Skip to main content

Full text of "Jesus und Miriam. Der Tod des Antichrist. Das Fruchtmahl; Erzählungen"

See other formats


=00 

■00 
"O 

HD 


ii HANNES  SCHLAF 

P  ^e|u6  unb  tTUrjont 
boö  Jrucl)tntafjt 


£!R, 


PT 

2638 
L2J4 


c  .-dt^^nmhaupt.Verlag.de^sau 


JOHANNES  SCHLAF 

Jtjm  ttn6  Mtjam 


€c3d^(ungen 


<t.  ^ünnfjaupt,  i^ttlag  ^  Deffau  1921 


»> 


5efu0  un6  Utirjom 


♦ 


1. 

u  der  ^titf  ta  3o^onnc6  6et  ^öufcr  t)om 

öierfurpen  Qcroöcö  ouf  der  Bergfcpe 

nia(^atu6    gefangengefc^t    toot/    totc^ 

Hobbi  ^cfus  au8  5u^oö  in  fein  ^eimat« 

Ii(^e6  (DoHIdO/  um  fi^  in  die  0tadt  Ha» 

pernoum  3u  begeben  un6  in  6ie  nördlichen 

(hegenden  dee  ^ene^atetb-^ees/  In  tas 

Zant  3ot'u(on  und  Hapbtali/  oon  dem  ge^» 

fc^tieben  |!and:  ,,Da6DoI!/da6  tm$in|!etn 

manödtf  J\t\)tt  ein  großes  iii^t/  und  über  tit;  ök  ta  too^nen  im  fin)!eren 

£ande/  ergebt  eine  Qeüe."  ♦ 

€inige  ^tit/  nad)dem  er  Jnöäa  oerla/fen/  bra^  er  nad)  fur^em 

T^ufentbalt  bei  feiner  lllutter  und  feinen  6efcbtüi|!ern  in  Ho^aretl)  eines 

Vormittags  oon  '^avid^ia  am  ©udioeftende  des  ©ees  auf/  die  fed)s  IDeg« 

ftunden  3urüc!3ulegen/  ^k  es  braud)te/  um  nad)  dem  nordtoejltende  und 

Kapernaum  ^u  gelangen»  ♦ 

Bei  ibm  befanden  fic^  mit  anderen  3udas  aus  Äerijotb  und  ©imon 

Petrus  mit  Jlndreas/  deffen  Bruder/  feine  JüriQtV/  tk  Sifd)er  oon  ^a=> 

pernaum/  tk  ibm  nad)  ^udäa  gefolgt  toaren  und  nun  mit  ibm  oor  den 

Hacbfteüungen  feiner  IDiderfacber  in  ök  üaterftadt  enttoid)en.  ♦ 

Z)icf)t  am  6effade  des  0ees  bin  toanderten  fie  auf  Liberias  ju.  Jlac^ 

einer  lüegftunde  erreichten  fie  die^b^cn^^n  ^^r  ^taöt,  und  bald  darauf 

durcbfcbritten  fie  deren  ©traßeu/  um  in  das  6ebiet  öte  Berglandes  3U 

gelangen/  das  ficb  mit  raubem  6eHüft  hk  an  den  6ee  b^randrängte. 

nachdem  fie  eine  oon  <tfkanött=  und  Hebefbufcbtoerf  beftandene  Qocb» 

ebene  liberfcbritten  botteu/  um  toieder  in  rauberes  Berggebiet  ^u  ge« 

langen/  fübrte  der  lt)eg  fie  in  eine  lacbende/  bogenförmig  oom  kreide« 

gebirg  eingefcbloffene  Srucf)tebene  l)tvnkött/  und  fie  gelangten  nac^ 

niagdola.  ^^ 

Hod)  einmal  ^toa'ngte  der  tüeg  Ji6)  dann  oom  0ee  ab  das  wildere  Berg« 

lond  binauf/  bis  fie  in  ök  €bene  des  (Dinnefar »Tales  gelangten/  toieder 

3um  ©ee  binunter;  in  dies  '^al/  oon  dem  es  bieß:  „Ekhlid)  wk  ök  Tone 


des  Äinnor  find  feine  S^üä)tt."  fjitv  töic^  ^a«  Gebirge/  und  bit  wonnigen 
puen  und  Jruc^tgefiWe  i1)ter  galildifc^en  Qeimat  breiteten  fic^  doc  i^cen 
Blicfen.  ♦ 

€6  wav  die  ^tit  det  €cnte,  Jlu^  den  Jeldecn  tourde  der  tDeijen  ge- 
fc^nitteu/  die  IDege  maren  belebt  oon  ©d)nitten)oI!/  töagen  und  ©aum* 
Heren.  Sreundlic^e  £and^äufer  lagen  in  üppigen  Jruc^tgärten.  T^n 
©leanderfpalieren  famen  jlle  ooriiber/  f!e  fcf)ritten  durd)  Palmen^aine/ 
ober  Bcid)e  und  djueüen/  an  ©Imen«  und  Seigenpflanjungen,  Bananen« 
und  3"cferro^rfeIdern  F)in/  jur  Red)ten  immer  die  blaue  ©eefläc^e/  die 
oon  tDcißen  Regeln  belebt  in  der  Prad)t  der  fyrifc^en  0onne  gleißte. 

(ßelbe  Ringelblumen/  £ilien  und  Kro!u6/  f^arlac^roter  SeIdmof)n/ 
Jidonia/  |!ro{)farbene  ©fabiofeu/  t)eilcj)enfarbene0  £inum/  tk  bunten 
Bluten  der  €rbfen  und  IDitfen  breiteten  ibre  Teppiche  am  IDeg  bin. 
Tln  fcblanfen  Kofenpappeln,  an  IDeinbergen  fubrte  der  tüeg  oorbei/  es 
prangte  die  £)errlic^feit  der  Simonen»  und  Rofengärten  und  der  blu* 
(^enden  (Branateu/  der  fruc^treicben  (Drangen.  ^ 

iiod)  eine  6tunde  fc^ritten  f!e  3U/  nD(^  einmal  dur(^  rau()ere6  6ebiet/ 
bf6  (!e  am  na({)mittage  oon  einem  fruchtbaren  Qtigelgelände  in  tk 
€bene  oon  ^apernaum  ()ernieder|tiegen.  <^ 

2. 

Tim  felben  ttac^mittage  tan3te  3U  ^apemaum  in  der  0<^enl!e  des 
Cealtbiel  Hlirjam  au6  ttlagdala.  ^ 

Öie  6cbenfe/  deren  Tor  na^  der  ©äffe  bin  weit  offen  )!and/  war  ein 
geräumiger/  mit  Bafaltplatten  gepflafterter  Slurfaal.  ©eine  tDände^  tk 
ein  paar  wenige/  fcbmale  Jenjier  bitten/  waren  wti^  getüncht.  <t>htn 
jogen  fi(b  braune  Qol^galerien  um  i'bn  berum/  oon  denen  bunte  Tep* 
piö)t  berabbingen.  'treppen  fübrten  hinauf  und  ju  den  Prioatgemä(^ern 
des  ßaufee.  €$  war  fubl  und  fcbattig/  eine  IDa/ferfunfl  plätf(^erte  und 
frifd)te  die  £uft.  * 

Die  ©cbenfe  war  ftar!  befuc^t.  (finerfeits  weil  Jid)  tas  ©eru(^t  oer« 
breitet  botte/  daß  IHirfam  tanjen  werde/  andererfeits  weil  es  Crnte^eit 
war  und  oiele  ^aufleute  au6  den  benad)barten  ©tädten  und  oon  fen« 
feits  dea  ©ees/  aus  dem  £ande  der  ©ergefener/  fa  aus  den  p^oni^ifc^en 


6ccrtci5tcn,  in  6iefcn  fru<^töerc0nßtcn  Zanöfttii)  gefornmcn  waren/  um 
£^antthQtfd)äftt  ab3ufd)ließcn.  J\\id^  \)Qtttn  fid^  tit  Centucioncn  dct 
r6'miTd)cn  pia^foborte  cinoefunden,  die  \)kv  ^tommgäpc  tDaren,  un6 
einige  junge  £eute/  oornet)me  IHu^igganger  aus  öen  angefe^enen 
Samilien  6er  ^tatt,  5ie  ju  dem  romifd)en  lUilitär  i^re  Bedienungen 
Ratten.  Unter  den  Offizieren  befand  [id)  Ho6ciu6,  der  ©o()n  einee  rö« 
mifc^en  Hitters/  der  wegen  einee  bifeiplinaroerge^ene  0U8  Italien  in  tit 
fynTd)e  £egion  und  diefe  Heine  judifi^e  ^arnifon  oerfe^t  worden  war; 
ein  rd)öner/ junger  mann  mit  fä)wav^tn  Bli^eaugen  in  einem  gebraunten 
0tii6)t  und  frau0  dunflem  Kopfl)aar/  ein  ^ieb^aber  lllirjame.  ♦ 

€in  Hebenbubler  oon  i^m,  feinee  Reichtums  wegen/  war  ©amaliel/ 
der  0Dbn  des  Qafenoerwalterö/  ein  tkintv,  feifter  Jutt,  der/  an  jedem 
ginger  einen  Hing/  falbendufitend  und  mit  frifiertem  ^aav,  rotwangig/ 
mit  munteren  ^winhtauQtn  Bwifc^en  den  (Offizieren  und  den  übrigen 
jungen  beuten  faß.  <• 

t)a  waren  weiter  ^aufleute  aus  ^ihma^/  fltänner  im  beften  JMttt, 
üein,  beweglich/  Ieb()aff;  ta  waren  Magere/  wurdeooüe  P^oni^ier  aue 
tTyrus/  und  3wifd)en  i()nen  IHdnner  aus  der  ^tatt/  it)re  ^aftfreunde/ 
begüterte  £^eute/  die  präd)tige  ^and^oufer  in  paradiefifd)en  (Darten« 
anlagen  draußen  unten  am  @ee  befaßen.  <♦ 

IHan  faß  auf  Polftern  an  großen/  niedrigen  Tifdien  und  tranB  am 
p^onizifi^en  6Idfern  und  lUetallfd^alen  tDeine  oom  Libanon  und  Hloab« 
Gebirge/  tk  jungen  £eute  unter  lachendem  (Geplauder  Berichte  oon 
(uftigenTlbenteuernund^riegefaM^nowötaufcnend/diereifereninänner 
in  i^re  ^andel0gefpräd)e  oerwicfelt.  ♦ 

Tluf  einem  Podium  an  der  tDand  ^orften  drei  l)a\hnaätt  Burfc^en/ 
niuflfanten,  öas  ^innor  zwifc^en  den  ^nien  und  §loten  in  der  ^and/ 
und  warteten  auf  den  Beginn  dee  Tanjee.  <• 

<ltwae  abfeite  oon  i()nen  ftand  Hlirjam  ftiU  und  regungslos  in  der 
ßerrlic^feit  ibrer  dunflen  ©d)önbeit  gegen  tk  mi^t  IHauer  gelernt 
&it  war  ^oben,  fc^Ianf  gefc^meidigen  IDuc^feS/  wenig  über  ibr 
zwanjigftes  ^ebensjabr  ()inaus.  HTit  einem  (eichten  6ewand  war  |ie 
angetan  aus  gelber  pboni3ifd)er  6eide/  in  deffen  ©aum  goldene  £otos= 
fnofpen  eingewebt  waren/  und  das  i^r  die  olioenfarbigen  Briifte/  ök 


J\tmt,  um  die  ffc^  goldene  ©(^langenbändec  wanötn,  un6  den  Bauc^ 
fceiließ»  <£in  buntgetüir!ter  ©(^al  wand  fid)  ftraff  unter  dem  Bau(^  ühtt 
die  6d^amgegend  ^in  und  preiste  i^t  das  6etoand  fe)!  und  !napp  on 
den  Ztib  an.  Der  ^leidfaum  reichte  i^r  610  an  die  Knod^el  i^rec  nacften 
Süße/  um  deren  ©elenBe  nTetoUbänder  mit  fleinen  ©ilberfc^eüen  ge« 
fd)Iungen  toaren.  ©le^atte  einen  dünnen  ©c^Ieier  ubergemorfeu/  deffen 
fie  fic^  beim  ^anjen  bediente.  Cbr  Qaupt  aber  gierte  eine  niedrige/  fegel- 
formige/  lofe  mit  deinen  6o(dpIcittc^en  befe^te  Kappe  ane  Iid)tbIouer 
©eide.  Unter  il)v  ^eroor  ^ing  H)v,  oon  (boldfdden  durc^jogeu/  lang 
tae  tid)tt  rotlic^blonde  ^aat  hie  gu  den  Ruften  l)erab.  dn  den  <D^ren 
trug  fie  dreieckige  6e^änge  am  feinem  6o(dfiIigran/  oon  denen  fe  drei 
große  Perlen  ^ernieder^ingeu/  und  um  den  fc^(on!en  £)ah  bie  auf  ök 
Brüfte  ^inab  einen  ©d)muc!  aus  lofe  aneinandergefügten  6oIdpIott^en/ 
tk  mit  edlem  6ertein  befe^t  toaren.  6e^dnge  und  Bruftfc^muc!/  tHeifter« 
(eiftungen  einee  ep^efifc^en  6oIdfc^miede6/  »aren  6efd)en!e  dee  Jungen 
Ro0ciu6.  ♦ 

Obre  dunBIe  Qaut  duftete  nad)  Foftbaren  halben/  und  i^re  Brauen 
waren  gleich  den  lüimpern  und  Händern  ibrer  £ider  gefärbt.  ♦ 

3xoei  große/  graue  Trugen  träumten  in  der  Tiefe  gehaltener  Ünvaft 
in  einem  ftarren,  dunflen  6efi(^t  unter  ^albgefenften  Widern  ^eroor 
ine  £eere.  5^1^  ^t^n|!  waren  i^re  £ippen  gefc^Io/fen.  Qin  und  wieder 
umfpielte  |ie  ein  3"^^"»  <* 

0ie  ftand  neben  einem  gepoI)lterten  Teppic^fi^/  oon  dem  fie  fic^/  jum 
3eici)en/  öa^  der  Tang  beginnen  werde/  un(äng)1  erhoben  \)attz.        ♦ 

pio^Iic^  raffte  fie  mit  einer  furgen  Bewegung  den  ©c^Ieier  oon  den 
^^ultern  und  wandte  den  drei  Burfc^en  einen  Blic!  jU/  ök  fie/  feit  fie 
fic^  erbobeu/  mit  iijvtn  braunen  (befid)tern  unoerwandt  htohaä^ttt 
Ratten.  ♦ 

Das  Kinnor  begann  gu  fd^wkvtn,  ein  Slotenton  fc^ritlte  auf.  Die  6e« 
fpräc^e  oerftummten.  ©tide  ward  im  6aal/  aller  Jlugen  richteten  fic^ 
ouf  niirjam.  ♦ 

Hod)  ftand  fie/  mit  ibrem  olioenfarbenen  itih/  in  ibrem  goldblin!enden 
©eidengewand/  aufrecbt  an  der  IHauer,  lüie  in  eine  €ntru(!ung  oer« 
loren  bi^lt  fie  tk  hMt  oor  fic^  in  den  Raum  l|inein  gerid)tet.  Jlber 


ihrtn  Ztlh  ubßdicf  fe^t  dn  UiftS;  rljyt^niifc^  riefelndem  Beben,  »ä^rend 
it)re  T^rme  in  löngfamen/  meieren  Biegungen,  in  Iin6  gleitenden  tDeüen« 
linien  6en  ©c^leier  über  i^rem  Raupte  ju  fd)wtnhn  begonnen  und  i^re 
nacften  Jüf  e  mit  furzen  Rucfen,  6a^  die  ©ilberfc^eüen  i^rer  Rnöd^tU 
bä'nder  erflongen,  fid)  in  Betoegung  festen.  ♦ 

Und  nun  fd)ritt  fie,  langfom,  allmählich,  den  ©(^leier  öberm  Raupte 
Rottend,  gIeicJ)fam  |ic^  nur  mit  der  leifen  öibration  i^rer  Sjüfttn  be« 
toegend,  in  furjen  tDendungen  pd)  na6)  rechte  und  nad^  linfö  fe^rend, 
mit  dem  ^att  der  Hlufif  auf  dem  '^eppic^  oortoärte.  ♦ 

ttlit  einer  leifen,  oerträumt  gel)altenen  IDeife  i)attt  ök  IHuJI!  ein« 
gefegt  und  i^re  Betoegungen  begleitet,  bi6  (le  auf  die  Hlitte  dea  '^tppid^^ 
gelangt  toar«  ^ 

ha  fc^toiegen  bk  Sloten  plo^lic^,  nur  tae  ©aitenfpiel  fc^mirrte  noc^,und 
in  ök  tiefe  ^tiüt;  ök  ^errfc^te,  Hangen  nur  ök  feinen  Tone  der  0ilber* 
fc^eüen  und  öaz  flirren  der  (Doldplättc^en,  ^erocrgebrac^t  oon  den  Dibra« 
tionen  i^ree  £eibe6/  wk fie  fe^tmitten  im  ©aal  auf  ttm'^tppid^  fd^wthtt, 
g(eid)fam  nur  von  den  ©(f)toirrIauten  des  ©aitenfpielee  belebt.         ^ 

