Heß. 
Handbuch  der  gesamten  Augenheilkunde.  2.  Aufl.  W.  Engelmann,  Leipzig, 
Berlin. 

Wagenmann,    Verletzungen  des  Auges  mit  Berücksichtigung  der  Un- 
fallversicherung.   Graefe-Saemisch-v.  Heß,   Handbuch  der  gesamten  Augen- 
heilkunde.   2.  Aufl.  Lief.  225—227.    W.  Engelmann,  Leipzig. 
Wilbrand,  Die  Theorie  des  Sehens.    Bergmann,  Wiesbaden. 
—  und  Sänger,  Die  Neurologie  des  Auges.    V.  Bd.    Die  Erkrankungen 
des  Optikusstammes.    Ebd. 

Wood,  C.  A.,  The  American  Encyclopedia  and  Dictionary  of  ophthal- 
mology.   Vol.  II.  B  to  cataraot,  Incipient.    Chicago.  Cleveland  Press. 
Zech,  Erziehung  und  Unterricht  der  Blinden.    Danzig,  A.  W.  Kafemann, 
G.  m.  b.  H. 


Jahratbericht  1  Ophthalmologie.   XLIV.  1913.  12 

Digitized  by  LjOOQ IC 


178  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

3.  Biosraphisches. 

Referent:    Prof.  Qreeff,  Berlin. 

1)  Imre,  sen.,  Erinnerung  an  die  Tätigkeit  von  W.  Schulek  in  Kolozsv&r. 
Szem^szet.   S.  205  (ung.). 

2)  Nekrolog:   John  G r e e n f.  Amerio.  Joum.  of.  Ophthalm.  XXX.  p.  361. 

3)  — ,  Mo  H  a  r  d  y.  Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  94. 

4)  — ,  Leopold  Mandelstamm.   Ebd.  S.  332. 

5)  — ,  Jonathan  Hutchinson,  von  J.  Hirsohberg.    Ebd.  S.  311. 

6)  — ,  Sir  Jonathan  Hutchinson,  F.R.S.,  LL.D.,  F.R.C.S.  Ophth.  Review, 
p.  225. 

7)  — ,  Jonathan  Hutchinson,  von  E.  Nettleship.    Ophthalmoecope. 
p.  505. 

8)  — -,  Dr.  D.  W.  G  r  c  e  n  e  ,  Dayton,  Ohio.   Ophth.  Record.  p.  605. 

9)  — ,  Dr.  D.  W.  Greene  of  Dayton,  Ohio.    Ophthahnology.  Vd.  X.  Nr.  1. 
p.  203. 

10)  — ,  Prof.  Dr.  HenriDor,  Nachruf  von  Prof.  Dr.  A.  S  i  e  g  r  i  s  t.   Klin. 
Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  1.  S.  72. 

11)  — ,  O.Langef.  Nachruf  von  Prof .  Dr.  W.  U  h  t  h  o  f  f.  Ebd.  Bd.  IL  S.  765. 

12)  — ,  Swanzy  f.    Nachruf  von  Dr.  J.  PeroivalHay,  Sheffield.   Ebd. 
Bd.  L  S.  827. 

13)  — ,  S  w  a  n  z  y ,  H.  R.    Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  129. 

14)  — ,  Sir  Henry  Swanzy.    Ophth.  Review,  p.  161. 

15)  — ,  Henry  Eal  es.   Ibid.  p.  129. 

16)  — ,  W  e  s  t  h  o  f  f ,  C.  H.  A.    Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  132. 

17)  — ,  Dr.  C.  H.  W.  W  e  s  t  h  o  f  f.   Annal.  d'Oouüst.  T.  CL.  p.  321. 

18)  — ,  Ernst  M  o  t  a  i  s.   Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  332. 

19)  — ,  Motais.    Aroh.  d'Opht.  XXXUL  p.  464. 

20)  — ,  Le  Prof.  Motais.    Ophtalm.  Provino.  p.  97. 

21)  — ,  Eduard  Nettleship.   Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  367. 

22)  — ,  Eduard  Nettleship  p.   Ophth.  Review,  p.  357. 

23)  — ,  Eduard  Nettleship  by  Sydney  Stephenson.    Ophthalmoscope. 
p.  767. 

24)  Eduard  Nettleship  f.   Americ.  Joum.  of  Ophthalm.  XXX.  p.  363. 

25)  W  i  1  k  e  n  s  ,  In  memoriam  Dr.  C.  H.  A.  Westhoff.    Geneesk.  Tijdsohr.  v. 
Ned..Indi6  Uli.  2. 

26)  Young,  Thomas,    Biographie.    Royal  London  Ophth.  Hospit.   Rep. 
Vol.  XLX.  Part.  I.  p.  1. 


4.  Geographisches. 

Referent:  Prof.  Qreeff,  Berlin, 

1)  Alvarez,  Ursachen  der  Blindheit  in  der  spanischen  Provinz  Palencia, 
Boletin  del  Colegio  de  Medicos  de  la  Provinoia  de  Palencia  im  Jahre  1913. 
S.  110,  127,  145,  157  und  192. 

2)  Angelucoi,  De  Tinfluence  des  Saisons  sur  les  conjunctivites.  Revue 
mMicale  d'Egypte  Nr.  11.  p.  266. 

3)  Clark,  Trachoma  with  special  reference  to  State  of  Minnesota.  Journal 
Lancet  Minneapolis  March  15.  XXXIII.  Nr.  6. 

4)  Cohen,  The  importance  of  ophthalmological  examinations  in  Immigrant. 
(Medic.  Review  of  Reviews,  Aug.)  Ophthahnology.  Vol.  X.  Nr.  2.  p.  316 
and  New  York  State  Journ.  of  Medic.  November.  XHI.  Nr.  11. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Augenärztliche  Studien  in  Ostafrika.  179 

5)  Foley,  Les  ophtalmies  oontagieuses  dans  le  Sahara  oranais.  Annal. 
d'Ooulist.  T.  CXUX.  p.  250. 

6)  Franklin,  Trachoma  in  the  modern  Immigrant,  and  its  dangers  to 
America.  (Bull.  Americ.  Aoad.  Med.  Jmie.)  Ophthalmology,  Vol.  X.  Nr.  1. 
p.  173. 

7)  — ,  Trachoma  in  its  relation  to  blindness.  Pennsylvania  Med.  Joum.,  Athens. 
January.  XVI.  Nr.  4. 

8*)  K  o  e  n  i  g ,  Considerations  sur  les  maladies  oculaires  en  Syrie.   La  Eevue 

m^dicale  d'Egypte.  Nr.  8/9.  p.  216. 
9)     Korschenianz,  Das  Trachom  im  Gonvemement  Astrachan.    Westn. 

Ophth.  p.  606. 
10*)  K  r  n  s  i  n  s  ,    Ergebnisse    vergleichender    Refraktionsuntersuohungen    an 
höheren  Schulen  der  Levante  nnd  Ostindiens.  Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  ophth. 
Ges.  S.  296  und  Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  1297. 
11*)  — ,  Augenärztliche  Studien  in  Deutsch-Ostafrika.    Deutsch,  med.  Wochen- 
schr. S.  661. 

12)  — ,  Ueber  Individual-  und  Rassenmerkmale  der  Gesichtsbildung.  D.  Natur- 
forscher-Versamml.  Abt.  f.  Anthropologie,  Ethnologie  u.  Prähistorik.  S.  271. 

13)  McMullen,  Trachoma;  its  prevalence  and  control  among  immigrants. 
(Joum.  of  the  Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  110.)  Ophth.  Becord. 
p.  601. 

14)  — ,  Trachoma  a  national  problem.  Public  Health  Bull.,  9  nov.  1912  and 
Med.  Becord.  p.  21. 

16)  Ostrogorsky,  Bericht  über  die  Tätigkeit  einer  Abteilung  des  Blinden- 
kuratoriums  der  Kaiserin  Maria  Alexandrowna.    Westn.  Ophth.  p.  938. 

16)  S  a  m  p  e  r  i ,  Sul  funzionamento  della  sezione  oftalmica  del  B.  Ambulatorio 
G.  Bacoelli  in  Tripoli  e  sul  trattamento  della  trichiafii.  Archiv,  dl  Ottalm. 
XXn.  p.  169. 

17)  Schereschewsky,  Z.  W.,  Trachoma  among  the  indians.  ( Journ.  of 
the  Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1113.)  Ophth.  Becord  p.  602. 

18)  S  t  u  c  k  y,  Trachoma  among  the  natives  of  the  montains  of  Eastem  Kentucky. 
(Joum.  of  the  Americ.  Med.  Assoc.    Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1116.)  Ibid. 

19)  Westhoff,  Augenkrankheiten  auf  Java.  Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk. 
S.  33. 

K  o  e  n  i  g  (8)  ist  Chefarzt  am  Angenhospital  St.  Skavler  zu  Bei- 
rut in  Syrien.  Er  bringt  wertvolle  Ai^aben  über  die  Häufigkeit  der 
Augenkrankheiten  im  Osten  am  Mittelmeer.  Während  zwei  Dritteln 
des  Jahres  leuchtet  eine  strahlende  Sonne  und  ein  blauer  Himmel 
über  der  Küste  von  Syrien.  Aber  dieses  irdische  Paradies  ist  unter- 
worfen dem  Uebel,  an  dem  alle  Länder  des  Orients  leiden,  der  Häufig- 
keit der  Augenkrankheiten.  Jedoch  sind  die  Verhältnisse  schon  viel 
besser  als  in  Äegypten  und  in  Palästina,  wohl  entsprechend  der  höheren 
Kultur,  vor  allen  Dingen  der  größeren  Sauberkeit  in  Syrien.  K.  rech- 
net heraus,  daß  in  Äegypten  sich  unter  den  Kranken  ungefähr  96%, 
in  Palästina  66%  und  in  Syrien  36%  Augenkranke  finden. 

Ueber  die  Epidemiologie  und  die  geographische  Verbreitung 
von  Augenkrankheiten  berichtet  Krusius  (12)  in  einer  Mitteilung 
„Aagenärztliehe  Stadien  in  Deutsch- Ostafrika^^  Ausgehend  von  Äe- 
gypten verfolgte  K.  die  Verbreitimg  des  Trachoms  und  konnte  bei 
einer  Expedition  in  das  Massaireservat  Deutsch-Ostafrikas  feststellen, 
daß  diese  hamitischen  Massais,  die  sich  durch  Sitten  imd  Eassezuge- 

12* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


ISO  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

hörigkeit  scharf  von  den  umwohnenden  Negervölkem  scheiden,  schwer 
und  anscheinend  seit  alters  endemisch  mit  Trachom  durchseucht  sind. 
Eine  Dm-chseuchung,  die  um  so  eher  in  einer  Beziehung  mit  ihrer  Rasse* 
Zugehörigkeit  und  früheren  Durchwanderung  Aegyptens  steht,  als  die 
sie  wie  ein  Wall  umgebenden  und  vom  heutigen  Aegypten  abschlie- 
ßenden Negervölker  praktisch  fast  trachomfrei  sind.  Dagegen  war 
bei  diesen  Negervölkem  der  Küste  Deutsch-Ostafrikas  Star  und  Glau- 
kom häufig  zu  beobachten,  auch  Hornhautgeschwüre  und  Augen - 
komplikationen  tropischer  allgemeiner  Infektionskrankheiten. 

Ueber  die  geographische  und  ethnologische  Verbreitung  von  Re- 
fraktionsanomalien gibt  ein  weiterer  Bericht  von  Krusius  (10) 
über  „Ergebnisse  vergleichender  Refraktionsuntersachungen  an  höhe- 
ren Schulen  der  Levante  und  Ostindiens"  Aufschluß.  Es  bildet  diese 
Arbeit  eine  Ergänzung  der  Untersuchungen  des  Autors  an  preußi- 
schen Schulen.  Die  eigenartigen  für  Generationen  von  Menschen 
gleichartigen  Kastenverhältnisse  in  Indien  zumal  gaben  Gelegenheit, 
naharbeitende  imd  nicht-naharbeitende  Bevölkerungsschiohten  gleicher 
und  verschiedener  Rassen  unter  denselben  Außenbedingungen  zu 
vergleichen.  Es  ließ  sich  nachweisen,  daß  in  den  angeborenen  astig- 
matischen Refraktionsanomalien  eine  Inzuchterscheinung  zu  erblicken 
ist,  daß  es  ferner  ein  hereditäres  disponierendes  Moment  für  die  Schul- 
myopie gibt,  und  daß  es  auch  eine  unter  allen  Umständen  schon  an 
sich  zur  Myopie  führende  Individual-Naharbeitsschädigung  gibt.  Eth- 
nologisch bedeutsam  sind  die  nach  einem  besonderen  Verfahren  der 
stereoskopischen  Mischphotographie  gewonnenen  Typenphotographien 
von  Russen,  Türken,  Hindu,  Parsi  und  indischen  Mohammedanern. 


5.  Kliniken,  klinischer  Unterricht,  Kranken-  und 
Blinden-Fürsors^e. 

Referent:  Prof.  Qreeff,  Berlin. 

1*)  Alvarez,  Ursachen  der  Blindheit  in  der  spanischen  Provinz  Palenda. 
Boletin  del  Colegio  de  la  Provinoia  de  Palenoia  im  Jahre  1913.  S.  110,  127, 
145,  157  und  192. 

2)  B  i  a  l  e  1 1  i ,  Ospedale  di  Vigevano.  CJomparto  Oftalmico.  Rendiconto 
del  sessennio  1907 — 1912  con  considerazioni  generali  sull'  uso  e  sul  valore 
delle  sostanze  antisettiche  nella  preparazione  dell'  organo  visivo  alle  medica- 
zioni  ed  agli  atti  operatori  e  sui  metodi  di  dlsinfezione  delle  man!  dell'  oftal- 
mologo.    Annal.  di  Ottalm.  XLTT.  p.  686. 

3)  Bickerton,  The  influenoe  of  the  British  Medioal  Association  in  the 
establishement  of  Ophthalmology  as  a  special  scienoe.  Brit.  med.  Journ. 
August  2. 

4)  0  o  s  s  e  ,  La  Prävention  de  la  c6cit6.    Ophtalm.  Provinc.  p.  132. 

ö)     C  u  r  t  h  ,  Note  sur  T^riture  des  aveugles.   Revue  g6n^rale  d'Opht.  p.  388. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Augenkolonnenresultate. 


181 


Davis,  Preparation  and  needs  of  students  seeking  post  graduate  instruo- 
tion  in  ophthalmology.    (Conference  of  teachers  of  ophthalmology  on  pre- 
paration for  ophthaLmic  practioe.)   Ophth.  Record.  p.  440. 
D  e  V  a  u  X ,  Le  service  d'Ophtalmologie  de  l'Hdpital  de  Tours.    Ophtalm. 
Provino.  p.  129. 

Fabritius,  Die  kgl.  ungarische  Staatsaugenhcilanstalt  in  Kronstadt- 
Brassö  im  Jeihre  1912.    Gott,  Kronstadt. 

Franklin,  Traohoma  in  its  relation  to  blindness.  Pennsylv.  Med. 
Journal.    Janucuy.   XVI.  Nr.  4. 

Green,  S.  M.,  Training  of  blind  child.  Missouri  State  Med.  Assoc.  Journ., 
St.  Louis  January.  IX.  Nr.  7.  p.  237. 

H  e  c  k  e  1 ,  Ophthalmia  neonatorum  and  it»  relation  to  blindness.    Penn- 
sylvania med.  Journ.,  Athens.  January.  XVI.  Nr.  4. 
Hudson,  A  note  on  a  simple  method  of  cataloguing  museum  specimens. 
Royal  London  Ophthalm.  Hosp.  Rep.  XIX.  Part.  I.  p.  82. 
Jackson,  How  ophthalmologists  have  prepared  themselves  for  praotice. 
(Conference  of  teachers  of  ophthalmology  on  preparation  for  Ophthalmie 
practice.)  (Americ.  ophth.  Society.)    Ophth.  Reconi.  p.  428. 
— ,  The  best  time  to  prepare  for  special  practice.  (Americ.  Assoc.  of  Ophthalm. 
and  Oto-Lrfwyng.)    Ibid.  p.  748. 

J  u  d  a ,  Inrichting  voor  ooglijders  te  Amsterdam.    Verslag  over  1912. 
Klein  (Bäringer),   Statistisches  und  anderes  aus  der  Blinden  weit.    Wien, 
klin.  Rundsch.  Nr.  7. 

L  e  m  o  i  n  e  ,  fitude  sur  les  sourds-muets  aveugles.  Thdse  de  Paris. 
Lewitzky,     Bericht   des   Privat- Ambulatoriums   in   Uman   (Gouvern. 
Kiew)  fürs  Jahr  1912.    Westn.  Ophth.  p.  692. 

L  o  e  b ,  Heredity  of  blindness.  Missouri  State  med.  Assoc.  Journ.  St.  Louis. 
January.  IX.  Nr.  7.  p.  234. 

M  a  1 1  h  i  e  s ,  Deutsche  Blindenanstalten  in  Wort  und  Bild.  C.  Marhold, 
HaUe  a.  S. 

M  o  r  e  a  u  ,  Histoire  de  la  gu6rison  d'un  aveugle-n^.  Lyon  mM.,  28  f^vrier. 
Loire  m6d.,  15  janv.  et  suiv.  et  Annal.  d'Oculist.  T.  CLIX.  p.  81. 
M  u  1  d  e  r ,  Inrichting  voor  ooglijders  te  Groningen.    Verslag  over  1912. 
N  a  8  s  ,  Les  aveugles.   Le  Correspondant  m6dicfid,  30  juin  1912. 
Ohlemann,   Ueber  Vorbildung  und  medizinisches  Studium  der  Gegen- 
wart in  Nordamerika  und  Cuba.    Klin.-Ther.  Wochenschr.  Bd.  XX.  Nr.  47. 
Oretschkin,  Zur  Organisation  der  augenärztlichen  Hilfe  in  Rußland. 
Westn.  Ophth.  p.  838. 

P  i  e  k  e  m  a ,  Inrichting  voor  ooglijders  te  Amhem.  Verslag  over  191 1  en  1912. 
Post,  Provention  of  blindness.  Missouri  State  Med.  Assoc.  Journ.  St.  Louis. 
January.  IX.  Nr.  7.  p.  232. 

R  e  b  e  r ,  The  teachmg  of  ophthalmology  in  America.  Penns.  med.  Journ. 
January. 

R  e  e  V  e  ,  The  preeent  position  of  Ophthalmology  in  Canada.  Ophthal- 
moscope  p.  513. 

Reich,  Aus  dem  Jahresbericht  (1911)  der  ophthalmologischen  Tätigkeit 
in  der  Armee.   Woenno  med.  Journ.  Bd.  237.  p.  78. 
Schwabe,  30  Jahre  augenärztliche  Praxis  1882 — 1912.  Leipzig. 
S  n  e  1 1  e  n  ,  jr.,  Nederl.  Gasthuis  voor  ooglijders.   Verslag  over  1912. 
Stephenson,   On  the  present  position  of  Ophthalmology  in   Great 
Britain.    Ophthalmoscope  p.  520. 

Thomson,  British  and  Continental  eye  cliniques:  Some  comparispns  and 
contrats.   Ibid.  p.  136. 

— ,  Antiseptic  and  prophylactic  measures  in  Ophthalmie  surgery:  Obser- 
vations  made  in  various  british  and  Continental  hospitals.  Glasgow  Med. 
Journal,  february.  LXXIX.  Nr.  2. 

Tsohemolossow,  Die  Resultate  von  10  Augenkolonnen  des  Blinden- 
kuratoriums.    Westn.  Ophth.  p.   157. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


182  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

37)  Tschemolossow,  Ein  Projekt  zur  Organisation  der  augenärztlicheu 
Hilfe  im  Reiche.  Ibid.  p.  957. 

38)  W  a  1 8  h  ,  Letting  the  blind  suffer.  (Technical  World  Magazine,  Maroh.) 
Ophthalmology.  Vol.  X.  Nr.  1.  p.  171. 

39*)  Wasjutinsky,    Ueber  einige  Augenkliniken  und  Hospitäler  Deutsch- 
lands, Oesterreichs,  Frankreichs  u.  d.  Schweiz.   Westn.  Ophth.  p.  56. 
40*)  — ,  Einige  Augenkliniken  und  Hospit&ler  in  Japan.   Ibid.  p.  993. 

41)  Wood,  Teaching  of  pathology  to  students  of  ophthalmology.  (Ck)nferenoe 
of  teachers  of  ophthalmology  on  preparation  for  ophtiiämic  practice.) 
Ophth.  Becord.  p.  444. 

42)  Zech,  Erziehung  und  Unterricht  der  Blinden.  Danzig,  A.  W.  Eafemann, 
G.  m.  b.  H. 

43)  Zentmayer,  Systematizing  and  improving  the  teaching  of  ophthal- 
mology in  post-graduate  medical  schools  and  eye  hospitals.  (Conference  of 
teachers  of  ophthalmology  on  preparation  of  Ophthalmie  practioe.)  Ophth. 
Record.  p.  448. 

[In  einer  Reihe  von  Artikeln,  die  in  dem  „Boletin  del  Ck)legio  de 
M^dicos  de  la  Provincia  de  Palenoia"  im  Jahre  1913  veröffentlicht 
sind,  befaßt  sich  Alvarez  (1)  mit  den  Ursachen  der  Blindheit  in 
der  spanischen  Provinz  Paleneia.  Er  stützt  sich  dabei  auf  ein  Material 
von  rund  6000  Patienten,  die  er  im  Laufe  der  letzten  Jahre  unter- 
sucht hat.  „Blind'*  nennt  er  das  Auge,  dessen  Sehvermögen  dauernd 
erloschen,  oder  doch  so  hochgradig  herabgesetzt  ist,  daß  es  praktisch 
einem  erblindeten  gleichkommt.  Eine  graphische  Darstellung  ver- 
anschaulicht alle  diejenigen  Affektionen,  welche  zur  Erblindung  füh- 
ren können.  An  erster  Stelle  stehen  die  chronischen  Infektionen  der 
Tränenwege,  die  häufigste  Ursache  der  eitrigen  Keratitisfälle,  beson- 
ders der  sogenannten  „blendenden'\  Dem  Infektionstrauma  (auf 
dem  Tränenwege)  folgt  hinsichtlich  der  Häufigkeit  das  sogenannte 
„zerstörende  Trauma".  Bei  diesem  unterscheidet  Verf.  drei  Gruppen: 
Kinder,  Industriearbeiter  und  landwirtschaftliche  Arbeiter.  Für  Kin- 
der werden  die  wilden  Spiele  oder  Spielen  mit  Peuerwerkskörpem, 
speziell  für  Knaben  häufig  verhängnisvoll.  Mädchen  tragen  vielfach 
mehr  oder  weniger  spitze  Schmuckgegenstände  lose  um  den  Hals 
gehängt,  oder  spielen  mit  Scheren  u.  dergl.,  womit  sie  sich  dann  oft 
beim  Fallen  stoßen  und  sich  gefährliche  Augenverletzungen  zuziehen. 
Von  den  Arbeitern  kommen  in  erster  Linie  die  in  Betracht,  die  sich 
mit  Steineklopfen  oder  dergl.  beschäftigen,  ohne  die  nötigen  Schutz- 
briUen  zu  tragen.  Handarbeiter  ziehen  sich  öfters  beim  Graben,  Hacken 
und  dergl.  Augenverletzimgen  zu,  die  Fuhrleute  besonders  durch 
leichtsinniges  Hantieren  mit  der  Peitsche,  sei  es,  daß  sie  mit  derselben 
die  Zugtiere  antreiben,  sei  es,  daß  sie  zum  Vergnügen  damit  knallen. 
Alle  derartige  Unvorsichtigkeiten  können  den  dauernden  Verlust 
eines  oder  auch  beider  Augen  nach  sich  ziehen.  Glücklicherweise 
nimmt  die  Zahl  solcher  Unfälle  stetig  ab,  besonders  seitdem  auch  von 
Seiten  der  Arbeitgeber  infolge  des  „Unfallgesetzes  für  Arbeiter"  bessere 
Schutzvorrichtungen  eingeführt  sind  und  besser  für  eine  schnelle  und 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Medizinsohuton  in  Japan.  188 

sachgemäße  Heilung  der  Verletzten  gesorgt  wird.  Die  dritthäufigste 
Ursache  der  Erblindung  ist  das  Glaukom.  Infolge  der  besseren  Aus- 
bildung und  Schulimg  der  Aerzte  ist  auch  die  Zahl  dieser  Erblindimgen 
im  Abnehmen  begriffen  (falsche  Atropineinträufelimgen).  Die  Myopie 
mit  ihren  KompUkationen  liefert  femer  einen  großen  Prozentsatz 
zu  der  Zahl  früherer  oder  späterer,  teilweiser  oder  gänzlicher  Erblin- 
dmigen.  Durch  entsprechende  Aufklärung  des  Volkes,  vor  allem  aber 
durch  die  durchgeführte  Schulinspektion  ist  auch  hier  bereits  eine 
Besserung  zu  konstatieren.  Auch  die  Zahl  der  an  eitriger  Entzün- 
dung der  Neugeborenen  Erbhndeten  ist  in  Abnahme  begriffen. 
Nach  Verf.s  Statistik  beträgt  der  Prozentsatz  heute  noch  2,16%,  ge- 
gegenüber  einem  Prozentsatz  von  5,5 % ,  den  Oarreras  Arago  noch 
vor  mehreren  Jahren  auf  Grund  seiner  Statistik  fand.  Das  Haupt- 
verdienst an  dieser  Besserung  gebührt  Alvarado,  der  unermüdlich 
Aerzte,  Hebammen  und  Mütter  durch  Wort  und  Schrift  aufklärt  (Vor- 
teU  der  Credeisierung,  Verteilung  kurz  abgefaßter  Anweisungen  in 
Interessentenkreisen).  Als  weitere  Ursache  für  die  Erblindung  be- 
zeichnet Verf.  noch  eine  besondere  Form  der  Iridozyklitis,  die  er 
rheumatisch-tuberkulös  nennt,  die  mit  einer  Irisatrophie,  Hypotonie 
und  Verflüssigung  des  Glaskörpers  einhergeht,  bei  Frauen  zwischen 
dem  20.  und  40.  Lebensjahr  insidiös  zu  sein  pflegt,  aber  auch  bei  männ- 
lichen Individuen  mit  geringgradigem  Rheumatismus  und  schlechtem 
Ernährungszustand  auftreten  kann.  Verf.  weist  zum  Schluß  noch 
auf  eine  andere  wichtige  Ursache  der  BHndheit  hin,  nämlich  auf 
das  Trachom,  fügt  jedoch  hinzu,  daß  dasselbe  in  den  letzten  Jahren 
bedeutend  an  Häufigkeit  und  Gefährlichkeit  abgenommen  habe.  Auf 
eine  Aufführung  der  weniger  wichtigen  Erblindungsursachen  ver- 
zichtet er,  ebenso  wie  er  auch  auf  die  Erblindungen  bei  Allgemein- 
erkrankungen nicht  eingeht.  Märquez-  Madrid.] 

[W asjutinsky  (39)  beschreibt  in  längerer  Arbeit  seine  Ein- 
drücke, die  er  in  den  Augenkliniken  und  Hospitälern  Deutsehlands, 
Oesterreichs,  Frankreichs  und  der  Schweiz  gewonnen  hat.  Die  größte 
Zahl  schöner  Kliniken  fand  er  in  Deutschland;  da  fand  er  auch  die 
größte  Arbeitstätigkeit  in  den  Laboratorien;  auch  die  Asepsis  wird 
in  Deutschland  am  strengsten  gehandhabt.  Die  schönsten  Kliniken 
überhaupt  sind  in  München,  Paris  (Botschild),  Budapest,  Breslau, 
Würz  bürg  und  Bern.  In  München  und  Paris  seien  die  Kliniken  zu 
kostspielig,  während  die  Budapester  Klinik  als  erreichbarer  Typus 
einer  zeitgemäßen  Klinik  anzusehen  ist. 

In  Japan  sind  außer  den  Universitätskliniken  in  Tokio  und  Kioto 
iK>ch  eine  Reihe  medizinischer  Schulen:  so  in  Osaka,  Nagasaki,  Nagoia, 
Okajama,  Tschiba,  Sendai,  Kanosawa.  Wasjutinsky  (40)  hat 
Gelegenheit  gehabt,  die  Augenkliniken  in  Tokio,  Kioto  und  Osaka 


Digitized  by  LjOOQ IC 


184       'tii    .i.   Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

zu  sehen,  die  ganz  nach  europäischem,  speziell  deutschem  Muster  ein- 
gerichtet sind.  Trachom  ist  viel  vorhanden,  50 — 90%.  W.  beschreibt 
genauer  und  einzeln  die  3  Kliniken  mit  ihren  Einrichtungen. 

W  e  r  n  c  k  e  ,   Odessa.] 


6.  Geschichtliches  und  Kunst. 

Referent:   Prof.  Qreeff,  Berlin. 

1*)   Albertotti,  Noticelle  intomo  agli  occhiali.    (OcchiaU  dipinti.)    Annal. 
di  Ottahn.  XLH.  p.  121. 

2)  V.  Barlay,  Staroperationen  vor  50  Jahren.    Szem&zet  216  (ungarisch), 

3)  Bonjour,  Les  gu^risons  miraculeuses  modernes.    Rev.  intemat.  d'Hyg. 
et  de  Th^r.  ocul.  p.  167. 

4)  Coronat,  Un  point  d'histoire  de  Tophtalmologie.   Lyon  m^.,  12  cot.  et 
(Soc.  d'Opht.  de  Lyon)  Clinique  Opht.  1914.  p.  135. 

5*)  Feldhaus,  Taucherbrillen  bei  Leonardo  de  Vinci.    Zeitschr.  f.  ophth. 
Optik.  H.  6.  S.  148. 

6)  G  i  e  ß  1  e  r ,   Der  Blick  des  Menschen  als  Ausdruck  seines  Seelenlebens. 
Zeitschr.  f.  Psychol.  Bd.  65.  H.  3. 

7)  G  r  e  e  f  f  ,  Blindendarstellungen  in  der  japanischen  Kunst.    Deutsch,  med. 
Wochenschr.  S.  27. 

8*)  — ,  Die  Anfänge  der  eigentlichen  Brille.  Zeitschr.  f.  ophth.  Optik.  H.  1.  S.  11. 
9*)  — ,  Eine  Brille  von  vor  1500.   Ebd.  H.  2.  S.  46. 
10*)  — ,  Ein  interessanter  Anachronismus,  das  Jesuskind  mit  der  Brille.    Ebd. 

TT       O       C       rjO 

11)     — ,  Optisches  und  Okulistisches.   Ebd.  H.  4.  S.  111  und  H.  5.  S.  151. 

12*)  — ,  Die  historische  Entwicklung  der  Brille.  Eine  Anleitung  zum  Verständ- 
nis der  Brillenausstellung  in  dem  Heidelberger  Museum.  Ber.  üb.  d.  39.  Vers, 
d.  ophth.  Ges.  S.  419. 

13*)  — ,  Bruchstücke  zur  Geschichte  der  Brille.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 
LI.  Bd.  I.  S.  37,  221,  498. 

14*)  —  und  V.  Haselberg,  Bruchstücke  einer  unveröffentiichten  deutschen 
Augenheilkunde  vor  Bartisch  von  Königsbrück.  Von  Caspar  Stromayr 
zu  Lindau.   Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV.  S.  117. 

15)  G  r  e  e  n  ,  J.,  The  relation  of  defective  eyesight  to  backwardness  in  children. 
Missouri  State  Med.  Assoc.  Joum.  St.  Louis,  January.  IX.  Nr.  7.  p.  240. 

16)  Hirschberg,  A  short  historical  note.   Ophth.  Review,  p.  332. 

17*)  — ,  Geschichte  der  Augenheilkunde.  Graefe-Saemisch-v.  Heß:  Handbuch 
der  gesamten  Augenheilkunde.  2.  Aufl.  XIV.  Band.  III.  Teil.  lief.  221—224. 

18)  Jantzen,  Farben  wähl  und  Farbengebung  in  der  holländischen  Malerei 
des  17.  Jahrhunderts.    Habilit.- Schrift.  Halle. 

19)  Johnson,  One  some  points  in  the  history  and  pathology  of  trachoma 
and  a  new  treatment  for  chronic  trachoma.  Transvaal  Med.  Joum.  February. 

20*)  Kauffmann,  Ueber  einen  neu  aufgefundenen  Augenarztstempel.  Würt- 
temb.  med.  Korr.-Bl.  Nr.  29. 

21)  Klingelhöffer,  „L'oeil  malade"  im  Museum  von  Susa.  Wochenschr. 
f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVII.  S.  69. 

22*)  Lackenbacher,  Beiträge  zur  antiken  Optik.  Zeitschr.  f.  klass.  Philo- 
logie 1913.  H.  1.  S.  34—61. 

23*)  Legrand,  Les  Samt«  Chirurgiens.   La  France  M6d.  p.  2—5  et  2a— 31. 

24*)  Lundsgaard,  Brillemes  Historie.  (Die  Geschichte  der  Brillen.)  Medi- 
cinisk-historiske  Smaaskrifter  Nr.  6.  Kopenhagen.  V.  Tryde. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Entwicklungsstufen  der  Brillen.  1S5 

26)  Meyerhof,  Ein  Fall  von  Sublimatverätzung  beider  Augen  in  einer 
arabischen  Chronik.  Mitteü.  z.  Gesch.  der  Mediz.  u.  d.  Naturwissensch.  Nr.  54. 
Bd.  XII.  Nr.  5.  S.  553. 

26*)  — ,  Zur  Geschichte  des  ägyptischen  Augenheilmittels  Schischm  (Cassiae 
abusus  L.  semina).  Arch.  f.  d.  Gesch.  d.  Naturwissensch.  u.  d.  Technik. 
6.  Bd.  S.  263. 

27)  — ,  Le  Docteur  Clot-bey,  Tophtalmie  et  le  „collyre  de  Louxor".  Rev. 
d'Egypte,  octobre.  Nr.  10. 

28*)  Meyer-  Steineg,  Augenärztliche  Instrumente  der  Alten,  v.  Graefes 
Arch.  f.  Ophth.  LXXXIV.  S.  68. 

29)  Oliver,  An  address  on  the  history  of  the  invention  and  discovery  of 
spectacles.   British  Med.  Joum.  october  25.  II.  p.  1049. 

30)  P  e  r  g  e  n  8 ,  Ueber  ältere  niederdeutsche  Benennungen  zur  Anatomie,. 
Physiologie  und  Pathologie  des  Auges.    Janus,  18  ann^. 

31*)  Pflugk,  V.,  Beiträge  zur  Geschichte  der  Augenheilkunde  in  Sachsen. 

Dresden,  C.  Heinrich. 
32*)   — ,  Die  Nürnberger  Brillenmaoher  am  Ausgang  des  18.  Jahrhunderts.    Ein 

Beitrag  zu  Prof.  Dr.  R.  Greeffs  Aufsatz  „Ein  weiterer  Fund  historischer 

alter  Brillen",  Arch.  f.  Augenheilk.  LXXII.  Bd.  S.  206  ff.  Arch  f.  Augenheilk. 

LXXIII.  S.  162  und  Zeitschr.  f.  ophth.  Optik  H.  4.  S.  106. 

33)  — ,  Instruction  sur  Tusage  des  lunettes  ou  conservos  von  Thomin,  marchand 
miroitier-lunettier  Paris  1746.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  Brillen-  und 
Optikerwesens  im  18.  Jahrhundert.    Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIV.  S.  98. 

34)  Schleich,  Kurzer  Abriß  der  Geschichte  der  Tier- Augenheilkunde.  Cen- 
tralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  292. 

35)  Sehrmann,  A.  contribution  to  the  history  of  the  magnet  as  applied  to 
Ophthalmie  surgery.   (Americ.  Ophth.  Society.)   Ophth.  Record.  p.  341. 

36)  S  t  e  h  1  i  n ,  Ein  römischer  Okulistentempel  in  Äugst.  Basler  Zeitschr.  f. 
Gesch.  u.  Altertumsk.  XII.  2.  H.  S.  389. 

37)  Weiß,  Ueber  künstlerisches  Sehen  und  dessen  Vorbedingimgen.  Wochen- 
schr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVI.  S.  174.      .        . 

[Albertotti  (1)  zählt  mehrere  Gemälde  auf,  in  welchen  Fi- 
guren mit  Augengläsern  vorkommen  und  die  er  in  Venedig  und  an- 
grenzenden Provinzen  zu  bewimdern  Gelegenheit  hatte.  In  Padua 
fand  er  in  einem  Palais  (Dondi  deir  orologio)  ein  Wandgemälde  mit 
einem  schönen  Knabenbildnisse  mit  Augengläsern  und  beschreibt 
dieses  Gemälde,  welches  von  Domenico  Campagnola,  einem  Schüler 
Tizians  stammt.  0  b  1  a  t  h  ,  Trieste.] 

Leonardo,  der  große  und  vielseitige  Erfinder,  hat  sich  auch  mit 
Tauchapparaten  und  Taueherbrillen  abgegeben.  Auf  Veranlassung  von 
G  r  e  e  f  f  hat  S.  M.  F  e  1  d  h  a  u  s  (5)  die  darauf  bezüglichen  Stellen 
zusammengestellt  und  Abbildungen  beigegeben.  Sie  fiaden  sich  im 
Manuskript  N.  Blatt  18  r.  (Institut  de  Paris)  und  sind  zwischen  1488 
imd  1497  verfaßt.  Leonardi  nennt  die  Brillen  occhiali  de  vetro  daneve 
d.  h.  Schneebrillen,  oder  Brillen  wie  Schnee. 

Die  Geschichte  der  Brille  und  die  verschiedenen  historischen 
Brillenformen  haben  in  diesem  Jahre  ein  besonderes  Interesse  ge- 
funden. So  behandelt  Greeff  (13)  in  den  Klin.  Monatsblättem  und 
ähnlich  im  Bericht  über  den  Ophth.  Kongreß  (12)  die  Entwicklungs- 
stufen der  Brillen  an  der  Hand  zahlreicher  Abbildungen  von  alten 
Brillen  und  Blättern  aus  der  Kunstgeschichte. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


186  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Die  eigentlichen  Brillen  (8),  d.  h.  Instrumente  mit  Seitenstangen» 
die  nach  den  Ohren  hingehen,  treten  erst  relativ  spät  auf.  Wir  fanden  sie 
zuerst  von  dem  Pariser  Optiker  Phonion  1746  annonciert. 

6  r  e  e  f  f  (9)  beschreibt  dann  eine  Brille  von  vor  1500,  es  ist  wohl 
die  älteste,  die  existiert.  Es  ist  eine  Nürnberger  Ladenbrille,  die  sich 
in  einer  alten  Inkunabel  fand,  als  diese  aufgebrochen  wurde.  Das  Exem- 
plar befindet  sich  jetzt  in  dem  Germanischen  Museum  zu  Nürnberg. 

Von  den  Anaehronismen  der  Brillendarstellongen  (10)  ist  wohl 
eine  der  interessantesten  ein  Christuskind,  das  in  der  Hand  eine  Brille, 
die  des  daneben  stehenden  Joseph  hält.  Das  Bild  stammt  aus  der 
Schule  des  Leonardo  da  Vinci  und  befindet  sich  in  Budapest  in  Pri- 
vatbesitz. 

Greeff  (14)  und  v.  Haselberg  (14)  gaben  ein  leider  un- 
vollständig gebUebenes  Manuskript  heraus,  das  Sudhoff  in  der 
StadtbibUothek  zu  Lindau  aufgefunden  hat.  Es  ist  eine  Augenheil- 
kunde mit  schönen  bunten  Abbildungen  von  dem  Lindauer  Stadtarzt 
Caspar  Stromayr,  datiert  von  1669,  also  vor  der  Ophthalmo- 
douleia  des  Bartisch    von   Königsbruck    (1683). 

Von  Hirsohberg's  großer  Gesehiehte  der  Augenheilkunde  (17) 
ist  der  Neuzeit  dritter  Teil  erschienen,  enthaltend  die  Augenärzte 
Frankreichs  von   1800—1850. 

Kauffmann  (20)  beschreibt  einen  neuen  bei  Bottweil  in 
Württemberg  neu  aufgefundenen  römischen  Augenarztstempel.  Der 
Stempel  ist  aus  Talgschiefer  und  ca.  6ß  cm  lang.  Die  an  den  schmalen 
Seiten  angebrachte  Spiegelschrift  besagt:  Hosesti  Lautini:  a)  Diale- 
pid(os)  ad  aspritudine(m) ;  b)  Diamisus  adveter(es)  cicatric(es) ;  c)  Dial- 
banum  ad  impet(us)  lippit(udiniB) ;  d)  I>iagesane(ias)  ad  suppurat(ione8). 
Die  in  Klammern  stehenden  Buchstaben  stellen  Abkürzungen  dar. 
Aspritudo  ist  wohl  gleich  Trachom  zu  setzen. 

Lackenbacher  (22)  entwirft  ein  Bild  von  den  Anschauun- 
gen, welche  sich  die  Naturforscher  und  Denker  im  Altertum  von  dem 
Sehvorgang  gebildet  hatten.  Es  werden  die  Lehren  des  HeraUeitos, 
Alkmaions  von  Kroton,  dann  die  Seh-Theorie  des  Empedokles  er- 
örtert. Es  folgt  eine  Besprechung  Leukippos  und  Demokrits,  deren 
Anschauungen  miteinander  verwandt  sind.  Dann  werden  die  wenigen 
auf  den  Sehakt  bezüglichen  Stellen  des  Corpus  hippocraticum  be- 
handelt.   Den  Schluß  machen  Piatons  Lehren  über  den  Sehakt. 

L  e  g  r  a  n  d  (23)  bringt  den  Abdruck  der  1616  vom  Priester  Jerome 
Delakone  in  einem  Manuskript  zusammengestellten  Heiligen, 
die  die  Cliirurgie  ausgeübt  haben.  Es  sind  60,  darunter  auch  Augen- 
heilkundige. 

Lundsgaard  (24)  gibt  einen  Abriß  der  Geschichte  der  Brille 
und  führt  die  in  Dänemark  befindlichen  alten  Brillen  an,  so  im  Rosen- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Statistisohes.  187 

berg-Schloß  befindlichen  Bemsteingläser,  die  von  Lorentz  Spengler 
(1720—1800),  eine  Schießbrille  des  Königs  Friedrich  11.  von  1685 
und  einen  goldenen  Nasenreiter  mit  Etui  von  König  Friedrich  HI.  1697 
und  anderes  mehr. 

Die  früheste  Erwähnung  der  Cassia  abosos- Samen  findet  Meyer- 
hoff (26)  bei  Jokja  B.  Mäsaweik  777—857  n.  Chr.  Das  Mittel 
hat  sich  dann  bis  auf  den  heutigen  Tag  in  Aegypten  als  Heilmittel 
gegen  die  Ophthalmie  erhalten. 

Meyer-Steineg  (28)  beschreibt  angenärztUche  Instrumente 
aus  dem  2.  Jahrhundert  v.  Chr.,  von  der  Insel  Kos,  einige  andere  aus 
Ephesus,  eines  ohne  Angabe  des  Fundortes.  Mehrere  sind  sogen.  Dop- 
pelinstrumente und  können  ineinander  gepaßt  werden.  Die  meisten 
sind  aus  Bronze,  zwei  aus  Silber  angefertigt.  Beschrieben  und  ab- 
gebildet werden:  Lidhalter,  Zilienpinzette,  Spatel,  Löffel,  Messer  und 
scharfer  Löffel,  ein  olivenförmiger  Kanter  und  eine  Stamadel. 

V.  Pflug  k  (31)  hielt  über  das  Thema:  Beiträge  zur  Geschichte 
4er  Aagenheilkunde  in  Sachsen  im  Königl.  Altertumsverein  zu  Dresden 
Ende  1912  einen  Vortrag.  Dieser  ist  nun,  durch  mancherlei  Zusätze 
und  durch  interessante  Bilder  erweitert,  als  Broschüre  erschienen. 
Wir  erfahren  manches  über  die  alten  sächsischen  Augenärzte  von 
Bartisch  von  Königsbruck  anfangend  als  auch  über  die  Ge- 
schichte der  Brillen.  Von  alten  Brillen  befand  sich  von  früher  her  (1591) 
eine  ganze  Sammlung  in  der  Dresdener  Kunstkammer.  Das  Ver- 
zeichnis darüber  ist  noch  da,  die  Sammlung  jedoch  verschwunden. 

V.  P  f  1  u  g  k  (32)  beschreibt  an  der  Hand  der  aufgefundenen,  die 
Firmenschilder  enthaltenden  Kupferplatten  und  der  mit  Firmen- 
bezeichnungen versehenen  Brillenkästchen  die  Nürnberger  Brillen- 
maeher  im  18.  und  19.  Jahrhundert.  Diese  30  Darstellungen  bringen 
einen  Beweis  für  die  hohe  Blüte  der  Nürnberger  Brillenmacherei  in 
jener  Zeit. 


7.  Statistisches. 

Ref.:    Hofrat  Dr.  Karl  Rliein»  Augenarzt  in  München. 

1*)  A 1 8  e  n ,  ELliniflche  Erfahrungen  über  Augen  Verletzungen  aus  der  Zeit  vom 

1.  April  1909  bis  31.  März  1912.   Inaug.-Diss.  Kiel. 
2*)  A 1 T  a  r  e  z ,  Ursachen  der  Blindheit  in  der  spanischen  Provinz  Palencia. 

Boletin  del  Colegio  de  Medicos  de  la  Provincia  de  Palencia  im  Jahre  1913. 

S.  110,  127,  146,  167  und  192. 
3*)  Beck,  A.,  Die  Augenverletzungen  in  der  Tübinger  Klinik  im  Jahre  1911. 

Inaug.-Diss.  Tübingen. 
4*)  Bericht,  statistischer  der  Universitäts- Augenkliniken  von  Deutschland 

L  d.  J.  1913. 


Digitized  by  LjOOQIC 


188     >',  *   ]       Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

5*)  Bericht    der«  Universitäts- Augenkliniken   von  OeBterreioh-Ungani  f.    d. 

J.  1913. 
6*)  —  der  Universität^- Augenkliniken  der  Schweiz  f.  d.  J.  1913. 
7*)  —  über  die  Augenabteilung  des  allgem.  Krankenhauses  in  Lemberg  f.  d. 

J.  1913  von  Prof.  Dr.  M  a  c  h  e  k. 
8*)  —  der  Universitäts- Augenklinik  zu  Lund  in  Schweden  von  Prof.  Dr.  A  h  1- 

ström  über  das  Jahr  1913. 
9*)  __  der  Augenklinik  der  Charit^  in  Berlin  f.  d.  J.  1913  von  Prof.  Dr.  G  r  e  e  f  f . 
10*)  —  .statistischer,  über  die  Augenabteilung  im  v.  Hauner sehen  Kinder- 
spital in  München  über  das  Jahr  1913  von  Hofrat  Dr.  Rhein. 
10a*)  —  über  die  Augenheilanstalt  von  Hofrat  Dr.  Rhein  im  Jahre  1913. 
11)     —  der  Maximilians-Augenheilanstalt  in  Nürnberg  f.  d.  J.   1913  von  Dr. 

H  u  b  r  i  0  h. 
12*)  —  der  Augenheilanstalt  von  Dr.  J.  Kayser  in  Amberg  im  Jahre  1913. 
13*)  —  der  Augenklinik  von  Hofrat  Dr.  D  i  s  1 1  e  r  in  Stuttgart  (Augeoheil- 

anstalt  für  Unbemittelte)  im  Jahre  1913. 
14*)  —  über  die  Augenklinik  der  städtischen  Krankenanstalten  zu  fissen  a.  d. 

Ruhr  f.  d.  J.  1912  von  Geh.  Sanitätsrat  Dr.  R.  H  e  ß  b  e  r  g. 
15*)   —  der  Augenheilanstalt  der  Stadt  Mühlheim  a.  Ruhr  im  Jahre  1913  von 

Dr.  S  t  u  e  1  p. 
16*)  —  19.  über  die  Abteilung  für  Augenkranke  im  Landesspitale  zu  Laibaoh 

vom  1.  I.  bis  31.  XII.  1913  von  Primarius  Dr.  Emil  Bock. 
17*)  —  16.  der  Augenabteilung  der  mährischen  Landeekrankenanstalt  zu  Olmütz 

im  Jahre  1913  von  Primararzt  Dr.  Z  i  r  m. 
18*)  —  8.  über  die  Augenabteilung  im  allgemeinen  öffentlichen  Krankenhanse 

in  Iglau  1913,  erstattet  von  Ordinarius  Dr.  Maximilian  B  o  n  d  i. 
19*)   —  der  Augenabteilung  des  Landeskrankenhauses  in  Klagenfurt  im  Jahre 

1913  von  Dr.  0.  P  u  r  t  s  c  h  e  r. 
20*)  —  68.  der  Augenheilanstalt  für  Arme  in  Wiesbaden  f.  d.  J.  1913  von  Dr. 

Adolf  Pagenstecher. 
21*)   B  u  s  s  i  6  r  e  ,    L'inspection    m6dicale   des   öcoles   de   Montlu^on    pendant 

rannte  scolaire  1911 — 1912.  Rev.  intemat.  d'Hyg.  et  de  Th^r.  ocul.  p.  87  et 

p.  100. 
22*)  Carsten,  P.,  VI.  Jahresbericht  der  Eander- Augenheilanstalt  zu  Berlin- 
Charlottenburg. 
23*)  — ,  600  Refraktionsbestimmungen  bei  Schulkindern.  Wochenschr.  f.  Therap. 

u.  Hygiene  d.  Auges.  XVII.  Jahrg.  Nr.  13  u.  14.  1914. 
24*)   E  1  s  c  h  n  i  g  ,    Zur  Statistik    der    Eisensplitter- Verletzungen    des    Auges. 

Zentralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  230. 
25*)  Fabritius,  A.,  Die  königl.  ungar.  Staatsaugenheilanstalt  in  Kronstadt- 

Brassö  im  Jahre  1912. 
26*)   Farmakowsky,  Ueber  1700  Fälle  von  Schleimhauttransplantationen 

bei  Entropium  der  lider.^  Wratscheb.  Gaseta.  Nr.  2  u.  3.  p.  56. 
26a*) — ,  400  Kataraktextraktionen  mit  Spülung  der  vorderen  Kammer.    Ibid. 

1620. 
27*)   Fondation    Ophtalmologique    Adolphe    de  Rothschild.    Compte 

rendu  Moral  et  Financier- Approbation  des  Comptes  de  TExercice.  Paris. 
28*)    G  r  o  s  z  ,  V.,  The  Nr.  I.  Royal  Hungarian  University  Eye  Hospital  in  Buda- 
pest.   Ophthalmoscope  p.  206. 
29*)   H  a  r  m  a  n  ,  An  analysis  of  300  cases  of  high  myopia  in  children,  with  a 

Schema  for  the  grading  of  fundus  changes  in  myopia.    Transact.   of  the 

Ophth.  Soc.  of  the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXUI.  p.  202. 
30*)   H  a  u  b  a  c  h  ,  Statistischer  Beitrag  zum  Ort  des  Beginnes  des  Altersstars. 

Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIV.  S.  58. 
31*)   Hazewinkel,    Inrichting voor ooglijders te s'Gravenhage.  Verslag  over 

1913. 
32*)  H  e  g  e  n  e  r  ,   Bericht  über  Diplobsizillen-Erkrankung  des  Auges  in  dem 

Kran^enmaterial  der  Gießenor  Augenklinik  in  den  Jahren  1908 — 12.  Inaug.» 

Diss.  Gießen. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Sanitätsberioht  in  d.  Kgl.  Bayer.  Armee.  189 

33*)    Hüttemann,  Ueber  die  während  der  letzten  3  Jahre  in  der  Straßburger 

Universitäts-Augenklinik  beobachteten  Eisensplitterverletzungen  des  Auges. 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  315  und  479. 
34*)    J  u  d  a ,   Inrichting  voor  oogHjders  te  Amsterdam.    Verslag  over   1912. 
35*)    Kalaschnikow,  Zur  Augen  Verletzung  im  Botriebe  der  EisenlMihnen. 

(Petersb.  Ophth.  (Ges.  9.  IL  1912.)  Westn.  Ophth.  S.  94. 
35a*)  — ,  10  jährige  Arbeit  eines  Eisenbahn- Augenarztes.    Ebd.  S.  1024. 
36)      Karklissika,  Recherches  statistiques  et  cliniques  sur  les  röcidives 

vraies  de  la  k^ratite  parenohymateuse  diffuse.   Th^e  Genf. 
37*)   Kasass,  Ueber  die  Veränderung  der  Refraktion  der  Augen  von  90  Schü 

lern  des  Gymnasiums  zu  Brest  im  Laufe  von  5  Jahren.  Westn.  Ophth.  S.  829 
38)     — ,  Kurzsichtigkeit  und  Vererbung.    Ebd.  S.  973. 
39*)  K  a  w  a  i ,  Ophthalmologisohe  Untersuchung  der  Schüler  in  der  Elementar 

schule  Zionan,  Micken.  Monatsschr.  f.  prakt.  und  klin.  AugenheUk.  VII. 
40*)  K  a  y  s  e  r  ,  Hundert  Altersstarextraktionen.   Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg, 

d.  Aug.  XVI.  S.  177. 
41*)  Klein   (Bäringer),  Statistisches  und  anderes  aus  der  Blindenwelt.    Wien 

klin.  Rundsch.  Nr.  7. 
42*)  Korschenianz,    Das  Trachom  im  Gouvernement  Astrachan.    Westn, 

Ophth.  p.  506. 
43*)  Lafond-  Grellety,  Statistique  personnelle  d*61ectroly8es  des  canaux 

Iacr3anale8.  (Gaz.  hebdom.  des  Scienc.  m6d.  de  Bordeaux,  9  f^vrier.)  Revue 

g^n^rale  d'Opht.  p.  516. 
44*)  L  a  8  a  r  e  w  und  P  e  t  r  o  f  f »  Aus  dem  Rechenschaftsbericht  des  Landschafts- 

Augenhospitals  im  Gouvernement  Tula  für  das  Jahr  1912.   Westn.  Ophth 

p.  689. 
45*)  L  e  p  r  i  n  c  e ,  L'inspection  des  6coles   primaires   du  Cher.  Rev.  Internat. 

d'Hyg.   et  de  Th6r.   ocul.   p.  161. 
46*)  Lewitzky,    Bericht   des   Privat- Ambulatoriums   in   Uman    (Gouvern 

Kiew)  für  das  Jahr  1912.   Westn.  Ophth.  p.  692. 
47*)  M  e  t  s ,  d  e  ,  La  myopie  scolaire.    Rev.  Internat.  d*Hyg.  et  de  Therap. 

ocul.  p.  163. 
48*)  Moll,  van,  Inrichting  voor  OogHjders  te  Rotterdam.  Verslag  over  IÖ13 
49*)  M  u  1  d  e  r ,  Inrichting  voor  Ooglijders  te   Groningen.    Verslag  over  1913 
50*)  Nicolai,  Inrichting  voor  OogUjders  te  Nijmegen.   Verslag  over  1913, 
51*)   Ostrogorsky,  Bericht  über  die  Tätigkeit  einer  Abteilung  des  Blinden 

kuratoriums  der  Kaiserin  Maria  Alexandrowna.  Westn.  Ophth.  p.  938. 
52*)   P  a  u  1  y  ,  Das  Schicksal  der  Magnetoperierten  an  der  Hand  von  94  Fällen 

aus  der  Gießener  Augenklinik.    Inaug.-Diss.  Gießen. 
53*)   Piekema,  Inrichting  voor  ooglijders  te  Amhem.    Verslag  over  1911  en 

1912. 
54*)  Reich,  Aus  dem  Jahresbericht  (1911)  der  ophthalmologischen  Tätigkeit 

in  der  Armee.   Woenno  med.  Joum.  Bd.  237.  p.  78. 
55*)   Reif,  Die  1912  in  der  Heidelberger  Universitäts- Augenklinik  mit  Tuber- 
kulin behandelten  Fälle.    Inaug.-Diss.  Heidelberg. 
56*)   Sanitätsberioht  über  die  Königlich  bayrische  Armee  für  die  Zeit 

vom  1.  Oktober  1910  bis  30.  September  1911.  Bearbeitet  von  der  Medizinal- 

Abteilung  des  kgl.  bayr.  Kriegsministeriums.  München  1914. 
57*)   Schwabe,  30  Jahre  augenärztliche  Praxis  1882—1912.  Leipzig. 
58*)  Tschemolossow,  Die  Resultate  von  10  Augenkolonnen  des  Blinden - 

kuratoriums.    Westn.  Ophth.  p.  157.  i4    4  < 

59*)  Warschawsky,  Statistik  der  Verbreitung  des  Trachoms  im  Kaukasus, 

besonders  im  Gouvernement  Baku.  Ibid.  p.  568. 
60*)   W  e  g  n  e  r  ,  Ueber  Netzhautablösung.    Statistische  Zusammenstellung  der 

in  der  Greifswalder  Universitäts- Augenklinik  während  12  Jahren  behandel- 
ten Fälle.  Inaug.-Diss.  Greifswald.  j^    ,j,     n  äi  di  d  ijä*! 

Der  Sanitätsberichtüber  die  Königlich  B^^a y e- 

Digitized  by  LjOOQ IC 


190  Pathologie  und  Theraine  der  Augenkrankheiten. 

risohe  Armee  (56)  enthält  unter  Gruppe  VUI  folgende  Angaben 
über  Augenkrankheiten: 

Bei  einer  Durchschnitts-Iststärke  von  66  816  Msmn  und  einem 
allgemeinen  Krankenzugang  von  28  653  Mann  =  427,3^00  ^-  g^i^^^ 
an  Augenkranken  zu  im  ganzen  435  Mann  =  ^,5^/qq  K.  15,27oo  ^- 
Bestand  vom  Vorjahre  11  Mann.  Abgang:  Dienstfähig  409  =  91,7%, 
anderweitig  27  =  6,1%.  Bestand  bleiben  10.  Durchsohnittliche  Be- 
handlungsdauer 17,2  Tage. 

Zugang  in  der  K.  Preußischen  Armee  6  391  Mann  =  ll,57oo  ^• 

In  den  3  vorhergegangenen  Berichtsjahren  waren  die  Erkran- 
kungsziffem  in  der  bayerischen  Armee  1909/10  7,1,  1908/09  8,4  und 
1907/08  9,1^00  K. 

Als  Ursachen  der  Entlassung  sind  angegeben: 

Krankheiten  der  Bindehaut  3  mal 

,,    Augenmuskeln  1  „ 

„    Hornhaut  1  „ 

„    Begenbogenhaut  1  „ 

des  Glaskörpers  1  „ 

des  Sehnerven  und  der  Netzhaut  1  „ 

und  Fehler  des  Brechimgs-  und 

Einstellungsvermögens  1  „ 

Augenverletzungen  ausschl.  durch  Schuß  5  „ 

Andere  Augenkrankheiten  1  „ 

Bei  den  Dienstunbrauchbaren  mit  Versorgung 
lag  12  mal  Dienstbeschädigung  vor,  2  mal  Erkältung,  2  mal  Naharbeit, 
1  mal  Leidensverschlimmerung  durch  Schießübungen,  2  mal  Ein- 
dringen von  Fremdkörpern,  4  mal  Hufschlag. 

Als  dienstunbrauchbar  ohne  Versorgung  wegen  bereits  vor  der 
Einstellung  bestandener  Leiden  wurden  170  Mann  entlassen. 

A.  Uebertragbare  Augenkrankheiten  kamen  nicht  vor. 

B.  Nicht  übertragbare  Augenkrankheiten:  Bestand  vom  Vor- 
jähre  11  Mann,  Zugang  in  der  Armee  435  =  6,57oo  ^• 

I.Krankheiten  der  Lider,  Bindehaut,  Leder- 
haut und  der  Tränenwege.  Zugang  250  =  3,7Voo  ^• 
Abgang:  Dienstfähig  239  =  95,6%,  anderweitig  9.  Bestand  bleiben  2. 
Durchschnittliche  Behandlungsdauer  12,9  Tage.  Es  handelte  sich 
meist  um  Gerstenkörner  und  akute  katarrhalische  Bindehautent- 
zündungen. 

2.  Krankheiten  der  Augenmuskeln.  Zugang  6  = 
0,097oo  K.  Abgang:  Dienstfähig  5,  anderweitig  1.  Durchschn.  Be- 
handlungsdauer 28,8  Tage.    3  Fälle  wurden  wegen  Schielens  operiert. 

3.  Krankheiten    der    Hornhaut.     Bestand   7   Mann. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Ophtbalmologisohe  Tätigkeit  in  der  russischen  Armee  i.  J.  1911.      191 

Zugang  112  Mann  =  l,77oo  K.  Abgang:  Dienstfähig  110  =  92,4%, 
anderweitig  2.  Bestand  bleiben  7.  Durchschnittliche  Behandlungs- 
dauer 22,9  Tage.  18  Hornhauterkrankungen  entstanden  durch  Fremd- 
körperverletzung. Eine  größere  Reihe  von  Hornhautgeschwüren  waren 
rein  katarrhalischer  Natur. 

4.  Krankheiten  und  Fehler  der  innerenAugen- 
teile.  Zugang  41  Mann  =  0,6l7ooK.  Abgang :  Dienstfähig  33  =  78,6%, 
anderweitig  8  =  19,0% .  Durchschnittliche  Behandlungsdauer  25,2  Tage. 
Unter  10  Regenbogenhautentzündungen  beruhten  2  auf  Prellung  des 
Auges,  3  waren  rheumatischer,  2  luetischer  Natur,  1  durch  Einspritzen 
von  Naphthalin  entstanden;  in  2  Fällen  blieb  die  Ursache  unbekannt. 
Sämthche  Erkrankte  wurden  dienstfähig.  —  Als  Grundleiden  kamen 
bei  dieser  Krankheitsgruppe  in  Betracht:  Lues,  Tuberkulose,  Nieren- 
erkrankung und  rheumatische  Veranlagung. 

5.  Augenverletzungen  ausschließlich  durch 
Schuß.  Bestand  3  Mann.  Zugang  20  Mann  =  0,307oo  K.  Abgang: 
Dienstfähig  17  =  73,9%,  anderweitig  6.  Durchschnittliche  Behand- 
lungsdauer 16,4  Tage.  Von  den  Verletzungen  waren  8  durch  Prellung 
verschiedener  Art,  3  durch  Hufschlag,  2  durch  Eisen,  1  durch  Glas- 
splitter, 2  durch  Verätzung  hervorgerufen.  In  4  Fällen  war  das  Augen- 
innere geöffnet.   In  2  Fällen  mußte  das  Auge  entfernt  werden. 

6.  Andere  Augenkrankheiten.  Zugang  6  Mann  = 
0,09®/oo  ^-    Abgang:  Dienstfähig  5,  anderweitig  1. 

Ueber  die  Frequenz  der  Korps-Augenstation  in  München  wird 
berichtet : 

93  Stationspatienten  gegen    80  im  Vorjahre, 
1011  Ambulanzfälle        gegen  680  im  Vorjahre. 

Unter  den  letzteren  handelte  es  sich  um  Untersuchungen  und 
B^ntaohtungen  von  Münchener  und  auswärtigen  Mannschaften,  von 
Stationskranken  anderer  Stationen,  um  Begutachtung  von  Renten- 
empfängern und  um  Behandlung  von  Frauen  und  Kindern. 

An  Augenoperationen  sind  verzeichnet:  3  Enuklea- 
tionen nach  Verletzung,  1  Schieloperation,  1  Tränensackexstirpation 
und  1  Glaukomiridektomie. 

[Aus  Reichs  (54)  Statistik,  welche  sich  auf  das  Jahr  1911 
bezieht,  geht  hervor,  daß  von  allen  augenkranken  Soldaten  in  der  Armee 
18% — 46%  an  Trachom  litten,  katarrhalische  Konjunktivitis  wurde 
27%— 40%  beobachtet.  Von  1000  Soldaten  Utten  2,V/qq—9,5^/qo  an 
Trachom.  Am  wenigsten  Trachom  fand  man  in  den  Truppenteilen 
von  Kiew,  Warschau,  Kasan,  Petersburg  und  Turkestan,  am  meisten 
im  Kaukasus,  Moskau,  Wilna  und  Odessa.  (Bekanntlich  dienen  in 
Rußland  die  Soldaten  stets  dort,  wo  sie  gebürtig  sind;  diese  Statistik 
gilt  daher  nur  für  das  Heer,  nicht  für  die  Bevölkerung.  R  e  f.) 


Digitized  by  LjOOQ IC 


192  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten.         /^ 

K  a  1  a  8  c  h  n  i  k  o  w  (35  a)  ist  seit  10  Jahren  Eisenbahnaugenarzt 
als  erster  in  diesem  Beruf,  denn  die  Eisenbahn  hatte  bis  dahin  nur 
Konsultanten  und  keine  ständigen  Augenärzte.  Diese  10  Jahre  Arbeit 
an  der  Eisenbahn  haben  K.  einen  Ueberblick  über  einige  Besonderheiten 
im  Beruf  des  Eisenbahnaugenarztes  gegeben.  Vor  allem  ist  es  das 
Sehvermögen  der  Angestellten,  besonders  der  Maschinisten;  von  diesen 
wird  V  =  1,0  verlangt,  während  in  Preußen,  Bayern  und  Frankreich 
V  =  %  genügt.  V  =  1,0  sei  zu  hoch  gegriffen;  in  der  Nacht  könnten 
sie  selbst  mit  vollem  Sehvermögen  nur  ganz  kurze  Strecken  übersehen, 
wovon  sich  K.  selbst  überzeugt  hat;  andererseits  sah  K.  Maschinisten 
mit  weit  geringerem  Sehvermögen  (0,3)  bedeutend  besser  Signale  und 
andere  Gegenstände  auf  der  Linie  erkennen,  als  K.  mit  weit  besserem 
Sehvermögen.  Also  alte  eingeübte  Maschinisten  sollten  nicht  entlassen 
werden,  wenn  ihr  Visus  unter  0,5  sinkt  (z.  B.  durch  ungenügende 
Akkommodation  bis  H).  Für  Schlosser  sollte  dagegen  guter  Visus  ver- 
langt werden,  weil  sie  bei  zu  nahem  Sehen  sich  leicht  Verletzungen 
zuziehen.  Von  476  Verletzungen  des  Auges  sah  K.  179  Verletzungen 
bei  Schlossern  und  von  28  schweren  Verletzungen  waren  11  bei  Schlos- 
sern. Sie  sollten  Schutzbrillen  tragen.  Bisher  sind  noch  keine  Schutz- 
brillen vorhanden,  welche  von  den  Arbeitern  gern  benutzt  werden. 
Zu  den  Pflichten  des  Eisenbahnarztes  gehört  ferner  der  Kampf  mit 
dem  Trachom ;  hier  müßte  vor  allem  mit  der  Unkultur  der  Unsauberkeit 
der  Patienten  aufgeräumt  werden;  femer  müßten  viele  Menschen  mit 
der  Behandlung  des  Trachoms  vertraut  gemacht  werden. 

Lewitzky  (46)  berichtet  über  die  Tätigkeit  in  seiner  Ambu- 
lanz in  Uman  (Gouvernement  Kaew)  für  die  Jahre  1911 — 12.  3388 
Kranke  hatten  sich  an  die  Ambulanz  gewandt;  die  Erkrankungen 
verteilten  sich  folgendermaßen:  Erkrankungen  des  ganzen  Auges 
81  Fälle  (2,4%),  der  Lider  600  (17,4%),  der  Konjunktiva  1176  (34,1%), 
der  Hornhaut  594  (17,2%),  des  Uvealtraktus  und  der  Sklera  362  (10,5%), 
der  Linse  284  (8,2%),  des  Sehnerven  und  der  Retina  82  (2,4%),  des 
Tränenapparates  121  (3,5%),  der  Muskeln  und  Nerven  116  (3,3%). 
Trachom  I  wurden  192  Fälle  behandelt  und  Trachom  III  118.  Opera- 
tionen wurden  73  stationär  und  208  ambulatorisch  ausgeführt.  Die 
meisten  Erkrankungen  (850)  kamen  im  Alter  von  10 — 20  Jahren  vor. 
128  Fälle  von  Erblindimgen  kamen  zur  Behandlung,  davon  41  Fälle 
von  Erblindung  beider  Augen.  Verletzungen  der  Hornhaut  und  Glau- 
kome waren  am  häufigsten  der  Grund  der  Erblindimg  (21,9%);  72% 
andere  Augenerkrankimgen,  bei  dem  Rest  waren  Allgemeinerkrankun- 
gen die  Ursache.  Im  Laufe  des  Jahres  hatten  sich  461  Emigranten 
untersuchen  lassen,  die  größte  Zahl  258  waren  im  Alter  von  10 — 20  Jah- 
ren; von  den  Emigranten  waren  93%  Juden.    W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa.] 

Bei  den  600  Befraktionsbestimmangen  bei  Schultdndem  hat  C  a  r- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


abelle  I.     Frequenz. 


2773 

1681 

4318 

595 

44 

824 

117Ö0 

463 

8802 

19,8 

10^ 

26,0 

341 1250 


501190 


11^2127 


2H  25.7 


1415 


1415 


23046 


16,2 


43072 


1251 


19158 


15,3 


5410 


185 


4061 


30,0 


10173 


272 


5251 


19,0 


4107 


258 


5539 


•22,0 


3350 


6592 


21,8 


Digitized  by  LjOOQ IC 


d 

] 

1 

l  c* 

;  « 

d 

3      . 

JS 

D   *i 

o 

5« 

C3  o 

pm 

a 

C 

»^ 

il3 

l 

ider 

■  5 

■  8 
,69 

l    3 

I 

■  4 


i  _ 

150 
24 

r 

l 

!   b] 

i    ' 

■  484    , 


Digitized  by  LjOOQIC 


e  o 
pH 


m 

nder 

■    5 

:  8 


[69 

i  63 

150 

i    2 


J: 


150 

24 

l 

5 

484 


>l09 

1910 

1911 

1912  s 

5 

6 

3 

4 

2 

5 

— 

8 

8 

2 

6 

5 

1 

2 

3 

1 

ll3 

17 

17 

28 

.  9 

5 

8 

10 

l— 

— 

2 

27 

— 

S8 

25 

20 

! — 

— 

— 

— 

6 

i ' 

( • 

8 

10 

8 

9 

c 

— 

— 

— 

!3 

8 

1 

4 

1 
1— 

— 

— 

^8 

86 

81 

88 

Digitized  by  LjOOQIC 


Tabel 


1913 

118 

84 

7 

6 

21 

31 

74 
58 
27 
16 
2  • 

2! 

--  1 
2' 
42 
52 
13  ' 
52) 
72 
22! 
13  j 

10 1 


511 


Digitized  by  LjOOQIC  ' 


Tabelle  III.   Opera 

9 

10 

11 

18 

25 

27 

3 

34 

1  39 

49 

2 

= 

M 

'  d 

9 

■ 

•» 

•  o 

Berlin, 
Augenklinik  der  Cha 
Prot  Dr.  0  r  e  e  f  f. 

a 

IS« 

<  a 

4    . 

5^- «8 

II! 

^  0*0  d 

So  9 

u 
o 

1= 
tu 

IM 

'h 

11! 

1^ 

'S 

a 

9 
60 

0 

;  < 

M 

ps 

.2fi 

5 

1 

a 

M 

^1 

1913 

1913  U 

^ 

1913 

Il913 

1912 

1912 

klinisch 

1912 

«mbnlant 

1913 

,  1913 

1913 

1913 

118 

148 

126 

39 

107 

531 

48 

54 

54 

93 

84 

70 

62 

34 

83 

447 

__ 

28 

29 

15 

53 

— 

— 

— 

— 

4 

3 







1 

1 

7 

— 

3 

— 

— 

15 

— 

2 

4 

6 

4 

8 





17 

3 

__ 

1 

21 

— 

— 

___ 

2 

31 

66 

53 

;    5 

17 

49 

— 

18 

22 

18 

18 

74 

51 

17 

23 

59 

123 

11 

20 

25 

82 

47 

58 

46 

17 

17 

56 

100 

11 

18 

19 

21 

43 

27 

15 

— 

3 

37 

35 



16 

6 

1 

7 

16 

5 

— 

— 

3 

— 

^_ 

2 



1 

2 

— 

— 

— 



6 

1 

1 



__ 

11 

2 

— 

— 

— 

— 

— 

1 

2 

— 

2 

— 

— 

— 

_ 









2 

— 

11 

2 



1 

_ 

3 

18 

6 

1 

42 

34 

36 

4 

6 

55 

89 

1 

6 

52 

23 

7 

1 

33 

58 

162 

15 

32 

17 

6 

13 

25 

6 

14 

__ 

25 

}- 

2 

4 

3 

52 

47 

3 

16 

32 

29 

16 

56 

24 

2 

72 

2 

18 

14 

2 

26 

64 

19 

38 

28 

37 

22 

— 

18 

2 

34 

40 

2 

8 

10 

8 

21 

13 

— 

2 

5 

— 



— 

2 

3 

5 

— . 

__ 

_ 

9 

6 



— 

z 

10 

2 

8 

2 

11 

15 

8 

7 

4 

4 

— 

__ 



1 

^ 

"^ 

"~" 

"~~" 

^~" 

"^ 

— 

— 

— 

— 



_ 

__ 

^.^ 

_ 



— 

— 

1 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

511 

832 

248 

1 

112 

276 

910 

1856 

138 

252 

0*"} 

228 

Digitized  by  LjOOQ IC 


Digitized  by  LjOOQ IC 


»ew€ 


§2 


o 


1913 

▼er. 


'   991 

972 

979 

:  897 

jll3C 

759 
I  796 
I  95S 
j  873 
|l09l 
'1271 

il590 


»ewegnng  nach  einzelnen  i 


^ 

12 

13 

20 

= 

31 

34 

89 

49 

ri- 
< 

1 

1 

1- 

M 

n 

Hl 

1« 

a 

Hl 

s 

r 

M 

1 

1  ^  ": 
1^ 

ils 

1913 

v.r. 

IlMgatege 

1913 

1913 

■tMtionftr 

1913 

Ver- 

pflefftUffe 

1901 

>DKr 

1913 

Konsolt. 

1913 

1913 

1913 

■UUooKr 

1913 

Koniult. 

1913 

991 

157 

47 

2033 

loa 

s 

1078 

1172 

586 

30 

1297 

370 

972 

130 

20 

2000 

851 

6 

1262 

919 

857 

18 

1241 

277 

979 

160 

25 

2199 

814 

0 

1293 

815 

355 

24 

1257 

264 

897 

155 

24 

2238 

72( 

8 

1235 

799 

328 

22 

1418 

282 

1130 

125 

31 

2572 

71 

3 

1084 

717 

216 

17 

1334 

244 

872 

150 

21 

2617 

71 

4 

1127 

793 

314 

21 

1225 

275 

759 

144 

32 

2315 

73 

18 

1291 

835 

369 

21 

1282 

286 

796 

j   959 

123 

25 

2038 

74 

6 

1201 

766 

293 

9 

1253 

158 

144 

29 

2188 

68 

5 

1204 

839 

303 

23 

1091 

283 

873 

128 

22 

2089 

67 

1 

1393 

992 

359 

29 

1204 

346 

1091 

134 

22 

2148 

6ä 

fö 

1143 

823 

292 

17 

1013 

287 

1271 

131 

17 

1910 

55 

)b 

1066 

703 

255 

27 

1039 

278 

U590 

1 

1681 

324 

26347 

899 

0 

14277 

10173 

4107 

258 

14644 

3350 

Digitized  by  LjOOQ IC 


Refraktionsanomalien  bei  Kindern.  198 

sten  (23)  ausschließlich  Kinder  mit  verminderter  Sehschärfe  ausge- 
wählt. Weggelassen  wurden  1.  Fälle  mit  Maculae  corneae,  bei  denen 
die  Sehleistung  durch  Gläser  nicht  zu  bessern  war,  2.  Fälle  von  Schicht- 
und  anderen  Star,  3.  amsometrope  Kinder  mit  einem  emmetropischen 
Auge.  Der  Gang  der  Untersuchung  war:  Gläserprüfung,  Spiegelunter- 
suchung, Prüfung  mit  Javal,  schließUch  in  allen  unklaren  und  schwieri- 
gen Fällen  Pupillenerweiterung  mit  Homatropin.  Eine  Uebersicht 
über  den  Grund  der  Sehverminderung  ergibt: 

Tabelle  I. 
Zahl  der  Grund  Proz. 

Kinder 

10      Amblyop.  hyst 1,65 

13      Akkommodationskrampf    ....       2,17 

176      Hypermetropie 28,33 

219      Astigm.  hyperm 36,5 

109      Myopie 18,17 

64      Astigm.  myop 10,67 

9      Astigm.  mixt 1,5 

6ÖÖ  iöö^ 

„Amblyopia  hysterica"  wurde  angenommen,  wenn  die  objektive 
Untersuchung  keinen  Anhaltspunkt  für  die  behauptete  Sehschwäche 
ergab,  wohl  aber  nervöse  Symptome.  Akkommodationskrampf  dann, 
wenn  die  Gläserprüfung  im  Gegensatz  zur  Spiegeluntersuchung  eine 
Refraktionsanomalie  zu  ergeben  schien,  nach  Homatropinisierung  aber 
Emmetropie  und  volle  Sehschärfe  erhalten  wurde. 

In  zwei  Gemeindeschulen  wurden  unter  1500  Kindern  120  ame- 
trope  gefunden.  Es  würden  demnach  die  600  Fälle  rund  7500  Kindern 
entsprechen.  Unter  den  600  Fällen  waren  109  Myopen  41  Knaben  und 
68  Mädchen  =  18,17%.   Dies  ergibt  unter  100  Kindern  1,46%. 

Die  Tabelle  III  betrifft  die  Grade  der  Myopie  in  Beziehung  zum 
Lebensalter.  Es  ist  daraus  zu  entnehmen,  daß  eine  Kurzsichtigkeit 
mittleren  Grades  bei  Kindern  von  9 — 12  Jahren  am  häufigsten  vor- 
kommt.  Homhautflecke  hatten  rund  10%  der  Myopen. 

Zum  Schluß  faßt  C.  die  Ergebnisse  seiner  Untersuchungen  in 
folgende  Sätze  zusammen. 

1.  Bei  Kindern,  die  aus  den  luiteren  Bevölkerungsschichten  stam- 
men, ist  Astigmatismus,  und  zwar  vorwiegend  der  hypermetropische, 
die  weitaus  häufigste  Refraktionsanomalie. 

2.  Etwas  weniger  häufig  findet  sich  reine  Hypermetropie. 

3.  Die  reine  Myopie  rangiert  ihrer  Häufigkeit  nach  erst  an  dritter  Stelle. 

4.  Bei  Myopien  von  einer  Dioptrie  und  weniger  ist  gnmdsätzlich 
Spiegeluntersuchung  bei  erweiterter  Pupille  vorzunehmen. 

Jahresbericht  f.  Ophthalmologie.   XLIV.  1»13.  13 


Digitized  by  LjOOQ IC 


194  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

5.  Bei  Astigmatismus  ist  sorgfältigste  Gläserkorrektion  und  Ueber- 
waohung  dringend  erforderlich. 

Der  VI.  Jahresbericht  der  Kinderangenheilanstalt  zu  Berlin- 
Charlottenburg  von  Dr.  P.  Carsten  (22)  enthält  folgende  Angaben: 
Die  Zahl  der  Betten  wurde  im  Berichtsjahre  auf  30  erhöht;  klinische 
Aufnahmen  wiirden  236  betätigt,  von  diesen  wurden  72  zum  zweiten 
oder  wiederholten  Male  aufgenommen.  Von  ernsteren  Infektionskrsuik- 
heiten  ist  die  Anstalt  im  Jahre  1913  verschont  geblieben;  nur  gwiz 
vereinzelt  traten  Röteln  und  Windpocken  auf.  Unter  den  164  Neuauf- 
nahmen befanden  sich  97  Kinder  mit  „skrofulösen"  äußeren  Augen- 
erkrankungen. Die  Pirquet  sehe  Hautreaktion,  in  allen  Fällen  aus- 
geführt, hatte  64  mal  =  66%  positives  Resultat.  Von  10  wegen  Kera- 
titis parenchym.  aufgenommenen  Kindern  hatten  7  positive  Waeser- 
mannsche  Reaktion;  bei  zwei  Versagern  wies  der  Ausfall  der  Luetin- 
Hautreaküon  Lues  congenita  nach;  nur  bei  einem  Fall  war  weder  Lues 
noch  Tuberkulose  nachgewiesen  worden.  Die  operative  Tätigkeit  war 
recht  ausgedehnt.  Es  wurden  an  78  Kindern  128  klinische  Opera- 
tionen vorgenommen.  Die  Schieloperation  wurde  an  60  Aiigen  von 
39  Kindern  ausgeführt,  ausschließlich  Tenotomie.  Schichtstar  wurde 
bei  4  Kindern  an  6  Augen,  stets  mit  gutem  Erfolge  beseitigt.  Optische 
Lidektomien  wurden  an  8  Augen  bei  6  Kindern  ausgeführt.  Wund- 
resp.  Nachstar  wTirde  in  3  Fällen  bei  2  Kindern  entfernt.  Die  Kauteri- 
sation der  Hornhaut  win-de  10  mal  bei  Keratitis  fascicularis,  6  mal  bei 
eitrigem  Homhautgeschwür  vorgenommen.  Die  K  u  h  n  t  sehe  Opera- 
tion wurde  in  einem  Falle  von  perforiertem  Randulkus  mit  Lisprolaps 
gemacht.  Die  Lidspaltenerweiterung  bei  Blepharospasmus  wurde  bei 
6  Kindern  doppelseitig  vorgenommen.  Exstirpation  des  Tränensackes 
und  Punktion  eines  abgekapselten  Orbitalabszesses  wurden  je  1  mal 
ausgeführt. 

H  a  r  m  a  n  s  (29)  300  Fälle  von  hoher  Myopie  bei  Kindern  betreffen 
Lidividuen  von  4 — 16  Jahren.  Eine  tabellarische  Zusammenstellung 
zeigt  die  Verteilung  der  Fälle  nach  Grad  der  Myopie,  Alter  und  Ge- 
schlecht. Es  waren  138  Knaben  =  46%  und  162  Mädchen  =  54%. 
Dem  Alter  nach  stand  die  größte  Mehrzahl  zwischen  8  und  12  Jahren; 
der  Grad  der  Myopie  zwischen  7  und  11  Dioptrien.  Die  Knaben  kom- 
men meist  in  den  früheren  Stadien  zur  Untersuchung  als  die  Mädchen. 
Der  Verf.  meint,  dies  rühre  daher,  daß  die  Mütter  ihren  männlichen 
Sprößlingen  mehr  Sorgfalt  schenken  imd  bei  geringen  Anzeichen  eines 
Defekts  den  Arzt  aufsuchen  als  bei  den  weiblichen  Nachkommen. 

Die  Tabelle  über  die  Zahl  der  Fälle  in  den  verschiedenen  Graden 
der  Myopie,  von  4  D.  bis  über  20  D.  zeigt  als  Mittel  8  Dioptrien,  die  Zahl 
der  damit  behafteten  betrug  13%  der  Fälle,  die  größte  Mehrzahl  ist 
zwischen  6 — 12  Dioptrien  imd  diese  7  Dioptrien  schließen  207  Fälle 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Refraktionsanomalien  bei  Kindern.  195 

ein  =  69%  aller  Fälle.  Einen  Grad  von  mehr  als  16  Dioptrien  hatten 
21  Fälle  =7%  aller.  Davon  waren  4  Knaben  und  17  Mädchen.  Erstere 
machen  19%,  die  Mädchen  aber  81%  dieser  extremen  Gruppe  aus. 
Bezüglich  der  Ursachen  wurde  eruiert: 

1.  Heredität.  Unter  den  300  Kindern  waren  50  Fälle  =  17%,  bei 
denen  die  Myopie  in  der  Familie  erblich  war. 

2.  Astigmatismus  hatten  158  =  53%.  Es  waren  dies  unkompli- 
zierte Fälle,  die  weder  Komealnarben,  noch  kongenitale  Defekte,  noch 
syphilitische  Erkrankungen  oder  Operationsfolgen  zeigten.  Die  Gruppe 
der  , ^komplizierten"  zählte  63  Fälle.  Verf.  folgert,  daß  unkorrigiOT- 
ter  Astigmatismus  eine  sehr  ernsthafte  Ursache  für  das  Entstehen  und 
das  Wachstum  der  Kurzsichtigkeit  darstellt. 

3.  Homhauterkrankungen  32  Fälle  =11%.  Phlyktänuläre  Trü- 
bungen fanden  sich  14  Fälle,  alte  interstitielle  Trübungen  ebenfalls 
14  Fälle.  Homhautnarben  infolge  eitriger  Konjunktivitis  4  Fälle. 

Kongenitale  Defekte  und  Albinismus  5  Fälle; 
sämtliche  hatten  hohe  Grade  von  Myopie,  Nystagmus  und  schlechtes 
Sehvermögen.  —  AngeboreneKolobomederUvea4  Fälle, 
alle  mit  schlechter  Sehschärfe.  Linsenluxation2  Fälle.  Aniridie 
2  Fälle.  Wortblindheit  1  Fall,  der  eine  Myopie  von  14  D.  hatte. 

Angeborene  Syphilis:  Außer  14  Fällen  von  interstitieller 
Keratitis  fanden  sich  9  Fälle  mit  Chorioiditis  disseminata  neben 
anderen  Erscheinungen  der  Syphilis.  Zusammen  sind  es  23  Fälle  =  8%. 

Strabismus:  13  Fälle,  divergens  9,  konvergens  4. 

Einäugige  2.  Nystagmus  20  Fälle  =  7%.  Die  Höhe  der  Myopie 
war  hiebei  zwischen  6  und  25  D.  Die  Sehschärfe  war  meist  schlecht. 
Fundusverändenmgen  wurden  hiebei  in  8  Fällen  konstatiert.  Opera- 
tive Aphakie  11  Fälle,  darunter  2  doppelseitige. 

An  Fundusveränderungen  wiurden  konstatiert: 

A.  Allgemeine  Verändenmgen :  Verdünnung  der  Chorioidea  75  Fälle 
=  19%.   Irreguläre  Pigmentierung  41  Fälle  =  14%. 

B.  Partikuläre  Veränderungen  des  Fundus.  Verf.  teilt  ein  in 
Reflexbogenstreifen,  Annulus  imd  Staphylom. 

Eine  Tabelle  zeigt  an  80  Fällen  die  progressive  Zunahme  der  Myo- 
pie in  Dioptrien  bei  Zunahme  der  Choroideal Veränderungen.  Aus- 
nahmsweise gibt  es  indes  auch  Fälle  von  extremer  und  progressiver 
Myopie  ohne  Chorioidealveränderungen. 

Die  Sehschärfe  geprüft  mit  S  n  e  1 1  e  n  sehen  Tafeln  ergab  in 
Prozenten  folgende  Werte : 

S  =    %     V9    V12   Vis  V24    Vae    Veo'  weniger  als  «/e^ 
%         4      7,2    36    32     11     7,6    2,9  3,6 

Schwere  Fälle:  Linsenveränderungen  3,  Glaskörpertrü- 
bungen 2,  Netzhautablösung  4.    In  seinem  Schlußwort    hält  Verf. 

13* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


196  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

eine  Form  der  Erziehung  für  hochgradig  kurzsichtige  Kinder  für  not- 
wendig, die  den  besonderen  Umständen  angepaßt  ist. 

[K  a  s  a  s  s  (37)  untersuchte  im  Gymnasium  zu  Brest  1905  im 
ganzen  303  Schüler  auf  ihre  Refraktion.  1910  waren  von  den  303  Schü- 
lern nur  noch  90  auf  der  Schule.  Bei  diesen  90  Schülern  mit  180  Augen 
hatte  K.  1905  gefunden:  Emmetropie  45  (25%)  Fälle,  Hypermetropie 
107  (59,4%),  Myopie  13  (7,2%)  und  Astigmatismus  15  (8,3%).  Nach 
5  Jahren  1910  waren  seine  Resultate  E  79  Augen  (43,9%),  H  26  (14,4%), 
M  60  (33,3%),  As  15  (8,3%).  Somit  hat  die  Myopie  stark  zugenommen 
und  die  Hypermetropie  abgenommen.  Von  den  90  Schülern  hatte  ein 
TeU  in  diesen  5  Jahren  5  Klassen  durchgemacht,  ein  Teil  4  imd  die 
letzten  nur  3  Klassen.  K.  untersuchte  einzeln  diese  Gruppen,  wobei 
sich  aber  kein  Unterschied  in  der  Zunahme  der  M  zwischen  den  fleißigen 
imd  faulen  Schülern  fand.  K.  schuldigt  die  schlechten  hygienischen 
Verhältnisse  in  den  Schulen  imd  auch  im  Kinderzimmer  der  Eltern- 
häuser an,  welche  die  Kurzsichtigkeit  begünstigen. 

W  e  r  n  0  k  e  ,  Odessa]. 

de  Mets  (47)  führt  in  seiner  Arbeit  Die  Sehulmyopie  aus,  daß 
die  Ursache  der  Kurzsichtigkeit  im  wesentlichen  in  den  Verhältnissen 
der  Schule  liegt.  Die  Myopie  wächst  mit  den  Anforderungen  der  Schule 
und  je  schlechter  die  Arbeitsbedingungen  der  Schule  süid,  desto  mehr 
hat  die  Myopie  Angriffspunkt,  sich  festzusetzen  und  zu  vermehren. 
Wo  die  Arbeitsbedingungen  günstig  sind,  die  natürliche  oder  künstUche 
Beleuchtung  gut,  das  MobiUar  normal,  die  Bücher  gut  gedruckt,  da  ist 
der  Prozentsatz  der  Kurzsichtigen  ein  recht  niedriger.  Dies  beleuchtet 
er  durch  folgende  Angaben: 

Im  Jahr  1888  ergaben  sich  bei  7000  Schülern  und  Schülerinnen 
folgende  Verhältnisse:  zunächst  in  9  gut  beleuchteten  Mädchenschulen 
unter  2704  Kindern  48  Myopen  =  1,74%;  in  3  schlecht  beleuchteten 
Schulen  unter  828  Kindern  39  Myopen  =  4,83%.  Bei  den  Knaben: 
in  9  gut  beleuchteten  Schulen  bei  2910  Kindern  47  Myopen  =  1,69%; 
in  2  schlecht  beleuchteten  unter  589  Kindern  16  Myopen  =  2,67%. 

Eine  schlecht  beleuchtete  Mädchenschule  zeigte  von  Klasse  zu 
Klasse  folgende  Verhältnisse: 


1.  Klasse 

Myopen  0 

2.       „ 

5,50% 

3.       „ 

6,50% 

4. 

3,92% 

6.       „ 

6,39% 

6.       „ 

23,63% 

7.       „ 

29,62% 

Die  mittlere  Ziffer  der  Myopen  sind  bei  den  Mädchen  2,43%,  bei 

den  Kaaben  2,16%  sämtlicher 

Schüler. 

Digitized  by  CjOOQlC 


Sohulmyopie.  197 

Die  funktionelle  Myopie  ist  an  eine  Hauptursache  geknüpft:  an 
die  Notwendigkeit  einen  Gegenstand  lange  Zeit  in  der  Nähe  zu  be- 
trachten, d.  i.  in  weniger  als  30  cm.  Die  Myopie  ist  eine  Alteration 
in  der  Form  des  Auges.  Die  hintere  Hälfte  des  Augapfels  verlängert 
sich  unter  dem  Einfluß  von  zwei  Faktoren:  die  Vermehrung  des 
intraokularen  Druckes  und  die  Verdünnung  der  hinteren  Hälfte  der 
Sklera. 

In  der  Aetiologie  spielt  die  Heredität  eine  Hauptrolle,  weiter  von 
Bedeutung  ist  alles,  was  die  Sehschärfe  vermindert  und  das  Auge 
zwingt,  sich  dem  fixierten  Objekte  stark  anzimähem,  Fehler  in  der 
Transparenz  der  brechenden  Medien  (Hornhauttrübungen,  Linsentrü- 
bungen), Astigmatismus,  angeborene  Mißbildimgen,  Veränderungen  in 
den  tiefen  Membranen. 

L  e  p  r  i  n  c  e  (45)  hat  eine  Untersnehong  der  Augen  in  den  Ele- 
mentarschulen des  Bezirks  Cher  vorgenommen  und  folgende  Resultate 
erhalten:  Von  4497  Knaben  und  3601  Mädchen,  zusammen  8098  unter- 
suchten Kindern  hatten  793  Knaben  und  1163  Mädchen  eine  unter- 
halb der  Norm  stehende  Sehschärfe;  59  Knaben  und  126  Mädchen 
hatten  eine  sehr  mangelhafte  Sehschärfe  und  konnten  nicht  in  5  m 
Buchstaben  erkennen,  die  ein  normales  Auge  in  50  m  liest.  (1449  Kna- 
ben und  1325  Mädchen  hatten  auch  mangelhaftes  Hörvermögen.) 
In  Bourge  fanden  sich  unter  1726  untersuchten  Knaben  nur  245  mit 
mangelhafter  Sehschärfe,  d.  i.  etwa  1:7;  unter  1397  Mädchen  da- 
gegen waren  523,  d.  i.  mehr  als  ein  Drittel  mit  vermindertem  Seh- 
vermögen. Sehr  schlechte  Sehschärfe  hatten  23  Knaben  und  37 
Mädchen. 

In  den  Schulen  des  Departements  außer  Bourges  sind  die  Verhält- 
nisse folgendermaßen:  Unter  2771  Knaben  haben  548,  d.  i.  etwa  Yc» 
eine  mangelhafte  Sehschärfe,  36  davon  eine  sehr  schlechte,  weniger 
als  ^/iQ.  Von  2204  Mädchen  haben  640  eine  unternormale  Sehschärfe 
und  89  weniger  als  Vio- 

In  Vierzon-Ville  fanden  sich  unter  765  Knaben  164  mit  anormalem 
Sehvermögen,  6  mit  ganz  schlechtem.  Unter  574  Mädchen  198  mit 
verminderter  Sehschärfe,  14  mit  ganz  schlechter.  Im  allgemeinen  ist 
die  Seh-  und  Hörschärfe  bei  den  Knaben  eine  bessere  als  bei  den 
Mädchen.  In  den  Landschulen  sind  die  Verhältnisse  in  beiden  Hin- 
sichten überhaupt  besser. 

Beim  Zusammenfassen  der  Resultate  in  Boiu-ges,  Vierzon-Ville, 
Vierzon-Villages,  Vierzon-Forges  und  Mehun  erhält  man  folgende  Ver- 
hältnisse: von  1164  Knaben  haben  213  eine  verminderte  Sehschärfe 
(etwa  1 : 5)  und  6  weniger  als  Vio-  —  Unter  950  Mädchen  haben  232 
eine  untemormale  Sehschärfe  und  13  weniger  als  ^/^q.  Auch  hier  ist 
das  Verhältnis  bei  den  Mädchen  schlechter  als  bei  den  Knaben,  und  es 


Digitized  by  LjOOQ IC 


198 


Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 


wäre  zu  untersuchen,  ob  dies  durch  schlechte  Haltung  bei  der  Arbeit, 
sohlechte  Beleuchtung  u.  dgl.  verursacht  sei.  i 

Der  Bericht  von  Dr.  Fabritius  (25)  über  die  kgl.  ungarische 
StaatsaugenheUanstalt  in  Kronstadt-Brassö  im  Jahr  1912  enthält 
außer  den  in  den  Tabellen  dieses  Jahresberichtes  verzeichneten  Ziffern 
noch  folgende  statistische  Angaben:  unter  den  einzelnen  Krankheits- 
formen stehen  die  Erkrankungen  der  Hornhaut  mit  607  Kranken 
und  9463  Verpflegungstagen  in  erster  Reihe.  Dann  kamen  315  Tracho- 
matöse  mit  7459  Verpflegstagen,  in  der  Mehrzahl  schwere  Formen 
mit  Beteiligung  der  Hornhaut  und  anderen  Komplikationen.  Unter 
den  an  schwerem  Trachom  Erkrankten  waren  auffallend  viele  rumä- 
nische Rückwanderer  aus  Amerika.  Die  Heilanstalt  wurde  im  Jahre 
1856  begründet.  Vom  1.  März  1889  bis  31.  Dezember  1912  —  also  in 
24  Jahren  —  fanden  18  836  Augenkranke  Aufnahme  und  Pflege,  an 
denen  4103  Augenoperationen,  darunter  1780  Staroperationen  ausge- 
führt wurden.  Unter  diesen  stationären  Augenkranken  waren  6198 
Trachomatöse. 

Nach  dem  Bericht  von  Prof.  Dr.  Ahlström  (8)  wurden  in 
der  Universitäts- Augenklinik  zu  Lund  in  Schweden  im  Jahre  1913 
im  ganzen  1689  Patienten  ambulant  imd  582  stationär  behandelt  und 
444  größere  Augenoperationen  vollzogen. 

H  a  u  b  a  c  h  (30)  schließt  in  seinem  ,, Statistischer  Beitrag  zum 
Ort  des  Beginnens  des  Altersstars^^  an  die  1909  in  den  Klinischen 
Monatsblättem  f.  Augenheilk.  erschienene  Arbeit  von  Handmann- 
Döbeln  an.  Die  Untersuchungen  beschäftigen  sich  lediglich  mit  der 
Frage:  Wo  beginnt  der  Altersstar?  Untersucht  wurden  diesbezüglich 
120  Staraugen,  sämtliche  in  Atropinmydriasis.  Es  wurden  nur  Fälle 
aufgenommen,  die  als  Cataracta  senilis  incipiens  bezeichnet  werden 
konnten.    Die  untere  Altersgrenze  war  40  Jahre. 

Verf.  hat  nach  3  verschiedenen  Gesichtspunkten  Statistiken 
aufgestellt : 

1.  Startrübungen  nach  Trübungsgruppen  geordnet.  In  120  Star- 
augen waren  160  Gruppen: 


oben  innen: 

3  =     1,87% 

vertikal  oben: 

6  = 

3,75% 

„     außen: 

9  =     5,62% 

„      unten: 

8  = 

6,88% 

unten  innen: 

73  =  45,62% 

nasal      „ 

11  = 

5.0% 

„     außen : 

21  =  13,15% 

temporal : 

6  = 

3,75% 

»seitig         oben: 

2  =     1,25% 

zentral : 

4  = 

2.5% 

„              unten: 

3  =     1,87% 

diffus: 

10  = 

6,26% 

„         temporal: 

0  =          — 

Badform : 

3  = 

1,87% 

„                nasal: 

1  =     0,62% 

Summe : 

160  = 

100% 

Digitized  by  LjOOQ IC 


Ort  des  Beginnens  des  Altersstars.  199 

2.  Trübungen  nach  anatomischen  Linsensohiohten  geordnet  ]25: 

subkapsulär  vom:  40  =  32,0% 

hinten:  71  =  56,0% 

Aequator:  6  =  4,8% 

supranukleär  vom:  3  =  2,4% 

hinten:  3  =  2,4% 

zentral:  2  =  1,6% 


125  =     100% 


3.  Fälle  mit  ganz  feinen,  kaum  an  der  Grenze  der  Sichtbarkeit 
stehenden  Trübungen,  die  in  engster  Beziehung  als  Cataracta  incipiens 
aufzufassen  sind,  71  Fälle: 


unten  innen: 

48  = 

67.7% 

„     außen: 

10  = 

14.8% 

oben  innen: 

1  = 

1.6% 

„     außen: 

2  = 

2,8% 

rein  temporal: 

0  = 

0% 

„     nasal : 

0  = 

0% 

„     unten : 

5  = 

7.0% 

„     oben: 

3  = 

4.2% 

halbseitig  innen: 

1  = 

1.6% 

„         außen: 

0  = 

0% 

„           oben: 

0  = 

0% 

„         unten: 

1  = 

1.6% 

Aus  allem  dem  geht  hervor,  daß  1.  die  Trübungen  des  Altersstars 
mit  vorwiegender  Häufigkeit  ihren  Sitz  in  der  unteren  Linsenhälfte 
haben  und  zwar  nasal  mehr  als  temporal;  nach  innen  unten  wurden 
hier  45,62%  gefunden,  während  Handmann  10%  fand.  In  der 
Tabelle  der  allerfeinsten  Trübungen  ist  „innen  unten"  mit  48% 
verzeichnet.  „Unten  außen"  ist  in  den  vorliegenden  Tabellen  mit 
13,15%  resp.  14,8%  beteiligt.  Am  geringsten  mit  Trübungen  be- 
troffen ist  die  obere  innere  Hälfte  der  Linse  sowie  senkrecht  oben 
und  unten. 

Nach  den  anatomischen  Linsenschichten  geordnet,  prävalierten 
deutlich  die  subkapsulären  Formen  imd  von  diesen  die  unter  der  hin- 
teren Linsenkapsel  auftretenden  mit  56,8%  vor  den  in  der  vorderen 
auftretenden  mit  32%.  Dagegen  treten  ganz  zurück  die  Fälle  mit  Kem- 
trübung  Und  die  beiden  supranukleären  Formen.  Der  Aequator  ist 
mit  4,8%  beteiligt.  Hinsichtlich  der  Grundform  der  Trübungen  stellen 
sich  die  feinsten  als  Kömchen  dar,    radiär  gelagerte  prävalierten  in 


Digitized  by  LjOOQIC 


200  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Zylinder-  und  kugelförmiger  Gestalt.  In  der  Ergründung  der  Aetio- 
logie  dieser  merkwürdigen  Vorgänge  sind  wir  noch  nicht  zu  positiven, 
einwandfreien  Ergebnissen  gelangt. 

Nach  den  Zusammenstellungen  von  W.  W  e  g  n  e  r  (60)  über 
Netzhantablösung  wurden  in  der  Greifswalder  Universitäts-Augenklinik 
in  den  Jahren  von  1900  bis  einschließlich  1911  im  ganzen  10  128  Per- 
sonen klinisch  behandelt.  Darüber  waren  105  mit  117  Augen,  die  an 
Netzhautablösung  litten  =  1,04%,  während  in  der  Marburger  Augen- 
klinik nach  G  e  r  1  i  n  g  3,4%^,  in  Gießen  nach  Gros  4,6%q  und  in 
Breslau  nach  S  p  a  m  e  r  5,85 %q  gefunden  wurden.  Von  den  105 
Greifswalder  Patienten  waren  67  Männer  =  63,8%,  und  38  Frauen  = 
36,2%.  —  Der  Sitz  der  Ablösung  war  49  mal  linksseitig  =  46,7%, 
44  mal  rechtsseitig  =  41,9%  und  12  mal  doppelseitig  =  11,4%.  Be- 
züglich des  Alters  fanden  sich  die  meisten  Ablösungen  zwischen  31 .  und 
40.  Jahre,  nämlich  26  =  23,8%,  und  zwischen  dem  51.  und  60.  Jahre 
22  mal  =  20,9%.  Auf  beiden  Augen  war  die  Netzhaut  bei  8  Männern 
und  4  Frauen  abgelöst. 

Von  71  auf  die  Refraktion  untersuchten  Fällen  waren  normal- 
sichtig 16  =  21,13%;  kurzsichtig  45  =  63,38%;  übersichtig  11  = 
15,49%. 

Bei  25  von  Netzhautablösung  befallenen  Augen  waren  22  kurz- 
'  sichtig  und  3  übersichtig. 

Von  den   spontanen   Ablösungen  waren 

kurzsichtig 37  =  46,25% 

übersichtig 9  =  11,25% 

normalsichtig 7  =     8,75% 

mit  unbekannter  Refraktion   27  =  33,76% 

Als  das  hauptsächlichste  Moment  für  spontane  Ablösung  hat  also 
die  Myopie  zu  gelten.  Neben  dieser  kommt  als  ätiologisch  in  Betracht: 
Retinitis  albuminurica,  Iridozyklitis,  CJhorioretinitis,  Glaucoma  Sim- 
plex je   1  mal,  Chorioiditis  6  mal. 

Von  Allgemeinerkrankungen  stehen  ätiologisch  mit  Netzhautab- 
lösung in  Beziehung:  Diabetes,  Lues,  Malaria,  Vitium  cOTdis,  Alters- 
veränderungen im  Auge.  Neben  der  Myopie  tritt  am  häufigsten  die 
Netzhautablösung  nach  Unfällen  auf,  hier  in  19  Fällen  =  18,09%, 
davon  16  Männer  und  3  Frauen.  Das  rechte  Auge  war  8  mal,  das  linke 
11  mal  vom  Unfall  betroffen.  Letzterer  ereignete  sich  am  häufigsten 
im  3.  Lebensjahrzehnt.  Als  Refraktion  sind  6  mal  Emmetropie,  2  mal 
Hypermetropie  und  7  mal  Myopie  angegeben.  Li  5  Fällen  ist  die  Ab- 
lösung nach  Kataraktextraktion  eingetreten.  33  mal  hat  sich  die  Netz- 
haut plötzlich,  32  mal  allmählich  abgelöst,  bei  40  Fällen  ist  darüber 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Nctzhautablösung,  Sitz  und  Behandlung.  201 

nichts  aufgezeichnet.    Der  Sitz  der  Ablösungen  war 


unten              34  mal 

= 

32,4% 

imten  außen  16    „ 

= 

14,3% 

unten  innen     2    „ 

= 

i,ö% 

oben                11    „ 

= 

10,5% 

oben  außen      5    „ 

= 

4,7% 

oben  innen       1    „ 

= 

0,9% 

außen               8    „ 

= 

7,6% 

innen                3    „ 

= 

2,9% 

total               26    „ 

= 

24,8% 

Neben  der  Ablösung  unten  ist  die  totale  am  häufigsten,  nämlich 
in  24,8%.  Einengung  des  Gesichtsfeldes  geben  46  der  Fälle  =  43,8% 
an.  Von  den  nicht  an  Netzhautablösung  erkrankten  zweiten  Augen 
sind  15  normalsichtig,  36  kurzsichtig  und  7  übersichtig;  14  sind  an 
Katarakt  erkrankt.  Von  weiteren  Erkrankungen  finden  sich  Phthisis 
bulbi  5  mal,  Maculae  corneae  3  mal,  Opacitates  corp.  vitr.  10  mal, 
Chorioiditis  8  mal,  Staphyloma  18  mal.  —  Die  Behandlang  der  Ab- 
lösung bestand  meist  in  Bettruhe,  Druckverband,  Schwitzbädern  mit 
Salizyl,  Aspirin  und  Pilokarpin,  Jod  und  Quecksilber,  Fußbädern. 
Von  operativen  Behandlungsarten  kamen  am  meisten  Punktionen  der 
Netzhaut  und  Glaskörperdurchschneidungen,  Injektionen  von  Koch- 
salz und  Kaninchenserum,  einigemale  auch  Kauterisationen  in  An- 
wendung. Erfolge  waren  sehr  wenige  zu  verzeichnen.  Von  ^10  als 
geheilt  zu  betrachtenden  Fällen  sind  3  ohne  operativen  Eingriff  ge- 
heilt; bei  einem  wurde  die  Netzhaut-  und  Glaskörperdurchschneidung 
ausgeführt,  4  sind  punktiert  worden,  bei  3  wurde  Kochsalz  injiziert. 
Von  37  Fällen,  in  denen  die  Tension  des  Bulbus  bestimmt  wurde, 
hatten  16  =  43,2%  normalen,  17  =  45,9%  herabgesetzten  und  4  = 
10,9%  erhöhten  Druck.  Von  8  frischen  Fällen  hatten  6  herabgesetzten,  1 
erhöhten  und  1  normalen  Druck.  Der  Druck  kann  zu  verschiedenen 
Zeiten  ein  ganz  verschiedener  sein.  In  der  Aufsuchung  des  Grundes 
dafür  verspricht  sich  Verf.  in  Zukunft  wichtige  Anhaltspunkte  für 
die  Entstehung  der  Netzhautablösung.  Zum  Schlüsse  führt  er  die 
105  Fälle  einzeln  mit  allen  beobachteten  Details  an. 

A.  B  e  0  k  (3)  setzt  die  alljährliche  Uebersicht  über  die  Augen- 
verietzungen,  die  in  der  Tübinger  Universitätsaugenklinik  zur  Be- 
handlung kamen,  für  das  Jahr  1911  fort.  Unter  7481  in  jenem  Jahre 
überhaupt  behandelten  Augenkranken  waren  759  Fälle  von  Augen- 
verletzung =  10,14%  der  Gesamtzahl,  und  zwar  615  =  81,03%  männ- 
lichen und  144  =   18,97%  weiblichen  Geschlechts. 

In  die  Klinik  aufgenommen  wurden  davon  196  =  25,82%,  157 
Männer  und  39  Weiber.  Die  übrigen  563  Verletzten  =  74,18%  wurden 
ambulant  behandelt.  —  Die  615  männlichen  Verletzten  entsprechen 


Digitized  by  LjOOQ IC 


202  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

15,13%  der  in  jenem  Jahre  behandelten  4064  männlichen,  die  144  weib- 
lichen Verletzten  4,21%  der  3417  weiblichen  Augenkranken.  Die 
Uebersichtstabelle  über  den  Anteil  der  verschiedenen  Lebensjahrzehnte 
zeigt  wie  in  den  früheren  Jahren  die  höchste  Ziffer  im  3.  Lebensjahr- 
zehnt,  und  zwar  ist  in  diesem  wie  im  4.  Lebensjahrzehnt  wieder  ganz 
besonders  das  männliche  Geschlecht  betroffen. 

Die  Beteiligung  nach  Berufsarten  gibt  folgende  Tabelle: 
Bauern,  Weingärtner,  Fuhrleute,  Knechte,  Taglöhner,  Erdarbeiter     128 

Fabrikarbeiter 24 

Metallarbeiter,    Flaschner,    Kupferschmiede,    Monteure,    Eisen- 
dreher     37 

Schmiede 26 

Schlosser 50 

Gießer,  Former 5 

Mechaniker,  Uhrmacher,  Goldarbeiter 36 

Schneider,  Schuhmacher,  Weber,  Korbmacher,  Sattler,  Seiler  21 

Bäcker,  Metzger,  Wirte,  Müller        26 

Schreiner,  Glaser,  Wagner,  Dreher,  Küfer 36 

Eisenbahnarbeiter,   Lokomotivführer,   Heizer,   Maschinisten, 

Schaffner  und  Kohlenarbeiter        22 

Zimmerleute,  Säger 13 

Baumwarte,  Holzarbeiter 6 

Steinhauer,  Maurer,  Gipser,  Maler,  Pflasterer,  Steinschläger       .       67 

Gelehrte,  Beamte,  Kaufleute,  Studenten,  Schüler 42 

Sonstige  Berufe 125 

Kinder  bis  zum  14.  Jahre 16 

"616 

Auch  diesmal  sind  bei  der  landwirtschaftlichen  Bevölkerung 
Fremdkörper  im  Konjunktivalsack,  oberflächliche  Läsionen  der  Kornea, 
oft  gefolgt  von  Ulcus  serpens,  schwere  Kontusionen  des  Bulbus  durch 
Kuhhomstoß  oder  auch  Hufschlag  die  hauptsächlichsten  Verletzungen. 
Bei  Schmieden,  Schlossern,  Fabrikarbeitern  überwiegen  die  Ver- 
letzungen durch  Corpus  alienum  in  Kornea.  Auf  diese  entfällt  auch 
der  größte  Teil  an  perforierenden  Komeal-  und  Skleralwunden,  z.  T. 
mit  Corpus  alienum  in  bulbo.  —  Das  rechte  Auge  war  betroffen  385  mal, 
das  linke  355  mal,  beide  14  mal.  Es  wird  dadurch  neuerdings  be- 
stätigt, daß  die  beiden  Seiten  von  ziemlich  gleichen  Zahlen  der  Ver- 
letzung betroffen  werden. 

Im  Konjunktivalsack  fanden  sich  Fremdkörper  in 
99  Fällen,  bei  68  Männern  und  31  Weibern.  In  der  Kornea  bei 
192  Fällen,  und  zwar  179  Männern  imd  13  Weibern,  92  mal  reohts- 
97  mal  links,  beiderseitig  2  mal.  In  62  Fällen  handelt  es  sich  um  Eisen, 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Aagenverletzungen.  208 

Splitter,  in  10  um  Schmirgel,  in  8  um  Steinsplitter.  —  Entzündun- 
gen, Zerreißungen  der  Konjunktivs  und  leich- 
tere Kontusionen  des  Bulbus  wurden  69  beobachtet, 
48  bei  Männern,  21  bei  Weibern.  Wegen  oberflächlicher 
Verletzungen,  Epitheldefekten  und  oberfläch- 
lichen Parenchymwunden  der  Kornea  kamen  123 
Personen  in  Behandlung,  und  zwai*  99  Männer,  24  Weiber.  Ausge- 
sprochene ulzeröse  Prozesse  der  Kornea  im  Anschlüsse 
an  Trauma  kamen  47  zur  Behandlung,  davon  waren  36  Männer,  IT 
Weiber. 

Ulcus  corneae  serpens  wurde  in  46  Fällen  beobachtet,  die  bis 
jetzt  höchste  Zahl.  Die  meisten  Patienten  standen  im  Alter  zwischen 
50  und  70  Jahren.  Das  rechte  Auge  war  22  mal,  das  linke  24  mal 
betroffen.  In  25  Fällen  war  ein  vorausgegangenes  Trauma  sicher  zu 
ermitteln.  Pneumokokken  ließen  sich  21  mal,  Diplobazillen  3  mal 
sicher  nachweisen.    Zur  Enukleation  kamen  3  Fälle. 

Von  Verätzungen  und  Verbrennungen  der 
Konj.    und    Kornea  wurden  beobachtet:  19  Kalkverätzungen, 

5  durch  andere  chemische  Stoffe.    Verbrennungen    am  Auge 

7  Fälle.     Schußverletzungen     12   Fälle,   4  durch  scharfen, 

8  durch  blinden  Schuß,  sämtliche  waren  Männer.  Sugillationen 
und  Wunden  der  Lider  und  der  Orbita  wurden 
17  Fälle  beobachtet.  Verletzungen  der  knöchernen 
Teile  der  Orbita  4  Männer.  Von  Augenmuskelläh- 
mungen   als  einziger  Folge  von  Verletzung  4  Fälle. 

Außgedehnte   Glaskörperblutungen   ohne  Bulbusruptur 

6  Fälle.  Mit  Iridodialyse  kamen  2  Fälle  in  Behandlung.  Luxa- 
tionen und  Subluxationen  der  Linse  fanden  sich 
in  13  Fällen.  Cataracta  traumatica  ohne  perforie- 
rende Verletzung  2  Fälle.  Perforierende  Wunden 
der  Sklera  und  Skleralrupturen  21  Fälle.  Perforie- 
rende Verletzungen  der  Kornea  41  Fälle.  Die  Diagnose 
Fremdkörper  im  Bulbus  wurde  13  mal  gestellt,  11  mal 
war  der  Fremdkörper  Eisen,  2  mal  Kupfer.  Die  Extraktion  wurde  vor- 
genommen mit  dem  Volkmann  sehen  Riesenmagneten  allein  1  mal, 
mit  H  a  a  b  allein  6  mal,  mit  Volkmann  und  Hirschberg 
2  mal,  mit  H  a  a  b  und  Hirschberg  1  mal.  Die  Extraktion 
durch  die  primäre  Wunde  gelang  in  6  Fällen,  durch  eine  in  der  Kornea 
frisch  angelegte  Wunde  in  4  Fällen.  Einmal  war  Skleralmeridional- 
schnitt  notwendig.  Der  Bulbus  konnte  nach  eisernem  Fremdkörper 
in  9  Fällen  erhalten  werden,  in  2  Fällen,  die  schon  mit  eitriger  Infek- 
tion in  Behandlung  kamen,  mußte  die  Enukleation  vorgenommen  wer- 
den.   Das  Sehvermögen  wurde  nm*  in   einem    Falle  wenig   beein- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


204  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

trächtigt,  in  allen  übrigen  wurde  nur  Erkennen  von  Handbew^ungen 
oder  Amaurose  erhalten. 

Nach  E 1  s  c  h  n  i  g  s  ,  (24),  Statistik  der  Eisengplitterverletziingeii 
des  Auges  kamen  in  den  letzten  6  Jahren  68  Fälle,  alle  je  eines 
Auges  zur  Behandlung:  1.  Tief  in  der  Kornea  sitzend  oder  schon  in  die 
Vorderkammer  prominierend  7  Fälle.  Ein  Fremdkörper  wurde  mit 
dem  Riesenmagnet,  einer  mit  dem  Hirschberg  sehen  Handmagnet, 
5  mit  Pinzette  oder  Meißel  entfernt;  alle  heilten  reizlos. 

2.  In  der  Vorderkammer  oder  Iris :  14  Fälle,  darunter  4  mit  eitriger 
Iridozyklitis  infiziert.  Der  Fremdkörper  wurde  4  mal  mit  dem  Riesen- 
magnet, 5  mal  mit  Hirschberg,  2  mal  nach  erfolglosem  Versuch  mit 
dem  Riesenmagnet,  mit  Hirschberg  geholt.  Außer  den  4  infi- 
zierten Augen  mußten  noch  zwei  wegen  schleichender  Iridozyklitis, 
zusammen  also  6  enukleiert  werden. 

3.  In  der  Linse :  20  Fälle,  davon  3  infiziert,  6  mal  wTu*de  mit  dem 
Riesenmagnet.  5  mal  mit  Hirschberg,  8  mal  mit  beiden  extrahiert. 
7  mal  mußte  enukleiert  werden,  1  mal  wurde  die  Enukleation  ver- 
weigert. 

4.  Im  Glaskörper  oder  Netzhaut:  21  Fälle;  3  infiziert.  Der  Fremd- 
körper wurde  4  mal  mit  Riesenmagnet,  4  mal  primär  mit  Hirschberg, 
10  mal  mit  letzterem  nach  Versagen  des  Riesenmagneten,  1  mal  mit 
Riesenmagnet  und  daran  anliegender,  also  magnetischer  Pinzette 
geholt.  In  2  Fällen  konnte  der  Fremdkörper  nicht  entfernt  werden, 
in  diesen  sowie  in  5  anderen  Fällen  mußte  enukleiert  werden. 

5.  In  der  Sklera:  3  Fälle,  davon  2  infizierte,  die  enukleiert  werden 
mußten. 

6.  Mit  doppelt  perforierenden  Eisensplittem  kamen  3  Fälle  zur 
Beobachtung ;  in  zweien  konnte  der  Fremdkörper  durch  in  die  T  e  n  o  n- 
sche  Kapsel  eingeführten  Hirschberg  entfernt  werden.  2  Fälle  gelangten 
wegen  schleichender  Iridozyklitis  zur  Enukleation. 

Unter  den  68  Fällen,  von  denen  54  nicht  infiziert  waren,  13  sich  als 
infiziert  erwiesen,  konnte  nur  in  8  Fällen  der  Fremdkörper  nicht  ent- 
fernt, mußte  aber  in  22  Fällen  der  Bulbus  geopfert  werden.  Die  Fälle,  in 
denen  der  Bulbus  konserviert  werden  konnte,  behielten  auch  ein  der 
ursprünglichen  Verletzung  entsprechendes  Sehvermögen.  Nach  E.s 
Anschauung  sind  viele  von  den  Mißerfolgen  der  Magnetextraktion 
bezüglich  des  Sehvermögens  nicht  der  Extraktionsmethode,  sondern 
ausschließlieh  der  Verletzung  als  solcher  zur  Last  zu  legen;  femer,  daß 
man  heute  nicht  mehr  die  Frage  zu  stellen  hat:  Riesenmagnet  oder 
Hirschbergschen  Handmagnet  ?,  sondern  daß  man,  je  nach  dem  Falle,  mit 
abwechselnder  oder  gleichzeitiger  Verwendung  beider  zum  Ziele  kommt. 

Nach  Hüttemann,  (32),  kamen  in  der  Universitäts- 
augenklinik  zu    Straßburg     vom  I.  April    1910     bis    1.   April    1913 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Penetrierende  Eisensplitterverletzongen.  205 

insgesamt  54  Fälle  mit  intraokularen  Eisensplittem  und  1  Fall 
von  Eisensplitterverletzung  der  Orbita  ziu*  Beobachtung.  Verf. 
hat  die  Fälle  tabellarisch  zusammengestellt,  um  eine  Uebersicht  über 
Größe,  Form  und  Sitz  des  Splitters,  Alter  und  Geschlecht  des  Patienten, 
über  Anamnese,  klinischen  Aufnahmebefund,  angewandte  diagnostische 
Hilfsmittel,  über  Art  der  Infektion,  Art  und  Verlauf  der  Magnetextrak- 
tion, über  spätere  intraokulare  Eingriffe  imd  schließlich  über  das  End- 
ergebnis der  Behandlung  zu  ermöglichen.  Von  den  Verletzten  waren 
49  Manner  =  89,1%,  2  Frauen  =  3,6%  und  4  Kinder  =  7,3%.  Am 
meisten  betroffen  ist  das  Lebensalter  zwischen  30  und  40  Jahren  mit 
30,9%,  am  geringsten  das  Kindesalter  mit  7,27%.  In  62%  aller  Fälle 
waren  die  verletzten  Männer,  welche  sich  die  Verletzung  bei  der  Arbeit 
mit  Stahl  auf  Stahl,  Eisen  oder  Stein  zugezogen  hatten,  vorwiegend 
also  Schlosser,  Schmiede,  Mechaniker  oder  Steinhauer,  aber  auch 
Krämer  und  Landwirte.  In  27,4%  aller  Fälle  wurde  die  Verletzung 
herbeigeführt  bei  der  Ausübimg  des  landwirtschaftlichen  Berufes  (beim 
Reben-,  Tabak-,  Hopfen-  und  Unkrauthacken,  Sensendengeln) ;  es 
entfallen  davon  23,7%  auf  Männer  und  3,7%  auf  Frauen.  Unter  den 
7,3%  aller  Fälle  Verletzungen  bei  Kindern  war  in  3  Fällen  Zusehen  in 
einer  Schmiede  die  Veranlassung.  In  ca.  45%  aller  Fälle  wurde  ein 
besonderer  Schmerz  bei  der  Verletzung  nicht  wahrgenommen,  trotzdem 
es  sich  14  mal  um  schwere  Verletzungen  mit  Wundstar  handelte.  Die 
zwischen  Verletzung  und  Aufnahme  in  die  Klinik  verstrichene  Zeit 
schwankte  zwischen  i^  Stunde  und  30  Jahren.  Noch  am  Tage  der  Ver- 
letzung kamen  8  =  14,5%  aller  Verletzten  zur  Behandlung.  Der 
Splitter  bzw.  das  Fremdkörperbett  konnte  nur  10  mal  (in  18,18%) 
sicher  gesehen  werden,  2  mal  in  der  Vorderkammer,  4  mal  in  der  Linse 
mit  bloßem  Auge  bzw.  bei  fokaler  Beleuchtung,  Imal  im  Glaskörper 
und  3  mal  an  oder  in  der  hinteren  Bulbus  wand  mit  dem  Augenspiegel. 
In  den  meisten  Fällen  mußte  die  Sideroskopie,  in  einigen  auch  die 
Röntgenuntersuchimg  für  die  Diagnose  herangezogen  werden.  Hiebei 
wurde  beobachtet,  daß  das  A  s  m  u  s  sehe  Sideroskop  nur  unsichere 
Resultate  ergab,  während  das  H  e  r  t  e  1  sehe  Sideroskop  eine  vorzüg- 
liche Leistungsfähigkeit  bewährte.  Selbst  der  kleinste  Splitter,  im 
Gewicht  von  0,00015  g  konnte  damit  mit  Sicherheit  nachgewiesen 
werden.  Die  Ausschlaggröße  der  Sideroskopnadel  hängt  dabei  nicht 
allein  von  der  Splittergröße  ab.  Es  kommt  besonders  die  Entfernung 
zwischen  Splitter-  und  Magnetnadel,  sowie  Gestalt  und  Lage  des  Split- 
ters in  Betracht.  In  den  wenigen  Fällen,  in  welchen  zur  Sicherung  der 
Diagnose  die  Röntgenuntersuchung  herangezogen  wurde,  versagte  die 
einfache  Betrachtung  am  Fluoreszenzschirm  jedesmal,  selbst  bei  einem 
sehr  großen  Splitter  tief  hinten  in  der  Orbita,  dagegen  leistete  die 
bitemporale  und  frontale  Röntgenaufnahme  gute  Dienste.    Dem  Sitze 


Digitized  by  LjOOQIC 


206  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

des  Splitters  nach  verteilen  sich  die  Fälle  also :  2  mal  in  der  Vorder- 
kammer, 4  mal  in  der  linse,  48  mal  im  hinteren  Bulbusabschnitt  und 
1  mal  tief  hinten  in  der  Orbita.  Die  Magnetextraktion  wurde  in  50 
Fällen  ausgeführt  oder  doch  versucht.  Es  wurde  sowohl  die  H  i  r  s  c  h- 
b  e  r  g  sehe  als  die  H  a  a  b  sehe  Methode  angewandt,  meist  aber  beide 
Verfahren  kombiniert.  Auch  der  Innenpolmagnet  von  Mellinger 
kam  in  Anwendung,  doch  zeigte  er  keine  Ueberlegenheit  gegen  die 
beiden  andern.  In  14  Fällen  wiu'de  die  Magnetextraktion  überhaupt 
nicht  vorgenommen.  In  2  Fällen  gelang  die  sofortige  Extraktion. 
Unter  den  66  Verletzungen  war  31  mal  das  rechte  Auge  (66,4%),  33  mal 
(41,8%)  das  linke  und  1  mal  die  linke  Orbita  betroffen.  In  30  Fällen 
(54,5%)  aller  frischen  Verletzungen  wurde  Wnndstar  festgestellt. 
Wundinfektion  wurde  18  mal  (32,7%)  schon  bei  der  ersten  Unter- 
suchung konstatiert,  wobei  12  mal  (21,8%)  falsche  Projektion  nachge- 
wiesen wurde.  Die  18  schwer  infektiösen  Fälle  waren  infiziert  mit: 
Staphylokokken  4  mal,  Streptokokken  2  mal,  Pneumokokken  I  mal, 
Bacillus  subtilis  6  mal,  Influenzabazillus  1  mal,  mit  unbekanntem 
Infektionsmaterial  6  mal.  Frühzeitige  Extraktion  des  infizierten  Split- 
ters kann  selbst  schwer  infizierte  Augen  noch  retten.  In  59,5%  der 
37  Fälle,  bei  welchen  von  einem  operativen  Eingriff  überhaupt  noch 
etwas  erwartet  werden  durfte,  wurde  brauchbares  Sehvermögen  erzielt 
und  zwar  in  43,3%  ohne  Starglas.  Nach  Ablauf  der  Behandlung  betrug 
die  Sehschärfe  in  35,1%  (13  Fälle)  S  =  1—%»  davon  in  3  Fällen  mit 
Starglas;  in  2  Fällen  (6,4%)  S  =  1/2— Vs»  ^^  1^%  (7  Fälle)  S  =  H— ^/s» 
davon  in  7  Fällen  mit  Starglas.  In  10  Fällen  (27%)  wurde  später 
noch  Wimdstaroperation  vorgenommen,  davon  in  21,6%  mit  gutem 
Erfolg,  während  in  6,4  %  wegen  Gefahr  der  sympathischen  Entzündung 
noch  enukleiert  werden  mußte.  Sekundärglaukom  infolge  stärkerer 
Quellung  der  Linsenmassen  war  in  21,6%  aufgetreten  und  bedingte 
intraokulare  Eingriffe.  Siderosis  wurde  in  6  Fällen  konstatiert. 

Die  ,^nndert  Altersstarextraktionen^^  von  J.  Kayser  (40) 
wiirden  an  78  Personen  (42  Männern,  36  Frauen)  ausgeführt,  die  im 
Alter  von  50 — 82  Jahren  standen. 

Nach  ausführlicher  Beschreibung  des  Modus  procedendi  kommt 
Verf.  auf  die  Resultate  der  Operation.  22  Personen  wurden  auf 
beiden  Augen  operiert,  darunter  16  in  einer  Sitzung.  97%  der  Augen 
wurden  geheilt.    3  Augen  gingen  zugnmde.    Es  erreichten 

eine  sehr  gute  Sehschärfe        (*/6 — ^/iq)      55 

eine  noch  gute  Sehschärfe (^/^i — ^^/ao)     24 

eine  noch  genügende  Sehschärfe (^/g^ — ^^/öo)      14 

eine  noch  zm»  Orientierung  ausreichende  Sehschärfe     .     (imt.  ^/^)       1 

Von  6  ohne  Iridektomie  Operierten  hatten  5  bestes  Resultat 
und  1  S  =  786-  ^^ö  3  verlorenen  Augen  betrafen  die  ältesten  Patienten. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Ursache  der  Erblindang  bei  Kindern.  207 

2  dieser  Fälle  gingen  durch  Iridozyklitis,  1  durch  Panophthalmie  zu- 
grunde. In  30  Fällen  mußte  nach  kürzerer  oder  längerer  Zeit  wegen 
Sekundärkatarakt  diszindiert  werden. 

S.  Klein  (41)  hat  in  ,,Statistisehes  und  anderes  aus  der  Blinden- 
welt"  aus  Anlaß  des  40  jährigen  Bestandes  des  israelitischen  Blinden  - 
institutes  auf  der  „Hohen  Warte*'  in  Wien  einen  Bericht  gegeben, 
dem  wir  folgende  statistische  Daten  entnehmen:  Von  248  Individuen 
konnte  bei  66  über  die  Erblindungsursache  absolut  nichts  in  Erfahrung 
gebracht  werden.  Von  den  übrigen  182  Kindern  erblindeten:  37  durch 
Sehnervenschwund,  30  durch  Folgen  skrofulöser  Augenentzündung; 
20  durch  angeborenen  grauen  Star  (verschiedener  Form),  19  durch 
Retinitis  pigmentosa,  16  durch  die  Folgen  von  Trachom,  13  durch 
Blattern,  10  durch  Blennorrhoea  neonatorum,  10  durch  Aderhaut- 
entzündung (verschiedene  Formen  von  Iridochorioiditis  und  Retino- 
chorioiditis), 9  durch  hochgradige  Kurzsichtigkeit  und  Netzhautab- 
lösung, 6  durch  schwere  Verletzung  (sympathische  Augenentzündung), 
4  durch  angeborenen  Hydrophthalmus  (infantiles  Glaukom),  3  durch 
angeborenen  Mikrophthalmus,  2  durch  Keratokonus,  2  durch  später 
erworbene  Blennorrhoe,  1  durch  Anophthalmus  congenitus,  1  durch 
Albinismus.  Von  den  zuletzt  angeführten  12  Fällen  haben  11  die 
Bedeutung  von  Entartimgszuständen.  Die  geringe  Zahl  der  Neu- 
geboreneneiterungen  erklärt  Verf.  durch  die  ausschließlich  eheliche 
Geburt  der  Zöglinge,  während  in  anderen  Blindenanstalten  die  Insassen 
meist  aus  öffentlichen  Gebär-  und  Findelanstalten  stammen.  Die 
große  Zahl  der  skrofulösen  Augenerkrankung  rührt  her  von  der  Her- 
kunft der  meisten  Zöglinge  aus  Galizien,  von  Eltern,  die  in  unglaublich 
schlechten  hygienischen  Verhältnissen  leben.  Bezüglich  der  durch 
Blattern  Erblindeten  ist  festgestellt,  daß  es  lauter  angeimpfte  Eonder 
waren.  An  Augenoperationen  machte  Verf.  in  17  Jahren  30  an 
Zöglingen  des  Instituts,  und  zwar  13  wegen  angeborenen  grauen  Stares, 
8  Iridektomien  behufs  künstlicher  Pupillenbildung,  7  Enukleationen, 
1  lidoperation  wegen  Trichiasis  imd  1  Spaltimg  der  narbigen  Horn- 
haut wegen  Abszesses.  Von  den  Staroperationen  waren  3  doppelseitig. 
An  frischen  Erkrankungen  der  Augen  ereigneten  sich  in  der  Anstalt 
sehr  wenige,  nur  Lidrandentzündungen  und  krankhafte  Sekretions- 
zustände. 

[Korschenianz  (42)  bringt  Statistisches  über  das  Trachom 
im  Gouvernement  Astrachan,  d.  h.  genau  genommen 
sind  es  die  Daten  aus  dem  Augenhospital  in  Astrachan  im  Laufe  von 
1 7  Jahren  ( 1 894 — 1910).  Der  Prozentsatz  der  Trachomkranken  schwankt 
zwischen  8,3  und  17,3%.  Eine  Abnahme  ist  aus  den  Daten  nicht  zu 
sehen.  Der  Durchschnitt  ist  11,1%.  Frisches  Trachom  sieht  man  meist 
nur  bei  Eondem.    Von  4Ö78  Traohomkranken  waren  150  unheilbar 


Digitized  by  LjOOQ IC 


208  Pathologie  und  Therapie  der  Aogenkrankheiten. 

blind  (3,3%).  Ueberhaupt  unheilbar  Blinde  waren  1901  —  also  durohs 
Trachom  löO  =  7,8%.  Hauptsächlich  ist  das  Trachom  unter  den 
Tataren  imd  Kalmücken  stark  verbreitet.  Sie  zeichnen  sich  durch  Un- 
bildung imd  Schmutz  aus  und  treiben  vielfach  Fischfang.  Im  Gou- 
vernement gibt  es  kaum  Augenärzte. 

Auf  Grund  vieler  statistischer  Arbeiten  berichtet  Warschows- 
k y  (59)  über  die  Verbreitung  des  Trachoms  im  Kaukasus  und 
speziell  in  der  Stadt  Baku.  Der  Prozentsatz  der  Erkrankungen  wächst 
vom  Westen  (30  pro  müle)  zum  Osten  (280  p.  m.).  Im  allgemeinen 
kommen  auf  1000  von  Aerzten  registrierte  Augenerkrankungen  150 
Traohomfälle.  Von  den  verschiedenen  Volksstämmen  leiden  die  Tataren 
am  meisten  an  dieser  £^ankheit  (40%  aller  Erkrankungen).  In  den 
Schulen  in  Baku  sind  von  den  Trachomfällen  5,9%  bei  Russen-  und 
30,2%  bei  Tatarenknaben  und  46%  bei  Tatarenmädchen.  J)ie  Hälfte  der 
Fälle  in  Baku  sind  mit  Komplikationen.       W  e  r  n  c  k  e ,  Odessa.] 

Lafond-Grellety  (43)  gibt  eine  Statistik  der  durch  elektro- 
lytische Behandlung  bei  Erkrankimgen  der  Tränenwege  erzielten  Er- 
folge. Er  hat  in  allen  behandelten  Fällen  in  9 — 25  Sitzungen  völlige 
Heilung  erreicht. 


8.  Untersuchungsmethoden  des  Auges. 

Referenten:  Prof.  Dr.  W.  Schoen  und  Dr.  M.  Thorey 

in  Leipzig. 

a)  Allgemeines.   Sehproben.   Brillen.  Sehschärfe. 

1*)  A 1 1  i  X ,  Tinted  glaases  for  optioal  purposes.  (Wills  Hospit.  Ophth.  Society.) 
Ophth.  Reoord.  p.  162. 

2*)  Bartolotta,  Sulla  valutazione  della  forza  visiva  assoluta  nelia  ame- 
tropia.  La  clinioa  oculistica  Anno  XIII.  p.  1584. 

3*)  Brewerton.A  simple  method  of  Unding  the  position  of  a  lens  oentre 
bey  refleoted  Images.  Transact.  of  the  Ophth.  Sog.  of  the  Unit.  Kingd. 
Vol.  XXXIII.  p.  93. 

4*)  Chance.  VisusJ  requirements  in  railway  and  traction  service;  and  protec- 
tion of  eyes  of  workmen  in  large  shops.  Pennsylvania  med.  Joum.,  Athens, 
december,  XVII.  Nr.  3.   Ophth.  Record.  p.  709. 

5*)  C  r  i  8  p ,  Dentistry  and  optometry;  a  parallel.   Ibid.  p.  3. 

6*)  Claiborne,  New  cataraot  glasses.  Transact.  of  the Americ.  Ophth. 
Soc.  Vol.  Xni.  P.  II.  p.  440. 

7*}  C  u  n  y  ,  Weitere  Untersuchungen  über  den  Zusammenhang  von  Sehschärfe 
und  Schießleistung  der  Infanterie.    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX    S.  135. 

8*)   D  i  ]  t  h  e  y ,  Sehproben  durch  das  Hydrodioskop.    Inaug.-Diss.  München. 

9*)  D  i  m  m  e  r ,  Zur  Prüfung  der  Funktion  des  Sebnervenapparates  bei  dichter 
Trübung  der  brechenden  Medien.  Wien,  mediz.  Wochenschr.  Nr.  39.  S.  2450. 
10*)  D  ö  1 1  n  e  r ,  Eine  neue  Tafel  zur  Beptimmung  von  Sehschärfe  und  Refrak- 
tion von  Analphabeten.  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  2569. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Untersuohungsmethoden  des  Auges.  209 

11*)  D  o  r ,  Eclielle  d*acuit6  visuelle  en  ohiffres  pour  illetr^s.  Clinique  Opht. 
p.  536  et  Lyon  möd.  Nr.  26. 

12*)  Erggelet,  Ueber  Sampsons  graphische  Ableitung  der  Abbildungs- 
konstanten und  ihre  Anwendung  auf  <ue  Femrohrbrille,  v.  Graefes  Arch.  f. 
Ophth.  LXXXVI.  S.  78. 

13*)  — ,  Die  Bedeutung  der  Fickschen  Kontaktgläser  für  die  Beurteilung  des  zwei- 
äugigen Sehens  durch  Biillengläser.  (Ver.  d.  Augenarzt,  d.  Prov.  Sachsen, 
Anhalts  u.  d.  Thüringer  Lande.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  U. 
S.  776. 

14*)  — ,  Zur  Korrektion  der  einseitigen  Aphakie.  Zeitschr.  f.  ophth.  Optik.  H.  2. 
S.  33  u.  H.  3.  S.  65. 

15)  £  r  i  k  s  o  n,  Ueber  das  Sehvermögen  dei  Krustentiere.  Joum.  f.  Naturgesch. 
u.  Geographie  (russisch).  (Warsch.  ophth.)  Ges.  7.  Apr.  1912.  Westn.  Ophth. 
1913.  p.  607. 

16*)  E  w  i  n  g  ,  A  protractor  for  use  with  the  Single  cell  trial  frame.  (St.  Louir! 
med.  Society  Ophth.  Section.)  Ophth.  Record.  p.  426  and  Americ.  Joum. 
of  Ophth.  XXX.  p.  110. 

17*)  F  e  r  g  u  s  ,  Eyesight  and  navigation.  Ophth.  Review,  p.  231  and  British 
med   Joum.  Nr.  2767.  Nr.  1.  p.  1184 

18*)  F  o  1  i  n  e  a ,  Un  nuovo  apparecchio  a  funzlonamento  elettrico  per  la  misura- 
zione  della  acutezza  vipiva.   Archiv,  di  Ottalm.  XXI  p.  202. 

19*)  Galezowski,  De  la  d^sinfection  des  lunettes  d'essai.  (Soc.  franc. 
d'Opht.  congr.  du  mai.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXUX.  p.  458,  Arch.  d'Opht. 
XXXni  p.  453  et  Clinique  Opht.  p.  381. 

20*)  G  a  s  t  p  a  r ,  Ueber  Augenuntersuchungen  bei  Schulkindern.  Münch.  med. 
Woohenschr.  S.  547. 

21*)  Gleichen,  Einfluß  Gullstrands  auf  die  Entwicklung  der  neueren  Brillen- 
optik und  die  Einführung  punktueU  abbildender  Brillen.  Berl.  klin.  Woohen- 
schr. S.  1333. 

22*)  G  o  1 8  e  t  h  ,  Optometry  evil.  Journal- Lancet.  Minneapolis.  October  15, 
XXXIII.  Nr.  20. 

23*)  Großmann,  Sehprüfung  für  Seeleute.  (Intemat.  mediz.  Kongr.,  London, 
Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  422 

24*)  Halben,  Die  Augen  der  Luftfahrer.  Jahrbuch  der  wissenschaftl.  Gesellsch. 
f.  Flugtechnik.  II.  Bd.  S.  158. 

25)  H  a  1  la  u  e  r  ,  Ueber  neuere  Brillenoptik.  Zeitschr.  f.  ophth.  Optik.  H.  1. 
S.  3.  (Uebersioht.) 

26*)  Harman,  Bishop,  The  „signal"  vision  test  type.  Ophthalmoscope. 
p.  667. 

27*)  — ,  A  spectacle  attachement  for  the  use  of  presbyopes.  Brith.  med.  Joum. 
Nr.  2757.  Nov.  1.  p.  1158. 

28)  Hartshorne,  Eye  strain  Symptoms  in  general  praotice.  New  York 
med.  Joum.  May  10.  XCVII.  Nr.  19. 

29*)  —  and  Durand,  The  prevalenoe  of  optioians*  mistakes.  Annais  of  Ophth. 
p.  673. 

30*)  Haselberg,  v..  Die  neuen  Bestimmungen  über  Sehschärfe  für  den 
Militärdienst.  (Deckblätter  zur  Dienstanweisung  von  1909,  Berlin,  Mittler  u. 
Sohn.)  Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVII.  S.  85. 

31)  Haubold,  Gemeinverständliches  über  punktuell  abbildende  Brillen- 
gläser.  Centr.-Zeitg.  f.  Oph.  u.  Mech.  34.  S.  213—215. 

32*)  He  n k e r ,  Ueber  Neuerungen  auf  dem  Gebiete  der  ophthalmologischen 
Untersuchungsinstrumente.   Zeitsohr.  f.  ophth.  Optik.  I.  H.  3.  S.  81. 

33)  Heß,  V.,  Intomationale  Sehproben  unter  Verwendung  der  Landoltschen 
Ringe  hergestellt.  2.  Aufl.  Wiesbaden,  J.  F.  Bergmann. 

34)  Hüttemann,  Vorschriften  über  die  Anforderungen  an  das  Auge  bei  der 
Einstellung  in  verschiedene  Berufe.    Stuttgart,  F.  Enke. 

35*)  K  a  1 1  o  8  ,  Schlechte  Schützen.   Militärarzt.  Nr.  19. 

36*)  Kardo-Sisojew,  Nochmals  über  die  Refraktion  der  Tiere.  Westn. 
Ophth.  p.  1004.  (Vgl.  Kap.  15.) 

JfthreilMrioht  f.  Ophthalmologie.   XLIY.    1913.  14 


Digitized  by  LjOOQ IC 


210  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

37*)  Karrewy,vanderHiist  und  Gerritzen,  Een  onderzoek  noor  de 
gezichtescherpte  von  militairen.  Geneesk.  Tijdechr.  v.  Nederl.  Indiö.  Uli.  4. 

38)  K  a  z  ,  Ophthsklmoskopisches  S^hultasohenbesteok.  Bussk.  Wratsch.  Nr.  2650. 
(Vgl.  auch  unter  b.) 

39)  Kern  und  Scholz,  Sehprobentafeln.   IH.  Aufl.   A.  Hirschwald,  Berlin. 

40)  Klughardt,  Busch  punktuell  abbildende  Brillengläser  „Isokrystar"'. 
Ophth.  Rundsch.  3.  S.  233,  245,  267,  269. 

41*)   Krebs,  Optometry  and  its  relation  to  the  public  welfare.  Ophthalmology. 

Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  580. 
42*)  Landolt,  L'oeuvre  de  Gullstrand.  Arch.  d'Ophth.  XXXIII.  p.   1,  65 

and  129. 

43)  Liebermann,  v.,  jun.,  Neue  Leseproben.  Erschienen  bei  Franklin, 
Budapest.     (Ungansche   L^proben   nach   dem   internationalen   System.) 

44)  — ,  Neue  Sehproben.  (IX.  Vers.  d.  ungar.  ophth.  Ges.  Budapest.)  2£eiLschr. 
f.  Augenheilk.  XXX.  S.  556. 

45)  — ,  Bifokal- Vorsatzgläser.   Ebd. 

46)  Martini,  Vorführung  der  neuesten  Erzeugnisse  der  ZeiBschen  Werk- 
stätten. (Nord westdeutsch,  augenärztl.  Ver.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 
LI.  Bd.  II.  S.  764. 

47*)  Mayer,  Diagramme  universel  pour  ordonnancea.    Annal.  d'Oculist.  T. 

GL.  p.  33. 
48*)  M  e  n  a  c  h  o  ,  Ueber  die  passende  Anwendung  der  diagnostischen   Hilfs- 
mittel.   Arch.  de  Oftalm.  Hispan.  Americ.  September   S.  481. 
49)     — ,  La  Vision  de  los  conductores  de  automoyües.    Semana  Medica,  Buenos 

Aires.  XX.  Nr.  11. 
50*)   Meyer,  Euphosgläser  für  militärische  Zwecke.    Wochenschr.  f.  Ther.  u. 

Hyg.  d.  Aug.  XVI.  S.  308. 
51*)   M  o  X  o  n ,  Use  of  Atropin  tablets  for  the  determination  of  refraotion  in 

children.   Lancet,  October  11,  U.  p.  1061. 
52)     Nettleship,  On  cases  of  aocident  to  shipping  and  on  railwa3r8  due  to 

defects  of  sight.    Adlard  and  Son,  London. 
53*)   O  1  o  f  f ,  Ueber  die  moderne  Funktionsprüfung  des  Auges.   Ztschr.  f.  ärztl. 

Fortbildimg  Nr.  12 — 13.    (Für  praktische  Aerzte,  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung der  Anforderungen  bei  Eisenbahn,  Heer  und  Marine.) 
54*)  Oppenheimer,  Ueber  Neuerungen  auf  dem  Gebiete  der  Fassungen 

der  Augengläser  II.  Zeitschr.  f.  ophth.  Optik.  H.  5.  S.  156. 
55*)  — ,  Einige  Bemerkungen  über  den  Sitz  der  Nahegläser.   Ebd.  H.  2.  S.  42. 
56*)  — ,  Ueber  Neuerungen  auf  dem  Gebiete  der  Fassungen  der  Augengläser. 

Ebd.  S.  48. 
57)     P  a  r  8  o  n  s  ,  H.,  Specimens  cf  experimental  glasses  prepared  by  Sir  William 

Crookes,  0.  M.,  P.  R.  S.   (Royal  Soc.  of  Medic,  Seot.  of  Ophth.)   Ophth. 

Review.  XXXIII.  p.  28. 
58*)  P  e  r  g  e  n  8 ,  Recherches  sur  Facuit^  visuelle.   Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX. 

p.  201.  (Fortsetzung  und  Schluß.   Vgl.  d.  vorjähr.  Ber.  S.  286.) 
59*)   Poppen,  v..  Das  Auge  xmd  die  optischen  Instrumente.    Westn.  Ophth. 

p.  919. 
60*)   Pr^cerutti,  Sur  les  verres  radioa-ctifs;  leur  action  sur  Toeil  et  sur  la 

Vision.   Clinique  Opht.  p.  192. 
61*)  Randall, A  wcrd  more  on  test-cards  and  type.  (Americ.  Ophth.  Society.) 

Ophth.  Record  p.  377. 
62*)  R  h  o  a  d  s ,  Two  new  cross-cylinder  holders.    Ibid.  p.  353. 
63)     — ,  A  reflecting  book  marker  for  teaching  readers  how  to  avoid  eye  strain. 

Ibid.  p.  416.  (Vgl.  Hygiene.) 
64*)  — ,  An  instrument  for  holding  a  pair  of  lenses  in  front  of  a  patient.  Americ. 

Journ.  of  Ophthalm.  XXX.  p.  142. 
65*)  Rohr,  v.,  Ueber  Neuerungen  auf  dem  Gebiete  der  BriUenoptik.   I  und  ü. 

Zeitsohr.  f.  ophth.  Optik.  H.  1.  S.  18  u.  H.  4.  S.  117. 
66)     — ,  Sammelreferat  über  optische  Arbeiten  aus  dem  Jahre  1913.   Ebd.  H.  3. 

S.  90. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Untersuchungsmethoden  des  Auges.  211 

67*)  Rohr,  v.,  Ueber  Spiegelbilder  an  BriUengl&sem.  Ebd.  H.  5.  S.  137. 

68)     — ,  Die  modernen  Bnllengläaer  und  ihre  Stellung  in  der  technischen  Optik. 

Die  Naturwissenschaften.   I.  S.  1032,  1068,  1079. 
69*)  —  und  Stock,  Ueber  eine  Methode  zur  subjektiven  Priifung  von  Brillen- 
wirkungen.   (U.  Teil.)  V.  Graeles  Arch.  f.  Ophth.  LXXXTV.  S.  152  und 

Zeitsohr.  f.  ophth.  Optik.  H.  4.  S.  116.  (Vgl.  vorj.  Ber.  S.  291  o.  292.) 
70*) ,  Ueber    eine    achromatische    Brülenlupe    schwacher    Vergrößerung. 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  U.  Bd.  I.  S.  206. 
71*)  Rollet,  Eohelles  d'acuit6  avec  positifs  photographiques.    (Soc.  d'Opht. 

de  Lyon.)  Revue  g^^rale  d*Opht.  p.  143. 
72*)  Rosenfeld,  Ueber  die  Optikerangelegenheit.    Zeitschr.  f.  Augenheilk. 

XXX.  S.  650. 
73)     — ,  On  aspherical  surfaces  for  spectaole  lenses  (Gullatrands  cataraot  lenses). 

Proc.  Opth.  Conv.  1912.  p.  108—116. 
74*)   Schanz,  Colored  glasses  for  hunting  and  as  a  protection  against  snow  and 

other  hght.    OphthÄnology.  Vol.  IX.  Nr.  2.  p.  182.    (Vgl.  d.  vorj.  Ber. 

S.  293.) 
75*)  — ,  The  mirror  sight  for  fire  arms.  Ibid.  Vol.  X.  Nr.  1.  p.  1. 
76*)   S  c  h  i  ö  t  z  ,  Dioptriemes  anvendelighed  ved  enkelte  og  sommensatte  optiske 

Sjmtemer.    (Die  Anwendbarkeit   der   Dioptrien  bei  einfachen  und  zusam- 
mengesetzten optischen   Systemen.)   Norsk.   Magazin   for  Lägevidenskab. 

H.  2.    Februar.  S.  153. 
77*)   Schots,   Goniomötre  ophtalmique.    Bull,    de  la    Soc.    beige    d'Opht. 

Nr.  35.  p.  12. 
78*)   S  h  a  h  a  n  ,  Equivalent  values  in  speotacle  lenses.  (St.  Louis  Med.  Society.) 

Joum.  of  the  Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1133.  Ophth.  Record. 

p.  224  and  p.  495. 
79*)   Smith,   J.  Whitefield,  The  art  side  of  lenses.    (Chicago  Ophth. 

Society.)  Ibid.  1914.  p.  43. 
80*)   Soennecken,  Fraktur  oder  Antiqua  im  ersten  Unterricht ?   F.  Soen- 

necken,  Bonn,  Berlin,  Leipzig. 
81*)   Spanyol,  Ein  neuer  Brülenabetandnehmer  zur  Messung  des  Abstandes 

des  augennahen  Brillenscheitels  vom  Homhautscheitel.  KUn.  Monatsbl.  f. 

Augenheilk.  U.  Bd.  I.  S.  825. 
82*)  — ,  Augenabstandsmesser.    (IX.  Vers.  d.  ungär.  ophth.   Ges.   Budapest.) 

Zeitschr.  f.  AugenheUk.  XXX.  S.  556. 
83*)   Stock,  Eine  neue  Form  von  SchutzbriUen.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 

U.  Bd.  n.  S.  416. 
84*)   S  u  1  z  e  r ,  A  simple  method  and  equipment  for  quickly  and  aocurately  deter- 

mining  lenses  to  correct  astigmatism.  Annais  of  Ophth.  p.  49.  (Vgl.  d.  vorj. 

Ber.  S.  298.) 
85)     W  b  i  t  w  e  1 1 ,  On  the  best  form  of  spectacle  lenses.  The  Opth.  and  Phot. 

Trade  Joum.  45.  p.  108—114. 
86*)  Wladitscheosky,  Zur  Sehschärfe  nach  der  optischen  Iridektomie. 

Westn.  Ophth.  p.  783. 
87)     Wolffberg,   Verbesserte   Probierlorgnette.     Wochenschr.   f.   Ther.   u. 

Hyg.  d.  Aug.  XVI.  S.  370. 

G  o  1 8  e  t  h  (22)  beklagt,  daß  in  Nord-Bakota  Optometrie  gesetz- 
lich erlaubt  ist,  d.  i.  die  Bestimmung  der  Refraktion  mid  Akkommo- 
dation auf  subjektivem  imd  objektivem  Wege  mit  ausschließlich  physi- 
kalischen Mitteln  und  die  Verordnung  von  Augengläsern  durch  Per- 
sonen, die  eine  Optikerschule  durchgemacht  oder  zwei  Jahre  lang 
Optiker  gewesen  sind.  Solche  Gesetze  bestehen  in  27  Staaten  der 
Union,  dabei  gibt  es  nur  eine  wirkliche  Optikerschule. 

14* 


Digitized  by  LjOOQIC 


212  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Krebs  (39)  teilt  den  Entwurf  eines  Rundschreibens  an  den  Aerzte- 
stand  mit,  in  dem  er  sich  gegen  die  Bestrebungen  wendet,  den  briUen- 
verordnenden  Brillenmaehern  einen  gesetzlichen  Rückhalt  zu  schaffen. 

Rosenfeld  (70)  verlangt,  die  Herstellung  von  Brillen  solle 
unter  die  qualifizierten  Oewerbe  eingereiht  werden  und  zum  Handel 
mit  Brillen  solle  der  Befähigungsnachweis  gefordert  werden.  Die 
Gewerbefachschule  müsse  vom  Staate  unterhalten  werden,  um  Ent- 
artung zu  vermeiden. 

Die  Abwehr  der  „Optometry"- Gefahr  durch  die  Augenärzte  sollte 
nach  C  r  i  s  p  (5)  in  Hebung  der  eigenen  Leistungsfähigkeit  und  For- 
derung einer  bestinmiten  augenärztlichen  Vorbildung  bestehen. 

[Ein  Kollege  hatte  in  einem  Falle  dadurch  eine  Fehldiagnose 
gemacht,  daß  er  lediglich  aus  einer  papillären  Exkavation  ein  Glaukom 
diagnostiziert  hatte.  Die  Gesichtsfelduntersuchung  ergab,  daß  in 
Wirklichkeit  eine  homonyme  Hemianopsie  vorlag.  M  e  n  a  c  h  o  (46) 
hebt  anläßlich  dieses  Falles  hervor,  daß  auch  der  erfahrenste  Augen- 
arzt in  jedem  Falle  eine  eingehende  sachgemäße  und  gründliche  Unter- 
suchung der  Augen  vornehmen  soll,  um  ähnliche  grobe  Irrtümer,  wie 
der  oben  beschriebene,  zu  vermeiden.  M  ä  r  q  u  e  z-Madrid.] 

L.  Dor(ll)  zeigt  eine  Sehprobentafel  mit  Ziffern.  Die  Herstellung 
vereinfacht  sich  außerordentlich,  wenn  man  7,10  m  oder  3,55  m  als 
Grimdentfemung  wählt,  weil  in  3,55  m  Entfernung  der  Gesichtswinkel, 
der  der  Sehschärfe  1  entspricht,  eine  Oeffnung  von  1  mm  hat. 

H  a  r  m  a  n  (26)  beschreibt  eine  Sehprobentafel  für  Masseoonter- 
suchungeu,  bestehend  aus  einer  Reihe  verschieden  großer  E.  Die  Seh- 
zeichen können  jedes  einzeln  oder  alle  gemeinsam  gedreht  werden.  Es 
wird  immer  ein  Sehzeichen  aufgedeckt,  der  Prüfling  ahmt  die  Stellung 
mit  dem  Finger  nach  (Curry  and  Paxton,  Great  Portland  Street 
London). 

D  ö  1 1  n  e  r  (10)  zeigt  eine  Sehprobentafel  für  Analphabeten  nach 
Snellens  System.  Die  Zeichen  bestehen  aus  eckigen  und  runden  Bil- 
dern, es  wurden  solche  Bilder  gewählt,  die  am  häufigsten  und  von  den 
meisten  Kindern  erkannt  wurden.  Es  ist  gut,  die  Tafel  den  Kindern 
vorher  zu  zeigen  und  sich  auf  die  Bezeichnung  der  Bilder  zu  einigen 
(W.  Becker,    Marburg  a.  L.). 

Gastpaur  (20)  hatte  bei  den  schulärztlichen  Augenunter- 
suchungen in  Stuttgart  und  Umgebung,  der  jährlich  16  000  Kinder 
unterworfen  werden,  große  Unterschiede  der  Sehleistungen  bei  Stadt- 
und  bei  Landkindern  gesehen.  Die  Ergebnisse  wurden  gleich,  nachdem 
in  sämtlichen  3  Untersuchungsräumen  gleiche  imd  unveränderliche 
Vorrichtungen  angebracht  waren :  C  o  h  n  s  Augenuntersnchungs- 
täfelehen  drehbar,  ohne  daß  es  berührt  wird,  davor  beiderseits  je  eine 
gegen  den  Untersuchten  abgeblendete  Lampe  (C.  Stiefenhofer,  München). 


Digitized  by  LjOOQIC 


" ;  Sehproben,  BrUlenoptik,  Untersuchungsinstrumente.  213 

Rollet's  (69)  elektrisch  beleuchtete  Sehproben  bestehen  ans 
2  photographischen  Diapositivplatten  27  x  33,  die  übereinandergestellt, 
eine  66  cm  hohe  Tafel  als  Vorderwand  eines  Kastens  bilden.  Hinten 
ist  ihnen  ^e  Opalglasscheibe  aufgelegt,  in  dem  Kasten  sind  mehrere 
kleine  Glühlampen.  Die  Sehzeichen  bestehen  aus  Buchstaben,  Ziffern 
und  farbigen  Buchstaben  auf  schwarzem  Grunde. 

[Folinea  (18)  ließ  einen  Sehprobenapparat  konstruieren,  mit 
welchem  es  möglich  ist,  die  Sehschärfe,  den  Lichtsinn  und  die  Farben- 
empfindung zu  prüfen;  da  st^ts  ein  Buchstabe  oder  Zeichen  gesehen 
wird,  eignet  sich  der  Apparat  auch  zu  Simulationsproben.  Die  Ver- 
schiebung der  Sehprobentafel,  die  Beleuchtung  uml  ein  Fallschirm 
werden  elektrisch  betrieben,  wobei  der  Untersucher  seinen  Platz  in 
der  Nähe  des  Patienten  nicht  zu  verlassen  braucht. 

0  b  l  a  t  h  ,    Triest.] 

R  a  n  d  a  1 1  (69)  findet  Mängel  an  den  verschiedensten  Sehprob«ti- 
tateln  hinsichtlich  der  Sehzeiohen  und  der  Farbe  des  Hintergrundes. 
Schon  S  n  e  1 1  e  n  zeichnete  die  Striche  seiner  Buchstaben  entspre- 
chend dem  Winkel  l',  ohne  die  Zwischenräume  immer  entsprechend 
groß  zu  machen,  dabei  nahm  er  den  Bogen  von  T  anstatt  die  doppelte 
Höhe  der  Tangente  des  halben  Winkels  und  viele  Nachahmer  verfielen 
in  noch  größerere  Fehler. 

Nach  Soennecken  (77)  müssen  die  Anhänger  der  Fraktur 
sowohl  wie  der  Antiqua  darin  übereinstimmen,  daß  der  erste  Schreib- 
und  Leseunterricht  mit  der  Antiqua  begonnen  werden  sollte.  Er  stellt 
wenige  Gnmdformen  für  ein  System  der  Antiqua  auf,  senkrechte  Striche 
in  4  Größen,  einen  Halb-  und  einen  Viertelskreis,  aus  denen  alle  Buch- 
staben des  großen  und  kleinen  A-B-C  zusammengesetzt  werden. 

Eine  fortlaufende  Reihe  von  Berichten  eröffnen  v.  Rohr  (63) 
über  Neuerungen  auf  dem  Gebiete  der  Brillenoptik,  Henker  (30) 
über  Neuerungen  auf  dem  Gebiete  der  ophthalmologischen  Untersu- 
chungsinstnimente  und  Oppenheimer  (64)  über  Neuerungen 
auf  dem  Gebiete  der  Fassungen  der  Augengläser,  in  denen  die  einschlägi- 
gen Patente  und  Gebrauchsmuster  angegeben  und  z.  T.  beschrieben 
und  abgebildet  werden,  v.  Rohrs  Bericht  für  1911  und  1912  ent- 
hält 68  Nummern,  der  von  Henker  für  1912  24  Nummern  und 
der  von  Oppenheimer  vom  Oktober  1911  bis  April  1913  und 
darüber  hinaus  79  Nummern. 

[S  c  h  i  ö  t  z  (73)  führt  eine  einfache  Methode  an,  um  die  Lage 
des  Objektes  und  des  Bildes  in  einfachen  und  zusammengesetzten 
katoptrischen  und  dioptrischen  Systemen  bei  konstruktiver  Anwendung 
der  Brennweite  (f.),  in  Dioptrien  ausgedrückt,  zu  finden.  (Unter  einem 
Läng6nmaß>  ausgedrückt  in  Dioptrien,  versteht  man  das  Verhältnis 
zwischen  1  m  und  betreffender  lilnge.)    Trägt  man  in  einem  recht- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


214  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

/        iooo\ 

winkligen  Koordinatensystem  die  vorderste  ( <Pi  =  — r— )  und  hinterste 


(lOOOV 


(lOOOi 
cp2  = I  Brennweite  in  Dioptrien  bzw.  längs  der  Abseissen-  und  der 

Ordinatenachse  vom  Nullpunkt  des  Systems  aus  ab  und  verbindet 
diese  Punkte  durch  eine  schräge  Linie,  wird  diese  schräge  Linie  die 
Bildlinie  des  betrachteten  einzehien  optischen  Systems,  indem  die 
Koordinaten  eines  beliebigen  Punktes  auf  der  schrägen  Linie  die  Ent- 
fernungen des  Objektes  und  des  Bildes  in  Dioptrien  angeben,  vom 
Scheitelpunkt  der  Kugelfläche  aus  gerechnet.  Für  zusammengesetzte 
katoptrische  und  dioptrische  Systeme  wird  ein  für  allemal  eine  Bild- 
linie für  jede  Kugelfläche  des  Systems  konstruiert,  und  man  kann  nun 
ganz  einfach  den  jedem  Objektpunkt  entsprechenden  Bildpunkt  des 
Systems  finden.  —  Die  Methode  ist  bei  der  Bestimmung  der  Bildpunkte 
des  Auges  in  Buhe  und  bei  Akkommodation  leicht  anwendbar. 

H.  Rönne.] 

E.  L  a  n  d  o  1 1  (42)  gibt  nach  einem  warm  empfundenen  Ueber- 
blick  über  die  Verdienste  Gullstrands  um  die  physiologische 
und  ophthalmologische  Optik  und  eine  leicht  verständliche  Einführung 
in  Gullstrands  grundlegende  Darstellungen  der  Dioptrien- 
rechnnng  in  der  gesam^n  Dioptrik  und  Katoptrik. 

Gleichen  (21)  setzt  den  Einfloß  Gullstrands  auf  die  neuere 
Brillenoptik  und  die  Einführung  punktuell  abbildender  Gläser  aus- 
einander. In  theoretischen  Arbeiten  wiirden  die  reduzierten  Konver- 
genzen und  die  reduzierten  Brechkräfte  in  die  geometrische  Optik 
eingeführt,  wodurch  die  Brechungsexponenten  aus  den  Formeln  ver- 
schwanden, die  Behandlimg  der  Formeln  wurde  dadurch  besonders 
einfach.  Das  von  ihm  angegebene  schematische  Auge  hat  der  Schich- 
tung optisch  verschiedener  Substanzen  in  der  Linse  entsprechend  eine 
höherbrechende  Kemlinse,  die  Brennweiten  sind  länger  als  beim  H  e  1  m- 
h  o  1 1  z  sehen  Auge.  Die  Fiktion  des  Sturm  sehen  Konoids  wiurde 
endgültig  zerstört.  Die  Anregung  zur  Einführung  punktuell  abbilden- 
der, d.  i.  auch  bei  bewegtem  Blick  nicht  verzeichnender  Brillen  be- 
stand besonders  in  der  starken  Betonung  des  Augendrehpunktes 
im  Gegensatz  zum  Pupillenmittelpunkt.  Das  Problem  punktuell 
abbildender  Gläser  war  von  Tscherning  gelöst  und  solche  Gläser 
waren  bis  +  10 D  hergestellt  worden.  Auf  Gullstrands  An- 
regungen hin  wurden  nun  auch  punktuell  abbildende  Gläser  höherer 
Brechkraft  hergestellt,  und  zwar  in  der  Form  der  asphäiischen  Gläser. 
Verf.  deutet  einige  Fragen  an,  die  vor  allgemeiner  Einführung  der 
punktuell  abbildenden  Gläser  zu  erledigen  sind,  sie  betreffen  beson- 
ders die  Indikation  der  verschiedenen  Aiten.  Auf  ein  genaues  Verfah- 

Digitized  by  LjOOQ IC 


GuUstrandsche  Formeln,  Spiegelbilder  an  Brillengläsern.  215 

ren   zur   Prüfung  dieser  Glasarten  auf  photographischem  Wege  wird 
hingewiesen. 

[von  Poppen  (57)  gibt  in  seinem  Aufsatze  Bas  Auge  und 
die  optischen  Instrumente  die  GuUstrand sehen  Formeln  imd  die 
Erklärungen  dazu  in  mathematischer  Reihenfolge. 

W  e  r  n  c  k  e ,  Odessa.] 

Erggel  et  (12)  beschreibt  die  graphische  Ableitung  der  Ab- 
bildungskonstanten  nach  S  a  m  p  s  o  n  imd  ihre  Anwendung  auf  die 
Femrohrbrille.  Objekt-  und  Bildraum  werden  gewissermaßen  aus- 
einandergenommen, indem  die  Achse  des  einen  um  90®  gegen  die  andere 
gedreht  wird  und  indem  in  das  entstehende  rechtwinklige  Koordinaten- 
sjBtem  auf  die  eine  Achse  die  Entfemimgen  im  Objektraum,  auf  die 
andere  die  im  Bildraum  aufgetragen  werden.  Hierdurch  werden  die 
Beziehungen  zwischen  Objekt  und  Bild  in  ihrer  Abhängigkeit  von  der 
Brechkraft  des  Systems  sehr  gut  anschaulich  gemacht.  Außerdem 
erhält  man  so  eine  rein  geometrische,  anschauUche  Ableitung  der 
Gullstrand sehen  Formeln  für  die  Zusammensetzimg  von  zwei 
optischen  Systemen.  Verf.  ermittelt  auf  diese  Weise  Lagebeziehung 
und  Größenverhältnisse  in  einem  einfachen  und  einem  zusammen- 
gesetzten System,  weiterhin  die  axialen  Eigenschaften  einer  Femrohr- 
brille für  sich  allein  und  in  Verbindung  mit  dem  Auge.  Die  durch 
Konstruktion  gewonnenen  Ergebnisse  kommen  den  rechnerisch  er- 
haltenen Werten  an  Genauigkeit  sehr  nahe. 

V.  Rohr  (65)  bespricht  das  Zustandekommen  von  Spiegelbildern 
an  BriUengläsera«  Bei  den  gewöhnlichen  Brillengläsern  sind  zwei  ver- 
schiedene primäre  Reflexe  bei  einer  Beleuchtung  seitlich  von  hinten 
möglich,  sie  zeigen  eine  verhältnismäßig  große  Helligkeit  und  sie  wer- 
den häufig  auch  bei  Tageslicht  wahrgenommen.  Bei  den  sekundären 
Nebenbildem  tritt  das  Licht,  von  vom  kommend^  nach  zweifacher 
Spiegelung  in  nur  wenig  abgelenkter  Richtung  ins  Auge  des  Brillen- 
trägers. Diese  sekundären  Bilder  werden,  da  sie  außerordentlich  viel 
lichtschwächer  sind,  meistens  nur  bei  künstlicher  Beleuchtung  wahr- 
genommen, wenn  die  Lichtquelle  im  Blickfelde  liegt.  Hier  ist  zwischen 
einem  eigentlichen  Reflexbilde  des  Brillenglases  und  zwei  anderen  zu 
unterscheiden,  bei  deren  Zustandekommen  die  Hornhaut  beteiligt  ist. 
Diese  beiden,  zuletzt  erwähnten  Bilder  finden  sich,  von  ganz  ungewöhn- 
lich stark  dmrchgebogenen  Brillengläsern  abgesehen,  nur  in  der  Mitte 
des  BUckfeldes;  das  eigentliche  Brillenreflexbild  tritt  im  ganzen  Blick- 
felde auf.  Sein  Abstand  vom  letzten  Brillenscheitel  ist,  wenn  man 
sich  hier  auf  den  axialen  Bildort  beschränkt,  bei  dünnen  Linsen  ab- 
hängig aUein  von  der  Brechkraft  und  nicht  von  der  Durchbiegung 
des  Brillenglases.  Nur  bei  schwachen  Linsenwirkungen  wird  es  einiger- 
maßen deutUch  wahrnehmbar.   Die  L^ntersuchimg  der  Acbsenorte  der 


Digitized  by  LjOOQ IC 


216  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

drei  auf  doppelte  Reflexion  zurückzuführenden  Nebenbilder  für  Linsen 
von  +  2  D  bei  verschiedenen  Durchbiegungen  ergab,  daß  für  diese 
schwachen  Brillenwirkungen  das  eigentliche  Brillenreflexbild  nicht 
bloß  heller  ist,  sondern  auch  weniger  undeutlich  wahrgenommen  wird, 
als  die  beiden  anderen,  mit  auf  die  Spiegelung  an  der  Hornhaut  zurück- 
zuführenden Nebenbilder. 

ä  h  a  h  a  n  (75)  macht  darauf  aufmerksam,  daß  bei  Menisken- 
gläsern  die  übliche  Art  der  Messung  mit  dem  Dioptrienmesser  nicht 
den  wirklichen  Wert  der  Linse  ergibt,  daß  z.  B.  ein  Meniskus  mit  +  20  D 
auf  der  einen,  —  10  D  auf  der  anderen,  nicht  +  10  D  ist,  sondern  >12  D. 
Der  Unterschied  in  der  Brechkraft  hängt  von  der  Strecke  ab,  um 
welche  der  zweite  Hauptpunkt  vor  die  Ebene  in  der  die  Brillenfassung 
ist,  verschoben  ist  imd  von  der  durch  die  Meniskusform  bedingten 
Verkleinerung  der  Brennweite.  Aus  den  vom  Verf.  berechneten 
Tabellen  können  sofort  die  Ejümmungen  der  Vorder-  und  Hinter- 
fläche abgelesen  werden,  die  erforderlich  sind,  damit  ein  Meniskus 
mit  einem  bestimmten  Brillenkastenglas  genau  überein  timmt. 

V.  R  o  h  r  (68)  und  Stock  (68)  beschreiben  eine  achromattsche 
Brülenlupe  mit  zweifacher  Vergrößerung  bei  einem  Objektabstand  von 
25  cm,  ohne  Astigmatismus  schiefer  Büschel  und  ohne  bemerkbare 
Verzeichnung.  Das  sammelnde  wie  das  zerstreuende  Glied  bestehen 
aus  je  zwei  Bestandteilen.  Zwei  solche  Systeme  sind  in  einem  Brillen- 
gestell so  ausgerichtet,  daß  die  Blendenmitten  mit  den  Augendreh- 
punkten des  Beobachters  zusammenfallen.  Das  Gewicht  ist  15  g.  Die 
Brillenlupe  erlaubt  dem  Beobachter  anten  oder  neben  den  Lupen 
vorbeizusehen;  ist  er  ametropisch,  so  werden  die  Lupen  in  die  Mitte 
der  korrigierenden  Brillengläser  eingesetzt. 

Erggelet  (13  und  14)  erzeugte  die  im  vorjähr.  Ber.  S.  291 
beschriebenen  Versuche  weiterführend  bei  sich  selbst  auf  einem  Auge 
durch  Vorsetzen  eines  Kontaktglases  eine  Hyperopie  von  13  D  und 
konnte  nun  das  Sehen  Aphakiseher  mit  der  Starbrille  an  sich  selbst 
beobachten.  Außer  durch  das  Fehlen  der  Akkommodation  unter- 
scheidet es  sich  bei  Benutzung  eines  gewöhnlichen  Starglases  in  folgender 
Weise  vom  normalen  Sehen:  Die  Gegenstände  erscheinen  größer,  weil 
die  Netzhautbilder  größer  sind  und  weil  sie  beim  Blicken  unter  größeren 
Winkeln  zur  Beobachtung  kommen.  Aus  dem  letzteren  Grunde  erschei- 
nen auch  die  Gegenstände  nahegerückt  (Porrhallaxie)  oder  der  Hinter- 
grund erhöht,  was  besonders  beim  Treppensteigen  täuscht.  Die  Gegen- 
stände erscheinen  auch  verzeichnet  wegen  der  nach  dem  Bande  hin 
zunehmenden  prismatischen  Ablenkung  der  Linsen  (monochromatische 
Aberration).  Die  chromatische  Aberration  war  bei  den  im  Winter  an- 
gestellten Versuchen  sehr  fühlbar.  Wurde  das  normale  Auge  freige- 
geben, so  konnte  wegen  der  Vergrößerung  der  Blick\idnkel  Doppel- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Starglas  fib*  Nähe  tuid  Ferne,  Astigmatismus.  217 

sehen  nur  vermieden  werden,  wenn  beim  Blick  genau  geradeaus  ein 
kleiner  Gegenstand  mit  einiger  Sorgfalt  betrachtet  wurde,  eine  praktisch 
brauchbare  Tiefenwahmehmung  bestand  nicht.  Mit  einem  Gull- 
Strand  sehen  Starglas  waren,  wenn  auch  in  geringerem  Maße,  pris- 
matische Ablenkung  und  Verzeichnimg  vorhanden,  der  Größenunter- 
schied war  eher  noch  bedeutender.  Verf.  erläutert  die  Ursachen 
der  Störungen  eingehend  und  bestätigt  die  Vorzüge  der  Anisometropen- 
hrille  von  v.  Rohr,  durch  die  die  Bildgröße  normal  gemacht  und 
die  Richtungsänderungen  der  Hauptstrahlen  für  einen  Teil  des  Blick- 
feldes erheblich  verkleinert  sind,  dabei  der  Astigmatismus  schiefer 
Büschel  beseitigt  ist.  Es  wird  damit  die  gewohnte  Sicherheit  des  bin- 
okularen Sehens  und  in  einem  gewissen  Bezirk  des  Gesichtsfeldes 
tadellose  Tiefenwahmehmung  wiederhergestellt,  allerdings  ist  genauer 
Sitz  des  Brillengestells  notwendig. 

Claiborne  (6)  zeigte  ein  Starglas  für  Feme  und  Nähe.  Es 
besteht  aus  einer  kleinen  torischen  Kryptoklinse,  die  oben  Planglas- 
wirkimg  hat  und  1  mm  dick  ist,  unten  Konvexglaswirkung  von  2  D. 
Die  vordere  Durchbiegung  beträgt  +  6  D,  die  hintere —  6  D.  Der  Hinter- 
fläohe  ist  von  unten  bis  über  die  Mitte  eine  runde  Konvexlinse  von 
12  D  und  2,5  cm  Durchmesser  aufgekittet.  Das  Glas  wiegt  halb  soviel 
wie  ein  gewöhnliches  und  ist  nicht  auffällig. 

Da  die  internationale  Zylinderachsenbezeichiinng  nicht  viel  An- 
klang gefunden  hat,  will  Mayer  (45)  die  Nummembezeichnung  über- 
haupt unterlassen  und  die  Achsenstellung  an  einem  Strahlenstem 
mit  Unterabteilungen  von  je  6®  anschreiben.  Man  kann  hier  die  ganze 
BriUenverordnung  eintragen,  wenn  man  zu  den  betreffenden  Meridianen 
den  Dioptrienwert  hinzuschreibt.  Durch  etwa  12  verschiedene  Zeichen, 
die  man  sich  merken  muß,  werden  die  näheren  Bestimmungen :  konvex, 
konkav,  Schleifarten,  Fembrille,  Nahebrille  usw.  ausgedrückt. 

Ewing  (16)  beschreibt  einen  Gradmesser  zur  Bestimmung  der 
Zylinderachsen  in  Probierbrillen  ohne  Gradbogen. 

Der  Winkelmesser  von  S  c  h  o  t  s  (74)  zur  Bestimmung  der  Achsen* 
Stellung  von  Zylindergläsem  besteht  aus  einer  senkrecht  zu  haltenden 
Scheibe,  an  die  oben  die  zu  prüfende  Zylinderbrille  eingeklemmt  wird, 
darunter  ist  ein  Kreis  mit  Gradeinteilung.  Im  Mittelpunkt  des  Kreises 
steckt  ein  Pflock,  an  dem  ein  Pendel  hängt,  unten  ist  ein  Handgriff. 
Die  Scheibe  wird  so  gehalten,  daß  eine  senkrechte  Linse,  durch  das 
Zylinderglas  betrachtet,  senkrecht  erscheint,  dann  wird  der  Grad, 
auf  den  das  Pendel  zeigt,  abgelesen. 

R  h  o  a  d  s  (60)  benutzt,  um  bei  der  im  vorigen  Ber.  S.  158  be- 
schriebenen Untersuchung  auf  Astigmatismus  das  Zylinderglas  leicht 
um  90*  drehen  zu  können,  einen  Handgriff  am  Glase,  der  im  Winkel 
von  45**  zur  Zylinderachse  steht,  oder  einen  Antrieb,  durch  den  das 


Digitized  by  LjOOQ IC 


^18  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Glas  wie  beim  Doppelprisma  von  C  r  ä  t  e  s  gedreht  wird.  Von  dem 
Doppelzylinder  werden  noch  zwei  neue  Modelle  angegeben. 

[Kaz  (36)  hält  es  für  notwendig,  daß  jede  Schule  ein  Besteck 
zur  Aagenuntersuchnng  seiner  Schüler  besitzt;  es  besteht  aus  3  Teilen: 
1.  einem  Photometer,  d.  h.  einer  grauen  Scheibe,  die  nur  Vgg  des  Lichtes 
durchläßt ;  duTch  dieses  Glas  müssen  die  Schüler  bei  normaler  Beleuch- 
tung jede  Schrift  lesen  können.  Solche  Photometer  sollten  die  Lehrer 
selbst  häufig  anwenden;  2.  einer  dreifachen  Lorgnette  mit  +0,5, 
Plangläsem  imd  einem  GesteU  ohne  Gläser;  die  beiden  letzten  Brillen 
zur  Bestimmung  von  Pseudokurzsiehtigkeit ;  3.  einem  Ophthalmoskop 
und  einem  Skiaskop.  Werncke-  Odessa.] 

Das  Zentrum  einer  Linse  wird  nach  Brewerton(3)  gefunden, 
indem  man  sie  mit  einem  Augenspiegel  durchleuchtet  und  die  Beflex- 
bilder  der  beiden  Linsenflächen  durch  Bewegen  und  Drehen  der  Linse 
zur  Deckung  bringt.  Wo  die  schwarzen  Mittelpimkte  der  Bildchen 
einander  decken,  ist  der  Mittelpunkt  der  Linse. 

Galezowski  (19)  desinfiziert  die  Yersuchsbrille  vor  jedem 
Gebrauch,  indem  er  sie  einige  Sekunden  in  Chloroform  eintaucht  und 
auf  sterile  Gaze  legt,  sie  ist  in  wenigen  Augenblicken  trocken.  Das 
Chloroform  gewinnt  durch  Zusatz  von  1  Tausendstel  Teil  Aethylalkohol 
und  Aufbewahrung  in  dunklem  Glas  an  Haltbarkeit. 

R  h  o  a  d  s  (69)  benutzt  als  eine  Art  Lorgnette  zum  Vorhalten 
von  Probiergläsern  vor  die  Brille  einen  Stab,  an  den  zwei  Probier- 
gläser an  ihrem  Handgriff  in  Augenentfemimg  festgeklemmt  werden 
können. 

Dilthey  (8)  stellte  Versuche  mit  dem  Hydrodiaskop  an.  Bei 
normalen  Augen  ist,  bei  2  cm  Abstand  vom  Homhautscheitel,  ein 
Konvexglas  von  23  D  nötig,  um  die  ausgeschaltete  Homhautbrechung 
zu  ersetzen,  daraus  berechnet  sich  der  Radius  der  Hornhaut  =  9,3  mm, 
ihre  Brechkraft  =  36,2  D  und  der  Brechungsindex  des  Kammerwassers 
=  1,3365.  In  allen  80  Fällen,  die  untersucht  wurden,  ergab  sich  wegen 
der  l,55fachen  Vergrößerung  eine  Verbesserung  der  Sehschärfe.  Be- 
sonders auffällig  war  sie  bei  Hornhauttrübung,  ein  Beweis,  daß  weniger 
die  Trübung  als  der  damit  verbundene  Astigmatismus  die  Herabsetzung 
der  Sehschärfe  bewirkt.  Bei  hohen  Graden  von  Astigmatismus  wurde 
die  zu  erwartende  Sehschärfe  ^j^  nicht  erreicht,  offenbar  weil  kompen* 
sierender  Linsenastigmatismus  bestand.  Weitere  üntersuchimgen  be- 
trafen die  Brechkraft  der  Hornhaut  bei  Aphakie,  den  Durchschnitts- 
wert des  Homhautdurchmessers  und  des  Homhautradius  bei  Emme- 
tropie,  Hyperopie  imd  Myopie,  femer  den  Einfluß  von  Luftdruok- 
schwankungen  und  Pilokarpineinträufelungen. 

S  p  a  n  y  o  1  (78  imd  79)  beschreibt  einen  Brillenabstandmesser 
zur  Messung  des  Abstandes  zwischen  Hornhautscheitel  imd  augen- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


liohtschutz-  und  Windscbutzbrillen,  Euphosgl&ser.  219 

nahem  Biillenßcheitel.  In  die  Probierbrille  wird  an  Stelle  des  Probier- 
glases eine  Metallscheibe  eingesetzt,  an  der  eine  Stiftschraube  mit  einer 
Millimetereinteilung  ist.  Der  Schraubenstift  wird  hineingeschraubt,  bis 
sein  kugelförmiges  Ende  die  mit  Holokain  anästhesierte  Hornhaut 
berührt. 

Nach  Oppenheimer  (53)  soll  der  Sitz  der  Nahegläser  von 
vom  und  von  der  Seite  geprüft  werden  imd  es  soll  auf  Zentrierung 
für  die  gewohnte  Arbeitsstellimg  geachtet  werden.  Die  um  20®  gesenkte 
BUcklinie  schneidet  ein  für  Primärstellung  zentriertes  Brillenglas  etwa 
8,5ö  mm,  bei  Senkung  um  30®  sogar  1^  cm  unter  dem  Mittelpunkt. 
Oft  setzt  der  Patient  die  richtig  angepaßte  Brille  falsch  auf. 

V.  Liebermann  (43)  zeigte  halbgeteilte  Menisken,  die  als 
Torsatzg^äser  dienen  imd  besonders  für  Aphakische  geeignet  sind. 

Bishop  Harman  (25)  zeigt  eine  Oläserf assimg  für  kleine 
Ü -förmige  Presbyopengläser,  die  leicht  hinter  die  Fembrille  gesetzt 
wird,  so  daß  eine  Bifokalbrille  entsteht  (D  i  x  e  y  and  M  e  1  s  o  n 
Winga  te). 

Smith  (76)  wünscht,  daß  die  Form  der  Lidspalte  durch  die 
Augengläser  nicht  beeinträchtigt  werde,  da  sie  für  das  Aussehen  des 
Auges  imd  den  ganzen  Gesichtsausdruck  wesentlich  ist.  Die  Ränder 
der  Augengläser  liegen  gegenüber  natürlichen,  die  Gesichtsform  bestim- 
menden Linien,  sie  sollten  diese  durch  geeignete  Formengebung  be- 
tonen und  nicht  stören. 

Hartshorne  (27)  und  Durand  (27)  verbreiten  sich  über 
das  häufige  Vorkommen  von  Linsen,  die  nnriehtig  geschliffen  oder  ge- 
faßt sind.  Der  Augenarzt  kann  dem  Uebel  durch  Prüfen  der  verord- 
neten Linsen  abhelfen.  Vorrichtungen  zur  Bestimmung  der  Zylinder- 
achse und  des  Zentrums  werden  beschrieben. 

Stock  (80)  zeigt  Lichtschutz-  und  Windschutzbrillen  aus  der 
Z  e  i  ß  sehen  Werkstätte,  die  aus  einem  großen  stark  durchgebogenen 
Glas  bestehen.  Das  Glas  ist  so  abgeschnitten,  daß  die  Ränder  den 
Augenhöhlen  anliegen.  Die  Brillen  werden  als  punktuell  abbildende 
Korrektionsbrillen  für  jede  Ametropie  oder  auch  als  Schutzbrillen 
in  derselben  Art  wie  die  Umbralgläser  mit  50,  65  und  80%  Absorption 
hergestellt. 

Meyer  (18)  empfand  während  Flottenübungen  die  Enphosgläser 
als  angenehmer  wie  blaue  imd  graue  Gläser.  Man  kann  damit  gegen 
den  Widerschein  des  Sonnenlichtes  und  nachts  gegen  jedes  Schein- 
werferlicht beobachten  und  zielen.  Verf.  glaubt,  daß  durch  die 
Euphosbrille  das  Sehen  in  der  Dämmerung  verbessert  wird,  da  die 
Schatten  dadurch  dunkler  werden.  Ijängeres  Tragen  bei  Tage  bewirke 
schnellere  Dunkeladaptation,  ein  Punkt  der  für  Nachtübimgen  sehr 
wiobtig  ist. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


220  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Attix  (1)  meint,  daß  violette  und  PnrpiirglSser  die  ohemisoheo 
Strahlen  am  wenigsten  durchlassen,  weil  sie  komplementär  zii  gelb 
seien. 

Precerutti  (58)  rühmt  radio-aktlven  Augengläseni,  die,  an 
die  SiUkate  gebmiden,  Radiumsalz  enthalten,  folgende  Wirkungen 
nach:  Erhöhten  Blutumlauf,  vermehrte  Ernährung  des  Auges  und 
daraus  sieh  ergebende  günstige  Wirkung  bei  beginnender  Katarakt, 
Glaskörpertrübungen,  Aderhautentzündung,  Presbyopie,  Asthenopie, 
progressiver  Myopie.  Bas  dauernde  Tragen  sei  ein  gutes  Mittel,  dem 
Körper  Radium  einzuverleiben. 

Schanz  (72)  empfiehlt  für  alterssichtige  Schützen  sein  Spiegel- 
visier. Das  Bild  der  Kimme  wird  durch  einen  Spiegel  am  Korn  über 
die  Mündung  des  Gewehres  hinaus  verlegt.  An  Stelle  der  Kimme  ist 
ein  weißer  Kreis,  der  elektrisch  beleuchtet  werden  kann,  so  daß  vor- 
teilhafter Gebrauch  auch  im  Dunkeln  ermöglicht  ist. 

[Van  derHilstKorrewy  (37)  und  Gerritzen  (37)  haben 
die  Sehschärfe  bei  500  europäischen  Soldaten  (mit  S  n  e  1 1  e  n  sehen 
Buchstaben  und  Hakenfiguren)  und  bei  500  einsäßigen  Soldaten  (mit 
Haken,  mit  verkürztem  und  mit  gleich  langem  Mittelbeine)  untersucht. 
Bei  den  letzteren  war  die  Sehschärfe  um  ^s  besser  als  bei  den  Euro- 
päern, was  einer  besseren  Angewöhnung  an  das  Tropenlicht  zuge- 
schrieben wird.  Scheute.] 

D  i  m  m  e  r  (9)  beschreibt  die  Prüfung  der  Funktion  des  Selmerven- 
apparates  bei  dichter  Trübung  der  brechenden  Medien.  Neben  der 
Prüfung  auf  Reflexempfindlichkeit  (Pupillenreaktion),  und  auf  quanti- 
tative lichtempfindliohkeit  (Lichtschein  und  Projektion)  ist  die  Prü- 
fung des  Farbensinns  mit  farbigen  Gläsern  vor  der  30  cm  vom  Auge 
befindlichen  Lampe  wertvoll,  da  hierdurch  u.  U.  noch  Veränderungen 
wie  Retinochorioiditis,  Ablatio  retinae,  Sehnervenatrophie  erkannt 
werden  können. 

[B  a  r  t  o  1  o  1 1  a  (2)  bespricht  kurz  die  anatomischen  und  funk- 
tionellen Veränderungen  der  Netzhaut  bei  Ametropie  und  vergleicht 
die  natürh'che  Sehschärfe  des  Ametropen  mit  der  absoluten  Selischärte 
nach  der  Korrektion.  Daraus  leitet  er  die  Formel  ab,  mit  welcher  die 
absolute  Sehschärfe  leicht  berechnet  werden  kann,  wenn  man  die 
natürliche  Sehschärfe  vor  der  Korrektion  und  den  Grad  der  Ametropie 
kennt.  Oblath,  Triest.] 

[Bei  127  optischen  Iridektomien  registrierte  Wladitschensky 
(83)  das  Sehvermögen  vor  und  nach  der  Operation;  dabei  fand  er  folgen- 
des: bei  Leucoma  simplex  trat  Besserung  in  5  Fällen  ein  (83%) ;  Status 
idem  bei  1  Fall  (16%).  Bei  Leucoma  adhaerens  war  Besserung  74  mal 
(65%)  beobachtet,  Status  idem  in  37  (32%)  Fällen  und  Verschlechte- 
rung in  2  (17%)  Fällen.    Die  Ixidektomie  beim  partiellen  vorderen 


Digitized  by  LjOOQIC 


Sehsoh&rfe  und  Sohießleistungen.  221 

Staphylom  gab  in  6  Fällen  (62,5%)  Besserung,  in  3  Fällen  (37,5%) 
war  sie  ohne  Erfolg.  Endlich  wurde  das  Sehvermögen  zweier  Patienten 
(40%)  mit  Ooolusio  pupillae  gebessert,  bei  3  (60%)  blieb  es  imver- 
ändert.  Die  besten  Resultate  gaben  die  Kolobome  nach  außen,  schlech- 
tere Resultate  die  nach  innen  und  am  wem'gsten  geeignet  waren  die 
Kolobome  nach  oben  und  unten.  W  e  r  n  c  k  e,  Odessa.] 

C  u  n  y  s  (7)  Untersuchungen  über  den  Zusammenhang  von  Seh- 
sehärfe  und  Sehießleistungen  bestätigen  frühere  Ergebnisse,  wonach 
die  überwiegende  Mehrzahl  der  ^Schweizer  Rekruten  S  >  1  hat.  Schon 
geringe  Unterschiede  der  Sehschärfe  beeinflussen  das  Schießergebnis, 
Leute  mit  S  2  schießen  ganz  bedeutend  besser  als  solche  mit  S  1,5  oder 
S  1.  Brillenträger  schießen  durchschnittlich  besser  als  Nichtbrillen- 
träger. 

K  a  1 1  o  s  (33)  bezeichnet  das  Zielen  als  einen  eingelernten  Gleich- 
gewichtszustand. Störungen  sind  hauptsächlich  durch  das  Zukneifen 
des  h'nken  Auges  bedingt:  Ungleichheit  der  Sinnesarbeit,  Fehlen  des 
stereoskopischen  Sehens.  Verf.  empfiehlt,  mit  beiderseits  offenen 
Augen  zielen  lernen  zu  lassen.  Wird  dabei  das  linke  Auge  durch  eine 
hohle  imdurchsichtige  Brille  oder  eine  hohle  Klappe  bedeckt,  so  besteht 
ein  Zustand  vorgetäuschten  Binokularsehens,  das  Zielen  wird  mühelos, 
ermüdet  nicht  und  die  Orientierung  bleibt  sicher.  Nach  kurzer  Zeit 
ist  die  Brille  nicht  mehr  nötig. 

V.  Haselberg  (28)  erläutert  die  neuen  Bestimmungen  über 
Sehsdiärfe  für  den  Militärdienst,  die  hinsichtlich  Farbenunterschei- 
dungsvermögen  und  Tiefenschätzungsvermögen  den  neueren  Ergeb- 
nissen angepaßt  sind.  Die  Bestimmimgen  hinsichtlich  der  Schwach- 
sichtigkeit (Astigmatismus)  sind  verschärft  worden,  Verf.  hält  dies 
auch  hinsichtlich  der  Myopie  zur  Hebung  der  Wehrfähigkeit  der  Armee 
für  nötig. 

Chance  (4)  beschäftigt  sich  mit  den  Anforderungen  an  das  Seh- 
vermögen bei  Einstellung  in  den  Eisenbahn-  imd  Straßenbahndienst 
einiger  amerikanischer  linien.  Die  Untersuchung  wird  5  Jahre  nach 
der  Anstellung  und  vom  40.  Lebensjahre  ab  zweijähilich  wiederholt.  Es 
wird  auf  Sicherheits-  und  Wohlfahrtseiiirichtungen  für  das  Sehorgan 
in  amerikanischen  Fabriken  eingegangen.  (Man  scheint  dabei  beson- 
ders auf  persönliche  Prophylaxe  zu  rechnen.  Ref.)  In  einigen  gefähr- 
lichen Betrieben  werden  nur  Leute  mit  gutem  Sehvermögen  angestellt. 
Es  wird  behauptet,  25%  aller  Betriebsunfälle  seien  durch  ungenügende 
Beleuchtung  bedingt. 

Großmann  (23)  verlangt  hinsichtlich  der  Sehprtifung  der 
Seelente  mit  Rücksicht  auf  die  große  Geschwindigkeit,  mit  der  zwei 
Schiffe  sich  nähern,  schärfere  Bestimmungen.  Er  verlangt  S  1,  Ent- 
fernung aller  älteren  Seeleute,  die  diese  Bedingung  nicht  erfüllen,  von 


Digitized  by  LjOOQ IC 


222  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

verantwortliohen  Stellen,  Wiederholung  der  Prüfung  in  bestimmten 
Zeiträumen,  Untersuchung  von  Gesichtsfeld,  Farben-  und  Lichtsinn. 

F  e  r  g  u  s  (7)  bespricht  die  Tätigkeit  des  vom  englischen  Handels- 
ministerium eingesetzten  Sehprüfungsausschnsses.  Er  hält  die  Woll- 
proben für  genügend,  aber  sie  lassen  der  Willkür  des  Untersuchers  zu 
viel  Spielraum  und  sie  verlangen  vom  Prüfling  Leistungen,  die  ihm 
fremdartig  sind.  Die  Na  gel  sehen  Proben  haben  keinen  Vorzug. 
Die  Lampenprobe  ist  allein  maßgebend.  Wenn  ein  Prüfling  axd  der 
See  weiße,  grüne,  rote  bei  der  Schiffahrt  gebrauchte  Lampen  bei  jedem 
Wetter  imterscheiden  kann,  ist  er  brauchbar.  An  Stelle  grüner  Lichter, 
die  auf  große  Entfernungen  schwer  zu  unterscheiden  sind,  werden 
grünblaue  empfohlen.  Bei  dichtem  Nebel  hilft  nur  das  Gehör.  Bei  der 
Sehprüfung  ist  Formen.*^inn  und  Sehschärfe  zu  unterscheiden.  Auch 
bei  geringer  Sehschärfe  an  der  Sehprobentafel  kann  die  Fähigkeit, 
entfernte  Dinge  wahrzunehmen,  vorzüglich  sein.  Bei  Kurzsichtigen  ist 
dieser  Formensinn  nicht  genügend,  wohl  aber  bei  Uebersiohtigen. 
Doch  sollte  +  2,6  D  die  Grenze  sein.  Gläsertragen  ist  für  Seeleute 
nicht  angängig.  Besondere  Aufmerksamkeit  ist  der  Prüfung  des  sehr 
wichtigen  Lichtsinnes  zuzuwenden. 

Halben  (24)  bespricht  die  Anforderungen,  die  an  das  Sehorgan 
der  Lnftfahrer  gestellt  werden,  Brillen,  Schutzgläser  usw.  Die  bisher 
für  Flieger  geltende  Forderung  von  S  =  %  auf  dem  besseren,  S  =  ^^ 
auf  dem  schlechteren  Auge  mit  Glas  hält  er  für  zu  streng.  Wichtiger 
ist  eine  niedrig  anzusetzende  Mindestsehleistung  ohne  Glas.  Störungen 
des  Farbensinns  sind  einstweilen  gleichgültig.  Schielen  und  Fehlen 
des  stereoskopischen  Sehens  sind  bei  den  in  Betracht  kommenden 
Entfemiuigen  und  den  der  schnellen  Fortbewegung  entsprechenden 
starken  parallaktischen  Verschiebungen  von  geringer  Bedeutung,  sofern 
jedes  Auge  ausreichendes  Sehvermögen  hat  und  richtig  lokalisiert. 


b)  Optometer.    Ophthalmometer.  Hornhantniikroskop. 

1*)  Gradle,An accessory  to  the  Ophthalmometer,  f orming a comeal microscope. 
Annais  of  Ophth.,  p.  66. 

2*)  — ,  Comeal  microsoope.  (Chicago  Ophthalm.  Society.)  Ophth.  Record. 
p.  668.    (Vgl.  zu  I  und  2  vorj.  Ber.  S.  297.) 

3*)  K  a  z ,  Pseudoamblyopenlorgnette  in  der  schulärztlichen  Praxis  und  Stati- 
stik.   Wochenschr.  f.  Ther.  und  Hyg.  d.  Aug.  XVI.  S.  169. 

4*)  Lindstedt,  Om  mätning  af  främre  ögon  kammarens  djup  med  est  nytt, 
för  klinisht  brot  aftedt  Instrument.  (Ueher  Messung  der  Tiefe  der  Vcrder- 
kammer  mit  einem  neuen  für  klinische  Zwecke  konstruierten  Instrument.) 
Inaug.-Diss.  Upsala.   (Mit  Autoreferat  in  deutscher  Sprache.) 

6*)  — ,  Demonstration  eines  Apparates  zur  Messung  der  Tiefe  der  Vorderkammer. 
Verhandl.  d.  Schwed.  Augenärztl.  Vereins,  i^ilage,  Hygiea. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Dreifache  Lorgnette»  Apparate  z.  Tief enbestimmung  d.  Vorderkammer. 

K  a  z  (3)  benutzt,  um  die  in  der  sohulaugenärztlichen  Sprechstunde 
zahkeiohen  Fälle  von  vermeintlicher  Amblyopie,  nervöser  Asthenopie 
und  physiologischer  Hypermetropie  (vgl.  d.  Ber.  für  1910,  S.  716) 
schnell  wenn  auch  nicht  ganz  einwandfrei  aufzudecken,  eine  dreifache 
Lorgnette.  Die  eine  Fassung  enthält  keine  Gläser,  die  zweite  Plan- 
gläser, die  dritte  beiderseits  +  ö>ö  D-  Wer  durch  die  erste  Brille  nor- 
male Sehschärfe  bekommt,  wird  mit  bloßer  Ueberredung  in  die  Schule 
zurückgewiesen,  diejenigen  die  dazu  nur  mit  der  zweiten  gelangen, 
bekommen  Plangläser,  falls  aber  in  die  Feme  ebensogut  mit  der  dritten 
gesehen  wird,  gibt  Verf.  Konvexgläser.  Fällt  die  Prüfung  mit  der 
Lorgnette  negativ  aus,  so  wird  eine  völktändige  Refraktionsbestim- 
mung gemacht.  Die  Anwendimg  dieser  Methode  würde  die  Berech- 
tigung des  Begriffs  Pseudoamblyopie  erweisen  und  die  Diagnose 
Amblyopie  ohne  sichtbare  Ursache  seltener  werden  lassen. 

[Nach  Hervorheben  der  Bedeutung  dei'  klinischen  Tiefmessongeu 
der  Vorderkammer  besonders  für  Glaukomfragen  und  Referieren  bzw. 
Kritik  der  früheren  Methoden  hierfür  beschreibt  Lindstedt(4  und  6) 
einen  von  ihm  konstruierten  Apparat:  Punktförmige  Lichtquelle  in 
einem  Abstand  von  25  cm  von  einer  starken  Sammellinse,  zwischen 
beiden  eine  verschiebbare  schwächere  Zylinderlinse ;  somit  wird  die 
Lichtquelle  in  gegeneinander  senkrechten  Brennlinien  abgebildet, 
deren  Abstand  durch  Verschiebung  des  Zylinderglases  variiert  werden 
kann,  die  eine  Brennlinie  wird  auf  die  Kornea  eingestellt,  die  andere  auf 
die  Vorderfläche  der  Linse  (die  beide  durch  genügende  Lichtintensität 
der  Beleuchtung  —  Nemstlampe  und  aplanatisehe  Linse  von  G  u  1 1- 
strand  —  sichtbar  gemacht  werden).  Der  Abstand  zwischen  den 
Brennlinien  läßt  die  Vorderkammertiefe  berechnen.  Das  Instrument 
ist  für  diiektes  Ablesen  der  Vorderkammertiefe  eingerichtet.  Es  läßt 
sich  dem  Gullstrand sehen  Stativophthalmoskop  für  verein- 
fachte reflexlose  Ophthalmoskopie  anfügen  oder  auch  als  ein  selbständi- 
ger Apparat  herstellen.  Aus  den  Messungsergebnissen  entnehmen  wir; 
Geringe  Tiefe  der  Vorderkammer  in  höherem  Alter  bei  Hyperopie, 
bei  Glaukom,  hier  aber  nicht  so  gering  wie  es  bei  Augenmaß  vorgetäuscht 
werden  kann;  große  Tiefe  bei  Myopie,  nicht  aber  besonders  tief  bei  den 
höheren  Graden  von  M.  Bei  Emmetropie  durchschnittlich  3,704  mm. 
Vorwölbung  der  vorderen  Linsenfläche  bei  Abkommodation  0,4 — 0,5  mm. 
Abstand  der  hinten^n  Linsenfläche  von  der  Hornhaut  bei  M  und  E 
durchschnittlich  7,518  bzw.  7,241  mm.  Fritz  Ask.] 


c)  Ophthalmoskopie.    Skiaskopie. 

1*)  Armaignac,  ün  nouvel  ophthalmoscope  ^lectrique.  ( Soo.  fran9.  d'Opht., 
oongr.  du  mai.)  Annal.  d'Ooulist.  T.  CXLIX.  p.  458  et  Arch.  d'Opht.  XXXIII. 
p.  462. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


224  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

2*)  Baum,  Ein  neues  reflexloses  Ophthalmoskop.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 

heUk.  LI.  Bd.  I.  S.  693. 
3*)  — ,  ün  nuovo  ottalmosoopio  senza  riflessi.   Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  43. 
4*)  B  e  r  g  e  r ,  Zwei  neue  ModeUe  meiner  binokularen  Lupe.  Deutsche  Meohani* 

kcr-Ztg.  H.  12. 
ö*)  B  o  r  d  a  8 ,  Boite  r^uite  de  verres  pour  la  skiascopie.    dinique  Opht. 

p.  378. 
6)     Burdon-Cooper,  Direot  ophthalmoscopic  ezamination  with  indireot 

Vision  and  Ulumination.   Ophthalmoscope.  p.  729. 
7*)  Crampton,  An  eleotric  ophthalmoscope  with  translucent  oolor  test. 

Ophth.  Reoord.  p.  265. 
8)     D  a  1  m  e  r  ,  Demonstration  des  großen   Gullstrandschen  Ophthalmoskops 

mit  Fixierlämpohen.    (Med.    Ges.    Gießen.)    Deutsch,   med.   Wochenschr. 

S.  1706. 
9*)  E 1 1  i  o  t »  On  the  use  and  mMiagement  of  self-lit  ophthalmoscopes.  Ophthal- 
moscope. p.  145. 
10*)   Gullstrand,  Bemerkung  zu  der  Mitteilung  des  Herrn  Dr.  Thomer 

über  mein  Ophthalmoskop.  Aroh.  f.  Augenheilk.  LXXIV.  S.  226. 
11*)  Hancock,   A  modifi^  eleotric  bulb.  Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4. 

p.  541. 
12*)  Harrower,  Battery  attachment  for  electric  ophthalmoscope.  Transaot. 

of  the  Americ.  Ophth.  Soc.,  Vol.  13.  P.  II.  p.  446. 
13*)  H  a  y  ,  Synchysis  scintülans  method  of  Observation  by  „dark-ground  illumina- 

nation".    Ophthalmoscope  p.  663. 
14*)  Henker.  Einige  Zusatzapparate  für  das  große  GuUstrandsche  Oplithal- 

moskop.   Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  ojAth.  Ges.  S.  350. 
15*)  Klimowitsch,  Eine  einfache  Methode  zur  Demonstration  der  chromati- 
schen Aberration.   Westn.  Ophth.  p.  964. 
16*)  Lancaster,  Posterior  ocular  transiUuminator.  Tran.«act.  of  the  Americ. 

Ophth.  Soc.  Vol.  13.  P.  IL  p.  445. 
17*)  M  a  r  p  1  e  ,  On  the  electric  ophthalmoscope,  with  presentation  of  an  improved 

model.    Ophthalmoscope.  p.  603. 
18*)   R  e  i  t  s  c  h  ,  Zur  Lagebestimmung  im  Augenhintergrund.    E^lin.  Monatabi. 

f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  61.  (Vgl.  vorj.  Ber.  S.  300.) 
19*)   Salzmann,  Die  Ophthalmoskopie  der  Kammerbucht.  (85.  Vers,  deutsch. 

Natuiforsch.  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  KLlin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 

LI.  Bd.  IL  S.  593  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  448. 
20*)   Sustmann,  Ein  Beitrag  zur  Skiaskopie.  Deutsch,  tierärztl.  WochenFohr. 

XXI.  S.  497. 
21*)  T  h  o  r  n  e  r ,   Das   GuUstrandsche  Ophthalmoskop.    Arch.  f.   Augenheilk. 

LXXIV.  S.  208. 
22*)  Tjumjänzew,   Zur  Technik  der   Ophthalmoskopie.     Woennos   med. 

Joum.  Bd.  238.  p.  621  und  Russk.  Wratsch.  Nr.  14.  p.  475. 
23*)  T  o  d  d ,  Simple  electric  attachement  for  ophthalmoscope.    Joum.  of  the 

Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  3.  p.  198. 
24*)   Verhoeff,  Some  simple  attskchments  for  electric  band  lampe.    Ophth. 

Record.  p.  298. 
25*)  Vogt,  Demonstration  eines  von  Rot  befreiten  Ophthalmoskopierlichtee. 

Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  416. 
26*)  W  o  l  f  f  ,   H.,   üeber  neue   ophthalmoskopische   Untersuchungsmethoden. 

Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  216. 
27*)  — ,  Endgültige  Form  meines  reflexfreien  Ophthalmomikroskops.  Ber.  üb.  d. 

39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  397. 
28)     — ,  Die  Photographie  des  Hintergrundes  des  lebenden  menschlichen  Auges. 
^  .,4    Die  Naturwissenschaften.    I.  Jalu^.  H.  40.  3.  Okt.  S.  945.    (Kurzverfaßte 
»•  ^      Beschreibung  seines  Verfahrens.) 
.29*)  Z  i  e  g  1  e  r ,  Electric  operating  lamp.  Transact.  of  the  Americ.  Ophth.  Soc. 

Vol.  13.  P.  IL  p.  443. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Ophthalmoskopie  der  Kammerbucht.  225 

Nach  Salzmann  (19)  ist  Ophthalmoskopie  der  Kammerbacht 
möglich,  wenn  die  Tiefe  der  vorderen  Kammer  größer  ist,  als  ^  des 
Krümmungsradius  der  Hornhaut  in  jenem  Randteile,  durch  den  die 
Kammerbucht  betrachtet  wird.  Durch  gewöhnliche  oder  besonders 
dicke  Kontaktgläser  wird  die  oi)tische  Kammertiefe  vermehrt.  Da 
fast  senkrecht  zur  Augenachse  untersucht  wird,  ist  die  nasale  Seite 
am  leichtesten  zu  sehen.  Läßt  man  in  dieser  Stellung  Licht  ins  Auge 
falbn,  so  leuchtet  in  Fällen,  die  geeignet  sind,  die  Hornhaut  weiß  auf. 
Im  aufrechten  Bilde  sieht  man  Einzelheiten,  aber  kein  Uebersichtsbild. 
Um  das  imigekehrte  Bild  zu  sehen,  muß  die  Linse  weiter  als  sonst  vom 
Auge  entfernt  gehalten  werden,  und  der  Untersucher  muß  sich  in  größerer 
Entfemimg  halten.  Man  sieht  zunächst  die  vordere  Fläche  der  Iris  in 
sattgoldbraimer  Farbe;  die  vordere  Fläche  des  Ziliarkörpers,  soweit 
er  nicht  vom  Ziliarrand  der  Iris  verdeckt  wird,  von  gleichmäßig  matt- 
brauner, bei  blauer  Iris  von  bräunlichgrauer  Farbe,  femer  die  Gegend 
des  Gerüstwerkes  meist  hellweiß  mit  feinen  braunen  Sprenkeln.  Weiter 
nach  vom  nimmt  die  HeUigkeit  des  weißen  Reflexes  ab.  Abnorme 
Pigmentierung  im  vorderen  Teile  des  Gerüstwerkes,  periphere  Syne- 
chien sind  zu  sehen  und  bei  Hydrophthalmus  kann  man  f*älle  mit 
völlig  freier  Klammerbucht  und  solche  mit  peripherer  Synechie  unter- 
scheiden. 

Burdon-Cooper(6)  verbindet  H  a  a  b  s  Verfahren  der  indirek- 
ten (bcw.  exzentrischen)  Beleuchtung  beim  Augenspiegeln  mit  exzen- 
trischem Fixieren.  Diese  Abänderungen  des  gewöhnlichen  Augen- 
spiegelns  werden  begründet  dusvh  Beobachtungen  über  den  Einfluß 
herabgesetzter  Beleuchtung  auf  die  Sichtbarkeit  und  die  Intensität 
der  verschiedenen  Farben  sowie  über  die  foveale  und  parafoveale 
licht-,  Farben-  und  Formempfindung.  Die  Vorteile  kommen  u.  a.  beim 
Beurteilen  kleinster  Flecke,  bei  angiosklerotischen  Gefäß  Veränderungen, 
bei  Unterscheidung  von  Pigment  und  Hämorrhagien  zur  Geltung. 

W  o  1  f  f  (26)  macht  Zusätze  und  Ergänzungen  zu  Arbeiten  über 
sein  katoptrisches  Verfahren  der  zentrisehen  reflexlosen  Ophthalmo- 
skopie im  umgekehrten  Bilde  mittels  des  undurchsichtigen  Teilspiegels. 
Sie  betreffen  1.  Betrachtung  des  Bildes  in  einem  Apparat  unter  einem 
Okular  mit  stärkerer  Vergrößerung.  Wird  eine  Blende  im  vorderen 
Brennpunkt  des  Auges  und  zusammenfallend  mit  dem  Brennpunkt  der 
Oidithalmoskoplinse  angebracht,  so  kann  man  durch  Einschaltung 
von  Bekosslinsen  dem  Luftbilde  eine  konstante  Lage  geben.  Es  wird 
angegeben,  wie  das  ganze  Grcsichtsfeld  betrachtet  oder  das  Gesichts- 
feld erweitert  und  das  Bild  gemessen  und  photographiert  werden  kann. 
2.  Zur  bequemen  stereoskopischen  binokularen  Betrachtung  (vorj. 
Ber.  S.  301)  aus  geringerer  Entfernung  findet  statt  des  Refraktions- 
prismas zweckmäßig  eine  Henker- v.  Rohr  sehe  Binokularlupe  Ver- 

Jfthresberioht  f.  Ophthalmologie.     XLIY.  1918.  15 

Digitized  by  LjOOQ IC 


Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Wendung.  Er  werden  3.  die  Anwendung  des  Verfahrens  bei  der  stereo- 
skopischen Photographie  und  4.  die  Betrachtung  durch  einen  zweiten 
Beobachter  mittels  Einschaltung  einer  schrägen  unbelegten  Glasplatte 
besprochen.  5.  Das  Instrumentarium  zur  Ophthalmoskopie  besteht  aus 
der  Beleuchtungsröhre  seines  Ophthalmomikroskops  in  Verbindung 
mit  einer  Mortonscheibe  zum  aufrechten  reflexfreien  Bilde ;  ohne  Morton- 
scheibe  dient  sie  zum  umgekehrten  Bilde  nach  des  Verf.  einfachem 
Verfahren,  wobei  die  winzigen  Reflexe  der  Ophthalmoskoplinse  bleiben. 
Zur  Untersuchung  bei  reflexfreiem  umgekehrtem  Bilde  wird  ein  hand- 
liches Gerät  beschrieben,  das  auch  stereoskopische  Betrachtung  erlaubt. 
6.  Durch  Verbindung  einer  Femrohrlupe  mit  dem  elektrischen  Ophthal- 
moskop des  Verf.  wird  zentrische  reflexfreie  Betrachtung  eines  42  fach 
vergrößerten  Bildes  ermösclicht. 

Wolffs  (27)  reflexfreies  Ophthalmomikroskop  hat  nun  seine 
endgültige  Gestalt  bekommen.  W.  zeigt  die  letzten  Einrichtungen: 
Das  Demonstrationsokular,  die  Henker- v.  Rohr  sehe  Binokular- 
lupe, W.S  Glühfadenspaltlampe  und  W.s  Vorrichtung  zur  Zentrierung 
des  Glühfadenspaltbildes  mit  der  Spiegelkante. 

Thorner  (21)  findet  bei  seinem  stabilen  Augenspiegel  gegen- 
über dem  Gullstrandschen  Ophthalmoskop  hinsichtlich  der 
Leistung  bei  monokularer  Beobachtung  auf  der  einen  Seite  Vorteile, 
auf  der  anderen  Seite  Nachteile.  Die  Vorteile  bei  Gullstrand  be- 
stehen in  besserer  Beobachtung  bei  ungünstigen  optischen  Verhältnissen, 
wie  Astigmatismus  und  leichten  Trübungen,  femer  in  der  Möglichkeit 
der  Verwendung  verschiedener  Okulare.  Die  Nachteile  sind  eine  leichte 
Verschleienmg  des  Bildes  durch  diffuse  Lichtbrechung  an  der  Glas- 
platte, eine  stärkere  Blendung  des  Untersuchten,  ferner  die  größere 
EmpfindUchkeit  gegen  Beschädigung  und  die  schwerere  Einstellbarkeit. 
Mit  dem  Gullstrandschen  stereoskopischen  Okular  werde  nichts 
wahrgenommen,  was  nicht  auch  des  Verf.  stereoskopisoher  Augen- 
spiegel zeige.  Das  Gullstrand  sehe  Ophthalmoskop  stellt  keine 
neue  Methode  der  reflexlosen  Ophthalmoskopie  dar,  sondern  eine  Ab- 
änderung von  des  Verf.  stabilem  Augenspiegel. 

Gullstrand  (10)  verweist  als  Antwort  auf  seine  einschlägigen 
Schriften. 

Henker  (14)  zeigt  Znsätze  zum  großen  Gullstrandschen 
Ophthalmoskop.  1.  Eine  Fixiereinriohtung  für  das  nicht  untersuchte 
Auge,  bestehend  aus  einem  dmrch  eine  Linse  im  Unendlichen  abgebilde- 
ten Fadenkreuz.  Es  läßt  sich  an  einem  Kreisbogen  bewegen,  dessen 
Mittelpunkt  mit  dem  Augendrehpunkt  zusammenfällt.  Ein  Winkel- 
spiegel erlaubt,  das  Auge  durch  das  Kreuz  auch  nasalwärts  zu  führen, 
ohne  daß  die  Beobachtung  gestört  wird.  2.  Eine  Fixiermarke  für  das 
untersuchte  Auge,  die  der  Fixiermarke  des  D  i  m  m  e  r  sehen  Apparate;« 

Digitized  by  VjOOQIC 


Elektrisohe  Augenspiegel.  227 

zur  Photographie  des  Augenhintergrundes  nachgebildet  ist.  Sie  er- 
scheint dem  untersuchten  Auge  im  Unendlichen,  ihr  Schatten  bildet 
sich  in  der  Makula  des  untersuchten  Auges  ab,  stört  aber  nicht  oder 
sehr  wenig.  3.  Eine  Einrichtung  zum  Nachzeichnen  des  Augenhinter- 
grundbildes,  bestehend  eus  dem  rhombischen  Zeichenprisma,  dessen 
Kante  die  Austrittspupille  des  Okulars  halbiert  und  einer  Zeichenplatte, 
die  von  hinten  durch  eine  umhüllte  Lampe  erleuchtet  wird.  4.  Ein 
Demonstrationsokular,  das  dem  A  b  b  6  sehen  Stereoskopokular  nach- 
gebildet ist;  es  bildet  mit  der  optischen  Achse  des  Instrumentes  einen 
Winkel  von  etwa  110®. 

Elliot  (9)  rühmt  die  Anwendung  selbsfleuehtender  Augenspiegel 
und  macht  über  die  von  Marple  angegebene  Einrichtung  ein- 
gehende Angaben.  Besonders  wertvoll  ist,  daß  die  Lichtstrahlen  kon- 
vergent und  pcurallel  gemacht  werden  können  und  daß  die  Lichtstärke 
geändert  werden  kann. 

M  a  r  b  1  e  (17)  empfiehlt  seine  Einrichtung  für  elektrische  Augen- 
spiegel, die  mit  jedem  Augenspiegelsystem  verwendbar  ist,  und  hebt  die 
Punkte  hervor,  von  denen  die  erfolgreiche  Anwendung  abhängt.  Eine 
neue  Anordnung  ohne  Zuleitungsdraht  mit  Trockenelement  im  £b.nd- 
griff  erlaubt  ebenfalls  Aenderung  der  Lichtstärke  durch  einen  kleinen 
Bheostaten  am  obei*en  Teile  des  Handgriffs  und  Aendenmg  der  Strahlen- 
riohtung  durch  Hoch-  oder  Niedrigschrauben  des  Lämpchens. 

Harrower  (12)  verschaffte  sich  eine  einfache  und  billige  Be- 
leiichtmigsvorrichtung  für  den  elektribchen  Augenspiegel  von  Morton- 
Marple  mit  Hilfe  eines  gewöhnhchen  Taschenelementes.  Die  Vor- 
teile des  ursprünglichen  Ophthalmoskops  von  Marple  können  aller- 
dings dabei  nicht  ganz  ausgenutzt  werden. 

Armaignae  (1)  zeigt  einen  elektrischen  Handaugenspiegel 
für  aufrechtes  und  umgekehrtes  Bild,  Skiaskopie  und  ophthalmosko- 
pische Refraktionsbestimmung.  Die  Helligkeit  kann  durch  Annähern 
oder  Entfernen  der  Glühbirne  von  der  Sammellinse  geändert  werden, 
gleichzeitig  hiermit  erhält  man  mit  dem  gleichen  konkavspiegel  konver- 
gente parallele  oder  divergente  Strahlenrichtung. 

[Baum  2  und  3)  hat  ein  kleines  elektrisches  Ophthalmoskop 
konstruiert,  welches  ein  klares,  reflexloses  Bild  des  Fundus  Uefert 
und  dessen  Anwendungsweise  sehr  leicht  ist.  Die  Lichtquelle  ist  dem 
zu  untersuchenden  Auge  sehr  nahe,  die  Lichtstrahlen  sind  parallel  und 
alle  Strahlen,  welche  durch  die  Pupille  des  Untersuchten  gehen,  werden 
zur  Beleuchtung  des  Fundus  verwertet.  Das  Gesichtsfeld  ist  cjroß. 

0  b  1  a  t  h  ,  Trieste.] 

Crampton  (7)  zeigt  ein  elektrisches  Ophthalmoskop  das  mit 
durchscheinenden  Farbenscheiben  zur  Farbenprüfung  verwendet  wer- 
den kann. 

15* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


228  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Verhoeff  (24)  stellt  sich  eine  Durchlenchtungslampe  her,  indem 
er  ein  Gummihütohen  über  das  Lämpchen  einer  Taschenlampe  od^ 
eines  elektrischen  Augenspiegels  zieht.  Zur  sdtiichen  Belenchtong 
wird  eine  Taschenlampe  brauchbar,  indem  mit  einem  Stück  eines 
Gummihülches  eine  starke  KonvexUnse  darauf  befestigt  wird.  Eine 
Lampe  zur  Prüfung  des  zentralen  Farbensinnes  entsteht,  indem  auf  die 
gleiche  Weise  eine  mehrfach  durchbohrte  Hartgummischeibe  an  dem 
Ophthalmoskop  befestigt  wird.  Die  Scheibe  ist  drehbar,  hinter  den 
Löchern  sind  durch  bakteriologische  Farbstoffe  gefärbte  Filmblattchen 
befestigt. 

T  o  d  d  (23)  beschreibt  die  Einrichtung  eines  gewöhnlichen  Augen- 
spiegels zu  einem  elektrischen  Ophthalmoskop,  die  man  sich  billig  selbst 
herstellen  kann. 

B  o  r  d  a  s  ,  (5)  benutzt  BriUenkastengläser  zur  Skiaskopie  und 
hat  je  11  konvexe  imd  konkave  von  0,25 — 10  D  in  einem  besonderen 
Kästchen  vereinigt. 

[Klimowitsch(15)  schlägt  eine  einfache  Methode  zur  Demon- 
stration der  chromatischen  Aberration  vor:  Auf  1  m  vom  Auge  wird 
eine  schwarze  Tafel  mit  leuchtend  roten  und  blauen  Zeichen  ange- 
bracht; während  der  Patient  bald  auf  die  eine,  bald  auf  die  andere 
Farbe  sieht,  skiaskopiert  man,  wobei  dann  der  deutliche  Brechungs- 
unterschied auffällt,  der  beim  Fixieren  der  einen  und  der  anderen 
Farbe  auftritt.  Auch  mit  Rot  und  Grün  kommt  der  Versuch  aus,  während 
sich  Violett  weniger  dazu  eignet.  W  e  r  n  c  k  e-  Odessa.] 

[Sustmann  (20)  beschreibt  ein  Skiaskop  zm:  Anwendung  bei 
Pferden.  Die  Anwendung  ist  einfacher  als  bei  den  Apjmraten  von 
Klingelhöfer  und Holterbach.  Hauptner,  Berlin.] 

Vogt  (25)  zeigt  ein  durch  Filtration  gewonnenes,  von  Rot  freies 
Ophthalmoskopierlicht,  das  hauptsächlich  aus  gelben,  grünen  und 
blauen  Strahlen  zusammengesetzt  ist.  Es  läßt  am  lebenden  Auge  im 
aufrechten  Bilde  eine  Gelbfärbung  der  Makula  erkennen.  Auch  werden 
feinste  sonst  z.  T.  nicht  erkennbare  Einzelheiten,  insbesondere  der  Ver- 
lauf der  Nervenfasern,  femer  auch  die  Gelbfärbung  der  Linse  sichtbar. 

Hancock  (11)  ließ  einen  Teil  der  als  Augenspif  gellampe  benutz- 
ten Olühbinie  matt  machen,  um  durch  den  Lichtfaden  nicht  gestört 
zu  sein.    Der  andere  TeU  kann  geschwärzt  oder  bronziert  werden. 

[Tjumjänzew  (22)  untersucht  oft  statt  mit  dem  Augenspiegel 
mit  dem  T  ü  r  k  sehen  Stirnspiegel,  um  dadurch  seitlich  das  licht  abzu- 
halten. Den  Spiegel  hält  T.  weiter,  um  den  Patienten  nicht  zu  blenden. 

Werncke-  Odessa.] 

Nach  H  a  y  (13)  kommt  Syuehysls  scintiUans  prachtvoll  auf  dunk- 
lem Hintergrunde  zur  Anschauung,  wenn  das  Licht  mit  dem  kleinen, 
nach  oben  gedrehten  Spiegel  des  Morton  sehen  Augenspiegels  in 


Digitized  by  LjOOQ IC 


DuTohleuohtungslampe  und  Binokularlupen.  229 

das  Auge  geworfen  wird,  während  durch  das  Looh  des  unten  befind- 
lichen großen  Spiegels  hindurch  mit  +  8  oder  10  D  aus  der  Nähe  beob- 
achtet wird. 

Ziegler  (29)  zeigt  eine  Handlampe  mit  Nemstglühtaden  für 
Operationen.  Vorteile  sind  starke,  in  der  Farbe  dem  Sonnenlicht  ähn- 
liche Helligkeit  und  geringer  Stromverbrauch.  Zur  fokalen  Beleuch- 
tung und  zur  Durchleuchtimg  sind  besondere  Ansatzstücke  vorhanden. 

Lancaster  (16)  zeigt  eine  Durehleuchtungslompe  für  den 
hintereii  Teil  des  Auges.  Einem  Taschenelement  ist  ein  biegsames 
Kupferrohr  aufgesetzt.  An  dessen  Ende  ist  ein  Lämpchen  in  einer 
Kapsel,  die  vom  oder  seitlich  eine  Oeffnung  hat.  Die  Lampe  wird  durch 
eine  Oeffnimg  in  der  Bindehaut  und  der  T  e  n  o  n  sehen  Scheide  einge- 
führt. 

B  e  r  g  e  r  (4)  beschreibt  zwei  Binokularlapen.  Die  eine  ist  eine 
Brille  mit  erhöhtem  Steg,  der  auf  die  Mitte  der  Nase  gesetzt  wird.  Die 
Linsen  sind  nach  innen  dezentriert  und  im  wagrechten  wie  im  senk- 
rechten Meridian  geneigt.  Diese  Form  ist  besonders  für  Uhrmacher 
und  zum  2ieiohnen  vergrößerter  Objekte  geeignet.  Die  andere  ist  eine 
binokulare  besonders  bei  beginnendem  Star  brauchbare  Leselupe  mit 
großem  Gesichtsfeld.  Zwei  im  horizontalen  Meridian  geneigte  viereckige 
Prismenlinsen  berühren  sich  mit  den  abgeschliffenen  Basalteilen  in  der 
Mitte.  Die  Fassung  ist  zur  Abhaltung  von  Seitenlicht  ähnlich  jener 
des  Holmes  sehen  Stereoskops. 


d)  Lichtsinn.    Farbensinn.    Farbenblindheit 

1)  Borohardt,  Das  Aronsche  Chromofikop  (Farbenweiser).  Die  Natur- 
wissenschaften.  S.  949. 

2*)  CaillaudyLa  vision  des  conleurt)  ohez  les  postulants  aux  emplois  dans 
les  chemins  de  fer.  Ophthalm.  Provmc.  p.  113. 

3**)  Cantonnet,  Aohromatopsie  oongönitale  totale.  Aroh.  d'Opht.  XXXTTT. 
p.  289. 

4*)  D  i  g  b  y  ,  The  Admiralty  test  for  oolour-blindneps.  (Lanoet,  27.  April  1912.) 
Ophthalmosoope.  p.  500. 

5*)  Edridge-Green,  A  oritioism  of  the  sight  tests  of  the  board  of  trade. 
Brit.  med.  Joum.  (November  1.)  II.  Nr.  2757.  p.  1142. 

6*)  — ,  Die  praktische  Feststellung  der  Farbenblindheit.  (Internat,  mediz. 
Kongr.  London,  Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  U.  Bd.  H. 
S.  423. 

7*)  GinestouB,  La  visibi]it6  des  signaux  color^s  des  ohemins  de  fer.  Pro- 
gr6s  mM.  Nr.  32. 

8*)  Glagolew,  Ueber  Farbenempfindung  und  ihre  Bestimmungsmethoden. 
Wrat.  Gas.  Nr.  37.  p.  1246. 

9)     Grube,  Demonstration  des  Nagelsohen  Anomaloskops.   (Allg.  ärztL  Ver. 

Köhi.)   Münch.  mediz.  Wochensrhr.  S.  1742. 
10*)  H  e  g  n  e  r  y  Ueber  einen  einfachen  Apparat  zur  Diagnose  der  Farbenblind- 
heit.   (85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  und  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.) 
Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  U.  Bd.  11.  S.  612  und  Zeitsobr.  f.  Augenheilk. 
XXX.  S.  461. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


230  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

11*)  Helmbold»  Beitrag  zur  Prüfung  des  Farbensinnes  mit  Pigmentfarben« 
Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV.  S.  381. 

12*)  Horniker,  Bemerkungen  zur  Farbensinnpriifung.  Zeitschr.  f.  Augen- 
heilk. XXX.  S.  122. 

13*)  Kalaschnikow,  Ueber  den  neuen  Apparat  von  Dr.  Roschtschewsky 
zur  Farbenuntersuchung  nach  Prof.  Nagel  und  Holmgren.  Westn.  Ophth. 
S.  804. 

14)     — ,  10  jährige  Arbeit  eines  Eisenbahn- Augenarztes.  Ebd.  S.  1024. 

15*)  Köllner,  Anleitung  zur  Prüfung  des  Farbenuntersoheidungsvermögens 
mittels  des  Anomaloskops  für  Bahnärzte.  Ztsohr.  f.  Bahn-  u.  Bahnkassen- 
ärzte. S.  144  und  A.  Bemecker,  Melsungen.  (Eingehende  Gebrauchsanwei- 
sung.) 

16)  M  a  r  s  h  a  1 1 ,  G.  D  ,  Golor-vision  and  color-blindness  and  methods  of  testing. 
Glinical- Journal,  London.    July  9,  XLII.  Nr.  14. 

17*)  Napp,  Vergleichende  FarbenjBdnnprüfungen  bei  Mannschaften  der  Eiaen- 
bahnbrigade.  Festgabe  zum  60.  Geburtstage  Sr.  Exz.  des  Generalstabarztes 
d.  Armee  und  Chefe  d.  Sanitätskorps  Prof.  Dr.  v.  Schjeming.  4.  X. 

18*)  — ,  üntersuchimg  des  Farbensinnes  und  seine  Störungen.  (Berliner  milit&r- 
ärztl.  Ges.)   Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  1386. 

19*)  N  i  1  s  s  o  n  ,  G.,  Färgsinnefrägans  unvarande  Standpunkt  och  praktiske 
betydelse.  (Der  gegenwärtige  Standpunkt  und  Bedeutung  der  Farben- 
sinnfrage.) Allmänna  svenska  läkartidningen  p.  817  (schwed.).  (Ueber- 
Sichtsartikel.) 

20*)  Oliver..  G.  H.,  An  adress  on  the  history  of  the  invention  and  discovery 
of  spectacles.  British  med.  Joum.  Octobre  25.  II.  p.  1049.  (Historisch.) 

21*)  0 1  o  f  f ,  Ueber  Farbensinnuntersuchungen  in  der  deutschen  Kriegsmarine. 
(Nord westdeutsch,  augenärzti.  Ver.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Aug^iheilk.  LL 
Bd.  n.  S.  765.  (Vgl.  vcrj.  Ber.  S.  305.) 

22*)  Roschtschewsky,  Monokulare  Anomalie  der  Farbenempfindung. 
Westn.  Ophth.  S.  1034. 

23)  S  e  y  d  e  1 ,  Ein  Geleitwort  zu  der  von  Dr.  Köllner  entworfenen  Anleitung 
für  die  Farbensinnpriifungen.  Zeitschr.  f.  Bahn-  und  Bahnkassenärzte. 
S.  141. 

24)  Simon,  Schlußwort  zur  Stargardt-Oloffschen  „Diagnostik  der  Farben 
Störungen".    Ebd.  Nr.  3. 

25*)   Stargardt,  Zur  Diagnostik  der  Farbensinnstörungen.    Ebd.  S.  65. 

26*)  — f  y  0 1  o  f  f ,  Acerca  de  la  significaciön  y  del  mötodo  de  examen  del  sentido 
de  los  colores.  Anal,  de  Oftalm.  XVI.  Nr.  2.  p.  54,  Nr.  3.  p.  106  y  Nr.  4. 
p.  161.   (Vgl.  zu  25  und  26  vorj.  Ber.  S.  305.) 

27)  S  t  i  1 1  i  n  g ,  PseudoiBochromatisohe  Tafeln  zur  Prüfung  des  Farbensinnes. 
14.  Aufl.    G.  Thieme,  Leipzig. 

28*)  — ,  Einige  Bemerkungen  über  die  Farbenprüfung.  Centralbl.  f.  prakt. 
Augenheilk.  S.  65. 

29*)  T  r  i  b  1  e  ,  Tests  for  color  blindness.  United  States  Naval  Medital  Bulletin, 
Washington,  1).  C.  october.  VII.  Nr.  4.  p.  542. 

30*)  V  i  e  r  1  i  n  g  ,  Vergleichende  Untersuchungen  verschiedener  Farbensinn- 
Proben.    Zeitschr.  f.  Bahn-  u.  Bahnkassenärzte.    Nr.  5. 

H  e  g  n  e  r  (10)  zeigt  ein  von  Z  e  i  ß  ,  Jena  hergestelltes  handliches 
Absorptionsanomalometer  zur  Diagnose  der  Farbenblindheit,  dessen 
Anwendungsweise  mit  dem  Nagel  sehen  Anomaloskop  übereinstimmt. 
Zwischen  einer  veränderlichen  Rot-Grünmischung  und  einer  Vergleichs- 
farbe (Gelb)  kann  eine  Gleichung  aufgestellt  werden.  Auch  die  Hellig- 
keit der  Farben  ist  abstufbar.  Die  Farben  werden  durch  ein  Rot-Grün- 
und  durch  ein  Gelbfilter  hergestellt.  Eine  einfach  optische  Vorrichtung 
ergibt  für  den  Beobachter  zwei  kleine  symmetrische  Vergleichsfelder. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Farbensiimprüfungen.  231 

Boichard  (1)  beschreibt  das  A  r  o  n  s  sehe  Chromoskop  (Far- 
b^iweiser),  einen  Polarisationsapparat,  der  4^  Millionen  bestimmte 
Farbenabstufungen  herzustellen  und  wieder  aufzufinden  erlaubt. 

Da  auch  die  Stilling  sehe  und  Nagel  sehe  Pigmenttarben- 
probe manche  Farbensinnstörung  nicht  erkennen  lassen,  vermehrte 
Helmbold  (11)  die  Verwechslungsfarben,  so  daß  möglichst  alle  in 
Frage  kommenden  Farbensinnstörungen  Berücksichtigung  fanden. 
Zwei  nebeneinanderstehende  um  ihren  Mittelpunkt  drehbare  runde 
Scheiben  von  18  cm  Durchmesser  tragen  am  Rande  farbige  Kreisflächen 
von  6  mm  Durchmesser,  mit  einem  freien  Zwischenraum  von  3  mm. 
Diese  Kreißflächen  zeigen  je  68  Verwechslungsfarben.  Die  Scheiben 
gestatten  durch  Drehung  jede  einzelne  Farbe  der  einen  Scheibe  mit  einer 
Farbe  der  anderen  zu  vergleichen.  Es  werden  immer  nur  die  beiden 
Verwechslungsfarben  sichtbar.  Der  Prüfling  hat  aus  1  m  Entfernung 
auf  die  eingestellten  Farben  der  einen  Scheibe  zu  sehen.  Es  sind  vor- 
gesehen Proben  auf  Dichromasie,  anomale  Trichromasie,  Blaugelbblind- 
heit. Für  die  Prüfung  des  gesteigerten  Farbenkontrastes  der  Farben- 
schwachen stellt  man  dem  Rot  ein  Graubraun  oder  Gelb  gegenüber  und 
laßt  es  benennen  und  zur  Prüfung  auf  Schnelligkeit  der  Farbenempfin- 
dung bei  Farbenschwachen  läßt  man  zwei  verschiedene,  nur  ganz  kurz 
aufgedeckte  Farben  benennen. 

[G 1  a  g  o  1  e  w  (8)  empfiehlt  die  Aviatiker  besonders  streng  auf  ihre 
Farbenempflndung  hin  zu  untersuchen;  von  allen  Methoden  zieht  er 
die  von  Nagel  vor.  Wer  nc  ke  -  Odessa.] 

Wie  Ginestous  (7)  mitteilt,  sind  9,5%  der  Eisenbahnunfälle 
durch  fehlerhaftes  Beobachten  der  farbigtm  Eisenbahnzeigen  veranlaßt. 
Die  hauptsächlichsten  Farben,  Grün  und  Rot,  sind  für  das  normale 
Auge  am  deutlichsten  wahrnehmbar,  sie  sollten  nicht  durch  Form- 
zeigen ersetzt  werden.  Wünschenswert  ist  nur,  ihre  beste  Erkennbar- 
keit durch  Regelung  der  Tag-  und  Nachtzeigen,  Einheitlichkeit  der 
Sättigung,  Grundfarbe,  Beleuchtung  und  Größe  sicherzustellen. 

Hornicker  (12)  berichtet  über  seine  Erfahrungen  bei  Farben- 
sinnprüfiingen«  Man  sollte  mindestens  zwei  Methoden  verwenden,  am 
besten  die  von  Stilling  und  Nagel,  erstere  verdient  den  Vorzug. 
Am  Anomaloskop  muß  man  außer  der  Rotgelb-,  Grüngelb-  und  Rayleigh- 
Gleichung  auch  noch  andere  Gleichungen  einstellen  lassen.  Mit  Rück* 
sieht  auf  Dissimulation  sind  die  Stilling  sehen  Tafeln  regellos  und 
bald  verkehrt,  bald  aufrecht  vorzulegen. 

N  a  p  p  (17  und  18)  hat  bei  200  Mann  der  Eisenbahntruppen,  die 
schon  mit  Nagels  und  Stillings  Tafeln  vor  und  bei  der  Einstel- 
lung untersucht  und  vorläufig  eingestellt  waren,  den  Farbensinn  ge- 
prüft und  noch  16  als  farbennntüchtig  gefunden.  Die  C  o  h  n  sehe  Tafel 
wurde  nur  von  einem  Farbenuntüchtigen  nicht  entziffert,  als  Vorprobe 


Digitized  by  LjOOQIC 


232  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

leistet  sie  aber  Vorzügliohes.  Nagels  und  Stillings  Tafeln 
halten  sich  bezüglich  ihres  praktischen  Wertes  die  Wage.  Eine  nicht 
geringe  Anzahl  von  Menschen  können  einige  von  Stillings  Tafeln, 
insbesondere  Nr.  10,  11,  12  sowie  von  Nagels  Tafeln  (grau  und  grün 
als  grau  bezeichnet)  nicht  richtig  deuten,  sie  sind  aber,  wie  die  Anomalo- 
skopuntersuchung  zeigt,  weder  Dichromaten  noch  anomale  Trichro- 
maten.  Vom  Eisenbahndienst,  außer  vielleicht  dem  als  Lokomotiv- 
führer, brauchen  solche  Falle  nicht  ausgeschlossen  zu  werden.  Zuerst 
sollte  stets  mit  den  Nagel  sehen,  dann  mit  den  S  t  i  1 1  i  n  g  sehen 
Proben,  dann  mit  dem  Anomaloskop  untersucht  werden. 

S  t  i  1 1  i  n  g  (28)  widerspricht  der  von  N  a  p  p  geäußerten  Ansicht, 
daß  es  Personen  gebe,  deren  Farbensinn  normal  sei  und  die  dennoch 
keine  pseudoisochromatischen  Tafeln  entziffern  können.  Solche  Per- 
sonen müssen  ohne  Rücksicht  auf  die  Rayleigh-Gleichung  von  jedem 
gefährlichen  Posten  femgehalten  werden. 

[Kalaschnikow  (13)  zieht  die  Apparate  von  Roscht- 
schewsky  zur  Untersuchung  der  Farbenblindheit  den  anderen  vor, 
weil  sie  weniger  umständlich  seien  und  die  Untersuchung  schneller  und 
besser  gehen  soll.  Die  Untersuchungen  nach  Roechtschewsky 
sind  Modifikationen  der  Nagel  sehen  und  Holmgren  sehen  Metho- 
den, die  darin  bestehen,  daß  er  die  Tafeln  in  Pappmappen,  aus  denen 
sie  leicht  herausgenommen  werden  können,  angeordnet  hat  und  femer 
braucht  er  statt  der  Holmgren  sehen  Wollfäden  kleine  Wollkügel- 
chen,  welche  die  zentrale  Farbenblindheit  bestimmen  sollen. 

Werncke-  Odessa.] 

Bei  Vierlings  (30)  Untersuchungen  an  Farbenunttiehtigen 
versagte  die  Wollprobe  in  10%  der  Fälle,  Farbenstiftprobe  in  18,3% 
Latemenprobe  in  7,4%,  Stillingin  11,2,  Nagelin  11,1%.  Die 
Versager  kamen  ausschließlich  bei  den  Anomalen,  besonders  den  Grünano- 
malen  vor.  Bei  der  Wollprobe  sind  richtig  ausgewählte  Farben  und  Ein- 
Schiebung  der  Graubraunprobe  Voraussetzung  des  Erfolges.  Die  Latemen- 
probe vermeidet  die  Nachteile  der  Pigmentproben.  Das  Anomaloskop 
übertrifft  alle  anderen  Proben  bei  weitem  an  Sicherheit. 

Caillaud  (2)  berichtet  über  einige  Erfahrungen  bei  Farben- 
sinnprüfungen nach  Holmgren  an  etwa  15 000  Bewerbern  für  den 
Eisenbahndienst.  Jedes  Auge  wurde  besonders  geprüft.  Die  Leute  mit 
ungenügend  erzogenem  Farbensinn,  die  Grün,  Blau,  Violett  falsch 
benannten,  wiu'den  zurückgestellt,  um  ihren  Farbensinn  zu  entwickeln, 
sie  konnten  später  ausnahmslos  eingestellt  werden.  Wirklich  Farben- 
blinde wurden  nur  1%  gefunden,  darunter  keine  Frau.  Li  wenig  aus- 
gesprochenen Fällen  wurden  nur  Rosa  und  Hellgrün,  in  stärker  ausge- 
sprochenen alle  Töne  von  Rot  und  Grün,  besonders  die  dunkelsten  und 
in  noch  stärker  ausgesprochenen  auch  Grau  verwechselt.   Ausnahmslos 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Farbensinnprüfungen.  238 

wurde  die  Farbenstörung    auf   beiden   Augen  gleich   gefunden.    Die 
Sehscharfe  war  in  diesen  Fällen  meist  besonders  gut. 

Edridge-Green  (5)  beanstandet  die  Vorschrift  der  Seh- 
Sfhärte-Kommission  des  englischen  Verkehrsministeriums  hinsiohtUoh 
Sehsoharfeprüfung  und  der  Farbenprüfung,  bei  der  die  Wollprobe  in 
Geltung  bleiben  und  an  Stelle  von  des  Verf.  Lampe  ein  unvollkom- 
menes Modell  verwendet  wird.  Er  berichtet  einen  Fall  von  Farbenblind- 
heit, wo  ein  Mann  die  Prüfung  mit  Holmgrens  Wollproben,  R  a  y- 
1  e  y  g  h  s  Farbenmischungsapparat  und  Nagels  Proben  bestand, 
mit  dem  Spektrometer,  Stillings  Tafeln  und  den  verschiedenen 
Proben  des  Verf.  aber  nicht  bestand. 

Edridge-Green  (6)  verlangt  zur  praktischen  Prüfung  auf 
Farbenblindheit  bei  der  Seemannsprüfung  Latemenproben  und  Be- 
nennen der  Farben.  Das  bisher  übliche  Vorzeigen  zweier  Lichter  sei 
nicht  richtig. 

D i g b e y  (4)  zieht  die  Lampe  von  Edridge-Green  den 
Wollproben  von  Holmgren  vor. 

T  r  i  b  1  e  (29)  stelllt  die  Anforderungen  zusammen,  die  bei  Farben- 
sinnprüfangen  für  die  Marine  zu  stellen  sind.  Die  Lampe  von  E  d  r  i  d  g  e 
Green  ist,  was  praktische  Anwendbarkeit  betrifft,  durch  keine  andere 
Farbensinnprobe  übertroffen  worden.  Neben  ihr  sind  bei  der  Anwer- 
bung die  Proben  von  Stillin  g,  Nagel,  Holmgren  zu  ver- 
wenden. Verf.  kommt  noch  auf  temporäre  Farbenblindheit  und 
Farbenermüdung  zu  sprechen. 

TBoschtschewsky  (22)  untersucht  auf  Farbenblindheit 
jedes  Auge  einzeln,  wobei  er  einigemal  Anomalien  gefunden  hat,  einmal 
eine  Protanomalie  und  ein  anderes  Mal  eine  Deuteranomalie.  Li  beiden 
Fallen  waren  die  Augen  normal  bei  vollem  Sehvermögen.  Beide  Patien- 
ten schlössen  gern,  wenn  es  galt  Farben  zu  unterscheiden,  das  anor- 
male Auge.   Li  beiden  Fallen  war  die  Anomalie  angeboren. 

Werncke-  Odessa.! 

Cantonnet  (3)  berichtet  über  einen  Fall  von  totaler  Farben- 
bUndiieit  mit  einigen  Besonderheiten.  Es  zeigten  sich  im  Laufe  von 
6  Jahren  keine  Aenderungen.  Die  Sehschärfe  war  mit  +  sphaer.  2,6 
+  oyl.  1,25  A.  senkrecht  =  %,  ein  Zentralskotom  fehlt.  Es  besteht 
leichter  horizontaler  Nystagmus  mit  Rollneigimg.  Die  Lichtscheu  ist 
gering.  Diese  Anomalie  müßte  bei  kongenitaler  Amblyopie  häufiger 
zu  finden  sein. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


234  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

e)  Gesichtsfeld. 

1*)  B 1  a  c  k ,  A  pract'cal  electrio  perimeter.  (Colorado  Ophth.  Sooieiy.)  Ophth. 

Reoord   p.  136. 
2*)  Charles,  A  oonvenient form of  the  Haitz  stereoscopio  ohart  for  the  inve- 

Btigation  of  scotoma.   Americ.  Joum.  of  Ophthalm.  XXX.  p.  69. 
3*)  Crampton,An  electrica!  perimeter.  (College  of  Physic.  of  Philadelphia.) 

Ophth.  Becord.  p.  263. 
4**)   G  r  ü  t  e  r ,  Erfahrungen  mit  der  Bjerrumschen  Methode  der  Gesichtsfeld- 
untersuchung.  Ebd.  S.  152. 
6*)  — ,  Neuere  Methoden  der  Gesiohtsfelduntersuchung.  Münch.  med.  Wochen- 

sehr.  1914.  S.  447  und  Mediz.  Klinik  S.  1999. 
6*)  J  e  ß »  Die  Ringskotome  nach  Sonnenblendung.  Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIV. 

S.  78. 
7*)  Oppenheimer,  Ein  Halter  für  Perimeterobjekte.   Zeitsohr.  f.  ophth. 

Optik.  H.  1.  S.  17. 
8*)  W  a  1  k  e  r ,  C.  B.,  Some  new  perimetry  instruments.   Joum.  of  the  Americ. 

Med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  4.  p.  277. 

J  e  8  8  (6)  fand  mit  dem  Förster  sehen  Perimeter  vollständige 
oder  unvoUständige  im  Laufe  weniger  Wochen  verschwindende  Bing- 
skotome nach  Sonnenblendmig.  Sie  lagen  meist  zwisohen  30 — ÜO^, 
waren  sie  unvollständig,  so  war  stets  der  untere  Teil  des  Gesichtsfeldes 
betroffen. 

Grüter  (4  und  5)  berichtet  über  Gesiehtstelduntersachangen 
nach  B  j  e  r  r  u  m.  Bei  beginnendem  Glaukom  konnte  er,  wie  andere, 
das  Vorhandensein  eines  parazentralen,  relativen  Skotoms  bestätigen, 
das,  vom  blinden  Fleck  ausgehend,  in  Bogenform  die  Makula  umgreift. 
Bei  vorgeschrittenem  Glaukom  bestand  regelmäßig  eine  Verbindung 
des  parazentralen  Defektes  mit  der  nasal  eingeengten  Gesichtsfeldpartie. 
Wiederholt  war  auch  der  nasale  Sprung  nachweisbar.  Zurückgehen 
eines  nur  für  farbige  Objekte  nachweisbaren  parazentralen  Skotoms 
konnte  nach  Operation  beobachtet  werden.  Die  B  j  e  r  r  u  m  sehe 
Methode  ist  in  diagnostischer  und  prognostischer  Hinsicht  empfehlens- 
wert, ob  auch  für  den  praktischen  Augenarzt,  erscheint  allerdings 
zweifelhaft.  Bei  multipler  Sklerose  wurde  mit  verfeinertem  B  j  e  r  r  u  m- 
sohen  Verfahren  in  2  Fällen  eine  hemianopische  Stönmg  nachgewiesen, 
bei  Nebenhöhlenerkrankung  fand  sich  in  einem  Falle  ein  vom  blinden 
Fleck  ausgehendes  Ringskotom. 

Black  (1)  beschreibt  eine  Abänderung  des  selbstregistrierenden 
Perimeters  von  Mc  Hardy,  bei  dem  durchscheinende  sehr  feine 
Pigmentblätter  elektrisch  erleuchtet  sind.  Zu  einem  elektrisch  beleuchte- 
ten Perimeter  sollte  auch  ein  Photometer  eehöi^n. 

Crampton  (3)  zeigt  dies  Instrument. 

Walker  (8)  empfiehlt  drei  Hilfsmittel  zur  Gesichtsfeldpriituiig. 
1.  Perimeteimarken  von  abgestufter  Größe:  Dünne  Metallstiele  tragen 
an  jedem  Ende  eine  runde  Scheibe,  die  kleinste  von  V64  Q^^>  ^^  größte 
von  16  qcm  Größe.    2.  Perimeterstab  mit  auswechselbaren  Farben- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Gesiohtsfeldpr&fungen.  235 

blättern:  Durch  Fingerdruck  auf  einen  von  drei,  am  Handgriff  befind- 
lichen Bingen  wird  je  ein  Farbenblatt  am  anderen  Ende  des  Stabes 
schnell  und  geräuschlos  ausgewechselt  oder  mit  Weiss  vertauscht. 
3.  Augenklappe  mit  Fixierröhre.  Eine  handliche  Augenklappe  aus 
Metall  wild  durch  eine  um  den  Kopf  gelegte  Feder  gehalten.  Bei  Prüfung 
auf  zentrales  Skotom  läßt  sich  in  der  Klappe,  die  sich  vor  dem  nicht 
untersuohten  Auge  befindet,  eine  Oeffnung  herstellen,  vor  welche  eine 
mit  Kugelgelenk  versehene  enge  Bohre  gesetzt  wird.  Diese  gestattet 
gerade  den  Mittelpunkt  zu  fixieren.  Soll  der  Mittelpunkt  selbst  genau 
geprüft  werden,  so  kann  an  Stelle  der  Bohre  ein  schrägstehendes  Spiegel- 
ohen gesetzt  werden,  durch  das  ein  seitwärts  gelegener  Punkt  als  Fixier- 
punkt gesehen  wird  (M  e  i  r  o  w  i  t  z). 

Oppenheimer  (6)  beschreibt  einen  Halter  für  Perimeter- 
objekte, bei  dem  durch  eine  drehbare  Scheibe,  nach  Art  der  B  e  k  o  s  s- 
sehen,  die  jeweils  gebrauchte  Farbe  in  einen  viereckigen  Ausschnitt 
eingestellt  werden  kann. 

Charles  (2)  stellte  sich  für  die  binokolare  Untersuchung  des 
Oesiehtsfeldzentnuns  nach  H  a  i  t  z  Tafeln  zur  Prüfung  und  zum  Ein- 
zeichnen der  Ergebnisse  her,  die  einen  besonders  berechneten  Maßstab 
haben. 


f)  Angenstellung.    Maskelgleicbgewicht.    Schielen.    Tiefen- 
schätznngsyer  mögen. 

!♦)   Bielschowsky,    Die    Verwendung    des  Doppelprismas  in  der  äugen - 

ärztlichen  Praxis.  Zeitschr.  f.  ophth.  Optik.  H.  5.  S.  129.  {Vgl.  d.  vorj.  Ber. 

S.  311.) 
2*)   C  a  m  p  o  8 ,  Remarques  sur  la  d6termination  du  obamp  visuel  binooulaire 

i  Taide  des  couleurs  chez  les  strabiques.   Annal.  d*Oculist.  T.  GL.  p.    199. 

Vgl.  Kap.  14. 
3*)  Coppez,  Cin6matographie  du  nystagmus.   Bull,  de  la  Soc.  beige  d'Opbt. 

Nr.  36.  p.  21. 
4*)  Cords,  Der  Einfluß  der  paraUaktischen  Verschiebung  auf  die  monokulare 

Tiefenwahmehmung.    (Internat,  mediz.  Kongr.,  London,  Sekt.  f.  Ophth.) 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenbeilk.  LI.  Bd.  11.  S.  421. 
5*)  —  und  Bardenhewer,  Bemerkungen  zur  Untersuchung  des  Tiefen- 
schätzungsvermögens.   Zeitsohr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  1. 
6*)  Coulomb,   Quelques  remarques  faites  par  un  cbasseur  h^t^rophtalme. 

Opht.  Provinc.  p.  73. 
7*)   G6raud,De]a  Protrusion  oculaire  et  de  sa  mensuration.  (Th^se  de  Lyon 

1912.)   Revue  g^^raJe  d'Opbt.  p.  323. 
8)     Hausmann,  26  Stereo<?kopenbilder  zur  Prüfung  auf  binokulares  Sehen 

und  zu  Uebungen  für  Schielende.   Leipzig,  Engelmann. 
9*)  Helmbold,    Pupillenabstandmesser.     Zeitschr.    f.    Augenheilk.    XXX. 

S.  666. 
10)     H  e  r  t  e  1 ,  Zur  Frage  der  Bewertung  der  Angewöhnung  bei  Einäugigen. 

(Ver.  südwestdeutsoh.  Augenärzte.)    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LII. 

Bd.  L  S.  123. 
11*)  H  0  w  e ,  Fatigue  of  convergence  and  its  varieties.    Ophth.  Record  p.  378 

und  Transact.  of  the  Am.  Ophth.  Society.  Vol.  XIII.  P.  II.  p.  673. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


236  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

lla*)Howe,  The  „Wing"  Tost  for  Heterophoria.    Transact.  of  the   Sect.  on 

Ophth.  of  the  Am.  med.  Assoo.  p.  512. 
12*)  Lohmann,  Beschreibung  eines  Exophthalmometers.    Arch.  f.  Augen- 

heilk.  LXXV.  S.  85. 
13)     Lohmar,  Gewöhnung  an  Einäugigkeit.   Aerztl.  Saohverst.-Zeitg.  Nr.  20. 

S.  427. 
14*)  M  a  d  d  o  z ,  The  wing  test  for  heterophoria.   Transact.  of  the  Ophth.  See. 

o£  the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXHI.  p.  220. 
15*)  — ,  A  near  vision  phorometer.   Ophthalmoscope  p.  287. 
16*)  — »  An  optioal  method  for  rectifying  cataract  lenses.  Ophth.  Review  p.  261. 
17)     M  a  1  d  u  t  i  s  »  Eine  Tafel  zur  graphischen  Darstellung  der  Augenmuskel- 
funktionen und  der  paralytischen  Symptome.  Woennos  med.  Joum.  Bd.  237. 

p.  280.    (Vergl.  Kap.  14). 
18*)  M  a  r  b  a  i  X »  De  Putilit^  du  diploscope  de  R6my  en  pratique  courante. 

BuU.  de  la  Soo.  beige  d'Opht.  Nr.  35.  p.  58. 
10)     Peters,  Zur  Frage  der  Gewöhnung  an  die  Einäugigkeit.    Aerztl.  Sach- 

ver8t.-Zeitung.  Nr.  19.  S.  397. 
20)     P  o  1  a  0  k ,  Demonstration  d'un  diploscope  ä  ligne  de  base  variable.    Ber. 

üb.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  409. 
21*)  — ,  Mode  d'examen  des  diplopies  complexes.    (Soc.  franc.  d'Opht.,  oongr. 

du  mai.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  453  (ohne  Text). 
22*)   Rubel,  Bestimmung  der  Angewöhnung  im  augenärztUchen  Gutachten. 

(Ver.  südwestdeutsch.  Augenärzte.)    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  TjTT. 

Bd.  I.  S.  124. 
23*)   Schweitzer,  üeber  die  Grenzwerte  des  Tiefenschätzungsvermögena  bd 

der  Untersuchung  mit  dem  Pfalzschen  Stereoskoptometer.  v.  Graefes  Aroh. 

f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  305. 
24)     Z  e  e  m  a  n ,  Over  het  zien  van  den  eenoogige.  Ned.  Ti jdschr.  v.  Geneesk.  I. 

p.  516. 

H  e  1  m  b  o  1  d  (9)  zeigt  den  1912  von  ihm  angegebenen,  von  Z  e  i  s  s- 
Jena  hergestellten  PnpiUenabstandsmesser.  Der  Untersuchte  blickt  in 
einen  in  einem  Winkel  von  46^  zu  ihm  in  etwa  40  cm  Entfernung  auf- 
gestellten Planspiegel.  Der  Untersucher  sieht  senkrecht  zur  Blickrich- 
tung des  Untersuchten  in  den  Spiegel,  es  erscheint  ihm  dort  die  obere 
Hälfte  der  einen  Pupille  des  Untersuchten  und  in  einem  totalreflektieren- 
den Prisma,  dessen  Basis  parallel  mit  der  Spiegelfläche  ist,  die  untere 
Hälfte  der  anderen  Pupille.  Durch  seitUche  Bewegung  des  Prismas,  die 
durch  Diopter  imd  Nonius  genau  ablesbar  ist,  werden  die  beiden  Pupil- 
lenhälften so  eingestellt,  daß  sie  sich  genau  zu  einem  Kreis  ergänzen. 
Man  kann  auch  den  Abstand  der  Pupillen  von  der  Na^enmitte  so  be- 
stimmen. Die  Asymmetrie  des  Gesichts  ist  fast  generell;  es  fand  sich 
ein  deutUcher  Unterschied  in  der  Pupülenentfemung  bei  Mann  und 
lYau,  femer  bei  Germanen  imd  Slawen. 

Maddox  (16)  macht  darauf  aufmerksam,  daß  die  künstliche 
Hyperphorie,  die  diireh  schlechtsitzende  Brillen  erzeugt  wird  und  die 
besonders  bei  Staroperierten,  weniger  bei  anderen  Trägem  starker 
Gläser,  sehr  lästig  ist,  von  den  Brillenträgem  leicht  vermieden  werden 
kann.  Sie  halten  sich  ein  Kartenblatt,  dessen  Breite  der  Pupülenent- 
femung entspricht,  vor  das  Gesicht.  Wenn  sie  nun  eine  wagreehte 
Linie  betrachten,  so  erscheint  bei  Hyperphorie  die  eine  Seite  der  Linie 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Prüfung  des  Muskelgleiohgewichts.  237 

höher  als  die  andere  und  die  Kranken  können  sich  den  Sitz  der  Brille 
gegebenenfalls  selbst  verbessern. 

Maddox  (15)  beschreibt  einen  Phorometer  für  die  Nähe.  Eine 
Tafel  mit  einer  we^grechten  JReihe  durchscheinender  grüner  Zahlen,  die 
durch  eine  senkrechte  JReihe  durchscheinender  roter  Punkte  gekreuzt 
wird,  ist  durch  einen  Stab  in  fester  Verbindung  mit  einem  Rahmen 
vor  den  Augen.  Dieser  trägt  für  das  eine  Auge  ein  rotes»  für  das  andere 
ein  grünes  Glas.  Die  Abmessungen  sind  so,  daß  bei  Division  derjenigen 
Zahl,  welche  von  der  senkrechten  Linie  scheinbar  geschnitten  wird,  durch 
die  Linsenstärke,  die  der  Kranke  braucht,  sich  ergibt,  um  wieviel 
Zentimeter  die  linse  dezentriert  werden  muß,  damit  die  Ablenkimg 
ausgeglichen  wird. 

M  a  d  d  o  X  (14)  nennt  Wing-test  eine  Vorrichtung  zur  bequemen 
Prüfung  des  Muskelgleichgewichts  in  der  Nähe  ohne  Prismen  und 
Linsen.  Sie  wird  wie  ein  amerikanisches  Stereoskop  gehalten.  Der 
Untersuchte  sieht  durch  zwei  wagrechte  Spalten  nach  der  bekannten 
Tangentenskala  für  die  Nähe.  Dicht  hinter  den  Spalten  sind  an  einem 
Halter  zwei  Schirme  in  verschiedener  Höhe  so  angebracht,  daß  das  eine 
Auge  nur  den  oberen,  das  andere  nur  den  unteren  Teil  der  Tangenten- 
scheibe sieht.  Bei  Heterophorie  erscheint  der  Pfeil  nicht  mehr  unter  der 
Null.  Zur  Prüfung  auf  Hyperphorie  dienen  eine  senkrechte  Tangenten- 
skala mit  wagrechtem  Pfeil  und  zur  Trennung  der  Sehfelder  eine  senk- 
rechte Scheibe  mitten  vor  den  Augen.  Zur  Prüfimg  auf  Zyklophorie 
wird  bei  derselben  Blendenstellung  eine  Tafel  verwendet,  auf  der  das 
eine  Auge  eine  senkrechte  Linie,  das  andere  eine  senkrecht  über  die 
Tafel  gespannte  Gummischnur  sieht.  Der  Untersuchte  schiebt  am 
oberen  Ende  der  Schnur,  bis  sie  ihm  mit  der  anderen  Linie  gleich- 
laufend erscheint.  Diese  Prüfung  kann  auch  mit  wagrechter  Linie  und 
Schnur  gemacht  werden,  die  Messung  mit  senkrechten  Linien  und 
die  mit  wagrechten  Linien  ergibt  fast  nie  übereinstimmende  Ergebnisse. 

Howe  (IIa)  zeigt  das  „Wing  Test^^  mit  von  ihm  erdachten  Ab- 
änderungen. 

H  o  w  e  (11)  nennt  Ophthalmo-Ergograph  eine  Vorrichtimg  zur  Auf- 
zeichnung des  Verschmelzungsvermögens  bei  durch  Prismen  bewirkten 
Lage  Veränderungen.  Ein  Doppelprisma  nach  Crdtes  wird,  erst  in 
senkrechter,  dann  in  wagrechter  Stellung  gut  befestigt,  mit  seinem 
Sehieber  steht  eine  Schreibfeder  in  Verbindung,  die  den  jeweiligen 
Stand  des  Schiebers  auf  einer  sich  drehenden  Trommel  aufzeichnet. 
Das  Prisma  wird  ausgehend  vom  Nullpunkt  verstärkt,  bis  dem  mit 
einem  Auge  Hindurchblickenden  ein  5  m  entfernter  Lichtpunkt  doppelt 
erscheint,  dann  wird  schnell  auf  0  zurückgegangen  und  der  Versuch 
sofort  wiederholt,  bis  Ermüdung  eintritt.  Normalerweise  wird,  wie  aus 
der  zweiten  die  erste  ergänzenden  Mitteilung  hervorgeht,  durch  die 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

erste  Kontraktion  ein  Prisma  von  10 — 15  (Winkel-)  Graden  überwunden* 
worauf  nach  10 — 18  Zusammenziehungen  von  aUmählirh  absinkender 
Kraft  Erschöpfung  eintritt.  Abarten  des  normalen  Ermüdungstypus 
sind  A.  abnorm  starke  Anfangsleistung  mit  abnorm  langsam  oder  ab- 
norm schnell  eintretender  Ermüdung  and  B.  abnorm  schwache  An- 
fangsleistung mit  abnorm  langsam  oder  abnorm  schnell  eintretender 
Ermüdung.  Näheres  Eingehen  auf  einen  Treppentypus  mit  wellenför- 
migen, allmählich  kleiner  werdenden  Schwankungen  zwischen  Ermüdung 
und  Erholung  sowie  auf  in  der  ersten  Mitteilung  erwähnte  krankhaüe 
Formen  wird  späteren  Mitteilungen  vorbehalten. 

M  a  r  b  a  i  X  (18)  bespricht  die  Anwendung  des  Dip^oskops  zur 
unfehlbaren  Aufdeckung  von  Simulation  und  zur  Erkennung  und 
Behandlung  von  latenter  Divergenz,  Höhenschielen  und  Einwärts- 
schielen. In  manchen  Fällen  beruht  das  Höhenschielen  auf  einem 
Widerwillen  gegen  binokulares  Verschmelzen,  da  es  erst  in  dem  Augen- 
blick auftritt,  wo  die  vorhandene  Eso-  oder  Exophorie  dorch  Prismen 
ausgeglichen  wird.  In  einem  solchen  Falle  wurde  durch  Konvergenz- 
übungen regelrechtes  Sehen  in  einem  Monat  erzielt,  in  einem  anderen 
verschwand  nach  Diploskopübungen  zwar  das  Höhonschielen,  aber 
dauerndes  Verschmelzen  trat  nicht  ein.  In  den  drei  beschriebenen 
Heilungen  von  Strabismus  convergens  war  in  den  beiden  ersten  Fällen 
dÄs  Schielen  auch  durch  Gläser  (+  0,75  im  einen,  +  1,5  im  anderen 
Falle)  zum  Verschwinden  zu  bringen,  im  dritten  Falle  gelang  es  durch 
Prismen,  Kante  imien,  die  Exklusion  zu  beseitigen  und  nach  und  nsich 
durch  Abschwächen  der  Prismen  binokulares  Einfachsehen  auch  ohne 
Prismen  herbeizuführen.  In  der  Besprechung  des  Vortrags  erklärt  ein 
Redner,  daß  für  die  Diagno.  e  das  Phorometer  nützlicher  sei,  ein  anderer 
hält  die  Anwendung  des  Diploskops  zur  Aufdeckung  von  Simulation  allen 
anderen  Verfahren  überlegen,  sonst  aber  für  die  Praxi.««  nicht  geeignet. 

C  o  p  p  e  z  (3)  erläutert  kinematographische  Aufnahmen  vonNystag- 
mnsfäUen  und  von  Störimgen  der  Lidbewegung. 

Lohmann  (12)  beschreibt  einen  einfachen  Exophthalmometer, 
den  der  Kranke  frei  am  Kopfe  in  beliebiger  Haltung  trägt.  Zwei  hori- 
zontale Stangen  werden  in  Augenhöhe  in  einer  Hülse  verschieblich 
durch  ein  federndes  Mctallband,  das  sagittal  über  den  Schädel  gelegt 
ist,  gehalten.  Sie  tragen,  die  eine  am  rechten,  die  andere  am  linken 
Ende,  einen  rechtwinkligen  horizontalen  Schenkel,  dessen  freies  Ende 
sich  auf  die  Mitte  des  seitlichen  Augenhöhlenrandes  aufstützt.  Entlang 
dem  Schenkel  laufen  eine  Millimetereinteilung  und  ein  Visierspiegel. 
Zwischen  beiden  hindurch  wird  von  der  Seite  her  auf  den  Homhaut- 
scheitel  visiert  und  es  wird  eine  feine  Meßzunge  durch  Schrsubentrieb 
auf  ihn  eingestellt.  Die  richtige  Stellung  zum  Visieren  ist  eingenommen, 
wenn  sich  das  Spiegelbild  der  Meßzunge  mit  letzterer  deckt. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Monokulare  Tiefenwahrnehmimg.  239 

6  ^  r  a  u  d  (7)  berichtet  über  Untersuchungen  mit  dem  Exophthal- 
miHneter  vonBollet  {vgl.  d.  vorj.  Ber.  S.  310).  Es  fand  sich  u.  A.  bei 
Strabismus  und  bei  Augenrollungen  etwas  Enophthabnus>  nach 
Tenotomie  des  B.  internus  in  den  ersten  Tagen  Exophthahnus  von 
1 — 2  mm.  Exophthalmus  fand  sich  fast  stets  bei  Atrophie  des  Seh- 
nerven, Tabes  imd  in  der  Hälfte  der  Fälle  bei  chronischer  Nephritis, 
häufig  femer  als  senile  Erscheinung. 

Nach  C  o  r  d  s  (4)  ist  die  monokulare  Tief enwahmehmnng  nur  in 
geringem  MaDe  durch  das  isolierte  Akkommodations-  und  Konvergenz- 
gefühl bedingt,  sondern  hauptsächlich  durch  die  monokulare  Parallaxe 
mittels  Kopfbewegungen.  Zur  Untersuchung  des  Einflusses  der  Kopf- 
bewegungen sitzt  der  Untersuchte  in  bestimmter  Entfernung  vor  einem 
30  cm  tiefen  Kasten,  in  dessen  Vorderwand  quadratische  oder  recht- 
eckige Blenden  eingelassen  werden.  In  der  Mitte  des  Kastens  ist  von 
der  Decke  aus  ein  schwarzes,  rechteckiges  Dreieck  angebracht,  ihm 
gegenüber  steht  auf  dem  Boden  ein  gleiches,  durch  eine  Schraube  nach 
vom  und  hinten  verschiebliches  Dreieck,  dessen  Spitze  1^  cm  tiefer 
als  die  des  oberen  ist.  Bei  Kopfbewegungen  von  9.5 — 3  cm  war  die 
Tiefenwahmehmung  bei  der  gegebenen  Anordnung  eine  fast  gleich- 
mäßig gute,  bei  solchen  von  3 — 1  cm  wurde  sie  schnell  schlechter,  bei 
Eopfbewegungen  unter  1  cm  hörte  sie  fast  ganz  auf. 

C  o  r  d  s  (5)  und  Bardenhewer(5)  fanden,  daß  bei  erstmaliger 
Prüfung  am  Ster^oskoptometer  seit  längerer  Zeit  Einäugige  keineswegs 
bessere  Einstellungen  machten  als  Zweiäugige  mit  einem  verdeckten 
Auge,  daß  aber  bei  mehrmaliger  Untersuchimg  die  monokulare  Tiefen- 
schätztmg  bald  vorzüglich  wird,  auch  ohne  daß  ein  jahrelanger  Verlust 
des  Auges  besteht.  Es  kann  daher  aus  dem  Ergebnis  der  Stereoskopto- 
meteruntersuchung  kein  Schluß  auf  die  Dauer  einer  bestehenden 
Einäugigkeit  gezogen  werden. 

Schweitzer  (23)  untersuchte,  ob  sich  mit  dem  Stereoskopto- 
meter  von  Pfalz  bestimmte  Mittelwerte  für  bestimmte  Gruppen  von 
Patienten  feststellen  lassen.  Er  wendete  nur  den  Zweistäbchenversuch 
mit  unbeschränktem  Zeitschätzen  an,  die  Entfernung  der  Stäbchen 
wurde  um  je  1  mm  geändert  und  bei  jeder  Stellung  wurden  10  Versuche 
gemacht.  Die  Entfernung,  bei  der  die  Zahl  der  richtigen  Angaben  eben 
noch  größer  war  als  die  der  falschen,  win:de  als  Grenzwert  angenommen. 
Es  ergab  sich,  daß  normalsichtige  Zweiäugige  sich  hierbei  von  Einäugigen 
scharf  unterscheiden,  indem  sie  bei  Entfernungen  von  2  mm  fast  aus- 
nahmslos richtig  schätzten.  Indessen  schätzten  einzelne  Einäugige 
fast  ebensogut,  ja  sogar  besser.  Zwischen  seit  langer  2ieit  und  seit 
kurzem  Einäugigen  zeigte  sich,  im  Gegensatz  zu  den  Angaben  von 
Pfalz  und  zur  Nedden,  kein  deutlicher  Unterschied,  insbeson- 
dere beweist  gutes  Tiefenschätzen  eines  Einäugigen  bei  der  ersten  Unter- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


240  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

suohung  nicht,  daß  er  beim  Sehakt  und  besonders  bei  der  Tiefenschätzung 
nur  dieses  Auge  benutzt  hat.  Durch  Gewöhnung  an  den  Apparat  kann, 
auch  bei  alten  Leuten,  schnelle  Besserung  der  zuerst  angegebenen 
Werte  eintreten.  (Gerade  bei  Einäugigen  ist  die  Beschränkung  auf  die 
eine  Untersuchungsart,  zumal  bei  unbeschränktem  Zeitschätzen, 
mißlich.    Ref.). 

Hertel  (10)  äußert  sich  zur  Frage  der  Bewertung  der  Ange- 
wöhnung bei  Einäugigen  im  Sinne  Schweitzers,  die  gleiche  An- 
sicht vertritt  Rubel  (22).  Es  wird  ein  Versammlungsbeschluß  herbei- 
geführt, wonach  den  Berufsgenossonschaften  mitgeteilt  werden  soU, 
daß  die  bisher  empfohlenen  Verfahren  zur  Prüfung  des  Tiefenschätzungs- 
vermögens,  auch  die  von  Pfalz,  nicht  zur  sicheren  Beurteilung 
genügen,  ob  Gewöhnung  an  die  Einäugigkeit  eingetreten  ist. 

Coulomb  (6)  teilt  Selbstbeobachtungen  eines  einäugig  gewor- 
denen Jägers  mit,  der  das  rechte  Auge  verloren  hat.  Um  rechts  anlegen 
zu  können,  benutzt  er  ein  Gewehr  mit  gebogenem  Kolben.  Er  hatte  beim 
Zielen  früher  beide  Augen  offen,  damit  hängt  es  zusammen,  daß  er 
jetzt  Neigung  hat,  zu  tief  zu  schießen.  Wenn  der  Hintergrund  imd  die 
Umgebung  gleichmäßig  sind,  kommen  irrtümliche  Entfemungs-  und 
Größenschätzungen  vor. 


g)  Pupille.    Simulation.    Tonometer. 

1*)  Armaignac,  Nouvelle  contribution  k  P^nde  de  Fautosynoptoro^trie 

pcnr  la  recherche  de  Tamblyopie  sdmul^  on  vraie.    (Soo.  franc.  d*Opht., 

congr.  du  mai.)  Annal.  d'OcuUst.  T.  CXLIX.  p.  396,  Arch.  d*Opht.  XXXTIL 

p.  440  et  Clinique  Opht.  p.  413. 
2*)  Ballantine,  Beobachtungen  mit  dem  Schiötzschen  Tonometer.  (Inter- 
nat, mediz.  Kongr.  London,  Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 

LI.  Bd.  n.  S.  422. 
3*)  B  r  o  s  e ,   Unilateral  mydriasis.    Indiana   State  med.   Assoc.   Joum.   Pt. 

Wayne,  June.  VI.  Nr.  6. 
4*)   B  u  k  o )  t ,  Pupillendifferenz  bei  einseitigen  Lungenerkrankungen.    Wien. 

klin.  Rundsch.  Nr.  35—37  und  39. 
6*)  Fourri^re,  Reoherohes  cliniques  sur  Temploi  du  tonomdtre  de  Schioetz. 

Annal.  d'Ooulist.  T.  CXLIX.  p.  26,  261  et  336. 
6*)  Helmbold,  Demonstration  der  i.   J.   1911   von  ihm  veröffentlichten 

Methoden  die  Pupillenreaktion  zu  prüfen.    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX. 

S.  665.  (Vgl.  Bericht  für  1911.) 
7*)   J  e  ß ,    Modifizierter    Heßsoher    Hemikinesimeter.     (Herbstvers.    d.    Ver. 

hessisch,  u.  hessen-nassauisch.  Augenärzte.)  Klin.  Monatsbl.  f.  AugenheUk. 

LH.  Bd.  L  S.  147. 
8)     — ,  Berichtigung.    Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIII.  S.  166.    (Betrifft  Litera- 

tumachweis.) 
9*)  M  a  1  d  u  t  i  8  ,  Zur  Untersuchung  der  Sehschärfe  bei  Simulanten.  Woennoa 

med.  Joum.  Bd.  238.  S.  273. 
10*)  Bubinson,  Significance  of  pupülary  inequality.  Joum.-Lancet,  Minnea> 

polis,  April.  XXXin.  Nr.  7. 
11*)  Buben,  Ein  modifiziertes  Schiötzsches  Tonometer.   Ber.  üb.  d.  39.  Vers. 

d.  Ophth.  Ges.  S.  395. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Pupillenstöningen.  241 

12*)   Sachs,  Nachweis  der   hemiopischen    Pupillarreaktioo.     Pflügers    Aroh. 

Bd.  136. 
13)     Sohirmer,  Prinzipien  und  Methoden  der  Papillenuntersnchung  in  der 

t&glichen  Praxis.  Allg.  Wien.  med.  Ztg.  Nr.  50. 
14*)   Segelken,  Ueber  Dissimulation  bei  Augenleiden.    Berl.  klin.  Wochen- 

sehr.  S.  1762. 
15*)  W  a  1  k  e  r ,  0.  B.,  Topical  diagnostic  value  of  the  hemiopie  pupillary  reaotion 

and  the  Wübrand  hemianopie  prism  phenomenon.    Wit^   a  new    method 

of  performing  the  latter.   Transaot.   of  the   Sect.    on  Ophth.  of  the  Am. 

Med.    Assoo.   p.  262   und    Joum.  of  the  Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LXI. 

Nr.  13.  p.  1152. 
16*)  Weill,   Eine  Modifikation  des  Fick-Lifschitzschen  Tonometers.    Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheük.  LU.  Bd.  I.  S.  131. 

J  e  8  8  (7)  zeigt  ein  abgeändertes  Hess  sohes  Hemikmesimeter, 
das  wegen  seiner  Kleinheit  und  durch  ein  im  Inneren  angebrachtes 
Femrohr  auch  am  Krankenbett  bequem  anwendbar  ist. 

Walker  (15)  stellte  eine  Versuohsanordnimg  zur  Prüfung  der 
liemianopisehen  PupUlenreaktion  und  des  Wilbrandschen  Prismenphae- 
nomens  zusammen.  Die  erste  Prüfung  versigte  bei  Chiasmaerkran- 
kungen,  die  von  der  Hypophysis  ausgingen  und  nach  schnellem  Ein- 
setzen durch  Operation  schnell  beseitigt  wurden.  Die  Prüfung  nach 
Wübrand  ist  diagnostisch  nicht  verwertbar. 

Robinson  (10)  prüfte  bei  300  gesund  erscheinenden  Menschen 
^auf  PupiOenungleichheit.  Er  fand  sie  bei  30,  davon  zeigten  10  irgend 
eine  Sehstörung  auf  dem  Äuge  mit  der  weiteren  Pupille,  bei  10  anderen 
waren  extraokulare  Ursachen  anzunehmen  und  bei  den  letzten  10  war 
keine  Ursache  der  geringen  Ungleichheit  bemerkbar.  Verf.  beschreibt 
die  Ursachen  von  Pupillenungleichheit  und  ihr  Vorkommen.  Nach 
seinen  Beobachtungen  mußte  an  Anisometropie  als  Ursache  der  Ani- 
sokorie  nur  in  3  bis  4  von  4(X)  Refraktionsfällen  gedacht  werden.  Eine 
Ausnahme  machen  die  Fälle  von  einseitiger  hochgradiger  Myopie,  hier 
war  die  Pupille  des  stärker  myopischen  Auges  in  5  von  12  Fällen  größer. 
Physiologisch  zu  nennende  Am'sokorie  (Unterschied  0,5 — 0,75  mm) 
wurde  bei  Schulkindern  in  6^%  gefunden.  Unter  50  Ej-anken  mit 
Lungentuberkulose  waren  12  mit  Anisokorie  geringsten  Grades. 

Bukolt  (4)  fand  bei  einseitiger  Lnngenerkrankung  Pupillen- 
ungleiehheit  in  65  von  04  Fällen.  39  mal  bestand  Mydriasis,  26  mal 
Miosis  auf  der  erkrankten  Seite.  In  den  akuten  Fällen  war  anfangs 
Pupillenerweiterung  da,  die  dann  in  Verengerung  überging.  Bei  den 
leichten  Fällen  von  Pneumonie  und  Pleuritis  scheint  im  allgemeinen 
Mydriasis,  bei  den  schwereren  Miosis  aufzutreten,  bei  chronischen 
Lungenleiden  anfangs  Mydriasis,  die  in  einem  späteren  Stadium  in 
Miosis  übergeht.  Der  Unterschied  der  beiden  Pupillen  betrug  meist 
nur  0,5  mm,  seltener  1  oder  gar  1,5  mm. 

Brose  (3)  beschreibt  zwei  Fälle  von  einseitiger  Mydriasis.  Eb 
besteht  einseitige  Lichtstarre  bei  geringer  Reaktion  auf  Akkommoda- 

JabreRbericbt  f.    Ophthalmolofrie.    XLIV.  1913  16 


Digitized  by  LjOOQIC 


242  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

tion  und  Konvergenz.  In  einem  weiteren  Falle  von  inseitiger 
Mydriasis  bei  Lues  bestand  einseitige  lichtstarre  neben  guter  Äkkom- 
modations-  und  Konvergenzreaktion.  Die  Lokalisation  und  Diagnose 
wird  besprochen. 

[Um  bei  Simulanten  und  Aggravanten  die  Sehsehärte  zu  bestimmen, 
hat  Maldutis  (9)  einen  Apparat  von  oa.  1  m  Länge  gebaut,  an 
welchem  Buchstäbchen  und  Planspiegel  angebracht  sind,  letztere 
reflektieren  die  Buchstäbchen  je  nach  Belieben  in  das  eine  oder  das 
andere  Auge,  ohne  daß  es  der  Untersuchte  merkt.  Da  die  Buchstaben 
verschieden  groß  sind,  kann  die  Sehschärfe  bestimmt  werden.  Der 
Apparat  ist  nach  den  Methoden  der  Simulationsuntersuchung  von 
Mareschal  und  Schmitz  gebaut.        Werncke-  Odessa.] 

Armaignac  (1)  zeigt  Verbesserungen  an  seinen  beiden  Auto- 
synoptometem  zur  Untersuchung  vorgetäuschter  Sohwachsichtigkeit. 
Beim  einen  wird  durch  einen  Schieber  je  eine  Reihe  der  Sehproben 
für  das  eine,  und  eine  andere  für  das  andere  Auge  verdeckt.  Die  zweite 
Vorrichtimg  besteht  aus  zwei  Spiegeln,  durch  die  den  Augen  Tafeln 
mit  Sehzeichen  zusammen  oder  einzeln  geboten  werden. 

Veranlaßt  durch  einen  Fall  von  Dissimulation,  wo  das  Taschentuch, 
mit  dem  der  Untersuchte  sich  das  Auge  zuhielt,  ein  kunstvoll  herge- 
stelltes Loch  hatte,  ließ  S  e  g  e  1  k  e  n  (14)  eine  Yersnehsbrille  für  Disa- 
mnlanten  herstellen,  die  wie  die  Autobrillen  aus  Leder  die  Augenhöhlen 
vollständig  abschließt  und  an  den  Augenlöchem  Rinnen  für  undurch- 
sichtige Blenden  und  für  Probiergläser  hat. 

Weill  (16)  hat  den  Fick-Lifschitz' sehen  Tonometer,  der  vor 
dem  von  S  c  h  i  ö  t  z,  abgesehen  von  geringerem  Preis,  den  Vorteil 
hat,  daß  die  Messung  am  sitzenden  Kranken  gemacht  werden  kann, 
durch  eine  kleine  Abänderung  in  seiner  Brauchbarkeit  erhöht.  Indem 
an  Stelle  des  längs  der  Skala  gleitenden  Zeigers  ein  Reiterchen  ange- 
bracht ist,  kann  die  Messung  und  Ablesung  nun  durch  einen,  anstatt 
bisher  zwei,  Beobachter  gemacht  werden.  (Streißguth,  Straßburg  i.  E.) 

Rüben  (11)  ließ  ein  abgeändertes  Sehiötzsches  Tonometer 
herstellen,  das  bei  aufrechter  Haltung  des  Ej^anken  verwendbar  ist.  Der 
in  einer  horizontalen  Hülse  gleitende  Stift  wird  durch  den  senkrechten 
Arm  eines  Winkelhebels  gegen  die  Hornhaut  gedrückt,  der  wagrechte 
Arm  derselben  kann  mit  Gewichten  belastet  werden.  Der  die  Hebelaohse 
und  die  Hülse  tragende  Teil  setzt  sich  nach  hinten  in  eine  vierkantige 
Stange  fort,  auf  der  ein  Schlitten  mit  einer  gewissen  Reibung  gleitet. 
An  diesem  wird  das  Instrument  gefaßt.  Der  senkrechte  Arm  geht  nach 
oben  in  den  Zeiger  über,  der  Ausschlag  wird  während  des  Gleitens  abge- 
lesen.  Die  endgültige  Eichung  ist  noch  nicht  durchgeführt. 

F  o  u  r  r  i  t^  r  e  (5)  beschreibt  den  Tonometer  von  S  c  h  i  ö  t  z  und 
seine  Anwendung.  Er  untersuchte  den  Augendruck  bei  Gesunden  unter 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Tonometer  von  Sohiötz.  248 

versohiedenen  Bedingungen,  bei  Blutdruckverändemngen,  bei  den 
verschiedenen  Formen  von  Glaukomen  und  verfolgte  den  Einfluß  verschie- 
dener medikamentöser  und  chirurgischer  Behandlungsarten  bei  Glaukom. 
Nach  Ballantynes  (2)  Beobachtungen  mit  dem  S c  h i ö t z- 
Tonometer  schwanken  die  normalen  Druckwerte  zwischen  15  und 
25  mm  Hg,  ein  Unterschied  von  2  mm  liegt  innerhalb  der  Fehlergrenze. 
Es  ist  angebracht,  öfters  zu  messen  und  die  Wirkung  von  Eserin  und 
Massage  zu  beobachten.  Normale  Augen  zeigen  nach  Mass€tge  für  1 — 2 
Hinuten  Druckherabsetzung,  glaukomatöse  nur  teilweise.  Die  Pulsa- 
tionsbew^ungen  am  Tonometer  wurden  eingehend  untersucht. 


h)  Slderoskop.    Röntgenstrahlen. 
Hetallophon. 

1*)  Adam,  Die  stereoskopische  Böntgenphotographie  der  Augenhöhle  und 
ihres  Inhaltes.   Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  291. 

2)  D  a  n  i  8  ,  Le  diagnostic  des  corps  magn^iques  intra-oculaires.  Progrds 
m^.  beige.  1  mars.  p.  35. 

3)  — ,  La  diagnosi  dei  corpi  magnetici  intraoculari.  La  Pratica  Oculistica 
Anno  XI.  Nr.  6. 

4*)  — 9  M.,  The  value  of  the  Gallemaerts  magnetometer  inthe  diagno^  of  intra« 
coular  foreign  bodies.  Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  486. 

6*)  Haselberg,  v.,  Eine  üebersicht  über  neuere  Elektro-Eieeenmagnete 
in  der  Augenheilkunde.   Zeitschr.  f.  ophth.  Optik.  H.  4.  S.  99. 

6*)  Haudek,  Ueber  den  Nachweis  und  die  Lokalisation  schwerer  Fremd- 
körper im  Auge  mittels  der  Röntgenstrahlen.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX. 
S.  233.  (Vgl.  d.  vorj.  Ber.  S.  323.) 

7*)  L  a  m  p  ^ ,  Erfahrungen  mit  dem  Innenpolmagneten  und  einige  Bemer- 
kungen über  Sideroskopuntersuchungen.    Inaug.-Diss.  Tübingen. 

8*)  Liebermann,  V.  jun..  Zur  Diagnostik  der  Fremdkörperverlefczungen  des 
Auges  und  zur  Indikation  und  Technik  der  Magnetextraktion  mit  Lesor- 
derer  Berücksichtigung  der  genauen  Lokalisation.  (IX.  Vers.  d.  ungar. 
ophth.  Ges.  Budapest.)  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  652  und  Szem^zet. 
p.  257  (ungarisch). 

9*)   Reichmann,   Zur  Fremdkörperlokalisation  im   Auge.    Münoh.   med. 

Wochenschr.  S.  816. 
10)     S  t  o  V  e  r ,  Roentgenography  of  foreign  bodies  in  the  eyeball.    Ophthal- 
mology. Vol.  IX.  Nr.  3.  p.  178.  (Empfiehlt  die  Methode  von  Sweet.) 
11*)    Sweet,  Fourth  series  of  injuries  from  foreign  bodies  examined  by  the 
Roentgenrays,  with  results  of  Operation.   (Americ.  Ophth.  Society.)  Ophth. 
Record  p.  340. 

D  a  n  i  8  (4)  beschreibt  ausführlich  den  Magnetometer  von  Galle- 
maerts. An  70  Augen  mit  eisernem  Fremdkörper  versagte  er  in 
keinem  Falle.   (Vgl.  den  Ber.  für  I9II.) 

Lampe  (7)  hält  den  Innenpolmagneten  auf  Grund  von  Erfah- 
rungen in  zwanzig  näher  beschriebenen  Fällen  für  den  anderen  Riesen- 
magneten gleichwertig,  wenn  nicht  überlegen.  Zur  Diagnose  sollte  nie 
die  Anwendung  des  Sideroskops  vernachlässigt  werden. 

16* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


244  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

V.  H  a  8  e  1  b  e  r  g  (5)  gibt  eine  Ueberslcht  über  neuere  Elektro- 
Rtesenmagnete  in  der  Augenheilkunde  (23  Modelle).  Verf.  wünscht, 
daß  der  Gebrauch  des  Siderophons  und  Metallophons  sich  mehr  verbreitet. 

Das  von  Adam  (1)  ausgearbeitete  Verfahren  zur  stereoskopi- 
sehen  BÖDt^enphotographie  der  Augenhöhle  bedingt  Apparate  mit 
kürzester  BeUchtungsdauer.  Es  werden  zwei  Aufnahmen  nacheinander 
von  zwei  um  6  cm  voneinander  entfemt-en  Punkten  aus  gemacht.  Die 
Bilder  geben  einen  ausgezeichneten,  unmittelbaren  Eindruck  \on  der 
Lage  von  Fremdkörpern,  der  Form  der  Orbita,  von  Neubildungen  usw. 

Sweet  (11)  berichtet  über  die  Ergebnisse  der  Röntgenstrahlen- 
nntersnehung  und  der  Operation  bei   280  Fremdkörperverletzungen. 

V.  L  i  e  b  e  r  m  a  n  n  (8)  fand  das  Lobalisationsvertahrei.  nach 
Sweet  sehr  genau  und  zuverlässig;  das  Sideroskop  bleibt  trotzdem 
wertvoll,  weil  es  Schlüsse  über  die  Art  des  Fremdkörpers  erlaubt.  Der 
Innenpolmagnet  ist  nicht  so  kräftig  wie  der  H  a  a  b  sehe,  bietet  aber 
verschiedene  große  Vorteile.  Die  operative  Entfernung  der  Fiemdkörper 
erfolgt  auich  die  offene  Wunde,  sofern  sie  noch  da  ist,  bei  kleineren 
Fremdkörpern  durch  die  Vorderkammer,  bei  großen  durch  eine  sklerale 
Inzision,  bei  mittelgroßen  richtet  sich  das  Verfahren  nach  dem  Zustand 
der  Linse. 

Reichmann  (9)  wendete  bei  einer  Stahlsplitterverletzung,  bei 
der  eine  Röntgenaufnahme  nach  K  ö  h  1  e  r  die  Ansicht,  daß  der  Frem'd- 
körper  hinter  dem  Auge  liege,  nicht  zu  bestätigen  schien,  die  Methode 
von  Fürstenau  mit  einer  geeigneten  Abändenmg  an.  Der  Fremd- 
körper wurde  nim  24,5  mm  hinter  dem  Homhautscheitel  festgestellt, 
und  bei  der  später  erforderlichen  Enukleation  fand  er  sich  in  einem 
Exsudate  an  der  Hinterwand  des  Augapfels. 


9«  Mißbilduns:en  und  Vererbung:. 

Referent:  Privatdozent  Dr.  H.  Pag^enstecher  in 

Straßburg  i.  E. 

1*)  AddariolaFerla,  Blefaroptosi  bilaterale  congenita  ereditaria.    Nota 

olinica.   Annal.  di  Ottalm.  XUI.  p.  372. 
2)     Anglade,  Idiotie  amaurotique  familiale.     Gaz.    hebdom.    des   Scienc. 

m6d.  de  Bordeaux.  30  mars. 
3*)  Axenfeld,  Kongenitale  Aplasie  des  Irisvorderblattes.    Bull,  de  la  Soc. 

beige  d*Opht.  Nr.  36.  p.  43. 
4*)   B  a  t  e  s  o  n  ,  Heredität.   Intern,  med.  Kongr.  London.  1913. 
5*)   Beauvieux,   Etüde  stur  les  d^plaoements    cong^nitaux  du  oristallin. 

Arch.  d*Opht.  XXXIH.  p.  16. 
6*)   B  e  g  1  e ,    Klinisch-anatomisoher    Beitrag    zur    Kenntnis    der    DistichiasiB 

congenita.    Aroh.  f.  Augenheilk.  LXXIV.  S.  62. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


litwatur  über  Mißbildungen  und  Vererbung.  245 

■•• 
B  e  r  g  e  r ,  Ueber  zwei  Fälle  der  juvenilen  Form  der  familiären  amauroti- 
schen Idiotie.  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Neurol.  u.  Psych.  Bd.  XII.  H.  4.  S.  435 
und  (Naturwissensch.  med.  Ges.  Jena)  Münoh.  med.  Woohenschr.  S.  784. 
Bergmeister,  Ein  Beitrag  zur  Genese  der  Orbitalzysten  und  der  im 
Mikrophthahnus  vorkommenden  Netzhaut-  und  Aderhautanomalien,  v.  Grae- 
fes  Aroh.  f.  Ophth.  LXXXV.  S.  1. 

— ,  Fall  von  angeborener  beiderseitiger  Idnsenektopie.  (Ges.  f.  inn.  Mediz. 
u.  Kinderheilk.  Wien.)  Münoh.  med.  Wochensohr.  S.  675  und  Berl.  klin. 
Woohenschr.  S.  709. 

Bernheimer,  Zur  Kenntnis  der  angeborenen  Anomalien  der  Iris.  Aroh. 
f.  Augenheilk.  LXXIV.  S.  229. 

Bonnevie,  Om  Lovmassighed  i  Arv  af  Oejenfarve  (Ueber  Gesetzmäßig- 
keit bei  Vererbung  der  Augenfarbe.)  Tidskrift  f.  d.  norske  Lägeforening. 
p.  337. 

Bowes,  Persistent  hyaloid  artery.  Joum.  of  the  Americ.  Med.  Assoc. 
Vol.  LX.  p.  173. 

Brown,  An  anatomio  study  of  a  oase  of  temporal  conus  (colobom)  in 
an  hyperopic  eye.  (Chicago  Ophth.  Society.)  Ophth.  Reoord  1914.  p.  45. 
C  a  1  h  o  u  n ,  Report  of  a  case  of  microphthalmus  with  orbital  cyst  right; 
partial  microphthalmus  with  intraocular  changes  left.  Arch.  of  Ophth. 
September. 

Campbell,  Hereditary  cataract  —  five  cases.    (Joum.  of  Ophth.  and 
Otolaryngol.  April.)   Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  647. 
C 1  a  r  k  e  ,  An  imusual  arrangement  of  opaque  nerve-fibres.  Prooeed.  of  the 
Royal  Soc.  of  Med.,  Seot.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  102. 

C  o  a  t  s ,  Congenital  mesoblastic  Strand  adhering  to,  and  apparently  pene- 
trating,  the  comea.  Ibid.  p.  55. 

Cobbledick,  Congenital  bilateral  deformity  of  inner  oanthus.  Ibid. 
p.  62. 

C  o  1 1  i  n  s ,  Treacher,  Fibrous  tissue  formation  in  connection  with  the 
foetal  vascular  System  and  visible  veesels  on  the  surface  of  the  iris.  Transact. 
of  the  Ophth.  Soc.  of  the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXIH.  p.  173. 
—  and  Hudson,    A    case    of  congenital  anterior  staphyloma.    Ibid. 
p.  158. 

Crampton,  Two  cases  of  binocular  coloboma  of  the  optic  nerve  in  the 
same  family.    (Americ.  Ophth.  Society.)   Ophth.  Reoord.  p.  377. 
Dimitriew,   Zur  Kasuistik  der  Polycoria,   Correctopia  pupillae  und 
Ectopia  lentis.    Westn.  Ophth.  p.  407. 

D  u  b  o  i  s ,  Hereditaire  nystagmus.  Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneeek.  I.  p.  66. 
Elschnig,  Ueber  angeborene  Retraktionsbew^ungen  bei  Abduktion 
des  Bulbus  infolge  Aplasie  des  Rectus  extemus  imd  bindegewebiger  Schwiele 
an  dessen  Stelle.  (Ver.  deutsch.  Aerzt.,  Prag.)  Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  316. 
— ,  Eine  bisher  noch  nicht  beschriebene  Bildungsanomalie  der  Augenlider 
und  des  Bulbus  bei  einem  8  Tage  alten  Kinde.  (Wissensch.  Ges.  deutsch. 
Aerzt.,  Böhmen.)   Ebd.  1914.  S.  66. 

Farnarier,  Ueber  gewisse  Faltenbildung  in  der  Retina  im  Entwicklungs- 
stadium. Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  824. 
Felix,  Een  zeldzame  aangeboren  irisafwijking.    Nederl.  Tijdschr.  v.  Ge- 
neeek. U.  p.  114. 

F  r  e  n  k  e  1 ,  Sur  les  relations  des  affections  familiales  du  nerf  optique  avec 
Celles  du  Systeme  nerveux.  Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  243  und 
Arch.  d'Opht.  XXXm.  p.  661. 

Funccius,  Das  sogenannte  Kolobom  der  Macula  lutea.  Inaug.-Diss.  Tü- 
bingen. 

Ginestous,  Cataracte  cong^tale  familiale.    Gaz.  hebdom.  des  Scienc. 
m6d.  de  Bordeaux.  10  aoüt. 
— ,  Colobom  cong^nital  de  Tiris.    Ibid.  14  sept. 

— ,  Ptosis  bilat^ial  cong6nital,  6picanthus  et  paralysie  des  droits  sup^rieurs. 
Ibid. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


246  Pa4ihdogie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

33*)   Ginzburg,  Zur  Kasuistik  der  Ptosis  congenita  mit  kollateraler  V^erbung. 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  U.  Bd.  I.  S.  455. 
34*)   G  o  1  d  b  e  r  g ,  Choroideremia.   (Sect.  on  Ophth.,  Coli,  of  Physic.  o£  Phila- 
delphia.)  Ophth.  Reoord.  p.  383. 
35*)   Goldstein,  Zwei  FäUe  von  angeborener  Ptosis.   Inaug.-Diss.  München. 
36*)   G  r  e  e  f  f  ,  Ueber  das  Vorkommen  von  geschlitzten  Pupillen  beim  Mensche. 

Aroh.  f.  Augenheilk.  LXXIV.  S.  1. 
37)     Grimsdale,  A  dase  of  miorophthalmus.    (Royal  Soc.  of  Bledic,  Sect. 

of  Ophth.)  Ophth.  Review.  XXXIII.  p.  28  (Demonstration). 
38*)   Grünberg,  Die  Morphologie  der  Mißbildungen  des  Menschen  und  der 

Tiere.   Herausg.  Ernst  Schwalbe;  Teil  III:  Die  Eünzelmißbildungen.  lief.  9, 

Abt.  1,  4.  Kap.  Die  Mißbildungen  des  Kopfes.  I.  Die  Gesichtsspalten  und  die 

zu  ihnen  in  genetischer  Beziehung  stehenden  anderweitigen  Mißbildungen 

des  Gesichts.  S.  113.  Jena,  G.  Fischer. 
39*)   G  u  n  n ,  Persistent  hyaloid  artery  with  massive  white  formation  obecuring 

the  optic  disc.  Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Medio.»  Sect.  of  Ophth.  vol.  VI. 

p.  57.  (Siehe  auch  99.) 
40*)   G  u  z  m  a  n  n  ,  Ueber  hereditäre  familiäre  Sehnervenatrophie.    Wien.  klin. 

Wochenschr.  Nr.  4.  S.  139. 
41*)  Hansen,  Axel,    Dobbelsidig    Retractio    bulbi    med  Blikfeldsudvidebe. 

(Doppelseitige  Retractio  bulbi  mit  Blickfelderweiterung.)   Hospitalstidende 

p.  1404.  (dän.) 
42*)  H  a  r  b  i  t  z  ,  Familiäre  amaurotische  Idiotie.  Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIfT. 

S.  140. 
43*)  H  a  y ,  Double  congenital  coloboma  of  the  lens  with  Symblepharon.   Ophth. 

Review,  p.  304. 
44*)  Heokschen,  Kasuistischer  Beitrag  zu  den  Mißbildungen  am  Eintaritt 

des  Sehnerven.    Inaug-Diss.  München. 
45*)  Hoeve,  van  der,  Augenanomalien  bei  kongenital-familiärer  Taubhdt 

und  bei  Labyrintherkrankung.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  L 

S.   461. 
46*)  Hudson,  Double  coloboma  of  lens  with  peculiar  lens  opacities.  Transact. 

of  the  Ophth.  Soc.  of  the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXHI.  p.  190. 
47*)  — ,  Ring  shaped  marking  at  the  posterior  surface  of  each  lens.   Ibid.  p.  191. 
48*)  Hüttemann,  Ueber  Ziliarkörperkolobom  beim  Huhn.    (Ver.  südwest- 
deutsch. Augenärzte.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  121. 
49*)  Hymanson,    Metabolism    studies   of   amaurotic   family   idiooy,    with 

clinical  and  pathological  observations.  Arch.  of  Pediatrios,  november.  XXL 

Nr.  11. 
60)     Jackson,  Cyclopean  monster.  Transact.  Chicago  pathol.  Soc.  VoL  IX. 

Nr.  2.  p.  71. 
51*)   J  a  n  d  a  ,  Fühlerähnliche  Heteromorphosen  an  Stelle  von  Augen  bei  Stylo- 

pyga  Orientalis  und  Tenebno  molitor.    Arch.  f.  Entwicklungsmech.  d.  Or- 
ganismen. Bd.  36.  S.  1. 
52*)  I  m  r  e ,  Zwei  Fälle  von  angeborenen  Defekten  der  Okulomotoriuskeme. 

(IX.  Vers.  d.  ungar.  ophth.  Ges.,  Budapest.)  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX. 

S.  556  und  Szem^zet  S.  316  (img.). 
53*)  — ,  Ein  Fall  von  Turmschädel  mit  Meningozele.    Ebd. 
54)     J  o  8  e  p  h  y  ,   Ueber  Anophthalmie  beim  Hühnchen.    (Mit  Bemerkungen 

über  Anenzephalie  und  Zyklopie.)    Sitzungsber.  und  Abhandl.  der  Naturf. 

Gesellsch.  zu  Rostock.  Bd.  V. 
55*)   K  a  8  a  s  s  ,  Kurzsichtigkeit  und  Vererbung.   Westn.  Ophth.  S.  973. 
56*)   Krailsheimer,  Ein  Beitrag  zum  Dermoid  des  Auges.  Klin.  Monatsbl. 

f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  796. 
57*)  K  a  y  s  e  r  ,   Ueber  Vererbung  von  Hydrophthalmus  resp.  Megalokomea. 

Stammbaum  mit  rezessiver  Vererbung  in  6  Generationen.   Klin.  Monatsbl. 

f.  Augenheilk.  LH.  Bd.  I.  S.  142. 
58)     K  i  1 1  i  o  k ,  A  case  of  persistent  hyaloid  artery.   (Royal  Society  of  Medic.) 

Ophth.  Review,  p.  384. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


.  Literatur  über  Mißbildungen  und  Vererbung.  247 

59*)  K  r  a  u  p  a »  Ein  Fall  von  angeborener  Ptosb  des  rechten  Oberlides.  (Wissen- 

sab.  Ges.  deutsch.  Aerzte  in  Böhmen.)   Münch.  med.  Wochensohr.  S.  498 

und  Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  316. 
60*)  K  r  a  u  ß  ,  Demonstration  eines  sehr  seltenen  Augenhintergrundbefundes 

mit  Verlagerung  der  Durohtrittsstelle  der  2jentralge£äße.  Ber.  üb.  d.  39.  Vers. 

d.  ophth.  Ges.  S.  380. 
61*)  Krüger,  Angeborene  Anomalie    der    topographishen  Verhältnisse  am 

hinteren  Augenpole:    Die  Papillen  liegen  in  der  Pupillaraohse.   2jeitsohr.  f. 

Augenheilk.  XXX.  S.  21. 
62*)  L  a  s  a  r  e  w  imd  P  e  t  r  o  f  f ,  Aus  dem  Rechenschaftsbericht  des  Landsohafts- 

Augenhoepitals  im  Gouvernement  Tula  für  das  Jahr  1912.   Westn.  Ophth. 

S.  689. 
63*)  L  a  w  f  o  r  d  ,    Note   one   hereditary   primary   glaucoma.    Royal   London 

Ophthakn.  Hosp.  Rep.  XIX.  Part.  I.  p.  42. 
64*)  L  e  o  n  o  w  ,  Zur  Kasuistik  der  Aniridia  congenita  totalis.    Westn.  Ophth. 

S.  247. 
65*)   L  e  p  1  a  t ,  Description  et  Interpretation  d'un  foetus  humain  cydope.  Arch. 

d'Opht.  XXXm.  p.  469. 
66*)  — ,  Production  artificielle  de  t^tards  oyclopes.    Annal.  et   bull,  de  la  Soc. 

de  M^.  de  Gand. 
67)     L  i  b  b  y ,  Heredity  in  relation  to  the  eye.  Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  2. 

p.  165. 
68*)  Lidbetter  and  Nettleship,  On  a  pedigree  showing  both  insanity 

and  oomplicated  eye  disease:  Anticipation  of  the  mental  disease  in  successive 

generations.   Brain.  Vol.  XXXV.  Part.  3.  p.  195. 
69*)  Lindenfeld,  Ein  Beitrag  zur  Bildung  rosettenartiger  Figuren  in  der 

Netzhaut  sonst  normaler  fötaler  menschlicher  Augen.    Klin.  Monatsbl.  f. 

Augenheilk.  U.  Bd.  I.  S.  440. 
70)     L  o  e  b ,  C,  Heredity  of  blindness.     Missouri  State  med.  Assoc.   Joum. 

St.  Louis.  January.  IX.  Nr.  7.  p.  234. 
71*)  Marques,  y,   Ectasia  comeal,    retinitis  pigmentaria  y  atrofia  optica 

oongenitas  en  tres  hermanas.    Semana  medica,  Buenos  Aires,  Jan.  9.  XX. 

Nr.  2. 
72*)  M  c  C  a  w  ,  Coloboma  of  iris  and  choroid.  (Colorado  Ophth.  Society.)  Ophth. 

Record.  p.  196. 
73)     Mills    J.  M.,  A.  case  of  congenital  melanosis  of  the  comea.   New  York 

academy  of  Med.  Sect.  on  ophthalm.  17.  März. 
74*)  Nettleship  and  Hudson,  Ona  case  of  blindness  from  optic  neuritis 

without  intracranial  disease,  in  a  pedigree  bull.  Several  cases,    probably 

of  the  same  kind,  in  other  members  of  the  pedigree.    References  to  other 

cases  of  amaurosis  in  domesticated    animals.    Royal  London  Ophthalm. 

Hosp.  Rep.  XIX.  Part.  I.  p.  12. 
75*)  Nettleship  and  Thompson,  A  pedigree  of  Lebers  disease.  Proceed. 

of  the  Royal  Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  p.  8. 
76)     N  e  w  m  a  n  n  ,  Five  generations  of  congenital  stationary  night-blindness 

in  an  American  family.   Joum.  of  Genetics.  Vol.  3.  Nr.  1. 
77*)  Oliver,  Thirteen  cases  of  hereditary  transmission  of  retinitis   pigmen- 
tosa in  two  generations.   Ophthalmoscope.  p.  407. 
78*)  Pagenstecher,  H.  E.,  üeber  eine  unter  dem  Bilde  der  Netzhautablö- 
sung verlaufende,  erbliche  Erkrankung  der  Retina,  v.  Graef es  Arch.  f.  Ophth. 

LXXXVI.  S.  457. 
79*)  — ,  Die  allgemeinen,  modernen  Anschauungen  über  die  Grundbegriffe  der 

Teratologie  des  Auges.  Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  242. 
80*)  — ,  Demonstrationen  aus  dem  Gebiete  der  Mißbildungen  des  Auges.    (Ver. 

südwestdeutsch.  Augenärzte.)    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  IJI.  Bd.  I. 

S.  122. 
81*)  — ,  Unter  dem  Bilde  der  Netzhautablösung  verlaufende,  erbliche  Erkran- 
kung der  Retina.     (Unterelsäß.  Aerztever.,    Straßburg.)    Deutsch,    med. 

Wochensohr.  S.  1710  (of.  78). 


Digitized  by  LjOOQ IC 


248  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

82*)  Paul,  G.  A.,  Congenital  ooloboma  of  both  Upper  lids.  Ophthalmoeoope. 

p.  473. 
83*)  P  e  r  e ,  Contribution  k  T^tude  des  d^plaoements  cong6nitaux  du  oristallin. 

(Thdse  de  Bordeaux,  1912.)  Revue  g^n^rale  d*Opht.  p.  670. 
84*)   Peters,  Zur  Kenntnis  der  angeborenen  Veränderungen  dw  Sklera.  Cen- 

tralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  279. 
85*)  Pfaundler,  v.,  Demonstration  eines  1  jähr.  Kindes  mit  vielen  kongeni- 
talen Mißbildungen.  (Münoh.  Qes.  f.  Kinderheilk.)  Münch.  med.  Woohensohr. 

1914.  S.  280. 
86)     P 1  a  t  e  ,  Vererbungslehre  (mit  besonderer  Berücksichtigung  des  Menschen). 

Leipzig,  W.  Engelmann. 
87*)  Preobrasohenski,    Familiäre  Homhautdegeneration.  Rußki  Wratsch. 

p.  1064. 
88*)  Rabinowitsch,  Ueber  angeborene  Hornhauttrübung.    Odess.  ophth. 

Ges.  10.  Mai. 
89*)  R  o  c  h  a  t ,  Zieeke  van  de  secundaire  oogblaas  als  vorzaah  van  oongenitale 

misvormingen.   Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  I.  p.  677. 
90*)  Rollet  et  Genet,  Cataracte  cong^nitale  familiale.    (Soo.  d'Opht.  de 

Lyon.)   Revue  g^n^rale  d*Opht.  p.  418. 

91*) ,  Cataracte  cong^nitale  et  malformation  de  la  main.    Ibid.  p.  463. 

92*) ,  Cataracte  cong^nitale  et  malformation  de  la  main  droite.   dinique 

Opht.  p.  667. 

93*) ,  Cataracte  cong^nitale  familiale.   Lyon  m6d.  Nr.  26. 

94*) ,  Cataracte  cong6nitale  et  malformation  de  la  main  droite.  Ibid.  Nr.  30. 

96*) ,  Cataracte  cong6nitaIe  familiale.   Ibid.  29  juin. 

96*) ,  Cataracte  cong6nitale  et   malformation   de   la   main   droite.    Ibid. 

27  juillet. 
97*) ,  Kyste  cong^nital  de  Tangle  interne  de  la  paupi^re  sup6rieure.   Ibid. 

Nr.  20. 
98*)   Rubel,    Angeborene    Hypoplasie    bzw.    Aplasie    des    Irisvorderblattee. 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  174. 
99*)  Rugg,  Gunn,  Persistent  hyaloid  artery  with  massive  white  formation 

obscuring  the  optic  disk.  Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth. 

Vol.  VI.  p.  67  (siehe  auch  39). 
100*)  Rupprecht,  Fall  von  Mikrophthalmus  congenitus.    (Ges.  f.  Natur- 

und  Heilk.  Dresden.)  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  896. 
101*)  Sandmann,  Ein  Fall  von  partieller  halbseitiger  Gesiohtshypertrophie 

ohne  Beteiligung  des  Augapfels.    (Mediz.  Ges.  Magdeburg.)    Ebd.  S.  728. 
102*)  Schlaefke,   Ueber   einen   Fall   von   Hydrophthalmus   mit   vorderer 

Synechie  und  Fehlen  der  linse.    Inaug.-Diss.  Rostock  imd  v.   Graefes 

Arch.  LXXXVI.  S.  106. 
103*)  S  c  h  n  a  b  1 ,  Ueber  eine  eigentümliche  Mißbildung  der  Gesichtshaut  und 

der  Augenlider.   Arch.  f.  Dermatol.  u.  Syphilis.  Bd.  116.  H.  6.  S.  609. 
104*)  Schreiber,  Zur  Pathologie  der  Bindehaut.    Teratoides  Osteom.  — 

Hyalintumor  der  Plica  semilunaris.  —  Talgdrüsenadenom  der  KarunkeL 

—  Ueberzählige  Tränenkarunkel.  v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXIV.  S.  420. 
106*)  Seefelder,    Demonstration    mikroskopischer    Präparate    und    Abbil- 
dungen aus  dem  Gebiete  der  Mißbildungslehre   des  Auges.    Ber.  üb.  d. 

39.  Vers.  d.  Ophth.  Ges.  S.  370. 
106*)  Shoemaker,  Keratoconus  and  ectopia  lentis.  (Report  of  a  oase  presen- 

ting  both  conditions  in  both  eyes.)    Americ.  Joum.  of  Ophthalm.  XXX. 

p.  33. 
107*)  S  o  b  h  y ,  A  case  of  congenital  coloboma   of  the  lens.    Ophthalmosoope 

p.  166. 
108*)  S  o  k  o  1  o  w  ,   Ueber  die  Chorioidalkolobome  und  über  ihre  Aetiologie. 

Rußk.  Wratsch.  Nr.  10.  p.  1784. 
109*)  S  t  ä  h  1  i ,  Ueber  Persistenz  von  Resten  der  fötalen  Pupillarmembran. 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  U.  Bd.  I.  S.  432. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Mißbfldungen  und  Vererbung.  249 

110*)  8  toll »  A  Gase  of  multiple  double  lipodermoids  of  the  conjunctivae  and 

Cornea  aooompanied  by  intrabulbar  and  other  anomalies.   Amerio.  Joum. 

of  Ophthalm.  XXX.  p.  1. 
111*)  Streiff,  Bemerkungen  zu   der  Mitteilung  von  Rubel  über  angeborene 

Hypoplasie  bzw.  Aplasie  des  Irisvorderblattes.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 

heilk.  LI.  Bd.  n.  S.  695. 
112*)  S  t  u  e  1  p  »  Ueber  familiären  Mikrophthalmus  oongenitus  bei  8  von  14  Ge- 
schwistern. V.  Graefes  Aroh.  f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  136. 
113*)  S  z  i  1  y ,  V.,  jun..  Weitere  Beiträge  zu  den  embryologischen  Grundlagen 

der  Mißbildungen  des  Auges.    Erldärung  der  angeborenen  umschriebenen 

Loch-  und  Grubenbildungen  an  der  Papille.  Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  Ophth. 

Ges.  S.  344. 
114*)  Takashima,     Sechs    Fälle     der    komplizierten    hereditär-familiären 

Optikusatrophie  des  Kindesalters  (Behr).    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 

LI.  Bd.  n.  S.  714. 
115*)  Taylor,  G.  H.  and  Holmes,  Two  families,  with  several  members  in 

each  Buifering  from  optic  atrophy.    Transact.  of  the  Ophth.  Soc.  of  the 

Unit.  Kingd.  XXXHI.  p.  95. 
116*) ,  Nervous  Symptoms  associated  with  optio  atrophy   of  the  familial 

type.    Ibid.  p.  110. 
117*)  T  h  o  m  s  e  n  ,  üeber  die  Vererbung   des  Mikrophthalmus  mit  und  ohne 

Katarakt.   Inaug.-Diss.  Rostock. 
118*)  Tsutsumi,  Ein  Fall  von  angeborener  Hornhauttrübung.    Monatsschr. 

f.  prakt.  und  klin.  Augenheilk.  VII. 
119*)  T  y  s  o  n  ,  A  case  of  congenital  apron  of  the  palpebral  conjunctiva.  (Americ. 

Ophth.  Society.)   Ophth.  Record.  p.  336. 
120*)  Vermes,  Ein  Fall  von  Distichiasis  congenita.    (IX.   Vers.   d.  ungar. 

ophth.  Ges.,  Budapest.)  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  556. 
121*)  Verrey-We8tphal,A.,  Anomalie  cong6nitale  de  Tiris.  Aroh.  d'Opht. 

XXXm.  p.  744. 
122*)  V  o  ß  ,  Ueber  einen  Fall  von  doppelseitigem  Kolobom  am  Sehnerveneintritt 

mit  Mikrophthalmus  des  einen  Auges.   Inaug.-Diss.  München. 
123*)  Waardenburg,  Onderzoek  bij  den  mensch  naar  de  erfelijkheid  van 

physiologische  en   pathologische  kenmerken   van  het  oog.    Inaug.-Diss. 

Utrecht. 
124*)  Wicherkiewicz,  Kongenitale  Katarakt  und  hereditäre  Lues.    (Pol- 
nisch.)   Przegled.  lek.  Nr.  1. 
125*)  Wiegmann,  Ein  eigenartiger  Irisbefund:  Angeborene  Spaltung  in  zwei 

Blätter.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  697. 
126*)  W  i  r  t  h  s ,  üeber  angeborene  Hornhautstaphylome.  Habil.- Schrift.  Rostock 

und  Beitr.  z.  Augenheilk.  86.  H.  S.  521. 
127*)  W  o  r  t  o  n  ,  Hereditary  optic  neuritis:  Eleven  cases  in  three  generations. 

Lancet,  (october  18.)  11.  p.  1112. 
128*)  Z  a  m  o  r  a  n  1 ,  V.,  ün  caso  di  paralisi  dell*  oculomotore  comune.   Accade- 

mia  di  sdence  mediche  e  naturali  Ferrara.  Luglio. 
129*)  Z  a  n  i ,  Ulteriore  contributo  clinico  alla  casistica  del  fondo  albino  puntato 

con  emeralopia  congenita.   Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  46. 
130)  Zentmayer,  Hydrophthalmos,  with  a  histologic  report  of  two  cases, 

one  of  wich  presented  a  congenital  ooloboma.    Joum.  of  the  Americ.  Med. 

Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1103  (cf.    Pathol.  Anatomie.) 
131*)  Z  y  d  e  k  ,  Ueber  die  Erblichkeit  der  Alterskatarakt.  Inaug.-Diss.  Rostock. 

J  a  n  d  a  (51)  hat  bei  Stylopyga  orientalis  (Küchenschabe)  und 
Tenebrio  molitor  an  Larven  das  eine  Auge  operativ  entfernt.  Niu* 
wenige  Exemplare  überlebten  den  Eingriff,  und  konnte  J.  an  einigen  aus- 
gewachsenen Tieren  heteromorphe  Regenerate  des  zerstörten  Auges  beob« 
aehten,  in  Form  von  Höckern,  die  an  der  Spitze  Bürstenbüschel  trugen. 


Digitized  by  LjOOQIC 


250  Pathcdogie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Von  B  e  y  1  e  (6)  liegt  die  Beschreibung  eines  Falles  von  Distiehiasis 
eongenita  vor  mit  anatomischer  Untersuchung.  Normal  entwickelte 
Meibom  sehe  Drüsen  fehlten,  an  ihrer  Stelle  fanden  sich  Glan- 
dulae sebaceae  in  Form  hjrpoplastischer  Talgdrüsen,  die  in  Ebarbalge 
gut  ausgebildeter  akzessorischer  Zilien  einmündeten  (Befund  an  d^i 
Unterlidern).  B.  faßt  die  Distiehiasis  congenita  als  atavistisches  Merk- 
mal auf,  da  die  Meibom  sehen  Drüsen  nach  V  i  r  c  h  o  w  modi- 
fizierte Haarbalgdrüsen  sind  und  da  z.  B.  beim  Igel  usw.  die  Meibom- 
schen  Drüsen  noch  mit  Haaren  in  Verbindung  stehen. 

Elschnig  (25)  demonstriert  ein  Kind,  bei  dem  die  Unterlider 
verkürzt  erscheinen.  Das  sehr  kurze,  nur  im  äußeren  Drittel  ausge- 
bildete Oberlid  geht  direkt  auf  den  stark  prominenten  Bulbus  über. 
An  Stelle  der  normalen  Bulbusbindehaut  findet  sich  eine  derbe,  mit 
Lanugohaaren  besetzte  Haut.  Die  Iris  scheint  zu  fehlen.  Da  die  frei- 
liegende Kornea  austrocknet,  ist  ein  operativer  Eingriff  notwendig. 

Ginzburg  (33)  hat  eine  Familie  beobachtet,  in  der  mehrere 
Kinder  gesunder  Eltern  Ptosis  congenita  zeigten,  einseitig  und  doppel- 
seitig. 

Die  VeröffentUchung  von  Ginestous  (32)  über  einen  Fall 
von  angeborener,  doppelseitiger  Ptosis,  Epikanthas  und  Lähmung 
der  Becti  sup.  ist  rein  kasuistisch. 

Von  G  o  1  d  s  t  e  i  n  (36)  werden  zwei  Fälle  von  angeborener 
halbseitiger  Ptosis  beschrieben.  Bei  dem  einen  Falle  war  außerdem 
ein  partieller  Muskeldefekt  im  Bereich  des  Gaumensegels  der  entgegen- 
gesetzten Seite  und  eine  ungewöhnliche  Bewegung  der  Zunge  vor- 
handen. G.  nimmt  kongenitale  Muskeldefekte  als  Ursache  an.  Hoch- 
gehen des  gelähmten  Augenlides  beim  Oeffnen  des  Mundes  fand  sich 
nur  bei  dem  einen  Falle. 

Grünberg  (38)  behandelt  in  sehr  eingehender  Weise  die  Ge- 
sichtsspalten in  ihrem  morphologischen  Verhalten,  ihre  formale  imd 
kausale  Genese.  Es  ergeben  sich  zahlreiche  Beziehungen  zu  Augen- 
mißbildungen. Die  schrägen  Gesichtsspalten  bedingen  nicht  selten 
Liddefekte.  Auch  die  Rüsselbildung  zeigt  zuweilen  Beziehungen  zu 
kongenitalen  AnomaUen  des  Auges. 

Von  H  a  y  (43)  wird  ein  angeborenes  Kolobom  des  Ober-  und 
Unterlides  beschrieben  (an  einem  Auge  bei  einem  gesunden  5  jähr. 
Mädchen).  Oben  und  unten  fehlte  das  innere  Drittel  des  Iddes.  Unten 
reichte  das  Kolobom  bis  zum  Fomix,  und  bestand  hier  eine  Gewebs- 
falte,  die  vom  Boden  des  Koloboms  zum  limbus  zog. 

Kraupa  (69)  demonstriert  einen  Fall  von  angeborener  Ptosis 
des  rechten  OberUdes. 

Paul  (82)  gibt  die  Abbildung  und  Beschreibung  eines  ange- 
borenen Eolobomes  beider  Oberlider.  Es  fehlt  bereits  das  innere  Drittel 


Digitized  by  LjOOQ IC 


MißbildoDgen  der  Lider,  Binde-  und  Hornhaut  und  des  Gesichtes.     251 

der  Lider.  Der  Defekt  hat  rhombische  Form.  Am  imieren  Bande 
des  Defektes  ist  die  Bindehaut  des  Lides  mit  dem  Bulbus  verwachsen. 
Sonst  sind  die  Augen  völlig  normal. 

Bei  einem  14  jähr.  Patienten  konnten  Rollet  (97)  und  G  e  n  e  t 
(97)  im  linken  inneren  Lididnkel  (unter  dem  Oberlid)  eine  Zyste  nach- 
weisen. Bei  Umwenden  des  Tarsus  sah  man  den  Bindehautsack  durch 
einen  grünlich  gefärbten  Wulst  vorgewölbt,  der  vom  inneren  bis  zum 
äußeren  Augenwinkel  verlief.  Bei  der  Inzision  entleerte  sich  wäßrige 
Flüssigkeit.  Nach  dem  histologischen  Befund  handelte  es  sich  um 
eine  seröse  Zyste  mit  zweischichtigem  Epithel. 

Schreiber  (104)  berichtet  über  ein  teratoides  Osteom,  das 
zwischen  Rectus  superior  und  Rectus  extemus  gelegen  war,  und  be- 
schreibt einen  Fall  von  überzähliger  Tränenkanmkel. 

Ueber  einen  Fall  von  angeborener  sehürzenförmiger  Falte  der 
Lidbindehant  des  Oberlides  berichtet  Tyson  (119).  Die  Falte  er- 
streckte sich  über  die  ganze  Länge  des  Lides. 

Von  Sandmann  (101)  wird  eine  20 jähr.  Patientin  mit  par- 
tieller halbseitiger  Ctosiehtshypertrophie  demonstriert,  bei  der  der  Aug- 
apfel nicht  beteiligt  war.  Die  Verdickung  bestand  als  Fat.  noch  ein 
kleines  Kind  war  am  äui^ren  Teil  des  Oberlides,  und  ging  ganz  lang- 
sam auf  die  benachbarte  Schläfenhaut  über.  Die  Hj^rtrophie  betrifft 
jetzt  auch  die  äußere  Hälfte  der  Unterlippe  und  die  Wange.  Die  Dicke 
des  Oberlides  beträgt  ca.  1  cm.  Durch  Palpation  läßt  sich  feststellen, 
daß  der  Knochen  zum  Teil  auch  verdickt  ist.  Eine  Abbildung  ist 
beigefügt.  Mikroskopisch  handelt  es  sich  bekanntlich  bei  diesen  Fällen 
um  eine  Hyperplasie  des  Bindegewebes  der  Kutis  und  Subkutis  und 
um  eine  Wucherung  des  Peri-  und  Endoneuriums  der  kutanen  und 
subkutanen  Nerven  (Beziehung  zu  den  Neurofibromen  der  Augenlider). 

S  c  h  n  a  b  1  (103)  beschreibt  eine  bisher  unbekannte  Mißbildung, 
die  in  Bildung  mnzeltörmiger  Hantwülste  auf  der  Stirn  und  in  In- 
suffizienz des  LidseUnsses  infolge  rudimentär  entwickelter  Lider  be- 
steht. Außerdem  fanden  sich  Abnormitäten  der  Gesichtsbildung,  der 
Behaarung  und  sonstiger  Hautbesohaffenheit.  Die  Lidmißbildung  war 
nach  Elschnigs  Beschreibung  eine  ziemlich  komplizierte.  Das 
Superzilium  war  nicht  entwickelt,  die  Stimhaut  setzte  sich  direkt  in 
die  derbe  Oberlidhaut  fort.  An  beiden  Unterlidrändern  fand  sich  eine 
Kerbe  nahe  dem  Cantus  extemus.  Außerdem  fand  sich  eine  dermoid- 
artige  Bildung  am  Cantus  extemus  rechts  sowie  die  Verlagerung  eines 
Tränenpünktchens . 

Stolls  (110)  Patient  zeigte  außer  beiderseitigen  multiplen 
Lipodermoiden  der  Binde-  und  Hornhaut  noch  eine  Asymmetrie  des 
Gesichts,  Abweichung  der  Nase,  Kolobom  und  Ptosis  eines  Ober- 
lides,  angeborene  Hornhauttrübung,   Cataracta  punctata  et  polaris 


Digitized  by  LjOOQIC 


252  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

posterior,  einen  Best  der  Arteria  hyaloidea  am  linken  Auge,  Hemeralo- 
pie, Astigmatismus  und  Amblyopie  bei  Konsanguinität  der  Eltern. 

yermes(120)  demonstriert  einen  Fall  von  Distiehiasis  congenita. 
An  allen  4  Lidern  entspringen  weniger  entwickelte  Wimpern  vom  inne- 
ren Lidrand.  Die  Austrittsöffnungen  der  Meibom  sehen  Drüsen 
sind  nicht  sichtbar. 

E 1  s  c  h  n  i  g  (24)  spricht  über  angeborene  Betraktionsbewegungen 
bei  Abduktion  des  Bulbus  infolge  Aplasie  des  Bectus  extemus  und 
bindegewebiger  Schwiele  an  dessen  Stelle.  E.  hat  diesen  Zustand 
unter  sieben  Fällen  angeborener  Abduzenslähmung  dreimal  beobachtet. 
Einer  der  Fälle  ist  so  hochgradig,  daß  bei  Abduktion  des  Auges  die 
Lidspalte  sich  vollständig  schließt. 

[Hansen  (41)  beobachtete  an  einem  19  jähr.  Mann  folgende 
angeborene  Anomalie:  an  beiden  Augen  ist  die  Abduktion  stark  be- 
schränkt, die  Adduktion  ist  ganz  aufgehoben.  Die  Adduktion  wird 
am  rechten  Auge  durch  starke  Betraktion  des  Bulbus  im  Verein  mit 
Aufwärts-  oder  Abwärtsdrehen  ersetzt,  je  nachdem  der  Bulbus  in 
der  primären  Stellimg  etwas  aufwärts  oder  etwas  abwärts  gedreht 
stand.  Das  linke  Auge  zeigt  beim  Adduktions versuch  eine  leichtere 
Betraktion  in  Verbindung  mit  Abwärtsdrehung.  Das  Leiden  ist  mit 
dem  von  Birch-Hirschfeld  in  Graefe-Sämisch  IE. 
Auflage  angeführten  kongenitalen  Enophthalmus  mit  Betraotio  bulbi 
identisch.  H.   Bönne.] 

I  m  r  e  (62)  demonstriert  zwei  Fälle  mit  angeborenen,  fehlerhaften 
Funktionen  der  Mm.  levatores  palpebrae  und  Bectt  snperiores.  Die  Mm. 
recti  intemi  sind  schwach.  In  Buhestellung  sind  die  Augen  dement- 
sprechend nach  unten  und  außen  gewendet.  Versuchen  die  Patient^i 
nach  oben  zu  bücken,  so  verwandelt  sich  der  Strab.  div.  in  Strab.  conv. 
In  dem  einen  Falle  besteht  außerdem  Mikrozephalie. 

[Zamorani  (128)  stellte  einen  10  jähr.  Knaben  vor,  welcher  von 
den  ersten  Lebensjahren  an  vollständige  Lähmung  aller  äußeren  Moskebi 
des  rechten  Auges,  mit  Ausnahme  des  Bectus  extemus,  aufwies.  Das 
obere  Lid  ist  manchmal  gesenkt,  manchmal  gehoben,  und  zwar  stärker 
als  gewöhnhch.  Bei  gesenktem  Lide  ist  die  rechte  PupiUe  weit,  bei 
offener  Lidspalte  enge  und  dies  stets  unabhängig  von  der  Belichtung 
des  Auges.  Der  Symptomenkomplex  entspricht  dem  von  M  ö  b  i  u  s 
(Kernschwund)  beschriebenen  Bilde.  O  b  1  a  t  h  ,    Trieste.] 

C  o  a  t  s  (17)  hat  ein  sechs  Wochen  altes  Eond  beobachtet,  bei  dem 
rechts  ein  partielles  Iriskolobom  und  eine  oberflächüche  Hornhauttrü- 
bung bestand.  links  heftete  sich  mesodermales  Gewebe  am  unteren, 
inneren  Quadranten  der  Hornhaut  an,  das  von  der  Gegend  der  unteren 
Uebergangsfalte  entsprang.  Die  Pupille  erschien  nach  unten  innen, 
entsprechend  der  Ansatzstelle  des  Stranges  verlagert.   Außerdem  fand 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Mißbildungen  der  Hornhaut  und  Sklera.  253 

sich  eine  Mißbildung  der  Finger.  C.  denkt  sieh  die  Mißbildung  ent- 
standen durch  mesodermale  Verwachsungen. 

Treacher  CoUins  (20)  und  Hudson  (20)  geben  die 
Untersuchungsresultate  über  einen  Fall  von  angeborenem  vorderem 
Stapbylom  bekannt.  Am  linken  Auge  eines  elf  Wochen  alten  Jungen 
fand  sich  eine  Hornhauttrübung.  Die  Iris  schien  überall  mit  der  Hom- 
hauthinterfläche  in  Kontakt  zu  sein.  An  einer  Stelle  nahe  der  Kornea 
fand  sich  eine  ausgesprochene  staphylomatöse  Vorwölbung.  Bei  der 
histologischen  Untersuchung  zeigte  sich,  daß  die  Vorderkammer  fehlte 
und  daß  die  Iris  der  Homhauthinterfläche  anlag.  Die  Membr.  Descemetü 
fehlte  vollständig,  die  B  o  w  m  a  n  sehe  Membran  war  rudimentär  oder 
fehlte.  Ebenso  fehlten  Schlemm  scher  Kanal  und  Ligamentum 
pectinatum.  Die  zerfallene  Linse  war  durch  einen  zentral  gelegenen 
Zapfen  mit  der  Homhauthinterfläche  verbunden.  Die  Hornhaut  er- 
schien in  ihren  zentral  gelegenen  Teilen  stark  verdünnt,  und  lagen  ihr 
hier  an  der  Hinterfläche  Linsenmassen  an.  Störungen  bei  Schließung 
imd  Abschnürung  des  Linsenbläschens  mögen  die  Anomalie  verursacht 
haben.  Die  Veränderungen  werden  erst  nach  Einsicht  der  Abbildungen 
vollkommen  verständlich.  . 

Das  von  Krailsheimer  (56)  beschriebene  Dermoid  hatte 
seinen  Sitz  aiif  der  temporalen  Hälfte  der  Sklera  und  griff  weit  auf 
die  Hornhaut  über.  Es  enthielt  lymphoides  Gewebe,  tubuloazinöse 
Drüsen,  hyalinen  Knorpel,  glatte  Muskulatur,  quergestreifte  Muskulatur 
und  Fettgewebe. 

Peters  (84)  beschreibt  bei  einem  neugeborenen  Kind  eine 
merkwürdige  angeborene  Anomalie  der  Sklera,  eine  Pseudokomea  neben 
der  staphylomatös  veränderten  Kornea.  Im  Bereich  dieser  abnorm 
entwickelten  Sklera  war  die  Struktur  der  Aderhaut  verändert.  Das 
Homhautgewebe  zeigte  sklerale  Beschaffenheit.  P.  weist  hin  auf  die 
Koinzidenz  von  Skleralverdünnung  und  angeborener  Hornhaut- 
trübung, wie  sie  auch  bereits  von    Seefelder    beobachtet  wurde. 

[Rabinowitsch  (88)  demonstriert  ein  wenige  Monate  altes 
Kind,  welches  von  Gebmt  an  eine  dichte  Hornhauttrübung  auf  beiden 
Augen  hat.  Die  milchweiße  Trübung  nimmt  rechts  die  ganze  Hornhaut 
ein,  links  ist  ein  schmaler  peripherer  Saum  klarer.  Rechts  ist  das  Auge 
etwas  kleiner  als  links  (Mikrophthalmus).  In  der  Zeit  der  Behandlung 
war  keine  Veränderung  zum  Besseren  eingetreten;  auch  die  stark  ver- 
engte Pupille  erweitert  sich  nach  Atropineinträufelimg  nicht.  Eine  Ur- 
sache ist  vielleicht  darin  zu  finden,  daß  die  sonst  gesunde  Mutter  wäh- 
rend der  Gravidität  mehrere  Monate  unter  schwerem  Erbrechen  ge- 
litten und  ca.  60  russ.  Pfund  abgenommen  hatte.  Der  Vater  ist  gesund, 
33  Jahr  alt;  Wassermann  negativ.  Die  Iris  ist  atrophisch,  die  Pupille 
reagiert  nicht  auf  Atropin  und  Skopolamin.       Werncke-  Odessa.] 


Digitized  by  LjOOQ IC 


254  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Wirths  (126)  bespricht  die  Zusammenhänge  zwischen  ange- 
borenen Hornhauttrübungen,  angeborenen  vorderen  Synechien  und 
angeborenen  Homhautstaphylomen.  Er  gibt  die  sehr  eingehende  imd 
interessante  histologische  Beschreibung  eines  angeborenen  Homhaut- 
staphylomes  mit  gleichzeitig  beobachteter  vorderer  Synechie,  Defekt 
des  Schlemm  sehen  Kanals  und  anderen  angeborenen  Anomalien 
des  Auges.  Bezüglich  der  Genese  dieser  Mißbildung  hält  W.  eine  Ent- 
wicklimgsstönmg  für  wahrscheinlich.  W.  vermutet,  daß  Störungen 
in  der  linsenabschnürung  (Peters)  die  Ursache  für  die  Entstehung 
angeborener  Homhauttrübimgen  bilden  können. 

Bergmeister  (9)  stellt  einen  Knaben  vor,  der  an  Linsenektopie 
beider  Augen  leidet.    Die  Linsen  sind  nach  oben  verlagert. 

Beauvieux(6)  hat  sechs  Fälle  von  angeborenen  Yerlagerungen 
der  Linse  beobachtet.  Es  handelte  sich  stets  um  doppelseitige  Sub- 
luxationen. Dreimal  war  die  Anomalie  erblich.  Bei  einem  Falle  (V), 
bei  dem  sich  die  Linsen  in  den  Glaskörper  gesenkt  hatten,  wurde  die 
Linse  infolge  starker  Anstrengimg  in  einem  Auge  in  die  Vorder- 
kammer luxiert.  Die  Extraktion  wegen  Glaukom  gelang.  Bei  einem 
zweiten  Fall  (VI)  trat  ebenfalls  Glaukom  auf  nach  Luxation  der  Linse 
in  die  Vorderkammer,  und  mußte  die  Extraktion  ausgeführt  werden. 
Zur  Erklärung  dieser  angeborenen  Verschiebungen  der  Linse  dient 
am  besten  die  Hypothese  von  Becker  und  Stellwag,  wonach 
die  Subluxation  durch  eine  Mißbildung  der  Zonula  zu  erklären  ist 
(Störungen  beim  Verschluß  der  fötalen  Augenspalte,  besonders  bei 
Luxation  nach  oben).  Für  die  Hypothese  von  Badal  und  La- 
grange, die  eine  ererbte  Disposition  zum  myopischen  Langbau  für 
die  Genese  der  Linsenverlagerung  verantwortlich  machen,  konnte  B. 
anführen,  daß  nach  seiner  Zusammenstellung  Achsenmyopie  bei  Augen 
mit  Subluxation  sehr  häufig  ist  (25  von  43  Augen).  B.  operiert  erst, 
wenn  der  Betreffende  im  Berufe  gestört  wird  und  Komplikationen 
drohen. 

Hudson  (47)  hat  bei  einer  34  Jahre  alten  Frau  auf  der  Hinter- 
fläche beider  Linsen  in  der  Mitte  zwischen  Aequator  und  hinterem 
Pol  eine  sehr  feine,  ringförmige  Trübung  beobachtet,  die  noch  von  eini* 
gen  feinen  konzentrischen  Ringen  umgeben  ist.  H.  hält  die  Verände- 
rungen für  angeboren  und  glaubt  an  Zusammenhänge  mit  einer  mangel- 
haften Rückbildung  der  Tunica  vasculosa  lentis. 

Hudson  (46)  fand  an  einem  stark  myopischen  Auge  einer  Frau 
2  Linsenkolobome,  ein  größeres  nach  außen  und  unten,  ein  sehr  kleines 
nach  oben.  Die  Linse  war  nach  oben  und  innen  verlagert.  Es  fanden 
sich  verschiedene,  umschriebene  Linsentrübungen,  auch  im  Bereich 
der  Kolobome.  H.  glaubt,  daß  abnorme  Vorgänge  in  der  Entwicklung 
der  Tunica  vasculosa  lentis  (Adhäsionen)  die  Kolobome  verursacht  haben. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Angeborene  linsenlnzationen,  angebor.  Totalkatarakt,  Hydrophthalmus,     255 

Pere  (83)  äußert  sich  über  die  angeborenen  Linsenluxattonen. 
Diese  Anomalie  findet  sich  in  einer  Häufigkeit  von  1  auf  1500  Patien- 
ten. Häufig  bestehen  gleichzeitig  andere  Mißbildungen  des  Auges 
(Kolobom,  Polykorie,  Buphthalmus  usw.)  oder  Mißbildungen  anderer 
Organe.  P.  glaubt,  daß  Lues  ätiologisch  eine  Rolle  spielt.  Er  erkennt 
die  beiden  Theorien  an,  die  zur  Erklärung  des  Mechanismus  der  ange- 
borenen Subluxation  dienen  (erbliche  Myopie  nach  Badal-La- 
g  r  a  n  g  e  ,  verspätete  Schließung  der  fötalen  Augenspalte  nach  Stell- 
wag-Becker).  Es  folgen  einige  klinische  Bemerkungen  über  Pro- 
gnose imd  Behandlung. 

Rollet  (90—96)  und  Genet  (90—96)  berichten  über  einen 
35  jähr.  Patienten,  der  an  doppelseitiger,  angeborener  Totalkatarakt 
leidet.  An  der  rechten  Hand  war  eine  Mißbildung  sichtbar,  es  fanden 
sich  nur  4  Finger,  von  denen  2  ulnarwärts,  2  radilwärts  gerichtet  waren. 
Patient  hatte  kretinartiges  Aussehen,  die  Schilddrüse  war  vergrößert. 
Auch  fanden  sich  Anhaltspunkte  für  eine  angeborene  HerzanomaUe. 

S  o  b  h  y  (107)  hat  bei  einem  einjährigen  Kinde  am  rechten  Auge 
ein  angeborenes  Kolobom  der  Linse  feststellen  können,,  daneben  par- 
tieUe  Startrübungen.  Aderhaut-  oder  Iriskolobom  war  nicht  nachweis- 
bar. Das  linsenkolobom  lag  nach  unten  innen  und  war  der  linsen- 
rand  in  Form  einer  graden  Linie  sichtbar.  Ob  die  Zonulafasem  an  der 
SteUe  vorhanden  waren,  blieb  zweifelhaft. 

Von  Schläfke  (102)  hegt  die  anatomische  Beschreibung  eines 
Hydrophthiümns  beim  Menschen  vor,  der  durch  eine  angeborene  vor- 
dere l^eehie  und  Fehlen  der  Linse  kompliziert  war.  Es  wird  noch  ein 
zweiter  Fall  von  Buphthalmus  mit  vorderer  Synechie,  Defekt  der 
Descemet  sehen  Membran  usw.  mitgeteilt.  Seh.  bespricht  die 
Bedeutung  der  Hemmungsmißbildungen  der  vorderen  Augenkammer 
für  die  Genese  des  Hydrophthalmus.  Sodann  hebt  er  die  in  der  Horn- 
haut gefundenen  Veränderungen  hervor  (rudimentäre  Linsenreste  im 
Homhautscheitel  usw.),  die  auf  eine  abnorme  Differenzierung  des 
Epithels  im  Homhautscheitel  zu  beziehen  sind. 

Von  Shoemaker  (106)  wird  das  gemeinsame  Vorkommen 
von  Keratokonos  und  Ektopia  lentis  beschrieben.  Die  Erkrankung 
betrifft  beide  Augen.  Der  Keratokonus  schien  stationär  zu  sein,  und 
waren  die  Linsen  nach  unten  verlagert. 

[W icherkiewicz  (124)  beobachtete  bei  vier  Blindem  der- 
selben FamiUe  (das  erste,  fünfte,  sechste  imd  achte  Eond)  einen  kon- 
genitalen Sehiehtstar.  Bei  dem  letzten  Eonde  fiel  die  Wassermann- 
sche  Reaktion  sowohl  beim  Kinde  wie  bei  der  Mutter  positiv  aus.  In 
einem  Falle  verwandelte  sich  die  Cat.  zonul.  nach  einem  Jahre  spon- 
tan in  eine  Cat.  arido-siliquata;  dieselbe  regressive  Veränderung  erlitt 
auch  der  Star  beim  zweiten  Kinde  nach  einer  leichten  Diszision  der 


Digitized  by  LjOOQ IC 


^ 


256  Pathologie  und  Then^e  der  Augenkrankheiten. 

Kapsel.  Auf  Grund  der  beobachteten  Fälle  bespricht  der  Verf.  die 
Möglichkeit  eines  kausalen  Zusammenhanges  zwischen  dem  kongeni* 
talen  Star  und  der  hereditären  Lues.  Hervorzuheben  ist  noch,  daß  nach 
der  Operation  ein  Nystagmus  aufgetreten  ist,  welcher  wahrscheinlich 
dadurch  entstanden  ist,  daß  die  motorischen  Zentren  für  Augenbe- 
wegungen keinen  genügenden  Reiz  vom  Sehzentrum  erhielten. 

Reis.] 

Axenfeld  (3)  demonstrierte  Aquarelle  von  2  Irides  mit  ange- 
borener Aplasie  des  Irisvorderblattes.  (cf .  Rubel,  Klin.  Monatsbl. 
f.  Augenheilk.  1913.  August.) 

Bernheimer  (10)  gibt  die  Abbildung  und  Beschreibung  einer 
angeborenen  Anomalie  der  Iris.  Der  Pupillarrand  zeigt  6  größere  Ein- 
kerbungen, daneben  sind  noch  feinere  Einkerbungen  zu  sehen.  B. 
iaßt  die  Einkerbungen  als  rudimentäre  Kolobome  auf. 

Treacher  Collins  (19)  hat  das  Auge  eines  Kindes  mit  ver- 
dickten, persistierenden  Besten  der  Lamina  irido-pupillaris  histologisch 
untersucht.  Auf  der  Irisvorderfläche  lag  auf  der  einen  Seite  eine  Mem- 
bran auf,  die  Blutgefäße  enthielt.  Auch  im  Glaskörper  waren  eben- 
falls Stränge  derben  Bindegewebes  nachweisbar.  Bei  einem  zweiten 
Falle  beobachtete  er  die  persistierende  Verbindung  von  Gefäßen  der 
Membrana  irido-pupillaris  und  der  Art.  hyaloidea.  Neubildung  von 
Blutgefäßen  auf  der  Irisvorderfläche  bei  zwei  alten  Glaukomkranken 
denkt  sich  C.  entstanden  diu:ch  Eröffnung  alter,  persistierender  Reste 
der  Membrana  irido-pupillaris,  die  wieder  Blut  führen. 

Mc  Caw  (72)  demonstrierte  einen  Jungen  mit  doppelseitigem 
Iris-  und  Aderhautkolobom.  Es  bestand  einseitige  angeborene  Katarakt. 

[Dimitriew  (22)  beschreibt  folgende  angeborene  Anomalie 
bei  einem  Tataren :  Polycoria  rechts  und  beiderseits  Correctopia  pupillae, 
Ectopia  lentis  und  leichten  Buphthalmus.  Rechts  war  die  Pupillen- 
xiffnung  als  2,5 — 3  mm  langer  Spalt  oben  außen  vom  Limbus  ca.  1%  bis 
2  mm  weit  entfernt;  neben  diesem  Spalt  waren  noch  zwei  kleine 
spaltförmige  Oeffnungen.  Keine  Reaktion  auf  Licht,  Akkommodation 
imd  Atropin.  R.  =  +  11  D.  V  =  ca.  Yao-  T^^is^  nicht  sichtbar.  Links 
war  eine  Pupillenöffnung  ebenfalls  oben  außen,  die  auf  Licht  und  Ak- 
komodation und  Atropin  schwarz  reagiert.  R.  =  +  H  I^-  Linse  nach 
oben  außen  luxiert.  V  =ca.  ^/^g.  Pat.  hat  sehr  kleine  Ohren,  Sattelnase, 
Ozäna.  Anamnestische  Daten  negativ.  W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa]. 

[Felix  (27)  hat  einen  taubstummen  Patienten  beobachtet,  bei 
welchem  das  linke  Auge  Polykorie  und  Iriskolobome  am  PupiUarrande 
und  am  Ziüarrande  aufwies,  während  außerdem  beide  Irides  innerhalb 
des  Circulus  iridis  minor  blau  und  dicker,  außerhalb  dieses  Zirkulus 
braun  und  dünner  waren.  Diese  Anomaüe  wird  als  eine  Art  oberfläch- 
liches unvollständiges  Kolobom  aufgefaßt.  Schonte.] 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bildungsfehler  der  Iris.  257 

6  r  e  e  f  f  (36)  bespricht  3  Fälle  von  sehlitzförmigeii  Papillen  beim 
Menschen.  Bei  einem  der  Patienten  fanden  sich  noch  andere  Mißbil- 
dungen des  Auges,  Membrana  pnpillaris  perseverans,  Mikrokomea  usw. 
G.  nimmt  zu  den  verschiedenen  Theorien,  die  diese  Pupillenform  zu 
erklären  versuchen,  keine  entscheidende  Stellimg.  (Atypische  Kolo- 
bome, atypische  Entwicklung  der  Irismesoderms  oder  Atavismus  unter 
Brücksichtigung  der  schlitzförmigen  Pupillen  bestimmter  Tierarten). 

6inestous(31)  veröffentlicht  einen  Fall  von  Kolobom  der  Iris 
bei  sonst  normalem  Fundus. 

Streif f  (111)  nimmt  Stellung  zu  der  Mitteilung  von  Rubel 
über  angeborene  Hypoplasie  usw.  des  Irisvorderblattes.  S  t.  denkt  sich 
das  Irisstroma  in  ein  Kryptenblatt  und  ein  Kryptengrundblatt  ge- 
schieden. Das  vordere  oder  Kryptenblatt  denkt  sich  S  t.  aus  der  persi- 
stierenden Pupillarmembran  entstanden.  Die  von  Rubel  beschrie- 
bene Hjrpoplasie  des  vorderen  Irisblattes  bezieht  S  t.  auf  eine  fast 
totale  Rückbildung  der  Pupillarmembran,  die  sonst  normalerweise 
als  Bestandteil  des  Irisvorderblattes  persistiert. 

Wiegmann  (126)  beschreibt  eine  beiderseitige  angeborene 
Spaltung  der  Iris  in  zwei  Blätter.  Es  findet  sich  ein  von  der  eigentlichen 
Iris  fast  völlig  gesondertes,  vorderes  Kryptenblatt  der  Iris,  das  nur 
durch  einige  Fäden  mit  dem  dahinter  liegenden  Irisblatt  verbunden  ist 
und  bei  PupiUarreaktion  imbeweglich  bleibt.  W.  denkt  sich,  daß  das 
vordere  Stromablatt  in  diesem  Falle  bei  der  RückbUdung  der  Pupillar- 
membran bis  auf  Reste  ebenfalls  der  Auflösung  verfiel.  W.  polemisiert 
an  der  Hand  des  Falles  gegen  die  Hypothese  von  M  ü  n  c  h ,  daß  die 
Stromazellen  der  Iris  eine  DUatatorwirkung  ausüben  sollen. 

[L  e  o  n  o  w  (64)  führt  einen  Fall,  den  54.  in  der  Literatur,  von 
Aniridia  congenita  totalis  an:  16  jähr.  Mädchen  aus  gesunder  Familie 
leidet  an  totaler  Aniridie;  5  Geschwister  und  beide  Eltern  haben  nor- 
male Augen.  Das  rechte  Auge  ist  kleiner  als  das  linke.  Rechts :  H  +2  D, 
V  20  c ;  Korrektion  bessert  nicht.  Links :  Myopie  4,0  D,  Visus  hohe  Korrek- 
tion 15  c  und  mit  Korrektion  20  cc ;  Akkommodation  gut.  Patient  kann  bis 
zu  2,5  cm  vor  dem  Auge  sehen.  Die  Kornea  hat  kleine  punktförmige 
Trübungen  beiderseits;  eine  Iris  fehlt  vollständig  bis  auf  einen  kleinen 
Rest  auf  beiden  Augen  nach  unten-außen,  der  ca.  1  cm  lang  und  ca. 
y^  cm  breit  ist.  Dieser  Rest  verändert  sich  bei  der  Akkommodation 
nicht.  In  der  Linse  ganz  geringe  zickzackförmige  zentrale  und  periphere 
Trübungen.  Die  Pupillen  stark  oval,  leicht  hyperämisch.  Gesichtsfeld 
und  Farbenempfindimg  normal.  W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa]. 

Rubel  (98)  veröffentlicht  einen  Fall  von  doppelseitiger,  angebo- 
rener Aplasie  des  Irisvorderblattes.  Die  braune  Iris  erwies  sich  bei 
Durchleuchtung  mit  der  Sachs  sehen  Lampe  als  stark  transparent. 
R.  verwendet  die  Tatsache  der  starken  Durchleuchtbarkeit  einer  brau- 

JfthrMbmlolit  f.  Ophthalmologie.   XLIV.  191ft.  17 


Digitized  by  LjOOQ IC 


258  Pathologie  und  Theraiue  der  Augenkrankheiten. 

nen  Iris,  also  eines  normalen  Pigmentblattes  bei  Aplasie  des  Irisvorder- 
blattes, um  seine  Ansohauung  zu  verteidigen,  daß  die  Durchleucht- 
barkeit  der  Iris  im  wesentUohen  von  der  Beschaffenheit  des  Irisvorder- 
blattes und  nicht  des  Pigmentblattes  abhängig  ist.  Das  außerordent- 
lich rege  Pupillenspiel  bei  dem  Patienten  spricht  nach  R.  gegen  die 
Theorie  von  M  ü  n  c  h  ,  der  die  Dilatatorwirkung  in  die  pigmenthaltigen 
Stromazellen  der  Iris  verlegen  will. 

[Seefelder  (106)  demonstriert  mikroskopische  Präparate. 
1.  Brückenkolobom' der  Iris.  Die  Brücke  ist  ausschließlich  aus  meso- 
dermalen  Bestandteilen  (Gefäßen,  Irisstroma  und  zahlreichen  Chro- 
matophoren)  zusammengesetzt  und  als  persistierender  Bestandteil 
der  Pupillarmembran  aufzufassen.  2.  MiBbildung  des  Sehnervenein- 
tritts,  Tumor  des  Sehnerven  und  Epidermoidzyste  der  Orbita  in  einem 
Falle.  19  jähr.  Mädchen,  auf  dem  linken  Auge  seit  der  Geburt  blind, 
seit  2  Jahren  allmähliche  Protrusio  bulbi.  Ophthalmoskopisch  starke 
Prominenz  des  Sehnerveneintritts,  von  der  ein  konisch  geformter 
Zapfen  nach  vom  verläuft.  Mikroskopischer  Befund:  Die  starke  Pro- 
minenz erweist  sich  als  ein  Konvolut  von  Netzhautfalten,  der  zapfen- 
förmige  Vorsprung  als  die  persistierende,  sklerosierte  Arteria  hyaloidea. 
Die  Protrusio  bulbi  ist  durch  einen  Sehnerventumor  von  der  Gattung 
der  Psammome  bzw.  EndotheUome  verursacht.  In  dem  Tumor  ist 
eine  Epidermoidzyste  eingeschlossen.  Ein  Kausalnexus  der  3  gezeigten 
Veränderungen  erscheint  wahrscheinüch.  K  ö  1 1  n  e  r.] 

Von  Verrey-Westphal  (121)  wurde  eine  kongenitale  Ano- 
malie der  Iris  bei  einem  Arbeiter  beobachtet  in  Gestalt  eines  sohlingen- 
förmigen  Restes  der  Pupillarmembran,  der  am  freien  Irisrand  inserierte. 
Auf  der  vorderen  Linsenkapsel  fanden  sich  Pigmentreste.  Der  dunkel- 
braun gefärbte  Rest  der  Pupillarmembran  schleifte  auf  der  vorderen 
Linsenkapsel,  war  aber  nicht  an  ihr  adhärent.  Er  schien  der  Lage  nach 
dem  hinteren  Blatt  der  Iris  zu  entsprechen.  Im  Glaskörper  war  ein  frei 
bewegHcher  Strang  sichtbar,  der  als  Rest  eines  fötalen  Gefäßes  ge- 
deutet wurde.  Beide  Veränderungen  sind  (bei  ihrer  Lage  innen  unten) 
vielleicht  auf  eine  Stönmg  im  Verschlusse  der  fötalen  Augenspalte 
zu  beziehen,  die  im  vorderen  Teile  später  vor  sich  geht. 

Bowes  (12)  berichtet  über  einen  Fall  von  persistterender  Arteria 
hyaloidea  am  linken  Auge  bei  einem  13  jähr.  Mädchen.  Ein  frei  beweg- 
licher Faden  entsprang  an  der  Papille.  Am  hinteren  linsenpol  wwr  eine 
Linsentrübung  sichtbar. 

G  u  n  n  (39  und  99)  beschreibt  einen  Augenbefund  am  linken  Auge 
eines  11  jähr.  Knaben,  bei  dem  sich  eine  weiße  Masse  vor  der  Papille 
befand,  aus  der  ein  gefäßhaltiger  Strang  nach  vorne  zog  und  nahe  dem 
nasalen  Linsenrand  endigte.  G.  nimmt  eine  angeborene  Veränderung 
an  mit  persistierender  Arteria  hyaloidea. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Verlagerung  der  DurcktrittaBtelle  der  Zentralgef&ße.  2^9 

[K  r  a  u  ß  (60)  beschreibt  eine  seltene  Anomalie  des  Augenhinter- 
grundes, bei  der  es  sich  im  wesentlichen  um  eine  exzessive  Neubildung 
resp.  Persistenz  von  Gewebe  in  Glaskörper  und  Netzhaut,  sowie  an- 
scheinend um  eine  Yerlagerung  der  Dorehtrittstelle  der  Zentralgefäße 
nach  diesem  Herde  hin,  der  innen  oben  von  der  Sehnerveneintrittstelle 
lag,  handelte.  Die  Peripherie  des  Fundus  und  die  Makulagegend  waren 
völlig  normal.  Es  handelte  sich  um  ein  12  jähr.  Mädchen,  bei  dem 
weder  für  Lues  noch  Tuberkulose  irgendwelche  Anzeichen  nachweisbar 
waren.  Der  Zustand  war  seit  Geburt  vorhanden.  Das  rechte  Auge 
war  in  allen  Abschnitten  völlig  normal  und  wies  normale  Funktionen 
auf.  Das  linke,  veränderte  Auge  war  hochgradig  amblyopisch  und 
unterschied  nur  Handbewegungen  in  unmittelbarer  Nähe.  Das  Ge- 
sichtsfeld wies  temporal  und  unten  entsprechend  der  Lage  des  Herdes 
ein  großes  absolutes  Skotom  auf.  Die  Pupille  des  link^i  Auges  war 
eine  Spur  weiter  als  die  des  rechten  und  reagierte  nur  minimal  auf 
direkte  Belichtung;  die  übrigen  Reaktionen  waren  prompt  und  aus- 
giebig.   K.  ist  geneigt,  eine  Hemmungsmißbildung  anzunehmen. 

Köllner.] 

[Eine  präpapilläre  in  den  Glaskörper  hineinragende  Arterien* 
seUinge  beschreibt  M  4  r  q  u  e  z  (71)  bei  einem  kurzsichtigen  und 
astigmatischen  Mädchen  mit  leichtem  Strabismus  divergens  auf  dem 
linken  Auge.  Der  Augenhintergrund  ist  beiderseits  normal.  Auf  dem 
linken  Auge  sieht  man  eine  aus  zwei  Gefäßen  bestehende,  nabelstrang- 
artig  aufgerollte,  nach  vom  in  den  Glaskörper  hineinragende,  schlingen- 
oder  henkeiförmig  endende  Gefäßschlinge,  die  bei  Kompression  des 
Augapfels  pulsiert.  Dieselbe  scheint  ausschließlich  arteriell  zu  sein, 
denn  sie  geht  von  der  Papille  von  der  Gegend  der  Arteria  nasalis  inferior 
aus.  Die  Refraktion  an  ihrem  hintersten  Punkt  beträgt  im  aufrechten 
Bild  —  3,0  D,  an  ihrem  vordersten  +  5,0  D.  Die  Differenz  von  8,0  D 
multipliziert  mit  0,34  mm  =  2,72  ergibt  die  wirkliche  Prominenz  der 
Sohlinge  im  Gegensatz  zur  4 — 5  fachen  Vergrößerung  bei  der  Unter- 
suchung im  umgekehrten  und  12 — 20  fachen  Vergrößerung  bei  der 
Untersuchung  im  aufrechten  Bild.  Der  Fall  schließt  sich  den  bereits 
von  Günsburg, Hirsch  u.  a.  veröffentlichten  Fällen  an.  Verf. 
weist  darauf  hin,  daß  eine  solche  Anomalie  leicht  zur  Verwechslung 
mit  einer  Arteria  hyaloidea  persistens  Anlaß  geben  kann. 

M  ä  r  q  u  e  z  ,  Madrid.] 

[In  dem  von  R  o  c  h  o  t  (89)  untersuchten  Auge  findet  sich  eine 
abnormale  Membran,  aus  einem  bindegewebigen  Stroma  mit  einer 
beiderseitigen  doppelten  Epithelbekleidung  zusammengesetzt,  welche 
Augenwand  und  linse  miteinander  verbindet,  gleich  wie  die  hinteren 
Synechien  Ins  und  Linse  vereinigen.  Bis  zu  der  Membran,  nicht  aber 
bis  zur  Augenwand,  reicht  eine  Art.  hyaloidea  persistens;  das  Persi- 

17* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


260  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

stieren  dieser  Arterie  kann  die  Bildung  der  abnormalen  Membran 
nicht  veranlaßt  haben,  wie  C  o  a  t  s  für  ähnliche  Fälle  unterstellt  hat, 
weil  die  Arterie  nicht  bis  zur  Augen  wand  reichte;  auch  kann  sie  nicht 
die  Verhinderung  des  Abschlusses  des  Augenbechers  gewesen  sein, 
weil  Kolobome  der  Uvea  in  diesem  Falle  fehlten.  Verf.  meint,  die 
Art.  hyaloidea  sei  offen  geblieben,  weil  sich  ihr  venöser  Abfluß  in  der 
abnormalen  Membran  erhalten  hat.  Als  primäre  Störung  nimmt  Verf. 
für  diesen  und  ähnliche  Fälle  eine  Degeneration  des  sekundären  Augen- 
bechers an;  außer  der  Verklebung  des  Augenbechers  mit  der  linse  war 
im  hinteren  Teile  des  Auges  ebenfalls  eine  Störung  in  der  Entwicklung 
dieses  Augenbechers  zu  finden  und  zwar  eine  Degeneration  und  Proli- 
feration  des  Pigmentepithels.  Schonte.] 

Nach  S  t  ä  h  1  i  (109),  der  800  Patienten  auf  Persistenz  von  Besten 
der  fötalen  Pnpillarmembran  untersucht  hat,  ist  diese  Erscheinung  viel 
häufiger  als  man  anzunehmen  geneigt  ist.  St.  hat  bei  dem  Lichte  einer 
Nemst-Lampe  mit  Hartnack scher  Kugellupe  und  B e r g e r s 
Binokular-Luppe  untersucht.    Er  findet  Reste  in  63,25%  der  Fälle. 

Brown  (13)  beschreibt  den  histologischen  Befund  bei  einem 
temporalen  Konus  (Coloboma)  eines  hyperopischen  Auges.  Pigment- 
epithel und  Aderhaut  fehlten  im  Bereich  des  Kolobomes,  das  durch 
eine  Netzhautduplikatur  ausgefüllt  war.  Auch  die  innersten  Lagen 
der  Sklera  fehlten.   Eine  Ektasie  des  Konus  war  nicht  vorhanden. 

Farnarier  (26)  äußert  sich  zu  der  Arbeit  von  Berta  Lin- 
de n  f  e  1  d  über  die  Bildung  rosettenartiger  Figuren  in  der  Netzhaut 
sonst  normaler  fötaler  Augen.  In  dieser  Arbeit  war  die  Frage  aufge- 
worfen worden,  ob  die  von  F.  früher  schon  veröffentlichten  analogen 
Befunde  nicht  vielleicht  Kunstprodukte  oder  kadaveröse  Verände- 
rungen sein  könnten.  F.  sucht  diese  Einwände  zu  widerlegen  und  ver- 
tritt die  Ansicht,  daß  auch  seine  Abbildimgen  der  Netzhautanomalie 
mit  den  Abbildungen  Lindenfelds  übereinstimmen. 

Funccius  (29)  bringt  klinische  Mitteilungen  über  17  Fälle  von 
sogenanntem  Kolobom  der  Macula  lutea.  Er  kommt  zu  dem  Schluß, 
daß  das  extrapapilläre  Kolobom  ein  chorioideal-atrophischer  Herd  ist, 
der  seine  Entstehung  einer  herdförmigen,  isolierten  Chorioiditis  ver- 
dankt. Die  Aetiologie  ist  zweifelhaft,  beruht  aber  nach  F.  meist  auf 
einer  tuberkulösen  Erkrankung  in  postfötaler  Zeit. 

Goldberg  (34)  stellte  zwei  Geschwister  vor  mit  Choroideremia. 
Li  der  Peripherie  fehlte  die  Aderhaut  vollkommen.  Bei  dem  einen 
Patienten  fand  sich  in  beiden  Linsen  eine  Trübung  der  Kempartie 
und  ein  Defekt  der  Aderhaut  in  der  Umgebimg  der  Papille.  Ö.  nahm 
einen  angeborenen  Defekt  der  Aderhaut  an. 

Hüttemann  (48)  hat  sich  mit  Studien  über  das  Ziliarkörper- 
kolobom der  Hühner  beschäftigt.   Er  bestätigt  die  Feststellungen  von 


Digitized  by  LjOOQ IC 


liGßbildimgeD  der  Netzhaut  und  Papille.  261 

V.  Heß,  daß  sich  als  physiologischer  Befund  bei  allen  Tag  vögeln 
ein  Spalt  im  Ziliarkörper  nachweisen  läßt,  nicht  nur  beim  Cochinchina- 
Huhn,  wie  Lieberkühn  annahm.  Dieses  Kolobom  ist  aber  beim 
Cochinchina-Huhn  besonders  breit.  Das  Cochinchina-Huhn  hat 
außerdem  nach  H.  einen  Defekt  des  Pigmentepithels  von  Ringform 
hinter  dem  Ziliarkörper. 

Von  K  r  u  e  g  e  r  (61)  hegt  eine  Mitteilung  vor  über  angeborene 
Yerlagening  der  Papillen  in  die  Pupillaraehse.  Die  einzeln  untersuchten 
Augen  standen  divergent  zum  fixierten  Punkte,  der  Winkel  zwischen 
Pupillaraehse  und  Gesichtslinie  betrug  rechts  20 — 22,  links  18 — 20  ®. 
Die  Makula  ist  um  dieselbe  Entfernung  weiter  temporal  verlagert  wie 
die  Papille. 

Lindenfeld  (69)  hat  bei  Untersuchung  der  Augen  von  zwei 
menschlichen  Föten  1  mal  Kömerrosetten  der  Netzhaut  in  der  Gegend  des 
Sehnerven  gefunden,  bei  dem  zweiten  Fötus  dagegen  Faltenbildung  der 
Komersehiehten  und  Anhäufung  indifferenzierter  fötaler  Zellen  an  der 
Ora  serrata.  (Seefelder  sehe  Rosetten  und  Netzhautfalten.)  Beide 
Föten  stammen  von  Müttern,  die  während  der  Gravidität  zwecks  Sterili- 
tät mit  Röntgenstrahlen  behandelt  wurden.  L.  läßt  die  Frage  offen, 
ob  diese  Netzhautanomalien  durch  Wirkung  von  Röntgenstrahlen 
entstanden  sind.  (Da  bei  den  Versuchen  von  Hippel  und  Pagen- 
stecher nach  Röntgenbestrahlung  trächtiger  Kaninchen  kiu:z  vor 
der  Zeit  der  Schließimg  der  fötalen  Augenspalte  bei  zwei  Würfen 
Aderhautkolobome  beschrieben  wurden,  die  ja  gewöhnlich  mit  Netz- 
hautrosetten einhergehen  und  außerdem  ein  Mikrophthalmus  mit 
„typischen  Rosetten''  der  Netzhaut,  so  scheinen  die  Befunde  L.s  auch 
für  den  Menschen  zu  bestätigen,  daß  durch  Röntgenstrahlen  Mißbil- 
dungen der  Netzhaut  hervorgerufen  werden  können,  (v.  Graefes  Arohiv 
1907.  Bd.  66.  S.  326.) 

[In  einem  Vortrag  bespricht  S  o  k  o  1  o  w  (108)  das  Kolobom  der 
Chorioidea  und  speziell  seine  Aetiologie.  Zugleich  berichtet  er  über 
einen  14  jähr.  Knaben  mit  derartigem  Kolobom ;  als  Ursache  kam  hier 
Lues  in  Betracht,  da  der  Vater  luetisch  ist.  S.  schließt  sich  der  An- 
sicht V.  Hippels  an.  W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa.] 

[v.  S  z  i  1  y  (113)  demonstriert  an  der  Hand  einer  Reihe  von  Rekon- 
struktionsmodellen die  entwicklungsgeschichtlichen  Grundlagen  für 
die  Erklänmg  der  seltenen  angeborenen  umschriebenen  Loch-  oder 
Grubenbildungen  an  der  Papille.  Dieselben  ergaben  sich  im  Laufe  der 
Erforschung  der  formalen  Genese  des  normalen  Sehnerveneintritts. 
Es  handelt  sich  um  komplizierte  Vorgänge,  die  nur  an  Rekonstruktions- 
modeUen  erfolgreich  verfolgt  werden  konnten.  Die  Auffassimg  der 
Lochbildungen  als  „partielles  Kolobom''  ist  nioht  zutreffend,  da  die- 
selben nichts  mit  der  Becherspalte  zu  tun  haben,  sondern  als  Rest  des 


Digitized  by  LjOOQ IC 


269  Patholo£^e  und  Therai»e  der  Augenkrankheiten. 

Hohlraumes  des  Augenbeoherstieles  anzusehen  sind.  Es  handelt  sich 
um  typische  Hemmungsmißbildimgen,  die  in  der  Mehrzahl  der  Fälle 
isoliert  vorkommen,  sich  aber  auch  mit  Kolobomen  des  Sehnerven- 
eintritts   kombinieren    können.  K  ö  1 1  n  e  r.) 

Clarke  (16)  hat  eine  angewöhnliehe  Anordnung  markhaltiger 
Nervenfasern  beobachtet.  Die  markhaltigen  Fasern  gehen  von  allen 
Seiten  der  Papille  aus  und  bedecken  einen  Teil  der  Makulag^end. 
Eine  Abbildung  zeigt  die  Veränderungen. 

Crampton  (21)  stellte  2  Fälle  von  doppelseitigem  Sehnerven- 
kdobom  vor,  die  der  gleichen  Familie  entstammten  (Geschwister). 
Beiderseits  fand  sich  eine  runde  Oeffnung  in  der  Sklera,  von  ungleicher 
Größe,  der  Papille  entsprechend.  An  einem  Auge  war  bei  beiden  Patien- 
ten außerdem  ein  Aderhautkolobom  nachweisbar.  Die  Sehleistung 
der  Augen  war  ganz  verschieden  von  völliger  Blindheit  bis  zu  nonnaler 
Sehschärfe. 

V  o  ß  (122)  teilt  einen  Fall  mit  von  doppelseitigem  Koloboia  am 
Sehnerveneintritt  mit  Mikrophthalmus  des  einen  Auges.  An  dem  mikroph- 
thalmischen  Auge  war  die  Sehkraft  herabgesetzt.  Der  blinde  Fleck 
war  an  beiden  Augen  wesentlich,  dem  Mikrophthalmus  entsprechend 
um  das  Zwanzigfache  vergrößert.  Das  Gesichtsfeld  zeigte  an  beiden 
Augen  eine  Einschränkung  im  oberen  inneren  Quadranten  für  Weiß 
und  Farben.  Rechts  fand  sich  an  der  Kolobomstelle  keine  Vertiefung, 
es  verließen  aber  die  Gefäße  dort  die  Papille  an  atypischer  Stelle.  Links 
fanden  sich  an  der  Kolobomstelle  zwei  deutliche  Niveaudifferenzen. 
Die  Verändenmgen  sind  am  besten  aus  den  Abbildungen  zu  ersehen. 

Bergmeister  (8)  gibt  die  anatomische  Beselireibung  zweier 
Mikrophthalmi  mit  Kolobom  und  Orbitalzysten.  Neu  ist  an  den  Fällen, 
daß  die  Orbitalzysten  beider  Mikrophthalmi  aus  der  Höhlung  des 
Augenblasenstieles  hervorgegangen  sind.  Die  Wandung  der  Orbital- 
zysten wird  nämlich  von  den  Optikusscheiden  gebildet.  Es  findet  sich 
ein  hjrperplastischer  Optikusstamm,  der  im  Zystenbereich  sich  als 
orbitaler  Abschnitt  des  Nerven  darstellt.  Es  kommunizieren  die  erwei- 
terten Höhlen  des  Augenblasenstieles  mit  dem  Raum  zwischen  Pig- 
mentepithel und  Pars  optica  des  Bulbus. 

Calhoun  (14)  hat  bei  einem  Neger  jungen  rechts  einen  typischen 
Mikrophthalmus  mit  groBer  Orbitalzyste  beobachtet.  Das  linke  Auge 
hat  eine  Kornea  von  nur  8  mm  im  horizontalen  Durchmesser,  die 
Pupille  erweitert  sich  auf  Atropin  schlecht.  Die  Linse  zeigt  Cat.  capsul. 
post.  Bei  der  ophthalmoskopischen  Untersuchimg  finden  sich  weiße, 
bandartige  Massen  im  Glaskörper.  Von  der  Stelle  der  Papille  aus  ragen 
2  bindegewebige  Bänder  in  den  Glaskörperraum.  In  der  Netzhaut 
sind  Pigmentherde  nachweisbar,  ähnlich  wie  bei  Retinitis  pigmentosa. 
Die  Netzhaut  läßt  unten  Falten  erkennen,  die  mit  den  bindegewebigen 


Digitized  by  LjOOQIC 


Zykl<^ie  und  Hydrophthalmus.  268 

Bändern  in  Zusammenhang  stehen.    Es  wird  neben  Entwicklungs- 
stOTungen  eine  fötale  Entzündung  angenommen. 

Qrimsdale  (37)  demonstrierte  einen  Fall  von  Blikrophthal- 

Ruppreoht  (109)  zdgt  ein  14 jähr.  Mädchen  mit  linkssei- 
tigem, angeborenem  Mikrophthiümas*  Mit  dem  Spiegel  war  typisches 
Aderhautkolobom  nachweisbar.  Es  bestand  eine  Myopie  von  25  D. 
Das  Auge  war  völlig  blind. 

L  e  p  1  a  t  (65)  gibt  die  Beschreibung  eines  Falles  von  Zyklopie 
bei  einem  menschlichen  Fötus.  Es  besteht  ein  Bulbus,  der  aber  2  lin- 
8^1  enthält,  ein  Oberlid,  2  Unt^lider.  Das  mikrophthalmische  Auge 
hat  keine  Hornhaut,  zeigt  völlige  Aniridie,  ein  Ziliar-  und  Aderhaut- 
kolobom und  einen  mesodermalen  Strang,  der  von  unten  her  in  das 
Auge  eintritt.  L.  nimmt  die  Verschmelzung  zweier  Augenanlagen  an, 
die  in  einem  sehr  frühen  Stadium  erfolgt  ist. 

L  e  p  1  a  t  (66)  brachte  Froscheier  kurz  vor  Beginn  der  Gastru- 
lation  für  36 — 48  Stunden  in  Lösungen  von  Lithiumchlorür.  Der  Kopf 
der  sich  entwickelnden  Tiere  flachte  sich  ab,  die  Riechgruben  ver- 
schmolzen.   Es  entstanden  Zyklopien  und  Anophthalmen. 

V.  Pfaundler  (85)  demonstriert  ein  1  jähr.  Kind  mit  vielen 
kongenitalen  MiBbildungen.  (Kyphoskoliose,  Trichterbrust,  Hacken- 
und  Plattfuß,  Herzfehler,  Hydrophthalmus,  linsenluxation,  Iris- 
schlottem.)  Auffallend  waren  die  vorgeschrittene  Ossifikation  und 
das  ungewöhnliche  Längenwachstum  von  Hand  und  Fuß  (Akromegalie). 
P.  ninmit  Hyperpituitarismus  als  Ursache  an. 

Zentmayer(130)  hat  2  Fälle  von  Hydrophthiümus  histologisch 
untersucht.  Li  einem  Falle  bestand  gleichzeitig  ein  angeborenes  Kolo- 
bom. Z.  beginnt  mit  einem  allgemeinen  Ueberblick  über  Symptome, 
Aetiologie  und  Pathogenese  des  Hydrophthalmus,  sowie  über  die  Be- 
handlung. Histologisch  fand  sich  am  Kolobomauge  der  Kammer- 
winkel durch  Bindegewebe  verlegt,  der  Schlemmsche  Kanal  fehlte. 
Beim  zweiten  Falle  fehlte  ebenfalls  der  Schlemmsche  Kanal 
fast  vollständig.  In  der  Diskussion  äußerten  sich  mehrere  Oph- 
thalmologen zur  Frage  der  Aetiologie  und  der  Behandlimg  bei  Buph- 
thalmus. 

B  a  t  e  s  o  n  (4)  bespricht  in  einem  Vortrage  über  Heredität  das 
Wesentliche  der  Mendel  sehen  Theorie.  Unter  den  erblichen  Krank- 
heiten, die  sich  in  das  eine  oder  andere  ihrer  Systeme  einreihen  lassen, 
befindet  sich,  wie  die  publizierten  Stammbäume  mehr  oder  weniger 
deutlich  erkennen  lassen,  auch  die  kongenitale  Katarakt.  Die  befallenen 
Familienglieder  sind  fast  immer  heterozygotisch,  unbefallene  über- 
tragen das  Leiden  nicht.  Die  Kinder  aus  solchen  Ehen,  deren  eines 
Mitglied  Träger  der  Mißbildung  ist,  während  das  andere  normal  ist, 


Digitized  by  LjOOQIC 


264  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

sind  zur  Hälfte  befallen.  Für  diese  Befunde  gibt  Vortr.  Erklärungen. 
Was  die  Vererbung  normaler  Merkmale  anbelangt,  so  wissen  wir  nur 
erst  wenig  darüber,  ausgenommen  die  Farbe  der  Iris  und  des  Haares. 
Die  Begriffe  der  dominanten  und  rezessiven  Erblichkeit,  der  Segre- 
gation  usw.  werden  erörtert  und  an  Beispielen  aus  dem  Tier-  und  Pflan- 
zenreiche erläutert.  Die  maßgebende  Entscheidimg  für  die  Gesetze 
der  Genetik  beruht  jedenfalls  auf  den  Keimzellen.  Der  Schutz,  den  die 
moderne  Wissenschaft  und  Gesetzgebimg  den  Unvollkommenen  der 
Rasse  angedeihen  läßt,  spielt  demnach  bei  der  Zunahme  der  Geistes- 
kranken eine  große  Rolle.  Jedoch  soll  man  in  den  Konsequenzen  aus 
einer  solchen  Erkenntnis  nicht  so  weit  gehen,  wie  es  z.  B.  in  Amerika 
geschieht;  denn  nichts,  was  die  genetische  Wissenschaft  bis  jetzt  lehrt, 
könnte  ein  solches  Verfahren  rechtfertigen. 

[AddariolaFerla  (1)  beschreibt  einen  Fall  von  angeborener 
Blepharoptosis;  diese  Anomalie  trat  durch  drei  Generationen  hindurch 
auf.  In  der  ersten  und  dritten  Generation  betraf  die  Senkung  der 
oberen  Lider  das  weibliche  Geschlecht  und  war  stark  ausgesprochen, 
in  der  zweiten  Generation  bloß  mäßig  das  männliche  Geschlecht.  Der 
Fall  wurde  nach  Panas  mit  gutem  Erfolge  operiert;  dabei  bemerkte 
man,  daß  der  lidheber  vollständig  fehlte  und  durch  eine  dünne  Schicht 
von  Bindegewebe  ersetzt  war.  O  b  1  a  t  h  ,  Triest.] 

Cobbledick  (18)  beschreibt  eine  erbliche,  angeborene  doppel- 
seitige Deformität  des  inneren  Lid  winkeis.  Der  Tränensee  ist  abnorm 
groiß,  die  Papulae  lacrym.  prominieren  in  abnormer  Weise,  die  Lid- 
spalten sind  eng. 

Pagenstecher  (80)  zeigt  angeborene  Naphthalinstare  von 
typischer  Form  an  neugeborenen  Kaninchen  und  widerlegt  damit 
den  Einwand  v.  S  z  i  1  y  s  ,  daß  die  angeborenen  Naphthalinstare  erst 
nach  der  Geburt  durch  naphthalinhaltige  Milch  der  Muttertiere  ent- 
standen sein  könnten.  P.  widerlegt  femer  die  Hypothese  v.  S  z  i  1  y  s  , 
daß  nur  die  typischen  Mißbildungen  in  ihrer  typischen  Form  vererben 
und  demnach  auf  einer  Keimesvariation  beruhen,  daß  alle  übrigen 
sogenannten  Mißbildungen  dagegen  eigentüch  nur  atypische  kongeni- 
tale Anomahen  sind,  die  lediglich  durch  äußere  Ursachen  entstehen 
sollen.  P.  weist  darauf  hin,  daß  die  Hypothese  v.  S  z  i  1  y  s  im  schroff- 
sten Widerspruch  mit  den  Ansichten  der  besten  Kenner  auf  dem  Ge- 
biete der  Mißbildungslehre  steht.  Es  ist  nämUch  längst  von  Stockard 
und  anderen  bewiesen,  daß  ganz  typische  Mißbildungen  des  Auges 
durch  äußere  Einflüsse  zu  erzeugen  sind,  z.  B.  der  Anophthalmus,  der 
Mikrophthalmus,  die  Zyklopie,  das  Kolobom  der  Aderhaut  und  Iris 
usw.,  von  denen  zum  Teil  auch  der  Nachweis  geführt  ist,  daß  sie  ge- 
legentüch  vererben,  also  auf  einer  Keimesvariation  beruhen,  v.  Szily 
hat  behauptet,  daß  es  ihm  gelungen  sei,  für  die  Lidmißbildungen  nach 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Naphthalinversuohe,  Vererbung  des  Altersstars.  265 

Naphthalinfütterung  bei  Kaninchen  eine  amniogene  Ursache  nachzu- 
weisen, es  seien  diese  angeborenen  Stönmgen  der  Lidentwicklung  also 
keine  echten  Mißbildungen,  sondern  lediglich  kongenitale  Anomalien, 
die  nach  seiner  Ansicht  nicht  vererben  dürften.  P.  konnte  nun  durch 
Ztichtungsversuche  beweisen,  daß  eine  solche  kongenitale  Anomalie 
der  Lider  und  des  Bindehautsackes,  die  nach  v.  S  z  i  1  y  nicht  vererben 
soll,  eben  doch  vererbt,  und  beweist  damit,  daß  die  Hypothese  v.  S  z  i  1  y  s , 
die  sich  im  G^ensatz  zu  den  modernen  Anschauungen  über  die  Genese 
der  Mißbildungen  bewegt,  tatsächlich  unrichtig  ist.  Typische  Mißbil- 
düngen  können  durch  äußere,  speziell  toxische  Ursachen  hervorge- 
rufen werden,  müssen  also  nicht  auf  einer  Erbeigenschaft  beruhen. 
V.  S  z  i  1  y  s  atypische  Mißbildungen  können  vererben,  sie  müssen 
nicht  durch  äußere  Ursachen  entstanden  sein. 

Pagenstecher  (78  und  81)  hat  seine  Naphfhalinversuehe  an 
trächtigen  Kaninchen  fortgesetzt.  Die  2.  Versuchsreihe  verlief  ganz 
ähnlich,  wie  die  erste.  Es  fanden  sich  wieder  typische  Partialstare, 
hintere  und  vordere  Polstare,  Zentral-  imd  Spindelstare.  Mißbildimgen 
der  Linse,  der  Netzhaut  und  der  vorderen  Augenkammer  waren  bei 
Tieren  aus  drei  Würfen  nachweisbar.  Stare  und  Mißbildungen  wurden 
zum  Teil  auch  an  ex  utero  lebend  entnommenen  Föten  und  an  neu- 
geborenen Tieren  nachgewiesen. 

Von  Stell  (110)  wird  ein  Fall  beschrieben,  der  neben  multiplen 
Lipodermoiden  der  Bindehaut,  Asymmetrie  des  Gesichtes,  Abweichung 
der  Nase,  Kolobom  und  Ptosis  eines  Oberlides  erkennen  ließ.  Kon- 
genitale Hornhauttrübung,  Kataracta  punctata  et  polaris  posterior 
sowie  einen  Rest  der  Art.  hyaloidea  fand  er  am  linken  Auge.  Femer 
bestand  Hemeralopie,  Astigmatismus  und  Amblyopie.  Die  Eltern 
waren  blutsverwandt. 

Von  Tsutsumi  (118)  wird  ein  Fall  von  angeborener  Homhaut- 
trttbmig  mitgeteilt.  Die  Eltern  waren  blutsverwandt.  Unter  3  Ge- 
schwistern war  eines  stumm. 

Preobraschenski  (87)  hat  bei  4  Geschwistern  oberfläch- 
liche, degenerative  Homhantveränderungen  beobachtet,  die  den  gitteri- 
gen und  knötchenförmigen  Trübimgen  ähnlich  sind. 

K  a  y  s  e  r  (58)  berichtet  über  Vererbung  von  Hydrophthiümus 
resp.  Megalokomea.  (Rezessive  Vererbung  in  6  Generationen).  Li  dem 
Stammbaum  von  160  Personen  finden  sich  17  Patienten  mit  dem  glei- 
chen Befund.  Der  Zustand  ist  angeboren,  das  Sehvermögen  bleibt 
intakt  bis  in  das  Alter.  Die  Vererbung  erfolgt  nach  dem  Homer- 
Bo  Hing  er  sehen  Typus  wie  bei  Hämophilie  und  Farbenblindheit.  K. 
betrachtet  es  als  höchst  wahrscheinlich,  daß  echte  Megalokomea  vorliegt. 

Z  y  d  e  k  (131)  behandelt  die  Frage  der  Vererbung  des  Altersstares. 
Es  kann  nach  Z.   einmal  direkte  Vererbimg  stattfinden.    Daneben 


Digitized  by  LjOOQ IC 


S66  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

besteht  aber  auch  die  Möglichkeit  einer  indirekten  Vererbung,  wenn 
Arteriosklerose,  Diabetes  etc.  mitspielen.  Die  kasuistischen  Belege 
sind  besser  im  Original  nachzulesen. 

Ginestous  (30)  berichtet  über  das  AuiNireten  von  hinterem 
Polstar  bei  4  Geschwistern.  Die  Eltern  haben  normale  Augen.  Es 
besteht  keine  Blutsverwandtschaft. 

Pagenstecher  (81)  hat  in  einer  Familie  bei  3  Mitgliedern 
(Großvater  und  2  Enkel)  eine  erbliche  Netzhaataderhautertarankung 
feststellen  können,  die  bei  Kindern  in  den  ersten  Lebensjahren  zn 
Ablatio  retinae  führt.  Bei  einem  der  Kinder  ist  als  einziges  Symptom 
eine  große,  blasige  Ablösung  der  Retina  nachweisbar.  Der  Befrak- 
tionszustand  der  Augen  ist  ein  hyperopischer.  Die  Erkrankung  ver- 
läuft, so  weit  es  sich  beurteilen  läßt,  verhältnismäßig  gutartig. 

In  3  Generationen  einer  Familie  vermochten  Rollet  (90,  93,  95) 
und  Genet  (90,  93,  95)  je  einen  Fall  von  angeborener  Katarakt 
nachzuweisen.  Der  Star  war  total  und  an  beiden  Augen  sichtbar  und 
zeigte  3  Trübungszonen.    Blutsverwandtschaft  bestand  nicht. 

Lidbetter  (68)  und  Nettleship  (68)  geben  den  Stamm- 
baum einer  Familie,  in  der  sich  geistige  Defekte  mit  Augendetekten 
vereinen  (CSiorioiditis,  Iritis,  Ablatio  retinae,  Katarakt,  Reste  der 
Art.  hyaloidea,  Nystagmus).  Es  handelt  sich  zum  Teil  um  geistig 
Minderwertige.  In  jeder  folgenden  Generation  tritt  der  geistige  Defekt 
in  früherem  Alter  in  Erscheinung  (Antizipation),  nicht  aber  der  Augen^ 
defekt.  Die  Autoren  sind  in  der  Lage,  auch  Antizipation  bei  erblichen 
Fällen  von  Diabetes  nachzuweisen.  Weitere  Fälle  von  geistigen  Er- 
krankungen bei  gleichzeitig  bestehenden  Augenleiden  sind  der  Arbeit 


[Bonnevie  (11)  hat  über  die  Vererbung  der  Augenfarbe  zum 
Gerichtsbrauch  folgende  Erklärung  abgegeben:  Wenn  eine  Frau 
mit  klaren  blauen  oder  blaugrauen  Augen  ein  braunäugiges  Kind  be- 
kommt, hat  man  starken  Grund  anzunehmen,  daß  der  Vater  des  Kin- 
des braune  oder  bräunliche  Augen  habe.  Ein  entsprechender  Schluß 
läßt  sich  nicht  ziehen,  wenn  eine  braunäugige  Frau  ein  blauäugiges 
Kind  bekommt.  —  Die  Erklärung  wird  von  Mendels  Gesetz  und 
2  hierzu   stimmenden   vorliegenden   Untersuchungsreihen   begründet. 

H.  Rönne.] 

Von  Campbell  (15)  liegt  eine  Mitteilung  vor  über  erbliehe 
Katarakt.  Es  handelt  sich  um  5  Fälle,  um  Vater,  2  Söhne,  eine  Tochter 
und  eine  Nichte.  Der  Star  entwickelte  sich  im  Alter  von  25 — 29  Jahren. 
Die  Erkrankten  waren  sonst  gut  entwickelt. 

[Bei  einem  Mann  von  35  Jahren  und  seiner  Tochter  (8  Monat  alt) 
diagnostizierten  L  a  z  a  r  e  w  (62)  und  P  e  t  r  o  w  (62)  fast  totale  Ani- 
ridie, bei  beiden  fanden  sich  geringe  Reste  einer  Iris.    Beim  ELinde 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Vererbung  von  Angenkrajikheiten  nach  Mendels  Lehre.  267 

waren  die  Augen  sonst  normal  und  die  Medien  klar;  beim  Vater  fan- 
den sieh  noch  Maculae  corneae,  Aphakie  nach  K^taraktextraktion, 
Cataracta    secundaria,    Chorioiditis    und    glaukomatöse    Exkavation. 

W  e  r  n  o  k  e  ,     Odessa.] 

[Waar  den  bürg  (123)  hat  verschiedene  Eigentümlichkeiten 
des  menschlichen  Auges,  so  weit  angänglich,  auf  die  M  ende  Ische 
ErbUelikeitsIehre  geprüft  und  ist  zu  den  folgenden  Schlüssen  gekom- 
men: Der  totale  Albinismus  sowie  die  blaue  und  graue  Farbe  der  Iris 
sind  eine  rcKCSsive  erbliche  Eigenschaft ;  die  dunkle  Farbe  der  Iris  domi- 
niert über  die  helle,  H3rpermetropie  höheren  Grades  sowie  Astigmatis- 
mus sind  ebenfalls  rezessive  erbliche  Eigentümlichkeiten,  unabhängig 
voneinander,  über  welche  die  Emmetropie,  resp.  die  regelmäßige 
Homhautwölbung  dominiert.  Scheute.] 

Van  der  Hoeve  (45)  berichtet  über  eine  Familie  mit  drei 
TaubstommBi  unter  6  Kindern.  Das  eine  der  Kinder  ließ  eine  Laby- 
rinthtaubheit erkennen  mit  stark  konzentrisch  eingeengtem  Gesichts- 
feld. Die  Papillen  waren  atrophisch,  es  bestand  Retinitis  punctata 
albescens.  Die  beiden  anderen  taubstummen  Kinder  hatten  ebenfalls 
mehr  oder  minder  atrophische  Papillen  mit  engen  Gefäßen  und  ein 
Netzhautbild,  das  bei  dem  einen  mehr  nach  einer  Kombination  von 
Retinitis  punctata  albescens  mit  Retinit.  pigmentosa  aussah.  Lues 
war  auszuschließen,  dagegen  war  Blutsverwandtschaft  der  Eltern 
feststellbar.  Bei  den  übrigen  Geschwistern  der  Taubstummen  war 
2  mal  albinotischer  Fundus  und  1  mal  Hemeralopie  vorhanden.  Die 
Erörterungen  über  die  Genese  dieser  Erkrankungen,  über  die  Toxin- 
theorie,  die  Aufbrauchtheorie  etc.  sind  am  besten  in  der  Originalarbeit 
nachzulesen,  v.  d.  H.  führt  einen  klinischen  Fall  an,  bei  dem  sich  im 
Alter  Labyrinthtaubheit  entwickelte  und  gleichzeitig  Pigmentabwei- 
ohungen  sich  in  der  Retina  fanden.  Bei  Tanzmäusen,  degenerativ 
tauben  Tieren,  fand  v.  d.  H.  in  Uebereinstimmung  mit  Hammer- 
schlag  und  Hauke  Pigmentanomalien  im  Fundus. 

Oliver  (77)  berichtet  über  eine  Familie  mit  Retinitis  pigmentosa. 
Unter  den  13  Erkrankten  aus  2  Generationen  überwiegen  die  Frauen  (8). 
Erkrankte  Frauen  übertragen  das  Leiden  auf  ihre  Nachkommenschaft. 
Konsanguinität  spielt  keine  Rolle. 

[Zani  (129)  beschreibt  einen  typischen  Fall  von  Fundus  aibi- 
punetatus  enm  hemeralopia  congenita.  Diese  Erkrankung  ist  von  der 
Retinitis  punctata  albescens  streng  zu  unterscheiden  und  stellt  bloß 
eine  Anomalie  der  neuroepithelialen  Schicht  dar.  Im  beschriebenen 
Falle  konnte  keine  hereditäre  Belastung  nachgewiesen  werden,  noch 
waren  die  Eltern  des  Patientin  blutsverwandt.    O  b  1  a  t  h  ,  Triest]. 

F  r  e  n  k  e  1  (28)  behandelt  die  Beziehungen  der  familiären  Optikus- 
erkrankungen  zu  den  Erkrankungen  des  Nervensystems.    Er  erörtert 


Digitized  by  LjOOQIC 


268  Pathologie  und  Therape  der  Augenkrankheiten. 

das  Vorkommen  der  Optikusatrophie  eimnal  bei  den  hereditären  Er- 
krankungen des  Nervensystems  (Friedreioh  sehe  Ataxie,  Solerosis, 
multiplex),  dann  bei  den  familiären  Erkrankungen  (Ataxie,  Diplegie, 
Myoklonie  etc.).  TAe  familiären,  nicht  hereditären  Erkrankungen 
des  Sehnerven  beginnen  häufig  in  der  Kindheit  (Tay-Saohs sehe 
Krankheit,  Retinitis  pigmentosa,  einfache  Atrophie).  Es  erklärt  sich 
bei  diesen  Krankheiten  nach  F.  zum  Teil  vielleicht  aus  der  Schwere 
der  Erkrankimg,  daß  ein  Auftreten  in  mehreren  Generationen  nicht 
beobachtet  wird.  F.  weist  auf  die  Bedeutung  der  Blutsverwandtschaft 
hin  für  die  Entstehung  von  familiären  gemeinsamen  Erkrankungen 
des  Optikus  und  des  übrigen  Nervensystems  und  lehnt  eine  entzünd- 
liche Genese  ab. 

G  u  z  m  a  n  n  (40)  veröffentlicht  die  klinischen  Befunde  einer 
Familie,  in  der  6  Geschwister  an  hereditärer,  familiärer  Sehnerven* 
atrophie  erkrankt  waren.  Als  seltene  Erscheinung  ist  zu  betrachten^ 
daß  ein  Mädchen  mit  erkrankt  war.  Ein  Fall  blieb  einseitig  und  heilte 
ab.  Ein  Fall  der  gleichen  Erkrankung  fand  sich  in  der  Aszendenz,  in 
der  Deszendenz  war  kein  Fall  nachweisbar,  doch  hatten  die  Kinder 
noch  nicht  das  kritische  Alter  (20 — 30  Jahre)  erreicht. 

V.  I  m  r  e  (53)  demonstriert  einen  9  jähr.  Knaben  mit  Turmsehfidel» 
Atrophia  n.  optici  e  papillitide  und  Meningozele  (oberhalb  der  Protube- 
rantia  oss.  occip.  2  Hernien).  Er  nimmt  an,  daß  die  Erhöhung 
des  intrakraniellen  Druckes  durch  diese  Hernien  aufgehoben 
wurde. 

Nettleship  (74)  und  Hudson  (74)  berichten  über  Blindheit 
durch  Neuritis  optici  bei  Bindern  der  gleichen  Zucht  imd  sind  in  der 
Lage  einen  Stammbaum  beizubringen.  Erkrankt  waren  6  Tiere.  Es 
ist  damit  möglicherweise  wohl  die  Beziehung  zu  der  familiären  Neuritis 
optici  des  Menschen  gegeben.  Mikroskopische  Untersuchung  war  bei 
einem  Tier  mögUch.  Der  Sehnerv  zeigte  beiderseits  ausgedehnte 
Degeneration,  die  zerebralwärts  ausgesprochener  war.  Die  Autoren 
berichten  anschließend  über  Erblindung  bei  Haustieren  durch  Vergif- 
tung (akute  Infektion,  Tabak,  Alkohol,  Pilze  etc.). 

Nettleship  (75)  und  Thomson  (76)  veröffentlichen  den 
Stammbaum  einer  Familie  mit  Leber  scher  familiärer  Sehnerven-^ 
atrophie  (zum  Teil  schon  pupliziert  1909,  Bowman  Lecture).  Die 
Krankheit  wurde  in  3  Generationen  nachgewiesen  und  trat  auch  bei 
Frauen  auf.  Eine  erkrankte  Frau  vererbte  das  Leiden  auf  alle  ihre 
Söhne.  Außerdem  fiel  bei  der  Nachkommenschaft  eines  Erkrankten 
starke  KindersterbUchkeit  auf. 

Taylor  (116)  und  Holmes  (116)  berichten  über  Fälle,  bei 
welchen  sich  Optikuserkrankimgen  vom  Typus  der  familiären  Sehnerven* 
atrophie  vereinigt  fanden  mit  sonstigen  Nervenkrankheiten.  Es  handelte 


Digitized  by  LjOOQ IC 


HydrophÜialmiis  oongenitus.  269 

sich  um  Vergesellschaftung  von  Tabes  dorsalis  mit  Reflexstörungen 
und  SensibiUtätsstörungen.  Die  W  assermann sehe  Reaktion  war 
bei  mehreren  der  Patienten  positiv. 

Die  Veröffentlichung  von  J.  Taylor  (115)  und  Gordon  M. 
Holmes  (116)  über  2  Familien  mit  familiärer  Sehnervenatrophie 
ergibt  in  Kürze  folgendes.  Die  Erkrankimg  betraf  nur  Männer,  wurde 
aber  immer  von  Frauen  übertragen.  Häufig  trat  die  Sehverschlechte- 
rung plötzlich  auf,  in  anderen  Fällen  langsam.  In  einigen  Fällen  war 
auch  periphere  Einschränkung  des  Gesichtsfeldes  nachweisbar  und 
zweimal  bestand  völlige  Blindheit  eines  Auges.  Traten  mehrere  Fälle 
in  einer  Generation  auf,  so  begann  das  Leiden  bei  den  jüngeren  Indivi- 
duen früher  als  bei  den  älteren.  Migräne  mit  Sehstörungen  war  in 
der  Familie  häufig. 

Takashima(114)  hat  5  Fälle  von  Hydrophthalmus  eongenitus 
mikroskopisch  untersucht.  Die  Vergrößerung  des  Bulbus  wurde  in 
allen  Fällen  sofort  oder  innerhalb  ganz  kurzer  Zeit  nach  der  Geburt 
bemerkt.  An  allen  Augen  war  eine  tiefe  Vorderkammer  und  eine 
breite  Homhautbasis  nachweisbar.  Aus  den  Messungen  ließ  sich  ent- 
nehmen, daß  der  Bulbus  in  allen  Fällen  sehr  vergrößert  und  die  Bulbus- 
wandung  nur  im  vorderen  Abschnitt  sehr  verdünnt  war.  An  der  Kornea 
fanden  sich  interstitielle  Infiltration  und  Veränderungen  (Zerstörungen) 
der  B  o  w  m  a  n  sehen  Membran,  bei  3  Fällen  Dehiszenzen  der  D  e  s  z  e- 
m  e  t  sehen  Membran.  Für  die  Rißbildungen  in  der  Membrana  Desce- 
metii  scheint  die  Dehnung  des  Augapfels  von  Bedeutung  zu  sein.  Die 
Fälle  mit  größter  Augenachse  zeigen  nach  Zusammenstellung  von  T. 
die  stärkere  Verdünnung  der  Sklera.  T.  teilt  die  Ansicht  nicht,  daß 
der  Konus  an  der  Papille  im  hydrophthalmischen  Auge  durch  einfache 
Dehnung  im  hinteren  Bulbusabschnitt  durch  Druck  zustande  kommt, 
sondern  nimmt  eine  Komplikation  durch  Myopie  an.  Die  Aderhaut 
war  in  T.s  Fällen  atrophisch,  in  der  Iris  fand  sich  eine  entzündliche 
Infiltration,  am  Ziliarkörper  Schrumpfung.  Vordere  Synechie  der 
Iris  fand  T.  bei  3  Fällen,  einmal  eine  Verwachsung  der  Iriswurzel  und 
geschlossene  B^mmerbucht .  Der  Schlemmsche  Kanal  fehlte  zweimal  voll- 
ständig, zweimal  war  nur  ein  kleiner  Rest  des  Kanales  nachweisbar. 
Nur  einmal  war  die  Kammerbucht  frei.  Eine  glaukomatiöse  Exkavation 
der  Papille  mit  Atrophie  fand  sich  konstant  vor. 

Nach  D  u  b  o  i  s  (23)  fanden  sich  in  5  Generationen  einer  Familie 
18  Personen,  die  Nystagmus  hatten.  Auf  weibliche  Mitglieder  der  Fami- 
lie wurde  das  Leiden  von  den  Vätern  vererbt,  auf  männliche  durch  die 
Mutter. 

Von  Worten  (127)  liegt  eine  Veröffentlichung  vor  über  11  Fälle 
von  hereditärer  Neuritis  optiei«  Die  Erkrankung  trat  in  3  Generationen 
einer  Familie  auf  und  betraf  niu:  männliche  Mit^eder  der  Familie. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


270  Pathologie  und  Therapie  der  Angenkrankheiten. 

ThomseD  (117)  bringt  zunächst  einführende  Betrachtungen 
über  die  Beobachtungen  von  ererbtem  Hikrophthalmag  verschiedener 
Form  (1.  reiner  Mikrophthalmus,  2.  Mikrophthalmus  und  Kolobom, 
3.  Mikrophthalmus  mit  gleichzeitiger  Form-  und  Strukturverände- 
rung des  Auges,  ohne  daß  ein  Kolobom  nachweisbar  ist).  T  h.  berichtet 
von  einer  Familie,  in  der  Sehiehtstar  allein  und  Schiehtstar  und  Mikroph- 
thalmus vererbten.  Die  mit  Star  resp.  Mikrophthalmus  behafteten 
Individuen  zeigten  Nystagmus.  Die  Großeltern  der  Eheleute  waren 
Geschwister.  Außerdem  fand  sich  Geisteskrankheit  bei  der  Familie. 

Nach  S  t  u  e  1  p  (1 12)  waren  in  einer  Familie  8  von  14  Kindern  blind 
geboren,  die  an  Mikrophthahnns  congenitns  litten.  Da  Beste  ausge- 
sprochener Entzündung  sich  nachweisen  ließen  (S3anblepharonstränge, 
getrübte  und  abgeplattete  Corneae  usw.),  glaubt  hier  S  t.  eher  an  eine 
intrauterine  Uveitis  mit  nachfolgender  Phthisis  ant.  bulbi  als  an  eine 
Bildimgsanomalie. 

B  e  r  g  e  r  (7)  berichtet  über  2  Geschwister  mit  familiärer  amauroti- 
seher  Idiotie.  Die  ältere  Schwester  erkrankte  mit  10  Jahren  an  Seh- 
störungen und  epileptischen  Anfällen.  Im  Laufe  der  Jahre  erblindete 
sie  und  verblödete.  Bei  der  Obduktion  fand  sich  der  typische  Befund 
einer  Schwellung  und  Pigmenteinlagerung  in  fast  allen  Nervenzellen 
des  Zentralnervensystems.  Der  jetzt  14  jähr.  Bruder  ist  seit  dem 
8.  Lebensjahre  erblindet.  Lähmungserscheinungen  fehlten  bei  beiden 
Geschwistern.  Die  Fälle  stehen  denen  Spielmeyers  am  nächsten. 
In  der  Diskussion  tritt  Stock  für  Trennung  der  Fälle  von  T  a  y  - 
Sachs  und  Spielmeyer  ein,  B  e  r  g  e  r  für  eine  einheitliche  Auf- 
fassung. 

Hymanson  (49)  macht  Mitteilungen  über  6  Fälle  von  familiärer 
amaarotiseher  Idiotie.  Bei  einem  Kinde  wurde  Sektion  vorgenommen. 
Es  fand  sich  histologisch  diut^hweg  eine  Degeneration  von  Ganglien- 
zellen in  Rückenmark  und  Gehirn.  Im  Optikus  war  Zerfall  von  Ner- 
venfasern nachweisbar. 

Ueber  den  mikroskopischen  Befund  bei  familiärer  amaurotiseher 
Idiotie  (juvenile  Form  Spielmeyer-Vogt)  berichtet  H  a  r- 
b  i  t  z  (42).  Bei  allen  3  Kindern  einer  Familie  trat  das  Leiden  zwischen 
dem  6.  und  7.  Jahre  auf,  beginnend  mit  Sehschwäche  (zentrales  Skotom, 
graue  Papille,  feine  Pigmentveränderungen  in  der  Retina).  Bei  2  Kin- 
dern traten  später  Krämpfe  ein  und  Demenz.  Die  anatomische  Unter- 
suchimg des  Gehirnes  des  verstorbenen  ältesten  Kindes  ergab  makro- 
skopisch einen  normalen  Befund.  Mikroskopisch  fand  sich  überall  in  der 
Kortikalis  eine  Vergrößerung  der  Ganglienzellen,  die  wie  blasig  aus- 
sehen. (Degenerationsprozeß  der  Ganglienzellen  des  ganzen  Gehirnes, 
primäre  Degeneration  auf  hereditärer  Basis.)  In  den  Augen  findet  man 
eine  entsprechende  Degeneration  der  Ganglienzellen  der  Retina. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Vererbimg  Yon  Glaukom  und  Myopie.  271 

Lawford  (63)  veröffentlicht  Ergänzungen  zu  2  früher  publi« 
zierten  Stammbäumen  von  Familien  mit  erblich  auftretendem  Glaukom. 
Mehrere  Mitglieder  der  Familien,  die  früher  frei  gefunden  wurden, 
waren  in  der  Zwischenzeit  an  Glaukom  erkrankt. 

[Kasass  (55)  faßt  die  Literatur  über  die  Myopie  und  die  Ter- 
erbung  der  Myopie  zusammen.  Der  Vererbimg  spricht  K.  nur  eine 
ganz  unbedeutende  Rolle  zu,  während  die  Myopie  hauptsächlich  eine 
Arbeitsmyopie  ist  und  diese  sei  zu  bekämpfen.  Es  ist  oft  behauptet 
worden,  daß  die  Myopie  bei  den  Juden  besonders  häufig  sei.  Zur 
Klärung  dieser  Frage  untersuchte  K.  das  statistische  Material  des 
Blindenkuratoriums,  wobei  er  in  den  Gebieten,  wo  Juden  leben,  von 
10897  Patienten  3451  (31,6%)  Myopien  verzeichnet  fand,  in  den  anderen 
Gebieten  ohne  Juden  waren  von  27  611  Patienten  6307  (22,8%)  Myopen. 
In  anderen  jüdischen  Gebieten,  wo  beständige  Augenhospitäler  sind, 
waren  von  6  516  Kranken  2  509  (38,5%)  Myopen,  in  den  benachbarten 
von  Christen  bewohnten  Gegenden  fand  man  von  27  742  Patienten 
5  757  (23,2%)  Myopen.  Mithin  scheint  die  Myopie  bei  den  Juden  häufi- 
ger vorzukommen.  Doch  erklärt  K.  diese  Erscheinung  durch  die 
höhere  Schulung  in  höchst  unhygienischen  Schulräumen;  alle  Patien- 
ten konnten  lesen  und  schreiben.  W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa.] 


10.  Mikroorganismen 
fällt  aus. 


11.  Allgemeine  Therapie. 
Referent:  Prof.  Dr.  W.  Lohmann,  München. 

1)     Adler,  Ueber  Lokalanästhesie  am  Auge  mit  besonderer  Berücksichtigung 

des  Eusemin.   AUgem.  \^en.  med.  Ztg.  Nr.  6. 
2*)  — ,  üeber  Noviform  in  der  augenärztlichen  Praxis.    Wochenschr.  f.  Ther. 

u.  Hyg.  d.  Aug.  XVn.  S.  63. 
3*)  A  g  r  i  0  o  1  a ,  Fünfmal  rezidiviertes  Papillom  der  Binde-  und  Hornhaut, 

geh^t  durch   Mesothoriumbestrahlung.     Klin.   Monatsbl.    f.   Augenheilk. 

LI.  Bd.  I.  S.  6ö0. 
4*)  Allan,  The  valne  soarlet  red  in  Ophthalmie  and  aural  work.  (Therapeutio 

Gazette,  January  13.)    Ophthalmology.  VoL  IX.  Nr.  3.  p.  409. 
6)     — ,  Jequirity  in  Ophthalmie  work.  New  York  Med.  Joum.  April  12.  XCVII. 

Nr.  16. 

6)  Aroelin,  Radiotherapie  des  ^pithdliomes  de  la  paupi^.    Lyon  m^. 
5  oct. 

7)  B  a  6  2  a ,  Enkde  opmerkingen  over  radium  en  mesothorium  en  hun  ont- 
ledingsproduoten.  Medish  Weekblad.  XX. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


272  Pathologie  und  Therapie  der  Angenkrankheiten. 

8)  B  a  1 8 ,  Traitement  de  rophtalmie  blennoragique  par  les  paly^risations  de 
vapeur  d'eaa.  (Methode  de  Goldzieher.)  (Thöse  de  Bordeaux.)  Clinique 
Opht.  1914.  p.  118. 

9)  B^oldre  et  Jangert, La  radioth^rapie  dans  le  traitement  des  tumeois 
hjrpophysaires,  du  gigantisme  et  de  raoromögalie.  (IV.  intern.  Kongr.  f. 
Physioth.,  Berlin.)   Neurol.  Centralbl.  S.  1196. 

10*)  B  e  n  d  i  X »  Zur  Behandlung  des  Ekzems  jüngerer  Kinder.  Therap.  Monats- 

hefte.  27.  Bd.  S.  350. 
11)     Benett,  A  case  of  recurrent  haemorrhages  into  vitreous  in  a  young 

patient  (with  retinitis  proliferans),    cured    by    administration    of  thyroid 

extraot.    Ophthalmosoope  p.  20. 
12*)  Best,  Kleine  therapeutische  Mitteilungen  auf  ophthalmologisohem  Gebiet. 

1.  Ueber  Noviform  in  der  Augenheilkunde.   2.  Zur  Lokalanästhesie.    (Ges. 

f.  Natur-  und  Heilk.  Dresden.)  Münoh.  med.  Woohensohr.  S.  2921. 
13*)  Beurmann,  de,  Mouneyrat  et  Tanon,  Deux  nouveaux  dMv^ 

arsenioaux  antisyphilitiques   le   Gayl  (1116)  et  le  Ludyl  (1151).     Ophtahn. 

Provinc.  p.  156  et  (Soc.  m6d.  des  höpit.  17  janvier)  CUnique  Opht.  p.  467. 
14*)  Birkhäuser,  Tropfampullen  für  die  Behandlung  von  Augenverletzungen. 

Korrespondenzbl.  f.  Schweiz.  Aerzte.    Nr.  28. 
16*)   B  i  s  h  o  p ,  G.  T.,  Jodine  in  comeal  ulcer.  Brit.  med.  Joum.  I.  p.  169. 
16)     B  o  n  j  o  u  r  ,   Les  gu^risons  miraouleuses    modernes.    Revue  Internat,   d' 

Hyg.  et  de  Th6r.  ooul.  p.  167. 
17*)  Brandts,  Irido-chorioidite  ohronique  et  salvarsan.    (Annal.  de  la  Soo. 

m6d.  chir.  d'Anvers.  Vol.  XVI.  p.  189.)   Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  548. 
18*)  Braunsohweig,  Ueber  Behandlung  maligner  Tumoren  mit  Röntgen- 
strahlen. (Ver.  d.  Augenärzte  d.  Prov.  Sachsen,  Anhalts  und  der  Thüringw 

Lande.)   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  11.  S.  773. 
19*)  Brav,  A  case  of  gumma  of  the  iris  after  the  use  of  salvarsan.    Ophth. 

Record.  p.  299. 
20*)  Bride,  Epileptic  fits  induced  by  the  use  of  Eserin  sulphate.    Ophthal- 
mosoope p.  21. 
21*)  Bruno,    Le  mercure  colloidal  ^lectrique  (Electr-Eg.)    en  th^rapeutique 

oculaire.   Clinique  Opht.  p.  145. 
22)     B  u  c  h  n  e  r ,  Ueber  Kombination  von  spezifischer  Immunisierung  und  Ein- 
wirkung von  Röntgenstrahlen,  von  Hochfrequenzströmen  und  ultravioletten 

Strahlen.    Inaug.-Diss.  Gießen. 
23*)  B  u  c  k  y  ,  Kombinierte  Augenelektrode  und  Augenirrigationsgefäß.  Münch. 

med.  Wochenschr.  S.  186. 
24)     — ,  Augenelektrode  und  Augenirrigator.    Mediz.  Ellinik.  S.  1222. 
25*)  B  u  r  r ,  Unusual  duration  of  mental  sjrmptomes  in  a  case  of  atropin  poiso- 

ning.   Arch.  of  Ophth.  XUI.  p.  136. 
26*)  C  a  1  h  o  u  n ,  The  report  of  a  case  of  Sympathie  Ophthalmia,  developing  seven 

däys  after  Operation.   Treated  by  neosalvarsan;    recovery.    Amerio.  Joum. 

of  Ophth.  XXX.  p.  107. 
27)     0  a  n  i  1 1  a ,  Jodine  in  comeal  uloer.  British  Med.  Joum.  March.  1. 1.  p.  443. 
28*)  Capauner,  Resultate  der  Behandlung  der  lidkavemome  mittels  Kohlen- 
säureschnee, Elektrolyse  und  Kaustik.  (Ver.  südwestdeutsch.   Augenärzte.) 

Khn.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LU.  Bd.  U.  S.  135. 
29)     C  a  y  c  e  ,  Subconjunctival  injection  in  eye  diseases.    Tenessee  State  Med. 

Assoc.  Joum.,  Nashville.  March.   VI.  Nr.  11. 
30*)  Chaillous,  Du  traitement  de  Tophtalmie  sympathique  par  le  salvarsan 

et  le  neosalvarsan.  Annal.  d'Oculist.  I.  CXLIX.  p.  414  et  (Soc.  frang.  d*Opht. 

congr.  du  mai)  Annal.  d*Ocul.  T.  CXLIX.  p.  395,   Arch.  d'Opht.  XXXHI. 

p.  439  et  Clinique  Opht.  p.  413. 
31*)  Chalupeoky,  Die  Wirkung  des  Mesothoriums  auf  den  Sehapparat. 

Wien.  klm.  Rundschau  Nr.  1. 
32*)  C 1  a  r  k  ,  A  new  Irrigation  basin.  (Amerio.  Ophth.  Society.)  Ophth.  Reoord. 

p.  641. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  allgeineine  Therapie.  273 

33)  Clark,  Radium  treatment  in  tumor  of  orbit.  Ohio  State  Med.  Joum.,  Co- 
iumbus.    April.  IX.  Nr.  4. 

34*)  C 1  a  u  8  e  n  »  Ueber  Anwendung  der  Noviformsalbe  in  der  äußeren  Augen- 
heilkunde.  Zeitsohr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  295. 

35*)  C  o  h,n ,  Zur  Frage  der  lokalen  Behandlung  der  Keratitis  interstitiaUs  mit 
Instillationen  von  Neosalvarsan.  Woohensohr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug. 
XVI.  S.  161. 

36)  Crouzon  et  Folley,  Radiotherapie  du  goitre  exophtalmique.  (Soc. 
MM.  des  Höpit.  de  Paris,  6  d^.  1912.)  Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  333. 

37*)  C  u  p  e  r  u  s  ,  Eenige  gevallen  von  oogziekte  l^handelt  met  mesothorium- 
bestraling.   Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  ££.  p.  556. 

38*)  Darier,  Autoseroth^rapie  et  injections  sous-conjonctivales.  (Soc.  d'Opht. 
de  Paris.)   Clinique  Opht.  p.  122. 

39*)  — ,  Injections  sous-conjonctivales  de  nöosalvarsan.    Ibid.  p.  306. 

40)  — ,  Le  Neosalvarsan  en  injections  sous-conjonctivales.  (Soc.  {ran9.  d'Opht. 
oongr.  du  Mai.)  Annal.  d'Ooulist.  T.  CXLIX.  p.  395  et  Arch.  d'Opht.  XXXIII. 
p.  431. 

41*)  Doren,  van,  L'emploi  de  la  fibrolysine  en  ophtalmologie.  Clinique 
Opht.  p.  576. 

42*)  D  u  t  o  i  t ,  Erfahrungen  mit  Lipojodin.  Zeitsohr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  24. 

43*)  — ,  Erfahrungen  mit  Physostol.  Ebd.  S.  132. 

44*)  — ,  Versuche  mit  interner  Kalktherapie  (Kalmopyrin)  bei  einigen  Augen- 
erkrankungen.  Ebd.  S.  431. 

45*)  — ,  Therapeutische  Erfahnmgen  mit  Furunkulin  Zyma  in  innerlicher  und 
äußerlicher  Anwendung  bei  einigen  Erkrankungen  der  Lider,  der  Binde-, 
Hom-  und  Lederhaut  des  Auges.  Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIV.  S.  154. 

46*)  — ,  Therapeutische  Erfahrungen  mit  Vioform  bei  einigen  Erkrankungen 
und  Verletzungen  der  Hom-  und  Lederhaut.  Ebd.  LXXV.  S.  228. 

47*)  — ,  Beobachtungen  über  subkonjunktivale  imd  intrabulbäre  Anwendung 
des  „Syrgols".   Ebd.  S.  307. 

48)  Emanuel,  Elektrischer  Augenwärmeapparat  in  einer  Aluminiumkapsel. 
(Herbstvers.  d.  Ver.  hessisch,  und  hessen-nassauisch.  Augenärzte.)  Klin. 
Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LU.  Bd.  I.  S.  146. 

48a*)  E  w  i  n  g ,  Argyrosis.  Amerio.  Joum.  of  Opht^alm.  April  1912.  Ref.  in 
Ophthakno!H)ope  1913. 

49)  F  e  j  6  r ,  Eine  temporäre  schädliche  Nebenwirkung  des  Sekakomins  auf 
das  Auge.  (Internat,  med.  Kongr.  London,  Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl. 
f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  H.  S.  423. 

50*)  Flemming,  Experimentelle  und  klinische  Studien  über  den   Heilwert 

radioaktiver  Strahlen  bei  Augenerkrankungen,  v.  Graefes  Arch.   f.  Ophth. 

LXXXIV.  S.  345. 
51*)  Frank.    Ueber  einen  Fall  von  Wismuthaussoheidung  auf  der  Hornhaut 

nach  Airolpuderung.   Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  des  Aug.  XVII.  S.  193. 
52*)  Frankenstein,  Die  Augenstabtube,  ein  Beitrag  zur  Augentherapie. 

Ebd.  S.  293. 

53)  Fräser,  Salvarsan;  its  use  to  oculist  and  laryngologist.  Michigan  State 
Med.  Society  Joum.,  Battle  Creek.  January,  XII.  N.  1. 

54)  F  r  e  y  t  a  g ,  Noviform  in  der  Augenheilkimde.  Berl.  klin.  Wochenschr. 
S.  1261. 

55*)  Fuchs,  Augenverbsknd  mit  feuchter  Kammer.  (85.  Vers,  deutsch.  Naturf . 
u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  11. 
S.  607  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  458. 

56)  Ginsberg  und  Kaufmann,  Beeinflussimg  der  komealen  Pneumokokken- 
infektion  beim  Kaninchen  durch  Chinaalkaloide.  (Berl.  Ophth.  Ges.) 
Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  167  und  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 
LI.  Bd.  I.  S.  804. 

57)  Goldschmidt,  Zur  spezifischen  Therapie  der  Pneumokokkeninfektion 
des  menschlichen  Auges,  besonders  des  Ulcus  corneae  serpens  durch  Aethyl- 
hydrokuprein.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  449. 

Jahreiberioht  f.  Ophthalmologie.  XLIV.  1913.  18 


Digitized  by  LjOOQ IC 


274  Pathologie  und  Thera^Me  der  Augenkrankheiten. 

58)     Goldzieher,  Beitr&ge  zur  Indikation  und  Technik  des  galvanokaasii- 

schen  Verfahrens.   Szemäzeti  Lapok.  p.  13. 
ö9*)  — ,  Atrophia  n.  optici  und  Salyarsan.   Ibid.  p.  16. 
60)     — ,  Das  galvanokaustisohe  Verfahren  in  der  Augenheilkunde.   Orvosk^pz^e. 

p.  501. 
61*)   Gstettner,  Mathilde,  Noyiform  in  der  Augenheilkunde.    Wien.  med. 

Wochenschr.  Nr.  23. 
62*)  Haas,  Ueber  die  Verwendbarkeit  des  Pellidol  und  Azodolen  in  der  Augen- 
heilkunde.  Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVI.  S.  329. 
63)     — y  Behandlung  der  Gono-Blennorrhoea  neonatorum  mit  Noviform.    Ebd. 

XVn.  S.  77. 
64*)  Hamburger,  Ueber  den  Gebrauch  Wassermannscher  Histopinsalbe  in 

der  Augenheilkunde.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  813. 
65*)  Hellendal,   Weitere  Erfahrungen  mit  meiner  Methode  der   Kredei- 

sierung.   Zentralbl.  f.  Gjmäkol.  Nr.  42. 
66*)  Heß,  y.,  Ueber  wirkliche  und  vermeintliche  Schädigung  des  Auges  durch 

licht.    Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV.  S.  127  und  (Aerztl.  Verein  München) 

Berl.  klin.  Wochenschr.  1914.  S.  92. 
67*)  Hesse,  Augenbäder  und  anderes  mehr.    Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg. 

d.  Aug.  XVI.  S.  146. 
68*)  H  o  e  h  1 ,  Zur  Kenntnis  der  Neosalvarsanwirkung  bei  Keratitis  pctrenchy- 

matosa.  Milnch.  med.  Wochenschr.  S.  72. 
69*)   Jacobs,   Overgevoeligheid  voor  acetylsalicylicum  en  aspirine.    Nederl. 

Tijdschr.  v.  Geneesk.  II.  p.  759. 
70)     Jacovidös,  Contribution  k  T^tude  de  Tars^nobenzol  ou  606  dans  les 

affections  oculaires.    (Bullet,  de  la  Soc.  d'Opht.  d'Egypte,  1912.)    Revue 

g6n6rale  d'Opht.  p.  479. 
71*)   Jacqueau,La  teinture  d*iode  en  Ophthalmologie.   Lyon  m6d.  29  avril, 

Revue  intern.  d'Hyg.  et  de  Ther.  ocul.  p.  117  et  (Soc.  d'Opht.  de  Lyon)  Clinique 

Opht.  p.  362. 
72*)   Jendralski,  Salvarsan  und  Auge.    Inaug.-Diss.  Breslau. 
73*)  Igersheimer,  Ueber  die  lokale  Anwendung  von  Neosalvarsan  am  Auge. 

(Ver.  d.  Aerzte,  Halle.)   Münch.  med.  Wochenschr.  S.  610. 
74*)   J  o  c  q  8 ,   Une   application    pratique  de  Tanesth^sie  locale  k  la  cocaine. 

Clinique  Opht.  p.  84. 

75)  Jones,  The  usefulness  of  Dionin  in  early  senile  oataraot.  Annais  of  Ophth. 
p.  659. 

76)  — ,  Des  injections  sous-conjonctivales  massives  de  Cy*Hg  avec  acoine  et 
morphine.    Clinique  Opht.  p.  23. 

77*)  Kalaschnikow,  Ueber  einen  Fall  von  Atrophie  der  N.  optici  bei 
Atoxylbehandlung  der  Sjrphilis.   Centralbl.  f.  prakt  Augenheilk.  S.  69,  101. 

78)  K  a  z  ,  Studien  zur  Schulhygiene  und  Abortivbehandlung  des  Auges.  Bleyl 
und  Kämmerer,  Dresden. 

79*)  Kauffmann,  Zur  Anwendung  trockener  Heilmittel  am  Auge.  Wochen- 
schr. f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Auges.  XVII.  S.  3. 

80)  Kays  er,  Demonstration  des  Ballantyneschen  Tropf  fläschchen.  (Ver.  d. 
württemb.  Augenärzte.)  Ellin.  Monatsbl.  f.  Augenheük.  LH.  Bd.  L 
S.  142. 

81*)  — ,  Einige  neu^e  Augenheilmittel.  Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Auges. 
XVI.  S.  213. 

82*)  Klag  es,  Ueber  Noviform  in  der  Augenheilkunde.    Ebd.  XVII.  S.  65. 

83)  Kleijn,  de,  Chlooroalcium  bij  bindoliesontsteking.  Nederl.  Tijdschr. 
V.  Geneesk.  I.  p.  663. 

84*)  Kochmann,  Atropin  und  seine  Ersatzmittel.   Med.  Klinik.  S.  915. 

85*)  Kocher,  Behandlung  von  Augenkrankheiten  mit  Radium  und  Meso- 
thorium. (Internat,  med.  Kongr.  London,  Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl. 
f.  Augenheük.  LI.  Bd.  U.  416. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  allgemeine  TheraiÄe.  976 

86*)  Krüokmann,  Ueber  die  Möglichkeit  und  die  therapeutisohe  Wirkung 

einer  natürliolien  und   ktknstlichen  Temperaturerhöhung  im  Auge.    (Berl. 

ophth.  Ges.)  Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  1914.  S.  9. 
87*)  —  und  Telemann,  Untersuchungen  über  die  natürlichen    und   künst- 

liehen  Temperaturverhältnisse  am  Auge  mit  Hilfe  der  Thermopenetration. 

V.  Graefes  Aroh.  f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  395. 
88*)  Kulebiäkin,  Augenkomplikationen  nach  Salvarsaninjektion.    Westn. 

Ophth.  S.  142. 
89*)  K  u  m  a  g  a  i ,  Ueber  gummöse  PapilUtis  nach  Salyarsaninjdction.   Arch.  f. 

Augenheilk.  LXXV.  S.  103. 

90)  Kümmel,  Weitere  Erfahrungen  mit  Skopolamin  als  Narkotikum.  Klin. 
Monatsbl.  f.  Augenheilk.  U.  Bd.  II.  S.  390. 

91)  Ladisch,  Ueber  die  Wirksamkeit  der  Noviformsalbe  bei  äußeren  Er- 
krankungen und  gegenüber  Bakterienkulturen.    Inaug.-Diss.   Königsberg. 

92*)  L  a  i  r  d  ,  The  complement  teet  and  the  use  of  salvarsan  in  Ophthalmology. 
(Wills  Hospital  Ophth.  Society.)   Ophth.  Record.  p.  168. 

93)  L  a  m  b  ,  The  use  of  Pilocarpine  and  eserine  in  diseases  of  the  eye.  (Abetracts 
of  papers  and  discussions  before  the  Americ.  Academy  of  Ophth.  and  Oto- 
Laryngol.)   Ophth.  Record.  1914.  p.  23. 

94*)  L  a  s  a  r  e  w  ,  Injektionen  von  Blut  und  Serum  Syphilitischer  in  die  Vorder- 
kammer und  Glaskörper  von  Kaninchen.  Westn.  Ophth.  S.  610. 

95)  Lefort,  Ck)ntribution  ä  P^tude  des  accidents  oculaires  attribu6s  aux 
Solutions  ars^nicalee.    Th^se  de  Paris  1912. 

96*)  L  e  o  n  o  w  ,  Pyocyanase  in  der  Augenpraxis.  Wratsch  Gas.  Nr.  39.  p.  1327. 

97*)  Lepp,  Vioform  in  der  Ophthalmologie.    Ibid.  Nr.  22.  p.  779. 

98*)  L  e  w  i  n  ,  Amidoazotoluol  in  der  Chirurgie  und  Therapie  der  Augenpraxis. 
Westn.  Ophth.  S.  793. 

99)  L  i  6  g  a  r  d ,  Quelques  cas  de  k^ratites  interstitielles  soign^  par  le  Bai- 
varsan.  (Soc.  frany.  d'Opht.,  oongr.  du  mai.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXUX. 
p.  456.  Arch.  d'Opht.  XXXIU.  p.  453  et  Clinique  Opht.  p.  496. 

100)  Mallwitz,  Die  Wirkung  der  subkonjunktivalen  Kochsalzinjektionen 
bei  den  intraokularen  Komplikationen  der  hochgradigen  Myopie.  Inaug.-Diss. 
Rostock. 

101*)  M  &  r  q  u  e  z  ,  Pupillenerweitemde  Wirkung  des  Adrenalins  beim  Men- 
schen.  Arch.  de  Oftalm.  Hispan.  Americ.  Juni.  p.  277. 

102*)  M  a  X  e  y  ,  Probable  deleterious  effeot  of  salvarsan  on  the  eye:  Review  of 
literature  and  report  of  a  case.  Ophthalmology.  Vol.  X.  Nr.  1.  p.  770. 

103*)  M  c  E  n  r  i ,  Idiosyncrasie  de  Toeil  k  Patropin.   Clinique  Opht.  p.  697. 

104*)  M  e  d  i  n  g  ,  Subconjunctival  injeotions  of  cyanice  of  mercury  in  ophthal- 
mology.  Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  521. 

105*)  Mespldde,  Emile,  Ueber  die  Anwendung  des  Vioform  und  Jodoform 
in  der  Augenheilkunde.  (Aus  der  ophth.  KJmik  der  mediz.  Fakultät  der 
Universit&t  Bordeaux.) 

106)  Me  yerhof.  Zur  G^hichte  des  ägyptischen  Augenheilmittels  Schischm 
(Cassiae  abusus  L.  semina.)     Aroh.  f.  d.  Gesch.  d.  Naturwissensoh.  u.  d. 

Technik.  6.  Bd.  S.  263. 

107)  — y  Le  docteur  Clot-bey,  Tophtalmie  et  le  „collyre  de  Louxor".  Rev. 
d'£g3rpte,  oct.  Nr.  10. 

106)    — ,  Le  cocainisme  et  le  d^bit  des  drogues  prohib^  en  Egypte.  Ibid.  Nr.  11. 
109*)  Meyer-Steinegg,    Eine    neue    Augenspülwanne.     Wochensohr.    f. 

Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVII.  S.  13. 
HO*)  Mohr,  Mittels  Salvarsan  intensiv  behandelte  Augenkranke.    (IX.  Vers. 

d.  Ungar,  ophth.   Gesellsch.  Budapest.)    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX. 

S.  555  und  Szem^szet  S.  311. 
111)    Montgomery,  Hypersensitiveness  to  Homatropin.    Califomia  State 

Joum.  of  Med.    Sctn  Francisco,  June  IX.  Nr.  6. 
112*)  Moreau-Lajarrige,    Contribution  k  T^ude  des  injections   intra- 

veineuses  de  Cyanure  de  HG  en  th6rapeutique  oculaire.     Thdse  de  Paris 

1912. 

18* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


276  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

113)  Morgenrothund  Gi nsb er g,  Homhautanästhesie durch Chinaalkaloide. 
Berl.  klin.  Wochensohr.  S.  343  und  (Berl.  med.  Ges.)  Münch.  med.  Wochen- 
sehr.  S.  163. 

114)  — ,  Ueber  den  Mechanismus  der  Ck)mea- Anästhesie.  (Berl.  ophth.  Ges.) 
Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  315. 

116*)  Motolese,  H  Cusylol  in  oculistioa.  Bicerche  sperimentali  ed  osservaziom 

oliniohe.   AniuJ.  di  Ottalm.  XTJI.  p.  176. 
116)    Nietsoh,   lipojodintherapie   in  der  Augenheilkunde.    Orvosi  Hetilap 

S.  695  (ungarisch). 
117*)  O  r  t  i  n ,  Salvarsan  und  Augensyphilis.    Arch.  de  Oftalm.  Hisp.  Amerio. 

Sept.  p.  477. 
118*)  P  f  1  u  g  k  ,  V.,  Die  Dorsche  Verbesserung  der  Augenbadewanne.  Wochenschr. 

f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVI.  S.  101. 
119)    Pi  n  c  h  y  A  report  of  the  work  carried  out  at  the  radium  Institute.   Brit. 

Med.  Joum.  25  january. 
120*)  P  i  n  0  u  8  ,  Die  wissenschaftlichen  Grundlagen  der  Zeozontherapie.    Arch. 

f.  Augenheilk.  LXXUI.  S.  291. 
121*)  Pr6cerutti,  Sur  les  yerres  radioactifs;  leur  action  sur  Toeil  et  sur 

la  Vision.    Clinique  Opht.  p.  192. 
122*)  — ,  Nuovo  agente  terapeutico  in  oculistica.    (La  lente  rodioatica.)    La 

pratica  oculistica,  Anno  XI.  p.  33. 
123*)  Q  u  r  i  n ,    üeber   Diathermie   am   Auge.     (Ver.   südwestd.   Augen&rzte.) 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheük.  UI.  Bd.  I.  S.  114. 
124*)  Bauch,  Ueber  die  Anwendimg  von  X-Strahlen  gewisser  Intensit&t  auf 

das  Auge.    (85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.) 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  U.  S.  601  und  Zeitschr.  f.  Augen- 
heilk. XXX.  S.  454. 
125*)  B  e  u  ß ,  V.,   Meine  Methode  der  elektrischen  Behandlung  entzündlicher 

Augenleiden.    Wien.  med.  Wochenschr.  Nr.  39. 
125a*)  B  i  c  c  a ,  Salvatore,  Azione  dell'  ipotenina  „Serono*'  sulla  tensione  oculare. 

Archiv,  di  Ottahn.  XX.  p.  467. 
126*)  Boselli,  Esperimenti  col  606.    La  pratica  oculistica.   Anno  XI.  p.  17 

e  65. 
127*)  B  u  a  t  a ,  Bicerche  cliniche  e  sperimentali  sopra  un  nuovo  preparato  iodico 

( Jodosan)  e  sua  appUcazione  in  terapia  oculare.    Archiv,  di  Ottalm.  XXI. 

p.  225. 
128*)  Sattler,  C.  H.,    Ueber  subkonjunktivale  Injektion.    (Herbstvers.  d. 

Ver.    hessisch,   und   hessen-nassauisch.    Augenärzte.)     Klin.   Monatsbl.   f. 

Augenheilk.  UI,  Bd.  I.  S.  147. 
129*)  S  a  w  e  1  j  e  w ,  Pyocyanase  in  der  Augenbehandlung.   Woenno  med.  Joum. 

Bd.  238.  p.  81. 
130*)  Schdanow,    Ueber  den  Einfluß  von  606  aufs  Auge.    Diss.  Petersburg 

1912  (erschienen  1913). 
131*)  Schanz,  Lichttherapie  bei  Augenleiden.    (Internat,  med.  Kongr.  Lon- 
don, Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  416  und 

V.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  568. 
132*)  S  c  h  1  o  m  s ,     Ueber    Schädigungen    des   Auges    durch   Elalomeleinst&u- 

bungen  in  den  Augenbindehautsack  bei  gleichzeitiger  innerer  Darreichung 

der  Halogensalze    (Jodkalium,    Bromkalium  und  Kochsalz).     Inaug.-Diss. 

Greifswald  und  Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIU.  S.  220. 
133)     Schur,  Klinische  Beobachtungen  über  die  Wirkung  des  Aethylhydro* 

kuprein  gegen  Ulcus  corneae  serpens  (Pneumokokken),    iüin.  Monatsbl.  f. 

Augenheük.  LI.  Bd.  II.  S.  469. 
134*)  Schurawlew,    Zur  Behandlung  der  syphilitischen  und  parasyphiliti- 
schen Augenerkrankimgen  mit  Salvarsan.  Woenno  med.  Joum.  Bd.  237.  p.  465. 
135*)  S  h  a  h  a  n  ,   A  simple  lacrimal  syringe.    Americ.  Joum.  of  Ophth.  March 

136*)  Shikano,  2  Fälle  von  Sehnervenentzündung  nach  Salvarsan.  Japan. 
Monatsschr.  f.  Augenheük.  VII. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  aligemeine  Therapie.  277 

137*)  Siegrist,  Salvarsan  gegen  die  sympathisohe  Augenentzündung.    Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  U.  S.  657. 
138*)  S  t  o  c  k  e  r ,  Erfahrungen  mit  Jontophorese.   Korrespondenzbl.  f.  Schweiz. 

Aerzte.  Nr.  16. 
139*)  S  z  i  1  y ,  V.,    Zur  Chemotherapie  der  luetischen  Keratitis.    Wien.  med. 

Wochenschr.  Nr.  16. 
140)     Sa^afnicki,  Hetol  in  augenärztlicher  Therapie.   Postep  Oculist.  Nr.  11. 
141*)  Teich,  Ueber  Augenbadewannen.    (Wien,  ophth.  Ges.)   Klin.  Monatsbl. 

f.    Augenheilk.  LII.  Bd.    I.    S.  290  und  Zeitschr.  f.   Augenheilk.  XXXI. 

S.  184. 
142*)  Thienpondt,  Injections  sous-conjonctivales  de  sulfate  de  magn^ium 

et  de  sulfate  de  sodium.  Bull,  de  la  See.  beige  d*Opht.  Nr.  36.  p.  73,  Rev. 

Internat.  d'Hyg.  et  de  Ther.  Ocul.  p.  97  et  CUnique  Opht.  p.  569. 
143)    Tischner,  Ueber  interne  Therapie  des  grauen  Stars.  (85.  Vers,  deutsch. 

