Skip to main content

Full text of "Jahresbericht"

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non-commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
any where in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's Information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books white helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web 



at |http : //books . google . com/ 






;^^isr 





yibrarg d % Ptttseum 



OK 



COMPARATIVE ZOÖLOGY, 



AT warn oouMi, CAmiia, uss. 



The gift of t?u.\^^^^ <Zw^^ al. 



No.jCyo 

- iAo^jy.ßssh-. 



I, /yf3. 



/^ 



-^ -igitizedby Google 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



/ 

Vierter 

des 

Naturwissenschaftlichen Vereins 



zu 



Für die Jahre 1876-1880. 



^Mit 3 Tafeln. 



Osnabrück. 

In Commission der Rackhorst'schen Buchhandlung. 



Druck von A. Liesecke. 
^>vl880. 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Inhalt 



Seite. 

I. Personalbestanü 1 

II. Verhandlungen 10 

III. Sammlungen des Vereins 13 

rV. Verzeichniss der Institute und gelehrten Gesellschaften, mit 

welchen der Verein in Tauschverbindung steht 21 

V. Rechnungsabschlüsse 24 

VI. Rückblick. Vom Vorsitzenden Sanitätsrath Dr. Thöle . . 28 
VII. Besondere Statuten für den naturwissenschaftlichen Verein, 

Abtheilung des Museums- Vereins, zu Osnabrück 33 

Vni. Abhandlungen: 

1. Lepidopterologische Mittheilungen von H 39 

2. Zur Flora des Landdrosteibezirks Osnabrück. Zu- 
sammengestellt von Reallehrer Buschbaum ... 46 

3. lieber die Gasausscheidungen in Bessemergüssen. 
Von Dr. Friedrich C. G. Müller 112 

4. Meteorologische Beobachtungen, aufgezeichnet vom 
Mechaniker Wanke Tafel I., H. u. III. 



Digitized by 



Google 



1877. 

Präsident: 

Sanitätsrath Dr. med. Thöle. 

Tice-Pr&sident: 

Oberstlieutenant von Lösecke. 



Secretair: 

Cantor Trenkner. 

Stellyertreter desselben: 

Reallehrer Buschbaum. 



Gonseryator 
nnd Schatzmeister: 

Ober-Steuerinspector Callin. 



Beisitzer des Torstandes: 

Regiernngsrath Heydenreich. 
Reallehrer Dr. Müller. 
Gymnasiallehrer Armbrecht. 

Beobachter an der meteorologischen Station: 

Mechanikus Wanke. 



Digitized by 



Google 



1878. 

Präsident: 

Sanitätsrath Dr. med. Thöle. 

Tice- Präsident: 

Oberstlieutenant von Lösecke. 



Secretair: 

Reallehrer Buschbaum. 

Stellyertreter desselben: 

Reallebrer Dr. Bölsche. 



Gonseryator 
und Schatzmeister: 

Ober-Steuerinspeetor Call in. 



Beisitzer des Torstandes: 

Regierangsrath Hey de nr eich. 
Reallehrer Dr. Maller. 
Gymnasiallehrer Armbrecht. 

Beobachter an der meteorologischen Station: 

Mechanikos Wanke. 



1* 

Digitized by VjOOQIC 



3. Verzeichniss der ülitgrlieder. 

1. Armbrecht, Gymnasiallehrer. 

2. Backhaus, Scbolinspector. 

3. Bahre, Eaufmann. 

4. Bauer, Lehrer. 

5. Becker, Fabrikant. 

6. Berlage, Domvicar. 

7. Beuss, Ober-Inspector. 

8. Billenkamp, Kaufmann. 

9. BiUmann, Eaufmann. 

10. Blumbach, Landgerichtsrath. 

11. Bölsche, Dr., Reallehrer. 

12. Bösenberg, Lehrer. 

13. Brakebusch, Dr., Lehrer. 

14. Brandi, Consistorial-Rath. 

15. BuflF, Clemens, Fabrikant. 

16. Bukofzer, Redacteur. 

17. Busch, Kaufmann. 

18. Buschbaum, Reallehrer. 

19. Callin, Ober-Steuerinspector a. D. 

20. Capelle, Rentmeister. 

21. Dettmer, Kaufmann. 

22. Dieckmann, Fabrikant. 

23. Dohrenwend, Reallehrer. 

24. Donnerberg, Kaufmann. 

25. Dreyer, Architekt. 

26. Dreyer II, Lehrer. 

27. Droop, Dr. med. 

28. Dumesnil, Rentner. 

29. Dütting, Weinhändler. 

30. Dyckhoff I, Obergerichts -Anwalt. 

31. Ebeling, Lehrer. 



Digitized by 



Google 



32. Ehlers, Lehrer. 

33. EngeJhardt, ßeallehrer. 

34. Essen, Bäckermeister. 

35. Farwig, Lehrer. 

36. Finkenstädt, Eaufmann. 

37. Fischer, Director der Eealschnle. 

38. Fisse, Dr. 

39. Fortlage, Senator. 

40. Fortlage jun., Banqoier. 

41. Franzius, Ober -Amtmann. 

42. Gosling, Herm., Kaufmann. 

43. Grahn, Begiemngsrath. 

44. Grewe, Lehrer. 

45. Gülker, Gymnasiallehrer. 

46. Haarmann, Director des Stahlwerks. 

47. Hackländer, Stadtbaumeister. 

48. Hagen, Droguist 

49. Hehring, Bauführer. 

50. Henrici, Eaufmann. 

51. Heydenreich, Eegierungsrath. 

52. Hollander, Dr., Oberlehrer. 

53. Hufmaun, Lehrer. 

54. Hüpeden, Obergerichts -Assessor. 

55. Jobusch, Senator. 

56. Jfirgensmann, Lehrer. 

57. Eamlah, Beallehrer. 

58. Eamp, Rentner. 

59. Eemper, Dr., Apotheker. 

60. Eisling- Meyer, Buohdruckereibesitzer. 

61. Elusmann, Lehrer. 

62. Enippenberg, Hauptagent. 

63. Eromschröder, Georg, Fabrikant. 

64. Eromschröder, Otto, Fabrikant. 

65. Lammers, Rentner. 

66. Lange, Rendant. 

67. Liesecke, Buchdruckereibesitzer. 

68. von Lösecke, Oberstlieutenant a. D. 

69. Lückerdt, Buchhändler. 

70. Lüring, Lehrer. 



Digitized by 



Google 



8 



71. Lüer, Kaufmann. 

72. Mahler, Goldarbeiter. 

73. Menz, Eauimann. 

74. Meyer, Dr., Sanitätsrath. 

75. Meyer, Oberlehrer. 

76. Meyerwisch, Lehrer. 

77. Middendorf, Kaufmann. 

78. Möllmann, Dr., Stadt -Syndikus. 

79. Möllmann, Kaufmann. 

80. Mooz, Rechnungsführer. 

81. Mues, Oekonom. 

82. Maier, Dr., Reallehrer. 

83. Niedermeyer, Kaufmann. 

84. Niemann, Lehrer. 

85. Oelfke, Kaufmann. 

86. Olthoff, Polizei -Inspector. 

87. Ortlieb, Seminarlehrer. 

88. Ortmann, Lehrer. 

89. Pagenstecher, Fabrikant. 

90. Prelle, Papierhändler. 

91. Rackhorst, Buchhändler. 

92. Rannenberg, Lehrer. 

93. Rawie, Fabrikant. 

94. Regula, Dr., Pastor. 

95. Reimerdes, Obergeometer. 

96. Rohlfing, Fabrikant. 

97. Romundt, Dr., Gymnasiallehrer. 

98. Runde, Director. 

99. Schaper, Krankenhaus -Verwalter. 

100. Schemmann, Ingenieur. 

101. Scheppelmann, Holzhändler. 

102. Seemann, Lehrer. 

103. Schliitter, Landrentmeister. 

104. Schnurrenberger, Taubstummenlehrer. 

105. Schnitze, Senator. 

106. Schwenger, Banquier. 

107. Sickermann, Fabrikant. 

108. Siebert, Bankvorstand. 

109. Sickmann, Lehrer. 



Digitized by 



Google 



110. Simon, Kaofmann. 

111. Sleumer, Director der Handelsschale. 

112. Sonnemann, Regierongs-Secretair. 

113. Strick, Maler. 

114. Swart, Schul -Director. 

115. Temme, Bergwerks -Director. 

116. Thöle, Dr., Sanitätsrath. 

117. Timme, Zahnarzt. 

118. Tobergte, Dr. med. 

119. Trenkner, Cantor. 

120. Uhlenkamp, Kaaimann. 

121. VaBmel, Kaufmann. 

122. Veltman, Dr., Staats -Archivar. 

123. Wanke, Mechanikos. 

124. Weidner, Maurermeister. 

125. Weiss, Organist. 

126. Westerkamp, Ch. W., Kaufmann. 

127. Westerkamp, Bierbrauer. 

128. Wieman, Holzhändler. 

129. Wittkop, Bauunternehmer. 

130. Wolf, Senator. 

131. Herzfeld, Dr., Chemiker. 

132. Kayser, Bergschmiedemeister. 

133. Löbeling, Techniker. 

134. Tiemeyer, Taubstummenlehrer. 

135. Nolte, Buchdruckereibesitzer. 



Digitized by 



Google 



10 



n. Yerhandlungen. 



In den Vereinssitzungen wurden folgende Vorträge 

gebalten: 

Am 25. Januar 1876. Reallehrer Dr. Müller: Ueber das 
Prineip von der Erhaltung der Kraft. Zweiter Vortrag. 

Am 8. Febr. 1876. Derselbe: Ueber denselben Gegenstand. 
Dritter Vortrag. 

Am 29. ejd. Reallehrer Buschbaum: Ueber die Pflanzenzelle. 

Am 14. März 1876. Sanitätsrath Dr. Thöle, in gemischter 
Versammlung von Herren und Damen: Ueber Nahrungs- 
mittel und Ernährung. 

Am 28. ejd. Hauptagent Knippenberg: Ueber galvanische 
Elektricität im Dienste der Heilkunde. 

Am 10. April 1876. Cantor Trenkner: Ueber das Phos- 
phoröl als Heilmittel und das Erdessen. 

Am 25. ejd. Derselbe: Die Porta Westphalica, ihre Ent- 
stehungsgeschichte und geognostischen Verhältnisse. 

Am 26. Septbr.* 1876. Derselbe: Ueber zu Osnabrück auf- 
gefundene Knochen und einen Stosszahn von Elephas 
primigenius. 

Am 24. Octbr. 1876. Sanitätsrath Dr. Thöle: Ueber Thermo- 
metrie und ihren Werth in der Heilkunde. 

Am 14. Novbr. 1876. Derselbe, in gemischter Versammlung 
von Herren und Damen: Ueber Trichinen und Trichinose 
(mit Demonstrationen). 

Am 28. ejd. Reallehrer Dr. Müller: Ueber neue galvanische 
Vorlesungs-Apparate und deren Bedeutung als Unter- 
richtsmittel. 

Am 12. Decbr. 1876. Rentner Uhlenkamp: Ueber den Fund- 
ort und das Verhalten in der Gegend von Osnabrück 
lebender Käfer. 



Digitized by 



Google 



11 

Am 30. Januar 1877. Domvicar Berlage: lieber altdeutsche 
Steinwaffen und Werkzeuge. 

Am 20. Febr. 1877. Keallehrer Dr. Bölsche: Ueber die 
Entstehung und Fortbildung der festen Erdkruste. 

Am 7. März 1877. Keallehrer Buschbaum, in einer gemein- 
schaftlichen Sitzung des naturwissenschaftlichen, des 
Industrie-, Techniker-, Gartenbau-, Arbeiter -Bildungs- 
und kaufmännischen Vereins: Ueber die Darwin'sche 
Theorie. 

Am 13. März 1877. Derselbe: Ueber denselben Gegenstand. 
Zweiter Vortrag. 

Am 30. Octbr. 1877. Gaswerks-Inspector Salm: Ueber Gas- 
Bereitung und Gebrauch. 

Am 13. Novbr. 1877. Derselbe: Fortsetzung des vorstehend 
erwähnten Vortrages. 

Am 27. ejd. Derselbe: Ueber die Nebenproducte der Gas- 
bereitung. 

Am 26. Febr. 1878. Reallehrer Dr. Bölsche: Ueber den 
Kreislauf des Blutes im menschlichen und thierischen 
Körper. 

Am 12. März 1878. Schiffs -Capitain Koldewey aus Ham- 
burg: Ueber die neuesten Entdeckungen in den ark- 
tischen Meeren. (Oeffentlicher Vortrag veranstaltet vom 
naturwissenschaftlichen Verein.) 

Am 26. ejd. Keallehrer Dr. Müller, in gemischter Ver- 
sammlung von Herren und Damen: Ueber das Telephon, 
den Elektromagnetismus und die Magnetinduction. 

Am 2. April 1878. Sanitätsrath Dr. Thöle, in einer gemein- 
schaftlichen Sitzung des naturwissenschaftlichen, des 
Industrie-, Techniker-, Gartenbau-, Arbeiter-Bildungs- 
und kaufmännischen Vereins: Ueber den Tod, vom 
naturwissenschaftlichen Standpunkte aus betrachtet. 

Am 16. April 1878. Vorstand der meteorologischen Station, 
Mechanikus Wanke: Ueber die Kesultate seiner 
meteorologischen Beobachtungen. 

Am 12. Novbr. 1878. Keallehrer Dr. Müller: Ueber Stahl- 
bereitung und den s. g. Bessemer-Prozess. 

Am 16. Decbr. 1878. Keallehrer Dr. Bölsche: Ueber Echi- 
nodermata, Protozoen und Coelenteraten. 



Digitized by 



Google 



12 



Am 28. Januar 1879. Reallehrer Dr. Müller: lieber die 
von dem Spiritisten Slade in Leipzig hervorgerufenen 
physikalischen Erscheinungen. 

Am 18. Febr. 1879. Sanitätsrath Dr. Thöle: lieber die 
Pest. 

Am 18. März 1879. Reallehrer Buschbaum: lieber Laub- 
moose. 

Am 14. Octbr. 1879. Lehrer Brinkmann: lieber Pilze. 

Am 28. ejd. Reallehrer Buschbaum: Referat aus dem 
psychologischen Sonntagsblatt: „Licht! mehr Licht!" — 
Aus den Verhandlungen des naturwissenschaftl. Vereins 
der Rheinlande und Westphalens: „lieber die Natur- 
geschichte des Aals*^ — und über Mikrocephalie. 

Am 18. Novbr. 1879. Gymnasiallehrer Armbrecht: lieber 
Schizomyceten. 

Am 25. ejd. Sanitätsrath Dr. Thöle: Referat aus der 
Sammlung klinischer Vorträge von Volkmann: „lieber 
pflanzliche Organismen als Krankheitserzeuger**. 

Am 9. .Decbr. 1879. Ingenieur Löbeling: lieber dessen 
Reiseerlebnisse im mittelländischen Meere. 



Digitized by 



Google 



13 



m. Sammlnngen des Vereins. 

Den Sammlungen gingen hinzu: 

A. An Naturalien etc. 
1. Als Geschenke: 

Vom Lehrer Bösenberg: Eine Sammlung Süsswasser- 
Conchylien. 

„ Ingenieur Bündgens: Ein Exemplar des Ammonites 
peramplus und Henleys, des Inoceramus Brongniocti 
und ein Handstfick^ Ammonites margaritatus enthaltend. 

„ Oberförster Dietrichs: Ein ausgestopftes Exemplar 
des Laras leueopterus und der Ciconia nigra. 

„ Baron von Exterde: Einige Versteinerangen aus dem 
braunen Jura von Hellem. 

„ Kaufmann Hill ebr and: Eine Geweihstange vom Cervus 
tarandus. 

jf Aug. Lange: Ein Geweihstüek vom Cervus elaphus 
aus dem Dümmersee bei Lemförde. 

„ Ober-Steuerinspeetor Callin: Einige Conchylien und 
ein Exemplar von Hippocampus brevirostris. 

jf Oberpostmeister Opp ermann: Die Säge eines Säge- 
ha/s (Pristis antiquorum) und eine chinesische Opium- 
pfeife. 

„ Lehrer Bosenthal: Kalkiges Gebilde aus den Ein- 
geweiden eines Pferdes. 

„ Krankenhaus -Verwalter Seh aper: Ein ausgestopftes 
Exemplar von Phasianus pictus. 

„ Telegraphisten Schwining: Ein Backenzahn von Equus 
adamiticus und eine bearbeitete Geweihsprosse. 



Digitized by 



Google 



14 

Vom Cantor Trenkner: Ein ausgestopftes Exemplar von 
Tetrodon physa, Gypsabguss von Paradoxides spinosus, 
ein Exemplar von Maja squinado^ eine Sammlung Algen 
aus dem atlantischen Meere, eine Sammlung getrockneter 
nordamerikanischer Pflanzen, ein Exemplar der Gorgonia 
flabellum, ein Stück Eisenglimmer. 

„ Dom-Vicar B erläge: Ein altgermanisches Steinbeil 
und ein Eckzahn von Ursus spelaeus. 

„ Sanitätsrath Dr. Thöle: Ein ausgestopftes Exemplar 
von Picus viridus. 

„ Glaser Thörner: Ein silberner Löffel aus dem 15. 
Jahrhundert. 

„ Bentner Uhlenkamp: Eine Sammlung Conchylien 
aus dem indischen und den amerikanischen Meeren , 
einige indianische Pfeilspitzen und verschiedene nord- 
amerikanische Baumfrüchte und Mineralien. 

„ Beallehrer Dr. Bölsche: Eine Sammlung Mineralien. 

2. Durch Ankauf: 

Ein ausgestopftes Exemplar von Tetrao urogallus. 
Ein ausgestopftes Birkhuhn (Tetrao tetrix). 

B. An BQchern und Kunstsachen. 
1. Als Geschenke: 

Vom Reallehrer Buschbaum: Die Gefässpflanzen des 
Fürstenthums Osnabrück. 

„ Ober-Steuerinspector Callin: Rossmässler's Aus der 
Heimath, Naturwissensch. Volksblatt Jahrgang 1862; 
Luden's Reise des Herzogs Bernhard von Sachsen- 
Weimar- Eisenach durch Nordamerika. 

„ Reallehrer Dr. Müller: Dessen Untersuchungen über 
den deutschen Bessemer-Prozess. 

„ Rud. Temple zu Pesth: Dessen vermeintliche Kräfte 
einiger Pflanzen; Theorie und Praxis in der landwirth- 
schaftlichen Thierzucht; Ueber den Gründungs-Urbeginn 
der Stadt Krakau. 

„ Gantor Trenkner: Dessen neue Aufschlüsse im Jura 
westlich der Weser; Dessen palaeontologische Nach- 
träge II, m. 



Digitized by 



Google 



15 

Bartsch Sama Dr.: A Sodrö-Alatkak is Magyarorszagban 

megfigyelt fajalk. Budapest, 1877. 
Ghladni Dr.: Die Akustik. Leipzig, 1802. 
Eise nach, H. Dr.: Uebersicht der bisher in der Umgegend 

von Cassel beobachteten Pilze. 
Hermann, Otto: Ungarn's Spinnenfauna. Band L 
Hergt, Otto, Dr.: Die Valenztheorie in ihrer geschicht- 
lichen Entwickelung und jetzigen Form. 1878. 
Horvath, Geza: Monographia Lygaeidurum Hungaricae. 

Budapest 1877. 
Husemann, Prof. und Killias, Dr.: Die arsenhaltigen 

Eisensäuerlinge von Val Sinesta. Chur, 1876. 
Katter, F., pr.: Entomologische Nachrichten. Jahrg. IV. Hft.I. 
V. Koenen, Dr.: Die Kulmfauna von Herborn. 
Kramer, Oberlehrer: Phanerogamen- Flora von Chemnitz 

und Umgegend. Chemnitz, 1874. 
Magyarorszag Vaskövei is vastermenynei. Budapest, 1877. 
Müller, F. C. G.: Berichte der deutschen chemischen 

Gesellschaft. Abdruck aus Jahrg. XI. Hft. VI. 
Mfiller, J. W., Prof.: Transftision und Plethora. Eine 

physiologische Studie. Christiania, 1875. 
Prinz, H. C: Die Blütezeit im Kirchspiele West-Slidre. 

Christiania, 1875. 
Reuter, Fritz: Ueber die Reaction von Athylenbromie auf 

Naphtylamie und die Derivate derselben. Hannover, 

1876. 
Sars, 6. 0.: Norges Ferskuand krebsdyr. Forste afsnit. Bran- 

chiopoda. I. Cladochera ctenopoda. Christiania, 1875. 
Temple, Rudolph: Nectarien und Honig. Ein apistisches 

Capitel. Budapest, 1877. 
Aus dem Bienenstaate. Apistische Trachtflüge. Buda- 
pest, 1877. 

Das tägliche Brot. Ein Culturbild. 

Sexe, S. A.: Jaettegryder og Gamele strandlinier i fast 

klippe. Christiania, 1874. 
Siebke, H., Conservatore: Enumeratio insectorum Norve- 

girorum. Fase. I. Catalogum hemipterorum et orthop- 

terorum continens. Fase. II. Catalogum coleopterorum 

continens. Christiania, 1874/75. 



Digitized by 



Google 



16 

Speyer, 0., Dr.: Die palaeontologischen Einschlösse der 

Trias in der Umgebung Fulda's. Fulda, 1875. 
vom Bath, G., Prof.: Abhandlungen über grosse Enstatit- 

Krystalle. Auszug aus dem Monatsberichte yom 

26. Oct. 1876. 
lieber in Skandinavien niedergefallene vulkanische 

Asche. 

Der Menzani im südöstlichen Tirol. 

Die Meteoroliten des naturhistorischen Museums 

zu Bonn. 
Weidenmüller, Dr.: lieber die Witterungsverhältnisse von 

Fulda, speciell während des Jahres 1873. Fulda, 1874. 



Augsburg. Naturhistorischer Verein: 

Dreiundzwanzigster und vierundzwanzigster Bericht. 
Aussig a. d. Elbe. Naturwissenschaftlicher Verein: 

Erster Bericht, und Purgold, lieber die Bildung des 
Aussig -Teplitzer Braunkoblenflötzes. 
Basel. Naturforschende Gesellschaft: 

Verhandlungen. Jahresbericht 1875 und 1876. 

Verhandlungen. Thl. VI. Hfk. 3 und 4. 
Bern. Naturwissenschaftliche Gesellschaft: 

Mittheilungen aus den Jahren 1875—1877. 
Bex. Sociöte Helv^tique des sciences naturelles: 

Actes. Compte-rendu 1876/77. 
Bistritz. Jahresbericht der Gewerbeschule 1878/79. 
Bonn. Naturhistorischer Verein der Rheinlande und West- 
phalens: Verhandlungen. Jahrg. 32—35. 36. 
Bremen. Naturwissenschaftlicher Verein: 

Abhandlungen. Band IV und V. 
Brunn. Naturforschender Verein: 

Verhandlungen. Band XIII-XV. 
Budapest. Königl. ungarische naturwissenschaftl. Gesellschaft: 

Herman, Ungarns Spinnenfauna. 

Hidegh, chemische Analyse ungarischer Fahlerze. 

Szinnyei, Bibliotheca hungaria etc. 

Catalog der Bibliothek der Ungarischen Naturwissen- 
schaftlichen Gesellschaft. 



Digitized by 



Google 



17 



Cassel. Verein für Naturkunde: 

Bericht XXIV und XXV. 
Chemnitz. Naturwissenschaftliche Gesellschaft: 

Bericht V. 
Christiania. Königl. Norwegische Universität: 

Etudes sur les mouvements de Tatmosphfere I. 

Windrosen des südlichen Norwegens. 

Enumeratio insectorum norvegicorum. 
Chur. Naturforschende Gesellschaft Graubündens: 

Jahresbericht XIX, XX und XXI. 
Danzig. Naturforschende Gesellschaft: 

Schriften. Neue Folge. Band III und IV Hft. I. 
Dresden. Naturwissenschaftliche Gesellschaft Isis: 

Sitzungsberichte. Jahrgang 1875, 1876 und 1877 
Januar — März. 
Erfurt. K. Akademie gemeinnütziger Wissenschaften: 

Jahrbücher. Neue Folge. Heft VIII und IX. 
Emden. Naturforschende Gesellschaft: 

Jahresbericht 61—64, 

Kleine Schriften XVIII. 
Frankfurt a. M. Senkenbergische naturforschende Gesellschaft: 

Bericht 1876 und 1877. 1878—1879. 
Freiburg. Naturforschende Gesellschaft: 

Berichte über die Verhandlungen. Band VI Heft 4 
und Band VII Heft 1, 2, 3. 
Giessen. Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heil- 
kunde: 

Bericht XHI— XVni. 
Greifswald. Naturwissenschaftlicher Verein für Vorpommern 
und Rügen: 

Mittheilungen. Jahrgang VII, IX, XI. 
Görlitz. Naturforschende Gesellschaft: 

Abhandlungen. Band XVI. 
Graz. Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark: 

Mittheilungen. Jahrgang 1876 und 1877. 
Halle. Verein für Erdkunde: 

Mittheilungen. 1877. 1879. 
Hamburg -Altena. Naturwissenschaftlicher Verein: 

Abhandlungen. Jahrgang 1875 und 1876. 

2 



Digitized by 



Google 



18 

Uebersicht der naturwissenschaftlichen Thätigkeit in 
den Jahren 1873 und 1874. 
Hamburg. Verhandlungen des Vereins für naturwissenschaft- 
liche Unterhaltung. 1871—1874. 
Hanau. Wetterauische Gesellschaft für die gesammte Natur- 
kunde. 1873—1879. 
Hannover. Naturhistorische Gesellschaft: 

Jahresbericht. Jahrgang 27 und 28. 
— Geographische Gesellschaft: 

I. Jahresbericht. 1879. 
Heidelberg. Naturhistorisch -medicinischer Verein: 

Verhandlungen. Neue Folge. Band I Heft 4 und 5 
und Band H Heft I, IV. 
Hermannstadt. Siebenbürgischer Verein für Naturwissen- 
schaften : 
Verhandlungen und Mittheilungen. Jahrgang 27. 
Insbruck. Ferdinandeum^ Verein für Tjrol und Vorarlberg: 

Zeitschrift. 
Karlsruhe. Naturwissenschaftlicher Verein: 

Verhandlungen. Heft 7. 
Kiel. Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein: 

Band H Heft 1 und 2. 
Landshut. Botanischer Verein: 

Bericht VI und VII. 
Leipzig. Sitzungsberichte der naturforschenden Gesellschaft. 

V. Jahrgang 1878, 
Lüneburg. Naturwissenschaftlicher Verein: 

Jahreshefte VI, VII und I. 
Luxemburg. Society botanique: 

Recueil des memoires et des travaux. No. II und III. 
Luzern. Schweizerische naturforschende Gesellschaft: 

Jahresbericht 1874 und 1876. 
Mannheim. Verein für Naturkunde: 

Jahresberichte 36—39 und für die Jahre 1874—1877. 
Magdeburg. Naturwissenschaftlicher Verein: 

Jahresberichte VI, VII und VIII. Abhandlungen 1876. 
Marburg. Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Natur- 
wissenschaften: 
Sitzungsberichte. Jahrgang 1874—1877. 



Digitized by 



Google 



^9 

Manchen. Deutscher und Oesterreichischer Alpenverein: 

Zeitechrift. Jahrgang 1872 Heft 1—4. 
Münster. Westphälischer Pro vi nzial -Verein: 

Jahresbericht der zoologischen Section. Jahrgang 
1876 und 1877. 
Neubrandenburg. Verein der Freunde der Naturgeschichte 
in Mecklenburg: 

Archiv. Jahrgang 30, 31, 32. 
Nürnberg. Naturhistorische Gesellschaft: 

Abhandlungen. Band VI. 
Offenbach. Verein für Naturkunde: 

Band 17 und 18. 
Passau. Naturhistorischer Verein: 

Berichte für die Jahre 1871—1874 und für das 
Jahr 1875. 
Prag. K. Böhmische Gesellschaft der Wissenschaften: 

Sitzungsberichte. Jahrgang 1875—1877. 

Jahresberichte. Jahrgang 1876 und 1877. 
Regensburg. Zoologisch -mineralogischer Verein: 

Correspondenzblatt. Jahrgang 26, 29, 30. 
Riga. Naturforscher -Verein : 

Correspondenzblatt. Jahrgang 19, 20 und 21, 22. 

— Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde: 

Sitzungsberichte. 
Schneeberg. Mittheilungen des naturwissenschaftlichen Ver- 
eins. I. Heft 1878. 
St. Gallen. Naturwissenschaftliche Gesellschaft: 

Berichte für die Vereinsjahre 18'^/76 — 18"/78. 
Washington. D. C. Geological Surveys of the Territories. 

(Dr. Hayden.) 
Wien. K. K. geologische Reichsanstalt: 

Verhandlungen. Jahrgang 1875—1877. 

— Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kennt- 

nisse: 
Schriften. Band 18. 
-- Leseverein deutscher Studenten: 

Jahresberichte. Jahrgang 18'^/76 und 18'^/77. 
Wiesbaden. Nassauischer Verein für Naturkunde: 
Jahrbücher. Jahrgang 29 und 30. 

2* 



Digitized by 



Google 



20 

Zürich. Naturforschende Gesellschaft: 

Vierteljahrsschrifteu. Band 31 — 33. 
Zwickau. Verein für Naturkunde: 

Jahresberichte. Jahrgang 1875—1878. 
Rom. Academia dei Lyncei: 

Atti. Anno CCLXXIV und CCLXXV. Scria terza. 
Memorie della Classe di scienze Fisiche, Mathe- 
matiehe e Naturali. Vol. I und IL 
Fulda. Verein für Naturkunde: 

Bericht für das Vereinsjahr 18'V76. 
Meteorologisch -phaenologische Beobachtungen in der 
Fuldaer Gegend in den Jahren 1876 und 1877. 
Leipzig. Naturforschende Gesellschaft: 

Sitzungsberichte. Jahrgang 1875 —1877. 



2. Durch Ankauf: 

Darwin, Charles. Insectenfressende Pflanzen. 

Die Wirkungen der Kreuz- und Selbstbefruchtung 

im Pflanzenreiche. 

Reise eines Naturforschers um die Welt. 

lieber den Bau und die Verbreitung der Korallen- 

Riflfe. 

Die Bewegungen und Lebensweise der kletternden 

Pflanzen. 
Helmholtz. Populäre wissenschaftliche Vorträge. 
Huxley, Prof. lieber unsere Kenntniss von den Ursachen 

der Erscheinungen in der organischen Natur. 
Pf äff, Dr. Die Naturkräfte. Eine wissenschaftliche Volks- 
bibliothek. Band IV und V. 
Ratzel, Dr. Die Vorgeschichte der europäischen Menschen. 
Reclam. Der Leib des Menschen. 

Senft, Dr. Die Naturkräfte. Eine wissenschaftliche Volks- 
bibliothek. Fels und Erdboden. 
Tyndall, John. Die Wärme. 

Fragmente aus den Naturwissenschaften. 

Faraday und seine Entdeckungen. 

In den Alpen. 

Der Schall. 

Das Licht. 



Digitized by 



Google 



21 



IV. Verzeichniss der Insütate 

und gelehrten Gesellschaften^ mit welchen der Terein 
in TanschTerbindnng steht. 



Annaberg. Verein für Naturkunde. 

Augsburg. Naturhistoriseher Verein. 

Aussig a. d. Elbe. Naturwissenschaftlicher Verein. 

Basel. Schweizerische naturforschende Gesellschaft. 

Bern. Naturforschende Gesellschaft. 

Bistritz. Gewerbeschule. 

Bonn. Naturhistorischer Verein für die preuss. Rheinlande 
und Westphalen. 

Bremen. Naturwissenschaftlicher Verein. 

Brunn. Naturforschender Verein. 

— K. K. Mährisch -Schlesische Gesellschaft für Acker- 
bau, Natur- und Landeskunde. 

Budapest. K. Ungarische naturwissenschaftliche Gesellschaft. 

Cassel. Verein für Naturkunde. 

Chemnitz. Naturwissenschaftliche Gesellschaft. 

Christiania. Königl. Norwegische Universität. 

Chur. Naturforschende Gesellschaft Graubündens. 

Danzig. Naturforschende Gesellschaft. 

Dresden. Naturwissenschaftlicher Verein Isis. 

Dürkheim. Polichia. Naturwissenschaftlicher Verein der 
Rheinpfalz. 

Emden. Naturforschende Gesellschaft. 

Elberfeld. Naturwissenschaftlicher Verein. 

Erfurt. K. Akademie gemeinnütziger Wissenschaften. 

Frankfurt a. M. Senkenbergische uaturforschende Gesellschaft. 

Frauenfeld. Schweizerische naturforschende Gesellschaft. 



Digitized by 



Google 



22 



Freiburg i. Br. Naturforschende Gesellschaft. 

Freiburg in der Schweiz. La societö Helvetique des sciences 
naturelles. 

Fulda. Verein für Naturkunde. 

Gera. Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften. 

Giessen. Oberhessische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. 

Görlitz. Naturforschende Gesellschaft. 

Graz. Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark. 

Greifswald. Naturwissenschaftlicher Verein für Nenvor- 
pommem und Rügen. 

Halle. Verein für Erdkunde. 

Hamburg-Altona. Naturwissenschaftlicher Verein. 

Hamburg. Verein für naturwissenschaftliche Unterhaltung. 

Hanau. Wetterauische Gesellschaft für die gesammte Natur- 
kunde. 

Hannover. Naturhistorische Gesellschaft. 
— Geographische Gesellschaft. 

Heidelberg. Naturhistorisch -medicinischer Verein. 

Hermannstadt. Siebenbürgischer Verein für Naturwissen- 
schaften. 

Insbruck. Ferdinandeum. 

Karlsruhe. Naturwissenschaftlicher Verein. 

Kiel. Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein. 

Landshut. Botanischer Verein. 

Leipzig. Naturforschende Gesellschaft. 

Lüneburg. Naturwissenschaftlicher Verein. 

Luxemburg. Soci^te de Botanique. 

Luzem. Schweizerische naturforschende Gesellschaft. 

Magdeburg. Naturwissenschaftlicher Verein. 

Mannheim. Verein für Naturkunde. 

Marburg. Gesellschaft zur Beförderung der gesammten 
Naturwissenschaften. 

München. Deutscher und Oest^rreichischer Alpen -Verein. 

Münster. Westphälischer Pro vinzial -Verein. 

Neubrandenburg. Verein der Freunde der Naturgeschichte 
für Mecklenburg. 

Nürnberg. Naturhistorische Gesellschaft;. 

Oflfenbach. Verein für Naturkunde. 

Passau. Naturhistorischer Verein. 



Digitized by 



Google 



23 

Prag. K. Böhmische Gesellschaft der Wissenschaften. 

— Natarhistorischer Verein. 
Begensburg. Zoologisch -mineralogischer Verein. 
Beichenberg. Verein der Naturfreunde. 

Biga. Naturforschender Verein. 

— Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde. 
Born. Academia dei Lyncei. 

St. Gallen. Naturwissenschaftliche Gesellschaft. 
Schaffhausen. Schweizerische naturforschende Gesellschaft. 
Schneeberg. Naturwissenschaftlicher Verein. 
Washington. Smithsonian Institution. 
Wien. K. K. geologische Beichsanstalt. 
Wiesbaden. Nassauischer Verein für Naturkunde. 
Zürich. Naturforschende Gesellschaft. 
Zwickau. Verein für Naturkunde. 



Digitized by 



Google 



24 



V. Rechnangsabschlüsse. 



1876. 

Einnahme. 

1. CaÄsenbestand de 1875 Mk. 701,21 

2. Beiträge der Vereinsmitglieder .... „ 652,50 

3. Subvention vom Landes -Directorium za 

Hannover „ 180,00 

Snmma der Einnahme Mk. 2533,71 

Ausgabe. 

1. Versicherungs-Prämie Mk. 6,35 

2. Localmiethe und Localherstellungs- Kosten „ 321,00 

3. Heizungs- und Erleuchtungs- Kosten ... „ 34,96 

4. Dem Vereinsdiener „ 70,50 

5. Für Mobilien und Geräthe „ 293,30 

6. Für Mehrung und Erhaltung der Vereins- 

Sammlungen „ 85,69 

7. Druckkosten, Porto, Schreibmaterialien und 

sonstige kleine Ausgaben „ 87,16 

Summa der Ausgaben Mk. 898,96 

Bilanz. 

Einnahme Mk. 1533,71 

Ausgabe „ 898,96 

Cassenbestand Mk. 634,75 



Digitized by 



Google 



25 



1877. 

Einnahme. 

1. Cassenbestand de 1876 Mk. 634,75 

2. Beiträge der Vereiosmitglieder .... „ 583,50 

3. Sabvention vom Landes -Directorinm zu 

Hannover „ 180,00 

4. Zinsen „ 11,65 

Summa der Einnahme Mk. 1409,90 

Ausgabe. 

1. Versicherungs- Prämie Mk. 4,10 

2. Localmiethe „ 300,00 

3. Heizungs- und Erleuchtungs -Kosten ... „ 25,86 

4. Dem Vereinsdiener „ 75,00 

5. Kosten der Herstellung des 3. Jahresberichts „ 741,10 

6. Für Mübilien und Geräthe „ 32,70 

7. Für Mehrung und Erhaltung der Vereins- 

Sammlungen „ 59,05 

8. Insertionen, Schreibmaterialien, Porto und 

sonstige kleine Ausgaben .... „ 120,08 

Summa der Ausgabe Mk. 1357,89 

Bilanz. 

Einnahme Mk. 1409,90 

„ 1357,89 

Bestand ML 62,Öi 



Digitized by 



Google 



26 



1878. 

Einnahme. 

1. Cassenbestand de 1877 Mk. 52,01 

2. Beiträge der Vereinsmitglieder .... „ 532,50 

3. Subvention von dem LandesDirectorium zu 

Hannover „ 180,00 

4. Extraordinair „ 5,75 

Summa der Einnahme Mk. 770,26 

Ausgabe. 

1. Versicherungs- Prämie „ 4,10 

2. Localmiethe „ 312,00 

3. Heizungs- und Erleuchtungs- Kosten ... „ 42,16 

4. Dem Vereinsdiener „ 75,00 

5. Für Mehrung und Erhaltung der Vereins- 

Sammlungen „ 12,65 

6. Kosten des naturwissenschaftlichen Lese- 

zirkels „ 127,65 

7. Drnckkosten, Porto, Schreibmaterialien und 

sonstige kleine Ausgaben .... „ 77,65 

Summa der Ausgaben Mk. 651,21 

Bilanz. 

Einnahme Mk. 770,26 

Ausgabe „ 651,21 

Bestand Mk. 119,05 



Digitized by 



Google 



27 



1879. 

Einnahme. 

1. Cassenbestand de 1878 Mk. 119,05 

2. Beiträge der Vereinsmitglieder .... „ 471,00 

3. Subvention von dem Landes-Directorium zu 

Hannover „ 200,00 

Summa der Einnahme Mk. 790,05 

Ausgabe. 

1. Versicherungs- Prämie Mk. 4,10 

2. Dem Vereinsdiener „ 75,00 

3. Für Meubeln „ 41,00 

4. Für Mehrung und Erhaltung der Vereins- 

Sammlungen „ 55,95 

5. Zuschuss an den Museums -Vereins behuf 

Ankaufs einer Petrefacten- Sammlung „ 450,00 

6. Druckkosten, Porto und sonstige kleine 

Ausgaben „ 70,50 

Summa der Ausgaben Mk. 696,55 

Bilanz. 

Einnahme. Mk. 790,05 

Ausgabe „ 696,55 

Bestand Mk. 93,50 

Yermögensbestand. 

Activa: Baarbestand Mk. 93,50 

Passiva „ — , — 

Vermögen Mk. 93,50 



Digitized by 



Google 



28 



VI. Rückblick. 

(Vom Vorsitzenden Sanitätsrath Dr. Thöle.) 



Der natorwissenschaftliehe Verein steht am Ende des 
ersten Jahrzehnts seines Bestehens und löset sich gleich- 
zeitig in den grösseren hier errichteten Museums-Verein auf. 
Am 1. October 1870 wurde aus einem hier meist aus Lehrern 
bestehenden botanischen Vereine der naturwissenschaftliche 
Verein gebildet. Nach den Statuten war (§ 1) der Zweck: 
Förderung und Verbreitung der Kenntniss der Natur, ihrer 
Erzeugnisse und der Benutzung derselben, mit besonderer 
Berücksichtigung des Fürstenthums Osnabrück; die Mittel 
dazu (§ 2) a. eine naturhistorische Sammlung und Bibliothek, 
b. regelmässige Zusammenkünfte zu Vorträgen und Be- 
sprechungen.*) 

Es wurde schon in den ersten Jahren eine werthvoUe 
Vögelsammlung angekauft und eine meteorologische Station 
errichtet. Man hatte nun den Anfang mit Sammlungen ge- 
macht, musste aber diese, z. B. die Vögelsammlung, provi- 
sorisch in der hiesigen Töchterschule unterbringen. 

War am Schlüsse der geschäftlichen Mittheilung über 
die Entstehung des naturwissenschaftlichen Vereins an der 
Spitze des ersten Jahresberichtes für 1870 — 1871 es als grösstes 
Bedürfniss ausgesprochen, dass der Verein ein Local zur 
Aufstellung der Sammlungen besitzen möge, so ging natür- 
lich das Bestreben des Vorstandes schon 1872, als ich den 
Vorsitz übernahm, unausgesetzt dahin, ein solches in Miethe 
zu bekommen. Schon am 25. October 1872 konnte der 
Verein in den gemietheten Localen des Herrn Kaufmann 
Schwane am Markte seine Sitzungen abhalten. Im Herbste 

*) Siehe den ersten Jahresbericht L und II. 

Digitized by VjOOQIC 



29 

1873 war der Verein genöthigt, ein anderes Local und zwar 
bei Herrn Bierbrauer Schul tze, ebenfalls am Markte belegen, 
zu beziehen, und hielt dort am 30. September 1873 seine 
erste Sitzung. In dieser Zeit war es gelungen die Samm- 
lungen durch Geschenke und durch Ankauf (namentlich einer 
Mineraliensammlung des Herrn Bergraths Brassert) erheblich 
zu vermehren. Es wurden auch die Einnahmen bedeutend 
grösser durch zahlreichen Beitritt von Mitgliedern, und durch 
Uutei*stützung des Landesdirectoriums in Hannover. Ende 
1871 war die Mitgliederzahl 70, Ende 1875 schon 210. Im 
October 1875 wurden die Sammlungen des Vereins wieder 
in ein neues Vereins-Local (im Hause des Herrn Kaufmanns 
Ringelmann, Hakenstrasse) übergeführt. Mit diesem Locale 
hatte der Verein für seine Sammlungen und Versammlungen 
ein sehr zweckentsprechendes Heim gefunden. In dem 
Jahsesberichte des Vereins für 1872 — 1873 heisst es noch 
im Berichte über die Sammlungen und deren erfreulichen 
Zuwachs, dass doch der Bemerkung Raum gegeben werden 
müsse, dass bislang die Localitäten des Vereins eine ge- 
nügende instructive Aufstellung des vorhandenen Materials 
durchaus nicht gestatten. Es heisst femer da: Ob der im 
Verein wiederholt angeregte Plan, unsere Sammlungen nach 
und nach zu einem städtischen Museum zu erweitern, sich 
künftig wird realisiren lassen, ist vor der Hand noch nicht 
abzusehen. Ohne thatkräftige Unterstützung der hiesigen 
städtischen Verwaltungsbehörde wird nicht daran zu denken 
sein. 

In dem Gedanken, ein Museum anzubahnen, wurde nun 
auch dahin gestrebt, die Sammlungen Jedermann zugänglich 
zu machen, und später in der General -Versammlung am 
13. Januar 1877 ausdrücklich beschlossen, dass in Gemäss- 
heit des § 7 der Statuten jeden Mittwoch von 11 — 1 Uhr 
Mittags die Sammlungen geöffnet sein sollten, da sich der 
Conservator bereit erklärte, zu dieser Zeit anwesend zu 
sein. Hierauf bezüglich wurde auch eine öflfentliche Bekannt- 
machung erlassen. Es muss indessen leider gesagt werden, 
dass sich im Publicum so wenig Interesse zeigte, dass im 
Laufe von 2 Jahren bis Herbst 1878 sehr wenig oder fast 
gar kein Besuch der Sammlungen stattgefunden hat. 



Digitized by 



Google 



30 

Im Herbste 1877 wurde im hiesigen Grossen Club eine 
Versammlung zusammenberufen, um über einen in unserer 
Stadt zu eiTichtenden Museums-Verein zu berathen. Es 
wurde eine Commission von 7 Mitgliedern (darunter auch ich) 
gewählt, um Statuten zu entwerfen, und die einleitenden 
Schritte zu thun. 

In Folge dessen berief ich auf den 16. October 1877 
eine General- Versammlung des naturwissenschaftlichen Vereins, 
um zu berathen, welche Stellung derselbe zu dem demnächst 
zu errichtenden Museums-Vereine einzunehmen gedenke. Es 
wurde einstimmig folgender Beschluss gefasst: 

„Der naturwissenschaftliche Verein erklärt seine Be- 
reitwilligkeit, als naturwissenschaftliche Abtheilung mit seinen 
sämmtlichen Sammlungen in den Museums- Verein einzutreten, 
wenn ihm garantirt wird, dass er nach Maassgabe seiner 
Statuten seine Zwecke weiter verfolgen kann." Es zögerte sich 
indessen die Bildung des Museums- Vereins durch verschiedene 
Umstände längere Zeit hin, als man vorausgesetzt hatte. 

Im Frühjahr 1878 wurde dem naturwissenschaftlichen 
Verein auf Herbst 1878 das Local gekündigt. Angesichts 
der demnächstigen Errichtung eines öflfentlichen Museums 
in hiesiger Stadt wurde laut Beschluss in einer Sitzung vom 
14. Mai 1878 eine Eingabe an den hiesigen Magistrat ge- 
macht, in welcher derselbe um die Ueberlassung eines 
Locales zur Unterbringung der Sammlungen von Michaelis 
1878 bis zur demnächstigen Errichtung eines öffentlichen 
Museums ersucht wurde. Nachdem verschiedene Verhand- 
lungen gepflogen waren, wurden dem Vereine Michaelis 1878 
Fahrenszeit Locale im früheren alten Waisenhause, an der 
Grossen Gildewart Nr. 6, unentgeltlich eingeräumt, wo die 
Sammlungen, wenn auch nicht besonders gut, doch wenigstens 
untergebracht werden konnten. Der Verein hielt demnächst 
seine Sitzangen in verschiedenen Localen, wie es eben 
passend schien. 

Es ist nicht zu läugnen, dass diese schwankenden 
Zustände im Vereine, die mit einem Uebergangs- Stadium 
unvermeidlich verbunden sind, in Verbindung mit den ge- 
drückten Zeitverhältnissen auf den Bestand des naturwissen- 
schaftlichen Vereins schwächend einwirkten. Es zogen manche 



Digitized by 



Google 



31 

Mitglieder sich zurück. Indessen setzte der Verein seine 
Bestrebungen muthig fort. 

In der General -Versammlung vom 13. Mai 1879 beschloss 
der Verein dem Vorstande des unterdess ins Leben getretenen 
Museums- Vereins folgende Vorschläge zum Uebergange des 
Vereins in den Museums- Verein zu machen: 

§ 1. 

Der naturwissenschaftliche Verein bleibt als naturwissen- 
schaftliche Abtheilung des Museums-Vereins bestehen und 
setzt seine Geschäftsordnung selbst fest. Die Beiträge der 
Mitglieder dieser Section fliessen in die Museums-Vereins- 
Gasse. 

§ 2. 

Die Sammlungen des naturwissenschaftlichen Vereins 
werden Eigenthum des Museums- Vereins, und von demselben 
aufgestellt; ebenso die zukünftigen Erwerbungen, über deren 
Anschaffung, falls sie Ausgaben verursachen, der Museums- 
Verein entscheidet. 

§3. 

Für die Publicationen der naturwissenschaftlichen 
Section bleiben derselben aus der Gasse des Museums-Vereins 
pro Jahr 300 Mark zur Verfügung. 

§4. 

Diese §§ 1 — 3 sind von der General -Versammlung des 
Museums -Vereins zu bestätigen. 

In der Sitzung des Vereins am 14. October 1879 konnte 
ich schon anzeigen, dass die Sammlungen in das neue Local 
des Museums übergeführt seien. 

In der Sitzung des Vereins-Vorstandes am 22. October 
konnte ich mittheilen, dass der Vorstand des Museums- 
Vereins obige Paragraphen angenommen habe. Es wurde 
nun beschlossen, den sämmtlichen Mitgliedern des natur- 
wissenschaftlichen Vereins bei Gelegenheit der Abforderung 
der letzten halbjährigen Beiträge, ein Circular vorzulegen, 
worin der unter den obigen Bedingungen zu vollziehende 
Uebergang des naturwissenschaftlichen Vereins in den 
Museums-Verein denselben angezeigt würde. Die Mitglieder 
haben durch Namensunterschrift ihre Zustimmung zu erklären 
und erhalten dann sogleich die Mitgliedskarte des Museums- 



Digitized by 



Google 



32 

Vereins. Dies wurde ausgeführt und 135 Mitglieder haben 
auf diese Weise ihren Uebertritt erklärt. Damit war der 
Uebergang des naturwissenschaftlichen Vereins zu einer 
Abtheilung des hiesigen Museums -Vereins thatsächlieh ge- 
worden. 

Es gereichte der Versammlung des naturwissenschaft- 
lichen Vereins am 18. November 1879 noch zur besonderen 
Freude, aus den vorhandenen Mitteln dem Vorstande des 
Museums-Vereins beinahe den ganzen Best mit 450 Mark 
zur Verfügung stellen zu können, um eine Petrefacten- 
Sammlung unseres alten und geschätzten Mitgliedes, des 
Herrn Cantors Trenkner, welche die unumwundene Aner- 
kennung ihres Werthes seitens aller Sachverständigen fand 
und von grosser wissenschaftlicher Bedeutung ist, anzukaufen, 
nachdem ein hohes Landesdirectorium 600 Mk. und der 
Magistrat der Stadt Osnabrück 800 Mk. zu dem geforderten 
Preise von 1800 Mk. bewilligt hatten. Hierdurch wurde der 
Ankauf möglich, und gereicht es dem Vereine zu grosser 
Befriedigung, dass diese Sammlung uns erhalten ist, weil 
schon von auswärts grössere Gebote dafür gemacht waren. 

So treten wir denn als naturwissenschaftliche Abthei- 
Inng des Museums- Vereins in das zweite Jahrzehnt unseres 
Bestehens, und hoffen mit neuem Eifer, vieler Aeusserlich- 
keiten ledig, dem Zwecke des Vereins, der Förderung und 
Verbreitung der Keuntniss der Natur, fernerhin unsere Kräfte 
widmen zu können. Alle einheimischen Freunde der Natur- 
wissenschaft ersuchen wir, sich mit uns zu vereinen, alle 
auswärtigen Freunde, denen wir so viel Dank schulden, 
bitten wir, uns ihr Wohlwollen zu erhalten, und uns, wie 
bisher, kräftig zu unterstützen. Alle unsere bisherigen Ver- 
bindungen aufrecht zu erhalten, und noch weitere anzu- 
knüpfen, werden wir nach Kräften bestrebt sein. 



Digitized by 



Google 



33 



Vn. Besondere Statuten 

für den naturwissenschaftlichen Verein, Abtheilung des 
INuseums -Vereins; zu OsnabrQck. 



§1. 
Der naturwissenschaftliche Verein stellt es sich inner- 
halb des Museums-Vereins, nach § 1 der Statuten dieses 
Vereins, zur besonderen Aufgabe, in Stadt- und Landdrostei- 
bezirk Osnabrück rege Theilnahme für Naturkunde zu er- 
wecken, beziehungsweise zu erhalten. 

§2. 

Zu diesem Zwecke erhält und vermehrt er auch ferner 
nach Kräften die dem Museums -Verein abgetretenen natur- 
wissenschaftlichen Sammlungen, sowie die Bibliothek, gibt 
von Zeit zu Zeit einen Bericht über seine Thätigkeit, mög- 
lichst mit wissenschaftlichen Mittheilungen. 

Ausserdem aber sucht er die Kenntniss der Nalur, ihrer 
Erzeugnisse und der Benutzung derselben durch regelmässige 
Versammlungen zu Vorträgen und Besprechungen zu fördern. 

§3. 

Der Vorstand besteht aus: 

1) 1 Vorsitzenden und dessen Stellvertreter, 

2) 1 Schriftführer und dessen Stellvertreter, 

3) 1 Schatzmeister, 

4) dem Beobachter an der meteorologischen Station. 

§4. 
Der Vorsitzende (oder dessen Stellvertreter) beruft die 
Versammlungen und führt in denselben den Vorsitz. 

3 



Digitized by 



Google 



34 



§5. 
Der Schriftführer (oder dessen Stellvertreter) besorgt 

1) die Correspondenz des Vereins mit anderen Vereinen, 

2) empfängt die Zusendungen und übergiebt sie dem 
zuständigen Beamten des Museums -Vereins, 

3) führt in den Sitzungen das Protokoll, 

4) besorgt die Redaction der auszugebenden Jahres- 
berichte. 

§6. 

Die Einnahme der naturwissenschaftlichen Abtheilung 
besteht a) in dem vom Museums-Verein bewilligten jährlichen 
Aversum von 300 Mk., b) in etwaigen von besonderen Be- 
schlussfassungen des Vereins abhängigen ausserordentlichen 
Beiträgen der Mitglieder. Zu einer solchen Beschlussfassung 
muss besonders, mit Angabe des Zweckes, eingeladen werden. 
Einnahme und Ausgabe besorgt der Schatzmeister. Die 
naturwissenschaftliche Abtheilung soll und will kein Ver- 
mögen sammeln, sondern nur Mittel für die nothwendigen 
Ausgaben haben. Was darüber hinausgeht, sowie jeder 
Cassenbestand bei etwaiger Auflösung fällt an den Museums- 
Verein zurück. 

§ 7. 

Mitglied der naturwissenschaftlichen Abtheilung kann 
jedes Mitglied des Museums -Vereins sein, welches sich durch 
Einzeichnung in die Listen der naturwissenschaftlichen Ab- 
theilung als solches erklärt. 

§8. 

Versammlungen finden 2 Mal in jedem Monate, ausge- 
nommen die Monate Mai bis September (vorerst jeden zweiten 
und letzten Dienstag) Abends von 8V2 — 10 Uhr statt. Die 
eine Sitzung ist in der Regel zu Vorträgen, die andere zu 
Referaten und Besprechungen bestimmt. 

§9. 
In den Sommer-Monaten werden thunlichst oft Ausflüge 
in die Umgegend veranstaltet, welche die Zwecke des Ver- 
eins fördern können. 

§ 10. 
Im Januar jeden Jahres findet eine General -Versamm- 
lung statt, in der vom Vorstande Bericht über die Thätig- 



Digitized by 



Google 



35 

keit des Vereins im abgelaufenen Jahre erstattet wird. In 
der General -Versammlung wird die Wahl des Vorstandes 
durch Stimmzettel vorgenommen und zwar im ersten Wahl- 
gange die Wahl des Vorsitzenden und dessen Stellvertreters, 
im zweiten des Schriftführers und dessen Stellvertreters, im 
dritten des Schatzmeisters. 

Der Vorstand der meteorologischen Beobachtungsstation 
wird nicht gewählt, sondern ist dies Amt besonderer Beauf- 
tragung beziehungsweise Uebemahme überlassen. 

In der General -Versammlung können besondere Anträge 
gestellt werden, die, falls die Versammlung zustimmt, sofort 
zur Abstimmung gebracht werden können. 

Bei Wahlen und Abstimmungen entscheidet die einfache 
Majorität der Erschienenen in allen Fällen. 

Sämmtliche Vorstands -Mitglieder werden auf 3 Jahre 
gewählt. Sollte ein Vorstands- Mitglied im Laufe dieser 
Amtsfrist in irgend einer Weise ausscheiden, so wird, falls 
es angeht, erst in der nächsten Generalversammlung eine 
Neuwahl vorgenommen und bis dahin das ausgeschiedene 
Mitglied durch eins der andern vertreten. 

Annahme und Abänderung dieser Statuten ist ebenfalls 
von der Generalversammlung zu bestimmen. 



Diese Statuten sind in der General -Versammlung der 
naturwissenschaftlichen Abtheilung des Museums- Vereins am 
17. Januar 1880 angenommen. In derselben General -Ver- 
sammlung wurden zu Vorstandsmitgliedern gewählt: 

1) zum Vorsitzenden: Sanitätsrath Dr. Thöle, zum Stell- 
vertreter: Oberstlieutenant von Lös ecke, 

2) zum Schriftführer: Reallehrer Buschbaum, zum Stell- 
vertreter: ßeallehrer Dr. Bö Ische, 

3) zum Schatzmeister: Obersteuerinspectora.D.Callin,*) 

4) Vorstand der meteorologischen Station wie bisher 
Mechanicus Wanke. 



*) Der Schatzmeister ist während des Druckes des Jahresbe- 
richts gestorben und hat Herr Dr. Bölsche nach § 10 der Statuten 
dessen Amt übernommen. 



3» 

Digitized by VjOOQIC 



Digitized by 



Google 



Ym. Abhandlungen. 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



39 



Lepidopterologische Mittheilungen. 



A. Maeliträse 

zu dem im zweiten Jahresberichte des hiesigen naturwissen- 
schaftlichen Vereins (1875) abgedruckten Verzeichnisse der in 
der Umgegend von Osnabrück vorkommenden Lepidopteren. 

1. In dem gedachten Verzeichnisse sind zweifellos 
folgende Arten zu streichen: 

Pieris Callidice. 

Melitaea Aurinia v. provincialis. 

„ w V. Desfontainesi. 

Coenonympha Pamphilus v. Lyllus. 
Hepialus Ganna. 
Agrotis quadranguia. 
Die Aufnahme dieser Arten in jenes Verzeichniss beruhte 
auf Mittheilungen eines inzwischen verstorbenen hiesigen 
Sammlers. Eine hernach vorgenommene Vergleichung der 
betreffenden Stücke seiner Sammlung, die jenem von anderer 
Seite bestimmt waren, hat aber eine unrichtige Bestimmung 
ergeben. 

Es kommt hier übrigens nach eigener Erfahrung des 
Verfassers dieser Zeilen eine lebhaft gezeichnete Abart von 
Melitaea Aurinia vor. 

Das Vorkommen von Zygaena lonicerae in der hiesigen 
Umgegend hat vom Verfasser noch nicht bestätigt werden 
können. Die auf Wiesen häufig vorkommende Zygaena 
trifolii wird wahrscheinlich mit jener Art verwechselt sein. 

2. In dem Verzeichnisse ist in Folge eines Schreib- 
fehlers Plusia modesta statt Plusia moneta aufgeführt. 



Digitized by 



Google 



40 

3. Folgende, seit Veröffentlichung des Verzeichnisses 
in hiesiger Gegend entdeckte Arten sind nachzutragen: 

a. Limenitis popnli. 

Raupen dieses schönen Schmetterlings sind in den 
letzten Jahren mehrfach an Zitterpappeln auf dem Harder- 
berge gefunden. Zweifellos kommt der Falter auch in der 
weiteren Umgegend von Osnabrück in Laubhölzern vor. 

b. Vanessa Antiopa var. Hygiaea. 

Diese höchst seltene, von Händlern nur gegen hohen 
Preis angebotene Varietät ist vom Verfasser einmal aus 
einer Kaupe erzogen, die sich in einem am Schinkelberge 
auf Birke gefundenen Neste von Antiopa-Raupen befand. 

c. Bembecia hylaeiformis. 

Die Raupe lebt hier häufig in vorigjährigen Trieben 
der wilden Himbeere über der Wurzel. Die Puppen sind 
bis Mitte Juni zu suchen. 

d. Notodonta Torva. 

Einmal aus der Raupe erzogen. 

e. Ptilophora plnmigera. 

Die Raupen sind im Mai und Juni häufig an wildem 
Ahorn, vornämlich in den Gehölzen auf dem Schöler-, Bröker- 
und Harderberge, wo im Herbste auch die Raupen von 
Lophopteryx CucuUa auf derselben Holzart zu finden sind. 

f. Senta maritima. 

Raupe im Mai und Juni in vorigjährigen Schilfstengeln 
über der Wurzel. 

g. Orthosia macilenta. 

h. Xylomiges conspieillaris ab. melalenea. 

i. Boletobia faliginaria. 
Einmal bei der neuen Mühle hierselbst gefangen. Die 
Raupe wird dort an Steinflechten zu finden sein. 



Digitized by 



Google 



41^ 

k. Brephos Nothnm. 

Die Raupe im Frühjahre häufig an Zitterpappeln. 

I. Aeidalia trigeminata. 

m. Selenia bilnnaria yar. Jnliaria. 

n. Epione parallelaria. 

0. Gidaria picata« 

p. Enpithecla yenosata. 

Die Raupe häufig im Juni in unreifen Samenkapseln 
von Silene inflata, namentlich auf Kalkhiigeln. 

q. Enpithecla tenuiata. 

Die Raupe im ersten Frühjahre an männlichen Blüthen 
der Sahlweide. 

r. Enpithecia helyeticaria ab. arcenthata. 

s. Enpithecla alblpnnctata. 

t. Enpithecla plmplnellata. 

4. Nach dem Lepidopteren- Kataloge von Dr. Stau- 
dinger und Dr. Wocke sind folgende, im Heydenreich'schen 
Systeme zu den Pyraliden gerechnete, der Familie der 
Noctuen angehörige Falter als hier heimisch zu verzeichnen: 
Zanglognatha grisealis. 

„ tarsipennalis. 

„ tarsicrinalis. 

„ emortualis. 

Herminia derivalis. 
Pechipogon barbalis. 
Bomolocha crassalis 
mit einer angeblich nur im weiblichen Geschlechte vor- 
kommenden dunkeln Abart. 
Hypena rostralis. 

ab. radiatalis. 



7) n 

Rivula sericealis. 



Digitized by 



Google 



42 

5. Hinsichtlich der Arten: Syrichthus Sao, Mamestra 
contigna und Mamestra serena, welche in dem Verzeichnisse 
als selten bezeichnet sind, ist zn berichtigen, dass sie in 
hiesiger Gegend recht häufig vorkommen. Syrichthus Sao 
fliegt im Mai und Juni häufig auf Wiesen und steinigen 
Grasangem. Die ßaupe von Mamestra contigua ist im 
Herbste in grösserer Anzahl auf Birke, Heidelbeere und 
spartinm scoparinm, die von Mamestra serena im Sommer 
und Herbste, ebenfalls häufig, an den Blüthen und Knospen 
einer Hicracium-Art, allenthalben an Chausseen und auf 
Angerflächen, zu finden. 



B. Sonstige kleine JHIttliellansen. 

1. Harpyia Bicuspis. 

Diese als selten geschätzte Art ist in der Umgegend 
von Osnabrück heimisch, und die Raupe, in einzelnen Jahren 
in Mehrzahl gefunden, lebt auf Birken und Erlen, haupt- 
sächlich auf der ersteren Laubholzart. Als Fundplätze in 
hiesiger Gegend sind besonders zu nennen der Schinkel- 
und Harderberg, sowie, der Hüggel. Auch in dem Gehölze 
zwischen der Nürenburg und der Gartlage ist sie mehrfach 
gefunden. Die Iburger Berge werden wahrscheinlich eben- 
falls gute Fundplätze sein. Die Raupe ist von Mitte Juli 
bis Mitte, auch Ende September zu suchen. Sie ist leider 
häufig mit Eiern von Schlupfwespen besetzt und gleicht den 
Raupen der nahe verwandten, hier ebenfalls, und zwar nicht 
selten, vorkommenden Harpyia- Arten Furcula und Bifida sehr. 
Von der Furcula-Raupe unterscheidet sie sich aber dadurch, 
dass der Nackenfleck mit dem Rückenfleck nicht zusammen- 
stösst, wie es bei der Furcula-Raupe der Fall ist, und sie 



Digitized by 



Google 



43 

hat dieses Kennzeichen mit der Bifida-ßanpe gemein. 
Letztere ist aber gewöhnlich lebhafter gefärbt und hat 
stärkere rothbraune Punkte in den Seiten, als die Raupe 
von Bicuspis. Die Bifida- Raupe lebt auch nicht auf Erle 
oder Birke, sondern nur auf Pappelarten, während die 
Raupe von Furcula, wenigstens nach den Erfahrungen des 
Verfassers, auf Buche und Weide vorkommt, nicht aber auch, 
wie behauptet ist, auf Birke. 

Die Puppen dieser Harpyia -Arten liegen oft zwei Jahre, 

2. Acronyeta Guspis. 

Von dieser ebenfalls geschätzten Art waren die Ranpen 
in hiesiger Gegend früher häufig auf Erle, der einzigen 
Nahrung, im Spätsommer und Herbste zu finden. In neuerer 
Zeit ist die Art aber entschieden sehr selten geworden; in 
mehreren Jahren hat der Verfasser trotz vielfachen Suchens 
keine einzige Raupe geftmden. Der Falter ist denen von 
Acronyeta Psi und Acronyeta Tridens sehr ähnlich; die 
Raupe ähnelt dagegen nur der von Psi, unterscheidet sich 
aber von dieser entschieden dadurch, dass sie statt des 
Fleischzapfens der Psi-Raupe auf dem Rücken einen langen, 
nach vom gerichteten schwarzen Haarbüschel hat, der an 
der Spitze weiss ist. 

3. Plasia Jota. 

Auch diese allgemein seltene Art ist hier heimisch 
und hier keineswegs selten. Der Verfasser hat die Raupe 
bisher nur an Geisblatt, in Hölzern und in Hecken gefunden, 
und zwar im ersten Frühjahre. Die Raupe sitzt gewöhnlich 
auf der Unterseite der Blätter und ist deshalb und wegen 
ihrer lebhaft grünen Farbe mit den Augen schwer zu finden. 
Sie wird leicht in den Schirm geklopft; indessen hat dieses 
in den dichten Hecken, in welchen das Geisblatt häufig 
vorkommt, grosse Schwierigkeiten. Man thut wohl, die 
überwinternde Raupe gleich in den ersten Frühlingstagen 
zu suchen, da sie mehr herangewachsen meistens von Insekten 
gestochen ist. Von 28 in diesem Frühjahre gefundenen 
Raupen waren 19 gestochen, und zwar theils von einer 
grossen Fliegenart, die 2—3 Eier in eine Raupe abgelegt 



Digitized by 



Google 



44 

hatte, tfaeils von einer ganz kleinen Fliege^ deren zahlreiche 
Maden sich ans den Ranpen, als diese selbst herangewachsen 
waren, herausarbeiteten und in einem gemeinschaftlichen 
Gespinnste verpuppten. Von einer zweiten Generation dieses 
Falters, die doch unzweifelhaft vorkommt, da die Falter 
von den überwinternden Raupen schon im Juni entschlüpfen, 
hat der Verfasser noch keine Raupe geftmden. Wahrschein- 
lich lebt die Raupe von der zweiten Generation an anderen 
Pflanzen, als Geisblatt, und zwar an niederen Gewächsen 
oder vielleicht an Heidelbeerstauden. 

4. Erastria venustula. 

Diese in frischem Zustande sehr schön gefärbte kleine 
Noctuide gehört ebenfalls zu den Seltenheiten und kommt 
hier im Frühsommer in lichten Kieferbeständen, z. B. auf 
dem Schinkel- und Harderberge, vor, und zwar vomämlich 
an Stellen, wo spartium scopacium wächst. Das Thierchen 
ist in guten reinen Stücken selten zu fangen, da es ans 
Zweigen von Kiefern oder aus Büschen von spartium aufge- 
scheucht werden muss und dann, wenn es nicht gleich in 
raschem Fluge gefangen wird, ein Versteck sucht, wo ihm 
mit dem Netze oder der Scheere nicht beizukommen ist 
Das wiederholte Aufscheuchen aus dem Gebüsche verletzt 
die zarten Flügel aber regelmässig. Die Nahrungspflanze 
der Raupe ist nach Mittheilnngen, die dem Verfasser von 
verschiedenen competenten Seiten zugegangen sind, noch 
nicht bekannt. Wahrscheinlich dient eine Grasart oder 
Heide der Raupe zur Nahrung. Wäre spartium scopacium 
die Nahrungspflanze — was daraus geschlossen werden 
könnte, dass der Falter sich gern in Büschen dieser Pflanze 
aufhält, — so würde der Verfasser die Raupe bei dem 
vielfach von ihm geübten Abklopfen von spartium wohl 
schon gefunden haben. 

5. Gidaria proeellata. 

In keinem der Werke über Lepidopteren, die dem 
Verfasser zu Gebote stehen, ist die Nahrungspflanze der 
Raupe dieses schönen Spanners angegeben. Der Verfasser 
hat die Raupe regelmässig seit Jahren im Herbste an 



Digitized by 



Google 



45 

Clematis vitalba gefunden^ und zwar immer an derselben 
Stelle. Die ßanpe ist bräunlich -gelb, schwarz gestrichelt, 
hat auf dem letzten Absätze eine Spitze und sieht einem 
trockenen Aste sehr ähnlich. Sie ^ümmt sich, wenn sie 
berührt wird, spiralförmig, während sie im Ruhestande von 
dem Zweige, an dem sie sich mit dem letzten Fusspaare 
festhält, steif absteht. 

6. Als Guriosum mag hier schliesslich mitgetheilt 
werden, dass eine vom Verfasser am 3. October d. J. (1879) 
an einer Buche gefundene noch ganz kleine ßaupe von 
Stauropus fagi noch bis zum 6. December, in der letzten 
Zeit mit fast welkem Eichenlaube ernährt und fast bis zur 
vollen Grösse gelangt, gelebt hat, dann aber wegen Mangels 
an Futter, da der seit Ende November eingetretene harte 
Frost auch die letzten noch grünen Eichenblätter dahin- 
gerafft hatte, gestorben ist. Da diese Raupe, als sie gefunden 
wurde, gewiss erst einige Tage alt war, so ist anzunehmen, 
dass sie von einer Sommer -Generation stammt, die dem 
Verfasser von diesem Falter noch nicht vorgekommen ist. 

Osnabrück, 16. December 1879. 

H. 



Digitized by 



Google 



46 



Zur Flora des Landdrosteibezirks Osnabrück. 

Zusammengestellt von Reallefarer Bnschbanm. 



IDicotyle n.*) 
H. Tlialaiiilfloren. 

1. Familie. Bananculaeeen Jnss. 

Clematis Vitalba L. 6 — 8. Zerstreut in Gebüschen, 
Hecken und an Waldrändern. Jesuiter Brink; am Nahner 
Turm; Hörne nördlich vor Gesmolds Hofe; Gaster Berg; 
Schiedehausen unfern der Schelenburg und auf dem Berge 
südlich von der Kirche; Dissen am Berge oberhalb Aschen; 
Rothenfelde auf dem kleinen Berge; Iburg am Laugenberge 
und am Freden; Lengerich am Galgenberg und Klei; an 
der alten Chaussee vor Borgholzhausen. 

Thalictrum flavum L. 6. 7. Selten; auf feuchten Wiesen, 
besonders gern auf der ausgeworfenen Grabenerde. Rieste 
in Meiers Wiesen; Heeke am Nonnenbache, nahe seiner Mün- 
dung in die Hase; Hunteburg auf Wiesen am Dümmer; 
Quakenbrück und Menslage; Haselünne; Meppen; Papenburg; 
Lingen. 

Hepatica triloba Gil. 3. 4. Bis jetzt nur ein einziges 
Exemplar auf dem Haster Berge gesehen. 

Pulsatilla vulgaris Mill. (Anemone pulsatilla L.) 4. 5. 
Selten; Lüstringen auf den dürren Sandhügeln; rechts an 
der Chaussee hinter dem gretescher Turm; Gretesch auf 
einem alten Grabhügel südlich vom Turm; Meppen auf der 
Kuhweide am Wehrberge. 

Anemone sylvestris L. 4. 5. Nach der Chloris Han- 
noverana im Amte Hunteburg. 

*) Zur Yervollständigang der hiesigen Gef ässpflanzen. Monoco- 
tylen und Gefässkryptogamen (s. Jahresbericht 1874-— 75.) 



Digitized by 



Google 



47 

A. nemorosa L. 3. 4. Gemein in Gebüschen und 
schattigen Wäldern. 

A. ranunculoides L. 4. 5. Selten in Laubwäldern. 
Dissen auf der Schollegge; Iburg auf dem Freden; Bark- 
hausen; Riemsloh. 

Myosurus minimus L. 4 — 7. Zerstreut. Auf Aeckem 
mit Sand- und Lehmboden. Osnabrück beim Erbpächter 
Tewes hinter Moskau, an der Chaussee nach der Quellenburg, 
hinter der eisernen Hand auf dem Lande vor den Wiesen, 
in Schareggen Kampe, auf den Schützenhofsfeldern, auf dem 
Lande zwischen Sandbach und Tentenburg, im Moorlande; 
Nahne südlich vom Brökerberge; Edinghausen an verschiede- 
nen Stellen; Essen auf Feldern, in Dursthoffs und anderen 
Gärten, auf Gartenmauern; am Haseufer bei Quakenbrück; 
Altenmelle vor Panhorst; Laer links am Hohlwege nach 
Altenmelle; Neuenkirchen bei Vörden; Papenburg. 

Batrachium hederaceum E. Meyer. (Ranunculus hede- 
raceus L.) 5 — 7. Selten. Quellen, Bäche, Teiche. In Gruben 
unmittelbar hinter der Schwanenburg links an der Chaussee, 
Dodesheide beim Neubauer Pöhler; Hörne im Bruche links 
am Wege vor Peistrups Felde; Engter beim Rotten des 
Colon Köpke zu Evinghausen; Fürstenau im Mfihlenbache und 
in der Aa auf der Gemeindeweide; Quakenbrück auf der 
Neuen Koppel (und im LöningerBrokstrek); Essen auf dem 
Wehrendorfer Berge; Hunteburg; Lotte; Tccklenburg. 

B. fluitans Winmi. 6 — 8. Flüsse selten. Meppen im 
Spiek zwischen Bokeloh und Meppen in der Hase. 

B. divaricatum Wimm. 5 — 8. Gemein in Gräben und 
Teichen. Osnabrück z. B. Wüste. 

B. aquatile E. Meyer. 5 — 8. Gemein in stehendem und 
fliessendem Wasser. 

Ranunculus Flammula L. 6 — 9. Gemein in Gräben 
und feuchten Wiesen, 

£. lingua L. 5 — 8. In und an stehenden Gewässern; 
im nördlichen Gebiet häufig. Im wilden Wasser, in den 
Schützenhofsgräben, östlich am Holze beim Buwenbrook; 
Ohrbecker Wüste; Hettlich beim Neubauer Friedrichs; Voxtrup 
im Schilf brache; Gretesch bei Colon Eeker; Belmer Mühlen- 
teich; Barenaue; Hellern am Wilkenbache; Bramsche im 



Digitized by 



Google 



48 



Darmsee; Essen in den Gräben bei Hnnefeld; Hnntebnrg; 
Quakenbrück; Menslage; Melle auf dem Teichbrnche, am 
Ende des Weges zwischen Timmersmann nndEfarhardt; Lotte. 

R. auricomus L. 4. 5. Häufig in feuchten Wäldern 
und Gebüschen und auf Wiesen, z. B. Gertrudenberg. 

R. acer L. 5—10. Gemeinste Art auf Wiesen, auch 
in Wäldern. 

R, polyanthemus L. 5—7. Häufig im sfidl. Gebiet in 
Wäldern. Schöler-, Broker-, Härder-, Hasterberg; Werscher, 
Stockumer Berg; Essen im Buddemühlenthale. 

R. repens L. 5—7. Gemein in feuchten Gebüschen, 
auf Wiesen und Aeckern. 

R. bulbosus L. 5. 6. Gemein; trockene Grasplätze, 
Wegeränder, Hügel, z. B. Schinkel. 

R. sardous Crntz. (R. philonotis Ehrh.) 5 — 8. Selten. 
Feuchte Aecker und Wiesen. Osnabrück auf der Wüste — 
durch Anbau dem Verschwinden nahe; Essen (im Jahre 1840 
vom Herrn Apotheker Becker unter Weizen gefunden — 
seitdem nicht weiter dort constatiert); bei Talge (Chloris); 
Lengerich i. W.; Lingen. 

R. arvensis L. 5— 7. Häufig auf Aeckern unter der 
Saat. Bei der Quellenburg, an der Meiler Chaussee; Haste; 
Essen; Hunteburg; Melle, Gerden, Altenmeile, Laer, Drantum. 

R. sceleratus L. 6 — 9. Gemein in feuchten Wiesen 
und Gräben, z. B. Stadtwüste. 

R. lanuginosus L. 5. 6. In Laubwäldern selten. Schiede- 
hausen, Eggermühlen. 

Ficaria ranunculoides Rth. (Ficaria verna Huds.) 4. 5. 
Gemein an feuchten, schattigen Orten, z. B. Gertrudenberg. 

Galtha palustris L. 4. 5. Sehr gemein; sumpfige Wiesen, 
Gräben. 

Helleborus viridis L. 3—5. Verwildert. Grasgarten der 
Harderburg, desgl. Meyer zu Malbergen beim alten Golonat- 
hause; Hörne; Tecklenbnrg bei Buttker. 

Aquilegia vulgaris L. 5 — 7. Auf Kalkboden, in Laub- 
Wäldern des südlichen Gebiets. Züchtlingsburg, Schölerberg, 
Brökerberg, Werscher Berg; Schiedehausen; Essen; einzeln 
auf den Bergen bei Buddemühlen; Rothenfelde, am kleinen 
Berge; Lengerich; Lemförde am Stemmer Berge. 



Digitized by 



Google 



49 

Delphinium Consolida L. 5. 9. Zerstreut; unter der 
Saat, besonders auf Kalkäckern. Bei der Wackhegge; auf 
dem Brökerberge und sonst; Schiedehausen häufig; Essen 
einzeln; Wersche im Esche und im Klusfelde; Lotte; Lenge- 
rich; Tecklenburg; Haldem. 

Aconitum LycoctonumL. 5. 6. Sehr selten; Bergwälder. 
Dissen auf dem Hankenüll, nicht weit vom Grenzstein zwischen 
Hannover und Westfalen; Schiedehausen nördlich am Perk 
hinter Astrup am Wege nach Deitinghausen. 

Actaea spicata L. 5. 6. Zerstreut. Laubwälder im 
südlichen Theile des Gebiets. Schölerberg; Ohrbeck westlich 
bei Kochs Kampe am Hüggel; Iburg auf dem kleinen Freden; 
Dissen: Wedeberg, Noller Egge; Lengerich; Tecklenburg. 

2. Familie. Nymphaeaceen. D C. 

Nymphaea alba L. 6. 7. Stehende und langsam fliessende 
Gewässer. Nicht so häufig als folgende. Petersburger 
Graben; Nürenburger Graben; Voxtrup im Schilfbruche; Beim 
im Mühlenteiche; Bramsche im Darmsee; Bruchmühlen in 
der Else; Essen in Gräben bei Hünefeld; Fürstenau, Settrup; 
Lingen; Meppen; Papenburg. 

Nuphar luteum L, 6—8. Neben der vorigen. Gemein. 
Z. B. in der Hase. 

3. Familie. Papaveraceen. D C. 

Papaver Argemone L. 6. 7. 
P. Khoeas L. 5—7. 
P. dubium L. 5—7. 

Alle 3 Arten auf Aeckem, doch ist die 3. viel seltener. 
Chelidonium majus L. 5—10. Gemein. Schutt, Mauern, 
Zäune. 

4. Familie. Fumariaceen. D G. 
Corydalis cava Schweigger et Körte, 4. 5. Im südlichen 

Theile des Gebiets verbreitet. Auf Gartenboden und in 
Gebüschen. Schlossgarten — verwildert; an der Knollstrasse 
am Gertrudenberge; Hörne bei Gr. Nordhaus, rechts am Fuss- 
wege von der Hecke bis zum Hause; Himbergen; Iburg 
(z. B. am Schlossberge) und Dissen häufiger; Melle am 
Grönenberge; Stockum an Meyers Sundern. 

4 

Digitized by VjOOQIC 



50 

C, intermedia Patze, Meyer u. Elkan. (C. fabacea 
Persoon.) 3—5. Zerstreut; in Gebüschen. Züchtlingsburg, 
Brökerberg; Schölerberg an verschiedenen Stellen; Hörne 
nördlich vor Gesmolds (jetzt v. Korffs) Hofe; Hellem rechts 
an der Chaussee hinter Hellermanns Rotten; Gaste in der 
Hecke an der Westseite von Gastmanns Winterkotten. 

C. Solida Smith. 7. Selten. Bei Rothenfelde; Barkhausen. 
C. claviculata D C. 6—9. Im nördlichen Theile des 
Gebiets ziemlich häufig, im südlichen fehlend. Lage bei 
Rieste im Leerhagen und im Sündern; Menslage in Meyers 
Esch und in Möllmanns Garten, in der Bauerschaft Schan- 
dorf und Herbergen; Quakenbrück auf dem Schützenhofe; 
Lingen; Meppen; Papenburg. 

C. lutea D C. 7—9. An Mauern verwildert. In Osnabrück 
z. B. an der Mauer beim Landdrosteigebäude, bei der 
Johanniskirche, bei der 1. Predigerwohming von St. 
Katharinen; Sutthausen. 
Fumaria officinalis L. 3 — 9. Ueberall auf Feldern. 

5. Familie. Gruciferen. Juss. 

Nasturtium oflficiuale E. Br. 5 — 8. Häufig in Gräben 
und Quellen. 

N. amphibium R. Br. 5 — 7. Häufig an Gewässern, z. B. 
Hase, Nette u. s. w. 

N. anceps D C. 6 — 9. Nach Arendt am Kalkhügel 
und im Schlossgarten, Ich habe die Pflanze weder an dem 
einen, noch an dem andern Standorte, noch sonst im Gebiet 
beobachtet. 