T^ber  da  festen  mit  einem  ttlal  tk  Sloten  wieder  ein.  IHirjame  Be« 
xoegungen  murden  lebendiger,  gleid)fam  tk  einer  £ibeUe  toiedergebend, 
tk  in  tDdrmeflirrender  £uft  über  dem  ©piegel  einee  büßenden  lOa/fera 
gaufeit,  hk  Belegungen  if)rer  natf ten  Jlrme,  ök  den  ©d)Ieier  miegten, 
lourden  ()eftiger,  rurften  mit  furzen,  rbytF)mifd)en  ©tof  en,  ök  fiel)  über 
ibren  itih  bin  bi6  binab  ^u  den  $üßen  fortfe^ten,  toäbrend  i^r  Qaupt 
nacb  einem  beftimmten  ^att  nacb  beiden  0eiten  surfte.  ♦ 

Und  milder  und  toilder  toord  das  ©piel  der  Sfoten.  ©ie  fc^rien, 
fd)r!Üten  und  frcifd)ten,  und  öae  ©aitenfpiel  fc^Iud)3te  loie  ök  vau^ 
fd)cnden  Tone  bewegten  ^ecoäfTere,  fc^toirrte  und  |au(^3te,  perlte  in 
tiefen,  toeic^en  klängen.  ♦ 

ha  30g  fid)  Hlirfams  (Dberleib  mit  einem  plo^Iicben  Huc!  ttad)  binten, 
roäbrend  i'br  HTund  Ieid)t  geöffnet  blieb  und  i'bre  Trugen  mit  einem  e!« 
ftatifd)  ocrgeffenen  Jluödrurf  entrütften  lüonnetaumels  in  dunflen 
(Bluten  fid)  ins  £eere  weiteten,  ibre  braunen  Brüfte  fid)  bläbten  und 
ibr  Bruftforb  und  Unterleib  mit  furjen,  /loßenden,  fid)  windenden  Be- 
wegungen 3u  arbeiten  begannen.  ♦ 

8 


Untwilötv,  ocrgcffünec  matt  tk  Xtlufii  und  m\t\l)tökit\ötnfd)aftvt>n 
IHirfams  Tanj  un6  fimtvtt  fid)  Bio  ^uv  Hafcrei  6cc  äußerftcn  lüoIIu)l. 

mit  funBcInöcn  Bugen,  6k  Öbcrforpec  toeit  oorgcrecft,  parrtcn  6« 
(ßäjte.  Braune/  Fjagere  T^cmc  fuhren  durc^  die  £uft/  6o(6f!ücfe  flogen 
au0  gefc^roungenen  Qän5en  auf  6en  ^eppid^,  Tdnfrd)alen  flirrten.     ♦ 

Dann  aber  oerebbte  5ie  tüufit  allmä^Iid)/  ab  und  ju  f!(^  wieder  um 
etioaa  belebend/  noc^  einmal  aufrd)reien6.  Und  müde  wurden  ök  Be» 
wegungen  der  Tankenden,  toeic^er  und  langfamer  ök  Biegungen  i^rer 
Bru)!  und  i^ree  ZtihtS/  hie  fie  in  linder  <Df)nmad)t  er|!arben  und  lUirfam 
langfam  gegen  tk  tOand  l)m  r^yt^mifc^  3urü<ftaumelte*  <* 

ilnd  k^t  ftanö  fie  wieder  an  ök  tUauer  gelernt/  mit  noc^  leife  oi« 
brierendem  Ztih.  Und  nun  gan^  f!iü  in  ftummer,  |!atuenartiger  Ku^e. 
We  Jloten  oerflangeu/  ein  le^teö  erfterbendea  ©c^wirren  dee  0aiten= 
fpkkSf  und  ea  ^errfc^te  ©tiüe.  ♦ 

(Einen  Jlugenblicf/  dann  tobte  ök  Wut  dee  entfeffelten  Beifalls  dur(^ 
den  ©aal.  Ulan  fprang  in  tk  Q6F)e/  eifte  auf  ttlirjam  JU/  ^olöftüdt  in 
den  Qändeu/  tk  man  mit  ©peic^el  befeuchtete  und  i^r,  jum  ^eic^en  dee 
i)ßö)fltn  BeifaÜ6/  auf  ©tirn  und  Brupe  drückte.  <r 

Tiber  ta  Qtfd^af}  es/  daj^  in  den  £ärm  oon  draußen  herein  tas  <&e«r 
trappe!  oon  ^a^Uofen  $üßen  und  tae  fauc^^ende  Hufen  einer  grojjen 
üolfemenge  drang.  IHdnner/  tOeiber  und  Binder  rannten  die  <Bafft 
f)inab/  miteinander  in  eifrigem  0efpräc^/  mit  belebten  ©efic^tern  und 
heftigen  T^rmbewegungen.  Die  Qandwer!er  ftür^ten  au8  t^ren  i^er» 
r<()(agen  ()en)or/  und  fe^t  /türmten  tk  Diener  dee  €^taltl)kl  in  den  ^aal 
und  oerfündeteu/  ta^  der  l^ahhi  oon  Hajaretb  tit  ^afft  ^erauf^ie^e, 
um  flc^  in  tas  Qaus  ©imons  dee  Jifc^era  gu  begeben.  ♦ 

T^üea  drängte  nac^  dem  Tor  und  ju  den  5en)^erlu!en.  7^«^  Hlirfam 
^attt  fi(^  an  eine  ttt  $en|ter  gefteüt/  den  IDundermann  ^u  fe()en/  der 
Teufel  auetrieb  und  ^ranPe  l)ti\tt  wie  die  Prop()eten  der  alten  3ett/ 
und  den  fie  den  Tro)!  CFeraele  und  den  nier(i)i(^a  nannten/  den  Qelfec 
der  Türmen  und  Bedrückten/  t)on  ö^en  Hul)m  tic  &ättt  6aIi(oae 
ooü  waren.  ♦ 

naE)er  und  nä^er  fam  tae  Braufen  tit  enge  ^ajfz  herauf.  Dom 
anderen  €nde  und  aue  der  @eitengaffe/  tit  3um  @ec  hinabführte/ 


ftrb'mtcn  lUcnfc^cn  \;)tvh^i/  i^m  entgegen:  Qofenarbeiter/  0(^fffer  und 
SiTcf)er/  QanötDerfer,  tOeiber  un5  Binder.  Die  Qauötoce  toimmelten  oon 
IHenfc^en/  oben  |!Qn6en  fit  auf  6en  flocken  Dä(^etn  un6  drongten  fi^ 
an  den  Sen|!ern  un6  auf  5en  Jiltamn.  ♦ 

Un6  nun  tarn  et  jelbft/  oon  6em  Bcaufen  6ec  Ittenge  umtoogt/  von 
gellen  ^in6er)^imnien  umfubelt  ♦ 

llntoeit  der  0d)enfe  wav  er  genötigt  ^u  oertoeilen/  oon  6er  Hlenge 
bedrängt/  die  ibm  oom  anderen  €nde  der  ^affe  ^er  entgegeneilte.     ♦ 

©ie  beugten  fic^  oor  if)m/  drängten  fid^/  den  ©aum  feinee  ^etoandea 
3U  berüFjren,  ()elle  Hufe  tourden  laut:  ♦ 

„6eIobt  fei  unfer  Qerr/  die  Hoffnung  Oeraels!  Hosiannah  sdiclija 
disdimaja!  Maica  Mcsdbidia  Marana!  (Delobt  fei  der  (Defandte  deo 
ßimmelö/  der  ^onig  iUeffias/  unfer  Qerr!"  <♦ 

niiriam  ftarrte.  ♦ 

fllitten  ftand  er  ^tüifc^en  ©imon  und  T^ndreaö/  den  Sifc^eru/  und 
3£oif(^en  5afi>bu8  und  dem  jungen  '^o\)annt^/  ök  oon  feiner  Jlnfunft 
rernommen  F)atten  und  drüben  oom  Oftufer  aus  Bet^faida  über  den 
Cee  gekommen  toareu/  um  fic^  3u  i^m  ^u  gefeüen.  hinter  i\)m  aber^ 
mit  rotem  ßaupt»  und  'Bavthoav/  Heiner/  unterfetiter  (Deftalt/  Heine/ 
fluge  Trugen  ftolj  und  befriedigt  \)in  und  toieder  getjen  (äffend/  JntaZf 
der  niann  aus  ^erijotl)/  der  üertüalter  feines  ^äcfels.  ♦ 

Der  Hahhi  wav  mittelgroßen  IDuc^fes/  oon  edler/  natürlicher  Jlnmut 
feine  ruhige/  Magere/ gefd)meidige6erta(t.  Jluf  dem  Raupte  trug  er  gegen 
tk  0tral)len  der  ©onne  die  toeiße  ©udra/  die  hk  auf  den  Hürfen  ^erab» 
fiel  und  unter  dem  ^inn  oon  einer  ©d)nur  3ufammenget)alten  murde. 
€r  toar  angetan  mit  einem  grauen/  rotgeftreiften  Untergetoand/  über 
ÖQQ  ein  blauer  ^aliitl)  ^erab^ing  mit  blau^ojeißen  0<^aufädenquaften 
an  den  oier  €nden.  71"  ^^n  braunen/  oon  toeißem  UJegl-^aub  bedeuten 
§üßcn  trug  er  derbe  Sandalen  und  in  der  Hed)ten  einen  langen  IDander» 
ftab.  ©ein  olioenbräunlic^eö  6efid)t  toar  ruf)ig  und  gleid)mäßig  in 
feinem  T^uadrucf  und  oerriet  mit  nid)t0  ök  Jlnflrengungen  der  legten 
iDandertage.  Kurjeö/  blondes  Bavthjaav  umfräufelte  fein  Kinu/  und 
()ot)e  Brauen  ^ogen  fid)  über  den  dunflen  Trugen/  die  mit  i»underfamer 
6ecDaIt  aus  mandelförmigen  £idern  blitften  unter  einer  ()0^en/  breit 

10 


oorfpringen5en  0titn.  Crnfte  Bnrnut  un6  Rvaft  lag  um  feinen  ruhigen/ 
Hugen  niun6.  Unter  öec  ©udra  ooc  !onnte  man  fein  langes,  lic^tblonöes 
^aar  ernennen/  öa6  5ie  feltene©d)6n^eit  feiner  äußeren  €rfd)einung  toar. 

Hoc^  nie  glaubte  Hlirfam  ein  fo  fc^o'nee/  in  reiner  3ugen6  un6  Ulac^t 
ftet)ende6  Hlanneeantli^  gefel)en  ^u  ^aben;  ein  6eff(^t  oon  fo  ihrer  felb|! 
unbetDußter/  rubiger  unö  Hugfu^ner  inann{)eit  befeelt.  IDieoer^aubert 
{)ing  fie  an  feinen  J\ugtn/  6eren  Blic!  die  Qer^en  6er  Itlenfc^en  bejtoang. 

Dief^r  töar  6er  neue  Propl)et/  oon  6em  /!e  fagten,  6aß  er  aus  6era 
^au6  6er  alten  öolfefonige  fommen6  6er  erhoffte  un6  oort)erfün6ete 
ihefc^ic^a  fei/  6er  i3er!un6er  6e0  neuen  H^tid^tB.  ^ 

0torfen6en  Jltems  ftarrte  fie  ju  it)m  tjiu/  gebannt  oon  feinem  Jln* 
blicf  mit  einer  feltfamen,  ftaunen6en/  her3flopfen6en  Bangnis.  ♦ 

Tiber  fc^on  fc^rift  er  toeiter/  6en  ruhigen/  freun6lic^  erhellten  Blid! 
feiner  ttnjitn  Trugen  über  6ie  Jttenfc^en  fc^aeifen  la/fen6/  mit  toeiteiv 
feften  6d)ritten  6ie  <daffQ  hinauf.  ♦ 

©ie  ftarrte  i^m  nac^/  hi^  er  inmitten  6e0  lltenfi^enfchtoarmee  in  6er 
©eitenga/fe  tntfd)manö/  ök  ^inabfubrte  ^um  6epa6e  6e6  ©eee  un6 
3um  Qaufe  ©imona  6e0  Jifc^erö/  feinea  ©aftfreun6e6.  ^ 

Öie  (Däfte  toaren  ju  i^ren  0i^en  un6  tDeinfc^alen  ^urüc^gefe^rt 
Doch  fo  be6eutung8Don  erfc^ien  6a0  T^uftauc^en  6e0  jungen  I^ahhi  in 
(ßaliläa  un6  in  6er  ©ta6t/  6aß  man  eine  3^itlang  fogar  Ülirfams  oer« 
gaß.  Einige  oon  6en  €inheimif(^en  jtöar/  unter  ihnen  (Damaliel/  6er 
in  7llejEan6ria  6ie  ©c^ulen  befud)t  hotte  un6  einen  Jinflug  oon  romifch« 
heüeniftifch^r  Sreigeifterei  gur  0^au  trug,  nannten  ihn  einen  6(harlatan/ 
o6er  einen  Cfrrlchrer  un6  ^e^er;  6ie  meiften  in6effen  ftan6en  auf  feiner 
&t\tt,  Doch  hielten  fie  mit  ihrer  Hleinung  ^urü'c!/  6enn  ök  Bntoefenheft 
6er  Centurionen  fchü^terte  fie  ein,  6a0  6efpräch  auf  ein  6ebiet  gu  fpieleiv 
auf  6a8  3U  geraten  gefährlich  toar.  Die  Srem6linge  oon  fenfeits  öt^  ^ees 
un6  au6  6em  £an6e  6er  Phönizier/  6ie  nicht  min6er  toie  6ie  einheimifchen 
3u6en  ein  £ie6  oon  6er  Habgier  6er  römifchen  ^taatepächter  ju  fingen 
tou^teu/  laufchten  mit  Jlnteil  un6  Üerftän6ni0/  6enn  öae  6erücht  oora 
Hahhi  5efchuah  toar  fchon  au^  ju  ihnen  ge6rungen.  ©ing  6och  ök  ^un6^ 
6aß  er  auf  phoni^ifchee  0ebiet  hinubergefommen  toar  un6  6a6  Ivanh 
inäg6lein  einea  IDeibes  auf  toun6erfame  tt)eife  geheilt  h<itte.  ♦ 

11 


Tluf  i^rcm  Poljter  ^orfend/  mit  eifrigen  J\ugtn/  i^rcc  fdb|!  ücrgelfcn/ 
laurd)te  IHiriam  liefen  <dtfptäd)tn,  5enn  der  JlnbM  dc6  Kabbi  ^ottc 
rt)r  Qer^  getroffen.  ♦ 

T^ber  toie  die  ^nec^te  des  ©ealt^iel  mit  den  tJöeinfrugen  umt)er» 
gfngen  und  ök  ©c^alen  fid)  leerten/  getoann  die  IHac^t  der  feurigen 
6ctrcinfe  ök  <DberF)and.  Wkttv  fc^toirrte  daa  ©aitenfpiel/  die  $I6ten 
geüteu/  und  Hlirjam  er^ob  Jid)  3um  Tan^.  *> 

3. 

<tr()i^toonTan3undtDein  taumelte  tnir|(immituberna({)tigen^innen 
bei  7^nbru(^  des  Tages  durd)  das  6etoinfeI  der  öden  6affen  nad)  Qaufe. 

Dod)  der  Blicf  des  Kabbi/  der  in  i^rem  Qer^en  brannte/  ließ  il)v  feine 
Ruf)e.  dn  if)rer  Bet)aufung  angelangt/  tjertaufc^te  fie  i^r  Prunff leid  und 
f^ren  ^an^fd)mud  mit  einem  rd)Ii(^ten  6etDand/  fnotete  öas  Qaar  auf, 
marf  einen  0d)(eier  über  und  eilte  tuieder  in  ta^  6rauen  des  an« 
bred)enden  Tages  E)inein  jum  0ee  f)inab.  ♦ 

£)ic^t  am  töa/fer  bin  führte  der  Pfad  an  den  (Gartenmauern  der  Zanö* 
bäufer  entlang/  ök  oon  den  Heic^en  und  l[3ornebmen  betoobnt  tourden. 