Naturf.  und  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)   KUn.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 

n.  Bd.  II.  S.  608  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  458. 
144*)  Topolanski,    Eine  Reihe  mit  Arthigon  behandelter  Iritisfälle.   (K.  k. 

Gesellsch.  d.  Aerzte,  Wien.)    Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  2011,  Berl.  klin. 

Wochenschr.  S.  2406  und  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  2818. 
145*)  Tristaino,  L'electrargolo  in  terapia  oculare.   Archiv,  di  Ottalm.  XXI. 

p.  137. 

146)  — ,  Influenza  del  cloruro  di  caldo  sulla  tensione  oculare  e  sua  sizione  sul 
glaucoma.    Ibid.  XX.  p.  589. 

147)  Tschirkowsky,  Ueber  spezifische  Behandlung  infektiöser  Konjimk- 
tivalerkrankungen  und  Homhautgeschwüre.    Westn.  Ophth.  p.   113. 

148*)  Tsujimoto,  Beobachtimgen  über  die  Wirksamkeit  des  Salvarsans  bei 

Augenerkrankungen.  Inaug.-Diss.  Göttingen. 
149)    U  h  1  e  and  Mackinney,    Salvarsan  and  neosalvarsan  in  syphilis,  with 

specifid  reference  to  diseases  of  eye.    Pennsylv.  Med.  Joum.,  Athens.  Deo. 

XVII.  Nr.  3. 
160)     Verderame,  Dell'  effetto  delle  iniezione  sotto  congiuntivali  di  cloruro 

di  sodio  sulla  funzione  oculare  dell'  uomo.  (Bicerche  tonometriche.)  Annal. 

di  Ottalm.  XLII.  p.  73. 
161*)  V  o  s  8  i  u  s ,  Einleitung  zu  einer  Diskussion  über  die  Frage  der  Sedvarsan- 

und  Quecksilbertherapie  bei  tabetischer  Sehnervenatrophie.    (Herbstvers. 

d.  Ver.  hessisch,  und  hessen-nassauisch.  Augenärzte.)    Klin.  Monatsbl.  f. 

Augenheilk.  LH.  Bd.  I.  S.  148. 
162*)  Waldmann,  Die  Diathermie  in  der  Augenheilkunde.  (85.  Vers,  deutsch. 

Naturf.  und  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)    Ebd.  LI.  Bd.  II.  S.  601  und 

Zeitechr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  453  und  (IX.  Vers.  d.  ungar.  Ophth.  Ges. 

Budapest)  S.  564. 
163)     Weckers,  La  thermoth^rapie  des  niedres  progressifs  de  la  com6e.  Arch. 

d'Opht.  XXXIII.  p.  681. 
154)     — ,  Recherches  exp^mentales  sur  la  thermoth^rapie  des  niedres  progressifs 

de  la  com^e.    Bull,  de  la  Soc.  beige  d'Opht.  Nr.  36.  p.  52. 

166)  Weidenbaum,  Ueber  Lapispillen  für  Lösungen  zur  Verhütung  der 
Blennorrhoe  der  Neugeborenen.    Wratsch  Gaseta.  Nr.  6.  p.  200. 

156*)  W  e  r  n  c  k  e  ,  Ueber  cSe  Neurorezidive  nach  Salvarsanbehandlung.  Zeltsohr. 
f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  434. 

167)  Wicherkiewicz,  Ein  ungewöhnlicher  Fall  von  Atropinvergiftung. 
Postep  Okulist.  Nr.  3. 

158*)  — ,  Zur  Frage  der  ungenügenden  Wirksamkeit  der  Mydriatika  bei  diffusen 
Hornhautentzündungen.    Ibid. 

169*)  — ,  Augenärztliche  Erfahrungen  über  die  Wirkung  des  Salvarsans.  Nowiny 
lek.  Nr.  12. 

160*)  — ,  Einiges  über  den  Ausfall  der  Atropinwirkung  bei  diffuser  parenchyma- 
töser Hornhautentzündung.  Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  des  Aug.  XVI. 
S.  201. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


{78  Pathologie  und  Therajue  der  Augenkrankheiten. 

}61*)  Wickham  und  Degrais,  Die  Verwendung  des  Radiums  b^  der 
Behandlung  der  Hautepitheliome,  der  Angiome  und  der  Keloide.  Hand- 
buch der  Radiumbiologie  und  Therapie.  P.  Lazarus.  Wiesbaden,  J.  F. 
Bergmann. 

^62*)  Wölfflin,  Wie  kann  man  das  Rotwerden  der  Eserinlösung  vermeiden  ? 
Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  349. 

}63*)  Wood  and  Anderson,  Guaiacol  diaphoresis  in  ophthalmology.  Oph- 
thalmosoope  p.  347. 

164*)  Z a d e  und  Barozinski,  Versuche  mit  Sophol.  Klin.  MonatsU.  f. 
Augenheilk.  LII.  Bd.  I.  S.  139. 

165*)  Z  o  r  a  b ,  A  note  upon  essential  oils  in  the  treatment  of  iridocyditis.  Oph- 
thalmoscope  p.  406. 

Fuchs  (55)  bringt  die  „fenchte  Kammer^^  als  Verband  in  Erinne- 
rung.  Sie  besteht  darin,  daß  eine  Schale  aus  Glas  oder  Zelluloid  auf 
das  Auge  gelegt  und  rings  mit  Pflaster  luftdicht  abgeschlossen  wird. 
Die  Verdunstung  der  Tränen  genügt  für  einen  entsprechenden  Feuch- 
tigkeitsgehalt der  Kammer;  evtl.  kann  ein  Stückchen  nasse  Watte  in 
den  unteren  Teil  der  Kammer  gelegt  werden.  Bei  Lagophthalmus,  wo 
durch  Verband  oder  Raphie  die  Lider  nicht  zusammengebracht  wer- 
den können,  wird  so  die  Hornhaut  sicher  vor  Vertrocknung  geschützt. 

Die  ausgedehnte  Verordnung  der  Schutzbrillen  entbehrt  nach 
V.Heß  (66)  der  theoretischen  Begründung.  Namentlich  bei  den  skrofu- 
lösen Erkrankungen  liege  nicht  eine  pathologische  „Lichtscheu"  vor. 
Vielmehr  sei  durch  das  Zusammenkneifen  der  Augen,  femer  durch  das 
Vergraben  des  Kopfes  in  die  Kissen,  Auflegen  des  Gesichtes  auf  den 
Arm  der  Mutter  usw.  eine  physiologische  Steigerung  der  Adaptation 
und  dementsprechend  eine  gesteigerte  Lichtempfindlichkeit  bewirkt. 
Wenn  sogenannte  „lichtscheue"  Blinder  im  Dunkeln  mit  Blitzlicht 
photographiert  wurden,  so  zeigten  die  Aufnahmen  krampfhaft  geschlos- 
sene Augen.  Auch  bei  den  Erkrankungen  des  Augenhintergrundee 
wäre  es  noch  nicht  ausgemacht,  ob  nicht  im  (Jegenteil  die  durch  die 
Belichtung  im  Sehorgan  hervorgerufene  funktionelle  Hyperämie  eine 
wesentliche  Heilwirkung  darstelle.  Auch  die  praktische  Erfahrung 
derjenigen  Augenärzte,  die  sich  von  dem  Gebrauch  der  dunklen  „Schutz- 
brillen" losgesagt  hätten,  sprächen  für  die  Nutzlosigkeit  der  letzteren 
als  Heilmittel. 

P  i  n  c  u  s  (120)  hat  auf  Anregung  von  v.  H  e  ß  die  wissenschaft- 
lichen Grundlagen  der  Zeozontherapie,  die  in  der  Augenheilkunde  von 
Ruhemann  inauguriert  wurde,  geprüft.  Angefertigte  Spektrogramme 
lassen  erkennen,  daß  das  Zeozonwasser,  entsprechend  seinem  Aeskulin- 
gehalt  die  ultravioletten  Strahlen  in  dicker  Schicht  zu  absorbieren  ver- 
mag. In  dünner  Schicht,  wie  dieses  Mittel  am  Auge  nach  Instillation 
vorhanden  ist,  war  die  Wirkung  =  0.  Experimentell  konnte  femer 
P.  bei  Bindehautreizungen  des  Kaninchenauges  durch  Bestrahlung 
keinen  schützenden  Einfluß  des  Zeozons  feststellen.  Die  Fluoreszenz  der 
menschlichen  Linse  in  ultraviolettem  licht  (an  ultravioletten  Strahlen 


Digitized  by  CjOOQIC 


liohttherapie,  dektrisohe  Behandlung,  Jontophorese.  279. 

reiche  Lichtquelle  filtriert  durch  Uviolplatte)  wurde  durch  Einträufelung 
von  Zeozon  nur  sekundenweise  verdeckt.  P.  schließt  aus  seinem  Ver- 
suche, daß  das  Zeozonwasser  mithin  bei  Einträufelung  in  das  Auge  keinen 
Schutz  gegen  ultraviolette- Strahlen  gewährt. 

Schanz  (131)  veröffentUcht  neue  Versuche  über  Lichttheri^ie 
bei  Augenleiden,  die  er  mit  Quarzwechselstromlampe  gemacht  hat. 
Als  Filter  verwendete  er  einen  Uvioltrog,  der  mit  Wood  schem  Filter 
angefüllt  war.  Jener  diente  zur  starken  Abschwächung  der  auf  die 
Netzhaut  wirkenden  Strahlen,  dieser  zur  Entziehung  der  auf  die  linse 
wirkenden  Strahlen.  Dieses  licht  wurde  mit  Quarzlinse  auf  das  kranke 
Auge  konzentriert;  ausgedehnte  geschwürige  Defekte  der  Hornhaut, 
tiefe  Infiltrate,  parenchymatöse  Hornhautentzündungen  und  lid- 
ekzeme  wurden  günstig  beeinflußt.  Für  die  Behandlung  des  Ulcus 
corneae  serpens  (Abtötung  der  Bakterien)  würde  die  genannte  licht- 
wirkung,  die  eine  Beschleunigung  der  vitalen  Prozesse  in  den  Zellen 
erstrebt,  nicht  ausreichen.  Man  müßte  nach  Seh.  Wood  sehen  Filter 
in  Quarztrog  verwenden  bei  seitlicher  Beleuchtung.  Versuche  an 
Augen  mit  Ulcus  serpens,  die  an  sich  blind  waren,  schienen  ermunternde 
Resultate  zu  geben ;  doch  ist  die  Zahl  der  S  c  h.schen  Versuche  für  ein 
abschließendes  Urteil  nicht  ausreichend. 

V.  Beuß  (125)  weist  wiederholt  auf  seine  elektrische  Behand- 
lungsmethode entzünolicher  Augenleiden  hin,  wie  er  sie  seit  vielen 
Jahren  ausübt.  Er  bedient  sich  hauptsächUch  der  von  ihm  angegebenen 
Elektrode,  die  gleich  einer  Augenbinde  über  dem  erkrankten  Auge 
fixiert  wird.  Besonders  bei  Iritis  und  IridozykUtis  leistet  die  protra- 
hierte Faradisation  in  Bezug  auf  Schmerzlinderung  vorzügliches ;  der 
Patient  soll  am  besten  selbst  einen  Induktionsapparat  zu  Hause  haben, 
um  sofort,  weim  Schmerzen  sich  melden,  zu  faradisieren.  Bei  rezidivie- 
render Iritis  kann,  wenn  rechtzeitig  angewendet,  die  Faradisation  den 
Anfall  kupieren.  Auch  bei  Keratitis,  namentlich  bei  den  skrofu- 
lösen Formen,  wendet  v.  R.  mit  Erfolg  den  faradischen  Strom  an.  Bei 
der  Skleritis  wird  der  galvanische  Strom  mit  Eulenburg  scher 
Elektrode  in  Anwendung  gebracht.  Femer  erwähnt  v.  R.  den  günstigen 
Einfluß  dieser  Behandlung  auf  Schmerzen,  die  als  „nervöser"'  Natur 
bezeichnet  werden  müssen  und  auf  die  Erythropsie. 

Stocker  (138)  gibt  einen  ausführlichen  Bericht  über  Anwen- 
dungs-  und  Wirkungsweise  der  Jontophorese.  Er  hat  selbst  61  Fälle 
behandelt;  die  besten  Erfolge  werden  bei  infektiösen  Hornhauterkran- 
kungen  (Ulcus  corneae  serpens  und  interlamellärem  Abszeß)  erzielt. 
Krückmanns  (87)  und  Telemanns  (87)  Arbeit  Hefert 
eine  eingehende  Studie  über  die  technischen  und  physikaUschen  Ver- 
hältnisse bei  Anwendung  der  Thermopenetration,  sowie  über  die 
Temperaturverhältnisse,    die    durch    sie  am  Auge   zu  erzielen   sind. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


280  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiteii. 

Aus  dem  Inhalt  der  Arbeit  sei  folgendes  hervorgehoben:  Die  Horn- 
haut besitzt  3  mal  so  starken  elektrischen  Widerstand  wie  das  Augen- 
innere ;  nach  den  Gesetzen  der  Thermopenetration  wird  sie  3  mal  so 
stark  erwärmt  wie  das  letztere.  Die  Kornea  ist  für  die  Thermopene- 
tration am  empfindlichsten ;  doch  werden  Temperaturen  bis  zu  45*  ver- 
tragen. Wenn  die  Verf.  auf  die  Kornea  eine  Hohlelektrode  brachten, 
so  entstanden  vielfach  irreparabele  Verbrennimgen,  da  bei  Bewegungen 
des  Bulbus  an  einzelnen  Stellen  vermehrter  Kontakt  auftrat.  Wurde 
auf  die  geschlossenen  Lider  eine  Elektrode  gebracht,  so  traten,  um  die 
Hornhaut  auf  43*^  zu  erwärmen,  ausgedehnte  Verbrennungen  der  Lider 
ein.  Auch  schlug  bei  den  festen  Elektroden  der  Strom  leicht  den  wider- 
standsloseren Weg  um  den  Bulbus  herum  ein.  Die  genannten  Uebel- 
stände  wurden  durch  eine  in  ellipsoider  Glaskammer  angebrachte  flüssige 
Elektrode  vermieden.  Die  Temperatur  konnte  dann,  wenn  die  Flüssig- 
keit denselben  elektrischen  Widerstand  wie  die  Kornea  besaß,  leicht 
gemessen  werden,  da  so  ein  direktes  Maß  für  die  Wärmezunahme  auch 
der  Kornea  gegeben  war.  Als  Flüssigkeit  wurde  eine  Mischung  von 
12,5  physiologischer  NaCl-Lösung  auf  100  Teile  destilliertes  Wasser 
gefunden.  —  Aus  den  Untersuchungen  ergab  sich  z.  B.  auch,  daß  die 
Augen  in  ihren  äußeren  Hüllen  einen  ausgezeichneten  Schutz  gegen  ther- 
mische Einflüsse,  also  gewissermaßen  einen  Wärmeisolator,  darstellen. 

Waldmann  (152)  konnte  durch  Diathermie  im  Bindehautsack 
eine  Temperaturerhöhung  von  42,6®  C.  (gegenüber  von  37,6®  durch 
warme  Ueberschläge)  erzielen.  Günstige  Erfolge  waren  bei  Conj.  ver- 
nalis,  Trachom,  Episkleritis  und  vor  allem  bei  Keratitis  parenchjrma- 
tosa  zu  erzielen.  Auch  bei  Iridozyklitis  war  die  Verwendung  dieser 
Art  von  Wärmeerzeugung  sachdienlich. 

Qurin  (123)  hat  eine  Universal- Augen-  und  Kopfelektrode 
angegeben,  die  von  W.  Walb  Heidelberg  zu  beziehen  ist;  auch  ein 
eigenes  dazu  gehöriges  Konjunktivalsackthermometer  wird  mitgeliefert. 
Q.  erzielte  Sacktemperaturen  von  43,6® ;  hinter  dem  Bulbus  in  der  Orbita 
sei  die  Temperatur  1 — 2®  höher.  Mit  elektrischen  Termophoren  war 
die  Temperatur  im  Sack  =  41®,  in  der  Orbita  =  38®.  Klinisch  gute 
Erfolge  erzielte  Q.  bei  Iridozyklitis,  Episkleritis,  Randkeratitis,  Supra- 
und  Infraorbitalneuralgien.  —  Bei  Conj.  gonorrhoica  hatte  Q.  noch 
nicht  Gelegenheit,  die  Diathermie  zu  versuchen  (Gonokokken  ertragen 
Temperaturen  von  40®  nicht). 

Capauner  (28),  der  1911  über  Heilung  der  Lidkavemome  durch 
progressive  Vereisung  (mittels  Kohlensäureschnee)  berichtete,  erzielte 
mit  dieser  Methode  eine  Heilung  bei  einem  erfolglos  mit  Elektrolyse 
und  Kaustik  behandelten   Fall. 

B  a  u  c  h  (124)  betont  die  Notwendigkeit  der  Angabe  von  Applika- 
tionsweisen und  verschiedenen  Dosen  der  Röntgenstrahlen  bei  experi- 


Digitized  by  LjOOQIC 


Radium  und  Meeothorium.  281 

mentellen  und  therapeutischen  Mitteilungen.  Seine  eigenen  Unter- 
suchungen ergaben,  daß  die  Erythemdose  (sowohl  als  Gesamtdosis 
als  auch  Summe  von  Teildosen)  ein  schädigendes  Bestrahlungsquan- 
tum für  den  lichtempfindlichen  Apparat  darstelle.  Die  geteilte  Appli- 
kationsweise erziele  einen  höheren  Effekt  als  die  einmalige  Bestrah- 
lung; es  bestehe  also  Kumulativwirkung.  Die  Anwesenheit  fluores- 
zierender Körper  erhöhe  die  Wirkung  der  Dose.  —  Zu  therapeutischen 
Zwecken  (maligne  Tumoren)  verwendete  R.  nur  suberythematöse 
Dosen. 

Braunschweig  (18)  demonstrierte  einen  Patienten  mit 
ausgedehntem  epibulbären  Sarkom,  das  auf  6  malige  Bestrahlung  mit 
Röntgenstrahlen  innerhalb  ^  Jahr  bis  auf  Reste  verschwimden  war. 
Bei  einem  durch  Röntgenstrahlen  im  Jahre  1904  behandelten  Melano- 
sarkom  der  Konjunktiva  trat  kein  lokales  Rezidiv  auf,  jedoch  erfolgten 
in  den  nächsten  Jahren  Drüsenmetastasen,  die  1911  zum  Exitus  führten. 

W  i  c  k  h  a  m  (161)  und  D  e  g  r  a  i  s  (161)  beschreiben  zunächst  in 
ihrer  Arbeit  das  von  ihnen  verwendete  Instrumentarium  zur  Badiom- 
behandlung.  Die  Resultate  der  Radiumbehandlung  seien  der  ange- 
wendeten Technik  nebst  einer  dabei  an  den  Tag  gelegten  Sachkenntnis 
entsprechend.  Die  verschiedenen  Faktoren,  die  bei  dem  Verfahren 
aufeinander  variierend  und  kombinierend  einzuwirken  haben,  seien: 
1.  Die  größere  oder  geringere  Resistenz  der  Läsionen;  2.  die  längere 
oder  kürzere  Dauer  der  Bestrahlungen;  3.  die  radioaktive  Kraft  der 
verwendeten  Apparate;  4.  die  Beschaffenheit  und  Dicke  der  Filter; 
5.  schließlich  die  verschiedenen  Operationsmodalitäten.  Die  Mitteilung 
der  von  den  Autoren  erzielten  Resultate  wird  durch  je  eine  Illustration 
vor  und  nach  der  Behandlung  ergänzt.  Es  wird  über  Hautepitheliome 
des  Kopfes  imd  namentlich  des  Gesichtes,  femer  über  Angiome  und 
Keloide  dieses  Körperteils  berichtet. 

Flemming  (50)  hat  eine  gleichmäßige  Verteilimg  des  Badium- 
nnd  Mesothoriompräparates  dadurch  zu  erreichen  gestrebt,  daß  die 
Kömchen  gelöst  imd  in  einem  Leinwandlappen  imprägniert  wurden. 
Derselbe  wiirde  in  entsprechenden  Filter  und  für  die  Verhältnisse  am 
Auge  passenden  Rahmen  gebracht.  Nfich  einem  orientierenden  Stu- 
dium der  Wirkung  an  der  eigenen  Haut  und  Vorversuchen  am  Tierauge 
wurden  die  Präparate  beim  Menschen  und  menschlichen  Augener- 
krankungen therapeutisch  in  Anwendung  gebracht.  Das  normale 
menschliche  Auge  konnte  direkt  4%  Std.  in  Intervallen  und  2  Std. 
in  einer  Sitzung  mit  dem  Radiumpräparate  (6,8 — 3  mg),  9^4  Stunden 
lang  in  Intervallen  und  45  Min.  in  einer  Sitzung  mit  dem  Mesothorium- 
präparat (12  mg)  bestrahlt  werden,  ohne  daß  dauernde  Stönmgen 
zurückblieben.  Gewisse  tiefe  Geschwüre  der  Hornhaut  (marantische) 
wurden  auffallend  günstig  beeinflußt ;  die  Wirkung  beim  Ulcus  corneae 


Digitized  by  LjOOQIC 


282  Pathologie  und  Therai»e  der  Augenkrankheiten. 

serpens  war  nicht  immer  zufriedenstellend ;  unbeeinflußt  blieben  Uloua 
gonorrhoicum,  Keratitis  eozematosa  und  parenchymatosa,  Leukome 
und  Sklerosen  der  Kornea.  Bei  Iritis  wurden  nur  die  subjektiven 
Symptome  gebessert.  Beim  Trachom  wurden  in  einigen  Fällen  in 
Bezug  auf  Follikelrückbildusg  und  Rückbildung  des  Pannus  günstige 
Resultate  erzielt;  im  allgemeinen  übertraf  die  Radiumbehandlung, 
weder  was  Sicherheit  noch  den  Erfolg  angeht,  die  anderen  wohlbe- 
währten Behandlungsmittel.  Bei  Geschwülsten  des  Auges,  gutartigen 
wie  bösartigen,  solchen  der  Lider  wie  auch  Sarkomen  am  Augapfel, 
wirkte  die  Behandlung  außerordentlich  günstig. 

Chalupecky  (31)  hat  das  Mesothorium  experimentell  auf 
seine  Wirkung  auf  den  Sehapparat  untersucht.  Er  konnte  dabei  fest- 
stellen, daß  in  Bindehaut  und  Hornhaut  die  analogen  Veränderungen 
auftreten  wie  nach  Radium-  und  Röntgenstrahlen.  Daß  der  Effekt  bei 
Röntgenstrahlen  am  lebhaftesten  sei,  erkläre  sich  aus  der  Anwendimgs- 
weise;  während  diese  direkt  auf  das  Auge  einwirkten,  müssen  die 
Strahlen  des  Radiumbromid  und  Mesothorium  erst  die  Lider  durch- 
setzen, um  auf  das  Auge  zu  wirken.  Die  Gleichheit  der  Resultate 
lasse  sich  verstehen,  wenn  man  bedenke,  daß  bei  Radium  und  Meso- 
thorium die  y-Strahlen  die  wirksamen  seien,  also  Strahlen,  die  den 
Röntgenstrahlen  nahe  verwandt  sind. 

[C  u  p  e  r  u  s  (37)  hat  verschiedene  Augenkrankheiten  mit  Meso- 
thorium bestrahlt  und  ist  mit  den  Erfolgen  zufrieden. 

Schonte.] 

K  o  s  t  e  r  (85)  hat  mit  Radium  and  Mesothoriombromid  nicht 
nur  Geschwülste  der  Lider,  sondern  auch  Erkrankimgen  der  Bindehaut, 
Hom-,  Leder-  und  Regenbogenhaut  behandelt,  femer  gewisse  Erkran- 
kungen des  Augenhintergrundes.  Er  hält  die  Behandlungsmethode 
für  sehr  aussichtsreich  und  in  geeigneten  Fällen  für  wirkungsvoll. 

Agricolas  (3)  Patient,  der  an  Papillom  der  Bindehaut  und 
Hornhaut  litt,  welches  6  mal  innerhalb  9  Jahren  trotz  chirurgischer 
Inangriffnahme  rezidivierte,  wurde  dm-ch  Mesothoriumbehandlung 
(2  Turnus  von  8  Tagen  mit  6  mg  Mesothorium,  täglich  ö  Minuten) 
vollständig  geheilt  (10  Monate  Beobachtungszeit). 

[Pr^cerutti  (121)  bespricht  die  Wirkung  der  radioaktiven 
Linse  auf  das  Auge  (Kataphorese  und  Jonisierung).  Außerdem  wirkt 
die  radioaktive  Linse  analgetisch,  keineswegs  reizt  das  Radium  den 
Augapfel,  wie  bereits  Hoffmann  an  Versuchstieren  nachgewiesen 
hat.  Bei  vielen  Erkrankungen  des  hinteren  Bulbusabschnittes  beob- 
achtete Verf.  eine  Erweiterung  des  Gesichtsfeldes  nach  dem  Tragen 
der  radioaktiven  Linsen.  0  b  1  a  t  h  ,  Triest.] 

Teich  (143)  bespricht  die  verschiedenen  Formen  der  Augen« 
bade  wannen  und  Irrigatoren.    Er  hat  selbst  eine  Wanne  herstellen 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Augenbadewannen.  288 

laissen,  die  aus  Spülschale  und  Bezipient  besteht.  Bei  horizontaler 
Haltung  tritt  keine  Flüssigkeit  in  die  Spülschale  über,  so  daß  der  Orbital- 
rand der  Wanne  bei  aufrechter  Kopfhaltung  vor  dem  Spiegel  ange- 
paßt werden  kann.  Schließen  und  Oeffnen  der  Lider,  sowie  Vor-  und 
Bückwärtsneigen  des  Kopfes  bewirkt  eine  Bewegung  der  Flüssigkeit 
gegen  das  Auge. 

V.  P  f  1  u  g  k  (120)  hält  es  für  ratsam,  den  Rand  der  Badewannen 
nach  D  o  r  mit  einer  Gummieinfassung  zu  versehen,  die  den  prakti- 
schen Gebrauch  der  Wännchen  unterstützt.  Die  Dresdener  Firma 
Knoke  und  Dressler  (König-Johannstr.)  fertigt  die  Gummiränder  an, 
die  für  Wännchen  verschiedenster  Bezugsquellen  passen.  —  Besonders 
überraschend  sei  der  Effekt  der  Augenbäder  bei  Diplobazillenkon- 
junktivitis  mit  ^/io%  Zinklösung. 

Hesse  (67)  hält  es  nicht  für  notwendig,  die  Augenbadewanne, 
wie  V.  P  f  1  u  g  k  angibt,  einen  Gummirand  zu  versehen.  Der  4  mm 
breite  polierte  Rand  genüge,  um  ein  irgendwie  lästiges  Andrücken 
an  die  orbitale  Wand  entbehren  zu  lassen.  —  Als  Spülflüssigkeit  be- 
nützt H.  Natr.  bicarbonicum,  das  „natürliche  Desinfiziens  des  mensch- 
lichen Organismus".  Er  wählte  die  Lösung  =1%,  also  eine  höhere 
Salzlösung  als  die  des  Blutes  tmd  der  Lymphe,  um  die  letztere  zur  Bade- 
flüssigkeit zu  ziehen  und  so  ein  weiteres  Vordringen  der  Bakterien  in 
die  L3anphspalte  zu  erschweren. 

Die  yyAugenspülwanne^^  ntich  Meyer-Steinegg  (109)  will 
den  Fehler  der  Augenbadewannen,  die  zu  wenig  Flüssigkeit  enthalten, 
vermeiden  imd  den  Vorzug  der  Lrigatoren  ohne  Umständlichkeit 
der  Handhabung  benutzen.  Ein  100  ccm  fassendes  Glasgefäß  hat 
einen  der  Augenwanne  entsprechenden  Ansatz;  durch  ein  Abflußrohr 
ist  das  Vorüberfließen  der  Flüssigkeit  an  dem  Auge  ermöglicht.  Die 
Wanne  ist  von  E.  Köllner,  glastechnische  Anstalt  Jena,  zu  beziehen. 

B  u  c  k  y  (23)  gibt  ein  kleines  Augengefäß  an,  welches  als  Irrigations- 
getäß  und  als  Elektrode  verwendet  werden  kann.  Die  eine  Oeffnung 
kann  dem  Orbitalrand  aufgesetzt  werden;  zwei  Ansatzstücke  sind  mit 
Schläuchen  zu  versehen  und  dienen  als  Zu-  bzw.  Abfluß  für  eine  Dauer- 
irrigation. Ein  dritter  Ansatz  dient  zm*  Aufnahme  einer  Elektrode 
für  Anwendung  einer  beliebigen  Art  von  elektrischen  Strömen;  dabei 
muß  das  Gefäß  (etwa  mit  6  %  NaCl-Lösung)  gefüllt  sein.  Bei  Anwendung 
von  Diathermieströmen  ist  es  zweckmäßig,  in  einem  der  Ansatzstücke 
einen  mit  Thermometer  armierten  Gummistopfen  zu  setzen.  —  Das  Ge- 
fäß wird  hergestellt  von  der  Firma  Warmbrunn,  Quilitz  und  Co., 
Berlin  N.,  Heidestraße. 

Clark  (32)  beschreibt  eine  Sehale,  die  zum  Auffangen  der  Inri- 
gattonsflüssigkeit  dient,  deren  Ränder  der  Wangen-  und  Stirnseite 
angepaßt  sind. 


Digitized  by  LjOOQIC 


284  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Von  Anwendung  „troekener^^  Heilmittel  am  Auge  ist  neben  der 
,, Stift "behandlung  und  den  Einstäubungen  die  Einbringung  von  Medi- 
kamenten in  Form  der  Wellcome- Tabletten  die  bekannteste. 
Kauffmann  (79)  möchte  eine  andere  Form  der  Anwendung,  welche 
„vor  50  Jahren,  wie  es  scheint,  ausschUeßlich  nur  in  England"  ge- 
gebraucht wurde,  der  Vergessenheit  entziehen.  Es  sind  dies  Büchel- 
chen, aus  denen  man  kleine  Blättchen  (5  mm  im  Quadrat),  die  mit  der 
bestimmten  Lösung  imprägniert  waren,  abschneiden  mußte.  Natür- 
lich könne  die  Dosierung  nicht  so  genau  sein  wie  bei  den  Tabloids. 

Frankenstein  (52)  hat  als  Augenstabtube  einen  durch- 
bohrten Glasstab  konstruiert,  mittels  dessen  sich  als  auf  „dem  besten 
und  direkten  nach  außen  abgeschlossenen  Weg"  Salben,  z.  B.  die 
gelbe  Salbe,  in  das  Auge  bringen  lassen. 

Birkhäuser(14)  beschreibt  Tropf  ampullen,  die  von  der  Firma 
Hausmann,  St.  Gallen  hergestellt  werden.  An  beiden  ausge- 
zogenen Enden  werden  die  Ampullen  beim  Gebrauch  abgebrochen  und 
am  breiteren  Ende  mit  einem  Gummihütchen  versehen.  Sie  enthalten 
Kokain,  Kollargol,  Atropin,  Physistigmin  steril  (zum  Gebrauch  nament- 
lich für  die  Behandlung  von  Augenverletzungen). 

S  h  a  h  a  n  (135)  beschreibt  eine  einfache  Thränensaekspritze,  die 
man  sich  selbst  verfertigen  kann.  Das  spitze  Ende  einer  Tropf pipette 
wird  abgebrochen  imd  in  die  Bunsenflamme  gehalten;  in  das  so 
flüssige  Glas  ^ird  eine  hohle  Platinnadel,  von  der  die  Spitze  abgefeilt 
ist,  eingelassen.  Durch  Verwendomg  verschiedener  dicker  und  langer 
Nadeln  kann  man  sich  eine  ganze  Serie  solcher  einfacher  Spritzen 
herstellen. 

Aus  Wölfflins  (162)  Versuchen  geht  hervor,  daß  das  Rot* 
werden  der  Eserinlösung  infolge  des  Alkaligehaltes  des  Glases  eintritt, 
wobei  dem  minimalen  Alkaligehalt  des  destillierten  Wassers  bzw.  dem 
licht-  und  Luftzutritt  eine  unterstützende  Rolle  zukommt.  Zur  Ver- 
meidung des  Rotwerdens  müsse  man  also  Gläser  und  Pipette  mit 
Paraffinlösung  ausgießen,  ein  Vorgang,  wie  er  bei  Aufbewahrung  von 
Wasserstoffsuperoxydlösung  ausgeführt  wird,  oder  Metallgefäße  statt 
Gläser  (etwa  Zinn)  verwenden. 

Sattler  (128)  hat  Untersuchungen  über  subkonjunktiyale 
Koehsalzinjektionen  angestellt.  Die  Wirkung  derselben  wird  durch 
Anästhetika  mehr  oder  weniger  herabgesetzt  (Einträufelung  und  Zusatz 
von  Kokain).  Akoinlösung  bewirkt  an  und  für  sich  schon,  subkon- 
junktival  eingespritzt,  Eiweißvermehrung  im  Kammerwasser;  aber 
es  finden  sich  danach  subkonjunktivale  Verwachsungen.  Da  Novokain- 
zusatz  die  Eiweißausscheidung  weniger  einzuschränken  scheint  und 
keine  Verwachsungen  hervorruft,  empfiehlt  S.  0,1  einer  5 — 10%  Novo- 
kainlösung  zu  0,5  einer  5%  NaCl-Lösung. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Subkonjonktivale  Injektionen  von  Syrgol,  Patientenserum.  285 

M  e  d  i  n  g  (104)  tritt  für  umfangreiche  Anwendung  subkonjunkti- 
valer  Injektionen  von  Queeksilberzyanid  ein  auch  bei  akuten  Erkran- 
kungen der  Hornhaut,  Sklera  und  Iris,  wie  sie  von  Colonel  H.  Smith 
in  Indien  ausgeführt  werden. 

Thienpondt  (144)  fand  sabkonjnnktiyale  Magnesium-  und 
SodasuUaflösungen  (4%)  jenen  von  Kochsalz  bei  alten,  tiefen  Hornhaut- 
trübungen nach  Keratitis  parenchymatosa  überlegen. 

D  u  t  o  i  t  (47)  hat  nach  dem  Beispiel  von  Darier  (Kollargol  sub- 
konjunktival)  und  von  Schanz  (intrabulbär)  eine  andere  Silberverbin- 
dung in  kolloidalem  Zustande  (Syrgol)  zur  subkonjunktiralen  und 
intrabulbären  Anwendung  herangezogen.  Subkonjunktival  wurden 
schwere  Ulcera  serpentia  behandelt,  bei  denen  es  dann  nicht  zum 
Durchbruch  der  Hornhaut  kam.  Die  Einführung  der  1%  Lösung  in 
die  Vorderkammer  erfolgte  bei  traumatischer  und  metastatischer 
Panophthalmie.  Reizfreiheit  des  Bulbus  wurde  relativ  frühzeitig 
erzielt. 

Darier  (38)  wendet  sich  kritisch  gegen  die  von  Rehmer 
(Nancy)  empfohlenen  subkonjunktiyalen  Injektionen  des  eigenen 
Patientenserums,  welches  aus  gezogenen  Hautblasen  gewonnen  wird; 
eher  würde  D.  das  aus  defibriniertem  Blut  gewonnene  Autoserum 
empfehlen.  Immerhin  seien  aber  die  Resultate  nicht  bessere  als  jene, 
die  mit  den  anderen  üblichen  zu  subkonjunktivalen  Injektionen  ver- 
wendeten Mitteln  erzielt  würden. 

[L  ä  s  a  r  e  w  (94)  injizierte  defibriniertes  Blut  und  Serum  von 
Patienten  mit  frischer  Lues  in  die  Torderkammer,  dabei  entstand  eine 
Iritis,  die  jedoch  bald  ausheilte.  Bei  Injektionen  in  den  Glaskörper 
entstanden  weit  schwerere  Erscheinungen:  Irido-Chorioiditis,  wobei 
von  6  Fällen  in  zweien  sich  Knötchen  auf  der  Iris  bildeten  analog 
den  luetischen  Papeln.  Spirochäten  ließen  sich  trotz  vieler  Bemühungen 
nicht  nachweisen.  Die  Wassermann  sehe  Blutreaktion  gab  vor 
den  Versuchen  und  auch  nachher  ein  negatives  Resultat. 

W  e  r  n  c  k  e  ,   Odessa.] 

VanDoren(41)  sah  von  Fibrolyslneinspritzungen  guten  Erfolg 
bei  cikatriziellen  Adhärenzen  des  Oberlides  und  in  einem  Fall  von 
Ectropium  cicatriceum.  Bei  altem  Irisexsudat,  sowie  bei  Leukomen 
stellte  sich  keine  Besserung  ein;  jedoch  beobachtete  er  Aufhellungen 
bei  Glaskörpertrübungen  und  diffusem  Homhautinfiltrat. 

Kochmann  (84)  bespricht  in  Vorlesungsform  die  Wirkungen 
von  Atropin  und  seiner  Ersatzmittel,  die  wegen  der  unangenehmen 
Nebenwirkungen  des  ersteren  (Toxizität,  Akkommodationsparese)  in 
vielen  Fällen  bevorzugt  werden.  Besonders  Homatropin,  in  Kombina- 
tion mit  Ephedrin  (Homatropin  1  Teil,  Ephedrin  10  Teile  =  Mydrin) 
bewirke  wegen  des  verschiedenen  Angriffspunktes  ausgiebige  Mydriasis, 


Digitized  by  LjOOQ IC 


286  Pathologie  und  Therapie  d^  Augenkrankheiten. 

ohne  die  Akkommodation  zu  beeinflussen.  Keines  der  Ersatzpräparate 
erreicht  die  Intensität  der  Atropinwirkung. 

Kays  er  (81)  berichtet  über  neuere  Augenheilmittel,  die  er  in 
10  jähr.  Praxis  erprobt  fand.  Besonders  günstige  Erfolge  sah  er  von 
Histopinsalbe  bei  Blepharitis,  Noviformsalbe  bei  Conjunctivitis  phlyc- 
taenulosa. Fibrolysin  erwies  sich  ihm  als  Instillationsmittel  bei  der 
Aufhellung  von  Homhautnarben,  und  als  Spritzflüssigkeit  bei  Tränen- 
nasengangstrikturen  als  wirksam.  Pyocyanase  bezeichnet  er  als  vor- 
zügliches Mittel  gegen  Ulcus  corneae  serpens.  Als  Desinfizienz  wendet 
K.  gern  Pergenol  medicinale  an  imd  er  hat  vom  Deutschmann- 
schen  Serum  bei  drohender  Panophthalmie  nach  Verletzungen  und 
Operationen  gute  Erfolge  gesehen. 

[Nfich  Märquez  (101)  gibt  es  in  der  Pharmakodynamik  drei 
Gruppen,  welche  im  wesentlichen  dieselben  Eigenschaften  —  wenn 
auch  etwas  ungleich  verteilt  —  besitzen :  die  pupillenerweitemden,  die 
lokalanästhesierenden  und  die  lokalvasokonstriktorischen  Substanzen. 
Die  pupillenerweitemden  (Typus  Atropin)  haben  bis  zu  einem  gewissen 
Grade  auch  eine  anästhesierende  und  vasokonstriktorische  Wirkung» 
welch  letztere  sich  jedoch  in  der  toxischen  Phase  in  das  Gegenteil» 
d.  h.  in  die  gefäßerweiternde  verwandeln  kann.  Die  lokalanästhesieren- 
den Mittel  (Typus  Kokain)  haben  fast  alle  auch  die  Eigenschaft,  die 
Pupille  zu  erweitem  und  die  Gefäße  zusammenzuziehen.  Die  vasokon- 
striktorischen  Substanzen  (Typus  Adrenalin)  üben  in  geringem  Maße 
auch  eine  lokalanästhesierende  Wirkung  aus,  ebenso  wie  sie,  a^erdings 
nur  in  geringem  Grade  und  in  unregelmäßiger  Weise,  eine  Mydriasis 
hervorrufen.  Die  pupillenerweitemde  Wirkung  beruht  vor  allem  auf 
einer  Lähmung  des  Schließmuskels  der  Pupille  oder  der  Nervenendi- 
gungen des  Okulomotorius,  femer  auf  einer  Reizung  des  gestreiften 
Irismuskels  oder  des  sympathischen  und  schließlich  vielleicht  auch 
—  in  akzessorischer  Weise  —  auf  einer  Vasokonstriktion  der  Iris,  durch 
welche  diese  nach  allen  Richtungen  hin  an  Größe  abnimmt,  wodurch 
eine  Vergrößerung  des  Pupillendurchmessers  gefördert  wird.  Die 
pupillenerweitemde  Wirkung  des  Kokains  beruht  hauptsächlich  auf 
einer  Reizung  des  radiär  angeordneten  M.  dilatator  pupillae  und  des 
Sympathikus,  mit  dem  er  in  Verbindamg  steht.  In  akzessorischer  Weise 
wirkt  Kokain  auch  vasokonstriktorisch  auf  die  Iris  imd  vielleicht  sogar 
auch  lähmend  auf  den  Schließmuskel.  Das  Adrenalin  wirkt  haupt- 
sächlich vasokonstriktorisch  auf  die  Iris  ein.  Seine  Einwirkung  auf 
den  Sympathikus  erfolgt  jedoch  nicht  wie  beim  Kokain  in  muskulärem, 
sondern  in  vaskulärem  Sinne,  außerdem  wirkt  Adrenalin,  wenn  auch 
in  äußerst  geringem  Grade,  lähmend  auf  den  Schließmuskel  und  reizend 
auf  den  M.  dilatator  pupillae  ein,  woraus  sich  der  Meinimg  des 
V  e  r  f  .8  nach  erklärt,  daß  die  durch  Adrenalin  hervorgerufene  Pupillen- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Adrenalin.  287 

erweiterung  unbeständig  ist,  spät  eintritt  und  wenig  intensiv  ist. 
Verf.  glaubt  mit  hinreichendem  Grunde  annehmen  zu  dürfen,  daß 
die  zu  den  glatten  intraokulären  Muskeln  führenden  Fasern  auf  ver- 
schiedenem Wege  zum  Auge  gelangen.  Die  für  den  Irisschließmuskel 
und  Ziliarmuskel  bestimmten  kommen  vom  3.  Paar  und  gelangen 
durch  den  Ast  des  Obliquus  minor  zum  Ganglion  ophthalmicum  imd 
von  da  durch  die  kurzen  Ziliamerven.  Die  für  den  gestreiften  Iris- 
muskel bestimmten  dürften  vielleicht  durch' die  langen  Ziliamerven 
zum  Auge  kommen,  von  dem  Nasalzweige  der  Ophthalmica  ausgehend. 
Die  für  die  glatten  Muskelfasern  der  Gefäße  bestimmten  nehmen 
ihren  Weg  zum  Auge  wahrscheintich  mit  diesen  selbst,  ausgehend  vom 
Plexus  des  Sympathicus  cervicalis,  welcher  Karotis  und  Ophthalmica 
begleitet.  Das  Adrenalin  wirkt  einzig  auf  diese  Fasern  ein.  Da  die 
Absorption  eine  gewisse  Zeit  in  Anspruch  nimmt,  dauert  es  etwas  lange 
bis  die  Wirkung  auch  richtig  zur  Geltung  kommt  (^ — 1  ganze  Stunde). 
Die  Schwäche  imd  Unbeständigkeit  seiner  Wirkung  erklärt  sich  daraus, 
daß  von  den  drei  erwähnten  Mechanismen  (um  Mydriasis  hervorzu- 
rufen) dieser  letztere,  d.  h.  der  gefäßkonstringierende  der  bei  weitem 
am  wenigsten  wichtigste  ist.  Gegen  die  Ausführungen  Cords  („Die 
Adrenalin-Mydriasis  und  ihre  diagnostische  Bedeutung'*),  worin  be- 
hauptet wird,  daß  Adrenalin  beim  gesunden  Menschen  keine  Mydriasis 
hervorbringt,  wendet  Verf.  ein,  daß  er  bei  7  ganz  normalen  Indivi- 
duen (darunter  bei  sich  selbst)  viermal  eine  deutliche,  wenn  auch 
geringgradige  Pupillenerweiterung  feststellen  konnte.  Nach  Verf.s 
Ansicht  hängt  die  pupillenerweitemde  Wirkung  des  Adrenalins  in 
erster  Linie  von  der  Dosis,  von  der  Zeit  imd  dem  Orte  der  Applizierung 
ab.  Bei  subkonjtmktivaler  Einspritzung  ist  der  Erfolg  fast  immer 
sicher,  bei  intravenöser  Einspritzung  stets.  Bei  Fällen  von  Tabes 
dorsalis  tritt  eine  Adrenalinmydriasis  kaum  oder  gar  nicht  auf.  Bei 
Lähmung  des  Sympathikus  glaubt  auch  Verf.  (in  Uebereinstimmung 
mit  Weckers  „R6action  pupillaire  k  Tadr^naUne  lors  de  myosis 
du  k  ime  paralysie  du  sympatique  oculaire**)  an  eine  übertrieben 
starke  pupillenerweitemde  Wirkung.  In  solchen  Fällen  reagiert  das 
Auge  natürlich  viel  stärker  auf  Adrenalin,  da  die  durch  die  Lähmung 
des  gestreiften  Muskels  hervorgerufene  Miosis  das  Eintreten  der  durch 
die  Gefäßkontraktion  verursachten  Mydriasis  begünstigt.  Anderer- 
seits ist  es  leicht  erklärlich,  daß  in  solchen  Fällen  Kokain,  welches  ja 
hauptsächlich  auf  den  Sympathikus  einwirkt,  keinerlei  Einfluß  ausübt. 
Aus  all'  dem  glaubt  Verf.  den  Schluß  ziehen  zu  dürfen,  daß  die  pupillen- 
erweitemde Wirkung  des  Adrenalins  —  obwohl  sie  auch  in  einigen  in 
der  Praxis  vorkommenden  Fällen  gleich  Null  ist  —  in  anderen  wiederum 
deutlich  hervortritt  imd  daß  Adrenalin  außerdem  zweifellos  die  Wir- 
kung der  anderen  pupillenerweitemden  Mittel  erhöht  und  begünstigt. 


Digitized  by  LjOOQIC 


288  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Verf.  hält  ein  Gemisch  von  Atropin,  Kokain  und  Adrenalin  für  das 
wirksamste,  da  sich  diese  drei  Substanzen  gegenseitig  in  ihren  Wir- 
kungen verstärken.  M  ä  r  q  u  e  z  ,  Madrid.] 

Das  Physostol  (eine  1%  sterilisierte  Lösung  von  Physostigminum 
purissimum  in  wasserfreiem  Olivenöl)  besitzt  nach  D  u  t  o  i  t  (43)  wie 
alle  von  v.  P  f  1  u  g  k  empfohlenen  öligen  Koll3nien  große  Reizlosigkeit. 
Diese  Vorzüge  seien  besonders  bei  einem  Mittel  zu  begrüßen,  welches 
bei  Augenerkrankungen  gereicht  werden  soll,  die  mit  einer  Steigerung 
des  Augenbinnendruckes  verlaufen,  oder  erfahnmgsgemäß  dazu  neigen. 
Der  naheliegende  Einwand,  daß  das  ölige  Mittel,  welches  etwa  vor 
einer  Operation  gereicht  würde,  das  Operationsterrain  schlüpfrig 
mache,  bestehe  newjh  den  praktischen  Erfahrungen  nicht  zu  Recht. 
Neben  glaukomatösen  Prozessen  sei  Physostol  noch  besonders  bei 
Erkrankungen  indiziert,  die  mit  Irisprolaps  drohten. 

[Die  Untersuchungen  Riccas  (125a)  haben  den  Zweck,  den 
Einfluß  des  von  S  e  r  o  n  o  angegebenen  Mittels  (Ipotenina)  auf  den 
intraokularen  Druck  zu  bestimmen.  Das  Ipotenina  besteht  aus  Jod- 
natrium, Natriumbikarbonat,  Lobelin,  Zitral,  Natriumnitrat  und 
Natriumnitrit ;  die  verschiedenen  Arzneimittel  haben  den  Zweck,  den 
Blutdruck  herabzusetzen  und  den  Stoffwechsel  zu  fördern.  Die  klini- 
schen Untersuchimgen  verschiedener  Autoren  bestätigen  dies.  Die 
experimentellen  Untersuchungen  R.s  wurden  an  Kaninchen  ausgeführt, 
wobei  der  intraokulare  Druck  mit  dem  Tonometer  von  S  c  h  i  ö  t  z 
gemessen  wurde.  Der  Bulbus  wurde  mit  Holokain  unempfindlich  ge- 
macht, der  Druck  wurde  stets  zu  einer  bestimmten  Zeit  gemessen. 
Die  Einträufelung  des  Arzneimittels  bewirkt  stets  eine  Herabsetzung 
des  intraokularen  Druckes  von  3 — 4  mm  Hg.  Durch  subkutane  Injek- 
tion des  Mittels  wird  der  intraokulare  Druck  noch  mehr  herabgesetzt 
(6 — 8  mm  Hg).  Diese  Wirkung  des  Mittels  dauert  noch  mehrere  Tage 
nach  der  Einträufelung.  Niemals  konnte  Verf.  Beschwerden  oder 
Intoleranzerscheinungen  beobachten,  selbst  wenn  das  Mittel  in  großer 
Menge  täglich  subkutan  einverleibt  worden  war.  Das  Ipotenina  Serono 
könnte  somit  in  der  Glaukomtherapie  eine  gewisse  Rolle  spielen. 

Nach  kurzer  Besprechung  der  Vorteile  und  Newjhteile  der  Anwen- 
dung der  Jodtinktur  in  der  Augenheilkunde  erörtert  R  u  a  t  a  (127) 
die  chemischen  und  antiseptischen  Eigenschaften  des  Jodosans  (herge- 
stellt von  Zambeletti  in  Mailand)  und  geht  dann  näher  auf  seine 
Untersuchungen  ein,  welche  den  Zweck  hatten,  festzustellen,  welche 
Wirkung  dieses  Präparat  auf  die  Gewebe  des  Augapfels  habe,  in  welchem 
Verhältnisse  sein  Diffusions-  und  Penetrationsvermögen  zu  jenem  der 
gewöhnlichen  Jodlösung  stehe  und  wie  es  klinisch  in  der  Therapie  der 
äußeren  Erkrankungen  der  Augen  anzuwenden  sei.  Das  Jodosan 
kann  furchtlos  auf  die  Hornhaut  und  Bindehaut  aufgetragen  werden. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Sophol  und  OusyloL  289 

Sein  Diffusions-  und  Penetrationsvermögen  ist  viel  größer  als  jenes 
einer  gewöhnlichen  Jodlösung  von  gleichem  Jodgehalte.  Wird  Jodosan 
in  den  Bindehautsack  eingeträufelt,  so  erscheint  das  Jod  sehr  rasch 
und  in  großer  Menge  im  Kammerwasser;  nach  einigen  Stunden  aber 
kann  es  im  Kammerwasser  nicht  mehr  nachgewiesen  werden.  Der  lieber- 
gang  des  Jods  in  den  Glaskörper  ist  dagegen  ein  geringer.  Bei  ver- 
schiedenen Homhautaffektionen  auf  lymphatischer  oder  bakterielle 
Grundlage  hat  das  Jodosan  sehr  günstige  Resultate  geliefert.  Das 
Präparat  wurde  direkt  2 — 3  mal  in  jedem  Falle  angewendet,  bis  der 
Prozeß  zum  Stillstand  kam,  dann  kehrte  man  zur  gewöhnlichen  Thera- 
pie zurück.  In  einem  Falle  wurde  das  Jodosan  auch  nach  dem  Still- 
stande des  Prozesses  (Ulcus  corneae  durch  Pneumokokken  bedingt) 
angewendet  und  Verf.  beobachtete  eine  Begünstigung  der  Zerstö- 
rung des  Homhautgewebes,  welches  auf  die  chemische  Wirkung  des 
Präparates  auf  bereits  abgestorbene  Elemente  zurückzuführen  ist, 
wodurch  die  Widerstandsfähigkeit  der  Hornhaut  vermindert  wird. 
Bei  der  Jodosantherapie  handelt  es  sich  im  Beginn  der  Erkrankung 
energisch  einzugreifen,  um  den  Prozeß  zum  Stillstand  zu  bringen. 
Außer  bei  Homhauterkrankungen,  die  ein  rasches  Eingreifen  erheischen, 
wurde  das  Jodosan  bei  ulzeröser  Blepharitis  tmd  bei  Tränensackent- 
zündungen mit  gutem  Erfolge  angewendet. 

0  b  1  a  t  h  ,  Triest]. 

Nach  Z a d e s  (166)  und  Barczinskis  (166)  Untersuchungen 
verdient,  soweit  Dysenteriebazillen  in  Frage  kommen  (über  Gono- 
kokken soll  später'  berichtet  werden),  Sophol  imter  den  Eiweißsilber- 
verbindungen den  Vorzug.  Bezüglich  der  Entwicklungshemmung 
steht  eine  0,5%  SophoUösung»  bezüglich  Bakterientötimg  eine  1% 
Sophollösung  einer  2,6%  Argentum  nitric-Lösung,  die  jedoch  in  ihrer 
Wirkung  sich  als  konstanter  erwies,  gleich. 

ptfotolese  (115)  stellte  eine  Reihe  von  experimentellen  Unter- 
suchungen an,  welche  den  Zweck  hatten,  die  elektrische  Leitungs- 
fähigkeit, die  adstringierende  Wirkomg  und  die  bakterientötenden  Eigen- 
schaften des  Cosylols  festzustellen;  zum  Schlüsse  berichtete  er  über 
seine  klinischen  Erfahrungen  mit  diesem  Mittel  in  wässeriger  Lösung. 
Das  Cusylol  imterliegt  in  Lösung  ebenso,  wie  das  Kupfersulfat  der 
Dissoziation,  aber  in  geringerem  Grade  und  somit  ist  nach  der  Theorie 
von  Arhenius  die  antiseptische  Wirkung  des  Kupfersulfats  jener 
des  Cusylols  überlegen.  Die  adstringierende  Wirkung  fehlt  dem  Cusylol 
vollkommen  auch  in  stärkerer  Lösung.  Li  vitro  tötet  das  Cusylol 
in  20  Minuten  Diphtherie-  und  Typhusbazillen,  ist  aber  den  anderen 
bei  den  Versuchen  gebrauchten  Bakterien  gegenüber  fast  vollständig 
unwirksam.  Da  das  Cusylol  gar  nicht  reizt,  kann  es  in  stärkerer  Lösung 
und  öfters  im  Tage  angewendet  werden.   Bei  der  Blennorrhoe  der  Neu- 

Jfthretberieht  t  Ophthalmologie.   XLIV.  1918.  19 


Digitized  by  LjOOQ IC 


290  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

geborenen  ist  es  vollkommen  unwirksam.  In  allen  Stadien  des  Tra- 
choms, das  akute  ausgenommen,  kann  es  mit  großem  Nutzen  ver- 
wendet werden.  O  b  1  a  t  h  ,  Triest]. 

Die  Angabe  Hoffmanns  und  Kochmanns,  daß  die 
Novokain-  und  Kokainanästhesie  durch  KaliomsiiUat  verstärkt  wird, 
hat  Best  (12)  mit  gleichem  Resultat  für  das  Auge  nachgeprüft.  Er 
hat  Kalium  sulfuricum  statt  NaCl  in  isotonischem  Verhältnis  (2,8%) 
mit  Suprareninzusatz  verwendet;  Novokain  6%  für  Instillation  und 
1 — 2%  zur  Injektion. 

Bei  entzündeten  Augen  ruft  Kokain  häufig  eine  für  die  Operation 
ungenügende  Anästhesie  herbei.  Dabei  handelt  es  sich  nach  J  o  c  q  s 
(74)  namentüch  um  die  schmerzhafte  Zerrung  der  Fixationspinzette, 
die  man  nach  diesem  Autor  dadurch  vermeiden  kann,  daß  man  1 — 2 
Tropfen  Kokain  an  der  Stelle,  an  welcher  man  die  Pinzette  ansetzen 
will,  subkonjunktival  einspritzt. 

Wicherkiewicz  (160)  empfiehlt  bei  diffuser  parenchyma- 
töser Keratitis  in  den  Fällen,  wo  die  Diffusionsfähigkeit  durch  die 
Trübung  eine  starke  Yerminderong  bzw.  Aufhebung  erfahren  hat,  einen 
Tropfen  einer  ^4%  Atropinlösung  subkonjimktival  zu  injizieren. 
Auch  bei  pannösan  Homhauterkrankungen  leistet  diese  Applikation 
der  Mydriasis  Vorschub.  Eine  andere,  wenn  auch  weniger  sichere 
Methode  ist  die,  der  Atropineinträufelung  eine  Adrenalin-( Suprarenin-) 
einträufelung  vorauszuschicken  und  mit  Atropin  zu  warten,  bis  die 
von  Gefäßen  bedeckte  Hornhaut  abgeblaßt  ist. 

[In  Fällen,  wo  die  Hornhaut  getrübt  oder  mit  Gefäßen  tiberzogen 
ist,  ist  die  Diffusion  der  Mydriatika  erschwert.  Wicherkievicz  (168) 
empfiehlt  in  diesen  Fällen  eine  subkonjunktivale  Einspritzung  eines 
Tropfens  einer  ^%  Atropinlösung,  einmal  auf  24 — 48  Stunden,  oder, 
wenn  die  subkonjimktivale  Injektion  aus  irgendwelchen  Gründen  nicht 
ausgeführt  werden  kann,  Einträufelung  von  Adrenalin.  Adrenalin 
verengt  die  Homhautgefäße,  dringt  in  die  vordere  Kammer  ein,  erweitert 
durch  Reizung  des  Sympathikus  die  Pupille  und  ermöglicht  nachher  dem 
Atropin  die  Entfaltung  seiner  mydriatischen  Wirkung.  Reis.] 

B  i  8  h  o  p  (15)  hat  mit  gutem  Erfolg  lokale  Betupf ung  eines  septi- 
schen Homhautgeschwürs  mit  Jodtinktur  ausgeführt;  täglich  wurde 
2  mal  für  die  Dauer  von  5  Tagen  das  Medikament  gebraucht. 

Jacqueau  (71)  befürwortet  ausgedehnten  Gebrauch  der  Jod- 
tinktur in  der  Ophthalmologie.  Bei  Blepharitis  wie  bei  infektiösen 
Homhautprozessen  erweisen  sich  Betupfungen  ebenso  wirksam,  wie 
nach  Bulbusoperationen  eine  Bestreichung  in  der  Gegend  der  InzisionF- 
linie  empfehlenswert  ist. 

Mesplddes  (106)  klinische  Untersuchungen  ergaben,  daß  das 
Yloform,  in  der  Wirkimg  dem  Jodoform  gleich,  vor  diesem  den  Vorzug 


Digitized  by  LjOOQIC 


Viofonn  und  PyozyaiiMe.  291 

der  Geruohlosigkeit  und  Ungiftigkeit  habend,  in  der  Augenheilkunde 
Erkrankungen  der  Konjunktiva,  infizierte  Wunden  der  Kornea  und 
Verletzungen  der  Sklera,  femer  alle  Eiterungen  der  Tranenwege  und 
der  Augenlider  günstig  beeinflußt.  Das  Medikament  kam  als  Pulver, 
in  Form  von  Salben  oder  als  Oelsuspension  zur  Anwendung. 

Als  Ersatzmittel  des  Jodoforms  empfiehlt  D  u  t  o  i  t  (46)  das 
von  Bischler  entdeckte  und  von  T a  v e  1  in  der  Chirurgie  und  von 
Mespl^de  in  der  Ophthalmologie  erprobte  Tief orm.  Es  besitze 
weder  den  üblen  Geruch,  noch  die  gefürchtete  Giftigkeit;  Verbandgaze 
mit  Vioform  kann  unbedenklich  in  strömendem  Dampf  (bis  zu  115^) 
sterilisiert  werden.  D.  hat  Vioform  als  Pulver  oder  in  Salbenform 
(2 — 4%)  benutzt.  Seinen  Erfahrungen  nach,  die  sich  auf  Erkrankungen 
der  Hornhaut,  femer  auf  Verletzimgen  der  Hom-  und  Lederhaut 
(einschl.  Ulcus  com.  serpens)  beziehen,  kann  das  Vioform  deswegen 
empfohlen  werden,  weil  es  einmal  dank  seiner  adstringierenden  und 
antiseptischen  Eigenschaften  die  Begeneration  des  Homhautgewebes 
fördert  und  sodann  in  der  Verhinderung  imd  Einschränkung  der  Infek- 
tion besonders  dann  gute  Dienste  leistet,  wenn  es  frühzeitig  gegeben 
wird. 

[Bei  einer  Reihe  von  Augenerkrankungen  und  Operationen  wandte 
L  e  p  p  (97)  das  Tioform  statt  Xeroform  und  Jodoform  an,  wobei  er  dem 
Vioform  den  Vorzug  gibt.  Vioform  sei  noch  mehr  bakterizid  als  Jodo- 
form. Viof(»rm  läßt  sich  nach  L.  gut  sterilisieren,  ist  geruchlos,  reizt 
nicht,  ruft  keine  Vergiftungserscheinungen  hervor  imd  vermindert  sehr 
schnell  die  Sekretion. 

L  e  o  n  o  w  (96)  hat  mit  Pyozyanase  so  schlechte  Erfahrungen  bei 
verschiedenen  Konjunktivalerkrankungen  und  Blephfiuitiden  gemacht, 
daß  er  das  Mittel  aus  dem  ophthalmologischen  Medikamentenschatz 
entfernt  wissen  will.  Die  angeblich  gute  Haltbarkeit  der  Pyozyanase 
wird  von  L.  bestritten,  welcher  10  Tage  nach  Eröffnung  der  Original- 
verpackung die  Pyocyanase  mit  einer  Schimmelschicht  bedeckt  fand. 
L.  hält  Pyozyanase  für  ein  durchaus  unzuverlässiges  Mittel. 

S  a  w  e  1  j  e  w  (129)  wandte  Pyozyanase  in  einer  Reihe  von  Augen- 
krankheiten an  und  zwar  mit  sehr  gutem  Resultat.  In  5  Fällen  von 
Homhautgeschwür  mit  Hypopyon  ging  die  Resorption  des  letzteren 
schnell  vor  sich  und  meist  blieb  nur  eine  verhältnismäßig  geringe 
Hornhauttrübung  zurück.  Atropin  wurde  nur  in  den  Fällen  einer 
starken  Irisreizung  angewandt,  sonst  wurde  das  Auge  noch  unter 
feuohtwarmem  Verbände  gehalten.  Eine  Verletzung  der  Hornhaut  mit 
Hypopyonbildung  heilte  ebenfalls  gut  aus.  Femer  sah  S.  gute  Resultate 
bei  Blennorrhoea  neonatorum,  Keratitis  f ascicularis  und  phlyctaenulosa ; 
bei  Herpes  zoster  ophthalmicus  gingen  die  Homhautblasen  sehr  bald 
zurück.    Bei  Panophthalmie  nach  Verletzung  schwanden  die  stürmi- 

19* 


•Digitizedby  Google 


292  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

sehen  Erscheinungen  sehr  bald,  die  Resorption  werde  beschleunigt 
und  damit  auch  die  Atrophie  des  Bulbus  schneller  herbeigeführt.  Die 
Einträufelungen  werden  3 — 4  mal  täglich  zu  1 — 3  Tropfen  gemacht. 

W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa.] 

Die  Wassermann  sehe  Histopinsalbe,  ein  Extrakt  aus  Staphylo- 
kokken, die  eine  lokale  Immunität  passiver  Natur  anstrebt,  wurde  von 
Hamburger  (64)  bei  Lidranderkrankungen  und  den  phlyktä- 
nulären  Bindehautprozessen  therapeutisch  mit  gutem  Erfolg  ange- 
wendet. Die  Salbe  reizt  wenig  und  kann  auch  bei  frischen  Hornhaut- 
geschwüren  gereicht  werden. 

A 1 1  a  n  (4)  hat  mit  gutem  Erfolg  Seharlachrotsalbe  (1  %  in  Vaselin 
oder  Vaselin  und  Lanolin  äa)  bei  Erosionen  imd  Geschwüren  der 
Hornhaut,  sowie  bei  Konjunktivalwrmden  gegeben. 

Haas  (62)  hat  die  von  der  Firma  Kalle  u.  Cie.  hergestellten 
nicht  färbenden  Ersatzpräparate  des  Scharlachrots:  Pellidol  und 
Azodoien  (=  Pellidol  imd  einem  antiseptischen  Zusatz  Jodolen  oS) 
in  bezug  auf  ihre  Heilwirkung  am  Auge  geprüft.  Sehr  gute  Resultate 
ergaben  die  ekzematösen  Erkrankungen,  die  Phlyktänen  der  Binde- 
haut; auffallend  war  der  Erfolg  bei  den  phlyktänulären  Erkrankungen 
der  Hornhaut.  Nicht  geeignet  zur  Pellidolbehandlung  erwiesen  sich 
unkomplizierte  Homhautinfiltrate,  solange  noch  die  Epitheldecke 
relativ  intakt  war;  bei  Epithelabschürfungen  der  Kornea  wiirde  eher 
ein  ungünstiges  Resultat  erzielt. 

Bendix  (10)  führt  aus,  daß  bei  der  Behandlamg  des  Gesichts- 
ekzems im  Säuglings-  und  frühen  Kindesalter  vor  allen  Dingen  diäte- 
tische Maßnahmen  wichtig  sind.  Es  kommt  darauf  an,  den  Fehler  in 
der  Ernährung  aufzudecken  und  zu  korrigieren.  Magere  und  unter- 
emährte  Kinder  müssen  im  Ernährungszustand  gehoben,  fette,  pastöse 
Kinder  in  der  Entwicklung  gehemmt  werden.  Skeptischer  äußert 
B.  sich  über  spezifische  diätetische  Kuren.  —  Lokal  leistete  die  2% 
Pellidolsalbe  bei  allen  Formen  des  Ekzems  vorzügliche  Dienste.  B. 
kann  die  Erfahrungen  von  B  a  n  1 1  i  n  über  Pellidoisalbe  bei  der  Behand- 
lung des  Ekzems  auf  exsudativer  Grundlage  nur  bestätigen. 

Adler  (2)  empfiehlt  das  Novilorm  als  vielfach  verwendbares 
Mittel.  Es  leistet  gute  Dienste  bei  Verbrennungen,  Verletzungen  auch 
der  Kornea  nach  Fremdkörpern  und  ist  in  Pidverform  bei  chirurgischen 
Eingriffen  der  Augenlider  zu  empfehlen.  Blepharitis  und  Kerato- 
konjunktivitis  werden  günstig  beeinflußt.  Verwendamg  findet  meist 
eine  3 — 6%  Salbe,  die  auch  ruhig  dem  Patienten  verschrieben  werden 
kann,  da  sie  selbst  bei  ungeschickter  Manipulation  nicht  reizt  noch 
schadet. 

Auch  Best  (12)  hält  Noviform  für  eine  wertvolle  Bereicherung 
des   augenärzthchen   Arzneischatzes.     Als   Pulvereinstäubung  lieferte 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Noviform  und  Amidoazotoluol.  298 

Noviform  gute  Resultate  bei  Homhautgeschwüren  sowie  bei|Keratitis 
dendritioa  und  Herpes  corneae.  Als  Salbe  6 — 10%  leiste  Noviform  ganz 
vorzügliche  Dienste  bei  Blepharitis.  Für  die  leichten  Blepharitisfälle 
besonders  der  besseren  Praxis  genüge  1%  Noviformsalbe.  Als  Grund- 
lage verwendet  B.  Euzerin  oder  bei  Personen,  die  gegen  Salben  sehr 
empfindlich  sind,  Nivea-Cr§me. 

C 1  a  u  s  e  n  (34)  berichtet  über  die  Erfolge  der  Behandlung  mit 
Noviformsalbe  aus  der  Königsberger  TJnivers.-Augenklinik.  In  6 — 10 — 
20%  Konzentration  leistet  die  Salbe  außerordentlich  Günstiges  als 
reizloses,  sekretionshemmendes  und  antibakterielles  Mittel  bei  den  ver- 
sohiedenen  lidrandaffektionen.  Auch  bei  Konjunktivitis  fanden  sich, 
wenn  auch  nicht  gleich  ausgesprochene  Erfolge;  bei  den  phlyktänu- 
lären  Erkrankungen  erwies  es  sich  als  weniger  aussichtsreich.  Bei  leich- 
teren ulzerösen  Prozessen  der  Kornea  wertvoll,  verdiente  es  auch  in 
ausgedehnterer  Weise  —  als  Pulver  —  beim  Ulcus  corneae  serpens 
angewendet  zu  werden. 

Klag  es  (82)  wandte  NoTiformsalbe  in  3 — 10%  Konzentration 
an.  Er  hebt  die  bakterizide  und  austrocknende  Wirkung  hervor. 
Eine  besondere  Unterstützung  biete  Noviform  bei  Verletzungen  des 
Epithels  der  Kornea  und  bei  katarrhalischen  Ulzera.  10%  Noviform- 
gaze  wandte  K.  mehrfach  mit  gutem  Erfolg  bei  Exenteratio  orbitae   an. 

Auch  Gstettner  (61)  berichtet  über  günstige  Beeinflussung 
von  Bindehaut-  und  Homhauterkrankungen  traumatischen  und  nicht 
traumatischen  Urspnmges  durch  Noviform.  Meistens  wurde  Salbe 
( — 20%,  gewöhnUch  ö — 10%  Salbenkonstituens:  Fetronum  purissimum 
Liebreich)  verordnet;  aber  auch  als  Pulver  fand  Noviform  Ver- 
wendung. Besonders  hebt  G.  hervor,  daß  das  Mittel  sich  bei  Trachom 
gut  bewährt  habe.  Die  Sekretion  wurde  sehr  gering,  jedoch  schwand 
die  Hyperämie  und  Konjunktivitis  bei  Trachom  nicht  in  gleich 
schnellem  Maße;  schon  ntich  einigen  Wochen  waren  die  Follikel 
weniger  sukkulent,  auch  der  Pannus  schien  sich  zu  verdünnen,  so  daß 
die  Patienten  besser  sahen. 

[L  e  w  i  n  a  (98)  wandte  Amidoazotoluol  in  Salbenform  in  ihrer 
Praxis  an.  Ihre  Versuche  an  Kaninchen  ergaben  gute  Erfolge  und 
frisch  angelegte  Homhautwunden  heilten  schneller  als  mit  anderen 
Mitteln.  In  der  chirurgischen  Augenpraxis  hat  sich  Amidoazotoluol 
gut  bewährt,  Homhautwunden  heilen  schnell  und  hinterlassen  eine  wenig 
dichte  Narbe.  Besonders  empfiehlt  L.  die  Salbe  bei  Symblepharon- 
operationen.  W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa.] 

S  c  h  1  o  m  s  (132)  hat  auf  Römers  Veranlassung  die  schädigende 
Wirkung  der  Kalomeleinstäubung  bei  gleichzeitiger  Darreichung  der 
Halogensalze  studiert.  Wenn  Jodkalium  gereicht  worden  war,  so 
brachten  Kalomeleinstäubungen  im  Tierex})eriment  schwere  entzünd- 

Digitized  by  LjOOQIC 


294  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

liehe  ErsoheinungeD  hervor,  die  zu  starker  Bötung,  Schwellung  und 
ödematöser  Durchtränkung  der  Bindehaut  und  einer  vollkommenen 
Trübimg  und  Verätzung  der  Kornea  führten.  In  analoger  Weise  traten 
bei  Einstäubung  von  Kalomel  und  Darreichung  von  größeren  Brom- 
kalidosen entzündliche  Erscheinungen  auf  (starke  Konjunktivitis. 
Chemosis  und  Erosionen,  unter  Umständen  auch  Trübimgen  der 
Kornea);  sie  gingen  relativ  schnell  zurück  und  es  fand  beinahe  eine 
Restitutio  ad  integrum  statt.  Gleichzeitige  Darreichung  von  Koch- 
salz und  Kalomel  bedingten  keine  Veränderungen  schwererer  Art.  —  Die 
starke  Beizung  im  Auge  wird  durch  Quecksilberjodid  bzw.  -bromid 
hervorgerufen,  während  Quecksilberbromür  und  -jodür  nur  ganz 
geringfügige  Beizungen  verursachen. 

Hellen  dal  (65)  empfiehlt  zur  Yermeidong  der  Argentum- 
katarrhe  Benutzung  von  Argent.  nitric.  in  Ampullen.  Grund  der 
Argentumkatarrhe  sei  freie  Salpetersäure,  die  sich  in  der  Lösung  finde. 

In  seiner  Arbeit  über  die  Argyrose  der  Kornea  und  Konjunktiva 
teilt  E  w  i  n  g  (48)  zwei  Fälle  mit,  in  denen  er  die  anatomische  Unter- 
suchung des  veränderten  Gewebes  ausführen  konnte.  Die  Silbersalz- 
färbimg,  die  besonders  schön  im  amgefärbten  Präparat  zutage  trat, 
fand  sich  nicht  im  Epithel,  sondern  an  den  Gefäßen  und  Lymphspalten 
der  Papillen,  im  adenoiden  (Jewebe,  in  den  elastischen  Fasern,  dem 
Muskel-  und  Fettgewebe.  Dm-ch  verschiedene  Mittel  (Jod,  Oxalsäure 
usw.)  konnte  das  Argentum  aus  den  Schnitten  entfernt  werden. 

Frank  (61)  führt  eine  nach  Sprengschußverletzung  an  der  Stelle 
eines  stark  „sezemierenden  Homhautgeschwüres'^  auftretende  Schwarz« 
färbong  der  Hornhaut  auf  Ausscheidung  reinen  metallischen  Wismutes 
zurück,  das  aus  Airoleinstäubungen  bei  gleichzeitiger  Ausspülung  des 
Auges  mit  Sublimat  neben  der  Jodquecksilberverbindung  entstanden  sei. 

M  c  E  n  r  i  (103)  gibt  Mitteilung  von  einem  Fall  einer  Idiosyncrasie 
gegen  Atropin.  Nach  zweimaliger  Einträufelung  eines  Atropintropfens 
entstand  starke  Chemose  der  Konjunktiva  und  erysipelartige  Bötung 
und  Schwellung  der  Lider  und  benachbarten  Gesichtsteile;  nach  4 
Tagen  waren  die  Erscheinungen  geschwimden. 

Während  psychische  Störungennach  Atropinvergiftung  nur  vorüber- 
gehend zu  sein  pflegen,  litt  B  u  r  r  s  (25)  Patientin  an  einer  6  Wochen 
dauernden  Psychose,  die  bei  Ausschluß  aller  anderen  Möglichkeiten 
auf  den  Mißbrauch  von  Atropineinträufelungen  bezogen  wird.  3  Wochen 
vor  ihrer  Einlieferimg  in  die  psychiatrische  Anstalt  litt  die  52  jähr. 
Patientin  an  Iritis,  gegen  die  täglich  3  Tropfen  Atropin  eingeträufelt 
wxu'den.  Auch  als  die  Erkrankung  vorüber  war,  hatte  die  Patientin 
die  Tropfen  weiter  eingeträufelt.  —  Die  Psychose  bestand  in  Delirium 
mit  großer  Erregbarkeit  und  Halluzinationen.  Leute  imd  Tiere  (Katzen, 
Hunde  und  Kaninchen)  sah  die  Patientin.    Sie  war  desorientiert  und 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Kalktherapie,  Furunkulin,  Lipojodin.  295 

hatte  für  Ereignisse  unmittelbar  vor  der  Erkrankung  das  Gedächtnis 
verloren;  es  bestanden  Ideenflucht  und  Gedachtnisfälsohungen.  Nach 
2  Wochen  traten  die  Halluzinationen  nur  mehr  minutenweise  auf. 

Eine  Patientin  B  r  i  d  e  s  (20),  deren  Schwester  an  Epilepsie  litt, 
selbst  aber  keine  Anfälle  gehabt  hatte  —  sie  war  46  Jahre  — ,  erkrankte 
nach  Otägigem  Gebrauch  von  Eserintropfen  (6  mal  täglich  einge- 
träufelt), die  wegen  chronischem  Glaukom  gereicht  wurden,  unter  ganz 
heftigen  epileptischen  Krämpfen.  Aussetzen  der  Tropfen  hatten  so- 
fortiges Nachlassen  der  Anfälle  zur  Folge,  wie  eine  erneute  Einträufe- 
lung  einen  abermaligen  Anfall  auslöste.  —  Pilokarpin  wurde  gut  ver- 
tragen. 

Nach  einer  kurzen  Uebersicht  der  Erfahrungen  über  die  Kalk- 
therapie  und  ihre  klinisch-pathologischen  Voraussetzungen,  die  sich 
namentlich  in  den  letzten  Jahren  angereichert  haben,  macht  D  u  t  o  i  t 
(44)  Mitteilungen  von  diesbezüglichen  Erfahrungen  bei  Augenerkran- 
kungen. Es  wurden  gereicht  Kalziumlaktat,  dann  Ringersches 
Serum  und  vor  allen  Dingen  Kalmopyrin  (Haase  u.  Cie.,  Berlin.  NW). 
D.  verordnete  Kalziumpräparate  bei  skrofulösen  Augenerkrankungen 
und  namentlich  bei  solchen,  die  sich  mit  Ekzem  der  Haut  und  der 
Lider  verbanden;  femer  bei  chronischer  Konjunktivitis  und  bei  „rheu- 
matischen"' Skleritiden.  Da  Kalzium  einen  Einfluß  auf  das  Herz  ausübt, 
reichte  D.  die  Mittel  auch  bei  Glaukom  in  der  Hoffnung,  eine  Verbesse- 
rung der  Blutzirkulation,  die  in  glaukomatösen  Augen  schwer  damieder- 
Uege,  zu  erreichen. 

D  u  t  o  i  t  (45)  hat  das  Furankulin  Zyma  bei  Augenerkrankungen 
in  Anwendung  gebracht.  Er  verordnete  es  zunächst  innerlich  und 
konnte  dabei  die  bisherigen  Erfahrungen  bestätigen,  die  sich  auf  Hebung 
des  Allgemeinbefindens,  im  besonderen  auf  die  Heilung  von  Haut- 
erkrankungen, zumeist  der  ekzematösen  Effloreszenzen  beziehen.  Lokal 
wurde  Paste  und  Pulver  gut  und  ohne  Beizung  vertragen;  die  Mittel 
übten  eine  Hemmung  auf  die  Sekretion  der  Bindehaut  aus.  Die  Heilung 
von  Substanzverlusten  der  Lider  (Blepharitis  ulcerosa)  und  der  Binde- 
und  Hornhaut  (Keratokonjunktivitis,  Herpes  corneae  febrilis)  wurde 
gefördert;  die  Bildung  neuen  durchsichtigen  Gewebes  bei  Pannusbil- 
dung,  Keratitis  scleroticans  begünstigt.  Bei  Episkleritis,  Skleritis 
und  Keratitis  scleroticans  erwies  die  kombinierte  Darreichung  sich  als 
zweckmäßig  imd  nützlich. 

Ausgehend  von  dem  Gedanken,  daß  bei  der  Häufigkeit  der  Er- 
krankungen des  nervösen  Teils  des  Auges  die  „Lipo-  und  Neurotropie'* 
des  Jods  eine  vielversprechende  Tatsache  sei,  hat  D  u  t  o  i  t  (42)  klinische 
Untersuchungsreihen  über  die  Wirkungen  des  Lipojodins  angestellt. 
Er  kommt  zu  dem  Schluß,  daß  bei  Neuritis  optica  infectiosa  und  Neu- 
ritis optica  toxica  das  Mittel  hervorragende  Dienste  leistet.    Freilich 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

verlangten  die  beiden  Erkrankungen  ebenso  wie  jene  der  Netzhaut  eine 
länger  dauernde  Verordnung  des  Lipojodins.  Besonders  bemerkenswert 
günstige  Resultate  erzielte  die  lipojodintherapie  bei  der  senilen  Makula- 
degeneration. 

Wood  (163)  und  Anderson  (165)  reden  den  diaphoretischen 
Behandlungsmethoden  bei  Augenerkrankungen  das  Wort.  Vor  den 
üblichen  Methoden  haben  sich  ihnen  Guajakoldarreiohungen  bewährt. 
Der  Patient,  dessen  Stuhl  und  Temperatur  überwacht  wird,  erhält 
ein  bestrichenes  Lintläppchen  (8 — 12  g  des  Guajakolpigments  = 
Guajakol  und  Olivenöl  ää)  nach  einem  heißen  Bad  aufs  Epigastrium 
befestigt  für  4  Stunden  Dauer;  Bettruhe.  Die  Applikation,  die  beson- 
ders bei  tuberkulösen  Erkrankungen  angewendet  werden  solke,  bewährte 
sich  den  Autoren  bei  retrobulbärer  Neuritis,  Neuritis,  Glaskörpertrü- 
bungen, chronischer  (besonders  traumatischer)  Iridozyklitis,  nicht 
ulzeröser  Keratitis  und  allen  syphilitischen  Erkrankungen. 

Topolanski  (144)  hält  „rheumatische^'  Iritiden  fast  immer 
für  gonorrhoischen  Ursprunges.  In  15  Fällen  versuchte  er  Arthigon- 
injektionen,  die  zumeist  günstig,  manchmal  verblüffend  wirkten. 
Intramuskulär  oder  intravenös  wurden  von  0,2 — 1,5,  ja  sogar  2,5  g 
pro  dosi  gereicht ;  es  genügten  meist  4 — 6  Injektionen,  die  in  Intervallen 
von  4 — 6  Tagen  vorgenommen  wurden. 

Z  o  r  a  b  (165)  konnte  den  Heilverlauf  von  Iritisf allen  nicht  spezifi- 
schen Ursprunges  durch  innerliche  Darreichung  von  reinen  Pflanzen- 
ölen (Cinnammon.,  Gewürznelke  und  Pfeffermünz)  wesentlich  begün- 
stigen. 

Moreau-Lajarrige  (112)  fand  intravenöse  Einspritzungen 
von  Quecksilberzyanatlösang  nicht  nur  bei  syphilitischen  Prozessen, 
sondern  auch  bei  akuten  Entzündimgen,  gleichviel  welch  bakteriologi- 
scher Art,  erprobt.  Eine  1  %  Lösung  wird  in  die  Kubitalvene  eingespritzt 
und  am  1.  Tage  =  %  ccm,  am  2.  Tag  =  '/j,  am  3.  Tag  =  1  com  ge- 
reicht. Je  nach  der  Schwere  des  Falles  wird  die  letztere  Dose  weiterhin 
gereicht. 

Bruno  (21)  hat  ausgedehnte  klinische  Versuche  mit  kolloidalem 
Quecksilber  in  der  Augentherapie  veranstaltet  (Electr.  Hg).  Die  Injek- 
tionen wurden  gut  vertragen  und  gewährleisteten  eine  energische 
Qüecksilberwirkung.  Bei  den  verschiedensten  syphilitischen  Erkran- 
kungen des  Auges  (Iritis,  Gumma  der  Iris,  Keratitis,  Muskelläh- 
mungen) wurden  günstige  Resultate  erzielt. 

[Die  klinischen  Untersuchungen  Tristainos  (147)  betreffen 
die  Anwendung  des  Elektralgois  in  der  Augenheilkunde.  Das  Elektral- 
gol  kann  als  Präventivmittel  angewendet  werden,  wenn  man  eine 
postoperative  Infektion  befürchtet;  es  scheint  auch  die  Wundhei- 
lung zu  beschleunigen.     Bei   verschiedenen  Eiterungs-   und   Entzün- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Salvarsaii.  297 

dungsprozessen  leistet  es  besonders  gute  Dienste.  Dieses  Mittel  wird 
sowohl  subkutan  eingespritzt,  als  auoh  lokal  in  den  Bindehautsack  ein- 
geträufelt und  verursacht  nie  Schmerzen,  vielmehr  zeigt  es  eine  be- 
ruhigende Wirkung.  Es  soll  immer  sobald  als  möglich  angewendet 
werden,  da  bei  bereits  vergesohrittenen  Prozessen  die  Wahrscheinlich- 
keit eines  therapeutischen  Erfolges  geringer  ist. 

Oblath,  Triest.] 

Tsujimotos  (150)  Arbeit  gibt  im  Anschluß  an  eine  Darle- 
gung über  die  Wirksamkeit  des  Salvarsans  bei  Augenerkrankungen  die 
Mitteilung  von  11  Fällen,  die  an  der  Gröttinger  Univers.-Augenklinik 
mit  Salvarsan  behandelt  wurden.  Neuritis  nervi  optici  wurde  zweimal 
günstig  beeinflußt ;  bei  einer  tabischen  Sehnervenatrophie  ließ  sich  keine 
Beeinflussimg  erkennen.  4  Fälle  von  Iritis  wurden  geheilt.  Bei  einer 
Keratitis  luetica  wurde  das  Auge  12  Tage  nach  der  Injektion  reizlos ;  die 
Sehschärfe  stieg  von  0,1  auf  0,5.  Bei  einer  Augenmuskellähmung 
(rechts:  totale  Okulomotoriusparese,  links:  Ophthalmoplegia  interna) 
trat  keine  Aenderung  ein.  Eine  Keratitis  parench3nnatosa  zeigte  eine 
langsame  Aufhellung,  die  aber  mit  der  eingeschlagenen  Therapie  nicht 
in  Zusammenhang  stand. 

Jendralskis  (72)  Dissertation  gibt  einen  UeberbHck  über 
53  mit  Salvarsan  behandelte  Fälle  der  Breslauer  Univers.-Augenklinik. 
Bei  8  Patienten  mit  Keratitis  parenchymatosa  war  ein  günstiger  Ein- 
fluß zu  verzeichnen;  jedoch  bei  22  dieser  Erkrankung  fand  sich  kein 
Erfolg.  Bei  7  von  8  Fällen  spezifischer  Iritis  war  ein  unverkennbar 
günstiger  Einfluß  vorhanden.  Von  10  Hintergrundserkrankungen 
bUeben  9  völlig  unbeeinflußt;  freilich  handelte  es  sich  um  längere  Zeit 
bestehende  Affektionen.  Bei  einer  Optikusatrophie  trat  ein  gewisser 
Stillstand  im  Verfall  des  Sehvermögens  ein.  Während  eine  äußere 
Augenmuskellähmung  (Abduzens)  keine  Veränderung  nach  Salvarsan 
zeigte,  schwand  eine  Ophthalmoplegia  interna  in  prompter  Weise 
nach  3  maHger  intravenöser  Injektion  (0,6).  Femer  konnten  3  Fälle 
von  Himlues  (1.  Blicklähmung,  Doppelbilder,  Pupillendifferenz, 
Akkommodationsparese,  Stauungspapille;  2.  Abduzensparese,  Neuritis 
n.  opt. ;  3.  Stauungspapille,  Nystagmus  bei  seitlicher  Blickwendung) 
völlig  durch  Salvarsan  geheilt  werden.  —  Interessant  sind  5  Fälle  von 
Neurorezidiven,  von  denen  nur  2  dm:ch  weitere  Salvarsangaben  geheilt 
wurden.  Diese  beiden  bestanden  in  Neuritis  nervi  optici  und  doppel- 
seitiger Abduzenslähmung.  Bei  einem  dritten  Patienten  trat  nach 
subkutaner  Salvarsaninjektion  einseitige  Neuritis  mit  Uebergang  in 
partielle  Atrophie  ein.  Bei  einem  25  jähr.  Kaufmann  trat  nach  5  maUger 
intravenöser  Injektion  eine  einseitige  Neuroretinitis  haemorrhagica  auf, 
die  mit  vollständiger  Degeneration  und  Ablösung  der  Netzhaut  endete. 
Bei  einem  andern  Patienten  traten  einige  Monate  nach  einer  Salvar- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


298  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

saninjektion  rezidivierende  Glaskörperblutungen  auf,  die  durch  Jk  und 
Hg,  sowie  zwei  weitere  Salvarsaninjektionen  nicht  aufgehalten  wurden. 

[Wicherkiewioz  (169)  beschreibt  12  Fälle,  welche  mit 
Salyarsan  bezw.  Neosalvarsan  behandelt  wurden.  (Gumma  conj.,  Kerat. 
parench.,  Gum.  irid.,  Iritis  purulenta  plastica  post  operat.  catar.,  Iritis 
luet.,  Uveitis  symp.,  Gumma  papill.  n.  opt.  et  retin.,  Neuroretinitis 
syph.,  Eczema  pap.  luet.  marg.  supraorb.  et  reg.  lacrim.)  In  keinem 
Falle  wurde  eine  negative  Nebenwirkung  konstatiert,  und  das  sowohl 
nach  606,  wie  nach  Ideal,  Hyperideal  oder  Neosalvarsan.  Verf. 
hebt  einen  Fall  hervor,  wo  nach  normal  verlaufender  Kataraktextrak- 
tion bei  einem  Syphilitiker  eine  schwere,  spezifische  Iridozyklitis  sich 
entwickelte,  welche  nach  entsprechender  antiluetischer  Behandlung 
beseitigt  wurde.  Die  später  am  zweiten  Auge  ausgeführte  Starextrak- 
tion verlief  ohne  Komplikationen.  Beim  Gumma  papillae  n.  opt.  et 
retin.,  obwohl  Salvarsan  und  Hektin  nicht  ohne  Wirkung  waren,  schien 
K J  doch  besser  zu  wirken.  Zum  Schlüsse  gibt  W.  noch  eine  Modifikation 
zur  Technik  der  Injektionen  an:  mit  einer  chirurgischen  Pinzette  wird 
die  Haut  oberhalb  der  Vene  hervorgehoben,  die  Nadel  unter  die  Haut 
diu:chgestoßen  und  erst  dann  die  Nadel  unter  leichtem  Drucke  in  die 
Vene  selbst  eingeführt.  Reis.] 

[Die  Ansicht,  daß  die  Salvarsanbehandlung  für  Augen,  deren 
Sehnervenpapüle  bereits  die  Zeichen  der  Atrophie  zeigt,  verhängnisvoll 
ist,  ist  sicher  falsch,  wie  Goldzieher  (59)  durch  die  Vorstellung 
eines  eklatanten  Falles  in  der  Budapester  königl.  Gresellschaft  der  Aerzte 
beweist.  Es  ist  dies  bereits  der  2.  Fall  von  Sehnervenatrophie  nach 
syphilitischer  Neuroretinitis,  der  durch  die  intravenöse  Infusion  von 
Salvarsan  beträchthch  gebessert  wurde.  Es  handelt  sich  um  einen 
kräftigen  Schutzmann,  der  unzweifelhaft  syphilitisch  infiziert  (längere 
Behandlung  mit  Ung.  einer.)  mit  höchstgradiger  Amblyopie  des  linken 
Auges  die  Spitalabteilung  des  Verf.  aufsuchte.  Es  werden  2  Sal- 
varsaninfusionen  (0,5  und  0,4)  gemacht,  sodann  abermals  die  Schmier- 
kur angewendet.  Der  Kranke  wird  mit  V  =  ^/jj  und  kleinen  zentralen 
Skotom  entlassen.  Verf.  stellt  die  These  auf,  daß  jeder  Fall  von 
Sehnervenatrophie  der  Salvarsanbehandlung  zugänglich  ist,  bei  dem 
die  syphilitische  Infektion  zweifellos  ist.  Die  weiße  Verfärbung  der 
Papille  sowie  die  geringe  Sehschärfe  soll  uns  nicht  abhalten,  da  wir 
mit  dem  Spiegel  nur  die  Ischämie  der  Papille  sehen,  nicht  aber  den 
Zustand  der  Sehnervenfasem,  eine  Ischämie  der  Papille  aber  trotz 
hochgradiger  Amblyopie  (z.  B.  Chininamaurose)  der  Heilung  zugäng- 
lich ist.  I  m  r  e  jun.,   Budapest.] 

[0  r  t  i  n  (117)  berichtet  über  4  Fälle  von  Augensyphilis,  die  selbst 
durch  eine  intensive  Quecksilberkur  (Einspritzungen  von  Hg-bij.-ol.) 
nicht  beeinflußt  wurden  und  zu  ernstlichen  Besorgnissen  Anlaß  gaben. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Salvarsan.  299 

Einspritzungen  von  0,4  und  0,6  Salvarsan  führten  zu  einer  sehr  raschen 
Besserung.  Auf  Grund  dieses  Erfolges  empfiehlt  Verf.  —  obwohl 
derselbe  die  Gefährlichkeit  des  606  auf  den  Sehnerven  keineswegs  in 
Abrede  stellt  —  den  Gebrauch  des  Salvarsan  für  solche  schweren 
Fälle,  um  Zeit  zu  gewinnen.  Verf.  ist  begeisterter  Anhänger  der 
Quecksilberkur,  die  er  sowohl  in  der  allgemeinen,  wie  speziell  in  der 
Augentherapie  beibehalten  wissen  wiU.  Sobald  einmal  die  schwerste 
Gefahr  (in  schweren  Fällen)  durch  erfolgreiche  Anwendung  von  606 
abgewendet  ist,  soll  man  wieder  zur  Quecksilberbehandlung  zurück- 
greifen, denn  nur  auf  diese  Weise  wird  man  die  so  häufig  gerade  bei 
den  lediglich  mit  Salvarsan  behandelten  Fällen  auftretenden  Rezidive 
vermeiden.  In  drei  seiner  Fälle  handelt  es  sich  um  eine  Iritis  plastica, 
im  vierten  um  eine  akute  Iritis  mit  Gummibildung  des  Ziliarkörpers 
des  rechten  Auges  und  um  die  ersten  Zeichen  einer  sympathischen  Ent- 
zündung auf  dem  linken  Auge.  M  ä  r  q  u  e  z  ,  Madrid.] 

[Schdanow  (130)  untersuchte  den  Einfluß  von  606  bei  Kanin- 
chen und  beim  Menschen,  wobei  er  feststellte,  daß  sowohl  beim  Kanin- 
chen, als  bei  Menschen  schädliche  Wirkungen  aufs  Auge  nicht  eintraten, 
jedenfalls  kämen  ähnliche  Erscheinimgen,  wie  beim  Atoxyl  und  anderen 
Arsenpräparaten  beim  606  nicht  vor.  Die  Neurorezidive  nach  Sal- 
varsan sind  eher  dem  neurotropisohen  Einfluß  zuzuschreiben,  als 
einer  syphilitischen  Wirkung.  Die  Behandlung  der  Neurorezidive  mit 
606  hält  S.  für  riskant.  Viele  Fragen  in  betreff  dieser  Behandlung 
harren  noch  ihrer  Beantwortung.  Bei  Luetikem  will  S.  das  606  ange- 
wandt wissen:  1.  wenn  Eile  not  tut  zur  Rettung  der  Funktion  eines 
Organes,  2.  in  den  Fällen,  wo  noch  keine  Allgemeininfektion  einge- 
treten ist  und  noch  keine  Drüsenschwellungen  bestehen  (Wassermann 
noch  negativ),  3.  wenn  Hg  und  J  kontraindiziert  sind,  oder  nicht  ver- 
tragen werden.  Kaninchen  vertragen  das  606  gut  in  Dosen  von  0,1 
pro  Kilo,  während  0,15  pro  Kilo  tötlich  wirkt,  dabei  gehen  die  Tiere 
an  Asphyxie  zugnmde. 

[S  c  h  u  r  a  w  1  e^w  (133)  behandelte  mit  Salvarsan  4  Fälle  von 
Atrophia  nervi  optici,  4  Fälle  von  Neuritis  resp.  Neuroretinitis,  2  Fälle 
von  Okulomotoriusparalysen,  4  Fälle  von  Iritis  und  2  mit  Keratitis 
parenchymatosa.  In  1  Fall  von  Sehnervenatrophie  bei  Tabes  erzielte 
S.  Besserung,  in  den  anderen  Status  idem.  In  den  4  Fällen  von  Neu- 
ritis oder  Neuroretinitis  trat  schnelle  Besserung  ein,  in  einem  Falle 
sogar  bis  zur  Norm ;  in  2  Fällen  von  Neuritis  war  diese  nach  der  ersten 
Salvarsaninjektion  aufgetreten  und  verschwand  nach  der  zweiten. 
Die  Paralysen  des  Okulomotorius  gingen  nach  Salvarsanbehandlung, 
die  allerdings  mit  der  gewöhnlichen  Therapie  kombiniert  wurden, 
zurück.  Auf  Iritis  hatte  Salvarsan  ebenfalls  einen  günstigen  Einfluß, 
nur  in  einem  Fall  trat  schon  nach  einem  Monat  ein  Rezidiv  auf,  das 


Digitized  by  LjOOQ IC 


800  Pathologie  und  Therapie  dw  Augenkrankheiten. 

nach  erneuter  Injektion  zurückging.  Auf  Keratitis  parenchymatosa 
nach  Lues  acquisita  wirkte  Salvarsan  gut,  auf  dieselbe  Erkrankung  bei 
hereditärer  Lues  blieb  es  ohne  Erfolg..         W  e  r  n  o  k  e  ,  Odessa.] 

[R  o  s  e  1 1  i  (126)  berichtet  über  eine  Reihe  von  syphilitisch^i 
Augenerkrankungen,  die  er  mit  Salvarsan  behandelt  hat.  Je  tiefer  die 
Veränderungen  sitzen,  um  so  geringer  ist  die  durch  Salvarsan  erzielte 
Besserung.  Im  Sekundärstadium  der  Lues  beobachtet  man  bessere 
Erfolge  als  im  tertiären  Stadium.  Homhauterkrankungen  und  syphili- 
tische Veränderungen  in  den  tiefen  Augenhäuten  werden  durch  Sal- 
varsan nicht  beeinflußt.  Jedenfalls  ist  vor  und  nach  den  Salvai-san- 
einspritzungen  eine  Quecksilberbehandlung  rätseln. 

0  b  1  a  t  h  ,  Triest.] 

M  o  h  r  (110)  ist  der  Ueberzeugung,  daß  Neosalvarsan  in  genügender 
Dosis  und  intravenös  gegeben  (3,25 — 10,15  g;  wöchentlich  einmal 
0,45 — 0,9  g)  ein  mächtiger  Heilfaktor  ist  namentlich  auch  in  Fällen, 
die  diu:ch  Hg  und  Jod  nicht  günstig  beeinflußt  wurden.  Die  günstigen 
Erfolge  traten  zutage  bei  Keratitis  parenchymatosa,  Iritis  luetica  und 
Iridochorioiditis  diffusa. 

Brandts  (17)  reichte  bei  einer  chronischen  Iridozyklitis  neben 
Quecksilbereinreibungen  2  Salvarsaninjektionen  von  40  cgr.  Das  auf 
Lichtschein  gesunkene  Sehvermögen  hob  sich  in  17  Tagen  bis  auf 
V24  ^2w-  */i8  ^^*®r  Aufhellung  des  Glaskörpers. 

L a i r d  (92)  und  ebenso  Zentmayer sahen  bei  wiederholter 
Anwendung  von  Salvarsan  auch  eine  günstige  Beeinflussung  der  Kera- 
titis parenchymatosa. 

B  o  u  1  a  i  (92)  gab  Salvarsan  gegen  Keratitis  parenchymatosa 
in  häufiger  Wiederholung  (0,2 — 0,3  alle  4 — 6  Tage;  3 — 6  Injektionen). 
Besonders  die  schwer  infiltrierten  Hornhäute  hellten  sich  in  5 — 7  Wochen 
völlig  auf.  In  anderen  Fällen  hatte  die  Behandlung  keinen  Einfluß; 
fast  immer  aber  verschwand  in  8 — 10  Tagen  die  Injektion  der  Bindehaut, 
und  die  Epiphora  und  Photophobie. 

V.  S  z  i  1  y  (139)  fordert,  daß  man  .  Salv^an  in  genügender 
Dosis  (Einzelgabe  =  0,6)  und  intravenös  verwende.  Mißerfolge  nament- 
lich auch  jene  bei  Keratitis  parenchymatosa  seien  durch  ungenügende 
Darreichung  des  Mittels  verursacht.  In  4  Fällen  von  Iritis  trat  prompte 
Besserung  ein.  Bei  5  Fällen  von  Sehnervenatrophie  ergab  eine  ständige 
Kontrolle  des  Visus  ein  langsameres  Tempo  der  Weiterentwicklung, 
zuweilen  auch  ein  Stillstehen  des  Prozesses.  Von  15  Keratitis  profunda- 
Fällen  blieb  keiner  auf  die  energische  intravenöse  Salvarsanapplikation 
unbeeinflußt,  die  Ausheilung  erfolgte  stets,  bis  zur  mit  der  Lupe  kaum 
wahrnehmbaren  leichten  Trübung  und  subjektivem  totalen  Heilungs- 
resultat. 

Siegrist  (137)  wendet  sich  zunächst  gegen  die  £j*itik  Flem- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Neosalvarsan.  501 

m  i  n  g  s ,  die  sich  auf  seine  Mitteilung  eines  durch  Salyarsan  günstig  beein- 
flußten Falles  von  sympafhiseher  Ophthalmie  bezieht;  er  hält  auch 
jetzt  die  Diagnose:  sympathische  Ophthalmie  gegenüber  Flemmings 
Meinung,  daß  es  sich  um  eine  luetische  Erkrankung  gehandelt  haben 
könne,  aufrecht.  Weiterhin  teilt  S.  einen  neuen  Fall  von  sympathischer 
Augenerkrankung  mit,  bei  der  Salvarsan  gegeben  worden  ist.  Zunächst 
trat  eine  Verschlechterung  des  objektiven  Befundes  und  der  Sehschäi*fe 
ein.  Die  sich  allmählich  einstellende  Besserung  und  den  günstigen  End- 
ausgang (V  =  1,35)  führt  S.  auf  die  Salvarsangabe  zurück.  Endlich 
schließt  S.  seiner  Mitteilung  eine  Beobachtung  von  Dr.  Q  u  i  n  t  (So- 
lingen) an,  der  mit  Salvarsan  (2  mal  0,5)  bei  einer  sympathischen 
Chorioiditis  mit  Netzhautabhebung  sofortigen  Umschlag  und  schnelle, 
anhaltende  Besserung  erzielte. 

Chaillous  (30)  macht  Mitteilung  über  2  günstig  durch  Neo- 
salvarsan beeinflußte  Fälle  von  sympathischer  Ophthalmie.  In  dem 
einen  Falle  besserte  sich  das  Sehvermögen,  das  auf  ^/^^  gesunken  war, 
bis  zum  Vollmaß  des  normalen ;  es  wurden  2  Injektionen  von  0,3  gereicht. 
Beim  zweiten  Fall  hob  das  Sehvermögen  sich  von  Lichtperzeption 
auf  */io;  verwendet  wurden  5  Injektionen  von  0,1. 

C  a  1  h  o  u  n  (26)  beobachtete  nach  Iridektomie  an  einem 
Auge  mit  Iritis  plastica  eine  sympathische  Entzündung  am  an- 
dern Auge;  sie  trat  imter  ziliarer  Injektion  und  Präzipitatbildung 
7  Tage  nach  der  Operation  auf.  Sofortige  Enukleation,  Atropinein- 
träufelung,  Quecksilber-,  Jod-  und  Hexamethylenamindarreichungen 
schienen  keinen  Effekt  zu  haben.  9  Tage  nach  der  Enukleation  gab 
C.  0,7  Neosalvarsan;  zunächst  trat  eine  Steigerung  der  Entzündung  ein, 
darauf  eine  allmähliche  und  weitgehende  Besserung,  so  daß  Patient 
mit  V  =  14  (g^geii  %  bei  der  Aufnahme)  entlassen  werden  konnte. 

Igersheimers  (73)  Untersuchungen  über  die  lokale  Anwen- 
dung des  Neosalvarsans  am  Auge  erstrecken  sich  auf  Instillation, 
Augenbäder  (1 — 2  mal  täglich  15  Minuten),  subkonjunktivale  und 
intralamelläre  Einspritzung  in  die  Kornea.  Nachdem  I.  sich  im  Tier- 
experiment überzeugt  hatte,  daß  die  genannten  Applikationsweisen 
vom  Auge  schadlos  ertragen  werden,  hat  er  4  Fälle  von  kongenitaler 
Keratitis  parenchymatosa  behandelt.  Der  Effekt  war,  daß  weder 
Schaden  noch  ein  Nutzen  erzielt  wurde. 

H  o  e  h  1  (68)  hat  bei  7  Patienten  mit  Keratitis  parenchymatosa 
die  lokale  Anwendung  von  Neosalvarsan  angewendet.  Von  einer  stets 
frisch  bereiteten  2^4  %  Lösung  wurden  2  mal  täghch  1 — 2  Tropfen 
eingeträufelt.  In  keinem  der  Fälle  konnte  H.  eine  günstige  Beeinflus- 
sung der  Keratitis  parenchym.,  bzw.  eine  Beschleunigung  des  Hei- 
Inngsprozesses  nachweisen. 

C  o  h  n   (35)   hat  lokale  Einträulelnngen   von  Neosalvarsan  bei 


Digitized  by  LjOOQ IC 


302  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

4  Patienten  versucht.  Nur  einmal  trat  eine  Besserung  ein;  ob  infolge 
der  Behandlung,  ist  fraglich.  C.  kommt  zu  dem  Schluß,  daß  Neosal- 
varsaneinspritzungen  weder  den  Krankheitsprozeß  des  befallenen 
Auges  zu  beeinflussen  vermögen  noch  prophylaktisch  angewendet 
den  Ausbruch  der  Erkrankung  an  dem  bisher  gesunden  Auge  zu  ver- 
hindern imstande  sind. 

Nachdem  sich  die  lokale  Applikation  des  Neosalvarsans  aJs  unwirk- 
sam erwies,  hat  Darier  (39)  dasselbe  zu  subkonjunktivalen  Injek- 
tionen benutzt  (0,01  in  1  com  HgO).  Die  Injektionen  waren  sehr  schmerz- 
haft; unter  11  Fällen  ließen  3  eine  günstige  Beeinflussung  erkennen. 
Es  handelte  sich  um  eine  frische  Iritis,  femer  um  eine  Iritis  mit  maku- 
larer  Chorioiditis  und  endlich  um  eine  Chorioretinitis  mit  Glaskörper- 
trübungen. Andere  Fälle  von  disseminierter  und  makularer  Chorioiditis, 
von  Netzhautabhebung  und  von  Keratitis  blieben  unbeeinflußt. 

S  h  i  k  a  n  o  (136)  beobachtete  in  zwei  Fällen  das  Auftreten  einer 
Sehnervenentztindung  nach  Salvarsaninjektion.  Der  erste  Fall  betraf 
einen  47  jähr.  Bauer  mit  einer  luetischen  Iritis.  Nach  anfänglicher 
erfolgloser  Behandlimg  winrde  Salvarsan  injiziert.  5  Monate  nach 
der  Injektion  trat  eine  Neuritis  optici  auf,  die  nach  2  monatlicher 
Quecksilber-  und  Jodbehandlung  wieder  ausheilte.  Im  zweiten  Falle, 
einem  30  jähr,  luesverdächtigen  Bauer,  trat  die  Sehnervenentzündung 

5  Wochen  nach  der  Salvarsaninjektion  auf.  Auch  in  diesem  Falle  ging 
die  Entzündung  auf  Hg-Behandlung  vollkommen  zurück.  S.  glaubt, 
daß  die  Krankheitserreger  durch  eine  einmalige  Injektion  nicht  völlig 
vernichtet  werden,  daß  vielmehr  mehrfache  Injektionen  nötig  seien. 

Werncke  (156)  bringt  die  Krankengeschichten  von  10  Neuro- 
rezidiven  nach  Salvarsaninjektion.  Daß  es  sich  bei  den  Neurorezidiven 
um  Luesrezidive  handelt,  belegt  besonders  schön  ein  Fall  einer  Neuritis, 
die  2  Monate  nach  einer  Salvarsaninjektion  auftrat.  2  Rezidive  wurden 
durch  Quecksilber  prompt  beeinflußt;  Hg  mußte  jedoch  wegen  Ver- 
giftungserscheinungen ausgesetzt  werden.  Und  nun  wirkte  auf  ein  drittes 
Rezidiv  mit  hochgradig  akuter  Uveitis  eine  Salvarsaneinspritzung 
geradezu  verblüffend  günstig.  —  Aus  seinen  Beobachtungen  zieht  W. 
den  Schluß,  daß  die  Neuroretinitis  und  Neuritis  relativ  häufig  nach 
Salvarsaneinspritzung  vorkomme.  Da  in  Odessa  auf  einen  Todesfall  nach 
Salvarsan  die  ßereitwilhgkeit  zur  Injektion  fast  ganz  nachließ,  konnte 
W.  sich  überzeugen,  daß  in  der  Folgezeit  kein  Neuritisfall  nach  Queck- 
silberbehandlung auftrat.  Allerdings  sei  noch  eine  umfassende  Stati- 
stik der  Neuritisfälle  nach  Quecksilber  erforderlich;  einstweilen  müsse 
man  eine  Beziehung  zwischen  Salvarsan  und  Erkrankung  annehmen. 
In  gewöhnlichen  Fällen  dürfe  daher  Salvarsan  Quecksilber  und  Jod 
nicht  verdrängen;  es  sei  ein  —  ausgezeichnetes!  — ultimum  refugium, 
welches  beim  Versagen  oder  Nichtvertragen  der  alten  Spezifika  imd 


Digitized  by  LjOOQIC 


Salvarsan  und  Atoxyl.  303 

endlich  bei  schweren  gefahrbringenden  Erkrankungen  am  Platze  sei, 
wo  keine  Zeit  vorhanden  wäre,  die  Hg  Wirkung  abzuwarten. 

K  u  m  a  g  a  i  (89)  berichtet  über  einen  schweren  Fall  von  Sehner- 
yenerkrankimg  bei  syphilitischer  Erkrankung;  die  Infektion  erfolgte 
ca.  4  Monate  vorher.  Salvarsan  war  1  Monat  später  gegeben  worden. 
Da  die  st€u:ke  sulzige  Vortreibung  der  Papille  bei  vorhandenen  Glas- 
körpertrübungen ein  ungewöhnliches  Bild  darbot,  hält  K.  seinen  Fall 
für  eine  gummöse  Papillitis.  Die  Therapie  bestand  in  Jodkali  und 
Hydrarg.  oxycyanat.  0,01  als  Injektion  jeden  zweiten  Tag;  sie  hatte 
sichtlichen  Einfluß  auf  den  Prozeß.  Der  Endausgang  war  neuritische 
Atrophie  mit  V  =  Finger  in  5  m  und  stark  konzentrisch  verengertem 
Gesichtsfeld.  Auf  Grund  der  Ja d das  o  huschen  Anschauungen, 
die  eine  Ueberempfindlichkeit  des  Gewebes,  eine  gesteigerte  Reaktion 
auf  das  spärliche  Virus  beim  Gumma  annimmt,  glaubt  K.,  daß  durch 
Salvarsan  eine  Gewebsumstimmung  herbeigeführt  werden  könne,  und 
so  könne  als  gesteigerte  Reaktion  auf  nicht  zugrunde  gegangenen  Virus 
das  Auftreten  einer  sonst  zum  tertiären  Stadium  gehörigen  Verände- 
rung auch  im  früheren  Stadium  möglich  sein. 

[In  8  Fällen  beobachtete  K  u  1  e  b  i  ä  k  i  n  (88)  nach  Salvarsan- 
injektionen  Komplikationen  von  selten  der  Augen,  Neuritis  und  je 
einmal  Keratitis  parenchymatosa  und  Iritis.  Weitere  Injektionen 
brachten  einigemal  Verschlechterung,  zum  Schluß  jedoch  Besserung. 
K.  ist  der  Ansicht,  daß  es  sich  hier  nur  um  Neurorezidive  handelt  und 
daß  das  Salvarsan  nicht  anzuschuldigen  sei. 

W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa.] 

Maxeys  (102)  Patient  bekam  24 — 26  Stunden  nach  einer  sub- 
kutanen Injektion  von  0,5  Salvarsan  in  öliger  Lösung  Sehstörungen, 
die  sich  in  Fleckensehen  und  späterhin  in  Auftreten  von  Blitzen  äußerten. 
Die  4  Monate  später  erfolgte  ophthalmoskopische  Untersuchung  ergab 
Verschleierung  des  Augenhintergrundes  und  Glaskörpertrübungen 
auf  dem  rechten  Auge,  das  eine  Sehschärfe  von  ^/g  aufwies.  Das  linke 
Auge  war  gesund  und  im  Vollbesitz  normaler  Sehschärfe. 

Brav  (19)  teilt  die  Krankengeschichte  eines  24 jähr.  Mannes 
mit,  der  6  Wochen  nach  intravenöser  Injektion  von  Salvarsan  an 
gummöser  Iritis  erkrankte,  die  nach  2  wöchiger  Behandlung  (Atropin 
und  Quecksilber)  geheilt  wurde. 

Kalaschnikow  (77)  teilt  die  Krankengeschichte  eines  39  jähr. 
Syphilitikers  mit,  der  2  Monate  nach  erfolgter  Infektion  mit  Atoxyl 
behandelt  wurde  (im  ganzen  15  g)  und  an  Atrophia  nervi  optici  erkrankte. 
Das  Sehvermögen  war  0,5  R.  und  0,3  L. ;  Gesichtsfeld  allseitig  einge- 
engt. Während  14  i^hi-  Beobachtungszeit  blieb  die  Funktion  dieselbe. 
Im  Anschluß  an  diesen  Fall  gibt  K.  ein  Sammelreferat  über  die  schädi- 
gende Wirkung  des  Atoxyls,  die  zumeist  auf  frei  werdendes  Anilin, 

Digitized  by  VjOOQIC 


304  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

weniger  auf  Arsen  bezogen  werden  müsse.  Die  peripheren  Endigungen 
des  Optikus  und  dann  der  ganze  Optikus  wurde  ergriffen;  die  Netz- 
hautarterien erlitten  eine  Verengerung.  Konzentrische  Einengung  des 
Gesichtsfeldes,  namentlich  an  der  inneren  Seite,  Verlust  des  Farben- 
empfindens seien  die  subjektiven  Begleiterscheinungen  des  Weißwerdens 
der  Papille.  Namentlich,  wenn  das  Präparat  gekocht  würde,  sei  es 
giftig.  Nur  bei  ständiger  Augenkontrolle  und  sofortigem  Aussetzen 
des  Mittels  bei  den  ersten  Anzeichen  von  Nachlassen  des  Sehvermögens 
sei  die  Anwendung  des  Atoxyls  erlaubt. 

De  Beurmann  (13),  Monneyrat  (13)  und  Tanon  (13) 
berichten  über  ihre  experimentellen  und  klinischen  Erfolge  neuer 
Arsenikderivate  (1116  und  1151),  die  die  Vorteile  des  Salvarsans,  ohne 
die  unangenehmen  und  gefahrvollen  Nebenwirkungen  dieses  Mittels 
zu  haben,  besitzen  sollen.  0,4 — 0,5  wird  intravenös  gereicht;  doch 
eignen  sich  auch  intramuskuläre  Injektionen,  die  keine  Nekrosen  her- 
vorrufen. 

[Bei  einer  Patientin,  welche  in  ö  Tagen  6  g  Aspirin  nahm,  wurde 
ohne  objektiven  Befund  eine  Herabsetzung  der  Sehschärfe  des  einen 
Auges  auf  ^/g^  wahrgenommen.  Nach  Auslassung  des  Mittels  war  die- 
selbe in  2  Tagen  wieder  normal.  Bei  verschiedenen  anderen  Patienten, 
welchen  Jacobs  (69)  dasselbe  Mittel  gegeben  hatte,  wurde  Aehn- 
liches  nicht  beobachtet.  Schonte.] 


12.  Hygiene  des  Aus:es. 

Referent:  Dr.  Wokenius,  Erfurt. 

1*)  A 1  g  e  r ,  Illumination  and  eyestrain.  (Med.  Review  of  Reviews,  May.) 
Ophthalmology.  Vol.  X.  Nr.  1.  p.  145. 

2*)  Alvarado,  Die  Inspektion  der  Augen  der  Schulkinder.  La  Qinioa 
Castellana.    Januar.  S.  Iff. 

3*)  A  n  1  a  u  f  f  ,  Die  Sopholprophylaxe  bei  Neugeborenen  und  ihre  Leistungs- 
fähigkeit.   Inaug.-Diss.  Greifswald. 

4)  B  a  t  e  8 ,  Myopia  prevention  by  teachers.  New  York  Med.  Joum.  August  30. 
XCVIII.  Nr.  9. 

6*)  B  e  a  8 1  e  y  ,  Training  the  sightless.  (Scientific  American,  May  17.)  Oph- 
thalmology   Vol.  X.  Nr.  1.  p.  143. 

6)  Black  and  V  a  u  g  h  n ,  Protection  of  the  eyes  of  school  children.  Ophth. 
Record.  p.  59. 

7*) ,  Axtificial  illumination,   a  factor  in  ooular  discomfort.    Joum.  of  the 

Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1183. 

8) ,  Protection  of  eye8  of  school  chüdren.    Wisconsin  med.  Joum.  Mil- 

waukee,  August.  XII.  Nr.  3. 

9) ,    Discussion  of  ooular  oomfort  and  its  relation  to  glare  from  reflec- 

ting  surfaxses.   Annais  of  Ophth.  p.  617. 

10)  Blair,    The  prevention  of  industrial  plant  injuries  to  the  eye.    Pennsyl- 
vania Med.  Joum.  January. 

11)  Brown,  The  oare  of  school  children  at  Moorfields.  Ophth.  Record.  p.  699. 


Digitized  by  LjOOQIC 


Allgemeine  Therapie.  305 

12*)   Bussidre,    L'inspection   m^cale   des   Cooles   de   Montlu9on   pendant 

Tannto  soolaire  1911—1912.    Rev.  intemat.  d'Hyg.  et  de  Th6r.  ooul.  p.  87 

et  p.  100. 
13*)  Chance»  Visual  requirements  in  railway  and  traotion  Service;  and  protec- 
tion of  eyes  of  workmen  in  large  shops.  Pennsylvania  med.  Joum.,  Athens, 

deoember.  XVII.  Nr.  3  and  Ophth.  Record.  p.  709. 
14*)  Cheney,  The  control  of  Ophthalmia  neonatorum  in  Massachusetts.  Arcb. 

of  Ophth.  January. 
15*)  — ,  Control  of  Ophthalmia  neonatorum  in  Massachusetts  and  improvement 

of  existing  conditions.  Boston  Med.  and  Surgio.  Jonm.  January  23.  CLXVIII. 

Nr.  4. 
16*)  Cohen,  M.,  The  importance  of  ophthalmological  examinations  in  immi- 

grants.    (Med.  Review  of  Reviews,  Aug.)    Ophthalmology.  Vol.  X.  Nr.  2. 

p.  315  and  New  York  State  Joum.  of  Med.  November.  XIII.  Nr.  11. 
17*)  C  o  s  8  e ,  La  Prävention  de  la  c^it^.    Opht.  Provinc.  p.  132. 
18*)  D  i  s  1 1  e  r ,    Schule  und  Auge.    (Vortrag,  geh.  im  Siegle-Haus,  am  20.  I.) 

Württ.  med.  Korresp.-Bl. 

19)  E 1 1  e  8  ,  Some  needed  legislation  in  regard  to  control  of  trachoma.  Texas 
State  Joum.  of  Med.,  Fort  Worth,  August.  IX.  Nr.  4. 

20)  F  e  n  t  o  n  ,  Visual  conservation  in  yoimg  children.  Ophthalmology.  Vol.  X. 
Nr.  1.  p.  77.    (Keine  neuen  Gesichtspuiäte.) 

21)  Font-R6aulx,de,  Influence  de  T^tat  de  la  vision  sur  le  d^veloppe* 
ment  intellectuel  et  physique  de  Tenfant.  (Prem.  Congr.  de  lang,  fnuiy.) 
Pädiatrie,  31  mars. 

22*)  Franklin,  Trachoma  in  the  modern  Immigrant,  and  its  dangers  to 

America.   (Bull.  Americ.  Acad.  Med.,  June.)  Ophthcdmology.  Vol.  X.  Nr.  1. 

p.  173. 
23)     — f  Trachoma  in  its  relation  to  blindness.  Pennsylvania  Med.  Joum.,  Athens. 

January.  XVI.  Nr.  4. 
24*)   G  a  s  t  p  a  r ,  Ueber  Augenimtersuchungen  bei  Schulkindern.   Münch.  med. 

Wochenschr.  S.  647. 
25*)   Ginestous,  L'^dairage  des  locaux  scolaires.  Gaz.  m6d.  de  Paris.  Nr.  208. 
26*)  — ,  Comment  mesurer  T^clairement  des  locaux  scolaires.    Gaz.  m6d.  de 

Paris  Nr.  209. 
27*)  — ,  Les  maladies  oculaires  d'origine  professionelle.   (Bull.  m6d.  25  janvier.) 

Revue  g^n^rale  d'Opht.  p.  187. 
28*)   Green,  J.,  The  relation  of  defective  eyesight  to  backwardness  in  children. 

Missouri  State  Med.  Assoc.  Joum.  St.  Louis,  January.  IX.  Nr.  7.  p.  240. 

29)  — ,  A.  S.,  Effects  of  civilization  on  eyes.  California  State  Joum.  of  Med. 
Ssn  Francisco.  November.  XI.  Nr.  11. 

30)  Greene,  Preventable  blindness:  A  challenge  to  the  professions.  Joum. 
of  the  Americ.  med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1156. 

31*)  G  r  o  s  z  ,  V.,  Obligatorische  Prophylaxe  gegen  die  Augeneiterung  bei  Neu- 
^borenen.   Klin.  Monatobl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  695. 

32)  H  a  r  m  a  n  ,  The  eduction  of  high  myopes.  Proced.  of  the  Royal  Soc.  of 
Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  146. 

33*)  Hartshorne,  E.  and  Davis,  Follow-up  work  as  an  dement  of  effec- 
tive  treatment  in  outpatient  clinic  for  eye  diseases.  Boston  med.  and  Surgic. 
Joum.  Aoril  10.  CLXVIII.  Nr.  15.  p.  Ö38. 

34)  H  e  c  k  e  1 ,  Ophthalmia  neonatorum  and  its  relation  to  blindness.  Penn- 
sylvania med.  Joum.,  Athens.  January.  XVI.  Nr.  4. 

35*)  H  e  i  1  b  o  r  n  ,  Weitere  Beiträge  zur  Hebung  der  Wehrfähigkeit  durch 
regelmäßige  Ueberwachung  der  Kurzsichtigkeit.  Wochenschr.  f.  Ther.  u. 
Hyg.  d.  Auges.  XVI.  S.  31Ö. 

36*)  Hellendal,  Weitere  Erfahrungen  mit  meiner  Methode  der  Kredeisie- 
rang.  Zentralbl.  f.  Gynäkol.  Nr.  42. 

37)  H  e  ß ,  V.,  Ueber  wirkliche  und  vermeintliche  Schädigungen  des  Auges 
durch  Licht.  Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV.  p.  127  und  (Aerztl.  Verein  Mün- 
chen) Berl.  klin.  Wochenschr.  1914.  S.  92. 

jAhrMberioht  f.  Opbth*lmologie.  XLIV.  1918.  20 


Digitized  by  LjOOQ IC 


306  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

38)  Heß,  V.,  Augenerkrankungen,  verursacht  durch  ungeeignete  Lichtwir- 
kungen. (Diskussionsthema  d.  „Internat,  med.  Kongr.''  ]x>ndon,  Sekt.  f. 
Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilb.  LI.  Bd.  IL  S.  405. 

39)  — ,  Ueber  die  wirkliche  und  angebliche  schädliche  Wirkung  des  Sonn^i- 
lichtes  auf  das  Auge.  Szem^zet  p.  3  (übersetzt  aus  dem  deutschen  Manu- 
skript durch  Davidovics). 

40)  I  m  r  e ,  sen..  Die  Verhütung  und  Behandlung  der  Ophthalmie  der  Neuge- 
borenen.   Orvosk^pk^  p.  467  (imgarisch). 

41*)  K  a  t  z  ,  Zur  Verbesserung  der  Tagesbeleuchtung  in  der  Tiefe  der  Klassen. 

Rußk.  Wratsch.  S.  172L 
42*)  K  a  z ,  Studien  zur  Schulhygiene  und  Abortivtherapie  des  Auges.    Bleyl 

und  Kämmerer,  Dresden. 
43*)  — ,  Pseudoamblyopenlorgnette  in  der  schulärztlichen  Praxis  und  Statistik. 

Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVI.  S.  169. 
44*)  — ,  Myopie   infolge  fehlerhaiter  Haltung   bei   Sehgedäohtnissch wache  für 

Worte.  (Myopia  ex  Alexia.)  Ebd.  XVII.  S.  14. 
4ö*)  — ,  L'inspection  oculistique  des  ^oles  en  Russie  1902 — 1912.  Rev.  Internat. 

d*Hyg.  et  de  Th6r.  ocul.  p.  19. 
46)     K  e  i  p  e  r ,  Report  of  the  Committee  on  conservation  of  the  vision.   ( Joum. 

Indiana  State    Med.    Assoc.    sept.    15.)  Ophthalmology.   Vol.   X.   Nr.  2. 

p.  315. 
47*)  K  r  u  s  i  u  s  ,  Beziehungen  zwischen  Schule  und  Auge.   Zentralbl.  f.  allgem. 

Gesundheitspflege.    XXXII.  Jahrg.  S.  414. 
48)     Levinsohn,  Kurzsichtigkeit  und  Schule.    (Ges.  f.  soz.  Med.,  Hyg.  und 

Medizinalstat.,  Berlin.)  Berl.  klin.  Wochenschr.  1914.  S.  36. 
49*)  L  o  k  e  y ,  Gare  of  eyes  of  children  while  imployed  indoors.    Georgia  med. 

Assoc.  Joum.,  Augusta.  July.  III.  Nr.  3.  p.  78. 

50)  M  c  Müllen,  7>achoma;  its  prevalence  and  control  among  imminimts. 
(Joum.  of  the  Amerio.  Med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1110.)  Ophth. 
Reoord.  p.  501. 

51)  — ,  Trachoma  a  national  problem.  Public  Health  Bull.,  9.  nov.  1912  and 
Med.  Record.  p.  21. 

52*)  Mets,  de,    Les  affections  oculaires  k  T^cole   primaire.    Rev.  Internat. 

d*Hyg.  et  de  Th6r.  ocul.  p.  132. 
53)     Oretschkin,  Zur  Organisation  der  augenärztlichen  Hilfe  in  Rußland. 

Westn.  Ophth.  p.  838. 
54*)   Ostrogorsky,  Bericht  über  die  Tätigkeit  einer  Abteilung  des  Blinden- 

kuratoriums  der  Kaiserin  Maria  Alexandrowna.    Ibid.  p.  938. 

55)  P  a  c  h ,  Eine  neue  Gefahrenquelle  für  gewerbliche  Augenverletzungen. 
Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  180. 

56)  P  a  r  s  o  n  s  ,  Augenerkrankungen  verursacht  durch  ungeeignete  Lichtwir- 
kungen. (Diskussionsthema  d.  Internat,  med.  Kongr.,  London,  Sekt.  f. 
Ophth.)   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  U.  Bd.  II.  p.  406. 

57)  P  f  i  s  t  e  r ,  Ueber  die  gegenwärtigen  Kenntnisse  betreffend  Lichteinwir- 
kung auf  das  Auge.  Korrespondenzbl.  f.  Schweiz.  Aerzte.  Nr.  17.  (üeb»- 
Sichtsreferat.) 

58)  Pincus,  O.,  Ueber  Augenerkrankungen  durch  Einwirkimg  von  Lacht. 
(Ver.  Posener  Aerzte.)   Münch.  med.  Wochenschr.  S.  1959. 

59)  P  o  s  e  y  ,  The  effect  of  artificial  light  upon  the  eyes  and  some  means  of 
determining  the  same.  Pennsylvania  Med.  Journ.,  Athens.  January.  XVL 
Nr.  4. 

60*)  — ,  Commission  of  conservation  of  vision:  report  of  chairman.  Pennsyl- 
vania Med.  Joum.,  Athens.  December.  XVII.  Nr.  3  and  Ophth.  Reoord. 
p.  703. 

61*)  Post,  Prevention  of  blindness.  Missouri  State  Med.  Assoc.  Joum.  St.  Louis. 
January.  IX.  Nr.  7.  p.  232. 

62*)  Redslob,  Ueber  Schulen  für  Schwachsichtige.  (Ver.  südwestdeutsoh. 
Augenärzte.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LH.  Bd.  I.  S.  127. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Hygiene  des  Auges.  807 

63)     Reis,  V.,  Die  soziale  Bedeutung  der  Hygiene  des  Auges  (polnisch).  Preze* 

gad  higien.  Nr.  4 — 5.  (Bekanntes.) 
iohardson,  The  control  of  Ophthalmia  neonatorum  in  Massachusetts. 

(Conference  of  the  Amer.  Med.  Assoc.  on  Med.  Eduoation  and  Med.  Legis- 
lation.) Joum.  of  the  Amerio.  Med.  Assoc.  Vol.  LX.  Nr.  10.  p.  779. 
65*)  R  o  m  e  i  k ,   Schädigung  des  Auges  durch  licht  und  deren  Verhütung. 

Fortschr.  d.  Med.  Nr.  2.  S.  29. 
66)     Schlesinger,  E.,  Schwachbegabte  Kinder,  ihre  körperliche  und  geistige 

Entwicklung  während  und  nach  dem  Schulalter  und  die  Fürsorge  für  die- 
selben.   F.  Enke,  Stuttgart. 
67*)   Schoolbooks,  that  ruin  eyesight.  (literary  Digest,  february  22.,  1912.) 

Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  678. 
68*)   Sicherer,   v.,  Hygiene  des  Auges  im  gesunden  und  kranken  Zustand. 

2.  Aufl.  Bücherei  der  Gesundheitspflege.    E.  H.  Moritz,  Stuttgart. 
69)     Soennecken,   Fraktur  oder  Antiqua    im  ersten  Unterricht 7    Bonn» 

Berlin,  Leipzig.    F.  Soennecken. 
70*)  Teich,    SoU  die  Anstellung  besonderer  Schul- Augenärzte  empfohlen  und 

angestrebt  werden?    Der  Schularzt.  Nr.  6. 
71)     Terrien,  Du  meilleur  ^lairage  de  travail.   La  Clinique.  Nr.  32.  p.  501. 
72*)  T  o  1  d  t ,  Ursachen  der  Erblindung   und  ihre  Verhütung.    Mahnwort  für 

Eltern  imd  Erzieher.    Von   einem  Augenarzte.    Wien,  k.  k.  Schulbücher- 

verlaff. 
73*)  Tscnemolossow,  Die  Resultate  von  10  Augenkolonnen  des  Blinden - 

kuratoriums.    Westn.  Ophth.  p.  157. 
74*)  — ,  Ein  Projekt  zur  Organisation  der  augenärztlichen  Hilfe  im  Reiche.  Ibid. 

p.  957. 
75)     Weidenbaum,    Ueber  Lapispillen    für  Lösungen  zur  Verhütung  der 

Blennorhöe  bei  Neugeborenen.  Wratsch.  Gaseta.  Nr.  6.  p.  200. 
76*)   Wolffberg,   Deutsche  oder  lateinsche  Schrift ?    Wochensohr.   f.  Ther. 

u.  Hyg.  d.  Aug.  XVI.  S.  207. 
77)     Woods,    Chairman's  adress:   Three  Ophthalmie   questions:   Optometry, 

conservation,  education.  (Americ.  Med.  Assoc.)    Ophth.  Record.  p.  469. 

Das  jetzt  in  2.  Auflage  erschienene  Büchlein  v.  Sicherers  (68) 
Hygiene  des  Auges  im  gesunden  und  kranken  Zustande  bietet  in  recht 
verständlicher  Form  alles  Wissenswerte  aus  dem  Gebiete  der  Augen- 
hygiene. Die  neue  Auflage  ist  entsprechend  dem  heutigen  Standpunkte 
unserer  Anschauungen  teilweise  gänzlich  umgearbeitet  und  erweitert, 
besonders  die  wichtigen  Kapitel  über  Schulhygiene  imd  das  Beleuch- 
tungswesen. Neuaufgenommen  wurde  ein  Abschnitt  über  die  schädliche 
Wirkung  von  Giften.  Eine  Anzahl  Bilder  und  Zeichnungen  sind  zur 
Erläuterung  dem  Büchlein  beigegeben,  dsis  als  Ratgeber  für  den  Laien 
und  besonders  für  die  Familie  gedacht  ist. 

T  o  1  d  t  (72)  macht  Eltern  und  Erzieher  in  anregender  und  leicht 
verständlicher  Form  mit  den  Ursachen  der  Erblindung  und  ihrer  Ter- 
hätung  bekannt.  Im  ersten  Abschnitt  werden  die  wichtigsten,  den 
Bestand  des  Sehorganes  bedrohenden  Erkrankungen  und  die  zu  beob- 
achtenden hygienischen  und  ärzthchen  Maßregeln  besprochen.  Der 
zweite  Abschnitt  behandelt  die  Verletzungen  und  die  mannigfaltigen, 
dadurch  bedingten  schweren  Schädigungen  der  Augen.  Die  Wichtig- 
keit derartiger  aufklärenden  Schriften  erhellt  die  Tatsache,  daß  ca.  40% 
der  Erbhndungen  durch  rechtzeitig  ergriffene  Maßnahmen  hätten  ver- 

20* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


308  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

hütet  werden  können.   Die  Schrift  schließt  mit  einem  Ausblick  auf  die 
heute  erzielten   Erfolge   der   Blindenausbildung   und   -beschäftigung. 

Der  Festrede  von  Cosse  (17)  über  die  Yerhätung  der  Blindheit 
entnehmen  wir,  daß  es  in  Frankreich  ungefähr  40  000  Blinde  gibt, 
deren  Unterhaltung  dem  Lande  jährlich  80  Mill.  Frs.  kosten  dürfte. 
Schätzungsweise  15  000  dieser  Blinden  (=  35%)  hätten  bei  geeigneten 
Maßnahmen  vor  ihrem  grausamen  Schicksal  bewahrt  werden  können. 
Die  Maßregeln  zur  Verhütung  der  Blindheit  haben  sich  zu  beziehen: 
1.  auf  die  Verhütung  der  Augenkrankheiten  bei  dazu  disponierten  oder 
diesen  leicht  ausgesetzten  Personen;  2.  auf  die  Behandlung  der  Augen- 
leiden selbst.  Ursachen  der  Erblindung:  eitrige  und  granulöse  Augen- 
entzündung, Kurzsichtigkeit,  Verletzungen,  Lues,  Alkohol,  angeborene 
Erkrankungen.  Das  Sinken  der  Zahl  der  Erblindungen  durch  die  Blennor- 
rhoe der  Neugeborenen  von  25%  (F  i  e  u  z  e  1)  auf  9%  (Trousseau) 
ist  den  staatlichen  Bestimmungen  über  die  Prophylaxe  dieser  Erkran- 
kung vom  27.  IV.  1909  zu  danken  (Einfühnmg  der  C  r  6  d  6  sehen 
Methode,  Verteilung  aufklärender  Schriften  an  die  Eltern).  Cosse 
fordert  weitergehend  die  Anzeigepflicht  jeder  eitrigen  Augenerkrankung 
der  Neugeborenen  durch  die  Hebammen  und  besondere  Aufklärung 
und  Unterweisung  der  letzteren  in  ihren  Kursen,  wobei  streng  zu  fordern 
ist,  daß  sich  die  Hebammen  nur  auf  die  prophylaktischen  Maßnahmen 
beschränken.  Zahl  der  Erblindungen  durch  Trachom  in  Frankreich 
selbst  gering,  beträchtlich  in  den  nordafrikanischen  Kolonien.  Als 
Hauptverhütungsmaßregel  der  Kurzsichtigkeit  und  ihrer  schädlichen 
Folgen  erscheint  die  augenärztliche  Schulaufsicht,  die  sich  zu  beziehen 
hat  auf  Unterrichtsräume,  Schulmobiliar,  Beleuchtung,  Lehrmittel, 
sorgfältige  Ueberwachung  der  Sehschärfe  und  Refraktion  bei  jedem 
Schüler.  Einschränkung  der  Schulverletzungen  dm:ch  strengstes 
Verbot  gefährlicher  Spielzeuge.  Anbringung  von  Anweisungen  über 
die  dem  Auge  in  den  verschiedenen  Gewerben  drohenden  Gefahren 
und  über  erste  Hilfe  bei  bestimmten  Verletzungen.  Augenärztliche 
Inspektion  der  Arbeitsräume.  Die  übrigen  Ausführungen  beziehen 
sich  auf  die  notwendige  Behandlung  der  Augenleiden,  die  für  Arme 
und  Bedürftige  unentgeltlich  sein  muß.  Für  klinischer  Behandlung 
bedürftige  Fälle  stehen  jetzt  auch  eine  Anzahl  von  Krankenhäusern 
in  den  Provinzstädten  Frankreichs  zur  Verfügung,  deren  Augenab- 
teilungen durch  staatliche  Subvention  für  diese  Zwecke  besonders  aus- 
gestattet wurden. 

[Im  Staate  Pennsylvania  ist  eine  amtliche  lOgUedrige  Kommis- 
sion aus  den  verschiedensten  Berufen  (Architekten,  Blindenlehrern, 
Aerzten,  Eisenbahndirektoren,  amtlichen  Medizinalpersonen,  Fabrik- 
und  Bankdirektoren  usw.)  eingesetzt  worden,  um  Vorschläge  für  die 
Verhütung  der  Blindheit  zu  machen.  P  o  s  e  y  (60)  hält  einen  ganz  engen 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Verhütung  der  Blindheit.  809 

Zusammenschluß  der  Ophthalmologen  zu  einer  Gesellsohaft  für  das 
wichtigste,  die  amerikanische  medizinische  Vereinigung  hat  in  derselben 
Richtung  Schritte  unternommen,  und  es  ist  zu  hoffen,  daß  eine  derartige 
Kommission  in  jedem  Staate  gebildet  wird.  Pennsylvania  hat  Anzeige- 
pflicht für  Augenerkrankung  der  Neugeborenen.  Was  hat  es  aber  für 
einen  Zweck,  wenn  die  Behandlimgspflicht  der  Neugeborenen  nicht 
gleichzeitig  eingeführt  wird?  Diese  vorzubereiten  und  durchzuführen 
sei  die  erste  Pflicht  der  neuen  Gesellschaft.  Die  Krankheit  kann  und 
muß  verschwinden,  wenn  allerseits  der  gute  Wille  und  die  Kraft  vor- 
handen ist.  Schwieriger  liegt  es  beim  Trachom.  Viele  frische  Fälle 
sind  beobachtet,  ganze  Nester.  Will  man  das  Trachom  aber  ernsthaft, 
energisch  und  wirklich  erfolgreich  bekämpfen,  so  muß  man  alle  Kranken 
zwangsweise  in  einem  Krankenhause  behandeln.  Dazu  gehört  wenig- 
stens ein  Monat — und  sehr  viel  Geld,  denn  man  müßte  dann  die  Familien, 
die  ihrer  Ernährer  so  lange  verlustig  gehen,  unterstützen.  An  der 
scharfen  Kontrolle  der  Auswanderer  ist  strengstens  festzuhalten.  Eine 
genaue  Aufstellung  aller  Fälle  und  Wohnort  von  Trachomatösen  ist 
erforderlich.  In  Fabrikbetrieben  könne  zur  Verhinderung  von  schweren 
Unglücksfällen  der  Augen  noch  sehr  viel  geschehen.  Die  Optometer- 
Bill,  welche  die  Optiker  sehr  anmaßend  zu  ihren  Gunsten  erlangt 
hatten,  sei  zum  Glücke  gefallen.  Sie  sei  weiter  auf  das  schärfste  zu 
bekämpfen,  denn  sie  war  ein  Rückschritt  sondergleichen.  Die  Aus- 
bildung der  Ophthalmologen  müsse  weiter  lebhaft  gefördert  werden, 
sie  sei  gegen  die  der  anderen  Disziplinen  der  Medizin  rückständig. 
Gegen  die  Unglücksfälle  durch  Golfbälle  müsse  etwas  geschehen,  auch 
gegen  die  Erblindungen  durch  Methylalkohol,  dem  1912  noch  17  Men- 
schen zum  Opfer  gefallen  seien.  Eine  Gesellschaft  für  alle  diese  Zwecke 
ist  in  Bildung. 

Post  (61)  bespricht  die  Yerhütung  der  Blindheit  in  einem  popu- 
lären Vortrag,  welcher  in  einem  Vortragszyklus  über  das  zurückgeblie- 
bene Kind  auf  Veranlassung  der  ärztlichen  Gesellschaft  in  St.  Louis 
gehalten  worden  ist.   Er  bringt  somit  nichts  Neues. 

V.  H  a  8  e  1  b  e  r  g.] 

[Tschemolossow  (74)  weist  auf  Grund  verschiedener  Da- 
ten auf  das  allmähliche  Wachsen  der  Zahl  der  Blinden  in  Rußland 
hin.  Im  Jahre  1886  kamen  auf  10000  Einwohner  210  Blinde,  im  Jahre 
1897  dagegen  214.  Die  meisten  (21%)  erblindeten  durch  Trachom. 
T.  führt  drei  Punkte  an,  wo  di^  Organisation  zu  beginnen  hat:  1.  müßte 
das  ganze  Kultumiveau  gehoben  werden  und  das  Verständnis  für 
Augenerkrankungen,  besonders  für  Trachom  verbreitet  werden;  so 
müßte  z.  B.  jeder  Dorfschullehrer  die  Trachombehandlung  verstehen; 
2.  müssen  sich  die  sanitären  Verhältnisse  bessern;  3.  müßte  in  jedem 
Kreise  ein  Augenarzt  angestellt  werden  und  die  Zahl  der  Betten,  die 

Digitized  by  VjOOQIC 


810  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

ihnen  in  den  Hospitälern  zur  Verfügung  stehen,  müßte  größer  sein; 
zehn  wäre  das  Minimum  für  jedes  Kreishospital.  Außerdem  müßte  in 
jedem  Kreise  eine  Institution  ins  Leben  gerufen  werden,  die  für  die 
unheilbaren  Blinden  sorgt.  Diese  müßte  unter  dem  Blindenkuratorium 
der  Kaiserin  Maria  stehen. 

Oretschkin  (53)  sehlägt  zur  Organisation  der  ophthalmologi- 
schen Hilfe  in  Rußland  vor,  nach  dem  Vorbilde  von  Preußen  Trachom- 
punkte zu  gründen,  wo  etwa  geschulte  Schwestern  arbeiten  könnten. 
Diese  Pimkte  müßten  unter  der  Leitung  eines  Spezialisten  stehen. 
Die  staatliche  Hilfe  ist  zu  gering  und  könnte  erhöht  werden.  Die 
Kultur  des  Volkes  sei  durch  Vorträge  usw.  zu  heben.  Verf.  wendet  sich 
gegen  die  Augenkolonnen,  welche  seiner  Meinung  nach  wenig  nützten 
und  nur  die  Gründung  von  beständigen  Hospitälern  hinausschieben. 
Auch  die  oft  angeführte  Lehrtätigkeit  der  Kolonnenärzte  den  einheimi- 
schen Aerzten  gegenüber  stellt  0.  in  Frage.  Auch  die  Blindenfrage 
müßte  durch  Gründung  von  weit  mehr  Asylen  und  Schulen  mit  Hilfe 
des  Staates  gelöst  werden.  Nur  4,6%  aller  Blinden  wird  bisher  in  Schu- 
len aufgenommen. 

Ostrogorsky  (54)  berichtet  über  die  Tätigkeit  einer  beson- 
deren Abteilung  für  Verhütung  der  Blindheit  des  Kuratoriums  der  Kai- 
serin Maria  Alexandro^^na,  dessen  Gründer  (1881)  und  erster  Präsident 
der  Staatssekretär  G  r  o  t  war.  Anfangs  wurden  nur  einige  Aerzte 
vom  Kuratorium  ins  Innere  des  Reiches  geschickt,  bis  im  Jahre  1892 
auf  Initiative  des  Prof.  Belljärminoff  die  fliegenden  Kolonnen 
ins  Leben  gerufen  wurden  und  späterhin  feststehende  Pimkte  für 
Augenkranke.  Anfangs  überwogen  die  fliegenden  Kolonnen  an  Zahl 
die  Punkte,  allmählich  überstiegen  diese  die  Kolonnen.  Im  ersten  Jahre 
(1893)  arbeiteten  7  Kolonnen  und  4  feste  Punkte  und  im  Jahre  1911 
30  Kolonnen  und  142  feste  Punkte.  Im  Laufe  dieser  Jahre  wurden  im 
ganzen  3  201  770  Kranke  behandelt ;  die  höchste  Zahl  wurde  im  Jahre 
1910  erreicht :  238  027  Kranke  in  den  festen  Punkten  und  70  039  in  den 
fliegenden  Kolonnen. 

Tschemolossow  (73)  hat  sich  10  mal  als  Leiter  einer  Aogen- 
kolonne  ins  Innere  des  russischen  Reiches  absenden  lassen.  In  dieser 
ganzen  Zeit  (18  Monate)  hat  er  27  747  Augenkranke  empfangen  in 
82  911  Visiten.  Operationen:  2742,  operative  kleine  Eingriffe:  2824. 
Extraktionen  führte  T.  652  aus,  wobei  er  die  Iridektomie  bei  der  Extrak- 
tion befürwortet.  T.  führt  aus  allen  Gebieten  der  Ophthalmologie 
seine  reichen  Erfahrungen  an,  auf  deren  Basis  er  seine  Ansichten 
gründet.  Enukleationen  führt  er  beim  Landvolk  ungern  aus,  die 
Exstirpation  der  Tränendrüse  dagegen  sehr  gern  und  oft.  Was  die  Ko- 
lonnen selbst  betrifft,  so  haben  sie  entgegengesetzt  der  Meinung  vieler 
Autoren  doch  einen  sehr  großen  Wert  und  zwar  besonders  in  3  Rich- 


Digitized  by  LjOOQIC 


Verhütung  der  Blennorrhoe.  311 

tungen:  1.  wird  einer  großen  Menge  von  Augenkranken  und  Blinden 
geholfen,  wofür  ja  die  oben  genannten  Zahlen  sprechen;  2.  hat  die 
Augenkolonne  einen  großen  pädagogischen  Wert.  T.  hat  auf  diesen 
10  Kolonnen  35  Aerzte  in  der  Ophthalmologie  unterrichtet,  5  Studen- 
ten und  21  Feldschere,  außerdem  haben  sich  eine  größere  Zahl  von 
Lehrern  und  anderen  für  die  Trachombehandlung  eingearbeitet,  was 
in  Gegenden  ohne  ärztliche  Hilfe  von  großem  Wert  ist ;  3.  ist  die  Ko- 
lonne gewissermaßen  als  Rekognoszierungsabteilung  anzusehen,  die 
darüber  urteilen  kann,  wo  ein  beständiges  Augenhospital  gegründet 
werden  kann  resp.  muß.  Solche  Gründungen  sind  in  der  Tat  an  3  Orten 
entstanden,  wo  T.  gearbeitet  hat,  teils  vom  Blindenkuratorium,  teils 
von  der  Landschaft  eingerichtet. 

W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa.] 
[B  e  a  s  1  e  y  (5)  beschreibt  das  neue  von  der  New- York  Associa- 
tion for  the  Blind  errichtete  5  stöckige  Gebäude.  Nicht  allein  für  den 
Unterricht,  sondern  auch  für  körperliche  Bewegungen  und  Erholung 
der  Blinden  ist  in  weitgehender  Weise  gesorgt.  Die  New-York  Associa- 
tion for  the  Blind  wird  lediglich  aus  freiwilligen  Beiträgen  erhalten; 
€de  hat  vieles  für  die  Blinden  geleistet,  speziell  bezüglich  der  Unter- 
bringung blinder  Kinder  in  öffentlichen  Schulen;  160  nehmen  jetzt 
solche  auf.  Hethey.] 

A  n  1  a  u  f  f  (3)  berichtet  über  die  Erfahrungen,  die  mit  Sophol  als 
Blennorrhöeprophylaktikum  an  der  Univ.-Frauenklinik  zu  Greifswald 
gemacht  wiuxien.  Unter  700  Fällen  wurden  nach  Sopholeinträufelungen 
in  10%  leichte  Reizerscheinungen,  in  1,3%  eitrige  Entzündungen  der 
Bindehaut,  davon  2  mal  Gonokokkenbefund,  festgestellt.  Im  Gegen- 
satz zum  Arg.  nitr.  sind  die  Reizkatarrhe  der  Bindehaut  bei  Sophol- 
an Wendung  wesentlich  seltener.  A.  hält  das  Mittel  wegen  seiner  Reiz- 
losigkeit und  Ungefährlichkeit  allen  anderen  für  überlegen,  trotz  seiner 
leider  nur  geringen  Haltbarkeit. 

Hellendal  (36)  weist  nach,  daß  die  bei  der  Kredeisierang  auf- 
tretenden Argentumkatarrhe  nicht  durch  das  Mittel  an  sich  bedingt 
sind,  sondern  durch  die  Gegenwart  von  freier  Salpetersäure,  die  sich 
als  Zersetzungsprodukt  in  der  Lösung  bildet.  Dieser  Uebelstand  wird 
jetzt  durch  Anwendung  der  vom  Verf.  empfohlenen  Ampullen  be- 
I  seitigt,  so  daß  dadurch  die  Hauptvorteile  der  neueren  Schutzmittel 
(Sophol  usw.)  gegenüber  dem  Arg.  nitr.  —  das  doch  als  bestes  Blen- 
norrhöeprophylaktikum  gelten  muß  —  in  Wegfall  kommen. 

Als  ein  weiterer  Fortschritt  in  der  obligatorischen  Eintühning 
der  Kredeisienmg  ist  die  neue  Verfügung  des  Kgl.  ungar.  Ministeriums 
des  Innern  zu  begrüßen,  die  v.  Grosz  (31)  mitteilt.  Nach  ihr  sind 
jetzt  sämtliche  diplomierte  Hebammen  in  Ungarn  bei  Strafe  verpflichtet, 
ein  Flaschen  mit  1%  Argent.  acetic. -Lösung  nebst  Pipette  in  der 
\ 


Digitized  by  LjOOQ IC 


312  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Instrumententasohe  bei  sich  zu  führen,  und  jedem  Neugeborenen 
unmittelbar  nach  der  Geburt  nach  vorheriger  Reinigung  der  Augen 
je  einen  Tropfen  in  den  Bindehautsack  einzuträufehi.  Von  dieser 
Verpflichtung  kann  die  Hebamme  eventuell  nur  durch  den  anwesenden 
Arzt  —  unter  besonderem  eigenhändigem  Vermerk  desselben  im  Kon- 
trollbüchlein —  entbunden  werden. 

[C  h  e  n  e  y  (14  und  15)  befaßt  sich  mit  der  Kontrolle  der  Ophthal- 
mia neonatorum  in  Massachusetts.  Zur  Besserung  der  bisherigen 
Zustände  schlägt  er  vor,  daß  die  zuständigen  Gesundheitsbehörden 
sofort  nach  Meldung  einer  Geburt  den  Eltern  eine  spezielle  Brosohüie 
über  die  Verhütung  der  Erblindung  im  Kindesalter  zuschicken  sollen. 
Es  wäre  wünschenswert,  wenn  diese  Maßnahme  gesetzlich  geregelt 
würde.  Femer  sollten  alle  gonorrhöekranken  Kinder  nur  von  einem 
Augenarzt  behandelt  werden,  bzw.  einem  solchen  in  gewissen  2ieit- 
räumen  der  Behandlung  zur  Superrevision  zugeführt  werden.  Daim 
sollten  gedruckte  Mitteilungen  bezüglich  der  Diagnose,  Behandlung 
der  Krankheit  usw.  häufig  in  bestimmten  Zeiträumen  eine  lange  Zeit 
hindurch  an  alle  Aerzte,  Krankenschwestern  und  Hebammen  versandt 
werden,  endlich  solle  zur  Prophylaxe  statt  der  1  %  igen  Silbemitrat- 
lösung ein  Mittel  mit  geringerer  Reizwirkung  empfohlen  werden. 

Cohen  (16)  betont  die  Wichtigkeit  der  Augenantersaehung 
der  Einwanderer.  In  jedem  der  Haupteingangshäfen  sollte  mindestens 
ein  Mitglied  der  „Public  Health  Service"  mit  den  Augenuntersuchungen 
vertraut  sein.  Durch  unterschiedslose  Untersuchungen  zu  Zeiten  gerin- 
gen Andranges  den  Prozentsatz  von  Augenhintergrundserkrankungen, 
die  in  späteren  Jahren  voraussichtlich  zu  schweren  Sehstörungen  und 
Erblindungen  führen  und  organischen  zur  Arbeitsunfähigkeit  führenden 
den  Erkrankungen  festzustellen,  sei  wünschenswert.  Zur  Erleichterung 
der  Differentialdiagnose  zwischen  Trachom  und  anderen  Bindehaut- 
erkrankungen (FoUikular-Frühjahrskatarrh)  empfehle  sich  die  Aufstel- 
lung eines  bestimmten  von  den  Aerzten  und  den  Beamten  der  „Public 
Health"  anzuerkennenden  Schemas.  Promptes  Erkennen  gewisser 
trachomähnlicher  klinischer  Veränderungen  könne  nicht  selten  unnütze 
Behandlung,  zwecklose  Intemierung,  ungerechtfertigte  Auslagen  und 
unnötige  Deportation  verhüten. 

Eingehende  lange  Zeit  bei  allen  in  Frage  kommenden  Behörden 
durchgeführte  Beobachtungen  haben  Franklin  (22)  zu  der  Ueber- 
zeugung  gebracht,  daß  dank  der  streng  durchgeführten  gesetzlichen 
Maßnahmen  eine  Gefahr  der  Trachomverseuehung  durch  die  Ein- 
wanderung für  Amerika  z.  Z.  nicht  mehr  besteht.  Lediglich  die  vor 
Einführung  der  gesetzlichen  Bestimmungen  im  Jahre  1907  in  das 
Land  hineingelassenen  Trachomkranken  bedeuten  für  Amerika  die 
Trachomgefahr.  H  e  t  h  e  y.] 


Digitized  by  LjOOQIC 


Schule  und  Auge.  BIS 

D  i  8 1 1 6  r  (18)  beschäftigt  sioh  in  seinem  Schule  und  Auge  betitel- 
ten populär-wissenschaftlichen  Vortrage  nach  kiurzen  theoretischen 
Auseinandersetzungen  einerseits  mit  den  Krankheiten,  die  bei  und 
infolge  Schulbesuchs  zur  Beobachtung  kommen  (infektiöse  und  skrofu- 
löse Augenentzündungen),  andererseits  mit  den  Refraktionsanomalien, 
insbesondere  mit  der  Myopie,  für  deren  Entstehung  direkt  und  in  erster 
Linie  die  Schule  verantwortlich  gemacht  wird.  Die  zur  Verhütung 
der  Kurzsichtigkeit  notwendigen  schulhygienischen  Maßnahmen  (Rege- 
lung der  Naharbeit,  Körperhaltung,  Beleuchtung,  Schulmobiliar  usw.)> 
sowie  die  Behandlung  der  Myopie  durch  möglichste  Vollkorrektion 
werden  besprochen.  D.  ist  persönlich  von  der  Notwendigkeit  der 
Anstellung  besonderer  Schulaugenärzte  überzeugt. 

K  r  u  6  i  u  s  (47)  behandelt  in  seinem  Referat,  gehalten  auf  dem 
internationalen  Kongreß  für  Schulhygiene  in  Buffalo  1913,  besonders 
die  Refraktionsanomalien  des  Auges,  welche  den  Hauptgegenstand  des 
öffentlichen  Interesses  in  der  Frage  Schule  und  Auge  bilden.  Er  stellt 
auf  Grund  seiner  praktischen  Erfahrungen  an  einem  in  Europa  und 
Asien  persönlich  untersuchten  Schülermaterial  von  über  10000  Augen 
folgende  Leitsätze  auf:  „1.  Die  angeborenen  Sehfehler,  zumal  Astigmatis- 
mus und  Femsichtigkeit  sind  ausgesprochen  erblich.  Neben  rasse- 
hygienischen Maßnahmen  erfordern  sie  frühzeitig,  jedenfalls  zu  Schul- 
beginn, eine  entsprechende  BriUenkorrektion.  2.  Die  sogenannte 
Schulkurzsichtigkeit  ist  außer  von  erblich  disponierenden  Momenten 
von  der  auslösenden  Schädlichkeit  der  gehäuften  Naharbeit  abhängig. 
Ihre  Bekämpfung  erfordert  neben  der  frühzeitigen  und  ständig  kon- 
trollierten Brillenkorrektion  eine  geeignete  hygienische  Vorbeugung. 
3.  Entsprechende  schulhygienische  Maßnahmen  sind  nachweislich 
wirksam,  die  gegebene  Beziehung  zwischen  bestimmten  Sehfehlem 
und  bestimmtem  Augenhöhlenbau  steht  dem  in  keiner  Weise  unab- 
änderlich entgegen,  ebensowenig  die  Abhängigkeit  von  erblichen 
Bedingungen.  4.  Zu  fordern  ist:  Obligatorische  Hinzuziehung  von 
Schulaugenärzten  zur  Augenuntersuchung  jeden  Schülers  bei  Schul- 
antritt und  zur  regelmäßigen  Kontrolle  der  Refraktionsbefunde.  Ver- 
sorgung aller  dies  benötigenden  Schüler  mit  gut  angepaßtem  Brillen- 
materiale.  Hygienische  Ueberwachung,  Regelung  und  Einschrän- 
kung der  Naharbeit,  zumal  aber  der  bislang  unkontrollierten  Naharbeit 
und  Privatlektüre  zu  Hause.  Schon  von  den  untersten  Klassen  an 
beginnende  Begünstigung  und  Einrichtung  sportlicher  und  wan- 
dernder obligatorischer  Freiluftbetätigung  mit  Ziel-  und  Gelände- 
Sehübungen   als  aktivem  Gegenmittel." 

K  a  z'  (42)  Studien  zur  Schulhygiene  enthält  eine  Zusammenstellung 
von  Abhandlungen  des  Verf.    aus   dem  Gebiete    der  Schulhygiene, 


Digitized  by  LjOOQ IC 


814  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

die  in  den  Jahren  1910 — 1912  in  deutschen,  russisohen  und  franzöai- 
sehen  Fachzeitschriften  erschienen  sind. 

Teich  (70)  betont  die  Notwendigkeit  der  Anstellung  besonderer 
Sehnl- Augenärzte  in  Anbetracht  der  dieser  Einrichtung  zukommen- 
den humanitären  und  volkswirtschaftlichen  Bedeutung. 

Bussi^re  (12)  befürwortet  neben  einer  großen  Anzahl  sonstiger 
allgemein-hygienischer  Maßnahmen  und  Verbesserungen  die  Schaffung 
unentgeltlicher  ,,8ehulkliniken^<  für  Augen-,  Ohr-,  Nase-,  Rachen- 
und  Zahnkrankheiten. 

[In  seiner  Arbeit:  „Die  Inspektionen  der  Augen  der  Schulkinder^* 
lenkt  Alvarado  (2)  die  Aufmerksamkeit  der  spanischen  Behörden 
auf  die  Notwendigkeit  ernstlicher  und  genauer  Schulinspektionen  vom 
ärztlichen  Standpunkte  aus.  (Glücklicherweise  ist  der  diesbezügliche 
amtliche  Dienst  bereits  in  diesem  Jahre  durch  ein  entsprechendes  vom 
Unterrichtsministerium  erlassenes  Dekret  geregelt  worden.  An  der 
Spitze  der  neugeschaffenen  Einrichtungen  steht  Dr.  Tolosa  Latour 
und  alle  ärztlichen  Spezialitäten  werden  demnächst  auf  dem  Wege  des  * 
Konkurses  für  den  Schuldienst  besetzt  werden  [R  e  f]).  Verf.  bespricht 
das  häufige  Vorkommen  —  bei  Schulkindern  —  von  Conjunctivitis  con- 
tagiosa de  bac.  W  e  e  k  s  ,  von  Morax-Axenfeld,  Trachom  und 
Brechungsfehlern.  In  den  Schulen  der  Stadt  ValladoUd  fand  Dr.  A 1  v  a- 
rez  in  38,91%  der  Fälle  Ametropie.  Märquez,  Madrid.] 

K  a  z  (45)  beschäftigt  sich  mit  verschiedenen  ministeriellen  Er- 
lassen und  Resolutionen  medizinischer  und  schulhygienischer  Kongresse, 
welche  sich  auf  die  Einrichtung  von  augenärztUeher  Inspektion  in  den 
Schulanstalten  Rußlands  beziehen.  Er  gibt  im  Anschluß  daran  die 
Antworten  auf  eine  Anfrage  wieder,  die  er  an  eine  größere  Anzahl 
Augenärzte,  Schulärzte  und  Schulleiter  gerichtet  hat,  und  welche  die 
Behandlung  der  Schüler  zum  Gegenstand  hatte.  Die  augenärztliche 
Schulüberwachung  funktioniert  in  vereinzelten  Städten  und  Schulen 
in  einer  dem  Sinne  jener  Resolutionen  genügenden  Weise,  vielffiujh  ist 
sie  noch  mangelhaft  durchgeführt,  teilweise  ganz  fehlend. 

De  Mets  (52)  bespricht  die  verschiedenen  Augenkrankheiten, 
welche  in  den  Yolkssehulen  beobachtet  werden  (selten  Myopie,  häufig 
skrofulöse  Erkrankungen  und  die  verschiedenen  Konjunktivitis- 
formen).  Zweck  der  ärztUchen  Schulaufsicht  soll  es  sein,  die  anstecken- 
den Fälle  auszusondern  und  diejenigen  zu  bezeichnen,  wo  das  Seh- 
organ in  seinem  Bestände  bedroht  ist.  Die  Prophylaxe  und  Behand- 
lung dieser  Augenleiden  gehört  nach  Verf.  nicht  in  das  Bereich  der 
schulärztlichen  Tätigkeit.  Im  Anschluß  daran  gibt  er  die  beachtungs- 
werten Schlußfolgerungen  aus  einem  Berichte  des  Prof.  F  r  e  n  k  e  1- 
Toulouse  wieder.  Dieselben  befassen  sich:  mit  der  Häufigkeit  und 
Art  der  äußeren  Augenkrankheiten  in  der  Schule,  mit  der  sozialen  Wich- 


Digitized  by  VjOOQIC 


BriUenbestimmungen  für  Schulkinder.  315 

tigkeit  und  Prophylaxe  der  skrofulösen  Erkrankungen,  mit  den 
akuten  Bindehautkatarrhen,  dem  Trachom  und  der  follikulären  Kon- 
junktivitis (sezemierende  Formen  sind  vom  Schulbesuch  auszuschließen, 
trockene  Formen  des  Trachoms  zuzulassen,  aber  durch  Anweisung 
besonderer  Plätze  abzutrennen,  Trachom  und  Conj.  follicularis  augen- 
ärztlich zu  überwachen).  Erziehung  der  Schulkinder  zur  Reinlichkeit 
durch  Einführung  von  Waschbecken,  des  Gebrauchs  von  Seife  und 
besonderer  Handtücher.  Einschränkung  der  Häufigkeit  von  Augen- 
unfällen, einerseits  durch  Verbot  des  Verkaufes  gefährlichen  Spiel- 
zeuges, andererseits  durch  strengere  Ueberwachung.  Zur  Beaufsichti- 
gung sollten  keine  Lehrer  verwendet  werden,  die  kurzsichtig  sind  oder 
herabgesetzte  Sehschärfe  haben.  Notwendig  erscheint  augenärztliche 
Schulaufsicht,  die,  fest  organisiert,  nach  einem  genau  begrenzten 
Programm  arbeiten  müßte. 

[Hartshorne  (33)  und  Davis  (33)  haben  in  Boston  reiche 
Erfahrungen  gesammelt  über  Brillenbestimmungen  für  Sehulkinder. 
In  der  ersten  Zeit  bestellte  man  die  Eander  3 — 4  mal  wieder,  um  mög- 
lichst exakt  zu  sein.  Aber  von  40  so  untersuchten  und  für  brillenbe- 
dürftig befundenen  holten  sich  nur  15  wirklich  Gläser.  Später  gelang 
es,  diese  Zahl  zu  vergrößern;  eine  besondere  Hilfe  war  in  der  Poli- 
klinik tätig,  unterrichtete  sich  über  die  soziale  Lage  der  Eltern,  erklärte 
ihnen  jedesmal  ausführlich  die  Notwendigkeit  der  Augengläser,  schrieb 
ihnen  auch  Postkarten,  wenn  sie  sie  doch  nicht  holten,  und  ging  schließ- 
lich auch  ins  Haus.  So  wurde  es  allmählich  wesentlich  besser.  Man 
wurde  schließlich  auch  mit  einer  Beratung  fertig,  was  im  Interesse 
sowohl  des  Arztes,  wie  der  Eltern  ist,  da  ja  viel  kostbare  Zeit  verloren 
geht  durch  3 — 4  Konsultationen.  Die  besten  Maßregeln  scheitern  an 
der  sozialen  Lage.  Hier  muß  eingegriffen  werden  von  charitativer 
Seite.  V.  H  a  s  e  1  b  e  r  g.] 

Auf  Gnmd  seiner  Beobachtungen  an  Schulkindern  mit  asthenopi- 
schen  und  amblyopischen  Beschwerden  kommt  K  a  z  (44)  zu  der 
Ueberzeugung,  daß  die  Sehgedäehtnissehwäehe  lür  Worte  —  im  Gegen- 
satz zur  vollen  Wortblindheit  —  keine  so  seltene  Erscheinung  ist  und 
—  vermöge  der  dabei  eingenommenen  fehlerhaften  Haltung  —  eine 
wichtige  Rolle  in  der  Entstehung  der  Kurzsiehtigkeit  spielen  kann. 
Ein  näher  beschriebenes  Beispiel  erläutert  dies.  Verf.  glaubt,  daß 
derartige  Fälle  von  Myopia  ex  Alexia  häufiger  übersehen  werden, 
und  daß  die  fehlerhafte  Haltung  des  Bandes  nur  als  „schlechte  Ange- 
wohnheit" hingestellt  wird. 

[Green  (28)  setzt  die  Beziehungen  zwischen  Augenfehlem  und 
Zaräekbleiben  von  Schulkindern  auseinander.  Seine  Auseinander- 
setzungen sind  ganz  elementarer  Art  und  bringen  nichts  Neues. 

V.  H  a  s  e  1  b  e  r  g.] 


Digitized  by  LjOOQ IC 


316  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

R  e  d  s  1  o  b  (62)  berichtet  über  die  bisherigen,  sehr  befriedigenden 
Erfolge,  welche  in  Straßburg  mit  der  seit  3  Jahren  bestehenden  städti- 
schen Yolksschnle  für  schwachsichtige  Kinder  erzielt  wurden.  Auf- 
nahme fanden  zunächst  solche  Eander,  deren  Sehschärfe  auf  dem 
besseren  Auge  0,2  nicht  erreichte,  außerdem  eine  Anzahl  Kinder, 
deren  Sehorgan  infolge  rezidivierender  Entzündungen  der  Schonung 
bedürftig  war.  Die  Schwachsichtigenschule,  ein  Bindeglied  zwischen 
Blindenanstalt  und  gewöhnlicher  Volksschule,  stellt  keine  einfache 
Nachhilfeklasse,  sondern  eine  richtige  Fachschule  mit  besonderem 
Lehrplan  (z.  B.  mit  Entlastung  im  Schreiben  und  Lesen  usw.)  dar.  In 
Benutzung  sind  besondere  Schreibhefte  nach  Angabe  des  Verf., 
desgleichen  sind  spezielle  Lesebücher  in  Bearbeitung.  Der  Unterricht 
wird  teilweise  im  Freien  gegeben.  Die  Kinder  erlernen  außerdem 
ein  dem  Zustande  ihrer  Augen  entsprechendes  Handwerk  und  die 
Schule  vermittelt  ihnen  beim  Austritt  passende  Stellungen.  Die  Ein- 
richtung verdient  Nachahmung. 

K  a  z  (43)  empfiehlt  die  Einreihung  einer  von  ihm  angegebenen 
,,Psendoamblyopenlorgnette^<  in  das  schulärztliche  Instrumentarium. 
Dieselbe  enthält  ein  bloßes  Brillengestell  ohne  Gläser,  eine  zweite  Brille 
mit  Plangläsern  und  eine  dritte  mit  Konkavgläsem  von  0,5  D,  und 
soll  —  in  der  Hand  des  allgemeinen  Schularztes  —  die  Feststellung 
der  in  den  Schulen  so  häufigen  vermeintlichen  Amblyopen  erleichtem. 
Dem  Schulaugenarzt  erwächst  daraus  der  Vorteil,  daß  er  seine  Auf- 
merksamkeit der  genauen  Refraktionsbestimmung  der  wirklichen 
Sehfehler  mehr  zuwenden  kann.  Irrtümer  und  Uebersehung  wirklicher 
Refraktionsfehler  sind  natürlich  bei  der  Verwendung  der  Pseudoamblyo- 
penlorgnette  durch  den  Schularzt  nicht  ausgeschlossen,  dürften  aber 
später  an  den  Tag  gelegt  werden. 

G  a  s  t  p  a  r  (24)  beschreibt  einen  nach  seiner  Angabe  konstru- 
ierten Sehprobenapparat,  der  sich  ihm  bei  schulärztlichen  Untersuchungen 
in  Stuttgart  und  Vororten  gut  bewährt  hat.  Er  stellt  eine  Kombination 
des  C  o  h  n  sehen  Täfelchens  mit  einer  konstanten  Beleuchtungsquelle 
dar  und  dürfte  sich  besonders  da  eignen,  wo  es  darauf  ankommt,  von 
verschiedenen  Untersuchungsorten  vergleichbare  Resultate  zu  erhalten. 

[Das  zur  Untersuchung  der  Schädigungen  der  Augen  der  Schul- 
kinder durch  das  Studium  der  Schulbücher  (67)  von  der  British  Asso- 
ciation Advancement  of  Science  eingesetzte  Komitee  konnte  fest- 
stellen, daß  sich  unter  den  Schulkindern  eine  beträchtliche  Zahl  mit 
Sehstörungen  befindet,  die  zum  großen  Teil  auf  den  Gebrauch  unge- 
eigneter Schulbücher  zurückzuführen  sind.  Zur  Beseitigung  dieser 
Schädigungen  bringt  dasselbe  die  Einführung  eines  „Normalbuches" 
in  Vorschlag,  für  welches  genau  formulierte  Forderungen  aufgestellt 
werden  (mattes,  hartes,  glattes,  opakes,  weißes  oder  gelblich  gefärbtes 


Digitized  by  CjOOQIC 


Ueberwaohung  der  Myopie  während  der  Schulzeit.  817 

Papier,  keine  komplizierten  Abbildungen,  schwarzer  Druck,  scharfe 
Tjrpen  mit  wenig  Unterschied  zwischen  Haar-  und  Grundstrichen  usw.) 
Alle  diesen  Bedingungen  nicht  entsprechenden  Bücher  sollen  verboten 
werden.  H  e  t  h  e  y.] 

Zu  der  Frage  ^^Deutsehe  oder  lateinische  Schrift?  <<  äußert  sich 
Wolffberg  (76)  dahin,  daß  nach  seiner  Ansicht  für  Verlassen  der 
deutschen  Schrift  aus  augenhygienischen  Gründen  keine  Veranlassung 
vorliegt.  Doch  hält  er  für  medizinische  Bücher  und  Zeitschriften  mit 
Rücksicht  auf  die  unvermeidlichen  fremdsprachlichen  Termini  technici 
den   lateinischen  Druck  für  zweckmäßiger. 

Heilborn  (36)  tritt  an  der  Hand  weiteren  statistischen  Materials 
erneut  für  die  Notwendigkeit  der  obligatorischen  —  augenärztlichen  — 
Ueberwaehnng  der  Myopie,  sowohl  während  der  Schule  vom  6. — 14. 
Jahre,  wie  bis  zur  militärischen  Gestellung  vom  14. — 20.  Lebensjahre 
ein.  Im  Hinblick  auf  die  dadurch  zu  erzielende  Hebung  der  Wehrfähig- 
keit, sowie  auf  die  Verhindenmg  des  Eintritts  frühzeitiger  Arbeits- 
unfähigkeit liegt  die  Maßnahme  im  eigensten  Interesse  des  Staates, 
welcher  die  nötigen  Mittel  zur  Durchführung  endlich  bereit  stellen 
müßte.  Eventuell  könnte  —  falls  die  gleichzeitige  Durchführung  der 
obligatorischen  Ueberwachung  für  das  ganze  Reich  Bedenken  erregen 
sollte  —  zunächst  in  einer  Provinz,  z.  B.  in  Schlesien,  ein  Versuch 
angestellt  werden. 

[L  o  k  e  y  (49)  macht  darauf  aufmerksam,  daß  man  bisher  zwar 
die  Schulkinder  in  bezug  auf  die  Augen  kontrolliere,  nicht  aber  die 
imzähligen  Kinder,  die  in  teilweise  schwer  die  Augen  schädigender 
Haus-  oder  Fabrikarbeit  beschäftigt  seien.  Es  fehle  hier  noch  an  Statisti- 
ken. Schlimm  sei  stets  allerdings  der  Student  daran.  In  Australien 
mit  bisher  3  Generationen  Schulunterricht  gäbe  es  nur  3%  Myopie  (  ?). 
Deutschland  habe  50 — 75%  (woher  diese  Zahlen  stammen,  wird  nicht 
angegeben).  1895  hat  Allport  in  Minneapolis  schon  32%  Refrak- 
tionsanomalien gefunden,  bei  den  Carlisle-Indianem  dagegen  nur  2%, 
aber  aller  Grade  Myopie!,  bei  Negern  in  New  York  5%,  davon  3^4% 
höhergradige  (von  wo  ab  diese  gerechnet  wird,  ist  nicht  angegeben). 
Die  Unterklassen  zeigten  (ob  in  Amerika?)  23 — 40%  fehlerhafte  Seh- 
schärfe (genauer  ist  es  nicht  präzisiert),  in  den  höheren  Klassen  bis 
50%,  auf  der  Hochschule  (unsere  Prima  etwa)  noch  mehr.  Eine  Hoch- 
schule zeigte  38%  (viele  deutsche  Kinder),  eine  andere  56%.  Er  gibt 
die  schon  in  Ophthalmie  Review  Februar  1913  aufgeführten  Grund- 
sätze einer  Kommission  in  New  York  wieder  und  ihre  Besprechung 
an  obiger  Stelle.  In  New  York  werden  jedem  Buch  gedruckte  Rat- 
schläge für  Schonung  der  Augen  beigegeben.  Eine  Diskussion  bringt 
nichts  Neues.  v.  H  a  s  e  1  b  e  r  g.] 

Bezüglich  der  Sehnlbeleuehtung  führt  Ginestous  (25)  folgendes 


Digitized  by  LjOOQ IC 


818  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

aus.  I.  Natürliche  Beleuchtung:  Ueber  die  Lage  der  Schule  lassen 
sich  keine  allgemeinen  Regeln  aufstellen,  da  die  Verhältnisse  in  jedem 
Lande  mit  den  einzelnen  Gegenden  stark  variieren.  Alle  Hauptrich- 
tungen mit  Ausnahme  von  West  sind  schon  empfohlen  worden,  am 
häufigsten  ist  die  Kombination  Ost-Nord  und  Ost-Süd.  Für  südliche 
Gegenden  dürfte  die  Richtung  nach  Nord  am  geeignetsten  sein.  Be- 
züglich der  Anordnung  der  Schulräume,  der  Lage  und  Größe  der  Fen- 
ster gelten  in  Frankreich  seit  1882  folgende  Bestimmungen:  Die  Größe 
der  Fenster  soll  so  berechnet  sein,  daß  das  Licht  alle  Tische  erhellt. 
Die  Breite  der  Fensterpfeiler  sei  möglichst  gering.  Die  Entfernung 
zwischen  oberem  Fensterrande  und  der  Decke  soll  ca.  20  cm  betragen, 
diejenige  der  beiderseits  abgeschrägten  Fensterlehnen  120  cm  vom 
Boden  ab.  Bei  einseitiger  Beleuchtung  soll  das  Licht  von  links  einfallen. 
Die  Höhe  der  Klassenzimmer  entspreche  etwa  ^/j  ihrer  Länge.  Der 
Abstand  von  benachbarten  Bauten  soll  mindestens  8  m  betragen.  Bei 
Anwendung  einer  doppelseitigen  Beleuchtung,  falls  die  einseitige  von 
links  her  nicht  genügt,  sollen  die  Fenster  der  rechten  Seite  eine  halb 
so  große  Oberfläche  haben,  wie  links.  II.  Die  direkte  oder  indirekte 
künstliche  Beleuchtung  soll  so  reichhch  wie  möglich  sein,  die  Lichtquelle 
sich  mindestens  1  m  über  dem  Tisch  befinden,  das  Licht  von  oben 
links  kommen,  für  6  Schüler  mindestens  1  Gasflamme. 

[Da  in  vielen  Seholklassen  manche  Bänke  oft  viel  zu  wenig  be- 
lichtet sind,  so  müßten  eigentUch  die  Fenster  nach  der  Ansicht  von 
K  a  t  z  (41)  höher  hinauf,  d.  h.  bis  zur  Decke  geführt  werden.  Da  das 
nicht  gut  durchführbar  ist  und  auch  Spiegelreflektoren  nicht  angewendet 
werden  können,  so  schlägt  K.  vor,  Prismen  derart  anzubringen,  daß 
sie  die  Lichtstrahlen  so  brechen,  als  ob  sie  von  dem  über  dem  Fenster 
gelegenen  Wandteile  herkämen.  Daß  dieses  eine  bessere  Beleuchtung 
gibt,  beweist  K.  an  einem  kleinen  Schulsaalmodell,  wo  die  Prismen 
die  peripheren  Teile  so  erhellen,  als  komme  das  Licht  von  dem  Teil 
zwischen  Fenster  und  Decke  her.  Das  Modell  war  auf  der  russischen 
Hygieneausstellung.  Die  Prismen  für  die  Schulen  wären  allerdings  noch 
sehr  teuer.  W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa.] 

Als  zweckmäßig  für  die  Messung  der  Sehulbeleuehtong  empfiehlt 
Ginestous  (26)  den  T  r  u  c  sehen  Apparat,  bestehend  aus  einem 
Rahmen  von  0,23  : 0,17  m  Größe,  in  welchem  ein  ausgewählter  Text 
fünfmal  wiederholt  und  sukzessive  mit  1 — 5  Glas-  oder  Gelatineplatten 
bedeckt  ist.  An  der  Seite  des  Apparates  ist  eine  33  cm  lange  Schnur 
angebracht  zwecks  Einhaltung  der  gewöhnlichen  Arbeitsdistanz. 
Auf  Grund  eigener  photometrischer  Messungen  im  Dunkelzimmer 
notiert  der  Untersucher  auf  dem  Rahmen  die  Zahl  der  Meterkerzen, 
die  zum  Lesen  der  einzelnen  Textabschnitte  erforderhch  erscheint. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Schädigung  der  Augen  durch  Lichtstrahlen.  319 

Versuche  mit  einer  Skala  photometrischer  Papiere  lassen  für  die  Zu- 
kunft präzise  Forschungen  erwarten. 

R  o  m  e  i  k  (66)  bespricht  die  den  einzelnen  Teilen  des  Auges  durch 
die  Einwirkung  der  Lichtstrahlen  drohenden  Schädigungen  und  ihre 
geeignete  Verhütung.  Durch  die  ultravioletten  Strahlen  werden  ge- 
schädigt der  vordere  Augenabschnitt  in  Form  der  Ophthalmia  electrica, 
die  Linse  in  Form  der  Glasbläserkatarakt,  Netzhaut  und  Aderhaut 
durch  die  leuchtenden  Strahlen  allein  bei  der  Sonnenblendung  und 
wohl  auch  bei  der  Erythropsie,  durch  leuchtende  und  ultraviolette 
Strahlen  gemeinsam  bei  Blendung  durch  den  elektrischen  Lichtbogen, 
durch  Kurzschluß,  durch  Quecksilberdampflampe  usw. 

[Black  (7)  und  V  a  u  g  h  n  (7)  sehen  im  künstlichen  Lieht  eine 
häufige  Ursache  für  ,9Augenschmerzen^^  Künstliche  Beleuchtung, 
speziell  angestrengte  Naharbeit  bei  ungeeigneter  künstlicher  Beleuch- 
tung verursache  eine  Ermüdung  der  Muskeln,  die  sich  in  dauernder 
Kontraktion  befänden,  um  die  Netzhaut  vor  zu  starker  Belichtung 
zu  schützen.  Künstliches  Licht  sei  in  dieser  Beziehung  trotz  seiner 
geringeren  Intensität  unangenehmer  wie  Tageslicht.  V  e  r  f  f .  meinen, 
das  Auge  sei  noch  nicht  genügend  eingestellt  auf  künstliche  Beleuch- 
tung. Nach  Besprechung  der  Lichtwirkung  auf  den  Sehpurpur  gehen 
V  e  r  f  f .  noch  kurz  auf  das  Tageslichtspektrum  und  das  Si)ektrum 
künstlichen  Lichtes  ein  und  weisen  zum  Schluß  darauf  hin,  daß  die 
durch  Benutzung  von  Papier  mit  glänzender  Oberfläche  verursachten 
Beschwerden  einerseits  durch  den  Gebrauch  geeigneten  Papieres, 
andererseits  durch  Anwendung  entsprechender  Beleuchtung  leicht  zu 
vermeiden  sind. 

Alger  (1)  weist  auf  die  Ueberlegenheit  des  gelben,  der  Mitte 
des  Spektrums  angehörigen  Lichtes,  das  speziell  absolut  reizfrei  sei, 
hin.  Unsere  gewöhnlichen  Lichtquellen,  Gas  und  elektrisches  Licht, 
enthalten  sehr  viel  kurzwellige  ultraviolette  Strahlen ;  es  ist  von  großer 
Wichtigkeit,  daß  diese  Strahlen  nach  Möglichkeit  ausgeschaltet  werden. 
Gelbe,  bemsteinfarbige  Gläser  und  entsprechend  zusammengesetzte 
Schirme  können  in  vielen  Fällen  gute  Dienste  leisten,  andererseits 
kann  auch  die  Qualität  des  Lichtes  durch  geeignet  geformte  und  ge- 
färbte Glocken  gemildert  werden.  Vor-  und  Nachteile  der  direkten 
und  indirekten  Beleuchtung  werden  besprochen;  Degenerationsver- 
änderungen der  Netz-  und  Aderhaut  sind  die  Folgen  fortgesetzter 
Lichtreizungen,  auch  kann  die  dauernde  Absorption  aktiver  Licht- 
strahlen durch  die  Linse  eine  der  Ursachen  für  eine  Kataraktbildung 
sein.  H  e  t  h  e  y.] 

Nach  Ginestous  (27)  sind  Gewerbekrankheiten  zahlreich  und 
verschieden.  Sie  können  alle  wichtigen  Teile  des  Auges  befallen.  Man 
kann  dieselben  in  drei  große  Klassen  teilen:   L  in  Gewerbe,  welche  eine 


Digitized  by  LjOOQ IC 


320  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

beständige  mehr  oder  weniger  lebhafte  Reizung  der  Augen  bedingen; 
2.  in  Gewerbe,  welche  Vergiftungen  herbeiführen,  und  3.  in  solche, 
welche  Ermüdungen  der  Augen  zur  Folge  haben.  Die  Erkenntnis  des 
gewerblichen  Ursprungs  eines  Augenleidens  ist  zuweilen  schwierig, 
sie  ist  am  häufigsten  basiert  auf  Entwickelungsbedingungen  des  Leidens 
und  hauptsächlich  auf  die  Art  der  gewerblichen  Arbeit.  Die  Hygiene 
und  Prophylaxe  der  gewerblichen  Augenkrankheiten  umfaßt  einerseits 
die  allgemeinhygienischen  Regeln  (Sauberkeit  der  Arbeitsräume,  Be- 
folgung der  geltenden  Vorschriften),  andererseits  die  Hygiene  im 
Einzelnen  und  Individuellen. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


821 


V.  Pathologie  und  Therapie  der 
Augenkrankheiten. 

Spezieller  Teil. 


1.  Beziehungen 

fällt  aus 


2.  Krankheiten  der  Orbita  und  ihrer  Nebenhöhlen. 

Ref.  Prof.  Dr.  Adam,  Berlin. 

I)  Adam,  Die  Gefahren  der  Nasen- Nebenhöhlenerkrankungen  für  das  Auge 
und  seine  Umgebung.    Mediz.  Klinik  S.  265.    (Sammelreferat.) 

2*)  Adams,  Adenoids  ae  a  faotor  in  amblyopia.  (Americ.  Assoo.  of  Ophthalm. 

and  Otolaryng.)   Ophth.  Beoord  p.  744. 
3^)   Aswazaturow,  Ein  Fall  von  Muoooele  der  Stirnhöhle.  Petersb.  ophth. 

Ges.  24.  XI.  1911.  Westn.  Ophth.  p.  79. 
4*)   B  4  r  &  n  y  ,  Klinik  des  Bogengangapparatea  .  (85    Vers,  deutsch.  Naturf. 

und  Aerzte,  Wien.)  Neurol.  Centralbl.  S.  1395. 
5*)   B6rard,  Sargnon  ei  Bessidre,  Contribution  k  T^tude  cUnique 

de  la  paralysie  isoi<te  totale  ou  partielle  du  moteur  ooulaire  oommun  oomme 

oomplioation  des  otites  graves  et  des  sinusites  de  la  face.    CUnique  Opht. 

p.  698. 
6*)   B 1  a  k  e ,  A  huge  orbital  osteoma.   Ophth.  Record  p.  419. 
7*)   B  o  u  q  J  e  t ,  Volumineuse  tumeur  de  Torbite.   (Gazette  des  Hdpit.  p.  38.) 

Revue  g^nirale  d'Opht.  p.  383. 
8*)   B  r  o  w  n  ,  J.  E..  The  relation  of  aooessory  cavity  disease  to  the  eye  and  the 

orbit.   Ohio  State  med.  Joum.,  May  15.  IX.  Kr.  5. 
9*)  Brückner,  Pathologische  Beziehungen  zwischen  Nase  und  Auge.  Mediz. 

Klinik  S.  1441. 
10*)  B  r  u  n  e  r ,  The  relation  of  the  teeth  to  the  eyee.  (Ohio  State  mediö.  Joam., 

January  15.)  Ophthalmology.  IX.  Nr.  3  p.  437. 

II)  Brunzlow,  Bedeutung  der  Nasennebenhöhlenleiden  für  das  Auge. 
Deutsch,  militärärztl   Zeitschr.  Nr.  17. 

12*)  B  r  y  a  n  ,  A  further  contributi  in  to  the  study  of  diseases  of  the  accepsory 
sinuses  in  relation  to  diseares  of  the  eye,  and  the  surgical  methods  to  be 
adopted  for  their  relief.    Surgery,  Gynecology  and  Obstetrics,  June,  1912. 

Jahresbericht  f.  Ophthalmolofde.    XLIY.  191S.  21 


Digitized  by  LjOOQ IC 


322  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

13*)   Buchtel,  The  treatment  of  pulsating  exophthalmos  with  case  report. 
Ophth.  Record.  p.  75. 

14)  B  u  g  m  a  n  n ,  Abgekapseltes  Angiom  der  Orbita  (Operation  nach  Krönlein). 
Inaug.-Diss.  Freiburg. 

15)  Campus,  Un  caso  interessante  de  mucooele  enquistado  del  saco  lacrimal. 
Anal,  de  Oftalm.  XV.  Nr.  12.  p.  467. 

16)  Casolino,  Bella  terapia  chirurgica  nella  daoriocistite  catarrale  cronioa 
e  riaoutizzata  a  carattere  flemmonoso.    Archiv,  di  Ottalm.  XXI.  p.  128. 

17)  Chamberlin,  Case  of  nasal  polypi  involving  orbit,  frontal  sinus  and 
anterior  foesa  of  skull.    Laryngoscope,  St.  Louis,  octcber,  XXHI.  Nr.  10. 

18*)  Cecchetto  Ezio,  Esoftalmo  per  gomma  del  muscolo  retto  supererie. 

Annali  di  Ottalm.  Anno  XLII.  p.  818. 
19*)  Chevallerau  et  Offret,  Exophthalmie  par  myosite  interstiti^e. 

(Soc.  franc.  d^Opht.  oongr.  du  Mai.)   Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  398, 

Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  441  et  ainique  Opht.  p.  413. 
20) ,  ExophtaJmie  cons^outive  ä.  une  inflammation  des  musdee  extrins^aes 

de  Toeil.    Annal.  d'Ooulist.  T.  CL.  p.  1. 
21)     Clark,  Radium  treatment  in  tumor  of  orbit.    Ohio  State  Med.  Joum.» 

Columbus,  April,  IX.  Nr.  4. 
22*)  C  o  1 1  i  n  8  ,  W.,  Tumours  of  tbe  orbit:  A  plea  for  Operation.    Brit.  Med. 

Joum.,  February  22.  I.  p.  380. 
23*)  C  o  1  o  m  b  o  ,  Edema  dell*  orbita  ed  esoftalmo  intermittente.    Annal.  di 

Ottalm.  XLII.  p.  '600. 
24*)  Cords.  Carcinoma  orbitae,  ausgehend  von  der  Karunkel.    Zeitschr.  f. 

Augenheilk.  XXX.  S.  116. 
25*)  C  o  1 1  e  r  i  1 1  and  M  a  c  k  a  y  ,    Hematoma  of  the  left  orbit  treated  by 

modified  Kroenleins  Operation.    Brit.  Med.  Joum.,  February  22,  I.  p.  381. 
26)     Dandelski,    £2in   Fall   von    pulsierendem   Exophthalmus   (polnisch). 

Noviny  lek.  Nr.  12. 
27*)  Dupuy-Dutemps   etMawas,  Trois   oas  d'angiome  cavemeux  de 

Torbite.  (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)    Annal.  d'Oculiet.  T.  CXLIX.  p.  287,  T. 

CL.  p.  393  et  Arch.  d*Opht  XXXIII.  p.  647  et  Clinique  Opht.  p.  232  et  663. 
28*)  Duyse,  van,  Myxochondrome  sarcomatode  de  Porbite.    Arch.  d'Opht. 

XXXIII.  p.  529. 
28a)  — ,  Le  chondrosarcome  de  Torbite.    Bull,  de  la  Soc.  beige  d'Opht.  Nr  36. 

p.  62. 
29*)  Elschnig,  Ueber  den  durch  Eiterung  im  Bereich  der  Orbita  vorkom- 
menden, regelmäßig  im  Stimhim  sitzenden  Himabszeß.    Bericht  Über  3 

eigene  Beobachtungen.  (K  k.  Ges.  d.  Aerzt.,  Wien.)  Wien.  klin.  Woohenschr. 

1914.  S.  18  u.  Münch.  med.  Wochenschr.  1914.  S.  49,  Berl.  klin.  Woohenschr. 

S.  2407. 
30)     E 1  w  o  o  d  ,  Some  diagnostic  points  in  diseases  of  eye  and  nose,  of  interest 

to  general  practitioner.  Michigan  State  med.  Society.  Joum.,  Grand  Rapids, 

Ootober.  XII.  Nr.  10. 
31*)  F  e  j  e  r ,  Ueber  wechsekeitige  pathologische  Verhältnisse  der  dem  Auge 

und   der   Nase   benachbarten   Höhlen   vom   augenärztlichen   Stiuidpunkt. 

Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  2269. 

32)  F  e  r  u  g  1  i  o  ,  Esoftalmo  pulsante  da  aneiuisma  arterio-venoso  della  carotide 
interna.   Nota  clinica.   Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  286. 

33)  F  i  1  a  t  o  w ,  Ein  Fall  von  septischer  Thrombose  des  lides  und  der  Orbital- 
venen.  (S.  ophth.  Ges.  Odessa.  Bericht  1912.)  WePtn.  Ophth.  p.  487. 

33a*)  — ,  Ein  Fall  von  Tumor  der  Orbita.   Odess.  ophth.  Gee.  3.  Dez. 

34)  Fischer,  O.,  Galati,  Les  maladies  des  yeux  dans  leurs  rapports  aveo 
Celle  du  nez.  Rev.  intemat.  d'Hyg.  et  de  ThÄ.  ocul.  p.  129. 

35*)  Fish,  The  relation  of  increased  intraocular  tension  to  acute  or  chronic 
accessory  sinus  disease.  (Chicago  Ophth.  Society.)  Ophth.  Record  1914. 
p   39. 

36*)  F  i  s  h  e  r ,  Arteriovenous  communicaüon  in  the  cavemous  sinus  8uc4)e88fu]ly 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Krankheiten  der  Orbita  und  ihrer  Nebenhöhlen.  32B 

treated  by  ligature  of  the  common  caroüd.   Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of 
Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  99. 

37)  Frenkel,  Mucoo^e  laorymaie.  (Soo.  d.  M6d.  de  Toulouse.)  Glinique 
Opht.  1914.  p.  130. 

38)  Fridenberg,  Visual  Symptoms  of  acceesory  sinus  disease.  Ophthal- 
mology.  Vol.  IX.  Nr  2.  p.  186. 

39*)   Gabri61idös,    Kjrste   hydatique   orbito-temporal.    Annal.    d'Oculist. 

T.  CXLIX.  p.  423  et  Revue  medico-pharmaceutique  Nr.  7 — 9. 
40*)   Galliard  et  Pierre  Masson,  Aotinomycose  du  sph6no!de.    (Soo. 

M6d.  des  höpitaux.)  Annal.  d'Ooulist.  T.  GL.  p.  395. 

41)  Gebuchten,  van,  Deux  oas  de  l^eion  grave  du  lobe  frontal:  tumeur 
volumineuse  du  lobe  frontal  ^uche  par  anomalie  des  sinus.  Bull.  Academ. 
roy.  de  M6d.  de  Beige.  XXVII.  p.  556. 

42)  G  e  r  1  a  0  h  ,  Een  geval  van  pansinusitis  met  dakryooystitis  en  neuritis  nervi 
optici  pathologisch  anatomisch  onderzocht.  Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  I. 
p.  678. 

43*)   Ginzburg,  Zur  Behandlung  des  pulsierenden  Exophthalmus.     Westn. 

Ophth.  S.  279. 
44*)   Groenouw,  Krönleinsche  Operation  bei  Tumor  orbitae  mit  Erhaltung 

eines  sehfähigen  Auges.    (Sohles.  Ges.  f.  vaterl.  Kultur,  Breslau.)   Mediz. 

Klinik  S.  769. 
45*)   G  r  u  e  n  i  n  g ,  The  optic  diso  in  purulent  otitic  disease  and  its  complications. 

Arch.  of  Ophthalm.  p.  153. 
46*)   Hagedorn,   Eine  seltene  Form  von  Orbitalphlegmone.    Gentralbl.  f. 

Chirurgie  39.  Nr.  20. 
47*)  H  i  p  p  e  1 }  E.  V.,  Tumor  der  Orbita.  (Ver.  d.  Aerzte,  Halle.)  Münch.  mediz. 

Wochenschr.  S.  490. 
48)     H  u  g  h  e  s  ,  L.  J.,  Relation  of  eyes  to  nose  and  accessory  sinuses  in  disease. 

Illinois  Med.  Joum.  November.  XXIV.  Nr.  5. 
49*)   J  a  n  t  z  e  n  ,   Ueber  Exophthalmos   bei   OrbitaJtumoren  und   bei  Möller- 

Barlowsoher  Krankheit.    Inaug.-Diss.  Kiel. 
50*)   J  e  r  c  h  e  1 ,  Endotheliom  des  Siebbein^.    Beitr.  z.  klin.  Chirurg.  85.  Bd. 

2.  H. 
51*)   I^akowitz,   Fraktur  des  linken  Orbitalrandes.    (Berl.   Ophth.    Ges.) 

Gentralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  169. 
52*)    Kalb,    Hematrophia  facialis.     (Wissensoh.   Verein    d.  Aerzte,    Stettin.) 

Med.  Klinik  S.  1871. 
53*)   Kellner,  Sinusitis  frontalis  acuta  und  Iridocyclitis  acuta,  ein  Beitrag  zur 

Kenntnis  der  rhinogenen   Augenaffektionen.    Monatsschr.   f.   Ohrenheilk. 

u.  Laryngo-Rhinol.  Bd.  47.  H.  2.  S.  237. 
54*)   K  h  a  u  t  z  jr.,  v..  Linksseitiger  Orbitaltumor.  (K.  k.  Ges.  d.  Aerzte»  Wien.) 

Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  599. 
55*)   Lagrange, De  Tangiome  cavemeux  de  Torbite.  Archiv.  d'Opht.  XXXIH. 

p.  721. 
55a*)  — ,  Angiome  kystique  de  Torbite.  (Soc.  de  M6d.  de  Bordeaux,  8  mars  1912.) 

Bevue  g6n6rale  d'Opht.  p.  383. 
56*)   Lapersonne,   de,     Fronto-orbitale   Dermoidzysten.     (Internat,    med. 

Kongr.  London,  Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II. 

S.  410. 
57*)   Levinger,  Sarkom  des  linken  Siebbeins  mit  Durchbruch  in  die  Orbita 

und  Hineinwuchem  in  die  linke  Oberkieferhöhle.    (Aerztl.  Ver.  München.) 

Münch.  med.  Wochenschr.  1914.  S.  106. 
58)     L  i  n  t ,  van,  Deux  cas  de  tumeurs  de  Torbite  op^^  par  la  methode  de  KrÖn- 

lein.   Ilbrosarcom  et  endoth6Hom.   La  policlinique  Nr.  4.  p.  232. 
59*)  Mackay,  Haematoma  of  the  left  orbit  treated  by   modified   Krönlein 

Operation.   British  med.  Joum.  22  february. 
60*)  Madelung,  Fall  von  durchbrechender  Eiterung  aus  der  Nasenneben- 

nebenhöhle  in  die  Orbita.  (Unterelsäß.  Aerzte- Ver.  Straßburg.)    Med.  Klinik 

8.  477. 

21* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


324  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheitea. 

61*)  Markbreiter,  Ueber  die  rhinologische  Bedeutung   der  Ve 

des  blinden  Fleckes.    Szem^zet  8.  339  und  Zeitsohr.  f.  Aug^iheil 

S.  558. 
62*)  Mathewson,  A  cafie  of  pulsating  exophthalmus.  Ophth.  Becord  p.  294 

and  543. 
63*)  M  a  w  a  8 ,  Tumeur  de  l'orbite  k  type  malpighien  aveo  hyperplasie  fibreuae. 

(Soo.  d'Opht.  de  Paris.)   Arch.  d*Opht.  XXXIII.  p.  660  et  Clinique  Opht. 

p.  419. 
64*)  McWhinnie,  Teeth  and  their  relation  to  eye.  New  York.  Med.  Joum. 

ootober  18   XCVIII.  Nr.  16. 
65*)  Meiler,  Ueber  chronisch-entzündliche  Geschwulstbildungen  der  Orbita. 

V.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXV.  S.  146. 
66*)  M  e  n  d  e  ,  Ein  Fall  von  retrobulbärem  Tumor.    (Ges.  prakt.  Aerzte  Mitau 

4.  X.  12.   Petersb.  med.  Zeitechr.  p.  252.) 

67)  Miller,  R.  W.,  Affeotions  of  eyes  resulting  from  sinus  invidvements. 
CaUfomia  State  Journ.  of  Medic,  San  Francisco,  November.  XI.  Nr.  11. 

68)  M  o  r  e  t  et  van  D  u  y  s  e,  Un  cas  d'^^phantiasis  lobul^  de  la  face  aveo  ptoee 
du  contenu  de  l'orbite.  La  Belgique  m^.,  3  aoüt. 

69*)  M  o  u  1 1  o  n  ,  Some  notes  of  visual  disturbances  due  to  diseases  of  the  nasal 

accessory  cavities.   Annale  of  Of^th.  p.  255. 
70*)  Muncaster,  Orbital  cellulitis  caused  by  staphylococci.   Ophth.  Reoord. 

p.  413. 
71*)   Obarrio,  de,  The    rational  surgery  of  retro-bulbar  neoplasms:   with 

report  of  a  case  of  cilindroma  of  the  orbit,  with  exstirpation  of  Üie  same 

and  preservation  of  the  eye.   Ophthalmoscope.  p.  148. 
72)     O  e  r  t  e  1 ,  Follicular  Conjunctivitis:  its  relation  to  adenoids.    Georgia  Med. 

Assoc.  Journ.  Augusta,  february.  II.  Nr.  10.  p.  322. 
73*)  O  n  o  d  i ,  Ueber  die  rhin(^enen  und  otogenen  Lädonen  des  OkulomotoriuB, 

Trochlearis,  Trigeminus  und  Abduzens.  Zeitschr.  f.  Ohrenheilk.  69.  Bd.  1.  H. 
74*)  P  a  c  k  a  r  d  ,  Intranasal  and  sinus  conditions  in  their  relation  to  ophtha! • 

mology.   (Wills  Hospital  Ophth.  Society.)   Ophth.  Record.  p.  203. 

76)  P  a  r  s  o  n  s  ,  J.  G.,  Influence  of  napal  accessory  sinus  disease  on  eye.  Joumal- 
Lancet,  Minneapolis.  June  15.  XXXIII.  Nr.  12. 

76*)  P  i  n  0  u  s  ,  F.,  Ein  Fall  von  doppelseitiger  Tenonitis  serosa  acuta.  Aroh. 
f.  Augenheilk.  LXXV.  S.  93. 

77)  P  i  s  t  r  e  ,  Phlegmon  de  Torbite  gauche  cons6cutif  a  une  injection  de  paraf- 
fine  dans  la  fosse  nasale  droite.  Revue  hebdom.  de  Laryngol.,  d'Otol.  et 
de  Rhinol.,  1  juin  1912. 

78)  Prokrowsky,  Fibro  -  Chondrom  der  Orbita  und  sein  feinerer  Bau 
(russisch).    Rußk.  Wratsoh.  p.  1831. 

79)  P  6 1  y  a ,  Ein  Fi^  von  Mucocele  ethmoidalis.  Szem^szet.  S.  169  (ungarisch). 
80*)   Pont,  Troubles  visuels  survenus  au  cours  d'une  Intervention  dentaire  et 

ayant  (^paru  apr^  l'extraction  de  la  denfc.  Clinique  Opht.  p.  695. 
81*)   P  o  o  1  e  y    and  Wilkinson,  Blindness    of  left  eye  due  to  pressure  of 

distended  maxillary  antrum.   Ophth.  Review,  p.  130. 
82*)   P  o  s  e  y ,  Two  unusual  orbital  conditions.    Ophthalmoscope  p.  466  and 

(Amerio.  Ophth.  Society)   Ophth.  Record.  p.  369. 
83*)  — ,  The  muscular  anomalies  of  the  eye  due  to  sinus  disease.  Ophth.  Reoord. 

p.  275. 
84*)   Rochon-Duvigneaud,  Prollf^ration  fibreuse  simulant  une  tumeur 

^  la  suite  d*un  h^matome  orbitaire  traumatique.    (Soc.  d'Opht.  de  Paris.) 

Annal  d'Oculist.  T.  OL.  p.  207  et  Clinique  Opht.  p.  468. 
85*)   Rollet  et  Genet,  Cancer  metastatique  de  Torbite.    Extirpation    par 

Orbitotomie  externe.   (Lyon  m^.,  29  juin  et  Soc.  d'Opht.  de  Lyon.)  Revue 

g^^rale  d'Opht.  p.  617. 
86*) ,  Cancer    metastatique     de    Torbite.     Extirpation    par    Orbitotomie 

externe.    Clinique  Opht.  p.  535 
87*) ,  Tumeur  de  l'orbite  secondaire  k  un  sarcome  choroidien.   Lyon  m6d. 

Nr.  20. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Idteratar  über  Krankheiten  der  Orbita  und  ihrer  Nebenhöhlen.         325 

88*)  Rollet  et  Genet,    Cancer   m^tastatiqne  de  Torbite.    Extlrpation  par 

Orbitotomie  externe.   Clinique  Opht.  Nr.  26. 
89) ,  Phlegmon  de  la  paupidre  inf^rieure  r6v61ateiir  d'une  sinnsite  maxil- 

laire.    Lyon.  m^.  Nr.  20.  (Klinische  Beschreibung.) 
90*)  Rubel,   E.,   Enophthalmus  beim  Auseinanderziehen  der  Lider.    Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  227. 
91*)  — ,  Ophthalmoskopischer  Befund    bei  pulsierendem  Exophthalmus.    Ebd. 

Bd.  II.  S.  62. 
92*)  R  u  1 1  i  n  ,  Biroh-Hirsohfeldscher  Pseudotamor  der  Orbita.    (Wien.  Ophth. 

Ges.)    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LU.  Bd.  I.  S.  286  und  Zeitschr.  f. 

Augenheük.  XXXI.  S.  87. 
93)*   Sohirmer,  Fibro-angioma  of  the  orbit.    (American  Medicine.  Maroh.^ 

Ophthalmology.    Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  616. 
94*)    Schousboe,  Complications  oculairos  des  sinusites.  (Soo.  danoise  d'Oto- 

Larjmgol.  7  f^vr.  1912.)  Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  331. 
95)     Sebileau,  Trois  oas  de  phlegmons  de  Torbite  survenus  au  cours  d*abc^ 

dentaires  par  ost^te  diffuse  de  la  face.    (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)  Clinique 

Opht.  1914.  p.  67.  (Klinische  Beschreibung  dreier  Fälle  ohne  Besonderheiten.) 
96*)   Shaw,  Aches  and  pains  connected  with  the  eye  and  nose.    British  med. 

Journal,  february  22.  I.  p.  378. 

97)  Singer,  Dela  t^nonite  s^reuse  rhumatismale.   Thöse  de  Bordeaux  1912: 

98)  8  i  t  s  e  n  ,  Thrombophlebitis  van  den  Sinus  cavernosus  na  furunouloee  van 
het  geloot.   Nederl.  Tijdpchr.  v.  Geneesk.  I.  p.  1818. 

90)  S  k  i  1 1  e  r  n  ,  The  accessory  sinuses  of  the  nose.  J.  B.  lippincott  Co.  Phila- 
delphia. 

100*)  S  1  u  d  e  r  ,  Ueber  anatomische  und  klinische  Beziehungen  der  Keilbein- 
h5hle  zu  dem  Sinus  cavernosus  und  den  Nervenstämmen  des  Okulomotorius, 
Trochlearis,  Trigeminue,  Abduzens  und  Nervus  vidianus.  Arch.  f.  Laryngol. 
u.  Rhinol.  Bd.  27.  H.  3.  S.  369. 

101*)  Struycken,  Ettering  der  byholten  met  stoomis  van  de  zyde  van 
het  oog.  (Eiterung  der  Nasennebenhöhlen  mit  Augenbeschwerden.) 
Nederl.  Tijdsohr.  v.  Geneesk.  II.  p.  448. 

102*)  S  u  k  e  r ,  Involvement  of  the  posterior  group  of  ethmoid  cells.  (Chicago 
Ophthalm.  Socie&y.)  Ophth.  Record.  p.  679. 

103*)  S  z  m  u  r  1  o  ,  Ein  Fall  von  retrobulbärer  Neuritis,  hervorgerufen  durch 
eitrige  Entzündung  der  hinteren  Siebbeinhöhlen  und  des  Keilbeins  (polnisch). 
Gazeta  lek.  Nr.  39. 

104*)  Takashima,  Ein  Fall  von  Thrombophlebitis  orbitalis  nach  Tränensack- 
exstirpation  unter  Berücksichtigung  des  pathologisch-anatomischen  Be- 
fundes. Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  338.  (Siehe  unter 
Tränenorgane  Nr.  43  a.) 

105)  — ,  Fünf  Fälle  von  Hydrophthalmus  congenitus  unter  besonderer  Berück- 
sichtigung des  pathologisch-anatomischen  Befundes.  Ebd.  Bd.  II.  S.  48  u. 
180. 

106)  — ,  Ein  Fall  von  doppelseitiger  Orbitalphlegmone  nach  Empyem  der  Stirn- 
höhle und  der  Siebbeinzellen  unter  besonderer  Berücksichtigung  des  patho- 
logisch-anatomischen Befundes.   Ebd.  S.  35. 

107*)  Tamamschew,  Ein  Fall  von  Echinococcus  der  Orbita  (russisch).  Russk. 

Wratsch.   Nr.  7.  p.  216. 
108*)  Terrien,  Le  sarcome  encapsul^  de  Torbite    et  son    extirpation  aveo 

conservation  du  globe  au  moyen  des  incisions  curvilignes  du  rebord  orbi- 

taire.    Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  553  et  Bull,  de  la  Soc.  beige  d'Opht. 

Nr.  36.  p.  76. 
109)     T  e  r  s  o  n  ,  Exophtalmie  double,  contracture  du  releveur  des  paupiöres  et 

tachyciirdie  sans  hypertrophie  thyroidienne.    (Soc.  de  M6d.  de  Toulouse.) 

Clinique  Opht.  1914.  p.  129. 
110*)  T  e  r  8  o  n  (p  ^  r  e)  et  T  e  r  s  o  n,  J.,  Exophtalmie  basedowienne  avec  n^rose 

avano^  de  la  com^  de  Toeil  droit  et  ulc6ration  de  la  com6e  de  Toeil  gauche 

et  double  suture  des  paupi^res.   Ibid.  1913.  p.  302. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


326  Pathologie  und  Thwapie  der  Augenkrankheiteu. 

111*)  Tenliöres,  Le  fibrome  de  Torbite.    (Gaz.  hebdom.  des  sciences  M6d. 

de  Bordeaux,  26  janvier.)  Revue  g^^rale  d*Opht.  p.  275  et  Arch.  d*Opht. 

XXXm.  p.  236. 
112*)  Turner,  Some  common  ocular  manifestations  secondary  to  diaease  of 

the  noee  and  acoessory  sinuses.   (Pittsburgh   Med.  Joum.  July.)   Ophthal- 

mology.  Vol.  X.  Nr.  2.  p.  349. 
113*)  Tydings,  Osteoma  of  the  orbital  cavity.    (Chicago  Ophth.  Society.) 

Ophth.  Record  1914.  p.  40. 
114)    Urbantschitsch,  Intralamellärer  Abszeß  der  Sinuswand  und  Schla- 
fenlappenabszeß.   (K.  k.  Ges.  d.  Aerzte,  Wien.)   Wien.  klin.  Wochenschr. 

S.  1823.    (Eiterung  nach  Otitis,  Heilung  nach  Eröffnung.) 
116*)  V  a  1 1  i ,  Caso  raro  di  ematoma  dell'  orbita.  Annal.  di  Ottalm.  XLTI.  p.  05. 
116*)  Vermes,  Neurofibroma  ganglionare  orbitae.    Zeitschr.  f.  Augenheilk. 

XXX.  p.  556. 
117*)  V  o  s  s  i  u  s  ,  Abgekapseltes  Orbitalsarkom.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk 

LH.  Bd.  I. 

118)  Weckers,  Saroome de Torbite.  Annal.  de la  Soc.  mM.-chirurg.  de li^ge, 
mai. 

119)  Weill,  Osteoendotheliom  der  Orbita.  (Ver.  Südwest  deutsch.  Augen- 
ärzte.)   Klin.  Monat7bl.  f.  Augenheilk.   LH.  Bd.  I.   S.  118. 

120)  Ein  Fall  von  pulsierendem  Exophthalmus.  (Untereis.  Ver.  Straßburg.) 
Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  1685  und  Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  1710. 

121)  W  e  n  d  t ,  2  Fälle  von  Exenteratio  orbitae  w^;en  intraorbitaler  Tumoren. 
(Ver.  d.  Augenärzte  v.  Ost-  und  Westpreußen.)  Zeitschr.  f.  Augenheilk. 
XXX.    S.  660. 

122)  Werner,  Ueber  symmetrische  Gummibildimg  der  Orbita.  Inaug.-Diss. 
Jena. 

123*)  W  h  i  t  n  a  1 1 ,  The  shape  of  the  orbit;  its  inüuenoe  upon  the  eyeball.  Ophth. 

Review,  p.  35. 
124*)  Wicherkiewicz,  Ein  retrobulbärer  Abszeß.  (Polmsch.)  Postep  Okulist. 

Nr.  4. 
1 25)    W  i  e  n  e  r ,  A.,  Orbital  oelluntis.  New  York  Med.  Journal.  April  26.  XCVIL 

Nr.  17. 
126*)  W  i  g  o  d  s  k  y  ,  Sarkom  der  Orbita.   (Petersb.  ophth.  Ges.  24.  XI.  1911.) 

Westn.  Ophth.  p.  76. 
127*)  W  r  a  y  ,  Exostosis  of  the  orbit  ?  Transact.  of  the  Ophth.  Soc.  of  the  Unit. 

Kmgd.  Vol.  XXXIII.  p.  76. 
128)    W  ü  r  d  e  m  a  n  n  ,  Orbital  and  ocular  neuralgia  due  to  dental  Irritation. 

Ophth.  Record  p.  652. 
129*)  Z  a  n  i ,  Sindrome  non  commune  di  osteo-periostite  sifilitica  dell'  orbita. 

Annal.  di  Octalm.  XLII.  p.  790. 

Durch  Messung  der  Orbita  kommt  Whitnall  (123)  zu  dem 
Schluß,  daß  die  Distanz  zwischen  dem  Ansatz  der  Obliqui  vom  Auge 
weniger  variabel  ist  als  die  Orbitalhöhe  an  ihrem  Rande  oder  in  ihrer 
Tiefe  und  daß  die  Form  der  Orbita  durch  die  Tätigkeit  des  Obliquus 
superior  keinen  Einfluß  auf  die  Form  des  Auges  hat. 

Kalb  (52)  beobachtete  einen  Fall  von  Hemiatrophia  tadalis. 
Sämtliche  Weichteile,  die  Knochen  und  das  Orbitalfett  einer  Gesichts- 
hälfte waren  atrophiert,  die  Kopfhaut  leicht  beweglich,  teilweise  von 
Haaren  entblößt.  Die  Atrophie  hatte  sich  im  Laufe  von  1^4  Jahren 
entwickelt,  nachdem  4  Jahre  lang  eine  Neuralgie  des  Trigeminus  im 
I.Ast  vorausgegangen  war.  Irgend  eine  Aetiologie  war  nicht  zu  eruieren. 

Isakowicz  (51)  demonstrierte  einen  71  jähr.  Mann,  der  eine 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Exophthabniis.  327 

Fraktur  des  linken  Orbitalrandes  erhalten  hatte.  Beim  Beklopfen  des 
Jochbeins  hört  man  ein  dentlioh  schepperndes  Geräusch,  ein  Symptom 
der  Schädelfraktur,  auf  das  zuerst  G  ö  1 1  e  aufmerksam  gemacht  hatte. 

Bezugnehmend  auf  einen  früheren  publizierten  Fall  beschreibt 
B  ü  b  e  1  (90)  einen  ähnlichen,  der  beim  Äuseinanderziehen  der  Augen- 
lider ein  Zorüeksuiken  des  Bulbus  bemerken  ließ.  Ebenso  wie  Förster 
in  seinem  Falle  erklärt  B.  das  Zustandekommen  des  Phänomens  in  einer 
abnormen  AusbUdung  des  Faszienapparates  der  äußeren  Augenmuskeln. 
Er  nimmt  an,  daß  die  Faszienverbindungen  nicht  am  Skieralansatz 
der  Sehne,  sondern  schon  außerhalb  der  Tenonschen  Kapsel  inserieren. 

J  a  n  t  z  e  n  (49)  gibt  in  seiner  Dissertation  eine  Darstellung  des 
Exophthalmus  aus  verschiedentlichen  Ursachen,  von  denen  7  nach 
K  r  ö  n  1  e  i  n  operierten  Fälle,  sowie  1  Gumma  orbitae  und  subperiostale 
Blutung  nach  der  Barlowschen  Krankheit  hervorgehoben  seien. 

P  i  n  c  u  8  (76)  beschreibt  einen  Fall  von  doppelseitiger  Tenonitis 
serosa  acuta*  Besonders  ausgeprägt  waren  in  diesem  Fall  die  eigentüm- 
lichen Erscheinungen  der  Verfärbung  und  Schwellung  der  Lider  in 
ihrem  Tarsalteil,  wodurch  dem  Autor  zunächst  der  Gedanke  an  eine 
Tenonitis  kam.  Die  Bestätigung  der  Diagnose  wurde  durch  die  starke 
Chemosis  bei  intaktem  Bulbus  und  verhältnismäßig  geringem  Exoph- 
thalmus sowie  dmx)h  die  völlige  Aufhebung  jeder  Beweglichkeit  und 
vor  allem  die  große  Schmerzhaftigkeit  erbracht.  Die  Erkrankung  lief 
in  etwa  6  Tagen  ab  und  war  höchstwahrscheinlich  auf  eine  metastatische 
Infektion  nach  einer  Angina  zu  beziehen. 

Terson  (110)  beobachtete  bei  einem  starken  Exophthalmus 
infolge  Basedowscher  Erkrankuni^  eine  Nekrose  der  Hornhaut  des 
rechten  Auges  und  eine  Geschwürsbildung  auf  der  Kornea  des  linken 
Auges.  Durch  Tarsoraphie  gelang  es,  den  Bulbus  zu  retten. 

[C  o  1  o  m  b  o  (23)  veröffentlicht  einen  Fall  von  intermittierendem 
Exophthalmus,  welchen  er  cm  einem  12  jähr.  Mädchen,  das  an  Mittel- 
ohrentzündung Utt,  zu  beobachten  Gelegenheit  hatte  und  bespricht 
eingehend  die  Aetiologie  dieses  oft  schwer  zu  deutenden  Symptoms. 
Der  nicht  pulsierende  Exophthalmus  trat  rasch  auf  und  verschwand 
ebenfalls  rasch,  war  somit  auf  ein  Oedem  des  orbitalen  Zellgewebes 
zurückzuführen.  Das  Oedem  war  durch  venöse  Stase  bedingt.  Verf. 
bespricht  deshalb  die  anatomischen  Verhältnisse  der  Blutgefäße  der 
Orbita  und  betont,  daß  die  vorderen,  venösen  Anastomosen  dabei  eine 
wichtige  Bolle  spielen.  Der  intermittierende  Exophthalmus  ist  durch 
Varizen  der  Orbitalvenen  hervorgerufen,  und  eine  abnorme  Enge  der 
venösen,  vorderen,  anastomotischen  Zweige  verhindert  den  Abfluß  des 
venösen  Blutes  aus  der  Orbita,  wozu  oft  noch  eine  individuelle  Disposi- 
tion und  besonders  Schwäche  der  Gefäßwandung  der  Orbitalvenen 
kommt.   Im  beschriebenen  Falle  konnte  durch  Kompression  der  Um- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


328  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

gebung  der  Orbita  nicht  eine  Zunahme  des  Exophthalmus  hervorge- 
rafen  werden,  was  für  eine  Stenose  der  vorderen  Anastomosen  mit  der 
Vena  facialis  and  temporalis  spricht.  O  b  1  a  t  h  ,    Triest.] 

[Struyken  (101)  beschreibt  verschiedene  Fälle,  in  welchen 
At^mibeschwerden  anf  Nasdmebenhöhl^erknuikimgen  zurückgeführt 
werden  mußten,  und  betont  namentlich,  daß  Tränensack-Eiterungen 
nicht  selten  nach  Durchbrueh  eines  Empyems  der  Stimbeinhöhle 
entstehen.  Scheute.] 

Shaw  (96)  bespricht  die  in  verschiedenen  Formen  auftretend^i 
Schmerzen,  die  bei  Augen-  und  Nasenerkrankungen  aufi»^ten  können 
(Schmerzen  im  Auge  selbst,  neuralgische  Schmerzen,  akute  Iritis, 
Glaukom,  Qicht,  Nebenhöhlenerkrankungen,  böss^ige  Geschwülste, 
Verdickung  der  mittleren  Muschel  usw.) 

B  r  y  a  n  (12)  stellt  hinsichthch  der  Beziehungen  der  NebenhöhleB- 
«rknmkungeii  und  Avgeiierkrankimgen  folgende  Sätze  auf:  1.  Die 
Mehrzahl  schwerer  Entzündungen  der  Nebenhöhlen  sind  begleitet  v<»i 
mehr  oder  weniger  lebhaften  Störungen  des  Auges.  Die  Ursache,  wes- 
halb sie  nicht  häufiger  erkannt  werden,  li^  darin,  daß  man  nicht 
genug  darauf  achtet,  bevor  sie  nicht  selbst  sich  bemerkbar  ma<diten. 
2.  Die  Aenderungen  des  Gesichtsfeldes  sind  ein  hervorstech^idee  Sym- 
ptom bei  den  Sinuserkrankungen  sowohl  der  vorderen,  wie  der  hinteren 
Höhlen.  3.  Hyperämie  der  Papille  ist  ein  Frühsymptom  der  hinteren 
Sinuserkrankung.  4.  Ein  Skotom  oder  eine  Vergrößerung  des  blinden 
Fleckes  werden  sehr  häufig  bei  den  Erkrankungen  der  hinteren  Neben- 
höhlen gefunden,  so  daß  sie  als  pathognomonisch  anzusehen  sind.  Zu- 
nächst soll  man  die  intranasale  Methode  versuchen  und  erst  dann, 
wenn  diese  versagt,  zu  dem  radikalen  Eingriff  übergehen.  Hierbei 
leistet  die  K  i  1 1  i  a  n  sehe  Operation  ev.  in  Verbindung  mit  der  K  a  1 1- 
w  e  1 1  -  S  u  e  Operation  die  besten  Dienste. 

P  a  c  k  a  r  d  (74)  betont  die  pathologischen  Beziehungen  zwischen 
Nase  und  Auge« 

Brückner  (9)  bespricht  die  pathologischen  Beztehungen  zwi- 
schen Nase  und  Auge  und  gibt  eine  Uebersicht  über  die  modernen 
Anschauungen  auf  diesem  Gebiete. 

F  ^ }  e  r  (31)  bespricht  die  wechselseitigen  pathologischen  Verhält- 
nisse der  dem  Auge  und  der  Nase  benachbarten  Höhlen  vom  augen- 
ärztlichen Standpunkt.  Vielfach  ist  ophthalmoskopisch  überhaupt 
nichts  zu  sehen,  zuweilen  eine  unvollkommene,  seltener  eine  ausge- 
sprochene Stauungspapille.  Gleichzeitig  bestehen  Exophthalmus,  Exsu- 
dat und  Lidödem.  Ganz  selten  kommt  es  durch  Uebergreifen  der  Ent- 
zündung auf  den  Sinus  cavernosus  zur  Thrombophlebitis.  In  allen 
Fällen  hält  er  eine  radikale  Operation  der  NebenhcUüen  für  indiziert. 

Moniten  (69)  bespricht  die  AugMistönmgen,  die  doreh  Erkraa* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Vergröfienmg  des  blinden  fleokes  bei  Nebenhöhleneiternngen,  329 

kong:  der  NebenbSUeB  bedingt  sind.  Er  teilt  2  Fälle  mit  hartnäokiger 
Asthenopie,  die  nach  Operation  der  Nebenhöhlen  geheilt  wurden,  femer 
dnen  Fall  von  retrobvilbärer  Neuritis  mit  großem  zentralen  Skotom  mit. 

[Die  20  jähr.  Patientin  litt  sdt  längerer  Zeit  an  eitrige  Entzün- 
dung der  Sielibein-  und  Kdttebilidlilen.  Seit  einem  halben  Jahre  trat 
eine  bedeutende  Verschlechtenmg  der  Sehschärfe  ein  —  mit  dem  Augen- 
spiegel konnte  man  an  der  Sehnervenpapille  schwere  entzündliche 
Veränderungen  konstatieren.  S  z  m  u  r  1  o  (103)  unternahm  die  Eröff- 
nung der  Höhlen,  besonders  der  hinteren  Siebbeinhöhle  und  der  Keil- 
beinhöhle, worauf  die  Eiterung  von  der  Nase  aufhörte  und  das  Auge 
eine  subjektive  und  objektive  Besserung  in  seinem  Zustande  aufwies. 

Reis.] 

Im  Gegensatz  zu  van  der  Höwe  bestreitet  Markbreiter 
(61)  auf  Grund  von  100  Fällen  die  Möglichkeit,  durch  den  Nachweis 
einer  Vergrößerung  des  blinden  Fleckes  eine  Differentialdiagnose 
zwischen  den  vorderen  und  hinteren  Nebenkehleneiternngen  zu  stellen. 
Es  wurde  sowohl  bei  Eiterungen  der  vorderen  Nebenhöhlen  Verbreite- 
rungen gefunden  als  bei  solchen  der  hinteren  vermißt.  Gldchwohl  ist 
die  Vergrößerung  des  blinden  Fleckes  ein  wichtiges  Frühsymptom  für 
Eiterungen  in  Nebenhöhlen  überhaupt,  besonders  wenn  es  einseitig 
vorhanden  ist.  Einseitige  Empyeme  können  auch  doppelseitige  Ver- 
änderungen veranlassen.  Die  Vergrößerung  des  blinden  Fleckes  findet 
sich  häufiger  imd  früher  als  das  zentrale  Skotom. 

Pooley  (81)  und  Wilkinson  (81)  teilen  einen  Fall  von 
vorabergehender  Blindheit  des  linken  Auges  durch  Druck  ^  erweitertMi 
Antrum  maxillare  mit.  Der  30  jähr.  Patient  war  auf  dem  linken  Auge 
»ehr  plötzlich  erblindet,  ohne  daß  sich  am  Fundus  etwas  erkennen  ließ. 
Ak  nach  8  Tagen  eine  Probepunktion  des  Antrum  gemacht  wurde,  stellte 
sich  nach  ^  Stunde  wieder  Lichtschein  ein  und  nach  4  Wochen  war 
das  Sehvermögen  wieder  normal,  nachdem  eine  das  Antrum  maxillare 
ausfüllende  und  die  obere  orbitale  Wand  stark  nach  oben  drängende 
Zyste  entfernt  worden  war. 

S  u  k  e  r  (102)  berichtet  über  einen  Fall  von  Mukozele  der  Sieb- 
beimellen. 

[A  s  w  a  z  a  t  u  r  o  w  (3)  wollte  einer  Patientin  eine  Orbitalzyste 
entfernen;  während  der  Operation  fand  er,  daß  es  sich  um  eine  in  die 
Orbita  vorwölbende  Mukozele  handelte.  A.  entfernte  nach  Möglich- 
keit die  Massen,  die  sich  auch  in  die  Siebbeinhöhle  erstreckten.  6  Wochen 
nach  ^ttem  Heilungsverlauf  traten  schwere  Gehimerscheinungen  auf, 
die  jedoch  wieder  zurückgingen.  Werncke-  Odessa.] 

A  d  a  m  s  (2)  bespricht  die  Adenoiden  ab  Ursache  von  Sehstörungen, 
besonders  im  Kindesalter.  Nach  Entfernung  der  Adenoiden  pflegt  das 
Sehvermögen  wieder  zu  steigen. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


330  Pathologie  and  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Nach  Entfernung  von  adenoiden  Wucheningen  bemerkte  Fi- 
scher (34)  ^e  erhebliche  Besserung  des  Sehyermögens,  die  durch  das 
Auftreten  einer  retrobulbären  Neuritis  anfänglich  herabgesetzt  war. 

Fish  (35)  behauptet,  daß  intraokulare  Drucksteigeningen  mit 
chronischen  oder  akuten  Nebenhöhlenerkranknngen  zusammenhängen 
können.  Nach  Drainage  der  Nebenhöhlen  seien  die  glaukomatösen 
Symptome  verschwimden. 

Takashima  (104)  beobachtete  einen  Fall  von  doppelseitiger 
Orbitalphlegmone  nach  Empyem  der  Stirnhöhle  und  der  Siebbein- 
zellen. Da  der  Patient  cm  Meningitis  verstarb,  so  konnte  T.  eine  aus- 
führliche pathologisch-anatomischeBeschreibungdes Orbitalinhalts  geben. 

Schousboe  (94)  berichtet  über  eine  Orbitalphlegmone  nach 
Siebbeineiterung  und  über  einen  zweiten  Fall  nach  Perforation  der 
Oberkieferhöhle. 

[Wicher kie wie z  (124)  beobachtete  bei  einem  11jährigen 
Knaben  zuerst  eine  starke  Chemosis  der  Bindehaut  in  den  oberen 
Partien  des  Augapfels.  In  einigen  Tagen  entstand  einige  Millimeter 
vom  oberen  Limbus  entfernt  eine  kleine  Oeffnung,  durch  welche  Eiter 
hervorbrach.  Nach  entsprechender  Behandlung  sind  alle  Krankheits- 
erscheinungen gewichen.  Die  bakteriologische  Untersuchung  konsta- 
tierte Strepto-  und  Pneumokokken.  Der  Verf.  vermutet,  daß  die 
Mikroorganismen  durch  eine  Verletzung  der  Augapfelbindehaut  in  das 
Innere  der  Orbita  eingedrungen  sind.  Reis.] 

Madelung  (60)  beschreibt  einen  Fall  von  durchbrechender 
Eiterung  aus  der  Nasennebenhölde  in  die  Orbita,  die  er  sich  beim  Aus- 
leeren einer  Jauchengrube  zugezogen  hatte. 

Muncaster  (70)  beobachtete  eine  Orbitalphlegmone,  verur- 
sacht durch  Staphylokokken,  die  sich  in  einem  Falle  von  Septikämie 
entwickelt  hatte. 

Hagedorn  (46)  beschreibt  einen  seltenen  Fall  von  Orbital- 
phlegmone, die  zuerst  als  Erysipel  aufgefaßt  wurde.  In  dem  aus  der 
Orbita  entleerten  Eiter  fand  sich  eine  Reinkultur  von  Diphtherie- 
bazillen. Auf  4000  Einheiten  Diphterieserum  ging  der  Prozeß  prompt 
zurück.  Es  dürfte  sich  um  eine  Infektion  von  der  Nase  und  den  Nasen- 
nebenhöhlen handeln,  obwohl  dort  Diphtheriebazillen  nicht  mehr  nach- 
weisbar waren. 

E 1  s  c  h  n  i  g  (29)  spricht  über  den  durch  Eitenmg  im  Bereich  der 
Orbita  vorkommenden  regelmäßig  im  Stirnhim  sitzenden  Himabszeß 
und  berichtet  über  3  eigene  Beobachtungen.  In  2  Fällen  konnte  er 
durch  Freilegung  des  Orbitaldaches,  Ausmeißelung  der  vorderen  Par- 
tien desselben  einen  Abszeß  leicht  freilegen  und  durch  Spaltung  der 
Dura  und  der  dazwischen  Hegenden  Partie  des  Gehirns  eröffnen.  In 
einem  dieser  Fälle  trat  vollkommene  Heilung  ein. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Nervenlähmiingen  nach  Entzündung  des  Ohres  und  der  Nebenhöhlen.       831 

Brown  (8)  betont  die  Wichtigkeit  der  Beziehungen  zwischen 
den  Nebenhöhlenerkrankungen  und  dem  Auge  und  der  Orbita.  Er 
rechnet  zu  den  Komplikationen  der  Nebenhöhlenerkrankungen  auch 
die  Entzündung  des  Sehnerven  und  der  Uvea. 

Turner  (112)  weist  darauf  hin,  daß  Erkrankungen  der  Neben- 
höhlen am  Auge  nicht  selten  Erscheinungen  machen,  die  einer  Episkleri- 
tis  ähnlich  sind. 

Kellner  (53)  behauptet  unter  Anführung  einschlägiger  Fälle 
die  Beziehung  zwischen  akuter  Iridozyklitis  und  akuter  Sinusitis. 

Onodi  (73)  untersucht  die  anatomischen  Bedingungen,  unter 
denen  sich  Läsionen  des  Oknlomotorins,  TrochleariSy  Trigeminus  and 
Abdnzens  als  Folge  von  Entzündungen  des  Ohres  und  der  Nebenhöhlen 
entwickeln  können.  Am  häufigsten  sind  Eiterungen  in  der  Keilbein- 
hohle,  seltener  Erkrankungen  der  hinteren  Siebbeinhöhle  der  Anlaß. 
Die  Ursachen  sind  in  solchen  Fällen  meist  kleine  Knochendehiszenzen, 
aber  auch  ohne  diese  kann  sich  durch  den  häufig  paxnerdünnen  Kno- 
chen die  Entzündung  fortsetzen.  Was  von  der  Eiterung  gilt,  gilt  auch 
von  den  Geschwülsten  und  Elnochenfrakturen.  Solche  Erkrankungen 
pflegen  auf  indirektem  Wege  durch  Vermittlung  des  Schläfenbeins 
und  der  Gefäße  Veränderungen  am  Auge  hervorzurufen.  Gewöhnlich 
werden  dabei  Entzündungen  der  Gehirnhaut  oder  der  Blutleiter  beob- 
achtet. Eine  otitische  Abduzenslähmung  ist  meist  auf  eine  zirkumskripte 
Meningitis  der  Felsenbeinspitze  zurückzuführen;  doch  kann  es  auch 
bei  otogener  Meningitis  serosa  und  Himabszeß  infolge  Drucksteigerung 
zu  Abduzenslähmung  kommen.  Direkte  Läsionen  der  Nervenstämme 
können  durch  tuberkulöse  und  gummöse  Prozesse  im  Schläfenbein 
und  den  anderen  den  Augennerven  benachbarten  Kopfskeletteilen 
hervorgerufen  werden. 

Unter  Berücksichtigung  der  nahen  Lage  der  Augenmuskeln  an 
der  Orbitalwand  und  der  engen  Beziehungen  der  Nerven  zur  Keilbein- 
höhle hält  P  o  s  e  y  (83)  Augenstönmgen,  die  durch  Nebenhöhlenerkran- 
kungen entstehen,  füi*  gut  begründet.  Während  vollkommene  Lähmung 
das  Vorhandensein  eines  entzündlichen  Prozesses  von  beträchtlicher 
Stärke  fordert,  sind  Paresen  meist  mit  milderer  Form  von  Nebenhöhlen- 
erkrankungen verknüpft.  Chronisches  Empyem  ist  selten  die  Ursache 
von  Augenmuskelstörungen.  Die  Lage  der  schmerzhaften  Augen- 
bewegungen gestattet  häufig  einen  Schluß  auf  die  erkrankten  Neben- 
höhlen. Lähmungen  des  Oberlides,  des  Rectus  superior  und  des  Obliquus 
superior  weisen  meist  auf  eine  Erkrankung  der  Stirnhöhle,  Lähmungen 
des  Bectus  internus  auf  eine  Erkrankung  de^*  Siebbeinzellen  und  eine 
Lahmung  der  unteren  Muskeln  auf  eine  solche  der  Oberkieferhöhle 
hin.  Bei  Erkrankungen  der  Keilbeinhöhle  kommen  alle  Muskelerkran- 
kungen vor,  man  muß  aber  Ptosis  unterscheiden  von  Oedem  des  Lides. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


832  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Häufig  wird  in  8olohen  Fällen  eine  Erkältung  als  Ursache  der  ent- 
sprechenden Muskellähmung  angegeben. 

S  lud  er  (100)  untersucht  die  anatomisch^i  und  klinischen 
Beziehungen  der  Keilbeinhöhle  zum  %iu8  eayemosus,  den  Nerven- 
stämmen  des  Oculomotorius,  Trochlearis,  Trigeminus,  Abduzens  und 
N.  vidianus.  Infolge  der  wechselnden  Lage  der  Keilbeinhöhle  im  Ob 
sphenoidale  ergaben  sich  auch  sehr  wechselnde  Lagebeziehungen  der 
Nervenstämme  zu  dieser  Höhle,  woher  es  konmit,  daß  bei  Entzündungen 
der  Keilbeinhöhle  Schmerzen  hervorgerufen  werden,  die  als  Symptome 
der  Erkrankimg  anderer  Höhlen  aufgefaßt  werden  können.  S.  wies 
dies  dadurch  nach,  daß  er  die  Wände  der  Keilbeinhöhle  mit  Kokain- 
lösimg  bestrich  und  auf  diese  Weise  die  drei  Aeste  des  Trigeminus 
unempfindlich  machte.  Dabei  läßt  sich  ein  Unterschied  in  der  Erkran- 
kung des  Nervenstammes  und  seiner  peripheren  Endigungen  nicht 
feststellen.  Daher  kommt  es,  daß  Alkoholinjektionen  in  das  periphere 
Ende  des  Trigeminus  häufig  resultatlos  sind,  da  die  Erkrankungsstelle 
oberhalb  im  Nervenstamm  zu  suchen  ist.  Li  solchen  Fällen  kann  man 
durch  intrasphenoidale  Applikation  von  Heilmitteln  z,  B.  von  2 — 5% 
Lösung  von  Natrium  salicyl.  Heilung  bringen. 

G  a  1 1  i  a  r  d  (40)  imd  Massen  (40)  beschreiben  einen  Fall  von 
Aktinomykode  des  Keilbeins.  Der  Beginn  der  Krankheit  war  sehr  unklar. 
Es  bestanden  Kopfschmerzen  und  Lähmungen  der  äußeren  Augai- 
muskeln,  allmählich  trat  Pupillenstarre  und  unter  meningitischen 
Sjmaptomen  eine  Erblindung  ein.  Die  Sektion  ergab  einen  eitrigen 
Prozeß,  der,  vom  Keilbein  ausgehend,  sich  über  die  ganze  Schädelbaäs 
erstreckte  und  die  Hypophyse  mit  eingeschmolzen  hatte.  Die  die 
Hjrpophyse  umgebenden  Knochen  waren  verdickt  und  hypertrofAisch. 
Im  histologischen  Präparat  zeigte  sich  Aktinomykose  als  Ursache  der 
Erkrankuns;. 

De  Lapersonne  (56)  beschreibt  2  Fälle  von  Frontoorbital- 
Dermoidzyste.  Die  im  oberen  Teil  der  Orbita  gelegene  Zyste  setzte 
sich  durch  eine  Knochenlücke  zerebralwärts  fort  und  bedurfte  nach 
ihrer  Entfernung  einer  Resektion  vom  Orbitalrande  aus. 

J  e  r  c  h  e  1  (50)  beschreibt  einen  Fall  von  Endotheliom  des  Sieb- 
beins. Das  auffälligste  war  eine  Verbreitenmg  und  geschwulstfikrtige 
Vortreibung  der  Nasenwurzel,  die  hart  war,  aber  an  einigen  Stellen 
knisterte,  so  daß  die  Diagnose  zuerst  auf  eine  Ostitis  fibrosa  gestellt 
wurde. 

B  ä  r  ä  n  y  (4)  unterscheidet  in  seiner  Klinik  des  Bogengangappara- 
tes folgende  Punkte:  1.  spontane  Erscheinungen,  die  der  Kranke  dar- 
bietet und  2.  solche,  die  durch  die  Untersuchung  aufgedeckt  werden. 
Die  wichtigsten  Krankheitserscheinungen  sind  folgende:  1.  Die  akute 
vollständige  Zerstörung  des  Bogenapparates,  die  akute  Lähmung  d«r 


Digitized  by  LjOOQIC 


Klinik  des  Bogengaogapparates.  333 

Vestibulamerven,  hervorgerufen  durch  Eiterung,  Labyrinthblutung 
nach  Trauma,  Arteriosklerose  und  Leukämie,  Lues  und  Neuritis. 
Meist  kommt  es  zur  völligen  Taubheit  der  kranken  Seite,  zum  Nystag- 
mus der  gesunden  Seite  und  der  kalorischen  Unerregbarkeit  der  kran- 
ken. 2.  Die  partielle  Erkrankung  des  Apparates,  die  Labyrinthfistel. 
Hier  haben  wir  Schwindel  und  Nystagmus  bei  Kompression  und  Aspi- 
ration der  Luft  im  äußeren  Gehörgang,  sie  ist  hauptsächlich  bei  chroni- 
scher Mittelohreiterung  vorhanden  und  kommt  auch  bei  Schädeltraumen, 
Lues,  Arteriosklerose  und  besonders  Nikotinvergiftung  vor.  Das  Haupt- 
symptom sind  Schwindelattacken.  3.  Der  intrakranielle  Nystagmus, 
für  den  Form,  Richtung,  Stärke  und  lange  Dauer  charakteristisch 
sind.  Er  kommt  vor  bei  allen  Tumoren,  die  einen  Druck  auf  die  hintere 
Schädelgrube  ausüben,  besonders  bei  Akustikus-  und  Kleinhimtumoren, 
bei  Meningitis  und  otitischen  Kleinhimabszessen.  4.  Die  supranukleäre 
Blicklähmung  bei  Pens-  und  Vierhügelerkrankung  mit  dem  Unver- 
mögen, die  Augen  nach  einer  Richtung  hin  zu  bewegen.  Li  dieser 
Richtimg  fehlt  auch  die  rasche  Bewegung  des  Nystagmus  bei  Reizung 
des  Bogengangapparates.  5.  Die  subkortikale  Blicklähmung  bei  Hemi- 
plegie mit  latenter  Augendeviation  nach  der  Seite  der  gelähmten 
GHeder.  6.  Die  Kleinhimerkrankungen.  Verf.  fand  in  der  Klein- 
himrinde  vier  Zentren  für  die  Muskulatur  der  Extremitäten  und  zwar 
in  den  Lobi  semilunar.,  sup.,  inf .  und  biventer.  Meist  spielen  sich  die 
Krankheitsprozesse  aber  im  Mark  ab.  Der  B  ä  r  ä  n  y  sehe  Symptomen- 
komplex wird  hervorgerufen  durch  eine  zirkumkripte  Drucksteigerung 
in  der  Gistema  pontis  lat.  im  Kleinhimbrückenwinkel  durch  Verwach- 
sungen und  vermehrte  Liquorsekretion  meist  nach  Otitis  media,  auch 
durch  Migräne,  Lues,  Rheumatismus,  Lifluenza.  Es  kommt  zu  Schwin- 
del, Schwerhörigkeit,  Ohrensausen,  Hinterkopf  schmerzen  auf  der 
kranken  Seite,  Vorbeizeigen  im  Handgelenk  der  kranken  Seite  nach 
außen.  Charakteristisch  ist  der  spontane  Wechsel  des  Gehörs.  Therapie : 
Lumbalpunktion  und  eventuell  Palliativtrepanation  am  Warzen - 
fortsatz. 

Gruening  (45)  lenkt  die  Aufmerksamkeit  auf  die  Wichtigkeit 
der  Differentialdiagnose  zwischen  Neuritis  und  Stauungspapille  und 
auf  die  Wichtigkeit  einer  genauen  ophthalmoskopischen  Untersuchung 
bei  allen  eitrigen  Ohrerkranknngen. 

B  6  r  a  r  d  (5),  S  a  r  g  n  o  n  (5)  und  Bessiere  (5)  beobachteten 
als  Komplikationen  bei  schweren  Ohrentznndnngen  und  Entzün- 
dungen der  Ctosiehtshöhlen  das  Auftreten  von  totalen  oder  partiellen 
Okolomotoriusiähmungen.  Bei  Ohrenerkrankungen  ist  die  Abduzens- 
parese  als  Folge  eines  Abszesses  an  der  Spitze  des  Felsenbeines  häufiger, 
als  die  Okulomotoriusparese ;  letztere  scheint  auf  eine  Karies  des  Felsen- 
beines hinzudeuten,  wie  solche  als  Folge  eines  vereitelten  Cholesteatoms 


Digitized  by  LjOOQ IC 


334  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

vorkommt.  In  einem  derartigen  zur  Sektion  konmienden  Falle  wurde 
eine  frische  Entzündung  des  Sinus  lateralis  und  ein  Abszeß  konstatiert» 
der,  von  der  Spitze  des  Felsenbeines  ausgehend,  sich  auf  der  äußeren 
Fläche  des  Sinus  cavernosus  lokalisierte.  Durch  diese  Lage  des  AbEzesses 
im  Sinus  cavernosus  ist  auch  die  Okulomotoriuslähmung  erklärt.  Bei 
einem  Fall  von  Siebbein-  und  Keilbeinhöhlenempyem  kam  es  ebenfalls 
zur  Okulomotoriusparese^  was  aus  der  anatomischen  Lage  des  Okulo- 
motorius  an  der  Wand  des  Keilbeins  leicht  veiständlich  Ist.  Partielle 
Paresen  haben  meist  eine  gute  Prognose,  während  die  totalen  Läh- 
mungen eine  wesentlich  schlimmere  Bedeutung  haben.  In  letzterem 
Falle  sollte  man  stets  operieren. 

Bruner  (10)  bespricht  die  Beziehungen  zwischen  dem  Auge 
und  den  Zähnen.  Er  unterscheidet  funktionelle  und  organische  Stö- 
rungen. Diese  Störungen  bestehen  in  Veränderung  der  Pupillen- 
größe und  Beweglichkeit,  Störungen  der  Akkommodation,  Spasmen 
des  Orbikularis,  Störungen  im  Muskelgleichgewicht,  in  Asthenopie, 
Herabsetzung  der  Sehschärfe  imd  mehr  oder  minder  deutlicher  ophthal- 
moskopischer Befund.  Die  organischen  Störungen  haben  verschiedene 
Formen.  Abszesse  der  Orbita  haben  nicht  selten  ihre  Ursache  in  einem 
Abszeß  der  Zahnwurzel.  Er  legt  großen  Wert  auf  die  Röntgenstrahlen- 
unl  ersuchung. 

Pont  (80)  teilt  einen  Fall  von  Sehstöning  mit,  als  Folge  einer 
Zahnerkrankong«  Ein  52  jähr.  Mädchen  konsultierte  ihn  wegen  einer 
Wurzel  des  oberen  rechten  lateralen  Schneidezahns,  dessen  Krone  vor 
einigen  Tagen  abgebrochen  war.  Die  Wurzel  war  infiziert  und  schmerz- 
haft. Gelegentlich  einer  Sondienmg  des  Zahnes  wurde  ein  sehr  heftiger 
Schmerz  empfunden,  der  in  die  Augengegend  ausstrahlte  und  sofort 
schrie  die  Patientin,  daß  sie  nichts  mehr  sehen  könne.  Bei  der  Augen- 
untersuohung  beschrieb  sie  einen  Schleier  auf  dem  rechten  Auge,\^die 
Finger  der  Hand  schienen  ihr  deformiert  imd  undeutlich.  Außer  einer 
geringen  Erweiterung  der  Pupille  war  nichts  Abnormes  am  Auge  zu 
sehen.  Nach  der  daraufhin  vorgenommenen  Extraktion  des  Zahnes 
wiutie  das  Sehvermögen  wieder  normal.  P.  ist  der  Ansicht,  daß  die 
Berührung  des  Lig.  alveole  dentare  mit  der  Sonde  die  Ursache  der 
Sehstörung  gewesen  war. 

Der  Patient  von  Würdemann  (128)  Utt  ein  Jahr  an  Schmerzen 
hinter  dem  Auge.  Nach  Entfernung  des  2.  oberen  Molarzahns  schwan- 
den die  Augenschmerzen  ganz  plötzlich. 

MacWhinnie  (64)  berichtet  über  2  Fälle  von  Zahnerkranknng 
mit  Sehstönmgen.  In  einem  Falle  handelte  es  sich  um  eine  Wurzel- 
eiterung der  linken  Bicuspidalis  und  im  anderen  um  eine  solche  der  ersten 
Molaren. 

Co  11  ins   (22)   beansprucht    die   chirurgische   Behandlung  der 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Orbitaltumoren.  335 

Orbita  für  den  Ophthalmologen  und  besohreibt  5  Fälle  von  Orbital- 
tumoren (4  Sarkome,  von  denen  3  2  Jahre  nach  der  Operation  ohne 
R(^dive  waren,  während  eines  1  Jahr  nach  derselben  starb,  und  1  kaver- 
nöses Angiom,  das  geheilt  wurde  durch  Unterbindung  der  Carotis 
communis). 

Weill  (119)  beschreibt  ein  Osteo-Endotheliom  der  Orbita  bei 
einem  72  jähr.  Mann.  Seit  1905  rechtsseitiger  Exophthalmus,  1908 
großer  harter  Tumor  im  Nasenrachenraum.  Oktober  1908  Krönleinsche 
Operation  zeigt  eine  knöcherne  V^erwachsung  der  ganzen  Orbitalwand  nach 
außen.  In  der  Zwischenzeit  ist  der  Tumor  nur  unwesentlich  gewachsen. 

Obarrio  (71)  bespricht  die  verschiedenen  Ox)erationsmethoden 
bei  retrobulbären  Tumoren  und  berichtet  über  einen  Fall  von  Cylin- 
droma  orbitae  mit  Erhaltung  eines  sehfähigen  Auges. 

V.  Hippel  (47)  beschreibt  einen  Fall  von  Exophthalmos,  der 
bedingt  war  durch  ein  Adenechondromjrxom,  ausgehend  von  der  Tränen- 
drüse. 

Rollet  (87)  und  G  e  n  e  t  (87)  beschreiben  einen  sekundären 
Orbitaltamor  nach  Aderhautsarkom.  Ohne  daß  akute  Erscheinungen 
oder  Glaukomanfälle  aufgetreten  waren,  bemerkte  der  Kranke  über 
dem  linken  Augenlid  einen  langsam  wachsenden  Knoten,  der  bald 
zwischen  dem  Oberlid  und  dem  nach  unten  verdrängten  Bulbus  er- 
schien und  sich  weit  in  die  Orbita  hinein  fortsetzte.  Die  Neubildung 
wurde  durch  Exenteratio  orbitae  entfernt  imd  ergab  im  Augeninnem 
ein  Leukosarkom  der  Chorioidea,  das  die  Sklera  durchbrochen  hatte 
und  nach  außen  weiter  gewuchert  war. 

V.  K  h  a  u  t  z  (54)  demonstrierte  einen  Knaben  mit  apfelgroßem 
Orbitaltnmor   (Rezidiv  eines  Netzhautglioms). 

Meiler  (65)  bespricht  an  der  Hand  von  9  Fällen  die  chronisch 
entztindliehe  Gesehwulstbildung  der  Orbita  und  fordert,  daß  in  allen 
Fällen,  bevor  man  eine  radikale  Operation  macht,  an  die  Möglichkeit 
einer  chronisch  entzündlichen  Aetiologie  zu  denken  ist:  Exzision  und 
histologische  Untersuchung,  Tuberkulim'njektion,W  assermann  sehe 
Reaktion,  Nasen-  und  Nebenhöhlenunt<ersuchungen  haben  dem  radi- 
kalen Eingriff  vorherzugehen. 

Werner  (122)  beschreibt  einen  Fall  von  doppelseitiger  Gummi- 
bildnng  der  Orbita.  Zimächst  entwickelte  sich  am  linken  unteren 
Orbitalrande  in  die  Orbita  vorragend  ein  Timior,  der  als  Fibrom  dia- 
gnostiziert und  entfernt  wurde,  der  sich  aber  histologisch  als  Gummi- 
geeohwulst  herausstellte.  7  Monate  später  trat  am  rechten  Oberlid  und 
Unterlid  eine  Schwellung  auf,  die  nach  der  Erfahrung  am  linken  Auge 
als  Sjrphilis  angesehen  wurde.  Es  wurde  infolgedessen  eine  Salvarsan- 
behandlung  eingeleitet,  die  ziu*  vollkommenen  Heilung  führte. 

[Unter  Berücksichtigung  der  einschlägigen  Literatur  beschreibt 


Digitized  by  LjOOQ IC 


336  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Oecohetto  (18)  ein^i Fall  von  Gomiiia des Moseidiis rectns  snp 

es  bestanden  Ptosis,  £xophthalmo8,  anfangs  Lähmung  des  BeotoB 
superior,  später  vollständige  Ophthalmoplegie  und  heftige  Schmerzöl; 
die  Wassermann  sehe  Reaktion  war  positiv.  An  der  Ansatzstdle 
des  Bectus  superior  bildete  sich  dann  eine  kleine  Geschwulst,  welobe 
nach  außen  aufbrach  und  aus  wacher  sich  eine  gelbliche,  gummiartige 
durchsichtige  Flüssigkeit  entleerte,  in  der  keine  Spirochäten  nachweis- 
bar waren.  Die  Behandlung  bestand  in  Kalomel-  und  Salvarscuiein- 
spritzungen  und  Jodkali.  Dadurch  wurde  vollständige  Heilung  erzielt. 
Verf.  betont  zum  Schlüsse  ausdrücklich,  daß  es  sich  im  besclmebenen 
Falle  um  ein  Gumma  d^  Orbita  und  nicht  einen  retrobulbären  Abszeß 
handelte  und  rechtfertigt  seine  Diagnose. 

Zani  (129)  beschreibt  einen  seltenen  Fall  von  Peiiostitts  4er 
Orbita,  welche  als  Erscheinung  sekundärer  Syphilis  anzusehen  war. 
Der  Prozeß  ergriff  die  Nervenstämme  an  der  Spitze  der  Orbita  und 
brachte  dieselben  zur  Atrophie,  da  keine  antiluetische  Behandlung 
rechtzeitig  eingeleitet  worden  war;  es  trat  Keratitis  neuroparalytica 
und  Sehnervenatrophie  auf.  Verf.  geht  «wif  die  Differentialdiagnoee 
dieser  Erkrankung  und  das  Gumma  der  Orbita,  der  Neubildungen,  der 
Tuberkulose  und  der  Neuralgien  näher  ein.         0  b  1  a  t  h  ,  Triest.] 

Levinger  (57)  demonstriert  2  von  ihm  operierte  Falle.  In 
einem  Falle  handelte  es  sich  um  eine  Eiterung  der  linken  KieterhöUey 
des  linken  Siebbeins  mit  Durchbruch  in  die  Orbita,  in  dem  zweiten 
Fall  um  ein  Sarkom  des  linken  Siebbeins  mit  Durchbruch  in  die  Augen- 
höhle imd  Hineinwucherung  in  die  linke  Oberkieferhöhle.  Die  Nasen- 
untersuchung klärte  den  Fall.  Im  mittleren  Nasengang  war  ein  ganz 
kleiner  Tumor  sichtbar,  bei  dessen  Extraktion  ein  etwas  größeres 
Stück  nachfolgte,  das  bei  der  anatomischen  Untersuchung  als  Sarkom 
erkannt  wurde.  Besektion  des  jf^anzen  Siebbeins,  der  mittleren  un- 
teren Muschel  und  des  Oberkiefers,  mit  Ausnahme  der  Gaumenplatte 
und  des  Alveolarfortsatzes. 

Groenouw  (44)  entfernte  mittels  K  r  ö  n  1  e  i  n  scher  Operation 
ein  Spindelzellensarkom  der  Orbita  mit  Erhaltung  eines  sehfähigen  Auges. 

T  e  r  r  i  e  n  (108)  empfiehlt  statt  der  Krönlein  sehen  Opera- 
tion bei  eingekapseltem  Sarkom  der  Orbita  ein  Eingehen  in  die  Augen- 
höhle durch  bogenförmige  Schnitte  am  Orbitalrande.  Der  kosmetische 
Effekt  ist  mindestens  so  gut  wie  bei  K  r  ö  n  1  e  i  n  und  die  Operation 
leichter  zu  vollziehen. 

Vossius  (117)  berichtet  über  einen  Fall  von  abgekiqiseltem 
Sarkom  unter  dem  Dach  der  linken  Orbita  bei  einer  31  jähr.  Frau. 
Durch  einen  Schnitt  in  der  Augenbraue  gelang  es,  den  etwa  kastanien- 
großen Tumor  leicht  zu  entfernen.  Nach  der  Operation  trat  der  Bulbus 
zurück,  das  Sehvermögen  blieb  aber  auf  Vio  beschränkt. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Carcinom  der  Orbita.  337 

[W  i  g  o  d  s  k  y  (126)  demonstriert  eine  Patientin,  der  er  in  Lokal- 
Anästhesie  (Alypin  +  Adrenalin)  die  Orbita  wegen  Sarkom  eviszeriert 
hat.    Die  mikroskopische  Untersuchung  ergab  Sarcoma  fusocellulare. 

Mende  (66)  demonstriert  eine  17  jähr.  Patientin,  bei  welcher 
sich  in  3  Jahren  ein  Orbitaltamor  innen  oben  vom  Bulbus  entwickelt 
hatte,  Exophthalmos.  Der  Tumor  war  gut  zu  palpieren.  V  =  ca.  ^/.2oo 
Atrophia  nervi  optici.  Ik.  wirkimgslos.  Entfernung  des  Tumors  nach 
einem  Schnitt  durch  den  inneren  Teil  des  oberen  Lides.  Es  wurde  eine 
dickwandige  Zyste  mit  gallertigem  Inhalt  entfernt.  Mikroskopisch 
Myxosarkom.  Nach  %  Jahren  war  das  Auge  noch  vollständig  normal. 

Werncke-  Odessa.] 

vanDuyse  (28)  beschreibt  einen  Fall  von  sarkomatösem  Myxo- 
chondrom  der  Orbita  bei  einem  11  jähr.  Kinde.  2  Monate  nach  der  Ent- 
fernung des  Tumors  trat  ein  kleines  Rezidiv  auf,  das  nach  weiteren 
3  Monaten  zu  einem  beträchtlichen  Exophthalmos  führte.  Nach  der 
nunmehr  vorgenommenen  Exenteratio  war  während  der  Beobachtungs- 
zeit (7  Monat)  kein  neues  Rezidiv  bemerkbar. 

Cords  (24)  beschreibt  einen  Fall  von  Carcinoma  orbitae  bei  einem 
55  jähr.  Manne,  das  seinen  Ausgangspunkt  von  der  Karunkel  genom- 
men hatte.  Die  Gegend  des  rechten  unteren  Augenwinkels  war  infil- 
triert, die  nasale  Hälfte  der  Lider  vom  Bulbus  abgedrängt,  das  Unter- 
lid etwas  ektropioniert.  Bei  der  Palpation  zeigte  sich,  daß  diese  Ab- 
drängung durch  eine  halbkugelige  Masse  bedingt  war,  welche  den 
ganzen  nasalen  Teil  der  Orbita  ausfüllte  und  dem  Orbitalrand  unver- 
schieblich aufsaß.  Nach  vom  reichte  der  Tumor  bis  zur  Homhaut- 
mitte.  Veränderungen  am  Knochen  waren  im  Röntgenbild  nicht 
nachweisbar.  —  Exenteratio  orbitae.  Trotzdem  der  Knochen  nirgends 
arrodiert  war,  kam  es  nach  3  Jahren  zu  einem  Rezidiv,  das  auch  die 
Knochen  der  Orbitalhöhle  mitbeteiUgte. 

Rollet  (85  und  86)  und  G  e  n  e  t  (85  und  86)  demonstrieren 
eine  50  jähr.  Frau,  die  vor  3  Jahren  wegen  eines  Mamma  Carcinoms 
operiert  war,  es  stellte  sich  dann  ein  metastatiseher  Krebs  der  Orbita 
ein,  der  nach  der  Rollet  sehen  Orbitotomie  entfernt  wurde. 

[Ginsburgs  (43)  Patient  stellt  insofern  eine  Seltenheit  dar, 
als  der  pulsierende  Exophthalmos  sich  auf  der  dem  Traimia  entgegen- 
gesetzten Seite  entwickelte;  auf  der  Seite  des  Traumas  waren  2  Ader- 
hautrisse, die  das  Sehvermögen  nicht  allzusehr  (0,5)  beeinträchtigten. 
Der  Exophthalmos  bildete  sich  einen  Tag  nach  der  Verletzung  aus, 
und  die  Pulsation  trat  erst  am  9.  Tage  dazu ;  die  Pulsation  war  an  den 
Netzhautgefäßen  sehr  deutlich  zu  sehen.  Als  Komplikation  seien  noch 
anzuführen:  Anästhesie  des  I.  Trigeminusastes,  absolute  Unbeweg- 
lichkeit  des  Auges  und  totale  Amaurose.  Eine  Unterbindung  der 
Karotis  blieb  ganz  erfolglos;  erst  die  Unterbindung  der  Orbitalvenen 

Jahresbericht  f.  Ophthalmologie.   XLIV.  1013.  22 


Digitized  by  LjOOQ IC 


338  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkranjüieiten. 

(Prof.  Schimonowsky)  führten  zur  vollständigen  Heilung. 
Während  der  Operation  mußten  der  M.  levator  palpebrae  (totale  Ptosis 
bestand  schon  vorher)  und  die  Trochlearissehne  durchschnitten  werden. 

W  e  r  n  c  k  e,   Odessa.] 

Bei  pulsierendem  Exophthalmos  empfiehlt  W  e  i  1 1  (120)  statt  der 
Unterbindung  der  Karotis  eine  Kompression  derselben  mittels  des  von 
ihm  angegebenen  Apparates. 

M  a  w  a  s  (63)  entfernte  einen  Tumor  der  Orbita,  der  große  Knorpel- 
inseln und  eine  starke  fibröse  Hyperplasie  zeigte. 

Mathewson  (62)  beschreibt  einen  Fall  von  pulsierendem 
Exophthalmos,  der  durch  Unterbindung  der  Carotis  commimis  voll- 
kommen geheilt  wurde. 

Buchtel  (13)  operierte  einen  Fall  von  typischem  pulsierendem 
Exophthalmos  dadurch,  daß  er  unter  der  Augenbraue  die  Orbitalvenen 
unterband.  Das  Geräusch  und  der  Exophthalmos  gingen  zurück  unter 
gleichzeitigem  Auftreten  eines  erheblichen  Oedems.  Er  hält  die  Methode 
für  imgefährlicher  als  die  Unterbindung  der  Karotis. 

Kübel  (91)  beobachtete  bei  einem  Patienten  mit  posttraomati- 
sehem  Exophthalmos  pulsans  das  Auftreten  zahlloser  hellgelblicher 
Fleckchen  und  eine  hochgradige  Stauimg  der  Venen  in  der  Netzhaut. 
Nach  Unterbindung  der  Carotis  commimis  schwanden  diese  Verände- 
rungen vollkommen. 

P  i  s  h  e  r  (36)  berichtet  über  einen  Fall  von  pulsierendem  Exoph- 
thalmos,  der  durch  Unterbindung  der  Carotis  communis  geheilt  wurde. 

Teulidre  (111)  entfernte  bei  einer  34 jähr.  Frau  ein  Fibrom 
der  Orbita,  das  sich  innerhalb  von  10  Jahren  im  Anschluß  an  ein  Trauma 
langsam  entwickelt  hatte. 

S  c  h  i  r  m  e  r  (93)  berichtet  über  ein  Hbrom  im  Muskeltrichter  d« 
Orbita,  das  durch  Krönleinsche  Operation  mit  Erhaltung  des 
Auges  geheilt  wurde. 

Bouquet  (7)  berichtet  über  einen  großen  Orbitaltumor  bei 
einer  30  jähr.  Araberin.  Der  Tumor  wurde  mit  Erhaltung  des  Auges 
entfernt.   Es  handelte  sich  um  ein  FibroUpom« 

Vermes  (116)  teilt  die  Ej*ankengeschichte  eines  zweijährigen 
Kindes  mit,  das  an  verschiedenen  Körperstellen  22  bis  haselnußgroße, 
frei  bewegliche  Neubildungen  hatte,  von  denen  4  größere  in  der  Orbita 
saßen  und  die  sich  als  reichlich  Ganglienzellen  enthaltende  Neuro- 
fibrome erwiesen. 

[F  i  1  a  t  o  w  (33  a)  entfernte  einen  Orbitaltumor  bei  einem  jungen 
Manne.  Der  Tumor,  im  oberen  äußeren  Teile  der  Orbita  gelegen,  fühlte 
sich  hart  an.  Stauungspapille,  V  =  ca.  ^/go-  Astigmatismus  6  D.  Was- 
sermann negativ.  Hg  und  Jodbehandlung  resultatlos,  der  vorher  be- 
stehende Exophthalmos   wächst  und  der  Astigmatismus  steigt  auf 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Exophthalmos.  389 

9  D,  wohl  weil  der  Tumor  die  Augenform  verändert.  Entfernung  leicht, 
doch  war  die  äußere  Orbitalwand  usuriert.  Tumor  ca.  4 — 5  cm  lang. 
Heilung  glatt.  Astigmatismus  bald  nach  der  Operation  wieder  5  D,  später 
noch  weniger.  V  =  0,4.  W  e  r  n  c  k  e,  Odessa.] 

B  u  1 1  i  n  (92)  beschreibt  einen  Fall  von  Biroh-Hirschfeld- 
schem  Pseudotumor  der  Orbita.  Im  Juni  1913  öfters  Anschwellung  der 
Augenlider,  Bindehaut  ödematös,  gerötet,  Bulbus  vorgetrieben,  fast 
bewegungslos  und  nach  unten  verlagert.  Leichte  Verschleierung  der 
Papille.  Gesichtsfeld  normal.  Sehschärfe  S  =  %.  Nasen-,  Röntgen-, 
Wassermann-,  Luetin-  und  Tuberkulinuntersuchung  negativ.  Eine 
Probeexzision  ließ  ein  entzündliches  Gewebe  erkennen;  nach  Inunk- 
tionskur  vollkommene  Heilung. 

Chevallereau  (19)  und  0  f  f  r  e  t  (19)  beobachteten  bei  einem 
54  jähr.  Trinker  einen  starken  Exophthalmos,  der  bedingt  war  durch 
eine  interstitielle  Muskelentziindnng«  Der  Exophthalmos  mit  Oedem 
der  Lider  und  Parese  einiger  Augenmuskeln  erweckte  zmiächst  den 
Verdacht  eines  retrobulbären  Tumors ;  infolgedessen  wurde  die  Krön- 
lein sehe  Operation  vorgenommen,  doch  fanden  sich  nur  einige  Auf- 
lagerungen auf  dem  Rectus  superior  und  internus,  die  sich  mikroskopisch 
als  entzündete  Muskelsubstanz  erwiesen.  Da  der  Exophthalmos  noch 
zunahm  und  sich  auch  noch  eine  Keratitis  neuroparalytica  zugesellte, 
so  wurde  eine  Exenteration  der  Augenhöhle  vorgenommen,  die  die 
frühere  Diagnose  einer  Myositis  und  das  Fehlen  eines  Tumors  bestätigte. 

Posey  (82)  beobachtete  2  imgewöhnliche  Fälle  von  Orbital- 
erkrankungen. In  dem  einen  Falle  handeil  es  sich  um  einen  entzünd- 
lichen Tumor  am  Boden  der  Orbita,  der  in  Verbindung  mit  dem  Tränen- 
sack stand  und  dadurch  entstanden  war,  daß  beim  Sondieren  des 
Tränennasenganges  ein  falscher  Weg  gemacht  worden  war.  Exstir- 
pation.  Heilung.  Im  zweiten  Falle  war  nach  Exstirpation  einer  großen 
Mukozele  des  Tränensackes  ein  Jahr  später  an  'derselben  Stelle  wieder 
eine  Mukozele  entstanden,  die  diesmal  von  den  vorderen  Siebbeinzellen 
ausging;  diese  wurde  ausgeräumt,  worauf  glatte  Heilung  eintrat. 

Cotterill  (2ö)  und  M  a  o  k  a  y  (25)  beobachteten  einen  Schmied, 
der  infolge  eines  Hufschlages  eine  allmählich  einsetzende  Protrusio 
bnlbi  bekam.  Bei  der  Eröffnung  der  Orbita,  die  nach  der  Krönlei  n- 
schen  Methode  gemacht  wurde,  fand  sich  nur  Blut,  kein  Tumor.  Nach 
der  Operation  vollkommene  Heilung. 

M  a  c  k  a  y  (ö9)  beobachtete  einen  34  jähr.  Patienten,  der  einen 
Huf  schlag  gegen  die  Schläfe  ei  halten  hatte.  Nach  einigen  Monaten 
entwickelte  sich  beim  Neigen  des  Kopfes  ein  Exophthalmos,  der  später 
permanent  wurde.  Keine  Pulsation.  Nach  der  Krönlein  sehen 
Operation  fand  man  in  der  Spitze  der  Orbita  ein  Hämatom,  nach  dessen 
Entfernung  vollkommene  Heilung  eintrat. 

22* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


340  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Rochon-Duvigneaud  (84)  beobachtete  alß  Folge  einer 
traomattechen  Orbitalblütnng  das  Auftreten  einer  fibrösen  Wucherung, 
die  ganz  den  Eindruck  eines  retrobulbären  Tumors  hervorrief. 

[V  a  1 11  (115)  beschreibt  einen  eigentümlichen  Ball  von  Hämatom 
der  Orbita,  bei  welchem  der  primäre  Blutaustritt,  der  den  Exophthal- 
mus indiiekt  bedingte,  aus  der  Scheitelgegend  stammte.  Es  handelte 
sich  um  ein  rachitisches  Kind  mit  Hämophilie,  bei  welchem  die  Blu- 
tung spontan  auftrat  und  sich  mehrere  Male  wiederholte.  Das  Blut 
trat  wahrscheinlich  nach  Zerreißung  des  Periostes  in  das  lose  Zellgewebe 
zwischen  der  Muskelschichte  der  Augenbraue  und  dem  Perioste  und 
von  hier  aus  duich  das  Septum  orbitale  in  die  Orbita.  Verf.  bespricht 
die  anatomischen  Verhältnisse  dieser  Aponeurose,  um  die  Möglichkeit 
des  Zustandekommens  des  orbitalen  Hämatoms  zu  erklären.  Bemer- 
kensMcrt  ist,  daß  dieses  retrobulbäre  Hämatom  mit  dem  Blutaustritte 
am  Scheitel  in  direkter  Kommunikation  stand,  da  nach  der  Punktion 
des  Hämatoms  am  Kopfe  der  Exophthalmos  sofort  zurückging.  Die 
schweren  Homhautkomplikationen  waren  durch  den  Exophthalmos 
und  durch  die  Bindehautchemose  verursacht. 

0  b  1  a  t  b  ,  Triest.] 

Lagrange  (55)  beobachtete  ein  angeborenes,  sich  langsam 
entwickelndes,  in  letzter  Zeit  aber  stark  gewuchertes  kavernöses  Angiom 
der  Orbita  bei  einer  26  jähr,  im  übrigen  gesimden  Frau.  Das  Auge  war 
etwa  2  cm  nach  oben  verdrängt,  die  Sehschärfe  war  gut.  Die  Geschwulst 
wurde  mittels  der  Krönlein  sehen  Operation  unter  Schonung  des 
GangUon  ciliare  entfernt. 

Dupuys-Dutemps  (27)  imd  M  a  w  a  s  (27)  beobachteten 
3  Fälle  von  kavernösem  Angiom  der  Orbita.  Alle  3  Timioren  saßen  im 
oberen  Teil  der  Orbita  und  waren  mit  Knochen  und  Weichteilen  fest 
verwachsen.  Im  ersten  Fall  wm-de  eine  elektrolytische  Behandlung  des 
Tumors  vorgenommen,  wobei  das  Auge  infolge  einer  Blutung  zugrunde 
ging.  Im  zweiten  Falle  kam  es  zu  starker  retrobulbärer  Blutung  mit 
starkem  Exophthalmos.  Der  dritte  Tumor  von  etwa  Nußgröße  wurde 
chirurgisch  entfernt. 

Tydings  (113)  berichtet  über  einen  knochen-  und  gefäßhaltigen 
Tumor,  den  er  aus  der  Augenhöhle  entfernt  hatte. 

Wray  (127)  beobachtete  eine  73 jähr.  Frau  mit  deutlichem 
Exophthalmos  normaler  Beweglichkeit,  etwas  herabgesetztem  Sehver- 
mögen beträchtlicher  Ausdehnung  der  Retinalvenen  und  mäßiger 
Schlängelung  der  Arterien.  Nach  dem  Röntgenbild  war  ein  dicker 
Schatten  in  der  rechten  Orbita  sichtbar,  so  daß  W.  eine  Exostose  der 
Orbita  annimmt. 

B 1  a  k  e  (6)  bespricht  ein  großes  orbitales  Osteom  bei  einem  82  jähr. 
Neger,  dfiw  sich  langsam  im  Laufe  von  60  Jahren  entwickelt  hatte. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Eohinokokkuszyste  der  Orbita.  841 

Im  Röntgenbild  ist  es  schwer  zu  entscheiden,  ob  die  Geschwulst  vom 
Stimknochen  oder  von  der  Tiefe  der  Orbita  ausgeht,  sie  scheint  in  die 
•Stirnhöhle   hineinzuwuchern.     Der   Augapfel   selbst    war   atrophisch. 

Lagrange  (55a)  demonstriert  einen  26 jähr.  Patienten,  bei 
dem  das  linke  Auge  immer  größer  war  als  das  rechte,  trotzdem  die 
Sehschärfe  normal  war.  Mit  20  Jahren  wuchs  der  Exophthalmos  stark. 
Es  handelte  sich  um  einen  Tumor  orbitae  und  die  Wahrscheinlichkeits- 
diagnose wurde  auf  eine  entzündliche  Dermoidzyste  gestellt.  Es  handelte 
sich  aber  in  Wirklichkeit  um  ein  degeneriertes  zystisehes  Angiom. 

Gabri^liddes  (39)  beobachtete  in  2  Fällen  eine  Eehinokokkas- 
zyste  der  Orbita.  Die  Fluktuation  war  deutlich  zu  fühlen,  ebenso  war 
Eosinophilie  vorhanden.  Differentialdiagnostisch  kommt  außer  einem 
weichen  Sarkom,  Lipom,  Dermoid  imd  Angiom  event.  ein  abgekapselter 
Eiterherd  oder  eine  Meningozele  in  der  Oi'bita  in  Frage,  doch  wird 
durch  die  mikroskopische  Untersuchung  des  zentrifugiei-ten  Punktats 
die  Diagnose  sicher  in  richtige  Bahnen  gelenkt  werden.  Nach  der 
Punktion  traten  anaphylaktische  Erscheinimgen  auf.  Wegen  der 
Anaphylaxiegefahr  soll  man  an  die  Punktion  möglichst  sofort  die 
Operation  anschließen.  Auch  konnten  im  Blutserum  durch  Komple- 
mentablenkung spezifische  Antikörper  nachgewiesen  werden. 

[Bei  einer  32 jähr.  Frau  fand  Tamamschew  (107)  rechts 
einen  Exophthalmos  (5  mm)  mit  Beweglichkeitsbehinderung  nach  oben 
und  außen  Stauungspapille.  V  =  Fingerzählen  in  3  m.  In  der  Orbita 
kein  Tumor  durchfühlbar,  keine  Pulsation.  Lues  negiert.  Jod  negativ. 
Operation  (Prof.  Maklakow)  nach  Krönlein.  Während  der 
Operation  erwies  es  si  h,  daß  die  Ursache  eine  Eehinokokknsblase  war. 
Heilung  per  priroam.    V  =  0,5.  W  e  r  n  c  k  e,  Odessa.] 


S.  Krankheiten  der  Tränenorgane. 

Ref.  Prof.  Dr.  Adam  in  Berlin. 

1*)  Bradburne,  Lacrymation.    Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  3.  p.  3öO. 

2*)  Brunzlow,  Beitrag  zur  Aetdologie  der  chronisohen  Erkrankungen  der 
tränenableitenden  Wege.    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  44ö. 

2a*)  — ,  Bedeutung  der  Nasennebenhöhlenleiden  für  das  Auge.  Deutsch,  militär- 
ärztl.  Zeitschr.  Nr.  17.  (Klinische  Darstellung  der  Beziehung  zwischen 
Nebenhöhlen  und  Auge.) 

3*)  Butler,  Treatment  of  chronic  dacryocystitis.  Brit,  Med.  Joum.  (Novem- 
ber 1.)  U.  Nr.  27Ö7.  p.  1144. 

4*)  C  a  1  h  o  u  n  ,  Exstirpation  of  the  lachrimal  sac  in  chronic  dacryocystitis. 
(Charlotte  med.  Joum.,  April.)  Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4  p.  ö73  and 
Georgia  Med.  Assoc.  Jcumal,  Augusta.  February.  II.  Nr.  10.  p.  319. 

5*)  Casolino,  Della  terapia  chirwrgica  nella  dacriocistite  catarrale  cronica 
e  riacutizzata  a  carattere  flemmonoso.  Archiv,  di  Ottalm.  Aimo  XXI.  p.  128. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


342  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

6*)  Gastellani,  Adeno-oarcinoma  nasale  con  diffuidone  alle  vie  larrimalL 

Societä  lombarda  di  scienze  mediche  e  biclogiche,  Giugno  1913. 
7*)  E !  c  k  e  n ,  v..  Zur  Behandlung  der  Stenosen  und  Eiterungen  der  Trtoen- 

wege.  (Med.  Ges.  Gießen.)  Mediz.  Klinik.  S.  1476. 
8*)  E 1 1  i  o  t ,  The  treatment  of  chronic  daoryocjrstitis.   British  Med.  Joum.  H. 

S.  1146.  (Siehe  unter  Operationen  Nr.  75  a.) 
9*)  Elsohnig,  Peridaoryocystitis.   Prag.  med.  Wochenschr.  Nr.  38.  S.  523. 
10)     F  a  g  e ,  Tuberoulose  du  sao  lacrymal.   Ophtalm.  Provino.  p.  1 14. 
10a*)  — ,  Un  cas  de  tuberculoBe  du  sac  lacrymal.  (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)  Annal. 

d'OculUt.  GL.  p.  207. 
11*)  FernandezSantos,  Zwei  Fälle  von  Zysten  in  der  Nähe  der  Tränenkanäl- 

oben.  Arohiv.  de  Oftalm.    Hispan.  Americ.  Mai.  S.  230. 
12*)  — ,  Two  cases  of  lacrymal  cysts.     Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  500. 
13*)  Foroni,  Nuovo  metodo  di  cura  della  dacriocistite.    Annal.  di  Ottalm. 

XLII.  p.  592. 
14*)  F  u  c  h  s ,  A.  jun.,  Ein  Fall  von  Tränenfluß  vom  Fazialis  ausgelöst.  (Opfath. 

Ges.  Wien.)   Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  244. 
15*)   G  a  r  i  p  a  y ,  Considörations  sur  les  dacryocystices.  Toulouse  m6dic.  15.  f  6vrier. 
16*)  Haas,  Propagation  laorymale  d'une  dipht^rie  nasale.  (Soo.  fran9.  d'Opht. 

congr.  du  mai.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  398,  Arch.  d'Opht.  XXXIH. 

p.  441  et  Clinique  Opht.  p.  412  et  440. 
17*)  H  a  s  k  i  n  ,  Ocular  manifestations  in  nasal  and  aural  diseases  which  probably 

indicate  involvement  of  sympathetic  nervous  System.    AnnaJs  of  OtoL, 

BlÜDol.  and  Laryngol.  June.  XXII.  Nr.  2. 
18)     Holdsworth,    Abscess   of  the  lacrymal  sac  in  a  child  one  month  old. 

Joumal-Lancet.  Minneapolis,  Oktober  15.  XXXIII.  Nr.  20  p.  544. 
19*)  Igersheimer,  Fälle  von  Erkrankungen  der  tränenabführenden  Wege 

bei  hereditärer  Lues.   Münch.  med.  Wochenschr.  S.  2025. 
20*)  K  u  h  n  t ,  Ueber  die  Behandlung  der  Tränenschlauchleiden  mit  besonderer 

Berücksichtigung   der   inveterierten    Formen.      Zeitschr.     f.     Augenheilk. 

XXX.  S.  399  und  (85.  Vers.  Deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f. 

Ophth.)   Klin.  Monatflbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  598  und  Zeitschr.  f. 

Augenheilk.  XXX.  S.  450. 
21*)  Lacompte,  ün  cas  interessant  de  dacryops.    Annal.  d'Oculist.  T.  GL. 

p.  276. 
22*)  Lafond-  Grellety,  Statistique  personnelle  d'61e  trolysep  des  canaux 

lacr3rmales.  (Gaz.  hebdom.  des  Scienc.  m6d.  de  Bordeaux,  9  f^vrier.)  Revue 

generale  d'Opht.  p.  516. 
23*)  Lange,   Pilzkonkremente  in  den  Tränenröhrchen.    Klin.   Monatsbl.    f. 

Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  821. 

24)  Leprince,  Traitement  rapide  des  affections  des  voies  lacrymales. 
(Larmoiement  et  dacryooystites.)  Rev.  intemat.  d'Hyg.  et  deTh6r.  ocul.  p.l7. 

25)  Lindahl,  Om  tärvätskans  absorption  of  ultraviolett  Ijns.  (Ueber  die 
Absorption  der  Tränenflüssigkeit  von  ultraviolettem  licht.)  Verhandl.  des 
schwed.  Augenärztl.  Vereins.  Beilage  Hygiea.  (Vgl.  Archiv  f.  Augenheilk. 
1913.) 

26)  — ,  Om  Tärvotskans  absorption  af  ultraviolett  Ijns.  (Von  der  Absorption 
der  Tränenflüssigkeit  von  ultraviolettem  licht.)  Schwed.  Upsala  Läkare- 
forenings  Förhandlingar.  N.  F.  Bd.  XVIII.    (Vgl.  Archiv  f.  Augenheilk.) 

27*)  L  i  n  t ,  van,  Emploi  de  la  p&te  de  Beck  pour  faciliter  Textirpation  du  sac 
laci^ymal.   La  Polidinique  Nr.  4.   (Siehe  0>perationen  Nr.  180  a.) 

28*)  Löwenstein,  Zur  Frage  der  Pilzkonkremente  im  TränrairöhrcheD. 
Klin.  Monatsbl.  f.  AugenheUk.  LI.  Bd.  II.  S.  96. 

29*)  Mayer,  Demonstration  von  Fällen  mit  nasaler  Eröffnimg  des  Tränensackes 
(Dafaryozystorhinostomie  nach  West).  (K.  k.  Ges.  d.  Aerzte,  Wien.)  Münch. 
med.  Wochenschr.  S.  2818,  Berl.  klin.  Woohentchr.  S.  2406  und  Wien.  klin. 
Wochenschr.  S.  2065. 

30)  O  n  o  d  i ,  Die  Beziehungen  der  Tränen-Organe  zur  Nase  und  zu  ihren  Neben- 
höhlen.   Urban  u.  Schwarzenberg,  Berlin- Wien. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Krankheiten  der  Tränenorgane.  848 

dOa*)  — ,  The  relations  of  the  lacbrymal  organs  to  xke  nose  and  nasal  aocessory 
sinuses.   John  Bale,  Sons  and  Danielsson,  Ltd.  London. 

31*)  Peters,  Die  Beteiligung  der  Nebenhöhlen  der  Nase  bei  der  Tränen- 
sackeiterung. Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  767. 

32)  P  i  0  k ,  L.,  Behandlung  des  Tränens.  Therapeut.  Monatshefte.  XXVI. 
Nr.  12.  S.  866.  (Klinische  Abhandlung  über  die  verschiedenen  Formen  des 
Tränens  und  ihre  Behandlung.) 

33)  Reuter,  Beitrag  zur  Dakryocystorhinostomie.    Inaug.-Diss.  Bonn. 
34*)   R  e  y  n  a  u  d ,  Etüde  sur  les  concrötions  des  voies  d'exor^tions  des  larmes. 

(Th^se  de  Bordeaux  1912.)  Rev.  g6n.  d'Opht.  1914.  S.  42. 
35*)   Rollet  et  Genet,  Tuberoulose  du  sao  lacrymal.  Clinique  Opht.  p.  734. 
36*)   Rosental,  Zur  Kasuistik  der  T^änenkanaJerkrankung.    Westn.  Opbth. 

p.  Ö3. 
37)     Butherford,  The  lacr3mial  gland  in  surgical  anaesthesia.    Brit.  Med. 

Joum.  June  21.  I.  p.  1313. 
38*)    Salva,  Action  thörapeutique  de  la  galvanocaut6risation  des  canalioules 

lacrymaux  dans  les  larmoiements,  les  dacryooystites,  les  niedres  infectieux. 

Clinique  Opht.  p.  Ö72. 
39*)    S  a  r  d  a ,  Hypertrophie  physiologique  des  glandes  saÜvaires  et  lacr3rmales. 

(Th^se  de  Toulouse  1912.)  Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  240. 
40*)    S  n  e  11 ,  Gase  of  dacryocystitis  presenting  several  complioations,  inoluding 

orbital  absoess  and  optic  neuritis.    New  York  State  Joum.  of  Medicine. 

Deoember.  XIII.  Nr.  12. 
41*)    — ,  Report  of  a  case  of  dacryocystitis  presenting  several  complicationp 

induding  orbital  absoess  and  optic  neuritis.  Ophthalmology.  Vol.  X.  Nr.  1. 

p.  22. 
42*)   Solowjewa-Sakrschewskaja,  Ein  Fall  von  hyaliner  Degenera- 
tion mit  Zystenbildung  der  Tränendrüse.  (Petersb.  ophth.  Ges.  23.  II.  1912.) 

Westn.  Opht.  p.  99. 
43*)   Speoiale-Cirincione,     Sulla    dacriorinostomia    (secondü    Toti). 

La  clinica  oculist.  Anno  XIII.  p.  1369. 
44*)   Stephenson,   Some  remarks  upon  the  diagnosis  and  treatment  of 

lacrymal  affections.   Ginical  Journal.  July  23.  Nr.  16. 
44a)  Takashima,  Ein  Fall  von  Thrombophlebitis  orbitalis  nach  Tränon- 

sackexsiirpation    unter    Berücksichtigung    des«    pathologisch-anatomischen 

Befundes.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  U.  Bd.  I.  S.  338. 
45*)  T  e  r  s  o  n  (p^re),   Un  cas  de  concr6tion  lithiasique  des  oanalicules  lacry- 
maux. (Soc.  de  M6d.  de  Toulouse,  1912,  et  Archiv.  m6d.  de  Toulouse  1912.) 

Revue  g^ndrale  d'Opht.  p.  472. 
46*)   Verhoeff,  Treatment  of  acute  dacryocystitis.    Joum.  of  the  Americ. 

Med.  Assoo.  Vol.  LX.  Nr.  10.  p.  727. 
47*)  Wessely,  Weitere  Erfahnmgen  in  der  Behandlung  des  Ulcus  serpens 

mit  dem  Dampfkauter  und  der  Dakryocvstitis  mit  Jodtinkturinjektionen. 

Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  166. 
48*)  — ,  Die  Behandlung  des  Ulcus  serpens  mit  dem  Dampfkauter,  sowie  neue 

Versuche  in  der  Therapie  der  Dakryocystitis.  (Physik. -med.  Ges.  Würzburg.) 

Münch.  med.  Wochenschr.  S.  498. 
49*)  West,  Die  Therapie  der  Dakryostenose  durch  Eröffnung  des  Tränensackes 

von  der  Nase  aus.  Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  163. 
50*)  — ,  Demonstration  von  Patienten  mit  geheilter  Tränensackeiterung.    (Berl. 

med.  Ges.)  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  1009. 
51*)  — ,  üeber  die  Eröffnung  des  Tränensackes  von  der  Nase  aus  in  Fällen  von 

Dakryostenose.    (Verh.  d.  Ver.  deutsch.  Laryngtl.  XX.  Tag.  Stuttgart.) 

Ebd.  S.  1572,  Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  926  und  Arch.  f.  Laryngol.  u. 

Rhinol.  27.  Bd.  H.  3.  S.  604. 
62*)  — ,  Demonstration  einiger  Patientinnen,  bei  denen  er  den  Tränensack  von 

der  Nase  aus  eröffnet  hat.  (Berl.  Ophth.  Ges.)  Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk. 

S.  39  u.  109. 
52a)  Whitnall,  Formation  of  lacrimal  recess.    Ophth.  Review,  p.  33. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


344  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

53*)  Wißmann,  üeber  Pilzkonkremente  im  Tränenkanfilchen,  zugleich  ein 

Beitrag  zur  Frage  der  Streptotricheen.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augeii^eilk.  LI. 

Bd.  I.  S.  287. 
64*)  W  i  1 1  i  c  h  ,  Ueber  Beteiligimg  der  Tränenröhrchen  an  der  Tuberkulose 

des  Tränensackes.   Ebd.  S.  577. 
öö*)  Wolffberg,    Fibrolysin    gegen    Strikturen    des    Tränennasenkaneds. 

Wochensohr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Auges.  XVI.  S.  362. 
66*)  W  r  a  y ,  Endotheljoma  of  the  lacrimal  gland.  Transact.  of  the  Ophth.  See. 

of  the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXHI.  p   77. 
67*)  — ,  Obstruction  of  the  lacrimal  duct  and  its  treatment.   (Royal  Society  ol 

Medic.)   Ophth.  Review,  p.  387. 
68*)  W  r  i  g  h  t ,  The  exstirpation  of  the  lacrimal  sac.   (Portland  Ophthalm.  and 

Oto-lAryngol.   Society.)   Ophth.   Record.   p.   208  and  Northwest  Medio.» 

Seattle,  Wash.  April.  V.  Nr.  4. 
69*)  Zimmer,  P.,  Traitement  simple  de  la  dacryooystite.    Clinique  Opht. 

p.  382. 
60*)  Zimmermann,  Tränensackprothese.    Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg. 

d.  Aug.  XVI.  S.  306.   (S.  Jahresbericht  1906.  S.  373.) 

Fuchs  (14)  demonstriert  einen  FaU  von  Tränenflnfi,  der  Tom 
Fazialis  ausgelöst  wurde.  Der  28  jährige  Patient  hatte  vor  10  Jahren 
auf  der  rechten,  vor  6  Jahren  auf  der  linken  Seite  eine  Fazialislähmung 
überstanden,  welche  auch  mit  einer  Hörstörung  verbunden  war.  Seit 
dieser  Zeit  kann  Patient  nicht  mehr  weinen,  wohl  aber  tränen  seine 
Augen,  besonders  das  linke,  beim  Kauen  von  Speisen  und  beim  Trinken, 
während  sie  sonst  nie  tränen.  Tränensack  und  Tränennasenkanal  sind 
beiderseits  normal.  Da  der  Tränenabfluß  nicht  gestört  ist,  so  kann  es  sich 
nur  um  eine  vermehrte  Tränensekretion  handeln.  Reflektorisch  wird 
die  Tränensekretion  a)  von  der  Hirnrinde  (psychisches  Weinen),  b)  vom 
Trigeminus  durch  Reizung  seiner  Endigungen  und  der  Schleimhaut  der 
Nase  und  am  Auge,  c)  vom  Optikus  durch  intensives  licht  hervorgeru- 
fen werden.  Keines  von  diesen  Momenten  kommt  hier  in  Frage.  Der 
Fazialis  führt  auch  die  sekretorischen  Fasern  für  die  Tränendrüse,  in- 
folgedessen ist  das  psychische  Weinen  bei  sehr  hochsitzenden  Läh- 
mungen des  Fazialis  aufgehoben.  Dem  Fazialisstamm  kommen  die 
sekretorischen  Fasern  aus  dem  Nucleus  salivatorius  zu,  welcher  neben 
dem  Fazialiskern  liegt.  F.  stellt  sich  vor,  daß  der  Kranke  beim  Kauen 
seine  beiden  geschwächten  Faziales  stärker  innerviert  ak  im  normalen 
Zustande  und  daß  diese  Innervation  auf  den  benachbarten  Nucleus 
übergeht,  also  statt  einer  Mitbewegung  hat  man  hier  eine  Mitsekretion. 

Bradburne  (l)  bespricht  die  verschiedenen  Möglichkeiten  des 
Tränenträufolns.  Diese  kann  bedingt  sein  durch  übermäßige  Produk- 
tion oder  mangelnde  Abfuhr.  Die  übermäßige  Produktion  kann  psy- 
chische oder  physische  Ursachen  haben.  Die  psychische  Ursache  wird 
angesehen  als  eine  Hyperf unkt  Jon  des  Thalamus  opticus.  Der  Neuge- 
bome  kann  keine  Tränen  vergießen,  entweder  weil  der  Thalamus  noch 
nicht  gebildet  oder  weil,  was  wahrscheinlicher  ist,  die  Tränendrüse 
noch  nicht  voll  ausgebildet  ist.  Die  physische  Ursache  kann  eine  Funk- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Beziehung  der  Tränenorgane  zu  deo  Nasennebenhöhlen.  345 

tionssteigening  des  Fazialis  oder  des  Sympathikus  sein,  in  ihren  viel- 
fachen Verbindungen  mit  dem  N.  trigeminus,  woher  auch  die  Tränen- 
absonderung und  Erkrankungen'  des  vorderen  Bulbusabschnittes  und 
bei  Reizungen  der  Nasensohleimhaut  rühren.  B.  beobachtete  auch 
das  Auftreten  von  Tränenträufeln  beim  Bestehen  einer  Blaseneiterung. 
Er  erklärt  diese  Tatsache  durch  B.eizung  des  Corpus  ciliare,  vermittelt 
durch  ein  im  Körper  befindliches  Toxin.  Aehnlich  ist  auch  das  Augen- 
tränen bei  Diabetes  zu  verstehen.  Um  zu  erkennen,  ob  die  mangelnde 
Abfuhr  die  Ursache  des  Tränenträufelns  ist,  träufelt  man  Methylenblau 
oder  Muoreszein  in  den  Bindehautsack  ein  und  achtet  auf  das  Auftreten 
gefärbter  Flüssigkeit  in  der  Nase.  Ist  eine  Schwellung  der  Schleimhaut 
vorhanden,  so  genügt  das  Auswaschen  des  Tränennasenkanals.  Son- 
dierung soll  man  nur  im  Notfalle  vornehmen. 

Da  sich  über  die  Beziehungen  der  Tränenorgane  zu  den  Neben- 
höhlen der  Nase  in  den  Lehrbüchern  der  Anatomie,  Rhinologie  und  der 
Augenheilkunde  nur  sehr  wenig  Angaben  finden,  hat  Onodi  (30) 
die  anatomischen  Beziehungen  der  Tränenorgane  zu  den  Nasenneben- 
höhlen zusammenfassend  veröffentlicht  und  gleichzeitig  die  Aetiologie 
und  die  Therapie  der  Erkrankungen  der  Tränenorgane  nasalen  Ur- 
sprungs berücksichtigt.  Dem  Werk  sind  45  photographische  Abbil- 
dungen nach  Präparaten  in  natürlicher  Größe  beig^eben. 

Die  Beobachtung  an  200  Narkotisierten  ergab,  wie  R  u  t  h  e  r- 
f  ord  (37)  berichtet,  daß  die  Tränensekretion  im  Exzitationsstadium 
infolge  der  Reizimg  durch  die  Chloroform-  und  Aetherdämpfe  gesteigert 
ist,  dagegen  im  Stadium  der  Erschlaffung  —  kurz  vor  oder  gleichzeitig 
mit  dem  Erlöschen  des  Komealreflexes —  und  bei  Ueberdosierung  des 
Anästhetikums  fehlt.  Wenn  also  die  Pupillen  sich  erweitern  und  der 
Bulbus  trocken  bleibt,  so  ist  das  ein  Zeichen  von  Ueberdosierung, 
während  bei  Pupillenerweiterung  und  feuchtem  Bulbus  das  Erwachen 
unmittelbar  bevorsteht.  Bei  der  Regelmäßigkeit  dieses  Symptoms 
empfiehlt  der  Verf.  seine  Aufnahme  in  die  Lehrbücher. 

S  a  r  d  a  (39)  weist  auf  einen  physiologischen  Symptomenkomplex, 
der  in  einer  83namietrisehen  Hypertrophie  der  Speicheldrüsen  und 
Tränendrüsen  besteht,  der  sich  ganz  langsam  ohne  Schmerzen  ent- 
wickelt und  im  Gegensatz  zu  der  Miculicz  sehen  Krankheit  nicht 
progressiv  ist. 

Wray  (66)  beschreibt  ein  Endotheliom  der  Tränendrüsen,  bei 
dem  zuerst  vor  9  Monaten  eine  leichte  Ptosis,  dann  nach  4  oder  6  Mo- 
naten eine  Schwellimg  des  Oberlids  auftrat.  Gleichzeitig  traten  Doppel- 
bilder auf.  Nach  anfänglicher  Besserimg  unter  Quecksilber  und  Jod- 
kaU  nahm  die  Geschwulstgröße  erst  ab,  später  aber  wieder  zu. 

Lacompte  (21)  berichtet  über  einen  Fall  von  doppelseitigem 
Dakryops,   der  dadurch  interessant  war,  daß  er  gleichzeitig  bei  zwei 


Digitized  by  LjOOQ IC 


346  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Brüdern  gefunden  wtirde.  Dadurch  gewinnt  die  Goldzieher sehe 
Theorie,  daß  es  sieh  um  eine  primäre  muköse  Zyste  ßxd  hereditärer 
Anlage  handelt,  sehr  an  Wahrscheinlichkeit. 

[Bei einer  47  jähr,  trachomatösen  Frau  entfernte  Solowjewa- 
Saktrschewskaja(i2)  den  Knorpel  und  einen  in  der  Uebergangs- 
falte  liegenden  Tumor.  Die  mikroskopische  Untersuchung  ergab  hyaline 
Bildung  im  Knorpel  und  in  der  Tränendrüse,  in  der  sich  femer  eine 
Zyste  gebildet  hatte.  W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa.] 

W  h  i  t  n  a  1 1  (52  a)  untersucht  die  Beziehungen  des  Tränennasen- 
kanals  der  Oberkieferhöhlen.  In  der  vorderen  oberen  inneren  Ecke 
der  letzteren  fand  sich  unter  21  untersuchten  Schädeln  5  mal  ein  Re- 
zessus,  der  medial  vom  Tränennasenkanal,  seitUch  vom  Kanal  der  N. 
infraorbitalis  und  unten  vom  Kanal  des  N.  alveolaris  anterior  superior 
und  ganz  oben  vom  Orbitaldaoh  gebildet  wurde ;  vom  Tränennasenkanal 
war  er  durch  eine  ganz  dünne  Knochenwand  getrennt,  so  daß  auf  den 
etwa  erbsengroßen  Rezessus  Entzündungen  leicht  übergreifen  können. 

Peters  (31)  konnte  unter  27  Fällen  10  mal  eine  Beteiligung  der 
Nasennebenhöhlen  und  der  Tränensaekeiterungen  röntgenologisch  fest- 
stellen. Er  empfiehlt  deshalb  in  jedem  Falle  bei  Verdacht  auf  Neben- 
höhleneiterung eine  Röntgenuntersuchung  vornehmen  zu  lassen.  Im 
allgemeinen  behandelt  er  zunächst  konservativ,  erst  wenn  diese  Art 
der  Behandlung  nicht  zum  Ziele  führt,  läßt  er  die  Röntgenaufnahme 
vornehmen  und  den  Fall  rhinologisch  behandeln. 

Brunzlow  (2)  fand  unter  63  Fällen  von  Dakryozystitis  an  der 
Bonner  Klinik  in  3  Fällen  eine  sichere  Erkrankung  aller  Nebenhöhlen, 
in  3  weiteren  eine  Erkrankung  der  Stirnhöhle,  Kieferhöhle  und  des 
Siebbeins;  ebenso  bei  3  Fällen  eine  Erkrankung  der  Kieferhöhle  und 
des  Siebbeins,  in  18  Fällen  eine  solche  des  Siebbeins  mit  gleichzeitigem 
Verdacht  einer  Kieferhöhlenerkrankung.  In  13  Fällen  war  das  Sieb- 
bein allein  erkrankt,  d.  h.  in  63,5%  seiner  Fälle  fanden  sich  Erkrankun- 
gen der  Nebenhöhlen.  Verf.  weist  deshalb  auf  die  Wichtigkeit  der 
Röntgenimtersuchung  bei  FäUen  chronischer  Erkrankung  der  tränen- 
ableitenden Wege  hin. 

Brunzlow  (2  a)  weist  auf  die  Bedeutung  der  Nasennebenhöhlen- 
erkrankungen  für  das  Auge  hin  und  betont,  daß  in  diesen  Fällen  die 
Behandlung  eine  nasale  sein  müßte.  Er  konnte  in  63,5  aller  Fälle 
von  Dakryozystitis  eine  sichere,  in  22%  mit  Wahrscheinlichkeit  eine 
Nebenhöhlenerkrankung  feststellen. 

S  n  e  1 1  (41)  beobachtete  einen  Fall  von  Orbitalabszess  mit  Fistel- 
bildung im  Anschluß  an  eine  chronische  Dakryozystitis,  die  im  Laufe 
der  Zeit  zu  einer  ausgesprochenen  Neuritis  aeuta  führte.  In  der  Aui^n- 
wand  des  Sackes  ivar  ein  großes  Loch,  das  in  die  Orbita  hineinführte. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Peridakryozystitis,  PUzkonkremente  in  den  Tränen  wegen.  347 

S.  ist  der  Ansicht,  daß  diese  Oeffnung  durch  häufiges  Ausdrücken 
des  Tranensackes  entstanden  war. 

Unter  Peridakryozystiäs  versteht  Elschnig  (9)  eine  phleg- 
monöse Entzündung  in  der  Umgebung  des  Tränensackes,  die  sich  von 
der  Dakryophlegmone  dadurch  unterscheidet,  daß  der  Tränensack 
frei  von  eitrigem  Inhalt  ist.  Also  eine  Exzision  des  Tränensackes  ist 
nicht  indiziert.  Es  genügen  antiseptische  Spülungen  des  Tränen- 
schlauches und  Behandlung  der  Nase. 

F  a  g  e  (10)  beobachtete  eine  sekundäre  Tuberkulose  des  Tränen- 
sackes, die  sich  bei  einer  37  jährigen  Frau  mit  Limgentuberkulose 
entwickelt  hatte.  Die  Diagnose  konnte  durch  das  Tierexi)eriment  ge- 
steUt  werden. 

Wittich  (54)  fand  in  einem  Fall  von  Tränensaektuberkulose, 
die  den  Tränensack  fast  vollkommen  zerstört  hatte,  eine  tuberkulöse 
Erkrankung  der  Tränenröhrchen. 

Rollet  (35)  und  G  e  n  e  t  (35)  stellen  ein  junges  Mädchen  von 
16  Jahren  vor,  bei  dem  sie  vor  3  Jahren  den  rechten  Tränensack  ex- 
sürpiert  hatten.  Es  handelte  sich  um  eine  Phlegmone,  durch  Pneumo- 
kokken bedingt.  In  dem  abgetragenen  Fundus  fanden  sich  Riesen- 
zellen und  Tuberkelbazillen.  Der  Tierversuch  war  positiv.  Trotzdem 
vollkommene  Heilung  mit  kaum  sichtbarer  Narbe  und  Verwachsung 
des  Knochens.  Augenblicklich  auf  der  linken  Seite  ähnliche  Erschei- 
nungen, nach  Exstirpation  des  Sackes  vollkommene  Heilung. 

Igersheimer  (19)  ist  der  Ansicht,  daß  Erkrankungen  der 
faünenabführenden  Wege  im  Kindesalter  häufig  auf  hereditäre  Lues 
zurückzuführen  sind.  Unter  23  Fällen  waren  nur  7  ohne  hereditär- 
luetische Symptome.  Die  spezifische  Therapie  hat  bei  einfacher  Blen- 
norrhoe wenig  Erfolg,  beeinflußt  aber  die  anderen  Erkrankungsformen 
des  Tränensackes  günstig. 

Haas  (16)  beschreibt  den  Fall  einer  Nasendiphtherie  mit  gleich- 
zeitiger Bindehautdiphtherie  imd  ist  der  Meinung,  daß  die  Verbreitung 
der  Infektion  durch  den  Tränennasenkanal  erfolgt  sei. 

R  e  y  n  a  u  d  (34)  behafidelt  die  unter  dem  Namen  der  Konkre- 
mente der  Tränenwege  bekannten  Affektionen  und  gibt  eine  Einteilimg 
der  verschiedenen  Pilzarten,  die  diese  hervorrufen.  Man  darf  die  Konkre- 
ment« nicht  mit  chronischer  Konjunktivitis,  Gerstenkörnern,  Chalazien, 
chronischer  Dakryozystitis  und  anderen  Fremdkörpern  der  Tränenwege 
verwechseln,  event.  macht  man  eine  mikroskopische  Untersuchung. 

W  i  ß  m  a  n  n  (53)  behauptet,  daß  es  sich  bei  den  Pilzkonkrementen 
der  Tränenröhrchen  nur  in  den  seltensten  Fällen  um  echte  Aktinomykose 
handelt,  er  will  Aktinomykose  und  Streptotrichie  streng  voneinander 
geschieden  wissen. 

Lange  (23)  ist  der  Ansicht,  daß  es  sich  in  vielen  Fällen  von 


Digitized  by  LjOOQ IC 


348  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

PUzkonkrementen  in  den  Tränenröhrchen  um  Aktinomykose  handelt. 

Löwenstein  (28)  ist  gleichfalls  der  Ansicht,  daß  es  sich  in 
den  als  Streptothrix  bezeichneten  Pilzkonkrementen  der  Tränen- 
röhrchen um  Aktinomyzes  handelt.  Betreffs  der  Therapie  hält  er 
Ausdrücken  und  Ausspülen  der  Tränenröhrchen  für  ausreichend. 

[Rosental  (36)  berichtete  1911  in  Moskau  (siehe  Referate 
1912.  U)  über  eine  isolierte  Erkrankung  des  oberen  Tränenröhr chens; 
später  wurde  die  Patientin  operiert,  und  es  fand  sich  im  oberen  Tränen- 
röhrchen ein  hirsekomgroßer  Fremdkörper,  oberflächlich  mit  rot- 
braunem Pigment  bedeckt.  Bei  der  Untersuchung  ergab  sich,  daß 
der  Fremdkörper  ein  Pfianzenteilchen  war,  welches  mit  Salzen  bedeckt 
war,  die  aus  der  Tränenflüssigkeit  abgesondert  worden  waren,  also 
eine  Art  Dakryolit.  Wernoke-  Odessa.] 

[Santos  Fernandez  (11.  12)  erzielte  in  zwei  Fällen  von 
Zystenbildungen  in  der  Nähe  der  Tränenkanälchen  rasche  Heilung 
durch  Inzision.  Die  Infektion  der  Kanälchen  war  nacheinander  er- 
folgt, letztere  waren  indessen  dm'chgängig.     Marquez- Madrid.] 

Ter8on(pÄre)  (45)  stellt  einen  Fall  von  steinernen  Konkrementen 
in  den  Tränenröhrchen  vor  und  erwähnt  ihre  außerordentliche  Selten- 
heit. Er  hat  bei  60  000  Patienten  eine  solche  Erkrankung  nur  5  mal 
gesehen.  In  einem  Fall  machte  er  die  Extraktion  von  5  linsengroßen 
Steinen,  die  in  dem  oberen  Tränenröhrchen  lagen,  welches  sich  bis  auf 
die  Größe  einer  Nuß  erweitert  hatte.  In  einem  anderen  Fall  fand  er 
in  der  Mitte  der  Versteinerung  den  Leptotrix  Forsten. 

Santos  Fernandez  (11.  12)  beschreibt  2  Fälle  von  Zysten- 
bildong  in  der  Nähe  der  Tränenkanälchen.  Die  Kanälchen  waren  offen 
und  auf  Druck  auf  die  Zyste  entleerte  sich  dessen  Inhalt ;  in  einem  Fall 
hatte  der  durch  die  Zyst^e  gebildete  Timior  40  Jahre,  in  dem  zweiten 
Fall  1  Jahr  bestanden. 

K  u  h  n  t  (20)  weist  darauf  hin,  daß  die  Erkrankungen  des  Tränen- 
sehlauehes  ausnahmslos  als  sekundäre  aufzufassen  sind.  In  erster 
Linie  kommen  Erkrankungen  der  Nase  und  ihrer  Nebenhöhlen,  in 
zweiter  Linie  allgemeine  leiden,  Infektionskrankheiten,  Erkrankung 
der  umgebenden  Knochen  und  der  Bindehaut  in  Frage.  Infolgedessen 
ist  von  einer  Sondierung  nicht  viel  zu  erwarten.  Nur  eine  ätiologische 
Therapie  kann  dauernde  Erfolge  geben,  wenn  man  Dicht  wegen  Aus- 
schluß jeder  Heilung  auf  solche  verzichtet  und  eine  Exstirpation  des 
Sackes  vornimmt.  In  neuerer  Zeit  werden  eine  neu^  Reibe  von  chirur- 
gischen Eingriffen  vorgenommen,  die  dazu  bestimmt  sind,  eine  dauernde 
Verbindung  zwischen  Tränensack  und  Nase  zu  schaffen.  T  o  t  i  setzt 
einen  solchen  von  außen  her,  West  und  Polyak  gehen  nasal, 
V.  E  i  c  k  e  n  nach  der  Highmorshöhle  aus.  Für  den  Nichtrhinologen 
ist  die  T  o  t  i  sehe  Operation  die  einfachste,  während  die  anderen  die 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Behandlung  der  Dakryozystitis.  349 

Beherrschung  der  Technik  endonasaler  Eingriffe  voraussetzen.  Die 
V.  E  i  0  k  e  n  sehe  Operation  kommt  nur  in  Frage  bei  gleichzeitiger 
Erkrankung  der  Kieferhöhle  und  die  Polyak-West sehe  nur 
bei  narbigem  Verschluß  der  nasalen  Oeffnimg  des  Kanals. 

Butler  (3)  bespricht  die  Behandlung  der  chronischen  Dakryo- 
zystitts.  Die  Tränensackeit^rung  oei  Kindern  beruht  meist  darauf, 
daß  Zelltrümmer  im  Nasolacrymalis  bleiben,  oder  sie  beruhen  auf 
Tuberkulose  oder  Lues.  Im  ersten  Fall  genügt  es,  den  Sack  1 — 2  Wo- 
chen lang  täglich  auszuspritzen.  Bei  Tuberkulose  ist  eine  möglichst 
frühzeitige  Entfernung  des  Sackes  mit  der  Umgebung,  Auskratzung 
und  Behandlimg  mit  Jodoform,  event.  mit  Unterstützung  einer  Tu- 
berkulinkur  erforderhoh.  Bei  Erwachsenen  muß  sorgfältig  die  Nase 
untersucht  werden,  da  gleichzeitig  häufig  Nebenhöhlenerkrankungen 
vorliegen  und  behandelt  werden  müssen.  Ist  kein  Eiter  vorhanden, 
so  kommt  man  manchmal  mit  Spülungen  zum  Ziel.  Meist  muß  man 
aber  eine  Exstirpation  des  Sackes  vornehmen.  Bei  Phlegmone  erst 
breite  Inzision  und  später  Exstirpation  des  Sackes. 

Wessely  (47  und  48)  empfiehlt  bei  einfacher  katarrhalischer 
Dakryozystitis  die  Injektion  von  Jodtinktur  in  den  Tränensack.  Er 
bedient  sich  dabei  einer  gekrümmten  Hohlnadel  aus  Platiniridium,  die 
mit  einem  Gummihütchen  versehen  ist,  so  daß  nur  ein  bestimmtes 
kleines  Quantum  eingespritzt  werden  kann.  Sind  Stenosen  vorhanden, 
so  legt  er  24  Stunden  lang  eine  Dauersonde  ein.  Die  Injektion  hat 
möglichst  in  den  Tränensack,  nicht  in  den  Tränennasenkanal  zu  er- 
folgen. Kornea  und  Konjunktiva  sind  durch  ein  am  inneren  Lidwinkel 
vorgelegtes  Wattebäuschchen  zu  schützen.  Oft  hört  die  Sekretion 
schon  nach  der  ersten  Einspritzung  auf.  In  anderen  Fällen  muß  die- 
selbe in  Abständen  von  2  Tagen  mehrfach  wiederholt  \^  erden.  Er  hat 
Dauerheilung  in  70%  gehabt  imd  empfiehlt  diese  Methode  speziell  beim 
Ulcus  Cornea  serpens  als  erste  vorläufige  Behandlung. 

Mayer  (29)  stellt  5  Fälle  von  Dakryozystitis  vor,  die  er  mit  gutem 
Erfolg  nach  West  operiert  hatte.  Laube  erwähnt  bei  dieser  Ge- 
legenheit, daß  bei  einfacher  katarrhalischer  Tränensackentzündung 
oft  die  einmalige  Injektion  von  Jodtinktur  in  den  Tränensack  genügt, 
um  die  Sekretion  für  immer  zu  beseitigen. 

W  r  i  g  h  t  (58)  empfiehlt  bei  Tränensaokieiden  in  erster  Linie 
die  Exstirpation  des  Sackes. 

Lafond-Grellety  (22)  gibt  eine  Statistik  über  seine  Er- 
fahrungen bei  der  Elektrolyse  des  Tränennasenkanals.  Er  hat  sie  in 
4  Fällen  bei  Dakryozystitis  angewendet  und  hat  in  9 — 26  Sitzungen 
Heilung  erzielt. 

Verhoeff  (46)  geht  bei  der  Behandlung  der  akuten  Dakryo- 
zystitis mit  einer  gebogenen  Lanze  zwischen  der  Karunkel  und  der 


Digitized  by  LjOOQ IC 


350  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

inneren  Kommissur  in  den  Tränensack  ein  und  führt  durch  die  Oeffnung 
zunächst  eine  Sonde  groben  Kalibers  und  dann  jeden  zweiten  Tag 
dünneren  Kalibers  ein.  Die  Operation,  die  in  Narkose  gemacht  wird, 
führte  in  den  meisten  Fällen  zu  vollkommener  Ausheilung  der  Dakryo- 
zystitis. 

C  a  1  h  o  u  n  (4)  ist  ein  Anhänger  der  Exstirpatioii  des  Tränensackes 
bei  chronischer  Dakryozystitis  und  stellt  folgende  Indikationen  auf: 
1.  Abneigung  des  Patienten,  sich  einer  längeren  Behandlung  zu  unter- 
ziehen ;  2.  vorangegangene  Anfälle  von  Phlegmone  oder  akuter  Dakryo- 
zystitis; 3.  die  Absicht,  eine  Bulbusoperation  zu  machen;  4.  das 
Bestehen  eines  Ulcus  corneae  und  5.  der  Umstand,  daß  schon  längere 
Zeit  erfolglos  behandelt  war. 

Nach  Exstirpation  eines  Tränensackes  beobachtete  Takashima 
(44a)  das  Auftreten  einer  Trombophlebitis  orbitae.  Die  Eitererreger  wur- 
den dann  auf  venösem  Wege  auf  die  Kopfhaut  und  den  Bulbus  weiter 
verschleppt.  Es  bildeten  sich  midtiple  Abszesse,  die  auf  den  Sinus 
cavernosus  und  die  Meningen  übergingen  und  schließlich  zum  Exitus 
führten.  Man  soll  deshalb  in  Fällen  von  akuter  Dakryozystitis  nicht 
den  Tränensack  exstirpieren,  sondern  sich  mit  einer  Inzision  begnügen. 

[C  a  s  o  1  i  n  o  (6)  berichtet,  daß  in  der  Klinik  von  Parma  bei  chro- 
nischer, katarrhalischer  Tränensackeiterung  regelmäßig  der  Tranensack 
exstirpiert  wird  und  beschreibt  die  gewöhnlich  geübte  Operations- 
technik ;  die  Hautwunde  wird  nicht  vernäht.  Bei  phlegmonöser  Dakryo- 
zystitis wird  der  Tränensack  mit  einer  konzentrierten  Lösung  von 
Chlorantimon  nach  M  a  g  n  e  kauterisiert,  ein  paar  Tage  später  kann  der 
nekrotische  Tränensack  entfernt  werden.  Es  ist  einleuchtend,  daß 
für  die  landwirtschaftliche  Bevölkenmg  die  radikale  imd  rasche  Be- 
handlimg  des  Tränensackleidens  von  größter  Wichtigkeit  ist.  Daß 
das  weibliche  Geschlecht  häufiger  an  Dakryozystitis  leidet  als  das 
männUche,  ist  auf  das  anatomische  Verhalten  der  Nasenknochen  beim 
Weibe  zurückzuführen,  wodurch  das  Lumen  des  Tränenkanals  engei 
wird  als  beim  Manne. 

Nach  einer  historischen  Uebersicht  der  verschiedenen  Behand- 
lungsmethoden der  chronischen  Tränensackleiden  und  nach  Bespre- 
chung der  Vor-  und  Nachteile  der  Exstirpation  des  Tränensackes  und 
der  konservativen  Behandlimg  verweilt  Speciale-Girineione 
(43)  bei  der  von  T  o  t  i  angegebenen  Dakryorhinostomie  und  erwähnt» 
noch  vor  der  Veröffentlichung  Totis  ein  ähnliches  Verfahren  er- 
sonnen zu  haben;  da  aber  dadurch  keine  dauernden  Resultate  erzielt 
werden  konnten,  gab  Verf.  dasselbe  wieder  auf.  Jetzt  hat  S.-C.  die 
Operation  von  T  o  t  i  modifiziert  und  bedeutend  erleichtert.  Es  wird 
nicht  nur  der  Tränensack,  sondern  auch  der  Tränennasengang  entfernt; 
von  der  vorderen  Wand  des  Tränensackes  wird  bloß  ein  kleines  Stück 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Behandlung  der  Tränensackeiterung.  851 

mit  der  Mündung  der  Tränenkanälchen  belassen ;  der  Nasenraum  wird 
vor  dem  Os  unguis  eröffnet,  die  Crista  laorimalis  anterior  und  das 
Stückchen  Knochen  vor  derselben  entfernt.  Die  Zellen  des  Siebbeines 
werden  bestimmt  nicht  verletzt,  es  wird  so  nur  der  aufsteigende  Ast 
des  Oberkiefers  durchlöchert.  Die  erzielten  Resultate  sind  sehr  er- 
mutigend, die  Heilung  tritt  rasch  ein  und  ist  dauernd. 

Oblath,  Triest] 

[Nach  kurzer  Besprechung  der  Ursachen  der  Mißerfolge  der  von 
T  o  t  i  f  ür  die  Behandlung  der  lYänensaekeiternng  angegebenen  Dakryo- 
zystorhinostomie  beschreibt  Foroni  (13)  ein  von  ihm  ersonnenes 
konservatives  Verfahren.  Nach  Durchspülung  des  Tränensackes 
geht  Verf.  unter  lokaler  Anästhesie  folgendermaßen  vor.  Die  beiden 
Tränenröhrchen  und  ihrer  Mündung  entsprechend  die  vordere  Wand 
des  Tränensackes  werden  mit  dem  Weber  sehen  Messer  eingeschnit- 
ten, ohne  die  Karunkel  zu  verletzen,  worauf  der  Schnitt  erweitert 
wird,  um  das  innere  lidband  einzuschneiden;  dabei  kann  man  auch 
manchmal  ein  Stück  desselben  entfernen,  ein  Schielhaken  leistet  beim 
Erfassen  des  Lidbandes  oft  gute  Dienste.  Man  kommt  dann  leicht 
in  den  Tränensack.  Die  Strikturen  werden  durchschnitten  und  eine 
dicke  B  o  w  m  a  n  sehe  Sonde  wird  in  den  Tränennasenkanal  ein- 
geführt. Darauf  Drainage  mit  in  l^^/o^Quecksilberzyanür  getauchter 
Gaze  bis  zur  Nasenhöhle.  Polypöse  Wucherungen  xmd  Granulationen 
müssen  mit  dem  scharfen  Löffel  angegangen  werden.  F.  erzielte 
durch  diese  Methode  auch  bei  ektatischen  Tränensäcken  sehr  schöne 
Erfolge  und  exstirpiert  deshalb  sehr  selten  den  Tränensack. 

Oblath,  Triest.] 

Zimmermann  (60)  beschreibt  seine  Tränensackprothesen. 
(Jahresbericht  1908  S.  530.) 

W  r  a  y  (57)  geht  bei  Stenosen  des  Tränennasenkanals  in  folgender 
Weise  vor:  Er  injiziert  etwas  Kokain,  schiebt  die  Bowmansche 
Sonde  in  den  Sack  und  stößt  die  Spitze  vorwärts  unter  das  lag.  palpe- 
brale,  dann  schneidet  er  auf  diese  Sonde  ein,  in  dieser  Weise  eine  Fistel 
hervorrufend  und  legt  ein  Kristall  von  Novokain  in  den  Sack.  Wenn 
die  Striktur  undurchgängig  ist,  so  erzwingt  er  sich  eine  Passage  imd 
injiziert,  während  die  Sonde  in  ihrer  Stellung  verbleibt.  5%  Argyrol 
3  mal  am  Tage.  Später  wird  der  Sack  3  mal  täglich  ausgespült  und 
nachts  die  Sonde  getragen. 

V.  E  i  c  k  e  n  (7)  bespricht  die  Behandlung  der  Stenosen  und 
Eiterungen  der  Tränenwege.  Er  versucht  den  Tränenkanal  von  der 
Kieferhöhle  anzugreifen,  wobei  er  in  6  Fällen,  die  er  in  dieser  Weise 
operiert  hatte,  niemals  eine  Kieferhöhleneiterung  auftreten  sah. 

Wolffberg  (55)  hat  Fibrolysin  gegen  Strikturen  des  Tränen- 
nasenkanales  mit  Erfolg  verwendet. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


852  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

[C  a  8  t  e  1 1  a  n  i  (6)  besohreibt  einen  seltenen  Fall  von  Adenom 
der  Nasenhöhle;  die  Diagnose  war  schwer,  da  sich  mehrere  große  Po- 
lypen vorfanden,  welche  die  Geschmust  komprimierten  und  degenera- 
tive Prozesse  hervorriefen;  später  trat  karzinomatöse  Entartung  ein. 
Die  bösartige  Geschwulst  erreichte  durch  den  Tränennascngang  den 
inneren  Augenwinkel  und  ergriff  die  Karunkel.  Wegen  des  Alters  und 
des  Zustandes  des  Patienten  konnte  kein  radikaler  Eingriff  ausgeführt 
werden.  O  b  1  a  t  h  ,  Triest]. 


4.  Krankheiten  der  Augenlider. 

Ref.:  Oberstabsarzt  a.  D.  Dr.  v.  Haselberg:  in  Berlin. 

1*)  Adler,  Ueber  Noviform  in  der  augenärztliohen  PraziB.    Wochenschr.  f. 

Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVII.  S.  63. 
Ja)  A  i  z  n  e  r ,  Zur  Ptosisoperation  mit  freier  Faszientransplantation.  Zentral bL 

f.  Chirui^.  5.  S.  163. 

2)  Arcelin,  Radiotherapie  des  öpith^liomes  de  la  paupidre.    Lyon  m^. 
5.  oot. 

3)  A  rn  t  z  ,  Tarsus-exstirpatie  bij  tracboom.    Inaug.-Diss.  Amsterdam. 

4*)  Ascher,  Ein  multiples  CJomu  cutaneum  des  Oberlides.    (Herbstvers.  d. 
Ver.  hessisch,  u.  hessennassauisoh.  Augenärzte.)   Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 
heilk.  UI.  Bd.  I.  S.  144. 
6)     B  e  g  1  e ,    Klinisch-anatomischer    Beitrag    zur    Kenntnis    der    Distichiasis 

congenita.   Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIV.  S.  62. 
6*)  B  o  n  d  i ,  Ein  klinisch  wenig  beachtetes  Symptom  beim  Hordeolum  exter- 

num.   Mediz.  Klinik.  S.  1079. 
7*)  Bourdier,  P^rithÄliome  de  la  paupidre.   (Soc.  d*Opht.  de  Paris.)  Clini- 

que  Opht.  p.  729. 
8*)   B  r  a  u  1 1 ,  Godet  favique  unique  sidgant  h  la  paupi^re  inf6rieure  gauche. 

Bull,  de  la  soc.  fran9.  de  Dermatol.  et  de  SyphiUgr.,  mai  1912. 
8a*)  Bre&son,  La  bUpharocholasis.  Th^sc  de  Lyon  1913. 
9*)  C 1  a  u  s  e  n  ,  Ueber  Anwendung  der  Noviformsalbe  in  der  äußeren  Augen- 
heilkunde.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  295. 
10*)   Chevallereau,  L-^ions  oculaires  dans  un  cas  d*6rythöme  polymorphe. 
(Sot-.  d'Opht.  de  Paris.)    Annal  d'Oculist.  T.  CL.  p.  209,  Arch.  d'Opht. 
XXXIII.  p.  652  et  Clinique  Opht.  p.  468. 
11*)  Coover,  Unusual  case  of  entropion  from  tra^homa.    (CJolorado  Ophth. 

Society  )    Ophth.  Record.  p.  257. 
12)     C  r  i  s  p ,  Old  traohoma  with  blepharospasm.  Improvement  after  Operation 

on  nasal  septum.   Ibid.  p.  196. 
13*)  D  u  b  o  i  8 ,  Epithelioma  ulc6r6  de  la  paupt^re  gueri  par  la  radioth^rapie. 

Le  Scalpel,  4  mai. 
14*)  Duboyp  de  Lavigerie  et  Ren6  Onfray,  Lymphome  de  la  pau- 
pi^re  (mycosis  fongoide  k  tumeurs  d*embl6e,  type  Vidal-Brocq.)    Annal. 
d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  281. 
15*)  D  u  c  1  o  8  ,  Cylindrome  de  la  paupidre  inf^rieure  (type  naissant  du  cyÜn- 
drome).  (Soo.  fran9.  d'Opht.,  congr.  du  mai.)  Annal.  d'Ooulist.  T.  CXLIX. 
p.  445,  454,  Arch.  d'Opht.  XXXUI.  p.  448  et  ainique  Opht.  p.  416. 
16)     E  i  c  k  e ,  Ein  Peritheliom  des  Lides.    Klin.  Monatsbl.  f.  AugenheUk.  LI. 
Bd.  I.  S.  588.   (Siehe  Pathol.  Anat.) 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Krankheiten  der  Augenlider.  858 

17)     Espinouze,  Contribution  clinique  au  proo^6  en  vanne  dans  Tectropion 

de  la  paupi^re  in(6rieure.   Revue  g^n^ale  d*Opht.  p.  289. 
18*)   E 1 1 1  e  8  ,  Jonic  medication  in  herpea  zoster.   Lanoet.  29  march.  I.  p.  919. 
19*)   Farmakowsky,  üeber  1700  Fälle  von  Sohleimhauttransplantationen 

bei  Entropium  der  Lider.   Wratscheb.  Gaseta.  Nr.  2  u.  3.  p.  56. 
20*)  F  i  1  a  t  o  w ,  Ein  Fall  von  Plastik  des  unteren  Lides  naoh  Büdinger.  Ophth. 

Ges.  in  Odessa,  5.  II. 
21)     — ,  Ein  Fall  von  septischer  Thrombose  des  Lides  und  der  Orbitalvenen. 

(S.  ophth.  Ges.  Odessa.  Bericht  1912.)  Westn.  Ophth.  p.  487. 
22*)   F  i  1  i  p  p  o  w  ,  Ueber  die  Entropiumoperation  nach  Chronis.    Ibid.  p.  597. 
23*)   F  e  j  ö  r ,  Vaocina  auf  dem  lide.    Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.    165. 
24*)   Fischer-  Galati,    Syphilitischer    Primäraffekt    der    Bindehaut    des 

Oberlides.   Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  326. 
25*)   F  r  e  y  t  a  g ,  Noviform  in  der  Augenheilkunde.   Ebd.  S.  1261. 
26*)  Frieden  wald, On tuberculosis o£ the eyelid.  Americ.  Joum.  of  Ophth. 

XXX.  p.  65. 
27*)    Gaucher  etAndebert,  Chancre  syphilitique  de  la  paupi^re  sup^rieure. 

Bull,  de  la  soc.  de  Dermatol.  et  de  S3rphiligr.  mars. 
28*)   Ginestous,  Un  cas  de  bl6pharochalasis.    Gaz.  hebd.  des  Scienc.  m^d. 

de  Bordeaux,  27  juiUet. 
29*)    Grimsdale,  Ptosis.   Ophthalmoscope.  p.  161. 

30*)   Haas.  Ueber  die  Verwendbarkeit  des  Pellidol  und  Azodolen  in  der  Augen- 
heilkunde.  Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVI.  S.  329. 
31*)   Hamburger,  Ueber  den  Gebrauch  Was&ermannscher  Histopinsalbe  in 

der  Augenheilkunde.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  813. 
32)     Heßberg,  Gumma  des  Oberlides  bei  45  jähr.  Frau.   Berl.  klin.  Wochen- 

8C;hr.  S.  994.  (Demonstration.) 
33*)   Hippel,  E.,  Polypoide  Geschwulst  auf  geschwüriger  Basis  ausgehend  von 

der  Conjunctiva  tarsi  des  oberen  Lides.   Münch.  med.  Wochenschr.  S.  490. 
34)     H  o  o  r ,  V.,  Die  Verletzungen  der  Augenlider,  Orbita,  Augenmuskeln  und 

Tränenorgane,  deren  Prognose  und  Therapie.  Orvosk^pz^«  S.484i  (Ungarisch.) 
35*)    Jarnatowski,  Tarsi tis  necroticans.   Ophth.  Review,  p.  262. 
36*)   K 1  a  g  e  8 ,  Ueber  Noviform  in  der  Augenheilkunde.   Wochenschr.  f.  Ther. 

u.  Hyg.  d.  Aug.  XVII.  S.  65. 
37*)   Kleczkowski,    Alopecia    universalis.     (Polnisch.)     Postep    Okulist. 

Nr.  5—6. 
38*)    Königstein,    Syphilitischer    Primäraffekt    auf    dem    rechten    oberen 

Augenlid.  (K.  k.  Ges.  d.  Aerzte,  Wien.)  Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  237. 
39)      Koupliansky,  Le  chancre  syphilitique  de  la  oonjonctivite  palp^brale. 

Thöse  de  Paris. 
40*)   Krailsheimer,  Ein  Fall  von  Tumor  vasculosus  des  Oberlides  und  2 

Fälle  von  kavernösem  Angiom  der  Unterlider.   (Ver.  d.  Württemb.  Augen- 
ärzte.) Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LII.  Bd.  I.  S.  139. 
41*)   Kriw'jnosüff  und  P  e  r  i  m  o  f  f  .  Noch  eimnal  zur  Frage  der  Blepharo- 

plastik.   Westn.  Ophth.  p.  687. 
42)     L  a  m  b  ,  Perithelioma  of  the  eyelid.  Ophthalmoscope.  p.  401.  (Path.  Anat.) 
43*)   L  a  n  d  r  i  e  u  ,  Deux  cas  de  teignes  palp^brales.  (Soc.  fran9.  d'Opht.,  congr. 

du  mai.)    Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  455,  Arch.  d'Opht.  XXXin. 

p.  450  et  Clinique  Opht.  p.  417. 
44*)   L  a  u  b  e  r  ,  MoUuFca  contagiosa  der  Lider.   Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX. 

S.  246  und  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LII.  Bd.  II.  S.  28. 
45*)   Leplat,  Riviöre  et  Bettremieux,  Un  cas  de  charbon  des  pan 

pi^res.  Echo  m6d.  du  Nord,  21  sept.  et  Clinique  Opht.  p.  624. 
46*)   L  e  z  e  n  i  u  s  ,  Zur  Ektropiumoperation.    (Petersb.   Ophth.   Ges.   24.   XI» 

1911.)    Westn.  Ophth.  S.  77. 

47)  Lieto  Vollaro,  D  coefficiente  del  grasso  nella  AmUoidosi  della  con- 
giuntiva  e  delle  palpebre.    Archiv,  di  Ottalm.  XX.  p.  378.    (Path.  Anat.) 

48)  — y  Di  alcimi  risoltati  di  plastiche  palpebrali.   Ibid.  p.  425. 

Jahresbericht  f.  Ophthalmologie.    XLIV.    1913.  28 


Digitized  by  LjOOQ IC 


354  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

49*)  Liebermann,  v.  jun.,  Ptosis  congenita  mit  Levatorvorlagerung  nach 

Eversbusch  operiert.   Zeitschr  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  556. 
51*)  Lindt^nmeyer,  Einwirkung  von  Erysipel  auf  ein  lidkankroLd.  (Herbst- 
vers, d.  Ver.  hesaiscb.  und  hessennassauisoh.  Augenärzte.)   Klin.  MonatsbL 

f.  Augenheilk.  LII.  Bd.  I.  S.  143. 
52*)  Lipschütz,  Die  Aetiologie  des  Molluscum  contagiosum.    Med.  Eüünik. 

S.  1897. 
53)     L  o  b  8  e  n  z ,  Angioneuiotio  edema.   Med.  Eecord»  31  mal. 
54*)  Löwenstein»  Ueber  das  Chalazion  und  den  entzündlichen  Lidtumor. 

(85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)    Klin. 

MonatsbL  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  597  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk. 

XXX.  S.  450. 
55*)  M6n6trieret  Monthus, Epith^oma palp6bral d'origine radiologique. 

(Soc.  d*Opbt.  de  Paris.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CL.  p.  209.,  Aroh.  d'Opht.  p.  652 

et  Clinique  Opht.  p.  470. 
56*)  M  o  n  t  a  n  o  ,  Dos  casos  de  melano-sarooma  de  los  parpados.    Extirpacidn 

completa  de  los  neoplasmos.  Ouraciön.  Annal.  de  Oftalm.  XV.  Nr.  11.  p.  425. 
57)     Monte,  del,  Su  di  talune  singolari  formazioni  simüi  a  protozoi  frequen- 

temente  rinvenute  nei  giovani  calazii.  Arch.  di  Oftalm.  XXI.  p.  83.   (Siehe 

Path.  Anat.) 
58*)  MorazetLandrieu,  Lupus  primitif  du  bord  palp6bral  avec  partioipa- 

tion  des  glandes  de  Meibomius.   (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)   Annal.  d'Oculist. 

T.  CL.  p.  266  et  393  et  CUnique  Opht.  p.  662. 
59*)  M  o  r  a  X ,  Sporotrichose  primitive  des  paupiöres  Simulant  une  fistule  laory- 

male.   (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)  Ibid.  p.  183  et  229,  Aroh.  d'Opht.  XXXTTL 

p.  644  et  Clinique  Opht.  p.  169. 
60)     M  o  r  e  1 1  e  ,  Epitheliome  de  Tanglo  des  paupi^res.  Extirpation  et  plaatique. 

Press.  mM.  belg.  23,  IL 
61*)  Morestin,  Corps  ^tranger  de  la  face  pass^  inaper9U  pendant  douze  ans; 

difformite  de  la  paupidre  inf^rieure  provoquö  par  le  s^jour  de  ce  oorpa  ^tran- 

ger;  extraction  de  celui-ci  et  correction  de  la  difformit^.  (Soc.  de  Chirurgie, 

15  Oct.)  Clinique  Opht.  p.  737. 
62*)  N  o '  1 ,  2  Patienten  mit  leistenförmigen  Epitheliomen  an  den  Augenlidern. 

(Wien,  dermat.  Ges.)  Wien.  klin.  Woehensohr.  S.  1294. 
63*)   Oesterreicher,  Weiße  ZiUen.    Prag.  med.  Wochenschr.  Nr.  35. 
64)*   Oretschkin,  Ueber  gummöse  Geschwüre  auf  der  Conjunctiva  palpe- 

brae.   Wratsch.  Gaseta.  p.  1105. 
65)     — ,  Zur  operativen  Behandlung  des  Entropiums  und  der  Triohiasis.    Klin. 

MonatsbL  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  750. 
66*)   P  a  t  o  n  ,  Ulcus  rodens.   Ophthalmie  Review  1914.  p.  28. 
67*)   Patterson,  Rodent  ulcer  at  inner  canthus.   (Colorado  Ophth.  Society.) 

Ophth.  Record.  p.  143. 
68*)   P  ^  c  h  i  n  ,  Ecchimoses  conjonctivales  et  palp6brales  r^divantes  au  conrs 

de  l'an^mie  simple.   (Soc.  d*Opht.  de  Paris.)   Annal.  d'Oculist.  T.  CXLTX. 

p.  289,  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  648  et  Clinique  Opht.  p.  296. 
69)     — ,  Ecohymose  spoctan6e  cor.jonctivo-palp6brale  dans    un    cas  d'an6mie 

grave.   Revue  g^n^rale  d*Opht.  p   145. 
70*)  Peppmüller,  Karzinom  des  Unterlids.  Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  800. 
71*)  — ,  SchweUimg   der  Conj.   tarsi   des    Unterlides  und   Conj.   bulbi.     Ebd. 
72*)   Petit,  Cure  radicale  d'un  Cancer  de  Toeil  et  des  paupi<^re8,  par  Lamauve 

en  Tan  XII.   (France  M6dicale  1912.  p.  418.)  Revue g^n^rale  d'Opht.  p.  329. 
73*)   Piccialuga,  SifUomi  iniziali  degli  aoneesi  dell*  occhio.    Studio  clinioo 

Annali  di  Ottahn.  XLTT.  p.  335. 
74*)  P  o  o  1  e  y ,  Giant  cell  sarcoma  of  Upper  lid.  Prooedings  of  the  Royal  Society 

of  Med.  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  94. 
75*)  Popen,  v.,    D^^n^rescence  amylolde  de  la  conjonctive  et  du  oartilage 

tarsien.   Annal  d'Oculist.  T.  CL.  p.  108. 
76*)  Rauch,  Fall  von  Radiotherapie  bei  einem  lidkarzinom.  (Ver.  d.  Aerzt.  i« 

Steiermark.)  Wien  klin.  Wochenschr.  p.  1679  u.  1680. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Krankheiten  der  Augenlider.  355 

77*)  Rollet,  Gemme  cutan^  de  la  paupi^re.  Syphilis  h^^ditaire.  Clinique 
Opht.  1914.  p.  133. 

78)  — ,  Kyste  cong^nital  de  Pangle  interne  de  la  paupidre  sup^rieure.  Lyon. 
m6d.  Nr.  20. 

79)  — ,  Phlegmon  de  la  paupidre  inf^rieure  r6v61ateur  d*une  sinusite  maxillaire. 
Ibid.  Nr.  20. 

80*)  — ,  Epithelioma  cutan^o-muqueux  des  paupiöres.  Ablation.  Gu^rison  persi- 
stante  au  bout  de  sept  ans.   Ibid.  Nr.  26. 

81*)  — ,  Epith^oma  cutan^o-muqueux  des  paupidres.    Ibid.  29.  Juni. 

82*)  — ,  Bl^pharo-chalasis  bilateral.   Ibid. 

83)     — ,  Gomme  cutan^  de  la  paupi^re.  Ibid.  12  octobre. 

84*)  Rsthanizin,  Eine  Uebersicht  der  jetzt  herrschenden  Ansichten  über 
das  Chalazion.   Westn.  Ophth.  p.  657. 

85*)  Sabraz^s  et  Casaux,  Colloide  du  tissu  v-^onj Dno^vif  et  des  cellules 
g^antes  dans  un  cas  d'^orme  hyperplasie  conjonctivale  des  paupi^res,  suite 
de  trachome.  (R^union  biologique  de  Bordeaux,  7  f Syrier  1912.)  Revue 
g^n^rale  d'Opht.  p.  536. 

86)  S  o  h  i  m  k  i  n  ,  Ein  Fall  von  Zyste  des  unteren  Lides.  Odess.  ophth.  Ges. 
3.  Dez. 

87*)  Scheerer,  Ueber  die  Geschwülste  der  Meibomschen  Drüsen  und  über 
die  Therapie  der  Lidgeschwülste  im  allgemeinen.  Inaug.  -  Diss.  Frei- 
burg. 

88)  Schnabl,  Ueber  eine  eigentümliche  Mißbildung  der  Gesichtshaut  und  der 
Augenlider.  Arch.  f.  Dermatol.  u.  Syphilis.  Bd.  115.  H.  6.  S.  609. 

89*)  Schnaudigel,  O.,  Ein  Rezidiv  des  Orbicularidmyc ms.  v.  Graefes 
Arch.  f.  Ophth.  LXXXV.  S.  252. 

90*)  Shannon,  Mucous  patch  on  eyelid.  (Sect.  on  Ophthalm.,  CJoll.  of  Physio. 
of  Philadelphia.)   Ophth.  Record.  p.  382. 

91*)  SicardetLeblano,  Maladie  de  Mikulicz  a  forme  frust«  et  aveo  absenoe 
de  s^r^tion  salivaire.  {Sor.  M^.  des  Hopit.  de  Paris,  28  juin  1912.)  Revue 
g6n6rale  d^Opht.  p.  384. 

92)  Struycken,  Plastiek  der  oogleden  wegens  vaatgezwel.  Nederl.  Tijdschr. 
V.  Geneerk.  II.  p.  447. 

93*)  Sunde,  Herpes  zoster  frontalis  mit  Bakterienfund  im  Ganglion  Gasseri. 
Deutsch,  med.  Wochenschr.  Nr.  18. 

94*)   Szafnicki,  Varicella  palpebrae  (polnisch).    Postep  Okulist.  Nr.  7 — 8. 

96)  S  a  m  p  e  r  i ,  Sul  funzionament«)  della  sezione  oftalmica  del  R.  Ambulatorio 
G.  Baccelli  in  Tripoli  e  sul  trattamento  della  trichiasi.  Archiv,  dl  Ottalm. 
XXI.  (Operationen). 

96*)  Tamamschew,  Ein  Fall  von  pigmentiertem  Sarkom  des  Lides.  Russk. 
Wratsch.  Nr.  15.  p.  604. 

97^)  Tolstouohow,  Ein  Fall  von  primärem  Karzinom  der  Meibomschen 
Drüsen  unter  dem  Bilde  eines  Papilloms.  Westn.  Ophth.  p.  498. 

98*)  Tyson.  Acajeo*"  congenital  apron  of  the  palpobral  conjunctiva.  (Amerio. 
Ophth.  Society.)  Ophth.  Record.  p.  336. 

99*)  T  r  u  b  i  n  .  Zwei  Fälle  von  Neuroma  plexiforme  des  oberen  Lides.  Westn. 
Ophth.  p.  813. 

100*)  Vandegrift,  Edema  of  the  lids.  New  York  med.  Joum ,  18  jan. 
XCVn.  Nr.  3. 

101*)  V  o  1 1  e  r  t ,  Zur  Therapie  des  Hordeolum  und  der  Blepharitis  ciliaris  mit 
Histopin.    Münch.  med.  Wochenschr.  S.  1668. 

102*)  Wätzold,  1.  Amyloid  der  Conjunctiva  tarsi.  2.  Elephantiasis  phlebec- 
tatica.  Centralbl.  i.  prakt.  Augenheilk.  S.  110. 

103)  W  i  c  k  h  a  m  und  D  e  g  r  a  i  s ,  Die  Verwendung  des  Radiun>8  bei  der  Be- 
handlung der  Hartepitheliome,  der  Angiome  und  der  Keloide.  Handb. 
d.  Radium  -  Biologie  u.  Therapie  P.  Lazarus.  Wiesbaden,  J.  F.  Berg- 
mann. 

104*)  Werncke,  Ein  Fall  von  Gumma  des  unteren  Lides.  Ophth.  Ges.  in 
Odessa  9.  IV. 

23* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


356  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Lieto  Vollaro,  de  (48)  beschreibt  2  Fälle  von  Amyloid 
der  Bindehaut.  In  einem  Fall  war  nur  ein  Unterlid  mäßig  stark  er- 
krankt, im  zweiten  dagegen  auf  einer  Seite  beide  Lider  hochgradig 
samt  dem  Unterlid  der  anderen  Seite,  wo  es  sich  bis  zur  Uebergangs- 
falte  und  teilweise  sogar  bis  zur  Bindehaut  des  Augapfels  erstreckte. 
Beide  Male  waren  außer  dem  deutlich  ausgeprägten  Amyloid  auch 
trachomatöse  Narben  zu  sehen.  Bei  der  mikroskopischen  Untersuchung 
wurde  vor  allem  Sudan  III  angewandt,  welches  die  Fettzellen  im 
Amyloid  besonders  deutlich  hervortreten  läßt. 

V.  P  o  p  p  e  n  (76)  hat  vier  Fälle  von  Amyloidentartung  der  Binde- 
haut mikroskopisch  untersucht.  Er  fand,  daß  die  Bildung  der  Amyloid- 
massen sich  aus  entarteten  Bindegeweben  vollzieht  oder  aus  den  Ge- 
fäßen, welche  infolge  Amyloidentartung  ihrer  Wandungen  obliterieren. 
In  der  Peripherie  dieser  Massen  kann  man  den  Zerfall  des  Protoplasmas 
der  einzelnen  Zellen  direkt  sehen.  Der  Prozeß  befiel  sowohl  das  schon 
vorher  trachomatös  erkrankte  (Jewebe  wie  das  gesunde.  Bindehaut 
und  Tarsus  sind  gleichmäßig  befallen. 

Wätzold  (102)  zeigte  eine  50jährige  Frau  mit  Amyloid  der 
Bindehaut  des  Lidknorpels,  welche  eine  bis  zu  6  mm  dicke  graugelbliche 
glasige  tumorartige  Beschaffenheit  von  derber  Konsistenz  zeigte.  Die 
Oberfläche  war  glatt,  beim  Ectropionieren    bricht  sie  gerade  durch. 

Sabrazds  (83)  und  C  a  s  a  u  x  (83)  konnten  bei  einer  Einge- 
borenen in  Annam,  welche  an  außerordentlich  starker  Entwicklung  (ier 
Bindehaut  litt,  die  Entwicklung  des  Kolloids  studieren.  Das  Kolloid 
sitzt  lediglich  in  den  Bindegewebszellen  des  Unterhautzellgewebes, 
während  die  eigentliche  Bindehaut  davon  frei  ist. 

Vandegrift  (100)  gibt  eine  differentialdiagnostische  üeber- 
sicht  über  die  möglichen  Ursachen  von  Oedem  der  Augenlider,  wobei 
er  besonders  die  Typen:  Knochenhautentzündung  der  Augenhöhle, 
Erkrankung  in  der  Tränensackgegend,  syphilitische  Anschwellung  des 
Lidknorpels  und  das  Hagelkorn  bespricht. 

Krailsheimer  (40)  sah  eine  Oberlidgeschwulst,  die  plötzlich 
Neigung  zum  Wachstum  hatte,  bei  einer  28  jährigen  Patientin.  Der 
Tumor  war  schon  10  Jahre  vorher  bemerkt  worden  (Naevus  vasculosus). 
Rezidiv  nach  5  Monate.  Hi  ilung  mittelst  Elektrolyse  und  Kohlensäure. 

S  i  c  a  r  d  (91)  und  L  e  B  1  a  n  c  (91)  berichten  über  eine  Patientin, 
die  seit  2  Jahren  an  doppelseitiger,  symmetrischer  Schwellung  der 
Speicheldrüsen  leidet.  Die  Tränendrüsen  waren  aber  bemerkenswerter« 
weise  nicht  erkrankt,  auch  war  keine  Lidschwellung  vorhanden.  Der 
Blutbefund  war  normal.  Es  handelt  sich  nach  Verf.  doch  wohl  um 
eine  andere  Form  der  Mikub*czsehen  Krankheit,  bei  der  die  Tränen- 
drüsen  sonst  ebenfalls  symmetrisch  erkranken,  wodurch  die  Kranken 
ein  besonders  eigenartiges  Aussehen  darbieten. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Lidgeschwülste.  357 

Wätzold  (102)  demonstrierte  eine  Elephantiasis  phlebectatica 
bei  einem  14jährigen  Knaben:  teigige  Schwellmig  des  ganzen  Ge* 
siebtes  über  Nase  und  Lippen,  die  Umgebmig  der  Augen  ist  bretthart» 
zum  Teil  narbig,  die  Ränder  der  Orbita  sind  stark  verdickt  und  ver- 
breitert. Der  Orbicularis  oris  ist  derb  infiltriert,  an  dem  Mundwinkel 
sind  kirschgroße  harte  Knoten  durchzufühlen.  Das  Leiden  besteht 
6  Jahre. 

[Trubin  (99)  operierte  auf  einer  Augenkolonne  2  Fälle  von 
Neuroma  plexitorme  des  oberen  Lids,  beide  bei  Baschkirenkindem 
aus  verschiedenen  Familien.  Ein  Knabe,  15  Jahre  alt,  soll  bei  seiner 
Geburt  vollständig  normale  Lider  gehabt  haben  und  erst  in  denerston 
Lebensjahren  vergrößerte  sich  das  rechte  obere  Lid.  Die  Anamnese 
ist  im  übrigen  vollständig  negativ.  Das  rechte  obere  Lid  hängt  tief 
(2  cm)  herab  und  kann  sich  nicht  heben;  es  ist  ca.  4 — 5  mal  so  dick 
wie  ein  normales,  im  Lide  fühlt  man  eine  höckerige  Neubildung  durch, 
die  aus  Strängen  und  Knoten  besteht.  Aehnliche  Verhältnisse  fand 
T.  am  linken  oberen  Lide  der  zweiten  13  jährigen,  stark  zurückge- 
bliebenen Patientin.  Die  Bulbi  waren  bei  beiden  normal.  Beiden 
wurde  die  Operation  in  2  Sitzungen,  kombiniert  mit  Lidplastik,  gemacht. 
Die  mikroskopische  Untersuchung  der  Tumoren  ergab  dasselbe  Re- 
sultat: Neuroma  plexiforme;  das  Myelin  war  besonders  deformiert, 
wulstförmig  angeschwollen  und  hochgradig  verdickt.  Das  reichliche 
Bindegewebe  sieht  T.  als  h3rpertrophisches  Perineurom  und  Endo- 
neurium  an.  Im  ersten  Falle  waren  reichlich  zum  Teil  stark  erweiterte 
Lymphgefäße.  Werncke-  Odessa.] 

[Jarnatowski  (35)  beobachtete  bei  einem  20  jähr.  Manne  in 
der  Mitte  der  Bindehaut  des  Oberlides  einen  gelblich  gefärbten,  2 — 3  mm 
breiten,  10  mm  langen  Keil,  welcher  scharf  begrenzt,  durch  eine 
Pinzette  sich  vom  Boden  abnehmen  ließ.  Außer  einem  schmalen  ge- 
röteten Streifen  an  beiden  Seiten  des  nekrotischen  Grewebes  war  die 
übrige  Bindehaut  vöUig  normal.  Der  durch  den  Eingriff  entstandene 
Defekt  füllte  sich  bald  mit  Granulationpgewebe  aus.  Die  histologische 
Untersuchung  konstatierte  im  Sequester  eine  Nekrose  des  Grewebes 
der  Meibom  sehen  Drüsen  und  der  angrenzenden  Gewebe  von 
vorwiegend  fibrösem  Charakter  und  unbedentenc.en  entzündlichen 
Veränderungen.  Reis.] 

Scheerer  (87)  bringt  nach  tabellarischer  Uebersicht  der  bis- 
her in  der  Literatur  niedergelegten  Fälle  von  Tumoren  der  Meibomschen 
Drüsen  einen  eigenen  Fall,  bei  dem  das  Unterlid  im  mittleren  und 
äußeren  Teil  eine  etwa  bohnengroße,  scharf  begrenzte  knotige  Ver- 
dickung zeigte,  oben  waren  am  Lidrand  zwei  papillenartige  Gebilde 
aufgelagert,  über  denen  eine  Ulzeration  nahe  bevorzustehen  schien. 
Die  zugehörigen  Lymphdrüsen  waren  nicht  geschwollen.    Der  Tumor 


Digitized  by  LjOOQ IC 


358  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

wurde  exzidiert  und  eine  Plastik  nach  B  ü  d  i  n  g  e  r  ersetzte  das  fal- 
lende Lidstüok.  Das  mikroskopische  Präparat  zeigte  um  einen  dicken 
epithelialen  Stil  angeordnete  rein  epitheliale  Massen,  von  hellen  Räumen 
verschiedener  Gestalt  und  Größe,  spalt-  und  bläschenförmigen,  aber 
auch  von  einigen  Bindegewebssepten  gegliedert.  Auf  allen  Seiten  des 
Stanmitumors  bis  dicht  imter  die  Haut  imd  die  Bindehaut  sind  Ge- 
schwulstnester von  meist  anderem  Aussehen  sichtbar.  Die  Lamellen  des 
Bindegewebes  sind  ihrem  Verlauf  entsprechend  durch  Epithelialncster 
aufgespalten.  Die  Tumorzellen  haben  ein  ziemlich  spärliches  helles  Proto- 
plasma und  gut  gefärbten,  aber  wabig  konturierten  Kern  mit  dunklem 
Kemkörperchen,  bald  liegen  sie  sehr  dicht  aneinander,  bald  lockerer: 
sie  haben  platte  bis  kubische  Form;  Verhomung  zeigt  sich  nirgends. 
Die  Tarsaldrüsen  waren  nicht  zu  finden.  Die  klinischen  und  anatomi- 
schen Merkmale,  Aetiologie,  Gen'^se  werden  zusammengefaßt,  die 
Operationsmethode  sowie  die  Radiumtherapie  a\isführlich  erörtert, 
wobei  noch  2  andere  nach  Büdinger  operierte  Fälle  mitgeteilt 
werden. 

Rschanizin  (84)  glaubt  aus  anatomischen  UntersachiingMi 
des  Chalazions  schließen  zu  dürfen,  daß  es  sich  hierbei  um  echte  Tu- 
berkulose handle,  weil  man  den  Koch  sehen  Bazillus  und  Riesen- 
zellen so  überaus  häufig  darin  fände. 

Löwenstein  (54)  fand  bei  der  anatomischen  Untersuchung 
von  Chalazien  in  der  Mitte  ziemlich  regelmäßig  konzentrisch  angeord- 
net polymorphkernige  Leukozjrten,  darum  geordnet  Epitheloidzellen, 
im  Zentrum  ist  häufig  Lochbildung  vorhanden.  Manche  Hagelkörner 
haben  besonders  viel  Bindegewebe,  doch  ist  diese  Art  in  der  Minder- 
zahl. Alle  seine  Untersuchungen  auf  Tuberkelbazillen  waren  ergebnis- 
los. Tierversuche  mit  Injektionen  gaben  käsige  Knoten.  Versuche  mit 
indifferentem  andern  Material,  so  Pferdeserum,  führten  unter  gewissen 
Vorbedingungen  zu  ähnlichen  mikroskopischen  Bildern. 

B  o  n  d  i  (6)  hat  in  124  Fällen  von  sog.  Hordeolum  extemom  st«te 
eine  Schwellung  der  präaurikularen  Drüsen  beobcchtet,  ein  Symp- 
tom, welches  in  den  meisten  Lehrbüchern  gar  nicht  oder  unvollstän- 
dig und  ungenau  enthalten  ist. 

[Kleczkowski  (37)  beschreibt  zwei  seltene  Fälle  einer  er- 
worbenen Alopecia  universalis.  Der  erste  Fall  betraf  ein  15  jähriges 
Mädchen,  welches  im  8.  Lebensjahre  im  Zeiträume  von  2  Monaten 
alle  Haare  am  Körper  verlor,  der  zweite  einen  52  jährigen  mit  Tra- 
choma,  Stadium  III  behafteten  Mann,  welcher  alle  Haare  im  25.  Le- 
bensjahre verlor.  Die  parasitäre  Natur  des  Leidens  oder  eine  allge- 
meine andere  Aetiologie  ließ  sich  nicht  ausfinden.  Reis.] 

Oesterreicher  (66)  stellt  zwei  Fälle  von  weißen  Wimpern 
der  Vitiligo  der  Dermatologie  gleich,  in  diesen  zwei  Fällen  war  auf  der 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Herpes  zoster,  Blepharochalasis.  359 

Haut  allerdings  sonst  keine  analoge  Erscheinung  zu  beobachten.  Bei 
zwei  anderen  Fällen  lag  nebenbei  Trachom  vor. 

E 1 1 1  e  s  (18)  hat  einen  schweren  Fall  von  Herpes  zoster  ophtha!« 
micus  nach  Richardsons  Vorgehen  durch  elektrolytische  Ein- 
wirkung von  Natrium  salicylicum  erfolgreich  behandelt.  Die  negative 
Elektrode,  deren  Umhüllung  mit  Natr.  salicyl.  getränkt  war,  kam  auf 
die  Augenbrauengegend,  die  negative  in  den  Nacken.  Nach  der  zweiten 
Anwendung  (15  Min.  10  MA)  bedeutende  Besserung,  mehr  als  3  waren 
nicht  erforderlich.    Heilung  ohne  Rückfälle  seit  5  Jahren. 

Sunde  (93)  fand  bei  einem  ganz  frischen  Fall  von  Herpes  zoster 
im  Gebiet  frontalis  mit  Befallensein  des  oberen  Augenlides  16  Stunden 
p.  m.  das  Ganglion  Gasseri  geschwollen,  doppelt  so  groß  wie  auf  der 
anderen  Seite,  auf  der  Schnittfläche  sehr  deutliche  Blutungen,  be- 
sonders an  der  Abgangsstelle  des  I.  Astes.  Mikroskopisch  zahlreiche 
kleine  Blutungen,  Hyperämie  und  Rundzelleninfiltration,  zwischen 
einigen  Nervenfasern  ein  größeres  zusanmienhängendes  fibrinopuru- 
lentes  Exsudat,  in  allen  Schnitten  eine  Menge  grampositive  Kokken, 
Diplokokken  und  kettenförmig  angeordnete.  Der  Befund  ist  bisher 
noch  nie  erhoben  worden. 

Grimsdale  (29)  behandelt  in  einem  zusammenfassenden  Auf- 
satz das  ganze  Gebiet  der  Ptosis  in  seinen  anatomischen  Grundlagen, 
der  physiologischen  Tätigkeit  der  Idder  und  der  Wirkung  des  Ausfalls, 
die  kongenitale  (hereditäre!)  und  die  erworbene.  Den  Schluß  bildet 
eine  Besprechung  der  gebräuchlichsten  Operationsmethoden. 

Rollet  (82)  und  G  e  n  e  t  (82)  beobachteten  einen  Kranken 
mit  einer  auffallenden  Form  von  Blepharochalasis.  Es  mußte  zuerst 
unsicher  bleiben,  ob  es  sich  um  die  primäre  Form  handelte  oder  die 
sekundäre,  etwa  durch  rankenf  örmige  Nerven  verdickungen  oder  Drüsen- 
aohwellung,  jedoch  konnte  die  Untersuchung  der  Haut  dies  alles  aus- 
schließen. 

Ginestous  (28)  beschreibt  einen  Fall  von  Blepharochalasis, 
für  die  er  auch  den  von  Frenkel- Toulouse  vorgeschlagenen  Na- 
men: Paupiöre  en  besac  empfiehlt.  Die  Elrankheit  war  bei  einer  tuber- 
kulös belasteten  Patientin  zuerst  im  Anschluß  an  eine  Albuminurie 
vor  9  Jahren  aufgetreten  und  war  in  14  Tagen  geheilt.  Jedoch  traten 
wiederholt  neue  Lidschwellungen  auf,  so  daß  sie  zuletzt  ganz  herunter- 
hingen. Er  ist  geneigt,  diese  seltene  Art  für  reine  ßewebsersehlatfong 
au&ufassen.   Eine  Operation  wurde  nicht  gestattet. 

Bresson(8a)  betont,  daß  die  Blepharochalasis  keine  einheitliche 
Aetiologie  besitzt,  er  unterscheidet  Bl.  mit  Lähmung  des  Oberlides 
und  mit  Lidödem,  femer  die  durch  Geschwülste  bedingte,  die  elephan- 
tiastische  Form,  das  Rankenneurom  und  das  Angiom  als  Ursachen. 

P  6  c  h  i  n  (68)  beschreibt  ausgedehnte  Blutungen  in  die  Bindehaut 


Digitized  by  LjOOQ IC 


860  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

der  Lider  bei  einem  schwer  anämischen  Kinde  von  9  Jahren,  welches 
gleichzeitig  an  sehr  schweren  Nasenblutungen  litt.  Letztere  waren  durch 
Radiumbehandlung  verschwunden,  aber  nur  ganz  vorübergehend.  Der 
mikroskopische  Blutbefund  wurde  normal,  die  Gerinnungsfähigkeit 
ebenso,  nachdem  das  Kind  schwache  Röntgenbestrahlung  auf  die 
Milzgegend  und  die  langen  Röhrenknochen  erhalten  hatte. 

Chevallereau  (10)  beschreibt  einen  Fall  von  Erythems 
polymorphom  exsudativum  auf  Stirn,  Unterlid  und  Unterlippe,  wel- 
ches am  12.  Tage  auch  beide  Augen  befiel.  Rechts  queres  Gefäßband 
der  Hornhaut,  links  ein  papelähnliches  Gebilde  mit  leichter  Gefäß- 
neubildung ringsherum,    ebenfalls  im  inneren  Lidwinkel. 

V.  Hippel  (33)  sah  bei  einem  Patienten  eine  polypoide  Oe« 
schwulst  auf  geschwüriger  Basis  ausgehend  von  der  Conjunetiva  tarsi 
des  oberen  Lides.  Multiple  kleinste  Knötchen.  Diagnose  Tuberkulose 
der  Conjunetiva.  Durch  Exstirpation  des  ganzen  Tai*su8  mit  seiner 
Konjimktiva,  Lösung  der  Uebergangsfalte  und  Conjimctiva  bulbi  bis 
zum  Homhautrand  und  Annähung  an  den  Hautrand  wurde  in  8  Tagen 
glatte  Heilung  erzielt  ohne  jede  Stellungsanomalie  und  mit  Erhaltung 
des  normalen  Lidschlusses. 

M o r a X  (58)  und  Landrieu  (58)  sahen  einen  primären  Lupus 
amLidwinkei  eines  20  jährigen  Mannes,  dessen  Gresichtshaut  aber  doch 
wohl  schon  tiefe  Knötchen  aufwies.  Exzision  der  erkrankten  Stelle  erwies 
Tuberkulose,  Meerschweinimpfungen  aus  diesem  Stück  waren  erfolgreich. 

Friedenwald  (26)  beschreibt  zwei  Fälle  von  Lidtnberkulose. 
Im  ersten  war  der  Lidrand  verdickt  und  entzündet  und  zeigte  eine 
kleine  geschwürige  Stelle.  Bei  Behandlung  mit  gelber  Salbe  nahm 
das  Geschwür  mehr  imd  mehr  den  Charakter  eines  Epithelioms  an. 
Probeexzision  bewies  jedoch  Tuberkulose.  Sonst  hatte  der  Pat.  nirgends 
Tuberkulose,  auch  waren  die  regionären  Drüsen  nicht  geschwollen. 
Heilung  unter  vorsichtiger  Röntgenstrahlenbehandlung.  Den  zweiten 
Fall  hatte  F.  schon  2  Jahre  vorher  an  schwerer  interstitieller  Keratitis 
behandelt,  welche  nicht  auf  Syphilis  zurückgeführt  werden  konnte. 
Diese  Keratitis  war  geheilt  worden.  Jetzt  war  am  inneren  Lidwinkel 
seit  3  Monaten  eine  kleinere  Reihe  unscharf  begrenzter  Knoten  vor- 
handen, welche  die  mikroskopische  Untersuchung  als  tuberkulös  erwies. 
Heilung  durch  Röntgenstrahlen. 

L  e  p  1  a  t  (44),  R  i  v  i  ä  r  e  (44)  und  Bettr^mieux  (44)  beob- 
a<)hteten  eine  Pustula  maligna  mit  dem  absolut  typischen  Aussehen 
am  Oberlid  eines  24  jährigen  Mannes,  welcher  an  dem  Wolf  (Zerreiß- 
maschine) in  einer  Wollfabrik  gearbeitet  hatte.  Ln  mikroskopischen 
Präparat  und  in  Gelatinekulturen  wurden  bemerkenswerterweise  keine 
Milzbrandbazillen  gefunden. 

[Szafnicki  (94)  berichtet  über  weitere  4  Fälle  von  Poekenpusteln 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Impfpusteln,  Favus  und  Molluskum  der  lider.  361 

der  Lider.  In  einem  Falle  trat  die  Krankheit  bei  einem  geimpften  Kinde 
auf,  bei  den  drei  anderen  wm-de  die  Krankheit  aus  der  nächsten  Um- 
gebung übertragen.  Reis.] 

F  e  j  e  r  (23)  sah  ein  8  jähriges  Mädchen  mit  typischer  Impfpustel 
am  Oberlid,  Drüse  vor  dem  Ohr  geschwollen.  Gleichzeitige  Impf- 
pusteln am  Oberarm  sicherten  die  Diagnose  Autoinokulation. 

Tyson  (98)  demonstrierte  eine  Frau  mit  angeborener  Konjunkti* 
yalfalte  am  Lidteil  des  Oberlides,  welche  sich  über  dessen  ganze  Breite 
erstreckte. 

Brault  (8)  beschreibt  einen  Favusherd  am  linken  Unterlid  bei 
einer  44  jährigen  Italienerin,  die  sonst  keinerlei  Favuserkrankungen 
aufwies.  Bemerkenswert  ist  die  vom  Verf.  bisher  nie  beobachtete 
Lokalisation  sowie  das  Fehlen  anderweitiger  Favusherde. 

L  a  n  d  r  i  e  u  (43)  imterscheidet  zwei  Formen  des  Trichophytie 
der  Lider,  die  eine,  von  der  Haut  ausgehend,  befällt  Wimpern  und  Augen- 
brauen sekundär,  die  andere  befällt  das  Lid  direkt,  doch  nur  den  Rand 
und  diesen  nicht  überall.  Die  Diagnose  ist  nur  mikroskopisch  zu  stellen. 

M  o  r  a  X  (59)  beobachtete  bei  einem  37  jährigen  die  Entstehung 
eines  kirschgroßen  Geschwürs  aus  einer  anfänghch  unbedeutenden 
Haut  Verletzung  in  der  Gegend  des  Tränensackes,  mit  dem  es  jedoch 
nicht  kommunizierte.  Die  Kulturen  ergaben  Sporotrichum  Benr- 
manni;  Heilung  mit  Jodtinktur.  Eintrittspforte  vielleicht  doch  der 
Tränensack. 

Duboys  de  Lavigerie  (14)  imd  Onfray  (14).  Bei 
einer  58  jährigen  Frau  bestand  eine  Geschwulst  im  Unterlid,  ohne 
nennenswerte  Drüsenschwellung.  Blutbefund:  Anämie  mit  normaler 
Leukozyt«nmenge.  Die  Frau  hatte  schon  2  Jahre  vorher  an  Mycosis 
fnngoides  der  Haut  und  des  Unterhautzellgewebes  gelitten,  von  erythem- 
artigen  Plaques  begleitet.  Die  Verf.  nehmen  bei  dieser  Frau,  die 
einige  Monate  später  starb,  die  von  V  i  d  a  1  und  B  r  o  c  q  beschriebene 
Abart  dieser  ELrankheit  an,  die  gekennzeichnet  ist  durch  Geschwulst* 
bildung.  Die  andere  Form :  Typus  Basin  kommt  an  den  Lidern  häu- 
figer vor. 

Lipschütz  (52)  fand  in  7  jähriger  Arbeit  in  Molluskumkörper* 
eben  eine  enorme  Menge  außerordenthch  kleiner  etwa  ^  ^  großer 
rundlicher  Körperchen,  einzeln  oder  zu  zweien  zusammen  gelegen  oder 
in  kurzen  Ketten,  die  alle  Farben  fast  gar  nicht  annahmen.  Er  sah 
sie  auch  im  ungefärbten  Präparat  und  namentlich  in  Dunkelfeld-Be- 
leuohtung  als  rundliche,  grauweise,  nicht  glitzernde,  unbewegUche  Kör- 
perchen. Kreibich  konnte  das  Austreten  dieser  Körperchen  aus 
den  MoUuskumkörperchen  sehen,  doch  handelte  es  sich  hierbei  nur  um 
Brown  sehe  Molekularbewegungen.  Mit  Hilfe  der  feuchten  Giemsa- 
farbung  fand  L.  dann  auch  die  Köri>erohen  in  Schnitten  und  zwar  in 


Digitized  by  LjOOQ IC 


362  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

den  tieferen  Lagern  des  Rete  Malpighi,  wo  sie  das  Protopl«wma  der 
meisten  Zellen  fast  ganz  erfüllten.  Sie  färben  sieh  hier  tief  dunkelrot 
und  liegen  in  kompakten  Haufen  zusammen.  Der  Kern  sitzt  der 
Zelle  kappenförmig  auf.  Schnittfärbungen  nach  Pappenheim 
zeigten  dies  Verhältnis  des  Kerns  zum  Keminhalt  in  allen  Stadien. 
Das  hatte  auch  schon  N  e  i  ß  e  r  gesehen.  Bei  der  Giemsafärbong 
sieht  man  diese  Masse  sich  in  die  oben  beschriebenen  Gebilde  auflösen. 
Dazwischen  sind  eine  Reihe  plumper,  ungleich  großer,  rundlicher  oder 
stäbchenförmiger  Gebilde  im  Protoplasma  der  geblähten  Retezellen 
regellos  angeordnet,  nach  G  i  e  m  s  a  färben  sie  sich  dunkelblau,  nach 
Pappenheim  leuchtend  rot.  Er  deutet  diese  als  Reaktionsprodukte 
der  Zellen  auf  das  Virus.  Mit  allen  Autoren,  die  die  MoUuskumkörper- 
chen  studiert  haben,  faßt  er  diese  nicht  als  Parasiten  auf,  sondern  als 
Reaktionsprodukte  der  Gewebe.  Analoge  Verhältnisse  bieten  das 
Virus  der  Peripneumonie  der  Rinder  und  das  der  Geflügelpocken,  auch 
die  Prowazek  sehen  Körperchen  bei  Trachom,  aber  diese  passieren 
Filter.  Leber  hat  diese  Gebilde  auf  menschlichem  Serum  züchten 
können  und  10  Kulturpassagen  damit  erzielt.  Impfversuche  glückten 
jedoch  nicht  (Affen).    L.  schlägt  den  Namen   Strongyloplasma  vor. 

L  a  u  b  e  r  (45)  sah  eine  Frau  mit  Molluscum  contagiosum  der 
Augenlider,  die  Knötchen  standen  sich  oben  imd  imten  immer  genau 
gegenüber.  Vor  einem  halben  Jahre  waren  ihr  ganz  gleiche  Knötchen 
an  den  Armen  und  Beinen  operativ  entfernt  worden. 

Königstein  (38)  demonstrierte  einen  Mann  mit  einem  syphi» 
litisehen  Primäraffekt  auf  dem  rechten  oberen  Augenlid.  Man  sah  einen 
schmierigen  Substanzverlust,  dessen  Gnmd  und  Umgebung  stark 
infiltriert  sind.  Zur  Seite  des  linken  Masseters  ist  eine  vergrößerte 
indolente  Lymphdrüse  tastbar. 

[An  W  e  r  n  c  k  e  (104)  wandte  sich  ein  40  jähriger  Mann  mit  ein^ 
Geschwulst  im  unteren  Lide.  Aussehen:  wie  ein  typisches  Chalazion. 
Während  der  Ox)eration  fiel  das  Aussehen  auf,  das  an  Granulations- 
gewebo  erinnerte.  Schon  nach  1  Woche  Rezidiv,  das  sich  täglich  ver- 
größerte. Die  histologische  Untersuchimg  des  Stückes  ergab  Gumma. 
Jod  und  Hg  führten  schnelle  Heilung  herbei.      W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa.] 

Peppmüller  (71)  behandelt  einen  Fall  von  sulziger  Schwel- 
lung der  Conjunctiva  tarsi  der  Unterlider  und  Conjunctiva  bulbi  im 
imteren  Teil  des  Bulbus.  Gleichzeitig  bestanden  Ulzera  und  Granu- 
lationen im  Kehlkopf  imd  in  der  Mundhöhle.  Wassermann  und  Alt- 
Tuborkulin  negativ.  Auch  nach  Quecksilberkur,  intravenöser  Salvarsan- 
injektion  imd  Jodkali  nur  vorübergehende  Besserung  und  nur  am 
rechten  Auge,  aber  keine  vollständige  Heilung. 

G a u c  h e r  (27)  und  Andebert  (27)  fanden  bei  einem  15  jäh- 
rigen Knaben  einen  Primäratfekt  am  rechten  Oberlid  mit  indolenter 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Primäraffekt  an  den  Lidern.  363 

Drüsensohwellung  vor  dem  rechten  Ohr.  Vater  und  Mutter  zeigten 
tertiärluetische  Sjnnptome,  der  Knabe  selbst  dagegen  keine  Zeichen 
hereditärer  Syphilis.    Die  Form  der  Uebertragung  büeb  unklar. 

Fischer-Galati  (14)  fügt  den  von  S  ä  m  i  s  c  h  zusammen- 
gestellten bisher  8  Fällen  von  Primäraftekt  am  Oberlid  und  Ueber- 
gangsfalte  desselben  einen  neuen  hinzu.  Er  hält  Infektion  durch  einen 
beschmutzten  Finger  für  das  wahrscheinlichste.  Das  Lid  selbst  war 
verdickt  beim  Umstülpen,  der  Lidrand  violett  verfärbt,  das  Geschwür 
im  weiteren  Verlauf  3 — 4  cm  groß,  es  hatte  verhärtete  Ränder  und 
speckigen  Belag.  Die  Drüse  vor  dem  Ohr  war  hart  geschwollen  und 
schmerzlos. 

Shannon  (90)  demonstrierte  einen  Mann  mit  Schleimhautpapel 
an  der  Innenfläche  des  Oberlides,  welche  eine  ziemlich  ausgeprägt 
halbmondförmige  Begrenzung  hatte  imd  schmutzigen  Grund,  Spiro- 
chaeta  pallida  war  gefunden,  WRH-. 

Rollet  (78)  und  Gen  et  (78)  stellten  ein  9  jähriges  Mädchen 
mit  einer  großen  Ulzeration  des  linken  oberen  Augenlides  vor  ohne 
Verhärtung  der  Ränder  oder  des  Grundes,  welche  seit  1  Monat  be- 
stand, aufgebrochen  erst  seit  8  Tagen.  Schmerzlose  Drüse  an  dem 
Ohr.  Am  rechten  Nasenflügel  eine  Menge  feiner  Hautnarben.  An 
der  rechten  Tibia  große  Knochennarbe,  sonst  keine  Zeichen  heredi- 
tärer Syphilis,  insbesondere  keine  Hutschinsonschen  Zähne.  Die 
Wunde  an  der  Tibia  war  ohne  jede  Behandlung  geheilt.  Der  Vater 
hatte  eine  Iritis  durchgemacht,  die  Mutter  Aborte.  Unter  gemischter 
Behandlung  sehr  schnelle  Heilung. 

[Piccaluj^a  (74)  beschreibt  ausführlich  einen  Fall  von  Tnitial- 
sUerose  des  Lidrandes  imd  einen  Fall  von  Initialsklerose  der  Bindehaut 
des  imteren  Lides  mit  positivem   Spirochätenbefund. 

0  b  1  a  t  h  ,  Triest.] 

Bourdier  (7)  hat  einen  Fall  des  äußerst  seltenen  Perithelioms 
des  Lides  mikroskopisch  untersucht.  Die  Geschwulstzellen  waren 
typisch  um  das  Gefäß  herum  gruppiert,  an  dessen  Wand  sie  senkrecht 
gelagert  waren.  Es  war  durchaus  der  Typus  der  Epitheloidzellen. 
Die  Prognose  scheint  nicht  imgünstig  zu  sein,  obwohl  in  diesen  die 
umgebende  Haut  doch  wohl  schon  ergriffen  war. 

Noll  (62)  demonstrierte  zwei  Patienten  mit  leistenförmigen 
Epitheliomen  an  den  Augenhdem.  Der  Saum  des  rechten  unteren 
Augenlides  zeigte  eine  wellige  Umformung  der  Lidkante,  die  in  eine 
sehnig  weißglänzende  knorpelähnliche  Leiste  umgewandelt  ist.  Im 
mittleren  Anteil  ist  sie  zackig  ausgebuchtet. 

Nobl  (65)  stellte  eine  Patientin  vor,  die  am  rechten  Oberlid 
eine  1,5  cm  lange,  wenige  mm  breite  knorpelderbe  Einsehiehtung  zeigte, 
die  bei  offener  Lidspalte  in  eine  Falte  versenkt  war.   Beim  Lidschluß 


Digitized  by  LjOOQ IC 


364  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

sah  man  deutlich  die  Zusammensetzung  der  vorspringenden  Leiste 
aus  dicht  aneinander  gereihten,  hanf korngroßen,  gelblichen,  durch- 
schimmernden, von  glatter  Homschicht  überkleideten  Knötchen,  die 
im  Pupillarkörper  sitzen.   Das  Leiden  bestand  schon  9  Jahre. 

Duclos  (15)  beobachtete  ein  Zylindrom  am  Unterlid  als  rund- 
liche, glatte,  rötliche  Greschwulst  von  netzartigem  Bau,  die  Maschen 
enthielten  Schleimgewebe,  das  sich  mit  Thionin  färbte.  Kleine  atypi- 
sche Epithelzellen  aller  Art  waren  das  Substrat.  An  einigen  Stellen 
war  ein  entwicklungsgeschichtlich  weit  zurückliegendes  Grewebe: 
lappenförmiger  Bau  mit  gefäßreichem  Bindegewebe  in  der  Mitte  um- 
geben von  atypischen  EpithelzeUen,  dazwischen  Schleimgewebe,  in 
Strichform  angeordnet. 

M6n6trier  (55)  und  Monthus  (55).  Bei  einem  jungen 
Manne,  welcher  10  Jahre  mit  Röntgenstrahlen  gearbeitet  hatte,  wurde 
am  freien  Lidrand  und  am  äußeren  Lidwinkel  ein  Epitheliom  beob- 
achtet, dem  Hautverdickimgen  hartnäckiger  Art  vorausgegangen 
waren.  Sie  hatten  deshalb  alle  Stadien  dieser  Erkrankung  auch  mikro- 
skopisch untersuchen  können.  Der  Tumor  erinnerte  am  meisten  an 
die  Epithelialgebilde  um  die  Haarzwiebel  herum. 

Petit  (72)  gibt  einen  Fall  von  Exenteration  der  orbitalen  krebsi- 
gen Verdickungen  im  Oberlid  wieder,  der  1807  inKouen  operiert  worden 
ist,  mit  dem  bemerkenswerten  Resultat  einer  Heilung  in  nur  35  Tagen 
trotz  Eiterung. 

Patterson  (69)  berichtet  über  eine  Frau  mit  Ulcus  rodens 
am  Canthus  internus,  welches  das  Periost  darunter  augenscheinlich  in 
Mitleidenschaft  gezogen  hatte  und  sich  über  den  Oberkiefer  hinaus 
erstreckte.  Die  Geschwulst  bestand  seit  12  Jahren,  hatte  sich  aber 
erst  in  der  letzten  Zeit  vergrößert.  X- Strahlenbehandlung  war  an- 
scheinend ohne  großen  Erfolg  gewesen. 

Peppmüller  (71)  sah  eine  69jährige  Frau  mit  Karzinom 
des  Unterlides,  das  seit  10  Jahren  bestehend,  unter  Radiumbestrahlong 
eine  weitgehende  Besserung  zeigte,  die  Gesohwürsfläche  ist  zum  Teil 
epithelisiert. 

Rollet  (81  und  82)  und  G  e  n  e  t  (81  und  82)  weisen  bei  Vor- 
stellung eines  durch  Operation  seit  7  Jahren  geheilten  Falles  von  Epi- 
theliom des  Lides  darauf  hin,  daß  Radium  und  Röntgenstrahlen  doch 
noch  recht  unsicher  seien.  Bei  einer  Kranken  haben  sie  jüngst  zwai 
eine  Heilung  erreicht,  aber  mit  sehr  starker  Narbenbildimg  und  außer- 
dem trat  im  Verlauf  ein  Hornhautgeschwür  auf,  welches  den  Verlust 
des  Auges  herbeiführte. 

P  a  t  o  n  (66)  stellte  2  Fälle  von  Ulcus  rodens  vor,  die  mit  Kohlen- 
säure erfolgreich  behandelt  waren. 

Lindenmeyer  (51)  berichtet  über  eine  60jährige  Patientin, 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Karzinom  und  Sarkom  der  Lider.  365 

die  am  inneren  Lidwinkel  eine  etwa  walnußgroße  Geschwulst  aufwies, 
welche  die  innere  Hälfte  des  Unterlids  mitergriffen  hatte.  Mikrosko- 
pisch erwies  sich  diese  als  adenoides  Hautkarzinom.  Im  Verlauf  einer 
Gesichtsrose  mit  Rezidiv  schmolz  die  Geschwulst  unter  Abstoßung  ab- 
gestorbener Massen  vollständig  zu,  so  daß  nach  4  Wochen  an  ihrer  Stelle 
eine  von  Oberhaut  überkleidete,  narbige  Stelle  zu  sehen  war.  Nach  ^ 
Jahre  jedoch  wurde  ein  kleines  Rezidiv    am  unteren  Lidrand  bemerkt. 

Kriwonosow  (41)  und  P  e  r  i  m  o  w  (41)  berichten  über  eine 
Patientin  mit  Carcinomt  n  des  unteren  Lides,  welche  sie  nach  ihrer  Me- 
thode (s.  Ber .  f  .1912)  operiert  hatten.  Die  Methode  besteht  in  Plastik  mit 
Hilfe  des  mit  Haut  bedeckten  Ohrknorpels.  Der  Erfolg  war  ein  sehr 
guter.   Abbildungen.  W  e  r  n  c  k  e  ,   Odessa.] 

Rauch  (77)  demonstrierte  ein  Lidkarzinom,  bei  dem  Radio- 
therapieangewandt worden  war.  Nach  14  Tagen  war  das  Ulkus  ver- 
schwunden. Auch  50  Tage  später  war  die  Heilung  noch  unverändert. 
Derselbe  zeigte  einen  zweiten  Fall,  bei  dem  das  Karzinom  erat  operativ 
entfernt  worden  imd  5  Tage  nach  dieser  Operation  mit  X-Strahlen 
begonnen  war.  Drei  Wochen  nach  der  ersten  Bestrahlung  war  ein 
rapides  Schließen  des  Defekts  zu  bemerken. 

Ascher  (4)  sah  ein  Comu  eutaneum  bei  einer  alten  Frau  von 
sehr  bedeutendem  Umfang  mit  5  großen  Exkieszensen,  deren  längste 
5  cm  lang  war.  Mikroskopischer  Befund  und  Operationsart  hatten 
nichts  Besonderes. 

[Bei  einem  62 jährigen  Manne,  den  Tolstouchow  (97)  zu 
behandeln  Gelegenheit  hatte,  hatte  sich  im  Laufe  von  5  Wochen  eine 
Verdickung  des  Unken  oberen  Lides  ausgebildet.  Diese  Verdickung 
war  durch  ein  papillomartiges  Grebilde  hervorgerufen,  welchem  die  ganze 
Schleimhaut  des  oberen  Lides  emnabm  und  ca.  5 — 6  mm  hoch  \\ti- 
cherte.  Die  Oberfläche  sieht  wie  aus  kleinen  Knötchen  bestehend  aus 
(Blumenkohlausschläge) ;  die  Farbe  war  dunkelrot.  Das  ganze  Gebilde 
besteht,  wie  sich  weiter  herausstellte,  aus  3  Teilen,  von  denen  jeder 
auf  bi-eiter  Basis  der  Schleimhaut  aufsaß.  Exzision.  Die  Untersuchung 
ergab    Karzinom,  ausgehend  von  den  Meibom  sehen   Drüsen. 

Tamamschew  (96)  berichtet  über  einen  Fall,  bei  welchem 
eine  65  jährige  Frau  eine  ausgedehnte  Sarkombildani;  an  den  Lidern 
des  rechten  Auges  seit  6  Jahren  aufzuweisen  hatte ;  die  Schleimhaut  des 
Auges  war  stark  pigmentiert.  Operation  mit  plastischei  Deckung. 
Mikroskopisch:  Spindelzellensarkom.  W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa.] 

P  o  o  1  e  y  (74)  stellte  einen  Fall  von  Rivsenzellonsarkom  des  Ober- 
lids vor,  welches  wiederholt  Operationen  wegen  Rezidive  nötig  ge- 
macht hatte,  jetzt  war  der  Patient  1^^  Jahre  rezidivfrei  geblieben. 

Montane  (56)  hat  zwei  Fälle  von  Melano:arkom  der  Lider 
exstirpiert,  ohne  Besonderheiten. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


366  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Schnaudigel  (89)  sah  ein  Rezidiv  eines  1908  oi)erierten 
und  schon  damals  als  Seltenheit  beschriebenen  Bhabdomyoms.  Der 
Tumor  war  viermal  so  groß  wie  der  erste.  Das  Muskelgewebe  des 
orbicularis  war  stark  gewuchert,  sehr  gefäß-  und  nervenreich.  Das 
Ganze  war  von  einer  Kapsel  umgeben,  die  von  den  hier  amyloid  ent- 
arteten Muskelzellen  selbst  gebildet  war.  Die  Muskelfasern  liefen  viel- 
fach in  keulen-  imd  meniskusartige  Endbildungen  aus. 

[Die  1875  von  C  h  r  o  n  i  s  vorgeschlagene  Entropiomoperatioii 
(s.  Arch.  d'Ophthalm.  f^br.  1912)  wandte  Filippow  (22)  in  50 
Fällen  an  und  zwar  mit  gutem  Resultate.  Während  er  nach  der  Trans- 
plantation und  nach  der  Operation  von  S  n  e  1 1  e  n  Rezidive  erlebte, 
sah  er  hier  kein  einziges  Rezidiv;  femer  traten  hier  auch  keine  Lid- 
verdickungen  auf,  wie  bei  den  Operationen  von  Papas  und  S  n  e  1 1  e  n, 

W  e  r  n  0  k  e  ,  Odessa.] 

Ooover  (11)  demonstriert  einen  10 jährigen  Knaben  mit  außer- 
ordentlich starkem  Entropien  der  Unterlider  infolge  alten  Trachoms* 
In  der  Diskussion  wurden  Vorschläge  für  Operationsmethoden  gemacht. 

[F  i  1  a  t  o  w  (20)  operierte  einen  Mann  mit  hochgradigem  ent- 
stellenden Ektropium  des  unteren  Lides  nach  der  Methode  von  B  ü- 
d  i  n  g  e  r  mit  Lappenbiidung.    Der  Erfolg  war  ein  sehr  guter. 

Farmakowsky  (19)  hält  die  Schleimhanttranspiantatioii 
beim  Entropium  für  die  beste  Operationsmethode.  Er  hat  sie  in  den 
trachom verseuchten  Gegenden  um  Samara  mehr  als  1700n^al  aus- 
geführt. Von  der  Transplantation  von  Schleimhaut  eines  Mensohen 
auf  einen  anderen  rät  F.  ab,  besonders  bei  großem  Altersunterschied: 
der  Lappen  wird  meist  resorbiert.  Solche  Beobachtungen  machte  F. 
2mal  bei  einem  Knaben,  dem  die  Schleimhaut,  seiner  Mutter  ent- 
nommen, 2mal  resorbiert  wurde,  nachdem  die  Heilung  glatt  und  gut 
vor  sich  gegangen  war. 

Lezenius  (46)  demonstriert  2  Patienten,  die  er  wegen  Ektro- 
pium der  Lider  operiert  hat  und  zwar  nach  Z  i  e  g  1  e  r  (Philadelphia). 
Bei  Ektropium  resp.  Entropium  brennt  Ziegler  die  Haut,  resp.  die 
Konjunktiva  ca.  4  mm  vom  Lidrand  an  6 — 6  Stellen  galvanokaustisch 
an.  Der  Effekt  bei  den  demonstrierten  Patienten  —  4  Wochen  nach 
der  Galvanokaustik  —  ist  bisher  gut.        W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa.] 

Morestin  (64)  sah  bei  einem  jungen  Mädchen  Entropium  des 
Unterlides,  als  dessen  Ursache  ein  5^4  n^na  großes  Glasstück  erkannt 
wurde,  welches  vor  12  Jahren  in  die  Unteraugenhöhlengegend  ein- 
gedrungen war. 

Liebermann  (49)  empfiehlt  bei  chronischer  Lidrandentzän» 
düng  5%  Noviformsalbe,  welche  gar  nicht  reize  und  ebensogut  wirke 
wie  Xeroform.  Die  entzündlichen  Erscheinungen  gehen  danach  sehr 
schnell  zurück. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Novifonn  und  Histopin.  367 

Adler  (1)  empfiehlt  das  Noviform  bei  Verbrennungen  und 
Verletzungen  der  Lider  und  bei  Blepharitis.  Hier  wendet  er  es  als 
Salbe  2m  al  täglich  an.  Die  Heilung  erfolgt  sehr  schnell,  das  Jucken 
Brennen  ist  bald  verschwimden. 

Clausen  (9)  hat  das  NoTiform  in  6 — 10 — 20 prozentigen  Sal- 
ben bei  Lidrandentzündungen  angewandt  und  niemals  Reizungen  von 
ihr  gesehen,  selbst  nicht  in  den  20%-Starken.  Blepharitis  squamosa 
wie  ulcerosa  würden  gleich  gut  beeinflußt.  Schon  in  wenig  Tagen 
blasse  der  Lidrand  ab.  Das  gewöhnliche  gleichzeitig  bestehende  Binde- 
hautleiden wurde  dadurch  häufig  schon  gebessert,  aber  hierbei  war 
es  im  allgemeinen  doch  nicht  so  wirksam. 

Frey  tag  (26)  sah  von  Noviform  in  Salben  und  Pulver  gute 
Erfolge  bei  chirurgischen  Eingriffen  an  den  Lidern  und  bei  Lidabszessen. 

Klag  es  (36)  rühmt  die  Novitormsalbe  für  Lidekzeme  und  Ble- 
pharitis als  5%  Salbe.    Schlechte  Erfolge  hat  er  nicht  gesehen. 

Vollert  (101)  will  durch  Histopinsalbe  schnellere  Reifung  von 
Oerstenkömem  gesehen  haben,  andererseits  aber  auch  Hinderung  im 
Entstehen,  auf  tiefliegende  schien  sie  von  günstigem  Einfluß  zu  sein. 
Blepharitis  ciHaris  „reagierte  überraschend''  auf  Histopingelatine, 
doch  legt  er  sich  in  der  Beurteilung  eine  gewisse  Reserve  auf.  Er  ver- 
zichtet nicht  auf  die  altbewährte  Methode  der  Tuchierung  mit  Höllen- 
stein an  den  ulzerösen  Stellen. 

Hamburger  hat  (31)  die  Wasser  m  annsche  Histopin- 
salbe bei  Erkrankung  an  den  Augenlidern  angewandt,  wie  er  meint, 
mit  von  gutem  Erfolg.  Die  Lidränder  müssen  vorher  sorgfältig  ge- 
reinigt und  trocken  gemacht  werden.  Die  Salbe  verursacht  mäßiges 
Brennen. 

Haas  (30)  hat  2%  Pellidosalbe  bei  einigen  Fällen  von  Blepharitis 
angewandt  und  sah  sehr  befriedigende  Ergebnisse. 


5.  Bindehaut 
fällt  aus 


6«  Krankheiten  der  Hornhaut  und  Lederhaut. 

Referent:  Professor  Dr.  H.  Qebb,  Greifswald, 

1*)  Adam»  Zwei  Fälle  von  Melanoohromie  der  Sklera  und  abnormer  Knoohen- 

brüchigkeit.  (Berl.  ophth.   Ges.)  Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.   S.  345. 

2*)     AddariolaFerla,  Sarcoma  primitivo  della  comea  in  un  bambino  di 

8  mesi.    Contribnto  anatomo-patologico.    Annal.  di  Ottalm.    XLII.  p.  33. 

Digitized  by  LjOOQIC 


368  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

3*)  Agricola,  Fünfmal  rezidiviertes  Papillom  der  Binde-  und  Hornhaut, 

geheilt  durch  Mesothoriumbestrahlung.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI. 

Bd.  I.  S.  650. 
4*)  A 1 1  p  o  r  t  and  Rochester,  Cacodylate  of  sodium  in  a  oase  of  kerato- 

iritis  due  to  lime  biu*n.    Ophth.  Record.  p.  546. 
6*)  Alt,  Eztraordinary  alterations  in  the  oorneal  epithelium  of  a  glaucomatous 

eye.    Americ.  Journ.  of  Ophthalm.  XXX.  p.  39. 
6*)   Andersen,  F.  A.,  Interstitial  keratitis.   Dublin  Journ.  of  med.  Science. 

Nr.  494.  p.  87. 
7*)  AntonellijLa  com6e  ovalaire  et  la  8cl6rotique  bleue  des  h6r6do-8yphi- 

litiques.   Arch.  d'Opht.  XXXHI.  p.  491. 
S*)  — ,  La  oorn6e  ovalaire  des  h^r^o-syphüitiques.  (Soc.  fran9.  d'Opht.,  oongr. 

du  mai.)  Annal.  d'Ooulist.  T.   CXUX.  p.  454,  Arch.  d'Opht.  XXXIIL 

p.  449  et  Clinique  Opht.  p.  408. 
9*)  A 1 1  i  a  8 ,  Süll*  ascesso  anulare  della  Cornea.  Archiv,  di  Ottalm.  XXI.  p.  1. 
10*)  — ,  Cheratite  marginale  periodica.    Ibid.  p.  196. 
11*)   Augstein,  Zur  Aetiologie  und  Therapie  des  Keratokonus.  Klin.  Monatsbl. 

f.  AugenheUk.  LI.  Bd.  I.  S.  417. 
12*)  Axenfeld,  Keratitis  punctata  leprosa.    Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  Ophth. 

Ges.  S.  331. 
13*)  Bachstez,   Ueber  lokale   Behandlung   der   Keratitis   parenchymatosa 

mit  Neosalvarsan.    Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  101. 
14*)   B  a  e  r ,  B.  F.  jr.,  The  diagnosis  of  inflammation  in  the  anterior  ooular  Seg- 
ment. (Amer.  Journ.  Med.  Soienc.  July.)    Ophthalmology,  Vol.  X.  Nr.  1. 

p.  127. 
15*)   Bailliart  et  Blutel,  L^ions  com^ennes  dans  Tacn^  rosac6  de  la 

face.   Arch.  d.  Opht.  XXXin.  p.  507. 
16*)   Baldassare,    Les  ulc^es  oom^.    (Journ.  intemat.  des  Soienc.  mW. 

XXXIV.  1912.)  Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  542. 
17*)  Baue,   Herpetic  ulcer  of  Cornea.    (Colorado   Ophth.   Society.)    Ophth. 

Record  p.  257. 
18)     B  a  r  1  e  y  ,  A  case  of  keratitis  punctata.  (Royal  Society  of  Medio.)   Ophth. 

Review  p.  384.    (Demonstration.) 
19*)   B  e  h  r ,  Beitrag  zur  Aetiologie  des  Keratokonus.  (Keratokonus,  blaue  Sklera, 

habituelle  Luxationen.)   Kün.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  281. 
20*)   B  o  n  i  n  o  ,  Sopra  un  caso  di  sclero-episclerite  a  forma  bottonosa,  recidi- 

vante,  complicata  da  cheratite  ed  uveite  anteriore.    Sua  cura  e  guarigione. 

Annal.  di  Ottahn.  XLII.  p.  115. 
21)     Braunstein,  Two  cases  of  luetic  keratitis.    New  York  med.  Journ., 

October  4.  Nr.  14. 
22*)   B  r  u  e  r  e  ,    Keratitis  neuroparalytica,  with  report  of  case.    Ophthalmology 

Vol.  X.  Nr.  1.  p.  95. 
23*)  Caillaud,    K6ratite  vaccinale    aveo    infections    secondaires.     Clinique 

Opht.  p.  32. 
24*)  Calderaro,    SuU*  azione  doli  streptotricee  nell'  occhio  oon  particolare 

riguardoalla  cheratite  dei  mietitori.  La  clinica  oculistica  Anno  XHI.  p.  1209. 
25*)  C  a  n  i  1 1  a ,    Jodine    in    comeal    ulcer.    Brit.   Med.   Journ.,  Maroh   1.   I. 

p.   443. 
26*)  Cantonnet,   Infiltration  h^matique  de  la  com6e.    (Soc.   d'Opht.  de 

Paris.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  289,  Arch.  d'Opht.  XXXIIL  p.  647 

et  Clinique  Opht.  p.  296. 
27*)  C  a  r  a  1 1 ,  Acne  rosacea  und  Keratitis.    Arch.  de  Oftalm.  Hispan.  Amerio. 

April,  p.  169. 
28*)  C  a  V  a  r  a  ,    Una  forma  nuova  di  cheratomioosi  (cheratomicosi  mucorina). 

Studio  clinico  sperimentale.    Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  3. 
29*)  Chance,  Conceming  two  cases  of  dermoid  at  the  sclerocomeal  margin. 

Annais  of  Ophth.  p.  268. 
30*)  — ,  Degeneration  of  the  Corneas  of  a  man  and  bis  adult  son.    Ibid.  p.  631 

and  (Americ.  Ophth.  Society)  Ophth.  Record  p.  323. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Krankheiten  der  Hornhaut  und  Lederhaut.  369 

31*)   Clunet  et  Offret,  Les  tumeurs  du  limbe  com^n.  (Ass.  fran9.  pour  le 

Cancer,  19  d6o.  1912.)  Revue  g6n^rale  d*Opht.  p.  353. 
32)     C  o  a  1 8  ,  A  dog  with  keratitis.  (Bo3ral  Society  of  Medic.)   Ophth.  Review. 

p.  38Ö. 
33*)   Cobblediok,  Eotasia  of  the  cornea  four  years  after  a  perforating  wound. 

Ibid. 
34*)   C  o  h  n ,  Zur  Frage  der  lokalen  Behandlung  der  Keratitis  interstitialis  mit 

Instillationen  von  Neosalvarsan.  Wochensohr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVI. 

S.  161. 
35*)   D  a  1  m  e  r ,  Ueber  einen  Fall  von  Pseudokeratokonus.    Zeitschr.  f.  Augen- 

heilk.  XXIX.  S.  37. 
36*)  Dean,  A  oase  of  primary  sarcoma  bi  the  cornea.    (Chicago  Ophthalm. 

Society.)    Ophth.  Record.    p.  664. 
37*)   Derby  and  Walker,  Interstitial  keratitis  of  luetic  origin.    (Americ. 

Ophth.  Society.)   Ibid.  p.  329  and  Annais  of  Ophth.  p.  648. 
38*)  D  i  c  k  e  y ,  Ulcer  of  the  cornea.    West  Virginia  med.   Joum.,  Wheeling, 

february,  Nr.  8.  p.  264. 
39*)  D  i  s  1 1  e  r ,  Kramdiafte  Homhautprozesse.  (Stuttgart  ärztl.  Ver.)  Deutsch. 

med.  Wochenschr.  S.  1535. 
40*)  D  o  r ,  Infiltration  graisseuse  de  la  com6e.  Clinique  Opht.  p.  663. 
41*)  — ,  K6rato-conjonetivite  dipht6rique   avec   fausses   membranes   persistant 

encore  au  bout  de  trois  mois.   Ibid.  p.  729. 
42*)  F  a  g  e ,  Les  r^cidives  de  la  k^ratite  parenchymateuse.   (Soc.  fran9.  d'Opht., 

congr.dumai.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  456,  Arch.  d'Opht.  XXXIII. 

p.  451  et  Clinique  Opht.  p.  375. 
43*)  F  e  j  6  r ,  Oedem  der  Hornhaut  nach  Zangengeburt.    Centralbl.  f.  prakt. 

Augenheil k.  S.  164. 

44)  Fleischer,  Zwei  Fälle  von  einseitiger  Melanosis  der  Sklera,  der  Iris 
und  des  Fundus  oouli  mit  warzenförmigen  Erhebungen  an  der  Vorderfläche 
der  Iris.  (Ver.  d.  württemb.  Augenärzte.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 
LI.  Bd.  U.  S.  170  u.  244. 

45)  — ,  Schlöpmann  und  Brösamlen,  Beitrag  zur  Klinik  des  Kerato- 
konus  (insbesondere  über  den  braimen  Ring  in  der  Hornhaut  und  über  das 
Verhalten  des  Blutes).   Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIV.  S.  110. 

46*)  Frank,  üeber  einen  Fall  von  Wismuthausscheidung  auf  der  Hornhaut 

nach  Airolpuderung.    Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVI.  S.  193. 
47*)  F  r  e  n  k  e  1 ,  ülcdre  serpigineux  de  la  com6e  avec  irido-cyclite.    Ophtalm. 

Provinc.  p.  35. 
48*)  Fuchs,  Dystrophie  der  Hornhaut  bei  Tabes.   Centralbl.  f.  prakt.  Augen* 

heük.  S.  260. 
49*)  — ,  Regarding  some  unusual  varietes  of  rupture  of  the  sdera.    Ophthal- 

mology.    Vol.  X.  Nr.  1.  p.  46. 
60)     Gorbunow,  Keratitis  neuroparalytica.    Deutsch.  Aerzte-Zeitung  H.  3. 
Öl)     Goulfier,  Contribution  k  T^tude  de  la  kerato-conjonctivite  phlyct^- 

nuliOre.  Th^se  de  Paris  1912. 
62*)   G  r  a  a  f  ,  de,  Ueber  erworbene  Pigmentflecke  der  hinteren  Homhautwand. 

V.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  463. 
63*)   G  r  a  e  t  z  ,  Keratitis  parenchymatosa  bei  einem  Kaninchen,  das  vor  4  Mona- 
ten skrotal  mit  Syphüis  infiziert  wurde.  (Aerztl.  Ver.  Hamburg.)  Berl.  klin. 

Wochenschr.  S.  1542. 
64)     Grandcl6ment,  Tatouage  de  la  corn^e  par  l'encre  de  Chine.    Lyon 

m6d.  Nr.  22. 
66*)   Green,    Keratitis  disciformi».  Americ.  Joum.  of  Ophth.  XXX.  pt  289. 
66*)  Hack,  Zur  Aetiologie  des  Keratokonus.    (Nordwestdeutsch,  augenärztl. 

Ver.)   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  760. 
67*)  Harrower,An  extreme  case  of  conical  cornea  with  cataract.   (Americ. 

Ophth.  Society.)  Ophth.  Record  p.  325. 
68*)   H  e  a  d  ,  Ring  ulcer  of  the  cornea  at>sooiated  with  antrum  disease.    (College 

of  Physic.  of  Philadelphia.)   Ibid.  p.  269. 
Jahresbericht   f.  Ophthalmologie.    XLIV.    1913.  24 


Digitized  by  LjOOQ IC 


370  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

59*)7Her  b  er  t ,  „Moorens"  ulcer  assooiated  with  uloeration  of  the  sclerotic. 

Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med.,  Seot.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  96. 
60)     Heßberg,    Schwere    Keratitis  parenohymatosa.    (Aerztl.  Ver.  Essen.) 

Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  994.    (Demonstration.) 
61*)  Hippel,  y.,  Zur  Aetiologie  des  Keratokonus.    (Untersuchungen  mit  dem 

Abderhaldensohen  Bialysierverfahren.)    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LL 

Bd.  I.  S.  273. 
62)     — ,  Notiz  zu  meiner  Arbeit:   Zur  Aetiologie  des  Keratokonus.   Ebd.  S.  590. 
63*)  — ,  Zur  Tuberkulose  der  Hornhaut.    Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges. 

S.  378. 
64*)  H  o  f  f  m  a  n  ,     Conical    oomea.     (Chicago    Ophthalm.    Society.)     Ophth. 

Reoord  p.  667. 
66*)   J  a  c  o  b  i ,  üeber  einen  Fall  von  Ulcus  corneae  hervorgerufen  durch  den 

Bacillus  pyocyaneus.    Inaug.  Diss.  Heidelberg. 
66*)   Ichikawa,  Ein  Beitrag  zur  Therapie  der  Keratitis  neuroparalytica.  Arch. 

f.  Augenheilk.  LXXV.  S.  112. 
67*)  — ,  Ein  Beitrag  zur  Pathologie  des  Ulcus  rodens  corneae.   Ebd.  S.  84. 
68*)  Igersheimer,  Zur  Entstehung  der  luetischen  Keratitis  parenohymatosa. 

(Syphilis  und  Auge.   IX.  Mitteilung.)   v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXV. 

S.  361. 
69*)   Das  Schicksal  von  Patienten  mit  Keratitis  parenohymatosa  auf  heredü&r 

luetischer    Grundlage.     (Syphilis    und  Auge.    VIII.    Mitteilung.)     Samml. 

zwanglos.  Abb.  a.  d.  Geb.  d.  Augenheilk.  IX.  H.  4  und  Ber.  üb.  d.  39.  Vers. 

d.  ophth.  Ges.  S.  261. 
70*)  — ,   Ueber  die  lokale  Anwendung  von  Neosalvarsan  am  Auge.    (Ver.  d. 

Aerzte,  Halle.)  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  610. 
71*)   J  u  1  e  r ,  Acute  purulent  keratitis  in  exophthsdmic  goitre,  treated  by  repeated 

tarsorrhaphy,  resection  of  cervical  sympathetic  and  X  rays;  retention  of 

Vision  in  one  eye.    Transact.  of  the  Ophth.  Soc.  of  the  Unit.  Kingd.  Vol. 

XXXIII.  p.  58  and  Ophthalmoscope  p.  456. 
72*)  Kalaschnikow,  Skleritis  und  Podagra.  Oentralbl.  f.  prakt.  Augenheilk. 

S.  193. 
73*)  Karklissika,   Becherches  statistiques  et  diniques  sur  les  rdddives 

vraies  de  la  k^ratite  parenchymateuse  (fiffuse.   Th^  Genf. 
74*)   K  i  1 1  o  u  g  h  ,  Ulcer  of  comea.   Texas  State  Joum.  of  Medic,  Fort  Worth. 

February.  VIII.  Nr.  10. 
75*)   Körner,  Einen  Beitrag  zur  Aetiologie  und  Therapie  des  Ulcus  serpens 

an  der  Hand  von  74  Fällen.  Inaug.-Diss.  Jena. 
76*)  L  a  u  b  e  r ,  Fall  von  Durchblutimg  der  Hornhaut.    (Wien  Ophth.   Ges.) 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  UI.  Bd.  I.  S.  287. 
76a*)   — ,  Skleritis  bei  Vitium  cordis.    Ebd. 

77*)   L  e  b  d  g  u  e  ,  K6ratite  my61ienne.   Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  186. 
78*)   Lebensohn,  Oase  of  tubercular  keratitis.    (Chicago  Ophth.  Society.) 

Ophth.  Record  p.  187. 
79*)  L  e  p  r  i  n  c  e  ,  Traitement  des  niedres  k  Thypopion.   Bev.  Internat.  d'Hyg. 

et  de  Th6r.  ocul.  p.  1. 
80*)  Lerperger,    Ausgeheilte  Solitärtuberkel  der  Sklera.    Klin.  MonatsbL 

f.  Augenheük.  UI,  Bd.  I.  S.  285. 
81*)  Lewis,  Report  of  unusual  eye  and  ear  cases.    (Memphis  med.  Monthly, 

february.)    Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  576. 
82*)  Liebrecht,  Ulcus  corneae  rodens.   (Nord westdeutsch,  augen&rztl.  V«-.) 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  760. 
83*)   L  i  6  g  a  r  d  ,    Quelques  cas  de  k^ratites  interstitielles  sdgn^es  par  le  sal- 

varsan.   (Soc.  fran?.  d*Opht.,  congr.  du  mai.)  Annal.  d*Oculist.  T.  CXLIX. 

p.  456,  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  453  et  Clinique  Opht.  p.  496. 
84*)   L  i  n  d  n  e  r ,  Ein  eigenartiger  Fall  von  Keratomykosis  aspergillina.  v.  Grae- 
fes Arch.  f.  Ophth.  LXXXV.  S.  186. 
85)     — ,  Ulcus  corneae  rodens  und  Kosaceakeratitis.  (Ein  Vergleich).  Inaug.-Dias. 

Rostock. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Krankheiten  der  Hornhaut  und  Lederhaut.  371 

86*)  L  i  n  t ,  van,  K^ratite  neuroparalytique  k  la  suite  d*une  infection  d'aloool 

dans  le  nerf  maxillaire  sup^rieur,  pour  n^vralgie  faoiale.  Annal.  d'Oculist. 

T.  CLLIX.  p.  167  et  Presse  med.  beige,  4  mal. 
87*)  Löhlein,  Mitteilung  eines  seltenen  Homhautphänomens.    Ber.  üb.  d. 

39.  Vers.  d.  Ophth.  Ges.  S.  377. 
88*)  L  o  t  i  n  ,  Parenchymatöse  Keratitis.  Zeitgem&ße  Methoden  zur  Diagnose  und 

Therapie.    Westn.  Ophth.  p.  965. 
89)     Löwenstein,  £m  Beitrag  ztu:  Kenntnis  der  Abszeßbildung  an  der 

Homhauthinterfläohe.    Kün.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.   S.  286 

und  Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  S.  417. 
90*)  M  e  i  8  n  e  r ,  Skleralabszeß.  (Berl.  Ophth.  Ges.)  Centralbl.  f.  prakt.  Augen- 

heUk.  S.  110. 
91)     M  e  n  d  e  ,  V.,  Ein  Fall  von  tuberkulöser  Keratitis.   Petersb.  med.  Zeitsohr. 

S.  24. 
92*)  — ,  Zur  Kuhntschen  Keratoplastik.    Ebd.  S.  26. 
93*)  Metz,    Tuberculous  soleritis.    Cleveland  med.  Journ.  June.  XII.  Nr.  6. 

p.  407. 
94*)  Migliorino,  Epitelioma  epibulbare  in  caso  di  Xeroderma  pigmentoso. 

Studio  clinico  ed  anatomo-patologico.  Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  675. 
95*)  M  o  r  a  X ,  L'ulcus  rodens  de  la  comto  et  son  traitement.  (Soo.  fran9.  d'Opht., 

congr.  du  mai.)   Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  452,  Arch.  d'Opht.  p.  438 

et  Clinique  Opht.  p.  409. 
96*)  M  o  t  h  e ,  1  a ,  Infectious  suppurative  keratitis.    Ophth.  Reoord.  p.  117. 
97*)  Motolese,  Contributo  clinico  alla  conoscenza  della  distrofia  epiteliale 

della  Cornea.   Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  272. 
98*)  M  u  r  a  k  a  m  i ,  Ueber  einen  Fall  von  nekrotisch-hämorrhagischem  Geschwür 

mit  zirkulärer  Ausbreitung  von  der  Sklera  auf  die  Hornhaut.  Klin.  Monatsbl. 

f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  215. 
99*)  Muszynski,  Cholestenn-Kristalle  in  der  Hornhaut.  Centralbl.  f.  prakt. 

Augenheilk.  S.  321. 
100*)  Nelson,  Rarity  of  sarcoma  of  sclerav  Report  of  a  case  with  removal 

and  no  recurrence.    Journ.  of  the  Americ.  Med.  Aasoc.  Vol.  LX.  Nr.  23. 

p.  1766. 
101)    N  e  o  V  i  u  s ,    Fall   von    Soleritis   tuberculosa  (durch   Tuberkulinreaktion 
diagnostiziert).      Sitz. -Ber.    des    Augenärztl.    Vereins    Finnlands,    Finska 
Läkaresällskapete  Handlingar.   Bd.  LV. 
102*)  O  r  1  o  w ,  Zur  Lehre  der  Keratomykose.    Westn.  Ophth.  p.  749. 
103*)  O  V  i  o ,  SuUe  macchie  comeali.    Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  375. 
104*)  Peppmüller,  Hochgradiger  einseitiger  Keratokonus.   (Aerztl.  Bezirks- 

ver.  Zittau.)   Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  800. 
105*)  — ,  Doppelseitiger  Keratokonus.    Ebd.  S.  374. 

106*)  — ,  Eine  echte  Diphtherie  der  Konjunktiva  und  Kornea.   Ebd.  1914.  S.  90. 
107*)  Peters,    Blaue   Sklera  und   Kjiochenbrüchigkeit.     Klin.   Monatsbl.   f. 

Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  594. 
108*)  Phillips,  A  neurotic  case  of  keratitis  punctata  superficialis.    Annais 

of  Ophth.  p.  59. 
109*)  Piccaluga,   Ueber  das  Papilloma  der  Kornea.    Klin.   Monatsbl.   f. 

Augenheilk.  LI.  Bd.  11.  S.  73. 
110*)  — ,  Su  cinque  casi  di  cheratite  filamentosa.    Studio  clinico.    Annal.  di 

Ottahn.  XLU.  p.  496. 
111*)  — ,  Sulla  eziologia  della  cheratite  filamentosa.  Ibid.  p.  506. 
112*)  Pokrowsky,  Periphere  Ektasie  der  Hornhaut  (Fuchs)  und  Kerektafiie, 
durch  trachomatösen  Pannus  hervorgerufen.  Wratsch.  Gas.  Nr.  45.  p.  1602. 
113*)  Posey,  Report  of  case  of  conical  cornea  successfuUy  treated  by  the 

actuel  cautery.  Arch.  of  Ophth.  XLII.  p.  141. 
114*)  — ,  The  treatment  of  dendriform  ulcer  of  the  cornea.  Ophth.  Record  p.  167. 
115*)  Preobraschenski,  Familiäre  Homhautdegeneration.    Russki  Wratsch 

p.  1064. 
116*)  Purtsoher,   Ueber   Erfolge  des   Ep^ronschen   Abortiwerfahrens   bei 

24* 


Digitized  by  LjOOQIC 


372  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 


117* 

118* 

119) 

120* 
121* 
122* 

123) 
124* 
125* 
126* 

127* 

128*; 
129) 
130*; 
131*; 

132* 

133* 
134* 

135* 
136* 
137* 

138* 
139* 

140* 

141* 

142* 

143* 


infektiösen  Homhautprozessen.  Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  372. 
Pusoarin,  Deux  obeervations  d'opacit^  nodulaires  de  la  com^e  (mala- 
die  de  Groenouw).   Arch.  d'Opht.  XXXIU.  p.  362. 

— ,  Deux  nouveaux  cas  d'opacit^  ncdulaires  de  la  com6e  (nudadie  de 
Groenouw.)   Ibid.  p.  758. 

Babinowitsch,  Ein  Fall  von  Keratoiritis  tuberoulosa.  Odess.  Ophth. 
Ges.  12.  Nov. 

Reese,  E^trophia  epithelialis  corneae.    Ophth.  Record  p.  131. 
R  i  s  1  e  y  ,  Tuberculous  keratitis.    Ibid.  p.  659. 

Rochon-Duvigneaud  et  Ducamp»  Sclerose  marginale  unila- 
terale de  la  com6e.  (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)  Annal.  d'Oculist.  T.  GL.  p.  208, 
Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  651  et  ainique  Opht.  p.  469. 
Rumszewioz,  £ine  indirekte  Berstung  der  Sklera  mit  subkonjunkti- 
valer  Linsenluxation.  (Polnisch.)  Postep  Okulist.  Nr.  3. 
Sameh  Bey,  Les  fistules  corneennes  et  Tiridectomie.  Cliniq.  Opht. 
p.  242. 

Seefelder,  Zur  Kenntnis  der  degenerativen  Hornhauterkrankungen. 
Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  204. 

S  g  r  o  s  s  o ,  Della  cheratite  neuroparalitica  e  dl  altre  alterazioni  dei  tessuü 
oculari  che  si  awerano  per  effetto  deUa  suzione  intraoranioa  del  trigemino. 
Arohiv.  di  Ottalm.  XXI.  p.  241  et  281. 

Shoemaker,  Keratoconus  and  ectopia  lentis.  (Report  of  a  case  presen- 
ting  both  oonditions  in  both  eyes.)  Amerio.  Joum.  of  Ophthalm.  XXX. 
p.  33. 

Stargardt,  Zur  Aetiologie  der  parenchymatösen  Keratitis.  Ber.  üb. 
d.  39.  Vers.  d.  Ophth.  Ges.  S.  316. 

Stephenson,  Striate  Clearing  of  comeal  cicatrioes.    Transaot.  of  the 
Ophth.  Soc.  of  the  United  Kingd.  Vol.  XXXIU.  p.  97. 
— ,  A  case  of  brawny  scleritis.    (Royal  Society  of  Med.)   Ophth.  Review, 
p.  384. 

S  t  o  1 1 ,  A  case  of  multiple  double  lipodermoids  of  the  conjunctivae  and 
Cornea  accompanied  by  intrabulbar  and  other  anomalies.  Amerio.  Joum. 
of  Ophthalm.  XXX.  p.  1. 

Stölting,  Ueber  die  innere  Skleralruptur  nebst  Bemerkungen  über 
den  Ringabszeß.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  5  und  Bd.  11. 
S.  304. 

S  t  r  e  b  e  1 ,  Ueber  zwei  seltene  Homhautorkrankungen.  Deutschmanns 
Beitr.  z.  Augenheilk.  84.  H.  S.  351. 

—  und  Steiger,  Ueber  Keratokonus.  Seine  Beziehungen  zur  inneren 
Sekretion  und  zum  intraokularen  Druck.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 
LI.  Bd.  I.  S.  260. 

S  t  r  e  i  f  f  ,  Ueber  wechselnde  feinpunktierte  Epitheltrübungen  der  Horn- 
haut.   Ebd.  Bd.  n.  S.  307. 

S  z  i  1  y  ,  sen.,  v.,  Zur  Chemotherapie  der  luetischen  Keratitis.  Wien.  med. 
Wochenschr.  Nr.  15. 

—  jun.,  Ueber  rezidivierende  Epithelerosion  infolge  von  Endothelver&nde- 
rungen  und  über  Epithelstreifen  in  der  Kornea.  Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d. 
Ophth.  Ges.  S.  56. 

T  e  r  r  i  e  n  ,  Taies  de  la  com6e.   La  clinique  Nr.  46. 

T  o  o  k  e  ,  Calcareous  degeneration  of  the  Cornea  and  lens  capsule.  Arch. 
of  Ophth.  January. 

Toulant,  Chevalier  et  Tong,  Deux  cas  d*6pisclerite  au  cours  de 
r^ryth^me  polymorphe.  (Soc.  d^Opht.  de  Paris.)  Cliniqe  Opht.  p.  468. 
Turner,  Gonorrhoel  metastatic  keratitis.  (WiUs  Hospital  Ophth. 
Soc.)    Ophth.   Record  p.  656. 

U 1  b  r  i  c  h  ,  Durchsetzung  der  Hornhaut  mit  einer  Anzahl  feinster  glitzern- 
der Pünktchen.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LII.  Bd.  I.  S.  289. 
V  a  1  u  d  e  ,  Note  sur  un  traitement  de  lak^ratite  ulcereuse  des  jeunes  ohiens. 
Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  39. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Areflexie  der  Kornea.  878 

144*)  Verderame,  Solero-cheratite  e  oiolite  sierosa  con  aumento  della  ten- 

sione  nel  corso  dello  zona  oftalmico.   Aimal.  di  Ottalm.  XLTI.  p.  772. 
145*)  Verhoeff,  Brawny  scleritis.    Ophthalmoscope.  p.  2. 
146*)  Waohtler,    Schwere    Lederhautruptur.     Dauerheilung    mit    normaler 

Funktion.   Med.  Klinik.  S.  100. 
147*)  Wahl,  Aetiologisohe  Beiträge  zur  Kenntnis  der  typischen  Keratitis  pa- 

renchymatosa.   Inaug.-Diss.  Tübingen. 
148*)  Wallis,    Interstitial   oeratitis   (congenital  syphilitic)   treated   with   sal- 

varsan.    Ophthalmoscope  p.  342. 
149*)  Walter,  Ein  Fall  von  eigenartiger  Homhauterkrankung.    Ophth.  Ges. 

in  Odessa  12.  XI.  13. 
150*)  W  e  e  k  s  ,  Keratooonus,  with  report  of  oases.  (Americ.  Ophth.  Soo.)  Ophth. 

Record  p.  326. 
151*)  W  i  b  o ,  Une  modifioation  au  traitement  de  la  c^ratite  parenchymateuse 

h6r6dosp6cifique  et  des  niedres  sp^ifiques  tertiaires  de  la  com6e.  La  Revue 

Clin.  I.  aoüt. 
152*)  W  o  1  f  f ,  Areflexie  der  Kornea  bei  ozeanischen  Nervenkrankheiten.   Arch. 

f.  Psych,  u.  Nervenkrankh.  Bd.  52.  H  2. 
153*)  Ziemssen,   Außergewöhnliche  Pigmentierung  der  rechten  Hornhaut. 

(Berl.  Ophth.  Ges.)  Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  1914.  S.  9. 
154*)  ZurNedden,  Multiple  Pneumokokkengeschwüre  der  Hornhaut.  (Inter- 
nat, med.  Kongr.,  London,  Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 

LI.  Bd.  U.  S.  410. 

Nachdem  Oppenheim  zum  erstenmal  ausdrücklich  auf  die 
Areflexie  der  Kornea  bei  organischen  Nervenkrankheiten  hingewiesen 
hat,  hat  sich  neuerdings  Wolf  f  (152)  mit  dieser  Frage  beschäftigt. 
Es  interessierte  ihn,  die  Entstehung  und  Lokalisation  im  zentralen 
Nervensystem  sowie  die  Bedeutung  seines  Fehlens  an  sicherem  ana- 
tomischem und  klinischem  Material  festzustellen.  Der  Kornealreflex 
gehört  zu  den  sogenannten  Hautreflexen  und  setzt  sich  zusammen 
aus  der  zentripetalen  Bahn,  der  Reflexschalterstelle  und  der  zentri- 
fugalen Bahn.  Erstere  beginnt  mit  dem  ZiUarnerven  in  der  Hornhaut, 
verläuft  dann  im  ersten  Trigeminusast  in  das  Ganglion  Gasseri,  von 
hier  zur  Vorderfläche  der  Brücke,  während  der  zentrifugale  Schenkel 
der  Reflexbahn  dem  Nervus  facialis  angehört.  Der  Uebergang  des 
sensiblen  Reizes  auf  die  motorische  Bahn  liegt  nach  Jendrassik 
in  der  Rinde ;  gestützt  wird  letztere  Annahme  durch  die  experimentellen 
Ergebnisse  von  Levinsohn,  der  sagt,  daß  sich  der  gewöhnliche 
Lidreflex  aus  einer  kortikalen  und  subkortikalen  Komponente  zu- 
sammensetzt. Die  Areflexie  der  Kornea  kann  durch  verschiedene 
Umstände  Zustandekommen.  Einmal,  \*ie  Oppenheim  und 
S  e  i  f  f  e  r  festgestellt  haben,  handelt  es  sich  um  eine  direkte  Druck- 
wirkung auf  den  Trigeminusstamm  bei  den  Tumoren  der  hinteren 
Schädelgrube.  Auch  Tumoren  mit  anderem  Sitz  sind  hierbei  in  Er- 
wägung ZU  ziehen.  Die  Areflexie  der  Kornea  ist  als  Symptom  für  die 
Lokal-  und  Seitendiagnose  von  Tumoren  mit  großer  Vorsicht  zu  ver- 
werten. Bei  der  Hemiplegie,  bei  der  die  Areflexie  häufig  beobachtet 
wird,  handelt  es  sich  um  eine  hemiplegische  Störung,  d.  h.  einen  Aus- 
fall der  Funktion  durch  direkte  Unterbrechung  eines  Nerven.    Die 


Digitized  by  VjOOQIC 


874  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Areflexie  bei  Hemiplegie  ist  eine  sensible  Ausfallerscheinung.  Die 
Hypo-  oder  Areflexie  wird  in  einem  recht  großen  Teil  der  Fälle  von 
Hemiplegie  gefunden,  wenn  diese  mit  halbseitigen  Senisibilitätsstörungen 
einhergehen. 

Bailliart  (16)  und  B 1  u  t  e  1  (16)  führen  in  ihrer  Arbeit  aus, 
daß  man  von  einer  Akne  der  Hornhaut  eigentlich  nicht  sprechen  könne, 
da  histologisch  zwischen  Haut  und  Hornhaut  ein  weitgehender  Unter- 
schied bestehe;  trotzdem  sei  es  interessant,  den  Verlauf  der  Hom- 
hautveränderungen  bei  der  Acne  rosacea  des  Gesichtes  kennen  zu  lernen. 
Nach  einem  historischen  UeberbUck,  in  dem  A  r  1 1  als  erster  im  Jahre 
1864  dieses  Krankheitsbild  beschrieben  hat,  später  Capauner 
und  Schirmer,  ferner  Fuchs,  Stephenson,  Gold- 
schmidt und  in  letzter  Zeit  besonders  E  r  d  m  a  n  n  sich  mit  dieser 
Frage  beschäftigt  haben,  kommen  die  Autoren  auf  die  Aetiologie  des 
Leidens  zu  sprechen  und  geben  an,  daß  man  diese  Erkrankung  be- 
sonders bei  Frauen  nach  dem  40.  Lebensjahr  anträfe,  wobei  zu  be- 
merken ist,  daß  auch  vereinzelte  jüngere  Personen  davon  befallen 
werden.  Fast  regelmäßig  leiden  diese  Kranken  an  Beschwerden  des 
Verdauungsapparats  und  ist  dieser  Punkt  differential-diagnostisch 
wohl  zu  verwerten,  worauf  bekanntlich  schon  die  Dermatologen  hinge- 
wiesen haben.  Klinisch  zeigt  sich  meistens  mit  dem  Erscheinen  der 
Hautveränderungen  an  der  Hornhaut  das  Auftreten  von  papelähn- 
lichen  Eruptionen.  Es  wird  hierbei  das  Epithel  unter  gleichzeitiger 
Bildung  von  Infiltration  von  seiner  Unterlage  abgehoben  und  aus  dieser 
Infiltration  bildet  sich  bald  ein  Leukom.  Sehr  häufig  sieht  man  auch, 
in  der  Mitte  dieser  Eruption  eine  kleine  Vertiefung.  Zu  beachten  ist, 
daß  diese  Homhauterkrankung  sehr  leicht  rezidiviert.  Bailliart 
und  B  1  u  t  e  1  führen  im  weiteren  fünf  einschlägige  Fälle  an  und  kom- 
men dann  auf  die  Behandlung  des  Leidens  zu  sprechen,  die  im  wesent- 
lichen besteht  in  der  Verabreichung  von  Atropin,  Dionin,  gelbe  Salbe 
und  warmen  Umschlägen.  Auch  die  Iridektomie  soll  ähnlich  wie  bei 
dem  Herpes  corneae  gute  Erfolge  haben.  Während  dieser  Lokalbehand- 
lung ist  auch  eine  Behandlung  des  Verdauungsapparats  einzuleiten. 

[Die  Rosacea  angionenrotica  und  die  Akne  sind  nach  C  a  r  a  1 1  (27) 
verschiedene  Krankheitsprozesse.  Als  Ursachen  für  die  Entstehung 
der  Akne  kommen  die  durch  Verdauungsstörungen  entstehenden  Auto- 
intoxikationen sowie  Funktionsstörungen  der  Drüsen  mit  innerer 
Sekretion  in  Betracht.  Die  Rosaceakeratitis  als  Lokalerscheinung  der 
Rosacea  angioneurotica  ist  noch  nicht  hinreichend  erforscht,  obwohl 
sie  häufiger  vorkommen  dürfte,  als  man  für  gewöhnlich  annimmt. 
Die  vasomotorischen  Störungen  (Erweiterung  der  vorderen  Ziliarge- 
fäße  und  Hyperämie  der  Bindehaut)  und  die  perikorneale  Injektion 
gehen  stets  den  kerato-konjunktivalen  Veränderungen  voraus,  treten 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Akne  der  Hornhaut,  Homhautfleoke  bei  Urtikaria.  875 

somit  nicht  gleichzeitig  mit  ihnen  auf.  Charakteristisch  für  die  Sym- 
ptomatologie sind  die  pmiktförmigen  subepithelialen  Infiltrationen,  so- 
wie die  Neigung,  halbdurchsichtige,  jedoch  exkavierte  Narben  zu 
hinterlassen.  Trotz  der  scheinbaren  Aehnlichkeit  der  anatomischen 
Veränderungen  darf  die  Rosaceakeratitis  (welche  eine  endotoxische 
Affektion  ist)  nicht  mit  der  sogenannten  Kerato-conjunctivitis  lympha- 
tica  und  der  Kerato-conjunctivitis  tuberculosa  (die  toxisch  infektiösen 
Charakters  sind)  verwechselt  werden.  Die  örtliche  Anwendung  von 
reizerzeugenden  sowie  von  ischämierenden,  lizephagogenen  Heilmitteln 
ist  nicht  angezeigt.  Zu  empfehlen  sind  nur  Waschimgen  mit  isotoni- 
sohen  Lösungen  imd  die  symptomatische  medikamentöse  Behandlung. 
Von  lokal  anästhesierenden  Mitteln  ist  dem  Novokain  und  Aljrpin  der 
Vorzug  zu  geben,  da  dieselben  keine  Epithelschädigung  hervorrufen 
wie  das  Kokain,  außerdem  nicht  so  sehr  reizen  wie  das  Holokain. 
Eine  erfolgreiche  Allgemeinbehandlung  erfordert  ein  eingehendes  Stu- 
dium jedes  einzelnen  Falles:  Fermente  oder  intestinale  Antiseptika, 
Opotherapie  usw.  Mdrquez- Madrid.] 

Bei  einer  48  Jahre  alten  unverheirateten  Kranken,  die  an  Nessel- 
sacht der  Hände  und  des  Gesichtes  Utt  und  die  seit  kurzem  über  Tränen 
und  Herabsetzung  der  Sehschärfe  klagte,  sah  L  ö  h  1  e  i  n  (87)  eine 
leichte  Konjunktivitis  mit  vorübergehender  Rötung  und  Schwellung 
der  Lider.  Die  Sehschärfe  wechselte  innerhalb  weniger  Minuten  zwi- 
schen 0,6  und  0,8  bei  klaren  brechenden  Medien  und  normalem  Augen- 
hintergrund. Bei  wiederholter  Beobachtung  an  der  Z  e  i  ß  sehen  Lupe 
fand  L.  als  Ursache  dieses  Wechsels  der  Sehschärfe  eine  Anzahl  feiner 
grau-weißer  Fleckchen,  die  in  verschiedener  Tiefe  der  Hornhaut  lagen 
und  meist  rundlich  begrenzt  waren.  Diese  Fleckchen  wiu'den  im  Ver- 
lauf von  40 — 60  Sekunden  nicht  nur  immer  zahlreicher,  sondern  auch 
immer  größer.  Sie  sahen  zuletzt  leicht  grau  bis  bräimlich  aus,  ähn- 
lich den  Präzipitaten  und  hatten  rundliche  Form,  wobei  vereinzelte 
auch  Stemform  zeigten.  Ein  Zusammenfließen  dieser  Fleckchen  war 
nur  ganz  ausnahmsweise  zu  erkennen.  Die  Hornhaut  schien  nach 
etwa  einer  Minute  wie  beschneit  von  solchen  Fleckchen.  Dieser  Zu- 
stand dauerte  etwa  1 — 2  Minuten,  um  dann  innerhalb  weniger  Sekunden 
wieder  vollkommen  zu  verschwinden.  Wenn  man  das  Lid  ein  bis  zwei- 
mal schließen  ließ,  trat  eine  schnelle  Aufhellung  der  Pünktchen  ein. 
Oeffnete  dann  die  Kranke  wieder  des  Auge,  dann  erschienen  die  Fleck- 
chen wieder.  Fluoreszein  haftete  nicht,  ein  Zeichen,  daß  das  Epi- 
thel intakt  war.  Sonst  war  zu  bemerken,  daß  der  Nervus  supraorbitalis 
des  erkrankten  Auges  sehr  druckempfindlich  war  und  daß  die  Span- 
nung des  Augapfels  nach  Schiötz  gemessen  zwischen  11  und 
15  mm  Hg  schwankte.  Dieses  Homhautphänomen  lief  ia^st  parallel 
mit  dem  Grade  der  Urtikaria.    L.  erklärt  diese  Fleckchen  der  Hom- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


876  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

haut  als  Qnellungserscheinungen  oder  als  eine  Art  von  umschriebenem 
Oedem  infolge  einer  Funktionsstörung  des  Trigeminus. 

Bane  (17)  demonstriert  einen  Fall  von  Herpes  corneae  in  (Je- 
schwürsform,  der  mit  einer  kleinen  Blase  begann.  Nach  einer  Ab- 
rasio  corneae  war  die  Hornhaut  zunächst  klar,  eine  Woche  später 
jedoch  ergriffen  wie  zuerst.  Die  Behandlung  bestand  in  Dionin  und 
Kalomel  lokal. 

[Verderame  (144)  beobachtete  eine  seröse  Zyklitis  mit  Druck- 
Steigerung  infolge  von  Herpes  zoster  ophthalmieus  und  fünf  Wochen 
darauf  eine  umschriebene  Skleritis  mit  Beteiligimg  des  Hornhaut- 
parenchyms  (sklerosierende  Keratitis),  wobei  das  Hornhäute pithel 
gar  keine  Läsion  aufwies.  Die  Drucksteigerung  wurde  auch  mit  dem 
Tonometer  kontrolliert  und  stellt  gewiß  ein  seltenes  Symptom  dar, 
da  ja  beim  Herpes  zoster  gewöhnlich  der  intraokulare  Druck  herab- 
gesetzt ist.  Aetiologisch  kam  im  genau  beschriebenen  und  erörterten 
Falle  Rheumatismus  in  Betracht.  0  b  1  a  t  h  ,    Trieste.] 

Posey  (114)  bespricht  die  verschiedenen  Typen  der  oberfläch- 
lichen, nicht  eitrigen  Homhautentzündimgen  und  hebt  hierunter  das 
herpetische  Homhautgesehwür  hervor  von  dem  er  gefimden  hat,  daß 
es  mehr  bei  jungen  Männern  als  bei  Frauen  auftritt.  Bei  Erkrankungen 
der  Bindehaut,  bei  denen  eine  sonstige  Aetiologie  nicht  zu  finden  ist, 
ist  an  das  herpetische  Geschwür  der  Hornhaut  zu  denken  und  ent- 
sprechend zu  untersuchen.  P.  behandelt  diese  Erkrankung  mit  Kauteri- 
sation, die  leichteren  Fälle  mit  Karbolsäure  und  setzt  dann  bei  be- 
ginnender Heilimg  die  Behandlung  durch  Darreichung  von  Jodoform- 
salbe fort. 

Ichikawa  (66)  sah  bei  einem  Kranken  mit  Lähmung  des 
rechten  Trigeminus,  des  rechten  Okulomotorius,  des  linken  Troch- 
learis  und  der  beiden  Grehörnerven  infolge  einer  gummösen  Basilar- 
meningitis  trotz  Behandlung  mit  Hg  und  JK  eine  Keratitis  neuro- 
paralytica  der  rechten  Hornhaut  entstehen.  Auch  die  Behandlung 
mit  einer  2%  gelben  Salbe  und  Anlegen  eines  Verbandes  führte  zur 
häufigen  Rezidivierung.  Erst  nachdem  I.  die  Tränenkanälchen  des 
rechten  Auges  mittels  Kanter  völlig  verschorft  hatte,  sah  er  dauernd 
Heilung  eintreten  und  erklärt  der  Autor  diesen  Erfolg  dadurch,  daß 
nun  die  Tränenflüssigkeit  nicht  mehr  abfließen  könne,  sondern  dazu 
benutzt  würde,  die  Hornhaut  anzufeuchten. 

B  r  u  e  r  e  (22)  bespricht  zunächst  die  in  der  Literatur  zusammen- 
gestellte Aetiologie  der  Keratitis  neuroparalytiea,  in  der  die  Lues  mit 
16%  angegeben  wird.  Außerdem  aber  spielen  Verletzungen  und  Tu- 
moren eine  wichtige  Rolle.  Nachdem  B.  dann  eingehend  des  Krank- 
heitsbild der  Keratitis  neuroparal3rtica  auseinandergesetzt  hat,  referiert 
er  einen  selbst  beobachteten  Fall,  der  sechs  Wochen  vorher  w^en 


Digitized  by  LjOOQ IC 


F&dohenkeratitis.  877 

Lues  mit  Salvarsan  behandelt  worden  war.  B.  glaubt,  daß  die 
vorliegende  Erkrankung  auf  das  Salvarsan  zurückgeführt  werden 
müsse.  Er  verordnete  Quecksilber  und  Jod  und  langsam  heilte  dann 
die  Erkrankimg  am  Auge  ab. 

Turner  (141)  demonstriert  einen  Mann,  der  ungefähr  %  Jahr 
vor  seiner  Augenerkrankung  eine  gonorrhoische  Infektion  durchmachte. 
Am  rechten  Auge  begann  die  Erscheinung  mit  Röte  und  zunehmenden 
Schmerzen.  Bald  darauf  stellten  sich  kleine  stecknadelkopfgroße 
Infiltrate  ein,  besonders  am  Homhautrand,  dazu  in  der  Hornhaut- 
mitte eine  oberflächliehd  Keratitis.  Die  Regenbogenhaut  blieb  frei 
von  Entzündungen.  Wassermann-  imd  Pirquet  sehe  Re- 
aktion waren  negativ,  ebenso  die  bakteriologische  Untersuchung  des 
Bindehautsackes.  Unter  antiseptischer  Behandlung  heilte  die  Er- 
krankung bald  ab,  ohne  Veränderungen  zu  hinterlassen.  Turner  hält 
diese  Erkrankung  der  Hornhaut  für  eine  Metastase  der  gonorrhoischen 
Infektion. 

[Die  beiden  Arbeiten  Picoalugas{110)  über  Fädchenkeratitis 
behandeln  die  klinischen  Symptome  und  die  Aetiologie  dieser  Hom- 
hauterkrankung.  Verf.  unterscheidet  zwei  Formen  von  Fädchen- 
keratitis, die  idiopathische  oder  typische  und  die  atypische  nach  Ope- 
rationen oder  perforierenden  Homhautverletzungen.  Zu  der  typi- 
schen Form  gehört  jene  Fädchenkeratitis,  die  auf  scheinbar  gesunden 
Hornhäuten  und  bei  verschiedenen  Homhauterkrankungen  (Herpes, 
Ulcus  corneae,  Keratitis  parenchjnnatosa  usw.)  auftritt.  Auch  histo- 
logisch sind  die  beiden  Formen  verschieden:  die  t^rpische  Form  zeigt 
ein  typisches  anatomisches  Verhalten  (zentraler  Strang  aus  fibrillären 
Zellen  und  Umhüllung).  Bei  der  atjrpischen  Form  sieht  man  nicht 
überall  den  zentralen  Strang,  der  sich  nicht  leicht  differenzieren  läßt; 
die  Epithelzellen  erscheinen  polygonal  und  folgen  bloß  eine  kurze 
Strecke  lang  dem  Faden.  Bei  der  typischen  Form  beobachtet  man  die 
fachen  in  großer  Anzahl  und  dauert  die  Erkrankimg  viel  länger  als 
bei  der  Fädchenkeratitis  nach  Operationen.  Durch  Durchziehen  von 
Faden  in  der  Hornhaut  des  Kaninchens  konnte  Verf.  eine  Fädchen- 
keratitis experimentell  erzeugen  und  schließt  daraus,  daß  beim  Zu- 
standekommen dieser  Erkrankung  nach  Operationen  und  Verletzungen 
ein  dem  Epithel  fremdes  Formelement  eine  Reizung  und  Epithel- 
wucherung verursache.  Die  Epithelzellen  wuchern  dann  längs  dieses 
Fremdkörpers  (Glaskörper,  KApselstückchen,  linsenfaser  usw.)  und 
nehmen  das  fibrilläre  Aussehen  an.  Die  Entfernimg  des  Fadens  und 
das  Abschaben  seiner  Ansatzstelle  bringt  gewöhnlich  Heilung.  Auch 
bei  der  typischen  Form  kann  diese  Aetiologie  angenommen  werden, 
da  sich  gewöhnlich  die  Fädchen  aus  einem  Bläschen  entwickeln,  welches 
mehr  oder  minder  fibrinöses  Exsudat  enthält  und  nach  Platzen  der 


Digitized  by  LjOOQ IC 


S78  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Bläschen  kann  ein  Mbrinfädchen  zwischen  den  Epithelzellen  zurück- 
bleiben und  zur  Wucherung  Anlaß  geben.  Die  Lidbewegungen  bedingen 
bloß  die  Knäuelbildung  am  Ende  des  Fadens,  während  die  Drehung 
des  zentralen  Stranges  keine  mechanische  Tatsache  ist,  sondern  vom 
Wachstum  der  Zelle  abhängt. 