N. silvestre R. Br. 6. 7. Gemein. Gräben, Aecker, 
feuchte Triften. 

N. palustre D C. 6—9. Häufig an feuchten Stellen. 

Barbaraea vulgaris R. Br. 5. 6. Hier und da ziemlich 
häufig. Feuchte Aecker, Gräben, Gebüsche. Osnabrück an 
den Eisenbahndämmen nahe der Stadt und sonst; Wissingen; 
Stockum; Quakenbrück; Essen; Hunteburg. 

B. intermedia Boreau. 4. 5. Am 10. Mai 1876 einige 
Pflanzen im Moorlande nördlich von der kleinen Schweiz 
am Gertrudenberge gefunden. 

Turritis glabra L. 5 — 7. Waldränder, steinige Orte; 
nicht selten im südlichen Theile des Gebiets. Klns, KnoU- 



Digitized by 



Google 



51 

Strasse, Herrenteichswall; Chaussee nach Lotte hinter Bellevue; 
Stockumer Berg; Achelriede; Wersche; Melle bei den Stein- 
brüchen am Kleft. 

Arabis hirsuta Scopoli. 5. 6. Selten. Gebüsche, waldige 
Hügel. Hellem bei Hellermanns Kotten; Iburg; Lengerich 
auf dem Klei; Tecklenburg im Marker Kleeberg. 

Gardamine pratensis L. 4 — 6. Gemeinste Art, aufwiesen. 

C. amara L. 4 — 6. Seltener als vorige. Bäche, Quellen, 
feuchte Waldplätze. Osnabrück an der Hase von der Bade- 
anstalt bis Quirlls Mühle und sonst: Iburg; Essen oberhalb 
der Eielstädter Mühle; Lintorf; Lindhorst in der Eue; 
Quakenbrück und in der Bauerschaft Borg. 

Sisymbrium officinale Scopoli. 5 — 10. Gemein. An 
Wegen, auf Schutthaufen. 

S. Sophia L. 4 — 6. Seltener als vorige. Schutt, Mauern, 
unbebaute Orte. Vor den Thoren an mehreren Stellen; 
Hunteburg; Quakenbrück; bei Löningen; Lengerich vor der 
Fortlage. 

S. Thalianum Gay u. Monnard. 4 — 9. Gemein auf san- 
digen Aeckern. 

S. Sinapistrum Cmtz. (S. pannonicum Jacq.) 5. 6. Auf 
Schutt im wilden Wasser und an der verlängerten Möser- 
strasse. Zuerst 1874 bemerkt. 

Alliaria oflficinalis Andrzejowsky. 5. 6. Hecken, Ge- 
büsche, Waldränder. Bei Osnabrück häufig (z. B. Gertruden- 
berg); bei Essen, Wittlage einzeln; bei Menslage nur beim 
Stift Börstel; Haselünne; Stovern. 

Erysimum cheiranthoides L. 5 — 9. Aecker, gemein; 
fehlt bei Fürstenau. 

E. Orientale R. Br. 5 — 7. In Klusmanns Garten hospitirend. 

Brassica oleracea L. 5 — 8. Gebaut. 

B. Rapa L. 4—8. Gebaut und verwildert. 

B. Napus L. 4—8. Gebaut. 

Sinapis arvensis L. 6 — 9. Gemeines Ackerunkraut. 

S. alba L. 6. 7. Auf Aeckern und an Wegen, bisweilen 
verwildert. 

Alyssum calycinum L. 4. B. Seit dem Bau der Venloo- 
Hamburger Bahn eingeführt und an derselben in Hasbergen, 
sowie in der Nähe der Stadt eingebürgert. An derselben 

4* 

Digitized by VjOOQIC 



52 

Bahn auch weiter nach Norden, am Bahnhof Syke, 1876 
aufgetreten, cf. Flora von Bremen pag 43. 

Erophila verna E. Meyer. (Draba verna L.) 3 — 6. 
Gemein. Triften, Mauern, Aecker. 

Cochlearia ofGcinalis L. 5. 6. Salzquellen. Soll nach 
Karsch in Dissen vorkommen. Bleibt zu beachten. 
C. Amoracia L. 5—7. Angebaut. 

Camelina sativa L. Crntz. 5. 6. 

C. dentata Pers. 5. 6. Beide Arten zwischen Lein auf 
Feldern in der Nähe der Stadt, sowie in Hasbergen, Ohrbeck, 
Melle, Essen; bei Fürstenau wird 1. Art nicht selten gebaut. 

Thlaspi arvense L. 5 — 9. Gemein. Felder, Schutt. 

Th. alpestre L. 4. 5. Selten. An bergigen, steinigen 
Stellen. Hasbergen auf dem rothen Berge rechts von der 
Chaussee, in Schröders Holze an der Hangstrasse; viel auf 
dem Silberberge. 

Berteroa incana D C. (Farsetia ine. R. Br.) 5 — 9. Sehr 
selten. Ich habe sie bislang nur dicht hinter Moskau an der 
Südseite der Eisenbahn gesehen. 

Teesdalea nudicaulis R. Br. 4. 5. Gemein auf Sand- 
boden (z. B. Netterheide). 

Lepidium Draba L. Seit 1872 an der verlängerten 
Möserstrasse und bei der Hammersenschen Färberei sehr 
üppig und gesellschaftlich. 

L. campestre R. Br. 6. 7. Zerstreut. Auf Aeckem. 
Auf Feldern am Schölerberge, auf dem Brökerberge; Dissen, 
Aschen; Essen; Ledde. 

L. ruderale L. 5—9. Selten. Seit 1875 auf Schutt 

im wilden Wasser sehr üppig wuchernd; Haster Mühle. 
L. Sativum L. 6. 7. Gebaut. 

Capsella Bursa pastoris Moench. 3 — 10. Gemein. Aecker, 
Wege, Schutt. 

Isatis tinctoria L. 5. 6. Lengerich, auf dem Klei 1874 
einzelne Exemplare gefunden. 

Neslea paniculata Desv. 5 — 7. Zerstreut. Auf Aeckern. 
Osnabrück, beim Hof hause; Rothenfelde, Helfern; Essener 
Berg auf dem weissen Felde einzeln; Hunteburg. 

Raphanistrum Lampsana Gaertn. (Raphanus Raphani- 
strum L.) 5—8. Auf Aeckem und Schutt. Nicht so gemein 
wie Sinapis arvensis. 

Kaphanus sativus L. Gebaut. 



Digitized by 



Google 



63 

6. Familie. Tiolaoeen. D G. - 

Viola palustris L. 4—6. Feuchte, moorige Wiesen 
häufig. Osnahräck: Dodesheide, Ruwenbrook, Fledder; 
Wissingen; Essen; Melle; Hunteburg; Menslage und Quaken- 
briick; Meppen; Papenburg; Lingen. 

V. hirta L. 4. 5. Raine, Gebüsch, Hecken, häufig. 
Gertruden-, Schöler-, Broker-, Hasterberg; Hörne vor Gesmold; 
Melle. 

V. odorata L. 3. 4. Abhänge, Grasplätze, Hecken, 
schattige Orte in der Nähe von Ortschaften häufig z, B. 
Gertrudenberg, Westerberg an Gartenhecken. 

V, silvestris Lmk. 4—6. Laubwälder, Gebüsche, Zäune, 
gemein. 

V. canina L. 4 — 6. Var. ericetorum Schrad. gemein auf 
Heiden und an sandigen Stellen; Var. lucorum Rchb. in Wäldern. 

V. tricolor L. B — 9. Beide Varietäten (V. vulgaris 
Koch und V, arvensis Murray) auf Aeckern, an Wegen, be- 
sonders auf Sandboden gemein. 

7. Familie. Besedaceen. D C. 

Reseda lutea L. 7. 8. Sehr selten auf Bergfeldem und 
steinigen Hügehi. Hasbergen auf einem Felde bei Schröders 
Holze an der Hangstrasse; Lengerich auf dem Klei ; Leeden. 

R. luteola L. 6 — 8. Wegränder, Mauern, Schutt, hin 
und wieder. Herrenteichswall, Gertrudenberg, bei den Kirch- 
höfen, Eisenbahndämme; Wittlage; Hunteburg; Rheine. 
R. odorata L. Gartenpflanze. 

8. Familie. Droseraeeen. D C. 
Drosera rotundifolia L. 7. 8. 

D. intermedia Hayne. 7. 8. Beide Arten im ganzen 
Gebiet an feuchten Heideplätzen, moorig-sandigen Stellen 
gemein, meistens nebeneinander, bald die eine, bald die 
andere überwiegend; z. B. Dodesheide, Fledder; Voxtrup, 
Gretesch u. s. w. 

D. anglica Huds. (D. longifolia Hayne). 7. 8. Torfmoore. 
Kommt nach Arendt beiWestrupundWulftenvor. Belmer Bruch; 
Voxtruper Schilf bruch; Meppen; Papenburg; Aschendorf. 



Digitized by 



Google 



54 

Parnassia palustris L. 7. 8. Sumpfige Wiesen gemein. 
Osnabrück z. B, Wüste, Fledder, Gartlage, Ruwenbrook; 
Fürstenau, Settrup; Essen; Hunteburg; Bramsche; Quaken- 
brück, Renslage, Hahlen. 

9. Familie. Polygalaceen. Juss. 

Polygala vulgaris L. 5 — 7. Hügel, Heiden, Triften, 
gemein. Bei Osnabrück z, B. Schölerberg, Harderberg, 
Züchtlingsburg u. a. 0. 

P. amara L, Nach Arendt Osterkappeln am Berge neben 
Harmeyer. Standort Leeden auf dem hohen Horst nach 
Banning wird bestätigt. Osnabrück hinter dem Nahner Turm. 

P. comosa Schkuhr. 5 — 7. Wird von Karsch nach 
Jüngst bei Iburg angegeben. 

Letztere beiden bleiben besonders zu beachten! 



10. Familie. Silenaceen. D C. 

Gypsophila muralis L. 7 — 10. Zerstreut. Sandige Aecker, 
Triften, Dodeshaus; Heger-Laischaft, westlich vom Hirten- 
hause; Lüstringen auf dem Zuschlage bei Colon Fiedeldey; 
Gaste bei Gastmanns Winterkotten südlich vom Garten; 
Wersche auf Feldern östlich der Hase, Essen überall auf 
Stoppelfeldern; Lotte. 

Dianthus Armeria L. 7. 8. Selten. Westseite des Heger- 
Laischaftsholzes südlich von Bellevue; Lotte; Tecklenburg. 

D. deltoides L. 6— -9. Trockene Plätze, Hügel, Wald- 
ränder. Kleine Schweiz vor der Haster Mühle rechts am 
Chausseeabhang, Süntelhügel, kl. Wackhegge, an der West- 
bahn beim Stahlwerk und weiter hinauf; Eversheide an der 
Chaussee nach Wersen; Melle an der Bahnstrecke nach 
Bruchmühlen; Quakenbrück (vor Löningen); Meppen; Papen- 
burg; Lingen. 

Saponaria officinalis L. 7 — 9. Wege, Steinbrüche, 
Flussufer. Nicht häufig. Im Steinbruche zwischen Bier- und 
Lustgarten ; am Wege nach Haste, dem neuangelegten Kirch- 
hofe gegenüber, bei Quakenbrück; Menslage; Lingen; Meppen 
an der Ems. 



Digitized by 



Google 



65 

Silene vulgaris Garcke. (S. inflata Smith, Cucubalus 

Beben L.) 6—9. Hügel, Waldränder. In der Nähe von 

Osnabrnck häufig, z. B. Gertrudenberg, Züchtlingsburg, 

Schölerbergu. a. St.; Neuenkirchen, Lotte; Melle in Riemsloh. 

S. noctiflora L. 6 — 8. 1 Exemplar ist 1874 bei der 

Musenburg, ein anderes 1876 auf' dem neuen 

Wüstenwege nach Blumenhalle zu gefunden. Sichere 

Standorte sind unbekannt. 

Coronaria flos cuculi A. Braun. (Lychnis flos cuculi L.) 
5 — 7. Auf Wiesen gemein. 

Melandryum album Garcke. (Lychnis dioica L. zum 
Theil, L. vespertina Sibthorp.) 6—9. Aecker, Schutt, Weg- 
ränder. Häufig bei Osnabrück, Essen, Hunteburg, Fürstenau; 
ziemlich selten bei Quakenbrück, Menslage. 

M. rubrum Garcke. (Lychnis dioica L. zum Theil, L. 
diuma Sibthorp.) 5 — 8. An Grabenrändem, schattigen, feuchten 
Orten häufig. Fehlt bei Fürstenau. 

Agrostemma Githago L. (Lychnis Githago Lmk.) 6. 7. 
Häufiges Eomunkraut. Kommt bei Quakenbrück, Menslage, 
Meppen, Papenburg und im Lingenschen nicht im Korn vor. 

11. Familie. Alslnaceen. D G. 

Sagina procumbens L. 5 — 9. Gemein. Feuchte Aecker, 
Sand- und Moorboden, z. B. Dodesheide. 

S. apetala L. 5—9. Auf Aeckem verbreitet. Seltener 
als vorige. 

S. subulata Torrey et Gray. 7. 8. Selten; auf Sandboden. 
Fürstenau, auf Sandwegen am Hamberge und auf der Heide 
zwischen der Sültenmühle und Lonnerbeke; Lingen, Lorup 
auf dem Hümmling; Altenlünne; Plantlünne; Wüsten; Meppen 
am Wege nach Esterfeld. 

S. nodosa Fenzl. (Spergula nodosa L.) Häufig. Sumpfige, 
torfige Wiesen, feuchter Sandboden. Wildes Wasser, Ohr- 
becker Wüste, Fledder; Werschebei den Quellen; Hunteburg; 
Quakenbrück; Menslage; Essen, Wiese westlich von der 
Fellage. 

Spergula arvensis L. 6 — 9. Sandäcker gemein. 

Var. S. sativa Bönngh. gebaut; Var. S. maxima Weihe 
kommt unter Lein vor. 



Digitized by 



Google 



66 

Sp. Morisönii Boerau. Selten; an sandigen Stellen. 
Schinkel auf den Sandhtigeln rechts an der Chaussee, Gretesch 
der Mühle gegenüber; Fallbrinks Heide, auf dem Kreuzhügel ; 
Lüstringen bei Steinmeyers Rotten; Eversheide am Fahrwege 
nach dem Everskotten; Netterheide und weiter am Wege 
nach dem Hasestollen; Piesberg; Hunteburg; Haselünne; 
Meppen; Lingen. 

Spergularia segetalis Fenzl. (Alsine segetalis L. 
Lepigorum segitalis Koch.) 6. 7. Unter der Saat. 
Bleibt zu beachten. Nach Jüngst bei Bünde auf 
Aeckern nach Duenne zu. 

Spergularia rubra Presl. (Arenaria rubra var. a. cam- 
pestris L. Lepigonum rubrum Whlbg.) 5 — 9. Auf Sandboden 
durch das Gebiet verbreitet. Osnabrück, z, B. Netterheide. 
Essen neben dem breiten Wege am Wehrendorfer Armen- 
hause hinauf; Hunteburg; Quakenbrück; Menslage; Schwag- 
storf, Merzen, Ueflfeln und sonst; Meppen; Lingen; Bentheim. 

Sp. Salina Presl. (Arenaria rubra var. b. marina L., 
Lepigonum rubrum Whlbg.) 5 — 9. Salzhaltige Orte. Rothen- 
felde auf der Saline; Rheine. 

Alsine verna Bartling. (Arenaria verna L.) 5 — 9. Sehr 
selten. Auf steinigen, trocknen Anhöhen. Hasbergen auf 
dem rothen Berge, in Schröders Holze an der Hangstrasse 
und bei dem Erbpächter Haslage; auf dem Silberberge 
(daselbst von Fleddermann zuerst gefunden). 

Moehringia trinervia Clairville. (Arenaria trinervia L.) 
5. 6. Gemein. Gebüsche, Zäune, Mauern. 

Arenaria serpyllifolia L. 5 — 9. Gemein. Wege, Mauern, 
überhaupt auf trocknem Boden. 

Holosteum umbellatum L. 3 — 5. Gemein auf Sandfeldern. 
Osnabrück z. B. bei der Spinnerei und auf Feldern vor dem 
Johannisthore, auf dem Hasekirchhofe und sonst. 

Stellaria nemorum L. 5, 6. Zerstreut. In feuchten Ge- 
hölzen, auf Quellgrund und an Bächen. An der Düte z. B. 
Sutthausen bei Dütemeyer, an der Umflut; Hörne bei Colon 
Peistrup; Hellern im Holze bei Colon Dreyer; Malbergen 
im Holze bei Colon Meyer; Essen im Rott am rechten Ufer 
des Huntegrabens links von der grossen Brücke; Melle im 
kleinen Holze vor Drantum bei Hibbeler, 



Digitized by 



Google 



57 

St. media Cyrillo. (Alsine media L.) Gemeinstes Unkraut 
besonders auf Gartenländereien; fast das ganze Jahr hin- 
durch hiühend. 

St. Holostea L. 4 — 7. Hecken, Gebüsche, lichte, grasige 
Waldungen, gemein. 

St. glauca Withering. (St. Graminea var. b. L.) 6. 7. 
Gräben, Sümpfe, nasse Wiesen; nicht selten. Wüste; Hellem 
im Chausseegraben; im Schinkel; Hettlich; Eggermühlen; 
Ankum; Essen im Buddemühlenthale; Menslage; Quakenbrück; 
Fürstenau auf der feuchten Wiese vor Kottmanns Colonat 
in Settrup eine grasgrüne Varietät. 

St. graminea L. 5 — 7. Wiesen, Grasplätze, Ackerränder, 
gemein. Osnabrück z. B. an der Knollstrasse. 

St. uliginosa Murray. (Stellaria graminea var. c. L.) 6. 7. 
Wälder, feuchte, schattige Orte gemein. Z. B. Schinkel am 
Fusswege nach Gretesch vor Wellmann. 

Malachium aquaticum Fries. (Stellaria aquatica Scopoli, 
Cerastium aquaticum L.) 6 — 9. Gräben, feuchte Stellen, ge- 
mein. Bei Osnabrück z. B. auf der Wüste; bei Menslage 
am Bühnenbache; Essen in den Wiesen bei Hünefeld. 

Cerastium glomeratum Thuillier. (Cerastium vulgatum L.) 
5 — 8. Feuchte, lehmige Aecker, Gräben, Mauern, nicht selten. 
Am Kalkhügel, Eversburg und sonst; Essen; Melle, Quaken- 
brück, Menslage; Lotte. 

C. semidecandrum L. 3 — 5. Sandige Aecker, Triften, 
Mauern, gemein. Z. B. Gartenmauern vor dem Hegerthore. 

C. triviale L. Weiden, Felder, Wegränder, gemein. 

C. arvense L. 5 — 10. Hügel, Triften, Wege, gemein. 
Fehlt bei Essen. 

12. Familie, Linaceen. 

Linum catharticum L. Wiesen, Triften, Weiden, gemein, 
Z, B. Züchtlingsburg. 

L. usitatissimum L. Angebaut. 

ßadiola linoides Gmelin. (Linum ßadiola L. R. Mille- 
grana Smith.) Feuchte, sandige, sandig-moorige Plätze, gemein. 
Z. B, Dodesheide. 

13. Familie. Halvaceeu. R. Br. 
Malva Alcea L. 7—9. Trockene Hügel, Wegränder, 
selten. Beim Kalkofen hinter Moskau; Züchtlingsburg und 



Digitized by 



Google 



58 

westlich davon rechts vom Wege nach Hauswörmann; vor 
Hagen an der Chaussee von Osnabrück; Gaste am Ostrande 
des Gehölzes auf dem Berge. 

M, moschata L. 7 — 9. Selten. Wegränder, Flussufer. 
Lechtingen an der Wiese südlich von der Sagemühle; Gart- 
hausen auf und vor dem Hofe des Colon Garthaus; Ohrbeck, 
links am Wege vom Hüggel nach Holzhausen, südlich von 
Colon Boberg; Malgarten im Potthof; an der Venloo-Ham- 
burger Eisenbahn in Hörne zwischen Bude 83 und 84. 

M. silvestris L. 7 — 9. Wege, Zäune, Schuft, gemein. 

J4. neglecta Wallroth. (M. rotundifolia der Autoren, M. 
vulgaris Fries.) 6—9. Wege, Schutt, gemein. 

Aus der Familie der Tiliaceen werden Tilia platyphyllos 
Scopoli (T. grandifolia EhA.) und T. ulmifolia Scopoli 
(T. parvifolia Ehrh.) an Chausseen und sonst angepflanzt. 

14. Familie. Hypericaceen. D C. 

Hypericum perforatum L. 7—9. Weiden, Wege, Acker- 
ränder, gemein. 

H. quadrangulum L. 7—9. Wiesen, Wege, Triften. 
Z. B. Hörne, Nürenburg, Schlossgarten. 

H. tetrapterum Fries. 7. 8. Feuchte Wiesen, Gräben, 
Teiche. Wüste, Dodesheide u. a. Orte bei der Stadt; Wersche 
bei den Quellen; Melle; Wissingen; Essen; Fürstenau, Pott- 
bruch; Hunteburg; Menslage am Renslager Kanal. 

H. pulchrum L. 7 — 9. Häufig in Wäldern. Schöler-, 
Brökerberg und sonst; Essener Berg; Osterkappeln; Essen; 
Quakenbrück, Börstel; Melle in Gerden; Meppen; Lingen; 
Papenburg. 

H. montanum L. 5 — 9. Bergwälder; nur im südlichen 
Theile des Gebiets. Schöler-, Brökerberg, Hüggel, Haster- 
berg bei Steinkamp, Wittekindsburg, Werscher und Achel- 
rieder Berg; Hellern; Essen in Meyers Zuschlag; Lengerich; 
Tecklenburg. 

H. hirsutum L. 7. 8. In Gebüschen und Laubwäldern. 
Nahne; Essen; Schiedehausen; Lotte. 

H. elodes L. 8. 9. Sumpfige Stellen, Moore. Fehlt im 
ganzen südlichen Gebiet, kommt erst nördlich von Bramsche 



Digitized by 



Google 



59 

vor. Im Wittefeld zwischen Rieste und Vörden; Hunteburg; 
Quakenbrück; Meppen; Papenburg; Plantlünne. 

H. humifusum L. 6—9. Sandfelder, feuchte Triften 
gemein. Z. B. Dodesheide. 

15. Familie. Aceraceen. D C. 

Acer campestre L. 5. Wälder und Gebüsche gemein. 
Z. B. Schöler-, Brökerberg. 

Acer platanoides L., A. Pseudoplatanus L., Negundo aceroides 
Mnch. linden sich häufig angepflanzt. 

Familie Hippocastanaceen. D C. 

1. Aesculus Hippocastanum L. \ 

2. A. Favia L. l angepflanzt 

3. A. flava Aiton J 

Familie Ampelidaceen. Humboldt, Bonpland, Knuth. 

1. Ampelopsis quinquefolia Roemer und Schultes (A. hederacea 

Michaux, Hedera quinquefolia L.) Häufig angepflanzter 
Zierstrauch zu Lauben und Mauerbekleidungen. 

2. Vitis vinifera L. Cultiviert. 

16. Familie. Geranlaceen. D G. 

GeraniumpratenseL.6 — 8. Selten. Wiesen, Grasplätze. Am 
Wellenbrink bei Moskau, Wiesen am Schölerberge; bei Lange- 
lage; Osterkappeln; am Fusswege von Neuenkirchen nach 
Königsbrück, in der letzten Wiese vor Königsbrück; Schiede- 
hausen; Melle in der Wiese des Dr. Bruns nördlich am 
Graben. 

G. palustre L. 6 — 8. Sumpfige Wiesen, feuchte Hecken, 
Gräben. Selten. Schiedehausen ^ in den Hecken links und 
rechts am Wege, der beim Schmied Henke vorbei nach 
Astrup führt; Essen unweit der Eielstädter Mühle unter 
Kopfweiden; bei Iburg. 

G. pusillum L. 5—9. Schutt, Zäune, Wegeränder, 
gemein. 

G. dissectum L. Auf Kalkboden; im südlichen Theile 
des Gebiets nicht selten, im nördlichen fehlend. Bei Osna- 
brück auf Aeckem am Wester-, Broker-, Hasterberg und 
sonst; Essen; Melle; Iburg; Dissen; Haldem 



Digitized by 



Google 



60 

6. columbinum L. 6 — 8. Auf Feldern, besonders auf 
kalkhaltigem Boden. Osnabrück am Schölerberge und sonst; 
Scheelenburg; Schiedehausen; Essen; Lotte. 

GL molle L. 5 — 9. Wege, Ackerränder, gemein. 
6. ßobertiauum L. 5 — 10. Mauern, Schutthaufen, feuchte 
Gebüsche und Wälder, gemein, 

G. pyrenaicum L. 6 — 8. Verwildert: Osnabrück am 
Damme vor der Irrenanstalt; Tecklenburg auf der Ruine. 

G. phaeum L. 5. 6. Verwildert an Struckmanns Gartenmauer ; 
im Chausseegraben an dör Kegelbahn von Schumla; 
Schiedehausen an der Gartenhecke des Meierhofes. 
Erodium cicutarium UHeritier. (Geranium cicutarium L.) 
4 — 10. Gemein auf Aeckern und Triften. 

17. Familie. Balsaminaceen. A. Rieh. 
Impatiens Noli tangere L. 8. 9. Schattige, nasse Wald- 
plätze, Waldbäche, durch das ganze Gebiet verbreitet. Im 
Gartlager Holz; am Fusswege nach Hörne im Holze hinter 
Blumenhalle; Scheelenburg beim Eiskeller und im Garten; 
im Sutthauser Holze; Fürstenau mehrfach, z.B. bei Schlicht- 
horst; Hunteburg; Essen, Hünefeld im Todtenkampe, im 
langen Sieke, im Rott sehr häufig; Melle bei der „stillen 
Mühle" am Brucher Holze, bei Gaukesbrink in Altenmelle; 
im Laerschen Holze, bei Meyer zu Halingdorf, an der Chaussee 
nach Buer in der Nähe des „Waldmeister"; Menslage in 
Gehölzen bei Nortrup, Bauerschaft Lechterke; Meppen; 
Lingen; Altenlünne. 

18. Familie. Oxalidaceen. D C. 

Oxalis acetosella L. 4. 5. Gemein in feuchten Laub- 
wäldern. Z. B. im Gartlager Holze. 

0. stricta L. 6 — 10. Auf bebautem Boden, Gartenlände- 
reien durch das ganze Gebiet nicht selten. 

0. corniculata L. wird von der Chloris Hann. als bei 
Hunteburg vorkommend angegeben. Bei Essen als gemein- 
stes Unkraut in den Gärten; Haselünne einzeln. 

b. Calyelfloren. 

19. Familie. Gelastraceen. R. Br. 
Evonymus europaea L. 5. 6. Häufig in Hecken und 
Gebüschen. Gartlager Holz, Schöler-, Brökerberg; Hasbergen 



Digitized by 



Google 



61 

in Schröders Holze und sonst; Essen ; Ankum ; Quakenbrück, 
Menslage. 

Staphylea pinnata L. 5. 6. Häufig angepflanzt. Z. B. im 
Garten des Grossen Club; Melle im Olubgarten. 

20. Familie. Bhamnaceen. R. Br. 

Rhamnus cathartica L. 5. 6. Vorhölzer, Gebüsche und 
Hecken. Häufig. Schlossgarten, Meesenburg, kleine Schweiz; 
Armenholz; Hellern bei Hellermanns Kotten; Fürstenau bei 
Settrup; Essen im Bruche sehr häufig. 

Frangula Alnus Miller. (Rhamnus Frangula L.) 5. 6. 
Gebüsch, Wälder, gemein z. B. Gartlager Holz. 

Aus der Familie der Terebintbaeeen D. C. finden sich Rhus 
Cotinus L. und K. typhina häufig in Anlagen. 

21. Familie. PapiUonaceen. L. 

Ulex europaeus L. 5 — 7. Sandige Heiden, trockene 
Hügel, zerstreut. Auf dem Schürhügel (kleiner Piesberg) 
an der Südwestseite des Piesberges; Iburg rechts an der 
Chaussee vor der Laaregge; Vehrte auf dem Osterberge bei 
Colon Rölker und weiter nördlich; Haaren bei der Ziegelei 
vorOstercappeln; Melle 2;wischen den Steinbrüchen am Kleft 
und Ahlemeyer am Wege nach Buer; AtterimSahl; Fürstenau 
an verschiedenen Stellen: Lütkeberge, Settrup, Schwagstorf, 
Freren; Essen: Wehrendorfer Berg, dem Neubauer Heckmann 
gegenüber; zwischen Langelage und der Krebsburg. Tecklen- 
burg auf dem Berge nach Leeden hin. Bei Essen oberhalb 
der Röthegruben im Hünefelder Holze (1878). 

Sarothamnus scoparius Koch. (Spartium scoparium L. 
Sarothamnus vulg. Wimm.) 5. 6. Gemein. Sandige Heiden 
und Wälder. Z. B. Piesberg. 

Genista pilosa L. 5. 7. Wälder, trockene Hügel, Heiden, 
gemein. Z. B. Schinkel. 

G. tinctoria L. 6 — 8. Trockene Wiesen, Triften, Wälder, 
gemein, z. B. Schölerberg. 

6. germanica L. 5 — 8. Trockene Wälder, Heideplätze, 
zerstreut. Im Laischaftsholze hinter der Martinsburg; Schinkel 
auf der Höhe am Fusswege nach Beim; auf der Höhe hinter 
der Dodesheide beim Neubauer Kohlbrecher; Wittekindsburg; 



Digitized by 



Google 



62 

Rulle auf dem Hauptshügel; Osterkappeln; Aschendorf; Essen: 
einzeln auf dem Bueksbrink bei Ober-Holsten am Wege nach 
W.-Oldendorf; Borgholzhausen. 

G.anglicaL.ö. 6. Heiden, Wälder, auf Sandboden, gemein. 
Cytisus Laburnum L. und andere Species dieser Gattung 

häufig in Anlagen. 
Lupinus luteus L. 5 — 7. Auf Sandboden gebaut. 
Ononis spinosa L. 6. 7. Wege, Triften, Heiden gemein. 
0. repens L. 6. 7. Wie vor., aber seltener. 
Anthyllis Vulneraria L. 5 — 7. Sonnige Hügel, Heiden 
zerstreut: Hilter auf der Stapelheide; Rothenfelde am kleinen 
Berge oberhalb Aschendorf; Lengerich auf dem Klei; Tecklen- 
burg; Meppen; Lingen. 

Medicago falcata L. 6 — 9. Raine, Wegränder, gern 
auf Kalkboden. Bei Osnabrück z. B. am Gertrudenberge, 
vor dem Johannisthore an versch. Stellen und sonst; Lenge- 
rich i. W.; Meppen; Lingen. 

M. lupulina L. 5 — 9. Ueberall; Grasplätze; Wiesen; 
Wegränder. 

Medicago sativa L. 5 — 9. Gebaut. 

Medicago arabica Allioni. (M. polymorpha var. arabica L., 
M. maculata Willdenow). 5—6. Gebaut, gefunden auf dem 
Felde an Hauptmann v. Hugos Garten. 
Melilotus officinalis Desrousseaux (M. Petitpierreanus 
Willd.) 7. 8. Ackerränder, Triften, Wege; immer nur ver- 
einzelt. Bei Osnabrück z. B. Züchtlingsburg; Essen. 

Melilotus altissimus Thuillier. (M. officinalis Willd.) 7 — 9. 
Ufer, Wiesen. Im wilden Wasser, Wiesen bei Blumenhalle 
und sonst. 

M. albus Desr. (M. vulgaris Willd.) 7—9. Bei Osnabrück 
z. B. Züchtlingsburg; Essen. 

Trifolium pratense L. 5 — 9. Wiesen, Grasplätze, gemein; 
auch cultiviert. 

T. incamatum L. 6. 7. Nur bei Borgholzhausen angebaut 
gefunden. 
T. arvense L. 6 — 9. Aecker, Wege, Grasplätze, gemein. 

T. medium L. 5 — 8. Wälder, trockne Wiesen. Osna- 
brück z. B. Schölerberg und sonst; Essen auf den Bergen 
sehr häufig; Hunteburg; Fürstenau an der Aae in der Nähe 
des Anterhofes; bei Dalum; Papenburg; Meppen; Lingen. 



Digitized by 



Google 



63 

T. fragiferum L. 6 — 9. Feuchte Wiesen, salzhaltige 
Orte, zerstreut. Auf der Wüste; Hörne; Wersche bei den 
Quellen; Eothenfelde auf der Saline; Essen: Wiesen neben 
der Ziegelei bei Hünefeld, auf den Wiesen in der Eielstädter 
Masch; Quakenbrück auf den Rieselwiesen; Tecklenburg; 
Plantlänne im Umlande. 

T. repens L. 5 — 9. Wiesen, Triften, Grasplätze, gemein. 

T. montanum L. 6 — 7. Nach Karsch von Bönninghausen 
bei Iburg aufgenommen. 

T. hybridum L. 6 — 9. Wiesen. Bei Osnabrück an 
verschiedenen Stellen z. B. vor dem Hegerthore; Hörne bei 
Gesmold; Essen am Wege von Wittlage nach dem Rott; 
Quakenbrück. 

T. agrarium L. 6. 7. Trockene Wälder, Ackerränder 
in der Nähe von Gehölzen, selten; nur im südlichen Gebiet. 
Gertrudenberg; Südrand des Schölerbergs; vor dem Lande 
am Brökerberge, bei den Sitzen des Schumlaer Kaffeehauses; 
Wersche am Berge bei Colon Mertelsmann; Schiedehausen 
bei Colon Hemminghaus in Eilerbeck; Essen nicht selten; 
Stemmer Berge; Lotte; Lingen in Beesten. 

T. procumbens L. 5 — 9. Wiesen, Wege, Weiden, ge- 
mein. 

T. filiforme L. 5 — 9. Wie vorige. 

Lotus corniculatus L. 5 — 9. Wiesen, Triften, Grasplätze, 
gemein. 

L. uliginosus Schkuhr. 6. 7. Gräben, feuchte Wiesen 
häufig. Z. B. bei Blumenhalle. 

Colutea arborescens L. 6. 7. \ 
C. cruenta Alton 5. 6. / ^"^ Anlagen. 

Robinia Pseud-Acacia L. 5 — 7. Angepflanzt. Bei Essen in 
den Bergen häufig verwildert. 

Astragalus glycyphyllos L. 6 — 8. Wälder, Gebüsche, 
auf Kalkboden ; nur im südlichen Gebiet. Gertrudenberg, 
Schöler-, Broker-, Werscher-, Stockumerberg; Schiedehausen; 
Melle am Kleft; Essen am östlichen Bergabhang im Budde- 
mühlenthale und sonst; Haselünne. 

Omithopus perpusillus L, 5 — 7. Sandboden, gemein 
z. B. Mühlenesch. 

0. sativus Brotero. 6. 7. Wird als Futterkraut (Seradella) 
angebaut. 



Digitized by 



Google 



64 

Onobrychis viciaefolia Scopoli. (Onobrychis sativa Lmk. 
Hedysarum Onobrychis L.) Häufig als Futterpflanze cultiviert. 

Vicia Cracca L. 6—8. Zäune, Aecker, Wiesen, gemein. 

V. villosa Roth. 6. 7. Unter der Saat. Von Becker 
in Essen auf dem Felde zwischen Beckums Garten und dem 
Berge gefunden. Bleibt zu beachten, da die Pflanze sonst 
noch im Gebiet vorkommen wird. 

V. sepium L. 4 — 6. Hecken, Gebüsche, gemein. 

V. Sativa L. 5. 6. Unkraut unter der Saat und gebaut. 

V. angustifolia AUioni. 5. 6. Aeker unter der Saat 
und an Wegen nicht selten. 

V. lathyroides L. 4 — 6. Selten. Dämme, Wälle. Bis- 
lang nur bei Osnabrück am Eisenbahndamm von der Wachs- 
bleiche bis Quirlls Mühle. Lemförde an den Stemmer Bergen. 
Bleibt der weiteren Beachtung empfohlen! 

V. faba L. (Faba vulgaris Mncb.) 6. 7. Gebaut. 

Ervum hirsutum L. (Vicia hirsuta Koch). 6. 7. Aecker, 
unter Getreide, gemein. 

E. tetraspermum L. (Vicia tetrasperma Mnch.) 6. 7. 
Wie vorige. 

Lens esculenta Mnch. 6. 7. Wird im Gebiet nicht gebaut. 
Pisum sativum L. 5 — 7. | ^ , . . 
Pisum arvense L. 5-7. f kultiviert. 

Lathyrus pratensis L. 6. 7. Wiesen, Gebüsch, Gräben, gemein. 

L. Silvester L. 7. 8. Wälder, Waldabhänge, zerstreut 
im südlichen Gebiet, im nördlichen fehlend. Gertrudenberg, 
Schöler-, Brökerberg; Hörne bei Gesmold (jetzt v. Korff) 
und Lindlage; Hasbergen bei Colon Gösmann; Schinkel 
südlich von der Schwanenburg; Gretesch auf dem Hügel 
südlich von Colon Vinke; Scheelenburg; Schiedehausen auf 
den Bergen. — Die Form L. platyphyllos Retzius in Hörne 
bei Gr. Nordhaus und Gesmold. 

L. montanus Bemhardi. (Orobus tuberosus L.) 4. 5. 
Lichte Wälder, buschige Hügel. In der Nähe von Osnabrück 
nicht selten. Hasterberg sehr viel; Gertrudenberg; kl. Wack- 
hegge; Wittekindsburg; Achelrieder Berg; Iburg; Tecklen- 
burg; Lengerich, — Die Form L. tenuifolius Rth. (als Art) 
in der kl. Wackhegge und an der Wittekindsburg. 
Phaseolus multiflorus Willd. 5 — 8. 



Ph. vulgaris L. 5-8. } ^^^^^*- 



Digitized by 



Google 



65 



22. Familie. Amygdalaceen. Juss. 

Prunus spinosa L. 4. 5. Gemein; Hecken, Waldränder. 
P. avium L. 4. 5. In Gehölzen, häufig. Härder-, 
Schöler-, Brökerberg u, a, Stellen. 

P. Padus L. 5. In lichten Gehölzen, Hecken, zerstreut. 
Harderberg, Brökerberg, Hellem u. a. Stellen; Essen im 
Bruche; im Lingenschen. — Sehr häufig angepflanzt. 

Angepflanzt: Prunus Armeniaca L. 3. 4, P. insititia L. 4. 5., 
P. domestica 4. 5., P. cerasifera Ehrhardt 4. 5., P. Cera- 
sus L. 4. 5. (selten verwildert), P. Mahaleb L. 5. 6. z. ß. 
auf dem Realschulhofe, 1 sehr schönes Exemplar auf dem 
Gertrudenberge in der Nähe der Höhle. Amygdalus 
Persica L. 4. 5. 

23. Familie. Rosaceen. Juss. 

Spiraea salicifolia L. 5. 8. Stellenweise verwildert. 
Bei Osnabrück z. B. rechts am Wege hinter der Blumenhalle, 
jetzt wahrscheinlich zerstört; Essen einzeln in den Brüchen; 
Quakenbrück und Menslage. 

Ulmaria pentapetala Gilibert. (Spiraea Ulmaria L.) 5 — 8« 
Feuchte Wiesen, Ufer, gemein. 

Geum urbanum L. 5 — 8. Wege, Zäune, Gebüsche, 
gemein. 

G. rivale L. 5. 6. Feuchte Wälder und Gebüsche, nicht 
häufig; — fehlt bei Fürstenau und Quakenbrück. — In der 
Honriede am Piesberge; südlich von Colon Brinkmeyer hinter 
Moskau; Harderburg; Hasbergen dem Wulfekotten gegenüber 
und im Schulholze; Melle südlich von Colon Hoppenbrok 
zu Gerden am Fusswege nach Eordenfelde und im kleinen 
Gehölz in Bakum zwischen Hemesaths Mühle und Körte; 
Rothenfelde und Dissen häufiger; Essen in Gräben bei Hüne- 
feld, im Ortheibruch sehr häufig; Neuenkirchen; Lotte; 
Lengerich z. B. am Fusse des Galgenberges. 

Die Kreuzungsformen G. rivali X urbanum G. Meyer, (G. 
intermedium Ehrh.) und G. urbano X rivale G. Meyer 
(G. intermedium Willdenow) bleiben noch zu beachten. 
Erstere Form kommt nach Arendt bei Hünefeld vor, doch 
führt sie Becker nicht auf. Ich selbst habe im Gebiet 
weder die eine noch die andere Form gefunden. 
Fragaria vesca L. 5. 6. Wälder, Hecken, gemein. 

5 

Digitized by VjOOQIC 



66 

F. viridis Duchesne. (F. coUina Ehrh.) 5. 6. Nach 
Arendt am Schölerberge. 

F. moschata Duchesne. (F. elatior Ehrh.) 5. 6. Selten. 
Honeburg am Nordostrande der „breiten Hegge"; auf der 
Höhe hinter der Dodesheide. 

Comarum palustre L. Sumpfwiesen, nasse Heidestellen, 
Torfbrüche, gemein durch das ganze Gebiet. Bei Osnabrück 
z. B. Dodesheide, Fledder. 

PotentillaanserinaL.5— 7.Gräben,Wege,Triften,gemein. 

P. argentea L. 6. 7. Trockne Stellen, Mauern, häufig. 
Osnabrück an verschiedenen Stellen; Essen: Hünefeld auf 
Mauern; Hunteburg; Quakenbrück. 

P. reptans L. 6—8. Feuchte Triften, Wege, Graben- 
ränder häufig. In Osnabrück z. B. am CoUegenwall. 

P. silvestris Necker. (Tormentilla erecta L.) 6. 7. 
Heiden, Triften, Wälder, gemein. 

P. vema L. 4. 5. Wälder und sonnige Abhänge. Häufig 
im südlichen Theile des Gebiets. Bei Osnabrück am Schöler-, 
Broker-, Härder-, Hasterberge; Oesede am Osterberge; Melle; 
Lotte. 

P. sterilis Garcke. (Potentilla Fragariastrum Ehrh., 
Fragaria sterilis L.) 4. 6. Buschige Hügel, Waldränder, 
gern auf Kalkboden. Im südlichen Theile des Gebiets nicht 
selten, im nördlichen wohl fehlend. Bei Osnabrück am Schöler-, 
Härder-, Broker-, Hasterberg; Achehieder Berg; Melle; im 
kl. Gehölze bei Hemesaths Mühle im Bakum, in Gerden vor 
dem Finkenmühler Holze; Essen: Leckermühle und bei 
Emsmeyers Kampe. 

P. recta L. 6. 7. Hin und wieder hospitierend z. B. an der 
Eisenbahn an der Carlstrasse, desgl. beim wilden Wasser, 
an der Verlängerung der Möserstrasse ; Essen auf der 
Leuchtenburger Gartenmauer. 

Alchemilla vulgaris L. 5 — 7. Schattige Wälder, Wiesen; 
nicht überall. Wiesen vor dem Johannisthore, an der Knoll- 
strasse und sonst; Hörne; Hellem; Hettlich; Iburg; Melle; 
Essen. Fehlt bei Fürstenau, Quakenbrück und weiter west- 
lich im Lingenschen, Bentheimschen und Meppenschen. 

A. arvensis Scopoli. (Aphanes arvensis L.) 5 — 9. Ge- 
mein, auf Aeckem z. B. Kalkhügel. 



Digitized by 



Google 



67 

Agrimonia Eupatoria L. 6 — 8. Wege, Grasplätze^ nicht 
selten, z. B. Gertrudenberg. 

A. odorata Mill. Bleibt zu beachten. 
Sanguisorba minor Scop. (Poterium Sanguisorba L.) 
5—7. Weiden, Triften auf Kalkboden, meist nur im östl. 
Gebiet. 

Kosa canina L. 6. 7. Hecken, Gebüsche, Waldränder, 
nicht selten. — Die Var. R. sepium Koch an der Südseite 
des Lustgartens und Schiedehausen, östlich vor dem Berg- 
theile der katholischen Pfarre. 

R. rubiginosa L. 6. 7. Wie vorige, aber seltener. Z. B. 
Schinkel; Harderberg; Hasbergen an verschiedenen Stellen. 
R. tomentosa Smith. 6. 7. Zerstreut. Achelrieder Berg, 
südlich von der Kirche; Schiedehausen auf der Heide bei 
der Eilerbecker Windmühle; Hasbergen; Lengerich; Tecklen- 
burg. 

R. arvensis Hudson. 6. 7. Selten. Rothenfelde am 
kleinen Berge; Timmem auf der Egge; Eggermühlen am 
Sussumer Felde. 

Rubus saxatilis L. 5. 6. Selten. Im gebirgigen Theile 
auf Kalkboden. Hasbergen in alten Steingruben am Fusse 
desHtiggels — südlich von der evangelischen Schule; Engter 
in einem Holze des Colon Stiefer zu Ewinghausen — südlich 
von dem ersten Hause auf Hasselbrock — und auf der 
sogenannten langen Mauer am Dornsberge mit Phragmites 
communis zusammen. 

R. Idaeus L. 5 — 8. Häufig in Wäldern. 
R. caesius L. 5 — 8. Aecker, Hecken, Gebfische, Wäl- 
der, gemein. 

R. fruticosus L, 6 — 8. Wälder und Gebüsche, gemein. 
Da das Gebiet hinsichtlich der zahlreichen Formen der beiden 
letzten Linnöschen Arten noch nicht genügend untersucht 
ist, um das Vorkommen der Rubusarten nach den An- 
sichten der neueren Autoren ausreichend angeben zu 
können, so möge die Aufführung der in der Synopsis 
Ruborum Germaniae von Focke für das Gebiet verzeichne- 
ten vorläufig hier gentigen. 

1. Rubus suberectus Anderson. — 2. R. plicatus W. et N. 
— 3. R. ammobius Focke. (Lengerich nach Banning). — 
4. R. nitidus W. et N. (Lengerich nach Banning). — 5. R. 
affinis W. et N. (bei Osnabrück). — 6. R. vulgaris W. et 

6* 



Digitized by 



Google 



68 



N. — 7. R. rhamnifolius W. et N. (bei Essen). — 8. R. 
Muenteri Marsson. (Lengerich nach Banning). — 9. R. 
candicans W. et N. — 10. R. Winteri. (Fürstenau leg. 
Buchenau). -- 11. R. pubescens W. et N. (Osnabrück, 
Ostercapp ein, Lengerich). — 12. R. rhombifolius W. et N. 
(Lengerich nach Banning). — 13. R. Schlechtendalii (Lenge- 
rich nach Banning). — 14. R. silvaticus W. et N. — 15. 
SprengeliiW. et N. — 16. R. egregius Focke. (Osnabrück, 
Lengerich nach Banning). — 17. R. pyramidalis Ealtenbach. 
18. R. vestitus W. et N. — 19. R. Radula W. et N. — 
20. R. rudis. (Lemförde an den Stemmer Bergen). — 21. 
R. Schleicheri W. et N. — 22. R. dumetorum (Species 
collectiva). 



24. Familie. Pomarien. Lindley. 

Mespilus Oxycantha Gärtn. (Crataegus Oxyacantha.) 
5. 6. Hecken, Gebüsche, Waldränder, gemein. 

M. monogyna Wilidenow. (Crataegus monogyna L.) 
Wie vorige, aber seltener. Bei Osnabrück z. B. im Gart- 
iager Holze. — Roth und gefüllt als Zierpflanze. 

Pirus communis L. In Wäldern vereinzelt. Z. B. bei 
Allendorf. Cultiviert in vielen Spielarten. 

P. Malus L, 5. Wie vorige, aber häufiger. Bei Osna- 
brück auf dem Schöler-, Broker-, Harderberge u. a. a. St.; 
bei Essen in den Holzungen häufig. Cultiviert wie vorige 
Art. 

P. aucuparia Gaertn. (Sorbus aucuparia L.) 5. 6. In 
Wäldern, gemein; auch angepflanzt. 

P. torminalis Ehrh. (Sorbus torminalis Cmtz.) 5. Bleibt im 
südlichen Theile des Gebiets zu beachten! Bislang nur 
angepflanzt gefunden, z. B. im Schlossgarten, auf dem 
Schtitzenhofe, bei der Turnhalle. 
Cydonia vulgaris Persoon. (Pirus Cydonia L.) 5. Cultiviert. 
Mespilus germanica L. 5. 6. Angepflanzt. 
Chaenomeles japonica Lindley. 3. 8. Als Zierstrauch ge- 
zogen. 

25. Familie. Onagraceen. Juss. 

Epilobium angustifolium L. 7. 8. Waldränder, abge- 
holzte Waldstellen, gemein z. B. Hakenhof. 



Digitized by 



Google 



69 

E. hirsutura L. 6. 7. Häufig; Ufer, feuchte Gebüsche. 
Osnabrück z. B. Wildes Wasser, bei Gretesch, Harderburg; 
Essen hinter Eielstädt in Gräben; Iburg; Rieste; Quaken- 
brück; Meppen; Papenburg. 

E. montanum L. 6 — 8. Wälder, Gebüsche, gemein. 

E. roseum Retzius 7. 8. Gräben, Bäche. Sutthausen, 
Dütemeyer und sonst; Rieste; Fürstenau an der Aae unfern 
der städtischen Mühle; Lotte. 

E. parviflorum Retzius. (E. hirsutum var. b. L.) 6. 7. 
Ufer, Gräben, häufig. Z. B. vor Bellevue, Gaste und sonst. 

E. tetragonum L. 5 — 8. Gräben, Wiesen bei Wittlage, 
Osnabrück, Eggermühlen; Neuenkirchen. 

E. palustre L. 7. 8. Gräben, sumpfige Wiesen, ziemlich 
häufig. Wildes Wasser, Ohrbecker Wüste u. a. St.; Essen 
häufig; Hunteburg; Quakenbrück; Menslage; Papenburg; 
Meppen; Lingen. 

E. chordorrhizum Fries. (E. obscurum Schreb.) 6. 7. 
Essen unterhalb der Feilage neben der Schlittenbahn. 

Oenothera biennis L. 6 — 8. Ufer, Sandfelder, vielfach 
eingebürgert. (Aus Virginien stammend, seit 1614 in Europa.) 
Osnabrück an den Eisenbahndämmen, auf beiden Kirchhöfen; 
Bramsche, Malgarten, Rieste an der Hase sehr häufig; Melle; 
Remsede bei Laer; Quakenbrück; Menslage; Meppen; Lingen. 

Isnardia palustris L. (Dantia palustris Karsch.) 7. 8. 
Torfsümpfe, Gräben, selten. Sutthausen in Gesmolds Bruch; 
Quakenbrück am Wege nach Menslage rechts vor der Brücke 
bei der Tafel, Borg und Wasserhausen, Bottorp in einer 
Wiese bei Colon Borgfeld -Lampe — in grosser Menge; 
Fürstenau in dem Tümpel auf dem Hamberge östlich von 
dem Wegweiser nach Lonnerbeke, Vechtel und Haselünne; 
Lotte auf einer nassen Wiese bei der Osterberger Mühle und 
in Feldgräben bei Lengerich; zwischen Rahden und Twie- 
hausen nach der Ghloris Hann. 

Circaea lutetiana L. 7. 8. Schattige Wälder häufig, 
z. B. Bellevue, Sutthausen; Essen im Ortheibruch; Fürstenau; 
Pottebruch; Hunteburg; Melle im 2. Brucher Holz; Quaken- 
brfick; Meppen. 

C. alpina L. 7. 8. Wie vorige, aber zerstreut. In der 
Honriede am Piesberge der Schule gegenüber; Harderberg 



Digitized by 



Google 



70 

im Holze des Colon Hülsebusch beim Oeseder Weghause; 
Ostercappeln in der Gegend yon Caldenhoff (hier auch, so- 
wie bei Iburg C. intermedia Ehrh.); Fürstenau, Pottebruch; 
Bohmte im Bruche; In Erlenbrüchen zwischen Lengerich 
und Leeden nach Banning. 

26. Familie. Halorrhagidaceen. R. Br. 

Myriophyllum verticillatum L. 7. 8. Gräben, Teiche, 
häufig. Ohrbecker Wüste; Melle in der alten Else hinter 
Oppermann, vor dem Gute Drantum in den Tümpeln; Beim 
im Bruche; Rieste im Moore und nördlich im Stickdeiche 
am Wege nach Neuenkirchen; Lulle im Mühlenteich; Fürstenau 
bei Freren; Hunteburg. 

M. spicatum L. 7. 8. Gräben und stehende Gewässer, 
häufig. Z. B. Osnabrück in der Hase am Herrnteichswall; 
Sutthausen im Hausgraben; Rieste in der Hase und sonst 
häufig; Hunteburg. 

M. alterniflorum D C. 7. 8. Gräben und Teiche. Hunte- 
burg; Fürstenau bei Brockhaus am Rande des Hahnenmoores, 
in den Gewässern des Pallert mehrfach ; Meppen; Bentheim; 
Lingen. 

27. Familie. Hippnridaeeen. Link. 

Hippuris vulgaris L. 7. 8. Gräben und Sümpfe, selten 
in fliessenden Gewässern. Zerstreut. Wüste (fast verschwun- 
den); Hellem im Graben bei Dieckriede; Schinkel in Fall- 
brinks Heide; Bissendorf beim Neubauer Steinkühler in einem 
Teiche vom in der Wiese am Fusswege von Uphausen 
nach Achelriede; Wersche in den Quellen; Beim im Mühlen- 
teiche; desgl. Helfem bei Rothenfelde und bei Palsterkamp; 
im Eisenbahngraben zwischen Linne und Haltern (Bude 37 
und 38); Melle in der alten Else und im Drantumer Bruche; 
Meppen auf dem Hümling bei Borger; Papenburg; Fehlt bei 
Fürstenau. 

28. Familie. GaUitrichaceeii. Link. 

Callitriche stagnalis Scopoli. 6 — 10. In Bächen und Gräben. 
Durch das ganze Gebiet, wenn auch seltener als die folgende. 
C. vemalis Kützing. 5 — 10. Gemein. 



Digitized by 



Google 



71 

29. Familie. Geratophyllaceen. Gray. 

Ceratophylium demersum L. 7. 8. Gewässer gemein. 
Osnabrück z. B. Wildes Wasser; Beim; Rieste am Wege 
nach Alf bansen; Qaakenbrfick, Hablen. 

30. Familie. Lytliraceen. Jnss. 

Lytbmm Salicaria. L. 7 — 9. Gräben, Ufer, feucbte 
Gebüsche, Gemein. 

Peplis Portula L. 7 — 9. Feucbte Triften, Gräben, ge- 
mein. Bei Osnabrück z. B. Mühlenescb, Dodesheide u. s. w. 
Familie Philadelphaceen: Philadelphus coronarius L. 5. 6. 
In Anlagen und Gärten häufig angepflanzt. 

31. Familie. Gacnrbitaceen. Juss. 

Bryonia dioica Jacquin. 6. 7. In Hecken und Zäunen, 
selten. Bei Osnabrück häufig z. B. am Gertrudenberge und 
sonst in Hecken um die Stadt; Lage bei Rieste im Pfarr- 
garten. 

Bryonia alba L. 6. 7. Fehlt bei Osnabrück. Kommt 
nach der Chloris Hann. bei Hunteburg vor. Bleibt zu be- 
achten! 



Cucurbita Pepo L. 5—8. \ ^ , . . 
Cucumis sativus L. 5-8. / kultiviert. 



32. Familie. Portalacaceen. Juss. 

Montia minor Gmelin. (M. fontana L. zum Theil.) 5 — 9. 
Feuchte Aecker und Sandplätze, nicht selten. Bei Osnabrück 
z. B. auf den Schützenhofsfeldern, bei Dodeshaus und sonst; 
Hellem südöstlich vom Kirchhofe; Essen; Quakenbrück auf 
der Neuenkoppel. 

M. rivularis Gmelin. 5 — 9. Selten. In Bächen und 
Quellen. Bislang nur Oesede in den „7 Quellen" und in der 
Wasserleitung. 

Claytonia perfoliata Don. 5 — 6. Osnabrück auf der 
Petersburg. Von früherer Cultur zurückgeblieben. 

33. Familie. ParonjcMaceen. St. Hil. 

Corrigiola litoralis L. 7. 8. Auf Sandboden. Netter- 
heide am Wege nach Quirlls Mühle und nach dem Hase- 



Digitized by 



Google 



72 

Stollen; Haste bei Colon Hannesch; Atter in der Nähe der 
Mühle; Natrup an der Chaussee; in der krummen Heide zu 
Kalkriese; Barenaue auf dem Hunteburger Damm; Fürstenau 
vielfach z. B. Lonnerbeke, Sültemühle, Grafeid; Quaken- 
brück; Hunteburg. 

Hemiaria glabra L. 7 — 10. Sandäcker und Triften, 
gemein. 

niecebrum verticillatum L. 7. 8. Auf feuchtem Sand- 
boden, gemein. Bei Osnabrück z. B. Dodesheide, Hellem, 
Haus Leye, am Hasestollen u. s. w.; Bramsche; Berge; 
Bohmte; Hunteburg; Quakenbrück; Menslage. 

34. Familie. Scleranthaceen. Link. 

Scleranthus annuiis L. 6 — 10. Sandfelder, gemein. 

S. perennis L. 5 — 10. Heiden, trockne Hügel; seltener 
als vorige, aber doch häufig. Bei Osnabrück z. B. Netter- 
heide, im Schinkel u. s. w. 

35. Familie. Crassulaceen. D G. 

Bulliarda aquatica D C. 8. 9. Ufer, überschwemmte 
Orte; sehr selten. Nach Meyer bei Vörden, zwischen Ahe 
und ßottinghausen und am Wittenberge bei Neuenkirchen; 
Bleibt sehr der Beachtung empfohlen! 

Sedum maximum Sutton. (S. Telephium var. d. u. e. L.) 
8. Mauern, Aecker, häufig. Bei Osnabrück z. B. Kalkhügel, 
Züchtlingsburg, Sutthausen u. a. St.; Melle, Gerden; Essen; 
Hunteburg; Quakenbrück; Menslage. 

S. purpureum Link. (S. Telephium var. b. purpureum L.) 
7. 8. Wie vorige, doch seltener. 

S. album L. 6 — 8. Mauern und trockne Orte. Zerstreut. 
Gartenmauern an der Lotterstrasse, bei der Landdrostei; 
Sutthausen; Moskau; Hunteburg; Menslage bei Börstel; 
Bramsche, in Hesepe sehr viel auf den Steinmauern an der 
Chaussee. 

S. acre L. 6. 7. Sandboden, Mauern, gemein. — Die 
Var. S. sexangulare Engter und in dem Garten bei dem 
ersten Hause im S. auf Hasselbrink und nahe bei dem 
Dorfe westlich an der Wiese vor dem Hofe des Colon 



Digitized by 



Google 



73 

Meyer; Natrap links an der Chaussee nach Lengerich bei 
dem Erbpächter Herkenhof — westlich vom Heidberge; 
Hnnteburg; Schollbruch; auf den Bergen vor Lengerich. 

S. reflexnm L. 7. 8. Sutthausen auf und an Staells 
Gartenmauer — Nordseite; Engter Gartenmauer des Colon 
NieweddezuEalkriese; Essen einzeln auf Mauern; Malgarten; 
Melle am Garten des Kaufmann Gildemeister; Tecklenburg. 

Sempervivum tectorum L. 7. 8. Auf Dächern und 
Mauern. Sutthausen; Mentrup; Iburg; Essen auf Mauern 
bei Hnnefeld; Hunteburg. 

36. Familie. Grossnlariaceen. D C. 

Ribes nigrum L. 4. 5. Feuchte Wälder und Bäche. 
Hellern, Hörne und sonst; Essen in der Fellage, im Todten- 
kampe; Förstenau; Eggermühlen; Quakenbrück, Menslage; 
Westercappeln. In Gärten cultiviert. 

ß. rubrum L. 4. 4, 5. Wie vorige. In Gärten cultiviert. 

ß. alpinum L. 5 — 7. In Wäldern, zerstreut; oft ange- 
pflanzt. Osnabrück am Schölerberge. Melle bei Bakum. 

ß. Grossularia L. 4. 5. Hin und wieder verwildert; 
viel in Gärten gezogen. 

37. Familie. Saxlfragaceen. Ventenat. 

Saxifraga tridactylites L. 4. 5. Aecker, Mauern; scheint 
im nördlichen Theile des Gebiets zu fehlen. Bei Osnabrück 
auf Mauern z. B. an der Ziegelstrasse, Züchtlingsburg; 
Bissendorf, Sünsbeck. 

Saxifraga granulata L. 5. 6. Wiesen. Fehlt im grössten 
Theile des Gebiets; Holzhausen im Einschnitt der Georgs- 
Marienbahn; bei Quakenbrück und Menslage häufig auf 
Wiesen; unweit Neuenkirchen bei Vörden zwischen Holldorf 
und Fladderlohhausen. — Im Osnabrücker Schlossgarten 
finden sich gefüllte Exemplare verwildert. 

Chrysosplenium altemifolium L. 3. 4. Quellgrund, 
feuchte Laubwälder; nicht überall, fehlt bei Fürstenau und 
weiter westlich ganz. Bei Osnabrück im Honeburger Holze 
dem Steinkampschen Kaffeehause gegenüber, bei Meyer zu 



Digitized by 



Google 



74 

Malbergen und sonst; Essen: Eremitage, Fellage, Bruch; 
Melle: im Laerschen Holze, bei der stillen Mühle, an der 
Quelle beim Weberhause; Venne und Engter; Hunteburg. 
Chr. oppositifolium L. 4. 5. Wie vorige aber seltener. 

38. Familie. Umbelliferen. Juss. 

Hydrocotyle vulgaris L. 7. 8. Moorboden, sumpfige 
Stellen, gemein. Z. B. Wüste, Dodesheide, Fledder u. s. w. 

Sanicula europaea L. 5. 6. Schattige Wälder, besonders 
auf Kalkboden; nicht selten, aber nur im südlichen Theile 
des Gebiets. Bei Osnabrück z. B. Haster-, Schöler-, Bröker- 
berg u. s. w.; Essen am Born, im ßott. 

Cicuta virosa L. 7. 8. Gräben, Sümpfe, Teiche, nicht 
selten. Bei Osnabrück z. B. im wilden Wasser, Petersburger 
Graben und sonst; Eversburg, Sutthausen, Wulften, Hettlich, 
Voxtrup, Beim; Bramsche im Darmsee; Fürstenau im Schloss- 
graben; Hunteburg. 

Apium graveolens L. 7 — 9. An salzhaltigen Orten, 
selten. Rothenfelde südlich vom Salzkotten und am Bache 
von Palsterkamp bis zum Helfernschen Mühlenteiche; Laer 
am Mühlenteiche — sehr viel. 

Petroselinum sativum Hoffm. (Apium Petroselinum L.) 6. 7. 

Angebaut. 
Astrantia major L. 8. Zierpflanze. 

Helosciadium inundatum Koch. (Sium inundatum L.) 6. 7. 
Gräben, stehende Gewässer, meist nicht selten. Osnabrück 
z. B. in Tümpeln auf der Dodesheide; Hasbergen links 
hinter der Brücke vor Colon Lehmkühler; Barenaue in dem 
Graben an dem Stallteiche; Fürstenau, sehr häufig; Hunte- 
burg; Quakenbrück; Menslage in den Moorrieden. 

H. repens Koch. (Sium repens L.) 5—9. Sumpfige 
Stellen, selten; Gretesch am Bruche; Hörne in Gesmolds 
Bruche; Hunteburg; Essen im Buddemühlenthale neben dem 
Handweiser rechts am Wege im Graben; Wersche bei den 
Quellen. 

Aegopodium Podagraria L. 5 — 8. Bäche und Zäune, 
gemein. 

Carum Carvi L. 5. 6. Wiesen, Triften; stellenweise. 
Am wilden Wasser, Heilmanns Wiese hinter der Petersburg, 



Digitized by 



Google 



76 

Biedenbachswiese, erste Wiese nördlich vom Limberge; 
Schiedehausen am Wege nach Wulften; Essen auf Wiesen 
bei Hiinefeld; Menslage auf Meiers Wiese; an der Chaussee 
von Wissingen nach Stockum. 

Pimpinella magna L. 6 — 8. Wege, Waldränder, nicht 
selten; doch nur im südlichen Gebiet. Bei Osnabrück z. B, 
Schöler-, Brökerberg u. s. w.; Schiedehausen auf dem kleinen 
Berge; Essen z. B. auf dem Papenwinkel. 

P. saxifraga L. Hügel, Triften, gemein. 

Berula angustifolia Koch. (Sium ang. L.) 7. 8. Gräben, 
Bäche, gemein. 

Sium latifolium L. Gräben, Teiche, Sümpfe. Bei 
Osnabrück seltener, als vorige; nördlich häufiger. Bei Osna- 
brück z. B. wildes Wasser, bei der Nürenburg. 

Buplearum rotundifoliam L. 6. 7. Lengerich nach Banning. 

Oenanthe fistulosa L. 6. 7. Gräben, Teiche, gemein. 

0. aquatica Lamark. (Phellandrinm aquaticum L.) 6. 7. 
Gräben und stehende Gewässer, gemein. Z. B im wilden 
Wasser, im Gartlager Holze. 

Aethusa Cynapium L. 6 — 9. Aecker, Schutt, gemein. 
Die Var. A. agrestis Wallr. sehr viel auf dem Kalkhügel. 

Levisticum officinale Koch. (Ligusticum levisticum L.) 7. 8. 
In Gärten der Landleate hin und wieder als Haasarznei- 
mittel gezogen; z. B. Hörne aaf Wöbkings Hofe; Bohmte 
in Lohmeyers Garten; Oesede im ersten Garten hinter 
dem Weghause; Essen am Hausgraben von Hünefeld. 

Selinum Carvifolia L. 7. 8. Feuchte Wiesen; nicht 
häufig. Osnabrück auf dem Ruwenbroke; Hunteburg. 

Angelica silvestris L. 7. 8. Wiesen, Wälder, gemein. 

Archangelica ofBcinalis Hoflfm. (Angelica Archangelica L.) 
6. 7. Nur bei Osnabrück im wilden Wasser und sehr ver- 
einzelt an der Hase bis Quirlls Mühle. 

Peucedanum palustre Mönch. (Thysselinum palustre 
Hofiin.) 7. 8. Gräben, sumpfige Stellen, häufig. Im wilden 
Wasser, in den Schützenhofsgräben; Bohmte; Hunteburg; 
ßieste; Malgarten; Fürstenau bei Settrup, im Pottebruch; 
Quakenbrück, Menslage. 

Anethum gravcolens L. 7. 8. Gebaut und häufig auf Schutt 



Digitized by 



Google 



76 

Heracleum Sphondylium L. 5—10. Wiesen, Wege, 
gemein. Bei Quakenbrück, Menslage nicht häufig. 

Pastinaca sativa L. 7. 8. Selten. Bislang nur auf der 
Züchtlingsburg und Ostercappeln an der Chaussee vor 
Uhlenbrock; Lotte. 

Daucus carota L. 6 — 9. Wege, 'Ackerränder, Triften, 
gemein; nördlich seltener. — Als Küchenpflanze angebaut. 

Caucalis daucoides L. 6. 7. Unter der Saat, auf Kalk- 
boden, selten. Bislang nur Timmern auf Feldern am Fusse 
^ des Nottel und Aschendorf und Laer bei Iburg auf Feldern 
an der Chaussee nach ßothenfelde. 

Torilis Anthriscus Gmelin. (Tordylium Anthriscus L.) 
6. 7. Zäune, Hecken, gemein. 

T. infesta Koch. 5—8. Wird von Meyer für das Gebiet an- 
gegeben. Bleibt zu beachten I 
Scandix Pecten Veneris L. 5. 6. Unter der Saat, gern 
auf Kalkboden. Westerberg; bei Sutthausen; Schiedehausen; 
Essen auf dem weissen Felde. Fehlt im nördlichen Gebiet. 
Anthriscus silvestris Hoffm. (Chaerophyllum silvestre L.) 
5 — 7. Wege, Zäune, Wiesenränder, gemein. 

A. cerefolium Hoffm. (Scandix cerefolium L.) 5. 6. In Gärten 
gezogen. 
Chaerophyllum temulum L. 5 — 7. Hecken, Wege, ge- 
mein. 

Ch. bulbosum L. Hecken, Ackerränder, zwischen Ge- 
büsch. Nicht häufig. Am Wege nach Haste östlich vor 
dem Süntelhügel; an der Hecke vorn auf Schareggen Kampe; 
in der Hegerlaischaft, nordwestlich von der Wohnung des 
Kuhhirten, in Steingruben am Wege nach Atter; Wittlage 
rechts am Wege nach dem Rott. 

Myrrhis odorata Scopoli. (Scandix odorata L.) Soll nach 
Arendt auf dem Habichtswalde zwischen Lotte und 
Tecklenbiirg vorkommen. — Auch in Gärten gezogen z. B. 
im Garten des Gärtner Enkelstroth. 
Conium maculatum L. 7. 8. Zäune, Gemüseäcker, gemein. 
Coriandrum sativum L. 6 — 8. Hin und wieder auf Schutt- 
haufen hospitierend. 

39. Familie. Araliaceen. Juss. 
Hedera Helix. 8. 9. Wälder, Mauern, gemein. 



Digitized by 



Google 



77 



40. Familie. Cornaceen. D C. 

Cornus sangoinea L. 5. 6. Wälder, Gebüsche, sehr 
verbreitet. 

C. mas L. 3. 4. Selten angepflanzt Z. B. am Eingange des 
Schützenhofes, in den Anlagen vor dem Krankenhause. 



41. Familie. Loranthaceen. Don. 

Viscum album L. Auf Aesten verschiedener Baumarten 
schmarotzend. Nicht häufig. Essen im Schulgarten zu 
Hüsede; Lintorf im Pfarrgarten und in einigen benachbarten 
Gärten; im Leuchtenburger Garten auf einem Apfelbaume; 
vor dem Amthofe zu Wittlage auf einer Linde; Holperdorf 
bei Lienen im Garten des Colon Bohlmann auf Aepfelbäumen. 

42. Familie. Gaprifoliaceen. Juss. 

Adoxa moschatellina L. 3. 4. Schattige Wälder, unter 
Hecken, meist gemein. Im nördlichen Theile des Gebiets 
seltener. Bei Quakenbrück in der Landwehr. 

Sambucus nigra L. 6. 7. Wälder, Hecken, nicht selten. 

S. racemosa L. 4. 5. Nur im südlichen Theile des 
Gebiets. Holte im Sundern — nahe bei der Försterwohnung 
— und östlich von dem Wohnhause des Colon Sundermeier; 
Iburg auf dem Freden; Dissen auf dem Wedeberge, beson- 
ders am Habichtsmoore; Essen hinter der Eremitage und an 
vielen Stellen auf den Bergen, namentlich in verlassenen 
Steingruben; an der Chaussee von Wellingholzhausen nach 
Dissen, vor dem ßechenberge. 

Ebulum humile Garcke. (Sambucus Ebulus L.) 7. 8. Ob die 
Pflanze bei Iburg auf dem Freden (Arendt) vorkommt, 
bleibt zu constatieren. 

Vibumum Opulus L. 5. 6. Wälder, Feuchte Gebfische, 

häufig. Bei Osnabrfick z, B, Schöler-, Brökerberg und 

sonst. 

Vibumum lantana L. 5. 6. Nur als Zierstrauch gezogen. 

Lonicera periclymenum L. 6 — 8. Waldränder, Zäune, 
gemein. Bei Osnabrück z. B. Schöler-, Brökerberg. 

L. Xylosteum L. 4 — 6. Hecken, Gebüsche. Nur im 
östl. Gebiet. 



Digitized by 



Google 



78 



43. Familie. Bubiaceen. D C. 

Sherardia arvensis L. 5 — 10. Aecker, gemein. 

Asperula odorata L. 5. 6. Schattige Wälder, häufig. 
Bei Osnabrück z. B. Schöler-, Broker , Hasterberg, im Honen- 
burger Holze u. s. w.; bei Essen am Born, oberhalb der 
Klus, Eielstädter Mühle u. s. w. — Meppen im Papenbusch; 
bei Papenburg und Lathen in Möllers Busch ausgesäet; 
Salzbergen. 

Galium Aparine L. 5 — 10. Aecker, Hecken, Zäune; 
gemein. 

G. uliginosum L. 5 — 8. Sumpfige Wiesen. Nicht selten. 
Z. B, Voxtruper Schilfbruch. 

G. palustre L. 5—7. Wiesen, Gräben, Hecken, gemein» 

G. verum L. 5 — 9. Wege, Raine; nicht selten, doch 
nicht überall. Schinkel bei der Schwanenburg; Eversheide 
an der Chaussee nach Wersen; Hollage auf dem Berge; 
Hellern bei Hellermanns Rotten; Hasbergen auf dem rothen 
Berge; Silberberg; Gaste an der Chaussee nach Lotte; 
Kothenfelde auf dem kleinen Berge; Engter an der Schlepp- 
truper Egge; Menslage bei Löningen und Hahlen. 

G. MoUugo L. 5 — 8. Wege, Hecken, Zäune, gemein. 

G. silvaticum L. 6. 7. In Wäldern des südlichen Ge- 
biets zerstreut, im nördlichen Gebiet fehlend. Bei Osnabrück 
Schöler-, Brökerberg und sonst; bei Essen häufig. 

G. saxatile L. 7. 8. Heiden, häufig. Osnabrück z. B. 
Piesberg. 

6. tricome With. Einmal hospitierend auf Ackerland auf 
der Wüste mit Asperugo procumbens gefunden. 



44. Familie. Yalerianaceen. 

Valeriana officinalis L. 6. 7. Ufer, Wiesen; Wälder, 
gemein. 

V. dioica L. Wiesen, feuchte Wälder, gemein. 

Valerianella olitoria Pollich. 4. 5. Aecker und Gras- 
plätze, häufig. Westlich sehr vereinzelt oder fehlend. 

V. dentata Pollich. 6—8. Aecker unter der Saat, nicht 
selten. Osnabrück; Wersche; Melle; Essen. Im nördlichen 
Theile des Gebiets fehlend. 



Digitized by 



Google 



79 

45. Familie. Dipsacaceen. D C. 

Dipsacus Silvester Huds. (D. Fullonam var. a. L.) 7. 8, 
Nur im südlichen Gebiet; sehr zerstreut. Schelenburg rechts 
an der Chaussee; Schiedehausen bei Domhofs Rotten; Essen, 
an der Chaussee in Harpenfeld und Wittlage; Dissen, bei 
der Schule zu Aschendorf; vor Rothenfelde, links an der 
alten Chaussee; Rheine. 

D. pilosus L. 7. 8. Gebüsche, Zäune. Wie vorige 
selten und nur im südlichen Gebiet. Iburg; Dissen bei Colon 
Schulte zu Timmem; 1 Exemplar bei der Eielstädter Mühle 
bei Essen; Osnabrück einige Exemplare an der Wittkopstrasse 
— jetzt zerstört; Schollbruch bei Colon Keller und Meyer. 

Knautia arvensis Caulter. (Scabiosa arvensis L.) 7. 8. 
Trockne Aecker, Grasplätze, gemein; bei Quakenbrück und 
Menslage nicht sehr häufig. 

Succisa pratensis Mönch. (Scabiosa Succisa L.) 7 — 9. 
Wiesen, zwischen Gebüsch, gemein. 

Scabiosa Columbaria L. 6 — 10. Wege, trockne An- 
höhen. Bei Osnabrück nicht selten, z. B. Westerberg, 
Züchtlingsburg, Hasterberg u. a. St.; übrigens im südlichen 
Theile zerstreut, im nördlichen Theile des Gebiets wohl ganz 
fehlend. 

46. Familie. Compositen. Adanson. 

Eupatorium cannabinum L. 7. 8. Bäche, Gräben, Flüsse, 
gemein. Bei Osnabrück z. B. im wilden Wasser. Nicht bei 
Papenburg. 

Tussilago Farfara L. 3. 4. Wegränder, Lehm- und 
Ealkäcker nicht selten. 

Petasites officinalis Mnch. (Tussilago Petasites L. und 
Tussilago hybrida L.) 3. 4. An fliessenden und stehenden 
Gewässern meist gemein. Osnabrück z. B. an der Hase; 
Fürstenau Schlossteich; Quakenbrück an der Hase. Im 
Lingenschen oder Meppenschen fehlend oder sehr vereinzelt. 

Aster Tripolium L. 6 — 9. Nur auf Salzboden. Rothen- 
felde südlich vom Salzkotten; Laer am Mühlenteiche. 

A. Novi Belgii L. Aus Nordamerika stammende Zierpflanze 
bei Quakenbrück, Menslage hier und da verwildert 



Digitized by 



Google 



80 

BellisperennisL.3 — 11. Grasplätze,Triften, Wiesen, gemein. 

Erigeron canadensis L. 7 — 9. Seit 1500 aus Canada 

nach Europa gekommen, jetzt an unbebauten Orten, auf 

Mauern u. s. w. überall eingebürgert, wenn auch nicht im 

ganzen Gebiet gemein. 

E. acer L. 7. 8. Sandiger, trockner Boden, auf Mauern, 
häufig. Bei Osnabrück z. B. am Eisenbahndamm hinter 
dem Stahlwerke, Hellern rechts an der Chaussee hinter der 
Dütebrücke und sonst; bei Quakenbrück; Essen. 

Solidago Virga aurea L. 7 — 9. In Wäldern meist 
nicht selten. Bei Osnabrück z. B. Hasterberg und sonst; 
bei Quakenbrück und in der Bauerschaft Bottorf; Essen 
überall auf den Bergen; Melle; Iburg; Ostercappeln; Bissendorf. 

Inula salicina L. 7. 8. Selten. Wiesen, Gräben, zwischen 
Gebüsch. Bislang nur Rieste in einem Graben nordwestlich 
von Kötkemeyer, östlich vom Nonnenbache; Stickdeich. — 
Soll auch bei Schiedehausen vorkommen. 

I. Helenium L. 7. 8. Bei xms wahrscheinlich nur aus 
den Gärten der Landleute verwildert. Garthausen an der 
Wiese hinter dem Hause des Colon Hellmich; Harderberg 
bei Colon Meyer zu Varwich hinter der Gartenmauer südlich 
vor dem Hofe; Hasbergen bei Gösmanns Rotten; Schollbruch 
bei Colon Keller und Meyer. 

Inula Conyza D C. (Conyza squarrosa L.) 7. 8. Steinige 
Waldplätze, trockne Hügel. Nur im südlichen Theile des 
Gebiets. Bei Osnabrück z. B. einzeln am Gertrudenberge 
an der Knollstrasse, auf der Züchtlingsburg und auf dem 
Schölerberge; Altschiedehausen auf dem Berge und bei 
Domhofs Kotten; Iburg am Ostabhange des „Schürendriesches" 
— westlich vom kleinen Freden; Dissen am Südwestabhange 
des Wedeberges und an der Steinegge; auf den Bergen vor 
Lengerich; Lotte. 

I. brittanica L. 7. 8. Feuchte Wiesen. Bislang nur 
im nördlichen Theile des Gebiets. Stickdeich; bei Talge; 
bei Quakenbrück und bei Löningen. 

Pulicaria vulgaris Gärtn. (Inula Pulicaria L.) 7. 8. 
Wege, Gräben, Bauernhöfe. Essen unterhalb Lockhausen, 
an den Weggräben, inEielstädt sehr häufig; Dissen; Hunte- 
burg; Atter. 



Digitized by 



Google 



81 

P. dysenterica Gärtn. (Inula dysenterica L.) 7. 8, 
Wiesen, Gräben. Essen am Wittlager Haasgraben neben 
der Brücke; Rulle; Eggermfihlen; Menslage in der Bauer- 
schaft Herbergen sehr vereinzelt; Lotte. 

Galinsogaea parviflora Cavanilles. 7. 8. In Amerika 
Von Peru bis Mexiko heimisch, jetzt als lästiges Unkraut 
vielfach verbreitet; im Gebiet glücklicherweise noch selten, 
nur in Malgarten in Hellmichs Garten. 

Bidens tripartitus L. 7 — 10. Feuchte Stellen, gemein. 
Osnabrück z. B. Wüste, wildes Wasser u. s. w. 

B. cernuus L. 7 — 10. Mit voriger, wenn auch nicht so 
häufig. — Die Var. B. rainimus L. z. B. auf der Dodes- 
heide; bei Quakenbrück und Hahlen auch die Var. B. 
coreopsis L. 

Helianthus annuus L. 7—9. Stammt aus Peru; wird in Gärten 

gezogen. 
Rudbeckia laciniata L. 7—8. Aus Gärten verwildert. Atter 
an der Düte bei der Mühle; Menslage am Kirchhofe. 

Filago germanica L. Aecker, trockne Hügel. ImSchinkel, 
in Hörne; Eggermühlen; Essen in Schluchten hinter Meyers 
Zuschlage; Lotte. 

F. minima Fries. 7. 8. Sandfelder, Heidboden; im 
nördlichen Theile des Gebiets gemein; südlich seltener. Bei 
Osnabrück z. B. Piesberg; Essen an den äussern Ufern des 
Papenwinkels an dem Hohlwege nach Harpenfeld. 

F. arvensis Fries. 7. 8. Trockne Felder, Triften. 
Piesberg; Eggermühlen; Neuenkirchen; Bohmte; Bissendorf; 
Bissen. 

Gnaphalium silvaticum L. 7. 8. In sandigen Waldun- 
gen, gemein. Z. B. am Hüggel. 

G. uliginosum L. 7 — 10. Feuchte Aecker, Gräben, 
gemein. 

G. luteo-album L. 7. 8. Selten. Hellern auf und 
rechts an der Chaussee vor der Brücke bei Colon Lehmkühler; 
Bohmte. 

G. dioicum L. 5. 6. Heiden, gemein. 

Helichrysum arenarium D C. (Gnaphalium aren. L.) 
7. 8. Sand- und Heideboden, zerstreut. Gaste hinter Potts 
Brücke rechts am Wege nach Atter; Hettlich auf der Heide 

6 

Digitized by VjOOQIC 



82 

vor dem Turmhofe; oben auf dem Piesberge sehr vereinzelt; 
Engter an der Nordseite von Stiefers Kampe zu Ewinghau- 
sen; auf der Heide hinter Bohmte; Hundewüste bei Lulle; 
Essen an einer Steingrube unweit Minettens Ruh ; Hunteburg. 