über  den  nebelblaueu/  toaldigen  Hreidebergen  drüben  auf  dem  fen« 
feitigen  Ufer/  das  nocb  ök  ©chatten  der  Dämmerung  oerbuüten/  |!rerftc 
^on  tk  ^indin  der  fllorgenrote  ibr  rofiges  6eborn  gegen  das  tiefe; 
reine  Blau  des  Qimmels  berauf/  in  dem  tk  letzten  paar  großen  @terne 
oerblaßten.  ^ 

Durd)  tüeiße  tlebelflreifen  fräufelte  endlos  der  €Jee  feine  dunfelflabi« 
blaue  5Icid)e  mit  eintönigem  6epfätrd)er  gegen  den  Uferrand  ber.  ^itt 
und  ÖQ  blinPten  matt  ök  ©egel  der  $ifd)erfabne/  die  im  er|!en  ^wk» 
fid)t  ausgefabren  toareu/  um  He^e  ju  legen.  €in  Pelifan  hvtHttt  feine 
mäd)tigen  0d)tDingen  in  den  bd'beren  Mften;  IDüdenten  bracben  aus 
dem  dämmerigen  Uferro'bric^t  b^roor/  und  durc^  das  leife/  frifc^füblt 
tDeben  des  iHorgentoindes  toard  das  Ceräufcb  der  auffd^toippenden 
Sifdie  laut.  ^ 

dn  den  harten  begann  das  (De3roitfd)er  der  6yfoien/  fc^allten  die 
Triüer  und  das  fuße  ©cblucbjen  der  nad)tigoUen/  Mang  der  (Befang  der 
Droffeln  und  das  6urren  der  Touben.  ^ 

12 


0c^lan!c  Palmen  mit  bcaunföfcrigen  ©c^äftcn  ragten  in  6ie  morgen« 
friTd)e/bIei<^eQimmel6()6l)e/lcifei1)re  breiten/ fc^toanfen^ronentDiegenö/ 
QUB  den  6unflen  £aubbaüen  öee  ^delobfteö/  der  tDalnußbäume  und 
Platanen  (jeroor.  Oppiges  Kofengeranf  fting  über  die  Hlauerränder 
mit  Ieud)tender  Farbenpracht  unö  ^errlic^en  Duften/  tae  meif  gefpren- 
0e(te  Qeü^iegelrot  der  6ranatblüte  und  tk  rofige  Blütenfüüe  der  <D(ec 
onder.  ♦ 

lind  Hefter  und  lichter  entfad)te  fid)  der  tTag/  und  tae  IDaldgebirge 
drüben/  die  Kegion  der  (Eichen  und  j?dler/  dao  alte  6oIan/  überragt  oon 
den  (Bipfein  des  Qauran-iBebirgeö  hinter  Jlftavoti)  Karnaim  und  Bojtra/ 
Brannte  in  rofigen  6Iuten.  ♦ 

Öas  6efieder  eines  f(i)roin genbreiten  J\tkve/  der  in  langen/  ruhigen 
Äreifen  \)od)  über  dem  tDafferfpiegel  fd^wthtt/  begann  3u  glänzen/  und 
tas  W^ip  der  Pelüane  erfc^immerte  rofig  oon  den  entfad)ten  £id)tern 
der  Qö^en.  ♦ 

IHit  eiligen  Jü^en  fc^ritt  fllirfam  am  ^tjiatt  ^iu/  drürfte  fi(^  an  der 
(Degend  des  Qafens  oorbei,  beftrebt/  die  nördliche  ©tadtgegend  ju  er« 
reid)en/  tDO  tk  Qäufer  der  Jifc^er  ftanden  und  ©imou/  der  (Da|!freund 
und  3ünger  des  l^ahhi/  toobnte.  Denn  fie  ujoüte  if)n  febeu/  toenn  er 
ttwQf  wk  es  feine  6etool)nl)eit/  in  der  Jrü^e  des  flloroens  das  Qaus 
oerließ/  um  fi^  jum  6ebirg  l)inauf  ^u  begeben.  ♦ 

Ober  Heine/  oon  Bafaltplatten  überbrückte  Kiefelbäc^e/  ök  mit  eiligem 
<Defäüe  i^res  filberüareu/  feid)ten  tDajfers  oon  den  Bergen  fenfeits  der 
^taöt  fic^  in  den  0ee  ergo/feu/  fd)ritt  fie  ^intoeg/  eilte  durc^  fd)male/ 
üppig  durc^touc^erte  ©enBungeu/  über  flaches  0andufer  und  IDiefen* 
land  ^iu/  und  als  ök  Hlorgenrote  dem  breiten  0tra()lengo(d  der  auf- 
gebenden 0onne  tüicJ)  und  der  ©ee  unter  den  erften  ©tra^Ien  feine 
büßenden  Jeuer  entfacf)te/  gelangte  fie  ^um  Qaufe  Simons.  ♦ 

6ie  toar  erftaunt/  tk  6egend  bereits  belebt  3u  pnden  und  den  pia^ 
oor  dem  ^aufe  bis  in  die  6a|fen  hinein  oon  einer  f)arrenden  Hlenge 
erfüllt  3U  fe()en.  ♦ 

Turmes  üolf  toar  es  aus  der  0tadt  und  der  näc^/ien  Umgebung,  üer^ 
formte/  oerf  rüppelte  (Beftalten  darunter/  abg  e3e^rt  oon  Hot  und  mancher* 
lei  6ebre)l;  Blinde/  Befeffene/  mit  3el)render  ^ranf^eit  Bel)aftete. 

13 


Einige  lagen  auf  mitCfcIn  odcrfllaultieren  Scfponntcn  Darren/  Bauern 
au8  der  Umgegend/  öie  bereits  oon  der  Bnfunft  ^^fu  ^unde  ert)alten 
und  geduldig  toarteteu/  bis  der  Ifiahhi  crrd)einen  tourde.  ♦> 

Den  6({)Ieier  übers  6efic^t  raffend,  fan!  lUiriam  auf  einen  ©tein» 
n^/  mit  der  lUenge  Jtfu^  ju  er{)arren.  ♦ 

Das  Qau0  ©imons  bef!and  am  einem  €rdgefrf)o^  und  einem  <Dber« 
fiod.  €0  t)atte  ein  flad)e0,  üon  der  breiten  Krone  eines  IDalnußbaumes 
überragtes  f^ad}.  lLDeißgetünd)t  toar  es/  l)aüt  menige  fc^male  Jenftet 
und  einen  '(Toreingang,  He^e  und  anderes  Sifc^ereigerät  fingen  an 
Pflötfen  oon  der  tDand  l)erab.  *> 

Die  3eit  ging  ^in.  Der  üerfefjr  des  Tages  erwarte.  l>k  Karren 
der  Händler  polterten  durd)  tk  6affen.  I>k  Qandtoerfer  traten  aus 
i()ren  10erf(^lcigen  \)tvvcv/  um  an  i^re  Jirbeit  ju  ge()en.  Dom  Qafen 
f)er  errd)allten  tk  Rufe  der  Qandlanger,  und  an  der  Släc^e  des  ©trandes 
^in  tummelten  fid)  bk  Jifc^er  hti  i\)vtn  Kähnen.  ♦ 

Pl6't)lid)  aber  geriet  Mt  IHenge  in  Betoegung  und  drängte  f!^  auf 
das  geöffnete  Qaustor  3U,  *> 

<^ilig  er()ob  fic^  au<^  tUirjam  und  jwängte  fi(^  mit  der  ©rf)ar  ins 
£)aus  ()inein.  "^ 

6ie  faf)  fid)  in  einem  geräumigen,  mit  Steinplatten  gepflaperten 
Slurfaal.  3ur  Hed)ten  und  £inEen,  mk  im  Hintergründe,  führten  Q0I3« 
fliegen  3U  einer  Oalerie  f)inauf,  auf  meiere  die  oberen  (Demäc^er  des 
Kaufes  mündeten,  dn  der  Hlitte  des  Haumes  befand  fic^  eine  mit  Brettern 
überdecf tc  ^ifterne.  über  il)r  im  flad)en  Dac^e  toar  eine  leid)t  oermauerte 
(Öffnung  angcbrad)t,  beftimmt,  in  der  Hegenjeit  das  niederftrömende 
tüoffcr  in  die  3ifterne  gelangen  ^u  Ia|fen.  6teinfi^e  befanden  fid)  an 
den  Xüänden  ()in.  ^ 

Der  gan^e  ©aal  toar  fe^t  mit  !nenfd)en  angefüllt.  Hur  den  Kaum 
um  die  3!rterne  F)erum  fjatten  fie  freigelaffcn.  neugierige  aus  der  ^tatt 
{}QÖcn  angefangen  fid)  einzufinden,  drängten  und  ftauten  fic^  am  Tor« 
cingang,  hctvad)ttttn  die  Kranfen  und  Brert()aften,  redeten  mitif)nen 
und  tQurd)ten  Kunde,  die  oon  den  legten  Taten  und  £e^ren  des  Habbi 
in  3u6äa  und  Galiläa  3U  ibnen  gedrungen  toaren.  •> 

14 


©bcn  auf  6ct  (Daiccic  ftanöcn  ©imons  ©c^toicgcrmutfcc  un6  fcftt 
tücib  mit  anderen  ^ausöcnofTcn,  6ic  Hlengc  ju  bctrad)tcn.  0imon 
felbfi  und  Bnörcae  maren  jum  Sif^^föng  5rouf  cn  auf  dem  ©ce>  Jibtt 
Jüöae  am  ^ccifotl)  ftand  bei  den  Wtihcvn,  ^afobus  und  der  junge  Jo^ 
^anneö,  die  Brüder  und  SiTcl)er  aus  Bet()faida.  ♦> 

Bald  trat  auc^  der  Rabbi  auö  dem  6emac^e/  in  loelc^em  er  mit  den 
Tlngeborigen  des  Qaufee  und  den  Jüngern  tas  IHorgenmaf)!  einge* 
nommen  \)attt,  *> 

€r  toar  in  dem  grauen,  rotge|!reiften  Untergetoand/  in  toelc^em  ibn 
IHirfam  geftern  tia^miäaQ  ge[ei)en.  dn  langen,  fraufen  Ringeln  ^ing 
i^m  fein  £)uar  auf  breite  0(^ultern  ^erab.  ♦> 

Öen  töeibern  und  JütiQtvn  ^utoinfend  pieg  er  langfam  ^um  &Qal 
^erab,  Fjinter  einer  rul)ig  ernften  flliene  fein  großes  und  tätiges  IHitlei^ 
oerbergend  und  feinen  Seind  oon  Urbeginn,  den  bofen,  alten  tüider* 
fac()er  und  Hotfatan,  mufternd  und  i\)m  Sef)de  hkttnöf  empfangen  oon 
dem  e{)rfur(^tigen  6ru^  der  iUenge,  tk  fic^,  fobald  er  den  0aal  betrat/ 
gierig  ju  ibm  drängte,  htftuht/  fein  6eiDand  3U  berühren,  dem  ök 
Qeiüräfte  feines  gefegneten  Ztihte  innetüo^nten.  ♦ 

-ß^angfam,  tüeilenden  ©c^rittes  betoegte  er  fic^  dur<^  ^aB  (Dedränge/ 
tk  ru()ige,  ftiUe  Kraft  feines  Truges  uml)erfd)i(!end,  grüßend,  befd)toi(^* 
tigend,  troftend,  toiedererfennend,  hk  er  in  tk  Hlitte  des  ©aales  un6 
3U  der  ^ifttvnt  gelangt  toar,  wo  er  /leben  blieb.  ♦ 

€s  toar  Hlirjam  gelungen,  einen  der  ©teinfi^e  unter  der  6alerie  3U 
erreichen,  tkf  wk  die  Hlenge  der  ttlitte  des  Raumes  andrängte,  frei 
getDorden.  <* 

0ie  l^attt  fic^  ^inaufge/ieüt  und  oerfolgte,  wqb  fid)  in  der  Wittt  öcs 
Krcifes,  der  den  liahhi  umgab,  ^utrug.  ^ 

üiele  traren  oorbanden,  tk  fic^  mit  einer  Berührung  feines  6etDandes 
begnügten,  mit  ein  paar  IDorten  feiner  ©timme,  die  mit  linder,  abei? 
unauLtDeid)lic^er  inad)t  in  tk  6eelen  drang.  €s  ging  tae  6erü(^t; 
ta^  ftarfe  Hlänner  unter  feinem  Blirf,  unter  einer  leichten  Berührung 
feiner  Qand,  unter  feiner  ©timme  erbebten.  ♦ 

€in  gittern  überlief  IHirfams  6ef!a(t,  umf)üflte  i^re  6inne  mit  einem 
6d)auer/  erregte  i^r  den  Tlntrieb,  fid)  durd)  tk  IHenge  ju  H}m  ^inju* 

15 


drangen  un6  ju  feinen  Jü^en  ju  jlttir^en.  5^^^  ftintv  Betoegungen  voav 
wie  ein  Bonn  un6  ein  VDovt  3U  i\)t  ^er.  töie  nadt  füllte  fic^  i1)re  Ceele 
cor  i^ni/  un5  ffe  oerging  unter  6er  <Empfifn5ung/  er  wifft  in  6iefem 
Tlugenblicf  um  il)re  6egentoart  und  die  t)eimli(^pen  il)rer  6e6anfen. 

Den  Körper  gegen  die  narfte  Ülauer  gedrucft,  |!and  jie  regung0lo6A 
unoertoandt  den  Blicf  auf  i^n  gerichtet/  oerni(^tet  il)r  IDefen  in  Ent- 
blößung il)vcv  felbft  und  ©ergebend  jugleic^  in  unfdglic^  fußem  ©c^auer 
eines  oertrauendeu/  Raunenden  innerften  6eborgenfein8.  ♦ 

€6  \)tvvfd)tt  ein  unablälfigee  6e^en  und  Kommen,  lüie  tk  ^tit  oor* 
Jc^ritt/  fanden  |id)  nec^  me^r  £eute  aus  der  ^tatt  ein.  Dornel)me  be« 
traten  den  0aal.  <£in  paar  £el)rer  aus  der  0tadtfynagoge  und  etliche 
»on  der  ©efte  der  pijarifder  toaren  eingetroffen  und  ftanden  unter 
eifrigen  SIu|lergefprd(^enbeifeite/da6ßeil8toerfde8ineifter8beoba<^tend 
und  forgfam  auf  feine  IDorte  achtend/  fotoeit  fie  durc^  ök  6eräufc^e  der 
fllenge  oerne^mbar  toaren.  ♦ 

Da  aber  Iö)!e  fid^  der  öerfd)Iag/  der  ök  Dac^öffnung  oben  über  der 
^ifteme  oerfd[)Io^/  und  ein  '5'ragbett  tüard  in  ök  freie  £uh  gefc^obeu/ 
tdB  fld)  an  Tauen  befe/iigt  ^ernieder^ufenfen  begann/  hk  e8  auf  die 
oerdecfte  ^ifkvnt  ju  ftef)en  !am.  ♦ 

Die  oerfrümmten  und  gefd)tDoüenen  Glieder  mit  Wappen  umtoicfelt/ 
lag  auf  demTragbett  ein  Kranfer,  mit  fahkrtt/  fc^merjoer^ogenem  (Deficit/ 
ängftlid)  toegen  feiner  ungetüöFjnlic^en  Jlnfunft  und  doc^  tk  Bli(fe  oon 
inbrünftiger  3uo^rfid)t  belebt.  <Dben  in  der  Dad)öffnung  aber  geigten 
ficf)  ki^t  ök  6efta!ten  der  ©einigen,  Bauern  aue  der  Umgegend/  tk 
fein  €rfcf)einen  erflärten  und  entf(f)uldigten.  ♦ 

nian  {)abt  nid)t  anders  in  den  6aal  gelangen  !önnen  und  ni(^t  un« 
Derrid)teter  Dinge  mieder  fortjiefjen  tooüen,  denn  der  leidende  fei  ein 
6id)tbrüd)iger/  ertrage  große  ©d)mer3en  und  bedürfe  des  }{ahhi  wk 
Pein  anderer.  ♦ 

6d)coeigend  [)aät  Jtfm  diefen  Bericht  oernommen  und  wandte  Jid) 
dem  Kranfen  jU/  der/  ein  großer,  bärtiger  Hlanu/  in  bang  t)oJfender/ 
e()rfürd)tiger  Erroartung  3u  ibm  emporblickte.  ♦ 

'5:iefe  etillt  ()errfc^te  im  ©aal.  mirfam  gitterte/  il)r  Titem  ftodk. 
Und  durc^  tk  Purpurfd)auer  i()rer  taumelnden  ©inne  na^m  fie  nichts 