Die  experimentellen  Untersuchungen  Sgrossos  (126)  haben 
den  Zweck,  die  Veränderungen  der  Hornhaut  imd  der  anderen  Gewebe 
des  Augapfels  nach  der  intrakraniellen  Durehschneidnng  des  Trige- 
minns  festzustellen.  Die  Durchschneidung  wurde  nach  der  Methode 
von  Magendie  ausgeführt;  nach  der  Operation  trat  Miosis,  Ex- 
ophthalmus und  Unempfindhchkeit  der  Hornhaut  und  der  Bindehaut 
auf;  oft  beobachtete  man  aber  auch  üble  Zufälle,  die  der  Operation 
zuzuschreiben  waren  (Durchschneidung  der  Pedunkuli  und  Verletzung 
des  Sinus  cavernosus  und  der  Himnerven).  Verf.  geht  auf  die  bis- 
her gemachten  Untersuchimgen  näher  ein  und  bespricht  die  verschie- 
denen Theorien,  die  zur  Erklärung  der  Keratitis  neuroparalytica  aufge- 
stellt worden  sind;  darauf  beschreibt  er  die  ausgeführten  Experimente 
und  die  dazu  gehörenden  histologischen  Befunde.  Von  den  bisher 
aufgestellten  Theorien  erklärt  keine  befriedigend  den  pathogenetisohen 
Mechanismus  der  Homhautveränderungen,  die  experimentell  herbei- 
geführt worden  waren.  Die  traumatische  Theorie  kann  nicht  genügen, 
denn  die  Keratitis  trat  auch  bei  jenen  Tieren  auf,  welchen  zum  Schutze 
des  Bulbus  eine  Tarsoraphie  angelegt  worden  war;  bei  offener  Lid- 
spalte erscheint  bloß  der  Homhautprozeß  rascher  zu  verlaufen.  Eine 
Gefäßerweiterung  infolge  einer  Verletzung  der  sympathischen  Fasern 
kann  auch  nicht  angenommen  werden;  denn  die  sichtbaren  Grefäße 
am  Auge  wurden  nicht  weiter,  außerdem  darf  man  nicht  vergessen, 
daß  sympathische  Fasern  vom  Plexus  cavernosus  aus  zum  Ganglion 
ciliare  ziehen  imd  sich  in  den  Ziüamerven  verteilen.  Die  Homhaut- 
veränderung  kann  nicht  als  Keratitis  e  lagophthalmo  aufgefaßt  wer- 
den. Nach  der  Durchschneidung  des  Trigeminus  ist  die  Tränenabson- 
derung bedeutend  verringert,  die  Hornhaut  trocknet  aus,  die  Lymph- 
zirkulation imd  Ernährung  sind  gestört.  Auch  die  mikrobische  Theorie 
läßt  im  Stiche;  bemerkenswert  ist,  daß  Verf.  eine  gesteigerte  Pha- 
gozytose beobachtete,  die  vielleicht  erklärt,  weshalb  nach  Durch- 
schneidimg des  Trigeminus  nicht  häufiger  Lifektion  durch  virulente 
Keime  zustande  kommt.  Angelucci  nimmt  an,  daß  die  Kera- 
titis neuroparalytica  infolge  der  gestörten,  osmotischen  Funktion  der 
Gefäßwandungen  auftrete,  da  die  Gefäßwandungen  unempfindlich 
und  die  glatten  Muskelfasern  gelähmt  werden.  In  den  gefäßreichen, 
tieferen  Schichten  findet  man  deshalb  auch  die  beschriebenen  Gefäß- 
veränderungen und  die  Ernährungsstörungen  im  ganzen  Augapfel, 
weshalb  die  Keratitis  neuroparal3rtica  nur  als  ein  Symptom  eines  umfang- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Disjunotio  epithelii  corneae.  379 

reichen,  komplizierten  pathologischen  Zustandes  anzusehen  ist.  Die 
von  anderen  Autoren  angegebenen  Ursachen  der  Keratitis  neuropara- 
lytioa  erschweren  den  Prozeß  und  rufen  weitere  Komplikationen  hervor. 

Oblath,  Triest.] 
V.  S  z  i  1  y  jun.  (137)  berichtet  über  Disjonctio  epithelii,  einer 
rezidivierenden  Homhautepithelabhebung  auf  endokularer  Grundlage. 
Die  Ursache  dieser  Erkrankung  sieht  v.  S.  in  einer  Schadigimg  des 
Endothels.  Im^  ersten  Falle,  den  v.  S.  anführt,  handelt  es  sich  um 
einen  Patienten  von  Peters,  bei  dem  14  Tage  nach  der  Star- 
operation Bläschen  auf  dem  Hornhautscheitel  auftraten,  die  sich 
unter  Verband  wieder  anlegten.  Nach  zwei  Monaten  war  dfiis  Horn- 
hautepithel in  seiner  ganzen  Ausdehnung  abhebbar  und  nach  fünf 
Jahren  anläßUch  der  Nachstaroperation  waren  feine  Tautropfen  an 
der  hinteren  Homhautfläche  sichtbar.  Es  blieb  eine  dauernde  Horn- 
hauttrübung zurück,  die  auf  den  langen  Kontakt  des  Hornhautge- 
webes mit  dem  Kammerwasser  zurückgeführt  wird.  Im  zweiten  Fall 
handelt  es  sich  um  eine  94  Jahre  alte  Frau,  bei  der  im  Anschluß  an 
die  Staroperation  eine  rezidivierende  Erosion  des  Homhautepithels 
auftrat.  Der  dritte  Fall  betrifft  eine  66  jähr.  Frau  mit  einer  ausge- 
dehnten rezidivierenden  Homhauterosion,  die  sechs  Jahre  nach  der 
Staroperation  sich  einstellte.  Es  bestand  verhältnismäßig  guter  Visus, 
doch  hat  sich  das  Auge  nach  der  Extraktion  niemals  vollkommen 
beruhigt.  Es  traten  in  längeren  oder  kürzeren  Intervallen  Schmerz- 
anfälle ein,  und  hat  sich  unter  den  Augen  des  Autors  die  Hornhaut- 
oberfläche in  einer  Ausdehnung  von  etwa  ^ — %  von  dem  Epithel 
entblößt.  Die  Neubildimg  vollzog  sich  sehr  schnell,  doch  haftete  dieses 
neugebildete  Epithel  nur  unvollkommen  der  Grundlage  an.  An  der 
Hinterfläche  der  Hornhaut  waren  zahlreiche  Präzipitate  vorhanden. 
Der  Druck  des  Auges  wechselte  zwischen  30 — 50  mm  H^.  Es  erfolgte 
zunächst  Trepanation  nach  E  1 1  i  o  t  und  dann  anschließend  Abrasio 
corneae  und  zuletzt  Enukleation  des  Auges.  In  den  mikroskopischen 
Präparaten  sind  ausgedehnte  Abhebungen  des  Homhautepithels 
nachweisbar.  Die  Hornhautgrundsubstanz  ist  nicht  verändert.  Dafür 
zeigt  die  Hornhauthinterfläche  zahlreiche  Auflagerungen  und  stellen- 
weise Verdickung  des  Descemet  sehen  Endothels  und  Drusen- 
bildung. Der  vierte  Fall  betrifft  einen  Kranken  mit  Linsenluxation 
in  die  vordere  Kammer,  bei  dem  sich  anfallsweise  Lockerung  und 
Bläschenbildung  des  Epithels  auf  dem  linken  Auge  und  später  auf 
dem  rechten  Auge  einstellte.  Unter  dem  abgehobenen  Epithel  war 
in  diesem  Fall  jedesmal  eine  zarte  Trübung  des  Parenchyms  zu  sehen, 
die  auf  eine  Durchquellung  mit  Kammerwasser  infolge  Endothel- 
läsion  zurückgeführt  werden.  Nach  v.  S.  sind  diese  beschriebenen 
Epithelabhebungen  oder  Blasenbildungen  des  Epithels  kein  ätiologisch 


Digitized  by  LjOOQ IC 


880  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

einheitlicher  Kjankheitsbegriff,  sondern  sie  stellen  nur  Symptome 
dar  als  Zeichen  einer  Veränderung  des  Homhautendothels. 

Streiff  (135)  berichtet  über  zwei  Fälle  von  wechselnden,  fein 
punktierten  Epitheltrübongen  der  Hornhaut  Im  ersten  Fall  trat  bei 
einem  20  jähr.  Mädchen,  das  früher  wegen  Bindehautentzündung  be- 
handelt worden  war,  eine  feine  Trübung  der  Hornhaut  im  Pupillar- 
gebiet  auf,  die  aus  zahlreichen,  allerfeinsten,  dicht  stehenden,  grauen 
Pünktchen  (Z  e  i  ß)  bestand.  Die  Sensibilität  der  ganzen  Hornhaut 
war  leicht,  aber  deutlich  herabgesetzt.  In  den  nächsten  Tagen  w^ech- 
selte  diese  Trübung  ihre  Größe,  Form  und  auch  den  Ort  und  ver- 
schwand für  immer,  nachdem  S.  eine  an  der  hinteren  Lidkante  ent- 
springende ZiUe  entfernt  hatte.  Diese  Hornhaut  Veränderung  führt  S. 
nicht  auf  eine  direkte  Läsion  durch  die  falsch  stehende  Zilie  zurück, 
sondern  denkt  an  die  indirekte  Schädigung  der  Epithelzellen  infolge 
eines  sehr  leichten  Grades  von  Funktionsstörung  der  Trigeminus- 
fasem  in  der  Hornhaut.  Im  zweiten  Fall  handelt  es  sich  um  eine  ähn- 
liche Trübung  der  Hornhaut,  die  sich  aus  zahlreichen  Pünktchen 
zusammensetzte  und  auch  nur  kurze  Zeit  bestand,  um  dann  in  anderer 
Form  und  am  anderen  Ort  auf  der  Hornhaut,  ja  auch  am  anderen 
Auge  aufzutreten.  Bei  dieser  25  jähr.  Frau  führte  S.  profuse  Men- 
struationsblutungen als  Ursache  des  Hornhautleidens  an,  indem  die 
Ernährung  der  Hornhaut  durch  die  heftigen  Blutungen  litt.  S.  er- 
innert dann  noch  an  die  Fälle  von  Stern,  Löhlein  und  S  z  i  1  y, 
die  ähnhch  verliefen. 

Bei  zwei  Patienten,  Vater  64  Jahre,  Sohn  26  Jahre,  die  beide  seit 
ihrer  Geburt  so  gut  wie  blind  waren,  fand  Chance  (30)  eigentüm- 
liche knötchenförmige  Veränderungen  der  Homhaat  Zunächst  sah 
man  auf  der  Hornhaut  eine  breite,  aber  sehr  zarte,  scheibenförmige 
Trübung,  die  %  der  Hornhautmitte  einnahm,  während  der  Rest  der 
Hornhaut  klar  war.  Diese  scheibenförmige  Trübimg  bestand  aus  fei- 
nen, punktförmigen  Gruppen  von  gelblich-grauen  Knötchen,  und  lagen 
dieselben  zwischen  der  B  o  w  m  a  n  sehen  Membran  und  der  vor- 
deren Lage  des  Parenchyms.  Vereinzelt  sab  man  auch  feine  glitzernde 
kristallähnliche  Gebilde,  welche  über  das  Niveau  der  Hornhaut  etwas 
hinausragten.  Das  Homhautepithel  war  intakt.  Die  scheibenförmige 
Trübung  war  in  der  Mitte  dichter  als  am  Rand,  es  befand  sich  nirgends 
Infiltration,  nirgends  Blutgefäße.  Auch  die  übrigen  Teile  des  Auges 
waren  gesund.  Nur  insofern  bestand  ein  Unterschied  in  den  krank- 
haften Veränderungen  der  beiden  Patienten,  als  bei  dem  Vater  die 
Trübungen  der  Hornhaut  weniger  dicht  waren  als  bei  dem  Sohn.  Da 
die  Trübungen  in  beiden  Fällen  ziemlich  gleich  waren,  beide  Augen 
befallen  hatten  und  sich  bei  Vater  und  Sohn  vorfanden,  so  lag  zu- 
nächst die  Vermutung  nahe,  daß  es  sich  um  eine  abgelaufene  Keratitis 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Keratitis  punctata  superficialis.  881 

parenchymatosa  handele;  doch  waren  nirgends  Symptome  einer  ab- 
gelaufenen Entzündmig  am  Auge  zu  sehen.  Kein  Pannus,  keine  Ge- 
fäßreste im  Parenchym.  Die  Hornhaut  war  normal.  Keine  Pigment- 
zerstreuung, keine  hinteren  Synechien.  Keine  Andeutimgen  von 
Sattelnase,  keine  Hutchinson  sehen  Zähne.  Die  Wassermann- 
und  Tuberkulinreaktion  war  negativ. 

Nachdem  Phillips  (108)  die  nicht  eitrigen  Entzündungen  der 
Hornhaut  entsprechend  der  Einteilimg  von  Fuchs  kurz  besprochen 
hat,  hebt  er  besonders  hervor,  daß  man  den  Herpes  febrilis  corneae 
ohne  Grefäßbildung  als  Keratitis  punctata  superficialis  bezeichne,  je- 
doch sei  diese  Fuchs  sehe  Einteilung  nicht  von  allen  Autoren, 
darunter  auch  von  Schweinitz,  angenommen  worden.  Nach 
der  Ansicht  von  P.  kann  die  Keratitis  punctata  superficialis  sowohl 
infektiösen  als  auch  nervösen  Ursprungs  sein.  Die  nervöse  Form  ist 
außerordentlich  selten  und  tritt  am  meisten  bei  jungen  Leuten  unter 
dem  Bild  einer  akuten  Konjunktivitis  mit  Rhinitis  auf.  Es  kommt 
dann  meistens  im  Zentrum  der  Hornhaut  zu  kleinen  knötchenförmigen 
Trübungen,  die  vereinzelt  oder  in  Gruppen  stehen  imd  unter  dem 
Epithel  liegen;  sie  dringen  niemals  tiefer  in  das  Hornhautgewebe 
ein.  Sie  befallen  meistens  beide  Augen.  Nach  mehr  oder  weniger 
langer  Zeit  verschwinden  sie  dann  wieder,  ohne  Trübimgen  zu  hinter- 
lassen. Ueber  einen  solchen  Fall  berichtet  mm  P.  Es  handelt  sich 
um  eine  junge  Frau,  deren  rechtes  Auge  vor  drei  Jahren  plötzlich 
unter  Schmerzen  erkrankte,  indem  sie  das  Gefühl  hatte,  ab  läge  Sand 
im  Auge.  Es  bestand  aber  kein  Tränenträufeln,  keine  Lichtscheu, 
mit  Ausnahme  bei  sehr  grellem  Sonnenschein.  Die  Untersuchung 
der  Lider  ergab  keine  Verändenmgen,  die  Bindehaut  war  stark  ge- 
rötet, die  Pupille,  die  Spannung  und  die  Sehschärfe  waren  normal. 
Bei  der  seitlichen  Beleuchtung  wurden  am  rechten  Auge  etwa  16 — 100 
grau-blaue  Knötchen  gefunden,  die  von  einer  hellgrauen  Zone  um- 
geben waren  und  im  unteren  Quadranten  der  Hornhaut  saßen.  Was 
besonders  auffiel,  war  der  Umstand,  daß  diese  Knötchen  außerordent- 
lich hell  waren  und  auf  ihrem  Zentrum  eine  leichte  Infiltration  er- 
kennen Ueßen.  Fünf  Monate  nach  der  Erkrankung  des  rechten  Auges 
trat  diese  Entzündung  auch  am  linken  Auge,  allerdings  nicht  in  so  hohem 
Grade  auf.  Während  am  rechten  Auge  diese  knötchenförmigen  Ver- 
änderungen sich  mehr  nach  der  Hornhautmitte  erstreckten,  lagen 
die  des  linken  Auges,  die  auch  geringer  an  Zahl  waren,  mehr  am  Hom- 
hautrand.  Der  allgemeine  Zustand  der  Kranken  war  gut  mit  Aus- 
nahme einer  starken  Nervosität.  Die  Behandlung  bestand  in  Verab- 
reichung von  Tonika,  guter  Verdauung,  Diät  imd  zum  Teil  in  Sug- 
gestion. Mit  der  Besserung  des  Allgemeinbefindens  heilten  auch  die 
Verändenmgen  am  Auge  ab,  allerdings  erst  nach  drei  Jahren.    Der 

Digitized  by  VjOOQIC 


382  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

von  P.  beschriebene  Fall  von  Keratitis  punctata  superficialis  unter- 
scheidet sich  insofern  von  den  sonst  geläufigen  Krankheitsbildem, 
als  die  knötchenförmigen  Erkrankungen  ein  glänzendes  Aussehen 
hatten,  daß  sie  sich  nur  in  einem  Quadranten  des  Auges  befanden» 
nicht  in  der  Mitte  wie  sonst,  und  daß  sie  außerordentlich  langsam  zur 
Abheilung  kamen. 

Puscarin  (117  und  118)  berichtet  über  das  Krankbeitsbild 
der  knötchenförmigen  Homhaattrtibungen  (Groenouw sehe  Krank- 
heit), die  er  bei  zwei  Männern  im  Alter  von  20  und  45  Jahren  sah.  Beide 
Fälle  reagierten  weder  lokal  noch  allgemein  auf  die  Tuberkulininjektion. 
Noch  nach  einem  Jahr  wurde  der  gleiche  Befimd  erhoben,  wie  bei 
der  ersten  Untersuchung.  P.  hält  diese  Erkrankung  nicht  mit  W  e  h  r  I  y 
für  eine  primäre  Homhauttuberkulose,  sondern  erklärt  sie  mit  Fuchs 
dahin,  daß  es  sich  um  eine  allgemeine  Emährungsstönmg  der  Horn- 
haut handelt.  Die  Behandlung  bestand  im  zweiten  Fall  in  Trepanation 
mit  dem  Hippel  sehen  Trepan.  Die  mikroskopische  Unter- 
suchung dieses  Stückchens  ergab  einen  degenerativen  Prozeß,  be- 
stehend in  Quellimg  der  Zellen  und  Granulation  des  Protoplasmas. 
In  seiner  weiteren  Arbeit  berichtet  er  über  zwei  Fälle  von  knötchen- 
förmiger Homhauttrübimg  (Groenouw)  bei  Männern  von  40  Jah- 
ren. Auch  hier  war  der  allgemeine  Zustand  gut,  die  Wassermann- 
und  Tuberkuünreaktion  war  negativ.  Es  gelang  P.  nicht,  durch  die  ver- 
schiedensten Behandlimgsmethoden  eine  Aendenmg  respektive  eine 
Besserung  in  dem  Zustand  herbeizuführen.  In  einem  Fall  war  die 
Trübung  der  Hornhaut  so  dicht,  daß  auch  mittels  der  optischen  Irid- 
ektomie  eine  Besserung  nicht  erzielt  wurde.  Nach  Entfemimg  eines 
getrübten  Homhautstückchens  mit  dem  Hippe  Ischen  Trepan 
ergab  dessen  histologische  Untersuchung  fast  die  gleichen  Veränderun- 
gen, wie  sie  oben  beschrieben  wurden:  Atrophie  des  Epithels  mit  Va- 
kuolenbildung  im  Zellkern  imd  Granulation  unter  dem  Epithel  mit 
Zerstörung  der    B  o  w  m  a  n  sehen  Membran. 

Axenfeld  (12)  demonstriert  Präparate  von  Keratiüs  punctata 
leprosa.  Einem  jimgen,  26  jähr.  Italiener,  der  an  typischer  Lepra 
tuberosa  litt,  war  wegen  einer  Perforationsverletzung  das  amaurotische 
Auge  enukleiert  worden.  An  dem  Auge  selbst  waren  außer  den  Zeichen 
einer  alten  Verletzung  episkleral  respektive  subkonjimktival  im  Um- 
kreis um  die  Hornhaut  orangegelbliche,  sulzige  Verdickungen  (Leprom 
der  Conjunctiva  bulbi  respektive  Episklera)  zu  sehen.  Bei  genauer 
Untersuchung  waren  an  der  Hornhaut  unter  dem  glatten  Epithel 
zahlreiche  kleinste,  ganz  zarte,  grauliche  Fleckchen  getrennt  voneinander 
und  ohne  irgendwelche  Verbindung  mit  dem  Hornhautrand  wahrzu- 
nehmen. Die  mikroskopische  Untersuchung  der  Hornhaut  ergab 
entsprechend    dem    makroskopischen    Befund    im    gefäßlosen    Gebiet 

Digitized  by  VjOOQIC 


Keratitis  punctata  leproea,  graue  Infiltration  d.  Hornhaut,  Ker.  disciformis.     38^ 

völlig  isoliert,  dicht  unter  der  B  o  w  m  a  n  sehen  Membran  liegende 
Nester  von  Leprabazillen.  Die  obersten  Lamellen  der  Kornea  im 
Bereich  der  Herdohen  waren  mehr  oder  weniger  aufgeblättert.  Eine 
Infiltration  war  nicht  nachzuweisen.  Die  Bazillen  füllten  diffus  die 
Zellen  aus,  teils  lagen  sie  frei,  meist  in  Häufchen.  Die  B  o  w  m  a  n- 
sche  Membran  über  den  Herden  war  nirgends  defekt,  vielleicht  hier 
und  da  etwas  verdünnt.  An  vereinzelten  Stellen  lagen  aber  ohne  Zu- 
sammenhang mit  den  Nestern  Leprabazillen  im  Epithel.  Das  In- 
teressante an  dem  Befund  ist,  daß  in  dem  gefäßlosen  Parenchym  ohne 
jede  Verbindung  mit  dem  gefäßhaltigen  Homhautrand,  ohne  neuge- 
bildete Gefäße  isolierte  Bazillenherde  liegen,  Metastasen  von  unbe- 
weglichen Bazillen.  Dieses  Vorkommen  der  Metastasenbildung  in 
einem  gefäßlosen  Grewebe  kann  man  sich  bei  Keimen  mit  Eigenbe- 
wegung schon  erklären.  Für  die  unbeweglichen  Keime,  speziell  für 
die  Leprabazillen,  nimmt  A.  folgende  Möglichkeiten  an:  einmal  diffuse 
Ausbreitung  der  Bazillen  in  der  Kontinuität  der  Gewebsspalten,  in- 
dem allerdings  aus  der  diffusen  Besiedlung  eine  herdförmige  zirkum- 
skripte werden  müsse,  indem  andere  Teile  des  Gewebes  von  Bazillen 
frei  werden.  Es  wäre  aber  auch  an  einen  Transport  und  Lokalisation 
durch  Mitwirkung  von  Zellen  zu  denken  in  dem  Sinne,  daß  lebens- 
fähige Bazillen  von  Zellen  aufgenommen  und  transportiert  werden 
an  Stellen,  wo  die  Bazillen  dann  wieder  weiter  wuchern  und  Gewebs- 
veränderungen veranlassen. 

D  o  r  (40)  zeigt  eine  Patientin  mit  grauer  Infiltration  der  Hom- 
haat,  ein  seltenes  imd  der  Behandlung  nur  schwer  zugängliches  Krank- 
heitsbild. Die  Hornhaut  war  opal  getrübt,  von  gelblich-grauer  Farbe, 
ähnlich  wie  das  Xanthelasma.  D.  sah  in  diesem  Fall  durch  Radium- 
behandlang  eine  geringe  Besserung.  Er  bediente  sich  des  Radium- 
sulfats. Wöchentlich  wurde  eine  Sitzung  von  20  Minuten  vorgenommen. 

Green  (66)  behandelte  einen  40  jähr.  Mann  wegen  einer  rezi- 
divierenden Homhauterkrankung.  Es  handelte  sich  bei  stark  entzün- 
detem Bulbus  um  eine  in  dem  Zentrum  der  Hornhaut  sitzende  schei- 
benförmige Trübung  mit  intaktem  Epithel  (Fluoieszeinversuch).  Von 
oben  zogen  einige  feine  Blutgefäße  zum  oberen  Rand  der  scheiben- 
förmigen Infiltration.  Die  Behandlung  bestand  in  Verabreichung 
von  76%  Höllensteinlösung,  6%  Argyrol  und  10%  Dionin.  Später 
erfolgte  subkonjunktivale  Injektion  von  2%  Kochsalzlösung.  Darauf 
besserte  sich  das  Leiden  und  nach  mehrwöchentlicher  Behandlung 
mit  Kochsalz  stieg  die  Sehschärfe  von  ^/u  auf  Vs-  G.  empfiehlt  daher 
bei  der  Keratitis  disciformis  die  subkonjunktivalen  Kochsalzeinsprit- 
zungen. 

[In  einer  kinderreichen  Familie,  deren  Eltern  vollständig  gesund 
waren,  speziell  gesunde  Augen  hatten  (leichte  H.),  hatten  nach  Angabe 


Digitized  by  LjOOQ IC 


384  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

von  Preobrashensky  (115)  4  von  10  Geschwistern  im  zen- 
tralen Homhautgebiet  mehr  oder  weniger  zahlreiche  punktförmige 
Trübungen,  welche  die  Peripherie  vollständig  frei  ließen.  Einige  hatten 
nur  2 — 3  kleine  tmregelmäßige,  manchmal  ringförmige  Trübungen. 
Meist  lagen  die  Trübungen  oberflächlich  unter  dem  Epithel,  z.  T. 
jedoch  waren  sie  mehr  in  der  Tiefe  zu  finden.  Bei  allen  fingen  die  Trü- 
bungen an  sich  im  16.  oder  17.  Lebensjahr  einzustellen,  wobei  sie  bei 
zunehmendem  Alter  auch  zunahmen.  Alle  Geschwister,  auch  die  ohne 
Homhautdegeneration,  wiesen  eine  mehr  oder  weniger  hohe  Myopie  auf. 
Die  vier  Patienten  von  P.  hatten  eine  Myopie  von  10,  femer  von  10 
resp.  13,  drittens  1,6  D.  und  die  jüngste  Schwester  hatte  5  D.M.  Bei 
einer  Schwester  gab  die  Pirquet  sehe  Reaktion  ein  positives  Re- 
sultat, ebenso  war  Wassermann  positiv.  Bei  den  andern  fielen 
die  Reaktionen  negativ  aus.  Bis  auf  eine  Schwester  hatten  alle 
Patienten  die  Erkrankung  beiderseitig.    Die  Aetiologie  bleibt  unklar. 

Werncke-  Odessa.] 
[Motolese  (97)  bespricht  jene  Arbeiten,  welche  die  zuerst 
von  Fuchs  beschriebene  Dystrophia  epithelialis  corneae  betreffen 
und  berichtet  über  einen  selbst  beobachteten  Fall.  Diese  Erkrankung 
ist  eine  degenerative  Veränderung  der  Hornhaut,  welche  ältere  Per- 
sonen und  mit  Vorliebe  das  weibliche  Geschlecht  betrifft,  manchmal 
erkranken  beide  Augen,  manchmal  bloß  eines.  Zuerst  macht  sich  in 
der  Hornhaut  eine  Herabsetzung  der  Empfindlichkeit  geltend,  später 
kommt  eine  Hornhauttrübung  hinzu,  welche  manchmal  von  leichten 
Reizerscheinungen  begleitet  ist.  Die  oberflächliche  Trübimg  erscheint 
diffus,  ist  im  Pupillarbereich  sehr  stark  und  zeigt  gegen  die  durch- 
sichtige Peripherie  hin  keine  scharfen  Grenzen.  Gewöhnlich  erstreckt 
sich  die  Trübung  mehr  nach  unten,  während  der  obere  Abschnitt  der 
Hornhaut  seine  Durchsichtigkeit  beibehält.  Des  Epithel  erscheint 
matt,  imeben  imd  trübe,  wie  gebläht;  es  zeigt  manchmal  Bläschen 
oder  kleine  dimkle  Punkte,  welche  kleinen  Vakuolen  im  Epithel  ent- 
sprechen. Wenn  man  das  getrübte  Epithel  entfernt,  erscheint  auch  die 
Hornhaut  danmter  leicht  getrübt  und  weist  kleine,  oberflächliche 
Flecken  auf.  Auch  bei  einseitiger  Erkrankung  findet  man  an  dem  an- 
scheinend normalen  Auge  die  Empfindhchkeit  der  Hornhaut  herab- 
gesetzt. Die  tieferen  Augenteile  sind  gewöhnlich  normal,  manchmal 
besteht  Drucksteigerung.  Die  Hornhauttrübung  nimmt  sehr  langsam 
zu ;  endhch  bildet  sich  im  Homhautzentrum  zwischen  B  o  w  m  a  n- 
scher  Membran  und  Epithel  eine  dichte  Bindegewebsschichte,  welche 
eine  dichte,  scharf  begrenzte,  etwas  vorspringende  Trübung  darstellt, 
die  das  Sehvermögen  sehr  stark  beeinträchtigt.  Die  Ursache  der  Er- 
krankung ist  unbekannt,  die  Therapie  machtlos. 

Oblath,    Triest.] 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Randsklerose  und  Randdegeneration  der  Hornhaut.  885 

Ein  17  Jahre  alter  Mensch  litt  an  einer  Homhauterkrankung  des 
rechten  Auges,  die  Terrien  als  Dystrophie  marginale  sym^tnque,  von 
Fuchs  als  Bandsklerose  und  Randatrophie,  von  Seefelder 
und  Laub  er  als  periphere  Randbildung  und  periphere  Ektasie 
der  Hornhaut  bezeichnet  wird.  Das  Leiden  saß  am  Rand  der  Hornhaut, 
war  nicht  eitrig-geschwürig  und  von  einer  Breite  von  1 — 3  mm.  Es 
nahm  den  ganzen  oberen  inneren  Quadranten  des  Homhautrandes  ein. 
Nirgends  in  der  erkrankten  Zone  färbte  sich  das  Epithel  mit  Fluo- 
reszein;  es  bestand  eine  geringe  Hyperästhesie,  während  die  übrige 
Hornhaut  normale  Empfindlichkeit  zeigte.  Das  Homhautzentrum 
hatte  normales  Aussehen,  mit  einem  regelmäßigen  Astigmatismus. 
Die  Sehschärfe  des  Auges  betrug  ^  und  besserte  sich  bei  Zuhilfe- 
nahme des  stenopäischen  Loches  auf  %.  Es  bestanden  keine  Schmerzen, 
keine  entzündlichen  Erscheinimgen  am  Auge.  Der  betreffende  Kranke 
konsultierte  Rochon-Duvigneaud  (122)  und  Ducamp  (122) 
w^en  einer  leichten  lidrandentzündung 

Seefelder  (126)  faßt  in  seiner  Arbeit  das  Krankheitsbild  der 
degenerativen  Homhanterkrankongen  zusammen.    Das  klinische  Bild 
der  BanddegeneratioD  der  Hornhaut  ist  folgendes :  Ohne  äußere  Veran- 
lassung und  besonders  ohne  nennenswerte  Entzündungserscheinungen 
entwickelt  sich  in  der  Hornhautperipherie  meist  zuerst  am  oberen 
Homhautrand  eine  parallel  mit  dem  Limbus  ziehende  rinnenförmige 
Vertiefung  der  Hornhaut,  deren  Oberfläche  gleich  der  ganzen  Kornea 
glatt  und  glänzend  ist.   Der  zentrale  Rand  der  Rinne  ist  meist  scharf 
von  dem  übrigen  Hornhautgewebe  abgesetzt  und  steigt  steil  stufen- 
förmig an.  Im  Bereich  der  Rinne  besteht  reichliche  Gefäßbildung  ober- 
flächlicher Art.  Im  zentralen  Teil  der  Rinne  ist  gewöhnlich  eine  greisen- 
bogenähnliche  Trübung  zu  sehen,  während  der  Boden  der  Rinne  ver- 
hältnismäßig klar  und  durchsichtig  ist.    Die  Ausdehnung  der  Rinne 
ist  verschieden  groß.   In  einer  Reihe  von  Fällen  ist  an  Stelle  der  ver- 
dünnten Homhautzone  eine  scharf  umschriebene  Ektasie  der  Kornea 
gefunden  worden.    Andererseits  wurde  bei  doppelseitigem  Leiden  an 
einem  Auge  eine  rinnenförmige  Vertiefung,  an  dem  anderen  dagegen 
eine  Ektasie  der  Hornhaut  festgestellt.    Die  Bindehaut  zieht  in  sehr 
zahlreichen  Fällen  nach  Art  eines  Pterygiums  über  die  Rinne  und 
bedeckt  noch  die   angrenzenden  Homhautteile.    Im  allgemeinen  ist 
der  Verlauf  der  Erkrankung  sehr  chronisch.  Sie  kommt  sehr  selten  vor 
und  entsteht  fast  regelmäßig  im  höheren  Alter.    Als  unangenehme 
Begleiterscheinung  respektive  Gefahren  infolge  des  Leidens  wäre  fol- 
gende zu  nennen:  Einmal  das  Auftreten  eines  Hornhautastigmatismus 
mit   entsprechender  Herabsetzung  der   Sehschärfe.    2.   Eine  enorme 
Verdünnung  des  Homhautgewebes  und  die  Gefahr  der  Perforation  und 

JahrMbeiioht  f.  Ophthalmologie.    ZLIV.    1918.  25 


Digitized  by  LjOOQIC 


386  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

3.  die  Beeinträchtigung  einer  eventuellen  Operation  an  dem  erkrankten 
Auge.  Therapeutisch  kommt  es  in  erster  Linie  darauf  an,  an  Stelle 
des  verdünnten  Bezirkes  eine  feste  Narbe  zu  erzeugen.  Pathologisch- 
anatomische Untersuchungen  führten  zu  dem  Resultat,  daß  sowohl  in 
dem  Bereich  der  Defektbildung  als  auch  in  der  angrenzenden  trüben 
Hornhautzone  eine  typische  Fettdegeneration  des  Homhautgewebes 
besteht.  Bei  der  Dystrophia  epithelialis  corneae  (Fuchs)  handelt 
es  sich  um  folgende  Erscheinungen:  Es  besteht  eine  degenerative  Er- 
krankung des  Epithels  bei  älteren  Personen  vorwiegend  weiblichen  Gre- 
schlechts.  Zunächst  besteht  Abnahme  der  Empfindlichkeit  der  Horn- 
haut gegen  Berührung,  später  tritt  Trübung  der  Kornea  hinzu.  Letztere 
ist  oberflächlich,  diffus,  am  stärksten  im  Pupillargebiet.  Das  Epithel 
ist  matt  und  grob  imeben  und  sieht  gequollen  aus.  Es  treten  Blasen 
oder  feine,  mit  der  Lupe  erkennbare  dunkle  Punkte,  kleine  Hohlräume, 
hinzu.  Diese  Trübung  der  Hornhaut  nimmt  im  Laufe  der  Jahre  lang- 
sam zu,  so  daß  später  im  Pupillargebiet  eine  schärfer  begrenzte,  stark 
graue,  narbenähnliche  Verändenmg,  die  leicht  über  das  Niveau  der 
Hornhaut  emporragt,  zu  sehen  ist.  Die  Ursache  der  Erkrankung  ist 
nicht  bekannt,  ebensowenig  eine  wirksame  Therapie.  S.  fügt  nun  zu 
den  bis  jetzt  publizierten  Fällen  dieser  Art  zwei  weitere  hinzu.  Ein- 
mal handelt  es  sich  um  eine  62  jähr.  Frau,  bei  der  die  Oberfläche  des 
erkrankten  Auges  glanzlos,  xerotisch  aussah  und  bei  der  gleichfalls 
Trübung  der  Grundsubstanz  bestand.  Entzündliche  Erscheinungen 
im  Bereiche  der  Konjunktiva  oder  Episklera  waren  nicht  zu  sehen.  In 
diesem  Falle  war  die  Sensibilität  der  Hornhaut  erhalten.  Im  2.  Fall, 
einer  60  jähr.  Frau,  ergab  die  Untersuchung  mit  der  Z  e  i  ß  sehen 
Lupe  Mattigkeit  der  Kornea  und  stellenweise  kleine  Bläschen,  Verän- 
derungen, die  auf  das  Homhautzentrum  beschränkt  waren.  Bei  Fluo- 
reszeineinträuflung  färbte  sich  der  erkrankte  Homhautbezirk  intensiv 
grün.    Die   Sensibilität  war  stark  herabgesetzt. 

Auf  die  Bedeutung  der  Innensekretion  für  die  Pathologie  des 
menschüchen  Auges,  speziell  dessen  vorderen  Abschnitt,  weist  S  t  r  e- 
b  e  1  (133)  in  seiner  Arbeit  hin.  Er  gibt  die  ausführüche  Kranken- 
geschichte eines  Falles  von  Dystrophie  beider  Hornhäute  bei  Aplasie 
der  Schilddrüse  mit  myxödematösen  Symptomen  und  Hypoplasie  der 
Keimdrüsen  mit  Symptomen  der  Dystrophia  adiposo-genitalis.  Die 
Veränderungen  der  Hornhaut  faßt  St.  als  Dystrophia  epithelialis  corneae 
(Fuchs)  auf,  indem  er  jedoch  die  Möglichkeit  in  Erwägung  zieht, 
daß  es  sich  auch  um  eine  Dystrophie  der  Hornhaut  sui  generis,  wie 
sie  nach  experimenteller  Thyreoidektomie  und  bei  Myxödem  beschrieben 
wurden  (C  ollin,  Leber,  Risley),  handeln  kann.  In  einem 
zweiten  Fall  beschreibt  S  t.  das  Krankheitsbild  der  Degeneratio  eornea- 
rum  centralis  interstitialis  annularis,  oc.  utr.   Es  handelt  sich  um  eine 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Homhautdegenerationen.  S87 

30  jähr.  liVau,  die  seit  fünf  Jahren  über  langsame  Abnahme  der  Seh- 
schärfe klagte.  Die  Untersuchung  ergab  eine  glatte,  spiegelnde  Ober- 
fläche der  Hornhaut  mit  normaler  Sensibilität.  In  verschiedener  Tiefe 
des  Parenchyms  lagen  speckig-graue  Herde  von  verschiedener  Form 
und  verschiedener  Opazität  (silbergrau,  gallertig  und  speckig-trübe). 
Drei  Zonen  waren  im  Trübungsbereich  zu  unterscheiden :  eine  zentrale, 
intermediäre  und  eine  periphere.  Zentral  waren  nur  wenige  staub- 
fönnige,  oberflächlich  gelegene  Herdchen  zu  sehen,  durch  deren  Zu- 
sammensintening  wahrscheinlich  die  massigeren,  dichten,  ox)aken, 
tiefer  gelegenen  Herde  des  Zentrums  entstanden  sind.  Die  intermediäre 
Zone  zeigte  vorwiegend  ringförmige  Herde.  Die  periphere  Zone  ließ 
eine  feine,  staubförmige  Umlagerung  subepithelial  erkennen.  Nirgends 
waren  tiefe  Gefäße  zu  sehen.   Der  Prozeß  war  an  beiden  Augen  gleich. 

Reese  (120)  beschreibt  zwei  Fälle  von  Dystrophia  epithelialis 
eomeae.  Im  ersten  Fall  handelt  es  sich  um  eine  74  jähr.  Frau,  deren 
Sehkraft  in  letzter  Zeit  immer  schlechter  geworden  war.  Bei  der  Un- 
tersuchung fand  R.  beiderseits  diffuse  graue  Trübungen  der  Hornhaut, 
die  den  Limbus  frei  ließen  und  besonders  zahlreich  im  inneren  unteren 
Quadranten  vorhanden  waren.  Die  Homhautmitte  war  am  stärksten 
getrübt.  Mit  dem  Z  e  i  ß  sehen  Mikroskop  war  zu  sehen,  daß  die  Trü- 
bung aus  kleinsten  Epithelhäutchen  bestand,  das  Epithel  über  den 
Trübungen  lag  in  Falten  und  war  ödematös.  Es  bestand  leichte  An- 
ästhesie. Im  zweiten  Fall,  ein  72  jähr.  Mann,  der  in  letzter  Zeit  an 
herabgesetzter  Sehschärfe  litt,  bestanden  am  rechten  Auge  zentrale 
dichte  Hornhautnarben  mit  Bläschenbildung,  am  linken  Auge  das 
typische,  von  Fuchs  beschriebene  Bild  der  Dystrophia  epithelialis 
corneae.  In  beiden  Fällen  war  durch  die  mannigfaltigste  Behandlung 
keine  Besserung  zu  erzielen. 

Fuchs  (48)  sah  bei  einem  58  jähr.  Mann,  der  etwa  10  Jahre 
vorher  an  Syphilis  erkrankte  und  bei  dem  später  Ungleichheit  der 
Pupillen,  Doppelsehen  und  gastrische  Krisen,  femer  Oedem  an  den 
Beinen  und  Herpes  zoster  auftrat,  eine  Sehstönmg  und  eine  Hyper- 
ästhesie der  Haut  bei  Fehlen  der  Patellar-  und  Achillessehnenreflexe. 
Beim  Gehen  kein  Romberg,  keine  Ataxie.  Die  Wassermann  sehe 
Reaktion  war  positiv,  die  Pupillen  waren  verschieden  weit  und  rea- 
gierten nicht  auf  Licht.  Die  Papillen  waren  beide  blaß,  die  Netzhaut- 
gefäße deutüch  verengert,  die  Sehschärfe  war  auf  Fingerzählen  respek- 
tive Vis  zurückgegangen.  Besonderes  Interesse  bot  die  Hornhaut 
an  beiden  Augen.  Sie  war  gegen  Berührung  weniger  empfindlich  und 
in  ihrem  unteren  Quadranten  sah  F.  zart  getrübte  Partieen,  die  sich 
bei  stärkerer  Vergrößerung  als  feinste  schmutzig-graue  Pünktchen  er- 
wiesen. Beschläge  an  der  hinteren  Homhautfläche  waren  nicht  vor- 
handen.  Die  Fleckchen  lagen  in  den  tiefsten  Schichten  des  Hornhaut- 

25* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


388  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

gewebes.  F.  bringt  diese  Veränderungen  in  einen  ätiologischen  Zu- 
sammenhang mit  der  Tabes,  denn  bei  diesem  Leiden  treten  degeneraÜTe 
Yeränderungen  in  den  verschiedensten  Organen,  speziell  im  Nerven- 
system auf  und  hält  auch  F.  dies  Homhanfleiden  für  eine  solche  de- 
generative Veränderung.  Ueber  die  histologischen  Veränderungen 
spricht  F.  sich  nicht  aus. 

Das  Bild  der  Keratitis  neuroparalytiea  beobachtete  van  L  i  n  t  (86) 
bei  einer  Frau  von  36  Jahren,  die  an  Gesichtsneuralgie  litt  und  mehrere- 
mal  operativ  erfolglos  behandelt  worden  war.  Diese  Hornhautent- 
zündung war  im  Anschluß  an  eine  Alkoholinjektion  in  den  Nervus 
maxillaris  entstanden.  Außer  der  Hornhautentzündung  war  eine  Läh- 
mung des  Abduzens  aufgetreten,  doch  gingen  beide  Erkrankungen 
nach  einigen  Wochen  wieder  zurück.  Die  Sehschärfe  an  dem  erkrank- 
ten Auge'  erütt  eine  Herabsetzung  auf  etwa  ^/jq.  Nach  ungefähr  14  J^^^ 
trat  die  Neuralgie  wieder  auf,  und  es  erfolgte  an  der  gleichen  Stelle 
eine  nochmalige  Alkoholeinspritzung,  woran  sich  diesmal  keine  Be- 
gleiterscheinungen in  Form  von  Keratitis  oder  der  Abduzenslähmung 
anschlössen.  Das  Resultat  solcher  Alkoholinjektionen  ist  für  den  Augen- 
bUck  im  allgemeinen  befriedigend,  jedoch  sind  Dauererfolge  bis  jetzt 
noch  nicht  bekannt;  höchstens  bis  zu  2^  Jahren  sind  die  Patienten 
schmerzfrei.  Als  Ursache  der  Keratitis  neuroparalytiea  führt  v.  L.  an, 
daß  wohl  ein  Teil  der  Flüssigkeit  den  Nervenstämmen  entlang  bis  zum 
Ganglion  Gasseri  diffundierte,  um  hier  Läsionen  zu  schaffen,  die  die 
Erkrankung  der  Hornhaut  bedingten. 

Lewis  (81)  berichtet  über  einen  6  jähr.  Jungen,  der  am  rechten 
Auge  einen  Polyp  hatte,  der  seinen  Ausgangspunkt  von  der  oberen 
Uebergangsfalte  nahm  und  wie  eine  getrocknete  Erbse  aussah.  Seit 
6 — 8  Wochen  bemerkte  der  Kranke  das  Leiden,  ohne  ernstlich  da- 
durch gestört  worden  zu  sein  oder  Schmerzen  gehabt  zu  haben.  Als 
zweiten  Fall  demonstriert  L.  einen  Mann  mit  hyaliner  Homhantde- 
generation  am  linken  Auge.  Die  Behandlung  bestand  in  Kauterisation 
und  Betupfen  mit  Höllensteinlösung,  femer  in  Anwendung  von  Dionin 
und  Atropin.  Die  Entzündimg  ging  bald  zurück.  Nach  vier  Wochen 
war  nur  noch  eine  Trübimg  der  Hornhaut  sichtbar.  Gleichfalls  an 
einer  Homhauterkrankung  litt  ein  71  jähr.  Neger,  den  L.  vorstellt. 

Dor  (41)  berichtet  über  eine  fettige  Infiltration  der  Hornhaut, 
die  außerordentlich  hartnäckig  war.  Die  Hornhaut  war  getrübt  und 
ähnelte  in  der  Farbe  dem  Xanthelasma.  D.  versuchte  im  Laufe  von 
drei  Jahren  die  verschiedensten  Mittel  ohne  Erfolg.  Eine  geringe 
Besserung  erzielte  er  durch  Bestrahlung  mit  Radium. 

B  a  e  r  (14)  bespricht  die  einzelnen  Entzändungserseheinungen  d«6 
vorderen  Bulbasabsehnittes  und  warnt  besonders  vor  einer  Verwechslung 
des  akuten  Glaukoms  mit  Migräne  sowie  vor  dem  Einträufeln  von 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Homhautfisteln,  Cholestearin  in  d.  Hornhaut,  Keratitis  periodioa  fugax.        389 

Atropin  oder  einem  anderen  Mydriatikum  in  ein  entzündetes  Auge, 
wenn  an  die  Möglichkeit  des  Glaukoms  zu  denken  ist. 

Sameh  Bey  (124)  hat  mit  großem  Vorteil  bei  HomhaatHstdn 
die  Iridektomie  ausgeführt,  die  allerdings  bei  sehr  flacher  oder  auf- 
gehobener Vorderkammer  gewisse  Schwierigkeiten  bietet.  Den  Erfolg 
der  Operation  sieht  S.  in  den  günstigen  Zirkulationsbedingungen  und 
damit  in  der  besseren  Ernährung  des  Auges,  wodurch  die  Heilung 
wesentlich  abgekürzt  wird.  In  66  Fällen  hat  der  Autor  diese  Ope- 
ration ausgeführt. 

Bei  einem  40  jähr.  Patienten  stellte  U 1  b  r  i  c  h  (142)  tief  im 
Homhantgewebe  eine  Anzahl  feinster  glitzernder  Pünktchen  fest,  die 
kristallähnlich  waren  und  um  eine  kleine  Narbe  sich  lagerten,  welch 
letztere  selbst  von  diesen  Pünktchen  durchsetzt  war.  U.  hält  diese 
Kristalle  für  Cholestearin. 

Muszynski  (99)  beobcichtete  Cholestearin  in  der  Homhant 
M.  nimmt  an,  daß  das  Cholestearin  aus  dem  allgemeinen  Blutkreislauf 
unter  krankhaften  Umständen  in  die  Augenflüssigkeit  kommt.  Es 
wird  zum  Teil  auf  fettige  Degeneration  zurückgeführt,  z.  B.  die  Cho- 
lestearinbildimg  im  Glaskörper  und  in  der  Linse,  auch  in  der  Uvea 
bei  Iridozyklitis,  bei  Iridochorioiditis ;  selten  ist  die  Ablagerung  in  der 
Hornhaut.  Der  80  jähr.  Patient,  den  M.  beobachtete,  litt  an  Keratitis 
und  Iritis,  die  nach  10  Jahren  rezidivierten  und  in  chronischer  Form 
auftraten.  Es  bestanden  Schmerzen,  Lichtscheu  und  starke  Herab- 
setzung des  Sehvermögens.  Im  lateralen  Teil  der  Hornhaut,  die  in  ihrer 
ganzen  Ausdehnung  matt  war,  lag  im  unteren  äußeren  Quadranten 
eine  grauweißliche  Trübung,  die  bei  Lupenbetrachtung  sich  als  gelb- 
liche strichförmige  Kriställchen  auflöste,  respektive  bei  der  Betrach- 
tung mit  dem  Homhautmikroskop  glitzernde  Schüppchen  darstellten. 
Im  vorliegenden  Fall  werden  die  schillernden  Kristalle  in  der  Horn- 
haut auf  fettige  Degeneration  bei  der  regressiven  Metamorphose  zu- 
rückgeführt. 

[A 1 1  i  a  s  (10)  beschreibt  eine  ungewöhnliche  Form  von  Keratitis, 
die  er  mit  den  Namen  Keratitis  periodica  fugax  bezeichnet.  Es  handelte 
sich  um  eine  oberflächliche  Randkeratitis,  bei  welcher  die  Entzündungs- 
erscheinungen anfangs  alle  20  Tage,  später  alle  15 — 12  Tage  auftraten 
und  jedesmal  1 — 2  Tage  lang  dauerten.  Zwischen  den  einzelnen  An- 
fällen bestanden  keine  Entzündungserscheinungen,  es  kam  nicht  zur 
Bildung  von  (jeschwüren.  Diese  Keratitis,  deren  Aetiologie  ganz  dunkel 
ist,  trotzte  jeder  Behandlung.  O  b  1  a  t  h  ,   Trieste.] 

Bei  einem  59  jähr.  Patienten,  der  wegen  Optikusatrophie  infolge 
Lues  von  Ziemssen  (153)  behandelt  wurde,  fand  dieser  als  Neben- 
befund eine  Pigmentiemng  der  Hornhaut  des  rechten  Auges,  die  von  der 
SGtte  des  naaalen  Homhautrandes  nach  dem  Zentrum  zog  und  aus 


Digitized  by  LjOOQIC 


g9Q  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankhdten. 

kleinea  braunen  Pünktchen  sich  zusammensetzte,  die  in  den  ober- 
flächlichen Schichten  der  Hornhaut  lagen.  Auch  der  limbus  war  in 
seinem  ganzen  Umkreis  und  die  Konjunktiva  des  Bulbus  im  äußeren 
unteren  Abschnitt  stark  pigmentiert.  Am  linken  Auge  fanden  sich 
nur  einige  Pigmentstellen  am  Homhautrand.  Am  Augenhintergnind 
waren  keine  besonderen  Pigmentanhäufungen  nachweisbar.  Außerdem 
bestand  eine  pechschwarze  Pigmentierung  der  Brustwarzenhöfe  und 
eine  starke  Pigmentierimg  auf  der  rechten  Stirnseite  und  auf  dem 
Rücken.  Die  Ursache  dieser  Pigmentanhäufung  konnte  Z.  nicht  fest- 
stellen. 

6  r  a  a  f  (52)  gibt  die  mikroskopische  Untersuchung  zweier  Augen 
mit  erworbener  Pigmentierung  der  hinteren  Homhautwand  wieder. 
Das  Zustandekommen  dieser  Pigmentflecke  ist  einmal  bedingt  durch 
Verklebung  der  vorderen  Irisfläche  mit  der  Descemet  sehen 
Membran  und  ncichträglicher  Lösung  der  Verwachsung  unter  Zurück- 
lassimg von  Chromatophoren  in  der  Hornhaut  oder  durch  aktives 
Hinüberwachsen  der  Chromatophoren  auf  die  Descemet  sehe 
Membran.  Femer  kann  die  Veränderung  entstehen  durch  Pigment- 
aufnahme seitens  der  Endothelzellen  der  Descemet  sehen  Mem- 
bran oder  von  Seiten  der  Homhautkörperchen  in  der  Nähe  der  Desce- 
met sehen  Membran.  Es  können  sich  hierbei  die  verschiedenen  Elnt- 
stehungsarten  von  Pigmentierung  in  mannigfacher  Weise  kombinieren. 

Frank  (46)  beobachtete  an  einer  perforierenden  Sprengschuß- 
verletzung des  rechten  Auges,  die  er  mit  Airol-  und  Sublimatlösung 
(1 :  2000)  behandelte,  bei  der  Vemarbung  der  Hornhautwimde  einen 
etwa  3  mm  breiten  Bereich  einer  tief  schwarzbraun  gefärbten  Masse, 
die  für  den  ersten  Augenblick  als  Irispigment  imponierte.  F.  hält 
diese  Schwarzfärbung  der  Hornhaut  für  Wismut,  das  durch  die  kom- 
binierte Behandlung  von  Sublimat  und  Airol  entstanden  ist.  Er  mahnt 
zur  Vorsicht  bei  gleichzeitiger  Airol-  und  Sublimatanwendung  am 
Auge. 

[Ovio  (103)  veröffentlicht  eine  ausführliche  Arbeit  über  Hom- 
hautflecken.  Das  Vorhandensein  derselben  wird 'am  besten  bei  fokaler 
Beleuchtung  und  Vergrößerung  klar,  während  die  ophthalmoskopische 
und  ophthalmometrisohe  Untersuchung  über  den  Astigmatismus  Auf- 
schluß geben.  Das  Alter  der  Homhautflecken  ist  schwer  festzustellen: 
gewöhiüich  sind  die  frischen  dicht  und  einförmig,  die  älteren  erscheinen 
dagegen  chagriniert  und  haben  ein  wirklich  narbiges  Aussehen.  Ihre 
Lage  ist  für  die  Herabsetzung  des  Sehvermögens  von  größter  Wichtig- 
keit; sie  entziehen  Licht  und  die  durch  sie  bewirkte  Sehstörung  hängt 
auch  von  der  Pupillen  weite  ab.  Umschriebene  Flecke  bedingen  ein 
umschriebenes  Verdunklungsfeld,  die  Verdunklung  im  Zentrum  ist 
sehr  stark  und  nimmt  gegen  die  Peripherie  hin  ab.  Die  mindbr  dichten 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Horahautfleoken.  991 

Homhautnarben  bewirken  Lichtdiffusiou  auf  der  Retina  und  die  da- 
duroh  bedingte  Sehstörung  ist  je  nach  der  Beleuchtung  verschieden; 
das  Diffusionsfeld  verhält  sich  so  wie  das  Verdunklungsfeld  der  Be- 
leuchtung gegenüber,  die  beiden  Felder  haben  auch  gleiche  Grenzen, 
weshalb  die  Sehstörung  jedes  einzelnen  gewissermaßen  kompensiert 
wird.  Ist  fast  das  ganze  Pupillargebiet  eingenommen,  so  erstrecken 
sich  Verdunklungs-  und  Diffusionsfeld  auf  ungefähr  zwei  Drittel  des 
Gesichtsfeldes.  Die  theoretischen  Grenzen  dieser  beiden  Felder  haben 
praktisch  keine  Bedeutung,  der  Reizschwelle  wegen  erscheinen  sie 
praktisch  sehr  enge  und  werden  als  mehr  oder  minder  umschriebene 
Flecken  wahrgenommen,  welche  verschiedene  Sehstörungen  bedingen 
und  zu  Strabismus  Anlaß  geben,  auch  wenn  kein  Refraktionsfehler 
besteht.  Die  Diffusion  des  Lichtes  auf  der  Retina  ist  eine  ph5n3iologische 
Erscheinimg,  welche  stört,  wenn  die  physiologischen  Grenzen  über- 
schritten werden;  sie  bewirkt  Blendung,  die  auch  durch  Kontrast 
zwischen  unbeleuchteten  und  stark  beleuchteten  Netzhautpartien  ge- 
steigert wird.  Der  unregelmäßige  Homhautastigmatismus  kann  mon- 
okulare Diplo-  und  Polyopie  verursachen.  Sowohl  das  zentrale  als 
auch  das  periphere  Sehen  wird  durch  Homhautnarben  gestört.  Eine 
zentrale  Homhautnarbe  verdunkelt  das  Bild  bei  zentraler  Fixation 
gleichförmig  und  kann  das  zentrale  Sehen  vollkommen  aufheben,  wenn 
ihr  Durchmesser  wenigstens  ebenso  groß  ist  wie  der  Durchmesser  der 
Pupille;  obwohl  die  wirkliche  Pupille  kleiner  ist  als  das  Pupillarfeld, 
haben  Pupillargebiet  und  Pupille  scheinbar  die  gleiche  Ausdehnung. 
Die  periphere  Sehstönmg  kann  direkt  und  indirekt  sein;  die  direkte 
Sehstörung  kann  so  stark  sein,  daß  ein  Teil  des  Gesichtsfeldes  ver- 
dunkelt wird.  Nimmt  eine  Narbe  die  Hälfte  der  Hornhaut  ein,  so  wird 
mehr  als  die  entgegengesetzte  Hälfte  des  Gesichtsfeldes  verdunkelt; 
ist  dagegen  bloß  die  Hälfte  des  Pupillarbereiches  bedeckt,  so  ist  die 
Sehstörung  bedeutend  geringer,  weil  fast  ausschließlich  das  zentrale 
Sehen  geschädigt  ist.  Die  Homhautnarbe  eines  Auges  bewirkt  auch 
eine  gewisse  Sehstörung  beim  binokularen  Sehakte,  mit  der  Zeit  ver- 
schwindet aber  diese  durch  Angewöhnung.  Das  durch  Hornhautflecke 
bedingte  Sehhindemis  ist  sehr  kompliziert  und  die  Herabsetzung  der 
Sehschärfe  ist  bloß  ein  Teil  desselben;  bei  Bemiieilimg  der  Sehstörung 
muß  man  die  Beleuchtungsverhältnisse  und  das  Alter  des  Patienten 
berücksichtigen.  Bei  der  Bestimmung  der  Sehschärfe  muß  man  die 
dazu  verwendeten  optotypischen  Tafeln  berücksichtigen,  da  bei  ver- 
schiedenen Tafeln,  die  verschiedene  Gesichtswinkel  zur  Grundlage 
haben,  bedeutende  Unterschiede  zutage  treten,  und  wenn  möglich 
soll  auch  die  vorher  besessene  Sehschärfe  berücksichtigt  werden,  um 
den  wirklichen  Verlust  an  Sehschärfe  zu  ermitteln.  Bei  Simulation 
wird  das  klinische  Urteil  maßgebend  sein:  Größe  und  Lage  des  Fleckes 


Digitized  by  LjOOQ IC 


392  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

bestimmen  im  allgemeinen  die  Herabsetzmig  des  Sehvermögens; 
flecke  von  1 — 2  mm  Ihirchmesser  geben  keine  merklichen  Sehstörungen, 
auch  wenn  dabei  ein  geringer  Astigmatismus  besteht. 

Oblath,    Trieet.] 

[Walter  (149)  demonstriert  ein  ca.  8  jähr.  Mädchen,  bei  wel- 
chem sich  vor  einiger  Zeit  eine  Nnbeeula  corneae  ausbildete.  Behand- 
lung: gelbe  Salbe  und  Massage;  nach  einer  Woche  Vergrößerung  des 
Fleckes  und  nebenbei  entstanden  neue  kleine  Flecken,  die  einen  kleinen 
helleren  Mittelpunkt  hatten  und  ringsherum  eine  infiltrierte  Zone. 
Warme  Umschläge,  Xeroformsalbe  und  Atropin  brachten  subjektive 
Bessenmg,  doch  entstanden  noch  einige  Fleckchen.  Auf  der  Sitzung 
wurde  die  Vermutung  ausgesprochen,  daß  es  sich  vielleicht  um  eine 
Pilzerkrankung  handelt.  W  e  r  n  c  k  e  ,    Odessa.] 

T  e  r  r  i  e  n  (138)  gibt  die  Darstellimg  über  das  Wesen,  die  Kom- 
plikation und  die  Behandlung  der  Hornhauttrübung.  Diese  Trübungen 
der  Hornhaut  kommen  zustande  durch  Neubildung  von  nicht  art- 
gleichem Gewebe  des  Parenchyms,  während  bekanntermaßen  das 
Epithel  sich  regeneriert.  Der  nicht  Geübte  kann  gelegentlich  eine 
Trübung  der  Hornhaut  mit  einer  Infiltration  verwechseln.  Als  Kom- 
plikation ist  in  erster  Reihe  zu  nennen  die  verminderte  Sehkraft,  die 
sich  nach  der  Lage  und  der  Dichte  der  Trübung  richtet  und  die  be- 
sonders störend  wirkt,  wenn  sie  im  Bereich  des  Pupillengebietes  li^. 
Zu  diesen  Sehstörungen  tritt  irregulärer  Astigmatismus,  eventuell 
narbige  Hornhautentzündung,  Kurzsichtigkeit,  Schielen,  Nystagmus, 
Sekundärglaukom,  Fistel  in  der  Hornhaut  mit  Infektion  der  Horn- 
haut oder  der  tief  liegenden  Teile,  Staphylombildung.  Die  Behandlung 
ist  nur  aussichtsreich  bei  jugendlichen  Personen  und  besteht  am  zweck- 
mäßigsten in  der  Anwendung  der  gelben  Präzipitatsalbe.  Bei  dichten 
Trübungen  empfiehlt  T.  die  optische  Iridektomie  und  die  Tätowierung. 

F  e  j  6  r  (43)  sah  bei  einem  vier  Wochen  alten  Kind  eine  Trübung 
der  linken  Hornhaut,  die  etwa  2 — 3  mm  lang  und  1,5  mm  breit  war. 
Das  Epithel  über  der  Trübung  war  erhalten.  Am  limbus  unter  der 
Bindehaut  befanden  sich  mehrere  punktförmige  Blutungen,  die  F. 
veranlaßten  zu  fragen,  ob  es  sich  um  eine  Zangengeburt  handelt.  Dies 
bestätigte  ihm  die  Frau  und  führt  F.  diese  infolge  der  Zangengeburt 
entstandene  Hornhauttrübung  auf  einen  Druck  der  Zange  auf  das 
Hornhautgewebe  und  das  dadinrch  bedingte  Oedem  der  Homhaut- 
lamellen  zm:ück. 

In  dem  von  Alt  (5)  mitgeteilten  FaU  handelt  es  sich  um  ein 
an  Glaukom  erblindetes  Auge,  dessen  Hornhaut  vom  Rande  bis  zur 
Mitte  milchig  getrübt  war  und  dessen  obere  Hälfte  einen  Pannus  auf- 
wies. Bei  der  histologischen  Untersuchung  ergab  sich  als  Sitz  des 
Pannus  die  obere  Homhauthälfte  zwischen  Epithel  und  B  o  w  m  a  n- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Elalkverletziing  der  Hornhaut.  393 

scher  Membran,  und  wurden  die  Gefäße  zentralwärts  dünner  und  ge- 
ringer an  Zahl.  Da  jegliche  anamnestische  Daten  fehlten,  war  es  dem 
Autor  schwer,  die  Pannusbildung  des  oberen  Homhautabschnittes 
zu  erklären,  ob  es  sich  um  die  Folgeerscheinung  eines  Katarrhs  oder 
um  ein  atrophisches  Pterygium  oder  gar  nur  eine  Wucherung  vom 
benachbarten  Gewebe  in  eine  Epithelvakuole  handelte.  In  der  unteren 
Hälfte  fand  A.  am  Homhautrand  Infiltrationen  von  Leukozyten  mit 
Plasmazellen  dazwischen,  besonders  aber  war  das  Epithel  bläschen- 
förmig abgehoben.  In  einzelnen  dieser  Abhebungen  konnte  er  Binde- 
gewebe nachweisen,  das  in  Falten  lag,  in  anderen  Fällen  wieder  lag 
auf  der  B  o  w  m  a  n  sehen  Membran  normales  Epithel,  dann  folgte 
eine  Lage  Bindegewebe  und  darauf  wieder  normales  Epithel,  allerdings 
war  die  untere  Epithellage  stellenweise  durch  Bindegewebe  unter- 
brochen, das  mit  dem  Zwischenbindegewebe  zusammenhing.  A.  deutet 
den  Befund  als  Reste  einer  früheren  Erkrankung  narbiger  Art,  zu  dem 
sich  später  das  Glaukom  gesellte. 

Bei  einem  22  jähr.  Maler  sahen  A 1 1  p  o  r  t  (4)  und  Roche- 
8 1  e  r  (4)  sieben  Tage  nach  der  Verletzung  des  linken  Auges  mit  Kalk, 
nachdem  anderwärts  eine  Behandlung  mit  heißen  Umschlägen,  Atropin 
und  antiseptischen  Waschungen  stattgefunden  hatte,  eine  heftige  Ent- 
zündung des  Auges:  starke  Schmerzen,  Tränenträufeln,  heftige  Röte 
des  Augapfels,  Iritis  imd  eine  grau  getrabte  Hornhaut.  Er  behandelte 
den  Kranken  zunächst  in  gleicher  Weise  weiter  imd  gab  täglich  noch 
Dionin.  Damach  besserte  sich  die  Regenbogenhautentzündung,  aber 
die  Hornhautentzündung  bestand  noch  fort,  doch  kam  auch  diese 
allmählich  zur  Abheilung.  Um  nun  die  infolge  der  Kalkverätzung  ent- 
standenen Hornhauttrübungen  aufzuhellen,  machte  A.  in  Abständen 
von  je  einer  Woche  sieben  intramuskuläre  Natrium-Kakodylicumin- 
jektionen,  im  ganzen  7  g.  Schon  nach  den  ersten  Einspritzungen  be- 
gann die  Hornhaut  sich  aufzuhellen  und  einige  Zeit  nach  der  An- 
wendung dieser  Behandlimg  war  die  Kornea  völlig  klar,  die  Sehschärfe 
normal.  Einzelne  weiße  Trübungen  im  Homhautrand  führt  A.  auf 
Ablagerungen  des  Natrium-Kakodylicum  zurück,  das  vom  Blut  durch 
die  Lymphbahnen  seinen  Weg  in  den  Homhautrand  fand,  von 
hier  in  das  Hornhautgewebe  eindrang  imd  dann  wahrscheinlich  in 
irgendeine  andere  chemische  Form  umgewandelt  wurde.  Ob  diese 
seine  Theorie  richtig  ist,  darüber  ist  sich  A.  selbst  im  Zweifel. 

Der  Patient,  den  Cantonnet  (26)  beobachtete,  bekam  im 
Anschluß  an  eine  Verletzung  des  Auges  eine  Blutung  der  Vorderkammer. 
Dieser  Patient  litt  in  dieser  Zeit  an  einer  syphilitischen  Iritis.  All- 
mählich trübte  sich  die  zentrale  Partie  der  Hornhaut  braimrot  imd 
nur  der  Homhautrand  blieb  frei.  Sechs  Monate  nach  dem  Unfall 
war  die  Durchblutung  der  Hornhaut  noch  vorhanden,  daneben  be- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


394  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

stand  aber  auch  Katarakt  und  hintere  Synechien.  Während  die  Sensi- 
bilität peripher  deutlich  abgeschwächt  war,  war  sie  zentral  ganz  erlo- 
schen. C.  führt  im  Anschluß  an  diesen  Fall  von  DurehUatung  der 
Homhant   ähnliche   Beobachtungen   mit   trophischen   Störungen  an. 

L  a  u  b  e  r  (76)  stellt  einen  Fall  vor,  bei  dem  er  ein  Jahr  früher 
die  Durchblutung  der  Hornhaut  demonstriert  hatte.  Die  Hornhaut 
war  sehr  gut  aufgehellt.  Im  Pupillargebiet  waren  aber  noch  Pigment- 
massen vorhanden  und  an  der  Verletzungsstelle  innen  oben  bestand 
in  der  Vorderkammer  ein  organisiertes  Exsudat. 

La  M o  t  h  e  (96)  teilt  die  Homhautgeschwüre  in  folgende  Haupt- 
gruppen ein:  1.  das  typische  kriechende  Homhautgeschwür,  2.  das 
atypische  kriechende  Homhautgeschwür,  3.  das  Homhautrandgeschwür, 
4.  das  Ulcus  rodens.  Während  bei  dem  ersten  der  Pneumokokkus  als 
der  wesentlichste  Erreger  gefunden  wird,  spielen  beim  at3rpisohen 
Geschwür  die  Staphylokokken,  Streptokokken,  Kolibazillen  u.  a. 
ätiologisch  die  Hauptrolle.  Beim  Homhautrandgeschwür  wird  der 
zur  Nedden-  Bazillus  angegeben,  während  beim  Ulcus  rodens 
ein  von  A  n  d  r  a  d  e  gefundener  Bazillus  in  Frage  kommt.  Nach  der 
Schildenmg  des  khnischen  Bildes  der  einzelnen  Homhautgeschwüre 
erfolgt  eine  zusammenfassende  Darstellung  der  Therapie. 

[A  1 1  i  a  s  (9)  liefert  einen  Beitrag  zur  Kenntnis  des  Ringabszesses 
der  Hornhaut  und  bespricht  ausführlich  die  Ergebnisse  seiner  histo- 
logischen und  histochemischen  Untersuchungen,  die  sich  namentlich 
auf  das  Vorkommen  des  Fettes  und  des  Glykogens  beziehen.  Nach 
einer  kurzen  Beschreibung  des  Krankheitsbildes  erörtert  Verf.  die 
in  der  Literatur  niedergelegten  Fälle  nebst  einer  eigenen  Beobcichtung 
und  geht  dann  auf  die  bakteriologische  Untersuchung  näher  ein.  Im 
Bindehautsack  fand  er  Staphylokokken  und  eine  geringe  Anzahl  von 
Xerosebazillen,  im  Inhalte  der  vorderen  Kammer  dagegen  stark  viru- 
lente Pneumokokken.  Im  Hornhautepithel  konnte  er  Glykogen  in 
großer  Menge  nachweisen,  dagegen  bloß  spärlich  Fett.  Im  Homhaut- 
parenchym  aber  enthielten  die  kollagenen  Lamellen  in  der  Nähe  des 
Abszesses  viel  Fett  und  wenig  oder  gar  kein  Glykogen;  dem  Abszeß 
entsprechend  waren  die  noch  erhaltenen  Lamellen  geradezu  mit  Fett 
ausgefüllt.  Die  fixen  Zellen  und  die  Infiltrationszellen  enthielten 
an  der  Peripherie  Fett  und  Glykogen,  je  näher  man  zum  Ringabszeß 
kommt,  um  so  mehr  nimmt  das  Glykogen  ab  und  das  Fett  zu.  Dort, 
wo  eine  sehr  starke  Infiltration  bestand,  sah  man  noch  Fett,  Glykogen 
aber  niu»  in  ganz  geringer  Menge.  In  der  Region  des  Abszesses  ist  die 
absolute  Menge  beider  Substanzen  geringer,  relativ  findet  sich  aber 
daselbst  mehr  Fett  als  Glykogen.  Um  das  Zustandekommen  des  Ring- 
abszesses zu  erklären,  müssen  mehrere  Faktoren  berücksichtigt  werden : 
der  Grad  der  Virulenz  des  Krankheitserregers,  der  auf  metastatischem 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bingabszeß  und  ringförmigee  Geschwür  am  Homhautrand.  395 

Wege  oder  infolge  einer  Verletzung  ins  Auge  gelswgt;  die  Widerstands- 
fähigkeit des  Augapfels  muß  gering  sein,  wodurch  die  pathogene  Wir- 
kung des  Krankheitskeimes  und  die  Produktion  der  Toxine  erhöht 
wird,  diesen  ist  wohl  das  Auftreten  des  Ringabszesses  zuzuschreiben. 
Nach  Fuchs  handelt  es  sich  um  eine  primäre  Nekrose  der  hin- 
teren, zentralen  Homhautschichten,  der  erst  die  Infiltration  um  das 
nekrotische  Gewebe  folgt.  Bemerkenswert  ist,  daß  beim  Ulcus  serpens 
die  Hornhaut  Bakterien  enthält,  während  im  Hypopyon  und  in  den 
anderen  Teilen  des  Augapfels  keine  Bakterien  gefunden  werden,  im 
Ringabszeß  dagegen  findet  man  Bakterien  bloß  im  Augeninneren 
und  nicht  in  der  Hornhaut.  Im  Gregensatz  zum  Ulcus  serpens  findet 
man  beim  Ringabszeß  auch  die  tieferen  Homhautschichten  infiltriert. 
Verf.  bespricht  auch  die  Fettanhäufung  beim  Gerontoxon  und  ver- 
gleicht dieselbe  mit  dem  Befunde  beim  Ringabszesse.  Beim  Geron- 
toxon sind  die  Fettröpfchen  in  langen  Reihen  den  Lamellen  parallel 
angeordnet,  beim  Ringabszeß  bilden  sie  dagegen  kurze  Reihen,  die 
senkrecht  zu  den  Lamellen  angeordnet  sind.  In  den  fixen  Zellen  findet 
man  beim  Gerontoxon  kleine  Fettröpfchen  unregelmäßig  in  den  Aus- 
läufern oder  kranzförmig  um  den  Kern  angeordnet,  beim  Ringabszeß 
sind  die  Tropfen  größer,  nicht  kranzförmig  angeordnet,  sondern  an 
irgendeiner  Stelle  des  Protoplasmas  gehäuft.  Bemerkenswert  ist  der 
Befund  des  Glykogens  in  den  perikornealen  Gefäßen  und  das  Ver- 
halten des  Glykogens  zu  den  roten  Blutkörperchen.  Verf.  bespricht 
das  Vorkommen  des  Glykogens  und  des  Fettes  bei  anderen  Hornhaut- 
erkrankungen und  vergleicht  damit  die  Befunde  des  untersuchten 
Falles.  Warum  manchmal  die  eine,  manchmal  die  andere  der  beiden, 
chemisch  verwandten  Substanzen,  manchmal  auch  beide  sichtbar  sind, 
werden  weitere  experimentelle  imd  chemische  Untersuchungen  er- 
klären. Oblath,    Triest.] 

H  e  a  d  (58)  berichtet  über  den  Krankheitsverlauf  eines  Mannes, 
dessen  rechtes  Auge  wegen  eines  schweren  Homhautgeschwüres  ent- 
fernt worden  war.  Drei  Monate  später  erkrankte  dann  das  linke  bis- 
her gesunde  Auge,  indem  sich  ein  ringförmiges  Geschwür  am  Homhaat- 
rand  entwickelte,  mit  der  Neigimg  zentralwärts  größer  zu  werden.  Es 
bestand  bei  dem  Kranken  außerdem  eine  eitrige  Entzündung  des 
Sinus  infraorbitalis.  Nach  Entfernung  des  Eiters,  in  dem  Strepto- 
kokken nachgewiesen  wurden,  und  mehrmaligem  Ausspülen  der  er- 
krankten Höhle,  besserte  sich  mit  der  Nebenhöhlenentzündung  auch 
das  Augenleiden  und  heilte  nach  zwei  Wochen  völlig  ab.  Sechs  Wochen 
später  erfolgte  erneute  Entzündung  in  schwerer  Form  am  Auge  und 
auch  die  Nebenhöhle  war  erkrankt.  Nach  kurzer  Behandlimg  mit 
antiseptischen  Waschungen  erfolgte  wieder  glatte  Heilung  ohne  noch- 
maligen Rückfall. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


396  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Ein  Arzt  hatte  sich  bei  der  Impfung  eines  Kindes  mit  Vakzine  un- 
bedeutend an  der  Hornhaut  verletzt  und  berichtet  Caillaud  (23 
diesen  Fall  als  direkte  traumatische  Vakzination  der  Hornhaut.  Bei 
dem  betreffenden  Patienten  bildete  sich  drei  Tage  nach  der  Verletzung 
ein  zentrales  Ulkus  der  Hornhaut,  dem  sich  eine  Quelliing  des  Epithels 
anschloß.  Auf  diesem  Boden  bildete  sich  ein  neues  Geschwür  aus, 
das  Begleiterscheinungen  einer  Keratitis  interstitialis  zeigte.  Es  bildete 
sich  dann  im  Zentrum  dieser  Keratitis  interstitialis  ein  zentraler  Abszeß, 
respektive  ein  tiefes  nur  langsam  heilendes  Geschwür,  das  eine  große 
Narbe  und  eine  Herabsetzung  der  Sehschärfe  hinterließ.  C.  vermutet 
trotz  negativer  bakteriologischer  Untersuchung,  daß  sich  an  diese 
Vakzinekeratitis  eine  Sekundärinfektion  anschloß,  die  dann  die  schweren 
Folgen  nach  sich  zog. 

Bei  einer  49  Jahre  alten  Patientin,  die  27  Jahre  verheiratet  ist 
und  nur  ein  Kind  hatte,  das  sieben  Monate  alt  starb,  sonst  keine  Fehl- 
geburt durchgemacht  hat  und  die  nach  ihrer  Geburt  schon  augen- 
krank war  und  auch  später  mehrfach  augenärztlich  wegen  Hornhaut- 
geschwüre  beider  Augen  behandelt  wurde,  fand  Herbert  (ö9) 
anläßlich  einer  poliklinischen  Untersuchung  am  linken  Auge  eine 
ziemlich  dichte  Trübung  der  Hornhaut,  die  rings  um  den  Homhaut- 
rand  verlief  und  weit  in  das  Hornhautgewebe  hinein  ragte,  so  daß  nur 
ein  Teil  der  Homhautmitte  frei  blieb.  Einzelne  kleine  Knötchen  waren 
am  temporalen  Abschnitt  der  Sklera  dicht  am  Limbus  zu  erkennen. 
Die  Sehschärfe  war  auf  Erkennen  von  groben  (Gegenständen  in  1  m 
Entfernung  zurückgegangen.  Aus  diesen  Knötchen  bildeten  sich 
dann  im  Laufe  der  Zeit  Geschwürehen  mit  starker  Vaskularisation. 
Trotz  der  verschiedenartigsten  therapeutischen  Maßnahmen  (Kalomel, 
Protargol,  Galvanokauter  und  Umschneidung)  heilten  die  Geschwüre 
erst  nach  etwa  3  Jahren  vollständig  ab.  Aetiologisch  wurde  zuerst 
an  eine  Neubildung  gedacht,  dann  aber  die  Möglichkeit  eines  Gummas 
der  Sklera  ins  Auge  gefaßt.  Nach  mehreren  Jahren  erkrankte  in  gleicher 
Weise  das  rechte  Auge  in  Form  einer  Episkleritis,  aus  der  sich  in  der 
Nähe  des  Homhautrandes  ein  kleines,  grauweißes,  rundes  Geschwür- 
chen bildete.  Der  Prozeß  griff  auch  auf  die  Hornhaut  über  und  reichte 
hier  bis  zur  Descemet  sehen  Membran.  Auch  die  Erkrankung 
dieses  Auges  trotzte  wieder  den  verschiedenartigsten  Behandlungs- 
methoden und  kam  erst  nach  längerer  Zeit  zur  Abheilung.  Der  be- 
treffende Kranke  litt  außerdem  noch  an  einer  eitrigen  Kieferhöhlen- 
erkrankung und  an  eitriger  Mittelohrentzündung.  Die  Wasser- 
mann sehe  Reaktion  war  negativ,  der  Urin  frei  von  Eiweiß  und  Zucker. 

In  seiner  Arbeit  die  Geschwüre  der  Hornhaut  gibt  Baldassarre 
(16)  zunächst  einen  Ueberblick  über  die  verschiedensten  Formen  des 
Homhautgeschwüres   und  unterscheidet  hierbei   1.   die  traumatische 


Digitized  by  LjOOQ IC 


HomhautgesohT^üre.  397 

Form  (Fremdkörperverletzung  oder  Verletzmig  durah  Medikamente 
und  chemische  Substanzen),  2.  die  trophische  Form  (bei  Herpes, 
Keratitis  bullosa  usf.),  3.  die  Geschwürsformen  infolge  Ernährungs- 
störungen (Ulcus  rodens,  Ulcus  neuroparalyticum,  Keratitis  bei  Lag- 
ophthalmus  und  bei  Keratomalacie),  4.  die  rein  infektiösen  Geschwüre; 
deren  Bakteriologie  bespricht  er  eingehend  und  äußert  sich  auch  pro- 
gnostisch darüber. 

Bei  einer  36  jähr,  an  Basedow  leidenden  Frau  mit  Exophthalmus 
entwickelte  sich  zunächst  am  rechten  Auge  und  nach  vier  Wochen 
am  linken  Auge  eine  eitrige  Keratitis  mit  Hypopyon.  Die  Behandlung 
bestand  nach  J  u  1  e  r  (71)  in  Atropin,  warmen  Umschlägen,  Bland- 
schen  Pillen,  Arsen,  Digitalis  und  Thyreoidintabletten,  operativ  in 
Punktion  der  Vorderkammer,  Verengerung  der  Lidspalte,  femer  Ent- 
fernung des  Ganglion  sympathicum  und  außerdem  wurde  die  erkrankte 
Hornhaut  mit  Röntgenstrahlen  behandelt.  Die  Sehschärfe  des  linken 
Auges  wurde  erhalten. 

Im  Fall  T  o  o  k  e  (139)  handelt  es  sich  um  einen  42  jähr.  Mann, 
der  im  Anschluß  an  eine  Verletzung  durch  Sand  vor  etwa  1^  Jahren 
ein  Homhantgeschwür  durchgemacht  hat.  An  diesem  Auge  stellten 
sich  dann  wiederholt  heftige  Schmerzanfälle  ein,  so  daß  das  Auge 
enukleiert  werden  mußte.  Bei  der  klinischen  Untersuchung  wurde 
eine  sehr  dichte  auf  der  Hornhautmitte  gelegene  Narbe  festgestellt 
bei  verhältnismäßig  geringer  ziliarer  Injektion.  Die  Spannung  war 
erhöht.  Es  fehlte  Lichtempfindung.  Bei  dem  Durchschneiden  des 
Bulbus  wurde  in  der  Linse  eine  kalkartige  Flüssigkeit  von  eiweißähn- 
licher Beschaffenheit  festgestellt.  Die  Hornhaut  zeigte  bei  der  mikro- 
skopischen Untersuchung  im  Gebiete  der  Pupillen  eine  Wucherung  des 
Epithels  und  eine  Degeneration  der  B  o  w  m  a  n  sehen  Membran, 
die  teilweise  atrophisch,  teilweise  auch  granuliert  erschien.  Im  Paren- 
ohjan  der  Hornhaut  waren  Zeichen  von  hyaliner  Degeneration.  Femer 
ließen  sich  in  der  Substantia  propria  Veränderungen  erkennen, 
deren  chemischen  Charakter  von  T.  als  Kalk  gedeutet  wird. 
Diesen  Yerkalkungsprozeß  hält  T.  für  einen  primären  Vorgang  ohne 
vorausgegangene  Entzündung,  ähnlich  der  Bildung  von  Blasen-  und 
Nierensteinen. 

Bei  einer  25 jähr.  Frau  beobachtete  Murakami  (98)  im  An- 
schluß an  eine  Zahnextraktion  eine  Gingivitis  der  ganzen  Zahnreihe 
mit  nachfolgender  Schwellung  der  Nasenwurzelgegend  und  Verstopfung 
der  Nase  und  Nasenbluten.  Diese  Erkranlnmg  wurde  zunächst  für 
eine  syphilitische  Affektion  gehalten  und  dementsprechend  mit  Queck- 
silber und  Salvarsan  allerdings  ohne  Erfolg  behandelt.  Nach  einiger 
Zeit  kam  aus  der  erkrankten  Nase  ein  Gewebsstück,  das  sarkomatösen 
Bau  zeigte.    Bald  darauf  trat  Schwellung  der  Submaxillardrüsen  und 


Digitized  by  LjOOQ IC 


398  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Präaurikulardrüsen  auf,  auch  entzündliche  Anschwellung  des  weichen 
und  harten  Gaumens  wurde  beobachtet.   Die  Parotis  der  linken  Seite 
kam  dann  zur  Abszedierung  und  bei  der  ausgeführten  Inzision  fanden 
sich  im  Eiter  Streptokokken.    Die  Patientin  starb  unter  septischen 
Erscheinungen.    Schon  im  Anfang  der  Zahnerkrankung  war  an  dem 
linken  Auge  eine  Skleritis  aufgetreten,  die  aber  nach  einiger  Zeit  wied^ 
spontan  zurückging.   Einige  Zeit  sjmter  trat  Schwellung  des  betreffen- 
den Augapfels  ein,  der  deutlich  prominent  war.  An  der  vorderen  Augen- 
partie kam  es  zu  einer  zirkulären  Geschwürsbildung,  die  ihren  Ausgangs- 
punkt  von  dem  subkonjunktivalen   Gewebe  nahm.    Das   Geschwür 
hatte  große  Neigung  zur  schnellen  Ausbreitung  auf  die  Homhaut- 
randpartie  und  trug  gangränösen  Charakter,  dem  jedoch  nur  die  oberen 
Schichten  der  vorderen  Komeoskleralpartie  anheimfielen.    Die  mikro- 
skopische Untersuchung  dieses  Auges  ergab  fast  überall  ziemlich  feste 
Verwachsung  des  Bulbus  mit  dem  Orbitalgewebe.   Die  Hornhaut  war 
größtenteils  nekrotisch  zerfallen,  besonders  in  den  peripheren  Teilen, 
wo  Epithel,    Bowmansche    Membran    und    die    oberflächlichsten 
Schichten  des  Parenchyms  zferstört  und  mit  Eiterkörperchen  stark 
infiltriert  waren.    Auch  Blutungen  waren  an  diesen  Stellen  in  Form 
kleiner  Herde  zu  sehen.    Die  Grefäße  und  Lymphbahnen  waren  hoch- 
gradig erweitert.   Nur  die  mittlere  Partie  der  Hornhaut  war  noch  re- 
lativ gut  erhalten,  indem  hier  nur  die  oberflächlichsten  Schichten  dee 
Parenchyms  nekrotisch  zerfallen  waren.    Die  Infiltrate  reichten  an 
dieser  Stelle  nur  wenig  in  die  Tiefe.   In  der  Sklera  befand  sich  in  der 
Ziliarkörpergegend  dichte  Infiltration,  während  die  hinteren  Partien 
der  Sklera  ziemlich  gesunde  Struktur  aufwiesen.   Die  Regenbogenhaut 
war  stark  hyperämisch  und  infiltriert.    Das  gleiche  gilt  vom  Ziliar- 
körper, der  besonders  in  der  Nähe  der  Sklera  stark  miterkrankt  ist. 
Der  Optikus  war  nur  leicht  infiltriert.    Das  Orbitalgewebe  war  leicht 
ödematös  und  zeigt  mehrere  kleine  Abszeßherde  dicht  an  der  Sklera, 
während  ihre  rückwärts  gelegenen  Teile  ziemlich  gesund  waren.    M. 
erklärt  dieses  nekrotisch-hämorrhagische  Geschwür  der  Sklera  and  Kor- 
nea für  eine  Metastase  der  Streptokokken,  welche  ihren  primären  Herd 
in  dem  Zahn  hatten,  von  wo  dann  die  Bakterien  nach  den  verschie- 
densten Teilen  verschleppt  wurden.    Bemerkenswert  für  diesen  Fall 
ist,  daß  die  Frau  eine  Geburt  durchgemacht  hat  imd  nicht  an  Puerperal- 
fieber erkrankte. 

Baldassarre  (16)  gibt  eine  Uebersicht  über  die  verschie- 
denen Geschwüre  der  Hornhaut:  das  traumatische  Hornhautgeschwür 
durch  Fremdkörper  und  medikamentöse  Substanzen,  das  dj^trophische 
Homhautgeschwür  bei  Herpes,  Keratitis  bullosa,  das  dj^trophische 
infektiöse  Hornhautgeschwür  als  Ulcus  rodens,  Ulcus  neuroparaljrticum, 
Ulcus  lagophthalmo  und  Ulcus  durch  Keratomalacie,    das  infektiöse 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Homhautgeschwüre.  39^ 

Homhautgeschwür.  Zuletzt  folgt  eine  Uebersicht  über  die  verschiedenen 
Bakterien,  die  die  infektiöse  Hornhauterkrankung  hervorrufen. 

In  seiner  theoretischen  Abhandlung  über  das  Homhaotgeschwär 
führt  K  i  1 1  o  u  g  h  (74)  zuerst  die  verschiedenen  Bakterien  an, 
die  ätiologisch  in  Frage  kommen  und  gibt  dann  eine  Zusammen^ 
Stellung  der  verschiedenen  klinischen  Bilder  des  Hornhautulkus.  Mit 
einer  kurzen  Darstellung  der  Prognose,  Prophylaxe  und  Therapie 
schließt  die  Arbeit,  die  nichts  Neues  bringt. 

Auf  Grund  von  74  Fällen  von  Ulcus  serpens  liefert  Körner  (76) 
einen  Beitrag  zur  Aetiologie  und  Therapie  dieses  Krankheitsbildes. 
Mit  Beginn  der  bakteriologischen  Aera  glaubte  man  als  einzigen  Er- 
reger des  Ulcus  serpens  den  Pneumokokkus  verantwortlich  machen 
zu  müssen.  Es  zeigte  sich  jedoch  bald,  daß  auch  andere  Bakterien  in 
Betracht  kommen,  z.  B.  der  Diplobazillus,  der  Diplobacillus  lique- 
faciens,  Streptokokken,  Bacillus  pyocyaneus,  Bacterium  coli  u.  a. 
Therapeutisch  hält  K.  nichts  von  der  Serumtherapie  und  empfiehlt 
die  in  der  Jenaer  Klinik  empfohlene  ö^o  SyrgoUösung.  Kommt  man 
mit  dieser  konservativ-medikamentösen  Therapie  nicht  aus,  dann 
ist  der  operative  Eingriff  angezeigt,  d.  h.  Punktion  der  Vorderkammer, 
Kauterisation  oder  Spaltung  nach  Saemisch.  Bei  den  Diplo- 
bazillengeschwüren  eignet  sich  am  besten  die  Zinktherapie,  als  Augen- 
tropfen (0,1:30,0)  und  als  Zinkumschläge  (1,5:500,0).  Zur  erfolg- 
reichen Behandlung  des  Ulcus  serpens  ist  notwendig,  daß  bei  jedem 
Homhautgeschwür  die  bakteriologische  Untersuchung  ausgeführt  wird. 

F  r  e  n  k  e  1  (47)  gibt  an  der  Hand  eines  Falles  eine  ausführliche 
Beschreibung  über  Aetiologie,  Therapie  und  Prophylaxe  des  Ulcus 
corneae  serpens.  Die  Arbeit  bringt  nichts  Neues  und  wendet  sich  der 
Autor  ausschließlich  an  die  praktischen  Aerzte. 

Zur  Nedden(154)  beobachtete  bei  zwei  Frauen,  die  er  wegen 
eitriger  Tränensackentzündung  behandelte  und  in  deren  Tränensjick- 
sekret  er  Pneumokokken  nachweisen  konnte,  im  Anschluß  an  Aus- 
spülungen des  Tränensacks  kleine  oberflächliche  Geschwüre  der  Horn- 
haut in  der  Nähe  des  Limbus.  In  diesen  Geschwüren  fand  er  Pneumo- 
kokken. In  dem  einen  Fall  entwickelte  sich  aus  diesen  kleinen  Geschwür- 
chen ein  Ulcus  serpens  mit  Hjrpopyon.  Im  zweiten'  Fall  trat  erst  sehr 
langsam  Rückbildung  der  Geschwüre  mit  Heilung  ein.  N.  erklärt  das 
Zustandekommen  dieser  multiplen  Homhautgeschwüre  als  Folge  des 
Pnenmokokkengiftes,  das  bei  der  Ausspülung  des  Tränensacks  auf 
die  durch  die  chemischen  Substanzen  bedingte  Läsion  der  Hornhaut 
einwirkte. 

Während  als  häufigsfe  Erreger  des  Homhautgeschwürs  der  Pneu- 
mokokkus, Diplobazillus,  vereinzelt  auch  der  Pneumobazillus,  Ozäna- 
bazillus,    Bacillus   pyogenes   foetidus,    Bazillus   des   Randgeschwüres 


Digitized  by  LjOOQ IC 


400  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiteiu 

(zur  Nedden)  und  Aspergillus  fumigatus  bekannt  sind,  führt 
J  a  c  o  b  i  (65)  eine  JE&ankengesohichte  an,  die  uns  über  den  Verlauf 
eines  Homhantgesehwürs  durch  den  Bacillus  pyocyaneus  Au&chluß 
gibt.  Bei  einem  12  jähr.  Jungen  war  eine  spontane  Entzündung  dee 
rechten  Auges  eingetreten,  die  schnell  zunahm.  Es  trat  hochgradige 
Röte  des  Augapfels  bei  normalen  Tränenwegen  ein.  Der  größte  Teil 
der  Hornhaut  war  von  einem  großen,  mit  dickem  gelben  Eiter  be- 
legten Ulkus  eingenommen.  Das  Homhautgewebe  selbst  war  bis  in 
einer  großen  Tiefe  eingeschmolzen.  Die  Infiltration  schritt  am  Ulkus- 
rand  in  die  Tiefe  des  Parenchyms  fort.  Nur  die  äußerste  Homhaut- 
peripherie  war  bis  auf  eine  geringe  Infiltration  intakt.  Es  bestand  ein 
2  mm  hohes  Hypopyon  mit  heftiger  Iritis.  Im  Ausstrich  wurden  zahl- 
reiche grampositive,  im  hängenden  Tropfen  sehr  bewegliche  Stäbchen 
gefunden.  Wegen  Verdacht  auf  Diphtherie  erfolgte  Diphtherieserum- 
injektion.  Das  Ulkus  heilte  nach  mehreren  Wochen  mit  Hinterlassung 
einer  großen  Narbe  aus.  Die  weitere  bakteriologische  Untersuchung 
der  auf  Asoitesagar  gewachsenen  Kolonien  in  Form  eines  schmierig 
grauen  Belages  ergab  Stäbchen,  die  gramnegativ  waren  und  die  als 
Bacillus  pyocyaneus  sich  erwiesen,  eine  Annahme,  die  durch  Kultur 
und  durch  den  Tierversuch  (Maus)  bestätigt  wurde.  Im  Anschluß  an 
diese  Krankengeschichte  bringt  J.  die  bis  jetzt  in  der  Literatur  be- 
kannten Fälle  von  Homhautgeschwür  durch  den  genannten  Erreger. 

Einen  der  seltenen  Fälle  von  Homhaatgeschwür  durch  den  Badlliis 
aspergillas  beobachtete  L  e  b  d  g  u  e  (77)  bei  einem  1  jähr.  Mädchen. 
Das  Ulkus  saß  zentral.  Die  Infiltration  ließ  sich  wie  ein  Fremdkörper 
auf  der  Hornhaut  mittels  der  Fremdkörpemadel  leicht  entfernen,  wo- 
nach Heilung  in  wenigen  Tagen  erfolgte. 

R  i  s  1  e  y  (121)  führt  zwei  Fälle  von  tuberkulöser  Keratitis  an, 
die  in  verschiedenen  Kliniken  ohne  Erfolg  behandelt  worden  waren. 
In  beiden  Fällen  wurde  die  Pupille  auf  Atropin  nicht  weit.  Trotz 
intakten  Homhautepithels  bestand  starke  Lichtscheu,  dazu  tiefe 
ziliare  Injektion  und  Schmerzhaftigkeit  bei  Palpation  der  Augen. 
Die  Pirquet  sehe  Reaktion  war  positiv  in  beiden  Fällen.  Unter 
subkutaner  Tuberkulininjektion  heilten  in  beiden  Fällen  die  Erkran- 
kungen nach  mehreren  Wochen  aus. 

An  einem  wegen  Glaucoma  Inflam,  enukleierten  Auge  fand  v.  H  i  p- 
p  e  1  (63)  am  Homhautepithel  in  dessen  zentralen  Teilen  eine  außer- 
ordentliche Verdünnung  der  Epithelschichten,  die  nwc  aus  1 — 2  Lagen 
bestand  und  eine  imregelmäßige  Form  der  Zellen  aufwies,  die  zum 
Teil  stark  mit  Leukozyten  durchsetzt  waren.  Während  die  vordere 
Homhautschicht  fast  normal  war,  bestanden  in  den  rückwärtigen  Teilen 
dichte  Lymphozytenansammlungen  und  unscharf  begrenzte  Knoten, 
welche   die     Descemet  sehe    Membran   nach    hinten   vorwölbten. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Tuberkuloee  der  Hornhaut,  Wirkung  der  Streptothrixarten  auf  die  Kornea.     401 

Diese  Knoten  waren  aus  Epitheloidzellen  zusammengesetzt  und  ent- 
hielten einzelne  platt  gedrückte  Biesenzellen.  Der  Hornhauthinterfläohe 
war  in  den  mehr  zentralen  Teilen  ein  neu  gebildetes  Gewebe  aufge- 
lagert, das  im  wesentlichen  aus  Epitheloidzellen  und  Lymphozyten 
bestand  und  außerdem  zahlreiche  sehr  große  und  t3rpische  Langer- 
hans sehe  Riesenzellen  enthielt.  Epitheloidzellknoten  mit  großen 
Riesenzellen  fanden  sich  in  dem  Trabeculum  sclerocomeale  sowie  in 
den  vorderen  Teilen  des  Ziliarkörpers.  Die  Ins  war  von  größeren  und 
kleineren  Lymphozytenanhäufungen  durchsetzt.  Tuberkelbazillen  konn- 
ten nicht  nachgewiesen  werden. 

Lebensohn  (78)  berichtet  von  einem  30  Jahre  alten  Kranken, 
der  drei  Jahre  früher  die  ersten  Erscheinungen  einer  Augenentzündung 
hatte,  die  in  Fremdkörpergefühl  bestanden  und  die  nach  fünf  Wochen 
wesentlich  schlechter  wurden.  Es  entwickelte  sich  daraus  eine  Tu- 
berkulose der  Hornhaut.  Der  Patient  hatte  heftige  Schmerzen  und 
Tränenträufeln.  Die  Untersuchung  ergab  eine  ziemlich  dichte  Trübung 
mit  Infiltration  und  Gefäßbildung  der  ganzen  Hornhaut.  Die  Pupille 
war  sehr  eng  und  reagierte  kaum  auf  Licht.  Die  tieferen  Teile  konnten 
nicht  imtersucht  werden.  Die  Pirquet  sehe  TuberkuUninjektion 
war  positiv.  Li  der  Familie  besteht  Tbc.  der  Lunge.  Unter  TuberkuUn- 
injektion, Atropin  und  Dionin  heilte  der  Prozeß  ab,  stellte  sich  aber 
nach  einiger  Zeit  wieder  ein.  Wieder  heftige  Entzündung,  zu  der  sich 
jetzt  eine  Trübung  der  Linse  gesellte  (Cataracta  complicata).  Danach 
Tuberkulinkur  mit  Ausheilung  der  Entzündimg. 

[Calderaros  (24)  klinische  und  experimentelle  Untersuchungen 
behandeln  die  Wirkung  der  Streptothrix  auf  das  Auge  und  berück- 
sichtigen namentlich  die  Ursache  der  Hypopyonkeratitis.  Auf  den 
Aehren  und  den  Spitzen  vieler  Aeste  von  Sträuchem,  welche  Horn- 
hautverletzungen und  das  Auftreten  der  H3rpopyonkeratitis  bedingen, 
findet  man  oft  während  der  Erntezeit  und  an  bestimmten  Orten  ver- 
schiedene Streptothrixarten.  Die  Mikroorganismen  findet  man  auch 
in  der  gesunden  Bindehaut  der  Mäher  und  in  der  Bindehaut  des  ge- 
sunden Auges  von  Patienten  mit  Mäherkeratitis  auf  dem  anderen  Auge. 
In  einem  Falle  fand  Verf.  16  Stunden  nach  der  durch  eine  Aehre 
verursachten  Verletzung  Streptothrix,  nach  dem  3.  Tage  ergab  aber 
die  bakteriologische  Untersuchung  bloß  Pneumokokken.  Unter  Be- 
rücksichtigung der  Virulenz  können  die  Streptothrixarten  in  drei  Grup- 
pen geteilt  werden:  Streptothrix  alba,  welche  die  verbreitetste  Art 
ist  und  als  harmloser  Saproph3rt  aufzufassen  ist;  der  zweiten  Gruppe 
gehören  wenige  chromogene  Streptothrixarten  an,  welche  für  die  ver- 
schiedenen Gewebe  des  Auges  eine  mäßige  Virulenz  zeigen;  der  dritten 
Gruppe  aber  gehören  Stämme  von  Streptothrix  violacea  und  chromo- 
genea  an,  welche  schwere  Veränderungen,  ja  selbst  Vereiterung  des 

Jahretberioht  f.  Ophihmlmologie.   XLFV.   1913.  26 


Digitized  by  LjOOQIC 


402  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Augapfels  verursachen  können.  Die  Gegenwart  einer  virulenten  Strepto- 
thrixart  bei  einer  Homhautverletzung  erleichtert  eine  Infektion  durch 
Pneumokokken  und  steigert  die  Virulenz  derselben.  Kleine  Frag- 
mente der  Aehre,  welche  im  Homhautepithel  oder  Parenchym  zurück- 
bleiben, verhindern  die  Heilung  der  Verletzung  und  stellen  günstige 
Bedingungen  für  die  Entwicklung  eitererregender  Keime  dar,  weshalb 
oft  kaum  sichtbare  Verletzungen  bei  Mähern  von  Hypopyonkeratilis 
gefolgt  sind.  O  b  1  a  t  h  ,   Triest.] 

[Orlow  (102)  hat  wiederholt  Pilzbildungen  auf  der  Hornhaut 
beobachtet,  als  deren  Typus  er  folgenden  Fall  beschreibt:  65 jähr. 
Mann  verletzte  sich  vor  I14  Monaten  das  Auge  mit  Heu.  Die  Horn- 
haut ist  fast  total  infiltriert,  bis  auf  einen  schmalen  limbalen  Streifen; 
der  zentrale  Teil  des  Homhautgeschwürs  ist  wie  mit  einer  Kruste  be- 
deckt, welche  mit  dem  Geschwürsgrunde  leicht  verklebt  ist.  Die  Be- 
rührung ist  nicht  schmerzhaft.  Rings  um  die  grau-bräunliche  Kruste 
ist  die  Hornhaut  zerfallen.  Die  Vorderkammer  ist  zur  Hälfte  mit  Fiter 
gefüllt.  Die  Untersuchung  der  Homhautauflagerung  ergab  Aspergillus 
fumigatus.  Die  Behandlung  der  Hornhaut  mit  Methylenblau  und 
die  Auswaschimg  der  Vorderkammer  mit  Kollargol  führte  zur  Heilung. 
—  Nicht  so  schwer  verlief  ein  anderer  Fall,  den  O.  als  Typus  für  leichte 
Fälle  anführt.  Dem  19  jähr.  Manne  war  vor  4  Wochen  ein  Waizen- 
kom  ins  Auge  geflogen,  wonach  das  Korn  schnell  entfernt  worden  war; 
in  der  Mitte  saß  ein  fremdkörperähnliches  Gebilde  von  heller  Farbe 
und  rauher  Oberfläche,  umgeben  von  einem  Infiltrationsring.  Das 
Gebilde  ließ  sich  leicht  entfernen  und  erwies  sich  als  ein  Herd  von 
Aspergillus  fumigatus.  Die  Wunde  heilte  leicht.  In  einem  dritten 
Falle  war  die  Pilzkolonie  kaum  über  der  Kornea  erhaben  und  von  glatter 
Oberfläche;  die  Erkrankimg  war  nach  Eindringen  einer  Gerstenhülse 
entstanden  und  heilte  nach  der  Entfemimg  der  Pilzwuchenmg  leicht. 
Während  im  zweiten  Fall  die  entfernten  Mengen  schnell  und  leicht  auf 
dem  R  a  u  1 1  n  sehen  Nährboden  wuchsen,  zeigten  sie  im  letzten  Fall 
ein  sehr  langsames  Wachstum,  auf  roten  Rüben  bildete  sich  ein  weißer 
Belag,  auf  Kartol^eln  ein  dunkler  Fleck  umgeben  von  einem  rosa 
Flaum.    Der  Pilz  erwies  sich  als  Septosporium  (Altemarin)  bifureum. 

Werncke-  Odessa.] 

[C  a  V  a  r  a  (28)  beschreibt  einen  Fall  von  Keratomykosis,  imd 
zwar  handelte  es  sich,  wie  die  bakteriologische  Untersuchung  ergab, 
um  eine  Mykosis  mucorina.  Verf.  legt  diesem  Pilze  den  Namen 
Mucor  comealis  bei,  beschreibt  seine  morphologischen,  kulturellen 
und  pathogenen  Eigenschaften.  In  der  Hornhaut  bot  die  durch  ihn 
bedingte  Veränderung  das  Bild  zweier  peripherer  Knoten  von  matt- 
weißer Farbe  mit  rauher  Oberfläche.  Die  Knoten  waren  sehr  scharf 
begrenzt,  zeigten  keine  Demarkationsfurche  und  keinen  InfiltrationB- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Homhanterkrankung  durch  Aspergillus  fumigatus»  Homhautdiphtherie.     403 

ring;  zahlreiche  verästelte  Gefäße  zogen  vom  limbus  zu  diesen  Knoten 
und  umgaben  sie.  Daß  zwei  Knoten  bestanden,  ist  wohl  auf  eine  gleich- 
zeitige Infektion  an  zwei  Stellen  zurückzuführen.  An  den  besser  ge- 
nährten, peripheren  Zonen  der  Hornhaut  sind  die  mykotischen  Infek- 
tionen immer  guiartiger  als  in  der  Homhautmitte ;  auch  entwickeln 
sich  die  Pilze  in  den  tieferen  Schichten  der  Hornhaut  leichter  als  in 
den  oberflächlichen.  O  b  1  a  t  h  ,    Triest.] 

Bei  einer  33  Jahre  alten  Frau  war  ohne  wissentliche  Verletzung 
eine  starke  Entzündung  des  linken  Auges  aufgetreten.  Die  Horn- 
haut war  matt,  und  exzentrisch  nach  innen  und  unten  saß  eine  gelb- 
lich gefärbte,  scheibenförmige  Auflagenmg  von  5  mm  Durchmesser, 
die  das  Niveau  der  Hornhaut  deutlich  überragte  und  an  ihrem  Unter- 
rande etwas  unterminiert  war.  Ringsum  bestand  ein  gelblicher  Saum, 
der  an  die  Scheibe  eng  angeschlossen  war  und  in  den  tieferen  Homhaut- 
sohichten  lag.  Ein  Drittel  der  Vorderkammer  war  voll  Eiter.  Die 
Auflagerungen  auf  der  Homhautveränderung  waren  leicht  abschab- 
bar und  von  weicher  flüssiger  Konsistenz.  Das  Strichpräparat  ergab 
gleichartige  Pilzfäden,  außerdem  am  unterminierten  Bande  spärliche 
grampositive  extrazelluläre  Diplokokken.  Der  Pilzkuchen  wurde  ab- 
getragen, der  Gewebsgrund  kauterisiert.  Danach  glatte  Heilung.  Auf 
R  o  1 1  i  n  scher  Lösung  wuchs  ein  weißer  Pilz,  der  allmählich  olivgrün, 
dann  bräunlich  und  endlich  dunkelbraun  wurde.  Die  Injektion  in  das 
Parenchym  und  die  Impfung  in  die  Homhauttasche  des  Kaninchens 
von  den  gefundenen  Sporen  führte  nach  wenigen  Tagen  zu  schwerer 
eitriger  Hornhautentzündung.  Die  bakteriologische  Untersuchimg  und 
der  Tierversuch  führten  zur  Diagnose  des  AspergUlos  tomigatus«  Lind- 
ner (84)  führt  den  dichten  gleichmäßigen  Pilzrasen  auf  der  Hornhaut 
mit  dem  saftigen  Aussehen  auf  das  Aufsaugen  der  Tränenflüssigkeit 
zurück. 

D  i  s  1 1  e  r  (39)  führt  eine  Reihe  krankhafter  Homhautprozesse  auf : 
Keratitis  parenchymatosa  e  Lue  hereditaria;  Keratitis  parenchymatosa 
nach  Scharlach;  Keratitis  parenchymatosa  traumatica;  Ulcus  serpens 
nach  Stahlsplitter;  Homhautperforation  mit  Wundstar;  Anophthalmus 
nach  Sinusthrombose  und  Phthisis  bulbi  anterior  traumatica  des 
anderen  Auges. 

Bei  einem  10  Wochen  alten  Kinde  sah  Peppmüller  (106) 
eine  echte  Diphtherie  der  Bindehaut  und  Hornhaut  verbimden  mit 
Diphtherie  der  Nase  und  des  Gaumens.  Durch  Serumbehandlung 
trat  nach  vier  Tagen  wesentliche  Besserung  ein. 

Bei  einem  1  Jahr  alten  Kinde,  das  an  Hornhaut-  und  Bindehaut- 
diphtherie gelitten  hatte  und  mit  Serum  behandelt  worden  war,  fand 
D  o  r  (41)  noch  drei  Monate  nachher  Membranen  auf  der  Bindehaut. 

M  o  r  a  X  (95)  schreibt,  daß  das  Ulcus  rodens  sehr  selten  ist.   Er 

26* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


404  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

sah  es  bei  seinem  Material  von  60000  Fällen  zweimal,  und  zwar  bei 
einem  48  jähr.  Mann  und  einer  53  jähr.  Frau.  Im  erst>en  Fall  nahm 
die  Trübung  y^  der  Hornhaut  ein  und  erfolgte  nach  Reinigung  des 
Geschwüres  Kauterisation  und  K  u  h  n  t  sehe  Deckung.  Im  Anschluß 
daran  heilte  die  Erkrankung  sehr  schnell  ab.  Im  zweiten  Fall  mußte 
der  gleiche  Eingriff  wiederholt  werden,  um  ein  Fortschreiten  des  Ge- 
schwüres zu  verhindern. 

Antonelli(7  und  8)  beobachtete  eine  ovaläre  Form  der  Horn- 
haut mit  größerem  senkrechten  Durchmesser,  mit  abgeheilter  Keratitis 
parenchymatosa  auf  hereditärluetischer  Basis.  Die  gleiche  Formver- 
änderung findet  sich  bei  Mikrocomea  und  Megalocomea  und  bei 
infantilem  Glaukom,  während  bekanntlich  unter  normalen  Verhältnissen 
die  Hornhaut  leicht  ovaläre  Form,  aber  mit  größerem  horizontalem 
Durchmesser,  hat.  Die  Kornea  im  letzten  Teil  des  intrauterinen  Lebens 
hat  ebenfalls  ovaläre  Form  mit  größerem  vertikalem  Durchmesser. 
Es  ähnelt  also  die  Bildimg  der  hereditär-luetischen  Hornhaut  dem 
embryonalen  Zustand. 

In  zwei  Fällen  von  Ulcus  corneae  rodens  kroch  der  Prozeß  beider- 
seits langsam  schubweise  mit  verhältnismäßig  großen  Intervallen  von 
der  Peripherie  nach  dem  Zentrum  hin  und  es  gelang  Liebrecht  (82) 
nicht,  mit  den  verschiedensten  therapeutischen  Maßnahmen  (wieder- 
holtes Ausschaben,  Kauterisation,  Iridektomie  usw.)  den  Ph)zeß  zum 
Stillstand  zu  bringen.  Erst  bei  Benutzung  der  Jodtinktur  trat  in  einem 
Fall  dauernder  Stillstand  des  Prozesses  ein,  im  anderen  Fall  wurde 
der  wieder  aufflackernde  Prozeß  mit  Jodtinktur  sofort  kupiert.  Die 
Anwendung  der  Jodtinktur  empfiehlt  L.  auch  bei  anderen  Hornhaut- 
leiden,  so  bei  der  rezidivierenden  Homhauterosion,  der  Keratitis  den- 
dritica  und  dem  rezidivierenden  Herpes.  Eine  Schädigung  des  ge- 
sunden Gewebes  durch  Jodtinktur  hat  L.  nicht  gesehen. 

Ichikawa  (67)  bringt  einen  Beitrag  zur  Pathologie  des  ülcns 
rodens  corneae«  Bei  einem  24  jähr,  jungen  Mann  wurde  das  linke  Auge 
wegen  dieser  Geschwürsform  enukleiert  und  ergab  die  histologische 
Untersuchimg  Einlagerungen  von  eigenartigem  Granulationsgewebe 
unter  das  operativ  hinübergezogene  Konjunktivalepithel,  welches  fast 
nur  in  den  dem  (jreschwürsrand  angrenzenden  Partien  mit  reichUchen 
polynukleären  Leukozyten  durchsetzt  war,  dagegen  allenthalben  auf- 
fallend zahlreiche  eosinophile  Leukozyten  enthielt,  femer  beginnende 
nekrotische  Veränderungen  der  bloßgelegten  unterminierten  Lamellen- 
enden sowie  degenerative  Epithelveränderungen  imd  pannöse  Gewebs- 
wucherung. Mit  Recht  hebt  I.  hervor,  daß  in  diesem  Fall  zum  ersten- 
mal das  massenhafte  Auftreten  der  eosinophilen  Leukozyten  in  Granu- 
lationsgeweben nachgewiesen  worden  ist.  Da  nun  die  eosinoj^en 
Zellen  nicht  bei  bakterieller,  sondern  tierisch-parasitärer  Infektion  eine 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Keratitis  parenohymatoea.  405 

gewisse  Bolle  spielen,  so  wäre  an  die  Möglichkeit  einer  parasitären 
Infektion  zu  denken. 

Wahl  (147)  hat  80  Kranke  mit  typischer  Keratitts  parenehyma- 
tosa  hinsichtlich  ihrer  Aetiologie  untersucht  In  diesen  80  Fällen  war 
das  männliche  Geschlecht  wenig  stärker  beteiligt  als  das  weibliche 
(Männer  41  =  öl,2ö%,  Weiber  39  =  48,7ö%).  In  den  7ö  Fällen  mit 
sicher  hereditärer  Lues  war  die  Beteiligung  beider  Geschlechter  fast 
gleich:  38  Männern  stehen  37  Weiber  gegenüber.  Die  meisten  Er- 
krankungen fielen  in  das  6. — 15.  Lebensjahr  (65%).  In  67  Fällen 
waren  beide  Augen  erkrankt;  in  13  Fällen  nur  eines  der  Augeii.  Die 
weitaus  größte  Mehrzahl  der  Fälle  wies  hereditäre  Lues  als  Aetiologie 
auf.  Zwei  Fälle  hatten  nach  der  Anamnese  Lues  in  früheren  Jahren 
akquiriert.  In  3  Fällen  war  die  Aetiologie  sicher  oder  doch  mit  größter 
Wahrscheinlichkeit  Tuberkulose.  Wassermann  war  positiv  in  61  Fällen 
=  81,3%;  negativ  in  14  Fällen  =  18,7%.  Die  Therapie  bestand  bei 
44  Fällen  in  einer  Inunktionskur,  in  24  Fällen  in  einer  Kombination 
von  Unguentum  cinereum  und  Salvarsan;  in  8  Fällen  in  Salvarsan- 
injektionen  allein.  Zwei  Fälle  wurden  mit  Jodkalium  allein  be- 
handelt. 

Igersheimer  (68)  gibt  der  Entstehung  der  luetischen  Keratitis 
parenehymatosa  folgende  Deutung:  Beim  Fötus  und  Neugeborenen, 
ebenso  beim  Tier,  beruht  die  Keratitis  parenehymatosa  auf  einer 
reinen  Spirochätenwirkung.  Mit  zunehmenden  Jahren  tritt  als  wei- 
teres Moment  eine  spezifisch  veränderte  Reaktionsfähigkeit  des  Hom- 
hautgewebes  hinzu,  derart,  daß  im  frühen  Kindesalter  die  Spirochäten 
selbst  in  ihrer  Wirkung  noch  mehr  dominieren,  während  später  die 
Umstimmung  des  Homhautgewebes  mehr  in  den  Vordergrund  tritt. 
Auch  bei  der  ererbten  Spätsyphilis  können  sich  reine  Spirochäten- 
wirkung und  anaphylaktische  Erscheinungen  kombinieren.  Gerade 
die  vielfache  Variationsmöglichkeit  erklärt  recht  gut  die  Verschieden- 
heiten im  Verlauf  der  Keratitis  parenehymatosa  und  in  der  Wirkung 
der  Heilmittel  usw.  Als  entzündungsauslösendes  drittes  Moment  denkt 
sich  I.  Spirochätenprodukte  aus  luetischen  Herden  an  anderer  Kör- 
perstelle. I.  hat  früher  den  Satz  aufgestellt,  daß  die  Anwesenheit  der 
Spirochäten  in  der  Hornhaut  Vorbedingung  zum  Zustcmdekommen  der 
Keratitis  parenehymatosa  sei.  Diese  Annahme  hält  er,  wenn  auch 
innerlich  modifiziert,  jetzt  noch  aufrecht. 

Nach  Derby  (37)  und  Walker  (37)  macht  die  Keratitis 
parenehymatosa  einen  wesentlichen  Bruchteil  aller  Augenkrankheiten 
aus.  Bei  der  luetischen  Keratitis  parenehymatosa  ist  man  sich 
noch  nicht  darüber  einig,  ob  die  Spirochäten  oder  deren  Toxine  das 
auslösende  Moment  sind.  Die  Behandlung  dieser  Erkrankung  besteht 
in   Quecksilber,  Jod  und  Salvarsan.    In  sechs  Fällen  haben  nun  D. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


406  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

und  W.  das  Serum  von  Patienten  injiziert,  die  mit  Salvarsan  behandelt 
worden  waren.  Sie  sahen  aber  keinen  Erfolg  gegenüber  den  bisherigen 
Behandlungsmethoden. 

[In  seiner  Antrittsvorlesung  als  Privatdozent  gibt  Lot  in  (88) 
eine  Uebersioht  über  die  herrschenden  Anschauungen,  über  die  zmt- 
gemäße  Diagnose  und  die  Therapie  der   Keratitis  parendiyiiiatosa. 

Werncke-  Odessa.] 

Andersen  (6)  hat  eine  große  Zahl  von  Kranken  mit  paren- 
chymatöser Keratitis  auf  tuberkulöser  Basis  unter  Ausschluß  der  f%lie 
mit  luetischer  Keratitis  parenchymatosa  nach  der  Wright sehen 
Vakzinetherapie  behandelt.  Er  betont,  daß  hierbei  besonders  auf  die 
Anwendung  kleinster  Dosen  in  großen  Zwischenräumen  zu  achten  sei. 
Als  nicht  zu  unterschätzendes  Hilfsmittel  führt  A.  die  Hebung  dee 
Allgemeinbefindens,  kräftige  Kost,  Aufenthalt  im  Freien  an  und  im 
letzten  Abschnitt  der  Behandlung  empfiehlt  A.  die  Anwendung  von 
4%  subkonjunktivalen  Kochsalzeinspritzungen  oder  Darreichung  von 
Dionin. 

Igersheimer  (69)  hat  eine  systematische  Untersuchung  über 
das  Schicksal  der  hereditär-luetischen  Kranken  mit  Keratitis  parenchy- 
matosa ausgeführt  und  dabei  einmal  das  Schicksal  der  erkrankten 
Augen,  zweitens  den  Gesamtorganismus  und  drittens  die  Nachkommen- 
schaft solcher  Patienten  berücksichtigt.  Er  fand,  daß  die  Aufhellung 
der  Homhautnarben  doch  nicht  so  weit  geht,  wie  im  allgemeinen  an- 
genommen wird.  Es  stehen  nach  seinen  statistischen  Untersuchungen 
59,2%  Augen  mit  guter  oder  praktisch  ausreichender  Sehschärfe  48,8% 
mit  schlechter,  höchstens  für  grobe  Arbeiten  ausreichender  Sehscharfe 
gegenüber.  Bei  Kranken  mit  Keratitis  parenchymatosa  gesellen  sich 
nun  die  verschiedensten  Begleitsymptome  bei.  Zunächst  fand  I.  in 
einem  Drittel  aller  Fälle  Myopie.  Die  überwiegende  Mehrzahl  der 
Keratitiskranken  hat  eine  mehr  oder  minder  dauernde  Schädigung 
in  ihren  sozialen  Bedingungen  zu  beklagen.  So  fand  I.  unter  70  Pa- 
tienten bei  43  eine  dauernde  erwerbliche  Schädigimg.  Die  Aufhellung 
ist  nach  I.  am  vollständigsten,  wenn  die  spezifische  Homhauterkran- 
kung  in  der  Kindheit  ausbricht.  Neben  der  Myopie  gesellt  sich  wäh- 
rend des  Verlaufs  der  Erkrankung  in  einer  Anzahl  von  Fällen,  zirka 
10%,  eine  Erhöhung  des  intraokularen  Druckes  hinzu,  wobei  auch 
eine  glaukomatöse  Exkavation  vorkommen  kann.  Rezidive  der  Hom- 
hauterkrankung  fand  I.  in  15%  seiner  Fälle.  Es  ist  also  die  Keratitis 
parenchymatosa  ausgiebig  spezifisch  zu  behandeln,  und  zwar  am  zweck- 
mäßigsten mit  der  kombinierten  Salvarsan-Hg.-Kur,  so  lange  bis  die 
Wassermann  sehe  Reaktion  dauernd  negativ  ausfällt.  Dies  ge- 
schieht einmal  um  die  Rezidive  zu  verhindern,  sodann  aber  auch  um 
andere  Erkrankungen,  die  bei  den  Patienten  mit  Keratitis  parenchy- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Keratitis  parenohymatosa.  407 

matosa  häufig  beobachtet  werden,  zu  vermeiden.  Es  sind  besonders 
Erkrankungen  von  Seiten  des  zentralen  Nervensjrstems ;  hat  doch  I. 
von  seinem  gesamten  Material  etwa  in  40%  pathologische  Zustände 
des  zentralen  Nervensj^tems  feststellen  können. 

F  a  g  e  (42)  beobachtete  unter  70  Fällen  von  Keratitis  parenchyma- 
tosa  12  mal  Rezidive,  und  zwar  8  mal  auf  beiden  Augen  und  4  mal 
nur  auf  einem  Auge.  Zwischen  der  ersten  Erkrankung  imd  dem  Rezidiv 
lagen  sechs  Monate  bis  acht  Jahre.  Alle  Fälle,  die  rezidivierten,  waren 
schon  bei  der  ersten  Untersuchung  als  hereditär-syphilitisch  notiert 
worden.  Das  Rezidiv  verlief  außerordentlich  schwer  und  ließ  dichte 
Trübungen  zurück.  Das  Auftreten  der  Rezidive  sieht  F.  in  einer  nicht 
genügenden  antiluetischen  Behandlung  und  erwartet  der  Verf.  bei 
Benutzung  des  Salvarsans  bessere  Resultate. 

Karklissika  (73)  kommt  auf  Grund  seiner  statistischen  und 
klinischen  Untersuchungen  über  die  Häufigkeit  der  Rezidive  bei  der 
Keratitis  parenehymatosa  zu  folgenden  Schlußsätzen:  Es  gibt  zweifel- 
los Rezidive  bei  der  Keratitis  parenehymatosa.  Ihr  Vorkommen 
schwankt  nach  Angabe  der  einzelnen  Autoren  und  beträgt  nach 
Hirschberg  30%,  v.Hippel  17%,  Collomb  6,3%,  Hal- 
tenhoff 5,5%,  Jakowlewa  17%,  Desvaux  11—12% 
und  nach  K.  10%.  Nach  einigen  Autoren,  Haltenhoff  und 
Jakowlewa,  kommt  selbst  ein  drittes  Aufflackern  der  Entzündimg 
vor  und  letzterer  Autor  hat  sogar  eine  vierte  Rezidivierung  beobachtet. 
Der  Zwischenraum  zwischen  der  ersten  und  zweiten  Erkrankung  be- 
trägt nach  V.  Hippel  2  Monate  bis  9  Jahre,  nach  Collomb 
8  Monate  bis  15  Jahre,  nach  Haltenhoff  20  Monate  bis  10  Jahre, 
nach  K.  19  Monate  bis  20  Jahre.  Das  Vorkommen  der  Keratitis  paren- 
ehymatosa bei  erworbener  Lues  ist  bis  zum  34.  Lebensjahr  beobachtet 
worden.  Nach  Knies  sind  sämtliche  Fälle  von  Keratitis  parenehyma- 
tosa nach  vollendeter  Reife  des  Menschen  als  Rezidive  aufzufassen. 
P  a  n  n  a  s  ist  der  Ansicht,  daß  die  Keratitis  parenehymatosa  um  so 
eher  rezidiviert,  je  schlimmer  die  erste  Erkrankung  verlaufen  sei. 
K.  dagegen  fand  bei  seinen  Untersuchungen,  daß  sowohl  Augen  mit 
leichter  wie  mit  schwerer  Keratitis  parenehymatosa  rezidivieren  können. 

L  i  6  g  a  r  d  (83)  hat  15  Fälle  von  interstitieller  Keratitis  mit  intra- 
venöser Salvarsaninjektion  behandelt  und  glaubt  auf  Grund  seiner 
Beobachtungen  sagen  zu  können,  daß  in  mehr  als  ^  der  Fälle  sehr 
schöne  Resultate  erzielt  wurden,  indem  die  vollständig  getrübten  Horn- 
häute sich  in  wenigen  Wochen  völlig  aufhellten.  In  anderen  Fällen 
dagegen  ist  das  Salvarsan  ohne  Einfluß  auf  die  Homhautinfiltration 
gewesen.  Bemerkenswert  ist  in  einigen  Fällen  ein  außerordentlich 
rasches  Verschwinden  der  Entzündimgserscheinungen  schon  nach  der 
ersten  Injektion. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


408  Pathologie  und  Theraine  der  Augenkrankheiten. 

Paul  von  Szily  (136)  berichtet  über  mehrere  Fälle  von  Kerm- 
titis  luetiea,  die  mit  einer  von  dem  Autor  postulierten  intensiven  Be- 
handlimg  mittels  intravenöser  Salvarsanapplikation  behandelt  worden. 
V.  S.  ist  der  Ansicht,  daß  die  Salvarsanbehandlnng  in  einwöchentlichen 
Abständen  intravenös  zu  erfolgen  habe  bis  zur  Heilung  des  Prozesses; 
aber  nicht  nur  die  Homhauterkrankungen,  sondern  auch  alle  luetischen 
Erkrankungen  im  Frühstadium  des  Ph)zesses  sind  dieser  Methode  zu 
unterziehen.  Die  von  Finger,  Fehr,  Rissen,  Fej6r  und 
Vollert  beschriebenen  Aderhaut-  und  Sehnervenentzündungen  als 
Folge  der  Depotbehandlung  kommen  bei  der  intravenösen  Verab- 
reichung des  Salvarsans  nicht  vor,  wenigstens  hat  es  der  Autor  bei 
600  intravenösen  Injektionen  niemals  beobachtet.  Rezidive,  die  nadi 
Ausheilung  an  einem  Auge,  nach  Wochen  und  Monaten  am  andern 
entstehen,  sind  nicht  dem  Salvarsan  zuzuschreiben,  sondern  es  handelt 
sich  hier  um  eine  Spirochätenwirkung,  indem  diese  gewisse  Pradila- 
tationsorgane  haben,  zu  denen  auch  die  Hornhaut  gehört.  In  den  vier 
aufgeführten  Fällen  ist  es  bei  einem  im  Anschluß  an  eine  Salvarsan- 
injektion,  bei  einem  zweiten  im  Anschluß  von  zwei  intravenösen  In- 
jektionen, bei  einem  dritten  im  Anschluß  von  vier  Einspritzungen  zur 
Heilung  der  Hornhautentzündung  gekommen.  Ein  vierter  Fall  befindet 
sich  noch  in  fortlaufender  Behandlung. 

Wallis  (148)  hat  eine  Anzahl  von  Kranken  mit  Keratitis  paren- 
ehymatosa  mit  Salvarsan  behandelt  und  gefunden,  daß  dieses  Präparat 
bei  Anwendung  der  Hg-Kur  die  Krankheitsdauer  bis  zu  einem  gewissen 
Grade  abkürzt,  trotzdem  aber  ist  man  mit  Salvarsan  nioht  in  der 
Lage,  den  Ausbruch  der  Erkrankung  am  zweiten  Auge  zu  verbinden. 

Wibo  (151)  behandelt  die  Keratitis  parenehymatosa  so,  daß  er 
zunächst  das  Salvarsan  intravenös  gibt,  außerdem  aber  auch  eine 
3%  Salvarsanlösung  in  den  Bindehautsack  einträufelt.  Die  im  An- 
schluß daran  auftretende  Reizung  des  Auges  geht  bald  zurück  und 
nach  mehreren  Tagen  sieht  man  dann  eine  Gefäßbildung  am  Homhaut- 
limbus  auftreten  mit  Wucherung  der  Gefäße  nach  dem  Zentrum  hin. 
Besonders  bei  syphilitischen  Homhautgeschwüren  tritt  schon  in  acht 
Tagen  Narbenbildimg  ein. 

C  o  h  n  (34)  hat  die  von  Rosenmeier  angegebene  lokale 
Anwendung  des  Neosalvarsans  bei  Keratitis  parenehymatosa  nachge- 
prüft, indem  er  0,1  g  Neosaivarsan  mit  5  g  der  öligen  Atropinlösung 
von  von  Pflugk  nachprüfte,  und  in  vier  diesbezüglichen  Fällen 
gefunden,  daß  der  Krankheitsprozeß  durch  diese  Methode  sich  nicht 
beeinflussen  läßt  und  daß  diese  Instillationen  prophylaktisch  gegen 
den  Ausbruch  der  Erkrankung  am  zweiten  Tage  nicht  wirken.  Ver- 
giftungserscheinungen wurden  niemals  beobachtet. 

Igersheimer  (70)  hat  das  Neosaivarsan  in  vier  Fällen  von 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Keratitis  parenchymatosa.  409 

Keratitis  parenehymatosa  lokal  angewandt,  und  zwar  in  Form  von 
Einträufelungen  und  Augenbädern  (ein  bis  zweimal  täglich  je  15  Mi- 
nuten). Außer  über  leichtes  Brennen  hatten  die  Patienten  dabei  nichts 
zu  klagen.  Eine  Verschlechterung  des  Zustandes  ist  niemals  einge- 
treten, auch  niemals  eine  Besserung.  Neben  der  Instillation  wurde 
auch  die  Injektion  der  1  %  Neosalvarsanlösung  in  die  Homhautlamellen 
vorgenommen.  Eine  Aufhellung  der  Trübung  trat  danach  nicht  ein. 
Auch  Abschabung  des  Epithels  an  den  peripheren  Homhautpartien 
mit  nachfolgendem  Augenbad  brachte  keinen  Schaden  und  keinen 
Nutzen.  Auch  die  subkonjunktivale  Injektion  des  Mittels  brachte  keine 
Besserung  der  parenchymatösen  Entzündung.  Alles  in  allem  zeigte 
die  Lokalbehandlung  mit  Neosalvarsan  bei  der  Keratitis  parenchyma- 
tosa  keinerlei  Vorteile. 

Die  Wirkung  des  Neosalvarsans  bei  der  Keratitis  parenchymatosa 
hat  Bachstez(13)  in  ausgedehntem  Maße  untersucht.  Das  Prä- 
parat wurde  entweder  gelöst  oder  in  allerfeinsten  Partikelchen  in  den 
Bindehautsack  gebracht.  Bei  Kranken,  die  beiderseits  an  Keratitis 
parenchymatosa  litten,  verordnete  er  an  einem  Auge  das  Neosalvarsan, 
das  andere  diente  als  Kontrolle.  Die  so  vorgenommenen  Untersuchungen 
über  die  Wirkung  des  Neosalvarsans  bei  der  Kertitis  parenchymatosa 
ergaben  niemals  einen  schnelleren  Krankheitsverlauf  des  behandelten 
Auges. 

Bei  einer  38  jähr.  Frau  mit  schwerer  Keratitis  parenchymatosa  und 
heftiger  Iritis  versuchte  H  e  ß  b  e  r  g  (60)  neben  der  Sohmierkur  die 
lokale  Anwendung  einer  2%  Neosalvarsanlösung.  Ueber  den  Erfolg 
konnte  nichts  Bestimmtes  eingegeben  werden. 

Bei  einem  skrotal  mit  Spirochäten  infizierten  Kaninchen  sah 
6  r  a  e  t  z  (53)  vier  Monate  später  eine  Keratitis  parenchymatosa  auf- 
treten. 

Die  Frage  der  Aetiologie  der  Keratitis  parenchymatosa  steht  zur- 
zeit wieder  im  Vordergrund  des  Interesses.  Es  ist  die  Frage  noch  nicht 
entschieden,  ob  die  Keratitis  parenchymatosa  eine  metas3^hilitische 
Erkrankung  ist  oder  eine  echt  luetische  Affektion,  d.  h.  durch  Spiro- 
chäten direkt  hervorgerufene  Erkrankung.  Diese  Frage  hat  Star- 
gar dt  (128)  bearbeitet,  indem  er  die  den  Spirochäten  ähnlichen 
Nagana-  und  Durinestämme  verwandte  und  an  Himden,  Kaninchen, 
Meerschweinchen  und  Ratten  experimentierte.  Spritzte  er  Blut,  in 
dem  reichlich  Trypanosomen  vorhanden  waren,  unter  die  Bindehaut 
dicht  neben  der  Hornhaut,  so  trat  in  einem  Teil  der  Versuche  eine 
Keratitis  parenchymatosa  auf,  im  andern  Teil  blieb  sie  aus.  In  einem 
TeU  dieser  Fälle  mit  positiver  experimenteller  Keratitis  parenchymatosa 
konnten  Tr3rpanosomen  in  der  Hornhaut  nachgewiesen  werden.  Um 
dies  feststellen  zu  können,  muß  allerdings  die  Hinhaut  sofort  nach 


Digitized  by  LjOOQ IC 


410  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

dem  Tode  der  Tiere  in  die  Fixationsflüssigkeit  kommen.  Die  gleichen 
Ergebnisse  erzielte  er  bei  Einspritzung  von  parasitenhaltigem  Blut  in 
die  vordere  Augenkammer  oder  in  den  Glaskörper.  In  den  Schnitten 
derart  erkrankter  Hornhäute  konnte  St.  die Tr3rpanosomen frei  zunschen 
den  einzelnen  Lamellen  nachweisen.  Die  Versuche  mit  rein  gewonnenen 
Trypanosomen  ergaben  dieselben  Resultate  wie  die  mit  parasit^i* 
haltigem  Blut.  Rein  gewonnene,  filtrierte  Trypanosometoxine  fährten 
bei  der  gleichen  Injektionsmethode  niemals  zu  Keratitis  parenchyma- 
tosa.  Das  gleiche  Resultat  ergab  sich  bei  den  Versuchen  mit  Trypsno- 
somenresten.  Nimmt  man  aber  abgetötete  Leiber  der  TrypanosomeD 
und  injiziert  sie  subkonjunktival  oder  in  den  Glaskörper,  dann  treten 
starke  Reizerscheinungen  auf  und  um  die  Trypanosomenleiber  kommt 
es  zur  Leukozytenansammlung.  Diese  entzündlichen  Ebscheinungen 
gehen  aber  in  allen  Fällen  sehr  schnell  zurück.  Injiziert  man  solche 
Tr3rpanosomen  direkt  in  die  Hornhaut,  so  tritt  eine  ausgesprochene 
interstitielle  Keratitis  auf,  die  sich  von  der  durch  lebende  Trypano- 
somen hervorgerufenen  Erkrankung  nur  dadurch  unterscheidet,  daß 
sie  nur  an  die  Injektionsstelle  lokalisiert  ist  und  schnell  verschwindet. 
Im  Hinblick  auf  die  bis  jetzt  vorliegenden  Versuche  über  die  Wir- 
kung der  Spirochäten  bei  der  Paralyse  und  im  Hinblick  auf  die  son- 
stigen Erfahnmgen  der  vergleichenden  pathologischen  Anatomie  glaubt 
St.  sagen  zu  müssen,  daß  die  Keratitis  parenchymatosa  des  Menschen 
nur  durch  Einwandenmg  von  Spirochäten  in  die  Hornhaut  bedingt  sein 
kann. 

Auf  Grund  ihrer  anatomischen  imd  klinischen  Untersuchungen 
über  die  Geschwülste  des  Homhautrandes  sind  C 1  u  n  e  t  (31)  und  Off- 
ret (31)  zu  folgenden  Resultaten  gekommen:  Bei  Menschen  mit  brau- 
nem Teint  findet  man  die  Geschwülste  des  Homhautrandes  häufig  im 
Alter  von  40 — 4ö  Jahren.  Der  Aufbau  der  Geschwülste  gleicht  dem 
des  Nävus.  Es  entwickeln  sich  diese  limbustumoren  aus  einem  Nävus 
imd  wachsen  zuerst  langsam,  später  ziemlich  schnell.  Sie  gehören  zu 
den  bösartigen  Tumoren  und  rezidivieren  ziemlich  häufig.  Bei  früh- 
zeitiger Entfernung  des  Tumors  kann  man  das  Auge  meistens  retten. 

S  t  o  1 1  (131)  berichtet  über  eine  33  jähr.  Frau,  bei  der  zahlreiche 
Tumoren  der  Bindehaut  und  Hornhaut  und  andere  Anomalien  gefun- 
den wurden.  Es  bestanden  nämUch  Kolobom  und  Ptosis  des  einen 
Oberlides,  Hornhauttrübungen,  Polarkatarakt  und  Trübung  der  G^end 
der  hinteren  Kapsel,  gleichzeitig  Reste  der  Arteria  hyaloidea  auf  dem 
linken  Auge  sowie  Hemeralopie  und  Amblyopie.  Tumoren  fanden  sich 
an  der  Komeo-Skleralgrenze,  teilweise  auch  im  subkonjunktivalen 
Gewebe,  in  den  Uebergangsfalten  und  lagen  die  Geschwülste  an  beiden 
Augen  ziemlich  symmetrisch.  Auffallend  groß  war  ein  isolierter  Tumor 
an  der  unteren  Uebergangsfalte  des  Unken  Auges,  der  ein  reines  Lipom 


Digitized  by  LjOOQIC 


Homhantgefloh  Wülste.  411 

darstellte  ohne  Haar-,  Drüsen-  oder  Hautbildung.  Im  allgemeinen 
waren  die  Tumoren  frei  beweglich.  Durch  mehrmalige  Operation  (Ex- 
stirpation  und  Transplantation)  gelang  es,  die  Tumoren  rezidivfrei  zu 
beseitigen. 

Chance  (29)  gibt  die  nähere  Beschreibung  zweier  Fälle  von 
Dermoid  der  Komeo-Skleralgrenze.  Im  ersten  Fall  handelt  es  sich  um 
einen  18  jähr.  Russen,  bei  dem  von  Geburt  ein  Knötchen  am  Hom- 
hautrand  des  linken  Aiiges  bestand,  das  in  letzter  Zeit  etwas  größer 
geworden  war.  Der  Tumor  saß  der  Unterlage  fest  auf  und  war  7 :  4  mm 
groß,  derb  imd  drängte  das  Oberlid  etwas  vor.  An  seiner  Oberfläche 
saßen  einige  borstenartige  Haare.  Nach  Entfemimg  des  Tumors  erfolgte 
Kauterisation  des  gesunden  Nachbargewebes,  danach  glatte  Heilung 
mit  einer  Narbe  am  Homhautrand.  Die  histologische  Untersuchiing 
des  Falles  ergab  den  Befund  des  typischen  Dermoids.  Im  zweiten 
Fall  handelt  es  sich  um  einen  13  jähr.  Italiener,  bei  dem  seit  seiner 
Geburt  am  unteren  äußeren  Rand  der  Kornea  des  linken  Auges  ein 
kleiner  erbsengroßer  Tumor  sich  zeigte,  der  in  letzter  Zeit  etwas  größer 
geworden  war.  Es  erfolgte  auch  hier  Exzision  des  Tumors,  Naht  und 
nach  acht  Tagen  Heilung.  Die  anatomische  Untersuchung  des  Falles 
ergab  gleichfalls  das  typische  Bild  des  Dermoids. 

A  g  r  i  c  o  1  a  (3)  hebt  hervor,  daß  die  Papillome  der  Konjunktiva 
im  allgemeinen  als  gutartige  Geschwülste  besonders  vom  anatomischen 
Standpunkt  aus  angesehen  werden.  Klinisch  ist  jedoch  infolge  ihres 
multiplen  Auftretens,  ihres  häufigen  Umgreifens  auf  weite  Teile  der 
Hornhaut,  ihrer  ausgesprochenen  Neigung  zu  Rezidiven  selbst  bei 
gründlichster  chirurgischer  Entfernung,  ihre  Gutartigkeit  in  Frage  zu 
stellen.  A.  berichtet  über  einen  Fall,  bei  dem  er  6  mal  ein  Rezidiv 
eines  Papilloms  der  Bindehaut  und  Hornhaut  beobachtete.  Es  handelte 
sich  um  einen  57  jähr,  sonst  gesunden  Mann,  bei  dem  durch  die  erste 
Untersuchung  am  temporalen  Rand  der  Hornhaut  des  linken  Auges 
ein  kleiner  Tumor  von  der  Größe  einer  Linse  festgestellt  wurde.  Er 
hatte  sich  im  weiteren  Verlauf,  nachdem  er  mehrmals  abgetragen  war, 
auf  die  Hornhaut  ausgebreitet.  Ueber  der  Sklera  war  er  leicht  ver- 
schieblich, mit  der  Kornea  jedoch  in  seinem  ganzen  Umfange  verwachsen. 
Die  Farbe  war  blaß-rötlich  und  seine  Konsistenz  sulzig.  Die  patho- 
logisoh-anatomische  Untersuchung  ergab  das  typische  Bild  des  Pa- 
pilloms. Die  Masse  des  Tumors  bestand  zum  überwiegenden  Teil  aus 
gewucherten  Epithelien,  die  von  Bindegewebe  als  Stützgewebe  durch- 
zogen waren.  Diese  öftere  Rezidivierung  der  Geschwülste  veranlaßte 
A.  eine  Bestrahlung  mit  Mesothorium  vorzunehmen  und  wurde  diese 
Therapie  3  mal  täglich  5  Minuten  ausgeführt.  Nach  6  tägiger  gleich- 
mäßiger Durchführung  wurde  eine  Pause  von  8  Tagen  gemacht,  darauf 
wurde  8  Tage  lang  2  mal  täglich  je  10  Minuten  bestrahlt,  dann  nach 


Digitized  by  LjOOQ IC 


412  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

3tägiger  Pause  6  Tage  lang  2  mal  täglich  je  15  Minuten  bestaüiH. 
Nach  dem  ersten  Turnus  war  objektiv  keine  Aenderung  in  der  Neu- 
bildung wahrzunehmen,  dagegen  nach  der  zweiten  schien  die  Ge- 
schwulst etwas  flacher  zu  sein  und  nach  weiteren  14  Tagen  war  der 
Tumor  vollkommen  verschwunden  und  an  seiner  Stelle  war  eine  außer- 
ordentlich feine,  kaum  erkennbare  Narbe  zu  sehen.  Die  Sehschärfe 
war  normal.  Das  Auge  völlig  reizlos.  Dieser  Zustand  hat  10  Monate 
(bis  zur  Mitteilung  dieser  Arbeit)  angehalten. 

[Migliorino  (94)  beobachtete  an  einem  8 jähr.  Madchen, 
das  an  Xeroderma  pigmentosum  Utt,  ein  Epitheliom  des  Limbus  und 
erörtert  an  der  Hand  dieses  Falles  eingehend  die  ziemlich  seltene  Haut- 
affektion, welche  auch  diesmal  auf  eine  familiäre,  angeborene  Dispo- 
sition zurückzuführen  war,  da  zwei  Geschwister  der  Patientin  von 
derselben  Krankheit  befallen  waren.  Verf.  bespricht  auch  den  Einfluß 
des  Lichtes  auf  diese  schwere  Dermatose.  O  b  1  a  t  h  ,   Triest.] 

Piccaluga  (109)  gibt  zunächst  die  Krankengeschichte  einer 
Patientin,  bei  der  er  nach  wiederholter  Abtragung  kleinster  Wucherun- 
gen am  Homhautrand  des  linken  Auges  ein  papilläres  EpiUudiom  an 
der  nasalen  Seite  des  Hornhautrandes  sah,  das  auf  die  Hornhaut  über- 
griff. Zunächst  erfolgte  Abtragung  der  kleinen  Geschwulst,  später 
entschloß  man  sich  aber  zur  Enukleation  und  wurde  hierbei  hinter 
der  Karunkel  eine  erbsengroße  Geschwulst  festgestellt,  die  einen  an- 
deren Charakter  hatte  als  der  eben  genannte  Tumor;  sie  hatte  krebs- 
artige Struktur,  weshalb  die  Exenteratio  orbitae  ausgeführt  wurde. 
Im  weiteren  beschreibt  dann  P.  die  Ansicht  der  eins^lnen  Autoren 
über  das  gleichzeitige  Vorkommen  verschiedener  Geschwulstformen 
in  ein  und  demselben  Auge  und  stellt  sich  mit  B  a  r  b  a  c  i  auf  den 
Standpunkt,  daß  dies  sehr  wohl  vorkommen  kann. 

[Addario  La  Ferla  (2)  berichtete  über  ein  primäres  Hom- 
hautsarkom  bei  einem  acht  Monate  alten  Kinde.  Es  handelte  sich  um 
ein  Rundzellensarkom  mit  Pigmentierung.  Die  Geschwulst  entwickelte 
sich  in  der  Hornhaut  ohne  den  Limbus  in  Mitleidenschaft  zu  ziehen, 
wucherte  nach  vorne,  zerstörte  die  B  o  w  m  a  n  sehe  Membran, 
das  Epithel  blieb  aber  verschont.  T>aa  Auftreten  der  Geschwulst  und 
ihr  Wachstum  war  an  einen  rasch  verlaufenden  Entzündungsprozeß 
gebunden,  der  im  Homhautparenchym  sich  abspielte.  Das  Pigment 
war  nicht  hämatischen  Ursprunges,  noch  stanmite  es  aus  lokalem 
Pigment,  sondern  aus  den  besser  genährten  Zellen  in  der  Nähe  der 
Gefäße.  Oblath,    Triest.] 

Bei  einer  63  Jahre  alten  Frau  sah  Dean  (36)  einen  schnell  wach- 
senden Tumor  der  Hornhaut,  der  als  bräunliche  Wucherung  sich  zu- 
erst zeigte,  dann  aber  schnell  an  Größe  zunahm.  Schmerzen  bestanden 
nicht,  dafür  trat  schnelle  Abnahme  der  Sehschärfe  ein.  Die  Geschwulst 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Keratokonos.  413 

war  von  zahlreiohen  Gefäßen  durchzogen  und  etwa  2 : 5  mm  groß. 
Die  histologische  Untersuchung  des  Falles  ergab  melanotisches  Sarkom. 

Bei  einem  26  jähr.  Mann  sah  Peppmüller  (105)  doppelseitigen 
Keratokonos,  bei  dem  durch  Exzision  der  Konusspitze  und  später  op- 
tische Iridektomie  die  Sehschärfe  von  Erkennen  von  Handbewegungen 
auf  ^20  gehoben  worden  war.  P.  bespricht  dann  die  operativen  Maß- 
nahmen bei  Keratokonus,  die  Grunert  angegeben  hat,  und  wies 
weiterhin  auf  den  von  Siegrist  angegebenen  Hypothyreoidismus 
bei  Keratokonus  hin. 

Bei  einer  30 jähr.  Frau  beobachtete  Peppmüller  (104) 
seit  11  Jahren  einen  hochgradigen  einseitigen  Keratokonus.  Trotz 
Amblyopie  dieses  Auges  und  Divergenzstellung  desselben  bestehen 
Dopi)elbilder,  wodurch  die  Frau  erheblich  belästigt  wird. 

Fleischer  (45)  hat  in  einer  früheren  Arbeit  eine  Mitteilung 
gebracht,  in  der  er  klinisch  auf  das  Vorhandensein  eines  braunen  Ringes 
in  der  Hornhaut  in  der  Mitte  zwischen  Peripherie  und  Zentrum  hin- 
wies. Es  handelt  sich  um  Augen  mit  Keratokonus.  Die  histologische 
Untersuchung  ergab  eine  ringförmige  Diffusion  von  Hämosiderin  in 
das  Epithel  der  Hornhaut.  In  dieser  Arbeit  bringt  F.  weitere  11  Fälle, 
die  alle  die  erwähnte  Veränderung  der  Hornhaut  aufwiesen.  Die  all- 
gemeine Untersuchung  ergab  bei  den  Patienten  keine  nennenswerten 
Veränderungen,  speziell  wurde  auf  die  von  Siegrist  und  K o 1 1- 
m  a  n  n  zum  erstenmal  näher  beschriebenen  Blutveränderungen  ge- 
achtet und  es  ergab  sich,  daß  die  Resultate  bezüglich  der  Vermehnmg 
der  Leukozyten,  wie  sie  Siegrist  und  Kottmann  gefunden 
haben,  nicht  beobachtet  werden  konnten,  auch  eine  Beschleunigung 
der  Blutgerinnung  wurde  in  keinem  Fall  festgestellt.  Bei  den  Kranken, 
die  einen  einseitigen  Keratokonus  aufwiesen,  wurde  der  braime  Ring 
nur  an  dem  erkrankten  Auge  gefunden.  Er  richtet  sich  in  seiner  Intensi- 
tät nach  der  Schwere  des  Falles.  Die  Ringbildung  tritt  also  in  allen 
Fällen  von  Keratokonus  mit  klarer  Hornhaut  gleichartig  auf,  nur 
wechselt  etwas  die  Lage  des  Ringes  in  seiner  Entfernung  vom  Horn- 
hautzentrum. 

Siegrist  und  Kottmann  haben  als  Ursache  des  Kerato- 
konus den  Hypothyreoidismus  bezeichnet,  d.  h.  bei  dem  Patienten 
finden  dch  eine  Beschleunigung  in  der  Gerinnung  des  Blutes  mit  ver- 
mehrter Lymphozjrtose,  nervöse  Störungen,  trockene  Haut,  geringe 
Schweißsekretion  und  Haarausfall.  Diese  Annahme  haben  S  t  r  e- 
b  e  1  (134)  und  Steiger  (134)  nachgeprüft  und  sind  auf  Grund  ihrer 
acht  Fälle,  die  sie  ausführlich  beschreiben,  zu  dem  Resultat  gekommen, 
daß  die  Annahme  von  Siegrist  und  Kottmann  im  ganzen 
nicht  zu  Recht  besteht  als  Beweis,  daß  der  Keratokonus  die  Folge  des 
fiogenannten  Hypothyreoidismus  sei.  Die  Blutimtersuchungen  bei  ihren 


Digitized  by  LjOOQ IC 


414  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankhdten. 

Patienten  haben  ergeben,  daß  eine  exquisite  Vermehrung  der  Lympho- 
zyten in  keinem  Falle  vorhanden  war.  Bezüglich  der  Gerinnungszeit 
des  Blutes,  wobei  die  Methoden  von  Vierordt,  Wright,  Bür- 
ger, Morawitz  und  B i e r i c h  zur  Anwendung  kamen,  fanden 
sie  durchaus  normale  Werte,  niemals  eine  Beschleunigung.  Allerdings 
ist  bei  diesen  Versuchen  das  Kottmann sehe  Koaguloviskosimeter 
nicht  benützt  worden,  nur  die  relativ  hohen  Viskositatswerte,  mit  dem 
Heß  sehen  Instrument  bestimmt,  waren  bei  den  Patienten  etwas 
auffallend.  Die  tonometrische  Untersuchung  mit  Hilfe  des  S  c  h  i  ö  t  z- 
schen  Apparates  ergab  vollständig  normale  Tensions werte.  Die  Fütte- 
rung mit  Thyreoidintabletten  in  zwei  Fällen  von  Keratokonus  ergab 
nicht  den  geringsten  Einfluß  auf  die  Erkrankung.  Sie  fanden  auf 
dem  Gipfel  des  Keratokonus  eine  Herabsetzimg  der  Sensibilität  und 
halten  dies  für  ein  Zeichen  einer  neurotischen  Störung.  Außer  der 
Sensibilität  waren  Trübungen  auf  der  Kuppe  des  Konus  nachweisbar, 
und  zwar  einmal  makulaartige  Trübungen  im  Parenchym  in  unr^el- 
mäßiger  Weise  angeordnet.  Darüber  lagen  an  einigen  Stellen  haar- 
feine parallel  zueinander,  fast  immer  vertikal  verlaufende,  strich- 
förmige  Trübungen.  Diese  Veränderungen  sehen  sie  gleichfalls  als 
einen  Stützpunkt  ihrer  Ansicht  über  die  neurotische  Störung  des  Kerato- 
konus an. 

Im  Hinblick  auf  die  neueren  Mitteilungen  über  die  Aetiologie  des 
Keratokonus  berichtet  Behr  (19)  über  eine  38  jähr.  Frau,  die  Spon- 
tanverrenkungen an  den  verschiedensten  Gelenken  erlitt  und  dabei 
an  beiden  Augen  einen  Keratokonus  aufwies,  rechts  stärker  als  links. 
Die  allgemeine  Untersuchimg  ergab  leichte  Chlorose  bei  sonst  nor- 
malem Blutbild.  Im  übrigen  keine  Veränderungen  in  den  inneren 
Organen  und  am  Nervensystem,  insbesondere  kein  Thyreoidismus 
(Siegrist).  An  beiden  Augen  der  Patientin  bestand  außer  dem 
Keratokonus  eine  myopische  Dehnung  der  hinteren  Bulbuswand  und 
Dehnung  und  Verdünnung  der  vorderen  Skleralpartie.  Das  Wesentliche 
im  Organismus  waren  die  habituellen  Luxationen  an  den  verschieden- 
sten Gelenken.  Während  in  diesem  Falle  Zeichen  eines  bestehenden 
Thyreoidismus  fehlten,  spricht  der  vorliegende  Fall  sehr  für  die  An- 
nahme von  Salzmann,  der  in  dem  Keratokonus  im  weitgehendsten 
Maße  eine  kongenital  bedingte  Entwicklungsstörung  sieht.  Diese  An- 
nahme stützt  sich  im  vorliegenden  Fall  auf  die  habituellen  Luxationen 
in  den  Gelenken.  In  einem  zweiten  Fall  von  Keratokonus  bei  einem 
24  jähr.  Mann  war  die  Untersuchung  auf  Thyreoidismus  negativ. 

Augstein  (11)  gibt  die  ausführliche  Krankengeschichte  eines 
Falle©  von  Keratokonus  und  bespricht  im  Anschluß  daran  die  Aetio- 
logie  und  Therapie  bei  dieser  Erkrankung.  Es  handelt  sich  um  einen 
26  Jahre  alten  Schlosser,  der  bei  aUmählioher  Zunahme    der  Dicke 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Eerstokonus.  4X5 

seines  Halses  eine  Abnahme  seiner  Sehschärfe  beobachtete.  Es  be- 
stand beiderseits  Keratokonus,  femer  welke,  trockene  Haut  und  rissige 
!Nägel  an  Finger  und  Zehen  mit  höckriger  Oberfläche  und  dystrophi- 
schem Aussehen.  Die  Kniereflexe  waren  stark  gesteigert  und  an  beiden 
Augen  bestand  kegelförmige  Vorwölbung  der  Hornhaut.  Beiderseits 
war  die  Spitze  des  Kegels  völlig  anästhetisch.  Am  rechten  Auge  zeigte 
der  Kegel  Stippung  des  Epithels  und  in  dem  intensiven  gleichmäßigen 
Grau  der  Kegelspitze  lagen  vier  ovale,  schwiu^e  Vorwölbungen  de^ 
Epithels,  dahinter  blasige  Hohlräume.  Von  der  Oberfläche  zogen  mehn 
rere  graue  Streifen  durch  alle  Lamellen  der  Hornhaut  bis  zur  Desce- 
met sehen  Membran.  Mittels  Fluoreszein  färbte  sich  der  ganze  Kegel 
grasgrün.  Am  linken  Auge  war  das  Epithel  in  der  ganzen  Ausdehnung 
der  Hornhaut  gestippt.  Hier  fanden  sich  im  Epithel  starke  graue 
Streifen.  Auch  hier  trat  durch  Fluoreszein  grasgrüne  Färbung  der 
Homhautoberfläche  ein.  Diese  Stippungen  verschwanden  nach  einigen 
Tagen  vollständig,  dafür  traten  drusenähnliche  Gebilde  auf.  Am  rechten 
Auge  führte  A.  die  Operation  aus,  bestehend  in  Kauterisation  einer 
4  mm  großen  Fläche  an  der  Spitze  des  Kegels  und  strahlenförmige 
Verschorfungen  nach  unten.  Im  Anschluß  daran  trat  schnelle  Ab- 
flachung der  Hornhaut  bis  zur  normalen  Krümmung  ein.  Etwa  zwei 
Monate  später  begann  die  Verabreichung  von  Thyreoidintabletten  und 
Arsen.  Der  Halsumfang  nahm  dann  ab  und  die  dystrophischen  Nägel 
bekamen  ein  anderes  Aussehen.  A.  kommt  dann  auf  den  Hypothyreoi- 
dismus  von  Siegrist  und  Kottmann  zu  sprechen,  den  diese 
als  Ursache  des  Keratokonus  anführten  und  sagt,  daß  sein  Fall  eine 
gewisse  Uebereinstimmung  mit  den  Befunden  von  Siegrist  und 
Kottmann  zeigte,  indem  auch  hier  Struma,  blasse  Gesichtsfarbe,^ 
trockene,  welke  Haut  und  Dystrophie  zweier  Nägel  und  Vermehrung 
der  Lymphozyten  vorhanden  war,  allerdings  keine  Beschleunigung 
der  Gerinnung  des  Blutes.  Auch  A.  kommt  zu  dem  Schluß,  daß  die 
von  jeher  beobachtete  Ernährungsstörung  bei  Keratokonus  ihre  Ur- 
sache in  Störungen  der  inneren  Sekretion,  wahrscheinlich  der  Schild- 
drüsen in  erster  Linie  hat.  Hierfür  spricht  das  Struma,  die  Blässe, 
Trockenheit  und  Bissigkeit  der  Haut,  Störungen  an  den  Nägeln,  Sklero^ 
dermie,  Haarausfall,  Nervosität.  Im  Falle  A.  wird  Struma  und  Kerato^ 
konus  durch  die  Verabreichung  von  Thyreoidintabletten  günstig  beein- 
flußt. Da  sich  durch  Verabreichung  dieses  Präparats  auch  die  dy- 
strophischen Störungen  der  Haut,  Nägel  und  Haare  wesentlich  bessern 
und  nach  den  Untersuchungen  der  Anatomen  entwicklungsgeschicht- 
lich und  bis  zu  einem  gewissen  Grade  auch  histologisch  die  Hornhaut 
und  speziell  ihr  Epithel  eine  ähnliche  Stellung  zum  Integument  ein- 
nimmt wie  Nägel  und  Haare,  so  ist  der  Schluß  berechtigt,  daß  wie 


Digitized  by  LjOOQIC 


416  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

die  anderen  genannten  Veränderungen  eine  Störung  der  inneren  Se- 
kretion sind,  der  Keratokonus  die  gleiche  Ursache  hat. 

Ausgehend  von  der  Annahme,  daß  der  Keratokonus  durch  ^ne 
Störung  der  Drüsen  mit  innerer  Sekretion  hervorgerufen  werde,  worauf 
Siegrist  zum  erstenmal  hingewiesen  hat,  hat  E.  v.  Hippel  (61) 
das  Abderhaldensehe  Dialysierverfahren  zur  Prüfung  des  Blutserums 
auf  Abbaufermente  verwendet.  Im  ersten  Fall  bei  einer  32  jähr.  Frau 
mit  beiderseitigem  Keratokonus,  bei  der  die  Thyreoidea  nicht  ver- 
größert war,  auch  der  Nervenbefund  keine  krankhaften  Veränderungen 
aufwies,  ebenso  der  Blutbefund,  baute  das  Serum  Thymus  ab,  wäh- 
rend Schilddrüse,  Nebenniere,  HjrpophyBe,  Ovarium,  Pankreas  und 
Milz  nicht  abgebaut  wurden.  Im  zweiten  Fall  (Fall  Augstein) 
wurden  Thymus  und  Nebenniere  stark  abgebaut,  weniger  Pankreas 
und  Schilddrüsen.  Im  dritten  Fall,  kein  typisches  Bild  des  Kerato- 
konus, aber  im  ganzen  ausgesprochene  Vorwölbung  der  Hornhaut  im 
Sinne  einer  Ektasie  der  klaren  Hornhaut,  bei  dem  die  interne  Unter- 
suchung keine  besonderen  Veränderungen  aufwies,  auch  der  Blut- 
befund nicht  krankhaft  gefunden  wurde,  baute  das  Serum  Thymus 
und  Nebenniere  sehr  stark  ab.  Im  nächsten  Fall  bei  einem  23  jähr. 
Blinden  mit  hochgradigem  Keratokonus  bei  Turmschädel  und  totaler 
Sehnervenatrophie  ergab  das  DialyBierverfahren  nach  Abderhal- 
den Spuren  Abbau  mit  Thymus  und  Thyreoidea.  In  fünf  weiteren 
Fällen  (von  Fleischer  und  Axenfeld)  ergab  sich  im  ersten 
Fall  mit  den  verschiedensten  Drüsen  kein  Abbau,  im  zweiten  Fall 
positiver  Abbau  besonders  mit  Thymus,  Schilddrüse  und  Hoden.  Im 
nächsten  Fall  Abbau  mit  Thymus  und  mit  Schilddrüse.  Beim  nächsten 
Kranken  Abbau  mit  Thymus,  Schilddrüse,  mit  Nebenniere  und  Hoden 
fraglich,  mit  Pankreas  schwach  positiv.  In  einem  weiteren  Fall  von 
Keratokonus  (Axenfeld)  ergab  sich  positiver  Abbau  besonders 
mit  Thymus,  mit  Schilddrüsen  und  Milz  etwas  schwächer. 

Bei  einer  22  jähr.  Kranken  mit  beiderseitigem  Keratokonus  wurde 
die  Zahl  der  Lymphozyten  im  Blut  nach  Angabe  von  Siegrist 
und  Kottmann  von  Hack  (56)  untersucht  imd  festgestellt, 
daß  eine  geringe  Vermehrung  derselben  bei  sonst  normaler  Blutzusam- 
mensetzung bestand.  Die  Untersuchung  des  Serums  mittels  des  A  b- 
derhalden sehen  Dialysierverfahrens  ergab  positiven  Abbau  mit 
Basedowstruma  und  mit  Gehirn.  Fünf  Wochen  später  wurden  beide 
Untersuchungsmethoden  wiederholt  und  es  ergab  sich  jetzt  normaler 
Lymphozytengehalt,  auch  fand  keinerlei  Abbau  des  Serums  mit  den 
verschiedensten  Geweben  statt. 

Weeks  (150)  stellt  die  wichtigsten  diagnostischen  Hilfsmittel 
und  therapeutischen  Maßnahmen  beim  Keratokonus  zusammen.  Zu 
ersterem  erwähnt  er  die  Ophthalmoskopie  mit  dem  Planspiegel,  die 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Keratokonus.  417 

Retinoskopie,  die  Keratoskopie  und  die  Ophthalmometrie.  Die  Be- 
handlung erfolgt  durch  Iridektomie,  Kauterisation  der  Homhautmitte 
sowie  durch  Pilokarpin  und  leichten  Druckverband. 

Shoemaker  (127)  berichtet  über  eine  27 jähr.  Frau  mit 
Keratokonus  und  Dislokation  der  linse  nach  unten.  Nach  Angabe 
der  Kranken  ist  ihre  Mutter  und  ein  Teil  ihrer  übrigen  Verwandten 
hochgradig  schwachsichtig  gewesen.  Mit  einem  Glas  wird  die  Seh- 
sohäi^e  wesentlich  gebessert. 

Posey  (113)  hat  bei  einem  hochgradigen  Fall  von  Keratokonus 
durch  ausgiebige  Kauterisation  eines  dreieckigen  Stückes  mit  der 
Basis  an  dem  Homhautlimbus  eine  auffallende  Besserung  der  Seh- 
schärfe gesehen,  die  von  */ioo  auf  V22  ohne  Korrektion  gestiegen  ist. 

Bei  einem  66  Jahre  alten  Mann  mit  doppelsei^gem  hochgradigen 
Keratokonus,  der  zirka  25  Jahre  bestand,  war  die  linse  getrübt.  Die 
Katarakt  wtirde  von  Harrower  (67)  mit  sehr  gutem  Erfolg  entfernt. 

Hoffmann  (64)  berichtet  über  die  erfolgreiche  Behandlung 
eines  Falles  von  Keratokonus  bei  einem  15  jähr.  Mädchen,  das  sieben 
Jahre  vorher  ein  Homhautgeschwür  an  diesem  Auge  hatte.  Jetzt 
war  erneute  Entzündung  des  Auges  mit  Geschwürsbildung  auf  der 
Höhe  des  Konus  eingetreten.  Die  Vorwölbung  der  Hornhaut  war  so 
groß,  daß  die  Lider  nicht  geschlossen  werden  konnten.  Auf  der  Spitze 
des  Keratokonus  befand  sich  ein  Geschwür,  das  bis  zur  Descemet- 
schen  Membran  reichte.  Die  Sehschärfe  betrug  nur  Lichtempfindung. 
Unter  Atropin,  Kauterisation  des  Geschwürs,  Druckverband  und  später 
Dionin  kam  das  Geschwür  und  der  Konus  zur  Abheilung  mit  einer 
Sehschärfe  von  ^/^q. 

D  a  1  m  e  r  (36)  sagt,  unter  Keratokonus  versteht  man  eine  kegel- 
förmige Ektasie  des  Homhautzentrums,  die  in  der  Regel  mit  einer 
Verdünnung  des  Gewebes  einhergeht.  Im  Gegensatz  hierzu  steht  der 
experimentelle  Kaninchen-Keratokonus,  der  mit  einer  Dickenzunahme 
der  Hornhaut  verbunden  ist  und  hervorgerufen  wird  durch  eine  Ver- 
letzung der  Descemet  sehen  Membran,  respektive  diurch  Quellung 
des  Homhautstromas.  Einen  diesem  experimentellen  Keratokonus 
ähnlichen  Fall  von  Psendokeratokonns  sah  D.  bei  einem  21  jähr.  Mann, 
der  334  Jahre  vorher  eine  Kontusionsverletzung  seines  Auges  erlitten 
hatte.  Bei  der  Untersuchung  war  dicht  unterhalb  der  Homhautmitte 
eine  kleine,  etwa  1  mm  im  Durchmesser  betragende  zarte  Trübung 
im  Parenchym  zu  sehen,  über  der  sich  ein  durchsichtiger  Kegel  hervor- 
wölbte, so  daß  bei  seitlicher  Betraohttmg  der  Anschein  eines  Kerato- 
konus erweckt  wtirde.  Seine  Entstehtmg  verdankt  der  Keratokonus  im 
vorliegenden  Fall  einer  Ruptiu:  der  Descemet  sehen  Membran, 
von  der  aus  das  Kammerwasser  in  die  Homhautlamellen  eindringen 
konnte. 

Jahreibericht  f.  Ophthalmologie.    XLIV.     1918.  27 


Digitized  by  LjOOQ IC 


418  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Cobbledick  (33)  demonstriert  einen  Fall,  bei  dem  im  An- 
schluß an  eine  Verletsung  vier  Jahre  später  eine  Ektasie  der  Honüuuii 
eintrat. 

[P  o  k  r  o  w  s  k  y  (112)  führt  2  Fälle  von  starkem  Narbentrachom 
mit  Pannus  an,  bei  welchen  sich  im  oberen  Homhaatteil  eine  Ektasie 
ausgebildet  hatte.  P.  erklärt  die  Ektasie  im  oberen  Teile  durch  den 
Pannus,  der  besonders  im  Stadium  des  Pannus  crassus  die  Hornhaut 
sozusagen  erweicht.  In  einem  3.  Trachomfall  trug  P.  einen  Pannus 
crassus  ab,  wobei  er  so  starke  Veränderungen  fand,  daß  eine  Ektasie 
schon  erklärlich  wäre;  das  Epithel  fand  P.  intakt,  die  Infiltration  und 
Gefäße  lagen  unter  dem  Epithel;  von  der  Bow  manschen  Mem- 
bran waren  nur  Beste  vorhanden,  so  daß  P.  nicht  bestimmen  kann, 
ob  die  Infiltration  über  oder  unter  der  B  o  w  m  a  n  sehen  Membran 
lag;  im  übrigen  stimmt  seine  Untersuchtmg  des  Pannus  mit  denen 
von    Baehlmann    überein.  Werncke- Odessa.] 

Bei  Hunden,  besonders  bei  Bulldoggen,  kommt  die  ulzeröse  Keratitis 
infolge  der  vorspringenden  Augen  sehr  häufig  vor;  es  entwickelt  sich 
auf  der  Homhautmitte  aus  einem  kleinen  Infiltrat  ein  eitriges  Geschwür, 
das  bald  perforiert.  Die  Behandlung  mit  Antiseptika,  Adstringentien 
und  Salben  ist  ohne  Erfolg.  JMeses  Bild  bei  den  Hunden  ähnelt  der 
Keratitis  des  Menschen  bei  Fazialisparese  oder  Basedow  scher 
Krankheit,  und  wie  hier  so  spielen  auch  bei  den  Hunden  die  physikali- 
schen Momente  die  Hauptrolle  in  der  Entstehung  des  Leidens.  Wie 
man  nun  beim  Menschen  diese  Keratitis  am  zweckmäßigsten  mit 
vorübergehendem  lidschluß  durch  die  Miraultsche  Naht  zur 
Abheilung  bringt,  ebenso  empfiehlt  V  a  1  u  d  e  (143)  die  gleiche  Be- 
handlung bei  der  Keratitis  ulcerosa  der  Hunde.  Der  Verschluß  der 
lider  wird  nach  4 — 5  Monaten  wieder  beseitigt  und  man  findet  dann 
an  Stelle  des  Geschwüres  eine  feine  Narbe. 

[Mende  (92)  berichtet  über  2  Kranke,  bei  denen  die  Knhnt- 
sehe  Keratoplastik  mit  Bindehautlappen  mit  gutem  Erfolg  angewandt 
wurde.  1.  Bei  einem  Patienten  mit  zentralem  Homhautgeschwär 
trotzte  dieses  jeder  Behandlung  (Exstirpation  des  eitrigen  Tränen- 
sackes, Jontophorese,  Galvanokaustik),  erst  die  Keratoplastik  nach 
K  u  h  n  t  hatte  den  gewünschten  Erfolg.  2.  Einen  gleich  guten  Erfolg 
hatte  diese  Operation  bei  einem  Fall  von  Randkeratitis,  die  mit  Tensions- 
erhöhung einherging.  Werncke-  Odessa.] 

Metz  (93)  gibt  eine  kurze  Darstellung  der  Aetiologie  der  Skleritis 
auf  Grund  der  Literatur,  der  er  zwei  Fälle  hinzufügt.  M.  sagt,  daß 
die  Skleritis  0,28 — 0,44%  aller  Augenerkrankungen  ausmacht,  daß 
die  Mehrzahl  tuberkulösen  Ursprungs  sei,  dabei  sei  noch  unentschieden, 
wo  der  primäre  Herd  der  Erkrankung  sitze,  ob  z.  B.  in  der  Sklera 
und  ob  von  hier  die  Kornea  in  Mitleidenschaft  gezogen  werde  oder 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Behandlung  von  Homhautgeeohwüren.  419 

umgekehrt  oder  ob  in  der  Iris  oder  Chorioidea.  Die  Diagnose  erfolgt 
durch  die  subkutane  Tuberkulinreaktion.  Die  Prognose  ist  bei  der 
Tuberkulinbehandlung  günstig,  ohne  daß  ernstere  Komplikationen  im 
allgemeinen  zurückbleiben.  In  den  von  M.  mitgeteilten  Fällen  handelt 
es  sich  einmal  um  eine  Skleritis,  deren  Herd  in  der  Chorioidea  saß, 
und  einmal  um  eine  ringförmige  Skleritis  am  rechten  Auge,  die  später 
auch  am  linken  Auge  auftrat. 

D  i  c  k  e  y  (38)  bringt  einen  kurzen  Bericht  über  Aetiologie,  Ver- 
lauf und  Therapie  des  eitrigen  Homhaotgesehwüres,  der  für  den  prak- 
tischen Arzt  abgestimmt  ist.  Neues  enthält  die  kurze  Mitteilung  nicht. 

Leprince  (79)  gibt  eine  kurze  Zusammenstellung  seiner  Be- 
handlung des  eitrigen  Homhantgesehwärs.  Diese  besteht  in:  1.  Durch- 
spülung des  Tränensackes,  2.  subkutane  Injektion  von  10 — 20  ccm 
Antidiphtherieserum  oder  Pneumokokkenserum  nach  Römer.  3.  Gal- 
vanokaustik des  Geschwüres  bis  tief  ins  normale  Gewebe.  Gleich- 
zeitig mit  der  Kauterisation  erfolgt  mit  der  Spitze  der  Glühschlinge 
eine  Punktion  der  Vorderkammer  zur  Entfernung  des  Eiters,  zur  Herab- 
setzung der  Spannung  und  der  dadurch  ermöglichten  schnellen  Heilung. 
In  den  folgenden  Tagen  wird  das  Geschwür  mit  Methylenblau  behandelt 
oder  es  erfolgt  nochmalige  Injektion  von  Serum.  Mit  dieser  Art  der 
Behandltmg  bei  dem  eitrigen  Homhautgeschwür  hat  L.  sehr  schöne 
Erfolge  erzielt.  Die  Dauer  der  klinischen  Behandlung  beträgt  8 — 10 
Tage. 

Purtscher  (116)  hat  die  von  E  p  6  r  o  n  empfohlene  Behand- 
lung der  infektiösen  Homhau^rozesse  mit  20%  Lösong  von  sehwetel- 
ganrem  Zink  nachgeprüft  imd  ist  im  großen  und  ganzen  zu  einem  sehr 
ermutigenden  Ergebnis  gekommen.  Die  Anwendung  geschah  in  der 
Weise,  daß  nach  ein-  bis  zweimaliger  Kokainisierung  des  Auges  die 
erkrankte  Homhautpartie  mit  einem  mit  Watte  umwickelten  Sonden- 
knopf ziemUch  energisch  betupft  wurde.  Unmittelbar  daran  schlössen 
sich  länger  dauernde,  doch  im  allgemeinen  leicht  erträgliche  Schmerzen. 
Auch  die  anderen  therapeutischen  Maßnahmen  wurden  nicht  imberück- 
sichtigt  gelassen,  so  Exstirpation  des  erkrankten  Tränensacks,  Aus- 
spülxmg  mit  Sublimat  1 :  3000,  Atropin-,  Jodoform-,  KoUargolsalbe. 
Unter  60  in  dieser  Weise  behandelten  Fällen  war  bei  36  der  Erfolg  ein 
vorzüglicher,  in  10  ein  befriedigender,  in  3  ein  noch  befriedigender, 
in  8  ein  geringer,  in  3  versagte  das  Mittel  vollständig.  Auch  andere 
Homhauterkrankungen  wmxlen  so  behandelt,  so  3  Fälle  von  Gefäß- 
bändchen,  2  Fälle  von  Homhautphlyktänen  sowie  schwere  Bindehaut- 
leiden, speziell  Fälle  mit  schwerem  Trachom,  wobei  das  Resultat  vor- 
züglich zu  nennen  war. 

In  einer  großen  Anzahl  von  Homhantgesehwüren  sah  0  a  n  i  1 1  a 
(25)  bei  täglicher  Anwendung  von  Jodtinktur  sehr  schöne  Erfolge,  in- 

27* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


420  Pathologie  and  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

dem  die  eitrigen  Geschwüre  sehr  bald  zur  Reinigung  kamen  und  auch 
gut  vernarbten. 

In  dem  von  Verhoeff  (145)  klinisch  und  histologisch  mitge- 
teilten Fall  handelt  es  sich  um  eine  snMge  Skleritis,  die  V.  in  Anbe- 
tracht  der  positiven  Wasser mannsohen  Reaktion  auf  Lues  zu- 
rückführt. Es  handelt  sich  um  einen  76  Jahre  alten  Mann,  dessen 
Auge  wegen  Verdacht  auf  intraokularen  Tumor  enukleiert  wurde, 
so  daß  die  eingehende  anatomische  Untersuchtmg  des  Falles  ausge- 
führt werden  konnte.  Die  Präparate  werden  mit  den  von  Fuchs, 
P  a  r  s  o  n  s  und  O  a  t  m  a  n  verglichen  und  ergeben  Granulation  im 
vorderen  Abschnitt  der  Sklera  und  der  Umgebung  der  Muskelansätze. 
Auch  die  Kornea  war  in  Mitleidenschaft  gezogen,  gleichzeitig  bestand 
eine  Beteiligung  des  Augeninnem,  indem  der  Glaskörper,  die  Uvea  und 
der  vordere  Teil  der  Retina  miterkrankt  war.  Besonders  charakteri- 
stisch für  die  Erkrankung  ist  nach  V.  das  Vorherrschen  von  Plasma- 
zellen im  Anfang  der  Entzündung  und  die  Peri-  und  Endarteriitis. 
Das  Granulationsgewebe  nekrotisiert  im  weiteren  Verlauf,  schmilzt 
ein  und  eine  fettige  Degeneration  folgt  nach.  Spirochäten  und  andere 
Bakterien  konnten  im  Blut  nicht  nachgewiesen  werden. 

Stephenson  (130)  demonstriert  einen  Fall  von  sulziger  Skle- 
ritis  im  Frühstadium,  die  von  anderen  Autoren  als  Tenonitis  bezeichnet 
wird. 

Nelson  (100)  sah  ein  Sarkom  der  Sklera,  das  bereits  so  groß 
war,  daß  die  Entfernung  des  Bulbus  notwendig  wurde. 

Während  des  Verlaufes  eines  Hauterythems  beobachteten  T  o  u- 
1  a  n  t  (140),  Chevalier  (140)  und  J  o  n  g  (140)  in  zwei  Fällen 
eine  Episkleritis.  Die  Knötchen  waren  symmetrisch  und  entsprachen 
ganz  dem  Bild  der  Konjunktival-Phlyktänen,  nur  unterschieden  sie 
sich  von  diesen  durch  ihren  tiefen  Sitz. 

Bei  einem  12 jähr.  Mädchen  sah  Lerperger  (80)  am  rechten 
Auge  beim  Blick  nach  links  unten  in  der  Gegend  des  Aequators  eine 
bohnengroße,  blaurot  gefärbte  Vorwölbung,  die  gegen  die  Kornea 
sich  abflachte.  Hornhaut,  Iris  und  brechende  Medien  waren  normal. 
Auch  die  Pupille  war  normal.  Dagegen  bestand  in  der  temporalen 
Hälfte  des  Augenhintergrundes  eine  bläulichgraue,  scharf  begrenzte 
Vorwölbung.  Es  handelte  sich  um  einen  Tumor,  der  die  Netzhaut 
vor  sich  abgehoben  hatte  und  dessen  Prominenz  3  D.  betrug.  Der 
Tumor  perforierte  nach  außen  und  es  entleerte  sich  ein  gelblicher, 
dünnflüssiger  Eiter  mit  Tuberkelbazillen.  Der  Abszeß  wurde  operativ 
ausgeschält  und  die  Wunde  geschlossen.  Tuberkulininjektionen  folgten 
nach.  Ein  Jahr  später  rezidivierte  der  Tuberkel  der  Lederhaat  Es 
erfolgte  nochmalige  operative  Beseitigung,  nach  der  der  Tumor  nicht 
wieder  aufgetreten  ist. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Abszeß  und  Qioht  der  Lederhaut.  421 

M  e  i  s  n  e  r  (00)  beobachtete  in  Gemeinsohaft  mit  K  r  ü  o  k- 
m  a  n  n  bei  einem  50  jähr.  Patienten,  bei  dem  bei  der  ersten  Unter- 
suchung die  Lider  leicht  geschwollen  waren  und  Injektion  mit  Chemosis 
der  Bindehaut  bestand,  am  Limbus  eine  leicht  umschriebene  Schwel- 
lung der  Sklera,  etwa  von  der  Größe  eines  halben  Pfennigs.  Lues  oder 
Tuberkulose  war  anamnestisch  nicht  nachweisbar.  Der  Wassermann 
war  negativ.  Im  Anschluß  an  Tuberkulininjektion  trat  keine  allgemeine 
oder  örtUche  Reaktion  auf.  Nach  zwei  Tagen  war  die  Prominenz 
erbsengroß  geworden  und  zeigte  eine  gelbUch  durchschimmernde  Ne- 
krose, auf  Grund  deren  die  Diagnose  Abszeß  der  Lederhaut  gestellt 
wurde.  Es  entleert  sich  bei  Inzision  Eiter,  in  dem  Staphylokokken 
rein  gezüchtet  werden  konnten.  M.  sieht  diese  Abszeßbildung  der 
Sklera  als  eine  Metastase  an,  indem  die  Erreger  auf  dem  Blutwege 
in  der  Lederhaut  gelangten.  Als  Ausgangspunkt  für  diesen  Abszeß 
in  der  Lederhaut  vermutet  M.  eine  Zystitis  und  Prostatitis,  denn  im 
Urin  konnten  gleichfalls  Staphylokokken  nachgewiesen  werden. 

[B  o  n  i  n  o  (20)  beschreibt  einen  Fall  von  knötchenförmiger 
Skleritis  mit  HomhautkompUkationen  und  vorderer  Uveitis.  Aetio- 
logisch  kam  eine  Intoxikation  vom  Darm  aus  sowie  eine  ererbte,  arthri- 
tische  Diathese  in  Betracht.  Verf.  wandte  in  diesem  Falle  außer 
den  gewöhnUchen,  therapeutischen  Mitteln  die  Kauterisation  der 
Knoten  in  der  Sklera  mit  bestem  Erfolge  an. 

Oblath,  Triest.] 
Kalaschnikow  (72)  erinnert  an  den  von  P a n n a s  zum 
erstenmal  ausgesprochenen  Vergleich  des  Augapfels  mit  den  Gelenken 
imd  ist  der  Ansicht,  daß  man  auf  Grund  dieser  anatomisch-physikali- 
schen Analogie  auch  die  Erkrankungen,  speziell  die  der  Sklera,  ähnlich 
den  Erkrankungen  der  Gelenke  behandeln  könne.  Bei  beiden  spielt 
Syphilis  oder  Tuberkulose  gegenüber  den  sogenannten  rheumatischen 
Erkrankungen  nur  eine  geringe  Rolle,  dafür  nimmt  der  chronische 
Gelenkrheumatismus  die  größte  Zahl  der  Erkrankungen  der  Gelenke 
und  der  Sklera  für  sich  in  Anspruch,  besonders  zu  beachten  sei  aber 
das  Krankheitsbild  der  Arthritis  urica  und  komme  diese  ebenso  häufig 
in  der  Sklera  wie  an  Hand  und  Fuß  zum  Ausdruck.  Entsprechend 
dieser  Annahme  müsse  die  Behandlung  des  Podagra  der  Sklera  einge- 
leitet werden,  und  besteht  diese  vor  allem  in  den  Verabreichungen  von 
Piperazin,  Atophan,  Urodonal,  Urosin,  femer  in  Mineralwasser  und 
Bädern,  auch  die  Diät  sei  zu  regeln.  Dazu  kommen  warme  Um- 
schläge, Ruhe  und  Okklusiwerband;  in  späteren  Stadien  Ichthyol  und 
Jodsalben. 

Peters  (107)  berichtet  über  das  Vorkommen  von  blauer  Sklera 
und  Knoehenbrüehigkeit.  Die  Nachforschungen  über  das  Vorkommen 
von  Knochenbrüchigkeit  in  der  Familie,  die  P.  früher  schon  unter- 


Digitized  by  VjOOQIC 


422  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

sucht  hatte,  ergaben,  daß  der  Vater  im  ganzen  vier  Knoohenbrüclie 
ohne  besondere  Anlässe  durchgemacht  hat,  ein  Sohn  von  ihm  zw<et 
Knochenbrüche  und  ein  anderer  Sohn  einen  Knochenbruch  ohne  be- 
sondere Veranlassung. 

Melanochromie  der  Sklera  und  abnorme  Knochenbrüchigkeit  sali 
Adam  (1)  einmal  bei  einem  31  jähr.  Manne,  der  Knochenbrüche  am 
Finger,  am  Fuß  und  Arm  erlitten  hatte  und  dessen  Bruder  gleichfaHs 
eine  blaue  Sklera  aufwies  und  10  Knochenbrüche  überstanden  hatte; 
im  zweiten  Fall  handelt  es  sich  um  einen  14  jähr.  Knaben,  der  aus 
unbedeutenden  Anlässen  vier  Knochenbrüche  durchgemacht  hatte. 
Sonstige  Degenerationserscheinungen  waren  bei  beiden  Patienten  nicht 
vorhanden. 

Fuchs  (49)  berichtet  an  der  Hand  einiger  interessanter  f^Ue 
über  das  Zustandekommen  und  den  anatomischen  Befund  der  Skleral- 
ruptur* 

Bei  einem  29  Jahre  alten  Mann,  der  mit  voller  Wucht  mit  dem 
rechten  Auge  an  eine  senkrecht  aufstehende  Eisenstange  von  1  cm 
Durchmesser  stieß,  kam  es  zu  einer  schweren  rechtwinklig  gestalteten, 
sämtliche  Augapfelhöhlen  durchdringenden,  bis  zu  3  mm  klaffenden 
Wunde.  In  der  Wunde  drängte  sich  etwas  Glaskörper  vor.  Die  Horn- 
haut war  leicht  getrübt,  die  Vorderkammer  voll  Blut.  Durch  Ver- 
nähung der  Lederhautwunde  mit  vier  Suturen  in  örtUcher  Betäubung 
kam  es  nach  zirka  14  Tagen  zur  glatten  Heilung  mit  guter  Narbenbildong 
bei  einer  Sehschärfe  von  '/g.  Niu:  dichte  Glaskörpertrübungen  waren 
als  Reste  der  Verletzung  in  den  brechenden  Medien  zu  sehen.  Eäne 
gleich  schwere,  ebenfalls  im  Strahlenkörpergebiet  gelegene  winklig- 
lappige Lederhantrnptur  sah  Wachtier  (146)  bei  einem  Knaben 
nach  Verletzung  mit  einem  Holzpfeil.  Nach  vorgenommener  Leder- 
hautnaht kam  es  zur  Heilung  mit  normaler  Sehschärfe.  Auch  hier 
bheben  nur  feinste  fädige  Glaskörpertrübtmgen  zurück. 


7.  Krankheiten  der  Linse. 

Referent:  Prof.  Dr,  Walther  Löhlein,  Greifswald. 

1*)  Adam,  Cholestearin-Kristalle  in  der  Linse.  (Berl.  Ophth.  Ges.)  Cent^bl. 
f.  prakt.  Augenheilk.  S.  109. 

2)  AddariolaFerla,  Sul  modo  di  operare  la  oataratta  nei  oani.  Annal. 
di  Oftalm.  XUI.  p.  827. 

3)  Alexander,    Kontusionskatarakt   des   rechten   Augee.     Münch.    med. 
Wochenschrift.    (Demonstration  eines  Patienten.) 

4)  — ,  In  den  Glaskörper  laxierte  linse.  Ebd.  (Demonstration  eines  Patienten.) 

5)  — ,  Skleralruptur  mit  subkonjunkiävaler  linaenluxation.    Deutsch,   med. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Krankheiten  der  Ldnse.  428 

Woehensohr.  1914.  S.  415  und  Münoh.    med  Woohenschr.   1914.  S.  447. 

(Nichts  Neues). 
6*)   A  m  a  n  n ,  Zur  Frage  der  Behandlung  der  Eisensplitter  in  der  Linse.  Elin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  210. 
7^)   Andogsky,  Zur  Aetiolpgie  der  erworbenen  Katarakte  im  jugendlichen 

Alter.    Westn.  Ophth.  p.  900. 
8*)   A  8  k ,  Om  behandlingen  of  luxatio  lentis.  (Ueber  die  Behandlung  von  Luxa- 

tio  lentis.)    Veihandl.  des  Schwed.  AugenärzÜ.  Vereins.    Beil^e  Hygiea. 
9^)  — ,  Zur  Behandlung  der  Linsenluxationen.    Nach  einem  Vortrag  auf  der 

VI.    Jahresversamml.   des   schwedischen   augenftrztl.    Vereins,    Stockholm 

7.  Juni  1913.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  n.  S.  331. 

10)  — j  Studien  über  die  pathologische  Anatomie  der  erworbenen  Linsen- 
luxationen.   Bergmann,  Wiesbaden.   (Siehe  „Pathologische  Anatomie.'*) 

11)  Axenfeld,  lieber  Spontanluxation  der  durcluichtigen  ektopischen 
Linse  im  Kindesalter.  (Vereinigung  südwestdeutsch.  Augenärzte.)  Klin. 
Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LH.  Bd.  I.  S.  129.  (Soll  1914  ausführlich  erscheinen.) 

12^)   Bär,  Cataracta  nach  Wespenstich.    Ebd.  LI.  Bd.  IL  S.  314. 
13)     B  a  r  1  a  y ,  v.,  Staroperationen  vor  50  Jahren.    Szem^zet  216  (ungarisch). 
14*)   Beauvieuz,   Etüde  sur  les  d^placements  oong^nitaux  du  cristallin. 
Arch.  d'Opht.  XXXHI.  p.  16. 

15)  Bergmeister,  Fall  von  angeborener  beiderseitiger  Linsenektopie. 
(Ges.  für  inn.  Mediz.  und  Kinderheilkunde,  Wien.)  Münch.  med.  Woohenschr. 
S.  675  und  Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  709.   (Nichts  Neues.) 

16)  Bernheimer,  Fortschritte  in  der  operativen  Behandlung  des  grauen 
Stares.  Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  1379.  (Siehe  unter  „Augenoperationen'\) 

17)  Bernstein,  Death  after  cataract  Operation.  Annals  of  Ophthalm.  p.  260. 

18)  Best,  Die  Operation  des  Altersstares  mit  Lanze.  Klin.  Monatsbl.  f. 
Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  689.   (Siehe  unter  „Augenoperationen''.) 

19)  — ,  Zur  Technik  der  Staroperation.  (GJes.  f.  Natur-  und  Heilk.  Dresden.) 
Münch.  med.  Wochenschr.  S.  895.   (Siehe  unter  „Augenoperationen''.) 

20)  Bijlsma,  De  Cataract-Operatie  by  grijsaards.  Geneeskundige  Oourant 
LXVI.  Nr.  51.    (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

21*)  Bourgeois,  Absenoe  de  r^rption  de  la  cataracte  traumatique:  Inter- 
ventions. (Soc.  fran9.  d'Opht.,  congr.  du  mai.)  Annal.  d*Oculist.  T.  CXLIX. 

p.  397,   Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  441,  CUnique  Opht.  p.  407  et  Ophtal, 

Provinc.  p.  111. 
22)     Brailey,    A  method  of  operating  upon  aiter-cataract,    etc.    Ophthal- 

moeoope  p.  600.    (Siehe  unter  „Augenoperationen.) 
23*)  Bordon-Cooper,    Die   physiologisch-chemischen   Veränderungen   in 

der  Linse  bei  seniler  Katarakt.    (Internat,  med.  Kongreß,  London,  Sekt. 

f.  Ophth.)   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheük.  UI.  Bd.  U.  S.  423. 
24*)  Campbell,  Hereditary  cataract  —  five  cases.    ( Joum.  ef  Ophth.  and 

Oto-Laryng.  April.)   Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  547. 
25*)  0  a  u  d  r  o  n  ,  Traitement  m^cal  de  la  cataracte  k  ses  d^buts  par  Tiodure 

etl'eaudeBondonneaa.  (Bull,  des  soc.  d'Arrondiss.  Nr.  XVII.  5.  Sept.  1912.) 

Revue  Internat.  d'Hygiöne  et  de  Th^r.  ocul.  p.  27. 
26*)  Caudron  et  Brunei,  Le  traitement  m^dical  de  la  cataracte  ä  son 

Operation.  (Lem^decin  de  Paris  12.  Nov.  1912.)  Revue  g^n^raled'Opht.p.  267. 

27)  Chaloupecky,  Der  Einfluß  der  ultravioletten  Strahlung  auf  die  Augen- 
linse.  Wien.  med.  Wochenschr.  Nr.  31/32. 

28)  Chance,  Some  interesting  cataract  cases.  Opht.  Record.  p.  661.  (Nichts 
Neues.) 

29)  Chapeaud,  Maturation  artificielle  de  la  cataracte  senile  k  Evolution 
lente.  (Massage  directe  de  la  cristalloide  ant.  du  cristallin  et  iridectomie.) 
(Thdse  de  Bordeaux  1912.)  Rev.  g^n^rale  d'Opht.  1914.  p..33.  (Siehe 
unter  „Augenoperationen".) 

90)  Claiborne,A  piece  of  glass  in  the  orystalline  lens  i^th  desoription  of 
the  eye  three  years  and  a  half  after  the  aocident.  Annals  of  Ophth.  p.  240. 
(Besprechung  eines  Falles.) 


Digitized  by  LjOOQ IC 


424  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

31*)  Coats,  Anterior  ring  of  opacity  in  lens,  foUowing  contusion.  Ophth. 
Review,  p.  296. 

32)  Gonstantinesoo,  Sur  ravanoement  de  la  oonjonctive  dans  Textrac- 
tion  de  la  oataraote.  (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)  CSinique  Opht.  p.  728.  (Siehe 
unter  „Augenoperationen*'.) 

33)  Culbertson,  Gase  of  cataraot  resulting  from  lightning  stroke.  Americ. 
Joum.  of  Ophth.  XXX.  p.  257.   (Kurzer  Bericht  einee  Falles.) 

34*)  Dalencour»  Le  traitement  m^cal  de  la  oataraote.    GUnique  Opht. 

p.  543. 
35*)  Davids»  Ueber  traumatische  linsenluxation,  zugleich  ein  Beitrag  zur 

Entstehung  der  Sphinkterrisse  und  der  Aderhautablösung.   Samml.  zwan^. 

Abhandig.  a.  d.  G.  d.  Augenheilk.  Bd.  IX.  H.  3.  und  .^Igem.  Wien.  med. 

Zeitg.  Nr.  23—27. 
36)     Distler,  Linsenerkrankungen.    Deutsche  med.   Wochenschr.   S.    1535. 

(Nichts  Neues.) 
37*)  Dor,  A  propos  du  traitement  m^cale  de  la  cataracte.    CSinique  Opht. 

p.  621. 
38)     Drake-Brockman,  A  note  on  extraction  of  cataract  by  rupturin^ 

the  capsule  antecedent  to  the  section  trough  the  oomea.   Ophthalmoeoope 

p.  351.    (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 
39*)  D  u  d  1  e  y ,  Absorption  of  the  lens  nucleus  in  a  patient  aged  66  years.  Opbtal- 

mology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  492. 
40)     Dünn»  Goncussion  cataract:  its  medicolegal  aspect;  with  report  of  onusiial 

case.    Lancet.  Dec.  27.  U.  p.  4713. 
41*)  Elschnig,  Eisensplitter  in  der  Linse.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 

LI.  Bd.  I.  S.  787. 
42*)  —  und  Z  e  y  n  e  k »  Gataracta  nigra.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  401. 

43)  E  w  i  n  g ,  A  new  method  of  delivring  the  lens  in  its  capsule.  Americ.  Joum. 
of  Ophth.  XXX.  p.  326.   (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

44)  Farmakowski,  400  Kataraktextraktionen  mit  Spülung  der  vorderen 
Kammer.  Wratsch  Gaz.  Nr.  2  und  3.  S.  1520.  (Siehe  unter  „Augenopera- 
tionen'*.) 

45)  Ferentinos,  Pour  6viter  Tissue  du  corps  vitr6  pendant  Top^ration  de 
la  cataracte.    Glinique   Opht.   p.  317.     (Siehe    unter  »Augenoperationen''.) 

46)  Fern&ndez  Santos,  La  intervenciön  tardia  o  la  no  intervenoiön 
de  las  cataratas  traumaticas.   Annal.  de  Oftalm.  XV.  Nr.  7.  p.  287. 

47*)   F  i  8  h  e  r ,  Traumatic  posterior  lenticonus.   Ophth.  Review,  p.  97. 

48)  F 1  e  m  m  i  n  g ,  Katarakt  nach  Trauma.  (Berliner  Militärärztl.  Ges.) 
Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  1570.   (Kranken Vorstellung.) 

49)  F  r  e  n  k  e  1 ,  Diagnostic  de  la  cataracte.  Ophtalm.  provinc.  p.  35.  (Referat.) 

50)  — ,  Traitement  de  la  cataracte.    Ibid.  p.  177.  (Referat.) 

51*)  Fuchs  jun.,  De  l'opacification  du  cristallin  a  suite  de  suppuration  com6- 
enne.  Bull,  de  la  Soc.  beige  d' Opht.  Nr.  36.  p.  27  et  Annal.  d'Oculist.  T.CL. 
p.  81. 

52*)  G  e  n  e  t ,  Luxation  sousconjonctivale  du  cristallin.  Röle  des  musdes  droits 
dans  r^clatement  de  la  coque  oculaire.  Ibid.  T.  GXLIX.  p.  273. 

53)  — »  Arrachement  traumatique  de  Tiris  et  expulsion  du  cristallin.  Journal 
des  m^ecins  pract.  de  Lyon  et  de  la  R^on.  30.  Nov. 

54)  Ginestous,  Gataracte  cong6nitaIe  familiale.  Graz,  hebdomad.  des 
Sciences  de  Bordeaux.    10.  August 

55)  G  ö  r  i  n  g  ,  Einige  Bemerkungen  zum  Dr.  Kayserschen  Aufsatz  „100  Alters- 
starextraktionen''.   Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Auses  XVI.  S.  202, 

56)  G  r  a  d  1  e  ,  A  capsule  forceps.  Ophth.  Record.  p.  85.  (Siehe  unter  „Augen- 
operationen".) 

57)  Green,  Severe  iridocyclitis  with  hypopyon  foUowing  cataraot  extraction. 
Amer.  Joum.  of  Ophth.  XXX.  p.  291. 

58)  G  r  o  s  z  ,  V.,  The  method  of  cataract  extraction  practied  in  the  Royal 
Hungarian  University  Eye  Hospital  Nr.  1.  Budapest.  Ophthalmoecope 
p.  576.   (Siehe  unter  ,» Augenoperationen''.) 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Krankheiten  der  linse.  425 

59)     Harrower,  An  extreme  oase  of  oonioal  oomea  with  cataract.    ( Amer. 

Ophth.  Soo.)  Ophth.  Record  p.  326.   (Nichte  Neues.) 
60*)  H  a  u  b  a  0  h ,  Statistisoher  Beitrag  zum  Ort  des  Beginnes  des  Altersstares. 

Aroh.  f.  Augenheilk.  LXXIV.  S.  Ö8. 
61)     H  a  y ,  Double  oongenital  coloboma  of  the  lens  with  Symblepharon.   Ophth. 

Review,  p.  304. 
62*)  Heß,  ▼.,  Bemerkungen  zur  Frage  naoh  der  Pathogenese  des  Altersstares. 

(Festschrift.)   Westn.  Ophth.  p.  895. 
63)     H  e  ß  b  e  r  g ,  Typische  Siderosis  bulbi  mit  Cataracta  maturescens.  (Aerztl. 

Ver.  Essen).  Berlin,  klin.  Wochenschr.  S.  994.   (Demonstration.) 
64*)  Hesse  und  P  h  1  e  p  s  ,  Schichtstar  und  Tetanie.   Zeitschr.  f.  Augenheilk. 

XXIX.  S.  240. 
65*)   H  i  p  p  e  1,  V.,  Ueber  sympathische  Ophthalmie  und  juvenile  Katarakt.  (Das 

Abderhaldensche  Dialysierverfahren  bei  diesen  beiden  Erkrankungen  sowie 

bei    Keratitis   parenchymatosa.)    Ber.   üb.   d.  39.   Vers.   d.   Ophth.    Ges. 

S.  26. 
66*)   Hoffmann»  Ueber  doppeltbrechende  Myeline  in  Katarakten.    Münch. 

med.  WochenEchr.  S.  741. 
67*)  Holloway,  Bilateral  aniridia^  eotopia  lentis,  pathological  coppiiiGT  of 

discs.    (Section  on  Ophth.,  College  of  Physic.  of  Philadelphia.)    Ophth. 

Record  p.  385  and  540. 
68)     — j  Punctate  cataract.   Ibid.  p.  386.  (Demonstration  eines  Falles.) 
69*)  — ,  Unusual  types  of  punctate  cataract.   Ibid.  p.  407. 
70*)  Hudson,  Double  coloboma  of  lens  with  peculiar  lens  opacities.    Trans- 

act.  of  the  Ophth.  Soc.  of  the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXTTI.  p.  190. 
71*)  — ,  Ring-shaped  marking  at  the  posterior  surface  of  each  lens.  Ibid.  p.  191. 

72)  — ,  Cataract-extraction  with  peripheral  iridectomy.  Royal  Lond.  Ophth. 
Hosp.  Rep.  XIX.  Part.  I.  p.  82.   (Siehe  unter  „Augenoperationen'*.) 

73)  H  u  i  z  i  n  g  a ,  Cataract  Operation.  Michigan  State  Med.  Soc.  Joum.,  Grand« 
Rapid.  June  XII.  Nr.  6.   (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

74*)  H  y  d  e ,  Marked  improvement  of  vision  in  cataract  case  aiter  removal  of 
nasal  polypi.  (Joum.  of  Ophthalm.  and  Oto-Laryng.  January.)  Ophthal- 
mology.  Vol.  IX.  Nr.  3.  p.  434. 

75)  Jackson,  Discission  of  the  cristalline  lens.  (Americ.  Ophth.  Soc.)  Ophth. 
Record.  p.  337.    (Siehe  unter  „Augenoperationen*\) 

76)  Jennings,  Operation  for  senile  cataivtct.  (Joum.  of  Missouri  State 
med.  Assoc.  March.)  Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  546.  (Siehe  unter 
„Augenoperationen**. ) 

77)  J  e  ß  ,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Chemie  der  normalen  und  der  pathologisch 
veränderten  linse  des  Auges.  Habil.- Schrift  Gießen  und  (Med.  Ges.  Gießen) 
Deutsche  med.  Wochenschr.  S.  1706  und  Med.  Klin.  S.  1225.  (Bericht 
über  die  schon  im  vorigen  Jahresbericht  referierten  Untersuchungen  über 
die  Aetiologie  des  Altersstares  mit  Hilfe  der  Zysteinreaktion.) 

78)  — ,  On  the  chemistry  of  senile  cataract.   Arch.  of  Ophth.  January. 

79*)  I  m  r  e,  sen.,  Zur  Pathologie  des  grauen  Stares.  Klinische,  histologische 
und  experimentelle  Studien.    Szemäzet.  S.  44  (ungarisch). 

80*)  Jones,  The  usefulness  of  Dionin  in  early  senile  cataract.  Annais  of  Ophth. 
p.  659. 

81)  Isambert,  Note  sur  un  nouveau  proc6d6  d'extraction  du  cristallin.  (Soc. 
d'Opht.  de  Paris.)  Annales  d'oculistique  T.  CL.  p.  393  et  Clinique  Opht. 
p.  662.    (Siehe  imter  „Augenoperationen**). 

82)  K  a  y  s  e  r ,  Himdert  Altersstarextraktionen.  Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg. 
XVI.   S.   177.    (Siehe  unter  „Augenoperationen**.) 

83*)  K  e  1 1  o  g ,  Two  cases  of  spontaneous  cataract  Operation.  (Joum.  of  Ophth. 
OtoL-Laryng.  Sept.)   Ophthalmology.  Vol.  X.  Nr.  2.  p.  288. 

84)  Killik,A  year's  record  of  cataract  extraction.  Ophthalmoscope.  p.  11. 
(Siehe  unter  „Augenoperationen**.) 

85)  Kuhnt,  Ein  Beitrag  zur  Behandlung  der  Infektionen  nach  der  Star- 
ausziehung. Zeitschr.  f.  Augenh.  XXX.  S.  328.  (Siehe  u.  „Augenoperationen**.) 


Digitized  by  LjOOQIC 


426  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

86)     L  a  m  b ,  Cataraot  extraction  with  oonjunotival  bridge.    Of^th.  Reoord. 

£,  645.    (Siehe  unter  »»Augenoperationen".) 
erperger.   Rubinrot  gefärbtes  hinteres  Linsenbildchen    bei    seniler 

Katarakt.    (Wien.  Ophth.  Ges.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LII.  Bd.  I. 

S.  289  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXXI.  S.  184. 
88)     L  i  n  t »  van,  Operation  de  la  cataracte  avec  glissement  de  lambeau  oon- 

jonctival.  BuU.  de  la  Soc.  beige  d'Oi^t.  Nr.  36.  p.  68.  (Siehe  unter  »»Augen- 

operationen".) 
88a'*')  L  o  e  b  ,  Report  of  oases.  (St.  Louis  med.  Society.)  Ophth.  Record  p.  222. 
89*)  Magnien»  Des  traitements  m^caux  dans  la  cataracte  senile.    Thdse 

de  Nancy. 
90*)  Mann,  Zwei  Fälle  von  familiärer  Myotonie  mit  Muskelatrophie  und  Kata- 
raktbildung. (Med.  Sekt,  der  schles.  Ges.  f.  vaterl.  Kultur,  Breslau).    Berl. 

klin.  Wochenschr.  S.  846  und  Mediz.  Klinik  S.  851. 
91*)  Marshall,  On  uncommon  case  of  oataract  in  a  child.   Prooeed.  of  the 

Roy.  Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  105. 

92)  M  a  t  s  o  n  ,  Traumatic  cataraot.  (Colorado  Ophth.  Soc.)  Ophth.  Record 
p.  260.  (Demonstration  eines  Falles.) 

93)  Mc  Allister,  Report  of  case  of  spontaneous  dislooation  of  both  lenses 
into  the  vitreous.  Ibid.  p.  539.  (Aetiologisoh  nicht  geklärt.) 

94)  M  e  d  i  n  g  ,  Another  view  of  the  extraction  in  the  capsule  cataraot  Operation. 
Arch.  of  Ophth.  May.   (Siehe  unter  „Augenoperationen''.) 

95*)  Meißner,   Linsentrübungen  von  grüner  Farbe.    (Wien.   Ophth.    Gee.) 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LII.  Bd.  I.  S.  285  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk. 

XXX.  S.  249. 
96*)  Mellinghoff,  Ein  weiterer  Beitrag  zum  Verhalten  der  Linse  nach  Elisen- 

splitterverletzung.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  U.  Bd.  II.  S.  687. 
97*)  d  e  M  e  1 8  ,  Le  traitement  m^cal  de  la  cataracte.  (L'Art  m^cale  Nr.  5.) 

Revue  g^n^rale  d'Opht.  p.  508. 
98*)  Meyer-Steinegg,  Zur  Frage  der  nicht-operativen  Behandlung  des 

Altersstares.   Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVI.  S.  377. 

99)  M  i  1  e  1 1  e  ,  Intracapsular  cataraot  Operation  from  the  viewpoint  of  an 
assistent.  (Ohio  State  Med.  Joum.)  Ophthalmology.  Vd.  IX.  Nr.  4.  p.  546. 
(Siehe  unter  „Augenoperationen.'') 

100)  M  o  r  e  t ,  Suture  conjonctivale  dans  Top^ration  de  la  cataraot.  Rev. 
Internat,  d' Hygiene  et  df  Th^r.  ocul.  p.  33.  (Siehe  unter  „Augenopera- 
tionen".) 

101)  — ,  Operation  de  la  cataracte  avec  suture  conjonctivale.  Clinique  Opht. 
p.  182.   (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

102*)  N  e  o  V  i  u  s  ,  Fall  von  Blitzstar.  Sitzungsber.  d.  augenärztl.  Vereins  Finn- 
lands.  Finska  Läkaresällskapets  Handlingar  Bd.  LV. 

103)  Obarrio,  de,  On  the  toleranoe  of  vitreous  to  dislocated  lenses  as  an 
index  to  reclination  in  given  cases.  (Joum.  of  Ophth.  and  Oto-Laryngol. 
May.)  Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  574.  (Siehe  unter  „Augenopera- 
tionen".) 

104)  — ,  Toleranoe  of  vitreous  to  dislocated  lenses  as  index  to  reclination  in 
given  cases.  Califom.  State  Joum.  of  Med.  San  Francisco.  Jan.  XL  Nr.  1. 
(Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

105*)  Paderstein,  Zur  Literatur  der  Eisensplitter  in  durchsichtiger  Linse. 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  692. 
106*)  Pagenstecher,    Der   Stand  der  modernen   Starforschung.    Genese 

und  Therapie.   Therap.  Monatshefte.  Sept.  Nr.  9. 

107)  Pannunzio,  Patogenia  de  la  catarata  por  rayo  y  por  descarga  electrioa. 
Semana  medica,  Buenos  Aires,  Oct.  9.  XX.  Nr.  41. 

108)  Parker,  Postcataract  extraction  delirium.  Report  of  eleven  cases. 
(Joum.  of  the  Amer.  Med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1174.)  Ophth.  Record. 
p.  620.    (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

109*)  Patterson,  Spontaneous  absorption  of  traumatic  oataract..  IMd. 
p.  144. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Krankheiten  der  linse.  427 

110*)  Per e ,  Contribation  k  T^tude  des  d6plaoements  cong^taux  du  oristallin. 
(Thdse  de  Bordeaux.)   Revue  g^nörale  d*Opht.  p.  670. 

111)  Posey,  CompHoations  during  and  after  cataract  extraction.  Ophth. 
Beoord.  p.  212.    (Siehe  unter  »»Augenoperationen".) 

1 12*)  Prälat,  Opaoit!6e  traumatiques  du  oristallin  sans  plaie  p^n^rante  des 
membranes  externes.   Th^se  de  Paris. 

113*)  — f  Diagnostic  des  opaoit^  traumatiques  du  oristallin  sans  plaie  des  mem- 
branes externes.    Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  692. 

114*)  Purtsoher,  Zur  Kenntnis  der  Vossiusschen  ringförmigen  Trübung  der 
vorderen  Linsenfläche.    Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  282. 

115)  B  a  m  »  Review  on  422  oataraots  done  by  „Smiths  Method''.  Indian  Med. 
Gaz.  Vol.  XLVIII.  p.  311.   (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

116)  R  e  b  e  r ,  Operation  for  after-cataract.  Ophth.  Reoord  p.  215.  (Siehe  unter 
„Augenoperationen". ) 

117)  Reeder, A  method  of  dealing  with  the  capsule  after  oataraot  Operations. 
Ibid.  p.  184.    (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

118*)  R  o  0  h  a  ,  da,  £1  empleo  de  la  euftalmina  en  las  cataratas  nucleares.  Anal. 

de  Oftahn.  XV.  Nr.  8.  p.  325. 
119)    RodietetDalmas,  Operation  de  la  cataracte  suivie  d'automutulation 

chez  une  ali^n^.   Revue  Internat.  d'Hyg.  et  de  Th6r.  ootd.  p.  180.   (Siehe 

unter  „Augenoperationen^^) 
120*)  Rollet  et  Genet,  Cataracte  laiteuse  ouverte  spontan^ment  dans  la 

chambre  ant^rieure.  Rev.  g^n^raled'Opht.  p.  193  et  Clinique  Opht.  p.  350. 
121*) ,  Cataracte  oong^nitole  familiale.    (Soc.  d'Opht.  de  Lyon.)    Revue 

g6n6rale  d'Opht.  p.  418. 

122*) ,  Cataracte  cong^nitale  et  malformation  de  la  main.   Ibid.  p.  463. 

123*) 9  Intol^rance  tfi»tiive  d'un  cristallin  lux6  dans  le  vitr6.   Ibid.  p.  572. 

124)  Rosen  hauch,  Chromatopsia  post  operationem  cataractae.  (Polnisch.) 
Postep.  oculist.  Nr.  7 — 8.   (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

125)  Rumszewicz,  Eine  indirekte  Berstung  der  Sklera  mit  subkonjunkti- 
valer  Linsenluxation.   (Polnisch.)   Ibid.  Nr.  3. 

126*)  S  c  h  i  e  c  k ,  üeber  endogene  Infektion  nach  Staroperationen.    Zeitschr. 

f.  Augenheilk.  XXX.  S.  491  und  (Ver.  d.  Augenärzte  von  Ost-  und  West- 

Preu&n)    Ebd.  S.  562.    (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 
127*)  S  0  h  i  ö  t  z  ,  Cataract  og  indre  Sekretion.  (ICatarakt  und  innere  Sekretion.) 

Norsk  Magazin  for  Lägevidenskab.  H.  9.  Sept. 
128*)  Scott-Moncrieff,  Five  cases  of  senile  cataract  treated  by  sub- 

conjunctival  injections  of  potassium  Jodid.  Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4. 

p.  494. 

129)  S  e  g  a  1 ,  Cataracta  calcarea  in  camera  anteriore.  Westn.  Ophth.  p.  518. 

130)  Shoemaker,  Ceratoconus  and  ectopia  lentis.  (Report  of  a  case  pre- 
senting  booth  conditions  in  booth  eyes.)  Amer.  Joum.  of  Ophth.  XXX. 
p.  33.   (Klinischer  Bericht  eines  Fcdles.) 

131)  Simpson,  The  intracapsulare  Operation  for  cataract  after  the  method 
of  Ptof.   Stanculeanu- Bukarest.    Ophth.  Record.  p.  241.    (Siehe  unter 
„Augenoperationen"). 

132)  Smith,  Strotter,  Extraction  of  the  lens  in  its  capsule.  Indiafia  Med. 
Gaz.  XLVni.  p.  144.   (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

133)  Smith,  J.,  Whitefield,  The  art-side  of  lenses.  (Chicago  Ophth. 
Soc.)  Ophth.  Record.  1914.  p.  43. 

134)  Snydacker,  The  large  incision  by  cataract  extraction.  Ophthalmology. 
Vol.  IX.  Nr.  3.  p.  347.   (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

135*)  S  o  b  h  y ,  A  case  of  congenital  coloboma  of  the  lens.  Ophthalmoscope.  p.  156. 
136*)  Stein,  Untersuchungen  über  Glasbläserstar.  Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIV. 

S.  53. 
137)     S  t  i  1  w  i  1 1 ,  Bilateral  posterior  polar  cataract.   (Colorado  Ophth.  Society.) 

Ophth.  Record  p.  259.    (Nichts  Neues.) 
138*)  Stoeltzner,  üeber  Tetaniekatarakt.  Zeitschr.  f.  Kinderheilk.  Bd.  VII. 

H.  5—6.  S.  425. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


428  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

139)  Summer.  Control  of  the  eye  in  cataract  Operations.  Ophth.  Review 
p.  105  and  Ind.  Med.  Gaz.  Calcutta,  April.  48.  Nr.  IV.  ( Siehe  unter, »Augen- 
operationen*\) 

140)  T  e  r  8  o  n ,  I^  proods  de  choix  pour  Textraotion  des  noyaux  criBtaUiniens 
flottants.  Gazette  m^oale  de  Paris  Nr.  186.  (Siehe  unter  „Augenopera- 
tionen".) 

141*)  Thomson,  Ueber  die  Vererbung  des  Mikrophthalmus  mit  und  ohne 

Katarakt.    Inaug.-Diss.  Rostock. 
142*)  T  i  s  0  h  n  e  r ,  Ueber  interne  Therapie  des  grauen  Stares.  (85.  Vers,  deutsch. 

Naturf.  und  Aerzte,  Wien,    Abt.  f.  Ophth.)    Klin.  Monatsbl.  f.  AugenheUk. 

U.  Bd.  n.  S.  608  und  Zeitsohr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  458. 
143*)  Tjumjänzew,  Zur  Untersuchung  zwischen   Glaukom  und   Star  im 

Anfangsstadium.   Westn.  Ophth.  p.  348. 
144)    T  o  o  k  e ,  Calcareous  d^eneration  of  the  oomea  and  lense  oapsule.   Arch. 

of  Ophth.  January.    (Nichts  Neues.) 
145*)  Triebenstein  und  Fischer,  Untersuchungen  über  Tetanie  und 

Altersstar.     (Nord- westdeutscher  Augenärztl.  Verein.)    Klin.  Monatsbl.  f. 

Augenheilk.  U.  Bd.  I.  S.  769. 

146)  T  r  u  c ,  De  la  biiridectomie  ou  iridectomie  double  sup^rieure  pr6paratoire 
puis  inf^rieure  combin^e  dans  les  cataractes  adh^rentes  de  Tuv^te  ohronique. 
Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  529.   (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

147)  V  a  i  1 ,  A  study  of  some  formes  of  congenital  cataract  with  special  reference 
to  their  clinical  significeuice.  (Chigaco  Ophth.  Society.)  Ophth.  Reoord 
p.  474.    (Bekanntes.) 

148*)  V  e  r  r  e  y ,  Resorption  spontan^  de  cataracte  senile.  Arch.  d*Opht.  XXXIII 
p.  566. 

149)  Walter,  Ueber  offene  Wundbehandlung  nach  Katarakteztraktionen. 
Ophthalm.  Ges.  in  Odessa.  5.  II.   (Siehe  unter  „Augenoperationen''.) 

150)  W  e  i  1 1 ,  Ueber  Operation  des  Altersstars  mit  der  Lanze.  Klin.  MonatsbL 
f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  1.   (Siehe  unter  „Augenoperationen*'.) 

151)  Wibaut,  Cataracta  traumatica  met  refraotieveranderingen  tijden» 
de  opheldering.    Nederl.  Tijdschr.  vor  Geneesk.  II.  p.  1300. 

152*)  Wicherkiewicz,  Spontane  Dislokation  der  linse  in  einem  glauko- 
matösen Auge.    (Polnisch.)  Postep  oculist  No.  9 — 10. 

153)    — ,  Kongenitale  Katarakt  und  hereditäre  Lues.  (Polnisch. )  Przegled  lek.  Nr.  1. 

154*)  — y  Traumatische  Ausstoßung  der  linse  aus  dem  Augapfd.  C^ntralbl. 
f.  prakt.  Augenheilk.  S.  108. 

155)  W  i  n  g ,  Cataract  and  Smith  Operation.  Northwest  medic,  Seatle,  Wash, 
April  5.  Nr.  4.    (Siehe  unter  „Augenoperationen**.) 

156)  Woodruff,  Report  of  a  case  of  infection  following  the  extraction  of 
cataract.  Ophthalmology.  Vol.  X.  Nr.  1.  p.  20.  (Siehe  unter  „Augen- 
operationen**.) 

157)  — ,  Infection  following  the  extraction  of  cataract.  (Chicago  Ophth.  Soo.) 
Ophth.  Record  p.  682.    (Siehe  unter  „Augenoperationen**). 

158*)  Würdemann,  Spontaneous  dislocation  of  the  lenses  with  report  of  a 
case  exhibiting  the  pathological  anatomy  of  the  ligament  of  Zinn.  Ophthal- 
mology. Vol.  X.  Nr.  1.  p.  82. 

159)  Zentmayer,  Unusual  proceedures  in  cataract  Operations.  (Transact.  of 
the  Philadelphia  Policl.  Ophth.  Society.)  Ophth.  Record.  p.  230.  (Siehe 
unter  „Augenoperationen".) 

160*)  Z  y  d  e  k ,  Ueber  die  Erblichkeit  der  Alterskatarakt.  Inaug.-Diss.  Rostock. 

Nur  kurz  sei  zunächst  hingewiesen  auf  einige  Arbeiten  über  ange- 
borene Anomalien  der  Linse,  die  an  anderer  Stelle  eingehender  refe- 
riert sind: 

S  o  b  h  y  (135)  beschreibt  einen  Fall  von  angeborenem  Linsen* 
kolobom,  bei  dem  das  Kolobom  nasal  lag  und  in  den  Augenhäuten 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Angeborene  Anomalien  der  linse.  429 

keine  Kolobombildung  bestand;  ein  Auge  zeigte  vollständige  Linsen- 
trübung, auf  dem  anderen  bestand  perinukleäre  Katarakt. 

In  Hudsons  (70)  Fall  handelt  es  sich  um  ein  doppeltes  Kolobom 
einer  etwas  nach  innen  oben  verlagerten  linse.  Das  eine  Kolobom 
lag  außen  unten,  das  andere,  kleinere  oben.  Entsprechend  dem  ersten 
konnten  Zonulaabnormitäten  festgestellt  werden.  Gleichzeitig  be- 
standen eigenartige  Trübungen,  danmter  solche  an  der  Rückfläche 
der  Linse,  in  deren  Bereich  auch  etwas  Pigment  haftete.  Hier  dürfte 
es  sich  um  eine  unvollständige  Rückbildung  der  Tunica  vasculosa  lentis 
handeln;  eine  Abbildung. 

Thomson  (141)  bespricht  eingehend  die  Literatur  über  die 
Erblichkeit  der  verschiedenen  Formen  des  Mikrophthalmus  und  be- 
richtet dann  über  eine  Familie,  in  welcher  Mikrophthalmus  mit  gleich- 
zeitiger Sehiehtstarbildung  erblich  ist.  Der  Vater  leidet  beiderseits 
nur  an  Schichtstar.  Von  den  Kindern  hat  eines  normale  Augen,  3  haben 
Mikrophthalmus  und  Schichtstar,  eins  hat  normal  große  Augen  mit 
beiderseitigem  Schichtstar.  Die  Großeltern  beider  Ehegatten  waren 
Geschwister. 

Rollet  (121  und  122)  und  Genet  (121  und  122)  demonstrierten 
drei  Patienten,  Großmutter,  Mutter  und  Kind,  die  sämtlich  an  beider- 
seitiger angeborener  Starbildung  litten. 

Beauvieux  (14)  berichtet  über  sechs  Fälle  von  angeborener 
Linsenlaxation*  Darunter  sind  allerdings  zwei  Fälle  mit  hoher  Myopie, 
bei  denen  möglicherweise  eine  erworbene  Luxation  vorliegen  könnte. 

Pore  (110)  bespricht  Statistik,  Aetiologie  und  Therapie  der 
angeborenen  Verlagerungen  der  Linse. 

Davids  (35)  erklärt  das  Zustandekommen  erworbener  Linsenlnxati- 
onen  aus  der  Dehnung,  welche  der  Komeoskleralring  bei  der  Kontusion 
von  vorne  erfährt.  Er  rät  die  luxierte  Linse  nach  Möglichkeit  zu  ent- 
fernen. Daß  gelegentlich  gleichzeitig  mit  der  Linsenluxation  Aderhaut- 
ablösung eintritt,  erklärt  D.  aus  einem  Eindringen  des  Kammerwassers 
in  den  Suprachorioidealraum. 

Würdemann  (158)  referiert  kurz  die  Literatur  über 
Entwicklungsgeschichte,  Bau  und  Fimktionen  der  Zonula  Zinmi  und 
bespricht  die  verschiedenen  Formen  der  Linsenlaxation,  um  dann 
über  einen  eigenen  Fall  von  beiderseitiger  kongenitaler,  oder  spontaner 
linsenluxation  zu  berichten,  bei  dem  die  gedehnten  Zonulafasem  be- 
sonders schön  sichtbar  waren ;  erfolgreiche  Operation  nach  van  L  i  n  t. 

Ask  (8,  9)  rät  bei  intrabulbären  Linsenluxationen  möglichst 
die  Entfernung  der  linse  anzustreben,  auch  soll  man  mit  der  Beseitigung 
einer  subkonjunktival  luxierten  linse  nicht  bis  zur  festen  Vernarbung 
der  Lederhautwimde  warten.    Er  betont  in  diesem  Zusammenhang 


Digitized  by  LjOOQ IC 


480  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

besonders  die  Häufigkeit  der  sympathisohen  Ophthalmie  bei  sab- 
konjunktival  luxierter  linse. 

0  e  n  e  t  (52)  schildert  einen  Fall  von  Luxaüoii  der  Linse  in  dex 
Kapsel  unter  die  Bindehaut  durch  Fußtritt.  Er  referiert  dann  die 
verschiedenen  Auffassungen  über  das  Zustandekommen  von  Bulbus- 
rupturen;  während  die  Einen  in  dem  Anprall  des  Bulbus  g^en  die 
knöcherne  Augenhöhlenwand  das  Wesentliche  sehen,  führen  Andere 
das  Aufplatzen  auf  eine  momentane  Steigerung  des  Augendrucks  zurück, 
demgegenüber  die  Sklera  an  verschiedenen  Stellen  verschieden  wider- 
standsfähig ist.  Besonders  dürfte  die  verschiedene  Stärke  der  Sklera 
an  verschiedenen  Stellen  ins  Gewicht  fallen,  wenn  man  bedenkt,  daß 
bei  dem  Trauma  häufig  gleichzeitig  eine  starke  Zerrung  einer  Rektus- 
sehne  erfolgt  und  daß  an  der  Insertionsstelle  der  Muskel  die  Skleral- 
dicke  nur  etwa  %  mm  beträgt. 

Rollet  (123)  und  O  e  n  e  t  (123)  sahen  30  Jahre  nach  traumati- 
seher  Luxation  der  Linse  in  den  Glaskörper,  die  während  der  ganzen 
Zeit  keinerlei  Beschwerden  verursacht  htte,  Schmerzen  auftreten,  die 
ziu:  Enukleation  zwangen. 

[Segal  (129)  extrahierte  aus  der  Vorderkammer  eines  38  jähr. 
Mannes  eine  geschrumpfte  Cataracta  ealcaria.  Das  Auge  war  bereits 
30  Jahre  blind.  Netzhautablösung.  V  =  0.  Nach  der  Extraktion  hörten 
die  vorher  bestehenden  Schmerzen  auf.       Werncke-  Odessa.] 

Rollet  (120)  und  G  e  n  e  t  (120)  beschreiben  die  spontane  Ent- 
leerung einer  hypermaturen  Katarakt  in  die  Yorderkammer  und  deren 
Resorption  und  nehmen  an,  daß  das  gleichzeitig  ausgelöste  Sekundär- 
Glaukom  wohl  durch  Luxation  des  Linsenkemes  in  den  Glaskörper 
seine  Erklärung  findet. 

Wicherkiewicz  (154)  sah  bei  einem  62  Jahre  alten 
Patienten  im  Gefolge  einer  Skleralrnptur  durch  Homstoß  eine  völlige 
Entbindung  der  Linse  ans  dem  Auge  bei  gleichzeitigem  Vorfall  eines 
Iristeiles  in  die  Wunde,  so  daß  das  Bild  einer  Staroperation  mit  Lid- 
ektomie  erzeugt  wiu-de.  Das  Ergebnis  dieser  Verletzung  war  ein 
so  günstiges,  daß  mit  entsprechendem  Glase  volles  Sehvermögen  er- 
zielt wurde. 

[W icherkiewicz  (152)  beobachtete  einen  spontanen  Austritt 
unter  die  Bindehaut  eines  artifiziellen  Stares  in  einem  vor  fünf  Monaten 
wegen  Glaukom  in  der  Provinz  iridektomierten  Auges.  Die  sklero- 
komeale  Narbe  war  aufgetrieben,  die  Linse  gequellt,  getrübt,  glau- 
komatöser Zustand.  Eines  Tages  entstand  eine  mit  Bindehaut  über- 
deckte Ausstülpung  an  der  Stelle  der  Operationsnarbe  von  der  Größe 
einer  Erbse;  die  Prominenz  war  durch  Linsenrinde  ausgefüllt.  Nach 
Anlegung  eines  Druckverbandes  war  die  Narbe  wieder  abgeflacht  und 
die  Linsenrinde  wiu^e  im  Bindehautsacke  frei  vorgefunden.    Verf. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Erbliohkeit  dee  Stars.  431 

vermutet,  daß  die  Induration  der  Sklera  den  Austritt  der  Linse  durch 
erhöhten  Druck  in  die  durch  die  Operation  geschaffene  Oeffnung  be- 
günstigt hat.  Reis.] 

Eine  ganze  Beihe  von  Arbeiten  beschäftigen  sich  mit  der  Frage 
nach  den  Ursaehen  niehttraumatlseher  Starbildong. 

Zunächst  gibt  Z  y  d  e  k  (160)  in  Anlehnung  an  die  Peters- 
achen  Arbeiten  über  die  Bedeutung  der  Vererbung  für  die  Entwicklung 
des  Altersstars  eine  Uebersicht  über  die  in  der  Literatur  niedergelegten 
Tatsachen,  die  für  die  Erbliehkeit  der  Katarakt  sprechen.  Er  zieht  aus 
ihnen  den  Schluß,  daß  an  der  Tatsache  der  Erblichkeit  nicht  zu  zweifeln 
ist,  daß  femer  erwiesen  ist,  daß  ähnlich  wie  bei  anderen  vererblichen 
krankhaften  Zuständen  des  späteren  Alters  in  den  jüngeren  Gene- 
rationen die  Krankheit  immer  früher  in  die  Erscheinung  zu  treten  pflegt. 
Er  schheßt  sich  der  Ansicht  von  Peters  an,  daß  das  Substrat  der 
Blataraktvererbung  sicherlich  im  wesentlichen  zu  suchen  sei  in  einer 
Variation  des  Keimplasmas.  Ob  es  sich  dabei  mehr  um  eine  minder- 
wertige Anlage  des  Kapselepithels  oder  der  Linsensubstanz  selbst 
handelt,  wird  sich  erst  mit  einiger  Sicherheit  entscheiden  lassen,  wenn 
ein  viel  größeres  Beobachtungsmaterial  mit  genauen  Angaben  über 
die  erblich  auftretenden  Starformen  vorliegt. 

Campbell  (24)  beobachtete  in  einer  im  übrigen  gesun- 
den FamiUe  die  Entwicklung  reifer  Katarakt  zwischen  dem  25.  und  29. 
Lebensjahre  bei  dem  Vater,  zwei  Söhnen,  einer  Tochter  und  einer 
Nichte,  nachdem  zuvor  das  Sehvermögen  normal  gewesen  war.  An- 
haltspunkte für  die  Aetiologie  dieser  Erkrankung  ergaben  sich  nicht. 

Von  Starformen  bei  Jugendliehen  handelte  es  sich  auch  in  den 
Fallen  von   Mann   und    Andogsky: 

Mann  (90)  demonstrierte  zwei  Brüder,  bei  denen  zuerst  Ka- 
tarakt, später  Myotonie  und  Muskelatrophien  auftraten,  und  die  zeit- 
weise Symptome  der  Tetanie  boten.  Die  Ursache  der  atrophischen 
Myotonie  vermutet  er  weniger  in  einer  Störung  der  inneren  Sekretion 
als  in  einer  abnormen  Anlage. 

[Andogsky  (7)  schließt  sich  der  Ansicht  von  Mooren  an, 
welcher  einen  Zusammenhang  zwischen  Hauterkrankongen  und  Katarakt 
in  jugendUchem  Alter  annimmt.  A.  liefert  dazu  3  Beiträge:  1.  Eine 
32  jähr.  Beamtin  klagt  über  Herabsetzung  des  Sehvermögens  seit 
einigen  Monaten.  Vor  einem  Jahr  schwere  Hauterkrankung  mit  Fieber 
(Erythema  exsudativum  multiforme),  nachher  Furunkulosis.  Auf 
beiden  Augen  Cataracta.  Diszission  mit  nachfolgender  Extraktion, 
V  +  6fi  D  =  1,0.  2.  27  jähr.  Lehrer;  seit  einem  halben  Jahr  Seh- 
verschlechterung. Cataracta  stellata  anterior.  Seit  seinem  3.  Lebens- 
jahr Dermatitis  (Prurigo)  des  ganzen  Körpers;  seit  dem  15.  Lebens- 
jahr im  Gesicht  juckender  Ausschlag.   Im  18.  Lebensjahr  akute  Der- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


432  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

matitis  mit  Fieber  und  Eiterknötchen  am  ganzen  Körper.  Im  Ham 
Eiweiß  (0,1%)  und  Hamsalze.  Extraktion.  V.  mit  komb.  +  Gläsern 
=  0,9.  3.  24  jähr.  Kursistin  sieht  seit  1^  Jahren  schlecht;  seit  ihrem 
10.  Lebensjahre  leidet  sie  an  Ekzem  des  Körpers,  Gesichtes  und  der 
Kopfhaut,  das  von  2ieit  zu  2^it  in  nässendes  Ekzem  und  Furunkulosis 
übergeht.  Cataracta  der  vorderen  Linsenteile.  Diszision  und  Linsen- 
entfemung.  Die  Massen  resorbieren  sich.  4.  Den  4.  Fall  sah  A.  auf 
einer  Augenkolonne;  er  entspricht  den  anderen.  —  In  fast  allen  Fallen 
handelte  es  sich  um  Cataracta  polaris  anterior  subcapsulo-corticalis, 
seltener  wurden  in  der  Literatur  hintere  Polarkatarakte  beobachtet. 
A.  spricht  die  Vermutung  aus,  daß  vielleicht  auch  der  Altersstar  mit 
den  atrophischen  Altersveränderungen  der  Haut  in  Zusammenhang  zu 
bringen  ist.  Werncke-  Odessa.] 

Hesse  (64)  und  P  h  1  e  p  s  (64)  bringen  Material  zu  der  im  wesent- 
lichen von  Peters  und  Leber  aufgeworfenen  Streitfrage,  ob 
in  der  Aetiologie  des  Sehiehtstares  der  Tetanie  oder  der  Bhaehitls  die 
entscheidende  Bedeutung  zukomme.  Sie  wenden  sich  besonders  gegen 
die  Darstellung  von  Frank,  der  die  Diagnose  der  Bhachitis  in 
seinen  Fällen  auf  Grund  unzureichender  Symptome  —  speziell  der 
zweifelhaften  Zahnbefunde  —  stellte,  während  er  vollständig  unter- 
lassen hat,  das  Vorhandensein  einer  latenten  Tetanie  in  seinen  Fällen 
überhaupt  auszuschließen;  es  ist  das  um  so  weniger  berechtigt,  als 
erfahrungsgemäß  Bhachitis  und  Tetanie  nicht  selten  gemeinsam  auf- 
treten. Die  V  e  r  f  f .  haben  nun  bei  43  Fällen  von  Schichtstar  sorg- 
fältig auf  Bhachitis  und  Tetanie  hin  untersucht  und  fanden  bei  35  Pa- 
tienten sichere  Tetanie,  während  nur  in  7  Fällen  Bhachitis  be- 
stand; sie  haben  dabei  allerdings  Zahndifformitäten  allein  nicht  als 
Beweis  einer  Bhachitis  gelten  lassen,  da  diese  oft  bei  Bhachitis  fehlen, 
andererseits  bei  sehr  vielen  nicht  Bhachitischen  festgestellt  werden 
können.  Außer  den  genannten  Fällen  von  Schichtstar  verfügen  H. 
und  P.  noch  über  34  Fälle  von  jugendlichem  Star  —  meist  Totalstar  — , 
bei  denen  Tetanie  sicher  vorausgegangen  war  oder  noch  besteht.  Die 
V  e  r  f  f .  treten  daher  dafür  ein,  daß  beim  Schichtstar  ebenso  wie  bei 
vielen  anderen  Stcurformen  im  präsenilen  Alter  höchstwahrscheinlich 
in  der  Tetanie  das  ursächliche  Moment  zu  suchen  sei ;  allerdings  wollen 
sie  in  diesen  Fällen  die  Linsenerkrankung  nicht  als  Folge  der  tetanisch 
bedingten  Krämpfe  ansehen,  sondern  halten  tetanoide  Krämpfe,  linsen- 
und  Zahnstörungen  usw.  für  gleichgeordnete  Folgeerscheinungen  des 
Ausfalles  der  Epithelkörperchenfunktion. 

Tri*e  benstein  (145)  und  Fischer  (145)  haben  im  An- 
schluß an  die  Mitteilungen  von  Hesse  und  P  h  1  e  p  s  50  Fälle  von 
seniler  und  präseniler  Katarakt  auf  Tetaniesymptome  hin  untersucht 
und  bei  22%  der  Patienten  positives  Ergebnis  gehabt,  während  bei 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Ursachen  des  Stares.  ^     433 

einer  Anzahl  kataraktfreier  Patienten  Tetanie  fast  stets  vermißt  wurde. 
Sie  halten  einen  ätiologischen  Zusammenhang  zwischen  Tetanie  und 
Altersstar  hiemach  für  wahrscheinlich,  wenn  auch  noch  nicht  für 
erklärbar. 

Einen  Versuch  der  Erklärung  dieses  Zusammenhanges  macht 
Stöltzner  (138),  der  die  Tetanie  der  Kinder  auf  eine  Kalzium- 
stauung der  Gewebsflüssigkeiten  zurückführt;  er  hat  an  90  tierischen 
überlebenden  Linsen  Untersuchungen  angestellt,  die  im  Hinblick  auf 
diese  Theorie  versuchen  sollen,  die  tetanisehe  Katarakt  aus  einer  Kalzium- 
schädigung der  Linse  zu  erklären.  Er  fand  in  der  Tat,  daß  in  kalzium- 
freien, linsen-isotonischen  Lösungen  von  Natrimn-  und  Kaliumsalzen 
überlebende  Säugetierlinsen  ausnahmslos  keine  Trübung  erlitten, 
wohl  aber  stets  in  linsen-isotonischen  Lösungen  von  Kalziumsalzen 
derselben  Säuren.  Dieser  Trübung  lag  mikroskopisch  ein  ausgedehnter 
Zerfall  und  Quellung  der  äußeren  Linsenschichten  sowie  Veränderungen 
der  LinsenepitheUen  zugrunde.  Strontium  und  Barium  hatten  die 
gleiche  Unsenschädigende  Wirkung.  St.  stellt  diese  Kalziumkatarakt 
in  Parallele  zur  Tetaniekatarakt. 

Eine  andere  Erklärung  der  Tetaniekatarakt  erscheint  v.  Hippel 
möglich : 

V.  Hippel  jun.  (65)  erhielt  mit  dem  Serum  eines  10  Monate 
alten  Kindes,  das  vor  vier  Monaten  unter  Krämpfen  an  beiderseitiger 
Totalkatarakt  erbUndet  war,  mit  Hilfe  des  Abderhaldensehen  Dialy- 
sierverfahrens  positive  Reaktion  auf  Schilddrüse  und  Nebenniere,  wäh- 
rend die  Reaktion  mit  anderen  Organen  negativ  ausfiel.  Bei  der  bald 
folgenden  Sektion  fand  sich  in  der  Schilddrüse  auffallend  starke  Wu- 
cherung des  Drüsengewebes  und  Atrophie  der  Nebenniere.  Sollten  sich 
ähnliche  Befunde  mit  einer  gewissen  Regelmäßigkeit  erheben  lassen, 
so  könnten  sie  im  Sinne  der  Theorie  von  Hesse  und  P  h  1  e  p  s 
gedeutet  werden,  welche  die  Krampfzustände,  Linsentrübungen  imd 
Zahnstörungen  bei  tetaniekranken  Kindern  als  gleichgeordnete  Sym- 
ptome, und  zwar  als  Folgeerscheinungen  eines  Ausfalles  der  Epithel- 
körperchenfunktion ansehen. 

Mit  dem  Wesen  imd  den  Ursachen  des  Altersstares  beschäftigen 
sich  folgende  Arbeiten: 

Hoffmann  (66)  bestätigt  die  Angaben  Mettenhei- 
me r  s  aus  dem  Jahre  1857,  wonach  sich  in  kataraktösen  Linsen  doppel- 
brechende Substanzen  finden.  Er  fand  sie  regelmäßig  in  den  Rinden- 
teilen von  30  Altersstaren,  femer  bei  einzelnen  Fällen  von  Cataracta 
träum.,  zonularis  und  sogenannter  Chorioidealkatarakt ;  sie  fehlten 
dagegen  in  zwei  normalen  Linsen.  Die  Substanz  tritt  in  gelbUchen,  mäßig 
stark  glänzenden,  eine  konzentrische  Schichtimg  zeigenden  Kugeln  oder 

jAhroiberloht  f.  Ophthalmologie.   XLIV.   1913.  28 


Digitized  by  LjOOQ IC 


434  ^Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

in  ausgebildeten  Myelinfiguren  auf.  Die  gleiche  Substanz  findet  sich  reich- 
lich in  normalen  Linsen,  wenn  sie  der  Autolyse  unterworfen  waren. 

Burdon-Cooper  (2—3)  bespricht  das  Vorkommen  von  1^- 
rosin  in  der  Katarakt  und  ebenso  im  Kammerwasser  nach  experimenteller 
Extraktion.  Experimentell  kann  Tyrosin  auch  durch  Hydrolyse  der 
normalen  Linsensubstanz  erhalten  werden.  Die  kataraktösen  Verän- 
derungen beruhen  daher  auf  Hydrolyse. 

[S  c  h  i  ö  t  z'  (127)  Arbeit  über  Katarakte  und  innere  Sekretion 
enthält  im  wesentlichen  theoretische  Erwägungen.  Die  wichtigsten 
Drüsen  mit  innerer  Sekretion  zerfallen  nach  Seh.  in  zwei  Gruppen  mit 
im  wesentlichen  antagonistischer  Wirkung.  1.  Parathyreoideae, 
Pankreas  und  die  Genitaldrüsen.  2.  Nebennieren,  Hypophysis  und 
Thyreoidea.  Sämtliche  Kataraktformen  lassen  sich  als  Aeußerung  einer 
Dyskrasie  infolge  Störungen  in  der  inneren  Sekretion  auffassen  und 
entstehen  durch  Hyposekretion  der  Drüsen  der  ersten  Gruppe:  Para- 
thyreoidea  (Tetaniekatarakt),  Pankreas  (diabetischer  Katarakt),  die 
Genitaldrüsen  (Altersstar)  oder  durch  Hypersekretion  bei  Krankheiten 
der  Drüsen  der  andern  Gruppe:  Nebennieren  (Ergotinkatarakt ?), 
Hypophyse  (Katarakt  bei  Diabetes  insipidus).  Li  allen  Fällen  denkt 
der  Verf.  sich  eine  Säurevergiftung  und  ein  Kalkdefizit  als  direkte 
Ursache  der  Starbildung.  An  eigenen  Untersuchungen  enthält  die  Ab- 
handlung eine  Statistik  über  300  operierte  Fälle  von  Alterskatarakt,  die 
darauf  schließen  lassen,  daß  die  Kataraktbildung  früher  bei  Frauen 
als  bei  Männern  auftritt,  was  der  Verf.  auf  das  frühere  Aufhören 
der  sexuellen  Wirksamkeit  beim  weiblichen  Geschlecht  bezieht. 

H.  Rönne.] 

[Heß  (62)  bringt  in  kurzem  Aufsatze  seine  Ansichten  über  die 
Entstehung  des  Altersstares  ( Jubiläiunsheft  zu  Ehren  Professor  B  e  1- 
jarminoffs),  die  wohl  auf  mehrere  Ursachen  zurückzuführen  sind, 
die  jedenfalls  außerhalb  der  Linse  zu  suchen  sind  und  nicht  in  der 
Linse  selbst,  wie   Salus   annimmt.  Werncke-  Odessa.] 

[In  dem  ersten  Teil  gibt  Josef  Imre,  jun.,  über  die  Ana- 
tomie, Chemie  und  den  Stoffwechsel  der  Linse  eine  Zusammenstellung 
der  heutigen  Kenntnisse.  Der  zweite  Teil  beschäftigt  sich  mit  der 
Kritik  der  allgemein  bekannten  Startheorien.  Der  dritte  Teil  enthält 
die  klinischen  Beobachtungen,  der  vierte  die  Histologie  des  grauen 
Stares.  In  dem  fünften  Teil  teilt  er  die  klinischen  und  histologischen 
Befunde  in  22  Fällen  von  Naphthalinkatarakt  bei  Kaninchen  mit. 
Im  sechsten  Teil  gibt  er  die  Resultate  von  Harnuntersuchungen  und  findet, 
daß,  indem  er  bei  nicht  kataraktösen  Patienten  den  NH^-Gehalt  des 
Urins  in  Mittelwert  0,82184  g  fand  pro  die,  die  Starpatienten  unter 
denselben  Verhältnissen,  nach  derselben  Methode  (F  o  1  i  n)  untersucht, 
täglich  bloß  0,44108  g  NH^  gehabt  haben.  Darum  sind  nach  seiner  An- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Entstehung  des  Altersstares.  435 

sieht  die  Untersuchungen  von  Kuvabara  als  richtige  zu  betrachten. 
Weiterhin  hat  I.  Versuche  gemacht,  bei  Kaninchen  durch  Injektion  von 
Ammoniumkarbonat,  Ammoniumsulfat  und  Ammoniimiphosphat  eine 
Veränderung  der  Linse  hervorzurufen,  es  gelang  aber  nicht.  In  der 
Zusammenfassung  gelangt  er  zu  folgenden  Schlußfolgerungen:  1.  Nach 
dem  klinischen  und  histologischen  Bilde  findet  er  die  scharfe  Separation 
der  verschiedenen  Altersstarformen  nicht  richtig.  Von  einer  Seite 
sehen  wir,  daß  in  Fällen  von  „subkapsulären  Eindenstaren"  die  peri- 
nukleären Rindenteile  auch  angegriffen  sind,  und  der  durchsichtige 
Kern  ist  gewöhnUch  auch  nicht  intakt.  Von  anderer  Seite  sehen  wir, 
daß  obwohl  bei  typischen  nuklearen  Staren  wirküch  die  Kemtrübung 
dominiert,  man  gewöhnhch  auch  kortikale  Veränderungen  findet. 
2.  All  die  Anschauungen,  die  die  Erklärung  der  Kataraktbildung  in 
der  Schrumpfung  der  linse  oder  in  der  verminderten  Durchströmung 
durch  Störungen  der  Osmose  suchen,  sind  widerlegt  durch  die  Tat- 
sache, daß  im  ersten  Stadium  die  kataraktöse  Linse  an  Flüssigkeit 
reicher  ist.  3.  In  einem  Auge  mit  seniler  Katarakt  sind  andere  histo- 
logische Veränderungen  gewöhnlich  nicht  nachweisbar.  Die  von  P  e- 
ters  beschriebenen  Veränderungen  der  ZiliarepitheUen  hat  Verf. 
nie  beobachtet;  und  wenn  sie  auch  vorkommen,  hält  er  es  für  nicht 
sehr  bedeutungsvoll,  wir  wissen  ja,  daß  nach  wiederholter  Punktion 
der  vorderen  Kammer  ausgesprochene  Epithelveränderungen  hervor- 
gerufen sein  können,  ohne  irgendwelche  Schädigimg  der  linse.  4.  Die 
Veränderungen  der  Epithelien  des  Ziliarkörpers  und  seiner  Fortsätze 
erreichen  nicht  einen  so  hohen  Grad,  daß  wir  davon  auf  die  Ursache 
der  Linsentrübungen  schließen  könnten.  Zum  Teil  hält  I.  die  von 
Peters  beschriebenen  Veränderungen  für  ein  histologisches 
Kunstprodukt.  5.  Die  NaphthaHnkatarakt  ist  keine  direkte  Naph- 
thalinwirkung, noch  wird  sie  durch  die  im  Blut  und  im  Auge  nach- 
weisbaren NaphthaUnderivate  hervorgerufen.  Das  Gift  der  Linse 
ist  aber  im  Blut  des  naphthalinisierten  Tieres  nachweisbar,  da  in  einem 
Naphthalintier-Serum  die  Kaninchen-  oder  Schweinelinse  sehr  rasch 
Trübungen  bekommt,  während  im  normalen  Serum  die  Trübungen 
viel  langsamer  imd  weniger  ausgesprochen  auftreten.  6.  Nach  den 
Harnuntersuchungen  glaubt  I.,  daß  bei  der  Entwicklung  des  grauen 
Stares  solche  Stoffwechselprodukte  eine  Rolle  spielen  können,  welche 
bei  sonst  ganz  gesunden  Individuen  ohne  andere  klinisch  nachweis- 
baren krankhaften  Veränderungen  im  Blut  angehäuft  sind  imd  welche 
hauptsächlich  oder  ausschließlich  die  Linse  schädigen.  Die  Ursache 
dieser  Anhäufung  ist  entweder  in  einer  unvollkommenen  Sekretion  der 
Nieren  oder  in  einer  stärkeren  Produktion  zu  suchen,  sei  eine  oder 
andere  Möghchkeit  die  Ursache,  doch  können  wir  dies  als  eine  Fol- 

28* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


436  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten, 

gerung  der  ,, senilen  regressiven  Metamorphose"  und  die  Katarakt  als 
ein  Zeichen  der  Senilität  betrachten.         I  m  r  e  jun.,  Budapest.] 

H  a  u  b  a  c  h  (60)  hat  die  Angaben  Handmanns  über  den 
Beginn  des  Altersstares  in  der  unteren  LinsenhäUte  nachgeprüft  an 
einem  Material  von  120  Staraugen  bei  Patienten  mit  beginnender 
Alterskatarakt,  die  über  40  Jahre  alt  waren.  Er  bestätigt,  daß  in  der 
überwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle  der  erste  Beginn  der  Trübung  in 
dem  imteren  nasalen  Quadranten  der  linse  festzustellen  ist.  Unter 
den  Linsenschichten  ist  die  am  häufigsten  frühzeitig  betroffene  die 
hintere  Rindenschicht,  dann  folgt  die  vordere  Rindenachicht.  Auch 
dies  steht  im  Einklang  mit  den  Ergebnissen  von  Handmann; 
die  Ursache  dieser  Prädisposition  bleibt  ungeklärt. 

Die  weitaus  größte  Zahl  der  Publikationen  aus  dem  Gebiet  der 
Linsenpathologie  behandelt  die  Therapie  des  Altersstars.  Soweit  es 
sich  dabei  um  die  operativen  Verfahren  handelt,  seien  hier  nur  die  Au- 
toren genannt,  da  die  Besprechung  im  Kapitel  ,, Augenoperationen" 
erfolgt :  Addario  la  Ferla,  v.  Barlay,  Bernheimer, 
Bernstein,  Best,  Bijlsma,  Brailey,  Chapeaud, 
Constantinesco,  Drake-Brockman,  Ewing,  Far- 
makowsky,  Ferentinos,  Goering,  Gradle,  v.Groß, 
Hudson,  Huizinga,  Jackson,  Jennings,  Isam- 
bert,  Kayser,  Killick,  Kuhnt,  Lamb,  van  Lint, 
Meding,  Milette,  Moret,  de  Obarrio,  Parker, 
Posey,  Ram,  Reber,  Reeder,  Rodiet  et  Dalmas, 
Schieck,  Simpson,  F.  F.  Smith  Strotter,  Sny- 
dacker,  Sumner,  A.  Terson,  Truc,  Walter,  Weill, 
Wing,    Woodruff,    Zentmayer. 

Die  Frage  der  medikamentösen  Therapie  des  Altersstares  wird 
neuerdings  sehr  lebhaft  diskutiert: 

H.  E.  Pagenstecher  (106)  gibt  in  den  therapeutischen  Mo- 
natsheften eine  Zusammenstellung  unserer  jetzigen  Anschauungen  über 
die  Ursache  und  die  Behandlung  des  grauen  Stares.  Die  knappe  Dar- 
stellung ist  zu  kurzem  Referat  nicht  geeignet.  Herausgegriffen  sei  nur, 
daß  der  Verf.  einer  medikamentösen  Beeinflussung  des  Altersstares 
durch  die  Jodtherapie  auf  Grund  eigener  Nachprüfung  sehr  skeptisch 
gegenübersteht . 

M  a  g  n  i  e  n  (89)  gibt  in  seiner  Doktorarbeit  nach  einem  histo- 
rischen RückbUck  auf  die  verschiedenen  Vorschläge  zur  niehtoperatiyeii 
Bekämpfung  des  grauen  Stares,  zunächst  einen  Ueberblick  über  die 
günstigen  Erfolge,  die  die  medikamentöse  Behandlung  des  Alters- 
stares zeitigte  (Badal,  Dufourt,  Eti6vant,  Augieras, 
Würdemann,  Darier,  Verdereau,  Piquenard,  v. 
Pflugk,   Kaz,   Dor).   M.  bespricht  dann  mehrere  experimentelle 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Medikamenttee  Starbehandlnng.  437 

Arbeiten  über  den  Uebertritt  von  Jod  ins  Auge  und  speziell  in  die  linse 
und  zählt  die  verschiedenen  Formen  der  medikamentösen  Behandlung 
der  E^tarakt  auf,  denen  er  einige  Beobachtungen  Böhmers  über 
die  Wirkung  von  Natriumsilikat  anfügt.  Er  kommt  zu  dem  Schluß, 
daß  die  Jodbehandlung  nur  bei  beginnender  seniler  Katarakt  wirksam 
ist  und  noch  besser  prophylaktisch  angewandt  werden  sollte. 

Dalencour  (34)  erwähnt  die  verschiedenen  Vorteile,  die  eine 
konservative  Behandlung  des  Altersstars  vor  der  Operation  haben 
würde;  daß  er  darunter  auch  das  Ueberflüssigwerden  des  Wartens 
auf  völlige  Reifung  erwähnt,  ist  wohl  nicht  berechtigt,  denn  heutzu- 
tage zwingt  wohl  niemand  mehr  den  Patienten,  diese  Reifung  abzu- 
warten. Er  erwähnt  dann  drei  Methoden  der  medikamentösen  Star- 
behandlung: die  von  Dor,  Chevallereau  und  H.  Smith. 
(Der  Name  B  a  d  a  1  s  ist  nur  in  einer  Fußnote  erwähnt.)  D.  macht 
aus  diesen  Methoden,  um  ganz  sicher  zu  gehen,  eine  vierte,  die  aller- 
dings für  die  Patienten  etwas  zeitraubend  werden  dürfte:  Täglich 
mehrfache  Einträuflung  von  Jodnatrium  0,06:  10  Wasser,  ferner  täg- 
lich 20  Minuten  lang  morgens  und  abends  Augenbäder  nach  Dor, 
zweimal  wöchentlich  subkonjunktivale  Injektionen  von  Hydrarg. 
oxycyanat.  (nach  Darier),  eventuell  noch  subkonjunktivale  Enesol- 
einspritzungen.  Das  Ganze  ist  jahrelang  fortzusetzen.  Ueber  eigene 
Ergebnisse  mit  dieser  Behandlung  berichtet    Verf.    noch  nicht. 

Dor  (37)  berichtigt  einige  Irrtümer  in  der  vorstehenden  Arbeit 
und  weist  darauf  hin,  daß  seine  Methode  der  medikamentösen  Star- 
behandlung im  Gegensatz  zu  der  Anwendung  des  Jodnatrium  durch 
viele  Autoren  auf  der  Wirkung  von  Jodkalzlnm  beruht,  welches  in 
einer  Mischung  von  Jodnatrium  und  Chlorkalzium  entsteht.  Er  hat 
diese  Methode  sehr  viel  wirksamer  gefunden  als  die  früheren.  Er  wendet 
seine  Methode  seit  10  Jahren  an,  hat  Aufzeichnungen  über  mehr  als 
100  Fälle  und  hat  fast  stets  gesehen,  daß  strenges  Einhalten  seiner 
Vorschriften  den  Befund  der  Linse  über  mehrere  Jahre  hin  imver- 
ändert  erhält.  Die  Methode  von  Smith-Dalencour  ist  rein 
theoretisch  begründet  imd  für  den  Patienten  viel  zu  unangenehm. 
Scott-Moncrieff  (128)  hat  in  fünf  Fällen  von  seniler  Ka- 
tarakt subkonjunktivale  Injektion  von  Jodnatriam  angewandt,  traut 
seinen  Untersuchungen  aber  offenbar  selbst  nicht  viel  Beweiskraft 
zu,  da  bei  einigen  Patienten  keine  genaue  Untersuchung,  bei  andern 
nicht  die  beabsichtigte  Behandlung,  bei  dem  Rest  nicht  die  notwendige 
Schlußuntersuchung  durchgeführt  werden  konnte. 

Nach  de  Mets  (97)  ist  der  graue  Star  fast  stets  toxischen  Ur- 
sprungs, und  zwar  meist  Folge  einer  Autointoxikation.  Er  glaubt, 
daß  die  rechtzeitige  Jodbehandlung  der  Entwicklung  der  Katarakt 
zuvorkommen  oder  sie  wenigstens  aufhalten  kann. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


438  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

C  a  u  d  r  o  n  (25)  empfiehlt  bei  den  ersten  Anfängen  der  Katarakt 
Jod-Natrium  3  %  10  Tropfen  täglich  in  den  Bindehautsack  zu  träufebi. 
Das  Präparat  muß  oft  erneuert  werden,  um  freies  Jod  zu  vermeiden. 
Die  Behandlxmg  ist  jahrelang  fortzusetzen. 

C  a  u  d  r  o  n  (26)  und  Brunei  (26)  haben  bei  zwei  Patienten  mit 
bannender  Katarakt  guten  Erfolg  von  der  Jodbehandlung  nach 
B  a  d  a  1  gesehen;  in  einem  Fall  stieg  das  Sehvermögen  von  ^/g  auf  ^. 

Auch  Meyer-Steinegg  (98)  wendet  seit  vier  Monaten  bei 
25  starkranken  Augen  die  medikamentöse  Therapie  an,  und  zwar  tag- 
lich Einträuflung  ^%  Jod-Natrinm-Lösung  (bei  zwei  Fällen,  die  mit 
3%  Lösimg  behandelt  wiu'den,  verstärkte  sich  die  Linsentrübung 
deutUch),  bei  einem  Teil  der  Fälle  kombiniert  mit  %%  Dioninlösung. 
Die  eingeleitete  Behandlung  bUeb  ganz  ohne  Wirkung  bei  5  von  25 
Augen;  bei  den  übrigen  20  war  die  Wirkimg  unverkennbar.  Verf. 
suchte  diese  resorptionsbefördernde  Therapie  zu  unterstützen  durch 
innerliche  Darreichung  von  Jod  (^^ — 1%  g  Jodghdine),  alkalische 
Wässer  und  Schwitzkuren.  Ob  es  sich  um  Dauererfolge  handelt,  läßt 
Verf.  dahingestellt. 

Jones  (80)  empfiehlt  an  der  Hand  von  16  Kjankengeschichten 
den  Versuch,  senile  Katarakt  in  ihren  Anfangsstadien  durch  Dionin 
zum  Stehen  zu  bringen.  Er  sieht  in  ihr  nicht  eine  unvermeidliche 
Alterserscheinimg,  sondern  die  Folge  von  Erkrankungen,  die  im  höheren 
Alter  besonders  häufig  auftreten  und  meint,  daß  z.  B.  eine  unbemerkt 
verlaufende  Uveitis  nicht  selten  die  Katarakt  erklären  könnte. 

Tisohner  (142)  hat  auf  Grund  des  Arndt  sehen  biologischen 
Grundsatzes,  daß  kleine  Reize  die  Lebenstätigkeit  anfachen,  mittel- 
starke sie  fördern,  starke  sie  aber  hemmen,  beim  grauen  Star  Naphthalin 
und  Sekale  therapeutisch  versucht.  Ersteres  erwies  sich  als  unbrauch- 
bar, da  es  Verdichtungen  der  Linsentrübimgen  brachte.  Dagegen 
zeigten  von  24  Kranken,  die  mit  Tot.  Secal.  oomut.  behandelt  wur- 
den, 11  eine  deutliche  Besserung,  die  andern  13  bUeben  unverändert. 

Einfacher  kommt  H  y  d  e  (74)  zum  Ziel.  Er  berichtet  über  einen 
54  jähr.  Patienten  mit  beiderseitiger  beginnender  Katarakt,  bei  dem 
das  Sehvermögen  sich  durch  Aufhellung  der  Linse  wesentlich  hob, 
nachdem  ihm  einige  Nasenpolypen  entfernt  waren.  Einen  Versuch 
der  Erklärung  macht  der  Autor  nicht. 

Neves  da  Rocha  (118)  empfiehlt  bei  Patienten  mit  Kern- 
star,  die  sich  nicht  operieren  lassen  wollen,  die  Verwendimg  von  Eaph- 
thalmin  3%,  die  nur  Erweiterung  der  Pupille,  keine  Schwächung  der 
Akkommodation  und  keine  Drucksteigerung  verursacht.  Gegen  die 
etwa  störende  Blendimg  verordnet  er  gelbe  Schutzgläser. 

Kellogg  (83)  rät  eine  reife  Katarakt  stets  zu  operieren,  auch 
wenn  das  andere  Auge  noch  gutes  Sehvermögen  hat;  man  erlebt  sonst 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Kasuistik  des  Wundstares.  439 

leicht,  daß  die  Katarakt  schrumpft  iind  in  den  Glaskörper  sinkt,  wo- 
mit häufig  Gefahren  verbunden  sind. 

Keichhch  vertreten  ist  die  Kasuistik  des  Wandstares: 

Pr61at  (112  imd  113)  bespricht  in  seiner  Dissertation  die  Kon- 
tnsionskatarakt  ohne  Perforation  des  Bulbus  hinsichtlich  ihrer  Prognose 
und  Behandlimg.  Er  konnte  vorübergehende  Trübungen  auch  ex- 
perimentell beim  Kaninchen  durch  Kontusion  mit  einer  kleinen  Kaut- 
schukkugel erzeugen.  In  einzelnen  Fällen  konnte  er  histologisch  nach- 
weisen, daß  nur  das  Linsenepithel  verletzt  war,  während  die  Kapsel 
unverändert  blieb. 

Purtscher  (114)  berichtet  über  sechs  Fälle  von  Yossias- 
scher  ringförmiger  Linsentrübung  imd  vertritt  im  Anschluß  an  fremde 
und  eigene  Beobachtungen  die  Ansicht,  daß  nicht,  wie  V  o  s  s  i  u  s 
meinte,  eine  Anpressung  der  Lis  an  die  Linse  durch  die  eingestülpte 
Hornhaut  nötig  sei,  um  das  Krankheitsbild  zu  erzeugen,  sondern  daß 
hierzu  eine  momentane  Drucksteigerung  im  Augeninnem  genüge.  Er 
selbst  sah  z.  B.  das  Phänomen  bei  einer  von  der  Seite  her  den  Bulbus 
perforierenden  Verletzxmg  auftreten.  Auch  die  mehrfach  beobachtete 
UnVollständigkeit  der  Bingfigur  spricht  nach  P.  für  seine  schon  von 
H  o  e  g  früher  ausgesprochene  Annahme.  Besonders  betont  P.,  daß 
in  drei  Fällen,  in  denen  eine  operative  Eröffnung  des  Bulbus  erfolgte, 
diese  vom  Verschwinden  der  Linsentrübung  begleitet  war. 

George  Coats  (31)  beschreibt  einen  Fall  von  Vosslus- 
scher  Bingträbang  der  vorderen  Linsenfläche  nach  Kontusionsver- 
letzung. Er  bespricht  die  Theorien  ihrer  Entstehung  und  schheßt 
sich  im  Gegensatz  zu  H  o  e  g  der  Annahme  von  V  o  s  s  i  u  s  an, 
daß  es  sich  um  die  direkte  Einwirkung  der  eingedrückten  Kornea 
auf  Pupillarrand  und  Linse  handelte,  nicht  um  die  Folge  einer  momen- 
tanen Drucksteigerung. 

L  o  e  b  (88  a)  demonstriert  einen  Fall  von  Kontusionskatarakt, 
in  dem  sich  bei  unveränderter  Kapsel  eine  kreisförmig  angeordnete 
Reihe  von  Trübungen  in  der  Linsensubstanz  fand.  Kein  Erklärimgs- 
versuch. 

Patterson  (109)  sah  spontan  vollständige  Aufsaugung  einer 
traumatisehen  Katarakt  im  Laufe  von  zwei  Monaten. 

D  u  d  1  e  y  (39)  sah  bei  einem  66jälir.  Patientenmit  Kontusionskatarakt 
völlige  Resorption  auch  des  Kernes  innerhalb  eines  Jahres  eintreten. 

Bourgeois  (21)  rät  traumatische  Katarakt  auch  bei  jungen 
Leuten,  abgesehen  von  einigen  Kontraindikationen,  zu  operieren,  da 
er  oft  eine  sehr  verzögerte  Resorption  sah,  sogar  einmal  sechs  Jahre 
lang  keine  ausreichende  spontane  Aufsaugung  eintrat. 

Herbert  Fisher  (47)  beobachtete  die  Entwicklung  eines 
traomatiseh  bedingten  Lentieonus  posterior  an  einem  Auge,  das  von 


Digitized  by  LjOOQ IC 


440  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

einem  Erioketball  getroffen  war.  Während  ursprünglich  geringe 
Hypermetropie  bestand,  fand  sich  nach  einiger  2ieit  in  den  zentralen 
Partien  zunehmende  Myopie  bei  schwacher  Hjrpermetropie  der  peri- 
pheren Teile.  Die  Erklärung  fand  sich  in  einer  erst  allmähUch  auf- 
tretenden Vorwölbung  des  hinteren  Linsenpoles,  die  schließlich  zu 
völliger  Starbildung  führte.  F.  nimmt  eine  minimale  Kontusionswunde 
der  hinteren  Linsenkapsel  an,  die  anfänglich  nicht  zu  einer  Wölbungs- 
änderung führte,  wohl  aber  die  volle  Wirkung  der  Akkommodation 
behinderte;  erst  si)äter  kam  es  zu  Vorwölbung  von  Linsensubstanz 
am  hinteren  Pol  und  dadurch  bedingter  zentraler  Refraktionszunahme. 

Mellinghoff  (96)  sah  in  einem  Fall  von  sehr  kleinem  Eisen- 
splitter der  Linse,  den  er  sechs  Stunden  nach  dem  Hineinfliegen  mit 
dem  Magnet  entfernen  konnte,  anfänglich  die  Kapselwunde  sich  rasch 
schließen,  die  Trübung  lokal  bleiben  und  die  ursprünglich  schon  auf- 
getretene hintere  Poltrübimg  sich  zurückbilden.  Gleichwohl  trat 
nach  etwa  sechs  Monaten  eine  rasch  um  sich  greifende  Linsentrübung 
ein,  in  deren  Bereich  sich  auch  einige  bräunlich  verfärbte  Fleckchen 
zeigten.  M.  nimmt  wohl  mit  Recht  an,  daß  geringe  Eisenteilchen 
zurückgeblieben  waren  und  erst  allmählich  zur  Wirkung  gelangten. 
Er  warnt  davor,  in  ähnlichen  Fällen  vor  Ablauf  von  etwa  zwei  Jahren 
von  einer  Dauerheilung  von  Eisensplittem  der  Linse  und  Erhaltung 
der  Transparenz  zu  sprechen. 

Paderstein  (106)  berichtet  ebenso  über  einen  Fall  von  Eisen- 
splitterverletzung der  Linse,  in  dem  der  Eisensplitter  ebenfalls  nach 
wenigen  Stunden  leicht  entfernt  werden  konnte  und  trotzdem  zu- 
nehmende Linsentrübung  eingetreten  ist.  Er  zitiert  bei  dieser  Ge- 
legenheit eingehend  drei  Angaben  aus  der  Literatur,  in  denen  Eisen- 
splitter reizlos  lange  Zeit  in  der  Linse  geblieben  waren,  deren  Beweis- 
kraft von  E  1  s  c  h  n  i  g  gelegentlich  einer  Aufforderung,  EisenspUtter 
aus  der  Linse  stets  so  früh  wie  möglich  zu  entfernen,  angezweifelt 
worden  war. 

Auch  A  m  m  a  n  n  (6)  beschäftigt  sich  an  der  Hand  einer  eigenen 
Beobachtung  mit  der  Frage,  ob  eine  Linse,  die  einen  Eisensplitter  ent- 
hält, extrahiert  werden  soll  oder  nicht.  Da  der  fünf  Tage  zuvor  in 
die  Linse  eingeflogene  Splitter  nur  eine  geringe  lokale  Trübimg  ver- 
ursacht hatte,  konnte  A.  sich  nicht  zur  Magnetoperation  entschließen 
und  behielt  den  Patienten  imter  Kontrolle.  Nach  etwa  zwei  Monaten 
aber  stellte  sich  doch  eine  rasch  zunehmende  Trübung  der  Linse  ein, 
so  daß  nunmehr  zur  Extraktion  des  Splitters  geschritten  werden  mußte, 
aber  nur  noch  mit  einem  geringen  Erfolg  für  das  Sehvermögen.  Der 
Verf.  nimmt  an,  daß  erst  nach  zwei  Monaten  die  chemische  Wirkung 
des  Eisens  so  weit  zur  Geltung  kommen  konnte,  daß  Trübung  in  grö- 
ßerem Umfange  eintrat.    Bei  der  Extraktion  hat  sich  ihm  das  von 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Seltene  Starformen.  441 

£l8chnig  empfohlene  Verfahren,  Eröffnen  der  Kapsehiarben,  gut 
bewährt. 

Elsohnig  (41)  steht  auf  dem  Standpunkt,  daß  nur  dann,  wenn 
ein  Eisensplitter  unmittelbar  an  der  vorderen  Linsenkapsel  sitzt  und 
von  gewuchertem  Kapselepithel  umschlossen  wird,  das  Ausbleiben 
einer  Totalkatarakt  im  Bereiche  der  Möglichkeit  liegt.  Er  fordert 
daher  ebenso  wie  schon  früher  Hirschberg  stets  die  sofortige 
^Extraktion  des  Eisensplitters  und  gibt  eine  Uebersicht  über  die  schon 
ziemlich  zahlreichen  Fälle,  in  denen  bei  rechtzeitiger  Extraktion  die 
linse  dauernd  klar  blieb.  Er  fügt  den  Bericht  über  zwei  von  ihm 
operierte  Fälle  an,  deren  einer  am  Tage  nach  der  Verletzung  zur  Ex- 
traktion des  Eisensplitters  kam  und  unter  Erhaltung  des  vollen  Seh- 
vermögens abheilte,  während  der  andere  erst  zwei  Monate  nach  der 
Verletzung  und  bei  schon  bestehender  ausgedehnter  Linsentrübung 
zur  Behandlung  kam.  Li  diesem  letzten  Fall  konnte  erklärlicherweise 
die  Linsentrübung  durch  den  Eingriff  nicht  mehr  rückgängig  gemacht 
werden. 

Es  folgen  Mitteilungen  über  die  weniger  häufigen  Starformen 
und  seltene  klinisehe  Befunde  in  kataraktösen  Linsen: 

Elschnig  (42)  und  v.  Z e y  n e k  (42)  teilen  das  Untersuchungs- 
ergebnis bei  einem  Fall  von  Cataracta  nigra  mit.  v.  Z.  konnte  durch 
die  chemische  Analyse  feststellen,  daß  in  der  schwarz  gefärbten  Linse 
sicher  nicht  ein  Abkömmling  des  Blutfarbstoffes  die  Färbimg  bedingt. 
Es  fand  sich  kein  in  einzelnen  Teilchen  abgelagerter  Farbstoff,  son- 
dern die  an  sich  klare  Linsensubstanz  war  ganz  gleichmäßig  dunkel- 
braun gefärbt.  Der  Farbstoff  stammt  nicht  von  außen,  sondern  dürfte 
durch  Umwandlung  des  Linseneiweiß  zu  erklären  sein.  Es  werden  die 
zurzeit  diskutierten  Theorien  über  die  Entstehung  solcher  Farbstoffe 
aus  Körpereiweiß  erwähnt.  Zwischen  Cataracta  nigra  und  Cataracta 
brunesoens  bestehen  bezüglich  der  Entstehung  der  Färbung  wohl  nur 
quantitative   Unterschiede. 

Stein  (136)  hat  S3rstematisch  53  Glasbläser  unter  Homatro- 
pin  auf  Star  untersucht.  Unter  den  Leuten,  deren  Alter  zwischen 
28  und  62  Jahren  schwankte,  fanden  sich  28  mit  Starbildung,  25  ohne 
solche;  einmal  wurde  Star  schon  im  30.  Lebensjahr  beobachtet.  Der 
Star  trat  in  der  Regel  als  hinterer  Polstar  auf,  und  zwar  zuerst  am 
linken  Auge;  oft  bleibt  die  übrige  Linse  lange  Jahre  klar,  in  anderen 
Fällen  kommt  es  vor  der  Trübung  der  Bindenschicht  auch  noch  zu 
vorderem  Polstar.  Die  Ersterkrankung  des  linken  Auges  erklärt  sich 
wohl  daraus,  daß  die  Unke  Gesichtshälfte  dem  Feuer  zugekehrt  ist. 
In  den  zur  Operation  kommenden  Fällen  fiel  die  für  das  Alter  der 
Patienten  erhebliche  Größe  des  Kernes  auf.  Die  zur  Verhütung  der 
Strahlenwirkung  auf  die  Linse  eingeführten  Schutzglasscheiben  sind 


Digitized  by  LjOOQ IC 


442  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten^ 

von  den  meisten  Arbeitern  allmählich  wieder  weggelassen  worden,  d& 
ein  sicherer  Schutz  nicht  zu  bemerken  war.  Schutzbrillen  zu  verordnen 
ist  nicht  empfehlenswert,  da  sie  der  starken  Translation  wegen  doch 
nicht  getragen  werden. 

Bär  (12)  beschreibt  Starbildung  nach  Wespenstleh  bei  einem 
Kinde.  Es  fand  sich  2  mm  vom  Homhautrande  die  Einstichstelle  in 
der  Lederhaut.  An  entsprechender  Stelle  zeigte  die  Iris  eine  hintere 
Synechie  imd  die  linse  eine  umschriebene  intensive  Trübung.  Da 
die  Trübung  allmählich  die  ganze  linse  ergriff,  wurde  die  Extraktion 
ausgeführt.  Die  vom  Trauma  direkt  getroffenen  linsenteile  ließen 
sich  aber  infolge  eigenartig  gallertiger  Beschaffenheit  trotz  mehrfacher 
Diszisionsversuche  nicht  entfernen.  B.  hält  es  nach  den  Beobachtungen 
von  H  u  w  a  1  d  wohl  für  möglich,  daß  die  Giftwirkung  von  der  Vorder- 
kammer aus  allein  genügen  kann,  Katarakt  zu  erzeugen,  glaubt  aber, 
daß  im  vorUegenden  Fall  auch  eine  unmittelbare  Stichverletzung  der 
linse  beteiligt  sei. 

E.  Fuchs  (51)  hat  gefunden,  daß  die  im  Anschluß  an  eitrige 
und  besonders  perforierende  eitrige  Prozesse  der  Hornhaut  so  häufig 
auftretende  Starbildung  nicht  nur  beim  Kinde  unter  der  Form  der 
Cataracta  poL  ant.  auftritt,  sondern  daß  diese  auch  sehr  häufig  beim 
Erwachsenen  nachweisbar  wird,  nur  daß  sie  hier  leichter  der  Unter- 
suchung entgeht,  weil  am  Auge  der  Erwachsenen  in  solchem  Fall  sich 
eine  Totalkatarakt  neben  dem  vorderen  Polstar  zu  entwickeln  pflegt. 
F.  vervollständigt  auf  Grund  weiteren  anatomischen  Materials  die  histo- 
logischen Befunde,  welche  T  e  r  t  s  c  h  früher  schon  in  solchen  Fällen 
erhoben  hat.  Abhebungen  der  vorderen  und  hinteren  Kapsel,  die 
man  bei  ausgedehnten  Homhautgeschwüren  im  histologischen  Bilde 
findet,  dürften  artifiziell  sein.  Sicher  nicht  Kunstprodukt  sind  da- 
gegen die  Veränderungen  im  Epithel  der  Linsenkapsel,  welches  nament- 
lich im  Pupillargebiet  fieckweise  abstirbt,  um  sich  allerdings  relativ 
rasch  wieder  zu  regenieren.  Oft  geschieht  dies  in  mehreren  Lagen 
aufeinander,  oder  es  dringen  sogar  die  EpitheUen  zwischen  die  linsen- 
fasem  ein.  Li  älteren  Stadien  überkleidet  eine  normale  Epithelschicht 
die  Hinterfläche  der  Kapsel.  Die  Schädigung  des  Kapselepithels  durch 
die  im  E^mmerwasser  enthaltenen  Toxine  ruft  also  in  diesem  Fall 
eine  Ueberproduktion  von  Epithel  hervor,  die  zur  Wiederherstellung 
des  Normalzustandes  führen  kann  oder  auch  zur  mehrschichtigen 
Anhäufung  atypischer  Epithelzellen.  Vielleicht  genügt  gelegentUch 
auch  die  schwach  toxische  Wirkung,  welche  eine  Zerstörung  von  Zellen 
nicht  bedingt,  eine  Reizung  und  Proliferation  hervorzurufen.  Zur 
Bildung  einer  Kapselkatarakt  bedarf  es  nicht,  wie  Treacher 
C  o  1 1  i  n  s  meint,  der  Perforation  des  Geschwürs  und  des  vorüber- 
gehenden Kontaktes  zwischen  Linse  und  Hornhaut.  Die  Veränderungen 


Digitized  by  LjOOQIC 


Seltene  Starformen.  443 

an  den  linsenfasem  dürften  auf  die  Einwirkung  der  Härtungsflüssig- 
keiten zurückzuführen  sein.  In  zwei  Fällen  sah  F.  eine  2ierstörung  der 
Linsenkapsel  selbst.  Einmal  handelte  es  sich  um  eine  rasche  Vereiterung 
der  Hornhaut,  in  deren  Gefolge  sich  ein  an  Bakterien  reiches  Hypo- 
pyon  bildete,  das  zur  Arrosion  der  Kapsel  führte.  Im  andern  Falle  er- 
folgte dLe  Perforation  an  einem  Glaukomauge.  Hierbei  dürfte  die  Kapsel 
in  dem  Äugenblick  des  Iris-  und  Linsenvorfalles  gerissen  sein. 

Holloway(68  und  69)  berichtet  über  Cataracta  punctata  coemlea 
bei  drei  Geschwistern,  deren  Eltern  normalen  Linsenbefund  aufwie- 
sen, und  bei  einigen  anderen  Patienten;  als  ungewöhnlich  bezeichnet 
er  die  Tatsache,  daß  neben  den  bläulich  erscheinenden  Punkttrübungen 
auch  größere  zentrale  Trübungen  nahe  dem  vorderen  oder  hinteren 
Pol  beobachtet  wurden. 

Meißner  (95)  sah  in  den  Linsen  einer  myopischen  Patientin 
neben  subkapsulären  radiär  gestellten  grauen  Trübungen  solche  von 
grönlieher  Farbe  und  wechselnder  Form,  die  im  durchfallenden  Licht 
nicht  zu  erkennen  waren.  Trotzdem  nimmt  M.  an,  daß  die  Grünfär- 
bung nicht  als  ein  Brechungsphänomen  aufzufassen  ist,  sondern  daß 
ihr  ein  Substrat  von  grüner  Farbe  zugrunde  liegen  müsse.  Er  ver- 
mutet, daß  diese  Form  der  Cataracta  coerulea  nahe  steht.  Im  Harn 
ließen  sich  abnorme  Farbstoffe  nicht  nachweisen. 

Adam  (1)  zeigte  eine  Patientin  mit  einer  Anzahl  Cholestearin- 
kristalle  in  der  wenig  kataraktösen  Linse.  Während  der  Befund  in 
hypermaturer  Katarakt  häufig  ist,  gehört  er  im  Beginn  der  Starent- 
wicklung zu  den  Seltenheiten. 

Hudson  (70)  sah  bei  einer  Patientin  an  der  Bückfläohe  beider 
Linsen  eine  feine  kreisförmige  Trübung,  die  einzelne  punktförmige 
Verstärkungen  aufwies  und  von  mehreren  nur  bei  seitlicher  Beleuchtung 
erkennbaren  konzentrischen  grauen  Kreislinien  umgeben  war.  Verf. 
führt  die  Erscheinimg  auf  eine  Störung  in  dem  Stadium  der  Ent- 
wicklung zurück,  wo  die  Processus  ciliares  als  ein  geschlossener  Bing 
der  Linsenhinterfläche,  nur  durch  die  Tunica  vasoulosa  lentis  getrennt, 
anUegen. 

Marshall  (91)  demonstriert  einen  Fall  von  eigenartiger 
Katarakt  bei  einem  im  übrigen  gesunden  Kind.  Beide  Linsen  waren 
in  tote  mäßig  getrübt  und  zeigten  in  ihrem  2ientrum  eine  stärkere 
Trübung,  welche  ein  ziemlich  regelmäßiges  Sechseck  darstellte.  Keine 
Erblichkeit.    Abbildungen. 

Lerperger  (87)  erhielt  in  einer  mäßig  getrübten  linse  ein 
rotes  hinteres  Linsenbildehen;  die  vorliegenden  getrübten  linsenpar- 
tien  lassen  das  Beflexbild  rot  erscheinen,  so  wie  die  Sonne  hinter  dich- 
tem Nebel  rot  gesehen  wird. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


444  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

8.  Krankheiten  des  Glaskörpers. 

Referent :  Oberstabsarzt  Dr.  Lattorff,  Berlin. 

1)  Grönholm,  Ausspülung  von  Glaakörpertrübungen  mittels  physiol.  Koch- 
salzlösung in  einem  Falle  von  traumatischem  Hämophthalmus.  Sitz.-Ber.  dee 
augenärztl.  Vereins  Finnlands.  Finska  Läkaresällskapets  Handlingar  Bd.  LV. 

2*)   H  a  y ,  Synchysis  scintillans.    Ophthalmoscope.  p.  663. 

3*)  L  a  z  a  r  e  w  ,  Ein  Fall  von  Zystizerkus  im  Glaskörper.  Westn.  Ophth. 
p.  680. 

4*^)  M  e  n  d  o ,  Ein  Fall  von  hochgradiger  Glaskörpertrübung  auf  tuberkulöser 
Baris.   Petersb.  med.  Zeitschr.  S.  24. 

6*)  Rollet  et  Genet,  Intol^ranoe  tardive  d'un  cristallin  lux6  dans  le  vitr6. 
Revue  generale  d'Opht.  p.  ö72. 

6*)  Straub,  Ueber  Hyalitis  und  Zyklitis.  v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXVL 
S.  1. 

H  a  y  (2)  veröffentlicht  eine  Methode  zur  guten  Demonstration 
der  Synchysis  scintillans.  Bei  Benutzung  des  Morton  sehen  Oph- 
thalmoskoi^s  soll  man  den  großen  Spiegel  vor  die  Oeffnung  bringen, 
dann  8 — 10  Dioptrien  einstellen,  jetzt  das  Licht  nicht  von  dem  großen 
Spiegel,  sondern  einem  der  kleinen,  rotierenden  reflektieren  lassen. 
Jetzt  siebt  man  duich  die  Oeffnung  wie  bei  der  Untersuchung  im 
aufrechten  Bild,  nähert  sich  dem  imtersuchten  Auge  soviel  als  mög- 
lich. Die  Cholestearinkristalle  werden  dann  besonders  hell  leuchtend 
erscheinen  gegen  den  schwarzen  Hintergrund. 

[M  e  n  d  e  (4)  behandelte  einen  Knaben  mit  hochgradigen  Glas- 
körpertriibimsren  (Visus  V^  m  resp.  1  m)  mit  Tuberkelbazillenemulsion, 
worauf  die  Trübungen  abnahmen;  das  Sehvermögen  stieg  auf  Vao 
resp.  V20»  neben  der  Tuberkulinkur  roborierende  Behandlung. 

L  a  z  a  r  e  w  (3)  fand  bei  einem  Bauern  im  hinteren  Teil  des 
Glaskörpers  einen  Zystizerkus.  Visus  Lichtschein.  Nach  Durchschnei- 
dimg des  R.  extern  OS  machte  L.  den  Skleralscbnitt,  imd  nach  einigen 
Bemühungen  gelang  es  ihm  imter  nicht  zu  großem  Glaslcörperverlust 
den  Zystizerkus  zu  entfernen.  Nachher  eine  geringe  Netzhautablösmig 
V  =  VsoJ  nach  2  Monaten  Retinitis  proHferans  V  =  ^/jq. 

W  e  r  n  c  k  e ,  Odessa.] 

Rollet  (5)  imd  Genet  (5)  berichten  über  einen  Fall,  in  dem 
eine  in  den  Glaskörper  luxierte  Linse  30  Jahre  reaktionslos  ertragen 
wurde,  dann  aber  Beschwerden  hervorrief,  die  die  Enukleation  er- 
forderten. 

Straub  (6)  tritt  in  seiner  Arbeit  über  Hyalifls  und  Zyklitis 
dafür  ein,  daß  die  Glaskörperentzündung  (Hyalitis)  ein  klinisch  ab- 
gegrenztes Krankheitsbild  ist,  während  sie  bisher  unter  dem  Namen 
PanOphthalmie  und  metastatische  Ophthalmie  zusanmiengefaßt  wurde. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


HyaUfcis.  446 

Statt  dessen  schlägt  er  vor  zu  sagen :  Hyalitis  traumatica  und  Hyalitis 
metastatica.  Er  unterscheidet  1.  schwere  Formen  der  klinischen  Hya- 
litis, 2.  leichtere  Fälle  der  klinischen  Hyalitis.  Bei  beiden  spielen  sich 
die  krankhaften  Vorgänge  hauptsächlich  im  Glaskörper  ab.  Die  leich- 
teren Fälle  der  traumatischen  Hyalitis  wurden  von  Schirmer 
Uveitis  fibrinosa,  die  schweren  Uveitis  purulenta  genannt.  Die  leich- 
teren Fälle  der  metastatischen  Hyalitis  zerfallen  in  3  Gruppen:  1.  die 
sehr  leichten  Fälle,  die  von  Anfang  an  eine  gute  Prognose  haben  2.  die 
schweren  Fälle,  welche  schnell  Netzhautablösung  herbeiführen,  3.  die 
mittelschweren  Fälle,  die  in  völlige  Heilimg  übergehen.  Die  ganz 
leichten  Fälle  wurden  früher  meistens  als  Iritis  aufgefaßt.  Von 
der  Hyalitis  wird  streng  die  Zyklitis  getrennt.  Eine  Mischform,  wie 
man  erwarten  sollte,  hat  Verf.  bisher  nicht  angetroffen.  Bei  der 
Zyklitis  leide  gewöhnlich  der  Glaskörper  in  bescheidenem  Maße  mit 
durch  die  Diffusion  chemischer  Reizmittel,  doch  werde  eine  solche 
chemische  kollaterale  Entzündung  nirgends  in  der  Klinik  als  Entzün- 
dung bezeichnet.  Als  Symptome  der  Zyklitis  werden  aufgefaßt :  1.  Fort- 
bestehen von  Entzündungserscheinungen,  nachdem  eine  anfangs  be- 
stehende Iiitis  schon  lange  abgeklungen  ist.  2.  Der  Gegensatz  zwischen 
der  leichten  Iritis  und  den  schweren  Reaktionserscheinmigen.  3.  Des- 
comet-Niederschläge,  Glaskörperstaub,  vorübergehende  Myopie,  Schwel- 
lung des  Sehnervenkopfes,  Erhöhung  oder  Erniedrigung  des  Augen- 
druckes. In  einem  vierten  Teil  der  klinischen  Fälle  war  der  Druck 
durch  die  Zyklitis  erhöht,  in  etwas  mehr  als  der  Hälfte  der  Fälle 
war  er  normal,  einmal  erniedrigt.  Bei  Druckerhöhung  soll  trotzdem 
Atropin  gegeben  werden,  falls  nicht  hinter  der  Zyklitis  ein  Glaukom 
steckt. 


9.  Krankheiten  der  Uvea. 

Referent :    Oberstabsarzt  Dr.  Lattorff,  Berlin. 

1*)   Aurand,  Tuberculose  oonglom^r6e  de  Tiris  et  du  oorps  ciliaire  avec  staphy 

lome  interoalaire  suivie  de  choroidite  diss^min^  et  de  neuror^tinite.  Ginique 

Opht.  p.  56. 
2*)   —  et  G  e  n  e  t ,  Tumeur  m^lanique  de  la  choroide  propag^e  au  corps  ciliaire 

et  k  Firis.   Lyon  m^.,  28  sept.  et  BuU.  de  la  Soo.  d'Öpht.  de  Lyon,  p.  52. 
3*)   Bane,   Sarooma  of  ciliary  body.  Transillumination.    (Colorado  Ophth. 

Society.)   Ophth.  Record.  p.  198. 
4)     Beaumont,  Iritis,  rheumatio  and  toxaemic.  (Royal  Soo.  of  Medio.  Sect. 

of  Ophth.)  Ophth.  Review,  p.  30. 
6*)   Bell  Winkel,    Beitrag   zur  Kenntnis  des   Herpes  iridis.    Inaug.-Diss. 

München. 
6*)  Brandts,  Iridoohoroidite  chronique  et  salvarsan.    (Annal.  de  la  See. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


446  Pathologie  \md  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

mediooohimrgic.  d'Anvers.  Vol.  XVI.  p.  189.)  Kevue  g^6rale  d'Opht.  p.  548. 
7)     Brav,  Sarcoma  of  the  choroid.  Joum.  of  the  Amerio.  med.  Assoc.  Vol.  LXI. 

Nr.  9.  p.  678. 
8*)  — ,  Tumor  of  the  ciliary  body.    (Wills  Hospital  Ophth.  Society.)    0|^th. 

Record.  p.  205. 
9*)   Brock,  Klinische  Beob€U)htungen  über  idiopathische  Iridozyklitis  nnd 

sympathische  Ophthalmie.    (Ein  Beitrag  zu   Elschnigs  Theorie  der  sym- 

patMschen  Ophthalmie.)    Inaug.-Diss.  München  und  Arch.  f.  Augenheilk. 

LXXV.  S.  371. 
10*)   B  r  o  n  n  e  r ,  Unilateral  irido-cyclitis  (serous  iritis)  treated  by  subconjunc- 

tival  injections  of  mercury  Cyanide.     British  med.  Joum.,    March  22,  L 

p.  608. 
11*)  Burnand,  Iritis  tuberculeux.   (Soc.  des  m6d.  de  Leysin,  30  may  1912.) 

Re^ae  g^n6rale  d'Opht.  p.  405. 
12*)   Butler,  Tubercular  disease  of  the  uvea.    (Birmingham  med.  Review, 

May.  1  12.)  Ophthalmoscope.  p.  437. 
13*)   B  u  t  z  e  w ,  Ein  Fall  von  Tuberkulose  der  Iris.  Westn.  Ophth.  p.  916. 
14*)   Campbell,  Note  of  a  case  in  which  occurred  six  attacks  of  gonorrhoeal 

iritis  within  four  years.  Lancet,  1912,  Aug.  10.  II.  p.  366. 
15*)  Chance,  A  case  of  unusual  atrophy  of  the  choroid.  Ophth.  Record.  p.  1. 
16*)   Davis,  Chorioiditis,  somc  noints  as  to  etiolog^  and  treatment.   Ophthal* 

mology.  Vol.  X.  Nr.  1.  p.  60." 
17*)  D  r  o  o  g ,  Een  geval  van  oogtuberculose.   Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  L 

p.  1740. 
18*)  Fleischer,  Zwei  Fälle  von  einseitiger  Melanosis  der  Sklera,  der  Iri?  und 

des  Fundus  oculi  mit  warzenförmigen  Erhebungen  an  der  Vorderflfiche  der 

Iris.    (Ver.  d.  württemb.  Augenärzte.)    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LL 

Bd.  II.  S.  170  u.  244. 
19*)  — ,  Beitrag  zur  Lehre  von  der  tuberkulösen  Natur  der  Periphlebitis  adoles- 

centium.   Ebd.  S.  245. 
20*)  Fuchs,  Ueber  chronische  endogene  Uveitis,    v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth* 

LXXXIV.  S.  201. 
21*)  — ,  Die  Pathogenese  der  chronischen  Uveitis,  mit  Ausnahme  der  syphibti- 

schen,   tuberkulösen   und  sympathischen  Formen.     Diskussionsthema   des 

„Internat,  mediz.  Kongr.**  Ix)ndon,   Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  L 

Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  398. 
22*)  — ,  (Mannheim),   Zur  Behandlung  der  Irido-oydochorioiditis  tubercuJoea. 

(Ver.  südwestdeutsch.  Augenärzte.)   Ebd.  LH.  Bd.  1.  S.  134. 
23)     G  i  b  s  o  n  ,  Case  of  sarcoma  of  Iris.    Australasian  Med.  Gazette,  Sydney, 

July  5.  XXXIV.  Nr.  1. 
24*)    Gilbert,  Ueber  Herpes  iridis  und  andere  seltenere  herpetische  Augen* 

erkrankungen.    Samml.  zwangl.  Abb.  a.  d.  Geb.  d.  Augenheilk.  IX.  H.  2. 
25*)    G  o  l  d  b  e  r  g ,  Choroidercmia.    (Sect.  on  Ophth.,  Coli,  of  Physic.  of  Phila- 
delphia.)  Ophth.  Record.  p.  383. 
26*)   Green,  Severe  iridocytliti«  with  hypopyon  following  oataract  extrao^on. 

Americ.  Joum.  of  Ophthalm.  XXX.  p.  291. 
27*)    Greenwood,  Sarcoma  ot  the  chroroid,  not  demonstrable  by  the  ordinaiy 

transilluminator.  (Amer.  Ophth.  Society.)  Ophth.  Record.  p.  371. 

28)  H  a  r  m  a  n  ,  Bishop,  Melanotic  growth  of  the  iris.  Prooeed.  of  the  Royal 
Soo.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  106. 

29)  — ,  Complete  detaohment  of  the  retina  followed  by  iritis:  Spontcmeous 
replacement  three  months  later.   Ibid.  p.  108. 

30)  H  a  r  r  e  1 ,  What  the  general  practitioner  should  know  about  gonorrheal 
iritis.  (Louisiana  State  med.  Society.)  Joum.  of  the  Americ.  med.  Assoc 
Vol.  LX.  Nr.  39.  p.  1486. 

31*)  Haselberg,  V.,  Chorioidalruptur.  (Berl.  ophth.  Ges.)  CentraJbl.  f  prakt. 

Augenheilk.  S.  326. 
32*)  H  a  w  1  e  y  and  M  a  c  k  ,  Diseases  of  uveal  tract  due  te  auto-intozioation. 

Illinois  med.  Joum.,  Springfield,  April.  XXII.  Nr.  4. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Krankheiten  der  Uvea.  [^     447 

H  e  p  b  u  r  n  ,  Sarooma  of  the  oiliary  body.   Transact.  of  the  Ophtb.  Soo» 

üf  the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXIII.  p.  8Ö. 

— ,  Choroidal  vascnlar  affeotion  of  the  macula,  probably  thrombosis.   Ibid. 

p.  86. 

— ,  Inflammatory  affeotion  of  the  ohoroidal  bloodvessels  at  the  macula. 

Ibid. 

H  e  ß  ,  V.,  Ueber  eine  bisher  nicht  bekannte  Ursache  schwerer  eitriger  Chorio- 

Retinitis  mit  Netzhautablösung.   Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIV.  S.  227. 

H  i  p  p  e  1 ,  V.,  Traumatische  Iriszyste.  (Ver.  d.  Augenärzte  d.  Prov.  Sachsen, 

Anhalts  u.  d.  Thüringer  Lande.)   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  U.  Bd.  I. 

S.  520. 

H  u  1  e  n ,  Iritis.  California  State  Joum.  of  Medicine,  San  Franoisoc^,  decem- 

ber.  XI.  Nr.  12. 

Jackson,  Choroidal  sarcoma.    Ophth.  Record.  p.  201. 

Igersheimer,  Syphilis  und  Auge.  VII.  Mitteilung.  Beitrag  zur  Klinik 

und  pathologischen  Anatomie  der  Augensyphilis,  v.  Graefos  Arch.  f.  Ophth. 

LXXXIV.  S.  48. 

K  e  i  p  e  r  ,  Melanotic  san  oma  of  the  choroid  coat  of  the  cyeball.  Report  of 

a  case  with  apparent  secondary  invulvement  of  the  retina.  Annais  of  Ophth. 

p.  45Ö. 

Kellner,  Sinusitis  frontalis  acuta  und  IridocycUtis  acuta,  ein  Beitrag 

zur  Kenntnis  der  rhinogenen  Augenaffektionen.  Monatsschr.  f.  Ohrenheilk. 

u.  LaryngoRhinol.  Bd.  47.  H.  2.  S.  237. 

K  e  p  p  e  1  0  r  ,  Iritis  gonorrhoica.    Inaug.-Diss.  Tübingen. 

K  r  o  i  b  i  c  h ,  Iritis  und  Arthigon.  Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  2022. 

Lacapdre,  A  propos  de  Tiritis  syphilitique.    (Joum.  de  M6d.  interne, 

10  avril  1912.)   Revue  g6n6ralo  d'Opht.  p.  548. 

Laven,  Beitrag  zur  Kenntnis  der  primären  Irissarkome.   Klin.  Monatsbl. 

f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  493. 

Lange,  Zur  Lehre  vom  Sarkom  der  Aderhaut  mit  Berücksichtigung  der 

experimentellen    Geschwulstforsohung   und   der   modernen   Anschauungen 

der  Histügenese  der  Tumoren.   Ebd.  Bd.  I.  S.  637. 

Levi,  Iridozyklitis  des  rechten  Auges.    (Stuttgart,  ärztl.  Ver.)   Deutsch. 

med.  Wochenschr.  S.  1574. 

L  i  n  d  n  e  r ,  Eigentümhche  Pigmentstreifen  in  der  Peripherie  des  Fundus 

imd  Aderhautabhebung.  (Wien.  Ophth.  Ges.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk« 

UI.  Bd.  I.  S.  287. 

L  i  n  t ,  van,  R^cidive  d'iritis  apr^s  injection  de  ealvarsan.   La  Policlinique 

Nr.  4.  p.  52.  .  ki  f 

Magruder,  Syphilitic  iritis.   (CJolorado  Ophth.  Society.)  Ophth.  Record. 

p.  145. 

M  a  n  s  i  1 1  a ,  Beiderseitige  ererbte  syphilitische  Iritis.    Arch.  de  Oftalm. 

Hispan.  Americ.  Juli  p.  362. 

— ,  Blenorrbagische  Iritis  mit  14  Rückfällen.  Revista  de  Medicina  y  Cirurgia. 

Pract.  14  Oktober.  S.  209. 

M  c  0  a  w ,  Coloboma  of  iris  and  choroid.  (Ck)lorado  Ophth.  Society.)  Ophth. 

Record.  p.  196. 

Meiler,  Ueber  eine  epitheliale  Geschwulst  des  Ziliarkörpers,   v.  Graefes 

Arch.  f.  Ophth.  LXXXV.  S.  191.  | 

M  i  d  d  e  1  e  r ,  Beitrag  zur  Kenntnis  der  solitären  Tuberkulose  der  Chorioidea. 

Inaug.-Diss.  Heidelberg. 

Nettleship,  Sarcoma  of  the  choroid  of  unusual  chronicity.    Proceed. 

of  the  Royal  Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  p.  1. 

0  d  i  n  z  e  w ,  Zur  Kasuistik  der  Pseudotumoren.  Westn.  Ophth.  p.  41. 

Orendorff,  Quiet  iritis.    (Colorado  Ophth.  Society.)   Ophth.  Record. 

p.  142.  « 

60)     P  e  r  r  i  n  e  ,  Intraocular  tumors.    Joum.  of  Ophth.  and  Oto-Laryng.  May. 
61*)   Posey,  Intrauterine  Uveitis.    (Wills  Hospital  Ophth.  Society.)    Ophth. 

Record.  p.  158. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


448  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

62*)  Rabinowitsch,  Ein  Fall  von Keratoiritis  tuberculosa.   Odess.  ophth. 

Ges.  12.  Nov. 
63*)  E  a  o  h  1  i  s ,  Ein  Fall  von  Tuberkulose  dee  vorderen  Bulbusabsohnittes. 

Westn.  Opbth.  p.  414. 
64*)  Baubit  8  chek,  Tumoren  der  Iris.  (Wien,  ophth.  Ges.)  Klin.  Monatsbl. 

f.  Augenheilk.  IJI.   Bd.   I.   S.  286   und  Zeitschr.    f.  Augenheilk.    XXX. 

S.  249. 
65*)  R  e  b  e  r ,  Violent  bilateral  Uveitis  anterior.   (Transaot.  of  the  Philadelphia 

Polyclinic  Ophth.  Society.)   Ophth.  Record.  p.  164. 
66*)  Rollet,  Syphilitic  peeudohypopyon.  Annais  of  Ophth.  january. 
67*)   Rollet  et  Genet,  Iritis  diab^tique  4  forme  h6morragique.    Clinique 

Opht.  p.  730. 
68*)   Rollet  et  Malot,  O&sification  de  la  choroide  reconnue  k  la  radiographie. 

(Soc.  des  soienc.  mM.  de  Lyon,  23  avril.)   Revue  g^n^rale  d'Opht.  p.  222. 
69*)  Rosenhauch,  Gummata  der  Iris  und  der  Netzhaut.  (Polnisch.)  Postep 

Okulist.   Nr.   7—8. 
70*)    Sa  1  u  s ,    Angiom  der  Aderhaut.    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  317. 
71*)   Schnaudigel,  Doppelseitige  Abhebung  der  Netzhaut- Aderhaut.   (Wis- 

senpch.  Ver.  am  städt.  ICrankenh.  Frankfurt  a.  M.)  Münch.  med.  Woohenflchr. 
72*)   Schneider,    Melanosarcoma   chorioideae.     (Mediz.    Ges.    Magdeburg.) 

Ebd.  S.  728. 
73*)   Sohridde,  Melanokarzinom  des  Auges  mit  Metastasen.   (Klin.  u.  anat.- 

pathol.    Demonstr. -Abende   d.    städt.    Krankenanst.,    Dortmund.)     Mediz. 

KUnik  1914.  S.  261. 
74*)   Schur.  Aderhautablösung  nach  Elliotscher  Trepanation.   Klin.  Monatsbl. 

f.  Augenheük.  LI.  Bd.  II.  S.  372. 
75*)    S  c  h  w  e  i  n  i  t  z  ,  de,  Die  Pathogenese  der  chronischen  Uveitis,  mit  Aus- 
nahme der  sjrphilitischen,  tuberkulösen  und  sympathischen  Formen.    (Dis- 
kussionsthema d.  Internat,  med.  Kongr.,  London,  Sekt.  f.  Ophth.)    Ebd. 

S.  398. 
76*)   Selenkowsky,  Zur  Diagnose  der  Chorioidal- Sarkome.  Rußk.  Wratßdi. 

Nr.  17.  p.  553. 
77*)   S  h  a  h  a  n  ,  A  oase  of  ocular  tuberculosis  with  notable  astigmatic  variations. 

Americ.  Joum.  of  Ophtbalm.  XX.  p.  165. 
78*)   Sloutchevsky,  Prolapsus  iridis.    Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d. 

Aug.  XVI.  S.  129. 
79)     Stark,  Ueber  einen  Fall  von  Melanosarkom  der  Chorioidea.   Inaug.-Diss. 

Marburg. 
80*)    S  t  i  1  w  i  1 1 ,  Iritis  simulating  glauooma.   Ophth.  Record.  p.  322. 
81*)   S  t  r  e  i  f  f  ,  Zur  Aetiologie  rheumatischer  Augenerkrankungen  und  Behand- 
lung   von    Augenentzündungen    auf    sekundär- tuberkulöser    Basis.     Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S,  527. 
82*)   Topolanski,  Eine  Reihe  mit  Arthigon  behandelter  Iritis-FäUe.   (K  k. 

(xes.  d.  Aerzte,  Wien.)  Wien.  klin.  Woohen.<;ohr.  S.  2011,  Berl.  klin.  Wochen- 

S.  2406  und  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  2818. 

83)  U 1 1  m  a  n  n  ,    Ein   Fall   von    metfistatischem   Karzinom   der   Chorioidea. 
Inaug.-Diss.  Heidelberg. 

84)  Vandegrift,  Etiology  of  iritis.  Medic.  Record.  New  York,  february  22. 
LXXXIII.  Nr.  8. 

85*)   Volandt,    Chorioiditis    tuberculosa.     Klin.    Monatsbl.   f.    Augenheilk. 

LIL  Bd.  I.  S.  161. 
86*)   V  o  s  s  i  u  s ,  Fall  von  Iristuberkulose.   Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  1706. 
87*)   Wagenmann,  Zur  Aetiologie  der  Aderhautruptur  (Ver.  siidweetdeutsch. 

Augenärzte.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LII.  Bd.  I.  S.  136. 
88*)   W  a  i  n  8  t  e  i  n  ,  Tuberkulose  der  Iris.    (Petersb.  Ophth.  Ges.  12.  I.  1912.) 

Westn.  Ophth.  p.  984. 
89*)  Williams,  Heterochromia  Iridium.   Ophth.' Record.  p.  361. 
90*)   Zentmeyer,   Diabctio  iritis  and  retinitis.  (College  of  Phjrsic.  of  PhÜA- 

delphia.)   Ibid.  p.  266. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Chronische  endogene  Uveitis.  449 

Fuchs  (20)  teilt  die  ehronisehe  endogene  Ureifls  mit  Ausnahme 
der  syphilitischen  und  tuberknlöseu  klinisch  in  folgende  Gruppen  ein: 
1.  Ganz  leichte  FäUe  nur  mit  Präzipitaten,  ohne  hintere  Synechien, 
die  er  als  chronische  Zyklitis  bezeichnet.  Die  Krankheit  kann  jahre- 
lang bestehen  (in  einem  Fall  17  Jahre).  Die  einzige  ernste  Komplikation 
dieser  FaUo  ist  neben  Glaskörpertrübungen  die  Drucksteigerung,  die 
man  leicht  für  Glaukom  halten  kann,  wenn  man  die  gewöhnlich 
vorhandenen  feinen  Präzipitate  übersieht.  Hierhin  gehören  auch  die 
Falle  bei  Heterochromie  der  Iris.  2.  Mittelschwere  Falle,  bei  denen 
zu  den  Präzipitaten  Sjmechien  hinzutreten,  demnach  Irodozyklitis. 
Sie  können  ganz  schleichend  nur  mit  Präzipitaten  beginnen  und  eine 
Zeitlang  ganz  leicht  verlaufen,  oder  die  Iris  erkrankt  gleichzeitig  von 
Anfang  an.  Bei  zahlreichen  Synechien  kann  durch  Seclusio  pupiUae 
Erblindung  eintreten.  Durch  rechtzeitige  Iridektomie  kann  oft  Still- 
stand der  Krankheit  herbeigeführt  werden.  3.  Ganz  schwere  Fälle, 
die  in  Atrophie  des  Auges  ausgehen.  Manchmal  erscheinen  sie  im 
Beginne  ganz  leicht,  andere  zeigen  sogleich  einen  schweren  (Charakter. 
Zwischen  diesen  Gruppen  gibt  es  unzählige  Zwischenstufen,  und 
man  kann  bei  einem  leichten  Fall  niemals  den  weiteren  Ausgang  vor- 
aussagen. Diese  3  Gruppen  können  der  verschieden  starke  Ausdruck 
einer  und  derselben  Krankheit  sein,  sie  können  sich  aber  auch  wenig- 
stens teilweise  ihrem  Wesen  nach  voneinander  unterscheiden.  An 
diese  3  Gruppen  wird  die  Iridozyklitis  nach  Netzhautablösung  ange- 
schlossen, weil  sie  gleich  der  chronischen  Uveitis  endogen  ist  und 
durch  Toxinwirkimg  entsteht,  was  bei  der  chronischen  Uveitis  nur 
vermutet  wird.  Es  wird  das  Experiment  Birch-Hirschfelds 
herangezogen,  der  bei  Netzhautablösung  die  subretinale  Flüssigkeit 
mit  der  Nadel  ansog  und  sie,  ohne  die  Spritze  herauszuziehen,  in  den 
Glaskörper  einspritzte.  In  mehreren  Fällen  trat  Iritis  sogar  einmal 
mit  Hypopyon  auf.  Bei  der  chronischen  Uveitis  sowohl  als  auch  bei 
der  Iridozyklitis  nach  Netzhautablösung  handelt  es  sich  um  eine  endo- 
gene Entzündung,  die  wahrscheinlich  durch  Toxinwirkung,  nicht 
durch  Mikroorganismen  hervorgerufen  wird.  Klinisch  erkrankt  bei 
beiden  Krankheitsgruppen  vorwiegend  die  Iris  und  zwar  besonders 
der  pupillare  Teü,  so  daß  die  häufigste  Folge  Seclusio  pupillae  mit 
Vortreibung  der  Iris,  aber  nicht  totale  hintere  Synechie  ist.  Die  Wirkung 
der  Toxine  muß  bei  der  chronischen  Uveitis  auf  die  Oberfläche  der 
Uvea  einwirken.  Dies  kann  beim  vorderen  Abschnitt  nur  durch  das 
Kammerwasser  geschehen.  In  das  Kammerwasser  gelangen  die  schäd- 
lichen Substanzen  auf  dem  Blutwege.  Mikroorganismen  kommen  nicht 
in  Frage,  da  niemals  solche  gefunden  wurden,  auch  die  Art  der  Entzün- 
dung dagegen  spricht.    Per  exclusionem  muß  es  ein  chemischer  Ent- 

Jahretberioht  f.  Ophthalmologie.   XLIV.   1913.  29 


Digitized  by  LjOOQ IC 


450  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Zündungsreiz,  ein  Toxin  sein,  das  allerdings  von  Mikroorganismen  ab- 
geleitet sein  kann. 

Ueber  dasselbe  Thema:  Ueber  die  Pathogenese  der  eluroniseheii 
Uyeitis  mit  Ausnahme  der  gyphilitischen,  tuberkulösen  und  sfympathi- 
schen  Formen  spricht  Fuchs  (21)  in  derselben  Weise  auf  dem  medi- 
zinischen Kongreß  in  London,  und  es  wird  auf  das  vorhergehende 
Referat  verwiesen. 

von  Sohweinitz  (75)  spricht  über  die  klinische  Seite  der 
chronischen  Uveitis  an  der  Hand  der  Literatur  der  letzten  10  Jahre, 
einer  Umfrage  bei  den  amerikanischen  Aerzten  imd  eigener  Studien 
über  die  gastro-intestinale  Antointoxikation.  Sehr  zweifelhaft  ist  die 
rheumatische  Aetiologie.  Welche  Rolle  Gicht  und  Diabetes  spielen, 
ist  noch  nicht  entschieden.  Jedenfalls  ist  festgestellt,  daß  die  Mehr- 
zahl der  Uveitiden  durch  Mikroorganismen  und  deren  Toxine  bewirkt 
werden.  Durch  den  Gonokokkus  werden  viele  sog.  rheumatische  Uvei- 
tiden hervorgerufen.  Vielleicht  gelangt  der  Staphylokokkus  als  ein 
durch  die  Blutpassage  abgeschwächter  Erreger  in  die  Uvea  aus  ohro- 
msch-septischen  Prozessen  der  Haut,  Gebärmutter,  Najse,  Tonsillen, 
Mund.  Der  Darmkanal  spielt  vielleicht  die  gleiche  Rolle  als  Infektions- 
quelle der  Uveitis;  man  kann  deshalb  von  gastro -intestinaler  Into- 
xikation sprechen.  Als  alleiniger  Indikator  der  bakteriellen  Zersetanmg 
im  Dannkanal  das  Indikan  anzusprechen,  ist  nicht  genügend;  in  glei- 
cher Weise  muß  auf  Urobüin,  Phenol,  Ammoniak,  Sulfate  geachtet 
werden.  Gründliche  Stoff wechseluntersuchimgen  sind  noch  nötig,  um 
die  Rolle  des  Darmkanals  bei  der  Entstehimg  der  Uveitis  zu  klären. 

Brock  (9)  hat  eine  klinische  Statistik  der  idiopathischen  Irido- 
zyklitis und  sympathischen  Ophthalmie  aufgesteUt,  die  für  einen  we- 
sentlichen Unterschied  zwischen  diesen  beiden  Erkrankungen  spricht, 
sowohl  hinsichtlich  der  Frage  der  Doppelseitigkeit  des  Auftretens  wie 
der  Prognose  und  des  Ausgangs  der  Erkrankimg.  Demnach  könne 
dfitb  klinische  Büd  nicht  als  Stütze  von  Elschnigs  Theorie  der 
Entstehung  der  sympathischen  Ophthalmie  gelten,  der  die  sympathi- 
sche Ophthalmie  auf  dem  Wege  der  Ueberempfindliohkeit  der  Uvea 
entstehen  läßt,  die  durch  antigene  Resorption  von  Uveagewebe  des 
erkrankten  Auges  erzeugt  werden  soll. 

H  a  w  1  e  y  (32)  und  M  a  o  k  (32)  berichten  über  5  Fälle  von  Er- 
krankungen der  Uvea,  bewirkt  durch  Antoinfektion  vom  Darm.  Fall  1. 
In  der  Makulagegend  fand  sich  ein  Exsudat  ähnlich  demjenigen  bei  der 
Retinitis  albuminurica,  Herabsetzung  der  Sehschärfe  auf  ^/^q.  Durch 
Behandlung  der  sehr  starken  Verstopfung  kehrte  die  Sehschärfe  bald 
zur  Norm  zurück,  und  das  Exsudat  verschwand.  Fall  2  war  ähnlich 
dem  ersten  und  heilte  in  kurzer  Zeit  durch  innerliche  Anwendung  von 
KalomeL   Fall  3.   Ein  Arzt  litt  wiederholt  an  Iritis.   Wassermann  und 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Entzünd.  d.  Uvea  d.  Autointoxikat.  v.  Darm,  Chorioretinitis  d.  Fliegenlarv.     45 1 

Tuberkulin  negativ.  Es  bestand  bei  ihm  Salzsauremangel  des  Magen- 
saftes und  Indikanurie.  Durch  eiweißfreie  Diät  trat  baldige  Heilung 
ein.  Fall  4.  Ebenfalls  ein  Arzt  litt  an  denselben  Symptomen,  doch 
nützte  die  Therapie  nichts.  Erst  als  Nasenpolypen  entfernt  wurden, 
hörte  die  Iritis  auf.  Bei  einem  5.  Fall  mußte  wegen  Drucksteigerung 
nach  Iritis  auf  beiden  Augen  die  Iridektomie  gemacht  werden.  Die 
Iridozyklitis  heilte  erst  durch  Beseitigung  des  Intestinalleidens.  Fall  6. 
Keratoiritis,  geheilt  durch  Beseitigung  des  Intestinalleidens.  Fall  7. 
Chorioiditis  mit  Fleckenbildung,  geheilt  durch  eiweißfreie  Diät.  Verf. 
selbst  litt  an  einer  chronischen  Zykhtis  mit  Glaskörpertrübungen,  die 
durch  eine  eiweißfreie  Diät  gebessert  und  der  Heilung  nahe  ist.  Es 
bestand  Salzsäuremangel  imd  Indikanurie.  Man  soll  bei  einem  in 
seiner  Ursache  unaufgeklärten  Fall  von  Erkrankung  der  Uvea  stets 
an  Autointoxikationen  denken,  die  durch  Magen-Darmstörungen  her- 
vorgerufen werden. 

Heß  (36)  berichtet  über  einen  Fall,  in  dem  bei  einem  4  Jahre 
alten  Knaben  eine  Fliegenlarve  der  Rinderdasselfliege,  Hypoderma 
bovis,  eine  schwere  eitrige  Chorio-Betinitis  mit  Amaurose  bewirkt 
hatte.  Es  besteht  die  Vermutung,  daß  die  Larve  auf  dem  Blutwege 
in  das  Auge  gelangt  ist,  da  diese  Larven  eine  Wanderung  durch  den 
Körper  durchmachen,  ehe  sie  unter  die  Haut  gelangen,  wo  sie  ihren 
gewöhnlichen  Sitz  haben.  In  der  Vorderkammer  sind  bisher  3  mal 
Fliegenlarven  beobachtet  worden  von  Stahlberg,  Krautner 
und  Ewetzky,  2 mal  Larven  der  Binderdasselfliege,  1  mal  unbe- 
stimmten Charakters. 

Kellner  (42)  beschreibt  einen  Fall  von  Sinusitis  frontalis 
acuta,  durch  den  eine  Iridozyklitis  hervorgerufen  wurde.  Ein  Fräulein 
erkrankte  zunächst  an  linksseitiger  Sinusitis  frontalis.  Nach  4  Tagen 
entstand  eine  linksseitige  Iridozyklitis  serosa  mit  zahlreichen  hinteren 
Synechien  und  Präzipitaten.  2  Tage  darauf  rechtsseitige  Sinusitis 
frontalis,  der  eine  heftige  rechtsseitige  Iridozyklitis  folgte.  Es  folgt 
eine  ausführliche  Besprechimg  der  Literatur.  Am  Schluß  meint  der 
Verf.,  es  könne  möglich  sein,  daß  öfter  als  angenommen  wird, 
manche  sogenannte  genuine  Iridozyklitis  eine  latent  verlaufende 
Stirnhöhlenentzündung  zur  Ursache  haben  könnte. 

Ohrendorf  (59)  stellt  einen  Fall  von  Iritis  bei  einem  18  jährigen 
Mädchen  vor,  die  vor  einiger  Zeit  an  einer  schleichenden  Iritis  auf 
beiden  Augen  gelitten  hatte.  Es  bestanden  Synechien  und  eine  dünne 
Pupillarmembran.  Die  Iris  war  vorgetrieben.  Hypertrophische  Na- 
senmuscheln wurden  entfernt.  In  der  Diskussion  wird  bemerkt,  daß 
ein  Zusammenhang  zwischen  der  Augen-  und  Nasenerkrankung  be- 
stehen könnte,  im  übrigen  Iridektomie  vorgeschlagen.  Ueber  Wasser- 
mann und  TuberkuUnreaktion  ist  nichts  gesagt. 

29* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


452  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiteii. 

Green  (26)  besohreibt  einen  Fall  von  IridozyUltis  mit  Hypopyon 
nach  Staroperation,  die  durch  innerliohe  Anwendung  von  Urotropin 
seiner  Ansicht  nach  zur  Heilung  gebracht  ist.  Er  verweist  auf  Experi- 
mente, die  G  radle  an  Kaninchen  angestellt  hat  (Ophth.  Becord 
1911,  p.  110)  und  meinty  daß  durch  das  Urotropin,  das  in  das  vordere 
Kammerwasser  übergeht,  die  Infektion  in  eine  mildere  Form  umge- 
wandelt worden  ist. 

Keppeler  (43)  beschreibt  5  Fälle  von  Iritis  gonorrhoica,  nach- 
dem er  vorher  auf  die  Geschichte  dieser  Erkrankung  eingegangen  ist, 
da  in  der  Literatur,  insbesondere  in  manchen  Lehrbüchern  das  Krank- 
heitsbild dieser  Iritis  nicht  scharf  umschrieben  erscheine.  Die  Sym- 
ptome dieser  Erkrankung  sind  folgende:  Das  akute  Auftreten,  die 
schweren  entzündlichen  Erscheinungen,  die  heftigen  Schmerzen,  das 
gelatinöse  Exsudat  in  die  Vorderkammer,  auf  das  schon  Mackenzie 
1854  hingewiesen  hat,  die  relativ  kurze  Dauer  und  die  günstige  Prognose 
der  Krankheit.  In  allen  5  Fällen  ging  der  Iritis  eine  (^norrhoe  voran, 
in  4  Fällen  hatten  die  Patienten  früher  unter  rheumatischen  Beschwer- 
den und  Gelenkerkrankungen  zu  leiden,  in  einem  Fall  war  eine  Beteili- 
gung des  Herzens  vorhanden.  In  einem  Fall  bestand  die  Iritis  als 
einzige  Trippermetastase. 

[Der  von  M  a  n  s  i  1 1  a  (53)  mitgeteilte  Fall  von  blennorrhagisdier 
Iritis  betraf  einen  32  jährigen  Patienten,  der  in  der  Zeit  von  1906  bis 
1912  14  mal  an  seröser  Regenbogenhautentzündung  erkrankt  wi^. 
Aetiologisch  kam  Lues  nicht  in  Frage,  dagegen  hatte  sich  Patient 
4  Jahre  vorher  gonorrhoisch  infiziert  imd  war  zurzeit  noch  nicht  ge- 
heilt. 3  mal  war  das  rechte  Auge,  11  mal  das  linke  erkrankt,  jedes- 
mal erfolgte  glatte  Heilung.  Ein  Sohn  des  Patienten  erkrankte  drei 
Tage  nach  der  Geburt  an  einer  eitrigen  Bindehautentzündung.  Wasser- 
mann, nach  dem  6.  Rezidiv  vorgenommen,  ergab  ein  negatives  Ergeb- 
nis, dagegen  fanden  sich  im  Urethralsekret  nach  der  Bierprobe  intra- 
und  extraleukozytäre  Gonokokken.  M  4  r  q  u  e  z-Madrid.] 

Campbell  (14)  besohreibt  einen  Fall  von  gonorrhoiseher  Iritis 
bei  einem  30  Jahre  alten  Manne,  der  sich  4  Jahre  vorher  Gonorriioe 
zugezogen  hatte.  In  4  Jahren  hatte  er  6  Anfälle  von  Iritis,  niemak 
während  dieser  Zeit  rheumatische  Affektionen.  Verf.  warnt  vor 
der  Behandlung  des  Trippers  mit  Injektionen,  wodm-ch  das  Epithel 
der  Harnröhre  verletzt  würde. 

Topolanski  (82)  hat  15  Fälle  von  gonorrhoischer  Iritis  mit 
Arthigoninjektionen  behandelt.  Der  Erfolg  war  zumeist  sehr  günstig, 
zuweilen  geradezu  verblüffend.  Die  Injektionen  wurden  intravenös  oder 
intramuskulär  gemacht;  die  intravenösen  wirkten  energischer.  Zur 
Heilung  genügten  4 — 6  Injektionen,  die  in  Intervallen  von  4 — 6  Tagen 
gemacht  wurden  und  starke,  kurz  andauernde  Temperatursteigerung^ 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Iritis  und  Iridozyklitis,  Beh  andlung  durch  Arthigon  und  Salvarsan.      453 

bis  zu  40*^  Celsius  hervorriefen.  Die  Dosierung  des  Mittels  b^ann 
mit  0,2»  stieg  auf  1,5,  zuweilen  sogar  auf  2,5  g. 

Kroibisoh  (44)  berichtet  über  13  Falle  von  Iritis  gonorrhoica, 
bei  denen  durch  Arfhigoneinspritznngen  überraschend  gute  Erfolge 
eintraten  ohne  ernste  Nebenwirkungen. 

Magruder  (51)  stellt  einen  Fall  von  Iritis  Inetiea  auf  beiden 
Augen  vor.  Auf  dem  linken  Auge  hatte  sich  eine  Art  Pannus  über 
die  Hornhaut  ausgebreitet.  Auf  dem  rechten  Auge  war  eine  eigentüm- 
liche runzUche  Beschaffenheit  der  vorderen  Linsenkapsel  oder  der 
Hornhaut  bemerkbar. 

Bronner  (10)  veröffentlicht  einen  Fall  von  Iridozyklitis  bei 
einem  26  Jahre  alten  Fräulein,  das  im  Verlauf  von  6  Jahren  4  leichte 
Anfalle  von  Iritis  hatte  mit  Präzipitaten  auf  die  Descemet  sehe 
Haut  imd  die  vordere  Linsenkapsel.  Durch  subkonjunktivale  Ein- 
spritzungen von  zyansaurem  Quecksilber  wurde  vollkommene  Heilung 
erzielt  mit  voller  Sehschärfe. 

Lacapdre  (45)  bemerkt  zur  Iritis  syphilitica,  daß  es  zweck- 
entsprechender sei,  bei  einer  konstatierten  Iritis  sofort  eine  energische 
Quecksilberbehandlung  einzuleiten,  als  Salizyl  anzuwenden. 

Beber  (44)  beschreibt  einen  Fall  einer  heftigen  beiderseitigen 
Uveitis  anterior  bei  einer  18  jährigen  Näherin.  Wapsermann  positiv. 
Das  rechte  Auge  zeigt  ein  kleines  sklerales  Staphylom.  Auf  dem  linken 
Auge  entstand  Druckerhöhung  mit  Verengerung  der  vorderen  Kam- 
mer. Nach  einer  Parazentese  ging  der  Druck  zurück,  es  trat  aber  ein 
Skleralstaphylom  nach  einigen  Tagen  auf,  das  größer  wurde  als  die 
Hornhaut  selbst.  Neo-Salvarsan  und  Quecksilber  wurden  ohne  irgend 
einen  Erfolg  angewendet.  Jetzt  wurde  95%  Alkohol  in  das  Staphylom 
eingespritzt  und  dadurch  vollkommene  Heilung  erzielt.  Verf.  hält 
das  Staphylom  für  eine  Zyste. 

van  L  i  n  t  (50)  veröffentlicht  2  Sälle  von  Iritis,  bei  denen  nach 
Salvarsaninjektion  ein  Bezidiv  aufgetreten.  Fall  1,  27  Jahre,  erhielt 
am  20.  Juni  1912  eine  Injektion  von  80  Zentigramm  Neosalvarsan,  und 
am  8.  JuU  noch  einmal  eine  solche.  3  Tage  nachher  rezidivierte  die 
Iritis  mit  großer  Heftigkeit.  Fall  2,  47  Jahre  alt,  Utt  im  April  1911 
an  einer  heftigen  Iritis  des  Unken  Auges,  die  mit  zahlreichen  hinteren 
Synechien  heute.  Wegen  syphilitischer  Gummata  erhielt  er  im  Juni 
und  JuU  4  intravenöse  Salvarsaninjektionen,  die  die  Gummata  be- 
seitigten. Am  14.  August  trat  wiederum  eine  heftige  Iritis  des  linken 
Auges  auf.  Verf.  glaubt  nicht  annehmen  zu  dürfen,  daß  es  sich  bei 
diesen  Iritiden  um  ein  gewöhnUches  syphiUtisches  Rezidiv  gehandelt 
hat,  bei  denen  das  Salvarsan  keine  Rolle  gespielt  hat,  er  ist  vielmehr 
der  Ansicht,  daß  es  sich  hierbei  um  Erscheinungen  ähnUch  der  Reaktion 
von  Herxheimer  gehandelt  hat,  und  man  müsse  annehmen,  daß 


Digitized  by  LjOOQ IC 


454  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

dadurch  in  der  Iris  ein  Wiedererwaohen  des  pathologischen  Prozessee 
stattgefunden  habe,  als  wären  die  Spirochäten  dort  reaktiviert  worden. 

Rollet  (66)  veröffentlicht  neue  Beobachtungen  über  syphiliti- 
sches Psendohypopyon.  Unter  dem  Namen  „pseudogummatöses  Hypo- 
pyon'*  beschrieb  er  1904  und  1908  eine  klinische  Form  der  gnmmöeeti 
syphilitischen  Iritis.  Folgende  verschiedene  Arten  beschreibt  er  jetzt: 
1.  Syphilitisches  Pseudoh3npopyon  als  Symptom  eines  Qummiknotens 
der  Iris,  der  häufig  im  unteren  Segment  der  Iris  sitzt  imd  durch  das 
Hypopyon  verdeckt  wird,  so  daß  man  ihn  nicht  beobachten  kann.  "P^ti 
Homhautgeschwür  ist  niemals  in  diesen  Fällen  vorhanden.  Es  ist 
sehr  wichtig,  ein  solches  Hypopyon  bald  richtig  zu  diagnostizieren,  d» 
eine  antis3^hUitische  Therapie  schnelle  Heilung  bringt.  Man  soll 
sich  hüten  in  einem  solchen  Fall  eine  Punktion  oder  Inzision  zu  ma- 
chen: Do  not  touch  a  gummi.  2.  Das  Pseudohyx)opyon  ist  Symptom 
einer  gummösen  Infiltration  der  Hornhaut.  Ein  Mann  von  55  Jahren 
mit  Hypopyon  erhielt  im  September  nach  den  gewöhnlichen  Method^i, 
Inzision,  Kauterisation  subkonjunktivale  Einspritzungen.  Resultat: 
Verlust  des  Sehvermögens,  Phthisis  oculi.  Im  November  wurde  das 
andere  Auge  ergriffen.  Durch  antisyphilitische  Kur  baldige  Heilnng 
mit  gutem  Sehvermögen.  Der  Patient  hatte  sich  18  Jahre  vorher  die 
Infektion  zugezogen.  3.  In  andern  Fällen  wird  das  ganze  Auge  von 
einer  heftigen  iridokomealen  Infiltration  ergriffen  mit  IridozyklitiB 
und  PanOphthalmitis.  Es  muß  eine  antisyphilitische  Kur  auch  mit 
Salvarsan  vorgenommen  werden.  Ein  Patient  von  35  Jahren,  der  eine 
solche  energische  Kur  ziuückwies,  wurde  blind  und  starb  an  gummösen 
Erkrankungen  der  Lunge,  Leber  und  der  Nieren.  Man  soll  bei  einem 
Hypopyon  bei  Abwesenheit  eines  Epitheldefektes  der  Hornhaut  stete 
an  derartige  Pseudohypopya  denken. 

[In  dem  von  Mansilla  (52)  mitgeteilten  Fall  handelte  es  sich 
um  ein  viei*zehnjähriges  Mädchen  mit  Iritis  acuta  plastica  auf  dem 
rechten  Auge.  Gleichzeitig  fanden  sich  charakteristische  Zeichen  einer 
hereditären  Lues  (Hutchinson sehe  Zahne,  Taubheit).  Die  Horn- 
haut war  frei,  Zeichen  eines  erworbenen  Lues  waren  nicht  nach- 
weisbar. Auf  intramuskuläre  Hg-bijodat.-Injektionen  und  lokale 
Atropinbehandlung  erfolgte  rasche  Heilung.  Drei  Monate  später  je- 
doch stellten  sich  die  gleichen  Erscheinungen  auch  auf  dem  linken  Auge 
ein;  auch  hier  erfolgte  glatte  Heilung.  Verf.  glaubt  annehmen  zu 
dürfen,  daß  diese  Iritiden  ererbter  syphilitischer  Natur  waren. 

M  &  r  q  u  e  z-Madrid.] 

Brandts  (6)  berichtet  über  einen  Kranken  mit  Iritis  Inettca, 
der  nur  Lichtempfindung  besaß.  Salvarsaninjektion  und  QuecksUber- 
einreibungen  hatten  eine  sehr  günstige  Wirkung.  3  Tage  nach  der 
Injektion  von  40  Zentigramm  wurden  Finger  auf  ein  Meter  gezahlt. 


Digitized  by  LjOOQIC 


Syphilis  der  Iris  und  des  Ziliarkörpers.  455 

iNTach  kurzer  Zeit  hob  sich,  nach  einer  nochmaligen  Salvaisaneinspritzung, 
die  Sehschärfe  auf  dem  einen  Auge  auf  ^/^^  auf  dem  andern  auf  ^g. 

Igersheimer  (40)  veröffentlicht  einen  Fall  von  Syphilis  des 
linken  Auges  bei  einem  6  Monate  alten  Kinde,  die  den  Eindruck  eines 
Glioms  machte,  weshalb  das  Auge  enukleiert  wurde.  Der  anatomisch- 
pathologische Befund,  der  genau  beschrieben  wird,  ergab,  daß  es  sich 
um  Lues  handelte.  Das  graue,  dicke,  gliomverdächtige  Gewebe  in  der 
Pupille  war  ein  sehr  zell-  und  gefäßreiches  Exsudat,  das  sich  nach  der 
hinteren  Kammer  fortsetzte  und  das  ganze  zwischen  dem  Ziliarkörper 
jeder  Seite  und  vor  der  Linse  gelegene  Gebiet  einnahm.  Die  weiteren 
Veränderungen  betreffen  die  Iris  und  den  Ziliarkörper  (herdförmige 
kleinzellige  Infiltration),  während  die  Aderhaut  so  gut  wie  intakt  war. 
Femer  zeigten  die  Ganglienzellen  und  Optikusfajsersohicht  der  Netz- 
haut starke  krankhafte  Veränderungen,  die  GangUenzellen  waren  ver- 
sohwunden  und  durch  reichliche  Lifiltration  von  Lymphozyten  und 
Plasmazellen  ersetzt.  Verf.  ist  der  Ansicht,  daß  durch  diesen  Fall 
der  Begriff  der  reinen  entzündlichen  Retinitis  syphilitica  wieder  zur 
Anerkennung  gebracht  werde,  während  die  meisten  Autoren  bisher 
annahmen,  daß  die  Retina  bei  der  Lues  sekundär  ergriffen  werde  und 
daß  neben  einer  spezifischen  Entzündung  des  vorderen  Uvealtraktus 
eine  spezifische,  koordinierte  Erkrankung  der  Netzhaut  bestehen  kann 
ohne  das  Zwischenglied  der  Aderhautentzündung.  Man  müsse  ver> 
muten,  daß  die  Retina  bei  Fällen  von  anscheinend  reiner  Litis  luetica 
doch  häufiger  miterkrankt  als  man  gewöhnUch  annimmt.  Im  weiteren 
Krankheitsverlauf  entstand  auf  dem  rechten  Auge  des  Kindes  eine 
periphere  tj^ische  Chorioretinitis;  bei  dem  halbjährigen  Kinde  war 
der  Fundus  noch  normal,  ^  Jahre  später  waren  deutlich  weißgelbe 
Herdchen  zu  sehen,  die  sich  pigmentierten  imd  den  ,, Pfeffer-  und  Salz- 
fundus" erzeugten.  Verf.  ist  der  Ansicht,  daß  die  leichteren  chorio- 
retinitischen I^ozesse  kongenital-luetischer  Art  sich  in  frühester  Blind- 
heit absq^ielen. 

[Rosenhauch  (69)  berichtet  über  3  Krankheitsgeschichten 
von  Gammata  der  Iris  und  der  Netzhaut,  welche  noch  vor  der  Erfin- 
dung der  Wasser  mann  sehen  Reaktion  und  Einführung  des 
Salvarsans  als  solche  diagnostiziert  und  behandelt  wurden. 

Reis.] 

Posey  (61)  zeigt  einen  Fall  von  kongenitalem  PseudogUom  in 
einem  Auge  und  Lriskolobom,  alte  Chorioidiäs  und  Sehnervenatrophie 
in  dem  andern.  Die  Chorioiditis  führt  er  auf  Entzündung  des  meso- 
blastisehen  Gewebes  im  embryonalen  Auge  zurück,  infolge  von  Lues 
der  Mutter. 

Sohnaudigel  (71)  stellt  einen  Patienten  vor,  der  an  einem 
kugeligen  Tumor  des  linken  Auges  litt,  der  weit  in  den  Glaskörper 


Digitized  by  LjOOQ IC 


456  Pathologie  und  Tlien^e  der  AugeokmikfaetteQ. 

vorgprang  und  einen  entspreohoMlai  GesichtBaasEaU  Temrsaohte.  Der 
Tumor  war  gut  durohleuchtbar  and  wurde  als  eine  Abhebung  iar 
Oiorioidea  und  Netzhaut  angesehen.  Nach  17  Tagen  war  der  Tumor 
yerachwunden  mit  Zurüoklaasung  langer  striohförmiger  Pigmraitie- 
rungen  der  Netzhaut;  die  Funktionen  waren  normal.  5  Tage  nach  Ab- 
heilung des  Prozesses  entwickelte  sich  genau  derselbe  Zustand  auf 
dem  linken  Auge,  um  nach  16  Tagen  in  vollkommene  Heilung  über- 
zugehen, ebenfalls  mit  Pigmentstreifenbildung  der  Netzhaut.  Der 
Patient  Utt  an  Aortitis  luetica.    Wassermann  -|-. 

Rabino  witsch  (62),  Demonstration  eines  Falles  von  tober* 
kulöser  Kerato-Iritis. 

Burnand  (11)  stellt  einen  Erank^i  vor  mit  tabfrkalSMr 
Iritis,  bei  der  er  eine  lokale  Sonn^itherafne  angewendet  hat.  Er  ließ 
die  Sonnenstrahlen  5 — 10  Minuten  auf  das  geschlossene  Auge  einwirken, 
während  der  Kopf  durch  eine  weiße  Kopfbedeckung  geschützt  wurde. 
Die  Behandlung  ist  noch  zu  neu,  als  daß  er  eine  Wirkung  hätte  beob- 
achten  können. 

V  o  8  s  i  u  s  (86)  demonstriert  bei  einem  14  jähr,  jungen  Mann,  der 
an  Lungentuberkulose  litt,  eine  Taberkulose  der  Iris«  In  der  Ins  unt^i 
innen  war  ein  kleiner  gelblicher  Knoten  mit  vaskularisierter  Umgebung 
sichtbar.    Der  Patient  wurde  einer  Tuberkulinkur  unterworfen. 

S  h  a  h  a  n  (77)  beschreibt  einen  Fall  von  tuberkolSsor  Iridozyklitis» 
bei  dem  ein  vorhandener  Astigmatismus  in  erheblichem  Grade  wech- 
selte, indem  auf  dem  rechten  Auge  bald  einfacher,  bald  zusammenge- 
setzter hyperopischer,  bald  gemischter  Astigmatismus  auftrat.  Diese 
Erscheinungen  traten  auch  auf  dem  linken  Auge  in  ähnlicher  Weise 
auf. 

[Droog  (17)  berichtet  über  einen  Fall  von  Iridoeyelitis  tabw- 
eolosa,  welcher  günstig  heilte  unter  Behskndlunir  mit  Tuberkulin-Bouillon 
nach  D  e  n  y  R.  Schonte.] 

[Bei  einem  6  jähr.  Knaben  hatte  sich  am  oberen  äußeren  Irisrande 
ein  gelbweißer  hirsekomgroßer  Tumor  gebildet,  wobei  jede  Entzün- 
dung fehlte.  Entfernung  durch  Iridektomie.  B  u  r  z  e  w  (13)  fand  bei 
der  histologischen  Untersuchung  typische  Tuberkulose.  Einige  Monate 
nachher  entstand  eine  rechtsseitige  tuberkulöse  Gonitis. 

Werncke-  Odessa.] 

Steiff  (81)  veröffentlicht  zwei  Fälle  von  Iritis  auf  ^seknndir- 
tuberkulöser  Basis^S  die  durch  hohe  Gaben  von  Salizylsäure  (6 — 8  g 
Natr.  salicyl.  pro  die)  zur  Heilung  gebracht  wurden,  während  Tuber- 
kulineinspritzungen  den  Zustand  verschlechtert  hatten.  Er  bekennt 
sich  als  „einen  reservierten  Tuberkulinfreund"  und  möchte  die  Tuber- 
kulintherapie  für  die  geeigneten  Fälle  tertiär-tuberkulöser  Augen- 
erkrankung vorbehalten  wissen.  Im  zweiten  Falle  wiude  das  Auge,  nach- 


Digitized  by  LjOOQIC 


Tuberkuloee  der  Uvea,  457 

dem  eine  Iridektomie  gemacht  war,  durch  60  Tuberkulininjektionen 
in  9  Monaten  so  verschlechtert,  daß  es  schrumpfte  und  enuMeiert 
werden  mußte.  Nunmehr  begann  auch  das  rechte,  bis  dabin  gesunde 
Auge  an  Iritis  zu  erkranken.  Tuberkulmeinspritzungen  halfen  nichts. 
Verf.  hatte  den  Eindruck,  daß  es  sich  um  eine  Iridocyclitis  sympa- 
thica  handle.  ScJizylbehandlung  brachte  in  kurzer  Zeit  Besserung  und 
Heilung.  S  t.  betont,  daß  es  nicht  selten  Fälle  „rheumatischer'*  Augen- 
erkrankungen auf  zweifellos  sekundär-tuberkulöser  Basis  gibt,  in  denen 
zu  einer  energischen  antirheumatischen  Behandlung,  der  SaUzylbe- 
handlung  übergegangen  werden  muß,  die  er  als  antipyämisch  be- 
trachtet. 

[Bei  einem  Mädchen  hatte  sich  auf  der  Iris  ein  schnell  wachsender 
gelb-rosa  Knoten  gebildet.  Da  jede  Entzündung  und  andere  kleine 
Knötchen  fehlten,  wurde  von  Wainstein  (88)  die  Diagnose  Sarkom 
gestellt  und  der  Tumor  mit  Iridektomie  entfernt.  Die  Untersuchung 
ergab  typische  Tuberkolose.  Auch  nach  der  Operation  blieb  das  Auge 
ruhig.  Werncke-  Odessa.] 

Aurand  (1)  beschreibt  einen  Fall  von  Tuberkulose  der  Iris 
und  des  Ziliarkörpers  mit  einem  interkalaren  Staphylom  der  Sklera 
in  Begleitung  von  Chorioiditis  disseminata  und  Neuroretinitis.  Es 
handelte  sich  um  einen  Knaben  von  13  Jahren,  der  mit  Ausnahme 
von  Masern  in  der  Kindheit  immer  gesimd  gewesen  war.  Der  Augapfel 
war  vollkommen  deformiert  durch  einen  bläulichen  perikornealen  Wulst 
mit  reichlicher  episkleraler  Gefäßneubildimg.  Vorderkammer  ausge- 
füllt mit  einer  graubräunlichen  Masse.  Enukleation.  Bemerkenswert 
in  diesem  Falle  ist  die  Ausbreitung  der  Tuberkulose  auf  die  Aderhaut 
and  Netzhaut  und  den  Sehnerven,  sowie  die  Form  der  Infiltration  der 
Aderhaut.  Sie  fand  nicht  statt  in  Form  von  Knötchen,  sondern  in 
Form  der  gewöhnlichen  Herde,  wie  sie  bei  der  gewöhnlichen  Chorioiditis 
disseminata  vorkommen.  Der  Fall  zeigt,  daß  chronische  Aderhautent- 
zündungen häufig  durch  Tuberkulose  hervorgerufen  werden  trotz  ihres 
gewöhnlichen  klinischen  Aussehens. 

[R  a  c  h  1  i  s  (63)  enukleierte  bei  einem  8  jähr.  Mädchen  ein  staphy- 
lomatöses  Auge,  bei  welchem  sich  in  der  Lumbaigegend  ein  knoten- 
reicher Tumor  vorwölbte;  mit  solchen  Massen  war  auch  die  vordere 
Kammer  angefüllt.  Die  klinische  Diagnose  wurde  durch  die  patholo- 
gisch-anatomische Untersuchung  bestätigt.  Es  bestanden  typische 
taberkulöse  Voränderungen.  Werncke-  Odessa.] 

Butler  (12)  spricht  über  die  Tuberkulose  der  Uvea  und  meint, 
daß  diese  eine  immer  größere  Rolle  spiele  unter  den  Augenerkrankimgen, 
je  mehr  sich  die  Methoden  der  Diagnostik  verbesserten.  Viele  Fälle, 
die  früher  der  Syphilis  und  dem  Rheumatismus  zugeschrieben  wurden, 
würden  jetzt  als  Tuberkulose  festgestellt.  V  e  r  f.  ist  ein  Anhänger  der 


Digitized  by  LjOOQ IC 


458  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Tuberkulintherapie,  nur  muß  sie  lange  fortgesetzt  werden.  C  a  1  m  e  i- 
t  e  8  Reaktion  sei  gefahrlich  und  unzuverlässig,  am  zuverlässigsten  die 
lokale  Reaktion  nach  subkutaner  Einspritzung  von  Alttuberkutin. 
Er  betrachtet  im  allgemeinen  die  Augentuberkulose  als  eine  gutartige 
Erkrankung. 

Fuchs  (22)  (Mannheim)  berichtet  aber  eine  Reihe  von  ihm  be- 
handelte oder  beobachtete  Fälle  von  Irido-Chorioiditis  tuberoulosa. 
die  mit  Tuberkulineinspritzungen  behandelt  wurden.  Hiedurch  sei  es 
gelungen,  die  akuten  und  subakuten  Formen  voUständig  bzw.  nahezu 
vollständig  zu  heilen,  die  chronischen  wesentlich  zu  bessern.  Außer 
Tuberkulineinspritzungen  sei  die  Regelung  der  Diät,  Milch,  kräftige 
Kost  und  die  Verordnung  von  Jodeisenlebertran  notwendig,  ebenso 
wichtig  sei  die  lokale  Behandlung.  Atropin,  Wärme,  Dionin.  Bei  allen 
hinteren  Synechien  sei  sofort  die  Iiidektomie  zu  machen. 

Volandt  (85)  beschreibt  5  Fälle  isolierter  tuberkulöser  Herd- 
erkrankung der  Chorioidea  mit  Ausheilung  des  tuberkulösen  Prozesses. 
Bei  dreien  bestand  Lokalreaktion,  bei  zweien  Allgemeinreaktion  auf 
Alttuberkulineinspritzung.  Die  entzündlichen  Herde  lagen  in  der  Ge- 
gend des  hinteren  Augenpoles. 

Davis  (16)  bespricht  3  Fälle  von  Chorioiditis  und  die  Ursachen 
dieser  Erkrankung,  die  hauptsächlich  durch  Tuberkulose  und  Syphilis, 
nicht  selten  auch  durch  schlechte  Zähne,  Pulpa-  und  Wurzelinfektionen 
bewirkt  wird.  In  letzterem  Falle  ist  die  Erkrankimg  dann  als  eine 
toxische  aufzufassen,  bedingt  durch  das  Gift  des  Staphylocoocos 
pyogenes  aureus.  Er  weist  auf  die  Wichtigkeit  der  allgemeinen  Körper- 
untersuchung, auf  die  Anstellung  der  Wassermannschen  und  der 
Tuberkulinreaktion  in  jedem  Falle  hin. 

Fleischer  (19)  stellt  einen  Fall  von  Tuberkulose  des  vorder» 
Bnlbasabschnittes  vor  mit  Ejiötchen  im  Kanmierwinkel  und  in  der 
Iris.  Außerdem  war  auf  diesem  Auge  eine  Periphlebitis  der  Netzhaut- 
venen mit  ausgedehnten  Blutungen  und  periphlebitischen  Herden  vor- 
handen. Vor  einem  Jahr  hatte  dasselbe  Netzhautleiden  auf  dem  andern 
Auge  bestanden.  Verf.  macht  auf  den  Zusammenhang  derartiger 
Netzhautleiden  mit  Tuberkulose  aufmerksam. 

Middeler  (56)  beschreibt  makroskopisch  und  mikroskopisch 
in  ausführlicher  Weise  eine  tuberkulöse  Aderhant^eschwuLst  des  rechten 
Auges  bei  einem  7  jähr.  Kind,  das  außerdem  noch  an  einer  tuberku- 
lösen Periostitis  am  linken  Bein  Utt;  das  linke  Auge  war  normal,  die 
Geschwulst  hatte  die  Sklera  durchbrochen  und  das  Auge  wurde  enu- 
kleiert.  Es  bestand  lymphoide  und  epitheloide  Zellinfiltration  des  ge- 
samten Uvealtraktus,  die  Entwicklung  eines  dichten  Granulations- 
gewebes mit  zahlreichen  typischen  Knötchen  und  Riesenzellen  in  der 
Aderhaut,    Sklera,    charakteristische    Geschwulstbüdung,      die     v^- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Iritis  diabetica,  Herpes  iridis.  459 

sohiedenen  Stadien  der  Nekrose  und  beginnender  Verkäsung  in  dem 
neugebildeten  Gewebe,  Uebergreifen  der  Entzündung  auf  die  vorderen 
Teile  des  Bulbus,  sohließlich  Durchbruch  der  Geschwulstmassen  durch 
die  Sklera.  Daran  werden  Bemerkungen  über  die  einzuschlagende 
Behandlung  geknüpft,  die  in  eine  konservative,  abwartende  und  in 
eine  eingreifende  chirurgische  zerfallt.  Vereinzelte  Autoren  sind  unter 
allen  Umständen  für  ein  abwartendes  Verhalten,  die  Mehrzahl  für 
Enukleation,  wenn  die  Sehkraft  verloren  ist  und  der  Tumor  weiter 
wuchert. 

Rollet  (67)  und  G  e  n  e  t  (67)  besprechen  einen  Fall  von  diabefl- 
seher  Iritis,  die  mit  einer  Blutung  in  die  vordere  Kammer  verknüpft 
war.  Diese  Blutung  war  hervorgerufen  durch  zahlreiche  feine  Gefäße, 
die  über  die  Oberfläche  der  Iris  liefen.  Gleichzeitig  war  der  Druck 
etwas  erhöht,  und  die  Verf.  meinen,  daß  dies  eine  Eigentümlichkeit 
dieser  Form  der  Iritis  sei. 

Zentmeyer  (90)  stellt  einen  Fall  von  diabetischer  Iritis  imd 
Retinitis  vor.  Auf  dem  rechten  Auge  bestand  Cataracta  matura,  auf 
dem  linken  Auge  fanden  sich  zahlreiche  hintere  Synechien.  Am  Augen- 
hintergrunde  waren  gelbweiße  Flecken  zu  sehen,  die  vom  temporalen 
Rande  der  PapiUe  eine  kurze  Strecke  entlang  den  oberen  und  unteren 
temporalen  Gefäßen  verliefen.  In  der  Nachbarschaft  wenige  zerstreute 
Blutungen.  Verf.  spricht  über  den  Unterschied  zwischen  diabetischer 
und  albinurisoher  Retinitis  und  meint,  daß  bei  der  ersteren  die  Ver- 
änderungen an  der  Netzhaut  ein  glänzendes  Aussehen  hätten  und 
feiner  und  zarter  wären  als  bei  der  letzteren. 

Gilbert  (24)  bespricht  das  klinische  Symptomenbild  des  Herpes 
Iridis  und  charakterisiert  es  durch  folgende  Symptome:  1.  neuralgische 
Schmerzen,  die  den  Prozeß  einleiten;  2.  zirkumskripte  Irisschwellungen, 
die  den  Zostereruptionen  an  der  Haut  entsprechen;  3.  allgemeine  oder 
zirkumskripte  Hy]3erämie  der  Iris,  besonders  innerhalb  des  kleinen 
Kreises;  4)  durch  folgende  einmalige  oder  wiederholte  Vorderkammer- 
blutungen, worauf  die  Schmerzen  nachlassen.  Die  beiden  ersten  Sym- 
ptome können  fehlen,  das  dritte  und  vierte  ist  konstant.  Bei  keiner 
anderen  Form  der  Iritis  kommen  Vorderkammerblutungen  auch  nur 
annähernd  mit  der  Regelmäßigkeit  und  relativen  Häufigkeit  wie  beim 
Herpes  iridis  vor.  Gar  nicht  selten  ist  auch  der  Ziliarkörper  herpetisch 
erkrankt,  was  man  aus  Präzipitaten  schließen  kann.  Femer  kommen 
vor  Erkrankungen  des  hinteren  Abschnittes  des  Uvealtraktus:  Erblin- 
dmig  nach  Iridochorioiditis,  Glaskörpertrübungen.  Auch  Neuritis  nervi 
optici  ist  nach  Herpes  zoster  beobachtet  worden. 

Bellwinkel  (5)  teilt  4  Fälle  von  Herpes  iridis  mit,  über  die 
Gilbert  1912  auf  dem  Heidelberger  Kongreß  bereits  summarisch 
berichtet  hat.  Bei  allen  bestand  gleichzeitig  Herpes  corneae.  Der  Her- 


Digitized  by  LjOOQIC 


460  Patho](^e  und  Tboapie  der  Augenkrankheiteii. 

pe0  iridis  unteraoheidet  sich  von  einer  gew^mlioheii  Iritis  durch  die 
Schwellimgen  im  Pupillarteil  und  durch  multi^e  E^ammerblutung. 
Ee  bilden  sich  meist  im  Gebiet  der  Iriskrause  umschriebene  hiraekom* 
groSe,  bläschenförmige  Erhebungen,  die  eine  lokale  Hyperämie  dar- 
stellen. Hieraus  entwickelt  sich  in  den  nächsten  Stunden  oder  Tagen 
eine  Vorderkammerblutung.  Das  entstehende  Hyphaema  wird  in 
den  nächsten  Tagen  teilweise  aufgesaugt,  häufig  aber  durch  eine  erneute 
Blutung  überschüttet,  so  daß  man  aus  der  schichtförmigen  Farben- 
abstufung auf  eine  erneute  Blutung  aus  der  Iris  schließen  kann.  Die 
Krankheit  kann  nach  einer  oder  wenigen  Blutungen  in  die  Vorder- 
kaiomer  beendigt  sein,  gewöhnlich  wechseln  aber  wochen-  selbst  monate* 
lang  Vorderkammerblutung  und  Resorption  miteinander. 

Levi  (48)  teilt  einen  Fall  von  rezidivierender  Iridozyklitis  mit, 
bei  dem  spontan  ein  H3rphaema  auftrat,  das  an  einen  Herpes  iridis 
denken  läßt.  Eine  Tuberkulinreaktion  wurde  nicht  gemacht,  da  nach 
Ansicht  des  Autora  die  positive  Reaktion  über  die  tuberkulöse  Natur 
zwar  des  Kranken,  nicht  aber  der  vorliegenden  Krankheit  etwas  Be- 
stimmtes aussagt. 

S  t  i  1  w  i  1 1  (80)  stellt  einen  Fall  von  Iritis  bei  einem  7  jähr.  Mäd- 
chen vor,  die  ein  Glaukom  vortäuschte,  da  der  Druck  erhöht  und  die 
Pupille  mäßig  erweitert  war.  Ueber  die  Ursache  der  Iritis  ist  nichts 
gesagt. 

Sloutchewsky  (78)  berichtet  über  3  Fälle  von  Prolapsus 
Iridis,  die  dadurch  zur  Heilung  gebracht  wurden,  daß  in  den  Konjunk- 
tivalsack  Borsalbe  (3%)  oder  Xeroformsalbe  eingebracht  und  dann 
mit  dem  geschlossenen  Lide  leicht  über  den  Prolaps  gestrichen  vnrd, 
nachdem  vorher  je  nach  der  Lage  der  Wunde  Atropin  oder  Eserin 
eingeträufelt  worden  war.  In  allen  3  Fällen  zog  sich  unter  dieser  ein- 
fachen Behandlung  der  Prolaps  zurück,  und  es  trat  vollkommene  Hei- 
lung ein. 

Williams  (89)  veröffentlicht  einen  Fall  Heterchromia  Iridium. 
Ein  Mann  von  19  Jahren  besaß  bis  zu  seinem  16.  Jahre  eine  Inraun 
gefärbte  Iris,  dann  wurde  das  linke  Auge,  das  von  Kindheit  an  schielte 
und  schwachsichtig  war,  allmählich  graublau,  schließlich  hellblau. 
Die  Linse  zeigt  vollständige  Trübimg,  auf  ihrer  Vorderfläche  sind  einige 
Pigmentflecken  sichtbar. 

M  c  C  a  w  (54)  zeigt  einen  8  jähr.  Knaben,  der  auf  beiden  Augen 
ein  bUaterales  Kolobom  der  Iris  hat;  auf  dem  rechten  Auge  auch  Kolo- 
bom der  linse.  Die  linke  Linse  war  getrübt  infolge  angeborenen  Stars. 
Am  rechten  Auge  war  ein  großes  Kolobom  der  Chorioidea  nach  unten 
zu  sehen.  Femer  bestand  Nystagmus  horizontalis.  Die  übrigen  Fami- 
lienglieder waren  gesund. 

Chance  (15)  berichtet  über  einen  Fall  von  Atrophie  der  Chorioi* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Tranmatisohe  Iriszyste,  Irissarkom.  461 

dea  bei  einem  30  jähr.  Mann,  bei  dem  in  der  Gegend  der  linken  Makula 
zwei  kreisrunde,  scharf  umschriebene  chorioiditische  Herde  sichtbar 
waren,  die  die  Größe  der  Papille  hatten  und  von  der  Papille  und  von- 
einander um  PapiUenweite  voneinander  entfernt  waren.  Sie  lagen  auf 
einer  Linie,  so  daß  es  den  Eindruck  macht,  als  wären  3  PapiUen  vor- 
handen. Die  Herde  waren  von  gelblicher  Farbe  und  zeigten  in  ihrer 
Umgebung  starke  Pigmentanhäufung.  Die  Blutgefäße  der  Netzhaut 
waren  normal.  Es  wird  angenommen  daß  die  Herde  im  späten  Fötal- 
leben oder  im  jüngsten  Säuglingsalter  entstanden  sind. 

V.  H  i  p  p  e  1  (37)  beschreibt  eine  traumatische  Iriszyste,  die  dadurch 
bemerkenswert  ist  daß  ein  hypopyonähnUcher  Absatz  am  Boden  der 
Zyste  wahrzunehmen  ist,  dessen  Oberfläche  sich  bei  Neigung  des  Kopfes 
immer  horizontal  einstellt. 

V.  Ha  sei  her  g  (3)  demonstriert  einen  Kranken,  in  dessen 
linkem  Äuge  zwei  radiär  von  der  Papille  ausgehende  breite  pigmentierte 
weiße  Narbenstränge  der  Äderhaut  zu  sehen  sind;  dieser  AderhaotriS 
soll  durch  das  Heben  einer  mehrere  Zentner  schweren  Last  entstanden 
sein. 

Laven  (46)  beschreibt  ein  primäres  Irissarkom  bei  einem  12  jähr, 
sonst  anscheinend  gesunden  Mädchen,  das  sich  aus  einem  pigmentierten 
Nävus  im  unteren  äußeren  Quadranten  der  rechten  Iris  in  einigen 
Jahren  entwickelt  hatte.  Da  der  Tumor  jetzt  schnell  wuchs,  wmde  die 
Enukleation  des  Auges  vorgenommen.  Die  mikroskopische  Unter- 
suchung ergab  ein  Melanosarkom.  Häufig  kommt  es  vor,  daß  sich  ein 
Melanosarkom  auf  dem  Boden  eines  Naevus  iridis  entwickelt,  denn 
nach  R  i  b  b  e  r  t  sind  die  Melanosarkome  gewissermaßen  sarkomatöse 
Entartungen  der  gutartigen  Pigmentgeschwülste.  Auffallend  ist,  daß 
sich  die  Irissarkome  in  der  überwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle  in  der 
unteren  Irishälfte  entwickeln.  Verf.  ist  der  Ansicht  daß  die  Gegeüd 
der  fötalen  Außenspalte  hierbei  eine  Rolle  spiele.  Bemerkenswert  war 
das  jugendliche  Alter  der  Patientin.  Wenngleich  das  Sarkom  viel 
häufiger  jugendliche  Personen  befällt,  als  das  Karzinom,  so  ergibt 
sich  aus  der  Literatur,  daß  das  Uvealsarkom  etwa  viermal  so  häufig 
sich  im  mittleren  und  höheren  Lebensalter  findet,  als  in  den  ersten 
Jahrzehnten,  Irissarkome  im  1.  Dezennium  gehörten  zu  den  größten 
Seltenheiten.  Die  primären  Irissarkome  scheinen  sich  durch  eine  rela- 
tive Gutaitigkeit  auszuzeichnen,  denn  sie  wachsen  vielfach  außer- 
ordentlich langsam;  derartige  Tumoren  sind  10,  12,  13,  20,  22,  30,  40, 
48  Jahre  lang  beobachtet  worden.  Es  hat  sich  ergeben,  daß  nach  der 
Enukleation  die  lokalen  Rezidive  zwar  geringer  sind,  als  nach  der 
Iridektomie,  daß  aber  Metastasen  in  entfernten  Organen  auch  durch 
eine  frühzeitige  Enukleation  nicht  zu  verhindern  sind.  Als  Normal- 
operation beim  Irissarkom  ist  die  Enukleation  zu  betrachten,  in  gewissen 


Digitized  by  LjOOQ IC 


462  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Fällen,  bei  kleinen  begrenzten  Tumoren  ist  auch  die  Entfernung  der 
Geschwulst  durch  Iridektomie  durchaus  berechtigt,  da  nach  der  Irid- 
ektomie  bei  21  in  der  Literatur  beschriebenen  Tumorfällen  nach 
2 — 18  jähriger  Beobachtung  Eiczidive  oder  Metastasen  nicht  einge- 
treten sind. 

Rabitschek  (64)  bespricht  in  ausführlicher  Weise  patholo- 
gisch-anatomisch 3  Fälle  von  Iristumoren,  1  Sarkom  und  2  Granula- 
tionsgesehwülste.  Das  Sarkom  betraf  eine  45  jähr.  Frau,  die  Granula- 
tionsgeschwülste, Mädchen  von  ö  und  3^  Jahren.  In  klinischer  Be- 
ziehung ist  bemerkensNvert,  daß  alle  Tumoren  durch  Iridektomie  ent- 
fernt wurden,  Fall  1  1910,  Fall  2  1911,  Fall  3  1913.  Bis  jetzt  hat  sich 
von  Bezidiven  nichts  gezeigt.  Fall  1  heilte  mit  Sehschärfe  0,6  mit 
stenopäischer  Spalte  mit  +  l,ö  D.  Bei  FaU  2  fand  sich  1913  eine  weiße 
Kapselkatarakt,  die  mit  prachtvoll  weiß  schillernden  Cholestearin- 
knstallen  besetzt  war  und  durch  Extraktion  und  Diszission  zur  Heilung 
gebracht  wurde.  Das  Sehvermögen  war  gut,  der  Fundus  normal.  Bei 
Fall  3  war  1914  völliger  Verschluß  des  Koloboms  und  der  Pupille 
festzustellen. 

H  e  p  b  u  r  n  (33)  beschreibt  ein  Sarkom  des  linken  Ziliarkörpers 
bei  einer  55  jähr.  Frau.  1  mm  vom  Idmbus  der  Hornhaut  entfernt 
war  ein  kleiner  pigmentierter  Fleck  sichtbar.  Die  vordere  Kanuner 
war  von  normaler  Tiefe,  ausgenommen  unten  außen,  wo  das  Irisgewebe 
vorgebuchtet  war.  Hier  sah  man  bei  seitlicher  Beleuchtimg  eine  kugelige 
Anschwellung  sich  auf  die  Bückseite  der  Iris  erstrecken,  die  vom  Ziliar- 
körper ausging. 

B  a  n  e  (3)  berichtet  über  einen  Fall  von  Sarkom  des  Ziliarkörpers. 
Die  wachsende  Geschwulst  hatte  die  Wurzel  an  der  nasalen  Seite  ge- 
trennt und  erachien  an  der  Oberfläche  der  Sklera  sAa  ein  pigmentierter 
Fleck.    Enukleation. 

Brav  (8)  stellt  einen  Fall  von  Geschwulst  des  Ziliarkörpers  vor 
bei  einem  32  Jahre  alten  Mann.  Es  bestand  Lähmung  des  rechten 
Extemus.  Der  Tumor  in  Größe  von  6  : 4  mm  hatte  seinen  Sitz  im 
unteren  äußeren  Quadranten,  im  vorderen  ICammerwinkel.  Er  war 
von  dunkelbrauner  Farbe  und  ohne  Gefäßneubildung. 

Meiler  (55)  beschreibt  eine  epitheale  Gesehwulst  des  Ziliar- 
körpers bei  einem  27  jähr.  Mann,  dessen  linkes  Äuge  aus  kosmetischen 
Rücksichten  enukleiert  wurde.  Die  Hornhaut  des  linken  Auges  war  in 
eine  dichte  weiße  Naibe  umgewandelt,  in  der  Lidspaltenzone  befand 
sich  eine  bandförmige  verkalkte  Zone.  £p  folgt  eine  ausführlich  patho- 
logisch-anatomische Beschreibung  der  Geschwulst.  Es  handelt  sich  um 
eine  epitheliale  Geschwulst  von  infiltrierendem  und  destruierendem 
Charakter. 

Salus  (70)  beschreibt  ein  Angiom  der  Aderhaut  bei  einer  20  jäh- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Sarkom  der  Aderhaufc.  463 

rigen  Frau,  der  in  einem  Jahre  ophthalmoskopisch  kein  Waohstom 
gezeigt  hatte.  Das  Äuge  wurde  wegen  Verdachtes  eines  bösartigen 
Tumors  enukleiert.  Inder  nasalen  Hälfte  war  die  Äderhaut  vom  Optikus 
beginnend  auf  etwa  3  mm  Höhe  verdickt  durch  eine  Gepchwulst,  die 
fast  ganz  aus  großen,  unregelmäßigen  Räumen  besteht,  die  mit  Endo- 
thel ausgekleidet  meist  mit  Blut,  zum  Teil  auch  mit  geronnener  homo- 
gener Masse  ausgefüllt  sind.  Eine  scharfe  Grenze  zwischen  Geschwulst 
und  Aderhaut  ist  nicht  vorhanden.  Im  Zwischengewebe  des  Tumors 
finden  sich  in  den  Wänden  der  Gefäße  vereiozelte  elastische  Fasern. 
In  der  nächsten  Nähe  der  Geschwulst  ist  das  Pigmentepithel  in  eine 
punktierte,  blasse  Schicht  umgewandelt.  Der  Sehnerveneintritt  ist 
vollkommen  normal.  Pathologisch-anatomisch  steht  die  Geschwulst 
in  der  Mitte  zwischen  Angioma  cavemosum  und  Angioma  simplex. 
Bei  Stellung  der  Diagnose  dieser  Geschwulst  sollen  folgende  Punkte 
berücksichtigt  werden:  1.  Die  enorme  Erweiterung  der  Äderhautgefäße 
in  sehr  großer  Ausdehnung  um  den  Tumor  herum.  2.  Das  vollkommene 
oder  fast  vollkommene  Fehlen  entzündlicher  oder  reaktiver  Veränderun- 
gen in  der  Umgebung  des  Tumors,  die  bei  Sarkomen  kaum  vermißt 
würden.  3.  Die  weißliche,  gelblich-  bis  bläulichweiße  Farbe  des  Tumors. 
Pigmentierung  könne  vorhanden  sein,  sei  aber  meist  viel  geringer  als 
beim  Sarkom. 

K  e  i  p  e  r  (41)  veröffentlicht  einen  Fall  von  melanotischem  Sarkom 
der  Aderhant  mit  Abhebung  der  Netzhaut.  Ausführliche  pathologisch- 
anatomische Beschreibung.  Die  Durchleuchtung  mit  der  Hertzell- 
schen  Lampe  war  negativ.  Vom  Sehnerveneintritt  ausgehend  erfüllte 
sie  den  ganzen  Äugapfel  und  bestand  aus  weißlichen  und  dazwischen 
schwärzlichen  Massen.  Die  Netzhaut  war  vollkommen  abgelöst,  außer 
an  den  Anheftungsstellen  am  Sehnerv  und  an  der  Ora  serrata.  Es 
handelte  sich  um  ein  melanotisches  Sarkom  von  gemischtem  Typus. 

Schneider  (72)  demonstriert  an  einem  enukleierten  Bulbus 
ein  großes,  dicht  vor  der  Perforation  stehendes  Melanosarkom  der 
Chorioidea  und  bespricht  dabei  die  Diagnose  und  Prognose  dieser  Ge- 
schwulst. 

Jackson  (39)  beschreibt  einen  Fall  von  Sarkom  der  Aderhant 
Bei  der  Ophthalmoskopie  mit  direktem  Sonnenlicht  war  im  oberen 
nasalen  Quadranten  eine  gelbliche  Masse  zu  sehen.  Das  Auge  wurde 
enukleiert.  Es  ergab  sich  ein  unregelmäßig  pigmentiertes  Spindel- 
zellensarkom. 

Greenwood  (27)  zeigt  einen  Fall  von  Sarkom  der  Aderhaut, 
das  seinen  Sitz  dicht  an  der  Eintrittsstelle  des  Sehnerven  hatte  und 
ihn  bedeckte,  so  daß  es  bei  der  gewöhnlichen  Durchleuchtung  nicht 
demonstriert  werden  konnte. 

Schridde   (73)   beschreibt  ein  Melanosarkom   der  Aderhaut 


Digitized  by  LjOOQ IC 


464  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

mit  Metastasen  bei  einem  57  jährigen  Manne,  dem  das  Auge  entfernt 
wurde.  Der  Tumor  kleinlinsengroß.  Nach  8  Monaten  wurden  in  einem 
Leberpunktat  karzinomatöse  Wucherungen  festgestellt.  Im  Septem- 
ber 1913  fanden  sich  bei  der  Sektion  in  der  enorm  vergrößerten  Leber 
zahllose,  große  Metastasen,  die  größtenteils  weiß  waren  und  nur  hier 
und  da  graue  Stellen  erkennen  ließen.  Außerdem  war  eine  Metastase 
im  Pankreaskopf  vorhanden. 

A  u  r  a  n  d  (2)  und  6  e  n  e  t  (2)  besprechen  ein  Melanosarkom  äet 
Aderhaut  von  Spindelzellenform  bei  einer  70  jährigen  Frau,  dessen 
Ausgangspunkt  im  hinteren  Abschnitt  der  Aderhaut  gelegen  war.  Von 
dort  verbreitete  es  sich  über  das  Corpus  ciliare  und  die  Basis  der  Lris 
und  war  verbunden  mit  einer  Verdickung  imd  ödematösen  Schwellung 
der  Aderhaut  infolge  der  Verengung  der  Venae  vorticosae  durch  den 
Tumor. 

[Selenkowsky  (76)  berichtet  über  3  FäUe  von  Sareoma 
intraocularis.  1.  27  jähriger  Offizier.  Netzhautablösung,  kein  Tumor 
sichtbar,  Druck  herabgesetzt;  da  auf  einer  Stelle  neugebildete  Ge- 
fäße waren,  wm^de  das  Auge  entfernt.  Die  mikroskopische  Diagnose 
ergab  Spindel-  und  RundzeUensarkom.  2.  Der  2.  Fall  wurde  als  Netz* 
hautablösimg  mit  starker  Herabsetzung  des  intraokularen  Druckes 
behandelt.  Erst  später  wurde  das  Auge  entfernt  und  als  Leukosarkom, 
aus  kleinen  Rundzellen  bestehend,  erkannt.  3.  wmde  der  Rest  eines 
vor  1^  Jahren  eviszerierten  Auges  wegen  starker  Schmerzen  ent- 
fernt. Die  Diagnose  ergab  alveoläres  Sarkom.  Offenbar  bestand  schon 
ziu*  Zeit  der  Eviszeration  das  Sarkom  und  die  jetzige  Geschwulst  war 
wohl  ein  Rezidiv.  W  e  r  n  c  k  e  Odessa.] 

Lange  (47)  beschreibt  einen  Fall  von  Aderbautsarkom  und 
knüpft  daran  ausführliche  Betrachtungen  über  die  neue  experimentelle 
Geschwulstforschung  und  die  jetzigen  Anschauimgen  der  Histogenese 
der  Geschwülste.  Eine  57jährige,  sehr  elend  aussehende,  abgemagerte 
Frau  litt  an  einem  Sarkom,  das  an  der  Komeoskleralgrenze  des  rechten 
Auges  nach  außen  perforiert  war;  es  war  pflaumengroß  und  pigmen- 
tiert. Seit  einem  Jahr  bemerkte  die  Patientin  an  der  vorderen  Fläche 
des  rechten  phthisischen  Auges  —  vor  8  Jahren  war  es  infolge  Ver- 
letzung mit  einem  Getreidehaar  an  Ulcus  serpens  erkrankt  und  phthi- 
sisch geworden  —  einen  schwarzen  Flecken,  der  sich  in  einem  Jahre 
zu  der  beschriebenen  Größe  entwickelte.  E8  wurde  die  subperiostale 
Exenteratio  bulbi  gemacht,  und  es  ergab  sich  hierbei,  daß  der  NerruB 
opticus  bis  zum  Foramen  opticum  osseum  vollkommen  schwarz  degene- 
riert war,  so  daß  schwarze  Geschwulstmassen  in  der  Orbita  zurückgelassen 
werden  mußten,  die  mit  dem  Paquelin  möglichst  zerstört  wurden. 
Es  trat  wider  Erwaiijen  kein  Rezidiv  ein,  auch  keine  Metastasenbildung 
nach  6^4  jähriger  Beobachtung.   Verf.  beschrieb  im  Anschluß  hieran 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Aderhantsarkom,  Pseudotumor  des  Ziliarkörpers.  465 

die  Prognose  dieser  6esch\FÜlste,  auch  die  Frage,  ob  man  operieren 
oder  sich  abwartend  verhalten  soll.  So  sagt  Fuchs,  daß  Meta- 
stasen sich  ziemlich  gleich  oft  einstellen,  mag  die  Geschwulst  früh- 
zeitig oder  spät  operiert  werden.  Championniere  sieht  im 
Melanosarkom  der  Äderhaut  ein  Noli  me  tangere,  während  es  in  Deutsch- 
land Regel  ist,  sofort  zu  operieren,  wenn  die  Diagnose  Tumor  sicher- 
gestellt ist.  Verf.  verbreitet  sich  dann  ausführlich  über  die  moderne 
Geschwulstforschung,  insonderheit  über  E  h  r  1  i  c  h  s  Lehre  von  der 
Atrepsie  imd  bedauert,  daß  in  der  ophthalmologischen  Tumorliteratur 
auf  diese  Lehren  fast  gar  nicht  eingegangen  wird.  Am  Schluß  kommt 
er  auf  die  bei  manchen  Fällen  von  Uvesalsarkomen,  die  operiert  wur- 
den, erst  nach  langen  Jahren,  5,  10,  15,  17  Jahren,  auftretenden  Meta- 
stasen zu  sprechen  und  ist  im  Zweifel,  ob  diese  im  Sinne  Virchows 
aufgefaßt  werden  müssen,  oder  ob  es  sich  nicht  vielmehr  um  vom 
Primärtumor  ganz  unabhängige  Wucherungen  handelt,  die  aus  prae- 
existierenden  Geschwulstkeimen  hervorgegangen  seien  und  durch  das 
Fehlen  der  Atrepsie  zum  Wachstum  angeregt  wurden. 

[Bei  einem  30  jährigen  Manne  war  ohne  wesentlichen  Grund  unter 
zeitweiligen  Schmerzen  das  rechte  Auge  bis  auf  Lichtschein  erblindet. 
O  d  i  n  z  e  w  (58)  fand  ophthalmoskopisch  innen  unten  einen  gelblichen 
Körper,  den  er  für  einen  Tumor  des  Ziliarkörpers  hielt;  auf  der  Neu- 
bildung waren  zahlreiche  Blutungen  zu  sehen  und  von  ihr  gingen* 
2  blutrote  Stränge  in  den  Glaskörper  hinein.  Lues  und  Trauma  wird 
geleugnet.  Jod  und  Hg  bringen  keine  Bessenmg,  im  Gegenteil,  der 
Tumor  scheint  in  25  Tagen  der  Behandlung  an  Größe  zugenommen 
zu  haben.  Augenhintergrund  nicht  sichtbar.  Enukleation.  Schon 
auf  dem  Durchschnitt  des  entfernten  Auges  sieht  man  jenen  Körper 
nicht  im  Zusammenhang  mit  dem  Ziliarkörper;  rnu*  einige  Stränge 
heften  ihn  leicht  an  die  Gegend  der  Ora  serrata.  Das  gelbrote  Blut- 
koagulum  —  als  solches  muß  der  Pseudotumor  angesehen  werden  — 
ist  kirschkemgroß  und  sendet  bluthaltige  Stränge  in  den  Glaskörper. 
Die  mikroskopische  Untersuchung  bestätigte  den  Befund. 

W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa.] 

Schur  (74)  veröffentlicht  3  Fälle  von  £  1 1  i  o  t  scher  Trepana- 
tion, nach  der  eine  Aderhautablösung  aufgetreten  ist.  Beim  ersten 
FaU  wurde  15  Tage  nach  der  Operation,  nach  der  am  nächsten  Tage 
durch  das  Trepanloch  die  Iris  vorgefallen  war  und  abgetragen  wurde, 
eine  flache,  bis  in  die  äußerste  Peripherie  reichende  Aderhautablösung 
nachgewiesen.  Nach  2  Monaten  war  die  Ablösung  nicht  mehr  nachzu- 
weisen. In  der  Umgebung  der  Papille  waren  feine  schwarze  Linien 
von  einfacher  bis  doppelter  Breite  der  Netzhautgefäße  zu  sehen,  die 
fast  genau  den  hinteren  Grenzen  der  früheren  Ablösung  entsprachen. 
Beim  zweiten  Fall  trat  5  Tage  nach  der  Trepanation  unmittelbar 

Jahresbericht  f.  Ophthalmologie.  XLIV.   1918.  30 

Digitized  by  LjOOQ IC 


466  Pathologie  und  Therapie  der  AugeDkrankheiten. 

hinter  der  Gegend  des  Ziliarkörpers  eine  Äderhantablösung  in  Form 
einer  graulichen  Vorbuokelung  in  den  Glaskörperraum  auf.  5  Wochen 
nach  der  Entlassung  war  die  Aderhaut  in  normaler  Lage.  Bei  dem 
dritten  Fall  zeigte  sich  2  Tage  nach  der  Operation  dicht  hinter  der 
linse  ringsherum  eine  graurötliche  Äderhautablösung,  die  sich  in  den 
Glaskörperraum  vorbuckelte.  Nach  6  Tagen  war  die  Ablösung  ganz 
flach,  nach  14  Tagen  hatte  sich  die  Aderhaut  wieder  angelegt  unter 
schwarzer  Streifenbildimg,  die  die  Papille  rechteckig  umgab. 

Hepburn  (34)  gibt  einen  Fall  bekannt  einer  entEÖndlichen 
Atfektion  der  Blutgefäße  der  Aderhaut  in  der  Makula  bei  einer  40  jähri- 
gen Patientin.  In  der  Makulagegend  befand  sich  eine  kreisförmige 
Stelle  von  weißem  fibrösen  Gewebe,  das  in  der  Mitte  dichter  war  und 
am  Rande  mit  Pigment  umgeben  war.  Verf.  glaubt,  daß  die  Affektion 
durch  einen  septischen  Thrombus  in  die  Aderhautgefäße  entstanden  sei. 

Hepburn  (35)  veröffentlicht  einen  Fall  von  Gefäßiieubildong 
der  Aderhaut  in  der  Makulagegend.  Die  Makulagegend  war  vollkommen 
eingenommen  von  einer  starken  Gefäßneubildung,  und  die  Diagnose 
schwankte  zwischen  Tumor  oder  Gefäßneubildung  auf  entzündlicher 
oder  gefäßverstopfender  Grundlage.  Verf.  glaubt,  daß  die  Affektion 
durch  einen  Thrombus  entstanden  sei. 

Rollet  (68)  und  M  a  1  o  t  (68)  fanden  eine  Yerknöehenmg  der 
Chorioidea  bei  einem  Manne  von  25  Jahren,  der  seit  seinem  fünften 
Lebensjahre  des  Augenlichtes  auf  einem  Auge  beraubt  war,  durch 
Röntgendurchleuchtung.  Die  Verknöcherung  füllte  fast  den  ganzen 
Augapfel  aus.  Es  handelte  sich  um  eine  Verlmöcherung,  nicht  um  eine 
Verkalkung. 

Wagenmann  (87)  hat  als  Obergutachter  einen  Fall  unter- 
sucht, den  V.  Haselberg  in  der  Berliner  Ophthalmologischen  Ge- 
sellschaft aLs  spontanen  Aderhautriß  vorgestellt  hat,  der  durch  das 
Heben  einer  Last  entstanden  sei.  Abweichend  hiervon  ist  W.  der  An- 
sicht, daß  es  sich  um  eine  alte  abgeheilte  Netzhautabiösung  handelt. 

Lindner  (49)  demonstriert  eigentümliche  Pigmentstreifen  in 
der  Peripherie  des  Fundus  eines  Auges,  das  wegen  Aderhautablösnng 
zweimal  trepaniert  worden  war.  Die  Streifen  verUefen  unter  den  Gre- 
fäßen,  sie  waren  von  schwarzer  Farbe,  übertrafen  die  Gefäße  an  Breite 
und  kreuzten  sich  meist  mit  ihnen,  an  manchen  Strecken  lagen  sie 
den  Gefäßen  entlang. 

Goldberg  (25)  beschreibt  einen  Fall  von  Aderhautmangel 
(Chorioideremia).  Es  handelte  sich  um  das  Fehlen  der  peripheren 
Teile  der  Aderhaut  bei  Bruder  und  Schwester;  bei  dem  Bruder  fehlte 
sie  außerdem  noch  auf  einer  kurzen  Strecke  um  die  Papille,  gleich- 
zeitig bestand  hier  hintere  Polarkatarakt.  Ueber  die  weiße  Fläche 
zogen  die  Netzhaut  und  Ziliargefäße  hinweg.    Gegen  den  normalen 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Melanosis  der  Iris.  4ß7 

Augenhintergnind  war  die  weiße  Fläche  durch  eine  pigmentierte  Linie 
abgegrenzt. 

Fleischer  (18)  veröffentlicht  2  Fälle  von  einseitiger  Melanosis 
der  Sklera,  der  Iris  und  des  Augenhintergrundes.  Beim  ersten  Fall, 
einem  3^  jährigen  Kind,  war  die  ganze  Iris  etwas  verdickt  und  mit 
kleinen,  nmden,  warzenförmigen,  halbkugligen,  nach  vom  leicht 
spitzig  verzogenen  Höckerchen  besetzt.  Die  Farbe  der  Iris  war  dunkel- 
braun, der  kleine  Iriskreis  kaum  angedeutet.  Die  dunklere  Färbung 
des  linken  Auges  ist  erst  nach  dem  ersten  Lebensjahr  aufgetreten.  Die 
Eltern  waren  blutsverwandt.  Aehnlich  war  der  zweite  Fall,  nur  nicht 
so  ausgesprochen,  ein  4  jähriges  Mädchen,  bei  dem  die  Pigmentierung 
seit  2  Jahren  fortgeschritten  ist.  Eltern  nicht  verwandt.  Die  Affektion 
verlangt  Aufmerksamkeit,  da  aus  ihr  sich  eine  bösartige  Neubildung 
entwickeln  kann. 


10.  Glaukom. 

Referent:  Prof.  Dr.  Walther  Löhlein,  Greifswald. 

1*)  Abadie,  Pronostic  du  glaucome.    Clinique  Opht.  p.  503. 
2*)  Alexandre,  Tension  arterielle  et  viscosite  sanguine  dans  le  glaucome 
primitif.    Thöse  de  Paris  1912. 

3)  Alt,  Eztraordinary  alterations  in  the  comeal  epithelium  of  a  glaucomatous 
eye.   Americ.  Joum.  of  Ophthalm.  XXX.  p.  39. 

4)  Andersen,  A  modified  glaucoma  trephine.  Ophthalmosoope  p.  668. 
(Siehe  unter  „Augenoperationen''.) 

5)  A  8  k  ,  Om  Elliots  trepanation  vid  glaukom.  Allmänna  tvenska  läkartid- 
ningen  p.  601.    (Siehe  unter  „Augenoperationen"). 

6)  Axenteld,  Zur  Spätinfektion  nach  trepanierenden  Operationen.  Klin. 
Monatebl.  f.  Augenheilk.  II.  Bd.  I.  S.  816.  (Siehe  unter  „Augenoperationen"). 

7)  — ,  Bemerkungen  zu  der  Londoner  Diskussion  über  die  neueren  Glaukom- 
operationen.  Ebd.  Bd.  II.  S.  383.   (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

8)  Bardsley,  The  new  sclereotome.  Ophthidmosoope  p.  160.  (Siehe  imter 
„Augenoperationen". ) 

9)  Barraquer,  Sur  l'op^ration  d'EUiot.  Clinique  Opht.  p.  129.  (Siehe 
unter  „Augenoperationen".) 

10)  Bartels,  Zur  Technik  der  EUiottrepanation.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 
heilk. LI.  Bd.  I.  S.  354.   (Siehe  unter  „Augenoperationenen".) 

10a*)  Beauvieux  et  Delorme,  Sens  lumineux  et  sens  chromatique  oen- 
traux  dans  le  glaucome  chronique.   Aroh.  d*Opht.  XXXIII.  p.  93. 

11*)  Bentzen,  Glaukombehandhngen  paa  Kommunehospitals  Oejenklinik. 
(Glaukombehandlung  in  der  Augenklinik  des  Kommunehospitals.)  Biblio- 
thek for  Läger.  105.  S.  161. 

12)  Bernheimer,  Zur  Glaukomoperation  (Elliots  Trepanation).  (Wissensch. 
Aerzteges.  Innsbruck.)  Wiener  klin.  Wochenschr.  S.  864.  (Siehe  unter 
„Augenoperationen". ) 

13)  Bettremieux,La  sl^rectomie  simple  dans  le  glaucome  aigu.  Bull,  de 
la  Soc.  beige  d'Opht.  Nr.  35  et  Annal.  d'Oculist.  T.  a.  p.  280.  (Siehe  unter 
„Augenoperationen  " . ) 

14)  — ,  Du  mode  d'action  de  la  sol^reotomie.  (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)  Ibid. 
p.  729. 

30* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


468  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

14a)  B  i  8  e  1 1 ,  Some  observations  in  glaucoma  with  Sohiötz'  Tonometer.  ( Joum. 

of  Ophthahn.  and  Oto-Laryiigol.,   February.)    Ophthaimology.   VoL   IX. 

Nr.  4.  p.  561.    (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 
16)     B  o  r  t  n  e  n  ,   Om  Iridotasis  antiglauoomatosa.     Sitz.-Ber.   d.   augenärzU. 

Vereins  Finnlands.    Finska  läkaresallskapets  handlingar.  Bd.  LV.    (Siehe 

unter  „Augenoperationen".) 

16)  Brown,  A  sclerooomeal  trephine.  Journ.  of  the  Amerio.  med.  Asaoc. 
Vol.  LV.  Nr.  20.  p.  1537.  (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

17)  Constantinesoo,  L'infection  tardive  aprds  la  tr^panation  antiglauco- 
mateuse.  Clinique  Opht.  p.  689.   (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

18*)  Coronat,  Elephantiasis  oong^nital  et  glauoome  infantile.    Ibid.  p.  85. 

19)  C  o  u  r  n  e  t ,  Contribution  4  T^tude  des  rapports  entre  le  glauoome  et 
cataraote.   Thöse  de  Toulouse. 

20)  Gramer,  Bemerkungen  zu  der  Spätinfektion  nach  EUiot.  Klin.  Monatsbl. 
f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  771.   (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

21)  C  r  i  s  p ,  Glaucoma:  diagnosis  and  present  methods  of  treatment.  Colorado 
Medicine,  Denver.  May.  X.  Nr.  5.   (Nichts  Neues.) 

22)  C  r  u  i  s  e  ,  A  suboonjunotival  drain  after  trephining.  Proceed.  of  the  Royal 
Soo.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  102.  (Siehe  unter  „Augenopera- 
tionen".) 

23)  — .  Three  instances  of  trephining  combined  with  Insertion  of  thread  in 
glaucoma.  (Royal  Soc.  of  Medic.)  Ophth.  Record.  p.  365.  (Siehe  unter 
„Augenoperationen"). 

24*)  Delorme  et  Beauvieux,  Sens  lumineux  et  sens  chromatique  oen« 
traux  dans  le  glaucome  chronique.   Arch.  d*Opht.  XXXIII.  p,  93. 

25)  D  e  n  m  a  n  ,  The  surgical  treatment  of  glaucoma  with  special  referenoe  to 
the  Substitutes  for  iridectomy.  (Joum.  of  Ophthalm.  and  Oto-Lar3mgol. 
march.)  Ophthaimology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  563.  (Siehe  unter  „Augen- 
operationen".) 

26*)  D  o  r ,  Le  vertige  glaucomateux.  (Soc.  fran9.  d'Opht.  congr.  du  mai.)  Annal. 
d'Oculist.  T.  CXI.  p.  391,  Arch.  d'Opht.  XXXm.  p.  432,  Lyon  m6d. 
Nr.  27,  et  Clinique  Opht.  p.  310. 

27*)  — f  Glaucomatous  vertigo.   Ophthaimology.  Vol.  X.  Nr.  1.  p.  26. 

28)  — ,  The  new  antiglaucomatous  Operations.  Ibid.  IX.  Nr.  2.  p.  195.  (Siehe 
imter  „Augenoperationen".) 

29)  — ,  Amputation  du  segment  ant^rieur  de  Toeil  dans  un  cas  de  buphtalmie. 
(Soo.  d'Opht.  Lyon.)  CUnique  Opht.  p.  534.  (Siehe  unter  „Augenoperationen**.) 

30)  D  u  c  a  m  p  ,  La  tr^panation  cornöosol^rale  d' EUiot.  Etüde  teohnique, 
recherches  anatomiques  et  experimentales.  Paris,  Vigot  fr^res.  (Siehe 
unter  „Augenoperationen".) 

31)  — i  Contribution  k  T^tude  de  la  cicatrisation  des  tr^panations  sdero-com^n- 
nes.  (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)  Clinique  Opht.  1914.  p.  416.  (Siehe  unter 
„  Augenoperationen^  * ). 

32)  Dupuy-Dutemps,  Modification  k  la  technique  de  l'op^ration  d'EUiot. 
(Soc.  d'Opht.  de  Paris.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  287  et  409.  Arch. 
d'Opht.  XXXIII.  p.  647  et  Clinique  Opht.  1914.  p.  232.  (Siehe  unter  „Augen- 
operationen".) 

33)  Duyse,  van,  Coup  d'oeil  sur  les  nou volles  Operations  dirig^es  contre  le 
glaucome  chronique.  Hoste,  ^teur,  Gand.  (Siehe  unter  „Augenopera- 
tionen"). 

34)  E 1 1  i  o  t ,  Sclero-comeal  trephining  in  the  operative  treatment  of  glaucome. 
London:  The  Ophthalmoscope  Press,  George  Pulman  a.  Sons.  Ltd.  Caloutta: 
Butterworth  a.  Co.  (India)  Ltd.   (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

35)  — ,  Some  additional  notes  on  sclero-comeal  trephining.  Ophthcdmoscope. 
p.  324.    (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

36)  — ,  Trephining  in  glaucoma,  acute  and  chronic:  Miscellanea.  Ibid.  p.  523 
and  580.    (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

37)  — ,  On  trephining  glaucoma.  (Americ.  Acad.  of  Ophthalm.  and  Oto-Laryng.) 
Ophth.  Record.  p.  739.    (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Glaukom.  469 

38)  E 1 1  i  o  t ,  Die  Glaukomoperationen  mit  besonderer  Berücksiohtigung  der  ver- 
gleichenden Resultate  der  Iridektomie  und  der  modernen  Ersatzoperationen. 
(Diskussionsthema  d.  „Internat,  mediz.  Kongr/'  London»  Sekt.  f.  Ophth.) 
Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  400.  (Siehe  unter  „Augenopera- 
tionen'*.) 

39**)  Elsohnig,  lieber  das  Primärglaukom.  Prag.  med.  Wochensohr.  Nr.  38. 
S.  377.    (Klin.  Vortrag.) 

40)  Faith,  Glauooma.  (Chicago  Ophthalm.  Society.)  Ophth.  Becord  p.  677. 
(Nichts  Neues.) 

41)  Fergus,  Glaucoma  associated  with  venous  oongestion.  Proceed.  of  the 
Royal  Soc.  of  Med.  Sect.  of  Neurol.  and  Ophth.  Vol.  VI.  p.  163. 

42)  Fish,  The  relation  of  increased  intraooular  tension  to  acute  or  chronic 
acoessory  sinus  disease.  (Chicago  Ophth.  Society.)  Ophth.  Record  1914.  p.  39. 

43)  Forbrich,  Die  submuskul&re  Trepanation  der  Sklera  bei  Glaukom. 
Inaug.-Diss.  Greifswald.    (Siehe  unter  „Augenoperationen**.)  • 

44)  Foroni,  Sclerectomia  ab  extemo.  Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  483. 
(Siehe  unter  „Augenoperationen**.) 

45)  Fraenkel,  Ueber  Glaukom.  (Med.  Ges.  Chemnitz.)  Mttnch.  med. 
Wochenschr.  S.  1226.   (Nichts  Neues.) 

46)  Frieden  wald,  Treatment  of  simple  glauooma.  (Medic.  and  Chirurgie. 
Faculty  of  Maryland,  Sect.  on  Ophth.)  Ophth.  Record.  p.  736.  (Nichts 
Neues.) 

47*)  Fromaget,  C.  et  Fromaget»  H.,  Le  glaucome  traumatique.  Annal. 

d'Oculist,  T.  CXUX.  p.  1. 
48*)  Fürth,   v.   und  Hanke,   Studien  über  QueUirngsvorgänge  am  Auge. 

Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  254. 
49*)   Galezowski,  Etats  pr^laucomateuz.    Ezoavations  physiologique  et 

pathologique.    Traitement  pr6ventif  du  glaucome.   (Soc.   fran9.   d'Opht., 

oongr.  du  mai.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  391,  Arch.  d'Opht.  XXXIII. 

p.  433  et  Clinique  Opht.  p.  40.) 

50)  Galli,  Zur  EUiotschen  Operation.  Westn.  Ophth.  p.  331.  (Siehe  unter 
„Augenoperationen*  * . ) 

51)  Gibbons,  Glaucoma.  West  Virginia  Med.  Joum.,  Wheeling,  October. 
Vm.  Nr.  4  and  November.  VUI.  Nr.  ö. 

52*)  Gilbert,  Demonstration  aus  dem  (jrebiete  des  Glaukoms.  Ber.  üb.  d. 
39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  342. 

53)  Goldzieher,  Einige  Bemerkungen  über  die  neueren  antiglaukomatösen 
Verfahren.  Szem^zeti  Lapok  p.  13  (ungarisch).  (Siehe  unter  „Augen- 
operationen**.) 

54*)  G  o  1  o  m  b ,  Zur  Aetiologie,  Pathogenese  und  Therapie  des  Hydrophthal- 
mus  congenitus.  Inaug.-Diss.  Berlin. 

55)  G  o  o  d ,  Glaucoma.   Opht.  Record.  p.  15.   (Nichts  Neues.) 

56)  G  r  a  d  1  e  ,  New  scleral  trephine.  Joum.  of  the  Americ.  med.  Assoc.  Vol.  LX. 
Nr.  26.  p-.  2045.    (Siehe  unter  „Augenoperationen'*.) 

57)  G  r  o  s  z ,  V.,  Basale  Irisexzision  gegen  Glaukom.  (IX.  Vers.  d.  ungar.  ophth. 
Ges.,  Budapest.)  Zeitsohr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  553.  (Siehe  unter  „Opera- 
operationen'*.) 

58)  — ,  Periphere  Irisexzision  gegen  Glaukom.  Sszem^zet  S.  259  (ungarisch). 
(Siehe  unter  „Augenoperationen**.) 

59)  — ,  Die  neueren  Methoden  der  Glaukomoperationen.  Ebd.  S.  135.  (Siehe 
unter  „Augenoperationen**). 

60*)  G  r  ti  t  e  r ,  Erfahrungen  mit  der  Bjerrumschen  Methode  der  Gesichtsfeld- 
untersuchung. (Herbstvers.  d.  Ver.  hessisch,  u.  hessennassauisch.  Augen- 
ärzte.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LH.  Bd.  I.  S.  152. 

61)  — ,  üeber  Skleraltrepanation  nach  EUiot  bei  Glaukom.  (Aerztl.  Ver.  Mar- 
burg.) Münch.  mediz.  Wochenschr.  S.  1122.  (Siehe  unter  „Augenoperatio- 
nen"). 

62*)  —,  Neuere  Methoden  der  (^Jesichtsfelduntersuchung.  Ebd.  1914.  S.  447 
und  Mediz.  Klinik.  S.  1999. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


470  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

63)  Harms,  Ein  Fall  von  Spätinfektion  nach  EUiotsoher  Trepanation.  KKn. 
Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  U.  S.  380.  (Siehe  unter  ,, Augenopera- 
tionen**.) 

64)  Harrower,  Two  oases  of  chronic  glaucoma  simplez  treated  by  irido- 
tasis.  Ophth.  Reoord  p.  339  and  Arch.  of.  Ophthalm.  September.  (Siehe 
unter  „Augenoperationen**.) 

65"')  Heerfordt,  Ueber  die  glaukomatöse  Erweiterung  der  perforierenden 
Ziliargefäße.  Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  Ophth.  Ges.  S.  322. 

66*)  Heine,  Ueber  Glaukombehandlung.  (Nord westdeutsche  augen&rztl.  Ver.) 
Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  11.  S.  770.  (Siehe  unter  „Augenopera- 
tionen**.) 

67)  Henderson,  A  case  of  glaucoma.  Ophth.  Review  p.  3.  (Siehe  unter 
„Augenoperationen*  *. ) 

68)  Herbert,  Some  complications  recently  met  with  in  glaucoma  Operations. 
Ophth^lmoscope  p.  398.    (Siehe  unter  „Augenoperationen**.) 

69)  H  e  r  t  e  1 ,  Ueber  Veränderungen  des  Augendruckes  durch  osmotische  Vor- 
gänge. Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  351  und  Bull,  de  la 
Soc.  beige  d'Opht.  Nr.  36.  p.  18.   (Referat  an  anderer  Stelle.) 

70)  H  e  u  s  e  ,  Erweiterung  der  vorderen  Augenkammer.  Arch.  f.  Augenheilk. 
LXXV.  S.  222  imd  (60.  Vers,  mittelrhein.  Aerzte)  Münch.  med.  Woohenschr. 
S.  1351.    (Siehe  unter  „Augenoperationen**.) 

71)  Hime,  Simple  trephining  for  increase  of  intraooular  tension.  (Joum. 
Royal  Army  Med.  Corps.  November  1912.)  Ophthalmoscope  p.  249.  (Siehe 
unter  „Augenoperationen'*.) 

72)  H  o  1 1  h  ,  Anatomisk  undersögelse  av  Operation  og  av  de  aplanerte  papÜex- 
cavationer  efter  vellykkede  glaukomoperationer.  (Anatomische  Unter- 
suchung der  Operationsnarben  und  der  aplanierten  Papillenexkavationen 
nach  wohlgelun^enen  Glaukomoperationen).  (Iridencleisis,  Sderectomia 
limbalis  nach  Holth  oder  ElUot,  Sderecto-iridencleisis.)  Nor^  magazin 
for  lägevidenskab  Nr.  12.   (Siehe  imter  „Augenoperationen'*.) 

73)  — ,  Weitere  Erfahrungen  mit  Sclerectomia  praeaequatorialis  bei  Netzhant- 
ablöBung  und  Myopie.  Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  179.  (Siehe 
unter  „Augenoperationen".) 

74)  — ,  Anatomische  Untersuchung  der  Operationsnarben  und  der  aplanierten 
Papillenexkavation  nach  erfolgreichen  Glaukomoperationen.  (Iridencleisis, 
Sclerectomia  limbalis  nach  Hdth  oder  EUiot,  Sderecto-iridencleisis.)  Ebd. 
S.  355. 

75)  H  o  o  r ,  V.,  Glaucome  et  d^coUement  de  la  r6tine.  Arch.  d'Opht.  XXXIII. 
p.  175.    (Nichts  Neues.) 

76)  Jackson,  Anterior  sderal  trephining  for  glaucoma.  Ophth.  Reoord 
p.  258.   (Siehe  imter  „Augenoperationen**). 

77*)  Ibershoff,  Ocular  tension  and  its  relation  to  blood  pressure.  (Joum. 
of  Ophthalm.  and  Oto-Laryngol.  February.)  Ophthalmology.  VoL  IX. 
Nr.  4.  p.  551. 

78)  Jennings,  Anterior  scleral  trephining  in  glaucoma.  (St.  Louis  med. 
Society,  Sect.  on  Ophthalm.)  Ophth.  Record  p.  638.  (Siehe  unter  „Augen- 
operationen**.) 

79)  Johnson,  Notes  on  the  new  operative  treatment  of  glaucoma.  Oph- 
thalmoscope p.  539.    (Siehe  unter  „Augenoperationen**.) 

80)  Isakowitz,  Demonstration  einer  Reihe  von  EUiottrepanierten.  Cen- 
tralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.   S.  169.    (Siehe  unter  „Augenoperationen**.) 

81)  — ,  Ein  Fall  von  Spätinfektion  nach  Elliottrepanation.  Ebd.  S.  814.  (Siehe 
imter  „Augenoperationen''.) 

82)  K  a  1 1 ,  Un  proc^6  de  scUrectomie  anti-glaucomateuse.  Annal.  d'Oculist. 
T.  CXLIX.  407,  p.  390  et  (Soc.  fran?.  d'Opht.  oongr.  du  mai)  Aich. 
d*Opht.  XXXIII.  p.  430  et  Clinique  Opht.  p.  405.  (Siehe  unter  „Augen- 
Operationen**.) 

83*)  Kayser,  Präparate  eines  Bulbus  mit  Glaukom  imd  schwerer  Retinitis 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Glaukom.  471 

albuminurioa.    (Ver.  d.  württemb.  Augenärzte.)   Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 

heilk.  LU.  Bd.  I.  S.  141. 
84*)  Kayser,    üeber  Vererbung   von  Hydrophthalmus    reep.  Megalokomea. 

Stammbaum  mit  rezessiver  Vererbung  in  6  Generationen.   Ebd.  S.  142. 
85*)  Keukenschrijver,   Glaucoma  post  dialysin  retinae.    Inaug.-Diss. 

Amsterdam. 
Sß*)  K  i  1 1  i  k ,  A  oase  of  congenital  glaucoma.  Transact.  of  the  Ophth.  Soc.  of 

the  Unit.  Kingd.  XXXlfi.  p.  194. 
87*)  K  o  r  i  t  n  y ,  Glaukom  und  Syphilis.   Inaug.-Diss.  Berlin. 

88)  K  u  h  n  t ,  Spätinfektion  nach  Elliot-Trepanation.  Zeitschr.  f.  Augenheilk. 
XXXI.  S.  137.   (Siehe  unter  „ Augenoperationen' \) 

89)  Kümmel,  Ueber  das  anatomische  Verhalten  der  Narben  nach  Elliot- 
scher  Trepanation  bei  Kaninchen.  Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges. 
S.  206. 

90*)  Lagrange,  Prognoetic  du  glauoome  chronique.  Arch.  d*Opht.  XXXIII. 
p.  401  et  (Soc.  fran9.  d'Opht.,  congr.  du  mai.)  Ibid.  p.  433,  Annal.  d*Ooulist. 
T.  CXLIX.  p.  392  et  Clinique  Opht.  p.  405. 

91)  — ^,  A  propos  d'une  nouvdle  mani^re  de  faire  la  scl^rectomie  ant^rieure 
sousconjonctivale.  Arch.  d'Opht.  XXXIIL  p.  199.  (Siehe  unter  „Augen- 
operationen'\) 

92)  — y  Mode   d'action   de   Piridectomie  anti^uoomateuse.    Präsentation   de 

?r6parations   histologiques.    (Soc.   d*Opht.   de   Paris.)    Annal.   d'Oculist. 
'.  CXLIX.  p.  230,  Arch.  d'Opht.  XXXIIL  p.  644  et  Ginique  Opht.  p.  169. 
(Siehe  unter  „Augenoperationen' ^) 

93)  — .  Die  Glaukomoperationen  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  ver- 
gleichenden  Resultate  der  Iridektomie  und  der  modernen  Srsatzopera- 
tionen.  (Diskussionsthema  d.  Internat,  med.  Kongr.,  London,  Sekt  f. 
Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  401.  (Siehe  unter 
„Augenoperationen*  *. ) 

94)  L  a  m  b  ,  The  use  of  Pilocarpine  and  eserine  in  diseases  of  the  eye.  (Abstracts 
of  papers  and  discussions  before  the  Americ.  Academy  of  OphthaJm.  and 
Oto-Laryngol.)   Ophth.  Record  1914.  p.  23. 

95)  Lapersonne,  de,  Les  nouveaux  proc6d6s  op^ratoires  contre  le  glau- 
come.  (Acad6m.  de  m6d.,  18  mars.)  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  192.  (Siehe 
unter  „Augenoperationen''.) 

96)  L  a  w  f  o  r  d ,  Note  on  hereditary  primary  glaucome.  Royal  London  Ophth. 
Hosp.  Rep.  XIX.  Part.  I.  p.  42. 

97*)  L  a  w  s  o  n ,  A  case  of  chronic  glaucoma  of  the  thirteen  year*s  standing 
treated  without  Operation.  Transact.  of  the  Ophth.  Soc.  of  the  United  Kingd. 
XXXIU.  p.  194. 

98)  Lindner,  Pigmentstreifen  nach  Elliottrepanation.  (Ophth.  Gee.  Wien.) 
Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXXI.  S.  89.  (Siehe  unter  „Augenoperationen"). 

99)  Lint,van,  La  scl6rotomie  en  T.  Bull,  de  la  Soc.  beige  d'Opht.  Nr.  36. 
p.  68,  La  Policlinique,  1  juillet,  et  (Soc.  frauQ.  d'Opht.,  congr.  du  mai) 
Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  389,  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  431  et  Clini- 
que Opht.  p.  362.    (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

100)  L  o  b  o ,  El  glaucoma  en  las  tierras  cidientes.  Anal,  de  Oftalm.  XV.  Nr.  12. 
p.  464. 

101)  Lodberff,  v.,  Demonstration  af  präparater  og  fotografier  af  et  tilfälde 
al  hydroftiumus  og  glioma  retinae  med  orbitarecidiv.  (Demonstration  von 
Präparaten  und  Photographien  eines  Falles  von  Hydrophthalmus  und 
Glioma  retinae   mit  Orbitarezidiv.)     Hospitalstidende  (dänisch)   S.   245. 

102*)  L  ö  h  1  e  i  n ,  Das  Glaukom  der  JugendUchen.  v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth. 
LXXXV.   S.  393  und  Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  Ophth.  Ges.  S.  97. 

103)  Lunds'gaard,  De  moderne  Glaucomoperationer.  (Die  modernen 
Glaukomoperationen.)  (Elliots  Sklerektomie.)  Hospitalstidende  (dänisch) 
p.  122.    (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

104)  M  c  C  o  o  1 ,  Case  illustrating  the  value  of  the  tonometer.  (Portland  Ophth. 
and  Gto-Laryng.   Society.)  OphUi.  Record  p.  211. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


472  Pathologie  und  Therapie  d^  Augenkrankheiten. 

105)  Meinhardt,  Klinisohe  Ekrfahrungen  über  die  EUiotaohe  Operation. 
Inaug.-Diss.  Tübingen.    (Siehe  unter  „Augenoperationen''.) 

106)  Melier,  Die  Sklerektomie  nach  Lagrange  und  die  Trepanation  nadi 
EUiot.  (86.  Vers,  deutsch.  Naturf.  und  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Klin. 
Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  U.  S.  593  und  Zeitschr.  f.  Augenheiik.  XXX. 
S.  447.    (Siehe  unter  „Augenoperationen''.) 

107)  M  e  n  d  e ,  y..  Zur  Technik  der  Elliotschen  Trepanation.  Klin.  Monatsbl.  f. 
Augenheiik.  LI.  Bd.  I.  S.  56  u.  354.    (Siehe  unter  „Augenoperationen^'.) 

108)  Meyer,  Ein  Beitrag  zur  Zyklodialyse  auf  Grund  von  78  Fällen.  Inaug.- 
Diss.  Kiel.   (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

109)  Meyerhof,  La  tr^pstnation  scUro-com^nne  d'Elliot.  Revue  m^d. 
d'£^pte.  I.  Nr.  1.  p.  37  et  Gaz.  m6d.  de  Paris.  Nr.  188.  (Siehe  unter  „Augen- 
operationen".) 

110)  Miller,  Intraocular-tension  in  glaucoma  lowered  by  infeotion  of  spheno- 
palatine  ganghon.  Annals  of  Otol.,  Rhinol,  and  Lar3aigol.  Jime.  XXII.  Nr.  2. 

111"')  M  o  u  1  d  ,  c£nical  notes  on  a  case  of  glaucoma  covering  a  period  of  twenty 
years.   Ophthalmosoope.  p.  76. 

1 12*)  M  u  r  a  k  a  m  i ,  Zur  pathologischen  Anatomie  und  Pathogenese  des  Buphthal- 
mus  bei  Neurofibromatosis.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenhei&.  LI.  Bd.  II.  S.  514. 

113)  Nagle,  Pathology  of  glaucoma.  ( Joum.  of  Ophthalm.  and  Oto-LaiyngoU 
february.)   Ophthalmology  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  661.   (Referat.) 

114*)  Nedon,  Ueber  zwei  atypische  Glaukomfälle:  Exkavation  ohne  Druck- 
steigerung und  Drucksteigerung  ohne  Exkavation.    Inaug.-Diss.   KieL 

115*)  N  e  h  1 ,  Lakunäre  Sehnervenatrophie  und  glaukomatöse  Exkavation. 
Inaug.-Diss.  Rostock. 

116*)  Noischewsky,  UeberbUck  über  die  Methoden  der  Glaukombehand- 
lung.  Westn.  Ophth.  S.  541. 

116a)  — ,  Excavativ  sderopapillaris  et  excavativ  infundibuliformis  bulbi.  (Pol- 
nisch) Postep.  Okulist.  Nr.  9 — 10. 

117)  Obert,  Alteration  in  the  tension  of  the  eye,  resulting  in  the  sooalled 
condition,  glaucoma.  (Joum.  of  Ophth.,  Otol.  and  Laryng.,  november.)  Oph- 
thahnology.   Vol.  X.  Nr.  2.  p.  301.   (Nichts  Neues.) 

118)  Paderstein,  77  jähriger  nach  EUiot  trepanierter  Patient.  (Berl.  Ophth. 
Ges.)  Centralbl.  f.  prakt.  Augenheiik.  S.  169.  (S.  unter  „Augenoperationen".) 

119)  — ,  Zur  Technik  und  Indikation  der  EUiotschen  Operation.  Ebd.  S.  347. 
(Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

120)  P  a  t  o  n ,  Oase  showing  a  modification  of  Herberts  Aap  Operation  for 
chronic  glaucoma.  Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth. 
Vol.  VI.  p.  28.    (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

121)  Paul,  Beitrag  zur  Lehre  von  der  Spätinfektion  nach  EUiotscher  Trepana- 
tion. (Nordwestdeutsch,  augenärzti.  Ver.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheiik. 
LI.  Bd.  II.  S.  771.    (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

122)  Percival,  Trephining  the  sclerotic.  Ophthalmosoope  p.  219.  (Siehe 
unter  „Augenoperationen".) 

123)  P  i  c  c  a  1  u  g  a ,  Sul  potere  di  filtrazione  della  cicatrioe  da  sdereotomia. 
Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  335. 

124)  Pischel,  Sdero-comeal  trephining  for  glaucoma.  California  State 
Joum.  of  Medicine,  San  Francisco,  october.  XI.  Nr.  10.  (Siehe  unter 
„Augenoperationen".) 

125)  Priestley-Smith,  Another  glaucoma  Operation.  Ophth.  Review 
p.  73.    (Siehe  unter  „Augenoperationen"). 

126)  — ,  Die  Glaukomoperationen  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  ver- 
gleichenden Resultate  der  Iridektomie  und  der  modernen  Ersatzopera- 
tionen. (Diskussionsthema  d.  Internat,  med.  Kongr.,  London,  Sekt.  f. 
Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheiik.  LI.  Bd.  IL  S.  400.  (Siehe  untor 
Augenoperationen". ) 

127*)  Rabinowitsch,   Ueber  paradoxe  Esenn-   und  Iridektomiewirkung. 

Odessa  Ophth.  Ges.  5.  Febr. 
128)    RainautyDela  eure  du  glaucome  chronique  par  la  sclereotomie  simple 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Glaukom.  47B 

perforante  ant^rieure.  Thdee  de  Bordeaux,  1912.  (S.  unter  „Augenoperat/*.) 

129)  Er  a  n  1 1 ,  Complioations  et  prognostio  de  la  buphtalmie.  (lli^e  de  Bordeaux 
1912).  Eevue  g^n^rale  d'Öpht.  p.  513.   (Niohts  Neues.) 

130)  Heber,  The  elliot  trephining  Operation  for  glaucoma.  (Abstracts  of 
papers  and  discussions  betöre  the  Americ.  Aoademy  of  Ophthalm.  and  Oto- 
Laryngol.)  Ophth.  Becord  1914.  p.  21.  (Siehe  unter  „Augenoperationen* \) 

131)  — ,  The  operative  treatmentof  glaucoma.  (Philadelphia  Polyclin.  Ophth. 
Soc.)  Ibid.  p.  101.   (Siehe  unter  „Augenoperationen''.) 

132)  Bemmen,  Keport  of  twenty  cases  of  trephining  for  glauooma.  (Abetracts 
of  papers  and  disoussions  before  the  Americ.  Academy  of  Ophthalm.  and 
Oto-Lar3mgol.)   Ibid.  p.  21.    (Siehe  unter  „Augenoperationen'*.) 

133)  Erisley,  An  inquiry  regarding  increased  tension  of  the  eyeball.  (Med. 
and  Chirurgie.  Faculty  of  Maryland,  Sect.  on  Ophth.)  Joum.  of  the  Americ. 
Med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  732  and  (Abstracts  of  papers  and  discus- 
sions of  before  the  Americ.  Academy  of  Ophthalm.  and  Oto-Lar3nigol.) 
Ophth.  Becord  1914  p.  23. 

134)  Bitchie,  The  management  of  acute  hemmorragique  glaucoma  with 
advanced  arteriosclerosis.  (Joum.  of  Ophthalm.  and  (^-Laryngol.,  march.) 
Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  562.   (Nichts  Neues.) 

135)  Bochon  et  Ducamp,  Becherches  exp^rimentales  sur  la  cicatrisation 
des  tr^panations  com6o-scl^rales.  (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)  AnnaL  d'Oculist. 
T.  CL.  p.  45,  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  650  et  Clinique  Opht.  p.  419. 
(Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

136)  Böhmer,  Glaucome  chronique  simple.  (Soc.  de  M6d.  de  Nancy,  13  mars 
1912  et  Bev.  MM.  de  FEst.  1  mai  1912.)  Bevue  g^^rale  d'Opht.  p.  312. 
(Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

137*)  B  o  1  a  nd  i ,  Miopia  elevata  e  glaucoma.   Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  303. 

138)  B  o  1 1  e  t ,  Un  tr6pan  sd^ral.  Kevue  g^^rale  d'Opht.  p.  530.  (Siehe  unter 
„Augenoperationen".) 

139)  Bomunde,van,  Over  trepanatio  sderae.  Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk. 
I.  p.  672.    (Siehe  imter  „Augenoperationen".) 

140*)  B  ö  n  n  e ,  Zur  pathologischen  Anatomie  des  Glaucoma  simplex.  Klin. 
Monatsbl.  f.  Augenheük.  LI.  Bd.  II.  S.  505. 

141)  Boy,  Operations  for  glaucoma;  Iridotasis.  Southern  Med.  Joum.  Nash- 
vUle,  Tenn.  August.  VI.  Nr.  8.  p.  525.  (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

142)  Buben,  Ein  modifiziertes  Scluötzsches  Tonometer.  Ber.  üb.  d.  39.  Vers. 
d.  Ophth.   Ges.   S.  395.    (Beferat  siehe  unter  Untersuchungsmethoden.) 

143*)  — 9  Beiträge  zur  Lehre  vom  Augendruck  und  vom  Glaukom,  v.  Graefes 
Arch.  f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  258. 

144)  Sandmann,  Einseitiger  sehr  hochgradiger  Hydrophthalmus.  (Mediz. 
Ges.  Magdeburg.)  Münoh.  med.  Wochenschr.  S.  1801.  (Demonstration 
eines  Patienten.) 

145)  Sattler,  Some  modern  view-points  of  glaucoma.  (Joum.  of  the  Americ. 
Med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1094.)  Ophth.  Becord.  p.  334. 

146*)  — y  sen.,  Ueber  den  gegenwärtigen  Stand  der  Glaukombehandlung.    Berl. 

klin.  Wochenschr.  S.  2265  u.  2322. 
147*)  Schlaefke,    Ueber   einen    Fall    von    Hydrophthalmus    mit   vorderer 

Synechie  und  Fehlen  der  linse.  Inaug.-Diss.  Bostock  imd  v.  Graefes  Arch. 

f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  106. 

148)  Schnaudigel,  Zur  Trepanationsfrage.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheük. 
LH.  Bd.  I.  S.  152.    (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

149)  — ,  Die  Ausführung  der  limbustrepanation.    Eine  Bemerkimg  zu  der  Mit- 

teilung von  B.  V.  Mende:    „Zur  Technik  der  Elliotschen  Trepanation*^ 

Ebd.  LI.  Bd.  I.  S.  226.   (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 
150*)  Schoenberg,  Experimental  study  of  intra-ocular  pressure  and  ocu- 

lar  drainage.   Joum.  of  the  Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1098. 
151)     Schur,   Erfahrungen   mit  der   Elliotschen   Trepanation   bei   Glaukom. 

(Ver.  d.  Württemb.  Augenärzte.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheük.  U.  Bd.  IL 

S.  245.    (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 


Digitized  by  LjOOQ IC 


474  Pathologie  und  Therajne  der  Augenkrankheiten. 

152)  Schur,  Aderhautabiöeung  naoh  EUiotscher  Trepanation.  Ebd.  S.  372b 
(Siehe  unter  „Augenoperationen''.) 

153)  — ,  Spätinfektion  nach  Elliottrepanation.  Ebd.  S.  377.  (^he  anter 
„Augenoperationen''. ) 

154)  Stephenson,  iS^atment  of  glaucoma  with  partioular  reforenoe  to 
newer  Operations.  Med.  Press  and  Ciroular,  London.  July  16.  XCVL 
Nr.  3871.    (Siehe  unter  „Augenoperationen'*.) 

155*)  Stevenson,  Gase  of  acute  glaucoma  exoited  by  Homatropin.  Ophthal- 
moscope  p.  73. 

156)  Stewart,  Glaucoma.  Its  cause  and  eure  demonstrated  in  the  labora- 
tory.  (Joum.  of  Ophthalm.  and  Oto-Lar3aigol.,  february.)  Ophthalmology. 
Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  562.   (Referiert  Fischers  Glaukomtheorie.) 

157)  Stock,  Ueber  anatomische  Befimde  von  EUiotscher  Trepanation.  Münch. 
med.  Wochenschr.  S.  1687  und  Med.  Klinik  S.  1311.  (Siehe  unter  „Augen- 
operationen".) 

158*)  Stransky,  Ueber  meine  Theorie  des  simplen  Glaukoms.   (AerztL  Ver. 

Brtinn.)   Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  1323. 
159)    — ,  Die  Wirksamkeit  der  Gittersklerotomie  nach  Wicherkiewics  bei  Sderitis 

indurativa  postica  und  universalis  (Glaucoma  simplez).  (85.  Vers,  deutsch. 

Naturf.  una  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 

LI.  Bd.  II.  S.  594  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  448.   (Siehe  unter 

„Augenoperationen'\) 
160*)  S  u  1  z  e  r ,   Des  ^hanges  nutritifs  des  glaucomateuz.    Annal.  d'Ooulist. 

T.  a.  p.  245. 
161*)  —  und  A  y  r  i  g  n  a ,  Ueber  Stoffwechsel  bei  Glaukomatösen.    (Internat. 

mediz.  Kongr.  London,  Sekt.  f.  Ophth.)    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 

LI.  Bd.  n.  S.  423. 
162*)  Tacke,  L'iiydrophtalmie  et  son  traitement.  Bull,  de  la  Soc.  beige  d'Opht. 

Nr.  35.  p.  28. 
163*)  Takashima,  Fünf  Fälle  von  Hydrophthalmus  congenitus  unter  be- 
sonderer Berücksichtigung  des  pathologisch-anatomischen  Befundes.   Klin. 

Monatsbl.  f.  AugenheUk.  U.  Bd.  11.  S.  48  u.  180. 
164)    Taylor,  A  trephine  worked  by  electric  motor.   Ophthalmosoope  p.  669. 

(Siehe  imter  „Augenoperationen".) 
165*)  Tjumjänzew,  Zur  Untersuchung  zwischen  Glaukom  und   Star  im 

Anfangsstadium.   Westn.  Ophth.  p.  348. 
165a*)  Treacher  Collins,  A  case  of  buphthalmos  with  füll  vision  and 

without  any  cupping  of  the  optic  diso.   Transact.  of  the  Ophth.  Soo.  of  the 

Unit.  Kingd.  p.  193. 
165b*)  T  r  i  s  t  a  i  n  o ,  Influenca  del  doruro  di  calcio  suüa  tensione  oculare  e  sna 

azione  sul  glaucoma.   Archiv,  di  Ottalm.  XX.  p.  589. 
166)    U  h  t  h  o  f  f ,    Befund  einer  Elliotschen  Trepanation  und  der  anatomische 

Befund  einer  Heineschen  Zyklodialyse.    Klin.  Monatsbl.  f.   Augenheilk. 

LI.  Bd.  n.  S.  248.   (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 
167*)  Velhagen,    Ueber  den  Befund  upoidhaltiger  Zellen  in  der  Arteria 

centralis  retinae  bei  einem  Fall  von  hämorrhagischem  Glaukom.    Zieglers 

Beiträge  z.  pathol.  Anat.  und  allgem.  Path.  Bd.  57.  H.  1.  S.  38. 
168*)  Verhoeff,  The  effect  of  chronic  glaucoma  on  the  central  retinal  veesds. 

Aroh.  of  Ophth.  March. 

169)  — ,  A  further  note  on  the  „Sclerectome".  Ophthalmoscope  p.  220.  (Siehe 
unter  „Augenoperationen".) 

170)  Vogt,  Demonstration  eines  elektromotorisch  betriebenen  und  modifi- 
zierten Elliotschen  Trepan.  Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  Ophth.  Ges.  S.  412  und 
(Vorläufige  Mitteilung)  Klin.  Monatsbl.  f.  AugenheiUE.  LI.  Bd.  L  S.  504. 
(Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

171*)  Wagner,  Nouvelle  contribution  ä  T^tude  du  glaucome.  Progrds  mid, 
beige.  Nr.  9. 

172)  Wallis,  EUiots  trephining  for  glaucoma  and  its  technique.  Ophthal- 
moscope p.  588.    (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Hydrophthalmus.  475 

173)  Wallis,  The  restoration  of  the  anterior  ohamber  after  Elliots  Operation. 
Ibid.  p.  594.    (Siehe  unter  „Augenoperationen*\) 

174)  Wamsley,  A  preliminary  report  of  the  Operation  for  the  relief  and 
eure  of  glaucoma.  Med.  Ck>uncil,  octobre  1912.  (Siehe  unter  ,,Augenopera- 
tionen".) 

175)  Wicherkiewicz,  Spontane  Dislokation  der  Linse  in  einem  glauko- 
matösen  Auge.  (Polnisch.)  Postep  Okulist.  Nr.  9— 10.  (Siehe unter  „Krank- 
heiten der  Linse^'.) 

176)  — ,  Weitere  Erfahrungen  über  meine  Gittersklerotomie.  Ber.  üb.  d.  39.  Vers, 
d.  Ophth.  Ges.  S.  196.   (Siehe  unter  „Augenoperationen".) 

177)  — 9  Further  experiences  with  my  sclerotomia  cruciata  multiplex  (grill-like 
sclerotomy.)  Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  535.  (Siehe  unter  „Augen- 
operationen**.) 

178)  Wilmer,  Relations  of  the  vascular  system  to  certain  ocular  diseases 
(Joum.  of  Ophthalm.  and  Gto-LaryngoL  April.)  Ibid.  p.  549.  (Aus  dem 
Referat  ist  nicht  zu  ersehen,  ob  von  Glaukom  überhaupt  die  Rede 
ist.) 

179)  W  y  1  e  r  ,  The  trephining  Operation  in  glaucoma.  Annais  of  Ophth.  p.  641. 
(Siehe  unter  „Augenoperationen**.) 

180*)  Zentmayer,  Hydrophthalmos,  with  a histologic  report  of  two  cases, 
one  of  wich  presented  a  congenital  coloboma.  Joum.  of  the  Americ.  Med. 
Assoo.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1103. 

181)  — ,  Pathogenesis  of  glaucoma.  (Philadelphia  Polyclin.  Ophth.  Soc.)  Ophth. 
Record  1914.  p.  99. 

182)  Zubizareta,  Tonometria,  operacion  de  EUiot.  Pronoatico  del  glaucoma 
Semana  Medica,  Buenos  Aires.  Jul.  10.  XX.  Nr.  28. 

Besonders  zahlreich  sind  in  diesem  Jahre  die  Arbeiten,  die  sich 
mit  dem  angeborenen  oder  in  den  ersten  Lebensjahren  auftreten- 
den Glaukom,  dem  Hydrophthalmus,  beschäftigen: 

Golomb  (54)  teilt  die  Krankengeschichten  von  32  Fällen  von 
Hydrophthalmus  mit,  die  von  6  r  e  e  f  f  operiert  wurden.  Nur  bei 
sieben  Fällen  konnte  eine  Nachuntersuchung  stattfinden,  so  daß  ein 
Urteil  über  den  Heilwert  der  eingeleiteten  Behandlung  gewagt  er- 
schiene; wie  in  dem  Material  anderer  Autoren  überwog  auch  hier  bei 
weitem  das  männliche  Geschlecht.  In  etwa  der  Hälfte  der  Fälle  ist 
der  Hydrophthalmus  nach  Angabe  der  Angehörigen  erst  im  Laufe 
des  ersten  Lebensjahres  bemerkt  worden;  Verf.  glaubt  daraus 
schließen  zu  dürfen,  daß  für  diese  Fälle  jedenfalls  eine  Entwicklungs- 
störung im  Bereiche  des  Schlemm  sehen  Kanales  nicht  in  Be- 
tracht komme.    Heredität  bestand  in  vier  Fällen. 

K  a  y  s  e  r  (84)  bespricht  den  Stammbaum  einer  Familie  von  150 
Personen,  unter  denen  17  den  gleichen  Befund  boten,  nämlich  den 
eines  Hydrophthalmus  sanatus  mit  Hegalokomea.  Der  Zustand  ist 
offenbar  bei  allen  Patienten  angeboren  und  das  Sehvermögen  blieb 
stets  bis  ins  Alter  intakt.  Der  Vererbungsmodus  ist  derselbe  wie  bei 
Hämophilie  und  Farbenblindheit. 

Zentmayer  (ISO)  zeigte  Präparate  eines  Falles  von  Hydroph- 
thalmus bei  einem  dreijährigen  Kinde,  bei  dem  gleichzeitig  ein  ange- 
borenes Iriskolobom  bestand.    Es  fand  sich  kein    Schlemm  scher 


Digitized  by  LjOOQ IC 


476  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Kanal ;  auch  die  Trennung  zwischen  Iris  und  Kornea  war  unvollkommen. 
Dieser  und  ein  ähnlicher  Fall  sprechen  für  die  Bedeutung  der  Ent- 
wicklungsstörungen des  Kammerwinkels  in  der  Genese  des  Hydroph- 
thalmus. 

Schlaefke  (147)  beschreibt  eingehend  den  histologischen 
Befund  des  Auges  eines  13  jähr.  Kindes  mit  Hydrophthalmas,  in  dem  die 
Linse  fehlt  und  eine  zentrale  yordere  Synechie  besteht  Wenn  auch 
in  der  Uvea  Zeichen  entzündlicher  Prozesse  vorhanden  sind,  so  müssen 
diese  nach  Seh.  als  frische  angesehen  werden  und  jedenfalls  fehlen 
alle  Hinweise  darauf,  daß  es  sich  etwa  um  eine  Perforation  gehandelt 
haben  könnte.  Gegen  die  entzündliche  Natur  spricht  das  Fehlen  der 
Descemet  im  Bereich  der  Synechie  sowie  eigenartige  Züge  und  Inseln 
von  Muskelgeweben,  wie  sie  auch  S  t  i  m  m  e  1  und  R  o  1 1  e  r  in  einem 
Fall  von  Hydrophthalmus  beschrieben  haben.  Die  unter  dem  Hom- 
hautepithel  gefundenen  konkrementähnhchen,  z.  T.  spiralig  gewun- 
denen, Hämatoxylin  stark  annehmenden  Elemente,  die  im  wesent- 
lichen auf  die  Homhautmitte  beschränkt  sind,  erklärt  Seh.  nicht 
als  Degenerationsprodukt  in  altem  entzündetem  Narbengewebe,  son- 
dern als  das  Produkt  einer  abnormen  Differenzierung  des  Epithels 
im  Hornhautscheitel.  Auf  diese  ist  dann  auch  nach  der  Peters- 
schen  Theorie  das  Fehlen  der  linse  oder  deren  rudimentäre  Anlage 
in  diesen  und  ähnlichen  Fällen  ziunickzuführen. 

Tacke  (162)  beschreibt  den  histologischen  Befund  eines  Auges 
mit  Hydrophthalmus,  in  welchem  der  Schlemm  sehe  Kanal  stellen- 
weise fehlte.  Er  gibt  eine  eingehende  Schilderung  des  gewöhnlichen 
klinischen  Verlaufes.  Er  glaubt  an  die  intrauterine  Entzündung,  gibt 
aber  für  seine  Fälle  zu,  daß  wenigstens  Lues  der  Eltern  nie  vorgelegen 
habe.  Der  Heredität  schreibt  er  einen  geringen  Einfluß  zu.  Er  tritt 
für  frühzeitige  Iridektomie  ein. 

Takashima  (163)  teilt  den  histologischen  Befund  von  fünf 
Fällen  von  angeborenem  Hydrophthalmus  mit.  Er  nimmt  in  vier 
Fällen  entzündliche  Verwachsungen  der  Iris  im  Bereich  des  Kammer- 
winkels an,  in  einem  Fall  entscheidet  er  sich  für  Abflußbehinderung 
durch  Entwicklungsstörung.  Es  ist  ihm  aufgefallen,  daß  im  Gegensatz 
zur  Kornea  und  dem  vorderen  Abschnitt  der  Lederhaut,  die  stark 
verdünnt  sind,  die  Sklera  am  hinteren  Pol  in  der  Mehrzahl  der  Fälle 
normale  Dicke  aufweist. 

K  i  1 1  i  c  k  (86)  sah  bei  einem  jugendlichen  Patienten  ebenfalls 
beiderseits  die  Zeichen  eines  weit  fortgeschrittenen  Bnphthalmus  am 
vorderen  Augenabschnitt;  während  aber  das  eine  Auge  entsprechende 
Exkavation  und  fast  völligen  Verlust  des  Sehvermögens  aufwies,  war 
das  andere  in  bezug  auf  Funktion  und  Papillenbefund  normal. 

Treacher  Collins  (165 a)  berichtet  kuiz  über  einen  17  jähr. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Hydrophthalmus,  Glauooma  juvenile.  477 

Patienten  mit  ausgesprochenem  beiderseitigem  Baphthalmus  bei  gutem 
Sehvermögen  und  normalem  Befund  am  Sehnervenkopf. 

Murakami  (112)  teilt  den  histologisohen  Befund  eines  Falles 
von  Baphthalmus  bei  Neurofibromatose  mit,  über  dessen  klinischen 
Verlauf  K  o  m  o  t  o  1909  berichtet  hat.  Im  Kammerwinkel  fanden 
sioh  keinerlei  Anzeichen  einer  Entzündung,  dagegen  fehlte  stellen- 
weise das  lig.  pectinatum  und  der  Schlemm  sehe  Kanal.  M.  führt  dies 
aber  nicht  auf  Entwicklungshemmung  zurück,  sondern  sieht  darin 
eine  Folge  der  Drucksteigerung.  Für  diese  selbst  macht  er  Hyper- 
sekretion  verantwortlich,  die  er  allerdings  nicht  überzeugend  zu  er- 
klären vermag.  Erwähnt  sei,  daß  er  eine  fibromatöse  Erkrankung 
auch  der  intrabulbären  ZUiamerven  nachweisen  konnte.  Stellenweise 
ist  infolge  des  schlechten  Deut^sch  die  Arbeit  nicht  verständlich. 

Coronat  (18)  demonstrierte  ein  dreijähriges  Kind,  bei  dem 
gleichzeitig  mit  einer  Pseudoelephantiasis  besonders  der  unteren  Ex- 
tremitäten ein  Hydrophthalmas  (Glaucoma  infantile)  festgestellt  wurde. 
Verf.  erinnert  daran,  daß  beide  Prozesse  von  manchen  Autoren  auf 
Störungen  im  sympathischen  Nervensystem  zurückgeführt  werden; 
auch  könnte  das  chronische  Oedem,  das  der  Elephantiasis  zugrunde 
liegt,  in  Parallele  gesetzt  werden  mit  der  Theorie  Fischers,  der 
zufolge  das  Glaukom  auf  einem  Oedem  des  Glaskörpers  beruht.  Die 
Literatur  enthält  allerdings  keinen  weiteren  Hinweis  auf  ein  Zusammen- 
treffen dieser  beiden  Befunde. 

Mit  dem  Glaucoma  juvenile,  d.  h.  dem  nicht  hydrophthalmischen 
Glaukom  der  ersten  Lebens  Jahrzehnte,  beschäftigt  sich  eine  Arbeit  von 
L  ö  h  1  e  i  n  (102).  Der  Verf.  kommt  zu  der  Ueberzeugung,  daß  in 
ätiologischer  Beziehung  zwei  Gruppen  unterschieden  werden  müssen, 
eine  kleine  Gruppe  von  Fällen,  die  als  frühes  Altersglaukom  aufzu- 
fassen sind  und  aus  frühzeitigen  Gefäßschädigungen  und  präsenilen 
Veränderungen  ihre  Erklärung  finden  können,  und  eine  viel  größere 
Gruppe  von  Fällen,  denen  offenbar  ähnlich  wie  dem  Hydrophthalmus 
angeborene  Anomalien  des  Baues  zugrunde  liegen.  Für  diese  Auffassung 
spricht  erstens  die  Tatsache,  daß  diese  glaukomatösen  Prozesse  so 
frühzeitig  auftreten,  daß  erworbene  Schädigungen  kaum  anzunehmen 
sind,  ferner  die  Beobachtung,  daß  das  „Glaukom  mit  tiefer  Vorder- 
kammer'"  nur  im  jugendlichen  Auge  zur  Entwicklung  kommt,  eine 
Form,  die  durch  die  tiefe  Vorderkammer,  den  freien  E^mmerwinkel, 
die  Kombination  mit  Achsenmyopie  dem  Hydrophthalmus  sehr  nahe 
steht;  femer  spricht  für  die  ätiologische  Bedeutung  angeborener  Ano- 
malien die  ausgesprochene  Erblichkeit  des  Glaucoma  juvenile,  die  für 
mindestens  20  %  der  Fälle  nachweisbar  ist  und  die  lun  so  mehr  ins  Ge- 
wicht fällt,  als  die  einzige  sicher  nachgewiesene  Grundlage  der  Erb- 
lichkeit des  Glaukoms  überhaupt  bis  jetzt  in  angeborenen  Anomalien 


Digitized  by  LjOOQ IC 


478  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

des  Baues  gesucht  werden  muß.  Diese  Auffassung  wird  femer  ge- 
stützt durch  die  Feststellung,  daß  sich  beim  jugendlichen  Glaukom  in 
mindestens  50%  der  Fälle  anerkannte  Entwicklungsstörungen  im 
Auge  schon  klinisch  nachweisen  lassen;  sind  diese  an  sich  auch  nicht 
derart,  daß  sie  die  Disposition  zu  glaukomatösen  Prozessen  erklaren 
könnten,  so  weisen  sie  doch  auf  eine  abnorme  Anlage  des  Auges  hin; 
auch  beim  Hydrophthalmus  congenitus  sind  ja  die  den  glaukomatösen 
Prozeß  auslösenden  Anomalien  kUnisch  nicht  sichtbar.  Besonders  be- 
weisend für  die  ätiologische  Bedeutung  angeborener  Anomalien  im 
Bau  des  jugendlichen  Glaukomauges  ist  der  Befund  einer  Familie, 
in  der  Hydrophthalmus  und  Glaucoma  juvenile  nebeneinander  bei 
mehreren  Geschwistern  bestehen  und  außerdem  auch  noch  mit  Ar- 
teria hyal.  pers.  und  anderen  Entwicklungsstörungen  vergesellschaftet 
sind. 

Die  folgenden  Arbeiten  behandeln  das  Glaukom  des  Torgerüekten 
Alters: 

E 1  s  c  h  n  i  g  (39)  gibt  eine  zusammenfassende  Darstellung  unserer 
Kenntnisse  vom  Glaukom,  die  zu  kurzem  Referat  sich  nicht  eignet. 
Herausgegriffen  sei  die  Einteilung  in  kompensiertes  und  nioht-kom- 
pensiertes  Glaukom  —  eine  Spannung  von  25  mm  Hg.  hält  E.  für 
unbedingt  pathologisch  —  lokale  Verhältnisse  bedingen  nur  eine  Dis- 
position zum  Glaukom,  die  Ursache  des  Leidens  wurzelt  im  Gesamt- 
organismus —  Operation  ist  umso  aussichtsvoller,  je  weniger  vorher 
medikamentös  behandelt  wurde  —  unter  den  Ersatzoperationen  der 
Iridektomie  ist  in  erster  Linie  die  Zyklodialyse  zu  nennen,  speziell  für 
das  Glaucoma  simplex  ist  sie  die  Operation  der  Wahl. 