Artemisia Absinthium L. 7 — 9. Auf Bauerhöfen, Schutt; 
im Gebiet nicht selten. Bei Osnabrück z. B. auf der Gart- 
lage, bei Abekens Holzplatz; bei Quakenbrück, Menslage 
seltener. 

A. vulgaris L. 8. 9. Wege, Hecken, gemein. 

A. Dracunculus L. 8. 9. Aus Sibirien stammend; in Gärten 
znm Küchengebrauche cnltiviert. 

Cotula coronopifolia L. Bislang nur bei Andervenne, 
(1834 zuerst vom Apotheker ßump in Fürstenau gefunden), 
bei Settrup. 

Achillea Ptarmica L. 7. 8. Gräben, Flussufer, gemein, 

A. Millefolium L. 6—10. Ackerränder, Wege, Triften, 
gemein. 

Anthemis arvensis L, 5 — 10. Auf Aeckern, gemein; 
bei Quakenbrück, Menslage seltener. 

A. Cotula L. 6—10. Wie vorige, doch seltener; scheint 
bei Quakenbrück ganz zu fehlen. 

A. tinctoria L. 7. 8. Hin und wieder hospitierend. Z. B. am 
Gollegenwall; an dem Eisenbahndamm neben der Karls- 
strasse. 

Matricaria Chamomilla L. 5 — 8. Aecker, Wege, ge- 
mein. 

M. inodora L. (Chrysanthemum inodorum L.) 7 — 10. 
Unter der Saat. Bei Osnabrück, Bissendorf, Sandfort, bei 
der Nette; Eggermühlen; Menslage; Quakenbrück; Lotte. 

Tanacetum vulgare L. (Chrysanthemum Tanacetum 
Karsch.) 7. 8. Wege, Raine, gemein. 

T. Parthenium Schulz. (Matricaria Parth. L.) 6 — 8. 
Auf Schutt, an Wegen, auf Bauerhöfen oft verwildert, z. B. 
in Hörne auf Wöbkings Hof. 

Chrysanthemum segetum L. 7. 8. Als Ackerunkraut 
stellenweise häufig. 

Leucanthemum vulgare Lamark. (Chrysanthemum Leu- 
canthemum L.) 6. 7. Auf Wiesen, Triften, gemein. 

Doronicum Pardalianches L. 5. 6. Ostenwalde im Luisenthaie 
verwildert. 



Digitized by 



Google 



83 



Arnica montana L. 6. 7. Anmoorige Wiesen, Triften, 
zerstreut. Am Limberge bei Amelingmeyer; Ruwenbrook; 
Atter beim Schmied Greve; Rulle im Bruche am Wege nach 
Ewinghausen; Barenaue im Freden; Essen am Born, ober- 
halb Siecks Theile, in Wehrendorf, auf dem Essener Berge, 
zwischen Buch und Holsten; Melle am Nordabhang des 
Rieft; Hunteburg; Schiedehausen; Menslage in der Bauer- 
schaft Borg, Schandorf, Herbergen, Hahlen, Anten, Renslage 
n. s. w. ziemlich häufig. 

Senecio paluster D C. (Cineraria palustris L.) 6. 7. 
Sumpfige Stellen, Ufer, Torfboden, zerstreut. Auf der Wüste, 
besonders auf dem Südwestende; Gretesch westlich bei 
Colon Reker; Engter bei Colon Kreyenhagen am Bache 
neben dem Garten; Barenaue vor dem Moore; Wersche bei 
den Quellen; zwischen Fürstenau und Andervenne; zwischen 
Rieste und Alf hausen östlich von der Flotte; Hunteburg; 
Meppen bei Lähden, viel im Böllermoor; Lingen. 

S. vulgaris L. Blüht während der ganzen frostfreien 
Zeit des Jahres. Aecker, Wege, Schutt, gemein. 

S. viscosus L. 6 — 10. Sandfelder, Wege, Schutt, Mauern. 
Bei Osnabrück nicht selten, z. B. auf der Mauer bei Fidel- 
deys Hause an der Strasse nach der Freiheit zu, bei Abekens 
Holzplatze und sonst; Ankum; Essen häufig; scheint bei 
Quakenbrück, Menslage zu fehlen. 

S. silvaticus L. 7. 8. Sandboden in Wäldern, an 
Wegen, Ackerrändern gemein. Osnabrück z. B. am Pies- 
berge; Menslage z. B. Meyers Holz; Fürstenau z. B. Ham- 
berg, Dalum, Lütkeberge; Melle z. B. Gerden bei Aupker. 

S. Jacobaea L. 7 — 9. Wiesen, Wege, Wälder, gemein. 
Form S. aquaticus Huds. (als Art) bei Osnabrück auf der 
Wüste; Essen. 

S. erucifolius L. 7. 8. Feuchte Orte, zwischen Gebüsch, 
zerstreut. Osnabrück, Eggermühlen; Meppen in Lähden. 

S. paludosus L. 7. 8. Bislang nur (nach Arendt) am 
Dümmer und bei Hunteburg (nach Horst). 

Calendala ofticinalis L. 5—9. Viel in Gärten der Landleute 
gezogen und hin und wieder verwildert. 

Girsium lanceolatum Scopoli. 6 — 9. Wege, Schutt, ge- 
mein. 

6* 

Digitized by VjOOQIC 



84 

C. palustre Scopoli. (Carduus palustris L.) 7. 8, Nasse 
Wiesen, Sumpfboden, gemein. 

C. acaule Allioni. (Carduus acaulis L.) 7. 8. An Wegen, 
auf Heiden im südlichen Theile des Gebiets nicht selten. 
Bei Osnabrück z. B. Schinkel, Harderberg; Iburg; Essen 
häufig; Lotte» 

. Die Var. C. Caulescens Persoon bei Essen und Wallen- 
horst (auch C. Caulescens flor, alb.). 

C. oleraceum Scopoli. (Cnicus oleraceus L.) 7. 8. 
Feuchte Wiesen, Gräben, zerstreut. An der Hase am Herm- 
teichswall; Wiesen vor dem Johannisthore; Nahne; Beim 
am Mühlenbache, besonders von Gruners Mühle zu Gretesch 
bis zur neuen Mühle an der Buerschen Chaussee; Eistrup; 
Achelriede; Stockum; Schiedehausen im Wierauthale; Astrup; 
Schlochtern am Fusswege nach Melle; Dissen, besonders in 
Erpen; im Thale zwischen Holzhausen und Börninghausen; 
Wittlage; ßieste, Lage; Neuenkirchen; im nördlichsten Theile 
des Gebiets nur bei Quakenbrück; Lotte. 

Die Bastarde C. palustre X oleraceum Naegeli und C. olera- 
ceum X palustre bleiben zu beachten. 

C. arvense Scopoli. (Serratula arvensis L.) 7, 8. Aecker, 
gemein. 

Silybum marianum Gaertn. (Carduus marianus.) Hin und 
wieder auf Schutt hospitierend. 

Carduus crispus L. 7. 8. Nicht häufig. Fehlt bei 
Osnabrück. Iburg auf dem Schlosshofe und bei der Säge- 
mühle, am Wege nach dem Freden; Laer bei Iburg; Mens- 
lage ab und zu an Wegen; Essen. 

C. nutans L. 7. 8. Triften, Wege, zerstreut; im nörd- 
lichen Theile des Gebiets fehlend. Westlich an der Witte- 
kindsburg; Hellern an der Chaussee vor der Dütebrücke 
und bei Hellermanns Rotten; Uphausen an der Chaussee; 
Eistrup, Nemden am Wege nach dem grossen Bruche — 
südöstlich von der Ledenburg; Schiedehausen in Astrup vor- 
zugsweise am Wege nach Deitinghausen; in Wittlage; 
Bohmte beim Kohlenschacht; Hilter; Rothenfelde auf der 
Saline. 

Onopordon Acanthium L. 7. 7. Früher bei der Wittekinds- 
burg und bei Eggermühlen. 



Digitized by 



Google 



85 

Lappa ofScinalis Allioni. (Lappa major Gaertner.) 7. 8. 
Wege, Hecken, Schutt, nicht überall gleich häufig, seltener 
als folgende. 

L. minor D C. 7. 8. Wie vorige; gemein. 

L. tomentosa Link. 7. 8. Wege, Schutt, Bauerhöfe. 
Stellenweise; z. B. bei Essen nur einzeln; scheint bei Mens- 
lage, Quakenbrück zu fehlen. 

Carlina vulgaris L. 7. 8. Heiden, Triften ; im südlichen 
Theile des Gebiets häufig. Bei Osnabrück z. B. auf dem 
Schinkel. 

Serratula tinctoria L. 7. 8. Bislang nur Rothenfelde 
auf der Wiese zwischen dem mittleren Sündern und dem 
Helfernschen Esche. 

Centaurea Jacea L. 6 — 10. Wiesen,Wege, Triften, gemein. 

C. Cyanus L. 6 — 8. Gemeines Komunkraut. 

C. Scabiosa L. 7. 8. Im südlichen Theile des Gebiets 
häufig auf Kalkboden. 

C. phrygia L. wird von Arendt bei Haus Brandenburg in 

der Bauerschaft Uphausen angegeben. Bleibt zu beachten ! 

C. solstitalis L. 1857 auf der Züchtlingsburg von Eggemann, 

1875 vom Gymnasiasten Krabbe auf der Wüste, bei Diesen 

von Becker gefunden. 

Lampsana communis L. 7. 8. Mauern, Zäune, Gebüsch, 
gemein. 

Amoseris minima Link. (Hyoseris minima L.) 7. 8. 
Auf Sandboden, gemein. Bei Osnabrück z. B. am Wege 
nach dem Everskotten, bei Haste u. s. w, 

Cichorium Intybus L. 7. 8. Wege, Triften, zerstreut 
und meistens nur vereinzelt. 

C. Endivia L. 7. 8. Aus Indien stammende, bei uns ange- 
baute Salatpflanze. 

Thrincia hirta Roth. 7 — 9. Heiden, feuchte sandige 
Stellen, Moore, häufig. Bei Osnabrück z. B. Dodesheide. 

Leontodon autumnalis L. 7 — 9. Wiesen, Weiden, Wege, 
gemein. 

L. hastilis L. 6—10. Wiesen, Triften, Waldplätze, 
nicht selten. 

Picris hieracioides L. 7. 8. Wiesen, Wegränder, Gräben. 
Bei Osnabrück nicht selten, z. B. an der verlängerten Möser- 
strasse; Essen im Buddemnhlenthale. 



Digitized by 



Google 



86 

Tragopogon pratensis L. 5 — 7. Wiesen, Grasplätze, 
Wegränder, zerstreut. Bei Osnabrück auf den Kirchhöfen, 
Petersburg, Gertrudenberg, an der Chaussee nach Schumla, 
am Eisenbahndamm der Westbahn; Essen einzeln auf Gras- 
plätzen; Melle. 

Scorzonera hispanica L. Einmal auf dem Süntelhügcl als 
Gartenflüchtling aus Stüves Garten. 

Hypochoeris glabra L. 7. 8. Sandfelder, häufig. Haste 
Eversheide, Schinkel und sonst; Essener Berg auf dem 
weissen Felde; Hunteburg; Quakenbrück und Menslage am 
alten Wege nach Löningen. 

H, radicata L. 6—8. Wiesen, Wege, gemein. 

Taraxacum officinale Weber. (Leontodon Taraxacum L.) 
4 — 10. Grasplätze, Wege, gemein. 

Var. T. palustre D. C. Hörne südlich von der Eisenbahn 
nahe der Bude Nr. 93. 

Lactuca muralis Lessing. (Prenanthes muralis L.) 7. 8. 
Wälder, Schutt, gemein. Z. B. Schölerberg. 
Lactuca sativa L. 6 — 8. Cultiviert. 

Sonchus oleraceus L. 5 — 10. Bebaute Orte, Wege, 
Schutt, gemein. 

S. asper AUioni. 6—10. Wie vorige. 

S. arvensis L. 7. 8. Gemein, auf Aeckem. 

S. palustris L. 7. 8. ßothenfelde bei der Saline. (Karsch 
nach Bönninghausen.) 

Crepis biennis L. 6 — 10. Wiesen, Gräben; selten und 
zerstreut. Osnabrück Wiese vor dem Mühlenthore, Schareggen 
Wiese vor dem Hegerthore; Essen auf Grasplätzen einzeln; 
Neuenkirchen an Aeckem nach Narberhausen hin; Hunteburg. 

C. tectorum L. 5—8. Mauern, Aecker, Gräben, gemein. 

C. virens L. 7—10. Grasplätze, Wege, gemein. 

C. paludosa Mönch. (Hieracium paludosum L.) Feuchte 
Wiesen, Wälder, zerstreut. In der Honriede südlich von 
der Cementfabrik; Essen auf dem Dreesch dem Asbruche 
gegenüber, bei Hünefeld in der Feilage; Hunteburg; Mens- 
lage bei Löningen. 

Hieracium Pilosella L. 5 — 9. Sandboden, trockne Triften, 
gemein. 

H. Auricula L. 5 — 9. Wiesen, Triften. Häufig, aber 
seltener als vorige. Bei Osnabrück z. B. Westerberg, Knoll- 



Digitized by 



Google 



87 

Strasse u. s. w.; Fürstenaa z. B. Stadtweide, aaf der Stadt- 
mauer am Hönerthor; Menslage bei Herbergen und am 
Wege nach Quakenbrück; Essen; Hunteburg. 

H. murorum L. 6 — 8. Wälder, Mauern, gemein. 
H. vulgatum Fries. (H. silvaticum Smith.) Wie vorige. 
H. boreale Fries. 7 — 10. In Wäldern nicht selten. Bei 
Osnabrück Schölerberg, Brökerberg und sonst. 

H. umbellatum L. 8. Wiesen, Wälder, Wege, gemein. 
Aas der Familie der Ambrosiaceen kommt Ambrosia artemisi- 
folia L. hin und wieder hospitierend vor. Z. B. in Has- 
bergen auf einem Eleefelde des Schulkampes, Borg bei 
Menslage desgl. anfeinem Eleefelde; Xanthium strumarinm 
L. bei Rabber an der Strasse bei Colon Niemann, nur 
einmal von Becker beobachtet, von Eggemann 1857 and 
1858 bei Osnabrück. 

47. Familie. Lobellaceen. Juss. 

Lobelia Dortmanna L. 7. 8. Moore, Sümpfe, Teiche. 
Menslage im Herberger Feld; imWechter Moor bei Tecklen- 
burg und im Ladberger Felde. 

L. Erinas L. Zierpflanze aus Südafrika. 

48. Familie. Campannlaceeu. Juss. 

Jasione montana L. 6 — 8. Trockne, sandige Orte, ge- 
mein. — Becker fand eine Varietät mit weissen Blüten bei 
Ostercappeln oberhalb Thierarzt Meyers Hause. 

Phyteuma spicatum L. 5. 6. Im südlichen Theile des 
Gebiets häufig in Laubwäldern. Bei Osnabrück z. B. Schöler-, 
Broker-, Härder-, Hasterberg u. s. w.; Essen; Hunteburg. 
Bei Osnabrück die Varietät mit dunkelvioletten Blüten 
(Ph. nigrum Schmidt) vorherrschend. 

Gampanula rotundifolia L. 5 — 9. Wege, Aecker, Triften, 
gemein. 

C. patula L. 5—9. Wiesen, Hecken; zerstreut und 
selten. Bei Osnabrück gleich hinter Schumla rechts an der 
Chaussee; rechts an der Chaussee nach Bissendorf gleich 
hinter der Niederung bei Sandfort; Essen; Tecklenburg. 

C. rapunculoides L. 7—8. Selten. Beim Lustgarten 
nahe der grossen Ulme. 



Digitized by 



Google 



88 

C. Trachelium L. 7. 8. Wälder, Gebüsche, meist ge- 
mein. 

C. rapunculus L. 5 — 8. Ackerränder, Wege, selten.- 
Hinter der Klus rechts an der Chaussee; an der Chaussee 
bei der Tentenburg, am Eisenbahndamm bei der Wachsbleiche; 
Schollbruch südlich von Colon Meyer am Rande des Ge- 
hölzes. 

C. persicifolia L. 6 — 8. Nach Arendt bei Osnabrück, 
Bissendorf. Von MöUmann einmal in Meyers Holze bei 
Menslage, wahrscheinlich aus dem Garten entschlüpft, ge- 
funden. Bleibt zu beachten! 

Specularia Speculum Alph. D C. 6 — 8. Unter der Saat, 
sehr selten. Bei Osnabrück auf dem Ralkhügel, auf dem 
Felde hinter dem Süntelhügel, bei der kleinen Wackhegge; 
Schollbruch, Lengerich. 

Sp. hybrida Alph. D. C. Standorte wie vor. 

49. Familie. Slphonandraceen. Klotzch. 

Vaccinium Myrtillus L. 5. 6. Wälder, Heiden, gemein. 

V. uliginosum L. 5. 6. Sumpfiger Torfboden, Heiden. 
Bislang nur Fttrstenau im Pallert, auf der Daslage, im Wester- 
bruch, Ueflfeln; Hunteburg; Essener Wald am Wege von 
Essenerberg nach Oberholsten. 

V. Vitis Idaea L. 5. 6. und 7. 8. Wälder, Heiden, 
gemein. 

V. Oxycoccos L. 6—8. In den Moospolstern der Moore. 
Ohrbeck auf der Wüste, auf dem Fledder; hinter dem Fledd^r 
bei dem Rotten des Colon Meyer zu Nahne; Voxtrup im 
Schilf bruche — viel; Gretesch bei Rekers Rotten und bei 
Colon Voss; Beim im Bruche; Bramsche auf der Insel im 
Darmsee; Fürstenau im Langenmoor; Menslage im Hahnen- 
moor; Hunteburg. 

Arctostaphylos Uva ursi Sprengel. (Arbutus Uva ursi L.) 
Nadelwälder, Hecken. Nach Arendt am Silberberge; nach 
Jüngst bei Bramsche am Wege nach Fürstenau; von Egge- 
mann und Fischer am Hüggel entdeckt, aber der Standort 
ist später nicht wieder aufgefunden. 



Digitized by 



Google 



89 

Andromeda polifolia L. 5. Torfige Sümpfe, nasse 
Heiden. Fledder; Voxtrup im Schilf brache; Barenaue im 
Moore; Bramsche im Darmsee; Ffirstenau im Langenmoor; 
Menslage im Hahnenmoor; Hnnteburg. 

50. Familie. Ericaoeen. Klotzsch. 

Gallana vulgaris Salisbary. (Erica vnlg. L.) 8 — 10. 
Gemein. 

Erica tetralix L. 7. 8. Wie vorige. 

Ledum palustre L. 5. 6. Obgleich die Chloris Hann. Hunte- 
burg als Standort angiebt, ist das Vorkommen im Gebiet 
nach neueren Beobachtungen doch sehr unwahrscheinlich. 

51. Familie. Hypopityaceen. Klotzsch. 

Pirola rotandifolia L. 6. 7. Schattige Wälder, zerstreut. 
Ohrbeck an der Südwestecke an Kochs Kampe vor dem 
Hüggel; Wersche an der Westseite aaf dem Berge; Schlede- 
haasen in alten Steingraben auf dem Eott; in einem Thale 
südlich vom Masen- and östlich vom Dörenberge; Hasbergen 
in der Nähe des Kirchhofes; Essen oberhalb der Eremitage; 
Iburg; Bramsche; Eggermühlen; Melle an der Dietrichsburg, 
in Drantum und Winnebroksheide. 

P. minor L. 6. 7. In Wäldern, nicht selten. Bei 
Osnabrück Schöler-, Brökerberg, Hasbergen, Hellern, Holz- 
hausen u. s. w.; Essen ziemlich häufig in den Bergen; 
Quakenbrück in der Landwehr. 

Ramischia secunda Garcke. (Pirola secunda L.) 6. 7. 
In Wäldern, nicht überall. Schölerberg (Ostseite); Nahne 
in Spiegelburgs Holze rechts an der Chaussee nach Iburg 
und an der Nordseite des Berges; auf der Höhe südöstlich 
vom Mordsieke; Eistruper Berg; Uphausen auf dem Eolkes- 
berge; Holte im Sundern und auf der Burg; Achelriede, 
Wersche und Altschiedehausen auf dem Berge; Schiedehausen 
im grossen Zuschlage; unter den Kiefern im Ruller Hone; 
Silber-, Brökerberg; Melle auf dem Wege zum Weberhause 
und beim Gute Bruche; Fürstenau in den ersten Kiefem- 
kämpen am Wege nach Dalum; Essen hinter Kochs Berg- 
garten, in der verlassenen Steingrube oberhalb der Röthe- 
gruben. 



Digitized by 



Google 



90 

Monotropa Hypopitys L. 7. 8. Beide Formen: glabra 
(M. Hypophegea Wallr.) in Laubwäldern — hirsuta in Nadel- 
wäldern. Form glabra: Schöler-, Härder-, Stockumerberg; 
oberhalb Nemden am Berge bei den beiden Linden; Iburg 
auf dem Freden und am Langenberg; Essen auf dem Wege 
vom Papenwinkel zur Eremitage; Lengerich auf dem Kleie. 
— Form hirsuta: In den Fichten südlich vom Mordsiek; 
Hasbergen an der Chaussee; Melle am Wege nach dem 
Weberhause, im kleinen Gehölze nahe beim Gute Bruche. 

e. Corolllfloren* 

52. Familie. Aqulfollaceen. D C. 

Ilex aquifolium L. 5. 6. Wälder und Gebüsche gemein. 
In einem Garten in Fürstenau stehen 4 Exemplare von 6 — 7 m. 
Höhe und 28, 39, 39^2 und 40 cm. Umfang (nach Buchenau); 
zwei schöne Exemplare in Holte im Garten des Colon 
Sundermeyer. In Ostenwalde in der südwestlichen Ecke 
des Louisenthaies am Wege nach dem sog. Pachterhause ein 
starker Baum mit schlichten Blättern. 

53. Familie. Oleaceen. Lindley. 

In Gehölzen und oft an- 



Fraxinus excelsior L. 4. 5. 


gepflanzt. 


Ligustrum vulgare L. 6 7. 


Syringa vulgaris L. 5. 6. 


„ persica L. 5. 6. 


„ chinensis Wüld. 5. 6. 



Oft angepflanzt. 



54. Familie. Asdepiadaceen. R. Br. 

Vincetoxicum officinale Mönch. (Asclepias Vincet. L.) 
6. 7. Bislang nur Lengerich im Busch bei Colon Overesch 
nach Banning. 

55. Familie. Apocynaceen. R. Br. 

Vinca minor L. 4. 5. Wälder, nicht selten. Schöler- 
berg am Wege vom Neubauer Thömer südlich über den 
Berg; auf der Landwehr links am Fusswege nach Hellem 



Digitized by 



Google 



91 

und bei Colon Gr. Nordhaus; Natrup links am Wege nach 
Hagen; Holte bei Colon Plogmann; Ebbendorf bei Colon 
Meyer zu Altenborgloh ; Iburg am Schürendriesch; Buer bei 
Colon Albersmann in der Blessen; Gaster Berg; Hasterberg; 
Fürstenau; Essen im Papenwinkeh 

56. Familie. Gentianaceen. Juss. 

Menyanthes trifoliata L. 5. 6. Sumpfige, torfige Wiesen, 
häufig. Bei Osnabrück z. B. Schinkel, Quirlls Mühle u. s. w.; 
Essen überall in Gräben bei Hünefeld; Wissingen; Menslage, 
Quakenbrück. 

Limnanthemum nymphaeoi des Link. (Menyanthes nymph. 
L., Villarsia nymph. Ventenat.) 7. 8. In Gewässern, sehr 
selten. Bislang nur Menslage in Hahlen und Herbergen im 
Bühnenbach und im Oldenburgischen in der Bauerschafk 
Winkum. Zuerst von Möllmann 1877 hier aufgefunden. 
Dann noch Meppen, Borkener Lake (Brandi). 

Gentiana Pneumonanthe L. 7 — 10. Feuchte Wiesen, 
Heiden, gemein. Z. B. Wüste, Dodesheide, Euwenbrok u. s. w. 

G. Amarella L. 8 — 10. Triften, Waldränder, selten. 
Vorn am Schölerberge (Westseite), Züchtlingsburg, auf der 
Höhe hinter dem Nahner Turme am Fusswege nach Hilter 
— vor dem Holze; Harderberg bei dem Durchbruche der 
Iburger Chaussee. 

G. ciliata L. 8 — 10. Zerstreut, auf Kalkboden. Schöler- 
berg, Züchtlingsburg; Hellern bei Hellermanns Rotten auf 
dem Berge; Hasbergen auf dem Heidhom; Silberberg; Nord- 
ostseite des Werscher Berges; Ostabhang des Eistruperberges; 
ürberg zwischen Hagen und Iburg; Essen an einer verlasse- 
nen Steingrube am Wege von Buddemühlen nach der Ere- 
mitage; Lotte. 

G. campestris L. Lengerich nach Karsch. 

Cicendia filiformis Delarbre. (Gentiana fil. L., Exacum 
fil. Willdenow.) 7. 8. Feuchter Sand- und Heideboden, ge- 
mein. Osnabrück z. B. Dodesheide; Hasbergen auf der 
Holzheide; Wersche in der Nähe der Quellen; Hörne; Mens- 
lage aufwiesen in Schandorf, Herbergen und Hahlen u. s. w.; 
Essen am Wege nach Schiedehausen; Meppen; Papenburg; 
Plantlünne. 



Digitized by 



Google 



92 

Erythraea Centaurium Persoon. (Gent. cent. L.) 7. 8. 
Trifteo, Vorhölzer, nicht selten. Osnabrück z. B. Schöler- 
und Brökerberg u. a. St.; Essen in den Bergen; Ffirstenau 
Utdrift; Menslage in Hahlen; Meppen; Lingen. 

E. pnlchella Fries. (E. ramosissima Persoon.) 7 — 9. 
Wiesen, Aecker, zerstreut. Werscher Bruch; Eothenfelde; 
Hitzhausen; Ffirstenau auf der Koppel; Lotte; Rheine in der 
Nähe der Saline. 

E. linarüfolia Persoon. Bleibt zu beachten. Arendt : Hinter 
Iburg in einer tiefen Schlacht zwischen den Glaner 
Bergen. 

57. Familie. Conyolrulaceen, Juss. 

Convolvulus sepium L. 7 — 9. Gebüsche, Hecken, ge- 
mein. 

C. arvensis L. 6 — 9. Aecker, Schutt, gemein. 

Guscuta europaeaL. 7. 8. Auf Urtica, Cannabis, Humulus 
u. s. w., gemein. 

C. Epithymum L. 7. 8, Auf Calluna, Trifolium, Thymus 
serpyllum, gemein. Auf Klee, z. B. auf Feldern am Bröker- 
und am Schölerberge; Atter. 

C. Epilinum Weihe. 7. 8. Auf Linum usitatissimum, 
selten; bei Essen. 

58. Familie. Boraginaceen. Desvanx. 

Cynoglossum of&cinale L. 6. 6. Unbebaute Orte, sehr 
zerstreut. Nahne bei Colon Spiegelburg auf dem Schweine- 
hofe; Sünsbeck auf Goslings Gartenmauer; Darum bei Colon 
Sudhoflf — südlich vom Rotten; Bramsche in Dr. Gustav 
Piesbergens Garten; Deitinghausen; Altschedehausen; Essen 
auf Bauerhöfen in Harpenfeld; Menslage beim Stifk Börstel; 
Wersen auf dem Kirchhofe; Lingen. 

Asperugo procumbens L. 6. 6. 1874 — 77 hospitierend auf 

der Wüste an der Langenstrasse. 
Lappula Myosotis Mönch. (Myosotis Lappula L.) 1 Exemplar 
von Eggemann 1845 an der Ostseite des 3. Hasekirchhofs 
gefanden; desgl. 1 Exemplar von mir 1876 auf Schutt 
im wilden Wasser und ein anderes später bei der Turn- 
halle. 



Digitized by 



Google 



93 



Omphalodes verna Mönch. Beliebte Frühlings-Zierpflanze. 
Borago officinalis L. 6. In Gärten gezogen und hin and 
wieder verwildert. 

Anchusa arvensis Marschall von Bieberstein. (Lycopsis 
arvensis L.) 6 — 10. Aecker, meist gemein. Bei Essen einzeln; 
bei Menslage fehlend, aber nicht bei Qnakenbrück. 

Symphytum officinale L. 5 — 9. Gräben, Flussufer, nicht 
selten. Bei Osnabrück z. B. wildes Wasser, Petersburger 
Graben u. s. w.; Iburg bei der Sagemühle; Essen in den 
Wiesen bei Hünefeld, in Harpenfeld; Melle am Elseufer, 
beim Herrenteich an der kleinen Masch; Hunteburg; Fürstenau, 
Menslage, Quakenbrück. 

Echium vulgare L. 6 — 9. Wege, Mauern u. s. w. ge- 
mein. Bei Essen fehlend. 

Pulmonaria officinalis L. 3. 4. Laubwälder, Hecken, 
im südlichen Theile des Gebiets nicht selten. Bei Osnabrück 
z. B. Haster-, Härder-, Schöler-, Brökerberg und sonst; 
Achelriede; Stockum, Schiedehansen; Essen bei Buddemühlen 
am Wege nach dem Rott; Hunteburg. 

Lithospermum officinale L. 5 — 7. Bislang nur in dem 
Terrain zwischen Bier- und Lustgarten; Lengerich auf dem 
Jadenkirchhofe. 

L. arvense L. 4 — 6. Auf Ackern, gemein. 

Myosotis palustris Both. 5 — 8. Feuchte Wiesen, Gräben, 
gemein. 

M. caespitosa Schultz. 6 — 7. Gräben, Sümpfe. Wohl 
nicht selten, aber nur wenig Standorte bekannt, da die 
Pflanze leicht mit voriger verwechselt wird. Osnabrück z. B. 
an den Wassergruben rechts an der Chaussee hinter der 
Hastermühle; Essen auf dem Wehrendorfer Berge, am Wege 
nach Osnabrück; Iburg an der Strasse nach Glandorf; Meppen; 
Papenburg; Lingen; Salzbergen. 

M. stricta Link. 4 — 6. Sandige Aecker u. s. w. ge- 
mein. 

. M. versicolor Smith. 5 — 8. Aecker, Triften, gemein. 
Osnabrück z. B. beim Stahlwerk. 

M. silvatica Hoffmann. 5 — 7. Zerstreut. Bei Osnabrück 
auf dem Brökerberge; Lotte; Haselünne; Meppen im Papen- 
busch. 



Digitized by 



Google 



94 ^ 

M. hispida Schlechtendal. 5 — 7. Trockne Grasplätze, 
sonnige Hügel. Bei Osnabrück z. B. auf den Kirchhöfen, 
Süntelhügel. 

M. intermedia Link. 5 — 8. Wege, Aecker, Wälder, 
gemein. 

59. Familie. Solanaceen. Jnss. 

Solanum nigrum L. 5 — 10. Unkraut auf Gartenlände- 
reien, Schutt, gemein. 

S. Dulcamara L. 6—8. Gebüsche, feuchte Hecken, 
Ufer, auch an sonnigen trocknen Stellen, gemein. Osnabrück 
z. B. an der Hase bei der Badeanstalt u. s. w. 
Solanum tuberosum L. üeberall cultiviert. 
S. Lycopersicum L. In Gärten gezogen. 
Lycium barbarum L. 6—8. Zierstrauch aus der Berberei; 
häufig angepflanzt und verwildert. 
Atropa Belladonna L. 6. 7. Meist nur in den Bergwäldern 
des südlichen Gebiets. Iburg auf dem Freden; Dissen am 
Wedeberge, Hankenüll und im Baumgarten, auch am Rechen- 
berge; Barenaue im Rothenburger Busche. 

Hyoscyamus niger L. 5 — 7. Schuttpflanze, meist auf 
Bauerhöfen und Kirchhöfen. Nahne auf Spiegelburgs Hof; 
Garthausen auf Möllmanns und Meyers Hofe; Joggen auf 
Gieskers Hofe; auf dep Kirchhofe in Bissendorf, Engter, 
Menslage, Melle neben der evangelischen Küsterei und 
Westercappeln; Laer auf den Ruinen des früheren Gutsge- 
bäudes; Holte; Essen. In der Nähe der Stadt unbeständig, 
bald hier, bald dort. 

Datura Stramonium L. 7. 8. Auf Schuttstellen und in 
Gärten durch das ganze Gebiet; unbeständig. Bei Osnabrück 
z. B. Vor einigen Jahren sehr viel auf der Wachsbleiche. 
Nicotiana Tabacum L. \ 

N. rustica L. I t ^^ 

Petunia violacea Lindley. [ ^° ^^^^^ ^®^^^^^- 

Nicandra physaloides Gaertner. ) 

60. Familie. Scrophulariaceen. R. Br. 

Verbascum Thapsns L. 7. 8. Bislang nur Lengerich 
auf dem Klei. 

Digitized by VjOOQIC 



95 

V. thapsiforme Schrader. 7. 8. Wege, Triften, im süd- 
lichen Gebiet. 

V. Lychnitis L. 6 — 9. Mauern, Wege, selten. Herren- 
teichswall an der Mauer; Hasbergen auf dem Bleicheplatze 
der evangelischen Schule. 

V. nigrum L. 5 — 9. Wege, Hecken, Ufer, ziemlich 
häufig. Osnabrück; Bohmte; Schiedehausen; Melle; Menslage 
bei Börstel und bei Löningen. 

Die Bastarde bleiben noch zu beachten. 

V. Blattaria L. 6. 7. In Gärten gezogen. Von Eggemann 

bei der Scheelenburg neben dem Garten gefunden. 
V. phoeniceum L. 6. 7. Zierpflanze. Becker fand dieselbe 
bei Essen unweit der Leuchtenburg verwildert. 

Scrophularia nodosa L. 5 — 8. Feuchte Stellen, Gräben, 
gemein. 

S. Ehrhardtii Stevens. 7 — 10. Wie vorige, aber viel 
seltener. An der Hase unterhalb Quirlls Mühle; an der Nette 
oberhalb der Haster Mühle; Wersche auf dem Hofe bei 
Beckhaus' Rotten; Essen im Bruche bei Wehrendorf links 
an der Chaussee nach Bohmte; Stockum links am Hofeingange 
bei Colon E versmann; Rothenfelde von der Palsterkamper 
Mühle bis zur Mühle in Helfern. 

S. vernalis L. 4 — 6. Feuchte, schattige Orte. Bislang 
nur Iburg am Fusse des Langenberges (Karsch); Hünefeld, 
Ippenburg, Harpenfeld auf Koklanes Hofe (Becker). 

Antirrhinum Orontium L. 7 — 9. Auf Aeckern. Bei 

Osnabrück z. B. auf Feldern am Gertrudenberge, vor dem 

Johannisthore und sonst; Melle; Essen bei der Eremitage, 

auf dem Papenwinkel; Fürstenau auf Feldern an der Utdrift. 

A. majus L. 6—8. Zierpflanze. 

Linaria Cymbalaria Miller. 6 — 8. An Mauern, durch 
das Gebiet verbreitet. Bei Osnabrück am Hegerthor, an der 
Klostermauer auf dem Gertrudenberge, Hasekirchhof, Stein- 
kamp, Eversburg, Schumla, Züchtlingsburg und sonst; Sand- 
fort; Melle an der Mauer neben der Hofkampstrasse; Osten- 
walde vor der Wasserleitung; Königsbrück bei Neuenkirchen; 
Wittlage vor dem Amthofe; Essen an der Mauer bei Hüne- 
feld; Menslage bei Börstel. 

Linaria Elatine Miller. 7 — 10. Kalkige und lehmige 
Aecker, unter der Saat. Bislang nur Schiedehausen, Wersche, 



Digitized by 



Google 



96 



Fürstenau auf Aeckern an der Utdrift; Riemsloh auf dem 
Meyerfelde. 

L. minor Desfontaines. Aecker, Mauern, stellenweise. 
Züchtlingsburg; Hasbergen auf dem Bahnhofe; Schiedehausen 
am Wege bei Krevinghausen; Holte; Sünsbeck; Lengerich 
auf Feldern am Fusse des Galgenberges). 

L. vulgaris Miller. 6 — 10. Aecker, Mauern, Wegränder, 
gemein. 

L. spuria Miller. 7 — 9. Bislang nur auf Aeckern bei 
Laer bezw. Iburg. 

Mimulus luteus L. Aus Amerika stammend. Einzeln auf 
Wiesen hinter der Spinnerei vor dem Hasethore und in 
einem Wiesengraben südlich von BlumenhaHe aufge- 
treten. 

Limosella aquatica L. 7 — 9. Ueberschwemmter Boden, 
Teich- und Grabenränder. Bislang nur Essen im Budde- 
mühlenthale am Hauptwege links, wo nächst der Mühle links 
der erste Weg ins Gehölz führt; Neuenkirchen; Lotte. Der 
Kleinheit wegen wohl meist übersehen. 

Digitalis purpurea L. Kommt nicht wild im Gebiet vor. 

Veronica scutellata L. 5 — 8. Gräben, Sümpfe, nicht 
selten. Bei Osnabrück z. B. Dodesheide, Fledder, Schützen- 
hofswiese u. s. w.; Hellem, Hörne, Hasbergen; Essen; Bohmte; 
Hunteburg; Menslage. 

V. anagallis L. 5. 8. Gräben, Ufer, ziemlich häufig. 
Bei Osnabrück z. B. an der Hase, auf der Wüste und sonst; 
Essen im Bruche, Eielstädter Masch; Quakenbrück; Hunte- 
burg. 

V. Beccabunga L. 5 — 8. Gräben, sumpfige Stellen, 
gemein. 

V. Ohamaedrys L. 5. 6. Hecken, Grasplätze, Wälder, 
gemein. 

V. montana L. 5. 6. Laubwälder, zerstreut. Heger- 
Laischaftsholz, rechts vom Fusswege nach Hellem; bei der 
Oestringer Mühle; Essen im Eott; Fürstenau im Pottebruch. 
Nicht bei Quakenbrück und Menslage. 

V. officinalis L. 6—8. Trockne Wälder, Triften, ge- 
mein. 



Digitized by 



Google 



97 

V. latifolia L. 6—7. Trockne Wiesen, Waldränder. 
Nach Arendt bei Osnabrück, Neuenkirchen; Lotte; Lenge- 
rich am Galgenberge Karsch nach Banning; Haselfinne am 
Andrnper Wege rechts in den Tannen (Dr. Hupe). 

V. longifoKa L. 7. 8. Wiesen, Flussufer. Nur Mens- 
lage bei Löningen. Im Lingenschen und Meppenschen nicht 
selten. 

V. serpyllifolia L. 5—9. Feuchte Triften, Wiesen, 
Brachäcker, gemein. 

V. arvensis L. 4 — 10. Aecker, Triften, gemein. 

V. triphyllos L. 3 — 5. Auf Sandäckern. Bei Osnabrück 
nicht selten. Z. B. Auf Feldern vor dem Hase- und Johan- 
nisthore. 

y. vema L. Bleibt zu beachten, sowie 
V. praecox Allioni. Von der Chloris Hann. bei Osnabrück 
angegeben. 

V. persica Poiret. (V. Buxbaumii Tenore, V. Tournefortii 
Gmelin.) 4. 5. und 9. 10. Auf bebautem Boden, selten. Bei 
Osnabrück am Westerberge, am Gertrudenberge auf dem 
Sedanplatz; Melle auf Bückendorfs Ländereien neben Dr. 
Holtmeyer. 

V. agrestis L. 4. 5. und 9. 10. Aecker und Garten- 
land, häufig. 

V. polita Fries. (V. didyma Tenore z. Th.) 3—10. Auf 
Aeckem. Z. B. auf Feldern beim Kalkofen bei Moskau, am 
Gertrudenberge. 

V. opaea Fries. Bleibt zu beachten! 

V. hederifolia L. 3 — 5. Auf lockerem Boden, gemein. 

Melampyrum arvense L. 6 — 9. Unter Getreide, auf 
Kalkboden, nur im südlichen Theile des Gebiets. Bei Osna- 
brück am Kalkhügel, beim Kalkofen hinter Moskau, Zücht- 
lingsburg; Rothenfelde auf Feldern bei Timmern; bei Schiede- 
hausen; Lemförde auf Feldern an den Stemmer Bergen. 

M. pratense L. 6 — 9. Wälder, Gebüsche, gemein. 

Pedicularis silvatica L. 5 — 7. Heideboden, feuchte 
Plätze, gemein. Z. B. Dodesheide. 

P. palustris L. B — 7. Sumpfwiesen, häufig. Bei Osna- 
brück z. B. Ohrbecker Wüste, Buwenbrook u. s. w.; Essen 
bei Hünefeld und sonst; Melle auf dem Teichbruche; Quaken- 
brück und Menslage. 

7 

Digitized by VjOOQIC 



98 

Alectorolophus minor Wimmer u. Grabowsky. (Rbinan- 
thus Crista galli var. a. L.) 5. 6. Wiesen, gemein. 

A. major Reichenbach. (Rh. Crista galli var. b. L.) 
Wiesen, Aecker, gemein. 

Euphrasia officinalis L. 7 — 9. Triften, Wiesen, Wald- 
plätze, gemein. 

E. gracilis Fries 6 — 8. Auf Heiden, nicht selten. 

E. Odontites L. 6 — 10. (Odontites rubra Persoon.) 
Feuchte Aecker, Grasplätze, gemein. 

Lathraea Squamaria L. 3 — 5. Laubwälder, besonders 
auf Haselwurzeln schmarotzend. Bislang nur Hasterberg am 
Rande des Gehölzes östlich von Steinkamp an 2 Stellen, an 
der einen weiss an der andern röthlich; Honeburg am 
Ostrande der breiten Hegge; bei der Harderbnrg; Schiede- 
hausen* 

Orobanche Rapum Genistae Thuillier. Auf Sarotham- 
nus scop. schmarotzend. Häufig. Am Hasterberge — Süd- 
seite; Eversheide; Meyer im Hakenhof; Piesberg; im Kirch- 
spiel Engter häufig; Bramsche; Oesede; Eggermühlen; Neuen- 
Idrchen; Lotte. 

0. minor Sutton. 6. 7. Auf Trifolium pratense und T. medium 
schmarotzend. Nach Arendt bei Osnabrück und Lotte. 
Bleibt zu beachten. 

0. coerulea Vill. 'Auf Achillea millefolium. Bislang nur 
Iburg auf dem Rott. 

61. Familie. Labiaten. Juss. 

Mentha silvestris L. 7 — 9. Ufer, Gräben, zerstreut. 
Garthausen am Mühlenteiche des Gol. MöUmann — am Fusse 
der Wittekindsburg; Sünsbeck bei der Mühle und noch weiter 
am Bache hinauf; Engter auf dem Hofe des Colon Niewedde 
zu Ealkriese; Schiedehausen an dem Wege zwischen den 
Wiesen und dem Hofe des Colon Dieckmann zu Astrup; 
Essen bei Krietenstein an der Hunte; Buddemühlen; Neuen- 
kirchen; Scholl bruch bei Colon Schlamann — nsÄe beim 
Hause. 

M. aquatica L. 7. 8. Ufer, Gräben, gemein. 

M. arvensis L. 7. 8. Aecker, gemein. 



Digitized by 



Google 



99 



M. Pulegium L. 7 — 9. Bislang nur Meppen in der 
Markstiege und sonst dort. 

Lycopus europaeus L. 7. 8. Gräben, Teiche, Bäche, 
gemein. 

Salvia officinalis L. 6. 7. In Gärten. 

S. verticillata L. 7. 8. Einmal 1873 an der Venloo-Hambur- 
ger Bahn bei der Bude Nr. 95 zwischen Osnabrück and 
Hörne gefunden. 
Origanum vulgare L. 7. 8. HUgel, Hecken, selten. Nur 
im südlichen Theile des Gebiets. Am Fusswege von Bissen- 
dorf nach Achelriede neben einer verfallenen Mauer in dem 
letzten Felde vor dem Berge; Dissen und Rothenfelde häufi- 
ger; Tecklenburg zwischen den Ruinen. 

0. Majorana L. Aus AMka stammend, zum Küchengebrauche 
hin und wieder gebaut. 
Thymus serpyllum L. 8 — 10. Hügel, Triften, gemein. 
Th. vulgaris L. I * 

Satureja hortensis L. f ^"^ ^^rten gebaut. 

Calamintha Acinos Clairville. (Thymus Acinos L.) 5 — 10. 
Dissen am Asehendorfer Berge; auf den Bergen vor Lenge- 
rich; am Ravensberge; Meppen in Geeste; Lingen bei Narjes 
Fabrik; Rheine an versch. Stellen. 

Clinopodium vulgare L. 7. 8. Wälder, Hecken. Bei 
Osnabrück z. B. Schöler-, Brökerberg; kleine Wackhegge 
u. s. w.; Essen bei Lintorf am Wege nach Barkhausen; 
Meppen in Schwefingen; Papenburg; Emsbüren; Altenlingen 
im Pesel. 

Hyssopus officinalis L. 7. 8. Verwildert auf der Garten- 
mauer bei derLanddrostenwohnung; Barenaue an dem Damme, 
welcher vom Gärtnerhause auf den Hof führt. 

Nepeta Gataria L. 6 — 8. Schutt, Zäune, Dörfer, zer- 
streut. Hellem an der Kegelbahn des Wirthshauses an der 
Dütebrücke; Harderberg auf dem Hofe des Colon Brunemann; 
Nieder -Nüven bei Colon Nieder-Mvemann; Schloss Ges- 
mold; Essen in Wehrendorf und Ippenburg; bei Börstel 
von MöUmann 1 Exemplar gefunden; Leeden auf einem 
Bauerhofe in der Nähe des Kirchhofes. 

Glechoma hederacea L. 4 — 6. Wege, Hecken, gemein. 

Lamium amplexicaule L. 3 — 10. Bebauter Boden, ge- 
mein. 

7* 

Digitized by VjOOQIC 



100 

L. hybridum Villars. (L. incisum Willdenow, L. guest- 
phalicum Weihe.) 3 — 10. Aecker. Bei Osnabrück hin und 
wieder z. B. auf dem Gertrudenberge, einzeln auf Feldern 
am Wege nach Haste, vor dem Johannisthore, am Schölfer- 
berg. 

L. purpureum L* 3 — 10. Aecker und Gartenland, ge- 
mein. 

L. maculatum L. 4 — 10, Fehlt im ganzen Gebiet, aus- 
genommen: Essen in der Wiese bei Colon Eickhoflf (hinter 
dem Badeplatze), im Gehölze an den Hecken, auch in Eick- 
hoflfs Holze bei dem früheren Badehause, im Rott (Becker); 
bei Erietenstein, Barkhausen (Rathke). 

L. album L. 4 — 10. Hecken, Zäune, gemein. 

Galeobdolon luteum Hudson. (Galeopsis Galeobdolon L.) 
5. 6. Wälder, gemein. Bei Quakenbrück in der Land- 
wehr. 

Galeopsis Ladanum L. 7. 8. Unter der Saat im süd- 
lichen Theile des Gebiets, auf Kalkboden. 

a. latifolia Hoflfm. Dissen am Aschendorfer Berge, 
besonders nach dem Blomberge hin; am Ravens- 
berge. 

b. angustifolia Ehrhardt. Auf dem Ealkhügel hinter 
Moskau; auf der Züchtlingsburg und weiter nach 
Westen; vorn am Schölerberge. 

G. ochroleuca Lamark. 7. 8. An Wegen, auf Sand- 
boden, häufig. Haste auf den Feldern hinter der Mühle, 
Gertrudenberg auf dem Erümpelkampe; vor Barenteich; 
Leye; Schinkel von Wellmann bis Nobbe und sonst; Powe 
vor dem Sandkruge; Lechtingen vor Colon Everskotte; 
Engter im Felde zu Uptrup; Bohmte bei der Windmühle; 
Melle auf den sandigen Feldern in Bakum; Essen im Hau 
und sonst; Fürstenau; Menslage; Quakenbrück. 

G. Tetrahit L. 7. 8. Auf Aeckern, gemein. 

G. bifida Boenninghausen. Einzeln auf Aeckern bei 
Buddemühlen. 

G. versicolor Curtis. 7. 8. Auf Aeckern; nicht überall 
häufig. Bei Osnabrück auf den Ländereien vor der Blumen- 
halle, in Schareggen Rampe, östlich von der Petersburg, 
auf dem Felde vor dem Schützenhofe, vor dem Johannis- 



Digitized by 



Google 



101 

thore; Essen einzeln auf dem Wehrendorfer Berge, Httnefeld 
links von der Tannenallee; Fürstenau; Menslage häufig. 

Stachys silvatica L. 6 — 8. Wälder, Zäune, gemein. 

St. palustris L. 6 — 8. Aecker, gemein. 

St. arvensis L. 7 — 10. Aecker, Gartenländereien, ge- 
mein. 

Betoniea officinalis L. 6 — 8. Auf Aeckem, an Wegen, 
nicht überall. Bei Osnabrück Schöler-, Brökerberg, Zücht- 
lingsburg, kl. Wackhegge; Oesede auf dem Osterberge; Sutt- 
hausen, Hellem vor Grumbken Kotten; Gasterberg; Wissin- 
gen; Altschiedehausen auf dem Berge; Linne am Berge und 
am Wege nach Schiedehausen; Jeggen; Vehrte; Scheelen- 
burg. 

Marrubium vulgare L. 7 — 9. Wege, Zäune, in Dörfern, 
selten. Garthausen aufHellmichs und Meyers Hofe; Jeggen 
besonders auf dem Hofe des Colon Giesker; Bohmte; Essen 
in Lintorf bei der Schmiede; Büren auf dem Hofe des Colon 
Meese und an einigen benachbarten Mauern. 

Ballota nigra L. 6 — 8. Hecken, Wege, Schutt. Bei 
Osnabrück gemein; nicht bei Essen, Menslage und Quaken- 
brück. 

B. alba L. Ostenwalde auf dem Hofe des Colon Süwer. 

Leonurus Cardiaca L. 7. 8. Zäune, Wege, auf Bauer- 
höfen, nicht häufig. Hörne auf Gesmolds Hofe; Sutthausen 
auf dem Holzp\atze vor Staells Esche; Eistrup bei Colon 
Johannsmann; Garthausen auf Meyers Hofe; Bulle auf Göckers 
Hofe; Engter auf und vor Drogen Hofe zu Kalkriese; Darum 
bei Colon Sudhoflf; Jeggen; Schiedehausen; Nahne; Herring- 
hausen bei Ostercappeln — sehr häufig; Menslage; Leeden. 

Scutellaria galericulata L. 7. 8. Feuchte Orte, gemein. 

S. minor L. 7. 8. Bislang nur Hasbergen am nord- 
westlichen Ende des Schulkampes; früher auch bei der 
Blumenhalle. 

Prunella vulgaris L. 7. 8. Wiesen, Waldränder, gemein. 

Ajuga reptans L. 5. 6. Wiesen, Grasplätze, gemein. 

A. Chamaepitys Schreb. 6 — 9. Am Laerberge. 

Teucrium Scorodonia L. 7. 8. Waldränder, Hecken. 
Bei Osnabrück, Melle, Essen nicht selten; bei Quakenbrück, 
Menslage; Meppen am Esch; im Lingenschen. 



Digitized by 



Google 



102 

T. Botrys L. 7 — 10. Bislang nur in der Steingrube 
vorn am Schölerberge und auf der Züchtlingsburg. 

T. Scordium L. 7. 8. 1857 beim wilden Wasser zwischen 
den Gebüschen am linken Haseufer von Eggemann gefunden. 

62. Familie. Yerbenaceen. Juss. 

Verbena ofäcinalis L. 7 — 9. Wege, Steinbrüche, Dorf- 
strassen, im südlichen Gebiet nicht selten. Osnabrück z. B. 
an der Ziegelstrasse. 

63. Familie. Lentibulariaceen. Rieh. 

Pinguicula vulgaris L. 5. 6. Feuchte Heiden, gemein. 

Utricularia vulgaris L. 6 — 8. Gräben, Teiche, stehende 
Gewässer, zerstreut. Ohrbecker Wüste ; Gretesch bei Reckers 
Rotten; Beim im Bruche vor dem Sandkruge und zwischen 
Haltern und Astrup; Melle auf dem Drantumer Moor und in 
der alten Else; Quakenbrück bei der Landwehr; Essen über- 
all in den Bruchgräben; Hunteburg; Freren; Büren bei Meesen 
Kotten; Meppen; Papenburg im Quadrätchen und sonst. 

U. minor L. 6 — 8. Wie vorige, aber seltener. Gretesch 
bei Colon Vinke — südwestlich vom Hause; Hellern am 
Wilkenbache rechts von der Chaussee nach Lengerich; Beim 
im Bruche; Menslage im Herberger Felde; Essen; Melle; 
Meppen im Graben am Kanalzuschlag und sonst. 

U. neglecta Lehmann. 5 — 9. Nach der Chloris Hann. 
bei Hunteburg und Vörden. 

64. Familie. Primulaceen. Ventenat. 

Trientalis europaea L. 5. 6. In Wäldern. Schölerberg, 
Harderberg südöstlich von Colon Spiegelburg zu Nahne; 
Mordsiek; auf dem ganzen Höhenzuge von Hickingen bis 
Uphausen; Wissingen unter den letzten Kiefern vor der 
Scheelenburg links an der Chaussee; Piesberg und Hüggel; 
Eversburg unter den Kiefern südlich vom Everskotten; auf 
dem Hüls; überall auf den Bergen bei Essen; Melle auf den 
Höhen zwischen Suerburg — Dietrichsburg — Waldmeister, 
zwischen Bruchmühlen und dem Rettungshause Hünenburg; 
Quakenbrück, Hörstel; Leeden; Bunnen; Meppen auf dem 
Hümling. 



Digitized by 



Google 



103 • 

Lysimachia thyrsiflora L. Gräben, Teiche, nur im 
nördlichen Theile des Gebiets, Zwischen Rieste und Alf- 
hausen in den Wiesen an dem Graben, mit dem Wasser 
aus der Flotte geleitet wird; Heeke zwischen dem Hand- 
weiser und der Hase in einem Graben (Toben) ; Menslage in 
Meyers Holze; Schandorf, Herbergen und bei Quakenbrück; 
Hunteburg; Lingen am Kanal; Meppen; Papenburg. 

L. vulgaris L. 6 — 8. Flüsse, Gräben, gemein. 

L. nummularia L. 6. 7. An Bächen, Laubwälder, ge- 
mein. 

L. nemorum L. Feuchte Laubwälder, meist häufig. Bei 
Osnabrück z. B. Gartlager Holz, Schölerberg, Oestringer 
Mühle u, s. w.; Essen bei der Eremitage; Melle im kleinen 
Holze in Drantum vor Hibbeler, im Brucher Holze; Fürstenau 
Pottebruch. 

Anagallis arvensis L. 6 — 10. Aecker, Brachen, gemein. 

Centunculus minimus L. Sandige Wiesen, Brachen, ab- 
geplaggte Stellen. Osnabrück z. B. Dodesheide, Hörne und 
sonst; Rieste; Bramsche; Menslage in Schandorf und in 
Hahlen u. s. w. 

Primula elatior Jacqiön. (P. versis var. a. L.) 3. 4. 
Feuchte Wiesen, Wälder, östlich nicht selten, westlich 
fehlend. 

P. officinalis Jacquin. (P. veris var. b. L.) 4. 5. Bis- 
lang nur Rothenfelde in der Nähe der alten Chaussee, in 
Timmern und am Aschendorfer Berge, besonders nach dem 
obem Sundern hin; Wallenhorst bei Colon Hörnschemeyer. 
P. Aoricula L. In Gärten. 

Hottonia palustris L. 5. 6. Gräben, Sümpfe, gemein. 
Z. B. Nürenburg. 

Samolus Valerandi L. 6 — 9. Salzquellen, Gräben, zer- 
streut. Rothenfelde am Gradierhause, am Bruche hinter dem 
Salzkotten und auf der Wiese zwischen dem mittlem Sündern 
und dem Helfernschen Esche; Rieste an Batsches Feldkamp; 
Nord- und Südostseite am Stickdeich; rechts bei dem Aus- 
gange der Anlage des alten Schlosses in einem Graben am 
Wege durch den Diewen von Colon Niewedde in Kalkriese 
nach Malgarten; Lengerich bei Vortlage; Tecklenburg Bauer- 
schaft Vechta. 



Digitized by 



Google 



104 

Glaux maritima L. 5 — 7. Bislang nur Osnabrück auf 
der Wüste, Wersche an den Quellen und Melle in der Nähe 
der Mühle. 

Farn. Plnmbaginaceen Jnss.: Armeria vulgaris WiUd. in 
Gärten. 

65. Familie. Plantaginaceen. Juss. 

Litorella lacustris L. 4 — 8. Feuchte, überschwemmte 
Stellen, Heiden, Teichränder, nicht überall. Bei Osnabrück 
vorn auf der Dodesheide, im Fledder, dicht hinter Hakenhof; 
Menslage häufig z. B. Herberger Feld; Fürstenau. 

Plantago major L. 6 — 10. Wege, Grasplätze, gemein. 

P. lanceolata L. 5 — 10. Wie vorige. 

P. media L. 5. 6. Trockne Weiden, Wege. Südlich 
nicht selten, nördlich wenig, oder wie bei Quakenbrück und 
Menslage ganz fehlend. 

P. Coronopqs L. 7. 8. Nur im nördlichen Gebiets- 
theile. Hunteburg in der Bauerschaft Welplage; Quakenbrück 
und in Hahlen; auf dem Stickdeiche bei der Mülile. 

d. lUonochliiiiiydeen. 

66. Familie. Amarantaceen. Juss. 

Amarantus Blitum L. 7. 8. Hecken, Schutt, hin «und 
wieder. Osnabrück, Vörden, Hunteburg. 

A. retroflexus L. 7—9. Wie vorige. Bei Osnabrück 
z. B. an dem Fusswege vor Abekens Hause, in der Catha- 
rinenstrasse. 

A. cruentus und caudatus dann und wann verwildert. 

67. Familie. Ghenopodiaeeen. Ventenat. 

Chenopodium hybridum L. 7. 8. Aecker, Schutt. Bei 
Osnabrück nicht selten; Essen hier und da. 

Ch. urbicum L. 7 — 9. Auf Schutt, an Wegen, zerstreut. 
Osnabrück, Eggermühlen; Lotte, Neuenkirchen. 

Ch. murale L. 7 — 9. Schutt, Mauern, meist nicht 
selten. 

Ch. album L. 7 — 9. Aecker, Schutt, gemein. 

Ch. polyspermum L. 8. 9. Gartenländereien, gemein. 



Digitized by 



Google 



106 

Ch. Vulvaria L. 7 — 9. Schutt, Wege, Mauern. Selten. 
Früher bei Osnabrück. 

Ch. Bonus Henricus L. 5 — 8. In Dörfern, an Mauern, 
nicht selten. Bei Osnabrück z. B. Harderberg bei Colon 
Spiegelburg. Scheint bei Menslage und Quakenbrück zu 
fehlen. 

Ch. rubrum L. 7 — 9. Wege, Dörfer. Osnabrück; Essen 
in Hünefeld; Rothenfelde; Laer. 

Ch. glaucum L. 7 — 9. Wege, Schutt. Vereinzelt; bleibt 
zu beachten. 

Beta vulgaris L. l n k ^^ 

Spinacia oleracea L. | ^eoaut. 

Atriplex patulum L. 7 — 9. Wege, Schutt, gemein. 

A. hastatum L. Wege, Zäune, Schutt. Bei Osnabrück 
nicht selten, z. B. Wüste, Gertrudenberg; Menslage ziemlich 
häufig; Essen bei Hünefeld. 

A. hortense L. 7. 8. Gebaut und verwildert. 

68. Familie. Polygonaceen. Juss. 

Bumex maritimus L. 7. 8. Teiche, Gräben, Wege, zer- 
streut. Osnabrück auf der Wüste, am CoUegienwall, Quirlls 
Mühle; Wersche an den Quellen; Essen bei Hünefeld neben 
der Ziegelei, Wittlage an der Tränke vor Engelbrechts 
Hause; Men?lage an Gräben in Borg und Herbergen ziemlich 
selten. Fürstenau vor dem Höner Thore. 

R. obtusifolius L. 7. 8. Wiesen, Gräben, Ackerränder, 
gemein. 

R. crispus L. 6—8. Wege, Wiesen, gemein. 

R. Hydrolapathum Hudson 7. 8. Ufer, Teiche, Sümpfe, 
gemein. 

R. conglomeratus Murray. (R. Nemolapathum Ehrhardt, 
R. acutus Smith.) 7. 8. An feuchten Plätzen, gemein. 

R. sanguineus L. (R. nemorosus Schrad.) 7. 8. Feuchte 
Wälder und Gebüsche, gemein. 

R. Acetosa L. 5 — 8. Wiesen u. s. w., gemein. 

R. Acetosella L. 5—8. Sandfelder, Triften, gemein. 

R. scutatus L. 6—8. Verwildert auf der Mauer der 
katholischen Volkschule in der Turmstrasse. 
R. Patientia L. 6—8. Cultiviert. 



Digitized by 



Google 



106 

Polygonum Bistorta L. 6 — 8. Auf Wiesen, zerstreut 
und nicht . häufig. Osnabrück an der Hase eben oberhalb 
der Klus-Badeanstalt; Wiese bei der Oestringer Mühle; Beim 
bei Colon Langewand zu Haltern auf der Wiese an der 
Nordseite des Hauses; Wiesen an der Hase jenseits Bramsche; 
Melle in der Nähe der Else hinter Lindhorst, Aulbert und 
Gerker, auf dem Schützenhofe; Fürstenau auf Umwallnngen 
von Aeckem an der Berger Strasse, auf einer Wiese am 
Hamberge; bei Quakenbrück; Meppen bei Füllen; Altenlingen 
an der Ems; Plantlünne in der Aa; Bramhar im Ochsen- 
bruche. 

P. amphibium L. 6 — 9. Feuchte Orte, Gräben, Teiche, 
nicht selten in beiden Formen; natans: bei Osnabrück z. B. 
in einem Teiche bei Dodeshaus, Bramsche im Darmsee u. s. w.; 
terrestre: auf der Wüste u. s. w. 

P. lapathifolium L. 7 — 9. Aecker, Gräben, Ufer, gemein. 

P. Persicaria L. 7—9. Feuchte Aecker, Gräben, gemein. 

P. Hydropiper L, 7 — 9. Gräben u. s. w., gemein. 

P. mite Schrank. 7—10. Gräben, feuchte Stellen. Wohl 
nicht selten, aber noch wenig Standorte bekannt, da die 
Pflanze leicht mit voriger verwechselt wird. Osnabrück auf 
der Wüste; zwischen Melle und Cassebrock. 

P. minus Hudson. 7 — 10. Gräben, feuchte, anmoorige 
Stellen, nicht selten. Osnabrück z. B. Wüste, Dodesheide 
und sonst; Menslage gemein; Essen bei Hünefeld unweit der 
Ziegelei; Hunteburg. 

P. aviculare L. 6 — 10. Grasplätze, Wege, gemein. 

P. convovulus L. 7 — 10. Aecker, Gartenländereien, 
gemein. 

P. dumetorum L. 7 — 9. Zäune ^ Hecken, gemein. 

Fagopyrum tataricum Gärtner. (Polygonum tataricum L.) 
7. 8. Aus Sibirien und der Tartarei stammend, jetzt häufi- 
ges Unkraut auf Buchweizenfeldem, 

Fagopyrum esculentum Mönch. (Polygonum Fagopjrrum L.) 
Cnltiviert. 

69. Familie. Thymelaeaceen. Juss. 

Daphne Mezereum L. 2 — 4. Bergwälder zerstreut. 
Iburg am Langenberge; Melle im kleinen Gehölz zu Drantum 



Digitized by 



Google 



107 

vor Hibbeler; Wersche am Berge oberhalb Mertelsmanns 
Garten; Essen in einer verlassenen Steingrube (Kellers) an 
dem Wege hinter der Lied rechts hinauf. — Auch in Gärten 
angepflanzt. 

70. Familie. Aristolochlaceen. Juss. 

Aristolochia Clematitis L, In Hecken, hier und da 
eingebürgert. Osnabrück früher am Gertrudenberge — jetzt 
zerstört, im Garten des Tischlers Foullois in der Herder- 
strasse; Melle in den Gartenhecken des Apothekers Eber- 
mayer und des Schlossers Jäger. 

A. Sipho L*H6ritier. Häufig zu Lauben angepflanzt, z. B. 
Lustgarten. 

71. Familie. Empetraceen. Nuttal. 

Empetrum nigrum L. 4. 5. Heiden, Moore, vorzüglich 
im nördlichen Gebiet. Bei Osnabrück auf dem Piesberge 
westlich an den Johannissteinen und vorn auf der Hochebene 
westlich vor der Wohnung des Bergmeisters; früher auch 
Ohrbeck in Lührmanns Steingrube am Hüggel; häufig im 
Moore bei Barenaue und Vörden und auf den Heiden bei 
Ueflfeln und Fürstenau; Menslage im Hahnenmoor; Essen 
im Eielstädter Mtihlenthale; Hunteburg; auf der Heide 
zwischen Ibbenbüren und Hörstel; Meppen; Lathen; Bour- 
tanger Moor; Lingen in der Wüste von Engden und sonst. 



72. Familie. Euphorbiaceen. Elotzsch u. Garcke. 

Tithymalus helioscopius Scopoli. (Euphorbia heliosco- 
pia L.) 7 — 9. Aecker gemein. 

T. platyphyllos Scopoli. (Euphorbia pl. L.) 7—9. Lotte 
nach Fleddermann. Bleibt zu beachten. 

T. Cyparissias Scopoli. (Euphorbia Cyp. L.) 4. 5. 
Bislang nur bei Osnabrück auf den Kirchhöfen und nach 
der Chlor. Hann. beim neuen Kruge bei Brandenburg unweit 
Borgloh. 

T. Peplus Gaertner. (Euph. Peplus L.) 7—10. Garteu- 
ländereien, gemein. 



Digitized by 



Google 



108 

T. exiguus Mönch. (Euph. exigua L.) Auf Aeckern 
unter der Saat, auf Kalkboden; fehlt im nördlichen Gebiets- 
theile. Osnabrück auf dem Kalkhügel, bei der Züchtlings- 
burg; Dissen auf Feldern am Fusse der Steinegge; Astrup 
bei der Mergelgrube; Aschendorf; Laer; Schiedehausen; 
Lengerich; Rheine. 

Buxus sempervirens L. In Gärten. 

73. Familie. Acalyphaceen. Klotsch n. Garcke. 

Mercurialis perennis L. 4. 5. Laubwälder -des südlichen 
Gebiets; nördlich fehlend. Bei Osnabrück Schöler-, Broker-, 
Hasterberg und sonst; Werscher Berg; Haltern hinter 
Mehrpohl; Essen bei Lintorf, bei Westeroldendorf an der 
Schnaat. 

M. annua L. 6 — 10. Gartenunkraut. • Bei Osnabrück 
ziemlich häufig, sonst selten oder ganz fehlend. Bei Osna- 
brück z. B. auf dem Kalkhügel, am Gertrudenberge. 

74. Familie. Urticaceen. Endlicher. 

Urtica urens L. 7 — 9. Auf bebautem Lande, gemein, 
ü. dioica L. 7 — 10. Aecker, Wege, Zäune, gemein. 
Parietaria officiualis L. 7 — 10. Bislang nur an der 
Südseite der katholischen Kirche in Malgarten. 

75. Familie. Gannabaceen. Endlicher. 

Humulus Lupulus L. 7. 8. Hecken, Zäune, Ufer, nicht 
selten. 

Cannabis sativa L. Angebaut. 

Farn. Moraceen: Monis alba L. und M. nigra L. Angepflanzt. 

Farn, ülmaceen: ü. campestris L. u. U. eflfusa Willdenow. 

Angepflanzt 
Farn. Platanaceen: Platanus occidentalis und orientalis L. 

Angepflanzt 
Farn. Juglandaceen: Joglans regia L. Angepflanzt 

76. Familie. Cnpnliferen. Richard. 

Fagus silvatica L. 4. 5. Wälder bildend. 

Castanea sativa Miller. (Fagus castanea L.) Angepflanzt 

Digitized by VjOOQIC 



109 

Quercns Robnr L. (Q. pedonculata Ehrh.) In Wäldern 
und sonst gemein. 

Q. sessiliflora Smith. 5. Auf den Bergen, selten. Engter; 
Essen. 

Corylus Avellana L. 2. 3. Wälder, Gebüsche, gemein. 

Garpinus Betolos L. 4. 5. In Wäldern und zu Hecken 
angepflanzt. 

77. Familie. Betnlaceen. Siebard. 

Betula alba L. 4. 5. Häufig in Waldungen. 

Betula pubescens L. 4. 5. Wälder, Torfmoore. Bislang 
nur bei Eggermühlen, im Vossmoore zwischen Ankum und 
Bramsche. 

Alnus glntinosa Gaertner. (Betula Alnus var. a. glutinosa 
L.) 2. 3. Feuchte Wälder, Ufer, gemein. 

Alnus incana D C. 2 — 4. Wenn auch ursprünglich an- 
gepflanzt, so doch jetzt häufig. Z. B. Schölerberg, Bröker- 
berg, Harderberg, Hasbergen; Wedeberg; Essen. 

77. Familie. Salicaceen. Richard. 

Salix pentandra L. 6. 6. An Flüssen, Gräben, nicht 
häufig. Bei Osnabrück an den Schützenhofsgräben, Oesede 
an der Wasserleitung (und auch angepflanzt); Essen; Egger- 
mühlen; Fürstenau mehrfach vertreten. 

S. cuspidata Schultz. (S. fragili-pentandra Wimmer.) 
Männliche Exemplare Essen im Buddemühlenthale am Wege; 
eins am nördlichen Rande des grossen Teiches. 

S. fragilis L. 4. 5. Feuchte Plätze, Wege, gemein. 
S. fragili-alba Wimmer. (S. Russeliana Sm.) Hier und da. 
S. alba L. 4. 6. Flüsse, Gräben, Dorfwege, häufig. 
Desgl. die Yar. vitellina L. 

S. babylonica L. 4. 5. Angepflanzt, besonders auf Kirch- 
höfen. 

S. amygdalina L. 4. 5. Flüsse, Gräben, Hecken, ge- 
mein. Osnabrück z. B. rechts an der Meiler Chaussee hinter 



Digitized by 



Google 



110 

den letzten Häusern; Essen z. B. im Buddemühlenthale links 
am Wege. 

S. purpurea L. 3. 4. Ufer, feuchte Orte, nicht selten. 
Osnabrück z. B. auf dem Fledder, an der Nette oberhalb 
der Hastermühle und sonst; Essen am Wege von der Klus 
nach der Eielstädter Mühle; Quakenbrück am Wege nach 
dem Schützenhofe; Fürstenau nur einzeln z. B. an den 
Kämpen. 

S. Lambertiana Sm. Quakenbrück an der Wierau (Hase- 
abzweigung. 

S. rubra Huds. (S. fissa Ehrhardt.) Osnabrück bei der 
Petersburg. 

Salix viminalis L. 3. 4. An Flussufern, häufig; bei 
Essen einzeln. 

S. Smithiana Willdenow. 3. 4. Feuchte Orte, zerstreut. 
Oesede, Oestringen; Fürstenau mehrfach verbreitet z. B. bei 
Settrup. 

S. Caprea L. 3. 5. Wälder, Gräben, Ufer, gemein. 
Bei Osnabrück z. B. im Gartlager Holze; Fürstenau häufig 
im Pottebruche. 

S. cinerea L, 3. 4. Feuchte Orte, Wiesen, Waldränder, 
gemein. 

S. aurita L. 4. 6. Gräben, Wege, Sumpfränder, ge- 
mein. 

S. repens L. 4. 5. Heiden, Torf- und Moorboden, 
gemein. 

Var. fusca Sm. gemein. 

Var. argentea Sm. Bei Menslage häufig; im allgemeinen 

seltener als vorige. 
Salix aurito-repens Wimmer. (S. ambigua Ehrh.) Torf- und 
Moorwiesen, hin und wieder. Bei Osnabrück z. B. auf 
dem Fledder. 

Populus tremula L. In Wäldern und Gebüschen, gemein. 
Z. B. Gartlager Holz. 

P. alba L. 4. Angepflanzt, z. B. Schlossgarten. 
P. nigra L. 4. Gehölze, Dörfer, gemein. 

P. pyramidalis Bozier. 4. Angepflanzt, früher viel an 
Chausseen. 

P. monilifera Aiton. \ . 

P. balsamifera L. / Angepflanzt. 

Digitized by VjOOQIC 



111 

79. Familie. Myricaceen. Richard. 

Myrica Gale L. 4. 5. Torf- und Moorboden, Heiden, 
besonders häufig im nördlichen Gebietstheile. Rulle südlich 
vor dem Elosterholze, auch bei Colon Vomholt und im 
Bruche sehr viel; Barlage bei der Windmühle; an der 
Chaussee nach Bramsche zwischen Wallenhorst und Pente; 
Barenaue an den Wiesen und im Moore, auch im Witten- 
felde häufig; Bramsche am Darmsee, im Gehn an der 
Chaussee und weiter über Ueffeln hinaus; im Moor zwischen 
Hunteburg-Damme- Vörden; Menslage, Quakenbrück und im 
benachbarten Oldenburgischen; Fürstenau, besonders häufig 
und schön bei Settrup; Lingen; Meppen. 



Von den Monocotylen ist aus der Familie der Hydro- 
charitaceen Elodea canadensis nachzutragen. Die Pflanze 
ist 1879 vom Pharmaceuten MöUmann bei Quakenbrnck in 
Gräben aufgefunden. 



Digitized by 



Google 



112 



lieber die Oasansscheidungen in 
Bessemergüssen. 

Von Dr. Friedrich C. G. Müller in Osnabrück. 



§ 1. 
lieber das Phänomen der Gasau^chei düngen in Stahl- 
und Flusseisengüssen, unter specieller Berücksichtigung der 
Producte des Bessemerconverters, ist bereits sehr viel ge- 
schrieben und gesprochen worden. Man hat Theorien aus- 
gesonnen und in weiteren Kreisen zur Geltung gebracht, die 
sich nicht blos auf dem Papier, sondern auch in der Praxis 
bewährt haben sollen, so dass die leidige Erscheinung in 
den Augen des ferner Stehenden als in ihren tiefsten Gründen 
erkannt und erklärt gelten könnte. Erst wenn man sich 
eingehend mit dem Bessemerprocesse befasst und auf den 
verschiedensten Werken Beobachtungen anstellt, fällt manches 
auf, was im directen Widerspruch mit denjenigen Ansichten 
steht, welchen man sich bislang angeschlossen hat. Bereits 
in meiner vor einem Jahre in der Zeitschrift des Vereins 
deutscher Ingenieure, Bd. XXII, S. 385 veröffentlichten Ab- 
handlung über den deutschen Bessemerprocess, sind zwei 
Werke (Hoesch und Bochum) erwähnt, welche dichte 
Bessemeringots im normalen Betriebe erzielen. Dabei ist 
ausdrücklich hervorgehoben, dass auf beiden Werken das 
vor dem Zusatz von Spiegeleisen geschöpfte Metall ausser- 
ordentlich steigt. Diese Beobachtung gab den ersten Anstoss 
zu den Experimentaluntersuchungen über die Gasausschei- 
dungen, deren erste Ergebnisse ich bereits in einer kurzen 
Mittheilung in den „Berichten der deutsch, ehem. Gesellsch." 



Digitized by 



Google 



113 

Bd. XII; S. 93 veröffeutlicht habe und welche nuumehr in 
abgeschlossener Form den Inhalt der nachfolgenden Abhand- 
lung bilden. 

Ich vermochte nämlich nicht einzusehen, wie durch 
die stürmische Entwickelung des Kohlenoxyds bei der 
Spiegelreaction dieses Gas, welchem man bislang die Blasen- 
bildung zuschrieb, aus dem Bade entfernt werden sollte. 
Das Mangan des Spiegeleisens konnte dies nicht bewirken, 
da auf anderen Werken mit abnorm hohem Mangangehalt 
der Stahl heftig steigt. Silicium konnte gar nicht in Frage 
kommen, da es nicht zugesetzt wurde und ausserdem schon 
reichlich im Bade vorhanden war. Die Theorie, nach welcher 
gerade das Silicium die angeblichen Blasen von Kohlen- 
oxydgas entfernen sollte, war übrigens nach meiner Meinung 
stets eine Absurdität gewesen und zwar aus wissenschaft- 
lichen Gründen, die zu erörtern ich keine Veranlassung mehr 
habe. Dagegen dürfte es lehrreich sein für Jedermann, zu 
erfahren, wie man denn jene Kraft des Siliciums entdeckt 
hat. Hr. Gautier erzählt im „Journal of the Iron and Steel 
Institute", 1877, I, man habe in Terre-noire Proben des 
berühmten Krupp 'sehen und Bochumer Stahls analysirtund 
einen erheblichen Siliciumgehalt vorgefunden. So sei man 
hinter das Geheimniss gekommen. Warum hat man nicht 
zurControle blasigen Stahl anderer deutschen Werke unter- 
sucht? Hätte man füglich nicht stutzig werden müssen, wenn 
sich darin noch mehr Silicium gezeigt hätte? Ich meine, 
dass- es für alle diejenigen, welche in Gefahr sind, ebenfalls 
ihren speculativen Neigungen Gestalt zu geben, ein ebenso 
heilsames wie unschädliches Unternehmen wäre, einmal die 
Theorie auszuspinnen, zu der man wol gelangt wäre, wenn 
man statt des Krupp 'sehen Stahls zufällig einen solchen 
analysirt hätte, der wie Hr. Hup fei d in seiner lehrreichen 
Abhandlung*) berichtet, bei 0,5 bis 1,5 pCt. Silicium der- 
massen treibt, dass man kaum Zeit hat die Coquille zu 
verkeilen. 

Ohne diese und andere in die Luft gebaute Theorien 
weiter zu berühren, wenden wir uns nunmehr zu den 

*) „Zeitschr. d. berg- u. httttenm. V. f. Steiermark u. Kärnten" 
X. 313. 



Digitized by 



Google 



114 

wenigen wirklich wissenschaftlichen Untersuchungen und 
wohl studirten Erscheinungen, welche in den Bereich unseres 
Gegenstandes fallen. 

Zuvörderst ist zu beachten, dass die Erscheinung des 
Steigens infolge einer Gasentbindung beim Uebergang aus 
dem flüssigen Zustande in den festen beim Eisen nicht allein 
dasteht, sondern sich auch beim Silber und Kupfer zeigt. 
Beim Silber ist es nachgewiesen, dass das Spratzen von 
Sauerstoff herrührt, dagegen ist noch nicht endgiltig ent- 
schieden, welches Gas in den Blasen von Kupfergüssen ein- 
geschlossen ist; man hat Sauerstoff, Kohlenoxyd und auch 
Wasserstoff nachgewiesen. 

Der Grund dieser Gasauscheidungen liegt nun darin, 
dass das Metall im geschmolzenen Zustande und bei hoher 
Temperatur mehr Gase aufgelöst hat, als es beim Erstarren 
festzuhalten vermag. Deshalb erstarren auch Kupfer und 
Silber rahig, wenn man sie unter einer Decke leichtflüssiger 
Schlacke schmilzt, welche den Zutritt der Gase abhält. 
Beim Eisen ist das Verhältniss ganz analog. Es ist längst 
bekannt, dass das Eisen Gase aufzulösen vermag, und dass 
jedes Stück Eise», sei es porös oder dicht, beim Erhitzen 
im Vacuum viel Gas abgiebt. In dieser Hinsicht sind 
namentlich die Arbeiten von Troost undHautefeuille*),sowie 
von Cailletet**) und Pary***) zu beachten. Die zuerst ge- 
nannten Forscher fanden, dass ein Stück Gussstahl von 
500 g, sowie es aus der Schmiede kam, nach 48stündigem 
Glühen im Vacuum 2,2o ccm Gas abgab von der Zusammen- 
setzung C O2 = 2,27, C = 63,85, H = 22,72, N = 11,36 pCt. 
Im Schmiedeeisen war der Procentsatz des Wasserstoffs im 
Verhältniss zum Kohlenoxyd höher. Andererseits erhitzten 
dieselben zuvor evacuirte Eisenstücke in den verschiedenen 
Gasen und fanden, dass Wasserstoff weitaus am besten, 
darauf Kohlenoxyd und Stickstoff aufgenommen werden. 

Wenn also nach diesen Untersuchungen, deren Ergeb- 
nisse in jedem grösseren Lehrbuch der Chemie zu finden 

*) „Comptes rend." 74,482 u. 562. Wagner^s Jahresber. 1873, 42. 
**) „Comptes rend." 61. 

***) „American Chemist" 1874, IV. 255. Wagner' s Jahresber. 
1874, 88. 



Digitized by 



Google 



115 

sind, feststeht, dass glühendes Eisen Wasserstoff, Kohlenoxyd 
nnd Stickstoff zu absorbiren vermag, so muss auch bei allen 
Eisenbfittenprocessen eine mehr oder weniger vollständige 
Sättigung des Metalls mit jenen Gasen eintreten. Denn 
neben dem atmosphärischen Stickstoff bildet Kohlenoxyd 
den Hauptbestandtheil aller Ofengase. Wasserstoff fehlt nie; 
er stammt einmal aus der Luftfeuchtigkeit, andererseits bei 
Verwendung von nicht entgasten Brennmaterialien oder 
Generatorgasen aus der Feuerung. Besonders bemerkens- 
werth ist bei allen Eisen fr i seh processen noch die im Inneren 
des garenden Metalls vor sich gehende Entbindung von 
Kohlenoxyd. 

Es ist klar, dass beim Bessemerfrischprocess das Bad 
in erster Linie Gelegenheit hat, sich mit Kohlenoxyd zu 
sättigen, weil dieses Gas durch seine sozusagen intermolecu- 
lare Entwickelung mit dem Eisen in die denkbar innigste 
Berührung kommt. An zweiter Stelle kommt der Stickstoff 
in Frage, welcher in so enormen Mengen durch das flüssige 
Metall getrieben wird. Aber auch der Wasserstoff, obgleich 
die Gebläseluft nur 1 pCt. desselben in Gestalt von Wasser- 
dampf enthält, muss wegen seiner grossen Löslichkeit be- 
gierig aufgenommen werden. Es ist also natumothwendig, 
dass beim Bessemern, wie bei allen Eisenschmelz- und 
Frischprocessen, ein mit den genannten Gasen mehr oder 
weniger gesättigtes Metall erhalten werden muss. 