16 


ioaf)U/  als  fernen  "BMf  ttt  mit  vnl)mt  WÜkmttaft  fic^  in  6ic  ©cßle 
dc0  ihannw  fcnfte,  mit  ii)v  ge^dmnieooüc  ^tüi^fprac^^  Mtcn6.       ♦ 

000  toar  6er  lüunöerbare  ^anhtt  feinet  göttlichen  Gräfte/  die  die 
Teufel  auetrieben  un66ie6eiftec  5er  ^ranfl)eit  fc^recften,  5oßfie  flogen. 
Das  oar  600  gro^e  töunder/  600  über  menfd)Iid)e  üernunjt  ^inaue« 
ging,  tas  3^ugni0  feiner  göttlichen  Beftimmung.  ♦ 

!nir|am0  ^nie  tüanften,  in  tüilden  ©erlägen  po^te  if)r  600  ßer^.  ♦ 

0ie  fa^/  toie  feine  Qond  langfam  fic^  fenEte  un5  auf  5ie  breite  Bruft 
de0  inanne0  legte/  un6  einige  d^it  darauf  oernal)m  fie  feine  6timme: 
„eiaubft  6u/  daß  ic^  dir  ^elfe?'^  ♦ 

niit  bebender  ©timme  und  doc^  eine0  unendlichen  3utrauen0  ooll/ 
ertciderte  der  Hlann  feinen  Blic!  und  anttüortete  deutlich  oerne^mbat: 
//Qerr/  du  6ottgefandter/  ic^  6ündiger  glaube/^  <* 

5efu0  fc^toieg.  Dod)  feine  Qand  rubte  noc^  auf  der  Bruft  de0  Traufen. 
Und  ftaunend  nabm  Hlirfam  toa^r,  mk  der  Hlann  fic^  gu  ftrec!en  begann 
und  feine  gekrümmten  (Blieder  fi^  löften.  <♦ 

Und  toieder  dur^  ök  ^tiUz  feine  ©timme :  //©ei  getroft/  deine  ©ünden 
find  dir  oergcben!  €r^ebe  dic^P  *> 

Und  üDünder!  Unter  einem  tiefen  T^tem^ug  ^ob  fid)  ök  Bru)lt  de0 
inanne0/  und  Ieuc!)tenöe  Jlugen  groß  und  unoertüandt  auf  Jtfuz  ge= 
richtet/  ftemmte  er  htiöt  §äufte  neben  fic^  auf  öaQ  £ager/  richtete  fic^ 
langfam  auf  und  ^ob  beide  Jüße  über  den  Hand  de0  Bette0.  ♦ 

//©tebe  auf  und  f^reite!^'  ♦ 

Und  der  Itlann  er^ob  fic^/  ftanö  frei  auf  beiden  Beinen  und  tat  ein 
paar  ©c^ritte.  ♦ 

€in  Häufchen  ging  durc^  den  ©aal/  alle  drängten  bin^u.  <• 

T^ber  au0  dem  Hintergründe/  00m  Tore  ^er/  geöte  eine  ©timme: 
//löie  denn  oergdbe  er  ök  ©ünden?  Äafterer!  <^r  h<it  6ott  gelaftertP 

JMlt  toandten  fi^  nac^  der  Kic^tung/  tDol)er  der  ©c^rei  gekommen 
toar.  Bei  der  6ruppe  der  ©ynagogenlefjrer  ftand  ein  au0  Jutäa  an= 
gelangter  pf)arifäer/  ftarrte  mit  funfeinden  Trugen  ^u  5^fuö  ^er  und 
tüarf  entfe^t  abtoe^rend  tk  Jlrme.  ♦ 

Tluc^  5efu0  l)attc  feine  Tlufmerffamfeit  ju  der  6ruppe  ^in  geric^tet^ 
und  letft  fagte  er:  //tDarum  entfe^ejl  du  dic^  und  denfft  fo  7lrge0  oon 

2  17 


mir  in  deinem  Qcrjcn?  IDas  i)!  6cnn  leichter:  ^u  fa^tn,  ötint  ^ünötn 
find  tk  ocrgcbcn/  oder  fte^e  auf  und  fc^reite?  Daß  i^r  aber  die  i)oll» 
mad)t  ernennet/  die  des  Ütenfdjen  0oF)n  empfangen  oon  dem/  der  i^n 
gefcndt  \)at/  und  tk  ^vaft  6otte8  ernennet/  die  fagt:  l>tmt  <^ünCcn 
find  dir  pergeben  und  ftelje  auf/  möge  er  ein  IDeiteres  tun/^  ♦ 

Und  er  toandte  fic^  ^u  dem  Kranfeu/  der  fic^  auf  den  Hand  feines 
Bettes  niedergelajfen  \)atttf  und  fprad):  //€r^ebe  dic^/  ergreife  dein  Bett/ 
ge()e  3u  den  t^einen  und  gib  6ott  tk  <^^reF'  ♦ 

Und  der  Bauer  er[)ob  fid)/  ergriff  mit  ruftigen  Jirmen  bae  Bett/  {»ob 
es  auf  und  fc^ritt  mit  i^m  durc^  bk  nad)  beiden  leiten  auetoeic^ende 
JHenge  Ijindurd)  dem  T^uegange  gu.  ♦ 

<Iq  entl^and  ein  bedränge/  5ube(  durcf)braufte  den  ^aal/  0d)reie  der 
Dertüunderung  tourden  laut/  und  fie  riefen  il)m  3u:  „Qerr/  bu  hift  der 
niefc^id)a!  Du  bift  der  6efandte  6otte0!  6e(obt  fei  der  ©ame  Daoids/ 
6otte0  PropFjetl"  ♦ 

DiePl)arifäeraberfd)Ii(^en  fi^  hinter  dem  ^enefenen^um  Tor  hinaus. 

niit  einem  bangen  ©taunen  ()ing  Hlirjam  an  3^fu  Jinblicf/  im  ^erjen 
einen  £)aß  gegen  dief^  !nenfd)enmenge/  deren  T^nblirf  i^r  tDidertoärtig^ 
bk  fie/  bk  i()n/  der  unter  i\)v  ftand  toie  ein  ^onig/  mit  i^ren  Berührungen/ 
mit  dem  vau{)cn,  mißtonigen  £ärm  il)vtv  ©timmen  und  i\)vtn  Dünften 
bedrängte;  diefe  blenden/  deren  dumpfe  <£igenfu(^t  an  den  gottli^en 
i^räften  feines  Ztibti^  und  feiner  ©eele  fraß«  Und  den  ©c^Ieier  ubers 
6efid)t  raffend  eilte  fie  mit  gitternden  Knien  daoon.  ♦ 

4. 

niit  taumelnden  ©innen  und  gelöften  Gliedern  erftieg  fie  i^r  6emac^ 
und  fanf  in  bk  'jßtad^t  üppiger  Polfter  und  Teppid)e.  <• 

©ie  toußte  nid)t0/  als  daß  fie  ibn  liebte,  O^r  Bliit  tobte  nac^  i^m, 
dm  $ieber  if)rer  dunflen  ©e()nfud)t  wü\)\tt  fie  fic^  in  die  Polfter  il)ret 

©ie  feufjte/  tüeinte/  hrciMc  bk  Jlrme/  hip  mit  den  ^äftnen  in  i^ren 

nacften  Jlrm/  lag  mit  fuß  geloften  Gliedern/  Traumen  Eingegeben.    < 

3um  erftenmal  i)c\ttt  fie/ J^ngefid)t  3u  Jingefic^t/ den  Hlann  gefe^en. 

18 


010  gedopte  jener/  in  deren  Umarmunoen  6ie  fuc^en6en  '2'rieBe  if)re6 
Blutes  fie  getrieben/  die  fe  über  i\)ttn  Zeih  £)tvvfdiaft  getoannen,  und 
über  deren  Seelen  diefer  £^eib  Qerrfc^ap  gewonnen/  die  fie  mit  toildem 
Übermut  ju  i()ren  6fIaoen  gemocht/  deren  Hlannljeit  fie  in  die  €ra 
niedrigung  finnlic^er  JS^ufte  niedergebeugt;  fie/  die  reic^,  oornel)m/  edel 
genannt  tourden,  die  mit  Kang/  ©tand/  6eburt  und  Heic^tum  cor  den 
nienf(f)en  glängteu/  und  über  die  ffe  in  der  üerfc^tüiegen^eit  diefet 
üppigen  Kammer  <Btwa\t  gewonnen/  öa^  fie  oor  i^r  getoefen  twaren 
tüie  toinfelnde  Qunde/  den  Winhn  i^rer  fc^Iimmften  £aunen 
Untertan;  die  Reid^tum/  (ßefundF)eit/  <£f)re  um  ök  Heije  i^res  ZtibtB 
vergeudet  ♦ 

Und  ö)ie  eine  öifion  fa^  fie  tae  dunHe  6efic^t  des  jungen  l^ahhi  im 
Halmen  feines  lichten  Qaares,  mit  der  6etDaIt  feines  BHcfes/  in  dem 
die  gDttIid[)e  ^raft  feiner  Beftimmungen  Ieu(^tete,  Und  mit  juckenden 
0d)auern  durchbrannte  es  il)r  Blut/  ^um  erftenmal  ertoerfte  es  i^r  das 
Betoußtfein  und  ök  Hot  tt)vtv  ©c^mac^.  ♦ 

©ie  Ijatte  tooF)l  geliebt  €in  anderes  loar  eS/  wenn  die  fllann^eit  tte 
/ungen  (tenturio  fie  umpng/  und  ein  anderes/  tüenn  diefer  (ßerf  von 
6ama(iel  fie  umarmte»  T^ber  blode/  tote  -ffaroen  toaren  fie  alle/  deren 
Berührung  befd)mu^te  und  fraß  tüie  Äranf^eit,  oon  nichts  befeelt  oIs 
oon  der  6ier  nac^  il)rem  Zeihe.  ♦ 

IDie  ein  0d)otten  toar  das  Bild  der  ttlann^eit  oor  iJjr  aufgetankt/ 
loie  ein  ©chatten  toar  es  in  diefen  Umarmungen  verronnen/  und  toas 
übrig  blieb/  toar  der^und  oon^flaoe/  deffen  unreine  Brunft  i\)ven  Zeih 
beflecfte/  i^re  ©eele  oertoüftete.  ♦ 

6ie  \)attt  ii)n  gefefjen.  6e|!ern  Hac^mittag  und  diefen  ÜTorgen.  Den 
niann  und  Qerrn/  oor  dem  i\)v  toilder  0inn  wcid)  töurde.  dljm  ange« 
()oren/  dem  öit  t)6(!er  3udaas  und  6alildas  juiubelten,  de}fen  Huf  bis 
nac^  ©yrien  und  pijonijien  drang/  dem  neuen  Propheten  und  tlTe» 
frf)i^a!  ©ein  Beftes/  Reic^fteS/  löundertatigftes  befi^en!  ♦ 

tiiit  3crrDÜf)ltem  £)aav  und  irroertrdumten  und  oertoeinten  Trugen 
(ag  fie/  t)infc^mac^tend  in  troftlofer  Qoffnungslofigfeit/  und  toieder  aufs 
geftad)e(t  oon  der  Übermacht  if)res  dunf (en  6e^nens/  tie  6Iieder  in  öit 
Polfter  Qtwü\)lt,  in  der  fpegereienduftenden  ©d)tDÜle  des  6emad)es.  ♦ 

19 


Dönn  ttjd)kn  tk  hkmtin  un6  \nö  fie  ein,  in  6ie  untccen  Räume 
^inab^ubmmcn/  wo  i\)v  6a6  Ba5  gccöftct  tpac.  ♦ 

6ic  begab  fic^  ^inab  un6  touc^tc  den  motten  £eib  in  600  tüorme,  oon 
rtarfen6en  €5elfcciutern  duftende  IDoffer.  Die  Dienerin  ftcic^  i\)t  die 
Glieder  mit  toeic^en  0(^tüämmen/  trorfnete  fie  mit  linden  ^ud)etn  und 
rieb  i()ren  £eib  mit  (Dien  und  0a(ben.  ♦ 

Und  toie  fie  in  der  erneuten  $rifc^e  i()rer  Jugtnö  dem  Bad  entftieg 
und  öae  iDunderbare  €benma^  iljres  Itihte/  6k  ©d)on^eit  i^res  J\nU 
litytB  in  den  ionifc^en  Hletaüfpiegeln  wa\)vna\)m/  diefe  ©c^on^eit/  um 
die  i^re  üere^rer  Vermögen  oerfd)toendeten/  Derftand  und  Hlanneö« 
tüurde  da^ingabeu/  um  tk  die  fremden  Krieger  fie  mit  jener  6ottin 
der  £)eiden  oerglidien/  die  in  der  öor^eit  in  Prad)t  unö  6(^6n^eit  dem 
0d)aume  des  HTeeree  entftiegen/  und  deren  Qerrfd)aft  66tter  und 
nienfc^en  huldigten,  fc^tooü  i^r  öa^  ^er^,  ♦ 

©c^on  toar  fie  toie  Jlp^rodite/  f^on  toie  0ulamitf)/  die  (Deliebte  dee 
f6nigli(^en  6onger0  i^res  öolfeö/  aus  dejfen  Blut  und  6tamm/  mk 
fk  fagtcu/  ^ahhi  JtfuB  entfprofTen;  fc^on  wk  6k  liebliche  0u(amitf), 
die  unfterblic^e  £ieder  if)re6  öolfes  t)erf)errli^ten/  und  von  der  die 
liebenden  abends  in  den  Kofenga'rten  und  IDeinbergen  alte  IDec^feU 
gefä'nge  3um  Klange  des  ^aitenfpielee  fangen.  0cJ)on  toar  fie  wk 
J^fpafia  und  Zais  und  tk  berüt)mten  Qetären  von  Qeüas/  denen  ©taats* 
Ien!er  und  tk  raeifeften  illänner  faft  göttliche  €()ren  ertüiefeu/  wenn 
fie  den  Berichten  der  Sr^nidlinge  (Blauben  fc^en!en  öuvftt/  fie/  eine 
Sängerin  und  Sünderin.  ♦ 

Die  Dienerin  toollte  fie  gum  ^an^e  fd)mü(fen;  öod)  ah  fie  erfuhr/ 
da3  }<ahhi  Jtfm  ^eute  in  der  ©ynagoge  k\)vtf  cntfd)\o^  fie  fid)/  ni^t 
3U  tanken,  warf  ein  f(^Iid)te6  6etDand  über/  füllte  fid^  in  einen  ©d)Ieier 
und  (jaftete,  begierig  nad)  feinem  /Inblirf/  jur  ©ynagoge.  ♦ 

Und  fie  öerna()m  feine  ftoljen  lOorte.  IDorte/  fo  fü1)n  und  ^od)/  toie 
fie  nod)  nie  ein  Propl)et  und  6roßer  iljres  Dol^es  gefproc^en.  0ie  ge= 
wa^vU  den  £)a0  und  ök  Wut  der  Priefter  und  ©c^riptfundigeu/  deren 
Wit^  fid)  in  <DI)nmad)t  toand  oor  dem  Jluge  feines  6eifte0  und  der  niad)t 
feiner  fd)Iagfertigen  ^(ug()eit.  ♦ 

20 


„ dd)  bin  006  Zid)t  der  Döclt;  mtv  mir  nad)folgt/  6cr  iDir5  nid)t  röan6cln 
in  Sinftcrniö/  fonöcrn  tas5  üd^t  6c6  Gebens  haben.  -  Od)  bin  5ie  Jluf= 
crfte^ung  und  600  £cben;  wtv  an  mid)  glaubt/  ttv  mkö  Icbcu/  ob  tt 
gicid)  fturbe;  und  tocr  5a  lebt  und  glaubt  an  mid),  der  toird  nimmcc^ 
mcf)c  ftcrbcn."  *> 

ibortc/  deren  unerhörte  6eiDaIt  und  ^uhnt)eit  IHiriam  mit  atem= 
l)cmmendcr  Bangnie  durc^fc^auerteu/  die  bedruckten  röie  der  Jreoel  einee 
unerhörten  t)erbrec^en6/  und  tk  dennoch  tDa^rfjeit  toaren.  t)enn  toenn 
C0  mktlid)  Wa\)nfinn  waVf  mae  er  redete  und  k\)vtt,  oder/  wk  feine 
5X)iderfad)er  fagteu/  der  tieffte  und  todlic^fte  Sreoel/  der  Sreoel  an  6ott 
und  dem  71üeri)eiligrten/  fo  [tand  es  dod)  über  allem  d^tifd:  ^6  voav 
nicf)t0/  ale  wae  er  durfte.  6enn  diefer  toar  fein  bloßer  üahhif  wk  fie 
im  Phi(ofopl)enmantel  in  den  0c^ulen  und  Synagogen  faßen,  mit  fpi^* 
findigem  ibi^  am  6efe^  flaubten  und  Hlotten  fuc^ten:  Dies  toar  der 
niann.  Und  roenn  er  fagte/  er  fei  6otte6  0ol)n  und  der  t)erheif5ene 
^lTcfd)icf)a/  fo  war  dies  eitel  Wa\)vl}ttt/  toenn  fc^on  \l)t  üerftand  es  nid)t 
foßte,  ♦ 

5. 