Rönne  (140)  berichtet  über  den  histologischen  Befund  zweier 
Augen,  die  seit  fünf  Jahren  wegen  Glaucoma  simpl.  in  augenärztUcher 
Behandlung  waren  und  kurz  nach  dem  Tode  des  Patienten  zur  Enu- 
kleation kamen.  Es  fand  sich  unter  anderem  weitgeöffneter  Kammer- 
winkel, keine  Zeichen  von  Entzündung,  dagegen  Sklerosierung  der 
oberflächlichen  Schichten  des  Trabekelwerkes  in  den  Fontana- 
schen  Räumen  mit  Pigmentabla»gerung,  auf  die  R.  die  Drucksteigerung 
zurückführt.  In  guter  Uebereinstimmung  mit  dem  erhaltenen  Visus 
auf  dem  einen  der  untersuchten  Augen  fand  sich  das  papillomakuläre 
Bündel  in  guter  Verfassung  im  Gegensatz  zu  den  die  Peripherie  ver- 
sorgenden Fasern.  Andererseits  zeigte  der  Vergleich  zwischen  klini- 
schem und  anatomischem  Befund,  daß  offenbar  eine  weit  fortgeschrit- 
tene Atrophie  nötig  ist,  um  deutliche  Störungen  im  Gesichtsfeld  auszu- 
lösen. 

Galezowsky  (49)  unterscheidet  gegenüber  dem  Prodromal- 
stadium des  Glaukoms  noch  einen  itat  priglaueomateux;  es  ist  der  Zu- 
stand eines  Auges,  das  noch  keine  Glaukomsymptome  aufweist,  aber 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Prodromalglaukom,  Stoffwechsebtörungen  bei  Glaukom.  479 

zu  Olaukom  disponiert  ist.  Dahin  gehören  z.  6.  auch  die  Augen  mit 
ausgesprochener  physiologischer  Exkavation.  Daß  aus  einer  solcheix 
eine  glaukomatöse  Exkavation  entsteht,  wird  bedingt  durch  den  Drucke 
der  äußeren  Augenmuskeln,  der  je  nach  der  Resistenz  der  Lederhaut 
zu  Myopie  oder  glaukomatöser  Exkavation  führen  kann.  Es  ergibt 
eich  daraus  für  ihn  die  Forderung,  in  Augen  mit  rigider  Sklera  und 
physiologischer  Exkavation  den  Augendruck  niedrig  zu  halten,  Re- 
fraktionsfehler zu  korrigieren  und  übermäßige  Konvergenzanstrengimg; 
zu  vermeiden. 

Ibershoff  (77):  Hoher  Blutdruck  allein  bedingt  nie  Glaukom  ^ 
er  muß  mit  einem  Auge  zusammentreffen,  das  eine  kleine  Kornea 
oder  eine  große  linse  hat.  Dem  Verhalten  des  Blutdruckes  muß  bei 
Glaukomkranken  Aufmerksamkeit  geschenkt  werden. 

Schoenberg  (150)  konnte  bei  einigen  Glaukomkrankea 
feststellen,  daß  durch  rasch  hintereinander  vorgenommene  Messungen 
mit  dem  S  c  h  i  ö  t  z  sehen  Tonometer  in  diesen  Augen  nicht  wie  anx 
normalen  Auge  eine  Senkung  des  intraokularen  Druckes  im  Laufe 
weniger  Minuten  eintritt.  Dies  weist  darauf  hin,  daß  hier  nicht  wie  im 
normalen  Auge  unter  dem  Einflnß  des  Tonometergewichtes  ein  Ab« 
strömen  von  Angenflfissigkeiten  ans  dem  Auge  erfolgt.  Man  kann  diea 
schon  bei  Augen  beobachten,  die  keine  Glaukomsymptome  aufweisen^ 
aber  eine  Disposition  zu  Glaukom  vermuten  lassen,  und  kann  da-, 
durch  die  Diagnose  dieser  Disposition  stützen. 

Lawson  (97)  berichtet  sehr  ausführlich  über  einen  Fall  von 
Prodromalglaukom,  der  13  Jahre  unter  täglicher  Eserinbehandlung 
steht  und  ohne  Operation  seine  volle  Sehkraft  erhalten  hat.  Verf. 
hält  für  einen  solchen  langjährigen  gutartigen  Verlauf  diejenigen 
Patienten  prädisponiert,  bei  denen  ein  ruhiges  Temperament  mit  glück-» 
liehen  äußeren  Lebensbedingungen  zusammenfällt  und  bei  denen 
keine  Allgemeinerkrankungen,  besonders  keine  Störungen  in  den  Kreis^ 
lauforganen  sowie  keine  erheblichen  Entwicklungsfehler  der  Augen, 
besonders  hohe  Hyperopie  vorliegen.  In  solchem  Fall  ist  er  nicht  für 
frühzeitiges  Operieren,  erklärt  allerdings  für  nötig,  daß  man  sich  nicht 
auf  die  Verordnung  von  Eserin  beschränkt,  sondern  die  körperlichen 
und  seelischen  Lebensbedingungen  des  Patienten  in  weitem  Sinne 
berücksichtigt. 

Sulz  er  (160)  hat  bei  einer  großen  Reihe  von  Glaukomkrankea 
Stoffwechselstörungen  festgestellt,  in  denen  er  das  Zeichen  einer  herab- 
gesetzten Funktion  der  Leber  und  der  Niere  sieht.  Diese  Störungen 
fanden  sich  auch  bei  einer  großen  Zahl  von  Kranken,  die  keine  sicheren 
Glaukomsymptome  aufwiesen.  S.  meint  daher,  daß  eine  gewisse 
lokale  Disposition  des  Auges  zu  diesen  Stoffwechselstörungen  hinzu- 
kommen müsse,   um  das  Krankheitsbild  des   Glaukoms  auszulösen.. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


480  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Steigerungen  des  Druckes  ohne  sonstige  Zeichen  von  Glaukom  fand 
er  auch  bei  diesen  Patienten;  sie  wiesen  erhebliche  Schwankungen  des 
Augendruckes  auf,  welche  durch  geeignete  Veränderung  des  Stoff- 
wechsels beeinflußt  werden  konnten. 

Nach  Stransky  ( 158)  ist  das  Glaucoma  simpl.  nicht  auf  Steigerung 
des  intraokularen  Druckes  zurückzuführen,  sondern  auf  eine  außer- 
ordentlich chronische  Scleritis  indurativa,  die  ihrerseits  zur  vermehrten 
Härte  der  Bulbuswand  führt.  Auch  die  Exkavation  der  Papille  soll 
sich  hierdurch  ohne  Zuhilfenahme  der  Druckwirkung  erklären,  insofern 
nach  St.  das  Auge  bei  Gl.  simpl.  infolge  der  Lederhautentzündung 
kleiner  wird;  auch  das  Foramen  sclerae  werde  dadurch  kleiner  und  die 
Lamina  cribrosa  gezwungen,  nach  hinten  auszuweichen  (obwohl  nach 
St.  a.  a.  O.  auch  eine  Laminitis  indurativa  an  dem  Prozesse  teilniipmt  ? 
Ref.).  Das  Sehvermögen  leide  bei  Gl.  simpl.  deshalb  erst  verhältnis- 
mäßig spät,  weil  die  Exkavation  der  Lamina  erst  zu  einer  Schädigung 
der  Optikusfasem  führe,  wenn  sie  die  Stelle  erreicht,  wo  diese  mit  Myelin- 
scheiden umschlossen  sind.  In  der  Diskussion  wird  eingewandt:  1.  daß 
kein  Nachweis  einer  Scleritis  indurativa  erbracht  sei ;  2.  daß  ein  retro- 
laminärer  Raum  (zwischen  Lamina  und  Beginn  der  MyeUnscheiden) 
nicht  bestehe;  3.  daß  die  Theorie  die  so  häufigen  nasalen  Gesichts- 
felddefekte im  Beginn  des  Glaukoms  nicht  erkläre. 

Rüben  (143)  hat  die  Glaukomtheorie  Fischers  nachunter- 
sucht; er  leugnet  eine  Quellung  des  Glaskörpers,  fand  dagegen  starite 
Quellungsfähigkeit  von  Hornhaut  und  Lederhaut  (unter  Flächenver- 
ringerung). Mit  der  Quellung  stieg  der  Augendruck;  seine  Steigerung 
währt  im  allgemeinen  4 — 24  Stunden.  Eine  Druckherabsetzung  durch 
subkonjunktivale  Salzlösung  konnte  R.  im  Glaukomauge  nicht  ^- 
zielen.  Brachte  R.  in  die  Vorderkammer  hypotonisches  „Kammerwasser", 
so  nahm  der  intraokulare  Druck  ab,  umgekehrt  bei  Zuführung  hjrperto- 
nischen  Kammerwassers.  Im  einzelnen  zu  kurzem  Referat  nicht  geeignet. 

Auch  V.  Fürth  (48)  und  Hanke  (48)  haben  experimentell  die 
Quellnngsvorgänge  am  lebenden  und  am  enukleierten  Auge,  besonders 
mit  Rücksicht  auf  Lederhaut  und  Glaskörper  untersucht,  um  klarzu- 
stellen, inwieweit  die  Fischer  sehe  Quellungstheorie  des  Glau- 
koms zutreffend  ist.  Sie  haben  teils  nach  subkonjunktivaler  resp. 
intrabulbärer  Injektion  verdünnter  Salzsäure  in  das  lebende  Kanin- 
chenauge untersucht,  teils  an  enukleierten  Augen,  Skleralstreifen  und 
isoliertem  Glaskörper  gearbeitet.  Ebenso  wie  Rubens  kommen 
sie  zu  der  Ansicht,  daß  die  nach  Säureeinwirkung  auf  das  Auge  zu 
beobachtende  Drucksteigerung  im  wesentlichen  auf  Quellung  der 
Lederhaut  zurückzuführen  ist.  Eine  Quellungsfähigkeit  des  Glas- 
körpers komme  nur  in  ganz  geringem  Grade  in  Betracht.  Die  der  Druck- 
steigerung folgende  Drucksenkung  beruht,  da  sie  auch  am  enukleierten 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Beziehungen  zwischen  arteriellem  n.  intraokularem  Druck,  Glauo.  träum.    481 

Auge  festzustellen  ist,  nicht,  wie  Rubens  meint,  auf  Neutrali- 
sation der  Säuren,  sondern  wohl  auf  einer  vermehrten  Ihirohlässigkeit 
der  gequollenen  Lederhaut.  Ihre  Versuche  an  ausgeschnittenen  Skleral- 
streifen  ließen  erkennen,  daß  bei  der  Quellung  eine  Zunahme  des  Ge- 
wichtes und  eine  Dickenzunahme  bei  gleichzeitiger  Verringerung  der 
Liänge  erfolgt. 

Alexandres  (2)  Untersuchungen  über  die  Beziehungen  zwi- 
schen arteriellem  und  intraokularem  Druck  führten  zu  dem  Ergebnis, 
daß  bei  dem  sogenannten  „Glaucoma  inflammatoriimi"  (congestivum 
seu  haemostatioimi)  kein  Parallelismus  zwischen  beiden  Größen  be- 
steht. Dagegen  findet  man  beim  Glaucoma  chron.  simpl.  meist  er- 
höhten Blutdruck,  ebenso  beim  Glaucoma  haem.  Die  Untersuchung 
der  Viskosität  des  Blutes  und  des  Pulsverhaltens  bei  Glaukomkranken 
führte  A.  zu  dem  Ergebnis,  daß  sich  für  das  kongestive  Glaukom  kein 
konstantes  Verhalten  nachweisen  läßt,  daß  das  Glaucoma  chron.  simpl., 
auch  wo  es  mit  hohem  arteriellem  Blutdruck  einhergeht,  unabhängig 
von  Arteriosklerose  erscheint  und  daß  das  -Glaucoma  haem.  von  einer 
ausgesprochenen  Hydrämie  begleitet  zu  sein  pflegt,  die  die  Neigung 
zu  Blutungen  erklärt. 

C.  und  H.  Fromaget  (47)  besprechen  an  der  Hand  der  Litera- 
tur und  2  eigener  Fälle  die  Frage  nach  der  Existenz  eines  echten  Olan- 
eoma  traumatieam.  Die  als  solches  geschilderten  Fälle  scheiden  sie  in 
2  Gruppen,  deren  eine  kleine  das  durch  Trauma  ausgelöste  echte, 
essentielle  Glaukom  umfaßt,  das  in  seltenen  Fällen  ohne  Zeichen  anderer 
Verletzungsfolgen,  speziell  auch  ohne  intraokulare  Blutung  unmittelbar 
nach  dem  Trauma  oder  erst  nach  Tagen,  ja  Wochen  auftritt  oder  gleich- 
zeitig mit  einer  kleineren  oder  großen  intraokularer  Blutung  sich  ent- 
wickelt. Viel  häufiger  sind  die  als  traumatische  Sekundärglaukome  leicht 
erkennbaren  Fälle,  in  denen  linsenluxation  oder  Subluxation  oder 
Zerreißung  der  Zonula  Zinnü  zu  Drucksteigerung  führten.  Die  erste 
Gruppe,  bei  der  es  unmittelbar  nach  dem  Trauma  und  ohne  innere 
Verletzungen  des  Auges,  speziell  ohne  Blutungen  oder  Veränderungen 
im  Linsensystem  zur  Drucksteigerung  kommt  und  die  auch  im  Ex- 
periment am  Kaninchen  nachgeahmt  werden  konnte,  erklärt  sich  nach 
Annahme  der  Verf.  aus  einer  Reizung  des  Sympathikus,  die  ihrer- 
seits zu  Hypersekretion  und  durch  Vasokonstriktion  zu  Verringerung 
des  Kammerwasserabflusses  Anlaß  gibt.  Unterstützend  kommt  in  Be- 
tracht die  Disposition  eines  Auges  zimi  Glaukom  (kleiner  Bulbus, 
kleine  Kornea;  frühere  Glaukomerkrankung  des  anderen  Auges,  My- 
driasis durch  Traimia  oder  Atropin  usw.).  Hinsichtlich  der  2.  Gruppe 
sind  die  Verfasser  der  Ansicht,  daß  die  etwa  vorhandenen  intraokularen 
Blutungen  nur  dann  als  glaukomauslösendes  Moment  in  Frage  kommen, 
wenn  sie  eine  erhebUche,  akute  Vermehrung  des  Bulbusinhaltes  bedingen. 

Jahreiberioht  f.  Ophthalmologie.  XLIV.  1918«  31 


Digitized  by  LjOOQ IC 


482  Pathologie  und  Therapie  der  Angenkrankheiteii. 

Auch  bezüglich  der  ersten  Gruppe  geben  die  Verfasser  zu,  daß  bd  dar 
Unkenntnis  der  Ursachen  des  primären  Glaukoms  es  gewagt  wäre, 
zwischen  ihnen  und  dem  primären,  sx)ontanen  Glaukom  eine  völlige 
Uebereinstimmung  behaupten  zu  wollen. 

Von  einzelnen  Symptomen  und  Folgeerscheinungen  des  Glaukoms 
handeln  die  folgenden  Arbeiten: 

Heerfordt  (65)  ist  der  Ansicht,  daß  die  erweiterten  perforieren- 
den vorderen  ZUiargefäße,  die  sich  bei  altem  Glaukom  gelegenthch 
finden,  nicht  als  Venen,  sondern  als  Arterien  anzusprechen  sind.  Diese 
Gefäße  unterscheiden  sich  von  den  vorderen  ZUiarvenen  durch  das 
Fehlen  plexiformer  Verzweigungen  und  ihren  geschlängelten  Verlauf. 
Die  Tatsache,  daß  es  aber  doch  gelang,  an  einem  Auge  mit  Glaukom 
neben  Arterien  auch  zwei  erweiterte  perforierende  Venen  festzustellen, 
was  im  Gegensatz  zur  Leber  sehen  Auffassung  steht,  veranlaßte 
H.  in  zirka  700  Augen  auf  das  Torkommen  vorderer,  perforierender 
ziliarer  Yenenstämme  zu  achten.  Er  fand  gar  nicht  selten  einzelne 
sicher  perforierende  Venenstämme  entsprechend  der  früheren  Lehre 
von  Zinn.  Solche  Augen  sind  es  wohl,  an  denen  bei  Ausbruch  eines 
Glaukoms  erweiterte  perforierende  Veuenstämme  beobachtet  werden 
können.  Im  Einzelfall  würde  dcw  Vorkommen  erweiterter  perforierender 
Venae  eil.  ant.  darauf  hinweisen,  daß  die  Erhöhung  des  intraokularen 
Druckes  bedingt  ist  durch  Sperrung  des  Vortexvenenabflusses  oder 
erhöhten  arteriellen  Zufluß  oder  ein  Zusammenwirken  beider  Momente. 

Nach  den  Untersuchungen  von  Beauvieux  (10 a)  und  D e- 
lorme  (10  a)  über  den  zentralen  Licht-  und  Farbensinn  bei  ehroni* 
schem  Glaukom,  verändert  sich  die  Eeizschwelle  erst  bei  Beginn  der 
Optikusatrophie  unabhängig  von  der  Sehschärfe  und  dem  Gesichts- 
feld.   Der  Reizschwelle  analog  verhält  sich  der  zentrale  Farbensinn. 

G  r  ü  t  e  r  (60  und  62)  erkennt  auf  Grund  seiner  Erfahrungen  den 
diagnostischen  und  prognostischen  Wert  der  Bjerrum-Rönne- 
schen  Methode  der  Gesichtsfeldmessung  für  das  Glaukom  an. 

[Um  zu  unterscheiden,  ob  die  subjektiven  farbigen  Ringe  von 
diffuser  Glaukomtrübung  herrühren  oder  von  leichten  frischen  Linsen- 
trübungen, empfiehlt  T  j  u  m  j  ä  n  z  e  w  (165)  durch  eine  kleine  Oeff- 
nung  durchblicken  zu  lassen,  welche  die  Strahlen  nur  durch  die  Linsen- 
mitte durchläßt;  werden  jetzt  keine  Kreise  gesehen,  so  liegt  die  Trü- 
bung peripher  (als  Star)  und  diffuse  Glaukombildung  ist  ausgeschlossen. 
Dieselbe  Erscheinung  sieht  man  bei  beleuchtetem  Auge  und  enger 
Pupille.  Werncke-  Odessa.] 

Nehl  (115)  referiert  sehr  ausführUch  die  Literatur,  die  sich  mit 
den  Sehnabelsehen  Kavernen  beschäftigt  und  teilt  sodann  mit,  daß  in 
den  E  r  d  m  a  n  n  sehen  Präparaten  von  Kaninchenaugen  mit  künst- 
lich erzeugtem  Glaukom  auch  vielfach  solche  Höhlenbildungen  nach- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Schnabelsohe  Kavernen,  Glaukom  bei  hoher  Myopie.  43$ 

weisbar  seien.  Er  ist  der  Ansicht,  daß  diese  in  Sekundärglaukomen 
der  verschiedensten  Aetiologie  auftretenden  Befunde  ihre  Erklärung 
in  einer  Lymphstanong  infolge  der  Drucksteigening  finden. 

Gilbert  (52)  schließt  sich  der  Auffassung  von  Fleischer 
an,  daß  die  Kavemenbildung  die  hauptsächliche  Ursache  für  die  Ent- 
stehung der  glaukomatösen  Exkavation  ist  und  daß  die  Drucksteigerung 
die  Exkavation  nur  indirekt  bedingt,  indem  sie  durch  2ürkulation8- 
störungen  zur  Kavemenbildung  Anlaß  gibt.  6.  zeigt  an  Präparaten 
eines  Falles  von  Sekundärglaukom  die  Entstehung  von  Kavernen  im 
Anschluß  an  Blutungen  und  im  Anschluß  an  eine  Meso-  und  Peri- 
phlebitis der  Zentralvene. 

[Außer  der  glaukomatösen  Exkavation  und  dem  Staphyloma 
posticum  unterscheidet  Noiszewski  (116a)  noch  zweierlei  Arten: 
1.  Exkavation,  welche  gleichzeitig  einen  größeren  Teil  der  Papille 
des  Sehnerven  und  die  angrenzende  Sklera  einnimmt,  2.  eine  trichter- 
förmige Exkavation,  welche  vom  hinteren  Augenpol,  in  dessen  Mitte 
die  Sehnervenpapille  sich  befindet,  einen  Trichter  bildet,  dessen  Peri- 
pherie von  der  hinteren  Wand  des  Augapfels  gebildet  wird.  Diese 
papillo-sklerale  Exkavation  ist  eine  intermediäre  Form  zwischen  pro- 
gressiver Myopie  und  Glaucoma  simplex.  Die  Excavatio  infundibuli 
fonnis  bulbi  bildet  ein  Analogen  mit  der  Cornea  oonica  des  vorderen 
Augenabschnittes.  Reis.] 

[Rolandi  (137)  liefert  durch  die  Beschreibung  einiger  Fälle 
einen  klinischen  Beitrag  zur  Kenntnis  des  Frühstadiums  des  Glau- 
koms in  hochgradig  myopischen  Augen.  Im  Gregensatz  zu  den  von 
anderen  Autoren  beschriebenen  Fällen,  zeigte  die  Papille  niemals  eine 
pathologische  Exkavation;  bei  genauer  ophthalmoskopischer  Unter- 
suchung konnte  bloß  eine  Ausbuchtung  des  zentralen  Abschnittes 
des  Staphyloms  erkannt  werden,  wobei  oft  der  Verlauf  der  Gefäße 
und  die  parallaktische  Verschiebung  für  die  Diagnose  ausschlaggebend 
w€UP.  Erst  im  zweiten  Stadium  kommt  es  zur  charakteristischen  glau- 
komatösen Exkavation  der  Papille,  weshalb  wahrscheinUch  die  be- 
ginnenden, glaukomatösen  Erscheinungen  bei  hochgradiger  Myopie 
oft  übersehen  werden.  Die  genaue  ophthalmoskopische  Untersuchung 
und  systematische,  tonometrische  Messungen  werden  deshalb 
bei  verdächtigen  Fällen  stets  geboten  sein.  Verf.  erörtert  die  Ansich- 
ten verschiedener  Autoren  über  die  lakunäre  Atrophie  des  Sehnerven 
bei  hochgradiger  Myopie  und  schreibt  diese  Sehnervenverändenmg 
ebenfalls  dem  glaukomatösen  Prozesse  zu,  der  im  myopischen  Auge 
gewöhnlich  schleichend  mit  Herabsetzung  der  Sehschärfe  sich  ein- 
stellt. Oblath,    Trieste.] 

Nedon  (114)  gibt  die  Krankengeschichte  eines  Patienten,  der 
schon  vor  12  Jahren  in  der  Kieler  Augenklinik  wegen  Glaucoma  absolu- 

31* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


484  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

tum  des  linken  Auges  in  Behandlung  war.  Das  Auffallende  ist,  daß 
das  rechte  Auge  bei  scheinbar  normalem  Druck  eine  tiefe  Exkayatiom 
und  am  Fundus  das  Bild  des  hämorrhagischen  Glaukoms  zeigt.  Der 
Verf.  nimmt  an,  daß  der  Druck  doch  wohl  relativ  zur  Wid»- 
standskraft  der  Lamina  cribrosa  als  erhöht  zu  bezeichnen  sei.  (Da 
schon  12  Jahre  früher  die  Papille  tiefe  Exkavation  aufwies,  so  wäie 
es  auch  gut  möglich,  daß  schon  vor  dieser  ersten  Untersuchung 
erheblichere  Drucksteigerungen  eingewirkt  haben.  Ref.)  Ein 
zweiter  Patient  bot  das  typische  Bild  des  Glaukoms  mit  deat- 
lieber  Drucksteigerung,  zeigte  aber,  obwohl  das  eine  Auge  bereits 
an  Glaukom  erblindet  war,  keine  Exkavation  der  Papille.  Verf. 
referiert  die  verschiedenen  Erklärungen,  die  für  ähnliche  Fälle  bisher 
gegeben  worden  sind. 

Velhagen  (167)  fand  in  einem  Fall  von  häm.  Olankom  in 
der  intermediären  Schicht  der  Wandung  der  Arteria  centralis  retinae 
Upoidhaltige  Zellen,  deren  Vorkommen  in  der  Gefäßwandung  er  mit 
A  s  c  h  o  f  f  aus  der  vorausgegangenen  Schädigung  der  Gefaßwand 
und  dem  Eindringen  von  Blutplasma  in  dieselbe  erklärt.  Beim  Glau- 
coma  haem.  ist  ja  eine  schwere  Schädigung  der  (3efäßwand  der  Zentral- 
gefäße  sicher  gegeben. 

Verhoeff  (168)  berichtet  über  die  Veränderungen  der  zentralen 
Netzhautgetäße  in  39  Fällen  von  sekundärem  Glaukom.  In  allen  Fällen 
fand  sich  Endovaskulitis  der  zentralen  Gtefäße,  besonders  ausgesprochen 
an  den  Venen  in  dem  Gebiet  der  Lamina  cribrosa.  Als  das  Primäre 
erscheint  dem  Verf.  eine  subendotheliale  Zellwucherung,  die  oft  zur 
Verlegung  des  Lumens  führt;  nie  dagegen  beobachtete  er  Thrombose. 
Die  Ursache  dieser  Gefäßveränderungen  sieht  er  in  dem  gesteigerten 
Linendruck  des  Auges,  in  der  toxischen  Wirkung  der  stagnierenden 
Augenflüssigkeiten  und  in  der  Zugwirkung  des  zurückweichenden 
Lamina  cribrosa. 

D  o  r  (26)  beobachtete  bei  vier  Patienten,  die  an  Glaukom  litten, 
Schwindel,  der  nur  auf  das  Glaukom  zurückgeführt  werden  konnte 
und  der  nach  der  Operation  des  erkrankten  Auges  aufhörte. 

Wie  vorsichtig  man  in  der  Prognosenstellung  sein  muß,  zeigt  der 
Fall  von  Mould  (111).  M.  berichtet  über  den  klinischen  Verlauf 
eines  Falles  von  Glaukom,  der  20  Jahre  in  Beobachtung  war.  Ein- 
fache Iridektomie  hatte  beide  Augen  zur  Norm  gebracht,  bis  erst  nach 
18  Jahren  ein  Rückfall  eintrat,  der  zweimahge  Sklerotomie  nötig  machte. 

Lagrange  (90)  spricht  über  die  Prognose  des  chronischen 
Glaukoms.  Die  Wiederherstellung  des  normalen  Druckes  nützt  in  all 
den  Fällen  nicht  viel,  wo  neben  den  eigentlichen  Drucksymptomen 
Emähnmgsstörungen  des  Optikus  mit  Atrophie  und  Kavemenbildung 
im  Vordergrund  stehen. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Glaukombehandlimg.  485 

Der  77jährige  Ophthalmologe  Wagner  (171)  berichtet  über 
seine  eigene  Erkrankung  an  Glaukom,  die  im  41.  Lebensjahre  auf  dem 
einen  Auge  begann.  Es  wurde  durch  Iridektomie  dieses  Auges  das  Seh- 
vermögen 2ö  Jahre  lang  auf  %  des  normalen  erhalten.  Dann  trat, 
yme  W.  annimmt,  durch  eine  Blutung  im  Optikus  ein  zentrales  Skotom 
liinzu  ohne  Glaukomerscheinungen,  das  zur  einseitigen  Erblindung 
führte.  W.  sieht  in  diesem  Verlauf  einen  Beweis  für  die  Heilkraft  der 
Iridektomie,  obwohl  das  erblindete  Auge  jetzt  wieder  einen  Tonus  von 
100 — 105  mm  Hg.    S  c  h  i  ö  t  z    aufweist. 

Von  den  die  Therapie  des  Glaukoms  besprechenden  Arbeiten  seien 
hier  diejenigen  über  die  operativen  Verfahren  nur  mit  dem  Namen  ge- 
nannt, sie  finden  sich  besprochen  im  Kapitel  „Augenoperationen": 

Andersen,  Ask,  Axenfeld,  Bardsley,  Barra- 
quer,  Bartels,  Bernheimer,  Bettremieux,  Bor- 
then,  Brown,  Co  ns  tant  inesc  o  ,  Gramer,  Cruise, 
Denman,  Dor,  Ducamp,  Dup  u  y  -  Du  te  mps  ,  van 
Duyse,  Elliot,  Forbrich,  Foroni,  Galli,  Gold- 
zieher,  Gradle,  v.  Groß,  Grüter,  Harms,  Harro- 
wer,  Heine,  Herbert,  Heuse,  Hime,  Holth,  Jack- 
son, Jennings,  Johnson,  Isakowitz,  Kalt,  Kuhnt, 
Kümmel,  Lagrange,  de  Lapersonne,  Lindner, 
van  Lint,  Lundsgaard,  Meinhardt,  Meiler,  von 
Mende,  Meyer,  Meyerhof,  Paderstein,  Paton, 
Paul,  Percival,  Pischel,  Priestley-Smith,  Rai- 
naut,  Reber,  Remmen,  Rochon  et  Ducamp,  Rol- 
let, van  Romunde,  Roy,  Schnaudigel,  Schur, 
Stephenson,  Stock,  Stransky,  Taylor,  Uhthoff, 
Verhoeff,  Vogt,  Wallis,  Wamsley,  Wicherkie- 
wicz,    Wyler. 

Sattler  sen.  (146)  gibt  eine  Darstellung  des  derzeitigen  Stan- 
des der  Glaukombehandlnng,  die  ihm  Gelegenheit  gibt,  auch  auf  die 
Diagnose  und  die  neueren  Vorstellungen  von  dem  Wesen  des  Glaukoms 
und  seinen  Ursachen  einzugehen.  Zimächst  verwirft  er  als  sicher  irre- 
führend die  Bezeichnung  „Glaucoma  inflammatorium''  und  rät  ein- 
fach zu  scheiden  zwischen  Glaucoma  acutum  und  Glaucoma  chroni- 
cum. Es  wird  unter  anderem  eine  eingehende  Besprechung  des  Wertes 
der  Miotika  und  seiner  Grenzen  gegeben.  Die  Erfolge  der  Iridektomie 
in  verschiedenen  Stadien  des  glaukomatösen  Prozesses  werden  gegen- 
über den  neueren  operativen  Versuchen  abgewogen,  wobei  der  Irid- 
ektomie hauptsächlich  die  Gruppe  der  akuten  Glaukome  zugewiesen 
wird,  während  im  übrigen  trotz  der  mehrfach  beobachteten  Spätin- 
fektion die  Elliot  sehe  Trepanation  als  die  Glaukomoperation  der 
Zukunft  bezeichnet  wird.    Auch  bei  Hydrophthalmus  hält  sie  S.  für 


Digitized  by  LjOOQIC 


486  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

das  zweckmäßigste  Verfahren.  Die  Fischer  sehe  Natriumzitrat- 
behandlTing  verwirft  S.  auf  Grund  der  ungünstigen  Resultate  mehröw 
deutscher  EUiniken.  Es  wird  noch  kurz  über  die  H  e  r  t  e  1  sehe  Ent- 
deckung referiert,  nach  der  es  gelingt,  durch  künstliche  erhebliche 
Steigerung  des  Salzgehaltes  im  Blut  dem  Augeninnem  Wasser  zu 
entziehen  und  so  den  intraokularen  Druck  vorübergehend  beträchtlich 
herabzusetzen. 

Abadie  (1)  warnt  vor  der  wahllosen  Anwendung  der  ver- 
schiedenen modernen  Glaukomoperationen.  Er  ist  der  Ansicht,  daß 
man  bei  der  Iridektomie  bleiben  soll,  abgesehen  von  den  Fällen  des 
Glaucoma  chron.  simpl.,  bei  denen  sie  nichts  hilft,  bei  denen  dafür 
aber  im  allgemeinen  die  Miotika  gute  Dienste  leisten.  So  hält  er  es  für 
einen  Fehler,  daß  J  a  v  a  1 ,  der  an  einem  Glaucoma  chron.  simpl. 
litt  und  13  Jahre  lang  mit  Hilfe  der  Miotika  sich  ein  Sehvermögen 
von  % — %  erhalten  hatte,  sich  von  verschiedenen  Operateuren  nach- 
einander hat  operieren  lassen  mit  dem  bekannten  unglücklichen  Aus- 
gang. 

Heine  (66)  operiert  Glaukomaugen  nur,  wenn  sich  bei  Anwendung 
der  Miotika  und  sorgfältiger  Allgemeinbehandlung  der  Verfall  der 
Funktion  nicht  aufhalten  läßt.  Er  bespricht  die  Wirkung  verschie- 
dener operativer  Verfahren,  wobei  er  besonders  über  ein  großes  Material 
von  Zyklodialysen  verfügt.  Von  79  Augen  mit  Zyklodialyse  sind  32 
länger  als  neun  Monate  beobachtet  worden.  Nur  sechs  davon  zeigten 
keinen  Dauererfolg.  Im  Hinblick  auf  die  sich  häufenden  Nachrichten 
über  Spätinfektion  nach  Trepanation  warnt  H.  vor  dieser  Operation. 

[In  einem  Aufsatz  bespricht  Noischewsky  (116)  die  ein- 
zelnen Glaukomformen  und  die  für  jede  Form  vorgeschlagenen  Be- 
handlungsmethoden sowie  die  Anschauungen  verschiedener  Autoren. 
Manche  Formen  illustriert  N.  durch  kurze  Krankengeschichten.  Glau- 
komanfälle nach  Kataraktextraktionen  mit  Iridektomie  erklärt  N. 
durch  leichte  Zyklitis,  die  fast  immer  nach  einer  Iridektomie  auftritt, 
oft  aber  so  leicht,  daß  eine  Druckerhöhung  kaum  bemerkt  wird. 

W  e  r  n  c  k  e ,  Odessa.] 

[Bentzen  (11)  geht  die  Olankombehandlung  durch,  wie  sie 
sich  in  den  29  Jahren  ihres  Bestehens  an  der  von  ihm  geleiteten  Ab- 
teilung gestaltet  hat.  Es  sind  im  ganzen  256  Glaukompatienten  behan- 
delt, von  diesen  165  im  letzten  Dezennium.  Während  die  Behandlung 
früher  recht  konservativ  war  für  die  chronische  Form,  hat  sie  in  den 
letzten  Jahren  dank  des  Tonometers  von  S  c  h  i  ö  t  z  und  der  mo- 
dernen Glaukomoperationen  operativer  sein  können.  Die  Resultate 
der  verschiedenen  Behandlungsformen  werden  mitgeteilt,  eignen  sich 
aber  nicht  zu  einem  kurzen  Referat.  H.    Rönne.] 

[Tristainos     (165  b)     Untersuchungen   behandeln   den   Ein- 


Digitized  by  LjOOQIC 


Wirkung  v.  Kalzinmohlorid  auf  den  intraokul.  Druck,  Syphilis  u.  Glaukom.    487 

fluß  des  Kalziumohlorids  auf  den  intraokidaren  Druck  und  die  thera- 
peutische Anwendung  dieses  Salzes  beim  Glaukom.  Die  Versuche 
wurden  an  Kaninchen  gemacht.  Zwei  Stunden  nach  der  Einspritzung 
tritt  eine  Herabsetzung  des  Druckes  ein  und  wird  diese  gewöhnlich 
nach  sechs  Stunden  sehr  deutlich,  auch  wenn  eine  kleine  Dosis  des 
Salzes  eingespritzt  worden  ist.  Die  Stärke  und  die  Dauer  der  Druck- 
herabsetzung entspricht  der  verabreichten  Menge,  mit  Ausnahme  der 
sehr  hohen  Dosen;  konstante  und  dauernde  Resultate  erzielt  man 
beim  Kaninchen  mit  2  ccm  einer  10%  Lösung.  Bei  hohen  Dosen  tritt 
eine  starke  Wirkung  sehr  rasch  ein,  welche  aber  dann  nicht  zunimmt 
und  inkonstant  wird ;  bei  sehr  hohen  Dosen  kommt  es  zu  inkonstanten 
Schwankungen  des  intraokularen  Druckes,  was  wohl  mit  der  allgemeinen 
Vergiftung  zusammenhängt.  Verf.  verabreichte  das  Mittel  in  Lösung 
(9:  160)  bei  mehreren  Glaukomfällen  und  schließt  aus  der  Beobach- 
tung derselben,  daß  es  bei  der  Behandlung  des  Glaukoms  ganz  gute 
Dienste  leisten  kann,  weil  es  den  Druck  herabsetzt;  es  wirkt  nament- 
lich schmerzlindernd  und  begünstigt  die  Resorption  des  Blutes. 

Oblath,  Trieste.] 

[Rabinowitsch  (127)  machte  in  den  letzten  2  Jahren  bei 
2  seiner  Patienten  die  Erfahrung,  daß  Eserin  die  der  gewünschten 
entgegengesetzte  Wirkung  zur  Folge  haben  kann:  bei  diesen  trat  bei 
einfachem  Glaukom  ohne  entzündliche  Erscheinungen  ein  schweres 
akutes  Olankom  auf,  das  erst  auf  Pilokarpin  zurückging.  Bei  einem 
dieser  Patienten  machte  R.  die  Iridektomie  in  vollständig  reizlosem 
Zustande.  Nach  3  Tagen  schwerer  akuter  Anfall,  der  diesmal  auf  Eserin 
zurückging.    Später  wurde  Eserin  immer  gut  vertragen. 

W  e  r  n  c  k  e ,  Odessa.] 

Einige  Autoren  besprechen  typische  ,,Sekandärglaakome^^: 

K  o  r  i  t  n  y  (87)  stellt  in  seiner  Dissertation  die  bisher  veröffent- 
lichten Fälle  von  Glaukom  zusammen,  welche  durch  syphilitische  Er- 
krankungen der  Uvea  bedingt  waren;  es  gehören  dahin  die  „sekundären 
Glaukome''  nach  Lritis,  Kerato-Iritis,  Aderhautblutungen,  Chorio- 
retinitis speo.  In  einem  Teil  der  Fälle  fand  die  Annahme  einer  ätio- 
logischen Bedeutung  der  luetischen  Augenerkrankung  für  das  Glaukom 
ihre  Bestätigung  in  der  antiglaukomatösen  Wirkung  einer  antiluetischen 
Behandlung. 

Stevenson  (155)  sah  bei  einem  23 jähr.  Patienten,  dem 
er  nach  Entfernung  eines  Fremdkörpers  aus  der  Hornhaut  etwas  Hom- 
atropin  eingeträufelt  hatte,  einen  typischen  akuten  Olaukomanfall,  der 
durch  Eserin  überwunden  wurde.  Es  handelte  sich  um  einen  hyperopi- 
schen  Astigmaten  mit  beiderseits  flaoher  Vorderkammer  und  mark- 
haltigen  Nervenfasern. 

Kayser  (83)  fand  in  einem  Auge  mit  Olaukom  und  schwerer 


Digitized  by  LjOOQ IC 


488  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Betinitis  album.,  das  nach  erfolgloser  Trepanation  der  Schmerzen  w^en 
enukleiert  werden  mußte,  hochgradiges  Oedem  und  Durchblutung 
der  Netzhaut,  schwere  Veränderungen  der  Netzhautgefäße,  aber  ohne 
nachweisbaren  Thrombus  und  stellenweise  Abhebung  der  Retina 
durch  seröse  Flüssigkeitsergüsse. 

[Die  Erklänmg,  welche  Keukenschrijver  (85)  gibt  für  die 
Fälle  von  Glaukom  nach  Netzhautablösung,  ist  folgende:  Die  abgelöste, 
degenerierende  Netzhaut  bringt  giftige  Verfallsprodukte  in  die  Augen- 
lymphe; durch  diese  giftige  Lymphe  werden  die  Veränderungen  verur- 
sacht, welche  man  in  solchen  Fällen  zu  beobachten  pflegt:  Rinden- 
star; vorderer  Kapselstar  im  Pupillargebiet;  hintere  Synechien;  eine 
neugebildete  bindegewebige  Membran  auf  der  Iris,  welche  bei  ihrer 
Zusammenschrumpfimg  das  Ektropiimi  Uveae  verursacht;  Verwach- 
sung von  Hornhaut  und  Iris  in  der  Kammerbucht.  Diese  letztere 
entzündliche  Veränderung  veranlaßt  das  sekundäre  Glaukom. 

Schonte.] 


11.  Sympathische  Erkrankuns:en. 

Referent:  Privatdozent  Dr.  W.  Qrüter,  Marburg, 

1*)  A  8  k ,    Zur  Behandlung  der  Linsenluxationen.     Elin.  Monatsbl.  f.  Augen- 

heilk.  LI.  Bd.  U.  S.  331. 
2*)  B  r  0  0  k ,    Klinische  Beobachtungen  über  idiopathische  Iridozyklitis  und 

sympathische  Ophthalmie.  (Ein  Beitrag  zu  Elschnigs  Theorie  der  sympathi- 
schen Ophthalmie.)  Inaug.-Diss.  München  und  Arch.  f.   Augenheilk.  LXXV. 

S.  371. 
3*)  Calhoun,  The  report  of  a  case  of  Sympathie  Ophthalmia,  develofMng 

seven  days  after  Operation.    Treated  by  neo-salvars€ui;  recovery.    Amerio. 

Joum.  of  Ophth.  XXX.  p.  107. 
4*)  Chaillous,  Du  traitement  de  rophtalmie  sympathique  par  le  salvarsan 

et  le  neosalvarsan.  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  414  et  (Soo.  fran9.  d'Opht. 

congr.  du  mai.)  Annal.  d*Oculist.  T.  CXLIX.  p.  396,  Arch.  d'Opht.  XXXTTT. 

p.  439  et  Clinique  Opht.  p.  413. 
5*)  Gramer,  Zur  Frage  der  anaphylaktischen  Entstehung  der  sympathischen 

Entzündung.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  U.  Bd.  II.  S.  205. 
6*)  DehenneetBaillart,A propos de trois cas d'ophtalmie synipathique. 

(Soc.  fran9.  d'Opht.,  congr.  du  mai.)   Annal.  d*Oculist.  T.  CXTJX.  p.  396, 

Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  431  et  Oinique  Opht.  p.  412  et  482. 
7*)  Deutschmann,  Präparate  über  experimentell  erzeugte  sympaUiisohe 

Ophthalmie  beim  Affen.  (Nordwestdeutsch,  augenärztl.  Ver.)  Klin.  MonatsbL 

f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  U.  S.  769. 
8)     — ,  The  pathogenesis  of  sympathetio  Ophthalmitis.   Ophthalmosoope  p.  664. 
9*)  D  i  m  m  e  r ,   Ein  bemerkenswerter  Fall  von  sympathischer  Ojmthalmie. 

(86.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)    Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  U.  S.  602  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX. 

S.  464. 
10*)  Dujardin,  Enud^tion  präventive  d'un  oeil  ble8s6  suivie  d'ophtalmie 

sympathique.   Joum.  des   Scienc.  m6d.  de  LUle,  20  sept. 
11*)}F  ranke,  Ueber  die  Beziehungen  der  Lymphozjrtose  zu  AugenvearletEongeo 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  sympathische  Erkrankungen.  489 

und  zur  sympathisohen  Ophthaknle.   v.  Graefes  Aroh.  f.  Ophth.  LXXXV. 

S.  318. 
12*)  F  u  0  h  8 ,  A.,  jun.  und  Melier,  Gibt  es  eine  lokale  Anaphylaxie  am  Auge  ? 

(85.  Vers,  deutsch.  Naturforsoh.  und  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)   ^n. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  U.  S.  303  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX. 

S.  456. 
13*)   Goldzieher,   Zur  Pathologie  der  sympathisohen   Augenentzündung. 

Virohows  Aroh.  CCXIH.  Nr.  2—3.  S.  335. 
14)     — ,  Beitrag  zur   Pathologie  der  sympathisohen   Ophthalmie.     Szem^szeti 

Lapok  p.  25  (ungarisch). 
15*)   G r  a d  1  e ,  Blood  ohanges  insympathetic  Ophthalmia.  ( Joum.  of  Ophthalm. 

and  Oto-Laryngol.,february.Vn.  p.35.)  Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.4.  p.603. 
16*)  — ,  Blutbefund  bei  sympathischer  Ophthalmie.  (Deutsch,  med.  Ges.  Chicago.) 

Münch.  med.  Wochenschr.  S.  900. 
17*)   Guillery,  Ueber  Fermentwirkimgen  am  Auge  und  ihre  Beziehungen 

zur  sympathischen  Ophthalmie  III.  .^ch.  f.  Auge^eilk.  LXXIV.  S.  132. 
18*)  H  e  a  t  h ,    Sympathetic   Ophthalmia,   with  recovery.   (Joum.   of  Indiana 

Stat.  med.  Assoc.  Aug.  15.)  Ophthalmology.  Vol.  X.  Nr.  2.  p.  351. 
19*)  H  e  g  n  e  r ,  Diskussionsbemerkung  zu  Nr.  20.  Bericht  üb.  d.  39.  Vers.  d. 

ophth.  Ges.  S.  40. 
20*)  Hippel,  V.,    Ueber  sympathische  Ophthalmie  und  juvenile  Katarakt. 

(Das  Abderhaldensche  Dialysierverfahren  bei  diesen  beiden  Erkrankungen, 

sowie  bei  Keratitis  parenchymatosa.)  Ebd.  S.  26. 
21*)  I  m  r  e ,  Die  sympafchisohe  Ophthalmie.  Szem^szet  Nr.  1.  S.  23 — 43  (ungar.). 
22)     Krailsheimer,   Klinische  und  smatomisch-histologische  Demonstra- 
tionen von  sympathischer  Ophthalmie.   (Ver.  d.  Augenärzte  Schlesiens  und 

Posens.)   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  252. 
23*)  K  ü  m  m  e  1 1 ,    Nachtrag  zu  meiner  Arbeit:  Versuche  einer  Serumreaktion 

der  sympathisohen  Ophthalmie,    v.    Graefes  Aroh.  f.   Ophth.   LXXXV. 

S.  440  und  Bericht  üb.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  59. 
24)     L  e  n  c  e ,    Steinbildung   im   Augeninnem   als   Ursache   einer  Ophthalmia 

sympathica.    Arch.  Oftakn.  Hispan.  Americ.  Juni.  S.  297. 
26)     Mansilla,     Ophthalmia  sympathica  nach  einer   Staroperation.    Ibid. 

April,  p.  194. 
26*)  Meiler,    Zur   Frage   einer   spontanen   sympathisierenden   Entzündung. 

(Ophth.  Ges.  Wien.)   Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  246  und  37& 
27*)  M  e  n  d  e ,   Ein  Fall   von  sympathischer   Ophthalmie.    (Ges.  prakt.  Aerzte 

zu  Mitau,  1.  Sept.  1911.)    Petersb.  med.  Zeitschr.  S.  24. 
28*)  Milosohewitsoh,     Radmila,     Anatomische   und  klinische   Beiträge 

ZOT  Lehre  von  der  sympathischen  Ophthalmie.    Inaug.-Diss.  Zürich. 
29*)  M  o  r  a  z ,  L'anaphylaxie  dans  ses  raports  avec   rophtalmologie.    (Diskus- 
sionsthema d.  Internat,  med.  Kongr.  London,  Sekt.  f.  Ophth.)  Khn.  MonatsbL 

f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  U.  S.  408. 
30*)  Per  Im  a  n  n  ,    Beitrag  zur  Frage  der  Amblyopia  sympathica  (Amblyopia 

sympathica  maligna?),   v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXIV.  S.  39. 
31)     Proctor,    Sympathetic  Ophthalmia.  Texas  State  Joum.  of  Med.  Fort 

Worth,  May.  IX.  Nr.  1. 
32*)  Bados,   Ueber  das  Auftreten  von  komplementbindenden  Antikörpern 

nach  Vorbehandlung  mit  arteigenen  Geweben,  nebst  Bemerkungen  über  die 

anaphylaktische  Entstehung  der  sympathischen  Ophthalmie.  (IX.  Vers.  d. 

Ungar,  ophth.  Ges.  Budapest.)  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  557  (siehe 

Zeitschr.    f.    Immunitätsforschng.   Bd.    19.    Orig.    S.  579)  und  Szem^zet 

8.  326  (ung.). 
33*)  Bandolph,  Two  oases  of  sympathetic  Ophthalmia.    Transaot.  of  the 

American  Ophth.  Soo.  Vol.  XIII.  P.  U.  p.  448. 
34)     Bisley,   Sympathetic  optio  neuritis.    (Wills  Hospit.  Ophth.   Society.) 

Ophth.  Kecord.  p.  156. 
85*)   Siegrist,  Salvarsan  gegen  die  sympathische  Augenentzündung.    Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  U.  Bd.  U.  S.  657. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


490  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

36)  Stock,  Ueber  anatomische  Befunde  in  verletzten  Augen,  die  wegen 
Gefahr  der  sympathischen  Ophthalmie  enukleiert  worden  sind.  Ebd.  S.  786l 

37*)  8 1  o  e  w  e  r  ,  Sympathische  Ophthalmie  und  Tuberkulose.  Aroh.  f.  Augen- 
heilk.  LXXm.  S.  155. 

38*)  Szily,  V.,  Die  Bedeutung  der  Anaphylaxie  für  die  Augenheilkunde. 
Klin.  Monatsbl.  f.  AugenheiSc.  LI.  Bd.  I.  S.  164  und  (Diskussionsthema 
d.  intemat.  med.  Kongr.  London,  Sekt.  f.  Ophth.)  Ebd.  Bd.  II.  S.  409. 

39)     Weekers,   Les  S3mdrome8  ooulo-sympathiques.    Le  Soalpel,   18.   maL 

40*)  Weigelin,  Ueber  Behandlung  der  sympathischen  Ophthalmie.  Klin, 
Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LU.  Bd.  I.  S.  141. 

Perlmann  (30)  berichtet  über  einen  ungewöhnlichen  Fall  von 
sympathischer  Amblyopie  bei  einem  38  jähr,  sonst  scheinbar  gesmiden 
Menschen.  Im  Anschluß  an  eine  perforierende  Bulbusverletzung,  die  in 
kurzer  Zeit  zum  fast  völligen  Verlust  der  Sehschärfe  führte,  entwickelte 
sich  einige  Monate  später  unter  gleichzeitig  auftretender  allgemeiner 
nervöser  Schwäche  auf  dem  andern  bis  dahin  völlig  gesunden  Auge 
unter  leichten  Reizerscheinungen  eine  Abnahme  der  zentralen  Seh- 
schärfe, des  Gesichtsfeldes,  der  Farbenempfindung,  eine  Ueberempfind- 
lichkeit  gegen  licht  und  eine  Akkommodationslähmung,  während  der 
spätere  Befund  andauernd  normal  blieb.  Die  Enukleation  hatte 
einen  nur  vorübergehenden  Einfluß  auf  die  Reizerscheinungen  des 
anderen  Auges.  Zu  erwähnen  ist  noch,  daß  die  anatomische  Unter- 
suchung des  enukleierten  Augapfels  keinen  Anhaltspunkt  für  eine  sym- 
pathische Entzündung  ergeben  hatte.  V  e  r  f.  glaubt,  daß  Schirmer 
und  Elschnigdazu  weit  gehen,  wenn  sie  alle  bisher  veröffentlichten 
Fälle  von  sogenannter  Amblyopia  sympathica  als  Simulation  oder 
Hysterie  abtun.  Es  blieb  vielmehr  noch  die  Möglichkeit  offen,  daß 
unsere  Einteilung  der  sympathischen  Erkrankung  in  Beizung  und 
Entzündung  ungenügend  sei,  daß  es  außer  der  sympathischen  Amblyo- 
pie, die  mit  den  übrigen  Reizsymptoüien  nach  der  Enukleation  ver- 
schwindet, auch  eine  der  Enukleation  trotzende  Amblyopie  gebe, 
für  die  er  zum  Unterschied  von  der  benignen  die  Bezeichnung  maligne 
Amblyopie  vorschlägt. 

[Aus  dem  Materiale  der  I.  Augenklinik  in  Budapest  hat  I  m  r  e  , 
jun.  (21)  109  Fälle  von  ausgebrochener  sympathischer  Ophthalmie 
zusammengestellt.  Nebst  den  interessanteren  Daten  der  Kranken- 
geschichten gibt  er  eine  Statistik  mit  dem  folgenden  Besultat.  Nach 
dem  Lebensjahre  sind  die  Fälle  so  verteilt,  daß  sich  unter  20  Jahren 
19%,  zwischen  20—35  36%,  zwischen  35—60  26%  und  über  öO  Jahren 
19%  der  Patienten  befand.  Diese  Erfahrungen  sind  also  mit  der  öfters 
betonten  Ansicht,  daß  die  jüngeren  Individuen  eine  größere  Neigung 
zur  sympathischen  Ophthalmie  zeigen,  nicht  im  Zusammenklang. 
Im  Gegenteil,  die  Personen  von  unter  20  Jahren  erleiden  öfters  eine 
Verletzung,  als  die  von  über  60  Jahren.  In  bezug  auf  die  Art  der  Ver- 
letzungen findet  I.  folgende  Verteilung: 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Sympathische  Ophthalmie.  491 

1.  Messerstiche,  sowie  von  spitzen  Eisenstücken 
herrührende  Stiche 14,6% 

2.  Stumpfe  Schläge      14,6% 

3.  Stöße  von  Hornvieh 12% 

4.  Zweige,  Holzspähne 11,9% 

ö.  Schußverletzung,  Explosion  (überwiegend  Kap- 
sel im  Auge) 11,3% 

6.  Operationen 11% 

7.  Eisensplitter  im  Auge 8,3% 

8.  Mit   Perforation   verbundene   Entzündungen 

ohne  Verletzung 6% 

9.  Verletzungen  durch  Strohhalme  und  Aehren   .       4,5  % 

10.  Glassplitter-Verletzung 2% 

11.  Andere  Verletzungen 3,8% 

Daß  die  unter  3.,  4.  und  9.  zusammengefaßten  Fälle,  die  als  land- 
wirtschaftliche Verletzungen  betrachtet  sein  können,  eine  so  große 
Projsentzahl  (28,4%)  austun,  ist  ja  wohl  begreiflich,  da  die  Einwohner- 
schaft Ungarns  dieser  Art  der  Verletzungen  am  meisten  ausgesetzt 
ist.  Von  anderer  Seite  kommen  eben  diese  Patienten  spätestens  zur 
Behandlung,  und  sind  viel  schwerer  zu  überzeugen  über  die  Nötigkeit 
einer  präventiven  Enukleation,  als  zum  Beispiel  ein  Arbeiter  aus  dem 
Gewerbestande.  Eine  traurigerweise  zu  große  Prozentzahl  zeigen  die 
Operationen,  obwohl  es  betont  sein  muß,  daß  in  11%  die  nach  einer 
Verletzung  ausgeführten  Operationen  (Punktion,  Ablation  der  prola- 
bierten Iris  usw.)  nicht  eingerechnet  sind.  Er  betont,  daß  an  der  Klinik 
in  Budapest  ein  durch  perforierende  Verletzung  geschädigtes  Auge 
nur  dann  operiert  wird,  wenn  es  unbedingt  dringend  nötig  ist  und  wenn 
kein  Zeichen  einer  schleichenden  Zyklitis  vorhanden  ist.  An  jenen 
verletzten  Augen,  welche  später  eine  sympathische  Ophthalmie  ver- 
ursacht haben,  wurden  auffallend  oft  wiederholte  Operationen  ausge- 
führt. Im  ersten  Jahre  —  von  der  Verletzung  gerechnet  —  ist  die 
sympathische  Entzündung  in  66%  zum  Ausbruch  gekommen,  zwischen 
1  und  3  Jahren  9 %,  zwischen  3 — 10  Jahren  9  % ;  n«u5h  mehr  als  10  Jahren 
ist  in  16%  eine  sympathische  Entzündung  aufgetreten,  in  diesen  Fällen 
aber  wurde  die  sympath.  Ophthalmie  durch  ein  neueres  kleines  Trauma 
verursacht  oder  spontan  aufgetretene  Schmerzhaftigkeit  des  primär 
erkrankten  Auges  eingeleitet.  N«u5h  kürzerer  Zeit  als  2  Wochen  n8M)h 
der  Verletzung  kamen  zwei  von  ihm  beobachtete  Fälle  vor,  1  mal 
nach  8  Tagen,  ein  anderes  Mal  nach  12  Tagen  ist  eine  typische  sym- 
pathische Ophthalmie  aufgetreten.  Ein  Ausbruch  nach  der  Enukleation 
des  sympathisierenden  Auges  wurde  3  mal  beobachtet.  Einmal  am 
7.  Tage  nach  der  Enukleation,  einmal  nach  14  Tagen  und  in  einem 
Falle  nach  20  Tagen.    Die  zwei  letzten  waren  sehr  leichte  Fälle.    In 

Digitized  by  VjOOQIC 


492  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

11%  der  Fälle  wurde  eine  Neuritis  resp.  PapiUoretinitiß  festgestellt, 
zum  Teil  mit  ausgeprägter  Uveitis  zusammen. 

I  m  r  e  jun.,  Budapest.] 

Ask  (1)  hebt  auf  Grund  von  anatomischen  und  klinischen 
Studien  hervor,  daß  bei  sabkonjunktivaler  Linsenluxation  die  Gefahr 
einer  sympathischen  Ophthalmie  sehr  groß  ist  und  fordert  die  Ent- 
fernung der  luxierten  Linse. 

Gradle  (16)  untersuchte  an  dem  Material  der  Prager  Klinik 
das  Verhalten  der  Lymphozjrtose  bei  sj^pathischer  Ophthalmie  und 
fand  dabei  regelmäßig  eine  Vermehrung  der  Lymphozyten  und  eine 
mäßige  Vermehnmg  der  großen  Mononuklearen  im  zirkulierenden 
Blute.  Dieser  Befund  fehlte  bei  nicht  traumatischen  Lridozyklitiden 
und  perforierenden  Verletzungen  ohne  Iridozykütis.  G.  glaubt  in- 
folgedessen, der  Lymphozytose  eine  prognostische  Bedeutung  bei- 
legen zu  können,  indem  das  Vorhandensein  derselben  auf  eine  be- 
vorstehende sympathische  Ophthalmie  hinweist.  Bei  Fehlen  der  Lympho- 
zytose sei  die  Enukleation  des  verletzten  Auges   nicht    notwendig. 

Gradle  (15)  berichtet  über  15  Fälle  von  perforierender  Bulbus ver- 
letzimg  mit  nachfolgender  Lridozyklitis.  In  Uebereinstimmung  mit 
seinen  friiheren  Beobachtungen  findet  er  da,  wo  wegen  der  Möglichkeit 
der  sympathischen  Ophthalmie  enukleiert  wurde  (in  den  meisten  Fällen 
wurde  dieser  Verdacht  durch  mikroskopische  Untersuchung  bestätigt) 
eine  deutliche  Zunahme  der  mononoklearen  Leukozyten  (hauptsächlich 
der  echten  Lymphozyten)  auf  Kosten  der  polynuklearen.  Genauere 
Mitteilung  eines  Falles :  Exenteration  nach  perf or.  Verletzung.  3  Jahre 
später  Lidozyklitis  des  anderen  Auges.  Das  Blutbild  zeigte  die  eben 
beschriebene  Veränderung.  Nach  Exstirpation  des  Stumpfes  des 
exenterierten  Auges  schnelle  Heilung  mit  fast  normalem  Visus.  Mikro- 
skopisch fanden  sich  in  diesem  Stumpfe  Reste  von  atroph.  Aderhaut- 
gewebe mit  Veränderungen  im  Sinne  einer  sympath.  Ophthalmie. 
Der  Wert  dieser  Blutuntersuchung  ist  nach  Verf.  folgender:  Eine 
Vermehrung  der  mononuklearen  Leukozyten  bei  perfor.  Verletzung  mit 
nskchfolgender  Iridozyklitis  zeigt  Absorption  von  zerstörtem,  als 
Antigen  wirkendem  Uvealpigment  an,  so  daß  mit  der  Möglichkeit  der 
sympath.  Ophthalmie  zu  rechnen  ist  und  zwar  dann,  wenn  Absorption 
und  nachfolgende  Sensibilisierung  des  ganzen  Organismus  mit  einer 
Autointoxikation  des  Körpers  zusammentrifft.  Ist  dagegen  das  Blut- 
bild normal,  so  ist  eine  derartige  Gefahr  nicht  vorhanden. 

Franke  (11)  stellte  Blutuntersuchungen  an  rund  100  Patienten 
an,  die  an  den  verschiedensten  Augenerkrankungen  litten,  um  die 
Frage  zu  entscheiden,  ob  die  Lymphozytose  bei  Augenerkrankungen 
irgendwelche  diagnostische  oder  prognostische  Bedeutung  hätte. 
Er  konunt  zu  folgendem  Ergebnis:    1.  Lymphozytose  findet  sich  bei 

Digitized  by  VjOOQIC 


Liymphocytoee,  Epiphaninreaktion,  Abderhaldensohe  Meth.  b.  eyrnp.  Ophth.    493 

Verletzungen,  die  schnell  und  reizlos  heilen  und  die  naoh  der  Art  ihrer 
Verletzung  nicht  zur  sympathischen  Entzündung  zu  führen  pflegen. 
2.  Kann  Lymphozytose  vermißt  werden  in  Fällen,  wo  man  auf  Grund 
der  klinischen  Erfahrung  mit  dem  Eintritt  der  sympathischen  Ent- 
zündimg rechnen  muß.  3.  Das  Nichtvorhandensein  von  Lymphozytose 
bei  Augen,  die  nach  schwerer  Verletzung  zur  Buhe  gekommen  sind, 
gibt  keine  Gewähr  gegen  Rezidive.  4.  Auffallend  häufig  ist  Lympho- 
zytose nach  schweren  Augenverletzungen,  die  zur  völligen  Buhe  ge- 
kommen sind.  5.  Dem  Nachweis  einer  Lymphoeytose  bei  gympathiseher 
Ophthalmie  kann  keine  diagnostische  oder  prognostische  Bedeutung 
zuerkannt  werden. 

K  ü  m  m  e  1 1  (23)  hat  weiterhin  9  Sera,  die  von  Patienten  mit 
sjrmpathiseher  Ophthalmie  herrührten,  mittels  der  Epiphaninreaktion 
untersucht.  Das  Ergebnis  war  weniger  günstig  als  in  den  früheren 
Arbeiten  angegeben  wurde.  Bei  9  Sera  von  Patienten  mit  sympathi- 
scher Ophthalmie  und  10  Sera  von  Patienten  mit  lädierter  Uvea  ergab 
«ich  in  beiden  Beihen  je  30%  i)ositiver  Ausfall. 

V.Hippel  (20)  legt  sich  die  Frage  vor,  ob  eine  biologische  Beak- 
tion  des  Serums  von  Sympathikem  gegenüber  Uveagewebe  mit  der 
Abderhaldenschen  Methode  nachweisbar  sei.  Er  untersuchte  8  Fälle 
von  sympathischer  Ophthalmie  in  dieser  Weise.  3  reagierten  positiv, 
5  negativ.  Sehr  steirk  nur  ein  einziger,  der  auch  klinisch  ein  ganz  un- 
gewöhnlich schweres  Krankheitsbild  darstellt.  Verwandt  wurde  zur 
Beaktion  Ochsenuvea,  aus  der  das  Pigment  durch  Filtration  möglichst 
entfernt  war.  Kontrollversuche  mit  Glaskörper,  Linse,  Leber,  Pla- 
zenta, Karzinom,  Myom  fielen  negativ  aus.  Zur  Prüfung  der  Frage, 
ob  auch  bei  anderen  Krankheiten  die  Beaktion  positiv  ausfällt,  wurden 
7  Fälle  von  perforierender  Verletzimg  untersucht.  4  mal  fiel  die  Beak- 
tion positiv  aus.  Chorioretinitis  ergab  ein  negatives  Besultat.  Auf 
Grund  seines  Materials  kommt  v.  H.  zu  dem  Schluß,  daß  die  Beak- 
tion nicht  spezifisch  sei;  daß  der  negative  Ausfall  prognostisch  nicht 
zu  verwerten  sei;  schließlich,  daß  für  die  Theorie  der  sympathischen 
Entzündung  die  Beaktion  bisher  keine  Bedeutung  habe,  das  der 
positive  Ausfall  nur  besage,  daß  in  der  Uvea  ein  pathologischer 
Stoffwechsel  vor  sich  gehe.  Um  weiter  zu  kommen,  schlägt  v.  H. 
vor,  im  Verlauf  der  sympathischen  Ophthalmie  eine  wiederholte 
Blutuntersuchung  vorzunehmen,  femer  ist  der  Autor  für  eine  Ver- 
feinerung der  Methode  in  dem  Sinne,  daß  weniger  Serum  (0,5  statt  1,0) 
und  an  Stelle  der  tierischen,  menschliche  Uvea,  die  von  einer  sym- 
pathischen Entzündung  herstammt,  genommen  werde. 

Hegner  (19)  hat  in  25  Fällen  von  Uveaerkrankung  das  Blut 
auf  abbauendes  Ferment  untersucht.  Verwandt  wurde  als  Testobjekt 
Schweineuvea.  Unter  diesen  Fällen  befanden  sich  3  mit  sympathischer 


Digitized  by  LjOOQ IC 


494  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Ophthalmie  (2  frische,  1  abgelaufener  Fall),  femer  8  Fälle  von  Irido- 
zyklitis nach  perforierender  Verletzung,  7  perforierende  Verletzungen 
mit  reaktionsfreiem  Wundverlauf,  5  Fälle  nicht  traumatischer  Uv^eitis. 
Es  ergab  sich,  daß  nicht  bloß  bei  frischer  sympathischer  Ophthalmie, 
sondern  auch  in  allen  Fällen  von  Iridozyklitis  nach  Perforation  und 
in  einzelnen  Fällen  von  perforierender  Verletzung  mit  reaktionsloaem 
Wundverlauf  die  Reaktion  gegenüber  Uveagewebe  positiv  ausfällt. 
Bei  der  weiteren  Prüfung  der  Frage,  welchem  Teile  der  Uvea  die  Bil- 
dung von  Fermenten  zukommt,  hat  H.  die  Erfahnmg  gemacht,  daß  auch 
die  isolierten  Pigmentzellen  eine  lebhafte  i)ositive  Reaktion  geben. 
Nach  seiner  Auffassung  kommt  nicht  dem  Pigment,  sondern  den 
Pigmentzellen  die  wesentliche  Aufgabe  der  Bildung  der  Fermente  zu. 

Brock  (2)  macht  statisUsehe  Angaben  über  die  in  München 
von  Oktober  1908  bis  Mai  1912  beobachteten  Fälle  von  Iridozyklitis 
und  sympathischer  Ophthalmie.  Unter  186  Fällen  handelte  es  sich 
114  mal  um  einseitige,  72  mal  um  doppelseitige  Erkrankung.  Um 
einen  Vergleich  mit  den  Angaben  Elschnigszu  gewinnen,  bezeichnet 
er  auch  die  Augen,  die  ein  Sehvermögen  von  weniger  als  Fingererkennen 
in  5  m  Entfernung  haben,  als  erblindet;  als  nicht  geheilt  dagegen 
jene,  deren  Sehschärfe  zwischen  0,5 — 0,1  liegt  und  als  geheilt  solche 
Fälle,'  bei  denen  die  Sehschärfe  mehr  als  0,5  beträgt.  Aus  dem  Ergeb- 
nis der  Untersuchung  ist  als  wichtig  folgendes  hervorzuheben.  Im 
allgemeinen  stehen  den  50%  doppelseitiger  Erkrankimg  Elschnigs 
38,7%  doppelseitiger  Erkrankung  der  Münchener  Klinik  gegenüber. 
In  61,6%  verlief  das  Leiden  einseitig.  Vergleicht  man  den  Ausgang 
der  spontanen  Iridozyklitis  mit  dem  der  sympathischen  Ophthalmie, 
so  ergeben  sich  erhebliche  Unterschiede.  Von  16  Fällen,  die  eine  sym- 
pathische Ophthalmie  zeigten,  erblindeten  im  Sinne  Elschnigs 
9  =  60%,  dagegen  fanden  sich  unter  den  insgesamt  258  Fällen,  die  an 
ein-  und  doppelseitiger  idiopathischer  Iridozyklitis  erkrankt  waren, 
54,  die  nach  Elschnigs  Grundsätzen  als  erblindet  anzusehen 
waren.  Das  wären  21%  Erbhndungen  gegenüber  95%  bei  sympathi- 
scher Ophthalmie.  Der  Verf.  kommt  zum  Schluß,  daß  die  sogenannte 
idiopathische  Iridozyklitis  sich  von  der  sympathischen  Ophthalmie 
hinsichtlich  der  Frage  der  Doppelseitigkeit  des  Auftretens,  der  Prognose 
und  des  Ausgangs  wesentlich  unterscheide.  Infolgedessen  könne  das 
klinische  Bild  nicht  als  Stütze  der  E  1  s  c  h  n  i  g  sehen  Hypothese 
über  die  Entstehung  der  sympathischen  Ophthalmie  gelten. 

V.  S  z  i  1  y  (38)  berichtet,  daß  die  beim  Kaninchen  nsich  Glaskörper- 
reinjektion  auftretende  anaphylaktische  Entzündung  der  Retina  bzw. 
Uvea  das  Bild  der  „Endophthalmitis''  zeige.  In  manchen  Fällen 
besteht  aber  auch  Aehnliehkeit  mit  der  sympathischen  Ophthalmie* 
Doch  ist  die  Uebereinstimmung  keine  völlige  und  ein  Bückschluß  auf 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Sympathifiohe  Ophthalmie  als  anaphylaküsche  Entzündung.  495 

das  Wesen  der  sympathischen  Ophthalmie  ist  daraus  nicht  ohne  wei- 
teres zulässig. 

M  o  r  a  X  (29)  urteilt  in  seinem  Referat  über  die  Bedeutung  der 
Anaphylaxie  in  der  Augenheilkunde  unter  anderen  über  den  Versuch, 
die  sympathische  Ophthalmie  als  anaphylaktisehe  Entzündung  zu  er- 
klären, daß  das  Geistvolle  dieser  Auffassung  wohl  zu  bewundem  ist, 
daß  wir  aber  nicht  vergessen  dürfen,  auf  welch  schwacher  Grundlage 
sich  diese  ganze  Theorie  aufbaut. 

B  a  d  o  s  (32)  kommt  in  einer  experimentellen  Arbeit  über  das 
Auftreten  von  komplementbindenden  Antikörpern  nach  Yorbehand- 
hing  mit  arteigenem  Gewebe  zu  folgendem  Schluß:  Die  Isoantikörper 
nach  Immimisierung  mit  arteigener  Aderhaut  ergeben  außer  mit 
Aderhaut-,  auch  mit  Hornhaut-  und  Nierenaufschwemmimg  als  Anti- 
gene eine  vollständige  Hemmung  der  Hämolyse.  Aehnlich  war  das 
Verhalten  der  Hornhaut-  und  Nierenantisera.  Die  bei  Kaninchen 
erzeugten  Aderhautantisera  geben  auch  mit  heterologen  Antigenen 
(Binderhomhaut  und  Binderaderhaut)  eine  Komplementbindung. 
Es  ergibt  sich  daraus,  daß  die  nach  Immunisierung  mit  arteigenen  Horn- 
haut-, Aderhaut-  und  Nierenaufschwemmungen  gebildeten  Isoanti- 
körper nicht  art-  und  auch  nicht  organspezifisch  sind.  Damit  ist  der 
anaphylaktisehen Theorie  der gympathisehen  Ophthalmie  Elschnigs 
eine  wesentliche  Stütze  genommen. 

Fuchs  jun.  (12)  und  Melier  (12)  haben  Untersuchungen 
unter  anderem  darüber  angestellt,  ob  die  sympathische  Entzündung 
vom  Standpunkt  der  Histo-  und  Serologie  als  eine  anaphylaktisehe 
anzusehen  ist.  Injektion  von  Serum,  das  von  Patienten  mit  sym- 
pathischer Ophthalmie  stammte,  in  den  Glaskörper  von  Kaninchen 
rief  im  allgemeinen  schwerere  Erscheinungen  hervor  als  die  Injektion 
von  artfremdem  Serum.  Bei  Affen  verursachte  die  Injektion  von  Glas- 
körper, der  von  Augen,  die  wegen  frischer  sympathischer  Ophthalmie 
enukleiert  waren,  herstammte,  schwere  Erscheinungen.  Es  gelang 
aber  nicht  durch  intravenöse  Injektion  von  Serum  eben  solcher  Kran- 
ker oder  Gesunder  lokale  oder  allgemeine  Anaphylaxie  auszulösen.  Eine 
anaphylaktisehe  Aetiologie  der  S3mipathischen  Ophthalmie  halten 
die  Verf.  für  sehr  unwahrscheinlich,  da  es  bisher  nicht  gelungen  ist, 
frei  im  Blute  kreisende  anaphylaktisehe  Antikörper  zu  finden.  Auch 
Komplementbindungs-  und  Präzipitationsversuche  führten  zu  keinem 
Besultat.  M.  verweist  noch  insbesondere  darauf  hin,  daß  die  sympa- 
thische Entzündung  einen  ganz  charakteristischen  histologischen 
Befund  zeigt.  Die  anaphylaktisehe  Uveitis  ist  histologisch  von  der 
sympathischen  scharf  zu  trennen.  Die  erstere  gehört  etwa  in  das 
Gebiet  der  Endophthalmitis  septica.  Die  S3mipathische  Ophthalmie 
tritt  primär  allein  in  der  Uvea  auf,  während  die  anaphylaktisehe  Ent- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


496  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Zündung  die  verschiedensten  Gewebe  des  Auges,  die  Netzhaut  noch 
mehr  als  die  Aderhaut  betrifft.  Die  anaphylaktische  Entzündung 
besteht  in  einer  primären  Gewebsschädigung,  welche  bis  zur  Nekrose 
des  betroffenen  Gewebes  führen  kann.  Die  der  G^ewebsschädigung 
folgende  reaktive  Entzündung  ist  die  anaphylaktische  Ophthahnie, 
die  in  ausgesprochenen  Fällen  eine  eitrige  ist. 

Gramer  (5)  berichtet  über  einen  Fall  von  sympathischer  &t- 
zündung  4  Monate  nsich  der  Entfernung  einer  in  die  Vorderkammer 
luxierten  linse.  Das  sympathisch  erkrankte  Auge  wurde  entfernt 
und  die  anatomische  Untersuchung  ergab  eine  Bestätigung  der  klini- 
schen Diagnose.  Eigentümlich  ist  an  dem  Fall,  daß  eine  schon  b^ 
der  ersten  Untersuchung  konstatierte  Schwerhörigkeit  geringen  Grades 
sofort  nach  der  Enukleation  derart  zunahm,  daß  der  Arzt  sich  nur 
durch  Hineinbrüllen  ins  Ohr  mit  der  Patientin  verständigen  konnte. 
Das  Gehör  besserte  sich  dann  allmählich  wieder  unter  entsprechender 
allgemeiner  Behandlimg.  Bei  einer  3  Monate  später  vorgenommenen 
N«u5huntersuchung  fiel  dem  Arzt  auf,  daß  das  Haupthaar  sehr  spärlich 
geworden  war.  Nach  weiteren  2  Monaten  war  die  Patientin  fast  kahl. 
Ein  kleiner  Kranz  von  Haaren  oberhalb  der  Ohren  war  schneeweiß, 
ebenso  die  Wimpern  und  die  Augenbrauen,  Achsel-  und  Schamhaaro 
waren  ebenfalls  verdünnt  und  sehneeweifi.  Verf.  hält  es  für  möglich, 
daß  dieses  Krankheitsbild  bei  dem  Fehlen  sonstiger  Symptome  auf 
Anaphylaxie  beruhen  könne. 

Guillery  (17)  berichtet  über  weitere  Versuche,  durch  Einfüh- 
rung gewisser  Gifte  ins  Kaninchenauge  eine  der  sympathisierenden 
sehr  ähnliche  Uveitis  hervorzurufen.  Es  wurde  ein  Beizzustand 
nicht  nur  am  vorbehandelten  Auge,  sondern  auch  am  nicht  vorbe- 
handelten erzielt.  Den  Höhepunkt  pflegt  die  Reaktion  nach  5 — 6  Stun- 
den zu  erreichen.  Es  zeigt  sich  deutlich  Irishyperämie,  Verengung 
der  Pupille  und  selbst  klinisch  wahrnehmbare  Exsudation.  An  den 
retinalen  Gefäßen  sieht  man  eine  deutliche  Erweiterung.  Am  nächsten 
Tage  ist  ein  deutlicher  Rückgang  aller  Reizerscheinungen  zu  kon- 
statieren. Mit  dem  Eintreten  der  Reaktion  geht  regelmäßig  eine  Ten- 
sionsemiedrigung  einher.  Die  Einwirkung  der  Injektionen  auf  das 
Allgemeinbefinden  der  Kaninchen  ist  sehr  verschieden.  Manche  Tiere 
haben  gar  keine  Beschwerden,  andere  zeigen  dagegen  schon  nach  der 
ersten  Injektion  große  Hinfälligkeit,  beschleunigte  Atmung  und  mangel- 
hafte Freßlust.  Eine  Gewöhnung  konnte  nicht  nachgewiesen  werden. 
Manchmal  wurde  eine  recht  erhebliche  Reaktion  im  Anschluß  an  die 
intravenöse  Injektion  beobachtet,  ohne  daß  das  vorher  injizierte  Auge 
einen  besonderen  Reizzustand  aufgewiesen  hätte.  Dieser  Zustand 
entwickelte  sich  in  einem  Zeitraum  von  4 — 5  Stunden.  Es  ist  nicht 
damit  zu  rechnen,  daß  derselbe  gerade  dann  eintritt,  wenn  man  das 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Sympathisohe  Ophthalmie.  497 

BUntreten  einer  anaphylaktisohen  Reaktion  erwarten  konnte.  Ausge- 
sprochene Veränderungen  konnten  bei  der  anatomischen  Untersuchung 
nicht  immer  festgestellt  werden.  Bei  wiederholter  Injektion  treten 
Veränderungen  mit  großer  Sicherheit  ein.  Die  Stärke  der  Verände- 
rung hängt  mehr  von  der  Art  der  eingeführten  Gifte  als  von  der  Zahl 
der  ausgeführten  Injektionen  ab.  Auch  kommt  die  individuelle  Reak- 
tion des  Versuchtieres  in  Betracht.  An  einer  Reihe  von  Versuchsproto- 
kollen wird  das  eben  Geschilderte  näher  erläutert.  Verwandt  wurde  bei 
diesen   Versuchen   Ferment   von   Prodigiosus,    Subtilis  und   Proteus. 

Goldzieher  (13)  beschreibt  einen  Fall  von  sympathischer 
Ophthalmie,  die  im  Anschluß  an  eine  Hufschlagverletzung  des  Auges 
auftrat.  Die  klinische  Diagnose  wurde  durch  die  anatomische  Unter- 
suchung des  enukleierten  Auges  sichergestellt.  Vom  Autor  wird  bei  der 
anatomischen  Beschreibung  insbesondere  hervorgehoben,  daß  die 
Nervenscheiden  der  Ziliamerven  von  einer  zelligen  Infiltration  bevor- 
zugt zu  sein  scheinen,  da  oft  von  ganzen  Zellenmänteln  umgebene 
Nervenstämmchen  beobachtet  werden.  Weiterhin  läßt  sich  das  Ein- 
dringen der  Granulationszellen  selbst  zwischen  die  Nervenfasern  an 
vielen  Stellen  direkt  feststellen.  G.  erörtert  schheßlich  die  Theorien 
über  die  Entstehung  der  sympathischen  Entzündung.  Nach  seiner 
eigenen  Ansicht  kommt  die  Uebertragung  auf  dem  Wege  der  Ziliar- 
nerven  und  zwar  nicht  in  Form  der  Reizübertragung,  sondern  in  Form 
der  echten  Neuritis  bzw.  Perineuritis  zustande.  Die  durch  die  fort- 
geleitete Entzündung  bedingte  Degeneration  der  Nervenelemente  soll 
nicht  allein  bis  ins  Zentrum  gelangen,  sondern  auch  zentrifugal  auf 
den  präformierten  Nervenbahnen  fortschreiten  können. 

Meiler  (26)  beobachtete  2  Fälle  von  spontaner  Uveitis,  die 
anatomisch  weitgehende  Aehnliehkeit  mit  dem  Bild  der  sympathischen 
Entzündung  hatten.  In  dem  ersten  Fall  war  nur  das  eine  Auge  erkrankt. 
Es  handelte  sich  um  eine  54  jähr.  Frau,  die  seit  5  Monaten  eine  schwere 
Iridozyklitis  auf  dem  rechten  Auge  hatte.  Eine  Iridektomie  führte 
keine  Bessenmg  herbei.  Deswegen  wurde  32  Tage  später  die  Enukle- 
ation ausgeführt.  Histologisch  zeigte  sich  die  gleiche  Infiltration 
wie  bei  der  sympathischen  Entzündung.  Es  waren  besonders  Iris  und 
Ziliarkörper  betroffen.  Auch  in  der  Netzhaut  fanden  sich  einzelne 
Herde  mit  epitheloiden  Zellen.  Entlang  den  Gefäßen  durch  die  Sklera 
waren  ebenfalls  die  kleinzelligen  Infiltrationen  festzustellen.  An  der 
Außenseite  der  Sklera  fanden  sich  zahlreiche  Knötchen  mit  epitheloiden 
Zellen.  In  dem  2.  Fall  erblindeten  beide  Augen  an  spontaner  Irido- 
zyklitis. Das  erste  Auge  ging  in  wenigen  Wochen  verloren.  Es  wurde 
wegen  Drucksteigerung  eine  Iridektomie  gemacht.  Ca.  3  Monate 
später  erkrankte  das  zweite  Auge  und  erblindete  an  Iridozyklitis. 
Auch  in  diesem  zweiten  Falle  zeigte   die  anatomische  Untersuchimg 

Jahresbericht  f.  Ophthalmologie.    XLIV.    1918.  32 


Digitized  by  LjOOQ IC 


498  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

das  Bild  der  sympathisierendeD  Entzündung.  Iris  und  Ziliarkörper 
waren  tumorartig  verdickt.  Ebenso  fanden  sich  in  der  verdickten 
Chorioidea  zahlreiche  Riesen-  und  epitheloide  Zellen.  Hervorzuheben 
wäre  noch  eine  umschriebene  Nekrose  in  der  Pars  plana  des  Ziliar- 
körpers an  der  Grenze  der  Ora  serrata.  Auch  die  Sklera  zeigte  eine 
ausgesprochene  Beteiligung  an  dem  Entzündungsprozeß.  Im  Sehnerv 
fand  sich  3  mm  hinter  der  Papille  ein  einzelnes  Epitheloidzellenknöt- 
chen.  Nach  Ansicht  des  Verf.  ist  man  trotz  der  Iridektomie  nicht 
berechtigt,  die  genannten  Fälle  denen  mit  perforierender  Verletzung 
gleichzustellen,  da  aus  dem  anatomischen  Bilde  hervorgehe,  daß  die 
Iritis  zur  Zeit  der  Enukleation  die  gleiche  gewesen  sei  wie  zur  Zeit  der 
Iridektomie. 

Deutschmann  (7)  demonstriert  Präparate  von  experimen- 
tell erzeugter  sympathischer  Ophthalmie  beim  Affen.  Die  Präpc^ate 
beziehen  sich  auf  die  im  Vorjahre  referierte  in  Graefes  Archiv 
erschienene  Arbeit. 

Miloschewitsoh  (28)  berichtet  über  mehrere  Fälle  von 
sympathischer  Entzündung.  In  2  Fällen  konnte  die  klinische  Diagnose 
durch  die  mikroskopische  Untersuchung  hergestellt  werden.  In  einem 
weiteren  Fall,  wo  klinisch  das  Bild  der  sympathischen  Entzündung 
bestand,  ergab  die  mikroskopische  Untersuchimg  ein  negatives  Resul- 
tat. Schließlich  wird  noch  ein  Fall  erwähnt,  wo  im  Anschluß  an  eine 
Pulververletzung,  ohne  daß  eine  Perforation  nachgewiesen  werden 
konnte,  sich  eine  sympathische  Entzündung  entwickelte. 

D  e  h  e  n  n  e  (6)  und  Baillart  (6)  legten  sich  gelegentlich  eines 
schweren  Falles  von  sympathischer  Ophthalmie,  wo  das  sympathi- 
sierende Auge  noch  einen  Visus  von  ^/^q  hatte,  die  Frage  vor,  ob  man 
das  sympathisierende  Auge  entfernen  solle  oder  nicht.  Es  wurde  der 
Versuch  gemacht,  das  sympathisierende  Auge  zu  erhalten;  aber  nach 
mehreren  Rezidiven  schritt  man  dennoch  zur  Enukleation.  Das  andere 
Auge  heilte  daraufhin  vollkommen  ab. 

D  i  m  m  e  r  (9)  berichtet  über  Besserung  des  sympathisierenden 
Auges  durch  eine  interkurrente  fieberhafte  Angina.  Es  handelte  sich 
um  eine  Komeaverletzung  mit  Iriseinheilung  bei  einem  10  jähr.  Kna- 
ben. 3  Wochen  nach  der  Verletzung  fand  sich  eine  schwere  PapiUo- 
retinitis  und  Iritis.  2  Wochen  später  auf  dem  andern  Auge  ebenfalls 
eine  Iritis  und  Papilloretinitis.  Beiderseits  stellte  sich  eine  zunehmende 
Verdickimg  der  Iris  mit  Knötchenbildung  ein.  Es  trat  dann  eine 
fieberhafte  Angina  auf.  Während  derselben  ging  die  Irisverdiokung 
an  dem  verletzten  Auge  etwas  zurück.  10  Wochen  nach  der  Verletzung 
Enukleation  des  verletzten  Auges.  Das  sympathisierende  Auge  zählte 
Finger  in  3  m  Entfernung.  Während  einer  abermaligen  Angina  mit 
Bronchitis   trat   eine    überraschende    Besserung   der    Sehschärfe    auf 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Sympathisohe  Ophthalmie.  499 

(%  biß  fast  %).  Am  Fundus  fanden  sich  nur  noch  geringe  Erschei- 
nungen an  der  Papille  und  der  Retina,  in  der  Peripherie  Herde  von 
Chorioiditis  sympathica.  3  Jahre  später  stellte  sich  Katarakt  ein.  Die 
anatomische  Untersuchung  des  enukleierten  Auges  ergab  charakte- 
ristische Verändenmgen  im  Sinne  einer  sympathischen  Entzündung. 
Bei  der  Oeffnung  des  Bulbus  sah  man  schon  makroskopisch  zahlreiche 
weiße  Herde.  Die  Herde  bestanden  aus  Wucherungen  pigmentloser, 
aus  den  Pigmentepithelien  hervorgegangener  Zellen. 

D  u  j  a  r  d  i  n  (10)  beobachtete  den  Ausbruch  einer  sympathischen 
Entzündung  10  Tage  nach  der  Enukleation  des  verletzten  Auges.  Es 
handelte  sich  um  einen  20  jähr.  Patienten,  der  sich  bei  der  Arbeit  eine 
die  Sklera  perforierende  EisenspUtterverletzung  zugezogen  hatte.  Der 
Magnet  versuch  war  negativ.  Später  fand  sich  der  Eisensplitter  im 
Ziliarkörper.  43  Tage  nach  der  Verletzung  wurde  enukleiert,  nachdem 
sich  inzwischen  Iridozyklitis  eingestellt  hatte.  10  Tage  nach  der  Enuklea- 
tion des  verletzten  Auges  plastische  IridozykUtis  auf  dem  bis  dahin 
gesunden  linken  Auge.  Unter  der  Anwendung  von  Quecksilber  und 
Atropin  wurde  trotz  eines  Rezidivs  schließlich  ein  Visus  von  0,8  er- 
reicht. 

Bandolph  (33)  demonstriert  einen  Knaben,  bei  dem  ca.  6  Wo- 
chen nach  perforierender  Verletzung  eines  Auges  sympathische  Oph- 
thalmie des  anderen  beobachtet  wurde.  Nach  sofortiger  Enukleation 
erfolgte  4  monatliche  Behandlimg  mit  Atropin  und  großen  Mengen 
Natr.  salieyL,  die  gut  vertragen  wurden,  danach  mit  Inonktionskur  und 
Jodkali.  In  dieser  Zeit  schwankten  die  Beizsymptome  erhebUch. 
Heilung  mit  zahlreichen  Synechien  und  S  =  ^/^q,  nach  2  Jahren  S  =  ^/g. 
In  einem  2.  Fall  trat  die  sympathische  Ophthalmie  6  Wochen  nach 
Verletzxmg  durch  Peitschenschlag  auf.  Ausheilung  mit  Erreichimg 
guter  Sehschärfe  und  Erwerbsfähigkeit.  Frühzeitige  Enukleation 
wertloser  Augen  ist  dringend  ratsam. 

[In  einem  Fall  von  sympathischer  Ophthalmie  bei  einem  71  jähr. 
Mann  versuchte  M  e  n  d  c  (27)  die  Behandlung  von  Gifford  (5  mal 
täglich  2,0  Aspirin).  Nachdem  ein  Deüriumanfall  (nach  Aspirin)  ver- 
gangen war,  trat  die  gute  Wirkung  der  Behandlung  klar  zutage,  die 
Entzündungen  waren  geschwxmden;  das  Sehvermögen  stieg  von  ^/^q 
auf  */2o  und  die  Pupille,  die  sich  nicht  erweitem  ließ,  wirkte  gut  auf 
die  Mydriatika.  W  e  r  n  c  k  e  ,   Odessa.] 

H  e  a  t  h  (18)  beobachtete  eine  stürmische  sympathische  Ophthalmie 
4  Tage  nach  der  Enukleation  des  verletzten,  einen  Stahlsphtter  ent- 
haltenden Auges.  Unter  lokaler  Anwendung  von  Atropin  und  Dionin 
bei  Allgemeinbehandlung  mit  großen  Mengen  Natrium  salicyl.  und  TJng. 
cinereum  nebst  subkutanen  Injektionen  von  Pilokarpin  und  Nitro- 
glyzerin trat  vollständige  Wiederherstellung  der  Sehschärfe  ein.    In 

32* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


500  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

der  Diskussion  teilt  W  o  r  r  a  1 1  mit,  daß  er  eine  infizierte  Verletzung 
eines  Auges  und  sympathische  Neuritis  optici  des  anderen  (ohne  Zyklitis) 
unter  Bettruhe,  Atropin,  Inunktionskur,  Salizyl  und  innerlich  ge- 
reichtem Pilokarpin  mit  guter  Sehschärfe  beider  Augen  hat  ausheilen 
sehen  und  rät  deshalb  konservatives  Verhalten,  während  B  a  v  d  i  n 
auf  Grund  einer  schlechten  Erfahrung  für  Exenteration  bald  nach  der 
Verletzung  oder  Enukleation  nach  einigen  Wochen  eintritt. 

Miloschewitsch  (28)  konstatiert  bei  der  Darreichung 
hoher  Salizyldosen  einen  günstigen  Einfluß  auf  den  Krankheitsverlauf. 

Siegrist  (35)  vertritt  die  Ansicht,  daß  der  Erreger  der  sympa- 
thischen Ophthalmie  mit  dem  Erreger  der  Syphilis  große  Aehnlichkeit 
besitzt.  Als  Beweis  für  seine  Auffassung  hat  S.  mehrere  Patienten  mit 
sympathischer  Ophthalmie  mit  Salvarsan  behandelt  und  berichtet, 
dabei  günstige  Erfolge  erzielt  zu  haben.  Im  ersten  Fall  handelte  es 
sich  um  einen  60  jähr.  Mann,  der  sich  eine  perforierende  Verletzung 
zugezogen  hatte.  Ca.  6  Wochen  nach  der  Verletzung  wurde  das  ge- 
schrumpfte Auge,  da  sich  neue  Reizerscheinungen  eingestellt  hatten, 
enukleiert.  Dennoch  brach  8  Tage  später  die  sympathische  Entzündung 
auf  dem  andern  Auge  aus.  Die  histologische  Untersuchung  des  enukleier- 
ten  Auges  ergab  das  klinische  Bild  der  sympathisierenden  Entzündung. 
Es  wurde  Schmierkur  gemacht.  Wiederholte  Rezidive.  Nach  einer 
Injektion  von  0,3  Salvarsan  machte  sich  schon  3  Tage  später  eine  auf- 
fallende Besserung  des  Visus  imter  völliger  Aufhellung  des  Glaskörper 
bemerkbar.  Der  2.  Fall  betrifft  einen  32  jähr.  Zimmermann,  dessen 
linkes  Auge  durch  ein  Stück  Holz  verletzt  worden  war.  Es  handelte 
sich  um  eine  perforierende  Homhautverletzung  mit  Irisvorfall.  Der 
Prolaps  wurde  erst  später,  nachdem  sich  eine  septische  Iritis  eingestellt 
hatte,  abgetragen.  Ca.  5  Wochen  nach  der  Verletzung  zeigte  sich  eine 
Iritis  an  dem  gesunden  Auge.  Es  wurde  eine  entsprechende  Therapie 
und  eine  Quecksilberkur  eingeleitet.  Am  26.  Januar  I9I2  wurde  der 
Patient,  der  bisher  von  einem  anderen  Augenarzt  behandelt  worden 
war,  in  die  Bemer  Augenklinik  aufgenommen.  Die  Wassermann- 
reaktion war  negativ.  Es  wurde  außer  der  sonst  üblichen  Therapie 
3  mal  im  Abstand  von  mehreren  Wochen  eine  intravenöse  Salvarsan- 
injektion  (0,3)  gemacht.  Nach  jeder  Injektion  wxirde  zunächst  eine 
Verschlechterung  des  krankhaften  Zustandes  festgestellt.  Starke 
Reizung,  vermehrte  Exsudation,  Verminderung  der  Sehschärfe  und 
bei  den  beiden  letzten  Injektionen  auffallende  Lichtscheu  und  Tränen- 
fluß. Immer  wiu*den  aber  nach  den  Injektionen  die  Verhältnisse  besser 
als  sie  vor  der  letzten  Salvarsaninjektion  waren.  S.  glaubt  daher  die 
Vermutung  aussprechen  zu  dürfen,  daß  das  Salvarsan  mit  zu  dem 
guten  Erfolge  der  Therapie  beigetragen  habe,  und  schlägt  vor,  bei 
entsprechenden  Fällen  dieses  Mittel  zu  versuchen.   Zum  Schluß  bringt 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Behandlung  der  sympathischen  Ophthalmie  mit  Salvarsan.  501 

er  nooh  einen  von  Q  u  i  n  t  beobachteten  Fall,  wo  ebenfalls  naoh  Sal» 
varsaninjektion  ein  sohneller  Umschlag  eintrat.  Es  handelte  sich 
um  eine  schwere  sympathische  Ophthalmie,  die  6  Wochen  nach  einer 
zu  kosmetischen  Zwecken  vorgenommenen  Operation  einer  Cataracta 
calcarea  ausbrach.  Es  bestand  das  Bild  einer  Chorioiditis  sympathica 
mit  großer  Ablatio  retinae.  Quecksilber  versagte.  Nach  0,5  intra- 
venöser Salvarsaninjektion  schnelle  und  anhaltende  Besserung. 
2  Monate  später  gute  Sehschärfe;  die  Ablatio  war  vollkommen  ver- 
schwunden. 

C  a  1  h  o  u  n  (3)  sah  7  Tage  nach  Ausführung  einer  Iridektomie 
wegen  Sekundärglaukoms  Iritis  des  operierten  und  sympathische 
Ophthahnie  des  anderen  Auges  auftreten.  Sofortige  Enukleation  des 
sympathisierenden  Bulbus,  Behandlung  im  verdunkelten  Zimmer 
mit  Atropin,  Dionin,  Natr.  salicyl.  Quecksilber,  Jodkali,  Hexamethy- 
lenamin.  Die  Entzündung  nahm  auch  noch  4  Tage  nach  intravenöser  In- 
jektion von  0,7  Salvarsan  zu.  Dann  trat  Heilung  mit  zunächst  halber 
später  nach  Angabe  des  Patienten  voller  Sehschärfe  ein.  C.  schreibt  dem 
Salvarsan  einen  wesentlichen  Anteil  an  dem  guten  Ausgang  zu. 

Chaillous  (4)  berichtet  über  2  Fälle  von  sympathischer 
Ophthahnie,  in  denen  eine  erfolgreiche  Behandlung  mit  Salvarsan  und 
Neosalvarsan  durchgeführt  worden  ist.  In  dem  ersten  Fall  handelte 
es  sich  um  einen  jungen  Menschen,  bei  dem  6  Wochen  nach  einer  Ver- 
letzung des  Unken  Auges  das  rechte  Auge  von  der  sympathischen  Irido- 
zyklitis betroffen  wurde.  Nach  2  intravenösen  Injektionen  von  30  centigr. 
stieg  die  Sehschärfe,  die  auf  ^/^q  gesunken  war,  auf  t/^q,  und  die  entzünd- 
lichen Erscheinungen  gingen  schnell  zurück.  Die  Sehschärfe  hat  sich 
gehalten.  In  dem  2.  Fall  von  s^'mpathischer  Ophthalmie,  wo  nur  noch 
Liohtempfindung  bestand,  stieg  im  Verlauf  von  6  intravenösen  Injek- 
tionen von  30  centigr.  Neosalvarsan  die  Sehschärfe  auf  */^q.  C.  schlägt 
vor,  stets  Salvarsan  zu  injizieren,  sowohl  dann,  wenn  Enukleation  zur 
Vermeidung  einer  S3mapathi8chen  Entzündung  gemacht  worden  ist, 
als  auch  dann,  wenn  die  Enukleation  in  Rücksicht  auf  den  Verlauf 
nicht  notwendig  erscheint. 

.  Weigelin  (40)  hatte  günstige  Erfolge  bei  der  Behandlang  der 
sympathischen  Entzündung  mit  4%  subkonjunktivaler  Kochsalz- 
injektion kombiniert  mit  2%  subkonjunktivaler  Injektion  von  Natrium- 
jodat  Es  wurden  allerdings  nebenher  Schmierkur,  Sahzylschwitz- 
kuren,  Blutentziehimgen  usw.  gemacht. 

S  t  o  e  w  e  r  (37)  erörtert  an  der  Hand  von  2  Fällen  die  Frage  des 
Zusammenhangs  zwischen  sympathischer  Ophthalmie  und  Tuberknlose. 
In  dem  ersten  Fall  handelte  es  sich  um  einen  21  jähr.  Arbeiter,  bei 
dem  im  Anschluß  an  eine  perforierende  Skleralverletzung  des  rechten 
Auges  sich  eine  Iritis  dieses  Auges  und  ca.  6  Wochen  später  eine  schlei- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


502  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

ohende  Iridozyklitis  des  anderen  Auges  eingestellt  hatte.  Die  Entzün- 
dung wurde  zunächst  für  sympathisch  gehalten  und  mit  Schmierkur 
und  Skopolamin  behandelt.  In  Rücksicht  auf  den  unbefriedigenden 
Erfolg  wurde  eine  diagnostische  Tuberkulininjektion  gemacht,  die  eine 
Allgemeinreaktiön  und  eine  etwas  stärkere  Füllung  der  Irisgefäße  des 
verletzten  Auges  herbeiführte.  Neben  der  Schmierkur  wurde  deswegen 
Injektion  von  Bazillenemulsion  gemacht  und  Besserung  erzielt.  Der 
Patient  entzog  sich  später  der  Behandlung.  Bei  der  Nachuntersuchung 
wurde  eine  erneute  Verschlimmerung  festgestellt.  Benzosalin  in  hohen 
Dosen  versagte.  Deswegen  wurde  wiederum  Tuberkulinkur  ange- 
wandt. Das  Auge  erholte  sich.  Die  Descemet  sehen  Beschläge 
verschwanden.  S  t.  faßt  das  Krankheitsbild  als  sympathisch  auf  und 
ist  geneigt,  entsprechend  der  Auffassung  von  Bernheimer  und 
Z  i  r  m  der  Allgemein-Tuberkulinbehandlung  einen  günstigen  Einfluß 
auf  den  Verlauf  der  sympathischen  Ophthalmie  zuzuschreiben.  In 
einem  2.  Fall  hatte  sich  im  Anschluß  an  eine  Operation  des  linken 
Auges  eine  beiderseitige  Iridozyklitis  entwickelt,  die  jeder  Behand- 
lung trotzte.  Die  Erkrankung  wurde  vom  behandelnden  Arzte  als 
sympathisch  angesprochen.  2  Jahre  später  Extraktion  einer  reifen 
Katarakt  auf  dem  rechten  Auge.  Wenige  Tage  nach  der  glatt  ver- 
laufenen Extraktion  trat  eine  fibrinöse  Iritis  auf  dem  zuletzt  operierten 
Auge  auf.  Unter  energischer  Schmierkur  und  Darreichimg  von  Jod 
langsam  Heilung.  Ca.  3  Wochen  darnach  sollte  eine  Diszission 
der  Sekundaria  vorgenommen  werden.  Das  rechte  Auge  zeigte  jedoch 
zahlreiche  Descemet  sehe  Beschläge  und  das  Kammerwasser  war 
getrübt.  Um  Tuberkulose  nicht  zu  übersehen,  wurde  Tuberkulininjek- 
tion gemacht.  Es  trat  eine  allgemeine  und  lokale  Reaktion  auf.  Infolge- 
dessen wurde  Tuberkulininjektion  gemacht.  Nach  glatter  Abheilung 
der  Reizerscheinungen  am  rechten  Auge  wird  die  Diszission  ohne  be- 
sondere Störung  vorgenommen.  Die  beiden  Fälle  sind  ein  neuer  Beweis, 
wie  sehr  sich  Tuberkulose  und  S3mapathische  Uveitis  gleichen  können. 


12.  Erkrankungen  der  Netzhaut. 

Referent:  Dr.  Horovitz,  Assistent  der  Kgl.  Universitäts- 
Augenklinik  Würzburg. 

1*)  Agrioola  und  T  h  i  e  s ,  Zur  Kenntnis  der  sekundären  Netzhauttuber- 
kulose.   KUn.  Monatsbl.  f.  AugenheUk.  LI.  Bd.  I.  S.  20. 

2*)  Alt,  Remarks  on  holes  in  the  maoula  lutea  and  fovea  centralis  witii  the 
report  of  a  new  case.    Amerio.  Joum.  of  Ophthalm.  XXX.  p.  97. 

3)  Anglade,  Idiotie  amaurotique  familiale.  Gaz.  hebdom.  des  Soieno.  med. 
de  Bordeaux.  30  mars. 

Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Erkrankungen  der  Netzhaut.  508 

4)     Arboleda,  Retinitis  pigmentaria.  (Soo.  de  Oftalm.  y  de  Otorino-laryngol. 

de  Bogota.).   Anal,  de  Oftabn.  XV.  Nr.  11.  p.  438. 

Arisawa,  Zur  Kenntnis  der  metastatisohen  Tumoren  im  Auge.    Ber. 

üb.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  338. 

A  u  r  a  n  d  ,  Un  oas  de  d^oUement  de  la  r^tine  am^lior^  par  la  scl6reotomie 

simple.  CUnique  Opht.  p.  550,  Lyon  m6d.  17  aout  et  Bull,  de  la  Soo.  d'Opht. 

de  Lyon,  p.  9. 

— ,  Thrombose  de  la  veine  oentrale  de  la  r^tine.    Bull,  de  la  Soc.  d'Opht. 

de  Lyon,  p.  16. 

A  X  e  n  f  e  1  d  ,  Retinitis  externa  ossificans  unter  dem  Bilde  des  subretinalen 

Tumors.   (85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.) 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  U.  S.  598  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk. 

XXX.  S.  451. 

— ,  Fleckförmige  Retinitis  externa  als  Folge  von  pulsierendem  Exophthalmus« 

Bull,  de  la  Soc.  beige  d'Opht.  Nr.  36.  p,  43. 

— ,  Retinitis  externa  ossificans  unter  dem  Bilde  des  subretinalen  Tumors. 

Ebd.  p.  44.  (Referat  siehe  Nr.  8.) 

Bachstez,  Ein  Fall  von  atypischer  Retinitis  circinata.  Klin.  Monatsbl.  f. 

Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  232. 

— ,  Fall  von  markhaltigen  Nervenfasern  mit  merkwürdigem  Gefäßbefund. 

(Wien,  ophth.  Ges.)  Ebd.  LU.  Bd.  I.  S.  289  u.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXXI. 

S.  184. 

Ballantyne,  Pulsation  of  the  retinal  arteries.   Ophthalmoscope  p.  271, 

p.  338  and  460. 

B  a  u  r ,  Ein  Fall  von  Polyglobulie  mit  seltenem  Augenhintergrundbefund. 

Inaug.-Diss.  Bonn. 

Bayer,  Zur  Frage  der  angioiden  Pigmentstreifenbildung  der  Netzhaut. 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  1.  S.  766. 

— ,  Zur  Frage  der  Lokalisation  der  angioiden  Pigmentstreifen  der  Retina. 

Ebd.  LIL  Bd.  L  S.  116. 

— ,  üeber  angioide  Streifen  der  Retina.  (Freiburg.  Med.  Ges.)  Deutsch,  med. 

Wochenschr.  S.  584. 

B  e  n  t  z  e  n  ,  Holths  Operation  ved  Nethindelösning  (Holths  Ox)erat.  bei 

Netzhautabhebung).    Hospitalstidende  (dän.)  p.  181. 

B  e  r  g  e  r  ,  üeber  zwei  Fälle  der  juvenilen  Form  der  familiären  amaurotischen 

Idiotie.  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Neurol.  u.  Psych.  Bd.  XV.  H.  4.  S.  435  und  (Natur- 

wissensch.-mediz.  Ges.  Jena)  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  784. 

Birch-Hirschfeld,  Zur  Therapie  der  Netzhautablösung.  Ber.   üb. 

d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  141. 

Bradburne,  Hole  at  the  macula.   Ophth.  Reoord  p.  538. 

Butler,  H.  F.,  A  case  of  optic  neuritis  with  retinitis  and  consecutive 

atrophy  associated  with  pregnancy.    Ophthalmoscope  p.  597. 

B  i  j  1  s  m  a ,  R.,  Leute-Nachtblindheid  (Hemeralopie  im  Frühjahr).   Modisch 

Weekblad  XX.  Nr.  8  und  9. 

Cantonnet,  R^tinite   septique  et  panophtalmie   m^tastatique.    Arch. 

d'Opht.  XXXIII.  p.  425. 

Cantor-R^h^s,  Contribution  k  P^tude  des  h^morragies  r^tiniennes 

et  vitr6enne6  dans  les  contusions  oculaires.   Thdse  de  Paris. 

CarnotetRathery,  Syndrome  h6morragique  au  cours  d*une  n^phrite 

aiguö.   (Soc.  mM.  des  höpit.  de  Paris,  1912.)  Revue  g6n6rale  d*Opht.  1914. 

p.  46. 

C  a  r  o  1 1 ,  Orthotic  albuminuria.  (Chicago  Ophth.  Society.)  Ophth.  Record 

1914.  p.  44. 

Carpenter,  Report  of  three  oases  of  retinitis  pigmentosa.  Cleveland 

med.  joum.  November. 
29)    Chauffard,    de     Font-R6aulx,     Laroche.     Natura    chole- 

st^rinique  des  plaques  blanches  r^tiniennes  dans  un  cas  de  r^tinite  albumi- 

nurique.  (Soc.  de  Biol.  27  juillet  1912.)  Revue  g6n6rale  d*Opht.  1914.  p.  14. 
30*)  Clalborne,  A  case  of  thrombosis  of  the  retinal  vein,  with  remarks. 


Digitized  by  CjOOQIC 


504  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

(Amerio.  Ophth.  Society.)  Ophth.  Reoord  p.375  and  Transaot.  of  the  Amerie. 

Ophth.  Soc.  Vol.  XIII.  P.  U.  p.  556. 
31*)  C 1  a  p  p  ,  Hole  at  the  Macula.    Ophth.  Record  p.  79. 
32*)  C 1  a  r  k  e  ,  An  unusual  arrangement  of  opaque  nerve-fibree.    Proceed.  oC 

the  Royal  Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  102. 
33*)  C  o  a  1 8 ,  Der  Verschluß  der  Zentralvene  der  Retina,  v.  Graefee  Aroh.  f. 

Ophth.  LXXXVI.  S.  341. 
34*)  —  On  the  preservation  of  visual  field  after  obstruction  of  the  oentral  ar- 

tery  of  the  retina.    Royal  London   Ophthalm.    Hosp.    Report  Vol.  XTY- 

P.  I.  p.  71. 
35*)  — ,  Visibles  anastomoses  on  the  papiUe  after  obstruction  of  the  oentral  arteiy. 

Ibid.  p.  78. 
36)     C  o  r  i  a  t ,  Amaurotic  family  idiocy.  Arch.  of  Pediatrics.  June,  XXX.  Nr.  6. 
37*)  Coutela  et  Chenet,  R^tinite  h^morragique  ä,  forme  ciroin^e.    (Soc 

d'Opht.  de  Paris.)   Annal.  d'Oculist.  T.  GL.  p.  210,  Arch.  d'Opht.  XXIIL 

p.  652  et  Glinique  Opht.  p.  470. 
38*)  Gramer,  Vorstellung  eines  Falles  von  juveniler  Glaskörperblutung  infdge 

von  Periphlebitis  retinalis  mit  proliferierenden  Erscheinungen  auf  tub^- 

kulöser  Grundlage.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenh.  LI.  Bd.  I.  S.  520. 
39)    Crampton,  Glioma  of  the  retina.    (Section  Ophthalm.,  Coli,  of  Physi- 
cians of  Philadelphia.)    Ophth.    Record    p.  383.    (Der   Fall   betrifft  einen 

5  jährigen  Knaben  und  ist  ohne  besonderes  Interesse.) 
40*)  Darier,   R^ultats  du  traitement  du  d^coUement  r^tinien  (20  annte 

d'exp6riences).    Glinique  Opht.  1914.  p.  611. 
41*)  — ,  Angiomatose  r6tinienne  (maladie  de  v.  Hippel).    Ibid.  p.  679. 
42*)  Deutschmann,  Zur  Heilung  von  Netzhautablösung.    ELlin.  MonatsbL 

f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  762. 
43*)  Discussion  of  the  subject:  „Vascular  and  other  retinal  changes  in  as- 

sociation  with  general  disease."    (Ophth.  Society  of  the  United  Kingdom.) 

Ophth.  Review  p.  187. 

44)  Duhot  et  Pierret,  Amauroses  et  amblyopies  par  Ischämie  Bucc^dmnt 
aux  h^morragies.    Echo  m^.  du  Nord,  27  avril. 

45)  D  u  t  o  i  t ,  La  röle  6tiologique  de  la  tuberculose  dans  les  affections  du  nerf 
optique  et  de  la  r6tine.  Action  curative  de  la  tuberculine.  Glinique  Opht. 
p.  196.  (Der  die  Netzhaut  betreffende  Teil  bringt  im  wesentlichen  eine  kurze 
Aufzählung  früher  veröffentlichter  Fälle  von  tuberkulösen  Hauterkrankungen 
und  gibt  Anschauungen  verschiedener  Autoren  wieder.) 

46*)  E 1  s  c  h  n  i  g  ,  Zur  Kenntnis  der  primären  Netzhauttumoren.    Wien.  med. 

Wochenschr.  Nr.  43. 
47*)  — ,   Ueber  die   operative   Behandlung  der   Netzhautablösimg.    (86.    Vceb. 

deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)   Klin.  Monatsbl.  f. 

Augenheilk.  LI.  Bd.  U.  S.  599,  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  452  und 

Mediz.  Klinik  S.  1888. 
48*)  — ,  Ueber  Netzhauttumoren.    (85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte, 

Wien,  Abt.   f.   Ophth.)   Klin.  Monatsbl.   f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  11.  S.  607 

und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  458. 
49*)  E  m  a  n  u  e  1 ,  Ueber  die  Behandlung  der  Netzhautablösung.  Klin.  Monatebl. 

f.  Augenheilk.  LU.  Bd.  I.  S.  151. 
50*)  — ,  Ueber  Erfolge  bei  der  Behandlung  der  Netzhautablösung.    (Aerztl.  Ver. 

Frankfurt  a.  M.)  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  2544  u.  Mediz.  Klinik  S.  Id56. 
51*)  F  e  h  r ,  Die  Kombination  von  Punktion  und  Druckverband  zur  Behandlung 

der  Netzhautablösung,    v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXV.  S.  336. 
52*)  F  i  s  h  e  r ,  Drawing  of  semilunar  retinal  haemorrhages.    Proceed.   of  the 

Royal  Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  21. 
53*)  Fleischer,  Beitrag  zur  Lehre  von  der  tuberkulösen  Natur  der  Peri- 
phlebitis adolesoentium.     (Verein  der  württemb.  Augenärzte.)   Klin.    Mo- 
natsbl. f.  Augenheilk.    LI.  Bd.  II.  S.  245. 
54*)  Fliescher,  Ein  Fall  von  Glioma  retinae  mit  Phthisia  bulbi.    Inaug.- 

Dias.  Heidelberg. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Erkrankungen  der  Netzhaut.  505 

55*)  Freeland,  Fergus,  Subjeotive  oolour  sensations  in  retinitis  pigmentosa. 

Ophth.  Review  p.  1.  !         • 

56*)  Frenkel  et  Dide,  B^tinite  pigmentaire  avec  atrophie  papillaire  et 

ataxie  c^r6belleux  familiales.    Revue  neurologique,  15  juin.  Nr.  11. 
57*)  Funccius,  Das  sogenannte  Kolobom  der  Macula  lutea.    Inaug.-Diss. 

Tübingen. 
58*)  Gallemaerts,  Gliome  de  la  r^tine.    Bull,  de  la  Soo.  beige  d'Opht. 

Nr.  35.  p.  19. 
59*)  G  e  n  e  t ,  Gliome  de  la  r^tine.  Joum.  des  MM.  praot.  de  Lyon  et  de  la  Region» 

31  janvier. 
60*)  Gilbert,  Ueber  juvenile  Gefäßerkrankungen  des  Auges  (nach  Beobach- 
tungen an  Regenbogenhaut,  Netzhaut  und  Sehnerv).  Ber.  üb.  d.  39.  Vers. 

d.  ophth.  Ges.  S.  47  und  Aroh.  f.  Augenheilk.  LXXV.  S.  1. 
61*)  — ,  Ueber  intraokulare  Tuberkulose.    (Aerztl.  Ver.  München.)  Berl.  klin. 

Woohensohr.  1914.  S.  92. 
62*)  — ,  Ueber  Erkrankungen  der  Zentralgefäße  des  Sehnerven.    Ebd. 
63*)  Ginsberg,  Markhaltige  Nervenfasern  in  der  Netzhaut.    (Berlin.  Ophth. 

Ges.)    Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  39. 
64*)  — ,  Gefäßtumor  der  Netzhaut.    Ebd.  S.  345. 
65*)  G  o  u  d  i  e  ,  Detachment  and  re-attachment  of  the  retina.    (Royal  Society 

of  Med.)    Ophth.  Review  p.  222. 
66*)  G  r  a  d  1  e  ,  A  hitherto  undescnbed  anomaly  of  the  macular  retina.    Ophth. 

Record  p.  591. 
67*)  Greenwood,  Early  fundus  signs  of  arteriosclerosis.  Annais  of  Ophth.  p.  248. 
68*)  Grimsdale,  Exudation  of  retina  with  dilated  vessels.    Proceed.  of  the 

Royal  Soo.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  92. 
69*)  Gros,  Embolie  der  A.  centralis  retinae  bei  zilioretinsdem  Gefäß.    (Med. 

Ges.,  Gießen.)  Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  1706  u.  Mediz.  Klinik  S.  1225. 
70*)  Großmann,  Ueber  die  im  Frühjahr  1912  in  der  Provinz  Sachsen  und  in 

Thüringen   beobfiichteten  Fälle   von   Hemeralopia  epidemica  und   Xerosis 

conjunctivae  epithelialis.    Inaug.-Diss.    Halle. 
71*)  Günther,  Einseitige  Retinitis  pigmentosa.  Charit^- Annalen.  XXXV,  II. 

Jahrg. 
72*)  Hager,  Unusufid  retinal  lesion.   (Chicago  Ophth.  Society.)  Ophth.  Record 

1914.  p.  42. 
73*)  H  a  j  a  n  o  ,  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Retinitis  exsudativa,   v.  Graefes 

Arch.  f.  Ophth.  LXXXIV.  S.  30. 
74*)  H  a  r  b  i  t  z  ,  Familiäre  amaurotische  Idiotie.   Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIII. 

S.  140. 
75*)  Harm  an,  Complete  detachment  of  the  retina  followed  by  Iritis:  Spon- 

taneous  replacement  three  months  later.  Proceed.  of  the  RoyaJ  Soc.  of  Med., 

Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  108. 
76)    — ,  A  case  with  new  growth  causing  detachment.  (Royfid  Society  of  Medic.) 

Ophth.  Review,  p.  385.    (Ohne  nähere  Angaben.) 
77*)  Harms,  C,  Arbeiten  aus  dem  Gebiete  der  Pathologie  des  2ientralgefäß- 

systems  der  Netzhaut,  v.  Graefes  Aroh.  f.  Ophth.  LXXXIV.  S.  101. 
78)     — ,  Ueber  Retinitis  exsudativa  (Retinitis  haemorrhagica  externa  Coats). 

(Ver.  d.  württemb.  Augenärzte.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL 

S.  245  (nicht  referiert). 
79*)  — ,  At3rpi8che  Retinitis  circinata  besonderer  Art.  Centralbl.  f.  prakt.  Augen- 
heilk. S.  339. 
80)     — ,  Demonstration  seltener  Hintergrundsbefunde  (Verschiedenes).  Ber.  ü.  d. 

39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  411  (ohne  nähere  Angaben). 
81*)  H  e  g  n  e  r ,  Embolie  der  Arteria  centralis  retina«.    (Naturwissenpch.-med. 

Ges.    Jena.)    Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  617. 
82*)  H  e  i  n  r  i  c  y ,  Klinische  Beiträge  zur  Degeneratio  circinata  retinae  (Retinitis 

circinata  [Fuchs])  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  atypischen  Formen 

des  Krankheitsbildes.    Inaug.-Diss.    Tübingen. 
83*)  —  und  Harms,  Klinische  Beiträge  zur  Degeneratio  circinata  retinae 


Digitized  by  VjOOQIC 


506  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

(Retinitis  circinata  [Fuchs])  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  atypischen 
Formen  des  Krankheitsbildes,  v.  Graefes  Arch.  f.  Opth.  LXXXVI.  S.  514. 
(Referat  siehe  Nr.  82.) 

84*)  H  e  ß  ,  V.,  üebereine  bisher  nicht  bekannte  Ursache  schwerer  eitriger Chorio- 
Retinitis  mit  Netzhautablösung.    Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIV.  S.  227. 

85*)  Hill,  E.,  The  significance  of  arteriosclerosis  in  the  fundus  oculi.  ( Joum. 
of  Ophthalm.  and  Oto-Laryngol.  january.)  Ophthcdmology.  Vol.  IX.  Nr.  4. 
p.  550. 

86*)  Hippel,  E.  v.,  Ueber  einen  bisher  nicht  bekannten  ophthalmoskopischen 
Befund.    KHn.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  257. 

87*)  — ,  Kurzer  Bericht  über  das  Ergebnis  einer  Umfrage  betr.  das  gehäufte  Vor- 
kommen von  Hemeralopie  mit  Xerose  im  Frühjahr  1912.  Ebd.  S.  603.  (Re- 
ferat siehe  Großmann  Nr.  70.) 

88*)  — ,  Tuberkulose  als  Ursache  von  Netzhautablösung.  Ber.  ü.  d.  39.  Vers, 
d.  ophth.  Ges.  S.  385. 

89*)  H  o  e  V  e ,  van  der,  Oogafwijhingen  by  doofstomheid.  Nederl.  Tijdschr. 
V.  Geneesk.  I.  p.  664. 

90*)  H  o  1 1  h ,  Weitere  Erfahrungen  mit  Sderectomia  praeaequatorialis  bei 
Netzhautablösung  und  Myopie.  Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  179. 

91*)  H  o  o  r ,  V.,  Glaucome  et  d^ollement  de  la  r^tine.  Arch.  d'Opht.  XXXITT. 
p.  175. 

92*)  H  o  o  r  e  n  s  ,  Epanchement  sanguin  retror^tinien  organis^.  Bull,  de  la  Soc. 
belg.  d'Opht.  Nr.  35.  p.  11. 

93)  Jackson,  Angiomatosis  of  the  retina.  (v.  Hippels  disease.)  (Colorado 
Ophth.  Society.)  Ophth.  Record  p.  199  (gibt  eine  Darstellung  der  v.  Hippei- 
schen Krankheit;  daran  anschließend  berichtet  B  a  n  e  über  einen  von  ihm 
beobachteten  Fall  der  Erkrankung). 

94*)  Jacqueau,  Gliome  oculaire  bilateral.  (Soc.  d*Opht.  de  Lyon.)  dinique 
Opht.  p.  733  et  Lyon  M6d.,  14  sept. 

95*)  James,  Crater-like  hole  on  the  diso,  with  maoular  changes.  Ophth.  Review 
p.  38. 

96*)  — ,  Albuminurie  retinitis.    Ibid.  p.  164. 

97*)  Janschke,  Ueber  Netzhautblutungen  bei  Steigerung  des  allgemeinen 
Blutdrucks.    Inaug.-Diss.    Jena. 

98*)  I  c  h  i  k  a  w  a  ,  Ueber  den  ophthalmoskopischen  Befund  der  Area  oentrahs 
des  albinotiBchen  Auges.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.    LI.  Bd.  II.  S.  9. 

99*)  J  e  ß ,  Ueber  experimentelle  Netzhautveränderungen.  Ebd.  LH.  Bd.  L 
S.  150. 

100*)  Igersheimer,  Syphilis  und  Auge.  VH.  Mitteilung.  Beitrag  zur  Klinik 
und  pathologischen  Anatomie  der  Augensyphilis,  v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth. 
LXXXIV.  S.  48. 

101*)  Ischreyt,  Die  Grenese  der  Netzhautablösung.  (Sitzimg  prakt.  Aerzte 
in  Libau  11.  X.  1912.)    Petersb.  med.  Zeitschr.  p.  160. 

102*)  Ishihara,  Zur  Aetiologie  der  idiopathischen  Hemeralopie  bzw.  Xerosis 
conjunctivae.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  596. 

103*)  Kahn,  M.  H.,  Post  mortem  ophthalmoscopy:  segmentary  intravasoular 
coagulation.    Med.  Record.    May  3.    LXXXIII.  Nr.  18. 

104*)  K  a  y  8  e  r ,  Präparate  eines  Bulbus  mit  Glaukom  und  schwerer  Retinitis 
albuminurica.  (Ver.  d.  württemb.  Augenärzte.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 
heUk.  LU.  Bd.  I.  S.  141. 

105*)  K  n  a  p  p  ,  On  some  forms  of  retinal  tuberculosis.  (Americ.  Ophth.  Society.) 
Ophth.  Record  p.  368  and  Transact.  of  the  Americ.  Ophth.  Soc.  Vol.  Xm. 
P.  II.  p.  486. 

106*)  — ,  Ueber  einige  Formen  der  Netzhauttuberkulose.  Arch.  f.  Augenheilk. 
LXXV.  S.  259. 

107*)  Retinal  changes  in  adolescents.    Arch.  of  Ophth.    January. 

108*)  — ,  Ueber  Netzhautveränderungen  des  Jünglingsalters.  Arch.  f.  Augenheilk. 
LXXIV.  S.  105. 

109*)  K  o  b  e  r ,  Klinische  Untersuchungen  über  den  Verschluß  der  Netzhant- 


Digitized  by  CjOOQIC 


Literatur  über  Erkrankungen  der  Netzhaut.  507 

zentralarterie.  Inaug.-Diss.  Tübingen  u.  Beitr.  z.  Augenheilk.  H.  85.  S.  405. 
110^)  Koll,  Behandlungsmethoden  der  Netzhautablösung.    Zeitschr.  f.  ärztl. 

Fortbildung  Nr.  4. 
111*)  Kotler»  Traitement  du  d^ooUement  de  la  r^tine  par  les  injeotions  d'air 

st^rilis^  dans  le  vitr6.  Th^e  de  Nancy. 
112*)  K  r  a  u  ß  ,  F.,  Pseudo-glioma  in  children.   Ophthahnology.   Vol.  IX.  Nr.  3. 

p.  358. 
113)    — ,  Pseudoglioma  with  mioroscopic  report.    (College  of  Physic.  of  Phila- 
delphia.)   O^hth.  Record  p.  265.    (Der  gleiche  Fall  wie  112.) 
114*)  — ,  W.,  Demonstration  eines  sehr  seltenen  Augenhintergrundbefundes  mit 

Verlagerung  der  Durohtrittsstelle  der  Zentralgefäße.    Ber.  ü.  d.  39.  Vers. 

d.  ophth.  Ges.  S.  380. 
115*)  Kümmel,  Zur  Frage  der  Netzhautablösung,   v.  Graefes  Aroh.  f.  Ophth. 

LXXXIV.   S.   317   und    (Aerztl.    Bezirks- Ver.   Erlangen)    Münch.   med. 

Woohensohr.  S.  380. 
116*)  Lafon,  Pigmentation  annulaire  de  la  r6tine.  Aroh.  d'Opht.  XXXIII.  p.  634. 
117)    Lawford,  Late  ohangee  in  thrombosis  of  retinsJ  vessels.    Transact. 

of  the  Ophth.  Soo.  of  the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXTTI.  p.  92. 
118*)  Lehmann,  2  Fälle  von  Lochbildung  in  der  Makula.  (Berlin.  Ophth. 

Ges.)   Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  39. 
119*)  Leplat,  Kyste  ou  oystioerque  de  la  partie  ciliaire  de  la  r^tine.    Bull. 

de  la  Soo.  beige  d'Opht.  Nr.  35.  p.  9. 
120*)  Lerperger,  Ablatio  retinae  mit  Retinitis  proliferans  externa.  Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheük.  LH.  Bd.  I.  S.  285. 
121)    Liebermann,  v.  jun.,  Ein  Fall  von  Cysticercus  intraocularis.    Ebd. 

und  Szem^szet  p.  312  (ungar.). 
122*)  — ,  Retinitis  albuminurica  infolge  von   Schwangerschaftsnephritis  durch 

Unterbrechung    der    Schwangerschaft    geheilt.     Zeitschr.    f.    Augenheilk. 

XXX.  S.  556. 
123*)  Lindenfeld,  Ueber  „Spontanheilung"  von  Glioma  retinae,  v.  Graefes 

Arch.  f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  141. 
124*)  L  i  n  d  n  e  r ,   Eigentümliche  Pigmentstreifen  in  der  Peripherie  des  Fundus 

und  Aderhautabhebung.  (Wien.  Ophth.  Ges.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 

LII.  Bd.  L  S.  287. 

125)  L  o  b  s  e  n  z  ,  Angioneurotic  edema.    Med.  Record,  31  mai. 

126)  L  o  d  b  e  r  g ,  v.,  Demonstration  af  präparater  og  fotografier  af  et  tilfälde 
af  hydroftalmus  og  glioma  retinae  med  orbitarecidiv.  (Demonstration  von 
Präparaten  und  Photographien  eines  Falles  von  Hydrophthalmus  und 
Glioma  retinae  mit  Orbitarezidiv).    Hospitalstidende  (dän.).    S.  245. 

127*)  L  o  e  b ,  Report  of  cases  (Retinitis  luetioa).    Ophth.  Record  p.  222. 
128)    Lopez,  Embolia  de  la  arteria  central  de  la  retina.    Anal,  de  Oftalm. 

XVI.  Nr.  2.  p.  61. 
129*)  Lottrup-Andersen,   Ein  Fall  von  akuter  Ischämie  der  Retina 

(Embolia  art.  oentr.)  mit  sehr  deutlichem  Hervortreten  der  gelben  Farbe 

der  Macula  lutea.   Kim.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  740. 
130*)  L  o  w  z  o  f  f ,  Ein  Fall  von  beiderseitigem  Gliom  der  Retina.  Westn.  Ophth. 

p.  773. 
131)    M  a  c  k  a  y  ,  Ocular  diseases  ooouring  in  association  with  diabetes  mellitus. 

Practititioner,  May. 
132*)  M  a  e  w  s  k  y ,  Ein  Fall  von  Netzhautveränderung  bei  hereditärer  Lues. 

Odess.  opht.  Ges.  8.  Okt. 
133)    Marqu6sPonsy,  Extasia  oomeal,  retinitis  pigmentaria  y  atrofia  optica 

oongenitas  en  tres  hermanas.  Semana  medica,  Buenos  Aires,  Jan.  9.  XX.  Nr.  2. 
134*)  M  a  8  u  d  a ,  Ein  Fall  von  eigentümlichem  Bindegewebsstrang  um  die  Papille. 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  452. 
135*)  Meiler,  Ueber  das  Wesen  der  sogenannten  Hippeischen  Netzhauter- 
krankung.  V.  Graefes  Aroh.  f.  Ophth.  LXXXV.    S.  255. 
136)    Mouisset  et  Mangini,  An6mie  grave  avec  h^morragies  r^tiniennes 

aooompagn^  d'oeddme  de  la  papiUe.   Lyon  mM.  p.  211. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


508  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

137*)  M  ü  1 1  e  r ,  L.,  2  Fälle  von  Netzhautablösung  naoh  seiner  Methode  operiert. 

(Berl.  ophth.  Ges.)   Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  327. 
138*)  Musersky,  Zur  Kasuistik  der  Amaurosen  naoh  Embolie  der  Netzhiot- 

arterien.   Wonno-med.  Joum.  Bd.  237.  p.  91. 

139)  N  e  w  m  a  n  n  ,  Five  generations  of  oongenital  stationary  night-blindne» 
in  an  American  family.    Joum.  of  Genetics.  Vol.  3.  Nr.  1. 

140)  O'Brien,  Macular  inflammation.  New  York  State  Joum.  of  Medk., 
New  York.  July.  XIII.  Nr.  7. 

141*)  Oguchi,  Ueber  die  Wirkung  von  Blutinjektionen  in  den  Glaskörper  nebet 

Bemerkungen  über  die  sog.  Retinitis  proliferans,  v.  Graefes  Aroh.  f.  Ophth. 

LXXXIV.  S.  446. 
142*)  Oliver,  Thirteen  casee  of  hereditary  transmission  of  retinitis  pigmentosa 

in  two  generations.    Ophthalmoscope.  p.  407. 
143*)  — ,  Hyaline  bodies  at  the  optic  diso  in  a  oase  of  retinitis  pigmentosa.  Ibid. 

p.  716. 
144*)  OnfrayetBalavoine,  R^tinites,  h^morragies  ooulaires  et  co^ficient 

sphygmo-r^nal.  (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)    Annal.  d'Ooulist.    T.  CXLIX. 

p.  290,  Arch.  d'Opht.  XXXUI.  p.  648  et  Clinique  Opht.  p.  297. 
145*) ,  Recherches  de  clinique  et  de  laboratoire  dans  soixante  cas  d'h^mor- 

ragies  oculaires  diverses.     (iSoc.  fran9.  d'Opht.,  oongr.    du  mai.)     Annal. 

d'Ooulist.  T.  CXLIX.  p.  449,  Arch.  d'Opht.  XXXITI.  p.  444  et  Clinique 

Opht.  p.  414. 
146*)  Ormond,  Thrombosis  of  the  retinal  veins.  Transaot.  of  the  Ophth.  Soc 

of  the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXUI.  p.  89. 
147*)  — ,  A  case  of  albuminuric  retinitis  of  ten  years*  standing.   Ibid.  p.  90. 
148*)  Pagenstecher,  H.  E.,  Ueber  eine  imter  dem  Bilde  der  Netzhaut- 
ablösimg verlaufende,  erbliche  Erkrankung  der  Retina,    v.  Graefes  Arch. 

f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  457. 

149)  — ,  Unter  dem  Bilde  der  Netzhautablösung  verlaufende,  erbliche  Erkran- 
kung der  Retina.  (Unterelsäß.  Aerztever.,  Straßburg.)  Deutsch,  med. 
Wochenschr.  S.  1710.    (Bericht  über  die  gleiche  Beobachtung.) 

150)  Parsons,  J.  G.,  A  central  unilateral  retinitis.  (Royal  Society  of  Medio.) 
Ophth.  Review  p.  385  (nicht  referiert). 

151*)  Peter,  Altitudinal  hemianopeia,  unilateral  and  bilateral.    Ophthalmology 

Vol.  IX.  Nr.  3.  p.  339. 
152*)  Pfalz,   Kann   idiopathische   Netzhautablösung   durch   körperliche   An- 
strengung entstehen?    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  670. 
153*)  Pietzker,  Weitere  klinisch-kasuistische  Beiträge  zum  Krankheitebilde 

der  sogen,  präretinalen  Blutung.  Inaug.-Diss.  Tübingen. 
154*)  P  o  o  1  e  y ,  Two  cases  of  angioma  of  the  retina.    Prooeed.  of  the  Royal 

Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  93. 
155)    —  and  Grimsdale,  Cases    of    angioma   of   retina.    Ophth.    Review. 

p.  220  (stellen  Fälle  der  Erkruikung  vor.) 
156*)  Purtscher,  Thrombose  der  Zentralvene  und  metastatisohe  Ophthalmie. 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  63. 
157*)  Randolph,   A  second  chapter  in  the  history  of  a  subrenital  mass  (with 

patient).  Transaot.  of  theAmeric.  Ophth.  Soc.  Vol.  XIII,   P.  IL    p.  447. 
158*)  R  e  b  e  r  ,  Thrombosis  of  the  central  retinal  vein  seoondary  to  nasal  distur- 

bance.    Ophth.  Record  p.  276. 
159*)  Rochon  et  Polack,  Un  cas  de  r^tinite  gravidique  ä  la  pMode  cica- 

tricielle.   Annal.  d'Oculist.   T.  CL.  p.  88. 
160)    Rosenhauch,    Gummata  der   Iris   und   der   Netzhaut.     (Polnisch.) 

Posten  Okulist.    Nr.  7 — 8. 
161*)  R  ö  ß  1  e  r  ,  Neuroretinitis  imd  Glaskörpertrübungen.    Zeitsohr.  f.  Augen- 
heilk. XXX.  S.  243. 
162*)  Roy,    Importance   of  the   ophthalmoscope   in  albuminuric   retinitis  of 

pregnancy.    Georgia  Med.  Assoo.  Joum.,  Augusta,  February.  II.  Nr.  10. 

p.  315. 
163)    R  ü  b  e  1 ,  L.,  Astthrombose  der  Vena  centraUs  retinae.  Inaug.-Diss.  Tjftiptag. 


Digitized  by  CjOOQIC 


Literatur  über  Erkrankungen  der  Netzhaut.  509 

Rubel,  E.,  Ophthalmoskopischer  Befund  bei  pulsierendem  Exophthal- 
mus.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  62. 
Salzmann,  Ueber  den  anämischen  Fundus.    Zeitschr.  f.  Augenheilk. 
XXIX.  S.  30. 

Sandusky,  Albuminurie  retinitis.  Southern  med.  Joum.»  Nashville, 
Tenn.  October  1.  VI.  Nr.  10. 

Sautter,  A  oase  of  macular  hole.  Annais  of  Ophth.  p.  475. 
Schnaudigel,  O.,  Doppelseitige  Abhebung  der  Netzhaut- Aderhaut. 
(WiBsensoh.  Ver.  am  städt.  Krankenh.  Frankfurt  a.  M.)    Münoh.  med. 
Wochenschr.  S.  782. 

Schreiber,  Ueber  Wirkung  von  Blutinjektionen  in  den  Glaskörper 
nebst  Bemerkungen  über  Retinitis  proliferans  (nach  Versuchen  von  Dr. 
Oguchi).   Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  348. 

— ,  DieBehandlung  der  Netzhautablösung  mit  Sklerochorioidealtrepanation. 
(Ver.  südwestdeutsch.  Augenärzte.)  KJin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LH. 
Bd.  I.  S.  120. 

Schurawlew,   Ein  Fall  von  beiderseitiger  Thrombose  der  Zentral- 
arterien der  Retma.   Woenno  med.  Joum.  Bd.  238.  S.  454. 
S  e  d  w  i  c  k  ,  Anomalous  appearance  at  the  maoula.    (Colorado  Ophth. 
Society.)    Ophth.  Record.  p,  201. 

S  i  e  g  r  i  8 1 ,  Seltene  Art  der  Ausbreitung  von  GUomen  der  Retina  auf  den 
2.  Sehapparat.    Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  Ophth.  Ges.  S.  390. 
Sonntag,  Fall  von  Embolie  der  Arteria  centralis  retinae  nach  Paraffin- 
injektion.   (Laryngol.  Ges.  Berlin.)    Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  748. 
Stargardt,  Luftembolie  im  Auge.   Beiträge  zur  Klinik  d.  Tuberkulose. 
XXVIII.  Nr.  3  und  Klin.  Beiträge.    Bd.  28. 

— ,  Ueber  famihäre  progressive  Degeneration  in  der  Maoulagegend  des  Auges. 
Zeitschr.  f.  Augenheilk.    XXX.  S.  95. 

S  t  e  f  f  a  n  ,  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Retinitis  proliferans.  Inaug.- 
Diss.  München. 

— ,  Ueber  Periphlebitis  retinalis.    Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV.  S.  299. 
Stern,  Ueber  Angiomatose  der  Retina  (sog.  v.  Hippeische  Krankheit). 
Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  298. 

5  t  i  1  w  i  1 1 ,  Detachment  of  the  retina.  Ophth.  Record.  p.  321.  (Fall  von 
Netzhautablösung  bei  einem  69  jährigen  Patienten  ohne  weiteres  Interesse.) 
Strickler,  Neuro-retinitis.  (Colorado  Ophth.  Society.)  Ibid.  p.  261. 
Stuart,  Edema  of  macular  area  of  retina  with  report  of  case.  Cleveland 
Med.  Joum.  december.  XII.  Nr.  12. 

Stuckenborg,  Zur  Kasuistik  der  Retinitis  circinata  (Fuchs)  und  der 
Netzhautveränderungen  bei  Arteriosklerose.    Inaug.-Diss.  Gießen.    (Bringt 

6  in  der  Gießener  Universitätsaugenklinik  beobachtete  Fälle.) 

5  y  m ,  Detachment  of  the  retina  produced  by  general  oedema.  Ophth. 
Review  p.  293. 

Taylor,  J.,  Vascular  and  other  retinal  changes  associated  with  general 
diseaae.  Transact.  of  the  Ophth.  Soc.  of  the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXIIL 
p.  1.    (Referat  siehe  43.) 

— ,  Detached  retina  ( ?),  neoplasm.    Ibid.  p.  88. 
T  e  r  r  i  e  n  ,  Valeur  s^miologique  de  d^collement  de  la  r^tine.  (La  Clinique, 

6  sept.  1912.)   Revue  g^n^rale  d'Opht.  p.  562. 

Teulidres,  Gu^rison  d'un  dIcoUement  r^tinien  myopique.  Arch. 
d'Opht.  XXXIIL  p.  35. 

Thomson,  Hyaline  nodules  in  the  optic  disc  in  a  case  of  retinitis  pig- 
mentosa.   Ophthalmoscope  p.  19. 

T  r  a  n  t  a  s  ,  Les  16sions  ophthalmoscopiques  du  corps  vitr6  dans  le  gliome 
de  la  r^tine.  (Soc.  frang.  d'Opht.,  congr.  du  mai.)  Annal.  d'Oculist. 
T.  CXLIX.  p.  457,  Arch.  d'Opht.  XXXIIL  p.  451  et  732  et  Clinique 
Opht.  p.  417. 

191*)  V  a  i  1 ,  An  inquiry  into  results  of  the  established  treatment  of  detachment 
of  the  retina,  and  a  new  theory.   Annais  of  Ophth.  p.  1. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


510  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

192*)  Verhoeff,  The  effect  of  chronic  glaucoma  on  the  central  retinal  veeseJs. 

Arch.  of  Ophth.  Maroh. 
193)    V  e  r  m  e  B ,  Zur  Frage  der  Entstehung  des  Glioma  retinae.   Szem^szet  S.  150 

(ungarisch). 
194*)  V  o  s  8  i  u  8  ,   Die   Angiomatose   der  Retina   (v.    Hippeische   Krankheit). 

Samml.  zwanglos.  Abh.  a.  d.  Geb.  d.  Augenheilkunde.  IX«  H.  1. 
195)    Wagenmann,  Glioma  retinae  mit  temporärer  Phthisis  bulbi.  (1.  Zu- 

sammenk.  d.  Ver.   Südwestdeutsch.  Augenärzte  in  Freiburg).    Klin.    Mo- 

natsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.76.  (Referat:  siehe  1912:  Erkrankungen 

der  Netzhaut  Nr.  128.) 
196*)  Wallenberg,  Fall  von  Retinitis  proliferans.    (Ver.  d.  Augenärzte  v. 

Ost-  und  Westpreußen.)   Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  567. 
197*)  W  e  g  n  e  r  ,  Ueber  Netzhautablösung.    Statistische  Zusammenstellung  der 

in  der  Greif swalder  Universitäts- Augenklinik  während  12  Jahren  behandel- 
ten Fälle.    Inaug.-Diss.  Greifswald. 
198)     W  e  r  n  c  k  e ,  Ein  Fall  von  totaler  Obliteration  der  Netzhautgefäße  nach 

Gefäßthrombose.   Ophth.  Ges.  in  Odessa  12.  XI. 
199*)  Werner,  L.,  On  vascular  and  other  retinal  changes  associated   with 

general  disease.    Transact.  of  the  Ophth.  Soc.  of  the  Unit.  Elingd.  Vol. 

XXXIII.  p.  9.    (Referat  siehe  43.) 
200*)  White,  Gase  of  secondary  haemorrhages  in  the  retina  in  secondary  an- 

aemia.   Ptoceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med.,  March. 
201)    Widal,  Les  grands  Syndromes  fonctionnels  du  mal  de  Bright.    Preeae 

m^.  1912.  p.  973.  (Ohne  Interesse.) 
202*)  Williams,  E.,  The  eye  examination  a  help  to  diagnosis  of  commenoing 

arterio-sclerosis.    (Americ.  Ophth.    Society.)    Ophth.  Record   p.  373  und 

Transact.  of  the  Americ.  Ophth.  Soc.  Vol.  XIII.  P.  II.  p.  531. 

203)  Z  a  n  i ,  Ulteriore  contributo  clinico  alla  casistica  del  fondo  albino  pontato 
con  emeralopia  congenita.    Annal.  dl  Ottaim.  XLII.  p.  46. 

204)  Zentmayer,  Diabetic  iritis  and  retinitis.  (College  of  Physic.  of  Phila- 
delphia.) Ophth.  Record  p.  266.  (Betrifft  eine  60  jährige  Patientin  und  ist 
ohne  besonderes  Interesse.) 

205*)  — ,  A  case  of  retinitis  proliferans.    Ibid.  p.  271. 

206*)  Zimmermann,  Ueber  einen  Fall  von  Thoraxkompression  mit  Stan- 

ungsblutungen,  besonders  des  Augenhintergrundes.    Inaug.-Diss.  Erlangen 

und  Beifcr.  z.  klin.  Chirurg.  Bd.  85.  H.  3. 

Ballantyne  (13)  unterscheidet  4  Formen  des  Netzhautarte- 
rienpulses:  1.  den  physiologischen  lokomotorischen  Puls,  2.  den  „expan- 
sile  pulse*',  der  nur  selten  bei  Gesunden  vorkommt  und  meistens  mit 
Aorteninsuffizienz  verbunden  ist,  3.  den  Kapillarpuls  auf  der  Papille, 
der  häufig  mit  dem  vorhergenannten  zusammen  vorhanden  ist,  und 
4.  den  Druckpuls,  der  vor  allem  beim  Glaukom  zu  finden  ist. 

I  c  h  i  k  a  w  a  (98)  hat  die  Augen  von  6  Albinos  ophthalmoskopiseh 
und  mit  dem  Gullstrand  in  verschiedenen  Vergrößerungen  untersucht, 
um  die  Frage  zu  entscheiden,  ob  die  von  F  r  i  t  s  c  h  und  Elschnig 
erhobenen  anatomischen  Befunde  einer  nicht  ausgebildeten  Fovea  cen- 
tralis im  albinotischen  Auge  der  Regel  entspricht.  Seine  Untersuchun- 
gen bestätigen  die  erwähnten  Befunde  und  erklären  somit  den  beim 
Albino  fast  immer  vorhandenen  Nystagmus  mit  herabgesetzter  Seh- 
schärfe. 

Kahn  (103)  fand  bei  postmortaler  Ophthalmoskopie  streifen- 
förmige  Unterbrechungen  der   Blutsäule,   die  hauptsächlich   an   den 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Juvenile  Gefäßerkrankungen  des  Auges.  511 

Venen  zu  sehen  waren  und  bei  Druck  auf  den  Bulbus  sich  änderten. 
Er  führt  das  Phänomen  auf  intravaskuläre  Koagulation  zurück. 

Zur  Frage  der  juTeniien  GefäBertarankongen  des  Auges  berichtet 
Gilbert  (60)  über  zwei  Fälle  von  Periphlebitis  der  Venen  der  Retina 
und  des  Sehnerven,  die  bei  Kranken  im  dritten  Lebens  Jahrzehnt  anato- 
misch festgestellt  wurde,  klinisch  aber  infolge  schwerer  Iridozyklitis 
nicht  diagnostiziert  werden  konnte.  Bei  einem  dritten  Fall,  einem 
17  jähr.  Mädchen,  das  ophthalmoskopisch  das  Bild  der  doppelseitigen 
genuinen  Optikusatrophie  mit  später  sich  einstellender  glaukomatöser 
Exkavation  bot,  fanden  sich  in  dem  einen  zur  Enukleation  gekommenen 
Auge  außer  einem  phlebitischen  Herd  mit  völliger  Zirkulationsstörung 
hinter  der  Lamina  und  zahlreichen  Hämorrhagien  ins  Papülengewebe 
große  subretinale  Blutergüsse.  In  allen  3  Fällen  war  Wasseimann 
negativ,  die  Tuberkulinreaktion  positiv. 

Der  25  jähr.  Patient  von  Gramer  (38)  mit  Glaskörperblutungen 
gehört  zu  den  Fällen,  deren  tuberkulöse  Aetiologie  sicher  ist.  Bei  positi- 
ver Tuberkulinreaktion  fanden  sich  neben  einem  in  den  Glaskörper 
ragenden  flottierenden  halbdurchsichtigen  Gebilde,  das  von  feinen 
Gefäßen  durchzogen  war,  präretinale  nicht  bewegliche  Herde  und  eine 
Periphlebitis.  —  Bas  andere  Auge  des  Kranken  mit  alten  chorioretiniti- 
schen Herden  bei  voller  Sehschärfe  ist  ein  Beweis  für  die  von  A  x  e  n- 
f  e  1  d  hervorgehobene  Flüchtigkeit  dieser  Form  der  Augentuber- 
kulose. 

Der  Fall  von  ausgedehnter  Netzhautblutung  nach  Thrombose  der 
Venen  bei  einem  19  jähr.  Menschen  mit  positiver  Tuberkulinreaktion, 
über  den  Ormond  (146)  berichtet,  stützt  die  Axenfeld sehe 
Auffassung  von  der  tuberkulösen  Natur  der  Erkrankungen  der  Netz- 
hautvenen bei  jugendlichen  Individuen. 

Auch  Knapp  (107  und  108)  scliließt  sich  der  Axenfeld- 
Stock  sehen  Auffassung  von  der  tuberkulösen  Natur  der  retinalen 
Yeränderongen  imd  Blutungen  bei  jungen  Patienten  an.  Er  beschreibt 
4  Fälle  von  retinalen  bzw.  Glaskörperblutungen.  In  einem  Fall  hatte 
die  Tuberkulintherapie  guten  Erfolg,  bei  zweien  war  eine  Besserung 
nicht  nachzuweisen,  der  vierte  steht  noch  in  Behandlung. 

Zwei  weitere  Fälle,  die  K  n  a  p  p  (105  und  106)  mitteilt,  gehören  zu 
einer  Gruppe  von  Netzhautaffektionen  tuberkulöser  Patienten,  bei 
denen  der  Krankheitsprozeß  offenbar  in  den  mehr  oberflächlich  ge- 
legenen Schichten  der  Retina  lokalisiert  ist.  In  beiden  Fällen  war  die 
Tuberkulintherapie  erfolgreich. 

Bei  dem  Patienten  mit  typischer  Periphlebitis  adolescentium,  den 
Fleischer  (63)  demonstriert,  bestand  auf  einem  Auge  die  Retinal- 
erkrankung  isoliert,  auf  dem  andern  außer  der  Periphlebitis  eine  ausge- 
sprochene Tuberkulose  des  vorderen  Bulbusabschnittes ;  auch  dieser 


Digitized  by  LjOOQ IC 


512  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Fall  stützt  somit  die  Axenfeld-Stook sehe  Auffassung  von  der 
tuberkulösen  Natur  dieser  und  ähnlicher  Erkrankungen. 

Von  den  beiden  Fällen  von  Periphlebitis  retinalis,  die  Steffan 
(178)  veröffentlicht,  war  bei  dem  einen  der  Sehnerv  beteiligt  und 
traten  während  mehrmaliger  Behandlung  rezidivierende  Glaskörp^- 
und  Netzhautblutungen  auf.  Wassermann  negativ,  chronischer  Lun- 
genbefimd.  Beim  zweiten  Fall  trat  die  Erfa'ankung  bei  positivem 
Wassermann  im  Sekundärstadium  von  akquirierter  Lues  auf,  was  im 
Hinblick  auf  die  erwähnte  Axenfeld-Stock sehe  Lehre  von 
Literesse  ist. 

Nach  6  i  1  b  e  r  t  (61)  erkrankt  die  Netzhaut  an  Tuberkulose  primär 
selten,  meistens  sekundär  von  der  Aderhaut  aus.  Die  Periphlebitis 
retinalis  kommt  nur  bis  zum  30.  Lebensjahre  vor. 

Aus  der  Veröffentlichung  von  Agricola  (1)  und  T  h  i  e  s  (1) 
zur  Kenntnis  der  sekundären  Netzhauttuberkulose,  die  im  wesentlichen 
pathologisch-anatomisches  Interesse  bietet,  ist  klinisch  wichtig  die 
von  ihnen  aufgestellte  Forderung,  schwer  tuberkulöse  Augen,  deren 
Sehkraft  erloschen  ist,  unbedingt  zu  enukleieren,  auch  dann  noch, 
wenn  bereits  meningitische  Erscheinungen  sich  eingestellt  haben. 

Das  ophthalmoskopische  Bild  eines  ausgedehnten  entzündlichen 
Exsudats  der  Retina,  verbunden  mit  starker  Schlängelung  der  erwei- 
terten Giefäße  und  zahlreichen  weißen  Herden  und  Blutungen,  das 
Grimsdale  (68)  bringt,  stammt  von  einem  17 jähr.  Jüngling. 
Auffallend  ist  eine  rosettenartige  Neubildung  von  Gefäßen  auf  der 
Papille. 

Pietzcker  (153)  hat  in  Fortsetzung  früherer  Arbeiten  aus 
der  Tübinger  Klinik  weitere  14  Fälle  von  präretinalen  Blutungen  zu- 
sammengestellt . 

F  i  s  h  e  r  (62)  bringt  das  ophthalmoskopische  Bild  multipler 
halbmondförmiger  Netzhautblutungen,  die  bei  einem  45  jähr,  sonst 
vollkommen  gesunden  Manne  anscheinend  ganz  plötzlich  aufgetreten 
waren;  er  erörtert  die  Schwierigkeit  der  topischen  Diagnose  solcher 
Netzhaut-  bzw.  Glaskörperblutimgen  und  wendet  sich  gegen  die  Be- 
zeichnung subhyaloide  Blutung. 

Bei  dem  Fall  von  Stauungsblutungen  in  der  Retina,  den  Zimmer- 
mann (206)  in  einer  Dissertation  bringt,  handelt  es  sich  um  einen 
7  jähr.  Jungen,  der  unter  die  Räder  eines  Lastwagens  gekommen  war. 
Außer  multiplen  Hämatomen  und  Schnitt-  und  Schürfwunden  am 
Körper,  Fraktur  der  rechten  Clavikula,  Fraktur  der  6.  und  7.  Rippe 
und  subkonjimktivalen  Blutungen  fanden  sich  rechts  multiple  retinale 
Blutungen,  die  z.  T.  intensiv  hellrot  aussahen  und  bei  Seitwärtsneigung 
des  Kopfes  ähnlich  wie  ein  Hypopyon  die  Lage  veränderten.  Links 
waren  die  Venen  stark  geschlängelt  und  gefüUt,  Blutungen  waren  nicht 


Digitized  by  LjOOQ IC 


von  Hippeische  Krankheit.  513 

siohtbar.  Visus  rechts  Finger  in  3  m,  links  Finger  in  1  m.  —  Nach 
kurzer  Zeit  links  wieder  ^5 ;  nach  mehreren  Monaten  rechts  */i6,  Papille 
l>laß,  Blutungen  resorbiert,  Makulagogend  verwaschen. 

Rubel  (164)  sah  bei  einem  FaU  von  pulsierendem  Exophthalmus 
ophthalmoskopisch  auf  der  Seite  der  erkrankten  Augen  neben  hoch- 
gradiger Venenstauung  und  atrophischer  Papille  (alte  Sturzver- 
letzung) zahllose  kleine  unregelmäBig  begrenzte  helle  Fleekehen  über 
<len  ganzen  Fundus  verstreut;  ein  Oedem  der  Retina  war  nicht  nach- 
^weisbar.  Nach  Ligatur  der  Carotis  communis  der  kranken  Seite  ver- 
schwanden die  retinalen  Veränderungen  mit  der  Rückbildung  des 
Exophthalmus.  —  Axenfeld  (9)  demonstriert  die  ophthalmos- 
kopischen Bilder  desselben  Falles. 

Der  Angiomatosis  der  Retina,  von  Hippeisehen  Krankheit,  wid- 
met Vossius  (194)  eine  Nummer  der  von  ihm  herausgegebenen 
zwanglosen  Ab|;iandlungen.  Er  teilt  die  22  bisher  veröffentlichten 
fälle  mit,  darunter  2  von  ihm  selbst  beobachtete.  Es  handelt  sich  bei 
der  seltenen,  aber  gut  charakterisierten  Erkrankung,  die  meistens  im 
2.  und  3.  Lebensjahrzehnt  einseitig  oder  doppelseitig  beide  Geschlechter 
gleich  häufig  betrifft  und  chronisch  verläuft,  im  wesentlichen  um  eine 
Affektion  der  Gefäße.  Eine  Arterie  und  die  zugehörige  Vene  sind 
unregelmäßig  erweitert  und  geschlängelt,  die  Gefäße  zeigen  einen 
starken  Reflexstreifen,  der  Farbenunterschied  zwischen  beiden  ist 
undeutlich.  Neben  rosenkranzartigen  Erweiterungen  und  Einschnürun- 
gen oder  knotigen  Anschwellungen  ist  vor  allem  das  Auftreten  roter 
oder  gelbrötlicher  kugliger  oder  ovoider  Gebilde  charakteristisch;  sie 
finden  sich  entweder  im  Verlauf  der  Gefäße,  oder  es  münden  Arterien 
und  Venen  in  sie  ein;  zuerst  treten  sie  meistens  in  der  Peripherie  der 
Netzhaut  auf,  können  also  lange  Zeit  bestehen,  ohne  die  Kranken  auf 
ihr  Leiden  hinzuweisen.  Allmählich  werden  immer  neue  Gefäßgebiete 
ergriffen,  die  Angiome  wachsen  und  erdrücken  die  nervösen  Elemente 
der  Netzhaut;  es  bilden  sich  Ablösungen  und  Verdickimgen  der  Retina, 
und  die  befallenen  Augen  erblinden  nach  langem  schmerzlosem  Ver- 
lauf. Tritt  eine  Cataracta  accreta  mit  Sekundärglaukom  auf,  so  kann 
infolge  intensiver  Schmerzen  die  Enukleation  des  Bulbus  indiziert 
sein.  —  Aetiologisch  spielen  weder  Lues  noch  Tuberkulose  eine  nach- 
weisbare Rolle,  vielleicht  ist  eine  kongenitale  Anlage  verantwortlich 
zu  machen.  In  4  Fällen  fand  sich  neben  der  typischen  Erkrankung 
eine  Himzyste. 

D  a  r  i  e  r  (41)  berichtet  gelegentlich  eines  Referats  der  Vossius- 
schen  Besprechung  der  Angiomatosis  retinae  über  einen  bereits  früher 
von  ihm  veröffentlichten  Fall,  den  er  heute  der  genannten  Erkran- 
kung zuzählt.  Seiner  Patientin  war  mit  23  Jahren  unter  der  Diagnose 
Aderhautsarkom  das  linke  Auge  enukleiert  worden;  die  anatomische 

Jahretberloht  f.  Ophthalmologie.   XLIV.    1018.  33 


Digitized  by  LjOOQIC 


514  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Untersuchung  bestätigte  die  Diagnose  nicht,  es  zeigte  sich  vielmehr, 
daß  eine  zystische  Degeneration  der  Netzhaut  mit  Neubildung  zahlreicher 
Gefäße  vorlag.  —  4  Jahre  später  stellten  sich  auf  dem  rechten  Auge 
dieselben  Beschwerden  ein,  die  beim  Beginn  der  linksseitigen  Erkran- 
kung aufgetreten  waren:  mouches  volantes,  hochgradige  Einengung 
des  Gesichtsfelds,  Sehen  von  bunten  Ringen  um  die  Gegenstande. 
Das  ophthalmoskopische  Bild  zeigte  in  der  unteren  Netzhauthalfte  eine 
runde  vorspringende  Masse,  die  zunächst  an  eine  aneurysmatische  Ge- 
fäßerweiterung und  später  an  einen  Tuberkel  denken  ließ.  Die  Masse 
wurde  allmählich  grauweiß  und  zeigte  in  der  Mitte  einen  großen  roten 
aus  einem  Netzwerk  feinster  Gefäße  bestehenden  Flecken.  Totale 
Ablösung  der  schon  vorher  getrübten  Netzhaut  hatte  voUkomniene 
Erblindung  zur  Folge. 

Stern  (179),  der  einen  weiteren  typischen  Fall  der  Angiomatasb 
retinae  bringt,  weist  darauf  hin,  daß  das  erste  klinische  Bild  der  eigen- 
artigen Erkrankung  nicht  von  v.  H  i  p  p  e  1  stammt,  sondern  daß  schon 
1899  Goldzieher  die  Krankheit  beschrieben  und  den  ophthalmo- 
skopischen Befund  richtig  gedeutet  habe. 

Auch  der  Fall  von  Meiler  (135)  stellt  ein  typisches  Beispiel  der 
von  Hippeisehen  Krankheit  dar.  An  die  pathologisch-anatomischen 
Befimde  früher  veröffentlichter  Fälle  anknüpfend,  schlägt  er  für  die 
in  Fra^e  stehende  Erkrankung  die  Bezeichnung  Oliosis  retinae  diffusa 
teleangieetodes  vor  und  neigt  der  Ansicht  zu,  die  Gliosis  retinae  sei  die 
gutartige,  das  Glioma  retinae  die  bösartige  Form  der  Netzhautge- 
schwülste.  Als  klinische  Stützpunkte  für  diese  Auffassung  führt  er  an, 
beiden  Erkrankungen  sei  gemeinsam  das  Auftreten  im  frühen  Alter, 
das  gelegentliche  Vorkommen  in  beiden  Augen  und  die  Erkrankung 
von  Geschwistern. 

Pooley  (154)  berichtet  über  einen  Fall  von  Angioma  retinse 
und  zeigt  einen  weiteren,  der  gleichzeitig  chorioideal-atrophische  Herde 
bzw.  Golobomata  chorioideae  aufweist  und  dessen  ophthalmoskopisches 
Bild  sich  seit  einer  früheren  (1910)  Vorstellung  nicht  geändert  hat. 

Der  Fall  von  Gefäßtumor  der  Netzhaut,  über  den  Ginsberg 
(64)  berichtet,  scheint  enge  Beziehungen  zur  v.  H  i  p  p  e  1  sehen  E^rank- 
heit  aufzuweisen.  Es  fehlen  allerdings  die  Gefäßschlängelungen  und 
Erweiterungen,  und  der  ophthalmoskopisch  sichtbare,  im  Durchmesser 
etwa  IV2 — 272  mm  große  Blutgefäß-Gliaknoten  erscheint  wegen  star- 
ker Gliawucherxmg  nicht  blutrot. 

Williams  (202)  weist  auf  die  Möglichkeit  und  die  Wichtigkeit 
der  Frühdiagnose  der  Arteriosklerose  durch  den  Augenspiegel  hin. 
Er  teilt  einleitend  die  Klassifizierung  der  arteriosklerotischen  Gefäß- 
veränderung nach  Allemann  mit  und  scheidet  seine  Fälle  in  3  Grup- 
pen. Bei  den  9  Fällen  der  ersten  Gruppe  wurde  die  Diagnose  der  Arterio- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Arteriosklerose  der  Netzhautgefäße.  515 

Sklerose  gestellt,  und  die  Patienten  starben  an  Apoplexie.  Bei  den 
17  Fällen  der  zweiten  Gruppe  wiirde  der  tjrpisohe  arteriosklerotische 
Befund  am  Fundus  oouli  durch  die  Allgemeindiagnose  bestätigt.  Bei 
der  dritten  Gruppe,  die  14  Fälle  umfaßt,  fanden  sich  deutliche  Zeichen 
lokaler  Arteriosklerose  der  Gefäße  des  Augenhintergrundes,  während 
eine  Allgemeinerkrankung  nicht  nachweisbar  war.  Das  Alter  der  Patien- 
ten schwankte  in  Gruppe  I  zwischen  68  und  72  Jahren,  in  Gruppe  II 
und  III  zwischen  30  und  50  Jahren. 

Auch  Greenwood  (67)  betont  die  Pflicht  der  Ophthalmologen, 
bei  jedem  Patienten  im  presbyopischen  Alter  auf  die  ersten  arterio- 
sklerotischen FundusTerändenmgen  besonders  zu  achten.  Meistens 
sind  subjektive  Klagen  im  Beginn  der  arteriosklerotischen  Verände- 
rungen nicht  vorhanden,  nur  hie  und  da  klagen  die  Patienten  darüber, 
daß  einzelne  Linien  der  Buchstaben  geringe  Unregelmäßigkeiten  auf- 
weisen, seltener  darüber,  daß  zeitweise  und  bald  wieder  vorübergehend 
ein  Auge  blind  sei.  —  Bei  genauer  Untersuchung  des  Gesichtsfeldes  läßt 
sich  öfter  ein  partielles  zentrales  Skotom  nachweisen.  Ophthalmosko- 
pisch kommen  abgesehen  von  den  stärkeren  arteriosklerotischen  Ver- 
änderungen für  die  Retina  in  Betracht:  Stärkere  Schlängelung  der 
großen  Venen  bei  der  Kreuzung  mit  den  Arterien,  dabei  distal  von  der 
Kreuzung  geringe  Erweiterung  der  Vene  verbunden  mit  leichter  Kom- 
pression, femer  Abnahme  der  arteriellen  Durchsichtigkeit,  so  daß  die 
darunterliegende  Vene  an  der  Kreuzungsstelle  nicht  durchscheint, 
korkzieherartige  kleine  Gefäße  in  der  Gegend  der  Makula,  deren  Bild 
oft  neblig  verschwommen  ist. 

Auch  Hill  (85)  ist  der  Meinung,  der  Ophthalmologe  sei  in  der 
Lage,  bei  anscheinend  gesunden  Menschen  aus  dem  Augenhintergrunds- 
befund  die  frühesten  Stadien  beginnender  Arteriosklerose  zu  erkennen. 

Janschke  (97)  berichtet  über  2  Fälle  von  Netzhautblutungen 
bei  Arteriosklerose  und  gesteigertem  Blutdruck  ohne  Nierenkompli- 
kationen.  Der  eine  Fall  wurde  anatomisch  untersucht. 

0 n f  r a y  (144  und  145)  und  Balavoine  (144  und  145)  haben 
bei  verschiedenen  Fällen  von  okularen  Blutungen  den  sphygmoreti- 
nalen  und  urosekretorischen  (A  m  b  a  r  d)  Koeffizienten  untersucht. 
Bei  13  FäUen  von  retinalen  Blutungen  war  der  sphygmoretinale  Koeffi- 
zient herabgesetzt,  der  urosekretorische  entsprach  dem  Alter  der  Patien- 
ten. In  21  Fallen  von  Retinitis  albuminurica  waren  beide  herabgesetzt, 
der  Blutdruck  erhöht.  In  3  Fällen  von  Retinitis  diabetica  mit  normalem 
Blutdruck  war  der  urosekretorische  Koeffizient  sehr  hoch,  der  sphygmo- 
retinale war  etwas  herabgesetzt. 

In  der  Diskussion  über  Gefäßverändernngen  und  sonstige  Yerände- 
ningen  der  Netzhaut  bei  Allgemeinerkrankungen  (43)  erwähnt  Taylor 
(185)  einen  Fall  von  Retinitis  albuminurica,  den  er  5  Jahre  lang  beob- 

33* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


516  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

aohten  konnte  und  einen  Fall  von  diabetischen  Netzhautverändemngen, 
deren  Träger  nach  8  jähr.  Beobachtung  noch  lebt;  ein  Patient  mit 
silberdrahtförmigen  Netzhautarterien  lebt  noch  nach  9  jähr.  Beob- 
aohtungszeit.  Unter  4  Fällen  mit  dem  ophthalmoskopischen  Bild  der 
Embolie  der  Arteria  centralis  retinae  waren  bei  zweien  Herzaffektionen 
vorhanden,  bei  den  andern  waren  Allgemeinerkrankungen  nicht  nach- 
weisbar. Wahrscheinlich  ist  der  Verschluß  der  Zentralarterie  bei  Pati«i- 
ten  mit  gesundem  Herzen  thrombotischer  Natur.  Unter  8  fallen 
von  Venenthrombose  waren  7  mit  Albuminurie  und  Herzhypertrophie- 
Ein  Kranker  mit  Venenthrombose  lebt  mit  guter  Sehschärfe  nodi 
nach  6  Jahren.  —  Hervorzuheben  ist  der  Fall  von  Werner  (199). 
Bei  einem  1 1  jähr.  Knaben  fand  sich  doppelseitig  das  ophthalmoskopische 
Bild  des  Verschlusses  der  Zentralarterie  mit  völliger  Amaurose  und  zwar 
rechts  12,  links  4  Tage  lang,  später  war  der  Visus  rechts  •/««>  links  •/m. 
Es  handelte  sich  um  eine  Affektion  tuberkulösen  Ursprungs. 

In  der  zweiten  Mitteilung  seiner  Arbeiten  aus  dem  Gebiete  der 
Pathologie  des  Zentralgefäßsystems  der  Netzhaut  gibt  Harms  (77) 
20  Fälle  von  doppelseitiger  Erblindung  bzw.  Sehstömng  durch  plötz- 
lichen gleichzeitigen  oder  ungleiehzeitigen  Verschluß  beider  Zentral- 
arterien der  Netzhaut  oder  ihrer  Aeste,  darunter  3  im  Laufe  der  letzten 
10  Jahre  an  der  Tübinger  Klinik  beobachteten  Fälle.  —  Unter  den 
bei  14  Fällen  gefundenen  Allgemeinerkrankungen  handelte  es  sich 
12  mal  um  solche  des  Herzens  und  der  Gefäße,  2  mal  um  Erkrankungen 
des  Blutes.  Unter  15  Fällen  trat  die  vollständige  Erblindung  beider 
Augen  4  mal  gleichzeitig  oder  nahezu  gleichzeitig  auf ;  in  11  Fällen 
erfolgte  sie  auf  beiden  Augen  ungleichzeitig,  und  zwar  6  mal  vollständig, 
4  mal  auf  einem  Auge  vollständig,  auf  dem  andern  unvollständig  und 
in  einem  FaUe  von  vornherein  auf  beiden  Augen  unvollständig.  Nach 
dem  Verlauf  dieser  16  Fälle  ist  die  Prognose  in  40%  absolut  ungünstig, 
in  60%  etwas  günstiger  zu  stellen.  —  Die  ganzen  20  Fälle  verteilen 
sich  genau  gleich  auf  beide  Geschlechter. 

Kocher  (109)  hat  60  Fälle  von  Verschluß  der  Netzhautzentral- 
arterie  aus  der  Tübinger  Klinik  bearbeitet  und  kommt  zu  dem  Ergebnis, 
daß  auch  bei  rein  klinischer  Betrachtung  die  Ursache  des  Arterien  ver- 
schlusses in  lokalen  sklerothrombotischen  Prozessen  zu  suchen  ist  und 
für  die  Annahme  einer  Embolie  keine  Anhaltspunkte  vorhanden  sind, 
wenngleich  exakte  Beweise  im  einen  oder  andern  Sinne  klinisch  natur- 
gemäß nicht  zu  erbringen  sind. 

C  o  a  t  s  (33)  bringt  eine  Uebersicht  über  36  pathologisch-anato- 
misch untersuchte  Fälle  von  Verschluß  der  Zentralvene  der  Retina. 
In  34  FäUen  konnte  der  Gefäßverschluß  nachgewiesen  werden,  in  den 
beiden  negativen  Fällen  war  die  anatomische  Untersuchung  nicht  ein- 
wandfrei.   Zur  Frage  des  Kausalzusammenhanges  zwischen  der  be- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Verschluß  der  Zentralarterie.  517 

sonderen  Form  des  Glaukoms  und  der  vorangehenden  Thrombose 
der  Zentralvene  kommt  C.  zu  der  Ansieht,  daß  die  Thrombose  nur 
ganz  ausnahmsweise  Folge,  meist  die  Ursache  des  Glaukoms  darstellt. 

C  o  a  t  s  (34)  bringt  die  Gesichtsfelder  von  6  Fällen  von  YerschloB 
der  Arteria  centralis  retinae.  In  Gegensatz  zu  Hancock,  der  fest- 
stellte, daß  das  erhaltene  Gesichtsfeld  in  der  innersten  Peripherie  läge, 
fand  er  in  Uebereinstimmung  mit  anderen  eine  mehr  oder  weniger 
ausgedehnte  Zone  des  Gesichtsfeldes  in  nächster  Nähe  des  blinden 
Flecks  erhalten;  in  allen  Fällen  erstreckte  es  sich  mehr  temporal  als 
nasal. 

Bei  einem  weiteren  Fall  von  Verschluß  der  Zentralarterie  sah 
Coats  (35)  im  oberen  nasalen  Quadranten  Anastomosen  der  Netz- 
haatgefäße  in  Form  eines  Netzwerks,  die  sich  später  wieder  zurück- 
bildeten. Temporal  waren  die  Bedingungen  infolge  eines  Zilioretinal- 
gefäßes  andere. 

Bei  dem  ersten  Fall  von  Peter  (161)  handelt  es  sich  um  eine 
Embolie  der  Arteria  retinae  Inferior  mit  entsprechendem  Gesichtsfeld- 
ausfall oben  bis  zur  Horizontalen,  die  bei  einer  30  jähr.  Patientin  auf- 
trat. Die  Gefäße  der  unteren  Netzhauthälfte  und  die  untere  Papillen- 
hälfte  waren  atrophisch.  In  dem  zweiten  Fall  lag  ein  doppelseitiger 
Ausfall  der  oberen  Gesichtsfeldhälften  als  Folge  eines  syphilitischen 
Gummas  im  oberen  Chiasma  vor. 

Lottrup-Andersen  (129)  hat  bei  einem  16 jähr.  Knaben 
mit  Embolie  der  Art  centralis  retinae  in  der  Makula  eine  intensive 
Gelbfärbung  gesehen,  in  deren  Zentrum  sich  ein  dunkler  gefärbter 
Fleck  befand.  Die  gelbe  Makula  hob  sich  gegen  die  lilaweiße  Farbe  des 
ischämischen  Augenhintergrundes  sowohl  bei  Tageslicht  als  auch  bei 
Quecksilberbogenlampen-  und  Natriumlicht  gut  ab. 

Ueber  2  Fälle  von  Embolie  der  Art.  centralis  retinae,  bei  denen 
trotz  langdauemden  Verschlusses  des  Zentralgefäßes  der  Endausgang 
der  Erkrankung  infolge  eines  zilio-retinalen  Gefäßes  relativ  gut  war, 
berichtet  Gros  (69). 

In  dem  Falle  vom  Embolie  der  Arteria  centralis  retinae,  über  den 
H  e  g  n  e  r  (81)  berichtet,  fand  sich  bei  einem  Patienten  mit  Endocarditis 
verrucosa  einige  Wochen  vor  dem  Tode  das  typische  ophthalmoskopische 
Bild.  Die  anatomische  Untersuchung  ergab  in  der  Nähe  der  Papille 
einen  Thrombus  mit  eitriger  Zerstörung  der  Gefäßwand  durch  die  in 
ihm  nachweisbaren  Mikroorganismen. 

Cantonnet  (24)  berichtet  über  eine  Patientin,  die  dem  klini- 
schen Befunde  nach  rechts  eine  Retinitis  septica  und  links  eine  meta- 
statisehe  Panophthalmie  hatte,  und  bespricht  die  Frage,  ob  es  sich 
auf  beiden  Augen  um  zwei  verschiedene  Erkrankungen  handelt  oder 
nur  um  zwei  klinisch  unterschiedliche  Formen  derselben  Affektion. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


518  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Sonntag  (174),  der  weit  über  100  Hartparatfininjektioiien  ge- 
macht hat,  hat  jetzt  zum  ersten  Male  bei  Anwendung  dieses  Paraffins  eine 
Embolie  der  Netzhautarterie  erlebt:  Er  demonstriert  eine  17 jähr. 
Patientin,  die  wegen  Ozaena  kam,  und  der  in  einer  Sitzung  auf  beiden 
Seiten  unter  die  Schleimhaut  des  Septums  und  der  unteren  Muschel 
im  ganzen  2  ocm  Paraffin  injiziert  wurden.  7  Tage  später  bemerkte 
sie  plötzlich  beim  Blick  nach  links  eine  Verdunklung ;  es  fand  sich  ophthal- 
moskopisch das  Bild  der  Embolie  der  Arteria  nasalis  sup.  retinae  mit 
entsprechendem   GesichtsfeldausfaU. 

Claiborne  (30)  knüpft  an  die  Beschreibung  eines  Falles  von 
Thrombose  der  Vena  centralis  retinae  bei  einem  44  jähr.  Fräulein  mit 
negativem  Allgemeinbefund  (nur  geringe  Indikanurie)  unter  Hinweis 
auf  die  Ansichten  der  verschiedenen  Autoren  Erörterungen  über  die 
Frage  Thrombose  oder  Embolie  der  Netzhautgefäße  und  bringt  schließ- 
lich zwei  weitere  früher  von  ihm  beobachtete  Fälle. 

Bei  dem  45  jähr.  Patienten  mit  Thrombose  der  Vena  centralis 
retinae,  über  den  Reber  (158)  berichtet,  trat  nach  mehrwöchige 
rhinologischer  Behandlung  ohne  jede  sonstige  Therapie  bedeutende 
Besserung  ein ;  der  Fall  zeigt,  daß  die  Untersuchung  der  Nebenhöhlen 
auch  bei  Netzhauterkrankungen  (bei  negativem  Allgemeinbefund) 
nie  versäumt  werden  sollte. 

Der  FaU  von  Thrombose  der  Vena  centralis  retinae  bei  einer  60  jähr, 
arteriosklerotischen  Frau,  über  den  A  u  r  a  n  d  (7)  berichtet,  bietet  das 
typische  Bild  der  Erkrankung,  verbunden  mit  Makulaveränderungen, 
ohne  besonderes  Interesse  zu  beansprucheu . 

[In  dem  Fall  von  Musersky  (138)  trat  bei  einem  Soldaten  nach 
schwerem  Gelenkrheumatismus  mit  Endokarditis  doppelseitige  Embolie 
der  Netzhautgefäße  auf.  Zuerst  Amaurose,  später  Besserung  des  Seh- 
vermögens auf  0,4.  W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa.] 

Einen  Beitrag  zur  Frage,  ob  ein  durch  Zirkulationsstörung  ge- 
schädigter Herd  im  Auge  bakteriellen  Invasionen  gegenüber  als  Locus 
minoris  resistentiae  zu  gelten  hat,  liefert  Purtscher  (156),  der  einen 
Fall  von  metastatischer  Pnenmokokkenophthahnie  auf  dem  von  Throm- 
bose der  Vena  centralis  befallenen  Auge  einer  70  jähr.  Frau  veröffent- 
licht, welche  an  einer  kroupösen  Pneumonie  erkrankt  war. 

Frühere  Tierversuche  haben  ergeben,  daß  nach  subkonjunktivalen 
Luftinjektionen  vom  Auge  aus  Luftembolien  mit  schnell  folgendem  Tod 
hervorgerufen  werden  können,  ohne  daß  im  Auge  selbst  LuftemboUen 
festgestellt  werden  konnten.  —  Stargardt  (175)  hat  zusammen 
mit  W  e  V  e  r  bei  Affen  imd  Kaninchen  mit  einer  Pravazspritze  Luft 
in  den  großen  Kreislauf  (Karotis)  injiziert  und  mit  dem  Augenspiegel 
dsts  durchaus  charakteristische  Bild  der  Luftembolie  fui  Netzhaut«  imd 
Aderhautgefäßen  sehen   können.     Beim   Affen   waren  die  Netzhaut- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Netzhautverändeningen  durch  Chinolia.  519 

arterien  etwa  1 — 2  Sekunden  nach  der  Injektion  vollkommen  mit  Luft 
gefüllt.  Die  Papille  wurde  gleichzeitig  schneeweiß,  so  daß  die  silber- 
glänzende Streifen  bildenden  Arterien  in  ihrem  Bereich  nicht  sichtbar 
waren,  und  nur  die  Venen  sich  vom  Hintergrunde  abhoben.  Etwa 
4  Minuten  nach  der  Luftinjektion  waren  ophthalmoskopische  Ver- 
änderungen der  Netzhautgefäße  nicht  mehr  sichtbar.  —  Das  Bild  der 
Luftembolie  der  Aderhautgefäße  war  in  besonders  schöner  Weise  beim 
albinotischen  Kaninchen  zu  beobachten  und  besonders  deutlich  unter 
und  neben  den  Markflügeln  zu  erkennen.  —  Nach  diesen  Befunden 
sollte  man  bei  Verdacht  auf  Luftembolie  in  Zukunft  möglichst  schnell 
ophthalmoskopieren,  insbesondere,  als  in  einem  Falle  plötzlichen 
Kollapses  nach  einer  Lungenoperation  das  Bild  der  Luftembolie  der 
Netzhaut  festgestellt  werden  konnte. 

Verhoeff  (192)  hat  39  Fälle  von  Sekundärglaukom  (nach 
Verletzungen  bzw.  Entzündungen  des  vorderen  Bulbusabschnittes) 
anatomisch  untersucht.  Zur  Erklänmg  der  Befunde  —  Endovaskulitig 
oft  beider  Zentralgefäße  der  Netzhaut  in  der  Gegend  der  Lamina  cribrosa 
—  kommen  3  Faktoren  in  Betracht :  die  direkte  Druckwirkung,  der  durch 
die  Stauung  im  intraokularen  Flüssigkeitswechsel  bedingte  Einfluß 
toxischer  Substanzen  und  die  Folgen  des  Zurückweichens  der  Lamina 
cribrosa.  —  Die  Endovfitskulitis  führt  schließlich  zu  vollkommenem  Ver- 
schluß beider  Gefäße,  wodurch  hie  und  da  das  Bild  der  hämorrhagischen 
Retinitis  zustande  kommt.  —  Beim  chronischen  primären  Glaukom 
stellt  die  Endovaskulitis  der  Netzhautzentralgefäße  die  Folge  und 
nicht  die  Ursache  der  Erhöhung  des  intraokularen  Druckes  dar. 

Anknüpfend  an  frühere  Untersuchungen  von  Panas,  Dor, 
Heß  und  anderen,  hat  J  e  ß  (99)  am  Kaninchenauge  experimentell 
Netzhautverändernngen  mit  Chinolin,  C0H7N,  hervorgerufen.  Schon 
wenige  Stunden  nach  Einverleibung  von  0,1 — 0,2  g  pro  Kilo  Körper- 
gewicht vom  Magendarmtraktus,  vom  Unterhautzellgewebe  oder  auch 
von  der  Blutbahn  aus  treten  im  Fundus  des  Kaninchenauges  scharf- 
randige  weiße  Flecke  auf,  die  bei  weiterer  Zufuhr  den  größten  Teil 
des  Augenhintergrundes  einnehmen.  Wichtig  ist  dabei,  daß  im  Gegen- 
satz zur  Linsentrübung  bei  Naphthalinveränderungen  bei  der  Chinolin- 
Ein Verleihung  die  Linse  vollkommen  klar  bleibt.  Nach  diesen  Beob- 
achtungen muß  Chinolin  als  Antip3T:etikum  in  Zukunft  ausscheiden. 

Das  noch  wenig  aufgeklärte  Bild  der  familiären,  progressiven 
Degeneration  in  der  Maknlagegend  des  Auges  (Stargardt  1909) 
ist  nach  Stargardt  (176)  jetzt  in  5  Familien  mit  16  Fällen  beob- 
achtet. Die  Krankheit  begann  7  mal  im  14.  Lebensjahr,  4  mal  im  11. 
bis  12.  und  je  einmal  im  8.,  10.  und  13.  entweder  mit  objektiv  nach- 
weisbaren Verändenmgen  oder  mit  zunächst  nur  subjektiven  Seh- 
störungen, und  zwar  immer  gleichzeitig  auf  beiden  Augen,  deren  zen- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


520  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

trale  Sehschärfe  abnahm.  —  In  den  fortgeschrittenen  Fällen  stellt  die 
Erkrankung  durch  Veränderungen  im  Zentrum  und  der  äuß^sten 
Peripherie  des  Fundus  unter  Verschonung  einer  ringförmigen  Zone 
gewissermaßen  einen  Typus  inversus  der  Retinitis  pigmentosa  dar. 
Da  sich  bei  bestimmten  Formen  von  Imbezillität  nach  O  a  t  m  a  n  n 
ähnliche  Makula  Veränderungen  finden,  schlägt  S  t.  vor,  von  famllfirer 
Makuladegeneration  des  Auges  mit  oder  ohne  Demenz  zu  sprechen. 
Ein  gleichzeitiges  Vorkommen  der  beiden  Formen  in  der  gleichen 
Familie  ist  nicht  beobachtet  worden.  —  Lues  kommt  ätiologisch  nicht 
in  Frage,  dagegen  spielt  die  „kollaterale  Erblichkeit"  eine  Rolle.  Von 
ärztlicher  Seite  sollte  deshalb  der  Heiratskonsens  den  von  der  Bt- 
krankung  Befallenen  überhaupt  verweigert  werden. 

Der  charakteristiBche  Symptomenkomplex  der  in  einer  infantälen 
und  einer  juvenilen  Form  auftretenden  familiären  amaarotisdieii 
Idiotie  besteht  nach  H  a  r  b  i  t  z  (74)  in  zunehmender  Sehetorung 
bis  zu  Blindheit,  in  zunehmender  Intelligenz  chwäche  bis  zu  völHger 
Idiotie  und  in  zunehmenden  Motilitätsstörungen  mit  Lähmungen. 
Die  Erkrankimg  tritt  auf  exquisit  hereditärer  Basis  auf;  anatomisch 
finden  sich  im  Auge  primäre  Degeneration  des  Neuroepithels  und  der 
Ganglienzellen  und  Veränderungen  des  Pigmentepithels  walirschein- 
lieh  sekundärer  Natur. 

B  e  r  g  e  r  (19)  berichtet  über  2  Fälle  von  familiärer  amaurotisdier 
Idiotie,  bei  2  Geschwistern  einer  nicht  jüdischen  Familie. 

Oguchi  (141)  hat  ausgedehnte  Untersuchimgen  angestellt  über 
die  Wirkung  von  Blutinjektionen  in  den  Glaskörper  mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  Frage  nach  der  Entstehung  der  Retinitis  proliferans. 
Das  in  den  Glaskörper  des  Kaninchens  injizierte  Blut  zerfällt  größten- 
teils an  Ort  imd  Stelle  und  wird  von  aus  den  Ziliarfortsätzen  und  dem 
Bindegewebsnetz  der  Papille  stammenden  Wanderzellen  aufgenom- 
men, der  kleinere  Teil  wird  durch  den  Zentralgefäßkanal  weggeführt. 
Als  Folge  des  von  den  Wanderzellen  ausgehenden  Reizes  treten  auf 
der  Limitans  interna  kleine  flache  Herde  auf  (Gliawucherungen).  — 
Das  Hämoglobin  des  injizierten  Blutes  wirkt  infolge  seines  Eisenge- 
haltes toxisch;  es  entsteht  durch  Degeneration  der  äußeren  Netzhaut- 
schichten mit  Einwanderung  von  Pigmentepithelien  ein  der  mensch- 
lichen Retinitis  pigmentosa  entsprechender  Zustand.  —  Die  eigent- 
liche anatomische  Retinitis  proliferans  entsteht  durch  Bindegewebs- 
neubildung  aus  dem  perivaskulären  Gewebe  der  Papille;  es  muß  also 
vorher  eine  bis  zur  Papille  reichende  Glaskörperblutimg  vorhanden 
gewesen  sein,  während  Gliawucherungen  eine  nui  nebensächliche 
Rolle  spielen.  Die  übliche  Retinitis  proliferans  ist  nur  ein  ophthal- 
moskopisch-klinischer  Begriff,    dessen  Bild    durch  Hineinzerrung  der 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Blutin jektionen  in  den  Glaskörper,  Betinitis  albuminmioa.  521 

Papille  und  des  Optikus  in  den  Glaskörper  sowie  auch  durch  Falten- 
bildung der  Retina  erzeugt  werden  kann. 

Ueber  die  gleichen  von  0  g  u  c  h  i  ausgeführten  Untersuchungen 
berichtet  Schrei  ber  (169),  der  schon  vor  einer  Reihe  von  Jahren 
solche  und  ähnliche  Versuche  ausgeführt  hat.  Hervorzuheben  ist,  daß 
im  Gegensatz  zu  den  schweren  Veränderungen,  die  nach  Blutinjektionen 
in  den  Glaskörper  stets  auftreten,  in  die  Vorderkammer  des  Kaninchens 
injiziertes  Blut  nach  kurzer  Zeit  spurlos  verschwindet. 

Bei  dem  Fall,  den  Wallenberg  (196)  demonstriert,  stellt  die 
typische  Betinitts  proliferans  das  Endstadium  einer  Retinitis  haemor- 
rhagica  nach  Thrombose  der  Vena  centralis  dar. 

Steff  an  (177)  bringt  die  Befunde  von  6  Fällen  von  Betinitis 
proliferans  und  kommt  zu  dem  Schluß,  daß  bestimmte  Allgemein- 
erkrankungen dem  Leiden  nur  insofern  zugrunde  liegen,  als  in  deren 
Verlauf  Zirkulationsstörungen  im  Gefäßsystem  der  Netzhaut  auf- 
treten. 

Der  24  jähr.  Patient  von  Zentmayer  (205)  mit  Betinitis  proli- 
ferans hatte  vor  etlichen  Jahren  an  einer  schweren  Neuroretinitis  ge- 
litten.   Wassermann  und  Pirquet  negativ. 

Gilbert  (62)  demonstriert  ein  Aneurysma  des  Zentralgefäßes 
des  Sehnerven  von  einem  Patienten  mit  Atherosklerose  und  Lues. 

James  (96)  hat  24  Fälle  von  „kleiner  weißer  Niere''  zusammen- 
gestellt; das  Alter  der  Patienten  lag  zwischen  16  imd  50  Jahren,  die 
meisten  waren  zwischen  25  und  35.  Bei  15  Kranken  fand  sich  Neuro- 
retinitis, bei  einem  war  alte  Chorioretinitis  festgestellt,  3  wiesen  keine 
Hintergrundsveränderungen  auf  und  die  übrigen  waren  nicht  ophthal- 
moskopiert  worden.  In  4  Fällen  war  die  Erkrankung  vom  Augenarzt 
zuerst  diagnostiziert  worden.  Die  Häufigkeit  der  Retinitis  ist  nach  J. 
bei  der  kleinen  weißen  Niere  wesentlich  größer  als  bei  der  großen 
weißen,  die  Prognose  ist  quoad  vitam  absolut  infaust.  Glaskörper- 
und  subkonjunktivale  Blutungen  waren  in  2  Fällen  vorhanden. 

Ormond  (147)  berichtet  über  einen  Fall  von  Betinitis  albu- 
minurica, die  bereits  seit  10  Jahren  besteht,  ohne  daß  eine  wesentliche 
Verschlimmerung  des  Nierenleidens  bisher  eingetreten  ist. 

Der  Fall  von  Betinitis  albuminurica,  über  den  !C  a  r  n  o  t  (26)  und 
R  a  t  h  e  r  y  (26)  berichten,  betrifft  einen  22  jähr.  Patienten,  bei  dem 
im  Anschluß  an  eine  mehrere  Jahre  zurückliegende  Scharlachnephritis 
eine  Nephritis  chronica  auftrat.  Es  entwickelte  sich  allmählich  ein 
hämorrhagisches  Syndrom  mit  hämophilem  Zustand,  der  bald  ad  exi- 
tum  führte.  Interessant  ist,  daß  mehrfache  klinische  Blutuntersuchun- 
gen normale  Koagulation  und  das  völlige  Fehlen  von  Hämolysinen 
ergaben. 

Die  Präparate  von  K  a  y  s  e  r  (104)  mit  starkem  Oedem  der  Betina 


Digitized  by  LjOOQ IC 


522  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

und   des    Optikus,   schweren   Yerändernngen   der   Betinalgefäße   und 

einzelnen  Stellen  mit  Ablatio  retinae  stammen  von  einer  Patientin  mit 
schwerer  parenchymatöser  Nephritis,  deren  eines  Auge  wegen  schmerz- 
haften Glaukoms  enukleiert  werden  mußte. 

In  der  Diskussion  zu  dem  Vortrage  von  C  a  r  o  1 1  (27)  über  ortho« 
tische  Albuminurie  in  einem  Falle,  der  nicht  näher  beschrieben  wird, 
berichtet  S  u  k  e  r  über  einen  25  jähr.  Patienten,  bei  dem  schon  seit 
16  Jahren  orthotische  Albuminurie  bestand,  und  der  zur  Zeit  der 
Albuminurie  (vor  allem  abends  und  nach  anstrengender  Tätigkeit) 
Beschwerden  von  selten  der  Augen  empfand;  ophthalmoskopisch  fand 
sich  retinale  Hyperämie,  die  an  Neuroretinitis  denken  ließ. 

Roy  (162)  weist  auf  die  Wichtigkeit  der  genauen  Ueberwachung 
der  Nierentätigkeit  bei  Schwangeren  hin,  bei  denen  als  Augenkompli- 
kation neben  der  Retinitis  albuminurica  die  Neuritis  nervi  optici  oder 
die  retrobulbäre  Neuritis  auftreten  kann.  Er  bringt  charakteristische 
Mitteilimgen  und  Fälle  aus  früheren  Veröffentlichungen  und  berichtet 
über  einen  Fall  von  doppelseitiger  Retinitis  albuminurica,  die  während 
der  Schwangerschaft  auftrat  imd  später  vollkommen  ausheilte. 

Bei  dem  Fall  von  Retinitis  albuminurica  infolge  von  Schwanger- 
schaf tsnephritis,  den  V.  Liebermann  (122)  bringt,  bestand  nicht 
eigentlich  eine  Nephritis  gravidanmi,  sondern  eine  durch  die  Schwanger- 
schaft verschlechterte  Nephritis  chronica.  Der  künstliche  Abortus 
brachte  Besserung. 

Bei  dem  Fall  von  Retinitis  albuminurica  gravidarum  im  Stadium 
der  Vemarbung,  den  Rochon-Duvigneaud  (159)  und  P o- 
lack  (159)  bringen,  handelt  es  sich  um  eine  27 jähr.  Frau,  die  mit 
19  Jahren  im  4.  Schwangerschaftsmonat  von  einer  Neuroretinitis 
albuminurica  befallen  worden  war,  welche  die  Unterbrechung  der 
Schwangerschaft  im  6.  Monat  notwendig  machte.  Die  Albuminurie 
blieb  weiter  bestehen  und  die  Sehschärfe  dauernd  erheblich  herabge- 
setzt. Das  ophthalmoskopische  Bild  zeigt  neuritische  Atrophia  nervi 
optici  mit  ausgedehnten  atypischen  narbigen  Veränderungen  der  Netz- 
haut. 

Butler  (22)  beschreibt  einen  Fall  von  Schwangerschaftsnenritis 
und  -Retinitis  bei  vollkommen  normalem  Urinbefund.  Es  handelte 
sich  mit  großer  Wahrscheinlichkeit  um  toxische  Wirkungen,  das  ausge- 
tragene Kind  war  tot  geboren  worden. 

Loe  b  (127)  stellt  bei  seiner  54  jähr.  Patientin  mit  zahlreichen  weißen 
retinitischen  Herden  in  der  Makulagegend  bei  negativem  Urinbefimd 
und  negativem  Wassermann  ex  juvantibus  die  Diagnose  Retinitis 
luetica.  (Der  Visus  besserte  sich  unter  Jod kali Verabreichung  rechts 
von  Vi«  auf  Vi5  und  links  von  <  Vso  auf  7ao.) 

R  ö  ß  1  e  r  (161)  berichtet  über  eine  20  jähr.  Patientin  mit  doppel- 


Digitized  by  LjOOQIC 


Neuroretinitis  luetica.  523 

seitiger  Nearoretinitis,  links  verbunden  mit  Giaskörpertrübungen. 
Der  Visus  betrug  rechts  V«  ^^^  war  links  auf  Handbewegungen  dicht 
vor  dem  Auge  herabgesetzt;  links  fand  sich  ein  Ringskotom  mit  sehr 
kleinem  zentralem  Gesichtsfeld,  so  wie  es  in  nicht  myopischen  Augen 
außer  bei  Retinitis  pigmentosa  nur  noch  bei  Chorioretinitis  vorkommt. 
Der  positive  Wassermann  gestattete  die  Diagnose  einer  Chorioretinitis 
luetica.  Vielleicht  ist  das  Zusammentreffen  von  Chorioiditis  und  Reti- 
nitis hier  ähnlich  dem  von  Leber  1894  in  der  Helmholtz-  Fest- 
schrift beschriebenen  Fall,  wo  chorioiditische  Herde  durch  einen  retiniti- 
sohen  Prozeß  verdeckt  waren  und  erst  nach  dem  Ablauf  der  Retinitis 
sichtbar  wurden.  —  In  dem  vorliegenden  Falle  R.s  trat  auf  eine  ener- 
gische Schmierkur  schon  nach  wenigen  Tagen  erhebliche  Besserung  ein. 

Bei  dem  Patienten  von  Strickler  (181)  mit  doppelseitiger 
Neuroretinitis  lag  maligne  Lues  vor.  Die  Augen  waren  5  Monate  nach  der 
Infektion  erkrankt.  Nach  der  ersten  Salvarsandosis  war  vorübergehend 
eine  geringe  Besserung  eingetreten,  doch  hatte  weiterhin  die  kombinierte 
Therapie  keinen  Einfluß  auf  den  stationären  Zustand  (V  Vio)- 

[M  a  e  w  8  k  y  (132)  demonstriert  einen  15  jähr.  Knaben  mit 
Pigmentablagemngen  in  der  mittleren  Zone  der  Retina;  die  Pupillen- 
reaktion war  nur  bei  der  Konvergenz  vorhanden.  Pupillen  ungleich 
weit.  Wassermann  positiv.  Antiluetische  Kur  erfolgreich;  offenbar 
Lues  hereditaria.  W  e  r  n  c  k  e  ,   Odessa.] 

Bei  der  24 jähr.  Patientin  von  Stuart  (182)  mit  doppelseitigem 
starkem  Netzhautödem  in  der  Gegend  des  papillomakulären  Bündels 
und  der  Papille,  das  nach  etwa  einem  Monat  zurückging  und  rechts 
eine  Netzhautfalte  mit  herabgesetztem  Visus  hinterließ,  während 
links  keine  wesentliche  Aenderung  eintrat,  handelte  es  sich  vielleicht 
um  ein  kleines  Gumma  im  Zentrum  dieses  Bündels. 

Igersheimer  (100)  hat  den  Bulbus  eines  6  Monate  alten 
hereditär-luetischen  Kindes,  der  wegen  Gliomverdachts  enukleiert 
worden  war,  anatomisch  untersucht.  Der  Befund  bestätigte  den  Ver- 
dacht nicht,  es  fanden  sich  Erkrankungen  der  Iris,  des  Corpus  ciliare 
und  der  Retina.  Auf  den  ausführlichen  anatomischen  Befund  kann 
hier  nicht  eingegangen  werden.  Wichtig  ist  hervorzuheben,  daß  aus 
diesen  und  anderen  mitgeteilten  Beobachtungen  hervorgeht,  daß  ohne 
Beteiligung  der  Aderhaut  „eine  spezifische  Entzündung  des  vorderen 
Uvealtraktus  neben  einer  koordinierten  Erkrankung  der  Netzhaut 
vorkommen  kann".  —  Diese  Feststellung  ist  auch  klinisch  interessant 
mit  Hinweis  auf  mehrere  Fälle  von  Auftreten  einer  Iritis  und  Neuro- 
retinitis nach  Salvarsanbehandlung. 

Einen  Fall  von  Polyglobulie  mit  seltenem  Augenhintergnmdsbefund 
hat  Baur  (14)  in  seiner  Dissertation  behandelt.  Bei  dem  29 jähr. 
Kranken  fand  sich  allgemeine  Stauung  im  Blutkreislauf,  die  Gefäße 


Digitized  by  LjOOQ IC 


524  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

des    Augenhintergrundes,    Arterien    und  Venen,    waren    geschlängelt, 
verbreitert  und  prall  gefüllt. 

Salzmann  (165)  demonstriert  die  ophthalmoskopischen  Be- 
funde von  4  Fällen  von  anämischem  Fundus.  Beim  stark  anämischen 
Fundus  sieht  man  gewissermaßen  das  Pigmentepithel,  während  beim 
normalen  Auge  die  rote  Farbe  der  darunter  liegenden  Aderhaut  durch- 
scheint. Bei  hohen  Graden  von  Anämie  sind  die  Netzhautgefäße  hell, 
blaß  und  ev.  kaum  sichtbar,  der  Färbungsunterschied  zwischen  Arterien 
und  Venen  wird  gering.  Der  anämische  Fundus  als  solcher  ist —  abgesehen 
von  Komplikationen  —  die  physikalische  Folge  der  Blutveränderung. 

[Bei  einem  Patienten  mit  sekundärer  Anämie  infolge  eines  Goe- 
kumkarzinoms  waren  zu  Lebzeiten  ophthalmoskopisch  zahlreiche 
kleine  Netzhautblutungen  festgestellt  worden.  White  (200)  fand 
bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  nur  kleine  Blutergüsse  zwischen 
Netzhaut  und  Glaskörper,  obgleich  bei  der  Spiegelimtersuchung  außer 
diesen  noch  flammenförmige  Blutungen  sichtbar  gewesen  waren.  Netz- 
hautblutungen bei  sekimdärer  Anämie  sind  nach  W.s  Ansieht  sehr 
selten,  häufiger  treten  solche  bei  i)erniziöser  Anämie  auf.  Das  beste 
Ergebnis  der  zu  Lebzeiten  vorgenommenen  Untersuchung  des  Blutes 
war:  Rote  Blutkörperchen  2  498  000,  weiße  14  000,  Hämoglobingehalt 
17%.  Hethey.] 

Alt  (2)  betont,  man  müsse  zwischen  spontaner  i.  e.  mit  anderen 
Augenveränderungen  verbundener  Lochbildung  in  der  Macula  lutea 
und  der  einem  Trauma  folgenden  unterscheiden.  Den  von  Fuchs 
zusammengestellten  Ursachen  (allgemeine  entzündliche  Vorgänge  im 
Auge,  Ernährungsstörungen  der  Retina,  wie  bei  Retinitis  pigmentosa, 
Arteriosklerose,  familiäre  amaurotische  Idiotie,  femer  Netzhautablö- 
sung, perforierende  Verletzung,  Verletzung  durch  stumpfe  Gewalt 
ohne  Perforation)  fügt  er  hinzu:  intraokularen  Tumor.  Er  bringt  den 
mikroskopischen  Befund  in  einem  Falle  von  Lochbildung :  Hochgradige 
Hyperämie  der  Chorioidea  mit  lokalisiertem  Oedem  der  Gegend  der 
Makula,  das  bei  längerem  Bestehen  zu  einer  Lochbildung  (Ruptiu") 
führen  kann. 

Der  Fall  von  Lochbildung  der  Makula,  den  S  a  u  1 1  e  r  (167)  vor- 
stellt, betrifft  einen  II  jähr.  Knaben.  Im  Anschluß  an  eine  Verletzung 
durch  stumpfe  Gewalt  war  wahrscheinlich  eine  mit  traumatischer 
Neuro-retino-ohorioiditis  verbundene  Commotio  retinae  aufgetreten, 
als  deren  Endausgang  neben  lokalisierter  retinochorioidealer  und 
Optikusatrophie  die  makulare  Lochbildung  anzusehen  ist. 

Bei  den  Fällen  von  Lochbildung  in  der  Makula,  die  Lehmann 
(118)  bringt,  handelt  es  sich  einmal  um  eine  flache,  zentrale  myoxMsche 
Ablatio  retinae,  das  andere  Mal  um  eine  traumatische  Durchlöcherung, 
der  nach  I^,^  Jahren  eine  fast  totale  Netzhautablösung  folgte. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Loohbildnng  in  der  Makula,  markhaltige  Nervenfasern.  525 

Bei  dem  Fall  von  Lochbildnng  in  der  Makula,  über  den  C 1  a  p  p  (31) 
berichtet,  handelt  es  sich  um  einen  35  jähr.  Patienten,  der  zwei  Jahre 
zuvor  eine  Verletzung  mit  einem  Stück  Holz  erlitten  hatte,  und  dessen 
Fundus  alte  chorioretinitisohe  Herde  aufweist;  bei  der  10  jähr.  Patientin 
von  Bradburne  (21)  lag  offenbar  ein  angeborener  Defekt  von 
Retina  und  Chorioidea  in  der  Gegend  der  Makula  vor,  der  Visus  des 
kranken  Auges  betrug  noch  ^/m. 

Eine  im  ophthalmoskopischen  Bild  der  Loehbildung  ähnliehe 
Yeranderung  hat  G  r  a  d  1  e  (66)  bei  3  jugendlichen  Patienten  beobachtet, 
die  an  Kopfschmerzen  litten,  sonst  aber  völlig  gesund  waren. 

Funccius  (57)  kommt  in  seiner  Dissertation  zu  der  auch  früher 
mehrfach  ausgesprochenen  Auffassung,  daß  das  sogenannte  Kolobom 
der  Makula  mit  eigentlicher  Mißbildung  nichts  zu  tun  habe,  sondern 
einen  chorioidealatrophischen  Herd  als  Folge  einer  fötalen  und  post- 
fötalen Chorioiditis  meist  tuberkulösen  Ursprungs  darstelle. 

James  (95)  hat  bei  einem  6  jähr.  Knaben  auf  dem  schielenden 
Auge  ein  kraterförmiges  Loch  in  der  Papille  verbunden  mit  Pigment- 
verschiebungen in  der  Makulagegend  gesehen;  nach  seiner  Angabe 
sind  bisher  21  Fälle  dieser  seltenen  Veränderung  veröffentlicht. 

M  a  s  u  d  a  (134)  hat  bei  einem  19  jähr,  gesunden  Bauern  auf  dem 
sonst  vollkommenen  normalen  Hintergrund  des  rechten  Auges  einen 
grauweifien  Bindegewebsstrang  gesehen,  der  die  Papille  unregelmäßig 
umkreist;  der  Strang  hat  etwa  die  Dicke  des  Zentralgefäßes  und  liegt 
über  den  Gefäßen  der  Retina.  Das  Bild  ist  dem  1898  von  Dor  in 
Heidelberg  beschriebenen  ähnlich,  der  damals  annahm,  es  handle  sich 
um  eine  Falte  der  Limitans  interna. 

G  i  n  8  b  e  r  g  (63)  demonstriert  einen  46  jähr.  Mann,  an  dessen 
linkem  Auge  3  Herde  markhaltiger  Nervenfasern  5 — 6  P.-D.  von  der 
Papille  entfernt  zu  sehen  sind.  Der  größte  Herd  ist  etwa  3  P.-D.  lang, 
liegt  ungefähr  3  P.-D.  oberhalb  der  Makula  und  bildet  einen  horizon- 
talen nach  unten  konkaven  Bogen.  Die  Gefäße  verlaufen  hauptsäch- 
lich über  den  Fasern,  sind  aber  auch  stellenweise  verdeckt.  Die  Fasern 
sind  wohl  zumeist  mit  marklosen  vermischt  und  lassen,  da  sie  nicht 
dicht  aneinander  liegen,  den  Faserverlauf  an  den  betreffenden  Netzhaut- 
partien schön  erkennen. 

Das  ophthalmoskopische  Bild  von  markhaltigen  Nervenfasern 
im  linken  stark  myopischen  Auge  eines  12  jähr.  Patienten,  das  C 1  a  r  k  e 
(32)  bringt,  hat  eine  bemerkenswerte  Aehnlichkeit  mit  dem  1905  von 
Stephenson  (Ophthalmoscope)  wiedergegebenen.  Die  markhaltigen 
Nervenfasern,  die  das  exka vierte  Papillenzentrum  in  einem  prominenten 
Bing  umgeben  und  der  Papille  dadurch  ein  kraterförmiges  Aussehen 
geben,  breiten  sich  nach  allen  Seiten,  aber  hauptsächlich  nach  außen, 
hin  aus,  indem  sie  die  obere  Region  der  Makulagegend  einschließen. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


526  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Bachstez  (12)  zeigt  einen  Patienten  mit  alter  Lues,  der  jetzt 
wegen  tabischer  Krisen  in  Behandlung  steht.  Als  Nebenbefund  sind 
markhaltige  Nervenfasern  zu  sehen,  außerdem  an  den  peripheren 
Seiten  der  Gefäße  helle  Streifen,  deren  Deutung;  unklar  ist;  um  Reflex- 
streifen handelt  es  sich  nicht. 

Krauß  (114)  demonstriert  den  seltenen  ophthalmoskopischen 
Befund  der  Verlagerung  der  Durehtrittsstelle  der  ZentralgefäBe  der 
Netzhaut  von  der  Papille  nach  einem  innen  oben  von  ihr  gelegenen 
Herde  mit  Neubildung  bzw.  Persistenz  von  Glia  oder  Bindegewebe, 
das  in  den  Glaskörper  hineinragt.  Der  Sehnerv  erscheint  blaß,  ist  ohne 
jede  Niveaudifferenz  und  wird  von  einigen  kleinen  oberflächlich  ver- 
laufenden Netzhautgefäßen  überzogen.  Es  handelt  sich  wahrscheinlich 
um   eine   Hemmungsmißbildung. 

Als  angioide  Pigmentstreifenbildung  der  Netzhaut  ist  in  der  Literatur 
eine  in  ihrer  Aetiologie  völlig  unklare  aber  klinisch  scharf  abgegrenzte 
Erkrankung  bezeichnet.  Das  charakteristische  ophthalmoskopische 
Bild  der  Erkrankung  weist  ein  System  von  pigmentierten  Streifen 
auf,  die  von  einem  die  Papille  umgebenden  Pigmentkranz  nach  der 
Peripherie  ziehen  und  ihrem  Verlaufe  nach  sehr  an  Gefäße  erinnern. 
Auch  die  beiden  Fälle,  die  B  a  y  e  r  (15,  16  und  17)  klinisch  beobachtet 
hat,  können  zu  Aufklärung  über  die  Aetiologie  der  Affektion  nicht 
beitragen,  da  anatomisch-pathologische  Untersuchungen  nicht  möglich 
waren.  L  i  s  t  e  r  und  M  a  g  i  t  o  t ,  die  ihre  Fälle  mikroskopisch  unter- 
suchen konnten,  nehmen  in  der  Beantwortung  der  Frage  nach  der 
Aetiologie  der  Erkrankung  einen  vollkommen  gegensätzlichen  Stand- 
punkt ein.  L.  hält  neugebildete  Gefäße  für  das  Wesentliche,  während 
M.  in  frischen  und  älteren  Hämorrhagien  in  den  tieferen  Schichten  der 
Retina  die  charakteristische  Veränderung  erblickt. 

Axenfeld  (8  und  10)  demonstriert  ophthalmoskopische  Bilder 
von  Retinitis  mit  angioiden  Pigmentstreifen,  von  Betinltis  ponetata 
externa  und  eines  Falles  von  Retinitis  osslfieans  unter  dem  Bilde  des 
subretinalen  Tumors;  die  subretinale  grauweißliche  Prominenz,  die 
sich  bei  einem  60  jähr.  Patienten  in  einem  Auge  mit  zentralem  Skotom 
entwickelte,  hatte  so  typisches  Tumoraussehen,  daß  enukleiert  wurde. 
Das  mikroskopische  Präparat  bot  das  Bild  der  Retinitis  exsudativa 
(haemorrhagica)  externa  mit  einer  ausgedehnten  Verknöcherung,  wie 
sie  bisher  im  sehtüchtigen  Auge  nicht  beobachtet  war. 

Lindner  (124)  demonstriert  an  einem  zweimal  trepanierten 
Auge  mit  früherer  Aderhautabhebung  eigentümliche  schwarze,  breite, 
sich  mit  den  Gefäßen  kreuzende  und  unter  ihnen  liegende  Pigment- 
streifen in  der  Peripherie  des  Fundus. 

Harms  (79)  teilt  die  bisher  in  der  Literatur  niedergelegten  Fälle 
von  Retinitis  circinata  und  sein  eigenes  Beobachtungsmaterial,  zusam* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Retinitis  circinata.  527 

men  80  Fälle  (darunter  die  52  von  Heinricy  besprochenen)  ein  in 
einseitige  typische  (40  Fälle),  einseitige  atjrpisohe  (17  Fälle)  und  doppel- 
seitige Fälle  (23).  Zu  der  einseitigen  atypischen  Gruppe  teilt  er  die 
früher  noch  nicht  veröffentlichten  Befunde  zweier  Fälle  mit,  bei  denen 
sich  sowohl  mehrere  Fleckengürtel  außerhalb  der  Makula  als  auch 
typische  Makulaf lecke  fanden.  —  Auf  Grund  dieser  Fälle  und  eines 
dritten  hieher  gehörenden,  von  Bachstez  (11)  veröffentlichten 
Falles  sowie  zahlreicher  Erkrankungen  von  Retinitis  circinata,  bei 
denen  in  atypischer  Weise  Makula  Veränderungen  nicht  nachweisbar 
waren,  neigt  H.  der  Ansicht  zu:  Es  gibt  Fälle,  in  denen  das  Leiden  mit 
dem  Auftreten  des  Makulafleckes  beginnt,  der  Gürtelring  erst  später 
hinzutreten  oder  ganz  ausbleiben  kann,  ebenso  wie  es  umgekehrt  Fälle 
gibt,  bei  denen  primär  Fleckengürtel  nachweisbar  sind,  eine  Makula- 
veränderung  aber  erst  später  hinzutritt  oder  ganz  ausbleibt. 

Nach  den  Untersuchungen  von  Heinricy  (82)  spielen  bei  der 
Retinitis  circinata  (Fuchs)  Gefäßerkrankungen  des  Körpers  über- 
haupt und  der  Retina  speziell  eine  wesentliche  Rolle,  ohne  daß  man  zur 
Erklärung  dieser  Tatsache  über  Vermutungen  hinauskommen  kann. 
Manche  Autoren  sind  der  Ansicht,  das  Zustandekommen  der  Er- 
krankimg sei  auf  Verändeiimg  der  kleinen  Gefäße  und  Kapillaren 
zurückzuführen,  welche  die  Makula  kranzföimig  umgeben.  —  Unter 
52  Fällen  lagen  bei  39  Erkrankungen  des  Gefäßsystems  vor,  bei  4  waren 
Erkrankungen  des  Blutes  nachweisbar,  während  die  übrigen  normale 
oder  rein  zufällige  Befunde  aufwiesen. 

Bei  dem  Fall  von  ReÜDitis  circinata,  verbrmden  mit  frischen  und 
alten  Netzhautblutungen,  den  C  o  u  t  e  1  a  (37)  und  C  h  e  n  e  t  (37) 
demonstrieren,  handelt  es  sich  um  eine  75  jähr.  Frau  mit  Diabetes 
und  stark  erhöhtem  Blutdruck.  Der  Befund  der  Blutungen  spricht 
für  die  posthämorrhagische  Natur  der  Retinitis  circinata. 

Sedwick  (172)  stellt  einen  jungen  Patienten  mit  normaler 
Sehschärfe  beiderseits  vor,  dessen  Makula  links  einen  veränderten  Be- 
fand aufweist.  In  der  Makulagegend  sieht  man  eine  horizontal-ovale 
weiße  Zone,  die  nach  der  Peripherie  hin  rötlicher  wird  und  von  einer 
leicht  pigmentierten  Linie  begrenzt  wird.  —  Aehnliche  kleinere  Herde 
finden  sich  in  der  Umgebung  der  Papille  imd  der  Makula. 

Thomson  (189)  sah  bei  einem  28  jähr.  Manne  mit  Retinitis 
pigmentosa  und  hinterer  Polarkatarakt  auf  beiden  Augen  hyaline 
Massen  knötchenartig  an  den  Papillengrenzen  liegen. 

Ueber  einen  weiteren  Fall  von  Retinitis  pigmentosa  mit  ganz  ähn- 
lichen hyalinen  Massen  an  den  Papillengrenzen  berichtet  0 1  i  v  e  r  (143). 
Es  handelt  sich  um  einen  25  jähr.  Menschen,  das  5.  Kind  —  unter  6  mit 
seiner  Ausnahme  ganz  gesunden  Geschwistern  —  verwandter  Eltern 
(Vetter  und  Cousine).    Der  Patient  neigt  seit  3  Jahren  im  Anschluß 


Digitized  by  LjOOQ IC 


528  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

an  eine  schwere  Influenza  zu  epileptischen  Krämpfen,  ist  geistig  zurück- 
geblieben und  etwas  taub.  Die  brechenden  Medien  sind  beiderseits 
klar,  die  hyalinen  Massen  ragen  verschieden  weit,  etwa  6 — 10  D, 
in  den  Glaskörper  hinein. 

Lafon  (116)  hat  einen  Fall  von  bilateraler  ringtönniger  sym- 
metrischer Pigmentation  der  Netzhaut  um  den  Bereich  von  Papille 
und  Makula  bei  einer  30  jähr.  Frau  mit  einseitiger  frischer  Keratitis 
parenchymatosa  gesehen.  Die  zentrale  Sehschärfe  war  normal,  es 
bestand  beiderseits  ein  ringförmiges  Skotom,  auf  das  vermutlich  die 
geringe  Hemeralopie  zurückzuführen  war.  —  Sonstige  Veränderungen 
am  Fundus  waren  nicht  nachweisbar.  Die  Entscheidung  in  der 
Differentialdiagnose  zwischen  atypischer  Retinitis  pigmentosa  und 
kongenitalen  Veränderungen  vielleicht  hereditär-luetischen  Ursprungs 
konnte  nicht  getroffen  werden. 

Bei  der  Patientin  von  F  r  e  e  1  a  n  d  (55)  mit  Betinitis  pigmentosa, 
bei  der  Konsanguinität  der  Eltern  vorlag,  traten  farbige  Sensationen 
auf.  Glaukom  und  Migräne  waren  auszuschließen.  Wahrscheinlich 
deuten  die  abnormen  Empfindungen  auf  ein  letztes  Stadium  in  der 
Zerstörung  der  Netzhautfunktion  hin. 

Zur  Frage  der  Vererbung  der  Betinitis  pigmentosa  hat  der  Bericht 
von  Oliver  (142)  Interesse.  Er  fand  bei  einer  22  köpf  igen  Familie 
(3  Generationen)  14  Fälle  von  Retinitis  pigmentosa.  Konsanguinität 
der  Eltern  bestand  nicht,  Zeichen  von  Syphilis  waren  nicht  vorhanden. 
Von  der  Krankheit  waren  befallen:  die  Mutter  und  4  Kinder,  davon 
3  Schwestern  und  1  Bruder ;  femer  von  den  5  Kindern  der  einen  Schwe- 
ster 1  Knabe  und  2  Mädohea,  von  5  Kindern  der  zweiten  Schwester 
1  Knabe  und  3  Mädchen,  von  den  6  Kindern  (3  Knaben,  3  Mädchen) 
des  Bruders  2  Jungen.   Die  dritte  Schwester  starb  unverheiratet. 

F  r  e  n  k  e  1  (56)  und  D  i  d  e  (56)  haben  drei  Schwestern  beob- 
achtet, die  nacheinander  von  Betinitis  pigmentosa  and  Sehnerven- 
atrophie verbanden  mit  Störungen  von  selten  des  Zentralnervensystems 
befallen  wurden.  Das  Krankheitsbild  ließ  sich  schwer  einer  der  wohl- 
charakterisierten Krankheiten  anreihen.  Gegen  den  juvenilen  Typ 
der  Tay  Sachs  sehen  amaurotischen  Idiotie  sprach,  abgesehen 
von  der  nicht  jüdischen  Abstammung,  die  zunächst  völlig  normale 
geistige  Entwickelung  und  der  erst  später  sich  einstellende  geistige 
Verfall ;  auch  die  H6r6doataxie  c6r6belleuse  (Pierre  Marie)  und 
die  Dipl6gie  c6r6brale  (Freud)  kamen  nicht  in  Betracht.  —  VieUeicht 
handelt  es  sich  um  eine  allgemeine  Degeneration  zahlreicher  Nerven- 
zellen, die  verschiedene  Folgen  hat  je  nach  der  Lokalisation  und  dem 
Lebensalter,  in  dem  sie  auftritt. 

Carpenter  (28)  berichtete  über  drei  verschiedene  Typen  der 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Retinitis  pigmentosa.  529 

Betinitis  pigmentosa  in  einer  Familie;  Konsanguinität  der  Eltern  und 
Großeltern  war  nicht  vorhanden. 

[Van  der  Hoeve  (89)  berichtet  über  sechs  Geschwister,  von 
welchen  eines  normal  ist,  zwei  gut  hören,  aber  an  Hemeralopie  leiden 
und  einen  albinotischen  Fundus  haben,  während  die  drei  übrigen 
taabstomm  sind.  Von  diesen  leidet  eines  an  Betinitis  punctata  albes- 
eens,  das  zweite  an  atypischer  Betinitis  pigmentosa,  das  dritte  hat 
einen  albinotischen  Fundus  mit  einer  beginnenden  Retinitis. 

Schonte.] 

Die  relativ  große  Zahl  von  19  bisher  in  der  Literatur  als  Fälle 
von  einseitiger  Betinitis  pigmentosa  beschriebenen  Erkrankungen 
schrumpft  nach  der  kritischen  Betrachtung  von  Günther  (71)  auf 
5  zusammen.  In  der  Augenklinik  der  C!harit6  kam  jetzt  ein  sechster 
Fall  zur  Beobachtung,  der  einwandfrei  alle  S3anptome  darbietet: 
Neben  den  typischen  Veränderungen  des  Augenhintergrundes  des  er- 
krankten Auges  fand  sich  eine  starke  konzentrische  Gesichtsfeldein- 
engung mit  relativ  guter  zentraler  Sehschärfe  (S  =  V25)  nnd  eine  sehr 
erhebliche  einseitige  Hemeralopie  (Lichtempfindlichkeit  des  erkrankten 
Auges  nach  der  Prüfung  mit  dem  Nagel  sehen  Adaptometer  auf  y4o 
des  gesunden  herabgesetzt).  Wassermann  negativ,  auch  klinisch  kein 
Anhaltspunkt  für  Syphilis.  —  Solche  zweifelsfrei  festgestellten  Fälle 
einseitiger  Erkrankungen,  bei  denen  Vererbung  bzw.  Konsanguinität 
der  Eltern  eine  Rolle  spielen,  haben  neben  dem  rein  kasuistischen  noch 
ein  mehr  prinzipielles,  theoretisches  Literesse  hinsichtlich  der  Frage 
der  einseitigen  Vererbung. 

Die  Xerosis  conjanetivae  mit  Hemeralopie  gehört  in  Japan  mit 
zu  den  schwersten  Augenerkrankungen.  Nach  Untersuchungen 
Ishiharas  (102)  beruht  sie  auf  dem  Mangel  an  Fettstoffen  im  Blute ; 
er  empfiehlt  Lebertran  als  Spezifikum. 

Ueber  Epidemien  von  Hemeralopie  Terbonden  mit  Xerosis  eon- 
janf tivae  epithelialis  liegen  aus  früheren  Jahren  mehrfach  Veröffent- 
lichungen vor,  ohne  daß  es  bisher  gelungen  ist,  über  die  Aetiologie  der 
Erkrankung  klaren  Aufschluß  zu  erhalten.  Zumeist  trat  die  Erkrankung 
auf  bei  Menschen,  die  an  Unterernährung  litten.  —  Großmann  (70) 
berichtet  über  eine  Epidemie,  die  im  Frühjahr  1912  in  der  Provinz 
Sachsen  und  in  Thüringen  auftiat  und  die  sich  auf  77  sicher  beobachtete 
Fälle  erstreckt;  daß  die  Zahl  der  Erkrankten  erheblich  größer  war, 
ergibt  sich  daraus,  daß  viele  Patienten  spontan  angaben,  in  ihren 
Dörfern  seien  über  die  Hälfte  aller  Einwohner  in  der  gleichen  Weise 
von  der  Nachtblindheit  befallen.  Unter  den  77  Untersuchten  waren 
65  Männer  und  nur  12  Mädchen  bzw.  Frauen.  Nur  in  einem  Falle  fand 
sich  konzentrische  Gesichtsfeldeinengung,  in  einem  anderen  ein  relatives 
zentrales  Farbenskotom,  speziell  für   Grün.  —  68  mal  war   Xerosis 

Jfthretberioht  f.  Ophthalmologie.  XLIV.  1913.  34 


Digitized  by  LjOOQIC 


580  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

conjunctivae  vorhanden.  Bei  2  Frauen  trat  die  Hemeralopie  im  An- 
schluß an  die  Schwangerschaft  auf,  bei  2  Patienten  nach  fieberhi^ta- 
Erkrankung  nicht  aufgeklärter  Natur;  in  3  Fällen  lag  kongenitale 
Hemeralopie  vor.  Nur  in  einem  Falle  fand  sich  Anämie  der  Netzhaut- 
arterien,  alle  anderen  hatten  normalen  Augenhintergrund.  —  Der 
Visus  war,  sofern  keine  sonstigen  Ursachen  für  Herabsetzung  des  Seh- 
vermögens vorhanden  waren,  durchweg  normal.  —  Das  Photometer  gab 
stets  pathologische  Werte.  —  Aetiologisoh  spielte  die  Unterernährung 
der  Patienten  eine  wesentliche  Rolle,  daneben  bei  manchen  vielleicht 
der  Aufenthalt  in  intensivem  Sonnenlicht.  —  Alle  FsMe  heilten  inner- 
halb von  3 — 16  Tagen  rezidivfrei  aus,  die  Therapie  bestand  in  Dunkel- 
kur, dunkler  Brille,  reichlicher  Ernährung,  Darreichung  von  Lebertran. 

[In  einem  Vortrage  über  die  Genese  der  Netzhautablösiing  schüdert 
Ischreyt  (101)  die  verschiedenen  Erklärungsversuche,  vor  allem 
die  Sekretions-  und  Retraktionshypothese.  Letztere  Hypothese  gebe 
für  manche  Fälle  spontaner  Netzhautablösung  die  beste  Erklärung, 
wie  ein  eigener  Fall,  den  I.  vor  kurzem  beobachtet  hat,  zeige. 

W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa.] 

Zur  Frage  der  ätiologischen  Bedeutung  der  Tuberkulose  bei  spw- 
taner  Ablatio  retinae  ist  der  Fall  von  Interesse,  den  v.  Hippel  (88) 
demonstriert.  Die  mikroskopische  Untersuchung  des  allmählich  phthi- 
sisch gewordenen  linken  hydrophthalmischen  Auges  zeigte,  daß  es 
vollständig  von  tuberkulösen  Massen  erfüllt  war.  An  dem  vorher 
gesunden  rechten  Auge  trat  eine  totale  flache  Ablatio  auf.  (Wasser- 
mann negativ.)  Die  Tuberkulintherapie  war  ohne  Einfluß  auf  die 
Ablatio,  trotzdem  für  diese  die  tuberkulöse  Aetiologie  nach  dem  gan- 
zen Befund  mehr  als  wahrscheinlich  war.  Allerdings  ist  infolge  der 
klinisch  festgestellten  Uveitis  die  Beweiskraft  des  Falles  für  die  tuber- 
kulöse Aetiologie  der  Ablatio  wesentlich  eingeschränkt. 

Kümmel  (115)  hat  einen  Fall  von  Ablatio  retinae  mit  Katarakt- 
bildung und  iridozyklitischen  Erscheinungen  mikroskopisch  unter- 
sucht. Auf  den  pathologisch-anatomischen  Befund  kann  hier  nicht 
eingegangen  werden  (vgl.  Pathologische  Anatomie  der  Netzhaut),  es 
sei  bloß  darauf  hingewiesen,  daß  K.  die  Entstehung  der  Ablatio  in 
seinem  Falle  sowohl  auf  retroretinale  Transsudation  als  auch  auf  Zug- 
wirkung vom  Glaskörper  her  zurückführt. 

Schnaudigel  (168)  demonstriert  einen  56 jähr.  Patienten 
mit  doppelseitiger  nacheinander  aufgetretener  spezifischer  Abhebonf 
der  Netzhaut- Aderhaut  von  kugeliger  Form  mit  rascher  Resorption 
der  Exsudate  und  völliger  Rückbildung  der  Abhebung.  Der  Mann  litt 
an  Aortitis  luetica  und  ist  inzwischen  an  Decompensatio  cordis  ge- 
storben. 

Bei  dem  Fall  von  Netzhautablösung,  den  Ho  o r  e n  s  (92)  vorstellt» 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Ablatio  retinae.  5g  1 

handelte  es  sieh  wahrsoheinlioh  um  eine  Aderhaatblutung ;  naoh  Resorp- 
tion der  Blutung  verschwand  die  Ablösung,  man  sah  in  der  Makula- 
gegend  noch  eine  weißlich  verfärbte  Stelle,  deren  Ursache  der  organi- 
sierte Rest  der  Blutung  war. 

In  dem  Falle  von  Lerperger  (120)  ist  die  Ablatio  retinae  ver- 
bunden mit  Retinitis  proliferans  externa  ähnlich  den  Fällen,  die  G  o  a  t  s 
als  Retinitis  exsudativa  externa  beschrieben  hat. 

Pagenstecher  (148)  hat  eine  Familie  beobachtet,  in  der 
außer  Nystagmus,  Hyperopie  und  Strabismus  convergens  eine  Erkran- 
kung der  Netzhaut,  die  unter  dem  Bilde  der  Solutio  retinae  auftrat, 
sich  auf  männliche  Mitglieder  vererbte. 

V.  H  e  ß  (84)  berichtet  über  den  eigenartigen  Fall  einer  eitrigen 
Chorio-Retinitis  mit  Netzhautablösung,  als  deren  Ursache  eine  etwa 
15  mm  lange  Fliegenlarve»  Hypoderma  bovis,  angesprochen  werden 
mußte,  die  bei  unverletztem  Auge  auf  dem  Blutwege  ins  Auge  gelangt 
war  und  sich  hinter  der  völlig  abgelösten  Netzhaut  in  einer  krümelig 
geronnenen  Flüssigkeit  fand.  —  Bisher  sind  Fliegenlarven  nur  in  der 
Vorderkammer  gesehen  worden,  in  den  hinteren  Augenabschnitten 
nur  Zystizerkus  und  Filaria. 

Bei  dem  23  jähr.  Patienten,  den  Hager  (72)  vorstellt,  war  mit 
15  Jahren  ein  Auge  und  zwei  Jahre  später  auch  das  andere  erkrankt. 
Differentialdiagnostisch  kommen  in  Betracht:  abgelaufene,  d.h.  partiell 
wieder  angelegte  Netzhautablösung  oder  chorioretinitische  Verände- 
rungen, vielleicht  beides. 

Bei  der  59  jähr,  myopischen  Patientin  mit  Ablatio  retinae,  über  die 
H  a  r  m  a  n  (75)  berichtet,  trat  eine  Iritis  hinzu,  nach  deren  Ablauf 
Spontanheilung  der  Ablatio  eintrat.  Wahrscheinlich  war  auch  die 
Netzhautablösung  entzündlich  bedingt,  die  Anlegung  erfolgte  nach 
Resorption  des  subretinalen  Ergusses. 

S  y  m  (184)  hat  nach  seinem  Bericht  bei  einem  19  jähr.  Mädchen 
die  Diagnose  einer  beginnenden  Eklampsie  mit  dem  Augenspiegel 
gestellt;  die  Patientin  kam  wegen  Abnahme  der  Sehkraft  zu  ihm,  er 
fand  2  Tage  vor  der  Niederkunft  ein  allgemeines  weißliches  Oedem  der 
Netzhäute.  Noch  in  derselben  Nacht  stellten  sich  die  Krämpfe  ein. 
Drei  Tage  post  partum  fand  sich  neben  allgemeinem  Oedem  des  Kör- 
pers beiderseits  ausgedehnte  Ablatio  retinae,  die  sich  später  wieder 
vollkommen  zurückbildete. 

de  H  o o r  (91)  berichtet  über  zwei  Fälle  von  Ablatio  retinae  ver- 
banden mit  Glaukom  bzw.  Drucksteigerung,  ohne  daß  ein  intraoku- 
larer Tumor  vorlag.  Im  ersten  Fall  handelte  es  sich  um  eine  frühere 
Verletzung;  als  der  Patient  in  Behandlung  trat,  hatte  er  bereits 
beide  Erkrankungen,  ohne  daß  entschieden  werden  konnte,  welche 
primär  war.    Der  Erfolg  einer  Iridektomie  war  bedeutende  Ahnahme 

34* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


532  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

der  Sehkraft.  —  Im  zweiten  Fall  war  ursprünglich  wahrscheinlich 
eine  Iridochorioiditis  serosa  vorhanden,  es  folgten  Ablatio  retinae  und 
infolge  dichter  hinterer  S3mechien  Sekundärglaukom. 

Nach  G  o  u  d  i  e  8  (65)  Bericht  legte  sich  bei  einem  Kinde  die 
abgelöste  Netzhaut  nach  3  Monaten  wieder  an,  2  Monate  spater  war 
die  Ablösung  wieder  da,  um  wieder  auszuheilen;  sonst  keine  Verände- 
rung bei  guter  Sehschärfe. 

Der  Fall  von  Ablatio  retinae,  über  den  T  e  r  r  i  e  n  (187)  berichtet, 
ist  bezüglich  der  Frage  des  Unfalls  von  Interesse:  die  Ablatio  trat, 
verbunden  mit  Glaskörperflecken,  erst  8  Tage  nach  dem  Trauma  auf. 

Pfalz  (152)  verneint  in  einer  längeren  Untersuchimg  die  Frage, 
ob  idiopathische  Netzhautablösnng  durch  köiperliche  Anstrengung  ent- 
stehen könne.  Wenn  die  funktionellen  Störungen  einer  Netzhautab- 
lösung von  einem  Patienten  zeitlich  in  engen  Zusammenhang  mit  einer 
körperlichen  Anstrengung  gebracht  werden,  so  liegt  nicht  das  Auf- 
treten einer  frischen  Ablösung  vor,  sondern  eine  schon  bestehende 
greift  in  das  Gesichtsfeld  über;  dabei  kommt  es  nicht  auf  die  Intensität 
der  Bewegung  an.  Jede  körperliche  Tätigkeit  ist  verbunden  mit  Bewe- 
gungen des  Körpers  und  Kopfes,  somit  kann  von  ,,Unfali^^  nicht  die 
Bede  sein.  Der  Eintritt  der  Ablösung  im  Gesichtsfeld  gehört  zum 
Verlauf  der  Erkrankung,  ist  also  auch  nicht  als  eigentliche  Verschlimme- 
rung aufzufassen. 

In  dem  Zeitraum  von  12  Jahren  sind  in  der  Greif swalder  Klinik 
117  Augen  von  105  Patienten  an  Netzhautablösnng  klinisch  behandelt 
worden.  Wegner  (197)  hat  die  Fälle  statistisch  bearbeitet.  Seine 
Untersuchungen  über  die  intraokulare  Tension  bei  Ablatio  retinae, 
die  er  mit  dem  S  c  h  i  ö  t  z  sehen  Tonometer  festgestellt  hat,  bestätigen 
im  wesentlichen  die  bisherige  Annahme  des  herabgesetzten  Druckes  bei 
dieser  Erkrankung. 

Koll  (110)  gibt  eine  Uebersicht  der  verschiedenen  Behandlungs- 
methoden der  Netzhautablösong  und  bespricht  insbesondere  die  Ver- 
fahren von  Birch-Hirschfeld  und  Ohm. 

V  a  i  1  (191)  teilt  das  Ergebnis  einer  Rundfrage  über  Erfolge  bei 
Behandlung  der  Netzhautablösnng  mit,  welche  er  an  281  Aerzte  gerichtet 
hat.  Das  Ergebnis  ist  wenig  ermutigend,  Dauererfolge  finden  sich  bei 
weniger  als  1  pro  Mille.  Nach  V.  kann  auch  weder  die  medizinische 
noch  die  operative  Behandlung  die  richtige  sein,  da  bei  der  ersten  die 
Aetiologie  unklar  und  da  die  zweite  brutal  sei.  Die  Ablatio  sei  nicht 
als  Krankheit  selbst  aufzufassen,  sondern  stelle  nur  ein  Symptom  der 
funktionellen  Lähmung  der  Ziliarfortsätze  dar.  Infolge  Versiegens  der 
Humor  aqueus-Sekretion  nehme  die  Tension  des  Bulbus  ab,  es  folgten 
passive  Hyperämie  der  Tunica  vasculosa  mit  Diapedesis  und  Transsu- 
dation,  die  zu  Schrumpfung  des  Glaskörpers  führten.  —  Die  Ursache 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Behandlung  der  Ablatio  retinae.  538 

der  TÄhmiing  der  sekretorischen  Funktion  der  Ziliarfortsätze  führt  V. 
auf  lokale  Schädigungen  (Trauma,  Blendung,  toxisch  durch  Atropin 
etc.,  Atrophie  des  Ziliarkörpers  bei  Myopie  und  Chorioiditis  u.  a.) 
oder  auf  Allgemeinleiden  (wie  Albuminurie,  Diabetes)  zurück. 

Darier  (40)  nimmt  gegen  den  nihilistischen  Standpunkt  bezügUch 
der  Therapie  der  Ablatio  retinae,  den  V  a  i  1  im  Anschluß  an  seine  genannte 
Rundfrage  einnimmt,  Stellung.  Er  hat  in  20  jähr.  Praxis  108  Fälle  von 
Netzhautablösung  behandelt,  darunter  3  traumatischen  Ursprungs, 
die  unter  der  Behandlung  mit  subkonjunktivalen  Kochsalzinjektionen 
vollkommen  heilten.  Die  übrigen  105  waren  myopischer  Natur. 
45  Patienten  scheiden  aus  der  Statistik  aus,  weil  sie  nur  einmal  zur 
Konsultation  kamen.  Unter  den  60  Fällen,  die  verschieden  behandelt 
wurden,  blieben  27  vollkommen  unbeeinflußt,  20  wurden  gebessert 
und  behielten  eine  mehr  oder  minder  brauchbare  Sehschärfe,  ohne  daß 
die  Netzhaut  sich  völlig  anlegte ;  in  13  Fällen  trat  vollkommene  Heilung 
mit  guter  Sehschärfe  ein.  —  D.  beurteilt  frische  Fälle,  bei  denen  die 
Ablatio  nicht  mehr  als  Va  <i©r  Netzhaut  betrifft,  prognostisch  günstig ; 
er  verordnet  absolute  Bettruhe  für  etwa  1  Monat  und  Druckverband ; 
alle  5—7  Tage  wird  nach  vorheriger  guter  Kokainisierung  eine  sub- 
konjunktivale  Kochsalzinjektion  von  steigender  Konzentration  (bis 
zu  20%)  und  mit  Akoinzusatz  gemacht.  Bei  Lues  oder  Tuberkulose 
ist  die  entsprechende  Allgemeinbehandlung  einzuleiten.  —  Häufig  tritt 
bereits  nach  der  zweiten  Injektion  eine  Besserung  ein,  die  Behandlung 
muß  aber  prinzipiell  mindestens  einen  Monat  lang  durchgeführt  werden. 

Birch-Hirschfeld  (20)  berichtet  über  30  Fälle  von  Netz- 
hautablösung,  die  er  mit  seinem  Aspirationsinjektionsverfahren  behan- 
delt hat  und  länger  als  1  Jahr  beobachten  konnte.  Unter  den  30  Abla- 
tiones  waren  28  spontan  entstandene  und  2  traumatische,  bei  allen 
waren  vorher  andere  Behandlungen  ohne  günstigen  Dauererfolg  ver- 
sucht worden.  —  Der  Erfolg  war  bei  11  Fällen  ein  guter,  der  Visus 
hob  sich  beträchtlich.  Nach  Ablauf  von  mindestens  einem  Jahre 
war  unter  diesen  11  Fällen  bei  8  eine  Ablatio  ophthalmoskopisch  auszu- 
schließen, bei  den  übrigen  3  Fällen  konnte  sie  infolge  Medientrübung 
bzw.  Nachstar  etc.  nicht  kontrolliert  werden;  unter  den  günstig  be- 
einflußten sämtlich  spontan  entstandenen  Fällen  von  Ablatio  handelte 
es  sich  8  mal  um  hochgradige  Myopen,  8  mal  wurde  mit  verdünntem 
oder  unverdünntem  subretinalem  Fluidum  und  nur  3  mal  mit  Kochsalz- 
lösung gespritzt.  Bei  9  weiteren  Fällen  war  nach  1  Jahr  kein  oder  ein 
nur  unwesentlicher  Erfolg  zu  verzeichnen,  bei  10  anderen  machte  das 
Leiden  trotz  der  Behandlung  Fortschritte. 

Holth  (90)  hat  seit  seinem  Vortrage  1911  die  Sklereetomia 
praeaequatorialis  weitere  11  mal  bei  Fällen  von  Ablatio  retinae  ausge- 
führt und  faßt  seine  bisherigen  Erfahrungen  dahin  zusammen,  daß  die 


Digitized  by  LjOOQ IC 


5S4  Pathologie  and  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Operation  in  Fällen  ohne  nachweisbare  Netzhautrisse  unbedingt  ver- 
sucht werden  soll,  während  in  solchen  mit  Netzhautrissen  die  Indikation 
etwas  einzuschränken  sei. 

[B  e  n  1 2  e  n  (18)  hat  4  Fälle  von  (recht  frischer)  Netzhautablösung 
mit  Holths  prääquatorialer  Sklerektomie  behandelt  (dieser  Bericht 
1912,  S.  1089).  In  2  Fällen  war  das  Resultat  schlecht,  in  2  Fällen 
dagegen  relativ  gut.  Die  Beobachtungszeit  belief  sich  jedoch  nur  auf 
wenige  Wochen.  H.  Rönne.] 

In  prinzipiellem  Gegensatz  zu  H o  1 1 h  steht  Schreiber  (170) 
mit  seiner  Methode  der  Sklerochorioidealtrepanation  zur  Behandlung 
der  Netzhautablösnng.  Die  Trepanation  bezweckt  eine  nachhaltige  Ent- 
leerung der  subretinalen  Flüssigkeit  und  gestaltet  sich  bei  Ablatio  nach 
unten  folgendermaßen:  Etwa  entsprechend  der  Insertion  des  Reotus 
inferior  kräftige  Zügelnaht,  unterhalb  dieser  Bildung  eines  dreieckigen 
Konjunktivallappens ;  starke  Rotation  des  Bulbus  nach  oben,  Frei- 
legen der  Sklera  nasal  oder  temporal  vom  Rectus  inferior.  Trepanation 
der  Sklera  und  Chorioidea  mit  dem  E 1 1  i  o  t  sehen  Trepan  nahe  dem 
Aequator  bulbi;  Konjunktivalnähte. 

F  e  h  r  (51)  hat  mit  seinem  Verfahren  der  Kombination  von  Punk- 
tion und  Druckverband  zur  Behandlung  der  Netzhautablösung  in  10 
von  33  Fällen,  unter  denen  sich  viele  der  Erblindung  verfallene  befan- 
den, Aussicht  auf  Dauerheilung  erzielt,  bei  6  unter  diesen  die  Wieder- 
anlegung länger  als  1  Jahr  beobachtet.  Schädigungen  durch  den 
Druckverband  hat  er  nie  gesehen,  kontraindiziert  ist  er  in  Fällen 
höchster  Myopie  mit  sehr  verdünnter  Sklera  xmd  prominentem  Bulbus, 
bei  brüchigen  Gefäßen  und  Neigungen  zu  Blutimgen.  Wenn  die  Ablö- 
sung flach,  umschrieben  und  ohne  Neigung  zu  Progredienz  ist,  kommt 
ein  operativer  Eingriff  überhaupt  nicht  in  Frage;  andererseits  ist  die 
Aussicht  auf  Erfolg  um  so  besser,  je  früher  die  Operation  erfolgt. 

Deutschmann  (42)  stellt  eine  Reihe  von  ihrer  Ablatio  retinae 
geheilter  Patienten  vor,  bei  denen  das  Leiden  auf  myopischer  Grund- 
lage entstanden  war  und  mit  seinem  Verfahren  brauchbare  Dauerhei- 
lungen erzielt  worden  sind. 

M  ü  1 1  e  r  (137)  hat  in  2  Fällen  von  totaler  Netzhautablösung  durch 
Operation  nach  seiner  Methode,  allerdings  unter  Weglassung  der  tem- 
porären Resektion,  vollkommene  Anlegung  der  Retina  mit  ausgezeich- 
netem optischem  Erfolge  erzielt. 

E  m  a  n  u  e  1  (49,  60)  empfiehlt  bei  frischen  Fällen  von  Ablatio 
Bettruhe,  damit  die  Senkung  sich  für  das  Sehvermögen  schonend  voll- 
zieht; durch  planmäßige  Lagerungsänderungen  soll  man  versuchen, 
eine  Verschiebung  des  Exsudats  zu  erzielen  und  die  Resorption  anzu- 
regen; vor  jedem  operativen  Eingriff  soll  eine  Allgemeinbehandlung 
durchgeführt  werden  (etwa  Tuberkulinkur),  um  etwaige  die  Abhebung 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Behandlung  der  Ablatio  retinae.  585 

verursachende  entzündliohe  Prozesse  zur  Abheilung  zu  bringen.  Ent- 
soheidet  man  sich  für  eine  Operation,  so  ist  die  Methode  nach  B  i  r  o  h- 
Sirschfeld  evtl.  kombiniert  mit  Druckverbandbehandlung  nach 
F  e  h  r  zu  empfehlen. 

A  u  r  a  n  d  (6)  hat  bei  einem  Fall  von  Ablatio  retinae  einen  relativ 
^piten  Erfolg  gehabt  mit  der  Sklerektomie,  die  Bettremieux 
1910  durch  Bericht  über  6  geheilte  oder  gebesserte  unter  9  Fällen  in 
die  Reihe  der  operativen  Maßnahmen  gegen  die  einer  erfolgreichen 
Behandlung  so  wenig  zugängliche  Erkrankung  gestellt  hat. 

Teuli^res  (188)  behandelt  Netzhautablösungen  durch  ober- 
flächUche  Kauterisation  der  Sklera  im  Bereich  der  Ablatio  mit  nach- 
folgender Ablassung  der  subretinalen  Flüssigkeit,  Naht  der  Konjunk- 
tiva  und  subkonjunktivalen  Kochsalzinjektionen;  Bettruhe,  Druck- 
verband. Mit  dieser  Methode  hat  er  die  Ablatio  bei  einem  41  jähr. 
Myopen  dauernd  geheilt. 

Elschnig  (47)  hat  seit  1907  möglichst  alle  operativen  Maß- 
nahmen gegen  die  Ablatio  retinae  angewandt;  er  empfiehlt  die  weitere 
Nachprüfung  der  Skleralresektion  und  der  Punktion  mit  Glasköiper- 
injektion. 

Kotler(lll)  hat  experimentell  an  Kaninchenaugen  und  klinisch 
weitere  Erfahrungen  gesammelt  über  die  Behandlung  der  Netzhautab- 
lösung  durch  Injektion  von  sterilisierter  Luft  in  den  Glasköiper  (cf. 
diesen  Jahresbericht  1912,  Erkrankungen  der  Netzhaut,  Ref.  Nr.  108). 
Unter  16  frischen  oder  allen  Fällen,  davon  7  traumatischen  und  8  myo- 
pischen Ursprungs,  verschwand  die  Ablösung  8  mal  unmittelbar  nach 
der  Injektion,  1  mal  nach  einem  Tage,  2  mal  nach  zwei,  1  mal  nach 
drei  und  1  mal  nach  6  Tagen ;  in  einem  Falle  einer  mehr  als  1  Jahr  alten 
Ablatio  war  kein  Erfolg  zu  sehen.  Die  Dauererfolge  waren  weniger 
gut,  wenngleich  bei  einem  Teil  der  Kranken  die  Sehschärfe  wesentlich 
besser  wiirde.  Wichtig  ist,  den  Patienten  nach  der  Injektion  mehrere 
Wochen  Bettruhe  mit  Druck  verband  zu  verordnen. 

Bei  dem  bisher  nicht  bekannten  ophthalmoskopisehen  Befund, 
den  V.  Hippel  (86)  bringt,  sieht  man  im  umgekehrten  Bild  etwas 
unterhalb  und  temporal  von  der  Papille  einen  walzenförmigen  stark 
prominenten  Tumor,  der  die  über  ihn  hinwegziehende  Retina  mit  sich 
emporhebt.  Seine  Farbe  ist  unregelmäßig  pigmentiert,  die  Oberfläche 
glatt  bis  auf  eine  Stelle,  von  der  aus  eine  weißer  Zapfen,  der  an  seiner 
Spitze  drei  knopfförmige  Anschwellungen  trägt,  nach  vorne  ragt.  Viel- 
leicht handelt  es  sich  um  einen  Zystizerkus;  Aderhautsarkom  oder 
teilweise  verkalkter  tuberkulöser  Tumor  sind  unwahrscheinUch. 

L  e  p  1  a  t  (119)  stellt  eine  Patientin  vor,  bei  der  links  im  Augen- 
hintergrund ein  kugeliger  grauer  Vorsprung  zu  sehen  war;  differential- 
diagnostisch kam  Zyste  oder  Zystizerkus  in  Betracht,  auch  mehrfach 


Digitized  by  LjOOQ IC 


586  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

vorgenommene  operative  Eingrifie  führten  nicht  zu  einer  emdentigen 
Diagnose. 

Randolph  (157)  demonstriert  einen  Patienten,  den  er  sohon 
vor  3  Jahren  vorgestellt  hat.  Es  fand  sieh  damals  ophthalmoskopisch 
ein  snbretinaler  Tomor,  die  Differentialdiagnose  schwankte  zwischen 
Tuberkulose,  Lues  und  Leukoss^kom,  eine  therapeutische  Beeinflussung 
war  nicht  möglich.  —  In  den  letzten  Monaten  ist  der  Tumor  kleiner 
geworden,  imd  R.  glaubt,  daß  es  sich  um  eine  seltene  Form  von  Chorio- 
retinitis  handelt,  und  daß  das  Exsudat,  das  demnach  vorhanden  ist, 
im  Laufe  der  Zeit  weiter  resorbiert  werden  wird. 

Elschnig  (46)  fand  bei  einer  22 jähr.  Frau  mit  totaler  Ablatio 
retinae,  verbimden  mit  Drucksteigerung,  bei  der  anatomischen  Unter- 
suchung des  enukleierten  Bulbus  ein  Sarkom  der  Netzhaut,  das  dem 
von  Schieck  als  Peritheliom  bezeichneten  Fall  sehr  ähnlich  war.  — 
In  dem  Bulbus  eines  13  jähr.  Knaben  fand  er  eine  ^/g  der  Bulbuszir- 
kumferenz  einnehmende  Neubildung  des  vordersten  Teiles  der  Retina; 
die  Struktur  des  Tumors  wies  keine  Aehnlichkeit  mit  bisher  bekaimten 
intraokularen  Neubildungen  auf.  —  Vielleicht  ist  dem  anatomischen 
Befund  imd  der  Jugend  des  Patienten  zufolge,  —  die  Annahme  berech- 
tigt, der  Tumor  stamme  au«  in  der  Netzhaut  verbliebenen  noch  nicht 
weiter  differenzierten  Zellen  als  Abkömmling  des  inneren  Blattes  der 
sekimdären  Augenblase. 

Elschnig  (48,  vergleiche  auch  46)  demonstriert  einen  Fall  von 
Sarkom  der  Retina  imd  einen  Tumor,  den  er  Neurinom  oder  Neurozytom 
nennt,  imd  der  vielleicht  gewisse  Beziehungen  zum  v.  Hippel  sehen 
Angioma  retinae  hat. 

A  r  i  s  a  w  a  (5)  berichtet  über  den  äußerst  seltenen  Fall  einer 
Karzinommetastase  der  Netzhaut,  die  in  den  Sehnerven  vorgedrungen 
ist,  und  demonstriert  das  mikroskopische  Präparat. 

Der  Bulbus  eines  8  jähr.  Knaben,  den  K  r  a  u  ß  (112)  wegen  Pseudo- 
glioms mit  plötzlicher  Drucksteigerung  enukleierte,  zeigte  totale  Netz- 
hautablösung mit  Exsudat  und  Bluterguß  im  subretinalen  Raum. 
Die  Retina  war  atrophisch,  die  Wände  der  erweiterten  Gefäße  waren 
verdickt.  In  den  Netzhautfalten  hinter  der  linse  fand  sich  ein  entzünd- 
liches organisiertes  Exsudat.  —  Der  Fall  zeigt,  daß  ein  Pseudogliom 
auch  vorgetäuscht  werden  kann  durch  Veränderungen,  die  mit  sup- 
purativer  Chorioiditis  nichts  zu  tun  haben. 

Zur  Kenntnis  der  Retinitis  exsudativa  bringt  H  a  j  a  n  o  (73)  den 
ausführlichen  pathologisch-anatomischen  Bef imd  eines  kindlichen  Auges, 
welches  wegen  Qliomverdachtes  enukleiert  worden  war.  Daran  anschlie- 
ßend berichtet  er  über  3  weitere  Fälle  mit  dem  charakteristischen  Be- 
fund weißer  Exsudatmassen  hinter  den  retinalen  Gefäßen,  entweder 
in  isolierten  Herden  angeordnet  oder  im  Bereich  der  ganzen  Netzhaut 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Glioma  retinae.  587 

diffus  verbreitet.  Anhaltspunkte  für  Allgemeinerkrankungen  waren 
nioht  vorhanden,  das  andere  Auge  der  jugendlichen  Patienten  war 
vollkommen  gesund. 

T  r  a  n  t  a  s  (190)  hat  unter  35  000  Patienten  15  Fälle  von  Olioma 
retinae,  darunter  11  Knaben  und  4  Madchen.  In  zwei  Fällen  hat  er  bei 
eingehender  Untersuchung  des  Glaskörpers  feinste,  in  dem  einen  auch 
größere,  flockige  Trübungen  feststellen  können.  Bei  der  anatomischen 
Untersuchung  des  einen  Falles  hat  er  im  Glaskörper  zahlreiche  Zellen 
gefimden,  die  nicht  von  dem  Tumor  stammen  können,  und  tritt  der 
Ansicht  entgegen,  nach  welcher  solche  Glaskörpertrübungen  vom 
Gliom  losgelöste  Teilchen  darstellen. 

In  dem  Falle  von  Glioma  retinae,  den  G  e  n  e  t  (59)  vorstellt,  ist 
die  Enukleation  des  erkrankten  Auges  sehr  frühzeitig,  noch  vor  dem 
Stadium  der  Drucksteigerung,  erfolgt,  der  Optikus  wurde  weit  hinten 
abgeschnitten;  trotzdem  ist  die  Prognose  zweifelhaft.  Sie  ist  nach  G. 
im  allgemeinen  günstig  zu  stellen  bei  Gliomen,  die  von  den  Netzhaut- 
elementen selbst  ausgehen;  handelt  es  sich  dagegen  um  Angiosarkome, 
so  sind  Rezidive  wahrscheinlich. 

Der  Fall  von  Glioma  retinae,  den  Gallemaerts  (58)  demon- 
striert, bietet  kein  besonderes  Interesse:  Glioma  retinae  rechts  nach 
Enucleatio  bulbi  links  wegen  Gliom;  in  der  Diskussion  wird  darauf  hin- 
gewiesen, unter  allen  Umständen  auf  die  Eltern  einzuwirken,  um  sie 
zur  Einwilligung  zur  Operation  zu  bewegen. 

[Ueber  einen  unglücklichen  3  jähr.  Knaben  mit  beiderseitigem 
Gliom  der  Retina  berichtet  L  o  w  z  o  w  (130)  aus  der  Klinik  in  Kasan. 
Die  anamnestischen  Daten  ergeben  keine  Anhaltspunkte.  Das  Kind, 
das  11.  in  der  Familie  von  12  Kindern,  ist  vollständig  erblindet.  Der 
Vater  verweigerte  die  Operation.  W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa.] 

In  der  Diskussion  zu  dem  Fall  von  doppelseitigem  Glioma  retinae 
bei  einem  17  monatigen  Kinde,  das  Jacqueau  (94)  vorstellt,  empfiehlt 
Grandcl6ment  die  Bestrahlung  mit  Radium,  um  die  Tumoren 
zum  Zerfall  zu  bringen  und  der  heiklen  Frage  der  doppelseitigen  Enuklea- 
tion aus  dem  Wege  zu  gehen. 

Die  beiden  Fälle  von  Glioma  retinae,  über  die  S  i  e  g  r  i  s  t  (173) 
berichtet,  geben  einen  Hinweis  auf  die  Art,  wie  diese  Tumoren  vielleicht 
oft  von  einem  Auge  auf  das  andere  übergreifen.  Die  Ausbreitung  der 
Gliome  erfolgte  ausschließlich  in  den  Zwischenscheidenräumen  des  Seh- 
nerven des  zweiten  Auges,  an  dem  in  einem  Falle  klinisch  überhaupt 
keine  Veränderung  nachzuweisen  war,  im  andern  allerdings  bei  voll- 
kommen normalem  ophthalmoskopischen  Befund  einige  Zeit  vor  dem 
Tode  Amaurose  auftrat,  weil  —  wie  die  anatomische  Untersuchung 
ergab  —  der  Tumor  von  den  Scheideräumen  aus  den  Optikus  ergriffen 
und  vollkommen  zerstört  hatte. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


588  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Ueber  Spontanheiliing  Yon  Glioma  retinae  ist  bisher  2  mal  berichtet 
worden.  Bei  dem  weiteren  Fall,  den  Lindenfeld  (123)  veröffent- 
licht, war  das  Gliom  klinisch  doppelseitig  festgestellt  worden,  bistoU)- 
gisch  aber  nur  in  einem  Auge :  das  andere  war  vollkommen  phthisisoh, 
von  Retina  und  Gliom  war  nichts  mehr  zu  finden,  dag^en  waren 
ausgedehnte  Kalkablagerungen  vorhanden,  die  offenbar  den  Ueberrest 
des  nekrotischen  Tumors  darstellten 

In  dem  Falle,  den  Fliescher  (54)  in  seiner  Dissertation  bear- 
beitet, wurde  das  linke  Auge  wegen  Phthisis  bulbi  dolorosa  enukleiert; 
die  mikroskopische  Untersuchung  ergab  als  Grund  für  die  Phthisis 
ein  Gliom  der  Retina^  das  infolge  der  durch  den  sekundärglaukomatösen 
Zustand  des  Auges  hervorgerufenen  Ernährungsstörung  nekrotisch 
zerfallen  war. 


13.  Krankheiten  des  Sehnerven. 

Referent:    Professor    Dr.    H.  Qebb,  Oberarzt    an  der 
Universitäts-Augenklinik  in  Greifswald. 

1*)  Alexander,  Fall  von  doppelseitiger  Stauungspapille  mit  Zurückgehen 

der    Erblindung.     (AerzU.    Ver.,    Nürnberg.)    Münch.    med.    Wochenschr. 

S.  2315. 
2)     Arboleda,  Neuritis  optica  bilateral.    Anal,  de  Oftalm.   XVI.   Nr.  2. 

p.  60.  Nr.  4.  p.  169. 
3*)  Augstein,  Ein  bemerkenswerter  Fall  von  akuter  doppelseitiger  retro- 
bulbärer Neuritis  mit  Erblindung    beiderseits    und  Ausgang    in    Heilung. 

links  nach  33  tägiger  Amaurosis.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I. 

S.  181. 
4)     A  u  r  a  n  d  ,  Verruoosit^  hyalines  des  nerfs  optiques  avec  atrophie  optique 

unilaterale.    Bull,  de  la  Soc.  d*Opht.  de  Lyon.  p.  6. 
5*)   B  a  r  c  k ,  A  rare  case  of  bilateral  optic  neuritis.   Amerio.  Joum.  of  Oj^th. 

XXX.  p.  321. 
6*)   Boehringer,  Retrobulbär  neuritis  of  nasal  origin.    (Transact.  of  the 

Philadelphia  Polyclinic  Ophth.  Society.)   Ophth.  Record.  p.  272. 
7*)   Butler,  A  case  of  optic  neuritis  with  retinitis  and  oonsecutive  atrophy 

associated  with  pregnancy.    Ophthalmoscope.  p.  597. 
8*)   C  a  1  h  o  u  n ,  Case  of  optic  atrophy,  caused  by  uterine  hemorrhage.   Georgia 

Med.  Assoc.  Joum.,  Augusta.  July.  III.  Nr.  3.  p.  74. 
9*)  — ,  A  case  of  optic  atrophy  caused  by  uterine  hemorrhage.   Ophth.  ReconL 

p.  358. 
10*)   C  o  a  t  8 ,  Visibles  anastomoses  on  the  papille  after  obstruction  of  the  central 

artery.   Royal  London  Ophthalm.  Hosp.  Rep.  XIX.  Part.  I.  p.  78. 
11*)  Gramer,  Neuritis  retrobulbaris  mit  achttägiger  Amaurose  und  schwer- 
sten Gehimerscheinungen  als  Folge  von  infektiöser  multipler  Neuritis.  Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  58  und  (Ver.  d.  Augenärzte  d.  Prov. 

Sachsen,  Anhalts  und  d.  Thüringer  Lande)   Ebd.  S.  514. 
12*)  D  o  r ,  Stase  papiUaire  par  traumatisme  du  thorax.  (Soc.  d*Opht.  de  Lyon» 

nov.  1912.)   Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  315. 
13*)  Dupuy-Dutemps,  L*h6matome  des  gaines  optiques  dans  les  h6mor- 

ragies  m^ning^es.    (Soc.  fran9.  d'Opht.,  congr.  du  mai.)    Annal.  d'Oculist. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Krankheiten  des  Sehnerven.  589 

T.  CXLIX.  p.  460,  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p  446  et  Clinique  Opht.  p.  410. 
14*)  D  u  t  o  i  t ,  Contribution  k  T^tude  des  n^vrites  optiques.    Clinique  Opht. 

p.  8. 
15*)  — ,  Le  röle  6tiologique  de  la  tuberoulose  dans  les  affections  du  nerf  optique 

et  de  la  r6tine.   Action  ourative  de  la  tuberouline.   Ibid.  p.  196. 
16*)  E 1 1  i  o  t ,  A  case  of  soamin  poisoning  resulting  in  optio  atropby.   Ophthal- 

moscope.  p.  15. 
17*)  Fernandez,  Santos,    Amaurose  infolge  von  Neuritis  optici  nach 

Röteln.    Arch.  de  Oftalm.  Hispan.  Americ.  Juli.  p.  350. 
1 8*)  — ,  Neuritis  optica  en  el  curso  del  sarampiön.  Annal.  de  Oftalm.  XV.  Nr.  10. 

p.  393. 
19*)  F  i  s  h  e  r ,  Atrophy  of  the  optio  nerve  following  injection  of  olive  oil  and 

lanolin  for  the  removal  of  wrinkles.    Ophth.  Reoord.  p.  11. 
20*)  Foster,  Optic  neuritis  in  antral  suppuration.   Ophth.  Review,  p.  329. 
21*)  Frenkel,   Sur  les  relations  des  affections  familiales  du   nerf  optique 

aveo  edles  du  Systeme  nerveux.  Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  243  und 

Arch.  d'Opht.  XXXUI.  p.  661. 
22*)   Giese,    Ueber   die   Scheinentzündung   (Pseudoneuritis)   des   Sehnerven, 

speziell  bei  Geisteskranken.   Allgem.  Zeitschr.  f.  Psychiatr.  LXX.    S.  237. 
23)     G  i  r  i ,  On  ooncretions  in  the  optic  nerve.   Ophthalmoscope.  p.  390. 
24*)   Gordinsky,  Ein  Fall  Atrophia  nervi  optici  retrobulbaris.  Ophth.  Ges. 

in  Odessa  12.  XI.  13. 
25*)   Görlitz,  Ein  Fall  von  beiders.  gummöser  Sehnervenerkrankung.  (Nord- 

westdeutsch.  augenärztl.  Ver.)   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II. 

S.  764. 
26)     G  r  u  e  n  i  n  g ,  The  optic  diso  in  purul^it  otitic  disease  and  its  complications. 

Arch.  of  Ophth.  p.  153. 
27*)   Guillain,  N6vrite  optique  par  inflammation  r^tro-bulbaire  au  oours 

d'un  6tat  m^ning6.    (Soc.  m6d.  des  höpitaux.)  Annal.  d'Oculist.  T.  OL. 

p.  394  et  ainique  Opht.  p.  736. 
28*)   Jackson,  Optic  atrophy.    (Colorado  Ophth.  Society.)    Ophth.  Record. 

1914.  p.  34. 
29*)   James,  Crater-like  hole  on  the  diso,  with  macular  changes.    Ophth. 

Review,  p.  38. 
30*)   J  o  c  q  s ,    N6vrite   optique   oed^mateuse   double   (staae   papillaire)   ayant 

amen6  la  c^it6,  compldtement  gu6rie  par  quatre  ponctions  rachidiennes. 

Clinique  Opht.  p.  2. 
31*)  Ischreyt,  Ueber  einen  Fall  von  luetischer  Erkrankung  des  Chiasma. 

Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV.  S.  72. 
32*)  Kalaschnikow,  Ueber  einen  Fall  von  Atrophie  der  N.  optici  bei 

Atoxylbehandlung  der   Syphilis.    Centralbl.   f.   prakt.   Augenheilk.    S.   69 

und  101. 
33*)  Kessel,  Rechtsseitige  Neuritis  optica  und  chronische  Stirnhöhlen- Sieb- 
beineiterung nach  Killian.  (Stuttgart,  ärztl.  Verein.)  Deutsch,  med.  Wochen- 

schr.  S.  1574. 
34*)  Klienberger,  Optikusatrophie  bei  Gehimarteriosklerose.   Monatssohr. 

f.  Psych,  und  Neurol.  Bd.  XXXIII.  H.  6.  S.  519. 
35*)  Köhler,  Zur  Kasuistik  der  Drusen  im  Sehnervenkopf.  Inaug.-Diss.  Gießen. 
36*)  K  o  h  n ,    Ueber  einen  Fall  von  Tuberkulose  der  Iris  und  der  Sehnerven- 
scheiden beim  Rinde.   Inaug.-Diss.  Rostock. 
37*)  Kraus,  Gummöse  Meningitis  der  Optici  bzw.  der  Schädelbasis.    (Nürn- 
berg, med.  Ges.  u.  Poliklinik.)   Berl.  klin.  Wochenschr.  1914.  S.  334. 

38)  Krusinger,  Sehnervenangiom  (Wissensch.  Ver.  am  ärztl.  Krankenh. 
Frankfurt  a.  M.)  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  782.  (Demonstration  von 
Präparaten.) 

39)  Kulebiäkin,  Augenkomplikationen  nach  Salvarsaninjektion.  Westn. 
Ophth.  S.  142. 

40*)  K  u  m  a  g  a  i ,  Ueber  gummöse  Papillitis  nach  Salvarsaninjektion.  Arch.  f. 
Augenheilk.  LXXV.  S.  103. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


540  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

41*)  Langenbeok,    Zur   DifferentialdiagnoBe   der   retrobulbären    Optikns- 

affektionen.    (Ver.  d.  Augenärzte  Schlesiens  und  Posens.)   Klin.  MonatsU. 

f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  251. 
42*)  — ,    Die   Neuritis   retrobulbaris  bei  Nerven-  und  Allgemeinerkrankungen. 

(VII.  Jahresvers.  d.  Ges.  deutsch.  Nerv^iärzte,  Breslau.)  Deutsch.  Zeitschr. 

f.  Nervenheük.  Bd.  60.  S.  236. 
43*)  Lapersonne,  de,  La  m6ningite  optique dans la  syphilis röoente.  BoU. 

de    la    Soc.    beige  d'Opht.   Nr.   36.    p.    33  et  Arch.    d'Opht.    XXXTTT. 

p.  465. 
44*)  L  e  R  o  u  X ,  Atrophie  optique  unilaterale  con86outive  k  la  compression  do 

thorax.   Arch.  d'Opht.  XXXHI.  p.  231. 
45*)  Lindenmeyer,  Primärer  Sehnerventumor.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 
heilk. LH.  Bd.  I.  S.  143. 
46*)  M  a  s  u  d  a ,    Ein    Fall   von   eigenttimlichem    Bindegewebsstrang   um  die 

PapiUe.   Ebd.  LI.  Bd.  I.  S.  462. 
47*)  MatRukawa,  Ueber  einen  Fall  von  Ziliar-  imd  Sehnervengumma  nach 

Salvarsaninjektion.    Ebd.  Bd.  U.  S.  665. 
48*)  Melier,    Ueber    Stauungspapille   und   Abduzenslähmung   bei   Chlorose. 

Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  271. 
49)     M  e  n  d  e ,  V.,  Ein  Fall  von  retrobulbärem  Tumor.   Petersb.  med.  Zeitschr. 

S.  262. 
50*)  Mohr  und  Beck,  Papillitis  als  Frühsymptom  der  Lues  congenita.   (IX. 

Vers.  d.  ungar.  Ophth.  Ges.,  Budapest.)  Zeitsohr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  495 

und  554  und  Szem^szet  S.  302. 
51*)  Muszynski,  Retrobull^re  Neuritis  mit  Lähmung  des  Okulomotorius. 

(Ophth.  Ges.  Wien.)  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  244. 
52*)  M  y  1  i  u  s ,  Ein  Fall  von  Gumma  der  Optikuspapille.    Klin.  Monatsbl.  f. 

Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  648. 
53*)   Paderstein,  Die  Diagnose  der  Neuritis  optica  aus  dem  Augenspiegel- 

befund.   Arch.  f.  Kinderheilk.  (Festschr.  f.  B^sky)  Bd.  60—61.  S.  511. 
54*)   P  a  u  n  z  ,  Neue  Beiträge  zur  rhinogenen  Sehnervenentzündung.    Arch.  f. 

AugenheUk.  LXXV.  S.  76. 
55*)  Peppmüller,     Beiderseitige     Optikusatrophie.      (Aerzti.     Bezirksver. 

Zittau.)    Berl.  klin.  Wochenschr.  1914.  S.  90. 
56*)  — ,  Ueber  die  Bedeutung  der  retrobulbären  Neuritis  als  Früh83rmptome 

der  multiplen  Sklerose  und  die  relative  Häufigkeit.   Ebd. 
57*)   P  e  r  r  o  d  ,  Dell'  atrofia  del  nervo  ottico  nella  tabe  dorsale.  Annal.  di  Ottalin. 

XLII.  p.  899. 
58*)   P  i  n  c  u  s ,  Neuritis  optici  bei  Neurofibromatose.   Med.  Klinik  S.  1158. 
59*)  — ,  Neuritis  optica  und  Neurofibromatose.    (Rheinwestfäl.   Ges.  f.  innere 

Med.  und  Nervenheük.)   Münch.  med.  Wochenschr.  S.  386. 
60*)   Post,  Optic  neuritis  dependent  upon  inflammation  in  the  etmoid  cdls. 

Americ.  Joum.  of  Ophthalm.  XXX.  p.  161. 
61*)  R  a  d  o  s ,  Ueber  die  kavernöse  Sehnervenentartung.    Klin.  Monatsbl  f. 

Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  355. 
62*)  R  e  i  c  h  o  1  d  ,  Zwei  Fälle  von  Stauungspapille  mit  Zurückgehen  der  Total- 

amaurose.    Inaug.-Diss.  Erlangen. 
63*)  R  ö  ß  1  e  r ,  Neuroretinitis  und  Glaskörpertrübungen.    (Ophth.  Ges.  Wien.) 

Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  243. 
64*)  R  u  h  1  a  n  d ,   Ganglionic  glioneuroma  of  the  optic  nerve.    Jaum.  of  the 

Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LX.  Nr.  5.  p.  363. 
65*)  Ruttin,  Ueber  otogene  StauungspapiUe.   (Ophth.  Ges.  Wien.)  Zeitschr. 

f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  486. 
66*)   S  c  h  i  e  c  k ,  Die  Bedeutung  der  Stauungspapille.  Deutsch,  med.  Wochenschr. 

S.  10. 
67*)   Schwartzkopff,  Fall  von  Evulsio  nervi  optici.    (Berl.  Ophth.  Gcß-) 

Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  1914.  S.  11. 
68*)   S  e  g  i ,  Ueber  einen  Fall  von  Myxosarkom  des  Sehnerven.   Klin.  MonstAL 

f.  Augenheük.  LI.  Bd.  I.  S.  630. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bedeutung  der  Stauungspapille.  541 

69*)  Seidel»  Beitrag  zur  Frage  des  spontanen  Auftretens  isolierter  Sehnerven- 
scheidenhämatome.   v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXIV.  S.  189. 

70*)   S  p  a  n  y  o  1 ,  Ueber  die  Fäeudoneuritis  optici.  Szem^szet.  S.  146  (ungansoh). 

71*)  Sulzer  et  Roohon-Duvigneaud,  N^plasme  du  nerf  c^tique 
et  de  la  papille.  (Soo.  d'Opht.  de  Paris.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX. 
p.  161  et  231,   Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  645  et  Qinique  Opht.  p.  170. 

72)  S  z  m  u  r  1 8 ,  Ein  Fall  von  retrobulbärer  Neuritis,  hervorgerufen  durch 
eitrige  Entzündung  der  hinteren  Siebbeinhöhlen  und  des  Keilbeins  (pdnisoh). 
Gazeta  lek.  Nr.  39. 

73)  T  a  1  m  e  y ,  Bilateral  optic  Pseudoneuritis  and  unilateral  medullated  nerve 
fibers  in  cranial  injury  by  blunt  foroe.  Med.  Record,  July  6.  LXXXIV. 
Nr.  1.  p.  13. 

74*)  T  a  r  1  e ,  Die  Neuritis  retrobulbaris  acuta  (Neuritis  axialis  acuta  [Wilbrand 
und  Sänger)]  und  die  multiple  Sklerose.    Inaug.-Diss.  Tübingen. 

75*)  Terrien,  La  stase  papillaire  dans  les  tumeurs  c6r6brale8.  Bev.  intern. 
d'Hyg.  et  de  Th&r.  ocul.  p.  57. 

76*)  — 9  Valeur  s6m^ologique  de  la  stase  papillaire  bilaterale.  La  Clinique. 
Nr.  39. 

77*)  Terrien,  Babonneix  et'Dautrelle,  Atrophie  optique  poet- 
n^vritique  et  atonie  musculaire  acquise.  (Joum.  de  M6d.  int.  28  f^vrier.) 
Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  316  et  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  180. 

78*)  T  e  r  t  s  c  h  ,  Demonstration  einiger  Fälle  von  akuter  retrobulbärer  Neuritis, 
die  bei  negativem  Nasenbefunde  durch  Skarifikation  des  vorderen  Endes 
der  mittleren  Muschel  ausgeheilt  wurden.  (Ophth.  Ges.  Wien.)  Zeitschr. 
f.  Augenheilk.  XXXI.  S.  483  und  (k.  k.  Ges.  d.  Aerzte,  Wien)  Wien.  kUn. 
Wochenschr.  S.  354  und  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  621. 

79*)  Thomson,  Hyaline  nodules  in  the  optic  diso  in  a  case  of  retinitis  pig- 
mentosa.   Ophthalmoscope.  p.  19. 

80*)  U  h  t  h  o  f  f ,  Zur  Pseudoneuritis  optica.  Deutsch.  Zeitschr.  f.  Nervenheilk. 
Bd.  50.  S.  298. 

81*)  Walker,  Optic  atrophy  with  tabes.  (Colorado  Ophth.  Society.)  Ophth. 
Record.  p.  258. 

82)  Wicherkiewicz,  Ein  retrobulbärer  Abszeß.  (Polnisch.)  Postep 
oculist.  Nr.  4. 

83*)   Wood,  Ruß,  On  pseudoneuritiB.    Ophthalmoscope.  p.  530. 

84*)  Z  a  n  i ,  La  neurite  ottica  nel  decorso  dell*  allatamento.  Annal.  di  Ottalm. 
XLn.  p.  259. 

85*)  Zitowsky,  Zur  Kasuistik  der  Sehnerventumoren.  Westn.  Ophth. 
p.  473. 

Zusammenfassend  zu  seiner  Arbeit  die  Bedeutung  der  Stauungs- 
papille sagt  S  c  h  i  e  0  k  (66) :  die  Stauungspapille  entsteht  durch  Ein- 
dringen des  Liquor  cerebrospinalis  in  die  präformierten  perivaskulären 
Liymphräume  des  Axialstranges  im  Optikus  und  die  das  charakteristische 
Oedem  der  Sehnervenscheibe  veranlassende  Flüssigkeit  ist  entlang  der 
Zentralgefäße  vorwärtsdringender  Liquor.  Ursache  dieser  Erscheinimg 
ist  Uebertritt  des  Liquor  bei  intrakranieller  Drucksteigerung  (Tumor 
cerebri,  Meningitis  usw.),  Ueberdruck  des  Liquor  bei  lokaler  Flüssig- 
keitsstauung in  den  Zwischenscheibenräumen  des  Optikus  (Timioren 
und  entzündliche  Prozesse  der  Orbita),  anhaltende  Druckherabsetzung 
im  Bulbusinnern  (nach  Verletzung  des  Auges)  und  Kollabieren  der 
Gefäße  im  Axialstrom  nach  profusen  Blutungen. 

Alexander  (1)  imtersuchte  vor  neun  Jahren  eine  Frau,  die 
auf  dem  rechten  Auge  vöUig  erblindet  war  und  links  nur  noch  Licht- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


542  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

schein  hatte.  Die  Pupille  war  weit  und  starr.  Ophthalmoskopisch 
wurde  beiderseits  hochgradige  Stauungspapille  mit  Blutungen  gefunden. 
Die  Diagnose  eines  Arztes,  der  die  Kranke  vorher  untersucht  hatte, 
lautete  Tumor  cerebri  und  Papillitis.  Obwohl  anamnestisch  nichts 
für  Lues  sprach,  wurde  trotzdem  eine  energische  Hg.-Kur  mit  hohen 
Jodkalidosen  verordnet.  Nach  mehreren  Wochen  hob  sich  die  Seh- 
schärfe auf  %  und  besserte  sich  in  der  nächsten  Zeit  noch  weiter.  Seit 
mehreren  Jahren  ist  keine  Veränderung  mehr  eingetreten  und  sieht 
die  Kranke  jetzt  %  der  Normalen;  beiderseits  geringe  temporale  Ab- 
blassung. 

Den  bis  jetzt  bekannten  Fällen  von  Stauungspapille  mit  zurück- 
gehender Totalamaurose  reiht  Reichold  (62)  zwei  weitere  Fälle 
an.  Im  ersten  Fall  bestand  beiderseits  Totalamaurose,  im  zweiten 
Fall  dagegen  nur  einseitige.  Beidemal  ist  die  verlorene  Sehschärfe 
wiedergekehrt.  Im  ersten  Fall  handelt  es  sich  um  eine  66  jähr.  Frau 
mit  positivem  Wassermann.  Die  Aiigen  weuren  beiderseits  äußerlich 
normal.  Brechende  Medien  klar.  Die  Papille  auf  beiden  Seiten  ragt 
pilzförmig  in  den  Glaskörper  vor  und  ist  von  gelblich-weißer  Farbe 
mit  verwaschenen  Grenzen.  Um  die  Papille  herum  besteht  radiäre 
Streifung  und  radiär  gerichtet  Blutung.  Unter  Behandlung  von  Jod- 
kali gehen  die  Veränderungen  an  dem  Sehnerven  in  drei  Wochen  fast 
vöUig  zurück.  Die  Ursache  der  Veränderungen  in  diesem  Falle  sieht 
R.  in  einer  gummösen  Basilarmeningitis,  die  entweder  durch  Ueber- 
greifen  auf  den  Optikus  imd  seine  Hüllen  oder  durch  Druck  auf  den 
Nerven  zu  einer  vorübergehenden  Totalamaurose  geführt  hat.  Wahr- 
scheinlich aber  sind  beide  Momente  beteiligt.  Im  zweiten  Fall  handelt 
es  sich  um  eine  34  jähr.  Krankenschwester,  die  eine  plötzliche  Ab- 
nahme der  Sehschärfe  am  linken  Auge  bemerkte.  Es  bestand  bei 
normalem  äußeren  Befund  in  diesem  Auge  keine  lichtperzeption. 
Die  Papille  ragte  3 — 4  D.  in  den  Glaskörper  hinein.  Unter  Behand- 
lung von  Jodkali  in  großen  Dosen  besserte  sich  das  Leiden  nach  weni- 
gen Wochen.  Der  Ausgang  war  eine  Sehnervenatrophie :  die  temporale 
Hälfte  der  Papille  war  bläulich-weiß,  die  nasale  dag^en  hatte  noch 
eben  einen  Stich  ins  Rötliche.  Bei  dieser  linksseitigen  Totcülamauroee 
mit  Stauungspapille  und  Intaktheit  des  anderen  Auges  glaubt  B.  den 
Prozeß  nur  in  die  Strecke  vom  Bulbus  bis  zum  Chiasma  setzen  zu 
dürfen.  Wahrscheinlich  handelt  es  sich  um  eine  Erkrankung  im  Optikus- 
kanal. 

T  e  r  r  i  e  n  (76)  bespricht  an  der  Hand  eines  Falles  von  doppd- 
seitiger  Stauungspapille  den  Wert  der  ophthalmoskopischen  Unter- 
suchung bei  Fällen,  die  Erscheinungen  von  Hirndruck  zeigen.  Diese 
Symptome  der  Drucksteigerung,  wie  Kopfschmerzen,  Erbrechen, 
Schwindel,  verlangsamter  Puls,  Zittern  u.  a.  können  auch  bei  Abszeß, 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Stauungspapille  nach  Brustverletzung,  Ohroperationen  und  bei  Chlorose.      548 

Tuberkulose  und  S3^hili8  des  Qehims  vorkommen,  wenn  aber  Stau- 
ungspapille dabei  vorhanden  ist,  so  ist  in  erster  Linie  an  Tumor  cerebri 
zu  denken.  Im  weiteren  äußert  sich  T.  über  die  Entstehung  und  Ver- 
lauf der  Stauimgspapille  bis  zur  Atrophie.  Zur  Lokalisation  des  Tumors 
ist  die  Stauungspapille  nur  verwendbar,  wenn  auch  eine  Beteiligung 
anderer  Nerven  vorliegt.  Ist  der  Tumor  nicht  absolut  genau  zu  lokali- 
sieren, so  empfiehlt  es  sich,  um  durch  Drucksteigerung  des  Optikus 
die  Atrophie  hinanzuhalten,  die  Lumbalpunktion  eventuell  mehrmals 
auszuführen  oder  den  Schädel  zu  trepanieren. 

Bei  dem  Patienten,  den  D  o  r  (12)  demonstriert,  handelt  es  sich 
um  einen  jungen  Mann,  der  eine  schwere  Verletzung  der  Brust  er- 
litten hatte  imd  bei  dem  sich  14  Tage  später  Abnahme  der  Sehschärfe 
einstellte.  Während  die  brechenden  Medien  klar  waren,  ergab  die 
Augenspiegeluntersuchung  eine  doppelseitige  Stauungspapilley  die  sich 
im  weiteren  Verlauf  noch  steigerte.  Die  Lumbalpunktion  ergab  keinen 
erhöhten  Druck  im  Lumbaikanal.  Diese  Form  der  Stauungspapille 
ist  gutartig,  da  sie  mit  dem  Abklingen  des  Grundleidens  ebenfalls  ver- 
schwindet, wie  bereits  einige  Fälle  in  der  Literatur  bewiesen  haben. 

Einige  Fälle  von  Stauungspapille  im  Anschluß  an  Ohroperationen 
führt  R  u  1 1  i  n  (65)  an.  Es  handelte  sich  um  Sinusthrombose  mit 
normalem  Augenhintergrund,  bei  dem  einige  Zeit  nach  erfolgreicher 
Oi)eration,  die  in  tjrpischer  Totalaufmeißelung,  Eröffnung  des  Sinus 
petrosus  nach  Unterbindung  der  Jugularis  bestand,  Stauungspapille 
beiderseits  auftrat  mit  normaler  Sehschärfe  imd  Gesichtsfeld.  Die 
Stauungspapille  bildete  sich  nur  langsam  zurück.  In  einem  FaU  dauerte 
diese  Rückbildimg  länger  als  ein  Jahr.  R.  erwähnt  drei  ähnliche  Fälle 
von  Bartels  und  ist  der  Ansicht,  daß  als  Ursache  der  Stauungs- 
X)apille  eine  Stauung  im  Blutkreislauf  anzusehen  ist.  Es  kann  bei  einer 
Stauungspapille  in  derartigen  Fällen  auch  Neuritis    optici  auftreten. 

Meiler  (48)  bespricht  die  Erkrankungen  des  Sehnerven  bei 
Anämien,  auf  die  zuerst  Hirschberg  hingewiesen  hat,  welch 
letzterer  die  Stauungspapille  bei  Chlorose  genauer  beschrieben  hat, 
welche  in  dem  Vorhandensein  einer  Prominenz  der  Papille  bei  geringer 
Röte  der  Substanz  der  Papille  sowie  verschwommenen  Grenzen  und 
starker  Erweiterung  imd  Schlängelung  der  Venen  besteht.  Dieses 
Krankheitsbild  kann  leicht  auf  die  Diagnose  Hirntumor  hinlenken, 
zumal  wenn  noch  andere  nervöse  Symptome  vorhanden  sind,  wie  Kopf- 
schmerzen, Schwindel,  Erbrechen  und  Augenmuskellähmungen,  wie 
sie  bei  der  Chlorose  beobachtet  werden.  Es  sind  in  der  Literatur  eine 
Reihe  derartiger  Fälle  beschrieben  und  führt  M.  einen  weiteren  an.  Es 
handelt  sich  um  ein  14  jähr.  Mädchen,  dessen  erste  Krankheitserschei- 
nungen in  Kopfschmerzen  bestanden,  es  stellte  sich  bald  darauf  Ver- 
schlechterung der   Sehschärfe   und  Doppelsehen  ein,   auch  Nacken- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


544  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

schmerzen  wurden  beobachtet  sowie  Ohrensausen  und  Schwellung  der 
Füße.  Am  Augenhintergrund  fand  M.  eine  um  4  D.  geschwollene 
Papille  beiderseits  nüt  rötlich-glasigem  Aussehen  und  verwaschenen 
Grenzen,  darauf  einige  feinste  Blutimgen,  in  der  Makulag^end  weiße 
Fleckchen.  Der  Nervenbefund  war  normal.  Unter  Behandlung  mit 
Eisen,  Arsen,  Sanatogen,  einer  Mastkur  und  Bettruhe  trat  bald  Besse- 
rung ein.  Die  Sehschärfe  hob  sich,  nur  die  Papillen  blieben  blaß.  M.  be- 
spricht dann  die  verschiedensten  Theorien,  die  über  das  Vorkommen 
von  Stauungspapillen  mit  Abduzenslähmimg  bei  Chlorose  aufgestdlt 
sind  und  neigt  der  Ansicht  hin,  daß  das  Krankheitsbild  in  diesem 
Falle  auf  eine  Thrombose  im  Sinus  cavernosus  zurückzuführen  ist. 
Man  beobachtet  den  Symptomkomplex  der  Neuritis  respektive  Stau- 
ungspapille mit  Abduzenslähmung  bei  Chlorose,  bei  Otitis  media,  nach 
schweren  Blutverlusten,  nach  Zahnextraktionen.  Speziell  bei  der 
Chlorose  besteht  Neigung  des  Bluts  zu  gerinnen;  kommen  doch  auch 
Fälle  von  Thrombose  der  Vena  centralis  retinae  bei  Chlorose  vor.  Die 
Prognose  der  Sehnervenerkrankung  bei  der  Chlorose  ist  gut,  wenn 
recht  bald  die  richtige  Behandlung  eingeleitet  wird. 

T  e  r  r  i  e  n  (75)  gibt  eine  aiisführliche  Uebersioht  über  die  Aetio- 
logie,  das  klinische  Bild,  den  Verlauf  sowie  die  Prognose  und  Thera- 
pie der  Stauungspapille  bei  Hirntumor.  Unter  200  Fällen  von  Stau- 
ungspapille hat  Kampherstein  134 mal  Hirntumor,  17 mal 
Syphilis,  9  mal  Tuberkulose  und  7  mal  Abszeß  des  Gehirns  festgestellt. 
Während  die  doppelseitige  Stauungspapille  fast  stets  für  Tumor  im 
Zerebrum  spricht,  hat  die  einseitige  Stauungspapille  ihre  Ursache  in 
Veränderungen  im  Verlauf  des  Optikus,  z.  B.  Orbitaltumor,  Erkran- 
kung der  Nebenhöhlen.  In  der  Beschreibung  des  klinischen  Bildes  und 
seines  Verlaufes  bringt  T.  nichts  Neues.  Therapeutisch  empfiehlt  er 
vor  allem  die  Lumbalpunktion  und  die  Schädeltrepanation. 

Eine  20  jähr.  Frau,  die  34  J*^  vorher  wegen  Iritis  papulosa  be- 
handelt wurde,  klagte  über  Kopfschmerz  und  gelegentliches  Flimmern. 
Bei  der  Untersuchung  stellte  sich  trotz  normalen  Sehvermögens  eine 
doppelseitige  Stauungspapille  heraus  von  einer  Pronünenz  von  etwas  über 
3  D.  mit  Blutungen  am  Rande  der  Stauungspapille.  Die  übrigen  Ge- 
himnerven  waren  intakt.  Sowohl  die  Anamnese  als  auch  die  Blutunter- 
suchung und  die  vorher  festgestellte  Iritis  papulosa  sicherten  Kraus 
(37)  die  Diagnose  einer  gummösen  Meningitis  der  Optici  bzw.  der 
Schädelbasis,  die  die  Stauungspapille  bedingten. 

Bei  einem  36  jähr.  Patienten  trat,  wie  J  o  c  q  s  (30)  berichtet, 
eine  beiderseitige  Schwellung  des  Sehnerven  ein,  deren  Ursache  nicht 
aufzufinden  war.  Diese  Erkrankimg  des  Sehnerven  führt  innerhalb 
drei  Wochen  zur  fast  völügen  Erblindung.  Nach  erfolgter  Lumbal- 
punktion   trat    wieder    vollständiger    Rückgang   der    Entzündungser- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Pseudoneuritis.  545 

scheiaungen  auf,  die  Sehschärfe  wurde  normal.  Optikusatrophie  folgte 
nicht  nach.  Bei  dieser  schnell  einsetzenden  Erblindung  infolge  öde- 
matöser  Schwellung  der  Papille  ist  nach  J.  die  Lumbalpunktion  sehr 
zu  empfehlen,  geht  jedoch  die  Schwellimg  an  der  Papille  nicht  zurück, 
dann  ist  an  das  Bestehen  eines  Gehirntumors  zu  denken. 

An  der  Sehnervenpapille  finden  sich  kongenitale  AnomaUen,  die 
ophthalmoskopisch  eine  Neniitis  oder  Stauungspapille  vortäuschen 
können.  Die  Anomalien  haben  als  Ursache  verschiedene  histologische 
Prozesse  imd  kommen  bei  degenerativen  Geistesstörungen  4 — 5  mal 
häufiger  vor  als  bei  anderen  Menschen  und  sind  deshalb  nach  G  i  e  s  e 
(22)  als  Degenerationszeichen  aufzufassen. 

Paderstein  (53)  gibt  einen  Ueberblick  über  die  Diagnose 
der  Neuritis  optica  aus  dem  Augenspiegelbild.  In  dieser  für  den  Nicht- 
Ophthalmologen  bestimmten  kurzen  Darstellung  erwähnt  er  einleitend, 
daß  es  ohne  Zuhilfenahme  der  Funktionsprüfung  nicht  immer  leicht 
sei,  die  Diagnose  Neuritis  optica  zu  stellen,  besonders  im  Anfangs- 
stadium im  Hinblick  auf  die  verschiedensten  physiologischen  Verände- 
rungen, die  an  der  Papille  normalerweise  vorkommen.  Diese  Verände- 
rungen betreffen  die  Grenzen  der  Papille,  ihre  Form,  ihre  Farbe,  ihre 
Größe  sowie  den  Verlauf  der  Gefäße.  Von  den  Grenzen  erwähnt  P., 
daß  sie  bei  der  normalen  Papille  in  der  Regel  scharf  gezeichnet  sind. 
Verwaschenheit  der  Grenzen  weist  auf  entzündliche  Prozesse  hin.  Je- 
doch ist  es  in  Fällen,  in  denen  die  Funktionsprüfung  nicht  herangezogen 
werden  kann,  von  Nutzen,  aus  früheren  Untersuchungen  zu  wissen, 
wie  weit  eine  Veränderung  eingetreten  ist.  Die  Farbe  schwankt  nor- 
malerweise bei  den  verschiedensten  Individuen  von  grauweiß  bis  rosa- 
rot. Ihre  Größe  ist  im  normalen  Zustand  bei  den  verschiedensten 
Individuen  sehr  verschieden.  Bei  ausgebildeter  Neuritis  ist  die  schein- 
bare Vergrößerung  des  Sehnervenkopfes  zuweilen  sehr  erheblich,  bei 
der  Stauungspapille  tritt  wirkHche  Vergrößerung  des  Papillendurch- 
messers  ein.  Die  Form  der  Papille  ist  rund  oder  oval.  Bezüglich  der 
Gefäße  ist  zu  erwähnen,  daß  sie  im  normalen  Zustand  einen  geraden 
Verlauf  nehmen,  bei  Erkrankung  speziell  bei  Neuritis  sind  die  Venen 
stark  gefüllt,  geschlängelt  und  erweitert. 

Bei  einer  34 jähr.  Frau  sah  Wood  (83)  das  Bild  der  Pseudo- 
neuritis. Beiderseits  bestand  herabgesetzte  Sehschärfe.  Linkerseits 
bestand  Gesichtsfeldeinschränkung  mit  Oedem  der  Papille  ohne  Blu- 
tung. W.  macht  einen  Unterschied  zwischen  echter  Pseudonemitis 
und  Pseudopapillenödem.  Die  erstere  ist  kongenital,  die  letztere  durch 
Krankheit  bedingt. 

U  h  t  h  o  f  f  (80)  demonstriert  zwei  Patienten  mit  sogenannter 
Pseudoneuritis  optici^  bei  denen  das  Bild  der  Neuritis  als  kongenitale 
Anomalie  vorhanden  war.    Außer  Neuritis  wird  auch  gelegentlich  das 

Jabretbericht  f.  Ophtbalmologie.   XLIV.  1918.  85 


Digitized  by  LjOOQ IC 


546  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Bild  einer  prominenten  Stauungspapille  als  kongenitale  Anomalie 
beobachtet.  Daraus  ergibt  sich,  daß  unter  Umstanden  die  Diagnose 
große  Schwierigkeiten  machen  kann.  Differentialdiagnostisch  kann 
entscheiden  das  Fehlen  von  weißen  Plaques  imd  Blutungen,  Dms^i- 
bildung,  Komplikationen  mit  anderen  kongenitalen  Anomalien  des 
Auges,  Refraktionsanomalien,  besonders  hochgrstdige  Hyx)eropie.  Den 
kongenitalen  abnormen  Papillenbefund  sah  U.  in  zirka  0,27^  der  Augen- 
kranken und  in  zirka  0,5%  der  Geisteskranken.  Hierbei  waren  in 
90%  hochgrsbdige  Eefraktionsanomalien  besonders  Hyperopie  vorhan- 
den. In  zirka  2%  aller  Patienten  mit  höherem  Grade  von  Hyperopie 
und  Astigmatismus  war  die  Pseudoneuritis  zu  finden.  Auch  bezüglich 
intrakranieller  Prozesse  kann  die  Pseudoneuritis  zu  diagnostischen 
Irrtümern  Veranlassung  geben. 

[S  p  a  n  y  o  1  (70)  beschreibt  zwei  von  ihm  beobachtete  ¥aXk 
von  ^^seudoneuritis^S  ^^  welchen  die  Prominenz  der  Papille  mehr 
als  2,0  Dioptrien  ausmachte.  Zur  sicheren  Diagnose  in  solchen  lallen 
muß  der  Patient  durch  längere  2ieit  mehrmals  beobachtet  werden, 
hauptsächlich  dann,  wenn  auf  der  Basis  eines  ophthalmoskopischen 
Befundes  chirurgische  Eingriffe  (Trepanation,  Balkenstich)  geplant 
sind.  Er  findet  die  bekannten  Theorien  der  Pseudoneuritis  optici  nicht 
befriedigend.  I  m  r  e  jun.,  Budapest.] 

Bei  einer  24  Jahre  alten  Frau  war  14  Tage  nach  der  Geburt  eines 
toten  Kindes  Erbrechen  und  heftige  Kopfschmerzen  aufgetreten. 
Sonst  war  die  Frau  gesimd:  kein  Zucker,  kein  Eiweiß,  kein  erhöhter 
Blutdruck,  kein  intraokularer  oder  intrakranieller  Tumor,  negativer 
Wassermann,  keine  Tuberkulose.  Die  Sehschärfe  ging  in  kurzer  Zeit 
um  %  zurück  und  bestand  deutliche  Einschränkung  des  Gesichts- 
feldes. Ophthalmoskopisch  war  eine  doppelseitige  Neuritis  optiea  mit 
Schwellimg  der  Papillen  um  2  D.  vorhanden.  Um  die  Papillen  waren 
breite  weiße  Exsudationsherde  ähnlich  wie  bei  der  Retinitis  albuminurio« 
vorhanden  und  die  retinalen  Gefäße  in  der  Nähe  der  Papillen  waren 
von  diesen  Exsudationen  eingeschlossen.  Im  weiteren  Verlauf  der 
Erkrankung  sank  die  Sehschärfe  beiderseits  noch  mehr.  Die  Behand- 
lung bestand  in  Jod  und  Bier  scher  Stauung.  Trotzdem  wnrden 
beide  Papillen  atrophisch  und  die  Sehschärfe  sank  rechts  auf  •/,  und 
links  auf  Ve,  ohne  sich  je  wieder  zu  bessern.  Butler  (7)  führt  diese 
Erkrankung  des  Optikus  auf  eine  seröse  Meningitis  im  Anschluß  an 
die  überstandene  Schwangerschaft  zurück. 

Nach  de  Lapersonne  (43)  sind  die  bei  den  syphi- 
litischen Erkrankungen  der  Himbasis  häufig  vorkonunenden  Entsfin* 
düngen  des  Optikus  respektive  seiner  Scheiden  so  zu  erklären, 
daß  zuerst  die  Arachnoidea  erkrankt  und  daß  sich  von  hier  aus  die 
Entzündung  auf  die  Zwischenräume  der  Sehnervenscheiden  fortsetzt. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Neuritis  optid  bei  Nebenhöhleneiterungen.  547 

wodurch  dann  die  Entzündung  der  Nervenfasern  veranlaßt  wird. 
Untersucht  man  die  Zerebrospinalflüssigkeit  solcher  Fälle,  so  findet 
man  hierbei  viel  polynukleäre  Zellen.  Die  Behandlung  gestaltet  sich 
nach  L.  nach  drei  Arten.  Einmal  die  Sublimatölinjektionen  in  Zwi- 
schenräumen von  2 — 3  Tagen  oder  eine  Queoksilberinjektion  und 
drittens  in  intravenösen  Salvarsaninjektionen.  Letztere  in  Zwischen- 
räumen von  acht  Tagen.  Als  letzte  Serie  folgt  wieder  eine  Quecksilber- 
einspritzung. In  schweren  Fällen  wird  mit  dem  Salvarsan  begonnen 
und  danach   Quecksilber  gegeben. 

[An  dem  von  Santos  Fern4ndez(17  und  18)  mitgeteilten 
Fall  von  Amaurose  infolge  von  Neuritis  optiei  im  Zusammenhang  mit 
Hasem  ist  folgendes  bemerkenswert:  Bei  einem  an  Masern  (Sarampion) 
leidenden  7  jähr.  Madchen  trat  am  Tage  nach  Verschwinden  des  Exan- 
thems fast  plötzlich  Amaurose  auf.  Ophthalmoskopisch  fand  sich  eine 
beiderseitige  Neuritis  optici.  Nach  Einspritzungen  von  Antidiphtherie- 
serum  (fünf  Einspritzungen  k  20  ccm  jeden  3.  oder  4.  Tag)  besserte 
sich  diese  zusehends.  Die  Frage,  ob  das  Kind  durch  die  Einspritzung 
des  Serums  oder  nach  derselben  geheilt  wurde,  bleibt  offen. 

M  ä  r  q  u  e  z  ,  Madrid.] 

Ein  16  jähr.  Mensch  bekam  im  Anschluß  an  eine  Fiebererkrankung 
eine  Entzündung  der  Ethmoidalzellen,  der  sich  eine  dopx)elseitige 
Neuritis  anschloß,  die  nach  Angabe  von  Post  (60)  mit  dem  Abheilen 
der  Nebenhöhlenentzündung  völlig  ausheilte. 

Kessel  (33)  sah  bei  einem  58  jähr.  Mann  im  Anschluß  an  opera- 
tive Behandlung  einer  chronischen  Stirnhöhlen- Siebbeineitenuig  nach 
K  i  1 1  i  a  n  einen  Einfluß  auf  eine  einseitige  Seimervenentzündung  im 
Sinne  eines  Stillstandes  des  Augenleidens.  Es  bestand  wahrscheinlich 
in   diesem   Fall   noch   eine   Komplikation   durch    Stim-Hirn-Tumor. 

Nach  Zusammenstellung  der  einschlägigen  Literatur  berichtet 
Fester  (20),  daß  bei  einem  22  jähr.  Mann  im  Anschluß  an  eine 
schwere  Influenza  am  2.  Tag  der  Erkrankimg  heftige  Kopf-  und  6e- 
sichtsschmeizen  linksseits  auftraten.  14  Tage  später  ging  die  Seh- 
schärfe zurück,  und  es  trat  Doppelsehen  beim  Blick  nach  unten  auf. 
Die  linke  Pupille  war  weit  und  reagierte  nur  träge  auf  Licht.  Bei  Be- 
rührung des  unteren  Orbitalrandes  zeigte  sich  eine  teigige,  prominente 
Stelle,  die  sehr  schmerzhaft  war.  Das  Unterlid  war  ödematös.  Die 
brechenden  Medien  waren  klar.  Die  Seimervenscheibe  war  verwaschen 
und  gerötet,  so  daß  ein  Unterschied  in  der  Farbe  gegenüber  den  um- 
gebenden Netzhautpartien  nicht  bestand.  Li  der  Nase  weu:  kein  Eiter. 
Dagegen  ergab  die  Untersuchimg  der  Oberkieferhöhle  Eiteransammlimg 
in  derselben.  Es  erfolgte  operative  Eröffnung  der  Höhle  und  nach 
Entfernung  des  Eiters  gingen  nach  wenigen  Tagen  die  Entzündimgs- 
erscheinungen  zurück  und  die  Sehschärfe  besserte  sich  wieder.    F. 

35* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


548  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

führt  die  Beteiligung  des  Optikus  an  der  Erkrankung  der  NebenhöUoi 
darauf  zurück,  daß  der  Sehnerv  infolge  der  Schwellung  der  umgebenden 
Gewebsteile  sich  entzündete. 

P  a  u  n  z  (54)  bringt  Beiträge  zur  rhinogenen  Sehnerrenentzündimg. 
Die  neuesten  Untersuchungen  haben  ergeben,  daß  zwar  das  zentrale 
Farbenskotom  ein  sehr  frühes  Symptom  der  Neuritis  retrobulbaris  ist, 
daß  aber,  wie  J.  van  der  Hoeve  und  später  de  Kleijn  fest- 
gestellt haben,  die  Vergrößerung  des  blinden  Fleckes  bei  der  Entzün- 
dung des  Sehnerven  bei  Affektion  der  hinteren  Nebenhöhlen  das  früheste 
Zeichen  der  beginnenden  rhinogenen  Neuritis  retrobulbaris  ist.  Daß 
Sehnervenentzündungen  bei  Erkrankung  der  Nebenhöhlen  zweifellos 
vorkommen,  lehren  die  folgenden  Fälle  von  K.  1.  26  jähr.  Mann  mit 
verwaschenen  Papillengrenzen  und  Abblassung  derselben.  In  der  Nase 
Zeichen  einer  subakuten  katarrhalischen  Entzündung  und  Vorhanden- 
sein eines  halbbohnengroßen  gestielten  Polyx>en.  Nach  Entfernung 
des  Tumors  und  Beseitigung  des  schleimig-eitrigen  Sekretes  Besserung 
der  Sehschärfe  mit  Rückgang  der  entzündlichen  Erscheinungen.  2. 
29  jähr.  Mann.  Abnahme  der  Sehschärfe  und  rechtsseitiger  Kopf- 
schmerz. Papille  prominent,  Grenzen  verwaschen,  Venen  geschlängelt. 
Mittlere  Muschel  geschwellt.  In  der  hinteren  Siebbeinzelle  schleimig- 
eitriges Sekret.  Nach  Entfernung  des  Eiters  Bessenmg  der  Sehschärfe. 
Danach  wieder  Verschlechterung  infolge  Granulationsbildung  an  der 
operierten  Stelle.  Nach  Entfernung  der  Granulation  wieder  Besse- 
rung der  Sehschärfe.  Danach  akuter  Schnupfen,  der  die  Sehschärfe 
herabsetzte,  welche  sich  wieder  besserte  nach  Beseitigung  der  ka- 
tarrhalischen Entzündung.  3.  Starker  Schnupfen  mit  Herabsetzung 
der  Sehschärfe.  Papille  prominent.  Grenzen  verwaschen.  Venen 
stark  geschlängelt.  Rhinologisoh  schleimig-eitriges  Sekret  in  der  rechten 
Riechspalte.  Nach  Entfemimg  des  Sekretes  Bessenmg  der  Sehschärfe 
bis  zur  Norm.  4.  Herabgesetzte  Sehschärfe  auf  Finger  in  1  Meter 
mit  entzündlicher  Papille  und  verwaschenen  Grenzen.  In  der  Keil- 
beinhöhle geringe  Mengen  zähen  Schleimes  und  erbsengroßer  Polyp. 
Nach  operativer  Behandlung  auffallend  schnelle  Besserung  der  Seh- 
schärfe. Als  Resultat  der  Untersuchungen  sagt  K.,  daß  schnelle  Ab- 
nahme der  Sehschärfe  sehr  wohl  rhinogenen  Ursprungs  sein  kann, 
die  nach  Behebimg  der  Sekretretention  oder  Entfernung  von  Polypen 
schnell  wieder  zurückkehrt. 

Die  32  jähr.  Patientin,  über  deren  Augenerkrankung  B  a  r  c  k  (5) 
näher  berichtet,  war  früher  stets  gesund.  Sie  beobachtete  dann  bei 
jeder  Schwangerschaft  eine  starke  Herabsetzung  der  Sehschärfe  bis 
zur  Geburt  des  Kindes.  Als  B.  die  Patientin  zum  erstenmal  sah,  war  die 
Sehschärfe  des  rechten  Auges  auf  Handbewegungen  herabgesunken. 
Das  linke  Auge  war  erbündet.  Beide  Augen  waren  sonst  gesund.  Auch 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Neuritis  optici  bei  Schwangerschaft  und  während  der  Laktationsperiode.    549 

der  Fundus  rechts  war  normal  bis  auf  eine  deutliche  Füllung  der  Netz- 
hautgefaße  auf  der  Sehnervenscheibe.  Links  bestand  Pupillenstarre 
und  ophthalmoskopisch  wurde  das  typische  Bild  der  Neuritis  optica 
festgestellt.  Die  Patientin  hatte  niemals  Schmerzen,  keine  Temperatur- 
steigerung, kein  Eiweiß,  kein  Zucker,  keine  Lues,  die  Nebenhöhlen 
waren  frei.  Das  einzig  Krankhafte  war  eine  menstruelle  Blutstockung. 
Deshalb  erfolgte  die  Dilatation  des  Uterus,  nachdem  indessen  das 
rechte  Auge  völlig  erblindet  war.  Jedoch  bestand  diese  doppelseitige 
Erblindung  nur  14  Tage.  Nachdem  die  Menstruation  wieder  normalen 
Verlauf  nahm,  besserte  sich  die  Sehschärfe  langsam  und  die  Neuritis 
ging  gleichfalls  zurück,  so  daß  nach  einem  Monat  die  Sehschärfe  fast 
normal  war,  kein  zentrales  Skotom  bestand  und  nur  noch  eine  ge- 
ringe Gesichtsfeldeinschränkung  sich  zeigte.  Auch  die  objektiven  Er- 
scheinungen am  Sehnerven  schwanden  vöUig.  B.  hält  dieses  Krank- 
heitsbild als  die  Folge  einer  toxisehen  Wirkung  von  Seiten  des  vielleicht 
schwangeren  Uterus  auf  die  Sehnervenfasem. 

Bei  einem  20  jähr.  Mädchen  ergab  die  Untersuohimg  der  Seh- 
schärfe Erkennen  von  Handbewegungen  vor  dem  Auge  links,  wäh- 
rend am  rechten  Auge  normale  Sehschärfe  bestand.  Mittels  der  Augen- 
spiegeluntersuchung wurde  der  Sehnerv  rechts  stark  verändert  gefun- 
den, imd  zwar  war  der  Sehnervenkopf  von  graurötlicher  Farbe  mit 
verwaschenen  Grenzen  und  einer  Schwellimg  von  2  D.  Die  Netzhaut 
war  gleichmäßig  hauchartig  getrübt,  ohne  Blutungen.  Am  linken  Auge 
bestanden  feinflockige  dichte  Glaskörpertrübungen,  so  daß  der  Augen- 
hintergnmd  nur  schwer  zu  sehen  war.  Die  Papille  war  unscharf  be- 
grenzt, die  Blutgefäße  erweitert,  leicht  prominent.  Von  der  Papille 
zogen  radiäre  Streifen  nach  allen  Richtungen  in  die  Netzhaut,  die  weiß- 
lich getrübt  war,  bis  in  die  äußerste  Peripherie.  Chorioiditische  Ver- 
änderungen ebenso  wie  Blutungen  waren  nicht  zu  sehen.  Der  Nerven-, 
Nasen-  sowie  interne  Befimd  war  negativ,  die  Wassermann  sehe 
Reaktion  positiv.  £s  bestand  ein  Ringskotom  mit  sehr  kleinem  Ge- 
sichtsfeld am  linken  Ange.  R  ö  ß  1  e  r  (63)  spricht  im  vorliegenden 
Fall  von  Neuroretinitis  mit  Glaskörpertrübnngen  die  Lues  als  auslösendes 
Moment  an.  Bei  einer  energischen  Schmierkur  hob  sich  der  Visus 
des  linken  Auges  innerhalb  weniger  Tage  auf  %,  das  Ringskotom  schmolz 
täglich  mehr  ein. 

[An  der  Hand  eines  charakteristischen  Falles  bespricht  Z  a  n  i  (84) 
die  während  der  Laktationsperiode  auftretende  Neuritis  optici,  erörtert 
ausführUch  die  Symptomatologie  und  Prognose  sowie  die  Therapie 
dieser  ziemlich  seltenen  Augenkomplikation.  Verf.  pflichtet  der 
Ansicht  Heinzeis  bei,  welcher  das  Auftreten  der  Sehnervenent- 
zündung einer  Autointoxikation  zuschreibt;  wahrscheinlich  spielt  die 


Digitized  by  LjOOQ IC 


550  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

rasche  Umwandlung  des  Bluteiweißes  während  der  Laktationsx)eriode 
dabei  eine  wichtige  Rolle.  O  b  1  a  t  h  ,    Trieste.] 

P  i  n  c  u  8  (58  und  50)  gibt  die  ausführliche  Krankengeschichte 
von  Neurofibromatosis  mit  doppelseitiger  Neuritis  optid.  An  den  Augen 
der  betreffenden  Kranken  war  äußerlich  alles  normal,  brechende  Me- 
dien klar.  Ophthalmoskopisch  bestand  beiderseits  das  Bild  der  Seh- 
nervenentzündung. Papille  hyperämisch,  Grenzen  verwaschen,  pm- 
papilläres  Oedem  bis  zur  Makulagegend.  Am  linken  Auge  bestand 
eine  geringe  Prominenz  der  Papille.  Die  Allgemeinuntersuchung  ergab 
bis  auf  die  Neurofibromatosis  normalen  Befund.  Wassermann  negativ. 
Nasenuntersuchung  fiel  gleichfalls  negativ  aus,  desgleichen  die  Ohren- 
untersuchung. Ebenso  bot  der  Nervenbefund  nichts  Besonderes. 
Unter  Jodbehandlung  imd  Diaphorese  hob  sich  die  Sehschärfe,  jedoch 
bildete  sich  aus  dem  linksseitigen  absoluten  Skotom  ein  unvollkom- 
menes Ringskotom.  Der  Augenspiegelbefund  blieb  in  nächster  Zeit 
ziemUch  gleich,  obwohl  eine  Besserung  der  Sehschärfe  eintrat.  Da 
traten  plötzUch  Trübungen  im  Glaskörper  auf,  die  eine  Zunahme 
der  neuritischen  Veränderungen  erkennen  ließen.  Diese  Trübungen 
im  Glaskörper  hellten  sich  bald  auf  und  bei  der  Entlassung  waren 
nur  noch  flottierende  Fäden  zu  sehen.  Das  peripapilläre  Oedem  war 
größtenteils  zurückgegangen,  die  Papillengrenzen  temporal  sichtbar, 
sonst  noch  etwas  verwaschen.  Das  Bemerkenswerte  an  diesem  Fall 
ist  nach  P.  die  chronisch  ztmächst  gutartig  verlaufende  doppelseitige 
Sehnervenentzündung  bei  Neurofibromatosis,  bei  der  jede  sonstige 
Allgemeinerkrankung,  auch  jedes  Himtumorsymptom  fehlte,  bei  der 
daher  die  Möglichkeit  der  Fibrombildung  an  dem  Sehnerven  immerhin 
nicht  auszuschließen  ist.  Nach  P.  ist  die  vorliegende  Entzündung  eine 
Neuritis  axialis^  chronica  mit  akuten  Nachschüben,  bei  der  die  Ent- 
zündung ihre  Wirkung  bis  auf  den  Sehnervenkopf  selbst  ausstrahlte. 

In  176  Fällen  berichtet  Langenbeck  (42)  über  die  Ursache 
der  Neuritis  retrobulbaris.  Es  kommen  in  Betracht:  multiple  Sklerose, 
Heredität,  Lues,  Nebenhöhlenerkrankung,  Gravidität,  Menstruations- 
anomalien,  Laktation,  akuter  Blutverlust,  Diabetes,  Trauma.  Die 
anfangs  ohne  erkennbare  Aetiologie  verlaufenden  Fälle  von  Neuritis 
retrobulbaris  sind  nach  L.  in  den  meisten  Fällen  auf  multiple 
Sklerose  zurückzuführen,  viel  mehr  als  die  bisherigen  Beobachtungen 
zeigten. 

Muczynski  (51)  beobachtete  bei  einer  33 jähr.  Patientin 
im  Anschluß  an  eine  Lifluenza  eine  Abnahme  der  Sehschärfe  am  rechten 
Auge.  Der  Verfall  der  Sehkraft  ging  sehr  schnell  vor  sich.  Die  rhino- 
logische  Untersuchung  und  Behandlung  und  die  zahnärztliche  Behand- 
lung brachten  keine  Besserung.  Bei  der  ersten  Untersuchung  war 
der  Augapfel  blaß  imd  beim  Blick  geradeaus  leicht  nach  oben  gewendet. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Neuritis  retrobulbaris  bei  multipler  Sklerose.  551 

Bei  Druck  auf  den  Augapfel  und  bei  Bewegung  desselben  bestanden 
SchmeTzen.  Die  Sehschärfe  betrug  Handbewegungen  vor  dem  Auge 
(exzentrisch).  Rhinologisch  alles  normal.  Neurologisch  wurde  nur  eine 
geringe  Herabsetzung  der  Hautsensibilität  der  rechten  Seite  gefunden. 
Die  Wassermann  sehe  Reaktion  war  negativ.  Wenige  Tage 
danach  trat  zu  der  retrobulbären  Neuritis  eine  Lähmung  aller  äufieren 
Augenmuskeln,  während  die  Pupille  gut  konsensuell  reagierte.  Die 
Messung  mit  dem  Exophthalmometer  ergab  am  kranken  Auge  19,  am 
gesunden  Auge  17  mm.  Die  Behandlung  bestand  in  Schmierkur;  trotz- 
dem nahm  die  Augenmuskellähmung  noch  mehr  zu.  M.  verlegt  die 
Ursache  des  Krankheitsbildes  mit  Rücksicht  auf  die  einseitige  Affek- 
tion in  den  intrakraniellen  Abschnitt  des  Sehnerven  vor  dem  Chiasma, 
und  zwar  glaubt  der  Autor,  daß  es  sich  um  eine  periostitische  Wucherung 
an  der  Basis  cranü  handelt,  die  durch  Einschnürung  der  Nerven  die 
Funktion  derselben  aufgehoben  hat.  Trotz  des  negativen  Wassermann 
denkt  M.  an  Lues. 

Peppmüller  (56)  demonstriert  einen  Patienten  mit  retro- 
bulbärer Neuritis  ohne  sonstige  Symptome.  Mehrere  Monate  danach 
trat  plötzlich  Doppelsehen  auf,  femer  Nystagmus,  Erhöhung  der  Pa- 
tellarreflexe,  Erlöschen  des  rechten  Bauchdeckenreflexes,  Rhomberg 
positiv.  Im  Anschluß  an  diesen  Fall  bespricht  P.  die  Bedeutung  der 
retrobulbären  Neiuitis  als  Frühs3rmptom  der  multiplen  Sklerose. 

Tarle  (74)  stellt  29  Fälle  von  frischer  Neuritis  retrobulbaris 
acuta  zusammen.  Unter  den  Erkrankten  gehören  %  dem  weiblichen, 
34  dem  männlichen  Geschlecht  an.  Im  Durchschnitt  stehen  diese 
Kranken  im  Alter  von  15 — 30  Jahren.  Als  Ursache  der  Erkrankung 
wurden  teils  unbestimmte  Angaben  gemacht,  teils  Erkältung,  fieber- 
hafte Erkrankungen,  auffallende  Ermüdung,  Kopfweh,  Schwindel, 
Gehstörungen,  Menstruationsstörungen,  Blutverlust  und  andere  An- 
gaben. Die  Dauer  der  Erkrankimg  schwankte  zwischen  einigen  Tagen 
und  etwa  vier  Wochen.  Bei  der  Augenspiegeluntersuchung  wurden  in 
einem  Teil  der  Fälle  keine  nachweisbaren  Veränderungen  gefunden, 
in  anderen  wieder  leichte  entzündliche  Verändenmgen.  Am  Schluß 
der  Beobachtung  lagen  ausnahmslos  pathologische  Befunde  vor  im 
Sinne  einer  leichtgradigen  Atrophie  nach  Neuritis  oder  Abblassung 
der  temporalen  Papillenhälfte.  Die  neurologische  Untersuchung  er- 
gab bei  einem  Teil  der  Fälle  keine  Stönmgen  des  zentralen  Nerven- 
systems, bei  anderen  leichte  pathologische  Veränderungen,  bei  wieder 
anderen  wurden  lebhafte  Knie-  und  Sehnenreflexe  sowie  Fehlen  der 
Bauchdeckenreflexe  gefunden.  An  die  Möglichkeit  einer  multiplen 
Sklerose  konnte  in  vier  Fällen  gedacht  werden.  Bei  11  von  29  Kranken, 
also  mehr  als  %  der  Fälle,  stellten  die  neurologischen  Symptome  zu- 
sanmien  mit  der  Augenerkrankung  die  Diagnose  multiple  Sklerose  sicher. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


552  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiteiu 

Augstein(3)  berichtet  über  akate  doppelsdtige  retrobolbii« 
Nearitis  mit  Erblindung  beiderseits  und  Ausgang  in  Heilung.  Es 
handelt  sich  um  einen  38  jähr.  Mann  aus  gesunder  FamUie.  Drei  Wochen 
vor  der  ersten  ärztlichen  Konsultation  klagte  er  über  heftige  Kopf- 
schmerzen, meistens  über  der  linken  Seite.  Wenige  Tage  danach  stellte 
sich  Abnahme  der  Sehschärfe  mit  rapidem  Verfall  besonders  am  linken 
Auge  ein.  Die  Untersuchung  ergab  normale  Augen,  speziell  keine 
Veränderungen  am  Augenhintergrund.  Sehschärfe  rechts  mit  Glas 
1,0,  links  Fingerzählen.  Links  amaurotische  Pupillenstarre.  Die  Unter- 
suchung des  allgemeinen  Zustandes  ergab  keine  Erkrankung  von  selten 
der  Nebenhöhlen,  normaler  Nervenstatus,  keine  Schmerzen  bei  Druck 
auf  den  Bulbus,  keine  Schmerzen  in  der  Tiefe  der  Orbita,  kein  Zucker» 
kein  Eiweiß.  Wassermann  sehe  Reaktion  im  Serum  und  Liquor 
negativ.  Keine  Anhaltspunkte  einer  Tumorbildung  in  der  Himbasis. 
Die  Sehschärfe  des  noch  guten  rechten  Auges  verfiel  auch  vollständig» 
so  daß  der  Patient  vollständig  erblindet  war.  Die  Behandlung  be- 
stand in  Schmierkur  mit  Jod  intern  sowie  Aspirin  imd  Schwitzen. 
Trotzdem  verschlechterte  sich  der  Zustand.  Es  trat  Brechneigung 
ein,  Kopfschmerz,  Appetitlosigkeit  und  große  allgemeine  Schwache. 
Deshalb  wurde  jede  Medikation  ausgesetzt.  AllmähHch  besserte  sich 
nun  wieder  das  Sehvermögen  und  bestand  bei  der  letzten  Untersuchung 
rechts  */4,  links  ^  mit  entsprechenden  Gläsern.  Keine  zentralen  Sko- 
tome. Normale  Pupillenreaktion.  Die  temporale  Hälfte  der  linken  Papille 
ist  leicht  blaß,  die  rechte  völlig  normal.  Die  Diagnose  stellte  A.  im 
vorliegenden  Fall  auf  sog.  idiopathische  akute  Nemitis  retrobulbaris 
und  im  Hinblick  auf  das  Vorkommen  einer  Tozinwirkimg  bei  einer 
großen  Gruppe  der  akuten  retrobidbären  Neuritis  glaubt  A.  auch  im 
vorüegenden  Fall  eine  Giftwirkung  annehmen  zu  dürfen,  und  zwar 
glaubt  A.,  daß  es  im  vorliegenden  Fall  eine  Autointoxikation  der  sog. 
idiopathischen  retrobidbären  Neuritis  ist,  besonders  im  Hinblick  auf  die 
Forschungsergebnisse  über  Intoxikationsamblyopien  und  Neuritis  retro- 
bulbaris. Indem  bekanntlich  das  papillomakuläre  Bündel  außerordent- 
lich empfindlich  gegen  schädigende  Einflüsse  im  allgemeinen  ist.  Be- 
sonders bemerkenswert  ist  in  dem  Fall  die  33  Tage  dauernde  Amaurose 
des  linken  Auges  mit  Ausgang  in  Heilung. 

Bei  einer  45  Jahre  alten  Frau,  die  hereditär  tuberkulös  belastet 
war,  in  früheren  Jahren  an  Neurasthesie  und  Eklampsie  gelitten  hatte, 
trat  im  Anschluß  an  eine  leichte  Influenza  eine  Abnahme  der  Sehschärfe 
des  rechten  Auges  auf  ^/^q  ein.  Einige  Tage  darauf  stellte  sich  eitriger 
Nasenfluß  ein.  Es  kam  zu  einem  zentralen  Skotom  ohne  nachweis- 
bare Verändenmgen  am  Augenhin tergnmd.  Im  weiteren  Verlauf 
kam  es  zu  heftigen  rechtsseitigen  Kopfschmerzen,  besonders  beim 
Beklopfen  der  rechten  Stimhöhlengegend  sowie  bei  aktiver  und  passiver 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Neuritis  retrobulbaris  bei  infektiöser  multipler  Neuritis.  553 

Bewegung  des  Auges.  Die  vorliegende  Neuritis  retrobulbaris  führt 
Boehringer  (6)  auf  die  eitrige  Nasenerkrankung  zurück,  die  er 
mit  Kokain-Adrenalininhalation  in  die  Nase  und  mit  Salizyl  innerlich 
behandelte. 

Bei  einem  36 jähr.  Mann  beobachtete  Gramer  (11)  Neuritis 
retrobulbaris  als  Folge  von  infektiöser  multipler  Neuritis.  Der  be- 
treffende Patient  lag  acht  Tage  lang  wegen  einer  unbestimmten  fieber- 
haften gastrischen  Erkrankung  zu  Bett  und  beobachtete  im  Anschluß 
daran  eine  plötzliche  hochgradige  Sohwachsiohtigkeit.  Die  Augen 
waren  äußerlich  normal.  Es  bestand  gute  Pupillenreaktion.  Der 
Augenhintergrund  war  gesimd.  Das  Gesichtsfeld  rechts  zeigte  ein 
kleines  zentrales  absolutes  Skotom,  während  links  ein  hemianopsie- 
ähnliches  großes  Skotom  bestand.  Bei  der  allgemeinen  Untersuchung 
wurde  das  Fehlen  irgendwelcher  Erscheinungen  von  Seiten  der  Gehim- 
nerven  festgestellt.  Wassermann  negativ.  Kein  Alkohol-  oder  Tabak- 
mißbrauch. In  den  nächsten  Tagen  nahm  das  Sehvermögen  noch  weiter 
bis  zur  völligen  Amaurose  bei  Fehlen  jeder  Pupillenreaktion  ab.  Pa- 
tient bekam  außerdem  Schwindelanfälle,  heftige  Kopfschmerzen,  Er- 
brechen, subnormale  Temperatur  und  Pulsverlangsamung.  Die 
Lumbalpunktion  ergab  keine  Anhaltspunkte  für  eine  Meningitis.  Es 
bestand  nur  mäßige  Drucksteigerung.  Das  allgemeine  Befinden  wurde 
immer  schlechter.  Die  Sehschärfe  war  völlig  erloschen.  Jetzt  erst 
trat  am  Augenhintergrund  eine  erhebliche  Abblassung  der  temporalen 
Papillebhälfte  ein,  nachdem  sich  inzwischen  die  Sehschärfe  wieder 
auf  Fingererkennen  in  ^  Meter  gehoben  hatte.  Das  Gesichtsfeld  zeigte 
völlig  normale  Außengrenzen,  aber  ein  breites  zentrales  Skotom.  Nur 
langsam  nahm  im  weiteren  Verlauf  unter  dauerndem  Gebrauch  von 
Jod  und  Einspritzung  von  Strychnin  die  Sehschärfe  beider  Augen  zu. 
Die  neurologische  Prüfung  ergab  1^4  Jahr  nach  Auftreten  der  Er- 
krankung vollständiges  Fehlen  der  Knie-  imd  Achillessehnenreflexe. 
Keine  Ataxie,  kein  Rhomberg,  kein  Zittern,  kein  Nystagmus,  keine 
Sensibilitätsstörung,  keine  skandierende  Sprache,  keine  Erkrankung 
der  Nase.  Unter  Zugrundelegung  der  bis  jetzt  in  der  Literatur  bekannten 
Fälle  so  schwerer  Form  von  Neuritis  retrobulbaris,  wie  sie  zum  Teil 
von  Uhthoff,  Oppenheim,  Lewandowsky,  Bruns 
und  Stölting  beschrieben  sind,  zieht  C.  zur  Erklärung  seines 
Falles  die  multiple  Neuritis  heran,  die  zwar  am  häufigsten  durch  Ein- 
wirkung anorganischer  imd  organischer  Gifte  —  Arsenik,  Alkohol  — 
entstehen,  jedoch  auch  als  Folge  von  Infektionskrankheiten  vorkommen 
kann.  Im  vorliegenden  Fall  bestand  eine  solche  dunkle  Infektions- 
krankheit, da  der  Patient  vor  Auftreten  der  Augensymptome  acht 
Tage  lang  an  fieberhaften  Erscheinungen  zu  Bett  lag. 

In  zwei  Fällen  von  einseitiger  retrobulbärer  Neuritts  war  zwar  die 


Digitized  by  LjOOQ IC 


554  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Wassermann  sehe  Reaktion  negativ,  dafür  bestanden  aber  Corona 
veneris  und  verdächtige  Stomatitis.  Mit  Neosalvarsan  behandelt  trat 
bald  Heilung  der  Neuritis  ein.  Um  die  bei  diesem  Patienten  in  der  Netz- 
haut vorhandenen  Blutungen  zum  Verschwinden  zu  bringen,  verord- 
nete Du  toi  t  (14)  Jodostarin  mit  gutem  Erfolg.  D.  erwähnt,  daß 
obiges  Leiden  häufig  bei  Erkrankung  der  Nase  und  der  Nebenhöhlen 
vorkommt. 

T  e  r  t  s  c  h  (78)  sah  in  mehreren  Fällen  von  akuter  retrobulbärer 
Neuritis  bei  negativem  Nasenbefund  durch  Skarifikation  des  vorderem 
Endes  der  mittleren  Muschel  Heilung  der  Sehnervenentzündung  ein- 
treten. Im  ersten  Fall,  einem  20  jähr.  Mädchen,  war  im  Anschluß  an 
leichte  Kopfschmerzen  Herabsetzung  der  Sehschärfe  des  rechten 
Auges  eingetreten.  Die  Allgemein-  und  Nasenuntersuchung  ergab 
nichts  Abnormes.  Im  Anschluß  an  die  Skarifikation  der  mittleren 
Muschel  trat  kurze  Zeit  eine  Besserung  der  Sehschärfe  von  Finger- 
zählen vor  dem  Auge  auf  ^/eo  und  nach  weiteren  zwei  Tagen  auf  ^/e 
ein  bei  raschem  Verschwinden  des  zentralen  Skotoms.  Im  zweiten 
Fall,  bei  einer  24  jähr.  Frau,  stellte  sich  im  Anschluß  an  einen  Schnupfen 
Herabsetzung  der  Sehkraft  des  einen  Auges  ein  bis  auf  Fingerzählen 
in  1%  Meter.  Allgemein-  und  Nasenbefund  negativ.  Nach  Skarifi- 
kation der  mittleren  Muschel  nach  24  Stunden  Sehschärfe  ^/ss,  nach 
11  Tagen  ^/7,5.  Im  3.  Fall  gleichfalls  im  Anschluß  an  Schnupfen  Herab- 
setzung des  Visus  auf  ^/so  bei  großem  relativem  Farbenskotom.  Nasen- 
befund negativ,  Punktion  der  Highmorshöhle:  normale  Verhältnisse. 
Danach  schnell  Besserung  des  Sehschärfe.  T.  sieht  also  in  der  Skari- 
fikation der  Schleimhaut  der  Nase  ein  Moment,  wodurch  eine  Beein- 
flussung des  Sehnervenleidens  herbeigeführt  wird.  Und  zwar  ist  es 
der  Aderlaß,  der  hier  günstig  einwirken  soll.  Bemerkenswert  in  den 
drei  Fällen  ist  außerdem,  daß  das  van  der  Hoeve  sehe  Symptom 
vorhanden  war,  obwohl  keine  sicheren  Anhaltspunkte  einer  Erkrankung 
der  hinteren  Nebenhöhlen  der  Nase  vorlagen.  Dieses  van  der 
Hoeve  sehe  Symptom  wich  zuletzt  von  allen  Gesichtsfelddefekten. 
Auch  das  bloße  Kokainisieren  soll  in  leichten  Fällen  günstig  einwirken. 

Guillain  (27)  sah  einen  18  jähr.  Menschen,  der  ohne  vorher 
krank  gewesen  zu  sein,  plötzlich  an  heftigen  Kopfschmerzen,  Er- 
brechen und  außerordentlich  schnellem  Verfall  der  Sehkraft  litt.  Es 
wurde  als  Ursache  Enzephalitis  festgestellt.  Die  vorgenonunene  Lumbal- 
punktion ergab  reichlich  Lymphozyten  aber  keine  Bakterien,  spezidl 
keine  Tuberkelbazillen  (Tierversuch),  woran  man  ja  bei  jungen  Pa- 
tienten zuerst  denken  muß.  Da  Veränderungen  am  Augenhintergrund 
nicht  gefunden  wm:den,  so  wiuxie  der  Verfall  der  Sehkraft  auf  eine 
retrobulbäre  Neuritis  zurückgeführt.  Der  Zustand  dauerte  sechs  Wochen, 
wobei  sich  vorübergehende  Fazialislähmung  zeigte  und  heilte  dann 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Optikusatrophie  bei  GehimarterioBkleroBe.  555 

vollständig  aus.  Anamnestisch  war  weder  Tuberkulose  noch  Syphilis 
naohwelBbar.  In  solchen  Fällen  hält  6.  die  Lumbalponktion  für  die 
Diagnose  und  Therapie  sehr  zweckmäßig. 

[Bei  einer  ca.  30  jähr.  Frau  trat  nach  einer  Influenza  starke  Ver- 
sohlechterung  des  Sehens  ein,  welches  nach  Schwitzbädern  sich  wieder 
besserte.  Nach  einer  nochmaligen  fieberhaften  Erkrankung  fiel  wie- 
derum das  Sehvermögen.  Gordinsky  (24)  fand  nach  der  ersten 
Erkrankung  keine  Veränderungen  im  Augenhintergrund,  nach  der 
zweiten  Erkrankung  Neuritis.  Nach  Schwitzbädern  trat  wieder  Besse- 
rung ein,  jedoch  bildete  sich  eine  Blässe  der  Papille  aus.  Zentrales 
Skotom  fehlt.    Gesichtsfeld  eingeengt.    V  =  0,8 — 0,9. 

Werncke-  Odessa.] 

Im  Anschluß  an  eine  Publikation  von  Bonhöfer,  in  der  auf 
differential-diagnostische  Schwierigkeiten  zwischen  Gefäßerkrankungen 
und  Hirntumoren  hingewiesen  wird,  bringt  Klienberger  (34) 
drei  Fälle  von  Optikusatrophie  bei  Oehiraarteriosklerose.  Im  ersten 
Fall,  einer  53  jähr.  Frau,  die  seit  mehreren  Jahren  Verschlechterung 
ihres  Sehens  beobachtete,  wird  erwähnt,  daß  in  letzter  Zeit  leicht 
Ermüdung  eingetreten  sei,  oft  Kopfschmerzen,  Schwindel,  Herzklopfen 
und  Angstzustände  beständen.  Die  ophthalmoskopische  Untersuchung 
ergab  beiderseits  genuine  Sehnervenatrophie  mit  fast  totaler  Farben- 
blindheit bei  einer  Sehschärfe  von  Fingerzählen  in  drei  respektive  zwei 
Meter.  Die  Untersuchung  der  Nasen-  und  Nebenhöhlen  verlief  negativ. 
Im  zweiten  FaU,  einer  63  jähr.  Frau,  die  seit  13  Jahren  eine  Abnahme 
der  Sehschärfe  am  rechten  und  seit  ^  Jahr  am  linken  Auge  beobach- 
tete und  über  Schwindel  und  Kopfschmerzen  zu  klagen  hatte,  be- 
stand eine  geringe  periphere  Arteriosklerose  mit  leichter  Pulsbeschleu- 
nigung. Ophthalmoskopisch  bestand  beiderseits  eine  Optikusatrophie 
mit  leicht  verwaschenen  Grenzen.  Rhinologisch  negativ;  Wasser- 
mann negativ.  Im  dritten  Fall,  einer  60  jähr.  Frau,  die  seit  drei  Jahren 
links  bUnd  und  seit  einem  Jahr  rechts  deutliche  Abnahme  der  Seh- 
schärfe verspürte,  femer  über  Müdigkeit,  Kopfschmerzen  der  Stirn, 
in  letzter  Zeit  über  Schwindel  und  Ohrensausen  zu  klagen  hatte,  in 
deren  Himnerven  aber  nichts  Besonderes  gefunden  wurde,  ergab  die 
Untersuchung  mäßige  periphere  Arteriosklerose  bei  mäßig  stark  posi- 
tivem Wassermann.  Ophthalmoskopisch  beiderseits  genuine  Optikus- 
atrophie mit  konzentrischer  Gesichtsfeldeinschränkung  für  Farben. 
Rhinologisch  negativ.  Zusammenfassend  sagt  K.,  daß  bei  den  drei 
Patienten  es  sich  um  im  Beginn  des  Seniums  respektive  bereits  im  Se- 
nium stehenden  Frauen  handelt,  bei  denen  ohne  sonstige  gröbere  auf 
organische  Läsionen  hinweisende  Störungen  eine  allmähliche,  teilweise 
bis  zur  Erblindung  fortschreitende  Abnahme  der  Sehschärfe  sich  ein- 
gestellt hat.    Die  ophthalmoskopische  Untersuchung  ergab  jedesmal 


Digitized  by  LjOOQ IC 


556  Pathologie  und  Therapie  der  Aagenkrankheiten. 

Optikusatrophie.  Während  ernstere  organisohe  Himerkrankongen 
nicht  nachweisbar  waren,  bestanden  bei  allen  Kranken  vereinzelte 
teilweise  nervöse  Beschwerden  leichter  Art,  wie  sie  in  der  R^el  bei 
beginnenden  Himarteriosklerosen  angetroffen  werden  (Schwindel, 
Kopfschmerzen,  Störungen  von  Seiten  des  Herzens,  ziehende  Schmer- 
zen im  Körper,  mäßige  periphere  Arteriosklerose).  Die  Ursache  der 
Optikusatrophie  ist  die  Sklerose  der  Arteiia  optica,  indem  diese  durch 
Druck  komprimierend  auf  den  Optikus  wirkt  respektive  diesen  durch 
ungenügende  Ernährung  schädigt.  Während  die  neurologische  Literatur 
derartige  Fälle  nicht  aufzuweisen  hat,  sind  diese  in  der  Ophthalmologie 
bekannt  durch  Oppenheimer,  Fuchs,  Liebrecht,  Wil- 
b  r  a  n  d  und  Sänger,  von  denen  gleichfalls  das  Vorkommen  von 
einfacher  Optikusatrophie  bei  peripherer  Arteriosklerose  angegeben  wird. 

Jackson  (28)  berichtet  von  einem  53  Jahre  alten  Mann,  der 
einige  Zeit  vor  der  ersten  ärztlichen  Konsultation  eine  Abnahme  der 
Sehschärfe  am  rechten  Auge  bemerkte.  Anamnestisch  war  Lues  nach- 
weisbar. Die  Wassermann  sehe  Reaktion  war  positiv.  Die  Netz- 
hautgefäße am  erkrankten  Auge  waren  geschlängelt,  stark  gefüllt  und 
etwas  verdickt.  Am  linken  Auge  waren  diese  Veränderungen  nur  an- 
gedeutet. Die  Papille  des  rechten  Auges  war  atrophisch,  die  linke  Pa- 
pille war  normal.  Die  rechte  Pupille  reagierte  kaum  auf  Licht,  links 
gut.  Die  Sehschärfe  des  rechten  Auges  betrug  nur  Handbewegungen, 
die  des  linken  */*.  Im  Urin  waren  keine  Zylinder.  J.  erklärt  diesen 
Fall  als  eine  einseitige  tabische  Optikusatrophie. 

Ein  28  jähr.  Arbeiter  erhtt  eine  Bmstqnetschong  durch  einen 
Kohlenwagen.  Es  trat  Bewußtlosigkeit  ein  mit  Blutungen  im  (Se- 
sicht  imd  am  Hals.  Bei  der  am  6.  Tage  erfolgten  Augenuntersuchung 
bestanden  beiderseits  Blutungen  unter  die  Konjunktiva  der  Lider 
und  des  Bulbus.  Am  linken  Auge  war  ophthalmoskopisch  nichts  zu 
finden,  rechts  dagegen  bestand  starke  ödematöse  Schwellung  der 
Papille  mit  Blutimgen.  Die  zuerst  stark  herabgesetzte  Sehscharfe 
besserte  sich  langsam,  jedoch  kam  es  dann  zur  Atrophie  mit  starker 
Sehstörung.  Als  Erklärung  dieser  einseitigen  Sehnervenatrophie  sagt 
L  e  R  o  u  X  (44),  daß  durch  die  plötzliche  Kompression  des  Thorax 
das  venöse  Blut  in  die  Vena  cava  superior  zurückgeströmt  sei, 
an  den  Klappen  am  Ursprung  der  oberen  Extremitäten  einen 
Widerstand  gefimden  habe  imd  so  in  die  offene  Jugularis  habe 
einströmen  können.  Dieser  Vorgang  führe  gelegentlich  zu  Netzhaut- 
blutungen. Nur  dadurch,  daß  der  intraokulare  Druck  höher  sei  wie 
der  Blutdruck  in  den  retinalen  Gefäßen,  wird  das  Krankheita- 
bild  selten  beobachtet. 

Vor  16  Jahren  war  bei  einem  46  jähr.  Tabiker  beiderseits  Optikus* 
atrophie  nach  retrobulbärer  Neuritis  von    Peppmüller  (55)  fert- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Tabische  Sehnervenatrophie.  557 

gestellt  worden.  Nach  einer  Apoplexie  trat  linksseitige  Fazialis-  und 
Trigeminusparese  auf.  Die  sich  anschließende  Keratitis  e  Lagophthalmo 
wurde  durch  Tarsorhaphie  mit  Erfolg  operiert. 

[Per r od  (57)  bespricht  eingehend  die  Ansichten  verschiedener 
Autoren  bezüglich  des  Einflusses  des  Auftretens  der  Sehnervenatrophie 
auf  den  Verlauf  der  Tabes«  Er  selbst  hatte  Gelegenheit,  einen  Fall  zu 
beobachten,  bei  welchem  sofort  nach  der  Sehnervenatrophie  schwere 
ataktische  Erscheinungen  mit  lanzinierenden  Schmerzen  auftraten, 
außerdem  stellte  sich  eine  Perforation  des  Gaumens  ein  und  es  fielen 
wegen  trophischer  Störung  die  Zähne  des  Oberkiefers  aus.  Es  handelte 
sich  um  einen  Fall  von  Tabes  praecox;  die  tabetischen  Sjnmptome 
stellten  sich  drei  Jahre  nach  der  luetischen  Infektion  ein.  Verf. 
geht  auch  auf  die  pathologische  Anatomie  des  tabetischen  Sehnerven- 
schwundes näher  ein  und  bespricht  die  verschiedenen  Arbeiten,  die 
den  Ursprung  der  Sehnervenatrophie  behandeln. 

Oblath,    Triest.] 

Walker  (81)  stellt  einen  Kranken  mit  auffallend  schnellem  und 
totalem  Verlust  der  Sehkraft  beider  Augen  vor.  Der  Mann  gibt  an, 
Syphilis  gehabt  zu  haben.  Die  Patellarreflexe  waren  erloschen  und 
«das  eine  Bein  teilweise  gelähmt.  Ophthalmoskopisch  fand  W.  beide 
Papillen  porzellanweiß.  Es  handelt  sich  um  eine  tabische  Optikus- 
atrophie. 

Terrien  (77),  Babonneix  (77)  und  Dautrelle  (77) 
beschreiben  einen  Fall  von  hereditärer  Syphilis  bei  einem  19  Monate 
alten  Kind,  das  beiderseits  an  postneuritischer  Optikiisatrophie  litt. 
Außerdem  bestand  angeborene  Muskelerschlaffung. 

Auf  die  von  Uhthoff,  Gronouw,  Japha,  Alexan- 
dre, Eversbusch  u.  a.  hingewiesene  Tatsache  der  Papillitis 
als  Frühsymptom  der  Lues  congenita  haben  Mohr  (50)  und  Beck 
(öO)  Untersuchungen  angestellt,  wie  oft  die  Papillitis  bei  hereditär- 
luetischen Säuglingen  vorkommt.  Der  Befund  hierbei  ist  gewöhnlich 
fönender:  Beide  Pupillen  sind  enger  als  mittelweit,  die  Reaktion  ist 
prompt.  Die  Papillen  sind  geschwellt  bis  zu  2 — 4 — 6  D.  Die  Grenzen 
sind  verwaschen.  Die  Farbe  ist  grau  bis  bläuHchgrau  und  dieser  Far- 
benton setzt  sich  auf  die  Retina  fort  bis  zu  einer  Breite  von  einem 
halben  Papillendurchmesser.  Gelegentlich  werden  strichförmige  Blu- 
tungen beobachtet.  Von  128  syphilitischen  Säuglingen  hatten  nur 
47,  also  etwa  36%,  gesimde  Papillen.  Der  Entzündungsprozeß  bildet 
ßich  im  Verlauf  von  mehreren  Wochen  zurück  und  die  Beobachtung 
der  genannten  Autoren  hat  ergeben,  daß  mittels  der  Salvarsanbehand- 
lung  kaum  eine  Beschleunigung  erzielt  werden  kann. 

Kalaschnikow  (32)  bringt  einleitend  zu  seiner  Arbeit  über 
Atrophie  des  Nerrus  optiens  bei  Atoxylbehandlong  der  Syphilis  eine 


Digitized  by  LjOOQ IC 


558  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

ausführliche  Darstellung  über  die  erste  Anwendung  des  Atozyls  durch 
Robert  Koch,  Uhlenhuth,  Bieckel,  Metschni- 
koff,  Lassar,  Lesser,  Hoffmann,  Scherber, 
Finger  u.  a.  In  sämtlichen  Arbeiten  ist  zum  Ausdruck  gebracht, 
daß  das  Atoxyl  bei  der  S3^hilis  und  auch  bei  einer  Reihe  anderer 
Erkrankungen,  z.  B.  der  Schlafkrankheit,  bei  Hühner-Spirillose,  gute 
Dienste  leistet.  Es  machen  sich  jedoch  wie  schon  die  ersten  Unter- 
sucher dieses  Mittels  fanden,  im  Anschluß  an  Atoxylinjektionen  Seh- 
störungen geltend  in  Form  von  schnell  vorübergehenden  Entzündungs- 
erscheinungen  am  Optikus  oder  retrobulbärer  Neuritis  und  in  Form 
von  einfacher  Atrophie  des  Sehnerven.  Die  Menge  des  injizierten  Atoxyls 
betrug  zum  Teil  bis  zu  50  g  innerhalb  weniger  Monate.  Des  weiteren 
führt  K.  die  bis  jetzt  in  der  Literatur  bekannten  Fälle  an  von  Optikus- 
atrophie, so  die  Arbeiten  von  Uhthoff,  Fehr,  Bornemann, 
Krüdener,  Lesser  und  G  r  e  f  f  ,  femer  die  ezperiment^en 
Untersuchungen  von  Igersheimer,  Koppez,  Birch- 
Hirschfeld  und  Köster  und  geht  dann  auf  einen  von  ihm 
selbst  beschriebenen  Fall  sehr  ausführhch  ein.  Als  toxischen  Bestand- 
teil des  Atoxyls  führen  die  einen  das  Arsen,  die  anderen  das  Anilin  an. 
Auf  Grund  der  in  der  Literatur  beschriebenen  Fälle  mit  Hinzufügung 
der  eigenen  Beobachtung  kommt  K.  zu  folgenden  Schlußsätzen.  Bei 
der  Atoxylvergiftung  werden  zunächst  die  Nervenendigungen  des 
Optikus  und  später  der  Stamm  selbst  betroffen,  was  in  engem  Zu- 
sammenhang nut  der  Verengerung  der  Netzhautarterien  steht.  Die 
Papillen  werden  allmählich  weiß,  nachdem  eine  hochgradige  konzentri- 
sche Verengerung  des  Gesichtsfeldes  besonders  an  der  inneren  Seite 
vorausgegangen  ist.  Das  Atoxyl  ist  eine  für  den  Sehapparat  selbst 
in  mäßigen  Dosen  sehr  giftige  Substanz,  besonders  wenn  es  längere 
Zeit  hindurch  angewandt  wird.  Man  kann  die  Giftigkeit  bis  zu  einem 
gewissen  Grade  vermindern,  indem  man  stets  frische  Lösungen  nimmt, 
diese  nicht  kocht,  sondern  nur  erwärmt  und  indem  man  die  Zwischen- 
räume zwischen  den  einzelnen  Injektionen  sehr  groß  wählt.  Die  Augen 
solcher  Individuen  müssen  stets  vom  Augenarzt  kontrolliert  werden, 
um  bei  dem  ersten  Anzeichen  von  Nachlassen  des  Sehvermögens  das 
Atoxyl  auszusetzen. 

Ein  22  jähr.  Arzt  hatte  sich  bei  einer  Operation  eine  Inetiselie 
Infektion  am  Finger  zugezogen.  Nach  einem  Jahr  zeigten  sich  Se- 
kundärerscheinungen, derentwegen  er  5^  Monate  mit  Quecksilber 
behandelt  wurde.  Da  die  Erscheinungen  aber  nicht  wichen,  bekam 
er  10  Einspritzungen  von  je  0,6  g  Somain  jeden  zweiten  Tag.  Sieben 
Tage  nach  der  letzten  Einspritzung  verschlechterte  sich  das  Sehen  des 
rechten  Auges  bei  gleichzeitigem  Auftreten  von  Ohrensausen.  Im  wei- 
teren Verlauf  wurde  die  rechte  P^iUe  blaß  und  völlig  atropUseh  bei 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Optikusatrophie  nach  Oel-Lanolineinspritzungl.  559 

links  normalem  Befund.  Elliot  (16)  führt  das  Zugrundegehen  der 
Sehnervenfasem  auf  eine  toxische  Wirkung  des  Somain  zurück. 

Fisher  (19)  berichtet  über  einen  Fall,  bei  dem  im  Anschluß 
an  eine  subkutane  Einspritzung  von  Oel  und  Lanolin  eine  Atrophie 
des  Optikus  eintrat.  Die  betreffende  Kranke  hatte  zwischen  die  Augen- 
brauen unter  die  Haut  eine  Mischimg  von  gleichen  Teilen  Oel  und 
Lanolin  zur  Beseitigung  der  Bunzehi  erhalten.  Die  erste  Lijektion 
hatte  sie  anstandslos  vertragen.  Sieben  Wochen  danach  erfolgte  die 
zweite  Einspritzung,  die  gleich  danach  zu  einer  schweren  lokalen 
Reaktion  führte.  Es  kam  zu  einer  starken  Schwellung  um  die  In- 
jektionsstelle und  des  linken  Oberlides.  Fünf  Tage  nach  der  zweiten 
Injektion  beobachtete  die  Kranke  Abnahme  der  Sehscharfe  und  in  we- 
nigen Tagen  entwickelte  sich  daraus  völlige  Erblindimg.  Zunächst 
wtu*de  an  eine  retrobulbäre  Neuritis  gedacht,  bis  sich  deutliche  Ab- 
blassung des  Sehnerven  einstellte,  die  zuletzt  zur  völligen  Atrophie 
führte.  Die  Ursache  der  Optiknsatrophie  naeh  Oel-Lanolineinspritzung 
erklärt  F.  folgendermaßen:  Wahrscheinlich  ist  ein  Teil  der  Masse  durch 
die  dünnen  Ethmoidal-  und  Sphenoidalzellen  passiert,  ist  in  die  Orbita 
eingetreten  imd  führte  hier  zu  einer  Entzündung,  die  die  Fasern  des 
Optikus  zerstörte. 

Calhoun(8  und  9)  gibt  zunächst  eine  kurze  Uebersicht  über  die 
Klinik  der  Augenhintergrund  Veränderungen  bei  Blutungen,  im  speziellen 
bei  der  Utemsblntung  und  berichtet  dann  über  einen  einschlägigen  Fall. 
Eine  38  jähr,  sonst  gesunde  Frau,  die  mit  13  Jahren  zum  erstenmal 
menstruierte  imd  regelmäßig  dabei  heftig  erkrankte,  verlor  im  Jahre 
1912  bei  der  Menstruation,  die  eine  Woche  lang  dauerte,  sehr  viel 
Blut.  Bald  darauf  trat  sehr  schneller  Rückgang  der  Sehschärfe  ein 
bis  zur  völligen  Erblindung.  Dieser  Zustand  dauerte  drei  Wochen  lang» 
dann  hob  sich  die  Sehschärfe  wieder  und  bei  der  ersten  augenärztlichen 
Untersuchung  wurde  äußerlich  alles  normal  gefunden,  dagegen  waren 
die  Papillen  auffallend  blaß  und  die  Gefäße  sehr  dünn. 

Das  seltene  Bild  der  gummösen  Neubildung  der  P^illae  nervi 
optici  beschreibt  M  y  1  i  u  s  (52)  bei  einer  25  Jahre  alten  Frau  mit 
luetischer  Infektion.  Die  Kornea  und  Iris  des  erkrankten  Auges,  ebenso 
die  linse  boten  nichts  krankhaftes.  Beim  Augenspiegeln  zeigten  sich 
flottierende  Glaskörpertrübungen.  Von  der  Papille  war  nichts  zu  sehen, 
dieselbe  war  vollständig  überlagert  von  einer  dichten,  bindegewebs- 
artigen,  neugebildeten  Masse,  welche  von  erweiterten  aber  nicht  sehr 
zahlreichen  Blutgefäßen  durchzogen  war.  Der  Durchmesser  dieser 
Gesohwulstmasse  betrug  2:  3  Papillendurchmesser.  Die  Netzhaut  war 
beim  Uebergang  der  Geechwulstmassen  in  die  Retina  leicht  getrübt. 
Die  Prominenz  des  Tumors  betrug  6  D.,  die  Sehschärfe  Fingerzählen 
in  14  Meter.    Unter  spezifischer  Behandlung  besserte  sich  das  Leiden 


Digitized  by  LjOOQ IC 


560  Pathologie  und  Therapie  der  AugenkrankheJten. 

sehr  schnell,  der  Glaskörper  hellte  sich  bald  auf,  der  Tumor  wurde 
kleiner  und  verlor  sich  vollständig,  so  daß  nach  einiger  Zeit  nur  noch 
das  Bild  der  Retinitis  hätte  diagnostiziert  werden  können  und  nach 
mehreren  Wochen  auch  nicht  einmal  ein  Best  der  schweren  Erkrankung 
selbst  im  aufrechten  Bild  zu  erkennen  war.  Die  Sehschärfe  hob  sich 
auf  ^/5.  M.  nimmt  an,  daß  dieser  Tumor  seinen  Ausgangspunkt  von  der 
Oberfläche  der  Papille  genommen  hat  und  daß  eine  Beteiligung  des 
Optikusstammes  nicht  vorlag.  Es  handelt  sich  also  mehr  um  eine 
Perivaskulitis  mit  Bildung  mächtiger  Granulationsmassen  um  die 
Gefäße  des  Hilus,  wodurch  diese  vollständig  umhüllt  wurden. 

Das  Auftreten  der  sogenannten  Neuro -Rezidive  führt  ein  Teil  der 
Autoren  auf  eine  direkte  toxische  Wirkung  des  Salvarsans  zurück, 
während  andere  Forscher  die  Neuro-Rezidive  als  rein  luetische  Mani- 
festation ansehen.  Matsukawa  (47)  berichtet  über  einen  Fall 
von  Ziliar-  und  Sehnerrengumma  nach  Salvarsaninjektion,  der  nach 
;Seiner  Ansicht  für  die  Annahme  der  luetischen  Aetiologie  der  Neuro- 
Rezidive  spricht.  Bei  einem  32  jähr.  Arbeiter,  der  ein  Jahr  vor  der 
ersten  Untersuchung  durch  M.  an  S3rphilis  litt,  wurde  ein  kleiner  gelb- 
licher Tumor  an  der  Iriswurzel  des  rechten  Auges  festgestellt.  Daneben 
deutliche  grauweiße  Exsudatansammlimg  im  Pupillargebiet.  Die 
Wassermann  sehe  Reaktion  war  stark  positiv.  Die  Behandlung 
bestand  in  einmaliger  intravenöser  Salvarsaninjektion,  danach  rasches 
Verschwinden  des  Tumors.  Mehrere  Monate  später  traten  wieder  ent- 
zündliche Erscheinimgen  an  diesem  Auge  auf  und  wurde  jetzt  ein 
kleiner  Tumor  unten  außen  an  der  Sklera  in  der  Nähe  der  Hornhaut- 
trübung festgestellt.  Es  bestanden  sehr  heftige  Schmerzen.  Der  Tu- 
mor war  etwa  linsengroß  und  hatte  blaurötliche  Farbe,  seine  Spitze 
war  leicht  gelbUch  gefärbt.  Die  Iris  war  stark  geschwollen  und  das 
Pupillargebiet  durch  Exsudat  fast  vollständig  verschlossen.  Die  Seh- 
schärfe war  vollständig  aufgehoben.  Die  Wassermann  sehe  Reak- 
tion war  wieder  stark  positiv.  Es  kam  zur  Enukleation  des  Auges.  Die 
histologische  Untersuchung  ergab  am  Sehnerven  allgemeine  Ver- 
dickung und  kleinzellige  Infiltration  der  Sehnervenscheide,  besonders 
im  Arachnoidalraum.  Auch  die  Bindegewebssepten  des  Sehnerven 
waren  überall  verdickt  und  leicht  infiltriert.  Am  stärksten  waren 
die  pathologischen  Verändenmgen  etwa  12  mm  hinter  der  Papille, 
wo  starke  Nekrose  des  Sehnervenstammes  bestand,  und  zwar  war  im 
wesentlichen  die  Achse  des  Sehnerven  davon  befallen.  Im  Bulbus 
selbst  ward  durch  die  histologische  Untersuchung  ein  großer  vom 
Ziharkörper  ausgegangener  Tumor  festgestellt,  der  an  der  Komea- 
Skleralgrenze  nach  außen  durchgebrochen  war.  Er  bestand  aus  mono- 
nukleären  und  polyniikleären  Leukozyten  sowie  auch  aus  Plasmazellen. 
Die  Mitte  des  Tumors  war  nekrotisiert  und  stimmte  dieser  Befund 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Luetisohe  Erkrankung  des  Chiasmas.  561 

mit  dem  im  Sehnervenstamm  ziemlich  überein.  Die  geschwulstartige 
Infiltration  erstreckte  sich  durch  die  Perforationsöffnung  in  die  Sklera 
bis  weit  unter  die  Konjunktiva.  Die  übrigen  Teile  des  Auges  waren 
nur  sekundär  in  Mitleidenschaft  gezogen.  Nach  M.  ist  in  diesem  Fall 
auffallend  der  späte  Eintritt  des  Neuro-Rezidivs,  nämlich  1^4 
Jahre  nach  dem  Primäraffekt.  Immerhin  sind  auch  Beispiele  be- 
kannt, wo  1 — 3,  ja  sogar  10  Jahre  nach  der  ersten  luetischen  Mani- 
festation ein  Neuro-Rezidiv  zum  Ausdruck  gekommen  ist.  Naoh  Salvar- 
saninjektion  vergehen  im  allgemeinen  4 — 5  Monate  bis  zum  Auftritt 
der  Neuro-Rezidive. 

Bei  einem  36  jähr.  Mann,  der  einige  Zeit  vor  der  ersten  Unter- 
suchung durch  Ischreyt  (31)  über  Sehstörungen  klagte,  beson- 
ders beim  Lesen  am  rechten  Auge,  indem  hierbei  die  rechte  Hälfte 
der  Worte  nicht  sichtbar  war,  waren  bis  auf  Schmerzen  in  der  Stim- 
gegend  keine  Beschwerden  zu  erheben.  Aeußerlich  waren  die  Augen 
gesund,  auch  ophthalmoskopisch  zunächst  völlig  normaler  Befund. 
Das  Gesichtsfeld  zeigte  für  Weiß  bitemporale  Skotome,  die  rechts 
absolut,  links  teilweise  absolut,  teilweise  relativ  waren.  Die  Grenzen 
für  Bot  waren  stark  eingeengt.  Die  Wassermann  sehe  Reaktion 
war  stark  positiv.  Die  seitliche  Röntgenaufnahme  des  Kopfes  zeigte 
starke  Vergrößerung  der  Sella  turcica.  Die  Diagnose  lautete  auf  eine 
luetische  Erkrankung  der  Schädelbasis.  Trotz  Salvarsaninjektion 
ging  die  Sehschärfe  beider  Augen  noch  weiter  zurück,  auch  die  Ein- 
engung des  Gesichtsfeldes  und  die  Skotome  wurden  größer.  Deshalb 
erfolgte  eine  Schmierkur.  Nach  noch  weiterem  Rückgang  der  Seh- 
schärfe trat  dann  eine  Besserung  am  rechten  Auge  ein  und  nach  zwei 
Monaten  war  die  Sehschärfe  rechts  0,8  und  links  0,9.  Auch  die  Ge- 
sichtsfelder erweiterten  sich  wieder,  die  Skotome  wurden  kleiner. 
Darauf  stellten  sich  bei  dem  Kranken  Doppelbilder  ein,  die  aber  wieder 
verschwanden.  Um  diese  Zeit  war  zum  erstenmal  ophthalmoskopisch 
eine  deutliche  Abblassung  der  Papillen  zu  erkennen.  I.  kommt  auf 
Grund  seines  Untersuchungsbefundes  und  des  Verlaufs  dieses  Falles 
zu  dem  Ergebnis,  daß  es  sich  um  eine  luetische  Erkrankung  des  Chiasmas 
handelt.  Die  im  vorliegenden  Fall  aufgetretene  Abblassung  der  Papille 
erklärt  er  als  Zeichen  einer  wahren  absteigenden  Atrophie,  die  sich 
sekundär  an  die  intraorbitale  Erkrankung  des  Chiasmas  anschloß. 

Das  seltene  Bild  der  gummösen  Papillitis  sah  K  u  m  a  g  a  i  (40) 
nach  Salvarsaninjektion.  Es  handelt  sich  um  einen  31  jähr.  Mann, 
der  wegen  Syphilis  mit  Savarsan  behandelt  worden  war.  Einige  Zeit 
danach  stellte  sich  Verschlechterung  der  Sehschärfe  des  rechten  Auges 
ein.  Aeußerlich  war  das  Auge  normal.  Bei  der  Durchleuchtung  wurde 
der  Glaskörper  mit  feinen  staubigen  Trübungen  durchsetzt  gefunden. 
Auf  der  Papille  saß  eine  gelblich  grauweiß  verfärbte,  sulzige  Masse, 

Jahretboricht  f.  Ophthalmologie.   XLIV.  1918.  36 


Digitized  by  LjOOQ IC 


562  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

die  sehr  stark  prominent  war.  Die  Höhe  der  erkrankten  Papille  betrug 
8  D.  Die  Netzhaut  in  der  Umgebung  der  Papille  war  wallartig  äuge* 
schwollen,  und  von  der  geschwollenen  Papille  zogen  gelbliche,  läDgliche 
Herde  radiär  in  die  Netzhaut ;  in  der  Nähe  eine  Anzahl  streifiger  Blutun- 
gen. Die  Gefäße  kamen  erst  am  Rande  der  Papille  zum  Vorschein 
und  waren  durch  die  sulzige  Masse  vollständig  verdeckt.  In  der  'Pen- 
pherie  des  Augenhintergrundes  waren  die  Venen  stark  erweitert  und 
geschlängelt,  die  Arterien  sehr  eng.  Die  Behandlung  bestand  in  Jod- 
kali und  Hydrargyrum  oxycyanatum  0,01  als  Injektion  jeden  zweiten 
Tag.  Im  Anschluß  an  die  Einspritzung  trat  schnelle  Heilung  ein.  Die 
sulzige  Masse  resorbierte  sich  auffallend  schnell.  Die  Gefäße  in  der 
Papille  kamen  zum  Vorschein  und  die  Sehschärfe  hob  sich  von  fast 
völliger  Amaurose  auf  Eingerzählen  in  einem  Meter.  Nach  weiteren 
zwei  Wochen  war  die  Schwellung  der  Papille  fast  ganz  verschwunden, 
die  Vene  noch  etwas  erweitert.  Im  allgemeinen  best£^d  das  Bild 
der  neuritischen  Atrophie.  Die  Sehschärfe  war  auf  Fingerzählen  in 
fünf  Meter  gestiegen.  Unter  Heranziehung  der  von  Scheidemann 
und  G  u  t  m  a  n  n  beschriebenen  Fälle  der  gleichen  Art  und  unter 
Berücksichtigung  der  anatomischen  Untersuchungsbefunde  bei  der 
syphilitischen  Sehnervenerkrankung  von  Juler,  Wagner, 
Stock,  Verhoeff  kommt  K.  zu  dem  Schluß,  daß  es  sich  in  dem 
vorliegenden  Fall  nur  um  eine  gummöse  Papillitis  des  Sehnervenkopfes 
handeln  kann,  als  deren  Ursache  er  das  Salvarsan  angibt,  das  nach  seiner 
Ansicht  bei  ungenügender  Applikation  auf  das  syphilitische  Virus 
direkt  oder  indirekt  auf  das  Körpergewebe,  mit  Vorliebe  auf  die  Nerven 
im  Sinne  einer  Ueberempfindlichkeit  wirkt  und  dann  das  Auftreten 
schwerer  syphilitischer  Erscheinungen  hervorruft. 

Das  klinische  und  anatomische  Bild  des  Hämatoms  der  Sehnervoi* 
scheiden  konnte  Dupuy-Dutemps  (13)  in  zwei  Fällen  fest- 
stellen, einmal  im  Anschluß  an  eine  Verletzung  und  einmal  ohne  er- 
kennbare Aetiologie.  Histologisch  weist  D.  nach,  daß  das  Blut  aus  den 
Subarachnoidealräumen  stammt  und  sich  von  hier  in  die  intra vagina- 
len Hohlräume  ergießt,  ohne  die  Piaischeide  zu  durchsetzen.  Die 
Papille  oder  Netzhaut  kann  nicht  betroffen  werden  von  diesen  Blutun- 
gen, da  die  Sklera  die  Flüssigkeit  nicht  durchläßt.  Der  wesentliche 
Sitz  der  Blutungen  ist  in  der  Qrbita.  Ophthalmoskopisch  kann  nur 
ein  Oedem  der  Papille  mit  Erweiterung  der  Gefäße  und  mit  Netzhaut- 
blutungen festgestellt  werden.  Letztere  werden  als  Folgen  des  Druckes 
des  Hämatoms  auf  die  Vena  centralis  angenommen. 

Bei  einer  Kranken,  die  vor  vielen  Jahren  verschiedentlich  eioe 
Schmierkur  durchgemacht  hatte  und  die  seit  einigen  JcJiren  an  Ery- 
sipel, Appendizitis  und  seit  dem  letzten  Jahr  an  Nephritis  litt,  trat 
ein  einseitiger  Exophthalmus  und  Stauungsx)apille,  später  beiderseits 


Digitized  by  LjOOQ IC 


SehnervenBoheideiih&matom,  Tuberkulose  der  Sehnervensoheiden.       5^8 

Papillenaohwellung  auf.  Es  bestanden  bei  Beklopfen  der  linken  Kopf- 
seite Schmerzen,  außerdem  Steigerung  der  Patellar-  und  Aohilles- 
reflexe  der  anderen  Seite.  Unter  einer  antiluetisohen  Behandlung 
sah  dann  Görlitz  (25)  eine  Rückbildung  der  Papillenschwellung. 
Die  Wassermann- Reaktion  im  Serum  und  der  Lumbalflüssig- 
keit  war  negativ.  Trotzdem  stellt  G.  seine  Diagnose  auf  gummöse 
Sehnervenerkrankong  und  gummöse  Wucherung  im  Inneren  des  Schädels. 

Bei  einer  56  Jahre  alten  Frau  trat  im  Anschluß  an  eine  starke 
psychische  Erregimg  plötzlich  eine  Verdunkelung  vor  dem  linken 
Auge  auf,  nachdem  etwa  ^  Jahr  vorher  ein  leichter  apoplektischer 
Anfall  vorausgegangen  war.  Bei  der  Untersuchung  war  das  rechte 
Auge  normal,  mit  dem  linken  sah  die  Kranke  nur  Finger  in  zwei  Meter. 
Die  Papille  war  grau-rot,  stark  verbreitert,  deutlich  prominent  und  ihre 
Grenzen  waren  unscharf.  Es  bestand  peripapilläre  Trübung  der  Netz- 
haut mit  flächenhaften  Blutungen  um  die  Papille,  über  die  die  Netz- 
hautgefäße hinwegzogen.  Die  allgemeine  Untersuchung  ergab  leichte 
Rigidität  der  Arterien.  250  mm  Hg.  Blutdruck  nach  Riva-Rocci 
und  Eiweißgehalt  im  Urin  von  1,5  %q.  Ncwh  mehreren  Monaten  ging 
die  Stauungspapille  zurück  imd  der  Sehnervenkopf  wiu:de  blaß,  die 
Gefäße  etwas  enger,  die  Grenzen  scharf.  Zeichen  einer  Drucksteige- 
rung im  Schädel  waren  nicht  vorhanden.  Seidel  (69)  hält  diese 
einseitige  Erkrankung  des  Sehnervenkopfes  als  Folge  eines  Sehnerven* 
seheidenhamatoms,  bedingt  durch  Arteriosklerose.  Daß  die  letztere 
vorlag,  ergab  der  erhöhte  Blutdruck,  die  Verbreiterung  der  Herz- 
dämpfimg  und  die  geringe  Eiweißmenge  im  Urin  bei  niedrigem  spezi- 
fischem Gewichte,  so  daß  an  eine  Granula-Atrophie  der  Niere  gedacht 
wurde.  Daß  Blutungen  in  die  Sehnervenscheiden  das  ophthalmoskopi- 
sche Bild  der  Papillitis  hervorrufen  können,  ist  von  den  verschiedensten 
Autoren  nachgewiesen. 

Frenkel  (21)  gibt  eine  Zusammenstellung  über  die  bis  jetzt 
vorliegende  Literatur  der  Beziehungen  zwischen  den  familiären  Er- 
krankungen des  Sehnerven  und  denen  des  Nervensystems. 

Zu  den  bis  jetzt  vorliegenden  Publikationen  über  Tuberkulose 
des  Rinderauges  speziell  der  Sehnervenseheiden  bringt  K  o  h  n  (36) 
eine  weitere  Mitteilung,  nachdem  er  die  bis  jetzt  bekannten  diesbezüg- 
lichen Fälle  zusammengestellt  hat.  Bei  dem  Rinde  ergab  die  Sektion 
gesunde  Organe,  nicht  einmal  Spuren  von  Tuberkulose.  Der  Bulbus 
des  rechten  Auges  zeigt  bei  makroskopischer  Betrachtung  Ablösung 
der  Netzhaut.  Die  eine  Seite  der  Iris  ist  normal,  auf  der  entgegen- 
gesetzten Seite  ist  sie  zerklüftet  durch  einen  Timior,  der  den  ganzen 
Raum  zwischen  Linsenäquator  und  vorderem  P9I  einerseits  und  der 
Homhauthinterfläche  andererseits  ausfüllt  und  auch  die  Ziliarfortsätze 
in  Mitleidenschaft  gezogen  hat.   Die  mikroskopische  Untersuchung  er- 

36* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


564  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

gab,  daß  die  Hornhaut  im  wesentlichen  intakt  war  bis  auf  die  Partien, 
wo  der  Iristumor  der  Homhauthinterfläche  anlag.  Bier  war  eine 
leichte  Kemanhäufung  und  eine  Gefäßbildung  geringen  Grades  su 
sehen.  Die  hintere  Begrenzung  des  Tumors  bildeten  die  Ziliarfortsatze. 
Die  Hauptmasse  der  Neubildung  besteht  aus  zwei  ovalen  Gebilden, 
die  in  der  Mitte  durch  eine  Art  Septum  getrennt  sind.  Die  Randzone 
dieser  beiden  tumorartigen  Gebilde  ist  stark  infiltriert  und  enüialt 
an  einigen  Stellen  Gefäße  und  Riesenzellen,  besonders  groß  nach  der 
Pupille  zu,  während  im  Ziliarkörper  die  zellige  Infiltration  vorwiegt. 
Zwischen  Ziliarkörper  imd  der  linse  ist  eine  weitere  Masse  eingeschaltet, 
die  stark  infiltriert  ist  imd  gleichfalls  reichlich  Riesenzellen  aufweist. 
Der  Optikus  des  Auges  ist  frei  von  Entzündungen.  Dafür  ergab  die 
mikroskopische  Untersuchung  des  Sehnerven  des  anderen  Auges  Ver- 
änderungen im  Sinne  einer  kleinzelligen  Infiltration,  vor  allen  Dingen 
in  den  Optikusscheiden  mit  Uebergreifen  in  den  Optikusstamm.  Inn^- 
halb  des  Septensystems  des  Optikus  ist  gleichfalls  deutlich  die  Kern- 
anhäufimg  an  den  verschiedensten  Stellen  sichtbar.  Riesenzellen  wur- 
den hier  nicht  gefunden.  Dafür  ist  die  Arachnoidalscheide  stark  von 
Riesenzellen  durchsetzt.    Tuberkelbazillen  wiuxlen  niemals  gefunden. 

Der  Tumor,  den  R  u  h  1  a  n  d  (64)  entfernte,  war  3:1%  cm  groß. 
Er  wuchs  aus  dem  Sehnervenstamm  heraus  imd  erwies  sich  als  CHio- 
nenrom  mit  typischen  Ganglienzellen  und  Nervenfasern.  Der  Bulbus 
war  frei  von  Tumormassen.  R.  nimmt  an,  daß  es  sich  um  einen  kongeni- 
talen Tumor  handelt,  der  später  zum  Wachstum  angeregt  wurde. 

Lindenmeyer  (45)  sah  bei  einem  60 jähr.  Patienten  einen 
Exophthalmus  von  10  mm  am  linken  Auge.  Die  Motilität  war  nicht 
gestört.  Bei  Druck  auf  den  Bulbus  ergab  sich  Resistenz.  Der  Optikus 
war  atrophiert.  Die  Krönlein  sehe  Operation  führte  einen 
bimförmigen  Tumor  des  Optikus  zutage.  Am  Augapfel  war  der  Optikus 
um  das  Doppelte  verdickt,  am  Foramen  opticum  hatte  er  die  Dicke 
eines  Zeigefingers.  Die  mikroskopische  Untersuchung  ergab  Erweite- 
rung der  inter vaginalen  Gefäße.  Die  Verdickung  des  Optikus  kommt 
nach  L.  durch  Vermehrung  der  GUazellen  zustande;  das  eigentliche 
Tumorgewebe  weist  zahlreiche  Gefäße  auf,  deren  Wände  hyalin  ver- 
ändert waren.  Die  Geschwulst  war  sehr  zellreich  und  bestanden  zahl- 
reiche Zellnester  in  Rosettenform.  Auch  Riesenzellen  wurden  gefunden. 
Das  Zwischengewebe  bestand  teils  aus  typischer  Glia,  teils  aus  Maschen 
und  Hohlräumen.  Die  Diagnose  lautete  ödematöses  Gliom  des  Optikus. 

Sulz  er  (71)  und  Rochon-Duvigneaud  (71)  beschrei- 
ben den  pathologisch-anatomischen  Befund  einer  im  Optikus  getun- 
denen  Neubildung  bei  einem  5  jähr.  Kinde.  Klinisch  war  dieser  Fall 
bereits  von  S.  und  C  h  a  p  p  6  demonstriert  worden.  Nachdem  inzwi- 
schen der  Exophthalmus  bedeutend  größer  geworden  und  das  Auge 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Sehnervengeschwülste.  565 

vollständig  erblindet  war,  sah  man  mit  dem  Augenspiegel  auf  der 
Papille  einen  rundlichen  Tumor.  Die  Augenhöhle  wurde  subkonjunkti- 
val  exenteriert.  Die  Größe  des  Tumors  betrug  ca.  2  cm.  Es  handelte 
sich  um  ein  Gliom,  das  seinen  Ausgangspunkt  vom  Sehnerven  genommen 
hatte.  Der  Tumor  wird  gutartig  bezeichnet,  denn  ein  Rezidiv  hat  sich 
nicht  eingestellt,  obwohl,  wie  die  Verfasser  angaben,  die  Entfernung 
des  Tumors  beim  Schnitt  des  Sehnerven  am  Foramen  opticum  nicht 
radikal  erfolgte.  Eine  spätere  Mitteilung  über  den  weiteren  Verlauf 
soll  folgen. 

[Zitowsky  (85)  operierte  3  Patienten  mit  Sehnerrentnmoren 
nach  den  von  G  o  1  o  w  i  n  angegebenen  Methoden.  Im  ersten  Fall 
handelte  es  sich  um  ein  Angiosarcoma  fasocellulare,  ausgehend  von 
den  Sehnervenscheiden;  das  Leiden,  d.  h.  der  Exophthalmus  hatte 
sich  bei  dem  35  jähr.  Patienten  ganz  allmählich  im  Laufe  von  ca.  10 
Jahren  ausgebildet.  Beim  zweiten  Patienten,  einem  3  jähr.  Mädchen, 
ergab  die  Untersuchung  Fibroma  (seu  elephantiasis)  neuromatodes. 
Der  dritten  Patientin,  12  Jahre  alt,  wurde  Glioma  nervi  optici  dia- 
gnostiziert. Werncke-  Odessa.] 

Bei  einem  7  jähr.  Mädchen  war  nach  Angabe  der  Eltern  im  An- 
schluß an  eine  fieberhafte,  etwa  14  Tage  dauernde  Erkrankung  ein 
Hervortreten  des  linken  Auges  eingetreten.  Bei  der  Untersuchung 
fand  S  e  g  i  (68)  einen  linksseitigen  starken  Exophthalmus  (26  mm) 
und  Rotation  des  Auges  nach  außen  und  unten.  Aeußerlich  war  das 
Auge  bis  auf  eine  Verdünnung  der  Sklera  oben  innen  normal.  Am 
Augenhintergrund  waren  deutliche  Zeichen  einer  abklingenden  Stau- 
ungspapille vorhanden,  die  Venen  waren  geschlängelt.  Die  Farbe  der 
Papille  war  grau-weißlich,  Uebergang  in  Atrophie.  Am  rechten  äußer- 
lich normalen  Auge  bestand  bei  scharfen  Grenzen  der  Papille  eine 
auffallende  Blässe  derselben.  Die  Sehschärfe  des  rechten  Auges  be- 
trug Finger  in  4  Meter,  links  bestand  Amaurose.  Die  Röntgenbilder 
des  Schädels  ergaben  keine  nennenswerten  Anhaltspunkte.  Die  Punk- 
tion der  Orbita  ergab  nur  etwas  Blut,  keine  Tumorzellen.  An  dem  durch 
Exenteration  der  Orbita  gewonnenen  retrobulbären  Tumor  ergab  sich, 
daß  derselbe  unmittelbar  an  den  Bulbus  ringförmig  angewachsen  war, 
so  daß  zwischen  Tumor  und  Augapfel  kein  freier  Raum  vorhanden 
war.  Der  Tumor  umfaßte  den  Sehnerven  kreisförmig.  Die  Konsistenz 
der  Geschwulst  war  im  allgemeinen  derb  und  hart  mit  Ausnahme 
einer  nahe  dem  Bulbus  gelegenen  Partie,  die  sich  schwappend  anfühlte. 
Die  Farbe  des  den  Sehnerven  umhüllenden  Tumors  war  bläulichrot. 
Die  mikroskopische  Untersuchung  ergab  auf  den  Querschnitten  nor- 
male äußere  Optikusscheiden  bei  Verdickung  der  inneren,  welch  letztere 
von  zahlreichen  prallgefüllten  Gefäßen  durchzogen  war.  Mächtige  Binde- 
gewebsbalken  ziehen  in  das  Innere  des  Sehnervenstammes  von  Struktur 

Digitized  by  VjOOQIC 


560  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

des  gewöhnlichen,  elastischen,  welligen  Bindegewebes  mit  wenigen 
kernhaltigen  Elementen.  In  der  Mitte  des  Sehnervenstammes  nehmen 
die  Faserelemente  ab  und  werden  ersetzt  durch  eine  massenhafte 
Zellinfiltration.  Neben  diesen  Bindegewebsmassen  von  teils  zartm*, 
feinwelliger,  teils  derberer  Konstruktion  findet  sich  auch  Schleim- 
gewebe, in  das  zahlreiche  Gefäße  eingebettet  sind,  mit  stellenweiser 
Sklerosierung  der  Gefäße.  Die  Diagnose  auf  Grund  der  histologischen 
Untersuchung  lautete  Fibromyxosarkom  des  Sehnerven,  das  von  der 
inneren  Optikusscheide  ausgegangen  ist.  Verf.  kommt  dann  auf  die 
Pathogenese,  die  pathologische  Anatomie,  die  Symptomatologie  und 
zum  Schluß  auf  die  Therapie  der  Optikusgeschwülste  ausführlich  zu 
sprechen. 

D  u  t  o  i  t  (15)  gibt  eine  Zusammenstellung  über  die  verschie- 
denen Ansichten  des  Vorkommens  der  Tuberkulose  am  Sehnerven 
und  stützt  sich  hierbei  besonders  auf  die  Arbeiten  von  Michel, 
Schöler,  Igersheimer,  Axenfeld,  Stock  und  an- 
derer deutschen  Autoren. 

Ein  27  jähr.  Arbeiter  erhielt  einen  Schlag  gegen  das  rechte  Auge, 
woran  sich  eine  Herabsetzung  der  Sehschärfe  schloß.  Bei  der  Unter- 
suchung fand  C  o  a  t  s  (10)  äußerlich  alles  normal  bei  etwas  träger 
Pupillenreaktion.  Die  Sehschärfe  betrug  Handbewegungen.  Die  Seh- 
nervenscheibe war  zuerst  von  normaler  Farbe.  An  den  Gefäßen  war 
nichts  Auffallendes.  In  der  Makula  und  um  die  Papille  bestand  eine 
retinale  Trübimg  mit  Ausnahme  einer  dreieckigen  Stelle,  die  normalen 
Befund  zeigte.  Im  übrigen  litt  der  Patient  an  Kheumatismus  und 
an  einem  alten  Herzfehler.  Im  Laufe  der  nächsten  Tage  hellte  sich 
nun  die  Netzhauttrübung  auf,  auch  einige  Blutimgen,  die  vorhanden 
waren  und  die  zuletzt  sich  auf  die  Sehnervenscheibe  von  oben  gesenkt 
hatten,  verschwanden;  an  ihre  Stelle  trat  glitzerndes  Gewebe.  Auch 
dieses  wurde  allmählich  durchsichtig,  so  daß  die  ganze  Papille  voll 
sichtbar  war,  und  nun  ergab  sich  bei  der  Untersuchung  eine  Anasto- 
mosenbildung  zwischen  Arterie  und  Vene,  indem  eine  kleine  Arterie 
in  den  Hauptstamm  der  Vene  einmündete  und  glaubt  C,  daß  dieser 
Befund  auf  die  Verletzung  zurückzuführen  ist.  Im  Anschluß  an  diese 
Mitteilung  schildert  C.  noch  ganz  kurz  die  von  Nettleship  be- 
schriebenen zwei  Fälle  mit  dem  gleichen  Befund. 

Im  Anschluß  an  eine  schwere  Verletzung  sah  Schwartzkopff 
(67)  eine  Evulsio  nervi  optici  des  rechten  Auges.  Aeußerlich  war  das 
Auge  intakt.  Mittels  des  Augenspiegels  fand  Seh.  an  der  temporalen 
Papillenhälfte  einen  tiefschwarzen,  längsovalen  Spalt,  der  sich  nach 
einigen  Tagen  mit  Exsudat  respektive  Fibrin  anfüllte.  Die  nasale 
Hälfte  der  Papille  war  von  dichten  Glaskörperblutungen  verdeckt. 
Es  befanden  sich  in  der  Netzhaut  zahlreiche  Blutungen.    Die  Netz- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Eavemöee  Sehnenrenentartung.  567 

haut  war  teilweise  abgehoben  und  zum  Teil  stark  ödematös.  Die  Seh- 
schärfe war  auf  Fingerzählen  in  34  ll'^eter  zurüokg^angen. 

James  (29)  beobachtete  bei  einem  6  jähr.  Knaben  mit  kon- 
komitierendem  Schielen  des  linken  Auges  eine  Lochbüdong  im  Seh- 
nerren  und  Tüpfelimg  der  Makulagegend.  Die  Sehnervenscheibe  war 
vielleicht  etwas  blasser  als  gewöhnlich,  zeigte  normalen  Gefäßverlauf 
und  hatte  am  temporalen  Rand  einen  deutlichen  Pigmentstreifen 
(partieller  Ghorioidalring).  Zwischen  dem  Gefäßtrichter  und  dem 
temporalen  Papillenrand  war  ein  Loch  in  der  Papille  zu  sehen,  das 
in  die  Tiefe  scharf  abfiel  und  einen  grünUohblauen  Reflex  erkennen 
ließ.  Es  handelt  sich  nach  J.  um  eine  angeborene  Entwicklungsstörung. 
Die  Aetiologie  der  in  der  Makula  vorhandenen  Pigmentfleckchen  gibt 
J.  nicht  an. 

R  a  d  o  s  (61)  bringt  einen  Bericht  über  die  histologische  Unter- 
suchimg zweier  Fälle  von  kavernöser  Sehnervenentartung.  Bei  einer 
51  Jahre  alten  Frau,  deren  rechtes  amain*otisches  Auge  wegen  heftiger 
Schmerzen  entfernt  werden  mußte,  ergab  die  mikroskopische  Unter- 
suchung in  den  peripheren  Teilen  des  Optikusstammes  Kavernen,  die 
durch  Trenmmg  der  Nerven-  und  Bindegewebsfasern  entstanden  sind. 
Auch  fließen  mehrere  kleinere  Kavernen  durch  Schwimd  des  dazwischen 
liegenden  normalen  Gewebes  zusammen.  Die  Wände  der  Kavernen 
sind  durch  stark  degenerierte  Nerven-  und  Bindegewebsfasern  gebildet. 
Die  Kavernen  sind  meistens  leer,  einige  allerdings  enthalten  auch  ein 
zierliches  feines  Fasergeflecht.  Neben  diesen  Kavernen  des  Optikus- 
stammes besteht  Thrombose  der  Zentralvene,  in  deren  hinterem  Teil 
hinter  der  Lamina  cribrosa  ein  organisierter,  das  ganze  Gefäßvolumen 
ausfüllender  Thrombus  liegt.  R.  erklärt  das  Zustandekommen  der 
KAvemen  so,  daß  die  Thrombose  der  Zentralvenen  zu  Sekundärglau- 
kom Veranlassimg  gab,  durch  welch  letzteres  dann  die  Kavemen- 
entartung  bedingt  wurde.  Auch  in  dem  zweiten  Fall,  bei  einem  62  jähr. 
Mann,  bestand  absolutes  Glaukom,  das  zu  heftigen  Schmerzen  führte, 
weshalb  die  Enukleation  ausgeführt  wurde.  Bei  der  mikroskopischen 
Untersuchung  fand  R.  im  nasalen  Teil  des  Optikus  zahlreiche  Kavernen 
von  verschiedener  Größe.  Auch  in  diesem  Fall  war  das  ganze  Volu- 
men der  Zentralgefäße  von  einem  Thrombus  erfüllt,  der  zum  Teil  binde- 
gewebig organisiert  war.  Auch  hier  gibt  R.  für  die  Entstehung  der 
Kavernen  die  gleiche  Erklärung  wie  oben.  Erst  Thrombenbildung  mit 
Sekundärglaukom,  dann  Kavemenbildung.  R.  läßt  dann  die  bis  jetzt 
in  der  Literatur  zusammengestellten  Fälle  von  kavernöser  Entartung 
des  Optikus  folgen  und  sagt,  daß  das  histologische  Bild  der  Kavernen 
wohl  geklärt  sei,  dagegen  noch  nicht  das  Zustandekommen  der  kaver- 
nösen Veränderungen.  Am  Schluß  seiner  Arbeit  führt  er  die  verschie- 
denen Erklärungen  über  die  Entstehung  der  Kavernen  im  Sehnerven 


Digitized  by  LjOOQ IC 


568  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

an  (Sohnaudigel,  Stock,  Fleischer)  und  schließt  sich 
hinsichtlich  seiner  beiden  Fälle  der  Annahme  Fleischers  an,  der 
sagt,  daß  eine  Stauung  von  Flüssigkeit  die  Durchtränkung  der  Seh- 
nervenfasem  bedingt,  wodurch  die  Kavernen  Zustandekommen. 

M  a  s  u  d  a  (46)  berichtet  über  einen  Fall  von  Bindegewebsstrang 
um  die  Papille  bei  einem  19  Jahre  alten  Mann,  aus  gesunder  Familie, 
der  niemals  ernstlich  krank  gewesen  ist.  Die  ersten  Erscheinungen 
bestanden  in  Mücken-  und  Nebelsehen  des  erkrankten  Auges.  Beide 
Augen  waren  äußerlich  normal.  Links  bestand  normale  Sehschärfe, 
rechts  dagegen  betrug  bei  vollkommen  durchsichtigen  Medien  der 
Visus  nur  0,5.  Gläser  brachten  keine  Besserung.  Gesichtsfeld  war 
normal.  Die  ophthalmoskopische  Untersuchung  ergab  am  sonst  nor- 
malen Augenhintergrund  einen  grauweißen  dünnen  Bindegewebsstrang, 
welcher  die  Papille  unregelmäßig  umkreist,  und  von  einer  Stelle  dieses 
Ringes  zieht  nach  oben  innen  ein  feines  Streif chen,  das  sich  dann 
verliert.  Der  erwähnte  Kreisstrang  hat  die  Dicke  eines  Zentralgefäßes 
und  liegt  auf  der  Retina  über  deren  Gefäße.  M.  erinnert  an  einen 
ähnlichen  Fall  von  D  o  r ,  welcher  diese  Erscheinung  als  eine  Falte 
der  Limitans  interna  erklärt  infolge  einer  früher  bestandenen  lokalen 
Erkrankung.  Für  seinen  Fall  gibt  M.  die  Erklärung  ab,  daß  ein  persil- 
stenter  bindegewebiger  Rest  irgendeines  groben  Glaskörpergefäßes 
von  abnormer  Art  vorliegt. 

Thomson  (79)  gibt  den  ausführlichen  Augenspiegelbefund  eines 
28  jähr.  Mannes,  der  an  herabgesetzter  Sehschärfe  imd  Nachtblindheit 
litt.  Beiderseits  bestand  hintere  Kortikalkatarakt  und  Retinitis  pig- 
mentosa. Auf  der  Sehnervenscheibe  befanden  sich  zahlreiche  mehr 
oder  weniger  durchsichtige  Knötchen,  die  bei  Bewegung  des  Auges 
glänzten.  Th.  hält  diese  Veränderungen  für  hyaline  Degenerationen 
respektive  Drusen. 

Köhler  (35)  gibt  einleitend  zu  seiner  Arbeit  einen  ausführlichen 
Ueberblick  über  die  bisherige  Literatur  der  Drusen  im  Sehnervenkopt 
und  fügt  dann  weitere  acht  Fälle  hinzu.  Zusammenfassend  sagt  er  dann, 
die  Verschiedenheiten,  die  in  der '  Schilderung  der  Fälle  bisweilen  her- 
vortreten, finden  ihre  Erklärung  in  den  Verschiedenheiten  der  Ent- 
wicklungsstadien  sowie  in  der  Lagerung  der  Gebilde  im  Sehnerven- 
gewebe. In  den  ersten  Anfängen  zeigen  sich  die  Drusen  als  feine  helle 
oder  glänzende  Piuikte  oder  Fleckchen.  In  diesem  Stadium  ist  die 
Diagnose  imsicher.  Erst  später,  wenn  es  zur  Entwicklung  der  charak- 
teristischen Drusen  gekommen  ist,  werden  diese  leicht  erkannt.  K. 
glaubt,  daß  eine  familiäre  und  hereditäre  Disposition  vorkommt  und 
daß  möglicherweise  dem  Pubertätsalter  ein  gewisses  disponierendes 
Moment  zuzuschreiben  ist. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


literator  ober  Störungen  der  Augenbewegungen.  569 


i4.  Störungen  der  Augenbewegungen. 

Berichterstatter:  Professor  Dr.  W.  Schoen  und 
Dr.  M.  Thorey  in  Leipzig. 

1*)  Abrahame,  Analysis  of  nystagmus.  Lancet,  May  31.  I.  p.  1522. 

2*)  Adam,   Ueber   funktionelle   Nachbehandlung   naoh    Sohiel-Operationen. 

Zentralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  111  und  2ieitschr.  f.  Augenheük.  XXIX. 

S.  480. 
3)     A 1  g  e  r  ,  An  optimistic  view  of  migraine.  New  York  State  Joum.  of  Medio. 

March. 
4*)  Aubineau  et  Lenoble,   Le  nystagmus-myoclonie.    Arch.   d'Opht. 

p.  603,  (Sog.  fran^.  d*Opht.  congr.  du  mai.)   Annal.  d'OculiBt.  T.  CXLIX. 

p.  388,   Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  428  et  Clinique  Opht.  p.  406. 
5*)  B  Ä  r  Ä  n  y  ,  Fall  von  Nystfigmue  retractorius  und  Blioklähmung  naoh  oben. 

(Vei.  f.  Psych,  u.  NeuroL,  Wien.)  Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  440  und  480. 
6)  Barnes,  Eye-strain.  Med.  Record,  Deoember  27,  LXXXIV.  Nr.  26. 
7*)   Bielschowsky,    Untersuchungen    beim    Schielen.     (Herbstvers.    d. 

Ver.  hessisch-  und  hessennassauisch.  Augenärzte.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 
heilk. LH.  Bd.  I.  S.  149. 
8)     — ,  Ueber  die  Ruhelage  des  Auges  in  ihren  Beziehungen  zur  Aetiologie  des 

Schielens.    (Aerztl.  Ver.  Marburg.)    Münch.  mediz.  Wochenschr.  S.  1913. 
9*)  Bradburne,  Spastio  cyclophoria.   Lancet,  March.  15.  I.  p.  748. 
10*)  Brav,  Ocular  headache.    New  York  med.  Joum.  February  8.  XCVII. 

Nr.  6. 
10a)  — ,  Ocular  vertigo.  Ibid.  November  16.  XCVIII.  Nr.  20. 
11*)   Budek,.Ueber  Lesen  bei  vertikaler  Stellung  der  Zeilen.    Med.  Klinik. 

Nr.  36. 
IIa)  — ,  2  Patienten  mit  Nystagmus  oscillatorius  horizontalis,  welche  bei  verti- 
kaler Zeilenstellung  lesen.    (Wissenech.   Ges.  deutsch.  Aerzt.  i.  Böhmen.) 

Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  315,  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  498. 
12*)   B  u  1  s  o  n  ,  The  cause  and  treatment  of  convergent  squint.   (Joum.  Indiana 

8tat.  med.  Assoc.  Aug.  15.)  Ophthalmology.  Vol.  X.  Nr.  2.  p.  324.  (Nichts 

Neues.) 
13*)   Butler,  Nystagmus.  Brit.  med.  Joum.,  december  6.  p.  1485. 
14*)  C  a  m  p  o  s  ,  Remarques  sur  la  determination  du  champ  visuell  binoculaire 

k  l'aide  des  couleurs  chez  les  strabiquee.    Annal.  d'Oculist.  T.  GL.  p.  199. 
15*)  Capauner,    Stand   der    Dehnungsbehandlung   des    Strabismus.     (Ver. 

südwestdeutsch.  Augenärzte.)    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LII.  Bd.  I. 

S.  131.   (Vgl.  d.  vorj.  Ber.  S.  889.) 
16)     Clark,  Eye-strain  as  etiologic  factor  in  funotional  diseases.    Joumal- 

Lancet,  Minneapolis,  March   15.  XXXIII.  Nr.  6. 
17*)   C 1  a  u  8  e  n  ,  Eigenartige  Motilitätsstörung  am  Auge.  (Verein  d.  Augenärzte 

f.  Ost-  und  Westpreußen.)   Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  564. 
18*)   Cooke,    Systemic   factor   in   eye-strain.     Northwest  Medicine,    Seattle, 

Wash.  July.  V.  Nr.  7. 
19*)  C  o  p  p  e  z  ,  Le  nystagmus.   Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  545. 
20*)  — ,  Le  nystagmus  (tremblement  oculaire).    (Soc.  fran9.  d'Opht.  consjr.  du 

mai.)   Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  378,  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  373 

et  Clinique  Opht.  p.  400. 
21*)   — ,  Force  de  fusion  des  muscles  droits,  en  particulier  chez  les  mineurs. 

(Soc.  fran^.  d'Opht.  congr.  du  mai.)   Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  386. 
22)     — ,  Tremblement  oculaire.    G.  Steinheil,  Paris. 

23*)   Cords,  Nystagmus  horizontalis,  bei  dem  nur  Lesen  mit  genkrechter  Zeilen- 
stellung möglich  ist.  (Niederrhein.  Ges.  f.  Natur-  und  Heilk.  Bonn.)  Deutsch. 

med.  Wochenschr.  S.  1571. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


570  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

24*)  Cords,    Nystagmus  mit  Ausschluß  eines  Auges.    Ebd. 

25*)  — ,  Seltene  NvstagmusfftUe.  (Niederrhein.  Ges.  f.  Natur- und  Heilk.)  Mediz. 

Klinik.  S.  1182. 
26*)  C  r  i  d  1  a  n  d ,  The  visual  fields  in  coal  miners'  nystagmus.  Ophthalmoscope. 

p.  727. 
27*)  CroizieretAloin,  Paralysie  du  moteur  oculaire  oommim  et  Syndrome 

d'AvelHs.   (Lyon  M^oal,  1912.)  Revue  g^6rale  d'Opht.  p.  465. 
28*)  Cunningham,  Paresis  of  both  internal  recti.   Transact.  of  the  Ophth. 

Soc.  of  the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXIII.  p.  156. 
29*)  — ,  Nystagmus  on  covering  one  eye.   Prooeed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med., 

Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  112. 
30)     C  z  y  l  h  a  r  z  ,  v.,  Ueber  Nystagmus  bei  fieberhaften  Krankheiten.    Berl. 

kÜn.  Woohenschr.  S.  112. 
31*)  DevicetBussy,  Paralysie  tardive  du  moteur  ooulaire  externe  gauche, 

apr^  un  traumatism  cranien;  ponction  lombaire,  gu^rison.  (Soc.  des  Scienc. 

m^c,  Lyon  20.  mars  1912.)  Revue  g^^rale  d'Opht.  p.  514. 
32*)  D  i  m  m  e  r ,  Fall  von  horizontal  pendelndem  Nystagmus.    (K.  k.  Ges.  d, 

Aerzte,  Wien.)  Wien.  klin.  Wochensohr.  S.  159,  Münch.  med.  W^ochensohr. 

S.  275  und  Berl.  klin.  Woohenschr.  S.  377. 
33*)  D  i  t  r  6  i ,  Ueber  die  orthopädische  Behandlung  des  konvergierenden  Schie- 
lens. (IX.  Vers,  der  ungar.  ophth.  Ges.,  Budapest.)  Zeitachi,  f.  Augenheilk. 

XXX.  S.  557  und  Szem^zet  p.  333  (ungarisch). 
34*)  Dransart,  Notes  sur  le  nvstagmus  des  mineurs  dans  le  Nord  de  la  France. 

dinique  Opht.  p.  383,  445  'et  509. 
35*)  — ,  Le  n3^tagmu8  des  mineurs  dans  le  nord  de  la  France.  (Soc.  frang.  d'Opht., 

oongr.  du  mai.)   Aroh.  d'Opht.  XXXIII.  p.  428. 
36*)  Elschnig,  Nystagmus  retraotorius,  ein  zerebrales  Herdsymptom.   Prag. 

med.  Khn.  Nr.  1  und  Mediz.  Klinik  S.  8. 
37*)  Engelmann,  Zehnjähriger  Knabe  mit  rechtsseitiger  Ophthalmopl^a 

externa  et  interna.  (Aerztl.  Ver.,  Brunn.)  Wien.  klin.  Woohenschr.  S.  1918. 
38*)   Eppenstein,  Störungen  im  Synergismus  von  Augenbewegungen.   Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  217. 
39*)  F  e  j  6  r ,    Abduzenslähmung    nach    Alkoholinjektion,    ausgeführt    wegen 

Neuralgia  trigemini.  Zentralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  166. 
40*)  Freund,    Zur   Klinik   und   Anatomie   der   vertikalen   Blicklähmungen. 

Neurol.  Zentralbl.  S.  1215. 
41*)  Fromagot,  Nystagmus  latent.    Annal.  d'Oculist.  T.  CXUX.  p.  241. 
41a)   Gerstmann,    Fall    von    zerebraler    sympathischer    Ophthalmoplegie. 

Wiener  klin.  Woohenschr.  S.  482. 
42*)   Gibbons,  The  management  of  hypereseo-  and  hyperexophoria.  Ophthalmo- 

logy.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  525. 
43*)   Ginestous,  Paralysie  diab^tique  du  moteur  ooulaire  externe.    Gazette 

hebd.  des  Sciences  m6d.  de  Bordeaux  31  aoüt. 
44*)    Green,  Retraktion  movements  of  the  eyes;  acquired  and  oongenital. 

(Americ.  Assoc.  of  Ophthalm.  and  Oto-Laiyng.)    Ophth.  Record.  p.  746. 
45*)  — ,  The  value  of  prisms  in  eye  strain.  (Califc  mia  State  Joum.  Med.,  novem- 

ber.)    Ophthahnology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  598. 
46*)    G  r  e  e  V  e  s  ,  Partial  oculomotor  paralysis,  with  synchronous  donio  oon- 

tractions  of  muscles  supplied  by  the  third  cranial  nerve.    Proceed.  of  the 

Royal  Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vul.  VI.  p.  23. 
47)     Grimsdale  and  H  o  p  e  ,  Retraction  of  right  eye  on  looking  to  the  left. 

Transact.  of  the  Ophth.  Soc.  of  the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXm.  p.  228. 
48*)   G  r  o  s  z  ,  V.,  Traitement  du  strabisme.  Bull,  de  la  Soc.  beige  d*Opht.  Nr.  36. 

p.  14. 
49*)  Hansen,  Dobbelsidig  retractio  bulbi  med  blikfeldsudvidelse.    (Doppel- 
seitige Retractio  bulbi  mit  Blickfelderweiterung.)    Hospitalstidende  (d&n.) 

p.  1404. 
50*)  Harbridge,  Concomitant  convergent  squint;  value  of  oonreotion  glaases 

in  its  treatment.   New  York  Med.  Joum.  January  25.  XCVII.  Nr.  4. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Störangen  der  Augenbewegungen.  571 

51)     Harbridge,    Presoribing  glasaes.   Ibid.  1.  february. 

52*)  Harman,  Biahop,  Extreme  hyperphoria;  Operation  by  the  new 
suboonjunctiva]  reefing  method.  Prooeed.  of  the  Royal  Soo.  of  Med.,  Seot. 
of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  86. 

53)  Heinemann,  Die  Behandlung  dee  kindlichen  Sohielens.  Internat,  med. 
Monatsschr.  Nr.  9. 

54*)  Herbert,  Ooulomotor  paralysis  with  rhythmic  spaam.  Prooeed.  of  the 
Royal  Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  96. 

55*)  H  i  p  p  e  1 ,  E.,  V.,  Ueber  zyklische  Okulomotoriufdähmung.  (Ver.  d.  Augen- 
ärzte d.  Prov.  Sachsen,  Anhalts  u.  d.  Thüringer  Lande.)  Klin.  Monatsbl. 
£.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  774. 

56*)  — ,  Fall  von  sogen,  zyklischer  Okulomotoriuserkrankung.  (Ver.  d.  Aerzte, 
Halle.)   Münch.  med.  Wochenschr.  S.  2025.    (Kranken Vorstellung). 

57*)  Hird,  A  oase  of  nystagmus.  (The  Birmingham  Med.  Review.)  Ophth. 
Review,  p.  22. 

58*)  Hirsch,  Sympathischer  Nystagmus  bei  Erysipel.  Deutsch,  med.  Wochen- 
schr. S.  315. 

59*)  H  o  w  e ,  Fatigue  of  convergence,  and  its  varieties.  (Americ.  Ophth.  Society.) 
Ophth.  Record.  p.  378.    (Vgl.  Kap.  8  f.) 

60)  H  u  b  b  y ,  Nystagmus  produced  by  galvanism  of  individual  semicircular 
canals.    Laringoscope,  St.  Louis,  february.  XXIII.  Nr.  2. 

61*)  Jannot,  Ck)ntribution  k  P^tude  des  pa^ysies  postdipht^riques  tardives 
des  musoles  extrins^ues  de  Voeil  et  de  leur  traitement  par  le  s6rum  anti- 
dipht^rique.   Thdse  de  Nancy. 

62*)  Igersheimer,  Ueber  das  Verhalten  der  Körpertemperatur  bei  Erkran- 
kungen des  Auges.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  1. 

62a)  — ,  Ueber  Nystagmus.  (Ver.  d.  Augenärzte  d.  Prov.  ScMshsen,  Anhalts  u.  d. 
Thüringer  Lande.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  776  und 
(Ver.  d.  Aerzte,  Halle.)  Münch.  med.  Wochenschr.  1914.  S.  214. 

^*)  — ,  FäUe  von  Nystagmus  bei  hereditäier  Lues.   Ebd.  S.  2024. 

64*)  Isakowitz,  TorticoUis  ocularis.  (Berl.  Ophth.  Oes.)  Zentralbl.  f.  prakt. 
Augenheilk.  S.  168. 

65)  Kahn,  The  symptomatology  of  eyestrain.  (Indianapolis  Med.  Joum., 
november  1912.)   Ophthahnology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  509. 

66)  Kaiser,  Isolierte  Trochlearislähmung  bei  Diabetes  meUitus.  Zeitschr.  f. 
d.  gee.  Neurol.  und  Psych.  XV.  H.  1  und  2. 

67*)  Lagleize,I>u strabisme.  Jules Rousi et, ^t. Paris.  (Vgl. Klin. Monatsbl. 

f.  Augenheük.  LI.  Bd.  II.  S.  140.) 
68*)  L  a  n  d  o  1 1 ,  H.,  Behandlung  der  Divergenz  durch  überkorrigierende  Kon- 
kavgläser.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  47  imd  129. 
69*)  — ,  Ueber  Schielen.    (Ver.  südwestdeutsch.  Augenärzte.)   Ebd.  LII.  Bd.  I. 

S.  130. 
70*)  — ,  E.,  Zur  operativen  Behandlung  des  Schielens.    Arch.  f.  Augenheilk. 

LXXIIl.  S.  146. 
71*)  Lataillade,  Paralysie  des  deux  droits  externes  et  de  l'accommodation 

d'oiigine  dipht^riqne.    Gu6rison  rapide  eans  traitement.    Annal.  d'Oculist. 

T.  GL.  p.  117. 
72*)  L  a  u  b  e  r  ,  Fall  von  zyklischer  Okulomotoriuslähmung.  Wien.  klin.  Wochen- 
schr. iS.  707  und  (K.  k.  Ges.  d.  Aerzte,  Wien)  Münch.  med.  Wochenschr. 

S.  446,  Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  521. 
73*)  — ,  Vollständige  Okulomotoriuslähmung.    (Ophth.   Ges.  Wien.)    Zeitschr. 

f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  480. 
74*)  L  e  m  e  r  e  ,  Apparent  esophoria  and  its  relation  to  convergence  insufficiency. 

(Americ.  med.  Assoc.)    Ophth.  Record.  p.  609  and  Joum.  of  the  Americ. 

med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1161. 
75*)  Lerperger,  Zwei  Fälle  von  abnormer  Innervation  der  Augenmuskel. 

Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  565. 
76*)  Levinsohn,  Fall  von  willkürlichem  Nystagmus.    (Berl.  ophth.  Ges.) 

Zentralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  1914.  S.  11.   (Demonstration.) 


Digitized  by  LjOOQ IC 


572  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

77*)  Lindgren,  Om  behandlingen  af  strab.  oonverg.  cono.     (üeber  die  Be- 

handliing  von  Strab.  coaverg.  conc.)  Hospitalstidende  (dän.)  Nr.  8. 
78*)  Llewellyn,  Lister,  Miners  nystagmus,  ita  causes  and  prevraition. 

The  (üolhery  Guardian  Company  Limited,  30  and  31,  Fumival  Street,  Hol- 

bom,  E.  C.  1912,  London  and  Brit.  Med.  Joum.  June  28.  I.  p.  1359. 
79*)  M  a  d  d  o  X  ,  Latent  oonvergence  or  divergence  7    Ophthaknoscope.  p.  661. 
80*)  Maas,  Störung  der  Augenbewegungen  durch  Vestibulansreizung.   Neurol. 

Zentralbl.  S.  621. 
81*)  Majewski,    Nystagmus    intermittens    oelerrimus    (polnisch).      Poetep 

Okulist.  Nr.  6—6. 
82*)  — ,  Un  oas  de  nystagmuß  de  forme  exceptionneUe.    (Soc.  fran^.  d'Opht., 

congr.  du  mai.)   Aroh.  d'Opht.  XXXIII.  p.  428  et  Clinique  Opht.  p.  404. 
83*)  M  a  1  d  u  t  i  s  ,  Eäne  Tafel  zur  graphischen  Darstellung  der  Augenmuskel- 

funktionen   und   der  paralytischen    Symptome.   Woenno-med.  Joum.  Bd. 

237.  p.  230. 
84*)  Mangold  und  Löwenstein,  üeber  experimentell  hervorgerufenen 

einseitigen  N}rstagmus.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  207. 
85*)   M  a  z  o  ,    Del ,    Doppelseitige  Neuritis  optici  retrobulbaris  und  Parese  des 

VI.  Himnervenpaares  nach  Diphtherie.   Arch.  de  Oftalm.  Hispan.  Ammo. 

Juü.  S.  354. 
86*)  Metz,  Herpes  zopter  ophthalmicus  oomplicated  by  ophthalmoplegia.   The 

Ohio  State  Medial  Journal,  December. 
87)     M Oleen,  Paralvsis  of  ocular  musdes.    Ophthalmology.  Vol.  X.  Nr.  1. 

p.  26. 
88*)  Monthus,  Le  strabisme  et  son  traitiement.    (Paris  mM.,  7  sept.  1912.) 

Revue  g^n^rsJe  d'Opht.  p.  509. 
89*)  M  o  s  s  o ,  Midriasi  cütemante.  Spasmi  clonici  lonioi  oculo  palpebrali.  Paralisi 

congenita  unilaterale  dell'  oculomotor  comune.    Annal.  di  Ottalm.  XLTL 

p.  231. 
90)     Müller,  Fall  von  Blicklähmung  nach  oben  und  unten.    (Ver.  f.  Psych. 

u.  Neurol.  Wien.)  Wien.  klin.  Wochensohr.  S.  482. 
91*)  M  u  r  r  a  y ,  Ocular  and  aural  vertigo.  The  Joumal-Lancet.  Dec.  1. 
92*)  Muszynski,  Retrobulbäre  Neuritis  mit  Lähmung  des  Okulomotoriup. 

(Ophth.  Ges.  Wien.)  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  244. 
93*)   N  e  u  m  a  n  n ,  Fall  von  supranukleärer  Blicklähmung«  (K.  k.  Ges.  d.  Aerzte» 

Wien.)   Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  909,  Med.  Klinik  S.  1226  und  Münch. 

med.  Wochensohr.  S.  1299. 
94*)  Ohm,   Ein   Beitrag  zur   Behandlung  des   Augenzitterns  der   Bergleute. 

Zentralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  376. 
95*)  — ,  Einige  Probleme  in  der  Erforschung  des  Augenzitterns  der  Ber^^eute. 

Vortrag,  geh.  i.  d.  rhein.  Gres.  f.  wissensch.  Forschung.  Bonn.  1.  VI.   (Vgl. 

d.  vorj.  Ber.  S.  899.) 
96*)   O  n  o  d  i ,  Ueber  die  rhinogenen  und  otogenen  Läsionen  des  Okulomotorius, 

Trochlears,  Trigeminus  und  Abduzens.     SiCitechr.  f.  Ohrenheilk.    69.  Bd. 

1.  H. 
97*)  Page,  The  Report  of  a  case  of  paracaustic  vertigo  and  nystagmus  cured  by 

Operation  on  the  labyrinth.  Annais  of  Otology..  Rhinology  and  Laryngology. 

June. 
98*)  P  a  1 1  i  e  r ,  Contribution  ä  Fötude  de  la  paralysie  de  la  6.e  paire  cr&nienne 

survenant  au  cours  de  l^sions  auricularis  du  oöt6  oppoe^  ä  oee  l^sions.  Thdse 

de  Paris,  1912. 
99*)   P  a  s  e  1 1  i ,  Della  paralisi  essenziale  della  convergenza.  Annali  di  ottalmolo- 

gia.  XLII.  p.  912. 
100*)  P  o  1 1  o  c  k  ,  Miners  nystagmus:  the  stage  prior  to  nystagmus.    Glasgow 

Med.  Joum.,  September. 
101)    Poulard,   Les  symptömes  des  paralysies  oculaires.    (Paris  m^dical. 

p.  463.)   Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  ?i21. 
102*)  Przybylska,  A  propos  d'un  cas  de  strabisme  accommodatif  volon- 

tAire.    Thdse.  Gendve. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Störungen  der  Augenbewegungen.     '  573 

103*)  R  a  s  q  u  i  n ,  Les  moyens  optiques  et  les  exercicee  orthoptiques  dans  le 

traitement  du  strabisme.   Aimal.  d'Oculist.  T.  OL.  p.  25. 
104)    B  e  b  e  r »  On  the  value  of  prisms  in  ophthalmio  practioe.  Annais  of  Ophth. 

p.  457. 
105*)  — ,  The  use  of  bifocal  glasses  in  the  orthoptic  treatment  of  Strabismus  in 

children.    Ophth.  Reconi.  p.  165. 
106*)  R  i  d  d  e  r ,  de,  Un  oas  de  nystagmus  unilateral.    Bull,  de  la  Soo.  beige 

d*Opht.  Nr.  35.  p.  17  et  Joum.  m6d.  de  Bruxelles,  26  juin. 
107*)  R  i  e  s  e  1  y ,  Should  a  man  with  miners  nystagmus  work  ?  Lanoet,  March  1, 

p.  598. 
108*)  Rüben,  Ueber  Störungen  der  absoluten  Lokalisation  bei  Augenmuskel- 
lähmungen und  imgewöhnlichen  Fusionsinnervationen.  v.  Graefes  Arch.  f. 

Ophth.  LXXXV.  S.  43. 
109*)  — ,  Ueber  Lokalisationsfehler  bei  Augenmuskellähmungen  und  bei  Fusions- 

bewegungen.   (Naturhistor.-med.  Ver.,  Heidelberg.)  Berl.  klin.  Wochenschr. 

S.  706. 
110)    Butten,  Beponse  au  questionnaire  re]atif  ä  TenquSte  sur  le  nystagmus 

des  mineurp,  actuellement  ouverte  en  France  par  le  Service  des  mines.  BuU. 

de  la  Soc.  beige  d'Opht.  Nr.  36.  p.  108. 
111*)  Sachs,  Zur  Kenntnis  der  konjugierten  Seiten wenderlähmung.  (85.  Vers. 

deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f. 

Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  607  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  458. 
112*)  S aenger,  2  Fälle  von  Augenmuskellähmung.    (Aerztl.  Ver.  Hamburg.) 

Berl.  klin.  Woobenschr.  S.  2354. 
113*)  Salus,  On  acquired  retraction  movements  of  the  eyes.   Arch.  of  Ophth. 

January. 
114*)  Shannon,  Complete  paby  of  the  third  nerve.    (Sect.  on  Ophthalm., 

Coli,  of  Physic.  of  Philadelphia.)  Ophth.  Becord.  p.  382. 
115*)  Singer,  Zur  Klinik  der  Augenmuskellähmungen,  besonders  der  Läh- 
mungen arteriosklerotischen  Ursprungs.   Monatssohr.  f.  Psych,  u.  Neurol. 

Bd.  XXXIV.  H.  1.  S.  60. 
116*)  Sn  eilen,   jr.,   Die  Ursache  des   Strabismus  convergens  conoomitans. 

v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXV.  S.  433. 
117*)  Spiller,  Bilateral  ooulomotorius  palsy  from  softening  in  eaoh  oculomo- 

torius  nucleus.    (Americ.  Neurolog.  Assoc.  Washington.)    Joum.  of  the 

Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LX.  Nr.  24.  p.  1910. 
118*)  Stark,  Strabismus  question.    Arizona  Med.  Joum.,  Phoenix.  January. 

I.  Nr.  3.    (Kurzer  Fortbildungsvortrag.    Behandlung  nach  Worth.) 
119*)  Stassen,Le  nystagmus  des  mineurs;  sa  pr^nce  dans  les  mines  m^talli- 

ques.    Bull,  de  la  Soc.  beige  d'Opht.  Nr.  35.  p.  76. 
120*)  Steindorff,  Ueber  einen  Fall  von  isolierter  Lähmung  des  M.  obliquus 

inf.  KKn.  Monaisbl.  f.  Augenheilk.  LT.  Bd.  IL  S.  567. 
121*)  Stephenson,  Ocular  torticollis.   Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med., 

Sekt,  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  90. 
122*)  Stirling,  Latent  convergence  or  divergence 7   With  an  addendum  by 

E.  E.  Maddox.   Ophthalmoscope  p.  660. 
123*)  T  e  r  r  i  e  n  ,  Les  premi^res  6tapes  du  traitement  du  strabisme.    Joum.  de 

M4dec.  et  de  Chirurg,  pratiques.  LXXXIV.  10  avril.  Art.  23990.    (Kurze 

Darstellung  für  Allgemeinpraktiker.) 
124*)  — ,  Les  paralysies  oculaires.   La  Clinique.  Nr.  10.  p.  148.   (Klinischer  Vor- 
trag.) 
125*)  Thomson,  Ocular  myoclonus.   Lancet,  january  18.,  I.  p.  167. 
126)    Thorington,  Prisms,  their  use  and  equivalents.    P.  Blakistons  Son 

and  Co.  Philadelphia. 
127*)  Traquair,    Paresis  of  fourth  nerve  foUowing  herpes.    Ophth.  Review 

p.  65. 
128*)  T  y  s  a  n  ,  A  ca«»e  of  retraction  of  the  globe  on  attempted  adduction.   New 

York  Academy  of  Med.,  Section  on  Ophth.  17.  März.  (Vgl.  lüin.  Monatsbl. 

f.  Augenheük.  LI.  Bd.  U.  S.  633. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


574  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

129*)  U  h  t  h  o  f  f  ,   Ueber  einen   Fall   von   periodiBohen   und   kontinuieTÜdiefk 

Schwankungen  im  DurchmeBser  der  PupiUe  bei  angeborener  oder  wenigstens 

frühzeitig  erworbener  linksseitiger  OkuiomotoriufULhmung  bei  einem  9  jihr. 

sonst  gesunden  Mädchen.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  249 

und  8.  344. 
130*)  — ,  Linksseitige    kongenitale    Okulomotoriuslähmung    mit    periodischem 

8chwanken  des  PujHllendarohmeaBers.    Deutsch.  Zeitschr.  f.  Nervenbeük. 

Bd.  60.  S.  299. 
131*)  IJ 1  b  r  i  c  h  ,  Parese  des  M.  obliquus  inferior.    (Wien,  ophth.  Gee.)  Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LII.  Bd.  I.  S.  289  und  Zeite^hr.  f.  AugenbeOlL 

XXXI.  S.  183. 
132*)  Wichodzeff,  Zur  Behandlung  der  Lisuffizienz  der  Intemi  and  dee 

Strabismus  divergens  mit  Hyperkorrektion  von  Konkavgläsem.    Westn. 

Ophth.  S.  82ö. 
133*)  Wilson,  Nystagmus:  One  hundred  cases,  chiefly  ordinary  or  non -miners* 

nystagmus.  British  Med.  Joum.  (November  1)  II.  Nr.  2757.  p.  llöO. 
134*)  Zentmayer,A  case  of  paralysis  of  divergence.  (Americ.  Ophth.  Society.) 

Ophth.  Record.  p.  373. 
135)    Zubizareta,  Teoria  de  Laglevze  en  el  estrabismo.    Semana  Medica, 

Buenos  Aires.  Jul.  10.  XX.  October  16.  XX.  Nr.  42. 

Bielsohowsky  (7)  wünscht  eine  gründlichere  und  einheit- 
lichere Verarbeitung  der  Fälle  von  Strabismus,  er  gibt  Hinweise  worauf 
besonders  zu  achten  ist. 

Nach  Snellen  (116)  wird  Strabismus  eonyerg.  eoneomit.  durch 
ein-  oder  doppelseitige  Abduzenslfihmung  verursacht.  Ein  kleiner 
Schielwinkel  ist  als  primäre,  ein  großer  als  sekundäre  Ablenkung  aufzu- 
fassen. Uebersiohtigkeit  kann  das  Zustandekommen  des  Schielens  be- 
günstigen, ist  aber  nicht  unbedingt  nötig.  Die  Amblyopie  ist  nicht 
durch  Nichtgebrauch  bedingt,  sondern  es  sind  Teile  des  Sehnerven  oder 
der  Netzhaut  atrophisch. 

Wenn  bei  der  binokularen  Oesiehtsfeldprütung  Einwärteschielen- 
der  mit  farbigen  Gläsern  der  Gesichtsfeldbezirk,  der  der  Makula  des 
Schielauges  gegenüberUegt,  zur  Wahrnehmung  kommt,  so  ist  dies,  wie 
Campos  (14)  darlegt,  kein  einwandfreier  Beweis  dafür,  daß  das 
Gesichtsfeld  des  Schielauges  hier  über  das  andere  überwiegt.  Fallt 
dieser  Bezirk  mit  dem  blinden  Fleck  des  besseren  Auges  zusammen, 
so  handelt  es  sich  nur  um  die  Ergänzimg  einer  Gesichtsfeldlücke 
durch  das  Schielauge.  Das  hier  beobachtete  Verschwinden  der  Exklu- 
sion des  Schielauges  zeige  sich  auch  bei  dem  Doppelsehen,  das  sich 
nach  Operation  Einwärtsachielender  oder  bei  Lähmungen,  von  denen 
Schielende  betroffen  werden,  gelegentlich  zeigt.  In  einem  Falle,  den 
der  Verf.  beobachtete,  mußte  der  Kranke  seine  Aufmerksamkeit 
auf  das  Schielauge  richten,  „mit  dem  Auge  sehen*',  um  den  betreffenden 
Gesichtsfeldeindruck  wahrzunehmen.  Es  bestand  also  nicht  etwa 
simultane  Wahrnehmung  der  Makulaeindrücke  des  schielenden  und 
des  nichtschielenden  Auges. 

Przybylska  (102)  sah  eine  22- Jährige,  die  als  Kind  geschielt 
hatte,  und  die  nach  ^  Stunde  Arbeit  absichtlich  sehidte,  um  besser  su 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Behandhing  des  Schielens.  575 

sehen  und  nicht  allzusehr  zu  ermüden.  Sie  trug  rechts  -f  3,  links 
+  1,76  D.  Ausgleichung  der  offenbaren  Uebersichtigkeit  von  rechte 
+  6,6,  Unks  +  3,6  beseitigte  die  Beschwerden.  Mit  Schattenprobe 
hatte  sie  rechts  +  7,  links  +  6,6  D  Uebersichtigkeit^ 

Zu  Lerpergers  (76)  Fall  von  eigenartiger  Bewegongsstörimg 
beim  Seitwärtssehen  (vorj.  Ber.  S.  887)  ist  nachzutragen,  daß  der  Kranke 
rechts  3,6,  links  6  D  Uebersichtigkeit  hatte.  (R  e  f.  beobachtete  das 
ruckweise  Eintreten  von  Strabismus  convergens  bei  Blickführung  nach 
rechts  und  links  bei  einer  37- Jähr.,  die  beim  Blick  geradeaus  Gleichge- 
wicht hatte.  Sobald  die  beiderseits  1,6  D  betragende  Hypermetropie 
ausgeglichen  wurde,  waren  alle  Bewegungen  normal.  Ref.)  In  einem 
zweiten,  ganz  ähnlichen  Falle  bestand  beiderseits  Hypermetropie  von 
3  D,  hier  handelte  es  sich  um  einen  20-Jähr.  mit  Basedow-artigen  Er- 
scheinungen und  orthotischer  Albuminurie. 

[Lindgren  (77)  behandelt  den  Strabismus  mit  langwierigen 
Amblyoskop-  und  Stereoskopübungen  vor  und  nach  der  Operation 
(Tenotomie  mit  Vorlagerung  kombiniert).  Unter  100  Fällen  erreichte 
er    28 mal   Binokularsehen.  H.  Rönne.] 

A  d  a  m  (2)  erwartet  von  Schieloperationen  einen  sicheren,  dauern- 
den Erfolg  nur  bei  fnnktioneUer  Nachbehandlung.  Gegenstand  der- 
selben sind:  1.  die  falsche  Lokalisation,  die  allerdings  nur  in  etwa 
2%  der  Fälle  übrig  bleibt,  2.  die  Herabsetzung  der  Sehschärfe,  3.  die 
Exklusion  des  Schielaugenbildes,  die  am  besten  durch  das  Amblyoskop 
behandelt  wird.  Besondere  Schwierigkeit  bieten  Fälle  von  Strabismus 
altemans,  4.  die  mangelhafte  Fusion  (vgl.  d.  Ber.  f.  1911,  S.  737). 

R  a  s  q  u  i  n  (103)  empfiehlt  die  orthoptische  Behandlung  des  Sehie- 
lens  und  beschreibt  die  Krankengeschichte  einer  16- Jähr.,  wegen  Strabis- 
mus convergens  im  Alter  von  8  Jahren  erfolglos  operierten,  bei  der  das 
Schielen  im  2.  Lebensjahre  begonnen  hatte.  Das  schlechtere  Auge 
hatte  S  =  ^/sQ,  Homhautflecken  und  Zentralskotom.  Die  Behandlung 
mit  Verdecken  des  guten  Auges,  Diploskop,  Lecture  control6e,  Stereo- 
skop dauerte  8  Monate  und  führte  zu  S  =  %,5  des  schlechteren  Auges 
und  binokularem  stereoskopischem  Sehen. 

D  i  t  r  6  i  (33)  kommt  auf  Grund  von  Erfahrungen  an  1000  Fällen 
zum  Ergebnis,  daß  rein  orthopädische  Sehielbehandlnng  bei  Strabismus 
convergens  bis  15®  erfolgreich  ist,  bei  ungleicher  Sehschärfe  nur  bis  10®. 
Ueber  15®,  unbedingt  aber  von  20®  aufwärts,  muß  operiert  werden,  um 
eine  orthopädische  Behandlung  einleiten  zu  können.  Bei  noch  nicht 
altem,  hochgradigem  Schielen  kommt  man  in  seltenen  Fällen  mit 
orthopädischer  Behandlung  allein  zum  Ziele.  Das  nach  der  Operation 
zurückbleibende  Schielen  nimmt  ohne  Behandlimg  regelmäßig  zu. 
Hochgradige  Amblyopie  des  einen  Auges  schließt  die  orthopädische 
Behandlung  nicht  aus.   Diese  wird  näher  beschrieben. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


576  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Nach  M  o  n  t  h  u  8  (88)  ist  die  Behandlung  des  Strabismus  eonyer- 
gens  in  erster  Linie  optisch  und  orthoptisch,  wobei  das  Diploskop  be- 
sonders empfohlen  wird.  Verf.  verwirft  vorzeitiges  Rücklagem,  er 
empfiehlt  mit  Lapersonne  bei  10^  Schielwinkel  Bücklagerang 
oder  doppelte  Muskelkapselvorlagerung  ohne  Durchschneidung,  bei 
mehr  als  10^  Schielwinkel  werden  beide  Intemi  zurückgelagert  oder 
beide  Externi  mit  Kapsel  nach  Durchschneidung  vorgelagert.  Bei 
Schielwinkel  von  mehr  als  26®  werden  Bück-  und  Vorlagerungen  oder 
Vorlagerungen  mit  Verkürzung  um  2 — 6  mm  gemacht.  Die  chirurgiaohe 
Behandlung  muß  durch  die  orthoptische  ergänzt  und  gesichert  werden. 

R  e  b  e  r  (105)  schaltet  durch  Verwendung  von  Bifokalgläseni  bei 
Strabismus  eonvergens  die  Akkommodation  auch  für  die  Nähe  mit 
anscheinend  bestem  Erfolg  aus. 

Nach  V.  6  r  o  s  z  (48)  besteht  die  Behandlung  des  Sehielems  im 
frühesten  Alter  in  Atropineinträufelimgen,  später  in  stereoskopischen 
Uebungen  mit  Ausgleichung  von  Brechungsfehlem.  Bei  guter  Seh- 
schärfe des  Schielauges  oder  bei  Strabismus  altemans  kommen  Rück- 
lagerung, bei  Auswärtsschielen  Vorlagerung,  nachher  orthopädische 
Uebungen  in  Betracht. 

Harbridge  (50)  bespricht  die  Ursachen  des  Strabismus  eonver- 
gens und  die  Behandlung  mit  Brillen  und  Atropin.  Die  Brillen  sollen 
im  zweiten  Lebensjahr  verordnet  werden.  Tritt  nicht  bald  Besserung 
ein,  so  wird  das  nicht  schielende  Auge  atropinisiert  und  mit  dunklem 
Bauchglas,  das  den  Brechimgsfehler  ausgleicht,  versehen.  Nach  je 
1  Monat  ist  die  Atropinanwendung  auf  2  Wochen  zu  unterbrechen,  bei 
langer  Dauer  derselben  soll  versucht  werden,  ob  Atropinisierung  des 
Schielauges,  2  Wochen  lang,  während  ins  andere  Auge  nicht  einge- 
träufelt wird,  nützt.  Die  Patienten  sind  bis  zur  vollen  Entwicklung 
des  Fusionsvermögens  im  Alter  von  6 — 7  Jahren  unter  Beobachtung 
zu  halten. 

L  e  m  e  r  e  (74)  gebraucht  den  Ausdruck  scheinbare  Esophorie, 
wenn  bei  Esophorie  für  die  Feme,  Insuffizienz  der  Konvergenz  für  die 
Nähe  besteht.  Die  Insuffizienz  der  Konvergenz  ist  der  eigentliche 
Fehler,  durch  Hebung  der  Konvergenzkraft  oder  Operation  (Faltung) 
werden  die  Beschwerden  beseitigt. 

S  t  i  r  1  i  n  g  (122)  berichtet  3  Fälle,  wo  mit  Maddoxstäbchen  latente 
Konvergenz  bestand,  dagegen  bei  Betrachtung  eines  zur  Hälfte  grünen, 
zur  Hälfte  roten  Lichts  mit  rotem  Glas  vor  dem  einen,  grünem  vor 
dem  anderen  Auge  latente  Divergenz  angegeben  wurde.  Zwei  der  Patien- 
tinnen hatten  Hyperphorie,  die  dritte  hatte  als  Kind  geschielt. 

M  a  d  d  o  X  (79)  versucht  eine  Erklärung  hierfür:  Vermutlich  habe, 
wie  im  dritten  Falle  auch  angegeben,  zeitweilig  Schielen  mit  doppelter 
Projektion  bestanden.  Diese  sei  durch  die  Untersuchung  wieder  erwacht. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Behandlung  des  divergenten  Sohielens  mit  Konkavgiftsem.  577 

Das  beste  Verfahren  zur  Untersuchung  solcher  Fälle  ist,  mit  dem  Augen- 
spiegel Spiegelbildchen  auf  der  Hornhaut  zu  entwerfen  und  bei  den 
verschiedenen  Projektionen  zu  beobachten.  Verf.  benutzt  für  täg- 
lichen Gebrauch  für  die  Feme  das  rote  Stäbchen,  für  die  Nähe  ebenfalls 
mit  feinem  Lichtpunkt  an  der  Tangentenskala  oder  den  Wing-Test 
(vgl.  S.  29  des  Kapitels  8  (Maddoz,  Wingtest)  in  diesem  Bericht). 
Nebenbei  bemerkt  er,  daß  bei  Zyklophorie  Hyperphorie  vorgetäuscht 
wird,  wenn  die  Seitenablenkung  nicht  durch  ein  Prisma  ausgeglichen 
wird.  Das  rote  Stäbchen  ist  besonders  geeignet  Zyklophorie  auf- 
zudecken. 

H.  L  a  n  d  o  1 1  (68)  empfiehlt  Konkaygläser  zur  Behandlung  der 
Divergenz  und  teilt  zwei  von  seinen  Beobachtungen  mit.  Die  eine  be- 
traf ein  18  jähr.  Mädchen  mit  alternierendem  Auswärtsschielen  und 
beiderseits  Emmetropie  imd  einen  14  jähr.  Knaben  mit  Insuffizienz 
der  Konvergenz  bei  My  von  beiderseits  2  D.  Beide  wurden,  nachdem 
Vollausgleichung,  Prismen-  und  orthoptische  Behandlung,  bei  dem 
Mädchen  auch  Operation,  erfolglos  geblieben  waren,  durch  häufiges 
Ueben,  das  Mädchen  mit  beiderseits  —  6  D,  der  Knabe  mit  —  3,6  D 
vollständig  geheilt. 

[Durch  Ueberkorrektion  von  Konkavg^äsem  hat  Wichodzew 
(132)  in  einigen  Fällen  von  Insutfizienz  und  Strabismus  divergens  eine 
Heilung  erzielt.  Einige  Fälle  werden  angeführt.  Meist  genügten  einige 
Wochen  zum  Tragen  der  Gläser;  Voraussetzung  ist,  daß  die  Patienten 
eine  noch  starke  Akkommodation  haben,  es  wurden  also  nur  Patienten 
bis  zum  30.  Jahre  auf  diese  Weise  behandelt.  Ob  aus  der  Emmetropie 
eine  Myopie  werden  kann,  oder  eine  Myopie  sich  vergrößert,  kann  W. 
nicht  angeben;  er  ist  der  Ansicht,  daß  die  nicht  allzu  angestrengte 
Akkommodation  keinen  Schaden  zufügen  kann.  Am  besten  eignen 
sich  zu  diesen  Versuchen  emmetropieche  und  leicht  myopische  Augen. 

W  e  r  n  0  k  e  ,  Odessa.] 

Bradburne  (9)  beschreibt  einen  Fall  von  Zyklophorie,  verur- 
sacht durch  geringen  Astigmatismus  mit  schrägen  Achsen.  Nach  rich- 
tiger Ausgleichung  des  Breohungsfehlers  verschwanden  die  Beschwer- 
den. 

R  e  b  e  r  (104,  vgl.  d.  vorj.  Ber.  S.  891)  bespricht  die  Verwendung 
von  Prismen  zu  Konvergenzübungen  mit  allmählicher  Annäherung  an 
das  Sehding  aus  6  m  Entfernung  bis  auf  30  cm,  femer  in  Arbeitsweit-e 
mit  abwechselnder  Annähenmg  und  Entfernung.  Von  1276  Fällen  von 
Muskelgleichgewichtsstörungen  wurden  267  schon  durch  Vollausglei- 
ohung  des  Brechungsfehlers  beschwerdefrei  gemacht.  In  den  übrigen 
Fällen  wurden  bei  Esophorie  in  der  Hälfte,  bei  Exophorie  in  %  der  Fälle 
gute  Erfolge  erzielt,  bei  Hyperphorie  nur  Mißerfolge.  Zum  dauernden 
Tragen  ist  im  allgemeinen  bei  Hyperphorie  die  Hälfte  der  Ablenkung 

Jahretberioht  f.  Ophthalmologie.   XLIV.   1918.  37 


Digitized  by  LjOOQ IC 


578  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

auszugleichen,  meist  nicht  unter  1^,  bei  seitlicher  Ablenkung,  wenn 
Uebungen  erfolglos  blieben,  ^  oder  %®.  Bei  Insuffizienz  der  Konver- 
genz ist  der  Nutzen  von  Prisma  1^  Basis  innen  unzweifelhaft. 

Green  (45)  fand  folgende  Regeln  für  die  Verwendung  von  Prianei 
vorteilhaft:  A.  Bei  Hyperopie  in  Verbindimg  1.  mit  Esophorie  genügt 
Vollausgleichimg  für  Feme  und  Nähe,  2.  mit  3—4*  Exophorie  für  die 
Nähe  genügt  meist  Unterausgleichung  der  Hyperopie,  3.  mit  6 — W 
Exophorie  für  die  Nähe  wird  die  Hyperopie  teilweise  ausgeliehen  and 
beiderseits  Prisma  1 — 3®  Basis  innen  gegeben,  nur  für  die  Nähe,  4.  mit 
Exophorie  von  6 — 8®  für  Feme  imd  10 — 12®  für  Nähe  werden  diese 
Gläser  dauernd  getragen,  5.  mit  Esophorie  imd  Hyperphorie  genügt 
oft  Ausgleichimg  des  Brechungsfehlers,  6.  mit  Exo-  und  Hyperphorie 
werden  beide  Fehler  teilweise  auszugleichen  sein.  B.  Bei  Myopie  1.  mit 
Exophorie  ist  Vollausgleichung,  2.  mit  Esophorie  Unteraasgleichung 
mit  Dezentration  der  Linsen  ratsam.  Wenn  möglich  ist  das  Dezen- 
trieren der  Linsen  der  Verordnung  eines  Prismas  vorzuziehen.  Bei 
Alterssichtigen  ist  auf  geschwächte  Konvergenzkraft  Rücksicht  zu 
nehmen. 

Gibbons  (42)  will  beim  Zosammentretlen  von  Hyperphorie  mit 
Eso-  oder  Exophorie  beiderseits  schräge,  entgegengesetzte  Prismen 
verordnen,  und  zwar  berechnet  er  diese  in  einem  Falle  von  Hyperphorie 
von  2»,  und  Esophorie  von  4<>  wie  folgt:  2+4  =  6.  90<>  :  6  =  15*, 
d.  h.  ein  Prisma  von  6®  muß  um  15*  gedreht  werden,  um  einem  Vertikal- 
prisma von  1®  zu  entsprechen,  Drehung  von  30®  ist  notig  um  2*  zu 
entsprechen.  Es  werden  also  beiderseits  3®,  um  30®  gegeneinander 
gedreht,  verordnet.  Zur  Untersuchung  ist  in  solchen  Fällen  ein  Doppei- 
prisma  nach  M  a  d  d  o  x  am  geeignetsten. 

H.  Lande  It  (69)  beseitigte  höchstgradiges  durch  fast  totale 
Abduzenslähmung  bedingtes  Einwärtsschielen  nach  eriolgloser  Rück- 
lagerung des  Internus  durch  Faltennaht  des  Extemus  nach  S  t  r  o- 
schein.  Die  erzielte  Muskelverkürzung  betrug  1  cm,  Vorlagerung 
wäre  aussichtslos  gewesen.  Die  Beweglichkeit  ist  gut,  Doppelsehen 
besteht  nicht. 

E.Landolt(70)  hält  bei  Höhenschielen  bis  etwa  5®  die  vorsichtige 
Rücklagerung  des  R.  superior  am  aufwärtsgerichteten  Auge  für  eriaubt, 
widerrät  aber  die  Rücklagerung  des  R.  inferior  am  abwärtsgerichteten 
Auge,  weil  dadurch  eine  Bewegungsbeschränkimg  in  der  wichtigsten 
Blickrichtung  bewirkt  würde.  Bei  den  hochgradigen  Höhenunter- 
schieden durch  Lähmung  eines  Hebers  oder  Senkers  machte  Verf. 
je  eine  Vorlagerung  am  gelähmten  R.  superior  und  R.  inferior  und  bei 
Lähmung  des  ObUquus  superior  am  R.  inferior.  Die  unmittelbare 
Wirkung  waren  Ueberausgleichung  von  4,  7  und  16®,  die  Dauerwirkung 
war  vollkommene  Fusion.  Mehr  noch  als  bei  der  Vorlagerung  der  wag- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Nystagmus.  579 

rechten  Augenmuskeln  ist  bei  den  senkrechten  eine  beträchtliche 
unmittelbare  Ueberausgleichung  anzustreben. 

H  a  r  m  a  n  (52)  sah  einen  Fall  von  Hyperphorie  von  8®  für  die 
Nähe,  12 — 14^  für  die  Ferne,  bei  der  das  linke  Auge  tiefer,  als  das  rechte, 
vorzugsweise  fixierende,  das  linke  Oberlid  aber  höher  als  das  rechte 
stand.  Des  Verf.  subkonjunktivale  Faltung  des  linken  Bectus  superior 
um  4  mm  erzielte  Orthophorie  und  Beseitigung  sowohl  der  Kopfschmer- 
zen wie  des  Höherstehens  des  linken  Oberlides. 

C  o  p  p  e  z  (20  und  21)  bringt  seine  Auffassung  des  Nystagmus  in 
einem  eingehenden  Uebersichtsvortrag  zum  Ausdruck. 