Wenn aus den soeben besprochenen Thatsachen in- 
dessen ein Schluss gezogen werden soll auf den Inhalt der 
in Stahlgüssen auftretenden Blasen, so ist dies nur halb zu- 
lässig. Die Blase ist eine Gasausscheidung; dazu ist nicht 
blos erforderlich, dass sich das Gas im Bade überhaupt 
löse, sondern dass die Löslichkeit entweder mit der Tempe- 
ratur oder auch beim Uebergange in den festen Aggregat- 
zustand abnimmt. Um das durch eine naheliegende Analogie 
verständlich zu machen, sei daran erinnert, dass eine heiss 
gesättigte Salpeterlösung beim Erkalten die grösste Menge 
des Salzes ausscheidet; nicht so eine heissgesättigte Koch- 
salzlösung. Denn Kochsalz löst sich im heissen Wasser 
nicht mehr als im kalten, wohl aber der Salpeter. Wer 
kann nun von vorn herein wissen, ob eines der drei Gase 

8* 



Digitized by 



Google 



116 

sich wie Salpeter oder Kochsalz verhält? Ich denke damit 
klargelegt zu haben, dass die Natur der Gasausscheidungen 
aus den besprochenen Versuchen durchaus nicht erkannt 
werden kann. Zu dem Zwecke müssen die Gase unmittelbar, 
ohne Anwendung von Wärme und Vacuum, aus den Blasen- 
räumen des Ingots gewonnen werden und zwar in solcher 
Menge, dass eine genaue wissenschaftliche Untersuchung 
derselben möglich ist. Das ist bislang nicht geschehen, auch 
durch Hrn. Regnard*) nicht, welcher beobachtet haben will, 
dass sich auf der Bruchfläche von Gussstahl unter Wasser 
ein aus Wasserstoff und Ammoniak (?) zusammengesetztes 
Gas entwickele. Ich konnte, als ich ausgeschmiedete Stäbe 
sehr blasigen Stahls sofort nach dem Abbrechen unter Wasser 
brachte, eine Entwickelung von Gas aus der Bruchfläche 
nicht beobachten. Indessen sind diese Versuche, ihr Resul- 
tat mag ausfallen, wie es wolle, in der Frage nach der Natur 
des in den Blasen eingeschlossenen Gases ebenso wenig 
entscheidend wie diejenigen von Troost und Hautefeuille. 
Wie wäre es sonst auch denkbar, dass alle Fachmänner auf 
dem Gebiete der Eisenhüttenkunde sich, da keine directen 
Versuche vorlagen, der, wie wir zeigten, naheliegendsten 
Hypothese anschlössen, die Blasen in Stahlgüssen rührten 
von Kohlenoxyd her. Man nehme z. B. die letzten Jahr- 
gänge des „Journal of the Iron and Steel Institute" zur 
Hand, um sich zu überzeugen, welche Bedeutung man dem 
Kohlenoxyd beigemessen. Noch in der Pariser Sitzung vom 
17. September v. J. wurde vor jenem berühmten Institut nicht 
blos das Kohlenoxyddogma, sondern auch die zu Terrenoire 
entdeckte Kraft des Siliciums besprochen, ohne dass von irgend 
einer Seite sich Widerspruch erhob. In diesem Stadium befand 
sich also die Erkenntniss der Gasausscheidungen, als rch bereits 
die nachfolgende Experimentaluntersuchung begonnen hatte. 

§ 2. 
Um das Fundament für eine wissenschaftliche Unter- 
suchung über die Gasausscheidungen in Stahlgüssen zu ge- 
winnen, galt es eine Methode aufzufinden, den Gasinhalt 
der Blasen direct in einer zu genauen Analysen ausreichen- 
den Menge aufzufangen. Die folgende von mir construirte 

*) „Comptes rend.*^ 74, 260. Wagner's Jahresber. 1877, 96. 

Digitized by VjOOQIC 



117 

Vorrichtung erwies sich in jeder Hinsicht als zweckent- 
sprechend. 

Auf einer ronden Gusseisenplatte ist ein Bohrer mit 
der Spitze nach oben befestigt. Dieser geht durch den 
Boden eines aus Eisenblech hergestellten Gefässes. Unter 
den Ansatz des Bohrers ist zur Dichtung ein Kautschukring 
gelegt. Vermittelst einer Schraube wird die Vorrichtung 
auf dem Tisch einer kräftigen Bohrmaschine befestigt und 
das Ganze so justirt, dass die Bohrerspitze genau in die 
Axe der verlängerten Bohrmaschinenspindel zu liegen kommt. 
Darauf befestigt man in dem Bohrkopf den kleinen Ingot, 
an welchem zu dem Zwecke oben ein Viereck gearbeitet 
ist Dies Viereck kann auch angegossen werden, dadurch 
dass man unter die Goquille eine gusseiseme Platte mit der 
entsprechenden quadratischen Vertiefung legt. 

Das Gefäss ist bis 2 cm über die Bohrerspitze mit 
ausgekochtem Wasser (event. Gel oder Quecksilber) gefüllt. 
Wird nunmehr die Bohrmaschine in Gang gesetzt, so bohrt 
sich in den Ingot von unten eine Höhlung, in welcher sich 
das Gas aus den Blasen, wie in einer Glocke, ansammelt. 
Die starke Abkühlung durch das Wasser gestattet einen 
ziemlich schnellen Gang zu nehmen. 

Der zu meinen Versuchen dienende Bohrer bohrt ein 
Loch von 42 mm Durchm. Zuerst verwandte ich runde Ingots 
von 50 mm, später solche von mindestens 60 mm. Zur Vor- 
sicht wurden dieselben noch warm mit Wachs überzogen. 

Nachdem in 1 bis l'/j Standen die Bohrung vollendet, 
wird die Spindel soweit in die Höhe gestellt, bis das Viereck 
des eingepassten Ingots frei wird. Dann wird der letztere 
vorsichtig, ohne dass Luft darunter gelangt, über die Bohrer- 
spitze weggehoben und schliesslich das Gas in bekannter 
Weise unter Wasser in eine Flasche gefüllt, welche man 
unter Wasser mit einem Kautschukpfropfen gut verschliesst. 
Das Fläschchen wird mit der Mündung nach unten in das 
Laboratorium getragen. 

Der Apparat wurde in der mechanischen Werkstatt 
des Stahlwerkes Osnabrück hergestellt und die dortige grosse 
Bohrmaschine zu den Versuchen benutzt.^ Die Direction des 
Werkes hat mir durch diese Liberalität die ganze Unter- 



Digitized by 



Google 



118 

suchung erst möglich gemacht. Deshalb nehme ich auch an 
dieser Stelle Gelegenheit, ihr meinen Dank auszusprechen 
für die Selbstlosigkeit, mit der dieselbe meine metallurgischen 
Studien seit Jahren gefordert hat. 

Die auf die beschriebene Weise aus blasigem Stahl 
erhaltene Gasmenge ist mehr als hinreichend zur Analyse. 
Es wurde jedesmal eine besondere Probe im Absorptions- 
rohr mit Kalilauge und Pyrogallussäure behandelt, wobei in 
allen Fällen keine Absorption beobachtet wurde. Das Gas 
ist also frei von Kohlensäure und Sauerstoff (Cyan). Darauf 
wurde nach der von Bunsen ausgebildeten Methode die 
weitere Analyse im Eudiometer ausgeführt. Nach der Ver- 
puflFung mit atmosphärischer Luft und Bestimmung der da- 
durch eintretenden Contraction, licss man verdünnte Kali- 
lauge, deren Tension und Meniskus bekannt waren, hinzu; 
diese musste etwaige durch Verbrennung von Kohlenoxyd 
oder Kohlenwasserstoffen gebildete Kohlensäure absorbiren. 
Da die aus fertigem, rückgekohltem Bessemermetall gebohr- 
ten Gasproben nach der Explosion keine Spur von Absorp- 
tion durch Kalilauge erkennen Hessen, waren Kohlenoxyd 
oder andere kohlehaltigen Gase nicht vorhanden. Nur das 
Gas aus Roheisen oder todtgeblasenem Stahl zeigte eine ge- 
ringe Absorption. In letzterem Falle wurde jedesmal noch 
ein besonderer Absorptionsversuch mit Kupferchlorür ange- 
stellt und dadurch bestätigt, dass nur Kohlenoxyd, nicht 
Kohlenwasserstoffe, zugegen waren. Den Stickstoff bestimmte 
ich bei den ersteren Analysen nur durch die Differenz, 
nachher aber direct dadurch, dass durch Pyrogallussäure, 
welche man nach dem Kali in das Eudiometer brachte, der 
überschüssig zugesetzte Sauerstoff entfernt und der Stickstoff- 
rest gemessen wurde. 

Dass die Gase über Wasser aufgefangen wurden, ist 
in unserem Falle ohne Einfluss auf das Resultat, da in 
Wasser leicht absorbirbare Gase nicht vorhanden sein können; 
speciell kann Ammoniak schon deshalb nicht in den Blasen 
enthalten sein, weil sich dasselbe in der Glühhitze in Stick- 
gas und Wasserstoff zersetzt. 

Neben dem Gasvolumen wurde auch das Volumen der 
Bohrung jedesmal gemessen. In der folgenden Zusammen- 



Digitized by 



Google 



119 

stellnng habe ich das auf normalen Druck bezogene Gas- 
volumen in Procenten der Bohrung ausgedrückt. Natürlich 
ist diese Zahl nur von relativer Bedeutung; sie gehört eben 
nur dem kleinen Probeingot zu. Die Spannung des Gases 
in den Blasen liess sich durch Wägung des Ingots vor und 
nach dem Bohren annähernd finden. Aus der Differenz in 
Grammen 'dividirt durch 7,9 wird das Volumen des Metalls 
und durch Subtraction desselben von dem Volumen der 
Bohrung das Volumen der Poren bestimmt. Das Poren- 
Tolumen dividirt in das Gasvolumen giebt die Spannung in 
Atmosphären. 

Nach diesen kurzen Angaben über die befolgten Me- 
thoden mögen nunmehr die Ergebnisse meiner Versuche in 
der nämlichen Keihenfolge Platz finden, wie sie erhalten 
wurden: 

1) Bei der ersten Gasbohrung aus porösem Bessemer- 
schienenstahl hatte ich in der Voraussetzung, dass nur etwa 
8 ccm Gas erbalten würden, ein entsprechend kleines Auffange- 
fläschchen genommen. Die Bohrhöhlung enthielt aber eine 
bedeutend grössere Gasmenge. An der erhaltenen Probe 
constatirte ich Abwesenheit von Kohlensäure, Kohlenoxyd 
und Sauerstoff. Nichtsdestoweniger zeigte sich das Gas 
brennbar. 

2) Bessemerschienenstahl. 
Zusammensetzung: H = 90,3 

N= 9,7 

CO = 0,0 

100,0 
Gasmenge 48 pCt. 

3) Bessemer-Federstahl. Derselbe schäumte beim 
Giessen. Der Ingot zeigte verhältnissmässig wenige und 
kleine Blasen. Die Bohrung wurde unter Rüböl vorge- 
nommen. 

Zusammensetzung: H — 81,9 

N = 18,1 

CO = 0,0 

100,0 
Gasmenge 21 pCt. 



Digitized by 



Google 



120 

4) Bessemertnetall vor Spiegelzusatz. Wegen 
nicht gehöriger Verschliessung der Coquille zeigten sich viele 
sehr grosse Blasen. 

Zusammensetzung: H = 88,g 

N = 10,5 

CO = 0,7 

100,0 

Gasmenge 60 pCt. 

Gasdruck 3,5 Atm. 

5) Bessemerschienenstahl derselben Charge nach 
Zusatz von Spiegeleisen. 

Zusammensetzung: H = 77,o 

N = 23,0 

CO = 0,0 

100,0 

Gasmenge 45 pCt. 

Gasdruck 7 Atm. 

6) Bessemerroheisen vom Cupolofen. Das Eisen 
bildet beim Erstarren kleine Höcker, hat eine dünne weiss- 
strahlige Kruste aber keine Blasen. 

Zusammensetzung: H = 86,5 

N= 9,2 

CO = 4,3 

100,0 
Gasmenge 15 pCt. 

7) Bessemerroheisen vom Cupolofen. Wie bei 6. 
Zusammensetzung: H = 83,3 

N = 14„ 
CO = 2,5 

Gasmengti 35 pCt. 

8) Eine Massel Solway I. Keine Blasen. 
Zusammensetzang: H = 52,i 

N = 44,o 
CO - 3,9 

100,0 
Gasmenge 3,5 pCt 



Digitized by 



Google 



121 

9) Martinmetall von Bochum vor Zusatz von Spiegel- 
eisen. 

Znsammensetzung: H = 67,o 

N = 30,8 

CO = 2,2 



100,0 

Gasmenge 25 pCt. 

Der fertige Stahl nach Zusatz von Spiegeleisen erstarrt 
homogen. 

10) Bessemerschienenstahl. 
Zusammensetzung: H = 76,7 

N = 26,3 
CO =^ 0^ 

100,0 

Oasmenge 29 pCt. 

Gasdruck 8 Atm. 

11) Zu dem vorigen Stahl gehöriges Roheisen aus 
dem Converter nach schnellem Auf- und Niederkippen. 

Zusammensetzung: H ^ 81,i 

N - 14,8 

CO - 4„ 

100,0 
Gasmenge 28 pCt. 

12) Eine Massel Georg-Marien-Hütte No. I. 
Blasenfrei. 

Zasammensetznng: H — 62,2 

N =- 35,5 

CO = 2,8 

100,5 

Gasmenge 10 pCt. 

13) Roheisen direct vom Hohofen (Bochum). Der 
Bruch sehr dicht und dunkel. 

Gasmenge 20 pCt. 

Das Gas bestand wesentlich aus Wasserstoff. Die eigentliche 
Untersuchung verunglückte. 



Digitized by 



Google 



122 





14) 


Daraus direct 


gebli 


asenes 


Bessemermetall 


vor 


Sp 


iegelznsatz. 












Zusammensetzung : 


H - 

N = 
CO = 


80,4 

17,9 
1,3 

99,6 








Gasmenge . . 


• • • 


44 pC 


t. 



Der nach Spiegelzusatz resultierende Schienenstahl war 
absolut dicht. 

15) Bessemerflusseisen von einem westfälischen 
Werke. Der Ingot war weder gelunkert noch gestiegen und 
zeigte nur wenige Blasen. 

Zusammensetzung: H = 68,9 

N = 30,5 

CO = 0,0 

99,3 

Gasmenge 16,5 pCt. 

16) Schienenstahl von Prevali in Kärnten. Durch 
directe Unterbrechung erhalten. 

Zusammensetzung: H = 78,i 

N = 20,7 

CO = 0,9 

99,7 

Gasmenge 51 pCt. 

Gasspannung .... 4,5 Atm. 

17) Ein ausgeschmiedetes auf dem Bruche völlig 
dichtes Stück von blasigem Schienenstahl. 

Zusammensetzung: H = 52,2 
N - 48„ 
100,3 
Gasmenge 5 pCt. 

18) Ein sehr blasiger Block Schienenstahl von 150mm 
zu einem quadratischen Stabe von 50 mm ausgewalzt. Bruch 
völlig dicht. 

Zusammensetzung: H = 54,9 
N = 45,5 

co = 0,0 

100,4 

Gasmenge 7,3 pGt. 



Digitized by 



Google 



123 

19) Dichter Stahl von Bochum. 

Hr. Wasum Hess aus ein und demselben grösseren Ingot 
vier Proben für meinen Bohrapparat herstellen, von denen 
zwei geschmiedet wurden. Das spec. Gewicht des nicht 
geschmiedeten Stahls betrug 7,g2i, das des geschmiedeten 
7,824 5 Fehlergrenze 0,öo2- 

a) Nicht geschmiedet. 

1) Zusammensetzung: H = 92,4 

N- 5,9 
CO - 1,4 
99,7 
Gasmenge 17 pCt. 

2) Gasmenge 14 pCt, 

b) Geschmiedet. 

Zusammensetzung: H = 73,4 

N = 25,3 

CO = 1,3 

100,0 
Gasmenge 5,5 pCt. 

§3. 

Das Hauptergebniss der mitgetheilten Versuche ist, dass 
das in den Blasen enthaltene Gas aus Wasserstoff mit ge- 
ringer Beimengung von Stickstoff besteht, dass hingegen 
Kohlenoxyd bei fertigem Stahl gar nicht und im todtge- 
blasenen Eisen vor Spiegelzusatz nur in kaum nachweis- 
baren Spuren vorhanden ist. Dieses Factum ist nicht nur 
völlig neu, sondern muss auch die bisherigen Theorien der 
Gasausscheidungen, welche von der Annahme ausgingen, 
das Gas sei Kohlenoxyd, zu Falle bringen. Allerdings liess 
sich a priori gerade für das Bessemerfrischproduct wegen 
der äusserst innigen Berührung des geschmolzenen Metalls 
mit gewaltigen Mengen von Kohlenoxyd, das Vorwiegen 
dieses Gases in den Blasen für wahrscheinlich halten. Dass 
trotzdem gerade dieses Gas fehlt und dafür dasjenige vor- 
wiegt, an welches man am wenigsten gedacht, zeigt auf das 
Schlagendste, dass eine Gasausscheidung etwas anderes ist 
als eine Gasabsorption. Die Löslichkeit des Kohlenoxyds 



Digitized by 



Google 



124 

ist danach in niedrigeren Temperaturen und beim Erstarren 
nicht geringer als bei den höchsten Hitzegraden; der Stick- 
stoff und noch mehr der Wasserstoff verhalten sich entgegen- 
gesetzt. 

Da der gefundene Wasserstoff nur aus dem zersetzten 
Wasserdampfe der Luft stammen konnte, lag die Idee nahe, 
durch Trocknen der Gebläseluft die Blasen zu beseitigen. 
Freilich konnte dies nur unter der Voraussetzung als Erfolg 
versprechend erscheinen, wenn nicht bereits das Roheisen, 
welches ja- im Hohofen wie im Cupolofen mit feuchter Luft 
in Berührung kommt, mit Gas gesättigt wäre. Obgleich 
eine grössere Anzahl in Coquillen gegossene Proben dunklen 
Bessemerroheisens blasenfrei erstarrte, war wegen der wenig 
dichten Structur dieses Metalls doch die Möglichkeit nicht 
ausgeschlossen, dass eine Menge freien Gases darin enthalten 
sei. Ferner zeigte schlechtes Bessemereisen, welches in der 
Coquille weissstrahlig erstarrte, die Erscheinung des Treibens 
und viele Blasen. Deshalb wurden die Versuche 6, 7, 11 
und 13 vorgenommen. In der That erhielt ich in meinem 
Bohrapparate fast dieselbe Gasmenge aus dem in den Con- 
verter fliessenden Roheisen wie aus dem fertigen Stahl. 
Auch die Zusammensetzung des Gases war annähernd die 
nämliche, nur dass auch eine geringe Menge Kohlenoxyd 
gefunden wurde. Auch das direct vom Hohofen entnommene 
und in eine Coquille gegossene Bessemerroheisen enthielt 
20 pCt. Gas (Versuch 11). Dagegen zeigten Masseln von 
deutschem und englischem Bessemerroheisen nur 10 bezw. 
3,5 pCt. Gas, welches ausserdem relativ reicher an Stick- 
gas war. 

Wenn demnach schon das Roheisen eine Menge Gas 
enthält, so lässt sich daraus gleichwohl kein zwingender 
Schluss auf den Gasgehalt des gefrischten Metalls ziehen. 
Es kommen ausser den Löslichkeitsverhältnissen noch ganz 
andere Umstände in Frage. Dies geht vor allem aus der 
auf den ersten Blick paradoxen Thatsache hervor, dass nach 
kurzem Blasen und die ganze Eruptionsperiode hindurch 
die Schöpfproben blasenfrei erstarren, und erst ganz am 
Ende des Processes das Metall Gase ausscheidet. Diese 
Thatsache zwingt uns, die Aufmerksamkeit auf ein für das 



Digitized by 



Google 



125 

Verständniss der Gasausscheidungen äusserst wichtiges Ge- 
setz zu richten, dessen Wesen aus dem analogen Verhalten 
wässeriger Gaslösungen am besten verständlich wird. Wir 
meinen das Gesetz der Fortführung aufgelöster Gase durch 
einen starken Strom eines anderen Gases. Wenn man Wasser 
mit Gasen sättigt und einen Luftstrom hindurchtreibt, so 
werden die gelösten Gase mechanisch mitgerissen und zwar 
die schwer löslichen bis auf Spuren. Chlor- oder Bromwasser 
z. B. wird, wenn man eine Zeitlang Luft hindurchbläst, 
farblos, concentrirtes Ammoniak wird bald verdünnt. Je 
feiner vertheilt der Gasstrom ist, um so schneller und gründ- 
licher führt er andere aufgelöste Gase fort. Das Metallbad 
im Converter wird aber ebenfalls von einem Gasstrome 
stürmisch durchsetzt Deshalb wird auch dort eine mechani- 
sche Fortführung der gelösten Gase eintreten müssen. Na- 
türlich müssen gleichzeitig auch wieder Absorptionen statt- 
finden, so dass jedesmal der Gasgehalt bedingt ist durch 
das Verhältniss der Zufuhr und Abfuhr. Da nun die hin- 
durchgetriebene Menge des Stickgases und Wasserdampfes 
während der ganzen Dauer des Processes constant ist, so 
können diese Gase nicht weiter in Frage kommen. Ganz 
anders verhält sich das Kohlenoxyd. Dasselbe entwickelt 
sich vorwiegend in der Eruptionsperiode und verschwindet 
am Ende des Processes. Ausserdem entwickelt sich dieses 
Gas nicht allein in gewaltiger Menge, sondern steigt, wie 
wiederholt hervorgehoben, in der denkbar feinsten Verthei- 
lung durch das Bad. Deshalb muss gerade dieses Gas, 
welches sich beim Erstarren nicht ausscheidet und auch nach 
Versuch 19 wahrscheinlich wenig aufgelöst wird, so lange 
die KohlenstoflFverbrennung währt, andere aufgelöste Gase 
fortführen. Erst wenn die Entwickelung desselben am Ende 
des Processes schwächer wird und aufhört, kann eine Sätti- 
gung mit Stickstoff und Wasserstoff stattfinden. 

Das Verschwinden der Gase während der Eruptions- 
periode hat somit eine einfache Erklärung gefunden. Ja 
noch mehr! In der entgasenden Wirkung des sich im Bade 
entbindenden Kohlenoxyds liegt die Möglichkeit, blasen- 
freien Guss zu erzielen, wie der folgende Paragraph be- 
weisen wird. 



Digitized by 



Google 



126 

§4. 
Bereits in der Einleitung ist hervorgehoben worden, 
dass zwei der von mir besuchten Stahlwerke (Hoesch und 
Bochum) absolut dichte Ingots erzielen, dass aber vor 
Spiegeleisenzusatz das todtgeblasene Eisen heftig steigt und 
porös erstarrt. Ein vor Spiegelzusatz gegossener Ingot von 
Bochum gab im Bohrapparat 54 pCt. Gas von derselben 
Zusammensetzung wie alle analogen Versuche (Versuch 14). 
Auf beiden Werken ist die Spiegelreaction ausserordentlich 
heftig. Da nun nach dieser Reaction der Stahl kein über- 
schüssiges Gas mehr enthält, muss dasselbe auch während 
derselben fortgeführt sein. Die Reaction besteht aber wesent- 
lich in einer heftigen Entwickelung höchst fein vertheilten 
Kohlenoxyds innerhalb des Metallbades. Somit bietet diese 
Erscheinung den schlagendsten Beweis für die im vorigen 
Paragraphen klargelegte entgasende Wirkung des Kohlen- 
oxyds. Was aber gerade der Spiegelreaction ein grosses 
wissenschaftliches Interesse verleiht, ist die Möglichkeit, 
derselben mit der Gasanalyse beikommen zu können. Wenn 
es gelänge, in dem Reactionsgase den fortgeführten Wasser- 
stoff wiederzufinden, so wäre damit die sicherste Stütze der 
neuen Theorie gewonnen. Deshalb richtete ich mein Augen- 
merk darauf, das sich bei der Spiegelreaction entbindende 
Gas aufzufangen. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, 
dasselbe an der Gonvertermündung zu fassen, kam ich 
schliesslich zu folgendem ebenso einfachen wie sicheren 
Verfahren. Nach Beendigung des Blasens lässt man vor 
dem Zufliessen des Spiegeleisens den Windkasten des Con- 
verters öflhen. Bei einer wirklich kräftigen Reaction werden 
dann aus allen Pfeifen brennende Gasstrahlen lebhaft her- 
vorgetrieben. Man hat deshalb nur nöthig, ein mit mehreren 
Kugeln versehenes Glasrohr vermittelst eines Korkes in einer 
Pfeife zu befestigen, worauf das Gas mit Heftigkeit durch- 
getrieben wird, so dass es am vorderen Ende entzündet 
eine lange Flamme bildet und alle Luft aus dem Rohre 
verdrängt. Nachdem die Reaction ihr Ende erreicht, ver- 
schliesst man das Rohr mit bereit gehaltenen Wachsstopfen. 
Ich wählte die Kugeln so gross^ dass der Inhalt einer jeden 
zu einer Gasanalyse genügte. Die Beschreibung der Mani- 



Digitized by 



Google 



127 

pulationen behufs Ueberf ährung des Gases in das Eadiotneter 
unterlasse ich als nicht hierher gehörend, zumal ein jeder, 
welcher sich mit endiometrischen Gasanalysen befasst, sich 
selber wird zu rathen wissen. 

Auf die beschriebene Weise habe ich selber in Bochum 
bei zwei verschiedenen Chargen die fraglichen Gasproben 
aufgefangen. Beim ersten Versuche war die Röhre in eine 
hochgelegene Pfeife gesteckt, weshalb sie sich durch die 
Flammen der unteren erhitzt hatte; die zweite, in der tief- 
sten, blieb kalt. Letztere zeigte im Inneren einen erheb- 
lichen Wasserbeschlag. Später hat Hr. Ingenieur Wasum 
in Bochum für mich noch drei Proben aufgefangen, dabei 
die Röhren mit nassen Tüchern gekühlt; eine dieser Röhren 
zeigte ebenfalls Wasserbeschlag. Leider erwies sich nur 
bei zweien der fünf Röhren, und zwar bei solchen ohne 
Wasserbeschlag, der Wachsverschluss völlig dicht. Ihr Inhalt 
wurde mit der grössten Sorgfalt analysirt. Es wurde folgende 
Zusammensetzung gefunden. 





I 


II 


CO 


82,6 


78,55 


C02 


0,0 


0,86 


N 


14,3 


16,38 


H 


2,8 


2,5S 





0,0 


1,31 



99,7 99,63 

Demnach ist in dem Reactionsgase der Wasserstoff 
wirklich vorhanden. Ausser diesen Analysen zeigt der in 
zwei Fällen gebildete Wasserbeschlag auf das Unzweideutigste, 
dass Wasserstoff vorhanden war, welcher durch den Sauer- 
stoff der im Converter stehenden Luft eine theilweise Ver- 
brennung erlitten. Die gefundene Menge 2,g pCt. entspricht 
fast genau der Voraussetzung. Das Metallvolumen einer 
Charge beträgt nahezu 1 cbm. Rechnen wir nach den Ver- 
suchen des § 2 40 pCt. überschüssiges Gas, so macht das 
0,4 cbm, worin 0,35 cbm Wasserstoff. Da bei der Bochumer 
Reaction, wie in meiner Abhandlung über den deutschen 
Bessemerprocess nachgewiesen ist, etwa 15 cbm Kohlenoxyd 
entwickelt werden, so muss mit Rücksicht darauf^ dass auch 



Digitized by 



Google 



128 

noch Stickstoff im Converter steht, der Wasserstoffgehalt 
etwa 2,5 pCt. betragen. Der gefundene Stickstoffgehalt er- 
scheint etwas höher, als ich erwartet hatte. Abgesehen da- 
von, dass es nur annähernd möglich ist, die Temperatur 
der vor der Keaction im Converter stehenden Luft- bezw. 
Stickstoffmasse anzugeben, würde aus einem Plus an Stick- 
stoff nur folgen, dass das Bad mehr Stickstoff gelöst ent- 
hält, als sich beim Erstarren ausscheidet. 

Durch die vorstehenden Ergebnisse hat die ganze 
Experimentaluntersuchung einen schönen Abschluss gefun- 
den. Es ist ein ironischer Zufall, dass damit die bisherige 
Theorie geradezu auf den Kopf gestellt wird: Das Kohlen- 
oxyd ist nicht nur nicht in den Blasen vorhanden, son- 
dern es ist auch die Kraft, welche der Praxis dichte Güsse 
schafft. 

Man fragt, ob die Praxis unter allen Umständen sich 
diese Erkenntniss wird zu Nutzen machen können. That- 
sache ist, dass die Mehrzahl der deutschen Werke blasige 
Blöcke producirt. Die Spiegelreaction ist dann immer nur 
schwach. Eine kräftige Reaction muss derart sein, dass das 
Gas mit derselben Heftigkeit aus dem Converterhalse ent- 
weicht wie während des Blasens. Vorbedingung einer solchen 
ist die, dass die Charge auch wirklich todtgeblasen und das 
Bad mit oxydirtem Eisen gesättigt ist. (Vergl. § 6 meiner 
Abhdl. über den deutschen Bessemerprocess.) Es bleibt zu 
überlegen, ob dies in. jedem Falle zu erreichen ist. Was 
zuvörderst das Silicium anbetrifft, so ist bereits in der Ein- 
leitung constatirt, dass es auf die Gasausscheidungen keinen 
directen Einfluss hat. Dass es auch die Spiegelreaction 
nicht verhindert, ist namentlich in Bochum aufs Sicherste 
constatirt. Es kann das Bad mehr als 1 pCt. Silicium ent- 
halten, dabei doch todtgeblasen sein und eine heftige Spiegel- 
reaction geben. Daraus folgt, dass bei Verwendung von 
Hämatiteisen, welches ausser Kohlenstoff wesentlich nur 
Silicium enthält, der Erzielung dichten Gusses nichts im 
Wege steht. Anders steht es mit manganreichem Bessemer- 
eisen. Mangan wirkt ja kräftig reducirend, und verwendet 
man in der Praxis auch Ferromangan, um den Sauerstoff 
ans dem Bade zu entfernen. Wenn also ein Bad noch 0,5 



Digitized by 



Google 



129 

bis 1 pCt.*) Mangan enthält, so kann es füglich nicht todt 
geblasen sein. In diesem Falle tritt auch nur schwache 
oder gar keine Spiegelreaction ein. Liesse sich aber der 
Manganrest nicht durch Weiterblasen, event. nach Zusatz 
kalten Stahlschrotts, beseitigen und dadurch eine starke 
Reaction erzielen? Mir ist auf diese Frage stets geantwortet 
worden, dass dann die Charge verloren sei. Ohne zu be- 
zweifeln, dass diese Meinung einer thatsächlichen Beobach- 
tung entsprungen, glaube ich doch, dass man die Sache in 
keinem Fall ernstlich verfolgt hat. Ein Abweichen vom ge- 
wohnten Betriebe bringt anfangs immer Misserfolge. Des- 
halb wird man sich dazu nur im Nothfalle entschliessen 
und die Blasen sind in der Regel kein Nothstand. Meines 
Erachtens ist also vorläufig der Beweis noch nicht erbracht, 
ob nicht jedes Roheisen ohne Misserfolg todtgeblasen werden 
kann, um eine zur Entgasung des Bades ausreichende Spiegel- 
reaction hervorzurufen. 

Daran knüpft sich noch eine andere Bemerkung. Der 
Zusatz des Spiegeleisens hat bekanntlich einen doppelten 
Zweck, erstens die Entfernung des Sauerstoffs, zweitens die 
Rückkohlung. Die eigentliche Reaction erfüllt nur den 
ersteren Zweck. An dieser Reaction betheiligen sich bei 
manganreichem Spiegeleisen Kohlenstoff und Mangan, wie 
aus dem Diagramm 5 meiner früheren Abhandlung zu er- 
sehen, etwa in gleichem Masse. Es ist somit klar, dass 
ohne das Mangan die Kohlenoxydentwickelung doppelt so 
stark sein müsste, wodurch auch die Chancen für die Ent- 
gasung doppelt günstig geworden wären. Demnach erscheint 
es angezeigt, die Desoxydation mit Hilfe manganarmen Roh- 
eisens vorzunehmen und darauf den gewünschten Gehalt an 
Kohlenstoff und Mangan in Gestalt von Spiegeleisen oder 
Ferromangan zuzusetzen. 

§5. 

In den vorhergehenden Paragraphen hat der metal- 
lurgische Theil unserer Aufgabe seine Erledigung gefunden, 
indem wir an der Hand der Beobachtung und des Experi- 

*) Die Grenze des Mangangehaltes, bei der eine Sättigung des 
Bades mit Sauerstoff noch möglich ist, bedarf noch einer genaueren 
Feststellung. 

9 



Digitized by 



Google 



130 

mentes die Stoffe und Umstände kennen lernten, welche im 
Besseraerconverter eine Uebersättigung des Bades mit Gasen 
befördern oder verhindern. Der eigentliche Mechanismus 
der Blasenbildung innerhalb des Gusstückes ist noch nicht 
eingehender berücksichtigt worden. Wir haben uns eben 
damit begnügt, die Blasenbildung als eine Ausscheidung des 
Gasüberschusses zu kennzeichnen, welchen das Metall beim 
Erstarren nicht mehr aufgelöst zu halten vermag; die für 
die Praxis wichtigste Frage, wie dieser Ueberschuss zu ver- 
meiden oder zu entfernen, nahm dabei unser ganzes Interesse 
in Anspruch. 

Indem wir nunmehr auch den Vorgängen in der Coquille 
unsere Aufmerksamkeit schenken, bemerken wir, dass es 
unerlässlich ist, erst die einfachen Erscheinungen, welche 
das Eisen für sich, also ohne die Gasausscheidungen, dar- 
bietet, zu Studiren. 

Wenn eine Coquille mit gasfreiem Flusseisen, Stahl 
oder weissem Roheisen gefüllt wird, so zeigt der Block 
nach dem Erstarren die unter dem Namen Lunker bekannte 
Contractionserscheinung. Dieser Lunker ist in der Hegel 
eine trichterförmige Vertiefung am Kopfe des Blockes, deren 
Spitze oft die ganze Länge desselben durchsetzt. Wenn 
man unmittelbar nach dem Giessen den Kopf des Blockes 
durch Abkühlung erstarren macht, während das Innere noch 
flüssig ist,, bildet sich im Inneren des Blockes ein Hohlraum. 
Aus diesen bekannten Thatsachen ergiebt sich nichts anderes, 
als dass das Eisen mit vielen Körpern die Eigenschaft ge- 
meinsam hat, beim Erstarren eine Volumenabnahme zu 
erfahren; andere Körper, namentlich das Wasser beim Ge- 
frieren, verhalten sich bekanntlich entgegengesetzt. Das 
Lunkern ist keineswegs zu verwechseln mit dem Schwinden 
infolge der Abkühlung. Durch die Abkühlung der in der 
Coquille gebildeten äusseren Erstarrungsschale müsste der 
flüssige Inhalt ja herausgetrieben werden, weshalb die Con- 
traction beim Erstarren in Wahrheit noch grösser ist, als 
sie sich im Lunker darstellt. 

lieber die Grösse des Lunkers hat Hr. Was um in 
Bochum Versuche angestellt, indem er die Höhlung aus 



Digitized by 



Google 



0,676 


2,4 


0>673 


1,9 


0,80 


2,2 


0,68 


1,8 



131 

einem calibrirten Cylinder mit Wasser fällte. Er erhielt 
folgende Hesaltate: 

Blockvolnmen Lonker Lunker in pCt. 
Bessemerstahl / 34,9^ edm 
(Schienenstahl) ) 35;3o 
Martinstahl I 36,go 
(Schienenstahl) 1 36,go 

Tiegelguss 
(Werkzengstahl) ^^'»^ ^254 ^,6 

Tiegelguss .. 
(Bandagenstahl) ^^'«4 ^,670 1,2 

Wir dnrfen nach diesen Yersncben annehmen, dass sich 
das Eisen beim Erstarren mindestens um 2 pCt. zusammen- 
zieht. Es ist einleuchtend, dass dieser Umstand der Stahl- 
gusstechnik nichts weniger als willkommen ist. Es ist stets 
Sorge zu tragen, dass der Lunker nicht in das Innere des 
Gussstückes gelangt. Zu diesem Zwecke versieht man die 
Form mit möglichst langem und weitem Einguss, in welchem 
sich dann der Trichter ausbildet; dieser Einguss muss wo- 
möglich aus schlechten Wärmeleitern hergestellt sein, damit 
darin das Metall nicht eher erstarrt als in der Form. Um 
in gewöhnlichen Coquillen Blöcke ohne Lunker zu erhalten, 
füttert man sie oben mit feuerfester Masse, giesst voll, 
streut Holzkohlen auf und giesst mehrmals nach. Eine 
andere Methode besteht darin, dass man die Coquille sehr 
langsam vermittelst eines Trichters mit enger Oeflfhung füllt, 
wobei der Block schon während des Giessens fest wird. 
Letzteres Verfahren verlangt indessen viel Zeit und sehr 
heissen Stahl. 

Wenn es nach dem Mitgetheilten in der Natur des 
Eisens liegt, beim Erstarren eine Contraction zu erfahren, 
so muss in allen Fällen, wo Eisen- oder Stahlguss nicht 
lunkert oder gar steigt, ein dehnendes Princip vorhanden 
sein. Diese Dehnung fällt fast ausschliesslich den Gasen 
zu. Nur beim grauen Gusseisen erscheint es zweifelhaft, 
ob nicht auch die ausgeschiedenen Graphitblättchen in dem- 
selben Sinne wirken, wie in unsichtbaren Poren ausge- 
schiedene Gase; jedenfalls zeigen die Versuche des § 2, 
dass graues Roheisen unter Umständen 30 pCt. Gas beim 

9* 



Digitized by 



Google 



132 

Bohren abgeben kann. Indessen geht aus dem überraschen- 
den Versuche 19 hervor, dass selbst 17 pCt. Gase den Lunker 
nicht beseitigen, weil dieselben erst nach dem Festwerden, 
sozusagen intermolecular, ausgeschieden werden.*) 

Damit also bei Flusseisen und Stahl infolge der Gase 
ein Auftreiben des Gussstückes stattfinden kann, müssen die- 
selben sich auch in Gestalt sichtbarer Blasen ausscheiden. 
Die Grenze für den Gasgehalt, unter welcher eine Aus- 
scheidung erst nach dem Festwerden eintritt, dürfte in der 
Nähe von 20 pCt. liegen. Denn nach Versuch 19^ ergab 
dichter und lunkernder Stahl 17 pCt. Gas, während für 15) 
bei 16,5 pC*- Cras bereits eine geringe Ausscheidung, aber 
kein Steigen, beobachtet wurde. Dabei ist wohl zu beachten, 
dass bei 19) das Gas fast gar keinen Stickstoff enthält, 
während bei 15) 30,5 P^t. gefunden wurden. Dies erinnert 
an die in der Einleitung erwähnten Versuche von Troost 
und Hautefeuille, nach denen festes Eisen ungleich mehr 
Wasserstoff aufzunehmen vermag als Stickgas. Die Grenze 
für die Ausscheidung liegt demnach um so höher, je weniger 
Stickstoff vorhanden ist. Wird diese Grenze aber über- 
schritten, so findet auch Ausscheidung statt. 

*) Der Versuch 19 giebt noch mancherlei zu denken. Es ist 
namentlich überraschend, dass nach dem Ausschmieden das spec. Ge- 
wicht nicht höher geworden, trotzdem über 10 pCt Gase ausgetrieben 
wurden. Daraus folgt, dass im dichten, gegossenen Stahl der einge- 
schlossene Wasserstoff eine über alle Massen hohe Spannung haben 
muss und dabei vielleicht mit dem Metalle geradezu legirt ist. Im 
Bohrapparat wird das Metall in Schichten von weniger als Vio ^^ 
Dicke abgetragen, wodurch das Gas einen Weg ins Freie findet. Ob 
die Späne noch Gas enthalten, werde ich noch durch Behandlung 
derselben mit Kupferchlorür festzustellen suchen. — Ich halte es für nicht 
unwahrscheinlich, dass das physikalische Verhalten des Gussstahls in 
der Hitze und Kälte von diesem Wasserstoff beeinflusst wird. Z. B. glaube 
ich, dass die Veränderung des gegossenen Stahls durch blosses Aus- 
glühen mit dem Entweichen des Wasserstoffs zusammenhängt; sehr 
schwere Stücke müssten sich natürlich wesentlich anders verhalten 
als dünne. Dieser Vermuthung ist selbstverständlich nicht eher eine 
Bedeutung beizumessen, bis sie mit Hilfe des Bohrapparats experimentell 
begründet ist. Es ist hier noch ein ausgiebiges Feld für interessante 
und wichtige Untersuchungen, welches ich wegen meines baldigen 
Fortganges von Osnabrück leider nicht mehr in Angriff nehmen kann. 
Hoffentlich wird sich ein anderer Bearbeiter finden. 



Digitized by 



Google 



133 

Die Art der Ausscheidung ist je nach der Grösse des 
Gasüberschusses verschieden. Bei völliger Sättigung des 
Bades entweicht ein Theil des Gases bereits, während das 
Metall noch völlig flüssig ist. Das Metall schäumt beim Giessen 
und macht den Eindruck, wie wenn ein stark moussirendes 
Getränk in ein Glas gegossen wird. Es ist klar, dass dieses 
Gas, ohne den Block zu alteriren, in die Luft entweicht. 
Gefährlich, d. h. blasenbildend, ist nur derjenige Theil des 
Gasüberschusses, welcher während des halb festen Ueber- 
gangszustandes austritt, welcher letztere gerade für das 
Eisen charakteristisch ist und bekanntlich dessen Schweiss- 
barkeit bedingt. 

Bei sehr geringem Gasüberschusse, wobei das Volumen 
der Blasen etwa 2 pCt. beträgt, wird der Lunker gerade 
ausgeglichen, die Blöcke erstarren mit ebenen Köpfen und 
enthalten bis in ihre Mitte sporadische Blasen. Bei grösse- 
rem Ueberschuss bezw. nach der Beruhigung schäumenden 
Stahls zeigt sich das Phänomen des Steigens, das Metall 
bläht sich während des Festwerdens auf und würde, falls 
man ihm Freiheit Hesse, zu einem wahren Schwämme werden. 
Deshalb wird sofort nach dem Giessen ein Blech auf den 
Kopf des Ingots gelegt, der Rest der Coquille mit Sand ge- 
füllt und das Ganze fest verkeilt. Es ist nun selbstverständ- 
lich, dass die Gase in so verschlossenen Coquillen eine hohe 
Spannung annehmen müssen. Wir fanden in § 2, dass der 
Druck im kalten Block 3 bis 8 Atm. betragen kann, mithin 
muss derselbe beim Erstarren, also bei etwa 1400^, 15 bis 
40 Atm. erreichen. Infolge dieses Druckes sind in der That 
mehrere Unglücksfälle vorgekommen; die Hauptgefahr liegt 
in dem zu frühen Oeflftien der Coquille. 

Dieser Druck hat aber noch eine andere Folge, So 
wie das Wasser vermag auch das Eisen unter starkem Druck 
mehr Gase zu lösen; weshalb man unter Anwendung starken 
Druckes selbst aus solchem Stahl, welcher sonst blasig ge- 
worden wäre, dichte Blöcke erzielen kann. Im Einklang 
mit dieser Thatsache ist die Gruppirung der Blasen im 
Inneren zugekeilter Ingots. Dieselben haben eine mehr 
oder weniger dicke blasenfreie Schale, darauf folgt eine 
Schicht, so zellig wie ein Wespennest; weiter nach innen 



Digitized by 



Google 



134 

werden die Blasen spärlicher und verschwinden schliesslich 
ganz. Bei der Bildung der äusseren Kruste findet eine 
Concentration der Gase in dem flüssigen Reste statt, bis 
eine völlige Sättigung erreicht ist. Infolge der dann be- 
ginnenden starken Gasausscheidung steigert sich der Druck 
und die obere Erstarrungskruste wird gehoben. Weil aber 
die Verkeilung ein namhaftes Steigen verhindert, tritt als- 
bald eine derartige Spannung ein, dass eine weitere Gas- 
ausscheidung unterdrückt wird und somit ein blasenfreier 
Kern entsteht. Die Dicke der äusseren Kruste ist von 
grosser Bedeutung. Dieselbe muss hinreichend sein, um 
nicht in dem Stahlwärmofen durchzubrennen und Luft und 
Schlacke in die Porenschicht eintreten zu lassen. Im ande- 
ren Falle würde das Walzstück die bekannte schuppige 
Oberfläche erhalten. Das Volumen der äusseren Schicht 
dürfen wir wol dem Gasüberschuss umgekehrt proportional 
setzen, wonach sich deren Dicke umgekehrt wie die Cubik- 
wurzel aus dem Gasüberschusse verhalten würde. 

Die nicht mit der äusseren Luft com&unicirenden 
Blasen verschwinden beim Schmieden und Walzen vollstän- 
dig, falls die Blöcke warm genug gemacht waren. Man 
fragt zuerst, wo das Gas bleibt. Ich stehe nicht an, meine 
Versuche dahin zu interpretiren, dass dasselbe durch den 
ungeheuren Druck einfach ausgetrieben wird. Der Versuch 
18 beweisst, dass der Walzprocess in dieser Hinsicht nicht 
ganz so wirksam ist wie der Schmiedeprocess. Eine wichtigere 
Frage ist die, ob, trotzdem der gewalzte blasige Stahl dicht 
erscheint, nicht dennoch sein Gefüge weniger homogen ist 
als bei dichten Ingots. Dies würde nicht der Fall sein, 
wenn die Blasenwandungen nur eine scheinbare Schweissung 
erfahren hätten. Nach meiner Beobachtung an den ver- 
schiedensten Proben deutschen und österreichischen Bessemer- 
stahls habe ich gerechte Zweifel, ob dieses Metall sich 
überhaupt schweissen lässt. Geschickte Schmiede haben in 
meiner Gegenwart niemals zwei Stücke so verschweissen 
können, dass dieselben nicht mit Hilfe eines Meisseis 
wieder zu trennen gewesen; mir erschien die Hitze nicht 
hoch genug. Statt wahrer Schweissung wurde eine oft 
sehr innige Adhäsion zuwege gebracht. Nur wenn man 



Digitized by 



Google 



135 

eine Lamelle Schweisseisen zwischen gelegt, gelingt der 
Versuch. 

Sobald es sich übrigens um langgestreckte Walzpro- 
duete handelt, ist es völlig gleichgiltig, ob die Poren wahr- 
haft zugeschweisst sind oder nicht. Denn dieselben werden 
ja durch das Walzen in äusserst feine Fäden gestreckt, die 
ausserdem dicht unter die Oberfläche zu liegen kommen, so 
dass eine Auflockerung nur denkbar wäre, wenn das Stück 
stark auf Torsion beansprucht würde. 

Die Verarbeitung dichter Ingots bietet im Gegensatz 
zu porösen natürlich mancherlei Vortheile, da man ja nur 
auf die Formgebung, nicht auf die Dichtung und Veredelung 
des Materials Bedacht zu nehmen hat. Ausgeglühte Proben 
gegossenen Schienenstahls von Bochum zeigten neben 55 
Festigkeit bereits eine Contraction von über 35 pCt. Ein 
solcher Stahl, noch mehr die härteren Nummern, würde sich 
meines Erachtens dem Tiegelstahl völlig ebenbürtig erwei- 
sen. Merkwürdig und durchaus nicht aufgeklärt ist der 
Umstand, dass nach dem Walzprocess derartiger Stahl in 
Bezug auf Contraction oft ungünstigere Resultate giebt als im 
gegossenen und ausgeglühten Zustande. Andererseits giebt 
es Werke, die, falls einmal eine Charge dichten Stahls 
fällt, die Blöcke sofort zum Ausschuss werfen, weil diesel- 
ben beim Schmieden und Vorwalzen grossrissig werden. 
Jedenfalls kommen beim Walzprocess noch viele räthsel- 
hafte Umstände in Wirkung, deren Auffindung und Ver- 
ständniss noch lange Jahre fleissigen Studiums erfordern 
dürfte. 

S c h 1 u s s. 

Die vorliegende Abhandlung beschränkt sich fast aus- 
schliesslich auf die Gasausscheidungen in Bessemergüssen. 
Tiegelstahl ist nicht untersucht, weil das Bochumer Werk, 
welches meine Arbeit auf das Bereitwilligste unterstützte, 
nur dichten Tiegelguss producirt. Indessen müssen die ge- 
fundenen allgemeinen Gesetze auf jeden Flussstahl Anwen- 
dung finden, mag derselbe entstanden sein, wie er wolle. 
Gasfreier Tiegelstahl wird lunkem, andererseits muss er 



Digitized by 



Google 



136 

blasig werden, falls er im geschmolzenen Zustande Gelegen- 
heit hatte, sich mit Wasserstoff und Stickgas zu sättigen, 
abgesehen von dem Gasgehalt des Einsatzes. Meines Er- 
achtens hängt, soweit der Gasgehalt in Frage kommt, die 
Güte des Tiegelgusses wesentlich von der Tiegelmasse ab. 
Sobald letztere porös ist, müssen die Ofengase zu dem 
Metall dringen, und zwar vorwiegend der Wasserstoff, weil 
er am' schnellsten diflfundirt. Mit Hilfe meines Bohrapparates 
wird man sich über die Menge des Gases leicht Aufschluss 
verschaffen und somit die Fabrikation wissenschaftlich con- 
troliren können. 

Mir selber wird es nicht möglich sein, die Versuche 
noch weiter auszudehnen. Auch glaube ich, in dieser 
Sache bereits meine Schuldigkeit gethan zu haben. Das 
schwere Stück Arbeit, welches in meinen Versuchen und 
Analysen steckt, dürfte für die Theorie der Gasausscheidun- 
gen eine sichere wissenschaftliche Grundlage bilden. 



Digitized by 



Google 




Digitized by VjOOQIC 



Digitized by 



Google 




Digitized by 



Google 



^ 






Digitized by 



Google 




Digitized by VjOOQ IC 



Digitized by 



Google 



Fünfter 



Jahroslericht 



(le.s 



Naturwissenschaftlichen Vereins 



zu 



OSNABRÜCK. 



Für die Jahre 1880—1882. 



Mit 3 Tafeln. 



Osnabrfiek. 

In Kommission der Backbor st sehen Buchhandlung. 

Druck von F. Nolte. 
^1883. 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



iBkalL 



I. Personalbestand 8 

II. Thätigkeit des Vereins 11 

III. Bibliothek des Vereins 14 

IV. Rechnungsabschlüsse 21 

V. StÄtuten 24 

VI. Abhandlungen: 

1. Das Petroleum, seine Gewinnung, Verwertung 
und Verfälschung. Von Dr. Wilh. Thörner . 29 

2. Analyse der Quelle des neuen Solbades Melle. 
Von Dr. Wilh. Thörner 55 

3. Verzeichnis der bei Wellingholthausen bisher 
aufgefundenen Raubwespen, mit biologischen 
und litterarischen Notizen. Von Franz Sick- 
mann, Privatlehrer in Wellingholthausen . . 60 

4 Über zwei im Vereinsbezirke sehr seltene Nager. 
Von Franz Sickmann 94 

5. Die Trinkwasser -Verhältnisse der Stadt Osna- 
brück. Von Dr. Wilh. Thörner 99 

6. Zur Geognosie und Paläontologie der Umge- 
bung von Osnabrück. Von Dr. W. Bölsche . . 141 

VII. Meteorologische Beobachtungen, aufgezeichnet vom 

Mechaniker Wanke Tafel I, II, III. 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



I. Personalbestand. 



1. Yorstand. 

1880. 



Präsident: 

Sanit&tsrat Dr. med. Thöle. 



Yiee-Präsident: 

Oberstlieutenant von Lösecke. 



Sekretär: 

Keallehrer Buschbaum. 

Stellyertreter desselben: 

Reallehrer Dr. B öl sehe. 



Schatimeister: 

Ober - Steuer - Inspektor 
C allin. 



Beobachter an der meteorologischen Station: 

Mechanikus "Wanke. 



Digitized by 



Google 



1881. 

Präsident: 

Sanitätsrat Dr. med. Thöle. 

Yiee-Präsident: 

Oberstlieutenant von Lösecke. 

Sekretär: { 

Eeallehrer Buschbaum. I Schatzmeister: 

i Handelsschul-Direktor 
Stellyertref er desselben: j Sleumer. 

Beallehrer Dr. Bö Ische. ! 

Beobachter an der meteoroloi^ischen Station: 

Meclianikus "Wanke. 



1882. 

Präsident: 

Sanitätsrat Dr. med. Thöle. 

Yice-Präsident: 

Oberstlieutenant von Lösecke. 



Sekretär: 

Beallehrer Buschbaum. 

Stellyertreter desselben: 

Reallehrer Dr. Bö 1 sehe. 



Schatzmeister: 

Seminarlehrer Ortlieb. 



Beobachter an der meteorologischen Station: 

Mechanikus Wanke. 



Digitized by 



Google 



2. Verzeichnis der Mitglieder. 

1. Armbrecht, Ghfrmnasiallehrer. 

2. Backhaus, Schulinspektor. 

3. Bahre, Kaufinann. 

4. Bauer. Lehrer. 

6. Becker, Fabrikant. 

6. Beuss, Ober-Inspektor. 

7. Billenkamp, Kaufmann. 

8. Billmann, KauftnaTin. 

9. Blumenbach, Landgerichtsrat. 

10. Bölsche, Dr., Beallehrer. 

11. Bösenberg, Lehrer. 

12. Brandi,^Gon8istorial-Bat. 

13. Buff, Clemens, Fabrikant. 

14. Bukofzer, Redakteur. 
16. Busche, Kaufinann. 

16. Buschbaum, Beallehrer. 

17. Capelle, Bentmeister. 

18. Dellmann, Ober-Ligenieur. 

19. Dettmer, Kaufmann. 

20. Dieckmann, Fabrikant. 

21. Donnerberg, 0. F., Kaufmann. 

22. Dreyer 11, Lehrer. 

23. Droop, Dr. med. 

24. Du Mesnil, Dr., Apotheker. 
26. Dütting, Weinhändler. 

26. Ebeling, Lehrer a. d. Handelsschule. 

27. Ehlers, Lehrer. 

28. Engelhard, Eeallehrer. 

29. Essen, Bäckermeister. 

30. Farwig,|Lehrer. 

31. Fischer, Direktor der Realschule. 



Digitized by 



Google 



32. Fisse, Dr. phü. 

33. Fortlage, Senator. 

34. Franzius, Oberamtmann. 
36. Free, Lehrer. 

36. Q-osling, Herrn., KÄufmann. 

37. Q-rahn, Regierungsrat. 

38. Grewe, Lehrer. 

39. örube, Dr., Reallehrer. 

40. Q-ülker, Gymnasiallehrer. 

41. Haarmann, Direktor des Stahlwerks. 

42. Haokländer, Stadtbaumeister. 

43. Hagen, Droguist. 

44. Hehring, Bauftihrer. 
46. Henrici, KÄufinann. 

46. Heydenreich, Regierungsrat. 

47. Hollander, Dr.. Oberlehrer. 

48. Hufinann, Lehrer. 

49. Hüpeden, Landrichter. 

60. Jobusch, Senator. 

61. Jürgensmann, Lehrer. 

62. Kamiah, Reallehrer. 

63. Kamp, Rentner. 

64. Kemper, Dr., Apotheker in Bissendorf . 
66. Kisling-Meyer, Buchdruckereibesitzer. 

66. Klusmann, Lehrer. ' 

67. Knippenberg, Hauptagent. 

68. Kohlschütter, Dr., Reallehrer. 

69. Blromschröder, Georg, Fabrikant. 

60. Kromschröder, F. Fabrikant. 

61. BIromschröder, Otto, Fabrikant. . 

62. Lammers, Rentner. 

63. Lange, Rendant. 

64. Liesecke, Buchdruckereibesitzer. 

66. Lindemann, Dr., Dir. d. Handelsschule. 

66. von Lösecke, Oberstlieutenant a. D. 

67. Lüring, Lehrer. 

68. Lüer, Kaufmann. 

69. Mahler, Goldarbeiter. 



Digitized by 



Google 



9 



70. Meinders jr., Buchhändler. 

71. Menz, Kaufmann. 

72. Meyer, Dr., Sanitäts-Rat. 

73. Meyer, Oberlehrer. 

74. Meyerwisch, Lehrer. 

75. MiddendorflT, Kaufinann. 

76. Miquel, Dr., Medizinalrat. 

77. Möllmann, Dr., Stadt-Syndikus. 

78. Möllmann, Kaufinann. 

79. Mooz, Rechnungsftthrer. 

80. Mues, Oekonom, 

81. Niedermeyer, A., Kaufinann. 

82. Niemann, Lehrer. 

83. Nolte, Buchdruckereibesitzer. 

84. Oelfke, Kaufinann. 

86. Olthoff, Polizei-Inspektor. 

86. Ortmann, Lehrer. 

87. Pagenstecher, Fabrikant. 

88. Prelle, Papierhändler. 

89. Rackhorst, Buchhändler. 

90. Rannenberg, Lehrer. 

91. Regula, Dr., Pastor. 

92. Reimerdes, Obergeometer. 

93. Rodewald, Eisenbahn-Sekretär. 

94. Rohlfing, Fabrikant. 

95. Runde, Direktor. 

96. Schaper, Krankenhaus- Verwalter. 

97. Schemmann, Ingenieur. 

98. Seemann, Lehrer. 

99. Schlütter, Landrentmeister. 

100. Schnitze. Senator. 

101. Schwenger, Banquier. 

102. Sickermann, Fabrikant. 

103. Siebert, Bankvorstand. 

104. Sickmann, Lehrer in "Wellingholthausen. 

105. Simon, Kaufinann. 

106. Sonnemann, Regierungssekretär. 

107. Swart, Schuldirektor. 



Digitized by 



Google 



10 

108. Temme, Bergwerksdirektor. 

109. Thöle, Dr., Sanitätsrat. 

110. Thömer, Dr., Chemiker. 

111. Timme, Zahnarzt. 

112. Tiemeyer, Taubstummenlehrer. 

113. Tobergte, Dr. med. 

114. Trenkner, Cantor. 

115. Uhlenkamp, Elaufmann. 

116. Vassmel, Kaufmann. 

117. Veltman, Dr., Staatsarchivrat. 

118. Wanke, Meohanikus. 

119. Weidner, Maurermeister. 

120. Westerkamp, Ch. W., Kaufmann. 

121. Westerkamp, J., Brauereibesitzer. 

122. Wieman, HolzhäJidler. 

123. Wittkop, Bauunternehmer. 

124. Wolf, Senator. 

126. Zander, Gymnasiallehrer. 
126. Zeiske, Landgerichts-Sekretftr. 



Digitized by 



Google 



11 



n. Thätigkeit des Vereins. 



1. Yerhandlungen. 



In den Vereinssitzungen wurden folgende Vor- 
träge gehalten: 

Am 27. Januar 1880. Beallehrer Dr. Bölsche: Refe- 
rate: Ueber die Paarung und Fortpflanzung der 
Coelium-Arten. — üeber die ungeheuere Vermeh- 
rung des Kartoffelkäfers. — Ueber merkwürdige 
Fussbildung eines Blalbes. — Ueber die hydogra- 
phischen Beziehungen zwischen Donau und Aar. 

Am 16. März 1880. Reallehrer Dr. Müller: Experi- 
mental- Vortrag über die strahlende Materie. 

Am 13. April 1880. Chemiker Dr. Herzfeld: Ueber 
Spiritusfabrikation. 

Am 27. ejd. Reallehrer Dr. Bölsche: Ueber Gletscher- 
und Drifttheorie. — Reallehrer Buschbaum: Ueber 
die Verbreitung der Elodea canadensis. 

Am 26. October 1880. Sanitäts-Rat Dr. Thöle: Be- 
richt über die Sommerexcursionen. 

Am 9. November 1880. Reallehrer Dr. Bölsche: Ueber 
die Thallophyten. 

Am 23. ejd. Sanitäts-Rat Dr. Thöle: Fortsetzung 
des Berichts über die Sommerexcursionen. — Real- 
lehrer Buschbaum legt vom Herrn Pastor Schrie- 
ver in Plantlünne für das Museums-Herbar gesam- 
melte Pflanzen vor und referiert über Pfeilgift. 



Digitized by 



Google 



12 



Am 16. December 1880. Reallehrer Dr. Grube: Ueber 
den Phosphor. 

Am 8. Februar 1881. Sanitäts-Rat Dr. Thöle: Ueber 
Chabert, den Phosphoresser. 

Am 22. ejd. Bergdirector Temme: Ueber schlagende 
Wetter. 

Am 8.. März 1881. Seminarlehrer Ortlieb: Ueber 
elektrische Beleuchtung. 

Am 29. ejd. Dr. Thömer: Das Scioptikon als Pro- 
jektions-Mikroskop. 

Am 12. April 1881. Referate: Reallehrer Dr. Bölsche: 
Ueber Spongien im Hilssandstein. — Reallehrer 
Buschbaum: Ueber Darwins "Werk: „Die Bewe- 
gung der Pflanzen." 

Am 18. October 1881. Privatlehrer Sickmann aus 
Wellingholthausen: Die Bienengattung Bombus 
und ihre hier vorkommenden Arten. 

Am 16. November 1881. Reallehrer Buschbaum: Re- 
ferat über die Wandertaube. 

Am 29. ejd. Ingenieur Dellmann: Ueber Halbedel- 
steine und ihre Bearbeitung im Fürstentum Bir- 
kenfeld. 

Am 20. December 1881. Dr. Thömer: Ein Blick in 
einige unserer Nahrungsmittel. Experimental- 
Vortrag mit dem Hydrooxigengas-Mikroskop. 

Am 28. Februar 1882. Dr. Zeeden: Ueber Teerfarb- 
stoffe und ihre Darstellung aus dem Steinkohlenteer. 

Am 14. März 1882. Mechanifcas Wanke: Ueber die 
hiesige meteorologische Station und deren Beob- 
achtungsresultate im letzten Jahre. 

Am 31. October 1882. Sanitäts-Rat Dr. Thöle: Refe- 
rat über die Pampas. 

Am 14. November 1882. Reallehrer Buschbaum: Ueber 
die Schutzmittel der Blüten. 

Am 28. ejd. Derselbe: Referat über die Zukunft der 
Erde. 

Am 12. Decbr. 1882. Sanitäts-Rat Dr. Thöle: Ueber 
klimatische Kuren. 



Digitized by 



Google 



13 



Die Sitzungen am 24. Januar, 14. Februar und 
23. Mai 1882 dienten zur Besprechung geschäftlicher 
Angelegenheiten. — Auf Antrag unseres Vereins ist 
in der Generalversammlung des Naturhistorischen 
Vereins der Preussischen Bheinlande und Westfalens 
am 30. und 31. Mai 1882 in Coblenz einstimmig be- 
schlossen worden: den Landdrosteibezirk Osnabrück 
dem Vereinsgebiete einzuverleiben. — Infolge dessen 
werden wir die Freude haben, in hoffentlich nicht zu 
femer Zeit die Q-eneralversammlung genannten Ver- 
eins in Osnabrück tagen zu sehen. 



IL Excursioneii. 

In den Jahren 1880, 1881 und 1882 wurden fol- 
gende Excursionen ausgeführt: 

1. Im Mai 1880 über die Oestiinger Mühle, "Witte- 
kindsburg nach dem Icker Loch und Vehrte. 

2. Im Juni 1880 über Haien, die Wittekindsburg bei 
Schagen nach Bramsche. 

3. Im August 1880 über Velpe durch den Habichts- 
wald nach Lengerich i. W. 

4. Im Mai 1881 nach Lemförde und Haldem. 

5. Im Juni 1881 über Vehrte nach Osterkappeln. 

6. Im August 1881 nach dem Gehn bei Bramsche. 

7. Im September 1881 nach Ibbenbüren und den 
Brochterbecker Klippen. 

8. Im Mai 1882 nach Holte-Bissendorf. 

9. Im Juni 1882 über Westerhausen nach der Hase- 
Bifurkation bei Gt-esmold und Melle. 

10. Im August 1882 über Wissingen, Schiedehausen, 
Wulften nach Osterkappeln. 

11. Im September 1882 über Beim, die Schlupf steine 
in Kl. Haltern nach Osterkappeln. 



Digitized by 



Google 



14 



m. Bibliothek des Vereins. 



Der Bibliothek gingen hinzu: 
1. Als Geschenke: 

vom Rath, Gr, Naturwissenschaftliche Studien: Erin- 
nerung an die Pariser Welt-Ausstellung 1878. 
Q-eschenk des Verfassers. 

von Koenen. Die Gastropoda holostomata und tecti- 
branchiata, Cephalopoda und Pteropoda des nord- 
deutschen Miocän. Mit 3 Tafeln. 1882. Geschenk 
des Verfassers. 

Schroeter: Vollständige Einleitung in die Kenntnis 
und Q-eschichte der Steine und Versteinerungen. 
Teil in mit 9 Kupfertafeln. Altenburg 1778. 
Greschenk des Herrn Adolf Meyer in Bramsche. 

Borcherding: Zur Molluskenfauna von Osnabrück. 
„ Beitrag zur Molluskenfauna der nord- 

westdeutschen Tiefebene. Geschenk des Verf. 



Altenburg. Mitteilungen aus dem Osterlande. Neue 
Folge. Band I. 

Annaberg. Verein für Naturkunde. 3., 4. und 5. Jah- 
resbericht. 

Augsburg. Naturhistorischer Verein. 26. Jahresbericht. 

Aussig an der Elbe. Naturwissenschaftlicher Verein. 
(Schriften nicht eingeg§,ngen.) 

Basel. Naturforschende Gesellschaft. Verhandlungen. 
Teil Vn. 

Bern. Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Mittei- 
lungen aus den Jahren 1878 81. No. 937—1029. 

— Societe Helvetique des sciences naturelles. Ver- 
handlungen. Jahresversammlung in Bern, Prauen- 



Digitized by 



Google 



16 

feld, Freiburg, Schaffhauseu, St. GkJlen und Aarau. 
Nebst Jahresbericht 1877/78 bis 1880/81. 

Bistritz. Jahresbericht der (Gewerbeschule 1879/80 
und 1881/82. 

Bonn. Naturhistorischer Verein der Bheinlande und 
Westfalens. Verhandlungen. Jahrgang 37 u. 38. 
Nebst Supplement: Die Käfer "Westfalens von 
Westhoff. 

Braunschweig. Verein für Naturwissenschaft. Jahres- 
bericht 1879/80 und 1880/81. 

Bremen. Naturwissenschaftlicher Verein. Abhand- 
lungen. Band VI, VH. Nebst Beilagen. 

Brunn. Naturforschender Verein. Verhandlungen. 
Band XVI-XIX. 

Brüssel. Soci^t^ entomologique de Belgique. Compte 
Rendu. S*rie ü. No. 63. 

Budapest. K. ungarische naturwissenschaftliche Ge- 
sellschaft. (Schriften nicht eingegangen.) 

— E. Ungarische geologische Anstalt. Mitteilungen 
aus dem Jahrbuche Band IV, Heft 1 — 4. Band V, 
Heft 1, 2. Band VI, Heft 1, 2. 

Cambridge. Museum of comparative zoology. Bul- 
letin: Vol. 6—10. — Annual report for 1879—80. 
1880—81. 

Cassel. Verein für Naturkunde, Bericht XXVI bis 
XXVin. Nebst Abhandlungen: Eisenach, Ueber- 
sicht der bisher in der Umgegend von Cassel 
beobachteten Pilze. 

Chemnitz. Naturwissenschaftliche Q^sellsohaft. Be- 
richt VI, vn. 

Christiania. Königlich Norwegische Universität. Ab- 
handlungen: Den Norske Nordhavs- Expedition 
1876—1878: 1. Tomve: Chemi. — 2. Colett: 
Piske. — 3. Danielssen und Koren: Gephyrea, 
Holothuriodea. — 4. Wille: Histonk Beredning, 
Apparateme og Deres Brug, Magnetiske Obser- 
vationer. — 5. Mohn: Astronomiske Observfittioner, 



Digitized by 



Google 



16 



öeografi og Naturhistorie. — 6. Hansen: Annelida. 
Publikation der norwegischen Kommission der 
europäischen Grradmessung. Geodätische Arbeiten. 
Heft 1, 2, 3. 

Chur. Naturforschende Gesellschaft Graubündens. 
Jahresbericht XXH— XXV. 

Danzig. Naturforschende Gesellschaft. Schriften. Neue 
Folge. Band IV, Heft 3, 4 (Heft 2 fehlt) Band V, 
Heft 1, 2, 3. — Danzig in naturwissenschaftlicher 
und medizinischer Beziehung. 1882. 

Doi'pat . Naturforscher-Gesellschaft, Sitzungsberichte . 
Band V, VI. 

Dresden. Naturwissenschaftlicher Verein Isis. Sitzungs- 
berichte. Jahrgang 1879 (Juli-Decbr.) 1880, 1881, 
1882 (Januar-Juni). 

Dürkheim. Naturwissenschaftlicher Verein Pollichia. 
Jahresbericht 36. 37—39. Nebst Abhandlung: 
Dr. Mehlis, Der Grabfund aus der Steinzeit von 
Karchheim. 

Emden. Naturforschende Gesellschaft. Jahresbericht 66. 

Elberfeld. Naturwissenschaftlicher Verein. Jahres- 
bericht Heft 5. 

Erfurt. K. Akademie gemeinnütziger Wissenschaften. 
Jahrbücher. Neue Folge. Heft X, XL 

Prankftirt a. M. Senkenbergische Naturforschende 
Gesellschaft Bericht 1880—81. 

Frauenfeld. Thurgauische naturforschende Gesell- 
schaft. Mitteilungen. Heft 5. 

Freiburg i. Br. Naturforschende Gesellschaft. Berichte 
über die Verhandlungen. Band VlLL, Heft 1. 

Freiburg in der Schweiz. La societ6 Fribourgeoise 
des Sciences naturelles. Bulletin: Premiere annee 
1879/80. Deuxiöme ann6e 1880/81. 

Fulda. Verein fttr Naturkunde, Bericht 4, 5. 

Gera. Gesellschaft von Freunden der Naturwissen- 
schafben. (Schriften nicht eingegangen.) 

Giessen. Oberhessische Gesellschaft für Natur- und 
Heilkunde. Bericht XIX, XX, XXI. 



Digitized by 



Google 



17 

Görlitz. Naturforschende Q-esellscliaft. (Schriften nicht 

eingegangen.) 
Graz. Naturwissenschaftlicher Verein fiir Steiermark 

Mitteilungen. Jahrgang 1878, 1879, 1880. 

— Das chemische Institut der Universität Graz von 
Pehal. 

Greifswald. Naturwissenschaftlicher Verein ftlr Neu- 
vorpommem und Eugen. Mitteilungen. Jahr- 
gang 1880, 1881. 

Halle. Verein ftlr Erdkunde. Mitteilungen 1880, 1881. 

— Naturforschende Gesellschaft. Bericht: Sitzungen 
im Jahre 1881. 

Hanau. Wetterauische Gesellschaft ftb- die gesammte 
Naturkunde. (Schriften nicht eingegangen.) 

Hamburg-Altona Naturwissenschaftlicher Verein. Ab- 
handlungen. Band 7, Abt. 1. Verhandlungen. 
Neue Folge 11— V. 

Hamburg. Verhandlungen des Vereins för naturwis- 
senschaftliche Unterhaltung. Band 3, 4. 

Hannover. Naturhistorische Gesellschaft. Jahresbe- 
richt. Jahrgang 29, 30. 

— Gesellschaft für Mikroskopie. 1. Jahresbericht 1880. 

— Geographische Gesellschaft. Schriften nicht einge- 
gangen. 

Heidelberg. Naturhistorisch-medicinischer Verein. Ver- 
handlungen. Neue Folge. Band HI, Heft 1. 

Hermannstadt. Siebenbürgischer Verein für Natur- 
wissenschaften. Verhandlungen und Mitteilungen. 
Jahrgang 28, 29. 

Innsbruck, Ferdinandeum : Zeitschrift för Tyrol und 
Vorarlberg. Zeitschrift 3. Folge. Heft 28, 24—26. 

— Naturwissenschaftlich - medizinischer Verein. Be- 
richte. Jahrgang 10 — 12. 

KÄrlsruhe. Naturwissenschaftlicher Verein. Verhand- 
lungen. Heft 8. 

Kiel. Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig- 
Holstein. Schriften. Band 3, 4. 

Landshut. Botanischer Verein. Bericht Vlll. 



Digitized by 



Google 



18 

Lausanne. Soci6te Vaudoise des sciences naturelles. 
Bulletin. 2. Serie Nr. 84—87. 

Leipzig. Naturforsohende Qesellscliafb. Sitzungsbe- 
richte. Jahrgang 1879, 1880, 1881. 

— Verein för Erdkunde. Mitteilungen 1881. Nebst 
Bericht. 

Linz. Verein für Naturkunde in Oesterreich ob der 
Enns. 11. Jahresbericht. 

— Museum Francisco-Carolinum. 39. u. 40. Bericht. 
Lüneburg. Naturwissenschaftlicher Verein. Jahres- 
heft vin. 

Luxemburg. Societe de Botanique Becueil des me- 
moires et des travaux. Nr. IV, V. 

— L* Listitut Royal Grand - Ducal. Section des 
sciences naturelles. Publications XVII, XVIII. 

Magdeburg. Naturwissenschaftlicher Verein, (Schriften 
nicht eingegangen.) 

Mannheim. Verein für Naturkunde. Jahresbericht 
41—44. 

Marburg. Gesellschaft zur Beförderung der gesamm- 
ten Naturwissenschaften. Sitzungsberichte. Jahr- 
gang 1880, 1881. 

Milwaukee. Naturhistorischer Verein von Wisconsin. 
Jahresbericht 1880/81, 1881/82. 

Moskau. Societe imperiale des naturalistes. Bulletin 
1880, No. 2—4. 1881, No. 1—4. — BaUion: Table 
generale et systematique des mati^res contenues 
dans les premiers 66 volumes (annees 1829 — 81) 
du bulletin de la societe imperiale des naturalistes 
de Moscou. 1882. 

Münster. Westfälischer Provinzial- Verein ftlr Wissen- 
schaft und Kunst. Jahresbericht 1879, 1880. 

Neubrandenburg. Verein der Freunde der Naturge- 
schichte in Meklenburg. Archiv. Jahrgang 33, 
34, 35. — Systematisches Inhaltsverzeichnis zu 
den Jahrgängen 21 — 30 

Neuchätel. Soci6t6 des sciences naturelles. Bulletin. 
Tome 12, 13. 



Digitized by 



Google 



— Societe Murithienne du Valais. Bulletin. Jahr- 
gang 1879, Heft 9. 

Nürnberg. Naturhistorische Gesellschaft Abhand- 
lungen, Band 7. 

Offenbach. Verein f&r Naturkunde. Bericht 19—21. 

Passau. Naturhisiorischer Verein. 12. Bericht für 
1878—82. 

Pisa. Societi Toscana di Scienze Naturali, Processi 
verbali 1880, 1881, 1882. Band 3. 

Prag- K. Böhmische Gesellschaft der Wissenschaften 
Jahresbericht 1878, 1880. — Sitzungsbericht 1878 
bis 1880 — Abhandlungen VI. Folge, Band 10. 

— Naturhistorischer Verein Lotos. (Schriften nicht 
eingegangen.) 

Eegensburg. Zoologisch-mineralogischer Verein. Kor- 
respondenzblatt, Jahrgang 31 — 35. 

Reichenberg. Verein der Naturfreunde. Mitteilungen. 
Jahrgang 11, 12, 13. 

Eeichenbach i. V. Voigtländischer Verein ftlr allge- 
meine und specielle Naturkunde Mitteilungen, 
Heft 3. 

Eiga. Naturforscher- Verein. Korrespondenzblatt. Jahr- 
gang 31 — 36. 

— Gesellschaft ftlr Geschichte und Altertumskunde 
der Ostseeprovinzen Russlands. (Schriften nicht 
eingegangen.) 

Rom. Reale Academia d. Lincei. Memorie Ser. HE. 

Vol. V. 1879—80 — Vol. VI, VH, Vm, IX, X. 

Transunti et BuUetino Vol. IV, V. 14 fasc. VI. 

fasc. 1 — 14. 
SchaflBiausen. Schweizerische naturforschende Gresell- 

schaft. (Schriften nicht eingegangen.) 
St. Gallen. Naturwissenschaftliche Gesellschaft. Be- 
richte ftlr die Vereinsjahre 1878/79, 1879/80, 1880/81. 
Schneeberg. Naturwissenschaftlicher Verein. (Schriften 

nicht eingegangen.) 
Sondershausen. Botanischer Verein ftlr das nördliche 

Thüringen, Irmischia. Statuten des Vereins. 



Digitized by 



Google 



20 

Korrespondenzblatt 1881. Monatsschrift, Jahrg. 2. 
Abhandlungen, Heft 1, 2. 

Strassburg. Societe des scienoes, agriculture et arts 
de la Basse-Alsace. Bulletin trimestriel. Tome 
XIV— XVI. 

Trier. Q-esellschaft für nützliche Forschungen. Jahres- 
bericht von 1878—81. 

Tromsoe. Museums. Aarshefter HL 

"Washington. Smithsonian Institution Annual report 
for the year 1879 

Wien. Naturwissenschaftlicher Verein an der Tech- 
nischen Hochschule. Berichte I — IV. 

— Djeutscher und österreichischer Alpenverein. Mit- 
teilungen. Jahrgang 1882, Heft 1 — 9. Zeitschrift 
Jahrgang 1882, Heft 1—2 — Beilage zur Zeit- 
schrift, Abteilung V. 

— K, K. zoologisch - botanische Gesellschaft. Ver- 
handlungen. Band 30, 31. 

— K. K. geologische Reichsanstalt. Verhandlungen. 
Jahrgang 1879, 1880, 1^81, 1882 No. 1—11. 

— Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher 
Kenntnisse. Schriften. Band 19, 20. 

Würzburg. Physikalisch - medizinische Gesellschaft. 
Sitzungsberichte Jahrgang 1879, 1880, 1881. 

Zürich. Naturforschende Gesellschaft Vierteljahrs- 
schrift. Jahrgang 24, 25. 

Zwickau. Verein flir Naturkunde. Jahresbericht 1879, 
1880, 1881. 



2. Durch Ankauf: 

Trenkner, Die geognostischen Verhältnisse der Um- 
gegend von Osnabrück Nebst einer kolorierten 
geognostischen Specialkarte. 



Digitized by 



Google 



21 



IV. BechniiiigsabscIiHlsse. 

1880. 

Eliiiialinie. 

1. Kassenbestand de 1879 M. 93,60 

2. Für verkaufte Lampen n 6,75 

3. Zinsen von 200 M. & 3 pCt. pr. 6 Mon. „ 2,92 

4. 1. Bäte pro 1880 vom Museomsverein „ 160,00 
6. Für 2 Exemplare des 1. Jahresberichts „ 1,60 

Summa der Einnahmen M. 263,77 

Ausgrabe. 

1. An den Vereinsdiener pro 1879 . . . M. 76,00 

2. Für Kopialien „ 1,60 

8. Für Druckkosten des IV. Jahresberichts 

1. Rate „ 100,00 

4. Für Insertionen „ 12,95 

6. Für Druckkosten von Begleitschreiben 
und Porto für Versendung des IV. Jahres- 
berichts „ 33,67 

6. An den Vereinsdiener pro 1880 ... „ 18,90 

Summa der Ausgaben M. 241,92 

Bilanz. 

Einnahme M. 263,77 

Ausgabe „ 241,92 

Bestand M. 11,85 



Digitized by 



Google 



22 



, 1881. 

Einnahme. 

1. Kassenbestand de 1880 M. 11,86 

2. 2. Eate pro 1880 vom Museumsverein „ 150,00 

Summa der Einnahmen M 161,85 

Ausgabe. 

1. Für Druckkosten des IV. Jahresberichts 

n. Eate . . M. 100,00 

2. Für Insertionen an die Osnabr. Zeitung „ 23,95 

3. Für Insertionen an die Osnabrücker 
Volkszeitung „ 4.50 

4. Für Insertionen an die Osnabrücker 
Anzeigen . „ 10,75 

5. An den Lohndiener ....,..„ 10,40 

6. An den Secretair für kleine Auslagen . „ 1,85 

7. Für eine Depesche „ 1,25 

Summa der Ausgaben M. 152,70 

Bilanz. 

Einnahme M. 161,85 

Ausgabe „ 152,70 

Bestand M. 9^ 



Digitized by 



Google 



23 



1882. 

Einnahme. 

1. Kassenbestand de 1881 M. 9,16 

2. 1. Eate pro 1881 vom Museumsverein „ 160,00 

3, 2. „ „ 1881 „ „ „ 150,00 

4, 1. „ „ 1882 „ . 160,00 

Summa der Einnahmen M. 469,16 

Ausgabe. 

1 . An den Lohndiener für Einladung zum 
projektierten Vortrag von Prof. Hasert- 
Eisenach und Porto M. 4,65 

2. Für Druckkosten des IV. Jahresberichts 

m. Rate „ 100,00 

3. Für Insertionen an die Osnabr. Zeitung „ 8,25 

4 Für Insertionen an die Osnabrücker 
Anzeigen „ 11,40 

5 Für Insertionen an die Osnabrücker 
Volkszeitung „ l2,76 

6. An den Lithographen Lahrmann für 
meteorologische Tabellen „ 46,00 

7. Für Druckkosten des IV. Jahresberichts, 
Restsumme „ 76,00 

8. Porto „ 1,10 

Summa der Ausgaben M. 268,16 

Bilanz. 

Einnahme M. 469,16 

Ausgabe „ 268,16 

Bestand M. 201,00 



2* 

Digitized by VjOOQIC 



24 



V. Statuten 

des naturwissenschaftlichen Vereins^ Abteilung des 
Musei^ms-Terelns zu Osnabrflck. 