Dann  ober  ernannte  ttlirfam  oon  ttlagdala/  öa^  fie  oertoorfen  mat/ 
eine  <ounderin  und  feiner  nid)t  toert.  ilnd  fie  üerfenBte  fi^  in  fid)  felbft, 
mied  den  ^an3  und  ök  tllänner  ur}b  ©erbrachte  i^re  Tage  und  näd)te 
in  "Tränen  und  kämpfen.  ♦ 

€6  lebte  in  der  ^taöt  aber  ein  begüterter  iUann  Don  der  ©efte  der 
Pftarifoer/  der  l)Qttt  Jtfm  und  feine  jünger  3um  Ülafjl  geladen,  denn 
damals  toürdigten  i^n  die P^arifäer  noch  der€f)rederTifc^geno)Tenf(^aft 
und  fuc^ten  i^n  für  ifjrc  ^i^ecfe  3U  getoinnen/  und  oielee  loar  in  der 
£ef)re  Jtfu,  dem  diefer  Pbatifäer  juftimmte/  loennfc^on  Jf^fue  nid)t  tk 
©^ulen  dur^gcmac^t  nad^  dem  Brauc^/  fondern  au^  eigener  (Djfen^ 
barung  lefjrte.  ♦ 

)0on  diefem  HTa^I  i)attz  Hlirfam  Kunde  erljalteu/  und  toieder  entbrannte 
i\)v  0inn  ^u  Jtfu^f  und  fie  na\)m  ein  6efä0/  mit  reinftem  Hardentoalfer 
gefüüt/  und  es  in  ifjrem  Bufen  bergend  eilte  fie  fjinab  jum  0ee  und  ^u 
dem  ßaufe  des  pl)arifäer0/  too  fie  fic^  unter  der  t)ienerfc^aft  barg/  5efu0 
3u  fe^en  und  feine  Hede  3U  oerne^men.  ♦ 

21 


dn  Blumcnöüficnf  hti  den  Klangen  ttt  Slotcn  und  6c6  0aitenfpic(e6 
faf^cn  tk  6äftc  3U  ^ifc^;  P()arifdcr/  ©(^riftgelcM^  und  Dorne^me  aus 
der  ^tatt/  unter  i1)nen  in  fc^lid)tem  6etüand  Jefua  und  feine  junger. 

filiriam  aber  genja()rte  nid)t  ök  Blumen/  nod)  die  lUufif  und  die 
fro[)Iid)en  ^erdufd)»:  des  nia()le0,  fondern  nur  CJ^n,  ♦ 

€0  toaren  aber  ^toei  iTIänner  aus  5"^öa  zugegen/  P^arifaer  ous 
3crufa(em/  tk  il)m  mit  fpi^findigen  fragen  jufe^ten  und  i^m  eine  Jaüe 
3U  legen  trod)tetcn.  ♦ 

©ie  fprad)en  oon  HTann  und  lüeib;  und  da  fi^  mußten/  6a^  feine 
£e^re  obtoid)  und  mit  mancherlei  Sreil)eit  ^inaueging  über  ta^  mofa= 
if(^e  6efe^/  gedachten  fie  i()n  {)ierbei  ju  fangen.  Und  einer  der  3eru» 
falemiten  \:)uh  an  und  fragte  i()n:  „IHeifter,  töie  dunfet  di(^?  ü)!  es 
aud)  red)t/  daß  ein  IHann  fic^  f(^eide  oon  feinem  VOtiht  um  irgend  einer 
Urfoc^e  toiüen?  Und  toenn  nic^t/  töie  nun/  da  Ulofes  do^  geboten  i)atf 
einen  0d)eidebrief  auö^ufteüen  und  fic^  ^u  fd)eiden?"  ♦ 

3efu0  anttDortete  i^m  aber:  „£)at  Hlofee  eud)  erlaubt/  eu^  ju  f(f)eiden 
oon  euren  töeibern/  fo  gefc^a^  es  um  eurer  5ef)Ier  und  der  Öerftorft()eit 
eurer  Qer^en  tüiüen.  Üid^t  aber  toar  es  alfo  üon  Tlnfang/  da  (Dott  die 
JHenfc^en  fd)uf  und  ma^te,  daß  ein  fllann  fein  foüte  und  ein  Wtib,  und 
fagte:  /Darum  tüird  ein  Hlannbaterundinutteroerlalfen  und  an  feinem 
Weiht  fangen/  und  tit  beiden  toerden  fein  ein  Jleifc^/  lDa6  (Dott  aber 
3ufammengefugt  \)at/  öqb  foü  der  ÜTenfc^  nic^t  fc^eiden.  Hic^t  anders 
meint  Ülofes/  als  id^  euc^  fage/  tit  i\)t  am  )?ußeren  des  (Defe^es  haftet/ 
und  nid)t  prüft/  U3a6  fein  0inn  und  feine  ITIeinung  fei.  Ja;  i(^  fage 
tüd):  töer  fid)  fd)eidet  oon  feinem  Weiht;  es  fei  denn  um  Qurerei  wiüm, 
und  freiet  ein  ander  Weih,  der  brid)t  öit  €()e;  und  ferner  fage  id)  euc^: 
lüer  eine  (Defd)iedene  freiet/  der  bricht  tit  €^e."  ♦ 

T^Iö  er  diefe  Hede  aber  getan  \)atte/  ging  ein  Raunen^durc^  öit  6afte/ 
denn  fie  erfd)ien  i[)nen  ^u  batt;  und  fogar  0imon  Petrus/  fein  ^unö^P/ 
toandte  fic^  ju  i()m  und  fagte:  „Hleifter/  fte()t  die  0ad)e  einee  Hlannee 
3U  feinem  lüeibe  alfo/  fo  ift'0  nic^t  gut/  e^elic^  3U  toerden."  ♦ 

5efu0  aber  toandte  fic^  ju  i()m  und  fagte:  „Hic^t  jedermann  erfaßt 
mein  ü)ort  und  feine  Hleinung/  denn  allein  der/  dem  ea  gegeben  ift, 
fie  3u  oerftc{)en.  U)abrlid)/  mein  ©imou/  ee  ift  ein  heilig  und  fdHOcr 

22 


Ding  um  tk  €l)C/  und  mancher  täte  htfftt/tt  freite  nic^t.  ßkh/WQs 
tünht  tid^  öaoou/  daß  etliche  oerfc^nitten  {in6/  die  find  oon  lUuttedeib 
an  alfo?  Und  toae  dünEet  dic^/  do^  6ott  dies  fo  gefugt?  Und  wa^ 
tünht  öid)f  ta^  andere  oerfc^nitten  find/  die  fic^  felbft  oerfd)nitten  F)aben 
um  des  Qimmel6reid)C0  tüiüen?  töie  dunfet  tid)  um  aÜ  diefe  und  um 
das  Qimmelsreic^?  iber  diefen  ©inn  3U  faffen  oermog/  der  merfe  auf 
•^n."  ♦ 

tiid)t  ein  tüort  oon  allem/  toac  er  gefpro^en  ^atte/  toar/  ta^  ttlirfam 
nid)t  oernommen  und  in  i^rem  Qer^en  htWQ\)vt  \:)ättt.  ♦ 

öiel  3toar  toar  i^r  dunfel  geblieben/  toie  es  den  6ä|!en  dun!et  ge« 
blieben  war/  und  mit  l)arter  <btwa\t  und  fa|!  fd}ttdUd)  wav  il)v  feine 
Hede  in  die  0eele  gedrungen/  toie  fe|!  und  ^art  feine  £e^re  und  fein 
^thot  taB  IDeib  dem  Ülanne  und  den  Hlann  dem  XDeibe  einte;  tod) 
fut)Ite  fk;  ta^  diefer  des IDeibee Qerr tüar.  lüer  mochte  oor  ü)m  htftt\)tnl 

Und  öa  gefc^a^  es/  öa^  fie  einen  0c^rei  ausftieß  und  toeinend  mit 
toan!enden  ^nien  und  dunkelnden  ©innen  durc^  den  ©aal  ju  i^m  F)in« 
flurjte/  und  mit  geloftem  Qaar  fiel  fie  ^u  feinen  5ußen  nieder  und  lag 
mit  juxendem  Ztih  und  weinte/  und  ^erbrac^  tae  (ßefä^  mit  dem  Harden^^ 
tüaffer  und  falbte  feine  §ü|5e  mit  der  llarde  und  i{)ren  Tränen  und  trorf* 
nete  fie  mit  der  Jlut  i^res  Qaaree.  ♦ 

€0  ^atte  ökB  aber  eine  ©torung  gegeben/  und  einige  oon  den  6ä|!en 
wurden  unwillig  und  riefen:  „Wk  ift  tke  IDeib  hereingekommen? 
10a0  foü  diefe  Torheit?"  ♦ 

Und  aud)  JuöaB  am^mioti)/  Jtfu  junger/  entfette  fid)/  ah  er  fai)f 
maz  fie  tat/  und  ale  er  die  Harde  gewal)rte/  und  rief:  „tbelc^e  ^or- 
htit  begel)t  fie?  Ulan  fonnte  diefe  Harde/  tk  Don  der  !oftbar)lten  ij!/ 
um  mand)  0oldflud  oerfaufen  und  öas  6eld  den  Jlrmen  geben."  ♦ 
5efu0  aber/  der  Hlirjam  hk  dabin  noc^  nic^t  gefe^en  ^atte/  wunderte 
jic^  über  fie  und  l)aftete  an  i\)vtm  J\nh\id/  mk  fie  ju  feinen  Süßen  ju  i\)m 
etnporfa^/  er  gewaM^  aber  die  Hot  i^reö  Qer^ens/  und  er  wef)rte  ^udaa 
und  den  andern  und  fagte:  „öiel  Ijat  diefe  geliebt/  öod)  darum/  ta^  fie 
Öle0  getan/  find  if)r  oiele  ©unden  oergeben.  Und  wa^rlic^/  tke  fag'  id^ 
eud)%  wandte  er  f!^  ju  i\)ntn,  und  feine  Hliene  war  jlreng/  und  er  \)ob 
feine  tDcrte:  „Wo  mein  tOort  und  meine  £e^re  DerEündet  wird  in 

23 


Ott  XJOdt/  ta  voivt  man  ocn  nun  an  auc^  oon  tkftv  fptc(^cn  un6  tke 
3U  i^rcm  6c6d(f)tni0  fagen/  toas  fie  jt^t  an  mir  getan."  ♦ 

niirjam  aber  toan5tc  fid)  ^ur  ^titt  un6  bc60rft0  i^r  ^cfi^t  mit  den 
£)änttn  unö  raffte  fic^  auf  und  lief  oon  öanneu/  5enn  nod)  roar  ihre 
©tun5e  nicf)t  gekommen.  ♦ 

6. 

Tln  einem  Hac^mittag  gefc^a^  ec  aber/  ta^  3efu0/  na^6em  er  6ie 
Synagoge  oerla/Ten/  o^ne  6eleit  die  6a|fen  l)inaufrtjeg/  6ie  au6  6er 
6taöt  in  öas  tDertIid[)e  6ebirge  ful)rten.  ♦ 

€r  lenfte  feine  Umänderung  gen  Horöen/  mo  er  im  raul)eren/  dae  6e= 
Idnde  toeitfjin  überragenden  Berggebiet  tk  ^leblingeftdtten  feiner  6e= 
danfeneinfamfeiten  fand.  <* 

Über  fleine,  flare  Bäc^e,  tk  unter  plätf(^erndem  und  trommelndem 
(Dcräufd)  au0  den  Bergen  F)erab  dem  ©ee  '^ntüttn/  dur<^  tk  0äulen= 
hauen  der  Dattel()aine/  die  tk  Iahende  Talebene  beftanden,  dur^  ba^ 
filberige  (Draugrün  der  €>IiDen^  und  ^eigenpflan^ungen,  ^toifc^en  (Dran« 
gen«  und  £imonengärten/  IDeinbergen  und  der  goldenen  Qerrlid)!eit 
der  reifen  i^ornfelder  ^iu/  an  dunflen  ^yfomoren  oorbei  ftieg  er  bergan 
und  erreichte  eine  unmirtfame  Qod)ebene.  *> 

Blühendes  Dorngeftrüpp/  üon  leuchtenden  £i(ien  durc^wa^fen, 
rouc^erte  ans  6eroü  und  niedrigem/  bleichem  Hafen,  ^ur^ftdmmige 
ilebefbdume  ragten  oerein^elt  mit  i1)ren  pflaumenartigen  Srüc^ten; 
riefiges  <DIeanderbufd)tüerf  auc^z  wo\)\  jojan^ig  Juß  i)od)  und  fjundert 
im  ilm!rei8,  tüolbte  t^k  tounderfame  ZkhUd)h\t  feiner  BlumenfüUe  in 
tk  ^vifd)2  der  Haren  Berglüfte.  *> 

Diefe  €bene  ftieg  leife  gegen  eine  €id)entüaldung  aU/  die  fic^  feierlid) 
mit  breitem  (Dürtel  um  den  Berg  ()erum3og.  Jefm  durc^toandelte  il)re 
üon  Sonnenlichtern  dürd)fpielten  Mmm,  um  über  fie  t)inau$  in  ök 
boljcren/  freieren  (Bzhktt  der  Bergmelt  ^u  gelangen.  ♦> 

^toifdien  0eEIipp  und  0eroü  f)in/  das  in  den  fd)ragen  Strahlen  der 
nad)mittag6fonnc  gleißte,  oon  gelbgebranntem  6ra0ioud)0  und  bunten 
Becgblumen  umgeben/  ftieg  er  den  Berg  ()inauf  durc^  diefe  €infamfeit, 
ök  nid)to  belebte  als  tüQ  §lüftern  der  ^6'l)enlüfte/  der  ©d)rei  eine0 

24 


p6!cr8/  der  in  den  toolfcnloe  blauen  Qimmcleticfßn  ^ing/  und  tae  \)tUt 
^ludtvn  und  piätfc^ern  ttt  (HucüajolJTcr.  <- 

Ttuf  freier  £)6^e  ragte  neben  einem  (Jjueü  eine  einfame  ©yfomore/ 
die  mit  breiter  ^rone  ^c^atten  fpendete.  €in  ©tein  lud  gum  ©i^en, 
und  JtjuQ  Heß  fid)  nieder.  ♦ 

über  den  (Bürtel  des  <£id)entoalde0  fufjrte  der  BM  auf  die  fru^t=^ 
prangende/  oon  dem  He^  gleißender  6etoäffer  durchzogene/  im  ©onnen- 
glanj  fic^  weitende/  gefegnete  tTalebene  nieder«  dm  länglichen  i^ierecf 
neigte  fid^  ök  ^tatt  mit  der  Jlut  iljrer  wti^ttif  flauen  Dächer  breit 
über  den  Qang  ^in  hie  öid)t  3um  ©piegel  des  ©ees  \)mah,  in  der  IHitte 
überragt  oon  dem  Öac^  und  der  Kolonnade  der  ©ynagoge/  dem  Palaft 
de0  lUagiftrates  und  des  v6mifd)tn  niilitdrprdfeften,  eines  lUannea/ 
der  Jtfuz  perfönlic^  geneigt  und  fein  Jln^dnger  wat/  denn  Jtfm  i)aät 
i\)m  einen  Jlngefjorigen  feines  Qaufeö  oon  einer  '5'od^ranfl)eit  genefen 
lallen.  ♦ 

Unter  der  ^tatt  dehnte  fid)  mit  lachendem  Dunfelblau  gegen  tk 
roeißen  2)äufcvma^tn  tae  mdd)tige  Becfen  des  ©eee  Liberias/  drei 
©tunden  breit  hk  F)inüber  3um  6TtIicf)en  Ufer  mit  feiner  übereinander 
aufgebauten  Bergtoelt/  tk  hk  gegen  feinen  ©piegel  f)eranrei(^te/  fe^s 
ÜÜDegftunden  in  tk  ZätiQt/  nac^  0üden  ^inab  gegen  ^ihtviaB  und 
Taric^ia  ()in.  ♦ 

jnit  trägem  £auf  fam  trübe  der  Jordan  durc^  tk  nördliche  Talebene 
da^er  und  mündete/  tüeißen  ©c^aum  abfegend/  in  den  ©ee/  den  er 
durchfloß/  in  il)m  tk  Jarbe  feines  6eiDäffer6  toa^rend.  ♦ 