Coppez  (19)  unterscheidet  zwei  Hauptarten  von  Nystagmus, 
den  federnden  N.  und  den  undulatorischen.  Für  den  ersten  ist  Haupt- 
beispiel  der  N.  vestibularis.  Seine  langsame  Phase  hängt  von  einer 
zum  Okulomotorius  hingeleiteten  Heizung  des  Vestibularapparates  ab. 
Diese  Bewegung  ist  als  konjugierte  Deviation  aufzufassen,  die  aber 
kinetisch  zu  nennen  ist,  weil  sie  von  der  schnellen  Gegenbewegung 
abgelöst  wird.  Diese  letztere  ist  reaktiv  zur  ersteren  und  drängt  zur 
Annahme  eines  von  Binden-,  Seh-  und  Höireizen  beeinflußbaren  Zen- 
trums der  Koordination  des  Muskeltonus  imd  eines  rhythmischen 
oder  klonischen  Zentrums.  Hierher  gehören  auch  der  Nystagmus 
durch  Bindenreizung  und  durch  Störung  assoziativer  Zentren,  wie  der 
amblyopische,  der  freiwillige  und  der  zerebellare.  Der  undulatorische, 
gleichmäßig  schwingende  Nystagmus  stellt  einen  unvollständigen  Te- 
tanus vor.  Er  entsteht  bei  Beizimg  der  rhythmischen  Zentren  ohne  Be- 
teiUgung  der  tonischen.  Hierher  gehören  der  N.  der  Bergleute,  als 
dessen  Ursache  die  Ermüdung  des  gesamten  Sehorgans  gelten  darf, 
femer  der  N.  bei  Spasmus  nutans,  auch  gewisse  Formen  von  ambly- 
opischem  Nystagmus,  bei  denen  die  Schwingungen  vielleicht  zweck- 
mäßig zur  Verbesserung  des  Seheindrucks  sind. 

Abrahams  (1)  machte  mit  besonders  geeigneten  Apparaten 
und  Beleuchtungsmitteln  kinematographische  Aufnahmen  von  Nystag- 
mnS)  die  einer  genauen  Analyse  zugänglich  sind.  Das  Verfahren  hat 
gegenüber  dem  von  B  u  y  s  den  Vorteil,  daß  auch  die  Dauer  der  Zuckun- 
gen gemessen  werden  kann ;  die  Beobachtungen  von  B u  y  s  und  Cop- 
pez konnten  nicht  alle  bestätigt  werden.  Es  wurden  verschiedene 
Formen  von  Nystagmus  nach  Labyrinthreizung  sowie  freiwilliger 
N3rstagmus  aufgenommen,  bei  Bergmannsnystagmus  waren  die  Zuckun- 
gen zu  klein  und  zu  schnell  um  aufgenommen  werden  zu  können. 

Mangold  (84)  und  Löwenstein  (84)  fanden,  daß  beiKanin- 
chen Durchschneidung  des  Pes  pedunculi  cerebri  Nystagmus  des  ent- 
gegengesetzten Auges  und  fast  regelmäßig  beträchtliche  Deviation 
macht.  Die  Einseitigkeit  des  Nystagmus  hängt  wahrscheinlich  nicht 
mit  der  Durchschneidung  des  Okulomotorius  des  nicht  zitternden  Auges 

37* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


&80  Pathologie  und  Therapie  der  Aagenkrankheiten. 

zusammen.  Ursache  ist  vermutlich  eine  Verletzung  von  Fasern,  die  im 
Pedunoulus  cerebri  verlaufen  und  mit  dem  Kleinhirn  in  Verbindung 
stehen. 

Nystagmus  retraetorius  beobachtete  E 1  s  c  h  n  i  g  (36)  in  2  FaUen 
bei  Neubildung,  in  einem  Falle  im  Aquaeductus  Sylvii,  im  anderen  im 
3.  Ventrikel  und  in  der  Gegend  des  Corpus  pineale.  Er  beruht  wohl  auf 
einer  durch  Häufung  gesteigerten  Reizung  sämtlicher  äußeren  Augen* 
muskelnerven,  die  durch  Druck  auf  die  Nervenkeme  erklärt  werden 
kann. 

B4r4ny  (5)  beschreibt  einen  Fall  von  Nystagmus  retraetorins 
und  BUeklähmung  nach  oben.  Die  46  jähr.  Kranke  konnte  seit  6  Jahren 
nicht  mehr  aufwärts  schauen,  es  bestand  vollständige  Konvergenz- 
lähmung, Pupillenungleichheit  und  nur  geringe  Verengerung  der  Pupil- 
len auf  licht.  Es  bestand  atrophische  Stauungspapille.  Wenn  die 
Kranke  versuchte,  nach  oben  zu  sehen,  so  wurde  das  linke  Auge  einige 
Sekunden  lang  in  Zuckungen  um  2 — 3  mm  zurückgezogen,  genau 
gleichzeitig  damit  erfolgten  am  linken  Auge  Zuckungen  nach  links. 
Die  Pupillen  waren  hieran  nicht  beteiligt.  Die  Ohrenuntersuchting 
ergab  Hemmung  des  vestibulären  Nystagmus  beim  Versuche  nach 
oben  zu  sehen.  Bei  der  Leichenöffnung  fand  sich  eine  Geschwulst 
(Gliom?),  die  den  linken  hinteren  \md  den  rechten  hinteren  Vier- 
hügel betroffen  hatte  und  auch  nach  abwärts  ging. 

Igersheimer  (63)  fand  Nystagmus  bei  ererbter  Syphilis  in 
9  Fällen.  In  6  Fällen  davon  war  der  Augenhintergrund  normal.  In 
3  Fällen  bestand  spezifische  Chorioretinitis.  Meist  war  der  Nystagmus 
angeboren  und  verbunden  mit  schiefer  Kopfhaltung  und  Nicken.  Die 
Sehschärfe  war  zwischen  ^/g  und  ^/^q,  der  Lichtsinn  anscheinend  nicht 
gestört.  Die  antisyphilitische  Behandlung  brachte,  wenigstens  bei 
kleinen  Kindern,  den  Nystagmus  zum  Verschwinden.  Bei  7  Fällen  ohne 
ophthalmoskopischen  Befund  und  ohne  Lues  fanden  sich  totale  Farben- 
blindheit, Rotgrünblindheit,  hochgradiger  Astigmatismus,  Schielen 
und  familiäres  Auftreten  des  Nystagmus. 

Igersheimer  (62)  berichtet  nach  einer  Beschreibung  der 
topographischen  Verhältnisse  der  nystagmusauslösenden  Gebiete  und 
Mitteilung  einer  künstlich  erzeugten  Labyrinthschädigung  über  otologi* 
gisehe  Untersuchungen  bei  Nystagmuskranken  mit  Retinitis  pigmentosa 
und  mit  Schielen.  Das  Ergebnis  spricht  mehr  für  die  Annahme,  daß 
der  Nystagmus  von  den  Augen  ausging.  Bei  Albinotischen  mit  Nystag- 
mus wurde  das  Fehlen  des  Makulareflexes  bestätigt,  es  fanden  sich 
erhebliche  Farbensinnstörungen,  die  wohl  nur  als  Uebergangsform 
zwischen  teilweiser  und  vollständiger  Farbenblindheit  gedeutet  werden 
können.  In  einem  Falle  bestand  auch  Lichtscheu.  Bei  Jugendlichen 
scheint  der  Nystagmus,  wenn  sonstige  Ursachen  fehlen,  häufig  ange- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Nystagmus.  §91 

boren  syphilitischen  Ursprungs  zu  sein.  Als  Ursache  kommt  möglicher- 
weise Drucksteigerung  (chronische  Meningitis)  in  Betracht.  Zum 
Schluß  wird  über  ererbten  Nystagmus  und  über  Nystagmus  als  familiäre 
Augenstörung  berichtet. 

Wilson  (133)  stellte  eine  Uebersicht  über  100  Fälle  von  Nystag- 
mus, darunter  Bergmannsnystagmus  zusammen.  Gemeinsam  ist 
beiden  Arten  UnvoUkommenheit  der  Netzhautbilder,  bei  der  einen 
Art  infolge  von  Ametropie,  Schwachsichtigkeit  und  Fehlen  des  zwei- 
äugigen Sehens,  bei  der  anderen  infolge  von  Dunkelheit  bei  der  Arbeit. 
Fälle  werden  angeführt,  wo  Akkommodationskrampf,  gelegentliches 
Schielen  und  Doppelsehen  in  Verbindung  mit  Nystagmus  vorkamen, 
in  einem  davon  verschwand  der  Nystagmus  gleichzeitig  mit  diesen 
Störungen. 

de  Bidder  (106)  zeigt  ein  Kind  mit  inseitigem  undulatori- 
schem,  wagrechtem  Nystagmus,  der  besonders  bei  Abduktion  stärker 
zu  sein  scheint.  Da  sonstige  Störungen  fehlen,  denkt  der  Vo  r  t  r.  an 
Spasmus  nutans. 

Fromaget  (41,  vgl.  d.  vorj.  Ber.  S.  904)  berichtet  3  neue  Fälle 
von  latentem  nur  bei  Verdecken  des  einen  Auges  auftretenden  Nystag- 
mus« Zwischen  diesem  und  latentem  Schielen  scheint  ihm  kein  wesent- 
licher Unterschied  zu  bestehen.  Verf.  glaubt,  der  latente  Nystagmus 
könne  bei  Anstrengung  dauernd  manifest  werden.  Er  will  dies,  weim 
Ausgleichung  der  Brechungsfehler  und  Diploskop-  und  Stereoskop- 
übungen versagen,  in  der  Weise  verhindern,  daß  das  schlechtere  Auge 
durch  Tragen  von  allmählich  immer  stärker  gefärbten  Gläsern  nach  und 
nach  immer  mehr  verdunkelt  wird,  bis  der  Kranke  durch  Gewöhnung 
an  die  Ausschaltung  des  einen  Auges  die  Neigung  zu  Nystagmus  ver- 
loren hat. 

Cords  (24)  beschreibt  3  Fälle,  wo  beiderseitiges  Augenzittern  bei 
Yerdeeken  des  einen  Auges  auftrat,  in  2  Fällen  ausschließlich  oder  leich- 
ter bei  Verdecken  des  besseren,  in  dem  anderen  leichter  bei  Verdecken 
oder  Verdunkeln  des  schlechteren,  amblyopischen  Auges.  Vorhalten 
eines  Prismas  oder  Maddoxstäbchens  löste  in  dem  darauf  untersuchten 
Falle  kein  Augenzittern  aus.  Die  Sehschärfe  war  in  allen  3  Fällen  beider- 
seits verschieden,  in  2  Fällen  bestand  geringes  Schielen,  im  dritten 
Amblyopie. 

Cunningham  (29)  berichtet  über  einen  18 jähr.  Mann,  bei  dem 
horizontaler  Nystagmus  bei  Verdecken  des  einen  Auges  auftritt.  Das 
linke  Auge  geht,  wenn  verdeckt,  nach  oben  und  außen.  Die  Sehschärfe 
ist  rechts  mit  +  3,5  =  %o,  links  mit  +  4,0  =  •/»>  binokular  =  %. 
Im  Alter  von  4  Jahren  war  das  Augenzittern  stärker. 

Fälle  von  wagrechtem  Angenzittmiy  wo  das  Lesen  nur  in  senk- 
rechter Zeilenstellung  möglich  war,  beobachteten  Cords  (23),  D  i  m- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


582  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

m  e  r  (31),  B  u  d  e  c  k  (11).  Der  letztere  bemerkt,  das  Auge  pendele  bei 
dieser  Zeilenstellnng  nur  über  einen  Einzelbuchstaben,  der  so  leichter 
erkennbar  werde,  als  ein  ganzes  Wort,  es  sei  nioht  nötig,  mit  D.  auf 
Soheinbewegungen,  die  dem  angeborenen  Augenzittern  fehlen,  zurück- 
zugreifen. Einer  von  B.s  Kranken,  ein  Knabe,  lernte  nach  Ausgleichung 
seines  Astigmatismus  wieder  bei  wagrechter  Zeilenstellung  lesen. 

[M  a  j  e  w  s  k  i  (81  und  82)  beobachtete  bei  einem  25  jähr.  Hörer 
der  Medizin  eine  eigene  Art  von  Nystagmus^  welcher  beim  Patienten 
seit  dem  16.  Lebensjahre  besteht.  Die  symmetrischen  Zuckungen 
beider  Bulbi  erfolgen  um  die  vertikale  Achse  und  so  blitzartig,  daß 
auf  einen  kurzen  Moment  das  Bild  des  vorderen  Augenabsohnittes 
von  dem  Zuschauerauge  verschwindet  und  die  Sehnervenpapille  beim 
Augenspiegeln  als  ein  undeutlicher  Streifen  erscheint.  Dieser  N3rstag- 
mus  dauerte  ^4 — /4  Sekunde  und  die  Zahl  der  Zuckungen  betrug  5 — 8. 
Das  später  aufgenommene  Diagramm  mittels  modifizierter  Methode 
nach  Wojaczeck  ließ  die  Schnelligkeit  der  einzelnen  Schwingungen 
genau  bestimmen.  Es  kamen  25  Oszillationen  auf  eine  Sekunde,  ako 
1500  in  einer  Minute.  Zwischen  den  einzelnen  Schwingungen,  welche 
durchschnittlich  eine  ^  Sekunde  dauern,  kommen  Buhepausen  von 
5—10  Sekunden.  Durch  Konvergenz  kann  der  Patient  willkürlich  den 
Nystagmus  hervorrufen  und  so  die  Pausen  abkürzen.  Die  Entstehung 
dieser  Art  des  Nystagmus  ist  unerklärt.  Der  Patient  hat  normale  Seh- 
schärfe, die  nem*ologische  Untersuchung  des  ganzen  Organismus  hat 
in  bezug  auf  die  Aetiologie  des  Leidens  ein  fast  negatives  Ergebnis 
ergeben.  Der  Verf.  vermutet,  daß  in  den  geraden  inneren  und  äußeren 
Augenmuskeln,  evtl.  in  dem  nervösen  Apparat,  welcher  ihre  Tätigkeit 
lenkt,  ein  gewisser  Grad  von  Asthenie  besteht,  welche  statt  durch 
Exophorie,  durch  diesen  eigenartigen  Nystagmus  sich  kund  gibt. 

Reis.] 

Aubineau  (4)  und  L  e  n  o  b  1  e  (4)  bezeichnen  als  Myoklonie- 
l^ystagmus  eine  meist  bei  nervös  Belasteten  auftretende  angeborene, 
oft  angeerbte  Form  des  Nystagmus,  bei  der  das  Zittern  auch  an  Lid-, 
Gresichts-,  Hals-,  Armmuskeln  auftritt. 

Hirsch  (58)  fand  bei  Erysipel  in  so  gut  wie  allen  Fällen  mit 
gesundem  Labyrinth  einen  meist  horizontal-rotatorischen  Nystagmus. 
Er  ist  eine  differentialdiagnostisch  wichtige  Erscheinung,  da  er  als 
Früh-  und  Initialsymptom  auftritt,  und  zwar  auch  da,  wo  Hauterschei- 
nungen und  Fieber  fehlen.  Das  Aufhören  des  Spontannystagmus  erfolgt 
unabhängig  vom  Aufhören  des  Fiebers.  Als  Ursache  sind  umschriebene 
Reizzustände  der  Hirnhäute  in  der  hinteren  Schädelgrube  wahr- 
scheinlich. 

v.Czyhlarz  (30)  sah  Nystagmus  bei  der  großen  Mehrzahl  hodi- 
fiebemder    Kranker,   auch    bei   Typhuskranken   und   hochfiebemden 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bergmannsnystagmus.  588 

Taberkulösen.  Beim  Typhus  tritt  er  meist  erst  später  auf,  und  dauert 
auch  nach  der  Entfieberung  noch  an.  V  e  r  f.  vergleicht  diesen  Nystag- 
mus mit  dem  bei  Chinin-  und  akuter  Alkoholvergiftung  auftretenden. 

H  i  r  d  (57)  beschreibt  einen  Fall  von  senkrechtem  Nystagmus  bei 
einer  36  jähr.  Frau,  der  8  Tage  nach  einer  wegen  Erbrechen,  Eiweißhamen 
und  Gelbsucht  vorgenommenen  Frühgeburt  eintrat.  4  Tage  nach  der 
Geburt  war  auf  dem  rechten  Auge  eine  präretinale  Blutung  festgestellt 
worden,  gleichzeitig  mit  dem  Nystagmus  traten  Ohrensausen  und 
Schwerhörigkeit  auf.  Es  trat  Besserung  ein,  die  rechte  Sehnerven- 
scheibe blaßte  ab.  Als  Ursache  wird  supranukleare  Störung,  vermut- 
lich im  Verein  mit  einer  funktionellen  Störung  angenommen. 

C  r  i  d  1  a  n  d  (26)  konnte  bei  Bergmannsnystagmus  die  Gesiehts- 
feldgrenzen  in  25  Fällen  gut  bestimmen.  Er  fand  fast  regelmäßig  z.  T. 
sehr  starke  konzentrische  Einengung  für  Weiß  imd  noch  stärkere  für 
Blau  und  besonders  Rot.  Der  Grad  der  Einengung  entsprach  der  Schwere 
des  Leidens  und  besserte  sich  mit  diesem.  Die  meisten  Kranken  boten 
Zeichen  von  Neurose. 

Dransart  (34  und  35)  legt  seine  im  vorjährigen  Bericht  S.  900 
wiedergegebenen  Ansichten  über  den  Nystagmus  der  Bergarbeiter  dar. 
Der  Nystagmus  der  Bergarbeiter  ist  keine  Nem'ose,  sondern  eine  Muskel- 
erkrankung, entsprechend  dem  Hexenschuß  der  Bergarbeiter.  Der  Ny- 
stagmus sowohl,  wie  Doppelsehen,  Schwindel,  Kopfschmerz  und  Lid- 
spaltenkrampf rühren  von  der  Schwäche  der  Litemi  her.  Der 
Nystagmus  kommt  in  den  nordfranzösischen  Kohlengruben  bei  durch- 
schnittlich 15%  der  Belegschaft  vor.  99%  davon  merken  keine  Störung, 
1  %  müssen  feiern  imd  zwar  meistens  20  Tage,  in  sehr  seltenen  Fällen 
länger  wie  2  Monate.  Alle  Fälle  heilen  ohne  Gehirn-  und  Augen- 
störungen zu  hinterlassen. 

Nach  P  o  1 1  o  c  k  (100)  ist  schlechte  Beleuchtung  die  Ursache  d?s 
Bergmannsnystagmus.  Er  ist  Teilerscheinung  einer  Neurose,  die  im 
Anfange  auch  ohne  Nystagmus  auftreten  kann.  Diese  Auffassung 
gründet  sich  auf  vier  Fälle,  von  denen  der  Verf.  einen  selbst  beob- 
achtete. Es  handelte  sich  um  einen  Bankier  mit  Schwindel,  Lichtscheu 
und  Nachtblindheit  aber  ohne  Nystagmus,  der  früher  mehrere  Jahre 
lang  Bergwerksdirektor  gewesen  war,  ohne  aber  viel  eingefahren  zu 
sein. 

Stassen  (119)  dehnte  die  Untersuchungen  über  Bergmanns- 
nystagmus auch  auf  Arbeiter  in  Metall-  und  Sehieferbergwerken  aus. 
In  einer  Eisengrube,  wo  die  alte  Beleuchtimg  mit  Oellampen  und  Ker- 
zen erst  seit  2  Jahren  diu*ch  Azetylenlampen  ersetzt  war,  konnten  bei 
älteren  Arbeitern  drei  typische  Fälle  gefunden  werden,  von  denen 
einer  ausführUch  beschrieben  wird.  Die  Untersuchimgen  erstreckten 
sich  auf  14  000  Bergarbeiter  und  berücksichtigten  die  Art  der  Beleuch- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


564  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

tung  (Sioherheitslampen  mit  Oel,  mit  Benzin,  offene  Flamme,  Azetylai- 
und  elektrische  Lampen)  Arbeitshaltung,  Blickriohtnng.  UeberanstrMi- 
gung  des  Sehorgans  durch  ungenügende  Beleuchtung  ist  die  Haupt- 
Ursache  des  Bergmannsnystagmus,  abnorme  Blickrichtung,  übergroße 
Reizbarkeit  des  Labyrinths,  Muskelgleiohgewichtsstörungen  usw.  wir- 
ken begünstigend  oder  disponierend. 

Nach  L 1  e  w  e  1 1  y  n  (78)  waren  im  Jahre  1898  0,054%,  im  Jahre 
1911  0,29%  der  englischen  Bergarbeiter  an  Augenzittern  erkrankt.  Die 
Hauptursache  ist  ungenügende  Beleuchtung.  Die  Arbeitsfähigkeit 
kehrt  in  gewöhnlichen  Fällen  in  3 — 12  Monaten  wieder.  Dauernd  aus- 
geschlossen von  der  Grubenarbeit  sollten  bleiben  solche,  die  inmier 
Bückfälle  bekommen,  luid  solche  mit  außergewöhnlich  starkem  Zittern, 
femer  ganz  junge  Nystagmuskranke  imd  ganz  alte  mit  beginnendem 
grauem  Star,  femer  Leute  mit  Brechungsstörungen.  Die  als  Vorbote 
schlagender  Wetter  bekannte  „Klappe"  über  der  Sicherheitslampe 
wurde  erst  bei  starker  Entwicklung  (bei  3%  Gasgehalt  der  Liift)  von 
allen  Nystagmuskranken  gesehen.  Bezüglich  der  Augenstellung  ist 
beachtenswert,  daß  der  Schlag  mit  der  Haue  am  wirksamsten  ist, 
wenn  der  Aufschlagpunkt  oberhalb  der  Augen  liegt. 

Butler  (13)  fand  beim  Augenzittern  der  Bergleute  nicht  konkomi- 
tierende  Bewegungen  seltener  wie  Ohm.  Auch  fand  er  untw  20  nystag- 
muskranken Bergleuten  nur  einen  mit  Exophorie  und  zwar  nur  von  Vi®. 

R  i  s  e  1  e  y  (107)  hält  Leute  mit  Bergmannsnystagmus,  von  schweren 
Fällen  abgesehen,  nicht  für  arbeitsunfähig.  Bei  schwerem  Nystagmus 
kann  ohne  Schaden  und  gut  über  Tage  gearbeitet  werden.  Die  vielen, 
wegen  Nystagmus  Ganz-Invalidisierten  sollten  unter  Beobachtung 
gehalten  und  wenn  angängig  zuerst  über  Teige,  dann  wieder  unt^ 
Tage  arbeiten.  Verbessenmg  der  Beleuchtung  ist  durch  eine  elektrische 
Lampe  von  1,5  (gegenüber  0,75  der  Oellampe)  Kerzenkraft  und  12 — 18 
Stunden  Brenndauer  möglich. 

Der  beruhigende  Einfluß  des  Aethylalkohols  auf  das  AugMizitteni 
der  Bergleute  veranlaßte  Ohm  (94),  das  ihm  chemisch  nahestehende 
Aleodrin  und  das  Adalin  dagegen  zu  versuchen.  Das  erstere  bewirkte, 
am  besten  in  4  aufeinanderfolgenden  Dosen  von  je  %  gr,  das  andere 
mit  2  mal  0,5  gr  Verschwinden  des  Zittems  auf  einige  Stunden,  aber 
nicht  in  allen  Fällen.  Exzitantien  wie  Koffein  bewirkten  deutliche 
Verschlimmerung. 

[M  a  1  d  u  t  i  s  (83),  unbefriedigt  von  den  bisher  bekannten  Tabellen 
über  die  Augenmuskelbewegungen  und  die  paralytischen  Symptome, 
proponiert  ein  neues  Schema:  an  6  Doppelkreisen  zeichnet  er  Pfeife, 
welche  die  Richtung  angeben  in  welcher  die  6  Muskeln  wirken;  aus 
dieser  Richtimg  kann  man  für  die  Diagnose  und  die  Symptome  Schlüsse 
ziehen.  W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa.] 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Arteriosklerotisohe  Augenmuskell&hmang,  Sehorgan  und  Nebenhöhlen.     585 

'  Rüben  (108  und  109)  sucht  die  Ursache  der  falschen  Lokalisation 
bei  Augenmaskellähmiingen  zu  ergründen.  Da  die  falsche  Lokalisation 
des  gelähmten,  fixierenden  Auges  sich  nicht  ändert,  wenn  die  Stellung 
des  gesunden,  verdeckten  Auges  durch  Knzettenzug  künstlich  verän- 
dert wird,  so  können  Lageempfindungen  des  gesunden  Auges  keinen 
Einfluß  haben.  Werden  beim  Gesunden  durch  Aufsetzen  von  Prismen 
abnorme  Fusionsverhältnisse  hergestellt  und  hierbei  Uebungen  im 
Tasten  vorgenommen,  so  bleibt  die  eingeübte  falsche  Lokalisation 
als  inverser  Lokalisationsfehler  noch  längere  2ieit  bestehen.  Ent- 
sprechend erklärt  sich  die  bei  frischer  Abduzenslähmung  mehrfach 
beobachtete  Lokalisationsstörung  auch  des  nichtgelähmten  Auges 
damit,  daß  während  der  allmählichen  Entstehung  der  Parese,  solange 
mittels  abnormer  Fusion  noch  Einfaehsehen  erhalten  bleibt,  eine  ver- 
änderte Lokalisation  eintritt,  der  sich  alle  Körperteile  allmählich 
anpassen  und  die  naeh  Offenbarwerden  der  Lähmung  noch  fortdauert 
und  als  inverser  Lokalisationsfehler  in  Erscheinung  tritt.  Die  Lokali- 
sationstäuschung  bei  Augenmuskellähmungen  beruht  darauf,  daß  die 
gleiche  Erinnerungsvorstellung  eine  geringere  Augenbewegung  als 
gewöhnlich  zur  Folge  hat. 

Singer  (115)  bespricht  Vorkommen  und  Art  der  Augenmuskel- 
lähmungen vom  ätiologischen  Standpunkte  aus.  Als  eine  von  den 
übrigen  verschiedene  Form  beschreibt  er  die  arteriosklerotische  Augen- 
muskellähmong.  Gemeint  sind  nicht  die  bei  Großhirn-,  KJeinhim-, 
Pons-  und  Himschenkelapoplexie  auftretenden  Augenmuskellähmungen, 
sondern  isolierte.  Die  Kranken  sind  in  höherem  Alter  und  zeigen  mehr- 
fache Erscheinungen  von  Arteriosklerose.  Besonders  werden  Kopf- 
druck,  Schwindel  und  Gedächtnisschwäche  geklagt.  Trochlearisparese 
kommt  hierbei  häufiger  als  sonst  vor.  Die  Lähmungen  können  schnell 
vorübergehend  sein,  oder  dauernd.  Alkoholisten  waren  unter  den 
Kranken  nur  wenige,  aber  zahlreiche  starke  Raucher. 

O  n  o  d  i  (96)  bespricht  die  anatomischen  Naehbarschaftsverhält- 
nisse  des  Sehorgans  und  der  Nebenhöhlen  der  l^ase  zu  den  Augen- 
mnskelnerven  und  zum  Trigeminus.  Die  Keilbeinhöhle  und  seltener 
die  hintere  Siebbeinzelle  können  je  nach  Ausdehnung  und  Wand- 
beschaffenheit (papierdünne  Wände,  auch  Lücken)  in  nächste  Bezie- 
hung zu  den  genannten  Nerven  treten.  Otogene  Störungen  werden  bei 
verschiedenartigen  Prozessen  durch  die  Spitze  der  Felsenbeinpyramide 
und  die  Impressio  trigemini  unmittelbar  auf  das  Ganglion  Gasseri  oder 
mittelbar  zum  Abduzens  fortgeleitet.  Außerdem  kommen  Schädigungen 
der  genannten  Nerven  auch  als  otookuläre  Reflexe,  femer  bei  otogener 
Meningitis  durch  Drucksteigerung  und  bei  Himabszessen  vor.  Tuber- 
kulose und  gummöse  Prozesse,  sowie  traumatische  Einwirkungen 
werden  erwähnt. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


586  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

S  p  111  e  r  (17)  berichtet  über  eine  doppelseitige  Okulomotoriiis- 
kemlähmang  durch  syphilitische  Apoplexie.  Von  Himnerven  ist 
außerdem  nur  der  Sehnerv  betroffen. 

Shannon  (114)  zeigt  einen  52 jähr.,  im  Alter  von  19  Jahren 
wegen  Syphilis  behandelten  Mann,  der  innerhalb  3  Stunden  eine  voD- 
ständige  Okulomotoriuslähmung  bekam.  Tags  darauf  antwortete  die 
Pupille  wieder,  die  übrigen  Erscheinungen  besserten  sich  innerhalb 
der  nächsten  Tage  ein  wenig. 

Croizier  (27)  und  A 1  o  i  n  (27)  berichten  über  eine  39  jähr. 
Syphilitische,  bei  der  eine  Pedunkulusläsion  mit  Okolomotoriadih- 
mung  und  Läsion  des  Pyramidenbündels  auftrat.  Die  Okulomotorius- 
lähmung heilte  nach  4  Monaten,  während  Sensibilitätsstörungen 
zurückblieben.  6  Jahre  später  zeigten  sich  Erscheinungen  im  Gebiete 
des  Vagus  und  Glossopharyngeus. 

Saenger  (112)  zeigt  eine  Frau  mit  plötzlich  unter  allgemeinem 
Krankheitsgefühl  entstandener  rechtsseitiger  Ophthalmoplegia  externa. 
Seit  Kindheit  hat  sie  alle  3—4  Wochen  Hemikranieanfälle  gehabt. 
Oblgleich  die  Lähmung  schon  6  Wochen  lang  unverändert  besteht, 
entscheidet  sich  V  o  r  t  r.  für  die  Diagnose  eines  ersten  Anfalles  von 
Migraine  ophthalmoplögique.  Derselbe  zeigt  einen  9  jähr,  dolichozepha- 
len  Knaben  mit  fast  vollständiger  Lähmung  sämtlicher  äußerer  Augen* 
muskeln  und  unvollständiger  Ptosis.  Vorher  waren  im  Anschluß  an 
Scharlach  und  dann  noch  2  mal  schnell  vorübergehende  Augenmuskel- 
lähmimgen  aufgetreten. 

Muszynski  (92)  stellt  ein  Mädchen  mit  einseitiger  retrobul- 
bärer l^euritis  und  Ophthalmoplegia  externa  vor.  Mehrere  Hirnnerven 
sind  mit  beteiUgt.  Offenbar  besteht  eine  syphiÜtische  Periostitis  an 
der  Schädelbasis,  vom  Sehnerven  ist  der  im  Schädel  gelegene  Teü 
betroffen. 

Engelmann  (37)  sah  bei  einem  Knaben  Ophthalmoplegia 
externa  et  interna,  die  seit  5  Wochen  bestand.  Es  waren  Kopf- 
schmerzen vorhanden.  Anfangs  war  auch  der  rechte  Fazialis  betroffen. 
Die  Diagnose  Gumma  der  Himbasis  fand  durch  das  Verschwinden 
der  Ptosis  innerhalb  10  Tagen  und  Besserung  der  Okulomotorius- 
lähmung auf  Behandlung  Bestätigung. 

Metz  (86)  berichtet  über  die  bisher  beschriebenen  Fälle  von 
Ophthalmoplegie  bei  Herpes  zoster  und  teilt  zwei  neue  Fälle  mit.  Beim 
einen  war  das  jugendliche  Alter  der  £j*anken  (21  Jahre,  anstatt  wie 
gewöhnlich  60 — 70  Jahre)  bemerkenswert.  Im  anderen  Falle  trat  der 
Herpes  zoster  mit  Keratitis  im  Anschluß  an  einen  Abszeß  am  rechten 
Augenlid  auf,  2  Wochen  später  entstand  Okulomotoriuslähmung  mit 
vollständiger  Ptosis,  die  Störungen  bildeten  sich  nicht  vollständig 
zurück. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Zyklische  Okulomotoriuslähinuiig.  587 

[M  o  8  8  o  (89)  beschreibt  unter  Berücksichtigung  der  einschlägigen 
Literatur  einen  Fall  von  alternierender  PupiUenerweitening  und  klonisch- 
tonisehen  Spasmen  der  Lidmoskeln  bei  einseitiger  Okulomotoriuspara- 
lyse.  Bei  diesen  seltenen  Fällen  handelt  es  sich  immer  um  angeborene 
oder  in  den  ersten  Lebensjahren  auftretende  Okulomotoriuslähmung 
und  spastische  Reizungen  einiger  vom  Okulomotorius  versorgten  Mus- 
keln, wobei  diese  Reizungen  in  kurzen,  ziemlich  regelmäßigen  Inter- 
vallen auftreten.  Die  Ptosis  ist  gewöhnlich  nie  vollständig  und  die 
äußeren  Augenmuskeln  sind  von  der  Lähmung  verschieden  stark  er- 
griffen. Oft  besteht  eine  relative  Beweglichkeit  des  Augapfels  nach  innen. 
Die  Lidbewegung  ist  mit  dem  Pupillenspiel  vergesellschaftet,  wäh- 
rend der  Miosis  geht  oft  der  Bulbus  in  Adduktionsstellung.  Verf. 
ist  der  Ansicht,  daß  pathologische  Veränderungen  und  Ernährungs- 
störungen nicht  bloß  in  der  Kemregion  zu  suchen  seien,  sondern  daß 
auch  die  Sympathikusbahnen  dabei  eine  Rolle  spielen,  wie  in  dem  von 
ihm  beschriebenen  Falle.  0  b  1  a  t  h  ,  Triest.] 

L  a  u  b  e  r  (72  und  73)  stellt  einen  5  jähr.  Knaben  mit  sog.  zykli- 
scher Okolomotoriuslähmung  vor.  Es  besteht  fast  vollständige  rechts- 
seitige Ptosis  und  äußere  Okulomotorioslähmung.  Die  Pupille,  die  auf 
Licht  und  Konvergenz  nicht  antwortet,  verengert  sich  in  regelmäßigen 
Zeiträumen  unter  Brechungszunahme  des  Auges  von  6 — 8  D  rasch  auf 
3  mm,  worauf  langsame  Erweiterung  auf  7  mm  erfolgt.  Im  Schlafe 
tritt  gleichzeitig  auch  Adduktion  und  Lidhebung  ein,  die  Erscheinungen 
laufen  im  Schlafe  langsamer  ab.  Der  rechte  Trigeminus  und  der  linke 
Fazialis  und  Glossopharyngeus  sind  paretisch.  Es  handelt  sich  wohl 
um  eine  Störung  am  Austritt  des  Okulomotoriusstammes. 

In  Herberts  (54)  Fall  von  zyklischer  Okalomotoriuslahmung 
war  die  Störung  zuerst  im  Alter  von  3  Monaten  bemerkt  worden.  Die 
rhythmischen  Pupillen  Veränderungen  und  Lidbewegungen  sind  offenbar 
vegetativ-automatisch  und  die  im  Vergleich  dazu  viel  schwächere 
Zusanmienziehung  des  quergestreiften  R.  internus  ist  wohl  eine  beglei- 
tende Konvergenzbewegung.  Divergenz  fehlt.  Die  Gleichförmigkeit, 
mit  der  der  ganze  Okulomotorius,  aber  auch  nur  er,  befallen  ist,  läßt 
mehr  an  basale  als  nukleare  Störung  denken. 

Die  gleiche  Störung  beobachtete  G  r  e  e  v  e  s  (16)  bei  einem  18  jähr. 
Mädchen.  Sie  war  ein  Jahr  vorher  nach  Masern  ai^f getreten,  vorher 
war  keine  Verschiedenheit  der  Augen  bemerkt  worden.  Bewegungen 
im  Schlafe  wurden  nicht  beobachtet. 

InUhthoffs(129  und  130)  Fall  von  angeborener  oder  frühzeitig 
erworbener  äußerer  und  innerer  Okulomotoriuslähmung  waren  von 
Refraktionsänderung  begleitete  Pupillensehwankungen  vorhanden,  im 
Schlafe  hörten  sie  auf.  Eine  Beteiligung  der  äußeren  Augenmuskeln 
oder  des  Oberlides  sowie  irgend  ein  Einfluß  der  Augenbewegungen 


Digitized  by  LjOOQ IC 


588  Pathologie  and  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

auf  das  abnorme  Pupillenspiel  oder  die  Ptosis  waren  nicht  vorhanden. 

Ulbrich  (131)  zeigt  Parese  des  M.  obliquns  inferior  bei  einem 
Syphilitiker.  Am  anderen  Auge  sind  Abduzens,  Pupille  und  Akkommo- 
dation paretisch.  Der  eine  Patellarreflex  ist  weniger  lebhaft,  sonst 
ist  nichts  Abnormes  nachweisbar. 

Steindorff  (120)  beobachtete  eine  isolierte  rechtsseitige  Lili- 
mnng  des  Obliquns  inferior,  die  nach  beiderseitiger  Aufmeißelung  der 
Stirn-,  Keilbein-  und  Siebbeinhöhlen  eintrat.  Bücklagerung  des  linken 
Rectus  superior  bewirkte,  daß  nun  auch  bei  wagrechter  und  gesenkter 
Blickrichtung  Doppelsehen  auftrat,  auch  Vorlagerung  des  linken 
Rectus  inferior  blieb  ganz  unwirksam.  Als  Ursache  komme  mechanische 
Schädigung  des  Muskels  durch  Abreißung  oder  Druck  und  V^etzung 
des  versorgenden  Okulomotoriusastes  in  Betracht. 

Traquair(127)  berichtet  über  eine  etwa  3  Monate  nach  Herpes 
zoster  ophthalmleus  aufgetretene  Parese  des  rechten  Obliquns  inferior, 
die  offenbar  verbunden  war  mit  einer  von  früher  her  bestehenden 
H3^erphorie  und  Esophorie. 

P  a  1 1  i  e  r  (98)  bespricht  die  meist  bei  schwerer  Mittelohrentzün- 
dung vorkommende  Lähmung  des  Abdneens  auf  der  der  Entzündung 
gegenäberliegenden  Seite.  Das  sehr  seltene  Elrankheitsbild  lehrt  uns, 
daß  Abduzenslähmung  bei  Mittelohreiterung  verschieden  zu  beurteilen 
sind.  Während  bei  dem  prognostisch  sehr  ungünstigen  Symptomen- 
komplex von  Gradenigo  der  gleichseitige  Abduzens  und  das  Ganglion 
Gasseri  von  der  Eiterung  ergriffen  sind,  ist  die  Abduzenslähmung  hier 
eine  Folge  des  dabei  nie  fehlenden  Ueberdrucks  im  Zerebrospinalkanal. 
Sie  verschwindet  nach  Eröffnung  des  Warzenfortsatzes  und  des  Mittel- 
ohrs sowie  Lumbalpunktion.  Meist  wird  die  Lähmung  am  gleichseitigen 
Nerven  auftreten,  seltener,  wie  in  den  hier  besprochenen  Fällen,  am 
gegenüberUegenden . 

Ginestous  (43)  berichtet  einen  Fall  von  einseitiger  Abduiens- 
lähmung  bei  einem  68  jähr.  Diabetiker.  Nach  Regelung  der  Kost  ver- 
schwanden Zucker  und  Lähmung  schnell. 

Fej6r  (39)  sah  Abduzenslähmung,  die  8  Tage  nach  einer  wegen 
Trigeminusneuralgie  in  der  Gegend  des  Jochbeins  ausgeführten  Alkohol* 
einspritzung  aufgetreten  war.  Der  Zustand  besserte  sich  auf  Sajodin 
zusehends. 

Devic  (31)  und  Bussy  (31)  berichten  über  einen  Fall  von 
linksseitiger  Abduzenslähmung,  die  einen  Monat  naeh  einer  Gehirner- 
schütterung durch  Sturz  unter  Kopfschmerz  und  Ohrensausen  auf- 
trat. Nach  Entleerung  von  15  ccm  Liquor  cerebrospinalis  durch  Lum- 
balpunktion verschwanden  alle  Erscheinungen. 

Lataillade  (71)  sah  bei  einem  Kinde,  das  5  Wochen  vorher 
eine   diphtherische  Angina  gehabt  hatte,  eine  plötzlich  aufgetretene 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Konvergenz-  und  IMvergenzlähmung.  589 

Lähmung  der  Akkommodation  nnd  beider  Reett  extemi.  Die  Angina  hatte 
sich  nach  15  ocm  R  o  u  x  schem  Serum  schnell  gebessert,  14  Tage 
später  war  eine  Gaumensegellähmung  aufgetreten,  die  in  14  Tagen  wie- 
der verschwand.  Die  Abduzenslähmung  verschwand  ohne  Serumein- 
spritzung nach  12  Tagen  innerhalb  einiger  Stimden,  die  Akkommoda- 
tionslähmung  nach  14  Tagen. 

Nach  J  a  n  n  o  t  (61)  sind  diphtherische  Späüähmnngen  der  änfieren 
Augenmuskeln  sehr  selten.  Sie  gehen  oft  schnell  vorüber,  in  seltenen 
^Fällen  führen  sie  zu  vollständiger  Ophthalmoplegie.  Durch  Diphtherie- 
serum erfolgt  glatte  Heilung;  um  so  leichter,  je  früher  es  vor  Eintritt 
endgültiger  anatomischer  Zerstörungen  angewendet  wurde. 

[del  M  a  z  o  (85)  beobachtete  einen  Fall  von  doppelseitiger  Neuritis 
optid  retrobulbaris  mit  Parese  des  6.  Hinmerrenpaares  nach  Diphtherie. 
Im  Anschluß  an  eine  diphtherische  Angina  trat  eine  vorübergehende 
Lähmung  des  Gaumensegels  sowie  eine  doppelseitige  Neuritis  optici 
auf.  Während  der  Abheilung  der  letzteren  gesellte  sich  noch  eine  dop- 
pelseitige Abduzenslähmung  hinzu.  Beide  Prozesse  bildeten  sich  zurück. 
Besonders  bemerkenswert  an  diesem  Falle,  und  deshalb  dürfte  derselbe 
in  dieser  Hinsicht  auch  einzig  dastehen,  ist  das  gleichzeitige  Auftreten 
der  doppelseitigen  Neuritis  optici  und  der  doppelseitigen  Abduzens- 
lähmung. M  d  r  q  u  e  z  ,  Madrid.] 

[P  a  s  e  1 1  i  (99)  hatte  Gelegenheit,  zwei  Fälle  von  essentieller 
Konyergenzlähmung  zu  beobachten,  beschreibt  dieselben  und  erörtert 
dieses  zuerst  von  Parinaud  angegebene  Krankheitsbild.  Er  be- 
spricht eingehend  die  Anschauung  der  verschiedenen  Autoren  betreffs 
des  Zentrums  der  Konvergenz.  In  den  beiden  beschriebenen  Fällen 
war  die  Akkommodation  und  der  Pupillarreflex  auf  Akkommodation 
erhalten.  Das  Fusionsveimögen  für  die  Außenwender  war  ganz  auf- 
gehoben oder  stark  beeinträchtigt,  weshalb  man  eine  Läsion  im  Kerne 
des  Okulomotorius  ausschließen  konnte.  Da  die  Pupillarreflexe  und 
die  Akkommodation  vorhanden  waren,  kann  man  annehmen,  daß  die 
nuklearen  und  supranukleären  Zentra,  so  wie  die  Assoziationsbahnen 
der  Pupillarreflexe  unversehrt  waren.  Man  muß  somit  in  diesen  beiden 
Fällen  eine  Läsion  in  der  Binde  oder  in  den  Assoziationsbahnen  anneh- 
men ;  in  einem  Falle  bestand  wahrscheinlich  eine  pathologische  Verände- 
rung in  den  kortikalen  Zentren  des  Frontallappens  infolge  eines  Trauma. 

0  b  1  a  t  h  ,  Triest.] 

Zentmayer  (134)  sah  einen  Barbier  mit  Himlues,  der  plötzlich 
eine  trotz  Behandlung  dauernd  bleibende  Divergenzlähmung  bekam. 
Mit  Prismen  von  8^  Basis  außen  vor  jedem  Auge  konnte  der  Kranke 
Arbeiten. 

Cunningham  (28)  berichtet  über  Parese  beider  Intern!  bei 
einem  65  jähr.  Mann,  mit  träger  Lichtreaktion  und  Ungleichheit  der 


Digitized  by  LjOOQ IC 


590  Pathologie  mid  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

PupiUen.  Das  rechte  Auge  wird  beim  Konvergieren  viel  starker  abda- 
ziert  als  bei  Linkswendung.  Wahrscheinlich  besteht  eine  Schädigung 
im  hinteren  Teil  des  Okulomotoriuskemes. 

Sachs  (111)  glaubt,  daß  die  bei  konjugierter  Stttenwenderläh- 
mang  durch  Drehung  des  Kopfes  bei  Fixation  auslösbaren  Augenbewe- 
gungen  nicht  als  reflektorisch  anzusehen  sind.  Als  Ursache  wird  u.  a. 
angeführt,  daß  in  einem  Falle  von  Seitenwenderlähmung  diese  Augen- 
bewegungen bei  geschlossenen  Augen  ausblieben.  Der  erwähnte  Kranke 
zeigte  keinen  Drehnystagmus. 

Freund  (40)  will  unter  BlieklShmungen  nur  solche  verstanden 
wissen,  bei  denen  die  Bewegungsstörungen  streng  symmetrisch  ange- 
ordnet sind,  gleichzeitig  auftreten  und  bei  denen  die  reflektonsohe 
Erregbarkeit  erhalten  geblieben  ist.  Er  beschreibt  einen  Fall  von  voll- 
ständiger Blicklähmung  na^h  oben,  bei  dem  ein  Herd  in  der  linken 
Thalamus-Vierhügelgegend  bestand,  der  D  arksch  e  wi  t  sc  hsohe 
Kern  war  dadurch  vollständig  zerstört  und  der  seitliehe  Teil  des  hinteren 
Längsbündels  entartet.  Diese  Gebiete  sind  die  Schaltstellen  für  die 
Rindenimpulse  für  Aufwärts-  und  Abwärtsbewegung.  Durch  mehr- 
fache Herde  im  Fuße  der  2.  und  der  3.  rechten  Stimwindung  ist  auch 
das  rechte  hintere  Längsbündel  zum  großen  Teil  seines  Zustromes  von 
der  Hirnrinde  beraubt.  Dadurch  wird  erklärt,  daß  die  Blicklähmung  in 
diesem  Falle  dauernd  blieb. 

N  e  u  m  a  n  n  (93)  zeigt  einen  Ejranken  mit  supranukleärer  Blick- 
lähmungy  zerebellarer  Ataxie  des  linken  Armes  und  hochgradiger  Gleich- 
gewichtsstörung. Er  kann  die  Augen  auf  eigenen  Antrieb  nicht  kon- 
jugiert in  die  Endstellung  bringen,  wohl  aber  bei  Führung  durch  einen 
Gegenstand,  den  er  betrachtet.  Auf  dem  Drehstuhl  läßt  sich  nur  der 
langsame  Bewegungsabschnitt  des  N3^tagmus  erzeugen. 

Thomson  (125)  berichtet  über  y^okolaren  Myoklonus^^  bei 
einem  jungen  Mann.  Seit  früher  Jugend  treten  Anfälle  auf,  bei  denen 
die  linken  Mm.  orbitalis,  frontalis  und  occipitalis  sowie  die  Pupille  in 
klonische  rhythmische  Zuckungen  verfallen,  auf  der  Höhe  des  Anfalls 
bestand  am  rechten  Auge  leichter  Nystagmus.  Die  Sehschärfe  ist 
rechts  =  ^s  bei  Emmetropie,  links  =  ^ss  ^^  +  ^fi  ^'  ^^^  Zuckungen 
dauern  auch  außerhalb  der  Anfälle,  aber  unregelmäßig,  fort.  Nach  des 
Verf.  Ansicht  spricht  der  Fall  für  Mendels  Theorie,  daß  der  M. 
orbitalis  und  frontalis  vom  Okulomotorius  versorgt  werden,  ob^eich 
die  Fasern  durch  den  N.  facialis  hingelangen. 

Eppenstein  (38)  beschreibt  2  Fälle  von  Störung  des  ZuMin- 
mengehens  der  Augen-  und  Lidbewegnngen,  die  nach  einseitiger  Okulo* 
motoriuslähmung  zurückgeblieben  war.  Das  Oberlid  macht  beim 
Blick  nach  gerade  oben  keine  Hebung  und  beim  Blick  nach  unten 
keine  Senkung.    Dagegen  tritt  bei  Adduktion  in  jeder  Blicklage  eine 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Betraktioii  des  Augapfels.  591 

Hebung  und  bei  Abduktion  und  gesenkter  Blicklinie  ein  geringes  Herab- 
sinken des  Oberlides  ein.  Mit  der  Adduktion  ist  in  dem  einen  Falle  auch 
Verengerung  der  sonst  fast  unbeweglichen  Pupüle  verbunden.  Offenbar 
besteht  eine  periphere  nervöse  Verbindung  zwischen  Medialiskem  und 
Musculus  levator  palpebrae,  die  entsprechend  der  Theorie  von  Lip- 
8  c  h  i  t  z  durch  das  Abirren  von  nachwachsenden  Nervenfasern  in  be- 
nachbarte Nervenbahnen  oder  Muskeln  zu  erklären  ist.  Bedingungen, 
die  ein  Abirren  erleichtem,  können  schon  bei  Gesunden  vorgebildet 
sein,  indem  Nervenverbindungen  bestehen  oder  indem  ein  Muskel 
Nerven  aus  einem  anderen  Muskelnerven  bekommt.  Auch  sind  der 
Levator  und  der  Medialis  entwicklungsgeschichtUch  einander  benachbart. 
Hansen  (49)  s^igt  einen  Kranken ,  der  außer  doppelseitiger 
Betraktion  des  Augapfels  bei  beabsichtigter  Einwärtsdrehung  eine 
Bliekfelderweiterong  nach  oben  imd  unten  darbot.  Vortr.  glaubt, 
daß  der  Fall  die  Auffassung  von  Bielsohowsky  über  die  Ursache 
der  BUckfelderweiterung  stützt. 

Salus  (113)  bespricht  die  Ursachen  erworbener  Betraktions- 
bewegnng  des  Augapfels.  Er  erwähnt,  daß  er  durch  seelische  Erre- 
gung verursachte  Rückwärtsbewegung  von  2 — 3  mm  bei  der  Entfer- 
nung von  Homhautfremdkörpern  gesehen  hat  und  beschreibt  dann 
einen  zentral  bedingten  Fall,  wo  in  der  Gegend  des  IV.  Ventrikels 
ein  Zystizerkus  gefunden  wurde,  Sitz  der  Läsion  war  offenbar  der  Boden 
des  Aquaeduktus. 

Green  (44)  sah  4  Fälle  von  Betraktionsbewegung  des  Auges  bei 
ganz  oder  teilweise  aufgehobener  Abduktion  und  beschränkter  Adduk- 
tion. Li  einem  Falle  setzten  sich  2  Muskelstrange  nächst  dem  Aequator 
an,  ihre  Fortsetzung  bildete  offenbar  ein  mit  der  Lederhaut  verwachsenes 
Band,  das  vorwärts  bis  zur  eigentlichen  Ansatzstelle  des  Muskels  reichte. 
Drehung  nach  der  Nase  zu  wurde  durch  die  kurzen  Stränge  offenbar 
verhindert  und  in  Zurückziehung  verwandelt.  Operation  sollte,  außer 
wo  Einwärtsschielen  besteht,  vermieden  werden,  bei  normalem  Internus 
erscheint  das  Verfahren  von  Hummelshain  zweckmäßig. 

Grimsdale  (47)  und  H o p e  (47)  zeigen  einen  13  jähi .  Knaben 
mit  zusammengesetztem  hypermetropischem  Astigmatismus,  dessen 
rechtes  Auge  an  Stelle  der  Adduktion  eine  Betraktionsbewegung  machte, 
die  Abduktion  war  unvollkommen. 

Maas  (80)  sah  bei  einer  Klranken,  deren  Leiden  wahrscheinlich 
als  Friedreich  sehe  Ataxie  aufzufassen  ist,  Terlangsamung  aller 
fioBeren  Augenbewegongen  ohne  Nystagmus.  Nach  Yestibnlarisreizung 
tritt  für  ^ — 1  Minute  Unvermögen,  nach  der  nicht  gereizten  Seite 
zu  sehen,  ohne  Njrstagmus  auf.  Verf.  nimmt  an,  daß  bei  der  Reizung 
infolge  Erschwerung  der  Rindenleitung  nur  der  vestibuläre  Bewegungs- 
abschnitt in  Erscheinung  tritt. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


592  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheit^!. 

Clausen  (17)  berichtet  über  einen  eigenartigen  Fall  von  Bewe- 
ganggstörnng  bei  Hysterie.  Das  rechte  Auge  der  39  jähr.  Kranken  war 
von  Geburt  an  blind  und  verkümmert.  Das  linke  Auge  stellte  sich 
unter  dem  Einflüsse  eines  krankhaften  Nachahmungstriebes  im  Liaufe 
der  letzten  6  Jahre  fast  senkrecht  nach  oben,  so  daß  die  £j*anke  sich 
zuletzt  nur  noch  tastend  bewegen  koimte.  Der  Kopf  wurde  gebeugt  und 
nach  links  geneigt  gehalten.  In  tiefer  Narkose  behielt  der  Bulbus  seine 
Stellung  und  seinen  Widerstand  gegen  Zug  mit  der  Pinzette.  Nach 
zweimaUger  Bücklagerung  des  R.  superior  und  nach  Vorlagerang  des 
sehr  dünnen  R.  inferior,  der  seinen  Muskelansatz  an  der  unteren  hin- 
teren Augapfelwand  hatte,  gelang  Heilung.  Der  R.  internus  war  aij^r- 
ordentUch  schwach  entwickelt.  Offenbar  war  der  hartnäckige  Kr^  jf 
des  R.  superior,  der  zu  Dehnung  des  R.  inferior  geführt  hatte,  /...orch 
angeborene  krankhafte  Muskelverhältnisse  begünstigt  worden. 

Isakowitz  (64)  zeigt  eine  21-Jähr.  mit  TortieoUis  durch  ange- 
borene Lähmung  des  linken  Obliquus  superior. 

Stephenson  (121)  berichtet  über  einen  Knaben,  der  im  Alter 
von  3  Monaten  Keuchhusten  hatte  und  seitdem  an  Sehiefhals  leidet.  In 
der  gewöhnlichen  Haltung  zeigt  er  kein  Schielen,  bei  gerader  Kopfhal- 
tung tritt  Höhen-  und  Auswärtsschielen  mit  entsprechenden,  schiefen 
Doppelbildern  auf. 

Page  (97)  sah  einen  45- Jähr.,  der  bei  lebhafter  Herztätigkeit  und 
bei  Geräuschen  starken  Sehwindel  bekam.  Dabei  gingen  beide  Augen 
unter  n3^tagmischen  Bewegungen  nach  oben.  Lendenstich  und  Spal- 
tung des  Trommelfells  brachten  zeitweilig  mäßige  Besserung,  Elnt- 
fernung  der  Bogengänge  und  des  Steigbügels  der  einen  Seite  wesent- 
liche und  dauernde  Besserung. 

M  u  r  r  a  y  (91)  spraeh  über  Augensehwindel  und  OhrensehwindeL 
Augenschwindel  ist  meist  nicht  heftig,  er  hat  keine  besonderen  B^leit- 
erscheinungen.  Die  Augen  werden  als  Ursache  des  Schwindels  nicht 
leicht  erkannt,  wenn  bezeichnende  Angaben  über  die  auslösenden  Ur- 
sachen: Eisenbahnfahren,  Aufblicken  vom  Buche,  Beobachten  bew^- 
ter  Gegenstände  usw.  fehlen,  und  wenn  die  Augen  nicht  eingehend 
untersucht  werden.  Die  Augenfehler,  die  am  leichtesten  Schwindel  ver- 
Äulassen,  sind  geringe  Grade  von  Astigmatismus  und  Muskelgleichge- 
wichtsstörungen, außerdem  werden  Trübungen  der  brechenden  Medien, 
Ueberreizung  der  Netzhaut  durch  Licht,  Retinitis  oder  schnelle  Be- 
wegungseindrücke,  Akkommodationslähmung ,  auch  bei  künstlicher 
Mydriasis,  und  Presbyopie  genannt.  Ohrenschwindel  ist  ein  Dreh- 
schwindel, mit  ihm  ist  stets  Nystagmus  mit  einer  langsamen  und  einei 
schnellen  Zuckung  verbunden.  Der  Schwindel  nimmt  zu  beim  Blick 
nach  der  Seite  der  schnellen  Zuckimg  hin.  Der  £j*anke  hat  die  Nei- 
^ng  nach  der  entgegengesetzten  Seite  zu  fallen.  Ohrenschwindel  bei 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Augenschwindel.  593 

Zerstörung  eines  Labyrinths  wird  durch  fehlenden  Ausgleich  der  Wir- 
kung des  erhaltenen  Labyrinths  veranlaßt.  Er  verliert  sich  durch 
Angewöhnung. 

Damit  Augenschwindel,  worunter  nicht  bloßes  Verschwimmen  vor 
den  Augen  gemeint  ist,  zustande  kommt,  muß  nach  Brav  (10)  eine 
Störung  der  objektiven  Orientierung  (Netzhautbildkorrespondenz) 
und  der  subjektiven  Orientierung  (Muskelgefühl)  bestehen,  so  daß  ein 
Gefühl  der  Unsicherheit  im  Räume  entsteht.  Man  kann  annehmen, 
daß  alle  Formen  von  Schwindel  im  Grunde  genommen  Augenscbwindel 
sind.  Als  Ursachen  von  reinem  Augenschwindel  werden  besprochen 
Bew  pingsstörungen,  Brechungsfehler,  besonders  Astigmatismus,  Stö- 
runf  \  der  Akkommodation  und  des  Akkommodationskonvergenz- 
verhä*  nisses. 

C  o  o  k  e  (18)  teilt  einige  Fälle  von  Eyestrain  mit,  deren  aufierhalb 
der  Augen  gelegene  Ursache  nach  dem  Tode  oder  durch  die  Wirkimg 
der  ursächlichen  Behandlung  festgestellt  werden  konnte.  Es  handelte 
sich  um  Himgeschwulst ,  drohende  zerebrale  Apoplexie,  tuberkulöse 
Spitzenaffektion,  Verstopfung,  neurasthenische  Insuffizienz  der  Kon- 
vergenz, Schilddrüsenschwellung,  Klimakterium. 


i5.  Störungen  der  Refraktion  und  Akkommodation. 

Referenten:  Prof.  Dr.  W.  Schoen  und  Dr.  M.  Thorey 

in  Leipzig. 

1)  Allan,  Refraction  work  in  school  children.    British  Joum.  of  Children's 

diseafles,  August  X.  Nr.  116. 
2*)  Aroadipane,  Ck>me  si  devono  indicare  i  vizii  di  refrazione.   Archiv,  di 

Ottalm.  XXI.  p.  293. 
3*)  Auerbaoh,  Zur  Pathogenese  der  postdiphtherischen  Akkommodations- 

lähmimg.  Deutsch.  Zeitsohr.  f.  Nervenheilk.  Bd.  49.  S.  94  und  (38.  Wander- 
vers, d.  Südwest-deutsch.  Neurol.  und  Irrenärzte,  Baden-Baden.)   Neurol. 

Zentralbl.  S.  879. 
4*)   B  a  t  e  8,  Myopia  prevention  by  teachers.  New  York  Med.  Joum.  August  30. 

XCVIII.  Nr.  9. 
5*)   Bayer,  Zur  Entstehung  der  Homhauthypermetropie.  Ber.  üb.  d.  39.  Vers. 

d.  Ophth.  Ges.  S.  374. 
6*)   B  e  8  o  1  d  ,  Kritische  Betrachtungen  über  die  verschiedenen  Theorien  der 

Myopie.   Inaug.-Diss.  München. 
7*)   B  j  e  r  r  u  m  ,    Bemärkninger   om    myopiens    Pathogenese.     (Bemerkungen 

über  die  Pathogenese  der  Myopie.)    Hospitalstidende  (dän.)  Nr.  23 — 24. 
8*)   B  u  f  i  1 1 ,  Drei  Fälle  von  Myopie  durch  Operation  gekeilt.  Arch.  de  Oftalm. 

Hispau.  Americ.  Juli,  S.  391. 
Sa)  C  h  a  0  ö  n  ,  Sobre  la  notaciön  de  los  meridiauos  del  astigmatismo.  Anal,  de 

Oftalm.  XV.  Nr.  7.  p.  281. 

Jahresbericht  f.  Ophthalmologie.   XLIV.    1913.  38 


Digitized  by  LjOOQ IC 


594  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

9)     C 1  a  r  k  e ,  Presbyopia  and  its  treatment.   Med.  Press  and  Circul.  March.  5. 

XCV.  Nr.  3852. 
10*)  — ,  Der  Einfluß  des  Alters  auf  die  Akkommodation.  (Internat,  mediz.  Kongr^ 

London,  Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Ophth.  LI.  Bd.  II.  8.  422. 
11)     Coffelt,  Relation  of  refraction  to  praotioe  of  medicine.   Missouri  Stat. 

Med.  Assoo.  St.  Louis,  December,  X.  Nr.  6. 
12*)  Conrad,  Ueber  die  operative  Behandlung  hochgradiger  Kurzsiohtigkeit. 

Inaug.-Diss.  Kiel. 
13*)  Darling,  Relief  of  eye  strain  in  high  astigmatism  by  the  use  of  a  dÜf^^nt 

axis  of  the  cylinder  for  distance  and  near.  (Chicago  Ophth.  Society.)  Ophth. 

Record.   p.  249. 
14*)  D  i  8  1 1  e  r ,  Extraktion  bei  hoher  Myopie.  (Ver.  d.  Württemb.  Augen&rzte.) 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.   LII.  Bd.  I.  S.  141. 
16)     D  o  w  n  e  y ,  Report  of  a  case  of  monooular  paralysis  of  the  accommodation 

due  to  lues.   Joum.  of  the  Americ.  med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1043. 
16*)  D  u  f  o  u  r  ,  L' accommodation  et  Tastigmatisme.   (R^un.  biolog.  de  Nancy, 

20  mai  1912.)  Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  576. 
17*)  Farnier,  Deux  cas  anormaux  de  paralysie  dipht^rique  de  raccommoda- 

tion:  Tun  avec  mydriase,  Tautre  aveo  paralysie  de  la  convergence.    (Soc. 

fran9.  d'Opht.,  congr.  du  mai.)    Annal.  d'OcuUst.  T.  CXUX.  p.  453  et 

Clinique  Opht.  p.  489. 
18*)  Font-R6aulx,de,  Influenoe  de  T^tat  de  la  vision  sur  le  döveloppement 

intellectuel  et  physique  des  enfants.  Prem.  congr.  de  lang,  fran^.)  Pädiatrie 

31.  meurs. 
19*)  Fromaget,Un  cas  de  myopie  61ev^  trait^e  par  Textraction  du  cristallin 

transparent.   Ophtalm.  Provinc.  p.  17. 
20*)   Ginestous,  L'amplitude  de  convergence  dane  la  presbytie.   Gaz.  hebd. 

des  Scienc.  de  Bordeaux,  5  octobre. 
21*)   Golesceano,  Vari6t6s  cliniques  et  correction  visuelle  de  ]*anisom6tropte. 

(Soc.  frang.  d'Opht.,  congr.  du  mai.)   AnnaJ.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  458, 

Aroh.  d'Opht.  XXXIII.  p.  453,  Clinique  Opht.  p.  411  et  Ophtalm.  Provinc. 

p.  145. 
22*)   G  r  a  n  g  e  r ,  Analysis  of  13  000  cases  of  errors  of  refraction.  Joum.-Lanoet, 

Minneapolis,  April  13.  XXXni.  Nr.  8. 
23*)   G  r  a  1 1  o  t ,   Significanoe  of  Symptoms  of  ametropia.    Jowa  State  Med. 

Society  Jouro.  Clinton.  October.  III.  Nr  4. 
24*)   Green,  The  effects  of  civilization  upon  our  eyes.  California  State  Joom. 

of  Medic.   November. 
25*)   Greenwood,  Allen,  Ooular  vertigo.    Joum.  of  the  Americ.  Med. 

Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1164. 
26*)  Halben,   Die  Indikation  der  Monokelverordnung.    Therap.   Monatsh. 

Nr.  3. 
27*)  Harman,  Bishop,  A  Schema  for  the  exact  record  of  fundus  changee 

in  Myopia.   Ophthalmoscope  p.  17. 
28*)  — ,  An  analysis  of  300  cases  of  high  myopia  in  children,  with  a  soheme  for 

the  grading  of  fundus  changes  in  myopia.  Transact.  of  the  Ophth.  Soc.  of 

the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXIU.  p.  202. 
29*)  — ,  The  education  of  high  myopes.  Ibid.  p.  146. 

30)  Hartshorne,  Eye  strain  sjrmptoms  in  general  practice.  New  York 
med.  Joum.  May  10.  XCVII.  Nr.  19. 

31)  Heilborn,  Weitere  Beiträge  zur  Hebung  der  Wehrfähigkeit  durch  regel- 
mäßige Ueberwachung  der  Kurzsichtigkeit.  Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg. 
d.  Auges.  XVI.  S.  315. 

32*)  H  e  1  m  b  o  1  d  ,  Beitrag  zur  Sehverbesserung  bei  Keratokonus.   Zeitschr.  f. 

ophth.  Optik.  H.  3.  S.  77  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  563. 
33*)  Hern  and  M  a  c  C  a  1 1  a  n  ,  Discussion  in  relation  to  the  prevention  of 

myopia.  Brit.  med.  Joum.  (November  1)  II.  Nr.  2767.  p.  1139. 
34)     H  o  h  f  ,  Refraction  by  general  practitioner.    Joumal-Lancet.    Minneapolis. 

October  15.  XXXIII.  Nr.  20. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Störungen  der  Refraktion  und  Akkommodation.  595 

35*)   I  m  r  e ,  sen.,  Das  Schicksal  der  anisometropisohen  Augen.  (Wilhelm  Schulek- 

Vortrag.)   (IX.  Vers.  d.  ungar.  ophth.  Ges.,  Budapest.)  2^itsohr.  f.  Augen- 

heilk.  XXX.  S.  550  und  Szem^szet  S.  237  (ung.). 
36*)  I  z  i  k  a  w  a ,  Refraktionsänderung  bei  Diabetes  (japanisch).    Nippon  Gan- 

kakai  Zashi,   Juni  1912. 
37*)  Kardo-  Sisojew,  Nochmals  über  die  Refraktion  der  Tiere.    Westn. 

Ophth.  S.  1004. 
38)     K  a  s  a  ß ,  üeber  die  Veränderung  der  Refraktion  der  Augen  von  90  Schü- 
lern des  Gymnasiums  zu  Brest  im  Laufe  von  5  Jahren.   Ebd.  S.  829. 
39*)  K  a  z  ,  Myopie  infolge  fehlerhafter  Haltung  bei  Sehgedächtnisschwäche  für 

Worte.  (Myopia  ex  Alexia.)  Wochens(hr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Auges.  XVII. 

S.  14. 
40)*   K  ö  1 1  n  e  r ,    Untersuchungen    über    die    Tiefenwahmehmung    einseitiger 

Myopen  beim  Nahesehen.   Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV.  S.  36. 
41*)  — ,  Tiefensehen  bei  einseitiger  Myopie.    (Berl.  ophth.  Ges.)    Zentralbl.  f. 

prakt.  Augenheilk.  S.  40. 
42*)  K  r  u  s  i  u  s ,    Ergebnisse    vergleichender    Refraktionsuntersuchungen    an 

höheren  Schulen  der  Levante  und  Ostindiens.  Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  ophth. 

Ges.  S.  296  und  Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  1297. 
•43*)  K  u  b  1  i »  Zur  Aetiologie,  Prognose  und  Behandlung  der  Myopie.    Westn. 

Ophth.  S.  35. 
44*)  — ,  Zur  Korrektion  der  Myopia  magna  und  maxima.  Ebd.  S.  71. 
45)*  Lambert,   The  surgical   treatment  of   high   myopia.    Ophthalmology 

.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  507. 
46*)  Le-Fever,  Myopia,  etiology  and  the  optical  management.  Ibid.  Vol.  X. 

Nr.  1.  p.  11. 
47)     Leprince,  Myopie  paradoxale.   Rev.  intemat.  d'Hyg.  et  de  Th^r.  ocul. 

p.  131. 
48*)  Levinsohn,  Die  Entstehung  der  Kurzsiohtigkcit  mit  Demonstration 

kurzsichtig  gemachter  Affen.    Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  217. 
49*)  — ,  Kurzsichtigkeit  und  Schule.  (Ges.  f.  soz.  Mediz.,  Hyg.  u.  Medizinalstat., 

Berlin.)  Berl.  klin.  Wochenschr.  1914.  S.  35. 
50*)  — ,  Die  Entstehung  der  Kurzsichtigkeit.    (Intemat.  med.  Kongr.,  London, 

Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  421. 
51*)   L  ö'w  e  n  s  t  e  i  n  ,   Ueber  die   Korrektion   einseitiger   Aphakie  durch   die 

Rohrsche  Anisometropbrille.   Zeitschr.  f.  ophth.  Optik.  H.  4.  S.  97. 
52*)  Mallwitz,   Die   Wirkung   der   subkonjunktivalen   Kochsalzinjektionen 

bei  den  intraokularen  Komplikationen  der  hochgradigen  Myopie.  Inaug.-Diss. 

Rostock. 
53*)  Markbreiter,  Die  Beziehungen  des  Astigmatismus  zur  Gesamtrefrak- 
tion des  Auges  und  zur  Akkommodation.   Szem^zet  S.  347  und  (IX.  Vers. 

d.  Ungar,  ophth.  Ges.,  Budapest)    Zeitschr.  f.  Augenheük.  XXX.  S.  568. 
54*)  M  ä  r  q  n  e  z  ,  Ueber  die  Diagnose  des  Biastigmatismus  und  dessen  Behand- 
lung durch  bizylindrische  Gläser  mit  schrägen  Achsen.    (Intemat.  mediz. 

Kongr.,  London,  Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II. 

S.  419. 
55*)  — ,  Erwiderung  auf  die  Kritik  von  Stock  betreffend  meine  Arbeit  über 

.,Biastigmatismus''.   Ebd.  S.  756. 

56)  M  e  t  s ,  d  e  ,  La  myopie  scolaire.  Rev.  intemat.  d'Hyg.  et  de  Th^r.  ocul. 
p.  163. 

57)  Moore,  Modem  treatment  of  errors  of  refraction.  Texas  State  Joum.  of 
Med.,  Fort  Worth,  february.  Vm.  Nr.  10. 

58*)  M  o  X  e  n ,  Use  of  atropin  tablets  for  the  determination  of  refraction  in 
children.  Lancet  (Oktober  11)  II.  p.  1061. 

59*)  Müller,  Ueber  die  Entstehung  der  Myopie.  (85.  Vers,  deutsch.  Natur- 
forsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI. 
Bd.  II.  S.  614  u.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  463. 

60*)  Newcomb,  An  ana]3rtical  consideration  of  the  Symptoms  of  eye  strain 

88* 


Digitized  by  LjOOQIC 


596  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

with  special  reference  to  those  Symptoms  cited  to  the  general  practitioner. 

Ophth.  Record.  p.  233. 
61*)  0 1  s  h  o ,  A  diagram  for  teaching  the  varieties  of  regulär  astigmatism. 

Journ.  of  the  Amerio.  Med.  Assoc.  Vol.  LX.  Nr.  20.  p.  1538. 
62*)   Orendorff,  Eye  strain  in  the  tuberculoas.  Colorado  Medicine,  January. 
63*)   Pautet,  Dela  d^termination  des  astigmies  par  la  m^thode  de  Donders. 

(Thöse  de  Bordeaux,  1912.)  Revue  g6n6rale  d'Opht.  1914.  p.  35. 
64*)  Pendexter,  Unoonscious  impairment  of  vision.  New  York  med.  Journ., 

March  22.  XCVII.  Nr.  12. 
66*)  — ,  Correotion  of  errors  of  refraction  as  prophylactic  measure.   New  Jersey 

med.  Society  Journ.,  Orange.  October.  X.  Nr.  5. 
66*)  Peter,  Axial  myopia.    Etiology  and  Prophylaxis.    Pennsylvania  med. 

Journ.,  Athens,  december.  XVII.  Nr.  3. 
67*)   Reche,  Biastigmatismus.Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVI.  S.  121. 
68*)  Richards,  Defective  vision  in  school  children.   Ophth.  Record.  p.  228. 
69*)  R  i  s  1  e  y  ,  Is  the  percentage  of  myopic  eyes  diminishing  ?    Journ.  of  the 

Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1169  and  (Americ.  Med.  Assoc.) 

Ophth.  Record.  p.  582. 
70*)  R  o  1  a  n  d  i ,  Miopia  elevata  e  glauoc>ma.   Annal.  di  Ottalm.  XLU.  p.  303. 
71*)  Rolleston,  Diphtherie  paräysis.  Arch.  of  Pediatr.  Mai. 
72)     Sachs,  Ueber  die  Myopie  und  ihre  Behandlung.    Mediz.  Klinik.  S.  397. 
73*)   Seidel,   Ueber  hochgradigen   traumatischen  Astigmatismus  bei   Schid* 

amblyopie  des  andern  Auges,  v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXIV.  8.  312. 
74)     S  h  a  h  a  D  ,  A  case  of  ocular  tuberculosis  with  notable  astigmatic  variations. 

Americ.  Journ.  of  Ophthalm.  XX.  p.  165. 
75*)   Speciale-Cirinoione,  Intomo  alle  vi«ione  in  vicinanza  degli  astig- 

matici.   La  dinica  oculist.   Anno  XIII.  p.  1569. 
76*)   Steiger,  Die  Entstehung  der  sphärischen  Refraktionen  des  menschlichen 

Auges.   S.  Karger.  Berlin.  (Vgl.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  U.  Bd.  II. 

S.  641.) 
77*)   Stiefler,  Fall  von  beiderseitiger,  isolierter,  reflektorischer  PupUlenstarre 

mit  Kombination  einer  leichten  linksseitigen  Akkommodationsparese.   (Ver. 

d.  Aerzte  i.  Oberösterreich.)  Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  1185. 
78*)  Stirling,  Unequal  presbyopia.   Southern  Med.  Journ.,  Nashville,  Tenn. 

August.  VI.  Nr.  8.  p.  542.    (Vgl.  d.  vorj.  Ber.  S.  923.) 
79*)   S  t  r  e  b  e  1 ,  Ueber  einen  Fall  vom  Typus  monolateraÜs  einer  Myopia  per- 

magna  mit  sogenanntem  Staphyloma  verum  posticum  totale  seu  Sklerectasia 

circumscripta  postica  totalis.    Deutschmanns  Beitr.  z.  Augenheilk.  84.  H. 

S.  351. 

80)  Tange,  Traumatische  Myopie.    Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  I.  p.  1305. 

81)  Sastmann,  Das  Scheuen  der  Pferde.  Deutsch,  tier&rztl.  Wochenschr. 
Bd.  XXI.  S.  193. 

82)  Theobald,  Some  striking  examples  of  subnormal  aocommodative  pow^. 
John  Hopkins  Hosp.  Bull.  Vol.  XXIV.  Nr.  271,  Sept.,  Transact.  of  the  Americ. 
Ophth.  Soc.  Vol.  13.  P.  n.  p.  525. 

83*)   Valero,  Nota  clinica  sobre  la  correction  subjeotiva  del  astigmatisma 

Semana  Medica,  Buenos  Aires,  Jun.  12.  XX.  Nr.  24. 
84*)  — ,  Ueber  die  subjektive  Korrigierung  des  Astigmatismus.  Arch.  de  Oftalm. 

Hispan.  Americ.  März.  S.  119. 
85)     — ,  Bemerkungen  betreffs  des  Astigmatismus.   Ebd.  Oktober  u.  November, 

S.  505/569. 
86*)   Villasevaglios,  Cenni  scientifici  sull'  uso  delle  lenti  radioatÖTe  c 

cura  dell*  astenopia  con  le  lenti  radioattive.     La  pratica  oculist.   Anno  XI. 

p.  49. 
87*)  Wicherkiewicz,    Eine    ungewöhnliche    Refraktionsänderung    nach 

Operation  einer  komeoskleralen  Balggeschwulst.  (Polnisch.)  PoPtep  Okulist 

Nr.  4. 
88*)  Wilson,  Myopia:  Review  of  five  hundred  cases,  with  special  referenoe  to 

etiology.    Glasgow  Med.  Journ.  April.  LXXIX.  Nr.  4. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bezeichnung  der  Brechungsfehler,  Akkommodation,  Konvergenzbreite.     597 

89*)  Wolffberg,    Störung   des   perspektivischen    Sehens   durch   binokular 

korrigierende  Zylindergläser.    Wochenschr.  f.  Therap.  u.  Hyg.  d.  Auges. 

XVII.  S.  37. 
90*)  Worthington,  On  multiple  vision  with  a  Single  eye,  technioally  known 

as  monocular  diplopia  or  pclyopia.  Prooeed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med.,  Sect. 

of  Ophth.  Vol.  CI.  p.  112. 
91*)  W  V 1  e  r ,  Epilepsy  (  ? )  and  a  refraktion.    Cinoinnati  Aoad.  of  Medio.  23. 

Apnl  1912. 
92)     Zamenhof,  Contribution  k  l'^tude  de  T^tiologie  et  des  variations  de 

l'astigmatisme  common.   Th^se  de  Lausanne,  1912. 
93*)  Zentmayer,  Sociologic  aspects  of  errors  of  refraction.    Pennsylvania 

Med.  Joum.,  Athens.    January.  XVI.  Nr.  4  and  Annais  of  Ophth .  p.  68. 

(S.  vorj.  Ber.  S.  926.) 
94*)  Zurkowski,  Ueber  Methoden  zur  Korrektion  des  zusammengesetzten 

Astigmatismus.   (Polnisch.)  Postep.  Okulist.  Nr.  1 — 2. 

[Aroadipane(l)  bespricht  die  Bezeichnimg  der  Brechungstehler 

und  geht  vom  reduzierten  D  o  n  d  e  r  s  sehen  Auge  aus.  Die  Myopie 
sollte  mit  +>  die  Hypermetropie  mit  —  bezeichnet  werden,  da  man  ja 
das  anormale  Brechungsvermögen  mit  dem  emmetropischen  Brechungs- 
zustande vergleicht.  Beim  Astigmatismus  sollen  die  Hauptmeridiane, 
der  Brechungszustand  der  einzelnen  Meridiane  bezeichnet  werden 
und  auch  angegeben  werden,  ob  es  sich  um  Astigmatismus  nach  der 
Regel  oder  gegen  die  Regel  handelt.  Verf.  teilt  deshalb  den  Hom- 
hautumfang  in  4  Quadranten,  jeden  einzelnen  Quadranten  in  90  Grade, 
wobei  die  Einteilung  in  Grade  so  erfolgt,  daß  46®  der  internationalen 
Achsenbezeichnung  von  180®  und  90®  entspricht.  Nach  der  Bezeichnung 
der  Lage  des  Hauptmeridians  gibt  man  die  Brechung  jenes  Meridians 
an,  der  durch  den  oberen  Quadranten  und  dann  jenes  Meridians,  der 
durch  den  äußeren  Quadranten  verläuft  und  dies  am  besten  in  Form 
eines  Bruches.  Dementsprechend  können  auch  die  Zylindergläser  be- 
zeichnet werden.  O  b  1  a  t  h  ,   Triest.] 

G 1  a  r  k  e  (10)  untersuchte  den  Einflaß  des  Alters  auf  die  Akkommo- 
dation in  mehr  als  3000  Fällen,  bei  Leuten  unter  45  Jahren  nach  Be- 
stimmung der  Brechungsfehler  mit  Atropin.  Er  kam  so  zu  höheren 
Akkommodationswerten,  als  D  o  n  d  e  r  s  angegeben  hat.  Geringe 
Akkommodationskraft  beruht  auf  vorzeitigem  Altern,  dessen  gewöhn- 
liche Ursache  Eingeweidestauung  und  Augenmuskelanstrengung  (Eye- 
strain)  sind. 

Ginestous  (20)  prüfte  die  Konvergenzbreite  bei  Alterssich- 
tigen. Die  Untersuchung  wurde  in  derselben  Weise  wie  mit  Landolts 
Ophthalmodynamometer  angestellt,  dabei  aber  gesorgt,  daß  das  Seh- 
zeichen immer  in  Augenhöhe  blieb.  Die  Konvergenzbreite  ist  bei  gleich- 
altrigen Menschen  verschieden  groß,  offenbar  nimmt  sie  mit  dem  Alter 
nicht  ab. 

Bayer  (5)  berichtet  über  einen  Fall  von  Homhauthypermetropie. 
Bei  der  26  jähr.  Kranken  trat  nach  sypliilitischer  interstitieller  Keratitis 


Digitized  by  LjOOQ IC 


598  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

mit  interstitieller  Abszeßbildung  eine  starke  Abflachnng  der  H(»n- 
baut  vermutlich  rein  mecbanisch  durch  Narbenzug  ein.  Die  Brechung 
der  Hombaut  beträgt,  am  Ophthalmometer  gemessen  30^  und  35  D, 
der  Krümmungsradius  12,33  m,  gegenüber  8,36  m  beim  gesunden 
Auge.  Im  oberen  Abschnitt  der  Hornhaut  wurde  skiaskopisch  Emme- 
tropie  gefunden.  Mit  +  8,0  o  +  cyl.  4,0  A  10«  V  =  «/^o  z.  T.,  mit 
+  7,0  o  +  cyl,  4,0  nur  '/is  z-  T.  Es  liegt  also  eine  Beeinträchtigung 
der  relativen  Akkommodation  für  die  Feme  vor. 

I  z  i  k  a  w  a  (36)  sah  bei  einem  Diabetiker  Betrakttonsabiuilime 
um  eine  Dioptrie  während  2  Wochen. 

Wilson  (88)  kommt  bei  einer  Uebersicht  über  500  Fälle  von 
Kurzsichtigkeit  zu  einer  bestimmten  Ansicht  über  die  Entstehmigs- 
ursachen.  Vererbung  ist  vermutlich  die  wichtigste.  Das  Lebensalter, 
wo  die  Schulkurzsichtigkeit  auftritt,  ist  die  Zeit,  wo  auch  andere  er- 
erbte Zeichen  bemerkbar  werden.  Die  Kurzsichtigkeit  ist  (in  England) 
bei  Frauen  häufiger  als  bei  Männern  und  zwar  bei  solchen  Frauen  be- 
sonders, die  mit  Nahearbeit  nicht  viel  zu  tun  haben.  Wo  Leute  mit 
sitzender  häuslicher  Lebensweise  und  Nahebescbäftigung  betroffen 
sind,  mögen  die  Konvergenz  und  Senkung  der  Blicklinien  und  der  Mus- 
keldruck von  Einfluß  sein. 

B  e  s  o  1  d  (6)  unterzieht  die  über  die  Ursachen  der  Myopie  be- 
kannten Ursachen  und  Theorien  einer  kritischen  Besprechung.  Seine 
eigene  Ansicht  ist,  daß  frühzeitig  unpassende  und  übertriebene  Nahe- 
arbeit  die  Myopie  erzeugt,  aber  nur  bei  solchen  Lidividuen,  die  einen 
Mangel  an  Körper-  oder  Geisteskräften  oder  an  beidem  zugleich  auf- 
weisen. Wo  Familien-,  Reissen-  und  anatomische  Verhältnisse  mit- 
wirken, geschieht  es  im  gleichen  Sinne.  Die  den  Augen  zugemutete 
Arbeitsleistung  bedingt  einen,  auch  ophthalmoskopisch  in  der  Bötung 
des  Sehnerven  sich  kundgebenden,  vermehrten  Blutzufluß  und  Trans- 
sudation  in  den  Glaskörperraum.  Um  so  eher  wird  der  Langbau  zu- 
stande kommen,  je  durchlässiger  die  Gefäße  und  je  schlechter  ernährt 
die  Augapfelhüllen  sind,  also  bei  Blutarmut,  und  je  stärker  der  Blut- 
abfluß durch  die  Kopfhaltung  behindert  ist.  Diese  Verhältnisse  wirken 
besonders  dann  nachteilig,  wenn  die  Aderhaut  eine  unfertige  Bildung 
in  Gestalt  von  Pigmentarmut  zeigt. 

L  e  Fever  (46)  sieht  die  ursprüngliche  Schädigung  bei  der  Ent- 
stehung der  Kurzsiehtigkeit  in  ungenügender  Ernährung  der  Gefäß- 
häute, wodurch  Verdünnung  und  verminderte  Widerstandskraft  der 
Lederhaut  verursacht  wird.  Das  kurzsichtige  Auge  ist,  wm  die  Er- 
nährungsverhältnisse und  die  Widerstandskraft  gegenüber  dehnenden 
Einflüssen  betrifft,  auf  den  Zustand  des  kindlichen  Auges  zurückge- 
kehrt. Kurzsichtigkeit  führt  wegen  mangelnder  Leistung  des  Ziliar- 
muskels  zu  sohlechter  Ernährung,  diese  wieder  zu  Dehnung  und  Zu- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Entstehung  der  Kurzsichtigkeit.  599 

nähme  der  Kurzsiohtigkeit.  Die  Allgemeinbehandlung  besteht  bei 
beginnender  Myopie  in  Regelung  der  Kost  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung mineralhaltiger  Nahrungsmittel  und  körperlicher  Bewegung, 
die  optische  Behandlung  besteht  in  Vollausgleiohung.  Nahearbeit  ist 
nicht  Ursache  der  Myopie,  vielmehr  durch  Förderung  der  normalen 
Ernährung  ein  Mittel  zur  Behandlung,  sofern  nicht  frische  destruktive 
Veränderungen  vorhanden  sind. 

Green  (26)  findet,  daß  mit  der  Ausbreitung  der  Bildung  die 
Kurzsichtigkeit,  wenigstens  in  Kalifornien  nicht  zunimmt,  sondern 
eher  abnimmt.  Er  sah  in  10  Jahren  keinen  Fall,  wo  Hyperopie  in  Myopie 
übergegangen  war  und  nur  2  Fälle,  wo  Myopie  zugenommen  hatte. 
Dynamische  Myopie  dürfte  als  eine  durch  große  Beanspruchung  be- 
dingte Hypertrophie  des  Ziliarmuskels  aufzufassen  sein.  Bei  2083  Stu- 
denten der  Universität  in  Berkley  in  Kalifornien  fand  er  Emmetropie 
in  29%,  Hyperopie  imd  hyperopische  Astigmatismusformen  >  14  ^^  i^ 
57%,  Myopie  und  m3'opi8che  Astigmatismusformen  >  %  D  in  14%. 
Dies  günstige  Ergebnis  erklärt  Verf.  damit,  daß  die  Augen  wider- 
standsfähiger und  die  Untersuchungsverfahren  besser  geworden  seien. 
K  r  u  s  i  u  s  (42)  untersuchte  in  annähernd  gleicher  Weise,  wie 
im  vorjähr.  Bericht  S.  411  beschrieben,  die  Schüler  von  höheren  Schulen 
in  der  Levante  und  Ostindien.  Die  Zahl  der  Brillenbedürftigen,  der 
Brillenträger  und  der  Astigmatischen  war  geringer  als  in  den  Schulen 
Brandenburgs.  Auffällig  (z.  T.  aber  vielleicht  durch  anderes  Unter- 
suchungsverfahren bedingt.  R  e  f.)  war  der  häufige  Befund  von  Astig- 
matismus inversus  bei  den  fremdrassigen,  besonders  den  indischen 
Schülern  (14,1%  gegen  5,5%  in  Brandenburg).  Besonders  lehrreich 
waren  Befunde  an  Hindus,  die  den  gleichen  Unterrichtsbedingungen 
unterworfen  waren,  von  denen  aber  die  einen  aus  einer  höheren  Kaste 
mit  Nahebeschäftigung  und  Inzucht  stammten,  die  anderen  aus  einer 
niederen  ohne  Inzucht.  Bei  der  ersteren  waren  Astigmatismus,  Hyper- 
metropie  und  Myopie  häufiger.  Verf.  kommt  zu  folgenden  allgemei- 
nen Sätzen:  Inzucht  bedingt  ein  stärkeres  Auftreten  von  angeborenen 
Entartungserscheinungen,  hier  von  Astigmatismus.  Ein  in  der  Vor- 
fahrenreihe schädigender  Einfluß,  hier  Nahearbeit,  bedingt  eine  wesent- 
liche Steigerung  der  Entwicklung  sowie  Zahl  und  Grad  der  Schulkurz- 
sichtigkeit.  Stets  fand  sich  ein  Niedriger-  und  Breiterwerden  des 
frontalen  stereoskopischen  Augenhöhlenbildes  von  Hy  zu  Em  zu  My, 
dagegen  wurde  der  in  Brandenburg  beobachtete  Unterschied  im  Ver- 
hältnis der  Stimhinterhauptlänge  zur  Stirnkinnlänge,  wohl  wegen  ge- 
naueren Untersuchungsverfahrens  nicht  beobachtet.  Die  Entwicklung 
der  Kurzsichtigkeit  und  des  myopischen  Orbitalmaasses  sind  ver- 
mutlich nebeneinanderlaufende  Vorgänge,  und  nicht  als  primär  und 
sekundär  zu  trennen.    Neben  der  Inzucht  und  der  Vererbung  gibt  es 


Digitized  by  LjOOQ IC 


600  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

eine  unter  Umstanden  an  sich  zu  My  führende  Individual-Sohädigong, 
hier  die  Nahearbeit.  Deshalb  ist  eine  geeignete  Schul-Gesundheits- 
pflege  erwünscht. 

Richards  (68)  berechnet,  daß  in  den  öffentlichen  Schulen 
von  New  York  78000  Kinder  mit  schlechtem  Sehyermögen  sind,  das 
bei  80  %  besserungsfähig  ist.  Er  untersuchte  in  2  Schulen  die  40  schlech- 
testen Schüler,  alle  hatten  mangelhafte  Sehschärfe,  29  davon  waren 
sehr  beschränkt,  11  waren  straffällig.  Sie  bekamen  Brillen  und  nach 
14  Jahr  hatten  32  erstaunhche  Fortschritte  gemacht. 

Müller  (69)  fand  bei  der  Untersuchung  von  342  G3anna6iasten, 
daß  die  Zahl  der  Kurzsichtigen  von  Klasse  zu  Klasse  zunahm,  die  Zahl 
der  Exophoren  dagegen  die  gleiche  blieb.  Fälle  von  neu  entstehender 
Kurzsichtigkeit  kamen  hauptsächlich  bei  Schülern  mit  Exophorie  vor. 
Von  den  Exophoren  wurden  verhältnismäßig  viel  mehr  als  von  den 
Orthophoren  kurzsichtig  (70:  15%).  An  einseitig  Kurzsichtigen  ist  die 
Gesichtshälfte  auf  der  Seite  des  kurzsichtigen  Auges  kleiner,  die  Schlafe 
hat  die  Richtung  von  vom  nach  hinten,  während  sie  sonst  mehr  von 
vom  nach  hinten  außen  läuft.  Da  die  Hauptzunahme  der  Arbeits- 
kurzsichtigkeit  mit  vollendetem  Wachstum  aufhört,  so  steht  sie  mit  dem 
Wachstum  der  Augenhöhle  im  Zusammenhang. 

R  i  s  1  e  y  (69)  zeigte  im  Jahre  1881,  daß  die  Zunahme  der  Kon- 
sichtigkeit  während  der  Schulzeit  mehr  auf  angeborenen  Augenfehlem, 
insbesondere  Astigmatismus  beruht,  als  auf  äußeren  Umständen.  Die 
seitdem  in  der  Sprechstunde  beobachtete  Abnahme  der  Kurzsichtig- 
keit, sowohl  der  Zahl,  wie  dem  Grade  nach,  ist  in  allererster  Linie  der 
immer  allgemeiner  werdenden  sorgfältigen  Ausgleichung  von  Brechungs- 
fehlem zu  verdanken. 

[B  j  e  r  r  u  m  (7)  zeigt  in  einer  kritischen  Beleuchtung  der  vor- 
liegenden Myopietheorien,  daß  keine  derselben  ganz  befriedigend  ist, 
speziell  macht  er  darauf  aufmerksam,  daß  die  Augenbewegungen  beim 
Lesen  kaum  das  entscheidende  Moment  sein  können,  teils  weil  Nystag- 
mus keine  Myopie  verursacht,  teils  weil  eine  Zusammenstellung  der 
Kasuistik  über  angeborene  Ophthalmoplegie  usw.  zeigt,  daß  von  22  Li- 
dividuen  8  eine  Myopie  von  mehr  als  4  Dioptrien  hatten. —  B.  nimmt 
an,  daß  die  Lesemyopie  und  die  Deletärmyopie  wohl  ätiologisch  ver- 
schieden seien,  dagegen  aber  pathogenetisch  und  anatomisch  auf  dem- 
selben Prozeß  beruhen,  ein  durch  eine  besondere  Art  chronischer  Ent- 
zündung oder  eine  andere  Ernährungsstörung  erzeugtes  Nachgeben 
der  Sklera  mit  einer  Distension  derselben.  Rein  hypothetisch  erwähnt 
er  die  Möglichkeit,  daß  die  Gehimarbeit  an  sich  (also  nicht  der  Sehakt) 
eine  bedeutende  Rolle  spielen  könnte.  B.  gibt  eine  Statistik  über  die 
Refraktion  nach  dem  '26.  Jahr,  indem  er  aus  seinem  klinischen  Material 
die  Refraktionsangaben  von  Patienten  mit  primärer  Iritis  und  mit 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Entetehung  der  Kurzsichtigkeit.  601 

Augenmuskelparalysen  auswählt,  im  ganzen  1606  Individuen  über 
25  Jahre.  Unter  830  Männern  fand  sieh  Hypermetropie  2,0  und  dar- 
über in  73  Fällen  8,6%,  Myopie  2,00  und  darüber  in  100  Fällen 
12%.  Unter  776  Frauen  fand  sich  Hypermetropie  2  D  und  darüber 
in  129  Fällen  16,6%,  Myopie  2  D  und  darüber  in  71  Fällen  9,2%. 
Bei  den  Frauen  fand  sich  also  die  Hypermetropie  überwiegend,  bei 
Maimem  dagegen  die  Myopie,  und  dies  Verhältnis  war  unverändert, 
auch  bei  den  höheren  Graden  der  Refraktionsanomalien.  —  Unter 
220  literarisch  gebildeten  Männern  (Großkaufleute  und  Fabrikanten 
inkl.)  fanden  sich  67  Fälle  von  Myopie  2  D  und  darüber  (=  26,9%), 
11  Fälle  von  Myopie  9  D  und  darüber  (=  6%).  Unter  459  Männern 
mit  Arbeit,  die  weder  eine  literarische  Bildung  voraussetzt,  noch  Nahe- 
Arbeit  erfordert,  fanden  sich  23  Fälle  von  Myopie  von  2  D  und  darüber 
(=6%)  und  4  Fälle  von  Myopie  von  9D  und  darüber  (=  0,9%).  Auch 
bei  den  höheren  Myopiegraden  von  9  Dioptrien  und  darüber  hinaus 
fand  sich  also  ein  deutliches  Uebergewicht  der  lesenden  Klasse. 

H.  Rönne.] 

S  t  r  e  b  e  1  (79)  unterzieht  anläßlich  eines  Falles  von  einseitiger 
Myopia  permagna  mit  SUerectasia  circumscripta  postica  totalis  die 
Meinungen  über  die  Entstehung  der  Kurzsichtigkeit  einer  Beurteilung. 
Er  hofft,  durch  chemisch-biologische  Untersuchung  von  Lederhäuten 
kurzsichtiger  und  nichtkurzsichtiger  Augen  und  durch  Verbindung 
von  künstUch  erzeugter  Konvergenz  und  künstlicher  Erweichung  des 
Lederhautgewebes  der  Frage  näher  zu  kommen.  Er  betrachtet  die 
gesamte  Kurzsichtigkeit  als  ein  einheitliches  Leiden.  In  dem  beschrie- 
benen Falle  bestanden  auf  dem  einen  Auge  Brechungsunterschiede 
von  10  D  entsprechend  einem  Unterschied  der  Achsenlänge  von  6%  mm. 
Die  Bezeichnung   Sklerektasie  ist  besser  als  Staphylom. 

Levinsohn  (48)  erzielte  bei  jungen  Affen,  die  während  mehrerer 
Monate  täglich  mehrere  Stunden  lang  mit  gesenktem  Kopf,  die  Augen 
nahe  der  Tischfläche,  ohne  Blutstauung,  gehalten  wurden,  Kurzsich- 
tigkeit und  Veränderungen  am  Hintergrunde  wie  bei  Kurzsichtigkeit. 
Die  Brechungszunahme  betrug  1,6  bis  6D.  Untersuchungen  an  neu- 
geborenen Menschen  zeigten,  daß  der  Skleralring  und  der  Konus  nicht 
angeborene,  sondern  erworbene  Veränderungen  sind.  Sie  hängen  nicht 
mit  dem  Wachstum,  sondern  wie  ihr  Vorkommen  zeigt,  mit  der  Bre- 
chungszunahme zusammen.  Die  Veränderungen  am  Hintergrunde 
und  die  Brechungszunahme  werden  am  besten  durch  Zug  des  Augapfels 
am  Sehnerven  infolge  der  Schwerkraft  erklärt.  In  einem  weiteren 
Vortrag  (47)  legt  er  die  aus  seinen  Anschauungen  folgenden  schulhy- 
gienischen Forderungen  dar. 

[K  u  b  1  i  (43)  beschuldigt  in  einem  Vortrage  über  Myopie  haupt- 
sächlich die  Schule,  welche  in  der  Aetiologie  der  Kurzsichtigkeit  die 


Digitized  by  LjOOQ IC 


602  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiteii. 

größte  Bolle  spiele;  femer  kommen  allgemeine  Erkrankungen  sehr  in 
Betracht,  die  entsprechend  behandelt  werden  müssen. 

W  e  r  n  c  k  e,  Odessa.] 

Peter  (66)  führt  als  Ursachen  der  Knrzsichtigkeit  an:  vermehrten 
Binnendruck  bei  der  Naheeinstellung,  der  an  der  Eintrittsstelle  de« 
Sehnerven  verminderten  Widerstand  findet,  femer  Erblichkeit  sowie 
als  auslösende  Schädlichkeiten  schlechten  Gesundheitszustand,  un- 
ausgeglichenen Astigmatismus,  ungenügende  Beleuchtung,  andauernde 
Nahearbeit.  Er  verlangt  zur  Verhütung  gesetzliche  Vorschriften  über 
Schul-  und  Fabrikgebäude,  augenärztliche  Untersuchung  all^  Schul- 
kinder, besondere  Klassen  für  Kurzsichtige,  Fortfall  der  häuslichen 
Schulaufgaben  bis  zum  12.  Jahre,  augenärztliche  Ueberwachung  der 
Fabrikarbeiter  und  Festsetzung  der  Eriordernisse  an  das  Sehorgan 
in  allen  Betrieben  mit  Nahearbeit  und  in  gefährhchen  Betrieben. 

B  a  t  e  s  (4)  tritt  mit  großem  Nachdruck  dafür  ein,  daß  es  nur 
eine  Ursache  der  Myopie  gebe:  anstrengendes  Bemühen,  entfernte  Gegen- 
stände zu  erkennen  (vgl.  vorj.  Ber.  S.  916).  Das  Auftreten  der  Kura- 
sichtigkeit  konnte  in  öffentlichen  Schulen  8  Jahre  lang  durch  Verhinde- 
rung des  anstrengenden  Sehens  in  die  Feme  verhütet  werden.  Indem 
die  Schulkinder  täglich  die  Snellensche  Tafel  kurze  Zeit  zu  lesen  hatten, 
erhielten  über   1000  Kinder  wieder  volle   Sehschärfe. 

H  a  r  m  a  n  (27.  28)  machte  Zusammenstellungen  über  300  Fille 
von  Myopie  von  4  D  an  bei  Londoner  Tolksschnlkindem.  Die  Madchen 
überwogen  an  Zahl  mit  52%  die  Knaben  (46%),  und  auch  hinsichtlich 
der  Höhe  der  Myopie.  Vererbung  wurde  bei  17%  festgestellt,  Astig- 
matismus >  1  D  b^tand  bei  53%,  unter  Zurechnung  der  durch  Hom- 
hautflecken  verwickelten  Fälle  bei  64%,  ererbte  Syphilis  bei  8%.  Noch 
andere  Komplikationen  sowie  Sehschärfe  und  besonders  schwere  Fälle 
werden  besprochen.  Hinsichtlich  der  Benennung  der  Hintergrundsver- 
änderungen erwies  sich  folgende  Einteilung  als  nützlich:  1.  Aderhaut 
dünn  bis  sehr  dünn  (extremster  Fall  ist  Albinismus)  19%.  2.  Unregel- 
mäßige Pigmentierung  14%.  3.  Konus:  1.  Grad  bis  zu  ^ Papillenbreite, 
2.  Grad  bis  1  Papillenbreite,  3.  Grad  über  1  Papülenbreite.  Das  Wachs- 
tum der  Myopie  in  80  Fällen  zeigt  ein  Diagramm,  die  Zunahme  ist  ge- 
ringer als  in  einer  früheren  Zusammenstellimg.  Alle  diese  Kinder  ge- 
nossen eine  besondere  Erziehung. 

H  a  r  m  a  n  (29)  berichtet  über  die  Erziehung  hochgradig  Km- 
sichtiger  in  London.  Sie  erfolgt  in  1.  den  gewöhnlichen  Volksschulen 
mit  Schonung  hinsichtlich  Augenarbeit,  2.  denselben  Schulen  mit  aus- 
schließlich mündUchem  Unterricht,  3.  Klassen  für  Schwachsichtige, 
4.  einer  Schule  für  Blinde  und  fast  Blinde.  Die  einzelnen  Einrichtung^ 
werden  beschrieben.  Etwa  ein  Drittel  der  Kinder  in  den  Ellassen  für 
Schwachsichtige  sind  kurzsichtig,  ihre  Sehschärfe  ist  durohschnittiich 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Behandlung  der  Kurzsichtigkeit.  603 

^/^^ — ^^/jo-  Bie  Zuteilung  zu  diesen  Schulen  hängt  weniger  von  einem 
bestimmten  Grade  der  Kurzsiohtigkeit,  als  von  dem  Gesamtzustand  ab. 

K  a  t  z  (39)  macht  auf  die,  im  Gegensatz  zur  vollen  Wortblindheit 
nicht  seltene  Sehgedäehtnissehwäehe  bei  Kindern  aufmerksam,  die  sich 
u.  a.  in  übermäßiger  durch  nichts  zu  verbessernder  Annäherung  an  die 
Schrift  äußert  und  dadurch  eine  wichtige  Rolle  in  der  frühzeitigen  Ent- 
stehung zunächst  von  Asthenopie,  dann  von  Myopie  mit  Insuffizienz 
der  Konvergenz  spielen  kann.  Verf.  erzählt  eine  Beobachtung.  Wenn 
Kindern,  die  sonst  gut  fortschreiten,  das  Lesenlemen  auffallend  schwer 
fällt,  so  soll  es  nicht  erzwungen  werden,  und  der  Augenarzt  soll  bei 
schlechter  Haltung  mit  der  Diagnose  schlechte  Angewohnheit  vorsichtig 
sein. 

Hern  (33)  und  MacCallan  (33)  berichten  über  die  Ergebnisse 
augenärztUcher  Ueberwachung  in  ägyptischen  Schulen.  In  einer  Mittel- 
schule hatten  96%  der  Schüler  Trachom.  37%  hatten  schlechte  Seh- 
schärfe wegen  Hornhauttrübungen,  doch  sprach  nichts  dafür,  daß 
dadurch  Kurzsichtigkeit  begünstigt  werde. 

[K  u  b  1  i  (44)  korrigiert  die  Myopie  bis  8  Diopt.  voll.  Eine  Voll- 
korrektion schade  nichts,  sie  helfe  aber  auch  nicht  sicher ;  wo  die  Anlage 
zur  progressiven  Myopie  vorhanden  ist,  da  schreitet  diese  auch  fort. 
Höhere  Grade  von  M  korrigiert  K.  nur  soweit  sie  vertragen  werden, 
oder  er  wendet  die  Femrohrbrille  an.  Von  der  F  u  k  a  1  a  Operation  ist  er 
abgekommen .  W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa.] 

Mallwitz  (62)  bespricht  die  Geschichte  und  Wirkungsweise 
der  subkonjunktivalen  Einspritzungen.  Während  sie  bei  Erkran- 
kungen im  Bereich  des  vorderen  Bulbusabschnittes  viel  weniger  zu 
wirken  pflegt,  wurde  mit  subkonjunktivalen  Kochsalzeinspritzungen 
bei  myopischen  Hintergnmdserkrankungen  und  Glaskörpertrübungen 
Besserung  der  Sehschärfe  in  75%  von  28  Fällen  erzielt.  Es  wurden 
innerhalb  14 — 20  Tagen  auf  jedem  Auge  6 — 7  Injektionen  von  physio- 
logischer oder  2  %  iger  Kochsalzlösung  gemacht,  daneben  wurden 
Augenruhe,  leichte  Schwitzkuren  und  Saugglocke  an  die  Schläfe  ver- 
ordnet. Das  alte  Verfahren  mit  Heurteloup  und  schweren  Schwitz- 
und  Dunkelkuren  hatte  etwa  die  gleichen  Ergebnisse  gehabt,  war  aber 
viel  unangenehmer. 

Conrad  (12)  berichtet  über  21  an  der  Kieler  Klinik  ausgeführte 
Myopieoperationen.  Es  wiurde  fast  ausschließlich  die  Extraktion  mit 
nachfolgender  Diszission  gemacht,  doppelseitig  nur  bei  einem  Kranken. 
Die  Zahl  der  Eingriffe  war  im  Durchschnitt  2^/^,  die  Kurzsichtigkeit 
war  immer  >  20  D.  Zwei  Augen  gingen  durch  Infektion  zugrunde. 
Drucksteigerung  kam  2  mal  vor,  ohne  weitere  Folgen.  Die  Sehschärfe 
wurde  mit  2  Ausnahmen,  in  denen  die  Diszission  unterblieb,  gebessert. 
Netzhautablösung  kam  in  den  operierten  Augen  keinmal,  in  den  nicht- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


604  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

operierten  Augen  derselben  Kranken  2  mal  vor.  Das  Alter  der  Kranken 
war  mit  drei  Ausnahmen  zwischen  12  und  20  Jahren. 

D  i  s  1 1  e  r  (14)  machte  bei  28  Personen  (36  Augen)  die  Extraktion 
wegen  hoher  Myopie.  Grundsätzlich  wird  ohne  Iridektomie  und  mit 
Bildung  eines  breiten  Bindehautlappens  zu  operieren  versucht.  Es 
kamen  vor  Glaskörperverlust  4  mal,  erhebliche,  in  3  Fällen  deletare 
postoperative  Blutungen  9  mal,  Glaukom  einige  Male,  Skleritis  bei 
Gicht  1  mal  und  Netzhautablösung  anscheinend  in  einem  Falle.  Ein 
mit  chronischer  Iritis  komplizierter  Fall  und  einer  mit  Cataracta 
zonularis  hatten  guten  Erfolg.  Nicht  selten  wird  auffallend  gute  Seh- 
schärfe erzielt  und  Verf.  bezeichnet  die  Prognose  der  Extraktion  als 
nicht  wesentlich  ungünstiger  als  bei  der  Staroperation. 

Lambert  (45,  vgl.  d.  vorj.  Ber.  S.  919)  hat  bis  jetzt  bei  7  Kran- 
ken (14  Augen)  die  Myopieoperation  gemacht.  Bei  einer  Baaedow- 
kranken  trat  nach  6  Monaten  Aderhautentzündung  auf,  sonst  waren 
die  Erfolge  befriedigend.  Bei  Jugendlichen  hält  er  das  Verfahren  von 
Fukala  am  besten,  bei  Aelteren  mit  beginnendem  Star  präliminare 
Iridektomie,  darauf  präliminare  Kapsulotomie  und  Extraktion. 

[B  u  f  i  1 1  (8)  berichtet  über  3  Fälle  von  operativ  geheilter  Myopie. 
Das  Ergebnis  war  ein  befriedigendes.  Operiert  wurde  nach  V  a  o  h  e  r 
und  Fukala.  B.  bekennt  sich  als  begeisterter  Anhänger  dieses 
Verfahrens.  M  4  r  q  u  e  z  ,  Madrid.] 

Fromaget  (19)  stellt  eine  25 jähr,  myopieoperierte  Patientin 
vor.  Die  Myopie  war  in  3  Jahren  von  16  auf  18  D  gestiegen.  Der  Hinter- 
grund war,  von  Konus  abgesehen,  normal.  Es  wurde  Nadeldiszission, 
2  Tage  später  Diszission  mit  dem  Kystitom  gemacht,  5  Tage  spater 
wegen  Drucksteigerung  Linearextraktion  und  nach  14  Tagen  noch- 
malige Linearextraktion  mit  Aspiration.  Das  Ergebnis  war  sehr  be- 
friedigend. Diese  Art  des  Operierens  erscheint  bei  Aelteren  heute 
zweckmäßig,  es  ist  besser,  mehrere  Eingriffe  zu  machen,  als  bei  einem 
Versuch  alle  Linsenmassen  auf  einmal  zu  entfernen,  sich  der  Gefahr 
der  Glaskörper  Verlustes  auszusetzen. 

Die  einfache  Zeichnung  von  Olsho  (61)  macht  dem  Anfanger 
anschaulich,  wo  bei  den  verschiedenen  Arten  von  Astigmatismus  die 
Vereinigungspunkte  gleichlaufend  eingefallener  Strahlen  im  Verhältnis 
zur  Netzhaut  zu  suchen  sind. 

[In  seinem  Vortrag  „Zur  Diagnostik  des  Biastigmatismus  und  seiner 
Behandlung  mittels  bizylindriseher  Gläser  mit  schrägen  Achsen'' 
weist  M  4  r  q  u  e  z  (54)  zunächst  auf  seine  früheren  diesbezüglichen 
Untersuchungen  und  Veröffentlichungen  hin  (siehe  vorj.  Jahresber. 
S.  290).  Er  korrigiert  zuerst  den  Homhautastigmatismus  nach  dem 
objektiven  Befund  am  Javaischen  Ophthalmometer,  dann  auf 
Grund  der  subjektiven  Angaben  des  Patienten  den  sogenannten  übrig- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


BiastigmatiBmus,  TriastigmatismiiB.  605 

bleibenden  oder  restierenden  Astigmatismus  mit  einem  zweiten  Zylinder 
nach  Maßgabe  der  Anzeichen  am  Stundenquadranten.  Die  Kombina- 
tion zweier  Zylinder  mit  schrägen  Achsen  bietet  u.  a.  den  Vorteil,  daß 
man  auf  diese  Weise  gewisse  „Zwischenwerte"  von  zylindrischen 
gleichwertigen  Gläsern  erhalten  kann,  die  im  Brillenkasten  nicht  vor- 
handen sind.  Zum  Beispiel :  Frau  R.,  44  Jahre  alt,  hatte  auf  dem  linken 
Auge  einen  Biastigmatismus,  V  =  %.  —  Ophthalmometer  Javal 
—  175®  +  86®  1,5  Diopt.,  optische  Korrektion  mit  +  1,5  Zylinder 
180®  und  +  0,75  cyl.  40®  (gleiche  Strahlen)  S  =  1.  Die  dieser  bizylin- 
drischen Kombination  gleich  bedeutende  sphärozylindrische  würde 
heißen  +  0,2879  sphär.  o  +  1,6741  cyl.  60®,  das  heißt,  ein  Glas,  welches 
praktisch  nicht  zur  Anwendung  kommen  kann,  da  es  nicht  hergestellt 
wird.  In  manchen  Fällen  kann  das  ihm  gleichwertige  oder  wenigstens 
das  ihm  am  nächsten  stehende  sphärozylindrische  Glas  konstruiert 
werden,  und  dürfte  es  in  solchen  Fällen  wohl  das  einfachste  und  prak- 
tischste sein,  dem  Patienten  diese  entsprechende  sphärozylindrische 
Kombination  zu  verordnen.  Zur  Erleichterimg  der  betreffenden  nötigen 
Umwandlungsrechnungen  hat  B  u  s  t  o  unter  des  V  e  r  f .s  Anleitung 
besondere  Tafeln  hergestellt,  deren  Gebrauch  keinerlei  Schwierigkeiten 
bietet.  Für  die  Fälle;  in  denen  außer  dem  Biastigmatismus  noch  Myopie 
oder  Hypermetropie  besteht,  empfiehlt  Verf.  die  Verordnung  von 
zylindrotorischen  Gläsern,  um  gleichzeitig  die  zylindrische  und  die 
sphärische  Refraktion  zu  korrigieren.  M  ä  r  q  u  e  z  ,  Madrid.] 

M  4  r  q  u  e  z  (55)  führt  gegenüber  Stocks  Bemerkung,  der 
Gresamtastigmatismus  lasse  sich  genau  so  gut  durch  ein  Glas  mit  nur 
einer  zylindrischen  Wirkung  ausgleichen,  Beobachtungen  an,  wo  nur 
gekreuzte  Zylinder  die  beste  Sehschärfe  ergaben,  offenbar,  weil  dadurch 
die  sonst  nicht  vorhandenen  Zwischenwerte  hergestellt  werden  (z.  B. 
ist  +  cyl.  1,5  A  85®  o  +  cyl.  0,75  A  40®  =  +  cyl.  0,2879  o  +  cyl. 
1,6741  A  60®).  Tafeln,  nach  denen  diese  Umrechnimg  bewirkbar  ist, 
sind  vorher  nicht  vorhanden  gewesen. 

Reche  (67)  bestreitet  das  Vorkommen  eines  Bi-  und  Triastigma- 
tismus.  Durch  ein  System  von  einer  sphärischen  Konvexlinse  und 
2  zylindrischen  Linsen,  deren  Zylinderachsen  schief  zueinander  stehen, 
werden  die  gleichen  Bilder  erzeugt,  wie  durch  ein  einfaches  astigmati- 
sches System.  Der  Triastigmatismus  ist  der  längst  bekannte  Astigma- 
tismus schiefer  Büschel. 

[In  seiner  ausführlichen  Arbeit  über  den  Astigmatismas  bespricht 
Valero  (85)  eingehend  verschiedene  praktische  Probleme.  Der 
Greeamt-  oder  resultierende  Astigmatismus  ist  nach  Märquez  die 
algebraische  Summe  des  komealen  +  dem  übrigbleibenden  oder  restie- 
renden Astigmatismus,  wenn  wir  den  von  ihm  beschriebenen  Biastig- 
matismus als   wirklich   vorhanden   annehmen.    V.   schlägt   vor,   den 


Digitized  by  LjOOQ IC 


606  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

biobliquen  Astigmatismus  (der  aber  nicht  mit  dem  Biastigmatisiniis 
verwechselt  werden  darf)  durch  Gläser  mit  obliquen  oder  biobliqaen 
Zylindern  zu  korrigieren,  deren  Konstruktion  ersichtlich  wird,  wenn 
man  beispielsweise  Geldmänzen  statt  in  einer  zur  Grundfläche  senk- 
rechten in  einer  schrägen  Säule  aufeinandertürmt.  V.  nennt  diese  Art 
Astigmatismus  auch  „aperpendikulär^^  da  die  beiden  Maxima-  und  Mi- 
nima-Refraktionsmeridiane  unter  sich  schräg  zueinander  stehen.  Auf 
diese  Weise  bildet  die  Achse  der  Säule  (welche  die  Nullbrechung  dar- 
stellt) einen  je  nach  dem  Falle  verschiedenen  Winkel  (der  Zylinder- 
neigung entsprechend)  zur  Grundfläche  der  Geldmünzensäule,  wobei 
sphärische  Maximalbrechung  vorhanden  ist.  Die  Hauptmeridiane  des 
schrägen  Zylinders,  die  beide  in  der  Verschreibung  deutlich  bezeichnet 
werden  sollen,  können  sich  auf  diese  Weise  gegenüber  den  entsprechen- 
den Krümmungen  der  Hornhaut  orientieren,  welche  diese  Abart  des 
manchmal  mittels  des  J  a  v  a  1  sehen  Ophthalmometers  nachweisbaren 
Astigmatismus  besitzt.  In  Fällen  von  geringgradigem  Biastigmatismus 
zieht  Verf.  die  bizylindrische  Kombination  der  sonst  gleichwertigen 
sphärisch-zylindrischen  vor.  Bei  gleichzeitig  noch  vorhandenem  sphäri- 
schem Brechungsfehler  empfiehlt  Verf.  in  Uebereinstimmung  mit 
Märquez  die  Anwendung  von  zylindrisch-torischen  Gläsern  und 
schließlich,  wenn  der  korneale  Bestandteil  des  Biastigmatismus  bioblique 
ist,  soll  auch  einer  der  Zylinder  bioblique  sein. 

M  4  r  q  u  e  z  ,  Madrid.] 

Markbreiter  (53)  kommt  durch  mathematische  Ueberie- 
gungen  zum  Ergebnis,  daß  der  Gesamtastigmatismas  bei  der  Akkom- 
modation in  beachtenswerter  Weise  zunimmt. 

Worthington  (90)  machte  Versuche  über  das  Zustande- 
kommen von  monokularer  Diplo-  und  Polyopie,  indem  er  photographische 
Bilder  erzeugte,  bei  denen  die  Platte  nicht  im  Brennpunkt  eingestellt 
und  die  Objektivlinse  verändert  war.  Durch  Verschalten  von  Zylinder- 
linsen und  Schiefstellen  der  Idnse  wurde  Verdoppelung  und  Verdrd- 
fachung  erzielt.  Durch  Auftragen  von  Flecken  auf  die  Objektivlinse, 
entsprechend  dem  entoptischen  Bilde,  das  Verf.  beim  Sehen  durch 
ein  feines  Loch  sieht,  erhielt  er  Verdoppelungen,  wie  er  sie  selbst  monoku- 
lar sieht,  und  mit  anderen  Trübungen,  die  etwa  der  Anordnung  des 
Idnsenkapselepithels  entsprachen,  erhielt  er  von  einem  feinen,  hellen, 
hufeisenförmigen  Spalt  hundertfach  vermehrt  Bilder,  wie  man  sie  bei 
Betrachtung  eines  solchen  Spaltes  aus  einiger  Entfernung  durch  eine 
starke  Linse  sieht  („Myriopie").  Es  handelt  sich  also  bei  der  monoku- 
laren Diplo-  und  Polyopie  teils  um  astigmatische  Strahlenbrechung, 
teils  um  feinste  Medientrübungen.  Diese  letzteren  U^en  offenbar  der 
Pupillenebene  sehr  nahe,  denn  beim  Sehen  durch  zwei  benachbarte 
kleine  Löcher  ist  keine  parallaktische  Verschiebung  der  entoptischen 


Digitized  by  LjOOQIC 


Keratc^onus,  Astigmatismus.  607 

Bilder  wahrnehmbar.  Es  folgt  die  Nachahmung  von  zwei  verwandten 
Phänomenen. 

H  e  1  m  b  o  1  d  (32)  gab  einem  Patienten  mit  Keratokonus  (Seh- 
schärfe =  ^86 — ^It:^)  von  Müller,  Wiesbaden  angefertigt«  Augen- 
sehalen,  ähnlich  den  künstlichen  Augen,  von  12  mm  Radius;  der  weiße, 
überstehende  Rand  bedeckt  die  Sklera  nasal  7  mm,  temporal  15  mm, 
oben  6  mm,  unten  4  m.  Der  Homhautscheitel  berührt  die  Glasfläche 
nicht,  der  Zwischenraum  füllt  sich  bald  mit  Tränenflüssigkeit.  Die 
Schale  folgt  allen  Bewegungen  des  Auges,  ohne  sieh  zu  verschieben. 
Mit  +  8  D  wurde  die  S  mit  jedem  Auge  =  ^/js,  die  Schale  wurde  nun 
von  Z  e  i  ß  Jena  entsprechend  geschliffen.  Der  Kranke  machte  damit 
5  Monate  lang  schriftliche  Arbeiten  ohne  die  geringsten  Beschwerden. 

Seidel  (73)  sah  bei  einem  amblyopischen,  schielenden  Auge, 
als  das  andere  Auge  durch  einen  Unfall  ausgeschaltet  war,  nach  10  Mona- 
ten eine  Besserung  der  S  von  ^so  °"t  +  cjl-  ^»^  ^^^ko  °"* —  1,0  o 

—  cyl.  2,0.  Das  verletzte  aphakisch  gewordene  Auge  hatte  mit  +10  0 

—  cyl.  14  Sehschärfe  Vio — ^Iv^-  ^^  ^®  Feme  wurde  ausschließlich  das 
früher  schielende,  für  die  Nähe  das  verletzte  Auge  benutzt.  Als  Unfalls- 
rente wurden  60%  vorgeschlagen. 

S  h  a  h  a  n  (74)  sah  in  einem  Fall  von  tuberkulöser  Iritis  bei  Prü- 
fling mit  dem  Ophthalmometer  und  bei  subjektiver  Sehprüfung  auf- 
fallende Schwankungen  des  Hornhaut-  und  des  Gesamtastigmatismus 
und  seiner  Richtimg.  Ein  Brechungszustand  von  +  cyl.  0,5  A  90^ 
veränderte  sich  in  zwei  Monaten  allmählich  auf  — sphär.  0,25  o  +  cyl- 
2,0  A  75®  bei  gleicher  Sehschärfe. 

[Wie  her  kie  wicz  (87)  beobachtete  einen  Fall  einer  Sklero- 
komealzyste,  welche  vor  einem  Jahre  durch  ein  Trauma  entstanden 
ist.  Nach  Entfernung  der  Zyste,  welche  Operation  mit  Iridektomie 
kombiniert  war,  änderte  sich  die  vorher  bestehende  Refraktion  des 
Auges  insofern,  als  der  myopische  Astigmatismus  ( —  2,0  D)  gänzlich 
verschwand  und  die  Myopie  um  5,0  D  sich  verminderte. 

Reis.] 

Zur  Brillenbestimmung  bei  Astigmatismus  sucht  P  a  u  t  e  t  (63) 
nach  objektiver  Bestimmung  der  Brechung  zunächst  das  sphärische 
Glas,  das  bei  Prüfung  mit  der  Strahlentafel  den  schwächstbrechenden 
Meridian  ausgleicht.  Er  fängt  mit  voraussichtlich  zu  starken,  sphärischen 
Konvexgläsem  an  und  schwächt  sie  ab  bis  der,  zum  schwächst  brechen- 
den Meridian  senkrechte  Strahl  scharf  gesehen  wird.  Darauf  wird  der 
Konkavzylinder  zugefügt  und  die  Prüfung  wird  an  der  Sehprobentafel 
wiederholt.  Auf  diese  Weise  wird  von  vornherein  störenden  Akkommo- 
dationsanspannungen  vorgebeugt.  Zur  Verordnung  kommen  im  allge- 
meinen nur  Konkavzylinder. 

[Zur  subjektiven  Korrektion  des  Astigmatismus  empfiehlt  R  i  b  a  s 


Digitized  by  LjOOQ IC 


608  Pathologie  und  Therapie  der  Augen  krankheiten. 

Valero  (83  und  84)  folgendes  Verfahren:  Falls  nach  Abschluß  der 
eigentlichen  Augenuntersuchung  immer  noch  ein  Rest  von  Ungleich- 
heit beim  Sehen  der  Strahlen  des  Prüfungsbildes  nachzuweisen  ist, 
lege  man  über  die  bereits  gefundene  Kombination  noch  einen  zweit^i 
Zylinder,  dessen  Achse  zum  ersten  Zylinder  perpendikulär  steht.  Falls 
dann  der  Patient  wirklich  besser  sieht,  berechnet  man  die  nötige  Um- 
wandlungsformel für  den  resultierenden  Zylinder.  Auch  kann  die 
betreffende  Formel  durch  eine  andere  gleichwertige  ersetzt  werd«i, 
in  welcher  dann  der  Zylinder  konkav  anstatt  konvex  wäre  oder  umge- 
kehrt. Auf  diese  Weise  erzielt  man  häufig  eine  wesentUche  Besserung 
der  Sehschärfe  und  ist  in  einem  solchen  Falle  dieses  Verfahren  dem 
oben  erwähnten  anderen  vorzuziehen.  M  4  r  q  u  e  z  ,  Madrid.] 

[Auf  Grund  theoretischer  optischer  Erwägungen  kommt  Z  u  r- 
k  o  w  s  k  i  (94)  zu  dem  Schlüsse,  daß  es  zur  Korrektion  eines  kombi- 
nierten weitsichtigen  oder  kurzsichtigen  Astigmattsmos  9  Methoden 
geben  kann,  welche  sämtlich  der  Forderung  Grenüge  tun,  die  Haupt- 
meridiane  zu  korrigieren.  So  sind  für  den  kombinierten  hypermetropi- 
schen  Astigmatismus  folgende  Methoden  anwendbar:  1.  conv.  cyl.  o 
conv.  cyl.,  2.  conv.  sph.  o  conv.  cyl.,  3.  conv.  sph.  o  conc.  cyL,  4.  per- 
spicülum  toric.  pneumaticoforme,  5.  persp.  toric.  fusiforme,  6.  p.  conv. 
toric.  o  conc.  sph.  C.  (C  =  periskop.),  7.  conv.  sph.  C.  o  conc.  toric, 
8.  persp.  bitoricum,  9.  conv.  toric.  o  conc.  toric.  Für  den  kombinierten 
myopischen  Astigmatismus:  1.  conc.  cyl.  o  conc.  cyl.,  2.  conc.  sph.  o 
conc.  cyl.,  3.  conc.  sph.  o  conv.  cyl.,  4.  persp.  toric.  pneumaticof., 
5.  p.  toric.  fusiforme,  6.  conv.  toric. o conc.  sph.  C,  7.  conv.  sph.  C.  o 
conc.  toric,  8.  persp.  bitoricum,  9.  conv.  toric.  o  conc  toric. 

Reis.] 

Dufour(16)  macht  aufmerksam,  daß  bei  Jungen  Astigmatisehen 
durch  nicht  allzustarke  Konkavgläser  die  Sehschärfe  gebessert  wird, 
das  astigmatische  Auge  vermag  anscheinend  durch  Akkommodation 
einen  Teil  seines  Astigmatismus  auszugleichen.  Die  Gläser  sollten  also 
bei  jungen  Astigmatischen  erst  nach  Atropinisation  verordnet  werden. 

Wolffberg  (89)  führt  die  Erscheinung,  daß  Astigmatische  mit 
den  monokular  gut  ausgleichenden  Zylindergläsem  —  meist  handelt 
es  sich  um  mäßigen,  gleichartigen  Astigmatismus  beider  Augen  —  beim 
Tragen  nicht  zufrieden  sind,  auf  Störung  des  perspektivischen  Sehens 
zurück.  Verf.  selbst  hat  mit  jedem  Auge  Sehleistung  % — ^j^,  mit 
+  cyl.  1,0  A  40®  ^8»  °^*  beiden  Augen  zusammen  % — ^j^.  Während 
die  Gläser,  einäugig  benutzt,  nicht  stören,  scheint  sich  bei  beidäugiger 
Ausgleichung  der  Fußboden  zu  heben,  die  Sehprobentafel  neigt  sich 
nach  hinten,  sie  verlängert  sich  ins  Ungemessene,  bei  seitUchen  Ko|tf- 
drehungen  verändert  sie  ihre  Form.  Verf.  sieht  ohne  Glas  den  VoU- 
mond  mit  einem  Auge  schrägoval,  mit  beiden  aber  vollkommen  rund. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


.Astigm.,  Anisometropie,  Tiefensohätztmgsvermögen  b.  eins.  Kurzsiohtigkeit.     609 

lEIr  nimmt  deswegen  an,  daß  beim  beidäugigen  Sehen  eine  früh  erwor- 
1>ene  psychische  Ausgleichung  der  astigmatischen  Verzerrung  besteht, 
die  durch  die  Gläserausgleichung  gestört  wird.  Diese  psychische  Aus- 
gleichung besteht  für  exzentrische  Netzhautbilder  offenbar  bei  jedem 
Menschen.  Verf.  sieht  durch  Punktalgläser  von  +  sphär.  1,0  D  seit- 
lich vom  Fixierpunkt  gelegene  Gegenstände  verzerrt,  bei  älteren  Star- 
operierten aber  kommt  der  Nutzen  der  Punktalgläser  ungeschmälert 
zur  Geltung,  weil  sie  die  psychische  Ausgleichung  nicht  mehr  erlernen. 
[Speciale-Cirincione  (75)  bespricht  das  Sehen  der 
Astigmattker  in  der  Nähe  und  erklärt,  weshalb  die  Korrektion  des 
Astigmatismus  für  die  Nähe  oft  nicht  vertragen  wird.  Die  verschie- 
denen Theorien  und  namentlich  die  Annahme  der  partiellen  Akkommo- 
dation durch  die  partielle  Kontraktion  des  Ziliarmuskels  werden  erör- 
tert. Aus  den  optischen  Berechnungen  des  Verf.  geht  hervor,  daß 
durch  Annäherung  des  Objektes  beim  Homhautastigmatismus  die 
beiden  Brennlinien,  welche  durch  den  Astigmatismus  bedingt  sind,  so 
kurz  werden,  daß  sie  als  zwei  Punkte  angesehen  werden  können  und  dies 
tritt  infolge  der  sphärischen  Linsenakkommodation  ein.  Die  beiden 
Brennlinien  nähern  sich  und  der  interfokale  Abschnitt  wird  immer 
kürzer,  die  durch  den  Astigmatismus  bedingte  Sehstörung  nimmt  ab. 
Man  braucht  somit  eine  astigmatische  Akkommodation  der  Linse  nicht 
anzunehmen.  O  b  1  a  t  h  ,  Triest.] 

Darling  (13)  berichtet  zwei  Fälle  von  Asügmattsmos,  wo  für 
Feme  and  Nähe  verschiedene  Aehsenstellong  nötig  war.  Im  einen  Fall 
mit  rechts  —  sph.  1,75  o  —  cyl.  4,6  A  120^,  links  —  1,5  O  +  cyl, 
6,0  A  60®  mußte,  rechts  um  6,  links  um  10®  gedreht  werden.  In  dem 
anderen  Falle  bestand  Einwärtsschielen  mit  Amblyopie  des  einen 
Auges,  das  Glas  für  das  andere  Auge,  +  sph.  1,0  O  +  cyl-  ö,5  A  116® 
mußte  zum  Nahesehen  um  10®  gedreht  werden.  —  Normalerweise  be- 
trägt die  Rollung  beim  Nahesehen  1^4 — 2®,  bei  Konvergenz  mit  Bliok- 
hebung  durchschnittlich  15®. 

Golesceano  (21)  stellt  auf  Grund  von  66  Fällen  von  Aniso- 
metropie hinsichtlich  der  erreichbaren  Verbesserung  des  zweiäugigen 
Sehens  durch  Brillenausgleichung  fünf  Abteilungen  dieser  Störung 
auf.  In  zahlreichen  Fällen  ergibt  die  zweiäugige  Ausgleichung  bedeu- 
tend verbessertes  Sehvermögen.  Sie  wird  je  nach  Lage  des  Falles  nach 
und  nach  bei  monatlich  wiederholten  Untersuchungen  vorgenommen. 
Atropin  ist  nützlich.  Die  Störung  durch  das  Brillentragen  ist  nicht 
größer  als  bei  jeder  anderen  Ametropie. 

K  öl  In  er  (40  und  41)  prüfte  das  Tiefeasehätzungsvermögen  bei 
einseitiger  Korzsiehtigkeit  mit  3  vor  einem  hellen  Hintergrund  senk- 
recht ausgespannten  Haaren.  Die  Feinheit  der  Einstellungen  wuchs 
mit  der  Annäherung  auf  16 — 12  cm,  sie  kann  dann  bei  einseitiger 

Jahretberioht  f.  Ophthalmologie.   XLIV.    1918.  39 


Digitized  by  LjOOQ IC 


610  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Myopie  bis  4 — 5  D  der  normalen  recht  nahe  kommen.  Jedes  Auge 
kann  das  führende  sein,  beim  Lesen  führt  je  nach  der  Entfemang  das 
genauer  eingestellte.  Eine  gewisse  Strecke  zwischen  Fem  und  Nah« 
in  der  sich  beide  Augen  um  die  Führung  streiten,  wird  gern  gendeden. 
Einseitig  Kurzsichtige  sind  entweder  nicht  oder  dauernd  auszuglek^hen, 
bis  4 — 5  D  ist  es  im  allgemeinen  am  besten,  nicht  auszugleichen. 

V.  I  m  r  e  sen.  (35)  fand,  daß  bei  Anisometropie  die  Abn^gong 
gegen  das  Tragen  vollausgleichender  Gläser  vom  Alter  abhängig  war. 
Bis  zum  15.  Jahre  war  es  leicht,  die  vollausgleichenden  Gläser  annehmen 
zu  lassen,  nach  dem  40.  Jahre  gelang  dies  nur  im  dritten  Teil  der  Fälle. 
Alles  deutet  darauf  hin,  daß  in  sehr  vielen  Fällen  von  Anisometropte 
ohne  Schielen  Exklusion  besteht.  Vortr.  untersuchte  528  Schüler 
von  6 — 20 Jahren  mit  dem  Diploskop  von  Bishop  Harman  und 
dem  M  a  d  d  o  X  sehen  Verfahren  auf  zweiäugiges  Sehen  und  Muskel- 
gleichgewicht.  Das  zweiäugige  Sehen  fehlte  bei  fast  %,  davon  hatten 
234  gleiche,  92  ungleiche  Sehschärfe.  Bei  fast  %  der  jugendlichen 
Augen  mit  fehlendem  Binokularsehen  bestand  Eso-,  Exo-,  Hypo-  oder 
Hyperphorie.  Bei  der  Schuljugend  müssen  die  Brechungsfehler,  in 
erster  Linie  die  Anisometropie  ausgeglichen  werden  und  wenn  noch 
nötig,  Muskelübungen  vorgenommen  werden.  Zur  Erziehung  des  Kör- 
pers gehört  auch  die  der  Sinnesorgane,  hierbei  müssen  die  Augenärate 
die  Führung  in  die  Hand  nehmen. 

Löwenstein  (51)  berichtet  über  Korrektion  einseitiger  Apha- 
kie durch  die  v.  Rohr  sehe  Anisometropiebrille  bei  einem  23  jähr. 
Feinarbeiter  kurz  nach  Operation  eines  seit  3  Jahren  allmählich  ent- 
standenen Stares.  Der  Kranke  fühlte  sich  vom  Anfang  an  wohl  mit 
der  Brille,  er  zeigte  mit  ihr  gutes  zweiäugiges  Sehen,  steroskopisches 
Sehen  und  Tiefenschätzungsvermögen. 

Halben  (26)  tritt  warm  für  ausgedehntere  Anwendung  des 
iänglases  ein.  Nach  ihm  ist  es  angebracht,  wenn  nur  ein  Auge  gebrauchs- 
fähig oder  ausgleichungsbedürftig  ist.  Hierher  gehören  die  Fälle,  wo 
das  andere  Auge  auch  ohne  Ausgleichung  zur  Tiefenwahmehmung 
ausreicht,  also  die  meisten  Fälle  von  beiderseitigen  Brechungsstörungen. 
Es  ist  ratsam,  zunächst  über  einen  Brechungsunterschied  von  etwa 
3  D  zwischen  ausgeglichenem  und  unausgeglichenem  Auge  nicht  hinaus- 
zugehen. Das  Anisometropenglas  zur  Herstellung  räunüichen  Sehens 
ist  zum  Einglas  sehr  geeignet.  Das  Einglas  ist  billig,  bequem,  handlich, 
haltbar  und  einfach. 

Font-R6aulx(18)  berichtet  in  einem  allgemeinverständlichen 
Vortrag  über  den  Einfloß  des  Sehorgans  auf  Körper  und  Oeist  des  Kindes 
von  Schuluntersuchungen,  bei  denen  er  die  Ergebnisse  der  Augenunt«^ 
suchungen  mit  den  Angaben  der  Lehrer  über  Leistungen,  Aufmerk- 
samkeit,  Fleiß,  Betätigung  bei  Spielen   und  Gesundheitszustand  dör 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Ausgleiobg.  v.  Brechungsfehl.  bei  Kopf-AugenBchmerzen  u.  Augenschwindel.    611 

einzelnen  Kinder  verglich  und  fand,  daß  im  allgemeinen  Schüler  mit 
unausgeglichener  Hyperopie  mehr  zu  Spielen  neigten,  die  Myopen 
arbeitsam,  aber  oft  mnskelsohwach  waren,  während  der  Zustand  der 
Astigmatischen  in  keiner  Weise  beMedigte.  Bei  älteren  Schülern  sind 
die  Unterschiede  noch  ausgesprochener. 

Pendexter  (65)  macht  auf  den  yorbeugenden  Wert  der  Aus- 
reichung Ton  Breehungstehlem  aufmerksam.  Er  erinnert  an  Fälle 
von  Unruhe,  Gleichgültigkeit  und  Unlust  zu  Beschäftigung  mit  Nahe- 
arbeit bei  Kindern  und  von  Nervenschwäche  bei  Erwachsenen,  denen 
oft  nur  ein  Brechungsfehler  zugrunde  liegt.  Unter  1000  Fällen  von 
Brechungsfehlem  fanden  sich  bei  52%  noch  andere  Augenstörungen 
oder  nervöse  Störungen,  die  durch  Ausgleichung  der  Fehler  verhütet 
werden  können. 

Pendexter  (64)  rät  den  praktischen  Aerzten,  bei  allen  ihren 
Kranken  eine  Sehprüfung  zu  veranlassen,  da  sich  viele  ihres  mangel- 
haften Sehvermögens  nicht  bewußt  sind. 

6  r  a  t  i  o  t  (23)  warnt  davor,  über  den  häufigen  guten  Erfolgen 
der  Refraktionsausgleichungen  bei  Kopfschmerzen  den  Allgemeinzustand 
zu  vernachlässigen.  Eine  Störung  des  AUgemeinzustandes  ist  anzu- 
nehmen, wenn  bei  Hypermetropie  von  etwa  1  D  und  geringer  Augen- 
arbeit Kopfschmerzen  bestehen;  Ursache  davon  können  Obstipation, 
Schlafmangel,  ungenügende  Ernährung,  Rekonvaleszenz,  chronische 
Krankheiten  usw.  sein.  Bei  Vernachlässigung  dieser  Ursachen  können, 
wie  Verf.  glaubt,  außer  Neurasthenie  auch  Rötung  der  Lidränder, 
Reizbarkeit  der  Bindehaut,  Aderhautveränderungen  und  nicht  selten 
deszendierende  Neuritis  nervi  optici,  sowie  Myopie  und  Astigmatis- 
mus folgen. 

N  e  w  c  o  m  b  (60)  stellt  die  in  500  Fällen  von  Ametropie,  unter 
denen  hauptsächlich  Nahearbeiter  waren,  angegebenen  Beschwerden 
zusammen  und  weist  besonders  auf  die  verschiedenen  Kopfsehmerz- 
formen  hin.  Während  bei  As  hyp.  comp,  alle  Formen  von  Kopfschmerz 
angegeben  wurden,  kamen  bei  Myopie  und  As  myop,  simpl.  schwerere 
Kopfschmerzen  überhaupt  nicht  vor.  Während  bei  As  hyperop.  comp. 
Stimkopf schmerz  in  14,6%,  Stirn  -  Supraorbitalschmerz  in  69,5% 
vorkam,  trat  bei  As  comp.  myop,  der  letztere  gar  nicht,  und  Stim- 
kopfschmerz  in  68,2  Fällen  auf.  Nackenschmerz  und  Spannungsge- 
fühl kamen  bei  allen  Ametropieformen  vor,  besonders  häufig  bei  As 
hyperop.  und  myop,  simplex.  Supraorbital-,  Temporal-  und  Okzi- 
pitalschmerz  war  bei  As  comp,  und  As  mixt  stets,  bei  anderen  Formen 
nie  vorhanden. 

Greenwood  (25)  berichtet  über  19  Fälle  von  Augenschwindel, 
der  durch  Gläser  geheilt  wurde.  Es  handelte  sich  meist  um  leichtes 
Schwindelgefühl,  das  aber  in  einigen  Fällen  genügte,  um  die  Patienten 

39* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


gl2  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankhdten. 

arbeitsunfähig  zu  machen.  Es  trat  anfallsweise  auf  beim  Hemm- 
blioken,  beim  Aufblicken  vom  Lesen  oder  auch  dauernd,  solange  die 
Kranken  auf  waren.  Kopfschmerz,  Fahrlorankheit,  Uebelkeit  waien 
vielfach  damit  verbunden.  17  dieser  Kranken  hatten  Astigmatismiis, 
meist  geringen  Grades,  mit  schrägen  Achsen,  bei  15  davon  waren  die 
Achsen  unsymmetrisch  und  17  hatten  geringe  Anisometropie.  In  einem 
Falle  bestand  Hyperphorie  und  Hypermetropie  ohne  Astigmatismas, 
hier  genügt  Ausgleichung  der  Hypermetropie.  Unrichtig  sitz^ide 
Gläser  können  ebenfalls  Schwindel  verursachen. 

W  y  1  e  r  (91)  sah  bei  einem  23  jähr,  Manne  nach  Verordnung 
von  beiderseits  +  sphär.  1,0  o  +ojh  0,5  Anfälle,  die  der  Beschreibang 
nach  epUeptiseh  waren, , vollständig  verschwinden.  Die  Anfalle  waren 
seit  einem  Jahre,  zuletzt  mehrmals  am  Tage,  aufgetreten. 

Bei  der  Tuberkulose  erfordern  sämtliche  Lebensfunktionen  der 
Kranken  genaueste  Beachtung,  und  Orendorff  (10)  weist  darauf 
hin,  daß  auch  die  Asthenopie  in  der  Aetiologie  und  Behandlung  der 
Tuberkulose  von  Bedeutung  ist.  Akkommodative  und  muskuläre  Stö- 
rungen können  bei  den  engen  Beziehungen  der  Augen  zum  Nerven- 
system großen  Einfluß  auf  den  Gesamtorganismus  oder  Teile  desselben 
haben.  Verf.  führt  Krankengeschichten  an,  die  dies  erläutern,  und 
fordert  zu  genauester  Augenuntersuchung  bei  Tuberkulösen  und  zu 
Tuberkulose  Neigenden  auf. 

[Villasevaglios  (86)  behandelte  einige  Fälle  von  akkommo- 
dativer und  muskulärer  Asthenopie  bei  Hypermetropen  und  Myopen 
mit  radioaktiven  Linsen.  Er  erzielte  damit  ganz  gute  Erfolge:  die  Er- 
müdungserscheinungen schwanden  vollkommen  und  in  manchen 
Fällen  besserte  sich  sogar  die  Sehschärfe.      0  b  1  a  t  h  ,  Triest.] 

S tief  1er  (77)  sah  beiderseitige  isolierte  reOektorisehe  Po- 
pillenstarre  mit  leichter  linksseitiger  Akkommodationsparese  bei  einem 
24-Jährigen,  der  seit  3^4  Jahren  Syphilis  hatte.  Wechselnde  Kopf-, 
Nacken-  und  Gliederschmerzen  sowie  günstiger  Einfluß  der  Behandlung 
sprachen  für  Lues  cerebrospinalis. 

Nach  Rolleston  (71)  kommt  Lähmung  irgendwelcher  Art 
nach  Diphtherie  in  20,7%  der  Fälle  vor,  häufiger  und  schwerer,  wenn 
Nase  und  Kehlkopf  mitbeteiligt  waren.  Die  Lähmung  ist  bei  Kindern 
häufiger  als  bei  Erwachsenen,  meist  zwischen  dem  3.  und  7.  Lebens- 
jahre. Die  Augenlähmungen  treten  nie  vor  der  dritten  und  nur  aus- 
nahmsweise vor  der  vierten  Woche  auf.  Die  beste  Vorbeugung  ist  An- 
wendung von  Diphtherie-Antitoxin. 

Farnarier  (17)  beobachtete  bei  DiphtheriebazUlenträgem 
folgende  Störungen:  Bei  einem  25  jähr.  Mädchen  trat  eine  Woche 
nach  Berührung  mit  einem  anginakranken  Kinde  eine  Akkommoda- 
tionslähmung  mit  vollständiger  Pupillenlähmong  ein,  die  nach  längerer 


Digitized  by  LjOOQ IC 


PoBtdipbther.  Akkommod&tionalähixig.,    Befr.  b.  Tieren,  Scheuen  d.  Pferde.    618 

Zeit  heilten.  Bei  einem  Schiffsoffizier,  der  eine  schnell  vorübergehende 
Akkommodationsstömng  gehabt  hatte  und  4  Monate  später  eine  Ak- 
kommodationslähmung  ohne  Pupillenstörung  zeigte,  kam  bald  darauf 
eine  Konvergenzlähmung  hinzu;  die   Störungen  blieben  dauernd. 

Da  die  postdiphtheritische  Akkommodattonslähmmig  durohsohnitt- 
lich  zu  einer  Zeit  auftritt,  wo  die  Kinder  wieder  angefangen  haben  zu 
lesen,  nimmt  Auerbach  (3)  im  Sinne  von  Edingers  Auf- 
brauchtheorie an,  daß  die  Lähmung  in  erster  Linie  auf  der  dem  Kindes- 
alter eigentümlichen  physiologischen  Schwäche  des  Ziliarmuskels, 
außerdem  auf  der  in  fast  allen  Fällen  vorhandenen  Hypermetropie 
beruht.  Die  Annahme  einer  elektiven  Giftwirkung  auf  bestimmte  Ner- 
venfasern wird  entbehrlich.  Zur  Vorbeugung  ist  also  Lesen  erst  nach 
8  Wochen  und  auch  dann  nur  mit  ausgleichenden  Gläsern  zu  erlauben. 

M  0  X  o  n  (58)  sah  nur  bei  einem  von  800  Kindern  bei  Anwendung 
von  Atropintabletten  zur  Refraktionspräfnng  eine  imgenügende  Akkom- 
modationslähmung.  Das  Einlegen  der  Tabletten  in  den  Bindehautsack 
ist  billiger  und  zeitsparender,  als  die  Verordnung  von  Tropfen  und 
Salben  zum  gleichen  Zweck. 

[Kardo-Sisojew  (37)  berichtete  1912  über  das  Resultat 
seiner  Untersuchungen  d^  Refraktion  von  120  Tieren,  jetzt  fügt  er 
weitere  266  Untersuchimgen  hinzu  bei  119  Säugetieren,  135  Vögeln  und 
10  Fischen.  Die  Untersuchung  bestand  in  Skiaskopie.  Im  allgemeinen 
fand  K.-S.  bei  den  Warmblütern  E  und  leichte  H;  letzteres  besonders 
bei  jungen  Tieren,  bei  einem  jungen  Hunde  sogar  bis  +  4,0.  Das  Pferd 
ist,  entgegengesetzt  den  bisherigen  Meinungen,  nicht  myopisch.  Bei 
den  Vögeln  war  die  H.  häufiger  und  konnte  bei  einigen  jungen  Vögeln 
bis  +  7,0  D  nachgewiesen  werden.  Fische  ließen  eich  gut  nur  im  Was- 
ser untersuchen  und  zeigten  dann  eine  H  von  +  0,Ö — 4,5  D.  K.-S. 
beschreibt  femer  das  ophthalmoskopische  Bild  bei  verschiedenen 
Tieren ;  bei  Ziegen  ist  die  Arteria  hyaloidea  gut  erhalten.  Astigmatismus 
fand  sich  eigentlich  nur  in  physiologischen  Grenzen.  Die  Akkommo- 
dation ist  im  allgemeinen  bei  den  Tieren  sehr  gering  und  nur  bei  der 
Katze  (2  D)  und  beim  Himde  erreicht  sie  die  Stärke  von  3  D.  Vögel 
akkommodieron  besser.  Atropin  und  Eserin  scheinen  keinen  Einfluß 
auf   die   Akkommodation  zu  haben.  W  e  r  n  c  k  e ,   Odessa.] 

In  Sustmanns  (81)  Ausführungen  über  das  Sdieuen  der 
Pterde  wird  nicht  nur  Kurzsichtigkeit  als  Ursache  besprochen,  sondern 
die  Frage  allgemein  aufgefaßt. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


614  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

i6.  Verletzungen  des  Auges. 

Referent:  Oberstabsarzt,  Privatdozent  Dr.  Junius,  Bonn. 

1*)  Alexander,  Kontusionfiverletzungen  des  Auges  durch  Kinderspielzeiie: 
a)  Traumatisohe  Mydriasis,  b)  Traumatische  Myopie.    (AerztJ.  Ver.  Nözn- 
Nfimberg.)  Münoh.  med.  Woohensohr.  S.  561. 
2*)  — y  Eisensplitter  in  der  Netzhaut.  Entfernung  mit  dem  Haabschen  Magneten. 

Ebd.  S.  215. 
3)     — ,  Kontusionskatarakt  des  rechten  Auges.    Ebd.    (16  j&hr.  Junge  eriiielt 
am  Fastnachtstage  einen  Schlag  ins  Gesicht  mit  einer  Pritsche.  Es  eitstand 
Katarakt.) 
4*)  — ,  In  den  Glaskörper  luxierte  Linse.   Ebd. 

5*)  — ,  a)  Skleralruptur  mit  subkonjunktivaler  linsenluxation.   b)  Netzhautrifi 
nach  Prellschuß  mit  einem  Kindergewehr.  (Aerztl.  Ver.  Nürnberg.)  DeutBch. 
med.  Wochenschr.  1914.  S.  415  und  MOnch.  med.  Wochensohr.  1914.  S.  447. 
6)     Allport,  A  case  of  in jury  in  which  six  pieoes  of  steel  were  disoovered  in 
an  enuoleated  eye;  only  one  pieoe  being  found  by  the  X-Bay.  Ophth.  Beeonl 
p.  14.   (In  einem  enukleierten  Auge  wurden  sechs  Stahlstückchen  gefun- 
den, obgleich  nur  eine  Wimde  da  war  und  das  Röntgenbild  nur  einen 
großen  Schatten  zeigte.) 
7*)  — ,  A  case  of  non-magnetic  steel  in  the  vitreous.   Ibid.  p.  296. 
8*)  A 1  s  e  n ,  Klinische  Erfahrungen  über  Augenverletzungen  aus  der  Zeit  vom 

1.  April  1909  bis  31.  März  1912.   Inaug.-Diss.  Kiel. 
9*)  Alt,  Remarks  on  holes  in  the  maoula  lutea  and  fovea  centralis  with   the 

report  of  a  new  case.  Americ.  Joum.  of  Ophthalm.  XXX.  p.  97. 
10*)  A  m  m  a  n  n ,  Zur  Frage  der  Behandlung  der  Eisensplitter  in  der  Linae. 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  210. 
11*)  A  r  b  e  z  ,  Contribution  k  P6tude  de  l'extraction  des  corps  ^trangers  magnöti- 
ques  intra-oculaires  par  les  ^ectro-aimants  g^ants.   (Th^  de  Lyon,  1912.) 
Revue  g6n^rale  d'Opht.  1914.  p.  38. 
12*)  A  s  k ,  Et  tilf&lde  af  isoleret  sonderslidning  af  muso.  reot.  sup.  (Ein  Fall  von 

isolierter  Zerreißung  des  Muse.  rect.  sup.)  Hospitalstidende.  p.  1321. 
13)     — ,  Scotoma  heliecUpticum.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  IJ.  Bd.  L  S.  247. 

(Vgl.  diesen  Jahresbericht  1912.  S.  927.) 
14*)  — ,  Vorschlag  zu  Maßregeln  zur  Verhütung  der  Augenschäden  bei  der  Soanen- 
finstemis  im  August  1914.     Verhandl.  des  Schwed.  AugenärztL  Vereins. 
15*)  Aubaret,  Du  t^tanos  cons^cutif  aux  blessures  de  l'oeil.   Arch.  d*Opht. 

XXXni.  p.  148. 
16*)  Aufenwasser,  Traumatio  rupture  of  ohoroid.  (Colorado Ophth.  Soci^y . ) 

Ophth.  Record.  p.  258. 
17*)  — ,  Augen  Verletzungen  im  japanischen  Heere  während  des  letzten  Krieges. 

Deutschmanns  Beitr.  z.  Augenheilk.  H.  83.  S.  75. 
18)     A  u  r  a  n  t ,  Atrophie  du  nerf  optique  oons^utive  ä  une  ohute  sur  la  tempe. 

Bull,  de  la  Soc.  d'Opht.  de  Lyon.  p.  34. 
19*)  Bär,  C,  Cataracta  nach  Wespenstich.   Klin.  Monatsbl.  f.  Autcenheük.  LI. 
Bd.  n.  S.  314. 

20)  Baue,  Steel  injury  of  eyeball.  Simple  sideroscope.  Ophth.  Record.  p.  198. 
(Demonstration  eines  enukleierten  Bulbus  mit  Fremdkörper  im  Inneren  und 
Demonstration  eines  einfachen  selbst  angefertigten  Sideroskopes.) 

21)  — ,  Comeal  laceration  without  injury  to  lens.  Ibid.  1914.  p.  33.  (Ein  FaU 
von  ausgedehnter  Verwundung  der  Hornhaut  durch  ein  Brillenglas  ohne 
Beschädigung  der  Linse.) 

22*)  B  a  u  d  r  y ,  Contribution  ä  T^tude  m^co-16gale  des  paralysiee  traumatiquee 

des  muscles  de  Poeil.   Ophtalm.  Provinc.  p.  iOO. 
23*)  Beck,  A.,  Die  Augcnverletzungen  in  der  Tübinger  Klinik  im  Jahre  1911. 

Inaug.-Diss.  Tübingen. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Verletzungen  der  Augen.  615 

24*)   Bednarski,  Kann  eine  zum  völligen  Verlust  des  Bulbus  führende  Ver- 
letzung eines  vorher  erblindeten  Auges,  als  ein  Verlust  des  Auges  im  Sinne 

des  §  156a  des  Strafgesetzbuchs  betrachtet  werden?    (Polnisch.)    Lwow. 

Tygodnik  lek.  Nr.  50. 
25*)  Bereut,  Beitrag  zur  Kasuistik  des  Enophthalmus  traumatious.   Inaug.- 

Diss.  Leipzig. 
26*)  Bergmeister,   Durch  Magnetoperation  kupierte,   beginnende  eitrige 

Uveitis.    (Wien.  Ophth.  Ges.)   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LU.  Bd.  I. 

S.  286  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXXI.  S.  86. 
27*)   Bernstein,   Sudden  total  blindness  following  jodine  or  a  fracture. 

Ophthalmology.  Vol.  X.  Nr.  1.  p.  41. 
28*)  Bettremieux,  Diplopie cons^cutive k une oontusion du rebord orbitaire. 

(Soc.  de  MMic.  du  Nord.)   Clinique  Opht.  p.  299. 
29*)  Biroh-Hirsoh  feld.  Was  soU  der  praktische  Arzt  bei  Verletzungen 

des  Auges  tun?   Zeitschr.  f.  Versicherungsmed.  Nr.  1. 
30*)  B  i  1 1  e  r  1  i  n  g ,  31  in  der  Kieler  Kgl.  Universitäts- Augenklinik  beobachtete 

Fälle  von  Schäd^ng  der  Augen  im  Anschluß  an  die  Beobachtung  der  Sonnen- 
finsternis vom  17.  IV.  1912.    Inaug.-Diss.  Kiel. 
31)     Black,  Chronic  iridocycUHs  after  injury.    (Colorado  Ophth.   Society.) 

Ophth.  Eecord.  p.  195.    (Ursache:   G^enfliegender  y^  Zoll  langer  Draht, 

Traumatische  Katarakt,  Iridozyklitis.) 
32*)  Blair,  The  prevention  of  industrial  plant  injuries  to  the  eye.  Pennsylvania 

Med.  Joum.  January. 
33*)  Böhm,  Blendungsretinitis  infolge  der  Beobachtung  der  Sonnenfinsternis 

am  17.  Apnl  1912.  Klin.  Monatsbl.  f.  AugenheUk.  LI.  S.  471. 
34*)  Bohne,   Ein-  und  gleichseitige  Vagus-  und  Akzessoriuslähmung  nach 

Schädelfraktur.   Inaug.-Diss.  Leipzig. 
35*)  Bourgeois,  Absence  de  r^sorption  de  la  cataracte  traumatique.   Arch. 

d'Opht.  XXXm.  p.  413. 
36)     Bronner,  Note  on  an  case  of  unilateral  optic  atrophy  after  exposure 

to  an  arc  light.  Lancet,  march  20.  I.  p.  887. 
37*)   Brown,  Accidental  tattooing  of  the  oomea  by  a  piece  of  lead  from  a 

copying  pencil.  Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  3.  p.  367. 
38*)   B  r  u  n  8 ,   Ophthalmia  artefacta.    Old  Dominion   Joum.   of  Medic.   and 

Surgery,  Bichmond,  Va.,  September,  XVII,  Nr.  3  and  (Americ.  Ophth. 

Society)  Ophth.  Becord.  p.  332. 
39*)  B  u  r  c  h  ,  Bullet  wound  of  the  orbit.    (Minnesota  Academy  of  Ophthalm. 

and  Oto-Laryngol.)  Ibid.  p.  262. 
40)     Cantor-B^h^s,  Contribution  k  P6tude  des  h^morragies  r^tiniennes  et 

vitr^nnes  dan?  les  contusions  oculaires.   Thdse  de  Paris. 
41*)  Chance,  Magnet  extraction  of  a  foreign  body  from  the  orbit.    (Wills 

Hospital  Ophth.  Society.)  Ophth.  Record.  p.  657. 
42*)  C  h  o  r  z  e  w  ,  Ueber  einen  Fall  von  traumatischer  Lochbildung  in  der  Macula 

lutea.  Ophth.  Ges.  Odessa  5.  IL 
43*)  C  o  a  t  s ,  Anterior  ring  of  opacity  in  the  lens,  following  a  contusion.  ( Vossius 

Kontusionsring.)  The  Ophthalm.  Review,  p.  295. 
44)     Cobbledick,  Ectasia  of  the  comea  four  years  after  a  perforating  wound. 

Ophth.  Review,  p.  385. 
45*)  C  o  n  t  i  n  o ,  Sülle  ferrite  del  corpo  ciliare.  La  olinica  oculistica  Anno.  XIII. 

p.  1473. 
46*)  C  o  o  V  e  r ,  Penetrating  steel  injury.   Ophth.  Record.  p.  319. 
47*)  Cords,  Augenschädigungen  durch  Sonnenlicht.    Schmidts  Jahrb.  d.  ges. 

Mediz.  Bd.  317.  S.  409. 
48*)  C  o  r  s  o  n  ,  Case  of  injury  to  eye.   Ibid.  April,  XVI.  Nr.  7. 
49*)  Crampton,  Eye  injures  from  Aniline  with  report  of  four  cases  of  injury 

irom  Aniline  pencils.   Ophth.  Record.  p.  388. 
50*)  C  r  i  g  1  e  r  ,  Bum  of  eyeball  due  to  caustic  contents  of  golf-ball.   Joum.  of 

the  Americ.  med.  Assoc.  Vol.  LX.  Nr.  17.  p.   1297  and  Ophth.  Record, 

p.  603. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


616  Pathologie  und  Thea^pie  der  Aogenkrankheiteii. 

51)     Cnlbertson,  Caae  of  cataraot  resulting  from  Kghtning  stroke.   Amerio. 

Joam.  of  Ophthalm.  XXX.  p.  257. 
52*)  D  a  1  m  e  r ,  Uebor  das  Versagen  der  Magnetextraktion  bei  positivem  ^dero* 

skopbefund.   Zeitscbr.  f.  Augenheilk.  S.  552. 
53*)  Dambrowski,    Ein  seltener   Fall    von  Augen  Verletzung.  (Polnisch.) 

Lekarz  wilenski.  Nr.  10. 
54*)  D  a  n  d  e  1  s  k  i ,   Ein  Fall  von   pulsierendem   Exophthalmus.    (Polnisch.) 

Noving  lek.  Nr.  12. 
55*)  D  a  n  i  s ,  Le  diagnostio  des  oorps  magn^tiques  intra-ooulaires.   Prc^r^  med. 

beige.   1  mars.  p.  35. 
56*)  — ,  La  diagnosi  dei  corpi  magnetici  intraooulari.    La  Pratica  Ocidistioa 

Anno  XI.  Nr.  6. 
57*)  — ,  La  sid^rose  de  Poeil.   Progr^  Medical  Belque.  Nr.  99. 
58*)  Davids,  Ueber  traumatische  Linsenluxation.    Zugleich  ein  Beitrag  zur 

Entstehung  der  Sphinkterrisse  und  der  Aderhautablösung.   Sanmil.  zwangl. 

Abh.  a.  d.  Geb.  d.  Augenheilk.  IX.  H.  3.  und  Allgem.  Wien.  med.  Zeitg. 

Nr.  28/27. 
59*)  — ,  Doppelte  Perforation  des  Auges  durch  Aufspießen.   Klin.  MonatsbL  f. 

AugenheUk.  LI.  Bd.  U.  S.  98. 
60)     Disoussionon  the  question  of  exoision  of  the  eyeball  in  cases  of  iujury. 

(Brit.  med.  Assoo.,  Sect.  on  Ophthalm.)  Opfath.  Reoord.  p.  727.   (Erörterung 

über  Indikationen   und  Zeit   der  Herausnahme   bzw.   Konservierung   des 

Augapfels  nach  Verletzungen.    Besprechung  der  Frage  vom  klinischen,  bak- 
teriologischen und  anatomischen  Stimdpunkt.    Keine  wes^itlioh  neuen  Ge* 

Sichtspunkte.) 
61*)  D  o  r ,  Corps  ^tranger  intraoculaire  magn^tique.  Faillite  de  r^ectro-aamant. 

Lyon  m^c.  12  oct.  et  (Soc.  d*Opht.  de  Lyon)  Clinique  Opht.  1914.  p.  134. 

62)  Dujardin,  ]Snucl6ation  präventive  d'un  oeil  bless^  suivie  d'ophtalmie 
sympathique.   Joum.  des  Scienc.  m^.  de  Lille,  20  eept. 

63)  Dünn,  Conoussion  cataract:  its  medicolegal  aspect;  with  report  of  unusual 
case.  Lancet,  deo.  27.  11.  Nr.  4713. 

64)  D  u  t  o  i  t ,  Der  traumatische  Exophthalmus.  Korrespondenzbl.  f.  Schweizer 
Aerzte.  Nr.  13. 

65*)  — ,  Drei  Fälle  mit  verzögerter  und  vorübergehender  L&hmung  des  Abduzens 

nach  Schftdelbasisfraktur.  Klin.  MonatsbL  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  ET.  S.  572. 
66*)   E 1  s  c  h  n  i  g ,  Eisensplitter  in  der  linse.  Ebd.  Bd.  I.  S.  787. 
67*)  — ,  Zur  Statistik  der  Eisensplitter- Verletzungen  des  Auges.    Centralbl.  f. 

prakt.  Augenheilk.  S.  230. 
68*)  E  r  d  m  a  n  n  ,   Ueber  Augenver&nderungen  durch  Aethylenchlorid.  Arch. 

f.  Augenheik.  LXXIII.  S.  63. 
69*)  F  e  j  e  r ,    Abduzenslähmung    nach    Alkoholinjektion,    ausgeführt    wogen 

Neuralgia  trigemini.   Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  166. 
70)     F  i  s  h  e  r ,  I&umatic  posterior  lenticonus.   Ophth.  Review,  p.  97. 
71*)  — ,  Atrophy  of  the  optic  nerve  following  iniection  of  olive  oil  and  lanolin 

for  the  removal  of  wrinkles.  Ophth.  Record.  p.  11. 
72*)  F  e  m  m  i  n  g  ,  Katarakt  nach  Trauma.  (Berliner  militärärztl.  Ges.)  Deutsch. 

med.  Wochenschr.  S.  1570. 
73*)  Fromaget,  C.  et  Fromaget.  H.,  Le  glaucome  taraumatique.  Annales 

d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  1. 
74*)  Fuchs,  Regarding  some  imusual  varieties  of  rupture  of  the  sdera.  Oph* 

thalmology.  p.  46. 
75*)  F  u  g  u  1  y  &  n  ,  Katherine,  Ein  Fall  von  Exophthalmus  pulsans.   Demon- 
stration im  Erd^ker  Museum  Verein.    (Ungarisch.) 
76*)  F  u  j  i  t  a ,  Ueber  Verweilen  von  Quecksilber  im  Auge  während  14  Jahren 

nebst  experimentellen  Untersuchungen  über  die  Giftwirkung  dieses  Metall« 

auf  das  Kaninchenauge.   Aroh.  f.  Augenheilk.  Bd.  75.  S.  1^. 
77*)  Franke,  Ueber  die  Beziehungen  der  Lymphozjrtose  zu  Augenverl^zungeo 

und  zur  sympathischen  Ophthalmie,   v.  Graefes  Aroh.  f.  Ophth.  LXXXV. 

S.  318. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


literatur  über  Verletzungen  der  Augen.  617 

78)  Franke,  Lokalisation  von  Fremdkörpern  im  Auge.  Deutsch,  med.  Wo- 
chen«tohr.  S.  390.  (Früher  demonstrierter  Fall.  Die  verschiedenen  Me- 
thoden der  Lokalisation  werden  besprochen.) 

79*)  Gallenga,  L'ulous  serpens  corneae  nei  contadini  consideratj  orome 
infortunio  sul  lavoro.  Pensiero  medioo  Anno  III.  Maggio. 

80*)  G  e  n  o  t ,  Plombs  de  chasse  magn^tiqaes  de  Vorbite.  extraction  k  Taimant. 
R6vue  g6n6rale  d'Opht.  p.  337. 

81  *)  G  e  n  e  t .  Luxation  sous-conjonctivale  du  cristallin.  Bolle  des  muscies 
droits  dans  Teclatement  de  la  coque  oculaire.  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX. 
April. 

82*)  — ,  Arrachement  traumatique  de  Piris  et  expuleion  du  cristallin.  Joum. 
des  M^.  pract.  de  Lyon  et  de  la  Region.  30.  novembre. 

83)  G  i  b  s  o  n  ,  Some  cases  of  injury  to  lens  and  of  foreign  body  in  eye.  Austral- 
asian  Med.  Gazette,  Sydney.  Nr.  8.  August  23. 

84)  GinestousetDebedat,  Corps  ^trangers  intra-oculaires.  (Gaz.  hebd. 
des  Scienc.  m6d.  de  Bordeaux,  nov.  1912.)  Revue  g^n^rale  d'Opht.  1914 
p.  39. 

85)  Gremaux,  Le  radio-diagnoetic  des  corps  ^tranger  de  Porbite.  Th6se  de 
Paris. 

86*)  Grönholm,  Ogonshada  genom  elektrich  urladdning.  (Sitzber.  des 
augenärztl.  Vereins  Finnlands.)  Finska  Läkaresällskopets  handÜngar  Bd.  LV. 

87*)  V.  G  r  o  s  z ,  Erfahrungen  über  Augenmagnete.  (85.  Versammig.  deutscher 
Naturforscher  u.  Aerzte,  Wien  21.— 28.  Sept.  Abt.  f.  Ophth.).  Klin.  Mo- 
natsblätter für  Augenheilkunde  LI  B.  II.    S.  611. 

88*)  Haselberg,  v.,  Spontanruptur  der  Aderhaut  durch  schweres  Heben 
(Unfall).  Charit^-Annalen.  XXXVII.  Jahrg. 

89*)  Hanauer,  Unfall  und  Auge.    Aerztl.  Saobverst.-Zeitg.  Nr.  19.  S.  399. 

90*)  Hanke,  Schädigimg  der  Augen  durch  das  Schneelicht  im  Hochgebirge. 
(U.  Internat.  Kongr.  f.  Rettungswes.  und  Unfallverhüt.,  Wien.)  I^utsch. 
med.  Wochenschr.  S.  2020. 

91)  Harkneß,  Ocular  traumatism.  Jowa  State  Med.  Soc.  Journ.,  Clinton., 
december,  III.  Nr.  6. 

92)  H  a  u  g  h  e  y ,  Removal  of  foreign  bodies  from  eye;  with  report  of  three 
cases.  Michigan  State  med.  Society  Joum.,  Grand  Rapids.  September. 
Xn.  Nr.    . 

93*)  H  e  r  w  e  r  d  e  n,  C.  H.,  v.,  Aphakie.  Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  II.  p.  243. 
94*)  H  e  r  t  e  1 ,  Zur  Frage  der  Bewertung  der  Angewöhnung  bei  Einäugigen. 

Klin.  Monatsbl.  f.  AugenheÜk.  LH.  Bd.  I  S.  123. 
95*)  H  e  ß  ,  V.,  Ueber  wirkliche  imd  vermeintliche  Schädigungen  des  Auges  durch 

licht.   Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV.  S.  127  und  (Aerztl.  Verein  München) 

Beri.  klin.  Wochenschr.  1914.  S.  92. 
96*)  — ,  Augenerkrankungen,    verursacht   durch    ungeeignete  Lichtwirkungen. 

(Disknssionsthema  d.  „Internat,  med.  Kongr.^'  London,  Sekt.  f.  Ophth.) 

Klin.  Monatsbl.  f.  AugenheUk.  LI.  Bd.  II.  S.  405 
9öa)  — ,  Ueber  die  wirkliche  imd  angebliche  schädliche  Wirkung  des  Sonnenlichtes 

auf  das  Auge.    Szem^szet  p.  3    (übersetzt  aus  dem  deutschen  Manuskript 

durch  Davidovics). 
97)     H  e  ß  b  e  r  g ,    Kontusionsverletzimg.     Berl.    klin.    Wochenschr.    S.   994. 

(Kontusionsverletzimg  des  linken  Auges  bei  einem  12  jähr.  Mädchen  durch 

eine  aus  einer  Luftpistole  geschossene  Bleikugel;  außer  einem  Hämoph- 

thalmus  internus  war  eine  Iridodialyse  nach  unten   und   eine  Cataracta 

polaris  posterior  entstanden.) 
98*)  Hesse,  Ein  Fall  von  seltener  Schrotschuß  Verletzung.  Beitrag  zur  Kennt- 
nis des  Faserverlaufes  im  Tractus  opticus.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 

LI.  Bd.  n.  S.  29. 

99)  H  i  g  b  e  e ,  A  case  of  foreign  body  in  the  eye  ball.  (St.  Louis  Med.  Society, 
Sect.  on  Ophthalm.)   Ophth.  Reoord.  p.  632. 

100)  Hildebrand,  Ueber  die  Beziehungen  zwischen  Trauma  und  Keratitis 
interstitialis.    Inaug.-Diss.  Leipzig. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


618  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

101)  Hildesheimer,  Durch  Äußeres  Trauma  verursachte  Ruptur  der 
Chorioidea.  (Berl.  Ophth.  Ges.)  Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  326. 
(Ruptur»  wahrscheinlich  durch  Contreooup  nach  Verletzung  des  Auges  mit 
einem  Eisenstück.  Der  Fall  bietet  sonst  kein  besonderes  iBtereese.) 

102)  H  i  n  t  z  y ,  Contribution  k  T^tude  des  l^ons  traumatiques  de  Torbite  cbez 
le  nouYeau-n6  au  oours  de  Taccouchement.  Th^e  de  Paris. 

103*)  Hippel,  E.  v..  Traumatische  Iriszyste.  (Ver.  d.  Augen&rzte  d.  Pro. 
Sachsen,  Anhalts  u.  d.  Thüringer  Lande.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 
LI.  Bd.  I.  S.  520. 

104*)  — ,  Bemerkungen  zu  der  Arbeit  von  van  der  Hoeve  „Extraktion  von 
Kupfersplittem  aus  dem  Glaskörperraum''.   Ebd.  Bd.  n.  S.  104. 

104a*)  — ,  Ueber  die  Extraktion  nichtmagnetischer  Fremdkörper  aus  dem  Glas- 
körperraum. Ebd.  S.  591. 

105*)  Hirschberg,  Ueber  die  in  den  Jahren  1911/12  in  der  Univarsit&t»- 
augenklinik  zu  Heidelberg  beobachteten  Fälle  von  Augenverletzung.  Inai;^.- 
Diss. 

106a*)  H  o  e  V  e ,  van  der,  Extraktion  von  Kupfersplittem  aus  dem  Glaskörper- 
räum.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  L.  Bd.  I.  S.  643. 

106b*)  — ,  Antwort  zu  den  Bemerkungen  von  Prof.  Dr.  E.  von  Hippel  zu  meiner 
Arbeit:  „Extraktion  von  Kupfersplittem  aus  dem  Glaskörperraam.'* 
Ebd.  Bd.  II.  S.  588. 

106c)  — ,  Verwijdering  van  een  kopersplinter  nit  het  glasvoekt  ha  plaatsbepaling 
met  Wesselys  kunstoogen.   Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  L  p.  601, 

107*)  Hörn,  Ueber  nervöse  Erkrankimgen  nach  EisenbahnunfällMi  mit  beson- 
derer Berücksichtigung  ihrer  Veranlassung  durch  Kapitalabfindung  bzw. 
Rentenverfahren.   Bonn,  Verlag  Markus  und  Weber. 

108)  H  u  b  r  i  c  h  ,  Fall  von  großem  Fremdkörper  (Holzstück)  unter  dem  oberen 
Orbitalrand   Münch.  med.  Woohenschr.  S.  2314  (Demonstration.) 

109)  — ,  Verletzimg  des  linken  Auges  durch  Eisensplitter  mit  Irisprolape.  £bd. 
(Demonstration.) 

110*)  Hüttemann,  Ueber  die  während  der  letzten  3  Jahre  in  der  Straßboiger 

Universitäts- Augenklinik  beobachteten  Eisensplitterverletzungen  des  Anges^ 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  U.  Bd.  U.  S.  315  und  479. 
111*)  Jacqueau,  Extraction  par  l'^lectro-aimant  d'im  corps  ^trang^r  da 

vitre.    Gu6rison  fonctionelle.    (Soo.  d'Opht.  de  Lyon.)    Clinique  0}>ht. 

p.  665  et  Lyon  M^.,  27  juillet. 
112*)  — ,  Infimeöclat  de  cuivre  ayant  perfor^  Toeil.    (Soc.  d'Opht.  de  Ly<xu) 

Clinique  Opht.  p.  667  et  Lyon  m6d.,  27  juillet. 
113*)  J  e  ß ,   Die   Ringskotome  nach   Sonnenblendung.    Arch.   f.   Augenheilk. 

LXXIV.  S.  78. 
114*)  I  m  r  e  ,  sen..  Ein  Fall  von  orbitaler  Verletzung.  Demonstration  im  Erdöker 

Museum  Verein  (ungarisch). 
115*)  Isakowitz,  Fraktur  des  linken  Grbitalrandes.    C!entralbl.  f.  prakt^ 

Augenheilk.  S.  169. 
116*)  Kalaschnikow,  Zur  Augen  Verletzung  im  Betriebe  der  Eisenbahnen. 

(Petersb.  Ophth.  Ges.  9.  II.  1912.)  Westn.  Ophth.  S.  94. 
117*)  Kirschmann,  Ueber  Netzhauterkrankungen  nach  Beobachtung  der 

Sonnenfinsvemis  mil)  bloßem  Auge.  Wratsch.  Gaset.  Nr.  7.  p.  235. 
118*)  Kleozkowski,  Die  Verletzungen  des  Auges  durch  Pulverhülsen  und 

ihre  Folgen.  (Polnisch.)  Postep  okul.  Nr.  7—8. 
119*)  Knapp,  A.,  Report  of  a  case  of  traumatic  rupture  oi  the  solera.  Arch. 

of  Ophth.  Septemb. 
120*)  — ,  P;,    Beidseitige   Makula-Erkrankung   nach   Kurzschluß.    Zeitschr.    f. 

Augenheilk.  XXIX.  S.  440. 
121*)  K  r  a  u  p  a ,   Verletzung  des  Auges  durch  Klettenstacheln.    Prag,   med« 

Wochenschr.  Nr.  47.  S.  651. 
122*)  Kraus,  1.  Ruptur  des  Optikus  dicht  am  Eintritt  in  den  Bulbus  durch 

stampfe  Gewalt.  2.  Doppelte  Perforation  des  Bulbus.  Münch.  med.  Wochen- 
schr. S.  1298. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


literatur  über  Verletzoiigen  der  Augen.  619 

123*)  Kraus,  Verletzungen  des  kindlichen  Auges  während  der  Geburt.    Ebd. 
124*)  — ,  Ruptured  ohoroid  due  to  gunshot  wound.  (Sect.  on  Ophthalm.,  Coli,  of 

Phyrio.  of  Philadelphia.)   Ophth.  Reoord.  p.  383. 
125*)  K  ü  m  m  e  1 1 ,  Ueber  Drucksteigerung  bei  Verätzungen  und  Verbrennungen. 

Arch.  f.  Augenheilk.  LXXII.  8.  261. 
126*)  Kuhlefeldt,  Neuritis  optica,  framkallad  of  dskslag.    (N.  c,  durch 

einen  Donnerschlisig  hervorgerufen.)    Finska  Läkaresallskapets  Handlingar 

p.  309. 
127*)  L  a  f  o  n ,  Les  corps  ^trangers  professioneis  de  la  com^.    Gaz.  m6d.  de 

Paris,  Nr.  203. 
128*)  L  a  m  p  6 ,  Erfahrungen  mit  dem  Innenpolmagneten.  Inaug.-Diss.  Tübingen. 
129*)  Lapersonne,  de,  Kystes  de  la  8cl6rotique  par  inclusion  epith^Uale 

traumatique.    Oentralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  265. 
130*)  — ,  et  V  e  1 1  e  r ,  Traumatisme  de  Torbite  et  du  crdne  par  balle  de  revolver. 

Hemianopsie  en  quadrant.  (Soc.  de  Neurol.  de  Paris,  6  mars.)  Revue  g6n6rale 

d'Opht.  p.  286  et  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  193. 
]  31*)  L  a  u  b  e  r ,  Ueber  die  Extraktion  nicht  magnetischer  Fremdkörper  aus  dem 

Auge  nach  der  Methode  von  Sachs.    (Internat,  mediz.  Kongr.,  London, 

Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  AugenheUk.  LI.  Bd.  U.  S.  415. 
132*)  — ,  Fall  von  Durchblutung  der  Hornhaut.    (Wien,  ophth.    Ges.)    Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LII.  Bd.  I.  S.  287. 
132a*)  L  a  a  d  e  r ,  Industriall  electricity  as  a  cause  of  cataract.   Ophthalmology 

1914.  p.  251. 
133)    Lehmann,  2  FäUe  von  Lochbildung  in  der  Makula.    (Berlin.   Ophth. 

Ges.)  Oentaralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  39.  (Demonstration  a)  bei  flacher, 

zentraler,  myopischer  Ablatio  retinae,    b)  (traumatische  Durchlöcherung 

nach  1^  Jahren  von  fast  totaler  Netzhautablösung  gefolgt.) 
134*)  L  e  R  0  u  X ,  Atrophie  optique  unilaterale  cons^utive  k  la  compression  du 

thorax.  Arch.  d'Opht.  XXXITT.  p.  231. 
135*)  Liebermann,  v.  jun..  Zur  Diagnostik  der  Fremdkörperverletzimgen 

des  Auges  und  zur  Indikation  und  Technik  der  Magnetextraktion  mit  bescn 

derer  Berücksichtigung  der  genauen  Lokalisation.    (IX.  Vers.  d.  ungar. 

ophth.  Ges.  Budapest.)  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  552  und  Szem^zet. 

p.  257  (ungarisch. 
136*)  Liebrecht,   Quetschung  des  Sehnerven  im  Canalis  opticus.    (Nord 

westdeutsch,  augenärztl.  Ver.)   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II. 

S.  759. 

137*)  L  i  n  t ,  van,  Grain  de  poudre  accol6  k  Tiris.  La  Policlinique.  Nr.  14.  p.  217. 
137a*) — ,  Eclat  de  cuivre  intraoculaire.   Ibid.  Nr.  15.  p.  230. 
138*)  Loh  mann  ,    Ueber  die  nach   Schneeblindheit    beobachtet    Rot- Grün 

Blindheit  und  eine  durch  Blendung  experimentell  zu  erzeugende  Farben 

rinnstörung.  Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV.  S.  214. 
139*)  L  o  h  m  a  r ,  Zur  Frage  der  Gewöhnung  an  die  Ein&ugigkeit.  Aerztl.  Sach 

verständig. -Ztg.  S.  427. 
140*)  L  0 1 1  n ,  üebOT  absichtliche  Verbrennung  der  Augen  mit  Säuren  und  Laugen. 

Rußk.  Wratsch.  p.  1404. 
141*)  L  o  w  e  1 1 ,  Bum  of  eyes  from  contents  of  golf-ball  core.    Joum.  of  the 

Americ.  med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  26.  p.  2302 
142*)  Lundsgaard  und  Henning,  Rönne  scotoma  helieclipticum.    Uge- 

skrift  for  Läger  (dän.)  Nr.  21. 
143*)  Maoeo,  Ein  Fall  von  Wespenstichverletzung  des  Auges.    Inaug.-Diss. 

Heidelberg. 

144)  Mathewson,  A  case  of  puLsating  exophthalmus.  Ophth.  Reoord.  p.  294. 
and  543. 

144a*) Mathewson,  Two  cases  of  snow-blindneß.  Ibid.  p.  352. 

144b)  M  a  t  s  o  n  ,  Traumatic  cataract.   (Colorado  Ophth.  Society.)    Ibid.  p.  260. 

(Fall  von  Katarakt  nach  Stoß  des  oberen  Augenhöhlenrandes  gegen  die 

Ecke  eines  Pultes.) 

145)  May,  Removal  of  foreign  bodies  from  oomea  and  eonjunctiva.    Med. 


Digitized  by  VjOOQIC 


620  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten . 

Press  and  arouJar,  London.    March  26.  XCV.  Nr.  3855  (s«   y<^.  Bandit 

S.  966). 
146*)  Mo  Collom,  Removal  of  steel  from  the  eye.   (Medical  SentineU  ApriL) 

Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  566. 
147*)  M  0  K  e  e  ,  Foreign  body  in  the  orbit;  removal  alter  two  years.  Ophthalmo- 

scope.  p.  159. 
148*)  M  c  K  e  o  w  n ,  Steel  in  orbit  after  penetrating  eye.  (Colorado  Ophth.  SocietT.) 

Ophth.  Record.  p.  259. 
149*)  Mo  M a n u 8 ,  Traumatio  injuries  to  the  nomea.    ( Joum.  of  Jowa  State. 

Med.  Society.  March  15.)  Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  566. 
150*)  Melier,  Ueber  taraumatipche  Hornhauttrübungen,    v.  Graefes  Arch.  f. 

Ophth.  LXXXV.  S.  172. 
151*)  — ,  ReaktionsloB  eingeheilter  Eisensplitter  im  Augapfel.    (Wien.   Ophth. 

Ges.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LII.  Bd.  I.  S.  288  und  Zeitsobr.  L 

Augenheilk.  XXXI.  S.  183. 
152*)  Mellinghoff,  Ein  weiterer  Beitrag  zum  Verhalten  der  linse  nach 

Eisensplitterverletzung.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  667. 
152a*)  Mets,  de,  Les  petits  accidents  ocularis  du  travail.  Bev.  Internat.  d'Hyg. 

et  de  Th6r.  ocul.  p.  53. 
153*)  Meyerhof,     Glückliche    Magnetausziehung    nach    Hirschberg     imter 

schwierigen  äußeren  Umständen.   Centralbl.  f.  Augenheilk.  Novemberheft. 
154)     Minne,  A.  van  der,  Piaatsbepaling  van  vreemde  lieh  amen  in  bet  oog 

(Ortsbestimmung  der  Fremdkörper  im  Auge).  Nederl.  Tijdschr.  v.  GeneeskI 

I.  p.  1125.  (Empfehlung  von  Wesselys  Blei- Glasprothesen.) 
155*)  Mitchell,  Eye  unconsciously  injured.  Ophth.  Record.  p.  245. 
156*)  M  o  r  e  s  t  i  n  ,  Corps  ^tranger  de  la  face  pass^  inaper^u  pendelt  douze  mos; 

difformit6  de  la  paupiöre  inf6rieure  provoqu^e  par  le  s^jour  de  oe  corps 

^tranger;  extraction  de  celui-ci  et  correction  de  la  difformit^.    (Soo.  de 

Chirurgie,  15  Oct.)  Clinique  Opht.  p.  737. 
157)     N  e  o  V  i  u  8  ,   Fall  von  Blitzstar.     Sitzungsber.  des  Augenärztl.   Vereine 

Finnlands.  Bd.  LV. 
158*)  Neuendorff,  Beitrag  zur  Frage  einer  Schädigung  des  Auges  dnrch 

Sonnenblendung.  loaug.-Diss.  Greifswald. 
159)    N  o  b  i  b  ,  Ein  Fall  von  Homhautverletzung  mit  Eröffnung  des  Bulbus, 

drohende  PanOphthalmitis  mit  Hydrarg.-cyanat.-Lösung  subkonjunktival 

geheilt.  (Med.  Ges.  Chemnitz.)  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  1405.  (Demon- 
stration.) 
160*)  Ohlemann,  Ueber  Augen  Verletzungen    durch  GolfbäUe.    Wochenachr. 

f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Auges.  XVI.  S.  118. 
161*    — ,  Ueber  Augen  Verletzungen  durch  sogenannte  Water  core  und  Zodiak 

Golfbälle.    (Ver.  d.  Aerzte,  Wiesbaden.)    Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  329. 
162*)  — ,  Augen-  und  Gesichtsverletzungen  schwerer  Art  durch  die  aog.  Wate 

core  und  Zodiak  GolfbäUe  (oder  Meth34alkohol  und  Golfbälle.)   Wien.  klin. 

therap.  Wochenschr.  Nr.  20. 
163*)  Ollendorff,  Die  Kuhntsche  Bindehautverwertung  bei  p^orierendeo 

Verletzungen.   Zeit^hr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  567. 
164*)  P  a  c  h ,   Eine  neue   Gefahrenquelle  für  gewerbliche  Augenverletzungen. 

Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  180. 
165)    — ,  Die  industriellen  Augen verletzimgen.    Orvosi  Hctilap.   S.  70  (ung.). 
166*)  Paderstein,  Zur  Literatur  der  Eisensplitter  in  durchsichtiger  li^e. 

Klin.  Monatsbl.  f.  AugenkeUk.  LI.  Bd.  II.  S.  692. 
167*)  Parker,  Optic  atrophy  following  traumatism.    (Wills  Hospital  Ophth. 

Society.)  Ophth.  Record.  p.  658. 
168*)  P  a  r  s  o  n  s  ,    Augenerkraiücungen,    verursacht   durch   ungeeignete   licht- 

Wirkungen.    (Diskussionsthema  d.  Internat,  mediz.  Kongr.,  London,  Sekt 

f.  Ophth.)  KUn.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  U.  p.  406. 
169*)  Patterson,   Spontaneous  al^rption  of  traumatio  cataraot.    Ophth. 

Record.  p.  144. 
170*)  — ,  Magnet  extraction  of  piece  of  iron  adherent  to  uveal  tissue.   Ibid. 


Digitized  by  LjOOQIC 


Literatur  über  Verletzungen  der  Augen.  621 

171*)  Pauly,  Dea  Sohicksal  der  Magnetoperierten  an  der  Hand  von  94  Fällen 
aus  der  Gießener  Augenklinik.   Inaug.-Diss.  Gießen. 

171a*)  Perlmann,  Beitrag  zur  Frage  der  Amblyopia  sympathica.  (Amblyo- 
pia  sympathica  maligna?)    v.  Graefes  Arch.  f.  Ophibh.  LXXXIV.  S.  39. 

172*)  Peters,  Zur  Frage  der  Gewöhnung  an  die  Einäugigkeit.  Aerztl.  Saoh- 
verständigen-Ztg.  S.  397. 

173*  — ,  Blaue  Sklera  und  Knoohenbrtiohigkeit.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk« 
LI.  Bd.  I.  S.  594. 

174*)  Pfalz,  Kann  idiopathische  Netzhautablösung  durch  körperliche  Anstren- 
gung entstehen  ?  Ebd.  LI.  Bd.  II.  S.  670. 

175)  Pf  ist  er,  üeber  die  gegenwärtigen  Kenntnisse  betreffend  lichteinwir- 
kung  auf  das  Auge.  Korrespondenzbl.  f.  Schweiz.  Aerzte.  Nr.  17.  (üeber- 
sichtsreferat.) 

175a)  P  i  n  c  u  s  ,  Ueber  Schädigungen  des  Auges  durch  2iangenentbindung. 
Klin.-therap.  Wochenschr.  Nr.  29. 

176)  P  o  s  e  y ,  The  effect  of  aitificial  light  upon  the  eyes  and  some  means  of 
determining  the  same.    Pennsylvania  Med.  Joum.,  Athens.  January.  XVI. 

177)  Prälat,  Opacitös  traumatiques  du  cristallin  sans  plaie  p^n^trante  des 
membranes  externes.  Th^  de  Paris. 

178*)  — ,  Diagnostic  des  opacitds  traumatiques  du  cristallin  sans  plaie  des  mem- 
branes externes.  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  692. 
179*)  Prendergast,   Oase   of  conoussion  cataract.    Cleveland  Med.  Journ. 

Dezember.  XII.  Nr.  12. 
180*)  Pur  tscher,  Traumatische  Lochbildimg  in  der  Fovea.   Kllin.  Monatsbl. 

f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  67. 
181*)  — ,  Zur  Kenntnis  der  „Angiopathia  retinae  traumatica^\    Centralbl.   f. 

prakt.  Augenheük.  S.  1. 
182*)  Rabinowitsch,   üeber   Augenveränderung   nach   Beobachtung   der 

Sonnenfinsternis.   Odessa  ophth.  Ges.  5.  Febr. 
183*)  R  a  d  m  a  n  n  ,  Eine  ungewöhnliche  Form  von  Irisverletzungen  durch  Kon- 
tusion.   Inaug.-Diss.  Greifswald  1912. 
184*)  Reichmann,   Zur  Fremdkörperlokalisation  im  Auge.    Münch.   med. 

Wochensehr.  S.  816. 
185*)  Roohon-Duvigneaud,  Prolif^ration  fibreuse  Simulant  une  tumeur 

k  la  suite  d'un  h^matome  orbitaire  traumatique.   (Soc.  d'Opht.  de  Paris.) 

Annal.  d'Oculist;.  T.  GL.  p.  207  et  Clinique  Opht.  p.  468. 
1 86*)  Rogers,  Observations  conceming  foreign  bodies  within  the  eye  or  orbit. 

Ophthahnology.  Vol.  IX.  Nr.  2.  p.  153. 
187*)  Rollet,  De  Textraction  des  corps  ^trangers  intra-oculaires  non  magnöti- 

ques.  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  321,  Lyon  m6d.  Nr.  22. 
188*)  — ,  Extraction  des  corps  ^trangers  intra-oculaires  non  magn^tiques.   Ibid. 

Juin  l.  Nr.  21.   (Soc.  fran?.  d'Opbt.  congr.  de  mai.)   Annal.  d'Oculist.  T. 

CXUX.    p.   396,    Arch.    d'Opht.    XXXIII.    p.  439   et   Clinique   Opht. 

p.  412. 
189*)  — ,  Plomb  de  chasse  dans  le  vitr^.  Extraction  par  8cl6rectomie  annullaire  k 

r^quateur.  Conservation  de  Toeil.  (Soc.  d'Opht.  de  Lyon.)  Clinique  Oph.  t. 

p.  684  et  Lyon  m^.,  27  juillet. 
190*)  —  et  G  e  n  e  t ,  T^nonite  traumatique  diffuse  suppur6e.   Soci^t6  d*Opht. 

de  Lyon.  November. 
191)    Romeik,  Schädigung  des  Auges  durch  licht  und  deren  Verhütimg. 

Fortschr.  d.  Mediz.  Nr.  2.  S.  29.   (üebersichtsreferat.) 
192*)  Rosenhauch,     Artefacta    oculistica.     (Polnisch.)      Postep    Okulist. 

Nr.  7—8. 
193*)  L  e  R  o  u  X  ,  Atrophie  optique  unilaterale  cons^utive  k  la  compression  du 

thorax.   Arch.  d'Opht.  Bd.  33.  p.  231. 
194*)  R  u  b  r  i  t  i  u  8  ,  Extraktion  von  Projektilen  aus  dem  retrobulbären  Raum. 

Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  632. 
194a*)  Rübe],   Bestimmung  der  Angewöhnung  im  augenärztlichen  Gutachten. 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  S.  124. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


622  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

195*)  Rumszewicz,  Eine  indirekte  Beratung  der  Sklera  mit  subkonjonk- 
tivaJer  linsenluxation.  (Polnisch.)  Postep  Okulist.  Nr.  3. 

196)  Ryerson,  On  foreign  bodies  within  the  eyeball.  Canada  Lanoet»  de> 
cember. 

197*)  Sandmann,  Beobachtungen  über  Sonnenblendung.  Fortschritte  d» 
Medizin.  Nr.  7.  S.  169. 

198*)  — >  Direkte  Schuß  Verletzung  des  linken  Auges.  Münch.  med.  Woohensohr. 
S.  1801. 

199*)  — ,  Indirekte  Schußverletzung.    Ebd. 

200*)  — ,  Doppelte  Perforation  des  rechten  Auges.   Ebd. 

201*)  Schäfler,  üeber  einige  seltenere  Fremdkörperverletzungen  der  Horn- 
haut. Prag.  med.  Wochenschr.  Nr.  31.  S.  435. 

202*)  Schanz,  Ueber  die  Veränderungen  und  Schädigungen  des  Auges  dmch 
die  nicht  direkt  sichtbaren  Uohtstrahlen.  (Ges.  f.  Natur-  u.  Heilk.,  Dresden.) 
Münch.  med.  Wochenschr.  1  14.  S.  160.  Deutsch,  med.  Wochenschr.  1914. 
S.  413  u.  1  13,  S.  365  und  v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  549. 

203*)  S  c  h  a  r  {  f ,  Ueber  traumatische  Lochbildimg  in  der  Fovea  centralis  retinae. 
Inaug.-Diss.  Jena. 

204*)  Scheffer,  Ein  Fall  von  Pferdehaar  in  der  Vorderkammer  nach  einem 
Peitschenschlag  ins  Auge.  Westn.  Ophth.  p.  808. 

205*)  Schmeichler,  B^utachtung  einer  Augenverletzung  auf  Grund  des 
histologischen  Befundes.   Wien.  med.  Wochenschr.  Nr.  39.  S.  2543. 

206)  Schmidt,  Erfahrungen  über  die  Magnetextraktionen  am  Auge  nach 
dem  Materisd  der  Königsberger  Universitäts- Augenklinik.  1907 — 1911. 
Inaug.-Diss.  Königsberg. 

207*)  Schmidt,  W.,  Ueber  Schrotschußverletzungen  des  Auges.  Inang.-Dias. 
Tübingen. 

208*)  Schnaudigel,  Homhautläsionen  nach  Narkosen.  Münch.  med. 
Wochenschr.  S.  1600. 

209)  Sohönstadt,  Demonstration  eines  Bulbus,  den  sich  ein  Geisteskranker 
selbst  ausgeschält  hatte.  (Mediz.  Ges.  Berlin.)  Mediz.  Klinik.  S.  275.  (Der 
Bulbus  war  völlig  unverletzt,  der  Sehnerv  an  dem  Bulbus  ca.  5  cm  lang.) 

210*)  Schüler,  Ueber  Blendung  nach  Beobachtimg  einer  Sonnenfinsternis. 
Inaug.-Dips.  Heidelberg. 

211*)  Schur,  Ueber  Schädigung  des  Auges  durch  direktes  Sonnenlicht.  Wort- 
temb.  med.  Korr.-Bl.  Nr.  19. 

212*)  Seidel,  Ueber  hochgradigen  traumatischen  Astigmatismus  bei  Sdiiel- 
amblyopie  des  andern  Auges,  v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXI^^ 
S.  312. 

213*)  Shahan,  Ophthalmia  electrica;  report  of  a  case.  Missouri  State  Med. 
Aseoc.  Joum.  St.  Louis,  May.  IX.  Nr.  11. 

214*)  S  o  k  o  1  o  w  ,  Günstiger  Ausgang  einer  schweren  Augenverletzung.  Rafik. 
Wratsch.  Nr.  10.  p.  326. 

215*)  Stevenson,  E.,  Foreign  body,  three  inches  long,  removed  from  orbit  of 
a  small  boy:  wound  of  optic  nerve.   Ophthalmoscope.  p.  23. 

216*)  Stieren,  The  management  of  foreign  bodies  in  the  eye  and  orbit.  Ophth. 
Record.  p.  533. 

217*)  S  t  o  0  k  ,  Aerztliche  Sachverständigen-Tätigkeit  auf  dem  Gebiet  der  Augen- 
heilkunde. Handbuch  der  ärztlichen  Sachverständigen- Tätigkeit,  heraus- 
gegeben von  Prof.  Dittrich.  Verlag  W.  Braumüller,  Wien  imd  Leipzig  1912. 

218*)  — ,  Augenkrankheiten.  Lehrbuch  der  Arbeiter- Verstcherungsmedizin.  Leip- 
zig 1913. 

219*)  — ,  Ueber  traumatische  Lochbildungen  in  der  Makula.  (Natuiwissensch- 
med.  Ges.,  Jena.)  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  1687  und  Med.  KKnik 
S.  1311. 

220*)  Stover,  Roentgenography  of  foreign  bodies  in  the  eyeball.  Ophthal- 
mology.  Vol.  IX.  Nr.  3.  p.  178. 

221*)  Strachow,  Augenerkrankimgen  im  Zusammenhang  mit  der  Sonnen- 
finsternis 4.  April  1912.  Westn.  Ophth.  p.  239. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


literatur  über  Verietzmigen  der  Augen.  623 

222*)  S  t  u  e  1  p  ,  Traumatische  Hysterie,  traumatischer  Diabetes  oder  Simula- 
tion ?   Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  139. 
223*)  — ,  Beginnender  Sehnervensohwund,  Simulation,  traumatischer  Diabetes» 

traumatische  Hysterie  oder  Bentenhysterie.    (Rhein. -westfäl.  Ges.  f.  Ver- 

sicherungsmediz.,  Düsseldorf.)    Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  1532  (vgl. 

Nr.  222). 
224*)  Stursberg,  Pupillenstarre  nach  Kopfverletzung?    (Niederrhein.  Ges. 

f.  Natur-  u.  Heilk.,  Bonn.)  Ebd.  S.  2322. 
225*)  S  u  k  e  r »  Oxalic  acid  bum  of  the  eyeball.    Ophth.  Becord.  1914.  p.  40. 
226*)  Sweet,  Fourth  series  of  injuries  irom  foreign  bodies  examined  by  the 

Roentgenrays,  with  results  of  Operation.    (Americ.  Ophth.  Society.)  Ibid. 

p.  340. 
227)    8  y  m  ,  Diseases  and  injuries  of  the  eye.  The  Edinburgh  Med.  Series.  Adam 

and  Charles  Black. 
228*)  Szafnioki,     Scotoma    helioplegicum.    (Polnisch.)      Postep     Okulist. 

Nr.  7—8. 
230*)  Tange,  Traumatische  Myopie.   Nederl.  Tljdschr.  v.  Geneesk.  I.  p.  1305. 
231*)  T  e  r  r  i  e  n  ,  Les  corps  ^trangers  intraoculaires.   Progr^  m^.  p.  312. 
231a*)  — ,  Contusions  du  globe  ociüaire.  La  Clinique.  p.  740. 
232*)  —  et  Dantrelle,   Des  traumatismes  ooulaires  chez  l'enfant.    Arch. 

d'Opht.  XXXin.  p.  7. 
233*)  Thomason,  Golf-ball  bum  of  eye.   Joum.  of  the  Americ.  Med.  Assoc. 

Vol.  LXI.  Nr.  12.  p.  965. 
234)    T  i  e  t  z  e  ,  Vorstellung  eines  Falles  von  linksseitiger  Facialis-,  Abduzens- 

und  Trochlearislähmung  nach  Schädelbasisbruch.  (Breslauer  chirurg.  Ges.) 

Berl.  klin.  Wochenschr.  1914.  S.  234. 
235*)  Tirumurti,A  case  of  traumatio  multilocular  Implantation  comeal  cyst. 

Ophthalmobcope.  p.  268. 
236*)  TrucetFleig,  Des  l^ons   oculaires  par  poussi^res  et  vapeurs  de bi- 

tume.    Faits  cliniques  et  exp^rimentaux.   Arch.  d*Opht.  XXXIII.  p.  638 

et  593. 
237*)  T  s  u  t  s  u  m  i ,  Ueber  Homhautverletzungen  bei  Zangengeburt.  Monatsschr. 

f.  prakt.  und  klin.  Augenheilk.  VII. 
238*)  V  e  1 1  e  r ,  Signe  d'Argvll-Robertson  unilateral  par  traumatisme  orbitaire. 

Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  120. 
239*)  Vinsonneau,  Le  t^tanos  cons^cutif  aux  traumatismes  orbito-oculaires. 

Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  418   et  (Soc.    fran^.  d'Opht.,  congr.  du  mai) 

p.450. 
240*)  Voss,   Zur  Kenntnis  der  indirekten  BulbusverÄnderungen  bei  Orbital- 
kugelschuß.  Inaug.-Diss.  Heidelberg. 
241*)  V  o  s  s  i  11  s ,  Orbitalverletzunaj  durch  Fall.  (Mediz.  Ges.  Gießen.)  Deutsch. 

med.  Wochenschr.  S.  1706  u.  Mediz.  Klinik  S.  1225. 
242*)  Wachtier,    Schwere   Lederhautruptur.     Dauerheilung   mit   normaler 

Funktion.    Med.  Klinik  S.  100. 
243*)  Wagenmann,  Verletzimgen  des  Auges  mit  Berücksichtigung  der  Unfall- 

versichenmg.   Graefe-Saemisch-v.  Heß,  Handbuch  der  gesamten  Augenheil- 
kunde.  II.  Aufl.  lief.  225—227.   W.  Engelmann,  Leipzig. 
244*)  — ,  Ueber  indirekte  Bulbusläsionen  nach  Orbitalkugelschuß.  Klin.  Monatsbl. 

f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  91. 
245*)  — ,  Zur  Aetiologie  der  Aderhautruptur.  (Ver.  südwestdeutsch.  Augenärzte.) 

Ibid.  Ln.  Bd.  I.  S.  136. 
246*)  Wainstein,  Ein  seltener  Fall  von  Augenverletzung  durch  einen  Glas- 
splitter.   Westn.  Ophth.  p.  984. 
247*)  Walter,  Ueber  vier  Fälle  von  Schrotscüuß Verletzungen  am  Auge,  danm- 

ter  drei  mit  path.-anat.  Befund.   Inaug.-Diss.  Heidelberg. 
248)    Weber,  Contusions  of  eyeball.  Jowa  State  Med.  Societv  Joum.,  Clinton. 

April.  II.  Nr.  10. 
249*)  W  e  i  g  e  1  i  n  ,  Ein  Fall  von  Enophthalmus  traumaticus.  (Ver.  d.  Württemb. 

Augenärzte.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  UI.  Bd.  I.  S.  139. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


624  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

250*)  W  e  i  1 1 ,  Traumatiacher  pulsierender  Exophthalmua.  Ebd.  S.  119. 

251*)  W  e  n  d  1  e  r ,  Augensch&digungrai  durch  Beobachtung  der  SonnenfinstenuB 

am  17.  April  1912.  Inaug.-Disci.  Tübingen  1912. 
252)    W  e  n  d  t ,  Fall  von  halbkreisförmiger  Chorioidealruptur  neben  der  PaptDe 

Zeitschr.  f.  Augenhcilk.  XXX.  S.  560.    (Durch  Cbntreooup  entgtanden, 

bei  Einwirkung  von  stumpfer  Gewalt  auf  den  Bulbus.) 
253*)  Werdenberg,    Schädigungen    des    Sehorgans    durch    Blendung    be* 

Sonnenfinstemisbeobachtungen.   Ebd.  S.  273,  413,  498. 
254*)  Werner,  Kupfersplitter  in  der  Vorderkammer.    (Ver.  d.  AugeoSixte 

von  Ot-  und  We??tpreußen.)   Ebd.  S.  560. 
255*)  — ,  Fall  von  artifizieller  Verletzung  oder  von  Pemphigus  der  Bindehaut. 

Ebd.  S.  561. 
256*)  W  e  r  n  i  c  k  e ,  Vordere  und  hintere  Skleralruptur.  (StraBburg.  milit&rftntL 

Ges.  8.  Mai  u.  21.  Juni.)  Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  1859. 
257*)  — ,  Augenverletzungen  durch  stumpfe  Gewalt.  Deutsch,  med.  Wochenschr. 

S.  1860.   (Zusammenfassender  Vortrag  über  verschiedene  Verletzungen  bei 

Soldaten.   Fälle  der  Praxis  ohne  weiteres  Interesse.) 
258*)  W  i  baut.  Cataracta  traumatica  met  refractie-veranderingen  tijden^  de 

opheldering.  Noderl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  II.  p.  1300. 
259*)  W  i  b  o ,  I^ons  oculaircs  oons^cutives  k  T^dipee  de  soleil  du  17  avril  1912. 

(Presse  m6d.  Beige,  19  mai  1912.)    Revue  g^n^rale  d'Opht.  p.  560. 
259a*)  Windel,  Ueber    Verbrennungen  des  Auges.    Inaug.-Diss.  Heidelberg. 
260*)  Wicherkiewicz,  Tuberkulöse  Augenentzündung  hervorgerufen  duroh 

einen  Fremdkörper.   (Polnisch.)   Postep  Okulist.  Nr.  4. 
261*)  — ,  Ein  großer  Fremdkörper  unter  der   Augapfelbindehaut.    (Polnisch.) 

Ibid.  Nr.  9-10. 
262*)  — ,  Traumatische  Ausstoßung  der  linse  aus  dem  Augapfel.    Centralis  f. 

prakt.  Augenheilk.  S.  108. 
263*)  W  i  s  s  e  1  i  n  k  ,  Een  geval  van  kneuzing  van  den  oogbol.  (Ein  Fall  von 

Kontusion  des  Bulbus.)  Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  II.  p.  1874. 
264*)  W  o  1  f  f ,  Schußverletzung  der  Orbita.    (Laryngol.  Ges.  Berlin.)   I>eIltE<^ll. 

med.  Wochenschr.  S.  2575. 
265*)  Wolffberg,    Ein    bemerkenswerter  Fall    von    Ophthalmia   electrica. 

Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVI.  S.  193. 
266*)  W  r  a  V ,  Double  rupture  of  chorioid  between  the  macula  and  the  diso  with 

V.  6/18.  Transact.  of  the  Ophth.  Soc.  of  the  unit.  Kingd.  Vol.  XXXIII.  p.  84. 
267*)  Wüstenberg,    Die   traumatische   Netzhautablösung   in    forensischer 

Beziehung.   Inaug.-Diss.  Rostock. 

Wagenmann  (243)  gibt  im  nun  als  IX.  Band  des  Handbuches 
der  gesamten  Augenheilkunde  von  Graefe-Saemisch-Heß  er- 
schienenen 2.  Bande  seiner  Bearbeitung  der  Untallyerletzungen   des 
Auges  mit  Berüekslchtigung  der  Unfaliversiehemng  (Band  I  erschien 
im  Jahre  1910)  eine  Darstellung  der  noch  fehlenden  Kapitel.  Der  Band 
enthält  die  Abschnitte:    Verwundungen  des  Auges  ohne  und  mit  Zu- 
rückbleiben   des   verletzenden   Fremdkörpers   (Kapitel   II   und   III), 
Verwimdungen  durch  thermische,  chemische  und  elektrische  Einwir- 
kung, sowie  durch  anderweitige  strahlende  Energien  (leuchtende  und 
ultraviolette  Strahlen,  Röntgenstrahlen,  Radiumstrahlen)  (Kapitel  IV), 
Verletzungen  durch  Explosion  (Kapitel  V),  Verletzungen  durch  Schuß 
(Kapitel  VI),  Beschädigimgen  des  Auges  durch  Verletzung  des  übrigen 
Körpers   (Kapitel   VII).    Die  Bearbeitung  ist  erschöpfend   (Umfang 
ca.  1000  Seiten).   Eine  Besprechung  des  Inhalts  im  einzelnen  soll  hier 
nicht  erfolgen. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bentenberechn.  b.  Aogenverletz.,  augen&rztl.Sachver8t.tät.,Giew.  an  Ein&ug.     625 

In  einer  ganz  kurzen  Zosammenfassung  im  Lehrbuch  der  Arbeiter- 
vendoherung  gibt  Stock  (218)  Anleitungen  über  das  zweckmäßige 
Verfahren  des  Arztes  bei  den  verschiedenen  Arten  der  Augenerkran- 
kungen. In  einem  kurzen  Abschnitt  Unlallversichening  werd^i  die 
bekannten  leitenden  Grundsätze  für  die  Bentenbereehnong  bei  Einbuße 
an  Sehkraft  infolge  von  Verletzungen  zusammengestellt.  S  t.  verweist 
auf  die  bekannte  Rentenberechnungstabelle  von  Schleich-Mül- 
1er  (oder  M  a  s  c  h  k  e),  welche  er  als  praktisch  zur  Benutzung  empfiehlt 
S  t.  schätzt  aber  die  Erwerbsbeschränkung  bei  traumatischer  Katarakt 
(Sehschärfe  mit  Korrektionsglas  gut,  zweites  Auge  gesund)  mit  20% 
statt  mit  15%  ab,  wie  es  gewöhnlich  geschieht.  Auch  die  Grundzüge 
der  Invalidität  bei  Augenleiden  werden  besprochen.  Verf.  gibt  den 
dringenden  Bat,  stets  bei  der  ersten  Beratung  Unfallverletzter  eine 
genaue  Sehprüfung  beider  Augen  vorzunehmen,  als  Unterlage  für  die 
spätere  Begut€tohtung  und  zur  Kontrolle  späterer  abweichender  An- 
gaben des  Verletzten.  Auch  die  Akkommodationsfähigkeit,  das  Seh- 
vermögen für  die  Nähe,  ist  zu  bestimmen. 

Denselben  Gegenstand,  jedoch  ausführlicher  (50  Seiten),  behandelt 
Stock  (217)  in  einem  Kapitel  des  Handbuches  der  ärztlichen  Sach- 
verständigentätigkeit, betitelt  AerztUehe  Saehverständigentätigkeit  auf 
dem  Gebiet  der  Augenheilkunde.  In  diesem  Abschnitt  ist  alles  kurz 
zusammengestellt,  was  für  den  praktischen  Arzt  wissenswert  erscheint, 
wenn  er  Augenverletzungen  zur  Behandlung  oder  später  zur  Begut- 
achtung bekommt.  Auf  Einzelheiten  soll  an  dieser  Stelle  nicht  einge- 
gangen werden. 

Der  zentrale  Bemtsrat,  die  höchste  Instanz  der  Niederländischen 
Unfallversicherung,  hat,  wie  van  Herwerden  (93)  mitteilt,  für 
einseitige  Aphakie  die  Invalidität  auf  15%  testgesetzt,  und  zwar  darum 
auf  bedeutend  weniger  als  bei  Verlust  eines  Auges,  weil  das  Gesichts- 
feld erhalten  bleibt  und  das  verletzte  Auge  nötigenfalls  durch  Vorsetzen 
von  BrillengläBem  auch  für  feinere  Arbeit  verwendbar  gemacht  werden 
kann.  Ref.  Schonte. 

Peters  (172)  äußert  sich  zur  Frage  der  Oewöhniing  an  die 
Einäugigkeit,  welche  praktisch  neue  Bedeutung  gewann,  seitdem  für 
sog.  qualifizierte  Arbeiter  33%  %,  für  nichtqualifizierte  Arbeiter 
nur  25  %  Rente  laut  höchster  Entscheidung  des  Reichsversicherungs- 
amts bewilligt  werden  und  Nachprüfungen  und  Streitfragen  an  der 
Tagesordnung  sind.  Verf.  ist  mit  Axenfeld  u.a.  der  Meinung, 
daß  die  Bedeutung  der  Prüfung  und  des  Ergebnisses  des  Tiefenschätzungs- 
vermögens überschätzt  wird.  P.  geht  sogar  noch  weiter  und  hält  die 
Prüfung  für  irreführend.  Sein  Schüler  Götze  stellte  fest,  daß  bei 
51  von  55  Personen  ein  gutes  Tiefenschätzungsvermögen  nachgewiesen 
wurde,  während  es  bei  4  Personen  sich  als  schlecht  erwies,  ohne  daß 

Jahresbericht  f.  Ophthalmologie.    XLIV.    1918.  40 


Digitized  by  LjOOQ IC 


626  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

sie  bei  ihrer  Arbeit  irgendwelche  Störung  empfanden.  Andererseits 
bezeichneten  zweiP^sonen  mit  nachweislidi  gatem  HefenscfaätzungB- 
v^mögen  sich  als  erwerblich  schwer  geschädigt.  P.  nimmt  an,  d&ß 
individuell  Unterschiede  vorkommen,  und  daß  unter  55  Fällen  nidit 
w^iiger  als  sechs  faisdie  Entscheidungen  getroffen  waren,  wenn  man 
den  Untersuchungen  mit  den  Apparaten  nach  Pfalz,  Perlia  usv. 
ausschlaggebende  Bedeutung  zu^kannt  hätte.  Man  darf  in  dieser  Unt^- 
suchung  nach  V  e  r  f .s  Meinung  nur  ein  Mittel  zur  VervoUstandigiing 
der  bezüglichen  Untersuchung  erblicken.  P.  hält  es  daher  für  notw^idig, 
daß  die  Augenärzte  grundsätzlich  die  Beantwortung  der  Frage  nadi 
dem  Grade  der  Tiefenschätzung  ablehnen,  weil  wir  sie  nicht  quanti- 
tativ bestimmen  und  daher  die  Verantwortung  für  Aenderung  einer 
Unfallrente  auf  Grund  dieses  Symptoms  nicht  tragen  können.  £r 
schlägt  vor :  Gewährung  von  Uebergangsrenten  von  40  *^/q  für  gelernte, 
33^/3  ®/q  für  ungelernte  Arbeiter,  die  nach  ^  oder  1  Jahr  ohne  weitmes 
auf  337$  ®/o  ^nd  25  ^/q  herabgesetzt  werden. 

L  o  h  m  a  r  (139)  nimmt  zu  diesen  Ausführungen  von  Peters 
Stellung  vom  Standpunkt  des  Verwaltimgsbeamten.  Er  hält  die  Cve- 
Währung  einer  Uebergangsrente  für  Einäugige  wie  Peters  sie  vor- 
schlägt, nicht  für  zweckmäßig  und  erläutert  die  Gründe  und  Inten- 
tionen des  Reichsversicherungsamtes.  Nach  Erfahrungen  des  Reidis- 
versicherungsamts  ist  die  Durchschnittsrente  von  25  ^/q  fast  inuner 
Echon  eine  mehr  als  ausreichende  Entschädigung  des  tatsächlichen  Aus- 
falles an  Arbeitsverdienst.  Eine  Rente  von  33^/3  ®/o  soll  nur  bei  Be- 
rufen mit  ganz  besonderen  Ansprüchen  an  scharfes  Sehvermögen  — 
gewissermaßen  ausnahmsweise  —  zugebilligt  werden,  wenn  besondere 
Verhältnisse  es  rechtfertigen.  Eine  scharfe  Scheidung  der  Arbeitnehmer 
in  „qualifizierte''  und  „nichtqualifizierte''  Arbiter  entspricht  nach 
der  Meinung  des  Reichsversicherungsamts  nicht  dem  Sinne  des  Ge- 
setzes. Diese  Differenzierung,  meint  Verf.,  sollte  möglichst  ver- 
mieden werden. 

Hertel  (94)  äußerte  sich  zur  Frage  der  Bewertung  der  Ange- 
wöhnang  bei  Etnängigm  in  der  Vereinigung  Südwestdeutscher  Augen- 
ärzte in  Straßburg  am  6.  und  7.  XII.  1913  gemäß  der  früher  von  A  x  e  n- 
feld  gegebenen  Anregung  (vgl.  diesen  Jahresbericht  1912,  S.  943). 
H.  hat  systematische  Vergleichsmessungen  des  Tiefenschätzungsv^> 
mögens  bei  Einäugigen  in  verschiedenen  Zeitabständen  nach  Verlust 
des  Auges  mit  dem  Apparat  von  P  f  a  1  z  in  seiner  Klinik  durch  Schwei- 
zer ausführen  lassen,  um  sichere  Anhaltspunkte  für  „Bestimmung 
und  Bewertung  der  Angewöhnung  im  augenärztlichen  Grutacht^i'" 
zu  gewinnen.  Es  ergab  sich,  daß  die  Grenzwerte  für  die  Einstellung 
am  Apparat  bei  Personen,  die  seit  ganz  kurzer  Zeit  einäugig  sahen, 
innerhalb  weiter  Grenzen  (3 — 28  mm)  schwankten,  so  daß  Normwerte 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bewertung  und  Bestimmung  der  Angewöhnung  bei  Einäugigen.       627 

nicht  aufzustellen  waren.  Es  konnte  also  die  Angabe  von  Pfalz, 
daß  ein  einäugig  Gewordener,  welcher  bei  der  ersten  Prüfung  Ent- 
femungsunterschiede  von  ca.  10  mm  richtig  angibt,  schon  früher  haupt- 
sächlich oder  nur  mit  dem  geprüften  Auge  gesehen  habe,  nicht  bestätigt 
werden.  Bei  öfterer  Prüfung  der  Kranken  blieben  die  Werte  oft  wochen- 
und  monatelang  annähernd  die  gleichen,  bei  einem  Teil  der  Kranken 
wurden  sie  merklich  kleiner.  Diese  Verkleinerung  der  richtig  taxierten 
Entfemungsunterschiede  konnte  aber  schon  sehr  bald  —  z.  B.  schon 
eine  Stimde  nach  der  ersten  Untersuchung  —  festgestellt  werden, 
so  daß  man  Gewöhnung  schon  in  den  ersten  Stunden  nach  Eintritt  der 
Einäugigkeit  annehmen  müßte,  wenn  die  Methode  als  brauchbar 
anerkannt  wird.  Verf.  ist  der  Meinimg,  daß  schon  die  Gewöhnung 
an  die  benutzten  Apparate  allein  bei  häufigen  Prüfungen  bessere  An- 
gaben ermöglicht.  Diese  Gewöhnung  ist  aber  weniger  von  der  Zeit 
als  hauptsächlich  von  der  Intelligenz  und  Aufmerksamkeit  der  Geprüf- 
ten abhängig.  H.  konnte  daher  aus  diesen  Prüfungen  keinen  brauch- 
baren Anhalt  für  die  Bewertung  des  Tiefenwahmehmungsveimögens 
bzw.  den  Eintritt  der  Gewöhnung  an  neue  Arbeitsbedingungen  gewinnen. 
Nach  H.s  Ansicht  ist  daher  die  Entscheidung,  ob  im  Einzelfalle  eine 
331^%  Rente  auf  Grund  von  Gewöhnimg  in  eine  25%  Rente  umzu- 
wandeln sei,  von  Seiten  des  Arztes  auf  Grund  dieses  Prüfungsverfahrens 
zu  treffen  nicht  möglich.  Verf.  nimmt  bei  glattem  Verlust  eines 
Auges  und  normalem  zweiten  Auge  von  vornherein  Erwerbsbeschrän- 
kung von  25  %  an.  Umfrage  bei  Beruf sgenossensehaften  hat  ihm  ergeben, 
daß  dieser  Modus  nach  der  praktischen  Erfahrung  im  allgemeinen  sich 
bewährt  hat.  Die  Erhöhung  der  Rente  bei  besondei-en  Betriebsver- 
hältnissen kann  nach  seiner  Ansicht  nicht  dem  Arzt  obliegen. 

In  derselben  Sitzimg  berichtete  Rubel  (194a)  über  Bestimmung 
der  Angewöhnung  im  augenärztliehen  Gutachten  auf  Grund  gleich- 
artiger Untersuchungen,  welche  auf  Anregung  von  Geh.-Rat  A  x  e  n- 
f  e  1  d  in  dessen  Klinik  von  ihm  ausgeführt  wurden.  Er  kam  zu  gleichen 
Ergebnissen  wie  H  e  r  t  e  1  und  ist  der  Meinung:  Bei  der  Stereoskopto- 
metrie  spielt  die  sogenannte  persönliche  Gleichung,  die  Intelligenz, 
die  Geschicklichkeit  und  vor  allem  der  gute  Wille  des  Untersuchten 
eine  so  große  Rolle,  daß  sie  sichere  verwertbare  Resultate  für  die  Unfall- 
praxis nicht  zu  liefern  vermag.  Der  intellektuell  höher  Stehende  ist 
dem  weniger  Begabten  und  Ungeschickten  gegenüber  im  Nachteil. 
Eine  neue  Art  von  Simulation  ist  außerdem  zu  befürchten.  Nach 
einer  allgemeinen  Diskussion  in  der  Versammlung  wurde  folgender 
Beschluß  einstimmig  gefaßt,  welcher  den  Berufsgenossenschaften  und 
den  anderen  deutschen  augenärztlichen  Vereinigungen  mitgeteilt 
werden  soll :  Die  bisher  empfohlenen  Methoden  zur  Prüfung  der  Tiefen- 
Bchätzung,  auch  die  Methoden  von  Pfalz,  genügen  nicht  zur  sicheren 

40* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


g28  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Beurteilung,    ob   Gewöhnung    an    die   Einäugigkeit    eingetreten    ist. 

Pfalz  (174)  verbreitet  sieh  in  einer  kritischen  Studie  über  die 
Frage:  Kann  idiopathische  Netzhautablösong  dnreh  köi^rliehe  An- 
strengung entstehen?  Er  berichtet  über  eigene  Erfahnmgen  and  die 
Beobachtungen  anderer  und  kommt  zu  folgenden  Schlußsätzen:  1.  Die 
Annahme  eines  ursächlichen  Zusammenhanges  zwischen  körperliefaer 
Anstrengung  und  Netzhautablösung  ist  bisher  weder  durch  die  kliniacbe 
Erfahrung  noch  durch  die  pathologisch-anatomischen  Befunde  erwiesen 
oder  auch  nur  wahrscheinlich  gemacht.  Die  vorliegenden  wissenschaft- 
lichen Erfahrungen  lassen  vielmehr  einen  solchen  Zusammenhalt, 
sowohl  direkten  wie  indirekten,  ausgeschlossen  erscheinen.  2.  Wo  die 
Symptome  einer  Netzhautablösung  einem  Patienten  in  zeitlich  engem 
Anschluß  an  eine  körperliche  Tätigkeit  oder  Anstrengung  zum  Bewußt- 
sein kommen,  handelt  es  sich  nicht  um  das  Auftreten  einer  frischen 
Ablösung,  sondern  um  das  Hinübergreifen  einer  schon  bestehenden 
Netzhautablösung  in  das  Gesichtsfeld.  Auch  dieser  Eintritt  in  das 
Gesichtsfeld  ist  nicht  als  Folge  der  Anstrengung,  sondern  der  Bewe- 
gungen des  Körpers,  des  Kopfes  und  des  Auges  anzusehen.  Auf  die 
Größe  der  Anstrengung  kommt  es  nicht  an.  Da  jene  Bewegungen 
aber  untrennbar  vom  Begriffe  körperlicher  Tätigkeit  überhaupt  sind, 
so  kann  von  keinem  „Unfair '  die  Rede  sein.  Auch  kann  der  Eintritt 
der  Ablösung  ins  Gesichtsfeld  nicht  als  „Verschlimmerung"  aufgefaßt 
werden,  da  er  unausbleibliche  Folge  jeder  Netzhautablösimg  an  sich  ist. 

Stuelp  (222  und  223)  berichtet  über  einen  Begutaohtungsfall, 
in  welchem  traumatische  Hysterie,  traumatiseher  Diabetes  oder  Simoln- 
tion  in  Frage  kam.  Bei  einem  55  jähr,  fettleibigen,  sonst  gesunden 
Manne  (Kapitän),  der  eine  leichtere  Verbrühung  sämtlicher  Ldder, 
Augenbindehäute  und  der  linken  Hornhaut  erlitten  hatte,  die  aber 
nachweislich  mit  starker  Shokwirkung  verbunden  war,  trat  zunächst 
Heilung  ein.  Bald  danach  stellten  sich  aber  intermittierende  Binde- 
haut- und  Lederhautentzündungen  (Episkleritis  fugax),  verbunden 
mit  hochgradiger  Lichtscheu  ein,  femer  funktionelle  Sehstörungen  und 
allgemeine  nervöse  Alterationen  mit  psychischer  Depression.  6  Monate 
nach  dem  Unfall  trat  Zucker  auf  (bis  zu  6%);  es  kam  zu  alimentärer 
Glykosurie,  die  jetzt  —  nach  3  Jahren  —  noch  besteht.  Verf.  hält 
einen  traumatischen  Diabetes  für  möglich.  Es  sind  im  ganzen  10  Gut- 
achten erstattet,  die  aber  über  die  Fragen:  traumatische  Hysterie, 
traumatischer  Diabetes,  Simulation,  Rentenhysterie  keine  Klarheit 
schaffen. 

Ueber  Begntaehtnng  einer  Augenverletznng  auf  Grund  des  hislo« 
logischen  Befundes  berichtet  Schmeichler  (205).  Bei  einem 
17  jähr.  Patienten,  der  aus  anderer  Ursache  zum  Arzt  kam,  stellte 
dieser  grauen  Star  mit  Erblindung  eines  Auges  fest.   Fat.  gab  an,  daß 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Begutachtung  von  Augenverletzungen. 

ihm  vor  Monaten  ein  Glassplitter  ins  Äuge  gedrungen  sei;  die  Arbeit 
hätte  er  nie  ausgesetzt.  Auf  einer  Augenabteilung,  wohin  Patient 
überwiesen  wurde,  wurde  gutachtlich  geäußert,  daß  der  Star  zweifellos 
durch  eine  vor  längerer  Zeit  erfolgte  Verletzung  entstanden  sei,  wahr- 
scheinlich durch  Glassplitter.  Das  Auge  wurde  wegen  Schmerzhaftig- 
keit  enukleiert  (der  Glaskörper  dabei  blutig  imbibiert,  mißfarbig, 
doch  kein  Fremdkörper  vorgefunden).  Verf.,  der  das  Auge  später 
histologisch  untersuchte  und  auch  zum  Gut€U)hten  aufgefordert  wurde, 
kam  zu  folgendem  Schluß:  Anamnese,  klinischer  Befund  und  be- 
sonders die  histologische  Untersuchung  der  Homhautnarbe  schließen 
die  Möglichkeit  eines  Zusammenhanges  der  1912  am  linken  Auge  vor- 
gefundenen Defekte  mit  der  für  1911  angegebenen  Glassplitterver- 
letzimg  aus.  Im  Zusammenhalt  mit  dem  Befunde  am  rechten  Auge: 
zentrale  Homhautnarbe,  vorderer  zentraler  Kapselstar,  ist  es  höchst- 
wahrscheinlich, daß  Pat.  eine  Blennorrhoea  neonat,  überstanden  hat, 
deren  Folge  auch  die  zentrale  Homhautnarbe  des  enukleierten  Auges 
war.  Der  Ruin  des  letzteren  wurde  durch  eine  ihrer  Aetiologie  nach 
nicht  mit  Sicherheit  bestimmbare,  schleichende,  vollständig  reizfrei 
verlaufende  Iridozyklitis  herbeigeführt,  als  deren  Folge  auch  der  1912 
vom  Kassenarzte  entdeckte  graue  Star  anzusehen  war. 

Ein  20  jähr.,  vorher  am  linken  Auge  erblindeter,  Mann  wurde  von 
anderen  Leuten  überfallen,  wobei  das  blinde  Auge  eine  Ruptora  scierae 
erlitt.  Bednarski  (24)  stellt  die  Frage,  ob  in  diesem  Falle  von 
einem  Verlust  des  Auges  in  dem  Sinne  des  Gesetzes  die  Rede  sein  kann, 
da  das  Auge  schon  vorher  erblindet  war.  Nach  der  Ansicht  des  Verf. 
ist  in  diesem  Falle  ein  Verlust  des  Auges  im  Sinne  des  §  166  des  österr. 
Strafgesetzbuchs  nicht  vorhanden.  Der  Gesetzgeber  stellt  unter  einen 
Paragraph  den  Verlust  des  Auges,  der  Hand,  der  Sprache  und  des 
Gesichtes  —  schwere  Gebrechen,  welche  man  nicht  gleichstellen  kann 
dem  Verlust  eines  schon  vorher  blinden  Auges.  Es  soll  der  Geist  des 
Gesetzes  berücksichtigt  werden.  Andererseits  ist  die  Verletzung  sogar 
eines  blinden  Auges  eine  sehr  ernste  Sache,  denn  es  kann  zur  sym- 
pathischen Entzündung  am  anderen  Auge  kommen,  welche  den  Ver- 
lust des  Gesichtes  herbeiführen  kann.  Ref.  Reis,  Lemberg. 

Ueber  Unfall  und  Auge  und  die  Entscheidungen  der  Beeht  sprechen- 
den Yersiehenmgsbehörden  in  letzter  Instanz,  also  einige  grundsätzlich 
wichtige  Entscheidungen  über  Untallrentenbewilliguug  äußert  sich 
Hanauer  (89).  1.  Blindheit  bei  einem  Fuhrmann,  dem  auf  dem 
Geschäftswege  ein  Fremdkörper  in  ein  Auge  geflogen  war,  wurde  mit 
der  Einäugigen-Rente  entschädigt.  Begründung:  Der  Kutscher  ist 
infolge  seiner  Berufstätigkeit  der  Gefahr,  Kohlen-  und  Straßenstaub  in 
die  Augen  zu  bekommen,  in  erhöhtem  Maße  ausgesetzt,  da  er  schneller 
als  ein  Fußgänger  sich  fortbewegt,  hierbei  sich  an  einem  ungeschützten 


Digitized  by  LjOOQ IC 


630  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Platz  befindet  und  bei  drohender  Gefahr,  zum  Beispiel  bei  Auftreten 
einer  Staubsäule,  nicht  stillstehen  oder  sich  umdrehen  kann,  da  er  auf 
die  Pferde  achten  muß.  Betriebsunfall  war  demnach  anzueiicennen. 
2.  Rekursentscheidung  des  Reichsversicherungsamt  vom  18.  IX.  12. 
Netzhautablösung  nach  schwerer  Erschütterung  des  Kopfes  wurde 
bei  einem  Arbeiter  abgelehnt,  Unfall  aus  anderer  Rücksicht  aber  aner- 
kannt. Das  RVA.  nahm  an,  daß  die  Netzhautablösung,  zu  welcher 
der  Kläger  infolge  hochgradiger  Kurzsichtigkeit  besonders  disponiert 
war,  an  jenem  Tage  infolge  aufregender  Tätigkeit,  häufigen  Rückens 
und  dadurch  hervorgerufenen  Blutandranges  zum  Kopf  plötzlich 
verursacht  sei.  Auch  der  ärztliche  Obergutachter  hatte  das  voraus- 
gegangene Heben  schwerer  Lagerschilder  als  eine  für  das  Auge  gefähr- 
liche Beschäftigung  erklärt  und  war  der  Meinung,  daß  die  Tätigkeit 
des  Verletzten  imstande  war,  die  Erkrankung  zum  Ausbruch  zu  bringen. 
Der  Akt  der  NetzhautaUösung  stellt  ein  einmaliges  plötzliches  Ereig- 
m's  dar,  also  einen  Unfall  und  keine  Gewerbekrankheit  ^).  3.  Ableh- 
nung einer  Rente  für  Netzhautablösung  in  einem  ähnlichen  Fall:  Eine 
Bäuerin  erlitt  eine  zweimalige  Blutung,  zuerst  in  das  rechte,  dann  das 
linke  Auge,  einmal  beim  Heben,  dann  beim  Tragen  einer  Last  von 
Y2  Zentner.  Das  RVA.  nahm  an,  daß  diese  Arbeiten  nicht  über  das 
Maß  des  Betriebsüblichen  hinam^ingen  im  Gegensatz  zum  ärztlichen 
Gutachter,  der  sich  dahin  ausgesprochen  hatte,  daß  die  Anstrengungen 
außergewöhnliche  gewesen  seien  und  daß  man  der  Kranken  diese 
Arbeiten  bei  ihrem  vorgerückten  Alter  nicht  zumuten  dürfe.  Diese 
Annahme,  wurde  entschieden,  mag  vom  medizinischen  Standpunkt 
aus  zutreffend  sein,  wirtschaftlich  sei  sie  unzutreffend.  Das  RVA. 
nahm  an,  daß  die  Betriebs  Verrichtungen  der  Frau  keinen  ins  Gewicht 
fallenden  Anteil  am  Eintritt  der  Blutungen  in  die  Augen  haben,  diese 
also  nicht  durch,  sondern  nur  bei  Gelegenheit  der  Arbeit  aufgetreten 
sei.  4.  Ueber  Einäugigenrente :  Ein  Schlosser  ist  nach  Eintritt  der 
Gewöhnung  mit  25%  Rente  hinreichend  abgefunden  (Guter  Sitz  des 
künstlichen  Auges,  2.  Auge  normal).  Ein  Schmied  ist  nach  Eintritt 
der  Gewöhnung  mit  33%  %  Dauerrente  richtig  abgefunden  (weil  er  an 
gefährlicher  Stelle,  z.  B.  am  Feuer,  arbeiten  muß).  Erwerbsschädigung 
bis  zum  Eintritt  der  Gewöhnung  gewöhnlich  40%.  6.  Ist  für  den  Ver- 
lust eines  Auges  eine  höhere  als  die  sonst  übliche  Rente  gewährt  worden, 
weil  vor  dem  Unfall  auf  dem  anderen  Auge  die  Sehkraft  herabgesetzt 
war,  so  kann  bei  Besserung  der  Sehkraft  auf  diesem  anderen  Auge  die 
Rente  nicht  gemindert  werden.  Das  Reichsversicherungsamt  hat  vielfach 


1)  Auf  eine  Gewerbekrankheit  dagegen  sei  wohl  die  Disposition  za.  dieA^ 
Unfall  zurückzuführen,  nämlich  auf  die  infolge  häufigen  Büokens  allmählich 
zunehmende  Kurzsiohtigkeit.  Daß  aber  infolge  solcher  Kurzsiohtigkeit  die  Netz- 
haut sich  ablöBc,  geschehe  innerhalb  eines  kurzzeitigen  einmaligen  Ereignisaes. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Nervöse  Erkrankungen  nach  Eisenbahnanfällen.  631 

ausgesprochen,  daß  eine  Verändening  in  dem  Gesundheitszustand  desV w- 
letzten,  welche  unabhängig  vom  Unfall  durch  besondere,  mit  diesem  nicht 
zusammenhängende  Verhältnisse  eingetreten  ist,  eine  Umwandlm^  der 
Rente  gemäß  §  88  Gewerbe-Unfallgesetz  nicht  rechtfertige,  nament- 
lich nicht  bei  Augenverletzung.  £iixäugig^ur<mte  kann  also  nicht 
erhöht  werden,  wenn  später  unabhängig  vcnn  Unfall  das  2.  Auge  Sofaaden 
erleidet  und  zwar  auch  dann  nicht,  wenn  dies  andere  Auge  bereits  zur 
2ieit  der  ersten  Bentenfestsetzung  erkrankt  war  und  sein  Zustand  bei 
der  Bemessung  der  Rente  berücksichtigt  ist.  Ebensowenig  kann  aber 
andererseits  Herabsetzung  der  Rente  erfolgen,  wenn  in  dem  vor  dem 
Unfall  geschwächten,  aber  durch  den  Unfall  selbst  nicht  mitbetroffenen 
2.  Auge  eine  Besserung  des  Sehens  auftritt.  (Die  Entscheidung  wurde 
praktisch  wichtig,  bei  jemand,  der  in  einem  solchen  Falle  bisher  70% 
Rente  bezogen  hatte.)  6.  Wenn  die  durch  yöU^  Erblindung  beider 
Augen  verursachte  Hilflosi^eit  durch  Zutreten  einer  GehörstoruDg 
gesteigert  wird,  so  wird  dadurch  eine  Erhebung  der  Rente  bedingt. 
Begründung:  Die  Schweriiörigkeit  wirkt  bei  der  Erblindung  wes^itUch 
störender,  als  wenn  das  Sehvermög^i  erhalten  wäre.  (Anmerkung: 
Erblindimg  bedingt  bekanntlich  nicht  immer  die  volle  Hilflosenrente, 
sondern  höchstens  50 — 80%  derselben.  Oefters  besteht  bei  ErUindung 
auch  noch  eine  gewisse  Erwerbsfähigkeit  (Blindenarbeit). 

Hörn  (107),  der  in  einem  großen  Krankenhause  für  Unfallkranke 
tätig  ist  und  ein  Material  von  173  Fällen  nervöser  Erkrankungen  nach 
Eisenbabnonfällen  sdnen  Ausführungen  zugrunde  legt,  plädiert  vor 
allem  für  eine  Beseitigung  des  praktisch  meist  ganz  wähl-  und  kritiklos 
gebrauchten  Begriffes  „traumatische  Neurose'^  Er  hebt  aus  dem 
Heer  nervöser  Störungen  nach  Unfällen  mehrere  charakteristische 
Gnmdtypen  als  einigermaßen  scharf  umgrenzte  Krcrnkheitslnlder 
hervor,  vor  allem  die  Schreckneurosen  mit  ihren  psychischen  vaso- 
motorischen Erscheinungen  sowie  die  Kommotionsneurosen  mit  ihrem 
„zerebralen'*'  Symptomenkomplex.  Daneben  kommen  als  weitere 
„primäre*"  Neurosen  in  Betracht  die  sogen,  „lokalen"  Neurosen  und 
die  Neurosen  nach  allgemeiner  Erschütterung,  femer  mannigfache 
Misohformen.  Durch  Hinzutreten  sekundärer  Momente,  vor  allem 
Befürchtungs-  und  Begehrungsvorstellungen,  können  alle  diese  „pri- 
mären Neurosen*'  nach  der  gleichen  hypochcmdrisch-querulatorischen 
Richtung  hin  eine  Umwandlung  erfahren  und  damit  zu  typischen 
Rentenkampfneurosen  werden  (sekundäre  Neurosen).  Die  Prognose 
der  Unfallneurose  galt  bisher  im  allgemeinen  als  ungünstig.  Verf. 
zeigt  nun  an  seinem  Material  auf  Grund  anamnestischer  Nachforschun- 
gen bei  Behörden,  Aerzten  usw.,  daß  die  Heilungsaussichten  zum  größten 
Teile  aUiängig  sind  von  der  Art  des  eingeschlagenen  Entschädigungs- 
verfahrens.  y<Mi  136  einmalig  Abgefundenen  waren  in  wenigen  Jahren 


Digitized  by  LjOOQ IC 


632  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

geheilt  oder  gebessert  86%,  während  nur  14%  unverändert  blieben 
oder  eine  Verschlimmerung  erfuhren.  Die  Unveränderten  und  Ver- 
schlimmerten bestanden  fast  durchweg  in  Arteriosklerotikem,  Alkoholi- 
kern, Luetikem  usw.,  also  Individuen  mit  schwerwiegenden  Kom^dika- 
tionen.  Auch  langdauemde  Haftpfliohtprozeese  und  mißliche  soziale 
Verhältnisse  waren  von  ungünstigem  Einflüsse.  Wichtig  ist  vor  allem 
die  zahlenmäßige  Feststellung,  daß  die  Heilung,  besonders  die  soziale 
Wiederherstellung,  um  so  rascher  eintrat,  je  eher  das  Entschädigungs- 
verfahren  zur  definitiven  Erledigung  kam.  Ganz  unvergleichlich 
schlechter  war  der  Verlauf  bei  31  Rentenempfängern.  Nur  bei  2  Patien- 
ten konnte  im  Laufe  von  Jahren  eine  Besseiimg  konstatiert  werden, 
obwohl  alle  diese  Fälle  anfangs  durchaus  nicht  ungünstiger  lagen  als 
die  durch  Abfindung  Erledigten.  Bei  den  übrigen  29  Patienten  waren 
die  nervösen  Störungen  offensichtlich  durch  das  Streben  nach  Erhaltung 
der  Rente  konserviert  und  fixiert  worden.  Bei  der  Begutachtung  ist 
in  relativ  frischen  abzufindenden  Fällen  bei  fehlender  Komplikation 
im  allgemeinen  eine  durchschnittliche  Erwerbsbeschränkung  von  etwa 
33%  %  für  2 — 4  Jahre  als  angemessen  zu  bezeichnen,  während  nur  bei 
bestehenden  Komplikationen  (Herz-Gefäßleiden,  AlkohoHsmus,  Lues, 
hereditäre  Belastung  usw.)  sowie  in  veralteten  Fällen  ein  Zeitraum  von 
etwa  4 — 6  Jahren  zugrunde  zu  legen  ist.  In  sehr  vielen  Fällen  tritt 
die  Heilung  nach  erfolgter  Abfindung  sogar  bedeutend  früher  ein.  In 
schwieriger  liegenden  Fällen  wird  Schlußbegutachtung  durch  eine 
Aerztekommission  empfohlen.  SchließUch  fordert  Verf.,  daß  gesetz- 
lich die  Möglichkeit  geschaffen  werden  müsse,  nervöse  Unfallpatienten 
auch  wider  ihren  Willen  einmalig  abzufinden.  Alle  seine  Ausführungen 
beziehen  sich,  wie  ausdrücklich  hervorgehoben  sei,  nicht  auf  die  soziale 
Unfallversicherung,  sondern  nur  auf  die  Fälle,  die  nach  Maßgabe  des 
Reichshaftpflichtgesetzes  und  des  Bürgerlichen  Gesetzbuchs  entschädigt 
werden.  Bei  der  sozialen  Unfallversicherung  liegen  die  Verhältnisse  zum 
Teil  wesentlich  anders.  Ehe  hier  die  KapitcJabfindung  als  prinzipieller 
Entschädigungsmodus  durchgängig  für  alle  nervösen  Unfallpatienten, 
auch  für  diejenigen  mit  über  20%  Erwerbebeschränkung,  angewandt 
werden  kann,  müssen,  wie  Verf.  betont,  noch  eingehendere  spezielle 
Untersuchungen  stattfinden.  Besprochen  wird  noch  die  Häufigkeit  der 
Unfallneurosen,  ihre  Diagnose  und  Behandlung,  sowie  Simulation 
und  die  Frage  der  Disposition. 

Laf  on  (127)  spricht  über  die  gewerbliehen  Fremdkörper  in  der 
Hornhaut  und  zieht  aus  seinen  statistischen  Untersuchungen  folgende 
Schlüsse:  1.  Die  Zahl  der  Fälle  von  professionellen  Fremdkörperver- 
letzungen der  Kornea  steigt  mit  den  Arbeitsstunden.  Die  Vermehrung 
ist  porportional  zur  Ermüdungszunahme.  2.  Die  Zahl  der  Fälle  steig- 
vom  Beginn  zum  Ende  der  Woche.   3.  Die  Zahl  nimmt  mit  der  Erhö- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Verletzungen  der  Hornhaut.  633 

hung  der  Temperatur  zu,  die  den  Widerstand  gegen  die  Ermüdung 
vermindert.  4.  Die  Zahl  ist  umgekehrt  proportional  dem  Alter  der 
Verletzten.    Die  jüngsten  Arbeiter  sind  für  Ermüdung  empfänglioher. 

Mo  Manus  (149)  bespricht  kurz  zusammenfassend  die  Ver- 
letzungen der  Hornhaut,  welche  er  folgendermaßen  einteilt:  1.  Frische 
Verletzungen  ohne  sichtbare  Infektion.  2.  Verletzung  mit  geschwüri- 
gem Zerfall  der  Hornhaut.  3.  Verletzungen  mit  Perforation  der  Horn- 
haut und  Eröffnung  der  Vorderkammer.  Er  macht  kurze  Vorschläge 
über  die  Behandlung  dieser  verschiedenen  Arten  der  Verletzung,  die 
in  der  Hauptsache  mit  der  allgemein  üblichen  augenärztlichen  Therapie 
zusammenfallen.  Sein  Leitsatz  ist:  Alle  Verletzungen  der  Hornhaut 
sind  in  der  Praxis  als  infizierte  Wunden  zu  behandeln.  Seine  Erfahnmg 
ist:  Argyrol  ist  das  wirksamste  Antiseptikum  für  den  Konjunktival- 
sack.  Bei  Anwesenheit  von  Pneumokokken  im  Bindehautsack  ist  die 
sofortige  Kauterisation  der  Homhautwunde  berechtigt. 

Ueber  die  durch  kleine  Unfälle  bedingten  Augenverletzongen 
speziell  der  Hornhaut  äußert  sich  de  Mets  (152a).  Er  beobachtete 
iJs  Arzt  der  Eisenbahn  in  16  Jahren  5167  derartige  EäUe.  Nur  34  mal 
handelte  es  sich  um  Fälle,  die  trotz  unbedeutender  Verletzungsursache 
von  vornherein  schwer  verliefen.  49  Fälle  verschlimmerten  sich  später, 
weil  sie  nicht  sogleich  sachgemäß  und  sorgfältig  behandelt  waren.  Die 
Statistik  ist  daher  lehrreich.  Die  neue  Maßregel  der  Verwaltimg  der 
belgischen  Bahnen,  den  Verletzten  über  die  gesetzliche  Verpflichtimg 
hinaus  schon  bei  eintägiger  Krankheit  Unterstützung  zu  gewähren 
(früher  nach  3  Tagen),  hat  nach  Verf.s.  Erfahrung  segensreich  ge- 
wirkt. 

Ueber  traumatische  Homhautträbungen  hat  Meiler  (150)  gear- 
beitet. Verf.  berichtet  über  die  histologische  Untersuchung  zweier 
FäUe  von  Hornhauttrübung  nach  schwerer  Quetschung.  Die  bisherige, 
noch  ziemlich  spärliche  Literatur  über  histologische  Befunde  bei  Horn- 
hauttrübungen aus  verschiedener  traumatischer  Ursache  wird  kritisch 
gewürdigt.  Das  Ergebnis  der  Untersuchung  der  beiden  Fälle  von  M. 
ist  interessant.  Verf.  kommt  zu  dem  Schluß,  daß  die  bisher  wohl 
allgemein  gemachte  Annahme  nicht  zutreffend  ist,  daß  die  traumatische 
Hornhauttrübung  eine  Quellungstrübung  des  Homhautparenchyms 
ist,  die  durch  Zerreißung  der  Descemet-  Membran  zustande  kommt. 
M.  fand  dagegen:  Durch  die  Prellung  bzw.  Quetschung  der  Homhaut- 
lamellen  wird  Flüssigkeit  aus  den  Lamellen  in  die  zwischen  ihnen  liegen- 
den Spalten  gepreßt  und  auf  diese  Weise  eine  Trübung  hervorgerufen, 
welche  entweder  umschrieben  ist  (Soheibenform)  oder  gleichmäßig 
über  die  ganze  Hornhaut  ausgebreitet  ist.  Sie  ist  im  allgemeinen  rück- 
bildungsfähig. Ein  Beispiel  ist  die  intensiv  gleichmäßig  graue  Trübung 
des  Homhautparenchyms  bei  Neugeborenen,  bei  denen  der  Zangenlöffel 


Digitized  by  LjOOQIC 


634  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

intensiven  Druck  auf  die  Hornhaut  ausgeübt  hatte.  Klinisch  sieht  eine 
solche  Trübung  einer  dichten  parenchymatösen  Infiltration  ähnlich, 
ist  aber  homogen  und  auch  bei  Lu}^)enbetrachtung  nicht  in  Fleckehen 
auflösbar.  Außerdem  ist  das  Auge  gewöhnlich  reizlos.  Die  richtige 
Diagnose  ist  wichtig,  z.  B.  wenn  Lues  bei  Vater  oder  Mutter  voriag  und 
Verdacht  auf  parenchymatöse  Keratitis  geäußert  wird.  Werden  aber 
durch  zu  starke  Gewalt  die  Homhautlamellen  selbst  zum  Absterboi 
gebracht,  so  können  sich  langedauemde  Trübungen  d^*  Hornhaut 
einstellen,  welche  anfänglich  das  histologische  Bild  der  Nekrose  ver- 
bunden mit  Oedem  darbieten,  während  später  die  Erscheinungen  d« 
Reparation,  Wucherung  der  fixen  Zellen  der  gesund  gebliebenen  Um- 
gebung, Einwanderung  von  Wanderzellen  in  vermehrter  Zahl  in  d«i 
Vordergrund  treten.  In  solchen  Fällen  sind  dauernde  Trübung^ 
Folge  der  Verletzung. 

Schnaudigel  (208)  berichtet  über  2  Fälle  von  i^ithelUisiOB 
d^  HomhaHt  nach  Narkosen,  die  ihrer  Art  nach  sicher  infolge  Berüh- 
rung durch  die  Finger  des  Narkotiseurs  entstanden  waren,  nicht  etwa 
durch  Einwirkung  von  Chloroform-  oder  Aetherdunst.  Er  warnt 
dringend  vor  dieser  Art  der  Sensibilitätsprüfung  des  Auges,  die  vermdd- 
bar  und  beim  einzigen  Auge  unverantwortlich  ist. 

Ueber  lioehgradig^  traumaüsehen  Astipnatismfis  bei  Sdiiel- 
amblyopie  des  anderen  Auges  machte  Seidel  (212)  eine  Erfahrung. 
Er  beobachtete  einen  Fall  von  ungewöhnlich  guter  Sehschärfe  nach 
Linsenverlust  und  traumatisch  entstandenem  Hornhaut- Astigmatismus 
von  etwa  14  D  bei  einem  Kranken,  welcher  nach  Korrektion  des  Bre- 
chungsfehlers etwa  %  Sehschärfe  für  die  Feme  erreichte. 

Martha  M  a  c  c  o  (143)  fand  in  der  Ldterattir  nur  7  sichere  Fälle 
von  Wespen-  oder  Bienenstich  der  Hornhaut.  Folgender  neue  Fall 
wird  in  einer  Dissertation  ausführlich  besprochen:  Ein  12  jähr.  Junge 
wurde  von  einer  Wespe  ins  linke  Auge  gestochen.  Befund  nach  3  Woch^i : 
Enorme  Lidschwellung,  ziliare  und  konjunktivale  Injektion  des  Auges, 
strichförmige  feine  Narbe  in  der  Kornea,  umgeben  von  einem  roten 
und  einem  etwas  größeren  weißen  Hof  (=  Einstichstelle).  Feine  grau- 
weiße Trübungsstreifen  strahlen  radiär  nach  der  Peripherie  aus.  Von 
der  Mitte  der  Narbe  zieht  ein  grauer  Exsudatfaden,  der  sich  nach  hinten 
kegelförmig  verbreitert  und  in  ein  Exsudat  auf  der  vorderen  linsen- 
fläche  übergeht.  Hyphäma,  Linse  getrübt,  lichtreflex  vom  Augen- 
hintergrunde.  V  =  Lichtschein.  Ausgang:  Das  Auge  wurde  entzün- 
dungs^i,  aber  weich.  V  =  0.  Die  Diagnose  erschien  zweifellos.  Die 
früheren  Fälle,  bei  denen  es  z.  T.  möglich  war,  den  Stachel  aaszu- 
ziehen  und  die  Giftwirkungen  genauer  zu  studieren,  werden  eriautert 
(Wespenstiche  sind  ungünstiger  als  Bienenstiche).  Erwähnt  wwden 
die    experimentellen    Versuche    Huwalds    über    Bienenstiche    an 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Zufällige  Tätowierung  der  Hornhaut,  Schädigung  durch  Anilin.        635 

45  Elaninoheiiaugen,  welche  über  das  klinische  Bild,  die  Giftwirkxingen 
und  die  Streif enbildung  an  der  Hornhaut  Aufschluß  geben  ^). 

Zufällige  T&towienmg  der  Hornhaut  durch  einen  Kopierstift  sah 
Brown  (37).  Ein  Knabe  wollte  auf  dem  Kragen  eines  Kameraden 
schreiben.  Dieser  drehte  sich  schnell  zur  Abwehr  um.  Hierbei  verletzte 
der  Stift  sein  Auge.  Es  kam  zu  einer  Abschürfung  der  Hornhaut, 
spater  zu  einem  Geschwür  mit  einer  violett  gefärbten  Zone  in  der 
Umgebung.  Sonst  war  das  Auge  unversehrt.  Die  Verfärbung  der 
Hornhaut  verschwand  in  4  Tagen,  das  Geschwür  heilte  ohne  wesent- 
lichen Schaden.  Verf.  sah  noch  2  ähnliche  Fälle  bei  zwei  Schulmäd- 
chen. Diese  hatten  sich  aus  Unfug  den  Farbstift  in  den  Bindehautsack 
gebracht,  so  daß  die  ganze  Bindehaut  des  Auges  bunt  gefärbt  wurde. 
Ein  wesentlicher  Schaden  entstand  auch  in  diesen  Fällen  nicht,  da 
nur  geringe  Mengen  Farbstoff  zur  Lösung  kamen. 

Ueber  Augenverletzungen,  speziell  Schädigungen  der  Hornhaut 
durch  Anilin,  mit  Bericht  über  4  klinische  Fälle  sprach  Grampton  (49) . 
Experimentell  ist  festgestellt  und  durch  die  &fahrungen  beim  Men- 
schen auch  anscheinend  bestätigt,  daß  vorwiegend  die  basischen  Anilin- 
farbstoffe schädlich  sind.  Für  die  Herstellung  unschädlicher  Anilin- 
farbetoffe  ist  daher  Zusatz  saurer  Salze  empfohlen  worden.  G  r  a  f  f  i  n 
fand,  daß  bei  Einstäubung  ins  Kaninohenauge  Viktoriablau,  Kristall- 
Violett  und  Malachit-Grün  Panophthalmie  erzeugten.  Saffranin, 
Uramin,  Bhodamin-Blau  und  Bhodamin-Grün  erzeugten  Entzündung 
der  Konjunktiva  und  Hornhaut.  Methylenblau  entzündete  die  Binde- 
haut; Kongorot,  Tetrazin,  Eosin  und  Wasserblau  erwiesen  sich  als 
unschädlich.  Bei  der  Behandlung  von  Verletzung  der  Augengewebe 
durch  Anilinstifte  usw.  sollte  man  die  Partikel  grundsätzlich  sofort 
entfernen,  auch  wenn  sie  tief  in  das  Gewebe  des  Auges  oder  der  Orbita 
eingebettet  sind,  da  insbesondere  die  Vitalität  des  Homhautepithels 
durch  die  Lösung  des  Farbstoffes  stark  leidet.    Es  kann  zur  völligen 


1)  H  u  w  a  1  d  1904.  Klinische  und  histologische  Befunde  bei  Verletzung 
der  Kornea  durch  Bienenstiche,  y.  Graefep  Archiv  fiir  Ophtbalmol.  Bd.  LIX. 
H.  erklärt  den  Vorgang  der  StreifenbUdung  folgendermaßen:  „Durch  das  Bienen- 
gift in  der  Vorderlwmmer  kommt  es  rasch  zu  großem  Endothelverlust  der  Mem- 
brana Descemeti  mit  nachfolgender  Quellung  der  Hornhaut.  Die  kcnkave  Rück- 
seite derselben,  also  die  unelastische  Membrana  Descemeti,  und  wohl  noch  die 
tiefeu  Komeaschichten  werden  dabei  nach  hinten  gedrängt  und  legen  sich  in  Falten, 
radiär  zur  Stichstolle  hin,  wo  die  Hornhaut,  wegen  direkter  Kommunikation  mit 
dem  Kammer wasser  am  stärksten  quillt."  Von  der  Wirkungsweise  des  Giftes 
macht  sich  H.  folgende  Vorstellung:  Vermöge  seiner  leichten  Löslichkeit  verbreitet 
sich  das  Bieneng^t  sehr  rasch  in  der  Vorderkammer.  Da  die  Iris  mit  sofortiger 
starker  Miosis  reagiert,  bietet  die  Linse  jetzt  nur  im  engen  Pupillarbereioh  einen 
Angriffspunkt  für  das  Gift;  letzteres  durchdringt  dort  die  Kapsel  und  nekrotisiert 
das  an  der  Innenseite  liegende  Epithel.  Durch  den  Defekt  des  Kapselepitbels  ist 
femer  augenscheinlich  die  Möglichkeit  gegeben,  daß  Kammerwasser  in  den  Kapsel- 
sack  ein<mngt  und  zum  Zerfall  der  vorderen  Kortikalis  weiter  beiträgt. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


636  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Äbstoßung  des  Homhautepithels  sehr  sohnell  kommen,  wenn  Anilin 
länger  im  Auge  verweilt.  Dauernde  Hornhauttrübungen  und  Veriurt 
des  Sehvermögens  sind  als  Folge  davon  beobachtet.  (Vogt  hat  sofortige 
Irrigation  mit  5%  Tanninlösung  dagegen  an  Stelle  der  übliohen  KoUy- 
rien  empfohlen).  Vier  vom  Verf.  selbst  beobachtete  Falle  werdea 
beschrieben.  Einmal  drang  ein  Anilinstift,  welchen  ein  anderer  im 
Munde  trug,  dem  Krai  ken  in  der  Gegend  des  M.  rectus  intern,  in  das 
Auge  und  perforierte  den  Bulbus.  Der  Stift  brach  ab.  Erst  17  Tage 
später  wurden  die  Partikel  des  Fremdkörpers  entfernt.  Es  entstand  eine 
dichte  Hornhauttrübung.  Im  2.  Falle  war  jemand  durch  das  Fragment 
eines  Anilinstifts  verletzt,  das  2  Stunden  später  entfernt  wurde.  (Ver- 
letzungsstelle nicht  angegeben.)  Es  kam  zur  Ablösung  des  Homhaut- 
epithels, das  sich  aber  ohne  Schaden  regenerierte.  Im  3.  Falle  war  dn 
Farbstift  im  inneren  Augenwinkel  eingedrungen  und  dort  abgebrooh^i. 
Am  12.  Tage  wurde  ein  schmerzhafter  Abszeß  entleert.  Die  Hornhaut 
war  in  diesem  Falle  vom  Farbstoff  nicht  erreicht  und  unversdirt  ge- 
blieben. Im  4.  Falle  war  ein  Anilinstift  nur  gegen  ein  Auge  geflogen, 
es  blieb  aber  nichts  davon  im  Auge  zurück.  Der  Reiz  war  mäßig,  ^n 
dauernder  Schaden  entstand  nicht. 

Tirumurti  (235)  beschreibt  eine  traumatisch  entstand^ie, 
multilokulare  Zyste  ier  Kornea,  die  bei  einem  10  jähr.  Hindumadohen 
dadurch  entstanden  war,  daß  jemand  mit  dem  Fingernagel  das  Auge 
verletzt  hatte.  Das  Auge  \vurde  bei  der  späteren  Untersuchung  phthisisch 
und  in  seiner  äußeren  Hälfte  ein  Z3rstenähnlicher  Tumor  gefond^i. 
Die  Kornea  war  in  eine  multilokulare  Zyste  verwandelt,  die  vordere 
Kammer  war  verschlossen,  die  linse  fehlte.  Die  Iris  war  gänzlich  mit 
der  Hinterfläche  des  Tumors  verwachsen,  die  Retina  war  abgelöst, 
Retina  und  Ziliarkörper  waren  durch  ein  gelatinöses  Exsudat  nach 
vorne  gedrängt.  Verf.  beschreibt  auch  den  mikroskopischen  Befund 
des  interessanten  Falles,  und  hält  eine  multilokulare  Implantations- 
zyste der  Hornhaut,  ausgehend  von  der  Descemetmembran  für  vor- 
liegend.   Gute  Abbildimgen  illustrieren  die  Mitteilung. 

L  a  u  b  e  r  (132)  stellte  einen  Fall  von  Durchblutung  der  Homhaat 
nach  Verletzung  vor,  der  vom  Vortr.  bereits  im  Jahre  1911  mit 
dicht-er  Trübimg  der  Hornhaut  demonstriert  wurde,  Die  Hornhaut 
hat  sich  seither  ganz  aufgehellt,  ein  großer  Teil  der  Pupille  ist  von 
Pigmentmassen  bedeckt,  an  der  Verletzungsstelle  innen  oben  ist  ein 
organisiertes  Exsudat  in  der  vorderen  Kammer  sichtbar.  Vis.  R.  =  0,4. 
(Näheres  ist  aus  dem  Sitzungsbericht  nicht  ersichtlich.) 

Gallenga  (79)  verbreitet  sich  über  das  Ulcus  serpens  corneae 
als  Unfallfolge  und  ist  der  Ansicht,  daß  auch  die  Landarbeiter  gegen 
Unfall  obligatorisch  versichert  sein  sollten:  das  Ulcus  corneae  serpens 
kommt  in  75%  der  Fälle  bei  Landarbeitern  während  der  Erntezeit 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Pferdehaar  in  d. Vorderk.,  Tätigkeit  d.  prakt.  Arztes  b.  Augenverletzungen.     637 

nach  Verletzungen  vor.  Da  aber  die  Hypopyonkeratitis  auch  ohne 
vorausgegangene  Verletzung  auftreten  kann,  soll  der  Unfall  mit  abso- 
luter Sicherheit  festgestellt  werden;  außerdem  sollte  eine  bestehende 
Erkrankung  des  Tränensackes  schon  bei  der  Aufnahme  der  Arbeiter 
festgestellt  werden;  vielleicht  könnte  man  solche  Arbeiter  von  bestimm- 
ten Arbeiten  ausschließen  oder  zu  einer  radikalen  Behandlung  des 
Tranensackleidens    zwingen.  Eef.  Oblath,  Triest. 

Scheffer  (204)  berichtet  über  einen  Fall  von  Eindringen  eines 
Pferdehaares  in  die  Vorderkammer  durch  einen  Peitschenschlag.  Bei 
einem  8  jähr.  Knaben,  der  vor  24  Stunden  einen  Peitschenschlag  aufs 
linke  Auge  erhalten  hatte,  entzündete  sich  das  Auge  unter  starken 
Schmerzen.  S.  fand  in  der  Yorderkammer  ein  5  mm  langes  Haar,  das 
frei  in  die  Vorderkammer  von  der  Hornhaut  aus  hineinhing.  S.  ent- 
fernte das  Haar  mit  der  Irispinzette  nach  Lanzenschnitt.  Es  erfolgte 
glatte  Heilung  per  primam.  Ref.  W  e  r  n  c  k  e ,  Odessa. 

Birch-Hirschfeld  (29)  gibt  in  großen  Zügen  die  Richt- 
linien an,  von  denen  sich  der  praktische  Arzt  leiten  lassen  sollte,  wenn 
er  bei  einer  Augenverletznng  zugezogen  wird.  Sein  Rat  lautet  in  kurzen 
Worten:  1.  Möglichst  eingehende  Untersuchung  des  verletzten  Auges 
bei  fokaler  Beleuchtung  und  ev.  mit  dem  Augenspiegel,  und,  wenn 
möglich,  Feststellung  der  Sehschärfe.  2.  Bei  frischen  Verätzungen 
und  Premdkörperverletzungen  der  Bindehaut  und  Hornhaut  Anästhe- 
sierung des  Auges  mit  Alypin  oder  Holokain.  Entfernung  des  Fremd- 
körpers, wenn  dies  leicht  zu  bewerkstelligen  ist  (aus  der  Bindehaut 
durch  Abwischen  mit  einem  Wattebausch,  aus  der  Hornhaut  mit  einem 
Glasstäbchen,  um  dessen  Ende  fest  etwas  mit  einer  antiseptischen 
Flüssigkeit  angefeuchtete  Watte  gewickelt  ist),  andernfalls  nach  gründ- 
licher Reinigung  des  Bindehautsackes,  Anlegen  eines  aseptischen  Okklu- 
siwerbandes  und  Zuweisung  an  den  Augenarzt.  3.  Bei  Verwundungen 
der  Lider  und  Bindehaut  Versorgung  derselben  nach  den  Regeln  der 
Chirurgie.  4.  Bei  frischen  perforierenden  Verletzungen  der  Hornhaut 
und  Sklera  aseptischer  Okklusiwerband.  Ueberweisung  an  den  Augen- 
arzt. 5.  Bei  allen  infizierten  Verletzungen  des  Auges  möglichst  frühzeitige 
Ueberweisung  an  den  Augenarzt. 

W  a  c  h  1 1  e  r  (242)  schildert  einen  Fall  schwerer  Lederhautruptur, 
bei  welchem  nach  Anlegung  der  Skleralnähte  Heilung  eintrat  und  nach 
Aufhellung  des  zunächst  getrübten  Glaskörpers  regelrechte  Sehschärfe 
sich  wieder  herstellte.  Ein  zweiter  ähnlicher  Fall  wird  kurz  beschrieben. 

Alexander  (5)  demonstrierte :  Skleralniptur  mit  subkonjonk- 
tivaler  Linsenloxation  bei  einem  52  jähr.  Manne.  Vor  37^  Wochen 
mit  dem  rechten  Auge  gegen  eine  Stuhlkante  gestoßen;  bisher  ohne 
Behandlung.  Die  Ruptur  befindet  sich  innen,  ca.  10  mm  lang.  Irido- 
zyklitis. Es  kommt  nur  die  Enukleation  in  Frage  (am  6.  wird  das  Auge 


Digitized  by  LjOOQ IC 


638  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

enukleiert,  aber  am  9.  wird  bereits  am  anderen  Äuge  der  Ausbrach  der 
sympathischen  Entzündung  konstatiert). 

Knapp  (119)  schildert  einen  Fall  yon  Skleralmptur  mit  atypi- 
scher Lage  des  Bisses  nach  Stoß  gegen  einen  lisch.  Das  Auge  war 
stark  entzündet.  Klinisch  war  zunächst  eine  Skleralmptur  nicht  fest- 
zustellen. (Keine  sichtbare  Wunde,  Tension  nicht  vermindert,  Blut- 
erguß im  Augeninneren.)  Nach  zehn  Tagen  bildete  sich  ein  bläulicho- 
Bezirk  unter  der  Konjunktiva  aus,  der  nur  bei  starker  Senkung  des 
Blickes  und  bei  gleichzeitiger  Abhebung  des  Oberlides  zu  sehen  war. 
Es  erfolgte  Enukleation  wegen  dauernder  Schmerzhaftigkeit  und 
Blindheit.  Am  enukleierten  Auge  wurde  eine  offene  Wunde  der  Sklera 
dicht  am  Aequator  und  konzentrisch  zu  diesem  verlaufend  festgestellt. 
Dieselbe  war  10  mm  lang  und  lag  2  mm  hinter  der  Insertion  des  Bectus 
extemus.  Mikroskopisch  erwiesen  sich  die  Wundecken  als  scharf  und 
etwas  evertiert.  Die  Eetina  war  völlig  abgelöst,  so  daß  kein  Glaskörper- 
raum übrig  geblieben  war.  Der  bläuliche  Bezirk  unter  der  Konjunktiva 
war  die  Folge  eines  Hämatoms  in  der  T  e  n  o  n  sehen  Kapsel. 

Fuchs  (74)  äußert  sich  über  einige  ungewöhnliche  Arten  von 
Lederhautruptur.  Während  die  typischen  Rupturen  am  Schlemm- 
schen  Kanal  zu  beginnen  pflegen  und  in  diagonaler  Richtung  schräg 
nach  außen  2 — 5  mm  vom  Limbus  entfernt  münden,  findet  sich  bei 
kleineren  Zerreißungen  die  Austrittstelle  dicht  am  oder  im  Limbus, 
wo  dann  meist  die  fest  anhaftende  Bindehaut  zugleich  abgerissen  ist 
und  ein  kleiner  ungedeckter  Irisvorfall  sichtbar  wird,  nach  dessen 
Abtragung  erst  die  liederhautwimde  erscheint.  Die  Mechanik  der 
Gewalteinwirkimg  ist  bei  den  kleinen  Zerreißungen  dieselbe  wie  bei  den 
großen.  Die  Gewalt  wirkt  von  innen  nach  außen.  Bisweilen  handelt 
es  sich  auch  um  eine  unvollkommene  Einreißung,  die  nur  an  ein^ 
bläulichen  Linie  erkennbar  wird,  welche  konzentrisch  zum  Limbus 
verläuft  (zarte  Suffusion  und  leichte  Schwellung  der  Bindehaut,  ge- 
legentlich Drucksteigenmg).  Bisweilen  ist  der  Pupillenrand  dorthin 
verzogen. 

Vordere  und  hintere  Skleralmptur  bei  einem  Soldaten,  dem  ein 
Kamerad  mit  einem  Eßnapf  gegen  das  linke  Auge  gestoßen  hatte,  sah 
Wernicke  (257).  Außerdem :  Glaskörperblutung,  Netzhautfalte. 
Therapie :  Skleralnaht,  Bedeckung  mit  Bindehaut  nach  K  u  h  n  t  mit 
gutem  Erfolg.  S  =  ^/go-  Die  Sehschärfe  hob  sich  später  auf  */-.  Weitere 
Netzhautablösung  in  der  Folge  ist  aber  möglich. 

de  Lapersonne  (129)  berichtet  über  Bildung  einer  traumati- 
schen Lederhautzyste,  welche  vom  Gesichtspunkt  der  Spätfolgen  von 
Augenverletzungen  interessant  ist.  Es  handelte  sich  um  Messerver- 
letzimg eines  Auges  (19  jähr.  Person.),  das  nach  längerer  Zeit  zur 
Enukleation  und  anatomischen  Untersuchung  kam.    Es  fand  sich  1. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Verletzungen  der  Sklera,  blaue  Sklera  und  Knochenbrüchigkeit.        689 

eine  multilokulare  Lederhautzyste,  welche  mit  Epithel  der  Konjunktiva 
ausgekleidet  wax  und  Ausläufer  in  das  Augeninnere  aufwies.  Hierdurch 
war  ein  Teil  des  Ziliarkörpers  und  der  Iris  geschädigt.  2.  Absolutes 
Glaukom,  regressive  Veränderungen  an  Aderhaut  und  Netzhaut  in 
Zusammenhang  mit  den  ^^tgenannten  Veränderungen.  Verf.  ver- 
breitet sich  ausführlich  über  den  Fall  und  die  analogen  Beobachtungen 
aus  der  Literatur. 

Ein  54jähr.  Mann  wurde  durch  ein  Oohsenhom  am  linken  Auge 
verletzt.  Der  Augapfel  erhielt  den  Stoß  in  der  Richtung  nach  unten 
und  innen,  die  indirekte  Berstung  der  Sklera  trat  im  inneren  oberen 
Quadranten  auf,  also  nur  in  der  Entfernung  von  90**.  Aus  der  von 
Rumszewicz  (195)  durchgeführten  pathologisch-anatomischen 
Untersuchung  des  Augapfels  ist  hervorzuheben:  Die  Bindehaut, 
welche  die  luxierte  Linse  überdeckt,  zeigt  partielle  Risse,  welche  durch 
den  Druck  der  luxierten  Linse  entstanden  sind  und  die  später  mit 
Epithelzellen  ausgefüllt  wurden.  Der  Ziliarrand  der  Lis  war  nicht 
abgerissen,  sondern  die  Ms  war  als  eine  Falte  in  die  Wunde  hineinge- 
schoben und  die  Elemente  der  vorderen  Membrana  limitans  nahmen 
auch  an  der  Entstehung  der  Narbe  teil. 

Eine  seltene  Augenverletzung  beschreibt  Dambrowski  (53). 
Ein  11  mm  langer  Eis^idraht  drang  dureh  die  Sklera  in  der  Gegend  des 
Ziliarkörpers  in  den  Glaskörper  hinein,  so  daß  sein  äußeres  Ende  in  der 
Bindehaut  noch  alA  ein  schwarzer  Meck  durchschimmerte.  Der  Fremd- 
körper wurde  mit  der  Pinzette  entfernt,  der  Kranke  später  mit  guter 
Sehschärfe  aus  dem  Spital  entlassen.  Nach  Ansicht  D.s  ist  hervorzu- 
heben, daß  ein  so  langer  Eisendraht  während  seines  einmonatlichen 
Verweilens  im  Glaskörper  vertragen  wurde  und  außer  einer  Bindehaut- 
injektion keine  Reizerscheinungen  oder  entzündliche  Prozesse  hervor- 
gerufen hat.  Ref.  Reis,   Lemberg. 

P  e  t  e  r  s  (173)  äußert  sich  über  blaue  Sklera  und  KnoehenbrüeMg- 
keit«  Schon  früher  sind  einzelne  Fälle  von  diffuser  Blaufärbung  des 
Augapfels  beschrieben  worden.  Verf.  konnte  im  Jahre  1908  mitteilen, 
daß  diese  Ersoheinimg  durch  Verdünnung  der  Sklera  als  erbliche  ange- 
borene Anomalie  vorkommt.  Mitteilungen  anderer  bestätigten  diese 
Angabe,  und  es  wurde  außerdem  bekannt,  daß  diese  Augenanomalie 
mit  ausgesprochener  Knochenbrüchigkeit  vergesellschaftet  sein  kann. 
Auch  Verf.  konnte  durch  Nachfrage  in  der  Familie  seines  Kranken 
erfahren,  daß  ELnochenbrüche  bei  geringem  Anlaß  schon  bei  den  jugend- 
lichen Mitgliedern  der  Familie  aufgefallen  seien.  Die  Häufung  derartiger 
Beobachtungen  läßt  annehmen,  daß  hier  kein  Zufall  vorliegt,  sondern 
ein  Zusammenhang  zwischen  zwei  Anomalien  bei  einzelnen  Individuen. 
Als  gemeinsame  Ursache  wird  man  mit  E  d  d  o  w  e  s  eine  vererbbare 
geringere  Wertigkeit  in  der  Anlage  des  fibrösen  Gewebes  ansehen  können. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


640  Pathologie  und  Therapie  der  Aogenkrankheiteii. 

Weitere  Beobachtungen  sind  erwünscht.  Verf.  glaubt^  bei  derartigem 
Personen  Dispens  vom  Turnunterricht  und  Militärdienst  befärworteD 
zu  sollen. 

Kraupas  (121)  Fall  von  starker  tranmatiseher  BinddumtiBt- 
Zündung  war  bedingt  durch  Kiettenstaeheln.  Die  Gefahren  dieser 
Fremdkörperverletzung  beruhen  in  der  mechanischen  Schädigung  und 
der  Infektion  der  Hornhaut  durch  Bakterien.  Behandlungsvorschlag: 
Sorgfältige  Entfernung  des  Fremdkörpers,  antiseptische  Salbe  (un 
besten  2%  NoviformBalbe),  Ausspülung  des  Augenbindehautsadcee 
mit  Hydr.  oxyzyanat.  (1  :  5000). 

Eine  eitrige  Tenonitis  nach  Messerstiehyerletzung  eines  Auges 
«ahen  Rollet  (190)  und  6  e  n  e  t  (190)  bei  einem  Kuide.  Nachdem 
die  Diagnose  klar  geworden  war,  wurde  die  Tenonitis  nach  Entleerang 
des  Eiters  aus  dem  Tenonschen  Räume  zur  Heilung  gebracht,  das 
Auge  ging  aber  an  Iridozyklitis  zugrunde,  die  gleichfalls  in  Zusammen- 
hang mit  der  Verletzung  entstanden  war. 

van  L  i  n  t  (137)  demonstrierte  einen  Kranken,  der  durch  die 
Pnlyerladung  eines  BöUersehusses  im  Gesicht  und  am  rechten  Auge 
verletzt  war.  Das  verletzte  Auge  wies  eine  konjunktivale  Hyperamie 
auf,  zeigte  eine  kleine  Trübung  inmitten  der  Hornhaut  und  ließ  ein 
Pulverkömehen  auf  der  Iris  nahe  dem  Pupillenrande  erk^men,  das 
aber  anscheinend  aseptisch  war,  jedenfalls  am  5.  Tage  nach  der  V^- 
letzung  noch  keine  Entzündung  im  Augeninnem  gezeitigt  hatte,  v.  L. 
hält  die  Prognose  in  diesem  Falle  für  günstig,  weist  jedoch  darauf  hin, 
daß  das  nicht  immer  der  Fall  ist. 

Rad  mann  (183)  berichtet  in  einer  Dissertation  über  4  Falle 
«iner  ungewöhnlichen  Form  von  Irisverietzungen  durch  Kontusion  aus 
der  Greif swalder  Universitäts-Augenklinik.  Er  rekapituUert  zunächst: 
Hermann  (Univ.-Augenklinik  Leipzig)  fand  unter  einem  Material 
von  etwa  90  600  Kranken  (darunter  7428  Verletzungen  mit  677  Kon- 
tusionen) 9,88%  Irisschädigungen.  Darunter  sind  am  häufigsten 
Sphinkterrisse  =  6,9%  aller  Kontusions Verletzungen  =  ^3  der  Iris- 
läsionen.  Die  nächsthäufige  Verletzung  ist  die  Iridodialyse.  Völlig 
verschieden  von  diesen  Formen  der  Irisläsionen  und  prinzipiell  von 
ihnen  zu  trennen  sind  die  selteneren  Beobachtungen  von  Kontinuitats- 
trennungen  im  Irisgewebe  bei  erhaltenem  Sphinkter  und  erhaltener 
Fixierung  der  Iriswurzel.  (Parenchymrisse  sehr  verschiedener  Gestalt: 
Spalt,  breite  Lücke  =  zweite  Pupille,  dreieckige  Lochruptur  =  0,029% 
aller  Irisverletzungen  nach  Hermann.)  In  Parallele  hierzu  stehen 
seltene  Erkrankungsfälle,  in  welchen  bei  sonst  normalem  Befund  der 
Iris  sich  lochartige  Defekte  lediglich  im  Pigmentblatt  der  Iris  befinden. 
Derartige  isolierte  Einrisse  der  Pigmentlamelle  sind  bisher  nur  fünfmal 
in  der  Literatur  envähnt,  vielleicht  öfter  der  Beobachtung  entgang^L 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Irisverietzungen,  Papillenst^rungen  nach  Verletzungen.  641 

Verf.  teilt  als  kasuistischen  Beitrag  zu  den  Irisverletzungen  4  Kron- 
kengesohichten  mit,  welche  das  Gemeinsame  haben,  daß  nur  eine 
partielle  Zerreißung  im  Irisgewebe  erfolgte,  —  bei  Erhaltung  des  Pig- 
mentblatts. Die  Einrisse  erreichten  weder  den  Ziliar-  noch  den  Pu- 
pillarrand.  Sie  sind  sehr  selten.  Unabhängig  davon  bestanden  z.  Tl. 
Sphinktereinrisse.  Die  Ursache  der  Verletzung  war  in  allen  4  Fällen 
Stockschlag  oder  Anprall  eines  Holzsttickes  gegen  das  Auge.  Die 
Mechanik  der  Verletzung  wird  besprochen.  Neigung  zur  Heilung 
mechanisch  entstandener  Irisinsulte  ist  kaum  zu  beobachten. 

Eine  traumatisehe  Iriszyste,  welche  von  Hippel  (103)  de- 
monstrierte, war  bemerkenswert  dadurch,  daß  am  Boden  der  Zyste 
ein  hypopyonähnlicher  Absatz  zu  sehen  war,  dessen  Oberfläche  sich 
bei  Neigung  des  Kopfes  immer  horizontal  einstellte. 

W  i  s  s  e  1  i  n  k  (263)  beschreibt  einen  Fall  von  traumatisehem 
radiären  Irisrifi  mit  Zerreißung  der  2iOnula  Zinnii,  Subluxation  der 
linse,  vorübergehender  Myopie,  abnormer  Pigmentation  und  Oedem 
der  Netzhaut,  Bissen  in  der  Aderhaut  und  partiellem  Schwund  des 
Sehnerven.  Ref.  Schon  t  e. 

Alexander  (1)  demonstrierte  1.  Traumatisehe  Mydriasis. 
4^  jähr.  Knabe,  vor  mehreren  Wochen  links  mit  KinderjHStole  ge- 
schossen, die  linke  Pupille  war  weit  und  reagierte  kaum.  Keine  Sphink- 
terrisse  zu  erkennen.  2.  Traumattsehe  Myopie.  28  jähr.  Mann  wurde 
von  einem  Kindergewehr  am  linken  Auge  getroffen.  Zahlreiche  Kon- 
tusionserscheinungen z.  B.  Hyphaema,  Commotio  retinae.  Durch 
den  Unfall  bedingte  Myopie  von  7  D  war  nach  11  Tagen  völlig  ver- 
schwunden. 

Stursberg  (224)  sah  Pnpillenstarre  naeh  Kopfverletzniig 
auftreten.  Ein  35  jähr.  Kranker  zeigte  nach  schwerer  Kopfverlet- 
zung folgende  okulare  Symptome:  Pupille  rechts  größer  als  links, 
mit  träger  lieht-,  deutlicher  Konvergenzreaktion.  Nach  dem  neuro- 
logischen Befund  war  hinreichender  Verdacht  auf  Tabes  nicht  vor- 
handen. Der  ursächliche  Zusammenhang  der  Störungen  an  den  Pu- 
pillen mit  der  Kopfverletzung  ist  nach  Verf.  nicht  abzuweisen. 

Zu  den  seltenen  Fällen,  bei  welchen  €4]i9eitige  reflektorisehe  Pu- 
pillenstarre (Argyll  Robertsons  Zeichen)  naeh  Verletzung  und 
ohne  erweislichen  Zusammenhang  mit  Syphilis  oder  Tabes  festgestellt 
wurde,  bringt  Veit  er  (238)  eine  neue  Beobachtung:  Ein  68  jähr, 
neurasthenischer  Mann  schoß  sich  2  Revolverkugeln  in  die  rechte 
Schläfe.  Später  wurde  bei  ihm  festgestellt:  leichter  Enophthalmus, 
teilweiser  Sehnervenschwimd,  Parese  des  M.  rectus  extemus,  Ver- 
engung und  reflektorische  Starre  der  Pupille  des  rechten  Auges  (direkter 
und  konsensueller  Reflex  aufgehoben,  Konvergenzreaktion  erhalten). 
Linkes  Auge  regelrecht.    Am  Nervensystem  keine  krankhaften  Ver- 

Jahresberioht  f.  Ophthalmologie.   XLIV.   1918.  41 


Digitized  by  LjOOQ IC 


642  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

ändernngen.  Die  wahrscheinliche  Ursache  sieht  V.  in  einer  Verletzimg 
des  Ganglion  ciliare  oder  einer  bz^-.  mehrerer  der  kurzen  Ziliaraerven 
durch  die  Kugel  oder  durch  eine  Blutung.  Er  hält  das  Vorkommen  von 
Pupillenstarre  dieser  Art  auf  nicht  luetischer  Grundlage  für  hinreichend 
gut  gestützt. 

Tange  (230)  berichtet  über  einen  Matrosen,  welcher  seit  einer 
Verletzung  an  Akkommodattonskrampf  litt,  welcher  Krampf  auf 
Atropin  schwand,  aber  beim  Aufhören  der  Einträuflung  gleich  wieder 
einsetzte.  Ref.  Scheute. 

In  einer  ausführlichen  Arbeit  bespricht  Gontino  (45)  die 
Verletzungen  des  Ziliarkörpers  und  betont,  daß  die  Region  des  Ziliar- 
körpers nach  der  Hornhaut  am  häufigsten  der  Sitz  perforierender 
Verletzungen  ist;  gewöhnlich  handelt  es  sich  um  Eindringen  eines 
MetailspUtters,  oft  sind  die  Ziliarkörperwunden  infiziert.  Verf.  be- 
spricht die  Häufigkeit  und  die  Ursachen  dieser  Verletzungen  bei  Kin- 
dern und  bei  Arbeitern  und  geht  dann  auf  die  Diagnose  näher  ein, 
die  oft  Schwierigkeit  bereitet,  namentlich  wenn  die  Wunde  sehr  klein 
ist  oder  wenn  festgestellt  werden  muß,  ob  der  Fremdkörper  einge- 
drungen ist;  die  Sondierung  der  Wunde  ist  stets  zu  verwerfen;  die 
starke  Schmerzhaftigkeit  bei  Druck  auf  die  Ziliargegend  rechtfertigt 
oft  die  Vermutung,  daß  der  Fremdkörper  vorhanden  sei;  die  sidero- 
skopischen  und  radioskopischen  Untersuchungen  werden  dann  Auf- 
schluß geben.  Der  Verlauf  der  Verletzungen  des  Ziliarkörpers  ist  durch 
wesentliche  Druckherabsetzung  und  lange  andauernde  Ziliarinjektion 
und  Schmerzhaftigkeit  charakterisiert.  Während  die  Bindehautwunde 
rasch  heilt,  klafft  die  Wunde  in  der  Lederhaut  sehr  lange  w^;en  der 
Wirkung  der  geraden  Augenmuskel,  oft  bilden  sich  deshalb  zystoide 
Vemarbimgen,  die  zu  Ektasien  und  ihren  unheilvollen  Folgen  Anlaß 
geben.  KupferspUtter  rufen  stärkere  Entzündungserscheinungen  her- 
vor als  EisenspUtter,  noch  weniger  reizen  die  Glassplitter  die  Gewebe; 
relativ  gut  werden  oft  Schrotkömer  vertragen.  Dagegen  nehmen  die 
Verletzungen  mit  Stein  und  Holz  wegen  der  sie  begleitenden  Infektion 
einen  äußerst  schweren  Verlauf.  Der  allgemeine  Gesundheitszustand 
des  Patienten  scheint  auf  den  Verlauf  der  Verletzung  einen  Einfloß 
zu  haben.  Verf.  bespricht  das  Auftreten  der  sympathischen  Reizung 
und  Ophthalmie.  Da  die  Ziliarkörperverletzungen  leicht  plastische 
Iritis  und  Atrophie  des  Augapfels  verursachen,  geben  sie  relativ  häufig 
zu  sympathischen  Erkrankungen  Anlaß.  Die  pathologische  Anatoniie 
dieser  Verletzungen  wird  einem  eingehenden  Studiimi  unterzogen  und 
die  Narbenbüdung  erörtert.  Die  Wundlefzen  klaffen  oft  wegen  der 
Retraktion  des  Ziliarmuskels  und  des  Vorfalles  des  Glaskörpers  und 
der  Uvea;  das  Material  zur  Narbenbildung  Uefert  fast  ausschließlich 
die  Episklera  und  nur  in  geringem  Maße  die  Suprachoroidea.    K^ 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Traumatische  Linsentrübimg  und  linsenluxation.  643 

Skleralbündel,  die  verletzten  Muskelbündel  und  die  vorgefallenen 
Gewebe  nehmen  an  der  Narbenbildung  bloß  passiven  Anteil  und  das 
Ziliarepithel  der  Netzhaut  kleidet  die  innere  Fläche  der  Narbe  nicht 
aus.  Zum  Schlüsse  erörtert  Verf.  die  Therapie  und  hebt  hervor,  daß 
das  Quecksilber  in  geeigneten  Fällen  mit  bestem  Erfolge  angewendet 
werden  kann.  Ref.  0  b  1  a  t  h  ,  Triest. 

Ü  o  a  t  s  (43)  sah  8  Tage  nach  Verletzung  eines  Auges  durch  stumpfe 
Gewalt  außer  Hyphäma  und  subkonjunktivalen  Blutungen  eine  ring- 
förmige Linsentrübung,  wie  V  o  s  s  i  u  s  sie  beschrieb,  im  Zentrum  der 
vorderen  Linsenfläche  auftreten  (Durchmesser  1,5  bis  2  mm).  Die 
Begrenzung  nach  außen  war  scharf,  nach  innen  unscharf.  Sie  ging 
hier  allmählich  in  einzelne  feine  punktförmige  Trübungen  über.  Sphink- 
terrisse  bestanden  nicht.  Nach  drei  Tagen  war  die  Trübung  nicht 
mehr  so  intensiv,  jedoch  noch  deutlich  nachweisbar.    Visus  •/g. 

Die  Erfahrungen  über  traumatische  Linsenlaxation  faßt  Davids 
(58)  zusammen.  Er  gibt  zugleich  einen  Beitrag  zur  Entstehung  der 
Sphinkterrisse  und  der  Aderhautablösung.  Am  häufigsten  entsteht 
die  traumatische  Linsenluxation  durch  eine  Kontusion  des  Bulbus, 
es  liegt  ihr  eine  partielle  oder  totale  Zerreißtmg  der  Zonula  zugnmde. 
Was  den  Mechanismus  betrifft,  so  werden  die  direkt  an  der  Stelle  der 
Einwirkung,  Limbus,  entstehenden  Veränderungen,  Lridodial3^8e  und 
Zonulazerreißung,  infolge  der  plötzlichen  Einknickung  und  darauf- 
folgenden Zurückschnellens  der  getroffenen  Stelle  hervorgerufen. 
Die  entfernt  vom  Angriffspunkt  entstehenden  Veränderungen  im 
vorderen  Bulbusabschnitt  nach  Kontusion  ohne  Berstung  der  Leder- 
haut erklärt  Verf.  folgendermaßen:  Bei  plötzlichem  Druck  von  vom 
gegen  die  Mitte  der  Hornhaut  treibt  das  zurückgedrängte  Elammer- 
wasser  die  Lris  vor  sich  her  und  weicht  dem  festeren  Glaskörper  seit- 
lich aus.  Die  Linse  wird  soweit,  als  es  der  Gegendruck  von  hinten  ge- 
stattet, nach  hinten  gedrückt.  An  der  seitlichen  Dehnung  der  Leder- 
haut nimmt  auch  der  Komeoskleralring  teil,  er  wird  etwas  zurück- 
gelagert und  vergrößert.  Dadurch  wird  die  Zonula  gedehnt  und  reißt, 
wenn  die  Iris  durch  das  Kammerwasser  stark  nach  hinten  ausgebuch- 
tet  wird.  Ist  die  Einwirkung  des  Stoßes  vorüber,  so  schnellen  die 
gedehnten  seitlichen  Wandiuigen  wieder  zurück  und  drücken  den 
Glaskörper  seitlich  zusammen,  wodurch  die  linse  wieder  vorgetrieben 
wird.  Durch  die  Ausbuchtung  der  Irisperipherie  nach  hinten  durch  das 
seitlich  zurückdrängende  Kammerwasser  wird  die  Pupille  erweitert 
und  das  Irisgewebe  kann  durch  die  plötzliche  Spannung  einreißen: 
Iridodialyse.  Durch  stärkeres  Zurückdrängen  des  Kammerwassers 
kann  auch  schließlich  der  PupiUarrand  über  den  Linsenäquator  gleiten 
und  sogar  völlige  Irisumstülpung  erfolgen.  Ob  Luxation  nach  hinten, 
nach  vom  oder  Linseneinklemmung  in  die  Pupille  entsteht,  hängt  von 

41* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


644  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

der  mehr  oder  weniger  starken  Zorückdrängong  der  Iris  durch  d» 
Kammerwasser  ab.  Variationen  im  Befunde  erklären  sieh  duroh  Ver- 
sohiedenheit  der  Stoßrichtung  und  des  Angrifbpunktes.  Auf  Grond 
einer  eigenen  Beobachtung  bei  einer  Staroperation  erklärt  Verf. 
auch  die  Entstehung  d&r  Sphinkterrisse  sowie  der  traumatiachen 
Mydriasis  durch  Dehnung  des  Irisgewebes.  Was  die  AderhautaUoeung 
betrifft,  so  beobachtete  er  eine  typische  Skleralruptur  mit  Irisprolape 
nach  Kontusion.  Die  Linse  feuid  sich  später  an  normaler  Stelle.  Ein 
GMilde  im  Glaskörper  wurde  dann  als  Aderhautablösung  erkannt, 
mit  deren  stärkerer  Vorbuokelung  ein  Flacherwerden  der  Vorderkam- 
mer Hand  in  Hand  ging.  Mit  dem  Zurückgehen  der  Ablösung  vertiefte 
sich  letztere  wieder.  Verf.  nimmt  eine  durch  das  Trauma  entstandene 
Kommunikation  zwischen  Vorderkammer  und  SupraohorioideaJraiim  an. 
Er  glaubt,  daß  viele  Aderhautablösungen  auf  diese  Weise  Eustande 
kcMnmen.  Verf.  bespricht  eingebend  die  verschiedenen  Art^i  trau- 
matischer Linsenluxation  und  ihre  Behandlung. 

lieber  die  Mechanik  bei  der  subkcrnjunktivalen  Luxattmi  der  linse 
nach  Traumen,  speziell  über  die  Beteiligung  der  geraden  Aogenmufikein 
bei  Entstehung  der  Perforation  der  Augapfelhülle  äußert  sich  6  e  n  e  t 
(81)  auf  Grund  einer  einschlägigen  eigenen  Beobachtung.  Ein  56  jähr. 
Schmied  hatte  im  Streit  mit  jemand  einen  Fußtritt  gegen  das  Gesicht 
und  das  rechte  Auge  erhalten.  Der  Angreifer  saß  auf  einer  Treppen- 
stufe über  ihm,  der  Tritt  erfolgte  also  von  oben  her.  Befund:  Bmoh 
des  Nasenbeins.  Am  rechten  Auge  ist  die  linse  im  horizontalen  Meri- 
dian des  Auges  in  der  Höhe  des  Ansatzes  der  Sehne  des  Musculus  rectus 
extemus  dexter  luxiert.  Der  Linsenrand  berührte  die  Kornea,  der  Riß 
in  der  Skl^a  war  nicht  sichtbar.  Außerdem  bestand  ein  Iriskolobom 
wie  nach  Iridektomie  und  Bluterguß  im  Augeninneren.  Die  linse 
wurde  entf^nt.  Das  Blut  saugte  sich  auf.  Vier  Wochen  nach  d^*  Ver- 
letzung war  mit  Korrektionsgläsem  S  =  V5  vorhanden.  Verf.  erinno-t 
daran,  daß  Briolat  33  Beobachtungen  von  subkonjunktivaler 
linsenluxation  zusammenstellte.  Die  Ursache  war:  10  mal  Fall  auf 
eine  Stuhl-,  Tisch-  oder  Bettkante.  3  mal  Stoß  durch  einen  Daumen, 
sonst  Gewalteinwirkung  verschiedener  Art  (Früchte,  Steine,  Holz- 
oder Metallstücke,  Erdklumpen,  Billardkugeln  usw.).  Bei  dies^i  Fälkn 
war  die  linse  10  mal  vor  den  Sehnenansatz  des  M.  rectus  superior. 
9  mal  vor  den  M.  rect.  extemus,  4  mal  zwischen  die  Ansätze  von  M.  rect. 
sup.  und  M.  rectus  internus  nachweislich  luxiert.  Niemals  war  die 
Luxation  nach  unten  erfolgt.  Schon  die  I..agerung  der  ausgetriebenen 
linse  deutet  auf  eine  Beteiligung  der  geraden  Muskeln  am  Austreibungs- 
akt hin.  Im  vorliegenden  Falle,  dessen  Entstehimgsursache  bisher 
einzigartig  ist,  war  die  Linse  vor  den  M.  rectus  extemus  luxiert.  Die 
relative  Häufigkeit  der  Luxiemng  der  Linse  nach  rechts  ist  nicht  zu 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Traumatische  linsenaoBstoßung,  Trübung  durch  Wespenstich.         645 

verkennen.  Verf.  besprieht  dann  die  Meohaoik  des  Berstens  der 
Augenhülle  und  erwähnt  die  verschiedenen  Theorien.  Er  zweifelt  nicht» 
daß  das  wesentliche  Moment  der  Druck  der  komprimierten  Flüssigkeit 
im  Augeninnem  ist»  weist  aber  darauf  hin,  daß  unbedingt  auch  Sehnen* 
anspannimg  eines  der  geraden  Augenmuskeln  einen  heftigen  Zug  ausüben 
muß,  welcher  als  ein  wirksames  Moment  su  mehreren  ander^i  sich 
hinzngesellt  und  die  Zerreißung  der  Sklera  sur  Folge  hat.  -^  Zum 
Schluß  wird  erläutert,  daß  das  Iriskolobom  in  derartigen  Fällen  nicht 
etwa  durch  partielles  Abreißen  der  Regenbogenhaut  zustandekommt, 
sondern  durch  Umschlag  derselben  nach  hinten.  Die  umgeschlagene 
Irisfalte  pflegt  mit  den  Processus  ciliares  zu  verlöten,  welcher  Zustand 
dauernd  verbleibt. 

Wicherkiewicz  (262)  berichtet  über  einen  Fall  von  Aus- 
stoßung der  Linse  durch  den  Homstoß  eines  Kalbes  bei  einem  52  jähr. 
Manne.  Das  Bemerkenswerte  hierbei  waren  die  Nebenumstände  des 
Unfalles.  Es  entstand  ein  kunstgerechtes  Kolobom  wie  nach  einer 
Iridektomie;  es  verblieb  volle  Sehschärfe  (mit  konvex  +  13  D).  Verf. 
erwähnt,  daß  ein  analoger  Fall  von  T  e  a  1  e  im  British  Med.  Journal 
1907  publiziert  ist. 

Gen  et  (82)  bespricht  einen  von  ihm  beobachteten  Fall  von 
vollständiger  Ausreißong  der  Iris  und  Austreibung  der  Linse  aus  einem 
Auge  durch  Verletzung.  Die  Erkrankung  war  schon  vor  14  Jahren 
durch  einen  starken  Bajonettstoß  zustande  gekommen,  das  Auge  war 
gut  erhalten,  mit  dem  Augenspiegel  in  allen  inneren  Teilen  zu  übersehen 
(klarer  Olaskörper),  aber  fast  blind.  Daher  bestanden  auch  keine  erheb« 
liehen  Blendungserscheinungen  mehr,  welche  früher  sehr  gestört  hatten. 
Verf.  bespricht  die  Mechanik  derartiger  immerhin  seltenen  Verletzungen . 
In  der  Diskusion  wurde  bemerkt,  daß  eine  sehr  starke  Gewalt  nicht 
unbedingt  erforderlich  ist,  um  die  ganze  Iris  abzureißen.  M  a  s  s  o  n 
OTlebte  diesen  Zufall  öfters,  allerdings  bei  kranker  (atrophischer)  Iris. 
C  o  r  o  n  a  t  sah  bei  einer  Punktion  der  Vorderkammer  die  ganze  Iris, 
in  der  Wunde  erscheinen.  Oefters  ist  auch  nach  ähnlicher  schwer» 
Verletzung  ein  Auge  mit  Sehvermögen  erhalten  geblieben  (Fall  von 
Grandclement  u.  a.). 

B  ä  r  (19)  berichtet  über  eine  Trübung  der  Linse  dur^  einem  Wespen- 
stich bei  einem  4  jähr.  Kinde.  Die  näheren  Umstände  des  Falles 
sprachen  für  direkte  Verletzung  der  Idnse  durch  den  Insektenstachel. 
Zunächst  umschriebene  Trübung.  Chemische  Veränderungen  dec  Linse, 
die  durch  toxische  Einwirkungen  eintraten,  sind  nach  dem  Verlauf 
außerdem  anzunehmen  und  führten  zur  vollständigen  Trübung  der- 
selben.  Die  linse  mußte  durch  Operation  entfernt  werden. 

Folgenden  Fall  von  Linsenluxatiom  sahAlexander  (4).  58  jähr. 
Frau.    Vor  ^  Jahr  flog  ihr  ein  Stück  Holz  gegen  das  bisher  normale 


Digitized  by  LjOOQ IC 


646  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten« 

rechte  Auge.  (Das  linke  Auge  war  stark  kurzsichtig  und  schwachsichtig.) 
Die  anfangs  nur  luxierte  linse  liegt  jetzt  am  Boden  des  Glaskörpers  and 
ist  bisher  vollkommen  klar,  so  daß  man  durch  sie  die  Netzhautgefaße 
spiegeln  kann.  Mit  Starglas  volle  Sehscharfe.  Das  Glas  wird  ab« 
angeblich  nicht  vertragen.    (Unfallsache.) 

Ueber  die  Diagnose  der  durch  Trauma  entstandenen  Linsoitrft- 
bungen  ohne  Verwundong  der  änSeren  Angenhüllai  spricht  Prälat 
(178).  Er  schließt  von  der  Besprechung  der  sog.  tetanische  und  die 
elektrische  Katarakt  aus.  In  Betracht  kämen  dann  zwei  Formel  der 
linsenveränderungen:  1.  Die  Katarakte,  welche  eine  dauernde  Ent- 
artimg der  Linse  anzeigen  und  der  Operation  bedürfen  (Früh-  oder 
Spaterscheinungen  nach  dem  Unfall).  2.  Die  vorübei^ehenden  Linaen- 
trübimgen,  welche  eine  Art  interstitiellen  Oedems  darstellen,  die  Ldnaen- 
fasern  intakt  lassen  und  die  Wiederherstellung  ihrer  physiologisohen 
Funktion  nicht  verhindern  (stets  Früherscheinungen  nach  dem  Unfall). 
Die  Entscheidung  in  Unfallgutachten  kann  sehr  schwierig  sein,  da 
beginnende  Katarakte  zufällig  schon  vorhanden  sein  können,  wenn 
eine  Unfallverletzung  hinzukommt  und  die  beiden  Formen  der  linsen- 
Veränderung  oft  nicht  streng  voneinander  zu  scheiden  sind.  Wenn 
eine  Wunde  der  Linsenkapsel  nachweisbar  ist,  so  ist  die  Diagnose 
traumatische  Katarakt  durch  Eindringen  von  Kammerwasser  gesichert. 
Wenn  sie  fehlt,  ist  man  in  der  Hauptsache  auf  kleinere  diagnostische 
Zeichen  verwiesen,  insbesondere  die  Form  der  Linsentrübungen. 
Leichtere  Nebelflecken  pflegen  transitorisch  zu  sein.  Aber  dieses 
Zeichen  kann  trügen;  auch  geradlinige  und  sternförmige  Ausbreitung 
transitorischer  Trübungen  kommt  vor  (T  e  r  s  o  n).  Wichtig  ist  femer 
die  Kenntnis  der  Zeit,  nach  welcher  transitorische  Linsentrübungen 
spätestens  aufgesaugt  zu  sein  pflegen  (nach  P.  im  Durchschnitt  2  Wochen 
bis  6  Monate,  wobei  zu  beachten  ist,  daß  vorübergehende  und  dauernd 
verbleibende  Trübungen  sich  kombinieren  können).  Jede  länger  aia 
Yo  Jahr  bestehende  Linsentrübung  muß  als  dauernde  Katarakt  ange- 
sprochen werden.  Differentialdiagnostisch  kommen  noch  lujderte 
Linse  und  Pigmentdepots  auf  der  Linsenkapsel  nach  Hyphäma  in 
Betracht.  Aetiologisch  ist  an  Kontusion  und  Kommotion  des  Auges  zu 
denken.  Die  Begleitumstände  sind  auch  oft  wichtig  für  die  Diagnose. 
Einseitigkeit  der  Katarakt  bei  Trauma,  ein  Umstand,  auf  den  P  a  n  a  g 
Wert  legte,  ist  von  Bedeutung,  aber  nicht  entscheidend.  Genaue 
Urin-,  Augen-  und  evtl.  Nerventmtersuchung  ist  als  selbstverständlich 
vorauszusetzen. 

Katarakt  durch  Ersehättenmg  von  Körperteilen  in  der  Nähe  eines 
Auges  ist  selten  und  oft  schwer  bezüglich  der  näheren  Entstehung  zu 
beurteilen.  Prendergast  (179)  beobachtete  einen  solchen  FaU 
nach  einem  Schlag  gegen  die  linke  Schläfe  ohne  direkte  Verletzung 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Ersohatterungskatarakt,  Katarakt  dnroh  dektriBchen  Strom.  647 

des  Auges.  Der  26  jähr.  Patient  hatte  mit  einem  stmnpfen  Gegenstand 
einen  Schlag  gegen  die  linke  Schläfe  erhalten.  Er  war  betäubt,  aber 
nicht  vollkommen  bewußtlos.  Eine  Woche  später  bemerkte  er  eine 
Verschlechterung  des  Sehens  auf  dem  linken,  früher  gut  sehenden  Auge. 
Nach  3  Wochen  wurde  vollige  Startrübung  des  linken  Auges  festgestellt. 
(S  =  nur  Lichtempfindung  und  Projektion.)  Sonstige  Veränderungen 
am  Auge  und  in  der  Umgebung  wurden  nicht  gefunden  (Röntgenbefund 
negativ),  insbesondere  keine  nachweisbare  Verletzung  der  Linsen- 
kapsel. Aufsaugung  der  Linse  erfolgte  im  Laufe  eines  Monats  nicht. 
Operative  Entfernung  der  Linse  (Diszission)  hatte  guten  Erfolg.  End- 
gültiger Visus  Ve  >^*^b  Korrektion.  Weitere  krankhafte  Veränderungen 
am  Auge  wurden  auch  später  nicht  gefunden.  Verf.  nimmt  einen 
direkten  Zusammenhang  der  Katarakt  mit  der  ang^ebenen  Veran- 
lassung (Erschütterungskatarakt  nach  Verletzung  der  gleichseitigen 
Schläfengegend)  an. 

L  a  u  d  e  r  (I32a)  spricht  über  die  verschiedenen  Ursachen  des 
Zustandekommens  von  Verletzungen  durch  elektrischen  Strom,  speziell 
von  Augenverletzimgen.  Ein  Fall  eigener  Beobachtung  von  Katarakt, 
die  auf  diese  Weise  entstanden  war,  wird  angeführt.  6  andere  Fälle  aus 
der  amerikanischen  Literatur  werden  zur  Erläuterung  herangezogen. 
In  dem  eigenen  Falle  handelte  es  sich  um  einen  22  jähr.  Mann.  Dieser 
war  im  April  1908  im  Regen  in  die  Wartehalle  der  elektrischen  Bahn 
eingetreten.  Zufälligerweise  stand  die  Tür  zu  einem  hiermit  verbun- 
denen Nebenraum  unbeaufsichtigt  offen,  in  welchem  zwei  Transforma* 
toren  für  Umwandlung  von  Strom  von  22  000  Volt  in  elektrischen 
Strom  von  1000  Volt  standen.  Die  Gefahr  nicht  ahnend,  kam  Pat. 
mit  seinen  nassen  Kleidern  mit  den  Transformatoren  in  Berührung, 
erhielt  einen  starken  Schlag,  fiel  bewußtlos  auf  die  Verbindungsdrähte 
zwischen  den  Transformatoren.  Er  erlitt  eine  Verbrennung  3.  Grades 
am  Gesäß.  Die  Haut  der  Augenlider  und  die  Augenbrauen  waren  ver- 
sengt. 3  Monate  später  wurde  das  rechte  Auge  lichtscheu  und  entzündet, 
eine  Woche  später  auch  das  linke.  14  Monate  nach  der  Verletzung 
wurde  Pat.  zum  ersten  Male  augenärztUch  untersucht.  Es  wurde 
folgendes  Sehvermögen  festgestellt  (mit  Konvex-  und  Zylindergläsem) : 
S  r.  =s  **/4o,  S  1.  =  *V20*  Beide  Linsen  wiesen  verschiedene  Trübungen 
feinerer  Art  auf;  das  rechte  Auge  mehr  als  das  linke.  Die  Trübungen 
lagen  sämtlich  unter  der  vorderen  Elapsel.  Ein  Jahr  später  war  der 
Visus  rechts  =  ^720o>  ^^^^  =  ^Vao»  ^©  Trübungen  waren  im  schnellen 
Fortschreiten  begriffen.  Auch  in  den  übrigen  7  Beobachtungen  waren 
ganz  ähnliche,  spät  auftretende  Linsentrübimgen  in  der  vorderen 
Linsenhälfte  vorhanden.  Es  stimmt  das  mit  den  experimentellen  Er- 
gebnissen, namentlich  von  Heß  überein.  Elektrizität  hat  eine  elektive 
Wirkung  auf  die  epithelialen  Elemente  des  Auges. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


048  Pathdogie  und  Tben^iie  der  Aogeoknuikhdteii. 

Bei  einem  41  jähr.  Pati^iten  trat  nach  einer  EiMnspütttrTer* 
ktemg  mit  Entfemmig  des  S^dittera  durch  die  Sklera  erst  ein  Untersr 
Sehiehtstar  und  dann  eine  tftfose  Linsenträbims  auf.  Die  Refraktion, 
wetohe  H  0,5  B  gewesen  war,  fand  Wibaut  (258)  kurz  nach  der 
Verletzung  M  0,5  D,  später  M  2  D,  nnd  naoh  der  Aufhellung  der  linse 
H  5  D,  schUeßlioh  H  3-— 3,5  D.  Die  Hornhaut  war  unverändert,  Glas- 
körperyerlust  hatte  nioht  stattgefunden,  die  Ursache  der  BefraktioDs- 
Veränderungen  maß  in  der  linse  gesucht  werden  (Resorption  von 
linsengewebe ?).  Ref.  Schonte. 

C  o  r  s  o  n  (48)  beobachtete  eine  38  jähr.  Frau,  welch»  eine  Stick- 
nadel  durch  das  Augenlid  in  das  Auge  drang,  als  sie  einen  Voriiang 
ausschüttelte.  Hornhaut,  Iris  und  linse  warrai  durch  d^i  Stich  ver- 
letzt. Es  entstand  Wundstar,  aber  keine  Infektion  des  Auges.  Gegen 
die  Entzündung  wurde  Atropin  angewendet.  4  Wochen  später  wurde 
Atropin  ausgesetzt,  die  Pupille  verengte  sich.  Unmittelbar  danach 
traten  Schmerzen  und  neue  Entzündung  an  dem  schon  reizlos  geworde- 
denen  Auge  auf ;  linsenflooken  erschienen  in  der  vorder^i  Augenkamroer. 
Verf.  nimmt  an,  daß  eine  hintere  Synechie  bestanden  und  daß  die 
Verengerung  der  Pupille  zu  dnem  späten  Einrußen  der  Linsenkapsel 
Anlaß  gegeben  hatte.  Er  hat  einen  ähnlichen  Fall  bisher  nicht  beob- 
achtet. 

Bourgeois  (35)  wendet  sich  gegen  die  Ansichten  von  T o u s- 
Saint  imd  C  a  u  v  i  n ,  welche  die  Meinung  vertreten,  daß  jede  trauiDA- 
tische  Katarakt  bei  jungen  Personen,  welche  gut  ertragen  wird,  zwar 
unter  Beobachtung  gehalten  aber  möglichst  nicht  <^rativ  becinfliiftt 
werden  soll,  weil  Spontanresorption  meist  zu  beobachten  war  (in  2 — 9 
Monaten)  und  vorzügliche  Resultate  gibt.  B.  führt  5  klinisch  beob- 
achtete Fälle  jugendlicher  Personen  an,  in  wdchen  nach  mehr  als 
einem  Jahr  noch  keine  wesentliche  Resorption  festeustellen  war  (in 
einem  Falle  der  Augenverletzung  eines  Kindes,  welche  Geg^istuMl 
eines  Prozesses  war  und  in  dem  deshalb  nicht  operiert  wurde,  sogar 
nach  3  Jahren  noch  keinerlei  Aufsaugung  der  Katarakt).  Er  warnt 
vor  dem  zu  langen  Abwarten,  folgt  möglichst  dem  alt^i  guten  prakti- 
schen Rat  von  Becker,  nur  dann  zu  operieren,  wenn  bei  kokaini- 
siertem  Auge  die  Fixationspinzette  nur  umschriebene  Rötung  des 
Auges  hervorbringt,  also  Reizfreiheit  des  Auges  anzeigt,  operiert  dann 
aber  bei  zögernder  Resorption  der  Katarakt  grundsätzlich  (meist 
6  Wochen  naoh  Verletzung).  Er  macht  einen  linearen  kleinen  Schnitt 
außerhalb  der  Kornea,  durch  welchen  die  linsenreste  mit  d^  Pinzette 
entfernt  werden.  Der  Eingriff  war  immer  ungefährlich  imd  erfolgreiob. 

Nach  einer  schweren  Angwverletzung  durch  ein  Kuhhom  mit 
traumatiseher  Aniridie  und  Linsenluxation  nach  außen  heilte  das  Auge 
gut  aus.   S  o  k  o  1  o  w  (214)  fand  3  Jahre  nachher  alle  Medien  klar  und 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Iris-,  linBen-  und  Aderhautverletzmigen.  649 

ein  Sehvermögen  mit  +  11,0  D  =3 15/XL  und  mit  einem  Diaphragma 
V  =  15/XX.  Ref.  W  e  r  n  0  k  e  ,  Odessa. 

Patterson  (170)  sah  einen  11  jähr.  Knaben,  dem  ein  beim 
Hämmern  abspringendes  kaltes  £isciistiiek  Homliaut,  Iris  und  Linse 
verletzt  hatte.  Unverständigkeit  des  Kranken  verhinderte  die  sofortige 
Anwendung  des  Magneten.  Dureh  Röntgen  wurde  ein  Fremdkörper 
im  Auge  nachgewiesen.  Das  Auge  entzündete  sioh  in  verdächtiger 
Weise.  Bei  der  Extraktion  wurde  ein  Fremdkörper  vom  l^fagneten 
nur  bis  in  die  vordere  Kammer  gezogen.  Selbst  nach  einem  Schnitt 
wie  für  Katarakt  folgte  der  Fremdkörper  nicht.  Erst  als  die  Branchen 
einer  Schere  in  die  vordere  Kammer  eing^ührt  und  magnetisch  gemacht 
wurden,  gelang  die  Entfernung.  Ein  langer  Streifen  pigmentierten 
Gewebes  folgte  mit  dem  Eisenstück  und  wurde  abgeschnitten.  Das 
Auge  beruhigte  sich;  es  entstand  aber  Katarakt  und  Verminderung 
der  Augenspannung.  In  der  Diskussion  wurde  darauf  hingewiesen, 
daß  ein  solches  Auge  besser  entfernt  würde.  Verf.  verteidigte  aber 
den  Versuch  der  Erhaltung. 

Patterson  (169)  stellte  einen  21  jähr.  Kranken  vor,  welcher 
eine  Verletzung  des  rechten  Auges  durch  einen  Draht  erlitten  hatte, 
der  aber  aus  dem  Auge  entfernt  werden  konnte.  Hornhaut,  Irisrand 
und  Linse  waren  verletzt.  Das  Bemerkenswerte  an  dem  Falle,  der 
einige  (2)  Monate  nur  mit  Verband  und  Atropin  behandelt  wurde, 
war,  daß  spontan  völlige  Aufsaugung  der  traumatisehea  Katarakt 
erfolgte  und  zwar  mit  so  gutem  Erfolg,  daß  die  Pupille  schwarz  wurde, 
da  auch  die  Reste  der  Linsenkapsel  sich  senkten.  Sehvermögen  mit 
Korrektionsglas  (+  12  D)  später  =  Vs- 

Krauß  (124)  zeigte  einen  Fall  von  Aderhautniptur  mit  ausge- 
dehnte Entartung  der  Aderhaut  nach  einer  Flintenschußwunde  der 
Orbita.  Eine  22-£laliberkugel  traf  die  Orbita  in  der  äußeren  oberen 
Hälfte  und  blieb  in  der  Spitze  der  Augenhöhle  nahe  dem  Sehnerv  hegen. 
Sie  verursachte  keine  Störung  und  konnte  dort  belassen  werden.  In  der 
Aderhaut  wurde  ein  großer  Riß  in  der  Makulagegend  gefunden,  darunter 
Schwund  der  Aderhaut  in  der  temporalen  Hälfte.  Es  bestand  Hemianop- 
äe.    S  =  Vio- 

Einen  Fall  von  tranmatiseh  entstandener  Aderhautruptor  (durch 
einen  Spielzeugpfeil  in  der  Jugend)  zeigte  Aufenwasser  (16)  bei 
einem  jetzt  19  jähr.  Manne.  Bemerkenswert  erschien  an  dem  Falle, 
daß  die  Ruptur  horizontal  von  der  Sehnervenscheibe  bis  weit  in  die 
Peripherie  hinein  verlief.  In  der  Diskussion  wurde  betont,  daß  Falle 
dieser  Art  sehr  sdten  sind.  Meist  ist  konzentrische  Ausbreitung  des 
Risses  konzentrisch  zur  Papille  zu  beobachten. 

In  W  r  a  y  s  (266)  Fall  von  doppelter  Ruptur  der  Aderhaut  zwischen 
SehBervaiseheibe  und  Makula  handelte  es  sich  um  einen  26  jähr.  Kran- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


650  Pathologie  und  Therapie  der  Aug^ikrankhdten. 

ken,  welcher  mit  Gewalt  gegen  ein  Schubfach  gefallen  war.  Die  Lage 
der  Risse  wird  genauer  beschrieben.  Sehvermögen  des  verletzten  Auges 
=  Via-  S  des  unverletzten  Auges  =  •/«• 

Ueber  Spontanraptor  der  Aderhant  durch  schweres  Heben,  die  aL> 
Unfallfolge  anerkannt  Miirde,  berichtet  v.  Haselberg  (88).  Ent- 
stehung: Beim  Versuch,  eine  schwere  Last  (2  Ztr.),  die  dem  Elranken 
aus  den  Händen  glitt,  aufzuhalten,  ^vurde  ein  Ruck  im  linken  Auge 
verspürt.  Schlechtes  Sehen  wurde  erst  nach  einigen  Tagen  bemerkt, 
der  Arzt  2  Monate  nach  dem  Unfall  aufgesucht,  nachdem  Verletzter 
sich  noch  einmal  „verhoben''  hatte  und  danach  große  Sehverschleohte- 
rung  aufgetreten  war.  Befund:  Zwei  Risse  in  der  Aderhaut,  die  flügel- 
förmig  vom  Sehnerven  ausgingen  und  teilweise  schon  stark  pigmentiert 
waren.  (Ungewöhnliches  klinisches  Bild,  da  die  Risse  sonst  meist 
konzentrisch  zur  Papille  verlaufen.)  Die  Veränderung  war  aber  ohne 
jeden  Zweifel  ein  Aderhautriß,  welcher  das  ganze  Auge  bis  zu  den 
äußersten  Teilen  betroffen  hat.  Die  Netzhaut  war  allem  Anschein 
nach  wohl  ebenfalls  fast  ganz  mit  durchrissen,  allerdings  ohne  die 
Gefäße.  S  =  Fingerzählen  in  34  ^  exzentrisch,  v.  H.  argumentierte 
in  seinem  Gutachten:  Aderhautrisse  entstehen  gewöhnlich  durch 
direkte  Gewalt  an  der  Verletzungsstelle  oder  durch  Gegenschlag  an  der 
gegenüberliegenden  Seite,  wo  die  Aderhaut  dann  platzt.  Vorgeschichte, 
äußerer  Anlaß,  spezielle  Art  der  Verletzung  sowie  Verlauf  der  Krank- 
heit  sprechen  nicht  dafür,  daß  im  vorliegenden  Falle  (der  genau  ^läutert 
wird)  eine  derartige  Entstehungsursache  in  Betracht  kommt.  Eine 
innere  Entstehungsursache  ist  also  anzunehmen.  Es  ist  zweifellos,  daß 
ohne  direkte  Berührung  des  Auges  ein  solcher  Riß  auch  von  innen  her 
seltenerweise  zustande  kommen  kann;  die  Mechanik  des  Vorganges 
ist  allerdings  nicht  klar  (wie  auch  über  die  Entstehimg  der  gewöhn- 
lichen indirekten  Risse  noch  keine  Uebereinstimmung  erzielt  ist).  Zwei 
ganz  unverdächtige  Fälle  sind  bekannt,  bei  denen  Unfallentschädigung 
nicht  in  Betracht  kam  ^).    Die  angegebene  Entstehungsursache  ist 

l)Mannhardt  in  Zehenders  Monatsbl.  f.  prakt.  Augonbeilk.,  1875» 
S.  133:  Es  wollte  ein  Mann  eine  schwere  Eisenlast,  etwa  7  Zentner,  mit  einem 
anderen  zusammen  heben.  Dieser  ließ  sie  aber  plötzlich  fallen,  wodurch  Patient 
eine  äußerst  heftige  Erschütterung  erlitt.  Er  bemerkte  sofort  ein  starkes  Fümmeni, 
das  einige  Minuten  anhielt,  dann  gänzlich  verschwand.  Zwei  Wochen  darauf 
bemerkte  er  ein  Abnehmen  des  Sehvermögens  dieses  (rechten)  Auges  und  batto 
das  Gefühl  des  Stechens  tief  im  Innern  des  Auges.  10  Wochen  daiuuf  wurde  ein 
großer  Riß  der  Aderhaut  in  der  Züricher  Univerdtäts-Augenklinik  festgesteUt. 
Einen  weiteren  Fall  beschreibt  derselbe  Autor  ebenda,  der  in  seinem  Aussehen 
fast  genau  dasselbe  Bild  bietet  wie  unser  Fall:  Ausdehnung  des  Risses  bis  an  die 
äußersten  Grenzen.  Hier  hatte  ebenfalls  keine  direkte  Verietzung  des  Auges  statt- 
gefunden, sondern  ein  Fall  aus  10  Fuß  Höhe.  Risse  dieser  Art  radiär  zum  Sehnerv 
verlaufend  auch  in  großer  Ausdehnung  sind  nach  der  neuesten  Bearbeitung  von 
Prof.  Wagenmann  im  Graefe-Saemisohchen  Handbuch  der  Augenheilkunde, 
2.  Auflage,  und  in  der  Dissertation  von  Ohm,  Gießen  1905,  noch  «ne 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Aderhaatruptur,  tramnatisohe  Lochbildung  in  der  Makula.  651 

glaublich.  Es  ist  nicht  besonders  auffällig,  daß  ein  so  großer  Aderhaut- 
riß sich  nicht  sogleich  durch  schwere  Störungen  bemerkbar  machte 
(Blutung,  Ausfall  des  Sehens).  Derartige  Bisse  bluten  erfahrungs- 
gemäß wenig,  da  die  Schicht  der  großen  Gefäße  häufig  nicht  mit  zer- 
rissen wird  und  auch  die  anderen  elastischen  Gefäße  sich  zurückziehen 
und  sich  so  von  selbst  schließen.  Fast  nie  ist  nach  der  Literatur  eine 
Blutung  in  den  Glaskörker  erfolgt  (wie  auch  hier  nicht).  Ein  Ausfall 
des  linken  Auges  wird  von  Arbeitern  häufiger  schwerer  bemerkt  wie 
rechts  wenn  keine  Schmerzen  bestehen.  Ein  entschädigungspflichtiger 
Betriebsunfall  (Verlust  der  Sehkraft  linken  Auges)  liegt  vor. 

Wagenmann  (245)  hat  den  Patienten  v.  Haselbergs 
(vgl.  oben)  später  zwecks  Ausstellung  eines  Obergutachtens  untersucht 
und  kann  der  Auffassung  v.  Haselbergs,  daß  es  sich  dabei  um 
eine  Aderhantmptnr  handle,  nicht  bestätigen.  Der  Befund  entspricht 
seiner  Meinung  nach  dem  einer  abgeheilten  Netzhautablösung.  Die 
von  der  Papille  aus  radiär  und  bogenförmig  in  die  äußerste  Peripherie 
reichende  bindegewebige  und  stark  pigmentierte  Zone  entspricht  der 
Grenze  der  Netzhautablösung.  Außer  der  markierten  Bandzone  fanden 
sich  noch  peripher  die  bekannten  Striae.  Außerdem  war  die  ganze 
untere  Netzhauthälfte  stark  mit  Pigment  durchsetzt.  Die  Annahme, 
daß  beim  Heben  einer  schweren  Last  ein  derartiger  atypischer,  quer 
durchsetzender  breiter  Aderhautriß  entsteht,  würde  durch  die  beim  Heben 
in  Betracht  kommenden  mechanischeQ  Vorgänge  nicht  zu  erklären  sein. 

Traumatisehe  Lochbildmig  in  der  Fovea  beobachtete  auch  P  u  r  t- 
scher  (180).  Die  Lochbildung  in  der  Fovea  ist  verschieden  aufgefaßt. 
H  a  a  b  spricht  von  traumatischer  Durchlöcherung,  K  u  h  n  t  nimmt 
Retinitis  atrophicans  an.  Fuchs  spricht  von  Lochbildung  durch 
Resorption  von  (Sewebe.  Verf.  berichtet  über  3  Fälle  eigener  Beob- 
achtung, die  zur  Klärung  beitragen  könnten.  Li  allen  war  schwerere 
direkte  Kontusion  des  Auges  vorausgegangen.  In  dem  einen  besonders 
chcurakteristischen  Falle  bestand  13  Stunden  nach  der  Verletzung 
außer  einer  Berlin  sehen  Trübung,  welche  die  Netzhaut  zwischen 
Papille  und  Makula  und  das  Gebiet  der  letzteren  betraf,  ein  scharfrandi- 
ger  dtmkler  Fleck  von  i/4  P.-D.  in  der  Fovea.  Am  ö.  Tage  war  die  B  e  r- 
1  i  n  sehe  Trübung  verschwunden,  das  anfangs  eingeschränkte  Gesichts- 
feld hatte  normale  Grenzen  wiedererlangt;  jetzt  aber  wurde  ein  vorher 
nicht  sicher  vorhandenes  zentrales  Skotom  klar  nachweisbar;  desglei- 
I  hen  erhebliche  Störung  des  zentralen  Sehvermögens.  Es  war  dem- 
nach bereits  Durchlöcherung  der  Fovea  vorhanden,  bevor  die  B  e  r  1  i  n- 
TlVübung  sich  völlig  aufgehellt  hatte.  Erklärung  des  Verf.:  Oedem, 
Gewebszertrümmerung,  Lochbildung  in  der  Makula. 

Reihe  aufgeführt.  Der  erste  Fall  ist  um  so  unverdächtiger,  ab  ein  entschädigungs- 
pflichtiger Unfall  nicht  vorgelegen  hatte. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


652  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Traumatisdie  LoehbiUung  ta  der  Makida  sah  Stock  (210)  bei 
einem  11  jähr.  Knaben,  der  einen  Stockaehlag  gegen  das  rediite  Auge 
erhalten  hatte.  Auch  nach  Resorption  der  Blutungen  in  die  Yocdi»- 
kammer  und  den  Glaskörper  l^b  die  Sehscharfe  auffallend  aohkoht. 
Im  Gesichtsfeld  ließ  sich  ein  kleines  zentrales  Skotom  für  Weiß  und 
alle  Farben  nachweisen;  in  der  Fovea  centralis  adgte  sich  ein  kleines 
Loch  in  d^  Netzhaut. 

Schar  ff  (203)  erwähnt  in  einer  Dissertation  zwei  neue  FäUe 
von  traumatiseher  LoehblMong  in  der  Fevea  eentraüs  retinae.  Im 
ersten  Falle  war  ein  13  jähr.  Schlosser  mit  dem  Stock  in  das  rechte 
Auge  geschlagen.  Es  bestanden:  Homhauterosion,  Xriarisae»  Iritblu- 
tungen  und  eine  Membran  auf  der  Linse.  Nach  Aufsaugung  dieser 
Membran  war  Einblick  in  das  Augeninnere  möglich.  Es  fanden  sidi: 
Ausgedehnte  Netzhauthämorrhagien.  An  Stelle  der  Fovea  aah  man 
eine  schwarze  Scheibe  von  ^  Papillendurchmess^,  die  als  Lodh  in 
der  Betina  erkannt  wurde.  Um  die  schwarze  Scheibe,  die  nicht  einheit- 
lich schwarz  gefärbt  erschien,  sondern  heUe  Flecke  und  Unebenliellen 
erkennen  Ueß,  befand  sich  ein  heller  Hof,  der  peripher  in  die  Eigenfarbe 
der  normalen  Retina  überging.  Nach  3  Wochen  war  der  Befund  am 
Augenhintergrunde  noch  unv^ändert.  Fat.  wurde  mit  Visus  Vss  rechts 
aus  der  Behandlung  entlassen.  Im  zweiten  Falle  war  ein  19  jähir.  Arbei- 
ter durch  einen  bd  der  Arbeit  an  der  Kreissäge  abspringenden  Ast- 
Splitter  am  rechten  Auge  verletzt.  Außer  einer  Lederhautwunde  mit 
Iris-  und  Glaskörpervorfall  bestand  Bluterguß  in  das  Augeninnei^.  Nach 
Aufsaugung  dieser  Blutung  wurde  ersichtlich,  daß  in  der  Macula  lutea 
ein  rötlich  schimm^nder,  scharf  begrenzter  Fleck  von  der  Form  eisea 
stehenden  Ovals,  eine  Lochbildung  vorhanden  war.  Fat.  wurde  mit 
V  =  ^/jo  entlassen.  Die  aus  der  Literatur  bekannten  weiteren  FiUle 
werden  zusammengestellt  und  besprochen. 

Alt  (9)  bespioht  den  anatomischen  Befund  eines  Falles  von 
LoebbiMung  der  MidLula  nach  perforierender  Yerletzuug  infolge  Explo- 
sion einer  Dynamitpatrone.  Er  kommt  zu  dem  Ergebnis,  daß  ein  hoher 
Grad  von  Hyperämie  der  Aderhaut  in  Verbindung  mit  chemischen 
und  mechanischen  Einflüssen  ein  Oedem  der  Makula  herbeiführ»x 
kann,  das  bei  längerem  Bestehen  zur  Ruptur  der  inneren  Schichten 
und  damit  zur  Lochbildung  Anlaß  geben  kann. 

C  h  o  r  z  e  w  (42)  demonstriert  einen  Offizier,  der  mit  seinem 
Aeroplan  aus  beträchtlicher  Höhe  heruntergefallen  war.  Durch  den 
Fall  erhielt  er  einen  Rippenbruch,  Kontusionen  und  Verletzungen  dea 
Schädels  und  des  Körp^^,  eine  starke  Blutunterlaufimg  des  linken 
Lides  und  der  Konjunktiva  imd  lag  mehrere  Stunden  bewußtlos.  Sein 
Auge  wurde  weiter  nicht  untersucht.  Erst  6  Monate  nachher  bemalte 
er,  daß  sein  linkes  Auge  fast  blind  war.   C  h.  fand  rechts  V  =  1,0,  Baks 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Makolaerkrkg.  nach  KarzBchlnß,  tranm.Netzhautrapt.n.NetEhautablö8img.      658 

V  =--  Vsoo'  Gesichtsfeld  stark  eingeengt  und  zentrales  Skotom.  Die 
Papillen  waren  glmoh  weit,  die  linke  reagierte  träge.  Ophthalmoskopiseh 
war  in  der  Haenla  Intea  em  qneroyaler  dnnkelroter  Fleek,  der  von  ^nem 
grau^i  Saum  umgeben  war;  der  Fleck  und  d^  Saum  gaben  beim 
Untersuchen  im  un^ekehrten  Bilde  deutliche  parallaktische  Verschie- 
bung. Das  Bild  entspricht  genau  dem  von  H  a  a  b  beschriebenen.  C  h. 
hält  die  Erscheinung  für  eine  Loehbildung  der  Fovea.  Femer  hatte  sich 
eine  ßehnervenatrophie  ausgebildet.         Ref.  W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa. 

Knapp  (120)  berichtet  über  einen  Fall  beiderseitiger  Makula- 
erknmknBg  nach  Korzsehluß.  Während  ein  39  jähr.  Aufseher  einer 
Aluminiumfabrik  eine  elektrische  Leitung  revidierte,  erfolgte  Kurz- 
schluß imd  momentanes  Entstehen  einer  Lichtfülle  in  der  Stärke  von 
mindestens  160  000  Kerzen.  Einen  elektrischen  Schlag  will  Verletzter 
bestimmt  nicht  erhalten  haben  (doch  Versengung  von  Haaren  und 
Wimpern).  Die  Flamme  war  ^  m  vom  Gesicht  entfernt.  Es  trat  das 
Bild  der  sog.  Ophthalmia  electrica  auf,  das  später  abklang.  Nebelgefühl 
und  gelbe  Flecken  vor  den  Augen  Uieben  zurück.  Bei  der  ersten  augen- 
ärztlichen Untersuchimg  6  Wochen  nach  dem  Unfall  wurde  je  ein  im 
Aussehen  völlig  gleicher  chorioretinitischer  Hard  unt^halb  der  Makula 
bdderseits  gefunden.  Flimmern,  Metamorphopsie,  Skotom  verschwanden 
unter  Behandlung  nach  längerer  Zeit.  Visus  centralis  beiderseits  ^^  1 
infolge  der  günstigen  Lage  des  Erkrankungsherdes  unterhalb  der  Stelle 
schärfsten  Sehens.  Verf.  verweist  darauf,  daß  Form  und  Gleichartig- 
keit der  Hintergrundsveränderung  an  beiden  Augen  dafür  spricht, 
daß  sich  hier  das  Flammenbild  direkt  „eingebrannt"'  habe,  wie  das  auch 
bei  Sonnenblendung  zuweilen  angenommen  ist,  ferner,  daß  chorioreti- 
nitische  Veränderungen  nach  reiner  lichtwirkung,  die  in  diesem  Falle 
anzunehmen  ist,  sehr  selten  sind;  meist  handelt  es  sich  um  direkte 
Wirkung  des  elektrischen  Stromes  oder  Blitzschlages. 

Alexander  (ob)  sah  eine  Netzbantniptur  nach  Contuslo  bolbi 
bei  einem  17  jähr.  Manne.  Prellschuß  mit  Kindergewehr  gegen  das 
linke  Auge.  Kleine  lidwunde.  Augapfel  äußerlich  unverletzt.  Com- 
motio  retinae  und  langer  Netzhautriß  in  der  unteren  Peripherie  mit 
multiplen  Blutungen  in  der  Retina. 

Wüstenberg  (267)  gibt  in  seiner  Dissertation  eine  Uebersicht 
über  das  Thema  der  tranmaüsehen  Netzhautablösung  in  forensiseher 
Hinsieht,  welche  sehr  ausführlich  gehalten,  erschöpfend  und  geeignet 
ist,  die  bezüglichen  neuesten  Veröffentlichungen  zu  ergänzen^).  Er 
bespricht  die  Fälle  von  Netzhautablösung  bei  vorher  gesunden  Augen 
nach  Kontusion.     Das  größte  Intervall  bei  den  Spätablösungen  ist 

1)  Wagenmann,  Verletzungen  des  Ai^es  mit  Berücksichtigung  cier 
Ünfaliversioherung.  Pfalz,  Spruchpraxis  des  Reichsversicherungsamts.  Gra- 
mer, Unfall-  und  Invaliditätskunde  des  Sehapparates. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


654  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

3 — 4  Monate  mit  ganz  wenigen  Änsnabmefallen.  Die  Grenze  toh 
1  Jahr,  welche  Wagenmann  als  äußersten  Termin  für  eine  domtige 
Erkrankung  bei  Unfallbegutaehtung  als  zulässig  annimmt,  adiODt 
Verf.  zu  weitgehend.  Als  Ursache  der  Spätfolge  ist  wohl  immer  ein 
feiner  Netzhautriß  anzunehmen,  wenn  dieser  zuweilen  auch  nicht 
deutlich  sichtbar  wird.  Auf  diese  Annahme  weisen  auch  die  in  sokhai 
Fällen  häufig  früh  gesehenen  subjektiven  Erscheinungen  hin:  Das 
Sehen  von  BUtzen,  Funken,  dunklen  Flocken,  denen  erst  viel  später 
die  beimruhigende  Sehstörung  folgt.  Fehlen  derartige  Prodromal- 
ersoheinungen  der  Netzhautablösung,  so  ist  der  Zusammenhang  um  so 
imwahrscheinlicher,  je  später  die  Ablösung  erfolgt.  Schwieriger  ist  die 
Beurteilung  des  Zusammenhanges  bei  indirekter  Einwirkung  auf  den 
Augapfel  (z.  B.  Schuß-  oder  Explosionswirkung  in  der  Nähe  des  Äugest. 
Das  Moment  der  Erschütterung  ist  hierbei  wohl  das  Wirksame  (z.  B. 
Netzhautablösung  nach  epileptischem  Anfall  als  ganz  seltenes  Elreigni«). 
Spätablösungen  nach  indirekter  Einwirkung  sind  besonders  schwer 
und  nur  nach  Lage  des  einzelnen  Falles  zu  beurteilen.  Erwähnt  werden 
femer  die  Fälle  von  Netzhautablösung  nach  Starkstrom  (Gewitter 
am  Telephon,  Kurzschluß),  die  selten  auch  Spätfolge  sind,  wie  ja  über- 
haupt die  Augenveränderungen  nach  Elektrizität  spät  au&Butretoi 
pflegen.  Auch  hier  sieht  Verf.  das  wirksame  Moment  der  Schädigung 
in  der  Erschütterung.  Die  bekannten  Fälle  von  Netzhautablöeung 
nach  körperlicher  Anstrengung  und  ihre  Beziehung  zum  Trauma  (An- 
schauung und  Erfahrungen  von  Pfalz,  Cramer  u.  a.  werden 
erwähnt  und  durch  einen  neuen  Fall  vermehrt,  Netzhautablösung  bei 
einer  emmetropen  Frau  von  60  Jahren  nach  Turnübung  mit  Hanteln 
und  Bücken).  Gegenüber  der  Netzhautablösung  nach  Erkaltung  hält 
Verf.  große  Zurückhaltung  bei  forensischen  Fällen  für  geboten. 
In  einer  zweiten  Gruppe  werden  die  Netzhautablösungen  bei  durch 
hochgradige  Myopie  oder  intraokulare  Erkrankung  bescmders  disponier- 
ten Augen  erwähnt ;  aus  der  Literatur  bekajmte  Fälle  werden  zusamm^i- 
gestellt  und  kritisch  besprochen.  Verf.  schließt  sich  bezüglich  der 
Beurteilung  des  Zusammenhanges  mit  einem  Trauma  im  wesentlichen 
den  von  Sandmann  aufgestellten  Leitsätzen  an  (vgl.  diesen  Jahres- 
bericht über  1910).  Vollständige  Literaturübersicht  ist  der  Arbeit 
angefügt. 

Eine  frühere  Mitteilung  O.  Purtschers  über  Angiopattia 
retinae  traumatiea  (v.  Graefes  Archiv  Bd.  LXXXII,  2.  Heft)  ist  in 
diesem  Jahresbericht  (1912,  S.  994)  referiert.  Purtscher  (1811 
nimmt  auf  diese  Mitteilimg  Bezug  und  äußert  sich  kritisch  zu  der  in 
diesem  Jahresbericht  1912,  S.  638  referierten  Mitteilung  von  Lieb- 
recht: Schädelbruch  und  Sehnerv.  Gegenüber  der  Meinung  Lieb- 
rechts, daß  nicht  sowohl  Lymphorrhagie  die  Ursache  der  fleokweiR^ 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Angiopathia  retinae  tranmatioa,  QuetachuDg  d. Sehnerven  im  Canalis  opticus.    655 

Entartiuig  der  Nervenfasern  in  Papille  und  Netzhaut  sein  könne,  wie 
P.  meint,  sondern  toxische  Substanzen,  die  aus  Zerstörungsprodukten 
zertrümmerter  Himmasse  entstehen  (s.  oben),  gibt  Verf.  zu,  daß  die 
Erklärung  plausibel  klingen  mag  für  die  mit  Schwellungszuständen  der 
Papillen  einhergehenden  Fälle  Liebrechts,  aber  nicht  für  Fälle 
wie  Verf.  sie  sah:  Auftreten  weißer  Flecke  bei  normaler  Beschaffen- 
heit der  Papillen  weiter  peripher  in  der  Netzhaut  (wo  also  Papillen- 
veränderungen  papillitischer  oder  neuritischer  Natur,  die  Liebrecht 
als  Grundlage  annimmt,  nicht  in  Betracht  kämen).  Auch  das  späte 
Auftreten  der  weißen  Flecke  hält  Verf.  nicht  für  widersprechend  seiner 
Hypothese.  Denn  frische  Lymphergüsse  können  aller  Wahrscheinlich- 
keit nach  überhaupt  mit  dem  Spiegel  nicht  direkt  als  solche  diagnosti- 
ziert werden,  sondern  nur  indirekt  aus  Kaliberschwankungen  und 
Aendenmg  des  Verlaufes  von  Netzhautgefäßen.  Im  übrigen  betont 
Verf.,  daß  allerdings  die  Frage  der  Aetiologie  dieser  t3^ischen  seltenen 
Netzhautprozesse  im  Gefolge  schwerer  Schädelverletzungen  noch  durch 
weitere  einschlägige  klinische  und  möglichst  auch  anatomische  Beob- 
achtungen zu  bestätigen  ist. 

Liebrecht  (136)  beobachtete  eine  Qaetsehong  des  Sehnerven 
im  Canalis  opticus.  Nach  einem  Schädelbruche,  der  am  fünften  Tage 
zum  Tode  führte,  fand  sich  bei  der  Sektion  links  das  knöcherne  Orbital- 
dach eingebrochen  und  im  Knochenfragment  nach  hinten  disloziert, 
so  daß  es  den  Sehnerven  im  Kanal  zusammenpreßte.  Die  Quetschung 
war  so  stark,  daß  in  dem  sorgsam  herausgenommenen  Sehnerven  eine 
tiefe  Furche  sichtbar  war  und  bei  der  mikroskopischen  Untersuchung 
sich  ein  größerer  Bezirk  der  angrenzenden  Nervenbündel  als  zerquetscht 
zeigte.  Dabei  war  die  Duralscheide  erhalten.  Der  Fall  konnte  als 
Prüfstein  für  die  Richtigkeit  der  Behr sehen  Theorie  für  die  Ent- 
stehung der  Stauungspapille  angesehen  werden,  um  so  mehr  als  die 
kurze  Lebensdauer  nach  dem  Unfälle  den  Symptomenkomplex  in 
möglichster  Reinheit  zeigte.  Es  fand  sich  im  Nerven  keinerlei  Lymph- 
stauung, die  Papille  war  normal.  Da  L.  außerdem  in  zahlreichen  Fällen 
von  Aneur3rsma  und  Arteriosklerose  der  C!arotis  interna  mit  teilweiser 
hochgradiger  Kompression  des  Sehnerven  beim  Eintritt  in  den  Kanal 
keine  Lymphstauung  im  Sehnerven  und  in  der  Papille  gefunden  hat, 
so  kann  er  der  Behr  sehen  Lehre  nicht  zustimmen.  Als  nicht  gerecht- 
fertigt erscheint  Vortragendem  eine  neuerdings  empfohlene  Operation, 
die  Wegmeißelung  des  knöchernen  Daches  des  Canalis  opticus  zum 
Zwecke  der  Entlastung  des  Sehnerven.  Selbst  bei  Annahme  der  Rich- 
tigkeit der  Behr  sehen  Theorie  müßte  dann  wenigstens  noch  der 
fibröse  Ring,  welcher  nach  innen  die  Fortsetzung  des  knöchernen 
Kanales  bildet,  eingeschnitten  oder  entfernt  werden.  Doch  ist  die 
Operation  wegen  des  unsicheren  Grundes,  auf  dem  sie  sich  aufbaut. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


656  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

äberhanpt  abzulehnen.  —  L.  wei«t  noch  hin  auf  die  abst^gende  akote 
Atrophie  der  Nervensubetanz  in  seinem  Falle,  die  gewaltige  WuchouDg 
zum  Teil  riesig  großer  Gliazellen,  die  sich  in  die  zerfallenden  Nerren- 
bündel  eindrangen,  den  Zerfall  der  Markscheiden  und  die  Aufnahme 
der  Markbröokel  in  den  Protoplasmamantel  d^  G^azellen,  die  als 
Abbauzellen  der  zerfallenden  Nervenfasern  zu  betrachten  sind. 

Kraus  (122)  sah  eine  Ruptur  des  Optikus  didit  am  Eintritt  in 
den  Bulbus  durch  stumpfe  Gewalt  Einem  Manne  wurde  ein  400  g 
schweres  von  der  Kreissäge  abs^Hringendes  Ahomstüok  gegen  da«  linke 
Auge  geschleudert.  Augenbefund  ^  Stunde  nach  Verletzung:  Haut- 
wunde, Sugillation  der  Lider,  Exophthalmus,  Kornea,  Iris  intakt,  Linse 
an  Ort  und  Stelle.  PupiUe  mittelweit,  starr.  Präretinale  und  retinale 
Blutungen,  besonders  in  der  Papillengegend,  Papille  selbst  nicht  zu 
sehen.  Bulbusbewegungen  schmerzhaft,  aber  möglich.  Keine  licht- 
empfindung.  Diagnose:  Verletzung  bzw.  Zerreißimg  des  Optikus. 
Kein  Anhalt  für  Schädelbasisbruch.  Später  kam  an  Stelle  d^  PapiUe 
ein  weißer  Schimmer  zum  Vorschein  (unscharf  begrenztes  weißes  Oval, 
mit  grauem  Farbenton  in  der  Mitte.  Gefäße  treten  nur  am  untren 
inneren  Rande  aus,  ein  schlauchartiges  Gebilde,  das  wohl  ein  abgerissenes 
Retinalgefäß  ist,  zieht  flottierend  in  den  Glaskörp^).  Das  ganze  Aus- 
sehen dieser  Stelle  im  Augenspiegelbild  war  ähnlich  wie  bei  Kolobom- 
bildung  des  Optikus. 

L  e  B  o  u  X  (134  und  193)  berichtet  über  einen  Fall  von  c^nseittgem 
Sehnervenschwund  nach  Kompression  der  Brust  bei  einem  Bergmann, 
welcher  zwischen  einem  beladenen  Grubenwagen  und  der  Wand  schwer 
gequetscht  wurde.  Es  bestanden  Blutungen  an  verschiedenen  Tdkai 
der  Augen,  speziell  der  Augapfelbindehaut  und  den  Lidern  beider 
Augen,  außerdem  Oedem  des  rechten  Sehnerven  und  Blutungen  an 
Sehnerv  und  Netzhaut.  Der  Sehnervenschwund  folgte  diesen  Vot- 
änderungen.   Es  handelte  sich  um  Stauungsblutungen. 

K  u  h  1  e  f  e  1 1  (126)  berichtet  über  Neuritis  optica  nadi  Domier- 
schlag  und  fügt  zu  7  früher  veröffentlichten  Fällen  einen  eigenen  hinzu, 
wo  der  49  jähr.  Patient  nach  Donnerschlag  (in einen  Femsprechapparat) 
Versengung  der  Haut  der  Hände  und  der  Infraorbitalgegend,  relative 
zentrale  Skotome  und  einige  Tage  später  auch  Farbenskotome 
zeigte;  daneben  Herabsetzung  des  Hörvermögens  und  allgemeine 
nervöse  Störungen.  6  Wochen  nach  dem  Unfälle  doppelseitige  vor- 
geschrittene Neuroretinitis ;  daneben  Akkommodationskrampf.  Der 
Verlauf  war  im  großen  und  ganzen  günstig,  geringe  astheno^nsche 
Symptome  und  Schwerhörigkeit  waren  noch  nach  4  Jahren  v<Mrhanden. 

Ref.  Fritz  A  8  k. 

P  a  r  k  e  r  (167)  stellte  einen  Kranken  vor,  welcher  auf  der  Strecke 
von  einem  Eisenbahnzug  erfaßt  und   beiseite  geschleudert  war.    Er 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Sehnervensohw.n.£inspr.v.01.öl  zw.  d.  A.,  plötzl.Erbl.d.  Jodeinpins.od.Emb.    657 

hatte  eine  Wunde  in  der  Gegend  der  linken  Augenhöhle  und  wahr- 
scheinlich einen  Schädelbruch  an  der  Spitze  der  Orbita  erlitten.  Es 
ent8t€knd  Atrophie  des  linken   Sehnerven,   verbunden  mit  Blindheit. 

F  i  8  h  e  r  (71)  sah  einen  Kranken  mit  Sehnervensehwund  des  linken 
Auges  naeh  Einspritzang  von  Olivenöl  oder  Lanolin  zur  Entfernung 
einer  Runzel  zwischen  den  Augen.  Einmal  war  die  Injektion  gut  ver- 
tragen. Nach  der  zweiten  Injektion  trat  sofort  eine  starke  Reaktion 
in  Form  einer  Schwellung  auf,  die  2  Wochen  anhielt.  5  Tage  nach  der 
Einspritzung  steUte  sich  außerdem  aber  auch  Blindheit  auf  dem  Unken 
Auge  ein,  welche  dauernd  verblieben  ist.  Verf.  erörtert  die  verschie- 
denen Möglichkeiten  der  Entstehung:  Neuritis  retrobulbaris  mit  mehr 
weniger  guter  Prognose  für  die  Wiederherstellung  des  Sehens  und 
direkte  Beschädigung  des  Sehnerven  durch  Eindringen  der  injizierten 
Flüssigkeit  in  die  Orbita  mit  dem  Erfolg  von  Druck  auf  den  Sehnerv 
und  nachfolgendem  Oedem  bzw.  Entzündung  desselben.  Die  letztere 
Aetiologie  liegt  hier  wahrscheinlich  vor.  Die  Zellen  des  Sinus  ethmoidalis 
bzw.  sphenoidalis  sind,  wie  wir  wissen,  oft  sehr  dünn;  leichter  Druck 
genügt,  um  sie  zu  durchbrechen.  Verf.  exemplifiziert  auf  die  Fälle 
von  Optikusatrophie  nach  eitriger  Erkrankung  dieser  Zellen.  Er  schlägt 
daher  vor,  zur  Vorsicht  bei  derartigen  Injektionen  während  und  kurze 
Zeit  nach  der  Injektion  einen  leichten  Druck  in  der  inneren  Seite  der 
Orbita  auszuüben,  um  derartige  seltene  Unglücksfälle  zu  verhüten. 
Ophthalmoskopisch  wurde  bei  dem  £j*anken  später  eine  ausgesprochene 
weiße  Sehnervenatrophie  gefunden. 

Bernstein  (27)  berichtet  über  einen  eigenartigen  Fall  von 
plötzlicher  völliger  Erblindung  infolge  von  Unverträ^ehkeit  gegen 
Jod  oder  von  Embolie  nach  Knochenbruch  durch  Verletzung.  Eine  Frau 
wollte  ein  Pferd,  das  ausgebrochen  war,  wieder  einfangen.  Hierbei 
erlitt  sie  eine  Verrenkung  und  einen  Knochenbruch  des  linken  Vorder- 
arms. Gegen  gleichzeitig  auftretende  Sehnenscheidenentzündung  wurde 
10%  Jodlösung  angewendet.  Vier  Tage  danach  entwickelte  sich  ein 
starkes  Oedem  und  ein  Herpes  dieses  Armes  und  der  linken  Gesichts- 
hälfte. Weitere  4  Tage  später  bemerkte  die  Kranke  plötzlich,  daß  sie 
blind  war.  Es  bestand  Lähmung  beider  M.  levatores  palpebr.  und  beider 
M.  recti  superiores.  Die  Pupillen  zogen  sich  gut  bis  auf  2  mm  zusammen. 
Am  Augenhintergrund  wurde  gefunden:  Auffällige  Blässe  des  Fundus 
wie  bei  perniziöser  Anämie,  namentUch  auch  der  Makulagegend,  Arte- 
rien fadendünn,  Venen  stark  erweitert,  Retina  etwas  trüb.  Verf., 
der  öfters  Glottisödem  nach  Anwendung  von  Jod  gesehen  hat,  hält 
die  Veränderung  wahrscheinUch  für  Folgezustände  einer  hochgradigen 
Idiosynkrasie  gegen  Jod.  Es  war  zwar  festzustellen,  daß  Patientin  schon 
immer  schlecht  gesehen  hatte.  Es  hatte  sich  dabei  aber  anscheinend 
um   Weitsichtigkeit   und   Astigmatismus  gehandelt.    Verf.   hat  im 

Jfthretbericht  f.  Ophthalmologie.   XLIV.    1913.  42 


Digitized  by  LjOOQ IC 


658  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiteii. 

Handbuch  von  Graefe-Saemisch  als  Folge  von  Jodvergiftimg 
aUerdings  nur  Fälle  von  Lähmung  verschiedener  Zweige  des  N.  oculomo* 
torius,  doch  keine  Erblindung  erwähnt  gefunden  (Erblindung  nur  nach 
Brom  Vergiftung).  Plötzliche  Todesfälle  durch  Thrombose  nach  Knochen- 
bruch  sind  den  Chirurgen  allerdings  bekannt.  Es  erscheint  Verf.  aber 
kaum  annehmbar,  daß  in  diesem  Falle  Thrombose  der  Art.  ophth. 
beiderseits  oder  im  Chiasma  erfolgt  sein  sollte,  letzteres  in  Würdigung 
des  klinischen  Befundes,  der  in  der  Hauptsache  mitgeteilt  ist. 

B  a  u  d  r  y  (22)  hat  an  150  Fällen  die  traumatischen  LShmangen 
der  Bewegangsmaskeln  des  Auges  studiert.  Er  bespricht  die  verschie- 
denen Ursachen  der  Entstehung,  ist  im  Gegensatz  zu  Panas  der 
Ansicht,  daß  der  Sitz  der  Lähmung  annähernd  ebenso  häufig  in  der 
Qrbita  als  an  der  Schädelbasis  zu  finden  ist  und  macht  darauf  aufmerk- 
sam, daß  außer  durch  Schädelbasisbruch  auch  Bruch  des  Schädel- 
gewölbes die  Ursache  der  Lähmung  sein  kann,  femer  Verwundungen 
durch  Schuß,  stechende  und  schneidende  Instrumente,  welche  vom 
Ohr,  der  Orbita  oder  vom  Munde  her  in  die  Schädelhöhle  eindringen. 
Spezieller  teilt  er  ein:  L  Augenmuskellähmungen  nach  Traumen  des 
Schädels.  Lähmungen  nach  Schädelbasisbruch  werden  gewöhnUch 
bald  nach  dem  Unfall  nachweisbar,  spät  nur  dann,  wenn  sie  durch 
Bluterguß,  Exsudat  oder  durch  Kallus  bedingt  sind.  Aus  anatomischen 
Gründen  ist  Lähmung  des  M.  rectus  extemus  am  häufigsten,  oft  be- 
gleitet von  Schädigung  des  N.  facialis,  trigeminus,  opticus,  acusticus, 
oculomo torius  comm.  infolge  Schräg-  oder  multiplen  Bruches  der  Basis. 
(Quetschung,  Zerreißung  des  Nerven,  Einengung  durch  Bluterguß 
aus  Sinus  petrosus  inf.)  Panas  hält  nuklearen  Sitz  der  isolierten 
Lähmung  des  6.  Himnervenpaares  für  selten.  Verf.  zitiert  die  be- 
kannt gewordenen  Fälle  und  ihre  Ursachen  (Lähmimg  beider  R.  extemi) 
bei  einem  Fall  von  Pneumonie  mit  tödlichem  Ausgang,  nach  Kopfver- 
letzung, wahrscheinlich  nach  Zerreißung  infolge  von  Ueberdruck  von 
Liquor  cerebralis  im  4.  Ventrikel,  femer  nach  Zerreißung  der  Carotis 
int.  im  Sinus  cavernosus  und  Bildung  eines  Aneurysmas.  Isolierte 
Lähmungen  des  3.  Himnervenpares  werden  erklärt  und  beschrieben. 
2.  Lähmungen  der  in  Betracht  kommenden  Muskeln  nach  Verletzung 
der  Orbita  oder  des  Gesichtes.  Auch  hier  werden  Fälle,  wesentlich 
aus  der  französischen  Literatur,  und  eigene  Beobachtungen  zusanmien- 
gefaßt  und  nach  klinischen  Gresichtspunkten  geordnet  besprochen. 
Wesentlich  Neues  wird  nicht  mitgeteilt.  3.  Pdeudolähmungen  der 
Bewegungsmuskeln  des  Auges  nach  Traumen  und  bei  Simulation. 
Derartige  Veränderungen  sind  beobachtet  auf  Gkrund  von  Hysterie. 
Strabismus  ist  schwer  zu  simulieren,  daher  selten.  Häufiger  wird 
Diplopie  vorgetäuscht  (Verf.  selbst  beobachtete  nur  3  Fälle  in  langer 
eigener   Praxis).    Mydriasis   wird    durch   heimliche   Anwendung  von 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Verletzung  d.  Orbitalrandes  mit  Doppelsehen,  Augensymptome  nach  Basisfr.     659 

Atropin  relativ  oft  hervorgerufen.  Es  ist  Sache  genauer  arztlicher 
Beobachtung,  sich  nicht  tauschen  zu  lassen.  Die  Fälle  von  Vortäu- 
schung einer  Ptosis  werden,  weil  nicht  zum  Thema  direkt  gehörig,  nur 
kurz  erwähnt. 

Bettremieux  (28)  stellte  einen  Kranken  mit  Doppelsehen 
nach  Verletzung  des  Orbitalrandes  vor,  welcher  längere  Zeit  Gegenstand 
verschiedenartiger  ärztlicher  Beurteilung  gewesen  war.  Patient  klagte 
über  unbestimmte  Beschwerden,  die  er  auf  das  linke  Auge  bezog,  weil 
hier  die  Verletzung  erfolgt  war.  Von  ärztlicher  Seite  wurde  ihm  ver- 
sichert, daß  das  linke  Auge  ganz  gesund  sei.  Später  stellte  es  sich  dann 
aber  heraus,  daß  Patient  Doppelbilder  beim  Blick  nach  unten  (später 
nach  innen)  klagte.  Er  war  zunächst  der  Simulation  verdächtig,  da 
eine  Zeit  lang  einäugiges  Doppelsehen  angegeben  wurde.  Bei  wieder- 
holter Untersuchung  mußten  die  Beschwerden  aber  als  berechtigt 
anerkannt  werden.  Es  bestanden  unzweifelhaft  Doppelbilder.  Die 
mögliche  Ursache  wurde  vom  Vortragenden  und  in  der  Versammlung 
erörtert.  B.  selbst  ist  geneigt,  eine  Verletzung  der  T  e  n  o  n  sehen 
Kapsel  oder  einen  Bluterguß  nach  der  besonderen  Lage  des  Falles  anzu- 
nehmen. Die  Frage  der  Hysterie  wm-de  auch  erörtert,  aber  als  nicht  in 
Betracht  kommend  abgelehnt. 

Katherina  F  u  g  u  1  y  &  n  (75)  sah  nach  einer  rechtsseitigen  tempo- 
ralen SehnSverletzung  Basistraktnr,  reehteseitigen  Exophthalmus  and 
verminderte  Beweglichkeit  des  M.  reetus  externus«  Nach  2  Jahren 
bestand  noch  Ohrensausen  an  der  rechten  Seite,  femer  hatte  sich 
außer  dem  Exophthaknus  imter  der  Incisura  supraorbitaUs  ein  pulsieren- 
der Tumor  gebildet,  der  imgefähr  haselnußgroß  war.  Beiderseits 
bestand  venöse  Hyperämie  des  Hintergrundes.  Sehschärfe  regelrecht. 
Die  Doppelbilder  waren  nicht  mehr  nachweisbar.  Eine  Operation 
wurde  nicht  vorgenommen.  Ref.  I  m  r  e  jun.,  Budapest. 

In  Asks  (12)  Fall  von  direkter  Zerreißung  des  Muse.  reet.  sup. 
tief  im  Innern  der  Orbita  erzielte  man  ein  gutes  funktionelles  Resultat, 
indem  man  eine  partielle  Transplantation  des  Levatormuskels  nach 
der   Reetus  sup.   -Sehne   vornahm.  Ref.  H.  Rönne. 

Aus  der  Arbeit  von  Bohne  (34) :  Ein  und  gleichseitige  Vagns- 
und  Akzessoriuslähmung  nach  Sehädelbasisfraktor  interessiert  hier  die 
Zusammenstellung:  Die  primäre  Verletzimg  der  Himnerven  bei  Basis- 
frakturen betrifft  am  häufigsten  den  Nervus  facialis  und  Nervus 
acusticus,  was  sich  aus  der  größeren  Häufigkeit  der  Brüche  in  der 
mittleren  Schädelgrube  und  dem  Verlauf  dieser  Nerven  im  Felsenbein 
erklärt.  Viel  seltener  sind  andere  Nerven  betroffen.  Köhler  fand 
bei  48  Basisbrüchen  22  mal  Fazialisparalyse  und  2  mal  Abduzens- 
lähmung.  B  a  1 1 1  e  fand  bei  168  Basisbrühen  2  mal  Zerreißung  der 
Nn.  olfactorii,  sehr  selten  Okulomotoriuslähmung,  5  mal  Abduzens- 

42* 


Digitized  by  LjOOQIC 


660  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

lähmung,  15  mal  Fazialisparalyse,  14  mal  isolierte  Taubheit,  8  mal 
Blindheit  durch  Bluterguß  in  die  Optikusscheide.  Von  gleichseitige 
Vagus-  und  Aocessoriuslähmung  nach  Schädelbasisfraktur  sind  12 
Fälle  mitgeteilt,  die  hier  nicht  interessieren. 

F  6  j  e  r  (69)  beobachtete  Abduzenslähmang  bei  einer  50  jähr. 
Dame,  bei  welcher  öfters  Alkoholinjektion  gegen  Neuralgia  n.  trigemini 
mit  gutem  Erfolg  ausgeführt  wurde.  Die  letzte  Injektion  war  in  die 
Umgebung  des  rechten  Jochbeins  unterhalb  des  Augenlides  von  anderer 
Seite  ausgeführt,  die  Einstichrichtung  war  nicht  mehr  festzustellen. 
Verf.  nimmt  eine  Perineuritis  des  N.  abducens  an,  der  in  der  Nähe  d^ 
N.  trigeminus  getroffen  sein  muß.  Ganz  klar  ist  der  Vorgang  der  Ver- 
letzung aber  nicht.  Einen  ähnlichen  FaU  hat  F.  in  der  Literatur  nicht 
gefunden,  daher  die  Veröffentüchung. 

D  u  t  o  i  t  (64)  berichtet  über  3  Fälle  mit  verzögerter  und  vorüber- 
gehender Lähmung  des  N.  abducens  nach  Sehädelbasislraktur.  Wenn 
eine  derartige  Lähmimg  unmittelbar  nach  dem  Trauma  auftritt,  so 
beruht  sie  gewöhnlich  auf  einer  Zerreißung  des  Nerven,  an  der  Stelle, 
wo  er  die  Spitze  der  Felsenbeinpyramide  ziemlich  ungeschützt  über- 
quert; die  Prognose  ist  dann  ungünstig.  Verspätete  Lähmung  des  Ab- 
duzens  ist  seltener.  Es  handelt  sich  dann  um  Druckwirkung  auf  den 
Nerven  infolge  einer  Hämatombüdung  in  der  Spitze  des  Felsenbeins 
oder  um  Kallus,  welcher  den  Nerv  schädigt.  Aus  der  verschiedenen 
Ursache  erklärt  sich  die  Verschiedenheit  der  Prognose.  In  den  3  mit- 
geteilten Fällen  erfolgte  Heilung. 

Wolff  (264)  berichtet  in  der  Laryngologischen  Gesellschaft 
Berlin  über  eine  Schußverletzung  der  Orbita,  bei  der  die  Kugel  auf  unge- 
wöhnUchem  Wege  entfernt  wurde.  Die  Kugel  saß  im  unteren  äußeren 
Winkel  der  Orbita.  Nach  Eröffnung  und  Ausräumung  der  bereits  zuvor 
erkrankt  gewesenen  Kieferhöhle  von  der  Fossa  canina  aus  erfolgte  Ab- 
meißelung  des  Orbitalbodens  und  Extraktion  der  Kugel. 

In  dem  von  Imre  sen.  (114)  beschriebenen  Fall  von  orbitaler 
Verletzung  war  nach  einem  Stoße  von  Hornvieh  plötzlicher  hochgradiger 
Exophthalmus,  totale  UnbewegUchkeit  des  Auges,  Fehlen  des  Licht- 
sinnes aufgetreten.  Keine  Symptome  einer  Basalfraktur.  Ophtalmo- 
skopischer  Befund  normal.  Der  Exophthalmus  ging  nach  3  Wochen  zu- 
rück, aber  nach  3  Monaten  noch  immer  totale  Ophthalmoplegie  und 
eine  Atrophie  des  Optikus.  I.  nimmt  in  diesem  Falle  eine  Fraktur  an 
der  Gegend  des  Foramen  opticum  und  der  Fissura  orbitalis  superior  an. 

Ref.  Imre  jun.,  Budapest. 

Nach  der  Erfahrung  von  Mc  Kee  (147)  treten  Fr«mdkoiper 
In  die  Orbita  häufiger  in  der  inneren  als  in  der  äußeren  Hälfte  des  Auges 
zwischen  Bulbus  und  Orbitalrand  ein.  Folgender  Fall  aus  eigener  Er- 
fahrung   wird    berichtet:    Einem    24  jähr.  Manne    war    beim  Reiten 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Orbitalverletzungen.  661 

in  der  Dunkelheit  ein  Baumzweig  mit  Gewalt  gegen  ein  Auge  geschlagen. 
Er  glaubte,  den  Zweig  entfernt  zu  haben.  Ein  Arzt  wusch  die  Wunde 
aus.  Zwei  Wochen  später  begann  das  Auge  „anzuschwellen'*.  Mit  ge- 
ringen Besserungen  blieb  dieser  Zustand  2  Jahre  bestehen.  Als  Mc 
K  e  e  den  Kranken  sah,  bestand  Verdrängung  des  Auges  nach  außen 
und  vom.  Das  Lid  deckte  nur  %  der  Hornhaut.  Nahe  dem  inneren 
Augenwinkel  befand  sich  eine  Eiterfistel.  Das  Röntgenbild  ergab  keinen 
Fremdkörper.  Mehrere  vergebliche  Extraktions  versuche  waren  be- 
reits gemacht.  Durch  eine  neue  Tnzision  nach  Killian  wurde  die  Orbita 
eröffnet,  durchsucht,  und  es  wurde  schließlich  ein  Fremdkörper  von 
^  Zoll  Länge  und  ^/g  Zoll  Dicke  am  Boden  eines  Eitersinus  gefunden 
und  nach  vielen  Schwierigkeiten  glücklich  entfernt.  Die  Wunde  wurde 
drainiert.  Es  entstand  ein  sehr  ernster  Kj*ankheitszu stand.  Schließlich 
erfolgte  aber  Heilung  ohne  Beeinträchtigung  der  Sehschärfe  des  ver- 
letzten Auges. 

Stevenson  (216)  wurde  ein  kleiner  Knabe  mit  einer  Pfeil- 
schußverwundung  anscheinend  sterbend  in  die  Klinik  eingeliefert.  Es 
fand  sich  eine  Wunde  an  der  Haut  des  unteren  Lides  nahe  dem  inneren 
und  unteren  Rande  der  Orbita.  Der  Knabe  war  beim  Spiel  eine  Stunde 
zuvor  auf  einen  Pfeil  gefallen,  den  er  in  der  Hand  getragen  hatte.  Es 
bestand  femer  Erbrechen,  die  Zeichen  für  Ophthalmoplegie,  Neuritis 
optica,  keine  Lichtempfindung.  Nach  24  Stunden  besserte  sich  der 
Allgemeinzustand  des  Patienten.  Ein  3  Zoll  langes  Pfeilstück,  welches 
mit  der  Spitze  von  der  Orbita  her  in  die  Fissura  sphenoidalis  einge- 
drungen war,  wurde  mit  gutem  Erfolg  extrahiert.  Das  Auge  blieb  aber 
blind. 

Eine  schwere  Orbitalverletzung  durch  Fall  auf  einen  mit  Gestrüpp 
bedeckten  Stein  sah  V  o  s  s  i  u  s  (241).  In  der  Wunde  war  ein  fühl- 
barer Fremdkörper.  Es  wurde  ein  314  ci»  langes,  ^  cm  dickes  Stück  eines 
Strauchastes  entfernt,  das  tief  in  der  Wunde  steckte  (später  noch  ein 
weiteres  Holzstück).  Das  Besondere  an  dem  Falle  war,  daß  an  dem 
entfernten  Fremdkörper  Timlente  Tetanus-Bazillen  nachgewiesen  wurden. 
Prophylaktisch  waren  dem  Patienten  sogleich  nach  der  Verletzung  20  1. 
E.  Tetanus- Antitoxin  eingespritzt.  Tetanus  war  bis  zu  dem  Tage  des 
Berichtes  2  Monate  nach  der  Verletzung  nicht  aufgetreten. 

DeLapersonne  (130)  und  V  e  1 1  e  r  (130)  berichten  über  einen 
Fall  von  Sehußverletzung  der  Orbita  und  des  Gehirns  nach  Selbstmord- 
versuch, bei  dem  das  Geschoß  (Revolverkugel  kleinen  Kalibers)  im 
linken  Hinterhauptlappen  des  Gehirns  gefunden  wurde  und  später 
Quadranten-  Hemianopsie  festgestellt  wurde.  Bemerkenswert  an  der 
Beobachtung  ist,  daß  durch  mehrfache  Punktion  des  Wirbelkanals 
der  schwer  soporöse  Zustand  des  Kranken  sofort  gebessert  wurde  (klare 
Lumbaiflüssigkeit).   Der  £j*anke  ist  auch  am  Leben  geblieben.    Es  be- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

stand  im  übrigen  als  Folge  der  Gehirn  Verletzung:  Wortblindheit,  sp^ell 
die  Form,  bei  welcher  dsts  Erbhcken  der  Gegenstande  das  Erkennen 
derselben  nicht  ermöglichte,  wohl  aber  der  Begriff  durch  Hervorrufen 
und  Zuhilfenahme  anderer  Sinneseindrücke  vermittelt  werden  konnte 
(optische  Aphasie).  Sonst  bestanden  keine  nervösen  Störungen.  Der- 
artige Veränderungen  sind  bei  Erkrankungen  des  Hinterhauptlappens 
speziell  der  Gegend  des  Cuneus  öfters  beschrieben,  aber  bisher  nur  noch 
einmal  nach  Schuß  Verletzung  (soweit  das  festzustellen  war).  Außer- 
dem bestand  am  linken  Auge:  Vortreibung  des  Augapfels  durch  größeren 
Bluterguß  in  der  Orbita,  femer  Quadranten-Hemianopsie.  Beobach- 
tung dieses  Symptoms  nach  Schußverletzung  ist  sehr  selten  (4  I^lle 
aus  dem  Russisch -japanischen  Kriege  und  3  weitere  Fälle  aus  der  Litera- 
tur sind  bekannt). 

Isakowitz  (115)  demonstriert  einen  71  jähr.  Mann,  der  eine 
Fraktur  des  linken  Orbitalrandes  und  -bodens  erlitten  hatte  (Gegend  der 
Sutura  zygomatico-maxillaris).  Beim  Beklopfen  des  Jochbeins  erhielt 
man  ein  deutlich  schepperndes  Geräusch,  ein  Symptom,  auf  welches 
zuerst  G  ö  b  e  1  aufmerksam  gemacht  hat  (vgl.  Deutsch,  medizin. 
Wochenschr.  1912,  Nr.  42). 

B  u  r  c  h  (39)  stellte  einen  24  jähr.  Mann  vor,  welcher  eine  Sehaß- 
wunde  vor  4  Wochen  erlitten  hatte.  Die  Kugel  war  unterhalb  und  hinter 
dem  linken  Ohr  eingedrungen  und  am  inneren  Winkel  des  linken  Auges 
herausgekommen.  Das  Sehvermögen  dieses  Auges  war  zunächst  er- 
loschen, stellte  sich  aber  nach  24  Stunden  wieder  teilweise  her.  S  =  *®/ioo- 
Doppelsehen  ist  nur  bei  einzelnen  BUckrichtungen  noch  vorhanden. 
Die  Medien  des  Auges  waren  klar.  Am  Augenhintergrund  wurde  Ader- 
hautruptur an  zwei  Stellen  des  oberen  äußeren  Quadranten,  sowie  Pig- 
mentierung der  Aderhaut  im  inneren  unteren  Quadranten  gefunden. 

In  einer  Mitteilung  über  Dmcksteigerangen  bei  Verätzungen  and 
Verbrennungen  gibt  Kümmel  (125)  einen  Bericht  über  4  B^alkver- 
ätzungen  und  1  Spiritusverbrennung  des  Auges,  bei  welchen  vorüber- 
gehend Drucksteigerung  beobachtet  'WTirde.  Stets  war  die  Limbus- 
gegend  stark  geschädigt,  die  vordere  Kammer  wurde  tief  befunden, 
die  Iris  war  an  der  Stelle  der  Limbusverletzung  an  die  Kornea  angelötet. 
Im  übrigen  war  die  vordere  Kammer  aber  sehr  tief.  Erläuterung  des 
Verf.:  Die  Verätzung  führt  zu  einer  entzündUchen  Reizung  der  Iris- 
wurzel, welche  den  Verschluß  des  Kammerwinkels  und  Drucksteigerung 
herbeiführt.  Auch  Vermehrung  des  Eiweißgehaltes  des  Kammerwassers 
und  dadurch  bedingte  Erschwerung  der  Filtration  im  Kammerwinkel 
kommt  in  Betracht. 

Ueber  Aagenveränderungen  durch  Aethylenchlorid  berichtet  Erd- 
mann (68)  auf  Grund  umfangreicher  experimenteller  Versuche  und 
nachfolgender  mikroskopisch -anatomischer  Untersuchungen  an  HundßO . 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Augenveränderongen  b.  Hunden  duroh  Aethylenohlorid,  Verbrennungen  d.  A.    663 

Aethylenchlorid  ist  ein  Mittel,  welches  bei  Hunden,  (nicht  aber  bei 
Kaninchen  und  Meerschweinchen),  wenn  es  durch  Inhalation  oder  sub- 
kutane Injektion  in  den  Körper  eingeführt  wird,  eine  parenchymatöse 
Trübung  der  Hornhaut  bewirkt.  Das  Aethylenchlorid,  welches  durch 
die  Blutbahn  zum  Auge  gelangt,  bewirkt  Hyperämie  und  Blasenbildung 
der  Ziliarfortsätze,  schädigt  bisweilen  auch  das  Linsenkapselepithel 
und  das  Irisendothel,  hauptsächlich  aber  hat  es  eine  konstante  elektive 
Wirkung  auf  das  Homhautendothel,  welches  aufquillt  und  ganz  oder 
teilweise  abgehoben  wird.  Die  Folge  ist  ödematöse  Quellung  und  Durch- 
tränkung der  Homhautsubstanz.  Es  ist  stets  ein  einfaches  Oedem  und 
es  kommt  nicht  zu  einer  stärkeren  entzündlichen  Infiltration  oder  zu 
Vaskularisation  der  Grundsubstanz.  Auch  das  Epithel  der  Hornhaut 
zeigt  bei  ausgebildeter  Trübung  eine  ödematöse  Durchtränkung  mit 
erweiterter  Saftspaltung  sowie  Vakuolenbildung.  Meist  hellt  sich  später 
die  Hornhaut  wieder  auf.  Sie  kann  aber  auch  dauernd  trüb  sein.  Durch 
erneute  Inhalation  ist  eine  neue  Trübung  wieder  hervorzurufen.  Direkte 
Injektion  von  Aethylenchlorid  in  die  vordere  Kammer  hat  lediglich 
lokale  stark  entzündliche  Veränderungen  zur  Folge,  ebenso  die  direkte 
Einwirkung  auf  das  äußere  Auge,  welche  zu  starken  Schrumpfungser- 
soheinungen  der  Hornhaut  unter  stark  entzündlicher  Reaktion  führt. 
Die  hinteren  Teile  des  Auges  —  Netz-  und  Aderhaut  —  werden  durch 
das  Aethylenchlorid  nicht  wesentlich  beeinträchtigt.  Die  elektive  Schädi- 
gung des  Homhautendothels  steht  im  Vordergrunde. 

Windel  (259  a)  hat  in  einer  Dissertation  die  in  der  Universitäts- 
Augenklinik  zu  Heidelberg  in  den  letzten  3  Jahren  beobachteten  Ver- 
brennungen des  Auges  zusammengestellt  und  nach  klinischen  Gesichts- 
punkten geordnet.  Besprochen  werden  27  ambulant  und  24  klinisch 
behandelte  Fälle.  Darunter  befanden  sich  17  Verletzungen  durch  glü- 
hend flüssige  Metalle,  7  durch  Pulverexplosion,  2  durch  Benzinex- 
plosion, die  übrigen  durch  Feuerfunken  verschiedener  Art,  bzw.  durch 
glühendes  Eisen,  heißes  Wasser,  heiße  Dämpfe.  Die  Fälle  werden  klinisch 
genau  besprochen.  Es  scheint  durch  diese  Beobachtungen  bestätigt 
zu  werden,  daß  für  die  Intensität  der  Schädigungen  bei  Verbrennungen 
durch  kleine  Mengen  flüssigen  Metalls  die  Höhe  des  Schmelzpunktes 
maßgebend  ist.  Glühend-flüssige  Metalltröpfchen  rufen  nicht  so  arge 
Zerstönmgen  hervor,  wie  glühende  Funken,  Eisensplitter  oder  Schlacken 
von  gleicher  Größe.  Man  führt  die  Erscheinung  auf  das  bekannte  physi- 
kalische Phänomen  von  Leidenfrost  zurück  und  nimmt  an,  daß  die 
Flüssigkeit  des  Augenbindehautsackes  ausreicht,  um  die  notwendige 
schützende  Schicht  von  Wasserdampf  um  das  glühende  Metall  zu  bilden, 
so  daß  es  dem  Epithel  nicht  direkt  aufliegt.  Erst  nach  dem  Erkalten 
kommt  es  direkt  mit  dem  Gewebe  in  Berührung.  P  r  a  u  n  glaubt, 
daß  schon  Temparaturen  von  280 — 330**  C,  also  diejenigen  von  geschmol- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


664  Pathologie  und  Therapie  der  Augaikrankheiten. 

zenem  Zinn  und  Blei,  genügen,  diese  Dampfhülle  zu  erzeugen.  H 11  b  er t 
dagegen  will  experimentell  festgestellt  haben,  daß  nur  ganz  hohe  Tempe- 
raturen, wie  die  von  glühend-flüssigem  Eisen  (1200^  C.)  die  Wirkung 
des  Leidenfrostsohen  Gesetzes  zur  Folge  haben.  Flüssiges  Blei  8oU 
mithin  eine  sofortige  Verbrennung  des  Gewebes  herbeiführen,  flüssiges 
Eisen  aber  nicht.  Die  in  der  Heidelberger  Klinik  an  den  mitgeteUten 
Fällen  gemachten  Beobachtungen  scheinen  für  die  Richtigkeit  d^  Ansicht 
P  T  a  u  n  s  zusprechen.  Im  übrigen  sind  besondere,  von  der  allgemeinen 
klinischen  Erfahrung  abweichende  Beobachtungen  nicht  gemacht. 

T  r  u  c  (236)  und  F 1  e  i  n  (236)  hatten  Gelegenheit,  an  2  Arbei- 
tern, welche  beim  Enfladen  von  Asphaltblöeken  aus  Schiffen  beschäftigt 
gewesen  waren,  schwere  Erkrankungen  der  Augenbindehant  und  Horn- 
haut (Keratitis  ulcerosa  mit  bleibenden  Schädigimgen  des  Auges)  zu 
beobachten.  Ihre  klinischen  Erfahrungen  und  das  Ergebnis  experimen- 
teller Untersuchungen  resümieren  die  Verf.  in  folgenden  Schluß- 
sätzen: 1.  Asphaltstaub  kann  beim  Menschen  sehr  schnell  Erkrankung 
an  Bindehautentzündung  mit  Neigung  zu  Oedem,  Keratitis  intCTsti- 
tialis,  Keratitis  ulcerosa  mit  Hypopyon  und  Iritis  auslösen.  Die  Er- 
krankung pflegt  schnell  zurückzugehen ;  das  Verbleiben  von  Leukomen 
ist  aber  die  Regel.  2.  Der  vordere  Abschnitt  des  Auges  ist  besonders 
geneigt  zur  Erkrankung.  Einwirkung  des  Sonnenlichts  spielt  dabei 
eine  gewisse  Rolle.  Diese  Beobachtung  ist  für  vorbeugende  Maß- 
nahmen wichtig.  3.  Auch  Tiere  können  durch  dieselben  Einwirkungen 
in  ähnlicher  Weise  erkranken  (Kaninchen  besonders,  Hunde  weniger 
leicht).  4.  Die  Entstehung  der  Erkrankung  ist  zu  denken  durch  das 
Zusammenwirken  mechanischer,  chemischer  und  bakterieller  Ursachen. 

S  u  k  e  r  (225)  berichtet  über  Verätzung  der  Hornhaut  eines  Auges 
mit  Oxalsäure,  die  aber  keinen  dauernden  Schaden  hinterließ.  Einer 
Kranken  sollte  vor  einer  Schieloperation  Kokain  ins  Auge  geträufelt 
werden.  Die  Kornea  wurde  sogleich  trübe.  Man  dachte  aber  zunächst 
nur  an  Kokain trübung.  Das  Auge  wurde  mit  Borwasser  angefeuch- 
tet, dann  nochmals  von  der  vermeintlichen  Kokainlösung  eingetropft. 
Als  die  Hornhaut  nun  milchweiß  wurde,  wurde  schleimigst  ausge- 
waschen und  entsprechend  behandelt.  Später  stellte  es  sich  heraus, 
daß  eine  Verwechslung  des  Medikaments  vorgekommen  war.  End- 
gültige Sehschärfe  des  verletzten  Auges:  Vm^^M« 

Ohlemann  (160 — 162)  bespricht  einige  Möglichkeiten  der 
Augenverletzungen  durch  Golfbälle.  Bisher  hegen  allerdings  nur  Er- 
fahrungen amerikanischer  Augenärzte  vor.  Es  handelt  sich  meist  um 
schwere  Verätzung  der  Hornhaut  und  Augenbindehaut.  Wissenswert 
ist,  daß  man,  um  die  Elastizität  der  Golf  balle  zu  verstärken,  sie  mit 
Streifen  und  Bändern  von  Gummi  umwickelt.  Der  Kern  des  Balls  ist 
von  andersartigem  Material  und  oft  mit  Säckchen  versehen,  die  mit  Luft 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Verletzungen  duroh  Golf  balle.  665 

oder  auch  mit  Wasser  oder  mit  ätzenden  Säuren  angefüllt  sind  (mit 
Rücksicht  auf  ihr  Gewicht,  die  elastischen  Eigenschaften  und  ihre 
Wirkungen  auf  den  Gummi  und  andere  Bestandteile  des  Golfballes). 
Durch  das  maschinelle  Umwickeln  des  Kerns  des  Balles  mit  Bändern 
und  Streifen  entsteht  ein  großer  Druck  im  Innern  desselben.  Wenn  ein 
solcher  Ball  zerreißt,  oder  sonstwie  geöffnet  wird,  kann  der  Inhalt  ex- 
plosionsartig auf  größere  Entfernung  herausgeschleudert  werden.  Augen- 
verletzungen hierbei  sind  beobachtet  worden.  Casey  A.  Wood  hat 
über  einen  solchen  Fall  berichtet.  Ein  Golfspieler  schnitt  einen  solchen 
Ball  ahnungslos  an,  um  seinen  Inhalt  zu  untersuchen.  Eine  dicke  Flüssig- 
keit spritzte  ihm  ins  Auge  und  verursachte  schwere  Verätzungen.  Als 
Inhalt  des  Kerns  wurde  eine  Lösung  von  Zinkchlorid  festgestellt.  Aehn- 
liche  Verletzungen  sind  mehrfach  beobachtet.  „Was8erkem"-Golf- 
bälle  (Watercore  balls)  amerikanischen  Ursprungs  sind  auch  in  Deutsch- 
land verbreitet.  Nicht  weniger  gefährlich  erscheinen  englische  Fabrikate 
(Zodiac  Golf -Balls),  deren  Kern  einen  kleinen  Gummisaok  mit  einer  al- 
kalisch reagierenden  grauen  Paste  darstellt,  die  auch  stark  ätzend  wirkt. 
Nur  die  englischen  Rubber  core  Golfbälle  scheinen,  weil  ganz  aus  Gummi 
bestehend,  einwandfrei  zu  sein.  Verf.  schlägt  vor,  daß  jedem  Satz 
Bälle  ein  halbierter  Ball  beigelegt  werden  solle,  um  die  Zusammen- 
setzung sichtbar  zu  machen. 

C  r  i  g  1  e  r  (50)  beobachtete  einen  Fall  schwerer  Aagenyerletznng 
durch  Platzen  eines  sog.  Wasser- GolfbaUes,  dessen  Füllung  aus  ätzenden 
Flüssigkeiten  bestand  (Mischung  von  schwefelsaurem  Barium,  Seife 
und  freiem  Alkali).  Dichte  Hornhauttrübungen  blieben  zurück  (Seh- 
schärfe: Finger  auf  ein  Fuß). 

Thomason  (233)  sah  einen  Knaben,  welcher  einen  Golfball 
angeschnitten  hatte  und  durch  die  herausspritzende  ätzende  Flüssigkeit 
an  einem  Auge  getroffen  war,  unmittelbar  nach  der  Verletzung.  Die 
Hornhaut  war  milchweiß.  Trotz  sofortiger  Anwendung  von  Ausspü- 
lungen (später  hauptsächlich  Dionin)  blieb  ein  großes  Lecuoma  corneae 
zurück  imd  Symblepharon.  V.  =  *74o- 

Auch  S  u  k  e  r  (225)  sprach  über  Verätzungen  durch  den  Inhalt 
von  €k>lfbäUen.  Nach  seiner  Erfahrung  handelt  es  sich  in  diesen  Fällen 
wesenthch  um  Schwefelsäure  Verbrennung. 

L  o  w  e  1 1  (141)  hat  mehrere  Fälle  von  Verätzung  durch  den  Inhalt 
von  OottbäUen  gesehen.  Trotzdem  ein  Gesetz  gegen  den  Verkauf  der- 
artiger gefährUcher  Golfbälle  in  seinem  Heimatstaat  in  Vorbereitung 
ißt  und  öffentüche  Aufklärung  über  die  beobachteten  Unglücksfälle 
und  ihre  Ursachen  erfolgte,  kommen  derartige  Verletzungen  in  Boston 
und  Umgebung  immer  wieder  zur  Beobachtung.  Verf.  sah  allein 
3  neue,  meist  jugendliche  Kranke  in  den  letzten  Monaten.  Der  Ausgang 
war  immer  ungünstig  für  das  Sehen. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


666  Pathologie  und  Therapie  der  Aagenkrankheiten. 

Auf  Grund  von  statistischem  Material  weist  L  o  t  i  n  (140)  auf  die  in 
Petersburg  stets  wachsende  Zahl  von  böswilligen  Yerbrenniuigeii  icr 
Angen  durch  Säuern  und  Langen  hin.  Eine  Comission  hatte  in  den  Jahren 
1908 — 1911  das  Material  gesammelt:  in  den  öffentlichen  Hospitälern 
gelangten  94  Fälle  in  dieser  Zeit  zur  Behandlung,  die  Zahl  der  von  Privat- 
ärzten behandelten  Fälle  entzieht  sich  leider  ihrer  Kenntnis.  Ak 
Säuren  und.  Laugen  kamen  in  Betracht :  Schwefel  und  Essigsäure,  seltener 
Salpetersäure  und  Ammoniak,  am  seltensten  Salz- und  Karbolsaure.  Am 
häufigsten  begehen  Frauen  dieses  Verbrechen;  von  den  94  registrirten 
Fällen  waren  die  Verbrecher  77  Frauen  und  nur  17  Manner.  Als  Haupt- 
grund gibt  L.  Rache  und  Eifersucht  an.  —  Um  diesem  Verbrechen 
entgegenzuarbeiten,  müßte  nicht  nur  der  Verkauf  dieser  Säuren  strenge 
überwacht  werden,  sondern  vor  allen  Dingen  müßte  auch  die  Strafe 
eine  härtere  sein,  wie  in  allen  übrigen  Staaten  Europas.  In  den  55  in 
den  letzten  Jahren  zur  gerichtlichen  Verhandlungen  gelangten  Fällen 
sprachen  die  Greschworenen  in  26  Fällen  ein  freisprechendes  Urteil  und 
nur  in  11  Fällen  erkannten  sie  ein  härteres  Urteil  an.  Dieses  mikle 
Urteil  sieht  L.  auch  als  Grund  an,  daß  dieses  Verbrechen  wie  eine 
Epidemie  um  sich  greift,  und  er  wendet  sich  an  das  Gewissen  der  Ge- 
schworenen, die  durch  strenges  Urteil  dem  entgegen  arbeiten  können. 

Ref.  Werneke,  Odessa. 

S  h  a  h  a  n  (213)  beschreibt  das  gewöhnliche  klinische  Bild  der 
Ophthalmia  electrica  (Entzündung  der  Lidbindehaut  und  der  oberen 
Schichten  der  Hornhaut),  bespricht  die  schädigende  Ursache  (die  nicht 
sichtbaren  utravioletten  Lichtstrahlen)  und  die  gewöhnlichen  Ent- 
stehungsursachen (ungeschützte  elektrische  Lichtbogen,  Kurzschluß), 
besonders  zwischen  Eisenleitungsstücken,  große  Schneeflächen,  selten 
QuecksilberUchtmit  Glas-,  (aber  nicht  mit  Quarz-),  Röhren.  Er  erwähnt, 
daß  Metallfadenlampen  und  Kohlenfadenlampen,  sowie  Petroleunüicht 
nach  seiner  Erfahrung  in  der  Praxis  keine  RoUe  spielten,  und  daß  die 
ultravioletten  Lichtstrahlen  durch  gewöhnliches  Glas,  bei  starken 
Lichtquellen  durch  gefärbtes  Glas  (Euphos  und  andere  Gläser)  gefahr- 
los abgeblendet  werden.  Sein  Patient  war  dadurch  geschädigt,  daß 
der  elekrische  Stromunterbrecher  auf  dem  Dach  eines  Straßenbahn- 
wagens plötzlich  eine  scharfe  blendende  Idchtwirkung  gezeigt  hatte, 
während  er  in  5  Fuß  Entfernung  davon  an  der  Plattform  des  Wagens 
eine  Verrichtung  vollführte.  Der  Unterbrecher  war  nicht  durch  einen 
Schutzkasten  geschützt,  wie  es  Vorschrift  ist.  Der  42  jähr.  ELranke 
hatte  zunächst  nur  das  unbestimmte  Gefühl,  daß  ihm  ,, etwas  ins  Auge 
gekommen  sei''.  12  Stunden  später,  in  der  Nacht,  stellten  sich  starke 
Augenschmerzen  und  Bindehautreizung  ein.  Ein  Fremdkörper  im 
Bindehautsack  war  nicht  nachzuweisen.  Die  Entzündung  wurde  in 
einigen  Tagen  geheilt,  ohne  nachteilige  Folgen  zu  hinterlassen. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Ophthalmia  eleotr.,  Augenerkrankungen  duroh  ungeeignete  liohtwirkungen.      667 

Wolffberg  (266)  beobachtete  dagegen  einen  Fall  von  Ophthal- 
mia electrica  mit  starken  konjunktivalen  Reizerscheinungen,  Miosis 
und  rechtsseitiger  Gesichtsfeldeinsehränkung,  Eiterabsonderung,  welche 
\^ahr8cheinlich  schon  durch  die  Wirkung  einer  32  kerzigen  elektrischen 
Metallfadenlampe  mit  Reflektor  aus  blankem  Metall  veranlaßt  war, 
bei  deren  Licht  Patientin  in  einem  zur  Behandlung  eines  masernkranken 
Kindes  verdunkelten  Zimmer  gelesen  hatte.  Verf.  bemerkt  dazu, 
daß  nicht  immer  hohe  Intensitäten  des  Lichtes,  wie  z.  B.  beim  Schmel- 
zen von  Eisen  im  elektrischen  Lichtbogen  schädlich  sind.  Es  gibt  Fälle, 
Tvo  das  elektrische  Licht  erst  durch  die  Dauer  der  Einwirkung  oder 
auch  durch  die  besondere  Empfindlichkeit  des  Individuums  (Pigment- 
mangel)  einen  schädlichen  Einfluß  geltend  macht.  Differentialdia- 
gnostisch kam  in  diesem  Falle  Masern  und  gonorrhoische  Konjunktivitis 
in  Betracht.  Die  Diagnose  ist  oft  schwer  zu  stellen. 

P  a  c  h  (164)  weist  auf  die  Gefahren  hin,  welchen  die  mit  der  Kon- 
trolle von  neu  gefertigten  elektrischen  Lampen  betrauten  Arbeiter  aus- 
gesetzt sind  durch  die  mittels  Kurzschluß  bewirkte  elektrolytische  Lö- 
sung der  Kupferdrähte  und  verlangt  Vergrößerung  der  zum  Schutze 
empfohlenen  Schutzbrillengläser. 

G  r  ö  n  h  o  1  m  (86)  sah  bei  einem  43  jähr.  Pat.  nach  Sehftdigong 
TTon  elektrischem  Strom  (5500  Volt)  nebst  Hautverschürfungen  und 
feine  linsenträbangen  dicht  unter  der  Vorderkapsel  und  Maknlaver- 
ändeningen  in  der  Form  von  Chorioidealatrophie  und  dunkelrote  Ver- 
färbung mit  zentralem  Skotom.  Ref.  Fritz  A  s  k. 

Ein  Referat  über  Augenerkrankongen  verursacht  durch  angeeignete 
Lichtwirkungen  gab  v.  H  e  ß  (95)  auf  dem  Internationalen  medizini- 
schen Kongreß  in  London  und  führte  aus:  Während  früher  die  Frage 
der  zu  geringen  Beleuchtung  im  Vordergrunde  stand,  ist  es  heute  die 
Gefahr  des  Zuviellichts.  Sogar  das  gewöhnliche  Tageslicht  wurde  be- 
schuldigt. Dies  ist  nach  H.  weder  für  gesunde  noch  für  kranke  Augen 
richtig.  So  ist  die  ,, Lichtscheu*'  bei  skrofulöser  Ophthalmie  gar  nicht 
durch  das  Licht  hervorgebracht,  sondern  ein  auch  im  Dunkeln  vor- 
handener Blepharospctsmus,  von  den  Bindehaut-  und  Homhautver- 
änderungen  ausgelöst.  Ebensowenig  wie  hierbei  ist  die  Femhaltung 
des  gewöhnlichen  Tageslichtes  bei  Netzhaut-  und  Aderhauterkran- 
kungen irgendwie  theoretisch  begründet,  oder  bei  Iritis,  Nervosität. 
Die  „Aqua  Zeozoni"  ist  wertlos.  Femer  ist  die  Erklänmg  unbegründet, 
die  Alterskatarakt  beginne  deshalb  vorwiegend  in  unteren  Linsenteilen, 
weil  diese  besonders  von  dem  Lichte  getroffen  werden.  Die  Schädlich- 
keit abnorm  starken  natürlichen  Lichtes  steht  fest.  Die  von  H.  ge- 
fundenen Ringskotome  bei  Schädigungen  gelegentlich  von  Sonnen- 
finsternis sind  noch  imerklärt,  aber  zweifellos.  Der  Mechanismus  der 
Schädigung  ist  ebenf  aUs  noch  nicht  ganz  klar,  aber  H.  neigt  der  C  z  e  r  n  y- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


668  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Deutschmann  sehen  Annahme  der  thennischen  Schädigung  zu .  Bei 
Blitzschädigung  oder  bei  Kurzschluß  handelt  es  sich  wohl  vorwiegend 
um  mechanische  bzw.  elektrolytische  Wirkungen,  immerhin  gibt  es  hier- 
unter auch  Fälle  reiner  Strahlenblendung.  Die  sog.  Schneeblindheit 
ist  wesentlich  Wirkung  der  ultravioletten  Strahlen;  geeignete  farblose 
Gläser  (Schotts  Schwertflintgläser)  genügen  ebenso  wie  farbige  (graue, 
Hallauer,  Euphos)  als  Schutz.  Ueber  die  angegebenen  Netzhautschädi- 
gungen durch  Schneeblendung  gibt  H.  kein  Urteil  ab,  ebensowenig 
über  die  Entstehung  der  Erythropsie  und  des  Frühjahrkatarrha.  Bei 
der  Beurteilung  der  Experimente  über  die  Wirksamkeit  der  verschie- 
denen Teile  des  Spektrums  fällt  die  ganz  verschiedene  individuelle  Emp- 
findlichkeit sehr  in  die  Wagschale.  Hierfür  liefern  H.8  Beobachtungen 
an  Arbeitern,  die  Eisenlicht  ausgesetzt  sind  und  ganz  verschieden  dar- 
auf reagieren,  den  Beweis.  Auf  die  linse  wirken  besonders  die  ganz 
kurzwelligen  Strahlen  schädigend.  Aber  es  bedarf  zum  Eintritt  der 
Schädigung  einer  gewissen,  nicht  zu  kurzen  Zeit  der  Einwirkung  der 
Strahlen,  weshalb  die  Blitzkatarakt  nicht  Strahlenwirkung  sein  kann. 
Die  Entstehung  des  Glasblästerstars  ist  noch  nicht  genügend  ge- 
klärt. Ob  die  ultravioletten  Strahlen  schuldig  sind,  ließe  sich  dadurch 
entscheiden,  daß  zwischen  Auge  und  Lichtquelle  filtrierende  einfache 
farblose  Glasplatten  gebracht  würden.  Für  die  Entstehung  des  Alters- 
stars kommen  die  modernen  künstlichen  Lichtquellen  ebensowenig 
in  Betracht,  wie  die  ultravioletten  Strahlen  des  Sonnenlichtes.  Eine 
Schädigung  der  Netzhaut  durch  ultraviolette  Strahlen  ist  nach  den 
Experimenten  und  klinischen  Beobachtungen  bei  intensiver  Einwir- 
kung nicht  von  der  Hand  zu  weisen.  —  Bei  der  praktisch  wichtigen 
Frage,  ob  unsere  modernen  künstlichen  Lichtquellen  bei  der  übli- 
chen Anwendungsform  schädlich  sind,  folgt  H.  ganz  der  Ansicht 
V  o  e  g  e  s  und  er  verwirft  damit  die  Anschauung  von  Schanz 
und  Stockhausen.  Damit  ergibt  sich  die  Stellungnahme 
von  H.  bei  den  Schutzbrillen.  Er  verwirft  den  gegenwärtig  geübten 
zu  reichlichen  Gebrauch  und  die  Aengstlichkeit,  die  diesem  Verfah- 
ren zugrunde  liegt  und  findet,  daß  die  Wissenschaft  die  Anwendung 
rauchgrauer  Gläser,  die  das  übermäßige  Licht  im  ganzen  schwächen^ 
bestätigt  ^).    Zum  Schluß    werden  die  wenigen  Versuche  einer  Licht- 

1 )  In  der  Diskussion  zu  diesem  Vortrag  äußerte  Schanz-  Dresden:  Die 
Annahme  von  v.  Heß,  daß  er  die  Veränderungen  in  dem  Linsenepitbel,  die  er 
durch  Beliebten  des  Auges  mit  der  Uviollampe  erzeugte,  durch  Einschalten  einer 
gewöhnlichen  Glasplatte  aufhalten  konnte,  ist  zu  beanstanden.  Das  Liohtgemeoge, 
das  zur  Lin^e  gelangt,  wird  durch  Vorsohalton  einer  Glasplatte  nicht  verändert, 
da  die  Hornhaut  die  kurzweUigen  Strahlen  stärker  absorbiert  als  gewöhnliches 
Glas.  Wenn  v.  H  e  ß  angibt,  daß  er  bei  epäteren  Versuchen  mit  dem  selben  Erfolg 
ein  Glas  verwendet,  das  bis  200  §§  durchließ,  so  besteht  gagegen  folgendes  Be- 
denken: Ein  solches  Glas  kann  es  gar  nicht  geben,  weil  Quarz  bei  6  ^0  66  aDe» 
Licht  absorbiert  und  ohne  Quai*z  kein  Glas  hergestellt  werden  kann.   Da»  Spek- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Physikalisohe  Eigensohaften  des  natürlichen  und  künstlichen  lichtes.     669 

therapie  am  Auge  referiert  (Beeinflussung  von  Tuberkulose  der  Binde- 
haut durch  Finsenlicht,  des  Trachoms  durch  die  Uviollampe,  Queck- 
silberdampflampe, SonnenUcht,  der  eitrigen  Homhauterkrankungen 
durch  SonnenUcht  und  Zink-Kadmium-Bogenlampe  (vgl.  a.  a.  0.).  — 
Zusatz:  Das  Referat  von  H.  enthält  am  Schluß  die  bezügl.  Literatur 
seit  dem  Jahre  1791. 

Das  Korreferat  hierzu  auf  dem  Internationalen  medizinischen 
Kongreß  in  London  gab  Parson  (168).  Er  gab  eine  Uebersicht  über 
die  physikaüsehen  Eigenschaften  des  natürlichen  und  künstlichen  Lichtes. 
Das  verschiedene  Verhalten  der  Augenmedien  gegenüber  den  Strahlen- 
gruppen wird  nach  Untersuchungen  von  K.  E.  Martin  und  Vogt 
mitgeteilt.  Die  I^otophthalmie,  ein  Ersatz  für  den  schiefen  Ausdruck 
Schneeblinddeit,  ist,  wie  die  Dermatitis  solaris  Folge  der  ultavioletten 
Strahlen.  Zu  ihr  gehört  die  Ophthalmia  electrica,  richtiger  Photoph- 
thalmie  durch  künstUches  Licht  genannt.  Bei  der  Darstellung  der  Ex- 
perimente über  Strahlenwirkung  fügt  Parson  zu  den  deutschen 
und  nordischen  Autoren  auf  diesem  Gebiete  die  Arbeiten  von  Martin. 
Für  die  Verletzungen  durch  Licht  wird  auf  Wagen  manns  Dar- 
stellung in  Graefe-Saemisch  verwiesen.  Die  Glasarbeiterkatarakt  ist 
in  England  1908  durch  eine  eigene  Kommission,  der  P.  angehörte, 
untersucht  worden.  In  dem  Licht  der  Glasmasse  fanden  sich  nur  sehr 
wenig  kurzwellige  Strahlen.  Auch  konnte  Martin  die  von  Heß 
gefimdenen  Epithelveränderungen  nach  Bestrahlung  der  Linse  nicht 
bestätigen.  Anderseits  fand  Martin  nach  der  Bestrahlung  Hämoly- 
singehalt  des  Kammerwassers,  so  daß  P.  bei  den  Glasbläsern  eine  Schä- 
digung des  ZiUarkörpers  und  mit  Vogt  eine  direkte  Schädigung  der 
Linse  durch  die  ultraroten  Strahlen  als  wahrscheinUohste  Ursache  an- 
nimmt. Bei  den  Netzhautschädigungen  nach  Sonnenfinsternis  spielen 
die  Wärmestrahlen  wohl  keine  Rolle,  vielmehr  vor  allem  die  leuchtenden 
Strahlen.  Die  Erythropsie  wird  am  besten  mit  Rivers  (ähnUch 
wie  Fuchs)  so  erklärt,  daß  unter  den  besonderen  Bedingungen  (Apha- 
kie, Blendung)  die  Blutfarbe  in  den  vorderen  Netzhautschichten  zur 
Beobachtung  kommt. 

lieber  die  Veränderungen  und  Schädigungen  der  Augen  durch  die 
nicht  direkt  sichtbaren  Lichtstrahlen  berichtet  ferner  F.  S  c  h  a  n  z  (202). 
Die  Lichtstrahlen  wirken  auf  die  Zellen,  von  denen  sie  absorbiert  oder 
verändert  werden.   Die  Strahlen  von  weniger  als  X  360  (ji[x  werden  von 


trum  der  Uviollampe  reicht  überhaupt  nur  bis  k  253  öö«  Ein  Glas,  das  bis  ^  2000  66 
durchläßt,  könnte  an  dem  Lichtgemenge  gar  nichts  ändern.  Wenn  v.  H  e  ß  femer 
anf  iÜirt,  daß  man  in  der  Kreuznaoher  Hütte  zum  Schutz  der  Glasbläser  gegen 
den  Glasbläserstar  farblose  Glasscheiben  zwischen  Auge  und  Lichtquelle  einge- 
schaltet habe,  so  ist  dies  auch  ein  Versuch  mit  unzureichenden  Mitteln.  Auch 
diese  Glasscheiben  hatten  keinen  Einfluß  auf  die  Zusammensetzung  des  Lichtes, 
das  zur  Linse  gelangt. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


670  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

der  Hornhaut  intensiv,  und  diejenigen  von  weniger  als  X  300  [i,(i  werden 
von  ihr  vollständig  absorbiert.   Diese  Strahlen  sind  daher  verantwort- 
lich für  die  Störungen,  die  wir  am  vorderen  Auge  finden,  wenn  Licht 
von  hoher  Intensität  auf  dasselbe  einwirkt.    Sie  erzeugen  die  Entzün- 
dungen, die  ab  elektrische  Ophthalmie  und  Schneeblindheit  bezeichnet 
werden.  Bei  geringerer  Intensität  erzeugen  sie  Liohtkatarrhe  der  Binde- 
haut und  bei  physiologischer    Intensität  erzeugen  sie  unangenehme 
Empfindungen  am  äußeren  Auge,    die  wir   gemeinhin  als  Ermüdung 
bezeichnen.  Es  sind  dies  dieselben  Empfindungen,  die  wir  im  erhöhten 
Maß  beim  Lichtkatarrh  wahrnehmen  und  die  bei  der  elektrischen  Oph- 
thalmie bis  zum  äußersten  gesteigert  sind.  Von  den  kurzwelligen  Strah- 
len, die  durch  die  Hornhaut  dringen,  wird  ein  großer  Teil  von  der  Linse 
absorbiert,  ein  anderer  Teil  in  Licht  größerer  Wellenlänge  umgewandelt. 
Man  erkennt  dies  an  der  Fluoreszenz.  Es  sind  Strahlen  aus  dem  Wellen- 
längenbereich derblauen  und  violetten  und  die  ultravioletten  von  X400 — 
300  (xa,  die  auf  die  Linse  wirken.   Ihre  chemische  Wirksamkeit  auf  der 
photographischen  Platte  ist  gleich  derjenigen  der  Gesamtheit  der  sicht- 
baren Strahlen.   Es  sind  dies  dieselben  Strahlen,  die  bei  uns  die  Ver- 
änderungen erzeugen,  die  wir  als  Sonnenbrand  bezeichnen.    Auch  die 
Veränderungen,  die  bei  uns  während  des  Lebens  die  Haut  durch  das 
Licht  erleidet,  werden  von  diesen  Strahlen  erzeugt.    Mit  diesen  Ver- 
änderungen sind  die  Veränderungen  in  der  Linse,  die  im  Alter  auftreten, 
in  Analogie  zu  stellen.  Auf  die  Netzhaut  wirken  die  kurzwelligen  Strahlen 
in  verschiedener  Weise.    Die  Strahlen,  die  in  Fluoreszenzlicht  umge- 
wandelt werden,  wirken  auf  die  gesamte  Netzhaut  als  diffuser  Lioht- 
reiz.    Sie  erzeugen  gleichsam  das  Leuchten  eines  Glühwürmchens  im 
Augeninnem.    Dieses  Fluorescenzlicht  läßt  sich  als  lichtnebel  wahr- 
nehmen.  Es  vermag   lebhaften  Pupillen-  und  Lidschlußreflex  auszu- 
lösen.  Ein  solcher  Lichtreiz,  der  sich  immer  über  die  ganze  Netzhaut 
erstreckt,  verbraucht  Sehstoffe  und  wird  deshalb  die  Ermüdung  des 
Auges  beschleunigen.    Die  kurzwelligen  Strahlen  beeinträchtigen  aber 
außerdem  noch  direkt  die  Erregbarkeit  der  Netzhaut.   B  e  h  r   hat  bei 
Arbeitern,  die  bei  ungünstiger  elektrischer  Beleuchtung  lange  Zeit  ge- 
arbeitet hatten,  neben  Beeinträchtigung  der  Sehschärfe  Störung^i  in 
der  Dunkeladaption  festgestellt,  die  auf  die  Wirkung  der  kurzwelligen 
Strahlen  bezogen  werden  müssen.    Diese  Beeinträchtigungen  in  der 
Erregbarkeit  der  Netzhaut  machen  sich  auch  bei  Tageslicht  gelteivi, 
man  hat  bei  Schneeblendungen,  bevor  die  Bindehautbeschwerden  auf- 
treten,   Schwachsichtigkeit,   Verschleierung   des    Sehens,   Nachtblind- 
heit beobachtet.   Das  dunklere  Aussehen  der  Farben,  das  dunkle  Aus- 
sehen des  Himmels  bei  Schneeblendung  ist  darauf  zu  beziehen.    £s 
wirken  also  die  kurzwelligen  Lichtstrahlen  auch  direkt  auf  die  Netahaut 
im  Sinne  der  Ermüdimg.    Wir  müssen  unsere  Augen  mehr  als  bisher 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Sohadigung  der  Augen  durch  Schneelicht.  671 

vor  den  kurzwelligen  Lichtstrahlen  aller  Wellenlängen  schützen,  nicht 
nur  vor  denen  des  äußersten  Ultraviolettes.  Solcher  Schutz  kann  sich 
bei  Tages-  und  bei  künstlichem  licht  nötig  machen.  Als  Seh.  das  erste 
Mal  zu  zeigen  versuchte,  daß  die  raschere  Ermüdung  unserer  Augen 
beim  künstlichen  Licht  durch  den  verschiedenen  Gehalt  an  kurzwelligen 
Strahlen  verursacht  sei,  suchte  man  seine  Anschauungen  dadurch  zu 
entkräften,  daß  man  mittelst  der  photographischen  Platte  quantitativ 
den  Gehalt  dieser  Strahlen  bei  den  künstlichen  Lichtquellen  und  mit 
dem  des  Tageslichts  zu  vergleichen  suchte.  Schon  mit  dem  Nachweis, 
daß  den  kurzwelligen  Lichtstrahlen  je  nach  dem  Strahlungsbezirk  ver- 
schiedene Wirkungen  zukommen,  sind  jene  Versuche  entkräftigt. 

Einen  zusammenfassenden  Vortrag  über  Schädigung  der  Augen 
durch  Sehneelieht  hielt  Hanke  (90).  1.  Schneeblindheit  ist  eine 
nach  langer  Einwirkung  von  Schneelicht  auftretende  heftige  Reizung 
des  vorderen  Augenabschnitts,  bestehend  in  starkem  Oedem  der  Lider, 
Tränenfluß,  Schmerzen  und  Lichtscheu;  mit  wirklicher  Erblindung 
hat  sie  aber  nichts  zu  tun.  Die  Symptome  gehen  stets  in  kurzer  Zeit 
zurück.  Daher  ist  zweckmäßiger  die  Bezeichnung:  „Ophthalmia  nivalis 
oder  Sonnenstich  der  Augen"  (Fick).  Verursacht  wird  die  Krank- 
heit durch  die  ultravioletten  Strahlen  des  von  den  Schneeflächen  re- 
flektierten Lichtes,  tritt  daher  auch  bei  trübem  Himmel  und  im  Nebel 
auf.  Schutzmittel :  Brillen,  welche  groß  genug  sind,  um  auch  die  seitlich 
einfallenden  Strahlen  abzuhalten  und  aus  einem  Material,  welches  die 
ultravioletten  Strahlen  möglichst  vollständig  resorbiert  (sog.  Hailauer-, 
Enixanthos,  Euphosgläser  sind  gleich  zweckmäßig).  Außerdem  zur 
Behandlung  usw.  Adstringentien ;  bei  Alteration  der  Netzhaut  usw.  Stry- 
chnin -Injektionen.  2.  Die  Erythropsie  (Rotsehen)  ist  eine  in  normalen 
Augen  selten  auftretende,  vorübergehende  und  sonst  ganz  unschädliche 
Erscheinung,  die  durch  Blendung  der  Netzhaut  durch  grell  beleuchtete 
Schneeflächen  zustande  kommt.  Ueber  ihre  eigentliche  Entstehungs- 
ursache herrscht  noch  keine  Einigung.  (Theorien  von  Fuchs, 
Schanz,  Vogt),  doch  scheinen  außer  den  sichtbaren  auch  ultra- 
violette Strahlen  eine  Rolle  zu  spielen.  Plausibel  erscheint  die  Erklä- 
rung von  Vogt,  der  sie  als  Rotphase  des  Blendungsnachbildes  auf- 
faßte. 3.  Als  seltene  und  nur  vereinzelte  Einwirkungen  des  Schnee- 
lichts sind  zu  nennen:  Blendungsxantopsie  (Gelbsehen)  (Vogt),  und 
vorübergehende  Rot-Grünblindheit  (Hörel-Best). 

L  o  h  m  a  n  n  (138)  beobachtete  einen  Studenten,  der  nach  einer 
Gletscherwanderung  anBot-Ornnbllndheit  erkrankte.  Die  Rayleigshglei- 
chung  war  auf  beiden  Augen  verschieden  und  verhielt  sich  so,  wie  es  bei 
den  erworbenen  Rot-Grünblindheiten  vorzukommen  pflegt.  —  Im 
Anschluß  an  diesen  Fall  bespricht  L.  Untersuchungsergebnisse  über 
eine  künstliche  Ffiurbensinnstörung  durch  Blendung,  auf  die    B  r  e  k 


Digitized  by  LjOOQ IC 


672  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

zuerst  aufmerksam  machte.  Das  Verhalten  des  geblendeten  Aogee 
gegenüber  dem  spektralen  Bande,  der  Rayleighgleichung  und  gegen- 
über Farbenplättchen  bei  Kontrolle  des  nichtgeblendeten  Auges  wird 
besprochen,  während  in  der  theoretischen  Ausdeutung  Reserve  bewahrt 
wird. 

Auch  Mathewson  (144)  beobachtete  zwei  Fälle  Ton  Schnee- 
blindheit, welche  ihm  besonders  dadurch  bemerkenswert  erschienen, 
daß  sie  verhältnismäßig  spät  in  der  Jahreszeit  (im  April)  und  in  ver 
hältnismäßig  geringer  Höhe  (Montreal)  zur  Beobachtung  kamen.  Ein 
47  jähr.  Engländer  war  mehrere  Stunden  über  eine  Strecke  gewandert, 
auf  der  frischer  Schnee  gefallen  war.  Gesicht  und  Augenlider  waren 
geschwollen,  femer  bestand  Konjunktivitis  imd  ein  Hornhautgeschwür 
nahe  dem  Zentrum  beiderseits.  Es  erfolgte  volle  Heilung.  Der  zweite 
Kranke  war  an  demselben  Tage  und  in  derselben  G^end  erkrankt. 
Auch  bei  ihm  war  außer  der  Bindehaut  die  Hornhaut  beteiligt.  Der 
Ausgang  war  günstig. 

Ueber  Angensehädigongen  durch  Sonnenlieht  anläßlich  der  Sonnen- 
finsternis im  Jahre  1912  sind  zu  den  zahlreichen  VeröfiPentlichimgen 
des  Jahres  1912  (vgl.  diesen  Jahresbericht)  noch  vielfache  weitere  Be- 
obachtungen neuerdings  mitgeteilt.  Cords  (47),  der  schon  im  Vor- 
jahre 32  eigene  Beobachtungen  bekanntgab  imd  eine  Sammelforschung 
über  387  Fälle  aus  dem  Rheinlande  mitteilte,  die  Fälle  in  3  Gruppen 
einteilte  (vgl.  diesen  Jahresbericht  1912.  S.  1616),  auch  die  einschlägige 
Literatur  bis  1911  zusammenstellte,  gibt  nochmals  (50)  eine  zusammen- 
fassende und  erweiterte  Darstellung  nebst  der  Literatur  von  1912.  Um 
Wiederholungen  zu  vermeiden,  sei  nur  erwähnt:  Einteilung  der  Schä- 
digungen wie  früher:  1.  Nachbilderscheinungen,  die  spätestens  am 
nächsten  Morgen  verschwimden  sind  (Sehen  gelber,  blauer  Flecke, 
Lilassehen,  Rotsehen,  Verdunkelungen).  2.  Typische  Sehstörungen  (posi- 
tive zentrale  Skotome  a)  ohne,  b)  mit  Makulaveränderungen.  3)  Aty- 
pische Fälle.  Er  erwähnt  als  besonders  interessant  an  den  Kranken 
der  Gruppe  II  die  Gesichtsfeldausfälle  (Dunkelfleck  von  grauer,  schwar- 
zer, brauner,  dunkelgelber  Farbe  mit  verwischten  Konturen).  Oft  Be- 
wegungen in  den  Flecken  wie  tanzende  Mücken,  Funken,  rotierende 
Mondsicheln,  Einzelheiten  der  Skotome  werden  wie  bei  A  s  k,  B  i  r  c  b- 
Hirschfeld,  Heß  (Ringskotom)  u.  a.  geschildert.  Die  Herab- 
setzung der  zentralen  Sehschärfe  war  im  Verhältnis  zu  den  schweren 
Gesichtsfeldveränderungen  nicht  besonders  erheblich.  Sie  betrug 
meistens  ^  bis  %,  selten  weniger  (in  einem  Fall  von  Braunschweig 
S  =  i/gQ,  in  einem  Fall  von  B  o  n  d  i  vorübergehende  Erblindung  mit 
guter  Restitution  der  Sehschärfe).  Zu  der  Schilderung  der  klinischen 
Erscheinungen  (typische  und  atypische  Netzhautveränderungen)  wird 
Neues  nicht  hinzugefügt  (vgl.  Bericht  1912).    Die  Zusammenstellung 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Sohftdigung  d.  Sehorgans  durch  Blendung  b.Sonnenfinstemisbeobachtungen.     673 

der  von  verschiedenen  Autoren  gemachten  klinischen  Beobachtungen 
ist  sehr  vollständig  und  im  Original  lesenswert.  C.  schätzt  die  Zahl 
der  in  Deutschland  bekannt  gewordenen  Augenschädigungen  mit 
B  i  r  c  h-H  irschfeld  auf  mindestens  3500  (mindestens  500  der 
Erkrankten  hatten  nach  Monaten  noch  eine  Sehstörung  von  V3  ^^^ 
mehr). 

In  einer  sehr  umfassenden  Arbeit  hat  auch  Werdenberg  (253) 
die  Schädigungen  des  Sehorgans  durch  Blendung  bei  Sonnenfinstemis- 
beobaehtungen  zusammengestellt  und  durch  eigene  Beobachtungen 
nach  der  Sonnenfinsternis  1912  vervollständigt.  Der  historische 
Teil  handelt  über:  1.  historische  Beobachtungen  von  Sonnenfinster- 
nissen, 2.  historische  Ueberlieferungen  von  Augenschädigungen  durch 
Sonnenlicht,  durchgeführt  bis  in  die  Neuzeit.  Der  klinische  Teil  ver- 
fügt über  eine  eingehende  Bearbeitung  von  188  veröffentlichten  Sonnen- 
blendungsfällen (darunter  29  geschädigte  Augen  auf  22  Patienten  ver- 
teilt der  Basler  Universitätsklinik  angehörig:  S.  F.  1912  IV.  17);  die 
Resultate  davon  werden  mit  denjenigen  von  328  im  Jahr  1912  publi- 
zierten Fällen  verglichen,  von  welchen  meist  nur  kursorische  Berichte 
existieren.  Die  Hauptresultate  des  klinischen  Teils  sind  folgende:  Die 
Zeit  der  häufigsten  Beobachtung  der  partiellen  Finsternis  1912  umfaßt 
die  Phasen  gegen  das  Maximum  mit  1 — 2  Drittel  Bedeckung;  sie  er- 
weist sich  also  als  die  gefährlichste.  In  der  Mehrzahl  sind  einseitige, 
meist  rechtsseitige  Blendungen,  femer  kamen  Beobachtungen  von 
langer  Dauer  meist  ohne  Schutzglas,  gewöhnlich  mit  anschließenden 
schweren  Schädigungen  vor.  Das  männliche  Geschlecht  ist  gegenüber 
dem  weiblichen  mehr  geschädigt.  Die  subjektiven  Hauptsymptome 
sind  Sehschärfeherabsetzung  und  Zentralskotom ;  bemerkenswerte 
Seltenheiten  sind  hemianopische  Störungen,  2  vorübergehende  und 
mehrere  dauernde  Amaurosen.  Die  fast  in  der  Hälfte  der  Fälle  auf- 
tretenden schweren  Sehstörungen  zeigen  meist  ungenügende  Bes- 
serung. Der  Verlauf  ist  jedoch  weniger  von  der  Schwere  der  Seh- 
stömng,  als  von  der  Geschwindigkeit  der  Heilungstendenz  abhängig. 
Meist  ist  ein  absolutes,  positives,  langandauemdes  Zentralskotom 
von  runder,  selten  sichelförmiger  Form  nachweisbar;  oft  werden 
darin  Skotombewegungen  wahrgenommen.  Manchmal  tritt  ein  rela- 
tives, exzentrisches  Farbenskotom  mit  Durchschnittsgröße  auf, 
meist  nach  wenigen  Wochen  abklingend.  Die  Rückbildungstendenz 
desselben  erwies  sich  gegenüber  derjenigen  des  Zentralskotoms  als  feine- 
res prognostisches  Reagens.  Selten  sind  periphere  Gesichtsfeldein- 
schränkungen, viel  häufiger  Nachbilder  und  Metamorphopsie,  letztere 
ausgezeichnet  durch  hartnäckiges,  oft  jahrelanges  Bestehen.  Die  ophthal- 
moskopischen Veränderungen  und  deren  Verlauf,  schon  zur  Genüge  be- 
kannt, sind  in  der  Arbeit  für  leichtere  und  schwerere  Fälle  gesondert, 

Jahr6ib«rioht  f.  Ophthalmologie.  XLIY.  191S.  43 


Digitized  by  LjOOQ IC 


674  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

eingehend  beschrieben.  Hervorzuheben  sind  7  Fälle  der  Bader  Klinik, 
bei  denen  aus  dem  Befund  eines  bereits  pigmentierten,  sichelförmigeD 
Heliogramms  ein  annähernd  genauer  Schluß  auf  die  Form  der  Sonnan- 
Scheibe  für  eine  bestimmte  Beobaohtungsphase  gezogen  werden  konnte. 
Als  seltene,  schwere,  atypische  Fundusveränderungen  sind  zu  nennen 
Blutungen  und  schwere  chorioiditische  Veränderungen  in  der  Makula, 
Entzündung  und  Atrophie  des  Sehnerven,  sekundäre  Bildung  von 
Chorioidealneoplasmen;  in  2  Fällen  von  Katarakt  im  Anschluß  an  die 
Blendung  wurde  schon  vorhandene  Starbildung  durch  die  Liohtein- 
wirkung  wahrscheinhch  beschleunigt.  Folgende  Vergleiche  haben  be- 
sonderes Interesse :  Es  besteht  kein  konstantes  Verhältnis :  1.  zwischen 
Heilungstendenz  und  Schwere  der  funktionellen  Störung  (=  Sehscharfe- 
herabsetzung und  Skotom) ;  2.  zwischen  dem  Grad  sämtlicher  funktio- 
neller Störungen  (einerseits  Herabsetzung  des  zentralen  S.,  Skotom, 
Intensität  der  Skotombewegungen)  und  der  Schwere  der  ophthalmo- 
skopischen Veränderungen  andererseits ;  3.  zwischen  dem  Grad  der  Licht- 
schädigung und  der  ophthalmoskopischen  Veränderung;  (konstanter 
ist  das  Verhältnis  zwischen  Grad  der  Lichtschädigung  und  der  funktio- 
nellen Störung);  4.  zwischen  der  Größe  des  Skotoms,  der  Sonnen- 
scheibe und  des  retinalen  Sonnenbildchens.  Die  Prognose  ist  je  günstiger, 
je  geringer  Grad  der  einwirkenden  Lichtintensität,  anfängliche  Herab- 
setzung des  zentralen  Sehvermögens  und  Skotom,  vor  allem  je  rascher 
die  Besserungstendenz  der  Funktion,  insbesondere  die  Abnahme  des 
relativen  Skotoms  ist .  Metamorphopsie  hat  als  ungünstig  zu  gelten .  Pro- 
gnostisch sind  die  Ophthalmoskop.  Veränderungen  kaum,  am  wenigsten 
die  Skotombewegungen  verwertbar.  Nachbilder  lassen  in  der  Regel 
auf  schwerere  Schädigungen  sehließen.  Therapeutisch  läßt  sich  nach- 
weisen, daß  die  resorbierende,  lymphtreibende  Behandlung  (Pilokmrpin, 
Jodkali,  besonders  Koehsalzinjektionen)  ernste  funktioneUe  Störongen 
mit  schwereren  anatomischen  Veränderungen  günstig  beeinflussen.  Ge- 
ringen Erfolg  hatten  Mittel  zur  Anregung  der  geschädigten  nervösen 
Elemente  (Strychnin,  elektrischer  Strom).  Regelmäßig  wurde  Licht- 
diät verordnet.  Prophylaktisch  ist  erforderlich:  1.  OffizieUe  Warnung 
vor  zu  langer  und  ungeschützter  Beobachtung  der  Sonnenfinsternis 
durch  planmäßige  Volksbelehrung  in  öffentlichen  Bekanntmachungen, 
2.  Anwendung  genügend  dunkler  Augengläser,  welche  gewöhnliches 
Tageslicht  nicht  durchlassen  sollen.  Der  pathologisch-anatomische 
Charakter  der  Läsion  in  der  Makula  durch  Sonnenblendung  ist  experi- 
mentell zur  Genüge  festgestellt  und  beschrieben;  er  entspricht  dem 
Bild  einer  zentralen  Chorioretinitis.  Die  Hauptrolle  bei  der  Sonnwi- 
lichtschädigung  des  Auges  fällt  den  leuchtenden  Strahlen  zu. 

Böhm    (33)  hat  auf  Anregung  und  mit  Unterstützung  von  Geh. 
Rat  Uhthoff  und  Geh.  Rat   Axenfeld   die  in  den  Proviiaen 


Digitized  by  LjOOQ IC 


BlendungsretiBitiB  durch  Beobaohtung  der  Scmnenfinsteniis.  675 

Schlesien  und  Posen  beobachteten,  sowie  64  von  Axenfeld  gesalh- 
melte  Fälle  von  Blendungsretinitis  durch  Beobachtung  der  Sonnen- 
finsternis, insgesamt  412  Fälle  zusammengestellt  und  bearbeitet,  um 
unsere  Kenntnisse  im  einzelnen  noch  zu  ergänzen.  Aus  den  Mitteilungen 
interessiert:  Das  Alter  der  Kranken:  Auffallend  ist  das  seltene  Vor- 
kommen der  Blendungsschädigung  bei  Kindern  (nur  ein  9  jähr.).  Die 
Ursache  bleibt  unklar.  [Vielleicht  geringeres  Interesse  oder  bessere 
Belehrung  in  der  Schule  oder  Vernachlässigung  des  kleinen  Skotoms.] 
Erwähnenswert  hierzu  erscheint  die  Beobachtung,  daß  ein  Lehrer,  der 
mit  seiner  Klasse  die  Sonnenfinsternis  ansah,  selbst  auf  beiden  Augen 
erkrankte,  doch  niemand  von  seinen  Schülern.  Die  Art  der  Sonnen- 
betrachtung: mit  freiem  Auge,  durch  eine  Lücke  der  Hohlhand  oder 
zwischen  den  Fingern,  durch  ein  feines  Loch  im  Kartonpapier,  durch 
eine  blaue  Brille  (sehr  schädlich).  Ophthalmoskopische  Veränderungen: 
Dieselben  beziehen  sich  auf  die  Makulagegend.  Sie  sind  schwer  zu  be- 
urteilen, weil  man  geringfügige  krankhckfte  Veränderungen  von  den 
normalen  Variationen  oft  nur  schwer  unterscheiden  kann.  In  30,5% 
w€ur  der  Augenhintergrund  normal,  in  3,33%  nicht  sicher  krankhaft 
verändert  (Dunkelfärbung,  Marmorierung  der  Makula).  Bei  1,28%  war 
eine  ältere  Netzhaut-Aderhaut-Veränderung  d.  h.  eine  unabhängige 
Erkrankimg  nachweisbar.  Die  spezieUen  Veränderungen  werden  in 
Tabellen  zusammengefaßt,  müssen  im  Original  eingesehen  werden. 
Speziell  erläutert  Verf.:  Gelblich  weiße  Herdchen  in  der  Gegend 
der  Fovea  centralis  (ev.  umgeben  von  einem  roten  Hofe  oder  von  Pig- 
mentierung) sind  vielfach  als  kennzeichnend  für  Sonnenblendung 
aufgefaßt  worden  (B 1  e  s  s  i  g  u.  a.).  Verf.  stellt  fest,  daß  derartige 
Pünktchen  auch  normalerweise  um  die  Fovea  herum  vorkommen.  Es 
ist  oft  schwer,  sie  zu  charakterisieren.  Krankhafte  Herde  sind  jeden- 
falls auf  eine  Trübung  durch  Zerfall  im  Sinnesepithel  und  Exsudation 
aus  der  Choriokapillaris  zurückzuführen.  Direkte  „photographisohe 
Abbildung"  des  verkleinerten  Sonnenbildes  in  der  Makula,  wie  man 
bei  einzelnen  eigentünüichen  Krankheitsherden  gemeint  hat,  hält  Verf. 
mit  U  h  t  h  o  f  f  für  unmöglich.  Unregelmäßige  Pigmentierung  der 
Makulagegend  ist  sehr  häufig.  Die  Prognose  der  Makulaveränderungen 
ist  relativ  günstig.  Die  Einzelheiten  der  Rückbildung  werden  erläutert. 
Atypische  Beobachtungen:  Amotio  retinae,  Netzhautblutungen  in 
seltenen  Fällen.  Zweifelhafte  Beobachtimgen :  Vorübergehende  Parese 
des  Sphincter  iridis,  partielle  Katarakt,  Kerato-Konjimktivitis.  Die 
Skotome  werden  wie  bei  Birch-Hirschfeld  und  Cords  be- 
schrieben. Auch  Verf.  erwähnt  die  Mitteilung  von  Cords,  daß 
gewöhnlich  Gesichter  auf  20  m  in  den  Bereich  des  positiven  Skotoms 
fallen,  daher  werden  die  Köpfe  entgegenkommender  Personen  auf  der 
Straße  häufig  nicht  gesehen.  Ein  Ringskotom,  wie  als  häufig  von  J  e  ß 

43* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


676  Pathologie  und  Therapie  der  Aagenkrankheiten. 

bdBchrieben,  wurde  nie  gesehen.  Das  Vorkommen  dieses  nach  J  e  S 
vorübergehenden  Skotoms  soll  aber  durch  diese  Erklärung  vom  Verf. 
nicht  bestritten  werden.  (B  i  r  c  h-H  irschfeld  erklärte  die  Be- 
obachtung von  J  e  ß  bekanntlich  anders  als  normal  relative  farben- 
blinde Zone  des  Gesichtsfeldes,  deren  Ausdehnung  von  der  Lage  des  Bul- 
bus in  der  Orbita  abhängig  ist.)  Sehschärfe:  Nur  15  mal  trat  einseitig 
und  2  mal  doppelseitig  unter  den  vielen  Fällen  ein  Herabgehen  der  Seh- 
schärfe unter  Ve  ^^^  Regel  auf.  Verbleiben  relativ  guter  Sehschärfe, 
wie  allgemein  in  der  Literatur  mitgeteilt  wird,  ist  demnach  die  Regel. 
Erklärung:  Vielleicht  wird  nur  ein  Teil  der  Makula  geschädigt.  Der 
Refraktionzutand :  Die  Veränderungen  wurden  meist  bei  Emmetropen 
und  leichten  Hyperopen,  selten  bei  Myopen  beobachtet.  Metamorphopsie 
ist  nach  Sonnenblendung  zuweilen  beobachtet  und  wohl  durch  Zusam- 
menschieben der  perzipierenden  Elemente  zu  erklären. 

lieber  Bingskotome  nach  Sonnenblendnng  äußert  sich  Je  ß  (113) 
(vgl.  auch  diesen  Jahresbericht  1912):  Birch-Hirschfeld 
konnte  ein  geschlossenes  Ringskotom  in  keinem  einzigen  Fall  finden. 
Dagegen  hat  er  bei  seinen  Blendungsfällen  eine  relativ  farbenblinde 
Zone  zwischen  15  und  40®  Seitenabstand  von  größerer  und  geringerer 
Ausdehnung  konstatiert,  wie  er  sie  ganz  in  gleicher  Weise  auch  beim 
normalen  Auge  als  konstanten  Befund  feststellte.  Auf  die  farben- 
unterempf  indhchen  Partien  der  Netzhaut  hat  Birch-Hirschfeld 
im  Jahre  1908  aufmerksam  gemacht.  Eine  Erklärung  der  von  J.  in 
26  Fällen  gefundenen  totalen  oder  partiellen  Ringskotome  nach  Sonnen- 
blendung geben  diese  Beobachtungen  nach  Verf.s  Meinung  nicht. 
Stets  handelte  es  sich  bei  diesen  Ringskotomen  nicht  nur  um  eine 
Störung  der  Farbenempfindung,  immer  gaben  die  Patienten  ein  deut- 
liches relatives  Skotom  für  Weiß  an  und  nur  dieses  wurde  aufgezeichnet ; 
in  einigen  schweren  Fällen  war  das  Skotom  vorübergehend  für  Farben 
absolut.  Birch-Hirschfelds  Skotome  im  normalen  Auge 
waren  immer  nur  relativ  für  Farben,  von  einer  Verdunkelung  weißer 
Objekte  war  nicht  die  Rede,  absolute  Farbenskotome  konnte  er  nicht 
feststellen.  Daß  es  mögUch  war,  diese  Ringskotome  nach  Sonnenblen- 
dung nachzuweisen,  sollte  eigentlich  nicht  ganz  unerwartet  sein,  sind 
doch  ähnliche  Befunde  nach  Lichtschädigungen  wiederholt  beobachtet 
worden,  z.  B.  von  Birch-Hirschfeld  nach  Uviollampenblen- 
dung,  die  in  ihrer  Anordnung,  vor  allem  aber  in  der  Art  ihrer  Rück- 
bildung wohl  zu  einem  Vergleich  mit  den  Ringskotomen  nach  Sonnen- 
blendung herangezogen  werden  können,  wenn  sie  auch  weniger  peripher 
liegen,  und,  wie  Birc  h-Hirschfeld  bemerkt,  nicht  mit  Gebieten 
zusammenfallen,  in  denen  auch  in  normalen  Augen  eine  leichte  Herab- 
setzung der  Farbenempfindlichkeit  vorkommt.  Der  auch  von  Birch- 
Hirschfeld  ohne  Widerspruch  zitierte  Fall  von  H  a  n  k  o  k  nach 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Ringskotome  nach  Sonnenblenduiig.  677 

Blitzblendung  zeigte  aber  ein  totales  Ringskotom  in  denselben  Gebieten, 
in  denen  auch  J.s  Ringskotome  sich  befinden.  Man  gebt  wohl  nicht  fehl 
in  der  Annahme,  daß  alle  diese  peripheren  Lichtschädigungen  kaum 
auf  direkte  Einwirkung  der  Lichtstrahlen  wie  die  FovealafiPektion 
zurückzuführen  sind.  Weder  durch  Lichtbeugung  noch  durch  Reflexion 
der  Lichtstrahlen  können  im  Auge  derartige  Schädigungen  hervorge- 
rufen werden,  wie  es  das  überraschend  regelmäßige  Bild  der  Ring- 
skotome vielleicht  anzunehmen  erlaubte.  Daß  die  Sehstörung  in  einer 
ringförmigen  Zone  sich  bemerkbar  macht,  könnte  durch  eine  geringere 
Widerstandsfähigkeit  der  Netzhautelemente  gerade  in  diesen  Partien 
erklärt  werden,  die  um  so  wahrscheinlicher  wäre,  wenn  man  sich  der 
Meinung  Birch-Hirschfelds  anschließen  wollte,  daß  die  von 
ihm  in  normalen  Augen  gefundenen  farbenunterempfindlichen  Partien 
den  Ausdruck  einer  chronischen  Blendung  bedeuten.  Verf.  hält  daher 
seine  Anschauung  aufrecht.  An  dem  pathologischen  Charakter  der 
Ringskotome  nach  Sonnenblendung  kann  nach  Verf.  nicht  gezweifelt 
werden.  Verf.  hofft,  daß  diese  Befunde  dazu  beitragen  können,  die 
dunkle  Genese  der  auch  bei  anderen  Erkrankungen  beobachteten 
Ringskotome  au&uhellen,  z.  B.  bei  Hemeralopie,  Retinitis  pigmentosa, 
nach  Typhus  und  bei  Myopie,  nach  Bleivergiftung,  Neuritis  und  Sieb- 
beinzelleneiterung  und  Hysterie,  die  in  ihrer  Ausdehnung  und  Anord- 
nung den  Ringskotomen  nach  Sonnenblendung  außerordentlich  ähneln 
können.  Er  verweist  auf  die  Mitteilungen  von  K  r  a  u  ß :  „Zur  Kasuistik 
der  Ringskotome  bei  Ret.  pigm."  ^)  und  Kö  1 1  n  er :  „Ueberdie  Gesichts- 
felder bei  der  typischen  Pigmentdegeneration  der  Netzhaut"  ^).  Für  sie 
glaubt  K  ö  1 1  n  e  r  die  eigenartigen  Verhältnisse  der  Chorioidealgefäße 
verantwortlich  machen  zu  können,  die  Leber  in  seinem  Werk:  Die 
Zirkulations-  und  Emährungsverhältnisse  des  Auges  (Handb.  G  r  ae  f  e- 
S  a  e  m  i  s  c  h)  ausführlich  beschreibt.  Die  Ansicht,  daß  entsprechend 
einer  anastomosenarmen  ringförmigen  Zone  der  Chorioidea  Zirkula- 
tionsstörungen jeder  Art  die  Retina  am  leichtesten  schädigen  können, 
hat  viel  für  sich,  und  auch  A  s  k  schließt  sich  ihr  für  die  Entstehung 
dei  Ringskotome  nach  Sonnenblendung  an,  bei  der  Zirkulationsstö- 
rungen reflektorischer  Art  leicht  auftreten  könnten. 

Schüler  (210)  faßt  in  seiner  Doktor-Dissertation  26  Fälle 
von  Sonnenblendung  zusammen,  die  in  der  Heidelberger  Universitäts- 
Augenklinik  beobachtet  wurden.  Wesentlich  Neues  enthält  die  Ar- 
beit, abgesehen  von  der  klinischen  Beschreibung  der  Fälle  nicht. 
Die  Frage  der  hellen  Flecke  in  der  Makula,  die  nach  Verf.8 
Ansicht  aus  dem  Jahre  1879  direkte  Abdrücke  der  Sonne  —  Opto- 
gramme  —  sind  (oft  von  der  dunklen  Umgebung,  dem  roten  Rande, 

1)  Zeitschr.  f.  Augenheilkunde  XXI.  S.  48. 