§1. 

Der naturwissenschaftliclie Verein stellt es sich 
innerhalb des Museums- Vereins, nach § I der Statuten 
dieses Vereins, zur besonderen Aufgabe, in Stadt- und 
Landdrosteibezirk Osnabrück rege Teilnahme fdr Natur- 
kunde zu erwecken, beziehungsweise zu erhalten. 

§ 2. 

Zu diesem Zwecke erhält und vermehrt er auch 
femer nach Blräften die dem Museums- Verein abgetre- 
tenen naturwissenschaftlichen Sammlungen, sowie die 
Bibliothek, giebt von Zeit zu Zeit einen Bericht über 
seine Thätigkiet, möglichst mit wissenschaftlichen 
Mitteilungen. 

Ausserdem aber sucht er die Kenntnis der Natur, 
ihrer Erzeugnisse und der Benutzung derselben durch 
regelmässige Versammlungen zu Vorträgen und Be- 
sprechungen zu fördern. 

§3. 

Der Vorstand besteht aus: 

1) 1 Vorsitzenden und dessen Stellvertreter, 

2) 1 Schriftführer und dessen Stellvertreter, 

3) 1 Schatzmeister, 

4) dem Beobachter an der meteorologischen 
Station. 



Digitized by 



Google 



25 



§4. 
Der Vorsitzende (oder dessen Stellvertreter) beruft 
die Versammlungen und fülut in denselben den Vorsitz, 

§5. 
Der Schriftführer (oder dessen Stellvertreter) 
besorgt 

1) die Korrespondenz des Vereins mit anderen 
Vereinen, 

2) empfengt die Zusendungen und übergiebt sie 
dem zuständigen Beamten des Museumsvereins, 

3) ftlhrt in den Sitzungen das Protokoll, 

4) besorgt die Redaktion der auszugebenden Jahres- 
berichte. 

%6. 
Die Einnahme der naturwissenschaftlichen Abtei- 
lung besteht a) in dem vom Museumsverein bewilligten 
jährlichen Aversum von 300 Mark, b) in etwaigen von 
besonderen Beschlussfassungen des Vereins abhängigen 
ausserordentlichen Beiträgen der Mitglieder. Zu einer 
solchen Beschlussfassung muss besonders, mit Angabe 
des Zweckes, eingeladen werden. Einnahme und Aus- 
gabe besorgt der Schatzmeister. Die naturwissen- 
schaftliche Abteilung soll und will kein Vermögen 
sammeln, sondern nur Mittel ftlr die notwendigen 
Ausgaben haben. Was darüber hinausgeht, sowie jeder 
Elassenbestand bei etwaiger Auflösung &Jli an den 
Museumsverein zurück 

§ 7. 
Mitglied der naturwissenschaftlichen Abteilung 
kann jedes Mitglied des Museumsvereins sein, welches 
sich durch Einzeichnung in die Listen der natur- 
wissenschaftlichen Abteilung als solches erklärt. 

§8. 

Versammlungen finden 2 mal in jedem Monate, 

ausgenommen die Monate Mai bis September (vorerst 

jeden zweiten und letzten Dienstag) Abends von S\/^ 

bis 10 Uhr statt. Die eine Sitzung ist in der Eegel 



Digitized by 



Google 



26 



zu Vorträgen, die andere zu Referaten und Bespre- 
chungen bestimmt. 

§ 9. 
In den Sommermonaten werden thunlichst oft 
Ausflüge in die Umgegend veranstaltet, welche die 
Zwecke des Vereins fördern können. 

§10. 

Im Januar jeden Jahres findet eine Generalver- 
sammlung statt, in der vom Vorstande Bericht über 
die Thätigkeit des Vereins im abgelaufenen Jahre er- 
stattet wird. In der Generalversammlung wird die 
Wahl des Vorstandes durch Stimmzettel vorgenommen 
und zwar im ersten Wahlgange die Wahl des Vor- 
sitzenden und dessen Stellvertreters, im zweiten des 
Schriftführers und dessen Stellvertreters, im dritten 
des Schatzmeisters. 

Der Vorstand der meteorologischen Beobachtungs- 
station wird nicht gewählt, sondern ist dies Amt be- 
sonderer Beauftragung beziehungsweise Uebemahme 
überlassen. 

In der Generalversammlung können besondere An- 
träge gestellt werden, die, falls die Versammlung zu- 
stimmt, sofort zur Abstimmung gebracht werden können. 

Bei Wahlen und Abstimmungen entscheidet die 
einfache Majorität der Erschienenen in allen Fällen. 

Sämtliche Vorstands-Mitglieder werden auf drei 
Jahre gewählt. Sollte ein Vorstands-Mitglied im Laufe 
dieser Amtsfrist in irgend einer Weise ausscheiden, so 
wird, fisüls es angeht, erst in der nächsten General- 
versammlung eine Neuwahl vorgenommen und bis 
dahin das ausgeschiedene Mitglied durch eins der 
andern vertreten. 

Annahme und Abänderung dieser Statuten ist 
ebenfalls von der Generalversammlung zu bestimmen. 



Diese Statuten sind in der Generalversammlung 
der naturwissenschaftlichen Abteilung des Museums- 
vereins am 17. Januar 1880 angenommen. 



Digitized by 



Google 



VI. ibhandlnDgen. 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



29 



Das Petroleum,'') 

seine Gewinnung, Verwertung und Verfälschung 



von 
Dr. Willi. Th5riier. 



Unter Petroleum, Erdöl, Steinöl oder Naphta ver- 
steht man eine in der Natur vorkommende entzünd- 
liche Flüssigkeit, welche den aus verschiedenen Teer- 
sorten, wie aus den bei der trockenen Destillation von 
Torf, Ozokerit, Braunkohlen, Steinkohlen etc. gewon- 
nenen sog. Mineralölen sehr ähnlich ist und, wie diese, 
wesentlich aus flüssigen Kohlenwasserstoffen besteht. 

Das Petroleum, oder richtiger das Rohprodukt 
desselben, das Erdöl, war schon im Altertum bekannt. 
Bei dem Bau von Babylon und Ninive wurde ein 
Asphaltmörtel benutzt, dessen Asphalt durch Verdun- 
stung von Erdöl aus den Quellen am Is, einem Neben- 
flüsschen des Euphrat gewonnen wurde. Diese Quellen 
zogen schon die Aufmerksamkeit Alexanders des Gr., 
des Trajanus und Julianus auf sich; sie fliessen heute 
noch, und man benutzt das aus ihnen gewonnene Oel 
in den benachbarten Ortschafben als Leuchtmaterial. 
Nach Herodot wurde das Erdöl der Insel Zante, Piss- 
asphaltum genannt, zum Einbalsamieren der Leichen 
verwendet. Schon Plutarch kennt und beschreibt den 
brennenden Erdölsee von Ekbatana und Plinius und 
Dioscorides bereits das VcMrkommen und die Anwen- 
dung des Steinöls Aggrigent zur Beleuchtung. Die 



•) Zum Teil gedruckt in der eingegangenen Zeitschrift: 
„Wider die Nahrungsfälscher", Organ des Untersuchungsamts 
fttr Kahrongsmittel in Hannover. 



Digitized by 



Google 



30 



Benutzung des Erdöls zu Leuchtzwecken ist jedenfalls 
eine verbreitete und sehr alte. Die ewigen Feuer auf 
heidnischen Altären hat man, wohl nicht mit Unrecht, 
mit Erdölquellen in Verbindung zu bringen gesucht 
und sind noch heute die von brennbaren Grasen be- 
gleiteten Quellen von Baku, die sogenannten heiligen 
Feuer, den Anhängern Zoroasters ein Gegenstand re- 
ligiöser Verehrung. Noch viele andere Erdölquellen 
waren schon im Altertum bekannt und wurden teil- 
weise ebenfalls zu Brenn- und anderen Zwecken be- 
nutzt. Bei uns hat man das Steinöl (Oleum petrae) 
ebenfalls seit langer Zeit, die hannoverschen Quellen 
schon seit 500 Jahren, gekannt; es wurde als Heil- 
mittel benutzt und ist noch jetzt officinell. Auch in 
Amerika kannten und gewannen die Indianer im heu- 
tigen Pennsylvanien und Canada das Ei*döl bergmän- 
nisch schon vor der Ankunft der Europäer, wie dies 
aus Vorrichtungen zu diesem Zweck, welche aus sehr 
früher Zeit stammen und jetzt aufgefunden sind, mit 
Sicherheit geschlossen werden kann. Auch wurde das- . 
selbe dort zu medizinischen Zwecken benutzt. 

Das Bergöl wurde jedoch immer nur sehr sparsam 
gewonnen. Noch im Anfange dieses Jahrhunderts 
kostete 1 1 Oel 19 Mark, ein Preis, der bis 1833 auf 
1 Mark herunterging. 

Schon im Jahre 1845 versuchte ein unternehmen- 
der Mann, das Erdöl aus einer Quelle in Pennsylva- 
nien in den Handel zu bringen, der Versuch schlug 
jedoch vollständig fehl. Erst die weitere Entwick- 
lung der Teerindustrie und Paraffinfabrikation lenkte 
die Aufmerksamkeit auf diese so lange vernachlässig- 
ten Naturschätze. Im Jahre 1857 begann Williams 
von Hamilton das Erdpech von Oanada zu destillieren 
und fast gleichzeitig entdeckte man, dass beim Graben 
von Brunnen in dem tiefer liegenden Thon ein flüs- 
siges, brennbares Material in grossen Mengen zum 
Vorschein kam. Auch nördlich von Pittsburg erschloss 
jnan um dieselbe Zeit mehrere Erdölquellen. In diesem 



Digitized by 



Google 



31 



und im folgenden Jahre kamen die ersten Erdölproben 
nach Enropa; aber erst von 1869 datiert der Beginn 
des eigentlichen Petroleumhandels. Am 27. August 
dieses Jahres erbohrte nämlich Brake bei Titusville, 
nach dem Vorschlage von Q-. H. Bissei, die un- 
terirdischen Oeladem mittelst artesischer Brunnen an- 
zuzapfen, in einer Tiefe von 22 m eine Oelquelle, 
welche täglich 40 hl Oel im Werte von 2200 Mark 
lieferte. Die Nachricht von dieser Entdeckung ver- 
breitete sich sehr schnell, von allen Seiten strömten 
unternehmungslustige Menschen herbei und es brach 
ein „Oelfieber" aus, welches an Heftigkeit dem kali- 
fornischen und australischen Goldfieber mindestens 
vergleichbar war. Dasselbe erreichte seinen Höhe- 
punkt, als im Jahre 1861 Punk den ersten springenden 
Brunnen erbohrte, der täglich 477 hl und bald darauf 
der „Philippswell" täglich sogar 4770 hl Oel gab. 
Der Unternehmungsgeist war ein ganz gewaltiger; bis 
zu Ende 1860 waren bereits gegen 2000 Bohrlöcher 
abgetäuft, von denen viele mit leichter Mühe eine 
reiche Ausbeute ergaben, andere dagegen erst in einer 
Tiefe von 120 bis 160 m, oder auch gar nicht, das 
Oel erreichten. Fast gleichzeitig wurden auch in Ca- 
nada und Qtilizien Versuche zur leichtem Gewinnung 
des Erdöls angestellt 1861 wurde in Canada die erste 
fliessende Quelle erbohrt, die täglich 2000 Fässer Oel 
ergab, und ein anderes 86 m tiefes Bohrloch gab an- 
fangs sogar einen 7 m hohen Strahl und jede Minute 
8 Fässer Oel. 

Die Zustände in diesen amerikanischen Oeldistrikten 
waren anfangs durchaus chaotisch, häufig ergossen sich 
kolossale Mengen von Oel, ohne dass die Besitzer der 
Quellen genug Fässer herbeischaffen konnten, um 
diesen unerwarteten Reichtum zu bergen. Auch fehlte 
es an Transportmitteln. Man bildete Flösse aus an 
einander befestigten Fässern und liess das Oel in 
grossen flachen Kästen den Alleghany hinab nach 
Pittsburg schwimmen. Hierbei gelangte, durch Un-^ 



Digitized by 



Google 



_J2 

dichtheiten etc. viel Oel in den Fluss und bedeckte 
denselben mit einer Oelschioht. Nebenher entstanden 
die grössten Verwirrungen und nicht selten entzün- 
deten sich dem Erdboden entströmende Grase, bildeten 
ein Feuermeer und richteten die schrecklichsten Ver- 
wüstungen an. Ja, das Feuer ergriff den Fluss, dessen 
Wasser mit einer Oelschicht bedeckt war, und dann 
erlahmten alle Anstrengungen, des Feuers Herr zu 
werden. Der Energie der Amerikaner gelang es jedoch 
bald, bessere Zustände herbeizuführen: Eisenbahnen, 
Strassen und Kanäle vermitteln nun den Verkehr, und 
in einem Jahrzehnt sind blühende Städte in den Oel- 
distrikten entstanden. In wenigen Jahren war das 
Petroleum eines der wichtigsten Exportartikel der 
Vereinigten Staaten geworden und sein Sieg über alle 
anderen Leuchtmaterialien, vielleicht mit Ausnahme 
des Leuchtgases, entschieden. Kaum kennt die Han- 
dels- und Kulturgeschichte einen Gegenstand von 
gleicher Wichtigkeit, der so schnell in allen Kreisen 
der Gesellschaft Eingang gefunden hätte, grosse Indu- 
striezweige wurden durch dies neue Material aufs 
tiefste ergriffen und umgestaltet, und bis in die ent- 
legensten Wohnstätten drang nun ein helles, freund- 
liches Licht, 

Das Petroleum und die damit verwandten Stoffe 
sind sehr verbreitet auf der Erde und kaum dürfte es 
ein grösseres Land geben, in welchem dieselben gc^nz 
fehlen. Das wichtigste Vorkommen von Erdöl ist 
wohl das nordamerikanische. Der Oeldistrikt beginnt 
dort bei der Halbinsel der grossen Seeen in Canada, 
erstreckt sich 6—6 Meilen breit nach Süd-Süd-Osten, 
dem Alleghanygebirge parallel, durch Newyork, Penn- 
sylvanien, Ohio, Kentucky und verliert sich in Ten- 
nessee, Georgia, Alabama in einer Ausdehnung von 
über 10 Breitengraden. Femer findet sich in Amerika 
Erdöl auf Cuba, Trinidad und Barbados, in Mexiko, 
Peru und der argentinischen Provinz lujuy. Auch in 
Afrika, Asien und Australien ist Erdöl gefunden worden 



Digitized by 



Google 



33 

und scheint zum Teil sogar ein grosser Beichtum 
davon vorhanden zu sein, doch kommt dieses Produkt 
neben dem amerikanischen bis jetzt wenig zur Gel- 
tung Das Erdölvorkommen in Europa ist dagegen 
wieder von grosser Wichtigkeit und versprechen na- 
mentlich die Oelfdnde in der Provinz Hannover von 
Bedeutung zu werden. Das z. B. hier im Alluvial- 
sande liegende Petroleum bei Wieze schätzt Harper auf 
5 Millionen Tonnen; bei Steinvörde, Hänigsen, Klein- 
Edesse ist der Boden mit Oel getränkt, bei Oedesse 
und Edemissen sammelt sich das Oel in kleinen Yer- 
tieftingen, im sog. Beitling bei Braunschweig und 
bei Oberg liefern im Jurathon stehende Bohrlöcher 
Oel, ein Bohrloch bei Oberg ausserdem noch grosse 
Mengen brennbarer Gase, Dann tritt wieder bei Hor- 
dorf, Oelsberg, Hannover, Limmer etc. das Oel an die 
Oberfläche. — Bei Heide in Holstein ist eine 300 m 
mächtige Schicht weisser BIreide mit 30 pCt. Oel er- 
schlossen, so dass hier mindestens 16 Millionen Tonnen 
Petroleum lagern. Im Elsass ist der miocäne Sand 
bei Hagenau, Lobsann, Peohelbronn und Schwabweiler 
mit Oel getränkt. Geringe Mengen Erdöl finden sich 
femer am Tegemsee — schon seit 1430 als Volksheil- 
mittel, unter dem Namen St. Quirinsöl, bekannt — 
und im Taunus. Unbedeutend sind weiter die Vor- 
kommen in England, Frankreich und Italien, wichtig 
dagegen das in Galizien. Diese Oelzone erstreckt sich 
in einer Breite von ca. 20 km durch ganz Galizien 
hindurch bis westlich in Mähren und Schlesien, östlich 
in die Bukowina, Moldau und Walachei hinein. Haupt- 
sammelplätze des Oels sind hier nach Strippelmann 
die Sandsteine und Oonglomerate des neocomen Kar- 
pathensandsteins, dann die eocänen und miocänen 
Tertiärschichten. Weit geringer ist das Vorkommen 
dieses Produktes an den südlichen Abhängen der Kar- 
pathen, femer in Tirol, Kroatien und Dalmatien. 
Wichtig sind dagegen wieder die Quellen auf der 
Insel Zante, in der Krim, Kaukasus und namentlich 



Digitized by 



Google 



34 

bei Baku; hier brennen die schon erwähnten heiligen 
Feuer (ausströmende Gase) und springen namentKoh 
im Sommer bis 30 m hohe Oelfontainen. 

So verbreitet das Erdöl in geographischer Bezie- 
hung ist, so verschiedenartig ist auch sein Vorkommen 
in geologischer Hinsicht. Es findet sich in den ver- 
schiedensten Gebirgsformationen, bisweilen in der Nähe 
von Punkten vulkanischer Thätigkeit, aber ganz all- 
gemein auch in Sedimentgesteinen. Einige Vorkommen 
gehören einer sehr jungen, der sog. känozoischen Zeit 
an, wie unter andern das in Qfilizien der Tertiär und 
das von Wieze in der Provinz Hannover sogar der 
jüngsten, der AUuvial-Formation, während das ameri- 
kanische Petroleum weit älter ist und nach Höfer der 
sog. paläozoischen Gruppe angehört. So stammt das 
Oel in Kentucky, Tennessee etc. aus dem unteren und 
oberen Silur, das von Canada und Michigan ist mittel- 
devonischen Ursprungs, während das in Westvirginien 
und Pennsylvanien im Oberdevon und in der unteren 
Kohlenformation gefunden wird. 

Was nun die Entstehung des Petroleums in der 
Erde anbelangt, so sind die Ansichten der Forscher 
hierüber noch sehr verschieden und ist eine alleingül- 
tige Hypothese noch nicht vorhanden. Die grosse 
Aehnlichkeit des Erdöls mit den aus Teer bereiteten 
Oelen führte anfangs zu der Annahme, dass dasselbe 
zu grossen Kohlenlagern in der Erde in naher Bezie- 
hung stehe und als ein Nebenprodukt bei der Um- 
wandlung der Holzfaser in Steinkohlen zu betrachten 
sei. In der That tritt Sumpfgas, das erste Glied jener 
Reihe von Körpern, aus welchen das Erdöl besteht, 
in Steinkohlengruben ganz allgemein auf und ist auch 
vereinzelt schon Mineralöl in denselben gefunden 
worden. Gegen diese Hypothese, welche jetzt noch 
von vielen Forschem (Fötterle, Hochstetter, Gregory, 
Kobell etc.) verfochten wird, sprechen nun aber manche 
Verhältnisse im Vorkommen des Erdöls sehr ent- 
schieden. Man trifft nämlich Erdöl in vielen Gegenden 



Digitized by 



Google 



35 



in denen nur ältere und nicht mehr die Kohlenforma- 
tion vorhanden ist. ohne dass man Grund hätte anzu- 
nehmen, dieselbe sei früher dort gewesen und erst 
später zerstört worden. Besonders in Amerika tritt 
das Mineralöl häufig in den unter der Steinkohlenfor- 
mation liegenden silurischen und devonischen Schich- 
ten auf und scheint somit diese Hypothese wenig be- 
gründet. Von anderer Seite Höfer, Berteis, Müller, 
Fraas etc. wird behauptet, das Erdöl sei überhaupt 
kein Zersetzungsprodukt von vegatabilischer Substanz, 
von welcher die Kohle unzweifelhaft abzuleiten ist, 
sondern aus tierischen Stoffen entstanden. Für diese 
Ansicht spricht zum Beispiel das sehr interessante 
Vorkommen von Petroleum am Boten Meer. Die 
Aegyptische Küste besteht dort grossenteils aus Ko- 
rallenbänken, die auf der "Wasserseite leben und weiter- 
wachsen, landeinwärts aber absterben und austrocknen, 
so dass ein sehr poröser, löcheriger Kalkfels übrig 
bleibt. In diesen Löchern sammelt sich nun als Zer- 
setzungsprodukt der eingeschlossenen Korallentierchen 
beständig Petroleum, das von den Eingeborenen in 
Brunnen gesammelt und ausgeschöpft wird. Hiernach 
würde jede absterbende Bank von Korallen, Muscheln, 
Krebstieren etc. das Material zu obigen Produkten 
enthalten und ihre Bildung würde nur davon abhängen, 
dass die Umstände dafür günstig sind und namentlich 
höhere Wärme mitwirkt. Aber auch ohne Zuhülfe- 
nahme der vegetabilischen oder animalischen Welt hat 
man die Entstehung des Petroleums aus unorganischen 
Stoffen zu erklären gesucht. So hielten Dumas, Rose 
und Bunsen dasselbe für ein Kondensationsprodukt 
der im Steinsalz enthaltenen Kohlenwasserstoffe. Nach 
Berthelot sollen sich im Erdinnem aus Kohlensäure 
und Alkalimetallen Acetylüre bilden, daraus mit Wasser- 
stoff Acetyl und dann Erdöl entstehen. Byasson und 
Mendelejeff endlich meinen, dass in Erdspalten Wasser 
eindringe und mit dem im Innern der Erde befind- 
lichen glühenden Eisen, welches Kohlenstoff enthalte 



Digitized by 



Google 



36 

odei: zu dem Kohlensäure hinzutrete, Erdöl gebildet 
werde. 

Nach vielen Gelehrten findet eine Petroleumbil- 
dung im Innern der Erde jetzt nicht mehr statt, nach 
andern (Strippelmann etc.) dagegen geht diese Zer- 
setzung in grossen Tiefen unter Mitwirkung grösserer 
Erdwärme noch jetzt vor sich und es steigt das ge- 
bildete Erdöl durch Gaskondensation oder Capilarität 
in höher liegende Schichten auf. 

Nur noch an wenigen Orten wird das Erdöl durch 
Schächte gewonnen, in Nordamerika ausschliesslich 
durch tiefe Bohrlöcher; auch in Hannover, Galizien 
und Baku geht man mehr und mehr zum Bohrbetrieb 
über. An den verschiedenen Fundorten ist nun kein 
gleiches Oelniveau, giebt es keine bestimmte Petroleum- 
schicht; das Oel durchdringt vielmehr die benachbarten 
Gesteinsschichten und erfüllt Spalten und Klüfte, auf 
welche es in seinem Laufe stösst. Das Vorkommen 
ist daher ein sehr unregelmässiges und kann, wie dies 
besonders in Amerika häufiger vorkommt, von zwei 
benachbarten Bohrlöchern das eine schon bei 20 m 
das Oel erreichen, während das zweite erst in einer 
Tiefe von mehr als 100 m auf dasselbe stösst. Diese 
im festen Gestein befindlichen Hohlräume enthalten 
häufig neben Erdöl noch Wasser und brennbare Gase, 
nach ihrem spec. Gewicht über einander geschichtet 
und gewöhnlich unter hohem Druck stehend. Wird 
nun beim Anbohren eines solchen Petroleumlagers die 
Gasschicht getrolBfen, so wird zunächst eine Eruption 
entzündlicher Gase erfolgen, und wenn diese vorüber 
ist, muss das Oel durch Pumpen gehoben werden. 
Trifft dagegen das Bohrloch von vornherein die Oel- 
schicht, so wird das starkgespannte Gas das Oel zur 
Oberfläche der Erde und selbst fontänenförmig über 
dieselbe hinaustreiben Ein Petroleumlager jedoch, 
welches in dem mit Wasser gefällten Teile angebohrt 
wird, liefert nicht selten eine reiche Ausbeute an 



Digitized by 



Google 



37 



Petroleum, wenn es gelingt, das Wasser soweit aus- 
zupumpen, dass das Oel das Bohrloch erreichen kann. 

Es dürfte nicht uninterressant sein zu bemerken, 
dass die früher so ergiebige, nördlich von Franklin 
gelegene obere Oelregion Pennsylvaniens innerhalb 
10 Jahren fast vollständig erschöpft ist, dass nur noch 
die südlich gelegene untere Region, die erst im October 
1866 in Angriff genommen wurde, das sämtliche von 
Pennsylvanien ausgefdhrte Erdöl liefert. Auch die 
Quellen in Canada versiegen im Durchschnitt nach 
drei Jahren. Da nun das gesamte Erträgnis einer . 
Quelle durchschnittlich 10,540 hl beträgt, 16 pCt. der 
Bohrungen in Pennsylvanien aber resultatlos bleiben, 
so berechnet Höfer die Selbstkosten flir 1 hl Rohöl 
zu 6,8 Mark an der Quelle; nach dem Transport des- 
selben mittelst eiserner Röhren stellt sich der Preis 
desselben für den Unternehmer am Bahngeleise auf 
6,6 Mark oder für ein Fass = 169 Itr. auf 2,68 Dollar. 
Nach dieser Berechnung ist in den Jahren 1873 — 76 
und in der ersten Hälfte 1876 mit entschiedenen Ver- 
lusten gearbeitet worden. Für öalizien ergiebt sich 
der Selbstkostenpreis des Rohöls nach Strippelmann 
von 100 kg zu 6,1 Mark. 

Wie schnell die Erdölproduktion in den Vereinigten 
Staaten zugenommen und welchen Umfang dieselbe 
jetzt erreicht hat, mögen die folgenden Zahlen be- 
weisen. Dieselbe betrug im Jahre 
1869 = 82000 Fässer 

1860 = 600000 

1861 = 2113600 
1866 = 3497 712 
1870=6600000 

1872 = 6864000 „ Rohöl. 
Nach neueren Nachrichten wurden im Jahre 1877 
in Pennsylvanien 13136671, in Westvirginien 172 000, 
in Kentucky und Tennessee 73000, Califomien 73 000 
und Ohio 66000 Fässer Rohöl produccirt. — Hannover 
und Elsass liefern bis jetzt noch wenig, öalizien jähr- 

3 



Digitized by 



Google 



88 

lieh ca. 100000 hl, die Kaukasusländer 1000000 hl 
Rohöl oder Rohpetroleum. 

Das Oelvorkommen in Hannover ist, wie gesagt, 
schon seit etwa 500 Jahren bekannt und es wurde an 
der südöstlichen Grenze der Lüneburger Heide beson- 
ders bei den Dörfern Oedesse, Hänigsen und Ede- 
missen schon seit langer Zeit in der einfachsten Weise 
Erdöl gewonnen. In Erdgruben, sogen. Fettlöchem, 
sammelte sich auf dem Wassereine Teerschicht, welche 
von Zeit zu Zeit abgeschöpft und als Wagenschmiere 
verwendet und in den Handel gebracht wurde. 

Nach Entdeckung der reichen Petroleumquellen 
Pennsylvaniens schenkte man auch diesem Oelvorkom-* 
men eine grössere Aufinerksamkeit und es versuchte 
zuerst der Ingenieur Gordian vor etwa 20 Jahren, 
doch ohne Erfolg, durch Bohrungen grössere Oelmen- 
gen zu gewinnen. Ihm folgte eine französüsche Ge- 
sellschaft, welche zwar führende Schichten erbohrte, 
indess mit Ausbruch des Krieges 1866 die Arbeiten 
einstellte. Etwas erfolgreicher waren die Bohrungen 
einer Hamburger Gesellschaft, deren Bohrturm sich 
noch gegenwärtig durch Windmühlenbetrieb auszeich- 
net, und die mit grossem Eifer und Ausdauer ange- 
stellten Bohrungen des Ingenieurs Kleissen. Die ersten 
wirklich produktiven Oelquellen erbohrte in den Jahren 
1879 — 80 Hermann Meyer aus Bremen, und die gün- 
stigen Erfolge desselben fahrten im Jahre 1880 zur 
Bildung einer Aetiengesellschaft in Bremen unter dem 
Namen Deutsehe Petroleumbohr-Gesellschaft, die sich 
gegenwärtig bereits im Besitz von über 20 Bohr- 
löchern, der erforderlichen Maschinen, Reservoire, der 
Röhrenleitung nach Peine und der Raffinerie daselbst 
befindet. Sämtliche Bohrlöcher dieser Gesellschaft 
sind unter der Leitung Meyers von amerikanischen und 
deutschen Arbeitern ausgeführt, und die von ihm ge- 
sammelten Erfahrungen sind späteren Unternehmern 
von wesentlichem Nutzen gewesen, so dass man Meyer 



Digitized by 



Google 



89 



als den eigentlichen Begründer der gegenwärtigen Pe- 
troleumindustrie in Oelheim bezeichnen darf. 

Die Mehrzahl der vorhandenen Bohrlöcher befindet 
sich auf einem mit Heide, Fichten und Wachholder 
bewachsenem Plateau, westlich von einem kleinen Bache, 
dem Schwarzwasser, begrenzt, an dessen Ufern noch 
einige Fettlöcher vorhanden sind. Auf diesem Plateau 
wurde auch am 21. Juli 1881 von A. M. Mohr dieje- 
nige Oelquelle erbohrt, welche durch ihre ausserordent- 
liche Ergiebigkeit den Ruf der Oelheimer Petroleum- 
quellen in die fernsten Kreise verbreitet und in der 
Finanzwelt so grosse Aufregung hervorgerufen hat. 

In letzter Zeit hat man bei den Bohrungen das 
amerikanische System mit Seil und Rutschschere mei- 
stens verlassen und bohrt seitdem mit festem Gestänge 
in weichen Schichten mit der Schrappe, in härteren 
mit dem Meissel und Fabianschen Freifall. Die Bohr- 
löcher beginnen oben mit einer Weite von 40 cm, 
verjüngen sich mit der Tiefe auf 17 cm Durchmesser 
und sind mit genieteten Blechröhren von 3 — 4 mm 
Wandstärke ausgefüttert. Die Tiefe der bis jetzt in 
Betrieb stehenden Bohrlöcher beträgt 70 — 80 m, einige 
Tief bohrungen bis auf 200 m sind noch nicht produktiv. 

Die Bohrproben aus den verschiedenen Bohrlöchern 
ergeben bis auf 60 m Tiefe fast gleichmässig: Sand 
und Kies mit Findlingen bis zu 12 m Tiefe, dann 
folgt brauner Thon von 12 — 18 m und blauer Thon 
mit diluvialen Eäesstreifen bis 40 m. Unter dieser 
Thonschicht liegen sandiger Kalk und Dolomit, in 
welchen sich bereits die ersten Oelspuren zeigen. In 
ca. 50 m Tiefe erscheinen zunächst wieder blauer Thon 
und rasch wechselnde Schichten aus blaugrauem Sand, 
Schieferthon und Kalkstein mit Schwefelkies, bis man 
bei 60 — 70 m auf Sandsteingebirge stösst, dessen Dich- 
tigkeit und ^Mächtigkeit grosse Verschiedenheiten zeigt. 
In durchschnittlich 80 m Tiefe liegt eine kompakte, 
trockene Schieferthonschicht über ölhaltigem Sand- 
stein, bituminösem Thon und Wälderthon. Sämtliche 



Digitized by 



Google 



40 



Schichten vom Dolomit bis zum kompakten Schiefer- 
thon sind mehr oder weniger ölhaltig; als eigentliche 
ölführende Schicht aber ist bis jetzt die in durch- 
schnittlich 70 m Tiefe liegende Sandsteinschicht zu 
betrachten, welche um so produktiver sich zeigt-, je 
mächtiger, poröser und grobkörniger die Schicht ist. 
Die Gewinnung des Petroleums ist nun eine sehr 
einfache. In die Bohrlöcher sind etwa 7 — 10 cm weite 
eiserne oder kupferne Pumpenstiefel 50—60 m tief ein- 
geführt und aus diesen wird das Petroleumgemisch 
durch kleine Dampfmaschinen ausgepumpt. Soge- 
nannte Petroleumspringbrunnen, wie solche in Penn- 
sylvanien keine Seltenheit, sind in Oelheim leider noch 
nicht vorhanden; auch das vielgenannte Mohrsche 
Bohrloch No. 3 hat nach wenigen Tagen seine Spring- 
krafb verloren und muss jetzt wie alle andern ausge- 
pumpt werden. Der Ertrag dieses Bohrloches ist aber 
ohne Zweifel ein bedeutender. Läuft doch das her- 
ausgepumpte Gemisch von Petroleum und Wasser fort- 
während armstark in das vorgestellte eiserne Gefass, 
welches die Einrichtung einer Florentiner Flasche hat, so 
dass das specifisch leichtere Petroleum oben abfliesst, 
während unten das schwerere Wasser ausströmt. Das 
Rohpetroleum, eine dicke grünliche Flüssigkeit, fliesst 
dann durch eine Rinne in ein zweites Fass, in dem es 
ebenfalls noch Wasser absetzt, das von Zeit zu Zeit 
am Boden abgelassen wird, während es selbst durch 
ein seitlich angebrachtes Rohr in einem Strahle von 
circa 1,5 cm Durchmesser in ein drittes Fass läuft, 
von dem es bis jetzt noch nach Bremen zum Raffi- 
nieren geschickt wird. Das vom Rohöl getrennte Wasser 
wird noch in 6 flachen kleinen Teichen, die durch 
Schützen mit einander in Verbindung stehen, aufge- 
fangeUrf Es sammelt sich hier auf dem Wasser immer 
noch Oel an, welches in der Weise gewonnen wird, 
dass man das Wasser von Zeit zu Zeit von einem 
Teich zum andern durch vorsichtiges Heben der Schützen 
unten abfliessen und schliesslich in einen tiefer lie- 



Digitized by 



Google 



41 



genden Graben entweichen lässt. Das Oel bleibt hier- 
bei in den einzelnen Teichen zurück und wird, wenn 
in genügender Menge vorhanden, abgeschöpft. 

Was nun das vielgenannte Oelheim selbst anbe- 
langt, so liegt dasselbe etwa 1 Stunde von dem Städt- 
chen Peine entfernt in ganz öder Heidegegend. Es 
erheben sich daselbst zur Zeit etwa 40 ca. 6 bis 6 m 
breite und 16 bis 20 m hohe meistens roh aus Holz 
gezimmerte quadratische Pyramiden — sogen. Bohr- 
türme — , welche nebst einigen kleinen Baracken und 
einem Fachwerkbau, welcher den stolzen Namen „Re- 
stauration Neu-Pennsylvanien" führt, das vielberühmte 
Oelheim bilden. 

Ein Urteil über die Zukunft des deutschen Pe- 
troleums abzugeben, ist zur Zeit kaum möglich. "Würden 
viele Brunnen mit der Ertragsfibhigkeit von No. 3 er- 
bohrt, so könnten die Aussichten als sehr gute gelten. 
Bei der fieberhaften Thätigkeit, mit der mehrere deutsche 
und eine englische Gesellschaft, sowie viele Privatleute 
die Bohningen betreiben, wird es sich bald genug auf- 
klären, was von dem neuen Pennsylvanien zu hoffen ist. 

Das aus dem Erdboden gewonnene Rohpetroleum 
hat eine hellere, bis ganz dunkle Farbe, und einen an 
Schwefel- Arsen und Phosphorverbindungen erinnernden 
unangenehmen widrigen Geruch. Dasselbe besitzt eine 
dünnflüssige bis butterartige Consistenz und ein spec. 
Gewicht von 0,760—0,900 Es besteht, wie die einge- 
hendsten Untersuchungen gelehrt haben, aus einem 
Gemisch von gasförmigen, flüssigen und festen Kohlen- 
wasserstoffen, welche vorwiegend nach den Formeln 
CnHa n + 2undGn H^ n zusammengesetzt sind. Diese 
Kohlenwasserstoffe bilden unter sich sog. homologe 
Reihen, deren aufeinander folgenden Glieder sich stets 
durch einen Mehrgehalt der Atomgruppe OH ^ (1 Atom 
Kohlenstoff und 2 Atome Wasserstoff) von einander 
unterscheiden. Der ersten Formel C „ H 2 n + 2 ent- 
sprechen die Kohlenwasserstoffe der Methan- oder 
Sumpfgas -Reihe: Methan, Aethan, Propan, Butan, 



Digitized by 



Google 



42 



Pentan, Hexan, Heptan etc. bis ztun Paraffin. Die 
ersten Glieder dieser wichtigsten Reihe sind gasför- 
mige, die folgenden flüssige und die letzten (von denen 
Paraffin das bekannteste) feste Kohlenwasserstoffe. 
Der zweiten Formel CnHa n entsprechen die Kohlen- 
wasserstoffe der weniger wichtigen Aethylen - Reihe : 
Aethylen, Propylen, Butylen, Amylen etc., welche 
ebenfalls teils gasförmige, teils flüssige, teils end- 
lich feste Verbindungen repräsentieren. 

Das rohe Erdöl ist nun zur direkten Verwendung 
wenig geeignet; man unterwirft dasselbe daher einer 
Operation, bei welcher die verschiedenen Bestandteile 
desselben nach ihrer Flüchtigkeit, resp. nach ihren 
Siedetemperaturen, geschieden und hierauf mit Schwefel- 
säure und Alkali nach einander gereinigt werden. Diese 
Verarbeitung des Erdöls besteht im wesentlichen in 
einer fractionierten Destillation, welche in grossen eiser- 
nen Kesseln oder Blasen mit gutem Kühlapparat, um 
auch die leicht flüchtigen Stoffe zu condensieren, vor- 
genommen wird. Es wird anfangs bei sehr massigem 
Feuer destilliert, bis das übergehende Oel ein spec. 
Gewicht von ca. 0,700 zeigt; dann wird die Vorlage, 
welche jetzt die am leichtesten flüchtigen Produkte 
enthält, durch eine neue ersetzt und dann wieder 
weiter erhitzt, bis das Destillat etwa das spec. Gewicht 
0,715 — 720 zeigt; dann wird die Vorlage wiederum ge- 
wechselt und so fort, bis zuletzt nur noch festwer- 
dende Körper destillieren und schliesslich eine schwarze, 
kohlige Masse in der Retorte verbleibt. Die so er- 
haltenen Destillationsprodukte werden dann noch, zur 
vollständigen Reinigung, wie schon angedeutet, mit 
Schwefelsäure und Wasser behandelt, darauf mit Al- 
kali und endlich mit Wasser ausgewaschen und ge- 
langen so mit den verschiedenartigsten Namen ver- 
sehen in den Handel 

So werden bei dieser Destillation unter anderen 
erhalten : 

Oy mögen, ist bei gewöhnlicher Temperatur 



Digitized by 



Google' 



43 

gasförmig, wird durch Druck verflüssigt, siedet dann 
schon bei o C. und findet bei der Herstellung von 
künstlichem Eis Verwendung. 

Ehigolen — spec. Gewicht 0,626 — siedet bei 
+ 18 — 20® 0. und wird als Anästheticum benutzt. 

Gasoline — spec. Gewicht 0.666 — siedet bei 
50« C. 

Naphta oder Petroleumaether .— spec. Ge- 
wicht 0,670-^676 — siedet bei 60—60 « C, findet beim 
Ausziehen von Fetten, Auflösen von Harzen etc. viel- 
fach Verwendung. 

Benzin — spec. Gewicht 0,680—700 — siedet bei 
60 — 80 ^ C, ist unter dem Namen Fleckwasser bekannt 
und wie auch das vorige officinell. 

Künstliches Terpentinöl, Putzöl etc. — spec. 
Gewicht 0,740—746. 

Alle bis jetzt genannten Destillations-Produkte 
werden unter den gemeinschaftlichen Namen Petroleum- 
Essenzen zusammengefasst. Sie sind sämtlich sehr 
leicht entzündlich und besitzen einen unangenehmen 
Geruch. 

Petroleum, auch Leuchtöl, Parafftnöl, Kerosen, 
Photonaphtil genannt, besitzt ein spec. Gewicht von 
0,780—820, siedet bei 160—260 " 0. und wird bekannt- 
lich zu Beleuchtungszwecken benutzt. Die noch 
schwerer flüchtigen Produkte werden als Schmieröl 
oder Vulkan öl in den Handel gebracht und schliess- 
lich die erstarrenden Kohlenwasserstoiffe auf Par- 
raffin verarbeitet. Aus dem kohligen Retortenrück- 
stande wird meistens noch Leuchtgas bereitet. 

Die Ausbeute einer Destillation eines Rohpetro- 
leums ist verschieden; es werden dabei durchschnitt- 
lich erhalten: ca. 20 pOt. leicht flüchtige Essenzen, 
60 bis 80 pCt. rafBniertes Petroleum, 19 pOt. Vulkanöl 
und 2 pCt. Paraffin. 

Von allen den eben genannten Körpern ist das 
raffinierte Petroleum bei weitem der wichtigste. Da 
nun aber die Nebenprodukte dieser Erdöldestillation, 



Digitized by 



Google 



44 



wenigstens die meisten derselben, lange nicht den 
Wert des gereinigten Petroleums repräsentieren, so 
liegt es wohl auf der Hand, dass dieselben zur Ver- 
j^schung dieses wichtigen und begehrten Handels- 
artikels sehr häufig Verwendung finden. Es würden 
nun diese immerhin verwerflichen Betrügereien und 
VerMschungen wohl kaum so sehr geahndet werden, 
wenn nicht gerade die Verwendung des Petroleums 
zu Beleuchtungszwecken dadurch eine so sehr gefahr- 
liche würde. 

Die leicht flüchtigen Petroleumessenzen besitzen 
nämlich die Eigenschaft, schon bei sehr niedriger 
Temperatur brennbare Gase und Dämpfe auszustossen, 
die mit der atmosphärischen Luft gemengt, mit grosser 
Gewalt explodierbare Gasgemische bilden und dann bei 
zufalliger Entzündung die grössten Verwüstungen an- 
zurichten im stände sind. Auch das gereinigte Pe- 
troleum besitzt diese unangenehme Eigenschaft, jedoch 
in weit geringerem Grade und erst bei einer bedeu- 
tend höher liegenden Temperatur, welche in den Oel- 
behältern der gebräuchlichen Petroleumlampen wohl 
kaum jemals erreicht werden dürfte. Dasselbe kann 
daher als gereinigtes sog. raffiniertes Oel ohne jede 
Gefahr und besondere Vorsicht zu Beleuchtungszwecken 
benutzt werden. 

Ganz anders gestaltet sich jedoch das Verhältnis, 
wenn ein gutes Oel durch einen, wenn auch nur klei- 
nen Zusatz der leicht flüchtigen Petroleumessenzen 
verfälscht wurde, wie nachstehende Versuche zeigen. 
Das zu diesen Experimenten verwendete Normalpetro- 
leum wurde durch wiederholte fraktionierte Destillation 
aus den hier käuflichen Petroleumsorten dargestellt. 



Dieses zwischen 150—250® C destil- 
lierende Normalpetroleum zeigfte . 
Mitö^/o Petroleumessenzen vermischt 

n 10«/o 
« 200/0 



Bntzttndungitemperatnr Spec. 
der Gase Gewicht 



35-360 C 


0,785 


31,00 


0,779 


27,00 c 


0,776 


23,50 c 


0,7726 



Digitized by 



Google 



45 

Als Zusatzessenzen wurden bei den bevorstehenden 
Versuchen die bei der Destillation erhaltenen, nicht 
sehr flüchtigen zwischen 100—150 ^ C übergehenden 
Produkte verwendet. Immerhin aber geht aus den- 
selben hervor, dass schon ein verhältnissmässig kleiner 
Zusatz der Essenzen den Entzündungspunkt bedeu- 
tend erniedrigt, und dass auch in gleicher Weise das 
spec. Gewicht abnimmt. 

Was nun den Nachweis dieser Verfillschungen 
anbelangt, so kann derselbe nach verschiedenen Me- 
thoden geliefert werden und zwar: 

I. Durch eine mit einer kleinen Menge ange- 
stellten fraktionierten Destillation. Wie schon 
angedeutet, muss hierbei ein gutes Petroleum vollstän- 
dig zwischen 150 — 250 " übergehen, wissentlich zuge- 
setzte Essenzen werden vorher, Schmieröle dagegen 
nachher destillieren. Wird diese Destillation mit 
100 ccm Oel vorgenommen und die einzelnen Frak- 
tionen in in 100 ccm eingeteilten Oylinder -Vorlagen 
aufgefangen, so können die Zusätze sofort nach Pro- 
centen abgelesen werden. Drei hiesigen Verkäufern 
entnommene Petroleumproben ergaben in dieser Weise 
bestimmt: 

Speciflsches Eiieiuoii Petroleam Schmitröle 

Oewieht ISO o O. 150- tSO o C. flb«r 2ft0 o a 

Nr. 24: 0,8014, 16,0 pCt. 40,0 pCt. 43,6 pCt. 
Nr. 25: 0,8016, 17,2 „ 39,6 „ 43,2 „ 

Nr. 26: 0,8011, 13,0 „ 41,2 „ 45,8 „ 

n. Durch die Bestimmung des spec. Ge- 
wichts. Wie wir eben gesehen haben, wird das spec. 
Gewicht eines Petroleums in demselben Verhältnis 
herunter gedrückt, in welchem ein Zusatz der leich- 
teren Petroleumessenzen steigt, in gleichem Verhältnis 
wird nun aber auch umgekehrt das spec. Gewicht des 
Oeles erhöht, in welchem ein 2usatz der schwereren 
Schmieröle zunimmt. Es wäre nun sehr einfach, 
durch diese leicht und schnell ausführbare Gewichts- 
bestimmung die Güte eines Brennpetroleums festzu- 
stellen, wenn es nicht den Fälschern durch Versetzen 



Digitized by 



Google 



46 



desselben mit einem Q-e mische, bestehend aus den 
leichteren Essenzen und den schweren Schmier- 
ölen, so sehr leicht fiele, ein Oel von ganz bestimm- 
ten spec. Gewicht nach Belieben herzustellen. Die 
Bestimmung des spec. Gewicht kann daher allein nicht 
massgebend sein, sondern nur bei gleichzeitiger Vor- 
nahme einer fraktionierten Destillation, oder einer Be- 
stimmung des — unten eingehender beschriebenen — 
Entzündungspunktes nicht selten von Wichtigkeit 
werden. Die Ausführung dieser Operation geschieht 
am einfachsten, indem man einen mit Marke verse- 
henen Literkolben bis zur Marke bei einer Tempera- 
tur von 16 ® C mit dem zu prüfenden Oel füllt und 
wiegt. 1 Liter Petroleum muss zwischen 796 — 804 g 
wiegen, oder mit anderen Worten, da 1 Liter Wasser 
bekanntlich 1000 g wiegt, so ist das spec. Gewicht 
des Petroleums (Wasser = 1 gesetzt): 0,796—0,804. 

in. Durch die Dampfspannung. Alle flüch- 
tigen Substanzen besitzen die Eigenschaft, schon bei 
gewöhnlicher Temperatur Dämpfe auszustossen, welche 
unter Umständen, z. B. im geschlossenen Räume, im 
stände sind, einen gewissen, teils kleineren, teüs 
grösseren, aber messbaren Druck auszuüben. Diese 
Eigenschaft, welche bei gewissen Körpern nur sehr 
gering ist, ist nun den leicht flüchtigen, ätherischen 
Oelen im höheren Grade eigentümlich und zwar um 
so mehr, je leicht flüchtiger die Substanz und je höher 
die gerade herrschende Temperatur ist. Es liegt nun 
auf der Hand, dass man durch Vergleichung der 
Dampfspannungen, wenn man die des unverfälschten 
Petroleums in einem bestimmten Apparat kennt, leicht 
einen Zusatz der leichter flüchtigen Essenzen erkennen 
wird. Zur Bestimmung dieser Dampfspannung liegen 
nun einige Apparate vor — der bekanntere ist von 
Salleron-Urbain konstruiert — , dieselben sind in Metall 
gearbeitet, ziemlich teuer und lassen sich auch sehr 
schwer bei jeder neuen Beobachtung von dem anhaf- 
tenden Petroleum reinigen. Wir haben daher einen 



Digitized by 



Google 



47 

Apparat von Glas hergestellt, den jeder Mechaniker 
oder einigermassen geübte Chemiker sich leicht dar- 
stellen kann und welcher ganz befriedigende Resul- 
tate liefert. Eine Abbildung und genaue Beschrei- 
bung des Apparats befindet sich im Repertorium der 
analyt. Chemie 1881, 246, und in der Zeitschrift für 
analyt. Chemie 1882, 97. In dem Apparat zeigt das 
verwendete Normalpetroleum bei 16 ** C eine Dampf- 
spannung von 30 mm "Wasserdruck, die leichter flüch- 
tigen Essenzen dagegen eine solche, welche einer 
Wassersäule von 97 mm Höhe das Gleichgewicht hält. 
Weitere Beleganalysen folgen unten. 

IV. Durch die Entzündungs-Temperatur 
der Petroleumdämpfe. Diese Entzündungstempe- 
ratur, auch Blitzpunkt (flashing-test) genannt, darf 
durchaus mit dem sogenannten Brennpunkt (buming- 
test) des Petroleums nicht verwechselt werden. Der 
letztere bezeichnet nämlich diejenige Temperatur, 
bis auf welche das Petroleum erhitzt werden muss, 
um aus sich selbst ohne Docht weiter brennen zu 
können; dieselbe liegt stets um mehrere o C höher, 
als der Blitzpunkt und wird in neuerer Zeit bei Pe- 
troleumuntersuchungen kaum noch bestimmt. Der 
Entzündungspunkt ist dagegen von der grössten Be- 
deutung für den Handelswert eines Petroleums und 
wird daher auf die genaue Feststellung desselben der 
grösste Wert gelegt. Das Petroleum besitzt, wie 
schon angedeutet, die Eigenschaft, bei einer bestimm- 
ten Temperatur Dämpfe oder Gase auszustossen, welche 
mit der atmosphärischen Luft gemengt, heftig explo- 
dierbare Gasgemische büden. Die Temperatur nun, 
bei welcher eine derartige Gasentwicklung und Ent- 
stehung explodierbarer Gasgemische stattfindet, wird der 
Entzündungspunkt oder Blitzpunkt des Petroleums 
genannt. Derselbe liegt, wie wir gesehen 
haben, um so niedriger, je leicht flüchtiger 
das zu untersuchende Gel, oder mit anderen 
Worten, je grösser die Verfälschung desselben 



Digitized by 



Google 



48 

mit den leicht flüchtigen Petroleumessenzen 
ist, und es ist eine genaue Bestimmung dieses 
Blitzpunktes in erster Linie geeignet, die 
Güte des Brennpetroleums klarzulegen. 

Es sind denn auch zu diesem Zweck eine ganze 
Reihe von sogenannten Petroleumtestapparaten im 
Laufe der Jahre konstruiert und beschrieben worden. 
Alle beruhen darauf, dass das Versuchspetroleum, in 
welches zum Ablesen der Temperatur ein empfind- 
liches Thermometer eintaucht, in einem Metall- oder 
Grlassgefass auf dem Wasserbade langsam und vor- 
sichtig erwärmt wird. Anfangs operierte man hierbei 
in offenen Gefässen — wie teilweise noch jetzt in den 
Oeldistrikten von Nordamerika — nachher in geschlos- 
senen Apparaten. Die Entzündung des Gasgemisches 
wurde dabei entweder durch ein von Zeit zu Zeit bis 
dicht auf die Oberfläche des Oels eingeführtes bren- 
nendes Holzspänehen oder durch ein kontinuierlich 
brennendes Flämmchen bewirkt. Doch alle bis vor 
etwa 2 Jahren bekannt gewordenen Apparate geben 
durchaus unbefriedigende und unter sich nicht ver- 
gleichbare Resultate, welche Kalamität wohl nur auf 
die gebräuchliche Art der Entzündung zurückzuführen 
sein dürfte. "Wir haben daher schon zu der ge- 
nannten Zeit einen Apparat in Gemeinschaft mit 
dem Herrn Mechaniker Wanke ersonnen und an- 
gefertigt, bei welchem diese Uebelstände vollständig 
dadurch gehoben wurden, dass die Entzündung des 
Gasgemisches im geschlossenen Räume durch den 
electrischen Funken bewerkstelligt wird und der, wie 
auch noch einige andere, ebenfalls gute Resultate 
liefert.*) Eine genaue Beschreibung des Apparats 
nebst Abbildung befindet sich im Repertorium der 
der analytischen Chemie 1881, 241. Der Apparat ge- 
stattet durch eine besondere Einrichtung ein rasches 
und sicheres Arbeiten, schnelle Bestimmung mehrerer 



•) Zeitschrift für analytische Chemie 1881, 1. 



Digitized by 



Google 



49i^ 



Petroleumproben nach einander und bedarf kaum einer 
Aufwartung, da sich der Eintritt der Entzündung so- 
fort durch ein starkes Zischen zu erkennen giebt. 
Derselbe erlaubt femer durch eine einfache Umschal- 
tung die Entzündung durch ein kontinuierlich bren- 
nendes Flämmchen oder auch durch ein von Zeit zu 
Zeit einzuführendes brennendes Holzspänchen oder 
besser kleinstes Gasflämmohen zu bewerkstelligen, wie 
auch gleichzeitig eine Feststellung des vorhin einge- 
hender besprochenen Brennpunktes eines Petroleums 
auszuführen. Der Apparat wird auch in einfacherer 
Ausstattung für Petroleumhändler und Private mit 
genauer Gebrauchsanweisung versehen und unter bil- 
ligster Berechnung von Herrn Wanke hier angefertigt. 
Mit diesem Apparat werden nun eine Anzahl 
der hier im Handel vorkommenden Petroleum- 
sorten untersucht und bei allen eine zum Teil sehr 
niedere Entzündungstemperatur gefunden, wie aus der 
umstehenden Zusammenstellung, welcher auch noch 
die specifischen Gewichte, wie auch die Dampfspan- 
nung verschiedener Petroleumsorten beigefügt sind, 
leicht zu ersehen ist. 



Digitized by 



Google 



äfi 



Petroletunprobe 


Beschaffen- 
heit 


Blit2 

•n 


^punkt 


Dai 
span 

in mm 
WMier 


apf- 
nung 

Temp. 

oC 


Specifisches 
Gewicht 

15* C 


Nonualpetroletim 


schwach 


36-36 


41,5-42 


30 


15 


0,796-0,804 


siedet-slöO— 260»C 


gelb 












Petrol. - Essenzen 


farblos 


+3,0 


— 


97 


15 


0,7465 


sieden bis 160 • C 














Nr. 1 


schw. gelb 
trübe 


31,5 


— 


— 


— 


0,8067 


„ 2 


fast farblos 


28,9 


— 


— 


— 


0.7931 


„ 3 


farblos 


26,0 


— 


— ■ 


— 


03)09 


« 4 


schw. gelbl. 


30,4 


— 


— 


— 


03053 


« 5 


n 


28,0 


— 


— 


— 


0,8001 


„ 6 


w 


26,8 


— 


— 


— 


0,7967 


„ 7 


n 


27,5 


— 


— 


— 


0,7912 


. 8 


farblos 


27,7 


— 


— 


— 


0,7981 


« 9 


schw. gelb 


27,5 


— 


37,5 


17,0 


0,7997 


n 10 


gelb 


25,0 


— 


41,0 


16,0 


0,7927 


n 11 


schw. gelb 


24,5 


— 


40,0 


16,0 


0,7945 


« 12 


r> 


24,5 


— 


45,0 


17,0 


0,8010 


„ 13 


n 


27,8 


— 


41,0 


16,0 


0,8190 


n 14 


v> 


31,0 


— 


34,0 


17,0 


0,8015 


„ 15 


n 


27,0 


— 


36,0 


18,0 


— 


n 16 


gelblich 


25,5 


— 


40,0 


16,0 


0,8015 


n 17 


schw. gelb 


25,5 


— 


37,5 


17,0 


0,8020 


„ 18 


n 


24,0 


32,0 


— 


— 


0,7998 


n 19 


•n 


25,5 


30,5 


— 


— 


0,8010 


„ 20 


n 


27,0 


39,0 


33,0 


14,0 


0,8005 


. 21 


fast farblos 


32,0 


— 


— 


— 


0,7969 


r 22 


schw, gelb 


22,5 


30,5 


— 


— 


0,7945 


„ 23 


gelb 


26,5 


33,0 


— 


— 


0,7950 


„ 24 


schw. golb 


27,5 


33,5 


— 


— 


03014 


« 26 


« 


20,5 


29,5 


— 


— 


O3OI6 


. 26 


n 


23,5 


31,0 


— 


— 


03011 



Digitized by 



Google 



61 



Aus diesen Untersuchungen geht hervor, dass zur 
genauen Petroleumanalyse, eine einfache Bestimmung 
des specifischen Gewichts wie auch der Dampfspan- 
nung eines Oels durchaus nicht hinreicht, da ersteres 
nach Willkür des Fälschers — wie schon angedeutet 
— leicht verändert, die letzte aber mancherlei anderen 
Schwankungen, auf deren Entstehung hier jedoch 
nicht specieller eingegangen werden kann, unterworfen 
ist. Es muss daher, wenn nicht eine fraktionierte De- 
stillation des Petroleums vorgezogen wird, stets noch 
Bestimmung der sehr wichtigen Entzündungs- 
temperatur des Untersuchungsproduktes vorgenom- 
men werden. 

Femer zeigen diese Untersuchungen, dass die 
hier handelsüblichen PetrolenmsoHen zum grosseren 
Teil sehr feuergefährliche Produkte sind und es ist 
wahrlich als ein Wunder zu betrachten, dass bei dem 
Gebrauch derselben zu Beleuchtungszwecken nicht 
häufiger ein Unglück vorkommt. 

Die Oelheimer Petroleumsorten, die bislang hier 
im Handel noch nicht zu haben waren, sind von den 
amerikanischen Produkten sehr verschieden, besitzen 
auch eine ganz bedeutend höhere Entzündungstempe- 
ratur, Zwei dieser in Hannover erbohrten Petroleum- 
proben, welche wir der Güte I der Oelheimer Petro- 
leum-Industrie, A. M. Mohr, Hannover und 11 der 
deutschen Petroleum-Bohr-Gesellschaft, Bremen ver- 
danken, ergaben bei der Untersuchung folgende 
Resultate: 





Beschaifen- 

heit 


Blitzpunkt 
durch electr. 

Funken 


Entflam- 
mungspunkt 

durch Flamme 


Dan 

spani 

in mm 
Waaaer 


ipf- 
uing 

Temp. 

in^C 


Ol 

i - 

a » 

CD 
Cß 


Brennpetroleum I 
Brennpetroleum n 


fast farblos 

do. 
I T-. 


35,5 «C 
53,OOC 


40,5 
65,0 


32-33 
22-24 


16,0^0 


0,8055 
0,8412 



Digitized by 



Google 



52 



Destillation: 100 ccm Oel ergaben: 



bei 100—50 

C 



150—250 »C 



250—350 C 



Brennpetroleum I 



do. 



n 



2,0 % 




45,0 % 
46.6 % 



63,0 % 
64,4 «/o 



Ueber Verbrennung dieser Petroleumproben in 
den gebräuchlichen Petroleumlampen und die Leucht- 
kraft derselben waren wir leider nicht in der Lage, 
Versuche anstellen zu können. 

Wenn wir nun bedenken, dass das Petroleum in 
dem Oelbehälter unserer Petroleumlampen durch die 
strahlende und leitende Wärme der Flamme unter 
Umständen bis auf 36 " C erwärmt werden kann, so 
wird es uns klar, dass ein Petroleum, welches schon 
bei dieser Temperatur, oder vielleicht noch gar unter 
derselben, brennbare und explodierbare Q-ase ausstösst, 
als Leuchtöl nicht in den Handel gebracht 
werden sollte. Da nun das Petroleum ein Handels- 
artikel von ganz eminenter Bedeutung ist und heute 
in fast allen Haushaltungen zur Beleuchtung benutzt 
wird, so ist auch die Explosionsgefahr bei Verwen- 
dung eines schlecht gereinigten Oels eine sehr grosse 
Li mehreren europäischen Ländern, so auch in Eng- 
land und Frankreich ist daher von Seiten des Staats 
ein Entzündungspunkt, 40—45 ® C, f(lr Brennpetro- 
leum festgesetzt. Eine diesbezügliche Kontrole findet 
an der G-renze, meistens in den Hafenplätzen, statt 
und es wird hier jede Petroleumladung, die den vor- 
geschriebenen Bedingungen nicht genügt, einfach zu- 
rückgewiesen. Li Deutschland war eine derartige Ein- 
richtung von Seiten der Regierung bis jetzt noch nicht 
getroffen und es lag auf der Hand, dass Petroleum- 
sorten, die den Bedingungen anderer Länder nicht 
genügten und deshalb dort ausgewiesen waren, sowie 
auch aus den bei der Reinigung des Petroleums zurück- 



Digitized by 



Google 



63 

bleibenden, minderwertigen Abfallstoffen zusammen- 
geschmierte Produkte einfach nach Deutschland im- 
portiert wurden, da dort eben noch alles ange- 
kauft wurde, was nur Petroleum hiess und 
brannte. 

In öemässheit der Kaiserlichen Verordnung vom 
24. Februar 1882 wird nun vom 1. Januar 1883 ab 
auch in Deutschland eine Petroleum-Kontrole einge- 
führt und alles Petroleum, welches in dem sogenann- 
ten verbesserten Abelschen Petroleumprober unter 
21 *^ C entzündet werden kann, als feuergefthrlich zu- 
rückgewiesen werden. Ob nun der hierbei zur Kon- 
trole dienende und von der Regierung angenommene 
sehx kompliziert eingerichtete und von dem Laien 
schwer zu handhabende Abelsche Petroleumprober 
sich in der Praxis bei dieser wichtigen Sache be- 
währen wird und ob der Normalpunkt von 21 ® C 
nicht vielleicht zu niedrig gegriffen ist, wird die Zu- 
kunft bald lehren. 

Es bleibt schliesslich noch übrig, die Verwendung 
des Petroleums im Haushalte etc. zu Beleuchtungs- 
zwecken, die dabei sich entwickelnden Q-ase und ent- 
stehenden Verbrennungsprodukte und die Einwirkung 
derselben auf unseren Organismus, oder mit anderen 
Worten die Verwendung des Petroleums vom hygie- 
nischen Standpunkte aus zu betrachten. 

Durch alle Beleuchtungsmaterialien, vielleicht mit 
Ausnahme des elektrischen Lichts, wird der Luft un- 
serer Wohnungen der für den Atmungsprozess so not- 
wendige Sauerstoff entzogen und dafür derselben mehr 
oder weniger Gase mitgeteilt, welche dieselben zu 
verunreinigen und zu verderben im Stande sind. Es 
sind dieses in erster Linie Kohlensäure und Produkte 
der unvollständigen Verbrennung, Kohlenoxydgas etc. 
Im Petroleum des Handels sind ausserdem nicht selten 
noch kleine Mengen Schwefelsäure — bis zu 2,2 pCt. 
— enthalten, welche, wie wir gesehen haben, zu der 
Reinigung desselben benutzt und nachher nicht voU- 

4 



Digitized by 



Google 



64 

ständig wieder entfernt wurden. Ein derartig verun- 
reinigtes Petroleum brennt trübe und entwickelt beim 
Brennen schädliche Dämpfe, welche Augenentzündun- 
gen und katarrhähnliche Erscheinungen veranlassen. 
Ist dagegen ein Petroleum durch einen Zusatz von 
schwerflüchtigen Schmierölen verfelscht worden, so 
wird die Leuchtkraft desselben dadurch bedeutend 
herabgedrückt. 

Es liegt nun auf der Hand, dass — reine Pro- 
dukte vorausgesetzt — dasjenige Beleuchtungsmaterial 
das empfehlenswerteste sein wird, welches bei gleichem 
Kostenpreis und gleicher Lichtstärke die kleinsten 
Quantitäten dieser die Luft unserer Wohnungen ver- 
unreinigenden Gase entwickelt. Nach den Versuchen 
von Erismann liefert nun unter diesen Verhältnissen 
in der Zeiteinheit: 

KohlenaXture KoUenwMieritoiF 

Petroleum . . 0,24 0,014 

Eüböl .... 0,48 0,056 

Leuchtgas . . 0,76 0,0B6 

Kerzen . . . 2,31 0,083 

oder die Luftverunreinigung des Petroleums als Ein- 
heit angenommen: 

KohleniXnre KohlenwaMerstoff 

Petroleum . . 1 1 

Eüböl .... 2 4 

Leuchtgas . . 3,1 4 

Kerzen ... 9,6 6 

Nach diesen Beobachtungen verunreinigt Petro- 
leum die Luft am wenigsten, Stearinkerzen am stärk- 
sten. Es hat somit das, hier jedoch scheinbar 
sehr schwer zu erlangende, reine^ unver- 
fälschte Petroleum auch in hygienischer Be- 
ziehung selbst dem Leuchtgase gegenüber als 
Beleuchtungs - Material den Sieg davonge- 
tragen. 

Osnabrück, im Juni 1882. 

Digitized by VjOOQIC 



66 



Anatyse der 4(aeKe des neocn §o(5ade$ UteKe 



von 
Dr. Willi. ThKner. 



Das vor 4 Jahren eröffiiete Solbad Melle liegt 
etwa in der Mitte zwischen Löhne und Osnabrück und 
ist Station der hannoverschen Westbahn. Die Heil- 
quellen entströmten einem im Jahre 1877 getriebenen 
Bohrloche von 360 Fuss R. Tiefe, welches bis zum 
Felsen, das ist bis zu einer Tiefe von 160 Fuss R. 
mit Kupferröhren (früher Eisenröhren) gefasst ist und 
ergiesst sich in einen etwa 3,6 Fuss weiten und circa 
16 Fuss tiefen, sehr stark auscementierten Brunnen- 
schacht. Von hieraus wird die Sole durch Pumpen in 
die Reservoire weitergetrieben. Das stark mit Q-asen 
beladene Wasser der Quelle springt unter geeig- 
neten Bedingungen bis etwa 12 Fuss Rh. über die 
Erdoberfläche empor; der Druck in der Quelle steigt 
hierbei sehr allmählich und hat erst nach etwa einer 
Stunde seine volle Kraft erreicht. Die Quelle liefert 
bei einer Weite des Bohrloches von 2 Zoll Rh. in 
einer Stunde ca. 2600 Liter, also in einem Tage etwa 
60 Cbmtr. Sole und besitzt eine Temperatur von 16,6 ®0 
bei 19,6 ^ Luftwärme Die neutral reagirende und 
anfangs farblose Salzsole wird an der Luft schnell 
getrübt und setzt einen okerartigen Niederschlag in 
den Reservoiren, Leitungen etc. ab, der jedoch bis 
jetzt noch nicht eingehender untersucht wurde. 

Die Sole enthält viel freie, mechanisch bei- 
gemengte Q-ase, deren Quantität bis jetzt noch 

4» 



Digitized by 



Google 



66 



nicht genauer festgestellt werden konnte. Dieselben 
bestellen aus: 

29,20 Vol. pOt. Kohlensäure, 
0,80 „ „ Sauerstoff, 
70,00 „ „ Stickstoff. 
Kohlen- und Schwefelwasserstoffgas konnte nicht 
nachgewiesen werden. 

Die Sole enthält ausserdem noch in 1 Liter 
366,0 ccm*) Q-ase absorbiert oder gelöst, die eine 
von den oben betrachteten freien Gasen durchaus 
verschiedene Zusammensetzung besitzen. Diese ab- 
sorbierten Q-ase bestehen aus: 

92,72 Vol. pOt. Kohlensäure, 
0,84 „ „ Sauerstoff, 
6,44 „ „ Stickstoff. 
Schwefel- und Kohlenwasserstoffgase waren auch 
hier nicht nachweisbar. 

Die direkten Ergebnisse der Analyse der Salz- 
sole sind folgende: 

Specifisches Gewicht 1,0226 bei 19,0 « C. 
Gesammtrückstand 28,6680 bei 160 " C getrocknet. 
Chlor ..... 13,1776600 %^ 

Brom 0,0003000 „ 

Jod 0,0000402 „ 

Schwefelsäure . . 4,6070000 „ 
Kieselsäure . . , 0,0121400 „ 
Phosphorsäure . 0,0000430 „ 
Titansäure . . . 0,0000260 „ 
NaCl+KCl+LiCl 23,6468000 „ 
Chlomatrium . . 23,4694300 „ 
Chlorkalium . . 0,1741000 „ 
ChlorHthium . . 0,0022700 „ 
Strontian . . . 0,0420200 „ 

Baryt 

Kalk 1,6020000 „ 

Magnesia . . . 0,3429100 „ 



*) Auf • C und 760 mm Barometerstand reduciert. 



Digitized by 



Google 



57 



Gesamt - Kohlens. 


1,2121000 7oo 




Ammoniak . . . 


0,0047650 „ 




Eisenoxydul . . 


0,0047000 „ 




Manganoxydul 


0,0010300 „ 




Tkonerde . . . 


0,0001020 „ 




Rubidium . . . 


leicht nachweisbar. 


Caesium .... 


Spuren. 




Arsen u. Antimon 







Kupfer, Blei, Wis- 






muth,Cadmium etc. 


Spuren. 




Aus diesen direkt gefundenen Resultaten berechnet 


sich, die chemische Zusammensetzung für 1000 Teüe 


Sole wie folgt: 






Schwefelsaurer Kalk 


. . 4,027537 


%« 


„ Strontian . 0,042020 


n 


„ Natron 


. 3,368348 


n 


KaU 


. . 0,202730 


n 


Chlomatrinm . . . 


. . 20,694133 


11 


Chlorlithium . . . 


0,002270 


>7 


ChlormagnesinTn . . . 


. 0,814048 


77 


BrommagnesiiiTti . . . 


. 0,000390 


77 


Jodmagnesium . . . 


. 0,000048 


77 


ChloramTnonivim . . 


. 0,014165 


77 


Phosphorsaurer Kalk 


. 0,000043 


77 


Kohlensaurer Kalk . . 


. 0,086444 


77 


Kohlensaures Eisenoxy 


dul 0,007672 


77 


Kohlens. Manganoxydu 


1 . 0,001670 


H 



Kieselsäure 0,012140 „ 

Titansäure 0,000026 „ 

Thonerde 0,000102 „ 

Freie Kohlensäure . . . 1,129004 „ 

Nach dieser Untersuchung muss diese neue 
Quelle zu den Kochsalz- und Kohlensäure-, 
besonders aber auch stickstoffreicheren Sol- 
quellen gerechnet werden Sie nähert sich — wie 
aus der nebenstehenden Zusammenstellimg der Ana- 
lysen einiger Solquellen leicht ersichtlich — in ihrer 



Digitized by 



Google 



68 



chemischen Znsanunensetzung — abgesehen von der 
niedrigeren Temperatur — den Thermalsolquellen von 
Oejmhausen und Nauheim und zeichnet sich beson- 
ders auch noch durch ihren hohen Lithion- 
G eh alt aus. 



Chemisches Laboratorium Osnabrück^ 

im Januar 1882. 



Digitized by 



Google 



69 



5 ^g 



OQ CO 



s 



p4 





I I I I i I 



'S 





o 
.SP 

'S 
"3 





^^8 88 § 




I T—l GO rf 






OD 

s 
a 

OD 

SS 









Sa © 



2^ 







^ CO OD 






I cq3 I ^ 








c 000:0^000 



I 



03 



w 




^.a-s^al 



.g 






all* 






^^ 
O Ü 

CO CO 



' a8 

•i 

- OB OB . • . p i a_2 O 

r||||ii|i.| 



Digitized by 



Google 



60 



Verzeichnis 

der bei Welllngholthansen bisher anfgefandeiieii 
Banbwespen, 

mit biologischen und litterarisohen Notizen 

von 

Franz Slckmaim, 

Privatiehrer in Wellingholthauaen. 



"Während einer Reihe von Jahren widme ich mit 
besonderer Vorliebe einen Teil meiner freien Zeit dem 
Studium der Hymenoptera aouleata, zu welchen bekannt- 
lich diejenigen Hautflügler gerechnet werden, welche 
einen einfachen Schenkelring besitzen und deren 
Weibchen und Arbeiter mit einem Giftstachel oder 
selten mit einer Q-iftdrüse versehen sind. Sie zerfallen 
in die Abteilungen der Sphegiden, Chrysiden, Vespiden, 
Formiciden und Apiden. Erstere sind es nun besonders 
gewesen, mit denen ich mich in letzter Zeit einge- 
hender beschäftigt habe. 

Die Sphegiden, auch Fossores, Raub-, Mord- oder 
G-rabwespen genannt, bilden eine Familiengruppe, deren 
einzelne Arten sich vielfach nicht nur durch hübsche 
Färbung und eigentümliche Körperform, sondern auch 
oft genug durch eine recht interessante Lebensweise aus- 
zeichnen. Ueberall begegnen sie dem aufmerksamen 
Beobachter. Bald finden wir sie auf den grünen 
Pflanzenteilen, auf den Blättern der Kräuter und 
Sträucher, welche von ihnen nach Fliegen und Blatt- 



Digitized by 



Google 



61 



lausen abgesucht werden, bald an den dürren Stangen 
einer alten Laube oder Hecke, deren Bohrlöcher ihnen 
als Nisthöhlen dienen. Hier treffen wir sie an alten 
Planken und Pfosten, spielend und jagend im Sonnen- 
schein, dort ruhen sie für einen Augenblick auf einem 
alten Baumstumpfe oder an einem morschen Stamme. 
Einige Arten lieben die sonnigen Waldblössen und 
wannen Heidewege, andere dagegen ziehen hohe Ab- 
hänge und besonnte Böschungen vor. Doch mannig- 
faltiger und vielbewegter zeigt sich das Leben und 
Treiben der Fossorien auf den Blüten der Umbellife- 
ren, von denen besonders Heracleum Sphondylium, 
Angelica silvestris undDaucus carota bevorzugt werden. 
Andere Blüten werden verhältnismässig weniger be- 
sucht. Es sind die Q-rabwespen somit echte, rechte 
Sommerkinder, und nur wenige Arten treten bei gün- 
stiger Witterung schon im März oder April auf und 
verschwinden erst dann, wenn die letzten sonnigen 
Tage des Oktobers scheiden. Die Blütezeit von He- 
riEicleum bildet wbhl den Höhenpunkt der Zahl der 
Species und der Individuen. 

Zum Zwecke der Fortpflanzung graben die meisten 
Arten Löcher in die Erde, und es ist überaus inter- 
essant, Ammophila sabulosa, Bembex rostrata, Pompilus 
plumbeus u. m. a. bei diesem Geschäfte in voller Thä- 
tigkeit zn sehen. Einige andere Arten wählen das 
dürre, morsche Holz der Pfosten, Planken und Stan- 
gen und nagen mittelst ihrer Kiefern eine passende 
Höhlung; noch andere jedoch erleichtem sich die Ar- 
beit, indem sie bereits vorhandene, von Käfern oder 
deren Larven herrührende Löcher zu Bruthöhlen ein- 
richten. Ist diese nun in zweckmässiger Weise her- 
gestellt, so wird das Futter für die zukünftige Larve 
eingetragen. Dieses besteht, soweit bis jetzt bekannt, 
ausschliesslich aus frischer Fleischkost, die jedoch 
von den verschiedenen Arten auch verschieden 
gewählt wird. Nicht nur Blattläuse, Spinnen und 
Fliegen, sondern auch kleine ELäfer und Schmetter- 



Digitized by 



Google 



62 

linge, auch Baupen, Bienen und Cikaden, ja sogar 
Larven von Orthopteren und Wanzen werden einge- 
tragen, und dabei zeigen einige Baubwespen einen 
ganz aparten Geschmack. Denn sonderbar müssen wir 
es nennen, wenn z. B. Cerceris bupresticida Duf. nur 
Glanzkäfer einträgt, oder wenn Oxybelus uniglumis L. 
nur die Männchen bestimmter Fliegenarten zum Neste 
bringt. Diese für die Larven eingefieüigenen Insekten 
werden aber nicht getötet, wie man glauben möchte, 
sondern durch einen Biss oder Stich nur gelähmt; ja, 
. die kleine Agenia carbonaria Scop. scheint die Läh- 
mung einfach dadurch zu bewirken, dass sie ihrem 
Opfer, einer Spinne, die Beine am Grunde abbeisst, 
durch welche Operation natürlich jegliche Bewegung 
verhindert wird. Ich will noch beifligen, dass einige 
Grabwespen Insekten eintragen, die schwerer, als sie 
selbst sind, und dass sie oft mit grosser Mühe und 
Anstrengung ihre Beute steile Böschungen und selbst 
senkrechte Wände und Mauern hinaufschaffen. An 
oder auf die eingebrachte Nahrung wird dann das Ei 
gelegt, und die ausgeschlüpfte Larve zehrt von der- 
selben bis zur Verpuppung. — Wenn nun auch im 
allgemeinen die Larvenversorgung in der angedeuteten 
Weise ausgeführt wird, so finden wir doch auch bei 
den Sphegiden wie bei den Bienen einige Schmarotzer, 
welche selbst nicht bauen und eintragen, sondern ihre 
Eier in die Brutlöcher der Bienen oder anderer Grab- 
wespen legen, wo dann die Larve entweder von der 
eingetragenen Kost lebt, oder gar die Larve des Wirtes 
verzehrt. So machen es meine Beobachtungen höchst 
wahrscheinlich, wenn nicht gewiss, dass Sapyga olavi- 
comis L. ihre Eier in die Nistlöcher von Chelostoma 
maxillosum L. bringt, und von den Mutillen ist es 
längst bekannt, dass sie ihre Eier in die Nester der 
Hummeln legen. Doch herrschen in betreff des Schma- 
rotzens noch manche Zweifel und Ungewissheiten, so 
dass hier immerhin noch ein weites, dankbares Feld 
für fernere Beobachtungen fi^i bleibt. 



Digitized by 



Google 



63 



Von Feinden scheinen die örabwespen weniger 
belästigt zu werden. Bei ihrer scheuen und flüchtigen 
Lebensweise entfliehen sie gewiss meistens denselben, 
und ein sehr scharfes Gesicht, das ihnen ohne Zweifel 
eigen ist, macht sie rechtzeitig auf Gefahren auf- 
merksam. Ich habe deshalb höchst selten gesehen, 
dass Schwalben und Meisen auf sie Jagd machten. 
Doch werden ihre Brutlöcher von Schmarotzern der 
eigenen Abteilung oder von Chrysiden behufs Ablage 
der Eier besucht, wie denn überhaupt die Goldwespen 
sich vielfach zwischen Baubwespen umhertreiben. Nur 
einige wenige Exemplare habe ich stylopisiert ge- 
funden, nämlich Trypoxylon flgulus und Cr. leucostoma. 

Was nun das nachfolgende Verzeichnis betrifft, 
so bin ich mir recht wohl bewusst, dass dasselbe auf 
Vollständigkeit keinen Anspruch machen kann. Die 
Beihe der Sammeljahre ist noch zu klein, nnd nur 
wenige Stunden — in der That horae subsicivae — 
kann ich ausser den Ferien der Beobachtung widmen. 
So beträgt denn die Zahl der bei Wellingholthausen 
aufgeftmdenen Arten erst 84 — einige bei Glandorf 
gesammelte Species eingerechnet — , während Kohl 
für Tirol 232, Wissmann für Hannover 116, Kiesen- 
wetter für Sachsen 97, Tischbein für Birkenfeld 92, 
Kirschbaum für Wiesbaden, Dillenburg und Weilburg 
120, Buthe und Stein für Berlin (Berlin als Mittel- 
punkt eines Kreises von 6 Meilen Badius gedacht) 138, 
Schenk far das Herzogtum Nassau 167 und Taschen- 
berg fdr Halle 137 Arten angeben.*) 



•) Wie aus den weiter unten citierten Verzeichnissen her- 
vorgeht, sind diese mit Ausnahme des Verzeichnisses von 
Kom schon ziemlich alt, und die angegebenen Zahlen mö^en 
wohl nicht mehr ganz zutreffend sein. Was die grosse Species- 
zahl für Tirol angeht, so erklärt sich dieselbe nicht nur aus 
der langjährigen und sorgfältigen Erforschung des Gebietes, 
sondern auch aus der geographischen Lage desselben. So weist 
das südliche Tirol mehrere Arten auf, die der paläarktich-me- 
diterranen Fauna angehören, aber in den warmen Gebieten 
Südtirols z. B. Eiva, Bozen, Roveredo, Trient etc. die für sie 
passenden Existenzyerhältnisse finden. 



Digitized by 



Google 



64 



Trotzdem wage ich es, diese kleine Arbeit der 
Öffentlichkeit zu übergeben, und es leitet mich dabei 
vornehmlich die Absicht, die Aufmerksamkeit auf 
diese so wenig geachteten, und doch so über- 
aus reizenden Hautflügler zu lenken. Deshalb 
habe ich auch kein nacktes Namenregister geben 
wollen; ich habe vielmehr bei passender Gelegenheit 
die biologischen Verhältnisse und die Beziehungen 
zur Flora hervorgehoben und namentlich einige litte- 
rarische Notizen und persönliche Erlebnisse einge- 
flochten, die geeignet sein möchten, zur Beobachtung 
des wunderbaren Lebens uud Treibens der Fossorien 
geradezu herauszufordern. Leider musste ich wegen 
mangelnden Baumes manches Interessante unberück- 
sichtigt lassen, z. B. das Variieren der Arten in der 
Fäjrbung und Q-rösse, die Frequenz der einzelnen 
Quittungen und Arten in den verschiedenen Monaten 
u. s. w. Ich will mir diese Arbeit für den nächsten 
Jahresbericht vorbehalten, der, wie ich hoffe und 
wünsche, einen recht ansehnlichen Nachtrag zur Grrab- 
wespenfauna unseres Gebietes bringen möge! Mit 
diesem Nachtrage soll dann auch ein Verzeichnis der 
hiesigen Falten- und Goldwespen gegeben werden und 
späterhin ein recht langes Verzeichnis unserer Bienen 
den Schluss machen. 

Zum speciellen Studium der Raubwespen, beson- 
ders auch zur Bestimmung derselben, habe ich ausser 
den in dem Verzeichnisse genannten Werken folgende 
benutzt: 
Jurine, L., Nouvelle methode de classer les Hymeno- 

pteres et les Diptäres Tome premier: Hymeno- 

pteres. A GenÄve, 1807. 4. Avec 14 planch. 
Dahlbom, A, G., Hymenoptera Europaea praecipue 

borealia. Tom. I. Sphex in sensu Linnaeano. 