IDeit  in  der  nördlichen  Serne  aber  ragte  3ur  -ß^infen  tae  blaue  Ütaniö 
des  jederbeftandenen  £ibanon/  und  jur  Hechten  erljoben  fic^  die  wti^m 
©c^nee^äupter  des  Qermon  in  die  dunkelblauen  T^^urtiefen  des  fyrifdjen 
f)immels.  *> 

Tiad^  ©üden  ju  30g  fic^  ein  lieblich  grünes  £)ügelgelände  mit  üppigen 
£aubioäldern/  mit  fanften  Biegungen  die  (Ebene  umraf)mend/  allmäljlic^ 
fteiler  anfteigend/  gegen  Liberias  ^inab.  ♦ 

©innend  ließ  ^^fus  den  Blirf  an  diefer  füdli^en  ^andfc^aft  haften. 

dm  fonnigen  2>uft  öte  Qorigontes  wtitttz  fid^  Galiläa  mit  feinen 
lachenden  (Drtfc^aften;  hk  nac^  ©amaria  fül)rte  der  Blid  Und  dort; 

25 


tocit  im  fcrnfren  0uden/  blöutc  '^utäa;  dort  toor  3^t?üfakm.  iln6  6ort 
log  6ic  Bcrgfcpc  niad)äru8/  auf  6cr  6er  Dicrfurft  den  Käufer  oeföngcn^ 
gefegt  i)aüc,  ♦ 

öcr  ^crbc  Cifcrcr/  6er  if)m  6en  0)eg  Bereitet/  6er  i^n  6ort  in  '^ubäüf 
in  6er  ilä^e  6e0  Toten  Hleerea/  getauft  un6  ah  6en  JHefc^ic^a  begrüßt 
l)Qätf  6er  6a0  U)ort  gefproc^en:  „d^  \)aht  euc^  mit  öboffer  getauft; 
aber  nac^  mir  töir6  einer  fommeu/  6em  ic^  nic^t  loert  bin/  6ie  0(^u^* 
riemen  gu  lofen;  6er  ioir6  eu^  mit  6em  ^eiligen  6eiTt  un6  mit  Jeuer 
taufen."  ♦ 

3efu0  toan6te  6en  BIic!  ah  3u  6em  Qaufe  ttB  romifcJ)en  Profe!ten 
t)inüber  un6  er  ge6a(^te  6er  Tljermen  un6  Theater  oon  Liberias»  (fr 
ge6ad)te  6er  r6mifd)en  ^oütüirtfc^öft  un6  6er  niilitdr^errrd)aft/  6ie  öa^ 
£an6  be6ru(^ten/  un6  ge6ac^te  6er  Hoffnungen  feineö  DoIBea.  ♦ 

lln6  er  oertoeilte  bei  6iefen  Hoffnungen.  ♦ 

3ur  ^tit  feiner  lOorbereitung  in  6er  <Eino6e  6e6  Toten  IHeereö/  6a 
tüar  ein  6e6anfe  oon  feiner  ringen6en  0eele  aufgeftiegeu/  6iefe  Qoff« 
nungen  ju  erfüllen.  ♦ 

öie  Hoffnungen  auf  6en  iUefc^ic^a  6er  alten  Zerreißungen,  '^cmt 
neue,  mdd)tige  König,  6er  6ie  Herrfd)aft  6er  Srem6Iinge  abfd)ütteln/  6er 
ade  0tdmme  Osraele  ju  einer  neuen  ^in^eit  ^ufammenfügeu/  in  neuer 
mad)tooüer  H^trrlic^feit  6en  (Dotte06ienft  Jtl)i>t>aB  crrid)ten  un6  6ie 
tDeIt{)errfd)a/t  Hom8  bred)en  foüte.  ♦ 

t>t>6)  Hom!  Hom  un6  6ie6  Heine/  oon  ^öJietrac^t  gerri/fene/  oon 
Ceften  gerfpaltene,  in  Heuchelei  un6  äußerem  (Defe^ea^ram  oerjltricfte 
3u6äa!  ♦ 

Hein/  fein  6eift  F)atte  \)6\:)tvtn  Jlug  genommen;  alle  Semiten/  oon 
gemeinfamer  Hot  be6rürft/  {)Qät  er  einigen  un6  folc^ertöeife  600  tDerl 
6er  Befreiung  ooübringen  moUtn,  au^  6em  H<iufe  l>aviö^  fommen6/ 
ein  neuer  i)o\hUnig  un6  inefd)i(ra.  ♦ 

hod)  gleißen6e6  BIen6tDerf  6e0  öerfuc^erö!  Dies  toar  600  Rei(i 
6iefer  tDelt,  mar  600  äußere  CFmperium  6e0  €r6!reife0.  niemal0  wütbt 
e0  Hom  3U  entringen  fein/  6effen  £)tvtfd)aft  mit  eifernem  Hinge  6ie 
tüelt  b\B  hinauf  gur  äußerften  Tl)ule  umfpannte.  Töricht  »ar  6iefe 
ineffia0l)offnung  feine0  boUe©;  nid)t  Hom0  Xtiad}t  wav  fein  Keic^/  unO 

26 


nic^t  auf  ft>l6)t  Weift  wütöt  tv  ttn  <lvöhtis  unö  6ic  ilknfrfi^cit  um= 
fpanncn.  i^oUtnttt  matcn  öie  ^tittti/  ein  neues  £ii)t  unö  ein  neuer 
tbiüe  desöatecö  looüten  6em  €r6!cei0 aufgeben/  unö  er  t)atte  fic^  ernannt. 

€r  erinnerte  fi^  öeffeu/  was  feine  Hlutter  i^m  oon  feiner  6cburt 
öefagt  ilnö  nodf)  toeitere  ßunöe  unö  tieferes  töi|Ten  l)aät  er  erlangt/ 
öort  am  Toten  Hleer/  3ur  d^it  feiner  öorbereitung.  Jibgefc^Ioffen  toor 
öer  ^eilige  Hing  öer  ^^iten  unö  öie  0tunöe  öer  göttlichen  tOieöerfunp 
u?ar  öa.  dn  Israels  ^tid)tn  l^aät  Israels  6tern  ^u  Betl)Ie^em  über 
feiner  tOiege  geftanöeu/  unö  öie  IDeifeu/  öie  tDiffenöen/  toarcn  ge** 
fornmeu/  öen  etoig  töieöergeborenen  ju  begrü)5en/  öae  £i(^t  unö  öen 
tDeg/  6ott  aus  6ott  geboren/  Qeilanö  öer  töelt,  Wal)vUd)f  e^c  Hlofes 
ujar  unö  J^hva\)amf  fit;  öie  i^r  £)aupt  Der^uüten  oor  öem  öater  in 
Rmd^tfd)aftf  wav  er  im  Dater/  als  öer  ©ott  unö  öer  0o^n.  *> 

Zertrümmert  lagen  öie  Religionen  öer  Qeiöeu/  öa  toar  ni^t  Qeil 
me^r  unö  Qalt/  ^erbeigefommen  £Dar  öas  €nöe  öes  lLDeItreid)es.  €in 
anöerer  mar  öer  blutige  ^orngott  auc^  öer  i)dter;  fein  [)eiliger  ü)iüt, 
öie  Zkht  öes  Daters:  füllte  er  fie  nid)t  in  feinem  ßer^en  glühen?    ♦ 

Reif  toar  öie  IDelt  getDoröen  einer  neuen  (Dffenbarung  unö  einem 
neuen  Bunö.  ^uv  tüelt  geboren/  ein  armes  ßinöleiu/  toar  öer  0oi)nj 
öie  fllenfd)^eit  ^u  leiten  gur  €in^eit  unö  ^inöfd)aft.  ♦ 

IDa^rlid^/  oon  öiefem  Tempel/  öen  öie  ödter  tvhaut,  müvtt  hin 
Stein  auf  öem  anöeren  bleiben;  öenn  öie  Zeiten  tüoren  ge!ommen/  öa 
man  öen  Dater  anbeten  toüröe  öurc^  i^U/  öen  Hliftler/  im  ©eift  unö  in 
der  IDa^r^eit;  unö  mo  man  gufammen  fein  touröe  in  feinem  Hamen^ 
öa  toüröe  6ott  ein  Tempel  fein,  hits  Dol!  mußte  oergef)en  unö  oer« 
(treut  loeröen/  öamit  es  öer  IDelt  obfiege  unö  ein  Trager  toüröe  öes 
neuen  Qeiles  öer  Dolfer  unö  öes  ^inöf(^aftsreid)es/  in  toek^em  es 
toeöer  3uöen  gab  no^  Qeiöeu/  fonöern  allein  öie  ©einen.  ♦ 

&enn  soer  an  i^n  glauben  unö  i^n  ernennen  toüröe/  öer  toüröe  ()infort 
etoig  leben  im  l^tid^  öes  Qimmels  unö  im  Dater.  Unö  niemanö  toüröe 
öie  ©einen  aus  feiner  Qanö  reißen/  öenn  i^m  unö  i^nen  geborte  öie 
töelt.  ilnö  öies  toar  öie  ßerrli^feit/  oor  öer  toeltlic^e  JHac^t  Roms 
onö  öie  gleißenöen  ^ocfungen  öes  Derfuc^ers  oerblid[)en  unö  Prunü 
unö  Prad)t  öes  ßaifertums.  öes  Toöes  toar  öer  ßaifer/  toöoerfallen 

£7 


Prun!  kb\fd)tt  ^twalt  in  einem  jcimmcdid)en  ©tccben:  übet  ^06  und 
lüelt  ober  war  et/  der  0o^n/  er/  deffen  Reic^  6ie  Üntnö\id}hit  6er 
Qimmel  un6  der  ©pfjären  im  öoter  und  6eiTt  ♦ 

Und  mieder  toandte  fein  Blirf  finnend  fi^  gen  ©üdeu/  und  er  gedockte 
der  Sefte  Hlac^ärus  und  ^oa^anans/  des  Täufere.  *> 

Und  fein  6eift  ertoog  ta^  große  ©terben  der  Legionen  feiner  Blut« 
jeugen  und  fein  eigenes/  des  0o^ne0  und  6otte6/  öa^  tk  Pforten  de0 
Fimmels  und  des  Kindf^aftsreic^eö  erfc^Iießen  foUte.  ♦ 

Tlu^  feine  ©tunde  tourde  neben.  Die  stunde  feines  Todes  und  g6tt= 
Heben  6iege9.  ^Scbonmor^udo  feiner  £e^reoo(I;  Pb^'nijienund^yrien 
fannten  ibn.  Täglich  mebrte  fid)  ök  3ot)I  derer/  ök  ibn  ernannten; 
täglid)  tDuc^s  die  6cbar  feiner  5"nger/  toucbfen  bk  Qeerfc^aren  feines 
6eiftes/  tk  er  ^inauffubf^^n  tourde  nad}  der  ©tadt  des  Tempels/  öamit 
der  le^te  Kampf  gefompft  toerde  und  der  0ieg  tt^  feiles  über  der 
nienfcbb^it  erftrable.  *> 

€ine  üeine/  ftiüe  0c^(a(bt  tourde  gefc^Iagen  toerdeu/  großer  doc^  und 
bedeutfamer  als  je  eine  gefc^lagen  toard  tjon  den  i^dteru/  öa  fie  aus 
plgypten  !amen/  no^  oon  einem  Perferfonig/  noc^  oon  den  toeItbet)err- 
fcbenden  CJmperatoren  tt^  ftofeen  Hom.  Und  im  6eifte  erfd)aute  er/ 
beroorftürmend  aus  dem  innerften  töillen  feines  Qer^enS/  feine/  des 
0obnes  und  6ottes/  Qeerfcbaren  und  Legionen,  -ß^egionen  und  £)eer=^ 
fcbareu/  angetan  mit  den  tüaffen  des  6eiftes  und  des  töi|fenS/  trunfen 
oon  den  legten  Dingen/  der  Qimmel  aufgetan  oor  ibren  entbundenen 
Trugen,  unübertoindlic^  toie  der  ü)iüe  des  einzigen.  ♦ 

Und  er  ging  auf  in  diefes  lDi|fen  und  diefen  tüiüen.  Und  am  tan 
beimlic^en  Stimmen  der  abendlichen  Bergode/  aus  blinkendem  6eftein/ 
aus  den  IDeiten  der  Srud)ttciler/  aus  Blumen  und  Bäumen,  <tiutli= 
geriefcl  und  töindestöeben  oernabm  er  ök  ©timme  des  €inen  und  ge= 
toabrte  feine  unendlicbe  und  einige  6eftalt.  Und  dies  alles  toar  die©timme/ 
ßoaren  ök  6edanf en  feiner/  des  ©obnes.  Und  diefe  0timme  und  diefe 
6edanfen  feine  und  des  €inen  untrugfamfte  einige  ^K'iefpracbe  mit 
ibm  felbft/  fein  großes/  l)i:i\m^  Denfen  und  das  IDirfen  der  etoigen 
^d)icffale.  •> 

28 


€inl)cit!  Iln6  cc  föl)  un6  wav/  wüb  nimmcrmc^c  mcnfc^Iic^ce  töoct 
auöfprc^cn  un6  offenbaren  fann;  öaoon  cc  ifjncn  6a  unten  nid)t  rc6cn 
durfte  6enn  in  Bilöern  und  ^leid^niffen,  5effen  6a3  tieffte  tDort  je  und 
je  nid)t0  fein  bnnte  als  ein  Büö  un6  ein  0Ieic^ni6.  ♦ 

Dod)  fie^e!  Öa  toanöerte  ein  tDeib  öeö  IDegea  6ur(^  6en  Bb^n^/ 
3toifd)en  (Deroü  unö  6eftein  6en  rauben  6ang  5al)er  auf  i()n  ^u.       ♦ 

IJertüunöert  ^ob  er  feine  Blicke/  ^u  ernennen/  toer  in  feine  €infam= 
feiten  dränge /  und  er  ernannte  Hlirjam  oon  iHcgdala/  Mt  i\)m  tk  SüjSe 
gefalbt  beim  nto^IdesP^arifäerö  und  fie  mit  i^^rem^aupt^aar  getrotfnet. 

öerlangfamteu/  fc^eu  zögernden  ©c^rittes/  gebeugten  £)aupte6  gu 
i^m  Fjerfpcibend  fam  fie  nät)er.  Bleich  roar  i^r  6efi(^t/  eingefunden  it)rc 
lüangeu/  ©chatten  dunfeiten  um  i^re  JJugen  und  f^tüer  feud)te  i^re 
Bruft  unter  fd)(i(^tem  6ea)and,  Und  alfo  blieb  fie  entfernt  oor  i^m 
fteben  und  fa\)  ju  i^m  F)er.  ♦ 

.niiriam?"  ♦ 

niild  ajar  der  ßlang  feiner  ©timme/  denn  er  getüa^rte/  öa^  fie  \iü/ 
und  er  erbarmte  fic^  il)rer  in  feinem  Qer^en.  *> 

CJ^re  0eele  aber  ftromte  über  und  toeinend  toarf  fie  fi^  nieder  ju 
feinen  Jüßen.  ♦ 

„JUeifter/  Qerr/  tjertoirf  deine  JHagd  nic^t  oor  deinen  Jlugen!"       ♦ 

£o6gerungen  i)attt  fid)  von  i^rer  ©eele  tae  ftumme  Befenntniö/  ta^ 
^etoalt  und  Jlllmac^t  toar  über  alle  ii^ergagtljeit  ibree  Qer^ens,  über 
alle  0(^eu  und  Bangniö  vor  il)m/  dem  großen  Kahhi  und  IDundertäter, 
der  fic^  6otte6  ©oljn  nannte/  oon  deffen  Ru^m  tk  oier  Prooingen  und 
Syrien  ooU  waren.  •> 

Und  roieder  üernafjm  fie  feine  Stimme:  „<£r^ebe  öid)/  Htirjam!  dd^ 
tüeiß/  ÖQ^  du  mid)  üebft."  ♦ 

„Kahhunif  du  loeißt  es."  ♦ 

IHit  Ieud)tenden  Trugen  l)aöe  fie  fic^  aufgerid)tet  und  jubelnd  I)atte 
(le  e6  gerufen.  ♦ 

Jlber  finnend  und  fixier  oertoundert  l)aftete  fein  Blic!/  der  um  ök  ^iefc 
ibre^  Qer^ens  mu^tt;  an  dem  fnienden  VOtiht}  und  er  oerftand/  toie 
nur  er  oerftel)t:  ^ins  mit  il)m  in  diefem  T^ugenblicfe  oerftand  fie  felbfl 
fic^  in  il)m.   Staunend  füllte  er  fein  Qerg  oon  i^r  ergriffen  und  oon 

SP 


einem  großen,  mjägliä)  neuen  6efu[)I  und  einem  fernen  €rfennen. 
6ein  mä'd)tiger  lüiüe  ober  und  fein  tDi)Ten/  ÖO0  feine  ©endung  kannte, 
roanöclte  dieö  6efü[)I  in  Hlitleid/  und  mit  einem  dunHen  £äc^eln  fpra^ 
er  die  IDorte  rofffender  £iebe  3U  i1)r  und  ju  fid)  felbft:  „tHirjam,  idy 
l)Qht  nid)t0  mit  dem  VOtiht."  ♦ 

„<D  £)err/  oertoirf  nid)t  deine  Dienerin!"  ♦ 

TibgetDondten  Blirfes  flufterte  fie  e6/  ^eiß  und  oer^tüeifelt,  quo  der 
Pein  i1)rer  Dunkelheiten  mit  ftummem  Sieben  tk  Qände  gegen  i^n  ge= 
rungen.  ♦ 

o6ief)e,  ic^  toei|5/  daß  i^  eine  große  0underin  bin/  doc^  erbarme  di(^ 
meiner  und  oertoirf  deine  Dienerin  nid)t  oor  deinen  }lugen/'  ♦ 

Und  fie  oertjuüte  i^r  Qaupt  und  oer^arrte  regung6lo0.  Und  er  fat); 
mk  fie  gitternd  feine  JlnttDort  ertoartete,  ♦ 

€r  aber  fprac^:  „lüie  bift  du  eine  Sünderin,  ta  du  mic^  liebft?  0ie^e/ 
XDal)v\id),  deine  6unden  find  oon  dir  genommen/  denn  du  liebft.  <^nt» 
fd)Iage  öid)  diefer  üortourfe/'  ♦ 

„nieifter,  hift  du  nic^t  geFommeU/  htiöc  ^u  erlofeu/  lUonn  undlDeib?" 