2)  Ibid.  8.  128. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


678  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

gewissermaßen  überwuchert,  vgl.  oben  bei  Böhm)  wird  ausführUcher 
besprochen.  C  z  e  r  n  y  nahm  auf  Grund  experimenteller  EigebnsBe 
bei  Tieren  Koagulation  des  Albumins  in  der  Netzhaut  an ;  W  i  d  m  a  r  k 
sah  darin  ein  „Oedem  der  Retina  mit  Nekrose  der  nervösen  filemente*'. 
Nach  Birch-Hirschfeld  handelt  es  sich  bei  der  fokalen  Blen- 
dung der  Netzhaut  mit  vorwiegend  leuchtenden  Strahlen  um  eine» 
exsudativen  Prozeß  infolge  von  Gefaßstörungen  in  Ader-  und  Netzhaut 
mit  sekundärer  Degeneration  vorwiegend  der  äußeren  Netzhautsohichten. 
Diese  Erklärung  hält  Verf.  für  die  wahrscheinlich  richtige.  Die  leuch- 
tenden  Sonnenstrahlen  sind  vorwiegend  schädlich. 

W  e  n  d  1  e  r  (251)  gibt  in  seiner  Dissertation  eine  Kasuistik  über 
39  in  der  Tübinger  Klinik  beobachtete  Fälle  von  Sonnenblendoig 
als  Beitrag  zu  einer  möglichst  vollständigen  SammeUorsehun^.  Zwecks 
besserer  Uebersicht  und  Gewinnung  eines  Ueberblicks  über  diese« 
Material  sind  die  Daten  der  einzelnen  Krankengeschichten  in  eine 
TabeUe  eingetragen,  aus  der  Alter,  Beruf,  Seite  des  geschädigten  Auges, 
Zeit  der  ersten  Untersuchung  nach  der  Sonnenfinsternis,  Art  der  Beob- 
achtung, subjektive  Beschwerden,  zentrale  Skotome  für  Weiß  und 
Farben,  ophthalmoskopischer  Befund  usw.  zu  ersehen  sind.  Eine  end- 
gültige Besprechung  der  Ergebnisse  oder  theoretische  Betrachtungen 
hält  er  vor  Mitteilung  aller  Erfahrungen  noch  für  verfrüht.  Die  Falk 
werden  eingehend  geschildert,  ergaben  nichts  wesentlich  Neues. 

Dasselbe  Krankenmaterial  behandelt  die  Mitteilung  von  Schur 
(211).  An  der  Tübinger  Klinik  kamen  nach  der  letzten  Sonnenfinsteniis 
39  Personen  mit  54  geschädigten  Augen  zur  Untersuchung.  Die  sub- 
jektiven Beschwerden  bestanden  in  einer  störenden  dunklen  Scheibe 
vor  den  Augen  beim  freien  Blick  in  die  Feme,  Nebelsehen  oder  stai^em 
Blendungsgefühl,  Flimmern  vor  den  Augen,  Mückensehen,  Störungen 
im  Lesen.  Den  Beschwerden  entsprach  meist  ein  positiver  Befund, 
Herabsetzung  der  zentralen  Sehschärfe,  Vorhandensein  teils  absoluter, 
teils  relativer  zentraler  oder  parazentraler  (sehr  häufig  positiver) 
Skotome  für  Weiß  oder  Farben  von  geringer  Ausdehnung  und  nicht 
bestimmt  charakteristischer  Form.  Im  ophthalmoskopischen  Befund 
entsprach  der  sichtbare  Netzhautherd  nicht  ganz  exakt  dem  jeweiligen 
Sonnenbild,  doch  kann  man  in  gewissem  Sinne  von  Optogrammen  der 
Sonne  sprechen.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  zeigte  sich  auch  ungewöhn- 
liche Rötung  der  Makula,  einigemale  Trübung  und  Kömelung  der- 
selben. Dem  Grad  der  ophthalmoskopischen  Veränderungen  entsprach 
nicht  immer  eine  parallele  Funktionsstörung.  Was  den  Verlauf  betrifft, 
so  trat  im  allgemeinen  Besserung  des  Sehvermögens  auf.  Die  Skotome 
verschwanden  in  der  Hälfte  der  Fälle,  in  der  andern  blieben  sie  meist 
unverändert  bestehen  oder  wurden  relativ.  Der  positive  Charakter  der 
Skotome  schlug  meist  in  den  negativen  um.  Nur  in  einem  Falle  kehrte 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Schädigung  dee  Auges  duroh  Sonnenblendung.  679 

der  ophthalmoskopische  Befund  völlig  zur  Norm  zurück,  in  den  übrigen 
blieb  das  Aussehen  der  Makula  durch  Unregelmäßigkeiten  in  der  Pig- 
mentierung und  Dunkelfärbung  von  der  Norm  abweichend.  Die  Prognose 
der  Blendungsaffektionen  ist  mit  Vorsicht  zu  stellen.  Therapeutisch 
Diaphorese,  innerlich  Jodkali  u.  a.,  lokal  Dionin,  subkonjunktivale 
Kochsalzinjektionen,  Schutzbrille.  Das  beste  Mittel  ist  die  Prophylaxe, 
Schutz  der  Augen  duroh  sehr  dichte  dunkelfarbige  Gläser.  Die  durch 
die  Sonnenblendung  gesetzten  anatomischen  Veränderungen  lassen 
sich  aus  den  ophthalmoskopischen  Befunden  nur  vermuten.  Eine 
histologische  Untersuchung  beim  Menschen  liegt  bis  jetzt  nicht  vor. 

Ueber  31  Fälle  von  Sehädigong  des  Auges  durch  Sonnenblendung, 
die  in  der  Universitätsklinik  zu  Kiel  beobachtet  wurden,  berichtet 
Bitterling  (30)  in  einer  Dissertation.  Die  Beobachtungen  be- 
stätigen das  aus  den  bereits  mitgeteilten  Veröffentlichungen  bekannte 
klinische  Krankheitsbild.  Ein  Ringskotom,  wie  J  e  ß  es  beschrieb, 
wurde  nicht  beobachtet. 

Neuendorff  (158)  bearbeitete  12  in  der  Universitätsklinik 
zu  Greifswald  beobachtete  Fälle  von  Augensehädignng  durch  Sonnen- 
blendung, die  wesentlich  Neues  nicht  bieten.  Auf  die  bekannte  Literatur 
wird  auch  hier  Bezug  genommen.  Ringskotom  wurde  nicht  festgestellt. 

Sandmann  (197)  schildert  10  selbstbeobachtete  Fälle  von 
Sonnenblendung,  welche  er  mit  dem  Skotometer  von  Birch-Hirsch- 
f  e  1  d  prüfte.  Drei  Kranke  wiesen  ein  genau  zentrales,  sieben  ein  para- 
zentrales Skotom  auf.  Das  Skotom  war  bei  allen  Kranken  zunächst 
positiv  und  absolut,  wurde  in  1 — 4  Wochen  negativ  und  relativ  (mit 
einer  Ausnahme).  Enderfolg:  Bei  3  Augen  vöUige  Heilung,  bei  einem 
Kranken  verbUeb  ein  positives  Skotom.  Bei  den  übrigen  Augen  ließ 
sieh  stets  noch  ein  relatives  Skotom  nachweisen.  Therapie:  Nur  Schutz 
gegen  Licht. 

In  Rußland  sind  die  Augensehädignngen  durch  die  Sonnenfinster- 
nis am  4.  April  1912  sehr  zahlreich,  wie  ja  auch  die  Veröffentlichungen 
1912  (s.  1912)  beweisen.  Zu  diesem  Material  fügt  Strachow  (221) 
122  Erkrankungen  hinzu,  die  aus  Moskau  und  Umgebung  stammen, 
es  waren  55  Frauen  und  67  Männer,  meist  Bauern  im  Alter  von  20 — 40 
Jahren.  Geklagt  wurde  meist  über  dunkle  oder  farbige  Flecken  vor 
dem  Auge  und  oft  über  sehr  stark  herabgesetztes  Sehvermögen.  Oph- 
thalmoskopisch wurde  oft  nichts  gefunden,  meist  aber  war  die  Macula 
lutea  vergrößert  und  rot-  violett  mit  einem  gelben  Fleck  in  der  Mitte. 
Ein  Skotom  war  meist  vorhanden,  nicht  immer  jedoch  meßbar.  In 
vielen  Fällen  trat  schnell  eine  Besserung  ein;  Reste  der  Erkrankung 
und  unangenehme  Empfindungen  halten  aber  noch  immer  vor. 

Rabinowitsch  (182)  berichtet  über  4  Fälle  von  Netzhaut- 
erkrankung durch  die  Sonnenblendung.    Seine  Patienten  hatten  sich 


Digitized  by  LjOOQ IC 


680  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

die  Affektion  bei  der  Beobachtung  der  Sonnenfinsternis  nördlich  von 
Odessa  zugezogen;  in  Odessa  war  der  Himmel  an  dem  Ta^  dicht 
bewölkt.  In  allen  Fällen  waren  Klagen  über  Schlechtsehen  und  über 
dunkle  Flecke,  die  als  zentrale  Skotome  nachweisbar  waren.  Ox>hÜial- 
moskopisch  erwies  sich  die  Macula  lutea  als  vergrößert  und  bedeutend 
dunkler  und  schärfer  abgehoben  als  normal.  Die  Fovea  centralis  trat 
als  scharf  begrenzter  weißer  Fleck  hervor. 

Ref.  W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa. 

Sza  fnicki  (228)  beobachtete  nach  der  vorjährigen  SoniMii- 
flnstemis  11  Fälle  eines  zentralen  Skotoms,  bei  welchen  vorwiegend 
ein  normaler  Augenhintergrund  konstatiert  wurde. 

Ref.  Reis,  Lembeig. 

Kirschmann  (117)  berichtet  kurz  über  6  Fälle  von  Auges- 
erkrankongen  nach  Beobachtung  der  Sonnenfinsternis  (4.  IV.  1912) 
ohne  Schutzglas.  Bei  den  meisten  war  der  Augenhintergrund  normal, 
nur  bei  wenigen  fand  K.  in  der  Makulagegend  einen  dunklen  Fleck. 
Das  Gesichtsfeld  zeigte  meist  ein  zentrales  Skotom. 

Ref.  W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa. 

Nach  einer  diesbezüglich  an  die  Aerzte  in  Dänemark  ergangenen 
Aufforderung  wurden  von  Lundsgaard  (142)  imd  Rönne  (142) 
Mitteilungen  über  143  Fälle  von  Sonnenfinsternisskotom  nach  der 
Eklipse  am  17.  IV.  1912  gesammelt.  (Die  Bevölkerung  des  Landes 
beträgt  ca.  2%  Millionen.)  In  allen  Fällen,  die  lange  genug  observiert 
wurden,  war  die  Sehschärfe  normal,  oder  fast  normal  geworden  (Mini- 
mum knapp  %),  während  das  Skotom  in  einigen  Fällen  trotz  der  langen 
Observationszeit  und  der  normalen  Sehschärfe  fortwährend  bestand. 

Ref.  H.  Rönne. 

A  s  k  (14),  der  eine  im  Vorjahre  referierte  ausführliche  Mitteilong 
über  das  Seotoma  hemieeliptieum  veröffentlichte,  hatte  außerdem  vor- 
geschlagen, daß  die  Schwedische  augenärztliche  Cresellschaft  die  War- 
nung des  Publikums  vor  den  von  der  Sonnenfinsternis  im  Jahre  1914 
zu  erwartenden  Augenschädigungen  übernehmen  solle.  Auf  Vorschlag 
von  Nordenson  hat  der  Schwed.  augenärztl.  Verein  eine  Kom- 
mission eingesetzt,  um  Maßregeln  auszuarbeiten  zur  Yerhütiuig  der 
Phototraumen.  Die  Kommission  besteht  aus  den  Herren  Norden- 
son, Dal^n  und  A  s  k. 

Zur  Statistik  der  Eisensplitterverletznngen  äußert  sich  Elschnig 
(67)  in  einem  kurzen,  dem  Meister  der  Magnetextraktion  Professor 
J.  Hirschberg,  Berlin  zum  70.  Greburtstage  gewidmeten  Artikel 
über  68  Fälle  von  Eisensplitterverletzung  der  verschiedensten  Teile  des 
Auges  (Beobachtung  aus  den  letzten  6  Jahren  seiner  klinischen  Tätig- 
keit). Er  ist  mit  Hirschberg  der  Meinung,  daß  im . allgemeinen 
jeder  Eisensplitter  sobald  als  möglich  zu  entfernen  ist,   auch  aus  der 


Digitized  by  LjOOQ IC 


EisenspÜtterverletzungen  des  Auges,  Fremdkörperverletzungen  des  Auges.     681 

Linse.  Nur  zuweilen  soll  man  von  diesem  Grundsatze  abgehen,  z.  B. 
bei  Fremdkörpern  in  der  Netzhaut  mit  Ablösung  dieser  Membran, 
wenn  Aussicht  ist,  daß  nach  Wiederanlegung  der  Netzhaut  günstigere 
Verhältnisse  für  die  Premdkörperausziehung  vorhanden  sind.  E.  ver- 
weist auf  seine  Mitteilungen  an  anderer  Stelle  (vgl.  unten).  Im  übrigen 
hält  E.  dafür,  daß  der  Riesenmagnet  und  Hirschbergs  Hand- 
magnet in  keinen  Gegensatz  gebracht  werden  sollten.  Beide  haben  ihr 
wichtiges  Anwendungsgebiet  und  ergänzen  sich  häufig  in  ihrer  Wirkung. 

Hüttemann  (110)  berichtet  über  die  während  der  letzten 
3  Jahre  in  der  Straßburger  Univ. -Augenklinik  beobachteten  Eisen- 
spÜtterverletzungen des  Auges,  insgesamt  über  54  intraokulare  Eisen- 
splitter und  eine  gleichartige  Verletzung  der  Orbita,  ihre  Diagnose 
und  das  Schicksal  der  betroffenen  Augen.  Die  verschiedenen  dia- 
gnostischen und  therapeutischen  Hilfsmittel  (Sideroskop  verschiedener 
Modelle,  Röntgenverfahren,  Magnete  verschiedener  Art)  werden  kritisch 
gewürdigt.  Algemein  interessiert  die  Schlußbemerkung  des  Verf.: 
Die  Gefahr  der  Siderosis  wächst  mit  zunehmender  Größe  des  Splitters ; 
sie  ist  aber  nicht  allein  abhängig  von  der  Splittergröße.  Ausgesprochene 
Siderosis  der  Iris  und  Linse  wurde  bei  einem  winzigen  Splitter  von 
0,00015  gr  2  Jahre  nach  der  Verletzung  schon  gefunden.  Zweifellos 
spielt  aber  auch  der  Sitz  des  Splitters  für  die  Ausdehnung  der  Siderosis 
eine  große  Rolle.  Frei  in  der  Kammer  oder  im  Glaskörper  ruhende 
Splitter  werden  leichter  rosten  als  solche,  die  nicht  von  Flüssigkeit 
umspült  werden. 

Rogers  (186)  berichtet  über  seine  Erfahrungen  bei  insgesamt 
116  Fällen  von  Augenverletzung  durch  Fremdkörper  (2  Fremdkörper 
von  Holz,  2  von  Glas,  5  von  Stein,  7  von  Kupfer,  6  von  Blei,  96  von 
Stahl).  Hirschbergs  Magnet  wurde  in  14  Fällen,  Lippincotts 
in  42,  der  Riesenmagnet  in  12  Fällen  angewendet,  in  den  weiteren 
Fällen  verschiedene  Magnete  abwechselnd.  R.  glaubt  empfehlen  zu 
können,  daß,  wenn  der  Fremdkörper  nicht  über  3  mm  groß  scheint 
und  nicht  in  die  hintere  Augenhälfte  eingebettet  ist,  man  ihn  mit 
Riesenmagneten  in  die  vordere  Kammer  zu  ziehen  versuchen  und  durch 
die  ursprüngliche  Wunde  oder  durch  einen  neuen  Einschnitt  entfernen 
soll.  Wenn  der  Fremdkörper  also  über  3  mm  groß  ist  oder  die  Eintritts- 
öffnung hinter  dem  Ziliarkörper  liegt,  dann  empfiehlt  R.  Eröffnung 
der  Sklera  in  möglichster  Nähe  des  Fremdkörpers.  Der  Gebrauch  des 
Riesenmagneten  in  diesen  letzteren  Fällen  scheint  ihm  kontraindiziert, 
weil  der  Fremdkörper  nach  vom  geschleudert  werden  und  dann  Linse 
oder  ZiUarkörper  verletzen  könnte.  In  100  von  102  Fällen  wurde  der 
Fremdkörperbefund  durch  das  Röntgenbild  bestätigt.  Niemals  wurde 
ein  Auge  gerettet,  das  einen  Fremdkörper  größer  als  1  cm  (in  welchen 
Dimensionen  ?  R  e  f .)  enthielt.  In  solchen  Fällen  rät  R.  zur  Enukleation. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


682  Pathologie  and  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

E 1 8  0  h  n  1  g  (66)  spricht  über  das  Yerhalten  des  Antes  beim  Be« 
fand  Yon  Eisensplittem  in  der  Linse.  Es  ist  öfter  behauptet,  aber  nicht 
erwiesen,  daß  ein  Eisensplitter  in  der  Linsensubstanz  selbst  dauernd 
verweilen  kann,  ohne  Katarakt  zu  erzeugen.  Li  die  Linse  eingedrungene 
Eisensplivter  müssen  daher  unbedingt  entfernt  werden.  Verf.  empfiefalt 
auf  Grund  seiner  Erfahrung:  L  bei  noch  offener  Kapeel wunde  den 
Splitter  durch  die  Eingangspforte  auszuziehen,  2.  bei  schon  geschlossen» 
Kapselwunde,  falls  die  Linsentrübung  noch  nicht  zu  vorgeschritten  ist, 
nach  kleiner  operativer  Kapselöffnung  den  Fremdkörper  zu  entf^nen. 
Der  Versuch  gelingt  öfters ;  zuweilen  wird  Wiederaufhellung  der  trüben 
Linsensubstanz  zweifelsfrei  beobachtet. 

Paderstein  (166)  knüpft  seine  Mitteilung  an  die  AeuOenmg 
Elschnigs  an,  daß  es  „überhaupt  nicht  bewiesen  ist,  daß  ein  Eis»- 
Splitter  in  der  Linsensubstanz  selbst  dauernd  verweilen  könnte,  ohic 
Katarakt  zu  erzeugen''.  „Nur  dann,  wenn  der  Splitter  an  der  Ldnsen- 
kapsei  sitzt  und  von  gewuchertem  Kapselepithel  umschlossen  wird, 
liegt  das  Ausbleiben  einer  Totalkatarakt  im  Bereich  der  Möglichkeit.'* 
Er  glaubt  unter  Hinweis  auf  seine  frühere  Mitteilung  (Klin.  Monatsbl. 
1910.  S.  105),  daß  tatsächlich  schon  beobachtet  ist,  daß  Eisensplitter 
seltenerweise  in  der  Linse  verweilen  können,  ohne  sie  zu  trüben.  Ein 
neuer  Fall  wird  angeführt,  in  welchem  allerdings  trotz  leichter  und 
sofortiger  Entfernung  eines  kleinen  Eisensplitters  aus  der  linse  Vierecks- 
form, längere  Seiten  ^j^  mm  lang,  kürzere  Seiten  1  mm  lang)  Total- 
katarakt eintrat.  Das  beweist  aber  nur,  wie  unbefriedigend  dieses  Ver- 
fahren in  gewissem  Sinne  ist.  Verf.  hat  früher  den  Satz  aufgestellt: 
„Sitzt  der  SpUtter  reizlos  in  der  klaren  Linse  des  besseren  (Arbeits-)Auge8 
bei  funktionsschwächerem  anderem  Auge,  so  ist  Zuwarten  gefahrlos 
und  berechtigt.  Er  hält  ihn  aufrecht  und  fürchtet,  daß  infolge  von 
Elschnigs  Forderung,  daß  unbedingt  unter  allen  Umstanden  in 
die  Linse  eingedrungene  EisenspUtter  sofort  zu  entfernen  sind,  die 
Literatur  der  Eisensplitter  in  durchsichtiger  Linse  und  unsere  diesbezüg- 
lichen Kenntnisse  zunächst  keine  Bereicherung  erfahren  werden  und 
schließt:  Es  wird  von  Literesse  sein,  in  wie  vielen  FäUen  es  gelinge 
wird,  die  Erfüllimg  der  Forderung  von  Elschn  ig . . . .,  die  klare  Linse,za 
erhalten. 

Mellinghoff  (152)  berichtet  über  eine  Linsenverietzoig 
durch  einen  kleinsten  Splitter,  bei  welcher  nach  sofortiger  Extraktion 
die  Linse  fast  ^4  ^^^  ^^^^  ^^^  blieb  und  sich  dann  schnell  trübte. 
Verf.  entschloß  sich  zur  sofortigen  Entfernung  des  Splitters  wegen 
seines  störenden  Sitzes  im  Pupillargebiet  und  der  günstigen  Aussicht^ 
für  die  Extraktion  nach  Lage  des  Falles.  V  e  r  f .  ist  rückschauend  der 
Meinung,  richtig  gehandelt  zu  haben,  obgleich  reaktionslose  Einheüong 
und  dauerndes  Klarbleiben  der  Linse  zuweilen  beobachtet  ist  (Ein- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Eisensplitterverletzung  der  linse,  Schicksal  der  Magnetoperierten.      683 

wandfreie  Fälle  von  S  a  o  h  e  r  und  E 1  s  c  h  n  i  g.  Dauerheilung  nicht 
vor  Ablauf  von  2  Jahren  anzunehmen).  Die  Ursachen  für  die  späte  Trü- 
bung der  Liinse  sind  nicht  klar.  Verf.  ist  geneigt,  für  seinen  Fall 
anzunehmen,  daß  trotz  kurzen  Verweilens  des  Splitters  Schädigungen, 
die  von  ihm  ausgingen  (Eisensalze?),  den  Anlaß  zu  spät  auftreten- 
den destruierenden  Wirkungen  in  der  Linse  gaben.  Eindringen  von 
Kammerwasser  u.  a.  kann  nach  Lage  des  Falles  kaum  wesentlich  in 
Betracht  kommen. 

Ueber  die  Frage  des  ärztlichen  Verhaltens  bei  Behandlung  von 
Eisensplittem  in  der  Linse  äußert  sich  auch  Am  mann  (10).  In 
seinem  Falle  war  ein  Stahlstückchen  von  <  1  mg  in  die  Linse  eines 
Arbeiters  hineingeflogen,  hatte  nur  eine  l^^  nam  im  Durchmesser 
große  Trübung  der  Vorderkapsel  verursacht  (V  =  0,6  mit  Korrektions- 
glas; Splitter  in  Linse  sichtbar  mit  leichtem  Trübungsband  =  Wund- 
kanal, Linse  im  übrigen  klar).  A.  beschloß,  mit  der  Extraktion  zu 
warten,  kontrollierte  den  Kranken.  Die  Trübung  blieb  2  Monate  statio- 
när, nahm  dann  aber  plötzlich  zu  (V  =  0,35).  Daher  Extraktion,  die 
leicht  gelang  (Verfahren  nach  El  sehnig).  Darauf  hellte  sich  die 
Linsentrübung  z.  T.  wieder  auf  (V  =  0,16).  A.  schließt  daraus,  daß 
nicht  der  Fremdkörper  als  solcher,  sondern  die  im  3.  Monat  nach  der 
Verletzung  einsetzende  chemische  Umwandelung  des  Stahles,  seine 
Zersetzungsprodukte,  die  Zunahme  der  Linsentrübung  bewirkten.  Er 
schließt  daraus,  daß  man  auch  bei  guter  Sehschärfe  unbedingt  so  bald 
wie  möglich  nach  der  Verletzung  den  Splitter  extrahieren  solle,  evtl. 
nach  Zuziehung  eines  zweiten  Arztes,  wenn  Patient  kein  Verständnis 
für  die  Situation  bekundet. 

Ueber  das  Schicksal  der  Magnetoperierten  an  der  Hand  von  94  Fällen 
aus  der  Universitäts-Augenklinik  zu  Gießen  (Beobachtungen  aus  den 
Jahren  1896 — 1912)  berichtet  Pauly  (171)  in  einer  Dissertation. 
Das  Alter  von  11 — 30  Jahren  ist  mit  58  Verletzten,  also  mit  %  der 
Gesamtzahl,  am  meisten  bevorzugt.  61  Verletzungen  des  linken  Auges 
stehen  nur  33  Verletzungen  des  rechten  Auges  gegenüber.  N  i  e  d  e  n 
hat  bekanntlich  die  auch  ihm  aufgefallene  Bevorzugung  des  linken 
Auges  bei  derartigen  Verletzungen  damit  zu  erklären  versucht,  daß 
er  annahm,  dem  rechten  Auge  werde  durch  den  zum  Schlag  erhobenen 
Arm  bei  den  besonders  gefährdeten  Berufen  ein  Schutz  zu  teil,  der  die 
«seltenere  Verletzung  erkläre.  Verf.  fand  aber  auch  bei  den  mit  der 
Hacke  arbeitenden  Leuten  vorzugsweise  Verletzung  des  linken  Auges. 
Er  glaubt  daher,  daß  die  folgende  Erklärung  wahrscheinlicher  ist :  Wenn 
von  dem  Instrument  oder  der  bearbeiteten  Masse,  die  den  Schlag  in 
gleicher  Richtung  erhält,  ein  Stückchen  abspringt,  so  ^drd  dieses  nach 
dem  Gesetz  der  Reflexion  im  etwa  gleichen  Winkel  zum  Einfallslot 
abgesprengt  werden ;    in  dieser  Richtung  liegt  aber  das  linke  Auge.  — 


Digitized  by  LjOOQ IC 


684  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Bei  Zusammenfassung  der  Resultate  der  Magnetoperationen  ergibt 
sich  folgendes:  17  mal  war  der  Sitz  des  Fremdkörpers  der  vordere 
Bulbusabschnitt,  16  mal  wurde  er  mit  dem  Magneten  daraus  entfernt, 
1  mal  mißlang  die  Operation.  Die  erzielte  Sehschärfe  betrug:  5 mal 
von  1—1/2  (31,1%),  1  mal  unter  1/2—1/4  (6,26%),  2  mal  unter  V^r-Vn 
(12,5%),  6  mal  unter  V^o  (37»5%)»  1  nial  Amaurose  infolge  von  Sekun- 
därglaukom  (6,26%),  1  mal  mußte  der  Bulbus  enukleiert  werden 
(6,25  %),  7  mal  war  bei  den  Fällen  mit  einer  Sehschärfe  unter  14  Katarakt 
vorhanden.  —  Bei  einer  zweiten  Gruppe  war  63  mal  der  Sitz  des  Fremd- 
körpers der  hintere  Bulbusabschnitt.  Die  Extraktion  gelang  67  mal 
bei  diesen  Fällen.  Die  erzielte  Sehschärfe  betrug  8  mal  von  1 — ^ 
(14%),  3malunter  1/2— 1/4  (6,3%),  2  mal  unter  1/4— Vio  (3,6%),  25mai 
unter  i/j^  (43,8%).  —  Von  den  letzten  26  Fällen  können  bei  geeignetem 
Verhalten  der  Patienten  (Kataraktoperation)  noch  9  gebessert  werden. 
In  6  Fällen  kann  sich  das  Sehvermögen  noch  erhöhen.  10  mal  war 
Amaurose  fast  immer  durch  Schrumpfung  bedingt  (17,6%),  9  mal 
ging  der  Bulbus  verloren  (16,8%),  6  mal  gelang  die  Extraktion  nicht, 
dabei  kam  es  2  mal  zu  Verlust  des  Bulbus,  14  mal  wurde,  trotz  eindeu- 
tiger Anamnese,  der  Fremdkörper  vor  und  bei  der  Operation  nicht 
festgestellt.  Das  Sideroskop  gab  in  6  Fällen,  wo  es  angewandt  wurde, 
einen  positiven  Ausschlag.  Das  Röntgenbild  war  immer  negativ.  Die 
erzielte  Sehschärfe  betrug:  2  mal  von  1 — 14  (14%),  3  mal  unter  14 — Vio 
(21,4%),  6  mal  unter  Vm— 0  (35,7%),  4  mal  ging  der  Bulbus  verloren 
(28,6%).  —  2  Fremdkörper  zusammen  fanden  sich  in  3  Fällen.  Eine 
deutliche  Siderosis  war  bei  der  Aufnahme  in  11  Fällen  vorhanden 
(3  mal  nach  Verletzung  vor  3  Jahren.  1  mal  bestand  6  Jahre  nach  der 
Operation  noch  die  Siderosis.  Pat.  war  erblindet.  Bei  2  fallen  lag  die 
Verletzung  1  Jahr  zurück.  Später  zeigte  sich  der  Fremdkörper  bei  der 
Staroperation  in  der  Linse  liegend.  Je  1  mal  trat  Chorioiditis  und 
Retinitis  proliferans  auf.  2  mal  war  Phthisis  bulbi  das  Endresultat). 
D  a  1  m  e  r  (62)  berichtet  über  das  Versagen  der  Magnetextraktiofl 
bei  positivem  Sideroskopbefund.  Bei  Perforationsverletzungen  des 
Auges  kann  das  Versagen  des  Magneten  trotz  positiven  Sideroskop- 
befundes  durch  folgende  Ursachen  bedingt  sein:  1.  Ein  eiserner  Fremd- 
körper sitzt  außerhalb  des  Augapfels.  2.  Ein  eiserner  Fremdkörper 
haftet  fest  im  Bulbus.  3.  Die  magnetischen  Eigenschaften  des  Fremd- 
körpers sind  zu  gering  im  Verhältnis  zu  seiner  Größe.  Verf.  berichtet 
über  3  bezügliche  Fälle  und  erläutert  auf  Grund  eigener  Erfahrung  und 
der  Beobachtungen  anderer  vornehmlich  den  dritten  Punkt.  Die  Si- 
deroskopnadel  wird  außer  durch  Eisen  auch  durch  sog.  paramagnetische 
Körper  beeinflußt  (Nickel ,  Kobalt),  aber  auch  durch  diamagnetlsohe 
Körper  (Wismut,  Zinn,  Zink,  Blei,  Kupfer,  letzteres  infolge  des  Eisen- 
gehalts im  Handelskupfer).   Die  Magnetextraktion  versagt  aber.    Das- 

Digitized  by  LjOOQ IC 


Diagnostik  der  Fremdkörperverletzungen  des  Auges.  685 

selbe  gilt  von  manchen  neueren  Stahlsorten,  insbesondere  Legierungen 
mit  Mangan  und  Nickelstahl.  Verf.  selbst  untersuchte  einige  weitere 
praktisch  in  Betracht  kommende  Eisenerze  auf  ihr  Verhalten  am  Sidero- 
skop  und  gegen  den  großen  Magneten:  Magnet-,  Bot-,  Braun-,  Eisen- 
stein, Spateisen,  Eisenglanz,  Eisenkiesel  und  zwar  Erzsplitter  von 
10 — 80  mg.  Am  wenigsten  magnetisch  war  Eisenkiesel.  Das  Sideroskop 
wurde  aber  immer  beeinflußt.  Die  Einwirkungen  des  großen  Magneten 
waren  indes  gering. 

V.  G  r  o  8  z  (87)  teilt  auf  der  Versammlung  Deutscher  Naturforscher 
in  Wien  die  Ergebnisse  der  in  seiner  Klinik  von  v.  L  i  e  b  e  r  m  a  n  n 
ausgeführten  Untersuehongen  zur  Diagnostik  der  Fremdkörperver- 
letznngen  des  Auges  und  ihrer  Lokalisation  und  Extraktion  mit  (vgl. 
Referat  über  v.  Liebermann,  diesen  Jahresbericht,  s.  unten). 

Zur  Diagnostik  der  Fremdkörperverletzungen  des  Auges  und  zur 
Indikation  und  Technik  der  Magnetextraktion  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung der  genauen  Lokalisation  macht  L.  v.  Liebermann  jim. 
(136)  Mitteilungen.  Es  wurden  vergleichende  Untersuchungen  über 
den  relativen  Wert  der  zur  Diagnostik  von  ins  Auge  resp.  in  die  Orbita 
gelangten  Fremdkörper  benutzten  Methoden  angestellt  und  femer 
untersucht,  inwiefern  die  genaue  Lokalisation  der  Fremdkörper  die 
Operationstechnik  beeinflussen  kann.  Im  ersten  Teil  der  Arbeit  wird 
neben  einer  allgemeinen  Uebersicht  über  die  diagnostischen  Verfahren 
besonders  der  Wert  der  Sideroskopie  und  der  Radiographie  mitein- 
ander verglichen.  Bezüglich  der  Brauchbarkeit  des  Sideroskops  werden 
klinische  Erfahrungen  und  magnetometrische  Messungen  mitgeteilt. 
Von  den  radiographischen  Methoden  befaßt  sich  Verf.  hauptsachlich 
mit  der  Lokalisationsmethode  von  Sweet  und  beweist  an  einem 
großen  Material  von  Fällen  die  Genauigkeit  und  Verläßlichkeit  der  mit 
diesem  Apparat  gewonnenen  Resultate.  Aus  diesen  vergleichenden 
Untersuchungen  folgt,  daß  mit  der  Röntgenlokalisation  die  Gegenwart 
eines  Fremdkörpers  viel  sicherer  nachgewiesen  werden  kann  als  mit 
der  Sideroskopie,  abgesehen  davon,  daß  nicht  magnetische  Fremd- 
körper, femer  Ort,  Situation,  Gestalt  und  Größe  überhaupt  nur  mit 
einem  solchen  Verfahren  bestimmt  werden  können,  während  das  Sidero- 
skop über  letztere  Umstände  höchstens  annähernde  Aufschlüsse  geben 
kann.  Doch  bildet  das  Sideroskop  immerhin  ein  wichtiges  Hilfsmittel 
neben  der  Radiographie  in  denjenigen  Fällen,  wo  die  Substanz  des 
Fremdkörpers  unbekannt  oder  zweifelhaft  ist,  d.  h.  ob  es  sich  um  Eisen 
oder  um  ein  nicht  magnetisches  Metall,  eventuell  um  nicht  magnetisches 
Eisen  handelt.  Im  operativen  Teil  der  Arbeit  werden  zuerst  die  ver- 
fichiedenen  Typen  von  Augenmagneten  auf  Grund  von  dynamometri- 
fichen  Messungen  miteinander  verglichen,  wobei  es  sich  zeigt,  daß  der 
Innenpolmagnet  in  Hinsicht  des  maximalen  Effektes  den  H  a  a  b  sehen 


Digitized  by  LjOOQ IC 


686  Patholo§pe  und  Therapie  der  Angaikrmiikbeiten. 

Magneten  wohl  nicht  ganz  erreicht,  daB  aber  seine  Konstmkticm  und 
Anwendongsweise  in  gewissen  Eällen  große  Vorteile  bietet.  Besagt 
der  Extraktionstechnik  nimmt  V  o  r  t  r.  auf  Grund  eines  10  jähr. 
Krankenmateriales  aus  der  I.  Augenklinik  Budapest  und  von  EIxtak- 
tionsversuchen  an  Schweinsaugen  in  folgendem  Stellung.  Abgesehen  tüd 
jenen  Fallen,  wo  die  Eintrittspforte  des  Fremdkörpers,  wo  imm^  sie 
auch  sei,  noch  offen  ist,  und  wo  es  folglich  fast  selbstTerstandlich  ist, 
daß  man  bestrebt  ist,  den  Fremdkörper  durch  dieselbe  zu  entfernen, 
sollen  kleine  Fremdkörper  womöglich  nach  der  H  a  a  b  sehen  Methode, 
d.  h.  durch  die  vordere  Kammer  entfernt  werden ;  große  hingeg<Mi  doidi 
eine  sklerale  Inzision,  da  sonst  der  Fremdkörper  in  den  vord^n^i  Gebil- 
den des  Auges  schwere  Verletzungen  anrichten  kann.  Bei  mittejgrofien 
soll  die  zu  wählende  Operationsmethode  sich  danach  richten,  ob  die 
Linse  unverletzt  ist  oder  nicht,  denn  nach  Ansicht  des  Verf.  bedeutet 
die  Verletzung  der  Linse  keine  geringere  Gefahr  als  das  Eindringen 
in  den  Glaskörper.  Hierbei  wird  besonders  auf  die  große  Disposition 
der  Linse  zu  Lifektionen,  femer  auf  den  Umstand  hingewies»:!,  daß 
eine  so  entstandene  traumatische  Katarakt  erstens  nicht  imm^  erfolg* 
reich  operiert  werden  kann,  und  zweitens,  daß  selbst  in  günstigen  f^LUen 
das  aphakische  Auge  zum  binokularen  Sehen  meist  nicht  gebraucht 
werden  kann.  Nach  Resultaten  der  Schweinsaugenversuche  hangt  es 
übrigens  nicht  nur  von  der  Größe,  sondern  auch  von  der  Gestalt  de« 
Fremdkörpers  ab,  ob  beim  Nachvomeziehen  desselben  die  VedetzuDg 
von  Linse  und  Ziliarkörper  vermieden  werden  kann.  Ueber  all  das 
kann  aber  —  abgesehen  von  den  Fällen,  wo  der  Fremdkörpear  der 
ophthalmoskopischen  Untersuchung  vollkommen  zugänglich  ist  — 
nur  die  Badiographie  Aufschluß  geben. 

Meiler  (151)  zeigte  einen  Eisenarbeiter,  der  seit  dem  Jahre  1887 
einen  Eigensplitter  reaktionslos  im  Auge  hat.  Damals  verletzte  er  sich 
beim  Hämmern;  die  empfohlene  Magnetoperation  wurde  abgdbhnt,  das 
Auge  beruhigte  sich  nach  7  Wochen.  Jetzt  suchte  er  wegen  Presbyopie 
die  Klinik  auf.  Es  fand  sich  eine  Narbe  in  der  Hornhaut  und  ein  Loch 
in  der  Iris,  unten  zwischen  Papillär-  und  Ziliarrand.  Ganz  im  Kanunerfah 
unten  war  ein  ockergelber  Fremdkörper  sichtbar ;  keine  Zeichen  von 
Siderosis.  Der  Fall  gehört  zu  den  von  Wagenmann  zusammen- 
gestellten, bei  denen  wegen  der  Lage  des  Eisensplitters  in  nächst«^ 
Nähe  des  Filtrationswinkels  keine  Verrostung  eintritt,  weil  das  geldfite 
Eisen  rasch  eliminiert  werden  kann.  Bergmeister  stellte  1907 
einen  ähnlichen  Fall  mit  7  jähr.  Verweilen  des  Fremdkörpers  im  Auge 
vor.  Zu  einer  Operation  im  vorliegenden  Falle  —  26  Jahre  nach  äff 
Verletzung  —  kann  V  o  r  t  r.  sich  nicht  entschließen. 

D  a  n  i  s  (57)  erläutert  die  Erscheinungen  der  Siderosis  des  Au^* 
Das  Eisen  eines  ins  Auge  gedrungenen  Eisensplitteis  bildet  mit  den 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Siderosifl  des  Auges.  687 

Augenfliissigkeiten  löslichee  Eisenkarbonat,  das  im  Kontakt  mit  den 
verschiedenen  Geweben  des  Auges  sich  in  anlösliches  Eisenoxydhydrat 
und  Eisenalbuminat  umwandelt.  Man  unterscheidet  eine  direkte 
um  den  Fremdkörper  herum  auftretende  und  eine  allmähliche  die  ent- 
fernteren Gewebe  ergreifende  indirekte  Siderosis.  Ein  im  vorderen 
Segment  liegender  Eisensplitter  verursacht  weniger  häufig  indirekte 
Siderosis,  als  ein  im  hinteren  S^ment  und  der  linse  befindlicher. 
Siderosis  kann  auch  entstehen,  wenn  der  Fremdkörper  nach  Durch- 
schlagen des  Auges  sich  in  der  Orbita  in  nächster  Nähe  der  Sklera 
festsetzt.  Die  Kornea  ist,  selbst  wenn  alle  andern  Teile  des  Auges  von 
Siderosis  betroffen  sind,  selten  ergriffen,  doch  läßt  sich  manchmal 
bei  genauer  Lupenuntersuchung  auf  der  Hinterfläche  eine  Aussaat 
brauner  oder  gelber  kleiner  Flecke  nachweisen.  Die  Iris  ist  häufig 
ergriffen  und  verändert  dann  entweder  sektorenf örmig  oder  im  ganzen 
die  Farbe,  ähnlich  wie  bei  der  Heterochromie  der  Iris.  Gleichzeitig 
kann  der  Ziliarmuskel  imprägniert  sein,  es  ensteht  Mydriasis  mit  Pupil- 
lenungleichheit und  Iriszittem.  Die  Linse  kann  bei  direkter  Verletzung 
direkte  Siderosis  um  den  Fremdkörper  zeigen.  Bei  indirekter  Verrostung 
färbt  sich  die  ganze  Linsenmasse  gelb,  auf  der  Vorderfläche  bildet 
sich  ein  Kranz  von  braunen  Punkten  entsprechend  einer  mittelweiten 
Pupille.  Linsentrübung  kann  oft  auftreten,  ohne  daß  die  Linse  vom 
Fremdkörper  berührt  wurde.  Es  kommt  auch  vor,  aber  viel  seltener, 
daß  die  Linse  schrumpft  und  völlig  resorbiert  wird;  Der  Glaskörper 
ist  bei  Sitz  des  Fremdkörpers  im  hinteren  Pol  direkt  beteiligt,  er  wird 
gelb  bis  braunrot,  kann  seine  Konsistenz  ändern,  schrumpfen  und 
Blutungen  zeigen  mit  konsekutiver  später  Netzhautablösung,  selbst 
nach  Entfernung  des  Fremdkörpers.  In  der  Retina  sehr  häufig  direkte 
Siderosis,  indirekte  fast  stets  bei  Fremdkörpersitz  am  hinteren  Pol. 
Es  erfolgt  unter  dem  Bilde  der  Retinitis  pigmentosa,  häufig  mit 
Sehnervenatrophie,  Degeneration,  die,  einmal  vorhanden,  auch  bei 
Entfernung  des  Fremdkörpers  fortschreitet.  Nur  Einkapselung  ver- 
zögert sie.  Außer  dieser  allgemeinen  Netzhautdegeneration  kann  man 
manchmal  eine  besondere  Makulaveränderung,  Verfärbung  und  eine 
fein  punktierte  Pigmentierung  nachweisen.  Durch  das  Auftreten  von 
Siderosis  wird  die  Prognose  der  Eisensplitterverletzung  noch  mehr  ge- 
trübt. Die  allgemeine  Siderosis  bildet  eine  der  schwersten  Kompli- 
kationen.   Sie  ist  unheilbar. 

D  a  n  i  s  (55  und  56)  faßt  in  seinen  Mitteilungen  kurz  die  wichtigsten 
MaSnahmen  für  die  Diagnose  intraokularer  Eisenkörper  zusammen. 
Er  bespricht  die  direkte  Untersuchung  und  ihre  Grenzen,  und  erwähnt, 
daß  die  Perimeterprüfung  bei  nicht  zu  schlechtem  Visus  eine  sektoren- 
förmige  Einschränkung  oder  ein  Skotom  ergibt,  wodurch- die  Lage  des 
Fremdkörpers  zuweilen  klar  wird.    Die  Durchleuchtungslampen  von 


Digitized  by  LjOOQ IC 


688  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Sachs,  Rochon-Duvigneaud  oder  Würdemann  leisten 
zuweilen  gute  Dienste,  wenn  der  vordere  Bulbusabschnitt  transparent 
ist.  In  allen  Fällen  sind  anwendbar  das  Magnetometer  G^rards, 
das  Sideroskop  von  Asmus,  Hirschberg,  Hertel,  Galle- 
m  a  e  r  t  s.  Die  Hilfsmittel  zur  Diagnose,  ob  intraokularer  oder  intra- 
orbitaler Fremdkörper  vorliegt,  werden  besprochen.  (Augenbewe- 
gungen bei  ruhiger  Kopfhaltung  bzw.  Kopfbewegungen.  Ein  intraoku- 
larer Fremdkörper  vermehrt  bei  bestimmten  Augenbewegungen  die 
Abweichung  der  Nadel  im  Gegensatz  zum  intraorbitalen,  der  bei  Be- 
wegungen des  Kopfes  die  Nadelabweichung  vermehrt.)  Die  Magneti- 
sierung schwach  magnetischer  Fremdkörper  wird  empfohlen,  femer 
Radioskopie  bei  Verdacht  auf  eingekapselten  Fremdkörper,  bei  denen 
der  Elektromagnet  wirkungslos  bleibt.  Das  Sideroskop  von  J  e  n  n  s  e  n 
als  letztes  Mittel  für  die  Diagnose  intraokularer  Fremdkörper  wird  er- 
wähnt, aber  nicht  günstig  beurteilt. 

Rollet  (187)  spricht  nur  über  die  Enttemong  tief  im  Auge  be- 
tindlieher,  sieher  nicht  magnetischer  Fremdkörper:  Glas,  Bronze,  Blei 
und  durch  Einkapselung  dem  Magnet  gegenüber  unwirksam  gewordener 
Eisenteile.  Sobald  die  Lokalisation  und  Feststellung  der  ungefähren 
Größe  derselben  durch  Böntgenphotogramm  erfolgt  ist  (was  bei  Glas 
natürlich  gewöhnlich  nicht  möglich  ist),  schreitet  R.  zum  Versuch  d«" 
operativen  Entfernung,  da  der  Bestand  des  Augapfels  in  diesen  lallen 
immer  gefährdet  und  ein  Mißerfolg  beim  Extraktionsversuch  ein  not- 
wendiges Risiko  ist.  Vielfach  gelingt  aber  die  Entfernung  und  man 
erhält  ein  dauernd  ruhiges  und  entzündungsfreies,  in  der  Form  gut 
konserviertes,  wenn  auch  vielfach  blindes  Auge.  Ueber  3  derartige 
Fälle  wird  berichtet.  Verf.  macht  je  nach  Lage  des  Falles  Keratotomie 
und  Iridektomie  mit  Entfernung  der  Linse  oder  legt  ein  skleralee  Fen- 
ster an  (von  der  zu  erwartenden  Größe  des  Fremdkörpers),  schneidet 
dann  die  Aderhaut  ein,  läßt  den  Fremdkörper  austreten,  schließt  mit 
einer  Konjunktival-  (nicht  Skleral-)Naht.  Er  legt  Wert  darauf,  den 
Schnitt  durch  die  verschiedenen  Augenhäute  nacheinander  und  ganz 
vorsichtig  auszuführen. 

Einen  Fall  von  Linsenverletzung  mit  Verbleiben  des  Fremdkörpers 
in  der  Netzhaut  beschreibt  Alexander  (2).  21  jähr.  Mann.  Vor 
2  Tagen  etwas  gegen  das  linke  Auge  geflogen.  Die  Verletzung  wurde 
kaum  beachtet.  Verf.  fand  eine  kleine  Wunde  am  Limbus,  eine  Ein- 
kerbung in  der  Iris,  eine  Stichtrübung  am  Linsenrande  und  in  der 
Netzhaut  unterhalb  der  Papille  einen  von  Fibrin  umgebenen  Eisen- 
splitter. Extraktion  mit  H  a  a  b  s  Magneten  gelang  leicht.  (Ent- 
fernung nach  Eröffnung  der  Vorderkammer.)  Die  Linse  wurde  dabei 
nicht  weiter  geschädigt.    S  =  Vs-    Gewicht  des  Eisensplitters  ®/io  ™ä- 

Jacqueau  (111)  berichtet  über  eine  Magnetausziehang  elMfi 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Magnetextraktionen.  689 

Stahlstäekehens  ans  dem  Glaskörper  mit  außergewöhnlich  gutem  Heil- 
erfolg. Klinischer  Befund,  4  Tage  nach  der  Verletzung:  Entzündetes 
Auge,  verfärbte  Iris,  beginnende  Glaskörpereiterung.  Kleine  Narbe 
inmitten  der  Hornhaut  (Eintrittsstelle  des  Stahlstücks,  das  durch 
Böntgenschatten  im  Glaskörper  einigermaßen  sicher  zu  lokalisieren 
war).  Das  Auge  schien  verloren.  Ein  Ausziehungsversuoh  soUte  aber 
gemacht  werden.  Ein  Handmagnet  wurde  8  mm  weit  in  den  Glaskörper 
eingeführt,  der  Fremdkörper  folgte  beim  dritten  Zuge.  Gegen  alles 
Erwarten  gingen  die  Entzündungserscheinungen  am  ganzen  Auge 
nach  der  Extraktion  schnell  und  völlig  zurück,  der  Glaskörper  wurde 
wieder  klar;  das  Auge  hatte  20  Tage  nach  dem  Eingriff  ^  Sehschärfe 
wiedererlangt,  scheint  funktionell  gerettet.  Interessant  ist  femer,  daß 
die  Linse  weder  beim  Einschlag  noch  bei  Entfernung  des  Stahlstück- 
chens verletzt  wurde.  In  der  Diskussion  nach  dem  Vortrag  wies  D  o  r 
darauf  hin,  daß  er  die  Handmagneten  dem  Riesenmagneten  gegenüber 
immer,  wenn  irgend  angängig,  bevorzuge. 

Eine  ^ückliche  Magnetausziehong  nach  Hirschbergin  eiuem 
Falle  unter  schwierigen  äußeren  Umständen  schildert  Meyerhof 
(153)  Kairo  in  einem  kleinen,  Geh.-Rat  Hirschberg  zum  70.  Ge- 
burtstage gewidmeten  Artikel.  In  Aegypten,  das  fast  keine  Industrie 
hat,  sind  Eisensplitterverletzungen  sehr  selten.  Demgemäß  ist  wahr- 
scheinlich in  ganz  Aegypten  kein  Riesenmagnet  vorhanden.  Die  neuen 
großen  Handmagneten  zum  direkten  Anschluß  an  die  Starkstrom- 
leitung sind  wegen  des  fast  überall  gelieferten  Wechselstroms  nicht 
verwendbar.  Verf.  selbst  benutzt  Hirschbergs  Handmagnet 
mit  Akkumulator.  Der  Fall,  über  welchen  Verf.  berichtet,  betraf 
einen  Monteur,  dem  beim  Einschlagen  einer  letzten  Niete  bei  einer 
Montage  ein  Stück  davon  ins  Auge  sprang.  Von  weither  und  ganz 
verschmutzt  durch  Schweiß  und  Staub  kam  er  zu  M.  Dieser  extra- 
hierte den  mehr  als  „mittelgroßen"  Eisensplitter  unter  schwierigsten 
äußeren  Umständen  (keine  Assistenz,  Verfall  des  Kranken)  glücklich 
aus  der  Tiefe  des  Augeninnem  durch  die  äußere  Wunde  mit  Hirsch- 
bergs Handmagnet.  Das  Besondere  an  dem  Falle  war,  daß  der 
Akkumulator  zu  dem  Magneten  versagte,  derselbe  daher  ausnahms- 
weise in  Wechselstrom  eingeschaltet  wurde  und  tatsächlich  wirkte, 
schließlich,  daß  ein  Auge  mit  etwa  ^^  Sehschärfe  erzielt  wurde. 

A 1 1  p  o  r  t  (7)  beobachtete  einen  Fall  von  Fremdkörperverletzung 
des  Auges,  in  welchem  ein  Stahlstüekchen  im  Glaskörper  nahe  der 
Wunde  und  UDweit  der  Komeoskleralgrenze  gefunden  wurde.  Magneten 
hatten  keinen  Einfluß  auf  den  Fremdkörper  gezeigt.  Das  Röntgenbild 
hatte  durch  einen  Fehler  in  der  Technik  keinen  Schatten  ergeben.  In- 
folge Panophthalmie  kam  das  Auge  zur  Enukleation;  das  Stahlstück 
wurde  an  der  Stelle  festgestellt,  wo  es  ursprünglich  lokalisiert  war. 

Jahretbeiioht  f^  Ophthalmologie.  XLFV.  1918.  44 


Digitized  by  LjOOQ IC 


690  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Es  stellte  sich  heraus,  daß  es  unmagnetisch  war,  weil  der  Stahl  16—19% 
Mangan  enthielt. 

Werners  (254)  Patienten,  einem  Soldaten,  wcu*  bei  der  ZM- 
bedienong  etwas  ins  Auge  geflogen.  Vorhandensein  eines  intraokulapen 
Fremdkörpers  wurde  zunächst  nicht  angenommen,  wegen  traumatischer 
Katarakt  mehrfach  Discisio  lentis  ausgeführt.  5  Jahre  spater  rötete 
sich  das  früher  verletzte  Auge.  Am  Boden  der  Vorderkammer  wurde 
ein  3  mm  langer,  1  mm  hoher  Fremdkörper  sichtbar,  auf  den  der  Magnet 
keinen  Einfluß  hatte.  Er  wurde  nach  Eröffnung  der  vorderen  Augen- 
kammer  entfernt  und  als  Messingstüok  (3x3x1  mm)  erkannt. 
Der  Fremdkörper  war  also  im  Auge  gewandert  und  mehrere  Jahre  vom 
Auge  gut  vertragen.  Endgültige  Sehschärfe  ist  nicht  angegeben  (wahr- 
scheinlich Vio  ^^  Starglas). 

Sweet  (226)  stattete  Bericht  ab  über  eine  vierte  Serie  von 
Fremdkörperverletzongen,  welche  nach  seiner  Methode  mit  Bontgm- 
strahlen  lokalisiert  wurden,  nebst  Angaben  über  die  Erfolge  der  Opera- 
tion. Unter  280  Fällen  lag  der  Fremdkörper  in  der  Linse  7  mal,  in  der 
Ziliarregion  19  mal,  in  der  Iris  2  mal,  nahe  dem  Aequator  in  51,  im 
hinteren  Abschnitt  des  Bulbus  in  73,  und  in  der  Orbita  in  53  Fallen. 
In  95  Fällen  wurde  kein  Fremdkörper  durch  das  Röntgenbild  ange- 
zeigt. Einschließlich  der  Fälle,  über  welche  früher  berichtet  ist,  betrug 
die  Gesamtzahl  der  untersuchten  Augen  982.  In  719  Fällen  war  die 
Verletzung  verursacht  durch  Eisen  oder  Stahl,  in  60  Fällen  durch 
Kupfer  oder  nicht  magnetisches  Eisen,  in  73  Fällen  durch  Schuß,  und 
in  32  Fällen  durch  Glas.  Von  den  280  Augen  der  neuen  Serie  mußten 
65  Augen  enukleiert  werden.  In  12  Fällen  wurde  keine  Operation 
versucht  oder  sie  schlug  fehl;  die  Augen  wurden  aber  nicht  entfernt. 
In  23  Fällen  blieb  der  Fremdkörper  in  der  Orbita.  In  20  Fällen  wurde 
Sehschärfe  von  712  <xi®r  mehr  erreicht,  16  mal  Sehschärfe  zwischen  •/» 
und  %o,  5  mal  Fingerzählen,  5  mal  Lichtschein,  unsicherer  Licht- 
schein in  11  Fällen,  kein  Lichtschein,  aber  Augapfel  von  normaler 
Größe  6  mal,  geschrumpfter  Augapfel  10  mal.  5  Augen,  welche  nach 
früheren  Berichten  erhalten  waren,  wurden  nachträglich  noch  enukleiert. 

Reichmann  (184)  hat  bei  der  Fremdkörperlokalisafion  im 
Auge  die  Erfahrung  gemacht,  daß  positiver  Ausfall  der  Methode  nach 
Köhler  nicht  immer  zuverlässig  ist  für  die  Entscheidung,  daß  ein 
metallischer  Fremdkörper  im  Auge  sich  befindet.  In  einem  von  ihm 
beobachteten  Falle  ergab  der  Riesenmagnet  nach  Durchtrennung  der 
Sklera  keine  Reaktion,  so  daß  ein  Fremdkörper  hinter  dem  Auge  ange- 
nommen wurde.  Eine  Platte  nach  Köhlers  Verfahren  hatte  aber 
2  deutUche,  2  mm  voneinander  entfernte  Schatten  des  StahlspUtteis 
gezeigt.  Zur  Bestimmung  der  Tiefenlage  des  Fremdkörpers  wandte 
R.  nun  eine  Modifikation  der  etwas  komplizierten  Methode  von  F  ü  r- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Fremdkörperextraktionen  aus  dem  Auge.  691 

8 1  e n  a  u  mit  Erfolg  an:  Fixierung  des  mit  dem  Kinn  die  Brust  be* 
rührenden  Kopfes  auf  einem  Polster,  Bestimmung  der  Entfernung 
zwischen  Mitte  der  Pupille  und  einem  diametral  von  derselben  am 
Occiput  gelegenen  Punkte  mit  Tasterzirkel.  Die  Röntgenröhre  wird  in 
bestimmter  Entfernung  (60  cm)  über  diesem  markierten  Punkte  zen- 
triert, der  Film  mit  Watte  und  Zelluloidschild  fest  auf  das  geschlossene 
Auge  aufgedrückt.  Zwei  stereometrische  Aufnahmen  in  der  übUchen 
Weise.  (Bleinadel  im  äußeren  Augenwinkel.)  Der  Abstand  des  Stahl- 
splitterschattens von  der  Pupille  wurde  auf  26,6  mm  festgestellt. 
Hieraus  ergab  sich  nach  Abzug  von  2  mm  für  den  Abstand  des  Films 
vom  Bulbus  eine  Entfernung  von  24  mm.  Der  sagittale  Durchmesser 
des  normalen  völlig  entwickelten  Auges  beträgt  24 — ^24,ö  mm.  Da 
es  sich  im  vorliegenden  Falle  um  ein  jugendliches  Individuum  handelte, 
wurde  angenommen,  daß  der  Fremdkörper  hinter  dem  Bulbus  sitze. 
Nach  einigen  fruchtlosen  Magnetausziehungsversuchen  stellte  sich 
Panophthalmie  ein,  die  zur  sofortigen  Enukleation  zwang.  Der  Stahl- 
splitter fand  sich  in  einem  kleinen  der  Bulbushinterwand  anklebenden 
Exsudat.  Verf.  empfiehlt  bei  der  Untersuchung  der  Fremdkörper 
im  Auge,  sich  in  jedem  Falle  auch  der  stereometrischen  Methode  zu 
bedienen. 

Stieren  (216)  macht  einige  Mitteilungen  über  seine  Erfahrungen 
bei  Extraktion  von  Fremdkörpern  aas  versehiedenen  Teilen  des  Auges 
auf  Grund  der  Beobachtung  von  180  Fremdkörpern  im  Augapfel  und 
26  Fremdkörpern  in  der  Augenhöhle.  Röntgenstrahlen  zur  Lokalisation 
hat  er  zuerst  im  Jahre  1903  angewendet.  Seitdem  ist  ihm  das  Ver- 
fahren unentbehrlich.  Bei  Fremdkörpern  in  der  vorderen  Elammer 
und  in  der  Iris  zieht  er  es  meist  vor,  einen  Schnitt  im  Limbus  anzu- 
legen und  von  hier  aus  den  Fremdkörper  mit  einem  Instrument  zu 
entfernen,  nötigenfalls  mit  Iridektomie.  Die  Resultate  waren  befriedi- 
gender als  beim  Versuch  der  Extraktion  des  Fremdkörpers  mit  dem 
Magneten  von  der  Wunde  aus.  Bei  traumatischer  Katarakt  schreitet 
Verf.  grundsätzlich  möglichst  frühzeitig  zur  möglichst  vollständigen 
Entfernung  der  Linsenmassen.  Darüber,  ob  Fremdkörper  in  der  Linse 
dauernd  vertragen  werden,  ohne  sie  zu  trüben,  hat  Verf.  keine  Er- 
fahrungen machen  können.  Der  einzige  Fall,  in  dem  er  einen  derartigen 
Ausgang  erhoffte,  kam  später  doch  zur  Extraktion,  die  übrigens  einen 
vollen  Erfolg  hatte  (S  =  %  ^^^  Korrektion).  Fremdkörper  im  Glas- 
körper versucht  Verf.  niemals  mit  Magnet  in  die  vordere  Kammer  zu 
ziehen.  Nach  erfolgter  Lokalisation  macht  er  einen  Einschnitt  in  die 
Sklera  an  geeigneter  Stelle.  Er  hält  dieses  Verfahren  für  weit  schonen- 
der, die  Resultate  für  besser.  Metallische  Fremdkörper  werden  nach 
der  Erfahrung  des  Verf.  in  der  Orbita  im  allgemeinen  gut  vertragen, 
ausgenommen  zuweilen  Kupfer  und  Messing.  Glas  und  Holz  verursachen 

44* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


692  Pathologie  und  Therapie  der  Aogenkrankheiten. 

Entzündung  und  oft  Fistelbildung.  Glas  pflegt  außerdem  oft  zu  wan- 
dern. Das  Auffinden  eines,  wenn  auch  lokalisierten  Fremdkörpers 
in  der  Orbita  ist  immer  eine  schwierige  Sache.  Oft  ist  es  praktisch, 
einen  freien  Schnitt  in  der  Augenbrauengegend  anzulegen.  Man  erhält 
beim  tieferen  Vordringen  dann  ein  freies  Operationsgebiet.  Aber 
man  wird  sich  inuner  nur  im  Falle  der  unbedingten  Notwendigkeit  zu 
einem  operativen  Vorgehen  überhaupt  entschließen.  Schon  die  oft 
notwendige  Durchtrennung  der  Muskeln  ist  imerwünscht. 

S  t  o  V  e  r  (220)  äußert  sich  über  das  in  seiner  Praxis  übliche 
Verfahren  der  Lokalisation  yon  Fremdkörpern  im  Auge.  Er  verwendet 
gewöhnlich  die  Methode  von  Sweet,  welche  er  für  die  z.  Z.  empfeh- 
lenswerteste hält.  Dies  Verfahren  wird  genau  beschrieben.  Wesentliche 
Abweichungen  werden  nicht  vorgenommen.  Sehr  exaktes  Vorgehen 
ist  Voraussetzung  guter  Resultate.  Einzelne  Fälle,  die  an  dieser  Stelle 
kein  besonderes  Interesse  haben,  werden  zum  Beleg  des  Gresagten 
angeführt. 

In  dem  Falle  von  M  c  K  e  o  w  n  (148)  wurde  ein  Eisenfremdkörper 
im  Auge  eines  jungen  Mannes  4  Wochen  nach  der  Verletzung  durch 
Röntgenstrahlen  32  mm  hinter  der  Homhautfläche  und  9  mm  nasal 
von  der  Mittellinie  des  Auges  nachgewiesen,  saß  also  hinter  dem  Auge 
in  der  Augenhöhle.  Nachdem  durch  Arznei-  und  Bäderbehcuidlung 
der  trübe  Glaskörper  sich  etwas  aufgehellt  hatte,  wurde  auch  die  Durch- 
schlagstelle am  Augenhintergrunde  einige  PapiUendurchmesser  nasal 
vom  Optikus  sichtbar.   V  =  ^Vso- 

Arbez  (11)  verbreitet  sich  über  die  zweckmäßige  Form  der 
Augenmagnete,  ihre  Wirksamkeit  und  die  Technik  des  Verfahrens  bei 
Fremdkörperextraktionen.  Beim  Elektromagneten  ist  Tragkraft  und 
Zugkraft  zu  unterscheiden.  Nur  die  letztere  kommt  in  der  Augenheü- 
kunde  in  Betracht.  Die  Stärke  der  Anziehungskraft  wechselt  je  nach 
der  Form  des  Pols,  der  zur  Verwendung  kommt.  Platte  Pole  entfalten 
bei  einer  Distanz  von  über  3  cm  größere  Anziehungskraft  als  konisch 
zugespitzte  Pole.  In  3  cm  Entfernung  haben  beide  Pole  dieselbe  Wir- 
kung, während  in  kürzerer  Distanz  als  3  cm  der  konische  Pol  dem 
flachen  Pol  überlegen  ist.  Da  bei  der  Extraktion  von  intraokularen 
Fremdkörpern  in  einer  geringeren  Distanz  als  3  cm  gearbeitet  wird, 
ist  hierzu  der  konisch  zugespitzte  Pol  zu  empfehlen.  Was  die  Technik 
anlangt,  so  rät  A.  zur  Iridektomie,  wenn  die  Röntgenaufnahme  die 
Gegenwart  eines  langen  Fremdkörpers  ergibt  oder  wenn  Wundstar 
vorliegt.  Er  entfernt  den  Fremdkörper  grundsätzlich,  auch  wenn  er 
aseptisch  erscheint,  und  verwendet  mit  gutem  Erfolg  den  Elektro- 
magneten von  Rollet. 

Ueber  Erfahrungen  mit  dem  Innenpolmagneten  an  20  Fällen 
(aus  dem  St.  Marienkrankenhaus  Frankfurt  a.  M.)  berichtet  Lampe 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Erfahrungen  mit  dem  Innenpolmagneten.  693 

(128)  in  einer  Dissertation.  Er  gibt  einen  Ueberblick  über  die  Entwick- 
lung der  Magnete  zu  Augenoperationen,  eine  gute  Uebersicht  der  bis- 
herigen hauptsächlichen  Veröffentlichungen  über  Erfahrungen  mit 
den  bekannten  Magneten  älterer  Konstruktion  (Hand-  und  Riesen- 
magneten), erwähnt  die  Nachteile  der  letzteren:  Größe,  schwere  Be- 
weglichkeit, Verdeckung  des  Operationsgebietes  durch  den  großen 
Apparat,  zu  große  Streuung  der  Kraftlinie  mit  Verlust  an  magnetischer 
Kraft,  die  um  so  größer  wird,  je  kleiner  der  zu  entfernende  Fremdkörper 
ist.  Er  erläutert,  warum  die  einfache  Vergrößerung  derartiger  Magnete 
keine  Besserung  erwarten  ließ,  gibt  die  Grundgedanken  wieder,  welche 
zur  Konstruktion  des  Mellinger-Jurnitschek-Klingel- 
f  u  ß  sehen  Innenpolmagneten  führten  und  bespricht  auch  gut  die 
dagegen  gemachten  Einwände.  Die  Statistiken  von  Jurnitschek 
(20  Fälle),  von  A  m  b  e  r  g  (13  Fälle)  und  von  M  e  1 1  i  n  g  e  r  (36  Fälle) 
über  Anwendung  des  neuen  Innenpolmagneten  werden  angeführt. 
Diesen  Ergebnissen  fügt  L.  20  Fälle  aus  eigener  Erfahrung  hinzu,  die 
sorgfältig  und  kritisch  beobachtet  wurden.  In  den  20  Fällen  wurde  der 
Innenpolmagnet  19  mal  mit  Erfolg  angewendet.  Der  Sitz  der  Fremd- 
körper befand  sich  in  der  Nähe  der  linse  1  mal,  im  Ziliarkörper  1  mal 
im  Glaskörper  12  mal,  in  der  Retina  6  mal.  Das  Sehvermögen  war  in 
4  Fällen  post  operationem  sehr  gut  (S  =  1  bis  weniger  ah  %).  Durchaus 
gutes  Sehvermögen  wmxie  in  3 Fällen  erzielt  (S  =  %  bis  weniger  als*/?)' 
3  Fälle  endigten  mit  ziemlich  mäßigem  Visus  (S  =  weniger  als  */? — V26)> 
1  Fall  mit  Visus:  Finger  auf  1  m,  1  Fall  mit  Visus  =  Finger  auf  ^^  "^• 
1  Fall  mit  Lichtscheinwahmehmung,  2  Fälle  mit  Erhaltung  der 
Bulbusform  ohne  Visus.  6  mal  mußte  enukleiert  resp.  exenteriert  wer- 
den.   Prozentualiter  waren  die  Endresultate: 

Sehr  guter  Visus  fand  rieh  in 20% 

Guter  Visus  fand  sich  in 16% 

Mäßiger  Visus  ebenfalls lö% 

Schlechter,  praktisch  kaum  verwertbarer  Visus    .     lö% 

Erhaltung  des  Bulbus  ohne  Visus 10% 

Exenteratio  resp.  Enucleatio      26% 

Verf.  ist  der  Meinung,  daß  die  Erfolge  des  Innenpolmagneten  sehr 
gut  neben  denen  anderer  Apparate  bestehen  können.  Er  ist  geneigt, 
ihn  in  vieler  Hinsicht  für  überlegen  zu  halten  und  glaubt,  daß  er  noch 
eine  große  Zukunft  in  der  praktischen  Augenheilkunde  hat.  Mit  der 
Erfahrung  der  einzelnen  Praktiker  in  der  Handhabung  des  neuartigen 
Apparates  werden  die  glücklichen  Extraktionen  zweifellos  zunehmen. 
Zum  Schluß  äußert  sich  Verf.  noch  über  die  Notwendigkeit  der 
Sideroskopuntersuchungen,  die  er  im  Gegensatz  zu  manchen  Autoren 
von  Ruf  und  besonderer  Erfahrung  in  allen  zweifelhaften  Fällen  für 
nötig  hält  und  über  das  Versagen  von  Sideroskop  und  Magnet  trotz 


Digitized  by  LjOOQIC 


694  Pathologio  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Anwesenheit  eines  metallischen  eisenhaltigen  Fremdkörpers.  Es  sind 
das  die  Fälle  von  amagnetisch  gewordenem  legierten  Eisen,  über  welche 
insbesondere  Rollet  und  H  e  r  t  e  1  Mitteilungen  gemacht  haben 
(vgl.  a.  a.  0.).   Literaturnachweis  ist  beigefügt. 

Bergmeister  (26)  sprach  über  eine,  durch  Magnetoperalion 
kupierte,  beginnende  eitrige  Uveitis.  Er  stellte  einen  21  jähr.  Schlosser 
vor,  dem  am  21.  Juli  1913  ein  Splitter  ins  linke  Auge  flog.  Nahe  dem 
Sphinkter  war  innen  eine  Lücke  in  der  Iris  sichtbar;  im  Zentrum  der 
Pupille,  ganz  nahe  der  vorderen  Linsenkapsel,  lag  ein  glänzender 
Fremdkörper  in  der  Linse.  Der  Patient  ließ  sich  nicht  sofort  operieren, 
erschien  am  nächsten  Tage  wieder  mit  gereiztem,  injiziertem  Bulbus, 
Hjjrpopyon  und  einem  graugelben  Exsudat  auf  der  Pupille,  durch  das 
der  Fremdkörper  noch  deutlich  sichtbar  war.  Ein  Magnetversuch 
richtete  den  Fremdkörper  auf.  Homhautschnitt  mit  kleinem  Iiisvor- 
fall,  Extraktion  mit  der  Pinzette,  wobei  sich  dünnflüssige  Linsen- 
raassen  entleerten.  Die  Linse  resorbierte  sich.  Visus  mit  +  11  D. 
S  =  0,25.  Wenige  Tage  darauf  wurde  ein  ähnlicher  Fall  operiert, 
gleichfalls  mit  beginnender  eitriger  Entzündung,  der  aber  erst  2  mal 
24  Stunden  nach  der  Verletzung  zur  Operation  kam.  Das  Auge  ging  an 
Panophthalmie  zugrunde. 

Üeber  die  Extraktion  nieht  magnetischer  Fremdkörper  ans  dem 
Auge  nach  der  Methode  von  Sachs  äußert  sich  L  a  u  b  e  r  (131)  m- 
gehend.  Die  Extraktion  nicht  magnetischer  Fremdkörper  aus  dem 
hinteren  Bulbusabschnitte,  worunter  der  ganze  Teil  des  Bulbus  zu  ver- 
stehen ist,  der  hinter  der  Iris  liegt,  ist  eine  schwierige  Aufgabe.  E. 
V.  H  i  p  p  e  1  gelang  es  bei  68  operierten  Fällen  49  mal  den  Fremdkörper 
zu  entfernen;  10  mal  mußte  nachträglich  das  Auge  entfernt  werden, 
in  26  Fällen  war  später  entweder  ein  ziffermäßig  meßbares  Sehver- 
mögen vorhanden,  oder  es  bestand  Lichtempfindung  und  gute  Pro- 
jektion. Dabei  ist  jedoch  zu  berücksichtigen,  daß  für  die  Veröffent- 
lichung mancher  Fälle  lediglich  das  gute  Operationsresultat  entschei- 
dend war.  Stellt  man  aber  die  Ergebnisse  größerer  Serien  zusammen 
(Leber,  Schleich,  v.  Hippel),  so  ändert  sich  das  Verhältnis 
wesentlich:  von  48  Operationen  waren  nur  30  erfolgreich,  indem  die 
Entfernung  des  Kupfersplitters  gelang;  von  den  30  erfolgreich  operier- 
ten Augen  mußten  nachträglich  noch  6  enukleiert  werden.  Wenn 
man  alle  veröffentlichten  Fälle  zusammenstellt,  ergibt  sieh  ein  Erfolg 
in  72,4%;  berücksichtigt  man  aber  bloß  die  drei  größten  Operations- 
reihen, die  wohl  ohne  Rücksicht  auf  Mißerfolge  publiziert  wurden, 
so  ergibt  sich  nur  in  62,6%  ein  primärer  Erfolg.  Es  wird  allgemein 
zugegeben,  daß  auch  dann,  wenn  unter  der  Leitung  des  Augenspi^els 
operiert  wird,  oder  wenn  der  Fremdkörper  mittels  Röntgenstrahlen 
lokalisiert  worden  ist,  die  Operation  sehr  schwierig  ist,  selbst  dann,  wenn 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Extraktion  nicht  magnet.  Fremdkörper  ans  d.  Auge  nach  d.  Meth.  v.  Sachs.    695 

als  weiteres  begünstigendes  Moment  der  Fremdkörper  in  unmittel- 
barer Nähe  der  Operationswunde  gelegen  war  oder  in  einem  Exsudat- 
klumpen sich  befand,  der  dem  Operateur  als  Lokalisationszeiohen 
dienen  konnte.  Sachs  hat  als  erster  den  Gedanken  gehabt,  folgender- 
maßen zu  operieren:  Es  wird  ein  meridionaler  Skleralschnitt  möglichst 
nahe  dem  vermuteten  Sitze  des  Fremdkörpers  gemacht,  die  Wund- 
ränder werden  mit  kleinen  Häkchen  auseinandergezogen  und  ein  Durch- 
leuchtungsapparat auf  die  Sklera  oder  Kornea  aufgesetzt.  Dadurch 
wird  das  Augeninnere  erleuchtet,  und  es  kann  gelingen,  den  Fremd- 
körper durch  die  Wunde  hindurch  zu  sehen,  wodiut5h  die  Extraktion 
unter  unmittelbarer  Leitung  des  Auges  wesentlich  erleichtert  wird. 
Sachs  hat  behufs  leichterer  Ausführung  der  Operation  seine  Lampe 
konstruiert,  die  sehr  lichtstark  ist ;  doch  gelingt  die  Operation  auch  bei 
Benützung  einer  weit  schwächeren  Lichtquelle.  Außer  den  von  Sachs 
publizierten  4  Fällen  und  2  Fällen,  die  Elschnig  operiert  hat,  hat 
Verf.  19  Fälle  zusammengestellt,  die  seit  dem  Jahre  1908,  wo  die  Me- 
thode zum  erstenmal  auf  der  I.  Augenklinik  in  Wien  angewendet  wurde, 
dort  operiert  wurden,  wozu  noch  ein  FaU  aus  seiner  Privatpraxis  kommt. 
L.  berichtet  über  im  ganzen  26  Fälle  (darunter  4  von  Sachs,  2  von 
Elschnig  bereits  publizierte  Fälle,  denen  er  20  neue  Fälle  aus  der 
Universitäts-Augenklinik  I  in  Wien  und  aus  eigener  Praxis  hinzufügt). 
Li  diesen  26  Fällen  ist  es  8  mal  (30,8%)  nicht  gelungen,  den  Fremd- 
körper zu  extrahieren.  Diese  Mißerfolge  beruhen  z.  T.  auf  starker 
Blutung  im  Glaskörper  vor  der  Operation,  z.  T.  auf  starker  eitriger 
Infiltration  des  Glaskörpers,  z.  T.  auf  starker  Blutung  aus  der  Chorioi- 
dea  während  der  Operation,  so  daß  der  EinbHck  ins  Augeninnere  nicht 
möglich  war.  In  allen  diesen  Fällen  gelang  es  auch  nicht,  den  Fremd- 
körper durch  Sondieren  zu  finden.  Alle  diese  Augen  mußten,  mit  einer 
einzigen  Ausnahme  (die  Patientin  entzog  sich  der  weiteren  Beobach- 
tung), enukleiert  werden,  entweder  wegen  akuter  Eiterung,  oder  wegen 
beginnender  Phthise.  Von  den  mit  Erfolg  operierten  18  Augen  ver- 
fielen nachträglich  nur  zwei  wegen  beginnender  Phthise  gleichfalls  der 
Enukleation,  ein  Zeichen,  daß  die  Extraktion,  wie  auch  v.  Hippel 
bemerkt,  gut  vertragen  wird.  In  den  26  Fällen  hat  es  sich  2  mal  um 
Sohrotkömer,  2  mal  um  Eisen,  in  den  restlichen  Fällen  um  Kupfer, 
meist  Zündhütchensplitter  gehandelt.  Die  Eisensplitter  waren  19, 
bzw.  25  Monate  im  Augeninneren  gewesen  und  ließen  sich  nicht 
mit  dem  Magneten  entfernen,  weil  sie  durch  Gewebsstränge  an 
die  Retina  fixiert  waren.  Diese  Operationen  an  der  I.  Augenklinik 
wurden  stets  unter  Anwendung  tiefer  Allgemeinnarkose  im  verdunkel- 
ten Baum  ausgeführt  und  dabei  wurde  der  Stab  der  Durchleuchtungs- 
lampe auf  die  Hornhaut  aufgesetzt.  Die  ziffermäßigen  Erfolge  der 
Methode   (69,2%)    sind  den  Erfolgen  der  drei  Serien  von  Leber, 


Digitized  by  LjOOQ IC 


696  Pathologie  und  Therapie  der  Augeokrankheitea. 

Schleich  und  v.  Hippel  (62,6%)  nicht  um  vieles  überlegen, 
stehen  sogar  den  Erfolgen  der  gesamten  Fälle  in  v.  Hippels  Zusam- 
menstellung nach  (72,4%).  Aus  den  früher  angeführten  Gründen 
lassen  sieh  aber  die  Fälle  der  Serie  von  L.  nur  mit  denen  der  drei  großen 
Gruppen  vergleichen,  wobei  die  Ueberlegenheit  der  Sachs  sehen  Me- 
thode zur  Geltung  kommt.  Wer,  wie  L.  selbst,  Gel^enheit  gehabt  hat, 
eine  Anzahl  (11)  von  Operationen  auszuführen,  wird  sagen  müssen, 
daß  die  Erleuchtung  des  Operationsfeldes  von  innen  viel  günstigere 
Bedingungen  schafft,  als  das  bisher  übliche  Vorgehen.  "Ea  wird  dabd 
auch  niemals  nötig  sein,  wie  es  v.  Hippel  einmal  getan  hat,  durch 
die  Linse  einzugehen  und  dadurch  das  Auge  aphakisch  zu  machen. 
Die  Methode  von  Sachs  scheint  trotz  ihrer  Vorzüge  wenig  bekannt 
zu  sein.    Sie  verdient  eine  erneute  Empfehlung. 

Eine  Berichtigung  zu  diesem  auf  dem  Internationalen  Kongreß  in 
London  gehaltenen  Referat  von  L  a  u  b  e  r  gibt  E.  v.  H  i  p  p  e  1  (104a). 
Er  stellt  fest,  daß  ihm  irrtümlich  die  Aufforderung  zugeschrieben  wird, 
in  diesen  Fällen  durch  die  linse  einzugehen  und  das  Auge  aphakisch 
zu  machen.  Wenn  er  so  verfuhr,  lag  traumatische  Katarakt  schon  vor. 

Doppelte  Perforation  eines  Auges  durch  einen  Guß-  (hauptsächlich 
Kupfersplitter)  unter  besonderen  Umständen  beobachtete  Sand- 
mann (200).  Bei  gebückter  Stellung  des  Pat.  vor  der  Drehbank  drang 
der  Fremdkörper  ein  (4  mm  große  Wunde  am  Idmbus  corneae  außen). 
Femer  (später  nach  Resorption  der  Blutung  gesehen)  ganz  unten  in 
der  Netzhaut  ein  peripher  nicht  abgrenzbarer  dunkelgrauer  Herd  und 
kleinere  Herdchen  in  der  Umgebung.  Kein  Fremdkörperschatten  im 
Röntgenbilde.  S  =  1.  Normales  Gesichtsfeld.  Besonders  bemerkens- 
wert war,  daß  zuerst  am  7.  Tage  nach  der  Verletzung  das  bis  dahin 
reizlose  Auge  sich  injizierte  und  druckempfindlich  wurde.  Nach  24  Stan- 
den erfolgte  Rückgang  aller  Erscheinungen.  Die  Anfälle  wiederholten 
sich  später  aber  noch  öfters,  wenn  auch  in  immer  größeren  Intervallen 
(bis  in  die  letzte  Zeit  hinein).  Vermutliche  Ursache  nach  Verf.:  Re- 
sorption feiner  Kupferpartikelchen,  die  sich  bei  der  doppelten  Pöfo- 
ration  des  Bulbus  abgestreift  haben.  Möglicherweise  steckt  auch  der 
Kupfersplitter  noch  zum  Teil  unten  in  der  Sklera. 

G  e  n  e  t  (80)  sah  einen  seltenen  Fall  von  Sehußverletzung  mit 
Jagdblei,  das  sich  als  magnetisch  erwies.  Eine  Frau  hatte  im  Alter  von 
4  Jahren  eine  Schußverletzung  erlitten.  Das  rechte  Auge  war  verloren 
gegangen  und  entfernt.  In  späteren  Jahren  hatte  sie  in  der  rechten 
Augenhöhle  und  ihrer  Umgebung  öfters  Abszesse  gehabt,  die  aber  wieder 
zur  Heilung  kamen.  Im  Alter  von  44  Jahren  wurde  vom  V  e  r  f .  bei 
ihr  wieder  eine  Fistel  am  rechten  Augenlide  beobachtet.  Das  Interes- 
sante war,  daß  nun  durch  Röntgenstrahlen  die  Gegenwart  von  viel«i 
kleinen  Fremdkörpern  in  der  rechten  Augengegend  nachgewiesen  wurde 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Fremdkörperextraktionen.  697 

(3 — 5  mm  groß),  einer  davon  unter  dem  oberen  Augenlid,  einer  in  der 
Tiefe  der  Augenhöhle,  andere  im  Sinus  maxillaris  in  der  Nasengegend 
usw.  Da  Rollet  immer  schon  darauf  hingewiesen  hatte,  daß  bei 
der  französischen  Landbevölkerug  vielfach  nicht  reines  Blei,  sondern 
auch  Eisenschrot  zur  Ladung  von  Jagdgewehren  noch  gebräuchlich 
ist,  wurde  ein  Versuch  mit  dem  Magneten  gemacht.  Dieser  ergab  in 
der  Tat  starke  Anziehimg  des  Fremdkörpers  unter  dem  Oberlid.  Die 
Extraktion  gelang  nach  Anlegung  eines  Schnittes.  Die  Ausziehung 
des  Fremdkörpers  aus  der  Tiefe  der  Augenhöhle  gelang  nicht,  weil  eine 
feste  Narbenplatte  darüber  lag  oder  vielleicht  auch  weil  dieser  Fremd- 
körper nicht  magnetisch  war,  sondern  aus  reinem  Blei  bestand.  Die 
Ausziehung  der  anderen  Fremdkörper  kam  nicht  in  Frage. 

Kraus  (123)  schildert  die  gltiekliehe  Enttemong  eines  Eisen- 
splitters, der  nach  doppelter  Perforation  des  Bulbus  versteckt  außerhalb 
des  Augapfels  in  Nähe  des  M.  rectus  extemus  saß.  Fat.  kam  aus  anderer 
Veranlassung  (Episkleritis)  zum  Arzt.  Der  Splitter  war  vor  längerer 
Zeit  hineingeflogen,  aber  s.  Z.  nicht  gefunden  worden.  Ein  Narben- 
strang, der  wie  eine  Bogensehne  durch  den  Glaskörper  zog,  hatte  K.  auf 
die  Vermutung  gebracht,  daß  Fremdkörperverletzung  vorgelegen  habe. 
Da  der  Patient  bejahte  und  der  Sideroskopbefund  positiv  ausfiel,  wiurde 
die  Ausziehung  mit  H  a  a  b  s  Magnet  nach  Einschnitt  in  die  Binde- 
haut und  Eröffnung  der  Tenonschen  Elapsel  vollzogen.  Sie  gelang. 
Die  Episkleritis  war  unabhängig  entstanden  und  wurde  geheilt. 

Ueber  einen  vergeblichen  Versuch,  einen  durch  Röntgenstrahlen 
im  unteren  Abschnitt  des  Auges  lokalisierten  Kupfersplitter  zu  extra- 
hieren, sprach  van  L  i  n  t  (137  a).  Er  erwähnte  die  bekannten  Mit- 
teilungen von  C  o  p  p  e  z,  van  der  H  o  e  v  e  und  Rollet  (vgl. 
diesen  Bericht  1913).  Aber  auf  keine  Weise  war  es  möglich,  den  Kupfer- 
splitter zu  extrahieren.  Auch  die  auto-telephonische  Sonde  von  H  e  d- 
ley-Heuvard,  welche  beim  Berühren  des  Metallkörpers  einen 
eigenen  Klang  geben  soll,  versagte  durchaus.  (Andere  okulistische  Er- 
fahrungen stimmen  damit  überein,  an  anderen  Körperteilen  soll  die 
Sonde  brauchbarer  sein  als  am  Auge,  wo  der  Fremdkörper  wahrschein- 
lich ausweicht.)  In  der  Tat  wurde  der  KupferspUtter  bei  erneuter  Rönt- 
genaufnahme —  und  nach  der  Enukleation,  welche  nötig  wurde,  —  im 
oberen  Teil  des  Auges  gefunden,  war  also  infolge  der  Extraktionsver- 
suche gewandert.  Größe  des  Kupfersplitters:  3X5X6  mm.  Gewicht 
18  mg. 

van  der  H  o  e  v  e  (105)  ist  der  Ansicht,  daß  man  auch  bei  nicht 
magnetischen  intraokularen  Fremdkörpern,  insbesondere  bei  Verdacht 
auf  KupferspUtter,  exakte  Lokalisation  mit  Röntgenstrahlen  versuchen 
muß,  ehe  man  auf  zweifelhafte  Anhaltspunkte  hin  zu  einer  Operation 
schreitet.    Wesselys    Schalen  leisten  dabei  wertvolle  Dienste.   An 


Digitized  by  LjOOQ IC 


698  Pathologie  und  Therapie  der  Aug^ikrankheiten. 

mehreren  Fällen  eigener  Praxis  wird  der  Wert  dieses  Verfahrens  demon- 
striert. (Fall  1 :  Stecknadelknopf  große  Wunde,  aber  nicht  weniger  ak 
4  kleine  Kupfersplitter  im  Auge  nach  dem  Röntgenbild,  von  denen  es 
nach  der  Größe  der  Wunde  unklar  blieb,  wie  sie  ins  Auge  eindrangen 
(Explosion  eines  Sprengstoffes).  Fall  2:  Riesiger  Fremdkörper  von 
Kupfer  im  Auge  (16  X  7,ö  mm),  der  durch  eine  Skleralperforation  ein- 
gedrungen war  und  so  eigenartig  lag,  daß  man  beim  Augenspiegel  immer 
nur  die  scharfe  Seite  des  Kupferteils  gesehen  hatte,  welche  dünn  genug 
war,  um  durch  eine  leichte  Glaskörpertrübung  gedeckt  zu  werden.  Nach- 
weis durch  Röntgenogramme.)  Van  der  H  o  e  v  e  bedauert,  daß  E. 
V.  H  i  p  p  e  1  anscheinend  nur  geringen  Wert  auf  exakte  Lokalisation 
der  Splitter  zu  legen  scheint,  da  er  angebe,  daß  erfolgreiche  Operation 
auch  bei  ungefährer  Bestimmung  des  Fremdkörpersitzes  möglich  sei; 
die  Exsudate  um  den  Splitter  könnten  zur  Orientierung  dienen.  Letzte- 
res ist  nach  v.  d.  H.  nicht  zutreffend.  (Oft  sind  auch  mehrere  Exsudate 
im  Auge  vorhanden,  z.  T.  ohne  Fremdkörperinhalt.)  Die  guten  Ope- 
rationsresultate E.V.  Hippels  erkennt  van  der  H  o  e  v  e  aber 
rückhaltlos  an. 

E.  V.  Hippel  (104)  erwidert  hierauf,  daß  er  sachlich  durch- 
aus einer  Meinung  mit  van  der  H  o  e  v  e  sei.  Er  sehätzt  gleich  ihm  die 
Böntgen-Diagnose  und  die  Anwendung  der  Schalen  von  Wessi  y  zur  Er- 
leichterung der  Ortsbestimmungen.  Nur  durch  ein  Mißverständnis 
kann  das  seiner  Meinung  nach  van  der  H  o  e  v  e  entgangen  sein. 

van  der  Hoeve  (106)  nimmt  von  dieser  Erklärung  Kenntnis 
und  erläutert  seine  früheren  Mitteilungen  noch  ausführlicher. 

Jaoqueau  (112)  demonstriert  ein  feinstes  KupterspUtterehen, 
das  tief  im  Glaskörper  eines  Auges  nach  Aufschlagen  eines  Zündhüt- 
chens saß,  Iridozyklitis  erzeugte  und  Enukleation  des  Aug^  erforderlich 
machte,  als  Beweis  für  die  riesige  Durchschlagskraft  derartiger  kleinster 
Splitter. 

R  u  b  r  i  t  i  u  s  (194)  hat  in  2  Fällen  Projektile  aas  dem  retrobid- 
baren  Baum  extrahiert.  Einmal  saß  das  Geschoß  an  der  Spitze  der 
Orbita.  Es  erfolgte:  Aufklappung  der  Nase  nach  Br uns.  Vordringen 
wie  zur  Hjjrpophyse  nach  Schloffer.  Das  rechte  Auge  war  schon 
vor  der  Operation  amaurotisch  und  blieb  es ;  die  Gesichtsfeldeinschrän- 
kung am  linken  Auge  ging  nach  der  Operation  zurück.  Im  zweite 
Falle  saß  das  Projektil  knapp  unter  dem  Orbitaldache.  Temporale  Tre- 
panation. Aufmeißelung  des  Orbitaldaches.  Die  starke  Stauung  am 
Augenhintergrunde  ging  nach  der  Operation  zurück,  das  Sehvermögen 
wurde  völlig  wiederhergestellt. 

Rochon-Duvigneaud  (185)  sah  starke  fibröse  Bindegewebs* 
entwicklang  in  der  Orbita  durch  ein  Trauma  mit  Bluterguß ;  ein  Turner 
wurde  vorgetäuscht.    Der  Arbeiter  einer  Waffenfabrik  wurde  im  De- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Fremdkörperentfemungen.  699 

zember  1912  durch  ein  Stahlstüok  von  3  g  Gewicht  unten  am  Auge 
verletzt.  Der  Fremdkörper  drang  nicht  ein  (auch  kein  Schatten  im  Rönt- 
genbild). Es  entstand  aber  eine  Veränderung  der  Retina,  wie  nach 
Kontusionen  und  ein  Bluterguß  der  Orbita,  der  Exophthalmus  zur 
Folge  hatte.  Dieser  bestand  auch  zur  Zeit  der  Demonstration  (6  Monate 
nach  der  Verletzung).  Die  Beweglichkeit  des  Augapfels  war  einge- 
schränkt. Man  mußte  an  einen  Tumor  denken.  Es  handelte  sich  aber, 
wie  durch  Probeexzision  festgestellt  wurde,  um  fibröse  Bindegewebs- 
degeneration  infolge  der  Blutung  in  die  Orbita  nach  Art  eines  Fibroms. 

D  o  r  (61)  ist  ein  grundsätzlicher  Oegner  der  Anwendung  des  Riesen- 
magneten,  hat  das  öfters  ausgesprochen.  Er  demonstriert  einen  enu- 
kleierten  Bulbus,  in  welchem  sich  ein  magnetischer  Fremdkörper  von 
minimaler  Größe,  eingebettet  in  ein  Blutgerinnsel  am  hinteren  Pol  des 
Auges  und  in  Kontakt  mit  der  Aderhaut  des  Auges,  doch  ohne  festere 
Verwachsung  mit  ihr,  findet.  Nach  Lokalisation  des  Fremdkörpers 
an  dieser  Stelle  und  Anlegung  eines  Skleralschnittes  hatte  D.  vergeblich 
versucht,  ihn  mit  Hilfe  des  Handmagneten  zu  entfernen.  Der  große 
Magnet  von  H  a  a  b  ,  welcher  nun  angewandt  wurde,  versagte  aber  auch. 
Das  Auge  ging  an  einer  Infektion  zu  gründe,  die  schon  vor  dem  Ex 
traktionsversuch  in  Erscheinung  getreten  war.  D.  ist  durch  diese  Er- 
fahrung, welche  mit  seinen  früheren  Beobachtungen  übereinstimmt, 
erneut  belehrt,  daß  für  die  Mehrzahl  der  Fälle  in  der  Praxis  der  Hand- 
magnet  ausreicht.  Wo  er  versagt,  ist  auch  der  Riesenmagnet  nur  selten 
wirksam. 

Mc  Collom  (146)  gibt  Ratschläge  für  die  Entternung  von 
Fremdkörpern  aus  der  Hornhaut  und  dem  Auge  und  die  Mahnung,  bei 
negativem  Magnet-  und  Sideroskopbefund  daran  zu  denken,  daß  amagne- 
tisches mit  Mangan  versetztes  Eisen  jetzt  häufig  verarbeitet  wird.  In 
diesen  Fällen  ist  eine  Röntgenaufnahme  unerläßlich. 

C  o  o  V  e  r  (46)  stellte  einen  22  jähr.  Maschinisten  vor,  dem  vor 
einigen  Monaten  ein  Stahlstüekehen  ins  rechte  Auge  geflogen  war.  Braun- 
färbung des  Auges  und  Entzündungserscheinungen  waren  bemerkt 
worden;  dann  wurde  das  Auge  ruhig  (S  =  V2o)-  ^"^  Fremdkörper- 
schatten wurde  aber  im  Auge  nachgewiesen.  C.  stellte  zur  Diskussion 
was  zu  tun  sei?  Extraktionsversuch,  Zuwarten,  Enukleation,  also 
sämtliche  Möglichkeiten  wurden  nach  der  besonderen  Lage  des  Falles 
von  verschiedenen  Sprechern  in  der  Erörterung  empfohlen  und  begründet. 

Burton  Chance  (41)  stellte  einen  Fall  vor,  bei  dem  ein  Stahl- 
stück  aus  der  Spitze  der  Orbita  mit  Hilfe  des  Magneten  glücklich  ent- 
fernt war.  Der  Fremdkörper  war  6  mm  nasal  vom  Limbus  eingedrungen, 
hatte  das  Auge  auch  hinten  durchbohrt  und  war  in  der  Sehnervenscheide 
stecken  geblieben,  5  mm  hinter  dem  Bulbus.  Die  Entfernung  war  müh- 
sam.   Der  M.  rect.  int.  mußte  durchtrennt  werden,  bevor  das  Stahl- 

Digitized  by  VjOOQIC 


700  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Stückchen  von  der  Tenonschen  Kapsel  freigemacht  werden  konnte. 
Heilung  erfolgte  aber  ohne  Störung  (V  =  %). 

Eine  Zosammensteliung  aller  Augenyerletziuigen  der  Tübinger 
Uniyersitäts- Augenklinik  aus  dem  Jahre  1911  gibt  Beck  (23)  (insge- 
samt  759  Fälle  =  ca  10%  der  Gesamtzahl  der  Kranken.  Höchstziffer 
der  Verletzungen  im  3.  Lebens  Jahrzehnt).  Aus  der  reichhaltigen  Kasu- 
istik sei  nur  erwähnt:  Bei  46  Fällen  von  Ulcus  serpens  war  26  mal  sicher 
ein  vorausgegangenes  Trauma  zu  ermitteln.  In  einigen  Fällen  wurde 
Verletzung  direkt  in  Abrede  gestellt.  Die  Klinik  vertritt  die  Anschau- 
ung, daß  jedes  Ulcus  serpens  auf  eine,  dem  Betroffenen  zuweilen  nicht 
bewußte  Verletzung  zurückzuführen  ist.  —  Von  19  Kalkverätzungen 
nahmen  nur  3  einen  schweren  Verlauf  (Imal  totales  Sjmiblepharon). 
Die  Schußverletzungen  sind  außerdem  von  W.  Schmidt  behandelt 
(vgl.  diesen  Jahresbericht).  Einmal  fanden  sich  außerdem  bei  Schrot- 
schuß in  den  Hals  die  typischen  Zeichen  einer  Sympathikuslähmung 
am  Auge  (enge  Lidspalte  und  enge  Pupille).  Zwei  Fälle  von  Kupfer- 
hütchen-Verletzung führten  zur  Panophthalmie. 

Hirschberg  (105)  hat  die  in  der  Universitäts- Augenklinik 
zu  Heidelberg  in  den  Jahren  1911/12  beobachteten  Augenverletznngen 
verschiedenster  Art  in  einer  Dissertation  bearbeitet.  Es  handelte  sich 
insgesamt  um  316  frische  Verletzungen,  d.  h.  11,04%  der  die  Klinik 
aufsuchenden  Kranken.  (88,9%  dieser  316  Kranken  waren  Männer, 
32,6%  Frauen,  wobei  das  Ulcus  serpens  als  Verletzungsursache  nicht 
eingeschlossen  war.)  Die  Zusammenstellung  zeigt  von  neuem,  daß 
Schlosser,  Schmiede,  Eisendreher  usw.  den  Verletzungen  vorwiegend 
ausgesetzt  sind.  In  größerem  Abstände  folgen  die  Maurer  und  Stein- 
klopfer. Auch  die  landwirtschaftHchen  Arbeiter  stellen  ein  ziemlich 
hohes  Kontingent.  Hauptverletzungszeit  ist  das  3.  Jahrzehnt.  Das 
rechte  Auge  war  unter  316  Fällen  144  mal  betroffen,  das  linke  157  mal, 
beide  Augen  zusammen  16  mal.  Die  Fälle  werden  in  Gruppen  zusammen- 
gefaßt analog  der  Einteilung,  die  Wagenmann  in  seinem  bekannten 
Werke:  „Die  Unfall  Verletzungen  des  Auges  mit  Berücksichtigung  der 
Unfallversicherung"  gibt.  Wesentlich  neue  klinische  Beobachtungen 
werden  nicht  mitgeteilt. 

Klinische  Erfahrungen  über  Augenverletznngen  teilt  A 1  s  e  n  (S) 
mit  (Verletzungen  aus  der  Universitäts-Augenklinik  Kiel  1909 — 1912). 
Der  Prozentsatz  der  in  die  Klinik  aufgenommenen  Kranken  mit  Augen- 
verletzung betrug  in  den  Berichtsjahren  16,1  %  bis  19,6%  aller  Kranken. 
Berichtet  wird  über  insgesamt  474  Verletzungen,  die  in  der  üblichen 
Weise  gruppiert  und  besprochen  werden.  Besonderes  Neues  wird  nicht 
mitgeteilt.  Aus  der  Gruppe:  Verätzungen  mit  Kalk  (16  Fälle)  sei  er- 
wähnt:  Der  Ausgang  war  häufig  ungünstig.  3  mal  mußte  w^gen  Kalk- 
verätzung die  Exenteratio  bulbi  vorgenommen  werden    (einmal  war 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Klin.  Erfahrungen  üb.  Augen  Verletzungen,  Sohrotschußverletzungen  a.Auge.     701 

wegen  starken  Symblepharons  auch  das  Tragen  eines  Glasauges  un- 
möglich). Hohe  Sehschwäche  war  häufig.  Behandlung:  Mechanische 
Reinigung  des  Bindehautsackes,  Durchspülen  mit  Kochsalz-  und  Zucker- 
lösung. Den  Erfolg  der  Verwendung  von  Ammonium  tartar.  nach  G  u  i  Ir 
1  e  r  y  (4 — 10%  Lösung  stündlich  1  Tropfen)  bezeichnet  Verf.  als  „er- 
mutigend". —  Im  übrigen  wurde  festgestellt,  daß  bei  nicht  perforieren- 
den Kontusionsverletzungen  etwa  Yg  der  Patienten  volle  Sehschärfe  oder 
bis  Yi  behielten,  von  den  mit  direkter  Ruptur  einhergehender  ^,  hin- 
gegen von  den  indirekte  Ruptur  aufweisenden  Verletzten  nur  Yg  der 
Betroffenen.  Y3  der  Verletzten  mit  indirekter  Ruptur  wurden  enu- 
kleiert.  ^7  der  Pat.  mit  direkter  Ruptur  verloren  die  Sehkraft  oder  das 
Auge  (einseitig),  bei  den  nicht  perforierenden  Kontusionsverletzungen 
nur  14  ^^^  Verletzten.  Dreimal  kam  es  nach  Kontusions Verletzung 
(mit  Perforation)  zur  sympathischen  Ophthalmie,  einmal  trotz  früher 
Exenteration  des  verletzten  Auges.  Ausschäl ung  der  Sklera  wurde 
nachträglich  ausgeführt. 

Terrien  (231)  berichtet  über  3  Fälle  von  Aagenyerletzungen 
durch  Fremdkörper.  Er  studierte  bei  dieser  Gelegenheit  Diagnostik 
und  Behandlungsmethoden.  Das  Röntgen  verfahren  ist  oft  notwendig. 
Der  fluoreszierende  Schirm  gestattet,  das  Auge  in  verschiedenen  Stel- 
lungen zu  untersuchen.  Die  Zukunft  des  verwundeten  Auges  ist  schwer 
gefährdet,  wenn  es  sich  um  intraokularen  Fremdkörper  handelt.  Spät 
auftretende  IridozykcUtis  kann  außerdem  mit  sympathischer  Ophthalmie 
sich  komplizieren.  Außerdem  bleibt  der  Kranke  noch  der  Gefahr  der 
Siderosis  und  der  Atrophie  des  Bulbus  ausgesetzt.  Für  die  Extraktion 
der  Fremdkörper  rühmt  T.  den  Riesenmagneten  und  verweist  im  übrigen 
auf  Rollet,  welcher  auf  die  Eigentümlichkeiten  des  nicht  ma- 
gnetischen Stahls  aufmerksam  gemacht  hat,  welcher  jetzt  vielfach  in 
der  Industrie  verwendet  wird. 

Tier  Fälle  von  Sehrotsehafiverletzung  am  Auge,  darunter  drei  mit 
pathologiseh-anatomisehem  Befand  aus  der  Universitäts-Augenklinik 
in  Heidelberg  schildert  O.Walter  (247)  in  einer  Dissertation.  Fall  1 : 
32  jähr.  Patientin.  Perforierende  Schuß  Verletzung  mit  einer  4  mm 
Kugel,  aus  einer  Luftflinte.  Die  Schrotkugel  hat  eine  Lidzerreissung 
sowie  eine  lappige  Bindehautwunde  bewirkt  und  ist  sodann  durch  die 
Sklera  nach  innen  gedrungen.  Wie  der  a^atomische  Befund  weiter  er- 
gibt, ist  das  Schrotkom  hinten  aufgetroffen,  hat  eine  Netzhautzer- 
reissung  bedingt,  ist  sodann  zurückgeworfen  worden  und  liegt  so,  daß 
der  hintere  Rand  fast  den  Bulbusäquator  erreicht.  Die  Veränderungen 
bestehen  kurz  zusammengefaßt  in  einer  Verkleinerung  des  Auges,  einer 
Aderhautruptur,  in  einer  Zerreißung  und  Ablösung  der  Retina,  sowie 
in  einem  totalen  Hämophthalmus.  Die  chemische  Reaktion  des  Auges 
dem  Fremdkörper  gegenüber  ist  auffallend  gering  und  nur  auf  die  Um- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


702  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

gebung   der    Sohrotkugel   beschränkt.    Von   einer   sympathisieraiden 
Entzündung  ist  nichts  nachzuweisen.   Die  Enukleation  des  Auges  ir&r 
bedingt  durch  die  zyklitische  Reizung,  die  ihrerseits  wahrscheinlich 
hervorgerufen  war  durch  die  Amotio  retinae,  in  deren  Gefolge  e«  zn 
einer  schmerzhaften  Phthisis  bulbi  kommen  kann.  Fall  2 :  35  jähr.  Fat 
durch  Schrotschuß  aus  etwa  150  m  Entfernung  auf  der  Jagd  verletzt. 
Befund :  Einschuß  am  limbus  corneae,  Iridodialyse  und  Prolaps,  Ka 
tarakt    (sekundär),  Blutung  in  den  Glaskörper;  Zerreißung  von  Ader 
haut  und  Netzhaut,  Sekundärglaukom,  Zyklitis.    Ausgang:  Enuklea- 
tion.    Die    anatomische    Untersuchung  bestätigte    den  Befund.  Die 
Schrotkugel   wurde   im   hinteren    Bulbusabsohnitt   gefunden.    Eane 
Zeichen  für  sympathisierende  Entzündung.    Bei  Fall  3  (Schrotsohoß 
ins  Gesicht  aus  5  m  Entfernung)  war  durch  Anprall  eines  Schrotkorns 
auf  den  Bulbus  ein  Kontusionsödem  hervorgerufen,  das  wohl  doich 
Transsudation  infolge  von  Paralyse  der  Aderhaut-  und  Netzhautg^ße 
bedingt  war.  S  =  anfänglich  nur  Finger  in  1  m,  schließlich  S  =  ^ — ^A; 
Papille  temporal wärts  blaß.    Prellung  des  Nervus  opticus  war  wohl 
Ursache  der  Sehstörung,  nicht  das  Oedem.  Bei  Fall  4  waren  mit  Augen- 
spiegel und  durch  Röntgenbild  fremde  Körper  im  Auge  nicht  nachzu- 
weisen, jedoch  eine  Schrotkugel  an  der  Nasenwurzel.    Doppelte  Pct- 
foration  des  Bulbus  durch  diese  wurde  angenommen.    Ausgang:  Er- 
haltung eines  blinden  Auges  (Ablatio  retinae  ?).   Dennoch  spricht  auch 
dieser  Fall  dafür,  daß,  wie  öfter  in  der  Literatur  mitgeteilt,  eine  doppelte 
Perforation  des  Auges  in  gewissem  Sinne  günstige  Heilungsaussicht 
bietet,  wahrscheinlich,  weil  die  durch  das  Zurückbleiben  des  Schrot- 
korns sonst  bedingten  chemischen  Entzündungen  fortfallen  und  es 
daher  häufiger  gelingt,  das  Auge  wenigstens  der  Form  nach  zu  erhalten. 
Mit  den  Sehrotsehufiverletzungen  beschäftigt  sich  auch  die  Disser- 
tation von  Walther  Schmidt    (206).   Eine  Anzahl  in  der  Universi- 
täts-Augenklinik Tübingen  beobachtete  Fälle  werden  ausführlich  be- 
schrieben.   Unter  den  mitgeteilten   13   Schrotschußverletzungen  des 
Auges  betrafen  11  nur  ein  Auge,  in  2  Fällen  wurden  beide  Augen  ver- 
letzt; der  Schuß  erfolgte  in  beiden  Fällen  aus  geringer  Entfernung. 
Unter  diesen  15  verletzten  Augen  finden  wir  6  Kontusionen  des  Bulbus, 
2  einfache  und  7  doppelte  Perforationen.  Ausschließliche  Verletzungen 
der  Lider  wurden  nicht  berichtet,  dagegen  waren  die  Lider  in  aUen 
Fällen  mehr  oder  weniger  stark  in  Mitleidenschaft  gezogen,  nur  in  dem 
Fall  1  waren  sie  vollkommen  unversehrt.  Die  Lid  wunden  heilten  sämt- 
lich glatt,  ohne  daß  störende  Narbenschrumpfungen  oder  anderweitige 
Schädigungen,  etwa  durch  Infektion  der   Schußwunden  aufgetreten 
wären.    Verletzungen  der  Conjunctiva   bulbi  ohne  Durchbohrung  der 
Sklera  wurden  in  2  Fällen  von  Contusio  bulbi  beobachtet.   Ueber  Ver- 
letzungen der  Tränenorgane  ist  in  keinem  der  Fälle  berichtet.  Bei  Ver- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Sohrotschußverletzungen  des  Auges.  708 

letzungen  der  Orbita  und  der  in  ihr  liegenden  wichtigen  Weichteile 
wurde  in  5  Fällen  Exophthalmus  infolge  Gefäßverletzung  beob- 
achtet; erhebliche  Verletzungen  der  Muskeln  oder  ihrer  Nerven  oder 
solche  des  Sehnerven  winden  in  keinem  Falle  sicher  konstatiert.  Bei 
den  2  einfachen  Perforationen  trat  Verlust  des  Sehvermögens  ein.  Die 
Augen  kamen  zur  Enukleation.  Bei  den  7  doppelten  Perforationen  gingen 
alle  Augen  mit  Ausnahme  eines  zugrunde.  Es  handelt  sich  in  der  über- 
wiegenden Mehrzahl  der  Fälle  um  direkte  Schußverletzungen,  in  einem 
Fall  um  eine  indirekte;  in  einem  Fall  war  dies  nicht  zu  bestimmen.  Die 
Entscheidung,  ob  eine  einfache  oder  doppelte  Perforation  vorlag,  konnte 
in  allen  FäUen  mit  einer  Ausnahme,  wenn  auch  meist  erst  mit  Hilfe 
der  Röntgenuntersuchung,  gegeben  werden;  nur  in  dem  Fall  7  war  die 
Lokalisation  des  Schrotes  unsicher.  Bei  allen  Perforationen  des  Bulbus 
war  das  Sehvermögen  sofort  erheblich  gestört.  Meist  bestand  nur  Licht- 
schein mit  mangelhafter  Projektion,  in  2  FäUen  wurden  die  Finger  in 
der  Nähe  gezählt.  Veränderungen,  die  bei  sämtlichen  perforierten 
Augen  in  mehr  oder  minder  großem  Umfang  beobachtet  wurden,  so- 
bald Einblick  in  die  Augen  möglich  war,  sind  Glaskörperblutungen, 
Netzhautablösung,  Chorioidealzerreißung,  oft  Cataracta  traumatica. 
Hesse  (98)  berichtet  über  einen  merkwürdigen,  vielleicht  einzig- 
artigen Fall  von  SehrotsehuBverletzang  bei  einem  47  jähr.  Jäger,  zu- 
gleich einen  Beitrag  zur  Kenntnis  des  Faserverlauf es  im  Tractns  opticus. 
Einschußöffnung  von  nur  einem  Schrotkom  am  linken  M.  stemocleido- 
mastoideus.  Hier  war  rasch  nach  der  Verletzung  eine  hühnereigroße 
Blutgeschwulst  entstanden.  Im  Augenblick  des  Traumas  hatte  es  vor 
den  Augen  geblitzt.  Später  zeigte  es  sich,  daß  Patient  wohl  geradeaus 
gut  sehen,  aber  unten  und  unten  rechts  Gegenstände  nicht  wahrnehmen 
konnte.  Ergebnisse  der  klinischen  Untersuchung :  S  beiderseits  =  1,0, 
Akkommodation  dem  Alter  gemäß,  Augenmuskeln  regelrecht.  Gesichts- 
feld :  beiderseits  symmetrische  vollkommen  absolute  Skotome  von  Sekto- 
renform bis  30®  gegen  die  Peripherie.  Nach  einem  Jahr  wurden  diese  Sko- 
tome kleiner,  aber  noch  nachweisbar  gefunden ;  an  die  Sehstörung  war 
Gewöhnung  eingetreten.  Erklärung  des  Verf.:  Man  muß  annehmen,  daß 
das  Schrotkom  vom  Halse  hernach  Verletzung  eines  venösen  Gefäßes 
(Blutgeschwulst)  durch  das  Foramen  lacerum  in  das  Schädelinnere 
drang,  wunderbarerweise  ohne  weitere  Verletzung  wichtiger  Nerven  und 
Blutgefäße  und  matt  auf  den  Tractus  opticus  auf  traf ,  diesen  schädigte, 
aber  nicht  durchschlug.  Das  Röntgenbild  zeigte  ein  Schrotkom  am 
Rande  des  Türkensattels  links  von  der  Mittellinie.  Hiemach  ist  eine 
Erklärung  für  die  Art  der  Sehstörung  zu  suchen.  Verf.  erläutert, 
daß  sein  Fall  von  Wichtigkeit  sei  für  die  Stützung  der  neuem  Annahme, 
daß  die  gekreuzten  und  ungekreuzten  Fasern  im  Traktus  bis  zur  Ein- 
strahlung in  die  basalen  Stammganglien  wahrscheinlich  getrennt  ver- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


704  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiteii. 

laufen  (und  nicht  in  innige  räumliche  Beziehung  zueinander  tueten). 

In  einem  Fall  von  Sehrotsehafirerietzung  des  linken  Auges,  den 
Flemming  (72)  behandelte,  war  durch  dauerndes  Rollen  des  Bulbus 
während  der  Röntgenaufnahme  dargetan,  daß  das  Schrotkom  nicht 
im  Bulbus  stecken  geblieben  war  (das  Schrotkom  zeigte  auf  der  Platt« 
scharfe  Umrisse). 

Sandmann  (198)  sah  1 .  eine  direkte  Sehafiyerietzimg  des  Unkcii 
Auges  auf  4  m  Entfernung  nach  4  Wochen.  Die  kleine  Kugel  fand  sich 
oben  innen  in  die  abgerissene  Bindehaut  eingewickelt.  Sklera  war  nicht 
verletzt.  Interessant  waren  die  nachweisbaren  Folgen  direkter  und 
indirekter  Kontusion:  Flächenhafte  größere  Aderhautruptur  an  der 
Anprallstelle,  ausgedehnte  chorioretinitische  Veränderungen.  An  der 
Papille  typische  halbbogenförmige  Aderhautruptur;  peripher  nach 
außen  zarte  Pigmentveränderungen  der  Aderhaut.  S  =  Finger  in  3  m. 
2.  Eine  indirekte  SchniBrerletzung.  Revolverschuß  6  mm-KaUber  aus 
%  m  Entfernung.  Die  Kugel  drang  am  Unterlid  des  rechten  Auges 
dicht  am  äußeren  Lidwinkel  ein,  und  kam,  ohne  den  Knochen  zu  ver- 
letzen, an  der  Schläfenhaut  wieder  heraus.  Obgleich  das  Auge  selbst 
äußerUch  keine  Verletzungen  aufwies,  hatte  der  Luftdruck  des  vorüber- 
fliegenden Greschosses  ganz  ähnlich  gewirkt  wie  die  Kontusion  im  vor- 
erwähnten Falle  (weißer,  flächenhafter  Defekt  der  Aderhaut,  viele 
kleine  Herde,  massenhaft  Pigmentanhäufungen).  S  =  0,  7.  Gesichts- 
feld eingeengt. 

Ueber  indirekte  Bulbusläsionen  nach  Orbitalkugelschofi  berichtete 
Wagenmann  (244)  und  zwar  in  2  Fällen,  von  denen  der  eine  ein 
Frühstadium,  der  andere  ein  Spätstadium  darstellte.  In  dem  ersten 
Fall  war  die  Revolverkugel  am  linken  oberen  Orbitalrand  eingedrungen 
und  hatte  ihren  Weg  unter  Splitterung  des  linken  Orbitaldachs  durch 
den  Sinus  frontalis  nach  der  Nase  zu  genommen.  Es  bestand  beid^- 
seits  starke  Lidschwellung,  Exophthalmus,  Hämophthalmus  und  Er- 
blindung. Am  3.  Tage  erfolgte  Exitus  letalis.  Die  Sektion  ergab  Zer- 
trümmerung des  linken  oberen  Orbitalrandes  und  des  Orbitaldachs, 
Eingedrungensein  von  Elnochensplittem  in  das  Orbitalgewebe,  starke 
hämorrhagische  Durchsetzung  des  Orbitalgewebes,  Blutungen  in  der 
Stimbeinhöhle,  Zertrümmerung  der  Siebbeine.  Der  Schußkanal  ver- 
lief nach  unten  innen  und  erstreckte  sich  in  die  Nasenhöhle.  Die  Kugel 
wurde  nicht  gefunden.  Das  zur  Verfügung  stehende  linke  Auge  zeigte 
Aufhebung  der  Vorderkammer,  Verschiebung  und  leichte  Drehung 
der  linse  nach  vom,  zirkuläre  Abreißung  der  Netzhaut  und  Ader- 
haut an  der  Papille,  kompakte  Blutung  auf  der  Papille,  weit  in  den 
Glaskörper  vorragend.  Aufrollung  der  Rißenden  der  Netzhaut  und 
Aderhaut,  flächenhafte  subchorioideale  Blutung,  umschriebene  Blu- 
tung an  der  temporalen  Seite  der  Ora  serrata  mit  Abreißung  des  Netx- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Schußverletzungen  des  Auges.  706 

hautansatzes,  isolierten  Netzhautiiß  auf  der  nasalen  Seite.  In  dem 
zweiten  Fall  war  vor  längerer  Zeit  rechtsseitiger  Schläfenschuß  durch 
Revolverkugel  erfolgt.  Damals  bestand  starker  Exophthalmus  mit 
nachfolgender  Geschwürsbildung  und  Ausgang  in  totales,  adhärentes 
Leukom.  Wegen  der  starken  Entstellung  des  in  Divergenzstellung 
stehenden,  vollkommen  erblindeten,  staphylomatösen  Auges  wünschte 
der  Patient  Enukleation.  Die  anatomische  Untersuchung  ergab:  totales 
Homhautstaphylom,  zirkulären  Abriß  der  Retina  an  der  Papille,  um- 
schriebene verheilte  Ruptur  der  Aderhaut,  ausgedehnte  bindegewebige 
Wucherungen  auf  der  Papille,  in  den  Glaskörper  vorragend,  starke 
bindegewebige  Verdickung  der  Aderhaut  am  ganzen  hinteren  Pol,  z.T. 
mit  dichten  Pigmentzügen  zwischen  den  Bindegewebslamellen,  hoch- 
gradige Degeneration  der  Netzhaut  im  hinteren  Abschnitt,  z.T.  mit 
Verdickung  der  Netzhaut  und  Prohferation,  Atrophie  des  in  situ  be- 
findlichen Optikus. 

Diese  von  Wagenmann  (s.  oben)  nur  kurz  in  einer  wissen- 
schaftlichen Sitzung  geschilderten  beiden  Beobachtungen  von  Orbital- 
kugelsehuß  hat  Dr.  V  o  ß  (240)  dann  in  einer  Dissertation  noch  aus- 
führlich bearbeitet,  unter  Berücksichtigung  der  früheren  Literatur, 
die  übersichtlich  zusammengestellt  ist.  Angeführt  sei  hier  nur  noch 
der  Schlußsatz:  Die  durch  die  Sprengwirkung  bedingte  Zerreißung 
der  Gewebe  im  Auge,  die  so  weitgehend  ist,  daß  die  feinsten  Fasern 
voneinander  gelöst  sind,  und  durch  die  aus  eben  diesem  Grunde  ver- 
zögerte Resorption  des  Blutes,  das  seinerseits  wieder  eine  Reizwirkung 
ausübt,  wird  wahrscheinlich  die  Bindegewebswucherung,  die  Chorio- 
retinitis plastica  sive  proliferans,  verursacht. 

Rollet  (189)  gelang  es,  einem  58  jähr.  Manne,  welchem  durch 
anglücklichen  Zufall  eine  Bleikugel  aus  einem  Jagdgewehr  in  das  Auge 
geschossen  war,  diese  2  Tage  nach  dem  Unfall  aus  dem  Glaskörper  durch 
einen  6  mm  langen  Skleralschnitt  glücklich  zu  entfernen  und  zwar  aus 
dem  inneren  unteren  Quadranten  des  vorderen  Augenabschnittes  nahe 
dem  Aequator,  wo  das  Röntgenbild  den  Sitz  der  Kugel  nachwies.  Glas- 
körperverlust erfolgte  nicht,  ein  Exsudat  wiu*de  angeschnitten,  das 
Blei  in  der  Schlinge  von  S  n  e  1 1  e  n  erfaßt.  Konjunktivalnaht.  Der 
Visus  war  schon  vorher  =  0,  besserte  sich  nicht.  Rollet  glaubt, 
daß  es  aber  das  erste  Auge  ist,  welches,  wenn  auch  als  blindes,  nach 
einer  solchen  Verletzung  erhalten  worden  ist.  (Blei  Nr.  1,  50  centigr.) 
Der  selten  gute  Erfolg  wurde  in  der  Diskussion  nach  dem  Vortrage 
anerkannt. 

In  einem  Zeitabschnitte  von  12  Jahren  (1900 — 1912)  beobachtete 
Klezkowski  (118)  in  der  Krakauer  Augenklinik  56  Fälle  von 
Yerletzongen  der  Augen  durch  Pnlverhülsen.  Davon  war  in  22  Fällen 
die  Sehschärfe  entweder  erhalten  oder  nach  der  Behandlung  mit  ge- 

Jahreibariobt  f.  Ophthalmologie.  XLIV.  1018.  45 


Digitized  by  LjOOQ IC 


706  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

ringem  Verluste  restituiert,  in  34  Fällen  führte  die  Verletzung  ^nen 
Schwund  des  Augapfels  herbei.  In  den  beobachteten  Fällen  sind  Ver- 
letzungen aller  Teile  des  Augapfels  vertreten.  Hervorzuheben  ist  ein 
Fall  einer  Verletzung  der  Conjunctiva  bulbi,  in  welcher  ein  Hülsensplitter 
durch  17  Jahre  reaktionslos  sich  verhielt  und  erst  später  ein  subkon- 
junktivaler  Abszeß  sich  bildete,  nach  dessen  Durchstich  der  Fremd- 
körper zum  Vorschein  kam.  Eine  Lidverletzung  führte  in  einem  Falle 
zu  tödlichem  Ausgange  durch  Meningitis.  In  einem  anderen  Falk, 
welcher  zu  den  seltenen  gehört,  hat  eine  Pulverhülsenverletzung  als 
stumpfe  Gewalt  eingewirkt  und  eine  traumatische  Iridozyklitis  und 
Netzhautablösung  herbeigeführt. 

Eine  26jähr.  Patientin  erlitt  einen  Sehlag  ins  rechte  Auge.  Seit 
3  Wochen  Oedem  der  Lider  und  der  Bindehaut,  eitriges  Sekret,  Strepto- 
kokken enthaltend.  Die  Sklera  in  der  Gegend  des  M.  r.  int.  entblößt. 
Die  Bewegungen  des  Augapfels  nach  innen  sind  beschränkt  —  es  be- 
steht Diplopie.  Bei  der  Untersuchung  konstatierte  Wicherkiewioz 
(261)  im  unteren  inneren  Teile  der  Augapfelbindehaut  einen  dunklen 
Fleck,  welcher  einen  Irisprolaps  vortäuschte  und  später  als  ein  Stück  Holx 
sich  erwies,  15  cm  lang,  8 — 9  mm  breit  und  3 — 4,5  mm  dick,  welches 
zwischen  dem  Augapfel  und  dem  Orbitalknochen  gelagert  war. 

Bei  einem  12  jähr.  Knaben,  welcher  am  linken  Auge  die  Erschei- 
nungen einer  starken  Entzündung  des  vorderen  Uvealtraktns  mit  Hypo* 
pyon  und  einer  Prominenz  der  unteren  Komeosklerallimbus  zeigte, 
konnte  Wicherkiewicz  (260)  nach  spontanem  Durchbruch 
des  Eiters  mit  einer  Pinzette  ein  kleines  Stück  Kupferblech  von  2  mm  ? 
Größe  herausziehen.  In  der  Anamnese  hat  der  Knabe  eine  Verletzung 
verneint.  Ref.  Reis,  Lemberg. 

Schaf  1er  (201)  berichtet  über  ätiologisch  seltenere  Fremd» 
körperverietzungen.  In  den  4  mitgeteilten  Fällen  befanden  sich  als 
Ursache  derselben  Stacheln  einer  wilden  Kastanie,  ein  mit  Widerhaken 
besetzter  Insektenstachel,  die  Flügeldecke  eines  Holzkäfers,  die  Samen- 
hülse eines  Mohnkoms  (letztere  war  durch  Farbe  und  Form  geeignet, 
einen  Irisprolaps  vorzutäuschen).  Die  therapeutischen  Vorschläge, 
welche  gemacht  werden,  haben  an  dieser  Stelle  kein  Interesse. 

Davids  (59)  berichtet  über  einen  Fall  von  doppelter  Durch» 
bohmng  des  Augapfels  durch  einen  seltenen  Unfall,  der  dem  Kranken, 
einem  Schüler,  erst  auf  mehrfaches  Befragen  in  Erinnerung  kam :  Auf- 
spießen des  Auges  auf  einen  sogenannten  Zettelhaken  aus  Draht  in  der 
Schule.  Klinische  Erscheinungen:  Unreiner  Irisprolaps,  femer  eine 
zweite  mit  dem  Spiegel  am  Augenhintergrund  sichtbare  Durchbohrungs- 
stelle im  hinteren  Augenabschnitt.  Linse  unverletzt.  Es  gelang  die 
Wiederherstellung  des  Auges  mit  voller  Sehschärfe  und  ohne  weseut- 
liehe  Entstellung. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Verletzungen  des  Auges  duroh  die  Geburtszange.  707 

Einen  Fall  von  seltener  Fremdkörperyerletziing  des  Augenlides 
bzw.  des  Gesichts  der  durch  die  besonderen  Umstände  des  Falles  inter- 
essant wurde,  stellte  Morestin  (156)  vor.  Es  handelte  sich  um  ein 
junges  Mädchen,  welches  vor  12  Jahren  eine  Glassplitterverletzung  des 
Gesichts  erlitten  hatte.  Später  hatte  sich  eine  entstellende  Verziehung 
eines  unteren  AugenUdes  eingestellt,  deren  Ursache  lange  dunkel  blieb. 
Erst  bei  der  Operation,  welche  von  Morestin  mit  bestem  Erfolge 
vorgenommen  wiirde,  stellte  es  sich  heraus,  daß  ein  größerer  Glas- 
splitter von  Dreiecks-  form  (5  X  0,7  cm)  im  Lide  steckte.  Der  Splitter, 
welcher  nun  extrahiert  wurde,  hatte  dort  also  12  Jahre  von  der  Kran- 
ken unbemerkt  verweilt,  ohne  andere  als  die  genannten  Krankheits- 
erscheinungen zu  verursachen. 

Kraus  (123a)  bespricht  in  einem  Vortrag  alle  bis  jetzt  beob- 
achteten Schädigungen  des  kindlichen  Auges  beim  Cteburtsakt  und 
speziell  2  Fälle  eigener  Beobachtung:  1.  Zangengeburt.  Augenbe- 
fund am  nächsten  Tage :  3  mm  lange,  schmale,  strichf örmige  Hornhaut- 
trübung, die  als  Folge  linearer  Zerreißung  der  M.  Descemetii  aufgefaßt 
wurde  (Durchtränkimg  des  zunächst  gelegenen  Hornhautparenchyms 
mit  Kammerwasser).  Die  diffuse  Trübung  verschwand  allmählich; 
eine  lineare  tiefe  Trübung  der  Homhautnarbe  in  der  M.  Descemetii 
blieb  zurück.  2.  Avulsio  bnlbi.  Nach  Austritt  des  Kopfes  bei  der  Ge- 
burt sah  der  Geburtshelfer,  daß  der  rechte  Bulbus  vor  den  Ladern  hing, 
reponierte  und  verband.  Enukleation  wurde  erforderlich.  Es  zeigte 
sich  dabei,  daß  nur  M.  rect.  superior  und  M.  obUquus  sup.  nicht  zer- 
rissen waren.  Zerissen  waren  außerdem  der  N.  opticus,  die  Hornhaut 
getrübt  (Zangengeburt  bei  einer  Secundipara,  bei  welcher  wegen  Becken- 
enge das  erste  Kind  perforiert  war.) 

Tsutsumi  (237)  hat  schon  früher  einen  Fall  von  Angenver- 
letzung  durch  Zangenanwendung  gesehen  und  in  einer  japanischen 
Zeitschrift  darüber  berichtet.  Jetzt  hat  er  einen  zweiten  Fall  beobachtet. 
Es  handelte  sich  um  Trübung  der  ganzen  Hornhaut,  die  am  3.  Tage 
nach  der  Geburt  auffiel,  aber  allmählich  zurückging  bis  auf  eine  von 
oben  nach  unten  verlaufende,  linienartige,  dicke  Trübung,  die  astf örmige 
Ausläufer  hatte.  Im  früher  beobachteten  Falle  war  die  Trübung  eine 
annähernd  gerade  einfache  Linie  gewesen  (Richtung  auch  von  oben 
nach  unten).  In  beiden  Fällen  handelt  es  ich  nach  Verf.s  Ansicht 
um  Folgen  von  Verletzung  der  Membr.  Descemetü. 

Pincus  (175  a)  faßt  in  seiner  Mitteilung  auch  die  bisher  bekannten 
Schädigungen  des  Auges  durch  Zangenentbindung  zusammen.  Die 
Erfahrungen  decken  sich  mit  den  Mitteilungen  der  vorerwähnten  Autoren. 
Pincus  verweist  noch  besonders  darauf,  daß  auch  Keratokonus, 
einseitiger  Astigmatismus,  Linsenluxation  und  hämorrhagische  Netz- 
hautablösung und,   ganz    selten,    Symphathikuslähmung   infolge    von 

45* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


708  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Verletzung   der   Halsorgane   durch   die   Zange    vorkommen    können. 

Vinsonneau  (239)  berichtet  über  einen  von  ihm  selbst  be- 
obachteten Fall  von  Tetanus.  Ein  ISjähr.  Mann  hatte  beim  Bearbeiten 
eines  Holzstücks  eine  dem  Arzt  unbedeutend  erscheinende  Augapfd- 
bindehautverletzung  erlitten.  Abends  trat  Schlechtsehen  auf  diesem 
Auge  auf,  nach  3  Tagen  wurde  vom  zugezogenen  Okulisten  Panophthal- 
mie  am  Auge  in  voller  Entwicklung  gefunden.  Am  5.  Tage  wurde  das 
Auge  enukleiert.  Ein  Fremdkörper  wurde  in  der  Augenhöhle  nicht  ge- 
funden, es  bestand  kein  Verdacht  auf  eine  Komplikation.  Am  6.  Tage 
nach  der  Verletzung  trat  erschwertes  Schlucken  auf,  nach  2  weiteren 
Tagen  Muskelkrampf  und  das  Symptomenbild  einer  schweren  Form 
von  Kopftetanus.  Schüeßlich  wurde  der  ganze  Körper  befallen.  Der 
Kranke  erlag  schnell  der  Krankheit.  Verf.  resümiert:  Kopftetanus 
nach  Orbitalverletzung  pflegt  sehr  schwer  und  ungünstiger  als  all- 
gemeiner Tetanus  zu  verlaufen  (schnelles  Auftreten  der  Krankheit 
nach  der  Verletzung,  Auftreten  von  Fazialis-Paraljrse,  tiefe  Wunde 
mit  Verletzung  von  Orbitalgefäßen,  frühes  Auftreten  von  Panophthalmie 
ist  besonders  ungünstig).  Verf.  befürwortet  ausgiebige,  prophylak- 
tische Serumbehandlung  in  allen  irgendwie  verdächtigen  Fällen  und 
Enukleation  des  Augapfels,  wo  diese  in  Betracht  kommt,  Exenteration 
nur  bei  Kindern,  abweichend  von  A  u  b  a  r  e  t ,  welcher  auch  bei  Er- 
wachsenen Exenteration  ausführt  (vgl.  unten).  Die  Enukleation  ge- 
stattet, auf  einen  etwa  in  der  Orbita  verborgenen  unreinen  Fremd- 
körper zu  fahnden. 

Im  Anschluß  an  die  Beschreibung  eines  Falles  von  Tetanus  nach 
Augenverletzung  durch  intraokular  verbleibenden  Fremdkörper,  den 
Aubaret  (15)  persönlich  beobachtete,  gibt  Verf.  eine  Zusammen- 
stellung der  von  ihm  in  der  Literatur  gefundenen  Fälle  ähnlicher  Art 
(17  Beobachtungen).  In  10  Fällen  trat  der  Tod  in  19  Stunden  bis  8 
Tagen  nach  der  Verwundung  ein.  Verf.  ist  der  Meinung,  daß  Tetanus 
nach  Augenverletzungen  besonders  ungünstig  verläuft  und  daß  ins- 
besondere das  Auftreten  von  Panophthalmie  den  anaeroben  Tetanus- 
keimen einen  günstigen  Nährboden  im  Auge  vorbereitet  (durch  Ver- 
brauch des  Sauerstoffes  der  Grewebe,  wie  Tierversuche  zu  erweisen  schei- 
nen). Er  verbreitet  sich  dann  über  Vorbeugung  und  Behandlung  der 
Erkrankung  an  Tetanus  imd  schlägt  vor:  Genügende  und  öftere  Dosen 
von  Tetanus-Antitoxin,  sowie  frühe  Spaltung  von  Abszessen  in  der 
Umgebung  des  Auges,  Anwendung  des  Galvanokauters,  ev.  frühe 
Exenteration  des  Augapfels  als  prophylaktische  Maßnahmen,  femer 
intravenöse  Injektionen  von  Tetanus -Antitoxin,  bzw.  solche  unter  die 
Arachnoidea  nach  Ausbruch  des  Tetanus.  Daneben:  Bäderbehandlung 
und  unterstützende  Medikamente  verschiedener  Art  (Inhalationen 
von  Chloroform,  Chloral,  Injektionen  von  KoUargol  u.  a.). 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Augenyerletzcmgen  im  japanischen  Heer  im  jap.-niss.  Kriege  1904/5.      709 

Ueber  die  Aagenyerletzaiigen  im  japanischen  Heere  während  des 
letzten  japanisch-russischen  Krieges  1904/5  berichtet  O  g  a  o  h  i  in 
einer  umfassenden  Arbeit  (17).  Die  Gesamtzahl  der  in  Lazaretten  be- 
handelten, an  den  Augen  Verletzten,  betrug  3093.  Die  Zahl  der  überhaupt 
in  dieser  Art  Verletzten  (Leichtverwundete,  Getötete)  war  nicht  genau 
festzustellen.  Von  dieser  Zahl  müssen  eigentlich  noch  183  Fälle  ab- 
gezogen werden  (Augenfunktionsstörungen  durch  Verletzungen  am 
Lobus  occipitalis  und  Sehnervenerkrankungen  durch  Himabszeß). 
Es  bleiben  dann  2910  eigentliche,  in  der  Schlacht  erworbene  Augen- 
verletzungen übrig.  Hierzu  kommen  aber  noch  688  Augenverletzungen, 
die  nicht  direkt  in  der  Kampflinie  zustandegekommen  waren.  Die 
absolute  Zahl  ist  66  mal  so  hoch  wie  im  japanisch-chinesischen  Kriege 
1894/95.  Die  Zahl  der  Schlachten  war  auch  viel  größer,  prozentual  betru- 
gen die  Augenverletzungen  2,22%  der  allgemeinen  Verletzungen  in  der 
Schlacht.  (Im  deutsch-französischen  Kriege  1870/71  0,86%).  Die 
Häufigkeit  der  Beschädigung  der  Augen  ist  also  gestiegen.  21%  der 
am  Schädel  Verletzten  zeigen  Augenverletzungen.  (8,5%  im  deutsch- 
franz.  Kriege  1870/71.)  Vorwiegen  des  Festungskrieges  und  Zunahme 
der  Sprengverletzungen  kommt  als  Ursache  in  Betracht.  Allgemein 
ist  zu  sagen,  daß  Geschoßsplitter  von  grobem  Geschütz  mehr  zu  fürchten 
sind  als  Gewehrgeschosee.  Es  werden  noch  weitere  interessante  Stati- 
stiken verschiedener  Art  gegeben  (Einfluß  der  Körperlage  auf  die  Ver- 
wundung, Häufigkeit  der  Verletzung  des  rechten  und  des  linken  Auges, 
schädlichste  Feuerzone  u.  a.,  die  hier  nicht  referiert  werden  können. 
Arten  der  Verletzungen ;  Explosionsverletzungen  (Handgranaten  u.  a.) 
sind  sehr  häufig  geworden.  Bei  den  Gewehrkugeln  ist  die  Schuß  Ver- 
letzung die  Hauptsache.  Oft  findet  man  aber  auch,  daß  die  Nickel- 
hülle der  Kugel,  welche  die  Orbitalwand  berührte,  abgelöst  wurde  und 
als  Fremdkörper  im  Bulbus  oder  an  den  Augenlidern  zurückbleibt. 
Geschoßsplitter  dringen  durch  oder  verursachen  Quetschwimden. 
Zersprengte  Bleistückchen  bleiben  vielfach  als  Fremdkörper  zurück. 
Die  indirekten  Geschosse  verhalten  sich  ähnlich.  Bei  den  Explosions- 
verletzungen spielen  außer  der  direkten  Verletzung  die  Kontusion  durch 
Luftdruck  und  Erschütterung  eine  wichtige  Rolle.  Verf.  teilt  die 
Schußwimden  des  Bulbus  nach  der  Art  der  Einwirkung  in  4  Gruppen, 
die  im  einzelnen  besprochen  werden  (direkte  Einwirkung,  indirekte 
Einwirkung  durch  die  Orbitalknochenwand  und  die  Perkussion  in  der 
Orbita,  Streifung  des  Lides  und  fern  wirkende  Erschütterung).  Es  werden 
femer  besprochen:  die  den  Bulbus  perforierenden  Loch  wunden,  die 
Orbitalschläfenschüsse,  die  den  Bulbus  eröffnenden  und  zertrümmernden 
Wunden.  In  einem  speziellen  Teil  werden  dann  die  Verletzungen  der 
einzelnen  Teile  des  Auges  in  ihrer  Eigenart  besprochen.  Viele  Kranken- 
geschichten werden  mitgeteilt.    Bezüglich  der  Einzelheiten  muß  auf 


Digitized  by  LjOOQIC 


710  Patiiolc^e  und  Therapie  der  Augenkrankh^ten. 

das  Original  verwiesen  werden,  da  das  Wissenswerte  in  einem  kurzen 
Referat  nicht  zusammengefaßt  werden  kann. 

C  a  m  i  1 1  e  und  HenriFromaget  (73)  beobachteten  2  Falle 
von  essentiellem  traomatisehem  Glaukom  nach  schwerer  Kontusion 
des  Auges.  Sie  verstehen  darunter  Erkrankungen,  bei  welchem  nach 
Trauma  Drucksteigerung  unter  dem  klinischen  Bilde  des  echten  Glau- 
koms ohne  nachweisbare  weitere  ernstere  Verletzung  des  Auges  auf- 
tritt. Zu  trennen  sind  davon  die  häufigen,  aber  fälschlich  als  trauma- 
tisches Glaukom  bezeichneten  Fälle,  bei  welchen  ein  sekundäres  Glau- 
kom zustande  kommt.  (Druoksteigerung  infolge  von  ausgedehntere 
Blutungen.  Linsenverschiebung.)  Die  erstgenannten  Fälle  sind  selten, 
aber  sicher  beobachtet;  die  erste  Beobachtung  ist  wohl  von  F  e  r  b  e r 
im  Jahre  1887  beschrieben.  (A.  v.  Graef  e  hatte  1869  eine  zweifel- 
hafte, aber  in  diesem  Sinne  gedeutete  Beobachtung  von  Landes- 
berg angezweifelt  und  das  Wesen  einer  derartigen  Erkrankung  nicht 
anerkannt.)  Die  Verf f.  unterscheiden  1.  ein  frühes  essentielles  Glau- 
kom, das,  wie  erwähnt,  zunächst  klinisch  vom  akuten  Glaukom  nicht 
zu  unterscheiden  ist,  doch  nicht  immer  mit  deutlicher  Aushöhlung  des 
Sehnervenkopfes  verbunden  und  zuweilen  ohne  Lidektomie  der  Heilung 
zugänglich  ist;  2.  ein  spätes  essentielles  Glaukom.  Wenn  der  Kranke 
von  seinem  Trauma  schon  geheilt  erscheint,  so  kommt  sehr  seltener 
Weise  (oft  nach  anfänglicher  Druckherabsetzung  am  verletzten  Auge) 
allmählich  zunehmende  Drucksteigerung  mit  den  Erscheinungen  akuten 
Glaukoms  zustande  —  ohne  weitere  ersichtliche  Veränderungen  am 
Auge.  (Es  existiert  mindestens  eine  sichere  Beobachtung  von  Knapp.) 
Bezüglich  der  Entstehung  sind  V  e  r  f  f .  nach  klinischen,  pathologisch- 
anatomischen nnd  experimentellen  Beobachtungen  der  Ansicht,  daß 
in  Betracht  kommt :  für  das  frühe  wahre  Glaukom  eine  durch  das  Trauma 
ausgelöste  Sympathikusreizung,  welche  einerseits  Hypersekretion  von 
Flüssigkeit,  andererseits  Behinderung  der  Filtration  durch  Gefäßver- 
engung (Vaso-Konstriktion)  zur  Folge  hat.  Bei  dem  späten  wahren 
Glaukom  kommt  Gefäßerweiterung  durch  Lähmung  der  Vaso-konstrik- 
toren  wahrscheinlich  in  Betracht.  Mehr  läßt  sich  nicht  sagen,  solange 
die  wahre  Ursache  des  echten  Glaukoms  uns  noch  unbekannt  ist. 

G.  Weil  (250)  demonstrierte  einen  Fall  von  traumatischem  pul- 
sierendem Exophthalmus.  Es  handelt  sich  um  einen  18jähr.  Mann,  bei 
dem  sich  in  Anschluß  an  einen  Sturz  vom  Rade  auf  die  linke  Kopf- 
seite sehr  rasch  das  tjrpische  Büd  des  pulsierenden  Exophthalmus  ent- 
wickelt hat.  Bei  normaler  Sehschärfe  fand  sich  Abduzens-  und  Akkom- 
modationsparese, zugleich  mit  starker  Stauung  der  vorderen  Ziliar- 
venen  und  der  Gefäße  der  Papille.  Da  die  mehrmonatliche  Kompres- 
sion der  Karotis  und  des  Bulbus  ohne  Erfolg  war,  wurde  die  Carotis 
communis  unterbunden.   Leider  ist  der  Erfolg  kein  vollständiger.   Das 


Digitized  by  CjOOQIC 


Exophthalmus  und  Enophthahnus  traumatious.  711 

lästige  Schwirren  hat  allerdings  sofort  nach  der  Unterbindung  auf- 
gehört, aber  der  Exophthalmus  ist  nur  wenig  zurückgegangen.  Die 
Maße  betrugen  vor  der  Unterbindung,  mit  dem  H  e  r  t  el  sehen  Exoph- 
thalmometer  gemessen:  rechts  14,  links  19,  später  (5  Wochen  nach  der 
Operation):  rechts  14,  links  17.  Das  Sehvermögen  ist  andauernd  gut 
geblieben,  so  daß  ein  weiterer  Eingriff  nicht  in  Betracht  kommt. 

Mathewson  (144)  bespricht  die  gewöhnliche  Ursache  des 
Exophthalmus  traumaticus  (Ruptur  der  Carotis  interna)  und  berichtet 
über  einen  Fall  eigener  Beobachtung.  Ein  32  jähr.  Mann  war  vom  Dach 
eines  Wagens  gefallen  und  hatte  einen  Bruch  der  Schläfe  erlitten.  Das 
Auge  war  sofort  vorgetrieben.  Außerdem  bestand  der  Visus  nur 
in  Fingerzählen  vor  dem  Auge.  Der  Exophthalmus  wurde  später  durch 
Unterbindung  der  Arteria  Carotis  communis  beseitigt.  Einseitige  Blind- 
heit blieb  bestehen.  Diese  war  aber  anscheinend  durch  Zerreißung 
des  Sehnerven  bei  der  Verletzung  unmittelbar  bedingt,  nicht  durch 
Druckerscheinungen.  Der  Fall  wird  klinisch  ausführlich  beschrieben. 
Dandelski  (54)  beobachtete  bei  einem  19jähr.  Manne  einen 
plötzlich  entstandenen  Exophthalmus  mit  Amaurose  infolge  eines 
ins  linke  Auge  erlittenen  Stoßes.  Enukleation.  Nach  einigen  Tagen 
konnte  man  am  zweiten,  bisher  gesunden  Auge  ein  Pulsieren  und  später 
einen  typischen  Exophthalmus  pulsans  dexter  beobachten.  Der  Druck 
auf  die  Carotis  communis  sin.  beseitigte  das  Pulsieren  und  Sausen,  der 
Druck  auf  die  rechte  Arterie  blieb  ohne  jede  Wirkung.  Nach  Unter- 
bindung der  linken  Carotis  interna  verschwanden  sofort  die  lästigen 
Symptome,  später  verschwand  auch  der  Exophthalmus.  Dauernde 
Heilung.    Die  Beobachtungszeit  betrug  4  Jahre. 

Ref.  Reis,  Lemberg. 
Einen  Beitrag  zur  Kasuistik  des  Enophthahnus  traomatieas  liefert 
Bereut  (26)  in  einer  Dissertation.  Aus  der  Literatur  werden  25  ver- 
streute Fälle  zusammengestellt  und  besprochen.  Es  ergibt  sich  daraus, 
daß  in  der  überwiegenden  Mehrzahl  der  Fälle  eine  Fraktur  der  Orbita 
mit  ihren  rein  mechanischen  Folgen,  d.  h.  einer  Vergrößerung  der  Orbita 
(absoluten)  die  Ursache  des  Enophthalmus  traumaticus  ist.  Hierzu 
können  sich  allerdings  noch  andere  Momente,  wie  Riß  des  Faszienappa- 
rates  und  Narbenbildung  hinzugesellen.  Demgegenüber  tritt  der  Enoph- 
thalmus auf  rein  nervöser  Basis,  sowie  nach  schleichender  Entzündung 
und  Fettresorption  ganz  entschieden  zurück,  so  daß  die  auf  dieser  Ur- 
sache beruhenden  Fälle  direkt  als  Seltenheit  zu  bezeichnen  sind.  Verf. 
teilt  außerdem  2  neue  Fälle  aus  der  Universitäts-Augenklinik  Leipzig 
mit.  1.  Ein  39jähr.,  bis  dahin  gesunder  Mann  erUtt  einen  Unfall  da- 
durch, daß  er  von  schweren  Holzdeckeln  (im  ganzen  etwa  12  Ztr.  Ge- 
wicht) befallen  wurde.  Bei  ihm  wurden  außer  verschiedenen  anderen 
Knochenbrüchen  eine  Fraktur  der  linken  äußeren  Orbitalwandung  und 


Digitized  by  LjOOQ IC 


712  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

des  Orbitalbodens   nachgewiesen  und,  dadurch  bedingt,  dne  Vergröße- 
rung der  Orbita  und  Ansaugen  des  Bulbus.  Eine  Lasion  des  Faszi^i- 
apparats  sowie  sekundäre  Bildung  von  Narbensträngen  waren  nicht 
auszusohließen.    Es  bestand  Enophthalmus  von  3  mm  bei  Messung 
mit  Hertels    Exophthalmometer.    Die  Beweglichkeit  des  Bnlbos 
war  allseitig  gehemmt,  am  meisten  beim  Blick  nach  unten  innen.  Papille 
rund,  ohne  Einrisse,  prompt  reagierend.  T  =  o.  Papille  temx)oral  etwas 
blaß,  aber  scharf  begrenzt.  Gesichtsfeld  nicht  beschränkt.   V.  des  ver- 
letzten Auges  =  %  V.  des  anderen  Auges  =  •/s-  Klinisch  bestanden 
Doppelbilder,  die  sehr  bald  nach  dem  Unfall  auftraten.  Keine  Zeichen 
für  eine  nervöse   Störung.    2.  Ein  31jähr.  Mann  stürzte  infolge  eines 
Schwindelanfalles  (der  die  Folge  eines  früher  erlittenen  Unfalles  sein 
sollte),  10  Treppenstufen  herab,  wurde  bewußtlos,  blutete  aus  Nase  und 
Mund.  Die  linke  Orbitalgegend  war  blutunterlaufen.  Acht  Tage  spater 
konnte  er  mit  dem  linken,  früher  sehtüchtigen  Auge  nur  noch  Licht- 
schimmer erkennen.    Bei  der   augenärztlichen   Untersuchung   wurde 
der  linke  Augapfel  2  mm  tiefer  stehend  befunden,  erschien  dabei  etwas 
nach  innen  und  unten  rotiert,  auch  war  er  in  der  Längsachse  des  Kör- 
pers 3  mm  tiefer  getreten.  Die  Pupille  war  erweitert,  reagierte  nur  trage 
und  gering  auflacht  und  Konvergenz.  Bulbus  hypotonisch  (14  mm  Hg. 
gegen  18  mm  Hg.  am  gesunden  Auge).    Die  Papille  war  hyx)eraniisch 
und  unscharf  begrenzt.  In  der  Gegend  der  Makula  befand  sich  ein  großer 
weißer  Herd,  außerdem  deutliche  Hämorrhagien.  V.  r.  A.  nach  Korrek- 
tion =  %5,  V.  1.  A.  =  7ioo-    Beweglichkeit  des  verletzten  Auges  war 
intakt.    Sensibilitätsstörungen  waren  nicht  nachweisbar.    Nach  dem 
Röntgenbefund  war  durch  Fraktur  der  Orbitalboden  nach  unten  und 
hinten  verlagert,  so  daß  eine  Vergrößerung  der  Orbita  resultierte,  die 
ihrerseits  aus  demselben  Gnmde  wie  im  Falle  1  den  Enophthalmus 
und  das  Tiefertreten  des  Bulbus  in  der  Längsrichtung  des  Körpers 
zur  Folge  hatte.  Die  Fundus  Veränderungen  und  die  Sehstörung  waren 
Folge  der  Contusio  bulbi,  die  Mydriasis  wohl  auf  partielle  Zerreißung 
der  Okulomotoriusfasem  zurückzuführen. 

W  e  i  g  e  1  i  n  (249)  zeigte  einen  Fall  von  Enophthalmus  trauma- 
üeus.  Der  Patient  hatte  vor  einem  Jahr  eine  Verletzung  des  linken 
Auges  durch  einen  Kuhhomstoß  erhalten.  Der  fast  unverletzte  Bulbus 
war  13  mm  nach  hinten  und  unten  in  die  Tiefe  der  Orbita  verlagert, 
so  daß  bei  Untersuchung  am  ersten  Tage  nach  der  Verletzung  ein  Be* 
fund  wie  nach  Enukleation  zu  sein  schien  und  erst  mit  Mühe  nach  Aus- 
einanderziehen der  Weichteile  die  Kornea  in  der  Tiefe  sichtbar  wurde. 
Trotz  versohiedenfacher  Böntgenaufnahmen  konnte  eine  Knoohenfrak- 
tur  nicht  nachgewiesen  werden.  Die  Deutung  ist  schwierig,  da  anderer- 
seits ledigUch  durch  Verlagerung  des  Orbitalfetts  nach  vom  vor  d&k 
Bulbus  und  ohne  Knochenfraktur  die  jetzige  Lage  des  Bulbus  nicht 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Sympathische  Amblyopie,  Augen  Verletzungen  beim  Kinde.  71^ 

erklärt  igt.  Der  Bulbus  ist  amaurotisch,  es  wird  über  ihm  eine  Prothese 
getragen. 

Kalasohnikow  (116)  bespricht  in  seinem  Vortrag  die 
Yerletzungen  der  Eisenbahnangestellten  und  über  deren  Verhütung. 
Vor  allem  sollten  nur  Arbeiter  mit  gutem  Sehvermögen  angestellt  werden, 
damit  sie  bei  der  Arbeit  nicht  gezwungen  sind  zu  nahe  zu  sehen.  K. 
bittet  eine  Kommission  zu  ernennen,  die  dieser  Frage  näher  treten  soll» 

Ref.  W  e  r  n  c  k  e ,  Odessa. 

Ueber  Sympathische  Amblyopie  als  Beitrag  zur  Frage  der  Ambly» 
opia  sympatliica  (Amblyopia  sympathica  maligna ?)  spricht  Perl- 
mann (171  a).  An  der  Hand  eines  3  Jahre  lang  beobachteten  Falles 
(Verletzung  und  Erblindung  eines  Auges  durch  Stahlsplitter)  sucht  P.  den 
Nachweis  zu  führen,  daß  die  im  Anschluß  daran  aufgetretene  Amblyopie 
des  unverletzten  Auges  als  sympathische  bezeichnet  werden  könne. 
Das  sympathische  Auge  zeigt  folgende  Erscheinungen:  1.  Empfind- 
lichkeit, Tränen,  Lichtscheu,  Rötung;  dieselben  wurden  durch  Enu- 
kleation beseitigt.  2.  Sehschwäche  und  schnelle  Ermüdbarkeit,  mangel- 
hafter Licht-  und  Farbensinn,  Gesichtsfeldeinengung,  Sphinkterpareee 
und  Akkommodationslähmung;  dieselben  wurden  durch  die  Enukleation 
nicht  nur  nicht  beseitigt,  sondern  vermehrt.  Die  Diagnose :  Traumatische 
Hysterie  muß  gleichfalls  abgelehnt  werden.  Nach  Ausschluß  aller  ande- 
ren ErklärungsmögUchkeiten  spricht  die  meiste  Wahrscheinlichkeit 
für  sympathische  Amblyopie,  der  P.  den  Zusatz  maUgna  geben 
möchte.  Bei  der  Wichtigkeit  des  Vorkommens  einer  derartigen  Am- 
blyopie in  der  Unfallpraxis  ist  die  VeröffentUchung  aller  derartigen 
Fälle  sehr   wünschenswert. 

Eine  Zusammenstellung  der  Augenverletzungen  beim  Kinde  geben 
Terrien  und  Dentrelle  (232).  Derartige  Erkrankungen  be- 
trugen der  Häufigkeit  nach  1  %  der  Augenerkrankungen  in  einem  großen 
Spital  für  kranke  Kinder.  Die  Verf  f.  unterscheiden  3  Gruppen:  1.  Bei 
Säuglingen  (bis  zu  2  Jahren).  In  diesem  Alter  überwiegen  die  Ver- 
brennungen und  Verletzungen  durch  Fall.  2.  Bei  Kindern  von  2 — 4 
Jahren  kommen  alle  möglichen  Verletzungsarten  vor:  durch  Messer, 
Schere,  Holzstücke,  vorwiegend  Quetschwunden.  3.  Bei  Kindern 
von  4 — 13  Jahren  überwiegen  Verwundungen  durch  Messer  imd  Kinder- 
spielzeug, insbesondere  auch  durch  Kinderpistolen  und  dergl.,  also 
Pulver-  und  Schuß  Verletzungen.  Nach  dem  13.  Lebensjahre  sind  die 
Verletzungen  von  denen  der  Erwachsenen  nach  Art  und  Verlauf  kaum 
noch  verschieden.  Der  gewöhnliche  Verlauf  derartiger  Verletzungen 
bei  Kindern  wird  an  Beispielen  erläutert.  Besonders  ernste  Verwun- 
dungen pflegen  die  durch  Quetschung  und  Stich  entstandenen  zu  sein. 
Schnittwunden  verlaufen  im  allgemeinen  günstiger. 

Ueber  die  Beziehungen  der  Lymphozytose  zu  Augenverletzungen 

Digitized  by  VjOOQIC 


714  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

uDd  zur  sympathisehen  Ophthalmie  arbeitete  Franke  (77).  Verf. 
kommt  zu  folgenden  Schlußfolgerungen:  Unter  Ljrmphozytose  vw- 
steht  man  im  Gregensatz  zu  der  lymphatischen  Leukämie  den  Zustand 
des  Blutes,  in  dem  sich  eine  relative  Vermehrung  der  Lymphozyten  ohne 
Erhöhung  der  Gesamtzahl  der  weißen  Blutkörperchen  findet.  Ergob- 
nisse:  Wir  finden  Lymphooytose  bei  akuten  Verletzungen,  welche 
schnell  und  reizlos  heilen  und  welche  nach  der  Art  ihrer  Verletzung 
nicht  zur  sympathischen  Entzündung  zu  führen  pflegen.  2.  Wir  können 
Lymphozytose  vermissen  in  Fällen,  in  denen  wir  uns  aus  klinischer 
Erfahrung  für  berechtigt  halten  müssen,  ein  Auge  zu  entfernen,  um 
das  gesunde  Auge  vor  einer  sympathischen  Entzündung  zu  bewahren. 

3.  Andererseits  kann  ausgesprochene  Lymphozytose  bei  Fällen  vor- 
handen sein,  welche  eine  schwere  Verletzung  erlitten  haben  und  auch 
entzündliche  Erscheinungen  des  anderen  Auges  zeigen,  ohne  daß  hier 
eine  sympathische  Entzündung  anzunehmen  ist.  Das  Nichtvorhanden- 
sein von  Lymphozytose  bei  Augen,  welche  nach  schwerer  Verletzung 
und  Entzündung  anscheinend  zur  Ruhe  und  Reizlosigkeit  gekommen 
sind,  gibt  keine  Gewähr  für  ein  Wiederaufflackem  späterer  Entzün- 
dungen, welche  die  Entfernung  des  verletzten  Auges  nötig  machen. 

4.  Auffallend  ist  das  häufige  Vorhandensein  von  Lymphozytose  bei 
Kranken,  welche  schwere  Augenverletzimgen  erlitten  haben,  und  bei 
welchen  es  zur  völligen  Beruhigung  des  Auges  gekommen  ist.  Für 
einen  Teil  dieser  Fälle  lassen  sich  andere  Ursachen  ausschließen;  die 
Blutveränderung  steht  hier  vielleicht  in  Verbindung  mit  der  alten  Ver- 
letzung. 6.  Nach  Verf. 8  Untersuchungsergebnissen  kann  dem  Vor- 
handensein der  Lymphozytose  bei  der  sympathischen  Ophthalmie 
eine  Bedeutung  in  diagnostischer  oder  prognostischer  Beziehung  nicht 
zuerkannt  werden. 

Ueber  allgemeine  vorbeugende  Maßnahmen  gegen  Terletzungen 
des  Auges  in  Industriebetrieben  spricht  W.  Blair  (32).  Er  tadelt 
die  in  vielen  amerikanischen  Betrieben  übliche  Grepflogenheit,  daß  Ar- 
beiter, meist  ein  gewandter  Vorarbeiter,  die  Fremdkörper  aus  der  Horn- 
haut ohne  Zuziehung  des  Arztes  gewohnheitsmäßig  unter  Anwendung 
von  Kokain  entfernen,  auch  sonst  augenärztliche  Hilfe  leisten  und  ver- 
langt, daß  die  Kokainlösung  des  Arzneivorrats  in  der  Fabrik  nur  dem 
Arzt  zugänglich  sei,  da  die  ärztlichen  Erfahrungen  mit  dieser  Selbst- 
hilfe sehr  ungünstig  sind.  Beispiele  werden  angeführt.  Die  Schwierig- 
keit, nützliche  Verhütungsvorschriften  in  die  Praxis  umzusetzen,  wird 
besprochen.  Verf.  erwähnt  die  Unfallversicherungsgesetze  in  Deutsch- 
land, die  ihm  nachahmenswert  erscheinen,  da  man  ohne  Druck  auf 
die  einzelne  Person  nicht  auskommt,  wenn  man  Nützliches  für  die  All- 
gemeinheit schaffen  will.  Verf.  verspricht  sich  auch  eine  bessere 
Befolgung  der  Unfall  Verhütungsmaßregeln,  wenn  die  Kosten  der  ün- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


KontuBionsverletzungen  des  Auges,  SelbstbesohSdigung  der  Augen.      715 

fall  Versicherung  z.  T.  vom  Arbeitnehmer  getragen  werden,  wie  in 
Deutschland. 

T  e  r  r  i  e  n  (231  a)  äußerte  sich  über  die  Kontusionsverletzongen 
des  Auges  zusammenfassend  in  Form  eines  klinischen  Vortrages.  Verf. 
bespricht  die  vorübergehende  und  bleibende  Mydriasis  traumatica 
und  ihre  Ursachen,  erwähnt  die  Verengerung  der  Pupille,  welcher  später 
häufig  die  Erweitenmg  nachfolgt  (durch  muskuläre  oder  vasomoto- 
rische Lähmung)  und  verweilt  bei  der  dauernden  Verengerung  des 
Sehloches,  die  auf  einem  wirklichen  Spasmus  des  Sphinkter  pupillae 
beruht.  Zuweilen  ist  auch  der  M.  ciliaris  beteiligt.  Es  kommt  dann 
zumKrampf  der  Akkommodation  und  ev.  zu  ausgesprochener  traumati- 
scher Myopie  (bis  zu  12 — 15  Dioptrien).  Es  wird  erwähnt,  daß  ein  der- 
artiger Zustand  gewöhnlich  mehrere  Wochen  zur  Entwicklung  braucht 
und  durch  Anwendung  von  Atropin  erkannt  wird,  bzw.  beeinflußbar 
ist.  Wenn  nach  Instillation  hinreichender  Mengen  von  Atropin  eine 
Besserung  nicht  eintritt,  kann  man  bei  sonst  gesicherter  Diagnose  an- 
nehmen, daß  die  Fasern  der  Zonula  gerissen  sind.  Besprochen  werden 
dann  noch  alle  übrigen  Teilerscheinungen  derartiger  Verletzungen: 
Zerreißung  und  Ablösung  der  Iris,  traumatische  Katarakt,  Linsen- 
luxation,  Commotio  retinae  und  die  Veränderungen  bei  Ruptur  des 
Bulbus,  letztere  auch  nach  klinischen  Gesichtspunkten  geordnet. 

B  r  u  n  s  (38)  sah  einen  eigenartigen  Fall  von  Selbstbeschädignng 
der  Augen  bei  einem  17  jähr,  skrofulösen  Mädchen.  Es  wurde  Binde- 
hautentzündung festgestellt,  die  allen  Heilungsversuchen  trotzte,  auch 
Geschwüre  wurden  häufiger  gefunden,  deren  Ursache  unklar  war.  Es 
entstand  Symblepharon,  das  operativ  gebessert  wurde,  aber  wieder- 
kehrte. Die  Beobachtung  erstreckte  sich  über  6  Jahre.  Schließlich 
wurde  Lungentuberkulose  festgestellt.  Diese  kann  aber  auf  die  genau 
beobachtete  Augenerkrankung  keinen  Einfluß  gehabt  haben.  Die  Er- 
krankte erblindete  schUeßlich  durch  Mitbeteiligung  der  Hornhaut  fast 
völlig  auf  beiden  Augen.  Künstliche  Schädigung  der  Augen  muß  statt- 
gefunden haben,  wenn  es  auch  im  Verlauf  der  ganzen  Zeit,  selbst  bei 
zeitweiliger  Aufnahme  ins  Krankenhaus,  nicht  gelungen  ist,  die  Ursache 
der  angewendeten  Schädigung  der  Augen  festzustellen.  Der  Fall  wäre 
unglaublich,  wenn  er  ärztlicherseits  nicht  hinreichend  beobachtet  worden 
wäre.  Einige  andere  Beobachtungen  über  Ophthalmia  artefakta  bei 
Hysterischen  und  aus  anderer  Veranlassung  werden  erwähnt. 

Ueber  Augenverletzungen  ohne  Wissen  der  Kranken  sprach  M  i  t- 
ohell  (155).  Derartige  Verletzungen  sind  bei  gefährdeten  Berufen 
häufig.  M.  selbst  beobachtete  einen  sehr  intelligenten  Mechaniker 
einer  Aeroplanfabrik,  welcher  sich  keiner  Verletzung  erinnern  konnte 
und  doch  eine  Katarakt  auf  einem  Auge  aufwies,  als  deren  Ursache  ein 
kleiner  Fremdkörper  in  der  Linse,  wahrscheinUch  ein  Stahlstückchen 


Digitized  by  VjOOQIC 


716  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

nachgewiesen  wurde.    Der  Fall  bot  im  übrigen  nichts  Besonderes. 

Werner  (2ö5)  behandelte  einen  Soldaten,  dem  beim  Feu»- 
machen  in  der  Kaserne  glühender  Kohlenstaub  ins  Auge  geflogen  war. 
Augenbefund:  Lidbindehaut  geschwollen,  hochrot,  mit  gelblichem 
Schorf  bedeckt.  Die  Membran  saß  fest  auf  der  Bindehaut  auf,  war 
schwer  abziehbar.  Verf.  schien  es  zweifelhaft,  ob  es  sich  um  Folge 
einer  artefiziellem  Verletzung  oder  um  Pemphigus  der  Bindehaut  handelte. 
(Auch  unter  Stärkebindenverband  trat  eine  Verkleinerung  der  Mem- 
bran nicht  ein.  Neue  Herde  bildeten  sich  nicht.  Patient  wurde  ab 
Soldat  dienstunfähig.) 

Rosenhauch  (192)  hatte  Gelegenheit,  zwei  junge  Manner 
zu  beobachten,  welche  ans  Furcht  vor  militärischem  Dienst  sich  von 
einem  Kurpfuscher  ein  Auge  so  behandeln  ließen,  daß  bei  einem  ein 
Leucoma  com.  diff.  permagnum  simplex,  Pannus  tenms,  Cataracta 
oapsul.  ant.,  glaucoma  consecutiv.  am  rechten  Auge  entstand,  bei  dem 
zweiten  eine  Opacitas  com.  diff.  artefacta,  Ulcus  com.  atonicum,  Pannus, 
Catar.  capsul.  ant.  am  rechten  Auge  hervorgerufen  wurde. 

Ref.  Reis,  Lemberg. 

0 1 1  e  n  d  o  r  f  (163)  berichtet  über  seine  Erfolge  mit  der  Bind^ 
hautplastik  nach  Kuhnt  (8  einfache,  20  komplizierte  peiforierende 
Verletzungen,  von  denen  nur  2  Augen  verloren  gingen).  Verf.  be- 
vorzugt den  doppeltgestielten  Bindehautlappen,  lagert  ihn  möglichst 
in  der  Richtung  von  oben  nach  unten.  Der  Lappen  kann  nach  erfolgte 
Heilung  abgetragen  werden.  Für  Wunden  mit  Glaskörpervorfall  wird 
Narkose  empfohlen,  sonst  Kokain-Betäubung. 


17.  Vergleichende  Augenheilkunde. 
Referent:  Prof.  Q.  Schleich. 

!♦)  Ackermann,  E.  B.,  A.  Eichhorn,  Ch.  Cotton,  C.  D.Mc 
Gilvray,  J.  Reichel  and  Ch.  Keane,  Report  of  the  speciil 
commitee  for  the  detection  of  glanders.  Americ.  veterin.  review.  Vol.  4t 
p.  218. 

2*)  AddariolaFerla,  Sul  modo  di  operare  la  cataratta  dei  cani.  Anna., 
di  Ottalm.  Bd.  42.    Nota  clinica  p.  827. 

3)  A  8  k  ,  Ueber  die  Entwicklung  der  orbitalen  Drüsen  bei  Pygoscelis  P*P"*-( 
Kong.  FysiografiBka  sällskapets  handlingar  N.  F.  Bd.  24.  Nr.  12  (bei  Otto| 
Harasowitz,  Leipzig). 

4)  B  a  b  ä  k  ,  üeber  den  Farbensinn  des  Frosches,  vermittels  Atemreaktio- 
nen untersucht.   Zeitsohr.  f.  Sinnesphysiol.  Bd.  47.  S.  331.  ' 

6*)  Bauch,     Eine    ansteckende    Homhautentzilndung    bei    Meutehunden. 

Zeitschr.  f.  Veterinärkunde.  Jahrg.  25.  p.  211. 
6*)  Becker,  Entropium  spasticum  bei  einem  Pferde.   Ebd.  Heft  7. 
7*)  Beyer,  Ueber  einen  Fall  von  subakuter  Gehirnentzündung  mit  Zwang»- 


Digitized  by  VjOOQIC 


Literatur  über  vergleichende  Augenheilkunde.  717 

Bewegungen  und  ErampfanfäUen  im  Anschluß  an  eine  zur  Erblindung 
führende  Sehnervenerkrankung.    Ebd.  Jahrg.  25.  S.  525. 

8)  Cäsar,  Die  Stimaugen  der  Ameisen.  Zool.  Jahrb. ;  Abt.  f.  Anat.  u. 
Ont.  der  Tiere.  Bd.  35.  S.  161. 

9)  OanceletBusquet,  Strabisme  v6rtical  et  strabisme  interm^diaire 
aveo  asym6tric  de  la  face  et  d6viation  de  la  tdte  chez  un  cheval.  Revue 
v6t6rinaire  militaire.    Septembre  1913. 

10)  Cauohemez,  L.,  Sensibilit^  de  Thomme  et  du  porc  k  Tinstillation 
dans  Toeil  du  liquide  v6siculaire  du  Cysticercus  cellulosae.  L^Hygidne  de 
la  viande  et  du  lait.  April. 

11*)  Cisternino,  U  cianuro  dl  mercurio  nella  cura  della  flussione  lunatica 
del  cavallo.  Giomale  di  medlcina  veterinaria  della  reale  societä  nationale 
veterin.  p.  329. 

12*)  Coats,  A  dog  with  keratitis.  (Royal  Society  of  Medic.)  Ophth.  Re- 
view, p.  385. 

12a)  — ,  Some  examples  of  disease  in  the  animal  eye.   Ibid. 

13*)  — ,  Some  instances  of  disease  in  the  animal  eye.  Proceedings  of  the  royal 
soc.  of  med.   Vol.  VII.  Sect.  of  Ophthalm.  p.  3—4  u.  10—37. 

I.  A  form  of  keratitis  in  the  dog. 
II.  Retinal  degeneration  following  distemper  in  a  dog. 
III    Ohoroido-retinal  degeneration  and  inflammation  in  animals. 

14*)  Dehne,  Augenzittern  bei  einem  Ochsen.  Veterinärber.  f.  das  König- 
reich Sachsen  S.  93. 

15)  Deutschmann,  Präparate  über  experimentell  erzeugte  sympathische 
Ophthalmie  beim  Affen.  (Nordwestdeutsch,  augenärztl.  Ver.)  Klin.  Mo- 
natsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  759. 

16*)  D  e  V  i  d  e  ,  J.,  Hypoplasia  bulbi.    Vet.  Vieenik  p.  489. 

17)  Dreßler,  üeber  das  Verhalten  der  Lichtempfindlichkeit  und  der  Pu- 
pillarreaktion  bei  Dunkelaufenthalt  von  Pferden  und  Hunden.  Pflügers 
Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  153.  S.  137. 

18)  Druault,A.,  Sur  Taccroissement  de  la  capsule  du  cristalhn.  Arch.  f. 
vergleich.   Ophthalmologie.   Bd.   III.   p.   279. 

19)  Dürken,  Ueber  einseitige  Augenexstirpation  bei  jungen  Froschlarven. 
Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  der  echten  Entwicklimgskorrelationen.  Zeitschr. 
f.  wissensch.  Zoologie.  Bd.  105.  H.  2. 

20*)  E  b  e  r  1  e  1  n  ,  Ueber  ein  Spindelzellensarkom  am  Auge  des  Pferdes.  Verh. 
d.  deutschen  Röntgengesellschaft.  Bd.  VIII. 

21*)  Eggink,  Gleichzeitiges  Auftreten  von  Iritis  und  Pyogenes-Mastitis 
bei  einem  Rinde.    Tijdskrift  vor  Veeartsenijkunde.  1912.  p.  39. 

22*)  Eisenmenger,  Ein  Fall  von  Augentetanus.  Annal.  de  m6d.  v6t6r. 
T.  38.  p.  746. 

23)  E  r  i  k  s  o  n ,  Ueber  das  Sehvermögen  der  Krustentiere.  Joum.  f.  Natur- 
geschichte und  Geographie.    1912.    Westn.  Ophth.  1913.  p.  607. 

24*)  F  a  m  b  a  0  h  ,  Atrophie  der  Sehnervenpapille  beim  Pferde  und  deren  fo- 
rensische Bedeutung.  Bericht  der  tierärztl.  Hochschule  zu  Dresden  über 
d.  Jahr  1912.    S.  238. 

25*)  — ,  Myositis  fibroplastioa  der  Augenmuskeln.  Ebd.  S.  240.  (Befund  bei 
einem  jungen  Bullen  nach  Exstirpation  des  Auges.) 

26)  F  a  V  a ,  Sporotrichose  exp6rimentale  de  TappareU  lacrymal  du  lapin. 
Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  187. 

27*)  Fischer,  A.,  Augenfalten  und  ihr  Wert  für  die  Altersbestimmung  bei 
Pferden.   Deutsch.  Zeitschr.  f.  Tiermediz.  Bd.  XVII.  S.  17. 

28*)  Franz,  Die  Stäbchen  und  Zapfen  der  Wirbeltiere.   Mediz.  Klin.  S.  181. 

29*)  — ,  Lehrbuch  der  vergleichenden  mikroskopischen  Anatomie  der  Wirbel- 
tiere.  A.  0  p  p  e  1.   VIII.  Teü.    Sehorgan.    Gustav  Fischer,  Jena. 

30)  Frisch,  v.,  Ueber  den  Farbensinn  der  Tiere.  (85.  Vers,  deutsch.  Naturf. 
u.  Aerzte,  Wien.)   Neurol.  Centralbl.  S.  1396. 

31)  — ,  Sind  die  Fische  farbenblind.  Zoolog.  Jahrbücher,  1912.  Bd.  XXXIII. 
1.  Heft.  S.  107. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


718  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

32)  F  r  i  8  c  h  ,  V.,  Ueber  die  Farbenanpassung  des  Crenilabrus.    Ebd.  S.  151. 

33)  — ,  Ueber  farbige  Anpassung  bei  Fischen.   Ebd.  Bd.  XXXIL  2.  Heft. 

34)  — ,  Farbensinn  der  Bienen.  (Ges.  f.  Morphol.  u.  Physiol.  Münoh.)  Beri. 
klin.  Wochenschr.  S.  2430. 

36)  —  und  Kupelwieser,  Ueber  den  Einfluß  der  Lichtfarbe  auf  die 
phototaktisohen  Reaktionen  niederer  Krebse.  Biolog.  ZentralbL  Bd.  X^YTT. 
XXXin.  Nr.  9. 

36)  Fritzberg,  W.,  Beiträge  zur  Kenntnis  des  Akkommodationsapparates 
bei  ReptiHen.    Aroh.  f.  vergl.  Ophth.  Bd.  m.   S.  292. 

37)  Fröhlich,  Beiträge  zur  allgemeinen  Physiologie  der  Sinneecngane. 
Zeitsohr.  f.  Sinnesphysiol.  Bd.  48.  S.  28. 

38)  — ,  Vergleichende  Untersuchungen  über  den  Licht-  und  Farbensinn.  (Nieder- 
rhein. Ges.  f.  Natur-  u.  Heilk.)  Mediz.  Klinik  S.  1182  und  Beutach.  med. 
Wochenschr.  S.  1453. 

39)  F  u  j  i  t  a ,  Regenerationsprozeß  der  Netzhaut  des  Tritons  und  des  Fro- 
sches.  Arch.  f.  vergl.  Ophth.  III.  3—4.  S.  356. 

40)  Ginsberg  und  Kaufmann,  Beeinflussung  der  komealen  Pneumo- 
kokkeninfektion  beim  Kaninchen  durch  Chinaalkaloide.  (Bed.  OphtL 
Ges.)  Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  167  und  Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 
heilk.  LI.  Bd.  I.  S.  804. 

41*)  Goedicke,  Mitteilungen  aus  der  Rinderpraxis.  Periodische  Augen- 
entzündung.   Deutsch,  tieräxztl.  Wochenschr.  Bd.  XXI.  S.  211. 

42*)  Gockel,  G.,  Beurteilung  des  Augenspi^elbefundes  insbesondere  bei 
Remonten.    Vet.  Med.  Inaug.-I>iss. 

43)  G  r  a  e  t  z ,  Keratitis   parenchymatosa   bei   einem   Kaninchen,    das   vor  4 

Monaten  skrotal  mit  Syphilis  infiziert  wurde.    (Aerztl.  Ver.  Hamburg.) 
Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  1542. 

44)  Grünberg,  Die  Morphologie  der  Mißbildungen  des  Menschen  und  der 
Tiere.  Herausg.  Ernst  Schwalbe;  Teü  III:  Die  E^zelmißbildungen.  lief.  9, 
Abt.  1,  4.  Kap.  Die  Mißbildungen  des  Kopfes.  1.  Die  Gesichtsspalten  und 
die  zu  ihnen  in  genetischer  Beziehung  stehenden  anderweitigen  MißhO- 
dungen  des  Gesichts.    S.  113.    Jena,  G.  Fischer. 

45)  Grynfeltt,  Le  muscle  tenseur  de  la  choroide  chez  les  poissons.  AtcIl 
d*anatomie  microsc.  XII.  p.  475. 

46)  — ,  Sur  Tanatomie  compar^  de  Tappareil  de  Taccommodation  dans  Toeil 
de  vert6br63.  Ck)mpt.  rend.  de  Tassociation  des  anatom.  Bruxellee.  XII. 
p.  76. 

47)  Hanke,  Die  rudimentären  Sehorgane  einiger  Amphibien  und  Reptilien. 
Arch.  f.  vergl.  Ophth.  IH.  3—4.  S.  323. 

48)  Happe,  Transplantation  von  Kaninchensarkom  (W.  H.  Schnitze)  auf 
Kaninchenaugen.    Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  Ophth.  Ges.  S.  407. 

49)  H  a  r  1 1 ,  R.,  Betrachtungen  darüber,  welche  Hauptmängel  in  eine  n 
erlassende  Verordnxmg  aufgenommen  werden  sollten.  Wiener  tier&rztL 
Monatsschrift.  S.  3. 

50*)  H  a  r  t  o  g ,  J.  H.,  Kongenitale  Atresie  des  Tränenkanals.    Tijdskrift  voor 

Veeartsenijkunde.  B.  40.  p.  154. 
51*)  HebrantetAntoine,  Uncasde  maladie  de  Basedow  chez  lechien. 

Annal.  m6d.  v6t6r.  T.  62.  p.  305. 

52)  H  e  ß ,  V.,  Die  Entwicklung  von  Lichtsinn  imd  Farbensinn  in  der  Tier- 
reihe. J.  F.  Bergmann,  Wiesbaden  und  Die  Naturwissenschaften.  I.  S.  1005. 

53)  — ,  Neue  Untersuchungen  zur  vergleichenden  Physiologie  des  Gesichts- 
sinnes.  Zoolog.  Jahrbücher  XXXIII.  3.  H.  S.  387. 

54)  — ,  Experimentelle  Untersuchungen  über  den  angeblichen  Farbensino 
der  Bienen.   Ebd.  Bd.  XXXIV.  1.  H.  S.  81. 

55*)  H  e  u  s  s  e  r ,  Die  Komealveränderungen  des  Hundes  unter  speziellei 
Berücksichtigung  der  histologischen  Verhältnisse.  Schweizer  Arch.  f. 
Tierheilk.  S.  209. 

56)  H  o  e  V  e ,  van  der,  Wirkung  von  Naphthol  auf  die  Augen  von  Menschen, 
Tieren  und  auf  fötale  Augen,   v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXV.  S.  305. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Literatur  über  vergleichende  Augenheilkunde«  719 

57)  Hoff  mann,  Ueber  die  Aktionsströme  der  Augenmuskehi  bei  Ruhe  des 
Tieres  und  beim  Nystagmus.  Arch.  f.  Anatom,  u.  Physiol.,  Physiol.  Abt. 
S.  23. 

58)  Hüttemann,  Ueber  Ziliarkörperkolobom  beim  Huhn.  (Ver.  südwest- 
deutsch. Augenärzte.)   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LU.  Bd.  I.  S.  121. 

59*)  Jahresbericht  des  Landesveterinärrats  in  Ungarn  für  das  Jahr  1912.   1913. 

Ueber  das  Ausschheßen  der  mondblinden  Stuten  aus  der  Zucht.    Berl. 

tierärztl.  Wochenschr.  Bd.  29.  S.  645. 
60)    J  a  n  d  a ,    Fühlerähnliche   Heteromorphosen   an    Stelle   von    Augen    bei 

Stylopyga  orientalis  und  Tenebrio  moUtor.    Arch.  f.  Entwicklungsmech. 

d.  Organismen.    Bd.  36.  S.  1. 
61*)  Janusohkewitsch,  A.,  Filaria  papillosa  in  der  vorderen  Augen- 
kammer des  Pferdes.    Veterinärarzt  p.  436  (russisch). 
62*)  Jensen,  P,  Angeborene  Augenlorankheit  bei  Ferkeln.    Maan.  f.  Dijr- 

läger.  Bd.  24.  p.  297. 
63)    Ischreyt,  Zur  vergleichenden  Morphologie  des  Entenaugee.    Zweiter 

Beitrag.    Arch.  f.  vergl.  Ophth.  III.  3—4.  S.  369. 
63a)  — ,  Zur  Morphologie  des  Auges  der  Urinatores  (Taucher).    Ebd.  S.  380. 
64*)  K  a  d  e  n ,  Cerebralamaurose  auf  beiden  Augen.    Zeitschr.  für  Veterinärk. 

Bd.  25.  S.  302. 

65)  Kammerer,  Nachweis  normaler  Funktion  beim  heranwachsenden  Licht- 
auge des  Proteus.    Pflügers  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  153.  S.  430. 

66)  Kardo-Ssisoeff,  Weiteres  zur  Refraktion  der  Augen  bei  den  Tieren. 
Westn.  Ophth.  S.  1004  (unzugängHch). 

67)  Karplus  und  K  r  e  i  d  1 ,  Ueber  experimentelle  reflektorische  Pupillen- 
starre.   Neurol.  Centralbl.  S.  82. 

68)  K  a  t  z  und  R  e  v  6  s  z  ,  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  des  Lichtsinnes  der 
Nachtvögel.    Zeitschr.  f.  Sinnesphysiol.  Bd.  48.  S.  165. 

69*)  K  i  n  s  1  e  y ,  A.  T.,  Ocular  tumors  with  case  reports.  Americain  veterinary 
Review.  Bd.  53.  p.  291. 

70)  K  n  o  1 1 ,  Ueber  Honigbienen  und  Blumenfarben.  Die  Naturwissenschaf- 
ten I.  S.  349. 

71*)  Kohn,  Ueber  einen  Ffiül  von  Tuberkulose  der  Iris  und  der  Sehnerven- 
scheiden beim  Rinde.    Inaug.-Diss.  Rostock. 

72)  Kolmer,  Ueber  das  Ligamentum  annulare  in  der  vorderen  E^mmer 
des  Auges  von  Anabas  scandens.   Anatom.  Anz.  Bd.  44.  S.  183. 

73*)  Kordobowsky,  J.,  Ueber  Fibrolysin  und  seine  Anwendung  bei  perio- 
discher Augenentzündung.    Veterinärarzt  p.  760  (Russisch). 

74*)  Krämer,  Eine  durch  Trauma  entstandene  Glaskörpertrübung  und  um- 
schriebene punktförmige  Descemetitis.  Zeitschr.  f.  Veterinärkunde.  Jahrg. 
25.  S.  168. 

75)  K  r  a  u  ß  ,  Ueber  die  Beziehungen  des  Sympathikus  zum  Sehorgan.  Be- 
richt über  die  38.  Vers.  d.  ophth.  Gesellsch.  zu  Heidelberg    1912.  S.  167. 

76)  Kridenecky,  Ueber  Restitutionserscheinungen  an  Stelle  von  Augen 
bei  Tenebrio-Larven  nach  Zerstörung  der  optischen  Ganglien.  Arch.  f. 
Entwicklungsmechanik  d.  Organismen.  XXXVII.  Bd.  4.  Heft. 

77*)Kuzokon,  N.,  Fibrolysin  in  der  Augenprazis.    Veterinärarzt  p.  262 

(Russisch). 
78)    Landreau,   Contribution   k  T^tude  de  la  r^^n^ration  transparente 

de  la  com6e  du  lapin.   (Th^  de  Bordeaux,  1912.)  Revue  g^n^rale  d*Opht. 

p.  344. 
79*)  Lechle,  Vorübergehende  Erblindung.    Münchn.  tierärztl.  Wochenschr. 

Bd.  57.  S.  622. 
80)    Lenz,  Zur  Entwicklung  der  Sehsphäre.    Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth. 

Ges.  S.  42. 
81*)  Levinsohn,  Die  Entstehimg  der  Kurzsichtigkeit  mit  Demonstration 

kurzsichtig  gemachter  Affen.    Ebd.  S.  217. 
82)    L  ö  b  1 ,  J.,  Künstliche  Augen.  Allatorvosi  Lapok.  p.  271. 
82a*) — ,  Angeborene  Mikrophthalmie  bei  Pferden.    Ibid.  Nr.  6. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


720  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

83*)  Lorenz,  Versuche  über  den  diagnostisoh^i  Wert  der  Ophthalmoreaotioo 
beim  Rotz.    Berliner  tierärztl.  Woohenschr.  S.  252. 

84*)  Mahl  er.  Plötzliches  Auftreten  von  innerer  Augenentzündung  und  ner- 
vösen Störungen  bei  einem  Doppelpony.  Münchn.  tierärztl.  Wochenachr. 
Jahrg.  57.  S.  850. 

85)  Manou^lian,  Beoherches  sur  la  pr^nce  des  antioorps  dans  Thtimeiir 
aqueuse  des  animaux  immunis^s.  (Annal.  de  Tlnstitut  Pasteur,  25  sept 
1912.)  Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  13. 

86*)  M  a  r  i  o  t  h  »  Der  gegenwärtige  Stand  bezüglich  der  Verwertung  der  zur 
veterinärpolizeiliohen  Bekämpfung  des  Rotzes  verfügbaren  Methoden 
unter  besonderer  Berücksichtigung  der  MaUeinaugenprobe.  Monatsh.  f. 
praktische  Tierheilkunde.  Bd.  24.  S.  340  u.  426. 

87)  M  a  w  a  s ,  J.,  Etudes  cytologiques  et  physiologiques  sur  la  rötine  dliaire 
des  mammifdres.    Archives  d*anatomie  microsoopique.  T.  XII.  p.  103. 

88)  — ,  Forme,  direction  et  mode  de  Taction  du  muscle  ciliaire  chez  quelques 
mammifdres.   Ck)mptes  rendus  de  Tacadömie  des  scienoes.   T.  156.  p.  158. 

89)  — ,  Sur  la  structure  et  la  signification  morphologique  du  peigne  de  Toefl 
des  oiseauz.    Ibid.  T.  157.  p.  345. 

90)  Mc  R  i  b  b  e  n  ,  The  eye-musde  nervee  in  necturus.  Journ.  of  oompar. 
Neurol.  Vol.  23.  Nr.  3. 

91)  Meyer,  R.  F.,   The  conjunotival  reaction  for  glanders.    Amerio.  veter. 
M       Review.    Vol.  43.  p.  233. 

92)  M  o  b  i  1  i  o ,  Riposta  alle  osservazione  di  N.  Loewenthal  sul  mi^  lavori 
„suUo  svilluppo  della  glandola  lacrimale  e  della  glandola  della  terza  palpebra 
nel  bue."   Anat.  Anzeig.  Bd.  44.  S.  218. 

93)  — ,  Sulla  forma  della  glandula  kusrimale.  Arch.  scientif.  della  R.  socieii 
nazion.  veter.  Jahrg.  X.  Nr.  7/8. 

94*)  M  r  o  w  k  a ,  Unsere  Haustiere  in  Ostasien,  ihre  Eigenart  und  ihre  Krank- 
heiten.   Zeitechr.  f.  Veterinärkunde.  Jahrg.  25.  S.  97. 

95)  N  e  s  e  n  i ,  R.,  Zweifelhafte  Ophthalmoreaktion  mit  Mallein  bei  Stomatitis 
pustulosa.  Oesterreich.  Wochenschr.  f.  Tierheilkunde.  Jahrg.  38.  Nr.  49. 
S.  579. 

96*)  Nettleship  and  Hudson,  Ona  caae  of  blindness  from  optio  neuritis 
without  intracranial  disease,  in  a  pedigree  bull.  Several  cases,  probably  of 
the  same  kind,  in  other  members  of  the  pedigree.  References  to  other 
cases  of  amaurosis  in  domesticated  animals.  Royal  London  Ophthalm. 
Hosp.  Rep.  XIX.  Part.  I.  p.  12. 

97*)  Nicolas,  E.,  Toute  affection  des  yeux  n'est  pas  la  fluxion  p^iodique 
Le  vice  r^dhibitoire  et  une  irido-cyclite  r6cidivante.  Les  oonclusions  d 
l'expertise  doivent  ^tre  encore  plus  probantes  qu 'affirmatives.  Utility  d 
Tophtalmologie.  RecueU  de  m^decine  v6t^rinaire.  T.  XC.  p.  31  (gericht 
lieber  Fall). 

98*)  N  o  V  e  1 1  o  n  e  ,  L.,  Keratite  e  conjunctivite  da  corpi  estranei  dovuto  a^ 
aculei  del  commune  frutto  del  fico  d*India.  Giornale  della  societä  Nax 
Veterin.  p.  1083. 

99)    N  o  z  e  c  k  o  ,  Ist  das  Cydostomenauge  primitiv  oder  degeneriert  ?    Anat, 

Anz.  Bd.  42.  S.  612. 

100*)  Nußbaum,   Entwicklungsgeschichte  des   Auges.    Handbuch   der  ges. 

Augenheilkunde.  T.  1.  Kap.  8.  HI.  Aufl. 
101*)  Ordelt,  Bewertung  der  Ophthalmoreaktion  und  Agglutination.   Oester- 
reich. Wochenschr.  f.  Tierheilkunde.    Jahrg.  38.  Nr.  19.  S.  253. 

102)  Pagenstecher,  H.  E.,  Die  allgemeinen,  modernen  Anschauungen 
über  die  Grundbegriffe  der  Teratologie  des  Auges.  Ber.  ü.  d.  39.  Vers,  d 
ophth.  Ges.  S.  242. 

102a)  — ,  Demonstrationen  aus  dem  Gebiete  der  Mißbildungen  des  Auges.  (Ver.. 
südwestdeutsch.  Augenärzte.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LH.  Bd.  I. 
S.  122. 

103)  P  a  1  m  e  r  ,  The  numerical  relations  of  the  histological  Clements  in  the 
retina  of  Necturus  maculosus.    Journ.  of  comp.  Neurol.  Bd.  22.  p.  405. 


Digitized  by  LjOOQIC 


Literatur  über  vergleichende  Augenheilkunde.  721 

104*)  Paolo,   P.  di,  Panoftalmite  traumatica  dell*  enuoleatione  e  dell  evisoe- 

razione  del  globo  ooulare.   II  nuovo  Eroolani  p.  145. 
106)    Pfeiler  und  Kapfberger,  Ueber  die  künstliche  Uebertragung  der 

Tollwut   mit    besonderer   Berücksichtigung   der   Infektion   der   vorderen 

Augenkammer.    Zentralbl.  f.  Bakteriol.,  Parasitenk.  u.  Infektionskrankh. 

I.  Abt.  Originale.  69.  Bd.  H.  4. 

106)  P  i  q  u  d  d  e  ,  Becherches  histologiques  sur  la  zonule  de  Zinn  ohez  les  ani- 
mauz.   Th^e  de  Lyon. 

107)  P 1  a  t  e  ,  Vererbungslehre  (mit  besonderer  Berücksichtigung  des  Menschen). 
Leipzig,  W.  Engelmeinn. 

108*)  Pruneau,    De  l'Autoserotherapie  en  Ophthalmologie  v6t6rinaire.    Re- 

cueil  de  m^decine  v6t^inaire.  T.  90.  p.  6^. 
109*)  Pschorr,  W.,  Von  dem  Möhnischen  Pferde.    Münchn.  tierärzü.  Wo- 

chenschr.  S.  601. 
1 10)    B  a  d  o  s  ,  üeber  die  elastischen  Fasern  der  Hornhaut.    Arch.  f.  Augen- 

heilk.  LXXIII.  S.  279  u.  Szem^zet  S.  103  (ung.). 
111*)  Raillet,  Gontribution  k  T^tude  des  n6matodes  parasites  de  Toeil  du 

chien.    Bulletin  de  m6d.  v6t6r.  Bd.  67.  p.  213. 
112*)  Reinhardt,    Beobachtungen  über  den  Einfluß  des  Malleins  auf  den 

Ausfall  der  übrigen  diagnostischen  Methoden  bei  gesunden  Pferden.  Zeitschr. 

f.  Infektionskrankheiten.  Bd.  13.  H.  6. 

113)  Rivabella,  St.,  Contributo  alla  studio  delle  anomalie  congenite  dell 
occhio.   La  clinica  veterinaria.  p.  51. 

114)  Römer  und  Kochmann,  Untersuchungen  über  die  Wirkung  des 
Koma- Serums  auf  gesunde  Tiere.  (Berl.  ophth.  Ges.)  Centralbl.  f.  prakt. 
Augenheilk.  1914.  S.  9. 

116*)  Rothaar,  Konjunktivitis  beim  Pferd.  Münchner  tierärztl.  Wochenschr. 
Jahrg.  57.  S.  7. 

116)  Russanow,  Dionin  in  der  Augenpraxis.  Veterinärarzt  Nr.  23.  p.  263 
(russisch). 

117)  Salzer,  Weiteres  über  experimentelle  Einheilung  konservierter  Hom- 
hautsubstanz  in  die  Hornhaut  des  Kaninchens.  Beiträge  zur  Kerato* 
Plastik  IIL   Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIII.  S.  109. 

118)  — ,  Vergleichend  anatomische  Untersuchung  über  Wundheilung  und  Re- 
generation der  Hornhaut.  (Internat,  mediz.  Kongr.  London,  Sekt.  f.  Ophth.) 
Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  412. 

119)  Schlampp,  R.  W.,  f  Necrolog.  Münchner  tierärztl.  Wochenschrift. 
S.  341. 

120*)  Schleich,  G.,  Kurzer  Abriß  der  Geschichte  der  Tieraugenheilkunde. 
Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilkunde.  S.  292. 

121)  Selan,  Dermoid  der  Kornea  bei  einem  Kalbe.  La  clinica  veterinaria. 
p.  720. 

122)  Sharp,  W.  N.,  Ophthalmology  for  veterinarians.  Philadelphia  and 
London.    W.  B.  Saunders  Comp. 

123*)  Smith,  F.,  The  early  history  of  veterinary  Literature  and  its  British 
development.  The  Journal  of  comparativ  Pathology  and  Therapeutios. 
Vol.  XXVI.  p.  1,  111,  193  u.  289. 

124*)  Solleder,  Seltene  Komplikation  bei  Retentio  secimdinarum.  Münchner 
tuerärztl.  Wochenschr.  Jahrg.  57.  S.  618. 

125*)  Speiser,  Hufrehe  mit  metastatischer  Erblindung.    Ebd.  S.  387. 

126*)  Statistisoher  Veterinärsanitätsbericht  über  die  Königl.  Preuß.  Armee,  das 
XII.  u.  XIX.  (1.  u.  2.  kgl.  sächsische)  und  das  XIII.  (kgl.  württ.)  Armee- 
korps für  das  Rapportjahr  1912.    Berlin.  Reichsdruckerei. 

127*)  Steiger,  A.,  Die  Entstehung  der  sphärischen  Refraktionen  des  mensch- 
lichen Auges.    Beriin,  Karger.  (Die  Tierrefraktion.  S.  510 — 527.) 

128*)  Steinbeck,  Ueber  Glaskörpertrübungen.    Zeitschr.  f.  Veterinärkunde. 
Jahrg.  25.  S.  365. 
Jahretbttiiobt  f.  Ophthalmologie.   XLIV.   1913.  46 


Dlgitized  by  LjOOQ IC 


722  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

129)  Stilling,  J.,  Ueber  die  Entwicklung  des  Glaskörperkanals.  ArcL 
f.  vergl.  Ophthalmol.  Bd.  HI.  S.  290. 

130)  Studnicka,  Die  primäre  Augenblase  und  der  Augenbecher  bd  6er 
Entwicklung  des  Seitenauges  der  Wirbeltiere.  Anat.  Anzeiger.  Bd.  4L 
S.  273. 

131*)  Sustmann,  Das  Scheuen  der  Pferde.   Deutsche  tier&rztl.  Wochenechr. 

Bd.  21.  S.  193. 
132*)  — ,  Ein  Beitrag  zur  Skiaskopie.    Ebd.  S.  497. 

133)  Szent-Györgi,  v.,  Der  Canalis  hyaloideus  im  Auge  des  Schweines. 
V.  Graefe's  Arch.  f.  Ophth.  Bd.  86.  S.  137  u.  Szem^szet  S.  162  (ung.). 

134)  S  z  i  1  y ,  A.  V.,  Weitere  Beiträge  zu  den  embryologischen  Grundlagen  der 
Mißbildungen  des  Auges.  Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  GeseUsch.  S.  344. 

135)  Tischomirow,  R.,  Amaurosis  infolge  der  kontagiösen  Pleuropoea- 
monie.    Veterinärarzt  p.  374  (russisch). 

136)  Tretjakoff,  Zur  Anatomie  des  Auges  der  Kröte.  Zeitschr.  f.  wissensdi. 
Zoologie.  Bd.  105.  H.  4. 

137)  Tuff  er.  Die  Entwicklimg  des  nasalen  Endes  des  Tränennasenganges 
bei  einigen  Säugetieren.    Inaug.-Diss.  Greifswald. 

138)  Turtarica,  Th.,  Der  Wert  des  suborbitalen  Irisdrucks  zur  Diagnose 
der  Mondblindheit.  Veter.  med.  Diss.  Bukarest  1912  (rum&msoh.  unzu- 
gänglich). 

139)  Uhlenhuth,  Die  synchrone  Metamorphose  transplantierter  Sala- 
manderaugen.  (Zugleich:  Die  Transplantation  des  Amphibienauges.) 
U.  Mitteilung.   Arch.  f.  Entwicklungsmech.  d.  Organe.   Bd.  36.  S.  211. 

140)  — ,  Der  Einfluß  des  Wirtes  auf  das  transplantierte  Amphibienauge.  (Die 
Synchronie  der  Metamorphose.)   Arch.  f.  vergl.  Ophth.  UI.  3 — 4.  S.  343. 

141*)  V  a  1  u  d  e ,  Note  sur  le  traitement  de  k^ratite  ulc^reuse  des  jeunee  chiens. 
Annal.  d'oculist.  T.  119.  p.  39. 

142)  Verhandlungen  der  XIII.  Plenarversammlung  des  Deutschen  Veterinär- 
rats 1912.  Beilage  zur  Berliner  tierärztl.  Wochenschrift  (Hauptmangel 
innere  Augenerkrankung). 

143*)  V  e  r  m  e  u  1  e  n  ,  H.  0.,  Een  merkwaardige  oogafwijking  bij  een  pard» 
Tijdskrift  for  Veeartsenijkunde.    Juni. 

144)  Vogt,  Analytische  Untersuchungen  über  die  Fluoresoenz  der  mensch- 
lichen Linse  und  der  linse  des  Rindes.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheük. 
Bd.  61.  I.  S.  129. 

145*)  Wandollek,  B.,  Erblindung  von  Forellen.  Deutsche  tierärztl  Wo- 
chenschr.  Bd.  21.  S.  240.    2  Abbüd. 

146)  Wenig,  Der  Albimsmus  bei  Anuren,  nebst  Bemerkungen  über  den  Bau 
des  Amphibien-Intequments.    Anat.  Anzeiger.  Bd.  43.  S.  113. 

147)  W  e  V  e  ,  H.,  Der  Lichtsinn  von  Periophthalmus  Kolreutheri.  Ein  Beitrag 
zur  Kenntnis  des  Lichtsinns  der  Fische.   Arch.  f.  vergl.  Ophth.  HI.  S.  265. 

Einen  kurzen  Abriß  der  Geschichte  der  neraugenheilkande  vom 
Altertum  bis  zur  Jetztzeit  gibt  Schleich  (120).  Die  bekannten 
Werke  Claudii  Hermeri  Mulomedicina  Chironis,  Midomedioina  P. 
Vegetii  Renati  und  die  Hippiatrika  werden  eingehender  behandelt 
und  aus  diesen  tierärztlichen  Werken  des  Altertums  das  die  Augen- 
heilkunde betreffende  kurz  angeführt.  Die  Midomedicina  des  P.  Vege- 
tius  Renatus  zeichnet  sich  nicht  durch  Originalität  aus,  gibt  aber 
doch  eine  geordnete  Zusammenstellung  der  tierärztlichen  Kenntnisse 
des  Altertums,  ein  brauchbares  Lehrbuch  der  Tierheilkunde,  das  leicht 
zu  lesen  ist.  Das  meiste  hatVegetius  wohl  aus  der  Mulomedicina 
Chironis  geholt,  die  einen  Auszug  aus  der  ganzen  griechischen  und 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Geschichte  der  Tieraugenheilkunde,  Mondbldht.,  Mißbildungen  am  Tierauge.     723 

römischen  tierärztlichen  Literatur  gibt,  besonders  aus  den  griechischen 
Schriften  des  berühmtesten  Tierarztes  des  Altertums  des  Apsyrtus 
(c.  330  p.  Chr.)  Die  Augenkrankheiten,  welche  die  genannten  Werke 
behandeln,  werden  aufgeführt.  Von  da  an  bis  zu  den  Werken  von 
A  m  m  o  n  xrnd  T  o  g  g  i  a  über  die  Mondblindheit  am  Beginn  des  19.  Jahr- 
hunderts ist  ein  völliger  Stillstand.  Aber  diese  beiden  wie  auch  das  Lehr- 
buch von  L  e  b  1  a  n  c  waren  nicht  imstande,  einen  nachhaltigenFortachritt 
zu  bewirken,  ebensowenig  wie  die  Abhandlungen  von  Roser,  Didot, 
van  Biervliet  und  van  Rooy,  Sichel  und  Nagel.  Erst  die  An- 
wendung der  neuen  Untersuchungsmethoden  vor  allem  des  Augenspiegels 
in  der  Tierheilkunde  brachten  zeitgemäße  Fortschritte,  welche  vor  allem 
durch  die  Arbeiten  von  Bayer,  Berlin  und  Eversbusch  in  die 
Erscheinung  traten.  Von  da  ab  geht  ein  frischer  Zug  auch  durch  diese 
Disziplin.  Hirschbergs  Arbeiten  zur  vergleichenden  Ophthalmoskopie 
sind  besonders  hervorgehoben.  G. Freytags  Begründung  des  Archivs 
für  vergleichende  Ophthalmologie  ist  ein  Zentralorgan  für  die  neuen 
Forschungen  auf  diesem  Gebiete. 

Die  Auszüge  von  Pschorr  (109)  aus  bekannten  tierärztlichen 
Werkendes  18.  Jahrhunderts  So  Hey  sei,  Deigendesch,  Willburg 
und  andere  betreffen  die  damaligen  Anschauungen  über  Mondblindheit 
und  ihre  Ursachen  und  Behandlung.  Beide  sind  heute  noch  ebenso 
dunkel  wie  damals  und  das  unsichere  Tasten  in  der  Behandlung  dieser 
Erkrankungen  besteht  auch  heute  noch. 

Die  Jahresberichte  von  Smith  (123)  über  die  englische  Ve- 
terinärliteratur enthalten  nicht«  bemerkenswertes  Hierhergehöriges. 

Von  bedeutenden  Arbeiten  auch  für  unser  Gebiet  sind  hervor- 
zuheben die  dritte  Auflage  der  Entwicklungsgeschichte  des  menseh- 
Uehen  Auges  von  Nußbaum  (100)  und  die  Bearbeitung  des  Sehorgans 
von  F  r  a  n  z  (29)  in  dem  Lehrbuch  der  vergleichenden  mikroskopischen 
Anatomie  von  Oppel.  Beide  Werke  sind  an  anderer  Stelle  des  Jahres- 
berichts gewürdigt.  Es  kann  daher  hier  nicht  in  eine  Besprechung 
derselben  eingetreten  werden. 

Kasuistik  über  Mißbildungen  am  Tierange  enthalten  folgende 
Mitteilungen.  Sei  an  (121)  berichtet  über  das  häufige  Vorkommen 
von  Dermoid  der  Kornea  bei  einem  Kalbe.  H  a  r  t  o  g  (50)  beobachtete 
eine  kongenitale  Atresie  des  unteren  Endes  des  Tränenkanals  bei 
einem  l^^  jährigen  Pferd.  Aus  der  fluktuierenden  Geschwulst  in 
der  Nasenhöhle  wird  ein  Stück  der  Wand  exzidiert  und  dadurch  die 
untere  Mündung  wieder  hergestellt  und  eine  bestehende  Konjunkti- 
vitis beseitigt.  Jensen  (62)  beschreibt  eine  famiUär  vorkommende 
Mikrophthalmie  bei  Schweinen,  L  ö  b  1  (82a)  bei  Pferden.  Bei  10  von 
120  Fohlen,  die  von  einem  völlig  normalen  Hengste  aber  von  ver- 
schiedenen  Stuten  abstammten,   fand  sich  ein  erbsengroßer  Bulbus 

46* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


724  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

in  der  Orbita.  Einen  einzelnen  solchen  Fall  teilt  D  e  v  i  d  e  (16)  mit. 
Ob  die  von  Vermeulen  (143)  beschriebene  Abhebung  der  Cho- 
rioidea,  Verändening  der  Retina  und  der  Pars  ciliaris  retinae  als  Miß- 
bildung zu  bezeichnen  ist,  scheint  zweifelhaft. 

Die  sehr  beachtenswerte  Mitteilung  Levinsohns  (81)  über 
künstlich  erzengte  Kurzsichtigkeit  beiTieren  durch  Aufhängen  derselben 
mit  abwärts  geneigtem  Kopfe  und  bei  Affen  durch  täglich  mehrstündige 
Horizontalstellung  der  Augen  ist  schon  oben  besprochen. 

Sustmann  (132)  hat  zur  Refraktionsbestimmung  bei  Pferden 
ein  in  der  Anwendung  sehr  einfaches  Skiaskop  angegeben.  S  u  s  t- 
man  (131)  bespricht  auch  das  Scheuen  der  Pferde  und  die  Ursachen 
desselben.  Es  kommt  dabei  nicht  nur  Km-zsichtigkeit  in  Betracht. 
Unerwartete  plötzliche  Sinneseindiücke  spielen  eine  wichtige  Rolle, 
dabei.    Bei  edlen  Pferden  ist  es  häufiger. 

In  dem  gründlichen  Werke  über  die  Entstehung  der  sphärischen 
Retraktionen  des  menschlichen  Auges  zieht  Steiger  (127)  auch  die 
bisherigen  Untersuchungsergebnisse  der  Refraktionsverhältnisse  des 
Tierauges  an  und  geht  näher  auf  sie  ein.  Steiger  hält  es  für  eine 
wichtige  Erkenntnis,  daß  nicht  nur  die  verschiedenen  Tierarten  eine 
ungleiche  Variabilitätskurve  zeigen,  sondern  sogar  verschiedene  Rassen 
der  gleichen  Art.  Die  Untersuchungsergebnisse  lehren  eine  Hoch- 
züchtung der  Refraktion,  wo  sie  der  Kampf  ums  Dasein  verlangt 
und  ein  Nachlassen  dieser  Züchtung,  wo  sie  unnötig  ist.  [Dem 
Referenten  scheinen  die  Ergebnisse  der  Untersuchung  der  Tierrefrak- 
tion noch  nicht  auf  genügend  sicherer  Grundlage  zu  stehen,  um  so 
weitgehende  Schlüsse  zu  ziehen  imd  sie  zur  Erklärung  der  mensch- 
lichen   Refraktionsanomalien    heranzuziehen.] 

Gegen  Entropium  spasticum  des  obem  Lids  empfiehlt  Becker 
(6)  die  schon  lange  geübte  Exzision  eines  Hautstücks.  [Trotz  des  Rats, 
recht  große  Stücke  zu  exzidieren,  ist  hiebei  Zurückhaltung  angezeigt. 
Ref.]. 

Eine  kleine  Epidemie  von  Konjonktivitis  mit  Keratitis  wird  von 
Rothaar(116)  beschrieben.  Es  handelt  sich  dabei  um  die  infektiöse 
Konjunktivokeratitis.  Die  Kornea  beteiligt  sich  in  Form  diffuser  Trü- 
bung mit  Vaskularisation.  In  einem  Falle  war  auch  Hypopyon  mit 
Beteiligung  des  Augeninnem  aufgetreten. 

Ebenfalls  xun  infektiöse  Konjunktivitis  und  Keratitis  handelt  es 
sich  bei  der  von  Bauch  (5)  genau  beschriebenen  ansteckenden  Horn- 
hautentzündung. Mit  heftiger  eitriger  Bindehautentzündung  kompli- 
zierte sich  eine  im  Zentrum  der  Kornea  auftretende  eitrige  Kera- 
titis, die  in  zwei  Fällen  zu  vollständiger  Zerstörung  der  Kornea,  in 
anderen  Fällen  zu  ausgedehnter  Narbenbildung  führte.  Die  Quelle 
der  Infektion  konnte  nicht  nachgemesen  werden.    Uebertragung  des 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Augenerkrankungen  bei  Hunden,  Forellen,  Hufrehen  und  Rindern.         725 

Sekrets  auf  Gesunde  konnte  die  Krankheit  nicht  hervorrufen.  Ein 
Nachweis  von  ovalen  Stäbchen  gelang  nur  in  zwei  Fällen.  Ein  Zu- 
sammenhang mit  dem  bei  den  meisten  erkrankten  Hunden  festge- 
stellten Vorhautkatarrh  wdrd  abgelehnt. 

Ueber  eine  große  Anzahl  eigener  Beobachtungen  von  Homhant- 
erkrankongen  berichtet  Heusser  (ö5).  Solche  infolge  von  Staupe 
aufgetretenen  stehen  an  erster  Stelle.  Dann  folgen  eine  Anzahl  von 
Fällen  traumatischer  Erkrankungen.  Die  genaue  Beschreibung  des 
klinischen  Verlaufs  und  der  meist  erhobenen  anatomischen  Befunde 
ist  wertvoll.  Die  am  Schluß  sich  findende  zusammenfassende  Ueber- 
sicht  über  die  Hornhauterkrankungen  geben  nichts  Neues. 

Als  Ursache  von  Konjunktivitis  und  Keratitis  konnte  N  o  v  e  1- 
1  o  n  e  (98)  das  Eindringen  von  Fruchthaaren  der  Indischen  Feige 
feststellen. 

Der  histologische  Befund  bei  einer  chronischen  Keratitis,  In- 
filtration und  Pigmenteinwanderung  vom  Rande  her  wird  von  C  o  a  t  s 
(12)  beschrieben.  Die  Erkrankung  betraf  eine  kleine  Zahl  von  Hunden. 

Valude  (141)  macht  auf  das  bekannte  häufige  Vorkommen 
von  Keratitis  bei  jungen  Hunden  aufmerksam.  Die  Erkrankung  be- 
steht in  dem  Auftreten  eines  zentralen  Infiltrats  mit  Geschwürsbildung, 
Perforation  und  Verlust  des  Auges.  Die  Erkrankung  soll  der  beim  Men- 
schen bei  Lagophthalmus  nach  FaziaUslähmxmg  \md  der  bei  Base- 
dow scher  Krankheit  vorkommenden  sehr  ähnlich  sein.  Tarsoraphie 
mit  langdauemdem Verschluß  hat  sehr  günstig  gewirkt.  Sie  soll  möglichst 
frühzeitig  gemacht  werden.  (Es  handelt  sich  wohl  in  den  beschrie- 
benen Fällen  imi  Staupekeratitis.    R  e  f.) 

Durch  Verunreinigung  eines  Bachs  mit  Industrieabwässern  waren 
die  Forellen  erblindet.  Trübung  der  Kornea,  Zerstörung  derselben 
mit  Austritt  der  Linse  führen  zur  Erblindung.  Wandollek  (145) 
beschuldigt  als  Ursache  der  Erkrankung  Phenole  in  den  Abwässern. 

Als  metastatische  Erkrankung  muß  der  von  Speiser  (12ö)  mit- 
geteilte Fall  von  Iridozyklitis  bei  Hufrehe  bezeichnet  werden,  die  bei 
einem  zwölfjährigen  Pferde  beobachtet  wurde.  Ebenso  auch  der  von 
Solleder  (124)  beschriebene  Fall  von  Iritis  mit  zirkularer  Synechie 
und  Erblindung  bei  einer  Kuh,  bei  welcher  nach  einem  Abort  Polyar- 
thritis aufgetreten  war. 

Auch  das  von  Eggink  (21)  beschriebene  gleichzeitige  Auf- 
treten von  Iritis  bei  Pyogenesmastitis  xmd  Arthritis  ist  als  metasta- 
tische Erkrankung  aufzufassen.  In  dem  Eitersekret  ist  der  Bacillus 
pyogenes  nachgewiesen.  Antipyogenesserum  brachte  die  Erkrankung 
zur  Heilung. 

Kohn  (71)  gibt  den  histologischen  Befund  von  Tuberkulose 
der  Iris  und  der  Sehnervenscheiden  eines  jungen  Rindes.  An  dem  einen 


Digitized  by  LjOOQIC 


726  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten . 

Auge  fand  sich  neben  totaler  Netzhautablösung  auf  der  einen  Seite 
der  Iris  ein  Tumor,  der  in  den  Ziliarkörper  hineinreichte.  Da  wo  der 
Tumor  der  Kornea  anlag,  findet  sich  vermehrte  Kemanhäufung  mit 
feiner  nach  der  Iriswurzel  zunehmenden  Vaskularisation.  Der  Tumor 
besteht  aus  zwei  ovalen  Abschnitten,  die  ein  deutlich  nekrotisches 
Zentrum  und  stark  infiltrierte  Randpartien  mit  reichlich  Riesea- 
zellen  zeigen.  Der  Tumor  hat  die  Linsenkapsel  an  einer  Stelle  arrodiert 
und  ist  in  den  Kapselraum  eingewuchert.  Während  in  der  abgelösten 
Netzhaut  nichts  Abnormes  sich. fand,  waren  in  der  Aderhaut  vereinzelte 
Knötchen,  in  einem  derselben  eine  Riesenzelle.  An  dem  andern  Auge 
war  neben  intaktem  Aderhauttraktus  kleinzellige  Infiltration  in  den 
Scheiden  des  Optikus,  die  an  einzelnen  Stellen  in  den  Optikusstamm 
hineingreift,  in  der  Arachnoidealscheide  Riesenzellenbildung  mit 
epitheloiden  Zellen.  Färbung  auf  Tuberkelbazillen  ergab  negatives 
Resultat.  Die  Veränderungen  des  Uvealtraktus  in  dem  einen  Auge 
werden  als  zweifellos  tuberkulös  angesehen  und  die  Wahrscheinlich- 
keitsdiagnose der  tuberkulösen  Erkrankung  der  Optikusscheiden 
des  andern  Auges  gestellt. 

Von  Steinbeck  (128)  wurde  bei  der  Untersuchung  gesunder 
Pferde  in  einer  außerordentlich  großen  Zahl  Glaskörpertrübnngen 
festgestellt.  Vielfach  handelte  es  sich  um  Synchisis  scintillans.  Die 
Veränderungen  haben  mit  periodischer  Augenentzündung  nichts 
zu  tun. 

Von  Krämer  (74)  nach  Verletzung  beobachtete  61askörp«r- 
trübong  und  Ablagerung  auf  der  hintern  Homhautfläche,  die  bald 
wieder  verschwanden,  werden  auf  Blutung  zurückgeführt. 

Zu  einer  bei  beiderseitiger  Erblindung  von  Beyer  (7)  nachge- 
wiesenen starken  Füllung  der  Gefäße  des  Optikus,  die  als  Neuritis 
optica  bezeichnet  wird,  und  an  welche  sich  Atrophie  anschloß,  kamen 
später  krampfartige  Anfälle  hinzu.  Die  Erkrankung  wird  als  StÄU- 
ungspapille  mit  Uebergang  in  Atrophie  bei  subakuter  Gehirnentzün- 
dung angesehen. 

Bei  einem  Pferd,  das  heftig  auf  den  Kopf  gefallen  war,  trat  eine 
erhebliche  Sehstörung  mit  verminderter  Pnpillarreaktion  ein.  Als 
Ursache  nimmt  K  a  d  e  n  (64)  eine  sich  wieder  resorbierende  (Jehirn- 
blutung  an,  da  bei  negativem  ophthalmoskopischen  Befunde  die  Seh- 
störung wieder  verschwand. 

Vorübergehende  beiderseitige  Erblindung  eines  Pferdes  bei  völlig 
negativem  Befund  wird  von  Lee  hie  (79)  auf  Verstopfung  zurück- 
geführt. 

Nettleship  und  Hudson  (96)  beschreiben  8  Fälle  von 
Erblindung  von  Rindern,  bei  denen  der  ophthalmoskopische  Be- 
fund negativ  war.   Die  Aetiologie  konnte  nicht  sicher  gestellt  werden. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Netz-  u.  Aderhauterkrkgen,  Geschwülste,  Morbus  Based.,  Parasiten  b.Tieren.    727 

Bei  der  mikroskopischen  Untersuchxmg  eines  Falles,  bei  dem  das  Gehirn 
völlig  normal  war,  ergaben  sich  Zeichen  von  Entzündung  und  Degene- 
ration des  Optikus  bis  zum  Chiasma,  in  der  Retina  ebenfalls  Degeneration 
der  nervösen  Elemente.  Die  fünf  ersten  Fälle  betrafen  Bullen,  die 
in  ungefähr  dem  gleichen  Lebensalter  erkrankten  imd  miteinander 
verwandt  waren,  weshalb  an  Neuritis  mit  hereditärer  Veranlagung 
gedacht  wird.  In  einem  Fall  wird  Neuritis  retrobulbaris  durch  Keil- 
beinhöhlenerkrankung angenommen. 

Coats  (13)  gibt  den  eingehenden  anatomischen  Befund  von 
Netzhaut-  und  Aderhanterkrankungen  bei  verschiedenen  Tieren. 

Nach  Verletzung  des  Augenbogens  beobachtete  Eisenmenger 
(22)  tetanisehe  Krämpfe  in  den  der  Wimde  nächst  gelegenen  Muskeln, 
von  wo  sie  sich  auf  den  Hals  ausbreiteten.   Der  Fall  kam  zur  Heilimg. 

Das  bei  einem  Ochsen  von  Dehne  (14)  festgestellte  Augen- 
zittern, das  mit  Lichtscheu  ohne  bekannte  Ursache  und  ohne  ander- 
weitige   Störung   auftrat,    ging   in   Heilung   über. 

K  i  n  s  1  e  y  (69)  hebt  das  nicht  seltene  Vorkommen  von  Tumoren 
am  Auge  hervor.  Sarkome  und  Epitheliome  sind  am  häufigsten. 
Seltener  sind  die  andern  Greschwülste.  Sie  gehen  von  den  Geweben 
des  Bulbus  und  der  Nachbarschaft  aus.  Einzelne  Fälle,  zwei  Epithe- 
liome beim  Pferd  und  ein  Papillom  bei  einer  Kuh,  werden  genauer 
beschrieben. 

Eberlein(20)  konnte  durch  operative  Behandlung  und  Röntgen- 
bestrahlung ein  sehr  großes  Spindelzellensarkom  am  Auge  eines  Pferdes 
zur  Heilung  bringen. 

H  e  b  r  a  n  t  imd  A  n  t  o  i  n  e  (51)  geben  die  Beschreibung  eines 
Falls  von  Morbus  Basedowii  beim  Hunde.  Bei  dem  reizbaren  drei- 
jährigen fetten  Tier  mit  mäßiger  Vergrößerung  der  Schilddrüse  und 
Tachykardie  (120  Puls)  war  ein  hochgradiger  Exophthalmus  aufge- 
treten, der  zu  Geschwürsbildung  auf  der  Kornea  und  Linsentrübung 
führte.  Der  Exophthalmus  war  wechselnd  und  ging  schließlich  ganz 
zurück.  Die  Sektion  ergab  außer  der  Hypertrophie  der  Schilddrüse 
nichts  Abnormes. 

Ueber  Parasiten  berichten  Raillet  (111),  Januschke- 
witsch  (61)  und  Mrowka  (94).  Raillet  beobachtete  das 
seltene  Vorkommen  eines  Nematoden  im  Hundeauge.  Ein  weibliches 
Exemplar  von  Haemostrongylus  vaaorum  wurde  mit  gutem  Erfolg 
aus  der  Vorderkammer  entfernt.  Januschkewitsch  sah 
Filaria  papulosa  im  Pferdeauge.  Mrowka  berichtet,  daß  das  Vor- 
kommen von  Parasiten  im  Auge  von  Ponys  in  Tsingtau  nicht  selten 
sei  und  teilt  die  Entfernung  einer  Filaria  equina  aus  der  Vorderkammer 
eines  Ponys  mit,  bei  dem  die  auf  das  Vorhandensein  des  Parasiten 
zurückgeführte    Keratitis    parenchymatosa    völlig   heilte. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


728  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Die  Literatur  über  periodische  Augenentzündung  im  Berichte  jähre 
enthält  nur  wenig  Bemerkenswertes.  Im  Jahresbericht  des  Lan- 
desveterinärrats  in  Ungarn  (59)  wird  auf  die  Aetiologie  der  Er- 
krankung eingegangen,  aber  nichts  Wesentliches  beigebracht.  Die 
Aetiologie  der  Erkrankung  ist  bisher  unbekannt,  und  deshalb  sind 
auch  die  klinisch  unter  periodischer  Augenentzündung  zusammen- 
gefaßten Fälle  kaum  als  einheitliche  Erkrankungen  aufzufassen.  Wahr- 
scheinlich handelt  es  sich  um  eine  Infektionskrankheit,  deren  Erreger 
mit  dem  Futter  oder  Trinkwasser  aufgenommen  werden.  Der  Erb- 
Uchkeit  kommt  die  Bedeutung,  die  ihr  früher  zugesprochen  wurde, 
nicht  zu,  und  die  Melioration  der  Weiden  und  Wiesen,  die  einen  ganz 
bedeutenden  Erfolg  der  Herabsetzung  der  Häufigkeit  der  Erkrankung 
be\^irkte,  spielt  eine  viel  größere  Rolle  als  die  Ausschließung  mond- 
blindkranker  Tiere  von  der  Zucht. 

Für  die  Diagnose  der  Erkrankung  verlangt  Nicolas  (97) 
den  Nachweis  der  Rezidive.  Nicht  jede  Iridozyklitis  ist  Mondblindhdt. 

G  ö  d  i  c  k  e  (41)  glaubt  auch  bei  Rindern  die  periodische  Augenent- 
ztindong  beobetehtet  zu  haben  imd  zwar  in  einer  Gegend  mit  sumpfigen 
Weiden  mit  undurchlässigem  Grund,  in  der  die  Krankheit  bei  Pferden 
sehr  häufig  vorkommt.  Die  akuten  Anfälle  treten  in  der  Form  von 
Iridozyklitis  mit  den  gleichen  Erscheinungen  und  Folgen  wie  beim 
Pferde  auf. 

Die  Beschreibung  eines  schweren  akuten  Anfalls  innerer  Aogen- 
entzündong  bei  einem  Doppelpony  von  M  a  h  1  e  r  (84)  ist  wohl  nichts 
anderes  als  ein  sehr  heftiger  Anfall  von  periodischer  Augenentzündung 
kompliziert  durch  Krampfanfälle.  Alle  krankhaften  Erscheinungen 
gingen  in  4  Wochen  zurück.  Von  therapeutischen  Vorschlägen  bei 
der  periodischen  Augenentzündung  sind  zu  erwähnen  die  Anwendung 
von  subkonjunktivalen  Injektionen  von  Qnecksilbereyanör  dinrch 
Cisternino  (11)  und  von  Fibrolysin  von  Kordobowsky  (73). 
Von  beiden  Mitteln  wollen  die  Beobachter  gute  Erfolge  gesehen  habeo. 
Das  letztere  Mittel  wendete  subkutan  injiziert  K  u  z  o  k  o  n  (77) 
auch  mit  Erfolg  bei  hinteren  Synechien  an.  Beachtenswert  ist  auch 
der  Versuch  der  Autoserotherapie  von  Pruneau  (108),  der  sehr 
günstige  Resultate  erzielt  haben  \vi\\.  Wegen  der  großen  Einfachheit 
und  völligen  Gefahrlosigkeit  wird  diese  Behandlung  der  periodischen 
Augenentzündung  sehr  empfohlen.  Die  Anwendung  geschieht  subkon- 
junktival. 

Addario  la  Ferla(2)  empfiehlt  als  Operationsmethode 
der  bei  Hunden  häufigen  Katarakt  die  Linearextraktion  mit  Iridek- 
tomie. 

Die  diagnostische  Bedeutung  der  Malleinaugenprobe  wird  von 
vielen  behandelt.    Ackermann    (1)   berichtet  mit  anderen  üb« 

i 


Digitized  by  LjOOQ IC 


MaJleinaugenprobe,  Veterinärsanitätsberioht  der  deuteohen  Armee.       729 

die  Resultate  einer  Spezialkommission  für  die  Untersuchung  dieser 
Frage.  Ihm  wie  auch  Lorenz  (83)  Ordelt  (101),  Meyer  (91) 
ergab  diese  Methode  sehr  zuverlässige  Residtate..  Reinhardt  (112) 
stellte  fest,  daß  die  konjunktivale  Impfung  einen  Einfluß  weder  auf 
die  Thermoreaktion  noch  auf  die  serologischen  Untersuchungsresultate 
ausübe.  Wegen  der  einfachen  Ausführung,  die  in  kurzer  Zeit  \md 
ohne  große  Kosten  gemacht  werden  kann,  ist  die  Methode  zu  empfehlen. 
Auch  M  a  r  i  o  t  h  (86)  kommt  in  einer  sorgfältigen  Arbeit  mit  ge- 
nauem Literaturverzeichnis  über  die  verschiedenen  diagnostischen 
Methoden  des  Rotzes  zu  demselben  Ergebnis.  Wegen  ihrer  eben  ge- 
nannten Eigenschaften  und  ihrer  völligen  Gefahrlosigkeit  konmit  ihr 
besonders  für  Massenuntersuchungen  bei  Pferdeimporten  im  Felde 
und  in  den  Kolonien  eine  große  Bedeutung  zu.  Qualität  und  Konzentra- 
tion des  Malleins  sind  von  Bedeutimg. 

Die  kasuistische  Mitteilung  von  drei  Fällen  von  traumatischer 
eitriger  Panophthalmie  von  Paolo  (104)  gibt  einen  Fall  von 
eitriger  Panophthalmie  mit  neichfolgender  Septikämie  imd  Tod.  In 
einem  andern  Falle  wurde  der  Bulbus  enukleiert.  Die  14  Tage  dar- 
nach auftretende  gleichartige  Erkrankung  des  zweiten  Auges  wird 
fälschlicherweise  als  sympathische  Ophthalmie  bezeichnet.  Der  Befund 
einer  Myositis  fibroplastiea  in  den  Augenmuskeln  eines  jungen  Rindes 
ist  von    F  a  m  l3  a  c  h  (25)  nur  ganz  kurz  beschrieben. 

Gockel  (42)  behandelt  die  verschiedenen  am  Pferdeange  vor- 
kommenden Anomalien  in  Beziehung  auf  die  Diensttaugliehkeit 
der  Remonten.  Die  zweifellos  angeborenen  Anomalien,  besonders 
die  Pigmentanomalien  des  Augengnmds,  Tapetuminseln,  Tapetum- 
colobome,  markhaltige  Nervenfasern  und  angeborene  Gefäßanomalien 
haben  keine  Bedeutung,  ebensowenig  Refraktionsanomalien.  Auch 
der  partielle  hintere  Polarkatarakt  imd  Traubenkörneranomalien 
spielen  keine  Rolle.  Dagegen  sind  sogenannte  Starpunkte  und  Pig- 
mentablagerungen auf  der  vorderen  Kapsel,  vordere  Synechien,  die 
auf  vorausgegangene  Iritis  hinweisen,  von  ungünstiger  prognostischer 
Bedeutung. 

Die  Zusammenstellung  der  Resultate  der  Altersbestimmung  bei 
Pferden  auf  Grund  des  Vorhandenseins  der  Augenfalten  am  untern 
Augenlid  und  der  übrigen  Haut  der  Umgebung  des  Auges  durch  F  i- 
scher  (27)  zeigen,  daß  diese  für  die  Beurteilung  des  Alters  keinen 
Anhaltspunkt  bieten,  da  sie  einer  Reihe  von  Umständen  ihre  Entstehung 
verdanken. 

Aus  dem  statistischen  Yeterinärsanitätsbericht  aber  die  Deutsche 
Armee  (126)  ist  folgendes  zu  entnehmen:  Von  der  Gesamtzahl  der 
Dienstpferde  waren  66,42%  in  Behandlung,  wegen  Krankheiten  der 
Augen    1308  =  2,05%   aller   Erkrankten  und    1,13%   der   Istetärke. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


730  Pathologie  and  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Die  Zahl  der  Augenkranken  hat  trotz  der  Zunahme  der  Zahl  der  Pferde 
abgenommen.  Ausrangiert  wurden  13  =  0,99%  der  Erkrankten. 
Mit  Wunden  und  Quetschungen  des  Auges  und  dessen  Schutzorgane 
kamen  652  Pferde  in  Behandlung,  278  Wunden  und  153  Quetschungen 
der  Lider,  128  Wunden  der  Hornhaut  (31  i)erforierend),  14  Quetschungen 
des  Augapfels.  Von  diesen  Verletzungen  brachten  31  Verlust  des  Seh- 
vermögens, 86  litten  an  Bindehautentzündung,  372  an  Hornhaut- 
entzündung meist  traumatischer  Ursache.  Bei  Trübung  der  Hornhaut 
soll  in  einem  Fall  Fibrolysin  sehr  gute  Dienste  geleistet  haben.  Akute 
Iritis  wurde  in  24  Fällen  beobachtet.  Brustseuche,  Druse  und  Traumen 
waren  die  Ursache.  Die  Zahl  der  an  periodischer  Augenentzündung 
Erkrankten  ist  wesentlich  geringer  geworden  und  betrug  nur  166 
gegenüber  272  im  Vorjahre,  77  wurden  geheilt,  78  gebessert  imd  dienst- 
brauchbar, 9  ganz  ausrangiert.  Der  Rest  blieb  in  Behandlung.  Im 
ersten  imd  zweiten  Quartal  erkrankten  55  und  40.  Die  meisten  Fälle 
hatte  das  XVI.  Korps  (14)  und  das  XIX.  Korps  (13).  Die  Erkrankung 
trat  nur  sporadisch  auf.  Die  Behandlung  weist  Bemerkenswertes, 
insbesondere  neue  Erfahrungen  nicht  auf.  Grauer  Star  wird  fünfmal, 
schwarzer  Star  einmal  beobachtet  ohne  besondere  Befunde. 


18.  Augen-Operationen. 

Referent:  Prof.  Adam  in  Berlin. 

1*)  AddarioLaFerla,  Sul  modo  di  operare  la  cataratta  nei  cani.   Annal. 

dl  Oftalm.  XLII.  p.  193. 
2*)  Adler,  Ueber  Ix>kalanä8thesie  am  Auge  mit  besonderer  Rücksicht  aaf 

Eusemin.    Allgem.  Wien,  med,  Zeitg.  Nr.  6. 
3*)   A  i  z  n  e  r ,  Zur  PtosL^operation  mit  freier  Faszien transplantation.  2^ntralbl. 

f.  Chirurg,  ö.  S.  153. 
4*)  A  1 1  p  o  r  t ,  Fixation  foroeps.    Ophth.  Record.  p.  423. 
5)     A 1  o  n  s  o  ,  Antisepsia  profilictioa  en  las  operaoiones  oculares.    Anal,  de 

Oftalm.  XVI.  Num.  5.  p.  193. 
6*)  Alvarado,  De  oftalmologia.    La  Clinica  Castelana.  Dez. 
7*)   A  m  a  t ,   Beitrag  zum   Studium  der  Blepharopleistik.    Arch.  de  Oftalm. 

Hispan.  Americ.  Februar.  S.  57. 
8*)   Andersen,    A  modified  glaucoma  trephine.    Ophthalmoscope.    p.  668. 
9)     Anton  und  v.  Bramann,  Behandlung  der  angeborenen  und  erworb^oen 

Gehimkrankheitcn  mit  Hilfe  des  Balkenstiches.   Berlin,  S.  Karger. 
10)     A  r  n  t  z  ,  Tarsus-exstirpatie  bij  trachoom.   Inaug.-Dis?.  Amsterdam. 
11*)  Ask,  Om  Elliots  trepanation  vid  glaukom.    Mmänna  tvenska  läkartid- 

ningen  p.  601.    (üebersichtsartikel.) 
12*)  A  s  m  u  8  ,  Ueber  die  Bedeutung  genauer  Messungen  bei  Augenmuskelvor- 
lagerungen.   Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  422  imd  515. 
13*)  A  s  t  r  u  c  ,  Un  nouveau  proo^6  pour  la  eure  chirurgioale  du  strabisme.  Li 

myotomie  partielle.   Clinique  Opht.  p.  135. 
14*)  A  1 1  i  a  s  ,  Sulla  riduzione  della  stafiloma  cioatriziale  della  Cornea.  Archiv, 
di  Ottalm.  XX.  p.  113. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Augenoperationen.  731 

15*)   Axenfeld,  Zur  Spätinfektion  nach  trepanierenden  Operationen.    Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheük.  LI.  Bd.  I.  S.  816. 
16*)  — ,  Bemerkungen  7X\  der  Londoner  Diskussion  über  die  neueren  Glaukom- 

Operationen.  Ebd.  Bd.  II.  S.  383. 
17*)   Baker,  Optio  iridectomy.  (Cleveland  Med.  Journ.  June.)  Ophthalmology. 

Vol.  X.  Nr.  2.  p.  327. 
18*)   Bardsley,  The  new  sclerectomo.    Ophthalmoscope.  p.  160. 
19*)   Barraquer,  Sur  Topöration  d'EUliot.   Clinique  Opht.  p.  129. 
20*)   Bartels,  Zur  Technik  der  Elliottrepanation.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 

heilk.  LI.  Bd.  I.  S.  355. 
21*)   Beck,  The  evolution  of  the  Operation  on  the  hypophysis.  (Chicago  Ophth. 

Society.)    Ophth.  Record.  p.  191. 
22*)   B  e  1  s  k  y  ,  Intravenöse  Hedonalnarkose  bei  Starextraktionen.  Westn.  Ophth. 

p.  135. 

23)  B  e  n  t  z  e  n  ,  Holths  Oi)eration  ved  Nethindelösning  (Holths  Operat.  bei 
Netzhautabhebung).    Hospitalstidende  (dän.)  S.  181. 

24)  Bernheimer,  Zur  Glaukomoperation  (Elliots  Trepanation).  ( Wissensch. 
Aerzteges.  Innsbruck.)  Wien.  klin.  W'^henschr.  p.  864. 

25*)   — ,  Fortschritte  in  der  operativen  Behandlung  des  grauen  Stares.    Ebd. 

S.  1379. 
26*)  Bernstein,    Death   after  cataract   Operation.     Annais   of   Ophthaim. 

p.  260. 
27*)   Best,  Die  Operation  des  Altersstares  mit  Lanze.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 
heük. LI.  Bd.  I.  S.  689. 
28*)   — ,  Zur  Technik  der  Star(»peration.    (Ges.  f.  Natur-  u.  Heilk.  Dresden.) 

Münoh.  med.  Wochenschr.  S.  895. 
29*)   Bettremieux,  La  scl^rectomie  simple  dans  le  glaucome  aigu.   Bull,  de 

la  Soc.  beige  d*Opht.  Nr.  35.  p.  37  et  Annal.  d'Oculist.  T.  GL.  p.  97. 
30)     — ,  Encore  quelques  r^flexions  sur  Toperation  du  strabisme.  Annal.  d'Oculist. 

T.  GL.  p.  280. 
31*)  — ,  Du  mode  d*action  de  la  scl6rectomie.   (Soc.  d*Opht.  de  Paris.)  Clinique 

Opht.  p.  729. 
32*)   B  i  a  1  e  1 1  i ,  Ospedale  di  Vigevano.    Comparto  Oftalmico.   Rendiconto  del 

sessennio  1907 — 1912  con  considerazioni  generali  suU*  uso  e  sul  valore  deUe 

sostanze   antisettiche   nella  preparazione  dell*  organo  visivo  alle   medica- 

zioni  ed  agli  atti  operatori  e  sui  metodi  di  disinfezione  deUe  mani  dell'  oftal- 

mologo.  Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  686. 
33*)   Biroh-Hirschfeld,  Zur  Therapie  der  Netzhautablösung.    Ber.  üb. 

d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  141. 
34*)   Blaskovics,  v.,  Ueber  die  Kugeische  Operation.   (IX.  Vers.  d.  ungar. 

ophth.  Ges.,  Budapest.)   Zeitschr.  f.  Augenheük.  XXX.  S.  559. 
35*)  — ,  Ueber  die  Operation  des  narbigen  Entropiums  des  unteren  Lide«.    Sze- 

m^et.  S.  141  (ungarisch). 
36*)   — ,  Ueber  die  Kugeische  Operation.    Ebd.  S.  358  (ungarisch). 
37*)   Bordas,  Nouveau  dispositif  pour  la  conservation  aseptique  des  sutures 

pr6tes  k  emploi  aprös  Sterilisation  dans  Pautoclave.    Clinique  Opht.  p.  19. 
38*)   Borthen,   Om   Iridotasis  antiglaucomatosa.   (Sitz.-Ber.   d.   augenärztl. 

Vereins  Finnlands.)    Finska  läkaresällskapets  handlingar.  Bd.  LV. 
39*)   B  o  1 1  e  r  i ,  Sutura  comeale  nelle  operazioni  di  cataratta.    BoUettino  deUa 

associazione  medica  triestina  1911 — 1912  p.  141. 
40*)   B  o  u  1  a  i ,  Enucleation  —  Evisc^ration.   Clinigue  Opht.  p.  503. 
41*)   B  r  a  1  e  y  ,  A  method  of  operating  utwn  aftercataract  etc.  Ophthalmoscope. 

p.  600. 
42*)   Brown,  A  sclerocorneal  trephine.    Journ.  of  the  Americ.  med.  Assoc. 

Vol.  LX.  Nr.  20.  p.  1537. 
43)     B  u  f  i  1 1 ,  Drei  Fälle  von  Myopie  durch  Operation  geheut.  Aroh.  de  Oftalm. 

Hispan.  Americ.    Juli,  S.  391. 
44*)   B  y  1 8  m  a ,    De  cataract  operatie  bij  grysaards.    (Die  Katarakt-Operation 

bei  Greisen.)   Geneesk.  Courant.  LXVI.  Nr.  51. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


782  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

45*)  Capaunor,    Stand   der   Dehnungsbehandlung   des    Strabismus.     (Ver. 

güdwest-deutsch.  Augenärzte.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.    LH.    Bd.  L 

S.  131. 
46)     Caradene,  de, Treatment of trachoma from surgical Standpoint.  Geoipa 

Med.  Assoc.  Joum.,  Augusta.   July.  III  Nr.  3.  p.  75. 
47*)   Gates,  New  method  of  dealing  with  peripheral  branches  of  fifth  cranitl 

nei*ve  in   tic   doloureux.     Boston  med.   and    Surgic.    Joum.,    March  13. 

CLXVIII.  Nr.  11. 
48*)   Ohevallereau,La  suture  de  la  corn^  dans  P  Operation  de  la  catararte. 

Bull,  de  la  Soc.  beige  d*Opht.  Nr.  36.  p.  69. 
49)     Conrad,  Ueber  die  operative  Behandlung  hochgradiger  Kurzsichtigkdt. 

Inaug.-Diss.  Kiel. 
50*)   Constantinesco,  L'infection  tardive  apr§s  la  tr^panation  anti^ao- 

comateuse.   Clinique  Opht.  p.  689. 
51*)  — ,  Sur  Tavancement  de  la  conjonctive  dans  Pextraction  de  la  cataracte. 

(Soc.  d'Opht.  de  Paris.)   Ibid.  p.  728. 
52*)  C  o  1 1  e  r  i  1 1  and  M  a  c  k  a  y  ,  Hematoma  of  the  left  orbit  treated  by  modi- 

fied  Kroenleins  Operation.   British  Med.  Joum.,  february  22.  I.  p.  381. 
53*)  Coulomb,  Introduction  d'une  sph^re  de  verre  dans  la  capsule  de  Tenoa. 

(Soc.  frano.  d'Opht.  congr.  du  mai.)   Annal.  d'Oculist.  T.  CXLLX.  p.  456, 

Arch.  d'Opht.  p.  451  et  Clinique  Opht.  p.  417. 
54*)   C  r  a  m  e  r ,  Bemerkungen  zu  der  Spätinfektion  nach  EUiot.  Klin.  Monatdhl. 

f.  AugenheUk.  LI.  Bd.  IL  S.  771. 
55*)  Groß,  A  new  cutting  cystitome.    Ophthalmoscope.  p.  413. 
56*)   C  r  u  i  s  e  ,  Three  instances  of  trephining  combined  with  Insertion  of  thread 

in  glaucoma.    (Royal  Soc.  of  Medic.)   Ophth.  R^HJord.  p.  365. 
57*)   D  a  n  i  s  ,  M.  et  K.,  Trois  Operations  sur  Toeil  et  sur  la  face  pratiqu^os  80o» 

anesthösie  r<^gionale.   La  Clmique,  juillet. 
58*)   Dean,   Report  of  case;  new  Operation  for  exstirpation  of  tarsus  of  upper 

lid.   Annais  of  Ophth.  p.  645. 
59*)   D  e  n  i  g  ,    Verwendbarkeit    der    Lippenschleimhaut    bei    Trachom.     Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  589. 
60*)   D  e  n  m  a  n ,  The  surgical  treatment  of  glaucoma  with  special  reference 

tiO  the  Substitutes  for  iridectomy.   (Joum.  of  OphthfiJm.  and  Oto-LaryngoL, 

march.)   Ophthalraology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  563. 
61*)   D  e  w  e  V ,  Motois'  Operation  for  ptosis.   (CJollege  of  Physic.  of  Philadelphia.) 

Ophth.  Record.  p.  270. 
62*)   D  i  m  m  e  r ,  Eine  Operationsmethode  zur  Abflachung  partieller  Hornhant- 

Staphylome.   Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  226. 
63*)   D  i  s  1 1  e  r  ,  Extraktion  bei  hoher  Myopie.  ( Ver.  d.  Württemb.  Augenärzte.) 

Klin.  Monatsbl.  f.  AugenheUk.  LH.  Bd.  I.  S.  141. 
64*)   D  o  r ,  The  new  antiglaucomatous  Operations.    Ophthalmology.   Vol.   IX 

Nr.  2.  p.  195. 
65*)    — ,  Amputation  du  segment  ant^rieur  de  Toeil  dans  un  cas  de  buphtalmie. 

(Soc.  d'Opht.  de  I*yon.)  Ginique  Opht.  p.  534. 
66*)   Drake-Brockman,  A  note  on  extraction  of  cataract  by  rupturng 

the  capsule  antecedent  to  the  section  through  the  comea.   Ophthalmoeoope. 

p.  351. 
67*)   D  u  c  a  m  p  ,    La   tr^panation    com^»scl6rale   d'Elliot.     fitude    technique, 

recherches  anatomiques  et  experimentales.   Paris,  Vigot  fr^ree. 
68*)   Dupuy-Dutemps,  Modification  a  la  technique  de  l'op^ration  d'Elliot 

(Soc.  d'Öpht.  de  Paris.)   Annal.  d'Oculist.  T.  CXUX.  p.  287  et  409,  Arch. 

d'Opht.  XXXIII.  p.  647  et  Clinique  Opht.  p.  232. 
69*)  Dur&n,   Cu<^liar,   Extraction  del  cristalino  transparente   para  unt 

miopia  de  20  dioptrias.   (Soc.  de  Oftalm.  y  de  Otorino-Laringol.  de  Bogota.) 

Annal.  de  Oftalm.  XV.  Nr.  11.  p.  436. 
70)     D  u  y  8  e  ,  van,  Coup  d'oeil  sur  les  nouvelles  Operations  dirig6es  oontre  le  glau- 

come  ohronique.   Hoste,  editeur,  Gand. 
71*)  Elliot,  Sclero-comeal  trephining  in  the  operative  treatment  of  glanoomc. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Augenoperationen.  733 

London:  The  Ophthalmoscope  Preß  George  PuJman  a.  Suna,  Ltd.,  Caloutta: 

Butterwoorth  a.  Co.  (India),  Ltd. 
72*)  — ,  Some  additional  notes  on  sclero-comeal  trephining.    Ophthalmoscope. 

p.  324. 
73*)   — ,  Trephining  in  glaucoma,  acute  and  chronic:  Miscellanea.    Ibid.  p.  523 

and  580. 
74*)  — ,  On  trephining  glaucoma.    (Americ.  Aoad.  of  Ophthalm.  and  Oto-laryng.) 

Ophth.  Record.  p.  739. 
75*)   — ,  Die    Glaukomoperationen   mit   besonderer   Berücksichfigung   der  ver- 
gleichenden Resultate  der  Lridektomie  und  der  modernen  Ersatzoperationen. 

(Diskussionsthema  d.  „Internat,  mediz.  Kongr."  London,  Sekt.  f.  Ophth.) 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  400. 
75a*)  — ,    The  treatment  of  chronic  dacrvocystitis.     British  Med.   Joum.  II. 

p.  II46. 
76*)   El  sehnig,   Aseptik  der  Hände.    Klin.   Monatsbl.   f.   Augenheilk.   LI. 

Bd.  I.  S.  793. 
77*)   — ,  Farbige  Tätowage  der  Haut  (Superzilium).    Klin.-therao.  Wochen^hr. 

Nr.  38.  S.  1143. 
78*)   — ,  lieber  Ptosisoi)erationen.   Mediz.  Klinik.  S.  1536. 
79*)  — ,  Ueber  die  operative   Behandlung   der  Netzhautablösung.     (85.    Vers. 

deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)    Klin.  Monatsbl.  f. 

Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  599,  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  452  und 

Mediz.  Klinik.  S.  1888. 
80*)  Espinouze,  Contribution  dinique  au  procM6  en  vanne  dans  Tectropion 

de  la  paupii^re  inferieure.  Revue  g^n^rale  d*Opht.  p.  289. 
81*)  Ewing,  Mandible  capsule  forceps.   Americ.  Joum.  of  Ophthalm.  XXX. 

p.  144. 
82*)  — ,  A  new  method  of  delivering  the  lens  in  its  capsule.  Ibid.  p.  326. 
83)     Farmakowsky,  üeber  1700  FftUe  von  Schleimhauttransplantationeu 

bei  Entropium  der  Lider.   Wratscheb.  Gaseta.  Nr.  2  u.  3.  p.  56. 
84*)  — ,  400  Kataraktextraktionen  mit  Spülung  der  vorderen  Kammer.    Ibid. 

p.  1520. 
85*)  Fercntinos,  Pour  6viter  Pissue  du  corps  vitr6  pendant  Top^ration 

de  la  cataracte.    Clinique  Opht.  p.  317. 

86)  Fern&ndez,La  intervenciön  tardia  o  la  no  intervenciön  de  las  oataratas 
traum&tic^g.   Annal.  de  Oftalm.  XV.  Nr.  7.  p.  287. 

87)  F  i  1  a  t  o  w  ,  Ein  Fall  von  Plastik  des  unteren  Lides  nach  Büdinger.  Ophth. 
Ges.  in  Odessa,  5.  II. 

88)  — ,  Zur  Lidplastik.    Ebd.  3.  XII. 

89)  F  i  1  i  p  p  o  w  ,  Ueber  die  Entropiumoperation  nach  Chronis.  Westn.  Ophth 
p.  597. 

90*)  Forbrich,  Die  submuskuläre  Trepanation  der  Sklera  bei  Glaukom. 
Inaug.-Diss.  Greif «iwald. 

91*)  F  o  r  o  n  i ,  Solerectomia  ab  extemo.  Annal.  di  Ott^m.  XLII.  p.  483. 

92*)  — ,  Cheratectomia.    Ibid.  p.  490. 

93*)  Forsmark,  Om  tillbakaläggning  af  M.  rect.  int.  vid  Operation  för  Strabis- 
mus convergens.  (üeber  Rücklagerung  des  M.  rect.  int.  bei  Operation  des 
Strab.  conv.)   Verhandl.  d.  Schwed.  augenärztl.  Vereins.   Beilage  Hygiea. 

94*)  Francis,  The  surgical  treatment  of  a  certain  type  of  penotrating  wounds 
of  the  sclera,  bv  means  of  a  double  conjnnctival  flap.  Joum.  of  the  Americ. 
med.  Assoc.  VoL  LXI.  Nr.  13.  p.  1177. 

95*)  Frisch,  New  iris-scissors.   Ibid.  Vol.  LX.  Nr.  16.  p.  1226. 

96*)   Galli,  Zur  EUiotschen  Operation.    Westn.  Ophth.  p.  331. 

97*)  G  e  n  e  t ,  Cancer  m^tastatique  de  Torbite  enlev6  par  „Orbitotomie  externe 
curviligne".   Revue  g^nörale  d*Opht.    p.  49. 

98*)  — ,  Staphylöme  oiliaire,  ablation  avec  conservation  du  globe  oculaire. 
Ibid.  p.  181. 

99)*  Goldzieher,  Einige  Bemerkungen  über  die  neueren  antiglaukomatösen 
Verfahren.    Szem^szeti  Lapok.  S,  3. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


734  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

99a)    Goldzieher,  Beiträge  zur  Indikation  und  Technik  des  gedyanokansti- 

sehen  Verfahrens.     Ebd.  S.  13  (ungarisch). 
100*)  — ,  Das  galvanokaustische  Verfahren  in  der  Augenheilkunde.   Orvosk^pue. 

p.  501  (ungarisch). 
101*)  G  r  a  d  1  e  ,  New  sclera]  trephine.  Joum.  of  the  Americ.  med.  Assoc.  Vd  LX. 

Nr.  26.  p.  2045. 
101a*)  — ,  A  capsule  forceps.   Ophth.  Record.  p.  85. 
102*)  Grandcl^ment,  Tatouage  de  la  com<^  par  Teuere  de  Chine.    Lyon 

m^.  Nr.  22. 
103*)  Green,  Two  operative  cases  a)  Frost- Lang  Operation.   (Implantation  <rf 

glass  baU  in  Tenons  capsule.)  b)  Heisraths  excision  of  the  tarsus.  (St.  Loots 

Med.  Society.)  Ophth.  Record.  p.  391. 
104*)  G  r  e  e  n  e  ,  Tarstd  cyst  forceps.   Ophthalmosccpe.  p.  733. 
105*)  Greenwood,  Enucleation  with  glass  or  gold  ball  implantation.    (Ab- 

stracts  of  papers  and  disoussions  before  the  Americ.  Academy  of  OphtbalnL 

and  Oto-Lai-yngol.)    Ophth.  Record.  1914.  p.  28. 
106*)  Grelault,  Proc^6  de  Penetration  dans  la  chambre  ant^eure.  dais 

les  Operations  intraoculaires,  du  segment  ant^rieur.    (Soc.  fran^.  d*Opht., 

congr.  du  mai.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  455,  Arch.  d'Opht.  XXXm. 

p.  450  et  Clinique  Opht.  p.  417. 

107)  Gritchett,  Gase  showing  the  result  of  peritomy.  Proceed.  of  the  Boral 
Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  61. 

108)  Grönholm,  Ausspülung  von  Glaskörpertrübungen  mittelst  physid. 
Kochsalzlösung  in  einem  Falle  von  traumatischem  Hämophthalmus.  ((>itz.- 
Ber.  d.  Augenärztl.  Vereins  Finnlands.)  Finska  Läkaresällskapeto  Hand- 
Ungar.  Bd.  LV. 

109)  H  i  m  e ,  Simple  trephining  for  increase  of  intraocular  tension.  (Joum. 
Royal  Axmy  Med.  Corps.  November  1912.)  Ophthalmoscope.  p.  249.  (Be- 
schreibung der  EUiotschen  Operation.) 

110)  H  o  1 1  h ,  Anatomisk  undersögelse  av  Operation  og  av  de  apliuierte  papU- 
excavationer  efter  vellykkede  glaukomoperationer.  (Anatomische  Unter- 
suchung der  Operationsnarben  und  der  aplanierten  Papillenexkavatioiieii 
neu^h  wohlgelungenen  Glaukomoperationen.)  (Iridencleisis,  Sclerectomia 
limbalis  nach  Holth  oder  Elliot,  Sclerecto-iridenoleisis.)  Norsk  magazin 
for  lägevidenskab.  Nr.  12. 

111*)  — ,  Weitere  Erfahnmgen  mit  Sclerectomia  praeaequatorialis  bei  Netzhaut- 
ablösung und  Myopie.   Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Gres.  S.  179. 

112*)  Hoeve,  van  der,  Extraktion  von  Kupfersplittem  aus  dem  Glaskörper- 
raum.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.   LI.    Bd.  I.   S.  643. 

113)  — ,  Antwort  zu  den  Bemerkungen  von  Prof.  Dr.  E.  von  Hippel  zu  meiner 
Arbeit:  ,, Extraktion  von  Kupfersplittem  aus  dem  Glaskörperraum". 
Ebd.  Bd.  IL  S.  588.   (Betont  die  Wichtigkeit  der  Röntgenlokalisation.) 

114*)  Hudson,  Cataract  extraction  with  peripheral  iridectomy.  Royal  Lon- 
don Ophthalm.  Hosp.  Rep.  XIX.  Part.  I.  p.  84. 

115*)  Huizinga,  Cataract  Operation.  Michigan  State  Med.  Society  Jcum., 
Grand  Rapid.  June.  XII.  Nr.  6. 

116*)  G  r  o  s  z .  V..  Periphere  Iridektomie.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LL 
Bd.  IL  S.  590. 

116a*)  — ,  Basale  Irisexzision  gegen  Glaukom.  (IX.  Vers.  d.  ungar.  ophth.  Ges^ 
Budapest.)    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  553. 

117)    — ,  Periphere  Irisexzision  gegen  Glaukom.    Szemdszet.    S.  25  (ungarisch). 

117a)  — ,  Die  neueren  Methoden  der  Glaukomoperationen.  Ebd.  S.  135. 

118*)  — ..  The  methode  of  cataract  extraction  practised  in  the  Royal  Hungarian 
University  Eye  Hospital,  Nr.  1,  Budapest.    Ophthalmoscope.  p.  676. 

119)  Grunert,  The  operative  treatment  of  keratoconus.  Ophthalmology. 
Vol.  IX.  Nr.  2.  p.  279.   (S.  Jahresbericht  1912.  S.  1062.) 

120*)  Grüter,  Ueber  Skleraltrepanation  nach  Elliot  bei  Glaukom.  (Aeixtl. 
Ver.  Marburg.)   Münch.  med.  Wochenschr.  S.  1122. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Angenoperationen.  785 

121*)  Guaita  e  Annoni,  Cura  efficaoe  neue  infezioni  postoperatorie  dell' 
occhio.   Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  559. 

122*)  H  a  r  m  a  n  ,  Bishop,  Lengthening  a  reotus  tendon  in  squint  Operations. 
Ophthalmosoope.  p.  17. 

123*)  — ,  Director-forceps  for  use  in  partial  tenotomy.   Ibid.  p.  24. 

124*)  — ,  Partial  tenotomy  of  a  lateral  reotus  to  secure  vortical  deviation.  Ibid. 
p.  74. 

125*)  — ,  A  phantom  for  use  in  the  practice  of  squint  Operations.   Ibid.  p.  285. 

126)  — ,  Exenteration  of  the  orbit,  with  partial  excLsion  of  the  maxiUa  and  eth- 
moid  for  rodent  uloer.  Proceed.  of  the  Royal  Soo.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth. 
Vol.  VI.  p.  83. 

127*)  — ,  Extreme  hyperphoria;  Operation  by  the  new  snbconjunctival  reefing 
method.    Ibid.  p.  86. 

128*)  — ,  Operation  to  improve  the  effeot  of  an  artificial  eye.  (Koyal  Soc.  of 
Medio.,  Sect.  of  Ophth.)  Ophth.  Iteview.  XXXIII.  p.  29. 

129*)  — ,  Das  Ergebnis  von  100  Schielfällen,  operiert  mit  einer  neuen  Methode 
der  subkonjimktivalen  Vorlagerung.  (Internat,  med.  Kongr.,  London, 
Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  421. 

130*)  Harms,  Ein  Fall  von  Spätinfektion  nach  EUiotscher  Trepanation.  Ebd. 
S.  380. 

131*)  Harrower,  Two  cases  of  chronic  glaucoma  simplex  treated  by  iridotasis. 
Ophth.  Record.  p.  339,  Arch.  of  Ophthalm.  September. 

132*)  H  ä  r  t  e  1 ,  Die  Leitungsanästhesie  und  Injektionsbehandlung  des  Ganglion 
Gassen  imd  der  Trigeminusstämme.   Arch.  f.  klin.  Chirurg.  Bd.  100.  H.  1. 

133*)  Helmbold,  Ueber  die  Verwendung  von  Bindehaut  bei  Augen  Verletzun- 
gen. (Ver.  d.  Augenärzte  von  Ost-  und  Westpreußen.)  Zeitschr.  f.  Augen- 
heilk. XXX.  S.  661. 

134*)  H  e  r  b  e  r  1 9  Some  complications  recently  met  with  in  glaucoma  Opera- 
tions.  Ophthalmosoope.  p.  398. 

135)  Heßberg,  2  Fälle  von  Ptosisoperation  nach  Heß.  (Aerztl.  Ver.  Essen.) 
Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  994.    (Demonstration.) 

136*)  H  e  u  s  e  ,  Erweiterung  der  vorderen  Augenkammer.  Arch.  f.  Augenheilk. 
LXXV.  S.  222  und  (60.  Vers,  mittekhein.  Aerzte)  Mtinch.  med.  Wochenschr. 
S.  1351. 

137*)  Heymann,  Ein  Fall  der  Bewährung  der  Iridodesis.  (Ges.  f.  Natur-  u. 
Heilk.  Dresden.)   Ebd.  S.  721. 

138*)  Hildebrand,  Beitrag  zur  Chirurgie  der  hinteren  Schädelgrube  auf 
Grund  von  51  Operationen.  Arch.  f.  khn,  Chirurg.  Bd.  100.  H.  3. 

139)  Jackson,  Anterior  scleral  trephining  for  glaucoma.  Ophth.  Record. 
p.  258.    (Bericht  über  2  glücklich  operierte  Fälle.) 

139a*)  — ,  Discission  of  the  crystalline  lens.  (Americ.  ophth.  Society.)  Ibid. 
p.  337. 

140)  Jennings,  Anterior  scleral  trephining  in  glaucoma.  (St.  Louis  med. 
Society,  Sect.  on  Ophthalm.)  Ibid.  p.  638.  (Beschreibung  der  EUiutschen 
Trepanation.) 

141*)  — ,  Operation  for  senile  cataract.    (Joum.  of  Missouri  State  med.  Assoc. 

march.)   Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  546. 
142*)  I  m  r  e ,   Die  Operation  der  am  Knochen  fixierten  Narben.  (IX.  Vers.  d. 

Ungar,  ophth.  Ges.,  Budapest.)  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  657  und 

Szem^szet  S.  320  (ung.). 
143)*  J  o  c  q  s ,  Une  application  pratique  de  Tanesth^e  locale  k  la  cocalne. 

Clinique  Opht.  p.  84. 
144*)  Johnson,  Notes  on  the  new  operative  treatment  of  glaucoma.  Ophthal- 
mosoope. p.  539. 
146*)  Isakowitz,  Demonstration  einer  Reihe  von  EUiottrepanierten.    Cen- 

tralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  169. 
146a*)  -  ,  Ein  Fall  von  Spätinfektion  nach  EUiottrepanation.    Klin.  Monatsbl. 

f.  Augenheük.  LI.  Bd.  I.  S.  814. 
146*)  Isambert,  Note  sur  un  nouT^eau  procM6  d*extraction  du  cristallin. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


736  Pathologie  and  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

(Roc.  d'Opht.  de  Paris.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CI^.  p.  393  et  Clinique  Opht. 

p.  662. 
147*)  J  n  s  e  1  i  u  s  ,     Experimentelle    Hetero-  och   auto-komealtransplantation. 

(1.  Sitz-Ber.  des  Augenärztl.  Vereins  Finnlands.)  Finska  läkares&llskapets 

Handlingar.  Bd.  XV. 
14S*)  Kalt,  Un  proc^6  de  scUrectomie  anti-glaucomateuse.   Annal.  d'Oculist. 

T.  CXLIX.  p-  407.  Ibid.  p.  390  et  (Soo.  frany.  d*Opht.  congr.  du  mai)  Arch. 

d'Opht.  XXXIII.  p.  430  et  Clinique  Opht.  p.  405. 
149)    K  e  n  n  o  n  ,  Report  of  a  case  of  bilateral  congenital  ptosis  relicved  by  tbe 

Motais  Operation.   (Amerio.  Ophth.  Society.)   Ophth.  Record.  p.  336.   (Be- 
schreibung der  Operation  und  Vorstellung  eines  Falles.) 
150*)  K  o  g  a  n  ,  Zur  Entropiumoperation.    Westn.  Ophth.  p.  671. 
151*)  K  o  g  a  n  ,  Zur  Operation  des  Entropion  der  Augenlider.    Klin.  MonatsbL 

f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  743. 
152*)  K  o  m  o  t  o ,  Ein  operatives  Verfahren  gegen  die  Argyrosis  der   Skleral- 

bindehaut.   Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  134. 
153*)  Krause,  Muskelplastiken  bei  vollkommener  Fazialislähmung.    (Hufe- 
landische Ges.  Berlin.)    Berl.  klin.  Woohenschr.  S.  1585. 
154)    Kriwonosoff  und  P  e  r  i  m  o  f  f  ,  Noch  einmal  zur  Frage  der  Blepharo- 

plastik.    Westn.  Ophth.  p.  687. 
155*)  Krückmann,  Ueber  die  prophylaktische  Bindehautdeckung  von  Hom- 

hautwunden   bei   schwierigen   Linsen- Extraktionen.     Centralbl.    f.    prakt. 

Augenheilk.  S.  262. 
156*)  Kugel,  Ueber  Knorpelausschälune  gegen  Ectropium  senile,  v.  Graefes 

Arch.  f.  Ophth.    LXXXIV.  S.  79  ü.  199. 
157*)  Kuhlefelt,   lllaqueatio.   (Sitz.-Ber.   d.  finnländ.  augenärztl.  Vereins.) 

Finska  Läkaresältskapets  Handlingar.  Bd.  LV.  Nr.  4. 
158*)  K  u  h  n  t ,  Spät-Infektion  nach  Elliot-Trepanation.  Zeitsohr.  f.  Augenheilk. 

XXX.   S.   137. 
159*)  — ,  Ein  Beitrag  zur  Behandlung  der  Infektionen  nach  der  Starausziehung. 

Ebd.  8.  328. 
160)    — ,  Die  chirurgische  Behandlung  des  Trachoms.    Bull,  de  la  Soo.   belce 

d'Opht.  Nr.  36.  p.  23  und  Zoitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  481.  (Beschrei- 
bung seiner  bekannten  Methoden.) 
161*)  — ,  Ein  steUbarer  Trepan.    Zeitsohr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  120. 
162*)  Kusnezow,   Eine  neue  Methode  der  Homhauttransplantatton.   Westn. 

Ophth.  S.  931. 
163*)  Lagrange,  A  propos  d'ime  nonveUe  manidre  de  faire  la  scl^rectomie 

ant^rieure  sousconjonctivale.    Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  199. 
164*)  — ,  Moyens  chirurgicaux  pour  combattre  Thypotonie  oculaire.    (Soc.  de 

M6d.  et  Chir.  de  Bordeaux.)   Gaz.  hebdom.  des  Scienoes  M6d.  de  Bordeaux 

1912.  p.  441  et  Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  379. 
165*)  — ,  Mode  d'action  de  Tiridectomie  antiglauoomateuse.    Pr^ntAtion   de 

pr^parations   histologiques.     (Soc.   d*Opht.   de   Paris.)   Annal.    d'Oculist. 

T.  CXLIX.  p.  230,    Arch.  d'Opht.   XXXIH.    p.  644  et  CJlinique  Opht. 

p.   169. 
166*)  — ,    Die  Glaukomoperationen   mit   besonderer  Berücksichtigung  der  ver- 
gleichenden Resultate  der  Iridektomie  und  der  modernen  Ersatzoperationen. 

(Diskussionsthema  d.  Internat,  med.  Kongr.,  London,   Sekt.  f.   Ophth.) 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  401. 
167*)  L  a  m  b ,  Cataract  extraction  with  conjunctival  bridge.    Ophth.  Record. 

p.  645. 
168*)  Lambert,  The  snrgioal  treatment  of  high  mvopia.    Opbthalmology. 

Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  507. 
169*)  L  a  n  d  o  1 1 ,  Zur  operativen  Behandlung  des  Schielens.  Arch.  f.  Augenheilk. 

LXXIII.  S.  145. 
170*)  Lapersonne,  de,  Les  nouveaux  procMfe  op^ratoires  oontre  le  cdau- 

come.    (Acadöm.  de  m6d.  18  mar?.)   Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  192. 
171)     Lewis,  Kuhnts  Operation  for  trachoma.  (Minnesota  Academy  of  Opfathalm. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Augenoperationen.  737 

and  Oto-Larjnfigol.)   Ophth.  Reoord.  p.  261.   (Vorstellung  eines  mit  Erfolg 
operierten  Falles.) 

172)  Lezenius,  Zur  Ektropiumoperation.    (Petersb.  Ophth.  Ges.  24.  XI. 
1911.)   Westn.  Ophth.  S.  77. 

173)  — ,  üeber  Neureotomia  optioociliaris  nach  Golowin  bei  absolutem  Glaukom. 
(Petersb.  Ophth.  Ges.  1912.)  Ebd.  S.  86  (s.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.). 

174*)  Liebermann,  Ptosis  congenita  mit  Levatorvorlagerung  nach  Evers- 

busch  operiert.    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  656.    (Demonstration 

eines  Falles  mit  gutem  Erfolg.) 
175*)  — ,  Enukleation  mit  Fettimplantation  in  die  Tenonsche  Kapsel  und  Muskel- 
naht.   Ebd.    (Demonstration  eines  erfolgreich  operierten  Falles.) 
176*)  Liögard,  Uno  modifioation  au  proc6d6  de  suture  de  la  com6e  dans 

Top^ration  de  la  oataraote.   Annal.  d'Oculist.  T.  CXLTX   p.  119. 
177*)  LietoVoUaro,  de,  Di  alcuni  risultati  di  plastiche  palpebrali.  Archiv. 

di  Ottalm.  XX.  p.  425. 
178*)  L  i  n  d  n  o  r  ,  Piementstreifen  nach  Elliottrepanation.  (Ophth.  Ges.,  Wien.) 

Zeitschr.  f.  Augenheük.  XXXI.  S.  89. 
179*)  L  i  n  t ,  van,  Operation  de  cataracte  aveo  glissement  de  lambeau  conjunc- 

tival  et  scl6rotomie  en  T.  Bull,  de  la  Soc.  beige  d*Opht.  Nr.  36.  p.  68. 
180*)  — ,  La  scl^rotomie  en  T.  Ibid.,  La  Policlinique,  1  juiU^t,  et  (Soc.  fran9. 

d'Opht.,    congr.  du  mai)     Annal.  d*Ooulist.  T.  CXUX.    p.  389,  Arch. 

d'Opht.  XXXm.  p.  431  et  Clinique  Opht.  p.  362. 
180a*)  — ,  Emploi  de  la  pÄt<^  de  Beck  pour  facilit«r  Textirpation  du  sao  lacrjrmal. 

La  Policlinique.  Nr.  4. 
181*)  L  o  b  e  1 ,    Technique    de  Textirpation  du  sao  lacrymal.    Arch.  d'Opht. 

XXXm.  p.  170. 
182*)  L  o  e  w  e  ,  Demonstration  einer  Dekompressivtrepanation  nach  Horsley. 

(Aerztl.  Ver.  Frankfurt  a.  M.)  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  2144. 
183*)  Lundsgaard,  De  moderne  Glaucomoperationer.  (Die  modernen  Glau- 

komoperationen.)    (Elliots  Sklerektomie.)    Hospitalstidende  (d&n.)  p.  122. 
184*)  M  a  d  d  o  X ,    Superoomeal    sutures    and   Operation    for   couical   oomea. 

British  med.  Joum.  (November  1.)  II.  Nr.  2757.  p.  1148. 
185*)  M  a  g  g  i ,  La  marginoplastica  al  lembo  muooso  nelP  entropio  o  trichiasi. 

Annali  di  Ottalm.  XLII.  p.  139. 
186*)  M  a  g  i  t  o  t ,  K6ratoplastie  par  le  prooM6  de  transpowtion  des  greffons. 

(Soc.  d'Opht.  de  Paris.)    Annal.  d'Oculist.  T.  CL.  p.  44,  Arch.  d'Opht. 

XXXni.  p.  64    et  Clinique  Opht.  p.  418. 
187*)  — ,  Keratopla.stik    beim    Menschen.     (Internat,    mediz.    Kongr.    London, 

Sekt,  f  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheük.  LI.  Bd.  IL  S.  412. 
188*)  —  et   Landrieu,  Simplification  of  the  Operation  of  Kroenlein.   Oph- 

thahnology.  Vol.  IX.  Nr.  3.  p.  321. 
189*)  M  a  r  b  a  i  X ,  A  propos  de  deux  cas  de  greffe  oomöenne.   Annal.  d'Ooulist. 

T.  CL.  p.  13. 
190*)  McCallan,  An  Operation  for  ectropion  of  the  lower  lid.  Ophthalmoscope. 

p.  538. 
191*)  M  c  N  a  b ,  An  Operation  for  the  excision  of  the  conjimctival  sao  and  lid 

margins.  Transact.  of  the  Ophth.  Soc.  of  the  Unit.  Kingd.   Vol.  XXXTTI. 

p.  50. 

192)  M  e  d  i  n  g  ,  Another  view  of  the  extraction  in  the  capsule  cataract  operatioui 
Arch.  of  Ophth.  May. 

193)  Meinhardt,   Klinische   Erfahrungen   über  die   EUiotsche   Operation. 
Inaug.-Di8s.  Tübingen. 

194*)  Melier,  Die  Sklerektomie  nach  Lagrange  und  die  Trepanation  nach  Elliot« 

(85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  und  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)   Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  8.  593  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk. 

XXX.  S.  447. 
195*)  — ,  Ophthalmie  surgery,  II  ed.,  Philadelphia- Wien. 
196*)  M  e  n  d  e  ,  V.,  Zur  Technik  der  Elliotschen  Trepanation.  Klin.  Monatsbl.  f. 

Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  56  und  354. 

Jahresbericht  f.  Ophthalmologie.   XLIV.  1918.  47 


Digitized  by  LjOOQ IC 


738  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

197*)  Mende,    v.,     üeber    die  Verwendbarkeit    der  Lippenschleimhaut    zur 

tektonischen  Keratoplastik.    Ebd.  Bd.  II.  S.  238. 
197a)  — ,  Zur  Kuhntschen  Keratoplastik.  Petersburger  med.  Zeitschr.  S.  25. 
198*)  Meyerhof,    La   tr6panation   scl^ro-corn^enne   d*Elliot.     Revue    m^ 

d*Egypte.  I.  Nr.  1.  p.  37  et  Gaz.  m6d.  de  Paris.  Nr.  188. 
199*)  M  i  1  e  1 1  e  ,  Intracap.sular  cataraot  Operation  from  the  viewpoint  of  an 

assistent.  (Ohio  State  Med.  Joum.,  april.)  Ophthalmology.  Vol.  IX.  Xr.  4. 

p.  Ö46. 
200*)  M  o  r  a  X  ,  Technique  nouvelle  de  Pop^ration  de  Kroenlein.    (Soo.  d'Opht. 

de  Paris.)  Qinique  Opht.  191 1.  p.  66. 
201)    Moret,   Suture  conjonctivale  dans  l'op^ration  de  la  cataracte.    Bev. 

Internat.  d'Hyg.  et  de  Th6r.  oeul.  p.  33. 
202*)  — ,  Operation  de  la  cataracte  aveo  suture  conjonctivale.    Clinique  Opht. 

p.  182. 
203*)  Möller,  L.,  2  Fälle  von  Netzhautablösung  nach  seiner  Methode  operiert. 

(Berl.  ophth.  Ges.)  Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  327. 
204*)  — ,  Beiträge  zur  operativen   Augenheilkunde.    Heilung  einer   Homhaut- 

fistel.    (85.  Vers,  deuteoh.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.) 

Klin.  MonatsU.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  600  u.  Zeitschr.  f.  Augenheilk. 

XXX.  S.  453. 
205)     O  b  e  r  t ,  Alteration  in  the  tension  of  the  eye,  resulting  in  the  so-called 

condit'on,  glaucoma.    (Joum.  of  Ophth.,  Otol.  and  Laryngol.,  november.) 

Ophthalmology.    Vol.  X.  Nr.  2.  p.  301.    (Klinische  Daretellung  des  Glau- 
koms.) 
206*)  Oidtmann.  De  liohtsterkte  van  bot  operatieterrein.    (Die  Beleuchtung 

des  Operationsfeldes.)   Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  II.  p.  1758. 
207*)  Ollendorf,    Die  Kuhntsche  Bindehautverwertung  bei  perforierenden 

Verletzungen.    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  557. 
208*)  O  p  i  n ,  Fistule  commune  par  enclavement  capsulaire.    Annal.  d'Oculist. 

T.  CX.  LIX.  p.  419.    (Soo.  fran^.  d'Opht.  oongr.  du  mai.)   Ibid.  p.  450, 

Aroh.  d*Opht.  XXXIII.  p.  443  et  Clinique  Opht.  p.  414. 
209*)  Oretschkin,  Zur  operativen  Behandlung;  des  Entropiums  und  der 

Trichiasis.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  750. 
210*)  P  a  d  e  r  s  1 0  i  n  ,  Zur  Technik  und  Indikation  der  EUiotAchen  Operation. 

(Berl.  ophth.  Ges.)    Centralbl,  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  347. 

211)  Parker,  Postcataract  extraction  delirium.  Report  of  eleven  casee. 
(Joum.  of  tho  Americ.  med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1174.)  Ophth. 
Record.  p.  620. 

212)  P  a  t  o  n ,  Gase  showing  a  modification  of  Herberts  flap  Operation  for 
chronic  glaucoma.  Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth. 
Vol.  VI.    p.  28. 

213*)  Paul,  J.  F.,  Beitrag  zur  Lehre  von  der  Spätinfektion  nach  ELUiot^oher 
Trepanation.  (Nordwestdeutsch,  augenärztl,  Ver.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Au- 
genheilk.   LI.  Bd.  II.  S.  771. 

214*)  Peppmtiller,  lidplastik.  (Aerztl.  Ver.  Zittau.)  Berl.  klm.  Woohen- 
»chr.  1914.  S.  90. 

215*)  Percival,  Trephining  the  sderotio.    Ophthalmoscope    p.  219. 

216*)  P  e  r  0 1  z  ,  De  Tiridectomie  chez  les  nourrissons.  (Bull,  de  la  Soo.  d'Opht. 
d'Egypte,  1912.)   Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  553. 

217*)  Piecaluga,  Sul  potere  di  filtrazione  della  cioatrice  da  sclerectomia. 
Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  335. 

218*)  P  i  8  c  h  e  1 ,  Sclero-comeal  trephining  for  glaucoma.  California  State 
Joum.  of  Medicine,  San  Francisco,  oc tober.  XI.  Nr.  10. 

219*)  P  ö  1  y  a ,  Operation  der  angeborenen  Ptose  mittels  freier  Faszientransplan- 
tation.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  555  und  Szem^zet.  S.  312  (unga- 
risch). 

220*)  P  o  1  y  &  k  ,  Ueber  die  Technik  der  intranasalen  Dakryooystotomie.  (Verh. 
d.  Ver.  deutsch.  Larjmgol.  XX.  Tag.  Stuttgart.)  Münch.  med.  Woohenschr. 
S.  1572  und  (IX.  Vers.  d.  ungar.  ophth.  Ges.  Budapest)    Zeitschr.  f.  Augen- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Augenoperationen.  739 

heilk.  XXX.  S.  657,  Arch.  f.  Laryngol.  und  Rhinol.  27.  Bd.  3,  H.  S.  483  und 

Szem^zet.  S.  317  (ungarisch.) 
221*)  P  0  o  1  e  y ,  Solerostomy.    Ophth.  Review,  p.  202. 
222*)  — ,  Excision  of  laorimal  sac.   Ibid.  p.  325. 
223)     P  o  8  e  y  ,   Complications  during  and  af  ter  cataract  extraction.    Ophth. 

Record.  p.  212.    (Beschreibung  der  häufigsten  Komplikationen.) 
224*)  — ,  A  new  poirt  in  the  teohnic  of  blepharoplasty.   (Wills  Hospital  Ophth. 

Society.)    Ibid.  p.  204. 
225)    — ,  Trichiasis  cured  by  the  Spencer- Watson  Operation.   Ibid.  p.  657. 
226*)  P  o  .s  8  e  k  ,  Zur  Alkoholdesinfektion  der  Instrumente.    (85.  Vers,  deutsche 

Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 

LI.  Bd.   S.  613  u.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  462. 
227*)  Priestley    Smith,   Another  glaucoma  Operation.    Ophth.   Review 

p.  73. 
228*)  — ,  Die   Glaukomoperationen  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  ver- 
gleichenden Resultate    der  Iridektomie   und  der  modernen  Ersatzopera- 
tionen.   (Diskussionsthema  d.   Internat,   med.  Kongr.,  London,   Sekt.  f. 

Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  400. 
229)    Rainaut,  Dela  eure  du  glaucome  chronique  {>ar  la  scl^rectomie  simple 

perforante  ant^rieure.    Th^se  de  Bordeaux,  1912. 
230*)  R  a  m ,  Review  on  422  cataracts  done  bv  „Smiths  methud".   Indian  Med. 

Gaz.  Vol.  XLVUI.  p.  311. 
231*)  R  e  ,  Un  caso  di  „colasso  della  sclera".  Archiv,  di  Ottalm..  Anno  XXI.  p.  213. 
232*)  R  e  b  e  r ,  The  operative  treatment  of  glaucoma.    (Philadelphia  Polyclin. 

Ophth.  Soc.)   Ophth.  Record  1914.  p.  101. 
233*)  — ,  The  Elliot  trephining  Operation  for  glaucoma.  (Abstrewjts  of  papers  and 

discussions  before  the  Americ.  Academy  of  Ophthalm.  and  Oto-Laryngol.) 

Ibid.  p.  21. 
234*)  — ,  Operations  for  after-cataract.    Ibid.  1913.  p.  215. 
235*)  R  e  e  d  e  r  ,  A  method  of  dealing  with  the  oapsule  after  cataract  Operations. 

Ibid.  p.  184. 
236)    R  e  m  m  e  n  ,  Report  of  twenty  cases  of  trephining  for  glaucoma.  (Abstraots 

of  papers  and  discussions  before  the  Americ.  Academy  of  Ophthalm.  and 

Oto-LJBiryngol.)  Ibid.  1914.  p.  21.   (Empfehlung  der  Elliotschen  Operation.) 
237*)  R  e  m  m  e  t  s  ,  Zur  Stumpf  bildung  nach  Exenteratio  und  Enucleatio  bulbi. 

Inaug.-Diss.  Bonn. 
238)    R  i  d  1  e  y  ,  Some  commonplaces  wifch  regard  to  plastic  Operations.    Oph- 

thalmoscope.  p.  650.   (Einige  „Gemeinplätze^'  betreffend  plastische  Opera- 
tionen.) 
239*)  Rochon-Duvigneaud  et  Duoamp,  Recherches  exp^mentales 

sur  la  cicatrisation  des  tr^panations  com^-sol^rales.    (Soc.  d'Opht.  de 

Paris.)   Annal.  d'Oculist.  T.  GL.  p.  45,  Arch.  d*Opht.  XXXIII.  p.  650  ot 

Clinique  Opht.  p.  419. 
240*)  RodietetDalmas,  Operation  de  la  cataraote  suivie  d'automutilation 

chez  une  ali^n^.   Rev.  Internat.  d'Hyg.  et  de  Th6r.  ooul.  p.  180. 
241*)  Rollet,  Scl^rectomie  annuUaire  pr^^quatoriale  pour  enlever  un  plomb 

de  chasse  intravitr^n.  Revue  g^n^rale  d*Opht.  p.  258. 
242*)  — ,  Un  tr^pan  scl^ral.   Ibid.  p.  530. 
243*)  — ,  De  r extraction  des  corps  ^trangers  intra-ooulaires  non  magn^tiqnes. 

Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  321,  Lyon  m^.  Nr.  22. 
244*)  R  ü  m  u  n  d  e  ,  van,  Over  trepanatiu  sclerae.   Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk. 

I.  p.  672. 
245*)  Rosenhauch,  Chromatopsia  post  operationem  cataraotae.   (Polnisch.) 

Postep  Okulist.  Nr.  7 — 8. 
246*)  Roy,  Operations  for  glaucoma;  Iridotasis.    Southern  Med.  Joum.  Nash- 

ville,  Tenn.  August.  VI.  Nr.  8.  p.  525. 
247*)  Salzmann,  Ueber  die  Peritumie.    Wien.  med.  Wochensohr.  Nr.  30. 

S.  1838. 
248*)  S  a  m  e  h  B  e  y,  Les  f istules  com^nnes  et  riridectomie.  Clinique  Opht.  p.  242. 

47* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


740  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

249*)  Sameh    Bey,    Un   nouveau    proc6d6  d'exent^ration  de  l'oeil  dans  la 

panophtalmie.    Ibid.  p.  246. 
250*)  — ,  Quelques  instrumenta  de  Chirurgie  de  oculaire  modifi^.    Ibid.  p.  253. 
251*)  Samuels,  Peribulbar  Implantation  oyate  after  removal  of  staphyloma 

of  oomea.   Arch.  of  Ophth.  January. 
253*)  S  c  h  i  e  0  k  ,  Ueber  endogene  Infektion  nach  Staroperationen.    Zeitschr. 

f.  Augenheilk.  XXX.  S.  491  und  ( Ver.  d.  Augenärzte  v.  Ost-  u.W^tpreußen) 

Deutsch,  med.  Wochensohr.  S.  662. 
254*)  S  0  h  i  m  k  i  n  ,  Eine  Modifikation  der  Naht  bei  der  Knorpelexzision  nach 

Heisrat- Kuhnt.   Odess.  ophth.  Ges.  8.  Okt. 
255*)  Schloffer,  Grundlagen  imd  Methoden  der  operativen  Behandlung  der 

Sehstörungen  beim  Turmschädel.    Beitr.  zur  klin.  Chirurgie,  September, 

LXXXVI.    Nr.  2—3  und  (42.  Kongr.  d.  deutsch.  Ges.  f.  Chh-urg.,  Berlin) 

Neurol.  Centralbl.  S.  535,  Münoh.  med.  Wochenschr.  S.  1006  und  Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  1. 
256*)  Sohnaudigl,  Keratoplastik.  (Herbstvers.  d.  Ver.  hessisch,  u.  hesBen- 

nassauisch.  Augenärzte.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LII.  Bd.  I.  S.  145, 
257*)  — ,  3  Fälle  von  schwerer  perforierender  Augen  Verletzung  mit  Kuhntscher 

lAppendcokurg  behandelt.  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  1909. 
258*)  — ,  Die  Ausführung  der  Limbustrepanation.   Eine  Bemerkung  zu  der  Mit- 
teilung von  R.  V.  Mende:    „Zur  Technik  der  EUiotschen  Trepanation". 

Kim.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  226. 
259*)  Schreiber,  Die  Behandlung  der  Ketzhautablösung  mit  Sklerochorii)i- 

dealtrepanation.   (Ver.  südwestdeutsch.  Augenärzte.)  Ebd.  LII.  Bd.  I.  S.  120. 
260*)  Schur,    Erfahrungen   mit  der   Elliotsohen   Trepanation   hei    Glaukom. 

Ebd.  LI.  Bd.  II.  S.  245. 
261*)  — ,  Aderhautablösung  nach  Elliotscher  Trepanation.    Ebd.  S.  372. 
262*)  — ,  Spätinfektion  nach  Elliottrepanation.    Ebd.  S.  377. 
263)     Schwenk,  Saemisch  incision.    (Wills  Hospital  Ophth.  Society.)  Ophth. 

Record.  p.  158.    (Beschreibung  eines  Falles.) 
264*)  Seidel,   Ueber  die  Anwendung  der  Lokalanösthcsie   bei   Exenteratio 

orbitae.   v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXIV.  S.  196. 
265*)  — ,  Zur  Technik  der  Lokalanästhesie  bei  Tränensackexstirpationen.    (Ver. 

südwestdeutsch.  Augenärzte.)    Klin.  Monatsbl.  f.  Auffenheilk.  LII.  Bd.  I. 

S.  129. 
266*^  Shepherd,  Radioal  ti*eatment  of  Irachoma.    Australasian  Med.  Gaz., 

Sydney,  Dec.  13.  Nr.  24. 
267*)  S  m  i  t  h  ,  F.  F.,  S  t  r  o  1 1  e  r ,  Extraction  of  the  lens  in  its  oapsule.  Indiana 

Med.  Gazette.  XLVIII.  p.  144. 
268*)  Snydacker,  The  large  incision  by  cataract  extraction.  Ophthalmology. 

Vol.  IX.  Nr.  3.  p.  347. 
269*)  S  p  a  n  y  o  1 ,   Fettransplantation  nach  Evisceratio  bulbi.    (IX.   Vers.  d. 

Ungar,  ophth.  Ges.  Budapest.)  2^itschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  554. 
270*)  S  p  r  a  1 1 ,  The  Implantation  of  fat  in  Tenons  capsule.    Ophth.  Record. 

p.  596. 
271)     Standish,  Exstirpation  of  lachrymal  sac.    Surgery,  Gynecology  and 

Obstetrics,  Chicago.  May.  XVI.  Nr.  5. 
272*)  Starr,  The  use  of  a  conjunctival  flap  in  the  treatraent  of  comeal  infec- 

tions  and  pannus.   Annais  of  Ophth.  p.  471. 
273*)  Stephenson,  Treatment  of  glaucoma  with  particular  reference  to 

newer  Operations.    Med.   Press  and  Circular,  London.    July   16.   XCVI. 

Nr.  3871. 
274)*  — y  On  some  of  the  causes  of  failure  of  after  EUiots  sclero-comeal  trephining. 

Ophthalmosfope.  p.  640. 
275)     Stevenson,   Some  points  in  mf»dem  eye  surgery.    (Liverpool  Medioo- 

Chirurg.  Journ.  July.)  Ibid.  p.  565.  (Beschreibung  von  Augenmedikamenten.) 
276*)  — ,  M.,  D.,  U  shaped  hemostatic  lid  clamp.    Ophth.  Record.  p.  84. 
277*)  Stock,  Ueber  anatomische  Befunde  von  Elliotscher  Trepanation.  Mihich. 

med.  Wochenschr.  S.  1687  und  Med.  Klinik  S.  1310. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Literatur  über  Augenoperationen.  741 

27S)    S  t  r  a  s  c  h'o  une-Mintz,  De  la  tr^panation  de  la  scl6rotique  dans  le 

traitement  du  glaucome  (Operation  d*EUiot).   Th^se  de  Paris. 
279*)  Struycken,  Plastiek  der  ougleden  wcgens  vaatgezwel.   (Lidplastik  bei 

Gefäßgeschwulst.)    Nederl.  Tijdsohr.  v.  Geneesk.  II.  p.  447. 
280*)  8  u  m  n  e  r  ,    Control  of  the  eye  in  oataract  Operations.     Ophth.  Review 

p.  105  and  Indiana  Med.  Gazette,  Calcutta.  April.  XLVIII.  Nr.  4. 
281*)  Taylor,  A  trephine  worked  by  electric  motor.   Ophthalmoscope.  p. 669. 
282*)  T  e  r  s  o  n  ,  A.,  Autok^ratoplastie  dans  Top^ration  du  pt^rygion,  scs  indi- 

cationc:.    Arch.  d'Opht.  XXXin.  p.  145. 
283*)  — ,  Sur  la  d^^infeotion  des  mains  de  Tophtalmologiste  avant  les  Operations 

et  dans  la  pratique  quotidienne.    (Soc.  fran^.  d'Opht.,  consci^.  du  mai.) 

Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  455  et  CL.  p.  92,  Arch.  d'Opht.  XXXIII. 

p.  449  et  Clinique  Opht.  p.  408. 
284*)  — ,  Le  proc6de  de  choix  pour  Textraction  des  noyaux  cristalliniens  flottants. 

Gaz.  m6d.  de  Paris.  Nr.  186. 
285*)  — ,  Autok6ratoplastie  dans  Top^ration  du  pt^rygion.  Ses  indications.  (Soc. 

d'Opht.  de  Paris.)    Annol.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  286,  Arch.  d'Opht. 

XXXin.  p.  645  et  Clinique  Opht.  p.  230. 
286*)  Thompson,  The  value  of  the  conjunctival  Aap  in  wounds  of  the  comea 

and  sciera.    (Americ.  Joum.  of  Surgery,  sept.)    Ophthalmology.  Vol.  X. 

Nr.  2.  p.  328. 
287)    Thomson,  Certain  considerations  wich  influence  question  of  Operation 

in  Ophthalmie  surgery.    Clinio.  Joum.  London,  december  17.  Nr.  37. 
288*)  — ,  Antiseptic  and  prophylactic  measures  in  Ophthalmie  surgery:  Obser- 

vations  made  in  various  british  and  continental  hospitak.    Glasgow  Med. 

Journal,  february.  LXXIX.  Nr.  2. 
289*)  Trantas,    Sur  le  traitement  op6ratoire  de  Peutropion  de  deux  pa- 

pi^res  sup6rieure  et  inf^rieure.  (Soc.  fran^.  d'Opht.,  congr.  du  mai.)  Annal. 

d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  394,  Arch.  d'Opht.  XXXIIl.  p.  437  et  Clinique 

Opht.  p.  416. 
290*)  T  r  u  c  ,  De  la  bürideotomie  ou  iridectomie  double  sup^rieure  pr^paratoire 

puis  Inf ^rieure  combin6e  dans  les  cataraotes  adh6rentes  de  Tuv^ite  chronique- 

Revue  g^n^rale  d'Opht.  p.  529. 
291*)  Türk,  Ein  neues  Zystitom.    Kim.  Monatsbl.  f.  AugenheUk.  LI.  Bd.  I. 

S.  826. 
292*)  U  h  t  h  o  f  f  ,  Befund  einer  ElUotschen  Trepanation  und  der  anatomische 

Befund  einer  Heineschen  Zyklodialyse.   Ebd.  Bd.  II.  S.  248. 
293*)  Vacher  et  Denis,  Contribution  k  l'^tude  du  traitement  du  strabisiae 

par  l'avancement  musculaire.  Clinique  Opht.  p.  634  et  (Soc.  fran9.  d'Opht., 

congr.  du  mai)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  397. 
294*)  Verhoeff,  A  further  note  on  the  „Sclerectomie**.    Ophthalmoscope. 

p.  220. 
295*)  V  e  r  w  e  y  ,  Heehting  door  plombeering  en  haar  hoepassing  in  de  Oügheel- 

kunde.    (Entropionoperation    durch  Plombieren  und  ihre  Anwendung  in 

der  Augenheilkunde.)    Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  I.  p.  683. 
296*)  V  i  1 1  a  r  d  ,  Traitement  chirurgical  de  l'ectropion  senile  de  la  paupidre 

inf^rieure  par  le  proc^e  de  A.  Terson.    Resultats  ^loigncSs.    (Soc.  fraR9. 

d'Opht.,  congr.  du  mai.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  321  et  393,  Arch. 

d'Opht.  XXXIIL    p.  436,    Clinique  Opht.  p.  412  et  Ophtalm.  Provinc. 

p.  125. 
297*)  Vogt,   Demonstration  eines  elektromotorisch  betriebenen  und  modifi- 
zierten EUiotschen  Trepan.  Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  412  und 

(Vorläufige  Mitteilung)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  504. 
298*)  Wallis,  EUiots  trephining  for  glaucoma  and  its  technique.    Ophthal- 
moskope, p.  588. 
299*)  — ,  The  restoration  of  the  anterior  Chamber  after  Elliots  Operation.   Ibid. 

p.  594. 
300*)  Walter,   Ueber  offene  Wundbehandlung  nach  Kataraktextraktionen. 

Ophth.  Ges.  in  Odessa  5.  U. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


742  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

301*)  Wamsley,  A  preliminary  report  of  the  Operation  for  the  relief  and 

eure  of  glaucoma.  Med.  Council,  octobre  1912. 
302*)  W  e  e  k  s  ,  Wiederherstellung  des  Bindehau tsaekes  bei  Schwund  der  Orbits. 

(Internat,  med.  Kongr.,  London,  Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 

heilk.  LI.  Bd.  II.  S.  369  und  414. 
303*)  W  e  i  1 1 ,  üeber  Operation  des  Altersstares  mit  der  Lanze.  Ebd.  LII.  Bd.  I. 

S.  1. 
303a)  W  e  n  d  t ,    2  Fälle  von  Exenteratio  orbitae   wegen   intraorbitaler  Tumo- 
ren.   (Ver.  d.  Augenärzte    v.  Ost-  u.  Westpreußen.)    Zeitschr.    f.  Augen- 

heilk.    XXX.    S.  560. 
303b)  West,  Die  Therapie  der  Dakryostenose  durch  Eröffnung  des  Tränensackes 

von  der  Nase  aus.   Ber.  üb.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  163. 
303c)  — ,  Demonstration  von  Patienten  mit  geheilter  Tränensackeiterung.  (Beri. 

med.  Ges.)   Münch.  med.  Wochenschr.  S.  1009. 
304*)  Whitnall,    The  ligamentum   palpebrarum   mediale.   Ophthalmoscope 

p.  216. 
305*)  Wioherkiewicz,  Sur  1* Implantation  de  la  peau  dans  la  cap^ule  de 

Tenon  apr^s  l'^nucleation.    Bull,  de  la  Soc.  beige  d'Opht.  Nr    36.  p.  38. 
306*)  — ,  Eine  neue  Ptosisoperation.    (Internat,  med.  Kongr.  London,  Sekt.  f. 

Ophth.)   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  414. 
307*)  — ,  Weitere  Ertahrungen  über  meine  Gittersklerotomie.  Ber.  üb.  d.  39.  Vers- 

d.  ophth.  Ges.  S.  196. 
308*)  — ,  Further  experiences  with  my  sclerotomia  cruciata  multiplex  (grill-like 

solerotomy).    Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  535. 
309*)  W  i  n  g  ,  Cataract  and  Smith  Operation.    Northwest  Medic,  Seatle,  Wash., 

April.  V.  Nr.  4. 
309a)  Wood,  Douglas,  Sarcoma  of  the  orbit  following  Mules  Operation.   Ophth. 

Record.  p.  422, 
310*)  Woodruff,  Report  of  a  case  of  infection  following  the  extraction  of 

cataract.   Ophthalmology.  Vol.  X.  Nr.  1.  p.  20. 
311*)  — ,  Infection  following   the  extraction  of  cataract.   (Chicago   Ophthalm. 

Society.)    Ophth.  Record.  p.  682. 
312*)  W  y  1  e  r  ,  Enucleation  under  ciliary  ganglion  anesthesia.    Ibid.  p.  302. 
312a)  — ,  The  trephining  Operation  in  glaucoma.  Annais  of  Ophth.  p.  641. 
313*)  Zentmayer,  Unusual  procedures  in  cataract  Operations.   (Transact.  of 

the  Philadelphia  Polyclinic  Ophth.  Society.)   Ophth.  Reoord.  p.  213. 
314*)  Z  o  r  a  b  ,  Aqueoplasty.   Ophthalmoscope.  p.  211. 

[Bialetti  (32)  veröffentlicht  den  Bericht  über  seine  sechsjährige 
Tätigkeit  in  der  von  ihm  geleiteten  Augenabteilung  und  bespricht  aus- 
führlich den  Wert  der  in  der  Augenheilkunde  gebräuchlichen  anti- 
septischen Substanzen,  sowie  die  Vorbereitung  des  Operationsfeldes 
und  die  Methode  der  Reinigung  der  Hände  des  Operateurs.  Er  ist  ein 
Anhänger  des  Probeverbandes  und  entfernt  vor  der  Operation  auch 
die  Zilien.  Bei  verschiedenen  Operationen  und  zur  Sterilisation  der 
Hände  kann  die  Jodtinktur  mit  Erfolg  verwendet  werden. 

Oblath,   Triest]. 

Meiler  (195)  gibt  die  zweite  Auflage  seines  kurzen  Operations- 
buches  heraus,  das  die  Operationen  so  darstellt,  wie  sie  an  der  Fuchs- 
schen  Klinik  geübt  werden.  Das  Buch  ist  ausgezeichnet,  in  einer  klaren 
diktatischen  Form  und  geschmückt  mit  einer  großen  Reihe  vortreff- 
licher und  instruktiver  Zeichnungen.  Eine  eigentümliche  Erscheinung 
ist  es  aber,  daß  ein  Deutscher  ein  Buch  in  engUsoher  Sprache  für  Ameri- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Desinfektionsverfahren  bei  Augenoperationen.  74B 

kaner  schreibt,  ohne  daß  das  Buch  selbst  in  deutscher  Sprache  erschienen 
ist. 

Elschnig  (76)  beschäftigt  sich  in  einem  Artikel  mit  der  Asep- 
sis der  Hände.  Bei  allen  blutigen  Operationen,  bei  denen  Nähte  an- 
gelegt werden  oder  bei  denen  die  Finger  direkt  oder  indirekt  mit  der 
Wunde  in  Berührung  kommen,  soll  der  Augenoperateur  Kautschuk- 
handschuhe tragen,  vorher  aber  die  Hände  in  folgender  Weise  desin- 
fizieren: Waschen  der  Hände  mit  Seife  oder  Kaliseifenspiritus  in  ste- 
rilem warmen  Wasser  und  Abreiben  mit  steriler  Gaze  oder  Bürste  3  Mi- 
nuten lang,  dann  14  Minute  bürsten  in  Oxyzyanatlösung.  Abtrocknung 
mit  steriler  Kompresse,  ^Minute  waschen  und  abreiben  in  70%  Alko- 
hol und  wiederum  abtrocknen  mit  steriler  Gaze. 

T  e  r  s  o  n  (283)  bespricht  das  Desinfektionsyerfahren,  wie  er  es 
in  der  täglichen  Praxis  übt.  Da  sich  der  Bindehautsack  nicht  sterili- 
sieren läßt,  wäscht  er  ihn  3 — 4  Stunden  vor  der  Operation  mit  heißem 
Wasser  aus,  trocknet  ihn  dann  mit  sterilen  Tampons  und  spült  ihn 
kurz  vor  der  Operation  nochmals  mit  steriler  Kochsalzlösung  aus.  Da- 
bei muß  natürlich  das  Instrumentarium  und  die  Hände  des  Operateurs 
in  sorgfältigster  Weise  behandelt  werden.  Gummihandschuhe  empfiehlt 
er  nicht,  da  diese  die  Empfindlichkeit  und  Geschicklichkeit  der  Hand 
herabsetzen,  sondern  bürstet  die  Hände  5  Minuten  lang  in  90%  Alkohol, 
dem  er  zuweilen  einen  Zusatz  von  Jod  1 :  1000  zusetzt.  Zwischen  den 
einzelnen  Operationen  seift  er  sich  die  Hände,  da  der  Alkohol  auf  die 
Dauer  schädlich  auf  die  Hände  wirkt. 

Thomson  (288)  schildert  die  yerschiedenen  Desinfektions- 
methoden,  wie  sie  an  verschiedenen  Kliniken  Deutschlands,  der  Schweiz 
und  Oesterreichs  in  Gebrauch  sind.  Er  fordert  die  bakteriologische  Unter- 
suchung des  Bindehautsackes.  Hinsichtlich  der  Bekleidung  des  Ope- 
rateurs hat  er  die  größten  Unterschiede  gefunden.  Während  Smith 
bei  der  Operation  raucht,  bedecken  andere  ängstlich  das  Gebiet  mit 
Schleiern.  Auch  hinsichtlich  der  Behandlung  der  Instrumente  fand 
er  große  Unterschiede,  die  sich  zwischen  Kochen,  trockener  Hitze  und 
Einlegen  in  keimtötende  Flüssigkeiten  bewegten. 

Possek  (226)  betont,  daß  absoluter  Alkohol  die  Instrumente 
nicht  desinfiziere,  wohl  aber  70%  Alkohol.  Ein  geringer  Zusatz  von 
Alkali  genügt,  damit  der  Alkohol  die  Instrumente  nicht  angreift. 

Adler  (2)  empfiehlt  das  Eusemin  zur  Operation  an  den  Ladern 
und  an  der  Bindehaut.  Jeder  Euseminjektion  schickt  er  die  Einträu- 
felung  von  3%  Kokainlösung  voraus. 

[Um  die  Blendung  durch  weiße  Tücher  im  Operationsfelde  zu 
umgehen,  empfiehlt  Oidtmann  (206)  statt  derselben  dunkelblaue 
Handtücher  zu  verwenden.  Schonte.] 

[B  e  1  s  k  y  (22)  führte  7  mal  in  Hedonalnarkose  die  Staroperation 


Digitized  by  LjOOQ IC 


744  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankhdten. 

aus.  Die  Patienten  schliefen  nach  Injektion  von  300  ebom  0,75% 
Lösung  von  Hedonal  schnell  und  ruhig  ein  und  erwachten  auch  ebenso 
ruhig.  B.  empfiehlt  diese  Narkose  bei  ängstlichen  oder  unruhigen  und 
besonders  bei  kindisch  gewordenen  Patienten. 

W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa.] 

Jocqs  (143)  empfiehlt  bei  Bnlbusoperationen  die  konjunktivale 
Injektion  eines  Anästhetikums  an  die  Stelle,  die  man  mit  der  Fixations- 
pinzette  fassen  will,  um  auf  diese  Weise  die  Schmerzwirkung  zu  be- 
seitigen. 

D  a  n  i  s  (57)  berichtet  über  3  Operationen  am  Auge  und  im  Ge- 
sicht nach  regionärer  Anästhesie.  Im  ersten  Falle  (Epitheliom  der  linken 
Wange  mit  gleichzeitigem  Ektropion)  wurde  nach  H  ä  r  t  e  1  eine  1  ^^ 
Novokainlösung  in  das  GangUon  Gasseri  injiziert,  im  zweiten  Falle, 
einer  Tränensackexstirpation,  wurde  die  Injektion  auf  den  N.  naso- 
ciliaris  und  supraorbitalis  ausgeführt.  In  einem  dritten  Falle  wiu-de  der 
Supraorbitalis  unempfindlich  gemacht,  um  ein  spastisches  Ektropion 
zu  beseitigen.    D.  ist  mit  der  Anästhesie  sehr  zufrieden  gewesen. 

Zur  Anästhesierang  des  Trigeminus  empfiehlt  Härtel  (132) 
eine  Novokaininjektion  in  das  Ganglion  Gasseri.  Er  geht  dabei  in  der 
seitlichen  Wangengegend,  gegenüber  dem  Alveolarrand  des  2,  oberen 
Molarzahnes  ein,  die  Spitze  der  Kanüle  durchbohrt  die  Haut  und  be- 
findet sich  im  B  i  c  h  a  t  sehen  Wangenfettkörper.  Der  in  den  Mund  des 
Patienten  gelegte  Finger  fühlt  die  Nadel  von  der  Schleimhaut  aus  und 
geleitet  die  vorrückende  Spitze  derselben  durch  den  ersten  Engpaß 
zwischen  Unterkieferrand  und  Tuber  maxillare  hindurch.  Der  Finger 
sorgt  dafür,  daß  die  Schleimhaut  des  Mundes  intakt  bleibt,  was  diut^h 
eine  Bogenbewegung  der  Nadel  um  den  Muse,  buocinator  herum  er- 
reicht wird.  Die  Nadel  geht  also  zwischen  diesem  Muskel  einerseits 
und  Muse,  masseter  und  Unterkiefer  andererseits  hindurch  in  die  Fossa 
infratemporalis  und  erstrebt  nun  unter  Durchbohrung  des  die  ganze 
FoBsa  ausfüllenden  Muse,  pterygoideus  ext.  das  Planum  infratemporale 
zu  erreichen.  Die  Nadel  wird  dabei  etwa  5 — 6  mm  vorgeschoben.  Ein  auf 
der  Nadel  befindlicher  Schieber  gibt  über  die  Länge  der  eingeschobenen 
Nadel  Auskunft. 

Um  Seidennähte  zu  sterilisieren,  hat  B  o  r  d  a  s  (37)  eine  kleine 
Büchse  konstruiert,  deren  Deckel  eine  Reihe  von  im  Kreise  angeord- 
neten Oeff nungen  enthält ;  auf  dieser  befindet  sich  eine  Schicht  von  Gaze. 
Die  eingefädelten  Nadeln  werden  von  unten  her  durch  die  Locher  des 
aufgehobenen  Deckels  in  die  darüber  befindliche  Gaze  geführt,  während 
der  übrige  Teil  der  Fäden  in  die  Büchse  zu  liegen  kommt.  Die  Büchse 
kann  nun  im  Autoklaven  sterilisiert  werden  und  die  nach  außen  li^enden 
Nadeln  alsdann  mitsamt  den  Fäden  mit  Hilfe  des  Nadelhalters  ent- 
nommen werden. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Augemnstramente.  745 

G  r  e  e  n  e  (104)  hat  einen  Blepharospaten  konstruiert,  der  sich 
von  anderen  nur  dadurch  unterscheidet,  daß  das  eine  Blatt  eine  rund- 
liche Oeffnung  trägt. 

Stevenson  (276)  empfiehlt  einen  Blepharospaten  mit  U-förmig 
gekrümmten,   mit   Gummizeug  überzogenen  Branchen. 

S  u  m  n  e  r  (280)  beschreibt  einen  Lidhalter,  der  vor  allem  bei 
der  Smith  sehen  Operation,  aber  auch  sonst  mit  Vorteil  verwendet 
wird.  Derselbe  ist  gekrümmt,  damit  der  Assistent  seinen  Finger  zwischen 
diesen  und  die  Schläfe  des  Patienten  legen  kann. 

Gradle  (101a)  beschreibt  eine  Modifikation  der  Fischerschen 
Kapselpinzette,  die  nur  wenige  Zähne  besitzt  und  oberhalb  der  Zahn- 
reihe eine  S-förmige  Krümmung,  um  bei  der  einfachen  Extraktion 
besser  die  Iris  vermeiden  zu  können. 

A 1 1  p  o  r  t  (4)  beschreibt  eine  Fixationspinzette,  die  keine  Zähne, 
sondern  quer  gestellte  Riefen  hat. 

E  V  i  n  g  (81)  hat  eine  Kapselpinzette  konstruiert,  deren  Branchen 
gewellte,  einem  Brotmesser  ähnliche  Schneiden  tragen  und  so  gestellt 
sind,  daß  sie  beim  Schließen  der  Pinzette  eine  Schneidebewegung  aus- 
führen und  auf  diese  Weise  eine  exaktere  Eröffnung  der  Kapsel  ge- 
statten. 

Gross  (55)  empfiehlt  ein  Zystitom,  das  statt  eines  Hakens  ein 
kleines  Messerchen  an  seiner  Spitze  trägt. 

T  ü  r  k  (291)  empfiehlt  ein  neues  Zystitom.  an  dessen  Spitze  sich 
ein  kleines  bauchiges  Messer  befindet.  Die  Anwendung  ist  ähnlich 
wie  die  des  G  r  a  e  f  e  sehen  Zystitome,  ermöglicht  aber  regelmäßige 
Schnitte  statt  der  Rißwimden  des  G  r  a  e  f  e  sehen  Zystitoms. 

Frisch  (95)  beschreibt  eine  neue  Form  der  Irissehere,  deren 
Fingerlöcher  rechtwinklig  abgebogen  sind  und  so  dem  Operateur  ge- 
statten, bei  der  Exzision  der  Iris  die  Finger  auf  das  Gesicht  des  Patien- 
ten zu  stützen.  « 

Goldzieher  (100)  beschreibt  das  von  ihm  seit  Dezennien 
verwendete  Modell  eines  Galvanokauters.  Die  gewöhnlichen  Modelle 
hält  er  für  unzweckmäßig,  da  der  übliche  Stromschluß  nicht  leicht 
genug  erfolgt,  weshalb  ein  feines  und  distinktes  Arbeiten  auf  dem 
Homhautgebiete  nicht  möglich  ist.  Sein  Modell  vermeidet  diesen  Fehler, 
da  der  Stromschluß  durch  sanftes  Niederdrücken  einer  Feder  auf  die 
Oberfläche  des  Brennerträgers  erfolgt.  Er  gibt  einige  Weisungen  in 
bezug  auf  die  Nachbehandlung,  und  führt  die  Krankheiten  an,  bei 
denen  ihm  die  Galvanokaustik  (die  in  der  Regel  nur  bei  eitrigen  Horn- 
hautgeschwüren verwendet  wird)  unübertreffliche  Dienste  leistet.  Vor 
allem  die  sogenannte  hypotonische  Homhautinfiltration,  eine  sehr 
langwierige  Krankheit,  bei  der  die  Aetzung  mit  einem  Schlage  die 
Heilung  herbeiführt.    Sodann  die  Keratitis  fasciculosa,  das  Pterygium 


Digitized  by  LjOOQ IC 


746  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

tenue,  die  katarrhalischen  Homhautrand-Infiltrationen  und  der  Pannus 
traohomatosus,  vorausgesetzt,  daß  es  sich  um  keinen  allzu  sukkulenten 
Pannus  handelt.  I  m  r  e   jun.,  Budapest.] 

Hildebrandt  (138)  bespricht  seine  Erfahrungen  hinsichtlich 
der  Chirurgie  der  hinteren  Schädelgrabe.  Er  operierte  12  Fälle  von 
Kleinhimbrückenwinkel-Tumoren,  darunter  6  zystische,  6  Fälle  von 
Meningitis  serosa,  4  von  Hydrocephalus  int.  Dazu  kommen  5  Zysten 
des  Kleinhirns  und  5  solide  Tumoren,  8  Geschwülste  des  Himstammes 
und  9  des  Großhirns  (darunter  5  des  Stimhims),  1  der  Himbasis  und 
2  unaufgeklärte  Fälle,  1  Kleinhirnzyste  wurde  nur  punktiert.  Von  diesen 
51  Fällen  starben  20  gleich  nach  der  Operation.  Von  7  soliden  Kllein- 
himbrückenwinkel-Tumoren  starben  4,  von  den  5  Zysten  keiner.  Von 
den  3  überlebenden  starb  1  nach  10  Wochen,  2  wurden  definitiv  ge- 
heilt. Die  Fälle  von  Meningitis  serosa  überstanden  alle  die  Operation 
und  lebten  noch  jahrelang.  Von  den  4  Fällen  von  Hydroceph.  int. 
starben  3  und  zwar  1,5  und  8  Monate  nach  der  Operation,  der  letzte 
lebte  noch  5^4  Jahre  nach  derselben,  aber  blind.  Von  den  5  Kleinhim- 
zysten  starb  einer,  dessen  Zyste  mit  dem  4. Ventrikel  kommunizierte, gleich 
nach  der  Operation,  4  wurden  geheilt.  Von  den  4  soliden  B^einhim- 
tumoren  starben  2,  2  leben  (1^^  resp.  %  Jahr).  Die  8  Tumoren  des 
Hirnstammes  starben  sämtlich,  ebenso  die  9  Fälle  des  Großhirns.  Langer 
als  ein  Vierteljahr  nach  der  Oi)eration  haben  also  nur  noch  22  gelebt. 
Die  Stauungspapille  schwand  in  allen  Fällen  und  das  Sehvermögen, 
soweit  es  reparabel  war,  stellte  sich  wieder  ein.  H.  weist  auf  die  Wichtig- 
keit der  Früh-  resp.  Explorativ-Trepanation  hin. 

Löwe  (182)  demonstriert  einen  Patienten,  bei.  dem  er  wegen 
vorgeschrittener  Atrophia  nervi  optici  nach  Stauungspapille  eine 
Dekompressivtrepanation  nach  H  o  r  s  1  e  y  gemacht  hatte  und  dabei 
eine  leichte  Besserung  des  Sehvermögens  erzielte. 

Schloffer  (255)  geht  bei  der  Behandlung  der  Sehstörungen 
beim  Tarmsehädel  von  der  Beer  sehen  Theorie,  der  Einklemmung 
des  Sehnerven  im  Canalis  opticus,  aus  und  sucht  unter  Lüftung  des 
Stimhirns  das  Dach  des  Foramen  opticum  zu  erreichen  und  teilweise 
zu  entfernen  und  dadurch  den  Sehnerven  von  seinem  Druck  zu  befreien. 

Beck  (21)  gibt  einen  historischen  Bericht  über  die  Entwicklung 
der  Operation  an  der  Hypophyse. 

M  a  g  i  t  o  t  (188)  und  L  a  n  d  r  i  e  u  (188)  beschreiben  eine  Yereiii- 
f  aehang  der  Krönleinsehen  Operation.  Nach  Durchschneidung  der  Haut 
des  äußeren  Orbitalrandes  und  Entfernung  der  Weichteile  und  des  Periost 
wird  dieFossa  pterygo-maxillaris  freigelegt  und  eine  Giglische  Band- 
säge von  außen  in  die  Orbita  und  von  hier  nach  vom  geführt  und  dar- 
auf der  äußere  Orbitalrand  hart  am  Oberkieferansatz  vorsichtig  durch- 
trennt, dann  wird  die  dem  Schläfenbein  zu  gelegene  Sutur  mit  Hammer 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Modifikation  der  Krönleinsohen  Operation.  747 

und  Messer  durchtrennt  und  der  äußere  Orbitalrand  in  einem  Stück 
zurückgeklappt.  Auf  diese  Weise  wird  eine  Splitterung  des  Knochens 
vermieden. 

Zur  Entfernung  eines  metastatischen  Karzinoms  der  Orbita  bediente 
sich  G  e  n  e  t  (97)  der  bogenförmigen  äußeren  Orbitotomie  nach  Rollet. 
Nach  Durchschneidung  der  Fascia  tarso-orbitalis  kam  er  auf  den  Tumor, 
der  mit  der  knöchernen  Orbitalwand  eng  zusammenhing.  Die  Methode, 
die  in  der  Lyoner  Klinik  bei  30  Fällen  erprobt  ist,  gestattet  im  Gegen- 
satz zur  Krönlein  sehen  Operation  eine  Vermeidung  aller  Neben- 
verletzungen. 

M  o  r  a  X  (200)  hat  die  Modifikation  der  Krönleinschen  Operation 
nach  M  a  g  i  t  o  t  und  Landrieu  in  3  Fällen  mit  Erfolg  ausgeführt. 

Imre  (142)  behandelt  die  durch  tuberkulöse  Periostititis  am  äußeren 
Orbitalrand  entstehenden  Narben  durch  Unterfütterung  mit  Fett  und 
hat  damit  schöne  kosmetische  Erfolge  erzielt. 

Schnaudigl  (257)  demonstriert  3  Fälle  von  Behandlung 
perforierender  Augenverletzung  mittels  der  K  u  h  n  t  sehen  Lappen- 
deckong.  Trotzdem  zum  Teil  das  Corpus  ciliare  mitverletzt  wiu'de, 
war  in  allen  3  Fällen  ein  guter  kosmetischer  Erfolg  erzielt. 

Ein  6  jähr.  Ejiabe  bekam  nach  einer  perforierenden  Verletzung 
ein  Ziliarstaphylom  von  etwa  8  mm  Länge  und  5  mm  Höhe.  G  e  n  e  t 
(98)  umfaßte  das  Staphylom  mit  einer  Arterienklemme,  legte  seitlich 
davon  die  Fäden  ein,  und  zwar  wurden  die  äußersten  Fäden  durch  die 
ganze  Dicke  der  noch  gesunden  Sklera  auch  durch  den  Glaskörper 
durchgeführt,  ein  dritter  Faden  wurde  in  der  Mitte  des  Staphyloms 
in  gleicher  Weise  eingelegt.  Während  das  Staphylom  abgetragen  wurde, 
wurden  die  Fäden  zusammengezogen  und  so  die  Operation  ohne  Glas- 
körperverlust beendet.  G.  hofft  das  Auge  wenigstens  in  seiner  Form 
zu    erhalten. 

Ollendorf  (207)  hat  ausgezeichnete  Resultate  bei  der  Anwen- 
dung des  Kuhntschen  Lappens  bei  perforierender  Verletzung  gehabt. 
Unter  anderen  erwähnt  er  einen  Fall,  in  dem  die  Kornea  vollkommen 
durchtrennt  war,  die  Linse  ausgetreten  und  ein  Irisfetzen  und  eine 
Glaskörperperle  in  der  Wunde  lagen.  Nach  Anlegung  einer  Konjunk- 
tivalbrücke  heilte  das  Auge  mit  einer  Sehschärfe  von  ^/g.  Er  hält  die 
Verwendung  des  Bindehautlappens  auch  in  den  Fällen  von  Katarakt- 
operationen für  geeignet,  wo  man  fürchten  muß,  daß  der  Patient  die 
Wunde  sprengt. 

Helmbold  (133)  empfiehlt  ebenfalls  die  Verwendung  von 
Bindehautlappen  bei  penetrierenden  Angenverletznngen. 

Francis  (94)  empfiehlt  bei  penetrierenden  Skleralwunden 
zwei  Bindehautlappen  übereinanderzulegen ;  er  hofft  davon  eine  schnel- 
lere Wundheilung  und  bessere  Bedeckung. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


748  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkraokheiteii. 

van  der  Hoeve  (112)  ist  der  Ansicht,  daß  man  nicht  so  lange 
warten  soll,  bis  sich  ein  Fremdkörper,  speziell  ein  Kupfersplitter  mit 
einer  Exsudathülle  umgibt,  wie  dies  v.  Hippel  empfiehlt,  sondern 
daß  man  ihn  nach  genauer  Lokalisierung  möglichst  schnell  extrahiert. 

Rollet  (243)  beschreibt  die  Exstirpation  nicht  -  magnetiseher 
Fremdkörper  aus  dem  Auge.  Sitzt  der  Fremdkörper  hinter  der  Iris 
im  vorderen  Teil  des  Glaskörpers,  so  kann  man  ihn  nach  Iridektomie 
und  Linsenextraktion  mit  der  Schlinge  oder  einer  kleinen  Kürette  her- 
vorholen ;  liegt  er  im  hinteren  Glaskörperabschnitt,  so  exzidiert  man 
ein  kleines  Stück  der  Sklera,  durchschneidet  die  Aderhaut  mit  der 
Schere  und  versucht  das  Exsudat  mit  dem  Fremdkörper  zu  extrahieren. 
Genaue  Lokalisierung  des  Fremdkörpers  ist  natürlich  Voraussetzung. 

Rollet  (241)  demonstrierte  einen  Patienten,  dem  er  ein  Schrot- 
kom  aus  dem  Auge  entfernt  hatte.  Die  Operation  wurde  im  Sitzen 
vorgenommen,  um  eine  Verlagerung  des  Fremdkörpers  zu  vermeiden. 
Es  win-de  prääquatorial  und  innen  außen  eine  rundliche  Sklerektomie 
von  5  mm  Durchmesser  gemacht,  die  Aderhaut  mit  der  Schere  durch- 
schnitten und  die  Kugel  ohne  Glaskörperverlust  entfernt.  Am  6.  Tage 
war  die  Wunde  geschlossen.  Der  Augapfel  behielt  seine  Form,  aber 
das  Sehvermögen  war  zerstört. 

Bei  Argyrosis  der  Bindehaut  empfiehlt  K  o  m  o  t  o  (152)  folgendes 
Verfahren:  Er  trägt  die  Skleralbindehaut,  soweit  sie  dunkel  gefärbt 
ist,  ab  und  ersetzt  sie  durch  Bindehaut,  die  er  bei  Gelegenheit  einer 
Enukleation  von  einem  anderen  Auge  gewonnen  hat. 

T  e  r  s  o  n  (285),  der  das  Pterygiom  in  der  Weise  operierte,  daß 
er  Nähte  durch  die  Bindehaut  führte  und  das  abgelöste  Pterygium 
so  weit  nach  oben  und  so  fest  wie  möglich  an  die  Sklera  annähte,  hat 
seine  Operation  insofern  etwas  geändert,  als  er  am  Pterygium  einen 
oberflächlichen  Homhaufclappen  ablöst  und  diesen  mit  an  die  Skier» 
annäht.  An  der  Stelle  der  Hornhautwunde  bildet  sich  nur  eine  un- 
bedeutende Narbe. 

M  a  r  b  a  i  X  (189)  beschreibt  2  Fälle  von  partieller  Homhanlplastik. 
In  einem  Falle  von  Kalkverätzung  wurde  von  dem  andern  Auge,  das 
an  Netzhautablösung  erblindet  war,  mit  dem  Handtrepan  eine  runde 
Scheibe  von  5  mm  D\u*chmesser  entnommen  und  in  das  verätzte  Auge 
eingepflanzt.  Im  zweiten  Falle  bestand  ebenfalls  auf  der  einen  Seite 
Netzhautablösung  und  auf  dem  andern  ein  totales  Leukom.  Eben- 
falls glatte  Einheilung.  Während  der  Uebergangszeit  (1  Jahr)  blieb 
die  Transparenz  erhalten . 

Zur  tektonischen  Keratoplastik  empfiehlt  v.  Mende  (197)  die 
Verwendung  von  Lippensehleimhaut.  Werm  in  Fällen  von  altem  Trachom 
Bindehaut  nicht  zur  Verfügung  steht,  so  nimmt  er  zur  Deckung  von 
nahe  vor  der  Perforation  stehenden  Homhautgeschwüren  Lippenschleim- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Operation  der  Homhautstaphylome,  Keratektomie.  749 

haut;  dabei  löst  er  die  Conjunctiva  bulbi  entsprechend  der  Lage  des 
Geschwüres  3 — 4  mm  weit  ab,  schabt  das  Geschwür  ab,  beschneidet  über- 
stehende Ränder  mit  der  Schere  und  stanzt  dann  den  aus  der  Lippen - 
Schleimhaut  entnommenen  Lappen  in  den  Komealdef ekt  ein  und  zwar 
so,  daß  der  Lappen  den  Limbus  um  mehrere  mm  überragt  und  unter 
die  abzulösende  Bulbusbindehaut  zu  liegen  kommt  oder  mittels  einiger 
Nähte  befestigt  wird.   3  Tage  lang  Binokulus,  3  Tage  Monokulus. 

Samuels  (251)  beschreibt  einen  Fall  von  sabkonjunktiyaler 
Zyste,  die  nach  Entfernung  eines  Hornhautstaphyloms  auftrat  und 
3  Jahre  nach  der  Entfernung  des  Hornhautstaphyloms  schließlich  eine 
Größe  zeigte,  die  bedeutender  war  als  ein  normaler  Augapfel.  Bei 
der  Operation  fand  sich  die  Zyste  mit  klarer  Flüssigkeit  gefüllt  und 
umschloß  mit  ihren  Wänden  den  geschrumpften  Augapfel. 

Um  partielle  Homhautstaphylome  zur  Abflachung  zu  bringen, 
empfiehlt  D  i  m  m  e  r  (62)  folgende  Methode :  Zunächst  wird  die  gegen 
den  Homhautrand  zu  gelegene  Partie  der  staphylomatösen  Narbe  mit 
einem  kleinen  scharfen  Löffel  gründlich  ausgekratzt,  so  daß  das  Epithel 
sicher  entfernt  ist.  Hierauf  wird  mit  dem  G  r  a  e  f  e  sehen  Messer  ein 
ganz  schwach  gekrümmter  Lappen  in  der  Kornealnarbe  angelegt,  der 
seine  Konvexität  gegen  den  Homhautrand  kehrt;  dann  wird  die  Nadel 
eines  doppelt  armierten  Fadens  von  hinten  nach  vom  her  durch  den 
peripheren  Wundrand  gestochen  und  eine  zweite  Nadel  in  derselben 
Weise  in  einer  Entfernung  von  2 — 3  mm;  hierauf  werden  die  beiden 
Nadeln  ebenfalls  von  hinten  nach  vorn  in  ähnlicher  Weise  durch  den 
aus  der  Narbe  gebildeten  Lappen  geführt  und  durch  Ejiotung  der  Fäden 
der  zentrale  Wundrand  über  den  peripheren  herübergezogen;  dann 
macht  er  2 — 3  Tage  einen  doppelseitigen  Verband  und  einen  einseitigen 
eine  Woche  lang.  Sind  die  Narbenmassen  sehr  dick,  so  muß  ein  Teil 
des  Staphyloms  vorher  reseziert  werden,  eventuell  ist  auch  eine  Lid- 
ektomie  oder  eine  Trepanation  der  Operation  vorauszuschicken. 

[Bei  verschiedenen  schweren  und  langwierigen  Hornhautprozessen, 
namentlich  aber  bei  Hypopyonkeratitis  und  Homhautabszessen  führt 
F  o  r  o  n  i  (91)  mit  vorzüglichem  Erfolge  die  von  ihm  ersonnene  Kerat- 
ektomie aus,  ohne  die  vordere  Kammer  zu  eröffnen.  Der  eitrige  Hom- 
hautprozeß  wird  mit  der  Spitze  des  G  r  a  e  f  e  sehen  Messers  umschrieben, 
die  so  bestimmte,  kranke  Homhautpartie  mit  einer  zarten  Pinzette 
oder  mit  dem  Häckchen  fixiert  und  vorsichtig  abgetragen,  worauf  die 
Ränder  des  gesetzten  Substanzverlustes  gereinigt  und  mit  der  Schere 
abgetragen  werden  und  der  Grund  abgeschabt  wird.  Manchmal  trägt 
Verf.  auch  die  leicht  infiltrierten,  oberflächlichen  Homhautlamellen 
bis  zum  Limbus  ab  und  schont  nicht  die  Bindehaut  des  Limbus.  Ist  die 
Eröffnimg  der  vorderen  Kammer  nötig,  so  geschieht  dies  am  besten 
mit  der  Glühschlinge,  der  angesammelte  Eiter  wird  mit  der  A  n  e  1- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


750  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

sehen  Spritze  aufgesaugt.  Iriseinheilungen  werden  dadurch  verbinde. 
Die  narbigen  Trübungen  nach  Keratektomie  sind  weder  dicht  noch 
ausgedehnt. 

Nach  kurzer  Besprechung  der  verschiedenen  Operationen,  die 
zur  Beseitigung  des  Homhaatstaphyloms  angegeben  wurden  und  noch 
ausgeführt  werden,  beschreibt  Attias  (14)  eine  von  ihm  ersonnene 
Operation,  welche  sowohl  beim  totalen,  als  auch  mit  einigen  Modifika- 
tionen beim  partiellen  Staphylom  ausgeführt  werden  kann  und  bei 
welcher  Bindehaut  und  Sklera  nicht  angegriffen  werden.  Im  wesent- 
lichen besteht  dieses  Verfahren  darin,  daß  aus  der  staphylomatosen 
Hornhaut  eine  Stemfigur  ausgeschnitten  wird,  worauf  durch  kreuz- 
weise angelegte  Nähte  die  vorspringenden  Zacken  des  zurückbleibenden 
Narbengewebes  vereinigt  werden.  Die  Fäden  müssen  nach  dem  hori- 
zontalen Schnitte  durch  das  Staphylom  angelegt  werden,  bevor  die 
Stemfigur  ausgeschnitten  wird,  eventuell  kann  auch  die  Linse  ent- 
fernt werden.  Verf.  erzielte  mit  dieser  Methode  ermutigende  Resultate. 

Oblath,  Triest.] 

Schnaudigl  (256)  stellte  einen  Patienten  vor,  dem  vor  8  Jahren 
durch  eine  Explosion  das  linke  Auge  völhg  zerstört  wurde,  während 
die  Verätzung  des  rechten  mit  einem  Leukoma  totale  abheilte.  Im 
August  1913  nahm  er  mit  Hilfe  eines  6  mm  breiten  Trepans  eine  Kera- 
toplastik ohne  Perforation  der  Descemetischen  Membran  vor.  Zu- 
nächst zählte  der  Patient  Finger  in  2  m,  jetzt  nur  noch  in  ^  m. 

[Kusnezow  (162)  hat  die  L  ö  h  1  e  i  n  sehe  Homhauttransplaii- 
tation  bei  Kaninchen  angewandt  mit  meist  nicht  gutem  Erfolge :  vor  allem 
hat  er  oft  Infektionen  gehabt,  die  allerdings  seltener  wurden,  als  er  die 
Tiere  unter  Narkose  operierte.  Bei  Kaninchenversuchen  hat  K.  üb»- 
haupt  oft  Infektionen  beobachtet.  Femer  fand  K.,  daß  der  transplan- 
tierte  Lappen  größer  sein  muß,  als  der  Defekt,  den  er  selbst  macht; 
K.  bestellte  daher  3  Löhlein sehe  Doppelmesser  mit  4,  5  und 
6^4  T^T^  Abstand  zwischen  den  Schneiden;  auf  den  Defekt  von  4  mm 
Breite  transplantierte  er  den  Lappen  mit  5  mm  Breite  usw.  So  erhielt 
er  bessere  Resultate.  Eine  Transplantation  von  menschlicher  Horn- 
haut (Glaukomenukleation)  aufs  Kaninchenauge  gelang  nicht.  K. 
schiebt  die  Schuld  seiner  geringen  Uebung  zu.  Im  übrigen  verspricht 
er  sich  von  der    Löhleinschen  Operation  sehr  viel. 

Werne ke,  Odessa]. 

[Juselius  (147)  berichtet  über  verschiedene  Versuche  mit  Hom- 
hanttransplantation.  Die  Versuche  gelingen,  wenn  auf  derselben  Tier- 
spezies ein  Teil  der  Kornea  transplantiert  und  die  Descemetis  nicht 
lädiert  wird.  Fritz  A  s  k.] 

Sameh  Bey  (248)  ist  der  Ansicht,  daß  bei  Komeafisteln  and 
Keratozele   die  Iridektomie  die  geeignetste  Behandlungsmethode  dar- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Operation  des  Keratokonus»  Peritomie  bei  Homhautgeschwüren.       751 

stellt.  Wenn  es  auch  manchmal  bei  aufgehobener  Kammer  schwierig 
ist,  den  Homhautschnitt  anzulegen,  so  gelingt  dies  mit  einiger  Geschick- 
lichkeit im  allgemeinen  doch. 

Maddox  (184)  empfiehlt  für  die  Operation  des  Keratokonus 
folgendes  Verfahren:  Zunächst  wird  ein  Bindehautlappen  gebildet, 
dann  die  Spitze  des  Keratokonus  mit  einem  spitzen  Häkchen  gefaßt, 
nun  ein  lanzettförmiges  Stückchen  aus  der  Hornhaut  ausgeschnitten 
und  der  Defekt  sofort  mit  dem  Bindehautlappen  gedeckt.  Dabei  ist 
es  seiner  Meinung  nach  nicht  gefährlich,  wenn  die  Fäden  wirklich  über 
die  Hornhaut  geführt  werden,  es  ist  nur  notwendig,  daß  der  Knoten 
nicht  auf  der  Kornea  ruht,  und  daß  die  Fäden  sich  nicht  kreuzen,  femer 
daß  sie  nicht  zu  dünn  und  zu  straff  gespaimt  sind.  Er  legt  2 — 3  Tage 
einen  Binokulus  an  \md  macht  dann  noch  2 — 3  Wochen  einen  Kom- 
pressionsverband. 

Salzmann  (247)  empfiehlt  bei  Homhaatgesehwüren,  die  trotz 
einer  bis  zu  ihrem  Rande  gehenden  dichten  Gefäßbildung  progressiv 
sind  und  mit  heftigen  Reizerscheinungen  und  Schmerzen  verlaufen, 
die  Peritomie  dieser  Gefäße. 

Starr  (272)  empfiehlt  bei  Ulcus  rodens  und  torpiden  Hom- 
hautgeschwüren  \md  bei  Pannus  die  Verwendung  von  Konjunktival- 
lappen. 

Nach  Grandcl6ment  (102)  darf  die  Tätowierung  der  Kornea 
nicht  vorgenommen  werden,  wenn  die  Iris  an  der  Kornea  adhärent  ist. 
Er  hat  häufig  bemerkt,  daß  die  Tätowierung  eines  Leukoms  mit  der 
Zeit  die  häufig  um  die  Leukome  herum  befindliche  Zone  aufhellt  und 
so  das  Sehvermögen  verbessert.  Er  verwendet  die  Tätowierung  auch 
bei  hartnäckigen  Homhautinfiltraten  und  glaubt  dadurch  ein  endgülti- 
ges Verschwinden  der  Rezidive  zu  erreichen.  Auch  bei  partiellen  Hom- 
hautausbuchtungen  hat  er  gute  Resultate  gehabt,  ebenso  wie  bei  Täto- 
wierungen des  Keratokonus,  wobei,  wie  er  sich  ausdrückt,  das  erweichte 
Comealgewebe  gegerbt  wird. 

Müller  (204)  bespricht  eine  Methode,  Homhauttisteln  zu  ope- 
rieren. Denkt  man  sich  zwischen  Fistel  und  Homhautrand  eine  Linie 
gezogen,  so  macht  man  außen  oben  oder  innen  davon,  so  weit  von  dieser 
Linie  entfernt,  daß  die  Kammer  schon  tief  genug  ist,  einen  Schnitt 
mit  dem  Graefemesser,  beginnend  in  einer  gewissen  Entfernung  von 
Homhautpol  und  endigend  in  oder  vor  dem  Limbus;  dann  wird  mit 
einer  Schere  ein  zweiter  Schnitt  parallel  dem  Limbus  angeschlossen, 
der  über  die  erstgenannte  Linie  ebensoweit  nach  der  anderen  Seite  geht, 
wie  er  auf  der  ersten  Seite  begonnen  wurde.  Endlich  wird  vom  Ende 
dieses  Schnittes  ein  dritter  ebenfalls  mit  der  Schere  zu  dem  ersten 
Schnitt  symmetrisch  angelegt;  sodann  wird  mit  einem  Häkchen  der  so 
umsohnittene  Lappen  abgezogen,  die  Iris  aus  der  Fistel  herausgezogen. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


752  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

entsprechend  gespannt,  hierauf  längs  der  drei  Schnitte  so  abgetragen, 
daß  sie  sich  überall  zusammenzieht  und  der  Lappen  hierauf  mit  zwd 
Nähten  in  den  beiden  Ecken  in  seiner  normalen  Lage  befestigt. 

Magitot  (186.  187)  hat  bei  einem  Patienten  mit  einem  zen- 
tralen Leukom,  das  eine  Sehschärfe  von  S  =  14  ^(^^^  ermöglichte, 
aus  kosmetischen  Gründen  eine  Exstirpation  der  Narbe  vorgenommen 
und  diese  durch  durchsichtiges  Komealgewebe  ersetzt.  Der  kosmetische 
Effekt  war  gut  und  die  Sehschärfe  blieb  die  gleiche. 

Axenfeld  (16)  betrachtet  die  Diskussion  des  internationalen 
Kongresses  für  Medizin  über  die  Frage  der  neueren  Olaokomoperation 
unter  dem  Gesichtspunkt  seiner  eigenen  Erfahrungen.  Er  ist  der  An- 
sicht, daß  weder  die  Lagrange  sehe,  noch  die  E 1 1  i  o  t  sehe  Ope- 
rationsmethode eine  dauernde  Fistel  ermöglicht.  Er  hat  in  der  Hälfte 
seiner  eigenen  Fälle  beobachtet,  daß  die  Oeffnung  sich  nach  gewisser 
Zeit  wieder  schließt.  Damit  ist  aber  nicht  gesagt,  daß  die  Operation 
dadurch  zwecklos  wird.  Es  ist  immerhin  möglich,  daß  kleine  Quan- 
titäten von  Flüssigkeiten  imter  das  subkonjunktivale  Gewebe  austreten 
oder  durch  die  tiefen  Gefäße  abgeführt  werden,  die  somit  vikariierend 
die  Tätigkeit  des  Schlemm  sehen  Kanales  übernehmen.  Oder 
sollte  man  diese  Fälle  auf  das  Konto  der  Iridektomie  setzen?  Sicher 
ist  es  leichter  mögUoh,  durch  die  Trepanöffnung  ein  peripheres  Stück 
der  Iris  zu  exzidieren  als  mit  der  üblichen  Methode.  Aber  es  ist  da- 
gegen eingewendet  worden,  daß  nach  der  Lagrange  sehen  Methode 
auch  ohne  Iridektomie  bei  vollkonmienem  Schluß  der  Wunde  ein  guter 
Erfolg  beobachtet  worden  ist.  Andererseits  beobachtet  man,  wenn 
wirklich  die  Wunde  durchgängig  bleibt,  eine  ganz  außerordentliche 
Herabsetzung  des  intraokularen  Druckes^  Darin  liegt  aber  anderer- 
seits eine  große  (Gefahr,  denn  in  einer  beträchthohen  Zahl  von  Fällen 
—  es  sind  dies  bereits  über  15  —  wird  von  späteren  Infektionen  berichtet 
Wenn  also  der  gleiche  Befund  durch  andere  weniger  gefährliche  Me- 
thoden erreicht  wird,  so  sollte  man  diese  wählen.  —  Die  Trepanations- 
methode sollte  für  das  akute  Glaukom  überhaupt  nicht  in  Frage  kommen 
und  es  ist  noch  eine  offene  Frage,  ob  die  Iridektomie  im  Stadium  des 
chronischen  Glaukoms,  das  man  mit  Hilfe  des  Tonometers  und  der 
B  j  e  r  r  u  m  sehen  Methode  zeitig  genug  erkennen  kann,  nicht  bessere 
Resultate  gibt,  als  die  Trepanation.  Er  stellt  aber  nicht  in  Abrede, 
daß  in  einigen  Fällen  mit  der  Trepanation  Augen  gerettet  sind,  die 
sonst  verloren  waren;  er  warnt  nur  vor  dem  kritiklosen  Gebrauch  dieser 
Operation  in  jedem  Falle.  Er  betrachtet  es  als  unzweifelhaft,  daß  die 
Trepanation  technisch  viel  leichter  auszuführen  sei  als  die  L  a  g  r  a  n  g  e- 
sche  Operation.  Die  letztere  hat  zwar  den  Vorzug,  daß  sie  seltener 
von  einer  Iritis  begleitet  wird,  die  erstere  aber  den  Vorteil,  daß  die  Ent- 
leerung der  Vorderkammer  nicht  so  plötzlich  erfolgt  und  daß  die  In- 

Digitized  by  LjOOQ IC 


Antiglaukomatöse  Operation.  753 

Strumente  nicht  in  das  Auge  selbst  eingeführt  werden.  Er  hält  die 
gewöhnliche  Methode  der  Beurteilung,  ob  der  Trepan  in  die  Vorder- 
kammer eingedrungen  ist  (Verringerung  des  Widerstandes,  Schmerz- 
empfindung des  Patienten  usw.)  für  unsicher  und  lenkt  das  Augenmerk 
auf  die  Verlagerung  der  Pupille,  die  sofort  in  dem  Moment  eintritt,  in 
dem  das  Vorderkammerwasser  abzufließen  beginnt. 

D  o  r  (64)  betrachtet  die  yersehiedenen  antiglaokomatösen  Ope- 
rationen, zunächst  die  äquatorielle  Sklerotomie,  die  Iridektomie  von 
G  r  a  e f  e  imd  die  Sklerotomia  anterior  de  Weckers.  —  Im  Anschluß 
an  den  Vortrag  Weckers  empfahl  Parinaud  zum  erstenmal  die 
Anlegung  einer  filtrierenden  Narbe,  und  Herbert  war  der  erste,  der 
1903  in  bewußter  Weise  eine  Einheilung  der  Iris  in  die  Skleralwunde 
empfahl.  Dann  kommt  1905  die  Zyklodialyse  von  Heine,  1906  be- 
schrieb Lagrange  seine  Sklerektomie  die  dann  in  der  Folge  von 
Holth,  Dor,  Jacqueau  und  C  o  p  p  e  z  modifiziert  wurde. 
Schließlich  erschien  im  Jahre  1909  die  E  1 1  i  o  t  sehe  Trepanation,  die 
Römer  insofern  modifizierte,  als  er  die  Trepanationsöf&iung  unter 
den  M.  rectus  inferior  verlegte.  Die  Sympathektomie  ist  eine  inzwischen 
verlassene  Operationsmethode. 

Lagrange  (163)  betont;  daß  die  Eliiotsehe  und  Herbertsehe 
Operation  nur  eine  Modifikation  seiner  fistelbildenden  Sklerektomie 
sei  und  stellt  betreffs  der  Operationsmethode  folgende  Schlußsätze 
auf :  Die  Iridektomie  genügt  für  die  Behandlung  des  akuten  Glaukoms. 
Das  chronische  Glaukom  bedarf  einer  fistuUerenden  Narbe;  sie  wird 
manchmal  durch  eine  Iridektomie  erreicht,  viel  sicherer  aber  durch  die 
vordere  perforierende  Sklerektomie  mit  oder  ohne  Iridektomie.  Die 
einfache  vordere  perforierende  Sklerektomie  ohne  Iridektomie  ist  eben- 
so wirksam,  wie  die  Sklerektomie  mit  Iridektomie,  beweist  also,  daß 
die  Erhaltung  des  Sphinkters  für  die  Heilung  des  chronischen  Glau- 
koms nicht  notwendig  ist.  Die  Entfernung  eines  spaltförmigen  Stückes 
mit  Schere  oder  Starmesser  ist  vorteilhafter  als  die  rundliche  Trepan- 
öffnung. 

V.  Grösz  (116)  ist  der  Ansicht,  daß  bei  allen  perforierenden 
Olankomoperationen  (Lagrange,  Elliot)  das  Wichtigste  die 
basale  Irisexzision  sei,  weil  dadurch  die  Motilität  des  Sphinkters  und 
die  Wirksamkeit  der  Miotika  gewahrt  wird.  Er  macht  infolgedessen 
Glaukomiridektomien  jetzt  mit  Erhaltung  des  Sphinkter. 

Lagrange  (163)  wendet  sich  gegen  alle  Olankomoperationen, 
die  im  Augenblick  gemacht  werden;  sie  sind  nur  Modifikationen  der 
seinigen  und  geben  nicht  entfernt  das  gleiche  Resultat  wie  die  Sklerekto- 
iridektomie. 

De  Lapersonne  (170)  hebt  nochmals  hervor,  daß  Lagrange 
das  Verdienst  gebührt,  zuerst  auf  die  Trepanation  der  Sklera  hingewiesen 

Jahresbericht  f.  Ophthalmologie.  XLIV.  1918.  48 


Digitized  by  LjOOQ IC 


754  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiteii. 

zu  haben  und  führt  die  Vorteile  dieser  Operationsmethode  auf,  die  in 
folgendem  bestehen:  1.  Die  Operation  ist  leicht  ausführbar  und  stdlt 
an  dem  glaukomatösen  Auge  den  geringsten  Eingriff  dar.  2.  Sie  kann 
mit  imd  ohne  Iridektomie  gemacht  werden.  3.  Sie  kann  angewendet 
werden,  wenn  eine  Iridektomie  keinen  Einfluß  gehabt  hatte  oder  die 
Iridektomie  kann  als  zweite  Operation  vorgenommen  werden.  Auch 
kann  sie  wiederholt  ohne  Schädigung  angewendet  werden.  4.  Bei  sehr 
schmerzhaftem  absolutem  Glaukom  kann  man  sie  in  der  Aequator- 
gegend  machen  und  ersetzt  dann  die  Sklerotomia  posterior.  5.  Mit 
einiger  Vorsicht  kann  man  die  Operation  auch  bei  hämorrhagischem 
Glaukom  machen,  wo  man  es  nicht  wagt,  eine  Iridektomie  auszuführen. 
Man  muß  sich  nur  hüten,  zu  viel  von  der  Operation  zu  verlangen,  sie 
stellt  eben  nur  ein  Palliativmittel  dar. 

Kalt  (148)  geht  bei  der  Sklerektomie  in  folgender  Weise  vor: 
Um  den  Bulbus  genügend  zu  fixieren,  legt  er  durch  den  Bectus  superiar 
einen  Faden  und  läßt  mit  diesem  den  Bulbus  abwärts  rollen,  dann  1^ 
er  in  der  üblichen  Weise  nach  oben  hin  einen  Bindehautlappen  an  und 
eröffnet  mm,  nachdem  der  Limbus  freigelegt  ist,  die  Vorderkanun^ 
von  außen  her  und  zwar  in  einer  Ausdehnung  von  3 — 4  nmi.  Der  Skleral- 
lappen  der  Wunde  wird  dann  gefaßt  und  aus  ihm  mit  dem  Messer  ein 
halbmondförmiges  Stück  exstirpiert.  Durch  die  Größe  dieses  Lappens 
und  einer  event.  gleichzeitig  angelegten  Iridektomie  kann  der  Effekt 
in  bequemer  Weise  dosiert  werden. 

Bettremieux  (31)  sieht  den  Erfolg  der  Sklerektomie  in  einer 
Aenderung  der  Blutzirkulation  insofern,  als  im  Verlaufe  der  Bildung 
des  Konjunktivallappens  eine  Reihe  von  kleinen  ziliaren  Arterien  durch- 
schnitten war.  Es  wird  auf  diese  Weise  eine  Verminderung  der  Blat- 
füUe  des  Auges  hervorgerufen. 

A  X  e  n  f  e  1  d  (15)  beobachtete  eine  Spätinfektion  naeh  der  Lag- 
rangesehen Iridosklerektomie.  Trotzdem  möchte  er  für  gewisse  Falk 
die  trepanierenden  Operationen  nicht  entbehren. 

Bardsley  (18)  beschreibt  ein  neues  Sklerektom;  dasselbe  be- 
steht aus  einer  schmalen  Lanze,  die  in  der  Mitte  ein  rundes  Loch  trägt 
und  einem  mit  einer  Feder  in  Verbindung  stehenden  Stift,  welcher 
in  das  Loch  hineinpaßt.  Nach  Anlegung  eines  Bindehautlappens  wird 
die  Lanze  in  die  Vorderkammer  eingeführt  imd  dann  wie  mit  der 
Lochzange  ein  rundes  Loch  ausgestanzt. 

P  o  o  1  e  y  (221)  machte  eine  Modifikation  der  Lagrangesehen 
Operation,  die  er  Sklerostomie  nennt  und  die  sich  von  der  ursprüng- 
lichen Operation  darin  unterscheidet,  daß  er  am  unteren  Limbus  nur 
einen  Schnitt  von  4  mm  Länge  macht. 

van  Lint  (179)  empfiehlt  bei  Primärglaukom  eine  Sklerotomie 
in  Form  eines  T.  Er  präpariert  zimächst  einen  imöglichst  dicken  Binde- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Sklerektomie,  Gittersklerotomie.  755 

hautlappen  in  der  ganzen  oberen  Homhauthälfte  frei,  indem  er  vom 
limbus  aus  nach  obenhin  vorgeht.  In  die  Ecken  dieses  Lappens  wird 
je  ein  Faden  gelegt.  Durch  einen  Lanzenschnitt^  der  2 — 2^  mm  vom 
Limbus  aus  beginnt,  wird  die  Vorderkammer  eröffnet,  die  Iris  dabei 
mit  der  Lanzenspitze  vorgeschoben  und  auf  diese  Weise  von  ihrer  peri- 
pheren Befestigung  abgerissen.  Dann  macht  er  eine  Iridektomie  (bei 
nicht  akutem  Glaukom  genügt  auch  die  basale  Einschneidung  resp. 
die  Iridodialyse).  Dann  führt  er  die  Branche  einer  geraden  Schere  in 
die  Wunde  ein,  legt  einen  horizontalen  Schnitt  in  die  Sklera  und 
einen  dazu  senkrechten  von  1 — 1^  mm  Länge  in  der  Hornhaut  an. 
Durch  Herunterziehen  des  Lappens  und  Knüpfen  der  Fäden  wird  die 
Operation  geschlossen. 

Betreffs  der  T-förmigen  Sklerotomie  betont  van  Lint  (180) 
die  Wichtigkeit  des  senkrechten  radiären  Schnittes,  welcher  etwas 
klafft  und  dessen  Wunde  dauernd  sichtbar  bleibt,  während  die  Wunde 
des  horizontalen  Schnittes  sehr  bald  vernarbt. 

Bettremieux  (29)  hält  die  einfache  Sklerektomie  als  geeignet 
für  alle  Fälle  von  Glaukom,  besonders  aber  für  das  akute  Glaukom, 
sei  es  als  präparatorische  Operation  vor  der  Iridektomie  sei  es  als  allei- 
nigen Eingriff. 

Verhoeff  (294)  hat  mit  seiner  früher  beschriebenen  Skler- 
ektomie gute  Resultate  gehabt. 

[Foroni  (91)  führt  die  Sklerektomie  von  außen  aus,  indem  er 
nach  Abpräparieren  der  Bindehaut  in  der  Sklerokomealgegend  ein 
rechteckiges  oder  spindelförmiges  Stückchen  der  Lederhaut  mit  dem 
G  r  a  e  f  e  sehen  Messer  umschreibt,  nach  Abfließen  des  Kammerwassers 
die  Iris,  welche  sich  in  die  hintere  Schnittwunde  gelegt  hat,  einschneidet 
oder  peripher  ausschneidet,  und  dann  das  umschriebene  Skleralstück- 
chen  mit  der  Iridektomieschere  abträgt.  Die  Bindehautwimde  wird 
darauf  mit  fortlaufender  Naht  sehr  sorgfältig  vernäht.  Verf.  wendet 
dieses  Verfahren  manchmal  auch  zur  Ausführung  der  Iridektomie  an. 
Diese  Operation  ist  jedenfalls  nicht  so  gefährlich,  wie  die  von  L  a- 
g  r  a  n  g  e  ,  andrerseits  ist  sie  der  E 1 1  i  o  t  sehen  Trepanation  vor- 
zuziehen, da  die  Skleralöffnung  für  die  Filtration  günstiger  ist,  als  das 
runde  Loch  nach  der  Trepanation,  welches  oft  in  die  ZiUargegend  reicht 
und  wegen  seiner  geritigen  Länge  manchmal  die  Wiederholung  der 
Operation  erheischt.  F.  beobachtete  bei  den  nach  seiner  Methode  ope- 
rierten Fällen  sofort  eine  andauernde  Herabsetzung  des  intraokularen 
Druckes.  0  b  1  a  t  h  ,    Triest]. 

Wicherkiewicz  (307)  berichtet  über  weitere  Erfahrungen 
mit  seiner  Oittersklerotomie.  Er  legt  Wert  darauf,  daß  nach  der  Opera- 
tion eine  Massage  vorgenommen  wird,  die  auch  während  des  Heilungs- 
prozesses wiederholt  angewendet  werden  soll.    Trotzdem  er  die  Sklera 

48* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


756  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

perforiert,  hat  er  niemals  Glaskörperverlust  oder  Aderhaut  Vorfall  ge- 
sehen. Auch  hat  er  niemals  Infektionen  oder  spätere  Komplikationen 
beobachtet.  Er  will  die  Methode  nicht  allein  für  das  chronische  Glau- 
kom gelten  lassen,  sondern  auch  für  gewisse  Formen  von  entzündlichem 
Glaukom,  wenn  die  Sklera  verhärtet  ist,  besonders  auch  für  das  hämor- 
rhagische Glaukom  und  bei  den  mit  Iritib  und  Iridocyklitis  komplizierten 
Formen  von  Druckerhöhung.  Auch  bei  Keratoglobus  und  Keratokonus 
und  bei  Glaukom  infolge  Linsenluxation  hat  er  gute  Resultate  gesehen. 
Im  Gegensatz  zu  Stransky  hält  er  den  Verhäitungsprozeß  der  Sklera 
nicht  für  entzündlich,  sondern  nur  für  einen  Verlust  der  Elastizität 
Meiler  (194)  berichtet  über  vergleichende  Resultate,  die  an 
der  Wiener  Klinik  mit  der  Sklerektomie  nach  Lagrange  und  der  Tre- 
panation nach  Elliot  gewonnen  worden  sind.  Die  Lagrang e- 
sche  Operation  ist  in  389  Fällen  ausgeführt  worden.  Es  wird  dabei 
bei  einfachem  Glaukom  häufiger  eine  ödematöse  Wunde  beobachtet, 
als  beim  akuten,  obwohl  eine  ektatische  Narbe  nicht  ohne  weiteres 
einer  Druckverminderung  gleichzusetzen  ist  oder  umgekehrt  eine  flache 
Narbe  zu  einer  Druckerhöhung  führt.  Dauernd  abnorm  niedriger  Druck 
ist  durchaus  nicht  harmlos.  Atrophie  der  Iris,  Linsentrübung,  Herab- 
setzung der  Sehschärfe  wurden  wiederholt  danach  beobachtet.  — 
11  Augen  wurden  enukleiert  und  histologisch  untersucht,  4  mal  bestand 
eine  richtige  Fistel  und  doch  hatte  sich  der  Druck  wieder  erhöht.  Ein- 
mal war  die  Narbe  sogar  ektatisch,  in  den  anderen  Fällen  wieder  war 
die  Wunde  durch  Narbengewebe  vollkommen  verschlossen.  Fast  in 
allen  Fällen  lag  die  Iris  in  der  Wunde  und  hatte  teilweise  auch  das  Corpus 
ciliare  hineingezogen.  —  Seine  Erfahrungen  über  die  Elliot  sehe 
Trepanation  belaufen  sich  auf  178  Operationen.  Er  empfiehlt  die  Me- 
thode als  die  am  wenigsten  gefährliche  beim  akuten  Glaukom.  Iris- 
prolapse  kamen  sehr  häufig  vor.  In  manchen  Fällen  brachte  erst  eine 
zweite  Trepanation  die  gewünschte  Druckherabsetzung.  Vergleichend 
fand  er,  daß  eine  ödematöse  Narbe  in  ungefähr  dem  gleichen  Prozent- 
satz bei  beiden  Methoden  vorkommt,  doch  wird  eine  Ektasie  des  ganzen 
Operationsgebietes  häufiger  nach  der  Lagrange  sehen  Operation 
bemerkt.  Betrachtet  er  die  Fälle  unter  dem  Gesichtspunkt  der  Er- 
haltung des  Sehvermögens  und  der  Druckherabsetzung,  so  zieht  er 
die  Elliot  sehe  Operation  vor  und  ebenso  hat  er  Trübungen  der 
Linse,  schwere  Indocyklitis  mit  Uebergang  in  Atrophie,  expulsive 
Blutungen  usw.  seltener  bei  der  Trepanation  beobachtet.  Der  Prozent- 
satz des  Glaskörperverlustes,  Aderhautabhebung  und  Spätinfektion  ist 
ungefähr  bei  beiden  Operationsarten  gleich,  doch  muß  berücksichtigt 
werden,  daß  die  Trepanationsfälle  nur  ein  Jahr  beobachtet  werden 
konnten.  Also  im  großen  und  ganzen  gibt  M.  der  Elliot  sehen 
Trepanation  den  Vorzug. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Neuere  antiglaukomatöse  Operationen.  757 

D  e  n  m  a  n  (60)  bespricht  die  verschiedenen  Ersatzoperationen 
für  die  Iridektomie  und  hält  die  Elliotsche  Operation  für  die  leichteste 
und  wirksamste. 

Meyerhof  (198)  ist  der  Ansicht,  daß  sowohl  beim  primären 
wie  beim  sekundären  chronischen  Glaukom  die  Elliotsche  Trepanation 
allen  anderen  Operationsmethoden  überlegen  sei,  besonders  bei  vor- 
geschrittenen Fällen  von  chronischem  Glaukom,  wo  die  Iridektomie 
nutzlos  ist,  ja  selbst  Gefahren  bringt. 

[Lundsgaard  (183)  hat  eine  Trepanation  nach  EUiot  in  24 
Fällen  von  Glaukom  vorgenommen  (Observationszeit  wenigstens  2  Mon.) . 
In  15  Fällen  war  die  Tension  normal,  in  7  Fällen  nicht.  Bei  1  Fall  ließ 
sich  das  Endresultat  nicht  in  Erfahrung  bringen.  Alle  Fälle  von  Glaucoma 
Simplex  wurden  reguliert.  2  mal  kam  es  zur  Entleerung  des  Corpus 
vitreum.  2  mal  wurde  der  Konjunktivallappen  perforiert,  2  mal  beob- 
achtete man  leichte  Iritis.  Was  den  späteren  Verlauf  betrifft,  so  ent- 
stand 1  mal  3  Monate  nach  der  Operation  eine  Keratitis,  1  Fall  endete 
in  Atrophia  bulbi.  H.   Rönne,] 

[Goldziehers  (99)  Bemerkungen  über  die  neueren  antiglankoma- 
tösen  Operationen  beziehen  sich  1.  auf  die  Heinesche  Zyklodialyse, 
2  auf  die  Iridosklerektomie  von  Lagrange  und  3.  auf  die  Elliotsche 
Trepanation.  Nach  den  Erfahrungen  Verf. s  gibt  Nr.  1  die  aller- 
schlechtesten  Resultate,  da  die  Tensionsabnahme  nur  so  lange  dauert, 
bis  die  Sklera  wunde  zugeheilt  ist.  Selbst  die  Wecker  sehe  Slderotomie 
gibt  bessere  Resultate,  was  die  Dauer  der  Tensionsemiedrigung  betrifft. 
Was  die  Iridosklerektomie  nach  Lagrange  anbelangt,  so  ist  zwar 
durch  Beobachtungen  verbürgt,  daß  sie  längerdauemde  Tensionsemie- 
drigung ergibt,  doch  hat  Verf.  folgende  prinzipielle  Bedenken:  Diese 
sowie  die  übrigen  antiglaukomatösen  Eingriff e  beruhen  auf  der  Annahme 
der  Etablierung  einer  Filtrationsnarbe,  was  aber  keineswegs  der  Fall 
ist.  Daß  die  Wirkung  der  klassischen  G  r  a  e  f  e  sehen  Iridektomie 
nicht  auf  einer  Filtrationsnarbe  beruht,  hält  V  o  r  t  r.  für  gewiß, 
aber  es  kann  heutzutage  niemand  sagen,  worin  der  Grund  ihrer  in  so 
vielen  Fällen  nachgewiesenen,  so  andauernden  Heilwirkung  besteht. 
V  o  r  t  r.  erinnert  an  die  alte  E  x  n  e  r  sehe  Theorie,  deren  Nachprü- 
fung heutzutage  erwünscht  wäre.  Auch  bei  der  Lagrange  sehen 
Methode,  die  überdies  auch  gefährlich  ist,  ist  es  für  den  Verf.  noch 
unbewiesen,  daß  tatsächlich  eine  Filtrationsnarbe  zustande  kommt. 
Was  die  E 1 1  i  o  t  sehe  Trepanation  anbelangt,  so  ist  sie  trotz  der  obigen 
Bedenken  jedenfalls  eine  sehr  nützliche  Operation,  imd  sie  ist  in  allen 
Fällen  indizirt,  wo  die  Verhältnisse  des  glaukomatösen  Bulbus  die 
Vornahme  einer  Iridektomie  als  untunlich  erscheinen  lassen,  demnach 
eine  Voroperation  nötig  ist.  Aber  auch  hier  steht  der  Satz,  daß  die 
Operation  eine  dauernde  Filtrationsnarbe  nicht  erzielen  kann.    Indi- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


758  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

ziert  ist  die  E 1 1  i  o  t  sehe  Trepanation  unter  allen  Umständen  beim 
Hydrophthalmus  und  Buphthalmus,  wo  wir  darauf  gefaßt  sein  müssen, 
daß  wir  sie  an  demselben  Individuum  mehrmals  verrichten  müssen. 
—  Verf.  zieht,  was  die  Technik  E  1 1  i  o  t  s  anbelangt,  statt  des  drei- 
eckigen Bindehautlappens  mit  der  Basis  am  Limbus  einen  seitlichen 
Lappen  vor,  der  durch  eine  Naht  in  seiner  Lage  gesichert  wird ;  femer 
warnt  er  vor  der  Anwendung  des  Atropins,  die  von  E  1 1  i  o  t  und 
anderen  als  notwendig  erklärt  wird,  weil  er  in  seinen  Fällen  nach  Ein- 
träufeln des  Atropin  einen  kolossalen  Anstieg  des  intraokularen  Druckes 
gesehen  hat,  der  eine  sofortige  neuerliche  Trepanation  nötig  machte. 

I  m  r  e  jun.] 

In  seinem  Buche  ,,Die  Sklerokomeal-Trepanation  in  der  operativen 
Behandlimg  des  Glaukoms"  schreibt  E 1 1  i  o  t  (71)  die  Idee  der  Skler- 
ektomie Lagrange  und  Herbert  zu,  glaubt  aber,  daß  nach 
seiner  eigenen  Trepanation  das  Ziel  der  filtrierenden  Narbe  sicherer 
und  leichter  zu  erreichen  ist.  Er  hält  die  Trepanation  für  alle  primären 
Glaukome  und  die  größte  Zahl  der  sekundären  für  indiziert.  Er  gibt 
dann  eine  genaue  Beschreibung  der  Technik,  die  er  in  780  Fällen  er- 
probt hat.  Die  Trepanation  soll  möglich  nach  oben  gelegt,  der 
Konjunktivallappen  braucht  fast  nie  angenäht  zu  werden.  Das 
Abpräparieren  des  Homhautlappens  kann  am  besten  mit  einer  Dis- 
zisionsnadel  geschehen,  der  einfache  Handtrepan  von  2  mm  Breite 
ist  der  beste.  Eine  kleine  Iridektomie  sollte  immer  vorgenommen  wer- 
den. Er  hält  die  Trepanation  für  die  beste  Methode  bei  der  Bekämpfung 
des  Glaukoms. 

Barraquer  (19)  kommt  auf  Grund  experimenteller  Unter- 
suchungen zu  dem  Schluß,  daß  man  bei  der  Elliotsehen  Trepanation  die 
Konjunktiva  bis  zu  ihrem  äußersten  Ende  in  der  Kornea  abtragen  und 
daß  der  Trepan  möglichst  komealwärts  aufgesetzt  werden  soll.  Das 
Instrument,  das  am  besten  2  mm  Durchmesser  hat,  wird  radiär  gehalten 
und  fast  ohne  Druck  gedreht.  Eine  zuweit  skleralwärts  vorgenommene 
Trepanation  verletzt  leicht  das  Corpus  ciliare. 

Zur  Abpräparierung  des  Bindehautlappens  bei  der  Elliotschen 
Trepanation  bediente  sich  Bartels  (20)  des  Desmarres sehen 
Skarifikateurs. 

E 1 1  i  o  t  (72)  gibt  eine  Beschreibung  seiner  Trepanation  und  weist 
darauf  hin,  daß,  wenn  die  Kammer  sich  nicht  herstellen  will,  häufig 
ein  kleines  Loch  im  Bindehautlappen  die  Ursache  ist.  Wenn  man  dieses 
mit  Silbemitrat  ätzt,  so  schließt  es  sich  gewöhnlich  sehr  bald  und  die 
Kammer  stellt  sich  her.  Solche  Fälle  sind  natürlich  einer  späteren  In- 
fektion leicht  ausgesetzt. 

Nach  Wallis  (298)  soll  bei  der  EUiotechen  Trepanation  der 
Bindehautlappen  möglichst  groß  sein  und  durch  Nähte  fixiert  werden. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


EUiotsohe  Trepanation.  759 

Auch  empfiehlt  er  in  jedem  Falle,  um  eine  Einheilung  der  Iris  zu  ver- 
hüten, die  Vornahme  einer  Iridektomie. 

D  u  0  a  m  p  s  (67)  betont  auf  Grund  experimenteller  Untersu- 
chungen, daß  es  bei  der  Elliotsehen  Trepanation  notwendig  ist,  mit 
einem  Messer  bis  in  die  Homhautlamellen  vorzudringen,  um  sicher 
zu  sein,  die  Kammerbuoht  zu  erreichen.  In  3 — 5  Wochen  nach  der 
Operation  fand  er  bei  seinen  Tieren  einen  vollkommenen  narbigen  Ver- 
schluß der  Trepanationsöffnung. 

E 1 1  i  o  t  (73)  weist  darauf  hin,  daß  bei  der  Trepanation  das  Äb- 
präparieren  der  oberflächlichen  Homhautschiohten  um  so  leichter 
gelinge,  je  weniger  subkonjunktivales  Gewebe  vorhanden  ist.  Wenn 
die  Trepanationsöffnung  zum  Teil  in  die  Hornhaut  gelegt  wird,  ist  die 
Weite  eines  Trepans  von  I^  mm  vollkommen  ausreichend,  eventuell 
könnte  man  sogar  auch  auf  1  mm  herabgehen. 

[G  a  1 1  i  (96)  berichtet  über  einige  Fälle  von  EUiotseher  Ope- 
ration (operiert  von  Prof.  G  o  1  o  w  i  n),  im  ganzen  15,  wobei  folgende 
Resultate  erzielt  wurden:  4  Operationen  wurden  in  Fällen  von  absolutem 
Glaukom  gemacht  und  11  bei  chronischem  inflammatorischem.  In 
den  4  ersten  Fällen  wurde  überall  starke  Druckherabsetzung  erreicht; 
in  einem  Fall  von  hämorrhagischem  Glaukom  traten  keine  Blutungen 
ein,  die  bei  anderen  Methoden  sich  wohl  sicher  eingestellt  hätten.  In 
den  anderen  11  Fällen  verminderte  sich  ebenfalls  die  Tension  ganz 
bedeutend,  und  zwar  9  mal  unter  die  Norm.  Eine  Verbesserung  des 
Sehvermögens  wurde  5  mal  erreicht,  3  mal  blieb  die  Operation  ohne 
Resultat  und  3  mal  trat  Verschlechterung  ein,  davon  einmal  durch 
schnellen  Fortschritt  der  schon  bestehenden  beginnenden  Katarakt. 
Ein  Astigmatismus  bildete  sich  5  mal  aus  (Astigmatismus  perversus). 

W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa.] 

Grüter  (120)  empfiehlt  die  EUiotsehe  Trepanation  bei  nicht 
zu  weit  vorgeschrittenen  Fällen.  Besonders  gute  Resultate  hatte  er 
bei  dem  Glaukom  eines  zwei-  \md  fünfjährigen  Kindes. 

Smith  (228)  betont,  daß  er  die  sich  bei  der  Trepanation  vor- 
drängende Iris  stets  abträgt  und  zwar  empfiehlt  er,  das  trepanierte 
Skleralstück  und  die  Iris  mit  einem  Schlag  zu  kappen.  Atropin  wendet 
er  erst  am  dritten  Tage  na,6h  der  Operation  an. 

Dupuy  Dutemps  (68)  schlägt  eine  Modifikation  der  Elliot- 
sehen Operation  vor.  Statt  den  Konjunktivallappen  von  oben  nach  unten 
her  loszupräparieren,  geht  er  in  umgekehrter  Richtung  vor,  indem 
er  am  Limbus  die  Konjunktiva  durchschneidet  und  in  genügendem 
Maße  nach  oben  imd  n«k5h  den  Seiten  hin  frei  mtwht.  Dieser  Lappen 
wird  dann  durch  zwei  Nähte  späterhin  über  die  Wunde  herübergezogen 
und  erlaubt  so  eine  breite  Bedeckung  der  Skleralwunde. 

V.    Mende    (196)   hat  die  Technik  der  Elliotsehen  Trepanation 


Digitized  by  LjOOQ IC 


^J 


760  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

in  ähnlicher  Weise  modifiziert:  in  der  Gegend,  in  der  er  die  Trepan- 
öffnung  anzulegen  gedenkt,  kratzt  er  das  Komealepithel  mit  dem  scharfen 
Löffel  ab  und  deckt  nach  der  Trepanation  die  Wunde  mittels  des  herab- 
gezogenen Bindehautlappens. 

Schnaudigl  (258)  benutzte  ebenfalls  das  von  M  e  n  d  e  emp- 
fohlene Verfahren,  weil  es  seiner  Meinung  nach  die  Hauptsache  m, 
daß  der  Bindehautlappen  in  der  Nähe  des  Trepanloehes  intakt  bleibt, 
um  eine  Filtration  unter  die  Bindehaut  zu  sichern.  Iridektomie  soll 
man  nur  machen,  wenn  sich  die  Iris  in  die  Wunde  legt  und  auch  dann 
nur  in  ihrem  peripheren  Teil. 

N«k5h  Wallis  (299)  dauert  die  Wiederherstellung  der  Vorder- 
kammer nach  der  Elliotsehen  Trepanation  durchschnittlich  3 — 4  Tage, 
ausnahmsweise  tritt  sie  sehr  bald  nach  der  Operation  oder  später  bis 
nach  3  Wochen  auf.  Je  flacher  die  Vorderkammer  vor  der  Operation 
war,  desto  länger  dauert  die  Wiederherstellung.  Ist  die  Vorderkammer 
sehr  flach,  so  empfiehlt  es  sich  vor  der  Trepanation  eine  Sklerotomie 
zu  machen. 

E 1 1  i  o  t  (74)  beschäftigt  sich  mit  den  nach  der  Trepanation  auf- 
tretenden hinteren  Synechien.  Sie  sind  seiner  Meinung  nach  ungefähr- 
lich und  sind  durch  Atropineinträuf  elung,  die  2  Tage  nach  der  Opera- 
tion zu  erfolgen  hat,  zu  beseitigen.  Unter  900  ausgeführten  Operationen 
wurde  keine  auf  die  Operation  zurückzuführende  Infektion  beobachtet. 
Wenn  nach  der  Operation  eine  intraokulare  Blutung  erfolgt,  so  kann 
der  Binnendruck  dadurch  steigen,  und  die  dislozierte  Linse  oder  der 
Glaskörper  in  die  Trepanationsöffnung  gedrängt  werden.  Fällt  das 
Uvealgewebe  vor,  so  ist  dieses  abzutragen. 

[Van   Romunde    (244)  berichtet  über  19  Fälle  primären  und 

2  sekundären  Glaukoms,  bei  welchen  nach  anderen  vergeblichen  Ope- 
rationen die  Spannung  dauernd  normalisiert  wurde  durch  eine  Tre- 
panation nach  £  1 1  i  o  t.  Auch  in  bezug  auf  die  Sehkraft  war^i  die 
Erfolge  günstig  mit  Ausnahme  nur  eines  Falles,  in  welchem  durch 
Hämorrhagie  imd  Ablatio  retinae  die  Funktion  fast  ganz  verloren 
ging.  Schonte.] 

In  einer  anderen  Arbeit  hebt  R  e  b  e  r  (233)  hervor,  daß  eine 
Iritis  nach  der  Trepanation  nicht  selten  imd  daß  die  Anwendung  von 
Atropin  vom  2.  oder  3.  Tage  an  von  Nutzen  sei.  Der  Bindehautlappen 
soll  möglichst  groß  und  die  Trepanationsöffnung  möglichst  scharf 
und  exakt  sein,  was  am  besten  mit  Hilfe  eines  mechanisch  bewegten 
Trepans   erreicht   wird. 

Schur    (261)    beobachtete    nach   der  Elliotsehen   Trepanation 

3  Fälle  von  Aderhautablösang.  In  dem  ersten  Fall  war  es  bei  Absohnei- 
dung  des  Sklerastückohens  zu  einem  Glaskörperverlust  gekommöi; 
14  Tage  darnach  trat  in  der  Peripherie  eine  Ablösung  der  Aderhaut 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Spätinfektion  nach  EUioteoher  Trepanation.  761 

auf,  die  Vorderkammer  fehlte  und  der  Druck  war  8  mm  Quecksilber. 
12  Tage  später  trat  ein  Anfall  von  akutem  Glaukom  auf,  der  aber  be- 
kämpft werden  konnte.  Nachher  war  von  der  Ablösung  nichts  mehr 
zu  merken.  —  Im  zweiten  Falle  war  die  Ablösung  am  5.  Tage  aufge- 
treten und  nach  6  Wochen  wieder  völlig  verschwunden  mit  gutem  Seh- 
vermögen. —  Im  dritten  Fall  war  die  Ablösung  schon  am  2.  Tage  und 
ziemlich  im  ganzen  Fundus  sichtbar,  4  Tage  später  war  sie  wieder  ver- 
schwunden und  die  Vorderkammer  wieder  hergestellt.  —  Na<^h  Fuchs 
kommt  die  Aderhautabhebung  in  etwa  10%  nach  der  Iridektomie  und 
in  22%  nach  der   Lagrang  e  sehen  Operation  vor. 

Lindner  (178)  demonstrierte  eine  Patientin,  bei  der  sich  als 
Best  einer  nach  der  Elliotsehen  Trepanation  aufgetretenen  Chorioi- 
dalabhebung  in  der  Peripherie  des  Fundus  eigentümliche  schwarze 
Streifen  zeigten. 

Schur  (260)  berichtet  über  seine  Erfahrungen  mit  der  Elliot* 
sehen  Trepanation  bei  Glaukom  an  Hand  von  62  Operationen,  worunter 
alle  Arten  von  Glaukom  vertreten  waren.  Einmal  kam  es  bei  der  Ope- 
ration zu  einer  sehr  heftigen  Blutung  und  einmal  zu  einer  Spätinfektion, 
sonst  ist  S.  aber  mit  der  Operation  zufrieden. 

Schur  (262)  berichtet  über  einen  Fall  von  Spätinfektion  bei 
einer  58jähr.  Frau,  die  6  Jahre  früher  iridektemiert  worden  war.  Da 
das  Sehvermögen  sank,  wurde  eine  Trepanation  auf  beiden  Augen  vor- 
genommen, nach  der  die  Patientin  12  Tage  später  die  Klinik  verließ. 
4  Wochen  später  bekam  sie  einen  Schlag  gegen  das  rechte  Auge, 
dem  eine  so  schwere  Iritis  erfolgte,  daß  schließlich  das  Auge  enukleiert 
werden  mußte.  Bei  der  anatomischen  Untersuchung  zeigte  es  sich, 
daß  der  Glaskörper  inficiert  war  und  daß  die  Entzündung  von  der  Ope- 
rationsstelle ausging.  Die  Trepanöönung  war  etwas  zu  peripher  ange- 
legt, so  daß  der  Ziliarkörper  etwas  in  die  Wunde  vorgefallen  war. 

In  dem  Fall  von  Harms  (130),  der  ebenfalls  über  eine  Spät- 
infektion naeh  EUiotseher  Trepanation  berichtet,  war  keine  Verletzung 
vorausgegangen.  Die  Operation  war  auf  beiden  Augen  bei  einem  42  jähr. 
Manne  wegen  chronisch  entzündlichem  Glaukom  vorgenommen.  Nach 
der  Operation  war  das  eine  Auge  zeitweilig  gerötet  und  etwa  7  Monate 
nach  derselben  bekam  er  einen  schweren  Anfall  von  Iridozyklitis  mit 
Hypopyon.  Das  Gewebe  über  der  Trepanöff nung  verfärbte  sich  gelb- 
lich. Nach  Kauterisation  und  Parazentese  wurde  der  Zustand  zwar 
etwas  besser,  aber  doch  blieb  die  chronische  Iridozyklitis  bestehen. 
H.  ist  der  Meinung,  daß  die  Vorwölbung  des  Bindehautlappens  auf 
diesem  Auge  stärker  war,  als  auf  dem  andern.  Die  Ursache  der  In- 
fektion sieht  er  darin,  daß  durch  diese  Vorwölbung  das  Epithel  einer 
Schädigung  ausgesetzt  war.  Er  empfiehlt  deshalb  eine  sorgfältige  Naht 
anzulegen. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


762  Pathologie  und  Therapie  der  Aogenkranldheiten. 

K  u  h  n  t  (158)  beobachtete  ebenfalls  einen  Fall  von  SpätiutektiOB 
nach  Elliotscher  Trepanation. 

Isakowicz  (145a)  beobachtete  einen  Fall  von  SpätinfeküoB 
6  Wochen  naeb  einer  Trepanation,  die  zweifellos  vom  Operationsort 
den  Weg  ins  Augeninnere  genommen  hatte. 

Constantinesco  (50)  berichtet  gleichfalls  über  einen  FaU 
von  Spätinfektion  nach  Elliotscher  Trepanation.  4  Monate  nach  der 
normal  verlaufenen  und  erfolgreichen  Operation  trat,  von  der  Operationa- 
stelle ausgehend,  eine  heftige  Iridozyklitis  auf,  die  allmählich  zur  Atrophie 
des  Augapfels  führte.  Als  Ursache  nimmt  Verf.  eine  Siebbeineite- 
rung an,  deren  Erreger  durch  die  Tränenwege  in  den  Bindehautsaek 
gelangt  waren. 

Gramer  (54)  ist  der  Ansicht,  daß  die  Spätintektion  nach  EDiot- 
scher  Trepanation  nur  zum  Teil  auf  das  Platzen  ektatisoher  Narben 
zurückzuführen  sei.  In  diesen  Fällen  tritt  im  allgemeinen  eine  s^ 
rapide  Veränderung  des  Bulbus  ein.  Langsam  verlaufende  Fälle  könn^ 
auch  ohne  lokale  Veränderungen  an  der  Operationsstelle  auftreten. 
Bei  einem  älteren  Fall  von  Glaukom  hatte  er  ^  Jahr  nach  der  Trepa- 
nation eine  eitrige  Iridozyklitis  zu  verzeichnen  mit  Wiedererhöhung 
des  Druckes.  Eine  erneute  Trepanation  entleerte  das  Hjrpopyon  und 
setzte  den  Druck  wieder  herab. 

P  e  r  c  i  V  a  1  (215)  hat  mit  der  ElUotschen  Tr^anation  keine 
guten  Resultate  gehabt.  Er  ging  dabei  in  folgender  Wdse  vor:  Die 
Lederhaut  wurde  subkonjunktival  zwischen  Rectus  internus  und 
inferior  trepaniert  und  dabei  eine  größere  Menge  Glaskörper  heraus- 
gelassen. 5  Wochen  später  war  der  Druck  normal,  aber  das  Sehve^ 
mögen  gefallen. 

Stephenson  (274)  untersucht  die  Ursachen  des  Mißerfolges 
nach  Elliotscher  Trepanation.  Nach  seiner  Meinung  kann  diese  durch 
Infektion,  Blutung  oder  mechanische  Verhältnisse  erklärt  werden.  In 
4  Fällen,  die  anatomisch  untersucht  wurden,  hatte  der  Mißerfolg  fol- 
gende Ursachen:  In  einem  Fall  war  die  Trepanationsöffnung  durch 
den  Ziliarkörper  und  die  subluxierte  Linse  nach  intraokularer  Blutung 
verlegt.  In  dem  zweiten  Falle  war  die  Trepanationsöffnung  durch  die 
Kapsel  der  subluxierten  Linse,  durch  Iris  und  Bindegewebe  verlegt. 
In  einem  3.  Falle  fand  sich  Bindegewebe  und  Iris  in  der  Wunde, 
und  in  dem  4.  war  eine  Iridozyklitis  aufgetreten,  die  wahrscheinlich 
durch  das  Zurückbleiben  des  ausgestanzten  Skleralstückchens  in  der 
Vorderkammer  bedingt  war.  In  diesem  Falle  war  der  Wundversohluß 
durch  neugebildetea  Bindegewebe  hervorgerufen. 

[Piccalugas  (217)  Untersuchungen  betreffend  das  Filtrations- 
vermögen der  Narben  nach  Sklerotomie,  wobei  tonometrisohe  Untersa- 
chungen  vor  und  nach  der  Massage  des  Augapfels  ausgeführt  wurd^; 


Digitized  by  LjOOQ IC 


EUiotsche  Trepanation,  Trepanation  nach  Römer.  768 

KontroUnntersuohungen  fanden  an  normalen  Augen  statt.  Die  Skle- 
rektomie nach  Lagrange  bewirkt  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  eine 
spontane  Filtration  der  intraokularen  Flüssigkeit  bei  niedrigem  Drucke. 
!Nach  Ansicht  des  Verf.  gibt  diese  Sklerektomie  mit  Iridektomie 
vergesellschaftet  die  besten  Resultate,  jedoch  soll  das  Skleralstückchen 
mögUchst  in  der  Nähe  des  Homhautrandee  ausgeschnitten  werden. 

Oblath,  Triest.] 
Uhthoff  (292)  zeigt  den  pathologischen  Befund  4  Wochen 
nach  einer  EUiotschen  Trepanation.  Die  Oeffnungen  waren  vollständig 
mit  einem  Narbengewebe  verschlossen  und  mit  der  darüberziehenden 
Konjunktiva  fest  verwachsen.  Da  die  Obliteration  des  Kammerwin- 
kels eine  recht  ausgedehnte  war,  so  war  es  trotz  regelrechter  Ausfüh- 
rung der  Operation  nicht  möglich,  die  Trepanationsstelle  in  den  Be- 
reich des  noch  freien  Vorderkammerwinkels  zu  bringen,  sondern  nach 
Durchbohrung  der  Sklera  resp.  des  Limbus  war  gleichzeitig  auch  die 
adhärente  Irispheripherie  mit  durchbohrt.  Außerdem  berichtet  er  über 
einen  Fall  von  Spätintektion.  In  dem  2.  Falle  zeigte  U.  den  anatomi- 
schen Befund  nach  einer  Heineschen  Iridodialyse.  Der  Weg  von 
der  Perforationsstelle  der  Sklera  bis  in  die  Vorderkammer  zeigte  sich 
durch  einen  festen  Narbenstrang  verschlossen.  Auch  hier  konnte  keine 
Kommunikation  angenommen  werden. 

Rochon  Duvigneaud  (239)  und  D  u  c  a  m  p  (239)  haben 
bei  Katzen  die  EUiotsche  Trepanation  gemacht  und  dann  später  die 
Augen  anatomisch  untersucht.  Es  zeigte  sich,  daß  in  einem  Fall  eine 
Iriseinklemmung  stattgefunden  hatte,  daß  diese  aber  in  den  3  anderen 
Fällen  fehlte.  Immer  war  der  Kanal  durch  Narbengewebe  verlegt. 
Der  Druck  war  bei  der  Messung  normal. 

Stock  (277)  bespricht  die  anatomischen  Befunde  bei  Eliiot- 
seher  Trepanation.  In  einem  Fall  war  die  Trepanationsöffnung  fast 
ganz  bindegewebig  verschlossen,  im  zweiten  Falle  hatte  sich  die  Iris 
in  die  Wunde  hineingelegt.  S  t.  empfiehlt  deshalb,  immer  die  Trepana- 
tion mit  der  Iridektomie  zu  verbinden. 

For brich  (90)  beschreibt  die  submuskuläre  Trepanation  der 
Sklera  bei  Glaukom,  wie  sie  von  Römer  geübt  wird.  Patient  sieht 
stark  nach  oben,  dann  folgt  Spaltung  der  Konjunktiva,  Abtrennung 
des  Rectus  inferior,  dann  Fassen  des  Sehnenansatzes  wie  bei  der  Vor- 
lagerung und  Anlegung  von  zwei  Nähten  durch  die  Sehne  und  den  an 
der  Sklera  gelassenen  Sehnenstumpf.  Dann  Ausschneidung  eines  Skle- 
ralstüokchens  mit  dem  Hippel  sehen  Trepan  von  3 — 4  mm  Durch- 
messer nach  vorheriger  Punktion  der  Vorderkammer.  Sofortiges  Be- 
decken der  Trepanationsöffnung  durch  Herüberziehen  des  Muskels 
mittels  der  Fäden.  2  mal  war  kein  Erfolg,  2  mal  ein  teilweiser,  4  mal  ein 
völliger  Erfolg  zu  verzeichnen. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


764  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

C  r  u  i  8  e  (56)  beschreibt  die  Kombination  von  Trepanation  mit 
Einlagerung  eines  Fadens  in  die  Wunde. 

Brown  (42)  hat  einen  Trepan  mit  einer  Oeffnung  von  0,75  mm 
angegeben,  durch  den  es  möglich  ist,  die  Vorderkammer  zu  eröffnoi 
ohne  die  Kornea  zu  berühren. 

Andersen  (8)  hat  den  EUiotsehen  Trepan  insofern  geändert, 
als  er  an  dem  der  Schneide  abgekehrten  Ende  desselben  eine  nach  oben 
hin  konkave  Platte  anbrachte,  die  beim  Rotieren  des  Trepans  dem  Zeige- 
finger als  Auflegefläche  dienen  soll. 

Rollet  (242)  hat  einen  Trepan  konstruiert,  der  von  der  gewöhn- 
lichen Form  abweicht  insoweit,  als  der  schneidende  Teil  in  einem  rechte 
Winkel  an  dem  eigentlichen  Handgriff  ansetzt.  Die  Trepanbew^ung 
wird  durch  das  Drehen  eines  kleinen  Rades  mit  angesetztem  Handgriff 
hervorgerufen.  Er  benutzt  den  Trepan  sowohl  bei  der  E  11  i  o  t  sehen 
Trepanation,  wie  bei  der  Trepanation  gegen  Netzhautablösung,  schmen- 
hafter  Iridochorioiditis  und  ziu*  Entfernung  von  Fremdkörpern  aus 
dem  Auge. 

G  r  a  d  1  e  (101)  beschreibt  ein  neues  Instrament,  um  den  Trepaa 
besser  zu  dirigieren.  Er  bedient  sich  dabei  eines  Instrumentes  mit  bi^- 
samer  Welle  ähnlich  wie  die  Zahnärzte  zum  Ausbohren  der  Zähne  be- 
nutzen. Der  Trepan  selber  befindet  sich  in  einem  festen  Halter  und 
wird  leicht  gegen  die  Sklera  gedrückt. 

Vogt  (297)  hat  einen  elektromotorisch  getriebenen  Trepan  kon- 
struiert, der  den  elektrischen  Bohrern  der  Zahnärzte  gleicht  und  bei 
dem  mit  100 — 2000  Umdrehungen  in  der  Minute  die  Trepanation 
ohne  nennenswerten  Druck  auf  den  Bulbus  vorgenommen  werden  k^in. 

Auch  Taylor  (281)  hat  einen  Trepan  konstruiert,  der  ähnlich  wie 
die  elektrischen  Bohrer  der  Zahnärzte  mit  Elektrizität  betrieben  wird. 

Statt  des  Trepans  benutzt  Johnson  (144)  eine  Art  Lochzange, 
die  er  nach  einem  Lanzenschnitt  in  die  Vorderkanmier  einführt  und  mit 
dem  er  alsdann  eine  Oeffnung  ausstanzt. 

Um  den  intraokularen  Druck  bei  Hypotonie  durch  Verspeirung 
der  Abfuhrwege  zu  erhöhen,  geht  Lagrange  (164)  in  folgender 
Weise  vor :  Er  macht  in  der  Aequatorgegend  einen  zirkulären  Einschnitt 
in  die  Konjunktiva  und  präpariert  sie  nach  der  Kornea  zu  ab,  indem 
er  sich  ganz  nahe  an  der  Sklera  hält;  dann  kauterisiert  er  die  ganze 
Gegend  des  Limbus  und  setzt  auch  in  dem  Raum  zwischen  Aequator  und 
Limbus  eine  große  Anzahl  von  Kauterisationsstellen.  Dadurch  er- 
zeugt er  in  der  ganzen  kauterisierten  Gregend  ein  dichtes,  verhältnis- 
mäßig wenig  durchgängiges  Narbengewebe;  außerdem  spritzt  er  hintar 
den  Bulbus  noch  eine  10%ige  Salzlösung. 

Paderstein  (210)  benutzt  bei  der  EUiotsehen  Trepanation 
einen  Trepan,  der  einen  schmalen  Hemmungsring  besitzt,  um  zu  ver- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Iiidotasifl,  Wirkungsweise  der  Iridektomie,  Drainage  der  Vorderkammer.     765 

meiden,  daß  er  zu  tief  eindringt.  Er  empfiehlt  auch  den  Trepan  sohräg 
aufzusetzen,  weil  er  dadurch  größere  Sicherheit  hat  wirklich  die  Vorder- 
kammer zu  treffen.  Fällt  die  Iris  nicht  vor,  so  sucht  er  sie  mit  einem 
schmalen  Spatel  aus  ihren  Adhäsionen  zu  lösen,  weil  es  zuweilen  vor- 
kommt, daß  die  Iriswurzel  mit  der  hinteren  Homhautwand  in  aus- 
gedehnter Weise  verwachsen  ist. 

R  e  b  e  r  (232)  bespricht  die  operative  Behandlung  des  Glaukoms, 
betont  die  Gefahren  der  Iridektomie  und  den  mangelhaften  Erfolg 
beim  chronischen  Glaukom.  Er  gibt  dann  eine  Uebersicht  über  die 
sonstigen  Glaukomoperationen  und  spricht  sich  gegen  die  gleichzeitige 
Operation  auf  beiden  Augen  aus. 

Um  die  Wirkungsweise  der  Iridektomie  zu  ergründen,  hat  L  a- 
g  r  a  n  g  e  (165)  bei  3  Augen,  die  kurz  nachher  zur  Enukleation  kamen, 
eine  Iridektomie  angelegt  und  hat  gefunden,  daß  in  allen  Fällen  trotz 
einer  exakt  ausgeführten  Operation  eine  Einklemmung  des  peripheren 
Irisstückes  stattgefunden  hatte  und  hält  diese  Filtration  für  die  Ur- 
sache der  günstigen  Wirkung  der  Iridektomie. 

Harrower  (131)  benutzte  in  2  Fällen  von  chronischem  Glaukom 
die  Borthensche  Iridotasis.  Das  Gesichtsfeld  erweiterte  sich  in  beiden 
Fällen  und  der  Druck  blieb  während  der  Beobachtungszeit  (1  Jahr) 
annähernd  normal. 

Roy  (246)  gibt  einen  Ueberblick  über  die  verschiedenen  Opera- 
tionsmethoden des  Glaukoms  und  berichtet  über  3  Fälle,  die  er  mit 
Erfolg  mit  der  Iridotasis  operiert  hat. 

[Borthen  (38)  hat  seine  Operationsmethode  für  Glaukom, 
Iridotatis  dahin  modifiziert,  daß  er  die  Bindehautlappen  sehr  klein 
macht.  Einer  subkonjimktivalen  Filtration  kommt  für  die  Wirkung 
der  Operation  nachB.  keine  wesentliche  Bedeutung  zu,  eine  Auffassung, 
die  er  durch  Bericht  von  2  experimenti  causa  ausgeführten  extra- 
konjunktivalen  Iridotasen  belegt.  Fritz  Ask.] 

Priestly  Smith  (227)  beschreibt  unter  dem  Stichwort  „eine 
andere  Glaukomoperation*'  folgendes  Verfahren:  Ausschneidung  und 
Präparation  eines  Homhautbindehautlappens,  wie  bei  der  E  1 1  i  o  t- 
schen  Trepanation,  dann  Glaskörperpunktion  mit  einem  G  r  a  e  f  e- 
messer  6  mm  hinter  der  Hornhaut  am  oberen  Rand  des  M.  extemus, 
Punktion  der  Vorderkammer  am  Rande  des  Homhautlappens  und 
Ausschneidung  eines  dreieckigen  Stückes  aus  der  Hornhaut. 

Heuse  (136)  suchte  zur  Heilung  des  Glaukoms  eine  Drainage 
der  Yorderkammer  dadurch  zu  erreichen,  daß  er  mit  der  Lanze  eine 
Oeffnung  in  der  Vorderkammer  anlegte  und  in  die  dadurch  entstandene 
Wunde  ein  Stückchen  Mundschleimhaut  so  einbettete,  daß  die  Hälfte 
frei  in  die  Vorderkammer  hinein  ragte;  da  das  Stückchen  aber  in  der 
Wunde  festwuchs,  so  mißlang  der  Versuch.  —  In  einem  2.  Falle  bettete 


Digitized  by  LjOOQ IC 


766  'Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheitea. 

er  an  Stelle  des  Schleimhautstückchens  ein  ausgeglühtes  Süberplatteben 
ein  und  konnte  nun  einen  Abfluß  des  Kammerwassers  bemerken. 

W  a  m  s  1  e  y  (301)  beschreibt  eine  Operation,  die  in  einer  Drai- 
nage der  Yorderkammer  mit  Hilfe  eines  eingelegten  Fadens  besteht. 

Z  o  r  a  b  (314)  beschreibt  ein  Verfahren,  das  er  als  Aqoeoplastik 
bezeichnet  und  das  zur  Herabsetzung  des  gesteigerten  intraokulare 
Druckes  bestimmt  ist.  Er  bildet  einen  Bindehautlappen,  macht  dann 
einen  Einschnitt  in  die  Sklera  und  führt  mit  einer  Pinzette  einen  zusam- 
mengelegten Faden  in  die  Vorderkanmier  so  ein,  daß  die  Mitte  desselbai 
vor  der  Regenbogenhaut  und  die  beiden  Enden  auf  der  Lederhaut  lie- 
gen. In  dieser  Weise  drainiert  er  die  Vorderkammer  in  den  subkon- 
jnnktivalen  Raum.  In  einem  Fall  trat  eine  Panophthalmie  auf,  in  den 
anderen  Fällen  war  der.  V  e  r  f.  mit  dem  Erfolge  zufrieden,  wenn  auch 
der  Faden  wiederholt  frei  lag  und  dann  entfernt  werden  mußte. 

Elschnig  (79)  bespricht  seine  Erfahrungen  in  bezug  auf  die 
Behandlung  der  Netzhautablösong  seit  dem  Jahre  1907.  Bei  44  „friedlich*^ 
behandelten  Patienten  sah  er  3  mal  eine  Wiederanlegung  der  Netzhaut. 
Einfache  Punktion  der  Netzhaut  wurde  18  mal  gemacht  und  davon  7  mal 
mit  günstigem  Erfolg.  Pimktion  und  Kauterisation  10  mal  mit  einer 
Heilung.  Die  Deutschmann  sehe  Durchschneidung  10  mal  ohne 
günstigen  Erfolg.  Die  Resektion  der  Sklera  nach  Müller  und  in 
der  eigenen  Modifikation  wurde  16  mal  ausgeführt,  danmter  11  mal 
mit  wesentlichem  Erfolg.  Punktion  mit  Injektion  in  den  Glaskörper 
25  mal,  darunter  keine  dauernde  Wiederanlegung,  wohl  aber  vorüber- 
gehende oder  wesentliche  Besserung  in  9  Fällen.  Am  günstigsten  er- 
scheint die  Skleralexzision  und  die  Punktion  mit  Injektion  in  den  Glas- 
körper. 

Birch-Hirschfeld  (33)  berichtet  über  seine  Resultate 
mittels  der  von  ihm  angegebenen  Methode  der  Netzhautablösungsbe- 
handlung,  die  bekanntlich  in  einer  Aspiration  der  subretinalen  Flüssig- 
keit und  der  Injektion  dieser  oder  anderer  Flüssigkeiten  in  den  Glas- 
körperraiun  besteht.  Die  Stellung  der  Nadel  muß  während  des  ganzen 
Vorganges  mit  dem  Augenspiegel  kontrolliert  werden.  Die  Spitze  der 
Nadel  muß  eine  außerordentliche  Schärfe  besitzen.  Er  hat  teils  die 
aspirierte  Flüssigkeit  teils  in  verschiedenem  Prozentgehalt  Eiweiß- 
lösung oder  Mischung  von  letzterer  mit  Serum  injiziert  und  zwar  imm^ 
etwas  mehr  Flüssigkeit  als  er  aspiriert  hatte.  Er  teilt  seine  Erfolge 
in  3  Gruppen:  1.  Deutliche  Besserung  nach  einjähriger  Beobachtung 
in  11  Fällen,  davon  8  völlig  geheilt  waren.  2.  Geringe  oder  keine  Bes- 
serung in  9  Fällen.  3.  Verschlechtenmg  in  10  Fällen,  d.  h.  also  in  V3 
der  Fälle  günstige  Resultat«.  Er  empfiehlt  die  Opei-ation  erst  dann, 
wenn  mit  der  friedlichen  Behandlung  kein  Resultat  erreicht  wird  imd 
vermeidet  ?ie  in  solchen  Fällen,  in  denen  die  Ablösung  auf  den  oberen 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Sklerotomie  praeaequatoriaÜs,  Behandlung  der  Netzhautablösung.      767 

Teil  der  Retina  sich  beschränkt  oder  zu  schmal  oder  zu  peripher  ist, 
um  eine  ausreichende  Punktion  zu  gestatten.  2.  wenn  Glaskörpertrü- 
bung den  Einblick  verhindert,  3.  wenn  der  Druck  allzusehr  herab- 
gesetzt ist  und  4.  wenn  sich  weite  Netzhautrisse  zeigen.  Elschnig 
bemerkt  dazu,  daß  es  zuweilen  unmögUch  ist,  nach  Entfernung  der 
subretinalen  Flüssigkeit  eine  zweite  Nadel  durch  die  Lederhaut  zu 
stechen.  Er  empfiehlt  also,  die  zweite  Nadel  schon  vor  der  Aspiration 
an  seine  Stelle  zu  bringen.  Auch  hält  er  es  für  gefahrvoll,  größere 
Mengen  von  subretinaler  Flüssigkeit  zu  entfernen.  Birch-Hirsch- 
f  e  1  d  erwidert  darauf,  daß  er  nie  mehr  wie  1,2  ccm  entfernt  hat 
und  immer  mit  der  Nadel  durch  die  Lederhaut  gekommen  sei. 

Holth  (111)  berichtet  über  weitere  Erfahrungen  mit  der  Sclero- 
tomia  praeaequatorialis  bei  Netzhautablösung  und  Myopie.  Er  behan- 
delte 5  Fälle  von  Myopie  in  der  Höhe  von  9 — 24  Dioptrien,  1  Fall 
von  9  D.  wurde  nicht  geändert,  in  den  andern  Fällen  ermäßigte  sich 
die  Refraktion  von  17  auf  6,  von  24  auf  13,  von  12  auf  11,  von  24  auf 
21  D.  Weiterhin  behandelte  er  18  Fälle  von  Netzhautablösung. 
In  11  Fällen  mit  Netzhautrissen  trat  keine  Verbesserung  ein,  teils 
sogar  eine  Verschlechterung.  Von  den  7  Fällen  ohne  Netzhautriß  wurden 
ö  gebessert,  in  einem  Falle  trat  eine  Neuritis  auf,  in  1  Fall  wiederholte 
sich  die  Ablösung.  In  3  Fällen  dauerte  die  Heilung  länger  wie  3,  2  Jahre 
und  5  Monate  mit  einer  Sehschärfe  von  ^/go,  Vio»  Vis-  H-  weist  auf  die 
Wichtigkeit  der  Netzhautrisse  hin,  da  er  nur  in  den  Fällen  ohne  Netz- 
hautriß eine  Besserung  sah. 

Schreiber  (259)  beschreibt  die  Methode  der  Behandlung 
der  Netzhautablösung  mit  Sklero-Chorioidealtrepanation.  Kräftige  Zügel- 
naht episkleral  entsprechend  der  Insertion  des  Rectus  inferior;  unter- 
halb derselben  Bildung  eines  dreieckigen  Konjunktivallappens ;  starke 
Rotation  des  Bulbus  nach  oben,  Freilegimg  der  Sklera,  nasal  oder  tem- 
poral vom  Rectus  inferior,  Trepanation  der  Sklera  und  Chorioidea  mit 
E  1 1  i  o  t  sohem  Trepan  nahe  dem  Aequator.  Befestigung  des  Kon- 
junktivallappens diu'ch  Suturen. 

Müller  (203)  demonstrierte  2  Patienten,  deren  totale  Netzhaut- 
abhebung länger  als  1  Jahr  bestanden  hatte.  Beide  wurden  von  ihm 
nach  seiner  Methode  operiert,  die  insofern  modifiziert  wurde,  als  die 
temporäre  Resektion  nach  Krönlein  weggelassen  und  dafür  ein- 
facherere  Mittel  angewendet  wurden,  um  den  Bulbus  besser  zugängUch 
zu  machen. 

W  i  n  g  (309)  gibt  eine  Beschreibung  der  Entwieklung  der  Kata- 
raktoperation, speziell  der  Operation  in  der  Kapsel. 

Bernheimer  (25)  hebt  unter  den  Fortschritten  in  der  Behand- 
lung des  grauen  Stars  die  bakteriologisehe  Untersuchung  des  Binde- 
hantsaekes  hervor.    Unter  800  Fällen  hat  er  nur  2  Fälle  an  Infektion 


Digitized  by  LjOOQ IC 


768  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankh^ten. 

verloren.  Allgemein  macht  er  Extraktion  ohne  Iridektomie,  nur  bei 
besonderer  Indikation  (unruhiges  Verhalten  des  Patienten,  hohes 
Alter,  Husten  usw.)  macht  er  sie  mit  Iridektomie.  Doch  bevorzugt  er 
in  letzter  Zeit  die  basale  Exzision  der  Iris.  Unter  150  Fällen  hat  er 
keinen  Irisvorfall  gesehen.  Bei  der  Ausführung  der  basalen  Exzisioo 
wurde  die  Iris  dicht  an  der  oberen  Wunde  gefaßt  und  mit  einer  feinen 
kurzen  Winkelschere  wurde  imter  dem  Lappen,  ohne  die  Iris  vorzu- 
ziehen, ein  möglichst  kleines  Loch  ausgeschnitten.  Bevor  die  Iris 
gefaßt  wird,  muß  dieselbe  mit  dem  Spatel  glatt  gestrichen  werden. 
Bei  dieser  Gelegenheit  träufelt  der  Assistent  einen  Tropfen  sterilen 
2%  Kokains  in  die  Wunde  ein. 

V.  6r6sz  (118)  beschreibt  seine  Methode  der  Staroperation,  die 
er  in  folgender  Weise  ausführt:  Den  Schnitt  1^  er  im  Limbus  an  und 
sucht  gleichzeitig  einen  möglichst  großen  Konjunktivallappen  zu 
erzielen.  Nach  der  Iridektomie,  die  er  regelmäßig  vominmit,  öffnet 
er  die  Kapsel  mit  der  Kapselpinzette  und  sucht  dabei  möglichst  viel 
zu  entfernen.  Nach  der  Entbindung  der  Linse  schaufelt  er  die  Reste 
mit  dem  G  r  a  e  f  e  sehen  und  D  a  v  i  e  1  sehen  Löffel  aus. 

Snydacker  (268)  betont  den  Wert  der  großen  Schnitte  bei  der 
Kataraktoperatton  und  hebt  die  Vorteile  der  Smith  sehen  Operation 
gegenüber  der  G  r  a  e  f  e  sehen  hervor.  Diese  bestehen  darin,  daß  man 
keine  sekundäre  Katarakt  zu  fürchten  hat  und  daß  das  Zurückbleiben 
von  Kortikalismassen  keine  Iritis  hervorrufe.  Er  ist  der  Ansicht,  daß 
man  mit  der  Anlegung  großer  Schnitte  von  ^ — ^/j  der  Homhaut- 
peripherie  diese  Vorteile  auch  bei  der  G  r  a  e  f  e  sehen  Operation  errei- 
chen kann. 

Hudson  (114)  beschreibt  die  Kataraktoperation  mit  peripherer 
Iridektomie.  Seine  Operationsmethode  weicht  insofern  von  der  übliche 
Methode  ab,  als  er  während  des  Homhautschnittes  die  Kapsel  mit  dem 
G  r  a  e  f  e  sehen  Messer  eröffnet  und  vor  der  Operation  Homatropin 
einträufelt. 

Um  Glaskörperverluste  bei  der  Kataraktoperation  zu  vermeiden, 
empfiehlt  Ferentinos  (85)  die  vorherige  Anl^ung  eines  Dmek- 
Verbandes,  wodurch  die  Muskulatur  erschlafft  und  der  intraokulare 
Druck  in  gewissem  Grade  herabgesetzt  wird. 

W  e  i  1 1  (303)  benutzt  zur  Operation  des  Altersstars  eine  gekrümmte 
Lanze  von  11  mm  Basis.  Er  ist  der  Ansicht,  daß  die  Entbindung  der 
Linse  damit  schneller  und  glatter  vor  sich  ginge  und  eine  reizlosoe 
Heilung  erzielt  würde. 

Best  (27)  ist  der  Ansicht,  daß  die  übliche  Methode  der  Star- 
operation mittels  des  G  r  a  e  f  e  -  Messers  und  Konjunktivallappois 
nicht  empfehlenswert  sei,  weil  die  Wunde  unr^elmäßig  sei  und  für  die 
Infektion  größere  Gefahren  biete.    Eine  glatte  Lanzenschnittwunde, 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Staroperaticmen  mit  lAuze,  mit  Hornhautnaht.  769 

selbst  wenn  sie  mit  der  Schere  erweitert  wird,  ist  in  viel  kürzerer  Zeit 
reizlos.  Er  empfiehlt  deshalb  die  Operation  des  Altersstares  mit  der 
Lanze  und  halt,  um  die  Sohnittkraft  der  Lanze  zu  erhöhen,  dieselbe 
verbreitert  und  bajonettförmig  abgebogen. 

Nach  dieser  Mitteilung  von  B  e  s  t  (27)  bemerkte  Schanz,  daß  er 
bei  der  Staroperation  die  Lanze  nur  dann  benutze,  wenn  er  mit  Sicher- 
heit auf  einen  kleinen  Kern  rechnen  kann.  Solchen  findet  man  bei 
Patienten,  die  Ende  der  40er  Jahre  bis  Anfang  der  50er  Jahre  zur 
Operation  kommen,  bei  älteren  Patienten  muß  man,  um  einen  grö- 
ßeren  Schnitt  zu  bekommen,  das  Grae fesche  Messer  nehmen. 
Hierzu  bemerkt  Best,  daß  man  mit  seiner  breiten  Lanze  Schnitte 
bis  11  mm  machen  kann  und  daß  der  Wund  verlauf  ein  schnellerer 
und  der  Astigmatismus  ein  geringerer  sei  als  bei  der  gewöhnlichen 
Operationsmethode. 

G  r  e  1  a  u  1 1  (106)  empfiehlt  bei  der  Staroperation  vor  der  Benut- 
zung des  dreieckigen  Messers  die  Präparierung  eines  Bindehautlappens, 
damit  die  Wunde  ähnlich  wie  bei  der  Anwendung  des  G  r  a  e  f  e  sehen 
Messers  gedeckt  werden  kann. 

Drake-Brockman  (66)  empfiehlt  die  Oeffnung  der  Lin- 
senkapsel vor  Anlegung  des  Kataraktsehnittes,  die  Kapsel  erweitert 
sich  dadurch  weiter  und  da  sich  die  Iris  weniger  zusammenzieht,  hat 
man  einen  besseren  UeberbUok  über  die  Struktur  der  KLatarakt,  die 
Größe  des  Kernes  und  die  dadurch  notwendig  werdende  Größe  des 
Schnittes. 

Statt  der  üblichen  Art  der  Kapselspaltung  nach  der  Staroperation 
empfiehlt  Reeder  (235),  dieselbe  mittels  eines  Häkchens  zu  ent- 
fernen. Durch  Drehungen  gelingt  die  Entfernung  leicht  ohne  Zerrung 
der  Iris  und  des  Ziliarkörpers. 

M  o  r  e  t  (201  und  202)  empfiehlt  ebenso  wie  Kalt  Katarakt- 
operationen mit  der  Konjunktivalnaht.  Er  hat  das  Verfahren  von 
Kalt  aber  in  der  Weise  modifiziert,  daß  er  Konjunktivallappen 
etwa  von  6 — 7  mm  Höhe  bildet  und  die  Naht  auf  diese  Weise  etwa  in 
Höhe  der  Insertion  des  Reotus  superior  anlegt,  wodurch  sie  nicht  in 
Berührung  mit  der  Hornhaut  kommt  und  infolgedessen  ohne  Reizungen 
5 — 6  Tage  gelassen  werden  kann. 

L  i  6  g  a  r  d  (176)  hat  die  Kalt  sehe  Staroperation  mit  Hornhaut- 
naht in  folgender  Weise  modifiziert:  Man  nimmt  einen  mit  Kalt  sehen 
Nadeln  doppelt  armierten  Faden,  sticht  die  eine  Nadel  durch  die 
Kornea,  die  andere  durch  die  Sklera  am  Limbus  horizontal  durch 
und  knüpft  die  Fäden  nach  der  Operation  zu  einem  chirurgischen 
Knoten. 

[B  o  1 1  e  r  i  (39)  ist  ein  Anhänger  der  von  Kalt  eingeführten 
Hornhautnaht  bei  Starextraktion,  wobei  der  dünne  Faden  bloß  durch 

Jahresberloht  f.  Ophthalmologie.  XLIV.  191 S.  49 


Digitized  by  LjOOQ IC 


770  ^Pathologie  and  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

die  oberflächlichen  Schichten  der  Hornhaut  und  Sklera,  bevor  der 
Homhautschnitt  gemacht  wird,  geführt  und  erst  am  8.  Tage  nach  der 
Operation  entfernt  wird.  Durch  die  so  angelegte  Naht  wird  d» 
Astigmatismus  und  die  Gefahr  der  Wundsprengung  verringert  and 
größerer  Glaskörperverlust  vermieden.  0  b  1  a  t  h  ,  Triest.] 

Chevallereau  (48)  hat  die  Homhautnaht  in  918  Fällen  von 
Kataraktoperationen  gemacht,  8 10  mal  mit  einfacher,  11  mal  mit  kom- 
binierter Extraktion.  Die  Naht  gestattet  eine  vollkommene  Reinigong 
und  verhindert  Glaskörperverlust  und  Irisvorfall.  Die  Vorderkammer 
schließt  sich  schneller,  da  die  Vemarbung  sehr  bald  einsetzt.  Die  Nach- 
teile der  Methode  sind  nur  gering,  sie  bestehen  in  der  längeren  Dauer 
der  Operation  und  der  Schwierigkeit,  den  Faden  zu  entfernen. 

Krückmann  (155)  macht  bei  schwierigen  Linsenextraktionetn 
eine  prophylaktische  Bindehautdeckung  der  Homhautwunde  in  der 
Weise,  daß  er  die  Skleralbindehaut  2- — 3  mm  vom  Homhautrande 
entfernt,  inzidiert  imd  dann  mit  einer  stumpfen  Sonde  bis  zum  Rande 
loslöst;  dann  macht  er  die  Entbindung  und  vernäht  den  Lappen. 

Thompson  (286)  empfiehlt  bei  schwierigen  Entbindungen  und 
bei  Verletzungen  des  Auges  die  Anwendung  der  K  u  h  n  t  sehen  Binde- 
hautlappen. 

Constantinesco  (51)  empfiehlt  die  Anlegung  des  Binde- 
hautlappens mit  nachfolgender  Naht  bei  der  Extraktion  der  Linse 
ähnlich  wie  van  L  i  n  t. 

Lamb  (167)  läßt  bei  der  Staroperation  eine  schmale,  etwa 
3  mm  breite  Bindehautbrüeke  stehen,  die  er  nicht  durchtrennt  und 
die  er  nach  oben  hin  bis  in  einer  Entfernung  von  8 — 10  mm  vom  Hom- 
hautrand  unterminiert.  Er  glaubt  dadurch  eine  Sicherheit  g^en 
Glaskörperverlust  zu  haben.  Die  Extraktion  an  sich  soll  nicht  schwiari- 
ger  sein  als  in  der  üblichen  Weise. 

Bei  der  Smifhsehen  Operation  muß  der  Assistent  wie  M  i  1  e  1 1  e 
(199)  schreibt,  auf  der  linken  Seite  des  Patienten  stehen  und  den  Lid- 
halter in  der  rechten  Hand  zwischen  Daumen  und  Zeigefinger  halten, 
die  anderen  3  Finger  liegen  auf  der  Augenbraue  und  halten  mit  einem 
Druck  den  Frontalis  und  Levator  unter  Kontrolle.  Der  Haken  muß 
senkrecht  gehalten  und  etwas  gehoben  werden.  Das  Unterlid  wird 
mit  Damnen  oder  Zeigefinger  der  linken  Hand  nachgezogen.  Trotzdem 
man  so  den  Druck  der  äußeren  Muskeln  vermeiden  kann,  kann  doch 
noch  durch  Kontraktion  des  Rectus  inferior  ein  Glaskörperverlust 
eintreten.  Durch  Verschieben  des  Lidhalters  muß  der  Assistent  dem 
Operateur  das  Gesichtsfeld  immer  frei  halten.  Der  Operateur  selbst 
muß  den  Entbindungshaken  in  der  rechten  Hand,  den  Spatel  in  der 
linken  Hand  halten  und  den  Entbindimgshaken  direkt  unterhalb  des 
PupiUenzentrume   ansetzen.    Der  Druck   wird  zunächst  direkt  nach 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Kataraktoperat.  n.  Smith,  Ausspülg.  d.  Vorderkammer  b.  Kataraktextrakt.  771 

hinten  ausgeübt  und  zwar  in  genügender  Stärke,  um  die  Zonula  zu 
zerreißen.  Sobald  die  Ldnse  in  der  Wunde  erscheint,  wird  die  Richtung 
des  Druckes  verändert,  um  den  Austritt  durch  die  Iris  zu  ermöglichen. 

Smith  (267)  verwirft  die  N  e  s  f  i  e  1  d  sehe  intrakapsuläre  Star- 
operation, die  dieser  mit  Durchschneidung  der  Zonula  zinnü  vornimmt. 

Kam  (230)  hat  in  422  Kataraktoperationen,  die  er  nach  der 
Smithschen  Methode  gemacht  hat,  in  ungefähr  6%  einen  Glaskör- 
perverlust während  der  Operation  und  in  weiteren  3%  %  beim  ersten 
Verbände  gehabt,  in  32  Fällen  trat  eine  Zerreißimg  der  Kapsel  ein 
und  in  134%  Irisvorfall  und  Panophthalmie,  in  2  Fällen  Iritis. 

Huizinga  (115)  operiert  den  grauen  Star  in  der  Weise,  daß  er 
das  Aufhängeband  der  Linse  rings  um  diese  herum  mit  einem  Haken 
löst.  Verf.  gibt  selbst  zu,  in  einer  großen  Reihe  von  Fällen  erheblichen 
Glaskörperverlust  gehabt  zu  haben. 

Um  die  Extraktion  der  Linse  in  der  Kapsel  zu  ermöglichen,  hat 
Eving  (81)  eine  Pinzette  konstruiert,  deren  Branchen  die  Linse 
von  der  Seite  her  fassen  und  sie  bis  in  die  Wunde  hinein  befördern 
sollen.   Dann  soll  sie  durch  Extraktion  entfernt  werden. 

Isambert  (146)  beschreibt  eine  neue  Methode  der  Linsen- 
extraktion. Er  führt  die  Nadel  einer  Pravazspritze  hinter  dem  Linsen- 
pol in  den  Glaskörper  ein,  macht  dann  in  der  gewöhnlichen  Weise  den 
Homhautschnitt  und  die  Diszission  der  Linse,  worauf  er  ganz  langsam 
einige  Tropfen  Wasser  in  den  Glaskörper  einspritzt.  Die  Linse  tritt 
dadurch  zunächst  in  die  Vorderkammer  und  dann  langsam  durch  die 
Wunde  aus.  Allerdings  hat  I.  das  Verfahren  zunächst  nur  bei  Kaninchen 
ausgeübt. 

[Farmakowsky  (84)  spült  fast  bei  jeder  Kataraktextraktion 
die  Yorderkammer  aus;  bisher  hat  F.  die  Spülung  bei  mehr  als  400 
Extraktionen  ausgeführt,  wobei  er  bedeutend  bessere  Resultate  erzielt 
hat,  als  früher.  Die  Vorteile  der  Spülung  liegen  1.  in  der  guten  Ent- 
fernung der  nachbleibenden  Kortikalmassen,  wodurch  der  Nachstar 
seltener  wird,  2.  werden  die  Iriseinheilungen  vermindert,  3.  wird  die 
Vorderkammer  desinfiziert  und  zufällig  hineingelangte  Keime  können 
herausgespült  werden,  4.  verhütet  die  Spülung  den  Homhautkollaps. 
F.  wendet  die  physiologische  Kochsalzlösimg  zur  Ausspülung  der 
Kammer  an.  Die  Spülung  empfiehlt  F.  auch  für  intraokulare  Eite- 
rungen. W  e  r  n  o  k  e  ,  Odessa.] 

Di  stier  (63)  berichtet  über  36  Kataraktoperationen  bei  hoher 
Myopie.  Als  Komplikation  beobachtete  er  4  mal  Glaskörperverlust, 
9  mal  postoperative  Blutung,  3  mal  Drucksteigerung,  1  mal  nach 
2  Jahren  Netzhautablösung.  Verf.  operiert  möglichst  in  einer  Sitzung 
un.d  möglichst  mit  runder  Pupille. 

Z  e  n  t  m  e  y  e  r  (313)  beschreibt  die  Operation  des  unreifen  Stares 

49* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


772  Pathologie  und  Therapie  der  Angenkrankheitezu 

teils  mit  der  präparatorischen  Iridektomie,  teils  mit  Massage  der  Linse, 
teils  mit  der  präparatorischen  Kapsulotomie,  teils  mit  Hilfe  der  Smith- 
sehen  Extraktion.  Zum  Schluß  empfiehlt  er  die  Extraktion  mit  dem 
großen  Bindehautlappen. 

T  r  u  c  (290)  empfiehlt  in  Fällen  komplizierter  Katarakt,  wobei  der 
Irisrand  durch  eine  chronische  Uveitis  mit  der  Linse  verwachsen  ist, 
in  folgender  Weise  vorzugehen :  Zunächst  legt  er  eine  breite  periphere 
präparatorische  Iridektomie  nach  oben  an  und  später  bei  der  Extrak- 
tion eine  ebenso  breite  nach  unten.  Diese  große  Pupillaröffnung  wirkt 
dann  bei  etwa  wieder  auftretenden  Entzündungen  einer  Verwachsung 
des  Pupillargebiets  entgegen  und  verhindert  so  die  sekundäre  Atro- 
phie des  Bulbus.  Auch  bei  dichtem  Nachstar  mit  PupiUarverschluß 
empfiehlt  er  das  gleiche  Verfahren. 

Terson  (284)  beschreibt  die  Extraktion  der  laxierten  Linse. 
Man  überzeuge  sich,  ob  die  in  die  Vorderkammer  gefallene  Linse  Nei- 
gung hat  A^ieder  nach  rückwärts  zu  treten,  je  nachdem  muß  man  den 
Patienten  sitzend  oder  liegend  operieren.  Fixation  des  Kernes  mit 
langer  feiner  scharfer  Nadel,  Anspießen  des  Kernes  ohne  Zerstückelung. 
Man  führe  den  Kern  gegen  den  inneren  nasalen  Teil  der  Vorderkammer 
und  überlasse  die  Nadel  dem  Assistenten.  Einen  kalkhaltigen  undurch- 
sichtigen Kern  drängt  man  in  den  Winkel  und  hält  ihn  dort  durch 
Druck  fest.  Schräge  lineare  Inzision  etwa  Y^  des  unteren  äußeren 
Limbus  umfassend,  event.  Vergrößerung  mit  der  stumpfen  Schere.  Der 
Operateur  nimmt  die  Nadel  wieder  in  die  Hand,  nimmt  eine  breite 
Kürette  oder  Schlinge  und  entfernt  durch  eine  kombinierte  Bewegung 
von  Nadel  und  Kürette  die  Linse. 

Lambert  (168)  ist  der  Meinung,  daß  die  (Jefahren  der  F  u  k  a  1  a- 
sohen  Operation  übertrieben  werden.  Bei  jüngeren  Patienten  operiert 
er  mit  Diszission,  bei  älteren  macht  er  erst  eine  Iridektomie  und  kurz 
vor  der  Extraktion  eine  präliminare  Kapseleröffnung. 

Herbert  (134)  erlebte  dreimal  nach  Staroperation  eine  schwere 
Iritis,  deren  Folgen  er  durch  Iridektomie  beseitigte. 

O  p  i  n  (208)  beschreibt  einen  Fall  von  Einklemmung  der  Linsen- 
kapsel in  die  Operations  wunde  nach  Starextraktion  und  eine  dadurch 
entstandene  Komealfistel.  Er  weist  darauf  hin,  daß  ein  derartiges 
Vorkommnis  die  Ursache  für  eine  sekundäre  Iritis  und  ein  sekundäres 
Glaukom  sein  kann. 

[R  e  (231)  beschreibt  einen  Fall  von  Kollaps  der  Sklera  bei  Star- 
operation. Gleich  nach  dem  Hornhautschnitte  verfiel  die  Kranke 
in  Kollaps,  wurde  furchtbar  blaß  und  die  Blutzirkulation  hörte  auf. 
Diesen  Umstand  macht  Verf.  für  den  Skleralkollaps  verantwortlich. 
Im  beschriebenen  Falle  war  der  Verlauf  sehr  günstig,  die  Linse  wurde 
in  der  Kapsel  mit  der  Schlinge  entfernt.  Oblath,  Triest.] 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Ursache  u.  Bekämpf,  postoperat.  Infekt.,  endogene  Infekt,  n.  Staroperat.  778 

[A 1  V  a  r  a  d  o  8  (6)  Arbeit  de  Ottalmologia  würde  besser  „über 
die  Verhütung  postoperativer  Infektion  in  der  Augenheilkunde"  be- 
titelt sein.  Besonders  bemerkenswert  ist  der  Erfolg  des  Verfassers  mit 
dem  neuen  R  o  u  x  sehen  Antidiphtherie-Serum,  das  er  auf  Anraten 
Morenosbei  einem  Katarakt-Patienten  mit  Ozäna  anwandte.  24  Stun- 
den nach  einer  Einspritzung  von  10  com  Serum  war  der  scheußliche 
Geruch  vollkommen  verschwunden  und  konnte  die  Kataraktoperation 
mit  Erfolg  ausgeführt  werden.  Interessant  wäre  die  Entscheidung 
der  Frage,  ob  das  Auftreten  einer  Infektion  durch  das  Serum  verhütet 
worden  ist  und  empfehlen  sich  weitere  Versuche  zur  Aufklärung  dieser 
Frage.  MÄrquez,  Madrid.] 

[Guaita  (121)  und  Annoni  (121)  besprechen  die  Ursachen 
der  postoperativen  Infektionen  des  Auges,  beschreiben  und  rechtferti- 
gen die  in  der  Klinik  von  Florenz  geübten  Vorsichtsmaßregeln  und  be- 
richten über  einige  klinische  Fälle,  die  folgendermaßen  behandelt 
wurden,  sobald  die  Infektion  erkannt  worden  war:  Kauterisation  der 
infiltrierten  Schnittwunde,  Kalomelinjektion  in  die  Schläfegegend  und 
Kalomel  per  os,  Injektionen  von  polyvalentem  Antistreptokokkenserum 
(jeden  zweiten  Tag  10  g),  Waschungen  mit  Borlösung,  Pikrinsäure  in 
1  %  Lösung,  Atropin.  0  b  1  a  t  h  ,  Triest.] 

Bei  Infektion  nach  Starextraktion  empfiehlt  K  u  h  n  t  (159)  die 
infiltrierten  Wundränder  abzutragen,  das  Exsudat  abzulassen,  die 
Vorderkammer  mit  Kochsalzlösung  oder  Oxyzyanatlösung  auszuspülen 
und  dann  die  Wimde  mit  Bindehaut  zu  decken.  Auch  erreicht  man  ev. 
ein  günstiges  Resultat  damit,  daß  man  die  Wundöffnung  täglich  sprengt 
und  das  Kammerwasser  ablaufen  läßt,  bis  die  Infiltration  und  die 
Regenbogenhautentzündung  nachläßt.  Von  Schmierkur  und  Einträufe- 
lung  von  Antipneumokokkenserum  hält  er  nicht  viel. 

Woodruff  (310  und  311)  bekämpfte  einen  Fall  von  Infektion 
nach  Staroperation  durch  subkonjunktivale  Injektion  von  Quecksilber- 
zyanid  1  :  1000  mit  geringem  Kokainzusatz.  Er  erzielte  fast  völlige 
Heilimg  mit  %  Visus. 

S  c  h  i  e  c  k  (253)  berichtet  über  einen  Fall  von  endogener  Infek- 
tion nach  Staroperation  in  12  Tagen;  nach  einer  einfachen  Extraktion 
trat  bei  einem  46  jähr.  Patienten  eine  leichte  Entzündung  und'  später- 
*hin  eine  eitrige  Iridozyklitis  auf  unter  gleichzeitiger  Störung  des  Allge- 
meinbefindens und  mäßiger  Temperatursteigerung.  Da  die  Wunde 
selbst  nicht  infiziert  war  und  die  Entzündung  von  dem  unteren  Teil 
der  Iris  ausging,  so  erscheint  es  als  sicher,  daß  die  Infektion  endogenen 
Ursprungs  war.  Trotzdem  die  ganze  Vorderkammer  mit  einem  eitrig- 
fibrinösen  Exsudat  erfüllt  war,  trat  völlige  Heilung  ein.  Ob  diese 
auf  die  Verabreichung  von  Deutschmann  schem  Serum  (20  ccm) 
zurückzuführen  war,  ist  zweifelhaft. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


774  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

Parker  (211)  hat  nach  der  Staroperation  wiederholt  (0,29%) 
das  Auftreten  von  Delirien  beobachtet,  ohne  daß  dafür  eine  Ursache, 
besonders  auch  keine  Vergiftung  mit  Atropin  vorlag. 

R  o  d  i  e  t  (240)  und  D  a  1  m  a  s  (240)  beschreiben  den  Fall  eines 
Geisteskranken,  der  sich  nach  der  Kataraktoperation  insofern  sellist 
verstümmelte,  als  er  durch  Druck  auf  den  Augapfel  die  Wunde  sprengte 
und  so  einen  größeren  Glaskörperverlust  herbeiführte. 

Ein  76  jähr.  Patient,  dessen  Krankengeschichte  Bernstein  (26) 
beschreibt,  wurde  wegen  Katarakt  operiert,  bekam  einen  Monat  nach- 
her heftige  Schmerzen  im  Auge,  derentwegen  dasselbe  enukleiert  wurde. 
Gleichzeitig  traten  Erscheinungen  von  Bewußtlosigkeit  auf  und  2  Monate 
nach  der  ersten  Operation  starb  der  Patient.  B.  hat  48  Todesfälle  nach 
Kataraktoperation  zusammengestellt  und  ist  der  Ansicht,  daß  die 
Furcht  vor  der  Operation  sehr  wesentlich  zu  dem  Tode  beitragt.  Es 
ist  allgemein  notwendig,  den  Patienten  schon  einige  Tage  vor  der 
Operation  in  das  Krankenhaus  aufzunehmen,  damit  er  sich  an  die 
Umgebung  gewöhnt,  ihn  nicht  dauernd  zu  Bett  zu  halten,  richtig  zu 
ernähren  und  keinen  festen  Verband  zu  machen. 

[Rosenhauch  (245)  berichtet  über  3  Krankheitsfalle,  in 
welchen  die  nach  Star  operierten  Patienten  über  Erythropsie  geklagt 
haben.  Es  ^*urden  F  i  e  n  z  a  1  sehe  Gläser  verordnet.  Die  Erythropsie 
wich  in  kurzer  Zeit.  Reis.] 

Bei  der  Operation  des  Nachstars  empfiehlt  R  e  b  e  r  (234),  wenn 
die  Trübimgen  in  der  hinteren  Kapsel  sich  befinden  und  nicht  sehr 
dicht  sind,  einen  kreuzförmigen  oder  T-förmigen  Schnitt.  Sind  größere 
Kortikalisreste  zurückgeblieben,  so  pflegt  nach  der  StaroperaticMi  im 
allgemeinen  eine  Iritis  aufzutreten,  die  soll  man  erst  vollkommen  ab- 
laufen lassen  und  nach  2 — 3  Monaten  eine  Iridotomie  machen  mit  der 
Wecker  sehen  Schere  oder  dem  Z  e  i  g  1  e  r  sehen  Messer.  Alle  diese 
Operationen  müßten  bei  starkem  künstUchen  Licht  gemacht  werden. 

Braley  (41)  empfiehlt  bei  der  Naehgtaroperation  das  Messer 
nicht  von  vom  her,  sondern  von  hinten  her  hinter  der  Ora  serrata 
einzuführen  und  von  dort  aus  den  Nachstar  zu  zerreißen. 

Bei  der  Diszission  sticht  Jackson  (139a)  im  Limbus  ein  und 
geht  durch  die  Kapsel  bis  in  das  Zentrum  des  Kernes  ein.  Wenn  eine, 
zweite  Diszission  nötig  wird,  sucht  er  durch  Drehung  der  Nadel  und 
durch  Schnitte  in  verschiedenen  Richtungen  den  Kern  zu  zerteilen. 
Er  wendet  die  Diszission  bei  Patienten  bis  zu  30  Jahren,  seltener  in 
höherem  Alter  an. 

[AddarioLaFerla  (1)  bespricht  die  Staroperation  bei  Hun- 
den und  hebt  die  Schwierigkeiten  dieser  Operation  hervor.  Er  operiert 
mit  gutem  Erfolge  in  Narkose,  indem  er  eine  Linearextraktion  mit 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Iridodesifl  b.  Sohiohtstar,  of.  Wundbeh.  n.  Starextrakt«,  Ptosisoperat.     775 

Iridektomie  ausführt,  wobei  der  Lanzensohnitt  in  der  Mitte  des  Hom- 
hautradius  angelegt  wird.  0  b  1  a  t  h  ,  Triest.] 

H  e  y  m  a  n  n  (137)  stellt  einen  Fall  vor,  der  im  Jahre  1864  wegen 
Sehiehtstar  mittels  Iridodesis  operiert  wurde  und  erörtert  die  Vorzüge 
dieser  Operation:  Vermeidung  der  Blendung,  Vermehrung  des  in  dem 
Augenhintergrunde  zugeführten  regelmäßigen  gebrochenen  Lichtes 
usw. ;  er  erwähnt  aber  auch  die  Gefahren,  die  vor  allem  in  Iritis  und 
Iridozyklitis  bestehen,  derentwegen  die  Operation  wieder  aufgegeben 
wurde. 

Baker  (17)  empfiehlt  die  optische  Iridektomie  bei  Sehiehtstar. 

[Walter  (300)  ist  seit  langer  Zeit  Freund  der  offenen  Wundbe- 
handlung nach  Starextraktionen.  Die  Wunden  heilen  leichter  imd  die 
Infektionsgefahr  werde  stark  vermindert.  W.  legt  gleich  nach  der 
Operation  ein  Gitter  vor  und  besonders  bei  den  Fällen,  wo  Absonde- 
rung der  Konjunktiva  besteht.  Da  die  Metallgitter  als  zu  schwer, 
oft  lästig  empfunden  werden,  bestellte  W.  Gitter  aus  Zelluloid,  welche 
von  den  Patienten  viel  lieber  als  die  ersteren  getragen  werden. 

W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa.] 

A  i  z  n  e  r  (3)  empfiehlt  die  Ptosisoperation  mit  freier  Faszien- 
transplantation  nach  Kirschner:  Freil^ung  des M.  frontalis  durch 
einen  Querschnitt  2  Fingerbreiten  oberhalb  der  Augenbraue,  Frei- 
legung des  Tarsus  durch  einen  entsprechenden  Querschnitt,  Tunnellie- 
rung  der  Haut  zwischen  den  beiden  Schnitten.  Am  Oberschenkel 
wird  der  Fascia  lata  ein  2  cm  breiter  imd  10  cm  langer  Streif  entnommen, 
der  breit  mit  dem  oberen  Tarsusrand  einerseits  und  nach  subkutaner 
Durchführung  mit  dem  M.  frontalis  andererseits  unter  derartiger 
Spannung  vernäht  wird,  daß  das  Oberlid  leicht  gehoben  wird.  2  Finger- 
breiten oberhalb  des  oberen  Hautschnittes  nochmaliger  Querschnitt, 
subkutane  Untertunnellung  der  Haut,  Durchziehen  des  Faszienstreif  ens, 
der  hier  noch  einmal  mit  dem  M.  frontalis  vernäht  wird.  Am  Oberschen- 
kel wird  nur  die  Haut  genäht. 

P  6 1  y  a  (219)  machte  bei  einem  4  Jahre  alten  Patienten  mit  links- 
seitiger kongenitaler  Ptosis  eine  freie  Faszientransplantation,  zu  der 
er  das  Material  in  Größe  eines  2  cm  breiten  und  4  cm  langen  Streifens 
aus  der  Fascia  lata  entnommen  hatte.  Die  Transplantation  geschah 
mit  einem  einzigen  Hautschnitt,  entsprechend  der  Augenbraue,  wäh- 
rend Payr  und  A  i  z  n  e  r  2 — 3  Schnitte  empfehlen. 

Wicherkiewicz  (306)  beschreibt  eine  neue  Ptosisoperation» 
Er  macht  zuerst  2  parallele,  3 — 4  cm  lange  Hautschnitte,  den  einen 
oberhalb  der  Augeobrauengegend,  den  anderen  etwas  kürzer  in  Höhe 
des  oberen  Tarsakandes,  Unterminierung  der  Brücke.  Mit  je  2  doppelt 
armierten  Katgutfäden  wird  im  nasalen  und  temporären  Teile  der 
M.  tarsalis  und  der  Tarsus  durch  eine  etwa  2 — 3  mm  breite  Schhnge 


Digitized  by  LjOOQ IC 


776  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten. 

gefaßt  und  an  dem  M.  frontalis  in  genügender  Höhe  befestigt.    Die 
Hautwunden  werden  mit  Seidenfäden  geschlossen. 

Bei  Ptosis  legt  Elschnig  (78)  ebenso  wie  Heß  einen  Haut- 
schnitt in  der  Augenbraue  an  und  unterminiert  dann  ähnlich  wie 
Heß  die  Lidhaut  bis  nahe  an  den  Lidrand,  nimmt  dann  ein  Stück 
Fascia  lata,  das  er  aus  dem  Oberschenkel  in  einer  Ausdehnung  von 
3^  bis  4  cm  exzidiert  hat  und  näht  dieses  mit  fortlaufender  Naht  an 
den  M.  frontalis  an,  dann  wird  es  unter  die  Lidhaut  eingeschob^i  und 
mit  zwei  doppelt  armierten  Fäden,  die  über  die  Drainröhrohen  ge- 
knüpft werden,  ca.  10  mm  über  dem  freien  Lidrand  an  die  Haut  so 
fixiert,  daß  unter  Bildung  einer  Deckfalte  da49  Lid  eine  entsprechende 
Hebung  aufweist.  Die  gebildete  Deckfalte  wird  durch  zwei  Matratzen- 
nähte  fixiert.  Er  empfiehlt  das  Verfahren  für  alle  Fälle  kompletter 
Ptosis  mit  Parese  des  M.  superior.  Ist  letzterer  aktionsfähig,  so  kommt 
die  M  o  t  a  i  s  sehe  Operation  in  Frage,  ist  aber  der  Levator  palpebrae 
wenn  auch  nur  in  geringem  Grade  funktionsfähig,  so  kommt  in  erster 
Linie  eine  Vorlagerung  des  Muskels  in  Frage. 

Dewey  (61)  modifiziert  die  Motaissche  Operation  m  der 
Weise,  daß  er  die  Bindehaut  über  den  Musculus  rectus  superior  nicht 
spaltet,  sondern  den  Muskel  subkonjunktival  loslöst  und  durch  eui 
kleines  Loch  in  der  Bindehaut  hervorzieht  und  in  eine  Tasche  des 
Oberlides  einpflanzt. 

Krause  (153)  bespricht  die  Muskelplastik  bei  vollkommener 
Fazialislähmung.  Er  macht  dieselbe  aus  dem  N.  accessorius  und  Hypo- 
glossus  und  erwähnt  auch  die  Anwendung  des  Aluminiumbronze- 
drahtes oder  eines  Streifens  der  Fascia  lata  zur  Hebung  des  Mund- 
winkels. Um  einen  Lagophthalmos  zu  beseitigen  und  eine  aktive 
Hebung  des  Unterlides  herbeizuführen,  hat  K.  einen  Lappen  aus  dkm 
vorderen  Rande  des  Schläfenmuskels  mit  unten  liegender  Basis  abge- 
trennt und  ihn  unter  den  äußeren  Lidwinkel  hindurch  in  das  Unterlid 
eingepflanzt.  Der  Erfolg  war  nach  einem  10  jähr.  Bestehen  der  voll- 
kommenen Lähmung  ein  guter. 

Mc  Nab  (191)  beschreibt  eine  Operationsmethode  zur  ExzisioA 
des  Konjunktivalsaekes  und  der  Lidränder.  Er  führt  einen  Spatel 
in  den  Bindehautsack  ein,  auf  dem  er  die  Hautschnitte  vornimmt. 
Er  beginnt  am  Unterlid  3  mm  vom  Lidrande  entfernt  auf  der  Grenae 
zwischen  dem  inneren  Viertel  und  den  äußeren  drei  Vierteln  und  führt 
den  Schnitt  bis  auf  den  Tarsus  parallel  dem  Lidrande  bis  zu  einem  Punkte 
unterhalb  des  Lig.  extemum .  Dann  wird  ein  ähnlicher  Schnitt  im  Oberlid 
gemacht.  Hierauf  wird  eine  Schere  mit  einem  Blatt  über  dem  Lig. 
extemum  imd  dem  anderen  unter  dem  Lig.  extemum  eingeführt  und 
so  die  beiden  Schnitte  verbunden,  wobei  aber  Sorge  getragen  werden 
muß,  daß  die  Haut  am  äußeren  Lidrande  nicht  durchschnitten  wird. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Exzision  des  Conjunktivalsackes,  plastische  lidoperationen.  777 

Der  weitere  Verlauf  hängt  von  der  Beschaffenheit  der  Bindehaut  ab* 
Ist  sie  vernarbt,  so  löst  man  sie  von  der  Unterlage  ab;  ist  sie  nicht 
vernarbt,  so  ist  es  besser,  sie  von  dem  Orbitalgewebe  mit  der  Schere 
abzutrennen.  Eine  Blutung  kann  durch  heiße  Tupfer  gestillt  werden. 
—  Der  erste  Schnitt  wird  mit  Hilfe  einer  spitzen  Schere  vollendet,  die 
sich  aber  unter  der  Haut  bewegt  und  so  geführt  wird,  daß  die  Schnitte 
sich  am  Cantus  internus  treffen.  Die  Schere  wird  dann  um  einen 
rechten  Winkel  gedreht  und  die  ganze  Masse,  bestehend  aus  Lidrändern, 
Konjunktiva  und  Tarsus,  kann  mit  einem  einzigen  Schnitt  freigemacht 
werden.  Die  Wunde  wird  dann  mit  Katgut  genäht  und  unter  Verwen- 
dung reichlichen  Verbandmaterials  verbunden. 