Lund. 1843—1846. 
Van der Linden, P. L., Observations sur les Hy- 

menoptäres d*Europe de la famille des Fouisseurs. 

Bruxelles, 1829. 



Digitized by 



Google 



66 

Shuckard, W. E., Essay on the indigenous fosso- 
rial Hymenoptera. London, 1837. With 4 plates. 

Wesmael, M., Revue critique des Hymenoptöres 
fotiisseurs de Belgique. (Academie royale deBel- 
gique. Extrait du tom. XVIII et XIX.) 

Schenk, A., Beschreibung der in Nassau aufgefun- 
denen Q-rabwespen. (Jahrbücher des Vereins für 
Naturkunde im Herzogthum Nassau. 12. Band. 
Wiesbaden, 1857.) 

Id., Zusätze und Berichtigungen zu der Beschreibung 
der nassauischen Q-rabwespen. (Jahrbücher Bd. 16. 
Wiesbaden, 1861.) 

Her rieh - Schaff er, Nomenciator entomologicus. 
n. Theil. Regensburg, 1840. 

Taschenberg, E. L., Die Hymenopteren Deutsch- 
lands nach ihren Q-attungen und theilweise nach 
ihren Arten. Leipzig, 1866. 

Chevrier, F., Essai monographique sur les Nysson 
du basin du Leman. Bäle et öenöve 1867. 

Q-erstäcker, A., Ueber die Q-attung Oxybelus Latr. 
und die bei Berlin vorkommenden Arten derselben. 
Halle, 1868. 

Q-erstäcker, A., Die Arten der Q-attung Nysson Latr. 
Halle, 1867. 

Zur Vergleichung mit der hiesigen Fauna standen 
mir folgende Verzeichnisse zur Verfügung: 

Verzeichniss der im Königreiche Hannover, zumal im 
südlichen Theile und am Harze bisher aufgefun- 
denen Mordwespen vom Oberförster Wissmann in 
Münden. (Stett. Entom. Zeitung. 10. Jahrgang 
1849 pag. 8—17.) 

Verzeichniss der im Königreiche Sachsen vorkommen- 
Sphex-artigen Lisekten von H. v. Kiesenwetter. 
(Stett. Entom. Zeitung 10. Jahrgang 1849, pag. 
86^92.) 

Verzeichniss der bei Herrstein im Fürstenthum Bir- 
kenfeld aufgefundenen Mordwespen. (Sphex in 



Digitized by 



Google 



66 

densu Linaeano.) Von Oberförster Tischbein. 

(Stett. Ent. Zeit. 11. Jahrgang 1850 pag. 5—10.) 
Yerzeichniss der in der Gegend von Wiesbaden, Dil- 

lenborg und Weilbarg im Herzogthnm Nassau 

aufge^ndenen Sphegiden von C. L. Kirschbaum. 

(Stett. Entom. Zeit. 14. Jahrg. 1863 pag. 28—31 

und pag. 43—49.) 
Die Sphegiden und Chrysiden der Umgegend Berlins. 

Von Oberlehrer J. F. Euthe und F. Stein. (Stett. 

Entom. Zeit. 18. Jahrg. 1867 pag. 311—816.) 
Yerzeichniss der nassauischen Hymenoptera aculeata 

mit Hinzufligung der übrigen deutschen Arten 

von Prof. Schenck in Weilburg. (Berliner Entom. 

Zeitschritt 10. Jahrg. 1866 pag. 317—360.) 
Die Eaubwespen Tirols nach ihren horizontalen und 

verticalen Verbreitung von Franz Friedrich Kohl. 

(Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und 

Vorarlberg. Dritte Folge. Heft 24, pag. 94—242.) 

Aus besonderen G-ründen, deren Angabe hier füg- 
lich unterbleiben kann, bin ich der systematischen 
Anordnung gefolgt, welche dem Verzeichnis der 
Eaubwespen Tirols zu Grunde liegt. In Bezug auf 
die Nomenclatur will ich bemerken, dass ich die 
neuesten und, wie ich glaube, berechtigten Aende- 
rungen iq derselben adoptiert habe. Es ist fllr mich 
eine angenehme Pflicht, Herrn Professor Kohl in 
Bozen für die freundliche Mitteilung dieser Aende- 
rungen meinen verbindlichsten Dank an dieser Stelle 
auszusprechen. 

Die Bestimmung einiger mir unbekannter Dip- 
teren verdanke ich der Q-tlte des Herrn Dr. Vormann 
in Münster, der mir auch in zuvorkommender Weise 
zwei handschriftliche Verzeichnisse von Grabwespen, 
welche Cornelius bei Elberfeld und Dr. Adolf bei 
Schwelm gesammelt hatten, mitteilte. Nach diesen 
Verzeichnissen wurden bei Elberfeld im ganzen 62, bei 
Schwelm 42 Arten — die Species des Genus Orabro 
nicht mitgerechnet — aufgeftinden. 



Digitized by 



Google 



67 



I. Familie. Crabronidae. 

I. Genus. Crabro Fabr. 

I. Svbgreniis.' ClytoebrjsiiB Morawltz. 

1. Cr. aexcinetuB v, d, L, 

Häufig. Auf G-ebüsch, besonders an Lauben von 
Carpinus betulus 29/6, 1/7, 2/8; Spiraea Aruncus 28/6; 
zwischen Convolvulus arvensis fliegend 27/7; auf 
Sandboden laufend 21/7; an den Lehmwänden eines 
alten Hauses 9/7; auf Heracleum Sphondylium 20. bis 
30. Juli; auf Campanula medium 6/7; auf den Blät- 
tern von Bibes rubrum 8/7; an alten Planken 29/6. 
Einen recht ergiebigen Fangplatz bot eine alte 
Fensterbekleidung, deren zwei Nagellöcher den Ein- 
gang zu den zahlreichen Nestern in dem morschen 
Biegel bildeten. Oft kamen die Weibchen durch eine 
Spalte zwischen Bahmen und Fensterbank und liefen 
an den Scheiben oder flogen in der Stube umher. 

Nach Kohl trägt Cr. sexcinctus für die Larven 
Syrphus pyrasti L. ein; bei uns, wo diese Fliegen- 
species durchaus nicht häufig ist, sah ich ihn ausser 
pyrastri auch noch Syrphus ribesii L. einbringen. 

2. Cr. pUnifrons Thoms. (= Sol. cephalotes Dhlb,) 

Der vorigen Art zum Verwechseln ähnlich, aber 
sicher specifisch verschieden und bei weitem seltener. 
Auf Urtica dioica 28/7; Gebüsch 1/7; auf den Blät- 
tern von Carpinus betulus nach Fliegen jagend 13/7; 
am Fenster 19/7; auf Trifolium pratense 27/6; Hera- 
cleum Sphondylium 28/7; an einer Laube 24/6. Nist- 
löcher in alten Pfosten. 

Nach den von mir gefangenen Exemplaren zu ur- 
teilen scheint die Neigung zum Variieren nicht so 
stark, wie bei Cr sexcinctus. 



Digitized by 



Google 



68 

3. Cr, chrysostonms Lep. (*= lapidarius Panz.) 

Häufig auf Heracleum Sphond. vom 16.— 31. Juli 
in verscliiedeiieii Jahren; in den Blüten von Campanula 
TracheUum 2/8; auf Q-ebüsch, besonders an Lauben 
im Juli. 

n. Subgr« Solenius Lep. 

4 Cr. lituratus Panz, (= Cr, KoUari D/Ub. = Sol. ar- 
genteus Schetick,) 

Sehr selten. Das erste Exemplar dieser hübsch 
gezeichneten Art fing ich 29. Juli 1877 in Oesede auf 
Anethum graveolens; je ein 9 ^raf ich 21/7 1878, 
23/7 1880 und 24/7 1882 auf Heracleum. Männchen 
sind mir bis jetzt nicht bekannt geworden. 

5. Cr, vaguB L. 

Sehr häufig und in vielen Varietäten. Auf Hera- 
cleum und Angelica silvestris im Juli, August und 
September. Scheint mit besonderer Vorliebe Ange- 
lica silv. zu besuchen, so dass er stets da, wo diese 
TJmbellifere wächst, sicher zu treflfen ist. 

6. Cr, fuBcitaraus H,~Sch. 

Selten. Ich fing 2 9*^ einem mit Heidekraut 
und Q-ebüsch bewachsenen Walle 13/7 82. 

7. Cr, larvatus Wesmael. 

Ebenfalls recht selten. Das einzige Weibchen 
meiner Sammlung traf ich 16/7 1881 auf Heracleum 
Sphondylium. 

8. Cr. guttatus r. d, L, 

So habe ich wenigstens ein im Juli auf Hera- 
cleum gefangenes Weibchen bestimmt. Scheint recht 
selten zu sein* 



Digitized by 



Google 



69 



9. Cr. dives H.^Sch, 



Nicht häufig. Einige Exemplare im August an 
einer Hainbuchenlaube; auf Angelica sylvestris 23/8; 
Pimpinella magna 12/8; Spiraea Aruncus 6/8. 

m. Svbgrw Crabro Dlilb. und 

rv. Subgr. Thyreus Lep. fehlen bis jetzt. 

y. Svbgr. CeratocolvB Lep. 

10. Cr. alaius Pan%, 

Selten. Auf Heracleum fing ich 3/8 1882 zwei 
Männchen. 

11. Cr. subterraneus Fabr. 

Selten. Auf Heracleum 20/7 80; 30/7 82. 

VI. Subgr- Thyreopus Lep. 

12. Cr. cribrarius Linn. 

Diese ansehnliche Species ist im Juli und August 
sehr häufig auf Heracleum Sphondylium und scheint 
mit vagus eine besondere Vorliebe für Angelica sil- 
vestris zu teilen. Die zahlreichen Exemplare meiner 
Sammlung bieten eine interessante Reihe von Zeich- 
nungsvarietäten. 

Als Kuriosum will ich bemerken, dass die schild- 
förmige, mit durchscheinenden Punkten versehene 
Erweiterung der Vorderschienen des Männchens von 
Rolander (Acta Academ. Stockh. 761, tab. III, fig. 1 — 3) 
dahin gedeutet worden ist, dass cribrarius mit diesem 
Werkzeuge den Blütenstaub durchsiebe, um ihn von 
TJniÄigkeiten zu befreien. Auch Reimarus (Allge- 
meine Betrachtungen über die Triebe der Thiere, 
hauptsächlich über ihre Kunst - Triebe 1760) sagt 
pag. 299: „Die Sieb-Biene hat an den Vorderbeinen 
eine durchlöcherte Scheibe, als ein Sieb gestaltet, 
wodurch sie das Feinste des Blumen-Staubes sichtet, 

5 



Digitized by 



Google 



70 



vermuthlich, um dies feinste Mehl nachmals zu ge- 
messen." Diese Ansicht, die seiner Zeit vielfach 
scheint geteilt worden zu sein, gab schon dem be- 
rühmten Blumenbach in Göttingen Veranlassung zu 
eben nicht zarten Witzen, wie ich aus den hand- 
schrifklichen Aufzeichnungen eines seiner, Zuhörer er- 
sehe. — Das Schildchen an den Vorderbeinen, welches 
nota bene! gar nicht durchlöchert ist, und welches 
cribrarius mit mehreren Männchen der Gattung Crabo, 
wenn auch etwas anders gebildet, gemein hat, — 
schon die Namen scutellatus, scutatus deuten darauf 
hin — dient wohl nur Geschlechtszwecken, nämlich zum 
Halten der Weibchen in der copula. Eine ausfähr- 
liche Beschreibung des Schildchens findet sich von 
Götze im Naturforscher, zweites Stück, pag. 21, tab. 2. 

Scheven 

13. Cr. scutellatus jQÄFfT. (= pterotus Panz.) 

Sehr selten; ich erhaschte 2 c? auf den Blättern 
von Carpinus betulus 18/6 1882. 

VII. Subgr- Crossocems Lep. 

14. Cr. capitosus Shuck. 

Nicht eben häufig. An Lauben, Eibes rubrum, 
!Rosa, an Hecken, an alten Planken und Pfosten im 
Mai und Juni. 

16. Cr. n. sp.? 

Von dieser Art fing ich anfangs September einige 
weibliche Exemplare an einer hohen Lehmböschung, 
an welcher sich auch die kleinen Bruthöhlen be||^den. 
Ein Weibchen trug Nemopoda stercoraria 9 ^^ die 
Larven ein. 

Keine der vorhandenen Beschreibungen passt auf 
diese durch den dicken Metatarsus an den Hinter- 
beinen ausgezeichnete, dem Cr. capitosus nahestehende 



Digitized by 



Google 



71 



Art. Auch nach KohPs Meinung dürfte dieselbe 
neu sein. 

16. Cr. teucostoma L. 

Häufiger, als Cr. capitosus, übrigens an denselben 
Örtlichkeiten. 

Auf den Blättern von Ribes, wo diese beiden 
Arten nach Blattläusen für die Larven jagen, sind sie 
am häufigsten zu treffen. Die von Käfern herrüh- 
renden Bohrlöcher alter Stangen, Pfähle und dürrer 
Zweige werden von ihnen als Nistlöcher benutzt. — 
Am 2. Juni 1882 sah ich, dass capitosus das Mark 
eines abgebrochenen Zweiges von SymphoricarpuR 
racemosus aushöhlte und so ein Plätzchen für die Brut 
einrichtete. Die Oeffnung war nach oben gekehrt, je- 
doch durch ein überhängendes Blättchen hinreichend 
vor Regen geschützt. — Unter einem Blatte von Car- 
pinus betulus fand ich am 18. Mai 1880 bei einem 
plötzlichen und heftigen Regenschauer 11 Exemplare 
von beiden Arten friedlich dicht nebeneinander ge- 
drängt sitzen. 

17. Cr, palmipeB v, d, L. 

Sehr selten. 1 (^ fing ich 16/9 an einer hohen 
Böschung, ein anderes traf ich 16/8 1880 im zoologi- 
schen Grarten zu Münster unter der abgestorbenen 
Rinde eines Eichenpfahles. 

18. Cr, varius Lep, 

Sehr selten. Bisher konnte ich nur ein Männchen 
fangen, das ich am 10. September 1881 in Q-esellschaft 
kleiner Crossocerus-Arten an einer hohen Lehmbö- 
schung antraf. 

19. Cr, anxius Wesm. 

Bei Wellingholthausen noch nicht beobachtet; 

5» 



Digitized by 



Google 



72 

ein 9 fing ich im Juli 1879 in Glandorf in einem 
sandigen Q-artenpfade. 

20. Cr. WesmaeU r. d. L. 

Selten. Zwei Weibchen wurden an einer Lehm- 
bösohung 12/8 79 gefangen; ein drittes traf ich 13/8 82 
an einem Sandwalle in Glandorf. 

21. Cr^ elongatulus Wesm. 

Häufig. Auf Sambucus nigra, an Lauben, zahl- 
reich an einem sonnigen Waldzaun 18/7. 

22. Cr, palmarius Schreber (= scutatus Fabr.) 

Ungemein selten. Ein einziges Männchen dieser 
niedlichen Art wurde von mir 29/8 1881 an einer 
steilen, lehmigen Böschung gefangen, wo ich dasselbe 
in Gesellschaft kleiner Arten der Bienengattungen 
Halictus und Sphecodes antraf. 

23. Cr, quadrimaculaius Spin. 

Diese Species, welche in früheren Jahren nur 
ganz vereinzelt gefunden wurde, traf ich 13/7 82 in 
mehreren Exemplaren an der Südseite eines kleinen 
Gehölzes an einem lehmigen Walle. Dort befanden 
sich auch mehrere Nistlöcher, und zweimal bemerkte 
ich, dass quadrimaculatus und Halictus cylindricus in 
dieselbe Öffnung flogen. Doch liegt mir der Verdacht 
des Parasitismus fem, vielmehr glaube ich gesehen zu 
haben, dass die Weibchen Blattläuse eintrugen. 

Ueber die wahrhaft grossartige Lebenszähigkeit 
eines Weibchens kann ich folgende Beobachtung mit- 
teilen. Um keine Zeit zu verlieren, bringe ich die 
gefangenen Hymenopteren erst in gewöhnliche Medi- 
zingläser, die ich auf meinen Exkursionen in verschie- 
denen Grössen und in einer Anzahl von 4 bis 6 Stück 
bei mir führe. Jedes Glas enthält in seinem Innern 



Digitized by 



Google 



73 



einige recht trockene Strohhalme, damit sich die Tierchen 
daselbst anklammem können. Nach Art und Grösse kön- 
nen die einzelnen Gläser 4 — 12 Stück au&ehmen, wobei 
jedoch sorgfältig zu beachten ist, dass nicht mordlustige 
Arten mit andern zusammen kommen dürfen. Am 14. Juli 
1882, nachmittags 2 Uhr, fing ich an dem obenge- 
nannten Walle ein 9 von Cr. quadrimac. und brachte 
dasselbe aus dem Netze ins Glas, drückte ihm jedoch 
bei dem Zupfropfen desselben den Kopf ab. Als ich 
nun das geköpfte Tier aus dem Glase entfernen 
wollte, hing es mit den Füssen an einem Strohhalme 
fest, und ich dachte keineswegs daran, dass es noch 
lebendig sein könnte. So kam ich um 4 Uhr zu Hause 
und ging daran, meine gefangenen Insekten zu töten 
und aufzunadeln. Wie staunte ich aber, als die Wespe 
aus dem Glase fiel, sich regelrecht auf die Beine stellte 
und zu gehen anfing. Um nun alle ihre Bewegungen 
genauer und besser beobachten zu können, legte ich 
sie auf einen Bogen weisses Papier. Im allgemeinen 
waren die Bewegungen normal, wenn auch langsam; 
zudem ging das Tierchen, freilich recht unbeholfen, 
rück- und seitwärts. Das linke Vorderbein zeigte eine 
sonderbare Drehung nach innen, vielleicht infolge 
einer Verletzung, und sämtliche Beine gerieten bis- 
weilen in eigentümliche Zuckungen Die Hinterbeine 
wurden fleissig aneinander gerieben und mit ihnen 
der Hinterleib und die Flügel oft geputzt, alles wie 
in lebendem Zustande Dagegen wurden die Flügel 
gar nicht bewegt, ein Ansatz zum Fliegen durchaus 
nicht gemacht. Ich legte nun die Wespe auf den 
Rücken, und mit Flügeln und Beinen arbeitete sie, 
bis sie wieder aufrecht stand, was auflfallend rasch vor 
sich ging. Ich drehte das Papier, welches als Unter- 
lage diente, mit der Wespe um, sie fiel nicht, als sie 
im Rücken hängend weiter ging. Als ich dann eine 
Glasglocke über die Wespe stellte, dauerte es gar 
nicht lange, bis sie an dem Glase umherkroch. So 
beobachtete ich bis abends 11 Uhr. Auch ein Präparand 



Digitized by 



Google 



74 



folgte mit Staunen den Bewegungen des Tieres. Am 
folgenden Morgen 5 Uhr konnte ich meine Beobach- 
tungen fortsetzen, denn die Wespe war noch am Le- 
ben; doch waren die Bewegungen jetzt träger, lang- 
samer und auch unbeholfener. Sie war nicht imstande, 
sich zu erheben, wenn ich sie auf den Rücken legte; 
die Füsse zuckten stärker, und nach und nach nahmen 
die Kräfte so ab, dass sie sich nicht mehr auf den 
Beinen halten konnte und gleich umfiel, wenn ich sie 
aufrecht hinstellte. Endlich 6 Uhr 46 Minuten traten 
die letzten Zuckungen ein; die Wespe starb, nachdem 
sie fast 17 Stunden ohne Kopf gelebt hatte.*) 

Vin. Subg. Blepharipus DaUb. 
24. Cr. vagahundus Panz, 

Ziemlich verbreitet, doch nicht häufig. Auf Gre- 
büsch 15/6; an einem mit Holz bewachsenen Walle 
29/6; an einer Hainbuchenlaube 6/6 1880 und 16/6 1882. 

26. Cr. serripes Panz, 

Selten. Auf den Blättern von Oarpinus betulus 
24/7; an einem sonnigen, mit Gebüsch bewachsenen 
Walle 29/6 79; 2/7 82. 



*) Ich darf es nicht unterlassen, meine geehrten Leser 
auf die bezüglichen Experimente hinzuweisen, welche A. S. Pa- 
ckard jr. in der Zeitschrift Psyche, Organ of the Cambridge 
Entomological Club 1877 pag. 17 fP. unter dem Titel: ^Experi- 
ments on the vitality of Insects" veröffentlicht hat. Derselbe 
köpfte 4 Uhr nachmittags eine Faltenwespe, Polistes pallipes 
Lep., welche bis 8 Uhr abends lebte. Einem c? derselben 
Art wurde 4 Uhr Nachmittags das Abdomen abgeschnitten, es 
leckte mehrmals recht gierig Zuckersaft und starb halb 10 Uhr 
abends, während ein geköpftes ^ 41 Stunden lebte. Ein Pe- 
lopoeus coeruleus L., dem 2 Uhr nachmittags der Kopf abge- 
schnitten wurde, lebte bis zum nächsten Morgen. Ein ge- 
köpfter Ichneumon lebte 25 bis 27 Stunden, ein anderer gar 
36 Stunden. 



Digitized by 



Google 



75 



[X. Svbg. Lindenius Lep. 

26. Cr. Panzert r. d, L. 

Nistet in Q-esellschaft kleiner Crossocerus- und 
Halictus-Arten an einem hohen Abhänge, woselbst 
ich Ende August 1882 ein Pärchen fing. Kohl beob- 
achtete, dass das Weibchen Carphotricha guttularis 
Meig. cT eintrug, während das von mir gefangene 
Weibchen Simulia omata Meig. zum Neste brachte. 

X. Subgr. Entomogmathus Dahlb. 

27. Cr. brevis v, d. L. 

Ziemlich verbreitet, doch eben nicht häufig. Auf 
Heracleum SphondyUum 13/7 80; 21/7 82; in den 
Blüten von Cucumis sativus^30/8; an einem Erdwalle 
10/9 ; auf Aegopodium podagraria 29/7. 

XI. Subgr* Bhopalmn Kirbj. 

28. Cr, clavipes L. 

Nicht häufig. An Lauben, Gebüsch, an trocknen 
Stangen 27/5 81, 3 Exemplare. 

29. CV. coarctatfk ScopoU 1763 {— lihialis Fabr.) 

An denselben Orten, aber häufiger, als clavipes; 
1882 schon anfangs Mai zu finden. Besonders traf 
ich coarctata an einer alten Stange, die als Stütze 
eines Himbeerstrauches diente. Dieselbe war mit 
Bohrlöchern reichlich versehen und bildete so recht 
den Tummelplatz kleiner Possorien, Bienen und Gold- 
wespen. An dieser Stange fing ich 1882 von ersteren 
Cr. capitosus, elongatulus und leucostoma; Trypoxylon 
figulus und clavicerum, Passaloecus monilicomis und 
gracilis, Stigmus pendulus. An Bienen traf ich Pro- 
sopis communis und Heriades campanularum, und an 
Chrysiden Chrysis ignita und fdlgida, Elampus aura- 
tus und coeruleus nebst Halopyga ovata. 



Digitized by 



Google 



76 

II. Farn. Trypoxylidae. 

I. Gen. TrypoxylOÄ Latr. 

1. Tr. figulus L. 

Häufig. An Lauben 27/6, 13/7; Brennesseln 18/7; 
Ribes rubrum 2/9. Erscheint also schon im Mai und ist 
einzeln noch im September zu treffen. Bei hellem 
Sonnenschein gehört sie zu den lebhaftesten Grab- 
wespen, deren Fang oft Schwierigkeiten macht. 

2. Tr. clavicerum Lep. 

Bei weitem nicht so häufig, als figulus, sonst 
unter ähnlichen Verhältnissen lebend. Ich beobachtete 
diese Art niemals so zeitig, als vorige und traf sie 
auch 21/7 auf Heracleum. Beide Arten variieren an 
Grösse, besonders erstere. 

III. Farn. Pemphredonidae. 

I. Gen. Pemphredon Latr. 

I. Subg. Cheyrieria Kohl (Mittheilungen der Schweiz, en- 
tomologischen Gesellschaft 1883.) 

1. P. unicolor Fabr. 

Häufig und sehr variabel an Grösse. Auf Gebüsch 
in Gärten im Juni; häufig auf dürrem Rohr, in welchem 
sich die Nistlöcher befinden; auf Heracleum im Juli; 
Angelica silvestris 3/9 82. 

P. unicolor var. rugifer Dhlh. 

Auf Urtica dioica, sehr selten. 
P. unicolor rar. lethifer Shuck. 

Ebenfalls sehr selten. 

Dahlbom fahrt unicolor, rugifer und lethifer als 
selbstständige Arten auf, Schenck und einige Verzeich- 



Digitized by 



Google 



77 



nisse folgen ihm. Ich vermag in rugifer und lethifer 
nur Varietäten von unicolor zu erkennen; die von 
Dahlbom aufgestellten Elriterien sind durchaus hin- 
fallig. 

n. Snbgr* Pemphredon Shuek. 

2. P, luguhris Fahr. 

Selten; lässt sich bei den lebhaften Bewegungen 
nur schwer beschleichen. Auf Aethusa cynapium 28/6; 
Urtica dioica 4/7; Gebüsch 1/7. Ich besitze 3 weib- 
liche Exemplare und kann deshalb nicht urteilen, ob, 
wieSchenck sagt, die Männchen „äusserst" selten sind.*) 

in. Subg. Ceratophorus Shuck. 

3. P. morio Shuck. 

Sehr selten. Auf Gebüsch von Eibes 18/6; an 
einem sonnigen Walle am Gehölz 13/7. 

Ceratoph. morio scheint überall selten zu sein, 
oder ist vielleicht nicht hinreichend beobachtet. Kohl 
führt nur ein bei Gries (Bozen) gefangenes 9 ^^i nach 
Schenck fehlt diese Art in Nassau, auch finde ich sie 
nicht in den Verzeichnissen von Wissmann und Kie- 
senwetter, wogegen sie in dem Berliner Verzeichnisse 
mit einem Exemplare aufgeführt ist. Tischbein sam- 
melte sie bei Herrstein im Fürstentum Birkenfeld. 
Nach Wesmael ist sie sehr selten in der Umgegend 
von Brüssel. 



*) Wesmael sagt in Bezug auf diese Species: ,,Assez rare 
aux environs de Bmxelles." Paolo Magretti fügt der Uebersicht 
über die geographische Verbreitung unserer Art folgende Be- 
merkung hinzu: „Due soli esemplari Q potei ottenere da un 
pezzo di legno di castagno messo in osservazione, e dal quäle 
li vidi uscire verso la metk di maggio." 0fr. : P. Magretti, Sugli 
Imenotteri della Lombardia. Firenze, 1881. Memoria I». pag. 76. 



Digitized by 



Google 



II. Uenus. Stigmiis Jur. 
1. Si, pendulus Panz. 

Häufig im Mai und Juni an Lauben, Ribesge- 
büsch, besonders an alten mit Bohrlöchern versehenen 
Stangen, die Bienen und kleinen Fossorien als Nist- 
plätze dienen. Einige dürre Hainbuchenstämmchen 
einer alten Laube wurden massenhaft von ihnen um- 
schwärmt, auch umfliegen sie gegen Mittag besonders 
gern die Johannisbeerstauden. 

Diese kleinen, niedlichen Grrabwespen, die nur 
eine Grösse von 3 — 6 mm erreichen, führen nach Du- 
four und Perris (Annales Entomologiques 1840 pag. 36) 
ein parasitisches Leben. Schenck ist in seinen Grab- 
wespen Nassaus pag. 141 derselben Ansicht, lässt aber 
in seinen Nachträgen (Jahrbücher des Vereins far 
Naturkunde im Herzogthum Nassau Bd. 16, pag. 142) 
und in dem Verzeichniss der nassauischen Hymeno- 
ptera aculeata pag. 352. Nitela Spinolae Latr. bei Stig- 
mus pendulus schmarotzen. Der Umstand, dass Stigmus 
sich so häufig auf den mit Blattläusen besetzten Zwei- 
gen von Ribes aufhält, mag vielleicht dafür sprechen, 
dass er Blattläuse f(ir die Brut einträgt, also nicht 
zu den Schmarotzern gehört. Doch muss ich gestehen, 
dass es mir trotz der Häufigkeit dieser Species in mei- 
nem Garten niemals gelungen ist, ein Weibchen Blatt- 
läuse eintragen zu sehen. 

III. Gen. Spilomena Wesm. und 

IV. Gen. Nitela Latr. fehlen. 
V. Gen. Diodontus Curt. 

1. D, trisHs r. d. L, 

Nicht häufig. An der Südseite eines Hauses, wo 
einige Exemplare an den "Wänden umherfiogen 4/7; 
auf Eibes rubrum 18/7. 

Dahlbom beobachtete, dass D* tristisi Aphis ulmi 



Digitized by 



Google 



79 



in die Nistlöcher trug, diese aber von Formica rufa ^ 
wieder herausgeholt wurden. 

2. D, minutus Fabr. 

Fast häufiger, als tristis. An einer hohen Lehm- 
böschung 10/9 81; 18/9 82. Einen Nistplatz fand ich 
in Glandorf an einem sandigen Abhänge 13/8 82, wo 
diese Art fleissig Blattläuse f(ir die Larven eintrug. 

Diodontus ist dem folgenden Q-enus sehr ähnlich. 
Es klingt aber recht sonderbar, wenn Schenck 1. c. 
pag. 136 sagt: „Am Ähnlichsten Passaloecus, beson- 
ders verschieden durch die zahn- und domlosen Hin- 
tersohienen, sowie durch die Gestalt der Oberkiefer, 
der zweiten Cubitalzelle und des ganzen Körpers." 
Diese Unterschiede negieren denn doch nicht nur den 
Superlativ der Ähnlichkeit, sondern jede Ähnlichkeit 
überhaupt. 

VI. Gen. PassalcBcns Shuck. 

1. P. coniiger Shuck. 

Selten. Ich fing im Juni nur einige Exemplare 
auf Ribes rubrum und Sambucus nigra. 

2. P. brevicornis Moraw. (s= insignis Dhlb.) 

Selten. Auf Cirsium arvense am 30. Juli 1881 in 
zwei Exemplaren gefangen. 

3. P, turionum Dahlb. 

Selten. Auf Carpinus betulus 3/5 82 ein einziges 
cf angetroffen. 

Der Passaloecus borealis Dahlb. ist keine Art, son- 
dern muss mit P. turionum Dahlb. vereinigt werden. 
Ich fing von dieser Form 28/6 ein (^ auf Gebüsch. 

4. P. gracilis Dhlb. 

Bei uns die häufigste Art. Im Juni und Juli auf 
verschiedenen Gesträuchen. 



Digitized by 



Google 



80 



5. P. moniUcornia Dahlb, 

Ziemlich häufig. Auf Eibes 12/7, 12/9; auf Ge- 
büsch 1/7; an einer alten Stange 20/7. 

Nach meinen bisherigen Beobachtungen scheinen 
die Passaloecus-Arten durchaus nicht in zahlreichen 
Iniiividuen bei uns vorzukommen; nur gracilis und 
monilicomis sind noch ziemlich häufig, während die 
anderen Arten zu den Seltenheiten gehören. 

YII. Gen. Dahlbomia Wissmann. 
1. D, atra Panz, 

In einzelnen Jahren häufig; so z. B. 1879 und 
1882 in zahlreichen Exemplaren auf Heracleum Sphon- 
dylium zu finden, einzeln auch auf Angelica silvestris. 
— Nach Kohl ist Dahlbomia in Tirol sehr selten und 
nur bei Bozen, Innsbruck und Eazes gefangen. Die 
Weibchen sind bedeutend zahlreicher als die Männchen, 
so dass sich diese zu jenen verhalten, wie 1 : 4. Ueber 
die Art und Weise der Fortpflanzung ist mir trotz 
ihrer Häufigkeit bislang nichts bekannt geworden. — 
Clypeus und Gesicht sind bei allen meinen Exempla- 
ren silberglänzend, eine Beobachtung, die auch Schenck 
gemacht hat, während Dahlbom 1. c. pag. 2 sagt: 
„Fronte (vel saltem clypeo) dense aurichalceo-sericea." 

VUI. Gen. Himesa Shack. 

1. M. equestris Fahr, 

Selten. An einem sonnigen Walle 29. Juni, den 
3. und 13. Juli. 

2. M. bicohr Shuck. 

Selten. Auf Heracleum 28. und 29. Juli 2 Exempl. 

IX. Gen. Psen Latr. 
1. Pm, atratus Panz, 

Häufig. Auf Spiraea Aruncus 29/6; an einem son- 
nigen Walle 1/7; auf Eibes rubrum 1^7; Heracleum 28/7. 



Digitized by 



Google 



81 



Ein Exemplar meiner Sammlung zeigt eine 
hübsche Missbildung des Flügelgeäders. Die 2. und 
3. Kubitalquerader sind durch eine gerade Ader so 
verbunden, dass die 3. Kubitalzelle in eine obere und 
untere Hälfte geteilt wird. 

IV. Farn. OxylielidflB. 

I. Gen. Oxybelus Latr. 

1. Ox, unigUimis L. 

Ziemlich häufig. Ein sehr abgeflogenes Exemplar 
fing ich 28. Mai auf Cerastium und mehrere (^ Q den 
12/8 auf einer öandblösse in Glandorf. An einer hohen, 
lehmigen Böschung traf ich 10/9 7 Weibchen, welche 
Fliegen fingen und ftlr die Brut eintrugen. 

Die interessante Art und Weise, wie Oxybelus 
Fliegen für die Larven einfkngt, ist durch v. Siebold 
ausfahrlich beschrieben in den Observationes quaedam 
entomologicae de Oxybelo uniglumi atque Milto- 
gramma conica. Erlangae, 1841. 

Auch ich bemerkte am 10. September 1882, dass 
Oxybelus sich plötzlich auf eine sich sonnende Fliege 
wirft, dieselbe rasch umwendet und den Stachel zwi- 
schen Vorderbrust und Kopf einsticht. So wird die 
Fliege gespiesst und im Rücken liegend, die Beine 
nach oben gekehrt, von der Wespe fliegend und lau- 
fend zum Nistloche getragen. Alle 7 Weibchen raubten 
und transportierten auf diese Weise die Männchen von 
Anthomyia cardui. 

2. Ox, bipunctatus Oliv. 

Diese kleine Species, die ich bei Wellingholt- 
hausen noch nicht gefunden habe, fing ich bei Glan- 
dorf auf einer Sandblösse 13/8 82. 

3. Ox. trispinosus Fabr. 

Selten. Ein 9 *^^f ^^^ 2/7 an einer sonnigen 
Böschung. 



Digitized by 



Google 



82 

V. Farn. CeroeridflB. 

I. Genus. Cereeris Latr. 

1. C. ryhyensis L. (= varinhiiis Sehr.) 

Ich fing am 12. August bei Glandorf auf Calluna 
vulgaris 2 Exemplare dieser Species, die bei W. fehlt. 

Der Speciesname „rybyensis" hat das Recht der 
Priorität, wenngleich der häufiger gebrauchte Name 
„variabilis" passender sein möchte, da Dahlbom diese 
Art in 10, Kohl sogar in 36 Varietäten beobachtet 
hat. Schon die beiden von mir gefangenen Weibchen 
zeigen bedeutende Abweichungen in der Zeichnung. 

2. C arenaria Linn, 

Nicht häufig. Auf Cirsium arvense 21. und 30. Juli, 
auf Heracleum 2. und 3. August. Auch von dieser 
Art führt Kohl 21, Dahlbom 9 Varietäten an. 

n. Gen. Philanthns fehlt. 

VI. Farn. NyssonidaB. 

I. Gen. Nysson Latr. 

1. N, spinostfs Forster, 

Nicht häufig. Zwischen Lamium album fliegend 
18/6; an einer alten Hecke 20/6 und 17/6; an einem 
mit Gebüsch bewachsenen Walle 29. Mai und 3. Juni. 

2. N. mactdafus Fabr. 

' Nicht häufig. Auf Heracleum 20. und 21.' Juli 81 ; 
29. JuH 82. 

n. Gen. Oorytes Dahlb. 

1. G, mystaceuB L, 

Nicht häufig. An einer grasigen Böschung 20/6; 
auf den Blüten von Crataegus oxyacantha 2/6. 



Digitized by 



Google 



83 

m. Gen. Lestiphoms Lep. 
1. L. Incinchis Rossi. 

Wohl überall die seltenste der Fossorien, deren 
Auf&idung bei Wellingholthausen vielleicht einiges 
Aufsehen erregen dürfte. Ich fing ein (^ Ende Juli 
1879 auf Angelica süvestris, die an einem mit Erlen- 
gebüsch bewachsenen Bache stand. 

Nachstehend gebe ich einige Notizen über das 
Vorkommen dieser interessanten Species. Lestiphorus 
bicinctus wurde zuerst in Italien aufgefunden und 
von Rossi in seiner Fauna Etrusca App. pag. 123 als 
Crabro bicinctus beschrieben und daselbst auf tab. 7 
fig. schlecht genug abgebildet. Lepeletier de St. 
Fargeau gab der hübschen Wespe den Namen Lesti- 
phorus, weil schon das knotenförmig abgeschnürte 
erste Hinterleibssegment sie augenscheinlich von dem 
Gtenus Crabro unterscheidet. Auch in Frankreich 
kommt Lestiphorus selten vor; und von seiner Fre- 
quenz in Belgien sagt Wesmael 1. c. pag. 94: „Rare 
aux environs de Bruxelles." In Tirol ist Lestiph. 
nach Kohl „ausserordentlich selten^, so dass dieser 
ausgezeichnete Sphegidenkenner nur 2 Q erlangen 
konnte, von denen er leider nicht sicher weiss, ob sie 
beiRiva oder in Nordtirol gefangen wurden. Dr. Schmie- 
deknecht in Gumperda (Thüringen) fing 1876 ein 
Weibchen, aber 1881 traf er mehrere Exemplare, von 
denen ein cT ^^ '^' sp. unter dem Namen Lestiphorus 
semistriatus *) in den Entomologischen Nachrichten 
Jahrgang Vlli (1881) pag. 285 von ihm beschrieben 
wurde. 

IV. Gen. Hoplisns Dahlb. 

1. H. quadrifasdütuB Fahr. 

Sehr häufig. Liebt besonders die Blüten von 
Heracleum Sphondylium, welche im Juli und August 

*) Lestiph. bilnnulatns Costa «= Lestiph. semistriatus 
Schmiedeknecht. 



Digitized by 



Google 



84 



massenliaft besucht werden. Auch findet man ihn 
auf Angelica silvestris und Daucus carota, einzeln auf 
Anthriscus süvestris und Chaerophyllum. In Ankum traf 
ich am 12. August 1881 ein 9 ^^^ Succisa pratensis. 

2. H. quinquecinctus Fahr, 

Bisher nur ein einziges Exemplar den 12. Aug. 82 
auf Angelica süvestris gefangen. 

. 3. H, laüeincius Lep. 

Selten. Ich fing am 27. August 82 6 Exemplare 
auf den Blüten von Heracleum. Die Pflanze stand 
nahe an einem Bache in unmittelbarer Nähe von 
schattigem Gebüsch. Trotz des sehr reichen Hera- 
cleumflors in der Umgebung von Wellingholthausen 
habe ich diese Species nirgend weiter auffinden können. 

V. Gen. Alyson Jnr. und 
VI. Gen. Harpactns Shnck fehlen noch. 

VIL Farn. BembeoidsB. 

I. Gen. Bembex Fabr. 
1. B, rostrata L, 

Diese grosse Sphegidenart ist bislang bei Welling- 
holthausen nicht aufgefunden. Ziemlich häufig traf 
ich sie jedoch in Glandorf vom 10. bis 16. August 
auf einer Sandblösse und an sandigen Wällen. Mehr- 
fach hatte ich Gelegenheit, sie in ihrer Thätigkeit 
beim Graben zu bewundem. 

Die Frage, ob Bembex die Brut mit vollständig 
getöteten Insekten füttert, wie Gerstäcker in seinem 
Handbuche der Zoologie 11. Band pag. 198 angiebt, 
oder ob nach den Beobachtungen Lepeletier*s, mitge- 
teilt in seiner Hist. natur. des Insectes. Hymenoptires 
n. pag. 669 — 663^ die Beute wie bei den anderen 



Digitized by 



Google 



86 



GrabWe&pen bloss gelähmt wird, will ich hier uner- 
örtert lassen, da ich demnächst an anderer Stelle Bei- 
träge zur Biologie von Bembex zu geben beabsichtige. 

VIII. Farn. MellinidflB. 

I. Gen. Hellinus Fabr. 

1. M. arvensis L. 

In einzelnen Jahren ungemein häufig, dann wieder 
selten. 1881 traf ich ihn in grosser Menge auf Heide- 
kraut, auf niedrigem Gebüsch und besonders auf Se- 
neoio silvatica nach Fliegen jagend. Auf Leontodon 
autumnalis fand ich ihn den 12. August und an den 
hohen Wänden der Bietendorfer Steingrube den 
7. September. Macht auch sehr gern Jagd auf Fliegen, 
die den frischen Kot der Kühe besuchen. 

2. M^ 8ahulo8U8 Fahr» 

Häufig, vom Juli bis September. Lieblingsblumen 
dieser Art sind Daucus carota und Heracleum Sphon- 
dylium, auf welchen dieselbe zahlreich zu finden ist. 
Ich traf sabulosus jedoch auch auf Angelica silvestris, 
Pimpinella magna, selten auf Pimpinella saxifraga. 
Die Gewohnheit, auf dem Kote der Kühe Fliegen zu 
fangen, teilt er mit arvensis. 

IX. Farn. LarridflB. 

I. Gen. Dinetus Jup. 

1. D, picius Fabr. 

Liebt sandigen Boden für die Bruthöhlen, des- 
halb bei Wellingholthausen wohl fehlend. Zwei Exem- 
plare fing ich 14. August in Glandorf an einem san- 
digen Abhänge. 



Digitized by 



Google 



66 

n. Gen. Hiseophus Jnr. 

1. J#. 8puriu8 Dahlö. 

An einer Sandbösohung in GHandorf 14S in einem 
Exemplar gefunden. 

2. M concolor Dahlb. 

Daselbst und zur selben Zeit. — Beide Arten 
scheinen selten zu sein. 

m. G-en. Astata Latr. 
1. Ast, boopa Schrank, 

Selten. Ich fing bisher nur ein einziges 9 ^"^ 
einem sonnigen, bebuschten Abhänge 11/7 82. 

rV. öen. Tachytes Panz. 
1. T. unicolor Panz, 

Selten. Ein 9 ^^ einer hohen Böschung 2/6 82. 

X. Farn. SphegidflB. 

I. Gen. Psammophlla Dhlb. 
1. Ps, viatica L. 

Scheint bei Wellingholthausen zu fehlen, während 
ich sie in Glandorf auf Sandblössen imd besonders 
auf kahlem Heideboden vom 10. bis 16. August 1882 
in mehreren Exemplaren auffand. In der Lebensweise 
sfimmt sie mit folgender Art überein. 

U. Gen. Ammophila fiirby. 

1. A, sabulosa Linn, 

Ziemlich häufig vom Mai bis September beob- 
achtet. An einem sonnigen Erdwalle 29/6; auf einer 



Digitized by 



Google 



87 

Sandblösse und auf Heideboden bei GHandorf vom 8. 
bis 16. Aug. 82 vielfach; in der Bietendorfer Stein- 
grube hoch oben am lUmde des Gehölzes den ganzen 
Sommer; auf Heracleum Sphondylium. 

Meine Sammlung enthält ein Exemplar mit einer 
Monstrosität in der Bildung des Flügelgeäders. Von 
der ersten und zweiten Kubitalquerader geht je ein 
Ast nach innen, ohne dass sich beide Äste ganz be- 
rühren, so dass also die Teilung der 2. Kubitalzelle 
nicht vollständig ist. In dem linken Vorderflügel nä- 
hern sich diese Äste bedeutend mehr, als in dem 
rechten, wo einer derselben kaum über die Andeutung 
eines solchen hinausgeht. 

Der merkwürdige Körperbau, der allerdings nicht 
vereinzelt dasteht, und besonders die interessante 
Lebensweise dieser Grabwespe haben schon fiühzeitig 
die Augen der Naturforscher auf dieselbe gezogen. 
So teilt uns schon der alte Ray in seiner Historia in- 
sectorum, Londini 1710, pag. 254 eine Beobachtung 
mit, die er in Gegenwart seines Freundes Willughby 
am 22. Juni lp67 machte. Sie sahen nämlich, dass (oj 
Ammophila eine Raupe zur Bruthöhle schleppte, die 
Röhre frei machte, dann die Raupe einsenkte, die 
Höhle wieder mit Erde füllte und endlich zwei 
Kiefernadeln auflegte, als wenn sie den Platz 
hätte bezeichnen wollen. — Eine ganz ausführ- 
liche Beschreibung des Grabens und der Brutversor- 
gung finden wir bei Frisch, Beschreybung von allerley 
Insecten in Teutsch-Land. Anderer Theil. Seite 7, 
tab. I. flg. VI — Vn. — Nach Degeer hat auch Ro- 
lander ähnliche Beobachtungen über Ammophila ge- 
macht. 

Die eigentümlichen Töne, welche unsere Wespe 
beim Graben und Abfliegen hervorbringt, sind beson- 
ders von V. Siebold, Dahlbom, Shuckard u. A. bemerkt 
worden. So schreibt z. B. Shuckard 1. c: „The 9 
whilst forming her burrow, makes a loud whirring 
buzz: this circumstance J was flrst led to observe by 



Digitized by 



Google 



88 

the Rev. ö. T. Budd, who pointed the inseot out to 
me in the act; and I have since fonnd that it conti- 
nues this sound in its flight if disturbed, whereas it 
wings its way at other times." 

Die von mir unterstrichene Mitteilung Bäjt^s hat 
gewiss etwas Auffallendes. Und doch machte ich vor 
drei Jahren eine ganz analoge Beobachtung. Ich sah 
nämlich, dass Ammophila eine grüne Raupe mühsam 
herantrug und dieselbe ruhig niederlegte. Bann lief sie 
zu einem kleinen, hellweissen Kalkstückchen, das an 
dem Platze zufällig zu liegen schien, fasste es mit den 
Kiefern und trug es ungefiLhr 6 — 7 cm weit fort. Nun 
zog sie an derselben Stelle winzige Steinchen und 
Erdstückchen aus einer kleinen Höhlung, die also 
schon vorher war gegraben worden, probierte die 
Höhle durch mehrmaliges Ein- und Ausschlüpfen, holte 
die Raupe herbei und brachte sie rückwärts gehend 
in das Loch. Alles das geschah mit ungemeiner Eil- 
fertigkeit. Jetzt wurden die Steinchen etc. mit den 
Kiefern wieder in die Höhlung geworfen und zum 
Schluss das Kalkstückchen abermals auf die geschlos- 
sene Oeffiaung gelegt. Dann flog die Wespe ab. — 
Dass aber Ammophila ihre Bruthöhle nicht immer 
durch solche äussere Kennzeichen bemerkbar macht, 
davon überzeugte ich mich letzten Sommer in Glan- 
dorf, wo ich mehrfach G-elegenheit hatte, dieselbe zu 
beobachten. Auf einer Heide bemerkte ich ein Weibchen 
mit einer grünen Raupe, die zum Neste gebracht 
werden sollte. Aber über eine Stunde lief das 9 ^ 
einem Kreise von ca. 2 m Durchmesser hin und her, 
ohne die Bruthöhle finden zu können. 

Die von Ammophila eingetragenen Raupen habe 
ich als Noctua chrysitis und Anarta myrtiUi bestimmt. 



Digitized by 



Google 



XI. Farn. PompilidflB. 

I. Gen. Agenia Schiodte. 
1. Ag. carhonaria Scopoli 1763! (= punctum Fahr,) 

Häufig. An Lauben 24/6; in der Bietendorfer 
Steingrube 22/6; an einem sonnigen Walle 29/6; an 
einer Böschung 2/7; auf Heracleum 14/7. 

Ich kann die Beobachtung Kohls bestätigen, nach 
welcher Agenia carbonaria den für die Brut eingefan- 
genen Spinnen die Beine total abbeisst und die so 
verstümmelten Spinnen als Larvenfutter einträgt. 

n. Gen. Priocnemis Schiodte. 

1. Pr. sepicola Smith {fuscus Fabr.) 

Ziemlich häufig. Auf Ranunculus Ficaria 24/4; 
an einer grasigen Böschung 20/5; an einem mit Heide- 
kraut bewachsenen Walle 6/4 und 25/5; auf einer 
Waldblösse 15/6. 

2. Pr. gibbus Scopoli (a=s exaltatus Panzer^ 

Häufig im Juli und August auf Heracleum Sphon- 
dylium und Daucus oarota. 

3. Pr. notütus Schenck (ob auch notatus Lep.?) 

Selten. Ich fijig nur ein einziges Weibchen an 
einer hohen Böschung 16/8. 

4. Pr. hyaUnutuM Fahr. 

Selten, Meine Sammlung enthält 3 Exemplare, 
welche an einer sonnigen, mit Heide bewachsenen 
Halde gesammelt wurden. 

m. Gen, ?ogoi|fn8 Dhlb, fehl^, 

Digitized by VjOOQIC 



90 

IV. Gen. Pompilus Schiödte. 

1. P. cincteUus r. d, L. 

Diese Species wurde bei Wellingholthausen noch 
nicht beobachtet. Ich fing ein Weibchen 1. Juli 82 
an den Ruinen auf dem Ravensberge, woselbst ich 
diesen flüchtigen Pompilus mehrfach traf. 

2. P. plumbeus Dhlb. 

Bei Wellingholthausen wahrscheinlich fehlend. 
Ziemlich häufig an blossen Sandplätzen in der Heide 
bei Glandorf. Dort konnte ich die interessante Wespe 
mehrmals beim Graben beobachten. Meistens trug' 
das Weibchen Spinnen ein, doch sah ich auch einmal 
einen kleinen Rüsselkäfer, der mir leider verloren 
ging, zum Nistloche tragen. Die Art ist sehr variabel 
an Grösse, besonders im männlichen Geschlechte. 

3. P. nigerrimus ScopoH (ss niger Fabr.) 

Ziemlich häufig an sonnigen Wällen vom Juni 
bis September. 

4. P. spissfM Schiödte. 

Nicht häufig. An einem Walle 3/7; in der Bieten- 
dorfer Steingrube 22^6, 29/6, 2/7. 

5. P. chalyheatuM ScModie, 

Häufig vom Mai bis September an sonnigen 
Plätzen, auf Heiden und an Abhängen. 

6. P. fu8cu8 Linn, (= viaUcus Faht\ et aucL) 

Wohl die gemeinste Species dieser Gattung, be- 
sonders im weiblichen Geschlechte. Sie liebt sonnige 
Abhänge, Böschungen, Waldblössen, vorzüglich die 
hohen Wände der Steingruben. Auch auf Heracleum 
ist sie häufig genug zu treflFen. Sie gehört zu den- 



Digitized by 



Google 



91 

jenigen Arten, welche schon zeitig im Frühlinge er- 
scheinen und erst spät im October verschwinden. 
Ihr nnstätes Wesen, das fliegende Hüpfen und der 
hübsch rote, schwarz geringelte Hinterleib machen sie 
genugsam bemerklich. Sie sticht sehr leicht und 
recht empfindlich, doch hält der Schmerz nicht lange 
an und hinterlässt weder Q-eschwidst noch Röte. 

7. P. trivialis Dhlö. 

Trotz des Namens eine seltene Art. Ein Weibchen 
fing ich im Juli auf Heracleum, ein anderes lockte 
ich im September aus einem Nistloche. 

V. öen. Ceropales latr. 

1. C. maculnta Fahr, 

Sehr häufig und am meisten auf den Blüten von 
Daucus carota zu fangen, welche sie allen anderen 
ümbelliferen vorzieht. Ziemlich häufig ist diese Spe- 
cies auf Heracleum, einzeln auf Angelica silvestris, 
selten auf Torilis Anthriscus und Selinum carvifolium, 
nur einmal traf ich sie auf Achillaea millefolium. Ein 
Weibchen fing ich noch am 10. October 1882 an einer 
hohen Böschung. 

XIL Farn. SapygidsB Westwood. 

I. Gen. Sapyga Latr. 

1. & clavicornis L, 

Selten. Es wurden von mir zwei Weibchen an 
einer trockenen Tannenstange gefangen, in welcher 
eine Bienenart, Ohelostoma maxülosum L., ihr Nist- 
loch hatte. Während die Biene Mörtel herbeitrug, 
um den Eingang zu verschliessen, versuchten die 
Weibchen mehrmals einzudringen, wurden jedoch 
von der Eigentümerin des Nestes überrascht und 



Digitized by 



Google 



92 

vertrieben. Ohne Zweifel würden sie bei den hart- 
näckig wiederholten Versuchen ihren Zweck schliess- 
lich wohl erreicht haben. Da ich aber diese für W. 
neue Species meiner Sammlung gern einreihen wollte, 
so musste ich sie einfangen, weil ich besorgt war, dass 
sie mir endlich doch entwischen möchten. Es dürfte 
aber nach diesem Verhalten von Sapyga clavicomis 
ziemlich sicher sein, dass sie bei Chelostoma maxillo- 
sum schmarotzt. 

2. & S-^punciata Fahr, (=> pacca Fahr.) 

Ebenfalls selten. Einige Exemplare sah ich an 
den Lehmwänden eines alten Hauses hin- und her- 
fliegen, woselbst Osmia comuta Latr. häufig nistete. 
Vielleicht ist S. 6-punctata der Parasit dieser Bienen- 
art. Ein einziges Q fing ich in unmittelbarer Näha 
des genannten Hauses auf Myosotis palustris. 

Vielfache Beobachtungen scheinen wohl daftir zu 
sprechen, dass Sapyga 5-punctata ihre Eier in die 
Zellen der Osmia -Äxten legt. Shuckard sah diese 
Wespe in die Zellen von Osmia bicomis L. eindrin- 
gen; Bake well beobachtete, dass sie den Hinterleib in 
die Zelle von Osmia coerulescens Fabr. steckte, und 
nach Schenck ist es wahrscheinlich, dass sie bei Osmia 
Spinolae Lep. und adunca Latr. schmarotzt. Gerst- 
äcker sagt in seiner Arbeit „Über die Gattung Sapyga 
Latr." in der Stettiner Entom. Zeitung 1861 pag. 312 
also: „Li hiesiger Gegend findet man die Weibchen 
dieser Art, wie dies auch schon Shuckard angiebt, in 
die Löcher der in Lehmwänden nistenden Osmia bi- 
cornis Fabr. ein- und ausgehen, so dass zuvermuthen 
steht, dass sie ihre Eier an die Larven jener Bienen 
ablegen." Ich fftge schliesslich noch die Beobachtung 
P. Magretti*s hinzu, welcher 1. c. pag. 56 über S. pacca 
schreibt: „Poco frequente. Alcuni individui cf9) 
potei raccogliere su fiori diversi, e lungo vecchi muri, 
nel mese di maggio, ed una femmina alla fine di 



Digitized by 



Google 



93 

giugno, che vidi entrare per un foro in tma trave, 
ove trovavasi un nido d*Osmia aenea L." 

XIIL Farn. MuttUidsB Leaoh. 

I. Gen. Hutilla Latr. Lin. fehlt. 

n. Gen. Myrmosa Latr. 

1. Jf. melanocephüla Fahr, 

Die Männchen, welche ich 29^6, 2/7 und 3/7 an 
einem sonnigen Walle, 21. /24. Juli auf Heracleum 
fing, scheinen häufig genug zu sein. Doch wollte es 
mir bis jetzt noch nicht gelingen, die ungeflügelten 
Weibchen, welche sich unter der Erde und auf Hera- 
cleum aufhalten sollen, anzutreffen. 

m. Q-en. Methoea Latr* fehlt. 



Digitized by 



Google 



94 



liber jiuei im Vernnsbejitke seht seltene Hager. 



Von 
Franz Sickmann. 



1. ^flL'uocou^ aliö £, Biet?cn^<fitätcz, 

Am 22. Ootober 1867 kam gegen Abend ein Land- 
mann zu mir und erzäUte, dass zur Mittagszeit seine 
Katze ein gar sonderbares Eichhörnchen ins Haus ge- 
bracht habe. Niemals sei ihm trotz vielfachen Ver- 
kehrs in Berg und Wald ein derartiges Tier unter die 
Augen gekommen, und er habe sogleich gedacht, dass 
er ohne Verzug mich von diesem Fang in Kenntnis 
setzen müsse. Und dabei packte er sein vermeint- 
liches Eichhörnchen vor mir auf dem Tische aus. 
Meine Freude beim Anblick des allerliebsten Tierchens 
lässt sich nicht beschreiben. Hatte ich doch seit 
einigen Jahren fleissig studiert und gearbeitet, um die 
Säugetiere unserer Gegend allseitig kennen zu lernen 
und zu diesem Zwecke ein bedeutendes Material zur 
Untersuchung gehabt. Und nun sollte ich auf eine 
eigentümliche Weise über das Vorhandensein einer 
höchst interessanten Species belehrt werden! Ich 
sagte also dem Manne, dass das gefangene Tier ein 
Siebenschläfer sei und teilte ihm natürlich das Wich- 
tigste aus dem Leben desselben mit, machte einige 
Angaben über seine geographische Verbreitung und 
fügte schliesslich hinzu, dass die alten Eömer den 



Digitized by 



Google 



95 

kleinen Schläfer gemästet und als Leckerbissen ver- 
zehrt hätten. Nachdem ich dann am folgenden Tage 
das Tier meinen Schülern demonstriert hatte, packte 
ich dasselbe ein und schickte es an Professor Altum 
in Münster, jetzt in Neustadt-Eberswalde. Nicht als 
wäre ich irgendwie unsicher in der Bestimmung des 
Nagers gewesen, sondern einzig und allein deshalb, 
um von Altum die Bestätigung des Vorkommens von 
Myoxus gHs in unserer Gegend in Händen zu haben. 
In liebenswürdigster Weise antwortete dieser ausge- 
zeichnete Kenner und Beobachter der Tierwelt am 
28. desselben Monats : „Für Übersendung eines Exem- 
plares von Myoxus glis sage ich Ihnen meineii ver- 
bindlichsten Dank. Ich hätte nicht gedacht, dass der 
Schläfer schon so nahe bei uns seine Heimath gehabt 
hätte. Doch mag er hügeliges Waldterrain vorziehen 
und aus Mangel dieses sich bei uns nicht finden." 

Trotz vielfacher Mühe ist es mir nicht gelungen, 
späterhin ein zweites Exemplar zu erhalten oder auch 
nur zu Gesichte zu bekommen. Ich selbst habe in der 
Abenddämmerung und frühmorgens häufige Exkur- 
sionen zu diesem Zwecke unternommen, allein verge- 
bens; ich habe mich mich mit den Anwohnern unserer 
Berge in Verbindung gesetzt, jedoch auch ohne jeg- 
lichen Erfolg. Erst im October 1880 bekam ich wieder 
Nachricht vom Siebenschläfer. Einer meiner Schüler, 
dessen Aussagen durchaus zuverlässig sind, stöberte im 
Gebüsch umher und verjagte ihn aus einer Vertiefung 
in einem alten Buchenstamme, in welcher sich noch 
Beste eines früheren Drosselnestes befanden. Weitere 
Beobachtungen und Nachrichten fehlen bis heute; 
doch steht soviel unumstösslich fest, dass Myoxus glis 
bei uns vorkommt, wenn auch sehr selten. Überhaupt 
bestätigt es sich, dass der Siebenschläfer das nörd- 
liche Deutschland nur hin und wieder bewohnt, und 
zwar überall recht vereinzelt; seine Verbreitung und 
sein häufigeres Vorkommen fallen vorzüglich aufSüd- 
und Mitteleuropa. Ebenen scheint er zu meiden, 



Digitized by 



Google 



96 

Hügel und Gebirge mit Laubholz besonders zu lieben. 
Indes mag seine nächtliche Lebensweise auch mit 
Schuld sein, dass er weniger bekannt geworden; und 
möglich ist es daher, dass seine Verbreitung grösser 
ist, als angenommen wird. Seine Q-estalt und Färbung 
lassen ihn übrigens recht leicht erkennen. Unter dem 
Bauche ist er weiss, oben aschgrau, um die Augen be- 
findet sich ein dunkler Kreis; der Schwanz ist lang 
buschig behaart und zwar unten zweizeilig. Dabei 
erreicht das Tierchen etwa V3 der Grösse unseres ge- 
meinen Eichhörnchens. 

Nach brieflicher Mitteilung hatte Altum den 
Siebenschläfer aus dem Eggegebirge und dem sauer- 
ländischen Gebirge erhalten; im Münsterlande kommt 
er nach seiner Angabe nicht vor. Letzteres bestätigte mir 
auch vor Jahren der verstorbene Pastor Bolsmann in 
Gimbte. Nach den Angaben von Leunis, Synopsis, I. Teil, 
findet sich der Schläfer im nördl. Mecklenburg, in der 
Nähe von Hildesheim bei Söder und bei Uppen in der 
Ilse. Nach Wiepken, Wirbeltiere des Herzogthums 
Oldenburg, fehlt er im Oldenburgischen. Auch S. A. 
Poppe in seiner Arbeit „Zur Säugethier-Pauna des 
nordwestlichen Deutschland^' (Abhandlungen des na- 
turwissenschaftlichen Vereins zu Bremen Bd. 7 pag. 301) 
führt ihn nicht auf. 

Specielle Angaben über das Vorkommen des 
Siebenschläfers in Europa findet der Leser bei Blasius, 
Naturgeschichte der Säugethiere Deutschitods pag. 292 
und bei Pitzinger, Versuch einer natürlichen Anord- 
nung der Nagethiere (Bodentia) pag. 60. 



2. 9RAk> ooeatlud Satta^. IB«an3«Hai4^. 

Diese hübsche Maus scheint stellenweise sehr häufig, 
dann aber auf grössere oder kleinere Strecken hin gar 
ioicht vorzukommen. Bei Wellingholthausen und in der 



Digitized by 



Google 



9f 

n^eren Umgebung fehlt sie sicher. Niemals sah ich sie 
auf Feldern, in Gebüsch und lichtem Gehölz in un- 
mittelbarer Nähe der Felder; auch fand ich die Sch&del 
derselben nicht in den Gewöllen der Eulen, die ich 
zu Hunderten untersucht habe. Dagegen traf ich Mus 
agrarius vor einigen Jahren in der Nähe der Sutt- 
hauser Oelmühle in 3 Exemplaren, was wohl darauf 
hindeuten könnte, dass sie daselbst vielleicht häufiger 
vorkommt. Die Brandmaus ist nicht zu verkennen 
und von anderen Murinen sofort und sicher zu unter- 
scheiden. Die Unterseite ist weiss, oben ist die Fär- 
bung braun mit deutlich abgesetztem schwarzen Rücken- 
streifen. Gerade dieser schwarze Streifen lässt sie 
mit keiner anderen Maus verwechseln und macht sie 
sogleich auffällig genug. 

Mus agrarius fehlt im ganzen Münsterlande, wie 
mir Altum und Bolsmann früher brieflich mitteilten. 
Dagegen soll sie nach Blasius 1. c. in Westfalen, im 
Braunschweigischen und Hannoverschen vorkommen. 
Im benachbarten Holland fehlt sie nach der Angabe 
Schlegels (De Dieren van Neederland. Zoogdieren 
door Prof. Schlegel). Wiepken führt sie ebensowenig 
für Oldenburg an wie Poppe für das nordwestliche 
Deutschland. Nach Leunis 1. c. kommt die Brand- 
maus bei Hildesheim häufig auf Wiesen und Feldern 
vor, dabei macht er die Angabe, dass der charakteri- 
stische Rückenstreifen oft fehle. Dem entgegen be- 
hauptet Blasius wohl mit mehr Recht, dass selbst bei 
den seltenen, ganz blassen und fahlen Varietäten der 
dunkle Streifen niemals fehle. Nach brieflicher Mit- 
teilung von Niemeyer, Direktor des zoologischen Gar- 
tens in Hannover, an Altum, soll ein Freund des er- 
steren Mus agrarius in der Nähe von Osnabrück ge- 
funden haben. (Aber wo? S.) Auch im Lippischen, 
Hildesheimischen und Calenbergischen soll sie nach 
Niemeyer vorkommen. Wenn derselbe dann weiter 
angiebt, dass sie auch an einigen Orten im Bremen- 
schen vorkomme, so stimmt das sehr schlecht mit dem 



Digitized by 



Google 



Verzeichnisse von Poppe, der die beste Gelegenheit 
hatte, die Säugetiere der Umgegend von Bremen zu 
beobachten. 

Bezüglich der geographischen Verbreitung von 
Mus agrarius verweise ich auf die citierteii Werke 
von Blasius und Fitzinger. 

Wellingholthausen, 26. December 1882. 



Digitized by 



Google 



d9 



Die Trinkwasser -Verhältnisse der Stadt 
Osnabrück. 

Von 
Dr. Wilh« Th5nier. 



Das Wasser ist wohl unbestritten einer der wich- 
tigsten Stoffe, welche zum Leben und Q-edeihen der 
Menschen, der Tiere und der Pflanzen durchaus er- 
forderlich sind. Das Wasser bildet den hervorragend- 
sten Bestandteil des menschlichen und des tierischen 
Körpers, sowie der Mehrzahl aller Pflanzen. Der 
menschliche Organismus enthält in den jüngeren 
Jahren 87 pCt., in den älteren Jahren etwa 70 pCt. 
Wasser. 

Diese grosse, über % des Körpergewichts aus- 
machende Wassermenge ist zum grössten Teil im 
freien Zustande vorhanden und bildet die Hauptmasse 
der tierischen Flüssigkeiten, so des Blutes, welches 
80 pOt., des Cyles und der Lymphe, welche 93 pCt. 
enthalten, femer des Mageninhalts, des Harns etc. 
Das Wasser ist hier der Träger der in diesen Flüssig- 
keiten gelösten Stoffe; es übernimmt den Transport 
derselben vom Magen durch den ganzen Körper und 
vermittelt die chemische Umsetzung der Stoffe in den 
einzelnen Körperteilen. Ein kleinerer Teil des tieri- 
schen Wassers ist chemisch und physikalisch mit ver- 
schiedenen Körperbestandteilen verbunden. So enthält 
z. B. das Muskelgewebe ca. 75 pCt. Wasser, ohne 
welche es nicht die saffcreiche Beschaffenheit, die Ela- 
sticität etc. besitzen würde. 



Digitized by 



Google 



100 

Von diesem in dem menschlichen Körper enthal- 
tenem Wasser werden nun aber fortwährend durch 
den Atem und durch die Transpiration, femer durch 
den Harn und durch die Fäces bedeutende Mengen 
abgegeben. Die Grösse dieses Wasserverlustes kann 
bei einem erwachsenen Menschen etwa 2 bis 3 Liter 
pro Tag betragen, sie wächst mit der Grösse der zu 
verrichtenden Arbeit, der Höhe der Temperatur und 
der Trockenheit der den Körper umgebenden Luft. 
Mit der allmählichen Abnahme des Wassers in den 
Geweben stellt sich bei uns das Gefühl des Durstes, 
Bedürfnis nach Aufnahme von Wasser ein. 

Diese Wasseraufnahme erfolgt nun entweder in 
Form von Trinkwasser, geistigen Getränken oder von 
Nahrungsmitteln. Denn auch alle unsere Nahrungs- 
mittel enthalten Wasser; so enthält Fleisch ca. 80pCt., 
Milch 87—90 pCt., Brot ca. 40 pCt., Wurzelgewächse, 
Gemüse, Obst etc. 75—90 pCt. und Wein und Bier 
endlich 86—90 pOt. Tiere und Pflanzen entnehmen 
das notwendige Wasser der Erdoberfläche, erstere in- 
dem sie aus Bächen und Flüssen saufen, letztere in- 
dem sie das Wasser durch die Wurzeln dem Erdboden 
entziehen. Das Wasser nun, welches wir durch den 
Genuss von tierischen und pflanzlichen Nahrungsmit- 
teln unserm Körper wiedergeben, ist das reinste und 
vorzüglichste, welches wir zu geniessen pflegen, na- 
türlich nur, wenn die ersteren von gesunden Tieren 
stammen und die letzteren nicht verdorben sind. 
Aber nur einen kleinen Teil des notwendigen Wassers 
können wir durch diese Nahrungsmittel unserem Kör- 
per wieder einverleiben, den weitaus grössten Teil 
nehmen wir direkt als Trinkwasser, oder in Gtestalt 
von geistigen Getränken: Bier und Wein oder von 
Genussmitteln: Caffee und Thee zu uns. Das hierbei 
in betracht kommende Wasser sind wir aber gezwun- 
gen, ebenfalls der Erdoberfläche und zwar aus Quellen, 
Brunnen oder Bächen und Flüssen zu entnehmen und 
dieses Wasser ist nicht immer von so vorzüglicher 



Digitized by 



Google 



löl 

Beschaffenheit, dass es ohne Bedenken genossen werden 
kann. 

Wir denken nun zuerst auf das Vorkommen des 
Wassers auf der Erdoberfläche überhaupt etwas näher 
einzugehen. 

Unsere Erde ist, wie die Geologie lehrt, aus dem 
feurig flüssigen durch allmähliche Abkühlung in den 
jetzigen Zustand übergegangen. Alles jetzt auf der 
Erde vorhandene Wasser hat sich nun nicht etwa erst 
später gebildet, sondern war schon in der feuerflüssigen 
Periode in genau derselben Menge, aber in Dampfform 
in der die Erde umgebenden G-ashülle vorhanden. In- 
dem nun die glühende Erdkugel sich nach und nach 
mit einer festen, kälteren Kruste umgab, konnte dieser 
Wasserdampf zum weitaus grössten Teile sich als 
wirkliches, sichtbares und erkennbares Wasser nieder- 
schlagen und dieses füllte, dem Gesetze der Schwere 
folgend, die tiefsten Stellen der Erdoberfläche, unsere 
jetzigen Meere und Seen aus. Das Wasser verdunstet 
aber wieder bei jeder Temperatur, selbst unter dem 
Gefrierpunkt und mischt sich als unsichtbares Gas der 
atmosphärischen Luft bei. Dieses die Erde mit ewig 
feuchter Hülle umgebende gasförmige Wasser, das sog. 
Meteorwasser, wird für uns erst dann wieder wahr- 
nehmbar, wenn es, in seinen flüssigen Zustand zurück- 
kehrend, als Tau, Nebel oder Wolken verdichtet wird. 
Kühlen sich z. B. nach Sonnenuntergang die auf der 
Erdoberfläche befindlichen Gegenstände unter dem 
Taupunkte, das heisst unter der Temperatur ab, bei 
der die atmosphärische Luft mit der vorhandenen 
Feuchtigkeit gesättigt sein würde, so schlägt sich ein 
Teil des in der Luft enthaltenen gasförmigen Wassers 
in Form von kleinen Tröpfchen als Tau auf diese 
kälteren Körper nieder; bei Temperaturen unter <> C 
würde hieraus der Reif entstehen. Wird eine grössere 
Luftmenge unter ihrem Taupunkt abgekühlt, so schei- 
det sich eine entsprechende Wassermenge ebenfalls in 
kleinen Tröpfchen oder richtiger Bläschen ab, es 

7 



Digitized by 



Google 



102 



entstehen Nebel und Wolken. Diese Dampfbläschen 
senken sich langsam nieder und werden, wenn die 
unteren Luftschichten wärmer und noch nicht mit 
Wasserdampf geschwängert sind, wieder aufgelöst, also 
wieder dampfförmig, und für uns unsichtbar, fallen 
aber als Regen — oder bei Temperaturen unter O^C 
gefroren als Schnee und Hagel — zur Erde nieder, 
wenn der Wassergehalt auch der unteren Schichten 
sich dem Taupunkte nähert. 

Die Menge dieser jährlich niedergeschlagenen Me- 
teorwasser ist am grössten in den Tropen und in der 
Nähe des Meeres, am geringsten in höheren nördlichen 
oder südlichen Breiten. So beträgt die Höhe dieser 
Niederschläge — die sog. Regenhöhe — in: 



Madrid . 


. 25 cm 


Hannover . . 


68 cm 


Prag . . 


• 38 „ 


Osnabrück 


68,7,, 


Wien . . 


. 45 „ 


Rom . . 


. 78 „ 


Petersburg 


• 46 „ 


Genua . . 


. 118 „ 


Stockholm 


• 51 „ 


Bombay . 


198 „ 


Berlin . . 


. B7 „ 


Havanna . 


. 231 „ 


Paris . . 


. 57 „ 


St. Domingo 


. 273 „ 



Die Zahl der Regentage nimmt dagegen von 
Süden nach Norden zu. So hat man im Durchschnitt 
jährlich im südlichen Europa 120, im mittleren 146 
und im nördlichen Europa 180 Regentage (in Osna- 
brück 161), so dass die südlichen Regengüsse im all- 
gemeinen stärker sind. Auch die Verteilung der Nie- 
derschläge auf die Jahreszeiten ist sehr verschieden; 
so sind z. B. Herbstregen vorherrschend in England, 
an der "JVestküste von Frankreich, in den Nieder- 
landen und in Norwegen; Sommerregen in Deutsch- 
land, Dänemark und Schweden. Die Sommerregen 
fehlen in dem Teile von Europa, welcher Afrika zu- 
nächst liegt, also im südlichen Frankreich, Italien, 
Portugal etc. Der Regenfall beträgt in Deutschland 
nach Möllendorf durchschnittlich im: 



Digitized by 



Google 



103 



Januar . . 41 mm Juli ... 85 mm 

Februar . . 36 „ August . . 75 „ 

März ... 38 „ September . 55 „ 

April ... 48 „ October . . 53 „ 

Mai ... 65 „ November . 48 „ 

Juni ... 78 „ December . 45 „ 

zusammen 67 cm. Es fallen demnach im Sommer 

(Juni— August) 36,0 pCt., im Herbst (Sept.— Novbr.) 

23,5 pOt., im Frühling (März— Mai) 22,4 pOt. und im 

Winter (December— Februar) nur 18,1 pOt. der Ge- 

samt-Regenmenge. 

Der ßegenfall beträgt in Osnabrück (nach freund- 
lichen Mitteilungen von Herrn G. Wanke hier): 



Januar . 


. 39,9 mm 


Juli . . . 


68,8 mm 


Februar . 


• 26,3 „ 


August . . 


99,1 „ 


März . . 


• 57,3 „ 


September . 


47,2 „ 


April . . 


. 30,7 „ 


October 


22,7 „ 


Mai . . 


• 31,1 „ 


November . 


92,3 „ 


Juni . . 


• 119,1 « 


December . 


64,2 „ 



zusammen 68,7 cm. Es fallen somit in unserer Stadt 
im Sommer 41,7 pCt., im Herbst 23,6 pCt., im Winter 
17,3 pCt. und im Frühjahr 17,4 pCt. der Gesamt- 
Regenmenge. 

Von diesem Meteorwasser wird das meiste, ehe es 
Zeit hat, in die Erde einzudringen oder Bächen und 
Flüssen zuzufliessen, sofort durch Verdunsten der 
Atmosphäre wieder zugeführt. So fliessen nach einer 
Zusammenstellung MöUendorfs in Deutschland durch- 
schnittlich 47,3 pCt. der sämtlichen Niederschläge oder 
335 mm Wasser ab, das heisst, dem Meere zu, der 
Rest, also 52,7 pCt., verdunstet an Ort und Stelle. 
Das nicht verdunstete Wasser dringt! zum grössten 
Teil in den Boden ein bis zur nächsten undurchdring- 
lichen Schicht (Thon etc.), auf der es dann, dem Ge- 
setze der Schwere folgend, weiter fliesst, bis es 
schliesslich durch Brunnen künstlich gehoben, oder 



Digitized by 



Google 



io4 

als Quelle zu Tage tritt, um mit dem oberflächlich 
abfliessenden Meteorwasser in Bächen und Flüssen dem 
Meere zugeführt zu werden. Auf dem Wege dahin 
und im Meere selbst findet dann ebenfalls eine ent- 
sprechende Verdunstung statt, so dass die Quantitäten 
des niedergeschlagenen und wieder verdunstenden 
Wassers sich im Grossen und Ganzen decken. 

Das Meer nimmt etwa 73 pCt. der gesamten Erd- 
oberfläche ein. Seine Tiefe ist sehr bedeutend; die 
tiefste bis jetzt mit dem Senkblei erreichte Stelle 
liegt zwischen dem Cap und Rio Janeiro, hier kon- 
statierte Kapitän Denham eine Tiefe von 46 236 engl. 
Fuss oder 14 km, während später Kapitän Parker 
nicht weit davon selbst bei IB km noch keinen Grund 
fand. Es ist dies eine Tiefe, welche etwa der Höhe 
des Chimborasso und des Mont Everest zusammenge- 
nommen entspricht. Die mittlere Höhe aller Conti- 
nente über dem Meeresspiegel beträgt etwa 300 m, 
die mittlere Tiefe des Meeres dagegen 5000 m. Die 
Masse des Festlandes verhält sich zu der des Meer- 
wassers ungeftlhr wie 1 : 60; vom ganzen Erdkörper 
beträgt die Gesamtmenge des Wassers jedoch nur Vöts- 

Das Meteorwasser, also das Wasser, welches in 
Form von Regen, Schnee oder Tau auf der Erdober- 
fläche niedergeschlagen wird, ist ein chemisch reines 
Wasser, d. h. es besteht, abgesehen von sehr gerin- 
gen Mengen gelöster Gase der atmosphärischen Luft 
(Stickstoff*, Sauerstoff* und Kohlensäure und kaum 
nachweisbare Quantitäten Salpeter- und salpetrigsauren 
Ammoniaks und meistens auch Sonnenstaub) nur aus 
den Elementen des Wassers, aus einer chemischen 
Verbindung von 1 Teil Sauerstoff* mit 2 Teilen Wasser- 
stoff*. Es besitzt einen sehr faden, durchaus nicht er- 
quickenden und erfrischenden Geschmack und wird 
daher als Trinkwasser fast überall wo Quell-, ^^ Fluss- 
oder Brunnenwasser zu haben ist, gemieden; das Regen- 
wasser ist dagegen in der Industrie und Technik, wie 
auch im Haushalte zum Waschen und Kochen sehr 



Digitized by 



Google 



106 



vorteilhaft zu verwenden. Es wird für diese Zwecke 
meistens in gewölbten, unterirdischen Behältern, sog. 
Cisternen aufgefangen. 

Das Wasser ist das allgemeinste Lösungsmittel, 
welches wir kennen, und nur sehr wenig Stoffe sind 
in demselben unlöslich. Dringt dasselbe, nachdem es 
als Meteorwasser niedergeschlagen ist, in die Ober- 
fläche unserer Erde ein, um einer Quelle, oder mit 
dem Grundwasser einem Brunnen zuzufliessen, so löst 
es auf dem Wege dahin vornehmlich aus der lockern 
Erdkruste einige Gase, besonders Kohlensäure und in 
geringerer Menge auch Stickstoff und Sauerstoff und 
femer von den Mineralien und organischen Substanzen, 
die es antrifft, mehr oder weniger grosse Quantitäten 
auf. Das Quell- und Brunnenwasser ist somit keines- 
wegs ein reines Wasser, sondern vielmehr eine sehr 
schwache Lösung der verschiedensten mineralischen 
und organischen Stoffe im Wasser. Von der Quan- 
tität und Qualität dieser in dem Wasser ge- 
lösten Substanzen hängt nun in erster Linie 
die Güte desselben als Trink- und Genuss- 
wasser ab. 

Das Quellwasser, welches meist aus grösserer Tiefe 
stammt, enthält fast immer geringere Mengen von 
mineralischen und namentlich von organischen Bestand- 
teilen. Es ist daher ein reineres und somit gesunderes 
Wasser, als das Brunnenwasser, welches doch aus- 
schliesslich als Grundwasser aufzufassen ist. Der 
Grund hierfür ist hauptsächlich in der, der auflösenden 
Kraft des Wassers entgegenwirkenden Flächenanzie- 
hung des porösen Bodens zu suchen ; das Wasser wird 
durch letzteren auch in Bezug auf seine löslichen 
Bestandteile gleichsam filtriert. Die porösen Gestein- 
schichten halten femer organische Substanzen, Am- 
moniak und Kaliumsalze mit grosser Kraft zurück. 
Das Flusswasser enthält ebenfalls meist viel weniger 
gelöste Mineralstoffe als das Brunnenwasser, seine Zu- 
sammensetzung nähert sich mehr der des Quellwassers, 



Digitized by 



Google 



106 



Das Bachwasser bildet gleichsam den Übergang zwi- 
schen Quell- und Flusswasser. 

Die chemische Zusammensetzung eines Wassers 
ist das Produkt aller Umsetzungen, welche dasselbe 
seit seiner Verdichtung aus der Atmosphäre bis zu 
dem Augenblicke, wo es als Quell-, Brunnen- oder 
Flusswasser geschöpft wird, bewirkt und vermittelt 
hat. Die Bestandteile eines Quell- oder Brunnen- 
wassers sind nun im wesentlichen . «Bestandteile der 
Erdschichten, welche es bei seinem Laufe ^durch- 
strömte. Da nun die Hauptmasse unserer Erdober- 
fläche aus Verbindungen nur weniger Elemente be- 
steht, so ist es natürlich, dass sich in den Quell-, 
Brunnen- oder Flusswassem unter den gewöhnlichen 
Verhältnissen nur eine sehr begrenzte '^Zahl von Sub- 
stanzen gelöst wiederfinden. Es sind dies vorzugs- 
weise Salze der Alkalien und der Erdalkalimetalle, 
der Thonerde, des Eisens, Mangans und des Ammo- 
niaks, in denen als Säuren die Kohlensäure, Schwefel- 
säure, Salzsäure, Salpetersäure, Kieselsäure und Phos- 
phorsäure fungieren, welche in das Wasser über- 
gehen, femer in geringer Menge organische Sub- 
stanzen und von den Gasen tKohlensäure, Sauerstoff 
und Stickstoff. 