Da  Ia'(^elte  er  einer  llnfd)uld  i^rer  l[3ertoirrungen/  und  abermala 
fagte  er:  „ITTiriam/  i(J)  bin  gekommen  dae  Qimme(rei(^  3U  oerWnden 
beiden/  lUann  und  Wtih*"  ♦ 

„nieifter/  Iel)re  deine  IHagd  erfenneu/  töaa  dae  Qimmelreii^  fei/" 
flufterte  fie/  doc^  \\)t  Blirf  blieb  abgetoandt  ♦ 

„Od)  bin  nic^t  gekommen  um  der  S^khc  der  Kinder  diefer  ^tit  wiUtn, 
Hlirfam;  darum  fagf  16)  dir/  öa^  id)  mit  dem  IDeibe  nid^te  ju  fc^affen 
l)Qht/  fondern  id)  bin  gekommen  um  der  geiftigeu/  um  der  Zkht  mÜtttf 
mit  der  i(^  \khtf  damit  die/  die  an  mein  IDort  glauben  und  mir  nad)' 
folgen/  feiig  werden  und  der  Sinfternis  dee  '^odee  entrutft  im  etoigen 
£eben  find  und  im  ßimmelreid)."  ♦ 

niiriam  aber  fd)tDieg.  ♦ 

t>od)  abermals  lächelte  Jtfue  diefes  ^c^toeigens  und  fagte:  „^ritt 
l)er  ju  mir/  Hlirfam."  *> 

Und  l)urtigtrat  fiejuibmbin/eraber  ergriff  il)re£)and/ und  fie  fanf^u 
feinen 5üßen  undleud)tenden7luge6  ()aftetei^r  Blicf  an  feinem  Tlngefic^t/ 
und  noc^male  fragte  fie:  „Qerr/  le{)re  mid)/  tüae  öae  Himmelreich  fei." 

30 


5ßfu0  aber  fogtc:  „Ö10  ikbt  ifl  5a6  Qimmelrcic^/  tHiriam/'  ♦ 

„IHcipcr,  fagtcft  6u  ni^t/  öas  ctoige  icbcn  fei  6a6  Qimmdreic^/  un6 
öcfncr  £c^re  ju  folgen?"  ♦ 

„Das  emige  £cbcn  aber  und  meine  £el)ce  find  5ie  £iebe.  OJenn  fie 
nun  000  Qimmelreic^  fin6/  fo  ifl  5ie  £iebe  600  Qimmelreic^/  un6  die0 
a(le0  ift  5a0  gleid)e  un6  eine,  ^ag  un6  6tun5e  tt)et5en  fommen/  ta  tu 
mid)  t)er}!ef)en  wkft,  niirjam."  ♦ 

»Rabbuni/  5u  bift  ^erdic^ec  0(0  alle  fltännec!  d^  toeiß/  5a)S  6u  über 
oüen  fllenfc^en  biftl  d^  loeiß/  5a)5  du  lUunder  tuft  un6  öer  ^önig  flies 
fc^ic^a  bifti"  V 

5efu  7!ngefic^t  aber  üertoan6e(te  fi(f|  unter  6iefen  IDorten/  6a)5  fie 
erf^roL  Qerb  un6  fa/!  rauf)  toar  fein  7lu06ruc!/  ein  ©cf)atten  log  auf 
feiner  ©tirn  und  umdunfelte  feine  Trugen/  und  erfd)roc^en  gewährte 
fllirjom  unter  feiner  Hou[)eit  die  0pur  de0  £eiden0.  ♦ 

fllit  [)orter  Stimme  aber  fogte  er :  „  dd)  fogte  dir/  tap  id)  md)t6  mit  dem 
lüeibe  habt,  6ef)e  f)in  und  tu  ob  deinen  tDondeL  —  Viod)  wiUft  du  ju  mir 
reden?  Hede ni(^t0mef)r3U mir/ nod)i|! deine ©eele  trüb!  öerloßmic^!" 

Und  fie  rolfte  fid)  in  die  Qö^e/  ^ub  fic^  oon  i^m  und  rannte  oon  ibm 
£oeg  den  Pfad  f)inab.  0innend  ober  blirfte  er  if)r  noc^/  bi0  fie  m  ttn 
Dämmerungen  de0  71bend0  oerfc^tüunden  war.  ♦ 

7. 

Und  toieder  toor  5ßfu0  allein.  Die  ©c^Ieier  der  Hoc^t  aber  fonfen  auf 
tae  6elände/  die  Sterne  entfoc^ten  i^re  £id)ter  im  dun!(en  Qimmete* 
blou/  und  über  den  (Dftbergeu/  an  denen  die  legten  Sorben  de0  71bend0 
oerbli^en  tooren  und  ök  nun  in  blauem  ÖunBel  (ogeu/  erl)ob  |ic^  öae^ 
glänzende  Hund  de0  fllonde0.  ♦ 

£eife  erbrouften  die  €i(^entoäIder  in  der  großen  ©tiüe  der  fferein« 
brechenden  tiad)t  Wk  gelofte0  6i(ber  breitete  fid)  die  $Iäc^e  de0  0ee0/ 
und  auf  den  lüDeiten  der  €benen  logen  gIa)ldurd)tDobene  Hebel/  durc^- 
flochten  oon  dem  leife  blinkenden  JidertoerE  der  (Betooffer.  ♦ 

IDie  ein  erfjobener  Traum  ober  fd)immerten  fern  im  Horden  die 
mächtigen  6d)neegipfel  de0  Qermon  und  ök  blouen  2»^dertüaldungen 
de0  Libanon.  ♦ 

31 


Unter  öcm  rouncndcn  6ipfel  6cr  0yfomore  aber  faß  6et  Rabbi  in 
rinnender  €infamfeit  ♦ 

üerloren  fa^  er  un6  fc^ier  oenoun6ert  einer  Unruhe  lauf^end/  6ie 
das  IDeib/  öa^i  öa  eben  oon  i\)m  gegangen/  if)m  in  die  0eele  gefenft 
^aö  T^uge  feines  <B^ifttB  aber  richtete  fi(^  auf  ein  Bild  und  IDefen  diefer 
IHiriam  oon  HTagdala/  ök  eine  Tänzerin  und  ©underin  mav/  das  er  an 
fljr  erfc^aut  und  öqq  nun  tief  feinem  Qerjen  geeint  tüar  mit  einer  fernen/ 
dunflen  Dertrautbeit.  ♦ 

Plo^Iic^  aber  erfjob  er  fein  Qaupt,  ♦ 

jlus  den  dunHen  €ic^entoIern/  wo  ök  £)irten  über  tiad)t  bei  i^ren 
f)erden  toeilten/  tonte  ein  £ied  tk  £)6l)t  herauf.  *> 

(Er  fannte  es.  €s  toar  der  tDec^felgefang  jtüeier  liebenden;  eines 
jungen  Qirten  tüo^l  und  eines  lUägdleinS/  das  oon  der  ^taöt  ^er  3U 
dem  6eliebten  I)erauf[teigen  mod)te.  ♦ 

©ebnfuc^t  lorfte  und  (Btwi^\)tit  jauc^^te/  neckende  jlnmut  anttDortete 
ausden6ründen/3ogernd/mitf(^elmif(^er0pr6digfeit/do^fid)näl^ernd. 

Und  5cfus  Iaufd)te.  ♦ 

Und  fiebe/  alles  toas  ii)n  in  toeiter/  mondHarer  Hac^trunde  umgab, 
mard  diefer  6efang.  Und  er  toar  tk  ©eele  der  Crf^einungen  na^  und 
fern  und/  ent[)üüt/  il)t  tieffter  6inn.  ♦ 

f>Q&  Häufchen  und  §Iuftern  des  Had/ttoindes;  ök  üebli^e  erhabene, 
trauliche  und  fc^recflic^e  jorm  der  Öinge;  das  t)ebre  ©c^immern  mond* 
beftraf)Iter  Jirnen;  das  b^ilige  £ic^t  der  6eftirne;  jie^ende  Blumen- 
dufte; das  Riefeln/  piotfd)ern  und  ©(fallen  nächtlicher  (JjueÜen  und 
Bäd)e;  das  6c^(uc^3en  der  Hac^tigallen  im  Bufd)toer!  der  tHaldgrunde; 
ök  Zautt  fd)£Deifenden  nad)tgetieres;  der  Hlondglaft  der  ^^rne/  Berg 
und  Tal/  ök  roeite  §Iäd)e  des  0ees;  der  nad)tfriede  der  Dächer  tief 
unten;  taufend  ^eimlic^e  und  offenbare  Stimmen  und  Betoegungen: 
dies  alles  mar  der  öater/  diefes  tkö  aber  mit  einemmal  lounderbarlid) 
in  diefem  Tlugenblicfe  fein  tieffter  lüöiüe  und  eine  offenbarende  Stimme 
3U  ihm  b^rauf/  dem  0o()ne;  i[)m  offenbarend  den  loirf enden  '^aU  und 
6d)6'pf ergrund  ©einer/  des  €inen/  myftifc^er  ^wti{)tit  ♦ 

Und  i[)m  dünfte  6ott  ent^üüt  in  diefen  beiden  liebenden  und  i^rem 
Zkö. 

32 


iln6  dßc  ©of)n  tvhMtt  un6  ermaß  mit  6cm  Jluge  umfaffcnöllcn 
6ßiTtc6  610  ung0{)eurc  Entfaltung  der  6cburtcn  un6  ©c^icffalc  aus  6er 
triefe  6er  etoig  fc^öpferifc^en  ^wt\\)t\t  ♦ 

iln6  toie6er  fa^  er  im  Reifte  mit  tüun6erfam  ferner  Vertrautheit  600 
06dI  eines  Ö)eibe0/  tae  fllirfame  üon  fllag6ala  J\nh\id  geioetft  auö 
einer  fernen  tTiefe  feiner  0eele.  iln6  er  toußte/  ta^  öiee  ferne  Wtihj 
eine  tla\)C/  es  getoefen  wat;  6ie  neulid)  beim  flla^I  6e6  P^arifäers  ihm 
6ie  Süße  gefalbt  un6  fie  getrorfnet  mit  6em  Qaar  i^reö  ^auptes/  un6  er 
toußte/  öa^  6ie0  ferne  lüeib;  eine  Vlal)^/  im  genabt  toar  in  6iefer  71ben6» 
ftun6e.  iln6  er  toußte/  ta^  fie  oon  nun  an  in  feinem  Qer^en  ewig  be* 
f^Ioffen  toar.  ^ 

iln6  ein  6e6anBe  er^ob  fic^  in  feiner  ©eele/  6en  er  hi^  öa\)in  no6) 
nie  ermeffen,  un6  er  f)ielt  6iefen  6e6an!en  an.  ♦> 

IDelc^ee  tuar  mebr:  €inen  ju  erlofen  D6er  öit  öolfer  6e0  €r6Breife0? 
iln6  wae  be6eutcte  öks:  6en  (£r6frei0  ju  erlofen  in  fic^  felbft  un6  in 
€inem  ?  iln6  wtld)tB  wav  tieffter  un6  (eöter  ©inn  un6  tief)le0  un6  le^te0 
<Debot  6er  Zkbtl  ♦ 

Öod)  ta  oerna^m  er  ta^  Wovt  öftrer  Dunhl^eit/  un6  oor  (ic^  fat)  er 
600  ßreuj  un6  6ie  fernen  IDeiten  6er  geeinten  inenfd)beit.  ^ 

8. 

Öornac^  aber  oerpel  IHir jam  in  eine  ^ranfb^it/  6enn  ibr  0inn  !onnte 
fic^  3^fu  ni^t  entfcblageu/  un6  in  ibrer  0eele  brannte  600  ()erbe  Wttt, 
mit  6em  er  fie  oon  fic^  getoiefen  an  jenem  7Jben6.  ♦ 

BaI6  aber  tDar6  in  6er  ^taöt  6a0  6erüd)t  laut/  öa^  fithtn  ^Teufel  in 
fie  gefabreu/  un6  6aß  fie  ärger  lebte  6enn  guoDr.  €0  batte  fid)  aber  auc^ 
tas  6erüd)t  verbreitet  oon  6em/  was  fid)  beim  Hlable  6e0  Pbarifäer0 
ereignet,  un6  ta^  Hlirfam  6e0  Rabbi  Süße  gefalbt  un6  mit  6em  Qaar 
ibre0  Qaupte0  getrocfnet.  ♦ 

J\h  fie  aber  eine0  Tage0  in  6er  ^6)tnh  6e0  0eaItbieI  tankte,  ge= 
fcbab  e0/  6aß  6amal!el  ibr  in  6er  töeintrunfenbeit  ^urief:  „^üvwahv/ 
nimmer  töarft  6u  alfo  6e0  £iebe0fpiele0  !un6ig/  IHirfam/  al0  feit  6u 
6em  Rabbi  oon  Ha^aretb  tit  Jüße  gefalbt!  t)enno(b  aber  Itittt  mid)  6er 
Kummer/  6en  6u  um  ibn  trägft.  61b  auf  feiner  3U  begebren  un6  begib 

3  33 


tid)  öiefcr  6cdan!cn;  6cnn  wifft,  daß  et  oon  der  ©e!te  der  €|faer  fjt 
Himmcr  er!)ort  er  deine  ^lebe."  ♦ 

Da  niirjam  aber  diefe  töorte  l)6rte,  oerlor  fit  die  Jarbe/  und  dfe 
Teufel  fuf)ren  in  fie  und  toarfen  fie  ju  Boden,  ta^  iF)r  die  <5liedeif 
jucftcn  und  i^r  Hlund  fc^äumte.  ilnd  fie  mußte  ^intoeggetraoen  und 
i()rcn  t>ienerinnen  übergeben  toerden.  ♦ 

Und  diefe  i^ranfF)eit  be()ielt  fie/  und  fie  blieb  oon  ta  an  in  iVem  Qaufe 
und  ging  nic^t  me{)r  unter  tk  iUenfc^en,  r  jf)m  nid)t  6peife  und  Tranf 
2u  ficf)  und  oerlor  6cf)onl)eit  und  Jinfe^en  ibres  ZtihcB/  and)  war  i^ir 
Ccbacen  nid)t  mef)r  toie  eines  tnenfd)en  6ebaren.  ♦ 

Da  fie  mit  irren  Keden  aber  des  Ifiahhi  Jefm  gedachte,  befc^Io/fen 
tt)vc  Dienerinnen  ju  i()m  ju  ge^en  und  i^n  ^u  hiütn;  öa^  er  fie  genefeit 
mad)e  und  die  Teufel  au6  iF)r  auetriebe/  tk  fie  fo  arg  peinigten.       ♦ 