Zur  Beseitigung  der  Tic  douloureiix  empfiehlt  Gates  (47)  die 
Spaltung  des  Nervus  supraorbitalis  und  Verankerung  des  einen  Teils 
unter  der  Haut  der  Stime  und  des  anderen  unter  der  Haut  der  Wange. 

Peppmüller  (214)  demonstriert  einen  Fall  von  Lidplastik 
nach  vollkommener  Exstirpation  eines  Karzinoms  des  Unterlides 
und  der  Tränensackgegend.  Doppelt  gestielter  Hautlappen  aus  der 
Wange,  später  Bildung  des  Konjunktivalblattes  und  des  Tarsus  für 
das  Unterlid  aus  dem  Oberlid  durch  die  Köllner-Hethey sehe 
Operation.    Befriedigender  Lidschluß.    Gutes  kosmetisches  Ergebnis. 

Um  den  Augapfel  bei  der  Blepharoplastik  zu  schützen,  legt  P  o  s  e  y 
(224)  über  den  Augapfel  einen  gestielten  Lappen,  den  er  unterhalb  der 
Augenbraue  aus  dem  Oberlid  nahm. 

Um  die  durch  Narbenbildung  zerstörte  Augenbraue  kosmetisch 
zu  ersetzen,  tätowierte  Elschnig  (77)  den  Lidrand  mit  chinesischer 
Tusche.  Da  die  tätowierte  Stelle  aber  eine  blauschwarze,  stellenweise 
sogar  bläuliche  Farbe  annahm,  während  die  Augenbraue  auf  der  ge- 
sunden Seite  dunkelnußbraun  war,  so  ließ  er  der  ersten  Tätowage  eine 
zweite  mit  dem  von  Holz  angegebenen  Ocre  brune  nachfolgen  und 
erzielte  damit  einen  schönen  kosmetischen  Effekt. 

Um  den  Ausdruck  eines  künstliehen  Auges  zu  verbessern,  verengerte 
H  a  r  m  a  n  (128)  in  einem  geeigneten  Fall  die  Lidspalte. 

[De  Lieto  Vollaro  (177)  beschreibt  mehrere  Fälle  von 
plastischen  Lidoperationen.  Die  Abbildungen  beweisen  die  äußerst 
günstigen  Resultate  derselben.  Li  mehreren  Fällen  bildete  er  durch 
Heranziehen  der  Bindehaut  des  Augapfels  und  der  Uebergangsfalte 
die  Auskleidung  des  teilweise  neugebildeten  Lides.  Er  deckte  die  Ver- 
luste manchmal  durch  gestielte  Lappen,  manchmal  durch  Hautstücke, 
die  er  der  inneren  Fläche  des  Armes  entnommen  hatte ;  durch  Einschnitt 
der  Fascia  tarso-orbitalis  konnte  er  den  belassenen  Lidabschnitt  durch 
Verschiebung  in  toto  verwerten.  Um  günstige  Resultate  zu  erzielen, 
muß  stets  streng  individualisiert  werden.  0  b  1  a  t  h  ,  Triest.] 

[A  m  a  t  (7)  berichtet  unter  Beifügung  von  26  darauf  bezüglichen 


Digitized  by  LjOOQ IC 


778  Pathologie  and  Then^ie  der  Augenkrankheiten. 

Photographien  über  9  Fälle,  bei  welchen  er  eine  Blepharoplasttk  ausge- 
führt  hat.  Fricke,  Dieffenbach  und  Riebet  waren  die 
Methoden  seiner  Wahl.  Er  empfiehlt  besonders  die  Tarsorrhaphie, 
warnt  aber  vor  einer  frühzeitigen  Entfernung  der  Lidnaht,  spezidl  in 
Fällen  von  Narbenektropium  nach  eitrigen  Prozessen. 

M  ä  r  q  u  e  z  ,  Madrid.] 

[Struyoken  (279)  hat  bei  einem  Kinde  wegen  einer  Geli£- 
gesehwolst  das  ganze  Oberlid  mit  Ausnahme  der  Bindehaut  entfemai 
müssen;  er  hat  dann  ein  nenes  Oberlid  aus  einem  Schläfenlappen, 
einem  Stimlappen  und  einem  Streifen  Lippenschleimliaut  wieder- 
herstellen können.  Schonte.] 

Bei  schwerem  Entropien  der  Augenlider  geht  Kohan  (151)  in 
folgender  Weise  vor:  1.  Man  beginnt  die  Operation  mit  zwei  senkrech- 
ten Schnitten  durch  den  freien  oberen  Lidrand,  zwischen  denen  jener 
ganze  Teil  enthalten  sein  muß,  auf  welchem  man  unregelmäßig  gerichtete 
Wimpern  bemerkt,  eventuell  muß  vorher  die  Lidspalte  erweitert  werden. 
2.  Das  Lid  wird  dann  mit  einer  Desmarres  sehen  nachgebildeten 
Pinzette  gefaßt  und  dann  die  oben  genannten  beiden  senkrechten 
Schnitte  auf  der  Seite  derKonjunktiva  in  einer  Entfernung  von  3 — 4  mm 
von  der  hinteren  Kante  des  freien  Lidrandes  durch  einen  parallel  mit 
letzterem  geführten  Horizontalschnitt  vereinigt,  wobei  der  Tarsus 
in  seiner  ganzen  Dicke  durchschnitten  wird;  dann  dringt  der  Operateur 
mit  dem  Messer  zwischen  M.  orbicularis  und  die  vordere  Oberfläche 
des  Tarsus  vor,  sowohl  nach  oben  wie  nach  unten  und  zwar  in  einer 
Ausdehnung,  die  ungefähr  der  Breite  des  Tarsus  entspricht,  vor,  der 
ringsum  abgetrennte  Zilienteil  des  Lides,  der  jetzt  allein  mit  der  Haut 
noch  in  Verbindung  steht,  läßt  sich  dann  leicht  evertieren.  3.  Nähte. 
Die  Nadel  eines  doppelt  armierten  Fadens  wird  am  unteren  Bande  des 
nach  oben  gelegenen  Tarsusstückes  von  der  Konjunktivalseite  aus 
eingeführt,  in  schräger  Richtung  nach  oben  ausgestochen,  aber  so,  daß 
nur  dieses  Tarsusstück,  nicht  aber  die  Haut  durchstochen  wird,  dann 
wird  die  Nadel  wieder  etwas  nach  unten,  geführt  (d.  h.  jetzt  noch  immer 
unterhalb  der  Haut),  dann  unmittelbar  oberhalb  der  Wimpern  durch 
die  Haut  ausgestochen.  Die  andere  Nadel  wird  in  den  anderen  Tarsus- 
teil  auch  von  hinten  her  eingestochen  und  zwar  so,  daß  nachdem  d^ 
Lidrand  nach  außen  gerollt  ist,  die  Nadel  gerade  an  der  Grenze  zwischen 
Tarsus  und  Lid  hindurchgleitet;  der  Faden  tritt  dann  ebenfalls  an  der 
Außenseite  des  Lides  zutage  und  kann  mit  dem  anderen  Faden  geknüpft 
werden.  Solcher  Nähte  werden  3 — 4  angelegt.  —  Dann  kommen  die 
Nähte  an  den  Vertikalschnitten.  Hierbei  wird  die  Nadel  an  dem  Ziliea 
tragenden  Teil  des  Lides  und  zwar  an  der  Stelle  der  heraufgezogenen 
Wimpern  imd  auf  jener  Oberfläche  des  Tarsus  ausgestochen,  woküier 
vom  Muskel  getrennt  war,  dann  wird  die  Nadel  in  einer  Richtung  von 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Entropionoperationeii.  779 

hinten  nach  vom  zur  entgegenliegenden  Seite  des  Vertikalschnittes 
und  zwar  3—4  mm  höher  a]s  der  untere  Rand  des  oberen  Tarsus- 
Stückes  geführt.    Meistens  genügt  eine  Naht  in  jedem  Vertikalschnitt. 

T  r  a  n  t  a  s  (289)  empfiehlt  eine  Modifikation  der  P  a  n  a  s  sehen 
Operation  bei  Entropien  des  Oberlides.  Bis  zur  Tarsotomie  hat  er 
nichts  daran  zu  ändern.  Aber  nach  derselben  trennt  er  die  Bindehaut 
von  dem  oberen  Lappen  bis  auf  1 — 1^4  "^"1  Breite.  Ein  Stückchen 
des  Tarsus  wird  in  der  gleichen  Weise  von  der  Bindehaut  entblöst 
und  seiner  ganzen  Länge  nach  ausgeschnitten.  Manchmal  entfernt 
man  auch  ein  Stückchen  Tarsus  vom  unteren  Lappen.  Nachher  legt 
man  die  Nähte  nach  Anagnostakis  durch  Haut  und  Tarsus  an  imd 
vereinigt  c[ie  Bindehautwunden  mit  3 — 4  sehr  feinen  Nähten.  Diese 
Tarsusexstirpation  beseitigt  zu  gleicher  Zeit  die  leichte  Ptosis,  die  man 
häufig  bei  Trachomatösen  findet.  Bei  Entropien  des  Unterlides  empfiehlt 
T.  ein  neues  Verfahren,  das  darin  besteht,  den  Band  des  Unterlides  mit 
einem  festen  Punkt  zu  vereinigen.  Zu  diesem  Zweck  macht  er  einen 
horizontcden  Einschnitt  1  om  von  den  Zilien  entfernt,  unterminiert  den 
Orbitalrand,  dann  schneidet  er  das  Lig.  tarso-orbitale  ein,  um  ein  hori- 
zontales Loch  zu  erlangen,  ganz  dicht  am  Knochenrande  und  verbindet 
durch  Nähte  den  Rand  des  oberen  Hautlappens  mit  dem  unteren  Rande 
des  Loches  im  Lig.  tarso-orbitale. 

[V  e  r  w  e  y  (295)  verwendet  Seidenfäden,  welche  am  einen  Ende 
mit  einem  Sehrotkorn  versehen  worden  sind;  nach  dem  Durchziehen 
des  Fadens  wird  das  freie  Ende  in  ein  zweites  Sehrotkorn,  in  welches 
man  eine  Rille  geschnitten  hat,  gelegt;  der  Korn  wird  dann  um  den 
Faden  zusammengekniffen.  Die  Wundränder  rollen  sich  bei  dieser 
Methode  nicht  einwärts,  sondern  auswärts  um.  Schonte.] 

[K  o  g  a  n  (150)  schlägt  zur  Beseitigung  des  Entropiums  folgende 
Lidoperation  vor,  indem  er  von  folgenden  Gesichtspunkten  ausgeht: 
Das  Entropium  entsteht  durch  Schrumpfung  der  Lidteile  und  zwar 
schrumpfen  am  meisten  die  hintersten  Teile,  d.  h.  die  Konjunktiva 
und  femer  die  Teile,  welche  dem  Ziliarrande  am  nächsten  stehen.  Da 
alle  Teile  zusammenhängen,  so  müssen  sie  sich,  speziell  der  Knorpel, 
krümmen.  K.  vergleicht  die  Zusammenziehung  der  Lidschichten  mit 
einem  Sack,  der  durch  eine  Schnur  zusammengezogen  wird;  femer  sei 
der  Muse,  orbiculai-is  hypertrophisch  und  in  ein  falsches  Verhältnis 
zum  Knorpel  gekommen.  Aus  allen  diesen  Gründen  sei  es  notwendig 
1.  die  Zusammenziehung  in  horizontaler  Richtung  zu  heben  durch 
einen  horizontalen  Schnitt  und  2.  in  vertikaler  Richtung  durch  einen 
entsprechenden  Eingriff;  3.  muß  der  Muskel  vom  ICnorpel  abgelöst 
werden  und  in  ein  richtiges  Verhältnis  zu  ihm  gebracht  werden ;  4.  muß 
die  Spannung  am  Lidrande  behoben  werden  und  5.  muß  die  unnormal 
erhöhte  Tätigkeit  des  M.  orbicularis  durch  Exzision  eines  Teües  ver- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


780  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiteii. 

mindert  werden.  Seine  Operation  führt  K.  folgendermaßen  ans:  1.  Am 
äußersten  und  innersten  Winkel  maoht  K.  je  einen  vertikalen  Scheren- 
schnitt  durchs  ganze  Lid  5 — 6  mm  hoch;  zu  den  Winkeln  hin  dürfen 
keine  falschstehenden  Zilien  nachbleiben.  2.  Mit  einer  Ellemmpinzett« 
faßt  K.  das  Lid,  evertiert  es  und  macht  von  der  Konjunktiva  aus  einen 
horizontalen  Verbindimgsschnitt  von  den  beiden  vertikalen  Schnitten 
aus  und  zwar  durch  die  Konjunktiva  und  Knorpel  bis  zum  Muskel; 
diesen  Muskel  und  die  Faszie  löst  K.  von  der  Knorpeloberfläohe  ab 
und  zwar  nach  oben  3 — 4  mm  und  nach  unten  zum  Ziharrande  so  weit 
wie  möglich ;  somit  ist  der  untere,  der  ziliare  Tarsalteil  nur  noch  durch 
die  äußere  Haut  mit  dem  Lide  verbunden  und  daher  gut  verschiebbar. 
3.  Vom  Muskel  wird  ein  Teil  weggeschnitten  und  darauf  wird  die  Naht 
angelegt;  zuerst  die  vertikalen  Nähte  mit  doppeltarmierten  Fädoi, 
von  denen  einer  von  der  Konjunktiva  aus  durch  den  faszialen  d.  h. 
den  oberen  Teil  des  Tarsus  nach  oben  außen  unter  dem  abgelösten 
Muskel  und  darauf  durch  den  imteren  Teil  des  Muskels  und  durch 
die  Haut  gleich  oberhalb  der  Zilien  durchgeführt  wird;  der  andere 
Faden  wird  am  Lidrande  zwischen  dem  ziliaren  Teil  des  Knorpels  und 
den  Zilienwurzeln  unterhalb  der  Zilien  durchgeführt.  Solche  Nähte 
legt  K.  3 — 4  an.  Horizontale  Nähte  legt  K.  je  eine  an:  er  führt  sie 
durch  den  Ziliarrand  und  sticht  nach  innen  an  der  Stelle  aus,  wo  der 
ziliare  abgelöste  Knorpel  mit  der  Haut  des  Lides  noch  in  Verbindung 
steht,  weiter  wird  dann  der  gegenüberliegende  vertikale  Wundrand 
gefaßt,  wobei  die  Stichöffnung  höher  hinauf  liegt,  um  den  ziliaren 
Lidrand  zu  heben,  zugleich  soll  etwas  Faszie  und  Muskel,  um  dem  Rand 
einen  besseren  Halt  zu  geben,  mit  gefaßt  werden.  Diese  Operation 
führt  K.  hauptsächlich  bei  verkrümmten  atrophischen  und  verkürzt«! 
Lidern  mit  sehr  gutem  Erfolg  aus.  W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa.] 

Espinouze  (80)  beschreibt  ein  Operationsverfahren  bei  Ektro- 
pion  des  Unterlids.  Das  Unterlid  wird  durch  zwei  in  der  Nähe  der  lid- 
winkel  angebrachte  Seidenfäden  horizontal  umgewandt  und  nun  durch 
einen  Intermaginalschnitt  voUkonnnen  in  ein  vorderes  und  ein  hinteres 
Blatt  zerlegt.  Das  vordere  Blatt  wird  mit  einer  Hakenpinzette  nach 
oben  gezogen  und  in  dieser  Lage  durch  einen  Faden  befestigt,  dessen 
Nadel  vom  Konjunktivalsack  her  in  der  Nähe  des  Lidrandet  durch 
das  hintere  Blatt  ein-  und  dann  ziemUch  tief  in  der  Nahe  des  Or- 
bitialrandes  durch  das  vordere  Blatt  des  Lides  ausgestochen  und 
über  einen  Drain  geknüpft  werden.  Die  auf  diese  Weise  entstehende 
Wundfläche  erzeugt  durch  Vemarbung  ein  kompensierendes  Entro- 
pien. Bei  starkem  Ektropion  kann  diese  Wundfläche  auch  plastisch 
gedeckt  werden. 

Bei  senilem  Ektropion  des  Unterlides  geht  V  i  1 1  a  r  d  (296)  nach 
der  Empfehlung  von  T  e  r  s  o  n  in  folgende  Weise  vor :    Ein  Assistent 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Ektropionoperationen.  781 

zieht  das  Unterlid  nach  außen  und  der  Operateur  faßt  mit  einer  Pinzette 
den  Bindehautwulst,  den  er  mit  einer  spitz  gebogenen  Schere  in  toto 
reseziert,  dann  \*ird  aus  der  Schläfenhaut  ein  fast  rechtwinkliges  Dreieck 
geschnitten,  dessen  Hypotenuse  nahe  dem  Lidwinkel  senkrecht  von 
oben  nach  unten  gerichtet  ist;  dann  wird  die  Lidhaut  in  den  Defekt 
hineingezogen  und  mit  Nähten  fest  vernäht. 

M  c  C  a  1 1  a  n  (190)  operiert  das  Ektropion  des  Unterlids  in 
folgender  Weise:  Das  Lid  wird  von  einem  Assistenten  mit  der  Pinzette 
gefaßt  und  über  den  Spatel  nach  außen  evertiert ;  dann  wird  durch  die 
Bindehaut  ein  horizontaler  Schnitt  gelegt  und  zwar  durch  die  ganze 
Breite  des  Lides  6 — 6  mm  vom  Lidrand  entfernt.  An  beiden  Enden 
dieses  Schnittes  wird  dann  eine  zweite  Inzision  gemacht,  die  die  erstere 
mit  dem  inneren  und  äußeren  Lidwinkel  verbindet  und  etwa  1 — 2  mm 
vom  Lidrande  aufhört.  Dann  wird  die  Konjunktiva  bis  zum  Lidrande 
abpräpariert,  hierauf  der  Lidknorpel  mit  der  Schere  entfernt  (unter 
Mitnahme  von  tiberflüssiger  Bindehaut).  Nun  wird  eine  Nadel  von  der 
Hautoberfläche  4  mm  unterhalb  des  Lidrandes  durch  das  Lid  und 
vorderen  Rand  der  Konjunktiva  gelegt,  dann  wird  sie  durch  den  hin- 
teren Teil  der  Konjunktiva  wieder  ausgeführt,  so  daß  sie  an  der  Haut 
nahe  der  Einstichstelle  wieder  erscheint  und  dort  geknüpft  werden 
kann.   Die  Fäden  werden  nach  4 — 5  Tagen  entfernt. 

Kugel  (156)  empfiehlt  bei  Ektropion  senile  die  Ausschälung 
des  Tarsus.  Nach  Injektion  einer  ^%  Spritze  Kokains  in  die  Lid- 
haut wird  das  Unterlid  mit  einem  Lidhalter  gefaßt,  so  daß  die  Kutis 
auf  die  konkave  Seite  desselben  zu  liegen  kommt.  Es  wird  durch  Kon- 
junktiva und  Tarsus  in  unmittelbarer  Nähe  der  inneren  Lidkante  eine 
Ablösung  der  Bindehaut  bis  über  den  Tarsus  hinaus  vorgenommen 
und  dann  der  Tarsus  entfernt.  2 — 3  Matratzennähte,  Fuchs  sches 
Gitter,  eventuell  kann  man  die  Schimanowski sehe  Operation 
anfügen. 

[Kuhlefelt  (157)  lenkte  die  Aufmerksamkeit  auf  die  jetzt 
fast  vergessene  Methode  der  üiequeatio  der  Zilien  bei  Triehiasis.  Im 
Anschluß  zur  Mitteilung  gab  N  o  r  d  m  a  n  eine  kurze  historische 
Uebersicht  des  Eingriffes.  Fritz  A  s  k.] 

[Maggi  (185)  bespricht  die  verschiedenen  Operationen,  welche 
zur  Beseitigung  des  Entropiums  und  der  Triehiasis  ausgeführt  werden. 
£r  ist  ein  Anhänger  der  Ueberpflanzong  eines  Schleimhautiappens  in 
den  intramarginalen  Schnitt.  Bei  leichter  ELrümmung  des  Tarsus 
mit  ausgesprochener  Triehiasis,  bei  Triehiasis  allein  und  bei  dünnem, 
degeneriertem  Tarsus  genügt  der  intramarginale  Schnitt  mit  Ueber- 
pflanzung  von  Lippenschleimhaut;  bei  starker  Krünmiung  des  Tarsus 
muß  aber  auch  die  Tarsusausschneidimg  nach  S  n  e  1 1  e  n  ausgeführt 
werden.    Eine  Reihe  tabellarisch  zusammengestellter  Fälle,  die  lange 


Digitized  by  LjOOQ IC 


782  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheiten, 

verfolgt  werden  konnten,  sprechen  für  die  Güte  dieser  Indikationen 
und  dieser  Operationsmethoden.  O  b  1  a  t  h  ,  Triest.] 

Oretschkin  (209)  hält  von  allen  Operationen,  die  gegen 
Ektropion  und  Triehiasis  empfohlen  wurden,  die  Streadfield- 
S  n  e  1 1  e  n  sehe  Operation  für  die  geeignetste.  Wegen  Gefahr  des 
Dekubitus  knüpft  er  aber  die  Fäden  nicht,  sondern  heftet  sie  mit  Heft- 
pflaster auf  die  Stirn.  Bei  Triehiasis  spaltet  er  mit  einem  Starmesser 
den  Intermarginalraum  im  Bereich  der  unregelmäßig  wachsenden 
Zilien,  stülpt  die  äußere  Wundlippe  um,  entblößt  die  Haarzwiebeln 
und  zerstört  sie  mit  dem  Messer.  Sind  bei  blonden  Patienten  die  Haar- 
zwiebeln nicht  deutlich  zu  sehen,  so  zerstört  er  die  ganze  Trichiasis- 
gegend  in  der  Tiefe  der  Wunde  oder  exstirpiert  ein  kleines  dreieckiges 
Prisma,  dessen  Basis  in  der  Tiefe  der  Wunde  li^  und  die  zu  zerstörendoi 
Zwiebeln  trifft,  während  die  scharfe  Kante  mit  dem  Schnitt  des 
Intermarginalraumes  zusammenfällt. 

[Um  ein  Entropium  sicher  zu  vermeiden,  schlägt  S  c  h  i  m  k  i  n 
(254)  vor,  die  Nähte  nach  v.  B  1  a  s  c  o  v  i  c  s  bei  der  Kuhnt-Heis- 
rathschen  Operation  etwas  anders  anzulegen:  3  doppeltarmierte 
Nähte  werden  nach  Entfemimg  des  Knorpels  von  der  Konjvmktiva 
des  orbitalen  Teiles  aus  angelet,  wie  bei  Blascovics;  dann  jedoch 
werden  die  Nadeln  von  der  Wunde  aus  mitten  in  den  Knorpel  einge- 
führt, dann  nicht  weit  vom  Einstich  an  der  vorderen  Knorpelseite 
ausgestochen,  und  durch  das  Lid  hindurch  zwischen  den  Zilien  heraus- 
geführt; hier  werden  sie  geknotet.  Durch  diese  Veränderung  wird 
dem  Lide  ein  guter  Halt  gegeben,  die  Wunde  liegt  gut  imd  ein  Entro- 
pium wird  vermieden.  W  e  r  n  c  k  e  ,  Odessa.] 

Dean  (58)  macht  die  Tarsusexstirpation  bei  aUen  Traehomen 
von  außen  her;  er  führt  einen  Schnitt  in  der  Entfernung  von  3  mm 
vom  Lidrand  durch  die  Lidhaut  bis  auf  den  Tarsus,  dann  wird  dieser 
bis  auf  die  Konjunktiva  durchtrennt  und  von  der  Bindehaut  abgelöst. 
Ist  auf  der  Konjunktivalseite  der  obere  Tarsusrand  erreicht,  so  werden 
Lidhaut  und  Muskeln  so  weit  nach  oben  geschoben,  daß  die  Loslösung  des 
Knorpels  erfolgen  kann.  Die  Wimde  wird  mit  3 — 4  Nähten  geschlossen, 
die  am  4.  Tage  entfernt  werden.  Die  Methode  empfiehlt  sich  durch 
seine  Einfachheit  und  dadurch,  daß  ein  Reiben  der  Nähte  auf  der 
Hornhaut  vermieden  wird. 

Shepherd  (266)  hat  die  Kuhntsche  Radikaloperation  des 
Trachoms  insofern  geändert,  daß  er  die  drei  Nähte  durch  eine  fort- 
laufende Seidennaht  ersetzte,  die  an  dem  einen  Ende  durch  die  Haut 
ging,  dann  durch  die  Wimdränder  wie  ein  Schuhband  und  schließlicb 
durch  die  ganze  Dicke  des  Lides  auf  der  andern  Seite  auftrat.  Er  hofit 
auf  diese  Weise  eine  exaktere  Verbindung  der  Wundränder  zu  er- 
reichen. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Transplantatioii  v,  Lippensohleimh.  b.  Trachom,  TarsusaussohäluDg  n.  Kugel.  783 

Denig  (69)  hat  seine  im  Jahresbericht  1911  S.  386  referierte 
Methode  der  Transplantation  von  Lippenschleimhaut  bei  Trachom  in 
20  Fällen  angewendet  und  dabei  stets  eine  „eklatante"  Beeinflussung 
des  Pannus  gesehen.  Er  empfiehlt  die  Methode  auch  bei  Verätzungen 
und  Verbrennungen  des  Auges  und  hat  sie  in  58  Fällen  verwendet. 

Zur  Einübimg  von  Schieloperationen  hat  H  a  r  m  a  n  (125)  ein 
Phantom  konstruiert.  Dasselbe  besteht  aus  einer  hölzernen  Platte, 
in  deren  Mitte  ein  Loch  ist,  um  einen  künstlichen  Bulbus  aufzunehmen. 
Letzterer  ist  durch  Kork  mit  Stoff  bedeckt  dargestellt.  Die  Kornea 
wird  durch  einen  Reißnagel  markiert,  die  Lider  durch  eine  auf  den 
Bulbus  aufgelegte  Holzplatte.  Der  Muskel  resp.  die  Sehne  wird  durch 
ein  7  mm  breites  Band  dargestellt,  an  diesem  Bande,  das  gleichzeitig 
mit  dem  Reißnagel  befestigt  wird,  können  dann  die  verschiedenen 
Schieloperationen  vorgenommen  werden. 

Bei  senilem  Ektropion  am  Unterlid  empfiehlt  Blaskowios 
(35  und  37)  die  Tarsusausschälung  nach  Kugel,  die  er  z.  T.  mit  der 
K  u  h  n  t  sehen  Verkürzung  des  Lides  verbindet.  Er  ist  der  Ansicht, 
daß  durch  die  Exstirpation  des  Tarsus  die  Wirkung  der  am  unteren 
Rand  des  Tarsus  einsetzenden  Bündel  des  Orbikularis  zugunsten 
der  am  Lidrande  wirkenden  abgeschwächt  und  hierdurch  eine  Ein- 
wärtsdrehung des  Lides  begünstigt  wird. 

Li  einer  Arbeit  über  die  Bedeutung  genauer  Messung  bei  Augen- 
mnskelvorlagerungen  verwirft  Asmus  (12)  die  „Tenotomie  um  jeden 
Preis",  da  nach  seiner  Erfahrung  in  21  %  aller  Fälle  Divergensschielen 
auftritt,  besonders  wenn  man  auch  die  Kapsel  und  ihre  Umgebung 
mit  ablöst.  Er  führt  hauptsächlich  die  von  L  a  n  d  o  1 1  angegebene 
Vorlagerung  aus  und  verbindet  diese  zeitweilig  mit  einer  reinen  Teno- 
tomie,  d.  h.  einer  Ablösung  des  Muskels  allein  unter  Schonung  der  Kapsel, 
Nach  Abmessen  mit  einem  von  den  Mechanikern  gebrauchten  Tast- 
zirkel wird  über  dem  Sehnenansatz  die  Konjunktiva  eingeschnitten 
und  dann  Kapsel  und  Sehne  mit  der  L  a  n  d  o  1 1  sehen  Pinzette  ge- 
faßt und  nach  Durchlegung  eines  Fadens  getrennt.  Eine  solche  Teno- 
tomie  hat  in  der  Regel  keinen  Einfluß  auf  die  Stellung  des  Auges,  sie 
behindert  nur  die  Adduktion  um  etwa.  2  mm.  Auch  pflegt  die  Wirkung 
mit  der  Zeit  nicht  zuzunehmen.  Eine  günstige  Wirkung  tritt  erst  ein 
in  Verbindung  mit  der  Vorlagerung  des  Antagonisten.  Bei  der  Vor- 
lagerung lagert  er  den  Muskel  etwa  um  das  4-  oder  öfache  der  Strecke 
vor,  dabei  muß  beachtet  werden,  daß  kleinere  Schielwinkel  eher  eine 
größere,  größere  dagegen  eine  etwas  geringere  Ueberkorrektion  ver- 
langen, wobei  er  1,1  mm  =  4%  Schielwinkel  annimmt.  Zur  Vorlage- 
rung benutzt  er  den  scharfen  Schielhaken  von  L  a  n  d  o  1 1  und  ge- 
braucht kleine  gebogene  Nadeln  und  Turner  sehe  Seide  Nr.  2.  Am 
Ldmbus  näht  er  aber  mit  derben,  flach  gekrümmten  Nadeln.  Der  Gang 


Digitized  by  LjOOQ IC 


784  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheitep. 

der  Operation  ist  folgender:  Einschneiden  der  Konjunktiva  hart  am 
Limbus.  Unterminierung  und  Bildung  eines  Konjunktivallappens 
und  Resektion  eines  Stückes  derselben.  Dann  schneidet  man  mit  der 
Schere  die  Kapsel  ein  und  schiebt  den  Schielhaken  unter  die  Sehne. 
Bei  Muskelresektion  wird  der  Muskel  auf  einen  zweiten  rechtwinklig 
gebogenen  Schielhaken  ausgebreitet,  das  mit  dem  oben  erwähntet 
Zirkel  zu  resezierende  Stück  abgemessen  imd  dann  die  Fäden  durch 
Kapsel  und  Muskel  in  ca.  Y»^  seiner  Breite  durchgeführt.  Greknotet 
werden  die  Fäden  nicht.  Nach  Einlegen  der  Fäden  wird  der  Muskel 
resp.  die  Sehne  abgeschnitten  und  der  Stumpf  reseziert,  letzterer  aber 
erst  später,  weil  er  als  Handhabe  bei  den  Skleralnähten  dienen  kann. 
Dann  wird  die  Skleralnaht  ausgefühi*t  und  der  Bulbus  dem  Muskel 
entsprechend  gerollt  und  die  Fäden  geknüpft.  Bei  doppelseitiger  Vor- 
lagerung muß  ein  deutlicher  Uebereffekt  bestehen,  ebenso  bei  einsei- 
tiger Vorlagerung  mit  schonender  Tenotomie.  Bei  Strabismus  conver- 
gens  verbindet  er  8  Tage,  bei  Str.  divergens  7  Tage  beide  Augen  bei 
täglichem  Wechsel.  Nachher  werden  stereoskopische  oder  amblyosko- 
pische  Uebungen  gemacht. 

Bettremieux  (30)  empfiehlt  die  Tenotomie  an  dem  nicht 
schielenden  Auge  zu  machen  und  glaubt  auf  diese  Weise  eine  spät«:« 
Ablenkung  nach  der  anderen  Seite  verhüten  zu  können. 

L  a  n  d  o  1 1  (169)  bespricht  die  operative  Behandlung  des  Hohen- 
schielens.  Die  Tenotomie  an  den  Vertikalmuskeln  bedingt  nur  einen 
Effekt  von  etwa  5^  und  ist  nur  am  Bectus  superior  erlaubt.  Ein^i 
großen  Effekt  kann  man  durch  die  Vorlagerung  erzielen,  wobei  man 
sich  bemüht,  zunächst  eine  Ueberkorrektion  zu  erzielen.  Eine  Vor- 
lagerung eines  Obliquus  ist  schwierig.  Man  macht  deshalb  besser  bd 
einem  gelähmten  Obliquus  die  Vorlagerung  des  mit  ihm  funktionell 
verbundenen  Rektus,  also  bei  Lähmung  des  Obliquus  superior  eiue 
Vorlagerung  des  Reotus  inferior. 

[Forsmark  (93)  lagert  den  M.  rect.  int.  bei  Strabismusoperation 
in  folgender  Weise  zurück :  Freilegung  der  Sehne  durch  vertikalen  Binde- 
hautschnitt, feine  Katgutsutur  durch  den  oberen  bzw.  unterrai  Rand 
der  Sehne  nahe  zur  Insertion,  knüpfen,  abtretgen  der  Sehne  inkl.  der 
seitlichen  Ausläufer  oben  und  unten,  einführen  der  beiden  Suturen 
4 — 5  mm  hinter  der  Insertionsleiste  6 — 7  mm  voneinander  durch  die 
oberflächlichsten  Sklerallamellen,  knüpfen,  abschneiden  der  Sutur- 
enden,  Vemähung  der  Bindehautwunde  horizontal.  Doppelverband 
8  Tage.  Meistens  kombinierte  er  die  Rücklagerung  der  Intemussehne 
mit  Resektion  der  Extemussehne,  denn  Rücklagerung  allein  gibt  einm 
nur  sehr  unsicheren  Effekt;  mehr  als  35^  läßt  sich  auch  mit  der  kom- 
binierten Operation  nicht  gewinnen.  Eine  gelinde  Ueberkorrektion 
ist   anzustreben.     Im  Vergleich  mit   der   einfachen  Tentomie  ist  die 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Muskel Yorlagerung,  MuskelverläDgerung,  subkonjonkt.  Reffung.       785 

beschriebene  Methode  vorzuziehen  und  sie  kann  erfolgreich  mit  der 
doppelseitigen  Vorlagerung  konkurrieren.  Wegen  der  Dünne  der 
Sklera  muß  aber  mit  großer  Vorsicht  operiert  werden. 

Fritz  A  s  k.] 

V  a  c  h  e  r  (293)  und  Denis  (293)  gehen  bei  der  Muskelvorlage- 
rung  in  folgender  Weise  vor:  Diurchschneidung  der  Sehne  und  ihrer 
Ausläufer,  wobei  nur  diejenigen  erhalten  werden,  die  in  der  Nähe  des 
Komealrandes  einsetzen.  Unter  die  gut  befreite  Sehne  wird  gerade  in 
der  Mitte  der  Partie,  die  unterdrückt  werden  soll,  eine  Branche  einer 
kleinen  Klenmipinzette  gelegt.  Dadurch  daß  man  die  Pinzette  um 
sich  selber  dreht,  wird  ein  Teil  der  Sehne  aufgerollt  und  ein  Faden 
hindurchgelegt,  der  stark  angezogen  wird. 

H  a  r  m  a  n  (122)  macht  statt  der  Tenotomie  eine  Muskel  Verlänge- 
rung in  der  Weise,  daß  er  an  der  freigelegten  Sehne  auf  der  einen  Seite 
z.  B.  bis  zur  Mitte  der  Sehne  gehende  Einschnitte  macht  und  auf  der 
anderen  Seite  in  der  Mitte  zwischen  den  beiden  ersten  Einschnitten 
einen  dritten,  der  %  der  Sehnenbreite  umfaßt.  Je  nach  der  Tiefe 
dieses  dritten  Einschnittes  kann  der  Effekt  dosiert  werden. 

Um  die  beim  Strabismus  convergens  zuweilen  gleichzeitig  vor- 
handene Abweichung  nach  oben  oder  unten  zu  ergänzen,  macht  H  a  r- 
m  a  n  (124)  eine  Operation  nach  Art  seiner  Verlängerung  des  Muskels, 
aber  mit  dem  Unterschied,  daß  er  statt  3  nur  2  Schnitte  macht.  Wenn 
der  obere  Einschnitt,  der  etwa  %  der  Sehne  umfaßt,  derjenige  ist,  der 
am  nächsten  zum  Auge  li^t,  so  wird  das  Auge  etwas  nach  oben  ge- 
hoben, wenn  der  untere  dem  Auge  zunächst  liegt,  so  wird  das  Auge 
etwas  gesenkt. 

Zur  leichteren  Ausführung  seiner  Schieloperation  hat  H  a  r  m  a  n  ( 123) 
eine  Pinzette  angegeben,  deren  Branchen  in  einem  Winkel  von  etwa 
120®  abgebogen  sind,  so  daß  man  die  eine  Branche  bequem  imter  die 
andere  über  den  Muskel  legen  kann.  Die  untere  Branche  trägt  eine 
kleine  Rinne,  die  obere  einen  entsprechenden  Spalt.  Mittels  dieser 
Pinzotte  kann  man  den  Muskel  halten  und  dann  den  ersten  Schnitt  mit 
Hilfe  des  Spaltes  exakt  ausführen.  Die  beiden  anderen  Schnitte  kom- 
men rechts  und  links  von  der  Pinzette. 

Astryc  (13)  operierte  den  Strabismus  in  ähnlicher  Weise.  Der 
Muskel  wird  auf  den  Schielhaken  aufgeladen  und  zuerst  vor  dem  Schiel- 
haken von  unten  nach  oben  und  dann  hinter  dem  Schielhaken  von  oben 
nach  imten  je  in  %  seiner  Dicke  durchschnitten.  Er  benutzt  dabei  eine 
gebogene  Schere  und  führt  die  Schnitte  so,  daß  die  konvexen  Flächen 
der  beiden  Schnitte  sich  berühren. 

H  a  r  m  a  n  (129)  hat  bisher  in  100  Fällen  seine  subkonjunküvale 
Refhing  bei  Strabismus  angewendet.  Die  Methode  besteht  darin,  daß 
subkonjunktival  die  Sehne  durch  Nähte  in  eine  Falte  gelegt  wird. 

jAbretberiobt  f.  Ophthalmologie.   XLIV.  1913.  50 


Digitized  by  LjOOQIC 


786  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkraiikheiten. 

Bei  einem  Fall  von  starker  Hyperphorie  machte  H  a  r  m  a  n  (127) 
die  subkonjunktivale  Reffimg  des  Muse,  reotus  superior. 

Capauner  (45)  verwirft Tenotomie  und  Yorlagerong und empfidih 
Dehnung  und  Verkürzung  des  Antagonisten.  Wagenmann  und 
H  e  r  t  e  1 ,  die  diese  Methode  auch  anwandten,  haben  sie  wegen  der 
großen  Schmerzhaftigkeit  wieder  aufgegeben. 

Seidel  (265)  macht  bei  Tränensackexstirpattonen  eine  Leitungs- 
anästhesie, entsprechend  dem  N.  naso-ciliaris  während  seines  Ver- 
laufes an  der  medialen  Orbitalwand  am  Foramen  ethmoidale  anterius. 
Von  zwei  Einstichstellen  und  vom  Unterlid  aus  wird  je  1  ocm  einer 
2%  Novokain-Adrenalinlösung  an  die  betreffende  Stelle  der  Nerven 
gespritzt  imd  dadurch  die  vollkommene  Anästhesie  erreicht. 

Bei  der  Entfernung  des  Tränensackes  braucht  nach  W  h  i  t  n  a  1 1 
(304)  die  Ihirchschneidung  des  Lig.  canti  intemum  kein  Abstehen  des 
Unterlides  zur  Folge  haben,  man  muß  nur  vermeiden,  diejenigen  Muskel- 
fasern zu  verletzen,  welche  hinter  den  Tränensack  entlang  ziehen,  die 
Entfernung  des  vorderen  Teils  des  Lig.  berührt  diese  Fasern  nicht, 
die  als  Teil  des  Orbikularis  oder  Homer  sehen  Muskels  vom  freien 
Lidrande  sich  hinter  den  Tränensack  fortsetzen  und  dazu  bestimmt 
sind,  die  Lidränder  in  dichter  Berührung  mit  dem  Augapfel  zu  haltoi. 

E 1 1  i  o  t  (75a)  empfiehlt  zur  Behandlung  der  chronischen  Dakryo- 
zystitis in  erster  Linie  die  Exstirpation  des  Sackes,  weil  die  Verhältnisse 
in  Indien  selten  eine  konservative  Behandlung  gestatten.  Er  macht 
einen  2  cm  langen  Schnitt  auf  der  Crista  lacrymalis  anterior  bis  auf 
den  Knochen;  nach  Anlegung  des  Müll  er  sehen  Sperrera  spaltet 
er  die  Faszie  mit  Erhaltung  des  Lig.  canti  intemum,  dann  legt  er  mit 
einem  kleinen  scharfen  Elevatorium  den  Sack  frei,  faßt  die  Kuppe 
mit  einer  Pinzette  und  durchtrennt  das  Aufhängeband,  die  Tränen- 
kanälchen  und  den  Duktus  mit  der  Schere.  Nach  Schluß  sondiert  & 
den  Kanal  mit  einer  dicken  Sonde,  kauterisiert  mit  einem  rotglühen- 
den Thermokauter  und  näht  die  Wunde  mit  3  Nähten. 

P  o  o  1  e  y  (222)  nimmt  die  Tränensackexstirpation  in  folgende 
Weise  vor:  In  Allgemeinnarkose  werden  Sonden  in  beide  Tränen- 
röhrchen  eingelegt,  dann  in  den  Tränensack  eine  1%  Methylenblau- 
säurelösung injiziert;  dann  wird  die  Exstirpation  in  der  gewöhnlichen 
Weise  vorgenommen  und  mm  unter  Führung  der  Sonden  die  Trän«i- 
röhrchen  umschnitten  und  sorgfältig  ausgeschält.  Durch  Katgutnähte 
wird  der  M.  orbicularis  und  das  Lig.  canti  intemum  vereinigt. 

Um  die  Exstirpation  des  Tränensackes  zu  erleichtem,  füllt  v  a  n  L  i  n  t 
(180a)  den  Tränensack  mit  der  sogen.  Beck  sehen  Paste  (Bismut.  subni^. 
33,  Vaseline  67).  Nach  Kokainisierung  des  Auges  wird  der  Tränensack 
mit  Borwasser  ausgespült  und  ausgedrückt  und  dann  wird  nach  geringer 


Digitized  by  LjOOQ IC 


TränensaokexstirpatioD,  Operation  nach  West  und  Polyäk«  787 

Erweiterung   des   unteren   Tränenpünktohens   2   com   der   erwähnten 
Paste  eingespiitzt. 

Zur  Tränensackexsürpation  hat  Löbel  (181)  ein  Instrument 
konstruiert,  das  einem  Sehielhaken  mit  zwei  Haken  gleicht,  von  denen 
der  eine  fest,  der  andere  beweglich  ist.  Das  Instrument  wird  vor  der 
Exstirpation  in  den  Tränensack  eingeführt  und  fixiert  auf  diese  Weise 
die  Lage  desselben,  so  daß  eine  unvollkommene  Exstirpation  nach  Mög- 
lichkeit vermieden  wird. 

West  (303b)  berichtet  über  100  Fälle  von  Dakryostenose,  die 
er  mit  Hilfe  seiner  intranasalen  Eröffnung  des  Tränensackes  operiert 
hat.  Er  hebt  die  Vorteile  seiner  Methode  hervor:  1.  die  physiologische 
Funktion  des  Tränensackes  wird  wieder  hergestellt,  so  daß  nicht  nur 
eine  Eiterung  des  Sackes  ausgeheilt  wird,  sondern  auch  die  Tränen 
normal  abfließen  können ;  2.  wird  die  Tränendrüse  geschont  und  3.  werden 
äußere  Narben  vermieden.  Er  hat  in  90  %  der  Fälle  gute  Resultate  gehabt. 

West  (303c)  hebt  nochmals  die  Vorzüge  seiner  Methode  der 
Eröffnung  des  Tränensackes  von  der  Nase  aus  hervor  und  sieht  eine 
Kontraindikation  nur  in  hohem  oder  sehr  niedrigem  Alter. 

P  o  1  y  ä  k  (220)  bespricht  die  intranasale  Dakryozystotomie.  Die 
Technik  besteht  in  der  Bildung  eines  Schleimhautperiostlappens. 
Stimfortsatz  des  Oberkiefers  und  Tränenwege  werden  breit  eröffnet, 
der  Tränensack  durch  Druck  von  außen  (ohne  Sonde)  durch  die  Kno- 
chenöffnung in  die  Nase  gedrückt  und  die  ganze  nasale  Wand  des 
Sackes  bis  zur  Kuppe  entfernt. 

W y  1  e r  (312)  hat  die  Elschnig-Löwenstein sehe  Me- 
thode der  Anästhesierung  des  Ganglion  ciliare  bei  Enukleation  mit 
Vorteil  verwendet. 

Die  Lokalanästhesie  bei  Exenteratio  macht  Seidel  (264)  in 
folgender  Weise:  Oben,  außen,  nasal  und  temporal  werden  entsprechend 
den  Austrittsstellen  der  sensiblen  Nerven  Injektionen  von  Novokain- 
Adrenalin  entlang  den  Orbitalwänden  gegen  das  Foramen  opticum 
gemacht.  Dabei  wird  auf  der  temporalen  Seite  die  doppelte  Menge 
des  Anästhetikums  verwendet  und  zwar  im  ganzen  etwa  10  com.  Nach 
1  Stimde  ist  die  Anästhesie  vollkommen. 

B  o  u  1  a  i  (40)  empfiehlt  die  Enakleation  im  Gegensatz  zu  der 
Eviseeratio  bulbi,  da  letztere  die  Gefahr  einer  sympathischen  Ent- 
zündung nicht  vollkommen  beseitigen  kann. 

SamehBey  (249)  empfiehlt  bei  der  Exenteratio  bulbi  die  Kornea 
nicbt  zu  resezieren,  sondern  an  der  Stelle  zu  belassen. 

W  e  n  d  t  (303a)  demonstriert  2  Fälle,  bei  denen  er  wegen  intra- 
orbitaler Tumoren  die  Exenteratio  orbitae  ausgeführt  hatte.  Eine 
Schutzbrille  mit  mattem  Glas  und  nach  außen  hin  breite  Metallbügel 
verdeckten  die  Entstellung. 

50* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


788  Pathologie  und  Therapie  der  Augenkrankheit»!. 

Um  den  gesohiiimpften  Bindehautsaok  zum  Tragen  einer  Pro- 
these geeignet  zu  machen,  geht  Weeks  (302)  folgenderweise  vor: 
Er  maoht  zunächst  eine  Kanthotomie  bis  an  den  Orbitalrand,  löst 
dann  das  Lid  vom  Orbitalgewebe  her,  aber  nur  den  inneren,  d^i  Tarsus 
und  Orbikularis  umfassenden  Teil.  Ist  Bindehaut  noch  vorhand^i, 
so  wird  der  Einschnitt  höchstens  3  mm  vom  Lidrande  entfernt  gemacht 
und  der  Rest  der  Bindehaut  zur  Deckung  des  Orbitalstumpfes  b^iutzt. 
Das  Lid  wird  nun  so  weit  abgelöst,  daß  der  Graben  zwischen  Lid  und 
Orbitalgewebe  bis  an  den  unteren  Orbitalremd  reicht  und  zwar  vom 
inneren  Winkel  bis  zum  äußeren.  Manchmal  muß  man  auch  etwas  von 
dem  Gtewebe,  besonders  von  dem  narbigen  wegschneiden;  dann  formt 
er  aus  erwärmtem  Guttapercha,  wie  er  in  der  Zahntechnik  gebraucht 
wird,  ein  genau  passendes  Stück  und  stillt  zunächst  die  Blutung,  dann 
präpariert  man  sich  aus  der  Innenfläche  des  Armes  einen  Hautlappen, 
der  y^  größer  ist  als  die  zu  bedeckende  Fläche,  legt  ihn  dcinn  in  einai 
neu  geschaffenen  Bindehautsack  hinein,  so  daß  die  Epithelfläohen 
sich  berühren  und  fixiert  ihn  durch  drei  doppelt  armierte  Nähte,  die 
an  der  tiefsten  Stelle  des  Bindehautsackes  hegen  und  durch  das  Lid 
am  Orbitalrand  herabgeführt  und  geknüpft  werden.  Die  Rander  de« 
Lappens  werden  durch  fortlaufende  Nähte  an  den  Lidrand  resp.  Wund- 
rand des  Orbitalstumpfes  angenäht.  Nun  wird  die  Guttaperohapiatte 
gut  eingefettet  in  den  Bindehautsack  eingelegt,  das  Äuge  mit  Jodo- 
formgaze verbunden.  Der  Verband  bleibt  erst  4,  dann  3  Tage  liegen, 
die  Guttaperchaplatte  aber  10 — 14  Tage.  Die  Fäden  werd^i  nach 
etwa  8  Tagen  entfernt.  Um  eine  Schrumpfung  zu  vermeiden,  muß 
möglichst  bald  ein  künstliches  Äuge  getragen  werden. 

Nach  Enukleation  empfiehlt  Wicherkiewicz  (305)  die  Ein- 
pflanzung von  Haut  mit  Fettgewebe,  die  man  zweckmäßig  vom  Arm 
des  Patienten  nimmt,  in  die  T  e  n  o  n  sehe  Kapsel  und  erreicht  dadurch 
beim  Tragen  der  Prothese  einen  besseren  kosmetischen  Effekt. 

S  p  r  a  1 1  (270)  empfiehlt  die  Einpflanzimg  von  Fett  in  die  T  e  n  o  n- 
sche  Kapsel,  kreuzweise  Naht  der  geraden  Muskeln  darüber  und  Deckung 
mittels  Bindehaut  unter  Zuhilfenahme  einer  Tabaksbeutelnaht. 

Spanyol  (269)  empfiehlt  statt  der  Fettimplantation  in  die 
T  e  n  o  n  sehe  Kapsel  eine  solche  in  den  eviszerierten  Bulbus. 

B  e  m  m  e  t  s  (237)  beschreibt  die  von  Schmidt  angegeb^ie 
Methode  der  Stnmpfbildung  nach  Exenteraüo  und  Enucleatao  bullM 
vermittels  ausgeglühter  Knochenkugeln.  Nur  in  einem  von  27  in  der 
Weise  operierten  Fällen  war  die  Wiederentfemung  notwendig.  Im 
übrigen  spricht  das  kosmetische  Resultat  sehr  für  die  Methode. 

Wood  (309a)  legte  nach  Enukleation  eines  Äugee  wegen  Yet- 
letzung  eine  Glaskugel  in  die  Äugenhöhle;  nach  3  Monaten  traten 
beträchtliche  Reizungen  auf,  so  daß  die  Kugel  entfernt  werden  mußte. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Einpflanzung  einer  Glaskugel   in  die  Tenon'sohe  Kapsel.  789 

Bei  dieser  Gel^enheit  fand  sich  ein  Sarkom  der  Orbita,  das  trotz  der 
Ansräumung  der  Augenhöhle  durch  Metastasen  in  Leber,  Milz  und 
Gehirn  zum  Tode  führte. 

Coulomb  (53)  demonstriert  einen  Patienten  von  16  JaJiren, 
dem  er  im  Alter  von  3  Jahren  eine  Glaskugel  nach  der  Enuklation 
in  die  T  e  n  o  n  sehe  Kapsel  eingenäht  hatte.  Die  Kugel  wurde  bisher 
gut  vertragen  und  gab  in  Verbindung  mit  einem  künstlichen  Auge 
einen  guten  kosmetischen  Effekt. 

Greenwood  (105)  empfiehlt  in  allen  Fällen,  wo  es  auf  einen 
guten  kosmetischen  Effekt  ankommt,  nach  der  Enukleation  die  Ein- 
pflanzung einer  goldenen  oder  gläsernen  Kugel  in  die  T  e  n  o  n  sehe 
Kapsel;  zwar  muß  man  die  Größenverhältnisse  entsprechend  der 
Größe  des  Augapfels  von  18 — 22  mm  bemessen. 

Green  (103)  beschreibt  1.  die  Einpflanzung  einer  Glaskugel 
in  die  T  e  n  o  n  sehe  Kapsel  und  2.  die  Heisrath  sehe  Exstirpation 
des  Tarsus.  In  dem  ersteren  Falle  schneidet  er  die  Konjunktiva  ein 
und  nimmt  die  4  Rekti  mit  einer  P  r  i  n  c  e  sehen  Vorlagerungspinzette 
heraus,  nachdem  er  die  Muskeln  sorgfältig  von  der  Konjunktiva  befreit 
hat,  dann  zieht  er  einen  Faden  durch  jeden  Rektus  und  legt  eine  Katgut- 
naht rings  um  den  Rand  der  T  e  n  o  n  sehen  Kapsel,  dann  wird  die 
Glaskugel  eingelegt  und  die  Katgutnaht  über  ihr  zusammengezogen 
und  über  ihr  kreuzweise  die  Muskeln  genäht. 


Digitized  by  LjOOQIC 


790 


Namen-Register. 


Abadie  467,  486. 

Abney,  de  62,  17ö. 

Abrahams  569,  679. 

Aokerkneoht  95,  98. 

Adam  243,  244,  321,  367,  422,    4l3, 

569,  575. 
Adams  321,  329. 
Addario  la  Ferla   143,   244,   264,   367, 

412,  422,  716,  728. 
Adler  271,  292,  362,  367,  730,  743. 
Agricola  169,  165,  271,  282,  368,  411, 

602,  612. 
Aizner  352,  730,  776. 
Albertotti  184,  185. 
Alessandro  112,  119. 
Alexander    422,    538,    641,    614,    637, 

641,  646,  663,  688. 
Alexandre  467,  481. 
Alger  304,  319,  669. 
Allan  271,  292,  368,  593. 
Allport  368,  393,   614,   730,  746. 
Aloin  670,  586. 
Alonso  730. 
Alsen  187,  614,  700. 
Alt  137,  141,  143,  148,  368,  392,  467, 

502,  524,  614,  652. 
Alvarado  304,   314,  730,  773. 
Alvarez  178,  180,  182,  187. 
Amat,  Marin  730,  777. 
Amman  423,    440,    614,    683. 
Andebart  353,  362 

Andersen,  F.  A.  154,  167,  368,  406,  467. 
Anderson  278,  296. 
Andogsky  423,  431. 
Angelucci  58. 
Anglade  244,  502. 
Anlauf!  304,  311. 
Anton  175,  730. 
Antonelli  368,  404. 
Arbez  614,  692. 
Arboleda  503,  638. 
Aroadipane  593,  697. 
Arcelin  271,  352. 


Arisawa  159,  167,  503,  536. 

Armaignao   223,   227,   240,   242. 

Amtz  352,  730. 

Asoher  362,  365. 

Ask  16,   17,   112,   117,   151,    152,   175. 

423,   429,   467,   488,   492,    614,   659, 

680,  716,  730. 
Asmus  730,  783. 
Astruo  730,  786. 
Aswazutorow  321,  329. 
Attias  8,  143,  149,  368,  389,  394,  730, 

750. 
Attix  208,  220. 
Aubaret  614,  708. 
Aubineau    569,  582. 
Auerbaoh  593,  613. 
Aufenwasser  614,  649. 
Augstein  95,   102,  112,   123,  368,  414« 

538,  562. 
Aurand  446,  457,  464,  603,  618,  535, 

538,  614. 
Axenfeld    143,     150,     159,     162,     244, 

256,   368,   382,   423,   467,    503,   513. 

626,  731,  762,  754. 
Ayrigna  474. 

B. 

BabÄk  62,  83,  716. 

Babonneix  541,  567. 

Baohst^  503,  526,  627. 

Baor,  B.  F.  jun.  368,  388. 

Bar,  C.  423,  442,  614,  645. 

Baöza  271. 

BailUart  368,  374,  488,  498. 

Baker  731,  776. 

Balavoine  508,  616. 

Baldassare  368,  396,  398. 

Ball  1,  175. 

Ballantyne  112,    124,    240,    243,    503, 

510. 
Bane  368,  376,  445,  462,  614. 
BöxÄny   85,   321,    332,   669,    680. 
Barok  538,   548. 
Barczinski  278,  289. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Namen- Register. 


791 


Bardenhewer  96,  106,  235,  239. 

Bardsley  467,  731,  764. 

Barlay,  v.  423. 

Barley  184,  368. 

Baraes,  L.   £.   569. 

Barraquer   112,   118.   467,   731,  758. 

Bartels  467,  731,  758. 

Bates  304,  593,  602. 

Bats  272. 

Baadry  614,  658. 

Baum  224,  227. 

Baur  503,  523. 

Bayer   137,    138,   503,   526,   593,   597. 

Beard  175. 

Beasley  304,  311. 

Beaumont  445. 

Beauvieux    137,    138,    140,    244,    254, 

423,  429,  468. 
Beck,  A.  187,    201,  540,  557,  614,  700, 

731,  746. 
Becker  716,  724. 
B^16re  272. 
Bednarski  615,  629. 
Begle  244,  250,  352. 
Behr  53;  368,  414. 
BeUwinkel  445,  459. 
Belsky  731,  743. 
Bendix  272,  292. 
Bennett  272. 

Bentzen  467,  486,  503,  534,  731. 
Berard  321,  333. 
Berent  615,  711. 
Berger  85,    94,    224,    229,    245,    270, 

503,  520. 
Bergmeister  245,   254,   262,   423,   615, 

694. 
Bemheimer    151,    152,    245,    256,    423, 

467,  731,  767. 
Bernstein  423,   615,    657,   731,   774. 
Besold  593,  598. 
Bessidre  321,  333. 
Best  272,  292,  423,  731,  768,  769. 
Bettremieux  353,   360,  467,   615,   659, 

731,   754,   755,   784. 
Beormann  272,  304. 
Bialetti  180,  731,  742. 
Biokerton  180. 

Bielschowsky    85,    235,    569,    574. 
Bjemim  593,  600. 
Bijlsma  423. 
Birch-Hirschfeld    503,    533,    615,    637, 

731,  766. 
Birkhäuser  272,  284. 
Bisdl  468. 
Bishop  272,  290. 
Bitterling   615,  679. 
Blaohowski  62,  71. 
Black  234,  304,  319,  615. 
Blair  304,  615,  714. 


Blake  321,   340. 

Blanco  95. 

Blaskovics,  v.  731,  783. 

Blau  85,  91. 

Bleuler  95,  110. 

Blum  16,  18. 

Blumenfeld  95,  99. 

Blutel  368,  374. 

Boehringer  538,  553. 

Boer  125,  129. 

Böhm    125,    143,    147,   615,   674. 

Bondi  352,  358. 

Bonino  368,  421. 

Bonjour  184,  272. 

Bonnefon  143,  144. 

Bonnevie  245,  266. 

Bonsignorio   175. 

Borchardt,  B.  62,  66,  229. 

Bordas  224,  228,  731,  744. 

Borthen  468,  731,  765. 

Boulai  731.  787. 

Bourdier  135,  136,  352,  363. 

Bourgeois  423,  439,  615,  648. 

Bouquet  132,  133,  321,  338. 

Bowes  245,  258. 

Bradbume  341,    344,    503,    525,    569, 

577. 
Braüey  423,  731,  774. 
Bramann,  v.  175,  730. 
Brandt  272,  300,  445,  454. 
Brault  352,  361. 
Braunsohweig  272,   281. 
Braunstein  368. 

Brav  272,  303,  446,  462,  569,  593. 
Brewerton  46,  52,  208,  218. 
Bride  272,  295. 
Brock  446,  450,  488,  494. 
Bronner  446,  453,  615. 
Brosamlen  369. 
Brose  240,  241. 
Brossa  58,  59. 
Brown,  E.  V.  L.  245,  260. 

—  J.  E.  321,  331. 

—  P.  A.  468,  731,  764. 

—  S.  H.  304,  615,  635. 
Brückner  159,    163,    321,    328. 
Bruere  368,  376. 

Brunei  423,  438. 
Bruner  321,  334. 
Bruno  272,  296. 
Bruns  615,  715. 
Brunzlow  321,  341,  346. 
Bryan  321,  328. 
Buchner  272. 
Buchtel  322,  338. 
Bucky  272,  283. 
Budek  569,  582. 
BufiU  593,  604,  731. 
Bugmann  322. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


792 


Namen-Register. 


Bühler  95,  97,  175. 

Bukolt  240,  241. 

Bulson  569. 

Buroh  62,  74,  615,  662. 

Burdon-Cooper  224. 

Bumaud  446,  456. 

Butt  272,  294. 

Bussi^e  188,  304,  314. 

Bussy  570,  588. 

Butler,    H.  F.  341,  446,  457,  503,  522, 

538,  546,  569,  584. 
Butzew  446,  456. 

C 

CaUlaud  62,  229,   232,   368,   396. 
Calhoun  245,  262,  272,  301,  341,  350, 

488,  501,  538,  559. 
CaUaert  62,  74. 

CampbeU  245,  266,  423,  431,  446,  452. 
Campos  236,  322,  569,  574. 
Canilla  272,  368,  419. 
Cantomiet  63,  70,  229,  233,  368,  393, 

503,  517. 
Cantor-B^h^  503,  615. 
Gapauner  272^  280,  569,  732,  786. 
Caradene  732. 
Curalt  368,  374. 
Camot  503,  521. 
Caroll  503,  522. 
Carpenter  503,  528. 
Carsten,  P.  188,  192,  193. 
Cäsar  717. 

Casauz  137,  138,  355,  356. 
Casolino  137,   141,  322,  341,  350. 
Cates  732,  777. 
Caudron  423,  438. 
Cavara  368,  402. 
Cayse  272. 
Cecchetto  322,  336. 
Chacon  593. 

ChaiUous  272,  301,  488,   501. 
Chalupecky    58,    112,    120,    272,    282, 

423. 
Chamberlin  322. 
Chance  208,  221,   305,   368,   380,   411, 

423,  446,  460,  615,  699. 
Chapeaud  423. 
Charles  234,  235. 
Chauffard  159,  503. 
Chauveau  96. 
Chavanis  96. 
Chenet  504,   527. 
Cheney  305,  312. 
Chevalier  372,  420. 

ChevaUereau  322, 339, 352, 360,  732,  770. 
Chorzew  615,  652. 
Claibome  423,  503,  518. 
aapp  504,  525. 


aark  178,    272,    273,    283,    322,    560. 
aarke  55,  56,  245,  262,  504,  525,  594, 

597. 
Qausen  273,  293,  352,  367. 
aunet  369,  410. 
auzet  176. 
Coats    143,    150,    164,    155,    158,    160, 

161,    163,    164,   246,   252,   369,   424, 

439,   604,   516,   617,    538,    666,   615, 

643,  717,  725. 
Cobbledick    245,    264,    369,    418,    615. 
Coffelt  694. 

Cohen,   M.    126,     128,    178,    305,    312. 
Cohn  273,  301,  369,  408. 
Collins,   Treacher   164,    155,   245,    253, 

256,  474,  476. 

s.  auch  Treacher  Collins. 
j^^  322   334, 

Colombo  137,  139,  322,  327. 

Conrad  594,  603,  732. 

Constantinesco  424,  468,  732,  762,  770. 

Cooke  569,  593. 

Coover  352,  366,  615,  699. 

Coppez  85,  93,  167,  236,  238,  669,  579. 

Cords  63,  76,  96,   106,   106,   lft2,   133, 

235,   239,   322,   337,   669,   670,   581, 

615,  672. 
Coriat  504. 

Coronat  184,  468,  477. 
Corson  615,  648. 
Cosse  180,  305,  308. 
Cotterill  322,  339,  732. 
Coulomb  235,  240,  732,  789. 
Coumet  468. 
Coutela  604,  527. 
Cramer  468,  488,  496,  638,  653,  732, 

762. 
Crampton    224,    227,    234,    245,    262, 

504,  616,  636. 
Cred^-Hörder  137,   138,   176. 
Cridland   670,    683. 
Crigler  615,  666. 
Crisp  208,  212,  362,  468. 
Croizier  670,  686. 
Croß  732,  745. 
Crouzon  273. 
Cruise  468,  732,  764. 
Culbertson  424,  616. 
Cunningham  570,  581,  589. 
Cuny  208,  221. 
Cuperus  273,  282. 
Curth  180. 
Cu^ing  176. 
Czyhlarz,  v.  670,  682. 

Baiencour  424,  437. 
Baimas  427,  739,  774. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Namen-Register. 


793 


Dalmer   224,   369,   417,   616,   684. 

Dambrowski  616,  639. 

Dandelßki  322,  616,  711. 

Dajüs,    M.    616,     686,    687,    732,    744. 

—  R.  243,  732,  744. 

DantreUe  113.  118,  641,  Ö57,  623,  713. 

Darier  273,    285,    302,  604,  613,  633. 

Darling  594,  609. 

Davids   424,   429,   616,    643,    706. 

Davis  181,  306,  316,  446,  468. 

Dean  143,  369,  412,  732,  782. 

DeMat  617. 

Degenkolb  96,  98. 

D^ais   278,   281,   366. 

Dehenne  488,  498. 

Delorme  468. 

Denig  732,  783. 

Denis  741,  786. 

Denman  468,  732,  767. 

Derby  369,  406. 

Deutschmann  488,  498,  604,  634,  717. 

Devaux  181. 

Devic  670,  688. 

Dewey  732,  776. 

Dickey  369,  419. 

Dide  606,  628. 

Digby  229,  233. 

Düthey  208,  218. 

Dimitriew  246,  266. 

Dimmer  176,  208,  220,  488,  498,  670, 

682   732    749. 
Distler  306,  313,   369,  403,  424,   694, 

604,  732,  771. 
Ditröi  670,  576. 
DöUner  208,  212. 
Dor  209,  212,  369,  383,  388,  403.  424, 

437,   468,   484,   638,   643,    616,   699, 

732,  763. 
Doren,  van  273,  286. 
Downey  694. 

Drake-Brookmann   424,    732,    769. 
Dransart  86,  87,  670,  683. 
Dreßler  63,  84,   717. 
Droog  446.  466. 
Druault  12,  26,  26,  27,  717. 
Dubois  246,  269,  362. 
Duboys  136,  136,  362,  361. 
Ducamp  144,  161,  176,  372,  386,  468, 

473,  732,  739.  769,  763. 
Duclos  352.  364. 
Dudley  424,  439. 

Dufour  46,  47,  66,  67,  96,  694,  608. 
Duhot  604. 

Dujardin  488,   498,   616. 
Dünn  424,  616. 
Dupuis-Dutemps   322,    340,    468,    638, 

662,  732,  769. 
Dur&n  732. 
Durand  209,  219. 


Dtirken  26.  31,  717. 

Dutoit  273,    286,   288,   291,  296,   604, 

639,   654,   666,   616,    660. 
Duyse  132,  133,  322,  324,  337,  468,  732. 


E. 


Edridge- Green  63,  69,  74,  76,  229,  233. 

Eicke  136,  136,  362. 

Eicken,  v.  342,  361. 

Elles  306. 

Elliot  224,  227,  468,  469,  639,  559, 
732,  733,  768,  759,  760. 

Elschnig  1,  160,  167,  188,  204,  245, 
260,  262,  322,  330,  342,  347,  424, 
441,  469,  478,  604,  636,  636,  670, 
680,  616,  680,  682,  733,  743,  766, 
776. 

Elwood  322. 

Emanuel  273,  604,  634. 

Engelmann  570,  586. 

Eppenstein  670,  690. 

Erb  137,  140. 

Erdmann  616,  662. 

Erggelet  46,  47,  209,  216,  216. 

Erikson  96,  209,  717. 

Espinouze  363,  733,  780. 

Ettles  363,  369. 

Ewing  209,   217,   424,   733.   745,   771. 

Eysden,  van  96,  107. 


R 


Fabritius    181,    188,   198. 

Fage  342,  347,   369,  407. 

Faith  469. 

Farmakowsky  188,  363,  366,  424,  733, 

771. 
Famarier  6,  246,  260,  694,  612. 
Fava  717. 

Fehr  176,   604,   534. 
Fej6r  273,    322,    328,    363,    361,    369, 

392,  670,  588,  616,  660. 
Feldhaus  184,  185. 
FeUx  246,  256. 
Fenton  306. 

Ferentinos  424,  733,  768. 
Fergus  469. 
Fern&ndez,  Santos  342,  348,  424,  639, 

647,  733. 
Feruglio  322. 

Filatow  125,  322,  338,  363,  366,  733. 
Fiüppow  363,  733. 
Fischer,  A.,   717,  729. 
--  O.  176,    322,    330,    363,    363. 
Fish  322,  330,  469. 
Fisher  332,    338,    424,  439,  604,  512, 

539,  669,  616,  667. 
Fleig  623,  664. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


794 


Namen-Register. 


Fleischer  8,  9,  143,  148,  160,  162, 
369,    413  446,  458,  467,  504,  511. 

Flemming    273,    281,    424,    616,    704. 

Foley  179,  273. 

Folinea  209,  213. 

Font-R^ulx,  de  96,  159,  305,  503, 
594,  610. 

Forbrich  469,  733,  763. 

Foroni   342,   351,   469,   733,   749,   755. 

Forsmark  733,  784. 

Foster  539,  547. 

Fourriöre  112,   124.   240,  242. 

Francis  733,  747. 

Fraenkel,  F.  469. 

Frank  273,  294,  369,  390. 

Franke  488,  492,  616,  714. 

Frankenstein  273,  284. 

FrankUn  179,  181,  305,  312. 

Franz  5,  34,  35,  176,  717,  723. 

Fräser  273. 

Freeland  505,  528. 

Frenkel  245,  267,  323,  369,  399,  424, 
505,  528,  539,  563. 

Freund  570,  590. 

Freytag  273,  353,  367. 

Fridenberg  323, 

Friedenwald  353,  360,  469. 

Frisch,  V.  63,  79,  80,  81,  82,  717,  718. 

—  F.  733,  745. 

Fritzberg  34,  36,  55,  57,  718. 
Fröhlich  58,  60,  718. 
Fromaget,  C.   137,  469,  481,  570,  581, 
594,    604,    616,    710. 

—  H.  469,  481,  616,  710. 

Fuchs,  A.  10,  11,  154,  155,  342,  344, 
489,  495. 

—  E.  273.  278,  369,  387,  422,  424, 
442,   446,   449,   450,   458,    616,    638. 

Fujita  616.  718. 

Funccius  245,   260,   505,   525. 

Fürth,  V.  112,  117,  469,  480. 

Gabri^dds  323,  341. 

Galezowski    209,    218,    469,    478. 

Gallemaerts  505,  537. 

GaUi  469,  733,  759. 

Galliard  323,   332. 

Garipuy  342. 

Gastpar  209,  212,  305,  316. 

Gaucher  353,  362. 

Gebuchten,  van  323. 

Genet  248,  251,  255,  324,  325,  335, 
337,  343,  347,  424,  427,  429,  430, 
444,  445,  448,  459,  464,  505,  537, 
617,  621,  640,  644,  645,  696,  733, 
747. 

G^raud  235,  239. 


Gerlaoh  125,  128,   168,  323. 

Gerritzen  210,  220. 

Gerstmann  570. 

Gertz  85,  89. 

Gibbons  469,  570,  578. 

Gibson  446,  617. 

Giese  539,  545. 

Gießler  96,   184. 

Gübert  168,   169,  446,  459,   469,  483, 

505,  511,  512,  521. 
Ginestous  229,  231,  245,  250,  257,  266, 

305,   317,   318,    319,   353,    359,   424. 

570,  588,  594,  597,  617. 
Ginsberg  273,  276,  505,  514,  525,  718. 
Gmzburg  246,  250,  323,  337. 
Giri  539. 

Glagolew  63,  229,  231,   266. 
Gleichen  46,    209,    214. 
Goedicke  718,  728. 
Goering  424. 
G<MrUtz  539,  563. 
Goldberg  246,   260,  446,   466. 
Goldschmidt  273. 
Goldstein    246,    250. 
Goldzieher    274,    298,    469,    489,    497, 

733,   734,   745,   757. 
Golesceano  594,  609. 
Golomb  469,  475. 
Golseth  209,  211. 
Good  469. 
Gorbunow  369. 
Goudie  505,  532. 
Goulfier  369. 
Graaf.   de  369,   390. 
Gradle  222,   424,   469,   489,   492,  505, 

525.  734,  745,  764. 
Graetz  369,  409,  718. 
Glandd^ent   369,   734,    751. 
Granger  594.  % 

Gratiot  594,  611. 
Grawitz  143.   148. 
Greef  184,  185,  186,  246,  257. 
Green,  A.  S.  594,  599. 

—  J.    184,    305,    315,    369,    383,    424, 
446,   452,   570,   678,   591,    734,    789. 

—  S.  M.  181. 
Greene,  A.  734.  745. 

—  H.  C.  305. 

Greenwood    446,    463,    505,    515,    594, 

611,    734,   789. 
Greeves  125,   128,   570,   587. 
Grdault  734,  769. 
Gremaux  617. 
Grignolo  112,   117. 
Grimsdale    246,    353,    359,    505,    508. 

512,  570,  591. 
Gritchett  734. 
Groenouw  323,  336. 
Grönhohn  444,  617,  667,  734. 


Digitized  by  CjOOQIC 


Namen-Register. 


795 


Groos  63,  65. 

Gros  505,  517. 

Großmann   209,   221,   505,   529. 

Grosz,    V.    188,    305,    311,    424,    469, 

570,  576,  617,  685,  734,  753,  768. 
Grout  177. 
Grube  229. 

Gruening  323,  333,  539. 
Grünberg  63,  72,   176,  246,  250,   718. 
Grunert   734. 

Grüter   234,    469,    482,    734,    759. 
Grynfeltt  718. 
Gstettner  274,   293. 
Guaita  e  Annoni  735,  773. 
Guarnido,  Mora  125,   128. 
GugHanetti    137,    142,    154,    155. 
Guillain    539,    554. 
Guülery  489,  496. 
Guinon  539, 
GuUstrand  55,  224,  226. 
Gunn  246,  248,  258. 
Guzmann  137,  138,  143,  246,  268. 


Haas    274,    292,    342,    347,    353,    367. 
Hack  369,  416. 
Hager  505,  531. 
Hagedorn  323,  330. 
Hajano  160,   166,  505,  536. 
Halben  112,   121,  594,  610. 
HaUauer  112,  116,  209. 
Hamburger    112,    114,    274,    292,    363, 

367. 
Hanauer  617,  629. 
Hanciok  224,  228. 
Hank  112,  117. 

Hanke  34,  37,  469,  480,  617,  671,  718. 
Hansen  246,  252,  570,  591. 
Happe  718. 

Harbitz  246.   270,   505,  520. 
Harbridge  570,  571,  576. 
Harkneß  617. 
Harman  188,  194,  209,  212,  305,  446, 

605,   531,   571,   579,   594,    602,   736, 

777,  783,  785,  786. 
Harms,  C.  505,  616,  526. 
—  H.  470,  736,  761. 
Harrel  446. 
Harrower    369,    417,    425,    470,    735, 

766. 
Härtel  735. 

Hartshome    209,    219,    305,    315,    594. 
Haselberg,   v.  184,  186,  209,   221,   243, 

244,  446,  461. 
Haskin  342. 

Haubaoh   188,   198,  425,  436. 
Haudek  243. 
Haughey  617. 


Hausmann  235. 

Hawley  446,  450. 

Hay  224,  228,  246,  250,  425,  444. 

Haymann  63,  66. 

Hazay,  v.  96. 

Hazewinkel  188. 

Head  369,  395. 

Heath  489,  499. 

Heckel  181,  305. 

Heckschen  246. 

Heerfordt  470,  482. 

Hegner  229,  230,  505,  517. 

HeUbom  305,   317,   594. 

Heine  112,  116,  470,  486. 

Heinemann  570. 

Heinricy  505,   527. 

HeUendal  274,  294,  305,   311. 

Helmbold  230,  231,  235,  236,  240,  594, 

607,  736,  747. 
Henderson  470. 
Henker  209,  213,  224,  226. 
Henning  619,  680. 
Hepbum  446,  462,  466. 
Herbert,    H.  470,  571,  587,    735,  772. 

—  J.  370,  396. 
Hermann  63,  72. 
Hern  594,  603. 

Hertel  112,  121,  176,  235,  470,  617,  626. 

Herwerden,  van  617,  625. 

Heß,  V.  63,  80,  82,  83,  176,  209,  274, 

278,    305,   306,   425,   434,   447,   451, 

506,  631,  617,  667,  718. 
Heßberg  363,  370,  409,  425,  617,  735. 
Hesse,  R.  274,  283,  425,  432,  617,  703. 

—  W.  85,  91. 
Hesser  20,  21. 

Heuse  112,   116,  470,  735,  765. 

Heusser  718,  725. 

Heymann  736,  775. 

Higbee  617. 

Hubert  63,  64,  69. 

HUdebrand  617,  735,  746. 

Hildesheimer  618. 

HiU  112,  120,  506,  515. 

Hilst,  van  der  210,  220. 

Hime  470,  734. 

Hintzy  618. 

Hippel,  E.  V.  132,  133,  143,  150,  160, 
165,  323,  335,  353,  360,  370,  400, 
416,  425,  433,  447,  461,  489,  493, 
506,  530,  636,  571,  618,  641,  696, 
698. 

Hird  571,  583. 

Hirsch  571,  582. 

Hirschberg  176,  184,  186. 

Hoehl  274,  301. 

Hoeve,  van  der  46,  51,  176,  246,  267, 
506,  529,  618,  697,  698,  718,  734, 
748. 


Digitized  by  LjOOQIC 


796 


Namen-Begister. 


Högyes  176. 

Hoffmann  85,  88,   125,   127,  370,  417, 

425,  433,  719. 
Hohf  594. 
Holdsworth  342. 
HoUoway  425,  443. 
Holmes  249,  268. 
Holth    125,    127,    470,    506,    533,    734, 

767. 
Hoor,  V.  353,  470,  506,  531. 
Hoorens  506,  530. 
Hope  570. 
Hoppe  64,  65. 
Hoppeler  96,  100. 
Homuth  64,  73. 
Horniker  230,  231. 
Howe  112,  120,  235,  237,  571. 
Hubby  85.  571. 
Hubrich  618. 
Hudson  181,  245,  246,  247,  253,  254, 

425,   429,   443,   720,    726,   734,   768. 
Hug-Hellmuth,    v.    96,    109. 
Hughes,  L.  J.  323. 
Huizinga  425,  734,  771. 
Hulen  447. 
Hüttemann    176,    188,    204,    209,    246, 

260,  618,  681,  719. 
Hyde  425,  438. 
Hymanson  246,  270. 


Jackson  181,  246,  425,  447,  463,  470, 

506,  539,  556,  735,  774. 
Jakobi  370,  400. 
Jacobs  274,  304. 
Jacovid^s  274. 
Jaoqueau    274,    290,    506,    537,    618, 

688. 
James  506,  521,  525,  539,  567. 
Janda  246,  249,  719. 
Jangert  272. 
Jannot  571,  589. 
Jansohke  506,  515. 
Jantzen  184,  323,  327. 
Jarnatowski  353,  357. 
Ibershoff  470,  479. 
Ichikawa  137,  138,  143,  150,  370,  376, 

404,  506. 
Jendralski  274,  297. 
Jennings  425,  470,  735. 
Jerchel  64. 
Jeß  112,  119,  234,  240,  241,  425,  506, 

519,  618,  676. 
Igersheimer   125,    130,    274,   301,    342, 

347,    370,   405,   406,   408,   447,   455, 

506,  523,  571,  580. 
Imre,    jun.    246,    252,    268,    489,    490, 

735,  747. 


Imre,  sen.  178,  306,  425,  434,  595,   6ia 

Jooqs   274,    290,    539.    544,    735,    744. 

Johnson  184,  470,  735,  764. 

Jones  274,  425,  438. 

Isakowitz  96,  111,  323,  326,  470,  571, 

592,  618,  662,  735,  762. 
Isambert  425,  735,  771. 
Isohreyt   34,   41,    160,    165,   506,   530, 

539,  561,  719. 
Ishikara  506,  510,  529. 
Juda  181,  189. 
Juler  370,  397. 
Jus61ius  736,  750. 


Kahn  506,  510,  571. 

Kaiser  571. 

Kalaschnikow  189,    192,  230,  232,  274, 

303,    370,   421,   539,   557,    618,   713. 
Kalb  323,  326. 
KaUos  209,  221. 
Kalt  470,  736,  754. 
Kammerer  58,  62,  64,  719. 
Kapf berger  721. 

Kardo-Ssisoeff   209,    595,    613,    719. 
Karklissika  189,  370,  407. 
Karplns  719. 

Kasass   189,    196,   246,  271,   595. 
Katz  64,   84,   96,   104,   306,   318,   719. 
Kaz  176,  222,  223,  274,  306,  313,  314, 

315,  316,  595,  603. 
Kaufmann  273,  718. 
KauHmann   184,    186,   274,   284. 
Kawai  189. 
Kayser   160,   162,    189,   206,   246,   265, 

274,    286,   425.   470,    471,   475,    487, 

506,  521. 
Keiper  306,  447,  463. 
Kellner  323,  331,  447,  451. 
KeUog  425,  438. 
Kennon  736. 
Keppeler  447,  452. 
Kern  176,  210. 
Kessel  539,  547. 
Keukenschrijver  471,  488. 
Khautz  323,   335. 
KilUck  246,  425. 
KiUough  370,  399. 
Kirschmann   618,   680. 
Klages  274,  293,  353,  367. 
Kleczkowski  4,   353,   358,   618,    705. 
Kleijn,  de  125,  128,  274. 
Klein   (B&ringer)    112,    116,    181,    189, 

207. 
Klimowitsch  46,   224,   228. 
Klienberger  639,   555. 
KUngelhöffer  176,  184. 
Knapp   606,    511,    618,    638,    653. 


Digitized  by  LjOOQIC 


Namen-Register. 


797 


KnoU  64,  719. 

Kober  506,  516. 

Kochmann  274,  285,  721. 

Kogan  736,  779. 

Kohan  736,  778. 

Köhler  539,  568. 

Kohlrausch  58,  59. 

Kohn    154,    157,    539,    563,    719,    725. 

Köllner  176,  230,  595,  609. 

Kohner  34,  35,  719. 

Komoto  736,  748. 

Königstein  353,  362. 

Koritny  471,  487. 

Körner  370,  399. 

Korschenianz   179,   189,  207. 

Kotler  507,  535. 

Koupliansky  353. 

Koyanagi   160,   163. 

KraUsheimer  246,   253,   353,   356,  489. 

Kraupa  247,  250,  618,  640. 

Kraus   539,   644,    618,   619,    656,    697, 

707. 
Krause  736,  776. 

Krauß    274,    259,    507,    526,    536. 
Krebs  210,   212. 
Kreibich  447,  453. 
Kreidl  719. 
Kridenecky  719. 
Kriwonosoff  353,  365,  736. 
Krückmann    113,    120,   275,    279,    736, 

770. 
Krüger  247,  261. 
Krusinger  539. 

Krusius   179,    180,   595,   599. 
KubU  595,  601,  603. 
Kugel  736,  781. 
Kuhlefeldt  618,  666,  736,  781. 
Kuhnt  342,   348,   426,   471,   736,   762, 

773. 
Kulebiäkin  275,  303,  639. 
Kumagai  276,  303,  539,  561. 
Kümmel  143,    151,  275,   471,  489,  493, 

507,  530. 
Kupelwieser  63,  82,  718. 
Kusohel  113. 
Kusnezoff  736,  750. 


Laoap^re  447,   453. 

Lacompte  342,  345. 

Lacoste  143,  144. 

Ladisoh  275. 

Lafon  507,  528,  619,  632. 

Lafond-Grelletz    189,    208,    342,    349. 

Lagleize  176,  671. 

Lagrange  323,  340,  341,  471,  484,  736, 

763,  764,  765. 
Laird  276,  300. 


Lamb   135,    136,   275,    353,   426,    471, 

736,  770. 

Lambert  596,  604,  736,  772. 

Lamp6  243,  619,  692. 

Landolt  210,  214,  571,  677,  578,  736, 

784. 
Landreau  719. 
Landrieu  143,  145,  353,  361,  354,  360, 

737,  746. 

Lange  342,   347,  447,  464. 

Langenbeck  540,  550. 

Lapersonne,    de  323,    332,    471,    640, 

546,  619,  638,  661,  736,  753. 
Laroche  159,  503. 
Laroquette  46,  51. 
Lasarew  189,  247,  266. 
Lasareff  64,  67. 
Lataillade  571,  588. 
Lauber  85,  94,  353,  362,  370,  394,  571, 

587,  619,  636,  694. 
Laven  154,  168,  447,  461. 
Lawford  247,  271,  471,  507. 
Lawson  471,  479. 
Leb^gue  370,  400. 
Lebensohn  370,  401. 
Leblano  355,  366. 
Leboucq  113,   115. 
Lechle  719,  726. 
Le-Fever  595,  598. 
Lefort  276. 

Lehmann  507,  524,  619. 
Lemere  571,  576. 
Lemoine  181. 
Lence  152,  153,  489. 
Lenoble  669,  682. 
Lenz  719. 

Leonow  247,  267,  275,  291. 
Leplat  5,  6,  247,  263,  353,  360,  507,  636. 
Lepp  275,  291. 

Leprince  189,  197,  342,  370,  419,  596. 
Lerperger  370,  420,  426,  443,  507,  531, 

671,  575. 
Le  Roux   640,    656,    619,    621,    656. 
Levi  447,  460. 
Levinger  323,  336. 
Levinsohn  86,  95,  113,   121,  306,  571, 

595,   601,  719,   724. 
Lewin  275,  293. 
Lewis  370,  388,  736. 
Lewitzky  181,   189,   192. 
Lezenius  353,   366,   737. 
Libby  247. 
Lidbetter  247,   266. 
Liebermann   210,    243,    244,    354,    366, 

507,  522,  619,  685,  737. 
Liebreoht  370,  404,  619,  656. 
Li^ard  276,  370,  407,  737,  769. 
Lieto  Vollaro.  de  125,   126,   137,   139, 

353,  356,  737,  777. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


798 


Namen-Register. 


Lindahl  43,  51,  342. 

Lindenfeld  5,  160,  167,  247,  261,  507, 

538. 
Lindenmeyer  354,  364,  540,  564. 
Lindgren  572,   575. 
Lindner  370,  403,  447,  466,  471,  507, 

526,  737,  761. 
Lindstedt  222,  223. 
Lint,  van  323,  342,  371,  388,  426,  447, 

453,   471,   619,   640,    697,   737,   754, 

755,  786. 
Lipschütz  354,  361. 
Llewellen  572,  584. 
Lobel  737,  787. 
Lobo  471. 
Lobsenz  354,  507. 
Lodberg,   v.  154,    158,    160,    167,    471, 

507. 
Loeb  64,  75,  181,  247,  426,  439,  507, 

522. 
Loewe  737,  746. 
Löhlein  371,  375,  471,  477. 
Lohmann  64,  71,   176,  236,  238,  619, 

671, 
Lohmar  236,   619,  626. 
Lokey  306,  317. 
Lopez  507. 

Lotin  371,  406,  619,  666. 
Lottrup- Andersen   507,   617. 
LoweU  619,  665. 
Löwenstein    135,    143,    149,    342,    348, 

354,   355,   371,   572,   579,    595,    610. 
Lowzoff  507,  537. 
Luna  5,  6. 
Lundsgaard    184,    186,    471,   619,    680, 

737,   757. 

M. 

Maas  572,  591. 

Macco  619,  634. 

Mack  446,  450. 

Mackay  322,   323,   339,   507,   732. 

Mackinney  277 

Madelung  323,  330. 

Maddox  236,   237,  737,  751. 

Maewsky  507,   523. 

Maggi  137,  142,  737,  781. 

Magitot    12,    14,    113,    114,    737,    746, 

752. 
Magnien  426,  436. 
Magruder  447,  453. 
Majewski  572,  582. 
Maldutis  236,  240,  242,  572,  584. 
MaUwitz  275,  595,  603. 
Malot  448,  466. 
Mangini  507. 
Mangold  572,  579. 
Mann  426,  431. 
Manou^  lian  720. 


{Mansilla  154,  157,  447,  452,  454,  489. 
Marbaix  236,   238,   737,   748. 
Markbreiter  324,  329,  595,  606. 
iMarple  224,   227. 
MarshaU  176,  230,  426,  443. 
Martini  210. 

Marqu^  Y.  247,  259,  507. 
M&rquez  275,  286,  595,  604,  605. 
Marx  85,  87. 
Masson  323,  332. 
Masuda  507,  525,  540,  568. 
Mathewson    324,    338,    619,    672,    71L 
Matson  426,  619. 
Matsukawa  540,  560. 
Matthies  176,  181. 
Mawas  1,  2,  12,  14,  55,  113,  114,  135, 

136,    137,    160,    162,   322,   324,   338, 

340,  720. 
Maxey  275,  303. 
May  619. 

Mayer  210,  217,  342,  349. 
Mazo  572,  589. 
Mo   Allister  426. 
Mo  Callan  594,  603,  737,  781. 
Mc  Caw  247,  256,  447,  460. 
Mc  CoUom  620,  699. 
Mo  Cool  471. 
Mc  Enri  275,  294. 
Mc  Kee  137,  160,  163,  620,  660. 
Mc  Kibben  34,  37. 
Mo  Keown  620,  692. 
Mo  Manus  620,  633. 
Mo  MuUen  179,  306. 
Mc  Nab  154,  737,  776. 
Mc  Whinnie  324,   334. 
Meding  275,  285,  426,  737. 
Meinhardt  472,   737. 
Meisner  371,  421. 
Meißner  426,  443. 
MeUer    132,    144,    148,    154,    160,    167, 

324,   335,   447,   462,   472,   489,   495, 

497,   507,   514,   540,   543,   620,    633» 

686,  737,   766. 
Mellinghoff  426,  440,  620,  682. 
Mellor  176. 
Menaoho  210,  212. 
Mende,  v.  324,  337,  371,  418,  444.  472, 

489,   499,   540,   737.   738,   748,    759. 
M6n6trier  135,   136,  364,  364. 
Messina  113,   121. 
Mestrom    126,    168. 
Mets,  de  189,  196,  306,  314,  426,  437, 

695,  620,  633. 
Metz  371,  418,  572,  686. 
Meyer  210,  219,  472,  720. 
Meyerhof     186,     187,    276,    472     620, 

689,  738,  767. 
Meyer-Steineg  185,  187,  275,  283,  426, 

438. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Namen-Register. 


799 


Middeler  447,  458. 
Migliorino   371,   412. 
Müette  426,  738,  770. 
Müler,  R.  W.  324. 

—  H.  E.  472. 

Miloschewitsch,  Radmila  489,  498,  500. 

Milutin  96,  99. 

Minne,  van  der  620. 

Minkowski  64,  77. 

Miramond  46,  51. 

MitcheU  620,  715. 

MobiHo  16,  26,  720. 

Mohr  275,  300,  540,  557. 

Moleen  672. 

Montaiio  354,  365. 

Monte,  del  135,  354. 

Montgomery  275. 

Monthus  135,  136,  354,  364,  572,  576. 

Moore  595. 

Morax   176,   354,   360,   361,   371,   403, 

489,  495,  738,  747. 
Moreau  96,  103,  181,  275,  296. 
Morelle  354. 

Morestin  354,  366,  620,  707. 
Moret  324,  426,  738,  769. 
Morgenroth  276. 
Mosso  572,  587. 
Mothe,  la  371,  394. 
Motolese  276,  289,  371,  384. 
Mouisset  507. 
Mould  472,  484. 
Moniten  324,   328. 
Mouneyrat  272,  304. 
Moxon  210,  595,  613. 
Mulder  181,  189. 
Müller  572. 

—  L.  508,  534,  595,  600,  738,  751,  767. 
Muncaster  324,  330. 

Murakami    126,    144,    147,    149,    371, 

397,  472,  477. 
Muratet  137,  138. 
Murray  672,  592. 
Mühsam  176. 
Musersky  508,  518. 
Muszynski    371,    389,    540,    550,    572, 

586. 
Mylius  540,  559. 

N, 

Nagle  472. 

Napp  64,  69,  70,  230,  231. 
Nass  181. 
Nedon  472,  483. 
Nehl  168,  169,  472,  482. 
Nelson  371.  420. 
Neovius  371,  426,  620. 
Nettleship    176,    210,    247,    266,    268, 
447,  720,  726. 


Neuendorff  620,  679. 
Neumann  572,  590. 
Newoomb  595,  611. 
Newmann  247,  508,  611. 
Nicolai  189. 
Nietsoh  276. 
Nüsson  64,  230. 
Nobis  620. 
Nobl  354,  363. 
NoTschewsky  472,  483. 
Nozeiko  720. 
Nußbaum  176,  720,  723. 

Obarrio,  de  324,  335,  426. 

Obert  472,  738. 

O'Brien  608. 

Odinzew  447,  465. 

Oehrwall  64,   75. 

Oesterreicher  354,  358. 

Oertel  324. 

Offret  322,  339,  369,  410. 

Oguchi  508,  520. 

Ohlemann  181,  620,  664. 

Ohm  572.   584. 

Oliver   185,   230,   247,    267,   508,    527, 

528. 
Olsho  596,  604. 
OUendorf  620,  716,  738,  747. 
Oloff  210.  230. 

Onfray   135,  136,   352.   361.   508,   515. 
Onodi  20,  176,  324,  331,  343,  345,  572, 

585. 
Opin  738.  772. 

Oppenheimer  210,  213,  219,  234,  235. 
Orendorff  447,  451,  596,  612. 
Oretschkin    181,    306,    354,    738,    782. 
Orloff  371,  402. 
Ormond  508,  511,  521. 
Ortin  276,  298. 

Ostrogorsky    179,    189,    306,    310. 
Ovio  371,  390. 

T. 

Fach  306,  620,  667. 

Paekard  324,  328. 

Paderstein    426,    440,    472,    540,    545, 

620,  682.  738,  764. 
Page  572,  592. 
Pagenstecher  247.  264,  265,  266,  426, 

436,  508.  531,  720. 
Pallier  572,  588. 
Palmer  720. 
Pannunzio  426. 
Parker  426,  620,  656,  738. 
Parsons,  J.  G.  97,  101,  324,  508. 
—  H.  210,  306,  620,  669. 


Digitized  by  LjOOQIC 


800 


Namen-Register. 


Paschen  64. 

Paaetti  134,  572,  589. 

Paton  354,  364,  472,  738. 

Patterson    354,    364,    426,    439,    620, 

649. 
Paul,  J.  F.  472,  738. 
—  G.  A.  248,  250. 
PauH  64,   97,   101. 
Pauly  189,  621,  683. 
Paunz  540,  548. 
Pautet  596,  607. 
Pearson  176. 
P^hin  354,  359. 
Pendexter  596,  611. 
Peppmüller   354,    362,    364,    371,    403, 

413,    540,    551,    556,    738,    777. 
Percival   176,  472.   738,  762. 
Pere  248,   255,  427.  429. 
Peretz  738. 
Pereyra  137,  141. 
Pergens  97,  185,  2ia 
Perimoff  353,  365,  736. 
Perlmann  489,  490,  621,  713. 
Perrine  447. 

Perrod  155,  159,  540,  557. 
Peter  508,  517.  596,  602. 
Peters   177,   236,   248,    253,    343,    346, 

371,  421,  621,  625,  639. 
Petit  354,  364. 
Petroff  189,  247,  266. 
Pfalz  508,  532,  621,  628. 
Pfaundler,  v.  248,  263. 
Heuer  721. 

Püster  48,  97,   109,  306,  621. 
Pflugk,  V.   177,   185,   187,  276,  283. 
Philippi  177. 
Phillips  371,  381. 
Phleps  425,  432. 
Piccaluga  144,  150,  354,  363,  371,  377, 

412,  472.  738,  762. 
Pichon  177. 
Pick  343. 
Piekema  181,  189. 
Pierret  504. 
Pietzker  508,  512. 
Pinch  276. 
Pinous  276,   278,   306,   324,   327,   540, 

550,  621,  707. 
Piper  12,  58. 
PiquWe  12,  721. 
Pischel  472,  738. 
Pistre  324. 
Plate  177,  248,  721. 
Pokrowsky    132,    134,    324,    371,    418. 
Polack  508,  522. 
Pollack  137,  236. 
PoUock  572,   583. 
Pölya  324,  738,  775. 
PolyÄk  738,  787. 


Pont  324,  334. 

Pooley  324,   329,   354,   365,   508,   514, 

739,  754,  786. 
Popen  46,  210,  215,  354,  356. 
Posem   126,    129. 
Posey   306,   308,    324,    331,    371,    376. 

417,   427,   447,   455,   621,    739.    777. 
Possek  739,  743. 
Post  181,  306,  309,  540,  547. 
Poulard  572. 

Pr6cerutti  210,   220,   276,   282. 
Prälat  427,  439,  621,  646. 
Prendergast    621,    646. 
Preobrasohenski    248,    265,    371,    384. 
Priestley    Smith    472,    739,    759,    765. 
Proctor  489. 
Przybylska  572,  574. 
Purtsoher    371,    419,    427,    439,    508, 

518,  621,  651,  654. 
Puacarin   372,    382. 
Pütter  177. 


Qurin  276,  280. 


RabinowitBoh  248,  253,  372,  448,  456. 

472,  487,  621,  679. 
Rachlis  448,  457. 
Rados  8,  9,   168,   169,  489,   495,  540, 

567,  721. 
Rainaut  472,  739. 
Ram  427,  739,  771. 
Randall  210,  213. 
Rasquin  573,  575. 
Rathery  503,  521. 
Raubitschek  155,  448,  462. 
Rauch  354,  365. 
Rault  473. 
Rauschburg  97,   100. 
Reber    181,   427,   448,   453,    473,    508. 

518,   573,   576,   577,    739,    760.   765, 

774. 
Re  739,  772. 
Reche  596,  605. 
Redslob  306,  316. 
Reeder  427,  739,  769. 
Reese  373,  387. 
Reeve  181. 
Reich  181,  189,  191. 
Reichmann  243,  244,  621,   690. 
Reichold  540,   542. 
Reif  189. 
ReU  307. 
Reitsch  224. 
Remmen  473,  739. 
Remmets  739,  788. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Namen-Begiflter. 


801 


Reuss  276,  279. 

Reuter  343. 

R6v6sz  64.  84,  719. 

Reynaud  343,  347. 

Rhoads  210,   217,   218. 

Ricca  276,  288. 

Richards  596,  600. 

Riohardson  307. 

Ridder,  de  573,  581. 

Ridley  739. 

Riesely  573,  584. 

Risley   372,   400,   473,   489,   596,    600. 

Ritchie  473. 

Rividre  353,  360. 

Robinson  240,  241. 

Rooha,  da  427,  438. 

Rochat  248,  259. 

Rochester  368,  393. 

Roohon-Duvigneaud  132,  144,  151,  168, 

171,   324,    340,    372,    385,   473,   508, 

522,    541,    564,  621,   698,  739,   763. 
Rodiet  427,  739,  774. 
Roelofs  55,   56,   85,   86. 
Rogers   621,    681. 
Rohmer  473. 

Rohr,   V.   46,   52,   210,   213,   216,   216. 
Rolandi  473,   483,   596. 
Rolleston  596,   612. 
RoUet   211,   213,   248,   251,   255,   324, 

325,   335,    337,    343,    347,   355,   359, 

363,    364,   427,   429,   430,   444,    448. 

454,   459,   466,   473,   621,   688,   705, 

739,  748,  764. 
Roman   126,    131. 
Romeik  307,  319,  621. 
Römer  113,  122,  177,  721. 
Romunde,  van  473,  739,  760. 
Bönne   126,    127,    168,    170,   473,   478. 
Koschtschewsky    64,    230,    233.  >4 

Kosenhauch   427,   448,   455,   508,   621, 

716,  739,  774. 
Kosenthai   343,    348. 
Rößler  508,  522,  540,  649. 
Kothfeld  85,  89. 
Kotthaar    721,    724. 
Koy  473,  508,  522,  739,  765. 
Kschanizin  355,  358. 
Kuata  276,  288. 
Kübel,    E.  236,    257,    325,    327,    338, 

509,  513,  621,  627. 
—   L.   248,   508. 
Kuben  85,  88,  97,  113,  124,  240,  242, 

473,  480,  573,  585. 
Kugg  248. 

Kuhland    168,    540,    564. 
Kumszewicz    372,    427,    622,    639. 
Kupprecht  248,  263. 
Kutherford   343,    345. 
Kutten  673. 


Ruttin  326,  339,  640,' 643. 
Ryerson    622. 

Sabraz^  137,  138,  355,  356. 

Saohs  241,   573,  690,  596. 

Saenger  177,  573,  686,  596. 

Salus    155,    158,    448,    462,    573,1691. 

Salva  343. 

Salzer  721. 

Salzmann    224,    225,    609,    624,    739, 

751. 
Sameh  Bey  372,   389,   739,   740,   750, 

787. 
Samperi  179,  356. 
Samuels  740,  749. 
Sandmann    248,    261,    473,    622,    679, 

696,  704. 
Sandusky  509. 
Sarda  343,  346. 
Sargnon  321,  333. 
Sattler    168,    276,    284,    473,    486. 
Sautter  609,  524. 
Saweljew   276,    291, 
Schadow  276,  299. 
Schäfler  622,   706. 
Schanz  211,   220,  276,  279,   622,   669, 

769. 
Scharff  622,  652. 
Scheffer  622,  637. 
Schereschewsky  179. 
Schieck    427,    540,    541,    740,    773. 
Schimkin  366,   740,   782. 
Schiötz  46,  49,  211,  213,  427,  434. 
Schirmer  241,  325,  338. 
Schlaefke    144,     147,    248,    265,    473, 

476. 
Sohleich   186,   721,   722. 
Schlesinger  53,  54. 
Schloffer  740,  746. 
Schloms  276,  293. 
Schlöpmann  369. 
Schmeichler  622,  628. 
Schmidt  622. 
—  W.  622,  702. 
Schnabl  248,  251,  355. 
Schnaudigel   113,    115,    355,    366,   448, 

455,   473,    509,   530,   622,    634,   740, 

747,  750,  760. 
Schneider  448,  463. 
Schoenberg    113,    124,    473,    479. 
Scholz  176,  210. 
Schönstadt  622. 
Schots  211,  217. 
Schousboe  325,  330. 
Schreiber  137,  140,  248,  241,  509,  521, 

534,   740,   767. 
Schridde  448,  463. 


Jahresbericht  f.  Ophthalmologie.    XLIY.  1913. 


51 


Digitized  by  LjOOQ IC 


802 


Namen-Register. 


Schüler  622,  677. 

Schulz  65,  70. 

Schur  276,   448,   465,   473,    474,    622, 

678,  740,  760,  761. 
Schurawlew   276,    299,   509. 
Schwabe    177,    181,    189. 
Schwarzkopff  540,  566. 
Schweinitz,  de  137,  143,  177,  448,  460. 
Schweitzer  97,  107,  177,  236,  239. 
Schwenck  740. 
Scott-Moncrieff  427,  437. 
SebUeau  325. 
Sedwick  509,  527. 

Seefelder  26,  33,  248,  258,  372,   385. 
Segal  427,   430. 
Segelken  241,  242. 
Segi  168,  171,  540,  565. 
Sehrmann  185. 
Seidel   541,   663,   596,   607,   622,   634, 

740.  786,  787. 
Selenkowsky  448,  461. 
Sepibus  V.  46,  50. 
Sgrosso  372,   378. 
Shahan  211,  216,  448,  456,  596,  607, 

622,  666. 
Shannon   355,    363,    673,    586,    696. 
Shaw  325,   328. 
Shepherd  740,   782. 
Shoemaker  248,  255,    372,    417,    427. 
Shumway  137,  143. 
Sicard  355,  356. 
Sicherer,  v.  177,  307. 
Siegrist  168,   171,  277,  300,  489,   500, 

509,    537. 
Simon  230. 
Simpson  427. 
Singer  325,  573,  585. 
Sitsen  126,  128,  325. 
Siven  65. 
Skillem  325. 
Sloutchevsky  448,  460. 
Sluder  325,  332. 
Snith,  F.  F.  427,  740,  77L 
^  J.  W.  211,  219,  427. 
Snell  343,   346. 
Snellen,  jr.   181,  573,  574. 
Snydacker    427,    740,    768. 
Sobhy  248,  255,  427,  428. 
Soenneoken    177,    211,    213,    307. 
Sokolow  248,  261,  622,  648. 
Solger   46,    51. 

Solowjewa- Sakrischewskay a   343,    346. 
Somogyi  53,   54. 
Sonntag  509,  518. 

Spanyol  211,  218,  541,  546,  740,  788, 
Speiser   721,    725. 
Speyr,    v.    55. 
Spiller  573,  586. 
Spratt  740,  788. 


I  StäWi  126,  130,^248,  260. 
Standish  740. 
Stargardt  168,  171,  230,  372,  409,  609, 

518,  519. 
Stark,  H.  H.  573. 
Stark  155,  448. 
Starling    112,    120. 
Starr  740,   751. 
Stassen  573,  583. 
Steffan  509,  512,  521. 
Stehlin  185. 

Steiger  372,   413,    596,    721,    724. 
Stein    427,    441. 
Steinbeck  721,  726. 
Steindorff  573,  588. 
Stephenson    181,    343,    372,   420,   474, 

573,  592,  740,  762. 
Stern  509,  514. 
Sterenson,  E.  474,  487,  622,  661,  740, 

745. 
Steward  474. 
Stiefler  496,   612. 
Stieren  622,  691. 
Stilling  12,  13,  65,  69,  177,  230,  232, 

722. 
Stüwiil  427,  448,  460,  509. 
Stirling  573,  676,  596. 
Stock    134,    144,    151,    156,    157,  211, 

216,   219,   474,   490,  622,   652,   740, 

763. 
Stocker   277,    279. 
StoU  249,  261,  372,  410. 
Stölting   144,    149,   372. 
Stoeltzner  427,   433. 
Stover  243,  622,  692. 
Stoewer  490,    501. 
Strachow  622,  679. 
Stransky  474,  480. 
Straschoune-Mintz  741. 
Straub   152,   153,  444. 
Strebel   372,   386,   413,   696,   601. 
Streiff  249,   257,   372,   380,    448,   466. 
Strickler  509,  523. 

Struycken    325,    328,    356,    741,    778. 
Stuart  609,  523. 
Stuckenborg  509. 
Stucky  179. 

Studnicka  26,  32,  722. 
Studp  249,  270,  623,  628. 
Stursberg    623,    641. 
Sugdr  176. 

Suker   325,    329,    623,    664,    666. 
Sulzer    168,    171,   211,   474,   479,  541, 

564. 
Sumner  428,  741,  746. 
Sunde  355,  359. 
Sustmann    224,    228,    696,    613,    722, 

724. 
Sweet  243,  244,  623,  690. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Namen-R^pster. 


803 


Sym  177,  509,  531,  623. 
8zent-Györgyi,   v.    12,    13,   722. 
Szüy,  sen.  1,  277,  300,  372,  379, 
—  jun.  97,   249,   261,    372,   408,   490, 

494    722. 
Szafnicki    277,    355,    360,    623,    680. 
Szmurts  325,  329,  541. 


Tacke  474,  476. 

Takashima    126,    132,    133,    144,    147, 

249,  269,  325,  330,  343,  350,  474,  476. 
Takei  65,  73. 
Talmey  541. 

Tamamschew    325,    341,    355,    365. 
Tange  596,  623,  642. 
Tanon  272,  304. 
Tarle  541     551. 
Taylor   65,    249,    268,    269,    474,    509, 

515,  741,  764. 
Teich  277,  282,  307,  314. 
Telemann  113,   120,  275,  279. 
Temen   113,   118,  307,   325,   336,  509, 

532,  541,  542,  557,  573,  623,  701,  713. 
Terson  325,   327,   343,   348,   428,   741, 

743,  748,  772. 
—  J.  325,  327. 

Tertsch  152,   154,   168,   169,  541,  554. 
Teuli^res  132,  133,  155,  158,  326,  338, 

509,  535. 
Theobald  596. 
Thibert  137. 
Thienpondt    277,    285. 
Thies  159,  165,  602,  512. 
Thoma«on  623,   665. 
Thompson   247,   268,    741,   770. 
Thomsen  249,  270, 
Thomson  181,  509,  527,  541,  568,  573, 

590,  741,  743. 
Thorington  177,  573. 
Thorner  224,  226. 
Tietze  623. 
Tiramorti    623,    636. 
Tischner  277,  428,  438. 
Tjumjänzew  224,   228,   428,   447,   482. 
Todd  224,  228. 
Toldt  177,  307. 
Tolstouchow  355,  365. 
Tong  372,  420. 
Tooke  372,  397,  428. 
Topolanski  277,  296,  448,  452. 
Torok  177. 

Toulant  177,  372,  420. 
Trantas  509,  537,  741,  779. 
Traquair  573,  588. 
Treacher  154,  155,  245,  253,  256,  474, 

476. 

(s.    auch    Ck>llin8-Treaoher.) 


Trendelenburg  65,  68. 

Tretjakoff  34,  43,  722. 

Trible  230,  233. 

Triebenstein  428,   432. 

Tristaino  277,  296,  474,  486. 

Trubin  355,  357. 

Truc  428,  623,  664,  741,  772. 

Tschemoloflsow    181,     182,     189,    307, 

309,   310. 
Tscheming  65,  77,  177. 
Tschirkowsky  277. 
Tsujimoto  277,  297. 
Tsutsumi  144,  249,  265,  623,  707. 
Ttiffer  16,   18,   722. 
Ttirk  741,  745, 
Tumer  326,  331,  372,  377. 
Tydings  326,  34a 
T^son  249,  251,  355,  361. 

U. 

Uhle  277. 

Uhlenhuth  26,   30,   722,   763. 

Uhthoff  144,   151,   177,  474,  541,  546, 

574,  687,  741,  763. 
Ulberich  372,  389,  574,  688. 
Ulhnann  155,  159,  448. 
Urbantschitsch  326. 
ürraca  152,  153. 
üsher  176. 


Vacher  741,  785. 

VaU  428,  509,  532. 

Valero  596,  605,  608. 

Valkenbnrg,  van  3,   126,   168. 

Valli  326,  340. 

Valude  372,  418,  722,  725. 

Vandegrift  355,  356,  448. 

Vanhoutte  85,  87. 

Vanghn,  304,  319. 

Velhagen  160,  162,  474,  484. 

Veiter  619,  623,  641,  661. 

Verderame  8,  113,  123,  144,  277,  373. 

376. 
Verhoeff  224,  228,  343,  349,  373,  420, 

474,  484,  510,  519,  741,  755. 
Vermes  249,  252,  326,  338,  510. 
Verrey  428. 

Verrey-Westphal,   A.   249,   258. 
Verwey  741,  779. 
Vierung  230,  232. 
Villard  741,  780. 
Vinsonneau  623,   708. 
Vogt  5,  8,  47,  49,  65,  74,  75,  224,  228, 

474,  722,  741,  764. 
Vollert   355,    367. 

51* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


804 


Namen-Register. 


Voss  249.  262,  623,  705. 
Vossius  137,   160,  277,  326,  336,  448, 
466,  510,  513,  623,  661. 

W. 

Waardenburg  249,  267. 
WaohÜer  373,  422,  623,  637. 
Wagenmann   177,  448,   466,   623,   624, 

661. 
Wagner  474,  486. 
Wahl  373.  406. 
Wainstein  448,  467,  623. 
Waldmann  277,   280. 
Walker,  C.  B.  234,  241. 
—  C.  E.  641,  667. 
WaUenberg   610,    52L 
Wallis  373,  408, 474,  476,  741,  768,  760. 
Walsh  182. 
Walter  428,  741. 
Walter,  O.  623,  701,  776. 
Wamsley  476,   742,   766. 
WandoUeok  722,   726. 
Warschawsky    189,    208. 
Wasjutinsky  182,   183. 
Wätzold  137,   140,  365,  366,  367. 
Weber  623. 

Weekers  277,   326,   490. 
Weeks    373,    416,    742,    788. 
Wegner  189,  200,  610,  632. 
Wehofer  97,  109. 
Weidler  136. 

Weigelin  490,   601,   623,   712. 
Weill    241,    242,    326,    336,    338,   428, 

624,   710,   742,   768. 
Weidenbaum   277,    307. 
Weiss  97,    111,    186. 
Wendler  624,  678. 
Wendt  326.  624,  742,  787. 
Wenig  1,  2,  722. 
Werdenberg  624,  673. 
Werncke    277,     302,    366,     362,    610. 
Werner,    L.  326,    336,    610,    624,    690, 

716. 
Werner,   H.   97,    101,    106. 
Wemicke  624,   638. 
Wessely  97,    103,    113,   120.   122,   343, 

349. 
West  343,  742,  787. 
Westhoff    179. 
Weve  66,  82,  722. 
White  610,  624. 
Whitnall  326,  343,  346,  742. 
Wibaut  428,  624,  648. 
Wibo  373,  408,  624. 
Wicherkiewicz     249,     265,     277,     290, 

298,   326,    330,   428,   430,   476,   641, 

696,   607,   624,   646,   706,   742,   766, 

776,  788. 


Wichodzeff  674,  677. 

Wickham  278,  281,  356. 

Widal  610. 

Wiegmann  249,  267. 

Wiener,  A.  326. 

Wigodsky   326,    337. 

Wübrand  66,  77,  177. 

Williams,  C.  448,  460,  E.  610.  614. 

WUkens  178. 

WiUdnson  324,  329. 

Wilmer  475. 

WUson,  J.  A.  674,  681,  696,  598. 

Wing  428,  742,  767. 

Wirths  144,  146,  249,  264. 

Wisselink  624,  641. 

Wißmann  344,  347. 

Wittich   134,   344,   347. 

Wladitsohensky  211,  220. 

Wolff,  H.  224,  226,  226,  624,  660. 

—  R.  373. 

Wolff berg    211,    307,    317,    344,    351, 

697,  608,  624,  667. 
Wölfflin  278,  2841 
Wood,  C.  A.  177,  182. 

—  C.  G.  278,  296,  641,  646. 

—  Douglas   742,    788. 
Woodruff  428,  742,  773. 
Woods  307. 
Worthington  697,  606. 
Worton  249,  269. 

Wray  326,  340,  344,  346,  351,  624,  649. 

Wright  344,  349. 

Würdemann,  H.  V.  326,  334,  428,  429. 

Wüstenberg  624,  653. 

Wyler  47,  476,  597,  612,   742,   787. 


Young  178. 


T. 


Z. 


Zade  278,  289. 
Zamenhof  597. 

Zani  249,  267,  326,  336,  610,  641,  549. 
Zech  177,  182. 
Zeeman  97,  236. 

Zentmayer    182,    249,    428,    448,  459, 
476,  610,  621,  574,  589,  597,  742,  771. 
Zeynek  424,  441. 
Ziemssen  373,  389. 
Zimmer,  A.  97,  104, 
—  P.  344. 

Zimmermann  344,   351,   510,   512. 
Zitowsky  641,  566. 
Zorab  278,  296,  742,  766. 
Zubizareta  476,  574, 
Zurkowski  697,  608. 
Zur  Nedden  373,  399. 
Zydex  249,  266,  428,  431.  ^ 


Digitized  by  LjOOQ IC 


805 


Sach-Register. 


Abbildungskonstanten  nach 
Sampson  215. 

Aberration,  chromatisohe,  De- 
monstration 228. 

Abnorme  Membran  zwischen  Angen- 
wand  und  Linse  259. 

Absorption  der  Strahlen  durch 
farbige  Gläser  51. 

Absorptionsanomalometer 
230. 

Akkommodation»  Einfluß  des 
Alters  auf  dieselbe  56,  der  Reptilien 
57,  und  Konvergenz  Zusammenhang 
56. 

Akkommodationsapparat, 
Anatomie  und  Physiologie  desselben 
55,  der  Reptilien  36. 

Akkommodationsvorgan  g, 
im  Modell  dargestellt  57. 

Aktinomykose  des  Keilbeins  332. 

Aktionsströme  der  Augenmuskeln 
88. 

Albinoauge  1. 

Alopecia    universalis  358. 

Altersbestimmung  der  Pferde 
auf  Grund  der  Augenfalten  729. 

Altersstar,  örtlicher  Beginn  des- 
selben, 434,  435,  436,  statistischer 
Beitrag  198,  Vererbung  265. 

Altersstarextraktionen, 
hundert,  Statistik  206. 

Ambulanzin  Uman  (Gouvernement 
Kiew)  192. 

Amidoazotoluol  293. 

Anachronismen  der  Brillendar- 
stellungen 186. 

Angewöhnung  bei  Einäugigen,  Be- 
wertung der  240. 

A  n  i  r  i  d  i  a    congenita  totalis  257. 

Aniridie  266. 

Anisometropie  609,  610. 

Autosynoptometer    242. 

Argentum  katarrh,  Vermeidung  294. 

Arsenikderivate,  neue  303. 


Arteria  hyaloidea  persi- 
stens  258. 

Arterienschlinge,  präpapilläre 
259. 

Arthigoninjektionen  296. 

Aspirin,  Herabsetzung  der  Seh- 
schärfe   dadurch    bewirkt   303. 

Astigmatismus  604,  Biastigm£i- 
tismus  604,  Korrektion  607,  608, 
Sehen  in  der  Nähe  609,  Untersuchung 
217. 

A  t  o  X  y  ly  Atrophia  nervi  optici  durch 
303. 

A  t  r  o  p  i  n  ,  Idiosynkrasie  dagegen 
294,  Mißbrauch  294,  und  seine  Er- 
satzmittel 285. 

A  t  r  o  p  i  n  Injektion  bei  Keratitis  p£i- 
renchymatosa  290. 

Augapfel,  chemische  Veränderung 
der  Gewebe  durch  experimentell  er- 
zeugten Ikterus  119,  Geschwülste 
desselben  131. 

Auge  und  Zähne  334,  und  Nasen- 
nebenhöhlenerkrankungen 346,  ru- 
dimentäre des  Reptils  Blanus  cinereus 
37,  der  indischen  Schlammspringer 
42. 

Augenanlage  bei  Amphibienlarven 
32. 

Augenärzte  Frankreichs  1800 — 
1850  186. 

Augenärztliohe  Inspektion 
an  den  Schulanstalten  Rußlands  314, 
Instrumente  im  2.  Jahrhundert  vor 
Christus  187,  Studien  in  Deutsch- 
Ostafrika  179. 

Augenarztstempel,  römischer 
186. 

Augenbadewannen    282,     283. 

Augenbeschwerden       durch 
Nasennebenhöhlenerkrankungen    328. 

Augendefekte  bei  geistigen  De- 
fekten 266. 

Augendruck,  Kurve  desselben 
120,  Veränderung  desselben  durch 
osmotische  Vorgänge    121. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


806 


Sach-Register. 


Augenexstirpationen,  ein- 
seitige  bei  jungen  Froschlarven  31. 

Augenentzündung,  periodische 
bei  Tieren  728. 

Augenerkrankungen        und 
Nebenhöhlenerkrankungen   328. 

Augenfarbe,  Vererbung  derselben 
nach  Mendels'  Regel  263,  266,   267. 

Augenfehler  als  Grund  für  das 
Zurtickbleiben  von  Schulkindern  315. 

Augengläser,  radioaktive  220, 
Neuerungen  der  Fassungen  213,  und 
lidspaltenform  219. 

Augenheilkunde  des  Caspar  Stro- 
mayr  von  1659,  186,  zur  Geschichte 
der  in  Sachsen  187,  der  Tiere  722. 

Augenheilkundige,  Heilige  186. 

Augenheilmittel,  neuere  286. 

Augeninspektion  der  Schul- 
kinder 314. 

Augenkliniken  in  Japan  183, 
und  Hospitäler  in  Deutschland  183. 

Augenkolonne  in  Rußland  310. 

Augenkrankheiten,  BUlufigkeit 
derselben  im  Osten  vom  Mittelmeer 
179,  in  den  Volksschulen  314,  bei 
Taubstummen  267. 

Augenmuskellähmungen  585, 

586,  zyklische  Okulomotoriu^hmung 

587,  des  Abduzens.  durch  Alkoholein- 
spritzung 588,  diphtherische  Läh- 
mung 589,  612,  613,  Blicklähmungen 
590,  Retraktionsbewegung  591,  Augen- 
schwindel und  Ohrschwindel  592,  593. 

Augenmuskeln,  Entwicklung  der- 
selben bei  der  Schildkröte  28. 

Augenmuskelnerven  bei  Nee- 
turus  37. 

Augennerven,  Erkrankung  durch 
Diabetes  mellitus  127. 

Augenschmerzen,  durch  künst- 
liches Licht  hervorgerufen  319,  durch 
Zahnerkrankung  334. 

Augenschwindel   611. 

Augenspiegel,  elektrischer  227, 
elektrischer,  einfache  und  billige  Be- 
leuchtungsvorrichtung 227,  selbst- 
leuchtender 227. 

Augenspiegellampe   228. 

Augenspiegeln,  Verfahren  der 
indirekten  Beleuchtung  mit  exzen- 
trischem   Fixieren    225. 

Augenspülwanne  283. 

Augenstabtube   284. 

Augenstörungen  durch  Erkran- 
kung  der   Nebenhöhlen  328 — 334. 

Augenuntersuchung  der  Ein- 
wanderer in  Amerika  312,  in  den 
Elementarschulen    des    Bezirks    Cher 


197,  von  Kindern,  die  in  Haus-  und 
Fabrikarbeit  beschäftigt  sind  317, 
Besteck    zur    218,    sachgemäße     212. 

Augenuntersuchungstafeln 
drehbare  212. 

Augenverletzungen  Allge- 
meines, Unfallwesen,  Begut- 
achtung, Statistisches.  Durcli 
Eisensplitter  in  Elschnigs  Statistik 
204,  otatistik  der  Universitäts-Aa 
genklinik  Straßburg  204,  der  Täbin 
ger  Universitätsaugenklinik  201,  trau 
matische  Hysterie  628,  traumati- 
scher Diabetes  628,  Nervöse  Erkraa- 
kungen  nach  Eisenbahnunfällen  631 
Einzelner  Teile.  Hornhaut 
und  Solera,  Lider.  Hom 
haut  632,  633,  nach  Narkosen  6^ 
durch  Wespen  und  Bienenstiche  d34. 
durch  Anilin  635,  traumatische  Zyste 

636,  durch  Blutung  636,  dun^  Ein- 
dringen eines  Pferdehaars  in  die  V^or- 
derkammer    637,    Skleralruptor   628, 

637,  638,  639,  traumat.  Lidh&utzyste 

638,  blaue  Sklera  und  Knochenbröch- 
igkeit  679,  Tenonitis  durch  Messerstich 
&0.  Iris  Ziliarkörper  und  in- 
nere  Häute,  Muskeln,  Orbi- 
ta. Der  Iris  durch  Kontusion  640. 
der  Iris  641,  Ziliarkörper  642,  linse 
643,  644,  645,  646,  647,  648,  649. 
Aderhaut  649,  650,  Netzhaut  651, 
652,653,654,655,656,657,688,  trau- 
mat. Lähmung  der  Augenmuskeln  658, 
659,  der  Orbita 695, 661, 662.  Veran- 
lassende Ursachen,  Eisen, 
Magnet.  Verätzungen,  Verbrennun- 
gen 662,  663,  durch  Golf  bäUe  664,  665, 
durch  Elektrizität  666,  667,  durch 
Lichtwirkung  667,  668,  669,  durch 
Schneeblendung  671,  durch  Sonnen- 
licht 672,  673,  674, 675, 676,  677,  678, 
679,  680,  durch  Eisensplitter  681,  682, 
683,  684,  685,  686,  687,  689,  durch 
nicht  magnetische  Fremd- 
körper: Glas,  Bronze,  Blei  688. 
694,  Fremdkörperlokalisation  690. 
692,  699,  Extraktion  689,  690. 
691,  692,  697,  Methode  von  Sachs 
694,  Innenpolmagnet  692,  Riesenmag- 
net  699,  244,  Schußverletzung  696, 
698,  701,  702,  703,  704,  705,  durch 
seltene  Fremdkörper  706,  707,  durch 
2iangenentbindung  707,  Tetanus  708, 
Zusammenstellungen  im  ja- 
panischen Heer  709,  l^binger  Uni- 
versitätsaugenklinik 700,  Heidelber- 
ger Universitätsaugenklinik  700. 
Verschiedenes.    Exophthalmos 


Digitized  by  VjOOQIC 


Saoh-Register. 


807 


träum.  710,  711,  Enophthalmus  trau- 
mat.  712,  beim  Kinde  713,  Selbst- 
beschädigung  715,  716. 


B. 


Badewanne     nach    Dor    283. 

Beleuchtungsvorrichtung 
zur   spektralen   Farbenmisohung   68. 

Bellsches     Phänomen    94. 

Bewegungsempfindung,  vi- 
suelle 75. 

Bewegungsnaohbild,  negati- 
ves farbiges,   Dauer  desselben   73. 

Bildeindruok  auf  der  Netzhaut, 
Andauer  desselben  74. 

Bindehaut,  Amyloid  356,  Amyloid- 
degeneration  138,  139»  Blutungen  in 
/  die  bei  Anämie  359,  Kolloid  356,  epi- 

bulbäres  Karzinom  143,  epibulbäres 
Melanosaroom  141,  epibulbäre  my- 
zomatöse  Geschwulst  142,  epitheliale 
Geschwulst  vom  limbus  ausgehend 
142,  des  Limbus  142,  flüchtige  Knöt- 
chen in  derselben  bei  Tuberkulose 
138,  Kolloidentwicklung  138,  Lymph- 
angiom unter  dem  Bilde  eines  Häm- 
angioms 140,  Melanosis  derselben 
138,  zur  Pathologie  derselben  140,  Pig- 
mentnävus 141,  Plasmome  139, 
Lipodermoid  265,  Tuberkulose  der- 
selben 138,  160»  des  Augapfels  hya- 
line Degeneration  derselben  139. 

Binnendruck  des  bewegten  Auges 
121. 

Binnenkontrast,  71. 

Binokularlupen,    229. 

Blaugelbblindheit     70. 

Bleis  alze,  Giftigkeit  derselben,  bei 
Hunden  versucht   170. 

Blendung  51,  111. 

Blendungsskotome  74. 

Blepharochalasis    359. 

Blepharoptosis  264. 

Blinde,  Sorge  für  in  New  York  311, 
Zahl  der  in  Rußland  309. 

Blindenwelt,  Statistisches  aus  der 
207. 

BlinderFleck,  als  psychologisches 
Nichts  101,  Vergrößerung  durch  Ne- 
benhöhleneiterungen 329. 

Blindheit,  Kommission  für  die  Ver- 
hütung der  in  Pennsylvania  308,  Ur- 
sachen der  in  der  spanischen  Pro- 
vinz Valencia  182,  Verhütung  der  308, 
309,  in  Rußland  310,  vorübergehende 
durch  Druck  des  erweiterten  Antrum 
maxillare  329,  durch  Neuritis  optici 
bei  Kindern  268. 


Blinzelreflex  95. 

Bogenförmige  Schnitte  am  Or- 
bitalrande statt  der  Krönleinschen 
Operation  bei  Sarkom  der  Orbita  336. 

Bogengangsapparat, Klinik  des 
332,  Physiologie  desselben  89,  Wir- 
kungen von  Wärme  und  Kälte  auf 
den  von  Tauben  (Vogel)  91. 

Brechungsindex,  des  Kammer- 
wassers, Einfluß  des  Hungerzustandes 
auf  denselben  121,  der  Medien  des 
Auges  48. 

Brechungskoeffizient,  des 
Auges  49. 

Brennweite,  in  Dioptrien  aus- 
gedrückt 213. 

Brille,  Geschichte  der  185,  186,  vor 
1500  186. 

Brillen  Herstellung  als  qualifiziertes 
Gewerbe  212. 

Brillenabstandsmesser  218. 

Brillenlupe,  achromatische  216. 

Brillenmaoher,     brillen  verord- 
nende 212,  Nürnberger  im  18.  und  19. 
Jahrhundert  187. 

Brillenoptik  213,  Einfluß  GuU- 
strands  auf  dieselbe  214. 

Bulbus,  Zurücksinken  des  beim  Aus- 
einanderziehen der  Lider  327. 

Buphthalmus,  bei  Neurofibroma- 
tose 147. 


Carunoula,  Tumoren  derselben  140, 
lacrimalis,  Tumoren  derselben  140. 

C  a  s  B  i  a  e  -  abusus  L.  semina  Samen 
187.  z.  Geschichte. 

Chalazion  135,  358,  Degenera- 
tionsprodukt oder  Parasiten  in  dem- 
selben 135. 

Cholestearin-  Degeneration  des 
senilen  Auges  126. 

Chorioidea,        Angioleukosarkom 

158,  Angiom  der  158,  tuberkulöse 
Geschwulst  458,  Atrophie  461,  Riß 
461,  Sarkom  463,  464,  Ablösung 
nach  EUiotscher  Trepanation  465, 
kavernöses  Melanosarkom  158,  Ko- 
lobom der  261,  peripapilläres  Sarkom 

159,  Gefäßneubildung  in  der  Makula- 
gegend  466,  Verknöcherung  466, 
Chorioideremia  466,  metastatisches 
Karzinom  159. 

Chorioidealpigment,      Ur- 
sprung des  10. 

Chorioiditis  bei  einem  Bären, 
164,  tuberculosa  458. 

Chorioretinale  Degeneration  bei 
einem  Frettchen  164,  bei  einer  Hyäne 


Digitized  by  LjOOQ IC 


808 


Sach-Register. 


163,  bei  Maoropus  rufioollis  163, 
bei  einem  Wachtelhund  164,  bei  einem 
Waaohbär  164. 

Chorioretinitis  durch  Fliegen- 
larven 4Ö1. 

Chorioidale  Degeneration,  sym- 
metrische bei  einem  Wolf  164,  Er- 
krankungen bei  Tieren  726. 

Chorioideremia   260. 

Chorioiditis  anterior  bei  Di- 
cotyles  tajaca  158,  wabenförmige 
oder  familiäre  155. 

Chromoskop  231. 

Conjunctivitis    bei  Tieren  724. 

Corectopia   pupillae   256. 

Cred6isierung  311. 

Cusylol    289. 


Dakryozystitis  Behandlung  340, 
durch  Jodtinktur  349,  akute,  Behand- 
lung derselben  349,  chronische  349, 
und  Nebenhöhlenerkrankung  346. 

Dakryolith   348. 

Dakryops,    doppelseitiger  345. 

Dakryorhinostomie   349,  350. 

Depigmentierungsmittel  2. 

Dermoid  der  Sklera  und  Hornhaut 
253. 

Deutsche  oder  lateinische  Schrift 317. 

Diaphoretische  Behandlungs- 
methoden 296. 

Diathermie  280. 

Dioptrieenrechnung    Gull- 
Strands  214. 

Dioptrische  Gesetze  GuUstrands 
47. 

D  i  p  1  o  s  k  o  p  238. 

Distichiasis    congenita    250,  262. 

Drohreflex  94. 

Drucksteigerung  durch  Eserin- 
einträufelung  122,  durch  subkon- 
junktivale!  Kochsalzinjektionen  123, 
intraokulare  durch  Nebenhöhlener- 
krankungen 330. 

Drüsen,  orbitale,  Entwicklung  der- 
selben 17. 

Dunkeladaptation  bei  Pferden 
und  Hunden  83, 

Durchgängigkeit  des  oberen 
Augenlides  für  chemische  Strahles  51. 

Durchleuchtungslampe  228, 
für  den  hinteren  Teil  des  Auges  229. 


Ectopia    lentis  256. 
Eisenbahnaugenarzt  192. 


Eisenbahnzeichen  farbige  231. 

Elektrargol  296. 

Elektrische  Behandlungs- 
methode 279. 

Entenauge  41. 

Entfernungsunterschiede 
107. 

Entwicklungsgeschichte 
des  Auges  723. 

EpikanthuB    250. 

Erblindung,  Ursachen  und  Ver- 
hütung 307. 

Erythema  polymorphum  ex- 
sudativum 360. 

E  8  e  r  i  n  ,  epileptische  Krämpfe  da- 
durch 295. 

Eserinlösung,  Rotwerden  der- 
selben 284. 

Euphosgläser  219. 

ExOphthalmometer   238,    23a 

Exophthalmos,  intermittieren- 
der 327,  pulsierender  337,  338, 
pulsierender  posttraumatisoher  338, 
durch  Echinokokkusblase  341,  wahr- 
scheinlich durch  Exostose  der  Orbita 
340,  durch  Hämatom  nach  Huf- 
schlag 339,  durch  interstitielle  Mus- 
kelentzündung   339,    Ursachen    327. 


F. 


Fächer  des  Vogelauges  39,   42. 
Faltenbildung     der     Kömer- 

schichten  261. 
Farbenblindheit  233,  totale  233, 

totale  angeborene  70,  Untersuchung 

der  232. 
Farben-     und     Lichtempfindliohkeit 

bei  konstanter  HeUigkeit  67. 
Farbenempfindung    bei    Flie- 

gem  231. 
Farbenhören   109. 
Farbenschwäche  69. 
Farbensinn    der   Bienen   79,    80, 

der  Fische  80,  81,  des  Frosches  83, 

der  Tiere  78,  Entwicklung  78. 
Farbensinnprüfungen  69,  231 

232,  233. 
Farbensinnstörung    70,    nach 

Schneeblendung  71. 
Farbensinntheorie    77. 
Farbenumstimmung    74. 
Farbenuntersuchungen     bei 

Soldaten  231. 
Farbenuntüchtige,     Versagen 

bei  der  Wollprobe  232. 
Feuchte    Kammer  278. 
Feuerwerkskörperverlet- 
zung   am  Auge  129. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Saoh-Register. 


809 


Fibrolysineinspritzungen 
285. 

Fibröse  Proliferation  nach  Blut- 
erguß in  die  Orbita  unter  dem  Bilde 
eines  Tumors  132. 

Fluoreszenz     der   linse   49,    50. 

Fötale  Augenspalte,  Art  des  Ver- 
schlusses 33. 

Frontoorbitaldermoid- 
Cyste  332. 

Fundus  albipunotatus  cum  hemera- 
lopia  congenita  267. 

Furunkulin,  Zyma  295. 

Fusion,  normale  der  Augenmuskeln 
87. 

Gegenanwendung  der  Augen, 
kompensatorische  89. 

Gehirnoxydation  w&hrend  des 
Sehaktes  58. 

Gelbempfindung    76. 

Gelbsehen  nach  Santoninvergif - 
tung  70. 

Geschwindigkeit  des  Beizzu- 
Wachses  67. 

Gesetz  der  identischen  Sehrich- 
tungen 99. 

Gesichtserscheinung,  sub- 
jektive 65. 

Gesichtsfeldprüfung,  Hilfs- 
mittel zur  234.  -Untersuchungen  nach 
Bjerrum  234,  -Zentrum,  binokulare 
Untersuchung  nach  Haitz  275. 

Gesiohtshypertrophie,  par- 
tielle halbseitige  251. 

Gesichtsspalten  250. 

Gestaltsqualität  98,  -Wahr- 
nehmungen 97. 

Gewerbekrankheiten  des  Au- 
ges 319. 

GläserfasBung  für'  Presbyopen- 
gläser  219. 

Glaskörper,    Synchisis   scintillans 

444,  Zystizerkus  444,  Linse  im  Glas- 
körper 30  Jahre  lang  444,   Hyalitis 

445,  Ausscheidung  körperfremder  Sub- 
stanzen 115,  Entwicklung  desselben 
bei  der  Maus  26,  Zellen  desselben  14, 
15,  Flüssigkeit,  Ursprung  derselben 
114,  Flüssigkeit,  Zusammensetzung 
116,  Gefäße  bei  Panophthalmie  154, 
Kanal  13,  Trübungen  bei  Tieren  726. 

Glaukom,  Hydrophthalmus  475, 
476,  Buphthalmus  476,  477,  Glaucoma 
juvenile  477,  Glaucoma  simpl.  Histo- 
logie 478,  Prodromalglaukom  478, 
479,  Stoff  Wechselstörungen  479,  Glau- 


komtheorie Fischers  480,  Quellungs- 
theorie 480,  Beziehungen  zwischen 
arteriellem  und  intraokularem  Druck 
481,  Glaucoma  traumatioum  481, 
zentraler  licht-  und  Farbensinn  bei 
chronischem  Glaukom  482,  Bjerrum- 
Könnesche  Gesichtsfeldmessung  482, 
Schnabelsche  Kavernen  482,  Glaukom 
bei  hochgradiger  Myopie  483,  hä- 
morrhagisches 484,  Prognose  des  chro- 
nischen Glaukoms  484,  Therapie  485, 
486,  durch  luetische  Erkrankungen 
der  Uvea  487,  und  Retinit.  albumi- 
nurica 487,  nach  Netzhautablösung 
48,  erblich  auftretendes  271. 

Glaucoma  simple x, pathol. Ana- 
tomie 127. 

Glioma  retinae  166,  Ausbreitung 
auf  den  2.  Sehapparat  171,  unter 
dem  Bilde  eines  einseitigen  Hydroph- 
thalmus 167. 

Gumma  des  Musculus  rectus  superior 


Handaugenspiegel,  elektrischer 
227. 

Handlampe  mit  Nernstglühf aden 
für  Operationen  229. 

Hautwülste,  runzeiförmige  auf  der 
Stirn  251. 

Heilmittel,  trockene  am  Auge 
284. 

Helligkeitssinn  im  Tierreich  80. 

Hemiatrophia  facialis  326. 

Hemikinesimeter   241. 

Hirnabszeß   im  Stimhim  330. 

Herpes    zoster   359. 

Histopinsalbe  292,  367. 

Hornhaut,  Anatomisches 
Akne  374,  anatomischer  Befund  einer 
Elliotschen  Trepanation  151,  ana* 
tomisoher  Befund  bei  einer  Zyklo- 
dialyse  151,  anatomischer  Befund 
nach  Elliotscher  Trepanation  151, 
Areflexie  373,  Cholestearin  in  der  389, 
Degeneration  385,  386,  Diphtherie 
403,  Diplobazillengeschwür ,  histo- 
logische Befunde  149,  Disjunctio 
epithelii  379,  Durchblutung  394,  Ge- 
schwüre 394,  395,  396,  397,  398, 
Ulcus  serpens  399,  Bacillus  pyocya- 
neus  400,  Bacillus  aspergillus  400, 
Streptothrix  401,  Behandlung  mit 
Zinc.  sulf.  und  Jodtinktur  419,  Dys- 
trophia epithelialis  384,  387,  Ektasie 
418,  elastische  Fasern  9,  Epithel- 
trübungen   380,    experimentelle    Un- 


Digitized  by  CjOOQIC 


810 


Saoh-Register. 


tersuohimgen  über  die  Narbenbildung 
bei  sklerokomealen  Trepanationen  151. 
Klinisches.  Fädohenkeratitis  377, 
Fisteln  389,  Flecken  391,  392,  Ge- 
schwülste 410,  Dermoid  411,  Papillom 
411,  £pitheliom412,  Sarkom412,  graue 
Infiltration  383,  Herpes  zoster,  hyaline 
Degeneration  388,  Kalkyerbrennung 
393,  des  Kaninchens  718,  Transparenz 
bei  operativen  Defekten  145,  Keratitis 
disciformis  383,  Keratitis  neuropara- 
lytica  376,  388,  Keratitis  parenchyma- 
tora  405,  406,  407,  408,  409,  Kera- 
titis periodica  fugax  389,  Keratitis 
punctata  leprosa  382,  Keratitis  punc- 
tata superficialis  381,  Keratitis  tu- 
berculosa  400,  Keratokonus  413,  414, 
415,  416,  417,  knötchenförmige  Ver- 
änderungen 380,  knötchenförmige 
Hornhauttrübungen  382,  nekrotisch- 
hämorrhagisches Geschwür  149,  Pa- 
pilloma  150,  Pigmentierung  389,  390, 
Pilzbildungen  402,  403,  primäres 
Sarkom  151,  Pseudokeratokonus  417, 
Bandsklerose  385,  Ringabszeß  394, 395, 
Schwarzfärbung  durch  Wismut  390, 
Tuberkulose  150, 401,  Ulcus  rodens  151, 
403,  404,  Urtikaria  375,  Veränderun- 
gen durch  Durchsohneidung  des  Tri- 
geminus  378^  Wanderzellenbildung 
in  derselben  148. 

Hornhautentzündung  beim 
Hund    150,     punctata    leprosa    150. 

Hornhautnekrose  nach  Base- 
dowscher Erkrankung  327. 

Hornhautnerven  144,  Erkran- 
kung beim  Lebenden  9,  Fett-  und 
Glykogenbildung  in  denselben  bei 
Hornhautentzündung  149,  bei  Neu- 
geborenen und  Erwachsenen  9. 

Hornhautstaphylome  ,  ange- 
borene 254. 

Hornhauttransplantation, 
autoplastische  144. 

Hornhauttrübung,  angeborene 
253,  265. 

Hornhauttrübungen,  angebo- 
rene 254,  traumatische  148. 

Hornhautveränder  u  n  g  e  n, 
degenerative  265. 

Hornhautzentrum,  Verände- 
rungen desselben  bei  angeborenen 
Hornhauttrübungen    146. 

Hyaline  Bildung  im  Lidknor- 
pel und  in  der  Tränendrüse  346. 

Hyalitis  153. 

Hydrodskop,  Versuche  mit  dem 
218. 

Hydrophthalmus        263,     265, 


mit  angeborener  vorderer  Synechie 
und  Fehlen  der  Linse  255,  congenitus 
147,  269,  mit  vorderer  Synechie  und 
Fehlen  der  Linse  147. 

Hygiene  des  Auges  im  gesunde 
und  kranken  Zustande  307. 

Hyperphorie  durch  schlecht  sit- 
zende Brillen  236. 

Hypertrophie,  symmetrische  der 
Speicheldrüsen  und  Tränendrüsen  345. 

Hypotonie  im  Koma  diabetioom 
122. 


I  ä  g  e  r   einäugiger   240. 

Idiotie,  familiäre  amaurotische  270. 

Injektionen  von  defibriniertem 
Blut  und  Serum  an  frischer  Lues 
erkrankter  Patienten  in  die  Vorder- 
kammer und  in  den  Glaskörper  285, 
subkonjunktivale  von  Magnesium  und 
Sodasulfatlösungen  285,  von  Patien- 
tenserum 285,  von  Quecksilber- 
zyanid  285,  von  Syrgol  285. 

Innenpolmagnet,    243. 

Instrumente,  745,  Blepharostat 
745,  Kapselpinzette  745,  Zystitom 
745,  Irissohere  745,  Galvanokauter 
745. 

Intoxikationsam  blyopie, 
diabetische  170. 

Intraokularer  Druck»  Ein- 
fluß des  Hungerzustandes  auf  den- 
selben 121,  Physiologie  desselb^i  120. 

Jodosan,  288. 

Jodtinktur,  bei  Hornhautgeschwür 
290,    in    der    Ophthalmologie    290. 

Jontophorese,    279. 

Ipotenina,  Mischung  288. 

Iridektomie,  optische,  Sehvermö- 
gen vor  und  nach  der  Operation  220i 

Iridozyklitis,  akute  mit  akuter 
Sinusitis  331,  idiopathische  450,  beiiB 
Hund  158,  nach  Staroperation»  durch 
Urotropin  geheilt,  452  bei  Tieren  725, 
durch    Sinusitis   frontalis   451. 

Iris,  Brückenkolobom  258,  Herpes 
iridis  459,  460,  Prolapsus  iridis  460. 
Heterochromia  iridis  460,  Sadcom 
461,  462,  Melanosis  467,  Pigmentver- 
hältnisse bei  normaler  und  albino- 
tischer  11,  und  Aderhautkoloboin 
256,  angeborene  Spaltung  in  zwei 
Blätter  257, 

Irisanomalie»  angeborene  mit  Ein- 
kerbungen 256,  kongenitale  258. 

Iriskolobom  257. 

Iriskolobome  am  Pupillarrande 
256. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Saoh-Register. 


811 


-       Irissarkom  158. 

Iristuberkulose  bei  Tieren  725. 
Irisvorderblatt,    angeborene 
Aplasie    des    256,    257,    angeborene 
[  Hypoplasie  257. 

I  r  i  t  i  Sy  chronische  endogene  155,  go- 
norrhoica 452, 453,  Arthigoneneinsprit- 
zungen    453,    gummata    455,    gum- 
r  mosa,  syphilitisches  Pseudohypopyon 

:  454,   luetica   453,   455,    456,    luetica 

papulosa  157. 
Iritis     tuberculosa   456,    457, 
diabetica    459,      beim     Rinde     157, 
bei  Tieren  725. 
Irrigationsgefäß,  das  als  Elek- 
>  trode  verwendet  werden   kann   283. 

c       Isoliertes,  Akkommodations-  und 
;  Konvergenzgefühl  nur  für  monokulare 

Tiefenwahmehmung    105,    106. 


Kaliumsulfat  290. 
Kalktherapie  295. 
Kalomeleinstäubung       bei 

g eichzeitiger  Darreichung  der  Ha- 
gensalze 293. 

Kammerbucht,  Ophthalmoskopie 
der  225. 

Kammerwasser,  Erhöhung  der 
osmotischen  Konzentration  durch  Me- 
thylalkohol 117,  Fibringerinnung  in 
demselben  118,  Gerinnung  desselben 
118,  Ursprung  desselben  114,  Zucker- 
gehalt desselben  117,  Zusammen- 
setzimg 116. 

K  a  r  u  n  k  e  l ,  Drüsenadenom  dersel- 
ben 141. 

Katarakt,  angeborene  266,  Erb- 
lichkeit 266,  bei  Hunden  728. 

Kavernenbildung  durch  Ver- 
schluß der  Zentralvene  169. 

Keilbeinhöhle  in  Beziehung  zimi 
Sinus  cavernosus  332. 

Keratitis  bei  einem  Bären  164, 
bei  Tieren  724,  725. 

Keratokonus  413,  414,  415,  416, 
417,    148,    mit    Ektopia    lentis   255. 

Kieferhöhle,  Ausmündung  der- 
selben 20. 

Kieferhöhleneiterung  mit 
Durchbruch  in  die  Orbita  336. 

Kinderaugenheilanstalt  zu 
Berlin-Charlottenburg,  VI.  Jahresbe- 
richt 194. 

Knabenbildnisse  mit  Augen- 
gläsern 185. 

Kochsalzinjektion,  subkon- 
junktivale  284. 


Körnerrosetten  in  der  Netz- 
haut 261. 

Kohlensäuresohnee   280. 

Kokain  290. 

Kolobom  beider  Augenlider  250, 
des  Ober-  und  UnterUdes  250. 

Konus  in  atypischer  Richtung  169, 
temporalis  eines  hyperopischen  Auges 
260. 

Kornealepithel,  Veränderungen 
bei  Glaukom  148. 

Krötenauge,  Anatomie  desselben 
43. 

Krötenlarven,  albinotisohe  2. 

Kurzsichtigkeit,  Ursachen  598, 
599,  600,  602,  permagner  601,  bei 
Affen  601,  724,  Behancüung  603,  604, 
Tiefenschätzungsvermögen  bei  ein- 
seitiger Kurzsichtigkeit  609. 


Lähmung  aller  äußeren  Augen- 
muskeln des  r.  Auges  mit  Ausnahme 
des  r.  Extemus  252. 

L  a  m  i  n  a    iridopupillaris  256. 

Lampe,    von   Edridge- Green  233. 

Licht,  weißes,  Fähigkeit  desselben, 
farbige  Lichtreize  zu  schwächen  72, 
gelbes  319. 

Lichtempfindliohkeit  der 
Fovea  und  Größe  des  gereizten  Netz- 
hautbezirks 66,  galvanische  66. 

Lichtersoheinung,  subjektive 
65. 

Lichtreflex  der  Pupille,  Physio- 
logie desselben  53. 

Lichtsohutzbrillen  219. 

Lichtsinn  der  Fische  82,  der  Krebs- 
arten 82,  83,  der  Stechmücken  83, 
der  Tiere,  Entwicklung  78. 

Lichtstrahlen,    Schädigungen 
durch  und  Verhütung  319. 

Lichttherapie    279. 

Lid,  Conj  unkt  ivalf  alte  361,  Ck)mu 
cutaneum  365,  Cylindrom  364,  drittes, 
Drüsen  desselben  beim  Rinde  17, 
drittes,  Entwicklung  der  Drüse  des- 
selben beim  Rinde  29,  Ectropion 
366,  Entropion  366,  Epitheliom 
363,  364,  Favus  361,  Gumma  362, 
Karzinom  364,  365,  Lymphom 
136,  MoUuskum  361,  362,  Peri- 
theliom 136,  363,  Pockenpustel, 
360,  Primäraffekt  362,  363,  Pustula 
maligna  360,  Rhabdomyom  366, 
Röntgenepitheliom  an  demselben  136, 
Sarkom  365,  Schleimhauttransplan- 
tation 366,  Sporotrichon   Beurmanni 


Digitized  by  VjOOQ IC 


812 


Sach-Register. 


361,   Trichophytie  361   Ulcus  rodens 
364. 

Lidbindehauty  angeborene  schür- 
zenförmige  Falte  261. 

Lider,  Amyloiddegeneration  139,  Oe- 
dem  der»  Ursachen  356,  Peritheliom 
derselben  136. 

Lidgeschwulst  366,  -gesohwülste 
367. 

Lidsohluß,    Insuffizienz    251. 

Lidtuberkulose  360. 

Lidtumor,   entzündlicher   135. 

L  i  d  w  i  n  k  e  1 ,  innerer,  Deformität  des 
264,   Lupus  am   360. 

Ligamentum  anniilare,  des  Kam- 
merwinkels beim  Kletterfisch  36,  bei 
anderen  Knochenfischen  36. 

Linse,  Allgemeines,  radioaktive 
282,  angeborene  Anomalien  429,  Alters- 
star und  Tetanie  432,  433,  Bildung  des 
Aufhängeapparates  derselben  27,  Che- 
mie derselben  119,  Contusionskatarakt 
439,  Cholestearinkrystalle  in  einer 
wenig  kataraktösen  Linse  443,  Ein- 
wirkung von  ultraviolettem  Licht 
auf  dieselbe  120,  Eisensplitter  in  der 
Linse  440,  441,  Erblichkeit  der  Kata- 
rakt 431,  Glasbläserstar  441,  Kata- 
rakt und  Hauterkrankungen.  Beson- 
dere Arten  von  Trübungen  431, 
traumatischer  Katarakt  439,  Kata- 
rakta  nigra  441,  Kat.  pol.ant.  427,  Kat. 
punctata  coeriilea  443,  Luxationen 
429,  430,  ringförmige  Linsentrübung 
439,  rotes  hinteres  Linsenbildchen 
bei  mäßiger  Katarakt  443,  Schicht- 
star,  Ursachen:  Tetanie  oder  Rachitis 
432,  Starbildung  nach  Wespenstich 
442,  Therapie.  Therapie  des 
Altersstars  436,  Therapie,  medi- 
kamentöse 437,  438,  Ursachen  des 
Altersstars   433,    434,    436. 

L  i  n  s  e  n  9   unrichtig    geschliffene  219. 

Linsenektopie   264. 

Linsenkolobom  264,  angeborenes 
266. 

Linsenluxation,  angeborene  266, 
erworbene  266,  pathologische  Anato- 
mie derselben  162. 

Linsentrübung,  ringförmige  264. 

Linsenverlagerungen,  ange- 
borene 264. 

Linsenzentrum,    Bestimmung 
218. 

Lipodermoid  der  Binde-  und 
Hornhaut  261. 

L  i  p  o  j  o  d  i  n  295. 

Liquor  cerebrospinalis,  Zu- 
sammensetzung 116. 


Lokalisation,  absolute  bei  Augeo- 
muskellähmungen  88. 

Lokal  isationsverfahren  fnr 
Fremdkörper  244. 

Lorgnette  zur  Feststellung  ver- 
meintlicher Amblyopie  223,  zum  Vor- 
halten   von    Probiergläsern    218. 

Lues    hereditaria    tarda   oouli     190. 

BL 

Macula    lutea»    Kolobom    260. 

Maculagegend,  Sichtbarmachung 
der  Gelbfärbung  am  lebendem  Auge  8. 

Magnetometer   Gallemaerts   243. 

Malleinprobe  728. 

Megalokornea  266. 

Membrana  pupillaris  perseveracg 
267. 

Mendelsche  Lehre  und  EigentümÜcl:- 
keiten  des  menschlichen  Augen  267. 

Mendelsche    Regel   263. 

Meniskengläser  216. 

Mesodermales  Gewebe  an  der 
Hornhaut  262. 

Mesothorium  282. 

Metamorphose  transplantierter 
Salamanderaugen  30. 

Metastatische  Tumoren  im  Auge 
167. 

Mikrokornea  267. 

Mikrophthalmus  263,  mit  Ko- 
lobom und  Orbitalzysten  262.  mit 
großer  Orbitalzyste  262,  angeborener 
263,  congenitus  wahrscheinlich  id- 
folge  von  Uveitis  intrauterina  270, 
ererbter  270. 

Mikuliczsche  Krankheit  356. 

Mißbildungen,  kongenitale  263. 
am  Tierauge  723. 

Mitempfindungen    109. 

Moll  sehe  Drüsen  beim  Schwein  16. 

Mondblindheit  723. 

Mukozele  329,  der  Siebbeinzellen 
329. 

Musculi  levatores  palpe- 
b  r  a  e,  angeborene  fehlerhafte  Funk- 
tion 262,  recti  superiores  262. 

Mydriasis,  einseitige  241. 

Myopie,  hohe  bei  300  Kindern  194, 
Notwendigkeit  der  obligatorischen 
Ueberwachung  im  Hinblick  auf  die 
Hebung  der  Wehrfähigkeit  317,  Ver- 
erbung derselben  271. 

N. 

Nachbilder,  Abklingen  der  Farben 
in  denselben,  negative  reiner  Spektral- 
farben 74,    Periodizität  derselben  72. 


Digitized  by  CjOOQIC 


Sach-Begister. 


813 


Kahegl&ser,  Prüfung  des  Sitzes 
derselben  219. 

Naphthalinstare  bei  neugebo- 
renen Kaninchen  264. 

Kaphthalinversuohe    265. 

Nase   und  Auge  328. 

Nasendiphtherie  mit  gleich- 
zeitiger Bindehautdiphtherie  Vermitt- 
lung durch  den  Tränennasenkanal 
347. 

Nasenhöhle,  Adenom,  durch  den 
Tränennasenkanal  auf  die  Karunkel 
übergreifend  352. 

Nasennebenhöhleneiterung, 
Durchbruch  in  die  Orbita  330. 

Nebenhöhlenerkrankungen, 
die  Erscheinimgen  einer  Episkleri- 
tis^  machen  können  331,  in  bezug 
auf  Auge  und  Orbita  331,  und  Augen- 
störungen 331. 

Nervenfasern,  markhaltige,  un- 
gewöhnliche   Anordnung    262. 

Netzhaut,  Angiomatose  (v.  Hippel- 
sche  Krankheit)  166,  Beziehung  zur 
Großhirnrinde  und  den  primären 
optischen  Zentren,  Chondriosomen  6 
Empfindlichkeit  für  Licht  66,  pathol. 
Veränderung  nach  Exstirpation  eines 
Sehnerventumors  163,  Körnerrosetten 
5,  lipoidhaltige  Zellen  in  der  Art. 
centralis  retinae  bei  hämorrhagischem 
Glaukom  162,  Mitochondrialer  Ap- 
parat 5,  Mitochondrien  8,  Pars  ci- 
Uaris  und  iridica  155,  Piastosomen 
der  Sehzellen  6,  retinale  Gefäßer- 
krankungen 160,  Retinitis  albumi- 
nurica bei  Glaukom  162,  Retinitis  al- 
buminurica, histologisch  und  histo- 
chemisch  162,  Sarkom  167,  Verschluß 
der  Zentralvene  161. 

Netzhautablösung,  path.  Ana- 
tomie 165,  Statistik  der  Greifswalder 
Augenklinik  200,  durch  Tuberkulose 
165. 

Netzhaut-Aderhauterkran- 
kung, erbliche  266. 

Netzhautdegeneration  163, 
bei   einem  Hund   nach    Staupe    164. 

Netzhauterkrankungen  bei 
Tieren  727,  Arterienpuls  510,  juvenile 
Gefäßerkrankungen  511,  Affektion 
tuberkulöse  511,  Periphlebitis  adoles- 
centium  511,  Netzhauttuberkulose  512, 
Blutungen  512,  Angiomatosis  513,  514, 
Angioma  513,  Arteriosklerose  515, 
Verschluß  der  Zentralarterie  516,  517, 
Retinitis  septica  517,  Thrombose  der 
Zentralvene  518,  Netzhautverände- 
rungen durch  Chinolin  519,  Familiäre 


progressive  Degeneration  der  Makula- 
gegend  519,  familiäre  amaurotische 
Idiotie  520,  Retinitis  proliferans  520, 
521,  Retinitis  album.  521,  522,  Re- 
tinitis luetioa  522,  523,  Anämie  524, 
Loohbildung  der  Makula  524,  525, 
markhaltige  Nervenfasern  525,  526, 
angioide  Pigmentstreifen  526,  Re- 
tinitis circinata  526,  527,  Retinitis 
pigmentosa  527,  528,  529,  Netzhaut- 
ablösung 530,  531,  532,  Behandlung 
532,  533,  534,  535,  Tumoren  535, 
Sarkom  536,  Neurinom  536,  Pseudo- 
gliom 536,  Retinitis  exsudativa  536, 
Glioma  retinae  537,  538. 

Netzhautströme,  bei  Belichtung 
mit  verschiedenen  Spektralfarben  59, 
bei  Belichtung  60. 

Netzhauttuberkulose,  sekun- 
däre 165. 

Neuritis  optici  hereditaria  269, 
retrobulbaris  durch  adenoide  Wuche- 
rungen 330,  und  Stauungspapille,  Dif- 
ferentialdiagnose 333. 

Neuroepithelioma  gliomatosum 
131. 

Noviform  292,  293,  366,  367. 

Nystagmus  579,  681,  582,  kine 
matographische  Aufnahmen  579,  ro 
tatorius  500,  retractorius  580,  bei 
Lues  580,  Nystagmus  und  Ohren 
Untersuchungen  580,  Bergmannsny 
stagmus  583,  584,  Vererbung  269, 
Dreh-  und  kalorischer  91,  Dreh-  90, 
Nystagmus  rotatorius  90,  galvanischer 
bei  Tieren  91. 

Nystagmusfälle,  kinematogra- 
phische  Aufnahmen   238. 

0. 

Oberlid,  Kolobom  und  Ptosis  265. 

Objekt-  und  Bildraum  47. 

O  0  y  p  o  d  a  ceratophthalma,  Auge  von 
37. 

Ohr-  und  Nebenhöhlenentzündungen 
als  Ursache  von  Läsionen  des  Okulo- 
motorius,  Trochlearis,  Trigeminus  und 
Abduzens  331. 

Ohrerkrankungen,  Wichtigkeit 
der  ophthalmoskopischen  Untersu- 
chung 333. 

Okulomotoriuslähmungen 
bei  Entzündungen  des  Ohres  und  der 
Gesichtshöhlen  333. 

Operationen  730,  Asepsis  743, 
Desinfektion  743,  Narkose  und  Anäs- 
thesie 743,  744,  Krönleinsche  Ope- 
ration modifiziert  246,  247,  Homhaut- 


Digitized  by  VjOOQIC 


814 


Sach-B^ister 


plastik  748»  Homhautstaphylome  749, 
750,  Keratokonusoperation  751, Neuere 
Glaukomoperationen  752,  753,  754, 
755,  766,  757,  758,  759,  760,  761,  762, 
763,  764,  766,  766,  Operation  und  Be- 
handlung der  Netzhautablöfiung  766, 
767,  Staroperation  768,  769,  770, 
771, 772, 773, 774, 776,  Ptosisoperation 
775,  776,  Plastische  Lidoperationen 
778,  Entropien  778,  779,  Ektropion 
781,  Trachomoperation  782,  783, 
8chieloperation  783,  784,  Muskel- 
vorlagerung 785,  Muskelyerlängerung 
785,  Subkonjunktivale  Raffung  785, 
Tränensackexstirpation  786, 787,We8t- 
sche  Operation  787,  Enucleatio  787, 
Exenteratio  787,  Einpflanzung  einer 
Glaskugel  in  die  Tenonsche  Kapsel. 

Ophthalmia  neonatorum  in  Mas- 
sachusetts 312,  sympathica  nach 
Staroperation  157. 

Ophthalmo- Ergograph  237. 

Ophthalmologische  Hilfe, 
Organisation    der    in    Rußland    310. 

Ophthalmomikroskop,  re- 
flexfreies 226. 

Ophthalmoskop,  elektrisdies  227, 
228,  Thomersches  im  Verhältnis  zum 
Gullstrandschen  226,  Zusätze  zum 
Gullstrandschen  226. 

Ophthalmoskopie,  zentrisohe 
reflexlose  225. 

Ophthalmoskopierlicht,  rot- 
freies  228. 

Optikuserkrankungen,  fami- 
liäre in  Beziehung  zu  den  Erkran- 
kungen des  Nervensystems  267. 

Optischen  Instrumente  die  und  das 
Auge  nach  den  Gullstrandsohen 
Formeln  215. 

Optometrie  durch  Optiker  aus- 
geführt 211. 

0  r  b  i  t  a,  abgekapseltes  Sarkom,  ent- 
fernt durch  Schnitt  in  der  Augenbraue 

336,  Adenochondromyxom,  von  der 
Tränendrüse  ausgehend  335,  Angiom 
340,  Carcinom  derselben,  ausgehend 
von    der    Karunkel     133,    Carcinom 

337,  Chondro- Sarkom  134,  chronische 
entzündliche  Geschwulstbildimgen 
derselben  132,  Cylindrom  derselben 
335,  Echinokokkuszyste  341,  341, 
entzündliche  Geschwulstbildung  der 
335,  Epidermoidzyste  258,  Fibro- 
chondrom  338,  Fibrom  338,  Fibro- 
lipom  338,  Fibrom  derselben  133, 
fibröse  retrobulbäre  Wucherung  durch 
traumatische  Orbitalblutung  340, 
Gummabildung  335,  Hämatom    340, 


knochen-  und  gefäßhaltiger  Tumor 
340,  Mukozele  339,  des  Menschen, 
glatte  Muskulatur  und  bindegewebiger 
Apparat  20,  Messung  der  326,  me- 
tastatisches Carcinom  337,  Myxo- 
chondrosarcom  derselben  133,  Myxo- 
sarkom  337,  Neurofibrom  338,  Osteo- 
Endothdüom  der  335,  Osteom  3i0. 
Periostitis  der  336,  Pseudotumor  339, 
Sarkom  337,  Spindelzellensaikom 
nach  Krönlein  enäemt  336,  Throm- 
bophlebitis nach  Tränensackexstirpa- 
tion 133,  Thrombophlebitis  nach  £x- 
stirpation  des  Tränensackes  3505, 
Tumor  338,  Tumor,  entzündlicher 
durch  falsches  Sondieren  des  Tränen- 
nasenganges  339,  zystisches  Angiom 
341. 

Orbitalabazeß  im  Anschluß  an 
chronische  Dakryozystitis  346,  133, 
durch  Strepto-  und  Pneumokokken  330. 

Orbitalphlegmone,  doppelsei- 
tige nach  Empyem  der  Stirnhöhle 
und  der  Siebbeinzellen  132,  133,  nach 
Empyem  der  Stirnhöhle  und  der 
Siebbeinzellen  330,  irrtümlich  als 
Erysipel  aufgefaßt  330,  nach  Sieb- 
beineiterung 330,  durch  Staphylo- 
kokken 330. 

Orbitalrand,  Frdktur  des  linken 
327. 

Orbitaltumor  132,  133,  144,  nach 
Aderhautsarkom  335,  als  Rezidiv 
eines  Netzhautglioms  335. 

0  r  b  i  t  a  1 1  u  m  o  r  en  132, 133, 134, 335. 

Osteom,  teratoides  zwischen  Rectus 
sup.  und  Rectus  ext.  251. 


F. 


Papille,      Loch-    oder     Grubenbil- 
dungen 261,  Neoplasma  171. 

Papillen,    Verlagerung  in  der  Po- 
pillarachse  261. 

Parasiten   im   Tierauge   727. 

P  e  1 1 1  d  o  1    und  Azidolen  292. 

Peridakryozystitis   347. 

Perimeter,    elektrisch    beleuchtet 
234. 

Perimeterobjekte,    Halter  für 
235. 

Periphlebitis  adolesoentinm  162. 

Perspektive,  umkehrbare  104. 

Pflanzenöle,  innerhch dargereicht 
bei  nicht  spezifischen  IritisfäUen  296. 

Pharmakodynamik    von  Atro- 
pin,  Kokain  und  Adrenalin  286. 

Phorometer  für  die  Nähe  237. 

Photismen   110. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Saoh-Begister. 


815 


Photometrie,    objektive  67. 

Physostol    288. 

Pigmentfarbenprobe  231. 

Plica  semilunaris,  Geschwülste 
140,  Hyalintumor  140,  teratoides 
Osteom  140. 

Polarstar,  hinterer  des  Menschen 
152. 

Polarstar,    hinterer  266. 

Polykorie  266. 

Prismenphänomen,  Wilbrand- 
sches  241. 

Projektionszentrum,  visuel- 
les  3. 

Prophylaktika,  Aetzwirkung  der- 
selben 138. 

Protrusio  bulbi  nach  Hufsohlag 
339. 

Pseudoamblyopielorgnette 
316. 

PseudoisochromatischeTa- 
f  e  1  n  232. 

Ptosis,  angeborene  halbseitige  250, 
congenita  250,  doppelseitig  250,  des 
rechten  Oberlides  250. 

Pupillarmembran,  fötale  Reste 
260. 

Pupillarreaktion,  Schwellen- 
wert derselben  54. 

Pupille,  weiße  Masse  vor  derselben 
258. 

Pupillen,  schlitzförmige  257. 

Pupillenabstandsmesser 
236. 

Pupillenungleichheit    241, 
bei  einseitiger  Lungenerkrankung  241. 

Pupillenveränderung  bei  re- 
spiratorischer Tätigkeit  54. 

Pupillomotorische  Wirksam- 
keit spektraler  Lichter  bei  den  Stäb- 
chentieren 84. 

Purpurgläser    220. 

Pyocyanase  291. 


Quecksilbercyanat  1  ö  s  u  n- 

gen,  intravenöse  296. 
Quecksilberinjektionen, 

kolloidale  296. 
Quellungsversuche    117. 


Radium      und    Mesothorium 
und    Mesothoriumbromid    282. 
Radiumbehandlung  281. 
Raumanschauung  98. 


281, 


Refraktion,  Entstehung  der  724, 
bei  303  Kindern  196. 

Refraktionsbestimmungen 
bei  Schulkindern  192. 

Refraktionsuntersuchun- 
gen» vergleichende  an  höheren  Schu- 
len der  I^vante  und  Ostindiens  180. 

Regeneration,  heteromorphe  dea 
gestörten  Auges  bei  der  Küchenschabe 
249. 

R  e  t  i  n  i  t  i  s  y  exsudativa  165,  166, 
externa  ossificans  unter  dem  Bilde 
des  subretinalen  Tumors  162. 

Retinitis  pigmentosa  267» 
pathologisch-anatomisch    163. 

Retraktion  des   Bulbus   252. 

Retraktionsbewegungen,  an» 
geborene  252. 

Riesenmagnete  244,  699,  692. 

Ringskotome  nach  Sonnenblen- 
dung 234. 

Röntgenaufnahme  nach  Für- 
stenau  244,  nach  Köhler  244. 

Röntgenphotographie,  stereo- 
skopische   der   Augenhöhle   244. 

Röntgenstrahlen  280,  bei  Sar- 
kom 281. 

Röntgenstrahlenuntersu- 
0  h  u  n  g  244. 

Rosettenartige  Figurenia 
der  Netzhaut  260. 

Ruhelage,  anatomische  der  Augen 
86,  relative  der  Augen  85. 

Ruhestand    der  Augen  87. 

Russe  Ische  Körperchen  in  den  Au* 
gengeweben  bei  verschiedenen  chro- 
nischen Entzündungen  128. 


Salvarsan  297,  298,  299,  300,. 
303,  bei  Atrophie  des  Sehnerven  298,. 
bei  Mensch  und  Kaninchen  299,  bei 
Iridozyklitis  300,  bei  Keratitis  paren- 
chymatosa  407,  408,  409,  bei  sym- 
pathischer Ophthalmie  306,  bei  Seh- 
nervenentzündung 301,  Neurorezidivo 
301,  bei  Sehnervenerkrankung  303,. 
gummöse  Iritis  303,  Neosalvarsan 
298,  300  sympathische  Ophthalmie 
300,  lokal  eingeträufelt  300,  subkon- 
junktival  injiziert  301. 

Sanitätsbericht  der  Kgl.  baye- 
rischen Armee  189,  190,  191. 

Schale  zum  Auffangen  der  Irri- 
gationsflüssigkeit 283. 

Scharlachrotsalbe   292. 

Scheinbare  Größe  der  Sehdinge, 
im  Sehraum  Einfluß  von  Akkommo- 


Digitized  by  CjOOQ IC 


816 


Saoh-Register. 


dation  und  Konvergenz  auf  dieselbe 
99. 

S  0  h  e  u  e  n  der  Pferde  613. 

Sohiohtstar,  ererbter  270,  kongeni- 
taler 255. 

Schielen,  Behandlung  575,  576, 
Binokulare  Gesichtsfeldprüfung  574, 
Konkavgläser  bei  Divergenz  577, 
Prismen  578,  Faltennaht  des  £z- 
temus  578,  Höhensohielen  578. 

Schmerzen  bei  Augen-  und  Nasen- 
erkrankungen 328. 

Schreib-  und  Leseunterricht^  erster, 
mit  Antiqua  213. 

Schulaugenärzte  314. 

Schulbeleuchtung  317,  318, 
Messung  318. 

Schulbücher,  Schädigungen  der 
Augen  durch  316. 

Schule   und  Auge  313. 

Schulhygiene    313. 

Schulkinder,  Brillenbestimmun- 
gen für  315. 

Sohulkliniken  für  Augenkrank- 
heiten 314. 

Schulmyopie  196. 

Schutzbrillen    278. 

S  e  h  a  k  t ,   Physiologie  desselben  108. 

S  e  h  b  a  h  n,  Erkrankung  derselben  bei 
Schlafkrankheit  171. 

Sehen,  Aphakisoher  mit  der  Star- 
brille 216,  von  Bewegungen  100, 
künstlerisches  111. 

Sehenlernen  102,  103. 

Sehgedächtnissohwäohe  für 
Worte  und  Entstehung  der  Kurz- 
sichtigkeit 315. 

Sehnerv,  Myxosarkom  desselben 
171,  Neoplasma  171,  Tumor  258,  und 
Chiasma  4. 

Sehnervenapparat,  Prüfung 
der  Funktion  bei  dichter  Trübung 
der  brechenden  Medien  220. 

Sehnervenatrophie,  familiäre 
268,  269,  Lebersche  268. 

Sehnerveneintritt,  Mißbidung 
258. 

Sehnervenentartung,  kaver- 
nöse 169. 

Sehnervenerkrankungen 
538  ff.,  Stauungspapille  541,  542,543, 
544,  Neuritis  optici  545,  546,  547. 
549,  550,  Pseudoneuritis  546,  Seh- 
nervenentzündung rhinogene  548, 
Neuritis  retrobulbaris  550,  551, 
552,  553,  554,  Optikusatrophie  bei 
(^ehirnarteriosklerose  555,  bei  Ta- 
bes 556,  557,  Papillitis  als  Früh- 
symptom   der   Lues    congenita    557, 


Atrophie  des  Optikus  durch  Ato- 
xyl  557,  durch  Ptomain  558,  nach 
Oel  -  Lanolineinspritznng  659,  gum- 
möse Neubildung  der  Papille  559, 
Ziliar-  und  Sehnervengumma  nach 
SalvarsaniAJektion  560,  gummöse 
Papillitis  561,  563,  Hämatom  der 
Sehnervenscheiden  562,  Tuberkulose 
der  Sehnervensoheiden  563,  Tumoren 
564,  565,  Tuberkulose  566,  Loch- 
bildung 567,  kavernöse  Sehnerven- 
entartung 567,  hyaline  D^eneration 
568,  Drüsen  568. 

Sehnervenkolobom,  doppel- 
seitiges 262. 

Sehnervenpapille,  schwere 

Entzündung  durch  eitrige  Entzün- 
dung der  Siebbein-  und  Keilbein- 
hohlen  329. 

Sehnervenscheiden,  Tuber- 
kulose beim  Rinde  157. 

Sehorgan,  vergleichende  mikro- 
skopische Anatomie  desselben  35. 

Sehproben,  elektrisch  erleachtet 
213. 

Sehprobenapparat  213,  für 
schulärztiiche    Untersuchungen    316. 

Sehprobentafeln  für  Analpha- 
beten 212,  für  Massenuntersuchungen 
212,  Mängel  derselben  213,  mit  Ziffern 
212. 

Sehprüfung   der  Seeleute  221. 

Sehprü  fungsaussohuß    des 
englischen  Handelsministeriums   222. 

S  eh  schärfe,  absolute  220,  Bestim- 
mungen Jür  den  Militärdienst  221, 
in  hezug  auf  Helligkeit  101,  d^ 
Flugzeugfahrer,  Anfordenmgen  an  die 
222,  bei  500  europäischen  Soldaten 
220,  bei  Schießleistungen  221. 

Sehschärfenbestimmungbei 
Simulanten    imd    Aggravanten    242. 

Sehschärfekommission    233. 

Sehstörung  als  Folge  einer  2^ahn- 
erkrankung  334,  durch  Zahnerkran- 
kung 334. 

Sehstörungen  durch  Adenoide 
329. 

Sehvermögen  bei  Einstellung  in 
den  Eisenbahn-  und  Straßenbahn- 
dienst einiger  amerikanischen  Linien 
221. 

Sehvorgang,  Anschauungen  dar- 
über im  Altertum  186. 

Seitenauge     der    Wirbeltiere    32. 

Sekrete  des  Bindehautsaokes,  ihre 
Absorptionsfähigkeit  für  ultraviolet- 
tes   licht    51. 

Siebbein,    Endotheliom    des    332, 


Digitized  by  CjOOQIC 


Saoh-Begister. 


817 


Sarkom  des  mit  Durohbruoh  in  die 
Orbita  336. 

Simultankontrast  72. 

Skiaskop  bei  Pferden  724,  zur 
Anwendung  bei  Pferden  228. 

Skiaskopie  mit  Brillenkastenglä- 
sem  228. 

Sklera,  Abszeß  421,  angeborene 
Anomalie  253,  blaue  und  Knochen- 
brtichigkeit  421,  Melanoohromie  422, 
Podagra  421,  Ruptur  422,  Sarkom 
420,  Tuberkel  420. 

Skleralruptur,  innere  149. 

Skier itis    418,  sulzige  420. 

S  o  p  h  o  1  289,  ab  Blennorrhoeprophy- 
laktikum  311. 

Spektralfarben,  binokulare  Mi- 
schung von  68. 

Spiegelbilder  von  Brillengläsern 
215,  störende,  an  Brillengläsern  auf- 
tretend 52. 

Spiegelvisier  für  alterssiohtige 
Schützen  220. 

Staatsaugenheilanstalt  in 
Kronstadt-Brassö,  Bericht  über,  198. 

Staphylom  angeborenes  vorderes 
253. 

Starglas   für  Nähe  und  Feme  217. 

Statistik  augenkranker  Soldaten 
in  der  russischen  Armee  191. 

Stauungspapille,  anatomische 
Veränderungen  im  Prodromalstadium 
169. 

Steinbildung  im Augeninnem  153. 

Stereoskopischer  Eindruck  bei 
der  optischen  Verschmelzung  105. 

Stereoskoptometer    107,    239. 

Stirnauge    der   Ameisen   35. 

Stirnspiegel,  Türkscher  als  Au- 
genspiegel 228. 

S  u  t  u  r  a  infraorbitalis,  Varietäten  20. 

Sympathische  Erkrankun- 
gen 488,  sympathische  Amblyopie 
490,  sympath.  Ophthalmie  490,  494, 
495,  496,  497,  498,  beim  Affen,  499, 
Lymphozytose  bei  492,  Leukozyten 
492,  Epiphaninreaktion  493,  Abder- 
haldensches Verfahren  493,  Behandlung 
mit  Salvarsan  500,  501,  mit  subkon- 
junktivaler  1%  Kochsalzinjektion  und 
Natriumjodat  501,  Zusammenhang 
mit  Tuberkulose  501.  v 

Synohisis     scintillans     228. 

Synechien,  angeborene  vordere  254. 

Syphilis  und  Auge  130. 


Tarsus,  Abhängigkeit  von  der  Mei- 
bomschen  Drüse  und  umgekehrt  16. 
Jahresberioht  f.  Ophthalmologie.  XLIV.  19)8 


Tauch  eräuge  41. 

Taucherbrillen,    Lionardos  185. 

Temperaturverhältnisse  im 
Bindehautsack  120. 

Tenonitisy  doppelseitige  serosa 
acuta  322. 

Theorie  des  Gesichtseindrucks  78, 
des  Sehens  77. 

Theorien  der  Licht-  und  Farben- 
empfindung 75. 

Thermopenetration  279,  am 
Auge  120. 

Thrombose  des  Sinus  caverno- 
sus durch  Vermittlung  der  Vena 
ophthalmioa  128. 

Tiefensohätzung  Einäugiger 
106,  Grenzwerte  derselben  bei  Unter- 
suchung mit  dem  Pfalzschen  Stereo- 
skoptometer 107. 

Tiefensehen   104. 

Tiefenwahrnehmung,  mono- 
kulare 239. 

Tonometer  Fick-Libschütz  242, 
Schiötz  123,  124,  242,  243,  abgeänder- 
tes 242. 

Totalkatarakt,  angeborene  255. 

Trachom,  Statistisches  über  dasselbe 
207,  Verbreitung  desselben  im  Kau- 
kasus, speziell  in  Baku,  Statistisches 
208. 

Trachomverseuchung,  Ge- 
fahr der  für  Amerika  312. 

Tränendrüse,  sekretorische  Fasern 
18,  Form  derselben  bei  Mensch  und 
Tieren  17. 

Tränendrüsen,  Endotheliom  345. 

Tränenfluß      durch    Fazialisläh- 
mung 344. 

Tränenkanal,  Elektrolyse  349. 

Tränenkarunkel,  überzählige  251. 

Tränennasengang  in  Beziehung 
zu  den  Oberkieferhöhlen  346,  Ent- 
wicklung des  nasalen  Endes  bei  einigen 
Säugetieren  18. 

Tränennasenkanal,  Stenosen, 
Behandlung  351,  behandelt  mit  Fibro- 
lysin  351. 

Tränenorgane,  anatomische  Be- 
ziehungen zu  den  Nasennebenhöhlen 
345. 

Tränenröhrohen,  Konkremente 
in    den    348,    Pilzkonkremente    347. 

Tränensack,  Anatomie  134,  Ex- 
stirpation  350,  primäres  Karzinom 
desselben  134,  Tuberkulose  347,  mit 
Beteiligung  der  Tränenröhrchen  134, 
sekundäre  Tuberkulose  347. 

Tränensackeiterung,  Behand- 
lung 351. 

52 


Digitized  by  LjOOQIC 


818 


Saoh-Register. 


Tränensaokeiterungen  mit 
Beteiligung  der  Nasennebenhöhlen  346. 

Tränensaokprothesen       351. 

Tränensaokspritze    284. 

Tränenschlauoh,  Erkrankun- 
gen 348. 

Tränensekretion  im  Exzita- 
tionsstadium    der   Narkose    345. 

Tränenträufeln,  Ursachen  344. 

Tränenwege,  Erkrankungen  der- 
selben. Statistisches  über  elektro- 
lytische Behandlung  208,  der  im  Kin- 
desalter häufig  durch  Lues  bewirkt 
347,  von  der  Kieferhöhle  aus  behan- 
delt 351,  Konkremente  347,  mensch- 
liche 19,  Pilzkonkremente  häufig  Ak- 
tmomykose  347,  348. 

Transplantation  des  Amphi- 
bienauges 30. 

Traumatische  Ophthalmie  bei 
Tieren  729. 

Trichromasie,  anomale  und  Far- 
benschwäche 69. 

Tropf  ampullen  284. 

Tuberkulose  des  Auges  157,  und 
der  Lider  129. 

Turmschädel  mit  Atrophia  nervi 
optici  e  papillitide  und  Meningozele 
268. 

ü. 

üebergänge,  fortlaufende  vom  nor- 
malen Farbensinn  zur  Rotgrünblind- 
heit 68. 

Universal-  Augen-  und  Kopf  elek- 
trode  280. 

Universitäts-Augenklinik 
in  Lund,  Bericht  über  198. 

Unterlider,    Verkürzung  250. 

Unterscheidbarkeit  rechts- 
und    linksäugiger    Eindrücke    103. 

Untersuchungsinstrumente 
ophthalmologische  neuere  213. 

Uvea,  Tuberkulose  457. 

Uveitis  anterior  453,  chronische 
endogene  449,  450,  durch  Autoinfek- 
tion vom  Darm  450. 

V. 

Verk noch  er ungsproz esse 

am  Auge  1. 
Versuchsbrille,    Desinfektion 

derselben  218,  für  Dissimulanten  242. 
Veterinärbericht,  statistischer 

über  die  Deutsche  Armee  729. 
Vioform   290,   291. 
Violette     Gläser  220. 
Volksschule   für    schwachsichtige 

Kinder  316. 


Vorderkammer,  Appawit zur IW- 
fenmessung  223,  Ausscheidung  kör- 
perfremder Substanzen  115,  Ein- 
spritzung von  Neutrahrot  und  indig- 
schwefelsaurem  Natron  in  dieselbe 
114,  Flüssigkeitsstrom  116,  Flüssig- 
keitswechsel  115. 

Vorsatzgläser  219. 

W. 

Wagerechter  Lichtstrahl,  Ein- 
fall desselben  ins  Auge  100. 

Wahrnehmung  heller  Punkte  101. 

Wechselwirkungen  gleichzei- 
tiger Reize  im  Nervensystem  und 
in  der  Seele  100. 

Weiterdifferenzierung  des 
Auges  durch  Lichtreiz  bei  Proteus  62. 

Wimpern,  weiße  358. 

Windschutzbrillen    219. 

Wingt est*  nach   Howe   237,    nach 

i  MaddoT237. 

X. 

Xanthelasmazelle,  Zytologie 
und    Histochemie    derselben    136. 

Z. 

Zentralgefäße,  Verlagerung  der 
Durchtrittsstelle  259. 

Zeozontherapie    278. 

Zielen  221. 

Ziliararterien,  Infarkt  der  hin- 
teren 155. 

Ziliarfortsätze,  vitale  Färbung 
durch  Trypanblau   115. 

Ziliarganglion  der  Selachier  19. 

Ziliarkörper,  epitheliale  Ge- 
schwülste desselben  167,  vitale  Fär- 
bung durch  Trypanblau  115,  Sarkom 
462,   Geschwulst  462. 

Ziliarkörperkolobom  260. 

Zi  liarmuskel,  Verhältnis  zu  den 
Zonulafasem  11. 

Z  o  n  u  1  a ,  Entwicklung  derselben  bei 
der  Maus  26. 

Zonulafasern,  Verbindung  mit 
der  Ziliarregion  und  Ursprung  der 
Zonulafasern  12. 

Zusammenhang  zwischen  Augen- 
und   Nasenleiden    128. 

Z  y  k  1  i  t  i  s  153,  bei  einem  Bären  164. 

Z  y  k  1  o  p  i  e  263. 

Zylinderachsenbestimmung 
217. 

Zyste    im  inneren  Lidwinkel  250. 

Zystenbildung  in  der  Nähe  der 
Tränenkanälchen  348. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913. 


Abadie,    Dela  tubercolose  oculaire.    Clinique  Opht.  p.  427. 

— ,    De  la  tuberculose  oculaire  (Soc.  fran9.  d'Opht.  congr.  du  mal.)  Annal.  d'Oou- 

list.    T.  CXLIX.  p.  449,   Arch.  d»Opht.  XXXI.   p.  442  et  Clinique  Opht. 

p.  414. 
— ,    Pronostio  du  glaucome.  Clinique  Opht.  p.  503. 
Abelsdorff,    lieber  Torticollis  oculaire.    (Orthopäd.   Ges.   Berlin.)    Mediz. 

Klinik  S.  1519  und  BerL  klin.  Wochenschr.  S.  1681. 
de    A  b  n e y ,    B>esearche8    in    colour    vision    and    the    trichromatic    theory. 

London,  Longmans,  Green  u.  Co. 
Abrahams,  Analysis  of  nystagmus.  Lancet,  May  31,  I,  p.  1522. 
Ackerkneoht,    Ueber  Umfang  und  Wert  des  Begriffes  „Gestaltsqualität''. 

Zeitschr.  f.  Psychol.  Bd.  67.    H.  3—4. 
Adam,    Die  stereoskopische  Röntgenphotographie  der  Augenhöhle  und  ihres 

Inhaltes.    Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  291. 
— ,    Die  Gefahren  der  Nasen-Nebenhöhlenerkrankungen  für  das  Auge  und  seine 

Umgebung.    Mediz.  Klinik  8.  265. 
— ,    Cholestearin-Kristalle  in  der  Linse.    (Berl.  Ophth.  Ges.)    CentralbL  f.  prakt. 

Augenheilk.    S.    109. 
— ,    Ueber  funktionelle  Nachbehandlung  nach  Schiel-Operationen.   Ebd.  S.  111. 
— ,    2  Fälle  von  Melanochromie  der  Sklera  und  abnormer  Knochenbrüchigkeit. 

Ebd.  S.  345. 
Adams,    Adenoids  as  a  factor  in  amblyopia.  ( Amoric.  Assoc.  of  Ophthalm. 

and  Otolaryng.)   Ophth.  Record  p.  744. 
A  d  a  m  ü  0  k  ,     Zur  Augenaff ektion  bei  Vergiftungen  mit  sogenanntem  Kinder- 
balsam mit  experimentellen  Beobachtungen.   Bussk.  Wratsch^p.  965. 
Addario    la    Ferla,    Sarooma  primitivo  della  comea  in  un  bambino  di 

8  mesi.    Contributo  anatomo-patologico.    Annal.  di  OftaJm.  XLII.  p.  33. 
— ,    I  mitocondri  nel  tracoma.    Ibid.  p.  367. 

— ,    Blefaroptosi  bilaterale  congenita  ereditaria.   Nota  clinica.   Ibid.  p.  372. 
— ,    Sul  modo  di  operare  la  cataratta  nei  cani.    Ibid.  p.  827. 
Adler,  Ueber  Lokalanästhesie  am  Auge  mit  besonderer  Bücksicht  auf  Eusemin. 

Allgem.  Wien.  med.  Zeitg,  Nr.  6. 
— ,    Ueber  Noviform   in   der   augenärztlichen   Praxis.    Wochenschr.  f.  Ther.  u. 

Hyg.  d.  Aug.  XVII.  S.  63. 
Agricola,   Fünfmal  rezidiviertes  Papillom  der  Binde-  und  Hornhaut,  geheUt 

durch  Mesothoriumbestrahlung.    Klin.  MonatsbL  f.  Augenheilk.  LI.    Bd.  I. 

S.  650. 
—    und  T  h  i  e  8  ,    Zur  Kenntnis  der  sekundären  Netzhauttuberkulose.    Ebd. 

S.  20. 
A  h  r  e  n  8 ,    Ueber  einen  Tumor  am  Chiasma  (  ?).    (Naturwissensch.-med.  Ges. 

Jena.)   Münch.  med.  Wochenschr.  S.  2086  u.  Mediz.  Klinik  S.  1958. 
A  i  z  n  e  r  ,    Zur  Ptosisoperation  mit  freier  Faszientransplantation.    Zentralbl.  f. 

Chirurg.  5.  S.  153. 
OphthalmoL   Bibliographie  fttr  das  Jahr  1918.  1 


Digitized  by 


Google 


2  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

Albertotti,    NoticeUe  intomo  agU  occhiali.    (Occhiali  dipinti.)     AnnAl    di 

Ottahn.  XUI.  p.  121. 
Alessandro,     Bicerche    cliniehe    dell'    occhio    nell'  itterizia    sperimentafo. 

Archiv,  di  Ottahn.  XX.  p.  629. 
Alexander,     Kontusions Verletzungen    des    Auges    durch    Kinderspielzeag: 

a)  Traumatische  Mydriasis,  b)  Traumatische  Myopie.  (Aerztl.  Ver.  Nürnberg.) 

Münch.  mediz.  Wochenschr.  S.  561. 
— ,    Fall  von  doppelseitiger  Stauungspapille  mit  Zurückgehen  der  Erblindung. 

(Aerztl.  Ver.  Nürnberg.)  Münch.  med,  Wochenschr.  S.  2315. 
— ,   Eisensplitter  in  der  Netzhaut.  Entfernung  mit  dem  Haab^schen  Magneten. 

Ebd. 
— ,    Kontusionskatarakt  des  rechten  Auges.    Ebd. 
— ,   In  den  Glaskörper  luxierte  Linse.    Ebd. 
— ,   a)  Skleralruptur  mit  subkonjunktivaler  Linsenluxation.   b)  Netzhautriß  nach 

Prellschuß  mit  einem  Kindergewehr.  (Aerztl.  Ver.  Nürnberg.)  Deutsch,  med. 

Wochenschr.  1914.  S.  415  u.  Münch.  med.  Wochenschr.  1914.  S.  447. 
Alexander,    E.  W.,   Oase  of  Ophthalmie  migranie.    Califomia  State  Joam. 

of  Med.,  San  Francisco.    November,  XI,  Nr.  11. 
Alexandre,    Tension  arterielle  et  viscosit^  sanguine  dans  le  glauoome  pri- 

mitif.    Th^se  de  Paris  1912. 
A 1  g  e  r ,  An  optinüstic  view  of  migraine.   New  York    State  Joum.   of  Medic 

March. 
— ,    Illumination  and  eyestrain.   (Medic.   Review  of  Reviews,  May.)    Ophthal- 

mology,  VoL  X,  Nr.  1,  p.  145. 
Allan,  Phlyctenidar  eye  diseases  in  children.  (Pediatrios,  April.).  Ibid.  p.  114. 
— ,    The  value  soarlet  red  in  Ophthalmie  and  aural  work.    (Therapeutic  Gasette, 

January  13.)    Ibid.  Vol.  IX.  Nr.  3.  p.  409. 
— ,    Jequirity  in  Ophthalmie  work.  New  York  Med.  Joum.    April  12,   XCVIL 

Nr.  15. 
— ,   Refraction  work  in  school  children.    British  Joum.  of  CMdren's  diseases, 

August,  X,  Nr.   116. 
Allport,   A  case  of  injury  in  whioh  six  pieces  of  steel  were  disoovered  in 

an  enudeated  eye;   only   one  piece   being  found   by   the  X-Ray.    Ophth. 

Record  p.   14. 
— ,   The  needs  of  the  eye,  ear,  nose  and  throat   surgeon  in  general  hospiUüs. 

Ibid.  p.  175. 
— ,    Fixation  forceps.    Ibid.  p.  423. 
— ,    The  dif ficulties  of  securing  proper  triuning  f or  Ophthalmie  practioe  in  medical 

Colleges  as  now  organized.    (Ck)nference  of  teaohers  of  ophthalmology  od 

preparation  for  Ophthalmie  practice.)   Ibid.  p.  435. 
A 1 1  p o r t  and  Rochester,   A  case  of  non>roagnetic  steel  in  the  vitreous. 

Ibid.  p.  296. 
— ,   — ,   Cacodylate    of  sodium    in  a  case  of   kerato-iritis  due  to  lime   bum. 

Ibid.  p.  546. 
A 1  o  n  s  o  ,   Antisepsia  prof il&ctioa  en  las  operaciones  oculM*es.   Anal,  de  Oftalm. 

XVI.    Num.  5.  p.  193. 
A 1  s  e  n ,    Klinische  Erfahrungen   über  Augenverletzungen   aus  der  Zeit   vom 

1.  April  1909  bis  31.  März  1912.    Inaug.-Diss.  Kiel. 
Alt,   Extraordinary   alterations  in  the  oomeal  epithehum  of   a  glaucomatous 

eye.    Americ.  Joum.  of  Ophthalm.  XXX,  p.  39. 
— ,   Remarks  on  holes   in  the  maoula  lutea  and  fovea  centrahs   with   the  re- 

port  of  a  new  case.    Ibid.  p.  97. 
— ,    Two  cases  of  naevus  of  the  conjunctiva  bulbi.   Ibid.  p.  294. 
Alter,  Metastatic  purulent  Ophthalmia  (Endophthalmitis  septica).   (Ohio  State 

Med.  Joum.,  march  15.  Nr.  3.)    Ophthalmology,  Vol.  IX,  Nr.  4,  p.  677. 
Alvarado,   Die  Inspektion  der  Augen  der  Schulkinder.   La  Clinioa   Castel- 

lana.    Januar,  S.  1  ff. 
— ,    De  Oftalmologia.    Ibid.  Dezember. 
A  1  V  a  r  e  z  ,  Ursachen  der  Blindheit  in  der  spanischen  Provinz  Palencia.   Boletin 


Digitized  by  CjOOQIC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  3 

del  Colegio  de  Medicos  de  la  Provincia  de  Palencia  im  Jahre  1913,  S.  110, 

127,  145,  157  und  192. 
A  m  a  t ,    Beitrag  zum  Studium  der  Blepharoplastik.    Arch.  de  Oftalm.  Hispan. 

Americ.    Februar,  S.  57. 
American    Encyclopedia    of  Ophthalmology.    Edited  by  Casey  H. 

Wood.    Vol.  II,  B,  to  Cataract  incipient.   Chicago:  Clevelcuid  Preß. 
A  m  m  a  n  n  ,    Zur  Frage  der  Behandlung  der  Eisensplitter  in  der  Linse.    Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  L  S.  210. 
Andersen,    L.,  Et  pathologisk  anatomisk  undersögt  Tilfälde  af  Iritis  pa- 
pulosa.  (Ein  pathologisch  anatomisch  untersuchter  Fall  von  Iritis  papulosa.) 

Hospitalstidende  (dän.)  p.  1406.  (Siehe:  Ein  histologisch  untersuchter  Fall 

von  papulös.  luetischer  Iritis,    v.  Graefes  Arch.  Bd.  84.  S.  172.) 
— ,   Ein  histologisch  untersuchter  Fall  von  papulös  luetischer  Iritis,   v.  Graefe*s 

Arch.  f.  Ophth.  LXXXIV.  S.  172. 
Andersen,    F.  A.,    Interstitial  keratitis.     Dublin  Joum.  of  med.   Science, 

Nr.  494,  p.  87. 
— ,    A  modified  glaucoma  trephine.    Ophthalmoscope  p.  668. 
Andogsky,    Zur  Aetiologie  der  erworbenen  Katarakt  im  jugendlichen  Alter. 

Westn.  Ophth.  p.  900. 
Angelucci,   Der  Einfluß  der  Jahreszeit  auf  die  Konjunktivitiden.   (Internat. 

mediz.  Kongr.,  London,  Sekt.  f.  Ophth.)    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 

LI.    Bd.  n.  S.  412. 
— ,    Les  ph^nom^nes  d' Oxydation  du  cerveau  pendant  la  vision.    Arch.  d'Opht. 

XXXm.  p.  657. 
A  n  g  1  a  d  e  ,   Idiotie  amaurotique  familiale.     Gaz.  hebdom.  des  Scienc.  m^.  de 

Bordeaux.    30  mars. 
— ,    La  tuberculinoth^rapie  dans  la  tuberculose  oculaire.    (Th^se  de  Bordeaux 

1912.)    Revue  g^n^rale  d'Opht.  p.  593. 
A  n  1  a  u  f  f  ,  Die  Sopholprophylaxe  bei  Neugeborenen  und  ihre  Leistungsfähigkeit. 

Inaug.-Diss.    Greifswald. 
Anton  und  v.  Bramann,    Behandlung  der  angeborenen  und  erworbenen 

Gehimkrankheiten  mit  Hilfe  des  Balkenstiches.    Berlin,  S.  Karger. 
Antonelli,     üeber  eine  Form  von  Leontiasis  ossea,   Periostosen  der  Ge- 

siohtsknochen  bei  Lues  congenita.    (Internat,  mediz.  Kongr.  London,  Sekt. 

f.  Ophth.)    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.    Bd.  IL    S.  411. 
— ,    La  com6e  ovalaire  et  la  scl^rotique  bleue  des  h^r^do-syphilitiques.    Arch. 

d'Opht.   XXXm.    p.  491. 
— ,    La  com6e  ovalaire  des  h^r^do-syphilitiquee.    (Soc.  frang.  d*Opht.  congr.  du 

mai.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  454,  Arch.  d*Opht.  XXXIII.  p.  449 

et  Clinique  Opht.  p.  408. 
A  r  b  e  z  ,   Contribution  k  T^tude  de  Textraotion  des  corps  ^trangers  magn^tiques 

intra-oculaires  par  les  ^lectro-aimants  g^ants.  (Th^se  de  Lyon,  1912.)  Revue 

g6n6rale  d'Opht.   1914.  p.  38. 
A  r  b  o  1  e  d  a  ,   Conjuntivitis  calc4rea  crönioa.  AnaL  de  Oftalm.  XV.  Nr.  8.  p.  321. 
— ,   Retinitis  pigmentaria.    (Soc.  de  Oftalm.  y  de  Otorino-laryngol.  de  Bogot4.) 

Ibid.  Nr.  11.  p.  438. 
^.   Neuritis  optica  bilateral.    Ibid.  XVI.    Nr.  2.    p.  60,  Nr.  4.    p.  169. 
— ,    Comentarios  sobre  la  aplicaciön  del  606  y  del  914  en  enfermos  atacados  de 

afecciones  oculares.    Ibid.  Nr.  4.  p.   145. 
— ,   y  Manrique,   Apuntes  sobre  las  lesiones  oculares  de  la  lepra,  observa- 

das  y  tratadas  en  el  Lazareto  de  Agua  de  Dios.   Ibid.  XV.  Nr.  9.  p.  361. 
Arcadipane,  Come  si  devono  indicare  i  vizii  di  ref  azione.  Archiv,  di  Ottalm. 

XXI.  p.  293. 
A  r  c  e  1  i  n  ,    Radiotherapie  des  ^pith^liomes  de  la  paupi^.    Lyon  mM.    5  oot. 
A  r  i  s  a  w  a ,    Zur  Kenntnis  der  metastatisohen  Tumoren  im  Auge.    Ber.  üb.  d. 

39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  338. 
V.  A  r  1 1 ,    Trachomrezidiv  nach  19  Jahren.    Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d. 

Auges.  XVI.  S.  301. 
Armaignac,    Un  nouvel  ophthalmoscope  ^ectrique.    (Soc.  fran9.  d*Opht., 

1* 


Digitized  by  VjOOQIC 


4  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

oongr.  du  mai.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  458  et  Arch.  d'Opht.  XXXID. 

p.  452. 
Armaignac,   Nouvelle  contribution  4 T^tude  de  l'autosynoptom^trie  pour k 

recerche  de  Tamblyopie  simul6e  ou  vraie.    (Soc.  fran^.  d*Opht.,  oongr.  du 

mal)     Annal.   d'Oculist.    T.   C.   XLIX.   p.   396,   Arch.  d'Opht,    YXYTn 

p.  440  et   Clinique  Opht.  p.  413. 
Arnst,  Ueber  zwei  Fälle  von  Mikuliczscher  Erkrankung.    Inaug.-Diss.  Marburg. 
A  r  n  t  z  ,    Tarsus-exBtirpatie  bij  trachoom.    Inaug.-Diss.    Amsterdam. 
Arsumanoff,    Die  Augensymptome  bei  der  multiplen  Sklerose;  ihre  froh- 
zeitige   differentialdiagnostische   Bedeutung.     (Aerztekonf.   a.    d.    Nervenkl. 

d.  Kais.  Univ.  Moskau.)    Neurol.  Centralbl.  S.   1199. 
Ascher,    Ein  multiples  Comu  cutaneum  des  Oberlides.    (Herbstvers.  d.  Ver. 

hessisch,  u.  hessennassauisch.  Augenärzte.)    Klin.  Monatsbl.  f.  AugenhdlL 

LII.  Bd.  I.  S.  144. 
— ,    Polyzythämie  und  Auge.    Ebd.  S.   152. 
A  s  k ,    Om  Elliots  trepanation  vid  glaukom.    Allmänna  tvenska  läkartidningeo 

p.  601. 
— ,  Ueber  die  Entwicklung  der  orbitalen  Drüsen  bei  Pygoscelis  Papua.    KongL 

Fysiografiska   sällskapets  handlingar  N.  F.    Bd.  24  Nr.  12  (bei  Otto  Ha- 

nasowitz,   Leipzig). 
— ,  Vorschlag  zu  Maßregeln  zur  Verhütung  der  Augenschäden  bei   der  Sonnen- 
finsternis Aug.  1914.    VerhandL  des  Schwed.  AugenärztL  Vereins.    Beilage. 

Hygiea. 
— ,    Om  behandlingen  of  luxatio  lentis.   (Ueber  die  Behandlung  von  Luxatio 

lentis.)    Ebd. 
— ,    Zur  Behandlung  der  linsenluxationen.  Nach  einem  Vortrag  auf  der  VI.  Jah- 
resversammlung   des    schwedischen    augenärzüichen    Vereins.      Stockhdm 

7.  Juni  1913.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  U.  S.  331. 
— ,    Studien  über  die  pathologische  Anatomie  der  erworbenen  LinsenluxationoL 

Bergmann.    Wiesbaden. 
— ,    Scotome  6cliptique.   Rev.  intern.  d*Hyg.  et  de  ThÄ*.  ocul.  p.  65. 
— ,    Et  tilfälde  af  isoleret  sonderslidning  af  musc.  rect.  sup.  (Ein  Fall  von  isoUerter 

Zerreißung  des  Musc.  rect.  sup.)    Hospitalstidende  p.  1321. 
— ,    Ueber  den  Zuckergehalt  des  Kammerwassers.  Biochem.  Zeitschr.  59.  Bd. 

1.  u.  2.  Heft. 
A  s  s  m  a  n  n  ,    Ueber  das  Verhalten  der  Zerebrospinalflüssigkeit  bei  isoÜerten 

Pupillenstörungen.    Deutsch.  Zeitschr.  f.  Nervenheilk.    49.  Bd.  S.  305. 
A  8  m  u  s  ,    Ueber  die  Bedeutung  genauer  Messungen  bei  Augenmuskelvoriage- 

rungen.    Zeitschr.  f.  Augenh^lk.  XXIX.  S.  422  und  515. 
A  s  t  r  u  c ,  Un  nouveau  proc6d^  pour  la  eure  chirurgicale  du  strabisme.    La 

myotomie  partielle.    Clinique  Opht.  p.  135. 
Aswazaturow,   Ein  Fall  von  Mucocele  der  Stirnhöhle.   Petersb.  ophth.  Ges. 

24.  XL  1911.    Westn.  Ophth.  p.  79. 
A 1 1  i  a  s ,    SuU'  inflammazione  dei  nervi  comeaU  dell*  uomo.  Archiv,  di  Ottalm. 

XX.  p.  365. 
— ,    I  nervi  della  comea  umana.    Ibid.  p.  480  and  505. 
— ,    Oftalmoblenorrea  dei  neonati  pseudomembranosa  da  „baoillus  subtilis''.  Ibid. 

p.  573. 
— ,    Süll*  ascesso  anulare  della  comea.    Ibid.  XXL  p.  1. 

— ,    Sulla  riduzione  chirurgica  dello  stafiloma  cicatriziale  della  Cornea.  Ibid.  p.  1 13. 
— ,    Cheratite  marginale  periodica.    Ibid.  p.  196. 
— ,  The  intrascleral  nerve  loops.    Annais  of  Ophth.,  January. 
A 1 1  i  X ,    Tinted  glasses  for  optical  purposes.    (Wills  Hospit.    Ophth.  Society.) 

Ophth.  Record.  p.  162. 
A  u  b  a  r  e  t ,    Du    t^tanos    cons6cutif    aux   blessures  de  Toeil.    Arch.  d*Opht. 

XXXIIL  p.  148. 
Aubineauet    Lenoble,    Le  nystagmus-myoclonie.  Arch.  d'Opht.  p. 503, 

(Soc.  franv.  d'Opht.  congr.   du  mai,)   Annal.  d'Oculist.  T.  CXLlX.  p.  388, 

Arch.  d'Opht.  XXXIIL  p.  428  et  ainique  Opht.  p.  406. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  5 

Auerbach,  Zur  Pathogenese  der  postdiphtherischen  Akkommodationsläh- 
mung.  Deutsch.  Zeitsohr.  f.  Nervenheilk.  Bd.  49.  S.  94  u.  (38.  Wandervers, 
d.  Südwest-deutsch.  Neurol.  und  Irrenärzte,  Baden-Baden.)  Neurol.  CentralbL 
S.  879. 

—  und  Brandt,  Ueber  eine  praktisch  und  theoretisch  wichtige  Verlaufs- 
form der  multiplen  Sklerose.   Mediz.  Klinik  S.  1201. 

Aufenwasser,  Traumatic  rupture  of  choroid.  (Colorado  Ophth.  Society.) 
Ophth.  Record.  p.  258. 

— ,   Congenital  coloboma.    Ibid.  p.  319. 

Augstein,  Ein  bemerkenswerter  Fall  von  akuter  doppelseitiger  retrobul- 
bärer Neuritis  mit  Erblindung  beiderseits  und  Ausgang  in  Heilung,  Unks 
nach  33  tägiger  Amaurosis.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  181. 

— ,    Zur  Aetiologie  und  Therapie  des  Keratokonus.   Ebd.  S.  417. 

— ,  Beobachtungen  nach  erfolgreicher  Operation  eines  15  jährigen  Blindgeborenen 
über  sein  Sehenlernen.    Ebd.  Bd.  II.  S.  247  u.  521. 

— ,    Operation  einer  Bulbuszvste  mit  gutem  Erfolg.   Ebd.  S.  347. 

— ,  Ueber  einige  an  der  Marburger  Augenklinik  mit  dem  Tonometer  von  Schiötz 
gemachte  Erfahrungen.    Inaug.-Diss.,  Marburg. 

A  u  r  a  n  d,  Un  cas  de  d&oUement  de  la  r^tine  am6Uor^  par  la  scl^rectomie  simple. 
Clinique  Opht.  p.  550.  Lyon  m^.  17  aout  et  BuU.  de  la  Soc.  d*Opht.  de 
Lyon,  p.  9. 

— ,  Verrucosit^  hyalines  des  nerfs  optiques  avec  atrophie  optique  unilaterale. 
BuU.  de  la  Soc.  d'Opht.  de  Lyon,  p.  5. 

— ,  Thrombose  de  la  veine  centrale  de  la  r^tine.  Ibid.  p.  16. 

— ,   Atrophie  du  nerf  optique  cons6cutive  k  une  chute  sur  la  tempe.   Ibid.   p.  34. 

— ,  Tuberculose  conglom^r^e  de  Piris  et  du  corps  ciliaire  avec  staphylome  inter- 
calaire  suivie  de  choroidite  diss^min^  et  de  neuror^tinite.    Ibid.  p.  56. 

— ,  et  G  e  n  e  t.  Tumeur  m^lanique  de  la  choroide  propag^e  au  corps 
ciliaire  et  ä  Tiris.  Lyon  m6d.,  28  sept.  et  Bull,  de  la  Soc.  d*Opht.  de  Lyon, 
p.  52. 

Axenfeld,  Zur  Spätinfektion  nach  trepanierenden  Operationen.  Klin.  Mo- 
nacsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  816. 

— ,  Bemerkungen  zu  der  Londoner  Diskussion  über  die  neueren  Glaukomopera- 
tionen.  Ebd.  Bd.  II.  S.  383. 

— ,  Ueber  Spontanluxation  der  durchsichtigen  ektopischen  linse  im  Kindes- 
alter.   (Ver.  südwestdeutsch.  Augenärzte.)   Ebd.  LII.  Bd.  I.  S.  129. 

— ,  Keratitis  punctata  leprosa.   Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  Ophth.  Ges.  S.  331. 

— ,  Weitere  Eirfahrungen  über  Pigmentdegeneration  des  retinalen  Pupillarsaums. 
Ebd.  S.  336. 

— ,  Retinitis  externa  ossificans  unter  dem  Bilde  des  subretinalen  Tumors.  (85. 
Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl. 
f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  598  und  Zeitechr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  451. 

— ,  Bulbi  mit  metastatischem  intraokularem  Karzinom.  (Freiburg.  med.  Ges.) 
Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  544. 

— ,  Kongenitale  Aplasie  des  Irisvorderblattes.  Bull,  de  la  Soc.  beige  d'Opht.  Nr. 
36.  p.  43. 

— ,  Fleckförmige  Retinitis  externa  als  Folge  von  pulsierendem  Exophthalmus. 
Ebd. 

— ,   Retinitis  externa  ossificans  imter  dem  Bilde  des  subretinalen  Tumors.  Ebd.  p.  44. 

B. 

B  a  b  4  k  ,  Ueber  den  Farbensinn  des  Frosches,  vermittels  Atemreaktionen  unter- 
sucht.   Zeitschr.  f.  Sinnesphysiol.  Bd.  47.  S.  331. 

Bachstez,  Ueber  lokale  Behandlung  der  Keratitis  parenchymatosa  mit 
Neoealvarsan.    Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  101. 

Bachsetz,  Ein  Fall  von  atypischer  Retinitis  circinata.  Klin.  Monatsbl.  f. 
Augenheilk.  LI.  Bd.  IL    S.  232. 

— ,  Fall  von  markhaltigen  Nervenfasern  mit  merkwürdigem  Gefäßbefund.  (Wien, 
ophth.  Ges.)  Ebd.  LII.  Bd.  L  S.  289  u.  Zeitschr.  f.  AugenheUk.  XXXI.  S.  184. 


Digitized  by  LjOOQIC 


6  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

B  a  e  r  ,   B.  F.  jr.,  The  diagnosis  of  inflammation  in  the  anterior  ocular  segment 

(Amer.  Joum.  Med.  Scienc.    July.)    Ophthalmology»  Vol.  X,  Nr.  1,  p.  127. 
— ,  Ueber   Primäraffekte   an   der   Konjunktiva   mit   Iridozyklitis,    Chorioiditis, 

Neuritis  opt.  und  Keratitis  parenchymatosa  desselben  Auges.  Inaug.-Diss.  KieL 
Bär,    C,    Cataracta  nach  Wespenstich.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LL 

Bd.  II.  S.  314. 
B  a  e  z  a ,    Elnkele   opmerkingen  over  radium  en  mesothorium  en  hun  ontledings* 

producten.    Medisch  Weekblad  XX. 
B  a  h  1  m  a  n  n  ,    Ein  Beitrag  zur  Lehre  der  Augenkomplikationen  bei  Parotitis 

epidemica.    Inaug.-Diss.  München. 
Bahn,   Ocular  compUcations  of  measles.   New  Orleans  Med.  and  Surgic.  Jouin. 

August,  LXVI.  Nr.  2. 
Bahr,  Erfahrungen  über  die  Behandlung  von  Homhautgeschwüren  und  Wund- 
infektionen am  Auge  mit  Jodtinktur.    (Ver.  südwestdeutsoh.  Augenärzte.) 

Klin.  Monatebl.  f.  Augenheilk.  LH.  Bd.  I.  S.  137. 
B  a  1  b  u  e  n  a  ,    Behandlung  des  pulsierenden  Exophthalmos  mit  intravenöeen 

Einspritzungen   eines   gelatinisierten    Serums.     Arch.    de    Oftalm.    Hispan. 

Americ,  Februar  S.  72. 
Bailliart    et    Blutel,    L6sions  com^ennes  dans  Facn^  rosac^  de  la  fioe. 

Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  507. 
Bailliart,    Paralysies  traumatiques  des  nerfs  oculo-moteurs.    Bull,  chirorg. 

des  accidents  du  travail,  1  janvier. 
Baker,    Optic  iridectomy.    (Cleveland  Med.  Joum.    June.)    Ophthidmology, 

Vol.  X.    Nr.  2.  p.  327. 
Baldassare,    Les   niedres    com^ns.     (Joum.   internat.   des   Scienc.  m^ 

XXXIV.  1912.)   Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  542. 
Ball,  Modem  Ophthalmology.   A  practical  treatise  on  the  anatomy,  physicJogy 

and  diseases  of  the  eye.    III.  ed.    Philadelphia.    Davis  Company. 
Ballantyne,    Beobachtungen  mit  dem  Schiötzschen  Tonometer.     (Internat 

mediz.  Kongr.,  London,   Sekt.  f.   Ophth.J    Klin.  Monatsbl.  f.  AugenheilL 

LL  Bd.  II.  S.  422. 
— ,    Pulsation  of  the  retinal  arteries.    Ophthalmoscope  p.  271.  p.  338  and  460. 
B  a  n  e ,   Sarcoma  of  ciliskry  body.  Transillumination.  (Colorado  Ophth.  Society). 

Ophth.  Record.  p.   198. 
— ,    Steel  injury  of  eyeball.    Simple  sideroscope.    Ibid. 
— ,    Herpetic  ulcer  of  Cornea.    Ibid.  p.  257. 
— ,    Comeal  ulcer  treated  with  nitric  aoid.  Ibid.  p.  319. 
— ,    Comeal  laceration  without  injury  to  lens.    Ibid.  1914,  p.  33. 
B  4  r  Ä  n  y  ,    Klinik  des  Bogengangapparates.    (85.  Vers,  deutsch.  Naturf.  und 

Aerzte,  Wien).    Neurol.  CentralbL  S.  1395. 
— ,    Demonstration  des  Himstammes  einer  Patientin  mit  einem  Tumor  der  Vier- 

hügelgegend.    (Nystagmus  retractorius).    (K.  k.  Ges.  d.  Aerzte,  Wien).    Wien 

klin.  Wüchenschr.  S.  440. 
— ,    Latente  Deviation  der  Augen  und  Vorbeizeigen  des  Kopfes  bei  Hemiplegie 

und  Epilepsie.    Ebd.  S.  596,   Münch.  med.  Woohenschr.  S.  900,  BerL  khn. 

Wochenschr.  S.  942. 
— ,   Fall  von  Nystagmus  retractorius  und  BHcklähmung  nach  oben.  (Ver.  f.  Psych. 

u.  Neurol.,  Wien).   Wien  klin.  Wochenschr.  S.  480. 
— ,    Fall  von  multipler  Sklerose  mit  eigentümlichem  Nystagmus.    Ebd. 
— ,    Dauernde  Veränderung  des  spontanen  Nystagmus  bei  Veränderungen  der 

Kopflagen.    Oesterr.  otol.  Ges.,  Jan. 
B  a  r  c  k  ,    A  rare  case  of  bilateral  optic  neuritis.    Americ.  Joum.  of  Ophthalm. 

XXX.  p.  321. 
Bardsley,    The  new  sclerectome.    Ophthalmoscope  p.  160. 
B  a  r  k  a  n  ,  Zur  Frage  der  infantilen  und  juvenilen  Tabes.  Wien  klin.  Wochenschr. 

S.  417. 
— ,    Ueber  Kombination  von  Tabes  und  Basedow.   (Ophth.  Ges.  Wien).  Zeitachr. 

f.  Augenheilk.  XXXI.  S.  90  und  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LIL  Bd.  L 

S.  287. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  7 

B  a  r  k  a  n ,    Herpes  iris  of  the  conjunotiva.   Arch.  of  Ophth.  May. 
V.  B  a  r  1  a  y ,    Staroperationen  vor  50  Jahren.    Szem^zet  216  (ungarisch). 
B  a  r  1  e  y ,    A  case  of  keratitis  punctata..    (Royal  Society  of  Medio.)  (Demon- 
stration.)   Ophth.  Review  p.  384. 
Barnes,    L.,  E.,  Eye-strain.   Med.  Record,  Deoember  27,  LXXXIV,  Nr.  26. 
— ,    St.,    On  ocular  paralysis.  Birmingham  Med.  Review,  May  16. 
Barraquer,    Coagulation  intra-ooulaire  de  Thumeur  aqueuse  k  la  suite  de 

chacune  des  trois  Operations  pratiqu^es  sur  un  seul  oeil.   Gu^nson  spontan^ 

de  cataracte  secondaire.    C51inique  Opht.  p.  79. 
— ,    Sur  rop(&ration  d'Elliot.    Ibid.  p.  129. 
Bartels,    Zur  Technik  der  EUiottrepanation.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 

LI.  Bd.  I.  S.  354. 
Bartolotti,     Ueber    purulente    disseminierte    EncephaUtis    nach    Panoph- 

thalmite.    Deutsch.  Zeitschr.  f.  Nervenheilk.  46.  Bd.  S.  397. 
Bat  es,    Myopia  prevention  by  teachers.    New- York.  Med.  Joum.  August  30. 

XCVIII.  Nr.  9. 
B  a  t  s  ,    Traitement    de   T Ophthalmie  blennoragique  par  les  pulv6risations  de 

vapeur  d'eau    (Methode   de    Goldzieher).    (Th^se   de    Bordeaux.)    Clinique 

Opht.  1914.  p.  118. 
B  a  1 1  e  n  ,    Hypopituitarism-dystrophia  adiposogenitalis.    Proceed.  of  the  Royal 

Soc.  of  Med.,  Sect.  of  NeuroL  and  Ophth.  Vol.  VT,  p.  XXXI. 
B  a  u  d  r  y  ,  Contribution  k  F^tude  mödico-l^gale  des  paralysies  traumatiques  des 

muscles  de  l'oeil.    Ophtalm.  Provinc.  p.  100. 
Baum,   Ein  neues  reflexloses  Ophthalmoskop.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 

LI.  Bd.  I.  S.  693. 
— ,    Un  nuovo  ottalmoscopio  senza  riflessi.   Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  43. 
B  a  u  r ,     Ein    Fall    von    Polyglobulie   mit   seltenem    Augenhintergrundbefund. 

Inaug.-Diss.  Bonn. 
Bayer,    Ueber  die  Kombination  von  Friihjahrskatarrh  mit  Trachom.    Klin. 

Monatsbl  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  p.  615. 
— ,    Zur  Frage  der  angioiden  Pigmentstreüenbildung  der  Netzhaut.   Ebd.  S.  766. 
— ,    Ueber  Bildung  flüchtiger  Knötchen  in  der  Conjunctiva  bulbi  bei  Tuberkulose. 

(Ver.  südwestdeutsch.  Augenärzte.)    Ebd.  LII.  Bd.  I.  S.  115. 
— ,    Zur  Frage  der  Lokalisation  der  angoiden  Pigmentstreifen  der  Retina.    Ebd. 

S.  116. 
— ,    Weitere  Untersuchungen  auf  dem  Gebiete  des  Frühjahrskatarrhs.    Ber.  üb. 

d.  39.  Vers.  d.  Ophth.  Ges.  S.  271. 
— ,    Zur  Entstehung  der  Homhauthypermetropie.    Ebd.  S.  374. 
— ,    Ueber  angioide  Streifen  der  Retina.    (Freiburg.  Med.  Ges.)     Deutsch,  med. 

Wochenschr.  S.  544. 
B  e  a  r  d  ,  Ophthalmie  semiology  and  diognosis;  an  international  System  of  Ophthal- 
mie practice.   Walter  L.  Pyle,  P.  Bkikiston's  Son  u.  Co.   Pluladelphia. 
Beasley,    Training  the  sightless.    (Scientific  American,  May  17.)     Ophthal- 

mology.  Vol.  X.  Nr.  1.  p.  143. 
Beaumont,  Iritis,  rheumatic  and  toxaemio.    (Royal  Soc.  of  Medic.  Sect.  of 

Ophth.)  Ophth.  Review  p.  30. 
Beauvieux,    Etüde  sur  les  d^placements  cong^taux  du  cristallin.    Arch. 

d'Opht.  XXXIIL  p.  16. 
— ,    Les  tumeurs  de  la  caroncule  laorymale  et  du  repli  semi-lunaire.   Ibid.  p.  216. 
—  etMuratet,    La  m^lanose  conjonctivale.    Ibid.  p.  620. 
B  e  c  k ,  A.,  Die  Augenverletzungen  in  der  Tübinger  Klinik  im  Jahre  1911.  Inaug.- 
Diss.  Tübingen. 
— ,    C,  J.,   The  evolution  of  the  Operation  on  the  hypophysis.   (Chicago  Ophth. 

Society.)    Ophth.  Record  p.  191. 
Becker,   Entropium  spasticum  bei  einem  Pferde.   Zeitschr.  f.  Veterinärkunde, 

Heft  7. 
B^cl^re   et  Jangert,    La  radioth^rapie  dans  le  traitement  des  tumeurs 

hypophysaires,  du  gigantisme  et  de  Tacrom^gahe.    (IV.  Internat.  Kongr.  f. 

Physiother.,  Berün.)    Neurol.  Centralbl.  S.  1196. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


8  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

Bednarski,  Kann  eine  zum  völligen  Verlust  des  Bulbus  fährende  Verletznng 
eines  vorher  erblindeten  Auges,  als  ein  Verlust  des  Auges  im  Sinne  des  §  156  a 
des  Strafgesetzbuches  betrachtet  werden  ?  (Polnisch.)  Lwow.  Tygodnik  lek. 
Nr.  ÖO. 

Beetz,  Beitrag  zur  Lehre  von  den  angeborenen  Beweglichkeitsdefdcten  im 
Bereich  der  Augen-,  Gesichts-  und  Schultermuskulatur  („infantiler  Kern- 
Schwund"  Möbius).    Joum.  f.  Psychol.  und  Neurol.  Bd.  20.  H.  4. 

B  e  g  1  e ,  Klinisch-anatomischer  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Distichiasis  congenita. 
Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIV.  S.  62. 

B  e  h  r  ,  Zur  Physiologie  und  Pathologie  des  Lichtreflexes  der  Pupille,  v.  Graefes 
Arch.  f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  468. 

— ,  Beitrag  zur  Aetiologie  des  Keratokonus.  (Keratokonus,  blaue  Sklera,  habi- 
tuelle Luxationen.)   Klin.  MonatsbL  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  281. 

Belling,  A  case  of  subcortical  Visual  aphasia.  (New- York  NeoroL  8oc.) 
Joum.  of  the  Amer.  Med.  Assoc.  Vol.  LXII.  Nr.  6,  p.  406. 

Bell  winkel,  Beitrag  zur  Kenntnis  des  Herpes  iridis.  Inaug.-Diss.  Moncfaeo 

Belsky,  Intravenöse  Hedonalnarkose  bei  Starextraktionen.  Weetn.  Oplitfa. 
p.  135. 

B  e  n  d  i  X  ,  Zur  Behandlung  des  Ekzems  jüngerer  Kinder.  Therap.  Monatsh. 
27.  Bd.  S.  350. 

B  e  n  e  d  e  k  und  Z  s  a  k  6  ,  Zu  den  Augenkrisen.  Budapesti  Orvosi  Ujsäg  (unga- 
risch), p.  559. 

Benedikt,  Beiderseitige  Lähmung  der  VestibulargangUen  mit  T^hwinng 
des  rechten  Akustikuskems  und  einer  aus  Neuroretinitis  hervorgegangenen 
Sehnervenatrophie.  (K.  k.  Ges.  d.  Aerzte,  Wien.)  Wien.  klin.  Wochenschr. 
S.    727. 

Bennett,  A  case  of  recurrent  haemorrhages  into  vitreous  in  a  young  patient 
(with  retinitis  proliferans),  cured  by  admmistration  of  thyroid  extraot.  Opb- 
thalmoscope   p.    20. 

B  e  n  t  z  e  n  ,  Holths  Operation  ved  Nethindelösning  (Holths  Operat.  bei  Netz- 
hautabhebung).    Hospitalstidende  (dän.)   S.    181. 

— ,  Glaukombehandlingen  paa  Kommunehospitals  Oejenklinik  (Glaukombe- 
handlung in  der  Augenklinik  des  Kommunehospitals).  Bibliothek  for  L&ger. 
105.   S.   161. 

B6rard,  Sargnon  et  Bessidre,  CJontribution  k  P^tude  dinique  de 
la  paialysie  isol^  totale  ou  partielle  du  moteur  oculaire  commun  comme 
complication  des  otites  graves  et  des  sinusites  de  la  face.  Clinique  Opht 
p.   698. 

Bereut,  Beitrag  zur  Kasuistik  des  Enophthalmus  traumaticus.  Inaug.-Dias. 
Leipzig. 

B  e  r  g  e  r ,  Zwei  neue  Modelle  meiner  binokularen  Lupe.  Deutsche  Mechaniker- 
Ztg.  H.   12. 

— ,  Ueber  einen  operierten  Fall  von  Hirntumor.  (Naturwissensch.-mediz.  Ges. 
Jena.)    Münch.  mediz.  Wochenschr.   S.   1857. 

— ,  Ueber  die  Reflexzeit  des  Drohreflexes  am  menschlichen  Auge.  Zeitscfar. 
f.  d.  ges.  Neurol.  u.  Psych.    Bd.  XV.    H.  3.    S.  273. 

— ,  Ueber  zwei  Fälle  der  juvenilen  Form  der  familiären  amaurotischen  Idiotie. 
Zeitschr.  f.  d.  ges.  Neurol.  u.  Psych.  Bd.  XV.  H.  4.  S.  435  und  (Natur- 
wissensch. -mediz.  Ges.   Jena)    Münch.  med.  Wochenschr.   S.  784. 

Bergmann,   Abgekapseltes  Angiom  der  Orbita.    Inaug.-Diss.   Freiburg  i.  B. 

Bergmeister,  Ein  Beitrag  zur  Genese  der  Orbitalzysten  und  der  im  Mi- 
^ophthalmus  vorkommenden  Netzhaut-  und  Aderhautanomalien,  v.  Graefes 
Arch.  f.   Ophth.   LXXXV.     S.    1. 

— ,  Durch  Magnetoperation  kupierte,  beginnende  eitrige  Uveitis.  (Wien.  Ophth. 
Ges.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LH.  Bd.  L  S.  286  und  Zeitschr.  f. 
Augenheilk.   XXXI.     S.   86. 

— ,  Fall  von  angeborener  beiderseitiger  Linsenektopie.  (Ges.  f.  inn.  Mediz.  o. 
Kinderheilk.  Wien.)  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  675  und  Berl.  klin.  Wo- 
chenschr.   S.   709. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  \'  ,'    9 

Berneaud,  Ein  Fall  von  Parinaudsoher  Konjunktivitis.  (Nordwestdeutscher 
augenärztl.  Ver.)    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.    Bd.  IL    S.  764. 

Bernheimer,  Zur  Tuberkulinbehandlung  Augenkranker.  Ebd.  S.  679  und 
(85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Ebd. 
S.  Ö99  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.   S.  451. 

— ,  Zur  Kenntnis  des  angeborenen  hinteren  Pobtares  des  Menschen.  Arch.  f. 
Augenheilk.  LXXIV.    S.  8. 

— y   Zur  Kenntnis  der  angeborenen  Anomalien  der  Iris.    Ebd.  S.  229. 

— ,  Zur  Glaukomoperation  (Elliots  Trepanation).  (Wissensch.  Aerzteges.  Inns- 
bruck.)   Wien.   klin.   Wochenschr.   S.   864. 

— ,    Fortschritte  in  der  operativen  Behandlung  des  grauen  Stares.    Ebd.  S.  1379. 

Bernstein,  Sudden  total  blindness  foUowing  jodine  or  a  fracture.  Oph- 
thalmology,  Vol.  X.    Nr.  1.    p.  41. 

— ,    Death  after  cataract  Operation.    Annab  of  Ophthalm.  p.  260. 

B  e  s  o  1  d  ,  Kritische  Betrachtungen  über  die  verschiedenen  Theorien  der  Myopie. 
Inaug.-Diss.  München. 

Best,  Die  Operation  des  Altersstares  mit  Lanze.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 
heilk. LI.    Bd.  I.    S.  689. 

— ,  Zur  Technik  der  Staroperation.  (Ges.  f.  Natur-  u.  Heilk.  Dresden.)  Münch. 
mediz.   Wochenschr.   S.   895. 

— y  Kleine  therapeutische  Mitteilungen  auf  ophthalmologischem  Gebiet:  1.  Ueber 
Noviform  in  der  Augenheilkunde.    2.  Zur  Lokalanästhesie.     Ebd.   S.  2921. 

B  e  1 1  i ,  Sopra  una  varietÄ  di  Proteus,  ad  elevata  e  peculiare  azione  patogena, 
isolata  da  un'  atipica  panoftalmite.    Ibid.  p.  831. 

Bettmann  und  Z  a  d  e  ,  Demonstration  eines  Falles  von  Allgemeinerkran- 
kung nach  Urethritis  gonorrhoica.  (Naturhist. -mediz.  Ver.  Heidelberg.) 
Ebd.  S.  437  und  Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  375. 

Bettremieux,  La  scMrectomie  simple  dans  le  glaucome  aigu.  BulL  de 
la  Soc.  beige  d'Opht.  Nr.  35.    p.  37   et   Annal.  d*Oculist.  T.  GL.   p.  97. 

— ,  Encore  quelques  r^flexions  sur  Top^ration  du  strabisma.  Annal.  d'Oculist. 
T.  GL.  p.  280. 

— ,  Gonsid^rations  sur  la  c^it^  cons^utive  k  Tan^mie  aigue  post-haemorragique. 
(Echo  m^c.  du  Nord,  24  nov.)    Revue  g6n6rale  d*Opht.  1914.    p.  29. 

— ,  Diplopie  cons^cutive  k  une  contusion  du  rebord  orbitaire.  (Soc.  de  M^ic. 
du  Nord.)    Glinique  Opht.  p.  299. 

— f    Du  mode  d'action  de  la  sol6rectomie.  (Soc.  d*Opht.  de  Paris.)   Ibid.  p.  729. 

Beurmann,  de,  Mouneyrat  et  Tanon,  Deux  nouveaux  d6riv6s 
arsenicaux  antisyphilitiques  le  Gayl  (1116)  et  le  Ludyl  (1151).  Ophtalm. 
Provinc.  p.  156  et  (Soc.  m^dic.  des  höpit.  17  janvier.)  Qinique  Opht.  p.  467. 

Bialetti,  Ospedale  di  Vigevano.  Gomparto  Of talmico.  Rendiconto  del 
sessennio  1907 — 1912  con  considerazioni  generali  sull*  uso  e  sul  valore  delle 
sostanze  antisettiche  nella  preparazione  dell'  organo  visivo  alle  medioazioni 
ed  agli  atti  operatori  e  sui  metodi  di  disinfezione  delle  mani  dell'  of talmologo. 
Annal.  di  Ottalm.  XLII.    p.  686. 

Bickerton,  The  influence  of  the  British  Medical  Association  in  the  establishe- 
ment  of  Ophthalmology  as  a  special  science.     Brit.  med.  Joum.  August  2. 

Bielschowsky,  Ueber  die  relative  Ruhelage  der  Augen.  Ber.  üb.  d.  39. 
Vers.  d.  ophth.   Ges.   S.  67. 

— ,  Untersuchungen  beim  Schielen.  (Herbstvers.  d.  Ver.  hessisch-  und  hessen- 
nassauisch.  Augenärzte.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LH.   Bd.  I.   S.  149. 

— ,  Ueber  die  Ruhelage  des  Auges  in  ihren  Beziehungen  zur  Aetiologie  des  Schie- 
lens.   (Aerztl.  Ver.  Marburg.)    Münch.  mediz.  Wochenschr.  S.  1913. 

— ,  Die  Verwendung  des  Doppelprismas  in  der  augenärztlichen  Praxis.  Zeitschr. 
f.  ophth.  Optik.    H.  5.    S.  129. 

— ,  Ueber  spätinfantile  familiäre  amaurotische  Idiotie  mit  Kleinhimsymptomen. 
(VII.  Jahresvers.  d.  Ges.  deutsch.  Nervenärzte,  Breslau.)  Deutsch.  Zeitschr. 
f.  Nervenheilk.  50.    Bd.    S.  7  und  Neurol.  Centralbl.  S.  1300. 

B  j  e  r  r  u  m ,  Bemärkninger  om  myopiens  Pathogenese  (Bemerkungen  über  die 
Pathogenese  der  Myopie).    Hospitalstidende  (dän.)  Nr.   23 — 24. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


10  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

B  i  j  1  8  m  a ,    Het  optisoh  geheugen.    Medisoh    Weekblad  XX.  Nr.  20  und  21. 
— ,    De    Cataract  -  Operatie    by    grijsaards.      Geneeskundige    Courant    LXVL 

Nr.  51. 
— ,    Het  serum  van  Deutschmann  en  Römer,  Ibid.  Nr.   52. 
Biroh-Hirschfeld,    Zur  Therapie  der  Netzhautablösung.     Ber.   üb.  d. 

39.  Vers.  d.  ophth.   Ges.   S.   141. 
— ,    Was  soll  der  praktische  Arzt  bei  Verletzungen  des  Auges  tun?    Zeitechr. 

f.   Versicherungsmed.  Nr.   1. 
Birkhäuser,    Tropfampullen    für  die  Behandlung  von  Augenverletzungen. 

Korrespondenzbl.   f.    Schweiz.   Aerzte.    Nr.   28. 
Birnbacher,    Zu   Dr.  B.  Stölting:    Ueber  die  innere  Skleralruptur,   nebet 

Bemerkungen   über  den  Ringabszeß.    Klin.   Monatsbl.   f.   Augenheilk.  LL 

Bd.  I.    S.  354. 
B  i  s  e  1 1 ,    Some    observations  in  glaucoma  with  Schiötzs  Tonometer.    ( Jonm. 

of   Ophthalm.   and   Oto-LaryngoL,    February.)      Ophthalmology    VoL   IX 

Nr.    4.     p.    561. 
B  i  s  h  o  p ,    G.  T.,  Jodine  in  comeal  uloer.    Brit.  med.  Journ.  I.  p.  169. 
B  i  s  t  i  s ,    Klinische  und  experimentelle   Untersuchungen  über  die  Aetiologie 

der  Heterochromie.    Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV.    S.  302. 
Bitterling,    31   in  der  Kieler  Kgl.   Universitäts- Augenklinik  beobachtete 

Fälle  von  Schädigung  der  Augen  im  Anschluß  an  die  Beobachtung  der  Son- 
nenfinsternis vom  17.   IV.   1912.    Inaug.-Diss.  KieL 
B  1  a  a  u  w ,     Die    Augen- Symptome     der   Raynaudschen    Krankheit.     SammL 

zwangl.  Abb.  a.  d.  Geb.  d.  Augenheilk.    IX.  Band.    H.  5. 
— ,    Etwas  über  Augensymptome  bei  der  Raynaudschen  Krankheit.     Bat,  üb. 

d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  278. 
Blachowski,     Studien    über   Binnenkontrast.     Zeitschr.    f.    SinnesphysioL 

Bd.  47.   S.  291. 
Black,    Chronic  iridocycUtis  after  injury.    (Colorado  Ophth.  Society.)   Ophth. 

Record.  p.   195. 
— ,    A  practioal  electric  perimeter.    Ibid.   p.   135. 

—    and   V  a  u  g  h  n  ,    Protection  of  the  eyes  of  school  ohildren.    Ibid.  p.  59. 
,  Artificial  illumination,  a  factor  in  ocular  discomfort.  Joum.  of  the  Americ. 

Med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.   13.  p.   1183. 
,  Protection  of  eyes  of  school  children.  Wisconsin  med.  Joum.  Milwaukee, 

August.    XII.    Nr.   3. 
,  Discussion  of  ocular  comf ort  and  itsrelationto  glarefromreflecting  surf aoes. 

Annab   of   Ophth.    p.    617. 
Blair,    The  prevention  of  industrial  plant  injuries  to  the  eye.    Pennsylvania 

Med.    Joum.    January. 
Blake,  A  huge  orbital  osteoma.    Ophth.  Record.  p.  419. 
Blanco,    Sensation    und    Illusion   des  ReUefs;    photographisches  Verfahren. 

Arch.  de  Oftalm.  Hispan.  Americ.  August,  S.  397  und  Dezember,  S.  633. 
V.   Blaskovics,   Ueber  die  Kugeische  Operation.   (IX.  Vers.  d.  ungar.  ophth. 

Ges.,  Budapest.)    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  559. 
— ,   Ueber  die  Operation  des  narbigen  Entropiums  des  unteren  Lides.   Szem^szet 

S.  141  (ungarisch). 
— ,    Ueber  die  Kugeische  Operation.    Ebd.  S.  358.  (ungarisch). 
Blau,    Experimentelle  Studien  über  den  galvanischen  Nystagmus.    (22.  Ven. 

d.  deutsch,  otol.  Ges.  Stuttgart.)   Münch.  mediz.  Woohenschr.  S.  1568. 
B 1  e  i  s  c  h    und    Z  i  e  s  c  h  6,    Augenveränderungen  bei  disseminierter  Myeliti& 

(Schles.   Ges.  f.  paterl.  Kultur,  Breslau.)    Mediz.  Klinik  S.  851.  und  Beri. 

klin.  Wochenschr.  S.  846. 
Bleuler,    Zur  Theorie  der  Sekundärempfindungen.    Zeitschr.  f.  PsychoL   Bd. 

65.  S.  1. 
Blum,    Ueber  den  Verlauf  der  sekretorischen  Fasern  zur  Tränendruse  und 

der  Geschmacksfasem.    Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  1588. 
Blumenfeld,    Untersuchungen    über    die    scheinbare   Größe  im  Sehraum. 

Zeitschr.  f.  PsychoL  Bd.  Qo,  H.  4  u.  »5. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  11 

Blumenthal,    Basalzellenkarzinom  des  oberen  Augenlids.    (Kongr.  f.  Phy- 

siother.)   Mediz.  Klinik  S.  802. 
Bock,    Ueber  Behandlung  skrofulöser  und   tuberkulöser  Augenerkrankungen 

mit  Immunkörper  (I — K)  =  Dr.  Karl  Spengler.    Wien.  med.  Wochensohr. 

Nr.  19  u.  20. 
Boehringer,  Retrobulbär  neuritis  of  nasal  ongin.    (Transact.  of  the  Phila- 
delphia Polyclinic  Ophth.  Society.)    Ophth.  Reoord  p.  272. 
B  o  e  r ,    Ueber    seltenere  Formen  von  Tuberkulose  des  Auges  und  der  Lider. 

V.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXV.  S.  273. 
— ,    Hypophysiserkrankungen  und  Augensymptome  mit  Bericht  über  drei  beob- 
achtete FäUe.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  553. 
Boettiger,   Durch  Operation  geheilter  Fall  von  Kleinhimzyste.   (13.  Jahres- 
vers, d.  Ver.  norddeutsch.  Psych,  und  Neurol.,  Altona.)    Neurol.  Centralbl. 

S.  1111. 
Böhm,    Zur  Pathologie  und  Therapie  des  Hydrophthalmus  congenitus.    (Ver. 

d.  Augenärzte  ScUesiens  imd  Posens.)    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  U. 

Bd.  IL    S.  251. 
— ,    Blendungsretinitis  infolge  der   Beobachtung  der   Sonnenfinsternis   am    17. 

AprU  1912.   Ebd.  Bd.  L    S.  471. 
B  o  n  d  i.    Ein  klinisch  wenig  beachtetes  Symptom  beim  Hordeolum  extemum. 

Mediz.  Klinik   S.  1079. 
B  o  n  i  n  o,    Sopra  un  caso  di  sclero-episclerite  a  forma  bottonosa,  recidivante, 

complicata  da  oheratite  ed  uveite  anteriore.    Sua  cura  e  guarigione.    Annal. 

di  Ottalm.  XLIL    p.  115. 
B  o  n  j  o  u  r,    Les  gu^risons  miraculeuses  modernes.    Rev.  Internat.  d*Hyg.  et  de 

Th^.  ocuL  p.  167. 
Bonnefon   et    Lacoste,  Recherches  histologiques  sur  la  greffe  com^enne 

autoplastique.    Arch.  d*Opht.  XXXIII.    p.  206,  267  et  326. 
Bonnefoy  et  Opin,    Gomme  syphilitique  du  chiasma.   Ibid.  p.  477. 
B  o  n  n  e  t,  Recherches  sur  le  centre  visuel  de  T^corce  c^r^brele.    Thöse  d' Alger. 

1912. 
B  o  n  n  e  V  i  e  ,  Om  Lovmassighed  i  Arv  af  Oejenfarve  (Ueber  Gesetzmäßigkeifc 

bei  Vererbung  der  Augenfarbe).    Tidskrift  f.  d.  norske  Lägeforening.    p.  337. 
Bonrepaux,    De   l'hlmipl^gie   par  plaie  p6n6trante  de  l'orbite.     Thöse  de 

Bordeaux.     1912. 
Bonsignorio,    Manuel  de  clinique  et  de  th^rapeutique  oculaire.    Odin,  6di- 

teur,  Paris. 
Borchardt  B.,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  absoluten,  Schwellenempfindlichkeit 

der  Netzhaut.    Zeitschr.  f.  Sinnesphysiol.  Bd.  48.    S.  176. 
— ,    Das    Aronsche   Chromoskop    (Farbenweiser).     Die   Naturwissenschaften,    I. 

S.  949. 
— ,  M.,  Fall  von  Kleinhimtumor.   (Berl.  Ges.  f.  Chirurg.)  Berl.  klin.  Wochensohr. 

S.  1371. 
B  o  r  d  a  s,  Nouveau  dispositif  pour  la  conservation  aseptique  des  sutures  prStes 

k  emploi  aprös  Sterilisation  dans  Tautoclave.    Clinique  Opht.    p.  19. 
— ,    Boite  rMuite  de  verres  pour  la  skiascopie.    Ibid.  p.  378. 
Bordley,  A  case  of  pemphigus  of  the  conjunctiva.    Ophth.  Record    p.  545. 
B  o  r  t  h  e  n,    Om  Iridotasis  antiglaucomatosa.    Sitz.-Ber.  d.  augenärztl.  Vereins 

Finnlands.    Finska  läkareskäUskapets  handlingar.    Bd.  LV. 
B  o  t  e  s  a  t,  Contribution  k  l'^tude  du  tubercle  sohtaire  de  la  choroide.    Th^ 

de  Paris,  1912. 
Bouchart,    Exp^rience  de  l^vitation  k  la  port^  de  tous.    Ophtalm.    Pro- 

vinc.    p.  150. 
B  o  u  c  h  e,  La  oraniectomie  d6compresive.  ( Joum.  de  Neurol.,  Bruxelles,  22  aoüt 

1912.)   Revue  g^n^rale  d'Opht.  p.  566. 
Bougault,   Contribution  k  l'^tude  de  Ph^matome  des  gaines  du  nerf  optique. 

Thdse  de  Paris. 
B  o  u  1  a  i,  Enucleation  —  Evisc^ration.    Clinique  Opht.    p.  503. 
B  o  u  r  d  i  e  r,  P^rith^ome  de  la  paupidre.  (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)  Ibid.  p.  729. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


12  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

Bourgeois,    Absence  de  r^sorption  de  la  cataracte  traumatique.     Areh. 

d'Opht.  XXXni.  p.  413. 
— ,    Absenoe  de  r^sorption  de  la  cataracte  traumatique:  Interventions.    (Soc 

fran^.  d'Opht.,  congr.  du  mai.)    Annal.  d'Oculist.   T.  CXUX.  p.  397  Arch. 

d'Opht.  XXXIII.  p.  441  et  CHnique  Opht.  p.  407.    Ophtahn.  Provinc.  p.  111. 
— f    Ost^myelite  aigue  du  maxillaire  sup6rieur  gauche  ohez  un  nouveau-n6  avec 

complications  de  voisinage.    Ophtalm.  Provinc  p.  152. 
B  o  u  q  u  e  t ,  Volumineuse  tumeur  de  Porbite.  (Gazette  des  Höpit.  p,  38.)  Revue 

g^n^rale  d'Opht.  p.  383. 
— ,    La  migraine  ophtalmique.   (Soc.  de  th^rapeutique,  12  fövrier.)  Rev.  Internat 

d'Hyg.  et  de  Th6r.  ocul.  p.  104. 
Bowes,  Persistent  hyaloid  artery.   Joum.  of  the  Americ.  Med.  Assoc.  VoL  LX. 

Nr.  3.  p.  173. 
Bradburne,    Hole  at  the  macula.    Ophth.  Record  p.  538. 
— ,    Spastio  oyclophoria.   Lanoet,  Maroh  15,  I.  p.  748. 
— ,    Lacrymation.   Ophthalmology,  Vol.  IX.  Nr.  3.  p.  350. 
B  r  a  i  1  e  y ,  A  method  of  operating  upon  af ter-cataract,  etc.  Ophthalmoscope  p.  600. 
Brandenburg,    Ueber  die  typisch-partiellen  Stammlähmungen  des  Okulo- 

motorius  bei  Abszessen  und  Geschwülsten  im  Schlaf enlappen.     Inaug.-Diss. 

Leipzig. 
Brandts,   Irido-choroidite  chronique  et  salvarsan.   (Annal.  de  la  Soc,  m^oo- 

chirurgic.    d'Anvers,  Vol.  XVI.  p.  189.)   Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  548. 
Bratke,    Die  Augenveränderungen  bei  der  akuten  Großhimenzephalitis  und 

Enzephalitis  der  Kinder.    Inaug.-Diss.  Breslau. 
B  r  a  u  1 1 ,    Godet  favique  unique  si^gant  k  la  paupi^re  inferieure  gauche.   BnlL 

de  la  soc.  fran9.  de  Dermatol.  et  de  Syphiugr.,  mai  1912. 
Braunschweig,     Ueber    Behandlung    maligner    Tumoren    mit    Röntgoi- 

strahlen.  (Ver.  d.  Augenärzte  d.  Prov.  Sachsen,  Anhalts  u.  d.  Thüringer  Lande.) 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  773. 
Braunstein,  Two  cases  of  luetic  keratitis.  New  York  med.  Joum.,  October  4. 

Nr.  14. 
Brav,    Ocular  headache.    Ibid.  February  8,    XCVII.  Nr.  6. 
— ,    Ocular  vertigo.    Ibid.  November  15.  XCVIII.  Nr.  20. 
— ,    Sarcoma  of  the  choroid.   Joum.  of  the  Americ.  med.  Assoc.  Vtd.  LXI.  Nr.  9. 

p.  678. 
— ,    Treatment  of  vemal  Conjunctivitis.    (Therapeutio  Gazette,  April  15.)  Oph- 

thahnology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  552. 
— ,    Tumor  of  the  ciliary  body.    (Wills  Hospital  Ophth.  Society.)    Ophth.  Record 

p.  205. 
— ,    A  case  of  gumma  of  the  iris  after  the  use  of  salvarsan.    Ibid.  p.  299. 
B  r  a  w  1  e  y  ,   Ektropion  of  lower  lid.  (Chicago  Ophthalm.  Society.)   Ibid.  p.  668. 
Brewerton,  Cysts  in  the  vitreous.  Transact.  of  the  Ophth.  Soc.  of  the  Unit. 

Kingd.  Vol.  XXXin.  p.  93. 
— ,    A  simple-method  of  finding  the  position  of  a  lens  centre  by  reflected  images. 

Ibid.  p.  227. 
Bride,  Epileptio  fits  induoed  by  the  use  of  Eserin  sulphate.  Ophthalmoscop  p.  21. 
Brinton,    Behandlung  des  bulbären  Frühjahrskatarrhs.    (Intemat.  mediz. 

Kongr.  London.  Sekt.  f.  Ophth. )  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  H.  S.  417. 
Broca   et    Desplas,    Paralysies  tardives  et  passagdres  du  moteur  ooulaire 

externe  dans  les  fractures  du  cräne.    Rev.  de  Chirurgie  (1912)  Nr.  9. 
Brock,    Klinische  Beobachtungen  über  idiopathische  Iridozyklitis  und  sym- 
pathische Ophthalmie.   (Ein  Beitrag  zu  Elschnigs  Theorie  der  sympathischen 

Ophthalmie.)  Inaug.-Diss.  München  luid  Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV.  S.371. 
Broeckaert,     Traitement    chirurgical    des    tumeurs    de   Thypophyse.     I« 

Larynx,  janvier. 
B  r  o  n  n  e  r ,    Note  on  an  case  of  unilateral  optic  atrophy  after  exposure  to  an 

arc  light.    Lancet,  march  20.  I.  p.  887. 
— ,    Unilateral  irido-cyclitis  (serous  iritis)  treated  by  subconjunctival  injections 

of  mercury  Cyanide.   British  med.  Joum.,  March  22,  I.  p.  608. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  13 

B  r  o  s  e  ,   Unilateral  mydriasis.    Indiana  State  med.  Assos.    Joum.,  Ft.  Wayne, 

June,  VI.  Nr.  6. 
B  r o 8 s a  und  Kohlrausoh,   Die  Aktionsströme  der  Netzhaut  bei  Reizung 

mit  homogenen  lichtem.    Arch.  f.  Anat.  u.  Physiol.  H.  5 — 6. 
— ,    Ueber  die  Netzhautströme  bei  Belichtung  mit  homogenen  Spektralfarben. 

(Physiol.  Ges.    Berlin.)    Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  1458. 
Brown,   E.  V.  L.,  An  anatomic  study  of  a  oase  of  temporal  conus  (coloboma) 

in  an  hyperopic  eye.   (Chicago  Ophth.  Society.)  Ophth.  Record  1914,  p.  46. 
— ,    J.  E.,  The  relation  of  aocessory  cavity  disease  to  the  eye  and  the  orbit.  Ohio 

State  med.  Joum.,  May  15,  IX,  Nr.  5. 
— ,    P.,   A  sclerocomeal   trephine.    Joum.  of  the  Americ.  med.  Assos.  Vol.  LX. 

Nr.  20.  p.  1537. 
— ,    8.  H.,   Accidental  tattooing  of  the  comea  by  a  piece  of  lead  from  a  copying 

pencil.     Ophthalmology,  Vol.  IX.  Nr.  3,  p.  367. 
— ,    The  care  of  school  children  at  Moorfields.   Ophth.  Record  p.  599. 
— ,    Notes  on  a  case  of  unilateral  buphthalmos,  in  which  a  positive  Wassermann 

reaction  was  obtained.    Americ.  Joum.  of  Ophthalm.  XXX.  p.  20. 
Browning,   Examination  of  urine  and  faeces  in  eye  diseases.   Ophth.  Review 

p.  101. 
Brückner,    Demonstration  zur  Netzhautdegeneration.    Ber.  üb.  d.  39.  Vers. 

d.  ophth.  Ges.  S.  382. 
— ,    Pathologische  Beziehungen  zwischen  Nase  und  Auge.   Mediz.  Klinik  S.  1441. 
—   und  Kirsch,    üeber  den  Einfluß  des  Adaptationszustandes  auf  die  Emp- 
findlichkeit des  Auges  für  galvanische  Reizung.    Zeitschr.  f.    Sinnesphys. 

Bd.  47.   S.  34. 
B  r  u  e  r  e  ,    Keratitis  neuroparalytica,  with  report  of  a  case.    Ophthalmology. 

Vol.  X.  Nr.  1.  p.  95. 
B  r  u  n  e  r ,    The  relation  of  the  teeth  to  the  eyes.    (Ohio  State  medic.  Joum., 

January  15.)   Ibid.  IX.  Nr.  3.  p.  437. 
B  r  u  n  e  t ,  Essai  de  justifioation  du  traitement  mercuriel  intensif  dans  la  k^ratite 

interstitielle  h6r6do-syphilitique.   (Thöse  de  Bordeaux,  1912.)  Revue  g6n6rale 

d'Opht.  p.  496. 
Bruneti^re,   La  filaire  de  Voeil  (filaria  loa)  peut-elle  d^terminer  des  compli- 

cations  'c6r^brales?     Annal.    d'Oculist.    T.    GL.    p.   100.  et    (Soc.  fran9. 

d*Opht.    congr.   du   mai.)    Ibid.  CXLIX.  p.  456,  Arch.   d'Opht.  XXXIII. 

p.  460  et  Clinique  Opht.  p.  417. 
Bruno,   Le  mercure  coUoidal  ^lectrique  (Electr-Eg)  en  th^rapeutique  oculaire. 

Clinique  Opht.  p.  145. 
B  r  u  n  8  ,    Ophthalmia  artefacta.    Old  Dominion  Joum.  of  Medic.  and  Surgery, 

Richmond,    Va.,    September,    XVTI,  Nr.  3   and   (Americ.  Ophth.  Society) 

Ophth.  Record  p.  332. 
B  r  u  n  z  1  o  w  ,   Beitrag  zur  Aetiologie  der  chronischen  Erkrankungen  der  tränen- 
ableitenden Wege.    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  445. 
— ,    Bedeutung  der  Nasennobenhöhlenleiden  für  das  Auge.   Deutsch,  militärärztl. 

Zeitschr.  Nr.  17. 
B  r  y  a  n ,  A  f  urther  contribution  to  the  study  of  diseases  of  the  accessory  sinuses 

in  relation  to  diseases  of  the  eye,  and  the  surgioal  methods  to  be  adopted 

for  their  relief.    Surgery,  Gynecology  and  Obstetrics,  Jime,  1912. 
Buchanan,    Die  Anatomie  des  Ligamentum  pectinatum.    (Internat,  mediz. 

Kongr.  London,  Sekt.  f.  Ophth.)   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL 

S.  418. 
B  u  c  h  n  e  r  ,    üeber  Kombination  von  spezifischer  Immunisierung  und  Einwir- 
kung von  Röntgenstrahlen,   von  Hochfrequenzströmen  und  ultravioletten 

Strahlen.    Inaug.-Diss.     Gießen. 
Buchtel,  The  treatment  of  pulsating  exophthalmos  with  case  report.   Ophth. 

Record  p.  75. 
B  n  0  k  y  ,     Kombinierte    Augenelektrode    und   Augenirrigationsgefäß.     Münch. 

mediz.  Wochenschr.  S.  186. 
— ,    Augenelektrode  und  Augenirrigator.    Mediz.  Klinik  S.  1222. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


14  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

B  u  d  e  k ,  Ueber  Lesen   bei   vertikaler    Stellung    der   Zeilen.     Ebd.    Nr.    36L 
— ,    2  Patienten  mit  Nystagmus  oscillatorius  horizontalis,  welche  bei  vertikaler 

Zeilenstellung  lesen.    (Wissensch.  Ges.  deutsch.  Aerzt.  i.  Böhmen.)    Wim. 

klin.  Wochenschr.  S.  316,  Münch.  med.  Wochensohr.  S.  498. 
B  u  f  i  1 1 ,    Drei  Fälle  von  Myopie  durch  Operation  geheilt.    Arch.  de  Of talm. 

Hispan.  Amerio.  Juli  S.  391. 
B  u  g  m  a  n  n  ,    Abgekapseltes  Angiom  der  Orbita  (Operation  nach  Krönl^n). 

Inaug.-Diss.,  FVeiburg. 
B  ü  h  1  e  r ,   Die   Gestaltswahmehmungen.    Experimentelle  Untersuchungen   zur 

psychologischen  und  ästhetischen  Analyse  der  Raum-  und  Zeitanschaoung. 

1.  Band.    Stuttgart.    Spemann. 
B  u  k  o  1 1 ,    Pupillendifferenz  bei  einseitigen  Lungenerkrankungen.    Wien.  klin. 

Rundschau  Nr.  35—37  u.  39. 
— ,    Das  Auftreten  einer  Pupillendifferenz  bei  einseitigen  Lungenerkrankungm. 

Inaug.-Diss.    Breslau. 
Bulletin    de  la  Soci^t6  beige   d'Ophtabnologie    Nr.  34  35  et  36.    (R^union 

extraordinaire  internationale.)    Gand,  Ad.  Hoste. 
B  u  1  s  o  n ,    The  cause  and  treatment  of  convergent  squint.    ( Joum.   Indiana 

Stat.  med.  Assoc.    Aug.  15.)    Ophthalmology,  Vol.  X.  Nr.  2.  p.  324. 
— ,    Eye  lesions  of  chronic  Bright's  disease.    Indiana  State  med.  Assoc  Joum., 

Fort  Wayne,  december,  VI,  Nr.   12. 
B  u  m  k  e ,  Die  materiellen  Voraussetzungen  des  Lichtreflexes  und  der  reflektori- 
schen  PupiUenstarre.   (Freiburg,   m^    Ges.)    Deutsch,   med.   Wochenschr. 

S.  644. 
B  u  r  c  h  ,   On  negative  after-images  with  pure  spectral  colours.   Ophthalmoscope 

p.  143. 
— ,    Bullet    wound  of  the  orbit.    (Minnesota  Academy  of  Ophthalm.  and  Oto- 

Laryngol.)    Ophth.  Record  p.  262. 
Burdon-Cooper,     Die   physiologisch-chemischen    Veränderungen    in    der 

Linse  bei  seniler    Katarakt.    (Internat,  mediz.  Kongr.,  London,   Sekt.  f. 

Ophth.)   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  423. 
— ,    Direct  ophthalmoscopic  examination  with  indirect  vision  and  illumination. 

Ophthalmoscope  p.  729. 
B  u  r  k  ,   Ueber  Pemphigus  der  Bindehaut.    (Nordwestdeutsch.  augenärztL  Ver.) 

Klin.  Monatsbl.  f.  AugenheUk.    LI.    Bd.  II.  S.  761. 
B  u  r  n  a  n  d  ,  Iritis  tuberculeux.  (Soc.  des  m^.  de  Leysin,  30  may  1912.)  Revue 

g^n^rale  d'Opht.  p.  405. 
B  u  r  r ,  Unusual  duration  of  mental  symptomes  in  a  case  of  atropine  poisoning. 

Arch.  of  Ophth.  XTJT.  p.  136. 
B  u  r  r  i  t ,     The    eduoation    of   the   blind.     Ophthalmology,    Vol.    IX.    Nr.   4 

p.  514. 
Bussidre,    L'inspection  m^dicale  des  ^coles  de  Montlu9on  pendant  Tannie 

scolaire  191 1-— 1912.   Rev.  Internat.  d'Hyg.  et  de  Th6r.  ocul.  p.  87  et  p.  lOa 
B  u  s  8  y ,   Les  processus  d'ossification  dans  Toeil  pathologique.   Revue  gäi^rak. 

Recherches  personnelles.    Th^se  de  Lyon. 
Butler,   H.  F.,  A  case  of  optic  neuritis  with  retinitis  and  consecutive  atrophy 

associated  with  pregnanoy.    Ophthalmoscope  p.  597. 
— ,    T.  H.,  Tubercular  disease  of  the  uvea.    (Birmingham  med.  Review,  May. 

1912.)  Ibid.  p.  437. 
— ,    Nystagmus.    Brit.  med.  Joum.,  december  6. 
— ,    „Struma"   an   important  faetor  in  diseasa  of  eye.    Ibid.,   october  18,  IL 

p.  978. 
Butler    and  E II  i  o  t ,   Treatment  of  chronic  daoryocystitis.    Ibid.  (Novem- 
ber 1.)  II,  Nr.  2757,  p.  1144. 
B  u  t  z  e  w  ,   Ein  Fall  von  Tuberkulose  der  Iris.   Westn.  Ophth.  p.  916. 
Bychowski,  Benediktsches  Symptom  nach  einem  Trauma.    Zeitsohr.  f.  d. 

ges.  Neurol.  u.  Psych.  XIV.  H.  3.    S.  353. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  15 


C  a  b  6,  Des  tumeurs  de  la  caroncule  et  du  pli  semilunaire.   Th^e  de  Bordeaux, 

1912. 
C  a  i  1 1  a  u  d  ,  K^ratite  vaccinale  avec  inf ections  secondaires.  Clinique  Opht.  p.  32. 
— ,   La  Vision  des  couleurs  chez  les  postulants  aux  emplois  dans  les  chemins  de  fer. 

Ophtalm.  Provinc.    p.  113. 
Calendoli,  Contributo  sperimentale  alla  trasmissibilitci  della  lepra  agli  ani- 

mali   mediante   rinoculazione   di   frammenti  leprosi  nella  camera  anteriore 

deir  oechio  del  coniglio.    Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  581. 
C  a  1  h  o  u  n,  Exstirpation  of  the  lachrimal  sac  in  chronic  dacryocystitis.  (Char- 
lotte med.  Joum.,  April.)  Ophthalmology,  vol.  IX  Nr.  4.  p.  573  and  Georgia 

Med.  Assoc.  Journal,  Augusta.   February,  II,  Nr.  10  p.  319. 
— ,  Report  of  a  case  of  microphthalmus  with  orbital  cyst  right ;  partial  microphthal- 

mus  with  intra  ocular  changes  left.    Arch.  of  Ophth.  September. 
— ,  Case  of  „Optio  atrophy,  caused  by  uterine  hemorrhage'*.  Georgia  Med.  Assoc. 

Joum.,  Augusta.    July,  III.  Nr.  3.  p.  74. 
— ,   A  case  of  optic  atrophy  caused  by  uterine  hemorrhage.  Ophth.  Record  p.  358. 
— ,   The  report  of  a  case  of  Sympathie  Ophthalmia,  developing  seven  days  after 

Operation.  Treated  by  neo-salvarsan;  recovery.  Amerio.  Joum.  of  Opht.  XXX. 

p.  107. 
Callaer  t,  Persistance  de  Timpression  des  images  sur  la  r^tine.  Bull,  de  la  Soc. 

beige  d'Opht.  Nr.  36.    p.  105. 
Campbell,  Hereditary  cataraot  —  five  cases.    (Joum.  of  Ophth.  and  Oto- 

laryngol.  April).   Ophthalmology,  vol.  IX.  Nr.  4.  p.  547. 
— ,  Neurology  of  visual  System.  Medic.  Press  and  Circular,  London.    January  29. 

XCV.  Nr.  3847,  February  5.  Nr.  3848. 
— ,    Note  of  a  case  in  which  occurred  six  attacks  of  gonorrhoeal  iritis  within 

four  years.    Lancet,  1912,  Aug.  10,  IL  p.  366. 
C  a  m  p  o  s.    Remarques  sur  la  d^termination  du  champ  visuel  binoculaire  ^ 

Paide  des  couleurs  chez  les  strabiques.   Annal.  d'Oculist.  T.  CL,  p.  199. 
— f    Un  caso  interessante  de  mucocele  enquistado  del  saoo  lacrimid.    Anal,  de 

Oftahn.  XV.  Nr.  12.  p.  457. 
C  a  n  i  1 1  a.  Jodine  in  comeal  idcer.    British  Med.  Joum.,  March  1.    Lp.  443» 
Cantonnet,  Achromatopsie  cong6nitale  totale.  Arch.  d'Opht.  XXXIIL  p.  289. 
— ,    R^tinite  septique  et  panophthalmie  m^tastatique.  p.  425. 
— ,  Infiltration    h6matique    de    la    com^.    (Soc.    d'Opht.    de    Paris.)     AnnaL 

d'Ocuhst.  T.   CXLIX.    p.  289,  Arch.  d'Opht.   XXXIIL  p.  647  et  Clinique 

Opht.  p.  296. 
— ,    Le  pt^rygion  en  Nouvelle-Cal^donie:  contribution  k  la  pathologie  du  pt^ry- 

gion  (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)    Clinique  Opht.  p.  298. 
—     et    Schreiber,  L'anridie.    Presse  M^cale.    Juin  11,  Nr.  48. 
Cantor-R6h6s,  Contribution  k  T^tude  des  h6morragies  r^tiniennes  et  vi- 

tr^ennes  dans  les  contusions  oculaires.   Thdse  de  Paris. 
Capauner,  Stand  der  Dehnungsbehandlung  des  Strabismus.    (Ver.  südwest- 
deutsch. Augenärzte.)     Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LII.  Bd.  I.  S.  131. 
— ,   Resultate  der   Behandlung  der  Lidkavemome  mittels  Kohlensäureschnee,^ 

Elektrolyse  und  Kaustik.  Ebd.  S.  135. 
Caradene,   de    Treatment  of  trachoma  from  surgical  Standpoint.    Georgia 

Med.  Assoc.  Joum.,  Augusta.    July.  III,  Nr.  3,  p.  75. 
C  a  r  a  1 1,  Acne  ros&cea  und  Keratitis.  Arch.  de  Oftalm.  Hispan.  Americ.  April. 

p.  169. 
C  a  r  g  i  1 1,  Recent  work  in  Ophthalmology.    Practitioner,  october,  XCI.  Nr   4. 
Carlo,  Etüde  des  propri6t^  photo-^lectriques  du  s616nium  pour  des  intensit^ 

lumineuses  moyennes.   Application  possible  k  la  Photometrie  clinique.   Annal. 

d'Oculist    T.  CL.  p.  193. 
Carnot    et    Rather y,    Syndrome  h^morragique  au  cours  d'une  n^phrite 

aigue.  (Soc.  m6d.  deshöpit.  de  Paris,  1912.)  Revue  g^n^rale  d'opht.  1914.  p.  46. 
C  a  r  o  1 1,  Orthotic  albuminaria.  (Chicago  Ophth.  Society. )  Ophth.  Record  1914.  p.  44, 


Digitized  by  LjOOQ IC 


16  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

Carpenter,  Three  cases  o£  retinitis  pigmentosa.    Cleveland  Med.  Joum.  No- 
vember, XII,  Nr.  11. 
Cäsar,  Die  Stimaugen  der  Ameisen.  Zool.  Jahrb. ;  Abt.  f.  Anat.  u.  Ont.  der  Tlerp. 

Bd.  35,  S.  161. 
Casolino,  Un  caso  pigmentato  della  oongiuntiva  bulbare.   Archiv,  di  Ottafan. 

XXI.    p.  90. 
— ,    Della  terapia  chirurgica  nella  dacriocistite  catarrale  cronica  e  riacutizzaU  a 

carattere  flemmonoso.   Ibid.  p.  128. 
— ,    Contributo  clinico  ed  anatomo-patologico  degli  angiomi  della  congiantiTa. 

Ibid.  p.  206. 
Castro,  de,  Sur  le  signe  de  Negro  dans  la  paralysie  faciale  p6riphMque.   Rer. 

neuroL    Nr.  3. 
— ,  Angeborene  Fazialislähmung.   Neuro!.  Centralbl.  S.  1474. 
C  a  t  e  8,   New  method  of  dealing  with  peripheral  branohes  of  fif th  cranial  nerre 

in  tio  douloureux.  Boston  Meä.  and  surgic.  Joum.  March  13,  CLXVIII.  Nr.  11. 
Caudron,  Traitement  m^dioal  de  la  cataracte  k  ses  debuts  par  Tiodure  et 

Teau  de  Bondonneaa.   (Bull,  des  Soc.  d'arrondissement,  Nr.  17,  5  sept.  1912.) 

Rev.  intemat.  d*Hyg.  et  de  Th6r.  ocuL  p.  27. 
—  et  Brunei,  Le  traitement  m^dioal  de  la  cataracte  k  son  Operation.    (Le 

MMicin  de  Paris,  12  nov.  1912.)   Revue  g^n^rale  d'Opht.  p.  267. 
C  a  V  a  r  a,   Sopra  una  sarcina  gramnegativa  isolata  della  congiuntiva  »mana. 

Annal.  di  Oftahn.  XLII   p.  3. 
— ,   Una  forma  nuova  di  cheratomicosi  (cheratomioosi  muoorina).    Studio  clinioo 

sperimentale.    Ibid.  p.  6ö0. 
— ,    Süll'    importanza    patogena  per  Tocohio  di  alcune  specie  di  Muoor.    Il»cL 

p.  729. 
— ,    Su  di  alcune  rare  localizzazioni  ooulari  del  bacterium  ocli  (cheratoipoiuon, 

ascesso  palpebrale).    Ibid.  p.  866. 
C  a  y  0  e,   Subconjunctival  injection  in  eye  diseases.   Tennessee  State  Med.  Assoc 

Joum.,  Nashville,  March,  VI.   Nr.  11. 
Cecohetto,   Esoftalmo  per  gomma  del  musoolo  retto  superiore.    Goarigioae 

oon  la  oura  mista  di  Salvarsan,    calomelano  e  altissime  dosi  di  iodnro  po- 

tassico.    AnnaL  di  Ottalm.  XLII.  p.  818. 
C  e  r  i  s  e,  Tubercule  de  Thypophyse.   (Soc.  NeuroL  de  Paris,  1912.)  Revue  ghi/^ 

rale  d'Opht.  p.  478. 
C  h  a  c  6  n,    Sobre  la  notaciön  de  los  meridianos  del  astigmatismo.   AnaL  de  Of- 
tahn. XV,  Nr.  7.    p.  281. 
Chaillous,    Du  traitement  de  Tophtalmie  sympathique  par  le  salvarsan  et 

le   n^osalvarsan.     Annal.   d'Oouhst.    T.    CXLIX.    p.   414   et    (Soc.    frao^. 

d'Opht.    congr.    du    mai)    Annal.    d'OcuÜst.     T.    CXUX.   p.  396,    Arch. 

d'Opht.  XXXni.  p.  439  et  Chnique  Opht.  p.  413. 
Chalupeoky,  Die  Wirkung  des  Mesothoriums  auf  den  Sehapparat.    Wien. 

klin.  Rundschau,  Nr.  1. 
— ,  Der  Einfluß  der  ultravioletten  Strahlimg  auf  die  Augenlinse.    Wien.  med. 

Wochensohr.  Nr.  31/32. 
Chamberlin,  Case  of  nasal  polypi  involving  orbit,  frontal  sinus  and  anterior 

fossa  of  skull.    Laryngoscope,  St.  Louis,  october,  XXIII,  Nr.  10. 
Chance,  Visual  requirements  in  railway  and  traction  servioe;  and  protection 

of  eyes  of  workmen  in  large  shops.    Pennsylvania  med.  Joum.,  Athens,  de- 

cember,  XVII,  Nr.  3. 
— ,    Ck>noeming  two  cases  of  dermoid  at  the  sclerooomeal  margin.    Annab  of 

Ophth.  p.  268. 
— ,    Degeneration  of  the  comeas  of  a  man  and  bis  adult  son.    Ibid.  p.  631  and 

(Americ.  Ophth.  Society)  Ophth.  Record  p.  323. 
— ,  A  case  of  unusual  atrophy  of  the  ohoroid.    Ophth.  Record  p.  1. 
— ,  Two  cases  of  developmental  alexia.  (College  of  Physic.  of  Philadelphia.)  Ibid. 

p.  265. 
— ,   Magnet  extraction  of  a  foreign  body  from  the  orbit.  (Wills  Hospital  OjditL 

Society.)    Ibid.  p.  657. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  17 

Chance,  Some  interesting  cataract  cases.    Ibid.  p.  661. 
— ,   The  Visual  requirements  in  railway  and  traction  Services;   and  the  pro- 
tection of  the  eyes  of  workmen  in  large  shops.    Ibid.  p.  709. 
Chantemesse,  Note  sur  un  cas  de  paralysie  du  moteur  ooulaire  common  au 

cours  de  la  fidvre  typhoide  et  sur  la  vaocinoth6rapie  de  cette  demi^re  maladie. 

Bull.  Soc.  m6d.  des  H6p.   p.  11. 
Chapeaud,  Maturation  artif icielle  de  la  cataracte  senile  k  Evolution  lente 

(massage    direct   de   la  cristalloide  ant^rieure  du  cristallin  et  iridectomie). 

(Thöse  de  Bordeaux,  1912.)   Revue  g6n6rale  d'Opht.  1914.    p.  33. 
Charles,  A  convenient  form  of  the  Haitz  stereoscopic  chart  for  the  investiga- 

tion  of  scotoma.    Americ.  Joum.  of  Ophthalm.  XXX.    p.  69. 
— ,    Hyalitis  caused  by  pus-absorption  and  intestinal  auto-intoxication.    Ibid. 

XXX.    p.  71  and  (St.  Louis  med.  Society)  Ophth.  Record   p.  396. 
Chatterton,  Double  tubercular  Iritis.    Prooeed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med«, 

Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.   p.  89. 
Chauffard,   de    Font-R^aulx,     Laroche.     Nature   cholest^rinique 

des  plaques  blanches  r^tiniennes  dans  un  c€ks  de  r^tinite  albuminurique.   (Soc. 

de  Biol.  27  juillet  1912.)   Revue  g^n^rale  d'Opht.  1914.    p.  14. 
Chauveau,    Inversions  st^röoscopiques  par  l'association  de  deux  syst^mes 

d'impressions  r^tiniennes  en  Opposition  d' inegale  puissance.    Influenoe  de 

l'impression  prepotente.   (Acad^m.  des  Sciences,  22  avril  1912).   Ibid.  p.  11. 
Ghavanis,    Histoire  de  la  gu^rison  d'un  aveugle-n6.    (ThÄse  de  Lyon  1912). 

Ibid.  1913.  p.  212. 
Cheney,    The  control  of  Ophthalmia  neonatorum  in  Massachusetts.    Aroh. 

of  Ophth.    January. 
— ,    Control  of  Ophthalmia  neonatorum  in  Massachusetts  and  improvement  of 

öxisting  conditions.  Boston  Med.  and  Surgic.  Joum.  January  23,  CLXVIII. 

Nr.  4. 
Chevalier,    Observation  d'h^morragie  subite  et  r^oidivante  du  corps  vitr6 

et  contribution  k  T^tude  de  cette  vari6t6  d'h^morragie  intra-oculaire.  Ophtakn. 

Provinc.  p.  3. 
Chevallereau,    La  suture  de  la  com6e  dans  T Operation  de  la  cataracte. 

Bull,  de  la  Soc.  beige  d'Opht.  Nr.  36.  p.  69. 
— ,    L6sions    oculaires  dans  un  cas  d'6rythöme  polymorphe.    (Soc.  d'Opht.  de 

Paris.)   Annal  d'Oculist.  T.  CL.  p.  209,  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  662  et 

Clinique  Opht.  p.  468. 
— ,    Doit-on  dire  au  mak^ie  tonte  la  v6rit6?     (Soc.  d'Opht.  de  Paris).    Annal. 

d'Oculist.  T.  CXLIX.   p.  290,  Arch.   d'Opht.  XXXIII.  p.  648  et  Clinique 

Opht.  p.  297. 
—    et  Offret,   Exophtalmie  par  myosite  interstitielle.    (Soc.  fran9.  d'Opht. 

congr.  duMai.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  398,  Arch.  d'Opht.  XXXIII. 

p.  441  et  Clinique  Opht.  p.  413. 
,    Exophtalmie  con»6cutive  k  une  inflammation  des  muscles  extnnsöques 

de  l'oeil.    Annal.  d'Oculist.  T.  CL.  p.  1. 
C  h  i  1  d  ,    Ocular  Symptoms  in  general  paralysis  of  the  insane.    Americ.  Journ. 

of  Insanity,  Baltimore.    January,  LXIX.  Nr.  3. 
C  h  i  r  ay  ,    Epilepsie  jacksonienne  de  la  t^te  et  des  yeux.    (Soc.  de  Neurol.  de 

Paris,  1912).    Revue  g6n^rale  d'Opht.  p.  477. 
— j   L^ions  du  centre  des  mouvements  conjugu6s  de  la  tete  et  des  yeux.     Ibid. 

p.  419. 
C  h  o  r  z  e  w  ,    Ueber  einen  Fall  von  traumatischer  Lochbildung  in  der  Macula 

lutea.    Ophth.  Ges.  Odessa  5.  IL  1913. 
Claiborne,  A.  piece  of  glass  in    the  crystalline  lens,    with    description    of 

the   eye   three    years   an  a   half   after    the   accident.     Annais   of    Ophth. 

p.   240. 
— ,    Caae  of  gonnorrheal  Conjunctivitis  aborted  by  two  per  cent.  Solution  of  nitrate 

of  silver.    New  York  Staate  Joum.  of  Medic.  Apnl,  XIII.  Nr.  4. 
— ^,    A  case  of  thrombosis  of  the  retinal  vein,  with  remarks.    (Americ.  Ophth. 

Society.)    Ophth.  Record  p.  376. 
Ophthalmol.  Bibliographie  fOr  das  Jahr  1918.  2 


Digitized  by  LjOOQ IC 


lg  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

C 1  a  p  p  ,    Hole  at  the  Macula.    Ibid.  p.  79. 

Clark,    A  new  irrigation  basin.    Ibid.  p.  647. 

— ,    Eye-strain  as  etiologic  factor  in  functional  diseases.   Joumal-Lancet,  Minnea- 

polis,  March  16,  XXXIIL  Nr.  6. 
— ,    Traohoma  with  special  reference  to  State  of  Minnesota.   Ibid. 
— ,    Radium  treatment  in  tumor  of  orbit.    Ohio  State  Med.  Joum.,  Columbos, 

April,  IX.  Nr.  4. 
C 1  a  r  k  e ,  Presbyopia  and  its  treatment.  Med.  Press  and  Circul.  Maroh,  5.  XCV. 

Nr.  3862. 
— ,    Der  Einfluß  des  Alters  auf  die  Akkommodation.    (Internat,  mediz.  Kongr., 

London,  Sekt.  f.  Ophth.).   Klin.  Monatsbl.  f.  Ophth.  LI.  Bd.  IL  S.  422. 
— ,    An  unusual  arrangement  of  opaque  nerve-fibres.   Proceed.  of  the  Boyal  Soc 

of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  102. 
C 1  a  u  s  e  n  ,    Ueber  Anwendung  der  Noviformsalbe  in  der  äußeren  Augenheil- 
kunde.   Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  295. 
Climenko,    Tumor  of  the  base  of  the  brain  immediatly  behind  the  hypo- 

physis.    (New- York  Neurolog.  Society).    Joum.  of  the  Americ.  Med.  As^. 

Vol.  LX.  Nr.   13,  p.   1023. 
Clunet  et  Offret,  Les  tumeurs  du  limbe  common.    (Ass.  fran^.  pour  le  canoer, 

19  d6c.  1912).    Revue  g^n^rale  d*Opht.  p.  363. 
C 1  u  z  e  t ,    Pr6cis  de  physique  m^dicale.    Doin.  6diteur,  Paris. 
C  o  a  t  s  ,   Der  Verschluß  der  Zentralvene  der  Retineu   v.  Graefee  Arch.  f.  Ophth. 

LXXXVI.  S.  341. 
— ,    Infarkt  der  hinteren  Ziliararterien.    (Internat,  mediz.  Kongr.  London,  Sekt 

f.  Ophth.).   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  418. 
— ,    Discussion  on  retinal  vascular  disease:  pathological  aspects.    Transact.  of 

the  Ophth.  Soc.  of  the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXIH.  p.  30. 
— ,    Congenital    mesoblastic   Strand   adhering   to,    and   apparently   penetrating, 

the  Cornea.    Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  VoL  VL 

p.  65. 
— ,    Pathcdogy  of  obstruction  of  the  central  artery  of  the  retina.    Royal  London 

Ophthahn.  Hosp.  Rep.  XIX.  Part.  I.  p.  45. 
— ■,    On  the  preservation  of  visual  field  after  obstruction  of  the  central  artery  of 

the  retina.    Ibid.  p.  71. 
— ,    Visibles  anastomoses  on  the  papille  after  obstruction  of  the  central  artery. 

Ibid.  p.  78. 
— ,    Infarction  of  the  posterior  ciliary  arteries.    Ophthalmoscope  p.  708. 
— ,    Anterior  ring  of  opacity  in  lens,  foUowing  oontusion.   Ophth.  Review  p.  295. 
— ,    A  dog  with  keratitis.    (Royal  Society  of  Medic.)    Ibid.  p.  385. 
— ,    Some  examples  of  disease  in  the  animal  eye.    Ibid. 
Cobbledick,    Ectasia  of  the  comea  four  years  after  a  perforating  wound. 

Ibid. 
— ,    Congenital  bilateral  deformity  of  inner  canthus.    Proceed.  of  the  Royal  Soc. 

of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  62. 
— ,    Discussion  on  the  physiology  of  the  intra-ocular  pressure.   Ibid.  p.  63. 
C  o  f  f  e  1 1 ,   Relation  of  refraction  to  practice  of  medicine.    Missouri  Stat.  Med. 

Assoc.  St.  Louis,  December,  X.  Nr.  6. 
Cohen,  M.,   The  importanoe  of  ophthalmological  examinations  in  inmiigrante. 

(Medic.  Review  of  Reviews,  Aug.)   Ophthcdmology.  Vol.  X.  Nr.  2.  p.  315  and 

New  York  State  Joum.  of  Medic.  November,  XIII.  Nr.   11. 
— ,    The  clinical  course  of  conjunctival  affections  associated  with  so-called  trachoma 

bodies.    Arch.  of  Ophth.,   January. 
— ,    D.  E.,  Over  de  topographie  van  het  in  atrophische  oogen  gevormde  beeo. 

Inaug.-Diss.  Amsterdam. 
C  o  h  n  ,    Zur  Frage  der  lokalen  Behandlung  der  Keratitis  interstitiaUs  mit  Instil- 
lationen von  Neosalvarsan.    Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XM. 

S.  161. 
C  o  1  b  u  r  n  ,   Commonplace  topics  in  ophthalmology.    (Chioogo  Ophth.  Society.) 

Ophth.  Record  p.   189. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  19 

Collier,  Cerebellar  ataxia  with  Symptoms  of  a  (  ?  preceding)  hypophyseal  lesion. 

Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Neurol.  and  Ophth.  Vol.  VI. 

p.  XXX. 
C  o  1 1  i  n  s  ,  W.,  Tumours  of  the  orbit:    A  plea  for  Operation.    Brit.  Med.  Journ., 

February  22.  I.  p.  380. 
— ,    Treacher,    A    pathological    report    upon    a    case    of    Doyne's    Chorioiditis. 

(Honeycomb  or  family  Chorioiditis.)   Ophthalmoscope  p.  537. 
• — ,    Fibrous   tissue   formation   in   connection   with   the  foetal  vascular  System 

and  visible  vessels  on  the  surface  of  the  iris.   Transact.  of  the  Ophth.  Soc.  of 

the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXIII.  p.  173. 
— ,    A   case    of   buphthalmos    with   fuU   vision    and    without    any    cupping  of 

the  optic  disc.    Ibid.  p.   193. 
— ,    and  Hudson,    A  case  of  congenital  anterior  staphyloma.    Ibid.  p.  158. 
C  o  1  o  m  b  o  ,  Contributo  allo  studio  della  degenerazione  ialina  della  congiuntiva. 

Annal.  di  Ottahn.  XLII.  p.   21. 
— ,    Edema  dell'  orbita  ed  esoftalmo  intermittente.    Ibid.  p.  600. 
— ,    Contributo  allo  studio  dell*  antianafilassi.  Tentativi  di  antianafilassi  medianto 

instillazioni  nel  sacco  congiuntivale.    Ibid.  p.  711. 
Conrad,     Ueber    die    operative    Behandlung    hochgradiger    Kurzsichtigkeit. 

Inaug.-Diss.  Kiel. 
Constantinesco,    L'infection  tardive  aprds  la  tr^panation  antiglaucoma- 

teuse.    Clinique  Opht.  p.  689. 
— ,    Sur  Tavancement  de  la  conjonotive  dans  Textraction  de  la  cataraote.    (Soc. 

d*Opht.  de  Paris.)    Ibid.  p.  728. 
C  o  o  k  e  ,    Systemic  factor  in  eye-strain.    Northwest  Medicine,  Seattle,  Wash. 

July,  V.  Nr.  7. 
C  o  o  V  e  r ,  Unusual  case  of  entropion  from  trachoma.  (Colorado  Ophth.  Society.) 

Ophth.  Record  p.  257. 
— ,    Penetrating  steel  injury.    Ibid.  p.  319. 
C  o  p  p  e  z ,    Cm^matographie  du  nystagmus.    Bull,  de  la  Soc.   beige  d'Opht. 

Nr.  35.  p.  21. 
— ,    Le  nystagmus.    Arch.  d'Opht.  XXXIU.  p.  545. 
— ,    Le  nystagmus  (tremblement  oculaire).    (Soc.  fran?.  d'Opht.  congr.  du  mai). 

Annal.    d'Oculist.  T.  CXLIX.   p.  378,   Arch,   d'Opht.  XXXIII.  p.  373  et 

ainique  Opht.  p.  400. 
— -,    Force  de  fusion  des  muscles  droits,  en  partioulier  chez  les  mineurs.    (Soc. 

fran^.  d'Opht.  congr.  du  mai).   Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  386. 
— ,    Tremblement  oculaire.    G.   Steinheil,  Paris. 

—  etvanLint,   Cinq  cas  de  tumeurs  de  la  r^gion  de  l'hypophyse.    (Journ. 
M6d.  de  Bruxelles.  Vol.  XVII.  p.  110.)   Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  585. 

Cords,    Carcinoma  orbitae,  ausgehend  von  der  Kanmkel.    Zeitschr.  f.  Augen- 

heilk.   XXX.    S.   116. 
— ,    Vorübergehende  Verdunklungen    bei    einäugiger  Betrachtung    einer  hellen 

Fläche.    Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV.  S.  224. 
— ,    Der  Einfluß  der  parallaktischen  Verschiebung  auf  die  monokulare  Tiefen. 

Wahrnehmung.    (Internat,  mediz.  Kongr.,  London,  Sekt.  f.  Ophth.).    Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  421. 
— ,    Nystagmus  horizontalis,  bei  dem  nur  Lesen  mit  senkrechter  Zeilenstellung 

mögUch  ist.    (Niederrhein.  Ges.  f.  Natur-  und  Heilk.  Bonn).    Deutsch,  med. 

Wochenschr.   S.  1571. 
— ,    Nystagmus  mit  Ausschluß  eines  Auges.    Ebd. 
— ,    Seltene  Nystagmusfälle.   (Niederrhein.    Ges.  f.  Natur-  und  Heilk.)    Mediz. 

Klinik  S.  1182. 
— ,    Augenschädigungen   durch    Sonnenlicht.     Schmidts   Jahrb.    d.    ges.   Medizl 

Bd.  317.  S.  409. 

—  und  Bardenhewer,     Bemerkungen    zur    Untersuchung    des    Tiefen- 
schätzungsvermögens.   Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  1. 

Coriat,    .^naurotic  family  idiocy.    Arch.  of  Pediatrics.    June,  XXX.  Nr.  6. 
C  o  r  o  n  a  t ,   Elephantiasis  cong6nital  et  glaucome  infantile.   Clinique  Opht.  p.  85. 

2* 


Digitized  by  VjOOQIC 


20  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

Coronat,   ün  point  d'lustoire  de  Tophtalmologie.   Lyon  m^.,  12  oct.  et  (Soc 

d*Opht.  de  Lyon)  Clinique  Opht.  1914.  p.  135. 
Corpas,    Amaurosis  transitoria  en  el  curso  de  una  fiebre  tifoidea.    (Soc  de 

Oftalm.  y  de  Otorino-Laringol.  de  Bogota.)    AncJ.  de  Oftalm.  XVI.  Nr.  4. 

p.  167. 
C  o  r  8  e  r ,    Dynamite-cap  injuries  to  eyes.    Pennsylvania  Med.  Joam.,  Atheos. 

January,  XVI.  Nr.  4. 
C  o  r  s  o  n  ,   Gase  of  injury  to  eye.    Ibid.  April,  XVI.  Nr.  7. 
Gosse,  La  pr^yention  de  la  clcit^   Ophtalm.  Provino.  p.  132. 
—    etRouzeau,    Ghancre  primitif  de  la  paupi^re  sup6rieure.     Soc.    M^ 

d*Indre  et  Loire,  18  mai  1912. 
Gotterill  and  M  a  c  k  a  y  ,    Hematoma  of  the  lef  t  orbit  treated  by  modified 

Kroenleins  Operation.   Brit.  Med.  Joum.,  February  22,  I.  p.  381. 
G  o  u  1  o  m  b  ,    Quelques  remarques  faites  par  un  chasseur  höt^rophtalme.    Opht 

Provinc.  p.  73. 
— ,    Perception  visuelle  conserv^e  dans  un  moignon.    (Soc.  d'Opht.  de    Parias) 

AnnaL   d'Oculist.    T.  GXLIX.  p.  289,   Arch.   d'Opht.  XXXIH.    p.  648  et 

Clinique  Opht.  p.  297. 
— ,    Introduction  d'une  sphere  de  verre  dans  la  capsule  de  Tenon.    (Soc.  frmo^. 

d'Opht.  congr.  du  mai.)   Annal.  d'OcuHst.  T.  GXLIX.  p.  456,  Arch.  d'Opht 

p.  451  et  (äinique  Opht.   p.  417. 
G  o  u  r  n  e  t ,   Gontribution  k  T^tude  des  rapports  entre  le  glaucome  et  catancte. 

Thdse  de  Toulouse. 
GoutelaetGhenet,   R6tinite  h^morragique  k  forme  circin^.   (Soo.  d'Opht 

de  Paris).    Annal.  d'Oculist.  T.  GL.  p.  210,  Arch.  d'Opht  XXXIII.  p.  6S: 

et  C^nique  Opht.  p.  470. 
G  r  a  g  g  8    and  Taylor,    A  research  into  the  relation  between   systematic 

blood  tension  and  raised  intra-ocular  tension.   Ophthalmoscope  p.  350. 
Gramer,    Neuritis  retrobulbaris  mit  achttägiger  Amaurose  und  sohwersteo 

(jrehimerscheinungen  als  Folge  von  infektiöser  multipler  Neuritis.    Klin.  Mo- 

natsbL  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  1.  S.  58  und  (Ver.  d.  Augenärzte   d.  Pror. 

Sachsen,  Anhalts  u.  d.  Thüringer  Lande.)    Ebd.  S.  514. 
— ,    Zur  Frage  der  anaphylaktischen  Entstehung  der  sympathischen  Entzündung. 

Ebd.  Bd.  IL  S.  205. 
— ,    Bemerkung  zu  der  Spätinfektion  nach  Elliot   Ebd.  S.  771. 
— ,    Epibulbäre  farblose  epitheliale  Geschwulst.    Ebd.  S.  773. 
Grampton,    An  eleotrical  perimeter.    ((College  of  Physio.  of  Philadelphia.) 

Ophth.  Reoord  p.  263. 
— ,    An  electric  ophthalmoscope  with  translucent  color  test   Ibid.  p.  265. 
— ,    Two  cases  of  binocular  coloboma  of  the  optic  nerve  in  the  same  famUy.  (Ame- 

ric.  Ophth.  Society.)    Ibid.  p.  377. 
— ,    Glioma  of  the  retina.  (Section  Ophthalm.,  Goll.  of  Physicians  of  Philadelphia.) 

Ibid.  p.  383. 
— ,    Eye   injuries  from  Aniline  with  report  of  four  cases  of  injury  from  Aniline 

pencils.    Ibid.  p.  388. 
Gred6-Hörder,     Die  Augeneiterung  der  Neugeborenen.    (Aetiologie,  Pa- 
thologie, Therapie  und  Prophylaxe.)    Berlin.    S.  Karger. 
— ,    Ueber   die    „Spätinfektion'*    der    Ophthalmoblennorrhoe.     Münch.    mediz. 

Wochenschr.  S.  23. 
— ,    Ueber  nicht  gonorrhoische  Ophthalmoblennorrhoeen  der  Neugeborenen  und 

Säuglinge.    Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  74. 
G  r  e  i  t  e  ,  Operativ  geheilte  Kleinhimzyste.    (Med.  Ges,  Cröttinffen.)  Ebd.  S.  438. 
Gridland,    Gonorrhoeal  infection  in  eye  diseases.    Ophthahnosoope  p.  64. 
— ,    The  Visual  fields  in  coal  miners*  nystagmus.   Ibid.  p.  727. 
G  r  i  g  1  e  r ,    Burn  of  eyeball  due  to  caustic  Contents  o!  golf-ball.    Joom.  of  the 

Americ.  med.  Assoc.  Vol.  LX.  Nr.  17.  p.  1297  and  Ophth.  Reoord  p.  603. 
Grisp,   Dentistry  an  Optometry:  A  parallel    Ophth.  Itecord  p.  3. 
— ,    Old  trachoma  with  blepharospasm.    Improvement  after  Operation  on 

septum.    (Golorado  Ophth.  Society.)    Ibid.  p.  196. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  21 

C  r  i  s  p ,    Glaucoma:   diagnosis  and  present  methods  of  treatment.     Colorado 

Medioine»  Denver.  May»  X.  Nr.  5. 
Critoett,   Gase  showing  the  result  of  peritomy.    Proceed.  of  the  Royal  Soo. 

of  Medic,  Sect.  of  Ophth.  VI.  6,  p.  61. 
Crockett,  Immunotherapy  in  ophthalmology  and  oto-laryngology.   New  York 

State  Joum.  of  Medic.   April,  XIII.  Nr.  4. 
Crocq,    Tumeur  c6r6belleux.    (Soc.  beige  de  NeuroL,  30  mars  1912.)    Revue 

g6n6rale  d'Opht.   p.   331. 
Oroizier   et    Aloin,    Paralysie  du  moteur  oculaire  commun  et  Syndrome 

d'Avellis.    (Lyon  M6dical,  1912.)    Ibid.  p.  465. 
Groß,  Pigmented  growth  of  conjunctiva.   Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Medic, 

VI.  8.  p.  103. 
— ,    A  new  cutting  cystitome.    Ophthalmosoope  p.  413. 
— ,   Discussion  on  the  present  position  of  Ophthalmology.   Ibid.  p.  518. 
Grouzon  et  Folley,  Radiotherapie  du  goitre  exophtalmique.  (Soc.  M^c. 

des  Hdpit.  de  Paris,  6  d^.  1912.)   Revue  g^n^ale  d'Opht.  p.  333. 
G  r  u  i  s  e  ,  A  subconjuuctival  drain  after  trephimng.   Proceed.  of  the  Royal  Soc. 

of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  102. 
— ,    Three  instances  of  trephining  combined  with  Insertion  of  thread  in  glaucoma. 

(Royal  Soc.  of  Medic.)   Ophth.  Record  p.  365. 
Gu6nod,    Recherches  exp^rimentales  sur  le  trachome.    (Soc.  fran9.  d*Opht. 

congr.  du  mai.)   Annal.  d'Oculist.  T.  CXUX.  p.  454,  Arch.  d'Opht.  XXXHI. 

p.  447  et  Glinique  Opht.  p.  416. 
—   et  P  e  n  e  1 ,  Vaccinoth^rapie  de  la  conjonctivite  k  gonocoques  avec  le  vaccin 

de  Gh.  Nicolle  et  L.  Blaizot,  d*apr^  vingt-six  cas  trait^.    Annal.  d'Oculist. 

T.  GL.  p,  337. 
,  Sept  cas  de  conjonctivite  k  gonocoques  trait^  par  un  vaccin  de  T Institut 

Pasteur  de  Tunis.   Bull,  de  la  soc.  des  scienc.  mW.  de  Tunis,  janvier-f6vrier 

et  Glinique  Opht.  p.  435. 
Gulbertson,    Gase    of    cataract  resulting  from  lightning  stroke.     Americ 

Joum.  of  Ophthahn.  XXX.  p.  257. 
Gunningham,   Paresis  of  both  internal  recti.   Transact.  of  the  Ophth.  Soc. 

of  the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXIII.  p.  156. 
— ,    Nystagmus  on  covering  one  eye.    Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med.,  Sect. 

of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  112. 
G  u  n  y  ,   Weitere  Untersuchungen  über  den  Zusammenhang  von  Sehschärfe  und 

Schießleistung  der  Infanterie.   Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  135. 
G  u  p  e  r  u  s ,   Eenige  gevallen  van  vogziekte  behandelt  met  mesothoriumbestra- 

ling.    Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneeiä.  DL.  p.  556. 
G  u  r  t  h  ,   Note  sur  l'^riture  des  aveugles.    Revue  g^n^rale  d'Opht.  p.  386. 
G  n  s  h  i  n  g  ,   The  pituitary  body  and  its  disorders.    Glinical  states  produced  by 

disorders  of  the  hypophysis  cerebri.    J.  B.  Lippincott-Go.,  Philadelphia. 
— ,    Early   perimetric  deviations   accompanying   hypophysis  lesions.     (Americ. 

Neurolog.  Assoc.    Washington.)    Joum.  of  the  Americ.  med.  Assoc.  Vol.  LX. 

Nr.  24.  p.  1910. 
Gzaplewski,  Untersuchungen  über  Trachom.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX. 

S.  159  u.  267   und   (Allg.    ftrztL  Ver.  Köhi)  Münch.    mediz.  Wochenschr. 

S.  559. 
— ,    Bemerkungen  zu  dem  Artikel  von  D.  A.  Stiel  (Deutsch,  med.  Wochenschr. 

Nr.  50,  1912)  „Ueber  eine  trachomähnliche  Bindehautentzündung  mit  Blasto- 

myoetenbefund''.    Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  78. 
V.  Gzyhlarz,    Ueber  Nystagmus  bei  fieberhaften  Krankheiten.    Berl.  klin. 

Wochenschr.  S.  112. 

D. 

D  a  b  n  e  y  ,    Ocular  Symptoms  in  hysteria  and^neurasthenia.     Kentucky  Med. 

Joum.,  Bowling  Green,  december  15.  XL  Nr.  24. 
Dalenoour,   Le  traitement  m^dical  de  la  cataracte.    Glinique  Opht.  p.  543. 
D  a  1  m  e  r ,   Ueber  einen  Fall  von  i  Pseudokeratokonus.    Zeitschr.  f.  Augenheilk. 

XXIX.    S.   37, 


Digitized  by  LjOOQ IC 


22  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

D  a  1  m  e  r ,    Ueber  das  Versagen  der  Magnetextraktion  bei  positivem  Sideroskop- 

befund.    Ebd.  S.  552. 
— ,    Demonstration   des  großen    GuUstrandsohen   Ophthalmoskops   mit   Fixier- 

lämpchen.   (Med.  Ges.  Gießen).   Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  170Ö. 
Dalmeyer,   Een  geval  van  hersenschimmel.   Nederi.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  IL 

p.  2117. 
Dambrowski,  Ein  seltener  Fall  von  Augenverletzung  (polnisch).     Lekan 

wilenski.  Nr.  10. 
Dandelski,  Ein  Fall  von  pulsierendem  Exophthalmus  (polnisch).     Novinv 

lek.  Nr.   12. 
D  a  n  e  s  i ,  Un  oaso  di  tuberoolosi  della  congiuntiva.  AnnaL  di  Ottalm.  XLIL  pu  5L 
D  a  n  i  s  ,    R^ultats  de  la  r^action  de  Wassermann  dans  les  affections  oculaires. 

Soc.  beige  d'Opht.  24  novembre. 
— ,    Le  diagnostic  des  oorps  magn^tiques  intra-oculaires.     Progrds  m6d.  beJge. 

1  mars.  p.  35. 
— ,    La  diagnosi  dei  corpi  magnetici  intraooulari.   La  Pratica  Oculistica  Anno  XL 

Nr.  6. 
— ,    La  sid^rose  de  Toeil.  Progr^  m6d.  p.  81. 
— ,    M.,    The  value  of  the  Gallemaerts  magnetometer  in  the  diagnosis  of  intn 

ooular  foreign  bodies.    Ophthalmology  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  486. 
— ,    R.  et  D  a  n  i  8  ,  M.,   Trois  Operations  sur  Toeil  et  sur  la  face  pratiqu^ee  soo» 

anesth^e  regionale.    La  Clinique,  juillet. 
Dantrelle,    Opacit^s  interstitielles  de  la  com6e  datant  de  Tenfance.    (Soc 

d'Opht.  de  Paris.)    Clinique  Opht.  1914.  p.  67. 
Darier,    Autos6roth6rapie  et  injections  sous-conjonctivales.     Ibid.    p.    122. 
— ,    Injections  sous-conjonctivales  de  n^osalvarsan.    Ibid.  p.  306. 
— ,    De  rinfluence  du  s6rum  antidipht6rique  sur  T^volution  des  infection««  ocolairee. 

Ibid.  p.  423. 
— ,    Resultats  du  traitement  du  d^coUement  r6tinien  (20  ann^es  d'exp^rienoee). 

Ibid.  p.   611. 
— ,    Angiomatose  r^tinienne  (maladie  de  v.  Hippel).   Ibid.  p.  679. 
— ,    Le  Nto-Salvarsan  en  injections  sous-conjonctivales.    (Soc.  fran9.  d*Opht, 

congr.  du  mai.)  Annal.  d'OcuUst.  T.  CXUX.  p.  395  et  Arch.  d'Opht.  XXXm. 

p.  431. 
Darling,    Treatment  of   trachoma  with  special  referenoe  to  expression  and 

friction    with  Darlings    ground  glass  rod.    Illinois  Med.    Joum.,  Qiicago, 

December.  XXIV.  Nr.  6. 
— ,    Belief  of  eye  strain  in  high  astigmatism  by  the  use  of  a  different  axis  of  the 

cylinder  for  distance  and  near.    (Chicago  Ophth.  Society.)    Ophth.  Reoord 

p.  249. 
Davidovics,    Serologische  Untersuchungen  an  Augenkranken.    Szemtee< 

p.  353  (ungarisch)  und  (IX.  Vers.  d.  ungar.  ophth.  Ges.,  Budapest)    Zeit- 

schr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  559. 
Davids,    Ueber  traumatische  linsenluxation.    Zugleich  ein  Beitrag  zur  l^t- 

stehung  der  Sphinkterrisse  und  der  Aderhautablösung.    SammL  zwangl.  Abb. 

a.  d.  Geb.  d.  Augenheilk.  IX.  H.  3  und  Allgem.  Wien.  med.  Zeitg.  Nr.  23/27. 
— ,    Doppelte  Perforation  des  Auges  durch  Aufspießen.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 
heilk. LI.  Bd.  II.  S.  98. 
Davis,  Chorioiditis,  some  points  as  to  etiology  and  treatment.  Ophthalmc^ogy, 

Vol.  X.  Nr.  1.  p.  60. 
— ,    Preparation  and  needs  of  students  seeking  post  graduate  instmotion  in  ophthal- 
mology.   (Conference  of  teachers  of  ophthalmology  on  preparation  for  Oph- 
thalmie practice.)    Ophth.  Becord  p.  440. 
— ,    The  diagnostic  and  therapeutic  uses  of  tuberculin  in  ocular  diseases,  with 

review  of  some  of  the  Claims.   (Americ.  Med.  Assoc.)  Ibid.  p.  548. 
Dean,  Report  of  a  case  of  primary  sarcoma  of  the  comea.  Annais  of  Ophth. 

p.  628. 
— ,    Report  of  case;  new  Operation  for  extirpation  of  tarsus  of  upper  lid.    Ibid. 

p.  645. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  23 

Dean,  A  case  of  primary  sarooma  of  the  oomea.    (Chicago  Ophthalm.  Sooiety.) 

Ophth.  Record  p.  664. 
D  e  b  o  V  e  ,  Les  goitres  exophtalmiques.  ( Joum.  des  Practic,  11  mai  1912.)  Revue 

g6n6rale   d'Opht.  p.  587. 
Degenkolb,    Die  Raumansohauung  und  das  Raumumgangsfeld.    Neurol. 

Centralbl.  S.  409,  491,  560,  621,  691,  753  und  820. 
DehenneetBaillart,    A  propos  de  trois  cas  d'ophtalmie  sympathique. 

(Soo.  fran9.  d'Opht.,  congr.  du  mai.)   Annal.  d*Oculist.  T.  CXLIX.  p.  396, 

Arch.  d'Opht.  XXXIU.  p.  431  et  Clinique  Opht.  p.  412  et  482. 
D6jerine  et  Queroy,    Ophtalmoplegie  externe  par  l^sion  m^ning^  basi- 

laire.   (Soc.  de  Neurol.  de  Paris  1912.)   Revue  g^n^rale  d'Opht.  p.  419. 
Del  Lago  e  Zani,  Reperto  anatomico  iu  un  oaso  d'  infantUismo  da  tumore 

ipofisario.    Annal.  di  Ottalm.  XUI.  p.  269. 
Delorme  et  Beauvieux,    Sens  lumineux  et  sens  chromatique  oentraux 

dans  le  glaucome  chronique.    Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  93. 
D  e  m  e  t  s  ,   De  T^tat  ant^rieur  en  mati^re  d'accidents  oculaires  au  cours  d*occi- 

dents.    (l'Art.  MMical,  sept.  1912.)   Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  238. 
D  e  n  i  g  ,   Verwendbarkeit  der  Lippenschleimhaut  bei  Trachom.   Klin.  Monatsbl. 

f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  n.  S.  589. 
D  e  n  m  a  n ,    The  surgical  treatment  of  glaucoma  with  special  reference  to  the 

Substitutes  for  irideotomy.   (Joum.  of  Ophthalm.  and  Oto-Laryngol.,  march.) 

Ophthalmology,  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  563. 
Derby  and  Walker,   Interstitial  keratitis  of  luetic  origin.   (Americ.  ophth. 

Society.)   Ophth.  Record  p.  329  and  Annais  of  Ophth.  p.  648. 
Deutschmann,     Präparate    über    exx>erimentell    erzeugte    sympathische 

Ophthalmie  beim  Affen.    (Nordwestdeutech.   augenärztl.   Ver.)    Klin.   Mo- 
natsbl. f.  Augenheilk.  U.  Bd.  II.  S.  759. 
— ,    Zur  Heilung  von  Netzhautablösung.    Ebd.  8.  762. 

— ,    üeber  die  geringe  Anaphylaxiegefaiir  bei  Verwendung  von  Deutschmann- 
Serum  E.    Klin.-therap.  Wochenschr.  Nr.  42. 
— ,    The  pathogeneeis  of  sympathetic  Ophthalmitis.    Ophthalmosoope  p.  654. 
D  e  v  a  u  X  ,    li    service    d'Ophtalmologie  de  THöpital  de   Tours.     Ophtalm. 

Provinc.  p.  129. 
Devic    et    Bussy,    Paralysie  tardive  du  moteur  oculaire  externe  gauche, 

apr^  un  traumatism  cranien;  ponction  lombaire,  gu6rison.   (Soc.  des  Scienc. 

m^dic,  Lyon,  20  mars  1912.)   Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  574. 
D  e  w  e  y ,    Motais'  Operation  for  ptosis.    (College  of  Physic.  of  Philadelphia.) 

Ophth.  Record  p.  270. 
D  i  c  k  e  y  ,  Ulcer  of  the  Cornea.  West  Virginia  med.  Joum.,  Wheeling,  february, 

Vn,  Nr.  8,  p.  264. 
Dide,    H6r6do-ataxie  c^r^belleux  et  atrophie  papillaire  h^r^taire.    (Soc.  de 

NeuroL  de  Paris,  6  mars.)   Revue  g^n^nJe  d'Opht.  p.  286. 
D  i  g  b  y ,    The  Admiralty   test   for  colour-blindness.    (Lancet,  27.  April  1912.) 

Ophthalmoscope  p.  560. 
D  i  1 1  h  e  y ,    Sehproben  durch  das  Hydrodioskop.    Inaug.-Diss.  München. 
Dimitriew,   Zur  Kasuistik  der  Polycoria,  correctopia  pupillae  und  Ectopia 

lentis.    Westn.  Ophth.  p.  407. 
D  i  m  m  e  r ,     Syphilis   des   Auges,    i.    Handbuch   der    Geschlechtskrankheiten, 

herausgeg.  von  Finger,  Jadassohn,  Ehrmann  u.  Groß.    Wien.    Holder. 
— ,    Ein  FsJl  von  Schimmelpilzerkrankung  des  Auges.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 
heilk. LI.  Bd.  II.  S.  194. 
— ,    Fall  von  horizontal  pendelndem  Nystagmus.    (K.  k.  Ges.  d.  Aerzte,  Wien.) 

Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  159,  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  276  und  Berl. 

klin.  Wochenschr.  S.  377. 
— ,    Zur  Prüfung  der  Fxmktion  des  Sehnervenapparates  bei  dichter  Trübung  der 

brechenden  Medien.   Wien,  mediz.  Wochenschr.  Nr.  39.  S.  2450. 
— ,    Eine  Operationsmethode  zur  Abflachung  partieller  Hornhaut- Staphylome. 

Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  226. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


24  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

D  i  m  m  e  r ,  Ein  bemerkenswerter  Fall  von  sympathischer  Ophthalmie.  (85.  Veis. 
deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Klin.  MonatfibL  L 
Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  002  und  Zeitoohr.  f.  Ausenheilk.  XXX.  S.  454. 

Discussion  on  the  question  of  excision  of  the  eyeball  in  cases  of  injory. 
(Brit.  med.  Assoc.,  Sect.  on  Ophthalm.)    Ophth.  Reoord  p.  727. 

—  of  the  subject:  „Disease  of  the  pituitary  body.'*  (The  Royal  Soc.  of  Media) 
Ophth.  Review  p.  153. 

—  of  the  subject:  „Vasoular  and  other  retinal  changes  in  association  with  ge- 
neral  disease.''    (Ophth.  Society  of  the  United  Kmgdom.)   Ibid^  p.  187. 

D  i  s  1 1  e  r  ,    Krankhafte  Homhautprozesse.    (Stuttgart,  ärztl.   Ver.)    Deutsch. 

med.  Wochenschr.  S.  1535. 
— ,  Linsenerkrankungen.  Ebd. 
— ,    Extraktion  bei  hoher  Myopie.    (Ver.  d.  Württemb.  Augenärzte.)    Klin.  Mo- 

natsbl.  f.  Augenheilk.  LU.  Bd.  I.  S.  141. 
— ,    Schule  und  Auge.    (Vortrag,  geh.  im  Siegle-Haus,  am  20.  I.)   Württ.  medie. 

Corresp. -Blatt. 
D  i  t  r  ö  i ,   Ueber  die  orthopädische  Behandlung  des  konvergierenden  Schielais. 

(IX.  Vers,  der  ungar.  ophth.  Ges.,  Budapest.)  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX 

S.  557  und  Szem^zet  p.  333  (ungarisch). 
D  o  d  d  s  ,   La  operaci6n  de  EUiot  para  el  tratamiento  del  glaucoma.    AnaL  de 

Oftahn.  XVI.  Nüm.  5.  p.  200. 
D  o  1  d   und   R  a  d  o  s ,    Die  Bedeutung  des  Anaphylatoxins,  sowie  dee  art-  und 

körpereigenen  Gewebeeaftes  für  die  Pathologie,  speziell  die  des  Auges.   Arcb. 

f.  Augenheilk.  LXXIV.  S.  234. 
Dolganoff,    Ueber  spontane  Ruptur  des  Augapfeb.    Therapie  d.    Cregen- 

wart,  54.  Jahrg.,  Nr.  7.  p.  302. 
D  ö  1 1  n  e  r ,  Eine  neue  Tafel  zur  Bestimmung  von  Sehschärfe  und  Refraktion  von 

Analphabeten.    Münch.  med.  Wochenschr.  S.  2569. 
D  o  m  a  n  n  ,  Kritischer  Bericht  über  die  an  der  Universitätsaugenklinik  zu  Leipdg 

in  den  letzten  Jahren  beobachteten  Fälle  von  sympathischer  Ophthalmie, 

mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Natur  und  der  pathologisch-anatomi- 
schen Befunde.    Beitr.  z.  Augenheilk.  82.  H.  S.  33. 
Dor,    Le  vertige  glaucomateux.    (Soc.  franc.  d'Opht.,  congr.  du  mai.)    AnnaL 

d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  391,  Arch.  d'Opht.  XXXm.  p.  432,   Lyon  bM. 

Nr.  27,   ainique  Opht.  p.  310. 
— ,    Glaucomatous  vertigo.    Öphthalmology,  Vol.  X.  Nr.  1.  p.  26. 
— ,    The  new  antiglaucomatous  Operations.    Ibid.  IX,  Nr.  2.  p.  195. 
— ,    Amputation  du  segment  ant^rieur  de  Toeil  dans  im  cas  de  buphtalmie.    (Soc. 

d'Opht.  de  Lyon.)   Clinique  Opht.  p.  534. 
— >    Echelle  d'acuit^  visuelle  en  chiffres  pour  illetr^s.  Ibid.  p.  536  et  Jjyoa  mÄL 

Nr.  26. 
— ,    A  propos  du  traitement  mMical  de  la  cataracte.    CSinique  Opht.  p.  621. 
— ,    Infiltration  graisseuse  de  la  com6e.    Ibid.  p.  663. 
— ,    K^rato-conjonctivite  dipht^rique  avec  fausses  membranes  persistant  encore 

au  bout  de  trois  mois.    Ibid.  p.  729. 
— ,    Corps  ^tranger  intraoculaire  magn^tique.   Faillite  de  T^ectro-aimant.   Lyon 

m6dic.    12  oct.    et  (Soc.  d'Opht.  de  Lyon)  Clinique  Opht.  1914,  p.  134. 
— ,    Stase  papillaire  par  traumatisme  du  thorax.    (Soc.  d'Opht.  de  Lyon,  nov. 

1912.)   Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  315. 
van  Doren,  L'emploi  de  la  fibrolysine  en  ophtalmologie.  Clinique  Opht.  p.  576. 
D  o  r  f  f  ,   Ueber  Konjunktivitis  durch  Askariden.   Inaus.-Diss.   Freibuig  L  B. 
D  o  r  r  e  1 1 ,    The  sensory  pupil  reflex  in  tobacco  amblyopia.    Transact^  of  the 

Ophth.  Soc.  of  the  Unit.  Kingd.  VoL  XXXUI.  p.  148  and  Lanoet.  Mav  la 
— ,    Diagnosis  and  treatment  of  some  common  eye  (useases.   Practitioner,  Octo- 

ber,  XCI,  Nr.  4. 
D  o  u  1  a  i ,    Chalazion.  Med.  Press  and  Circular.    London.    January  1.,  XCV. 

Nr.  3843. 
D  o  w  1  i  n  g  ,  Retrobulbär  neuritis  caused  by  sphenoid  abscess.  ( Joum.  of  Ophth., 

Otol.  and  Lar3mgol.    June.)   Öphthalmology,  Vol.  X.  Nr.  2.  p.  349. 


Digitized  by  LjOOQIC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  25 

D  o  w  n  e  y  ,   Report  of  a  case  of  monocular  paralysis  of  the  acoommodation  due 

to  lues.    Joum.  of  the  Americ.  med.  Assoo.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1043. 
D  o  y  n  e »    On  the  present  position  of  ophthalmology.    Ophthedmoscope  p.  508. 
— ,    Acromegaly:  Pituitary  tumour  showing  the  failure  of  the  fields  for  coloar 

before  the  failure  of  the  white  field.  Proceed.  of  the  Boyal  Soc.  of  Med.,  Seot. 

of  Neurol.  and  Ophth.   Vol.  VI.  p.  XXVIH. 
Drake-Brockman,    A  note  on  extraction  of  cataract  by  rupturing  the 

capsule  antecedent  to  the  section  through  the  comea.   Ophthaimoscope  p.  351. 
Dransart,   Notes  sur  le  nystagmus  des  mineurs  dans  le  Nord  de  la  fVance» 

Clinique  Opht.  p.  383,  445.  et  509. 
— ,    Le  nystagmus  des  mineurs  dans  le  nord  de  la  France.   (Soc.  fran9.  d'Opht.^ 

congr.  du  mai.)    Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  428. 

—  etVanhoutte,  Notes  sur  la  f  orce  de  f  usion  des  muscles  oculaires.  Ophtalm. 
Provinc.  p.  82. 

D  r  e  ß  1  e  r ,    Ueber  das  Verhalten  der  Lichtempfindlichkeit  und  der  PupiUar- 

reaktion  bei  Dunkelaufenthalt  von  Pferden  und  Hunden.    Pflügers  Arch.  f. 

d.  ges.  Physiol.  Bd.  153.  S.  137. 
D  r  o  o  g  ,  Een  geval  van  oogtuberculose.  Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  I.  p.  1740. 
D  r  u  a  u  1 1 ,  Sur  Paccroissement  de  la  capsule  du  cristallin.  Arch.  f.  vergl.  Ophth. 

m.  3—4.  S.  279  und  (Soc.  d'Opht.  de  Paris)  Annal.  d'OcuUst.  T.  CXLIX. 

p.  288,  Arch.  d*Opht.  XXXIII.  p.  645  et  Clinique  Opht  p.  230. 
— ,    Sur  le  d6voloppement  du  corp  vitr6  et  de  la  zonule.  Bibliogr.  anat.  T.  XXIII. 
D  u  b  a  r  (Fils),  La  neige  oarbonique  en  pathologie  oculaire.  (Soc.  de  M^c.  du 

Nord,  14  mars,  et  Echo  M^c.  du  Nord,  13  avril.)   Revue  g6n6rale  d'Opht. 

p.  590. 
D  u  b  o  i  s ,    Epith^oma   ulc6r6  de  la  paupi^re  gu^ri  par  le  radioth6rapie.    Le 

Scalpel,  4  mai. 
— ,    Een  merkwaardig  geval  van  Morbus  Basedowii.  Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk. 

I.  p.  059. 
— ,    Voorjaarscatarrh.    Ibid. 
— ,    Hereditaire  nystagmus.    Ibid.  p.  662. 
Duboys  de  Lavigerie  et  Ren6  Onfray,    Lymphome  de  la  paupi^re 

(mycosis  fongolde  k  tumeurs  d'embl^e,  type  Vidal-Brocq).   Annal.  d'Oculist. 

T.  CXLIX.  p.  281. 
D  u  c  a  m  p  ,  La  tr6panation  oom^osd^rale  d'EUiot.  £tude  technique,  recherohes 

anatomiques  et  experimentalea.    Paris,  Vigot  fr^res. 
— ,    Contribution  a  P6tude  de  la  oicatrisation  des  tröpanations  sdero-com^nnes. 

(Soc.  d'Opht.  de  Paris.)    Clinique  Opht.  1914.  p.  68. 
D  a  c  1  o  s ,   Cylindrome  de  la  paupi^e  inf6rieure  (type  naissant  du  cylindrome). 

(Soc.  fran9.  d'Opht.,  congr.  du  mai.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  445,  454, 

Arch.  d'Opht.  XXXITL  p.  448  et  Clinique  Opht.  p.  416. 
D  u  d  1  e  y ,    Absorption  of  the  lens  nudeus  in  a  patient  aged  sixty  six  years. 

Ophthahnology,  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  492. 
D  u  f  o  u  r ,  Les  lois  dioptriques  d' ordre  sup6rieur.  (Soc.  franc.  d'Opht.,  congr.  du 

mai).  Annal.  d'Oculist.  T.  CL.  T.  CXLIX.  p.  453  p.  344  et  Arch.  d'Opht. 

XXXIII.  p.  447. 
— ,    Le  möcanisme  de  l'acoommodation.  Modde  sch^matique.  (R6un.  biolog.  de 

Nancy,  17  juin  1912.)  Revue  g6n6rale  d'Opht.  1914.  p.  11. 
— ,    Sur  la  Vision  d'objets  ou  d'images  situ^  dans  la  mSme  direction  k  diff^rentes 

distances.   (R^n.  biolog.  de  Nancy,  23  janv.  1912.)   Ibid.  p.  391. 
— ,    L'acoommodation  et  l'astigmatisme.  (R^un.  biolog.  de  Nancy,  20  mai  1912.) 

Ibid.  p.  576. 
D  u  h  o  t ,  Contribution  k  l'^tude  des  n6vrites  par  isch^mie  (nerf  optique  et  nerfs 

p6riph6riques).    Th^  de  Lille,   1912. 

—  et  Pierret,  Amauroses  et  amblyopies  par  isoh^mie  succ^ant  aux  h6mor- 
ragies.    Echo  m6d.  du  Nord,  27  avril. 

D  u  j  a  r  d  i  n  ,  £nucl^tion  präventive  d'un  oeil  blesf  6  suivie  d'ophtalmie  sym- 

pathique.    Journ.  des  Soienc.  m6d.  de  Lille,  20  sept. 
Dünn,    Conoossion  cataract:  its  medicolegal  aspect;  with  report  of  unusual 
case.    Lancet,  deo.  27,  IL  Nr.  4713. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


26  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

Dupuy-Dutemps,  Modification  k  la  technique  de  T Operation  d'EHliot. 
(Soc.  d'Opht.  de  Paris.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXUX.  p.  287  et  409,  Arch. 
d'Opht.  XXXIII.  p.  647  et  Clinique  Opht.  p.  232. 

—  L'h^matome  des  gaines  optiques  dans  les  h^morragies  m^ningöes.  (Soc 
fran^.  d'Opht.,  congr.  du  mai.)  Annal.  d'Ocidist.  T.  CXUX.  p.  4ö0,  Ardi. 
d'Opht.  XXXin.  p.  446  et  Clinique  Opht.  p.  410. 

—  ot  M  a  w  a  s ,  Trois  cas  d'angiome  cavemeux  de  Torbite.  (Soc.  d'Ojrfit 
de  Paris).  Annal.  d*Oculist.  T.  CXLIX.  p.  287  T.  CL.  p.  393  et  Arch.  d'Opht 
XXXIII.  p.  647  et  CUnique  Opht  p.  232  et  663. 

Dur&n,    Cu611ar,    Extraci6n  del  cristalino  transparente  para  una  miopia 

de  20  dioptrias.   (Soc.  de  Oftalm.  y  de  Otorino-Larmgol.  de  Bogot4.)   AnnaL 

de  Oftahn.  XV.  Nr.  11.  p.  436. 
Durante  et  Nioolle,    Une  nouvelle  coloration  du  sjrst^me  nerveux  p^- 

ph^rique.     (tolusabrine-dim6thylaniline.)      Arch.    de    M6d.     exp^rimentafe 

XXIV.  6  nov. 
D  ü  r  k  e  n  ,    Ueber  einseitige  Augenexstirpation  bei  jungen  Froschlarven.    ]& 

Beitrag    zur    Kenntnis    der    echten    Entwicklungskorrelationen.     Zeitschr. 

f.  wissensch.  Zoolog.  Bd.  CV,  2.  Heft. 
D  u  t  o  i  t ,    Contribution  k  T^tude  des  n^vrites  optiques.    Clinique  Opht,  p.  8. 
— ,    Du  röle  de  la  syphilis  dans  la  pathologie  oculaire.   Ibid.  p.  62. 
— ,    Le  role  ^tiologique  de  la  tuberculose  dans  les  affections  du  nerf  optique  et 

de  la  r6tine.    Action  curative  de  la  tuberculine.    Ibid.  p.  196. 
— ,    Le  rdle  de  la  tuberculose  dans  les  affections  orbitaires.    Ibid.  p.  256. 
— ,    L'6tiologie  de  la  tuberculose  dans  la  pathologie  oculaire.    Ibid.  p.  556. 
— ,    Der  traumatische  Exophthalmus.     Korrespondenzbl.   f.    Schweizer  Aerate. 

Nr.  13. 
— ,    Erfahrungen  mit  Lipojodin.   Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  24. 
— ,    Erfahrungen  mit  Physostol.    Ebd.   S.    132. 

— ,    Versuche  mit  interner  Kalktherapie  (Kalmopyrin)  bei  einigen  Augenerkran- 
kungen.   Ebd.  S.  431. 
— ,    Drei  Fälle  mit  verzögerter  und  vorübergehender  L&hmung  des  Abduzens 

nach  Schädelbasisfraktur.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  11.  &  572. 
— ,    Therapeutische  Erfahrungen  mit  Furunkulin  Zyma  in  innerlicher  und  äufier- 

lieber  Anwendung  bei  einigen  Erkrankungen  der  Lider,  der  Binde-,  Hom- 

und  Lederhaut  des  Auges.    Arch.  f.  Augenheilk.  LXXTV.  S.  154. 
— ,    Therapeutische  Erfahrmigen  mit  Vioform   bei  einigen  Erkrankungen  und 

Verletzungen  der  Hörn-  und  Lederhaut.    Ebd.  LXXV.  S.  228. 
— ,    Beobachtungen   über  subkonjunktivale   und  intrabulbäre   Anwendung  dec 

„Syrgols".    Ebd.  S.  307. 
— ,    Ueber    einige    okulare  Erscheinungen    der  Facialislähmung  und  ihre  pro- 
gnostische Bedeutung,    v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  145. 
— ,    Papel   de   la  sifilis  en  la  patologia  ocular.    Anal,  de  Oftidm.  XV.  Nr.  10. 

p.  398  y  Nr.  11.  p.  429. 
Duverger,    Action  du  sulfate  de  zinc  sur  le  diplobacille  de  la  oonjonctivite 

subaigue.    Annal.  d'Oculist.  T.  CL.  p.  161 
D  u  y  8  e  ,   van,   Coup  d*oeil  sur  les  nouvelles  Operations  dirig6es  contre  le  ^au- 

come  chronique     Hoste,  6diteur,   Gand. 
— ,    Älyxochondrome  sarcomatode  de  l'orbite.  Arch.  d'Opht.  XXXm.  p.  529. 
— ,    Le   chondrosarcome  de  Torbite.    Bull,   de  la   Soc.   beige  d'Opht.   Nr.  36. 

p.  62. 
D  w  y  e  r  ,   The  use  of  vaccines  in  eye  infections.    Arch.  of  Ophth.,  may. 
D  y  k  e  s  ,   Eye  colouration  in  relation  to  incidence,  severity  an  fatality  of  scarkt 

fever  and  diphtheria.    Lancet,  december  6.  II.  p.  1538. 

E. 

E  a  8  o  n  ,  Notes  of  three  cases.  Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Neu- 

rol.  and  Ophth.  Vol.  VI.  p.  1. 
Eaton,  The  management  of  psycho-neurotic  eye  cases.  Ophthalmology.  Vol.  X. 

Nr.  1.  p.  98. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Japhres  1913.  27 

E  d  i  n  g  e  r  und  v.  Mettenheimer,  Ein  Ponstumor.  ( Aerztl.  Ver.  Frank- 
furt a.  M.)    Mediz.  KUnik  S.  1067. 

Edridge-Green,    Color  Adaptation.    Annais  of  Ophthalm.  p.  464. 

— ,  The  simple  charaoter  of  the  yeÜow  Sensation.  (Phys.  Prooeedings,  march  15.) 
Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  690. 

— ,  Trichromatic  vision  and  anomalous  trichromatism.  Proc.  of  the  Royal  Soc. 
B.  Vol.  86.  p.  164. 

— ,    Coloradaptation.    Ibid.  p.   110. 

— ,  The  after  Images  of  black  and  white  on  coloured  surfaoes.  Joum.  of  PhysioL 
Vol.  96.  Nr.  3. 

— ,  A  criticism  of  the  sight  tests  of  the  hosad  of  trade.  Brit.  med.  Joum.  (No- 
vember 1.)   II.  Nr.  2767.  p.  1142. 

— ,  Die  praktische  Feststellung  der  Farbenblindheit.  (Internat,  mediz.  Kongr. 
London,  Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.   LI.  Bd.  IL  S.  423. 

Eiohbaum,  Beitrag  zur  Kasuistik  und  Therapie  der  Bindehauttuberkulose. 
Inaug.-Diss.    Leipzig. 

Eiohelberg,  Behandlung  der  Gehirntumoren.  (Mediz.  Ges.  Göttingen.) 
Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  629.   Mediz.  Klinik  S.  688. 

E  i  c  k  e  ,  Ein  Peritheliom  des  Lides.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I. 
S.  688. 

E  i  c  k  e  n  ,  v.,  Zur  Behandlung  der  Stenosen  und  Eiterungen  der  Tränenwege. 
(Med.  Ges.  Gießen.)   Mediz.  Klinik  S.  1476. 

E  1 1  e  s  ,  Some  needed  legislation  in  regard  to  control  of  trachoma.  Texas  State 
Joum.  of  Medic,  Fort  Worth  August,  IX.  Nr.  4. 

E 1 1  i  o  t ,  Sclero-comeal  trephining  in  the  operative  treatment  of  glaucome. 
London:  The  Ophthalmoscope  l^ß  George  Pulman  a.  Sons,  Ltd.,  Calcutta: 
Butterwoorth  a.  Co.  (India),  Ltd. 

— ,    A  case  of  soamin  poisoning  resulting  in  optic  atrophy.  Ophthalmoscope  p.  16. 

— ,    On  the  use  and  management  of  self-lit  ophthalmoscopes.    Ibid.  p.  145. 

— ,    Some  additional  notes  on  sclero-comeal  trephining.    Ibid.  p.  32^4. 

— ,    Trephining  in  glaucoma,  acute  and  chronic:  lifiscellanea.  Ibid.  p.  623  and  680. 

— ,  On  trephining  glaucoma.  (Americ.  Acad.  of  Ophthalm.  and  Oto-laryng.) 
Ophth.  Record  p.  739. 

— ,  Die  Glaukomoperationen  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  vergleichen- 
den Resultate  der  Iridektomie  und  der  modernen  Ersatzoperationen.  (Dis- 
kussionsthema d.  „Internat,  mediz.  Kongr.''  London,  Sekt.  f.  Ophth.)  Klin. 
Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LL  Bd.  IL  S.  400. 

Elschnig,  Zur  Anatomie  des  albinotischen  Menschenauges.  Ber.  üb.  d. 
39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  8.  (Wissensch.  Ges.  deutsch.  Aerzt.  i,  Böhmen.) 
Münch.  mediz.  Wochenschr.  S.  1299,  Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  1189, 
Prag,  mediz.  Wochenschr.  Nr.  23  und  v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXIV. 
S.  401. 

— ,    EisenspUtter  in  der  Idnse.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  787. 

— ,    Aseptik  der  Hände.    Ebd.  S.  793. 

— ,  Nystagmus  retractorius,  ein  zerebrales  Herdsymptom.  Prag.  Med.  Kl.  Nr.  1 
und  Mediz.  Klinik  S.  8. 

— ,    Zur  Kenntnis  der  primären  Netzhauttumoren.  Wien.  med.  Wochenschr.  Nr.  43. 

— ,  Farbige  Tätowage  der  Haut  (Supercilium).  Klin.-therap.  Wochenschr.  Nr.  38. 
S.  1143. 

— ,    Peridaoryocystitie.    Prag.  med.  Wochenschr.  Nr.  38.  S.  623. 

— ,    üeber  das  Primärglaukom.    Ebd.  S.  377.    (Klin.  Vortrag.) 

— ,    Ueber  Ptosisoperationen.   Mediz.  Klinik  S.  1636. 

— ,  Ueber  die  operative  Behandlung  der  Netzhautablösung.  (85.  Vers,  deutsch. 
Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 
LI.  Bd.  IL  S.  699  und  Zeitschr.  f.  AugenheUk.  XXX.  S.  462  und  Mediz. 
Klinik  S.  1888. 

— ,  üeber  Netzhauttumoren.  (86.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien, 
Abt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  607  u.  Zeitsohr. 
f.  Augenheilk.  XXX.  S.  468. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


28  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

E 1 8  c  h  n  i  g  ,  Ueber  angeborene  Retraktionsbewegungen  bei  Abduktion  des  Bul- 
bus infolge  Aplasie  des  Rectus  exteraus  und  bindegewebiger  Schwiele  so 
dessen  Stelle.   (Ver.  deutsch.  Aerzt.,  Prag.)  Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  31Ä. 

— ,  üeber  den  durch  Eiterung  im  Bereich  der  Orbita  vorkommenden,  regelm&fiig 
im  Stimhim  sitzenden  Himabszeß.  Bericht  über  3  eigene  BeobaofatungOD. 
(K.  k.  Ges.  d.  Aerzt.,  Wien.)  Wien.  klin.  Wochenschr.  1914.  S.  18  u.  MüncL 
med.  Wochenschr.  1914.  S.  49,    Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  2407. 

— ,  Eine  bisher  noch  nicht  beschriebene  Bildungsanomalie  der  Augenlider  und  des 
Bulbus  bei  einem  8  Tage  alten  Kinde.  (Wissensch.  Ges.  deutsch.  Aerzt, 
Böhmen.)    Wien.   klin.   Wochenschr.    1914.    S.   66. 

— 9  Zur  Statistik  der  Eisensplitter- Verletzungen  des  Auges.  CentralbL  f.  prakt 
Augenheilk.  S.  230. 

—    und  Z  e  y  n  e  k  ,  Cataracta  nigra.    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXTX.  S.  401. 

E 1  w  o  o  d  ,  Some  diagnostic  points  in  diseases  of  eye  and  nose,  of  interest  to 
general  practitioner.  Michigan  State  med.  Society.  Joum.,  Grand  Rapids, 
October.  XU.  Nr.  10. 

E  m  a  n  u  e  1 ,  Elektrischer  Augenwärmeapparat  in  einer  AluminiumkapseL 
(Herbstvers.  d.  Ver.  hessisch,  u.  hessennassauisch.  Augenärzte.)  Klin.  Mo- 
natBbl.  f.  Augenheilk.  LII.  Bd.  I.  S.  146. 

— ,    Ueber  die  Behandlung  der  Netzhautablösung.   Ebd.  S.  151. 

— ,  Ueber  Erfolge  bei  der  Behandlung  der  Netzhautablösung.  (AerztL  Ver. 
Frankfurt  a.  M.)    Münch.  med.  Wochenschr.  S.  2544  u.  Mediz.  Klinik  S.  195(1 

Engelmann,  Zehnjähriger  Knabe  mit  rechtsseitiger  Ophthalmopkgi» 
externa  et  interna.   (Aerztl.  Ver.,  Brunn.)  Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  1918. 

Eppenstein,  Störungen  im  S3aiergismus  von  Augenbewegungen.  KBn. 
MonatsbL  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  217. 

Erb,  Lymphangiom  der  Bindehaut  des  Augapfels  unter  dem  Bilde  eines  Häm- 
angioms.   Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  120. 

E  r  d  m  a  n  n  ,  Ueber  Augenveränderungen  durch  Aethylenchlorid.  Arch.  f. 
Augenheilk.  LXXIII.  S.  63. 

Erggelet,  Ueber  Sampsons  graphische  Ableitung  der  Abbildungskonstanten 
und  ihre  Anwendung  auf  die  Femrohrbrille,  v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth. 
LXXXVI.  S.  78. 

— ,  Die  Bedeutung  der  Fickschen  Kontaktgläser  für  die  Beurteilung  des  zwei- 
äugigen Sehens  durch  BriUengläser.  (Ver.  d.  Augenarzt,  d.  Prov.  Sachsen* 
Aiüialts  u.  d.  Thüringer  Lande.)  Klin.  MonatsbL  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL 
S.  776. 

— .  Zur  Korrektion  der  einseitigen  Aphakie.  Zeitschr.  f.  ophth.  Optik.  H  2. 
S.  33  u.  H.  3.  S.  65. 

— ,  Fall  von  metastatischer  Ophthalmie.  (Naturwiss. -mediz.  Ges.  Jena.)  Münch. 
mediz.  Wochenschr.   S.  785  u.   Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  617. 

E  r  i  k  s  o  n  ,  Ueber  das  Sehvermögen  der  Krustentiere.  Joum.  f.  Naturge- 
schichte und  Geographie.    1912.    Westn.  Ophth.  1913.  p.  607. 

Espinouze,  Contribution  dinique  au  proo6d6  en  vanne  dans  Tectropion  de 
la  paupiöre  inferieure.   Bevue  ^n6rale  d'Opht.  p.  289. 

E 1 1 1  e  s  ,   Tonic  medication  in  herpes  zoster.   Lancet.  29  march.  L  p.  919. 

E  w  i  n  g  ,  A  protractor  for  use  with  the  Single  cell  trial  frame.  (St.  Louis  med. 
Society  Ophth.  Section.)  Ophth.  Record  p.  426  and  Americ.  Joum.  of  Ophth- 
XXX.  p.  110. 

— ,    Mandible  capsule  forceps.    Americ.  Joum.  of  Ophthalm.  XXX.  p,  144. 

— ,    A  new  method  of  deUvering  the  lens  in  its  capsule.   Ibid.  p.  326. 

Eysden,  van,  Over  de  beteekenis  van  de  accommodatie  voor  het  mono- 
culair  diepterien.   Proefschrift,  Utrecht. 

F. 

Fabritius,    Die  kgl.  ungarische  Staatsaugenheilanstalt  in  Kron8tadt-BraB86 

im  Jahre  1912.    Gott,  Kronstadt. 
F  a  g  e  ,  Tuberculose  du  sac  lacrymal.   Ophtalm.  Provinc.  p.  114. 
— ,    Un  cas  de  tuberculose  du  sac  lacrymal.    (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)    AnniL 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  29 

d'Oculist.  T.  CL.  p.  204,  Arch.  d'Opht.  XXXIU.  p.  652  et  Clinique  Opht. 

p.  470. 
F  age,  Les  r^cidives  de  la  k^ratite  parenchymateuse.   (Soc.  fran9.  d*Opht.,  oongr. 

du   mai.)    Annal.   d»Oculist.   T.   CXLIX.  p.   456,  Arch.  d'Opht.  XXXIH. 

p.  451  et  Clinique  Opht.  p.  375. 
F  a  g  i  n  ,   EpitheUoma  of  ocular  conjunctiva  with  presentation  of  speoimen  and 

patient.    Mississipi  Med.  Monthly,  Vickskurg,  September,  XVUI.  Nr.  5. 
F  a  i  t  h  ,    Glaucoma.    (Chicago  Ophthalm.   Society).    Ophth.  Beoord.  p.  677. 
Farmakowsky,     Ueber    1700    Fälle    von    Schleimhauttransplantationen 

bei  Entropium  der  Lider.   Wratscheb.  Gaseta.  Nr.  2  u.  3.  p.  56. 
— ,    Eine  Schafsfliegenmade  im  menschlichen  Auge.    Ibid.  Nr.  10.  p.  345. 
— ,    400  Kataraktextraktionen  mit  SpiÜung  der  vorderen  Kammer.    Ibid.  1520. 
Farnarier,    Ueber  gewisse  Faltenbildung  in  der  Ketina  im  Entwicklungs 

Stadium.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  L  S.  824. 
— ,    Deux   cas  anormaux  de  paralysie  dipht^rique  de  Paccommodation:   Tun 

avec  mydriase,  Tautre  avec  paralysie  de  la  oonvergence.   (Soo.  fran^.  d*Opht., 

congr.  du  mai).  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  453  et  Clinique  Opht.  p.  489, 
F  a  V  a ,    Sporotrichose  exp^rimentale  de  Tappareil  lacrymal  du  lapin.    Annal, 

d'Oculist.  T.  CXUX.  p.  187. 
— ,    Panophtalmie  m^tastatique  exp6rimentale  k  pneumocoque.    Ibid.  p.   196. 
Fehr,    Die  Kombination  von  Punktion  und  Druckverband  zur  Behandlung 

der  Netzhautablösung,   v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXV.  S.  336, 
— ,    Ein  Beitrag  zu  den  Augenveränderungen  bei  der  sogen,  multiplen  Neuro 

fibromatose.    Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  233. 
— ,    Fall    von  multipler  Neurofibromatose.    (Berl.  Ophth.   Ges.)    Ebd.   S.  325 
—    und  Mühsam,  Julius  Hirschbergs  ausgewählte  Abhandlungen  (1868 — 1912). 

Leipzig,  Veit  u.  Co. 
F  e  j  6  r ,    Beiträge  zur  Diagnose  und  zur  operativen  Therapie  der  Hypophysen 

geschwülste.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  722. 
— ,    Eine  temporäre  schädliche  Nebenwirkung  des  Sekakomins  auf  das  Auge 

(Internat,  med.  Kongr.  London,  Sekt.  f.  Ophth.)   Ebd.  S.  423. 
— ,    l>ie  Diagnostik  und  Therapie  der  alltäglichen  Augenkrankheiten.    Budapest! 

Orvosi  üjsag,  S.  633,  651,  659,  674.    (Ungarisch.) 
— ,    Ueber  wechselseitige  pathologische  Verhältnisse  der  dem  Auge  und  der  Nase 

benachbarten  Höhlen  vom  augenärztlichen  Standpunkt.   Berl.  klin.  Wochen 

sehr.   S.   2269. 
— ,    Ekidophthalmitis  suppurativa  nach  Pneumonie.    Centralbl.  f.  prakt.  Augen 

heilk.   S.   164. 
— ,    Oedem  der  Hornhaut  nach  Zangengeburt.    Ebd. 
— ,    Vaccina  auf  dem  Lide.    Ebd.  S.  165. 
— ,    Abduzenslähmung    nach    Alkoholinjektion,    ausgeführt    wegen    Neuralgia 

trigemini.    Ebd.  S.  166. 
F  e  1  d  h  a  u  s  ,   Taucherbrillen  bei  Leonardo  de  Vinci.   Zeitschr.  f.  ophth.  Optik, 

H.  5.   S.   148. 
Felix,    Een  zeldzame  aangeboren  irisafwijking.   Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk. 

IL  p.  114. 
F  e  n  t  o  n  ,    Visual  conservation  in  young  children.    Ophthalmology.   VoL   X. 

Nr.  1.  p.  77. 
Ferenczi,     Einige   in   der   Nervenpathologie   verwertbaren   Beobachtungen 

am  Auge.    Orvosi  Hetilap.  S.  775  (ungarisch.) 
Ferentinos,    Pour  6viter  Tissue  du  corps  vitr6  pendant  Top^ration  de  la 

cataracte.    Clinique  Opht.  p.   317. 
F  e  r  g  u  s  ,  Things  Ophthalmie;  new  and  old.  Glasgow  Med.  Journal,  July,'LXXX. 

Nr.  1. 
— ,    Glaucoma  associated  with  venous  congestion.    Proceed.  of  the  Boyal  Soc. 

of  Med.,  Sect.  of  Neurol.  and  Ophth.  Vol.  VI.  p.  163. 
Fernändez,    Die  durch  Gebrauch  von  Haarfärbemitteln  verursachten  Seh- 
störungen.  Arch.  de  Oftalm.  Hispan.  Americ.  März.  S.  113. 
— ,    Zwei  Fälle  von  Zysten  in  der  Nähe  der  Tränenkanälchen.    Ebd.  Mai  S.  230. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


30  Bibliographie  des  Jahres  1013. 

Fern&ndez»  Amaurose  infolge  von  Neuritis  optici  nach  Röteln.  Ebd.  Juli.  S. 330. 
— ,    Las  perturbaciones  de  la  vista  por  tenirse  el  cabello.  Semana  medica,  Buenos 

Aires,  XX.  Nr.  12. 
— ,   La  intervenci6n  tardia  o  la  no  intervenciön  de  las  oataratas  tranm&tidks. 

Annal,  de  Oftalm.  XV.  Nr.  7.  p.  287. 
— ,    Neuritis  optica  en  el  curso  del  sarampiön.   Ibid.  Nr.  10.  p.  393. 
— ,    Cuatro  casos  de  tumores  dermoideos  comeo-esclerotioales.   Ibid.  XVI.  Nr.  3. 

p.  97. 
— ,    Eye  troubles  caused  by  the  use  of  hair  dyes.  Arch.  of  Ophth.  p.  7. 
— ,   Two  cases  of  lachrymal  cjrsts.   Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  500. 
F  6  r  o  n  ,    Contribution  k  T^tude  de  Tanisocorie.    (Internat.  Kongr.  f.  NeuroL 

u.  Psych.  Gent).    Neurol.  Centralbl.  S.  1402. 
F  e  r  r  o  n  ,  Note  sur  la  Constitution  des  parois  du  sinus  cavemeux  et  les  rapporte 

des  nerfs  oculomoteurs  et  trijumeau  avec  ses  parois  externe  et  sup^rieure. 

(Joum.  de  M6d.  de  Bordeaux,  9  f6vrier.)  Revue  g^n^rale  d*Opht.  p.  211. 
F  e  r  u  g  1  i  o  ,    Esoftalmo  pulsante  da  aneurisma  arterio-venoso  deUa  caroUde 

interna.    Nota  clinica.    Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  286. 
F  i  c  k  1  e  r ,  Ein  Fall  von  Erweichung  des  Marklagers  einer  Großhimhemisphire. 

Zeitschr.  f.  d.  ges.  Neurol.  u.  Psych.  XV.  H.  1.  u.  2. 
F  i  1  a  t  o  w ,    Ein  Fall   von  Plastik  des  unteren  Lides  nach  Büdingen    Ophth. 

Ges.  in  Odessa,  5.  II. 
— ,    Ein  Fall  von  septischer  Thrombose  des  lides  und  der  Orbitalvenen.  (8.  ophth. 

Ges.  Odessa.  Bericht  1912.).   Westn.  Ophth.  p.  487. 
— ,    Ein  Fall  von  Tuberkulose  fast  des  ganzen  Augapfels.  Odess.  ophth.  Ges.  8.0kt 
— ,    Ein  Fall  von  Tumor  der  Orbita.    Ebd.  3.  Dez. 
— ,    Zur  Lidplastik.    Ebd. 
F  i  1  e  h  n  e  ,    Flimmerskotom.    Deutsch.   Arch.  f.  klin.  Med.   CXII.   Nr.   1—1 

S.  190. 
Filippow,    Ueber  die  Entropiumoperation  nach  Chronis.    Westn.   Ophth. 

p.  Ö97. 
Fischer,  A.,  Augenfalten  und  ihr  Wert  für  die  Altersbestimmung  bei  Pferden. 

Deutsch.  Zeitschr.  f.  Tiermediz.  Bd.  XVII.  p.  17. 
— ,    F.,  Teilweises  Ergrauen  der  Haare  nach  Trauma.   Dermatol.  CentralbL  Nr.  6. 
— f    O.,  Medizinische  Physik.    S.  Hirzel.  Leipzig. 
—    -G  a  1  a  t  i ,  Les  maladies  des  yeux  dans  leurs  rapports  avec  celle  da  nez.  Rer. 

intemat.  d'Hyg.  et  de  Th6r.  ocul.  p.  129. 
,    Klinische  und  experimentelle  Untersuchungen  über  die   Seromreaktion 

nach   Abderhalden   bei  Homhauterkrankungen.    (86.  Vers,  deutsch.  Natur- 
forsch, und  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)    Klin  MonatsbL  f.  Augenhetlk.  LL 

Bd.  U.  S.  604   und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  456. 
,    Weitere  Beiträge  zur  Sporotrichose  des  Auges.   (86.  Vers,  deutsch.  Natur- 
forsch,  und  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)     Klin.  MonatsbL  f.  AugenheOk. 

LI.  Bd.  IL  S.  613  und  Zeitechr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  462. 
,     Sjrphilitischer  Primäraffekt  der  Bindehaut  des  Oberlides.    Zeitschr.  f. 

Augenheilk.  XXX.  S.  326. 
Fish,  The  relation  of  increased  intraocular  tension  to  acute  or  chronic  acoessory 

sinus  disease.   (Chicago  Ophth.  Society)  Ophth.  Record  1914  p.  39. 
F  i  s  h  e  r ,    Drawing  of  semilunar  retinal  haemorrhages.    Proceed.  of  the  Royal 

Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  21. 
— ,    Arteriovenous  commimioation  in  the  cavemous  sinus  successfully  txeated 

by  ligature  of  the  common  carotid.    Ibid.  p.  99. 
— ,    Traumatic   posterior   lenticonus.     Ophth.   Review  p.    97. 
— ,    Atrophy    of    the    optic    nerve    following    injection  of  oüve  oil  and  laDobn 

for  the  removal  of  wrinkles.    Ophth.  Record  p.  11. 
—,    Lid  Elevator.    Ibid.  p.  646. 
F 1  a  t  a  u  und  Sterling,    Ueber  symptomatische  Myoklonie  bei  organischen 

Affektionen  des   Zentralnervensystems  bei   Kindern.    Nebst  Bemerkungen 

über  das  Phänomen  des  Blinzelnystagmus.    Zeitschr.  f.  d.  ges.  Neural,  o. 

Psych.  XVI.  H.   1  u.  2. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  31 

X    Fleischer,  Ueber  die  Sichtbarkeit  der  Homhautnerven.   Ber.  ü.  d.  39.  Vers. 
V.  d.  ophth.  Ges.  S.  232. 

— ,    Zwei  Fälle  von  einseitiger  Melanosis  der  Sklera,  der  Ins  und  des  Fundus 

oculi  mit  warzenförmigen  Erhebungen  an  der  Vorderfläche  der  Iris.    (Ver. 

d.  württemb.  Augenärzte).    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  17(^ 

u.  244. 

— ,    Zur  Diagnose,  Pathologie  und  Therapie  der  Hypophysistumoren  (operative 

Behandlung).    Ebd.  S.  245. 
— ,    Beitrag  zur  Lehre  von  der  tuberkulösen  Natur  der  Periphlebitis  adolescen- 
tium.    Ebd. 
,    — ,    Ueber  den  anatomischen  Befund  bei  Periphlebitis  adolescentium.    Ebd.  und 

UL  Bd.  I.   S.   141. 
,,    — ,    Ueber  einen  doppelseitig  anatomisch  untersuchten  Fall  von  KeratokonuSr 
^  über  den  Hämosiderinring  in  der  Hornhaut  bei  Keratokonus  und  über  Hämo- 

siderose  des  Auges  bei  Diabdte  bronz^.  Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIII.  S.  242. 
;    — ,    Schlößmann  und  Brösamlen,  Beitrag  zur  Klinik  des  Keratokonus 
(insbesondere  über  den  braunen  Ring  in  der  Hornhaut  und  über  das  Verhalten 
des  Blutes).   Ebd.  LXXIV.  S.  110. 
^     — ,    Ein   Fall   von    Glioma  retinae   mit   Phthisis   bulbi.     Inaug.-Diss.    Heidel- 
berg. 
Flemming,    Experimentelle  und  künische  Studien  über  den  Heilwert  radio- 
aktiver Strahlen  bei  Augenerkrankungen,  v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXIV^ 
S.  345 
— ,    Katarakt  nach  Trauma.     (Berhner  militärarztl.  Ges.)    Deutsch,  med.  Wo- 

chenschr.  S.  1570 
— ,    Zwei  Fälle  von  Sarkom   des  Augapfels,   mit   Radium-  und  Mesothorium- 
Strahlen  behandelt.    (Berl.  Ophth.   Ges.)    Centralbl.  f.   prakt.   Augenheilk. 
S.  167. 
F 1  e  8  c  h  ,  Naevus  angiomatosus  der  linken  Gesichtshälfte  mit  Megalophthalmus 
^  (K.  k.   Ges.  d.  Aerzte,  Wien.)    Wien.  klin.  Wochenschr.   S.  2011,   Münch. 

med.  Wochenschr.  S.  2818  und  Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  2407. 
^     F  o  1  e  y  ,   Les  ophtalmies  contagieuses  dans  le  Sahara  oranais.   Annal.  d'Oculist. 

T.  CXUX.  p.  250. 
^     F  o  1  i  n  e  a ,  Un  nuovo  apparecchio  a  funzionamento  elettrico  per  la  misurazione 
della  acutezza  visiva.    Archiv,  di  Ottalm.  XXI.  p.  202. 
— ,    II  potere  antitriptico  del  siero  di  sangue  nelle  affezioni  dell'  orbita.    Ibid. 
p.  307. 
'     de   Font-R6aulx,    Influence  de  l'^tat  de  la  vision  sur  le  d^veloppement 
intellectuel  et  physique  de  Tenfant.   (Prem.  Ck)ngr.  de  lang.  fran9.)  Pädiatrie, 
^  31  mars. 

F  o  r  b  r  i  c  h  ,   Die  submuskuläre  Trepanation  der  Sklera  bei  Glaukom.    Inaug.- 
Diss.  Greifswald. 
'     F  o  r  o  n  i ,    Sclerectomia  ab  extemo.    Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  483. 

— ,    Cheratectomia.    Ibid.  p.  490. 
>     — ,    Nuovo  metodo  di  cura  della  dacriocistite.    Ibid.  p.  592. 

Forsmark,   Om  tillbakaläggning  af  M.  rect.  int.  vid  Operation  för  Strabismus 
'  convergens.   (Ueber  Rückl^ening  des  M.  rect.  int.  bei  Operation  des  Strab. 

conv.)    Verhandl.  d.   Schwed.  augenärztl.  Vereins.    Beilage  Hygiea. 
F  oster,    Toxic  amblyopia  due  to  tobacco  alone.    (Americ.  Ophth.  Society.) 
Ophth.  Record  p.  372  and  Arch.  of  Ophth.  July. 
f     — ,    Optic  neuritis  in  antral  suppuration.    Ophth.  Review  p.  329. 

Fourriöre,  Recherches  clmiques  sur  l'emploi  du  tonom^tre  de  Schioetz. 
Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  26  et  p.  261  et  p.  335. 
'  F  T  a  d  k  i  n  e ,  Sjmcope  provoqu6e  par  le  606  chez  un  syphilitique  atteint  de 
Stokes-Adam  et  d'atrophie  papUlaire.  Clinique  Opht.  p.  630  et  (Gaz.  des 
Höp.,  7  novembre  1912.)  Revue  g^n^rale  d'Opht.  p.  520. 
Francis,  The  surgical  treatment  of  a  certain  type  of  penetrating  wounds 
of  the  sclera,  by  means  of  a  double  conjunctival  Aap.  Joum.  of  the  Americ. 
med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1177. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


32  Bibliographie  des  Jahres  1013. 

F  r  a  e  n  k  e  1 ,    F.,   Uebsr  Glaukom.    (Med.  Ges.  Chemnitz.)   Münoh.  med.  Wo- 

chenschr.   S.   1226. 
— ,    M.,    Fall  von  sogen,  akuter  multipler  Sklerose.    (Biolog.  Abt,  d.  ärztL  Ver. 

Hamburg.)  NeuroL  Centralbl.  S.  728. 
Frank,   Ueber  einen  Fall  von  Wismuthausscheidung  auf  der  Hornhaut  nach 

Airolpuderung.    Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVX  S.  193. 
Franke»    Ueber  die  Beziehungen  der  Lymphocytose  zu  Augenverletzuogen 

und  zur  sympathischen  Ophthalmie,    v.  Graefes  Aroh.  f.  Ophth.  LXXXV. 

S.  318. 
Frankenstein,    Die  Augenstabtube,  ein  Beitrag  zur  Augentherapie.    Wo- 
chenschr. f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVI.  S.  293. 
Franklin,   Trachoma  in  the  modern  Immigrant,  and  its  dangers  to  America. 

(Bull.  Americ.  Acad.  Med.,  June.)    Ophthalmology,  VoL  X.  Nr.  1.  p.  173w 
— ,    Trachoma  in  its  relation  to  blindness.    Pennsylvania  Med.  Joum.,  Atheos. 

January.  XVI.  Nr.  4. 
Franz,    Die  Stäbchen  und  Zapfen  der  Wirbeltiere.    Mediz.  Kün.  S.  181. 
— ,    Lehrbuch  der  vergleichenden  mikroskopischen  Anatomie  der  Wirbeltiere. 

A.  OppeL    VIII.  Teil.    Sehorgan.    Gustav  Fischer,  Jena. 
Fräser,   Salvarsan;  its  use  to  oculist  and  lar3mgologist.   Michigan  State  Med. 

Society  Joum.,  Battle  Creek.   January,  XII.  Nr.  1. 
Freeland,    Fergus,    Subjective    colour    sensations   in   retinitis   pigmentosa. 

Ophth.  Review  p.  1. 
— ,    Eyesight  and  navigation.    Ibid.  p.  231. 
— ,    Bacteriological  testing  of  the  conjunctiva.    Ibid«  p.  300. 
F  r  e  n  k  e  1 ,  IJlc^re  serpigineux  de  la  com^e  avec  irido-cycüte.  Ophtalm.  Provinc 

p.  3ö. 
— ,    Diagnostic  de  la  cataracte.   Ibid.  p.  170. 
— y    Traitement  de  la  cataracte.    Ibid.  p.  177. 
— ,    Mucoc^e  lacr3rmale.    (Soc.   d.   MM.   de  Toulouse.)    Clinique  Opht,   1914. 

p.  130. 
— ,    Sur   les    relations    des   affections    familiales    du   nerf   optique   avec  oeOes 

du  Systeme  nerveux.  Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  243  und  Arch.  d'Opht 

XXXIII.  p.  661. 
—    et  D  i  d  e  ,  B^tinite  pigmentaire  avec  atrophie  papiUaire  et  ataxie  o^r^beUeux 

familiales.    Bevue  neurologique,  15  juin.  Nr.  11. 
— ,    Esther,  Das  Verhalten  der  Gesichtsfeldgrenzen  bei  Stauungspapille.   Inaug.- 

Diss.    Königsberg. 
Freund,    Zur  Klinik  und  Anatomie  der  vertikalen  BUcklähmungen.    Keorol 

Centralbl   S.   1215. 
— ,    Zur  Pathologie  der  BUcklähmungen.    (VU.   Jahres vers.   d.    Ges.   deutsch. 

Nervenärzte,  Breslau.)    Deutsch.  Zeitschr.  f.  Nervenheilk.  50.  Bd.   S.  244. 
— ,    Tabes  mit  Hemianopsie.  (Breslauer  psych. -neuroL  Ver.)  Berl.  klin.  WoobMi- 

sehr.  S.  1778. 
— ,    Hemiplegie  und  Hemianopsie  ohne  Sensibilitätsstörungen.    Ebd. 
F  r  e  y  t  a  g  ,   Noviform  in  der  Augenheilkunde.    Ebd.  S.  1261. 
Fridenberg,   Visual  Symptoms  of  accessory  sinus  disease.    OphUialmcdogy. 

VoL  IX.  Nr.  2.  p.  186. 
— ,    Central  sootoma  and  blind  spot  anomalies:  their  clinical  significance.    Ibid. 

Nr.  4.  p.  527  and  New  York  State  Joum.  of  Medic  November.  XUL  Nr.  11. 
Friedenwald,  On  tuberculosis  of  the  eyelid.  Americ.  Joum.  of  Ophthalm. 

XXX.  p.  65. 
— ,    Treatment  of  simple  glaueoma.    (Medic.  and  Chirurgie.  Faculty  of  Maryland. 

Sect.  on  Ophth.)   Ophth.  Reoord  p.  736. 
Fries,  Fall  von  Pseudotumor  cerebri.  (Ver.  f.  Psych,  u.  NeuroL,  Wien.)  Wieo. 

klin.  Wochenschr.  S.  482. 
Frisch,   v.,    Ueber  den  Farbensinn  der  Tiere.    (85.  Vers,  deutsch.  NaturL  u- 

Aerzte,  Wien.)    NeuroL  Centralbl.  S.  1396. 
—,    Sind  die  Fische  farbenblind.  Zoolog.  Jahrbücher,  1912.  Bd.  XXXIII.  1.  Heft 

S.  107.  * 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  33 

Frisch,    v.,    Ueber  die  Earbenanpassung  des  Crenilabrus.    Ebd.  S.  151. 
— ,    Ueber  farbige  Anpassung  bei  Fischen.    Ebd.  Bd.  XXXII.  2.  Heft. 
— ,    Farbensinn  der  Bienen.    (Ges.  f.  MorphoL  u.  Physich  Münch.)    Berl.  klin. 
Wochenschr.   S.  2430. 

—  und  Kupelwieser,    Ueber  den  Einfluß  der  Lichtfarbe  auf  die  photo- 

taktischen  Reaktionen  niederer  Krebse.    Biolog.  Zentralbl.   Bd.   XXXUI. 

Nr.  9. 
— ,    F.,  New  iris-scissors.    Journ.  of  the  Americ.  med.  Assoc.  Vol.  LX.  Nr.  16. 

p.  1226. 
Fritzberg,    Beitr&ge  zur  Kenntnis  des  Akkommodationsapparates  bei  Bep- 

tilien.    Arch.  f.  ve^.  Ophth.  IIL  3—4.  S.  292. 
Fröhlich,    Beiträge  zur  allgemeinen  Physiologie  der  Sinnesorgane.    Zeitschr. 

f.  Sinnesphysiol.  Bd.  48.  S.  28. 
— ,    Vergleichende  Untersuchungen  über  den  Licht-  und  Farbensinn.    (Nieder- 
rhein. Ges.  f.  Natur-  u.  Heilk.).    Mediz.  Klinik  S.  1182  und  Deutsch,  med. 

Wochenschr.  S.  14ö3. 
Fromaget,     Tuberculose    primitive    de   la   conjonctive   bulbaire.     Clinique 

Opht.  p.  72. 
— ,    Un  CM  de  myopie  61ev6e  traitde  par  l'extraction  du  cristallin  transparent. 

Ophtalm.  Provinc.  p.  17. 
— ,    Papillome  de  la  caronoule  lacrymale.    Ibid.  p.  40. 
— ,    Quelques  cas  de  tuberculose  oculaire  trait^  par  le  s^rum  antituberculeux  de 

Marmorek.    Ibid.  p.  161. 
— ,    Nystagmus  latent.    Annal.  d'Oculist.  T.  CXUX.  p.  241. 
— ,    C.  et  Fromaget,   H.,   Le  glaucome  traumatique.    Ibid.  p.  1. 
Froment    et    Genet,    Migraine  ophtalmique.    Lyon  m^.  1  juin.  et  Soc. 

m^.  des  höpit.    p.  1189. 
F  r  y  ,   Rebounding  pupil.   Journ.  of  Nervous  and  Ment.  disease,  Lanoaster,  Pa. 

July,  XL.  Nr.  7. 
Fuchs,    A.,  jun.  u.  Meiler,    Gibt  es  eine  lokale  Anaphylaxie  am  Auge  ? 

(85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)   Klin.  Mo- 

natsbl.  f.  Augenheilk.  U.  Bd.  11.  S.  603  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX. 

S.  456. 
— ,    E.,  Ueber  chronische  endogene  Uveitis-    v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXIV. 

S.  201. 
— ,    Normal  pigmentierte  und  albinotische  Iris.    Ibid.  LXXXV.  S.  521. 
— ,    Naevus  pigmentosus  und  Naevus  vasoulosus  der  Iris.  Ibid.  LXXXVI.  S.  155. 
— ,    Die  Pathogenese  der  chronischen  Uveitis,  mit  Ausnahme  der  syphilitischen, 

tuberkulösen  und  sympathischen  Formen.    Diskussionsthema  d.  „Internat. 

mediz.  Kongr.''  London,  Sekt.  f.  Ophth.)    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 

LI.  Bd.  IL  S.  398. 
— ,    Dystrophie  der  Hornhaut  bei  Tabes.   Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  260. 
— ,    Ein  FaÜ  von  Tränenfluß  vom  Fazialis  ausgelöst.  (Ophth.  Ges.  Wien.)  Zeitschr. 

f.  Augenheilk.  XXX.  S.  244. 
— ,    Augenverband  mit  feuchter  Kammer.    (85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u. 

Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  U.  Bd.  II. 

S.  607  u.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  458. 
— ,    De  Topacification  du  cristallin  h,  suite  de  suppuration  oom6enne.    BulL  de 

la  Soc.  belgs  d*Opht.  Nr.  36.  p.  27  et  Annal.  d*Oculist.  T.  GL.  p.  81. 
— ,    Regarding  some  unusual  Varietes  of  rupture  of  the  sclera.    Ophthalmology. 

Vol.  X.  Nr.  1.  p.  46. 

—  (Mannheim),  Zur  Behandlung  der  Irido-cyclochorioiditis  tuberoulosa.  (Ver. 
südwestdeutsch.  Augenärzte.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LII.  Bd.  I. 
S.  134. 

F  u  j  i  t  a ,  Regenerationsprozeß  der  Netzhaut  des  Tritons  und  des  Frosches. 
Arch.  f.  vergl.  Ophth.  lU.  3—4.  S.  356. 

— ,  Ueber  Verweilen  von  Quecksilber  im  Auge  während  14  Jahren  nebst  experi- 
mentellen Untersuchungen  über  die  Giftwirkung  dieses  Metalles  auf  das 
Elaninchenauge«    Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV.  p.  99. 

Ophthalmol.  Bibliographie  fOr  das  Jahr  1918.  3 


Digitized  by  LjOOQ IC 


34  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

Funccius,  Das  sogenannte  Kolobom  der  Macula  lutea.  Inaug.-Dii^  Tü- 
bingen. 

Fürth,  V.  und  Hank,  Studien  über  Quellungsvorgänge  am  Auge.  Zeitschr. 
f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  264. 

Gabri^lid^s,  Kyste  hydatique  orbito- temporal.  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX. 

p.  423  et  Revue  m6dico-pharmaceutique  Nr.  7 — ^9. 
Galezowski,    Dela  d^sinfection  des  lunettes  d'essai.    (Soc.  fran9.  d*Opht 

congr.  du  mai.)   Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  468,  Arch.  d'Opht,  XXXITI. 

p.  463  et  Clinique  Opht.  p.  381. 
— ,    Etats  pr6glaucomateux.   Ezcavations  physiologique  et  pathologique.   Tratte- 

ment  pr^ventif  du  glaucome.    (Soc.  fran9.  d'Opht.,  congr.  du  maL)   AnnaL 

d'Ooulist.  T.  CXLIX.  p.  391,   Arch.  d'Opht.  XXXm.  p.  433  et  Clinique 

Opht.  p.  407. 
— ,    R6action  myotonique  de  la  pupiUe.    (Soc.  de  Neuro!.,  6  juin  1912.)    Revue 

g6n6rale  d'Opht.  p.  634. 
Gallemaerts,    Gliome  de  la  r6tine.    Bull,  de  la  Soc.  beige  d'Opht.  Nr.  35. 

p.  19. 
G  a  1 1  i ,    Zur  Elliotschen  Operation.    Westn.  Ophth.  p.  331. 
Galliard  et  Pierre  Masson,    Actinomycose  du  sph6no!de.    (Soc.  M6d. 

des  höpitaux.)  AnnaL  d'Oculist.  T.  CL.  p.  396. 
Galloway,    Notes   on   the   pigmentation  of  the  human  iris.     (Biometrika, 

January  1912).    Ophthalmoscope  p.  236. 
Gardinsky,   Ein  Fall  von  Atrophia  retrobulbaris  axiaUs.   Odess.'  Oj^t.  Ges. 

12.  Nov. 
G  a  r  i  p  u  y ,   Consid^rations  sur  les  dacryocystites.  Toulouse  mWc,  15.  ttvrier. 
G  a  s  t  p  a  r  ,    Ueber  Augenuntersuohungen  bei  Schulkindern.    Münoh.  med-  Wo- 

chenschr.  S.  647. 
G  a  u  b  e ,  Action  de  la  cuprase  sur  la  douleur,  chez  les  canoereux.  (Revue  moderne 

de  th^rapeutique  1912.  Nr.  9).   Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  693. 
Gaucher  et  Andebert,    Chanore  syphilitique  de  la  paupidre  snp^rieure. 

Bull,  de  la  soc.  de  DermatoL  et  de  Syphiligr.  mars. 
G  e  b  b  ,    Die  Serumtherapie  des  Ulcus  corneae  serpens.    Beitr.   z.  Klinik  der 

Infekt. -Krankheiten  und  Immunitätsforschung  Bd.  I.  H.  2.  S.  509. 
— ,    Die    Untersuchungsmethoden    nach  AbderhiSden    in    der  Augenheilkunde. 

Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  34. 
— ,    Cysticercus  intraocularis.     (Greifswald  med.  Ver.)    Deutsch,  med.  Wochen- 

schr.  S.  2434. 
— ,    Zur  Biologie  des  Linseneiweiß.    Ebd.  S.  2436. 
— ,    Experimentelle  und  klinische  Versuche  über  Chemotherapie  bei  der  Diplo- 

bazilleninfektion  des  menschlichen  Auges.  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  964. 

(S.  dies.  Bericht  f.  1912.  S.  363.) 
Gehrmann,  Indications  and  contra-indications  for  Vaccine  therapy.   (Chicago 

Ophthalm.  Society.)    Ophth.  Record  p.  669. 
Gebuchten,  van,   Deux  cas  de  16sion  grave  du  globe  frontal:  tumeur  vola- 

mineuse  du  lobe  frontal  gauche  par  anomalie  des  sinus.   Bull.  Aoadem.  rov. 

de  M6d.  de  Beige  XXVU.  p.  666. 
G  e  1  m  a ,    Goitre  exophthalmique  unilateral  et  gigantisme.   (Soc.  de  NeuroL  de 

Paris,  1912).    Revue  g^n^rale  d'Opht.  p.  477. 
G  e  n  e  t ,  Cancer  m^tastatique  de  Torbite  enlev6  par  „Orbitotomie  externe  cur> 

viligne".    Ibid.  p.  49. 
— ,    Plombs  de  chasse  magn^tiques  de  l'orbite,  extraction  k  l'aimant.  Ibid.  p.  337. 
— ,    Staphylöme  ciliaire,  ablation  avec  conservation  du  globe  ooulaire.    Und. 

p.  481. 
— ,    Luxation  sous-conjonctivale  du  cristallin.    R61e  des  musdes  droits  dans 

r^clatement  de  la  coque  oculaire.   Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  273, 
— ,    Gliome  de  la  r^tine.   Joum.  des  M6d.  pract.  de  Lyon  et  de  la  R^on,  31  jan- 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  35 

Genet,  Arrachement  traumatique  de  Tiris  et  expulsion  du  oristallin.  Ibid.  30 

novembre. 
G6raud,    Dela  Protrusion  oculaire  et  de  sa  mensuration.    (Th^e  de  Lyon 

1912.)    Revue  g6n6rale  d'Opht,  p.  323. 
G  e  r  1  a  c  h  ,    Een   geval  van  pansinusitis  met  dakryooystitis  en  neurifcis  nervi 

optici  pathologisch  anotomisch  onderzooht.   Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  I. 

p.  678. 
Gerstmann,  Fall  von  zerebraler  sympathischer  Ophthalmoplegie.    (Ver.  f. 

Psych,  u.  NeuroL,  Wien.)   Wien  klin.  Wochenschr.  S.  482. 
Gertz,    Ueber   die  kompensatorische  Gegenwendung  der  Augen  bei  spontan 

bewegtem   Kopf.    Zeitsohr.   f.  Sinnesphysiol.  Bd.  47.  S.  420   und  Bd.  48, 

S.  1. 
Gibbons,    The  management  of  hypereso  and  hyperexophoria.    Ophthalmo- 

logy.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  626. 
— ,    Gmucoma.   West  Virginia  Med.  Joum.,  Wheeling,  October.  VIII.  Nr.  4  and 

November.  VLII.  Nr.  6. 
G  i  b  s  o  n  ,   Oase  of  sarcoma  of  iris.   Australasian  Med.  Gazette,  Sydney,  July  6. 

XXXIV.  Nr.   1. 
— ,    Some  cases  of  injury  to  lens  and  of  foreign  body  in  eye.    Ibid.  August  23. 

Nr.  8. 
G  i  e  s  e ,    Ueber  die  Scheinentzündung  (Pseudoneuritis)  des  Sehnerven,  speziell 

bei   Greisteskranken.    Allgem.   Zeitschr.   f.   Psychiatrie   LXX.    S.   237. 
G  i  e  ß  1  e  r ,  Der  Blick  des  Menschen  ab  Ausdruck  seines  Seelenlebens.  Zeitschr. 

f.  PsychoL  Bd.  66.  H.  a 
Gilbert,  Ueber  juvenile  Gefäßerkrankungen  des  Auges  (nach  Beobachtungen 

an  Regenbogenhaut,  Netzhaut  und  Sehnerv).    Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth. 

Ges.  S.  47  und  Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV.    S.  1. 
— ,    Ueber  Herpes  iridis  und  andere  seltenere  herpetische  Augenerkrankungen. 

Samml.  zwan^.  Abh.  a.  d.  Geb.  d.  Augenheilk.   IX.   H.  2. 
— ,    Neueres  über  Beziehungen  von  Augenleiden  zu  Hauterkrankungen.  Fortschr. 

d.  Mediz.    Nr.  26. 
— ,    Demonstration  aus  dem  Gebiete  des  Glaukoms.    Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth. 

Ges.  S.  342. 
— ,    Ueber   intraokulare   Tuberkulose.      (Aerztl.    Ver.    München.)      BerL    klin. 

Wochenschr.  1914.    S.  92. 
— ,    Ueber  Erkrankungen  der  Zentralgefäße  des  Sehnerven.     Ebd. 
— ,    Ueber  Altersveränderungen,  Sklerosen  und  Thrombosen  der  Zentralgefäße. 

(86.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)     Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  602  u.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX. 

S.  464. 
Ginestous,   Un   cas  de  bl^pharochalasis.     Gaz.  hebd.  des  Scienc.  m^.  de 

Bordeaux,  27  juillet. 
— ,    L'orbite  de  Thomme  criminel.     Bull,  m^cal,  23  aoüt 
— ,    P^nedysie  diab^tique  du  moteur  oculaire  externe.     Gaz.  hebd.  des  Scienc. 

de  Bordeaux,  31  aoüt. 
— ,    Cataracte  cong^nitale  familiale.     Ibid.  10  aoüt. 
— ,    Ck)lobom  conginital  de  Tiris.    Ibid.  14  sept. 

— ,    Ptosis  bilateral  conginital,  ^picanthus  et  paralysie  des  droits  sup6rieurs.  Ibid. 
— ,    L'amplitude  de  convergence  dans  la  presbytie.     Ibid.  6  octobre. 
— ,    La  visibilit^  des  signaux  color^  des  chemins  de  fer.     Progr^  mM.  Nr.  32. 
— ,    L'6clairage  des  locaux  scolaires.     Graz.  m^.  de  Paris,  Nr.  208. 
— ,    Comment  mesurer  T^olairement  des  locaux  scolaires.     Ibid.  Nr.  209. 
— ,    La  visibilit6  des  signaux  color^s  des  chemins  de  fer.     Progr^  mM.  Nr.  32. 
— ,    Les  maladies  oculaires  d'origine  professionelle.     (Bull,   m^   26  janvier.) 

Revue  g^n^rale  d'Opht.  p.  187. 
—    etDebedat,  Gorps  6trangers  intra- oculaires.    (Gaz.   hebd.  des   Scienc« 

m^.  de  Bordeaux,  nov.  1912.)     Revue  g^n^rale  d'Opht.  1914.  p.  39. 
Ginsberg,    Markhaltige   Nervenfasern   in   der   Netzhaut.      (Berlin.    Ophth. 

Ges.)     Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  39. 

3* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


36  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

Ginsberg,    Gefäßtumor  der  Netzhaut.     Ebd.   S.  345. 

—    und  Kaufmann,   Beeinflussung  der  komealen  Pneumokokkeninfektion 

beim  Kaninchen  durch  Chinaalkaloide.     (Berl.  Ophth.  Ges.)     CentralbL  f. 

prakt.  Augenheilk.  S.  167  und  KUn.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I. 

S.  804. 
Ginzburg,  Zur  Kasuistik  der  Ptosis  congenita  mit  kollateraler  Vererbung. 

Kim.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  455. 
— ,    Zur  Behandlung  des  pulsierenden  Exophthalmus.     Westn.  Ophth.  S.  279. 
G  i  r  i ,  Contact  infection  of  Carcinoma  of  the  eye.    Ophthalmosoope  p.  202. 
— ,    On  concretions  in  the  optic  nerve.     Ibid.  p.  390. 
Glagolew,  üeber  Farbenempfindung  und  ilure  Bestimmungsmethoden.  Wrat, 

G^  Nr.  37.  p.  1246. 
Glaser,  Zur  Kenntnis  der  traumatischen  Porenzephalie  mit  Epilepsie.    Jahrb. 

f.  Psych,  u.  Neurol.  XXXIU.  1912.  S.  292. 
Gleichen,   Einfluß   GuUstrands  auf  die  Entwicklung  der  neueren   BriUen- 

optik  und  die  Einführung  punktuell  abbildender  Brillen.   BerL  klin.  Wochen- 

schr.  S.  1333. 
— ,    Grundriß  der  photographischen  Optik  auf  physiologischer  Grundlage  mit 

elementar-mathematischer  Begründung.     Verl.   d.   Faohzeitschr.   „Der  Me- 
chaniker'*. 
Goedicke,  Mitteilungen  aus  der  Rinderpraxis.  Periodische  Augenentzündong. 

Deutsch,  tierärztl.  Wochenschr.  Bd.  XXI.  S.  211. 
G  o  e  r  i  n  g  ,    Einige  Bemerkungen    zum   Dr.   Kayserschen  Aufeatz   „Hundert 

Alterstarextraktionen".    Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVl.  p.  202. 
Görlitz,   Ein  Fall  von  beiders.  gummöser  Sehnervenerkrankung.   (Noniwest- 

deutsch.  augenärztl.  Ver.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  EL  S.  764. 
— ,   Funktioneller    Schiefhals    okularen    Ursprungs.     (Aerztl.    Ver.    Hamburg.) 

Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  1620  u.  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  1120. 
Goldberg,  Choroideremia.  (Sect.  on  Ophth.,  Coli,  of  Physic.  of  Philadelphia.) 

Ophth.  Record  p.  383. 
Goldschmidt,  Zur  spezifischen  Therapie  der  Pneumokokkeninfektion  de$ 

menschlichen  Auges,  besonders  des  Ulcus  corneae  serpens  durch  Aethyi- 

hydrokuprein«     £in.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  U.  Bd.  II.  S.  449. 
G  o  1  d  s  t  e  i  n ,  Zwei  Fälle  von  angeborener  Ptosis.     Inaug.-Diss.  München. 
— ,    Gehirn  eines  Mannes  mit  vollständiger  Aufhebung  der  Sensibilität  auf  aner 

Seite  (rechts)  und  Augenmuskellähmungen  auf  der  anderen  und  der  gleichen 

Seite.    (Ver.  f.  wissensch.  Heilk.,  Königsberg.)    Deutsch,  med.  Wochenschr. 

S.  1075. 
Goldzieher,  Zur  Pathologie  der  sympathischen  Augenentzündung.   Virobows 

Archiv,  CCXIII   Nr.  2—3.  S.  335.  / 

— ,    Beitrag  zur  Pathologie  der  sympathischen  Ophthalmie.    Szem^^zeti  Lap(^ 

p.  25  (ungarisch). 
— ,    Die  Tuberkulose  des  Auges.     Ebd.  S.  1. 

— ,    Einige  Bemerkungen  über  die  neueren  antiglaukomatösen  Verfahren.  Ebd.  &  3. 
— ,    Beiträge  zur  Indikation  und  Technik  des  galvanokaustisohen  Verfahrens. 

Ebd.  S.  13. 
— ,    Atrophia  n.  optici  und  Salvarsan.     Ebd.  S.  16. 
— ,    Das   galvanokaustische   Verfahren   in   der   Augenheilkunde.      Orvoek^ps^ 

p.  501  (ungarisch). 
Golesceano,   Vari^t^   cliniques  et  oorrection  visuelle  de  ranisomtoopie. 

(Soc.  fran9.  d*Opht.,  congr.  du  mai.)   Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  458, 

Arch.  d'Opht.  XXXIIL  p.  453.  Clinique  Opht.  p.411  et  Ophtakn.  Provinc 

p.  145. 
G  o  1  o  m  b ,  Zur  Aetiologie,  Pathogenese  und  Therapie  des  Hydrophthalmos  oon> 

genitus.     Inaug.-Diss.  Berlin. 
G  o  1  s  e  t  h  ,     Optometry    evil.      Joumal-Lancet ,     Minneapolis.     October     15. 

XXXIII.   Nr.  20. 
Gonzales,  de,  Asinergia  de  los  movimientos  palpebrales.     AnnaL  de  Oftabn. 

Tome  XVI.  Nüm.  6.  p.  241. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  37 

G  o  o  d  ,  Glaucoma.     Ophth.  Reoord  p.  15. 

Goodenow,  Wolfe  graft  used  to  correct  a  total  ectropion  of  upper  eyelid. 

Ophthalmology.  VoL  IX  Nr.  3.  p.  334. 
Gorbunow,  Keratitis  neuroparalytica.     Deutsch.  Aerzte-Zeitung.    H.  3. 
G  o  u  d  i  e  ,    Detaehment  and  re-attachment  of  the  retina.    (Royal  Society  of 

Med.)    Ophth.  Review  p.  222. 
— ,    and  Sutherland,   Gase  of  comeal  ulceration  associated  with  presence 

of  spirilla  and  fuoiform  baciUi.   British  Joum.  of  Childrens  diseases,  London, 

december.  X.  Nr.  120. 
—    — 9  Corneal  ulceration  associated  with  the  presence  of  spirilla  a  nd  fusiform 

bacilli.    Proceed.    of   the   Royal    Soc.    of  Med.,    Sect.  of  Ophth.  VoL  VI. 

p.  142. 
Goulfier,    Contribution  k  F^tude  de  la  k^rato-conjonctivite  phlyct^nulaire. 

Th^e  de  Paris  1912. 
G  o  u  g  e  t ,  L'exophtalmie  dans  le  n^phrites.  (Presse  mM.  6  janvier  1912.)  Revue 

g6n6rale  d'Opht.  p.  478. 
G  o  w  1  a  n  d  ,  Tratiamento  quirurgico  de  tracoma.    Procedimiento  Heisrath-Kuhnt 

Semana  Medica,  Buenos  Aii^.  August  7.  Nr.  32. 
G  r  a  a  f ,   de,    Ueber  erworbene  Pigmentflecke  der  hinteren  Homhautwand. 

V.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  463. 
G  r  a  d  1  e  ,   An  acceesory  to  the  Ophthalmometer,  f orming  a  comeal  microscope. 

Annais  of  Ophth.,  p.  66. 
— ,    Blood  changes  in  sympathetic  Ophthalmia.    (Joum.  of  Ophthalm.  and  Oto- 

Laryngol.,  febmary.  VII.  p.  3ö).    Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  603. 
— ,    New  seiend  trephine.    Joum.  of  the  Americ.  med.  Assoo.  Vol.  LX.  Nr.  26. 

p.    2046. 
— ,    A  capsule  forceps.   Ophth.  Record.  p.  85. 

— ,    A  hiäierto  undescribed  anomaly  of  the  macular  retina.   Ibid.  p.  591. 
— ,    Comeal  microscope.  ((]!hicago  (>phthalm.  Society.)  Ibid.  p.  668. 
— ,    Blutbefund  bei  sympathischer  Ophthalmie.    (Deutsch,  med.  Ges.  Chicago.) 

Münch.  med.  Wochenschr.   S.  900. 
G  r  a  e  t  z  ,   Keratitis  parenchymatosa  bei  einem  Kaninchen,  das  vor  4  Monaten 

skrotal  mit  Syphüis   infiziert  wurde.    (Aerztl.  Ver.  Hamburg.)    BerL  kUn. 

Wochenschr.  S.  1542. 
Gräffner,   Ostitis  deformans  Pagets.   (Berl.  med.  Ges.).   Deutsch,  med.  Wo- 
chenschr. S.  1479. 
Grandol^ment,    Gu^rison  d'un  vaste  Epithelioma  Epibulbaire  de  Toeil  par 

Temploi  des  rayons  X  et  du  Radium.    CUnique  Opht.  p.  313  et  Lyon  mM. 

14  sept. 
— ,    Tatouage  de  la  com6e  par  Tencre  de  Chine.   Lyon  m6d.  Nr.  22. 
— ,    Utility  et  mode  d'emploi  du  cyanure  de  mercure  pour  pr6venir  ou  gu6rir 

les  infections  exogenes  ou  endogenes  de  ToeiL    (Lyon  M6d.  21  juillet  1912.) 

Revue  g^n^rale  d'Opht.  p.  528. 
G  r  a  n  g  e  r ,  Analysis  of  13  000  cases  of  errors  of  refraction.    Joum.-Lancet, 

Minneapolis,  April  13.  XXXIH.  Nr.  8. 
G  r  a  t  i  o  t ,    Gastro  intestinal  autointoxication  and  its  relation  to  diseases  of 

the  eye.    Joum.  of  Jowa  Stat.  Med.  Soc.  August  15.  1912. 
— ,    Significance  of  Symptoms  of  ametropia.    Jowa  State  Med.  Society  Joum. 

Clinton.  October.  III.  Nr.  4. 
— ,    Bprder  line  between  ophthalmology  and  general  medioine.  Ibid.  June.  11.  Nr.  12. 
G  r  a  w  i  t  z  ,  WanderzellenbUdung  in  der  Hornhaut.  Deutsch,  med.  Wochenschr. 

S.  1345. 
G  r  e  e  f  f ,  Bmchstücke  zur  Geschichte  der  Brille.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 

LI.  Bd.  I.  S.  37.  221.  498. 
— ,    Neue  Methode,   makroskopische  Augenpräparate  in  natürUcher  Farbe  zu 

konservieren.  (Internat,  med.  Kongr.  London,  Sekt.  f.  Ophth.)    Ebd.  Bd.  11. 

S.  418. 
— ,    Ueber  das  Vorkommen  von  geschlitzten  Pupillen  beim  Menschen.    Arch.  f. 

Augenheilk.  LXXIV.  S.  1. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


3g  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

G  r  e  e  f  f ,    Blindendarstellungen    in    der   japuiisohen  Kunst.     Deutsch,    med. 

Wochenschr.  S.  27. 
— ,    Die  Anfänge  der  eigentlichen  BriUe.   Zeitschr.  f.  ophth.  Optik.  H.  1.  S.  11. 
— ,    Eme  Brille  von  vor  1600.    Ebd.  H.  2.  S.  46. 
— ,    Ein  interessanter  Anachronismus,  das  Jesuskind  mit  der  BriUe.    Ebd.  H.  3. 

S.  73. 
— ,    Optisches  und  Okulistisches.    Ebd.  H.  4.  S.  111  und  H.  5.  S.  151. 
— ,    Die  historische  Entwicklung  der  Brille.   Eine  Anleitung  zum  Verständnis  der 

Brillenausstellung  in  dem  Heidelberger  Museum.  Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth. 

Ges.   S.  419. 
—    und  V.  Haselberg,     Bruchstücke    einer    unveröffentlichten    deutschen 

Augenheilkunde  vor  Bartisch  von  Königsbruck.    Von  Caspar  Stromayr  za 

Lindau.    Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV.  S.  117. 
Green,  J.,    The  relation  of  defective  eyesight  to  backwaidness  in  ohildr»L 

Missouri  State  Med.  Assoc.  Joum.  St.  Louis,  January.  IX.  Nr.  7.  p.  240. 
— ,    Two  operative  cases  a)  Frost-Lang  Operation.   (Implantation  of  glass  ball  in 

Xenons  capsule.)  b)  Heisraths  excision  of  the  tarsus.  (St.  Louis  Med.  Society.) 

Ophth.    Record    p.    391. 
— ,    Retraction  movements  of  the  eyes;  acquired  and  congenitaL   (Americ  Assoc 

of  OphthfiJm.  and  Oto-Laryng.)    Ibid.  p.  746. 
— ,    The  value  of  prisms  in  eye  strain.  (Califomia  State  Joum.  Med.,  novemba.) 

Ophthahnology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p,  698. 
— ,    I^valence  of  traohoma  in  the  United  States.  (Interstate  Med.  Joum.,  June). 

Ibid.  VoL  X.  Nr.  1.  p.  172. 
— ,    Keratitis  disciformis.    Americ.  Joium.  of  Opththalm.  XXX.  p.  289. 
— ,    Severe   iridocycUtis   with   hypopyon   foUowing   cataract   extraction.    Hwi. 

p.  291. 
— ,    S.  M.,  Training  of  blind  child.  Missouri  State  Med.  Assoc.  Joum.,  St.  Louis. 

January.  IX.  Nr.  7.  p.  237. 
— ,    A.  S.,  Effects  of  civilization  on  eyes.    Califomia  State  Joum.  of  Medic  San 

Francisco.  November.  XI.  Nr.  11. 
G  r  e  e  n  e  ,    A.,    Tarsal  cyst  forceps.    OphthfiJmosoope  p.  733. 
— ,    H.  0.,   Preventable  blindness:  A  challenge  to  the  professions.  Joum.  of  the 

Americ.  med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1166. 
Greenwood,    Early    f undus    signs    of   arteriosolerosis.     Annals   of   Ophth. 

p.  248. 
— ,    Ocular  vertigo.   Joum*  of  the  Americ.  med.  Assoc.  VoL  LXI.  Nr.  13.  p.  1164 

and  Ophth.  Record  p.  572. 
— y    Sarcoma  of  the  choroid,  not  demonstrable  by  the  ordinary  transilluminaUff. 

(Amer.  Ophth.  Society.)    Ophth.  Record  p.  371. 
— ,    Enucleation  with  glass  or  gold  ball  Implantation.  (Abstraots  of  papers  anddi»- 

cussions  before  the  Americ.  Aoademy  of  Ophthalm.  and  Oto-LaryngoL)  Ophth. 

Record  1914.  p.  28. 
G  r  e  e  V  e  s  ,   Partial  oculomotor  paralysis,  with  synchronous  donic  contraotioos 

of  muscies  supplied  by  the  third  cranial  nerve.    Proceed.  of  the  Royal  Soc 

of  Med.,  Sect  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  23. 
— ,    Russeische  Körperchen  in  den  Augengeweben,  bei  verschiedenen  chronischen 

Entzündungen.    (Internat,  mediz.  Kongr.,  London,  Sekt.  f.  Ophth.)    Khn. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  419. 
G  r  e  1  a  u  1 1 ,   ProcM^  de  p^n^ration  dans  la  chambre  ant^rieure,  dajis  les  Ope- 
rations intraoculaires,  du  segment  ant^eur.     (Soc.  fran9.  d*Opht.,  oongr. 

du  mai.)    Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  466,  Arch.  d'Opht.  XXXIH.  p.  450 

et  Clinique  Opht.  p.  417. 
Gremaux,  Le  radio-diagnostic  des  corps  6trangers  de  Torbite.  Thiise  de  Paris. 
Grignolo,     Biochemische    Veränderungen    im    Kammerwasser    bei    akuten 

Intoxikationen   durch   Methylalkohol   und   durch   Toxipeptide.     Klin.    Mo- 
natsbl. f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  167. 
G  r  i  m  s  d  a  I  e  ,   Exudation  of  retina  with  dilated  vessels.   Proceed.  of  the  Roysl 

Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  VoL  VL  p.  92, 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  39 

Grimsdale,  Ptosis.    OphthfiJmosoope  p.  161. 

— ,  A  case  of  microphthalinus.  (Royal  Soc.  of  Medic,  Seot.  of  Ophth.)  Ophth. 
Review  XXXIH.  p.  28  (Demonstration). 

—  and  H  o  p  e  ,  Retraction  of  right  eye  on  looking  to  the  lef t.  Transaot.  of  the 
Ophth.  Soc.  of  the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXIII.  p.  228. 

Gritohett,  Case  showing  the  result  of  peritomy.  Proceed.  of  the  Royal 
Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  61. 

Groenouw,  Krönleinsche  Operation  bei  Tumor  orbitae  mit  Erhaltung  eines 
sehfähigen  Auges.  (Schles.  Ges.  f.  vaterl.  Kultur,  Breslau.)  Mediz.  Klinik 
S.  769. 

GrÖnholm,  AusspiÜung  von  Glaskörpertrübungen  mittels  physioL  Koch- 
salzlösung in  einem  Falle  von  traumatischem  Hämophthalmus.  Sitz.-Ber.  des 
augenärzü.  Vereins  Finnlands.  Finska  Läkaresällskapets  Handlingar  Bd.  LV. 

— ,    ögonskada  genom  elektrisk  urladdning.   Ibid. 

G  r  o  o  s  ,  Lichterscheinungen  bei  Erdbeben.   Zeitschr.  f.  Psychol.  Bd.  65.  S.  100. 

Gros,  Embolie  der  A.  centralis  retinae  bei  zilioretinalem  Gefäß.  (Med.  Ges., 
Gießen.)   Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  1706  u.  Mediz.  Klinik  S.  1226. 

Groß,  A  case  of  bitemporal  hemianopsia.  (St.  Louis  med.  Society.)  Ophth. 
Record  p.  396. 

Großmann,  Ueber  die  im  Frühjahr  1912  in  der  Provinz  Sachsen  und  in 
Thüringen  beobachteten  Fälle  von  Hemeralopia  epidemica  und  Xerosis 
conjunctivae  epitheliaUs.    Inaug.-Diss.    Halle. 

— ,  Sehprüfung  für  Seeleute.  (Internat,  mediz.  Kongr.,  London,  Sekt.  f.  Ophth.) 
Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  422. 

G  r  o  s  z  ,  V. ,  Obligatorische  Prophylaxe  gegen  die  Augeneiterung  bei  Neuge- 
borenen.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheuk.  LI.  Bd.  I.  S.  695. 

— ,    Periphere  Iridektomie.    Ebd.  Bd.  IL    S.  590. 

— ,  Basale  Irisezcision  gegen  Glaukom.  (IX.  Vers.  d.  ungar.  ophth.  Ges.,  Bu- 
dapest.)    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  553. 

*— ,  Ueber  Erfahrungen  mit  den  verschiedenen  Augenmagneten.  (85.  Vers, 
deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f. 
Augenheilk.  LI.  Bd.  11.    S.  611  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.    S.  461. 

— ,  The  present  position  of  Ophthalmology  in  Hungary.  Ophthalmoscope 
p.  517. 

— ,    Traitement  du  strabisme.    Bull,  de  la  Soc.  beige  d*Opht.  Nr.  36.  p.  14. 

— ,    Periphere  Irisexcision  gegen  Glaukom.     Szem^zet    S.  259  (ungarisch). 

— ,    Die  neueren  Methoden  der  Glaukomoperationen.     Ebd.  S.  135. 

— ,    Die  Tuberkulose  des  Auges.     Orvosk6pz6s  S.  513  (ungarisch). 

— ,  The  methode  of  cataract  extraction  practised  in  the  Royal  Hungarian  Uni- 
versity  Eye  Hospital,    Nr.  1,    Budapest.     Ophthalmoscope  p.  576. 

— ,    The  Nr.  I  Royal  Hungarian  University  Eye  Hospital  in  Budapest.    Ibid.  p.  206. 

Grube,  Demonstration  des  Nageischen  Anomoloskops.  (Allg.  ärztl.  Ver.  Köln.) 
Münch.  mediz.  Wochenschr.    S.  1742. 

Gruening,  The  optic  disc  in  purulent  otitic  disease  and  its  complications. 
Arch.  of  Ophthalm.    p.  153. 

Grünberg,  Untersuchungen  über  die  Periodizität  der  Nachbilder.  Inaug.- 
Diss.  Bern  und  Zeitschr.  f.  Biol.  Bd.  61.    S.  73. 

— .  Die  Morphologie  der  Mißbildungen  des  Menschen  und  der  Tiere.  Herausg. 
Ernst  Schwalbe;  Teil  LH:  Die  Einzelmißbildungen.  Lief.  9,  Abt.  1,  4.  Kap. 
Die  Mißbildungen  des  Kopfes.  1.  Die  Gesichtsspalten  und  die  zu  ihnen  in 
genetischer  Begehung  stehenden  anderweitigen  Mißbildungen  des  Gesichts. 
S.  113.     Jena,  G.  Fischer. 

Grund,  Fall  von  gemeiner,  nicht  syphilitischer  (rheumatischer?)  Meningo- 
myelitis.     (Ver.  d.  Aerzte,  Halle.)     Münch.  med.  Wochenschr.    S.  2144. 

G  r  u  n  6  r  t,  The  operative  treatment  of  keratoconus.  Ophthalmology.  Vol.  IX. 
Nr.  2.    p.  163. 

G  r  ü  t  e  r,  Anaphylaktische  Versuche  mit  Augenbakterien.  Ber.  ü.  d.  39.  Vers. 
d.  ophth.  Ges.    S.  18. 

— ,    Keratomykosis  aspergillina  mit  Bildung  von  Konidienträgem.     (Herbstvers. 


Digitized  by  VjOOQIC 


40  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

d.  Ver.  hessisch,  u.  hessennassauisch.  Augenärzte.)  Klin.  MonatsU.  f.  Augen- 

heilk.    UI.    Bd.  I.    S.  146. 
Grtiter,   Erfahrungen  mit  der  Bjerrumsohen  Methode  der  Gesichtsfeldunter- 

suohung.   Ebd.  8.  152. 
— ,    Ueber  Skleraltrepanation  nach  EUiot  bei  Glaukom»    (Aerztl.  Ver.  Marburg.) 

Münoh.  mediz.  Wochenschr.    S.  1122. 
— ,    Bedeutung  der  Anaphylaxie  in  der  Augenheilkunde.     Ebd.    S.  1913. 
— ,    Neuere  Methoden  der  Gesichtsfelduntersuohung.    Ebd.  1914.    S.  447  und 

Mediz.  EJinik  S.  1999. 
Grynfeltty  Le  muscle  tenseur  de  la  choroide  chez  les  poissons.   Arch.  d'ana- 

tomie  microsc.  XII.  p.  475. 
— ,    Sur  Tanatomie  compar^  de  Fappareil  de  Facoommodation  dans  Toeil  de 

vert^br^    Compt.  rend.  de  Tassooiation  des  anatom.  Bruxellee.  XII.   p.  76. 
Gstettner,    Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  des  Blinzelreflexes.     Pflügers  Arch. 

f.  d.  gesamt.  Physiol.  Bd.  CIL.   S.  407. 
— ,    Noviform  in  der  Augenheilkunde.    Wien.  med.  Wochenschr.   Nr.  23. 
Guaita  e   Annoni,   Cura  efficace  nelle  infezioni  postoperatorie  dell'occhio. 

AnnaL  di  Ottalm.  XLII.    p.  559. 
Guarnido,  Die  Verknöcherungsprozesse  am  Augapfel,  spezi^  der  Aderhaat. 

Arch.  de  Oftalm.  Hispan.  Americ.  Sept.  p.  453. 
Guglianetti,  Sudiun  tumore  epiteliale  epibulbare  reddivato  dopo  la  cura 

coi  raggi  Röntgen.     Archiv,  di  Ottalm.  XXI.  p.  46  e  57. 
— ,    Intomo  all'  azione  della  piloccurpina  e  dell'  atropina  suUa  pars  cüiaris  e  pars 

iridica  retinae.     Ibid.  XX.  p.  614. 
Guibert,  Du  r61e  de  Tintoxication  gastro-intestinale  dans  riritis.     Clinique 

Opht.    p.  554. 
Guillain,   N6vrite  optique  par  inflammation  r^tro-bulbaire  au  oours  d'un 

^tat  m6ning6.     (Soc.  mM.  des  höpitaux.)     Annal.  d'Oculist.  T.  OL.  p.  394 

et  Clinique  Opht.   p.  736. 
G  u  i  1 1  e  r  y ,  Ueber  Fermentwirkungen  am  Auge  imd  ihre  Beziehungen  zur  sym- 
pathischen Ophthalmie  III.     Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIV.    S.  132. 
Guinon,  Ripart  et  de  Martel,    Präsentation  d'une  enf ant  opMe  de 

craniectomie  d^compressive.   (Soc.  de  Pödiatrice,  oct.)  Clinique  Opht.  p.  737. 
Gullstrand,  Bemerkung  zu  der  Mitteilung  des  Herrn  Dr.  Thomer  über  meän 

Ophthaknoskop.     Arch.  f.  Augenheilk.    LXXIV.    S.  226. 
— ,   Comment  j'ai  trouv^   Taccommodation  intra-capsulaire  du  cristallin.   Gini- 

que  Opht.    p.  151  et  201. 
G  u  n  n,  Persistent  hyaloid  artery  with  massive  white  formation  obecuring  the 

optic  disc.  Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Medic,  Sect.  of  Ophth.  VL  6.  p.  57. 
G  u  z  m  a  n  n,  Ueber  epibulbare  Tuberkulose.     Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX. 

S.  34. 
— ,    Ueber  hereditäre  familiäre   Sehnervenatrophie.      Wien.   klin.   Woohenscbr. 

Nr.  4.    S.  139. 
Gy,    La   vision    et  Taudition  dans  Pintoxication  tabacique  chronique.    Bev. 

intemat.  d'Hyg.  et  de  Th^r.  ocul.    p.  49. 

H. 

Haas,    Propagation  lacrymale  d'une  dipht^rie  nasale.    (Soc.   fran9.  d'Opht 

congr.  du  mai.)   Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  398,  Arch.  d'Opht.  XXXm. 

p.  441  et  Clinique  Opht.  p.  412  et  440. 
— ,    Ueber  die  Verwendbarkeit  des  Pellidol  und  Azodolen  in  der  Augenheilkunde. 

Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  S.  XVI.  329. 
— ,    Behandlung  der  Gono-Blennorrhoea  neonatorum  mit  Noviform.   Ebd.  XVIL 

S.  77. 
Hack,    Zur  Aetiologie  des  Keratokonus.    (Nordwestdeutsch.  augenäiztL  Ver.) 

Klin.  Monatabi.  f.  Augenheilk.  LL  Bd.  II.  S.  769. 
Hager,  Unusual  retinal  lesion.    (Chicago  Ophth.  Society.)  Ophth.  Recoid  1914. 

p.  42. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  41 

Hagedorn,  Eine  seltene  Form  von  Orbitalphlegmone.  Zentralbl.  f.  Chirurgie 

39.  Nr.  20. 
H  a  j  a  n  o ,    Ein  Beitrag  zor  Kenntnis  der  Retinitis  exsudativa,    v.    Graefes 

Arch.  f.  Ophth.  LXXXIV.  S.  30. 
Halben,    Die  Indikation  der  Monokelverordnung.    Therap.  Monatsh.  Nr.  3. 
— ,    Bemerkungen  über  den  Binnendruck  des  bewegten  Auges.    Arch.  f.  Augen- 

heilk.   LXXIII.    S.    129. 
Hall,    Brown- S^uard    paralysis.    (Chicago  Ophth.  Society.)    Ophth.  Record 

p.  248. 
— ,    Syphilis  and  the  central  nervous  System.   Ibid.  p.  262. 
Hallauer,    lieber  refraktometrisohe  Beziehungen  zwischen  Kammerwasser, 

Glaskörper  und  Zerebrospinalflüssigkeit.   Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  Ophth.  Ges. 

S.  113  und  (Mediz.  Ges.  Basel)  BerL  klin.  Wochenschr.  S.  1235. 
— ,  Ueber  neuere  Brillenoptik.  Zeitschr.  f.  ophth.  Optik.  H.  1.  S.  3. 
Hamburger,    Ueber  den  Gebrauch  Wassermannscher  Histopinsalbe  in  der 

Augenheilkunde.   Klin.  MonatsbL  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  813. 
— ,    Ist  die  Hornhaut  an  der  Resorption  des  Kammerwassers  unbeteiligt  ?   Ebd. 

Bd.  n.  S.  393. 
— ,    Beiträge  zur  Ernährung  des  Auges.  Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  Ophth.  Ges.  S.  119 

und  (Berl.  Ophth.  Ges.)   Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  1914.  S.  12. 
Hanauer,   Unfall  und  Auge.   Aerztl.  Saoh verst. -Zeitg.  Nr.  19.  S.  399. 
Hanoick,   A  modified  electric  bulb.   Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  541. 
Hanke,  Schädigung  der  Augen  durch  das  Schneelicht  im  Hochgebirge.  (II.  Inter. 

nat.  Kongr.    f.  Rettungswes.  und    Unfallverhüt.,    Wien).     Deutsch,   med. 

Wochenschr.  S.  2020. 
— ,    Die  rudimentären  Sehorgane  einiger  Amphibien  und  Reptilien.  Arch.  f.  vergl. 

Opthth.  III.  3—4.  S.  323. 
Hansen,    Dobbelsidig  retractio  bulbi  med  bUkfeldsudvidelse.    (Doppelseitige 

Retractio  bulbi  mit  BUckfelderweiterung).   Hospitalstidende  (dän.)  p.  14(3. 
H  a  p  p  e  ,   Transplantation  von  Kaninchensarkom  (W.  H.  Schnitze)  auf  Kanin- 
chenaugen.   Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  Ophth.  Ges.  S.  407. 
H  a  r  b  i  t  z  ,    Familiäre  amaurotische  Idiotie.    Arch.  f.   Augenheilk.   LXXIII. 

S.  140. 
Harbridge,    Concomitant  oonvergent  squint;   value  of  correction  glasses 

in  its  treatment.   New  York  Med.  Joum.  January  25.  XCVII.  Nr.  4. 
— ,    Prescribing  glasses.    Ibid.   1.  february. 
H  a  r  k  n  e  ß  ,  Ocular  traumatism.  Jowa  State  Med.  Soc.  Joum.,  Clinton.,  deoem- 

ber,  HL  Nr,  6. 
H  a  r  m  a  n ,    Bishop ,    Lengthening    a    rectus    tendon    in    squint    Operations. 

Ophthalmoscope  p.  17. 
— ,    Director-foroeps  for  use  in  partial  tenotomy.    Ibid.  p.  24. 
— -,    Partial  tenotomy  of  a  lateral  rectus  to  secure  verticai  deviation.   Ibid.  p.  74. 
— ,    A  phantom  for  use  in  the  practice  of  squint  Operations.    Ibid.  p.  285. 
— ^    A  Schema  for  the  exact  record  of  fundus  changes  in  myopia.    Ibid.  p.  335. 
— ,    The  „Signal**  vision  test  tjrpe.    Ibid.  p.  667. 
— 9    The  incidence  of  Ophthalmia  neonatorum  in  London.    Brit.  med.   Joum. 

May  24.  I.  p.  1099. 
— ,    An  analysis  of  300  cases  of  high  myopia  in  children,  with  a  scheme  for  the 

grading  of  fundus  changes  in  myopia.    Transact.  of  the  Ophth.  Soc.  of  the 

Unit.  Kingd.  VoL  XXXUL  p.  202. 
— ,    Exenteration  of  the  orbit,  with  partial  excision  of  the  maxillaand  ethmoidfor 

rodent  ulcer.   Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VL 

p.  83. 
— ,    Extreme  hyperphoria;  Operation  by  the  new  subconjunctival  reefing  method. 

Ibid.  p.  86. 
— ,    The  education  of  high  myopes.   Ibid.  p.  146. 
— ,    Melanotic  growth  of  the  iris.   Ibid.  p.  106. 
— ,    Complete  detachment  of  the  retina  foUowed  by  iritis:  Spontaneous  replaoe- 

ment  three  months  later.    Ibid.  p.  108. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


42  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

Harm  an,    Two   oases  of   bitemporal   hemianopsia,    with   other  evidenoe  of 

pituitary  tumour.  Prooeed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med.»  Sect.  of  NeuroL  aiKi 

Ophth.  Vol.  VI.  p.  XI. 
— ,    Operation  to  improve  the  eff^t  of  an  artificial  eye.   (Royal  Soe.  of  Medic, 

Sect.  of  Ophth.)    Ophth.  Review  XXXIIL  p.  29. 
— ,    A  oase  with  new  growth  causing  detachment.    (Royal  Society  of  Medic.) 

Ophth.  Review  p.  386. 
— ,    Das  Ergebnis  von  100  Sohielfällen,  operiert  mit  einer  neuen  Methode  der 

subkonjunktivalen   Vorlagerung.    (Internat,    med.    Kongr.,    London,    Sekt 

f.  Ophth.)    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  421. 
Harms,  C,  Arbeiten  aus  dem  Gebiete  der  Pathologie  des  ZentraJgefäBsystems 

der  Netzhaut,   v.  Graefes  Aroh.  f.  Ophth.  LXXXTV.  S.  101. 
— ,    lieber  Retinitis  exsudativa  (Retinitis  haemorrhagica  externa  Coats).    Ver. 

d.  württemb.  Augenärzte.)  Klin.  Monatsbl  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  245. 
— ,  H,  Ein  Fall  von  Spätinfektion  nach  Elliotscher  Trepanation.  Ebd.  S.  380. 
— ,    Atypische  Retinitis  circinata  besonderer  Art.  CentnJbL  f.  prakt.  Augenheilk. 

S.  339. 
— ,    Demonstration  mikroskopischer  Präparate  (Verschiedenes).    Demonstration 

seltener  Hintergrundsbefunde  (Verschiedenes).    Ber.  iL  d.  39.  Vers.  d.  ophtL 

Ges.  S.  411. 
H  a  r  r  e  1 ,    What  the  general  practitioner  should  know  about  gonorrheal  iritü. 

(Louisiana  State  med.  Society.)   Joum.  of  the  Americ.  med.  Assoc  VcL  LX. 

Nr.  39.  p.  1486. 
H  a  r  r  i  s  o  n ,   Existence  and  prevalence  of  trachoma  among  the  Indiiuis  o£  the 

Northern  United  States  and  Ganada.   Ophth.  Record  p.  649. 
— ,    Trachoma:  its  Prophylaxis  and  therapy.    Joum.  of  the  Americ.  med.  Assoe. 

Vol.  LX.  Nr.  8.  p.  688. 
Harrower,  An  extreme  case  of  conical  comea  with  cataraot.  (Americ.  Ophth. 

Society.)    Ophth.  Record  p.  325. 
— ,    Two  cases  of  chronic  glaucoma  simplex  treated  by  iridotasis.   Ibid.  p.  33Ö, 

Arch.  of  Ophthalm.  September. 
H  ä  r  t  e  1 ,    Die    Leitungsanästhesie    und    Injektionsbehandlung    des    Gan^^on 

Gasseri  und  der  Trigeminusstämme.  Arch.  f.  kHn.  Chirurg.  Bd.  100.  H.  1. 
Hartmann,    lieber  die  Aetiologie  der  Bindehautentzündungen.    Inaug.-Diss. 

Jena  und  Samml.  wissensch.  Arbeiten,  Heft  11.  Langensalza,  Wendt  u.  Klau- 

welL 
Hartshorne,    Eye  strain  Symptoms  in  general  practice.    New  York  med. 

Joum.  May  10.  XCVII.  Nr.   19. 
—    and  Durand,  The  prevalence  of  opticians'   mistakes.  Annab  of  Ophth. 

p.  673. 
— ,  E.,  and  Davis,    Follow-up  work  as  an  dement  of  effective  treatment  in 

outpatient  clinic  for  eye  diseases.   Boston  med.  and  Surgic.  Joum.  Amil  10. 

CLXVIIL  Nr.  15.  p.  538. 
Hasel  berg,   v..  Eine  Uebersioht  über  neuere  Elektro-Riesenmagnete  in  der 

Augenheilkunde.    Zeitschr.  f.  ophth.  Optik.  H  4.  S.  99. 
— ,    Die  neuen  Bestimmungen  über  Sehschärfe  für  den  Mihtärdienst.  (Deokbl&ttCT 

zur  Dienstanweisung  von  1909.)  Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVH. 

S.  85. 
— ,    Chorioidalruptur.  (Berl.  ophth.  Ges.)  Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  326. 
H  a  s  k  i  n  ,    Ociüar  manif  estations  in  nasal  and  aural  diseases  which  probably 

indicate  involvement  of  sympathetic  nervous  System.  Annais  of  OtoL,  Rhinol 

and  LaryngoL    June.  XXII.  Nr.  2. 
H  a  u  b  a  c  h  ,   Statistischer  Beitrag  zum  Ort  des  Beginnes  des  Altersstars.   Arch. 

f.  Augenheilk.  LXXIV.  S.  58. 
H  a  u  d  e  k  ,  Ueber  den  Nachweis  und  die  LokaUsation  schwerer  Fremdkörper  im 

Auge  mittels  der  Röntgenstrahlen.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  233. 
H  a  u  g  h  e  y ,    Removal  of  foreign  bodies  from  eye;  with  report  of  Üaee  cases. 

Michigan    State    med.   Society  Joum.,    Grand  Rapids.     September.   XIL 

Nr.  9. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  43 

Hausmann,   26  Stereoskopenbilder  zur  Prüfung  auf  binokulckres  Sehen  und 

zu  Uebungen  für  Schielende.    Leipzig»  Engelmann. 
H  a  w  1  e  y  ,    Enfermedades  de  los  ojos  debidas  a  auto-intozicaciones.    Anal,  de 

Oftalm.  XV.  Nr.  9.  p.  369. 
—    and  M  a  c  k  ,  Diseases  of  uveal  traot  due  to  auto-intoxioation.   Illinois  med. 

Joum.,  Springfield,  April.  XXII.  Nr.  4. 
Hawthorne,   The  relation  of  Ophthalmology  to  general  medicine.   Ophthal- 

mosoope  p.  513. 
H  a  y  ,    Synchysis  scintillans.    Ibid.  p.  663. 
— ,    Double  congenital  coloboma  of  the  lens  with  Symblepharon.   Ophth.  Review 

p.  304. 
H  a  y  m  a  n  n  ,   Der  galvanische  Lichtreflez  unter  psychologischen  Verhältnissen. 

Zeitschr.  f.  d.  ges.  Neurol.  u.  Psych.  Bd.  17.  H.  1. 
H  a  z  a  y  ,   v.»    Gegenstandstheoretische  Betrachtungen  über  Wahrnehmung  und 

ihr  Verhältnis  zu  anderen  Gegenständen  der  Psychologie.  Zeitschr.  f.  Psychol. 

Bd.  67.  H.  3—4. 
Hazewinkel,    Inrichting  voor   ooglijders  te    'sGravenhage.    Verslag   over 

1912. 
H  e  a  d ,   Ring  ulcer  of  the  comea  associated  with  antrum  disease.    (Ck)llege  of 

Physic.  of  Philadelphia.)    Ophth.  Record  p.  269. 
H  e  a  t  h  ,    Sympathetic  Ophthalmia,  with  recovery.    (Joum.  of  Indiana  Stat. 

med.  Assoc.  Aug.  15.)    Ophthalmology.  Vol.  X.  Nr.  2.  p.  351. 
Hebenstreit,    Augensymptome  bei  Gehirntumoren.    Inaug.-Diss.  Leipzig« 
H  e  c  k  e  1 ,   Ophthalmia  neonatorum  and  its  relation  to  blindness.  Pennsylvania 

med.  Joum.,  Athens.    January.  XVI.  Nr.  4. 
Hecksohen,    Kasuistisoher  Beitrag  zu  den  Mißbildungen  am  Eintritt  des 

Sehnerven.    Inaug-Diss.    München. 
Heerfordt,    Ueber  die  glaukomatöse  Erweiterung  der  perforierenden  vor- 
deren Ziliargefäße.    3er.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  322. 
H  e  g  e  n  e  r ,  Bcnicht  über  Diplobazillen-Erkrankung  des  Auges  in  dem  Kranken- 
material der  Gießener  Augenklinik  in  den  Jahren  1908 — 12.    Inaug.-Diss. 

Gießen. 
H  e  g  n  e  r  ,   Ueber  experimentelle   Uebertragung   von  Tumoren.   Münch.  med. 

Wochenschr.   S.   2722  und  (Ver.  d.  Augenärzte  d.  Prov.  Sachsen,  Anhalts 

u.  d.  Thüringer    Lande)   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  11.  S.  773. 
— ,    Ueber  einen  einfachen  Apparat  zur  Diagnose  der  Farbenblindheit.   (86.  Vers. 

deutsch.  Naturforsch,  und  Aerzte,    Wien,  Abt.  f.  Ophth.)    Klin.  Monatsbl. 

f.  Augenheilk.  U.  Bd.  IL  S.  612  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  461. 
— ,    Ueber   das   Dialysierverfahren   in   der  Augenheilkunde.     (Naturwissensch.- 

med.  Ges.  Jena.)  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  1518  imd  Med.  Klinik  S.  1184. 
— ,    Beitrag  zur  pathologischen  Anatomie  der  embolischen  Metastasen  im  Auge. 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  L  S.  763. 
— ,    Embolie  der  Arteria  centralis  retinae.     (Naturwissensch.-med.  Ges.  Jena). 

Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  617. 
Heilborn,    Weitere  Beiträge  zur  Hebung  der  Wehrfähigkeit  durch  regel- 
mäßige Ueberwachung  der  Kurzsichtigkeit.    Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg. 

d.  Auges.  XVI.  S.  316. 
Heilbrun,   Ein  Beitrag  zur  Aetiologie  des  Herpes  zoster  ophthalmicus.   (Ver. 

d.  Augenärzte  d.  Prov.   Sachsen,  Anhalts  u.  d.  Thüringer  Lande.)    Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  U.  Bd.  L  S.  617. 
Heine,     Ueber    Glaukombehandlung.     (Nord westdeutsche    augenärztl.    Ver.) 

Ebd.  LI.  Bd.  n.  S.  770. 
— ,    Demonstration  zum  Flüssigkeitswechsel  im  Auge.    Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d. 

Ophth.  Ges.  S.  398. 
— ,    Ueber  die  Höhe  des  Himdruokes  bei  einigen  Augenkrankheiten.     Münch. 

med.  Wochenschr.  S.  1305  und  2441. 
Heinemann,  Die  Behandlung  des  kindlichen  Schielens.   Internat,  med.  Mo- 

natsschr.  Nr.  9. 
H  e  i  n  r  i  c  y ,    Klinische  Beiträge  zur  Degeneratio  circinata  retinae  (Retinitis 


Digitized  by  VjOOQIC 


44  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

ciroinata  [Fuchs])  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  atypischen  FormeD 

des   KrankheitsbUdes.    Inaug.-Diss.   Tübingen. 
H  e  i  n  r  i  c  y  und  Harms,  Klinische  Beiträge  zur  Degeneratio  circinata  retinae 

(Retinitis  circinata  [Fuchs])  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  atypischeo 

Formen  des  Krankheitsbildes,   v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  514. 
Hellendal,    Weitere  Erfahrungen  mit  meiner  Methode  der  Kredeuierong. 

ZentralbL  f.  Gyn&kol.  Nr.  42. 
Helmbold,    Beitrag  zur  Sehverbesserung  bei  Keratokonus.  Zeitschr.  f.  ophth. 

Optik.  H.  3.  S.  77  und  Zeitschr.  t  Augenheilk.  XXX.  S.  563. 
— ,    üeber  die  Verwendung  von  Bindehaut  bei  Augenverletzungen.  ( Ver.  d-  Augen- 
ärzte von  Ost-  und  Westpreußen).    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  561. 
— ,    Beitrag  zur  Prüfung  des  Farbensinnes.    Ebd.  S.  662. 
— ,    Demonstration  der  i.  J.  1911  von  ihm  veröffentlichten  Methoden  die  Papillen- 

reaktion  zu  prüfen.    Ebd.  S.  565. 
— ,    Pupillenabstandmesser.    Ebd.   S.  566. 

— ,    Beitrag  zur  Prüfung  des  Farbensinnes  mit  Pigmentfarben.    Arch.  f.  Augen- 
heilk. LXXV.  S.  381. 
Henderson,    A  case  of  glaucoma.    Ophth.  Review  p.  3. 
Henker,  Einige  Zusatzapparate  für  das  große  GuUstrandsche  Ophthalmoskop. 

Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  Ophth.  Ges.  S.  350. 
— ,    Ueber  Neuerungen  auf  dem  Gebiete  der  ophthalmologischen  Untersuchung»- 

instrumente.  I.    Zeitschr.  f.  ophth.  Optik.  H.  3.  S.  81. 
H  e  n  k  e  s  ,  Een  geval  van  neuritis  optica  by  een  patiente  met  multiple  degenera- 

tieve  neuritis.   NederL  Tijdschr.  v.  Geneesk.  II.  p.  76. 
Henri  et  Larguier  des  B  a  n  c  e  1  s  ,   L'excitation  provoqute  pM*  les  rayone 

ultra-violets  compar^  aveo  les  ezcitations  visuelle  et  nerveuse  d'one  pari 

et  les  r^actions  photochimiques  de  Tautre.   (Soc.  de  Biolog.  27  jnillet  1912.) 

Revue  g^n^rale  d'Opht.   1914.  p.   11. 
Henry  et  Carlo,   Traitement  et  guMson  rapide  d'une  ^pid^mie  de  conjooc- 

vitite  dans  une  ^ole  matemelle.    Rev.  intemat.  d'Hyg.  et  de  Th^r.  oooL 

p.  115. 
H  e  p  b  u  r  n  ,    Sarcoma  of  the  ciliary  body.   Transact.  of  the  Ophth.  Soc  of  thc 

Unit.  Kingd.  VoL  XXXIII.  p.  85. 
— ,    Ohoroidal  vascular  affection  of  the  macula,   probably  thromboais.     Ibid. 

p.  86. 
— ,    Inflammatory  affection  of  the  choroidal  bloodvessels  at  the  macula.    Ibid. 

p.  87. 
— ,    Greeves  and  Browning,   Question  of  excision  of  eye  in  oases  of  injury. 

British  Med.  Joum.  (November  1.)  II.  Nr.  2757.  p.  1153. 
Herbert,  H.,  Some  complications  recently  met  with  in  glaucoma  Operations. 


— f    Oculomotor  paralysis  with  rh3rthmio  spasm.   Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of 

Med.,   Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  96. 
— ,    J.,  „Moorens'*  ulcer  associated  with  ulceration  of  the  sclerotio.    Ibid.  p.  26. 
Hermann,    Ueber  die  Fähigkeit  des  weißen  lichtes,  die  Wirkung  farbiger 

Lichtreize  zu  schwächen.    Zeitschr.  f.  Sinnesphysiol.  Bd.  47.  S.  97. 
Hern  and  Mac  Callan,  Discussion  in  relation  to  the  prevention  of  myopia. 

Brib.  med.  Joum.  (November  1)  II.  Nr.  2757.  p.  1139. 
Herrenschwand,     v..     Zur    epidemischen    idiopathischen    Hemeralopie. 

Arch.  f.  Augenheilk.  LXXUI.  S.  133. 
H  e  r  t  e  1 ,   Ueb^  Veränderungen  des  Augendruckes  durch  osmotische  Vorgänge. 

KUn.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  351  und  BulL  de  la  Soc  bdge 

d»Opht.  Nr.  36.  p.   18. 
— ,    Zur  Frage  der  Bewertung  der  Angewöhnung  bei  Einäugigen.    (Ver,  söd- 

westdeutsch.  Augenärzte.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LU.  Bd.  L  S.  123. 
— ,    Stand  der  Behandlung  tuberkulöser  Augenaffektionen.   Ebd.  S.  132. 
— ,    Ueber  die  Verminderung  des  Augendruckes  beim  Coma  diabeticum.    Münck 

mediz.  Wochenschr.   S.   1191. 
— ,    Augenuntersuchung  zur  Erkennung  innerer  und  Nervenkrankheiten.    Lehrb. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1013.  45 

der  klin.  Diagnostik  innerer  Krankheiten  mit  besonderer  Berücksichtigung 
der  Untersuchungsmethoden.  Herausgeg.  von  Prof.  Dr.  P.  Krause.  2.  Aufl. 
Jena,  G.  Fischer. 

Herwerden,    van ,    Aphakie.    NederL  Tijdschr.  v.  Geneesk.  II.  p.  243. 

— ,  Doodelijke  morphine-vergiftiging  of  morphine-vergiftiging  met  diabetische 
intoxicatie.    Ibid.  p.   1294. 

Herzfeld,  Isolierte  Vestibularaffektionen.  (Berl.  otol.  Ges.)  Berl.  klin. 
Woohenschr.   S.  896. 

Heß,  V.,  Ueber  wirkliche  und  vermeintliche  Schädigungen  des  Auges  durch 
Licht.  Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV.  p.  127  und  (Aerztl.  Verein.  München.) 
Berl.  klin.  Wochenschr.  1914.  S.  92. 

— ,  Augenerkrankungen,  verursacht  durch  ungeeignete  Lichtwirkungen.  (Dis- 
kussionsthema d.  „Internat,  med.  Kongr.''  London,  Sekt.  f.  Ophth.)  Klin. 
Monatebl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  405. 

— ,  Allgemeine  Patholoffie  des  Gesichtssinnes.  Handbuch  der  allgemeinen  Pa- 
thologie, herausgegeben  von  L.  Krehl  und  F.  Marchand.  Bd.  IL  2.  Abt. 

— ,  Ueber  eine  bisher  nicht  bekannte  Ursache  schwerer  eitriger  Chorio- Retinitis 
mit  Netzhautablösung.    Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIV.  S.  227. 

— ,  Die  Entwicklung  von  Lichtsinn  und  Farbensinn  in  der  Tierreihe.  J.  F.  Berg- 
mann, Wiesbaden  und  Die  Naturwissenschaften.  I.  S.  1005. 

— ,  Neue  Untersuchungen  zur  vergleichenden  Physiologie  des  Gesichtssinnes. 
Zoolog.  Jahrbücher  XXXIII.  3.  H.  S.  387. 

— ,  Experimentelle  Untersuchungen  über  den  angeblichen  Farbensinn  der  Bienen 
Ebd.  Bd.  XXXIV.  1.  H.  S.  81. 

— ,  Internationale  Sehproben  unter  Verwendung  der  Landoltschen  Ringe  her- 
gestellt.   2.  Aufl.    Wiesbaden,    J.  F.  Bergmann. 

— ,  Gesichtssinn  i.  Handwörterbuch  der  Naturwissenschaften.  Dr.  E.  Teichmann, 
G.  Fischer,  Jena. 

— ,  Ueber  die  wirkliche  und  angebliche  schädliche  Wirkung  des  Sonnenlichtes 
auf  das  Auge.  Szem^szet  p.  3  (übersetzt  aus  dem  deutschen  Manuskript 
durch  Davidovics). 

— ,  Bemerkungen  zur  Frage  nach  der  Pathogenese  des  Altersstare.  (Festschrift.) 
Westn.  Ophth.  S.  895. 

H  e  ß  b  e  r  g  ,  Ueber  druckentlastende  Eingriffe  bei  Stauungspapille.  Mediz. 
Klinik.  S.  172. 

— ■,  2  Fälle  von  Ptosisoperation  nach  Heß.  (Aerztl.  Ver.  Essen.)  Berl.  klin. 
Wochenschr.  S.  994.    (Demonstration.) 

— ,    Kontusionsverletzung.    Ebd. 

— ,   Gumma  des  Oberlides  bei  45  jähr.  Frau.    Ebd.  (Demonstration.) 

— ,    Schwere  Keratitis  parenchymatosa.    Ebd. 

— ,    Typische  Siderosis  bulbi  mit  Cataracta  maturescens.    Ebd. 

Hesse,  W.,  Der  Dreh-  und  kalorische  Nystagmus  im  Licht  einer  neuen 
Theorie.  Inaug.-Diss.  Halle  und  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Neurol.  u.  Psych. 
Bd.  15.  H.  3. 

— .  R.,  Ein  Fall  von  seltener  Schrotschußverletzuns.  Beitrag  zur  Kenntnis  des 
Faserverlaufes  im  Tractus  opticus.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL 
S.  29. 

— ,  Augenbäder  und  anderes  mehr.  Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVI. 
S.  146. 

—  und  P  h  1  e  p  8  ,  Schichtstar  und  Tetanie.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX. 
S.  240. 

Hesser,  Der  Bindegewebsapparat  und  die  glatte  Muskulatur  der  Orbita 
beim  Menschen  im  normalen  Zustande.  Anatom.  Hefte.  IL  Bd.  L  Abt.  H.  147 
bis  148.  S.  1. 

H  e  u  s  e  ,  Erweiterung  der  vorderen  Augenkammer.  Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV. 
S.  222  und  (60.  Vers,  mittelrhein.  Aerzte.)  Münoh.  med.  Wochenschr. 
S.  1351. 

H  e  u  s  s  e  r ,  Die  Komealveränderungen  des  Hundes  unter  spezieller  Berück- 
sichtigung der  histologischen  Verhältnisse.  Schweizer  Arch.  f.  Tierheilk.  S.  209. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


46  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

H  e  y  m  a  n  n  ,  Ein  Fall  der  Bewährung  der  Iridodesis.  (Ges.  f.  Natur-  u.  Heilk. 
Dresden.)     Münch.  med.  Wochenschr.    S.  721. 

H  i  g  b  e  e ,  A  case  of  foreign  body  in  the  eye  ball.  (St.  Louis  Med.  Society,  Sect. 
on  Ophthahn.)     Ophth.  Becord  p.  632. 

H  i  g  i  e  r ,  Endothelioma  psammosum  am  Boden  des  3.  Himventrikels  und 
interpedunkuläre  Arachnoidalzyste,  einen  Tumor  des  Kleinhimbräcken- 
winkels  vortäuschend.    Operation.     NeuroL  Centralbl.    S.  741. 

Hubert,  Zur  Kenntnis  der  genuinen  Chromatopien.  Klin.  MonatsbL  f. 
Augenheilk.   LI.    Bd.  I.    S.  494. 

— ,  Zur  Kenntnis  der  sogen.  Farbenschwäohe.  Zeitschr.  f.  Bahn-  und  Bahn- 
kassenärzte.   Nr.  3.    S.  62. 

Hildebrand,  A.,  Ueber  die  Beziehungen  zwischen  Trauma  und  Keratitis 
interstitiaUs.    Inaug.-Diss.   Leipzig. 

— ,  O.,  Beitrag  zur  Chirurgie  der  hinteren  Schädelgrube  auf  Grund  von  51  Ope- 
rationen.   Arch.  f.  klin.  Chirurg.   Bd.  100.   H.  3. 

Hildesheimer,  Durch  äußeres  Trauma  verursachte  Ruptur  der  Chorioi- 
dea.     (Berl.  Ophth.  Ges.)     Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.    S.  326. 

Hill,  E.,  The  significance  of  arteriosclerosis  in  the  fimdus  oouli.  ( Joum.  of 
Ophthalm.  and  Oto-Laryngol.  january.)  Ophthalmology.  VoL  IX.  Nr.  4. 
p.  6Ö0. 

— ,  Hypophysis  disease  from  the  ophthalmological  Standpoint,  with  a  report  of 
two  C€i8es.  (Chicago  Ophth.  Society.)  Ophth.  Reconl  p.  193  and  Arch.  of 
Ophth.  July. 

— ,  L.  and  Starling,  Discussion  on  the  physiology  of  the  intra-ocular  pres- 
sure.    Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Opht^    VoL  VL  p.  31. 

H  i  1 1  i  o  n ,  Ophtalmie  m^tastatique  bilaterale  cons^cutive  k  une  pneumonie. 
Arch.  d'Opht.  XXXUI.    p.  297. 

Hiltgartner,  Auto-intoxication  in  relation  to  the  eye.  Joum.  of  Ophthalm. 
and  Oto-Laryng.  Chicago.  July.  VII.  Nr.  7  and  Texas  State  Joum.  of 
Medic.    January. 

H  i  m  e  ,  Simple  trephining  for  increase  of  intraocular  tension.  (Joum.  Royal 
Army  Med.  Corps.  November  1912.)    OphthsJmoscope  p.  249. 

Hinsheiwood,  A  leoture  on  eye  Symptoms  and  the  early  diagnosis  of  disea- 
ses of  the  nervous  System.    Ludcet.  1912.    Sept.  14.  IL    p.  743. 

H  i  n  t  z  y  ,  Contribution  k  T^tude  des  I6sions  traumatiques  de  l'orbite  cbez  le 
nouveau-n6  au  cours  de  Tchccouchement.     Th^  de  Paris. 

Hippel,  E.  V.,  Anatomischer  Befund  bei  einem  Falle  von  Retinitis  exsudativa 
(Coats).    V.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXVI.   S.  443. 

— ,  Ueber  einen  bisher  nicht  bekannten  ophthalmoskopischen  Befund.  Klin. 
Monatebl.  f.  Augenheilk.   LI.    Bd.  L    S.  267. 

— ,  Traumatische  Inszyste.  (Ver.  d.  Augenärzte  d.  Prov.  Sachsen,  Anhalts  u. 
d.  Thüringer  Lande.)     Ebd.    S.  520. 

— ,  Kurzer  Bericht  über  das  Ei^ebnis  einer  Umfrage  betr.  das  gehäufte  Vor- 
kommen von  Hemeralopie  mit  Xerose  im  Frühja^  1912.    Ebd.    S.  603. 

— ,  Bemerkungen  zu  der  Arbeit  von  van  der  Hoeve  .»Extraktion  von  Kupfer- 
splittern  aus  dem  Glaskörperraum**.     Ebd.    Bd.  IL    S.  104. 

— ,  Zur  Aetiologie  des  Keratokonus  (Untersuchungen  mit  dem  AbderhaldeDSchen 
Dialysierverfahren).    Ebd.    S.  273. 

— ,    Notiz  zu  meiner  Arbeit:  „Zur  Aetiologie  des  Keratokonus".    Ebd.   S.  690. 

— ,  Ueber  die  Extraktion  nichtmagnetischer  Fremdkörper  aus  dem  Glaskörp^- 
raum.     Ebd.  S.  ö91. 

— ,  Ueber  zykUsche  Okulomotoriuslähmung.  (Ver.  d.  Augen&rzte  d.  Prov. 
Sachsen,  Anhalts  u.  d.  Thüringer  Lande.)    Ebd.    S.  774. 

— ,  Ueber  ungewöhnlich  schwere  metastatisch-gonorrhoische  Augenentzündung. 
Ebd. 

— ,  Ueber  sympathische  Ophthalmie  und  juvenile  Katarakt.  (Das  Abderhalden- 
sche  Dialysierverfahren  bei  diesen  beiden  Erkrankimgen,  sowie  b«  Keratitis 
parenchymatosa.)    Ber.  ü.  d,  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.   S.  26. 

— ,    Tuberkulose  als  Ursache  von  Netzhautablösung.     Ebd.    S.  386. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  47 

Hippel,  E.  V.,  Zur  Tuberkulose  der  Hornhaut.     Ebd.    S.  387. 

— ,  Tumor  der  Orbita.  (Ver.  d.  Aerzte,  Halle.)  Münch.  mediz.  Wochenschr. 
S.  490. 

— ,  Polypoide  Geschwulst  auf  gesohwüriger  Basis  ausgehend  von  der  Ck)njunctiya^ 
tarsi  des  oberen  Lides.     Ebd. 

— ,  Fall  von  doppelseitigem  Pemphigus  der  Konjunktiva  sowie  der  Mundschleim- 
haut.   Ebd. 

— ,  üeber  psychogene  Sehstörungen.  (Ver.  d.  Aerzte,  Halle.)  Ebd.  S.  1175- 
u.  Mediz.  Klinik  S.  516. 

— ,  Fall  von  sogen,  zyklischer  Okulomotoriuserkrankung.  (Ver.  d.  Aerzte,  Halle.  > 
Münch.  med.  Wochenschr.    S.  2025. 

—  und  Goldblatt,  Weitere  Mitteilungen  über  die  Palliativoperationenr 
spezieU  den  Balkenstich  bei  der  Stauungspapille,  v.  Graefes  Aroh.  f.  Ophth. 
LXXXVI.    S.  170. 

H  i  r  d  ,  A  case  of  nystagmus.    (The  Birmingham  Med.  Review.)    Ophth.  Review 

p.  22. 
— ,    A  case  of  enlargement  of  the  eyeball.    Ibid.  p.  137. 
Hirsch,    Sympathischer  Nystagmus  bei  Erysipel.   Deutsch,  med.  Wochenschr» 

S.  315. 
Hirschberg,    A  short  historical  note.     Ophth.  Review  p.  332. 
— ,    Geschichte  der  Augenheilkunde.     Graefe-Saemisch-v.  Heß:  Handbuch  der 

gesamten  Augenhei&unde.    II.  Aufl.   XIV.  Band.   IH.  Teil.   Lief.  221—224. 
H  o  e  h  1 ,  Zur  Kenntnis  der  Neosalvarsanwirkung  bei  Keratitis  parenchymatosa^ 

Münch.  med.  Wochenschr.    S.  72. 
H  o  e  v  e ,    van    der,    Wirkung    von  Naphthol    auf    die  Augen  von  Menschen, 

Tieren  und  auf  fötale  Augen,    v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXV.   S.  305. 
— ,    Augenanomahen   bei    kongenital-familiärer  Taubheit   und   bei   Labyrinth- 

erkrankung.     Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.   LI.   Bd.  I.    S.  461. 
— ,    Extraktion  von  KupferspUttem  aus  dem  Glaskörperraum.     Ebd.    S.  643. 
— ,    Antwort  zu  den  Bemerkimgen  von  Prof.  Dr.  E.  von  Hippel  zu  meiner  Arbeit: 

„Extraktion  von  Kupfersplittem  aus  dem  Glaskörperraum.''    Ebd.   Bd.  11.^ 

S.  588. 
— ,    De  oogheelkimde  in  verbMid  met  andere  deelen  der  medische  wetensohap. 
*       Groningen  bei  P.  Noordhoff. 
— ,    Verwijdering  van  een  kopersplinter  nit  het  glasvoekt  ha  plaatsbepaling 

met  Wessely^s  kunstoogen.     Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  I.  p.  601. 
— ,    Oogafwijhingen  by  doofstomheid.     Ibid.  p.  664. 
— ,    Demonstratie  van  het  käst  je  van  Schanz.     Ibid.  p.  671. 
H  ö  g  y  e  8  ,   Ueber  den  Kervenmechanismus  der  assoziierten  Augenbewegungen. 

Monatsschr.  f.  Ohrenheilk.  u.  Laryngo-Rhinol.  46.    H  11. 

—  und  S  u  g  &  r ,  Ueber  den  Nervenmechanismus  der  assoziiertenAugenbewegungen ^ 
Wien- Berlin.    Urban  u.  Schwarzenberg. 

H  o  f  f  m  a  n  ,    Conical  comea.     (Chicago  Ophthalm.  Society.)     Ophth.  Reoord 

p.  667. 
Hoffmann,   Ueber  Erkrankung  der  Nerven  des  Auges  bei  Diabetes  mellitus. 

Arch.  f.  Augenheilk.    LXXIII.    S.  261. 
— ,    Ueber  doppelt  brechende  Myeline  in  Katarakten.    Münch.  med.  Wochenschr. 

S.  741. 
— ,    Ueber  die  Aktionsströme  der  Augenmuskeln  bei  Ruhe  des  Tieres  und  beim 

Nystagmus.    Arch.  f.  Anatom,  u.  Physiol.,  Physiol.  Abt.  S.  23  und  (Physik.- 

med.  Ges.  Würzburg)   Med.  KUnik  S.  560. 
— ,    Ueber    die   Innervation    der  Augenmuskeln.      Sitzungsber.   d.   Phys.-med. 

GeseUsch.  Würzburg. 
H  o  h  f  ,    Refraction    by   general    practitioner.      Joumal-Lanoet.     Minneapolis. 

October  15.    XXXIH.    Nr.  20. 
Holdsworth,   Abscess  of  the  lachrymal  sac  in  a  child  one  month  old.   Ibid. 

p.  544. 
d' Hollander,    Recherches  anatomiques  sur  les  couches  optiques.    La  topo- 

graphie  des  noyaux  thalamiques.  Bruxelles. 