Es liegt nun nach dem Gesagten auf der Hand, 
dass Wasser, welches verschiedenen Gebirgsformationen 
entstammt, auch eine wesentlich verschiedene ehem. 
Zusammensetzung besitzen muss. So erhielt Professor 
Reichardt im Mittel folgende Werte für 100,000 Teile 
Wasser : 



Digitized by 



Google 



107 



lu der 


1 


n 




CO 
c ® 

CD <D 




OD ^ 

r 


"t 


CD 

OD 


Granitformation 


4,35 


10,15 


0,81 





0,15 


0,58 


2,84 


1,08 


Melaphyrforma- 


















tion .... 


9,81 


16,0 


1,92 





0,84 


1,71 


6,16 


2,25 


Basaltformation 


6,()8 


15,0 


0,18 





Spur 


0,34 


3,16 


2,80 


Thonstein-Por- 


















jhyrformation 
Thon- Schiefer - 


0,81 


2,50 


0,80 








0,34 


0,56 


0,18 


formation . 


3,39 


10,7 


1,38 


0,05 


0,59 


1,02 


2,57 


0,59 


Bunten Sand-. 


















Steinformation*) 


















a) b. Meiningen 


10.50 


30,0 


0,91 


0,40 


0,32 


0,34 


9,52 


0,72 


b) b. Gotha . . 


7,84 


19,0 


0,40 


Spur 


0,89 


2,75 


3,92 


2,80 


c) b.Rudolstadt 


1.50 


9,0 


0,26 





0,75 





1,00 


0,36 


Muschelkalk: 


16,95 


32,5 


aoo 


0,021 


0,37 


1,37 


12,90 


2,90 


do. dolomitisch 


23,10 


41,8 


0,53 


0,23 


Spur 


Spur 


14,0 


6,50 


Hieraus erge- 
ben sich für ein 
Normalwasser : 


































a) Mittelwerte: 


8,38 


18,G(} 


0,81 


0,07 


0,39 


0,745 


5,66 


2,02 


b) Grenzwerte: 


1 bis 


2,5b. 


0,3 b. 


Obis 


Obis 


Obis 


0,6 b. 


0,18b 




28 


42 


1,92 


0,4 


0,9 


2,75 


14 


6,5 



Ein Wasner, welches grössere Quantitäten von 
Calcium- und Magnesiumsalzen enthält, z. B. das 
Wasser, welches der Kalkformation entstammt, wird 
ein hartes Wasser genannt. Hülsenfrüchte, darin 
gekocht, bleiben hart, indem das Legumin, ein Be- 
standteil derselben, mit dem Kalke und der Magnesia 
unlösliche Verbindungen eingeht und dadurch das 
Eindringen des Wassers in das Innere der Samen ver- 
hindert. Zum Waschen kann ein solches Wasser nur 
mit grossem Aufwand an Seife benutzt werden, da 
jene Salze die Seife zersetzen und sie unwirksam 
machen. Die Seife bildet nämlich beim Schütteln 
mit reinem Wasser Schaum, dessen zahllose Bläschen 



*) Die Quellen der Sandsteinformation werden sehr bedeu- 
tend variieren, je nach dem Bindemittel des Sandes und der 
Angreifbarkeit desselben durch Wasser. 



Digitized by 



Google 



108 



beim Waschen den Schmutz aufnehmen und so von 
der Wäsche entfernen. Diese reinigende Wirkung des 
Seifenwassers kann aber erst dann eintreten, wenn 
dasselbe schäumt und dies ist wiederum erst dann 
mögKch, wenn die vorhandenen Kalk- und Magnesia- 
salze als unlösliche fettsaure Verbindungen ausge- 
schieden sind. Bei dieser chemischen Zersetzung nun 
werden je 31 Teile Natron oder 47 Teile Kali der 
Seife durch 26 Teile Kalk oder 20 Teile Magnesia des 
Wassers ersetzt, so dass durch diese Umsetzung bei 
einem Wasser von 25 ^ Härte — die durchaus nicht 
ungewöhnlich ist — durch 1 Liter schon 3 gr Seife 
und durch 1 cbm dieses Wassers somit schon 3 kg 
Seife vernichtet werden. Aber nicht allein der direkte 
Verlust an Seife ist es, der hier in Frage kommt, die 
gebildeten unlöslichen Kalk- und Magnesiaseifen ver- 
stopfen beim Waschen die Poren unserer Haut, setzen 
sich in die Fasern der gewaschenen Stoffe, namentlich 
der Wolle fest, die infolge dessen beim Trocknen ihre 
Weichheit verlieren und übelriechend werden. Es ist 
daher als zweckmässig zu empfehlen, ein kalk- und 
magnesiahaltiges, ein sogenanntes hartes Wasser, vor 
der Verwendung zum Waschen mit der erforderlichen 
Menge Soda — ein kleiner Überschuss schadet nicht 
— auf 80 — 100 ® C zu erwärmen und dann von dem 
gebildeten Niederschlage abzugiessen. Durch diese 
Behandlung werden ausser den Kalk- und Magnesia- 
(Baryt- und Strontian-) Verbindungen auch dieEisen- 
und Mangansalze, welche ebenfalls Seife zersetzen 
und ausserdem noch sehr unangenehme Flecke verur- 
sachen, zersetzt. 

Ein Wasser, welches an Calcium- und Magnesium- 
salzen arm ist, wird ein weiches Wasser genannt. 
Die Kohlensäure erteilt dem Wasser einen angeneh- 
men, erfrischenden Q-eschmack und erhält die an und 
für sich fast unlöslichen kohlensauren Salze der Erd- 
alkalien als doppeltkohlensaure Salze in Lösung. Wird 
ein solches Wasser gekocht, so entweicht die Kohlen- 



Digitized by 



Google 



109 

säure und es scheiden sich die kohlensauren Erdalka- 
lien teils als pulvriger, teils als fester Niederschlag 
aus. Ein durch Kochen von dem kohlensauren Erd- 
alkalium befreites Wasser kann von dieser Gruppe nur 
noch die schwefelsauren und event. auch die salpeter- 
sauren und salzsauren Salze (Calcium und Magnesium) 
gelöst enthalten und diese bedingen die bleibende 
Härte des Wassers. Ein Wasser, welches eine grosse 
G-esamt-Härte und besonders auch bleibende Härte be- 
sitzt, bedingt beim Eindampfen auch eine starke Ab- 
scheidung von Kalk- und Magnesiasalzen, somit die 
starke Kesselsteinbildung. 

Ausser diesen natürlichen, normalen Bestandteilen 
enthält das Wasser, besonders das Brunnenwasser, in 
stark bevölkerten Städten und sonst in der Nähe von 
Totenackem, Fabriken und überhaupt von Orten, wo 
Abfallstoffe und Auswurfstoffe aller Art angehäuft 
sind, deren lösliche Bestandteile in den Boden ein- 
dringen und sich entweder dem Grundwasser beimi- 
schen, oder auch wohl direkt durch das Tagewasser in 
den Brunnen gespült werden, Bestandteile dieser Städte- 
laugen und Zersetzungsstoffe. Hierhin gehören beson- 
ders grosse Quantitäten der schwefelsauren, salzsauren, 
Salpeter- und salpetrigsauren Salze der Alkalien, Erd- 
alkalien und des Ammoniaks, sowie der verschiedensten 
löslichen organischen Stoffe und selten auch Schwefel- 
wasserstoff, die auf diese Weise als wirkliche Verun- 
reinigungen in das Brunnenwasser gelangen und sich 
nicht selten bedeutend darin anhäufen. Die Auffin- 
dung und Bestimmung der Verunreinigung eines Trink- 
wassers ist nun im Interesse der öffentlichen Gesund- 
heitspflege von grosser Bedeutung. 

Direkt gesundheitsschädliche Bestandteile sind im 
Wasser, abgesehen von den einzelnen Fällen, in denen 
metallische Gifte, welche nicht vorschriftsmässigen 
Leitungsröhren, Pumpen etc. entstammen, oder auch 
absichtlich in den Brunnen geschüttet wurden, oder 
etwa ein ungemein hober Kalk- iind Magnesiagehalt 



Digitized by 



Google 



110 

einen gesundheitsschädlichen Einfluss äussern, nicht 
enthalten. Die Gesundheitsgef&hrlichkeit des Wassers 
wird vielmehr darin gesucht und hat auch wahrschein- 
lich nur ganz allein darin seinen Grund, dass dasselbe 
bei der Entwicklung und Verbreitung von Infections- 
krankheiten eine bedeutende Rolle spielt. Es muss 
daher in erster Linie Aufgabe der hygienisch-chemischen 
Analyse sein, solche Stoffe im Wasser nachzuweisen, 
aus deren Vorhandensein oder Menge auf die Dispo- 
sition desselben zur Erzeugung oder Verbreitung von 
Infectionskrankheiten geschlossen werden kann. 

Die Infectionskeime selbst sind uns bislang noch 
durchaus unbekannt. Wir wissen weder, ob dieselben 
sich als organisierte Gebilde zu denken und dann mit 
dem Mikroskope aufzusuchen sind, oder ob dieselben 
als nicht organisierte Substanzen oder Verbindungen 
aufgefasst werden müssen. Eine Reaktion, diese Keime 
nachzuweisen, kennen wir nicht. Viele Gelehrte setzen 
voraus, dass diese Infectionskeime hauptsächlich aus 
den mit excrementitiellen Stoffen verunreinigten Boden, 
aus Abzugskanälen und Kloaken in das Wasser ge- 
langen und dass ein Wasser daher um so gefährlicher 
sei, je mehr solcher für die sog. Stadtlauge charakte- 
ristischer Bestandteile sich darin befinden. Andere 
nehmen als feststehend an, dass die gefährliche Wir- 
kung des Trinkwassers auf fermentativen (Gährungs-) 
Processen im Wasser selbst, oder in dem den Brunnen 
umgebenden Boden beruhe. Zu diesen Processen 
sind aber gewisse organische Verbindungen erforder" 
lieh, die geeignet sind, als Nährmittel der Fermente 
zu dienen und die je nach ihrer Menge die Vermehrung 
der Fermente bedingen. Die Disposition eines Wassers 
für derartige fermentative Zersetzungen lässt sich nun 
entweder dadurch bestimmen, dass man die besonders 
zu Ferment -Wirkungen geeigneten organischen Ver- 
bindungen ihrer Menge nach ermittelt, oder dass man 
die bei diesen Gährungen auftretenden constanten 
Produkte (Ammoniak, salpetrigsaure und grössere 



Digitized by 



Google 



111 



Mengen von Salpetersäuren Salzen aufzufinden und zu 
bestimmen sucht. 

Als organische Substanzen, welche besonders ge- 
neigt sind, Fermentwirkungen hervorzubringen, werden 
nun die stickstoffhaltigen Stoffe und organischen Ver- 
bindungen überhaupt betrachtet, die leicht zersetzbar 
sind, leicht Sauerstoff absorbieren und reduzierend 
wirken. Derartige organische Stoffe werden aber den 
Brunnenwassern gerade durch die Städtelaugen in 
grosser Menge zugeführt. 

Es ist hier nicht der Ort, auf die Richtigkeit oder 
Unrichtigkeit dieser Hypothesen näher einzugehen, so- 
viel aber steht fest, dass schon häufig Personen, welche 
das Wasser eines 1 stark verunreinigten Brunnens be- 
nutzten, von Infectionskrankheiten befallen wurden, 
während in nächster Nähe wohnende Menschen 
völlig davon verschont blieben. *) Jedenfalls ist 
ein reines, von menschlichen und tierischen Aus- 
wurf- und industriellen Abfallstoffen freies Wasser in 
unseren Wohnstätten und besonders in grösseren 
Städten und Dörfern in hygienischer Beziehung von 
der allergrössten Bedeutung und es sind schon seit 
einer Reihe von Jahren zahlreiche Versuche angestellt 
worden, allgemein gültige Grenzwerte für ein gesun- 
des Normalwasser ]^ festzustellen. So soll ein gutes 
Trink- undGeniisswasser in 100,000Teilen nicht mehr als: 



1 



W 

?» 

&< 

s. 

fä 



CD 



g.« 

OD H 
2 00 

N Cr' 

CD 



OD 
CD CD 






QQ 

OB tT* 



NachReichardt 

Nach Kübel und 
Tiemann . . 



10—50 18,0 



50 18-20 [), 



1,0—5,0 
i,6-l,( 



,C[), 



0,4 
1,5-1,1 



0,2-O,8|0, 
2—3 



),2— 6,8 — 
8-10 







*) Dass iBodenansdünstimgen, die iWohnungslage und be- 
sonders auch die Reinlichkeit und Lebensweise der betreffen- 
den Menschen selbst hierbei eine nicht unbedeutende Rolle 
spielen kann, ist selbstverständlich. 



Digitized by 



Google 



112 

enthalten. Diese Zahlen können nur einen allgemeinen 
Anhalt gewähren und eine Zugrundlegung derselben 
wird vielleicht da von Nutzen sein, wo es unmöglich 
oder doch mit Schwierigkeiten verknüpft sein wird, 
über die chemische Zusammensetzung des Normal- 
wassers der herrschenden Q-ebirgsformation Q-ewissheit 
zu erlangen. Um aber mit Sicherheit über die Grüte 
eines Brunnenwassers und event. über die Stärke der 
Verunreinigung desselben durch äussere Einflüsse jeg- 
licher Art ein richtiges Urteil fällen zu können, ist es 
unbedingt notwendig, ein bis dahin von jeder Verun- 
reinigung befreit gebliebenes, sog. Urwasser oder Nor- 
malwasser der Q-ebirgs - Formation der betreffenden 
Gregend einer genauen chemischen Untersuchung zu 
unterwerfen. Einen solchen Einblick in die chemische 
Zusammensetzung eines Normalwassers einer Gegend 
kann man sich nun am leichtesten verschaffen durch 
die Analyse von ein oder mehreren Quellen oder lau- 
fenden Brunnen der nächsten Umgebung, oder wenn 
solche nicht vorhanden sind, durch die Untersuchung 
einiger im anstehenden Gestein stehenden und vor 
Verunreinigungen möglichst geschützten Pumpbrunnen. 
Häufig ist jedoch auch so ein näherer Anhalt nicht 
zu gewinnen, und man muss dann, wenn es, wie z. B. 
bei Anlagen einer Wasserleitung etc., sehr darauf an- 
kommt, die Wasser -Verhältnisse genau kennen zu 
lernen, zur kostspieligeren Anlage von Bohrbrunnen 
seine Zuflucht nehmen. 

Kommen wir nun nach diesen notwendigen Ab- 
schweifungen und Auseinandersetzungen auf den spe- 
ciellen Teil unserer Arbeit, auf das Studium der Trink- 
wasserverhältnisse der Stadt Osnabrück zurück. 

Die Stadt Osnabrück liegt ausgestreckt im Hase- 
thale, in nächster Nähe umgeben von vier etwa 100 m 
hohen, der Muschelkalkfbrmation, stellenweise überla- 
gert von Keuper, angehörenden Hügel und zwar im 
Westen von dem Westerberge, im Norden von dem 
Gertrudenberge, im Osten von dem SchlagfÖrderberge 



Digitized by 



Google 



m 



und im Süden von dem Sohölerberge, der Züchtlings- 
bnrg und dem Kalkhügel. Die Thalsohle selbst, auf 
welcher der grösste Teil der Stadt erbaut ist, gehört 
dem Diluvium an. Diesen vier Hügeln und ^'ielleicht 
auch noch dem im Osten etwas entfernter liegenden 
135 m hohen, der oberen Keuperformation angehören- 
den Schinkel, verdankt die Stadt in erster Linie ihr 
Wasser. In zweiter Linie könnte hier dann auch noch, 
bei dem ungemein geringen Gefälle des Strombettes, 
durch Vermittlung des Grundwassers das Wasser der 
Hase selbst in Betracht kommen. Um nun das Nor- 
malwasser der Stadt kennen zu lernen, war ein ge- 
naues Studium der Wasserverhältnisse der genannten 
Hügel und des Hasestroms durchaus notwendig. 

Zuerst wurden daher die diesen Bergen entstam- 
menden Quellen und laufenden Brunnen, sowie auch 
das Wasser der Hase am Schützenhofe analysiert. Die 
Analysenresultate beziehen sich stets auf 100,000 Teile 
Wasser. 



Digitized by 



Google 



114 



ö 
§ 

CD 



^ 



g s 

O AD 



-^ I 

CD M 

o 

^ ff 

^ P 

l§ 

CD P 



I 

00 

ö 

CD 



40 

9 



tu*« 

K 

O 



i 






GQ 

i 



OD 

i. 



o 



P 

Hl 






Ol 









*1 
t5 



CO 



CO 

o 



M-JL 






-I9j9Aqog 



m^D 



ajQJFS »9{i)adi«s 



"55- 

3 

p 






»*^ i^ "p 

^g S S 

p 



9JU'R6 
-J9(^9C[XBg 



CD 

P 









o 

-2. 



^ 



^l«X 



QI89Ild'Bp| 



15 P ^ 

3 £ o 



^«raouiTny 



.2L. 






n9Zii«^8qng 



00 

.2. 



•3 
-2^ 



-.^ OD 



-S — S" 






-!^TnUlg890 






J2L. 



..2GL 






'Dasovgj no« 



ptmj9e: 
jaq38{do3(80J^}N 



a^aamSvjj 'snia ^ www 

DieDurchsclmittsteinperatur dieser Quellen beträgt 10—10,5^0. 
Um nun die Mittelwerte des Normalwassers nicht 
zu niedrig zu stellen und um auch über die Zusam- 
mensetzung der Wasser dieser vorwiegend Muschel- 
kalk-Formation noch weitern Anhalt zu gewinnen, 
wurden noch folgenden Pumpbrunnen, welche direkt 
in das anstehende Q-estein getrieben und anscheinend 
von Verunreinigungen durch Abfallwasser jeder Art 
noch frei waren, untersucht. 



Digitized by 



Google 



115 



Mikroskop. 
Befund 


ooo 




ooo 


OO 


o 


Gesamt- 
Rückstand 






cct-»o 




8"^ 


Bleibende 
Härte 


OCNOO 




16,1 
6,84 
9,2 


9,0 
10,1 


o 


Q^samt- 
Hftrte 


13,6 
18,96 
13,06 




21,87 
18,4 
18,6 


18,84 
12,84 


O 


Oreanische 
Substanzen 


oS8 




o a 


0,22 
0,60 


o'' 


Ammoniak 


ooo 




ooo 


OO 


O 


Magnesia 


£ 

00 




c ;: c 


c c 


1 

00 


Kalk 


cfcOCN 

tH tH tH 




iH iH tH 


16,0 
11,0 


o 


Salpeter- 
säure 


CO(N(M 




14,0 

7,6 

9,89 


5,5 
11,41 


S^ 


Salpetrige 
Säure 


ooo 




ooo 


OO 


o 


Chlor 


SooS 




6,74 

20,69 

6,76 


6,39 
6,35 


oo'' 


Schwefel- 
säure 


8,20 
10,4 




Q(MÖ 


2Sa 




Kohlen- 
säure 


•i' 

i := - 
^ 




Spuren 

wenig 

viel 


bttO 


•a 




Westerberg: 
Actien-Bierbrauerei ca. 36 m 

tief 

Moltkestr. 10 

Stadt. Krankenhaus . . . 


u 

<D 


3 

§ ÖOO 

^ fei 


'S S 


1 

a 

pq 


1 

1 





Digitized by 



Google 



iie 

Wenn wir diese Resultate der Quellen- und Brun- 
nenuntersuchungeu mit den vorbenannten, von Prof. 
Reichardt für die Kalkformation gefundenen Zahlen 
vergleichen, so sehen wir sofort, dass dieselben be- 
sonders bei der Schwefelsäure, dem Chlor und 
der Salpetersäure durchweg ganz bedeutend 
höher ausgefallen sind. Während halbgebundene 
Kohlensäure, Kalk und Magnesia und hieraus resul- 
tierend die Härte der Wasser, überall ziemlich normal 
bleiben, erreicht, bei völliger Abwesenheit von salpe- 
triger Säure und Ammoniak und bei Anwesenheit nur 
ganz minimaler Mengen von organischer Materie der 
Gehalt an Schwefelsäure und besonders auch an Chlor 
und Salpetersäure eine, bei von Verunreinigungen 
freien Formations- Wassern, ganz unerklärliche Höhe. 
Wenn wir nun auch annehmen, dass Schwefelsäure 
und Chlor aus tieferen Schichten stammen, in welchem 
vielleicht Q-yps- und Steinsalzlager vorkommen und 
die wässerigen Lösungen derselben infolge der Diffu- 
sion in höhere Regionen emporgetrieben wurden, so 
bleibt hierdurch doch immerhin das Vorkommen so 
grosser Mengen Salpetersäure unaufgeklärt. Dieselbe 
kann nur organischen Ursprungs sein. Anzunehmen, 
dass sie das Erdprodukt der Verwesung und lang- 
samen Oxydation der mit der Muschelkalkformation 
untergegangenen Tiere sei und dass die darüber ver- 
flossenen Jahrtausende nicht genügten, ein völlig er- 
schöpfendes Auswaschen der Gesteinschichten zu be- 
werkstelligen, ist, besonders noch bei der grossen 
Armut gerade des hier in Frage stehenden Muschel- 
kalks an Versteinerungen, mindestens sehr gewagt. 
Viel wahrscheinlicher ist es, dass in vergangenen 
Jahren durch die Gebräuche und Sitten der Menschen 
selbst die organischen Verunreinigungen in den Boden 
gelangt sind und die löslichen Zersetzungsprodukte 
derselben sich im Laufe der Zeit in Rissen und Klüften 
des Gesteins angehäuft haben. So kann das Kloster 
auf dem Gertrudenberge, die israelitische Begräbnis- 



Digitized by 



Google 



117 



statte etc. auf dem Westerberge und vielleicht noch 
einige andere, jetzt nicht mehr nachweisbare Ursachen 
die Verunreinigung der die Stadt umgebenden Hügel 
bewirkt, oder doch jedenfalls dazu beigetragen haben. 
Hat aber eine derartige Verunreinigung stattgeAinden, 
so ist die Verwesung der organischen Substanzen 
jetzt längst beendet und die in all den untersuchten 
Wassern geftindene Salpetersäure als das Erdprodukt 
dieser Zersetzung anzusehen. 

Nehmen wir nun aus allen diesen Quell- 
und Brunnenwasser- Analysen das arithme- 
tische Mittel, so erhalten wir für das Normal- 
wasser der Stadt folgende Werte, die jeden- 
falls nicht zu niedrig gegriffen sind. 



h 

9 m 



OD 

II 



r« 



I 






I 
I 



r 



s 

9 



I 



Normal- 
werte 



wenig 



8,4 



7,* 



5,6 



12,2 



Spu- 
ren 



0,25 



14,2 



7,7 



52,2 



(Auf den bei diesen Zahlen angenommenen hohen Salpeter, 
säuregehaltf welchen wir bei der Analyse des Stadtwassers 
nur selten in stark verunreinigten Brunnen wiederfinden 
werden, denken wir später noch einmal zurückzukommen.) 

Den nachfolgenden Untersuchungen und Begut- 
achtungen der verschiedensten Brunnen der Stadt sind 
diese Zahlenwerte, welche auch für die Folge als Nor- 
malwerte beibehalten werden sollen, zu Grunde gelegt. 
Bei diesen tabellarisch zusammengestellten Analysen- 
Ergebnissen sind nun in der letzten Rubrik unter Re- 
sultat nicht die Bezeichnungen „gut", „brauchbar" 
oder „gesundheitsschädlich" gebraucht, sondern da bei 
den Medizinern, wie auch schon angedeutet, die An- 
sichten über ein gutes oder gesundheitsschädliches 
Trink- und Genusswasser (denn von solchen kann hier 
natürlich nur die Rede sein) sehr geteilt sind, einfach 
die Prädikate „rein", verunreinigt" oder „stark 
verunreinigt" aufgeführt worden. 

8 



Digitized by 



Google 



118 





Datum. 




Schwefel- 
säure 
SO» 




Salpetrige 
säure 


Salpeter- 
säure 




A. Oeffentliche 
Brunnen.*) 






wenig 


8.4 


7,4 





6,6 


12,2 


Nr. 1 


1880 


. 14/6 


viel 


4,0 


8,62 


Spuren 


8,8 


13,0 


» 2 


1) 


14/7 


)) 


1B8 


2*2,7 




1,8\ 
zml.viel 


2»,0 


" ? 


»J 


2/12 


wenig 


140 


.2 1 


n 


240 


„ 4 


J» 


3/12 


— 


20,4 


28,4 


n 


wenig 


38,0 


„ 5 


JJ 


3/12 


wenig 


16,8 


67,4 





7,0 


9,0 


„ 6 


7J 


3/12 


2» 


«2 


12,8 




«,0 


260 


n 7 


1» 


4/12 


Viel 


32,0 


29;8 


sehr T. 


12,0 


30,0 


" l 


IS'&I 


4/12 


11 


18,8 


14,3 





wenig 


22,0 


^ * 


. 19/ 1 


11 


50,2 


29,1 





Spuren 


30,0 


B. Brunnen 


















öffentlicher An- 


















stalten: 


















Schulen etc. 


















Nr. 10 


1880.1 1/tl 


wenig 


11,8 


21,3 





Spuren 


16,0 


" !1 


»> 


9/12 


11 


14,« 


6,7 





wenig 


170 


" ? 


J» 


9/12 


fi 


16,4 


14,2 





viel 


20,0 


" ! 


>J 


14/12 


11 


18,4 


20,6 





wenig 


24;« 


« «4 


l^&2 


16/12 


)) 


6,2 


28,4 





Spuren 


20,0 


" '! 


.. 20/1 


Spuren 


122 


2» 





wenig 


10,0 


" 'S 


») 


1/3 


wenig 


152 


26,3 





Spuren 


16,0 


« 17 


J) 


4/6 


viel 


20,4 


68,2 








170 


C. Brunnen v. 
















1 


Privaten. 


















Nr. J8 


1S80 


. 2/6 


viel 


_ 


22,n 





6,6 


16,0 


" 12 


11 


5/6 


11 ^ 





60 


Spuren 


2,1 


16 6 


» 2? 


,, 


6 '6 


wenig 





16,7 





63 


13,6 


» 11 


11 


9/7 


viel 


16,4 


20,6 





7,6 


24,0 


" 2? 


11 


14/7 


11 , 


wenig 


29,8 





Spuren 


176 


" 2? 


11 


11/8 


wenig 


j» 


5,7 





„ 


1«,0 


» 24 


11 


4,9 


11 


viel 


viel 


Spuren 


f, 





« 2^ 


11 


11/9 


viel 


21,8 


9,2 


"^0 


wenig 


15,0 


" HS 


11 


23/9 


11 


20,2 


9,2 





9,r 


27:0 


" 21 


11 


23/9 


11 


viel 


14,9 


viel 


10,6 


26,0 


" 22 


11 


28/9 


Spuren 


12,4 


4,9 





lo;? 


»40 


" 2? 


j« 


6'»0 


wenig 


14,6 


10,0 





Spuren 


15,5 


" ^? 


11 


15/10 


viel 


38,2 


16,6 


Spuren 




28:0 


» 'i 


11 


16 10 


wenig 


14,4 


üiS 


*^0 


4,2 


»9,0 


" H 


11 


17/10 


Spuren 


13,6 





h 


15,5 


" ?? 


11 


25/10 


viel 


normal 


22,7 





Spuren 


22;o 


- If 


11 


29/10 


11 


sehr V. 


121 


Spuren 




viel 


» !^ 


11 


30.10 


11 


31,2 


163 


wenig 


?,4 


26,0 


" !S 


11 


30/10 


wenig 


24,4 


86 


Spuren 


79 


240 


n 37 


11 


12'1| 


viel 


S8»0 


22,7 


viel 


10,8 


48,0 



*) unter öffentifehen Braunen sind hier solche Brunnen resp. Pnmpbmnnen TersUndea, 
die offen an der Strasse Uegen und von mehreren Familien insammen benatit werden. Die 



Digitized by 



Google 



119 



4 

o». 




1? 

P CD 


r 


«2 

CD 


1^ 


Mikrosk. 
Befund. 


Resultat. 


Spuren 





0,25 


14,2 


7,1 


52,2 


— 




Spuren 





*•'** 


14,28 
2b,0 


6,66 


92,0 





verunreinigt 


wenig 





0,90 


7.7 


107,0 





do. 


71 





1,17 


26,9 


80 


132,0 





stark do. 


T» 





«,16 


36,6 


16,0 


169,0 





stark do. 


n 





l,J6 


21,7 


11,3 


201,5 





sehr stark do. 


n 


Spuren 


1,27 


29,7 


1«,6 


125,8 





stark do. 


viel 


Ylel 


1,92 


36,6 


i8;o 


188,9 


OrfaaiMhe 


sehr stark do. 


wenig 





1,96 


26,1 


9,7 


97,2 




verunreinigt 


r> 


sehry. 


6,50 


34,2 




173,0 


^~ 


lehr stark do. 


n 





0,20 


17,9 


10,4 


88,4 




rein 


r» 





0,80 


192 


102 


76,3 


___ 


do. 


T1 





140 


221 


11» 


115,0 





verunreinigt 


71 





0,71 


28,0 


13,3 


125,6 


Organiimen 


do. 


M 


ü 


1,30 


23,6 


»!« 


99,2 





do. 


Spuren 





0,84 


123 




415 





rein 


« 


Spuren 


•'i* 


IM 


V 


94;i 


— 


verunreinigt 


rt 





0,30 


19,7 


6,7 


177,0 


— 


do. 


wenig 





t,60 


18,6 


10,1 


_ 


_ 


verunreinigt 


r 





1,10 


18,7 





74,4 





rein 


Spuren 





?•!? 


1*^' 





107,9 


— 


verunreinigt 


wenig 





1,34 


28,0 


9,2 


— 


— 


stark do. 


^ M 


viel 


0,90 


:M 




— 


— 


verunreinigt 


Spuren 





0,55 


11,2 


— 


— 


— 


rein 


r 


wenig 


1,40 










— 


verunreinigt 


71 





0,21 


IV 


9,6 


98,5 


— 


do. 


wenig 


{) 


0,73 


291 


140 





— 


do. 


17 


wenig 


3,10 


29,4 


16,5 





— 


stark verunrein. 


« 





1,02 


16,0 


^^2 


62,5 


— 


verunreinigt 


77 





0,90 


17,5 


6,2 


— 


— 


do. 


viel 





3,67 


32,8 


20,2 


141,5 




stark vernn rein. 


wenig 





1,8» 


21,3 


7,1 


94,8 


— 


verunreinigt 


Spuren 





0,98 


17,6 


11,9 


74,1 





rein 


77 





0,84 


24,0 


10,2 







veininreinigt 


77 , 





1,04 


— 


— 


83^3 


Organismen 


do. 


wenig 


nnl-Tiel 


2,12 


28,2 


10,7 


143,0 





s. st. verunrein. 


7) 


Spuren 


178 


26,3 


»8 


133,5 





stark verunrein. 


77 


n 


6,13 


52,2 


25,1 


243,0 


Orgransm. 


sehr stark do. 



öffentlichen Brannen, wie auch die Brunnen der 0ffentIiehen Anstalten, Schulen etc. wurden 
fast ohne Ausnahme auf Erfordern des städtischen Untersucbungsamts zum nühem Studium 
der WasserverhJUtnisse der Stadt aui geführt. 



8* 



Digitized by 



Google 



120 





t^^ 


CD 




T CD 


QQg^öf 


Datum. 






1 


1 


1880.14/11 


wenig 


25,6 


„ 23/11 


viel 


12,0 


" 'i*"\ 


wenig 


*^* 


„ 24/11 


n 


18,0 


„ 25/. 1 


Spuren 


12,8 


„ 3/. 2 


wenig 


13,6 


„ 4/12 


)) 


21,6 


. 7/.2 


Spuren 


16,4 


, 14/12 


viel 


9,0 


1881. 13/1 


344 


„ 13/1 


«« 


164 


" »3/1 


Ö 


122 


n 2.1/3 


viel 


132 


„ 23/3 


wenig 


9:2 


r, 8/4 


viel 


24,8 


„ 20/5 


„ 


128 


" is 


wenig 


28,2 


„ 2/« 


)} 


30,4 


« 9/6 


9) 


29« 


„ 19/6 


viel 


23,2 


„ 1" 


)} 


32K 


" *!2 


wenig 


2'? 


« 9/7 





16,4 


„ 16/7 


viel 


20,0 


„ «6/7 


» 


13,2 


« l«/7 


Spuren 


wenig 


„ 1/8 


wenig 


21,0 


. 3/8 


sehr V. 


viel 


" !S 


wenig 


» 


n 8/8 


viel 




. 8/8 


yy 


IV 


" 2'(2 


wenig 


20;^ 


„ 8/9 


>j 


viel 


« 10/9 


jj 


19,0 


« 12/9 


viel 


viel 


„ 13/10 


Spuren 


jj 


" IT.^ 


wenig 


» 


„ 20/10 


)) 


i> 


„ 26/10 


rik 


sehr V. 


« 1/12 


viel 


.=" *'L'2 


Spuren 


)j 


1882. 22/2 


wenig 


sehr V. 


« 14/3 


)) 


viel 


„ 20/3 


jj 


yy 


n 18/4 


viel 


)) 


„ «/5 


wenig 


sehrv. 


„ 2B/7 


)) 


9,4 




Nr. 



38 
39 
40 
« 41 

" f 

: le 

^ 47 
^ 48 
^ 49 

: 50 

Nr. 5 t (fliessen- 

der Brunnen) 

Nr. 52 

„ 53 

54 

„ 55 

:SI 

:S 

; »> 

;; 

« «2 
63 

„ 64 

l «5 

66 

: S 

:;? 

n ■ 

« 72 

: ?4 

76 

" II 
•• II 

" 15 
„ 80 



22,7 

5,7 
10,7 
6,4 
6,3 
7,8 

15,6 

5,7 
21.3 

4,2 

3,5 

6,4 

19,9 

2,1 

24,6 

2,1 

4,3 

5,6 

15,8 

9,9 

2,1 

2,8 

49,0 

14,9 

3,6 

29,8 
12,8 
viel 

7,8 

3,« 

3,5 

6,4 

2,8 
17,7 

4,2 

5,7 
18,5 
41,2 

«,4 












wenig 

v. 
wenig 





Spuren 

viel 





Spuren 
zml.viel 
Spuren 






sehTT« 

















Spuren 

„ 

u 

viel 












wenig 
Spuren 










Spuren 



viel 

9,9 

13,5 

5,5 

H,4 

wenig 

6,0 

wenig 

Spuren 

viel 

11 


Spuren 




Spuren 



viel 



wenig 



viel 



wenig 

Spuren 

viel 



viel 

wenig 

„ 



wenig 

viel 



wenig 
viel 
wenig 
viel 
wenig 
Spuren 
wenig 



Digitized by 



Google 



121 



«'S 

99 




P OD* 


r 






Mikrosk. 
Befund 


Resultat. 




^ 


« 




(D 


Pi 






wenig 





0,90 


25,7 




164,5 





st. verunreinigt 


•j 





0,22 


I«,5 


9^2 


73,5 





rein 


?» 





122 


26,0 


io!i 


10.S,8 





verunreinigt 


Spuren 





0,>2 


18,8 


9,0 


74,8 





rein 


»j 





0,60 


i2;8 


101 


69,8 





rein 


wenig 


wenig 


2,44 


31,0 


90 


9il,6 





8t. verunreinigt 


»j 





0,90 


29,1 


18,1 


138,4 


— 


verunreinigt 


j) 


Spuren 


1,50 


24,1 


17,0 


115,4 





do 


Spuren 


?» 


2,20 


15,5 




48,0 


Organismen 


do. 


>» 


n 


i'*2 


37,5 


26,5 


163,5 





8t. verunreinigt 


j> 


?» 


2,-8 


— 


— 


84,0 


— 


verunreinigt 


i> 





1,14 


18,7 





64,5 


— 


rein 


V 


Spuren 


I>,S2 


19,2 


8,7 


59,0 


— 


rein 


j> 





0,21 


14,9 


6,1 


80,0 





rein 


j> 


Spuren 


2,21 


27,4 


15,4 


80,3 





verunreinigt 


wenig 





0,0 


14,0 


«.3 


93,6 





rein 


>i 


zml.viel 


2,80 


26,8 


17,0 


89,7 





st. verunreinigt 


17 





1,H1 


31,9 


15,5 


87,5 





verunreinigt 


?J 





1,77 


33,6 


18,« 


105,0 





verunreinigt 


.»> 


Tlel 


2,95 


37,8 


20,1 


169,4 





st. verunreinigt 


Viel 





3,33 


38,4 


28,5 


150,4 





sehr stark do. 


wenig 





0,07 


20,3 


8» 


53,5 





rein 


11 





0,76 


14,9 


115 


45,8 





do. 


11 





''**i 


36,8 


278 


173,6 


Organismen 


st. verunreinigt 


j» 





0,08 


26,7 


10,7 


105,4 





rein 


Spuren 


Spuren 


3,40 


«,6 




28.4 


Organism. u. 
Infusorien 


verunreinigt 


wenig 


Tiel 


\'^l 


29,5 





139,5 





st. verunreinigt 


?» 


Tlel 


4,42 







101,0 


Organismen 


do. 


>» 





0.82 








1-27,8 





verunreinigt 


j» 





•2,18 








168,5 





do. 


»^ 


wenig 


159 


27,4 


10,2 


111,7 


Organismen 


do. 


u 


0*^ 


131 


2>.l 


18,0 


70,2 


Inftisorien 


do. 


J? 





Hi 


16,7 


— 


63,8 





8t. verunreinigt 


J» 





1,83 


24,1 


15,1 


76,2 





verunreinigt 


?J 


wenig 


1,70 






111,4 





do. 


Spuren 





?'*" 





— 


57,2 





rein 


» , 





i'**5 





— 


95,2 





verunreinigt 


wenig 





0,19 





— 


90,4 





rein 


viel 





2,15 


36,0 


26,2 


148,7 





verunreinigt 


wenig 


Spuren 


2,50 


— 




93,0 





do. 







4,60 








68,2 





do. 


7> 


Tlel 


^^L* 


31,3 


18,59 


144,2 





st. verunreinigt 


)) 





0,05 





— 


51,5 





rein 


7) 





137 





— 


88,5 





rein 


>J 





*'P 


32,9 


18,7 


148,0 





verunreinigt 


7» 


Spuren 


1,27 


— 




153,0 





do. 


n 





3,51 


23,9 


8;64 


68,0 





do. 



Digitized by 



Google 



122 





Datum. 


Kohlen- 
säure 
CO. 


Schwefel- 
Säure 
SOs 


-1 


Salpetrige 

Saure 

N. Os 


Salpeter- 
säure 

N 2 06 




Nr. 86 


1883 


. 3/8 


Spuren 


wenig 


J/ 








wenig 


„ 86 


)) 


8/8 


viel 


viel 


^^ 





wenig 


viel 


, 87 


7? 


8/8 


7» 


77 


18,5 





77 


77 


88 


»> 


9/8 


17 


77 


19,9 


Spuren 


77 


77 


„ 89 


J? 


10/8 


Spuren 


77 , 


viel 


77 


Spuren 


wenig 


„ 90 


»» 


17/8 


wenig 


wenig 


i'? 





77 


^ 77 


„ 91 


)) 


18/8 


77 


12,0 


7,1 





77 


11,5 


, 92 


» 


4/9 


Spuren 


12,4 


M 








11,5 


„ 98 


)J 


8/9 


wenig 


wenig 


^?'5 





Spuren 


viel 


» 9* 


Jj 


1/11 


Spuren 


viel 


4,9 


sehrv« 


77 


7, 


95 


)) 


10/11 


viel 


sehr V. 


10,7 





77 


77 


9« 


t) 


U/tl 


wenig 


28,8 


12,8 





7? 


23,5 


97 


)) 


17/11 


viel 


viel 


270 


Spuren 


viel 


viel 


„ «8 


}) 


22/11 


77 


77 


10,7 


77 


Spuren 


77 


„ 99 


1) 


18/12 


7» 


77 


12,1 





77 


„ 



Digitized by 



Google 



123 



4 


3 

es 


D 


Ig 
II 


«f 
ll 


'1 


1^ 


Mikrosk. 
Befund 


Kesultat 


Spuren 





2,07 






38,2 





rein 


?j 


sehr T. 


4,80 


— 





163,7 





st. verunreinigt 


?» 


Tlel 


3,00 


— 





14(5,7 





do. 




Tiel 


2,60 


— 





178,8 


Orgaaiimen 


do. 




Spuren 


3,70 


— 





V^t 


— 


verunreinigt 







l>,79 


— 





40,8 


— 


rein 







00 


12,9 


8,5 


46,0 





rein 







00 


12;5 


<o 


54,0 





rein 




Tiel 


2,42 






126,6 





verunreinigt 




wenig 


•2,70 








65,2 





do. 




sehr y. 


3,39 








150,3 





st. verunreinigt 


wenig 





0,98 


25,7 


18,4 


126,0 





verunreinigt. 


?> 


wenig 


1,64 




— 


W 





do. 


jj 


zleml. T. 


2,60 


-^ 





98,9 





do. 


Spuren 


» 


» 


i;40 


"^ 


"^ 


94,0 





do. 



Digitized by 



Google 



124 



Es ist hier nicht der Ort, eingehender auf die 
medicinisch-physiologische Wirkung der verschiedenen 
bei diesen Wasseruntersuchungen aufgefundenen che- 
mischen Verbindungen einzugehen, nur mag hier in 
betreff des Salpetersäuregehalts noch Erwähnung fin- 
den, dass nach dem im Jahre 1864 aufgestellten Gut- 
achten der Wiener Wasserversorgungskommission, die 
purgierende Wirkung bei anhaltendem Q-enuss der 
Wasser direkt proportional sei dem Q-ehalte salpeter- 
saurer Magnesia und salpetersaurem Elalis und dass 
0. Reich den Salpetersäuregehalt der Berliner Pump- 
brunnen sogar in ein direktes Verhältnis mit der 
Sterblichkeit der im Jahre 1866 dort herrschenden 
Choleraepidemie bringt, so, dass diejenigen Distrikte, 
welche die schlechtesten, salpeterreichsten Brunnen 
enthalten, auch die grösste Sterblichkeit aufweisen. 
Auch wirken nachgewiesenermassen Wasser, welche 
verhältnissmässig grössere Mengen von schwefelsauren 
Salzen des Kalks, der Magnesia oder der Alkalien 
enthalten, bei anhaltendem Genuss schädlich auf un- 
sere Verdauungsorgane ein. Ammoniak und salpetrig- 
saure Salze dürfen in einem reinen Trink- und Genuss- 
wasser natürlich gar nicht oder höchstens spurenweise 
enthalten sein, da diese Körper, wie wir vorhin ge- 
sehen haben, einer Fermentwirkung, einer Zersetzung 
resp. Verwesung organischer Substanzen, ihre Ent- 
stehung verdanken.*) 

Nach den Berichten der Wiener Wasserversor- 
gungskommission muss ein Wasser, welches 0,4 Teile 
Wasser enthält, schon als bedenklich erachtet werden. 
Hiemach wäre der für ein Normalwasser unserer Stadt 
angenommene Gehalt von 5,6 Teilen Salpetersäure in 
100,000 Teilen Wasser — ganz abgesehen von dem 
ebenfalls viel zu hoch angenommenen Gehalt von 



•) Die äusserst geringen Quantitäten dieser Verbindungen, 
welche durch das Meteorwasser direkt in das Grundwasser ge- 
langen könnten, können hier gar nicht in betracht kommen. 



Digitized by 



Google 



125 



Schwefelsäure und Chlor — viel zu hoch gegriffen. 
Leider enthalten jedoch fast alle untersuchten Quellen 
und alle zu diesem Zweck analysierten Pumpbrunnen 
der unsere Stadt umgebenden Muschelkalk-Keuper- 
formation so grosse Quantitäten dieser Säure, dass wir 
schlechterdings einen niedrigeren Normalgehalt bis 
jetzt nicht annehmen können. 

Immerhin wäre jedoch zu wünschen, dass die so 
viel Salpetersäure enthaltenden Wasser des Gertruden- 
berges, des Klushügels und des Westerberges, wenig- 
stens in den dem Gemeindewohl gewidmeten Insti- 
tuten: der Irrenanstalt mit 14,0 und 7,6 und dem 
städtischen Krankenhause mit 6,2 Teilen Salpetersäure 
in 100,000 Teilen Wasser nicht fernerhin mehr 
so sorglos als durchaus gesunde Brunnen- 
wasser genossen würden. Auch ist eine Untersuchung 
sämtlicher öffentlicher Brunnen und ein sofortiges 
Schliessen der zu stark verunreinigten Brunnen poli- 
zeilicherseits sehr wünschenswert. 

Betrachten wir nun unter Zugrundelegung dieser 
hohen Normalwerte die vorstehende Analysentabelle^ 
so sehen wir zu nnserm Erstannen, dass trotz alledem 
von den nntersnehten 99 Brunnenwassern unserer 
Stadt nnr 24t pCt. als rein, dagegra 48 pCt. als vernnrei- 
nigt nnd sogar 27 pCt. als stark vernnreinigt be- 
zeichnet werden mfissen. 

Verteilen wir diese Analyse auf die verschiedenen 
Strassen der Stadt, so erhalten wir die folgende nicht 
uninteressante Zusammenstellung: 



Digitized by 



Google 



126 



1-^ 

> Ö 

'S*? 



- 1 i 1 1^ 1 1 1 1 1^ 1 1 1 1:^ --z;-"^ 



0) 



I I '^ I ^ 

1-1 tH 



I C'-^ 11,^111^,^-1 



s 
a 






s; 


g 


^ 


'S^ 


g 


^ 


?it: 




(M 



CD 

^ O? ^ (N S^CoS lO (NCO 

CÖrH<>li6TH0QQ«SiH'^iOaiiH(NÄ0QTH0dcDI^ 

^ . = ............. . .... 



Zahl der 
Analysen, 



rH ^ ^ T-l (M rH <N iH ^ rH •««*< ^ tH T-l (M Tt< lO tH «««*< tH !>• 



I 

4^ 



I 




0) 

<0 OD 



I 

II 



llii 

pd fH QO S 

pqpqpQpq 



rHcqco^>o<x>t*ooo:>Oi-icqco«^iocoi>^ 



ssss 



Digitized by 



Google 



127 



S; 



^ 



l-H I I I I 1-;^^ I I I 1^ 1^ I I I I 



^ 



SS'^ 



Oi 



CO 



iO 00 



g 



(N 



S 



?£ 



CO 





, 42. 
, 15. 
, 10. 88. 
, 50. 51. 
67. 70. 


, 4. 
, 81. 
, 14. 52. 
, 13. 


, 65. 
, 47. 68. 
. 37- 


§ 
^ 


, 69. 
, 28. 26. 
, 84. 

, 82. 


, 8. 
, 43. 60. 
, 16. 
, 39. 
, 30. 
, 7. 66. 
, 46. 
, 2. 




<NCOtHtH(MO 





€1 




■8 

i 2 " 

<S> O 



oq CO rJ^ iO CO ^- 



OD F^ 

2 ^ g ® 

o3 ^ o3 O 

MMMM 




§ • - 
* 9 2^ -^ 

iz; Ä Oh 05 cn 00 02 OQ Eh 



;^ OD uu 



^«0 2 



» ® 2 



£3 nn Q ^-H 'r:* 



^ 

-^^ 

^ 



ScmScococo^cococoSco^'^'^^^I^SJ^^ 



Digitized by 



Google 



128 



Hieraus ergiebt sich, wie auch vorauszu- 
sehen war, die unumstössliche Wahrheit, dass 
die neueren Stadtteile die reineren Brunnen 
aufzuweisen haben, die Trinkwasser der älte- 
ren Stadtteile, der eigentlichen Innern Stadt 
dagegen fast durchweg mehr oder weniger 
stark verunreinigt sind. Wird in der Altstadt 
ein neuer Brunnen gegraben, oder ein alter Brunnen 
gereinigt, ausgebessert und vertieft, so kommt es vor, 
wie uns einige Fälle bekannt sind, dass derselbe an- 
fangs ein leidliches Wasser liefert, welches jedoch 
bald wieder die alte Beschaffenheit annimmt. Es ist 
diese Erscheinung wohl einfach dadurch zu erklären, 
dass das umgebende Grundwasser die alten Zuflüsse 
zu dem Brunnen nicht mehr offen findet und sich erst 
neue, vielleicht tiefer gelegene schaffen muss. Je 
stärker ein Brunnen benutzt wird, desto besser und 
reiner ist durchschnittlich sein Wasser, da dasselbe 
bei dem raschen Abfluss dann nicht Zeit gewinnt, 
aus dem umgebenden Boden so grosse Mengen lös- 
licher Substanzen aufzunehmen. 

Diese so starke Verunreinigung des Grundwassers 
der Städte und Dörfer ist nun, wie schon angedeutet, 
darauf zurückzuführen, dass die wertlosen Abfeile der 
Fabriken, Färbereien, Schlächtereien etc. sowie die 
Auswurfstoffe der Menschen und Tiere und die Küchen- 
abfälle des menschlichen Haushalts noch bis vor ganz 
kurzer Zeit einfach in zum Teil nicht einmal mit 
Steinen ausgelegten sog. Senkgruben angehäuft und 
längere Zeit hindurch sich selbst überlassen wurden. 
Diese Stoffe, welche zum weitaus grössten Teile orga- 
nischen Ursprungs waren und noch sind, gingen durch 
die Einwirkung der atmosphärischen Luft und der 
Feuchtigkeit sehr bald in Verwesung über und die 
hierbei entstehenden löslichen Produkte wurden durch 
Vermittlung des Meteor- und Tagwassers in den Erd- 
boden eingeführt und dem Grundwasser beigemischt. 
Die so stark verunreinigten Grundwasser fliessen nun, 



Digitized by 



Google 



1^ 

auf dem Wege die verschiedenen Brunnen speisend, 
langsam dem tiefsten Teile des Thaies, hier dem Hase- 
strom, zu, indem die begonnene Grährung und Zer- 
setzung der in grosser Menge gelösten organischen 
Stoffe bei dem ungenügenden Luftzutritt unter Bil- 
dung der verschiedenartigsten Zersetzungsprodukte, 
von denen Ammoniak, salpetrige Säure und Salpeter- 
säure die bekannteren sind, nur sehr langsam fort- 
schreitet. Die Grösse der auf diese Weise durch das 
Grundwasser und natürlich auch direkt durch die Ab- 
wasser der Eisenwerke, der verschiedenen Färbereien, 
des Gaswerks etc. noch jetzt in die Hase eingeführten 
Verunreinigungen ist eine ganz kolossale, wie umste- 
hende Analysen zeigen. 



Digitized by 



Google 



130 



I 



8 

1-1 

.a 

QQ 



OQ 



CO 

e3 



Gesamt- 
Rück- 
stand 



Bleibende 

Härte 



Gesamt 

^ärte 

Org.Sub- 

stanzen 



Ammoniak 



Ma^e- 
sia 












^ 



53 



00 






^ 



o 
o 



8. 






Kalk 



Salpeter 
säure 



Salpe- 
trige 
Säure 



Chlor 



Schwe- 
felsäure 



Kohlen- 
säure 



I 

OQ 



'S 



o 






QQ 



8 

CO 



•^^ 


^ 


<M 


rf 


00" 


TfT 


d 


pj 










g 


g 


1 


PM 


P4 




QQ 


QQ 





S'S.S S ^' 



'S ®'h5 H 









§ Sh^ är§ g g 

e ® 'So.® 



ä^rö 



O 0) 






CO 



^1 



cc ö > g ?^ 



fl O Ol 



^- giS y'ä o*S ^ 
^- E« a ..-fr,* 



■(Slt^ 






tJD'^ Ö ^ 



I o 






I iH 




CO 



00 

8 















8S 



11 
.2 P 












s 

00 



o7 



ä «> e; 

^|-Sgr§ 



8 



CO 



00 



05 

c5 






s. 



60 

•a 



!ä ? fl S 






3 abirrt 7:^ 



^ u 

CD 



© '© 



00 U 

© © 

'S s 

^ o 



% 






-•1 fl 



ri^s ^ r o» Ol r 



^ .* 



© 
Vi © 

"I 



CO 



W 



=1 
MW 



§ 

© 



CM 



Digitized by 



Google 



131 

Die Anlage von Friedhöfen an hochgelegenen 
Stellen auf Hügelrüoken und Bergabhängen in nächster 
Nähe der Städte und Dörfer, wie dies früher häufig 
geschah und man jetzt nicht selten noch findet, ist — 
so malerisch und hübsch das landschaftliche Bild da- 
durch auch erscheint — in hygienischer Beziehung 
durchaus zu verwerfen. Die hier niederfallenden und 
in den Boden eindringenden Meteorwasser sättigen 
sich mit de» löslichen Zersetzungsprodukten der ver- 
wesenden Leichenteile und speisen, indem sie, dem 
Gesetze der Schwere folgend, langsam zu Thale fliessen, 
unterwegs die Brunnen der Anwohner. Gegen die 
Anlage der Friedhöfe an seitlich gelegenen Bergab- 
hängen etc. oder überhaupt so, dass die zu Thal 
fliessenden, den Flussgebieten zustrebenden Grund- 
wasser auf ihrem Wege keine menschliche Wohnung 
und somit auch keine Brunnen mehr antreffen, 
ist natürlich nichts einzuwenden. Friedhöfe in den 
Städten selbst, bei den Kirchen, oder in nächster 
Nähe von Wohnungen umgeben, sind natürlich aus 
denselben Gründen unstatthaft. 

Von den drei Friedhöfen Osnabrücks ist nun die 
Lage der auf dem östlichen Abhänge des Westerberges 
gelegenen israelitischen Begräbnisstätte, die jedoch 
schon seit vielen Jahren nicht mehr benutzt werden 
dari', die ungünstigste. Auch die Lage des Johannis- 
Friedhofes lässt noch zu wünschen übrig, da die von 
dem Züchtlingshügel kommenden und mit den Ver- 
wesungsprodukten beladenen Grandwasser auf ihrem 
direkten Wege nach der tiefsten Stelle des Thaies, 
nach dem Hasestrom, einen nicht unbedeutenden Teil 
der Stadt berühren. Die Lage des Hasetotenhofes 
ist dagegen eine sehr günstige. Die hauptsächlich 
vom Gertrudenberge kommenden und den Friedhof 
bespülenden Grundwasser fliessen unterhalb der Stadt, 
indem sie, bis jetzt wenigstens, nur einzelne Häuser 
und Brunnen auf ihrem Wege antreffen, dem Hase- 
thale zu. Es wäre jedoch sehr zu wünschen, dass auf 



Digitized by 



Google 



132 

diese Verhältnisse bei einer event. grösseren Ausdeh- 
nung der Stadt nach dieser - nördlichen Richtung hin 
Rücksicht genommen würde und ein stärkerer Anbau 
mehr in der oberhalb des Kirchhofs gelegenen, ge- 
sunderen Gegend als in dem unteren, feuchten und 
mit schlechtem Wasser versehenen Terrain vorgenom- 
men würde. 

Wie schon mitgeteilt, müssen selbst bei Zu- 
grundelegung der ausnahmsweise hochge- 
griffenen Normal-Werte, von den unter- 
suchten Brunnenwassern unserer Stadt, bei 
denen die Wasser der anscheinend ungesunderen Stadt- 
teile, wie z. B. der Wüste, noch gar nicht oder doch kaum in 
betracht gezogen sind, noch 76 pOt. als mehr oder 
weniger stark verunreinigt bezeichnet werden. 
Diese Thatsache beweist besser als alle weit- 
gehenden Auseinandersetzungen, wie dnrcli- 
ans notwendig eine Wasserleitung ffir Osnabrflek ist 
und es unterliegt wohl kaum noch einem 
Zweifel, dass sich diese unsere Ansicht bei 
einem Ausbruch einer Epidemie — was wir je- 
doch nicht wünschen wollen — in schreckenerre- 
gender Weise bewahrheiten dürfte. 

Werfen wir nun schliesslich noch einen Blick auf 
die Wasserleitungen selbst. Wasserleitungen sind 
schon seit vielen Jahrhunderten bekannt. Bald nach 
der Q-ründung grösserer Städte erkannte man, dass 
die Wasserversorgung durch Cystemen und Brunnen 
durchaus ungenügend sei und man entschloss sich 
daher zur Anlage grosser Wasserleitungen. Die mäch- 
tigsten Wasserleitungen wurden seit etwa 300 v. Chr. 
in Rom ausgeführt, die bei einer Länge von ca. 89 km 
täglich fast eine Million cbm Quell- und Flusswasser 
der Stadt zuführten. Auch in Deutschland finden 
wir Reste römischer Wasserleitungen. Die Ruinen 
der etwa 26 Meilen langen Leitung vom Plateau der 
Eifel nach Cöln und Trier, wie auch die Trümmer 
der grossartigen Aquädukte von Mainz, Metz und 



Digitized by 



Google 



133 

Aachen sind noch heute sichtbar. Auch die Perser 
und Griechen haben schon vor den Römern Wasser- 
leitungen erbaut, von denen die Leitungen von Kon- 
stantinopel, Korinth und Ephesus die bekannteren 
waren. Ebenso haben auch die Chinesen, Ägypter, 
Babylonier, kurz, alle Völker des Altertums, welche 
eine höhere Bildung erreichten, zahllose und teils sehr 
grossartige Wasserleitungen erbaut. Wie Kunst 
und Wissenschaft so kamen auch diese segensreichen 
Wasserleitungen mit der Zeit wieder in Verfall. Die 
Menschen drängten sich in Städte mit engen, dumpfen 
und schmutzigen Gassen zusammen und schützten 
sich durch Gräben und Wälle gegen äussere Angriffe, 
ohne zu ahnen, dass sie einen viel gewaltigeren und 
gefehrlicheren Feind in ihren eigenen Wohnungen 
schufen. Massen von Unrat aller Art vergifteten den 
Boden und die Brunnen und verpesteten die Luft mit 
ihren fauligen und ungesunden Ausdünstungen. Erst 
in der neuesten Zeit gelangt man immer 
mehr wieder zu der Erkenntnis, wie durch- 
aus notwendig hinreichende Quantitäten rei- 
nen Wassers und reiner, frischer Luft für das 
Leben und Gedeihen der Menschen und 
Tiere sind. 

Zu Wasserleitungszwecken kann natürlicherweise 
nur ein sehr reines Wasser verwendet werden und es 
liegt auf der Hand, dass ein gutes Quellwasser sich 
jedenfalls hierfür am besten eignen wird. Das Quell- 
wasser ist ohne Frage das schmackhafteste und ge- 
sundeste Trink- und Genusswasser, zeigt die geringsten 
Schwankungen in der Temperatur und chemischen 
Zusammensetzung, ist frei von faulenden tierischen 
Stoffen, enthält meistens nur wenig mineralische Salze 
gelöst und eignet sich daher fftr fast alle industriellen 
Zwecke und auch für den Hausgebrauch entschieden 
am besten. 

In zweiter Linie kann für städtische Wasserlei- 
tungen zuweilen mit Vorteil auch das Wasser künstlich 

9 



Digitized by 



Google 



iU 



angelegter grosser Bninneu verwendet werden. Diese 
Brunnen müssen sich in einer beständig wasserreichen 
Gegend befinden, so dass ein in den trockeneren Jah- 
reszeiten etwa eintretender Wassermangel ein fdr alle 
Mal ausgeschlossen bleibt und müssen dieselben so 
tief gegraben sein, dass die Temperaturschwankungen 
des Wassers im Winter und Sommer möglichst gering 
sind. Ein Zufluss von Tagwasser muss durch gute 
Auscementierung des Brunnenschachtes aufs ge- 
wissenhafteste vermieden und die Brunnen überhaupt 
so angelegt sein, dass eine Verunreinigung des die 
Brunnen speisenden Q-rundwassers durch die Städte- 
laugen oder durch sonstige äussere Verunreinigungen 
auch für die Zukunft aufs sorgfältigte ausgeschlossen ist. 

Wenn endlich kein anderes Wasser zur Verfügung 
steht, so kann auch, aber weniger vorteilhaft, das fil- 
trierte, möglichst oberhalb der Städte dem Wasser- 
lauf entnommene Bach- oder Flusswasser zur Spei- 
sung einer Wasserleitung benutzt werden. 

Die Stadt Osnabrück befindet sich nun in der an- 
genehmen und gewiss auch seltenen Lage, bei event. 
Anlage einer Wasserleitung unter diesen drei Wasser- 
arten wählen und nach Belieben eine Quell-, Brunnen- 
oder Flusswasserleitung anlegen zu können. 

I. Quellwasserleitung. Die südlich von 
der Stadt liegenden erstens in den Iburger Bergen 
entspringenden Wasserläufe der Düte und zweitens 
in den Hagener Bergen entspringenden Quellen des 
Goldbaches, welche fast ausnahmslos der bunten 
Sandsteinformation entstammen, sind beide durch 
Beschaffenheit, Lage und Wasserreichtum zu einer 
städtischen Wasserleitung ganz vorzüglich geeignet. 
Auf die Ausführung dieser schon vollständig ausge- 
arbeiteten Projekte näher einzugehen, ist hier nicht 
der Platz. Die Zuflüsse und Quellen des nördlich 
von der Stadt liegenden Nettestroms entstammen zum 
grossen Teile der Muschelkalkformation, sie enthalten 
'daher, wie die nachfolgenden (schon am 15.' Febr. 1881 für 



Digitized by 



Google 



136 



die vorliegende Arbeit von Seiten des Untersuchungsamts 
angestellten) Analysen zeigen, ein hartes und zu Wasser- 
leitungszweoken weniger gut verwendbares Wasser. 



" i 
ll 



i - § 

2 S <i> 

g P «-j 

S' fr g 

p S f^ 

. ? 13' 



Q OQ 



g 



(P QQ 

^' I 

OD " 

OD OD 

c- »^ 

OD ^ 



I 



f 

s 



^ 
^ 



9? 

00 



^ 
Iä 



o 



^ 



3 



S 



5* 



CO 

o 



o 
o 



Ol 



i 





I 



o 


O 


o 


o 


s 


o 
1-^ 


o 

s 


o 


-: 




"Ol 


1 

Ol 


0> 


1 


CO 

"oi 




S 


1 


1^ 


2S 



oinnsndiqo^ 



sjunsidjeMqos 



joiqo 



9JU'Sg 9du<^9C[l«g 



9ji\'(r6ie(^edi«s 



5[l«X 



I9i69n9«pg; 



3[«[U0Txnay 



U9zu«^8qng 'SxQ 



9V^'9^-%Tn!B89ry 



9^«H »p^oqi^ia 



p n-B^^ S 3[0Uaijra'BS9f) 



9* 



Digitized by 



Google 



m 



i)as Quellwasser ist zu Wasserleitungen, wie 
schon gesagt, allen anderen Wassersorten stets vorzu- 
ziehen; da jedoch in dem vorliegenden Falle die zu fassen- 
den Quellen ziemlich weit von der Stadt entfernt liegen 
und neben andern Schwierigkeiten auch hierdurch die 
Anlage- und Unterhaltungskosten der Leitung sich 
ziemlich hoch stellen würden, so mögen, bei den an 
und flir sich nicht glänzenden Finanzverhältnissen 
unserer Stadt, auch die andern beiden Wasserversor- 
gungsprojekte noch kurze Erwägung finden. 

n. Brunnenwasserleitung. Die im oberen 
südwestlichen Teile der Wüste vom Kalkhügel, von 
den Homer und Bellevuer Hügeln zusammenströmen- 
den vielen kleinen Quellen sind vielleicht allein noch 
•nicht reichhaltig genug, um eine Wasserleitung für 
Osnabrück auch für die Zukunft speisen zu können. 
Jedenfalls aber wird das notwendige Wasserquantum 
leicht erreicht, ja vielleicht sogar noch überschritten, 
wenn durch Aushebung geeigneter grosser Brunnen 
auch das Grundwasser jener wasserreichen Gegend zu 
Hülfe genommen wird.*) Die vorhandenen Quellen 
sind leicht zu fassen und können durch Thonröhren 
den Brunnen, dessen Wasserquantum durch zweck- 
mässige und möglichst tief angelegte Drainage nach 
Belieben vergrössert werden kann, zugeführt werden. 
Die der Muschelkalk-Keuper-Formation entstammenden 
Wasser werden wahrscheinlich einen etwas hohen 
Kalkgehalt aufweisen, hiervon abgesehen, aber rein 
und zu Trink- und Genusszwecken gut, zu technischen 
und industriellen Zwecken dagegen wohl nicht immer 
gleich gut verwendbar sein. Wir hatten bislang noch 
keine Gelegenheit, Analysen dieser Wasser vorzunehmen. 



•) Selbstverständlich muss hierbei das wahrscbeinlich in 
der oberen Schicht auftretende Moorwasser aus dem Brunnen- 
schacht auf das sorgfältigste ferngehalten werden. Einige 
wenig kostspielige und leicht ausführbare Bohrversuohe werden 
die Wasserverhältnisse dieser Gegend in Qualität und Quan- 
tität schnell und sicher klarlegen. 



Digitized by 



Google 



137 

Eine zukünftige Verunreinigung dieses Wassergebiets 
durch die Abfallwasser der Stadt ist, da dasselbe zu 
hoch und der Strömung der zu Thal fliessenden Q-rund- 
wasser entgegen liegt, vollkommen undenkbar. Auch 
können anderweitige äussere verunreinigenden Zuflüsse 
hier leicht und für immer femgehalten werden. 

Es sei uns gestattet, hier noch eine Bemerkung, 
obgleich dieselbe strenggenommen nicht in das vorge- 
schriebene Thema gehört, kixrz einzuschalten. Diese 
Wasser der oberen Wüstenregion, deren Quantität, 
wenn erforderlich, leicht noch vergrössert werden 
kann, und die bei der städt. Turnhalle in den Wallkanal 
strömen, würden auch ein ganz vorzügliches 
und reines Betriebswasser für die projektierte 
städt. Badeanstalt liefern. Das Wasser, oder 
auch ein Teil desselben, müsste zu diesem Zweck, 
bevor es in den Elanal fkllt, aufgefangen und durch 
Thonröhren, vielleicht unter Zuhülfenahme eines Sam- 
melbassins, nach der Anstalt geleitet werden. Eine 
vielleicht am Kanzlerwall gelegene städt. Badeanstalt 
wird sich aber ohne jeden Zweifel viel besser, als die 
an dem sehr abgelegenen und besonders fttr Damen 
an den dunklen Winterabenden (von 4—8 Uhr Abends, 
in welcher Zeit doch die meisten Bäder verabreicht 
werden) schwer erreichbaren Pottgraben projektierte 
Anstalt rentieren. Die erstere würde ausserdem auch 
im Sommer von den Bewohnern der westlichen Stadt- 
teile vielfach als Kaltwasseranstalt benutzt werden, 
während man an der Ostseite jedenfalls zu dieser Jah- 
reszeit fast ausnahmslos den in nächster Nähe der 
Pottgraben- Anstalt liegenden 3 Plussbädem den Vor- 
zug geben würde. 

m. Plusswasserleitung. Wie wir schon früher 
zu zeigen Gelegenheit hatten, besitzt das Wasser 
der Hase vor dem Einfluss in das Stadtgebiet eine 
chemische Zusammensetzung, die dasselbe, abgesehen 
von dem etwas hohen Gehalt an organischer Materie, 
zu Wasserleitungszwecken besonders nach vorherge- 



Digitized by 



Google 



138 



gangener Filtration sehr geeignet macht. An und für 
sich ist jedoch das Flusswasser als Leitungswasser 
weniger empfehlenswert, weil erstens die Temperatur 
desselben zu grossen Schwankungen unterworfen ist, 
dasselbe zweitens weniger Gase und besonders Kohlen- 
säure gelöst enthält und hierdurch einen faderen, 
nicht so erfiischenden Geschmack als Brunnen- oder 
Quellwasser besitzen soll und weil endlich drittens 
die chemische Zusammensetzung eines Flusswassers, 
bedingt durch die Einflüsse von an demselben gele- 
genen Städten, chemischen Fabriken etc. im Laufe 
der Zeit sehr variieren kann. — Die Temperatur- 
schwankungen dieser Wasser sind nun durch mög- 
lichst tief liegende Leitungsröhren und kühl und un- 
terirdisch angelegte Sammelbassins wenigstens einiger- 
massen wieder auszugleichen. Um über die Mengen- 
verhältnisse und die chemische Zusammensetzung der 
im Wasser verschiedenen Ursprungs gelösten Gase 
einen genauen Anhalt zu gewinnen, wurden die nach- 
stehenden Wasser untersucht. 

Es enthält (auf <> C und 760 mm Barometer- 
stand reduciert) das: 









1 <ll 


15 


O 




In 1 Liter 


ol. Procen 
Kohlen- 
saure 


r 










!■*■ 




Brunnen - Wasser 












aus ca. 34 m Tiefe im 




/ 








Felsen 


53,5 cbm Gase; i 


89,8 


2,9 


57^ 


Brunnen - Wasser 




.. 1 








aus ca. 12 m Tiefe im 




00 ■ 

^1 








Felsen 


42,3 „ 


esl 


50,3 


4,2 


45,5 


Wasser der Hase, am 




o] 








Schützenhofe ent- 




^1 








nommen 


89,5 „ 


rt OD \ 


86,5 


8,4 


60,1 


Wasser der Hase, an 




ll 








der Wachsbleiche ent- 




fifi 1 








nommen 


24,8 , 


" If 


20,8 


3,8 


75,4 


Cisternenwasser . . 


17,3 „ 


n r^ y 


0,8 


1,9 


97,3 


Wasser aus einem 




1 








offenen Bassin, in 












dem Fische lebten . . 


23,3 „ 


W ^ 


6,6 


6,6 


86,8 



Digitized by 



Google 



139 



Diese gasometrischen Untersuchungen, welche mit 
einem nach unserer Angabe konstruierten Apparat, 
der demnächst a. a. 0. nebst Abbildung genauer be- 
schrieben werden soll, ausgeführt wurden, zeigen klar, 
dass dasWasser der Hase oberhalb derStadt 
in Betreff seiner gelösten Gase noch gut 
mit den untersuchten Brunnenwassern kon- 
kurrieren kann. Was nun schliesslich eine mög- 
lichenfalls später eintretende Verunreinigung des 
Hase Wassers anbelangt, so ist eine solche so gut wie 
ausgeschlossen, da grössere Ansiedelungen und Fa- 
briken, vielleicht mit Ausnahme der Gretesoher Papier- 
mühle, am oberen Laufe der Hase und Nebenbäche 
nicht vorhanden sind und auch wohl mit grosser 
Sicherheit angenommen werden kann, dass uns die 
nächste Zeit mit einem Gesetze beglücken wird, nach 
dem die Abwässer der Fabriken und Städte nicht 
mehr, oder wenigstens nicht ohne vorangegangene 
Eeinigung von gesundheitsschädlichen Stoffen in die 
Flussläufe geleitet werden dürfen. Es kann somit 
nach diesen Auseinandersetzungen auch das Wasser 
des Hasestroms, natürlicherweise nach vorhergegan- 
gener Filtration durch Kies, Sand, und wenn not- 
wendig, Kohle, um suspendierte und organisierte Sub- 
stanzen zurückzuhalten und das Wasser zu klären, als 
Wasserleitungswasser sehr gut verwendet 
werden. 

Bei Ausführung dieser beiden zuletzt besprochenen 
Wasserleitungs-Projekte müsste dann das Brunnen- 
resp. filtrierte Hasewasser durch Pumpen in die viel- 
leicht auf dem Westerberge zu erbauenden Hoch- 
bassins getrieben und von hier aus zur Stadtleitung 
verwendet werden. Die Kosten dieser Anlagen wür- 
den sich, schon durch die kürzere Zuleitungsstrecke 
zum Hochbassin, bedeutend niedriger stellen, als die 
zuerst besprochenen, aber sonst in jeder Bezie- 
hung vorzuziehenden Quellwasserleitungen. 

Wir hoffen, dass diese ausführlichen 



Digitized by 



Google 



140 



Untersuchungen und Besprechungen der 
Wasserverhältnisse der Stadt Osnabrück und 
nächsten Umgebung so recht klarlegen wer- 
den, wie durchaus notwendig eine gute 
Wasserleitung für unsere Stadt ist, und 
schliessen unsere Abhandlung mit dem auf- 
richtigen Wunsche, dass die Wasserleitungs- 
fragerecht bald eine allseitig befriedigende 
Lösung finden möge. 



Qtu^kniödvc^ Catotatoz-iutH ö^natytuJi, 
im December 1882. 



Digitized by 



Google 



141 



Zur Oeognosie und Paläontologie 

dci ^ftnge^na von Oonat'^tück, 



Von 

W. Bölsche. 



Die folgenden Zeilen enthalten nicht allein die 
Resultate einiger im Laufe der letzten Jahre ange- 
stellten Beobachtungen, sondern zugleich ein Referat 
über Arbeiten geognostisch-paläontologischen Inhalts, 
die an anderen Orten in letzter Zeit über unser Ver- 
einsgebiet publiziert worden sind. Denn nachdem 
Herr Trenkner in seiner Schrift: „Die geognostischen 
Verhältnisse der Umgegend von Osnabrück nebst 
Karte" die Ergebnisse der meisten Untersuchungen, 
welche sich bis zum Ende des Jahres 1880 auf die 
Geognosie und Paläontologie der hiesigen Gegend be- 
ziehen, übersichtlich zusammengestellt hat, wird es, um 
eine fernere Übersicht zu erleichtem, zweckmässig sein, 
jedesmal in dem vom naturwissenschaftlichen Vereine 
zu Osnabrück herauszugebenden Jahresberichte auch 
die anderwärts publizierten neueren Arbeiten, in denen 
die Geognosie desselben Gebietes behandelt ist, einer 
längeren oder kürzeren Besprechung zu unterziehen. 



Trias. 

Wenn auch die von Herrn Dr. Kemper in Bissen- 
dorf und von mir in den letzten Jahren zum Zwecke 
geognostischer Aufiiahmen angestellten Untersuchun- 
gen über die hiesige Trias lange noch nieht ihren 



Digitized by 



Google 



142 



Abschluss erreicht haben, so wollen wir doch jetzt 
schon nicht verschweigen, dass wir in Bezug auf die 
Verbreitung der einzelnen Grlieder jener Formation in 
der von uns untersuchten G-egend zum Teil zu Re- 
sultaten gelangt sind, die in mancher Beziehung von 
der neuesten kartographischen Darstellung Trenkners 
abweichen. Auf folgende Punkte des bis jetzt näher 
untersuchten Gebietes, an denen die Trias nicht rich- 
tig dargestellt ist, wollen wir vorläufig hier im Inter- 
esse der Sache aufmerksam machen. 

1) Verfolgt man den Fussweg, der von Sunder- 
meiers Hofe (in der Nähe der höchsten Erhebung der 
neuen Landstrasse Bissendorf-Borgloh) nach dem Dorfe 
Borgloh führt, so muss man nach der Trenknerschen 
Karte sogleich südlich von Meier zu Altem Borgloh 
auf Muschelkalk stossen, der hier einen schmalen 
Streifen bildet und auf beiden Seiten von Jura be- 
grenzt wird. Nach Osten soll sich der Muschelkalk 
weiter ausbreiten und den grössten Teil der Bauer- 
schaft üphöfen bedecken. Bei näherer Untersuchung 
ergab sich, dass, wie manche Aufschlüsse beweisen 
(Bruch unweit Meier zu Altem Borgloh und weiter 
östlich in üphöfen in Westermeiers und Ostermeiers 
Loh), dieser sogenannte Muschelkalk in jener Gegend 
der Juraformation angehört. Der wahre Muschelkalk 
und zwar der obere tritt erst weiter südlich beim Dorfe 
Borgloh auf und ist hier in den beiden Brüchen von 
Berstermann und Rehme (der erstere westlich, der 
andere östlich vom Dorfe) sehr schön aufgeschlossen. 

2) Der nördlich von Haus Drahtum angegebene 
untere Keuper - Sandstein ist hier nicht vorhanden. 
Der Sandstein, welcher viel weiter westlich am Finken- 
Sundem und am Triesbache (einige Minuten westlich 
\ron Kolon Niemeyers Hofe in der Bauerschaft Kron- 
sundem) durch Steinbrüche erschlossen ist, liegt über 
den bunten Mergeln des Keupers und ist gleichaltrig 
^. B. mit dem von Jeggen und Eilerbeck. 

3) Am Works-Berge westlich von Haus Sandfort 



Digitized by 



Google 



143 



und am Haller Berge nordwestlich von Gut Leden- 
burg tritt nicht Keuper auf, sondern ist Muschelkalk 
durch Steinbrüche erschlossen. Der in derselben He- 
bungslinie liegende Stockumer Berg wird an seiner 
Nordseite nicht aus Muschelkalk, sondern aus Keuper 
zusammengesetzt und bildet hier den Nordflügel des 
Triassattels dieser Erhebung; den Südflügel stellen die 
Schichten des Achelrieder und Werscher Berges dar. In 
der Einsenkung zwischen den beiden Flügeln, in welcher 
die Chaussee von Bissendorf nach Wissingen hinläuft, ist 
auf der Karte fiJschlich Keuper gezeichnet. Der 
Muschelkalk, welcher am westlichen Ende jener 
Einsenkung durch einen Steinbruch (am Armenhause) 
aufgeschlossen ist, wird nach Osten weiter durch eine 
Decke von Diluvium den Blicken entzogen. 

4) Sehr ungenau ist das ganze Terrain zwischen 
den Bauerschaften Ober-Holsten und Astrup zur Dar- 
stellung gebracht. Hier ist einfach Keuper mit einer 
unbedeutenden Einlagerung von bunten Sandstein öst- 
lich von Astrup gezeichnet. Der Höhenzug, der bei 
Ober-Holsten beginnend in nordwestlicher Richtung 
bis zum Thale der Wierau hinzieht, ist hingegen zum 
Teil als ein Triassattel zu bezeichnen, an dessen Zu- 
sammensetzung sich alle drei Abteilungen der Trias- 
formation beteiligen. Verfolgt man von Ober-Holsten 
aus den alten Fahrweg, der meistens auf der Höhe 
des Bergrückens entlang laufend nach Astrup hin- 
führt, so stösst man zunächst am Fusse auf den Keuper 
mit südöstlichem Einfallen. Oben auf der Höhe des 
breiten Rückens ist der obere Muschelkalk in einem 
Bruche hart am Wege am sogenannten Eimkenort 
aufgeschlossen. Seine Schichten zeigen ein flaches 
südwestliches Einfallen. Der Gegenflügel dieses Mu- 
schelkalks ist an der sogenannten Rabenhegge zu be- 
obachten. Hier befindet sich an dem von Feldmühlen 
über den Bergrücken nach Essen führenden Wege ein 
Bruch mit nordöstlichem Einfallen der Schichten. 
Weiter nach Nordwesten treten auch die Schichten 



Digitized by 



Google 



144 



des tiefer liegenden Muschelkalks und des bunten 
Sandsteins zu Tage. Den. besten Einblick in die Zu- 
sammensetzung dieses nordwestlichen, schmäleren Teils 
des Höhenzuges, der den Namen Perk führt, erhält 
man, wenn man von Astrup aus die quer über den- 
selben nach dem Gute Hohenfelde laufende Strasse 
verfolgt. Am südwestlichen Abhänge trifft man zu- 
nächst auf den Muschelkalk (Streichen hör. 10 — 11. 
Fallen SW.) Es folgt dann weiter auf der Höhe in 
einem schmalen Streifen der Roth, und endlich kann 
man nacheinander am nordöstlichen Abhänge die 
Schichten des Muschelkalks und die bunten Mergel des 
Keupers teils im Wege, teils durch Brüche aufge- 
schlossen zu Tage treten sehen. Vom Roth wollen wir noch 
bemerken, dass derselbe nach Südosten weiter an Breite 
zunehmend sich bis in die Bauerschaft Hüddinghausen 
(daselbst Aufschluss bei Bartels Hofe) erstreckt und auch 
überall mantelartig vom Muschelkalk umlagert wird. 

5) Eine kurze Berichtigung müssen wir noch hin- 
sichtlich der Darstellung der Trias in der Gegend 
zwischen Wulffcen und Beim eintreten lassen. Nach 
der Karte von Trenkner erstreckt sich hier der bunte 
Sandstein von Wulften bis unmittelbar in die Nähe 
von Beim und soll südlich in der Gegend von Wel- 
lingen direkt von den Schichten des Keupers begi'enzt 
werden. Zunächst können wir anfuhren, dass der Roth 
des bunten Sandsteins schon viel weiter östlich von 
Wulften am sog. Stiepel beginnt und von hier aus in 
einem verhältnissmässig schmalen Streifen nach Westen 
über Wulften bis in die Gegend des Hofes von Mer- 
pohl in der Bauerschaft Klein -Haltern hinzieht. Er 
tritt hier überall am Südabhange jenes Höhenzuges 
zu Tage, der die Portsetzung des Ossenbrinks nach 
Westen bildet und auf der hannoverschen General- 
stabskarte als Dingelrott, Halter Daren und Gramling 
bezeichnet wird. In der Nähe von Beim ist der Roth 
nicht mehr vorhanden; die dort östlich vom Dorfe am 
nordwestlichen Fusse des Halter Berges auftretenden 



Digitized by 



Google 



146 

Mergel gehören dem Keuper an, wie verschiedene Auf- 
schlusspunkte (z. B. an der Belmer Schule) beweisen. 
Der bunte Sandstein scheint überall vom Muschelkalk 
mantelförmig umlagert zu sein. Während sich dies 
am Nordflügel leicht nachweisen lässt, ist der Süd- 
flügel an vielen Stellen durch Diluvium und Alluvium 
den Blicken entzogen. Von Aufschlusspunkten des 
Muschelkalkes an der Südseite des bunten Sandsteines 
wollen wir zunächst die verschiedenen Brüche im 
Musohelkalke am Stiepel östlich von Wulften (auf der 
Karte Keuper) anführen. Weiter nach Westen sind 
dann z. B. dieselben Schichten in der Bauerschaft 
Wellingen im Lohfelde durch einen alten Bruch sehr 
schön erschlossen. Von einer unmittelbaren Begren- 
zung des bunten Sandsteins durch Keuper, wie die 
Karte angiebt, kann keine Rede sein. Die bunten 
Keuper-Mergel stehen erst weiter südlich an. Zwischen 
denselben und dem am Lohfelde aufgeschlossenen 
Wellenkalke liegt noch, wie man unter anderem z. B. 
am nordwestlichen Fusse des Wellinger Berges (Bruch 
beim Hofe des Colon Pante. Streichen hora 7,6. 
Fallen S.) beobachten kann, noch eine Zone des oberen 
Muschelkalkes. 

A. Muschelkalk. 

Ln Anfang des vorigen Jahres habe ich mich in 
der Einleitung zu meiner damals publizierten kleineren 
Arbeit: „Geognostisch - paläontologische Beiträge zur 
Kenntnis der Juraformation in der Umgebung von 
Osnabrück" (XV. Programm der Realschule zu Osna- 
brück. Ostern 1882.) dahin ausgesprochen, dass ich 
der Auflfassung von Trenkner in Hinsicht der Stellung 
des Muschelkalkes in der hiesigen Gegend nicht bei- 
stimmen könnte. Derselbe hielt (cf. geogn. Verh. d. 
Umg. V. Osn. pag. 26) die meisten Muschelkalkpartien 
für mittleren Muschelkalk; zur unteren Abteilung 
stellte er daselbst nur die an der Eisenbahn bei Mos- 
kau anstehenden Schichten und zur oberen einen Auf- 



Digitized by 



Google 



146 

sclüuss, der östlich von der Quelleuburg liegt. Ich 
machte an jener Stelle darauf aufmerksam, dass der 
Friedrichshaller Kalk in der hiesigen Gegend eine 
viel grössere Verbreitung besitzt, dass z. B. in der 
nächsten Nähe der Stadt der Muschelkalk amSchöler- 
berge beim sog. Waldschlösschen, bei Moskau und am 
Q-ertrudenberge zu jener oberen Abteilung zu rechnen 
sei. Infolge davon hat Herr Trenkner Veranlassung 
genommen, im vergangenen Sommer den Muschelkalk 
bei der Stadt noch einmal genauer zu untersuchen. 
Die Resultate seiner Beobachtungen sind von ihm in 
der Arbeit: „die Muschelkalkschichten in der nächsten 
Umgebung von Osnabrück" in den Verhandlungen 
des naturhistorischen Vereins der Rheinlande und 
Westfalens (Jahrg. XXXIX., 4. Folge, IX. Bd.) ver- 
öflfentlicht. Die von ihm mit grosser Sorgfalt ange- 
stellten Untersuchungen haben den Verfasser davon 
überzeugt, dass nicht allein die sämtlichen bei der 
Quellenburg liegenden Aufschlüsse, sondern auch die 
Schichten am Schöler-Berge (beim sog.Waldschlösschen) 
und am Gertruden-Berge zum oberen Muschelkalk zu 
rechnen sind, und zwar glaubt er dieselben nach den 
aufgefondenen Versteinerungen den Thonplatten See- 
bachs gleichstellen zu müssen. Was die Aufschlüsse 
bei Moskau anbetrifft, so verweist er in dasselbe Ni- 
veau wenigstens die Schichten, die südlich vom Hause 
des E^alkbrenners auf der Höhe schon seit langen 
Jahren durch Steinbrüche aufgeschlossen gewesen sind. 
Die Stellung des Muschelkalks in dem alten verlasse- 
nen Steinbruche an der Eisenbahn lässt er noch un- 
entschieden, indem es für ihn noch zweifelhaft ist, ob 
die Schichten zum Wellenkalk oder zum oberen Muschel- 
kalk zu rechnen sind. Er glaubt seine frühere Ansicht 
noch aufrecht erhalten zu müssen, wenn in der Lücke, 
die zwischen letzterem Steinbruche und den höher 
liegenden Schichten sich befinden soll, der mittlere 
Muschelkalk noch eingeschaltet ist. Abgesehen davon, 
dass der ganze petrographische Charakter des an der 



Digitized by 



Google 



_ I4f 

Eisenbahn aufgeschlossenen Schichtencomplexes schon 
f&r eine Zugehörigkeit zum oberen Muschelkalk spricht, 
kann auch von einer Unterbrechung in der Schichten- 
reihe entschieden keine Rede sein. Die untersten 
festen Bänke, die in dem kleinen Bruche südlich dicht 
beim Hause des Kalkbrenners jetzt aufgeschlossen 
sind, gehen ebenfalls an der Eisenbahn zu Tage aus. 
Ebenso sprechen auch die organischen Einschlüsse 
gegen den Wellenkalk. Die nicht selten auftretenden 
Schalen von Terebratula vulgaris und die von mir ge- 
fundenen Stielglieder von Encrinus sind noch nie in 
der hiesigen Gegend in jener unteren Abteilung ange- 
troffen. Zugleich will ich hinsichtlich dieser Auf- 
schlüsse bei Moskau hinzufügen, dass ich vor zwei 
Jahren auf einer mit Herrn Buschbaum unternommenen 
Excursion einige Schritte südöstlich von dem erwähnten 
Hause den schönsten Trochitenkalk aufgeschlossen an- 
traf. Die ganze damals aufgedeckte Bank bestand 
fast nur aus Stielgliedem von Encrinus liliiformis. 
Leider ist dieselbe wieder mit Abraum bedeckt, so 
dass jetzt nur die von mir damals geschlagenen, im 
hiesigen Museum niedergelegten Handstücke von der 
Richtigkeit meiner Beobachtung Beweis ablegen können. 
Die Muschelkalk-Aufschlüsse an der Züchtlingsburg, 
am "Wester-Berge (in der Nähe der Aktien-Bierbrauerei 
und des Lustgartens) und am Westende des Schöler- 
Berges stellt Trenkner in das Niveau des mittleren 
Muschelkalkes. — 

Da meine Untersuchungen über den hiesigen Mu- 
schelkalk noch nicht zu Ende geführt sind und bei 
der Masse des zu bewältigenden Materials noch län- 
gere Zeit vergehen wird, ehe ich im Stande sein werde, 
ein zusammenhängendes, genaueres Bild von jener 
Formation zu geben, so will ich hier noch einige all- 
gemeine Resultate, die sich in betreff der Gliederung 
aus den Beobachtungen des letzten Sommers ergeben 
haben, kurz hervorheben. Zunächst muss ich aber be- 
merken, dass, wenn man die Mächtigkeit mit der in 



Digitized by 



Google 



148 

anderen, östlich gelegenen Gegenden vergleicht, der 
hiesige Muschelkalk sehr verkümmert erscheint, und 
dass infolge davon der Versuch, in unserem Muschel- 
kalk die an anderen Orten aufgestellten Zonen wieder 
nachzuweisen, sich mit Schwierigkeiten verknüpft 
zeigt, da mit jenem Zusammenschrumpfen zugleich 
auch eine teilweise Veränderung des petrographischen 
und organischen Charakters der einzelnen Glieder ver- 
bunden ist. In dem hiesigen Muschelkalk wird man 
wahrscheinlich die auch anderwärts überall beobach- 
teten drei Abteilungen unterscheiden können. — 

Der obere Muschelkalk besteht im allgemeinen 
an seiner unteren Grenze aus dunkelblaugrauen, festen 
Kalksteinen, die oft in mächtigen Bänken abgeson- 
dert sind. Nach oben geht die Schichtengruppe all- 
mählich in dünner werdende Kalkstein - Schichten 
über, die durch mergelige Zwischenlagen getrennt 
werden. Es lassen sich so schon nach dem äussern 
Habitus 2 Horizonte meistens mehr oder weniger leicht 
unterscheiden. Mit der Änderung des petrographischen 
Charakters vollzieht sich auch ein Wechsel in der 
Fauna; die unteren Schichten sind durch Encrinus 
lilüformis charakterisiert, dessen Stielglieder in manchen 
Bänken so angehäuft sind, dass das ganze Gestein fast 
nur aus ihnen zu bestehen scheint. Nach oben ver- 
schwinden dieselben immer mehr, und es scheint da- 
für als charakteristisches Fossil der Ceratites nodosus 
aufzutreten. Nach meinen bisherigen Erfahrungen 
wird man daher, wie an vielen anderen Orten, so auch 
hier im oberen Muschelkalke zwei Zonen unterscheiden 
können, zuunterst den Trochitenkalk und dann die 
Schichten mit Ceratites nodosus. Hinsichtlich des 
letzteren Fossils muss ich hinzufugen, dass dasselbe 
bis jetzt freilich nur an verhältnissmässig wenigen 
Punkten des Gebietes von Herrn Trenkner und von 
mir aufgefunden ist. Dies hat aber wahrscheinlich 
darin seinen Grund, dass einerseits nur die untersten 
Schichten der Ceratites-Zone, in welchen jene Species 



Digitized by 



Google 



149 



noch selten auftritt, entwickelt zu sein scheinen, und 
dass anderseits die meisten im Hauptmuschelkalke an- 
gelegten Steinbrüche nur in der unteren Zone betrie- 
ben werden, da ihr Grestein gern für den Chausseebau 
verwendet wird, und da fast sämtliche Kalköfen der 
hiesigen Gegend ihr Rohmaterial aus den festeren 
Bänken derselben beziehen. Von den in nächster 
Nähe der Stadt liegenden, schon oben erwähnten und 
durch Trenkner in die obere Zone gestellten Auf- 
schlusspunkten gehören die am Schöler-Berge (Brüche 
von Meyer und Schütte) nach meiner Ansicht dem 
unteren Niveau an (unter anderem enthält z. B. die 
eine der hier aufgeschlossenen Bänke eine Menge von 
Trochitengliedem) ; bei der Quellenburg und Moskau 
finden sich beide Horizonte, ebenso am Gertruden- 
Berge. An letzterem Punkte sind zu Tage freilich 
nur die oberen Schichten zu beobachten; jedoch sol- 
len nach mündlichen Mitteilungen früher einmal 
durch unterirdischen Steinbruchbetrieb die Trochiten- 
kalke aufgeschlossen gewesen sein. Von weiter gele- 
genen Beobachtungspunkten, an welchen der Haupt- 
muschelkalk durch Steinbiüche aufgeschlossen ist, 
will ich folgende nur hervorheben: 

Borgloh, westlich und östlich vomDorfe — Auf dem 
Stellinge, Heseler Berg (Westendarps Bruch), Chaussee- 
Einschnitt an der höchsten Erhebung der Landstrasse 
Bissendoi-f-Borgloh, Schned Berg (Lürmanns und Ha- 
verkamps Bruch), Rolkes Berg (Strickmanns Bruch), 
Uphäuser Berg, Papenbrink, Holter-Egge, auf der 
Heue, Breyel; sämtliche Lokalitäten an dem Höhen- 
zuge, der sich von den Bauerschaften Gross-Dratum 
und Ausbergen in nordwestlicher Richtung bis nach 
Mündrup und Voxtrup hinzieht — Works Berg, Süd- 
Abhang des Stockumer Berges (Eversmanns Bruch), 
Haller Berg — Oldendorfer Berg unmittelbar an der 
Landstrasse Oldendorf- Essen; westlicher Abhang des 
Westerhäuser Berges, westliches Ende des grossen 
Zuschlags — Rabenhegge und Eimkenort nördlich 

10 



Digitized by 



Google 



160 

von FeldmüMen, im Deitinghäuser Felde am nordöst- 
Kohen Abhänge des Perk — nordwestliches Ende des 
Wellinger Berges (Bruch von Pante), nördlicher Ab- 
hang des Halter Berges (Merpohls Bruch). 

Während die obere Abteilung, der sog. Haupt- 
muschelkalk überall leicht als solche erkannt wird, 
kann man dies nicht in gleicher Weise von den bei- 
den anderen Abteilungen, dem Wellenkalke und der 
Anhydritgruppe sagen. Bis jezt wenigstens ist es 
mir unmöglich gewesen, nach petrographischen Merk- 
malen eine bestimmte Grenze zwischen demunteren und 
mittleren Muschelkalke zu ziehen. Im allgemeinen zeigen 
die Schichten nach unten zu mehr den bekannten petro- 
graphischen Charakter des Wellenkalkes und bestehen 
nach oben vorwaltender aus stärkeren Bänken von 
festeren grauen bis gelblichen Kalksteinen und Mer- 
gel-Kalksteinen mit mehr ebenflächiger Oberfläche. 
Zugleich scheinen auch häufiger, als unten den obe- 
ren Schichten dolomitische Q-esteine beigemischt zu 
sein. Es liegen in den von mir bis jetzt untersuch- 
ten Gegenden desshalb betreflfs der petrographischen 
Ausbildungsweise des unteren und mittleren Muschel- 
kalkes ähnliche Verhältnisse vor, wie sie Heine in 
seiner Arbeit: „geognostische Untersuchung der Um- 
gegend von Ibbenbüren"*) von den Gesteinen seiner 
unteren Etage des Muschelkalkes beschrieben hat. Da 
zugleich die Hauptmasse der zwischen dem Roth und 
dem Hauptmuschelkalk liegenden Schichten versteine- 
rungsarm ist und dieselben an keiner Stelle vollstän- 
dig aufgeschlossen sind, so ist die Untersuchung mit 
Schwierigkeiten verknüpft, und ich bin zur Zeit auch 
noch nicht imstande, hier genauere Angaben über 
die Verbreitung des unteren und mittleren Muschel- 
kalks zxi machen. Betreff* des ersteren wül ich anfüh- 
ren, dass in ihm bis jetzt in unserer Gegend noch 
keine Crinoiden- und Terebratula-Bänke beobachtet 



•) Verhandlungen des naturListorischen Vereins der Ehein- 
lande und Westfalens. XIX. Jahrgang. Neue Folge IX, 



Digitized by 



Google 



161 

sind. "Wie in der Umgegend von Ibbenbüren*) sind 
dieselben anoh bei uns auf den Hauptmuschelkalk be- 
schränkt. Charakteristisch tritt z. B. der Wellenkalk 
auf am zweiten Teil des Seel Berges (südlich von 
Bissendorf), am Lohfelde in der Bauersohaft Wellin- 
gen und am westlichen Fusse der Wittekindsburg im 
Nette Thale. An den genannten Punkten fanden sich 
auch versteinerungsreiche Schichten. Zu dem mittleren 
Muschelkalk rechne ich z. B. wie Trenkner die voll- 
ständig versteinerungsleeren Kalke der Züchtliags- 
burg und des Wester Berges. 

B. Rhät. 

Die Schichten des Rhät sind in der Umgebung 
von Osnabrück durch Trenkner (Verh. des naturhist. 
Vereins der preussischen Rheinlande und Westfalens 
Jahrg. 34 und 36) in der Bauerschaft Atter nordöst- 
lich von Gut Leye, auf der Dodesheide und bei Riems- 
loh nachgewiesen worden. Zu diesen Fundstellen 
kann ich noch zwei neue hinzufügen. Der eine Fund- 
ort liegt nordöstlich von Schiedehausen auf der Oster- 
heide bei der Ziegelei des Kolon Brüning in der 
Bauerschafl Krevinghausen (unweit der alten von 
Wulften nach dem Wehrendorfer Thale hinführenden 
Landstrasse). Hier treten dunkele Schieferthone mit 
eingelagerten Sandsteinplatten auf. Während der letz- 
tere eine grosse Anzahl von kleinen, unbestimmbaren 
Steinkernen von Bivalven enthielt, gelang es mir, in 
den Schieferthonen, welche dieselbe petrographische 
Beschaffenheit, wie die unweit G-ut Leye besitzen, 
Cardium cloacinum Quenst. aufzufinden. Der 30 Fuss 
mächtige Thon, der in der Ziegelei verarbeitet wird, 
scheint aus der Zersetzung dieser Schieferthone her- 
vorgegangen zu sein. Genauere Beobachtungen über 
die Lagerungsverhältnisse anzustellen, verhinderte das 
in der dortigen Gegend ziemlich mächtig entwickelte 
Diluvium. Ich will nur erwähnen, dass die nördlich, 



•) 1. c. pag. 144. 



Digitized by 



Google 



162 



von der Fundstelle liegende Höhe des Ossenbrinks 
aus Keuper (auf der Trenknerschen Karte zum Teil 
als Lias gezeichnet) besteht, welcher jedenfalls das 
Liegende der Ehätschichten bildet. 

Südöstlich von jenem Fundorte wurden am Ost- 
ende des Lohbrinks am sog. Nordfelde (zur Bauer- 
schaft Krevinghausen gehörend) dieselben Schiefer- 
thone gefanden. Sie waren früher einmal bei der An- 
lage eines Brunnens aus der Tiefe gefördert. Das 
Vorkommen von Avicula contorta Port, und Cardium 
cloacinum Quenst.) liessen keinen Zweifel über ihre 
Stellung aufkommen. 

Juraformation. 

Zur Kenntnis der Juraformation in der Umgebung 
von Osnabrück habe ich einen kleinen Beitrag in der 
oben erwähnten Programm-Arbeit geliefert. In der- 
selben ist die Entwicklung des Jura bei Hellem und 
Vehrte und ein neues Vorkommen der Hersumer 
Schichten am Benigs-Berge bei Wellingholzhausen be- 
sprochen. Indem ich das Wichtigste hier zusammenstelle 
und dabei einige Angaben über verschiedene Species noch 
einmal wörtlich wiedergebe, füge ich zugleich die Resul- 
tate hinzu, welche die Excursionen des letzten Som- 
mers hinsichtlich des Auftretens der Juraformation 
an den erwähnten Localitäten ergeben haben. 

a. Hellem. 

Die Juraschichten, welche südwestlich von der 
Stadt sich in einem schmalen Streifen aus der Bauer- 
schaft Hörne nach Nordwesten bis zu der in Hellem 
liegenden städtischen Ziegelei verfolgen lassen, und 
um deren Erforschung sich wesentlich Herr Trenkner 
verdient gemacht hat, sind am besten durch die Thon- 
gruben der Kramerschen und Sackschen Ziegeleien er- 
schlossen. Die hier auftretenden Gesteine sind concor- 
dant gelagert und besitzen ein südwestliches Einfallen. 



Digitized by 



Google 



153 

Geht man deshalb von der Kramerschen Ziegelei, 
welche der Stadt zunächst liegt, in südwestlicher 
Richtung nach der Sackschen Ziegelei zu, so gelangt 
man in immer jüngere Niveaus und kann nach den 
bis jetzt vorliegenden Untersuchungen folgende Zonen 
des unteren und mittleren Jura nach einander beob- 
achten : 

1) Angulatenschichten ; als schwärzliche Schiefer- 
thone in einer alten flachen Grube dicht hinter den 
Gebäuden der Kramerschen Ziegelei. Folgende Ver- 
steinerungen haben sich gefunden: 

Ammonites angulatus Schlot. 
Cardinia Listeri Sow. 
Isodonta elliptica Dunk sp. 
Gryphaea arcuata Lmk. 

2) Arietenschichten ; als schwarzblaue, dünne, 
bröckliche Schieferthone und eisenhaltige Thonkalke 
ebenfalls unmittelbar östlich von der genannten Zie- 
gelei. Von organischen Einschlüssen sind zu nennen: 

Ammonites obliquecostatus Ziet. 
Gryphaea arcuata Lmk. 
Lima gigantea Sow. 
Avicula cf. olifex Quenst sp. 

3) Ziphusschichten. Dieselben treten im Han- 
genden der vorigen Zone in Gestalt von Schiefer- 
thonen auf, die zum Teil in Thone umgewandelt sind. 
Es sind dies die Schichten, welche Trenkner in seinem 
Profile (Verh. des nat. Vereins der preussischen Rhein- 
lande und Westf. Jahrg. 34, pag. 287) mit c bezeichnet 
hat. In den zahlreich vorhandenen Geoden habe ich 
folgende Versteinerungen gefunden: 

Ammonites muticus d*Orb. 

„ obtusus Sow. 

„ planicosta Sow. 

Pecten priscus Schlot. 
Modiola oxynoti Quenst. 

4) Davoeischichten. Sie stehen als blaugraue, 
schwärzliche Thone mit eingelagerten Sphärosideriteu 



Digitized by 



Google 



164 

ungeiahr in der Mitte zwischen den beiden Ziegeleien 
in einer grossen Grube neben dem Kärohliofe an. Sie 
enthalten eine reiche Fauna (s. Jahresbericht I, pag. 26.) 

5) Amaltheenschichten. Sie sind als blaue Thone 
im Liegenden der folgenden Zone jetzt zu beobachten. 

6) Posidonienschiefer. Dieselben zeigten sich im 
vergangenen Sommer nordöstlich von den Gebäuden 
der Sackschen Ziegelei an der hier vorspringenden 
"Waldecke in Gestalt von schwarzen, dünnblättrigen 
Sohieferthonen erschlossen. An der Richtigkeit der 
Bestimmung Hessen die in grösserer Menge vorkom- 
menden Abdrücke von Posidonia Bronni Voltz keinen 
Zweifel aufkommen. 

7) Schichten des Inoceramus polyplocus. Sie 
stehen ziemlich unmittelbar im Hangenden des vorigen 
Niveaus als Mergel und Thone an. In den Sphärosi- 
deriten, die sich in sehr grosser Menge finden, konnte 
ich konstatieren: 

Inoceramus polyplocus F. Rom. 
Pleuromya exarata Brauns. 

8) Schichten der Ostrea Knorrii. Dieselben sind 
durch verschiedene, weiter nach Süden liegende Mergel 
und Thongruben erschlossen Das häufigste Fossil ist: 

Ammonites Garantianus d^Orb. 

b. Vehrte, 

Die Juraschichten sind hier schon seit' einer län- 
geren Reihe von Jahren in dem Einschnitte der Ham- 
burg- Venloer Bahn und im Teufelsbaokofen ange- 
schlossen gewesen. 

An dem ersteren Orte fanden sich nur die beiden 
Zonen des Ammonites Jamesoni und des Ammonites 
Davoei vertreten. In betreff der aus diesem Ein- 
schnitte durch Trenkner und Brauns aufgeführten Pe- 
trefacten muss bemerkt werden, dass einige derselben 
erst später nach Vollendung der Bahn auf den Halden 
aufgesammelt sind, und dass desshalb die Angabe über 
ihr Auftreten in der einen oder andern Zone eine un- 



Digitized by 



Google 



155 



sichere ist, zumal der petrographisohe Charakter der 
Zone des Ammonites Davoei mit dem der oberen Ja- 
mesonischichten und infolge davon der Erhaltungs- 
zustand der Petrefacten übereinstimmt. So ist auch 
meine frühere Angabe (Jahresbericht TU pag. 58) von 
dem Vorkommen der Pholadomya ambigua Sow. sp. 
in den Davoeischichten für mich zweifelhaft geworden. 
Im sogenannten Teufelsbackofen sind von unten 
nach oben und zwar in der Richtung von Süden nach 
Norden folgende Schichten vertreten: 

1) Davoeischichten. Auf ihnen stehen die Q-e- 
bäude der Mühlenbrokschen Ziegelei. Sie sind nicht 
mehr aufgeschlossen. 

2) Amaltheenschichten. In den Geoden ihrer gelb- 
lichen Mergel fand ich: 

Ammonites spinatus Brug. 

„ margaritatus Montf. 

Gresslya Seebachii Brauns. 

3) Posidonienschiefer. Sie sind sowohl am Bach- 
ufer, als auch behufs Gewinnung der schwarzen Kreide 
durch Gruben aufgeschlossen. Nach Trenkner kom- 
men vor: 

Ammonites communis Sow. 

„ borealis v. Seeb. 

„ heterophyllus Sow. 

Posidonia Bronnii Voltz. 
Avicula substriata Münst. 
Inoceramus dubius Sow. 

5) Schichten des Ammonites Germaini. Sie sind 
als gelbbraune bis schwärzliche, bituminöse, sehr 
schwefelkiesreiche Schieferthone und Thone in einer 
wenige Schritte östlich von dem Querthale des Teufels- 
backofen liegenden Grube zu beobachten. Folgende 
Species sind von mir gefunden: 

Ammonites insignis Schübl. 
Von dieser Species liegt nur ein Windungsstück vor. 



Digitized by 



Google 



77 



77 



_ JL56_ 

Ammonites jurensis Ziet. 

Selten. 

Ammonites Germaini d'Orb. 

Selten. 

Ammonites radians Rein. 

Quenst Jura tf. 40, fig 14 

„Zu dieser Species stelle ich 3 Exemplare. Das 
eine derselben stimmt vollständig mit der citierten Ab- 
bildung bei Quenstedt. Die Dimensionen des Ge- 
häuses, an dem die Wohnkammer fehlt, sind folgende : 
Ganzer Durchmesser des Gehäuses . . 64 Millimeter 

Weite des Nabels • 30 

Höhe des letzten Umganges in der 

Windungsebene 15 

Höhe des letzten Umganges von der 

Naht bis zum Rücken 17 „ 

Höhe des vorletzten Umganges von der 

Naht bis zum Rücken .... 12 „ 

Das zweite Exemplar besitzt einen Durchmesser 
von 108 Millimeter bei einer Nabelweite von 37 Milli- 
meter. Die letzte Windung ist mit deutlichen, sichel- 
förmig gekrümmten Rippen bedeckt. Dieselben sind 
etwas stärker und stehen weiter entfernt als die Zeich- 
nung bei d^Orbigny (Pal. fran9. terr. jur. t. I. tf. 69) 
angiebt. Auch die sichelförmige Krümmung ist eine 
weit deutlichere. In diesen Beziehungen steht das 
Exemplar zwischen Ammonites radians und Thouar- 
sensis d'Orb. (1. c. tf 57.) Beide werden von Brauns 
(mittlerer Jura, pg. 112) vereinigt, eine Auffassung, der 
ich mich jetzt auch anschliesse, da in der That Über- 
gänge zwischen beiden Species vorhanden zu sein 
scheinen. Desshalb muss ich hier auch zu der vor- 
stehenden Species ein grosses Windungsstück rech- 
nen, welches ich früher (Jahresbericht HI, pag. 47) 
als Ammonites Thouarsensis beschrieben habe." 

Ammonites Aalensis Ziet. 
d'Orbigny, Pal. fran^. terr. jur. t. I, tf. 63. 
„Diese Species ist weit zahlreicher, als die vorige, 



Digitized by 



Google 



157 



mit welcher sie grosse Verwandtschaft besitzt. Sie 
lässt sich jedoch auch schon in Bruchstücken meistens 
leicht von Ammonites radians unterscheiden. Bei 
gleichem Durchmesser des Gehäuses sind die Win- 
dungen höher und komprimierter; die Rippen treten 
schärfer hervor und bilden gewöhnlich in der Nähe 
der Sutur Anschwellungen, von denen aus sie gebün- 
delt und stark doppelt gekrümmt über die Seiten ver- 
laufen. Das grösste Exemplar lässt auf ein Indivi- 
duum von 110 Millimeter schliessen. Die Innern Win- 
dungen sind bei demselben feiner gerippt, als es die 
Abbildung bei d Orbigny angiebt. Überhaupt gehören 
alle gefundenen Gehäuse zu der enger gerippten Va- 
rietät. Ammonites Aalensis hat sich bis jetzt nur in 
der Zone des Ammonites Germaini gefunden." 

Trenkner führt noch (Zeitschrift der deutschen 
geologischen Ges. Bd. 24, pag. 565) aus den Schichten 
des Ammonites Germaini im Teufelsbackofen an: 

Gresslya unioides Rom. 
5) Schichten des Inoceramus polyplocus. Die- 
selben sind nördlich und nordwestlich vom Thalrisse 
des Teufelsbackofen an einzelnen Stellen erschlossen. 
In denselben finden sich : 

Inoceramus polyplocus F. Rom. 
Pleuromya exarata Brauns. 
Tancredia laevigata Morr. u. Lyc. 
Ammonites cf. Murohisonae Sow. 
Stielglieder von Pentacrinus. 

In betreff der Schichten der Trigonia navis, die 
nach meinen früheren Angaben vielleicht im Teufels- 
backofen noch auftreten sollten, muss ich bemerken, 
dass die im letzten Sommer angestellten weiteren Nach- 
forschungen keinen Anhalt gaben, um ein Vorkommen 
dieser Zone annehmen zu können. Nach denselben 
muss ich vielmehr jetzt glauben, dass der Abdruck der 
Trigonia navis, welcher sich in der Nähe der oben 
bei den Schichten des Ammonites Germaini erwähnten 



Digitized by 



Google 



168 _^ 

Grube auf der Oberfläclie in einem schwärzlichen 
Kalksteine gefunden hatte und nach den damals mir 
gewordenen mündlichen Mitteilungen aus den in jenem 
Bruche anstehenden obersten Mergelthonen stammen 
sollte, seine secundäre Lagerstätte in dem Diluvium 
gehabt hat, welches die dortigen Schichten bedeckt. 

c. fVellingholzhausen. 

An der Ostostsüdseite des eine Viertelstunde süd- 
lich von Wellingholzhausen liegenden Benigs-Berges 
(in der dortigen Gegend Beutling genannt) sind von 
mir ungefähr 13 Meter unter seinem höchsten Gipfel 
die Hersumerschichten aufgeftinden. Obgleich die 
Aufschlusspunkte nur unbedeutend wq,ren, so Hessen 
die organischen Einschlüsse keinen Zweifel über die 
Richtigkeit der Bestimmung aufkommen. Das Gestein 
ist ein thoniger, zum Teil geflammter, in dünnen 
Platten abgesonderter Sandstein und wird direkt von 
Hilssandstein überlagert. Folgende Species wurden 
von mir gefunden: 

Modiola bipartita Sow. 
Goniomya litterata Sow. 
Trigonia clavellata Sow. 

„ papillata Ag. 
Pinna lineata A. Böm. 
Nucula vaiiabilis Sow., nach Trenkn. 

„ OsBecilia d*Orb. „ „ 

Pecten subfibrosus d'Orb. 
Pholadomya paucicosta A. Böm. 

„ cf. decemcostata A. Böm. 

Pema sp. 

Cerithium Struokmanni Cor. 
Bhynchonella varians Schi. 

Ammonites cordatus Sow. 
„ Constantii d'Orb. 



Digitized by 



Google 



159 



Ammonites Ajduennensis d*Orb. 
d'Orb. Pal. franp. terr. jur. t. I, tf. 185, fig. 4—7, pag. 600. 
„Wenn auch die 4 vorliegenden Exemplare nnr 
Bruchstücke darstellen, so kann nach den Beschrei- 
bungen und Abbildungen absolut kein Zweifel über 
die Richtigkeit der Bestimmung obwalten. Bei dem 
einen Exemplare, welches einem etwas grösseren In- 
dividuum angehört hat, als das bei d'Orbigny abge- 
bildete, zeigen die Rippen an der Naht eine Zwei- 
und Dreiteilung und besitzen in der Nähe des Rückens 
eine schwache Anschwellung. Es stimmt in dieser 
Beziehung mit den Exemplaren, die F. Römer vom 
Klarenberge in Oberschlesien beschrieben hat (Geol. 
von Oberschi. tf. 22, fig. 1 und 2, pag. 243). — Von 
dieser Species, die bis jetzt überall das charakteri- 
stische Leitfossil für die Hersumerschichten bildet, 
waren Brauns (oberer Jura, pag. 167) nur 2 Exemplare 
bekannt. Das eine stammte von Völksen am Deister, 
das andere von Ibbenbüren. Später hat Trenkner als 
dritten Fundort noch Lübbecke hinzugefügt. Bei ge- 
nauerer Untersuchung der Oxfordschichten der Weser- 
kette hat sich aber herausgestellt, dass Ammonites 
Arduennensis daselbst gar kein so seltenes Fossil ist. 
In dem Steinbruche in der Nähe des Kolon Wind- 
meier unweit Ibbenbüren findet er sich z. B. ziemlich 
häufig. Ausserdem besitze ich Exemplare dieser 
Species vom Ibes Knapp und Westerbecker Berge 
unweit Westerkappeln, Schleptruper Egge bei Engter 
(von demselben Fundorte, dessen reiche Fauna durch 
Trenkner im zweiten Jahresbericht publiziert ist) und 
Paschenburg." Struckmann führt ihn in seiner neuesten 
Abhandlung: „neue Beiträge zur Kenntnis des oberen 
Jura etc." noch vom Bielstein bei Springe auf. 

Ereideformatioii. 
A HUs. 

Mit der Untersuchung des Hilssandstein im Teu- 
toburger Walde hat sich schon seit einer Reihe von 
Jahren Herr Dr. Weerth aus Detmold beschäftigt. 



Digitized by 



Google 



160 



Als vorläufiges Ergebnis seiner Studien hat derselbe 
im Jabre 1880 (Programm des Gymnasiums zu Det- 
mold) eine kleine Schrift: „Der Hilssandstein des 
Teutoburger Waldes" veröffentlicht. Aus dem gege- 
benen Petrefacten-Verzeichnisse ergiebt sich nach ihm 
durch Vergleich mit dem Vorkommen in anderen Ge- 
genden, dass der Hilssandstein nicht allein gleichaltrig 
mit dem oberen Neocom ist, sondern als eine äquiva- 
lente Bildung des gesamten Neocom anzusehen ist, 
wobei freilich hervorzuheben ist, dass vor allem noch 
die grösste Verwandtschaft das mittlere Neocom der 
Schweizer und Franzosen zeigt. Genauere Angaben 
über die Lageiningsverhältnisse des Hilssandstein und 
über seine Stellung zur Wälderformation und speciel- 
lere Beschreibungen der Fauna werden binnen kur- 
zem in einer grösseren Arbeit aus der Feder desselben 
Verfassers erscheinen. 

Die Pflanzen sind schon durch Hosius und von 
der Mark in ihrem Werke: „Die Flora der westftl- 
lischen Kreideformation" (Palaeontographica. Bd. 26. 
1880) genauer bearbeitet. Folgende Species sind dort 
beschrieben : 

Monocotyledonen. (Familie der Bromeliaceen.) 

Pitcainea primaeva Hos. u. v. d. Mark. 
Filices. 

Protopteris punctata Stemb, 
Weichselia Ludovicae Stiehl. 
Laccopteris Dunkeri Schenk. 
Lonchopteris recentior Schenk. 
Sagenopteris neocomiensis Hos. u. v d. Mark. 
Cycadeen: 
Zamites Iburgensis Hos. u. v. d. Mark. 

„ nervosus Schenk. 
Podozamites asqualis Miqu. 
Pterophyllum Germari v. Otto. 

„ bleohniforme Hos. u. v. d Mark. 

„ saxonicum Eeich. 

Dioonites abietinus Miqu. 



Digitized by 



Google 



161 

Coniferen. 

Abietites Linkii Rom. 
Sphenolepis Stembergiana Schenk. 
„ Euniana Schenk. 

Die Neocomflora steht in nächster Beziehung zu 
der Flora des Wälderthons. Fünf von den genannten 
Species, nämlich: Abietites Linkii, Sphenolopsis 
Stembergiana, Podozamites aequalis, Dioonites abie- 
tinus, Laccopteris Dunkeri haben sich ebenfalls im 
Wälderthon gefunden. 

Ä. Pläner. 

Während wir durch Schlüter über die Entwicke- 
lung des Pläners im südlichen Teile des Teutoburger 
Waldes schon seit längerer Zeit eine umfassende Ar- 
beit besitzen, fehlte eine solche noch immer über den 
Pläner des nordwestlichsten Abschnitts jenes Gebirgs- 
zuges. Diese Lücke zum Teil ausgefüllt zu haben, 
ist das Verdienst Herrn Windmöllers, der in seinem 
Aufsatze: „Die Entwickelung des Pläners im nord- 
westlichen Teile des Teutoburger Waldes bei Lenge- 
rich" (Jahrbuch der Königl. preuss. geolog. Landes- 
anstalt, 1881) einen wertvollen Beitrag zur Kenntnis 
der Plänerbildungen unserer Q-egend geliefert hat. 
In dieser Arbeit sind die Lagerungsverhältnisse, die 
organischen Einschlüsse und die dadurch bedingte Ein- 
teilung des Pläners in der nächsten Umgebung von 
Lengerich ausführlich behandelt. Wenn auch leider 
die Schichten des Tunnels, in welchem die Eisenbahn 
Osnabrück-Münster den nordöstlich von jenem Orte 
in NW— SO streichenden Höhenzug durchschneidet, 
nur noch sehr unvollkommen der Beobachtung zugäng- 
lich waren, so war es doch dem Verfasser durch die 
schönen Einschnitte an den von Lengerich nach Os- 
nabrück und Teklenburg fuhrenden Chausseen und 
durch die zahlreichen Kalkgruben und Mergelgruben 
möglich gemacht, ein richtiges Bild von dem Pläner 



Digitized by 



Google 



162^ 

jenes Höhenzuges zu geben, so dass ein Jeder sich 
leicht, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann, 
vermittels der der Arbeit beigegebenen Karte zu orien- 
tieren vermag. Von unten nach oben sind folgende 
Schichten beobachtet:*) 

I. Unterer Pläner. 

(Etage C^nomanien.) 

L Zone des Pecten asper und Catopygus cari- 
natus. Tourtia. 

a. Schichten mit Belemnites ultimus^ 

Petrographischer Charakter: gelbliche, thonige Mergel. 
Mächtigkeit: 76 Meter. 
Versteinerungen: + Belemnites ultimus. 
Aufschlusspunkt : Einschnitt der Bahn am nördlichen 
Ausgang des Tunnels. 

b, Schichten mit Avicula gryphaeoidea. 

Petrographischer Charakter: kieselig-thonige, im ver- 
witterten Zustande aschgraue Mergelbänke. 
Mächtigkeit: 140 Meter. 
Versteinerungen : 

Serpula sp. 

Belemnites n. sp. 

Natica cf. Gentii Gein. 

Plicatula inflata Sow. 
-(- Avicula gryphaeoides Sow. 

Pecten cf. orbicularis Sow. 

Terebratulina rigida Sow. 

Cellepora sp. 

Cidaris cf. vesiculosa Goldf. 
Aufschlusspunkt: Einschnitt der Bahn am nördlichen 
Ausgang des Tunnels. 

c. Schichtete mit Avicula grifphaeoidea und Ammonitea 
earians. 

Petrographischer Charakter: braungelber, im oberen 

•) Anmerkung: Das Zeichen -|- vor dem Namen der Species 
bedeutet im folgenden: nicht selten. 



Digitized by 



Google 



Teile mehr grauer Mergel mit Lagen von Kalk- 
steinkugeln. 
Mächtigkeit: 40—50 Meter. 
Versteinerungen : 

Serpula gordialis v. Schlot. 
Ammonites Coupei Brong. 
+ Baculites baculoides Mnt. 
+ Ammonites varians Sow. 
Pecten membranaceus Nilss. 
Inoceramus orbicularis Münst. (Schlüter) 
+ Avicula gryphaeoides Sow. 
Ostrea vesicularis Lam. 
Plicatula inflata Sow. 
Terebratulina rigida Sow. 
+ Megerlela lima Defr. 

Eynchonella Martini Mnt. 
Diastopora sp. 
Aufschlusspunkte: Mergelgruben von Brockmann, 
Schulteherkendorf und Stapenhorst am nörd- 
lichen Bergabhange zwischen dem von Lengerich 
nach Leeden führenden Fusswege und dem Ein- 
schnitte der Chaussee nach Teklenburg. 
An keinem andern Punkte des Teutoburger Waldes 
ist die Tourtia so mächtig entwickelt. Bei Altenbeken 
scheinen z. B. die Schichten a und b vollständig zu 
fehlen. Schicht c wird durch die versteinerungsarmen 
Plänermergel Schlüters vertreten. 

2. Zone des Ammonites varians und Hemiaster 
Griepenkerli. 

(Varians - Pläner.) 

Petrographischer Charakter: zuunterst eine 2 Meter 
mächtige, graugelbe, thonige Mergelbank; darauf 
graue und blaue Mergel und mergelige Kalke in 
Wechsellagerung; zuoberst blaue, dickgesohichtete 
Kalksteinbänke. 

Mächtigkeit: 114 Meter. 



Digitized by 



Google 



164 



Versteinerungen : 

+ Ammonites varians Sow. 
4- „ Mantelli Sow. 

Hamites simplex d*Orb. 
Anisoceras Saussureanus Pict. 
+• Turrilites cenomanensis Schlüt. 
+ Baculites baculoides Mnt. 
+ Inoceramus orbicularis Münst, (bei 
Schlüter). 
Inoceramus virgatus Schlüt. 
Lima cenomanensis d*Orb. 
Peoten cf. orbicularis Sow. 
Pinna? 
+ Terebratula biplicata. 
+ Terebratulina rigida Sow. 

„ chrysalis v. Schlot. 

Megerleia cf. lima Defr. 
Peltastes clathratus Ag. 
Hemiaster Griepenkerli Stromb. 
Discoidea cylindrica Ag. 
Aufschlusspunkte : einzelne kleine Brüche und Wasser- 
risse an der Nord^eite des unbewaldeten Berg- 
rückens oberhalb Lengerich; Einschnitte der 
Chausseen von Lengerich nach Teklenburg und 
Osnabrück. 

3. Zone des Ammonites Rhotomagensis und 
Holaster subglobosus. 
(Rhotomagensis-Pläner.) 
Petrographischer Charakter: unten gelbliche, durch 
Eisenoxydhydrat häufig bräunlich geileckte Kalke ; 
nach oben bläulich weisse, dick geschichtete, feste, 
fast aus reinem kohlensauren Kalk bestehende 
Kalksteinbänke. 
Mächtigkeit: 42 Meter. 
Versteinerungen : 

Oxyrrhina Mantelli Ag. 
+ Ammonites varians Sow. 



Digitized by 



Google 



165 

4- Ammonites Mantelli Sow. 

+ „ Rhotomagensis Brong. 

+ Scaphites aequalis Sow. 

Tunilites cenomanensis Schi. 
„ Scheuchzerianus Bosc. 

Baculites baculoides Mnt, 

Pleurotomaria linearis Mnt. 

Inoceramus cf. orbicularis Münst. 

Lima cenomanensis d*Orb. 
„ cf. Simplex d'Orb. 

Plicatula inflata Sow. 
+ Ostrea cf. hippopodium Nilss. 

Exogyra cf. sigmoidea Rss. 
+ Terebratula biplicata Sow. 

Rhynchonella Grasiana d'Orb. 
„ Mantelliana Sow. 

-f- Discoidea cylindrica Ag. 
+ Holaster subglobosus Ag. 

Pentacrinus sp. 

In betreff der Verteilung der Petrefaoten ist noch 
zu bemerken, dass die meisten Versteinerungen sich 
in den unteren fleckigen Schichten finden; die obere 
Abteilung, die durch viele Steinbrüche wegen ihrer 
technischen Wichtigkeit (zur Darstellung des Weiss- 
kalkes) aufgeschlossen ist, zeigt eine grosse Armut 
an Fossilien und entspricht den armen Rhotomagen- 
sis Schichten bei Strombeck. Sie haben nur Discoi- 
dea cylindrica, Holaster subglobosus, Ostrea cf. hip- 
popodium, Exogyra cf. sigmoidea und Pentacrinus sp. 
geliefert, von denen die letzteren 3 Arten sogar nur 
auf diese oberen Schichten sich beschränkt zeigten. 

Aufschlusspunkte : verschiedene Steinbrüche am 
Süd- Abhänge des Bergrückens (sehr gut z. B. aufge- 
schlossen in dem obersten Rietbrock-Krönerschen 
Bruche, der am Süd-Abhange des Pinkenberges dicht 
unterhalb der Spitze liegt). 

11 



Digitized by 



Google 



166 



II. Oberer Pl&ner. 

(Etage Tnronien d'Orb.) 

4. Zone des Actinocomax planus? 

Petrographischer Charakter: zuunterst gelblich-grün- 
liches, wulstiges Gestein; darüber dunkelblaue, 
fleckige Mergelschiefer. 

Mächtigkeit: 6 Meter. 

Aufschlusspunkte: am Galgenknapp zu beiden Seiten 
der Chaussee Lengerich-Osnabrück, oberhalb der 
Irrenanstalt und der vorhin erwähnte Steinbruch 
am Finkenberge. 
Ob hier in der That die Zone des Actinocomax 

plenus vorliegt, oder ob die betreffenden Q-esteine 

nicht zu den einschliessenden Zonen zu rechnen sind, 

ist noch zu untersuchen, da Versteinerungen sich bis 

jetzt nicht gefunden haben. 

5. Zone des Inoceramus labiatus und 

Ammonites nodosoides. 
(Mytiloides-Pläner.) 

Petrographischer Charakter: gelbliche, dünn geschich- 
tete Mergelkalke und thonige Mergel. 
Mächtigkeit: 24 Meter. 
Versteinerungen : 

+ Inoceramus labiatus Schi. 
Terebratula semiglobosa Sow. 
Ehynchonella Cuvieri d'Orb. 
Aufschlusspunkte: Galgenknapp hart an der Chaussee 
nach Osnabrück. 

6. Zone des Inoceramus Brongniarti und 

Ammonites Woolgari. 
(Brongniarti-Pläner.) 

Petrographischer Charakter: unten bläulich weisse, 
dünngeschichtete, feste Kalke; nach oben graue 
und graublaue Kalke und Mergel. 

Mächtigkeit: 174 Meter. 



Digitized by 



Google 



167 

Versteinerungen : 

Fischwirbel. 

Serpula Seebachii n. sp. 
Serpula? amphisbaena Goldf. 
Ammonites Oarolinus d'Orb. 
Ammonites? Schlüteri n. sp. 
Criooeras ellipticnm Mnt. 
Pleurotomaria lineraris Mnt. 
+ InoceramusBrongniartiSow.jV.Stromb. 
+ Terebratula semiglobosa Sow. 
+ Ehynchonella Cuvieri d'Orb. 
Stomatopora sp. 
Salenia granulosa Forb. 
+ Holaster planus Mnt. 
+ InAilaster excentricus Forb. 
+ Anancbytes striatus Goldf. 
Micraster breviporus d'Orb. 
Spongia sp. 
+ Chondrites furcillatus A. Böm. 
Aufschlusspunkte: Da das Material wegen des hohen 
Elieselsäure- und Thongehaltes für die Darstellung 
des hydraulischen Kalkes benutzt wird, so finden 
sich die Schichten in zahlreichen Steinbrüchen 
am Südabhange des Bergrückens aufgeschlossen. 
Die Q-aleritenfacies dieser Zone ist bei Lengerich 
nicht vertreten. 

7. Zone des Heteroceras Eeussianum und 
Spondylus spinosus. 
(Scaphiten-Pläaier.) 
Petrographischer Charakter: hellgraue, dünngeschich- 
tete Kalke und Mergel. 
Mächtigkeit: 63 Meter. 
Versteinerungen : 

+ Ammonites peramplus Mnt. 

„ Neptuni Gein. 

+ „ Austeni Sharpe. 

+ Scaphites Geinitzi d*Orb. 



Digitized by 



Google 



168 

Crioceras ellipticum Mnt. 

„ Teutoburgense n. sp. 
Hamites sp. 

„ ellipticus A. Eöm. 
„ cf. multinodosus Schlüt. 
+ Heteroceras Reussianum d*Orb. 
n polyplocum A. Eöm. 

Inoceramus BrongiiiartiSow.,v.Stromb. 

„ cf. undulatus Mnt. 

Ostrea hippopodium Nilss. 
+ Terebratula semiglobosa Sow. 
+ Terebratulina rigida Sow. 

„ striatula Mnt. 

+ Rhynchonella Cuvieri d'Orb. 
+ Ananchytes striatus Goldf. 
+ Holaster planus Mnt. 
+ Infiüaster excentricus Forb. 
Micraster sp. 
Diastopora sp. 
Stomatopora sp. 
Spirorbis ? 

Aufschlusspunkte: Steinbruch von Hohendahl ober- 
halb der Unterführung der Chaussee nach Lienen 
(die Halde gab im vergangenen Sommer noch eine 
reiche Ausbeute) und ein Steinbruch oberhalb 
Tiemann, 26 Minuten östlich vom Bahnhofe von 
Lengerich. 

Von den drei Entwickelungsarten, die diese Zone 
im nordwestlichen Deutschland zeigt, sind bei Lenge- 
rich die typischen Scaphitenschichten vertreten; weiter 
nach Südosten erst findet sich zu beiden Seiten des 
Querthaies von Borgholzhausen die zweite Facies, 
der sog. Grünsand der Timmeregge. 

Das oberste Glied des Pläners, die Zone des Ino- 
ceramus Cuvieri und Epiaster brevis, fehlt im nord- 
westlichen Teile des Teutoburger Waldes. 



Digitized by 



Google 



169 



C. Obere Kreide. 

In dem schon oben erwähnten Werke: „Flora 
der westfälischen Kreideformation" haben Hosius und 
von der Mark eine grosse Anzahl von Pflanzen ge- 
nauer beschrieben, die in der oberen Mucronaten- 
Kreide von Haldem gefunden sind. Während die 
Kryptogamen, Gymnospermen und Monocotyledonen 
nur durch wenige Arten (Algen 2, !Farrenkräuter 1, 
Coniferen und Monocotyledonen je 3 Species) vertreten 
sind, zeigen die Dicotyledonen eine grössere Mannig- 
faltigkeit der Formen. Von letzteren finden sich 10 
Grattungen mit 23 Species. Vor allem hat zahlreiche 
Individuen die Gattung Quercus (9 Arten) und die zu 
den Helleboreen gehörige Gattung Dewalquea (3 Arten) 
geliefert. Die Flora von Haldem zeigt nahe Ver- 
wandtschaft mit der von Aachen und nähert sich auch 
sehr der Flora von Gelinden in Belgien. 

Tertiärformatlon. 

Aus der Umgebung von Osnabrück war bis jetzt 
schon seit langen Jahren das Tertiär von Astrup bei 
Beim, Pohlkotten in der Bauerschaft Atter und Neuer 
Wirt in der Bauerschaft Hellem (letzterer Punkt un- 
mittelbar an der Chaussee Osnabrück-Lotte liegend) 
bekannt gewesen. Als neuen Fundort kann ich noch 
die Bauerschaft Krevinghausen hinzufügen. Hier war 
50 Schritte südlich vom Hofe des Kolonen Höckmann 
(ungefähr» 10 Minuten südwestlich von der oben beim 
Rhät ei-wähnten Ziegelei des Kolon Brüning) ein 
kleiner Aufschluss im Ackerlande gemacht, um die 
durch denselben autgedeckten Mergel zur Verbesse- 
rung des Bodens zu benutzen. Bei näherer Untersu- 
chung stellte sich heraus, dass das Gestein ein Kalk- 
mergel von genau derselben petrographischen Be- 
schaffenheit war, wie der von den oben erwähnten 
Lokalitäten. Er besteht aus Bruchstücken von Fossilien 



Digitized by 



Google 



170 



(hauptsächlich Bryozoen), grünlich-schwarzen Eisen- 
silicat-Kömem, eckigen Quarzkömem und einem spar- 
samen Bindemittel von kohlensaurem Kalke (von letz- 
terem enthielt er nach einer durch Herrn Dr. Kemper 
ausgeführten Analyse 64,6 — 67 pCt.) Von Versteine- 
rungen fand sich Terebratula grandis Blumb. Nach 
den Mitteilungen des Besitzers jenes Ackers erstreckt 
sich dieser Mergel ungefähr über einen Plächenraum 
von 2 Hektaren. Es scheint wohl kein Zweifel dar- 
über obwalten zu können, dass er ebenfalls, wie der 
von Astrup und den beiden anderen, vorhin ange- 
fahrten Punkten zum Ober-Oligocän zu rechnen ist. 
Hoffentlich wird bald an der betreffenden Stelle, wie 
es auch im landwirtschaftlichen Interesse für die dor- 
tige Gegend zu wünschen wäre, eine grössere Mergel- 
grube angelegt, so dass wir eine reichhaltigere Ausbeute 
von Petrefacten zu erwarten haben. 

In den nördlich vom Weser-Gebirge aus dem 
Flachlande sich zu einer Höhe von 147,9 Meter über 
den Meeresspiegel erhebenden Dammer Bergen wurden 
unter dem bedeckenden Diluvium durch Herrn Martin*) 
anstehende Gesteine entdeckt, die nach seiner Ansicht 
der Tertiftrformation zugerechnet werden müssen. Es 
zeigten sich in unmittelbarer Nähe von Steinfeld bei 
der dortigen Ziegelei geschichtete Thone und Mergel 
aufgeschlossen, die Septarien und Schwefelkies ent- 
hielten. Wenn auch Petrefacten fehlten, so glaubte 
Martin auf Grund des petrographischen Charakters 
durch Vergleich mit ähnlichen Vorkommnissen in un- 
serer Gegend (bei Astrup und am Doberg) diese Sep- 
tarienthone als Oligocän ansprechen zu dürfen. Un- 
gefilhr in der Verlängerung der Streichungslinie, die 
diese Thone zeigten, wurden sie noch bei Wassenberg 
unweit Ehrendorf nordöstlich von Steinfeld und süd- 



•) Über das Vorkommen eines gemengten Diluviums und 
anstehenden Tertiärgebirges in den Dammer Bergen in: Ab- 
handlungen des naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen, 
Bd. VII, pg. 311 if. 



Digitized by 



Google 



171 

westlich von hier bei Wahlde in der Grapperhäuser 
Mark und bei Neuenkirchen beobachtet. Kach Mittei- 
lungen von Fisse sollen gleichartige Schichten noch 
an vielen Punkten unweit der Dammer Berge (z. B. an 
der Chaussee zwischen Neuenkirchen und Vörden) auf- 
treten. 

DiluTlum. 

Trotzdem das Diluvium in der Gegend zwischen 
dem Teutoburger Walde und dem Wesergebirge eine 
ziemlich bedeutende Ausdehnung besitzt, war das- 
selbe von Seiten der Geologen bis vor kurzem sehr 
vernachlässigt und auch auf den Karten nur teilweise 
zur Darstellung gebracht. So sind auf der Trenkner- 
sohen Karte an vielen Stellen die diluvialen Ablage- 
rungen ganz unberücksichtigt geblieben, und es giebt 
dieselbe, indem man allein die älteren Formationen, 
welche wahrscheinlich unter dem Diluvium verborgen 
sind, gezeichnet hat, aus diesem Grunde für verschie- 
dene Lokalitäten zuweilen ein vollständig unrichtiges 
Bild von den geognostischen Verhältnissen der Ober- 
fläche. Ich will hier nur darauf hinweisen, dass z. B. 
auf jener Karte am südlichen Abhänge der Weser- 
kette das Diluvium nur in der Gegend von Wallen-- 
hörst angegeben ist, obgleich es weiter nach Osten 
fast überall (in den Bauerschaften Bulle, Icker, Vehrte, 
Nordhausen, Hitzhausen, Krevinghausen, Essenerberg 
u. s. w.) eine ebenso mächtige Entwiokelung zeigt. 

Im Jahre 1880 wurden von Herrn Trenkner die 
Resultate einer an der Nordwestseite der Stadt bei 
der Infanteriekaserne ausgeführten Erdbohrung publi- 
ziert.*) Nach demselben besitzt dort das Diluvium 
über dem Keuper eine Mächtigkeit von 48 Metern. 
Die obersten 28 Meter bestehen aus Sauden und Eäesen, 
die nach unten zum Teil viele Geschiebe umschliessen; 



. *) Verbandlungen des naturhistorischen Vereins der preuss. 
Kheinlande und Westfalens, Jahrgang XXXVII., 4. Folge, 
Bd. VII, pg. 175 ff. 



Digitized by 



Google 



172 



darauf folgt eine 14 Meter mächtige geschiebefreie 
Thonschicht und zuunterst wieder grober Kies mit 
zahlreichen einheimischen Triasgeschieben. Im fol- 
genden Jahre veröflfentlichte*) Herr Weerth einige in- 
teressante Beobachtungen über das Diluvium von Det- 
mold, Herford, Diebrock und Eikum. Der an diesen 
Orten auftretende Blocklehm enthielt eine Menge von 
einheimischen und nordischen Q-eschieben mit sicht- 
baren Frictionsspuren : namentlich die ersteren, welche 
sämtlich aus dem Q-ebiete zwischen dem Wesergebirge 
und dem Teutoburger Walde oder aus dem Weserge- 
birge selbst stammten, zeigten zum grossen Teile die 
Furchen, Kitzen und Schrammen in grosser Deutlich- 
keit. Da zugleich HerrWeerth bei Diebrock Schichten- 
störungen im Grunde des Blocklehms nachweisen 
konnte, indem hier grosse Schollen des Liasmergels 
dem letzteren eingelagert waren, so glaubte er der 
jetzt allgemein verbreiteten Ansicht entsprechend diese 
Erscheinung am besten durch die Thätigkeit eines 
Gletschers erklären zu können. Zum Teil infolge 
seiner Untersuchungen wurde ich veranlasst, dem Stu- 
dium des Diluvium mehr Zeit zu widmen, da es nicht 
unwahrscheinlich war, dass ebenfalls in den hiesigen 
diluvialen Ablagerungen dieselben Erscheinungen sich 
zeigten, und dass auf diese Weise auch in der Umge- 
bung von Osnabrück ähnliche Beweise fftr die Gletscher- 
Theorie gefunden werden konnten. In der That zeigte 
sich bei Osnabrück das Diluvium teilweise in ganz 
ähnlicher Weise ausgebildet, wie an den oben erwähn- 
ten Punkten. Die Resultate meiner damals ange- 
stellten Untersuchungen habe ich in der Zeitschrift 
der deutschen geolog. Gesellschaft**) kurz skizziert. 
Da fast zu gleicher Zeit durch Herrn Hamm, welchen 

*) Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft, 
Bd. XXXni, pag. 465 if. 

••) Über das Diluvium bei Osnabrück: briefliche Mitteilung 
an Herr» Berendt in der Zeitschrift der deutschen geologischen 
Gesellschaft, Bd. XXXIV, pag. 442 if. 



Digitized by 



Google 



173 

ich auf die interessante Ausbildungsweise des hiesigen 
Dihivium aufmerksam machte, ebenfalls „Beobachtungen 
im Diluvium der Umgegend von Osnabrück" *) pu- 
bliziert sind, welche die meinigen ergänzen und da 
noch einige neue Beobachtungen vorliegen, so wollen 
wir hier noch einmal alle Thatsachen kurz zusammen- 
fassen, die aus den diluvialen Ablagerungen bei Os- 
nabrück bis jetzt bekannt sind. Dieselben bestehen 
teils aus ungeschichteten Geschiebesanden und öe- 
schiebelehmen, teils aus Sauden und Kiesen, die 
eine deutliche Schichtung wahrnehmen lassen. Die 
ersteren beiden liegen an den meisten Stellen, wo sie 
zu beobachten sind, unmittelbar auf festem Q-estein 
der Jura- oder der Muschelkalkformation. Nur an drei 
Stellen konnte man bis jetzt deutlich die Überlage- 
rung der geschichteten Sande durch ungeschichtetes 
Material beobachten. Der eine Punkt liegt V4 Stunde 
westlich von der Stadt in der Nähe von Bellevue. 
Hier findet sich zuoberst eine etwa 1— -IW Meter 
mächtige Decke von bräunlich gelben, vollständig un- 
geschichtetem Lehm; darunter folgen in einer Mäch- 
tigkeit von 4 — 5 Metern in einer geraden Linie scharf 
abgeschnitten hellgraue, feingeschichtete Sande, die 
zum Teil sehr schön eine discordante Parallelstructur 
erkennen lassen. Während in letzteren grössere Ge- 
schiebe fehlen, sind dieselben in Menge in dem - dar- 
über lagernden Glaciallehm anzutreflfen. Die Mehr- 
zahl der Geschiebe ist einheimischen Ursprungs. Es 
fanden sich Thonquarze des Keupers, Sandschiefer der 
Hersumer Schichten, Geoden aus den Schichten ' mit 
Inoceramus polyplocus und namentlich sehr häufig 
Sandsteine und Conglomerate, die vollständig mit 
denen der Steinkohlenformation am Piesberge über- 
einstimmten. Alle diese Gesteine weisen darauf hin, 
dass sie in nord-südlicher Richtung nach ihrer jetzigen 
Lagerstätte transportiert sind. Einzelne dieser einhei- 

*) Zeitschrift der deutschen geologischen GreseDschat't, 
Bd. XXXIV, pag. 629 ff. 



Digitized by 



Google 



174 

mischen Geschiebe, namentlich die Jura-Geoden zeigten 
deutliche Spuren von Eisschrammung; ebenso liess 
sich letztere auch noch an einem grossen, eingeschlos- 
senen Blocke nordischen Ursprungs sehr gut erkennen. 

Eine zweite Lokalität, an welcher man die Über- 
lagerung der Sande durch den echten Blocklehm beob- 
achten konnte, befindet sich am südwestlichen Abhänge 
des Piesberges. Hier zeigte eine Ausschachtung, die un- 
mittelbar neben den Gebäuden des Haseschachtes ausge- 
führt wurde, den braungelben, zähen Geschiebelehm in 
einer Mächtigkeit von IV2 Metern. Von Geschieben 
herrschten bei weitem die Sandsteine und Conglomerate 
des Piesberges vor: die nordischen Gesteine und die an- 
deren einheimischen *) traten dagegen zurück. Wie 
mir Herr Bergdirektor Temme mitteilte, hat man den- 
selben Lehm überall in der nächsten Umgebung über 
den Sauden liegend angetroffen. 

Demselben Herrn verdanke ich noch die Mittei- 
lung, dass bei einer Brunnengrabung neben dem Hause 
von Scherf (dasselbe liegt an der Natruper Strasse am 
nördlichen Fusse des Wester-Berges und zugleich süd- 
lich vom Piesberge) etwa 2 Meter unter der Ober- 
fläche derselbe Lehm mit Geschieben, die vorwaltend 
vom Piesberge stammten, sich gefunden hätte; unter 
demselben lagen geschichtete Sande und Kiese. Da 
dieser Punkt nur 10 Minuten westlich von der oben 
erwähnten Infanteriekaserne liegt und das Diluvium 
sich nachweislich an der Nordseite des Wester Berges 
ununterbrochen bis dahin fortsetzt, so muss man jene 
Sande als ident mit denen auffassen, welche Trenkner 
aus dem Bohrloche bei jener Kaserne angiebt. 



*) Interessant ist das Vorkommen von Brauneisenstein- 
Knollen. Letztere finden sieh nicht allein an dieser Stelle, 
sondern überall am Piesberge in dem den Sandstein bedecken- 
den diluvialen lehmigen Sande. Sollten sie dem Zecbstein ent- 
stammen, so würden sie vielleicht darauf hindeuten, dass jene 
Formation in vordiluvialer Zeit an der Nordseite des Piesberges 
m<ichtiger entwickelt gewesen ist, als jetzt. 



Digitized by 



Google 



175 

Von sonstigen Fundpunkten jenes echten Glacial- 
lehmes sind noch besonders drei hervorzuheben. Der 
eine liegt '^ Stunden östlich von der Stadt in der 
Bauerschaft Voxtrup (nicht Hickingen, wie ich früher 
angegeben), und zwar sind hier in geringer Entfer- 
nung von der Chaussee Osnabrück - Bissendorf bei 
einer Ziegelei Lehme in einer Mächtigkeit von 2 Metern 
aufgeschlossen. Von den eingeschlossenen Geschieben 
sind die nordischen die vorwaltenden. Ausser krystal- 
linischen Massengesteinen finden sich noch nordische 
Sedimentärgeschiebe, die sonst verhältnismässig wenig 
bei Osnabrück angetroffen sind, in grösserer Menge, 
z. B. nach Hamm öotländer Kalke und rothe Ortho- 
cerenkalke. Erwähnenswert ist dann das Vorkommen 
des Glaciallehms bei Vehrte. Derselbe lässt sich hier 
sehr schön einige Minuten nördlich vom Bahnhofe in der 
jetzt noch im Betriebe befindlichen schwarzen Kreide- 
Grube Mühlenbroks beobachten. Die hier auf den 
obersten Schichten des unteren Jura ruhende Lehm- 
decke enthält ausser nordischen Gesteinen eine sehr 
grosse Menge von Jurageschieben, die mit unregel- 
mässigen Kritzen und Schrammen bedeckt sind und 
wahrscheinlich ohne Ausnahme aus den nördlich in 
unmittelbarer Nähe anstehenden Schichten stammen. 
(Schichten mit Trigonia navis und Lioceramus poly- 
plocus.) Ein Teil des Glaciallehms zeigt dieselbe 
schwarze Färbung, wie die darunter liegenden Schiefer- 
thone. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass, wie Hamm 
auch annimmt, die ungeschichtete schwarze Masse 
durch Zusammenkneten des Glaciallehms und der an- 
stehenden Schieferthone entstanden ist. 

Ein anderer Aufschlusspunkt im Glaciallehm, welcher 
noch angefahrt werden soll, liegt etwa 10 Minuten 
nördlich vom Piesberge dicht an der nach Bramsche 
fuhrenden Chaussee. Dieser Lehm ist dadurch inter- 
essant, dass er nach Hamm ausser nordischen Geschieben 
vmd Juragesteinen (mit Inoceramus polyplocus), die 
eine Stunde nördlich von dort (z. B. am Vossberge) 



Digitized by 



Google 



176 



anstehen, noch Piesberger Sandsteine und Conglome- 
rate (nach meinen eigenen Beobachtungen jedoch 
selten) umschliesst. Letztere sind jedenfalls in süd- 
nördlicher Richtung transportiert. 

Als eine aequivalente Bildung dieser Geschiebe- 
lehme hat man die ungeschichteten Q-eschiebesande 
anzusehen, die aus jenen durch Fortführung des Tho- 
nes hervorgegangsn sind. Die Uebergänge zwischen 
dem Q-eschiebelehm und G-eschiebesande sind an man- 
chen Stellen als sandige Lehme und lehmige Sande 
vertreten. Die Geschiebesande besitzen in der hiesi- 
gen Gegend eine weite Verbreitung und bilden wahr- 
scheinlich die hauptsächlichste Lagerstätte der gros- 
sen erratischen Blöcke, die in einzelnen Punkten des 
Gebietes noch in Menge angetroffen werden. Die 
grösste Anzahl derselben kann man wohl auf dem 
Fusswege beobachten, der von Essen nach der Bauer- 
schaft Deitinghausen fuhrt. Hier liegen sie zu Hun- 
derten an dem südlichen Abhänge ,der Weserkette zu 
beiden Seiten des Weges zwischen den Kiefern im 
Heidekraute und zeigen zum Teil bedeutende Dimen- 
sionen. 

Bis zu welcher Höhe die erratischen Gesteine in 
den verschiedenen Teilen unseres Gebietes sich fin- 
den, darüber fehlen noch genauere Beobachtungen. 
An dem etwa 1 Stunde nördlich von Osnabrück lie- 
genden Piesberge, der sich 182 Meter über den Mee- 
resspiegel erhebt, findet man die nordischen Blöcke 
oben auf der Höhe zerstreut liegen. Sie haben hier 
ihre Lagerstätte in einem lehmigen Sande, der, wie 
man an verschiedenen Punkten beobachten kann, den 
Sandstein des Steinkohlengebirges in einer bis 2 
Meter mächtigen Decke überzieht. Im Untergrunde 
dieses Sandes sind von Herrn Hamm Glacialschram- 
men auf der Oberfläche des anstehenden Gesteines 
aufgefunden. Der Fundort, (ca. 165 Meter über Nor- 
mal-Null des Amsterdamer Pegels, ca. 47 Meter über 
der an der Nordseite des Piesberges sich hinziehen- 



Digitized by 



Google 



i?r 

den Bodensenkung gelegen) ist ein schon seit einer 
Reihe von lahren nicht mehr im Betriebe befindlicher 
Steinbruch, welcher oben auf dem plateauformigen 
Rücken des Berges unmittelbar neben dem alten 
Franz-Schachte liegt. Die frei zu Tage tretenden, 
schwach nach Nordwesten einfallenden, harten Sand- 
steinschichten waren an einigen Stellen mit parallel 
verlaufenden Schrammen bedeckt. Da jedoch die 
letzteren schon längere lahre den Einflüssen der Wit- 
terung ausgesetzt frei zu Tage gelegen hatten, so 
waren sie etwas undeutlich geworden, und es wurden 
desshalb von mehreren Seiten mir gegenüber Beden- 
ken erhoben, dass jene Schrammen auf die Thätigkeit 
von Gletschereis zurückzufuhren seien. Aus diesem 
Q-runde Hess ich im Laufe dieses Winters durch Ar- 
beiter noch eine grössere Fläche des Sandsteins auf- 
decken. Nachdem die hier % Meter mächtige Decke 
von lehmigem Sande, der hauptsächlich scharfkantige 
Bruchstücke des Kohlensandstein und gekritzte Jura- 
öeoden, weniger nordisches Material umschliesst, weg- 
geräumt war, kamen die Grlacialspuren auf das 
schönste erhalten zum Vorschein. Die ganze Ober- 
fläche des blossgelegten Sandstein zeigte sich mit 
parallel verlaufenden Schrammen bedeckt. Sie verlie- 
fen sämmtlich in derselben Richtung, die auch von 
Hamm angegeben wird, nämlich NIO — 15^0. — Dass 
zur Diluvial-Zeit der Piesberg mit einer 
Gletscherdecke überzogen war*), dafür fanden 
sich noch andere Beweise. In dem am südwestlichen Ab- 
hänge des Piesberges liegenden städtischen Steinbrüchen 
ist der Kohlensandstein ebenfalls mit einer Decke von leh- 
migen Sande überzogen, dem sowohl einheimische, als 
auch nordische Geschiebe eingebettet liegen. Von 



*) Im Laufe des Frühjahrs hatte ich das Vergnügen, den 
Herren Hosius, von der Mark und Weerth die neu aufgedeckten 
Schrammen zu zeigen. Jene stimmten mit mir in betreff der 
Art ihrer Entstehung vollständig überein. 



Digitized by 



Google 



1^8 



den ersteren überwiegen bei weitem die Kohlen- 
sandsteine. Während an den meisten Stellen sich die 
Oberfläche des anstehenden Gesteins in ein wirres 
Haufwerk von eckigen Sandsteinstücken auflöst, 
konnte man an anderen deutlich im Untergrunde des 
Sandes Stauchungen beobachten, die auf einen 
grossen, auf die Schichten ausgeübten Druck schliessen 
lassen. Die Schichtenköpfe des Sandsteins sind näm- 
lich mehr oder weniger steil in die Höhe gerichtet 
und teilweise sogar sichelförmig übergebogen; in die 
Zwischenräume dieser angerichteten und dabei zum 
Teil etwas auseinandergebogenen Schichten zeigt sich 
der darüberliegende Sand mit Gewalt hineingepresst. 

Die im hiesigen Diluvium auftretenden geschich- 
teten Sande und Kiese sind, abgesehen von den oben 
erwähnten Fundorten noch an verschiedenen Stellen 
durch Gruben gut aufgeschlossen, so z. B. in der 
Bauerschaft Gretesch unmittelbar an der Chaussee 
Osnabrück- Wissingen, am südlichen Fusse des Schür- 
hügels (des sog. kleinen Piesbergs), in der Nähe von 
Kolon Dreyer unweit Haus Astrup, in den Bauer- 
schaften Wulffcen, Krevinghausen und Grambergen. 
Überall umschliessen die auftretenden Geröllschichten 
sowohl einheimische, als auch nordische Geschiebe, von 
denen die ersteren meistens aus Schichten zu stammen 
scheinen, die nördlich von der jetzigen sekundären 
Lagerstätte anstehen. 

Obgleich bis jetzt freilich nur an wenigen Punkten 
die Überlagerung der geschichteten Sande durch das un- 
geschichtete Material des Geschiebelehms zu konstatieren 
war, so glaube ich doch annehmen zu dürfen, dass, wenn 
die Beobachtungen über ein grösseres Areal zwischen der 
Weserkette und dem Teutoburger Walde ausgedehnt 
werden, noch an anderen Stellen ähnliche Lagerungs- 
verhältnisse zwischen den geschichteten Sauden und 
Kiesen einerseits und dem ungeschichteten Geschiebe- 
lehme und Geschiebesande anderseits sich werden 



Digitized by 



Google 



1^9 



nachweisen lassen. Sollte sich dies bestätigen, so 
würde das hiesige Diluvium nach Berendt*) eine Aus- 
bildung besitzen, wie sie an verschiedenen Punkten 
Norddeutschlands in dem an das Flachland zunächst 
anstossenden Hügellande beobachtet ist. Das Dilu- 
vium gliederte sich dann in 2 Abteilungen. Die un- 
tere würde aus geschichteten Sauden und Kiesen mit 
lokal eingelagerten Thonschichten (letztere sind durch 
Trenkner nicht allein in dem oben erwähnten Bohr- 
loche bei der Infanteriekaseme, sondern auch noch 
an manchen anderen Punkten in der Stadt Osnabrück 
in dem unteren Teile der Sandschichten beobachtet) 
und die obere aus den ungeschichteten G-eschiebe- 
lehmen und Geschiebesanden bestehen. Ob der bei 
Osnabrück vorkommende G^schiebelehm dem unteren 
oder oberen G^schiebemergel entspricht, ist noch un- 
entschieden. — Zum Schluss muss ich noch einmal 
auf den schon oben bei der Tertiärformation erwähnten 
interessanten Aufsatz Martins zurückkommen, in 
welchem derselbe auch zuerst auf einige Vorkomm- 
nisse im hiesigen Diluvium aufinerksam machte. In 
jener Arbeit über das Diluvium der Dammer Berge 
gliederte er dasselbe in 3 Abteilungen, in unteres, 
mittleres und oberes Diluvium, wobei jedoch zugleich 
bemerkt werden muss^ dass die Einteilimg nach ihm 
nur einen lokalen Wert hat, und dass also die in an- 
deren Gegenden des östlichen Flachlandes mit dem- 
selben Namen bezeichneten Schichten nicht als äqui- 
valent mit ihnen angesehen werden sollen. 

Die obere Abteilung, welche eine mittlere Mäch« 
tigkeit von etwa 5 Metern besitzt, besteht aus ge- 
schichteten Sauden und Kiesen und zeichnet sich durch 



*) Über das Diluvium von Osnabrück und Halle a./S.: 
briefliche Mitteilungen in der Zeitschrift der deutschen geolo- 
gischen Gesellschaft Band XXXIV, pag. 637. 



Digitized by 



Google 



180 

den ungeheuren Reichtum von Q-eschieben aus, welche 
sowohl nordischen als auch einheimischen Ursprungs 
sind. Von letzteren sind am häufigsten rote und licht- 
graue Sandsteine vertreten, die wahrscheinlich der 
bunten Sandsteinformation entstammen. Die Gesamt- 
menge derselben schätzt Martin auf zwei Drittel aller 
erratischen Gesteine; da sie zugleich sehr häufig in 
grossen, scharfkantigen Platten von mehreren Füssen 
Durchmesser sich finden, so ist wohl anzunehmen, 
dass sie auf eine Formation hindeuten, die früher in 
der Nähe anstehend gewesen ist. Hierfür spricht noch 
der Umstand, dass sie nördlich von den Dammer 
Bergen im Oldenburger Flachland viel seltener, weit 
geringer an Grösse und in stark abgerundeten Stücken 
im Diluvium vorgekommen sind, und dass sie auch 
nicht völlig mit den in der Umgebung von Osnabrück 
auftretenden Sandsteinen übereinstimmen, wovon ich 
mich selbst bei einer unter der Führung des Herrn 
Martin in den Dammer Bergen unternommenen Ex- 
kursion überzeugen konnte. Von Triasgesteinen fanden 
sich Thonquarze des Keupers, die von denen der hie- 
sigen Gegend nicht zu unterscheiden waren. Betreffs 
der noch vorkommenden Geschiebe der Juraformation 
ist zu bemerken, dass von denselben die Gesteine des 
Lias vorzuherrschen scheinen; das Vorkommen des 
letzteren wurde durch Ammonites angulatus, Buck- 
landi, Conybeari und capricomus erwiesen. Selten 
traten auf die Gesteine des braunen (Schichten mit 
Ammonites opalinus? und mit Inoceramus polyplocus) 
und des weissen Jura (Hersumer Schichten). Ob die 
noch angeführten Versteinerungen Goniatites sphaeri- 
cus, Favosites gotlandica und Astylospongia praemorsa 
aus dem oberen Diluvium stammen, soll nicht sicher, 
aber wahrscheinlich sein. Eisschrammen wurden nir- 
gends an den Geschieben beobachtet. — Die mittlere 
Abteüimg des Düuvium, welche im Durchschnitt eine 
Mächtigkeit von etwa 10 Meter besitzt, ist hauptsäch- 
lich sandiger Natur und zeigt ebenfalls deutliche 



Digitized by 



Google 



181 



Schichtung; die in ihr auftretenden Geschiebe sind 
viel seltener, als in der oberen und können auch ganz 
fehlen. Die Sande besitzen meistens eine weisse Farbe 
oder sind auch durch Eisengehalt gelblich geferbt; 
die zuweilen nesterweise eingelagerten roten Sande 
scheinen aus der Zertrümmerung der roten Sandsteine, 
die ebenfalls als Geschiebe sich finden, hervorgegangen 
zu sein. 

Das untere Diluvium besteht au den meisten 
Orten aus einem blauen, scheinbar ungeschichteten 
Mergel; Geschiebe finden sich sehr selten. Die Stel- 
lung der Thone, die in der Oberdammer Bergmark 
zwischen Bexadde und Ossenbeck, sowie in der Nähe 
von Röhmbeck östlich von Steinfeld zu beobachten 
waren und infolge der eingeschlossenen Geschiebe 
eine deutliche Schichtung erkennen Hessen, wird noch 
zweifelhaft gelassen; wahrscheinlich gehören sie auch 
dem unteren Diluvium an. 

Echter Geschiebelehm mit zahlreichen grossen 
Geschieben hat sich nur an der Strasse von Vörden 
nach Damme nicht fern von den Hühnensteinen gefun- 
den; seine Stellung ist noch vollständig unsicher. 

Zum Schluss seiner Arbeit über das Diluvium 
macht Martin darauf aufinerksam, dass unter einer 
mächtigen Decke von Sand und Kiesschichten, die 
dem angeführten mittleren imd oberen Diluvium äqui- 
valent sind, an vielen Stellen des Oldenburger Landes 
ein unteres Diluvium in Gestalt von Lehmen ange- 
schnitten sei. Sollten weitere Untersuchungen es be- 
stätigen, dass diese Lehme echte ungeschichtete Ge- 
schiebelehme sind und in den nördlich der Weser- 
kette liegenden Gegenden eine allgemeine Verbreitung 
besitzen, und dass die bei Jever*) und Barlage**) 



*) Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins zu 
Bremen. Bd. IV, pag. 386 ff. 

••) Ebendaselbst Bd. V, pag. 289 ff. 

12 

Digitized by VjOOQIC 



182 



einem in höherem Niveau liegenden Blocklehm ent- 
stammen, so würde man die dortigen diluvialen Ab- 
lagerungen von unteix nach oben in folgender Weise 
gliedern können: 

1. Geschiebelehm, 

2. Geschichtetes Sand- und Kiesdiluviuni. 

3. Geschiebelehm. 



Digitized by 



Google 



183 



Nachtrag. 



Erst nach Fertigstellung des Dinickes wurde von 
mir die Beobachtung gemacht, dass an der Natruper 
Strasse der Blocklehm noch von geschichteten Sauden 
und Kiesen überlagert wird. Wenige Minuten west- 
lich von dem auf pag. 174 erwähnten Hause Scherfs 
wurde im Laufe dieses Filihjahrs eine neue Sandgrube 
angelegt, in dessen Grunde der ungeschichtete Glacial- 
lehm mit zum Teil grossen Geschieben des Piesberger 
Gesteins zum Vorschein kam. Die überlagernden 
Sande und Kiese besitzen eine Mächtigkeit von zwei 
Metern und zeigen deutliche Schichtung. Hiernach 
Avürde an dieser Lokalität jedenfalls der Glaciallehm 
geschichteten Diluvialmassen eingeschaltet sein. Ob 
aber diese Lagerungsverhältnisse für den Blocklehm 
der hiesigen Gegend allgemein anzunehmen sind und 
<lesshalb danach die oben angenommene Einteilung 
des hiesigen Diluvium zu berichtigen ist, müssen 
weitere Untersuchungen ergeben. 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



EH 




, J -^ J ^ ^ ^^ <;> ^ '^ ^-? .^ ^ ^ s::" ^' 






i::> 
V 






uß. 



a\^ 



n 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 







L\ii^lcll\uu]!jf;^^;^^ 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 






' ^ 1 


■ ' 1 ' 


1 i i i ! ' ■ ' i • ' 




J^ ! ; : • ^ 1 -jl 






' i 1 i \J'\ 






1/ ' 1 1 1 ■ ; . 




JJ/ 


{ 




> 

^ 


, . (. 


ii 


1 


"^ 


•v^ 


' 1 

1 ' 


! 
\ - 




- 


1 


! 

1 


|:- 




1 


^ 


> 


> i 

1 


i 




— 


S 


1 


1 1 


< 






















J 


■j-IN 


\ 


- 






- 




— - 






^ 


"- 




--- 


c^ 


■ 






\ 


..._. 










._. 




y 


y 








^ 

>* 

^ 

^ 




— — 






11 














/ 


^ 










>, 




- -t- -j - H^. 














f 




' \ 


« 

'jf 




u ,^ 


- - ^'- — 


.... 


'^ 




1 


- 




r 


— 1 - - 

i 


•r^ i;. ^ri -^sj M 
^^ ^ cy 0< 1 




^ 
C: 




'^ 


1 


S 




? 


^ 


^ 


äi 






i\iiol-cffi 


>U\> 11 1 leite. 




Digitized by LjOOQIC 



Digitized by 



Google 



Vierter 




des 



Naturwissenschaftlichen Vereins 



zu 



Oissltltäs 



Für die Jahre 1876—1880. 



Mit 3 Tafeln. 



Osnabrück. 

In Commission der ßackhorst'schen Buchhandlung. 




Druck von A. Liesecke. 

1880. 




Digitized by* 



^'v^mmmm 



Digitized by 



Google 







Fünfter 




Jakresbericlit 



des 



Naturwissenschaftlichen Vereins 



zu 



OSNABRÜCK. 



Für rtle Jahre ISSO— 1SS'>. 



Mit B Tafolu. 



— co>- -►2<3Sf>^-. 



Osnabrück. 

In Kommission der Rackhor st sehen Buchhandlung, 



ö- < 



Druck von F. Nolte. 
1883. 





Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



3 2044 106 231 947 





izedby Google 









l^:-'^ 



4 



,,,.K.U