Digitized  by  LjOOQIC 


48  Bibliographie  dee  Jahres  1913. 

Holländer,    Ein  Blutschmarotzer,  welcher  der  Erreger  ron  skrophulöeeG 

Erkrankungen  ist.    Gyözy&szat.  S.  448,  466,  483.  (Ungarisch.) 
Hollitschek,    Fall  von  Morbus  Basedowii  mit  Pulsveriangsamung.    (Go. 

f.  inner.  Med.  und  Kinderheilk.,  Wien).   Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  863  nid 

Mtinoh.  med.  Wochenschr.  S.  1069. 
H  o  1 1  o  w  a  y ,    Ophthalmia  neonatorum.    Pennsylvania  Med.   Joum.,    Athiras. 

december,  XVII.  Nr.  3  and  Ophth.  Record  p.  717. 
— ,    Bilateral  aniridia,  ectopia  lentis,  pathologi<^  cupping  of  discs.    (Sect.  <m 

Ophthalm.,  Coli,  of  Physic.  of  Philadelphia.)   Ophth.  Record  p.  385  aod  54*1. 
— ,    Punotate  cataract.    Ibid.  p.  386. 
— ,    Unusual  types  of  punctate  cataract.    Ibid.  p.  407. 
Holmes,    Pituitary  tumour  wich  Symptoms  of  dystrophia  adipoeo-geoHaliN 

Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Neurol.  and  Ophth.  Vol.  VL  p.  IX 
— ,    A  pituitary  tumour  with  early  acromegaly.    Ibid.  p.  X. 
Holodynski,  Zwei  Fälle  von  Nebenakne  des  Sehorgans.  Wien,  med,  Wodiefl' 

sehr.  S.  202. 
H  o  1 1  h  ,    Anatomisk  undersögelse  av  Operation  og  av  de  aplanerte  papüexc* 

vationer  efter  vellykkede  glaukomoperationer.    (Anatomisohe  Untersu^ni^; 

der  Operationsnarben  imd  der  aplanierten  Papillenexkavationen  nach  wohl 

gelungenen  Glaukomoperationen).   (Iridenoleisis,  Sderectomia  limbabs  nadi 

Holth  oder  Elliot,  Sdereoto-iridendeisis.)    Norsk  magazin  for  lAgevideoakab 

Nr.  12. 
— ,    Weitere    Erfahrungen    mit    Sclereotomia   praeaequatorialis    bei    Netzhaot- 

ablösung  und  Myopie.    Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  179. 
— ,    Anatomische    Untersuchung    der    Operationsnarben    und    der    af^ankrtm 

Papillenexkavation    nach    erfolgreichen  Glaukomoperationen    (IrideoclebiN 

Sderectomia  limbalis  nach  Holth  oder  Elliot,  Sclerecto-Iridendeisis).    Ebd. 

S.  355. 
H  o  o  r ,  V.,  Conjunctivitis  diphtheritica,  diphthericaundcrouposa.  Klin.  MonatsbL 

f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  333. 
— ,    Zur  S^Jignität  der  gefärbten  Tumoren  des  Auges.   Ebd.  S.  584. 
— ,    Soll  der  Kranke  über  seine  bevorstehende  Erblindung  und  über  die  Unheilbar- 

keit  seiner  Blindheit  aufgeklärt  werden  7  Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  97. 
— ,    Die  Verletzungen  der  Augenlider,  Orbita,  Augenmuskeln  und  Tränenofgaoe. 

deren  Prognose  und  Therapie.    Orvoek^i»^  S.  484.  (Ungarisch.) 
— ,    Glaucome  et  d^oollement  de  la  r^tine.   Arch.  d*Opht.  XXXIII.  p.  175. 
H  o  o  r  e  n  s  ,  iSpanchement  sanguin  retror^tinien  organis6.   BulL  de  la  Soc.  beige 

d'Opht.  Nr.  35.  p.   11. 
H  o  p  p  e  ,    Ueber  ein  sternförmiges  Nachbild  von  ungewöhnlicher   Herkunft 

Arch.  f.  Augenheilk.  LXXHI.  S.  274. 
Hoppeler,  Ueber  den  Stellungsfaktor  der  Sehrichtungen.  Zeitschr.  f.  PaychoL 

Bd.  66.  S.  249. 
H  o  m  u  t  h  ,    Beiträge  zur  Kenntnis  der  Nachbildererscheinungen.    Arch.  f.  d. 

ges.  Psychol.  24.  Bd.  S.  181. 
Horniker,    Bemerinmgen  zur  Farbensinnprüfung.    Zeitschr.  f.  Augeoheäk. 

XXX.  S.  122. 
Hougardy,    Fall  von  Basedowscher  Krankheit  mit  Stauungspapille.    Preesr 

mM.  4.  Jan. 
Howe,    Fatigue  of  oonvergence,  and  its  varieties.    (Americ.  Ophth.   Society.) 

Ophth.  Record  p.  378. 
— ,    Temperature  of  the  conjunctiva.  (Joum.  of  the  Americ.  Med.  Assoc.  VoL  LXI. 

Nr.  13.  p.  1124).    Ibid.  p.  564. 
H  u  b  b  y  ,  A  discussion  of  the  modus  operandi  of  galvauic  nystagmus.    Awn^l^  of 

OtoL,  Rhinol  and  Laryngol.  p.  638. 
— ,    Nystagmus  produced  by  gidvanism  of  individual  semioircular  oanals.  Larjngo- 

scope,  St.  Louis,  february.  XXIII.  Nr.  2. 
H  u  b  r  i  c  h  ,   Fall  von  plötzlicher  Erblindung  des  rechten  Auges,  wahrscheinlich 

Vergiftung  durch  Extr.  Filiois.    (Aerztl.  Ver.  Nürnberg.)   Münch.  med.  Wo- 
chenschr. S.  2314.  (Demonstration.) 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres|19^13.  ^        49 

H  u  b  r  i  c  h  ,    Fall   von    großem  Fremdkörper  (Holzstüok)  unter  dem  oberen 

Orbitalrand.    Ebd.  (I>3mon8tration.) 
— ,    Verletzung  des  linken  Auges  durch  Eisensplitter  mit  Irisprolaps.  Ebd.  (Demon- 
stration.) 
Hudson,   Double  ooloboma  of  lens  with  peculiar  lens  opaoities.   Transact.  of 

the  Ophth.  Soc.  of  the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXIII.  p.  190. 
— ,    Bing-shaped  marking  at  the  posterior  surface  of  each  lens.   Ibid.  p.  191. 
— ,    A  note  on  a  simple  method  of  oataloguing  museum  specimens.   Royal  I^n- 

don  Ophthalm.  Hosp.  Rep.  XIX.  Part.  I.  p.  82. 
— ,    Cataract  extraotion  with  peripheral  iridectomy.    Ibid.  p.  84. 
H  u  e  t  e  r ,    1.  Endotheliom  des  rechten  Stimhims.   2.  Teratom  der  Zirbeldrüse. 

(Altonaer  Aerzte-Ver.).    Münch.  med.  Wochenschr.  S.  896. 
!Hug-Hellmuth,  v.,    Ueber  Farbenhören»  ein  Versuch»  das  Phänomen  auf 

Grund  der  psychoanalytischen  Methode  zu  erklären.    Imago.  Bd.  I.  S.  228. 
Hughes,  W.  F.,  The  years  progress  in  Ophthalmology.  ( Joum.  of  the  Indiana 

State  Med.  Assoc.  January  15.)  Ophthalmology.  VoL  IX.  Nr.  3.  p.  414. 
— ,    L.  J.,    Relation  of  eyes  to  nose  and  accessory  sinuses  in  disease.    Illinois 

Med.  Joum.  November.  XXIV.  Nr.  5. 
H  u  i  z  i  n  g  a ,  Cataract  Operation.    Michigan  State  Med.  Society  Joum.,  Grand 

Rapid.    June.  XII.  Nr.  6. 
H  u  1  e  n ,   Iritis.   Califomia  State  Joum.  of  Medicine,  San  Francisco,  december. 

XL  Nr.  12. 
Huntemüller  und  Paderstein,   Chlamydozoenbef unde  bei  Schwimm- 

bad-Konjunktivitis.    Deutsch,   med.   Wochenschr.    S.   63  (s.   vorjähr.   Ber. 

S.  370.) 
Hüttemann,    Ueber  die  während  der  letzten  3  Jahre  in  der  Straßburger 

Universitäts-Augenklinik  beobachteten  Eisensplitterverletzungen  des  Auges. 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  315  und  479. 
— ,    Ueber  Ziliarkörperkolobom  beim  Huhn.   (Ver.  südwestdeutsch.  Augenärzte.) 

Ebd.  LH.  Bd.  L  S.  121. 
• — ,    Vorschriften  über  die  Anforderungen  an  das  Auge  bei  der  Einstellung  in  ver- 
schiedene Berufe.    Stuttgart,  F.  Enke. 
H  y  d  e  ,   Marked  improvement  of  vision  in  cataract  case  af ter  removal  of  nasal 

polypi.   (Joum.  of  Ophthalm.  and  Oto-Laryngol.  January).   Ophthalmology. 

VoL  IX.  Nr.  3.  p.  434. 
Hymanson,    Metabolism  studies  of  amaurotic  family  idiocy,  with  clinioal 

and  pathological  observations.  Arch.  of  Pediatrics,  november.  XXI.  Nr.  II. 


Jackson,  Angiomatosis  of  the  retina.   (v.  Hippels  disease.)  (Colorado  Ophth. 

Society.)    Ophth.  Record  p.  199. 
— ,    Choroidal  sarcoma.  Ibid.  p.  201. 

— ,    Anterior  scleral  trephining  for  glaucoma.    Ibid.  p.  258. 
— ,    Discission  of  the  crystedline  lens,   (Americ.  ophth.  Society.)   Ibid.  p.  337. 
— ,    How  ophthalmologists  have  prepared  themselvee  for  practice.    (Conference 

of  teachers  of  ophthalmology  on  preparation  for  Ophthalmie  practice.)   Ibid. 

p.  428. 
— ,    The  best  time  to  prepare  for  special  practice.    (Americ.  Assoc.  of  Ophthalm. 

and  Oto-Lar3mg.)   Ibid.  p.  748. 
— .    Optic  atrophy.    (Colorado  Ophth.  Society.)    Ibid.  1914.  p.  34. 
— ,    Cydopean  monster.    Transact.  Chicago  pathol.  Soc.  Vol.  IX.    Nr.  2.  p.  71. 
J  a  c  o  b  i ,   Ueber  einen  Fall  von  Ulcus  corneae  hervorgerufen  durch  den  Bacillus 

pyocyaneus.    Inaug.-Diss.    Heidelberg. 
Jacobs,  Overgevoeligheid  voor  acetylosidicylicum  en  aspirine.  Nederl.  Tijdschr. 

V.  Geneesk^  II.  p.  759. 
Jacovid^s,  Contribution  ä  T^tude  de  Tars^nobenzol  ou  606  dans  les  af  fections 

oculaires.  (Bullet,  de  la  Soc.  d'Opht.  d*Egypte,  1912.)  Revue  g^n^rale  d'Opht. 

p.  479. 
Jacqueau,    La  teinture   d'iode   en   ophtalmologie.    Lyon  m^.,    27   avril, 
Ophthalmol.  Bibliographie  fQr  dM  Jfthr  1913.  4 

Digitized  by  LjOOQIC 


50        '  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

Rev.  intemat.   d*Hyg.   et  de  Th6r.  ocul.  p.  117  et  (Soc.  d'Opht.  de   Lyon) 

Oinique  Opht.  p.  352. 
Jaoqueau,  G^ome  oculaire  bilateral.  (Soc.  d'Opht.  de  Lyon.)  Cliniqne  Opht. 

p.  733  et  Lyon  M6d.,  14  sept. 
— ,    Extraction   par  T^leotro-aimant  d'un  oorps  6tranger  du  vitr^.     Gu^raoo 

fonctionelle.   (Soc.  d'Opht.  de  Lyon.)   Clinique  Opht.  p.  666  et  Lyon  Mbd^ 

27  juillet. 
— ,   Lifime  6olat  de  cuivie  ayant  perfor^  Toeil.   (Soc.  d'0{^t.  de  Lyon.)  C^iniqoe 

Opht.  p.  667  et  Lyon  mM.,  27  juillet. 
Jahresbericht    des   Landesveterinärrates   in   Ungarn    1913.     Ueber  da» 

Ausschließen  der  mondblinden  Stuten  aus  der  Zucht.   Berlin.  tier&rztL  Wo- 

chenschr.  Bd.  XXIX.  S.  645. 
J  a  m  e  s  y    Crater-like  hole  on  the  disc,  with  macular  changes.    Ophth.  Review 

p.  38. 
— ,    Albuminurie  retinitis.    Ibid.  p.  164. 
Jampolsky,    Initiabklerose  an  der  Caruncula  lacrimalis.    Wien.  klin.  Wo- 

chenschr.  Nr.   17.  S.  649. 
J  a  n  d  a ,   Fühlerähnliche  Heteromorphosen  an  Stelle  von  Augen  bei  Stylopyga 

orientaHs  und  Tenebrio  molitor.   Arch.  f.  Entwicklungsmech.  d.  Organismen. 

Bd.  36.  S.  1. 
J  a  n  n  o  t ,    Contribution  k  T^tude  des  pcuralysies  postdipht^riques  tajxüves  des 

muscles  extrins^ues  de  Toeil  et  de  leur  traitement  par  le  s^rum  antidiplitM- 

que.    Th^se  de  Nancy. 
Janschke,   Ueber  Netzhautblutungen  bei  Steigerung  des  allgemeinen  Blut- 
drucks.   Inaug.-Diss.    Jena. 
J  a  n  s  o  n  ,    Ueber  den  Einfluß  des  Diphtherieheilserums  auf  den  Verlauf  tob 

infektiösen  Aügenerkrankungen.    KUn.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.   Bd.  I. 

S.  654. 
J  a  n  t  z  e  n  ,    Ueber  Exophthalmos  bei  Orbitaltumoren  und  bei  Möller-Barlow- 

scher  Krankheit.    Inaug.-Diss.   Kiel. 
— f   Farben  wähl  und  Farbengebung  in  der  holländischen  Malerei  des  17.   Jahr- 
hunderts.   HabiUt.- Schrift.    Halle. 
Jarnatowski,    Tarsitis  necroticans.    Ophth.  Review  p.  262. 
Ibershoff,    Ocular  tension  and  its  relation  to  blood  pressure.    ( Journ.  of 

Ophthalm.  and  Oto-Laryngol.  february.)    Ophthalmology.  Vol.  IX.   Nr.  4. 

p.  551. 
I  0  h  i  k  a  w  a  ,    Ein  Beitrag  zur  Therapie  der  Keratitis  neuroparalytica.    Arch. 

f.  Augenheilk.  LXXV.    S.  112. 
— f    Ueber  den  ophthalmoskopischen  Befund  der  Area  centralis  des  albinotischea 

Auges.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  U.  Bd.  II.  S.  9. 
— ,    Ein  Beitrag  zur  Pathologie  des  Ulcus  rodens  corneae.    Ebd.  S.  84. 
I  d  e ,    Report  of  a  case  of  sarcoma  of  the  orbit.    Ophth.  Reoord  p.  651. 
Jendralski,    Salvarsan  und  Auge.    Inaug.-Diss.    Breslau. 
Jennings,   Anterior  scleral  trephining  in  glaucoma.   (St.  Louis  med.  Society. 

Sect.  on  Ophthalm.)   Ophth.  Record  p.  638. 
. — ,    Operation  for  senile  catsuract.   (Journ.  of  Missouri  State  med.  Assoc.  march.) 

Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  546. 
Jerchel;    Inwieweit  wird  das  Medizinstudium  durch  Rot- Grünblindheit  be- 
einflußt?   Zeitschr.  f.  Sinnesphysiol.  47.  Bd.  S.  1. 
J  e  r  z  y  c  k  i ,    Ein  Fall  von  juveniler  Tabes  mit  Geistesstörungen.    Wien.  klin. 

Rundschau.  Nr.   22. 
J  e  ß ,    Beiträge  zur  Kenntnis  der  Chemie  der  normalen  imd  der  pathologisch 

veränderten  Linse  des  Auges.  Habilit.- Schrift.  Gießen  u.  (Med.  Ges.,  Gießen) 

Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  1706  und  Mediz.  Klinik  S.  1225. 
— ,    Modifizierter  Heßscher  Hemikinesimeter.    (Herbstvers.  d.  Ver.  hessisch,  u. 

hessen-nassauisch.  Augenärzte.)    KÜn.  MonatsbL  f.  Augenheilk.  T/TI.  Bd.  L 

S.  147. 
— ,    Ueber  experimentelle  Netzhautveränderungen.    Ebd.  S.  150. 
.— ,    Berichtigung.    Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIII.  S.  166. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  51 

Jeß,  Die  Ringskotome  nach  Sonnenblendung.    Ebd.  LXXIV.  S.  78. 
— ,    On  the  ohemistry  of  senile  cataraot.    Arch.  of  Ophth.    january. 
Igersheimer,   Syphilis  und  Auge.   VII.  Mitteilung.   Beitrag  zur  Klinik  und 

pathologischen  Anatomie  der  Augensyphilis,     v.   Graefes  Arch.  f.  Ophth. 

LXXXIV.  S.  48. 
— ,   Zur  Entstehung  der  luetischen  Keratitis  parenchymatosa.  ( Syphilis  und  Auge. 

IX.  Mitfceüung.)   Ebd.  LXXXV.  S.  361. 
— ,   Das  Schicksal  von  Patienten  mit  Keratitis  parenchymatosa  auf  hereditär- 
luetischer   Grundlage.     (Syphilis   und   Auge.     VIII.    Mitteilung.)     Samml. 

zwanglos.  Abb.  a.  d.  Geb.  d.  Augenheilk.  IX.  H.  4  und  Ber.  ü.  d.  39.  Vers. 

d.  ophth.  Ges.  S.  251. 
— ,    Ueber  das  Verhalten  der  Körpertemperatur  bei  Erkrankungen  des  Auges. 

Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  1. 
— ,    üeber  Nystagmus.    (Ver.  d.  Augenärzte  d.  Prov.   Sachsen,  Anhalts  u.  d. 

Thüringer  Lande.)    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  776  und 

(Ver.  d.  Aerzt.  Halle.)  Münch.  med.  Wochenschr.  1914.  S.  214. 
— .    Ueber  die  lokale  Anwendung  von  Neosalvarsan  am  Auge.    (Ver.  d.  Aerzt. 

Halle.)   Münch.  med.  Wochenschr.  S.  610. 
— ,   Fälle  von  Nystagmus  bei  hereditärer  Lues.    Ebd.  S.  2024. 
— ,   Fälle  von  Erkrankungen  der  tränenabführenden  Wege  bei  hereditärer  Lues. 

Ebd.  S.  2025. 
— ,   Recent  investigations  dealing  with  inherited  syphilis  of  the  eye.    Ophthal- 

mosoope  p.  718. 
—  und  V  e  r  z  4  r ,  Zur  Pathogenese  der  Methylalkohol-  und  Atoxylamblyopie. 

(Einige  Versuche  zur  Pathologie  des  liohtsinns.)  Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV. 

S.  27. 
I  m  r  e  ,  sen..  Die  Verhütung  und  Behandlung  der  Ophthalmie  der  Neugeborenen. 

Orvosk^pk^  S.  467  (ungarisch). 
— ,    Erinnerung   an   die  Tätigkeit  von  W.  Schulek   in  Kolozsvär.     Szem^zet 

S.  205  (ung.). 
— ,    Das  SchicksiBi  der  anisometropischen  Augen.    (Wilhelm  Schulek- Vortrag.) 

(IX.  Vers.  d.  ungar.  ophth.  Ges.»  Budapest.)  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX. 

S.  550  und  Szem^zet  S.  237  (ung.). 
— ,    jun..    Die  sympathische  Ophthalmie.    Szem^ezet  S.  21  (ung.). 
— ,    Zur  Pathologie  des  grauen  Stares.  Klinische,  histologische  und  expenmentelie 

Studien.    Ebd.  S.  44  (ung.). 
— ,    Zwei  Fälle  von  angeborenen  Defekten  der  Okulomotoriuskeme.    (IX.  Vers. 

d.  Ungar,  ophth.   Ges.,  Budapest.)    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  556 

und  Szem^zet  S.  316  (ung.). 
— ,    Ein  Fall  von  Turmschädel  mit  Meningooele.  (Ebd.)  Zeitschr.  f.  Augenheilk. 

XXX.  S.  556  und  Szem^zet  S.  316  (ung.). 
— ,    Die  Operation  der  am  Knochen  fixierten  Narben.    (Ebv.)   Zeitschr.  f.  Au- 
genheilk. XXX.  S.  567  und  Szem6szet  S.  320  (ung.). 
— ,   Die   augenärztlichen    Beziehungen   der    Schädelverletzungen.     Bericht   der 

ungarischen  Chirurg.  Gesellsch.  Bd.  I.  S.  65  (ung.). 
International    Congress    of    Medicine.     Londob.     Section  IX., 

Ophthalmology.      Part.    I.      London:    Henry   Frowde,    Oxford   University 

Press  and  Hodder  u.  Stoughton,  Warwick  Square,  E.  C. 
J  o  c  q  s  ,    N^vrite  optique  oed^mateuse  double  (stase  papillaire)  ayant  amen^ 

la  c^it6,  compl^tement  gu6rie  par  quatre  ponctions  rachidiennes.     Clinique 

Opht.    p.  2. 
— ,    Une  application  pratique  de  Tanesth^e  locale  a  la  cocaine.     Ibid.   p.  84. 
Joerrens,     Zur    Kenntnis    der    metastatisch-gonorrhoischen    Ophthalmie. 

Inaug.-Diss.   Bonn. 
Johnson,   One  some  points  in  the  history  and  pathology  of  traohoma  and  a 

new  treatment  for  chronic  trachoma.  Transvaal  Med.  Joum.  February. 
— ,  Notes  on  the  new  operative  treatment  of  glaucoma.  Ophthalmoscope  p.  539. 
Jones,    The  usefulness  of  Dionin  in  early  senile  oataract.    Annais  of  Ophth. 

p.  659. 

4* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


52  Bibliographie  dee  Jahres  1913. 

Jones,  Des  injections  sous-conjonctivalds  massives  de  Cy*  Hg  avec 

et  morphine.     Clinique  Opht.    p.  23. 
J  o  r  c  h  e  1 ,  Endotheliom  des  Siebbeins.    Beitr.  z.  klin.  Chirurg.    25.  Bd.    2.  H. 
Josefson,     Gehimgeschwulst   mit   GesiohtshalUizinationen   und    Makropsie, 

Deutsch.  Zeitsohr.  f.  Nerrenheilk.    49.  Bd.    S.  340. 
Joyce,    Artifioial   daylight    created  at  last     (Technic.  Worid  Magaz.   Xor.  t 

Ophthahnology.    Vol.  X.   Nr.  2.   p.  323. 
I  r  o  n  8  ,   The  diagnostic  reaotions  in  the  diagnosis  of  gonorriieal  diseases  of  tbe 

eye.     (Chicago  Ophthalm.  Society.)    Ophth.  Record  p.  671. 
I  s  a  a  k  ,    Zur  Rnsen-Behandlung  des  Trachoms.     Westn.  Ophth.  p.  989. 
Isabolinsky  und  S p a s s k y ,    Zur  Frage  über  den  diagnostischen  Wert 

der   „Chlamydozoa'*-Prowazek-Halberst&dter   beim   Trachom.      ZeitBchr.  L 

Augenheilk.  XXIX.    S.    109. 
Isakowitz,    Torticollis  oculans.     (BerL  Ophth.  Ges.)     CentaralbL  f.  prakt. 

Augenheilk.  S.  168. 
— ,    Fraktur  des  linken  Orbitalrandes.     Ebd.    S.  169. 
— ,    Demonstration  einer  Reihe  von  Elliottrepanierten.     Ebd.    S.  169. 
— ,    Ueber  Blendung  durch  Assoziation.     Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.    LL 

Bd.  I.  S.  213. 
—j    Ein  Fall  von  Spätinfektion  nach  Elliottrepanation.     Ebd.    S.  814. 
Isambert,    Note  sur  un  nouveau  procM6  d'extraction  du  cristallin.     (Soc 

d'Opht.  de  Paris.)    AnnaL  d*Oculist.  T.  CL.  p.  393  et  Clinique  Opht.  p.  662. 
Ischreyt,   Zur  pathologischen  Anatomie  der  Netzhautablösung,     v.  Ciraeles 

Arch.  f.  Ophth.  LXXXIV.  S.  94. 
— ,    Ueber  einen  Fall  von  luetischer  Erkrankung  des  Chiasma.    Arch.  f.  Aogeo- 

heilk.  LXXV.    S.  72. 
— ,    Zur  vergleichenden  Morphologie  des  Entenauges.     Zweiter  Beitrag.     Arefa. 

f.  vergl.  Ophth.  III.   3—4.    S.  369. 
— ,   Zur  Morphologie  des  Auges  der  Urinatores  (Taucher).     Ebd.    S.  380. 
— ,    Die  Genese  der  Netzhautablösung.    (Sitzung  prakt.  Aerzte  in  libau  11.  X 

1912.)  Petersb.  med.  Zeitschr.  1913.   p.  160. 
Ishihara,   Zur  Aetiologie  der  idiopathischen  Hemeralopie  bzw.  Xerosis  con- 
junctivae.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.    Bd.  I.    S.  596. 
— ,    Ein  Beitrag  zur  Entwicklung  der  Amyloiddegeneration  der  Konjonktiva. 

Ebd.    Bd.  U.  S.  65. 
J  u  d  a ,  Jnrichting  voor  voglijders  te  Amsterdam.    Verslag  over  1912. 
J  u  1  e  r  ,    Acute  purulent  keratitis  in  exophthalmic  goitre,  treated  by  repeated 

tarsorrhaphy,  resection  of  cervical  sympathetic  and  X  rays;  retentioD  of 

Vision  in  one  eye.     Transact.  of  the  Ophth.  Soc.  of  the  Unit,  kingd.    VoL 

XXXIII.  p.  58  and  Ophthalmoscope.  p.  456. 
Juni  US,    Bemerkungen  zu  den  Mitteilungen  von  Prof.  Czaplewski;  Unter- 
suchungen über  Trachom.     Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  451. 
Jus^lius,    Experimentell  hetero-och  autokomealtransplantation.     SitK.-B«. 

des  augenärzü.   Vereins  Finnlands.     Finska  Lftkares&Uskapets  Handlingar 

Bd.  LV. 
Iwanow,    Ueber  den  Einfluß  der  Methylalkoholvergiftung  auf  indogene  In- 
fektion des  Auges.     Inaug.-Diss.  Petersb.  1912  (erschienen  1913). 

K. 

Kaelin-Benziger,  Beiträge  zur  Behandlung  der  Stauungspapille,  ins- 
besondere bei  Hirntumoren,  durch  Dekompressiv-( Palliativ- )Trepai[iation 
mit  temporärer  extrakranieller  Drainage  eines  Seitenventrikels.  Zeitschr. 
f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  12  und  138. 

Kahn,  M.  H.,  Post  mortem  ophthalmoscopy:  segmentary  intravasoular  coa- 
gulation.    Med.  Record.  Mav  3.  LXXXIII.  Nr.  18. 

— ,  W.  W.,  The  symptomatology  of  eyestrain.  (Indianapolis  Med.  Joum., 
november  1912.)   Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  599. 

Kaiser,  Isolierte  Trochlearislähmung  bei  Diabetes  mellitus.  Zeitschr.  L  d. 
ges.  Neurol.  und  Psych.  XV.  H.  1  und  2. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  53 

Kalaschnikow,  Zur  Augen  Verletzung  im  Betriebe  der  Eisenbahnen.  (Petersb. 

Ophth.  Ges.  9.  II.  1912.)   Westn.  Ophth.  S.  94. 
— ,    Zur  Behandlung  der  Skleritis.   (Skleritb  und  Podagra).   Ebd.  S.  377. 
— ,    Ueber  den  neuen  Apparat  von  Dr.  Rsohtschewsky  zur  Farbenuntersuchung 

nach  Prof.  Nagel  und  Hohngren.   Ebd.  S.  804. 
— ,    10  jährige  Arl^it  eines  Eisenbahn- Augenarztes.    Ebd.  S.  1024. 
— ,    Ueber  einen  Fall  von  Atrophie  der  N.  optici  bei  Atozyl- Behandlung  der 

Syphilis.    CentralbL  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  69  und  101. 
— ,    Skleritis  und  Podagra.    Ebd.  S.  193. 
Kalb,    Haemiotrophia  facialis.    ( Wissensch.   Ver.   d.   Aerzte   Stettin).    Med. 

Klinik  S.  1871. 
KalloB,    Schlechte  Schützen.    Militärarzt.  Nr.  19. 
Kalt,    Un   proc^6  de  scl^reotomie  anti-glaucomateuse.     Annal  d*Oculist.  T. 

CXLIX.  407.    Ibid.   p.  390  et  (Soc.  fran9.  d'Opht.  congr.  du  mai.)    Arch. 

d*Opht.  XXXIII.  p.  430  et  Clinique  Opht.  p.  405. 
Kammerer,    Nachweis  normaler  Funktion   beim   heranwachsenden   Licht- 
auge des  Proteus.   Pflügers  Aroh.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  153.  S.  430. 
Kapuscinski,   Die  Symptome  der  Tuberkulose  in  Augenerkrankungen  mit 

Berücksichtigung    der  Diagnose   und  Therapie.     (Polnisch.)     Nowiny   lek. 

Nr.  11. 
— ,    Die  Resultate  der  bakteriologischen  Untersuchungen  über  die  Mikroorganis- 
men  des   Konjunktivalsackes    vor   der    Staroperation.      (Polnisch.)    Ebd. 

Nr.  12. 
Kapsenberg,    Die  Anayhylaxie  mit  Linsensubstanz.    Zeitschr.  f.  Immuni- 
tätsforsch, und  experim.  liier.  15.  Bd.  6.  Heft. 
Kardo-  Ssisoeff,    Weiteres  zur  Refraktion  der  Augen  bei  den  Tieren. 

Westn.  Ophth.  S.  1004. 
Karklissika,    Recherches  statistiques  et  cliniques  sur  les  r^cidives  vraies 

de  la  k^ratite  parenchymateuse  dififuse.    Th^  Genf. 
K  a  r  p  1  u  s  und  K  r  e  i  d  1 ,    Ueber  experimentelle  reflektorische  PupiUenstarre. 

Neurol.   CentralbL    S.   82. 
Karrewy,  van  der  Hilst  und  Gerritzen,    Een  onderzoek  noor  de 

gezichtsscherpte  von  mihtairen.   Geneesk.  Tijdschr.  v.  Nederl.  Indi6.  Uli.  4. 
K  a  s  a  s  s  ,    Zur  Pathologie  der  Methylalkohol- Vergiftung.    Diss.  Petersb.  1912 

(erschienen  1913). 
— ,    Zur  Pathologie  der  Amaurose  durch  Methylalkohol.    Westn.  Ophth.  S.  3. 
— ,    Ueber  die  Veränderung  der  Refraktion  der  Augen  von  90  Schülern  des  Gym- 
nasiums zu  Brest  im  I^ufe  von  5  Jahren.  Ebd.  S.  829. 
— ,    Kurzsichtigkeit  und  Vererbung.    Ebd.  S.  973. 
Kaspar,    ^rntumor.    (Aerztl.  Ver.  Nürnberg).    Deutsche  med.  Wochenschr. 

S.  2382. 
K  a  t  z ,    Ueber  individuelle  Verschiedenheiten  bei  der  Auffassung  von  Figuren. 

Zeitschr.  f.  Psychol.  Bd.  65.  H.  3. 
— ,    Ophthalmoskopisches  Schul-Taschenbuch.    Russk.  Wratsch.   Nr.   2.   S.   50. 
— ,    Pseudotrachom.    Ebd.  Nr.  9.  S.  297. 
— ,    Zur  Verbesserung  der  Tagesbeleuchtung  in  der  Tiefe  der  Klassen.    Ebd. 

S.  1721. 
—    und  R  6  V  6  s  z ,  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  des  Lichtsinnes  der  Nachtvögel. 

Zeitschr.  f.  Sinnesphysiol.  Bd.  48.  S.  165. 
K  a  z  ,  Studien  zur  Schulhygiene  und  Abortivtherapie  des  Auges.  Bleyl  und  Kaem- 

merer,  Dresden. 
— ,    Zelluloidfilm  als  künstliche  Konjimktiva  und  Augenprothese.    Wochenschr. 

f.  Ther.  und  Hyg.  d.  Aug.  XVI.  S.  102. 
— ,    Die  gelbe  Augensalbe  und  der  Lapisstift  bei  Folliculosis  und  Trachom.   Ebd. 

S.  113. 
— ,    Pseudoamblyopenlorgnette    in    der    schulärztlichen    Praxis    und    Statistik. 

Ebd.  S.  169. 
— ,    Myopie  infolge  fehlerhafter  Haltung  bei  Sehgedächtnissohwäche  für  Worte. 

(Myopia  ex  Alexia.)    Ebd.  XVII.  S.  14. 


Digitized  by  LjOOQIC 


54  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

K  a  z ,    Kollodium-,   Peloten-   und  Zelluloidbehandlung  bei  verschiedenen  Aitea 

von  Entropion.    Ebd.  S.  69. 
— ,    L'inspection  oculistique  des  Cooles  en  Bussie  1902 — 1912.    Rev.  inteniat. 

d'Hyg.  et  de  Th6r.  ocul.  p.  19. 
Kauffmann,  lieber  einen  neu  aufgefundenen  Augenarztstempel.   Württemb. 

med.  Korr.-Bl.  Nr.  29. 
— ,    Zur  Anwendung  tarockener  Heilmittel  am  Auge.    Wochenschr.  f.  Ther.  und 

Hyg.  d.  Auges.  XVII.  S.  3. 
K  a  w  a  i ,   Ophthalmologisohe  Untersuchung  der  Schüler  in  der  Elementarscfank 

Zionan,  Micken.    Monatsschr.  f.  prakt.  und  klin.  Augenheilk.  VIL 
K  a  y  8  e  r  ,    Präparate  eines  Bulbus  mit  Glaukom  und  schwerer  RetmitiB  alba- 

minurica.    (Ver.  d.  württemb.  Augenärzte.)    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 

UI.  Bd.  I.  S.  141. 
— ,    Ueber  Vererbung  von  Hydrophthalmus  resp.  Megalokomea.    Stamm  bawB 

mit  rezessiver  Vererbung  in  6  Generationen.   Ebd.  S.  142. 
— ,    Demonstration  des  Ballantyneschen  Tropffläschohen.    Ebd. 
— ,    Hundert  Altersstarextraktionen.   Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVL 

S.  177. 
— ,    Beitrag  zur  Blendungsretinitis  nach  Beobachtung  der  Sonnenfinsternis  am 

17.  IV.  1912.    Ebd.  S.  303. 
— ,    Einige  neuere  Augenheilmittel.    Ebd.  S.  213. 
Keiper,    Report  of  the  Committee  on  conservation  of  the  vision.    (Joura. 

Indiana   State   Med.    Assoc.    sept.    15.)     Ophthalmology.   VoL    X.    Nr.   2. 

p.  315. 
— ,    Melanotic  sarcoma  of  the  choroid  coat  of  the  eyeball.   Report  of  a  case  with 

apparent  secondary  involvement  of  the  retina.   Annais  of  Ophth.  p.  465. 
— ,    Fiurther  report  of  on  Parinauds  Conjunctivitis.   (Chicago  Ophthalm.  Society.) 

Ophth.  Record  p.  681. 
Kellner,  Sinusitis  frontalis  acuta  und  IridocycUtis  acuta,  ein  Beitrag  zur  Kennt* 

nis  der  rhinogenen  Augenaffektionen.  Monatsschr.  f.  Ohrenhdlk.  u.  Larvngc^ 

Rhinol.  Bd.  47.  H.  2.  S.  237. 
K  e  1 1  o  g  ,    Two  cases  of  spontaneous  cataract  Operation.    ( Joum.  d  Ophth.« 

Otol.  and  LaryngoL,  sept.)   Ophthalmology.  VoL  X.  Nr.  2.  p.  288. 
K  e  n  n  o  n  ,  Report  of  a  case  of  bilateral  congenital  ptods  relieved  by  the  Motais 

Operation.   (Americ.  Ophth.  Society.)   Ophth.  Record  p.  336. 
Keppeler,    Iritis  gonorrhoica.     Inaug.-Diss.   Tübingen. 
Kern  und  Scholz,   Sehprobentafeln.    III.  Aufl.    A.  Hiischwald»  BerUn. 
Kessel,    Rechtsseitige  Neuritis  optica  und  chronische  Stirnhöhlen -Siebbein- 

eiterung  nach  Killian.     (Stuttgart,  ärztl.  Verein.)     Deutsch,  med.  Wochen- 
schr. S.  1574. 
Keukenschrijver,   Glaucoma  post  dialysin  retinae.    Inaug.-Diss.  Amst^- 

dam. 
K  h  a  u  t  z  jr.,  v..   Linksseitiger  Orbitaltumor.     (K.   k.  Ges.  d.  Aerzt«,  Hleo.) 

Wien.  klin.  Wochenschr.    S.  699. 
K  i  1 1  i  c  k  ,  Gh.,  A  year's  record  of  cataract  extraction.    Ophthalmosoope  p.  11. 
— ,    A  case  of  persistent  hyaloid  artery.    (Royal  Society  of  Medic.)     Ophth. 

Review  p.  384. 
— ,    M.  S.,  Pannus  (lower  part  of  comea).    Transact.  of  the  Ophth.  Soc   of  the 

Unit.  Kingd.  Vol.  XXXIII.  p.  56. 
Killough,   Uloer  of  comea.   Texas  State  Joum.  of  Medio.,  Fort  Worth.    Fe- 

bruary.    VIII.     Nr.  10. 
Kirschmann,  Ueber  Netzhauterkrankungen  nach  Beobachtung  der  Sonnen- 
finsternis mit  bloßem  Auge.     Wratsch.  Gaset.   Nr.   7.  p.  235. 
K 1  a  g  e  s  ,  Ueber  Noviform  in  der  Augenheilkunde.    Wochenschr.  f.  Ther.  u, 

Hyg.  d.  Aug.  XVII.  S.  65. 
Klausner,  Ueber  einen  haltbaren  Gramfarbstoff  für  Gonokokken-Pilz-  and 

Spirochätenfärbung.     Berl.  klin.  Wochenschr.    S.  310. 
Kleczkowski,     Untersuchungen    über    die    Entwicklung    des    Sehnerv«!. 

V.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXV.  S.  538. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  55 

Kleijn,   de,   Chlooroaloium   bij    bindoliesontsteking.      Nederl.    Tijdschr.    v. 

Geneeka.  I.  p.  663. 
—    und  G  e  r  1  a  c  h  ,  Studien  über  Optikus-  und  Retinaleiden.  V.  Pathologisoh- 
anatomisohes  über  den  Zusammenhang  zwischen  Augen-  und  Nasenleiden. 
V.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXIV.     S.  164. 
Klein  (Bäringer),  Statistisches  und  anderes  aus  der  Blinden  weit.     Wien.  klin. 

Rundsch.    Nr.  7. 
— ,    Ueber  Strömungsrichtung  und  Resorption  des  Vorderkammerinhalts.    Ebd. 

Nr.  44.    S.  773. 
— ,    Klinische  Beiträge  zur  Lehre  von  der  Strömungsrichtung  und  Resorption 
des  Vorderkammerinhalts.   (85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien, 
Abt.  f.  Ophth.)    Klin.  Monatsbl.  f .  Augenheilk.  LI.  Bd.  U.  S.  593  u.  Zeitschr. 
f.  Augenheilk.  XXX.    S.  447. 
Kleczkowski,     Untersuchungen    über    die    Entwicklung    des    Sehnerven. 

(Pohüsch.)     Rooznik  lek.    T.  III.  p.  1. 
— ,    Alopecia  universalis.    (Polnisch.)     Postep  Okulist.  Nr.  5 — 6. 
— ,    Ein  seltener  Fall   von  Phlyctaena  palHda.    (Polnisch.)    Ibid.  Nr.  5 — 6. 
— ,    Die  Verletzungen  des  Auges  durch  Pidverhülsen  und  ihre  Folgen.   (Polnisch.) 

Ibid.   Nr.  7—8. 
— ,    Influenza  und  Augenerkrankungen.   (Polnisch.)    Ibid.  Nr.  7 — 8. 
— ,    i  Szymanovski,  Experimentelle  Untersuchungen  über  Anaphylaxie  und 

Antianaphylaxie.    (Polnisch.)     Ibid.  Nr.  12. 
Klimowitsch,    Ein  einfaches  Hilfsmittel  zur  Demonstration  der  chroma- 
tischen Aberration.    Westn.  Ophth.  p.  964. 
Klienberger,    Optikusatrophie   bei    Gehimarteriosklerose.      Monatschr.   f. 

Psych,  u.  Neurol.    Bd.  XXXIU.  H.  6.    S.  519. 
Klingelhöffer,    Das  Auge  und  seine   Erkrankungen.      Thomas'   Volks- 
bücher Nr.  113—114.    Theod.  Thomas,  Leipzig. 
— ,    „L'oeil  malade*'  im  Museum  von  Susa.    Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug. 

XVII.    S.  69. 
Knapp,    A.,    Ocular  disturbances  of  hypophyseal  disease.     New  York  State 

Joum.    of  Medicine.    September.    XIII.    Nr.  9. 
— ,    On  some  forms  of  retinal  tuberculosis.     (Americ.  Ophth.  Society.)     Ophth. 

Record  p.  368. 
— ,    Retinal  changes  in  adolescents.     Arch.  of  Ophth.    January. 
— ,    Report  of  a  case  of  traumatic  equatorial  rupture  of  the  sclera.    Ibid.  Septemb. 
— ,    Ueber  Netzhautveränderungen  des   Jünglingsalters.     Arch.   f.   Augenheilk. 

LXXIV.     S.  105. 
— ,    Ueber  einige  Formen  der  Netzhauttuberkulose.     Ebd.  LXXV.  S.  259. 
— ,    P.,    Beidseitige  Macula- Erkrankung  nach  Kurzschluß.     Zeitschr.  f.  Augen- 

heük.    XXIX.    S.  440. 
Knöpfelmacher,    Fall  von  initialer  infantiler  Tabes.    (Ges.  f.  inner.  Med. 

u.  Kinderheilk.,  Wien.)    Wien.  klm.  Wochenschr.   S.  396  u.  469. 
K  n  o  1 1 ,  Ueber  Honigbienen  und  Blumenf eurben.  Die  Naturwissenschaften  I.  S.  349. 
K  n  o  r  r  ,     Etiology   of  phlyctenular  Conjunctivitis.      (Maryland  Med.    Joum., 

april.)    Ophthahnology.    Vol.  IX.    Nr.  4.   p.  552. 
K  o  b  e  r  ,    Klinische  Untersuchungen  über  den  Verschluß  der  Netzhautzentral- 
arterie.    Inaug.-Diss.  Tübingen  u.  Beitr.  z.  Augenheilk.    H.  85.    S.  405. 
Kochmann,    Atropin  und  seine  Ersatzmittel.    Med.  Klinik  S.  915. 
K  o  g  a  n  ,    Zur  Entropiumoperation.     Westn.  Ophth.    p.  671. 
K  o  h  a  n  ,    Zur  Operation  des  Entropien  der  Augenlider.     Klin.  MonatsbL  f. 

Augenheilk.   LI.    Bd.  H.    S.  743. 
Köhler,   Zur  Kasuistik  der  Drusen  im  Sehnervenkopf.    Inaug.-Diss.    Gießen. 
K  o  h  n  ,   Ueber  einen  Fall  von  Tuberkulose  der  Iris  und  der  Sehnervenscheiden 

beim  Rinde.     Inaug.-Diss.    Rostock. 
K  ö  1 1  n  e  r ,    Untersuchungen  über  die  Tiefenwahmehmung  einseitiger  Myopen 

beim  Nahesehen.    Arch.  f.  Augenheilk.   LXXV.  S.  36. 
— ,    Untersuchungen  über  anaphylätische  Hornhautentzündung,  besonders  über 
den  Einfluß  des  Lebensalters  auf  ihren  Verlauf.     Ebd.    S.  183. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


56  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

K  ö  1 1  n  e  r ,  Anleitung  zur  Prüfung  des  Farbenunterscheidungsvermögens  mittels  des 

Anomaloskops  für  Bahnärzte.    Ztechr.  f.  Bahn-  u.  Bsänkassenärzte.   S.  144 

und  A.  Bemeoker,  Mebungen. 
— ,   Tiefensehen  bei  einseitiger  Myopie.    (Berl.  Ophth.  Ges.)    CentaralbL  f.  pnkt 

Augenheilk.    S.  40. 
K  o  1 1  o  c  k ,  The  importanoe  of  accurate  diagnosis  of  affections  of  the  eye.  Sootii 

Carolina  Med.  Assoc.  Joum.    Seneca.    July.   IX.   Nr.  7.    p.  177. 
Kollschewsky,    Ueber  die  Lage  der  Ophthalmologie  im  Heer.     Woenno 

med.  Joum.    Bd.  237.   p.  266. 
K  o  1  m  e  r  ,   Ueber  das  Ligamentum  anulare  in  der  vorderen  Kammer  des  Auges 

von  Anabas  soandens.    Anatom.  Anz.    Bd.  44.    S.  183. 
K  o  m  o  t  o  ,   Ein  operatives  Verfahren  gegen  die  Argyrosis  der  Skleralbindefaant 

Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.    S.  134. 
König,   Ueber  Augenstörungen  bei  Schädelbasisfraktur.    Inaug.-Diss.    Zürich 

und  Wien.  klin.  Bundsch.    Nr.  46/47. 
Königstein,    Syphilitischer  Primäraffekt  auf  dem  rechten  oberen  Augenlid. 

(K.  k.  Ges.  d.  Aerzte,  Wien.)    Berl.  klin.  Wochenschr.    S.  237. 
K  o  r  i  t  n  y  ,    Glaukom  und  Syphilis.     Inaug.-Diss.    Berlin. 
Körner,   Ein  Beitrag  zur  Aetiologie  und  Therapie  des  Ulcus  serpens  ui  der 

Hand   von  74  Fällen.     Inaug.-Diss.    Jena. 
Korschenianz,     Das   Trachom    im    Gouvernement    Astrachan.      Westn. 

Ophth.    p.  506. 
K  o  s  t  e  r  ,    Behandlung  von  Augenkrankheiten  mit  Radium  und  Mesothorium. 

(Intern,  med.  Kongr.,  London,  Sekt.  f.  Ophth.)    Klin.  MonatsbL  f.  Augen- 
heilk.   LI.    Bd.  II.    S.  416. 
K  o  1 1  e  r  ,  Traitement  du  d^ollement  de  la  r^tine  par  les  injections  d'air  st^rilis^ 

dans  le  vitr6.    Thöse  de  Nancy. 
Koupliansky,     Le   chancre   syphilitique   de   la   oonjonctivite   palp^brak. 

Thdse  de  Paris. 
K  o  y  a  n  a  g  i ,    Zur  pathologischen  Anatomie  der  Netzhaut  nach  der  Exstir- 

pation  eines  Sehnerventumors.     Klin.  MonatsbL  f.  Augenheilk.    LL    Bd.  L 

S.  623. 
Kraft,    Patient  mit  rechtsseitig  fehlendem  Pupillarreflex  und  linksseitig  sdir 

schwachem.     (Nürnberg,  med.  Ges.  u.  PolikL)     Münch.  med.  Wochenschr. 

S.  1175.    (Demonstration.) 
Krailsheimer,    Ein  Beitrag  zum  Dermoid  des  Auges.     Klin.  MonatsbL  f. 

Augenheilk.   LI.    Bd.  I.    S.  796. 
— ,   Klinische  und  anatomisch-histologische  Demonstrationen  von  sympathischer 

Ophthalmie.  (Ver.  d.  Augenärzte  Schlesiens  und  Posens.)  Ebd.  Bd.  U.  S.  252. 
— ,    Ein  Fall  von  Tumor  vasculosus  des  Oberlides  und  2  Fälle  von  kavernösem 

Angiom  der  Unterlider.    (Ver.  d.  Württemb.  Augenärzte.)    Ebd.  LH.   Bd.  1. 

S.  139. 
— ,    2  Fälle  von  schwerer  rheumatischer  Erkrankung  der  Gelenke  mit  tuberku- 
löser Erkrankung  des  Auges.    Ebd.   S.  140. 
— ,   Fall  von  Hypophysistumor.     Ebd. 
K  r  a  u  p  a ,    Zur  Kenntnis  der  Pathologie  des  Bellschen  Phänomens.     Arcfa.  f. 

Augenheilk.   LXXV.  S.  361. 
— ,    Die  bakteriologische  Prophylaxe  der  operativen  Infektion.    (85.  Vers,  deutsch. 

Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Klin.  MonatsbL  f.  Augenheilk. 

LI.    Bd.  IL    S.  609,  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.    S.  459  und  Pnig.  med. 

Wochenschr.    Nr.  41. 
— ,    Verletzung   des   Auges   durch   Klettenstacheln.      Prag.   med.   Wochenschr. 

Nr.  47.    S.  651. 
— ,    Bakteriologische  Prophylaxe  der  operativen  Infektion.     Ebd.    Nr.  46. 
— ,    Ein  Fall  von  angeborener  Ptosis  des  rechten  OberUdes.     (Wissensoh.   Ges. 

deutsch.  Aerzte  in  Böhmen.)    Münch.  med.  Wochenschr.   S.  498  und  BerL 

klin.  Wochenschr.    S.  315. 
— ,    Ein  Fall  von  „perversem*'  Bellschen  Phänomen.  Ebd.  und  Beri.  klin.  Wochen- 
schr.   S.  316. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  57 

Kraus,  Die  Störungen  des  Pupillarreilexes  und  deren  Naohweis.  (Nürnberg, 
med.  Ges.  u.  PoliUinik.)    Miinch.  med.  Woohensohr.    S.  561. 

— ,  1.  Ruptur  des  Optikus  dicht  am  Eintritt  in  den  Bulbus  durch  stumpfe  Gewalt. 
2.  Doppelte  Perforation  des  Bulbus.     Ebd.    S.  1298. 

— ,  Patientin  mit  Vakzinola.  Ebd.  S.  1972  und  Berl.  klin.  Wochensohr. 
S.  1546. 

— ,    Verletzungen  des  kindlichen  Auges  während  der  Geburt.     Ebd. 

— ,  Die  Pathologie  und  Therapie  der  Konjunktivitiden.  (Nürnberg,  med.  Ges. 
u.  Poliklinik.)    Münch.  med.  Wochenschr.    S.  1629. 

— ,  Gummöse  Meningitis  der  Optici  bzw.  der  Schädelbasis.  (Nürnberg,  med. 
Ges.  u.  Poliklinik.)    Berl.  klin.  Wochenschr.    1914.  S.  334. 

Krause,  Muskelplastiken  bei  vollkommener  Fazialislähmung.  (Hufelandische 
Ges.  Berlin.)    Ebd.  1913,  S.  1585. 

— ,  Ungewöhnlicher  Kleinhimtumor.  (Berl.  med.  Ges.)  Deutsch,  med.  Wo- 
chenschr. S.  1479. 

K  r  a  u  ß ,  F.,  Pseudo-glioma  in  children.  Ophthalmology.  VoL  IX.  Nr.  3.  p.  358. 

— ,  PseudogUoma  with  microscopic  report.  (College  of  Physic.  of  Philadelphia.) 
Ophth.  Record  p.  265. 

— ,  Ruptured  choroid  due  to  gunshot  wound.  (Sect.  on  Ophthalm.,  CoU.  of 
Physic.  of  Philadelphia.)   Ibid.  p.  383. 

— ,  Differential  diagnosis  of  some  oi^nary  eye  diseases.  New  York  med.  Joum. 
October  25.  XCVm.  Nr.  17. 

— ,  W.,  Demonstration  eines  sehr  seltenen  Augenhintergrundbefundes  mit  Ver- 
lagerung der  Durchtrittsstelle  der  Zentralgefäße.  Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d. 
ophth.  Ges.  S.  380. 

Krebs,  The  ocular  signs  of  diabetes.  (Pittsburg  med.  Joum.  April.)  Ophthal- 
mology. Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  558. 

— ,    Optometry  and  its  relation  to  the  public  welfare.   Ibid.  p.  580. 

Kreibich,    Iritis   und   Arthigon.     Wien.    klin.    Wochenschr.    S.  2022. 

Kremer,   Multiple  Sklerose  und  Unfall.    Inaug.-Diss.    Bonn. 

K  r  e  V  e  t ,  Der  Wert  der  Bindehautdeckung  bei  perforierenden  Bulbusverletzun- 
gen  und  Komealgeschwüren.    Inaug.-Diss.    Gießen. 

Kridenecky,  Ueber  Restitutionserscheinungen  an  Stelle  von  Augen  bei 
Tenebrio-Larven  nach  Zerstörung  der  optischen  Ganglien.  Arch.  f.  Entwick- 
lungsmechanik d.  Organismen.  XXXVII.  Bd.  4.  Heft. 

Kriwonosoff  und  Perimoff,  Noch  einmal  zur  Frage  der  Blepharo- 
plastik.   Westn.  Ophth.  p.  687. 

Krückmann,  Ueber  die  prophylaktische  Bindehautdeckung  von  Hornhaut- 
wunden  bei  schwierigen  Linsen-Extraktionen.  Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk. 
S.  262. 

— ,  Ueber  die  Möglichkeit  und  die  therapeutische  Wirkimg  einer  natürlichen  und 
künstlichen  Temperatur- Erhöhung  im  Auge.  (Berl.  ophth.  Ges.)  Ebd.  1914. 
S.  9. 

—  und  Telemann,  Untersuchungen  über  die  natürlichen  und  künstlichen 
Temperaturverhältnisse  am  Auge  mit  Hilfe  derThermopenetration.  v.  Graefes 
Arch.  f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  395. 

Krüger,  Angeborene  Anomalie  der  topographischen  Verhältnisse  am  hinteren 
Augenpole:  Die  Papillen  liegen  in  der  RipUlarachse.  Zeitschr.  f.  Augenheilk. 
XXX.  S.  21. 

Krusinger,  Sehnervenangiom  (Wissensch.  Ver.  am  städt.  Krankenh. 
Frankfurt  a.  M.)  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  782.    (Demonstration). 

— ,    Jequiritireaktion.    Ebd. 

K  r  u  s  i  u  8  ,  Ergebnisse  vergleichender  Refraktionsuntersuchungen  an  höheren 
Schulen  der  Levante  und  Ostindiens.  Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges. 
S.  296  und  Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  1297. 

— ,  Experimentelle  Tuberkulosestudien.  Veröff.  d.  Robert  Koch- Stiftung  z. 
Bek.  d.  Tuberkulose.    H.  5—7.  S.  133. 

— ,  Augenärztliche  Studien  in  Deutsch-Ostafrika.  Deutsch,  med.  Wochenschr. 
p.  661. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


58  BiUiographie  des  Jahres  1913. 

K  u  b  1  i ,  Zur  Aetiologie,  Prognose  und  Behandlung  der  Myopie.    Westn.  Ophth. 

p.  36. 
— ,    Zur  Augenerkrankung  bei  Mycosis  fungoides.  (Petersb.  ophth.  C^es.  13.  Okt 

1911.)  Westn.  Ophth.  S.  70. 
— ,    Zur  Korrektion  der  Myopia  magna  und  maxima.    Ebd.  8.  71. 
K  u  f  f  1  e  r ,    Zur  Frage    der  Glaskörperimmunität,    v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth. 

LXXXVI.  S.  69. 
Kugel,    Ueber  Knorpelausschälung  gegen  Ectropium  senile.    Ebd.  LXXXIV. 

S.  79  u.  199. 
Kuhlefeldt,    Dlaqueatio.    8itz.-Ber.  d.  finnl&nd.  augen&rztL  Ver.    Finska 

LftkaresäUskapets  Handlingar.  Bd.  LV.  Nr.  4. 
— ,    Neuritis  optica,   framkallad  of  äskslag.    (N.   o.   durch  einen   Donnerschlag 

hervorgerufen.)    Ibid.  p.  309. 
K  u  h  n  t ,  8p&t-Infektion  nach  EUiot-Trepanation.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX 

S.  137. 
— ,    Ein  Beitrag  zur  Behandlung  der  Infektionen  nach  der  Starausziehung.   Ebd. 

S.  328. 
— ,    üeber  die  Behandlung  der  Tränenschlauchleiden  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung der  inveterierten  Formen.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX,  S.  399, 

und  (85.    Vers.    Deutsch.    Naturforsch,  u.  Aerzte,    Wien,    Abt.  f.  Ophth.) 

Klin.  MonatsbL  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.    S.  598  und  Zeitschr.  t  Augen- 
heilk. XXX.  8.  450. 
— ,    Die  chirurgische  Behandlung  des  Trachoms.    Bull,  de  la  8oc.  beige  d'Opht 

Nr.  36.  p.  23    und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  8.  481. 
Kulebi&kin,  Augenkomplikationen  nach  Salvarsaninjektion.  Westn.  Ophth. 

8.  142. 
K  u  m  a  g  a  i ,     Ueber   gummöse    Papillitis   nach    8alvar8Miinjektion.     Arch.   L 

Augenheilk.    LXXV.  8.  103. 
Kümmel,    Zur   Frage   der   Netzhautablösung,     v.  Graefes  Aroh.  f.    Ophth. 

LXXXIV.  8.  317  und  (Aerztl.  Bezirks- Ver.  Erlangen.)  Münch.  med.  Wochen- 

sehr.  8.  380 
— ,    Nachtrag  zu  meiner  Arbeit:  Versuche  einer  8erumreakbion  der  sympathischen 

Ophthahnie.    v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXV.  8.  440. 
— ,    Weitere  E^ahrungen  mit  8kopolamin  als  Narkotikum.    Klin.  MonatsbL  L 

Augenheilk.  LI.  Bd.  U.  8.  390. 
— ,    Ueber  das  anatomische  Verhalten  der  Narben  nach  Elliotscher  Trepanation 

bei  Kaninchen.    Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  8.  205. 
K  u  r  i  s  a  k  i ,    Ein  Fall  von  Trachomkömem  auf  der  Conjunctiva  bulbL    Wo- 

chenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVII.  8.  45. 
Kurzrock,    Ueber  einen  Fall  von  diffuser  GUomatose  ausgedehnter  Beadrke 

des  Großhirns.  (Naturwissensch.-med.  Ges.  Jena.)  Münch.  med.  Wochenaohr. 

8.  2204. 
K]u  8  c  h  e  1 ,    The  def icient  results  in  the  experimental  f indings  regarding  tbe 

fluid  ourrent  of  the  eye.   Annais  of  Ophth.    April. 
— ,    The  successful  proof  of  the  introoculare  fluid  current  based  on  the  principk 

of  mechanical  adaptability.    Ibid. 
Kusnezoff,     Eine    neue    Methode    der    Homhauttransplantation.      Westn. 

Ophth.  8.  931. 
K  ü  1 1  n  e  r ,   Der  angeborene  Turmschädel.    Münch.  med.  Wochenschr.  8.  2209 

und  Berl.  klin.  Wochenschr.  8.  421. 
— ,    Erfahrungen  bei  92  Fällen  von  Trepanation  wegen  Hirntumor.    (42.  Kongr. 

d.  deutsch.  Ges.  f.  Chirurg.,  Berlin.)   Neurol.  Centralbl.  8.  535. 

L. 

Lacapdre,  A  propos  de  l'iritis  syphilitique.   ( Joum.  de  MM.  interne,  10  avnl 

1912.)    Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  548. 
Lacompte,   Un  cas  interessant  de  dacryops.   Annal.  d'Ocuhst.  T.  GL.  p.  276. 
— ,    Cas  extraordinaire  d'h^morragie  intra-ociüaire  spontan6e  avec  rupture  subite 

de  la  coque  oculaire.    Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  292. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  59 

L  a  d  i  s  c  h  ,    Ueber  die  Wirksamkeit  der  Noviformsalbe  bei  äußeren  Erkran- 
kungen und  gegenüber  Bakterienkulturen.    Inaug.-Diss.  Königsberg. 
L  a  f  o  n  ,    Les  corps  6trangers  professioneis  de  la  com^.    Gaz.  m6d.  de  Paris, 

Nr.  203. 
— ,    Pigmentation  annulaire  de  la  r^tine.    Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  634. 
Lafond-Grelletz,     Statistique    personnelle    d'^lectrolyses    des    oanaux- 
lacr3rmales.   (Gaz.  hebdom.  des  Scienc.  m6d.  de  Bordeaux,  9  f^vrier.)  Revue 
g^n^rale  d'Opht.  p.  516. 
Lagleize,    Du  strabisme.    Jules  Rousset»  6dit.  Paris. 

Lagrange,  Prognostic  du  glaucome  chronique.  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  401 
et  (Soc.  fran^.  d'Opht.,  congr.  du  mai.)  Ibid.  p.  433,  Annal.  d'Oculist.  T. 
CXLIX.  p.  392  et  Oinique  Opht.  p.  405. 
— ,    A  propos  d'une  nouveUe  maniere  de  faire  la  scl^rectomie  ant^rieure  sous- 

conjonctivale.    Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  199. 
— ,    De  l'angiome  cavemeux  de  l'orbite.    Ibid.  p.  721. 

— ,    Moyens  chirurgicaux  pour  combattre  Thypotonie  oculaire.    (Soc.  de  M6d. 
et  Chir.  de  Bordeaux.)  Gaz.  hebdom.  des  Sciences  M6d.  de  Bordeaux  1912, 
p.  441)  Revue  g^n^rale  d'Opht.  p.  379. 
— ,    Angiome  kystique  de  l'orbite.    (Soc.  de  MM.  de  Bordeaux,  8  mars  1912.) 

Ibid.  p.  383. 
-  -,    Mode  d'action  de  l'iridectomie  antiglaucomateuse.    Präsentation  de  pr^para- 
tions  histologiques.    (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)    Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX. 
p.  230,  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  644  et  Clinique  Opht.  p.  169. 
— ,    Die  Glaukomoperationen  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  vergleichenden 
Resultate  der  Iridektomie  und  der  modernen  Ersatzoperationen.    (Diskus- 
sionsthema d.  Internat,  med.  Kongr.,  London^  Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl. 
f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  401. 
L  a  i  r  d ,    The  complement  test  and  the  use  of  Salvarsan  in  Ophthalmology. 

(WiUs  Hospital  Ophth.  Society.)   Ophth.  Record  p.  158. 
L  a  m  b ,   Cataract  extraction  with  conjunctival  bridge.    Ibid.  p.  645. 
— ,    The  use  of  Pilocarpine  and  eseiine  in  diseases  of  the  eye.  (Abstracts  of  papers- 
and  discussions  before  the  Americ.  Academy  of  Ophthalm.  and  Oto-LaryngoL) 
Ibid.  1914  p.  23. 
— ,    Perithelioma  of  the  eyelid.    Ophthalmoscope.  p.  401. 
Lambert,   The  surgic«d  treatment  of  high  myopia.   Ophthalmology  VoL  IX. 

Nr.  4.  p.  507. 
L  a  m  e  z  a  n  ,  Frh.   v.,    Ueber  Transplantationen   experimentell   erzeugter  aty- 
pischer Epithel  Wucherungen.    Inaug.-Diss.  München. 
L  a  m  p  6  ,    i^ahrungen  mit  dem  Innenpolmagneten  und  einige  Bemerkimgen 

über  Sideroskopuntersuchungen.    Inaug.-Diss.  Tübingen. 
Lancaster,   On  so-called  binasal  hemianopsia  in  brain  tumor.   Boston  Med. 

and  Surgic.   Joum.,  june  1912. 
— ,    Teaching  ph3r8iologic£d  optica.    (Americ.  Ophth.  Society.)    Ophth.  Record 

p.  376. 
— ,    Physiologie  optics  the  basis  for  teaching  clinical  ophthalmology.   (Joum.  of 

the  Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1090.)   Ibid.  p.  470. 

— ,    Eye  strain  from  faulty  Illumination.    (Abstracts  of  papers  and  discussions 

before  the  Americ.   Academy  of  Ophthalmology  and  Oto-Laryngology  and 

(Americ.  Assoc.  of  Ophthalm.  and  Oto-Laryng.)   Ibid.  p.  752  und  1914  p.  16. 

Landes,  Trachoma.  Kansas  Med.  Soc.  Joum.,  Kansas  City,  November.  XUL 

Nr.  11. 
Landolt,    H.,    Behandlung  der  Divergenz  durch  überkorrigierende  Konkav- 
gläser. Klin.  MonatBbl.  f.  Augenheilk.  U.  Bd.  I.  S.  47. 
— ,    Ueber  Schielen.  (Ver.  südwestdeutech.  Augenärzte.)  Ebd.  LH.  Bd.  I.  S.  130. 
— ,    E.,    Zur    operativen    Behandlung   des    Schielens.     Arch.     f.    Augenheilk. 

LXXni.  S.  145. 
— ,    L'oeuvre  de  Gullstrand.   Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  1,  65  and  129. 
Lrandreau,    Contribution  k  l'^tude  de  la  r^^n^ration  transparente  de  la 
com^  du  lapin.   (Thdse  de  Bordeaux,  1912.)  Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  344. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


60  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

L  a  n  d  r  i  e  u  ,    Deux  cas  de  teignes  palp^brales.    (Soc.  franQ.  d'Opht.,  congr.  da 

mai.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  456,  Arch.  d'Opht.  XXXin.  p.  450  et 

Clinique  Opht.  p.  417. 
Lang,  B.  T.,   The  influenoe  of  septio  infection  in  the  causation  of  eye  diaeMe. 

Brit.  Med.  Joum.,  february  22.  I.  p.  381. 
— ,    W.,   The  influence  of  chronic  sepsis  upon  eye  disease.   Lancet,  may  17,  IL 

p.  1368. 
Lange,  Pilzkonkremente  in  den  Tränenröhrohen.   Klin.  MonatebL   f.  Angen- 

heilk.  U.  Bd.  I.  S.  821. 
— ,    Zur  Kasuistik  der  Erkrankungen  der  Hjrpophysis  und  deren  Umgebung,  aowk 

zur  Kenntnis  der  binasalen  Hemianopsie.   Ebd.  Bd.  II.  S.  15. 
— ,    Zur  Lehre  vom  Sarkom  der  Aderhaut  mit  Berücksichtigung  der  experimeo- 

teilen  Geschwulstforschung  und  der  modernen  Anschauimgen  der  Histogeone 

der  Tumoren.    Ebd.  S.  537. 
Langenbeck,  Zur  Differentialdiagnose  der  retrobulbären  Optikusaffektiooeo. 

(Ver.  d.  Aiigenärzte  Schlesiens  und  Posens.)   Ebd.  S.  251. 
— ,    Die  Neuritis  retrobulbaris  bei  Nerven-  und  Allffemeinerkrankungeü.    (VH- 

Jahresvers.  d.   Ges.  deutsch.  Nervenärzte,  Breslau.)    Deutsch.   Zeitschr.  t 

Nervenheilk.  Bd.  50.  S.  235. 
Lapersonne,de,    La  m^ningite  optique  dans  la  syphilis  r^cente.    BulL  de 

la  Soc.  beige  d'Opht.  Nr.  36.  p.  33  et  Arch.  d'Opht.  XXXIIL  p.  465. 
— ,    Fronto-orbitale  Dermoidzysten.    (Internat,  med.  Kongr.  London,    Sekt.  L 

Ophth.).   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  H.  S.  410. 
^,    Les  nouveaux  procM^s  op^ratoires  contre  le  glaucome.    (Acad^m.  de  m^d^ 

18  mars.)   Arch.  d'Opht.  XXXIIL  p.  192. 
— ,    Kystes  de  la  scMrotique  par  inclusion  epitheliale  traumatique.    CentralbL 

f.  prakt.  Augenheilk.  S.  265. 
—    et  Veiter,    Traumatisme  de  Torbite  et  du  cr&ne  par  balle  de  revolver. 

Hemianopsie  en  quadrant.  (Soc.  de  Neurol.  de  Paris,  6  mars).  Revue  g^n^cale 

d'Opht.  p.  286  et  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  193. 
Larsen,     Kraniedeformitet    med    Oejensjrmptomer    (Schädeldeformit&t    mit 

Augensymptomen).    Hospitalstidende  (dän.)  p.  681.    Siehe:    Die  Schädel- 

def ormität  mit  Augensymptomen.   Klin.  MonatsbL  f.  Augenheilk.  LL  Bd.  IL 

S.  145. 
— ,    Die  Schädeldeformität  mit   Augensymptomen.   Klin.   MonatebL    f.    Augen- 
heilk. LI.  Bd.  IL  S.  145. 
Lasarew  und  Petrof  f ,    Aus  dem  Bechenschaftsbericht  des  Landschafts- 

Augenhospitals  im  Gouvernement  Tula  für  das  Jahr  1912.    Westn.  Ophth. 

p.  689. 
Lasareff,    Das  Weber-Fechnersche  Gesetz  und  die  Abhängigkeit  dee  Rm- 

wertes  leuchtender  Objekte  von  ihrer  Flächengröße.    Zeitschr.   f.    SinneBr 

physiol.  Bd.  48.  S.  171. 
— ,    Studien  über  das  Weber-Fechnersche  Gesetz.    11.  Mitteilung:  Ueber  deo 

Einfluß  der  Geschwindigkeit  des  Beizzuwaohses  auf  den  SchweUenwert  der 

Gesichtsempfindung.    Pflügers  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd.  OL.  S.  371. 
Lataillade,  Paralysie  des  deux  droits  externes  et  de  Tacoommodation  d'origine 

dipht^rique.  Gu^rison  rapide  sans  traitement.  AnnaL  d'Oculist.  T.  CL.  p.  117. 
L  a  u  b  e  r  ,  Fall  von  zyklischer  Okulomotoriuslähmung.  Wien.  klin.  Wochenschr. 

S.   707    und    (K.    k.   Ges.    d.  Aerzte,    Wien.)    Münch.    med.    Wochenschr. 

S.  446,    Berl.  klm.  Wochenschr.  S.  521 
— ,    Vollständige  Okulomotoriuslähmung.  (Ophth.  Ges.  Wien.)  Zeitfichr.  f.  Augen- 
heilk. XXLX.  S.  480. 
— ,    Die  tuberkulösen  Erkrankungen  des  Auges.    Mediz.  Klinik  S.  823. 
— ,    Ueber  die  Extraktion  nicht  magnetischer  Fremdkörper  aus  dem  Auge  nach 

der  Methode  von  Sachs.   (Internat,  mediz.  Kongr.,  London,  Sekt.  f.  Ophth.) 

Klm.  MonatsbL  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  U.  S.  415. 
— ,    Fall  von  Durchblutung  der  Hornhaut.    (Wien,  ophth.  Ges.)  Ebd.  LII.    Bd.  L 

S.  287. 
— ,    Untersuchungen  über  das  s<^en.  Bellsche  Phänomen.     Wien.  klin.  Rund- 
schau Nr.  38. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  61 

Lau  her»    Kind  mit  Hydrocephalus.   (Ophth.  Ges.  Wien.)  Zeitschr.  f.  Augen- 
heilk.  XXX.  S.  246  und  lüin.  MonatsbL  f.  Augenheilk.  LII.  Bd.  IL  S.  283. 
— ,    Mollusca  contagiosa  der  Lider.    Ebd. 
— ,    Skleritis  bei  Vitium  cordis.   Ebd. 

—  und  Henning,  Ueber  den  künstlichen  Ersatz  der  Augenlider  und  des 
Bulbus.  (85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.) 
Klin.  MonatsbL  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  613  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk. 
XXX.  S.  462. 

Laven,    Beitrag  zur  Kenntnis  der  primären  Irissarkome.    Klin.  MonatsbL  f. 

AugenheUk.  LI.  Bd.  IL  S.  493. 
L  a  w  f  o  r  d  ,    Disease  in  the  pituitary  region.    Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of 

Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI,  p.  58. 
— ,    A  discussion  on  ahmentary  toxaemia;  its  sources,  consequences,  and  treat- 

ment.   Ibid.  p.  121. 
— ,    Note  one  hereditary  primary  glaucome.    Royal  London  Ophthalm.  Hosp. 

Rep.  XIX.  Part.  I.  p.  42. 
— ,    Late  changes  in  thrombosis  of  retinal  vessels.   Transact.  of  the  Ophth.  Soc. 

the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXIII.  p.  92. 
L  a  w  s  o  n  ,   A  case  of  chronic  glaucoma  of  thirteen  year*8  standing  treated  wi- 

thout  Operation,  p.  194. 
L  e  b  d  g  u  e  ,   K^ratite  myc^lienne.   Arch.  d*Opht.  XXXIU.  p.  185. 
Lebensohn,  Case  of  tubercular  keratitis.   (Chicago  Ophth.  Society.)  Ophth. 

Record  p.  187. 
Leber,  A.,  Epitheliosis  desquamativaand  trachoma.  Australasian  med.  Gazette, 

Sydney,  May  31.  XXXIU.  Nr.  22. 
— ,    Experimentell  gesetzte  Gefäßerkrankungen  am  Auge.  (Med.  Ges.  Göttingen.) 

Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  2065  und  Mediz.  Klinik  S.  1828. 
— ,    Einschlußkrankheiten  der  Konjunktiva.    Ebd. 
— ,    Chininwirkung  auf  Bindehaut  und  Hornhaut.   Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth. 

Ges.  S.  148. 

—  und  Prowazek,  v..  Experimentelle  Trachomstudien,  v.  Graefes  Arch. 
f.  Ophth.  LXXXV.  S.  204. 

L  e  b  o  u  c  q  ,    Quelques  consid^rations  sur  les  voies  lymphatiques  de  l'oeil  et  de 

rorbite.    BulL  de  la  Soc.  beige  d*Opht.  Nr.  35.  p.  46. 
— ,    Etüde  sur  les  voies  lymphatiques  de  Poeil  et  de  Torbite.   Ibid.  Nr.  36.  p.  63. 
— ,    Some  experiments  conceming  the  lymph  vessels  of  the  eye  and  the  orbit. 

Americ  Joum.  of  Ophthalm.  XXX.  p.  225. 
L  e  c  h  1  e  ,     Vorübergehende   Erblindung.     Münch.    tierärztl.    Wochenschr.    Bd. 

LVn.  S.  622. 
L  e  -  F  e  V  e  r  ,    Myopia,  etiology  and  the  optical  management.    Ophthalmology. 

VoL  X.  Nr.  1.  p.  11. 
L  e  f  o  r  t ,   Contribution  k  T^tude  des  accidents  oculaires  attribu6s  aux  Solutions 

ars^nicales.    Thöse  de  Paris,  1912. 
Lehmann,    2  Fälle  von  Loohbildung  in  der  Makula.    (Berlin.  Ophth.  Ges.) 

Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  39. 
L  e  i  p  e  r ,    Filana  loa.    Brit.  med.  Joum.  p.  39. 
L  e  m  e  r  e ,    Apparent  esophona  and  its  relation  to  convergence  insufficienoy. 

(Americ  med.  Assoc.)  Ophth.  Record.  p.  609  and  Joum.  of  the  Americ.  med. 

Assoc.  VoL  LXI.  Nr.  13.  p.  1161. 
Lemierre,    May,    Collet,    Ophtalmopl6gie   bilaterale   au   oours   d'une 

fiÄvre  typholde.     (Soc.   m^c.  des  Höpit.  de  Paris,  6  d6c.  1912.)    Revue 

generale  d'Opht.  p.  375. 
L  e  m  o  i  n  e  ,  £tude  sur  les  sourds-muets  aveudes.   Thdse  de  Paris. 
L  e  n  c  e ,    Steinsplitter  im  Augeninnem  ab  Ursache  einer  Ophthalmia  sym- 

pathica.    Arch.  Oftalm.  Hispan.  Americ.  Juni.  S.  297. 
* — ,    Das  polyvalente  Semm  Deutschmann  bei  Augenleiden.  Ebd.  November  S.  603. 
Lenz,  Zur  Entwicklung  der  Sehsphäre.  Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Gres.  S.  42. 
' — ,    Fortgesetzte    Untersuchungen    über   die    Sehsphäre.     (Ver.    d.    Augenärzte 

Schlesiens  u.  Posens.)   Klin.  MonatsbL  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  249. 


Digitized  by  VjOOQIC 


62  Bibliographie  des  Jalires  1913. 

Lenz,    Ueber  Hemianopsie.    (VII.  Jahresven.  d.  Ges.  deutsch.  Nervenärzte, 

Breslaa.)    Deutsch.  Zeitschr.  f.  Nervenheilk.  Bd.  50.  S.  290. 
L  e  o  n  o  w  ,    Pyocyanase  in  der  Augenpraxis.    Wratsdi.  Gas.  Nr.  39  p.  1327. 
— ,    Zur  Kasuistik  der  Aniridia  congenita  totalis.    Westn.  Ophth.  S.  247. 
Leplat,    I>e8cription  et  interpr^tation  d'un  foetus  hunuun  cyclope.    ArcL 

d'Opht.  XXXIII.  p.  469. 
— ,    Production  artificieUe  de  t^tards  cyclopes.    AnnaL  et  bulL  de  la  Soc.  de 

M^  de  Gand. 
— ,    Les  plastosomes  des  cellules  visuelles  et  leur  role  daos  la  diff^rendation  des 

cones  et  des  batonnets.    Anat.  Anz.  Nr.  8. 
— ,    Kyste  ou  cysticerque  de  la  partie  ciliaire  de  la  r^tine.   BulL  de  la  Soc.  bdge 

d'Opht.  Nr.  35.  p.  9. 
— ,    Rivi^re  et  Bettremieuz,  Un  cas  de  charbon  des  paupi^res.  Echo 

m6d.  du  Nord,  21  sept.  et  Clinique  Opht.  p.  624. 
Lepp,   Vioform  in  der  Ophthalmologie.    Wratsch.  Craseta.  Nr.  22.  p.  779. 
L  e  p  r  i  n  c  e  ,    Traitement  des  niedres  k  Thypopion.    Rev.  intemat.  d*Hyg.  ei 

de  Th6r.  ocul.  p.   1. 
— ,    Traitement  rapide  des  affections  des  voies  lacrymalee.    (Larmoiement  et 

dacryocystitee.)    Ibid.  p.  17. 
— ,    Myopie  paradoxale.    Ibid.  p.  131. 

— ,  L'inspection  des  6coles  primaires  du  Cher.  (Vision  et  audition.)  Ibid.  p.  161. 
— ,  Contribution  4  P6tude  de  la  tuberculinoth^rapie.  Ophtalm.  Provinc  p.  33. 
Lereboullet   et   Faure-Beaulieu,    Le  plomb  et  le  n^vraxe.    (Paris 

m^.  1912.  p.  477.)   Revue  g^n^rale  d'Opht.  p.  475. 
Lerperger,  Zwei  Fälle  von  abnormer  Innervation  der  Augenmuskel.  Zeitschr. 

f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  565. 
— ,    Fall  von  eigenartiger  Erkrankung  der  Bindehaut  und  des  vorderen  Bulbus- 

abschnittes.   (Wien,  ophth.  Ges.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LII.  Bd.  L 

S.  284  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  247. 
— ,    Ausgeheilte  Solit&rtuberkel  der  Sklera.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  HL 

Bd.  I.  S.  285. 
— ,    Ablatio  retinae  mit  Retinitis  proliferans  externa.    Ebd. 
— ,    Rubinrot  gefärbtes  hinteres  Linsenbildchen  bei  seniler  Katarakt.     (Wien. 

ophth.  Ges.)    Ebd.  S.  289  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXXL  S.  184. 
L  e  R  o  u  X  ,  Atrophie  optique  unilaterale  oons^cutive  k  la  compression  du  thorax. 

Aroh.  d'Opht.  XXXHI.  p.  231. 
— ,    Sur  un  cas  de  pemphigus  oculaire.    Ibid.  p.  750. 
L  e   Roy,   The  thiocyanates  in  the  body  fluids.    Americ.  Joum.  of  Ophthahn. 

XXX.  p.  42. 
L  e  V  e  q  u  e  ,   In^gaUt^  pupillaire  et  affections  pleuropulmonaire.   These  de  LiDe. 
L  e  V  i ,    E.,    Iridozyklitis  des  rechten  Auges.    (Stuttgart,  ärztl.  Ver.)    Deutsch. 

med.  Wochenschr.  S.  1574. 
L6vi  et  de  Rothschild,  La  petite  insuffisance  thyroidienne  et  son  traite- 
ment.   O.  Doin  et  fils,  ^iteurs,  Paris. 
L  e  V  i  n  g  e  r ,    Sarkom  des  linken  Siebbeins  mit  Durchbruch  in  die  Orbita  und 

Hinein  wuchern  in  die  linke  Oberkieferhöhle.  (Aerztl.  Ver.  München.)  Münch. 

med.  Wochenschr.  1914.  S.  106. 
Levinsohn,    Die  Entstehung  der  Kurzsichtigkeit  mit  Demonptration  kurz- 
sichtig gemachter  Affen.    Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  217. 
— ,    Kurzsichtigkeit  und  Schule.    (Ges.  f.  soz.  Mediz.,  Hyg.  u.  Medizinalstat^ 

Berlin.)    Berl.  klin.  Wochenschr.  1914.  S.  35. 
— ,    Der  optische  Blinzelreflex.  Zeitschr.  f.  d.  ges.  Neurol.  u.  Psych.  XX.  H.  3. 

S.  377  und  (Intemat.  med.  Kongr.,  London,    Sekt.   f.    Ophth.)     Klin.  Mo- 
natsbl. f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  421. 
— ,    Die  Entstehung  der  Kurzsichtigkeit.   Ebd. 
— ,    Zur  Frage  der  intraokularen  Drucksteigerung  bei  den  Bewegungen  des  Auge?. 

Arch.  f.  Auffenheilk.  LXXIU.  S.  151. 
— ,    Fall  von  wülkürlichem  Nystagmus.    (Berl.  ophth.  Ges.)   Centralbl.  f.  prakL 

Augenheilk.  1914.  S.  11.  (Demonstration.) 


Digitized  by  LjOOQ IC 


BiUiographie  des  Jahres  1913.  6^ 

Levis,    An  eye  lesion  foUowing  two  intravenous  injections  of  salvarsaii,  bnt 

relieved  by  its  further  uso.  Joum.  of  the  Americ.  med.  Assoc  Vol.  LX.  Nr.  18* 

p.  1359. 
— y    A  case  of  exophthalmic  goiter  apparently  of  syphilitic  etiology.   Ibid.  LXI. 

Nr.  18.  p.  1630; 
L  6  V  y  ,   Le  Syndrome  gass^rien.   (Presse  m^.,  3  janvier  1912.)   Revue  g^n^rale 

d'Opht.  p.  478. 
L  e  w  i  n  ,  Amidoazotoluol  in  der  Chirurgie  und  Therapie  der  Augenpraxis.  Westn* 

Ophth.  S.  793. 
— ,    Ein  Fall  von  Nystagmus  auf  hysterischer  Grundlage.    (St.   Petersb.   oto- 

lanr3aig.  Ges.)   Wratech.  Gaseta  Nr.  11. 
Lewis,  !>.,  Tumors  of  the  hypophysis  and  their  relation  to  acromegaly  and 

Fröhlichs  Syndrome.   (Chicago  Ophth.  Society.)  Ophth.  Record  p.  190. 
— ,    Kuhnts  Operation  for  trachoma.     (Minnesota  Academy  of  Ophthalm.  and 

Oto-Laryngol.)    Ibid.  p.  261. 
— ,    F.  Park,    State  nurses  for  Ophthalmia  neonatorum  cases.    Ibid.  p.  683. 
— ,    Psychic  disturbanoes  involving  the  eye.    (Abstracts  of  papers  and  disoussions 

before  the  Americ.  Academy  of  Ophthalm.  and  Oto-Laryngol.)    Ibid.  1914. 

p.  19. 
— ;    A,,  Report  of  unusual  eye  and  ear  cases.  (Memphis  med.  Monthly,  february.)^ 

Ophthahnology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  576. 
Lewitzkaja,    Zwei   FäUe  von  Plasmon  der  Konjunktiva.     Westn.  Ophth. 

p.  1019. 
Lewitzky,    Bericht  des  Privat- Ambulatoriums  in  Uman    (Gouvem.  Kiew^ 

fürs  Jahr  1912.    Ebd.  p.  692. 
Lezenius,    Zur  Ektropiumoperation.    (Petersb.  Ophth.  Ges.  24.  XI.  1911.) 

Ebd.    S.   77. 
— ,    Ueber  Neurectomia  opticociliaris  nach    Golowin  bei  absolutem   Glaukom* 

(Petersb.  Ophth.  Ges.  1912.)    Ebd.  S.  86  (s.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.). 
L  i  b  b  y  ,    Albino  benefited  by  amber  and  correcting  lenses.    (Colorado  Ophth. 

Society.)    Ophth.  Record  p.  195. 
— ,    Symmetrical  bilateral  comea  opacity.   Ibid.  1914.  p.  35. 
— ,    Heredity  in  relation  to  the  eye.    Ophthahnology.  Vol.  IX.  Nr.  2.  p.  165. 
Lidbetter  and  Nettleship,    Ona  pedigree  showing  both  insanity  and 

compUcated  eye  disease:  Anticipation  of  the  mental  (üsease  in  successive 

generations.    Brain.  Vol.  XXXV.  Part.  3.  p.  195. 
Light    and    sight.    (Literary  Digest,  oct.   11.)    Ophthahnology.  Vol.  X. 

Nr.  2.   p.  322. 
Liebermann,    v.  jun..  Zur  Diagnostik  der    Fremdkörperverletzungen   des^ 

Auges  und  zur  Indikation  und  Technik  der  Magnetextraktion  mit  besonderer 

Berücksichtigung  der  genauen  Lokalisation.   (IX.  Vers.  d.  ungar.  ophth.  Ges. 

Budapest.)   Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.    S.  552  und  Szem^et.  p.  257  (un- 
garisch). 
— ,    Neue  Sehproben.    (IX.  Vers.  d.  ungar.  ophth.  Ges.  Budapest.)    Zeitschr.  f. 

Augenheilk.  XXX.  S.  556. 
— ,    Bifokal- Vorsatzgläser.    Ebd. 

— ,    Ein  Fall  von  Cysticercus  intraocularis.    Ebd.  und  Szem^szet  p.  312  (ungar.). 
— ,    Ptosis  congenita  mit  Levatorvorlagerung  nach  Eversbusch  operiert.  Zeitschr* 

f.  Augenheilk.  XXX.  S.  556. 
— ,    Enukleation  mit  Fettimplantation  in  die  Tenonsche  Kapsel  und  Muskelnaht. 

Ebd. 
— ,    Retinitis  albuminurica  infolge  von  Schwangerschaftsnephritis  durch  Unter- 
brechung der  Schwangerschaft  geheilt.    Ebd. 
— ,    Neue  L^proben  (ungarisch).    Erschienen  bei  Franklin,  Budapest. 
— ,    Eine    neue   Lampe    zur   Untersuchung   der   Lichtempfindung.     Szem^szet 

p.  83  (ungarisch). 
Liebrecht,  Quetschung  des  Sehnerven  im  Canalis  opticus.  (Nordwestdeutsch. 

augenärztl.  Ver.)   Khn.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  759. 
— .    Ulcus  corneae  rodens.    Ebd.  S.  760. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


64  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

L  i  6  g  a  r  d  ,  Quelques  cas  de  k6ratites  interstitielles  soign6es  par  le  salYanan. 
(Soc.  fran9.  d'Opht.,  congr.  du  mai.)  AnnaL  d'OcuUst.  T.  CXLIX.  p.  4ßC, 
Aroh.  d'Opht.  XXXIII.  p.  453  et  Cliiüque  Opht.  p.  496. 

— ,  Une  modincation  au  proG6d6  de  suture  de  la  comle  dans  Popdratioii  de  la 
cataracte.    Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  119. 

Lieto  Vollaro,  de,  La  sindrome  morfologica  della  steatosi  colesterinicA 
dell'  occhio  senile  normale.    Archiv,  dl  Ottalm.  XX.  p.  366,  416,  449,  531. 

— ,  n  coefficiente  del  grasso  nella  Amiloidosi  della  congiuntiva  e  delle  palpebre. 
Ibid.  p.  378. 

— ^    Di  alcuni  risultati  di  plastiche  palpebrali.    Ibid.  p.  425. 

L  i  n  d  a  h  1 ,  Om  t&rvätskans  absorption  of  ultraviolett  Ijus.  (Ueber  die  Absorp- 
tion der  Tränenflüssigkeit  von  ultraviolettem  Licht.)  VerhandL  des  schwed. 
augenärztl.  Vereins.  Beilage  Hygiea.  (Schwed.)  Upsala  Lakareförenings 
Förhandlingar.   N.  F.  Bd.  XVIII  und  Aroh.  f.  Augenheilk.  LXXV.  a  283. 

Lindenfeld,  üeber  „Spontanheilung^^  von  Glioma  retinae,  v.  Graefes  Arch. 
f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  141. 

— ,  Ein  Beitrag  zur  Bildung  rosettenartiger  Figuren  in  der  Netzhaut  sonst  nor- 
maler fötaler  menschlicher  Augen.  KUn.  MonatsbL  f.  Augenheilk.  LL  Bd.  1. 
S.  440. 

Lindenmeyer,  Einwirkung  von  Erysipel  auf  ein  Lidkimkroid.  (fierbstven. 
d.  Ver.  hessisch,  und  hessennassauisch.  Augenärzte.)  Ebd.  LII.  Bd.  1. 
S.  143. 

— ,    Erfolglose  Palliativtrepanation  bei  Tumor  cerebelli. 

— ,    Primärer  Sehnerventumor.    Ebd. 

Lindgren,  Om  behandlingen  af  strab.  converg.  conc.  (Ueber  die  Behandlung 
von  Strab.  converg.  conc.)   Hospitalstidende  (dän.)  Nr.  8. 

L  i  n  d  n  e  r  ,  K.,  Zur  Biologie  des  Einschlußblennorrhöe-(Trachom-) Virus,  v.  Grae- 
fes Arch.  f.  Ophth.  LXXXIV.  S.  1. 

— ,    Ein  eigenartiger  Fall  von  Keratomykosis  aspergillina.  Ebd.  LXXIXV.  S.  186. 

— ,  Fall  von  linksseitigem  Kleinhimbrückenwinkeltumor.  (Ver.  d.  Aerzte  L 
Oberösterreich.)    Bwl.  klin.  Wochenschr.  S.  238. 

— ,  Zur  Trachomfrage.  (85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  und  Aerzte,  Wien,  Abt 
f.  Ophth.)  Klin.  MonatsbL  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  U.  S.  605  und  Zedtschr. 
f.  Augenheilk.  XXX.  S.  456. 

— ,  Pigmentstreifen  nach  Elliottrepanation.  (Ophth.  Ges.,  Wien.)  Zütschr.  L 
Augenheilk.   XXXI.    S.   89. 

— ,  Eigentümliche  Pigmentstreifen  in  der  Peripherie  des  Fundus  und  Aderhaut- 
abhebung. (Wien.  Ophth.  Ges.)  Klin.  MonatsbL  f.  Augenheilk.  LU.  Bd.  L 
S.  287. 

— ,  E.,  Ulcus  corneae  rodens  und  Rosaceakeratitis.  (EÜn  Vergleich.)  Inaug.-DisB. 
Rostock. 

Lindstedt,  Demonstration  eines  Apparates  zur  Messung  der  Tiefe  der 
Vorderkammer.    Verhandl.  d.  schwed.  augenärztl.  Vereins.    Beilage  Hygiea. 

— y  Om  mätning  af  främre  ögonkammarens  djup  med  ett  nytt,  för  kliniskt  brok 
afsedt  instrument.  (Zur  Messung  der  Tiefe  der  Vorderkammer  mit  einem 
neuen  für  klinische  Zwecke  konstruierten  Instrument.)  Inaug.-Diss.  Upsala. 

L  i  n  t ,  van,  Op^ation  de  cataracte  avec  gUssement  de  lambeau  conjonctivaL 
Bull,  de  la  Soc.  beige  d'Opht.  Nr.  36.  p.  68. 

— ,  La  scl6rotomie  en  T.  Ibid.,  La  Policünique,  1  juill^t,  et  (Soc.  ithsi<^  d' Ophth., 
congr.  du  mai)  AnnaL  d'OcuHst.  T.  CXLIX.  p.  389,  Aroh.  d'Opht-  XXXin. 
p.  431  et  Clinique  Opht.  p.  362. 

— ,  K^ratite  neuroparalytique  k  la  suite  d'une  injecüon  d'aloool  dans  le  nerf 
maxillaire  sup6rieur,  pour  n^vralgie  faciale.  Annal.  d'Oculist.  T.  CXXiTX. 
p.  167,  et  Presse  m^.  beige,  4  mai. 

— ,  Emploi  de  la  päte  de  Beck  pour  faciliter  Textirpation  du  sac  lacrymaL  La 
Policünique  Nr.  4. 

— ,    R^idive  d'iritis  apr^  injection  de  salvstrsan.  Ibid.  p.  52. 

— ,  Deux  cas  de  tumeurs  de  l'orbite  op6r^  par  la  methode  de  Krönlein.  Fibro- 
sarcom  et  endoth^liom.    Ibid.  p.  232. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  65 

L  i  n  t ,    van,    Grain  de  poudre  accol^  a  Tiris.    Ibid.,  Nr.  14,  p.  217. 

— ,    Eclat  de  cuivre  intraoculaire.    Nr.  15,  p.  230. 

Lipschütz,  Die  Aetiologie  des  Molluscum  contagiosum.    Med.  Klinik  8.  1897. 

Llewellen,   Lister,   Miners  nystagmus,   its  causes  and  prevention.   The 

Colliery  Guardian  Company  Limited,    30  and  31,  Fumival  Street,   Holborn, 

E.  C.  1912,  London,  and  Brit.  Med.  Joum.  June  28.  I.  p.  1359. 
L  o  b  e  1 ,   Technique  de  l'extirpation  du  sac  lacrymal.    Arch.  d'Opht.  XXXIII. 

p.  170. 
L  o  b  o  ,  El  glauooma  en  las  tierras  calientes.  Anal,  de  Oftalm.  XV.  Nr.  12.  p.  464. 
L  o  b  8  e  n  z  ,    Angioneurose  edema.    Med.   Record,   31   mai. 
Lodberg,  v.,  Demonstration  af  praparater  og  fotografier  af  et  tilfälde  af  hydrof- 

talmus  og  glioma  retinae  med  orbitareoicSv.  (Demonstration  von  Präpara- 
ten und  Photographien  eines  Falles  von  Hydrophthalmus  und  GUoma  retinae 

mit  Orbitarezidiv).    Hospitabtidende  (dän.).   S.  245. 
— ,    Un  cas  de  sarcome  m^lanique  cavemeux  de  la  choroide,   au  bord  papillaire, 

avec  Perforation  de  la  r^tine.    Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  439. 
L  o  e  b ,    Ein  Beitrag  zur  Lehre  der  Licht-  und  Farbenwahmehmung.    Deutsch. 

med.  Wochenschr.  S.  1793. 
— ,    C,    Heredity  of  blindness.  Missouri  State  med.  Assoc.   Journ.   St.  Loub. 

January.  IX.  Nr.  7.  p.  234. 
■ — ,    Report  of  cases.   (St.  Louis  med.  Society.)   Ophth.  Record  p.  222. 
Loeper    et    Mougeot,    Le  r^f lexe  oculo-cardiaque  dans  le  diagnostic  des 

n^vroses  gastriques.    Progr^  mM.  Nr.  17. 
— ,    L'absenoe  du  r^flexe  oculo-cardiaque  dans  le  tabds.    Ibid.  Nr.  52. 
L  o  e  w  e  ,   Demonstration  einer  Dekompressivtrepanation  nach  Horsley.   (AerztL 

Ver.  Frankfurt  a.  M.)    Münch.  med.  Wochenschr.  S.  2144. 
L  ö  h  1  e  i  n  ,    Epitheleinschlüsse    und  Trachom,     v.    Graefes   Arch.   f.    Ophth. 

LXXXIV.   S.  554. 
~,    Das  Glaukom  der  Jugendlichen.  Ebd.  LXXXV.  S.  393  und  Ber.  ü.  d.  39.  Vers. 

d.  ophth.  Ges.  S.  97. 
— ,    Ein  bisher  nicht  beobachteter  Saprophyt  als  Erreger  von  Panophthalmie 

und  Ringabszeß  der  Hornhaut.    Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIV.  S.  33. 
— ,    Mitteilung  eines  seltenen  Homhautphänomens.   Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth. 

Ges.  S.  377. 
— ,    Spontanheilung  bei  Tuberkulose  des  Auges.  ( Greif swalder  med.  Ver.)  Deutsch. 

med.  Wochenschr.  S.  676. 
Lohmann,    Ueber  die   nach    Schneeblindheit   beobachtete   Rot- Grün- Blind- 
heit und  eine  durch  Blendung  experimentell  zu  erzeugende  Farbensinnstörung. 

Arch.  f.  Augenheük.  LXXV.  S.  214. 
— ,    Beschreibung  eines  ExOphthalmometers.    Ebd.  S.  85. 
— ,    Disturbances    of    the    Visual    function.     Translated    by    Angus    Macnab. 

London:  John  Bale,  Sons  a.  Danielsson,  Ltd. 
Li  o  h  m  a  r  ,     Gewöhnung   an    Einäugigkeit.     Aerztl.    Sachverst.-Zeitg.    Nr.    20. 

S.  427. 
L  o  k  e  y  ,  Care  of  eyes  of  children  while  imployed  indoors.    Georgia  med.  Assoc. 

Joum.,  Augusta.  July.  III.  Nr.  3.  p.  78. 
L<  o  k  t  e  w  ,   Cusylol  bei  Trachom.    Woenno  med.  Joum.  B.  238.  p.  280. 
— ,    Ueber  Traohombehandlung  mit  Cusylol.    (Warsch.  opht.  Ges.  10.  Dec.  1912.) 

Westn.  Ophth.  p.  610. 
L«6pez,    Amaurosis  histero  traumatica.    (Soc.  de  Oftalm.  y  de  Otorino-La- 

ringol.  de  Bogota.)    Anal,  de  Oftalm.  XV.  Nr.  11.  p.  439. 
— ,    Embolia  de  la  arteria  central  de  la  retina.    Ibid.  XVI.  Nr.  2.  p.  61. 
L  o  t  i  n  ,    Parenchymatöse  Keratitis.    Zeitgemäße  Methoden  zur  Diagnose  und 

Therapie.    Westn.  Ophth.  p.  965. 
— ,    Ueber  absichtliche  Verbrennung  der  Augen  mit  Säuren  und  Laugen.    Rußk. 

Wratsch.  p.  1404. 
L«ottrup-Andersen,    Ein  FaU  von  akuter  Ischämie  der  Retina  (Embolia 

art.  centr.)  mit  sehr  deutlichem  Hervortreten  der  gelben  Farbe  der  Macula 

lutea.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  740. 

Ophthalmol.  Bibliographie  für  dai  Jahr  1918.  5 


Digitized  by  LjOOQ IC 


66  BiUiograi^iie  des  Jahres  1913. 

L  o  w  e  1 1 ,   Born  of  eyes  from  Contents  of  golf-ball  oore.    Journ.  ci  the  Ameiic 

mecL  Absoc.  Vol.  LXL  Nr.  26.  p.  2302. 
Löwenstein,    Experimentelle  Untersochongen  über  die  EpitheLregenentaoD 

der  Hornhaut,    v.  Graefe*s  Aroh.  L  Ophth.  LXXXV.  S.  221  u.  (WissraiBch. 

Ges.  deutsch.  Aerzte,  Prag.)    Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  1917,  MödcIl 

med.  Wochenschr.  8.  1523. 
— ,    Zur  Frage  der  Pilzkonkremente  im  Tr&nenröhrchen.    Klin.  MonatsU.  L 

Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  96. 
— ,    lieber   histologische   Befunde   beim   Diplobazillengeschwur   der  HOTnhsnt 

Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Abszeßbildung  an  der  HomhauthintedUcbe. 

Ebd.  8.  286  und  Ber.  «L  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  417. 
— ,    Die  Luetinreaktion  nach   Noguchi   bei  Augenkrankheiten.    Mediz.  Klinik 

8.  410. 
— ,    Ueber  die  Korrektion  einseitiger  Aphakie  durch  die  Bohrsche  Anisometrop- 

brille.    Zeitschr.  f.  ophth.  Optik.  H.  4.  S.  97. 
— ,    Ueber  das  Chalazion  und  den  entzündlichen  lidtumor.    (85.  Vers.  deatscL 

Katurforsch.  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.).  Klin.  MonatsbL  f.  AugenheOk. 

LI.  Bd.  II.  8.  597  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  450. 
L  o  w  z  o  f  f  ,    Ein  Fall  von  beiderseitigem  Gliom  der  Retina.    Westn.  Ophth. 

p.  773. 
L  u  e  d  d  e  ,    Pictures  of  malignant  syphilis,  with  demonstration  of  an  ad^ter 

for  taldng  stereoecopic  pictures.  (St.  Louis  med.  Society,  Sect.  on  Ophthaim.) 

Ophth.   Record  p.  634. 
— ,    A  microscopical  study  of  the  conjunctival  vessels.    Americ.  Joum.  of  Oph- 
thaim. XXX.  p.  129. 
L  u  e  k  e  ,    Tumors  of  the  cerebellopontine  angle.    Cleveland  med.  Joum.  XIL 

Nr.  6. 
L  u  n  a ,   Nuove  ricerche  sulla  biologica  del  condrioma.   Condriosomi  e  pigmento 

retinico.    Anatom.  Anzeiger.  XLIII.  p.  56. 
Lundsgaard,    Brillemes   Historie.     (Die   Geschichte  der   Brillen.)    Medi- 

cinisk-lustonske  Smaaskrifter  Nr.  6.    Kopenhagen.    V.  Tryde. 
— ,    De    moderne    Glaucomoperationer.    (Die    modernen    Glaukomoperationen.) 

(Elliots  Sklerektomie.)    Hospitalstidende  (dän.)  p.  122. 
—    und  Rönne,   Scotoma  helieclipticum.  Ugesknft  for  L&ger  (dän.)    Nr.  21. 
L  ü  1 1  g  e  ,   Ueber  einen  besonderen  histologischen  Befund  aus  dem  Gebiete  der 

frühinfantilen  familiären  Erkrankung  des  Nerven83r8tems.    (VII.  Jahresvers. 

d.  Ges.  deutsch.  Nerven&rzte,  Breslau.)    Neurol.  CentralbL  S.  1300. 
— ,    Polioencephalitis  acuta.   (Aerztl.  Ver.  Hamburg.)  Neurol.  Centralbl.  S.  1470. 
Lutz,    Ueber  einen  Fall  von  Mitbewegung  des  Oberlides,  die  auch  willkürlich 

hervorgerufen  werden  kann.   Klin.  MonatsbL  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  32. 
— ,    Sobre  un  caso  de  enoftalmia  traum&tica.  Anal,  de  Oftalm.  XVI.  Nr.  2.  p.  49. 

M. 

Maas,     Störung   der    Augenbewegungen    durch    Vestibularisreizung.     Neurol 
Centralbl.   S.  621. 

— ,    Zur  Bewertung  der  reflektorischen  Pupillenstarre.  Neurol.  Centralbl.  S.  958 
u.  (Berl.  Ges.  f.  Psych,  u.  Nervenkr.)    Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  1634. 

M  a  c  0  o  ,   Ein  Fall  von  Wespenstichverletzung  des  Auges.   Inaug.-Diss.   Heidel- 
berg. 

M  a  c  k  a  y  ,    Haematoma  of  the  lef t  orbit  treated  by  modified  Krönleins  Opera- 
tion.   British  med.  Joum.    22  february. 

'-,    Ocular  diseases  occuring  in  association  with  diabet^s  mellitus.  Practititioner. 

May. 
-,    Originalaquarelle  von  Augenerkrankungen.     (Internat,  mediz.  Kongr.,  Lon- 
don, Sekt.  f.  Ophth.)   Klin.  MonatsbL  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  419. 

Madelung,   Fall  von  durchbrechender  Eiterung  aus  der  Nasennebenhöhle  in 
die  Orbita.    (Unterelsäß.  Aerzte- Ver.    Straßburg.)    Mediz.  Klinik  S.  477. 

M  a  d  d  o  X  ,    The  wing  test  for  heterophoria.    Transact.  of  the  Ophth.  Soc  of 
the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXIII.  p.  220. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  67 

M  a  d  d  o  X  ,    A  near  vision  phorometer.    Ophthalmoscope  p.  287. 

— ,    An  optical  method  for  rectifying  cataract  lenses.   Ophth.  Review  p.  261. 

— ,    Supercomeal  sutures  and  Operation  for  conical  comea.   British  med.  Joum. 

(November  1.)  H.  Nr.  2767.  p.  1148. 
M  a  e  w  s  k  y  ,    Ein  Fall  von  Netzhautveränderung  bei  hereditärer  Lues.    Odess. 

opht.  Ges.  8.  Okt. 
M  a  g  g  i ,  Ck)ntributo  allo  studio  delle  neoformazioni  epiteliali  del  limbus.  Annal. 

di  Ottalm.  XLU.  p.  128. 
— ,    La  marginoplctstica  al  lembo  mucoso  neU'  entropio  e  trichiasi.   Ibid.  p.  139. 
M  a  g  i  t  o  t  y    Greffes  de  com6e.    Revue  m6d.  d'Egypte.  I.  Nr.  2. 
— ,    K^ratoplastie  par  le  proc6d6  de  transposition  des  greffons.    (Soc.  d'Opht. 

de  Paris.)    AnnaL  d'Oculist.    T.  CL.  p.  44,  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  649 

et  Clinique  Opht.  p.  418. 
— ,    Persistance  du  r^flexe  photomoteur  dans  un  cas  d'amaurose  par  l^ions 

rötiniennes  et  optiques  dues  k  une  intoxication  quinique.    (Soc.  d'Opht.  de 

Paris.)   Clinique  Opht.  p.  727. 
— ,    Keratoplastik  beim  Menschen.    (Internat,  mediz.  Kongr.    London,    Sekt.  f. 

Ophth.)   KUn.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  412. 

—  and  L  a  n  d  r  i  e  u  ,  Simplification  of  the  Operation  of  Kroenlein.  Ophthalmo- 
logy.  Vol.  IX.  Nr.  3.  p.  321. 

—  et  M  a  w  a  s ,  Les  cellules  du  corps  vitr^  de  Toeil  humain.  Annal.  d'OouUst. 
T.  CL.  p.  323. 

—  und  M  a  w  a  8  ,  Ueber  die  Beteiligung  der  Glaskörperzellen  bei  der  Vorder- 
kammerwasserbildung. (Internat,  mediz.  Kongr.  London»  Sekt.  f.  Ophth.) 
Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  418. 

M  a  g  n  i  e  n  ,  Des  traitements  m^caux  dans  la  cataracte  senile.  Thdse  de  Nancy. 
Magruder,  SyphiUtic  Iritis.  (Colorado  Ophth.  Society.)  Ophth.  Record  p.  146. 
M  a  j  e  w  s  k  i ,    Nystagmus  intermittens   celerrimus  (polnisch).    Postep  Okulist. 

Nr.  5S, 
— ,    Un  cas  de  nystagmus  de  forme  exceptionnelle.    (Soc.  fran9.  d'Opht.,  congr. 

du  mai.)   Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  428  et  Clinique  Opht.  p.  404. 
M  a  i  1 1  a  n  d ,    Farbige  Photographien  von  Augenkranken.    (Internat,   mediz. 

Kongr.  London,  ^kt.  f.  Ophth.)   Klin.  MonatsbL  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II. 

8.  419. 
Maldutis,   Zur  Untersuchung  der  Sehschärfe  bei  Simulanten.    Woennos med. 

Joum.  Bd.  238.  p.  273. 
— ,    Eine  Tafel  zur  graphischen  Darstellung  der  Augenmuskelfunktionen  und  der 

paralytischen  Symptome.    Ebd.  Bd.  237.  p.  280. 
Mallwitz,   Die  Wirkung  der  subkonjunktivalen  Kochsalzinjektionen  bei  den 

intraokularen  Komplikationen  der  hochgradigen  Myopie.  Inaug.-Diss.  Rostock. 
M  a  1  o  n  e  y  ,    Blindneß  and  tabes.    An  introduction  to  a  new  method  of  curing 

ataxia.   Joum.  of  nerv,  aud  ment.  dis.  Nr.  9. 
M  a  n  a  s  s  e  ,    Himabszeß  nach  chronischer  Mittelohreiterung.    (Unterelsäß.  Ver. 

Straßburg.)    Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  438. 
Mangold    und  Löwenstein,    Ueber  experimentell  hervorgerufenen  ein- 
seitigen Nystagmus.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  U.  S.  207. 
Mann,   Ophthalmia  neonatorum.    British  med.  Joum.  p.  1080. 
— ,    A  resume  of  personal  experience  with  Vaccine.  (Chicago  Ophthalm.  Society.) 

Ophth.  Record  p.  670. 
— ,    Ueber  das  Wesen  hysterischer  Symptome.    (Ver.  d.  Augenärzte  Schlesiens 

u.  Posens.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  249. 
— ,    Zwei   Fälle    von  familiärer  Myotonie   mit  Muskelatrophie  und   Katarakt- 
bildung.   (Med.  Sekt.  d.  schles.  Ges.  f.  vaterl.  Kultur,  Breslau.)    Berl.  klin. 

Wochenschr.  S.  846  und  Mediz.  Klinik  S.  861. 
Manolesco,    Sur  deux  cas  d*ophtalmie  sympathique  am^lior^s  par  le salvar- 

san.    Clinique  Opht.  p.  318. 
Manou61ian,    Recherches   sur  la  pr^nce  des  anticorps  dans  Fhumeur 

aqueuse  des  animaux  immunis^.    (Annal.  de  P Institut  Pasteur,  26  sept. 

1912.)  Revue  g^n^rale  d'Opht.  p.  13. 

5* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


68  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

M  a  n  8  i  11  a ,     Ophthalmia   sympathica   nach    einer    Staroperation.     Arch.    de 

Oftalm.  Hispan.  Americ.  April  p.  194. 
— ,    Beiderseitige  ererbte  syphilitische  Iritis.    Ibid.  Juli  p.  362. 
■ — ,    Blenorrha^che  Iritis  mit  14  Rückfällen.    Revista  de  Medicina  y  Cirurgia 

Pract.  14  Oktober.  S.  209. 
M  a  r  b  a  i  X  ,    De  Tutilit^  du  diploscope  de  Remy  en  pratique  courante.    Boü. 

de  U  Soc.  beige  d'Opht.  Nr.  35  p.  58. 
— ,    A  propos  de  deux  cas  de  greffe  com6enne.    Annal.  d'Oculist.  T.  CL.  p.  13. 
M  a  r  c  a  r  d ,  Ck)ntribution  k  F^tude  du  spasme  de  Paccommodation  chez  Tenfant. 

Th^  de  Bordeaux. 
Markbreiter,    Die  Beziehungen  des  Astigmatismus  zur  GesamtrefraküoD 

des  Auges  und   zur  Akkomm^ation.    Szem^szet  S.  347  und  (IX.  Vers.  d. 

Ungar,  ophth.  Ges.,  Budapest.)   Zeitechr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  558. 
— ,    üeber  die  rhinologische  Bedeutung  der  Vergrößerung  des  blinden  Fleckes. 

Szemtezet  S.  339  und  Zeitsohr.  f.  Augenheük.  XXX.  S.  658. 
M  a  r  1  o  w ,  Some  points  of  contact  between  Ophthalmology  and  Qeneral  Medicine. 

New  York  State  Joum.  of  Medic,  New  York.  July.  XII.  Nr.  7. 
M  a  r  p  1  e  ,    On  the  electric  ophthalmoscope,  with  presentation  of  an  improved 

model.    Ophthalmoscope  p.  663. 
Marshall,    J.,    An  uncommon  oase  of  cataract  in  a  child.    Prooeed.  of  the 

Rroyal  Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  105. 
— ,    C.  D.,    Color-vision  and  color-blindness  and  methods  of  testing.    Clinical- 

Journal,  London.    July  9,  XLII.  Nr.  14. 
— ,    Diseases  of  the  eyes.    Hodder  and  Stoughton  and  Henry  Proude,  London. 
— ,    A  case  of  staphyloma  posticum  verum,  (^yal  Soc.  of  Medic,  Sect.  on  Of^th.) 

Ophth.  Review  XXXIII.  p.  28  (Demonstration). 
Martini,    Vorführung   der  neuesten  Erzeugnisse  der  ZeiOschen  W^kst&tten. 

(Nord westdeutsch,    augenärztl.    Ver.)     Klin.    Monatsbl.    f.    Augenheilk.    LI. 

Bd.  II.  S.  764. 
Marques,   y.    Ein  Fall    von  syphilitischem  Schanker  in  der  bulb&ren  Binde- 
haut.   Arch.  de  Oftalm.  Hispan.  Americ. 
— ,    Ectasia  comeal,  retinitis  pigmentaria  y  atrofia  optica  oongenitas  en  tres 

hermanas.    Semana  medica,  Buenos  Aires,  Jan.  9.  XX.  Nr.  2. 
M  4  r  q  u  e  z  ,    Ueber  die  Diagnose  des  Biastigmatismus  und  dessen  Behandlung 

durch  bizylindrische  Gläser  mit  schrägen  Achsen.    (Internat,  mediz.  Kongr., 

London,  Sekt.  f.  Ophth.)   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  419. 
— ,    Pupillenerweitemde  Wirkung  des  AdrenaUns  beim  Menschen.  Aroh.  de  Oftalm. 

Hispan.  Americ.    Juni.  S.  277. 
— ,    Erwiderung  auf  die  Kritik  von  Stock  betreffend  meine  Arbeit  über  „Biastig- 
matismus**.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  756. 
— ,    Cordon  art^riel  pr^papillaire  p^n^trant  dans  le  oorps  vita^.    Arch.  d*Opht. 

XXXIII.  p.  631  et  Bull,  de  la  Soc.  beige  d'Opht.  Nr.  36.  p.  94. 
Marx,     Untersuchungen    über    Fixation    unter    verschiedenen    Bedingungen. 

Zeitschr.  f.  Sinnesphysiol.  Bd.  47.  S.  79. 
— ,    Zur  Chirurgie  der  Kleinhimbrückenwinkeltumoren.    Mitteil.  a.  d.  Grenzgeb. 

d.  Med.  u.  Chirurg.  XXVI.  H.  1. 
— ,    E.,    De  beteekenis  van  het  bacteriologisch  onderzoek  by  aandoeningen  der 

traanwegen.    Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  I.  p.  679. 
M  a  s  u  d  a ,    Ein  FaU  von  eigentümlichem  Bindegewebsstrang  um  die  Papille. 

KUn.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  452. 
Mathewson,   A case  of pulsating  exophthalmus.  Ophth.  Record  p.  294  and 

543. 
— ,    Two  cases  of  snow-blindness.    Ibid.  p.  352. 

M  a  t  s  o  n  ,    Traumatic  cataract.    (Colorado  Ophth.  Society.)    Ibid.  p.  260. 
Matsukawa,    Ueber  einen  Fall  von  Ziliar-  und  Sehnervengumma  nach  Sal- 

varsaninjektion.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  665. 
M  a  1 1  h  i  e  s ,  Deutsche  Blindenanstalten  in  Wort  und  Bild.  C.  Marhold,  Halle  a.S. 
Maurice,    Pathog^nie  de  Pexophtalmie  dans  la  maladie  de  Basedow.    (Lyon 

M6dic.,  20  öctobre  1912.)   Revue  g^n^rale  d*Opht.  p.  519. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  69 

M  a  w  a  s ,   La  plaque  blanche  r^tinienne  et  les  lipoides  de  la  r^tine  dans  un  cas 

de  r^tinite  albuminurique.   (Soc.  de  Biologie,  11  janvier.)  Ibid.  p.  264. 
— ,    Notes  sur  ranatomie  et  la  physiologie  de  Tappareil  acoommodateur  de  Poeil. 

Aimal.  d'Oculist.  T.  CL.  p.  182. 
— ,    Etudes  cytologiques  et  physiologiques  sur  la  r^tine  ciliaire  des  mammifdres. 

Arch.  d' Anatomie  microscop.   XII.   p.   103. 
— ,    Sur  la  forme,  la  direction  et  le  mode  d'action  du  muscle  ciliaire  chez  Thomme. 

Compt.  rend.  Acad.   Scienc.  T.   155.  p.   1542. 
— ,    Sur  un  nouveau  proc^^  de  d^pigmentation  des  coupes  histologiques  (action 

de  Tacide  chromique  et  de  ses  sels  sur  le  pigment  oculaire  et  sur  la  m^lanine 

des  tumeurs).    (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)   Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  290, 

Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  649,  et  Clinique  Opht.  p.  298  et  C.  R.  de  la  Soc. 

biolog.  p.  579. 
— ,    Cytologie  et  histo-chimie  de  la  cellule  xanth61asmique.   (Soc.  fran^.  d'Opht., 

congr.  de  mai.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  460  et  Arch.  d'Opht.  XXXIII. 

p.  446. 
— ,    Tumeur  de  l'orbite  k  type  malpighien  avec  hyperplasie  fibreuse.  (Soc.  d'Opht. 

de  Paris.)  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  660  et  Clinique  Opht.  p.  419. 
M  a  X  e  y  ,   Probable  deleterious  elfect  of  salvarsan  on  the  eye:  Review  of  litera- 

ture  and  report  of  a  oase.   Ophthalmology.  Vol.  X.  Nr.  1.  p.  70. 
May,   Removal  of  foreign  bodies  from  comea  and  conjunotiva.   Med.  Press  and 

CircuUr,  London.   March  26.  XCV.  Nr.  3866  (s.  vorj.  Bericht  S.  966). 
Mayer,    Demonstration   von  Fällen  mit  nasaler  Eröffnung  des  Tränensackes 

(Dakryozystorhinostomie  nach  West).  (K.  k.  Ges.  d.  Aerzte,  Wien.)  Münch. 

med.  Wochensohr.  S.  2818,  Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  2406  und  Wien.  klin. 

Wochenschr.  S.  2066. 
— ,    Fall  von  Hypophysistumor  nach  Hirsch  operiert.  (K.  k.  Ges.  d.  Aerzte  Wien.) 

Wien  klin.  Wochenschr.  1914.  S.  86. 
— ,    Diagramme  universel  pour  ordonnances.    Annal.  d'Oculist.  T.  CL.  p.  33. 
M  a  y  o  u ,    Angioma  af  the  oonjunctiva.    Transacb.  of  the  Ophth.  Soc.  of  the 

Unit.  Kingd.  Vol.  XXXIII.  p.  66. 
M  a  z  o ,    Del,    Doppelseitige  Neuritis   optici    retrobulbaris   und  Parese  des  VI. 

Himnervenpaares    nach    Diphtherie.     Arch.    de   Oftalm.    Hispan.    Americ. 

JulL  S.  364. 
McAllister,    Report  of  oase  of  spontaneous  dislocation  of  both  lenses  into 

the  vitreous.    Ophth.  Record.  p.  539. 
McCallan,    An  Operation  for  ectropion  of  the  lower  lid.    Ophthalmoscope 

p.  638. 
— ,    Ophthalmie  progress  in  Egypt.    Lancet,  August  16.  II.  p.  470. 
— ,    Traohoma  an  ite  complications  in  Egypt.   Cambridge  University  Press. 
— ,    Augenärztliche  Fortschritte  in  Aegypten.    (Internat,  med.  Kongr.  London, 

Sekt.  f.  Ophth.)   Kün.  Monatebl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  413. 
Mc  Caw,    Coloboma  of  iris  and  choroid.   (Colorado  Ophth.  Society.)    Ophth. 

Record  p.  196. 
Mc  Collom,  Removal  of  steel  from  the  eye.  (Medical  Sentinel,  April.)  Ophthal- 
mology. Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  666. 
M  c  Cool,  Case  illustrating  the  value  of  the  tonometer.    (Portland  Ophthalm. 

and  Oto-Lar3mg.  Society.)    Ophth.  Record  p.  211. 
M  c  E  n  r  i ,  Idiosyncrasie  de  l'oeil  ä  l'atropin.    Clinique  Opht.  p.  697. 
M  c  K  e  e  ,   Meningococcus  Conjunctivitis.    Ophthalmoscope.  p.  76. 
— ,    Foreign  body  in  the  orbit;  removal  after  two  years.   Ibid.  p.  159. 
— ,    Retinitis  pigmentosa:  a  pathological  report.    Ibid.  p.  408. 
— ,    A  case  of  spring  catarrh:  a  pathologioa  report.   Ophth.  Record  p.  349. 
M  c  K  i  b  b  e  n  ,  The  eye-muscle  nervep  in  necturus.   Joum.  of  comparat.  Neurol. 

Vol.  23.  Nr.  3. 
M  c  K  e  o  w  n  ,    Steel  in  orbit  after  penetrating  eye.    (Colorado  Ophth.  Society.) 

Ophth.  Record  p.  259. 
M  o  M  a  n  u  s  ,    Traumatic  injuries  to  the  comea.  (Joum.  of  Jowa  State.  Med. 

Society,  March  15.)    Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  666. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


70  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

McMullen,  Trachoma;  ite  prevalence  and  control  among  immigrante.  ( Joom. 

of  the  Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1110.)  Ophth.  Recoid  p.  501. 
— ,    Trachoma  a  national  problem.    Public  Health  Bull.,  9  nov.  1912  and  Med. 

Record.  p.  21. 
M  c  N  a  b  ,  An  Operation  for  the  excision  of  the  conjunctival  sac  and  lid  margins. 

Transact.  of  the  Ophth.  Soo.  of  the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXHI.  p.  50. 
— ,    A  case  of  infiltration  in  and  around  the  iris.    (Royal  Soc.  of  Med.,  Sect.  of 

Ophth.)    Ophth.    Review  XXXIII.   p.   28  (Demonstration). 
— ,    Jonic  medication  in  herpes  zoster.   Lanoet,  22  mars.  I  p.  821. 
— ,    Traitement  du  zona  ophtalmique  par  Tionisation.    Semaine  m6d.  Nr.  20. 
McWhinnie,    Teeth  and  their  relation  to  eye.    New  York.  Med.   Joom. 

october  18.  XCVHI.  Nr.  16. 
Medical  Annual,   The,    PubL  by  John  Wright  and  Sons,  Std.,  Bristol, 

Eng.;  New  York,  E.  B.  Treat  and  Co;  Toronto,  F.  J.  Hartz  and  Co.;  Calcutta, 

Thaoker,    Spink  and  Co.;   Melbourne,    Sydney,     Adelaide  and   Brisbaine, 

G.  Robertson  and  Co. 
M  e  d  i  n  g  ,   Subconjunctival  injections  of  cyandioe  of  mercury  in  ophthalmology. 

Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  521. 
— ,    Another  view  of  the  extraction  in  the  capsule  cataraot  Operation.   Aich«  of 

Ophth.  May. 
M  e  e  s ,  Ueber  alkoholische  reflektorische  Pupillenstarre.   Münch.  med.  Wochen- 

sehr.  S.  1200. 
Meinhardt,  Klinische  Erfahrungen  über  die  Elliotsche  Operation.  Inaug.-Dia& 

Tübingen. 
M  e  i  s  n  e  r  ,    Skleralabszeß.   (BerL  Ophth.  Ges.)  Centralbl.  f.  prakt.  Augenhdlk. 

S.  110. 
Meißner,    Linsentrübungen   von   grüner  Farbe.    (Wien,  ophth.  Ges.)    Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  UI.  Bd.  I.  S.  285  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX. 

S.  249. 
Meiler,  Ueber  chronisch-entzündliche  Geschwulstbildungen  der  Orbita.  v.  Grae- 

fes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXV.  S.  146. 
— ,    Ueber  traumatische  Hornhauttrübungen.    Ebd.   S.   172. 
— ,    Ueber  eine  epitheliale  Geschwulst  des  Ziliarkörpers.    Ebd.  S.  191. 
— ,    Ueber  das  Wesen  der  sogenannten  Hippeischen  Netzhautwkrankung.    Ebd. 

S.  255  und  (Ophth.  Ges.  Wien)  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  481. 
— ,    Zur  Frage  einer  spontanen  sympathisierenden  Entzündung.    (Ophth.   Ge& 

Wien.)    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  246  u.  379. 
— ,    Ueber  Stauungspapille  und  Abduzenslähmung  bei  Chlorose.    CentralbL  L 

prakt.   Augenheilk.   S.  271. 
— ,    Reaktionslos  eingeheilter  Eisensplitter  im  Augapfel.     (Wien.  Ophth.  Ges.) 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LII.  Bd.  I.  S.  288  und  Zeitschr.  f.  Augenh^lk. 

XXXI.  S.  183. 
— ,    Die  Sklerektomie  nach  Lagrange  und  die  Trepanation  nach  Elliot.  (85.  Vers. 

deutsch.  Naturforsch,  und  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)   Klin.  MonatsbL  f. 

Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  593  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  447. 
Mellinghoff,    Ein  weiterer  Beitrag  zum  Verhalten  der  linse  nach  Eisen- 

splitterverletzung.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  687. 
M  e  1 1  o  r  ,   Ophthalmie  survey.   Ed.  by  W.  M.  Sweet.  2.  ed.  London,  Rebman. 
M  e  n  a  c  h  o  ,     Ueber    die     passende    Anwendung    der    diagnostischen    Hilfs- 
mittel.   Arch.  de  Oftalm.  Hispan.  Americ.  September.  S.  481. 
— ,    La  Vision  de  los  conductores  de  automoviles.   Semana  Medioa,  Buenos  Aires. 

XX.    Nr.    11. 
M  e  n  d  e ,   v..    Zur  Technik  der  Elliotschen  Trepanation.    Klin.   MonatsbL   1 

AugenheUk.  LL  Bd.  I.  S.  56  und  354. 
— ,    Ueber  die  Verwendbarkeit  der  Lippenschleimhaut  zur  tektonischen  Kerato- 
plastik.   Ebd.  Bd.  IL  S.  238. 
— ,    Erwiderung  an  Prof.  Denig.    Ebd.  S.  758. 
— ,    Ein  Fall  von  sympathischer  Ophthalmie.  (Ges.  prakt.  Aerzte  zuMtau,  1.  Sept. 

1911.)    Petersb.  med.  Zeitschr.  S.  24. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  71 

Monde,    v.,    Ein  Fall  von  tuberkulöeer  Keratitis.   Ebd. 

— ,    Ein  Fall  von  hochgradiger  Glaskörpertrübung  auf  tuberkulöser  Basis.   Ebd. 

— .    Zur  Kuhntschen  Keratoplastik.    Ebd.  S.  25. 

— ,    Die  Beziehungen  des  Auges  zum  Kopfschmerz.    Ebd.  S.  210. 

— ,    Ein  Fall  von  retrobulbärem  Tumor.    Ebd.  S.  262. 

M^n^trier    etMonthus,    Epithelioma  palp^bral  d'origine  radiologique. 

(Soo.  d'Opht.  de  Paris.)    Annd.   d'Oculist.   T.  GL.  p.  209,   Arch.   d'Opht. 

p.  6ö2  et  Clinique  Opht.  p.  470. 
Merklen  et  Legras,   Irr6gularit^  pupillaires  et  r^aotion  de  Wassermann. 

(Soc.  m6d.  des  H6pit.  de  Paris,  9  mars.)  Revue  g6n6rale  d*Opht.  p.  285. 
M6ry  ,  Salin,  Wilborth,  Amaurose  transitoire  et  r^action  m6ning6e  toxique 

au  cours  de  la  scarlatine.  (Soc.  de  P^atrie,  10  d6c.  1912.)   Ibid.  p.  368. 
M  e  s  s  i  n  a ,    Influenza  della  inanizione  sulla  tensione  oculare  e  suil'  indioe  di 

refrazione  dell'  umore  acqueo.    Archiv,  di  Ottalm.  XXI.  p.  97. 
Mets,    de,    Les  petits  acoidents  oculaires  du  travail.    Rev.  intemat.  d'Hyg. 

et  de  Th6r.  ocul.  p.  53. 
^,    Les  affections  oculaires  k  T^cole  primaire.   Ibid.  p.  132. 
— ,    La  myopie  scolaire.    Ibid.  p.  163. 
— ,    Trois  oas  de  n^vrite  optique  suivis  de  gu^rison.    (L'Art  m^cal,  Anvers, 

30  avril  1912.)   Revue  g^n^rale  d'Opht.  p.  367. 
— ,   Le  traitement  m^cal  de  la  cataracte.   (L'Art  M^cal,  Nr.  5.)  Ibid.  p.  508. 
Metz,    Herpes  zoster  ophthalmicus  complicated  by    ophthalmoplegia.    Ohio 

State  med.  Joum.  Columbus,  december.  IX.  Nr.  12. 
— ,    Tuberculous  scleritis.    Cleveland  med.  Joum.  June.  XII.  Nr.  6.  p.  407. 
— ,    Vemal  Conjunctivitis.    (Cleveland  med.  Joum.,  january.)    Ophthalmology. 

Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  551. 
Meyer,  Erich,  Ein  Beitrag  zur  Cyklodialyse  auf  Grund  von  78  Fällen.  Inaug.- 

'Diss.     Kiel. 
— ,    K.  F.,    Conjunctival  reaction  for  glanders.    (Ophthalmie  test.)    Joum.  of 

Infectious  diseases,  Chicago,  March.  XII.  Nr.  2. 
— ,    Euphosgläser  für  militärische  Zwecke.   Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug. 

XVI.  S.  308. 
Meyerhof,  Ein  Fall  von  Sublimatverätzung  beider  Augen  in  einer  arabischen 

Chronik.  Mitteil.  z.  Gesch.  der  Mediz.  u.  d.  Naturwissensch.  Nr.  54.  Bd.  XII. 

Nr.  5.  S.  563. 
— ,    Zur  Frage  der  Trachom- Immunität.   Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  161. 
— ,    Glückliche  Magnet- Ausziehung  nach  Hirschberg  imter  schwierigen  äußeren 

Umständen.    Ebd.  S.  335. 
— ,    Zur  Geschichte]  des  ägyptischen  Augenheilmittels  Schischm  (Cassiae  abusus 

L.  semina).  Aroh.  f.  d.  Gesch.  d.  Naturwissensch.  u.  d.  Technik.  6.  Bd.  S.  263. 
— ,    La  tr^panation  scl6ro-oom^nne  d'Elliot.    Revue  m6d.  d'Egypte.  I.  Nr.  1. 

p.  37  et  Gaz.  m6d.  de  Paris.  Nr.  188. 
— ,    Le  Docteur  Clot-bey,  Pophtalmie  et  le  „collyre  de  Louxor'*.   Rev.  d'Egypte, 

ootobre.  Nr.  10. 
— ,    Le  cocainisme  et  le  d^bit  des  drogues  prohib6es  en  Egypte.  Rev.  m^.  d'Egyp- 
te. Nr.  11. 
Meyer-  Steineg,  Augenärztliche  Instrumente  der  Alten,   v.  Graefes  Arch. 

f.  Ophth.  LXXXIV.  S.  68. 
— ,    Zur  Frage  der  nichtoperativen  Behandlung  des  Altersstars.    Wochenschr. 

f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVI.  S.  377. 
— ;    Eine  neue  „Augen- Spül  wanne'*.    Ebd.  XVII.  S.  13. 
M  i  c  a  s  ,  de,  Les  caut^nsations  conjonctivales  par  le  orayon  de  nitrate  d'argent 

au  point  de  vue  m^co-16gal.    Ophtalm.  Provinc.  p.  65. 
Michaelsen,     Beitrag   zur   kalorischen  Funktionsprüfung   das   Vestibular- 

apparates.   Deutsch.  Zeitsohr.  f.  Nervenheilk.  Bd.  46.  S.  222. 
Middeler,    Beitrag  zur  Kenntnis  der  solitären  Tuberkulose  der  Chorioidea. 

Inaug.-Diss.   Heidelberg. 
Migliorino,  Epitelioma  epibulbare  in  caso  dixeroderma  pigmentoso.   Studio 

clinico  ed  anatomo-patologico.    Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  675. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


72  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

M  i  1  e  1 1  e  ,  Intracapsular  cataract  operatdon  Crom  the  viewpoint  of  an  aasistent. 

(Ohio  State  Med.    Joum.,  april.)    Ophthalmology.    VoL  IX.   Nr.  4.  p.   546. 

M  i  1 1  e  r  ,  B.  W.,  Affections  of  eyes  resulting  from  sinus  involvements.    Califomia 

State  Joum.  of  Medio.,  San  Francisco,  November.  XI.  Nr.  11. 
— ,    H.  E.,  Intraocular-tension  in  glaucoma  lowered  by  infection  of  sphenopcUa- 
tine  ganglion.    Annais  of  OtoL,  Rhinol,  and  Laryngol.  June.  XXII.  Nr.  2. 
Miloschewitsoh,    Radmila,    Anatomische  und  klinische  Beiträge  zur 

Lehre  von  der  sympathischen  Ophthalmie.    Inaug.-Diss.  Zürich. 
M  i  1  u  t  i  n  ,    Untersuchungen  über  das  Gesetz  der  identischen  Sehrichtungen. 

Inaug.-Diss.  Bern  und  Zeitschr.  f.  Biol.  Bd.  60.  S.  41. 
Minne,  van  der,  Plaatsbepaling  van  vreemde  lichamen  in  het  oog.  Ned.  Tijdschr. 

V.  Geneesk.  I.   p.   1125. 
Minkowski,     Die  Zenkersche  Theorie  der  Farbenperreption.     Zeitschr.    f. 

Sinnesphysiol.  Bd.  48.  S.  211. 
Miramond  de  Laroquette,     Quelques  exp^rienoes  sur  Tabsorption  et 

Taction  des  lumi^res  de  couleur.    (Paris  m6d.  1912.  Nr.  33.)   Revue  g^n^rale 

d'Opht.  p.  488. 
Mitchell,    Eye  unconsciously  injured.    Ophth.  Record  p.  245. 
Mittendorf,     Gonorrheal   Ophthalmia   treated    with   gonococcus   vaccinee. 

Med.  Record,  March.  8.  LXXXIII.  Nr.  10. 
M  o  b  i  1  i  o  ,  Riposta  alle  osservazione  di  N.  Loewenthal  sul  miei  lavori  ^^sullo 

svilluppo  deUa  glandola  lacrimale  e  della  glandola  della  terza  palpebra  nel 

bue.<<    Anat.  Anzeig.  Bd.  44.  S.  218. 
M  o  e  n  n  i  c  h  ,    Ueber  das  Vorkommen  von  Pneumokokken  im  Bindehautsack 

nach  konservativer  Behandlung  der  Tränensackeiterung.  Inaug.-Diss.  Rostock. 
Mohr,  Mittels  Salvarsan  intensiv  behandelte  Augenkranke.  (IX.  Vers.  d.  ungar. 

ophth.  Ges.,  Budapest.)  Zeitschr.  f.  Augenhei£L  XXX.  S.  555  und  Szem^szet. 

S.  311. 
—    und  Beck,    Papillitis  als  Frühsymptom  der  Lues  congenita.    (IX.  Vers. 

d.  Ungar,  ophth.  Ges.,  Budapest.)   Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  495  u.  554 

und  Szem^szet.  S.  302. 
M  o  1  e  e  n ,    Paralysis    of    ocular    muscles.     Ophthalmology.    Vol.    X.    Nr.     1. 

p.  26. 
Möllers,    Ueber  den  Typus  der  Tuberkelbazillen  bei  Parinaudscher  Erkran- 
kung  (CJonjunctivitis   tuberculosa).      Veröffentl.   d.    Robert   Koch -Stiftung 

z.  Bek.  d.  Tuberkulose.    H.  4.  S.  48. 
M  o  n  t  a  n  o  ,    Dos  casos  de  melano-sarcoma  de  los  p4rpado6.    Extirpacion  com- 

pleta  de  los  neoplasmos.  Curaciön.   Anal,  de  Oftalm.  XV.  Nr.  11.  p.  425. 
M  o  n  t  e  ,  del,   Su  di  talune  singolari  formazioni  simili  a  protozoi  frequentemente 

rinvenute  nei  giovani  csJazii.   Arch.  di  Oftalm.  XXI.  p.  83. 
Montgomery,    Hypersensitiveness  to  Homatropin.    Califomia  State  Joum. 

of  Medic.   San  Francisco,  June.  XI.  Nr.  6. 
Monthus,  Le  strabisme  et  son  traitemenb.   (Paris  m6d.,  7  sept.  1912.)  Revue 

g^n^rale  d'Opht.  p.  509. 
Moore,  Modem  treatment  of  errors  of  refraction.   Texas  State  Joum.  of  Med., 

Fort  Worth,  february.  VIII.  Nr.   10. 
M  o  r  a  X  ,    Ulc^ration  superficielle  de  la  conjonctive  bulbaire  r^v^latrice  d'une 

septic^mie  tuberculeuse.    Diagnostic  par  la  oulture.    Annal.  d'Oculist^   T. 

CXLIX.  p.  42. 
— ,    Sporotrichose  primitive  des  paupi^res  simulant  une  fistule  lacrymale.  ( Soc. 

d'Opht.  de  Paris.)    Ibid.  p.  183  et  229,  Arch.  d*Opht.  XXXUI.  p.  644  et 

Clinique  Opht.  p.  169. 
— ,    L'ulcus  rodens  de  la  com6e  et  son  traitement.    (Soc.  fran^.  d'Opht.,  oongr. 

du  mai.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  452,  Arch.  d'Opht  p.  438  et  Clini- 
que Opht.  p.  409. 
— ,    L'anaphylaxie   dans   ses   raports   avec  Tophtalmologie.     (Diskussionsthema 

d.  Internat,  med.  Kongr.,  London,  Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Aagen- 

heilk.  LI.  Bd.  II.  S.  408. 
— ,    Pr^cis  d'ophtalmologie.  IL  M.    Paris,  Masson  u.  Co. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  73 

Morax,  Technique  nouvelle  de  Top^ration  de  Kroenlein.  (Soc.  d*Opht.  de 
Paris.)    Clinique  Opht.  1914.  p.  66. 

—  etLandrieu,  Lupus  primitif  du  bord  palp^bral  avec  partioipation  des 
glandes  de  Meibomius.  (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CL. 
p.  266  et  393  et  Clinique  Opht.  p.  662. 

M  o  r  e  a  u  ,    Histoire   de  la  gu^rison  d'un  aveugle-n^.    Lyon  mM.,  28  f^vrier. 

Loire  m^.,  15  janv.  et  suiv.  et  Annal.  d*Ooulist.  T.  CLIX.  p.  81. 
— ,    Mort  k  la  suite  d*injections  de  salvarsan.  (Loire  m6d.  p.  98.)  Revue  g^n^rale 

d'Opht.  p.  191. 

—  -Lajarrige,  Contribution  k  F^tude  des  injections  intraveineuses  de 
Cyanure  de  HG  en  th^rapeutique  ooulaire.   Th^se  de  Paris,  1912. 

M  o  r  e  1 1  e  ,    Epith^ome  de  1' angle   des  paupi^res.    Exstirpation  et  plastique. 

Press,  m^.  belg.  23.  IL 
M  o  r  e  s  t  i  n  ,    Corps   ^tranger  de    la  face  pass6  inaperyu  pendant  douze  ans; 

difformitö  de  la  paupidre  inf^rieure  provoqu6e  par  le  si^jour  de  ce  corps  6tran* 

ger;  extraotion  de  oelui-ci  et  correction  de  la  difformit6.    (Soc.  de  Chirurgie, 

15  Oct.)    Clinique  Opht.  p.  737. 
M  o  r  e  t ,    Suture  conjonctivale  dans  Top^ration  de  la  cataracte.   Rev.  Internat. 

d*Hyg.  et  de  Th6r.  ocul.  p.  33. 
— ,    Operation    de    la    cataracte    avec    suture    conjonctivale.     Clinique    Opht. 

p.  182. 
— ,    et  van  Duyse.    Un  cas  d' Elephantiasis  lobul6  de   la   face  avec   ptose  du 

contenu  de  Porbite.    La  Belgique  m6d.,  3  aoüt. 
Morgenroth  und   G  i  n  s  b  e  r  g  ,  Homhautanästhesie  durch  Chinaalkaloide. 

Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  343  und  (Berl.  mediz.  Ges.)    Münch.  med.  Wo- 

chenschr.  S.  163. 
— ,    Ueber  den  Mechanismus  der  Cornea- Anästhesie.  (Berl.  ophth.  Ges.)  CentralbL 

f.  prakt.  Augenheilk.  S.  315. 
M  o  r  i  1 1  a  s  ,    i^itrag  zum  Studium  der  Augentuberkulose,  ihrer  Diagnose  und 

Therapie  mittels  der  Kochschen  Tuberkuline.    Revista  medica  de  Sevilla. 

Dissertation.     Januar. 
Mossgrove,   A  case  of  septic  thrombosis  of  both  Ophthalmie  veins  and  ca- 

vemous  sinuses.    (Ohio  Stat.  med.  Joum.,  July).    Ophthalmology.  Vol.  X. 

Nr.  2.  p.  290. 
M  o  s  s  o  ,    Midriasi  altemante.    Spasmi  clonioi  tonici  oculopalpebraU.    Paralisi 

congenita  unilaterale  dell'   ooulomotor  comune.    Annal.  di  Ottalm.  XLII. 

p.  231. 
M  o  t  a  i  s  ,    Diagnostic  des  affections  des  centres  nerveux  par  les  symptömes 

oculaires.    (Soc.  de  M^c.  d' Angers,  d^.   1912.)    Revue  g^n^rale  d'Opht. 

p.  284  et  Ophtalm.  Provinc.  p.  6,  p.  20,  p.  42,  p.  49,  p.  74,  p.  84  et  p.  116. 
M  o  t  h  e  ,   la ,    Infectious  suppurative  keratitis.    Ophth.  Record  p.  117. 
Motolese,   II  Cusylol  in  Oculistica.  —  Ricerche  sperimentali  ed  osservazioni 

cUniche.    Annal.  di  Oftahn.  XLII.  p.  176. 
— ,    Contributo  dinico  alla  conoscenza  deUa  distrofia  epiteliale  della  oomea. 

Ibid.  p.  272. 
Mouisset  et  Mangini,  Anämie  grave  avec  h6morragies  r^tiniennes  accom- 

pagn^es  d'oed^me  de  la  papille.    Lyon  m6d.    p.  211. 
M  o  u  1  d  ,  Clinical  notes  on  a  case  of  glaucoma  covering  a  period  of  twenty  years. 

Ophthalmoscope  p.  76. 
M  o  u  1 1  o  n  ,    Some  notes  of  visual  disturbances  due  to  diseases  of  the  nasal 

accessory  cavities.   Annais  of  Ophth.  p.  255. 
M  c  X  o  n  ,   Use  of  Atropin  tablete  f or  the  determination  of  refraction  in  children. 

Lancet,  (October  11)  IL  p.  1061. 
— ,    Some  remarks,  with  statistics,  on  the  treatment  of  1,305  London  County 

Council  school  children  at  MooHields  Eye  Hospital.  Royal  London  Ophthalm. 

Ha^p.  Rep.  XIX.  Part.  I.  p.  92. 
M  u  1  d  e  r ,    Inrichting  voor  voglijders  te  Groningen.    Verslag  over  1912. 
Müller,  Fall  von  Blicklähmtmg  nach  oben  und  unten.  (Ver.  f.  Psych,  u.  NeuroL 

Wien.)    Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  482. 


Digitized  by  LjOOQIC 


74  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

Müller,  L.,  2  Fälle  von  Netzhautablösung  nach  seiner  Methode  openert. 
(Berl.  ophth.  Ges.)   Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  327. 

— ,  Zur  Therapie  des  Ulcus  corneae  serpens.  (85.  Vers,  deutsch.  Katurforaoh.  il 
Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL 
S.  606  und  Zeitsohr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  457. 

— ,  Ueber  die  Entstehung  der  Myopie.  (85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u.  Aente, 
Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Klin.  MonatshL  f.  Augenheilk.  lÄ,  Bd.  11.  S.  614  il 
Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  463. 

— ,  Beiträge  zur  operativen  Augenheilkunde.  Heilung  einer  Homhantfistei 
(85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte.  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Klin.  Mo- 
natsbl. f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  U.  S.  600  u.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  &  453. 

— ,  G.,  Fall  von  ossärem  Schiefhals.  (BerL  Orthopäd.  Ges.)  BerL  klin.  Wocbea- 
schr.  S.  2426. 

Muncaster,  Orbital  cellulitis  caused  by  staphylococcL  Ophth.  Beoord.  p.  413. 

M  u  r  a  k  a  m  i ,  Ueber  einen  Fall  von  nekrotisch-hämorrhagischem  CSoochwür 
mit  zirkulärer  Ausbreitung  von  der  Sklera  auf  die  Hornhaut.  Klin.  Monatsbi 
f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  L  S.  215. 

— ,  Zur  pathologischen  Anatomie  und  Pathogenese  des  Buphthalmus  bei  Neuro- 
fibromatosis.  Ebd.  Bd.  IL  S.  514. 

M  u  r  r  a  y  ,  Syphilis  of  the  eye  and  its  appendages.  (Chicago  ophth.  Society.) 
Ophth.  Record  p.  252. 

— ,  OcuImt  and  aural  vertigo.  Joumal-Lancet,  Minneapolis,  deoember  1.  XXXHI. 
Nr.  23. 

Muschallik,    Augenersoheinungen  bei  Idiotie.    Inaug.-Diss.    Breslau. 

Musersky,  Zur  Kasuistik  der  Amaurosen  nach  Embolie  der  Netzhautarterieo. 
Wenno-med.   Joum.   Bd.   237.   p.   91. 

Muszynski,  Cholesterin-Kristalle  in  der  Hornhaut.  CentralU.  f.  prakt 
Augenheilk.  S.  321. 

— ,  Retrobulbäre  Neuritis  mit  Lähmung  des  Okulomotorius.  (Ophth.  Ges.  Wien.) 
Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  244. 

M  y  1  i  u  s ,  Ein  FaU  von  Gumma  der  Optikuspapille.  Klin.  MonatsbL  f.  Augen- 
heilk. U.  Bd.  I.  S.  648. 

N. 

Nadoleczny,  Ueber  die  Unfähigkeit,  Lesen  zu  lernen  (sogen,  kongnitak 
Wortblindheit)  und  ihre  Beziehung  zu  Sprachstörungen.  (Münoh.  Ges.  L 
Kinderheilk.)   Münch.  med.  Wochenschr.  S.  1123. 

Nagle,  Pathology  of  glauooma.  (Joum.  of  Ophthalm.  and  Oto-LaryngoL, 
february.)   Ophthahnology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  561. 

Napp,  Vergleichende  Farbensinnprüfungen  bei  Mannschaften  der  Elisenbahn- 
brigade.  Festgabe  zum  60.  Geburtstage  Sr.  Ezz.  des  Gen^^üstabsantu 
d.  Armee  und  Chefs  d.  Sanitätscorps  Prof.  Di.  v.  Schjeming.  4.  X. 

— -f  Untersuchung  des  Farbensinnes  und  seine  Störungen.  (Berliner  militäräntL 
Ges.)  Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  1384. 

— ,  Eigenartige  Störung  des  Farbensinnes.  (BerL  Ophth.  Ges.)  CentaralbL  L 
prakt.  Augenheilk.  S.  40. 

N  a  s  s  ,   Les  aveugles.   Le  Correspondant  m^cal,  30  juin  1912. 

Natanson,  Birkhäuser.  Praktische  Anleitung  in  den  Augenkrankheit«!  för 
Niohtspeziahsten.    (Russisch.)    Moskau  1912  (erhalten  1913). 

N  e  d  o  n ,  Ueber  zwei  atypische  Glaukomfälle:  Exkavation  ohne  Drucksteige- 
rung und  Drucksteigerung  ohne  Exkavation.    Inaug.-Diss.  KieL 

N  e  h  1 ,  Lakunäre  Sehnervenatrophie  und  glaukomatöse  Exkavation.  Inaug.-Diss. 
Rostock. 

Nelson,  Rarity  of  sarcoma  of  sclera.  Report  of  a  case  wiUi  removal  aixi  no 
recurrence.     Joum.  of  the  Americ.  Med.  Assoc.  VoL  LX.  Nr.  23.  p.  1766. 

Nekrolog:   John  G  r  e  e  n  f.  Americ.  Joum.  of  Ophthidm.  XXX.  p.  361. 

— :  Mc  Hardy.    Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  94. 

— :  Leopold  Mandelstamm.    Ebd.  S.  332. 

— :  Jonathan  Hutchinson,    von  J.  Hirschberg.    Ebd.  S.  311. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Bibliographie  des  Jahres  1013.  75 

Nekrolog:  Sir  Jonathan  Hutchinson,  F.R.S.,  LL.D.,  F.R.C.S.    Ophtii. 

Review,  p.  226. 
— :  Jonathan    Hutchinson,    von    E.    Nettleship.     Ophthalmosoope. 

p.  505. 

Dr.  D.  W.  G  r  e  e  n  e  ,  Dayton,  Ohio.   Ophth.  Record   p.  605. 

Dr.  D.  W.  G  r  e  e  n  e  of  Dayton,  Ohio.  Ophthalmology.  VoL  X.  Nr.  1.  p.  203. 

Prof.  Dr.   Henri  Dor,    Nachruf   von   Prof.  Dr.  A.  S  i  e  g  r  i  s  t.    Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  72. 

O.  Lange  f.  Nachruf  von  Prof.  Dr.  W.  ühthof  f.   Ebd.  Bd.  IL  S.  755. 

S w a n z y  t»    Nachruf  von  Dr.   J.   Percival  Hay,    Sheffield.    Ebd. 

Bd.  I.  S.  827. 

S  w  a  n  z  y ,  H.  R.   CentralbL  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  129. 

Sir  Henry  S  w  a  n  z  y.    Ophth.  Review,  p.   161. 

H^iry  Eales.    Ibid.  p.  129. 

Westhoff,  C.  H.  A.   CentralbL  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  132. 

Dr.  C.  H.  A.  W  e  8 1  h  o  f  f.   Annal.  d'Oculist.  T.  CL.  p.  321. 

Ernst  M  o  t  a  i  8.    CentralbL  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  332. 

M  o  t  a  i  8.   Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  464. 

Le  Prof.  Motais.    Ophtalm.  Provinc.  p.  97. 

Eduard  Nettleship.    CentralbL  f.  prakt.  Augenheilk.  S.  367. 

Eduard  Nettleship.    Ophth.  Review  p.  357. 

Eduard    Nettleship   by    Sydney    Stephenson.     Ophthalmoscope. 

p.  767. 

— :  Eduard  Nettleship  f.   Americ.  Joum.  of  Ophthalm.  XXX.  p.  363. 
N  e  o  V  i  u  s  ,  Fall  von  Scleritis  tuberculosa  (durch  TuberkuUnreaktion  diagnosti- 
ziert).  Sitz.-Ber.  des  Augenärztl.  Vereins  Finnlands,  Finska  LäkaresäUskapets 

Handlingar.   Bd.  LV. 
— ,    Fall  von  Blitzstar.    Ebd. 
N  e  1 1 1  e ,    Complications  and   treatment   of  traohoma.     Medic.    Times,    Jul. 

1912. 
Nettleship,   On  cases  of  accident  to  shipping  and  on  railways  due  to  defects 

of  sight.    Adlard  and  Son,  London. 
— ,    Sarcoma  of  the  choroid  of  unusual  chronicity.   Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of 

Med.,  Sect.  of  Ophth.  p.  1. 

—  and  Hudson,  On  a  case  of  blindness  from  optic  neuritis  without  intra- 
oranial  disease,  in  a  pedigree  bull.  Several  cases,  probably  of  the  same  kind, 
in  other  members  of  the  pedigree.  References  to  other  cases  of  amaurosis 
in  domesticated  animals.  Royid  London  Ophthalm.  Hoep.  Rep.  XIX.  Part.  I. 
p.  12. 

—  and  Thompson,  A  pedigree  of  Lebers  disease.  Proceed.  of  the  Royal 
Soc.  of  Med.,  Sect  of  Ophth.  p.  8. 

Neuendorff,   Beitrag  zur  Frage  einer  Schädigung  des  Auges  durch  Sonnen- 
blendung.   Inaug.-Diss.    Greifswald. 
N  e  u  m  a  n  n ,    Uebo:  die  Beziehungen  der  Lymphozytose  zu  Erkrankungen 

des  menschlichen  Auges  mit  besonderer  Berücksichtigimg  der  Verletzungen. 

Inaug.-Diss.  Berlin. 
— ,    Fall  von  supranukleärer  Blicklähmung   (K.  k.  Ges.  d.  Aerzte,  Wien.)  Wien. 

klin.  Wochensohr.  S.  909,  Med.  Klinik  S.  1226  und  Münch.  med.  Wochen- 

schr.  S.  1299. 
Neustaedter,    An  anomalous  case  of  acromegaly.    (New- York  Neurolog. 

Society.)  Joum.  of  the  Americ.  Med.  Assoc.  VoL  LX.  Nr.  20.  p.  1576. 
Newcomb,   An  analytical  consideration  of  the  Symptoms  of  eye  strain  with 

special  reference  to  those  s3nnptoms  cited  to  the  general  practitioner.   Ophth. 

Record  p.  233. 
N  e  w  m  a  n  n ,    Five  generations  of  congenital  stationary  night-blindness  in  an 

American  family.    Joum.  of  Genetics.  Vol.  3.  Nr.  1. 
Nicolai,   Inrichting  voor  ooglijders  te  Nijmegen.   Verslag  over  1912. 
N  i  c  o  1 1  e ,    ün  vaccin  antigonococcique  atoxique.    (Aasoc.   fran9.  d*  Urologie, 

oct.  et  Gaz.  des  höp.,  21  oct.)  Clinique  Opht.  1914.  p.  117. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


76  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

Nicolle,     Cu6nod,     Blaizot,     Propri^t^s    des    virus    trachomateux. 

(Acad6m.  des  Sciences,  14  avril.)    Revue  g^n^rale  d'Opht.  1914.  p.  12. 
,  Recherches   exp^rimentaies   sur   le   trachome.     Annal.    d'Oculist.   T. 

CXLIX.  p.  401. 
Niessl  V.  Mayendorf,    Chronische    Herderkrankung   des    Himstammes. 

(Med.  Ges.  Leipzig.)    Münch.  med.  Wochenschr.  S.  1800. 
N  i  e  t  s  c  h  ,   Lipojodin-therapia  in  der  Augenheilkunde.    Orvod  Hetilap.  S.  695. 

(Ungarisch.) 
N  i  1  s  s  o  n ,    Färgsinnefrägans  nuvarande  Ständpunkt  och  praktiska  betydelfie. 

(Der  gegenwärtige  Standpunkt   und    die   Bedeutung  der  Fsu-b^isinnfrage). 

Allmänna  tvenska  Läkartidingen.  S.  817. 
Nimier,     H.    et   Nimier,    A.,    Quelques   manifestations   symptomatiques 

de  la  paralysie  faoiale  p6riphMque.    Rev.  de  M6d.  1912.  Nr.  12. 
N  o  b  i  8  ,   Ein  Fall  von  Homhautverletzung  mit  Eröffnung  des  Bulbus,  droh^ide 

PanOphthalmitis    mit    Hydrarg. -cyanat. -Lösung    subkonjunktivai     geheilt 

(Med.  Ges.  Chemnitz.)    Münch.  med.  Wochenschr.  S.  1405. 
N  o  b  1 ,    2   Patienten   mit  leistenf  örmigen   Epitheliomen   an  den   Augenlidern. 

(Wien,  dermat.  Ges.)    Wien  klin.  Wochenschr.  S.  1294. 
N  o  g  u  c  h  i  and  Cohen,   Eperiments  on  the  cultivation  of  so  called  trachomA 

bodies.    Joum.  of  experiment.  Med.  Bd.  18.  Nr.  8. 
Noiszewski,     Ein    Fall    von    Bindehau ttüberkulose.     (Polnisch.)     Postep 

Okulist.  Nr.  4. 
— ,    Excavatio  scleropapillaris  et  excavatio  infundibuliformis  bulbi.    (Polnisch). 

Ibid.  Nr.  9—10. 
Noischewsky,    Ueberblick  über  die  Methoden  der   Glaukombehandlung. 

Westn.   Ophth.    S.   541. 
N  o  u  e  t ,  Dissociation  du  tabes,  de  la  paralysie  g^n^rale  et  de  la  maladie  de  Base- 
dow.   (Eno^phale,  10  d^.  1912.)   Revue  g6n6rale  d'Opht  p.  375. 
N  o  z  e  i  k  o  ,   Ist  das  Cyklostomenauge  primitiv  oder  degeneriert  ?  Anatom.  Anz. 

Bd.  XLII.  S.  612. 
Nußbaum,   Entwicklimgsgeschichte  des  Auges,   v.    Graefe-Saemisch-v.  Heß, 

Handb.  d.  ges.  Augenheilk.  T.  1.  Kap.  8.  III.  Aufl.  Engelmann. 

0. 

Obarrio,  de,  The  rational  surgery  of  retro-bulbar  neoplasms:  with  report 

of  a  case  of  cylindroma  of  the  orbit,  with  exstirpation  of  the  same  and  pie- 

servation  of  the  eye.     Ophthalmoscope.    p.  148. 
— ,    On  the  tolerance  of  the  vitreous  to  dislocated  lenses,  as  an  index  to  reelina- 

tion  in  given  oases.     (Joum.  of  Ophthalm.  and  Oto-LaryngoL,  May.)    Oph- 

thahnology.    Vol.  IX.    Nr.  4.    p.  574. 
— ,    Tolerance  of  vitreous  to  dislocated  lenses  as  index  to  reclination  in  given 

cases.  Califorina  State  Journ.  of  Med.  San  Francisco.  January.    XI.  Nr.  1. 
O  b  e  r  t ,    Alteration  in  the  tension  of  the  eye,  resulting  in  the  so-caUed  oondi- 

tion,  glaucoma.  (Joum.  of  Ophth.,  Otol.  and  Laryngol.,  november.)  Ophthal- 

mology.    Vol.  X.    Nr.  2.    p.  301. 
O'B  r  i  e  n,  Macular  inflammation.   New  York  State  Joum.  of  Medic,  New  York. 

July.    XIII.    Nr.  7. 
0  d  i  n  z  e  w  ,    Zur  Kasuistik  der  Pseudotumoren.     Westn.  Ophth.    p.  41. 
Oehrwall,    Gibt  es  visuelle  Bewegungsempfindungen ?     Skandinav.  Aroh.  f. 

Physiol.    Bd.  30.    H.  4-~6. 
Oesterreicher,    Weiße  Cilien.     Prag.  med.  Wochenschr.    Nr.  36. 
O  e  r  t  e  1 ,     Follicular  Conjunctivitis:    its  relation  to  adenoids.      Georgia  Med. 

Assoc.  Joum.    Augusta,  february.    II.    Nr.  10.    p.  322. 
0  g  u  c  h  i ,    Ueber  die  Wirkung  von  Blutinjektionen  in  den  Glaskörper  nebst 

Bemerkungen  über  die  sog.  Retinitis  proliferans,    v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth. 

LXXXIV.    S.  446. 
— ,    Augenverletzungen    im    japanischen    Heere    während    des   letzten    Kriegies. 

Deutsohmanns  Beitr.  z.  Augenheilk.  H.    83.    S.  75. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  77 

O  hIemann,    Noch  einmal  Basedow.     Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug. 

XVII.    S.  79. 

,    üeber  Augenverletzungen  durch  Golf  balle.    Ebd.    XVI.    S.  118. 

— ,    Ueber  Augen  Verletzungen  durch  sogenannte  Water  core  und  Zodiak  Golf- 

bälle.     (Ver.  d.  Aerzte,  Wiesbaden.)    Berl.  klin.  Wochenschr.    S.  329. 
— ,    Augen-  und  Gesichtsverletzungen  schwererer  Art  durch  die  sog.  Water  core 

und  Zodiak  Golf  balle  (oder  Methylalkohol  und  Golf  balle.)    Wien.  klin.  therap. 

Wochenschr.  Nr.  20. 
Ohm,  Ein  Beitrag  zur  Behandlung  des  Augenzitterns  der  Bergleute.    Centralbl. 

f.   prakt.  Augenheilk.    S.  376. 
• — 'j    Einige  Probleme  in  der  Erforschung  des  Augenzitterns  der  Bergleute.     Vor- 
trag, geh.  i.  d.  rhein.  Ges.  f.  wissensch.  Forschung.    Bonn.    1.    VI. 
Oliver,    Thirteen  cases  of  hereditary  transmission  of  retinitis  pigmentosa  in 

two  generations.     Ophthalmoscope.    p.  407. 
— y    Hyaline  bodies  at  the  optic  disc  in  a  cjise  of  retinitis  pigmentosa.     Ibid. 

p.  716. 
— ,    An  address  on  the  history  of  the  invention  and  discovery  of  spectacles.   Bri- 
tish Med.  Journ.    october  25.    II.    p.  1049. 
Olshausen,  Die  wirtschaftliche  Bewertung  von  Störungen  des  Sehvermögens. 

Mediz.  Klinik  S.  975. 
O  1  8  h  o  ,    A  diagram  for  teaching  the  varieties  of  regulär  astigmatism.     Journ. 

of  the  Americ.  Med.  Assoc.     Vol.  LX.    Nr.  20.    p.  1538. 
Ollendorf,    Die  Kuhntsche  Bindehautverwertung  bei  perforierenden  Ver- 
letzungen.    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.     S.,  557. 
O  1  o  f  f ,     Ueber    Farbensinnuntersuchungen    in    der    deutschen    Kriegsmarine. 

(Nordwestdeutsch,  augenärztl.   Ver.)     lUin.   Monatsbl.  f.   Augenheilk.     LI. 

Bd.  II.    S.  765. 
— ,    üeber  die  moderne  Funktionsprüfung  des  Auges.    Zeitschr.  f.  ärztl.  Fortbild. 

Nr.  12—13. 
Onfray    et  Balavoine,    R6tinites,   h^morragies  oculaires   et    coefficient 

sphygmo-r^nal.      (Soc.   d'Opht.   de   Paris.)     Annal.   d'Oculist.   T.   CXLIX. 

p.  290,  Aroh.  d'Opht.  XXXIII.  p.  648  et  ainique  Opht.  p.  297. 
—     — ,    Recherches  de  clinique  et  de  laboratoire  dans  soixante  cas  d'h^morragies 

oculaires  diverses.  (Soc.  fran9.  d'Opht.,  congr.  du  mai.)  Annual.  d'Oculist.  T. 

CXLIX.   p.  449,  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  444  et  Clmique  Opht.   p.  414. 
O  n  o  d  i ,    Ueber  die  rhinogenen  und  otogenen  Läsionen  des  Oculomotorius, 

Trochlearis,  Trigeminus  und  Abduzens.  Zeitschr.  f.  Ohrenheilk.  69.  Bd.  1.  H. 
— ,    Die  Beziehungen  der  Tränen-Organe  zur  Nase  und  zu  ihren  Nebenhöhlen. 

Urban  u.   Schwarzenberg,  Berlin -Wien. 
— ..    The  relations  of  the  lachrymal  Organs  to  the  nose  and  nasal  accessory  sinuses. 

John  Bale,  Sons  and  Danielsson,  Ltd.  London. 
O  p  i  n  ,    Fistule  com^enne  par  enclavement  capsulaire.     Annal.  d'Oculist.     T. 

CX.    LIX.    p.    419.     (Soc.   fran?.   d'Opht.   congr.    du  mai.)     Ibid.    p.   450 

Arch.  d'Opht.  XXXIII.    p.  443  et  ainique  Opht.  p.  414. 
Oppenheim  und  Krause,    Operative  Erfolge  bei  Geschwülsten  der  Seh- 
hügel- und  Vierhügelgegend.    (Berliner  med.  Ges.)    Münch.  med.  Wochenschr. 

S.  2705  u.  Wien.  klin.  Wochenschr.    S.  2316  und  Med.  Klinik    S.  2046. 
Oppenheimer,    Ueber  Neuerungen  auf  dem   Gebiete  der  Fassungen  der 

Augengläser  II.     Zeitschr.  f.  ophth.  Optik.  H.  5.  S.   156. 
— ,    Ein  Halter  für  Perimeterobjekte.     Ebd.    H.  1.    S.  17. 
— ,    Einige  Bemerkungen  über  den  Sitz  der  Nahegläser.     Ebd.    H.  2.    S.  42. 
— ,    Ueber  Neuerungen  auf  dem  Gebiete  der  Fassungen  der  Augengläser.     Ebd. 

S.  48. 
Orendorff,      Quiet   iritis.      (Colorado    Ophth.    Society.)      Ophth.     Record 

p.  142. 
— ,    Eyestrain  in  the  tuberculous.     (Colorado  Medicine    Denver.     January.    X. 

Nr.  1    and  (Journ.  of   Ophthalm.  and    OtoLaryngol.    April.    VII.   p.   103.) 

Ophthalmology.    Vol.  IX.    Nr.  4.   p.  597. 


Digitized  by  LjOOQIC 


78  Bibliographie  des  Jahres  1913. 


Oretschkin,  Ueber  gummöse  Geschwüre  auf  der  ConjunctiTa  pctlpefarae. 

Wratsch.  Gaseta  p.  1105. 
— y   Zur  Organisation  der  augen&rztlichen  Hilfe  in  Bußland.     Westii.   Ophth. 

p.  838. 
— ,    Zur  operativen  Behandlung  des  Entropiums  und  der  Trichiasis.     Klin.  Mo- 

natsbl.  f.  Augenheilk.    LI.    Bd.  11.  S.  750. 
O  r  1  o  f  f ,   Zur  Lehre  der  Keratomykose.    Westn.  OphÜi.   p.  749. 
Ormond,  Retino-choroiditis  juxta-papillaris.  Prooeed.  of  the  Royal  Soc.  of 

Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.   p.  16. 
— ,    Pemphigus  of  the  conjunotiva  followed  by  essential  shrinkage  of  that  mein- 

brane.    Ibid.    p.  19. 
— ,    Permanent  hemianopia  following  migraine.     Lanoet,     May  10  and  Ophth. 

Review,    p.  193. 
— ,    Eye  in   relation   to   tuberctdosis.     Practitioner.     London.     January.     XC. 

Nr.  1. 
— ,    Thrombosis   of  the  retinal  veins.  Transact.  of  the  Ophth.  Soc.  of  the  Unit 

Kingd.  Vol.     XXXHI.  p.  89. 
— ,    A  case  of  albuminuric  retinitis  of  ten  years'  Standing.     Ibid.    p.  90. 
— ,    Two  cases  of  permanent  hemianopia  following  severe  attacks  of  migraine. 

Ibid.    p.  138. 
O  r  t  i  n ,    Salvarsan    und  Augensyphilis.     Arch.  de  Oftalm.  Hispan.    Amerie. 

Sept.  p.  477. 
Ostrogorsky,    Bericht  über  die  Tätigkeit  einer  Abteilung  des   Blindes- 

kuratoriums  der  Kaiserin  Maria  Alexandrowna.     Westn.  Ophth.    p.  938. 
Otschapowsky,    Zu   den   Augenveränderungen  bei  Turmschädel.     Ebd. 

p.  226. 
O  u  r  g  a  n  d  ,    Contribution  k  T^tude  des  symptdmes  oculaires  dans  la  maladie 

de  Parkinson.     Thöse  de  Montpellier. 
O  V  i  o  ,    SuUe  macchie  comeali.     Annal.  di  Ottalm.  XUI.    p.  375. 

p. 

P  a  c  h  ,  Eine  neue  Gefahrenquelle  für  gewerbliche  Augenverletzungen.  Wien, 
klin.  Wochenschr.  S.  180. 

— ,    Die  industriellen  Augenverletzungen.    Orvosi  Hetilap  S.  70  (ung.). 

P  a  c  k  a  r  d  ,  Intranasal  and  sinus  conditions  in  their  relation  to  ophtiialmology. 
(Wills  Hospital  Ophth.  Society.)    Ophth.  Record  p.  203. 

Paderstein,  Zur  Literatur  der  Eisensplitter  in  durchsichtiger  Linse.  Klin. 
Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  692. 

— ,  Die  Diagnose  der  Neuritis  optica  aus  dem  Augenspiegelbefund.  Arch.  f. 
Kinderheilk.  (Festechr.  f.  Baginsky)  Bd.  60—61.  S.  511. 

— ,  Schwimmbad-Conjunctivitis.  (Berl.  opth.  Ges.)  CentralbL  f.  prakt.  Augen- 
heilk. S.  167. 

— ,    77  jähriger,  nach  Elliot  trepanierter  Patient.    Ebd.  S.  169. 

— ,    Familiäre  Pupillen -Ungleichheit.    Ebd.  S.  326. 

— ,    Zur  Technik  und  Indikation  der  Elliotschen  Operation.    Ebd.  S.  347. 

Page,  The  report  of  a  case  of  paracoustic  vertigo  and  nystagmus  cuied  by 
Operation  on  the  labyrinth.  Annais  of  Otolog.,  RhinoL  and  LaryngoL 
p.  321. 

Pagenstecher,  H.  E.,  Ueber  eine  unter  dem  Bilde  der  Netzhautablösung 
verlaufende,  erbliche  Erkrankung  der  Retina,  v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth. 
LXXXVI.  S.  457. 

— ,    Akute  Erblindung  bei  Himabszeß.    Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV.  S.  355. 

— ,  Die  allgemeinen,  modernen  Anschauungen  über  ^e  Grundbegriffe  der  Terato- 
logie des  Auges.   Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  242. 

— ,  Demonstrationen  aus  dem  Gebiete  der  Mißbildungen  des  Auges.  (Ver.  süd- 
westdeutsch. Augenärzte.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LH.  Bd.  I.  S.  122. 

— ,  Unter  dem  Bilde  der  Netzhautablösung  verlaufende,  erbliche  Erkrankung  der 
Retina.  (Unterelsäß.  Aerztever.,  Straßburg.)  Deutsch,  med.  Wochenschr. 
S.  1710. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  7^ 

Pagenstecher,   Der  Stand  der  modernen  Starforschung.    Genese  und  Therapie. 

Therap.  Monatshefte,  September.  Nr.  9. 
—     und  T  i  1  p ,   Akute   Erblindung  bei   Himabszeß.   (Unterelsäß.   Aerztever.^ 

Straßburg.)   Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  1709. 
P  a  1 1  i  e  r ,   Kontribution  k  T^ude  de  la  paralysie  de  la  6.e  paire  cr&nienne  sur- 

venant  au  cours  de  l^sion^-auriculaires  du  c6t^  oppos6  i  ces  l^ons.   Th^se 

de  Paris,  1912. 
P  a  1  m  e  r  ,   The  numerioal  relations  of  the  histological  elemente  in  the  retina  of 

Necturus  maculosus.    Joum.  of  comp.  Neurol.  Bd.  22.  p.  405. 
Pannunzio,    Patogenia  de  la  catarata  por  rayo  y  por  descarga  electrica. 

Semana  medica,  Buenos  Aires,  oct.  9.  XX.  Nr.  41. 
Parker,    Postcataract  extraction  delirium.    Report  of  eleven  cases.    (Joum. 

of  the  Americ.  med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1174.)  Ophth.  Record  p.  620, 
— ,    Optic   atrophy   foUowing   traumatism.     (Wills   Hospitid    Ophth.    Society.) 

Ibid.  p.  658. 
Parsons,    J.  G.,  Influence  of  nasal  accessory  sinus  diseckse  on  eye.    Journal- 

Lancet,  Minneapolis.   June  15.  XXXIU.  Nr.  12. 
— ,    The  perception  of  a  luminous  point.    Part.  II.    Royal  London  Ophthalm. 

Hosp.  Rep.  XIX.  Part.  I.  p.  104. 
— ,    A  central  unilateral  retinitis.  (Royal  Society  of  Medic.)  Ophth.  Review  p.  386. 
— ,    H.,   Specimens  of  experimental  glasses  prepared  by  Sir  William  Crookes, 

O.  M.,  P.  R.  S.    (Royal  Soc.  of  Medic,  Sect.  of  Ophth.)    Ophth.  Review 

XXXin.  p.  28. 
— ,    Augenerkrankungen,  verursacht  durch  ungeeignete  Lichtwirkungen.    (Dis- 
kussionsthema d.  Internat,  mediz.  Kongr.,  London,  Sekt.  f.  Ophth.)   Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  p.  406. 
Paschen,    Physiologische  Erscheinungen  bei  der  Uebereinanderlagerung  von 

Halbschatten.    Zeitschr.  f.  Sinnesphysiol.  Bd.  47.  S.  182. 
P  a  8  e  1 1  i ,    Epitelioma  del  sacco  lagrimale.    Annal.  di  Oftalm.  XLIL  p.  55, 
— ,    Della  paraUsi  essenziale  della  convergenza.    Ibid.  p.  912. 
P  a  8  k  e  r  t ,    Multiple  Sklerose  und  Struma.    Inaug.-Diss.    Kiel. 
Pastega,   H  siero  antidif terico  nella  sifilide  oculare  ribelle  a  cura  mercuriale, 

Annal.  di  medicina  nav.  e  coloniale.  Anno  XVIIL  Vol.  IL  fasc.  IIL 
P  a  t  o  n  ,    Gase  showing  a  modif ication  of  Herberte  flap  Operation  for  chronic 

glaucoma.  Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  28. 
— ,    Rodent  ulcer  treated  with  CO,  snow.    Transact.  of  the  Ophth.  Soc.  of  the 

Unit.  Kingd.  Vol.  XXXIII.  p.  66. 
— ,    Two  cases  of  rodent  ulcer  treated  with  CO,.    (Royal  Soc.  of  Medic,  Sect. 

of  Ophth.)    Ophth.  Review  XXXIII.  p.  28  (Demonstration). 
P  a  1 1  o  n  ,  Ocidar  Symptoms  associates  with  oxycephalus  or  tower  skuU.  (Americ 

Assoc  of  Ophthalm.  and  Oto-Laryng.)   Ophth.  Record  p.  745. 
Patterson,    Rodent  ulcer  at  inner  canthus.    (Colorado   Ophth.    Society.) 

Ophth.  Record  p.  143. 
— ,    New-growth  of  bulbar  conjunctiva.    Ibid. 
— ,    Spontaneous  absorption  of  traumatic  cataraot.    Ibid.  p.  144. 
— ,    Magnet  extraction  of  piece  of  iron  adherent  to  uveal  tissue.    Ibid. 
— ,    Non-inflammatory  interstitial  keratitis.    Ibid.  p.  145. 

— ,    Metastatic  bilateral  iritis  foUowing  mastoiditis  and  pneumonia.   Ibid.  p.  200. 
Paul,    J.  F.,   Het  lijden  der  trachoomlijders.    Inaug.-Diss.    Amsterdam. 
— ,    Beitrag  zur  Lehre  von  der  Spätinfektion  nach  EUiotecher  Trepanation.  (Nord- 
westdeutsch, augenärztl.  Ver.)    Klin.  Monatebl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL 

S.  771. 
— ,    G.  A.,   Congenital  coloboma  of  both  upper  lids.   Ophthalmoscope  p.  473. 
Pauli,  Untersuchungen  über  die  Helligkeit  und  den  Beleuchtungswert  farbiger 

und  farbloser  Lichter.   Zeitechr.  f.  Biologie.  Bd.  60.  S.  311. 
P  a  u  1  y  ,    Das  Schicksal  der  Magnetoperierten  an  der  Hand  von  94  Fällen  aus 

der  Gießener  Augenklinik.    Inaug.-Diss.    Gießen. 
P  a  u  n  z  ,   Neue  Beiträge  zur  rhinogenen  Sehnervenentzündung.   Arch.  f.  Augen- 

heük.  LXXV.  S.  76. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


80  Bibliographie  des  Jahres  1013. 

Pautet,  Dela  d^termination  des  astigmies  par  la  m^hode  de  Donders.   (Th^ 

de  Bordeaux,  1912.)    Revue  g6n6rale  d'Opht.  1914.  p.  35. 
P  a  y  n  e  ,    Gonorrheal  Conjunctivitis.  (Chicago  Ophth.  Society.)    Ophth.  Reoord 

1914.  p.  42. 
Pearson,    Nettleship,  Usher,  A   monograph   on   albinism    in    man. 

Parts  II  and  IV.    Biometrie  Series,  Nos.  VIII  and  IX.  Dulau  and  Co.  Ltd. 

London. 
P  6  c  h  i  n  ,    Ecchimoses  conjonctivales  et  palp^brales  r^oidivantes  au  cours  de 

Fur^mie  simple.  (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  289. 

Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  548  et  Clinique  Opht.  p.  296. 
— ,    Eochymose  spontan6e  conjonctivo-palp6brale  dans  un  cas  d'an^mie  grave. 

Revue  g6n6raie  d'Opht.  p.  145. 
P  e  c  h  d  o  ,    Valeur  s^m6iologique  des  troubles  oculaires  dans  le  diagnostic  et  le 

traitement  des  tumeurs  hypophysaires.    Th^  de  Paris. 
Peel,    Notes  on  the  Vaccine  treatment  of  infections  which  involve  the  comea. 

Ophthalmoscope.  p.  471. 
P  e  1 ,   Doodelijke  morphine- vergiftiging  of  morphine- vergiftiging  met  diabetische 

intoxicatie.    Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  II.  p.  985. 
Pendexter,    Unconscious  impairment  of  vision.    New  York  med.   Joum., 

Maroh  22.  XCVII.  Nr.  12. 
— ,    Correction  of  errors  of  refraction  as  prophylactic  measure.   New  Jersey  med 

Society  Joum.,  Orange.  October.  X.  Nr.  5. 
Peppmüller,     Doppelseitiger    Keratokonus.     (Aerztl.    Bezirksver.    Zittau.) 

Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  374. 
— ,    Hochradiger  einseitiger  Keratoconus.    Ebd.  S.  800. 
— ,    Karzinom  des  Unterlids.   Ebd. 

— ,    Schwellung  der  Conj.  tarsi  des  Unterlides  und  Conj.  bulbi.    Ebd. 
— ,    Eine  echte  Diphtherie  der  Conjunctiva  und  Comea.    Ebd.  1914.  S.  90. 
— ,    Gronoblennorrhoea  adultomm.    Ebd. 
— ,    Lidplastik.    Ebd. 
— ,    Beiderseitige  Optikusatrophie.    Ebd. 

— ,    Ueber  die  Bedeutung  der  retrobulbären  Neuritis  als  Frühsymptome  der  mul- 
tiplen Sklerose  und  die  relative  Häufigkeit.    Ebd. 
P  e  r  c  i  V  a  1 ,    Geometrical  optics.    Longmanns,  Green  a.  Co.,  London. 
— ,    Trephining  the  sclerotic.    Ophthalmoscope  p.  219. 
P  e  r  e  ,  Contribution  k  r6tude  des  d^placements  oong^nitaux  du  cristallin.  (These 

de  Bordeaux,  1912.)   Revue  g6n6rale  d*Opht.  p.  570. 
P  e  r  e  t  z  ,  De  Tiridectomie  chez  les  nourrissons.  (Bull,  de  la  Soc.  d'Opht.  d'Egypte, 

1912.)    Ibid.  p.  653. 
P  e  r  e  y  r  a  ,    Contributo  allo  studio  dei   melanosarcomi   epibulbari.    AnnaL  di 

Ottahn.  XLII.   p.  796. 
P  e  r  g  e  n  g  ,    Recherche»   sur   l'acuit^    visuelle.    Annal.    d'Oculist.  T.   CXLIX. 

p.  201. 
— ,    Ueber  ältere  niederdeutsche  Benennungen  zur  Anatomie,.  Physiologie  und 

Pathologie  des  Auges.    Janus,  18  ann6e. 
P  e  r  i  t  z  ,  Hypophysenerkrankungen.    Monatssohr.  f.  Psych,  u.  Neurol.  Bd.  33. 

H.  5.  S.  404. 
— ,    Einige  Typen  der  Hypophysenerkrankungen.    (Hufelandische  Ges.)    Mediz. 

Künik.  S.  479. 
Perlmann,     Beitrag   zur    Frage   der   Amblyopia   sympathica.     (Amblyopia 

sympathica  maligna?)   v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXIV.  S.  39. 
Perlovsky,    Traitement  de  la  tuberculose  oculaire.    Th^sse,  Genöve. 
P  e  r  r  i  n  e  ,    Intraocular  tumors.    Joum.  of  Ophthalm.  and  Oto-Laryng.  May. 
P  e  r  r  o  d  ,    Contributi  aU'  oncologia  oculare.   III.    Sarcoma  peripapUlare  della 

coroidea.    Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  539. 
— ;    Deir  atrofia  del  nervo  ottico  nella  tabe  dorsale.    Ibid.  p.  899. 
Perthes,    Tumor  von  der  Nähe  des  rechten  Okzipitallappens  des  Großhirns. 

(Mediz. -naturwissensch.  Ver.  Tübingen.)   Münch.  med.  Wochenschr.  S.  1746, 
— ,    Tumor  der  Hypophyse.    Ebd.   S.   1747. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  gl 

Peter,  Axial  myopia.  Etiology  and  Prophylaxis.  Pennsylvania  med.  Joum., 
Athens,  december.  XVII.  Nr.  3. 

— ,    Scintillating  scotomata  associated  with  migraine.  Ibid.  february.  XVT.  Nr.  ö. 

— ,  Altitudinal  hemianopsia,  unilateral  and  bilateral.  Ophthalmology.  Vol.  IX. 
Nr.  3.  p.  339. 

— ,  Report  of  a  case  of  papillitis  of  doubtf  ol  origin.  (Transact.  of  the  Philadelphia 
Polyclinik  Ophth.  Society.)    Ophth.  Record  p.  273. 

Peters,  Die  Pathologie  und  pathologische  Anatomie  des  Auges  im  Kindesalter. 
Handb.  der  allgem.  Pathol.  u.  path.  Anatomie  des  Kindesalters  von  Bruening 
und  Schwalbe.  II.  Bd.  I.  Abt.  11.  Kapitel.    Wiesbaden,  J.  F.  Bergmann. 

— ,  Zur  Frage  der  Gewöhnung  an  die  Einäugigkeit.  Aerztl.  Sach verst. -Zeitung. 
Nr.  19.  S.  397. 

— ,  Blaue  Sklera  und  Knochenbrüchigkeit.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI. 
Bd.  I.  S.  594. 

— ,  Ueber  das  Vorkommen  von  Pneumokokken  im  Bindehautsaoke  nach  kon- 
servativer Behandlung  der  Tränensackeiterung.  (Nordwestdeutsch,  augen- 
ärztl.  Ver.)   Ebd.  Bd.  II.  S.  766. 

— ,  Die  Beteiligung  der  Nebenhöhlen  der  Nase  bei  der  Tränensackeiterung. 
Ebd.   S.  767. 

— ,  Zur  Kenntnis  der  angeborenen  Veränderungen  der  Sklera.  Centralbl.  f. 
prakt.   Augenheilk.    S.   279. 

Petit,  Cure  radicale  d*un  Cancer  de  Poeil  et  des  paupidres,  par  Lamauve  en 
Tan  XII.    (France  MMicale  1912.  p.  418.)    Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  329. 

Pfalz,  Kann  idiopathische  Netzhautablöeung  durch  körperliche  Anstrengung 
entstehen?    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  670. 

Pfaundler,  v.,  Demonstration  eines  1  jähr.  Kindes  mit  vielen  kongenitalen 
Mißbildungen.  (Münch.  Ges.  f.  Kinderheilk.)  Münch.  med.  Wochenschr. 
1914.   S.  280. 

Pfeifer,  Beitrag  zur  funktionellen  Bedeutung  des  Sehhügels  auf  Grund  ex- 
perimenteller Untersuchungen.  (19.  Vers,  mitteldeutsch.  Psychiater  u.  Neurol., 
Jena.)    Neurol.  CentraJbl.  S.  1547. 

Pfeiler  und  Kapfberger,  Ueber  die  künstliche  Uebertragung  der  Toll- 
wut mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Infektion  der  vorderen  Augen- 
kammer. Zentralbl.  f.  Bakteriol.,  Parasitenk.  u.  Infektionskrankh.  I.  Abt. 
Originale.  69.  Bd.  H.  4. 

P  f  i  8  t  e  r  ,  Ueber  die  gegenwärtigen  Kenntnisse  betreffend  Lichteinwirkung  auf 
das  Auge.    Korrespondenzbl.  f.  Schweiz.  Aerzte.  Nr.  17  (Uebersichtsreferat). 

— ,  Die  Ursache  der  Farbenbegleitung  bei  akustischen  Wahrnehmungen  und  das 
Wesen  anderer  Synästhesien.    Imago.  Bd.  X.  S.  265. 

P  f  1  u  g  k  ,  V.,  Beiträge  zur  Geschichte  der  Augenheilkunde  in  Ssiohsen.  Dresden, 
C.  Heinrich. 

— ,  Die  Nürnberger  Brillenmacher  am  Ausgang  des  18.  Jahrhunderts.  Ein  Bei- 
trag zu  Prof.  Dr.  R.  Greeffs  Aufsatz  „Ein  weiterer  Fund  historischer  alter 
Brillen**,  ds.  Archiv,  LXXII.  Bd.  S.  206  ff.  Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIII. 
S.  162  und  Zeitschr.  f.  ophth.  Optik.  H.  4.  S.  106. 

— ,  Instruction  sur  Tusage  des  Lunettes  ou  Conserves  von  Thomin,  marchand 
miroitier-lunettier  Paris  1746.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  Brillen-  und 
Optikerwesens  im  18.  Jahrhundert.    Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIV.   S.  98. 

— ,  Die  Dorsche  Verbesserung  der  Augen  bade  wanne.  Wochenschr.  f.  Ther. 
u.  Hyg.  d.  Aug.  XVI.  S.  101. 

P  h  i  1  i  p  p  i ,    Blennorrhoea  neonatorum.    Inaug.-Diss.    Straßburg. 

Phillips,  A  neurotio  case  of  keratitis  punctata  superficialis.  Annais  of  Ophth. 
p.  59. 

Piccaluga,  Ueber  das  Papilloma  der  Kornea.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 
LI.  Bd.  IL  S.  73. 

— ,  Sul  potere  di  filtrazione  della  cicatrice  da  sclerectomia.  Annal.  di  Ottsdm. 
XLII.  p.  335. 

— ,    Su  cinque  casi  di  cheratite  filamentosa.    Studio  clinico.    Ibid.  p.  496. 

— ,    Sulla  eziologia  della  cheratite  filamentosa.    Ibid.   p.   506. 
Ophthalmol.  Bibliographie  für  das  Jahr  1918.  6 


Digitized  by  LjOOQ IC 


32  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

Picoaluga,  Süilomi iniziali  degli annessi dell'ocohio.  Studio dinico.  Ibid«  p.  885. 
P  i  c  h  o  n  ,  L*  Ophthalmologie  indispensable  au  practicien.  S^miologie,  diagnostlc, 

traitement.    J.  B.  BaiUiöre  et  fils,  Fans. 
Pick,    Regine,  Antigen! unktion  der  Kristallinse.    Zentralbl.  f.  BakterioL  70. 

S.  435. 
— ,   L.,  Behandlung  des  Tränens.  Therapeut.  Monatshefte.  XXVI.  Nr.  12.  S.  866. 
P  i  e  k  e  m  a ,   Inrichting  voor  ooglijders  te  Amhem.   Verslag  over  1911  en  1912. 
Pierola,    Sur  un  cas  de  torticolis  ooulaire.    Aroh.  d'Opht.  XXXTTI.  p.  754. 
Piesbergen,  Therapeutische  Bemerkungen.  (Ver.  d.  Württemb.  Augenärzte.) 

Klin.  Monatobl.  f.  Augenheilk.  LII.  Bd.  I.  S.  142. 
Pietzker,    Weitere  klinisch-kasuistische  Beitrage  zum  Krankheitslnlde  der 

sogen,  präretinalen  Blutung.    Inaug.-Diss.  Tübingen. 
P  i  n  o  h  ,   A  report  of  the  work  ccuried  out  at  the  radium  Institute.   Brit.  Med 

Joum.,  25  january. 
P  i  n  c  u  s ,   F.,   Die  wissenschaftlichen  Grundlagen  der  Zeozon-Therapie.    Aicfa. 

f.  Augenheilk.  LXXIU.  S.  291. 
— ,    Ein  Fall  von  doppelseitiger  Tenonitis  serosa  acuta.    Ebd.  LXXV.   S.  93. 
— ,    Neuritis  optici  bei  Neurofibromatosis.    Med.  Klinik  S.  1158. 
— ,    Ueber    Schädigungen   des   Auges   durch   Zangenentbindung.     Klin.-therap. 

Wochenschr.   Nr.    29. 
— ,    Neuritis  optica  und  Neurofibromatose.    (Rhein.-westfäl.  Ges.  f.  innere  Med. 

und  Nervenheilk.)    Münch.  med.  Wochenschr.  S.  385. 
— ,    O.,  Ueber  Augenerkrankungen  durch  Einwirkung  von  licht.  (Ver.  Poeener 

Aerzte).    Ebd.  S.  1959. 
Piper,  Demonstration  von  Netzhautaktionsströmen  sowie  von  Aktionsströmen 

menschlicher  Armmuskeln.    (Physiol.  Ges.  Berlin.)    Berl.  klin.  Wochenschr. 

S.  1830  und  Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  1705. 
P  i  q  u  ^  d  e  ,   Becherches  histologiques  sur  la  zonule  de  Zinn  chez  les  animaux 

Thdse  de  Lyon. 
P  i  s  c  h  e  1 ,    Sdero-comeal  trephining  for  glaucoma.    Califomia  State  Joum.  of 

Medicine,   San  Francisco,  october.   XI.  Nr.   10. 
P  i  s  t  r  e  ,    Phlegmon  de  Torbite  gauche  consöcutif  k  une  injection  de  pMrsiffine 

dans  la  fosse  nasale  droite.  Revue  hebdom.  de  Laryngol.,  d'Otol.  et  de  Rhind., 

1  juin  1912. 
P 1  a  i  r ,  Prevention  of  industrial  plant  injuries  to  eye.  Pennsylvania  Med.  Joum., 

Athens.    January.  XVI.  Nr.  4. 
Plaschke,    Fall  von  MikuÜczscher  Krankheit.    (Ges.   f.   innere  Med.    und 

Kinderheilk.  Wien.)  Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  1143,  Münch.  med.  Wochen- 
schr. S.  1413  und  Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  1638. 
P 1  a  t  e  ,     Vererbungslehre    (mit    besonderer    Berücksichtigung   des   Menschen). 

Leipzig,   W.   Engelmann. 
Pokrowsky,    Periphere  Ektasie    der    Hornhaut    (Fuchs)  und    Kerektasie, 

durch  trachomatösen  Pannus  hervorgerufen.  Wratsch.  Gas.  Nr.  45.  p.  1602. 
— ,  Fibro-Chondrom  der  Orbita  und  sein  feinerer  Bau.  Rußk.  Wratsch.  p.  1831. 
P  o  1  a  c  k  ,    Demonstration  d*un  diploscope  k  ligne  de  base  variable.    Ber.  u.  d. 

39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  409. 
— ,    Tuberculose  conjonctivale.    (Soc.   d'Opht.   de  Paris.)    Annal  d'Oculist,  T. 

CXLIX.  p.  289,  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  649  et  Ginique  Opht.  p.  298. 
--,    Mode  d'examen  des  diplopies  complexes.  (Soc.  fran9.  d'Opht.,  congr.  du  mai.) 

Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  453. 
—   et   Mawas,    Conjonctivite  tuberculeux  avec  examen  anatomique.     (Soc, 

d'Opht.  de  Paris).  Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  289,  Arch.  d'Opht.  XXXHI- 

p.  649  et  ainique  Opht.  p.  419. 
P  o  1 1  a  c  k  ,    Eigentümliche  Exkreszenzen  der  Bindehaut.     (Berl.  ophth.   Ges*) 

Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.   S.  345. 
P  o  1 1  o  c  k  ,  Persistenoe  of  nerve  plexus  of  iris  after  excision  of  certain  gaj[igliaw 

British  Med.  Joum.  (November  1.)  IL  Nr.  2757.  p.  1158. 
— ,    Miners  nystagmus:  the  stage  prior  to  nystagmus.    Glasgow  Med.  Journ., 

September. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


BiUiographie  des  Jahres  1013.  83 

P  ö  1 1  o  t ,    Flimmerskotom   und   vasomotorische   Krampferscheinnngen   (lokale 

Synkope)  an  beiden  Händen.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  11. 

S.  728. 
Pölya,    Chirurgische  Behandlung  der  Stauungspapille.    (IX.  Vers.  d.  ungar. 

ophth.  Ges.,  Budapest.)  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  551  und  Szem^oset 

S.  249. 
— ,    Ein  Fall  von  Mucocele  ethmoidalis.    Szem^zet.  S.  169  (ungarisch). 
— ,    Operation    der    angeborenen    Ptose    mitteb   freier    Faszientransplantation. 

Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  555  und  Szem^szet  S.  312  (ungarisch). 
P  o  1  y  &  k ,    Ueber  die  Technik  der  intranasalen  Dakryocystotomie.    (Verh.  d. 

Ver.  deutsch.  Laryngol.  XX.  Tag.  Stuttgart.)    Münch.  med.  Wochenschr. 

S.  1572  und  (IX.  Vers.  d.  ungar.  ophth.  Ges.  Budapest.)    Zeitschr.  f.  Augen- 
heilk. XXX.  S.  657  Arch.  f.  LaryngoL  und  Rhinol.  27.  Bd.  3.  H.  S.  483  und 

Szem^zet.  S.  317  (ungarisch). 
Ponisowsky,   Die  Weite  der  Augenspalte  bei  Bussen  und  Tataren  im  Gou- 
vernement Jenissei,  abhängig  von  trachomatösen  Prozessen  und  ihren  Kom- 
plikationen.   Westn.  Ophth.  p.  591. 
Pont,  Troubles  visuels  survenus  au  cours  d*une  Intervention  dentaire  et  ayant 

disparu  apr^  Fextraction  de  la  dent.    Clinique  Opht.  p.  695. 
P  o  o  1  e  y  ,    Sclerostomy.    Ophth.  Review  p.  202. 
— ,    A  case  of  cyst  of  the  iris.   (Royal  Society  of  Med.)  Ibid.  p.  223. 
— ,    Ezcision  of  lacrimal  sac.    Ibid.  p.  325. 
— ,    C^t  of  irie.  Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med.,    Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI. 

p.    140. 
— ,    Two  cases  of  angioma  of  the  retina.    Ibid.   p.  93. 
— ,    Giant  cell  sarcoma  of  upper  lid.     Ibid.  p.  94. 
—    and  Wilkinson,   Blindness  of  left  eye  due  to  pressure  of  distended  ma- 

xillaiy  antrum.     Ophth.  Review,  p.  130. 
-r-    and  Grimsdale,   Cases  of  angioma  of  retina.  Ibid.  p.  220. 
Popen,  V.,  Das  Auge  in  seinen  Beziehungen  zu  den  optischen  Instrumenten. 

Westn.  Ophth.    p.  919. 
— ,    D^6n6rescence  amyloide  de  la  conjonctive  et  du  cartilage  tarsien.     Annal. 

d'Oculist.    T.    CL.    p.  108. 
P  o  p  o  f  f ,   Contribution  k  l'6tude  du  repli  semi-lunaire  et  de  la  caronctde  lacry- 

male  chez  Thomme  (anatomie  et  d^veloppement).     (Th^  de  Paris  1912.) 

Revue  g^n^rale  d'Opht.    p.  532. 
P  o  s  e  r  n  ,    Pathologisch-anatomischer  Befund  bei  Feuerwerkskörperverletzung 

am  Auge.     Inaug.-Diss.    Heidelberg. 
P  o  s  e  y ,    The   effect  of  artificial  light  upon  the  eyes  and  some  means  of  de- 

termining  the  same.     Pennsylvania  Med.  Joum.,  Athens.    January.    XVI. 

Nr.  4. 
— ,    Commission  of  conservation  of  vision:  report  of  chairman.    Ibid.   December. 

XVII.    Nr.  3  and  Ophth.  Reoord  p.  703. 
— ,    The  significance  of  ocular  findings  in  eetimating  long  evity.  Joum.  of  the 

Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LX.    Nr.  24.    p.  1867. 
— ,    Two  unusual    orbital    conditions.     Ophthalmoscope    p.   466  and   (Americ. 

Ophth.  Society.)    Ophth.  Record.   p.  369. 
— ,    Report  of  case  of  conical  comea  successfully  treated  by  the  actual  cautery. 

Arch.  of  Ophth.    XUI.    p.  141. 
— ,    Intrauterine  Uveitis.     (Wills    Hospital   Ophth.    Society.)      Ophth.   Record 

p.  158. 
— ,    Cerebro-spinal  syphilis  with  unusual  ocular  lesions.     Ibid.    p.  160. 
— ,    Removement  of  large  sarcoma  from  the  orbit  with  preservation  of  the  globe. 

(Transact.   of  the  Philadelphia  Polyclinic  Ophthalm.  Society.)    Ibid.  p.  163. 
— ,    The  treatment  of  dendriform  ulcer  of  the  comea.     Ibid.    p.  167. 
— ,    (Ilomplications  during  and  after  cataract  extraction.    Ibid.    p.  212. 
— ,    The  muscular  anomalies  of  the  eye  due  to  sinus  disease.     Ibid.    p.  275. 
— ,    Cerebrospinal  syphilis  with  ocular  pabies.    (College  of  Physic.  of  Philadelphia.) 

Ibid.  p.  263. 

6* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


84  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

< 
Posey^  Exhibition  of  a  caee  of  vemal  Conjunctivitis.     lind. 
— ,    A  new  point  in  the  technic  of  blepharoplasty.     (Wilb  Hospital  Ophth.  So- 
ciety.    Ibid.    p.  204. 
— ,    Trichiasis  cured  by  the  Spencer- Wateon  Operation.     Ibid.  p.  657. 
P  o  8  8  e  k  ,  Zur  Alkoholdesinfektion  der  Instrumente.    (85.  Vers,  deutsch.  Nator- 

forsch.  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Kim.  MonatsbL  f.  Augenheilk.  XXX. 

S.  613  u.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  462. 
Post,  Optic  neuritis  dependent  upon  inflammation  in  the  ethmoid  cells.  Ameiic 

Joum.  of  Ophthalm.  XXX.   p.  161. 
— ,    Prevention  of  blindness.     liüssouri  State  Med.   Assoc.   Joum.    St.  Look      i 

January.    IX.    Nr.  7.    p.  232.  ' 

Potts,    Some  comparative  measurements  of  the  skull  and  sella  turcica,  with 

report  of  eight  cases.    Joum.  of  the  Americ.  Med.  Assoc.   Vol.  LXI.    Nr.  13. 

p.  1188. 
P  o  u  1  a  r  d  ,   Les  symptömee  des  paralysies  oculaires.    (Paris  mMicaL   p.  463.) 

Revue  g6n6rale  d'Opht.   p.  321. 
P  o  y  n  t  o  n  ,    Precocious  development  in  a  boy,  aged  8.    Proceed.  of  the  BoyaJ 

Soc.  of  Med.,  Sect.  of  NeuroL  and  Ophth.    Vol.  VI.   p.  XVHL 
Pr6cerutti,   Sur  les  verres  radioactifs;  leur  action  sur  Toeil  et  sur  la  vision. 

dinique  Opht.    p.  192. 
P  r  e  i  s  e  r ,    Drei  Fälle  von  Hypophysistumoren.     (Pomm.  Ver.  f.  NeuroL  n. 

Psych.,  Stettin.)    Neurol.  Centralbl.    S.  599. 
P  r  6 1  a  t ,      Opacit^  ta^umatiques  du  cristallin  sans  plaie  p^n6trante  des  mem- 

branes  externes.     Thöse  de  Paris. 
— ,    Diagnostic  des  opacit^s  traumatiques  du  cnstalUn  sans  plaie  des  membranes 

extemes.     Arch.  d'Opht.  XXXIII.    p.  692. 
Prendergast,   Gase  of  concussion  cataract.     Cleveland  Med.  Joum.  deoem- 

her.    XII.    Nr.  12. 
Preobraschenski,     Familiäre  Homhautdegeneration.     Rußki    Wrataofa. 

p.  1064. 
Priestley  Smith,    Another  glaucoma  Operation.     Ophth.  Review    p.  73. 
— ,    Die  Glaukomoperationen  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  vergleichen- 
den Resultate  der  Iridektomie  und  der  modernen  Ersatzoperationen.     (Dis- 
kussionsthema d.  Internat,  med.  Kongr.,  London,  Sekt.  f.  Ophth.)    Khn. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.    LI.    Bd.  II.    S.  400. 
P  r  o  c  t  o  r  ,     Sympathetic   Ophthalmia.      Texas   State   Joum.    of  Med.     Fort 

Worth.   May.    IX.    Nr.  1. 
Przybylska,   A  propos  d*un  cas  de  strabisme  aocommodatif  volonture. 

Th^.    Genöve. 
Purtscher,     Thrombose   der   Zentralvene   und   metastatische   Ophthalmie. 

Kim.  Monatsbl.  f.  Augenheük.    LI.    Bd.  I.    S.  63. 
— ,    Traumatische  Lochbildung  in  der  Fovea.     Ebd.    S.  67. 
— ,    Zur  Kenntnis  der  „Angiopathia  retinae  traumatica*'.     Centndbl.  f.   prakt. 

Augenheilk.  S.  1. 
— ,    Zur  Kenntnis  der  Vossiusschen  ringförmigen  Trübung  der  vorderen  Linsen- 

fläche.     Ebd.  S.  282. 
— ,    Ueber  Erfolge    des  Ep6ronschen  Abortiv- Verfahrens    bei  infektiösen  Hom- 

hautprozessen.     Ebd.  S.  372. 
— ,    4jälur.  Madchen  mit  ausgedehnten  Defekten  des  knöchernen  Schädeldache« 

und  mäßigem  beiderseitigen  Exophthalmus.    (Ophth.  Ges.,  Wien.)     Zeitschr. 

f.  Augenheilk.  XXXI.    S.  88  und  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LIL  Bd.  L 

S.  286. 
Puscarin,    Deux  observations  d'opacit^s  nodulaires  de  la  com^  (nudadie 

de  Groenouw).     Arch.  d*  Opht.  XXXIII.    p.  362. 
— ,    Deux  nouveaux  cas  d'opacit^  nodulaires  de  la  com^  (maladie  de   Groe- 
nouw).    Ibid.    p.  758. 
P  u  s  e  y  ,  The  present  Situation  in  syphilis.     (Chicago  Ophth.  Society.)     Ophth. 

Record    p.  254. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  85 

P  ü  1 1  e  r ,   Organologie  des  Auges,    v.  Graefe-Saemisch-v.  Heß'  Handb.  d.  ges. 

Augenheil^.    III.  Auflage.  Engelmann,  Leipzig. 
Pyfer,    Etiology  of  phlyctenular  Conjunctivitis.      Pennsylvania   State  Med. 

Assoc.  1912. 

Q. 

Q  u  r  i  n  ,    Ueber  Diathermie   am  Auge.     (Ver.   südwestdeutsch.   Augenärzte.) 
Klin.  MonatsbL  f.  Augenheilk.   LH.   Bd.  I.   S.  114. 

B. 

Rabinowitsch,    Ueber  paradoxe  Esenn-  und  Lridektomiewirkung.  Odess. 

opht.  Ges.  5.  Febr. 
— ,    Ueber  Augenveränderung  nach  Beobachtung  der  Sonnenfinstenüs.    Ebd. 
— ,    Ueber  angeborene  Hornhauttrübung.   Ebd.  10.  Mai. 
— ,    Ein  Flui  von  Keratoiritis  tuberculosa.   Ebd.  12.  Nov. 
— ,    Ein  Fall  von  Claude  Bemard-Homerschem  Symptomkomplex.    Ebd. 
R  a  c  h  1  i  s ,   Ein  Fall  von  Tuberkulose  des  vorderen  Bulbusabschnittes.   Westn. 

Ophth.  p.  414. 
R  a  d  o  s  ,   IHe  Ausscheidung  von  intravenös  injiziertem  Carmin  und  Trypanblau 

im  Auge.   v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXV.  S.  381. 
— ,    Experimentelle  Untersuchungen  über  die  hämatogene  Metastase  im  Auge, 

nebst  Bemerkungen  über  die  Histologie  der  experimentellen  metastatischen 

Ophthalmie.   Ebd.  LXXXVI.  S.  213. 
— ,    Ueber  die  elastischen  Fasern  der  Hornhaut.    Arch.  f.  Augenheilk.  LXXUI. 

S.  279  und  Szem^et  S.  103  (ung.). 
— ,    Ueber  das  Auftreten  von  komplementbindenden  Antikörpern  nach  Vorbe- 
handlung mit  arteigenen  Geweben,  nebst  Bemerkimgen  ül^r  die  anaphylak- 

tische  Entstehung  der  sympathischen  Ophthalmie.    (IX.   Vers.   d.   ungar. 

ophth.  Ges.,  Budapest.)  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  557  (siehe  Zeitschr. 

f.  Immunitätsforschung  Bd.  15.  H.  5)  und  Szem^szet  S.  326  (ung.). 
— ,    Ueber  den  Einfluß  der  Nerven  auf  die  hämatogene  Lokalisation  von  Bakterien 

im  Auge.    Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  310. 
— ,    Ueber  Plasmome  der  Bindehaut.    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  125. 
— ,    Ueber  die  kavernöse  Sehnervenentartung.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 

U.  Bd.  n.  S.  355. 
Rainaut,   Dela  eure  du  glaucome  chronique  par  la  scUrectomie  simple  per- 

foruite  ant^eure.    Th^e  de  Bordeaux,  1912. 
Raimiste  et  Neiding,  Les  modifications  dans  la  mobile  6piniere  au  cours 

des  tumeurs  si^gants  dans  la  fosse  post^rieure  du  cr&ne.   Nouv.  Iconogr.  de 

la  Salpetr.  Nr.  3. 
Kam,   Review  on  422  cataracts  done  by  „Smiths  method".   Indian  Med.  Gaz. 

Vol.  XLVin.  p.  311. 
R  ä  s  k  i  n ,    Belenky,    Zur    Aetiologie    der    phlyktänulären    Augenentzündung. 

Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  503. 
R  a  n  d  a  1 1 ,    A  word  more  on  test-cards  and  type.    (Americ.  Ophth.  Society.) 

Ophth.  Record  p.  377. 
Ranke,    ZytoarcMtektonik   der  Großhirnrinde  in  einem  Fall  von  Kyklopie. 

(38.  Wandervers.  d.  süd westdeutsch.  Neurol.  u.  Irrenärzte,  Baden-Baden.) 

Neurol.  Centralbl.  S.  880. 
R  a  n  z  i  ,  Akustikustumor.  (K.  R.  Ges.  d.  Aerzt.  Wien.)  Münch.  med.  Wochenschr. 

S.  1299. 
R  a  s  q  u  i  n  ,  Les  moyens  optiques  et  les  exercices  orthoptiques  dans  le  traitement 

du  strabisme.    Annal.  d'Oculist.  T.  OL.  p.  25. 
R  a  u ,    Beitrag  zur  Behandlung  der  schweren  Kömerkrankheit.    Deutsch,  med. 

Wochenschr.  S.  2195. 
Raubitschek,    Tumoren  der  Iris.    (Wien,  ophth.  Ges.)   Klin.  Monatsbl.  f. 

Augenheilk.  LH.  Bd.  L  S.  286  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  249. 
Rauch,    Ueber  die  Anwendung  von  X-Strahlen  gewisser  Intensität  auf  das 

Auge.    (85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.) 


Digitized  by  VjOOQIC 


86  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheikl.  LI.  Bd.  II.  S.  601  und  Zeitschr.  L  AugenheOk. 

XXX.   S.  454. 
Rauch,  Ueber  die  Anwendung  des  Embarin  bei  luetischen  Affektionen  des  Aiige& 

(85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)   Klin.  Mo- 
natsbl. f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  614  u.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  463. 
— ,    Fall  von  Radiotherapie  bei  einem  Lidkarzinom.  (Ver.  d.  Aerzt.  L  Steiermaik.) 

Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  1679  u.  1680. 
Rauenbusoh,   Beitrag  zur  Filarioeis  des  Auges.   Manch,  med.  Wochenschr. 

S.  2910. 
R  a  u  1 1 ,    Complications  et  prognostic  de  la  buphtalmie.    (Th^  de  Bordeaux, 

1912.)   Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  513. 
Rauschburg,   Ueber  die  Wechselwirkungen  gleichzeitiger  Reize  im  Nerv^i- 

system  und  in  der  Seele.    Zeitschr.  f.  Psychologie.  Bd.  66.  S.  161. 
Re her,   The  operative  treatment  of  glaucoma.   (Philadelphia  Polyclin.  Ophth. 

Soc.)   Ophth.  Record  1914.  p.  101. 
— ,    The  Elliot  trephining  Operation  for  glaucoma.   (Abetracts  of  papers  and  dis- 

cussions  before  the  Americ.   Academy  of  Ophthalm.   and  Oto-LaryngoL) 

Ibid.  p.  21. 
— ,    On  the  value  of  prisms  in  Ophthalmie  practice.   Annais  of  Ophth.  p.  457. 
— ,    Violent  bilateral  Uveitis  anterior.   (Transact.  of  the  Philadelphia  Polydinic 

Ophth.  Society.)    Ophth.  Record  p.  164. 
— ,    The  use  of  bifocal  glasses  in  the  orthoptic  treatment  of  Strabismus  in  children. 

Ibid.  p.   165. 
— ,    Operations  for  after-cataract.    Ibid«  p.  215. 
— ,    Thrombosis  of  the  central  retinal  vein  secondary  to  nasal  disturbance.   Ibid. 

p.  276. 
— ,    The  teaching  of  ophthalmology  in  America.  Penns.  med.  Joum.  January. 
Re,    Un  caso  di  „CoUasso  della  sclera'*.    Arohiv.  di  Oftalm.  XXL  p.  213. 
Reche,  Biastigmatismus.   Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVI.  S.  121. 
R  e  d  s  1  o  b  ,   Ueber  Schulen  für  Schwachsichtige.  (Ver.  süd westdeutsch.  Augen- 
ärzte.)  Kim.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LU.  Bd.  L  S.  127. 
Reeder,    A  method  of  dealing  with  the  capsule  after  cataract  Operations. 

Ophth.  Record  p.  184. 
Reese,    Dystrophia  epithelialis  corneae.    Ibid.  p.   131. 
R  e  e  V  e  ,    The  present  position  of  Ophthalmology  in  Canad&L   Ophthalmoecope 

p.  513. 
Reich,    Aus  dem  Jahresbericht  (1911)  der  ophthalmologisohen  Tätigkeit  in 

der  Armee.    Woenno  med.  Joum.  Bd.  237.  p.  78. 
— ,    Ein  Beitrag  zur  Lehre  von  der  Syringo  bulbL  NeuroL  CentralbL  S.   1254. 
— ,    Ueber  die   Anatomie   des   peripheren   und   zentralen   Bogengangapparates. 

(85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien.)   Ebd.  S.  1395. 
Reiche,    Einseitig  reflektorische  Pupillenstarre  nach  Trauma.    Inaug.-Dias. 

Bonn. 
Reichmann,    Zur  Fremdkörperlokalisation  im  Auge.    Münch.   med.   Wo- 
chenschr. S.  816. 
R  e  i  c  h  o  1  d  ,    Zwei   Fälle  von   Stauungspapille  mit  Zurückgehen  der   Total- 

amaurose.    Inaug.-Diss.    Erlangen. 
Reif,    Die  1912  in  der  Heidelberger  Universitäts- Augenklinik  mit  Tuberkulin 

behandelten  Fälle.    Inaug.-Diss.    Heidelberg. 
Reis,  Viktor,  Die  soziale  Bedeutung  der  Hygiene  des  Auges  (polnisch).   Przeg- 

lad  higien.  Nr.  4 — 5. 
— ,    Ein  Beitrag  zur  Ophthalmomyasis  (polnisch).   Lwow.  Tygodnik  lek.  Nr.  11 

und  Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  889. 
— ,    und  Reis,    Karoline,    Der  Apparat  von  Golgi-Kopsch  und  die  intrasella- 

lären  Einsohlußkörper.    Ein  Beitrag  zur  Histologie  der  BindehautepithdieD 

imd  des  trachomatösen  Follikels,    v.   Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXVL 

S.  122  und  (polnisch)    Lwow.   Tygodnik     lek.   Nr.   28—29. 
R  e  i  1 8  o  h  ,    Zur  Lagebestimmung  im  Augenhintergrund.    Klin.   MonatsbL  L 

Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  8.  51. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  87 

R  e  m  m  e  n »   Report  of  twenty  oases  of  trephining  for  glaucoma.    (Abstracts  of 

papers  and  discussions  before  the  Americ.  Academy  of  Ophthalm.  and  Oto- 

Laryngol.)    Ophth.  Record  1914.  p.  21. 
R  e  m  m  e  1 8 ,  Zur  Stiunpfbildung  nach  Exenteratio  und  Enuoleatio  bulbi.  Inaug.- 

Diss.  Bonn. 
Resumed    discussion    on  disease  of  the  pituitary  body.    (The  Royal 

Society  of  Medic,  Section  of  Ophthalm.  and  Neurolog.)  Ophth.  ReJoord  p.  217. 
R  e  u  b  e  n    and    C 1  e  a  v  e  r ,     Oxycephaly    Arch.    of   Pe<£atrios ,    november. 

XXX.  Nr.  11. 
R  e  u  ß  ,   V.,   Meine  Methode  der  elektrischen  Behandlung  entzündlicher  Augen- 
leiden.   Wien.  med.  Wochenschr.  Nr.  39. 
Reuter,    Beitrag  zur  Dakryocystorhinostomie.    Inaug.-Diss.  Bonn. 
R  e  y  n  a  u  d  ,  Etüde  sur  les  concr^tions  des  voies  d'excr^tions  des  larmes.   (Th^ 

de  Bordeaux,  1912.)    Revue  g6n6rale  d'Opht.  1914.  p.  42. 
R  h  o  a  d  s ,   Two  new  cross-cylinder  Holders.   Ophth.  Record  p.  353. 
— ,    A  reflecting  book  marker  for  teaching  readers  how  to  avoid  eye  strain.   Ibid. 

p.  416. 
— y    An  Instrument  for  holding  a  pair  of  lenses  in  front  of  a  patient.  Americ.  Joum. 

of  Ophthalm.  XXX.  p.  142. 
R  i  c  c  a ,  Azione  dell'ipotenina  „Serono"  suUa  tensione  oculare.  Archiv,  dl  Ottalm. 

XX.   p.   469. 
Richards,   Def ective  vision  in  school  children.   Ophth.  Record.  p.  228. 
Richardson,  Pigmented  growth  of  conjunctiva.   Proceed.  of  the  Royal  Soo. 

of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  VoL  VI.  p.  103. 
— ,    The  control  of  Ophthalmia  neonatorum  in  Massachusetts.    (Conference  of 

the  Amer.  Med.  Assoc.  on  Med.  Edueation  and  Med.  Legislation.)    Joum. 

of  the  Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LX.  Nr.  10.  p.  779. 
R  i  d  d  e  r ,  de,   Un  cas  de  nystagmus  unilateral.    Bull,  de  la  Soc.  beige  d'Opht. 

Nr.  35.  p.  17  et  Joum.  m6d.  de  Bruxelles,  26  juin. 
R  i  d  1  e  y  ,   Some  commonplaces  with  regard  to  plastic  Operations.   Ophthalmos- 

cope  p.  650. 
R  i  e  s  e  1  y ,    Should  a  man  with  miners  nystagmus  work  ?     Lancet,  March  1, 

p.  598. 
Rindfleisch,    Ueber  zentrale  Neurofibromatose  nach  Trauma.    (Klin.  De- 

monstr.-Abend  d.  städt.  Krankenanstalt,  Dortmund.)    Med.  Klinik.  S.  311. 
Risley,    Sympathetic  optic  neuritis.   (Wills  Hospit.  Ophth.  Society.)   Ophth. 

Record.  p.  156. 
— .    Tuberculous  keratitis.    Ibid.  p.  659. 
— ,    Is  the  percentage  of  myopio  eyes  diminishinK?   Joum.  of  the  Americ.  Med. 

Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1169  and  (Amenc.  Med.  Assoc.)  Ophth.  Record 

p.  582. 
--,    An  inquiry  regarding  increased  tension  of  the  eyeball.    (Med.  and  Chirurgie. 

Faculty  of  Maryland,  Sect.  on  Ophth.)  Ibid.  p.  732  and  (Abstracts  of  papers 

and  discussions  of  bef  or  ethe  Americ.  Academy  of  Ophthalm.  and  Oto-Laryngol. ) 

Ibid.   1914.  p.  23. 
R  i  t  c  h  i  e  ,  The  management  of  acute  hemorragique  glaucoma  with  advanced 

arteriosclerosis.   (Joum.  of  Ophthalm.  and  Oto-Laryngol.,  march.)   Ophthal- 

mology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  562. 
Robinson,   Significance  of  pupillary  inequality.    Joum.-Lancet,  Minneapolis, 

April  1.  XXXin.  Nr.  7. 
R  o  c  h  a ,  da,   El  emp  leo  de  la  euftalmina  en  las  cataratas  nudecures.   Anal,  de 

Oftalm.  XV.  Nr.  8.  p.  325. 

—  -Lima,  Demonstration  über  Chlamydocoen.  (XVI.  Kongr.  d.  deutsch, 
pathol.  Ges.,  Marburg  a.  L.)  Central bl.  f.  Allgem.  Pathol.  imd  Pathol.  Ana- 
tomie. S.  396. 

R  o  c  h  a  t ,  Zieeke  van  de  secundaire  oogblaas  als  vorzaah  van  congenitale 
misvormingen.    Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  I.  p.  677. 

—  and  W  o  1  f  f ,  Tuberculose  van  het  oog  en  hare  behandeling.  Ibid.  II. 
p.440. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


88  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

Rochester,    An  early  sign  of  paresis  of  the  f aoial  nerve.     Ophth.  Record 

p.  421. 
Rochon-Duvigneaud,    Prolif6ration  fibreuse  simukmt  une  tumenr  i 

la  suite  d'un  h6matome  orbitaire  traumatique.  (Soc.  d'Opht.  de  P<uris.)  AnnaL 

d'Oculist.  T.  CL.  p.  207  et  Clinique  Opht.  p.  468. 

—  etDucamp,  Recherches  exp^rimentales  sur  la  cicatnsation  des  tr^pana- 
tions  com^-scl6rales.  (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)  AnnaL  d*Oculist.  T.  CL.  p.  45, 
Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  650  et  Clinique  Opht.  p.  419. 

,    Scl6rose  marginale  unilaterale  de  la  com6e.    (Soc.   d'Opht.  de  Paria.) 

Annal.  d'Oculist.  T.  CL.  p.  208  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  651   et  dinique 
Opht.  p.  469. 

—  et  H  e  i  t  z  ,  De  T  Evolution  des  troubles  pupillaires  chez  les  tab^tiques  a 
la  Periode  d'^tat.    Revue  NeuroL  Nr.  3. 

—  et  M  a  w  a  8  ,  Lipoides  et  plaques  blanches  dans  la  r^tinite  albuminurique. 
(Soc.  d'Opht.  de  Paris.)  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  646  et  Clinique  O^t 
p.  231. 

—  etOnfray,  L*abrasion  ign6e  des  granulations.  Rev.  intemat.  d'Hyg.  et 
de  Th^r.  ocul.  p.  81. 

—  etPolack,  Un  cas  de  r6tinite  gravidique  k  la  p^riode  ciatrioielle.  AnnaL 
d'Oculist.  T.  CL.  p.  88. 

Rodietet  Dalmas,  Operation  de  la  cataracte  suivie  d'automutilation  chez 

une  ali^n^.   Rev.  intemat.  d'Hyg.  et  de  Th^r.  ocuL  p.  180. 
R  o  e  1  o  f  s  ,    Der  Zusammenhang  zwischen  Akkommodation  und  Konvergenz. 

V.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXV.  S.  66. 
Rogers,  Observations  conceming  f oreign  bodies  within  the  eye  or  orbit.  Ophthal- 

mology.  Vol.  IX.  Nr.  2.  p.  153. 
R  o  h  m  e  r ,  De  rautos^roth^rapie  en  ophtalmologie.   (Soc.  fran^.  d'Opht.,  congr. 

du  mai.)    Annal.  d'OcuUst.    T.    CXUX.   p.  451,    Arch.  d'Opht.  XXXIIL 

p.  257  et  446,   ainique   Opht.  p.  414,    Rev.    intemat.   d'Hyg,  et  de   l^ir. 

ocul.  p.  2. 
— ,    Glaucome  chronique  simple.    (Soc.  de  M6d,  de  Nancy,  13  mars  1912  et  Rev. 

M^.  de  TEst,  1  mai  1912.)   Revue  g^nörale  d'Opht.  p.  312. 
Rohr,    V.,    Ueber  Neuerangen  auf  dem  Gebiete  der  Brillenoptik.     I  und  ü. 

Zeitschr.  f.  ophth.  Optik.    H.  1.    S.  18  u.  H.  4.    S.  117. 
— ,    Sammelreferat  über  optische  Arbeiten  aus  dem  Jahre  1913.    Ebd.  H.  3.  S.  90. 
— ,    Ueber  Spiegelbilder  an  Brillengläsem.     Ebd.    H.  5.    S.  137. 
— ,    Die  modernen  Brillengläser  und  ihre   Stellung  in  der  technischen   OptiL 

Die  Naturwissenschaften.    L    S.  1032,    1058,    1079. 

—  und  Stock,  Ueber  eine  Methode  zur  subjektiven  Prüfung  von  Brillen- 
Wirkungen.  (II.  TeiL)  v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXIV.  S.  152  und 
Zeitschr.  f.  ophth.  Optik.  H.  4.    S.  115. 

—  — ,  Ueber  eine  achromatische  Bnllenlupe  schwacher  Vergrößerung.  Ktin. 
Monatsbl.  f.  Augenheilk.    LI.    Bd.  I.    S.  206. 

R  o  1  a  n  d  i ,    Miopia  elevata  e  glaucoma.    Annal.  di  Ottalm.  XIH.    p.  303. 

Rolleston,    Diphtherie  paralysis.     Arch.  of  Pcdiatr.    Mai. 

Rollet,    De  l'extraction  des  corps  ^trangers  intra-ooulaires  non  magn^tiques. 

Arch.  d'Opht.  XXXIII.   p.  321,  Lyon  m6d.    Nr.  22. 
— ,    Echelles  d'acuit^  avec  positifs  photographiques.     (Soc.  d'Opht.  de  Lyon.) 

Revue  g^n6rale  d'Opht.    p.  143. 
— ,    Scl6rectomie  annuUaire  pr^^quatoriale   pour  enlever   un   plomb  de    chaaae 

intravitr^n.     Ibid.    p.  258. 
— ,    Un  tr^pan  scl^ral.     p.  530. 
— ,    Plomb  de  chasse  dans  le  vitr6.     Ibid.    Nr.  30. 
— ,    Extraction    des    corps    6trangers  intra-oculaires    non    magn^tiques.      Ibid. 

Juin  1.   Nr.  21.  (Soc.    fran9.  d'Opht.  congr.  de  mai.)     Aimal.  d'Oculist.  T. 

CXLIX.  p.  396   Arch.  d'Opht.  XXXIII.   p.  439  et  Clinique  Opht.   p.  412. 
— ,    Plomb  de  chasse  dans  le  vitr6.     Extraction  par  scl^rectomie  annuflaire  a 

l'^quateur.    Conservation  de  Toeil.    (Soc.  d'Opht.  de  Lyon.)    Clinique  Opht. 

p.  684.  et  Lyon  m6d.,  27  Juillet. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  89 

Rollet,    Syphiütio  peeudohypopyon.    Annals  of  Ophth.    january. 

—  et   Aurand,     Recherches   experimentales  sur  Paction  intra-ooulaire   de 
m6taux  nouveaux.     Revue  g6n^rale  d'Opht.    p.  193. 

—  et  G  e  n  e  t ,  Cataracte  laiteuse  ouverte  spontan^ment  dans  la  chambre  an- 
t^rieure.     Ibid.    p.  1. 

—  — ,   Cancer  metastatique  de  Torbite.     Exstirpation  par  Orbitotomie  externe. 
(Lyon  m^.,  29  juin  et  Soc.  d'Opht.  de  Lyon.)    Ibid.   p.  517. 

—  — ,  Cataracte  cong6nitale  faniiliale.    (Soc.  d'Opht.  de  Lyon.)    Ibid.   p.  418. 

—  — ,   Cataracte  cong^nitale  et  malformation  de  la  main.     Ibid.    p.  463. 

—  — ,    Intol^rance  tardive  d'un  cristallin  lux6  dans  le  vitr6.     Ibid.    p.  572. 

—  — ,    Cataracte  laiteuse  ouverte  spontan^ment  dans  la  chambre  ant^rieure. 
Lyon  m6d.    Nr.  15. 

(Soc.  d'Opht.  de  Lyon)  Clinique  Opht.    p.  350. 

—  — ,    (Cancer  metastatique  de  Forbite.     Extirpation  par  Orbitotomie  externe. 
Ibid.    p.  535. 

—  — ,    BUpharochalasis  bilateral.     Ibid. 

—  — ,    Epithelioma  cutan^ornnqueux  des  paupi^res.     Ablation.     Gu^rison  per- 
sistante  au  bout  de  sept  ans.     Ibid.    p.  535. 

—  — ,    Intol6rance  tardive  d'un  cristallin  lux6  dans  le  vitr6.     Ibid. 

—  — ,  Cataracte  cong6nitale  et  malformation  de  la  main  droite.    Ibid.    p.  667. 

—  — ,    Iritis  diabetique  k  forme  h^morragique.     Ibid.    p.  730. 

—  — ,   Tuberculose  du  sac  laorymal.     Ibid.   p.  734. 

—  — ,  Gomme  cutan^e  de  la  paupi^re.    Syphilis  her^ditaire.    Ibid.  1914.  p.  133. 

—  — ,    Kyste  cong6nital  de  T  angle  interne  de  la  paupiöre  superieure.     Ibid. 
Nr.  20. 

—  — ,   Tumeur  de  Forbite  secondaire  k  un  saroome  choroidien.     IWd.    Nr.  20. 

—  — ,   Phlegmon  de  la  paupi^re  inf6rieure  r6v61ateur  d'une  sinusite  maxillaire. 
Ibid.  Nr.  20. 

—  — ,   Cataracte  oong^nitale  familiale.     Ibid.    Nr.  26. 

—  — ,    Epithelioma  utan^o-mnqueux    de  paupi^res.     Ablation.     Gu^rison  per- 
sistante  au  bout  de  sept  ans.     Ibid. 

—  — ,    Cancer  metastatique  de  Forbite.    Extirpation  par  Orbitotomie  externe. 
Ibid. 

—  — ,  Intoierance  tcurdive  d'un  cristallin  luxe  dans  le  vitre.    Ibid. 

—  — ,   Cataracte  oongenitale  et  malformation  de  la  main  droite.   Ibid.    Nr.  30. 

—  — ,    Cataracte  congenitale  familiale.     Ibid.    29  juin. 

—  — ,    Epithelioma  cutaneo-muqueux  des  paupi^res.     Ibid. 

—  — ,    Biepharo-chalasis  bilateral.    Ibid. 

—  — ,   Tuberculose  du  sac  lacrymal.    Ibid.   21  sept. 

—  — ,    Iritis  diabetique  k  forme  hemorragique.     Ibid. 

—  — ,    Gomme  cutanee  de  la  paupiere.     Ibid.     12  octobre. 

—  — ,   Cataracte  congenitale  et  malformation  de  la  main  droit.  Lyon  med.,  27 
juiUet. 

—  et  Malot,    Ossification  de  la  choroide  reconnue  k  la  radiographie.     (Soc. 
des  scienc.  med.  de  Lyon,  23  avril.)     Revue  generale  d'Opht.    p.  222. 

Roman,    Zur  Kenntnis  des  Neuroepithelioma  gUomatosum.     Virchows  Arch. 

Bd.  211. 
R  o  m  e  i  k  ,  Schädigung  des  Auges  durch  Licht  und  deren  Verhütung.    Fortschr. 

d.  Mediz.     Nr.  2.    S.  29. 
Römer,    Lehrbuch  der   Augenheilkunde   in  Form   klinischer  Besprechungen. 

IL  umgearb.  Aufl.     Berlin- Wien.    Urban  u.  Schwarzenberg. 
— ,    Text  book  of  ophthalmology.     (Translated  by  Foster.)      I^bman  Company 

New  York. 
— ,    Untersuchungen   über   Druckherabsetzung   des   Auges.      (Nordwestdeutsch. 

augenärztl.  Ver.)    Klin.  Monatebl.  f.  Augenheilk.   LI.    Bd.  IL     S.  765. 
— ,    Experimentelles  über  Hypotomie.   (85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte, 

Wien,  Abt.  f.  Ophth.)    Ebd.  S.  592  u.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  447. 

—  und  G^bb,    Weiterer  Beitrag  zur  Frage  der  Anaphylaxie  durch  linsen- 
eiweiß.     v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.   LXXXIV.     S.  183. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


90  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

B  ö  m  e  r  und  Kochmann,   Untersuchungen  über  die  Wirkung  des  Kocoa* 

Serums  auf  gesunde    Tiere.     (Berl.  ophth.  Ges.)     Centralbl.  f.  prakt.  An- 

genheilk.  1914.  S.  9. 
—    — 9    Experimentelle  Untersuchungen  über  das  Zustandekommen  der  intzm- 

okularen  Drucksteigerung   nach   subkonjunktivalem   Kochsalz-Reiz.     (Beri. 

ophth.  Ges.)     Ebd.    S.  10. 
E>  o  m  u  n  d  e  ,    van,  Over  trepanatio  sderae.     Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.    L 

p.  672. 
Könne,  Om  diabetisk  intoxicationsamblyopi  (Ueber  diabetische  Intoxikationfr 

amblyopie).     Hospitalstidende  (dän.)    p.  1318  u.   Graefes  Arch.  f.  Ophtfa. 

Bd.  85.    S.  489. 
— ,    Ueber    das   Vorkommen    von   Nervenfaserdefekten    im    Gesichtsfelde    und 

besonders  über  den  nasalen  Gesichtsfeldsprung.    Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIV. 

S.  180. 
— ,    Zur  pathologischen  Anatomie  des  Glaucoma  simplex.     Klin.  MonatsbL  L 

Augenheilk.    LI.  Bd.  IL    S.  505. 
Roschtschewsky,   Monokulare  Anomalie  der  Farbenempfindung.    Westa. 

Ophth.  p.  1034. 
Rosenberg,  Komplette  peripherische  Fazialislähmung  bei  einem  S&ogling. 

(Ver.  f.  inner.  Med.  u.  Kinderheilk.  Berlin.),    Deutsch,  med,  Wochensel:^. 

S.  1121. 
Rosenhauch,    Artefacta  oculistica.    (Polnisch.)    Postep  Okulist.  Nr.  7 — 8u 
— ,    Chromatopsia  post  operationem  cataractae.    (Polnisch.)    Ibid. 
— ,    Gummata  der  Iris  und  der  Netzhaut.    (Polnisch.)    Ibid. 
— ,    Zwei  Fälle  von  Aktinomykose  des  Sehorgans.   Klin.  MonatsbL  f.  Augenheilk. 

LI.  Bd.  L  S.  818. 
Rosen  tal,  Zur  Kasuistik  der  Tränenkanalerkrankung.  Westn.  Ophth.  p.  53. 
R  ö  ß  1  e  r ,    Zur  Therapie  des  Trachoms  mit  idtraviolettem  Licht.    Wien-  klin. 

Wochenschr.  S.  2103. 
— ,    Durch  Trepanation    geheilte  Stauungspapille.    (Wien.  Ophth.   Ges.)    Klin. 

MonatsbL  f.  Augenheilk.  LH.  Bd.  I.  S.  287. 
— ,    Ein  Fall  von  gutartiger  metastatischer  Ophthalmie  nach  Angina  foUiculans. 

(Ophth.  Ges.  Wien.)  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  241. 
— y    Neuroretinitis  und  Glaskörpertrübungen.    Ebd.  S.  243. 
Rothfeld,  Beeinflussung  der  vestibulären  Reaktionsbewegungen  durch  experi- 
mentelle  Verletzungen  der  MeduUa  oblongata.     (HI.   Internat.   Elongr.   L 

Neurol-  und  Psych.,  Gent.)  Deutsch.  Zeitschr.  f.  Nervenheilk-  Bd.  49.  S.  288. 
- — ,    Physiologie  des  peripheren  und  zentralen  Bogengangapparates.    (86.   Vers. 

deutsch.  Naturf.  und  Aerzte,  Wien.)  Nourol.  Central W.  S.  1395. 
Rotthaar,   Konjunktivitis  beim  Pferd.  Münch.  tierärztl.  Wochenschr.  LVXL 

S.  7. 
Rouvillois,    Coup  de  feu  du  cerveau  par  balle  marocaine.    (Progrds  m^d.« 

6  mars  1912.)    Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  332. 
Roy,  Syphilis  of  the  eye.   Southern  Med.  Joum.  Nashville,  Tenn.  January.  VL 

Nr.  1.  p.  13. 
— ,    Operations  for  glaucoma;  Iridotasis.   Ibid.  August.  VI.  Nr.  8.  p.  525. 
— ,    Importance  of  the  ophthalmoscope  in  albumenuric  ret^nitis  of  pregnaiu^. 

Georgia  Med.  Assoc.  Joum.,  Augusta,  February.  IL  Nr.  10.  p.  316. 
Rschanizin,    Eine  Uebersicht  der  jetzt  herrschenden  Ansichten  über  das 

Chalazion.    Westn.  Ophth.  p.  657. 
R  u  a  t  a ,    Ricerche  cliniche  e  sperimentali  sopra  un  nuovo  prepMrato  iodioo 

(Jodosan)  e  sua  applicazione  in  terapia  oculare.    Archiv,  di  Ottalm.  XXL 
225. 

L.,    Astthrombose  der  Vena  centralis  retinae.    Inaug.-Diss.  T>»ipgig 

E.,  Enophthalmus  beim  Auseinanderziehen  der  Lider.  Klin.  MonatsbL  f.  Augen- 
heilk. U.  Bd.  I.  S.  227. 

Ophthalmoskopischer  Befund  bei  pulsierendem  Exophthalmus.   Ebd.  Bd.  IL 

Angeborene  Hypoplasie  bzw.  Aplasie  des  Irisvorderblattes.  Ebd.  S.  174. 


p.  22fi 
Rubel, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  91 

Rubel,  E.,  Hemianopisches  Ringskotom.  (Unvollständige  doppelseitige  Hemi- 
anopsie.)   Ebd.  S.  705. 

— ,  Bestimmung  der  Angewöhnung  im  augenärztliohen  Gutachten.  (Ver.  süd- 
westdeutsch. Augenarzte.)   Eb£  LII.  Bd.  I.  S.  124. 

Rüben,  Ueber  Störungen  der  absoluten  Lokalisation  bei  Augenmuskell&h- 
mungen  und  ungewöhmichen  Fusionsinnervationen.  v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth. 
LXXXV.  S.  43. 

— ,  Beiträge  zur  Lehre  vom  Augendruck  und  vom  Glaukom.  Ebd.  LXXXVl. 
S.  258. 

— ,  Ein  modifiziertes  Schiötzsohes  Tonometer.  Ben  ü.  d.  39.  Vers.  d.  Ophth. 
Ges.  S.  395. 

— ,  Ueber  Lokalisationsfehler  bei  Augenmuskellähmungen  und  bei  Fusionsbewe- 
gungen. (Naturhistor.-med.  Ver.,  Heidelberg.)  Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  706. 

R  u  d  a  s ,  On  the  treatment  of  traohoma  with  iodic  acid.  Arch.  of  Ophth. 
September. 

R  u  g  g ,  Persistent  hyaloid  artery  with  massive  white  formation  obscuring  the 
optio  disk.  Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  57. 

R  u  h  1  a  n  d  ,  Ganglionic  glioneuroma  of  the  optic  nerve.  Joum.  of  the  Amerio. 
Med.  Assoc.  Vol.  LX.  Nr.  5.  p.  363. 

Rumszewicz,  Eine  indirekte  Berstung  der  Sklera  mit  subkonjunktivaler 
linsenluxation.    (Polnisch.)    Postcp.  Okulist.  Nr.  3. 

Runge,  Pupillenuntersuchungen  bei  Geisteekranken  und  Gesunden.  (Med. 
Ges.  Kiel.)  Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  467,  Med.  Klinik  S.  887,  Mtinch.  med. 
Wochenschr.   S.   1519  und  Arch.  f.  Psych.  Bd.  51  H.  3. 

Rupprecht,  Fall  von  Mikrophthalmus  congenitus.  (Ges.  f.  Natur-  und  Heilk. 
Dhresden.)    Münch.  med.  Wochenschr.  S.  895. 

Rusche,  Ein  Beitrag  zu  den  Beziehungen  der  Infektionskrankheiten  zum  Seh- 
organ.   Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  10. 

Rutherford,  The  lacrymal  gland  in  surgical  anaesthesia.  Brit.  Med.  Joum. 
June  21.,  L  p.  1313. 

R  u  1 1  e  n  ,  Reponse  au  questionnaire  relatif  ä  Tenqulte  sur  le  nystagmus  des 
mineurs,  actuellement  ouverte  en  France  par  le  service  des  mines.  Bull,  de 
la  Soc.  beige  d'Opht.  Nr.  36.  p.  108. 

R  u  1 1  i  n  ,  Ueber  otogene  Stauungspapille.  (Ophth.  Ges.  Wien.)  Zeitschr.  f. 
Augenheilk.  XXIX.  S.  486. 

— ,  Birch-Hirschf eidscher  Pseudotumor  der  Orbita.  (Wien.  Ophth.  Ges.).  Klin. 
MonatsbL  f.  Augenheilk.  LII.  Bd.  I.  S.  286  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  Ebd. 
XXXI.  S.  87. 

Ryerson,    On  foreign  bodies  within  the  eyeball.    Canada  Lancet,  december. 

s. 

Sabrazds  et  Casaux,  Collolde  du  tissu  conjonctif  et  des  cellules  g6antes 
dans  un|cas  d*  Enorme  hyperplasie  conjonctivale  des  paupidres,  suite  de  trachome. 
(R^union  biologique  de  Bordeaux,  7  f^vrier  1912.)  Revue  g^n6rale  d'Opht. 
p.  536. 

Sachs,  Ueber  die  Myopie  und  ihre  Behandlung.  Mediz.  Klinik  S.  397. 

— ,  Nachweis  der  hemiopischen  Pupillarreaktion.    Pflügers  Arch.  Bd.  136. 

— ,  Zur  Kenntnis  der  konjugierten  Seitenwenderlähmung.  (85.  Vers,  deutsch. 
Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Klin.  MonatsbL  f.  Augenheilk. 
LI.  Bd.  II.  S.  607  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  458. 

S  a  e  n  g  e  r ,  Fall  von  Migraine  ophtalmopfegique  (Charcot).  (Aerztl.  Ver.  Ham- 
burg.)   Münch.  med.  Wochenschr.  S.  2755. 

— ,    Doppelseitige  komplette  Ptosis.    Ebd. 

— ,  2  Fälle  von  Augenmuskellähmung.  (Aerztl.  Ver.  Hamburg.)  Berl.  klin. 
Wochenschr.  S.  2354. 

S  a  j  e  t ,  Het  opsporen  van  onbehandelde  trachoompatienten  te  Amsterdam. 
NederL  Tijdschr.  v.   Geneesk.  I.  p.  227. 

S  a  1  m  o  n  ,  Diagnostic  Symptoms  mamfested  in  eye.  New  Mexico  Med.  Joum. 
Las  Cruces,  february.  IX.  Nr.  5. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


92  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

8  a  1  o  m  o  n  ,  ScMrose  en  plaque  avec  Syndrom^  Bravais- JackBomuens.    Nystag- 
mus oong^nitaL  (Soc.  cliniqne  de  M^c.  mentalle,  17  f^vrier.)   Reme  g^n^ 

rale  d*Opht.  p.  285. 
Salus,    Angiom  der  Aderhaut.    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  317. 
— ,    Ueber  die  Infektion  und  natürliche  Immunität  des  Glaskörpers.    (85.  Vers. 

deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)    KUn.  MonatsbL  f. 

Augenheilk.  LI.  Bd.  IL   8.  609,  Zeitschr.  t  Augenheilk.  XXX.  S.  459  und 

Mediz.  KUnik  8.  1940. 
— ,    On  acquired  retraction  movements  of  the  eyes.    Arch.  of  Ophth.  Jaouary. 
8  a  1  V  a ,   Action  th^rapeutique  de  la  galvanocaut^risation  des  canaHcules  lacry- 

maux  dans  les  larmoiements,  les  dacryocystites,  les  niedres  infectienz.   €£- 

nique  Opht.  p.  572. 
8  a  1  z  e  r ,    Weiteres   über  experimentelle   flinheilung  kons^irierter  Homhaot- 

Substanz  in  die  Hornhaut  des  Kaninchens.    Beitrage  zur  Keratoplastik  lEL 

Arch.  f.  AugenheUk.  LXXUL  S.  109. 
— ,    Vergleichend  anatomische  Untersuchung  über  Wundheilnng  und  Regenera- 
tion der  Hornhaut.  (Internat,  mediz.  Kongr.  London,  Sekt.  f.  OphtiL)  Khn. 

MonatsbL  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  8.  412. 
Salzmann,  Ueber  den  anämischen  Fundus.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  30. 
— ,    Ueber  die  Peritomie.   Wien.  med.  Wochenschr.  Nr.  30.  8.  1838. 
— ,    Die  Ophthalmoskopie  der  Kammerbucht.    (85.  Vers,  deutsch.  Natuiforsch. 

u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)   Klin.  MonatsbL  f.  Augenheilk.  LL  Bd.  IL 

S.  595  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  8.  448. 
— ,    Epibulbäres   Karzinom    mit    dem   Antimenstem   von    Schmidt   behanddt 

(Ver.  d.  Aerzte  i.  Steiermark.)   Wien.  klin.  Wochenschr.  8.  1678. 
Sameh   Bey,  Les  fistules  com^nnes  et  Tiridectomie.   Clinique  Opht.  p.  242. 
— ,    Un  nouveau   proo^^  d'exent^ration  de  Toeil  dans  la  panophtalmie.    Ibid. 

p.  246. 
-',    Quelques  instruments  de  Chirurgie  oculaire  modifi^.    Ibid.  p.  253. 
— ,    Cornea]  fistulae  and  iridectomy.    Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  503. 
S  a  m  p  e  r  i ,    Sul  funzionamento  della  sezione  oftalmica  del  B.  Ambulatorio  G. 

Baccelli  in  Tripoli  e  sul  trattamento  della  trichiasi.    Archiv,  di  Ottalm.  XXL 

p.  169. 
Samuels,  Peribulbar  implantation  cyst  after  removal  of  staphyloma  of  corneae 

Arch.  of  Ophth.    January. 
Sandmann,  Beobachtungen  über  Sonnenblendung.  Fortschritte  der  Medizin. 

Nr.  7.  8.  169. 
~,    Ein  Fall  von  partieller  halbseitiger  Gesichtshypertrophie  ohne  Beteiligung 

des  Augapfels.   (Mediz.  Gee,  Magdeburg.)  Münch.  med.  Wochenschr.  8.  728. 
— ,    Einseitiger  sehr  hochgradiger  Hydrophthalmus.    Ebd.  8.  1801. 
— ,    Direkte  Schußverletzung  des  linken  Auges.    Ebd. 
— ,    Indirekte  Schußverletzung.    Ebd. 
— ,    Doppelte  Perforation  des  rechten  Auges.    Ebd. 
— ,    Zystizerkus  im  Glaskörper.    Ebd. 
Sandusky,    Albuminurie  retinitis.    Southern  med.  Joum.,  Nashville,  Tenn. 

October  1.  VI.  Nr.  10. 
Sapogenik,   Contribution  k  T^tude  de  la  pathog6nie  et  du  traitement  de  la 

migraine  ophtalmique  thyroidienne.    Th^e  de  Paris. 
8  a  r  d  a ,   Hypertrophie  physiologique  des  glandes  salivaires  et  lacrymalee.  (These 

de  Toulouse,  1912.)   Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  240. 
Sattler,    R.,    The  Prophylaxis  of  ocular  birth  infections.    (Americ.  Ophth. 

Society.)    Ophth.  Record  p.  334. 
— ,    Some  modern  view-points  of  glauooma.    (Joum.  of  the  Americ  Med.  Assoc 

Vol.  LXL  Nr.  13.  p.  1094.)    Ibid.  p.  477. 
— ,    Short  clinical  accounts,    with  microscopic  demonstrations  of  two  cases  of 

tumor  of  the  optic  nerve.   Arch.  of  Ophth.  January. 
— ,    C.  H.,    Ueber  subkonjunktivale  Injektionen.    (Herbstvers.  d.  Ver.  hessisch. 

u.  hessen-nassauisch.  Augenärzte.)  Klin.  MonatsbL  f.  Augenheilk.  LU.  Bd.  L 

S.  147. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1013.  93 

Sattler,  Ueber  den  gegenwärtigen  Stand  der  Glaukombehandlung.  Berl. 
Win.  Wochenschr.  S.  2265  u.  2322. 

— ,  Aetiologie  des  Trachoms  und  der  gonokokkenfreien  Säuglingsblennorrhoe. 
(Mediz.  Ges.  Gießen.)    Deutsch,  med.  Wochensohr.  8.  1020. 

8  a  u  r  i ,  Ulcera  inf  ecciosa  de  la  o6mea.  Uso  intemo  del  suero  de  Rons.  Anal, 
de  Oftalm.  XV.  Nr.  12.  p.  461. 

8autter,   A  oase  of  macular  hole.   Annais  of  Ophth.  p.  475. 

Savy  et  Genet,  Trois  cas  de  conjonctivite  bl^norragique  m^tastatique. 
Lyon  m^.,  23  mars  et  Soc.  m6d.  des  höpit.  p.  628. 

Saweljew,  Pyocyanase  in  der  AugenbeHandlung.  Woenno  med.  Joum. 
Bd.  238.  p.  81. 

Schackwitz,  Apparat  zur  Aufzeichnung  der  Augenbewegungen  beim  zu- 
sammenhängenden Lesen  (Nystagmograph).    Zeitschr.  f.  Psychol.  Bd.  63. 

S  c  h  a  d  o  w  ,  Ueber  den  Einjfluß  von  606  aufs  Auge.  Diss.  Petersb.  1912  (er- 
schienen 1013). 

Schäfer,  The  struoture  and  f unctions  of  the  pituitary  body.  Proceed.  of  the 
Royal  Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Neurol.  and  Ophth.  Vol.  VI.  p.  XXXIV. 

Schäfler,  Ueber  einige  seltenere  Fremdkörperverletzungen  der  Hornhaut. 
Prag.  med.  Wochenschr.  Nr.  31.  S.  435. 

Schanz,  Ueber  die  Veränderungen  und  Schädigungen  des  Auges  durch  die 
nicht  direkt  sichtbaren  Lichtstrahlen.  (Ges.  f.  Natur-  u.  Heilk.,  Dresden.) 
Mtinch.  med.  Wochenschr.  1914.  S.  160.  Deutsch,  med.  Wochenschr.  1914. 
S.  413  u.  1913,  S.  365  und  v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  549. 

— ,  Lichttherapie  bei  Augenleiden.  (Internat,  mediz.  Kongr.,  London,  Sekt.  f. 
Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  416  und  v.  Graefes 
Arch.  f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  568. 

— ,  Colored  glsisses  for  hunting  and  as  a  protection  against  snow  and  other  light. 
Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  2.  p.  182. 

— ,    The  mirror  sight  fore  fire  arms.    Ibid.  X.  Nr.  1.  p.  1. 

8  c  h  a  r  f  f  ,  Ueber  traumatische  Lochbildung  in  der  Fovea  centralis  retinae. 
Inaug.-Diss.    Jena. 

Scheerer,  Ueber  die  Geschwülste  der  Meibomschen  Drüsen  und  über  die 
Therapie  der  Lidgeschwülste  im  allgemeinen.    Inaug.-Diss.    Freiburg. 

Scheffels,  Zur  Prioritätsfrage  betreffs  der  Kuhntschen  Bindehautplastik. 
Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  299. 

Scheffer,  Ein  Fall  von  Pferdehaar  in  der  Vorderkammer  nach  einem  Peit- 
schenschlag ins  Auge.    Westn.  Ophth.  p.  808. 

Schereschewsky,  Trachoma  among  the  indians.  Joum.  of  the  Americ. 
Med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1113. 

S  c  h  i  e  c  k  ,  Die  Differenzierung  des  Tjrpus  humanus  und  Bovinus  des  Tuberkel- 
bazillus durch  Erzeugung  experimenteller  Hornhaut-  und  Iristuberkulose  am 
Kaninchenauge  nebst  Untersuchungen  über  das  Auftreten  und  die  Bedeutung 
des  komplementbindenden  tuberkulösen  Antikörpers.  Veröffentl.  d.  Robert 
Koch- Stiftung  z.  Bek.  der  Tuberkulose.  H.  5—7.  S.  1  (s.  vor  jähr.  Ber.  S.  359). 

— ,    Die   Bedeutung  der   Stauungspapille.     Deutsch,   med.   Wochenschr.    S.    10. 

— ,  Ueber  endogene  Infektion  nach  Staroperationen.  2ieit8chr.  f.  Augenheilk. 
XXX.  S.  491  u.  (Ver.  d.  Augenärzte  v.  Ost-  u.  Westpreußen.)   Ebd.  562. 

S  c  h  i  m  k  i  n  ,  Eine  Modifikation  der  Naht  bei  der  Knorpelexcision  nach  Heisrat- 
Kuhnt.    Odess.  ophth.  Ges.  8.  Okt.. 

— ,    Ein  YaXL  von  Zyste  des  unteren  Lides.    Ebd.  3.  Dez. 

S  c  h  i  ö  t  z  ,  Hj.,  Dioptriemes  anvendelighed  ved  enkelte  og  sammensatte  optiske 
systemer  (Die  Anwendbarkeit  der  Dioptrien  bei  einfachen  und  zusammen- 
gesetzten optischen  Systemen).  Norsk  Magazin  for  Lägevidenskab.  H.  2. 
Februar,  p.  153. 

— ,  Brytningskoefficienteme  for  öjets  Medier  (Die  Brechungskoeffizienten  für 
die  Medien  des  Auges).    Ebd.  S.  183. 

— ,    Optische  Mitteilungen.    Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV.  S.  321. 

— ,  Carl,  Kataract  og  indre  Sekretion  (Katarakt  und  innere  Sekretion).  Norsk 
Magazin  for  Lägevidenskab.  H.  9.  Sept. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


94  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

Sohirmer,  Prinzipien  und  Methoden  der  Pupillenuntersuchung  in  der  tfig- 
lichen  Praxis.   Allg.  Wien.  med.  Ztg.  Nr.  50. 

— ^  Fibro-angioma  of  the  orbit.  (American  Medicine.  Maroh.)  Ophthalmology. 
Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  616. 

Sohla€ffke,  UeW  einen  Fall  von  Hydrophthalmus  mit  vorderer  Synechie 
und  Fehlen  der  Linse.  Inaug.-Diss.  Rostock  und  v.  Graefes  Aroh.  JjSSKXVL 
S.  106. 

Schleich,  Kurzer  Abriß  der  Geschichte  der  Tier- Augenheilkunde.  Centralbl. 
f.  prakt.  Augenheilk.  S.  292. 

Schlesinger,  lieber  den  Schwellenwert  der  Pupillenreaktionen  und  die 
Ausdehnung  des  pupUlomotorischen  Bezirkes  der  Retina.  Untersuchungen 
auf  Grund  einer  neuen  Methodik.    Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  163. 

—  und  S  c  h  ü  1 1  e  r ,  Osteom  des  Schädels  mit  darunter  liegendem  Gehim- 
gliom.  (Ges.  f.  inner.  Med.  u.  Kinderheilk.,  Wien.)  Wien.  kUn.  Wochenschr. 
S.  1142. 

Schloffer,  Grundlagen  und  Methoden  der  operativen  Behandlung  der  Seh- 
störungen beim  Turmsch&deL  Beitr.  zur  klin.  Chirurgie,  September,  LXXXVL 
Nr.  2 — 3  und  (42.  Kongr.  d.  deutsch.  Ges.  f.  Chirurg.,  Berlin)  NeuroL  Cen- 
tralbl. S.  535,  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  1006  und  Klin.  MonatsU. 
f.  Augenheük.  U.  Bd.  U.  S.  1. 

S  c  h  1  o  m  s  ,  Ueber  Schädigungen  des  Auges  durch  Kalomeleinstäubungen  in  den 
Augenbindehautsack  bei  gleichzeitiger  innerer  Darreichung  der  Halog^isalxe 
(J(xlkalium,  Bromkalium  und  Kochsalz).  Inaug.-Diss.  Greifswidd  und 
Arch.  f.  Augenheilk.  LXXni.  S.  220. 

Schmeichler,  Begutachtung  einer  Augenverletzung  auf  Grund  des  histo- 
logischen Befundes.   Wien.  med.  Wochenschr.  Nr.  39.  S.  2543. 

Schmidt,  Erfahrungen  über  die  Magnetextraktionen  am  Auge  nach  dem 
Material  der  Königsberger  Uni versitäts- Augenklinik.  1907 — 1911.  Inaug.- 
Diss.    Königsberg. 

— ,  R.,  Ein  Fall  von  Lungentuberkulose  mit  Exophthalmus.  (Wissensch.  Aerate- 
ges.  Innsbruck.)    Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  1049. 

— ,    W.,    Ueber  Schrotschußverletzungen  des  Auges.    Inaug.-Diss.    Tübingen. 

Schmiegelow,  La  recherche  du  nystagmus  giratoire  cr6e-t-elle  un  danger 
pour  un  sujet  atteint  d'accidents  c^r^braux?  (Soc.  danoise  d'Oto-LaryngoL, 
6  mars  1912.)    Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  270. 

S  c  h  n  a  b  1 ,  Ueber  eine  eigentümliche  Mißbildung  der  Gesichtshaut  und  der 
Augenlider.    Arch.  f.  Dermatol.  u.  Syphilis.  Bd.  115.  H.  6.  S.  609. 

Schnaudigel,  0.,  Ein  Rezidiv  des  Orbicularismyoms.  v.  Graefes  Arch.  f. 
Ophth.  LXXXV.  S.  252. 

— ,    Die  vitale  Färbung  mit  Trypanblau  am  Auge.    Ebd.  LXXXVT.  S.  93. 
-,    Keratoplatik.  (Herbstvers.  d.  Ver.  hessisch,  u.  hessennassauiach.  Augenärzte.) 
Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LII.  Bd.  I.  S.  145. 

— ,    Zur  Trepanationsfrage.    Ebd.  S.  152. 

— ,    Homhautläsionen  nach  Narkosen.    Münch.  med.  Wochenschr.  S.  1600. 

— ,  Doppelseitige  Abhebung  der  Netzhaut- Aderhaut.  (Wissensch.  Ver.  am  st&dt. 
Krankenh.  Frankfurt  a.  M.)    Ebd.  S.  782. 

— ,  3  Fälle  von  schwerer  perforierender  Augenverletzung  mit  Kuhntscher  Lappen- 
deckung behandelt.    Ebd.  S.  1909. 

— ,  Die  Ausführung  der  limbustrepanation.  Eine  Bemerkung  zu  der  Mit- 
teilung von  R.  V.  Mende:  „Zur  Technik  der  EUiotschen  Trepanation**.  Klin. 
Monatsbl.  f.  Augenheük.  LI.  Bd.  I.  S.  226. 

Schneider,  Melanosarcoma  chorioideae.  (Mediz.  Ges.  Magdeburg.)  Münch. 
med.  Wochenschr.  S.  728. 

Schob,  Fall  von  angioneurotischem  Oedem,  entstanden  nach  Fazialisl&hmung. 
(Ges.  f.  Natur-  u.  Heilk.,  Dresden.)   Ebd.  S.  1059. 

Schoenberg,  Clinical  and  experimental  researches  on  intraocular  drainage. 
Arch.  of  Ophth.  march. 

— ,  Experimental  study  of  intra-ocular  pressure  and  ocular  drainage.  Joum.  of 
the  Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1098. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  95 

Schönstadt,    Demonstration  eines   Biilbus,   den  sich  ein   Geisteskranker 

selbst  ausgeschält  hatte.    (Mediz.  Ges.  Berlin.)    Mediz.  Klinik  S.  275. 
School    books    that  min  eyesight.    (Literary  Digest,  february  22,  1912.) 

Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  579. 
S  0  h  o  t  s  ,  Goniomötre  ophtahnique.  Bull,  de  la  Soc.  beige  d'Opht.  Nr.  35.  p.  12. 
Schousboe,     Complications   ooulaires   des  sinusites.     (Soc.  danoise  d'OtO' 

LarjrngoL.  7  fövr.  1912.)  Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  331. 
Schreiber,   Zur  Pathologie  der  Bindehaut.    Teratoides  Osteom.  —  Hyalin- 

tumor  der  Phca  semUunaris.  —  Talgdrtisenadenom  der  Karunkel.  —  Ueber- 

z&hlige  Tränenkarunkel.   v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXIV.  S.  420. 
— ,    üeber  Wirkung  von  Blutinjektionen  in  den  Glaskörper  nebst  Bemerkungen 

über  Retinitis  proliferans  (nach  Versuchen  von  Dr.  Oguchi).    Ber.  ü.  d.  39, 

Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  348. 
— ,    Die  Behandlung    der  Netzhautablösung   mit    Sklerochorioidealtrepanation. 

(Ver.   südwestdeutsch.   Augenärzte.)    lüin.   Monatsbl.   f.   Augenheilk.   LEL 

Bd.  I.  S.  120. 
— ,    Die  Behandlung  der  „rezidivierenden  Homhauterosionen**  mit  Scharlaoh- 

salbe.    Ebd.  S.  138. 
Schridde,  Melanocarcinom  des  Auges  mit  Metastasen.  (Klin.  u.  anat.-pathol. 

Demonstr.- Abende  d.  städt.  Krankenanst.,  Dortmund.)   Mediz.  Klinik  1914. 

S.  261. 
Schrottenbach,   Das  Verhalten  der  psycho- physiologischen  Blutverschie* 

bungen  bei  Läsionen  der  Thalamusgegend.    (85.  Vers,  deutsch.  Naturforsoh. 

u.  Aerzte,  Wien.)    NeuroL  Centralbl.  S.  1459. 
Schüler,  Ueber  Blendung  nach  Beobachtung  einer  Sonnenfinsternis.   Inaug.- 

Diss.  Heidelberg. 
Schulz,    Ueber  den  Einfluß  des  santonsauren  Natrons  auf  die  Fähigkeit, 

Hell  und  Dunkel  bei  derselben  Farbe  zu  unterscheiden.  Arch.  f.  Phys.  Bd.  152. 

7.— 10.  H. 
Schumann,    Hirntumor.    (Ges.  f.  Natur-  und  Heilk.  Dresden.)    Berl.  klin. 

Wochenschr.  S.  800. 
Schur,    Erfahrungen  mit  der  EUiotschen  Trepanation  bei  Glaukom.    (Ver.  d. 

Württemb.  Augenärzte.)   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  245. 
— ,    Aderhautablösung  nach  Elliotscher  Trepanation.    Ebd.  S.  372. 
— ,    Spätinfektion  nach  EUiottrepanation.   Ebd.  S.  377. 
— ,    lUinische  Beobachtungen  über  die  Wirkung  des  Aethylhydrokuprein  gegen 

Ulcus  corneae  serpens  (Pneumokokken).    Ebd.  S.  469. 
— ,    Ueber  Schädigung  des  Auges  durch  direktes  Sonnenlicht.    Württemb.  med. 

Korr.Bl.  Nr.  19. 
Schurawlew,    Ein  Fall  von  beiderseitiger  Thrombose  der  Zentraiarterien 

der  Retina.    Woenno  med.  Joum.  Bd.  238.  S.  454. 
— ,    Zur  Behandlung  einiger  syphilitischer  und  parasyphilitischer  Augenkrank- 
heiten mit  Salvarsan.    Ebd.  Bd.  237    S.  465. 
Schütz,     Untersuchungen    über   den   Augendruck   beim    Coma   diabeticum. 

Inaug.-Diss.  Straßburg. 
Schwabe,    30  Jahre  augenärztliche  Praxis  1882 — 1912.  Leipzig. 
Schwartzkopff,  Fall  von  Evulsio  nervi  optici.    (Berl.  Ophth.  Ges.)  Cent- 

tralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  1914.  S.  11. 
Schweinitz,  de,    Diseases  of  the  eye.    VII.  ed.    London  and  Philadelphias 

W.  B.  Saunders  and  Co. 
— ,    A  case  of  epidermolysis  bullosa  and  the  ocular  lesions.   (Sect.  on  Ophthalm., 

CoUeg.  of  Physic.  of  Philadelphia.)    Ophth.  Reoord  p.  387. 

-  -,    Conceming  dystrophy  of  the  comeal  epithelium,  with  the  report  of  two  cases. 

Ibid.  p.  388. 
— ,    Die  Pathogenese  der  chronischen  Uveitis,  mit  Ausnahme  der  syphilitischen, 
tuberkulösen  und  sympathischen  Formen.    (Diskussionsthema  d.  Internat, 
med.  Kongr.,  London,  Sekt.  f.  Ophth.).    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI. 
Bd.  IL  S.  398. 

—  and  S  h  u  m  w  a  y  ,     Epibulbar   Carcinoma,    -with   histological   examination 


Digitized  by  LjOOQIC 


96  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

of  the  specimen.   (Americ.  Ophth.  Society.)    Ophth.  Record  p.  371  and  Arch. 

of  Ophth.  July. 
Schweitzer,     Ueber    die  Grenzwerte    des  Tiefenschätzungsvennögens   bei 

der  Untersuchung  mit  dem  Pfalzschen  Stereoskoptometer.    v*.  Graefes  Arch. 

f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  305. 
Schwenk,     Saemisch   incision.     (Wills   Hospital   Ophth.    Society.)    0{^tfa. 

Record  p.  158. 
Soott-Moncrieff,   Five  case  of  senile  cataract  treated  by  subconjancUvtl 

injections  of  potassium  Jodide.    Ophthalmology.  VoL  IX.  Nr.  4.  p.  494. 
Sebileau,  Trois  c€ts  de  phlegmons  de  Porbite  survenus  au  oours  d'abc^  deD> 

taires  par  ost^ite  diffuse  de  la  face.   (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)   Clinique  Opht 

1914.  p.  67. 
S  e  d  w  i  0  k ,   Anomalous  appearance  at  the  macula.   (Colorado  Ophth.  Society.) 

Ophth.  Record.  p.  201. 
— ,    Tobacco  and  Alcohol  amblyopia.    Ibid.  p.  318. 
— ,    Sderal  ectasia.    Ibid.  1914.  p.  34. 
Seefelder,    Ueber  den  Verschluß  der  fötalen  Augenspalte  beim  Menschen. 

Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  Ophth.  Ges.  S.  235. 
— ,    Demonstration  mikroskopischer  Präparate  und  Abbildungen  aus  dem  Gebiete 

der  Mißbildungslehre  des  Auges.    Ebd.  S.  370. 
--,    Beiträge  zur  Entwicklung  des  menschlichen  Auges  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung des  Verschlusses  der  fötalen  Augenspalte.   Anat.  Hefte.  Heft  146. 
— ,    Zur  Kenntnis  der  degenerativen  Homhauterkrankungen.   Berl.  klin.  Wochen- 

schr.  S.  204. 
S  e  g  a  1 ,   Cataracta  calcaria  in  camera  anteriore.    Westn.  Ophth.  p.  518. 
S  e  g  e  I  k  e  n  ,    Ueber  Dissimulation  bei  Augenleiden.    Berl.  klin.  Wochenschr. 

S.  1762. 
S  e  g  i ,    Ueber  einen  Fall  von  Myxosarkom  des  Sehnerven.    Klin.  MonatsbL  f. 

Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  630. 
Sehrmann,   A  contribution  to  the  history  of  the  magnet  as  applied  to  Oph- 
thalmie surgery.    (Americ.  Ophth.  Society.)    Ophth.  Record.  p.  341. 
Seidel,    Beitrag  zur  Frage  des  spontanen  Auftretens  isolierter  Sehnerven- 

scheidenhämatome.    v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXIV.  S.  189. 
— ,    Ueber  die  Anwendung  der  Lokalanästhesie  bei  Exenteratio  orbitae.   Ebd. 

S.  196. 
— ,    Ueber    hochgradigen    traumatischen    Astigmatismus    bei    Schielamblyopie 

des  andern  Auges.    Ebd.  S.  312. 
— ,    Zur  Technik  der  Lokalanästhesie  bei  Tränensackexstirpationen.    (Ver.  süd- 
westdeutsch. Augenärzte.)   Klin.  MonatsbL  f.  Augenheilk.  UI.  Bd.  I.  S.  129. 
Selenkowsky,   Endogene  Infektionen  ab  Ursache  von  Augenerkrankungen. 

Westn.  Ophth.  p.  909. 
— ,    Zur   Diagnose    der  Chorioidal- Sarkome.     Rußk.  Wratsch.  Nr.  17.  p.  553, 
S  e  m  p  I  e  ,    On  certain  ocular  phaenomena  in  their  relation  to  the  diagnosis  of 

intracranial  disease.   Americ.  Joum.  of  Ophthalm.  XXX.  p.  15. 
Sensitiveness,the,   of  the  human  eye.  (Scientific  Americ.  Sup^dement, 

AprU,  19.)    Ophthalmology.  Vol.  X.  Nr.  1.  p.  158. 
S  e  p  i  b  u  8  ,  V.,  Experimentelle  Untersuchungen  über  die  Fluoreszenz  der  mensch- 
lichen Linse.    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  407. 
S  e  r  1 1  i  a  n  ,   Sur  deux  nouvelles  applications  de  Tatropine  dans  la  therapentiqoe 

oculaire.     (Gaz.    M6d.    d' Orient,    6   aoüt    1912.)     Revue  g^n^rale   d'Ojiit 

p.  286. 
S  g  r  o  s  s  o  ,    Della  cheratite  neuroparalitica  e  di  altre  alterazioni  dei   tessati 

oculari  che  si  avverano  per  effetto  della  sezione  intracranica  del  trigemina 

Archiv,  di  Ottalm.  XXL  p.  241  and  281. 
S  h  a  h  a  n  ,  Equivalent  values  in  spectacle  lenses.  (St.  Louis  Med.  Society.)  Joum. 

of  the  Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1133.)  Ophth.  ReoonL  p.  224 

and  p.  495. 
— ,    Ophthalmia  electrica;  report  of  a  case.    Missouri  State  Med.  Assoc.  Joum. 

St.  Louis,  May.  IX.  Nr.  11. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  97 

S  h  a  h  a  n ,    A   case   of  ociüar  tuberculosis  >vith  notable  astigmatic  variations^ 

Americ.  Joum.  of  Ophthalm.  XX.  p.  165. 
iS  h  a  n  n  o  n  ,   Mucous  patch  on  eyelid.    (8ect.  on  Ophthalm.,  Coli,  of  Physic.  of 

Philadelphia.)    Ophth.  Record  p.  382. 
— ,    Complete  palsy  of  the  third  nerve.    Ibid. 
Shaw,  Aches  and  pains  connected  with  the  eye  and  nose.  British  med.  Journal, 

february  22.  I.  p.  378. 
Shepherd,  Rstdioal  treatment  of  traohoma.   Australasian  Med.  Gaz.,  Sydney, 

Dec.  13.  Nr.  24. 
Sherman,  A  contribution  to  the  history  of  the  magnet  as  applied  to  Ophthalmie 

surgery.    (Cleveland  Med.   Journ.,   Aug.)    Ophthalmology.   Vol.   X.   Nr.   2. 

p.  305. 
8  h  i  p  m  a  n  n  ,    Eyeetrain  in  children.    New- York  Med.   Joum.,   January  18. 

XCVII.  Nr.  3. 
Shoemaker,    Keratoconus  and  ectopia  lentis.    (Report  of  a  oase  presenting 

both  conditions  in  both  eyes.)    Amerik.  Joum.  of  Ophthalm.  XXX.  p.  33. 
8  h  u  m  w  a  y  ,     Traumatic   bilateral   extemal   rectus   paralysis,    with   transient 

paresis  of  the  left  facial  nerve.    Med.  Record,  August  23.  LXXXIV.  Nr.  8. 

p.  340. 
SicardetLeblanc,   Maladie  de  Mikulicz  k  forme  fruste  et  avec  absence  de 

s^cretion  salivaire.    (Soc.  M6d.  des  Höpit.  de  Paris,  28  juin  1912.)    Revue 

g^n^rale  d'Opht.  p.  384. 
Sicherer,  V.,  Hygiene  des  Auges  im  gesunden  und  kranken  Zustande.  II.  Aufl. 

Bücherei  der  Gesimdheitspflege.    E.  H.  Moritz  Stuttgart. 
Sidler-Huguenin,   üeber  die  Conjunctivitis  petrificans.    Arch.  f.  Augen- 

heilk.  LXXIII.  S.  167. 
8  i  e  g  h  e  i  m  ,    Fall  von  Lues  hereditaria.    (Hufelandisch.   Ges.).    Med.  Klinik. 

S.  1353. 
8  i  e  g  r  i  s  t,  Salvarsan  gegen  die  sympathische  Augenentzündung.  Klin.  Monatsbl. 

f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  657. 
— ,    Seltene  Art  der  Ausbreitung  von  GUomen  der  Retina  auf  den  2.  Sehapparat. 

Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  Ophth.  Ges.  S.  390. 
Signorino,    Sul   valore   etiologico  delle  autointossicazioni  intestinali  quäle 

momento  patogenetico  di  alcune  malattie  oculari  con  speciale  riguardo  alla 

cherato-oongiuntivite  flittenulare.   Archiv,  di  Ottalm.  XX.  p.  329  and  393. 
Silberzweig,    Des    l^ions  oculaires  tardives  de  la  syphüis  cong^nitale. 

Th^  de  Nancy. 
Simon,     Schlußwort   zur    Stargardt-Oloff sehen   „Diagnostik   der   Farbenstö- 
rungen'*.    Zeitschr.  f.  Bahn-  und  Bahnkassenärzte.  Nr.  3. 
Simpson,    S.,  The  physiology  of  the  hypophysis  cerebri.     Ophthalmology. 

Vol.  IX.    Nr.  4.    p.  479. 
— ,    W.  L.,  The  intra-oapeular  Operation  for  cataract  after  the  method  of  Pro- 
fessor Stanculeanu,  Bucarest.     Ophth.  Record  p.  241. 
Singer,    Neurologie  des  Auges.     Med.  Klinik  S.  146.     (Sammelreferat.) 
— ,    Zur  Klinik  der  Augenmuskellähmungen,  besonders  der  Lähmungen  arterio- 
sklerotischen Ursprungs.     Monatssohr.   f.   Psych,   u.  Neurol.    Bd.  XXXIV. 

H.  1.  S.  60. 
— ,    De  la  t^nonite  s6reuse  rhumatismale.     Thdse  de  Bordeaux.    1912. 
8  i  t  s  e  n ,  Thrombophlebitis  van  den  Sinus  cavernosus  na  furunculose  van  het 

geloot.     Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.    I.    p.  1818. 
S  i  V  e  n  ,    The  rods  as  color-perceptive  organs.     Arch.  of  Ophth.  march. 
Skillern,  The  acoessory  sinuses  of  the  nose.    J.  B.  lippincoth  Co.    Phila- 
delphia. 
8  k  i  n  n  e  r ,    Roentgenotherapy  in  Carcinoma  about  eye.     Missouri  State  Med. 

Assoc.  Journal.    St.  Louis.    April.    IX.    Nr.  10. 
8  1  a  u  c  k ,    Ueber  diphtherische   und  diphtheroide   Erkrankungen  des   Auges. 

Inaug.-Diss.    Heidelberg. 
Sloutchevsky,    Prolapsus  iridis.     Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug. 

XVI.  S.  129. 
Opbthalmol.  BibUographie  fOr  das  Jahr  1»18.  7 


Digitized  by  LjOOQIC 


98  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

S 1  u  d  e  r  ,   Ueber  anatomische  und  klinische  Beziehungen  der  Keilbeinhöhle  zi 

dem  Sinus  cavernosus  und  den  Nervenstämmen  des  Oculomotorius,  TrochWriw, 

Trigeminus,  Abducens  und  Nervus  medianus.    Arch.  f.  LaryngoL  u.  RhinoL 

Bd.  27.   H.  3.    S.  369. 
Smith,  F.  F.,  Strotter»  Extraction  of  the  lens  in  its  capsule.   Indiana  Med 

Gazette.  XLVIII.    p.  144. 
— ,    J.  White! ield,   The  art-side  of  lenses.   (Chicago  Ophtii.  Society.)   Opfatk 

Becord  1914.   p.  43. 
S  n  e  1 1 ,  Gase  of  dacryocystitis  presenting  several  complications»  including  orbiul 

abscess  and  optic  neuritis.    New  York  State  Joum.  of  Medioine.    December. 

Xm.    Nr.  12. 
— ,    Report  of  a  case  of  cavemous  sinus  thrombosis  resulting  from  small  absoea» 

in   the   skin   of   temple.     Vaccine   treatment.     (Americ.    Ophth.    Sodecj.) 

Ophth.  Record  p.  370. 
— ,    Report  of  a  case  of  dacryoc3^tiB  presenting  several  compUcadons,  indi- 

ding  orbital  abscess  and  optic  neuritis.    Ophth^mology.  Vol.  X.  Nr.  1.  p.  21 
S  n  e  1 1  e  n  ,    jr.,  NederL  Gasthuis  voor  ooghjders.     Verslag  over  1912. 
— ,    Die  Ursache  des  Strabismus  convergens  concomitans.     v.  Graefes  Arch.  L 

Ophth.    LXXXV.  S.  433. 
Snydacker,    The  large  incision  by  cataract  extraction.     Ophthalmdogr. 

Vol.  IX.    Nr.  3.    p.  347. 
S  o  b  h  y »  A  case  of  congenital  ooloboma  of  the  lens.    Ophthalmosoope  p.  156. 
Soennecken,  Fraktur  oder  Antiqua  im  ersten  Unterricht T    Bonn,  Betüs« 

Leipzig,  F.  Soenneoken. 
S  o  k  o  1  o  w  ,     Glinstiger    Ausgang    einer   schweren    Augenverletzung.      Roaek. 

WratÄch.    Nr.  10.    p.  326. 
— ,    Ueber  die  Chorioidalkolobome  und  über  ihre  Aetiologie.     Ebd.    p.  1784. 
— ,   Ein  Fall  von  Adenom  der  Konjunktiva  mit  seltener  Lokalisatioii.    Westa. 

Ophth.    p.  1010. 
S  o  1  g  e  r  ,    Dringen  chemische  Strahlen  durch  das  obere  Augenlid  ?      36.  Her. 

d.  wissensch.  Ges.  Philomathie,  Neiße  (Festschrift).    S.  51. 
S  o  1  m  ,    Experimentelle  und  klinische  Versuche  zur  Serumtherapie  bei  ettrigeo 

Augenentzündungen.     Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.    S.  132. 
— ,    Serumtherapie  per  os  bei  eitrigen  Augenentzündungen.    (Herbstvers.  d.  Ver. 

hessisch,  u.  hessennassauisch.  Augenärzte.)     Klin.  MonatsbL  f.  Augenhetlk. 

UI.    Bd.  L    S.  149. 
Solowjewa-  Sakrischewskaja,   Ein  Fall  von  hyaliner  Degeneratio« 

mit  Zystenbildung  der  Tränendrüse.    (Petersb.  ophth.   Ges.  23.   EL  191i.) 

Westn.  Ophth.    p.  99. 
Sommer,     Das    Ehrmannsche    Froschaugenphänomen    im    Blutserum    tod 

Psoriasiskranken.     Berl.  klin.  Wochensch^.    S.  61. 
S  o  m  o  g  y  i ,     Vagotonisches    Pupillenphänomen.      Wien.    med.    Wochensehr. 

Nr.  33. 
Sonntag,    Fall  von   Embolie  der  Arteria  centralis  retinae  nach   Paraffin- 
injektion.    (Laryncol.  Ges.  Berlin.)     BerL  klin.  Wochenschr.  S.  748. 
S  o  u  1  i  e  r ,   Essai  sur  r^tiologie  des  scUrites  et  des  episclMtes.    Thdse  de  Paris. 
Souliöre,    Dela  s6roth6rapie  non  sp^if ique  dans  le  traitment  des  uk^ces 

infectieux  de  la  com6e.     Thdse  d' Alger,  1912. 
SouquesetMartel,    de,    Tumeur  c^r6brale  op6r6e  depuis  txeize  mo»: 

gu^rison.     (Soc.  de  NeuroL,  Paris,    1912.)     Revue  g^n^rale  d'Opht.  1914. 

p.  47. 
S  p  a  n  y  o  1 ,    Ueber   die  Pseudoneuritis  opticL     Szem^szet    S.  146  (ungariackl 
— ,    Fettransplantation   nach  Evisceratio    bulbL     (IX.  Vers.  d.  ungar.   ophth. 

Ges.,  Budapest.)    Ebd.  S.  296  (ung.)  u.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.   S.  554. 
— ,    Ein  neuer  BriUenabstandnehmer  zur  Messung  des  Abstandes  des  aogen- 

nahen  Brillenscheitels  von  Homhautscheitel.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenbeilk. 

U.    Bd.  I.    S.  825. 
— ,    Augenabstandsmesser.    (IX.  Vers.  d.  ungar.  ophth.  Ges.  Budapest.)    Zeitscfar. 

f.  Augenheilk.    XXX.  S.  556. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  99 

S  p  e  I  e  e  r  s  ,    Ringskotoom    bij    verblinding    door    zonsverduistering.     NederL 

Tijdschr.  v.  Geneesk.    I.    p.  1386. 
Speiser,  Hufrehe  mit  metastatischer  Erblindung.    Münch.  tierärztl.  Wochen- 

sehr.    Bd.  LVII.  S.  387. 
S  p  e  y  r  ,    v..    Ein  Experiment  zum  Akkommodationsreflex.     CorrespondenzbL 

f.  Schweiz.  Aerzte.     Nr.  10. 
8  p  i  1 1  e  r  ,    Bilateral  oculomotorius  paby  from  softening  in  each  ociilomotorius 

nucleus.    (Americ.   Neurolog.   Assoc.   Washington.)   Joum.   of  the  Amerio. 

Med.  Assoc.    Vol.  LX.    Nr.  24.    p.  1910. 
S  p  r  a  1 1 ,  The  Implantation  of  fat  in  Tenon's  capsule.    Ophth.  Record  p.  596. 
— ,    Primary  lues  of  the  bulbar  conjunctiva.    (Joum.  of  the  Americ.  Med.  Assoc. 

Vol.  LXI.    Nr.  13.    p.  1179.)     Ibid.  p.  627. 
Springer,    Demonstration  eines  Falles  von  Balkenstich  wegen  Solitärtuber- 

kel.    (Wissensch.  Ges.  deutsch.  Aerzte  Böhmens.)    Berl.  klin.  Wochenschr. 

S.  1966. 
S  t  ä  h  1  i ,    Ueber  Persistenz  von  Resten  der  fötalen  Pupillarmembran.     Klin. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.    LI.    Bd.  I.    8.  432. 
— ,    Ein  Beitrag  zur  Anatomie  und  Pathologie  der  Lues  hereditaria  tarda  oouli. 

Arch.  f.  AugenheUk.    LXXIV.    S.  13. 
S  t  a  n  d  i  s  h  ,    Extirpation    of    lachyrmal  sac.     Surgery,    Gynecology  and  Ob- 

stetries,  Chicago.    May.    XVI.    Nr.  5. 
Stargardt,  Zur  Aetiologie  der  parenchymatösen  Keratitis.  Ber.  ü.  d.  39.  Vers. 

d.  Ophth.  Ges.  S.  316. 
— ,    Erkrankung  der  Sehbahn  bei  Schlafkrankheit.    Demonstration  mikroskopi- 
scher Präparate.    Ebd.  S.  410. 
— ,    Luftembolie  im  Auge.    Beiträge  zur  Klinik  d.  Tuberkulose.  XXVIII.  Nr.  3 

und  Klin.  Beiträge.  Bd.  28. 
— ,    Ueber  familiäre  progressive  Degeneration  in  der  Maculagegend  des  Auges. 

Zeitschr  f.  Augenheilk.  XXX.   S.  95. 
— ,    Zur  Diagnostik  der  Farbensinnstörungen.    2^it6ohr.   f.   Bahn-   und   Bahn- 
kassenärzte. Nr.  3.  S.  65. 
— ,    y  Oloff,  Acerca  de  la  significaciön  y  del  m^todo  de  examen  del  sentido  de  los 

colores.    Anal,  de  Oftalm.  XVI.  Nr.  2.  p.  54,  Nr.  3.  p.  106  y  Nr.  4.  p.  161. 
S  t  ä  r  0  k  e  ,    Over  de  accommodatie  en  refractie  van  het  oog.    Een  kort  over- 

zicht  van  hetwerk  van  Donders  en  van  de  vorderingen,  die  in  de  Caatste 

50  jaar  gemaakt  zyn.    Aus  dem  Englischen  von  E.  Clarke.  Amsterdam  bei 

Scheltema  und  Holkema. 
Stark,  H.,  H.,  Strabismus  question.  Arizona  Med.  Joum.,  Phoenix.  January. 

I.   Nr.   3. 
Stark,    Ueber  einen  Fall  von  Melanosarkom   der  Chorioidea.    Inaug.-Diss. 

Marburg. 
Starr,  The  use  of  a  conjunctival  flap  in  the  treatment  of  comeal  infections  and 

pannus.    Annais  of  Ophth.  p.  471. 
Stassen,   Le  nystagmus  des  mineurs;  sa  pr^ence  dans  les  mines  m^talliques. 

Bull,  de  la  Soc.  be^ge  d'Opht.  Nr.  35.  p.  76. 
Stauffenberg,    v.,    Ueber  Seelenblindheit.     (Psych.-neurol.    Ver.  Zürich.) 

Neurol.  Centralbl.  S.  1119. 
8  t  e  f  f  a  n  ,    Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Retinitis  proliferans.     Inaug.-Diss. 

München. 
— ,    Ueber  Periphlebitis  retinalis.   Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV.  S.  299. 
S  t  e  h  1  i  n  ,  Ein  römischer  Oculistentempel  in  Äugst.    Basler  Zeitschr.  f.  Gesch. 

u.  Altertumsk.  XII.,  2.  H.,  S.  389. 
Steiger,    Die   Entstehung  der  sphärischen  Refraktionen  des   menschlichen 

Auges.    S.  Karger  Berlin. 
—    und  S  t  r  e  b  e  1 ,     Ueber    Blutbefunde,    speziell    Eosinophilie    beim    sogen. 

Frühjahrskatarrh.     Centralbl.  f.  inner.    Med.  Nr.  42.  S.  1049  und  Nr.  43. 

S.  1078. 
Stein,    Untersuchungen  über  Glasbläserstar.    Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIV. 

S.  53. 

7* 


Digitized  by  LjOOQ IC 


100  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

{ 
Stein,    Colorimeter.    Med.  Klinik  S.  427. 

— ,    Vier  Lepröse.  (K.  k.  Ges.  d.  Aerzte,  Wien.)  Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  2113. 
Steinbeck,     Ueber    Giaskörpererkrankungen.     Zeitschr.    f.    Veterinark.  25. 

Jahrg.  H.  8—9. 
Steindorff,    Ueber  einen  Fall  von  isolierter  Lähmung  des  M.  obliquus  iof. 

Klin.  MonatsbL  f.  AugenheUk.  LI.  Bd.  II.  S.  567. 
Steiner,    Pigroentflecke  und  Pigmentgeschwülste  der  Bindehaut  bei  verschie- 
denen Rassen.    Ebd.  S.  534. 
Stephenson,   Tubercidosis  of  eye.    Lancet,  November  29.  IL  p.  1530. 
— f    Some    remarks  upon  the  diagnosis  and  treatment  of  lacrymal  affectäons.     ^ 

Clinical  Journal.  July  23.  Nr.  16. 
— ,    Treatment  of  glaucoma  with  particular  reference  to  newer  Operations.  Med 

Press  and  Circular.  London.  July  16.  XCVI.  Nr.  3871. 
— ,   Ocular  torticollis.  Ptoceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med. ,  Sect.  of  Ophth.  Vol.  VI.  p.  90. 
— ,    Striate  Clearing  of  comeal  cicatrices.    Transact.  of  the  Ophth.  Soc.  of  the 

Unit.  Kingd.  Vol.  XXXIII.  p.  79. 
— y    Eye-strain  in  every-day  praotice.  The  Ophthalmosoope  Press,  Georg  Putnam 

and  Sons,  London. 
— ,    A  case  of  brawny  scleritis.   (Royal  Society  of  Med.)    Ophth.  Review  p.  381 
— ,    A  oase  of  septic  endophthalmitis  assooiated  mth  the  diplococcus  lanceoUtoa. 

Ophthalmoscope  p.  411. 
— ,    Ön  the  present  position  of  Ophthalmology  in  Great  Britain.    Ibid.  p.  530. 
— ,    On  some  of  the  causes  of  failure  after  Elliots  sclero-corneal  trephining.   Ibid. 

p.  640. 
Stern,  Ueber  Angiomatose  der  Retina  (sog.  v.  Hippeische  Krankheit.)  Centralbl. 

f.  prakt.  Augenheilk.  S.  298. 
Stertz,    Katatonische  Pupillenstarre.    (BresL  psych. -neurol.  Ver.)    Beri.  klin. 

Wochenschr.    S.   702. 
Stevenson,   E.,   Foreign  body,  three  inches  long,  removed  from  orbit  of  & 

small  boy:  wound  of  optic  nerve.    Ophthalmoscope  p.  23. 
— ,    Case  of  acute  glaucoma  excited  by  Homatropin.  Ibid.  p.  73. 
— ,    Some  points  in  modern  eye  surgery.    (Liverpool  Medico-Chirurg.    Joum., 

July.)    Ibid.  p.  565. 
— ,    M.,  D.,  U  shaped  hemostatic  Ud  clamp.    Ophth.  Record  p.  84. 
Stewart,    Glaucoma.    Its  cause  and  eure  demonstrated  in  the  laboratoiy. 

( Joum.  of  Ophthalm.  and  Oto-LaryngoL,  february.)  Ophthalmology.  VoL  IX. 

Nr.  4.  p.  562. 
— ,    The  accessory  sinuses.    (Portland  Ophthalm.  and  Oto-LaryngoL   Societj.) 

Ophth.  Record  p.  280. 

—  and  Brewerton,  Pituitary  tumour;  Symptoms  of  failure  of  posterior 
lobe  f  unction.  Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med.,  Sect.  of  Neurol.  and  Ophth. 
Vol.  VI.  p.  XXIII. 

—  and  James,  Pituitary  tumour  (Lorain  type)  small  adiilt  body  with  retarded 
sexual  development  but  no  adiposity;  failure  of  f unction  of  anterior  lobe. 
Ibid.  p.  XXV. 

—  and  P  a  r  8  o  n  8  ,    Pituitary  tumour.    Ibid.  p.  XX. 

S  t  i  e  f  1  e  r  ,  Fall  von  beiderseitiger,  isolierter,  reflektorischer  Pupillenstarre  mit 
Kombination  einer  leichten  linksseitigen  Akkommodationspareee.  (Ver. 
d.  Aerzte  i.  Oberösterreich.)   Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  1185. 

— ,    Tumor  im  rechten  Okzipitallappen.    Ebd.  S.  1230. 

Stiel,   Ueber  Blastomyceten  bei  Trachom.   Arch.  f.  Augenheilk.  LXXV.  S.  87. 

Stieren,  The  management  of  f oreign  bodies  in  the  eye  and  orbit.  Ophth. 
Record  p.  533. 

S  t  i  1 1  i  n  g  ,  Ueber  die  Entwicklung  des  Glaskörperkanals.  Arch.  f.  vergl 
Ophth.  III.  3—4.  S.  290. 

— ,  Pseudoisochromatische  Tafeln  zur  Prüfung  des  Farbensinnes.  14.  Aufl. 
G.  Thieme,  Leipzig. 

— ,  Einige  Bemerkungen  über  die  Farbenprüfung.  Centralbl.  f.  prakt.  Augen- 
heUk. S.  65. 


Digitized  t>y  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  101 

8  t  i  1  w  i  1 1 ,     Bilateral   posterior   polar   cataract.     (Colorado   Ophth.    Society.) 

Ophth.  Record.  p.  259. 
— ,    Detachment  of  the  retina.    Ibid.  p.  321. 
— ,    Iritis  simulating  glaucoma.    Ibid.  p.  322. 
S  t  i  r  1  i  n  g  ,    Latent  convergence  or  divergence  ?    With  an  addendum  by  E.  E. 

Maddox.    Ophthalmoscope  p.  660. 
— ,    ünequal  presbyopia.    Southern  Med.  Joum.,  NashviUe,  Tenn.  August.  VI. 

Nr.  8.  p.  542. 
Stock,  Ueber  Blutungen  in  der  Retina  bei  Miliartuberkulose.   (Internat,  med. 

Kongr.  London,  Sect.  f.  Ophth.).   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II. 

S.  411. 
— ,    Eine  neue  Form  von  Schutzbrillen.    Ebd.  S.  416. 
— ,    Ueber    anat.    Untersuchungen    von    exstirpierten    Tränensäcken.     (Ver.    d. 

Augenärzte  d.  Prov.  Sachsen,  Anhalts  u.  d.  Thüringer  Lande.)   Ebd.  S.  774. 
— ,    Ueber  anatomische  Befunde  in  verletzten  Augen,  die  wegen  Gefahr  der  sym- 
pathischen Ophthalmie  enukleiert  worden  sind.    Ebd.  S.  '776. 
— ,    Ueber   traumatische  Lochbildungen  in  der  Makula.    (Naturwissensch.-med. 

Ges.,  Jena.)     Münoh.  med.  Wochenschr.  S.  1687  und  Med.  Klinik  S.  1311. 
— ,    Ueber  anatomische  Befunde  von  Elliotscher  Trepanation.    Ebd. 
— ,    Zur  Tuberkulose  des  Auges.    Ebd. 
8tockard,    What  general  practitioner  should  know  about  ophthalmology. 

Georgia  Med.  Assoc.  Joum.,  Augusta  July.  III.  Nr.  3.  p.  86. 
S  t  o  c  k  e  r  ,     Erfahrungen    mit    Jontophorese.     Korrespondenzbl.    f.    Schweiz. 

Aerzte.  Nr.  15. 
S  t  o  1 1 ,   A  case  of  multiple  double  lipodermoids  of  the  conjunctivae  and  comea 

accompanied  by  intrabiilbar  and  other  anomalies.  Americ.  Joum.  of  Ophthalm. 

XXX.  p.  1. 
8  t  ö  1 1  i  n  g  ,    Ueber  die  innere   Skleralruptur  nebst   Bemerkungen   über  den 

Ringabszeß.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  5.  und  Bd.  IL 

S.  304. 
Stoeltzner,    Ueber  Tetaniekatarakt.     Zeitschr.   f.   Kinderheilk.    Bd.   VII. 

H.  5—6.   S.  425. 
S  t  o  V  e  r  ,    Roentgenography  of  f oreign  bodies  in  the  eyeball.    Ophthalmology. 

Vol.  IX.  Nr.  3.  p.  178. 
S  t  o  e  w  e  r  ,    Sympathische  Ophthalmie  und  Tuberkulose.    Arch.  f.  Augenheilk. 

LXXni.  S.  155. 
Strachow,  Augenerkrankungen  im  Zusammenhang  mit  der  Sonnenfinsternis 

4.  Aprü  1912.    Westn.  Ophth.  p.  239. 

Stransky,  Ueber  meine  Theorie  des  simplen  Glaukoms.  (Aerztl.  Ver.  Brunn.) 

Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  1323. 
— ,    Die   Wirksamkeit  der   Gittersklerotomie   nach  Wicherkiewicz   bei   Skleritis 

indurativa  postica  und  universalis  (Glaucoma  simplex).    (85.  Vers-  deutsch. 

Naturf.  und  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 

LI.  Bd.  IL  S.  594  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  448. 
Straschoune-Mintz,    De    la    tr^panation    de    la    scl6rotique    dans  le 

traitement  du  glaucome  (Operation  d'Elliot).    Th^e  de  Paris. 
Straub,    Ueber  Hyalitis  und  Cyclitis.    v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXVL 

5.  1. 

S  t  r  e  b  e  1 ,  Ueber  zwei  seltene  Hornhauterkrankungen.  Deutschmanns  Beitr. 
z.  AugenheUk.  84.  H.  S.  351. 

— ,  Ueber  einen  Fall  vom  Typus  monolateralis  einer  Myopia  permagna  mit  soge- 
nanntem Staphyloma  verum  posticum  totale  S-Sklerectasia  circumscripta 
postica  totalis.   Ebd.  S.  305. 

— ,    Ueber  zwei  seltenen  Homhauterkrankungen.    Ebd.  S.  351. 

—  und  Steiger,  Ueber  Keratokonus.  Seine  Beziehungen  zur  inneren 
Sekretion  und  zum  intraokularen  Druck.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 
LI.  Bd.  I.  S.  260. 

S  t  r  e  i  f  f  ,  Ueber  wechselnde  feinpunktierte  Epitheltrübungen  der  Hornhaut. 
Ebd.  Bd.  n.  S.  307. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


102  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

S  t  r  e  i  f  f ,  Zur  Aetiologie  rheumatischer  Augenerkrankungen  und  Behandlung  roG 
Augenentzündungen  auf  sekundär-tuberkulöser  Basis.    Ebd.  S.  527. 

— ,  Bemerkungen  zu  der  Mitteilung  von  Rubel  über  angeborene  Hypoplasie  bzw. 
Aplasie  des  Irisvorderblattes.    Ebd.  S.  695. 

Stricker,  The  optometry  question.  (Ohio  State  Med.  Joum.,  febmarv  15.j 
Ophthalmology.  Vol.  IX.  Nr.  4.  p.  579. 

Striokler,  Neuro-retinitis.  (Colorado  Ophth.  Society.)  Ophth.  Record  p.  36L 

Strubell,  Zur  Böntgendiagnose  der  Hirntumoren  in  der  Hypophysengegend. 
(Ges.  f.  Natur-  und  Heilk.  Dresden.)   Münch.  med-  Wochensclur.  S.  1117. 

Struyoken,  Plastiek  der  oogleden  wegens  vaatgezwel.  Nederl.  Tijdschr. 
V.  Geneesk.  II.  p.  447. 

— ,    Ettering  der  bijholten  met  stoomis  van  de  zijde  van  het  oog.    Ibid.  p.  44S. 

Stuart,  Edema  of  macular  area  of  retina  with  report  of  case.  Cleveland  Med 
Joum.  december.  XII.  Nr.  12. 

Stuokenborg,  Zur  Kasubtik  der  Retinitis  circinata  (Fuchs)  und  der 
Netzhautveränderungen  bei  Arteriosklerose.    Inaug.-Diss.  Gießen. 

S  t  u  c  k  y ,  Trachoma  among  the  natives  of  the  montains  of  Eastem  Kentucky. 
(Journ.  of  the  Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1116.)  Ophth.  Re- 
cord p.  502. 

Studnicka,  Die  primäre  Augenblase  und  der  Augenbecher  bei  der  Entwick- 
lung des  Seitenauges  der  Wirbeltiere.    Anatom.  Anzeig.  Bd.  44.  S.  273. 

S  t  u  e  1  p  ,  üeber  familiären  Mikrophthalmus  congenitus  bei  8  von  14  Geschwi- 
stern.   V.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXVI.  S.  136. 

— ,  Traumatische  Hysterie,  traumatischer  Diabetes  oder  Simulation  ?  Zeitschr. 
f.  AugenheUk.  XXX.  S.  139. 

— ,  Beginnender  Sehnervenschwund,  Simulation,  traumatischer  Diabetes,  trau- 
matische Hysterie  oder  Rentenhysterie.  ( Rhein. -westfäl.  Ges.  f.  Vendche- 
rungsmediz.,  Düsseldorf.)    Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  1532. 

— ,  Zur  Aetiologie  des  sogenannten  „chronischen  Gelenkrheumatisinus'*  mit 
Augenkomplikationen.  (85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wko. 
Abt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II.  S.  599  u.  Zeitschr. 
f.  Augenheük.  XXX.   S.  451. 

Stursberg,  Pupillenstarre  nach  Kopfverletzung ?  (Niederrhein.  Ges.  f.  Na- 
tur- u.  Heilk.,  Bonn.)    Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  2322. 

S  u  k  e  r  ,  Involvement  of  the  posterior  group  of  ethmoid  cells.  (Chicago  Ophthalm. 
Society.)   Ophth.  Record  p.  679. 

— ,    Oxalic  fiwjid  burn  of  the  eyeball.    Ibid.  1914.  p.  40. 

S  u  1  z  e  r ,  A  simple  method  and  equipment  for  quickly  and  accurately  det^- 
mining  lenses  to  oorrect  astigmatism.    Annais  of  Ophth.  p.  49. 

— ,  Des  localisations  oculaires  du  Xeroderma  pigmentosum.  (8oc.  fran^, 
d'Opht.,  congr.  du  mai.)  Annal.  d'Ooulist.  T.  CXLIX.  p.  450  et  CXL.  p.  20, 
Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  444  et  CUnique  Opht.  p.  414. 

— ,    Des  6changes  nutritifs  des  glauoomateux.    Annal.  d'Oculist.  T.  CL.  p.  245. 

— ,  et  Rochon-Duvigneaud,  N^oplasme  du  nerf  optique  et  de  k 
Papille.  (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)  AnnaL  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  161  et  231, 
Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  645  et  CUnique  Opht.  p.  170. 

—  und  A  y  r  i  g  n  a ,  Ueber  Stoffwechsel  bei  Glaukomatösen.  (Internat,  medis. 
Kongr.,  London,  Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II. 
S.  423. 

S  u  m  n  e  r  ,  Control  of  the  eye  in  oataract  Operations.  Ophth.  Review  p.  105 
and  Indiana  Med.  Gazette,  Cedcutta.  April.  XL VIII.  Nr.  4. 

Sunde,  Herpes  zoster  frontalis  mit  Bakterienfund  im  GangUon  Gasseri.  Deutsch, 
med.  Wochenschr.  Nr.  18. 

Sußmann,  Ueber  die  Einschlußblennorrhoe  der  Neugeborenen.  (GynfiboL 
Ges.  Berlin.)  Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  2107  und  Deutsch,  med.  W^ochenschr. 
S.  1545. 

Sustmann,  Das  Scheuen  der  Pferde.  Deutsch,  tierärztl.  Wochenschr.  Bd. 
XXL  S.  193. 

— ,    Ein  Beitrag  zur  Skiaskopie.    Ebd.  S.  497. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  103 

Sweet,  Fourth  series  of  injuries  from  foreign  bodies  examined  by  the  Roentgen 

rays,  with  resiilts  of  Operation.    (Americ.  Ophth.  Society.)    Ophth.  Record 

p.   340. 
S  y  m  ,    Detachment  of  the  retina  produced  by  general  oedema.    Ophth.  Review 

p.  293. 
— ,    Diseases  and  injuries  of  the  eye.    The  Edinburgh  Med.  Series.     Adam  and 

Charles  Black. 
Szent-Györgyi,    v..    Der  Canalis  hyaloideus  im   Auge  des   Schweines. 

V.  Graefes  Arch.  f.  Ophth.  LXXXV.  S.  137  und  Szem^szet  S.  162  (ung.). 
S  z  i  1  y ,    sen.,    Ueber  ektopische  hintere  Staphylome.    Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d. 

ophth.  Ges.  S.  266. 
— ,    P.  V.,  Zur  Chemotherapie  der  luetischen  Keratitis.   Wien.  med.  Wochenschr. 

Nr.  15. 
— ,    jun.,  Ueber  rezidivierende  Epithelerosion  infolge  von  Endothel  Veränderungen 

und  über  Epithelstreifen  in  der  Kornea.  Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  ö6. 
— ,    Weitere   Beiträge  zu  den  embryologisohen   Grundlagen  der  Mißbildungen 

des  Auges.    Erklärung  der  angeborenen  umschriebenen  Loch-  und  Gruben- 
bildungen an  der  Papille.    EM.    S.  344. 
— ,    Zur  Literatur  über  Anaphylaxie  in  der  Augenheilkunde.    Klin.  Monatsbl.  f. 

Augenheilk.  U.  Bd.  I.  S.  509. 
— ,    Von  dem  blinden  Fleck  ausgehendes  Ringskotom  (sog.  Bjerrumsches  Zeichen) 

bei  zerebraler  Stauungspapille.    Ebd.  S.  196. 
— ,    Öie  Bedeutung  der  ^aphylaxie  für  die  Augenheilkunde.    Ebd.  S.  164  und 

(Diskussionsthema  d.  Internat,  mediz.  Kongr.,  London,  Sekt.  f.  Ophth.)   Ebd. 

Bd.  IL  S.  409. 
— ,    Erwiderung  auf  die  Bemerkung  von  E.  Meirowsky  zu  meiner  Arbeit:  „Ueber 

die  Entstehung  des  melanotisohen  Pigments  im  Auge  usw.*'.  Arch.  f.  mikrosk. 

Anat.  Bd.  82.  Abt.  1.  S.  333. 
— ,    Erscheinungen  am  engen  Streifenmuster.    Ein  Beitrag  zur  Erforschung  der 

optischen  Bewegungsempfindung.    Sitzungsber.  d.  K.  Akadem.  d.  Wissensch. 

i.  Wien.  Math.-naturw.  Klasse.    Bd.  CXXI.  Abt.  III. 
— ,    Versuche  über  Regeneration  und  Wundheilung  aus  der  exzidierten  Hornhaut 

(Gewebszüchtung  in  vitro).  Bull,  de  la  Soc.  beige  d'Opht.  Nr.  36.  p.  45. 
— ,    Ueber  erfolgreiche  Hypophysisoperationen  auf  paranasalem  Wege  (Chiari- 

Kabler).    (Ver.  süd westdeutsch.  Augenärzte.)   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 

UI.  Bd.  I.  S.  125. 
—     und   A  r  i  s  a  w  a ,    Anaphylaxie  und  Auge.    (Freiburg.  med.  Ges.)  Deutsch. 

med.  Wochenschr.  S.  544. 
Szafnicki,    Scotoma  helioplegicum  (polnisch).    Postep  Okulist.  Nr.  7 — 8. 
— ,    Varicella  palpebrae  (polnisch).    Ibid. 

— ,    Hetol  in  augenärztlicher  Therapie  (polnisch).    Ibid.  Nr.  11. 
S  z  m  u  r  t  s  ,    Ein  Fall  von  retrobulbärer  Neuritis,  hervorgerufen  durch  eiterige 

Entzündung    der   hinteren    Siebbeinhöhlen    und    des   Keilbeins    (polnisch). 

Gazeta  lek.  Nr.  39. 
S  z  o  k  o  1  i  k  ,  Einige  Erfahrungen  über  die  Behandlung  trachomatöser  Rekruten. 

Szem6szet  S.  363  (ung.). 
S  z  p  i  1 1  e  r ,  Fall  von  endogener  Infektion.   (Ver.  d.  Augenärzte  v.  Ost-  u.  West- 
preußen.)   Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  562. 
Sztanojevits,   Thalamussymptomenkomplex  und    Makula- Projektionsstö- 
rung.   (Ges.  f.  d.  ges.  Therap.,  Wien.)    Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  392. 

T. 

Tacke,  L'hydrophtalmie  et  son  traitement.  Bull,  de  la  Soc.  beige  d'Opht. 
Nr.  35.  p.  28. 

— ,  Ophtalmopl^gie  externe  compliqu^  de  n^vralgie  du  trijumeau  et  son  traite- 
ment op^ratoire.    Ibid.  Nr.  36.  p.  98. 

T  a  k  a  m  i  n  e  und  T  a  k  e  i ,  Ueber  das  Verhalten  der  durchsichtigen  Augen- 
medien gegen  iiltraviolette  Strahlen.  Pflügers  Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.  Bd. 
CIL.  S.  379. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


104  Bibliographie  dee  Jahree  1913. 

Takashima,  Ein  Fall  von  Thrombophlebitis  orbitalis  nach  Trftnensaok- 
ezstirpation  unter  Berücksichtigong  des  pathologisch-anatomischen  Befundes. 
Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  8.  338. 

— ,    Ueber  Aalblutkonjunktivitis  (Conj.  iohthyotoxica).    Ebd.  S.  776. 

— ,  Fünf  Fälle  von  Hydrophthalmus  congenitus  unter  besonderer  Berücksichti- 
gung des  pathologisch-anatomischen  Befundes.    Ebd.  Bd.  II.  S.  48  u.  180. 

— ,  Ein  Fall  von  doppelseitiger  Orbitalphlegmone  nach  Empyem  der  Stirnhöhle 
und  der  Siebbeinzellen  unter  besonderer  Berücksichtigung  des  pathologisch- 
anatomischen Befundes.    Ebd.  S.  35. 

— ,  Sechs  F&lle  der  komplizierten  hereditär-famili&ren  Optikusatrophie  des 
Kindesalters  (Behr).    Ebd.  8.  714. 

T  a  k  e  o  ,  Ueber  die  Dauer  des  negativen  farbigen  Bewegungsnaohbildes.  Zeitschr. 
f.  Sinnesphysiol.  Bd.  47.  S.  377. 

T  a  1  m  e  y  ,  Bilateral  optic  Pseudoneuritis  and  unilateral  medullated  nene 
fibers  in  cranial  injury  by  blunt  force.  Med.  Record,  July  5.  LXXXIV. 
Nr.  1.  p.  13. 

Tamamschew,  Ein  Fall  von  Echinococcus  der  Orbita.  Russk.  Wratsch. 
Nr.  7.  p.  216. 

— ,    Ein  Fall  von  pigmentiertem  Sarkom  des  Lides.    Ibid.  Nr.  15.  p.  504. 

Tange,    Traumatische  Myopie.    Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  I.  p.  1305. 

T  a  r  1  e  ,  Die  Neuritis  retrobulbaris  acuta  (Neuritis  axialis  acuta  [WUbrand  und 
Sänger])  und  die  multiple  Sklerose.    Inaug.-Diss.    Tübingen. 

Tarassewitsch,  Ein  Fall  von  Myasthenia  gravis  pseudoparalytica.  ( Aerzte- 
konf.  a.  d.  Nervenkl.  d.  Kais.  Univ.  Moskau.)    Neurol.  CentridbL  S.  1199. 

Taylor,  J.,  Vascular  and  other  retinal  changes  associated  with  general  di- 
sease.   Transact.  of  the  Ophth.  Soc.  of  the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXIII.  p.  1. 

— ,    Detached  retina  ( ?),  neoplasm.    Ibid.  p.  88. 

— ,    H.  H.,    A  trephine  worked  by  electric  motor.    Ophthalmosoope  p.  069. 

— ,  H.  F.  L.,  Trachoma.  Public  Health  Joum.,  Toronto  July.  IV.  Nr.  7  and 
Indian  Med.  Gaz.  XLVIII.  Nr.  3.  March. 

— ,  G.  H.,  Color  sense  in  relation  to  emotion  of  sex.  Joum.  of  Abnormal  PsychoL, 
Boston.  January.  VII.  Nr.  6. 

— ,  and  Holmes,  Two  families,  with  several  members  in  each  suffering  from 
optic  atrophy.    Ibid.  p.  95. 

— ,  — ,  Nervous  Symptoms  associated  with  optic  atrophy  of  the  familial  type. 
Ibid.  p.  116. 

Teich,  Soll  die  Anstellung  besonderer  Schul- Augenärzte  empfohlen  und  an- 
gestrebt werden  ?    Der  »Schularzt.  Nr.  6. 

— ,  Ueber  Augenbadewannen.  (Wien,  ophth.  Ges.)  Klin.  MonatsbL  f.  Augen- 
heilk. UI.  Bd.  I.  S.  290  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXXI.  S.  184. 

T  e  r  o ,  Akute  retrobulbäre  Neuritis  durch  Nasenbehandlung  geheilt.  (K.  k. 
Ges.  d.  Aerzte,  Wien.)    Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  708. 

T  e  r  r  i  e  n  ,  Le  sarcome  encapsul^  de  Torbite  et  son  extirpation  avec  conservation 
du  globe  au  moyen  des  incisions  curvilignes  du  rebord  orbitaire.  A«6h.  d'Opht. 
XXXIII.  p.  553  et  BuU.  de  la  Soc.  beige  d»Opht.  Nr.  36.  p.  76. 

— ,  La  stase  papillaire  dans  les  tumeurs  c6r6brales.  Rev.  intern.  d*Hyg.  et  de 
Th6r.  ocul.  p.  57. 

— ,    L'ophtalmologie  en  1912.    Paris  m^dic,  7  septembre  1912. 

— ,    L'exophtalmie.    Progr^  mM.  p.  89. 

— ,    Sur  une  forme  attenu6e  de  tuberculose  du  globe  oculaire.    Ibid.  p.  178. 

— .    Les  Corps  Prangers  intraoculaires.    Ibid.  p.  312. 

— .  Symptomes  oculaires  des  tumeurs  c^r^brales.  Paris,  G.  Steinheil  et  Rapport 
du  Ile  congr^  de  Pädiatrie  (3  et  4  octobre  1913)  et  LaClinique.  Nr.  50.  p.  785. 

— ,  Les  premi^res  ^tapes  du  traitement  du  strabisme.  Joum.  de  M6dec.  et  de 
Chirurg,  pratiques.  LXXXIV.   10  avril.  Art.  23990. 

— .    Les  paralysies  oculaires.   La  Clinique.  Nr.  10.  p.  148. 

— ,    Du  meilleur  6clairage  de  travail.    Ibid.  Nr.  32.  p.  501. 

— ,  Vpleur  s^m^iologique  de  d^coUement  de  la  r^tine.  (La  Clinique,  6  sept.  1912.) 
Revue  g^n^rale  d'Opht.  p.  562. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  105 

Terrien  et  Aubineau,   Amaurose  quinique.  Aroh.  d'Opht.  XXXIII.  p.  699. 
— ,    Babonneix    et   Dautrelle,     Atrophie  optique   post-n^vritique  et 

atonie  musculaire  aoquise.   ( Joum.  de  M6d.  int.,  28  f6vrier.)   Revue  g6n6rale 

d'Opht.  p.  316  et  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  180. 

—  etDantrelle,  Des  traumatismes  oculaires  chez  Penfant.  Arch.  d'Opht. 
XXXIII.  p.  7. 

— ,  — ,  Etüde  olinique  et  morphologique  sur  la  coagulabilit^  de  Thumeur  aqueuse. 
(Sog.  fran9.  d'Opht.,  congr.  du  mai.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXUX.  p.  454, 
Arch.  d'Opht.  XXXQI.  p.  446  et  607  et  CJUnique  Opht.  p.  415. 

—  und  — ,  Ergänzende  Untersuchungen  über  Gerinnung  des  Kammerwassers. 
(Internat,  mediz.  Kongr.,  London,  Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f. 
Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  419. 

T  e  r  8  o  n  ,    A.,  Autok^ratoplastie  dans  Top^ration  du  pt^rygion,  ses  indications. 

Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  145. 
— ,    Sur  la  d^infection  des  mains  de  Fophtalmologiste  avant  les  Operations  et 

dans  la  pratique  quotidienne.    (Soc.  fran9.  d'Opht.,  congr.  du  maL)    Annal. 

d'Oculist.  T.  CXUX.  p.  455  et  CL.  p.  92,  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  449 

et  Clinique  Opht.  408. 
— ,    Le  prooMe  de  choix   pour  l'extraction  des  noyaux  cristalliniens  flottants. 

Gaz.  m^.  de  Paris.  Nr.  186. 
— ,    Exophtalmie  double,  contracture  du  releveur  des  paupi^res  et  tachycardie 

Sans  hypertrophie  thyroidienne.    (Soc.  de  M6d.  deToidouse.)   Clinique  Opht. 

1914.  p.  129. 
— ,    Autok^ratoplastie  dans  1' Operation  du   pt^rygion.     Ses  indications.     (Soc. 

d'Opht.  de  Paris.)    Annal.    d'Oculist.    T.  CXLIX.    p.  286,    Arch.    d'Opht. 

XXXIII.  p.  645  et  Clinique  Opht.  p.  230. 

—  (p^re),  Un  cas  de  ooncr^tion  lithiasique  des  canalicules  lacrymaux.  (Soc.  de 
M^.  de  Toulouse,  1912,  et  Archiv.  m6d.  de  Toulouse  1912.)  Revue  g6n6rale 
d'Opht.  p.  472. 

—  etTerson,  J.,  Exophtalmie  basedowienne  avec  n6crose  avanc^  de  la 
com^  de  l'oeil  droit  et  ulceration  de  la  oorn^  de  l'oeil  gauche  et  double 
suture  des  paupiöres.   Clinique  Opht.  p.  302. 

T  e  r  t  s  c  h  ,  Der  Conus  in  atypischer  Richtung,  v.  Graefes  Arch.  f.  Ophth. 
LXXXV.  S.  530. 

— ,  Glaskörpergefäße  in  einem  Fall  von  Panophthalmitis.  Zeitschr.  f.  Augen- 
heilk. XXX.  S.  18. 

— ,  Totale  angeborene  Ophthalmoplegia  externa  (ohne  Ptosis).  (85.  Vers,  deutsch. 
Naturforsch,  u.  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk. 
LI.  Bd.  IL  S.  615  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  463. 

— ,  Demonstration  einiger  Fälle  von  akuter  retrobulbärer  Neuritis,  die  bei  nega- 
tivem Nasenbefunde  durch  Skarifikation  des  vorderen  Endes  der  mittleren 
Muschel  ausgeheilt  wurden.  (Ophth.  Ges.  Wien.)  Zeitschr.  f.  Augenheilk. 
XXIX.  S.  483  und  (K.  k.  Ges.  d.  Aerzte,  Wien)  Wien.  klin.  Wochenschr. 
S.  ^ffVijnd  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  621. 

T  e  t  z  n  e  r ,  Myotonia  atrophica  nach  Trauma.  Deutsch.  Zeitschr.  f.  Nerven- 
h^.  Bd.  46.  S.  436. 

Teuliv^res,  Gu6rison  d'un  d^coUement  r^tinien  myopique.  Arch.  d'Opht. 
XXXIII.  p.  35. 

— ,    Angio-leuco-sarcome  de  la  choroide  a  Evolution  rare.    Ibid.  p.  108. 

— ,  Le  fibrome  de  l'orbite.  (Gaz.  hebdom.  des  sciences  M^.  de  Bordeaux,  26  jan- 
vier.)   Revue  g^n^rale  d'Opht.  p.  275  et  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  236. 

The  Ophthalmie  Year  book.  Vol.  IX.  ed.  by  E.  Jackson.  Denver: 
Herrick  Book  and  Stationery  Company. 

The  Royal  London  Ophthalmie  Hospital  Reports,  ed. 
by  J.  H.  Parsons.    Vol.  XIX.  part-  I.    London:  J.  and  A.  Churchill. 

T  h  e  o  b  a  1  d  ,  Some  striking  examples  of  subnormal  accommodative  power. 
John  Hopkins  Hosp.  Bull.  Vol.  XXIV.  Nr.  271,  Sept. 

T  h  i  b  e  r  t ,    Papillo-sarcome  de  l'oeil.    Radiotherapie.    Le  Scalpel,  23  f6vrier. 

— ,  Papillome  de  l'oeil.  (Clinique  centrale  de  Liege,  6  d6c.  1912.)  Revue  g^n6rale 
d'Opht.  p.  325. 


Digitized  by  CjOOQ IC 


106  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

Thienpondt,    Injeotions  sous-conjonctivales  de  sulfate  de  magnMum  et  de 

salfate  de  sodium.  Bull,  de  la  Soo.  beige  d*Opht.  Nr.  35.  p.  73,  Rev.  internal 

d'Hyg.  et  de  Th6r.  ooul.  p.  97  et  Clinique  Opht.  p.  569. 
Thomas  et  Heuyer,    H^monugies  protub^rantielles  dans  un  oas  de  zoos 

ophtalmique.    (^oo.  de  Neuro!.,  12  d^.  1912.)  Revue  g^n^rale  d'Opht^  1914. 

p.  46. 
Thomason,  Golf-b€dl  bum  of  eye.  Joum.  of  the  Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LXL 

Nr.  12.  p.  965. 
Thompson,    Pituitary  disease.  Prooeed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med.,  Sect^  of 

Neurol.  and  Ophth.  VoL  VI.  p.  XVII. 
— ,    The  value  of  the  conjunctival  Aap  in  wounds  of  the  oomea  and  sclera.  (Americ 

Joum.  of  Surgery,  sept.)   Ophthalmology.  Vol.  X.  Nr.  2.  p.  328. 
— ,    A  oase  of  choroiditis  starting  as  a  ring  round  the  macula.   (Royid  Society  of 

Medio.)    Ophth.   Review  p.   385. 
T  h  o  m  s  e  n  ,  Ueber  die  Vererbung  des  Mikrophthalmus  mit  und  ohne  Katanück 

Inaug.-Diss.  Rostock. 
Thomson,    Certain    oonsiderations   wich   influence  question  of  Operation  in 

Ophthalmie  surgery.    Clinic.  Joum.  London,  december  17.  Nr.  37. 
— ,    Hyaline  nodules  in  the  optic  diso  in  a  oase  of  retinitis  pigmentosa.     Oph- 

thalmoscope  p.   19. 
— ,    British  and  Continental  eye  cliniques:   Some  comparisons  and  contTmsta. 

Ibid.  p.  136. 
— ,    Antiseptic  and  prophylactic  measures  in  ophtBalmic  surgery:  Observations 

made  in  various  british  and  Continental  hospitals.    Glasgow  Med.  Journal, 

february.  LXXIX.  Nr.  2. 
— ,    Ooular  myoclonus.    Lancet,  january  18.,  I.  p.  167. 
Thorington,   Prisms,  their  use  and  equivalents.   P.  Blakistons  Son  and  Ca 

Philadelphia.  

T  h  o  r  n  e  r  ,  Das  Gullstrandsche  Ophthalmoskop.   Arch.  f.  Augenheilk.  LXXIV. 

S.  208. 
T  i  e  t  z  e  ,    Vorstellung  eines  Falles  von  linksseitiger  Facialis-,  Abduzens-  und 

Trochlearislähmung    nach    Schädelbasisbruch.     (Breslauer    chirurg.     Ges.) 

Berl.  klin.  Wochenschr.   1914.   S.  234. 
Tirumurti,    A  case  of  traumatic  miiltilocular  Implantation  comeal  cyst 

Ophthalmoscope.   p.   268. 
T  i  8  c  h  n  e  r  ,    Ueber  interne  Therapie  des  grauen  Stares.    (85.  Vers,  deutsch. 

Naturforsch,  und  Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 

heük.  LI.  Bd.  IL  S.  608  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  458. 
Tjumjänzew,    Zur  Technik  der  Ophthalmoskopie.    Woennos  med.  Joum. 

Bd.  238.  p.  621  und  Russk.  Wratsch.  Nr.  14.  p.  475. 
— ,    Zur  Untersuchung  zwischen  Glaukom  und  Star  im  Anfangsstadium.    Westn. 

Ophth.   p.  348. 
Tobacco  not  whoUy  to  blame  for  amblyopia.    Americ.  Medio.,  June. 
T  o  d  d  ,   Simple  electric  attachement  for  ophthalmoscope.   Joum.  of  the  Ameria 

Med.  Assoc.  Vol.  LXL  Nr.  3.  p.  198. 
T  o  1  d  t ,    Ursachen  der  Erblindung  und  ihre  Verhütung.    Mahnwort  für  Mten 

und   Erzieher.    Von  einem  Augenarzte.    Wien.   k.   k.    Schulbücher- Verlag. 
Tolstouchow,   Ein Ffidl  von  primärem  Karzinom  der  Meybomsohen  Drüsen 

unter  dem  Bilde  eines  Papilloms.    Westn.  Ophth.  p.  498. 
T  o  o  k  e ,    Calcareous  degeneration  of  the  comea  and  lens  capsule.    Arch.  of 

Ophth.  January. 
Topolanski,   Eine  Reihe  mit  Arthigon  behandelter  Iiitis-Fälle.   (K.  k.  Ges. 

d.  Aerzte,  Wien.).  Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  2011,  BerL  klin.  Wochenschr. 

S.  2406  und  Münch.  med.  Wochenschr.  S.  2818. 
T  o  r  o  k  and  G  r  o  u  t ,  Surgery  of  the  eye.  London,  Bailliöre  and  Lea  and  Febiger, 

Philadelphia  and  New  York. 
T  o  u  1  a  n  t ,    Essai  sur  la  Sporotrichose  oculaire.    Puris,  Vigot  fr^res. 
—    etCambess^dds,    Un  c€ts  de  paralysie  du  moteur  oculaire  common 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  107 

droit  avec  h^miplegie  spasmodique  16g^re  du  m6me  c6t6  au  cours  de  la  fidvre 
typhoide.  (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)    Clinique  Opht.  p.  728. 

Toulant,  Chevalier  et  Jong,  de,  Deux  cas  d'6piscl6rite  au  cours  de 
r^rythöme  polymorphe.  (Soc.  d'Opht.  de  Paris.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CL. 
p.  209,    Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  651  et  Clinique  Opht.  p.  468. 

Trachoma  at  home.  (Medical  Review  of  Reviews,  January.)  Ophthal- 
mology.  Vol.  IX.  Nr.  3.  p.  440. 

Transactions  of  the  seventeenth  annual  meeting  of  the 
American  Academy  of  Ophthalmology  and  Oto* 
Laryngology,  1912. 

Transactions  of  the  American  Ophthalmological  So- 
ciety, forty-ninth  annual  Meeting.  Washington.  Vol. 
XIII.  Part.  II.    Philadelphia  American  Ophthalmological  Society. 

Transactions  of  the  Section  on  Ophthalmology  of  the 
American  Medical  Association  sixty-fourth  annual 
Session,  held  at  Minneapolis.  American  Medical  Association 
Press. 

Transactions  of  the  Ophthalmological  Society  of  the 
United  Kingdom.  Vol.  XXXIII.  (Session  1913.)  London,  J.  a.  A. 
Churchill. 

T  r  a  n  t  a  s  ,  Les  l^sions  ophtalmoscopiques  du  corps  vitr^  dans  le  gliome  de  la 
r^tine.  (Soc.  fran9.  d'Opht.,  congr.  du  mai.)  Annal  d'Oculist.  T.  CXLIX. 
p.  457,  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  451  et  732   et  Clinique  Opht.    p.  417. 

— ,  Sur  le  traitement  op^ratoire  de  l'entropion  de  deuz  paupi^res  sup^rieure  et 
inf6rieure.  (Soc.  fran9.  d'Opht.,  congr.  du  mai.)  AnnaL  d'Oculist.  T.  CXLIX. 
p.  394,  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  437  et  Clinique  Opht.  p.  416. 

Traquair,    Paresis  of  fourth  nerve  f oUowing  herpes.    Ophth.  Review  p.  65. 

— ,  Study  of  bitemporal  hemiopia.  Edinburgh  Med.  Joum.  September.  XI. 
Nr.  3. 

Trendelenburg,  Versuche  über  binokulare  Mischung  von  Spektralfarben. 
Zeitechr.  f.  Sinneephysiol.  Bd.  48.  S.  199. 

— ,  Eine  Beleuchtungsvorrichtung  für  die  Anordnung  zur  spektralen  Farben- 
mischung in  physiologischen  Uebungen  nach  v.  Kries.    Ebd.  S.  229. 

Trenel  et  Puillet,  Paralysie  g^n^rale  amaurotique.  (Soc.  clinique  de  MM. 
mentale,  Paris,  18  mars  1912.)   Revue  generale  d'Opht.  1914.  p.  45. 

Tretjakoff,  Zur  Anatomie  des  Auges  der  Kröte.  Zeitschr.  f.  wissenschaftl. 
Zoologie.    Bd.   CV.   4.    Heft. 

T  r  i  b  1  e  ,  Tests  for  color  blindness.  United  States  Naval  Medical  Bulletin, 
Washington,  D.  C.  october.  VII.  Nr.  4.  p.  542. 

Triebenstein  und  Fischer,  Untersuchungen  über  Tetanie  und  Alters- 
star. (Nordwestdeutsch,  augenärztl.  Ver.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI. 
Bd.  II.  S.  769. 

Tristaino,   L'electargolo  in  terapia  ooidare.    Arch.  di  Ottalm.  XXI.  p.  137. 

— ,  Influenza  del  cloruro  di  calcio  suUa  tensione  oculare  e  sua  azione  sul  glaucoma. 
Ibid.  XX.  p.  589. 

T  r  ö  m  n  e  r  ,  Tumor  im  Pons  bzw.  Kleinhirnbrücken winkel.  (Aerztl.  Ver.  Ham- 
burg.)  Neurol.  Centralbl.  S.  1199   und    Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  1542. 

T  r  u  b  i  n  ,  Zwei  Fälle  von  Neuroma  plexiforme  des  oberen  Lides.  Westn.  Ophth. 
p.  813. 

— ,  Beiträge  zur  Frage  der  Anaphylaxia  intraocularis  bei  Anwendung  des  Rinder- 
und Hammel- Glaskörpers  als  Antigen.  (85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  und 
Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  II. 
S.  603  und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  455. 

T  r  u  c ,  De  la  biiridectomie  ou  iridectomie  double  sup^rieure  pr6paratoire  puis 
inf^rieure  combin6e  dans  les  cataractes  adh^rentes  de  l'uv^ite  chronique. 
Revue  g^n^rale  d'Opht.  p.  529. 

—  et  F 1  e  i  g ,  Des  l^sions  oculaires  par  poussi^res  et  vapeurs  de  bitume. 
Faits  cUniques  et  exp^rimentaux.  Arch.  d'Opht.  XXXIII.  p.  538  et 
593. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


108  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

Tschemolossow,     Die    Resultate   von    10   AugenkcdoimeD   des    Blindea- 

kuratoriams.     Westn.  Ophth.    p.  157. 
— ,    Ein  Projekt  zur  Organisation  der  augenärztlichen  Hilfe   im  Reiche.     Ibid. 

p.  967. 
Tscherning,   A  theory  of  vision.    (Scientific  Americ.    Supi^ement,  Mav  31.) 

Ophthahnology.    Vol.  X.     Nr.  1.    p.  157. 
— ,    Kortfattet   Lärebog   i   Oftalmologi   (Kurzgefaßtes   Lehrbuch   der   Ophthal- 
mologie.)    Kopenhagen.    Gyldendals  BuchhandeL 
Tschirkowsky,    Ueber  spezifische  Behandlung  infektiöser  Konjunktival- 

erkrankungen  und  Homhautgeschwüre.     Ibid.    p.  113. 
—    und  A  d  a  m  ü  k  ,    Zur  Aetiologie  der  Konjunktivitis  auf  Grund  von  1000 

Untersuchungen.     Ibid.    p.  758. 
Tschistjäkoff,     Zur    Bakteriologie   der   Conjunctiva    bei    Neugeborenen. 

Ibid.  p.  645. 
Tpujimoto,  Beobachtungen  über  die  Wirksamkeit  des  Salvarsuis  bei  Augen- 
erkrankungen.    Inaug.-IHss.    Göttingen. 
T  8  u  1 8  u  m  i ,     Ein   Fall  von   angeborener  Hornhauttrübung.      Monatsschr.  L 

prakt.  u.  klin.  Augenheilk.  VII. 
— ,    Ueber  Homhautverletzungen  bei  Zangengeburt.     Ebd. 
Tuckermann,    A  case  of  (hysterical ?)  sudden   monocular  real   btindneas 

with  recovery.    (Cleveland  Med.  Joum.  February.)    Ophthahnology.  Vol.  IX- 

Nr.  4.    p.  542. 
T  ü  f  f  e  r ,   Die  Entwicklung  des  nasalen  Endes  des  Tränennasengangee  bei  eini- 
gen Säugetieren.     Inaug.-Diss.    Greifswald. 
T  ü  r  k ,     Ein    neuer   Zystitom.     Klin.    MonatsbL    f.    Augenheilk.    LI.   Bd.    L 

S.  826. 
Turner,    Some  common  ocular  manifestations  secondary  to  disease  of  the 

nose  and  aocessory  sinuses.  (Pittsburgh  Med.  Joum.  July.)    Ophthahnology. 

Vol.  X.    Nr.  2.    p.  349. 
— ,    Gonorrhoel  metastatic  keratitis.     (Wills  Hospital  Ophth.  Society.)     Ophth. 

Reoord    p.  656. 
T  u  r  n  e  y  ,    Pituitary  and  (  ?)  adrenal  Syndrome.    Proceed.  of  the  Royal  Soc 

of  Med.,  Sect.  of  Neurol.  and  Ophth.    Vol.  VI.    p.  XVIIL 
T  y  d  i  n  g  8 ,     Osteoma   of    the    orbital    cavitv.      (Chicago    0{^th.     Societv.) 

Ophth.  Record  1914.    p.  40.  ' 

Tyson,    A  case  of  congenital  apron  of  the  palpebral  conjuBctiva.    (Americ 

Ophth.  Society.)    Ophth.  Record.    p.  336. 

TJ- 

U  h  1  e  and  Mackinney,  Salvarsan  and  neosalvarsan  in  syphilis,  with  special 
referenoe  to  diseases  of  eye.  Pennsylvania  Med.  Joum.  Athens.  Decemb^. 
XVII.  Nr.  3. 

Uhlenhuth,  Die  synchrone  Metamorphose  transplantierter  Salamander- 
äugen.  (Zugleich:  Die  Transplantation  des  Amphibienauges.)  II.  JMBttei- 
lung.     Arch.  f.  Entwicklungsmech.  d.  Organe.    Bd.  36.  S.  211. 

— ,  Der  Einfluß  des  Wirtes  auf  das  transplantierte  Amphibienauge.  (Die  Syn- 
chronie  der  Metamorphose.)     Arch.  f.  vergl.  Ophth.  III.    3—4.    S.  343. 

U  h  t  h  o  f  f  ,  Einiges  über  Augensymptome  bei  der  progressiven  Paral3r8e.  Ber. 
ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.    S.  80. 

— ,  Die  Augenveränderungen  bei  den  Erkrankungen  des  Gehirns.  II.  Teil 
XI.  Band.  XXII.  Kapitel.  2.  Abteüung:  Graefe-Saemisch-Heß'  Handbuch 
der  gesamten  Augenheilkunde.     II.  Aufl.    W.  Engelmann,    Leipzig- Berlin. 

— ,  Zentrale  kongenitale  Amaurose  mit  doppelseitiger  Atrophie  der  Orbitallap- 
pen.  (Vor.  d.  Augenärzte  Schlesiens  u.  Posens.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 
heilk.   LI.    Bd.  IL    S.  247. 

— ,  Befund  einer  Elliotschen  Trepanation  und  der  anatomische  Befund  einer 
Heineschen  Zyklodialyse.     Ebd.    S.  248. 

— ,  Ueber  einen  Fall  von  periodischen  und  kontinuierlichen  Schwankungen  im 
Durchmesser  der  Pupille  bei  angeborener  oder  wenigstens  frühzeitig  erwor- 


Digitized  by  CjOOQIC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  109 

bener  linksseitiger  Okulomotoriuslähmung  bei  einem  9  jährigen  sonst  ge- 
sunden Mädchen.     Ebd.  S.  249  u.  S.  344. 
U  h  t  h  o  f  f ,   Zur  Frage  der  Heilung  resp.  Besserung  intrakranieller  tuberkulöser 

Prozesse    mit  Augensymptomen.     (Internat,  med.  Kongr.,    London,    Sekt 

f.  Ophth.)    Ebd.  S.  411. 
— ,    Ueber  einen  Fall  von  kongenitaler  oder  wenigstens  sehr  frühzeitig  erwor 

bener  Amaurosis  infolge  von  Enzephalitis  beider  Okzipitallappen  mit  Sek 

tionsbefund    bei    einem    13  monatigen    Kinde.     (VII.    Jahres vers.    d.    Ges, 

deutsch.  Nervenärzte,  Breslau.)     Deutsch.  Zeitschr.  f.  Nervenheilk.    Bd.  50. 

S.  61. 
— ,    Zur  Pseudoneuritis  optica.     Ebd.  S.  298. 
— ,    Linksseitige  kongenitale  Okulomotoriuslähmung  mit  periodischem  Schwan 

ken  des  Pupillendurohmessers.     Ebd.   S.  299. 
U  1  b  r  i  c  h  ,  Parese  des  M.  obliquus  inferior.    (Wien,  ophth.  Ges.)    Klin.  Monatsbl 

f.  Augenheilk.     IM,     Bd.   I.     S.  289  u.  Zeitschrift  f.  Augenheilk.  XXXI. 

S.  183. 
— ,    Durchsetzung  der  Hornhaut  mit  einer  Unzahl  feinster  glitzernder  Pünktchen. 

Ebd. 
U  1 1  m  a  n  n  ,    Ein  Fall  von  metastatischem  Karzinom  der  Chorioidea.    Inaug. 

Diss.  Heidelberg. 
Urbantschitsch,    Intralamellärer  Abszeß  der  Sinuswand  und  Schläfen 

lappenabszeß.    (K.  k.  Ges.  d.  Aerzte,  Wien.)  Wien.  klin.  Wochenschr.  S.  1823 
U  r  r  a  c  a  ,    Vollständige  Verknöoherung  des  Humor  vitreus.     Arch.  de  Oftalm, 

Hispan.  Americ.  Juni    S.  286. 

T. 

Vacher  et  Denis,  Contribution  k  F^tude  du  traitement  du  strabisme  par 
Tavancement  musculaire  Clinique  Opht.  p.  634  et  (Soc.  fran9.  d'Opht., 
congr.   du   mai.)    Annal.   d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  397. 

V  a  i  1 ,  An  inquiry  into  results  of  the  estabUshed  treatment  of  detachment  of  the 

retina,  and  a  new  theory.    Annais  of  Ophth.  p.  1. 
— ,    A  study  of  some  forms  of  congenita!  cataract,  with  special  reference  to  their 

clinical  significance.  (Chicago  Ophth.   Society.)    Ophth.  Record  p.  674. 
Valero,    Nota  clinica  sobre  la  correction  subjectiva  del  astigmatismo.    Se- 
mana Medica,  Buenos  Aires,  Jun.  12.  XX.  Nr.  24. 
— ,    Ueber  die  subjektive  Korrigierung  des  Astigmatismus.    Arch.  de  Oftalm. 

Hispan.  Americ.  März.  S.  119. 
— ,    Bemerkungen    betreffs  des  Astigmatismus.    Ebd.    Oktober    u.   November. 

S.  505/569. 
Valkenburg,     van,     Over     het     samenwerken     der    groote-hersenhelften. 

Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  II.  p.  1902. 
—     und    Mestrom,  De  optische  centra  van  een  anophthalmos.    Verslag  der 

Kon.  Acad.  v.  Wetensch.  te  Amsterdam.  XXII.  p.  35. 

V  a  1 1  i ,   Caso  raro  di  ematoma  dell*  orbita.    Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  65. 
— ,    Contributo  allo  studio  della  pseudo-tabe  superiore  luetica  oon  neunte  ottica 

interstiziale.    Ibid.  p.  629. 

V  a  1  u  d  e  ,    Note  sur  üb  traitement  de  la  k^ratite  ulc^reuse  des  jeunes  chiens. 

Annal.  d'Oculist.  T.  CXLIX.  p.  39. 
Vandegrift,    Edema  of  the  lids.    New  York  med.  Joum.,  18  jan.    XCVII. 

Nr.  3. 
— ,    Etiology  of  Iritis.   Medic.  Record.  New  York,  february  22.  LXXXIII.  Nr.  8. 

V  a  r  n  i ,    Indioanuria  ed  affezioni  oculari.    Annal.  di  Ottalm.  XLII.  p.  514. 

V  e  a  s  e  y  ,    A  case  of  oerebello-pontine  tumor.    Ophth.  Record.  p.  138. 

— ,  Conceming  cerebral  localization  from  an  Ophthalmie  standx>oint,  with  the  re- 
port  of  illustrative  cases.  (Northwest  Medicine,  february.)  Ophthalmology. 
Vol.  IX.  Nr.  3.  p.  418. 

V  e  1  h  a  g  e  n  ,    Ueber  den  Befund  lipoidhaltiger  Zellen  in  der  Arteria  centralis 

retinae  bei  einem  Fall  von  hämorrhagischem  Glaukom.    Zieglers  Beiträge  z. 
pathol.  Anat.  u.  allgem.  Path.  Bd.  57.  H.  1.  S.  38. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


110  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

V  e  1 1  e  r  ,   Signe  d'Argyll-Robertson  unilateral  par  traumatisme  orbitaire.   ArcL 

d'Opht.  XXXIII.  p.  120. 

— ,  Tumeur  cerebrale  op6r^  depuis  quinze  mois.  (Sog.  d'Opht.  de  Paris.)  Cli- 
nique  Opht.  1914.  p.  66. 

Verderame,  Dell'  effetto  delle  iniezioni  sotto  congiuntivali  di  clomro  di 
sodio  sulla  funzione  ooulare  dell'  uomo  (Ricerche  tonometriche).  Annal.  di 
Ottalm.  XLII.  p.  73. 

— ,    Sulla  oonoscenza  dei  nervi  della  comea  umana.    Ibid.  p.  112. 

— f  Sclero-cheratite  e  ciclite  sierosa  con  aumento  della  tensione  nel  corso  deQo 
zona  oftalmico.    Ibid.  p.  772. 

Verhoeff,  Parinauds  Konjunktivitis:  Eine  mykotische  Erkrankung,  hervor- 
gerufen duroh  einen  bis  jetzt  nicht  beschriebenen  fadenförmigen  Mikrooi^ganis- 
mus.  Aroh.  f.  Augenheilk.  LXXV.  S.  207  und  (Internat,  mediz.  Kongr.,  Lon- 
don, Sekt.  f.  Ophth.)   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL  S.  417. 

— ,    Some  simple  attachments  for  electric  band  lamps.   Ophth.  Record  p.  298. 

— ,  Parinauds  Conjunctivitis,  a  mycotic  disease  due  to  a  hitherto  undeecrib^ 
filamentous  organism.   .^h.  of  Ophth.  July. 

— ,    The  effect  of  chronic  glaucoma  on  the  central  retinal  vessels.    Ibid.  March. 

— ,    Brawny  sderitis.   Ophthalmosoope  p.  2. 

— ,    A  further  note  on  the  „Sclerectome*'.   Ibid.  p,  220. 

— ,  Treatment  of  acute  dacryocystitis.  Joum.  of  the  Americ.  Med.  Assoc.  VoL 
LX.  Nr.  10.  p.  727. 

— ,  The  ezperimental  production  of  sclero-keratitis  and  chronic  intra  ocular 
tuberculosis.    (Americ.  Ophth.  Society.)   Ophth.  Becord  p.  367. 

— ,  La  conjonctive  de  Parinaud,  maladie  parasitaire  due  k  un  organisme  fila- 
menteux.    Clinique  Opht.  p.  688. 

V  e  r  m  e  s  ,    Zur  Frage  der  Entstehung  des  Glioma  retinae.    Szem^szet  S.  150 

(ungarisch). 

— ,  Ein  Fall  von  Distichiasis  congenita.  (IX.  Vers.  d.  ungar.  ophth.  Ges.,  Buda- 
pest.)  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  556. 

— ,    Neurofibroma  ganglionare  orbitae.   Ebd. 

V  e  r  r  e  y ,  L.,  Resorption  spontan^e  de  cataracte  senile.  Arch.  d*Ophts  XXXIIL 

p.  566. 
Verrey-Westphal,    A.,  Recherohes  sur  Paction  des  sels  de  zinc  dans  la 

conjonctivite  diplobacillaire.    Annal.  d*Oculist.  T.  XL.  p.  165. 
— ,    Anomalie  cong^nitale  de  Piris.   Arch.  d'Opht.  XXXm.  p.  744. 

V  e  r  w  e  y  ,   Heehting  door  plombeering  en  haar  folpassing  in  de  oogheelkimde. 

Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  I.  p.  683. 
Vierling,  Vergleichende  Untersuchungen  über  die  Leistungsfägigkeit  verschie- 
dener Farbensinn-Proben.    Zeitschr.  f.  Bahn-  u.  Bahnkassenärzte.  Nr.  5. 

V  i  1 1  a  r  d  ,    Traitement  chirurgical  de  Tectropion  senile  de  la  paupidre  infMeure 

par  le  procMe  de  A.  Terson.   Resultats  61oign^.  (Soc.  fran9.  d*Opht.,  congr. 

du  mai.)  Annal.  d'Oculist.  T.  CXUX.  p.  321  et  393,  Arch.  d'Opht.  XXXIIL 

p.  436,    Clinique  Opht.  p.  412  et  Ophtahn.  Provinc.  p.  125. 
Vincent,    Sur  la  paralysie  associ^e  des  yeux  d'origine  protub^rantieUe.  (Soc 

de  NeuroL,  Paris,  25  avril  1912.)    Revue  g6n6rale  d'Opht.  1914.  p.  46. 
Vinsonneau,     Le   t^tanos   consöcutif   aux   traumatismes   orbito-oculairee. 

Arch.  d'Opht.  XXXIIL  p.  418  et  (Soc.  fran9.  d'Opht.,  congr.  du  mai.)  Ibid. 

p.  450. 
— ,    Des  indications  du  s^rum  antit^tanique  dans  le  traitement  de  certt^es  plaies 

orbitaires  et  oculaires.    Paris  m^c,  27  sept. 
Vision    by   starlight.    (Literary  Digest,  May  3.)    Ophthahnolog.  VoL  X. 

Nr.  1.  p.  156. 
Vogt,    Demonstration  eines  elektromotorisch  betriebenen  und  modifizierteD 

Elliotschen  Trepan.   Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  412  und  (Vorläufige 

Mitteilung)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  U.  Bd.  I.  S.  504. 
— ,    Zur  Summation  binokularer  Empfindungen.    Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophtiu 

Ges.  S.  414. 
— ,    Demonstration  eines  von  Rot  befreiten  Ophthalmoskopierlichtes.  Ebd.  S.  416. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  Hl 

Vogt,  Herstellung  eines  gelbblauen  Lichtf  iltrates,  in  welchem  die  Macula  centralis 

in  vivo  in  gelber  Färbung  erscheint,  die  Nervenfasern  der  Netzhaut  und  andere 

feine  Einzelheiten  derselben  sichtbar  werden,  und  der  Grad  der  Gelbfärbung 

der  Linse  ophthalmoskopisch  nachweisbar  ist.    v.  Graefes  Aroh.  f.  Ophth. 

LXXXIV.  S.  293. 
— ,    Willkürliche  Erzeugung  und  Beseitigung  von  vorübergehenden  Blendungs- 

skotomen  während  der  Fixation  einer  grellen  Fläche.  Arch.  f.  Augenheük. 

LXXIV.  S.  41.     . 
— ,    Nachtrag  zu  meiner  Mitteilung:  Willkürliche  Erzeugung  und  Beseitigung  von 

vorübergehenden  Blendungsskotomen   während  der  Fixation  einer  grellen 

Fläche.   Ebd.  LXXV.  S.  227. 
— ,    Analytische  Untersuchungen  über  die  Fluoreszenz  der  menschlichen  Linse 

und   der  Linse  des   Rindes.    Klin.   Monatsbl.   f.    Augenheük.    LI.   Bd.   I. 

S.  129. 
— ,    Drei  Fälle  von   Schädigung  von  Augennerven  durch   Schädelbasisfraktur. 

Schweizer  Rundsch.  f.  Mediz.  Nr.  14. 

V  o  1 1  e  r  t ,   Zur  Therapie  des  Hordeolum  und  der  Blepharitis  ciliaris  mit  Histo- 

pin.   Münch.  med.  Wochenschr.  S.  1658. 
Völsch,    Schuß  Verletzung.    (Mediz.  Ges.  Magdeburg.)    Ebd.  S.  1067. 
Vorkastner,  Frühzeitige  Kataraktbildung.  (Greifswald.  med.  Ver.)  Deutsch. 

med.  Wochenschr.  1914.  S.  364. 

V  o  ß ,   Ueber  einen  Fall  von  doppelseitigem  Kolobom  am  Sehnerveneintritt  mit 

Mikrophthalmus  des  einen  Auges.    Inaug.-Diss.    München. 
— ,    Br.,    Zur  Kenntnis  der  indirekten  Bulbusveränderungen  bei  Orbitalkugel- 
schuß.    Liaug.-Diss.    Heidelberg. 

V  o  s  s  i  u  s  ,  Ueber  einen  Fall  von  beiderseitigem  symmetrischem  Lipom  im  inne- 

ren Augenwinkel.   Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  286. 

— y  Die  Ai^;iomato6e  der  Retina  (v.  Hippelsche  Krankheit).  Samml.  zwanglos. 
Abh.  a.  d.  Geb.  d.  Augenheilkunde.  IX.  H.  1. 

— ,  Einleitung  zu  einer  Diskussion  über  die  Frage  der  Salvarsan-  und  Queck- 
silbertherapie bei  tabetischer  Sehnervenatrophie.  (Herbstvers.  d.  Ver.  hessisch, 
u.  hessennassauisch.  Augenärzte.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LH.  Bd.  I. 
S.  148. 

— ,  Orbitalverletzung  mit  Tetanusbazillen  ohne  Ausbruch  des  Tetanus.  Ebd. 
S.  144. 

— y    Abgekapseltes  Orbitalsarkom.    Ebd.  S.  145. 

— y  Orbitalverletzung  durch  Fall.  (Mediz.  Ges.  Gießen.)  Deutsch,  med.  Wo- 
chenschr. S.  1706  u.  Mediz.  Klinik  S.  1225. 

— y    Fall  von  Iristuberkulose.    Ebd. 

w. 

Waardenburg,  Onderzoek  bij  den  mensch  naar  de  erfelijkheid  van  physio- 
logische en  pathologische 'kenmerken  van  het  oog.    Inaug.-Diss.  Utrecht. 

Wach  tier,  Schwere  Lederhautruptur.  Dauerheilung  mit  normaler  Funktion. 
Med.  Klinik  S.  100. 

Wagenmann,  Verletzungen  des  Auges  mit  Berücksichtigung  der  Unfall- 
versicherung. Graefe-Saemisch-v.  Heß,  Handbuch  der  gesamten  Augenheil- 
kunde. IL  Aufl.  Lief.  225 — ^227.    W.  Engelmann,  Leipzig. 

— ,  Zur  Aetiologie  der  Aderhautruptur.  (Ver.  süd westdeutsch.  Augenärzte.) 
Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LU.  Bd.  L  S.  136. 

Wagner,  Nouvelle  contribution  ä  T^tude  du  glaucome.  Progrds  m6d.  beige, 
Nr.  9. 

Wahl,  Aetiologische  Beiträge  zur  Kenntnis  der  typischen  Keratitis  parenohyma- 
tosa.    Inaug.-Diss.  Tübingen. 

Wainstein,  Ein  seltener  Fall  von  Augen  Verletzung  durch  einen  Glassplitter. 
Westn.  Ophth.  p.  984. 

— ,    Tuberkulose  der  Iris.    (Petersb.  Ophth.  Ges.  12.  L  1912).  Ibid.  p.  86. 

— ,  Ueber  Erkrankung  des  Auges  durch  Larven  der  Schafsbremse.  (Petersb. 
Ophth.  Ges.  26.  L  1912.)  Ibid.  p.  91. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


112  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

W^a  1  d  e  0  k  ,    Ooular  manif estations  of  disease  of  hypophysis.    Michigan  Stete 

Med.  Society  Joum.,  Grand  Rapids.  August.  XII.  Nr.  8. 
Waldmann,    Thermopenetratio  in  der  Augenheilkunde.    Szem^exet     S.  306 

(ungarisoh). 
— ,    Die  Diathermie  in  der  Augenheilkunde.   (85.  Vers,  deutsch.  Natorforsch.  und 

Aerzte,  Wien,  Abt.  f.  Ophth.)    Kim.  Monatsbl.  f.  Augenheük.   LL    Bd.  IL 

S.  601,   Zeitschr.    f.  Augenheilk.    XXX.    S.  453    und  (IX.  Vers.    d.    angar. 

Ophth.  Ges.,  Budapest)    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  554. 
Walker,  0.  B.,  Some  new  perimetry  instruments.   Joum.  of  the  Amerio.  Ifed 

Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  4.  p.  277. 
— ,    Topical  diagnostic  value  of  the  hemiopic  pupiUary  reaction  and  the  Wübruid 

hemianopic  prism  phenomenon.    Ibid.  Nr.  13.  p.  1152. 
— ,    C.  E.,  Optic  atrophy  with  tabes.    (Colorado  Ophth.  Society.)  Ophth.  Beootd 

p.  258. 
W  a  1 1  a  c  e  ,  Unilateral  exophthalmus.  Ibid.  p.  142. 
Wallenberg,    Fall  von  Retinitis  proliferans.    ( Ver.  d.  Augenärzte  v.  Ort- 

und  Westpreußen.)    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  567. 
Wallis,    Interstitial  keratitis  (congenital  syphiHtic)  treated  with   salvanaa. 

Ophthalmoscope    p.  342. 
— ,    Elliots  trephining  for  glaucoma  and  its  technique.   Ibid.  p.  588. 
— ,    The  restoration  of  the  anterior  Chamber  after  Elliots  Operation.   Ibid.  p.  ^4. 
W  a  1  s  h  ,  Letting  the  blind  suffer.  (Technical  World  Magazine,  March.)  Ophthal- 

mology.  Vol.  X.  Nr.   1.  p.   171. 
Walter,    Ueber  offene  Wundbehandlung  nach  Kataraktextraktionen.    Ophtk. 

Ges.  in  Odessa  5.  II. 
— ,    0.,  Ueber  vier  Fälle  von  Schrotschußverletzungen  am  Auge,  darunter  drei 

mit  path.-anat.  Befund.    Inaug.-Diss.  Heidelberg. 
— ,    W.,  Phlyctenular  Ophthalmia  and  episderitis.  A  study  of  the  bearing  of  the 

newer  research  on  their  etiology  as  the  basis  of  a  scientific  therapy.   Joum. 

of  the  Amerio.  Med.  Assoc.  VoL  LXI.  Nr.  13.  p.  1144. 
W  a  m  s  1  e  y  ,    A  prehminary  report  of  the  Operation  for  the  relief  and  eure  of 

glaucoma.    Med.  Council,  octobre  1912. 
Wandolleck,    Erblindung    von  Forellen.    Deutsch.    tierärztL    W^ochenschr. 

Bd.  XXI.   S.  420. 
Wartensleben,  v.,   Gräfin,    Ueber  den  Einfluß  der  Zwischenzeit  auf  die 

Reproduktion  gelesener  Buchstaben.  Zeitschr.  f.  Psychol.  Bd.  64.  H.  5  und  6. 
Warschawsky,     Statistik  der  Verbreitung  des  Trachoms  im   Kaukasus» 

besonders  im  Gouvernement  Baku.    Westn.  Ophth.  p.  568. 
Wasjutinsky,    Ueber  einige  Augenkliniken  und  Hospitäler  DeutachlamK 

Oesterreichs,  Frankreichs  u.  d.   Schweiz.    Ibid.   p.  56. 
— ,    Einige  Augenkliniken  und  Hospitäler  in  Japan.   Ibid.  p.  993. 
W  ä  t  z  o  1  d  ,   Tumoren  der  Caruncula  lacrimalis.   (BerL  Ophth.  Ges.)  CentralbL 

f.  prakt.  Augenheilk.  S.  42. 
— ,    1.  Amyloid  der  Conjunctiva  tarsi.  2.  Elephantiasis  phlebectatica.  Ebd.  8.  HCL 
Weber,    Contusions  of  eyebalL     Jowa  State  Med.  Society  Joum.,   Clinton. 

April.  II.  Nr.  10. 
— ,    Use  of  subconjunctival  injections  in  treatment  of  eye  disease.    Jowa  ^tat« 

Med.  Society  Journ,  Washington.  November.  III.  Nr.  5. 
W  e  e  k  e  r  8  ,    La   thermoth^rapie    des  niedres   progressifs  de  la  oom^.     Arefa. 

d'Opht.  XXXIII.  p.  681. 
— ,    Recherches  exp^rimentales  sur  la  thermoth^rapie  des  ulodree  progressifs  dr 

la  com^.   Bull,  de  la  Soc.  beige  d'Opht.  Nr.  36.  p.  52. 
— ,    Les  Syndromes  oculo-sympathiques.    Le  Scalpel,  18  maL 
— ,    Sarcome  de  l'orbite.    Annal.  de  la  Soc.  m^-chirurg.  de  Lidge,  maL 
W  e  e  k  s  ,     Wiederherstellung   des   Bindehautsackes   bei    Schwund   der   Orbita. 

(Internat,  med.  Kongr.,  London,  Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 
heilk. LI.  Bd.  IL  S.  369  und  414. 
— ,    Keratoconus,  with  report  of  cases.   (Americ.  Ophth.  Societv.)  Ophth.  Reoocd 

p.  326  and  Arch.  of  Ophth.  September. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  113 

W  e  g  n  e  r  ,    Ueber  Netzhautablösung.     Statistische  Zusammenstellung  der  in 

der  Greif swalder  Universitäts- Augenklinik  während  12  Jahren  behandelten 

Fälle.    Inaug.-Diss.  Greifswald. 
W  e  h  0  f  e  r  ,  Farbenhören  (chronische  Phonopsien)  bei  Musik.  Zeitschr.  f.  ange- 
wandte PsychoL  Bd.  VII.   S.   1. 
Weidler,    Blepharochalasis.    Report  of  two  cases  with  the  mioroscopio  exa- 

mination.   Joum.  of  the  Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1128. 
— ,   Ck)noeming  dermoids  and  dermo-lipomas  of  the  conjunctiva.   Ophth.  Record 

p.  291. 
— ,   Conceming  the  use  of  tuberculin  in  Ophthalmology.    Manhattan  Eye,  £ar 

and  Throat  Hospit.  Reports,  february. 
W  e  i  g  e  1  i  n  ,    Ein  Fall    von  Enophthalmus  traumaticus.     (Ver.  d.  Württemb. 

Augenärzte.)   Kim.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LU.  Bd.  I.  S.  139. 
— ,    Ueber  Behandlung  der  sympathischen  Ophthalmie.    Ebd.  S.  141. 
— ,    Synchisis  scintilkms  der  vorderen  Augenkammer.    Ebd. 
Weill,   Ueber  Operation  des  Altersstares  mit  der  Lanze.    Ebd.   LI.  Bd.  I. 

S.  1. 
— ,    Osteoendotheliom   der   Orbita.     (Ver.   südwestdeutsch.   Augenärzte.)    Ebd. 

UI.  Bd.  L  S.  118. 
— ,    Traumatischer  pulsierender  Exophthalmus.    Ebd.  S.  119. 
— ,    Exophthalmus  bei  Xeroderma  pigmentosum.    Ebd. 
— ,    Eine  Modifikation  des  Fick-Lifschitzschen  Tonometers.  Ebd.  S.  131. 
— ,    Ein   Fall   von   pulsierendem  Exophthalmus.     (Untereis.    Ver.,    Straßburg.) 

Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  1685  und  Deutsch,  med,  Wochenschr.  S.  1710. 
-,    Les  symptömes  r6v61ateurs  de  Tazot^mie.    Annal.   d'Oculist.   T.   CXLIX. 

p.  366. 
Weidenbaum,  Ueber  Lapispillen  für  Lösungen  zur  Verhütung  der  Blennorhoe 

bei  Neugeborenen.    Wratsch.    Gaseta.   Nr.  6.  p.   200. 
Weinstook,  Einiges  über  die  Pirquetsche  Reaktion  in  der  ophtalmologischen 

Kinderpraxis.    Westn.  Ophth.  p.   152. 
W  e  i  r ,    The  specialist  of  yesterday,   today  and  tomorrow.    Ophthalmology. 

Vol.  X.  Nr.  1.  p.  62. 
Weiß,   Ueber  künstlerisches  Sehen  imd  dessen  Vorbedingungen.   Wochenschr. 

f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVI.  S.  174. 
— ,    Ein  eigenartiger  ophthalmoskopischer  Befund.    (Angeborene  lokale  Sklerose 

der  Aderhautgefäße  eines  Auges.)   Ebd.  XVII.  S.  4. 
— ,    Fall  von  angeborener,  einseitiger,  völliger  Sklerose  der  Aderhautgefäße.   (Ver. 

d.  Württemb.  Augenärzte.)  Klin.  Monatabi.  f.  Augenheilk.  LH.  Bd.  I.  S.  142. 
Wendel,     Ueber    Meningitis    serosa    circumscripta   cerebralis.     Langenbecks 

Aroh.  Bd.  99.  S.  466. 
W  e  n  d  1  e  r ,    Augenschädigungen  durch  Beobachtung  der  Sonnenfinsternis  am 

17.  April  1912.    Inaug.-Diss.  Tübingen  1912. 
W  e  n  d  t ,  2  Fälle  von  Exenteratio  orbitae  wegen  intraorbitaler  Tumoren.   (Ver. 

d.  Augenärzte  v.  Ost-  und  Westpreußen.)    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX. 

S.  560. 
— ,    Fall  von  halbkreisförmiger  Chorioidealruptur  neben  der  Papille.    Ebd. 
Wenig,    Der  Albinismus  bei  den  Anuren,  nebst  Bemerkungen  über  den  Bau 

des  Amphibien-Integuments.    Anat.  Anzeig.  Bd.  43.  S.  113. 
Werdenberg,    Schädigungen  des  Sehorgans  durch  Blendung  bei  Sonnen- 

finstemisbeobaohtungen.    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  273,  413,  498. 
W  e  r  n  c  k  e  ,   Ein  Fall  von  Gumma  des  unteren  Lides.    Ophth.  Ges.  in  Odessa 

9.  IV. 
— ,    Ein  Fall  von  totaler  Obliteration  der  Netzhautgefäße  nach  Gefäßthrombose. 

Ebd.  12.  XL 
— ,    Ueber  die  Neurorezidive  nach  Salvarsanbehandlung.  Zeitschr.  f.  Augenheilk. 

XXIX.  S.  434. 
Werner,    L.,  On  vascular  and  other  retinal  changes  associated  with  general 

disease.  Transact.  of  the  Ophth.  Soc.  of  the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXIII.  p.  9. 
— ,    Ueber  symmetrische  Gummibildung  der  Orbita.    Inaug.-Diss.  Jena. 

OphthAlmol.  Bibliographie  fOr  d»8  Jahr  191S.  8 


Digitized  by 


Google 


i   114  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

Werner,    Kupfersplitter  in  der  Vorderkammer.    (Ver.  d.  Augenarzte  von  Ow- 

und  Westpreußen.)    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.   S.  560. 
— ,    Fall  von  artifizieller  Verletzung  oder  von  Pemphigus  der  Bindehaut.    EbA 

S.  561. 
— ,    H.,  Ein  Phänomen  optisoher  Verschmelzung.  Zeitschr.  f.  PsychoL  Bd.  66. 

S.  263. 
— ,    Untersuchungen  über  den  blinden  Fleck.    Pflügers  Arch.  f.  d.  ges.  PhjrsioL 

Bd.  153.  S.  475. 
W  e  r  n  i  0  k  e  ,   Vordere  und  hintere  Skleralruptur.   (Straßburg.  militärarztL  Geis. 

8.  Mai  u.  21.  Juni.)     Deutsch,  med.  Wochenschr.  8.  1859. 
— ,    Fall  von  doppelseitiger  Fukala-Operation  in  der  Jugend.     Ebd-  S.  1767. 
— ,    Augen  Verletzungen  durch  stumpfe  Gewalt.     Ebd.  S.  1860. 
Wertheim,    Ueber  die  Beziehungen  der  Neuritis  optica  retrobulbaris  zu  den 

Nebenhöhlenerkrankungen  der  Nase.    Arch.  f.  Laryngol.  27.  Bd.  H.  1.  S.  161 
W  e  s  s  e  1  y  ,    Weitere  Erfahrungen  in  der  Behandlung  des  Ulcus  serpens  mit 

dem  Dampfkauter  und  der  Dakrvocystitis  mit  Jodtinkturinjektionen.     Ber. 

ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.    S."  156. 
— ,    Zur  Frage  der  anaphylaktischen  Erscheinungen  an  der  Hornhaut.      KKn. 

Monatsbl.  f.  Augenheilk.    LI.  Bd.    1.    S.  508. 
— ,    Ueber  das  Verhalten  von  Uraten  in  der  vorderen  Augenkammer  unter  der 

Einwirkung   von  Radiumemanation    und   ohne  dieselbe.     Verh.  d.  XXtX. 

deutsch.  Kongr.  f.  innere  Med.,  Wiesbaden. 
— ,    Die  Kurve  des  Augendrucks.    (85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  u.   Aerate, 

Wien,  Abt.  f.  Ophth.)     Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.    LI.    Bd.  IL    8.  596 

und  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  449. 
— ,    Zur  Unterscheidung  rechts-  und  linksäugiger  Eindrücke.     Ebd. 
— ,    Die  Behandlung  des  Ulcus  serpens  mit  dem  Dampfkauter,  sowie  neue  Ver- 
suche in  der  Therapie  der  Dakryocystitis.     (Physik. -med.  Gee.  Würxburg.) 

Münoh.  med.  Wochenschr.  S.  498. 
— ,    Zur  Wirkungsweise  des  Eserins.     Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  »S.  303. 
West,  Die  Therapie  der  Dakryostenose  durch  Eröffnung  des  Tränensackes  von 

der  Nase  aus.    Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  163. 
— ,    Demonstration    von    Patienten    mit   geheilter   Tränensackeiterung.      (BerL 

med.  Ges.)     Münch.  med.  Wochenschr.  S.  1009. 
— ,    Ueber  die  Eröffnung  des  Tränensackes  von  der  Nase  aus  in  Fallen  von  Dakryo- 
stenose.    (Verh.  d.   Ver.  deutsch.   Laryngol.   XX.  Tag.   Stuttgart.)      Ebd. 

S.  1572,  Berl.  klin.  Wochenschr.  S.  926  und  Arch.  f.  L^yngol.  u.  RhinoL  27. 

Bd.  H.  3.  S.  504. 
— ,    Demonstration  einiger  Patientinnen,  bei  denen  er  den  Tränensack  von  der 

Nase  aus  eröffnet  hat.    (Berl.  Ophth.  Ges.)    Centralbl.  f.  prakt.  Augenbeük. 

S.  39  u.  109. 
W  e  8  t  h  o  f  f  ,   Augenkrankheiten  auf  Java.     Ebd.  S.  33. 
W  e  v  e  ,   Der  Lichtsinn  von  Periophthalmus  kolreutheri.    Ein  Beitrag  zur  Ketmt- 

nis  des  Lichtsinns  der  Fische.     Arch.  f.  vergl.  Ophth.  IIL  3. — 4.    S.  265. 
White,  Gase  of  secondary  haemorrhages  in  the  retina  in  seoondary  anaemia. 

Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med.,  March. 
Whitelegge,    Eye-strain  among  naval  ratings.     Joum.  of  State  Med.  Lon- 
don. November.  XXI.  Nr.  11. 
W  h  i  t  h  a  m  ,    Experiments  on  the  excretion  of  salicylic  acid  in  the  ocular  hu- 

mours.     Ophthalmoscope   p.  71. 
W  h  i  t  n  a  1 1 ,    Formation  of  lacrimal  recess.     Ophth.  Review  p.  33. 
— ,    The  shape  of  the  orbit;  its  influence  upon  the  eyebalL     Ibid.  p.  35. 
— ,    The  ligamentum  palpebrarum  mediale.     Ophthalmoscope  p.  216. 
W  i  b  a  u  t ,    Cataracta  traumatica  met  refractie-veranderingen  tijdens  de  o|^el- 

dering.     Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  IL  p.  1300. 
W  i  b  o  ,    La  caut^risation  carbonique  dans  le  traitement  de  l'ophtalmie  grana- 

leuse.     Annul.  d'Oculist.    T.    CXLIX.    p.  172. 
— ,    Lesions  oculaires  cons^utives  k  T^Iipse  de  soleil  du  17  avril  1912.     (Presse 

mM.  Beige,  19  mai  1912.)     Revue  g6n6rale  d'Opht.  p.  560. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  115 

W  i  b  o ,  Une  modif ication  au  traitement  de  la  k^ratite  parenohymateuse  h6r6do- 

sp^ifique  et  des  ulcdres  sp^ifiques  tertiaires  de  la  com6e.     La  Revue  clin. 

1  aoüt. 
Wicherkiewicz,    Sur  Pimplantation  de  la  peau  dans  la  capsule  de  Tenon 

apr^  r6nucl6ation.     Bull,  de  la  Soc.  beige  d'Opht.  Nr.  36.  p.  38. 
— ,    Eine  neue  Ptosisoperation.    (Internat,  med.  Kongr.  London,  Sekt.  f.  Ophth.) 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.    LI.  Bd.  II.  S.  414. 
— ,    Ein  ungewöhnlicher  Fall  von  Atropin Vergiftung.  (Polnisch.)   Postep  Okulist. 

Nr.  3. 
— ,    Zur   Frage   der    ungenügenden   Wirksamkeit   der  Mydriatica   bei  diffusen 

Hornhautentzündungen.    (Polnisch.)     Ibid. 
— ,    Eine    ungewöhnliche    Refraktionsänderung    nach    Operation    einer    komeo- 

skleralen  Balggeschwulst.     (Polnisch.)     Ibid.  Nr.  4. 
— ,    Ein  retrobulbärer  Abszeß.    (Polnisch.)     Ibid. 
— ,    Tuberkulöse    Augenentzündung    hervorgerufen    durch    einen    Fremdkörper. 

(Polnisch.)     Ibid. 
— ,    Ein  großer  Fremdkörper  unter  der  Augapfelbindehaut.    (Polnisch.)     Ibid. 

Nr.  9—10. 
— ,    Spontane  Dislokation  der  Linse  in  einem  glaukomatösen  Auge.    (Polnisch.) 

Ibid. 
— ,    Augenärztliche  Erfahrungen  über  die  Wirkung  des  Salvarsans.    (Polnisch.) 

Nowiny  lek.  Nr.  12. 
— ,    Kongenitale  Katarakt  und  hereditäre  Lues.    (Polnisch.)    Przegled  lek.  Nr.  1. 
— ,    Weitere  Erfahrungen  über  meine  Gittersklerotomie.     Ber.  ü.  d.  39.  Vers. 

d.  ophth.  Ges.  S.  196. 
— ,    Traumatische  Ausstoßung  der  Linse  aus  dem  Augapfel.    Centralbl.  f.  prakt. 

Augenheilk.    S.  108. 
— ,    Einiges  über  den  Ausfall  der  Atropinwirkung  bei  diffuser  parenchymatöser 

Hornhautentzündung.     Wochenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVI.    S.  201. 
— ,    Further  experiences  with  my  sclerotomia  cruciata  multiplex  (grill-like  sclero- 

tomy.)     Ophthalmology.    Vol.  IX.    Nr.  4.    p.'535. 
Wichodzeff,   Zur  Behandlung  der  Insuffizienz  der  Interni  und  des  Strabis- 
mus divergens  mit  Hyperkorrektion   von  Konkavgläsem.     Westn.   Ophth. 

p.  825. 
— ,    Ein     Fall     von    Hjrpophysis-Erkrankung     mit     Augenkomplikationen    und 

Akromegalie.     Ibid.  p.  1014. 
W  i  c  k  h  a  m  und  D  e  g  r  a  i  s  ,  Die  Verwendung  des  Radiums  bei  der  Behandlung 

der  Hartepitheliome,  der  Angiome  und  der  Keloide.     Handb.  d.  Radium- 
Biologie  u.  Therapie  P.  Lazarus.    Wiesbaden,    J.  F.  Bergmann. 
W  i  d  a  1 ,    Les  grands  Syndromes  fonctionnels  du  mal  de  Bright.     Presse  m6d. 

1912.  p.  973. 
Wieg  mann,     Ein   eigenartiger   Irisbefund:    Angeborene    Spaltung    in    zwei 

Blätter.     Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.   LI.    Bd.  IL    S.  697. 
Wiener.    A.,    Orbital  cellulitis.     New  York  Med.  Journal.  April  26.  XCVII. 

Nr.  17. 
— ,    M.,  Treatment  of  corneal  ulcers  with  special  referenoe  to  use  of  Methylene 

blue.     Oklahama  State  Med.  Assoc.  Joum.  Muskogee.  November.  VI.  Nr.  6. 
Wigodsky,    Sarkom    der    Orbita.     (Petersb.    ophth.    Ges.    24.  XI.   1911.) 

Westn.  Ophth.  p.  76. 
W  i  1  b  r  a  n  d  ,    Die  Theorie  des  Sehens.     Bergmann,  Wiesbaden. 
—    und  Sänger,    Die  Neurologie  des  Auges.     V.  Band.    Die  Erkrankungen 

des  Optikusstammes.     Ebd. 
Wilder,  Metastatic  Ophthalmia.    (Joum.  of  the  Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LXL 

Nr.  13.  p.  1140.)    Americ.  Joum.  of  Ophth.  XXX.  p.  373. 
— ,    An  unusual  case  of  staphylococcus  Conjunctivitis.    (Americ.  Ophth.  Society.) 

Ophth.  Record  p.  335. 
— ,    Sporotrichosis  of  the  conjunctiva.     (Chicago  Ophth.  Society.)     Ibid.  1914. 

p.  35. 
Williams,  E.,  Hyper-activity  of  anterior  lobe  combined  with  deficient  action 

8* 


Digitized  by  VjOOQIC 


116  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

of  posterior  lobe.   Proceed.  of  the  Royal  Soo.  of  the  Royal  Soc.  of  Med.,  Seet 

of  NeuroL  and  Ophth.    VoL  VI.   p.  XXXIL 
Williams,    E.»    The    eye  examination  a  help  to    diagnosis  of  commencing 

arterio-sclerosis.   (Americ.  Ophth.  Society.)     Ophth.  Record  p.  373. 
— ,    C,  Heteroohromia  Iridium.     Ibid.  p.  361. 
— ,    Hole  in  the  diso.     Annais  of  Ophth.   p.  638. 
W  i  1 1  o  X  ,    Gase  of  acromegaly.    Proceed.  of  the  Royal  Soc.  of  Med.  Sect  of 

NeuroL  and  Ophth.    VoL  VI.  p.  XXVL 
W  i  1  k  e  n  8  ,    In  memoriam  Dr.  C.  H.  A.  Westhoff.    Geneesk.  Tijdschr.  v.  Ned.- 

Indiö  LIII.  2. 
W  i  1  m  e  r  ,  Relations  of  the  vascolar  S3rstem  to  oertain  ocular  diseases.    (Jonin. 

of  Ophthalm.  and  Oto-Larjmgol.  April.)     Ophthalmology.  VoL  IX.  Nr.  4. 

p.  649. 
Wilson,  S.  A.,  A  typioal  oase  of  acromegaly,  with  signs  of  regression.  Proceed. 

of  the  Royal  Soc.  of  Med.  Sect.  of  NeuroL  and  C^hth.    VoL  VI.   p.  XXIT. 
— ,    J.  A.,  Nystagmus:    One  hundred  cases,  chiefly  ordinary  or  non-miners'  ny- 

stagmus.     British  Med.  Joum.  (November  1)  EL  Nr.  2757.  p.  1150. 
— ,    Myopia:  Review  of  five  hundred  cases,  with  special  referenoe  to  etiology. 

Glasgow  Med.  Joum.  April«  LXXIX.   Nr.  4. 
W  i  n  g ,    Cataract    and   Smith    Operation.     Northwest  Medic,  Seatle,   Wash., 

April.  V  Nr.  4. 
Wirths,    Ueber  angeborene  Homhautstaphylome.    HabiL- Schrift.    Rosto(^ 

und  Beitr.  z.  Augenheilk.  86.  H.  S.  521. 
W  i  r  t  z  ,  Ueber  Beziehungen  der  rheumatischen  Augenerkrankungen  zur  „sdran- 

dären"  Tuberkulose.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LL  Bd.  L  S.  607. 
Wisselink,    Een  geval  van  kneuzing  van  den  oogboL    NederL  Tijdschr.  v. 

Geneesk.  II.  p.  1874.     , 
W  i  B  m  a  n  n  ,  Ueber  Pilzkonkremente  im  Tränenkanälchen,  zugleich  ein  Beitrag 

zur  Frage  der  Streptotricheen.  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LL  Bd.  I.  S.  287. 
— ,    Einige  Bemerkungen  über  die  Stellung  der  Hysterie  in  der  Augenheilkunde 

(Ver.  d.  Augenärzte  Schlesiens  u.  Posens.)    Ebd.  Bd.  U.  S.  249. 
— ,    Ueber  orbitale  Komplikationen  bei  Gesichtserysipel.    (Ver.  südwestdeutech. 

Augenärzte.)    Ebd.  LU.  Bd.  I.  S.  117. 
— ,    Die  Beurteilung  von  Augensjrmptomen  bei  Hysterie.    (85.  Vers.  deotadL 

Naturforsch,  u.  Aerzte,   Wien,  Abt.  f.  Ophth.)   Ebd.  LI.  Bd.  DL  S.  612  und 

Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  461. 
W  i  1 1  i  c  h  ,  Ueber  Beteiligung  der  Tränenröhrchen  an  der  Tuberkulose  des  Trä- 
nensackes.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  I.  S.  577. 
Wladitsohensky,    Ueber  die  ^hschärfe  nach  der  optischen  Iridektomie. 

Westn.  Ophth.  p.  783. 
W  o  l  f  f  ,  H.,  Ueber  neue  ophthalmoskopische  Untersuchungsmethoden.  Zeitschr. 

f.  Augenheilk.  XXIX.  S.  216. 
— ,    Endgültige   Form   meines   reflexfreien    Ophthalmomikroskops.     Ber.    ü.   d. 

39.  Vers.  d.  ophth.  Ges.  S.  397. 
— ,    Die   Photographie   des   Hintergrundes   des   lebenden   menschüohen    Auges. 

Die  Naturwissenschaften.  I.  Jahrg.  H.  40.  3.  Okt.  S.  945. 
— ,    Schuß  Verletzung  der  Orbita.    (Lajyngol.  Ges.  Berlin.)    Deutsch,  med.  Wo- 

chenschr.  S.  2575. 
— ,    R.,  Areflexie  der  Kornea  bei  organischen  Nervenknmkheiten.  Aroh.  f.  Psych. 

u.  Nervenkrankh.  Bd.  52.  H.  2. 
Wolffberg,     Ein    bemerkenswerter   Fall    von    Ophthalmia   eleotrioa.     W^o- 

chenschr.  f.  Ther.  u.  Hyg.  d.  Aug.  XVI.  S.  193. 
— ,    Deutsche  oder  lateinische  Schrift?    Ebd.  S.  207. 
— ,    Augenärztliche  Bemerkungen  zur  Frage  der  künstlichen  Unterbrechung  der 

Gravidität.    Ebd.  S.  253. 
— ,    Fibrolysin  gegen  Strikturen  des  Tränennasenkanals.    Ebd.  S.  362. 
— ,    Verbesserte  Probierlorgnette.    Ebd.  S.  370. 
— ,    Störung  des  perspektivischen  Sehens  durch  binokular  korrigierende  Zylinder- 

gläsor.    Ebd.  XVII.  S.  37. 


Digitized  by  LjOOQIC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  117 

Wölfflin,    Wie  kann  man  das  Rotwerden  von  Eserinlösungen  vermeiden ? 

Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI.  Bd  I.  S.  349. 
Wood,  C.  A.,  The  American  Enoyclopedia  and  Dictionary  of  ophthahnology. 

Vol.  II.  B  to  cataract,  Incipient    Chicago.  Cleveland  Press. 
— ,    Teaching  of  pathology  to  students  of  ophthahnology.  (Conference  of  teaohers 

of  ophthahnology  on  preparation  for  Ophthalmie  practice.)    Ophth.  Beoord 

p.  444. 
— ,    C.  G.  Russ,    A  new  eyelid  retraotor.    Ophthalmoscope  p.  221. 
— 9    On  Pseudoneuritis.   Ibid.  p.  530. 
—   and    Anderson,    F.  A.,    Guaiacol  diaphoresis  in  ophthalmology.    Ibid. 

p.  347. 
— ,    Douglas,    Sarcoma  of  the  orbit  following  mules  Operation.    Ophth.  Reoord 

p.  422. 
— ,    Musings  without  method.    Ophth.  Review  p.  362. 
Woodruff,  Report  of  a  case  of  infection  following  the  extraction  of  cataract. 

Ophthahnology,  Vol.  X.  Nr.  1.  p.  20. 
— ,    Infection  following  the  extraction  of  cataract.   (Chicago  Ophthalm.  Society.) 

Ophth.  Record  p.  682. 
Woods,   Wood-Alcohol  blindness.   Joum.  of  the  Americ.  Med.  Assoc.  VoL  LX. 

Nr.  23.  p.  1762. 
— ,    Chairman's  adress:  Three  Ophthalmie  questions:  Optometry,  conservation, 

education.    (Amerio.  Med.  Assoc.)   Ophth.  Reoord  p.  469. 
— ,    Three  Ophthalmie  questions.    Optometry,  conservation,  education.    Joum. 

of  the  Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LXI.  Nr.  13.  p.  1086. 
Worms   et   Hamant,    L'exophtalmie  unilat^nde  dans  la  maladie  de  Ba- 
sedow.   UEnc^phale.  Nr.  4. 
Worthington,    On  multiple  vision  with  a  single  eye,  technically  known  as 

monocular  diplopia  or  polyopia.   Proceed.  of  the  Royal  Soe.  of  Med.»  Sect. 

of  Ophth.  Vol.  CI.  p.  112. 
— ,    Report  of  a  case  of  mumps  with  intereeting  ocular  compUcations.    Ophthal- 
mology. Vol.  IX.  Nr.  3.  p.  365. 
W  o  r  t  o  n  ,    Calcareous  degeneration  in  old  comeal  opacity.    Transaot.  of  the 

Ophth.  Soc.  of  the  Unit.  Kingd.  Vol.  XXXIH.  p.  81. 
— ,    Hereditary  optio  neuritis:    Eleven  cases  in  three  generations.    Lanoet,  octo- 

ber  18.,  II.  p.  1112. 
W  r  a  y  ,  Exoetosis  of  the  orbit  ?  Transact.  of  the  Ophth.  Soc.  of  the  Unit.  Kingd. 

Vol.  XXXin.  p.  76. 
— ,    EndotheUoma  of  the  lacrimal  gland.    Ibid.  p.  77. 
— ,    Annular  opacity  of  comea  with  curious  and  movable  vascular  formations 

between  annulus  and  lünbus;  both  eyes  affected  equally.   Ibid.  p.  79. 
— ,    Late  stage  of  keratitis  disciformis.    Ibid.  p.  80. 
— ,    Intra-ocular  haemorrhage  or  neoplasm.    Ibid.  p.  83. 
— ,    Double  rupture  of  choroid  between  the  macula  and  the  diso  with  V.  6/18. 

Ibid.  p.  84. 
— ,    Obstruction  of  the  lacrimal  duct  and  its  treatment.  (Royal  Society  of  Medic.) 

Ophth.  Review  p.  387. 
W  r  i  g  h  t,  The  extirpation  of  the  lacrimal  sac.    (Portland  Ophthalm.  and  Oto- 

Lar3mgol.  Society.)    Ophth.  Record  p.  208  and  Northwest  Medic,  Seattle, 

Wash.    ApriL  V.  Nr.  4. 
Würdemann,   H.V.,   Proper  and  improper  methods  of  publicity  from  the 

Specialist's  standpoint.    Ophth.  Record  p.  300. 
— ,    Orbital  and  ocular  neuralgia  due  to  dental  Irritation.    Ibid.  p.  662. 
— ,    H.  E.,   Spontaneous  dislocation  of  the  lensee  with  report  of  a  case  exhibiting 

the  pathological  anatomy  of  the  ligament  of  Zinn.   Ophthalmology.  Vol.  X. 

Nr.  1.  p.  82. 
Wtistenberg,     Die   traumatische   Netzhautablösung    in    forensischer    Be- 
ziehung.   Iiukug.-Dis8.    Rostock. 
W^y  1er,  Enucleation  under  oiliary  ganglion  anesthesia.    Ophth.  Reoord  p.  302. 
— ,   The  trephining  Operation  in  glaucoma.   Annais  of  Ophth.  p.  641. 


Digitized  by  LjOOQIC 


118  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

W  y  1  e  r ,  Lenticular  fluorescence  and  its  demonstration  in  the  obeerver's  eye, 

Lanoet-ainic.  November  23,  1912. 
— ,    Epilepsy  (  ?)  and  a  refraction.   Cincinnati  Aoad.  of  Medic.   23  April  1912. 
W  y  li  e ,    Eye  injunes.    Tennessee  State  Med.  Assoc.  Joum.,  Nashville.  3Iarch. 

VI.  Nr.  11. 

Y. 

Yamaguohi,  Xanthopsie  bei  SantoninmiBbrauoh.  Klin.  Monatsbl.  f.  Angen- 

heUk.  LI.  Bd.  II.  S.  46. 
Y  o  u  n  g  ,   Royal  London  Ophth.  Hospit.  Rep.  Vol.  XIX.  Part.  I.  p.  1. 

z. 

Z  a  d  e  ,   Kasuistischer  Beitrag  zur  metastatischen  Ophthalmie,   v.  Graefes  Arch. 

f.  Ophth.  LXXXV.  S.  294. 
— ,    Untersuchungen  über  Anaphylaxie  am  Auge.    Ber.  ü.  d.  39.  Vers.  d.  ophth. 

Ges.   S.   13. 
— ,    Keratitis  durch  PseudodysenteriebaziUen.   (Ver.  südwestdeutsch.  Augenarzte.) 

Klin,  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LH.  Bd.  I.  S.  116. 
— ,    Ueber  anaphylaktische  Keratitis.    Ebd.  S.  126. 
—    und  Barczinski,    Versuche  mit  Sophol.    Ebd.  S.  139. 
Zamenhof,   Contribution  k  F^tude  de  l'^tiologie  et  des  variations  de  TaBtig- 

matisme  com^n.    Thdse  de  Lausanne,  1912. 
Z  a  n  i ,    Contributo  clinico  allo  studio  della  cheratite  disoiforme  di  Fuchs  e  alU 

cheratite  profonda  postvaccinica.   Rivista  Veneta  di  Soienze  mediche. 
— ,    Ulteriore  contributo  clinico  alla  casistica  del  fondo  albino  puntato  con  emera- 

lopia  congenita.    Annal.  di  Ottalm.  XLU.  p.  46. 
— ,    La  neunte  ottica  nel  decorso  dell*  allattamento.    Ibid.  p.  259. 
— ,    Sindrome    non  commune  di   osteo-periostite    sifiJitica  dell'   orbita.    Ibid. 

p.  790. 
Zaun,  An  Argyll  Robertson  pupil  becoming  normal  alter  mercury  and  saivusan. 

Journ.  of  the  Americ.  Med.  Assoc.  Vol.  LX.  Nr.  9.  p.  664. 
Zech,  Erziehung  und  Unterricht  der  Blinden.  Danzig,  A.  W.  Kafemann,  G.m.b.H. 
Z  e  e  m  a  n ,    Over  het  zien  van  den  eenoogige.    Ned.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  L 

p.  516. 
Zentmayer,    Unusual  procedures  in  cataract  Operations.    (Transact.  of  the 

Philadelphia  Polyclinic  Ophth.  Society.)    Ophth.  Record  p.  213. 
— ,    Diabetic  Iritis  and  retinitis.   (College  of  Physic.  of  Philadelphia.)  Ibid.  p.  266. 
— ,    A  case  of  retinitis  proliferans.    Ibid.  p.  271. 

— ,    A  case  of  paralysis  of  divergenoe.    (Aineric.  Ophth.  Society.)    Ibid.  p.  373. 
— ,    Systematizing  and  improving  the  teaching  of  ophthalmology  in  post-giäduate 

medical  schools  and  eye  hospitals.   (Conference  of  teachers  of  ophthalmology 

on  preparation  of  Ophthalmie  practice.)    Ibid.  p.  448. 
— ,    Multiple  pterygia,    (Wills  Hospital  Ophth.  Society.)   Ibid.  p.  202. 
— ,    Cicatrical  epicanthcd  fold.    Ibid.  p.  203. 

— ,    The  X-ray  as  an  aid  in  the  diagnosis  of  diseases  of  the  eye.   Ibid.  p.  655. 
— ,    Hydrophthalmos,  with  a  histologic  rei)ort  of  two  cases,  one  of  wich  presented 

a  congenital  coloboma.      Joum.  of    the  Americ.    Med.    Assoc.  VoL    LXL 

Nr.   13.  p.  1103. 
— ,    Pathogenesis  of  glaucoma.  (Philadelphia  Polyolin.  Ophth.  Soc.)  Ophth.  Record 

1914.  p.  99. 
— ,    Sociologic  aspeots  of  orrors  of  refraction.    Pennsylvania  Med.  Joum.,  Athens. 

January.  XVI.  Nr.  4  and  Annals  of  Ophth.  p.  68. 
Z  i  e  m  i  n  s  k  i ,    Die  Tuberkulose  des  Auges  und  das  Tuberkulin.    (Polnisch.) 

Medycyna  i  Kronika  lek.  Nr.  19. 
Z  i  o  m  s  8  e  n  ,    Außergewöhnliche  Pigmentierung  der  rechten  Hornhant.    (Berl. 

Ophth.  Ges.)    Centralbl.  f.  prakt.  Augenheilk.  1914.  S.  9. 
Zimmer,    A.,    Die  Ursachen   der  Inversionen  mehrdeutiger   stereometriacher 

Konturzeichnungen.    Zeitschr.  f.  SinnesphysioL  Bd.  47.  S.  106. 
~,    P. ,    Traitement    simple    de    la   dacryocystite.      Clinique    Opht.    p.    382. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Bibliographie  des  Jahres  1913.  11 0 

Zimmermann,  Ueber  einen  Fall  von  Thoraxkompression  mit  Stauungs- 
blutungen, besonders  des  Augenhintergrundes.  Inaug.-Diss.  Erlangen  und 
Beitr.  z.  klin.  Chirurg.  Bd.  86.  H.  3. 

--,  Zur  Immunkörper-Therapie  der  tuberkulösen  und  skrofulösen  Augenerkran- 
kungen.   Wochenschr.  f.  Ther.  und  Hyg.  d.  Aug.  XVI.  S.  321. 

~,    Tränensackprothese.    Ebd.   S.  306. 

Z  i  p  e  s  ,  Die  im  Anschluß  an  die  Sonnenfinsternis  am  17.  April  1912  in  der  Univ.- 
Augenklinik  zu  Königsberg  i.  Pr.  beobachteten  Fälle  von  Blendung.  Inaug.- 
Diss.  Königsberg. 

Z  i  t  o  w  s  k  y  ,    Zur  Kasuistik  der  Sehnerventumoren.    Westn.  Ophtb.  p.  473. 

Z  o  r  a  b  ,    Aqueoplasty.    Ophthalmoscope.  p.  211. 

— ,    A  note  upon  essential  oils  in  the  treatment  of  irido-oyolitis.    Ibid.  p.  406. 

Zubizareta,  Tonometria,  operacion  de  Elliot.  Pronostioo  del  glaucoma. 
Semana  Medica,  Buenos  Aires.  Jul.  10.  XX.  Nr.  28. 

— ,    Teoria  de  Lagleyze  en  el  estrabismo.    Ibid.  October  16.  XX.  Nr.  42. 

Zurkowski,  Ueber  Methoden  zur  Korrektion  des  zusammengesetzten  Astig- 
matismus.   (Polnisch.)    Postep.  Okulist.  Nr.  1 — 2. 

Zur  Nedden,  Multiple  Pneumokokkengeschwüre  der  Hornhaut.  (Internat, 
med.  Kongr.,  London,  Sekt.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LI. 
Bd.   n.    S.   410. 

Z  y  d  e  X  ,    Ueber  die  Erblichkeit  der  Alterskatarakt.    Inaug. -Diss.  Rostock. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Digitized  by  LjOOQ IC 


121 


Zusätze  zur  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

A. 

Aokermann,    E.  B.,  A.    Eichhorn,    Ch.    Cotton,    CM.   MoGil- 

vray,  J.  Reichel  und  C  h.  Keane,  Report  of  the  special  oommitee 

for  the  detection  of  glanders.  Americ.  veterin.  review.  Vol.  44.  p.  218. 
Addario    La    Ferla,    Sul  modo  di  operare  la  cataratta  nei  cani.  Annal. 

di  Oftalm.  XUI.  p.  193. 
Allport,    A  case  of  non-magnetio  steel  in   the  vitreous.    Ophth.  Reoord  p. 

296. 
Andersen,   A  modified  glaucoma  trephine.    Ophthal moscope  p.  668. 
Angelucci,    De  Tinfluenoe  des  saisons  sur  les  conjunctivites.    Revue  m6- 

dicale  d'Egypte  Nr.  11.  p,  265. 
Argaud    etFallouey,    Sur  la  structure  du  tarse  palp^bral  et  son  ind^- 

pendance  vis-i-vis  de  la  glande  de  Meibomius.  Compt.  rend.  Soc.  biol.  T.  74. 

N.  18.  p.  1068—1070. 

,  Lee  glandes  de  MoU  chez  le  poro.  Ibid.  N.  22.  p.  1272—1274. 

Ascher,    Zur  Frage  nach  dem  Einfluß  von  Akkommodation  und  Konvergenz 

auf  die  Tiefenlokalisation  und  die  scheinbare  Größe  der  Sehdinge.    Zeitschr. 

f.  Biol.  Bd.  62.  S.  508. 
A  8  k  ,   Scotoma  helieclipticum.   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk  LI.   Bd.  I.  S.  247. 

Vgl.  diesen  Jahresbericht  1912.  S.  927. 
Aufenwasser,     Augenverletzungen    im    japanischen    Heere    während    des 

letzten  Krieges.    Deutschmanns  Beitr.  z.  Augenheilk.  H.  83.  S.  75. 

B. 

Bachstez,     Ueber  lokale   Behandlung   der   Keratitis   parenchymatosa   mit 

Neosalvarsan.    Wien.  klin.  Wochenschr.   S.  101. 
Ballowitz,     Ueber   eine   eigenartige   zellubäre    Struktur   des   dogenannten 

Ligamentum  anulare  im  Auge  von  Knochenfischen.    E.  Bemerk,  z.  d.  Mitt. 

V.  Walter  Kolmer:  Ueb.  d.  Lig.  anulare  i.  d.  vord.  Kammer  d.  Auges  v.  Anabas 

scandens.   Anat.  Anz.  Bd.  45.  N.  4.  S.  91—93. 
B  4  r  4  n  y  ,   Einige  Phänomene  bezüglich  des  Nystagmus.    Verein  f.  Psychiatrie 

und  Neurologie.    Wien,  April. 
Bartolotta,    Sulla  valutazione  della  f orza  visiva  assoluta  nella  ametropia. 

La  clinica  oculistica  Anno  XIII.  p.  1584. 
B  a  t  e  s  o  n  ,    Heredität.    Intern,  med.  Kongr.  London   1913. 
Bauch,    Eine  ansteckende  Hornhautentzündung  bei  Meutehunden.    Zeitsohr. 

f.  Veterinärkunde.    Jahrg.  25.  p.  211. 
Baumeister,     Ueber   die   Augen   der  Schlammspringer.     (Periophthahnug 

und  Boleophthalmus.)    Zoolog.  Jahrb.,  Abt.  f.  Anat.  und  Ontog.  Bd.  35. 

H.   3.    S.   341—354. 
Beauvieux  et  Delorme,    Sens  lumineux  et  sens  chromatique  centraux 

dans  le  glaucome  chronique.    Arch.  d' Ophth.  XXXIII.  p.  93. 
Bericht,     statistischer    der    Uni versitäts- Augenkliniken    von    Deutschland 

f.  d.  L  1913. 

ZttfäUe  zar  Bibliographie  des  Jahres  1918.  ^^  , 

Digitized  by  LjOOQ IC 


122  Zusätze  zur  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

Bericht,    der  Augenheilanstalt    der  Stadt  Mühlheim  a.  d.  Ruhr    im  Jahre 

1913  von  Dr.  Stuelph. 
— ,    19.  über  die  Abteilung  für  Augenkranke  im  Landesspitale  zu  Laibach  vom 

1.  I.  bis  31.  XII.  1913  von  Primarius  Dr.  Emil  Bock. 
— ,    16.   der  Augenabteilung  der  mährischen  Landeskrankenanstalt  zu  OhnötE 

im  Jahre  1913  von  ftrimararzt  Dr.  Z  i  r  m. 
— ,    8.  über  die  Augenabteilung  im  allgemeinen  öffentlichen  Krankenh&ase  in 

Iglau  1913,  erstattet  von  Ordinarius  Dr.  Maximilian    B  o  n  d  i. 
— ,   der  Augenabteilung  des  Landeskrankenhauses  in  Klagenfurt  im  Jahre  1913 

von  Dr.  O.    Purtscher. 
— ,    58.  der  Augenheilanstalt  für  Arme  in  Wiesbaden  f.  d.  J.  1913  von  Dr.  ÄdoH 

Pagenstecher. 
— ,    der  Universitäts-Augenkliniken  von  Oesterreich-Ungarn  f.  d.  J.  1913. 
— ,    der  Universitäts- Augenkliniken  der  Schweiz  f.  d.  J.  1913. 
— ,    über  die  Augenabteilung    des   allgem.  Krankenhauses  in  Lemberg  f.  d.  J. 

1913  von  Prof.  Dr.    M  a  c  h  e  k. 
— ,    der  Universitäts- Augenklinik  zu  Lund  in  Schweden  von  Prof.  Dr.   Ahl- 

ström    über  das  Jahr  1913. 
— ,    der  Augenklinik  der  Charit^  in  Berlin  f .  d.  J.  1913  von  Prof.  Dr.  G  r  e  e  f  L 
— ,    statistischer,  über  die  Augenabteilung  im  v.    H  a  u  n  e  r  sehen  Kinderspital 

in  München  über  das  Jahr  1913  von  Hofrat  Dr.    Rhein. 
— ,    über  die  Augenheilanstalt  von  Hofrat  Dr.    Rhein    im  Jahre  1913. 
— ,    der  Maximilians- Augenheilanstalt  in  Nürnberg  f.  d.  J.  1913  von  Dr.  H  u  b  r  i  c  h 
— ,    der  Augenheilanstalt  von  Dr.  J.    K  a  y  s  e  r   in  Amberg  im  Jahre  1913. 
— ,    der  Augenklinik  von  Hof  rat  Dr.    D  i  s  1 1  e  r    in   Stuttgart  (Augenheilan- 
stalt für  Unbemittelte)  im  Jahre  1913. 
— ,    über  die  Augenklinik  der  städtischen  Krankenanstalten  zu  Essen  a.  d.  Ruhr 

f.  d.  J.  1912  von  Geh.  Sanitätsrat  Dr.  R.    H  e  ß  b  e  r  g. 
Beyer,    Ueber  einen  Fall  von  subakuter  Gehirnentzündung  mit  Zwangsbe- 
wegungen und  Krampfanfällen  im  Anschluß  an  eine  zur  Erblindung  führende 

Sehnervenerkrankung.    Zeitschr.  f.  Veterinärk.  Jahrg.  25.   S.  525. 
B  i  j  1  s  m  a ,    K.,   Leute-NachtbUndheit  (Hemeralopie    im  Frühjahr).    Medisch 

Weekblad  XX.  Nr.  8  und  9. 
— ,   R.,  De  cataract  operatie  bij  grysaards.  (Die  Katarakt- Operation  bei  Greisen.) 

Geneesk.  Courant.  LXVI.  N.   51. 
Bohne,   Ein-  und  gleichseitige  Vagus-  und  Akzessoriuslähmung  nach  Schädel- 

fraktiur.     Inaug.-Diss.    Leipzig. 
Bordon-Cooper,     Die    physiologisch-chemischen    Veränderungen    in   der 

Linse  bei  seniler  Katarakt.    (Internat,   med.   Kongreß,  London,   Sekt.  f. 

Ophth.)   Klin.  Monatsbl.  f.  Augenheilk.  LII.  Bd.  IL  S.  423. 
Botteri^     Sutura  comeale  nelle  operazioni  di  cattaratta.    BolletUno  della 

associazione  medica  triestina  1911 — 1912,  p.  141. 
Bresson,    La  bl^pharocholasis.    Th^e  de  Lyon  1913. 
Bussacca,     SuU'   origine  del  pigmento  ooroideo.   Nota  prev.   Monit.  ZooL 

Ital.  Anno  27.  N.  5.  p.   112—115. 
Butler,  Treatment  of  chronic  dacryocystitis.  Brit.  Med.   Journ.  (November 

1.)   IL  Nr.  2757.  p.  1144. 
B  u  y  s ,    Beiträge  zum  Studium  des  Drehnystagmus.    Monatsschrift  f.  Ohren- 

heilk.  und  Laryngol.  47.  Jahrg.  Heft  5.  S.  675. 

c. 

Cancel    etBusquet,    Strabisme  v^rtical  et  strabisme  interm^iaire  avec 

asym^tric  de  la  face  et  d6viation  de  la  tÄte  chez  un  cheval.    Revue  v6t^. 

militaire,  Septembre  1913. 
Calderaro,   Süll'  azione  dell  streptotricee  nell'  occhio  con  particolare  rig- 

nardo  alla  cheratite  dei  mietitori.   La  clinica  ocnlistica   Anno  XIII.  p.  1209. 
Carsten,  P.,  VI.  Jahresbericht  der  Eander- Augenheilanstalt  zu  Berlin- Oiar- 

lottenburg. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Zusätze  zur  Bibliographie  de8  Jahres  1913.  12B 

Carsten,   600    Refraktionsbestimmungen    bei    Schulkindern.    Wochenschrift 

f.  Therap.  und  Hygiene  d.  Auges.    XVII.  Jahrg.  No.  13  und  14.    1914. 
Castellaniy     Adeno-oaroinoma   nasale    con   diffusione   alle   vie     lacrimial. 

Societä  lombarda  dl  science  mediche  e  biologiche,  Giugno  1913. 
Castelli,    Una  unona  interpretazione  del  meccanismo  della  visione.    Neue 

Erklärung  des  Sehmechanismus.    Atte  dell'  Ateneo  di  Bergamo  1912. 
Cauohemez,  L.,  Sensibilit^  de  Thomme  et  du  porc  k  Tinstillation  dans  Toeil 

du  liquide  v^siculaire  du  Cysticercus  cellulosae.    L* Hygiene  de  la  viande 

et  du  lait.  April. 
C  e  s  a  r  ,  Die  Stimaugen  der  Ameisen.   Zoolog.  Jahrb.,  Abt.  f.  Anat.  und  Ontog. 

Bd.  35.  H.  2.  S.  161—242. 
Cisternino,    II  cianuro  di  merourio  nella  cura  della  flussione  lunatica  del 

cavallo.  Giomale  di  medicina  veterinaria  della  reale  societä  nationale  veterin. 

p.  329. 
Claiborne,    New  cataract  glasses  Transact.  of  the  Americ  Ophth.  Soc.  Vol 

XIII.    P.   440. 
C 1  a  u  s  e  n  ,    Eigenartige  Motilitätsstörung  am  Auge.     (Verein  d.   Augenärzte 

f.  Ost-  und  Westpreußen.)    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.  S.  564. 
C  o  a  t  s  ,    Some  instances  of  disease  in  the  animal  eye.  Prooeedings  of  the  royal 

soc.  of  med.  Vol.  VII.  Sect.  of  Ophthahn.  p.  3—4  and  10—37.    I.  A  form 

of  keratitis  in  the  dog.  II.  Retinal  degeneration  following  distemper  in  a  dog. 

III.  Choroido-retinal  degeneration  and  inflammation  in  animals. 
C  o  n  t  i  n  o  ,    SuUe  ferrite  del  corpo  ciliare.    La  clinica  ooulistica  Anno  XIII. 

p.  1473. 
Gramer,    Vorstellung  eines  Falles  von  juveniler   Glaskörperblutung  infolge 

von   Periphlebitis  retinalis  mit  proliferierenden  Erscheinungen  auf  tuber- 
kulöser Grundlage.    Klin.  Monatsbl.  f.  Augenh.  LI.  Bd.  I.  S.  520. 
Cred6-Hörder,     Histologische  Untersuchung  der  Aetzwirkung  der  Pro- 

phylaktika.    Monatsschr.  f.  Geburtsh.  und  Gynäk.  Bd.  XXXVIII.  S.  310 

D. 

D  a  V  i  d  a ,   Ueber  die  Varietäten  des  Verlaufes  der  Sutura  infraorbitalis  sagit- 

tahs.   Anat.  Anz.  Bd.  44.  S.  203—210. 
Dehne,    Augenzittern   bei   einem   Ochsen.     Veterinärber.    f.   das  Königreich 

Sachsen  S.  93. 
Dembowski,    Ueber  den   Bau   der   Augen   von   Ocypoda  ceratophthalma 

fahr.  Zool.  Jahrb.  Abt.  f.  Anat.  d.  Tiere.    Bd.  36.    H.  4.  S.  513—524. 
D  e  v  i  d  e  ,    J.,  Hypoplasia  bulbi.    Vet.  Viesnik  p.  489. 
D  r  u  a  u  1 1 ,   D^veloppement  de  Tappareil  suspenseur  du  cristallin  chez  l'homme 

et  la  souris.    Archiv,  d.  Opht.  1914.    p.  1.  (Referat  s.  Kap.  10.) 

E. 

E  b  e  r  1  o  i  n ,    Ueber  ein  Spindelzellensarkom  am  Auge  des  Pferdes.    Verh.  d. 

deutschen  Röntgengeseilschaft  Bd.  VIII. 
£  g  g  i  n  k  ,    Gleichzeitiges  Auftreten  von  Iritis  und  Pyogenes-Mastitis  bei  einem 

Rinde.-   Tijdskrift  vor  Veeartsenijkunde  1912.  p.  39. 
Eisenmenger,    Ein  Fall  von  Augentetanus.    Annal.  d.  m6d.  v6t6r.  T.  38. 

p.   746. 
E  1 1  i  o  t,  The  treatment  of  chronic  dacryocystitis.  British  Med.  Joum.  II.  S.  1146. 

(Siehe  unter  Operationen  Nr.  75  a). 
£  1  s  c  h  n  i  g ,  Farbige  Tätowage  der  Haut  (Superzilium).  Klin.-therap.  Wochen- 

schr.  Nr.  38.  S.  1143. 
Dell'  Erba,   Contributo  alla  fisiologica  delle  funzioni  visive.    Anali  di  nevro- 

logia  1913,  fasc.  V— VI. 
E  w  i  n  g ,  Argyrosis.  Americ.  Journ.  of  Ophthalm.  April  1912.  Ref.  in  Ophthal- 

moscope  1913. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


124  Ziu&tze  zur  Bibliographie  des  Jahree  1913. 


F. 

F  a  m  b  a  c  h ,  Atrophie  der  SehnervenpapiUe  beim  Pferde  und  deren  f orenäjche 

Bedeutung.  Bericht  der  tierarztL  Hoohschule  zu  Dresden  über  das  Jahr  1912. 

S.  238. 
— ,   Myositis  fibroplastica  der  Augenmuskeln.    Edb.  S.  240. 
F  e  r  g  u  8 ,    Eyesight  and  navigation.    Ophth.  Review,  p.  231  and  British  med. 

Joum.  Nr.  2757.  Nr.  1.  p.  1184. 
F  e  r  r  e  e  and  Band,   Anoptio  room  and  a  method  of  standardizing  its  iUa- 

mination.    Psych.  Bev.  XIX.  p.  364. 
Fliesoher,    Ein  Fall  von  Glioma  retinae  mit  Phthisis  bulbL    Inaug.-Di8s. 

Heidelberg. 
Fondation,     Ophthalmologique    Adolphe   de    Rothschild.     Compte  renda 

Moral  et  financier  —  Approbation  des  Comptes  de  PExercice.    Paris. 
Franke,   Lokalisation  von  Fremdkörpern  im  Auge.   Deutsche  med.  Wochen- 

sehr.  S.  390. 
Frisch,   v..  Weitere  Untersuchungen  über  den  Farbensinn  der  Fische.  Zod. 

Jahrb.  Bd.  34.  Abt.  f.  allg.  ZooL  und  PhysioL  d.  Tiere.  S.  43. 
— ,   Ueber  den  Farbensinn   der  Bienen  und  die  Blumenfarben.    M&noh.  med. 

Wochenschrift  N.  1.  S.  lö. 
Fuguly&n,   Katherine,  Ein  Fall  von  Exophthalmus  pulsans.   Demonstratioo 

im  Erd^ker  Museum  Verein.    (Ungarisch.) 

G. 

Gallenga,    L'ulcus   serpens   corneae  nei   oontadini   considerato   crome  in- 

fortunio  sul  lavoro.    Pensiero  medico  Anno  III.  Maggio. 
Gockel,  G.,  Beurteilung  des  Augenspiegelbefundes  insbesondere  bei  Remonten. 

Vet.  Med.  Inaug.-Diss. 
Goldzieher,  Beiträge  zur  Indikation  und  Technik  des  galvanokaustischen 

Verfahrens.    Szem^zeti  Lapok  S.   13.  (Ungarisch.) 
Gordinsky,    Ein  Fall  Atrophia  nervi  optici  retrobulbiuris.    Ophth.  Ges.  in 

Odessa  12.  XI.  13. 
G  r  ü  n  w  a  1  d ,    Die  Ausmündung   der   Kieferhöhle.    Anat.  Hefte.  Abt.  L  Arb. 

a.  anat.  Inst.  H.  145  (Bd.  48.  H.  2).  S.  267—296. 
Guglianetti,    Sulla  struttura  de  a  pars  ciliaris  e  pars  iridica  retinae:  n- 

cerche  citologiche.    Arch.  Ottalmol.  VoL   19,    1912.  Faso.  2.  p.  746—772. 
— ,    Sur  la  structure  de  la  „pars  ciliaris"  et  de  la  „pars  iridica  retinae".   Arch. 

Ital.  de  biol.  T.  58.  Fase.  2  p.  269—279. 
Günther,  Einseitige  Retinitis  pigmentosa.  Gharit^-Annalen.  XXXV,  11.  Jahig. 

H. 

Halben,    Die  Augen  der  Luftfahrer.    Jahrbuch  der  wissenschaf tL  Gesellsch. 

für  Flugtechnik.    II.  Bd.  S.  158. 
H  a  r  m  a  n  ,  Bishop,  A  spectacle  attachement  for  the  use  of  presbyopes.  British 

med.  Journ.  Nr.  2757.   Nov.  1.  p.  1158. 
Harrower,    Battery    attachment    for   electric  Ophthalmoscope.    TransacU 

of  the  Americ.  Ophth.  Soc.,  Vol.  13.  p.  II.  p.  446. 
H  a  r  1 1 ,   R.,  Betrachtungen  darüber,  welche  Hauptmängel  in  eine  zu  erlass^ide 

Verordnung  aufgenommen  werden  sollten.    Wiener  tierarztL  Monatssohr.  S.  3. 
H  a  r  t  o  g ,   J.  H.,  Kongenitale  Atresie  des  Tränenkanals.  Tijdskrift  voor  Veeart- 

senij künde.    B.  40,  p.  154. 
Haselberg,     v.,    Spontanruptur    der   Aderhaut    durch    schweres   Heben. 

(UnfaU.)   Charit6-Annalen,  XXXVII.  Jahrg. 
H  a  u  b  o  1  d  ,     Gemeinverständliches   über   punktuell   abbildende   BriUen^äser. 

Zentr.-Zeitg.  f.  Oph.  u.  Mech.  34.    S.  213—215. 


4 


Digitized.by  LjOOQIC 


Zusätze  zur  Bibliographie  des  Jahres  1913.  125 

Hebrant  et  Antoine,  Un  oas  de  maladie  de  Basedow  ohez  le  ohien.  An- 
nal.  mW.  v6t6r.  T.  62.  p.  305. 

H  e  g  e  n  e  r ,  Bericht  über  Diplobazillen-Erkrankung  des  Auges  in  dem 
Krankemnaterial  der  Gießener  Augenklinik  in  den  Jahren  1908--12.  Inaug.- 
Diss.    Gießen. 

H  e  g  n  e  r »  Diskussionsbemerkung  zu  Nr.  20.  Berioht  über  d.  39.  Vers.  d.  Ophth. 
Ges.  S.  40. 

Heß,  V.,  Ueber  Entwickelung  von  Liohtsinn  und  Farbensinn  im  Tierreich. 
85.  Vers,  deutscher  Naturforscher  und  Aerzte,  Wien,  21. — ^28.  Sept. 

— ,  Demonstration  von  Methoden  zur  Untersuchung  des  Licht-  und  Farben- 
sinnes bei  Tieren.  Gesellsch.  f.  Morphologie  und  Physiologie  zu  München, 
15.  JuH  1913. 

— ,  Eine  neue  Methode  zur  Untersuchung  des  Lichtsinnes  bei  Elrebsen.  Arch. 
f.  vergL  Ophthalm.  Bd.  IV.  H.  1. 

Hirschberg,  Ueber  die  in  den  Jahren  1911/12  in  der  Universitätsaugen- 
klinik zu  Heidelberg  beobachteten  Fälle  von  Augen  Verletzung.  Inaug.- 
Diss. 

Hörn,  Ueber  nervöse  Erkrankungen  nach  Eisenbahnunfällen  mit  besonderer 
Berücksichtigung  ihrer  Veranlassung  durch  Kapitcdabfindung  bzw.  Renten- 
verfahren.  Bonn,  Verlag  Markus  und  Weber. 

H  o  w  e  ,  The  „Wing"-Test  for  Heterophoria.  Transact.  of  the  Sect.  on  Ophth. 
of  the  Am.  med.  Assoc.  p.  512. 

H  u  8  e  n ,  V.,  Zur  Kenntnis  des  Pekten  im  Vogelauge.  Zoolog.  Jahrb.  Abt. 
f.  Anat.  Bd.  36.  H.  2.  S.  215—270. 

J. 

Januschkewitsch,    A.,  Filaria  papillasa  in  der  vorderen  Augenkammer 

des  Pferdes.    Veterinärarzt  p.  436  (russisch). 
Jensen,   P.,  Angeborene  Augenkrankheiten  bei  Ferkeln.    Maan.  f.  Dijrläger. 

Bd.  24.  p.  297. 
J  e  r  c  h  e  1 ,    Endotheliom  des  Siebbeins.    Beitr.  z.  klin.  Chirurg.  85.  Bd.  2.  H. 
I  m  r  e ,    sen.,  Ein  Fall  von  orbitaler  Verletzung.    Demonstration  im  Erd6cker 

Museum.    Verein  (ungarisch). 
Johnson,    The  development  of  the  prootic  head  somits  and  eye  muscles  in 

Chelydra  serpentina.  Americ.   Joum.   of  Anatom.  Vol.  24.  p.   119 — 186. 
J  o  s  e  p  h  y  ,  Ueber  Anophthalmie  beim  Hühnchen.    Sitzungsber.  und  Abhandl. 

der  Naturf.  Gesellsch.  zu  Rostock.  Bd.  V. 
I  z  i  k  a  w  a ,    Refraktionsänderung  bei  Diabetes  (japanisch).    Nippon  Gangkakai 

Zashi.  Juni  1912. 

K. 

K  a  d  e  n ,  Cerebralamaurose  auf  beiden  Augen.   Zeitschr.  für  Veterinärk.  Bd.  25. 

S.  302. 
K  a  z ,    Ophthalmoskopisches  Schultaschenbesteck.  Russk.    Wratsch.    Nr.  2650. 
K  e  n  k  e  1 ,    Untersuchungen  über  den  Zusammenhang  zwischen  Erscheinungs- 
größe und  Erscheinungsbewegnug  bei  einigen  sogenannten  optischen  Täu- 

schimgen.    Zeitschr.  für  Psychol.  Bd.  67.    S.  358. 
K  i  1 1  i  k ,    A  case  of  congenital  glaucoma.    Transact.  of  the  Ophth.  Soc.  of  the 

Unit.  Kingd.  XXXIII.  p.  194. 
Kinsley,    A.   T.,   Ocular  tumors  with  case   reports.     Americain   veterinary 

Review.    Bd.  53.  p.  291. 
Klughardt,  Busch  punktuell  abbildende  Brillengläser  „Isokrystar".    Ophth. 

Rundsch.  3.  S.  233,  245,  257,  269. 
Kocher,    Behandlung    von  Augenkrankheiten  mit  Radium  und  Mesotorium. 

(Internat,  med.  Kongr.  London,   Sect.  f.  Ophth.)  Klin.  Monatsbl.  f.  Augen- 

heUk.  LI.  Bd.  II.  S.  416. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


126  Zusätze  zur  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

K  o  e  n  i  g  ,  Considerations  sur  les  maladies  ooulaires  en  Syrie.  La  Revue  m6- 
dicale  d'Egypte.    Nr.  8/9.  p.  215. 

K  o  1 1 ,  Behandlungsmethoden  der  Netzhautablösung.  Zeitsohr.  f.  ärzfJ.  Fort- 
bildung Nr.  4. 

K  ö  1 1  n  e  r ,  Die  Uebergänge  zwischen  normalem  Farbensinn  und  Farbenblindheit 
Physikal.-med.   Gesellschaft  Würzburg,   18.  Dezember. 

Kordobowsky,  J.,  Ueber  Fibrolysin  und  seine  Anwendung  bei  p^o- 
discher  Augenentzündung.    Veterinärarzt  p.  760.  (Russisch.) 

Krämer,  Eine  durch  Trauma  entstandene  Glaskörpertrübung  und  um- 
schriebene punktförmige  Descemetitis.  Zeitschr.  f.  Veterinärk.  Jahrg.  25. 
S.  168. 

Kraus,  Ruptured  choroid  due  to  gunshot  wound.  (Seot.  on  Ophthalm.,  CdL 
of  Physic.  of  Philadelphia.)    Ophth.  Record.  p.  383. 

K  r  a  u  ß ,  Ueber  die  Beziehungen  des  Sympathäcus  zum  Sehorgan.  Bericht 
über  die  38.  Vers,  der  ophth.  Gesellsch.  zu  Heidelberg  1912.    S.  167. 

K  r  u  8  i  u  s  ,  Ueber  Individual-  und  Rassenmerkmale  der  Geeichtsbildung. 
D.  Naturforscher- Versammlung.  Abt.  f.  Anthropologie,  Ethnologie  nnd 
Prähistorik.  S.  271. 

— ,  Beziehungen  zwischen  Schule  und  Auge.  Zentralbl.  f.  allgem.  Gesundheits- 
pflege.  XXXII.  Jahrg.  S.  414. 

Kühl,  Eine  Erweiterung  des  Riccoechen  Satzes  über  die  Beziehung  zwisdien 
Lichtempfindlichkeit  und  Größe  des  gereizten  Netzhantbildes  der  Fovea. 
Zeitschr.  f.  Biologie.  Bd.  60.  S.  481. 

K  u  h  n  t ,    Ein  stellbarer  Trepan.    Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX.   S.  120. 

K  ü  m  m  e  1 1 ,  Ueber  Drucksteigerung  bei  Verätzungen  und  Verbrennungen. 
Arch.  f.  Augenheilk.  LXXII.  S.  261. 

K  u  z  o  k  o  n  ,  N.,  Fibrolysin  in  der  Augenpraxis.  Veterinärarzt  p.  262.  (Russisch.) 


L  a  c  h  i ,    Sopra  alcunc  particolaritd.  di  morfologia  dei  condottini  lacrimali  deU* 

uomo.  Arch.  Ital.  di  Anat.  e  di  Embriol.  Vol.  11.  1912—1913.   Fase.  3.  p.  409 
Lackenbacher,    Beiträge    zur  antiken  Optik.    Zeitschrift  f.  klass.  Philo 

logie  1913.    H.  1.  S.  34^-^1. 
Lafond-  Grellety,     Statistique    personelle    d'^lectrolyses    des    canaux- 

lacrymales.    (Gaz.  hebdom.  des  Scienc.  m6d.  de  Bordeaux  9  f^vrier.)  Revue 

g6n6rale  d*Opht.   p.   516. 
Lancaster,    Posterior  ocular  transilluminator.    Transact.   of  the  Am^ric. 

Ophth.  Soc.  Vol.  13.  P.  IL  p.  445. 
Langenbeck,     Die    akutisch-chromatischen   Synopsien     (farbige    Gehörs- 

empfindungen).   Zeitschr.  f.  Sinnesphysiol.  Bd.  47.  S.  159. 
L  a  8  a  r  e  w  ,    Injektionen  von  Blut  und  Serum  Syphilitischer    in  die  Vorder- 
kammer und  Glaskörper  von  Kaninchen.    Westn.  Ophth.  S.  610. 
Lander,    Industriall  electricity  as  a  cause  of  cataract.   Ophthalmology  1914, 

p.  251. 
L  a  z  a  r  e  w  ,    Ein  Fall  von  Zystizerkus  im  Glaskörper.    Westn.  Ophth.  S.  689 
L  e  g  r  a  n  d  ,  Les  Saints  C^irurgiens.    La  Franc  M6d.  p.  2 — ^5  et  28 — 31. 
L  ö  b  1 ,    J.,  Künstliche  Augen.    AUatorvosi  Lapok.  p.  271. 
— ,    Angeborene  Mikrophthalmie  bei   Pferden.    Ebd.   Nr.   6. 
Lorenz,  Versuche  über  den  diagnostischen  Wert  der  Ophthalmoreaktion  beim 

Rotz.    Berliner  tierärztl.  Wochenschr.   S.  252. 
Loewenthal,    Zur  Frage  der  Entwicklung  der  Augenhöhlendrüsen.  Anat. 

Anz.  Bd.  43.  H.  21/22.  S.  61^—623. 
— ,    Schlußwort  (betr.  Tränen-  und  Nickhautdrüse).  Anat.  Anz.  Bd.  44.  N.  20/21. 

S.  525—528. 
L  u  n  a ,    L'apparato  mitocondriale  nelle  cellule  dell'epitelio  pigmentato  della 

retina.  Arch.  f.  Zellforsch.  Bd.  9.  H.  1.  S.  41—46. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Zusätze  zur  Bibliographie  des  Jahres  1913.  127 


M. 

M  a  d  d  o  X ,    Latent  convergence  or  divergenoe  ?    Ophthahnoscope  p.  661. 

M  a  h  1  e  r ,  Plötzliches  Auftreten  von  innerer  Augenentzündung  und  nervösen 
Störungen  bei  einem  Doppelpony.  Münch.  tierärztl.  Wochenschr.  Jahrg.  57. 
S.  850. 

M  a  r  i  o  t  h  ,  Der  gegenwärtige  Stand  bezüglich  der  Verwertung  der  zur  veterinär- 
polizeilichen Bekämpfung  des  Rotzes  verfügbaren  Methoden  unter  besonderer 
Berücksichtigung  der  Malleinaugenprobe.  Monatsh.  f.  prakt.  Tierheilk. 
Bd.  24.  S.  340  und  426. 

Maucione,  Di  una  rara  forma  di  tumore  epibulbare  mixoma  puro  sotto- 
congiuntivale.   Archiv,  di  Ottalm.  XXI.  p.  3()0. 

M  a  w  a  s  ,  Siur  la  structure  et  la  signification,  morphologique  du  peigne  de  l'oeil 
des  oiseaux.    Compt.  rend.  Acad.   Sc.  T.  157.  N.  5.  p.  345 — 347. 

— ,  Du  role  du  tissu  conjonctif  du  corps  ciliare  dans  la  transmission  de  la  contrac- 
tion  du  muscle  ciliaire  et  de  Pimportance  de  la  zonule  dans  l'accommodation 
de  l'oeü.    Ibid.  T.  156.  N.  4.  p.  349—351. 

— ,  La  structure  de  la  r^tine  ciliare,  son  role  dans  la  secretion  de  Phumeur  aqueuse 
et  la  pathogenie  des  cataractes.  Fondation  ophtalm.  Adolphe  de  Rotschild. 
1911.  p.  89—109. 

— ,  Sur  la  fonction  s^cr^toire  et  le  röle  nutritif  de  T^pithelium  pigmentaire  de 
la  r6tine.    Ibid.  p.  115. 

— ,  Forme,  direction  et  mode  de  Taction  du  muscle  ciliaire  chez  quelques  mammi- 
f6res.    Comptes  rendus  de  Pacad^mie  de  sciences.  T.  156.  p.  158. 

Mc  R  i  b  b  e  n  ,  The  eye-muscle  nerves  in  necturus.  Joum.  of  compar.  Neurol. 
VoL  23.  Nr.  3. 

Meirowsky,  Bemerkungen  zu  der  Arbeit  Aiu'el  von  Szilys:  Ueber  die  Ent- 
stehung des  melanotischen  Pigments  im  Auge  der  Wirbeltierembryonen 
usw.  Arch.  f.  mikr.  Anat.  Bd.  81.  H.  1.  S.  323—324. 

Meiler,    Ophthalmie  surgery,  II.  ed.,   Philadelphia- Wien. 

M  e  s  p  1  ^  d  e  ,  Emile,  Ueber  die  Anwendung  des  Vioform  und  Jodoform  in  der 
Augenheilkunde.  (Aus  der  ophth.  Klinik  der  mediz.  Fakultät  der  Univer- 
sität Bordeaux.) 

Mills,  L  M.,  A  case  of  congenital  melanosis  of  the  cornefiu  New  York  Aca- 
demy  of  Med.  Sect.  on  ophthalm.  17.  März. 

Minkowski,  Experimentelle  Untersuchungen  über  die  Beziehungen  der 
Großhirnrinde  und  der  Netzhaut  zu  den  primären  optischen  Zentren,  be- 
sonders zum  Corpus  geniculatum  externum.  Arb.  a.  d.  hirnanat.  Inst.  Zürich 
Heft  7,  S.  255—362. 

M  o  b  i  1  i  o ,  Di  una  nuova  glandola  annessa  alla  terza  palpebra  net  Bos  taurus, 
(Glandola  della  faccia  convessa  della  terza  palpebra).  Anat.  Anz.  Bd.  44. 
N.  6/7.  p.  113—136. 

— ,  Sulla  forma  della  glandola  lacrimale.  Arch.  sient.  d.  R.  Soc.  Naz.  Veter. 
Anno  10.    1912.  N.  7/8.  p.  97—110. 

— ,  SuUo  sviluppo  deUa  glandola  della  terza  palpebra  nel  bue.  Anat.  Anzeig. 
N.   12/13.  S.  289—313. 

Moll,  van,  Inrichtung  voor  Ooglijders  te  Rotterdam.    Verslag  over  1913. 

M  r  o  w  k  a ,  Unsere  Haustiere  in  Ostasien,  ihre  Eigenart  und  ihre  Krankheiten. 
Zeitschr.  f.  Veterinär.  Jahrg.  25.  S.  97. 

N. 

N  e  s  e  n  i ,  R.,  Zweifelhafte  Ophthalmoreaktion  mit  Mallein  bei  Stomatitis 
pustulosa.    Oesterreich.  Wochenschr.  f.  Tierheilk.   Jahrg.  38.  Nr.  49.  S.  579. 

Nicolas,  E.,  Toute  affection  des  yeux  n*est  pas  la  fluxion  p^riodique.  Le 
vice  rödhibitoire  et  une  irido-cyclite  r^cidivante.  Les  conclusions  de  Tex- 
pertise  doivent  dtre  encore  plus  probantes  qu'affirmatives.   Utility  de  l'oph- 


Digitized  by  LjOOQIC 


128  Zusätze  zur  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

talmologie.    Recueil  de  medecine  veterinaire.    T.  XC.  p.  31.  (Gerichtücho' 
FaU.) 
Novellone,   L.,  Keratite  e  conjunctivite  da  oorpi  estranei  dovnto  agli  acnlei 
del  commune  frutto  de  fico  d'India.    Giornale  della  sooieta  Naz.  Veterin. 
p.  1083. 

0. 

0  h  1  e  m  a  n  n  ,    Ueber  Vorbildung  und  medizinisches  Studium  der  Gegenwart 

in    Nordamerika    und    Cuba.    Klin.-Ther.    Wochensohr.    Bd.  XX.  Nr.  47. 
Oidtmann,    De  lichtsterkte  van  hot  operatieterrein.  (Die  Beleuchtung  des 
Operationsfeldes.)   Nederl.  Tijdschr.  v.  Geneesk.  II.  p.  1758. 

0 1  o  f  f ,    Ueber  die  moderne  Funktionsprüfung  des  Auges.    Zeitschr.  f.  ärztL 

Fortbildung  Nr.  12—13. 
O  r  d  e  1 1 ,    Bewertung  der  Ophthalmoreaktion  und  Agglutination.    Oesterreich. 
Wochensohr.  f.  Tierheilk.    Jahrg.  38.  Nr.  19.  S.  253. 

P. 

Panzacchi,   Contributi  alla  oonoscenza  della  midriasi  pupillare  oome  sinto- 

mo  del  dolore  Bollettino  delle  scienze  mediche,  Marzo  1913. 
Paolo,    P.  di,    Panoftalmite  traumatica  deU'enucleatione  e  dell'evisoerazioiie 

del  globo  oculare.    II  nuovo  Ercolani  p.  145. 
Pauli,  E.  und  Pauli,  R.,  Ueber  objektive  Photometrie.    AnnaL  d.  Phyak. 

Bd.  41.  S.  812. 
Petronio,  G.,  Le  alterazioni  antecedenti  alla  papilla  da  stasi.    Pathologica 

Agosto  1913. 
— ,    Neuriti  retrobulbari  tossiohe  avvelenamento  di  piombi.    Path.  Dec.  Nr.  112. 
Pitzorno,    II  ganglio  ciliare  dei  Selacei.    Nota.  Archiv.  Ital.  di  Anat.  e  di 

Embriol.  Vol.  11.  Fase.  4.  p.  527—535. 
Popp,    Die  Wirkung  von  Wärme  und  Kälte  auf  die  einzelnen  Ampullen  des 

Ohrlabyrinths  der  Taube,  festgestellt  mit  Hilfe  neuer  Methoden.    Zeitschr. 

für  Sinnesphysiol.  Bd.  47.    S.  352. 
Pr^cerutti,    Nuovo  agente  terapeutico  in  oculistica.  (La  lente  rodioatica.) 

La  pratica  oculistica.  Anno  XI.  p.  33. 
Pruneau,     De   Tautoserotherapie    en    Ophthalmologie    veterinaire.    Recueil 

de  mM.  v6ter.  T.  90.    p.  640. 
Pschorr,  W.,  Von  dem  Höhnischen  Pferde.    Münch.  tierärztL  Wochenachr. 

S.  601. 

R. 

R  a  d  m  a  n  n  ,   Eine  ungewöhnliche  Form  von  Irisverletzungen  durch  Kontason. 

Inaug.-Diss.  Greif swald  1912. 
Rand,   The  effect  of  changes  in  the  general  Illumination  of  the  retine  upon  its 

sensitivity  to  color.  Psychol.  Rev.  XIX.  p.  463. 
Randolph,  Two  cases  of  S3mipathetic  Ophthalmia.  Transact.  of  the  Americtn 

Ophth.  Soc.  Vol.  XIII.  P.  II.  p.  448. 
— ,    A  second  chapter  in   the  history  of  a  subrenital  mass  (with  patient).  Ibid. 

p.  447. 
R  a  i  1 1  e  t ,    Contribution  k  P^tude  des  nömatodes  parasites  de  Toeil  du  chien* 

Bulletin  de  m^d.  v^t^r.  Bd.  67.  p.  213. 
Rauch,    Ueber  die  Anwendung  von  X-Strahlen  gewisser  Intensität  auf  das 

Auge.    (85.  Vers,  deutsch.  Naturforsch,  und  Aerzte,  Wien,  Abt.  für  Ophth.). 

Klin.  Monatsbl.  für  Augenheilk.  LI.  Bd.  IL   S.  601  und  Zeitschr.  f.  Augen- 

heUk.  XXX.  S.  454. 
Reinhardt,    Beobachtungen  über  den  Einfluß  des  Malleins  auf  den  Ausfall 

der  übrigen  diagnostischen  Methoden  bei  gesunden  Pferden.    Zeitsohr.  L 

Infektionskrankheiten.    Bd.   13.  H.  6. 
R  i  V  a  b  e  1 1  a ,    St.,  Contributo  alla  studia  delle  anomalie  congenite  dell  oochio. 

La  clinica  veterinaria  p.  51. 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Zusätze  zur  Bibliographie  des  Jahres  1913.  129 

Rollet  et  Genet,  T^  nonite  traumatique  diffuse  suppur^'e.   Sooi^  d'Opht. 

de  Lyon.  November. 
Römer   und   Kochmann,  Experimentelles  über  Verminderung  des  Augen- 

druoks.  (Berl.  ophth.  Ges.)  Zentralblatt  f.  prakt.  Augenheilk.  1914.  S.  9. 
R  o  8  e  1 1  i ,  Esperimenti  col  606.  La  pratica  oculistica.  Anno  XI.  p.  17  e  65. 
Rosen,  v.,  Studien  am  Sehorgan  der  Termiten  nebst  Beiträgen  zur  Kenntnis 

des  Gehirns  derselben.   Zool.  Jahrb.  Abt.  f.  Anat.  u.  Ont.  d.  Tiere.   Bd.  35. 

H.  4.  S.  625—664. 
Rosenfeld,  Ueber  die  Optikerangelegenheit.  Zeitschr.  f.  Augenheilk.  XXX. 

S.  550. 
— ,    On  aspherical  surfaces  for  spectacle  lenses  (Gullstrands  cataraet  lenses). 

Proo.  Ophth.  Conv.  1912.  p.  108—115. 
R  o  u  d  ,  Contributions  k  l'6tude  des  fibres  de  la  zonula.  Compt.  rend.  de  1  assoc. 

des  Anatom.  14.  R^un.  Lausanne,  p.  219 — 222. 
R  u  b  r  i  t  i  u  8  ,     Extraktion   von   Projektilen   aus   dem   retrobulbären   Raum. 

Deutsch,  med.  Wochenschr.  S.  632. 
Russanow,  Dionin  in  der  Augenpraxis.  Veterinärarzt  Nr.  23  p.  263.  (Russisch.) 

s. 

Sanitätsbericht  über  die  Königlich  bayrische  Armee  für  die  Zeit  vom 
1.  Oktober  1910  bis  30.  Sept.  1911.  Bearbeitet  von  der  Medizinal- Abteilung 
des  kgl.   bayr.  Kriegsministeriums.    München  1914. 

Scheerer,  Ueber  die  Greschwülste  der  Meibomschen  Drüsen  und  über  die 
Therapie   der   Lidgeschwülste   im   allgemeinen.     Inaug.-Diss.    Freiburg 

Sohirokogoroff,  Die  Mitochondrien  in  den  erwachsenen  Nervenzellen  des 
Zentralnervensystems  (Vorl.  Mitt.)  Anat.  Anzeiger  Bd.  43.  N.  19—20.  S.  522 
bis  524. 

Schlampp,  R.  W.  f  Nekrolog.  Münchner  tierärztl.  Wochenschr.  S.  341. 

Schlesinger,  E.,  Schwachbegabte  Kinder,  ihre  körperliche  und  geistige 
Entwicklung  während  und  nach  dem  Schulalter  und  die  Fürsorge  für  die- 
selben.   F.  Enke,  Stuttgart. 

Schomann,  Ueber  Veränderungen  des  Hornhautzentrums  bei  angeborenen 
Hornhauttrübungen.    Inaug.-Diss.  Rostock. 

S  e  1  a  n  ,   Dermoid  der  Kornea  bei  einem  Kalbe.    La  clinioa  veterinaria.  p.  720. 

S  e  y  d  e  1 ,  Ein  Geleitwort  zu  der  von  Dr.  Köllner  entworfenen  Anleitung  für 
die  Farbensinnprüfungen.    Zeitschr.  f.  Bahn-  und  Bahnkassenärzte.  S.  141. 

S  h  a  h  a  n  ,    A  simple  lacrimal  syringe.  Americ.  Joum.  of  Ophth.    March  1912. 

Sharp,  W.  N.,  Ophthalmology  for  veterinarians.  Philadelphia  and  London. 
W.  B.  Saunders  Comp. 

S  h  i  k  a  n  o ,  2  Fälle  von  Sehnervenentzündung  nach  Salvarsan.  Japan.  Monats- 
sehr.  f.  Augenheilk.  VII. 

Smith,  F.,  The  early  history  of  veterinary  literature  and  its  British  deve- 
lopment.  The  Journal  of  comparativ  Pathology  and  Therapeutics.  Vol.  XXVI. 
p.  1,  111,  193  ung  289. 

Solleder,    Seltene    Komplikation    bei    Retentio    secundinarum.    Münchner 
tierärztl.  Wochenschr.  Jahrg.  57.  S.  618. 

Speciale-Cirincione,  Sulla  daoriorinostomia  (secondo  Toti).  La  clinica 
oculist.  Anno  XIII.  p.  1369. 

— f   Intorno  aüa  visione  in  vicinanca  degli  astigmatici.    Ibid.  p.  1569. 

— ,  Süll  indice  di  refrazione  dei  mezzi  oculari  alla  temperatura  normale.  Ibid. 
p.  1273. 

Statistischer  Veterinärsanitätsbericht  über  die  Königl.  Preuß.  Armee, 
das  XII.  und  XIX.  (1.  und  2.  kgl.  sächsische)  und  das  XIII.  (kgl.  württ.) 
Armeekorps  für  das  Rapportjahr  1912.    Berlin.  Reichsdruckerei. 

Stock,  Aerztliche  Sachverständigen-Tätigkeit  auf  dem  Gebiet  der  Augen- 
heilkunde. Handbuch  der  ärztlichen  Sachverständigen  Tätigkeit,  heraus- 
gegeben von  Prof.  Dittrich.   Verlag  W.  Braumüller,  Wien  und  Leipzig  1912. 

— ,  Augenkrankheiten.  Lehrbuch  der  Arbeiter- Versicherungsmedizin.  Leipzig  1913. 
Zas&tze  zur  Bibliographie  des  Jahrei  1918.  9 

Digitized  by  VjOOQIC 


130  Zusätze  ZOT  Bibliographie  des  Jahres  1913. 

Stockard,  The  looation  of  the  optic  anläge  in  amblystoma  and  the  inter- 
pretation  of  certain  eye  defects.  Proc.  Soc.  exper.  BioL  a.  Med.  54.  Meet. 
New  York.  Vol.  10.  N.  5.  p.  162—164. 

T. 

T  e  r  r  i  e  n  ,  Contusions  du  globe  oculaire.  La  Clinique.  p.  740. 

— ,    Tales  de  la  com^e.    Ibid.  Nr.  46. 

— ,    Valeur  s^m^iologique  de  la  ßtase  papiUaire  bilaterale.    Ibid.  Nr.  39. 

T  h  i  b  e  r  t ,   Papillome  de  Toeil.  (Clinique  centrale  de  Li^e,  6  d6c.  1912.)  Revui. 

generale  d'Opht.  p.  325. 
Thomson,  Ueber  die  Vererbung  des  Mikrophthalmus  mit  und  ohne  Katarakt. 

Inaug.-Diss.   Rostock. 
Tischomirow,    R.,  Amaurosis  infolge  der  kontagiösen  Pleuropneumonie. 

Veterinärarzt  p.  374.  (Russisch.) 
Trojan,   Das  Auge  von  Palaemon  squilla.  Denkschr.  d.  k.  Akad.  Wire.  Wien. 

Bd.  88.   S.  291—344. 
Turtarica,    Th.,  Der  Wert  des  suborbitalen  Irisdrucks  zur  Diagnose  der 

Mondblindheit.     Veter.    med.  Bukarest    1912.    (Rumänisch    unzugänglich.) 
T  y  s  a  n  ,   A  case  of  retraction  of  the  globe  on  attempted  abduction.   New  York 

Aoademy  of  Med.,  Section  on  Ophth.  17.  März.    (Vgl.  Klin.  MonatabL  f. 

Augenheilk.   LI.   Bd.  II.   S.   633.) 

V. 

Verderame,  Sensibilität  und  Nervenendigungen  in  der  Kornea  des  Neu- 
geborenen. Ber.  über  d.  38.  Vers.  d.  Ophth.  Ges.  Heidelberg  1912,  ersch. 
1913,  S.  290—296. 

Verhandlungan  der  XIII.  Plenarversammlung  des  Deutschen  Veterinär- 
rats  1912.  Beilage  zur  Berliner  tierärztL  Woohensohr.  (Hauptmangel  innere 
Augenerkrankung. ) 

V  e  r  m  e  u  1  e  n  ,  H.  O.,  Een  merkwaardige  oogafwijking  bij  een  pard.  Tijdskrift 

for  Vetartsenij künde.  Juni. 
Villasevaglios,    Cenni  scientif ioi  suU'uso  delle  lenti  radioattive  e  cura 
dell'astenophia  con  le  lenti  radioattive.    La  pratioa  ooulist.  Anno  XI.  p.  49. 

V  i  t  e  r  b  i ,    Tumori  del  globo  oculare.    Unione  tipograüca  Torino  1913. 
Volandt,    Chorioiditis   tuberculosa.    Klin.    Monatsbl.    für  Augenheilk.  LH. 

Bd.  L  S.  161. 

w. 

Wagen  mann,  Glioma  retinae  mit  temporärer  Phthisis  bulbi.  (1.  Zusammenk.  d. 

Ver.  Süd  westdeutsch.  Augenärzte  in  Freiburg.)  Klin.  Monatsbl.  für  Augenheilk. 

LI.  Bd.  I.  S.  76.  (Referat:  siehe  1912:  Erkrankungen  der  Netzhaut  Nr.  128.) 
— ,    üeber  indirecte  Bulbusläsionen  nach   Orbitalkugelschuß.    Klin.   Monatsbl. 

f.  Augenheilk.  LI.  Bd.  L  S.  91. 
W  alter.   Ein  Fall   von   eigenartiger  Homhauterkrankung.     Ophth.    Ges.    in 

Odessa  12.  XL  13. 
W  h  i  t  w  e  1 1 ,   On  the  best  form  of  speotacle  lenses.   The  Opt.  and  Phot,  Trade 

Joum.  45.  p.  108—114. 
Windel,  Ueber  Verbrennungen  des  Auges.    Inaug.-Diss.  Heidelberg. 
W  i  n  k  1  e  r  ,    Ueber  Mitempfindungen.     JahresversanunL   d.   Internat.   Vweins 

f.  med.  PsychoL  und  Psychother.  Wien.  Sept. 

z. 

Zamorani,    V.,  Un  caso  di  paralisi  dell    ooulomotore  oomune.    Aocademia 

di  scienco  mediche  e  naturali  Ferrara.    Luglio. 
Z  i  e  g  1  e  r  ,    Electric  operating  lamp.  Transact.  of  the  Americ.  Ophth.  Soo. 

Vol.  13.  P.  IL  p.  443. 


Digitized  by  LjOOQIC 


Digitized  by  LjOOQ IC 


Digitized  by  LjOOQ IC