Und  fie  gingen  I)in  und  fagten  ibm,  toie  ea  um  IHirfam  pand.        ♦ 

3efu0  aber  begab  fid)  ju  ibr,  denn  er  i)klt  dafür,  ta^  tk  ©tunde 
i^rer  IDandlung  l)erbeigefommen  toar.  ♦ 

9- 

Vfiit  einer  bleichen  'pbendfonne,  tk  mi(d  war  mk  ttardenbalfam  und 
au6  purpurdunfler  Tiefe  raunend  toie  feierli(^e6  Qarfenget6'n,au6piüen 
(Daffen  trat  er  ^u  ibr  in  i\)t  6ema(^,  nod)  den  tDegftaub  auf  Jüßen 
und  Sandalen  eines  Tages,  den  er  gan^  in  oder  Bergeinfamfeit  oer« 
brad)t,  nur  ibrer  gedenkend  und  ibr  £o6  und  das  f^ine  ertragend  in 
feinem  ßerjeu/  denn  er  \)Qttt  i^rer  nid)t  tüieder  oergeffen,  feit  fie  an 
fencm  Tobend  ju  ibm  gekommen  war.  ♦ 

Vflit  jerriffenem  6etoand  aber  und  entfledtem  T^ngefic^t  fu^r  ITliriam 
auf  Don  ^erroübltem  £ager,  und  das  Qaupt  J!arr  jurürfgererft,  öic  Zittv 
3ugedrücft,  beide  T'rme  abtoebrend  gegen  i^n  ausgeftrecft,  fd)rie  fie: 
,Du  6ottgefandter,  du  0o()n  6ottes,  fd)one  meiner  doc^I  IDer  hift  tu, 
und  wer  bin  ic^,  daß  du  mir  na\)ftl"  ♦ 

^efus  aber  Dernaf)m  den  ftummen  Huf  ibrer  ©eele,  denn  er  fanntc 
die  Stimmen  der  Teufel,  fd)on  batten  fie  Bngf!  oor  ibm  und  wollten  oon 
i()r  welchen;  denn  oft  l)attt  er  fie  alfo  aus  dem  tHund  der  Befeffenen  2fu 

34 


fid)  F)crf(f)reieti  gti)6tt,  wtnn  ec  f^tien  0etiaf)t/  Jit  ju  ocrtrcibcn,  un6  mit 
den  0leid)cn  IDortcn«  ♦ 

Und  oom  Eingang  fort  trat  er  in  öae  innere  des  6cma(^06  oor  fic 
^in  und  blidtt  fic  an.  ♦ 

Hlirjam  aber  füllte  feinen  'BM/  un6  longfam  fanfen  i^r  6ie  Tarnte  am 
£eibe  hernieder/  (angfam  und  toeit  öffneten  fid)  i\)vt  TJug^"/  und  fie  Jaf) 
5efu0  an,  und  fo  blieben  fie  einander  gegentiber  Jluge  in  Jluge  fic^  an« 
fe()end/  und  es  toar  ein  ^d)£oeigen  jtoifc^en  i()nen.  ♦ 

Daaberfagteer3ui{)rIindtDiepbendfonne:„niiriam/^artdumi(^Iieb?'' 

£eife  aber  antnjortete  IHirjam;  und  eö  loar  ein  6(an3  in  i^ren  Trugen 
und  ein  £eud)ten  rtral)Ite  auf  it)rem  Jlntli^:  „lUeifter;  du  toei^t  es." 

Und  ujieder  fagte  Jtfm:  „iHirfam/  ^ennft  du  meine  Zkht/  hnnft  du 
meinen  IDeg?"  ♦ 

Und  niirfam  antwortete:  „niei|ler/  id)  fenne  deine  Zkhc;  id)  fenne 
deinen  IDeg."  <• 

Und  toieder  fpra^  Jtfm:  „Hlorgen  oerlaffe  id)  ök  0tadt  und  ^ie^e 
hinauf  gen  3udäa/  niirfaml  £aß  aüeö/  toae  du  Fjaft/  gefeüe  öid)  meinen 
Jüngern  und  den  tDeiberu/  ök  mir  folgen/  ^obanna/  dem  VOtib  des 
C^ufo/  und  ©ufanna  und  der  anderen  lUirjam  und  den  anderen  und 
folge  mir  nac^."  ♦ 

ha  er  tk^  aber  gefagt  und  eine  ^tit  in  binnen  ge/!anden  l)atttf  trat 
er  noc^  nä^er  ju  Hlirfam  f)eran  und  fe^te  fic^  ju  i^r  auf  dae  £ager/  und 
a(0erfoeine3eitnebenif)rgefeffen/fagteer/gegenfiegetDandt:„lDander« 
müd'  bin  id)/  mid)  oerlangt  nac^  ©peife  und  ^ranf.  Betoirte  mid)ß 
niirfam/  und  bringe  ^u  Brot  Jif^/  Qonig  und  tDein."  ♦ 

Und  niirjam  erbob  fic^  und  begab  |1c^  ^inau6  und  brachte/  wae  er 
©erlangte  und  betoirtete  Jtjm,  ♦ 

€r  reichte  i^r  aber  oon  dem  Brot/  oon  dem  $ifd}  und  dem  Qonig  und 
fagte:  „Himm/  IHirjam/  oon  mir  diefe^/  i^  und  trin!."  ♦ 

€r  genoß  aber  mit  if)r  oon  diefer  0peife  ju  einem  3^ic^en  für  ficJ> 
felbft  und  für  fie  in  i()m/  öa^  er  Hlirjam  in  fein  Qer^  gefd)(o|fen/  und 
daß  er  i^r  in  3ufunft  oon  fid)  me^r  fagen  woUit,  ah  ök  anderen  mußten/ 
ök  um  i^n  tcareu/  und  felbpt  ala  0imon  Petru8/  ^afobue  und  5o{)anne6/ 
feine  oertrauteften  jünger.  ♦ 

35 


J\\e  fit  ober  folc^crmoßcn  gcgeffcn  Rotten/  oerließ  er  pe,  un6  oon 
6iefcr  fclben  6tunöe  an  toor  Hlirjam  6er  Teufel  leöig/  5ie  in  fie  gefahren. 

£)e0  anderen  Tagee  aber  ließ  fie  aües/  toae  fie  befa^,  l)inter  fic^  un6 
gefeilte  fid)  ^u  ibm  mit  den  anderen  töeibern/  öie  5efu6  folgten,  ah 
5ol)anna/  dae  lüeib  des  Ct)ufa/  und  ©ufanna  und  der  anderen  ttliriam 
und  den  anderen  und  30g  mit  i\)m  hinauf  nac^  Juöäa.  ♦ 

f>a  fie  aber  alfo  täglid)  bei  ibm  waVf  (ebrte  er  fie  den  öater  fennen, 
tk  Botfd)afTt  und  öa^  Qimmelreic^  und  fagte  ibr  öae  IDilTen,  öas  niemand 
fannte,  über  feine  Perfon,  außer  i'bm  felbft  und  den  drei  5"ngern/  tk 
ibm  ök  näc^ften  toaren,  denn  er  liebte  IHirfam  und  fie  toar  feinem  Qer^en 
nober  als  alle  anderen  lüeiber/  ök  i\)m  folgten.  ♦ 

Und  niirjam  ernannte  tk  Qerrlicbfeit  dea  öatere  und  dea  ©o^neo 
und  liebte  mit  der  Zkht/  mit  der  er  liebte,  und  ging  den  tDeg,  den  er 
fd)ritt,  und  ibre  ©eele  tüard  ftill  in  feiner  kvaft  und  in  feinem  frieden. 

Öanac^  aber,  ale  er  feinen  feinden  überantwortet  und  an  tas  ^reuj 
gefcblagen  toar,  fab  fie  fein  beiden  und  wat  ök  ttftt,  der  er  fic^  geigte 
nad)  feiner  Tiuferftebung  00m  <Drt  der  '5'oten.  ♦ 

Da  er  aber  oon  ibnen  gefd)ieden,  wußte  fit,  öa^  er  tüa^r^aft  3um 
üater  gegangen  war  und  bereitete  fid)  auf  öqb  Keic^  der  Ö)ieder!ebc 
nacb  dem  €nde  der  menfd)lid)en  Dinge  mit  der  neuen  (Gemeinde  ^u 
5erufalem,  und  fie  ernannte  und  von^tt  tit  Zitht,  tit  über  ^^it  und  Tod 
in  6ott  ift  und  in  ibm,  und  fit  wartete  der  legten  Dinge  und  der  €t* 
füUungen,  wußte  öit  Zitht.  ^ 


36 


^tv  tTod  ttQ  Jinti^vifi 


& 


♦ 


er  hi^tt^tütnt  Home/  6cr  arbitcr  ef  eganir 
tiarum  am  taiftvUd)tn  Qof,  tltvoz  letzter 
gutcc  6ei|t/  dec  tök  Petconiue,  war  ni(^t 

Tlurf)  er  t)atte  fld)  auf  (&cl)ef)l  tte  Cdfoc 
toten  muffen«  öo(^  nic^t  mit  einemmol 
hatte  er  fein  £eben  geendet/  fonöern  fli^ 
die  7l6ern  aufgefc^nitten,  fie  no^  Belieben 
verbunden  und  toieder  geöffnet  und  f!(^ 
beimlfefllic^en  lUa^le  mit  feinen  freunden  unterhalten,  boc^  nid)t  in 
ernftem  0efprdd)  oder  am  Citelfeit,  um  den  Hu^m  der  ^tand^aftigfeit 
3u  ijinterlaffen,  fondern  rofenbefrän^t  mit  feiner  ^ieblingsfffaoin  beim 
Ittlahk  liegend.  Jlud)  nid)t  über  die  iln)!erblic^6eit  der  0eele  und  die 
Meinungen  der  P^ilofopben  liejl  er  fic^  in  le^ter  ©tunde  oortrageu/ 
fondern  (eichte  6edic^te  und  fpielende  üerfe  jum  6eton  der  3it()ern  und 
5I6ten.  T^ud)  l)attt  er  nic^t  in  feinem  Te/lament  dem  Cdfar,  dem  6ofo* 
niusTigeüinua  oder  fonj!  einem  inoc^tbabergef(i)mei(^eIt,tDie  die  meipen 
der  oom  Cdfar  Eingerichteten  geton,  oielme^r  oer^eic^nete  er  ök  ©c^and* 
taten  Heros,  nac^  den  einzelnen  Perfonen  geordnet  und  fc^icfte  ök  ^d^vift 
oerfiegelt  an  den  ^aifer.  J\uf  foId)e  tDeife  war  Petronius  Arbiter  aus 
dem  £eben  gefc^ieden,  nachdem  oor  ibm  tk  legten  Vertreter  alter  Romer* 
tugend  F)ingegangen  tuaren,  ©eneca/  Burrue  und  T^rafea.  ♦ 

Hom  ftand  nun  gdnjlid)  im  d^i6)tn  dee  toiijien  ^6IpeI$  ©ofoniu6 
^igeüinue.  ♦> 

Das  niaß  oon  Heros  Greueln  toar  überooll.  3ö>if<^^n  ^k  erfoufiten 
^eilrufe,  mit  denen  öae  i)oIf  den  Imperator  begrüßte,  mifci)ten  fic^ 
©d)md^«  und  2)ro()n)orte.  Hluttermorder  rief  man  ibm  ju  und  Brand» 
ftifter.  üon  feiner  Reife  nac^  J\d)a}a  ^urücfgefebrt,  tk  bereite  me^r 
einer  ^lud)t  oor  Hom  geölid)en,  tDor  ihm  ^toar  ein  feftlic^er  Empfang 
htvatü  morden,  mit  dem  Pomp  eines  ^riumpbatorötoar  er  eingebogen, 
und  ök  geblendete,  oom  Jeftraufd)  erregte  Hlenge  l)attt  i'bm  jugejaudjjt; 
dod)  auf  ök  Dauer  ließ  fic^  ta^  Hlurren  des  öolfes,  ließ  fid)  tk  7\ngft 


38 


der  tuvd)  fcfnt  fltor6t»ut  tt^imkütn  Patrizier  nid)t  htfd^widjÜQtn, 
^ofoniu6  Tigcüinue  begann,  auf  feine  eigene  ©id)erl)eit  be5ad)t/  bereite 
den  IHantel  nad)  6em  neuen  tDinde  ju  Rängen,  nymp^idiue  ©abinu6 
aber/  mit  i^m  Präfeft  6er  Prdtorianer,  tra^tete  felbj!  eine  ^tit  lang 
na^  der  töürde  deö  CFmperatorö  und  machte  für  fid)  durc^  (Deldfpenden 
Stimmung  hti  den  Soldaten.  €in  lDü)!Iing  övt>\)tc  fo  den  anderen  oom 
faiferlic^enT^ronejuoerdrängen.  ©efporntoon  einem  le^teu/fräftigeren 
eintrieb  feinee  töillenö/  trug  Hero  fid)  mit  der  J\hfiii)t,  Hom  gu  oer« 
ta/fen  und  feinen  Qoffiaat  nad)  Tlle-eandria  3U  oerlegen:  Doc^  f(f)on  brac^ 
das  €ndfd)icffal  über  i^n  herein.  ♦ 

Die  Äunde  traf  in  Hom  ein,  öa^  Junim  Öinde-T/  der  Prdfeft  oon 
ißallien/  fi(^  gegen  tteros  Imperium  empört  [)aht.  Briefe  des  öinde^ 
gelangten  an  den  Raifer  oon  den  ©taft^altern  der  Prooin^eu/  bk  diefe 
aufforderten/  fic^  feinem  Jlufpande  anjufc^Iießen.  Hur  ©eroiuö  &uU 
piciu0  6alba/  der  &tatti)alttv  oon  Spanien/  \;)attt  den  Brief/  den  er  oon 
Oinde-E  empfangen/  nid)t  nac^  Rom  gefandt  <♦ 

©ulpiciu66alba/  aue  dem  alten/  angefe^enen  (ßefrf)Iec^te  der  ©eroier 
flammend/ toeitldupg  oermandt  mitZwiaf  des  göttlichen  Tlugu/ius  gottlid) 
gefproc^ener  6emaf)Hn/  war  toeder  durc^  fein  Biter/  noc^  dur^  feine 
©anftmütigf eit  hinreichend  gerd)ü^t  getüefen,  ta^  i\)n  tteros  mißtrauen 
nic^t  unter  dem  ©c^eine  der  ©tatt^alterfc^aft  oon  Hom  entfernt  \;^äät. 

ba  er  ein  lUann  oon  unbefc^oltenen  ©itten  und  einfacher  ^ebenstoeife 
tx>QV/  da^u  oerftdndigen  und  fingen  @inne6/  toenn  aucj^  nic^t  eben  3U 
großen  Unternehmungen  geneigt/  Ratten  i^n  feine  freunde  in  Hom/  und 
tk  in  Spanien  um  il)n  toareu/  dringend  oorf!eüig  gemalt/  er  foüe 
der  Hetter  des  Staates  roeröen  und  fic^  des  Imperiums  bemächtigen, 
^öem  gedad)te  man  toobi  auc^  noc^  des  Cdfar  Tiberius  prop^etifc^en 
iöortes/  der/  in  den  tüa^rfagefünften  der  C^alöder  nic^t  unerfahren/ 
tinft  dem  ©ulpicius  (Dalba  gefagt  i)aüt:  «Jlud^  du/  0  6alba/  toirft  einjl 
nod^  das  Imperium  Soften."  Und  6alba  I)atte/  obfd^on  nic^t  mit  fonder« 
(id)er  6eneigt()eit/  begonnen/  diefen  Jintrdgen  6ebor  ju  fd)tnhn.     ♦ 

Dies  toar  Hero  ^intcrbrad)t  toordeu/  und  fogleic^  l)Qttt  er  ju  feinem 
perf6nlid)en  Vorteil  6albas  (Düter  in  Italien  eingebogen,  ßierdurc^ 
aus  feiner  Unentfc^Io/fenf)eit  aufgerüttelt/  I)atte  6alba  feinerfeits  dem 

39 


(tä'far  5amit  öcanttüortct,  öof  er  dc|Tcn  fpan\fd)t  Bcfi^ungcn  ücräußcrtc, 
öurd)  deren  10er!auf  er  5en  U3ert  feiner  oon  ttero  eingebogenen  25e» 
fi^ungen  doppelt  un6  dreifach  3urü(!er()ielt.  ♦ 

Öurd)  diefe  ITlaßna^men  ju  einem  nod)  entrd)ie6eneren  handeln  ge« 
3tüungen,  oerfic^erte  er  fic^  außerdem  durc^  toeitge^enöe  i[)erfpred)ungen 
de6  Qeeree  und  der  übrigen  Prooin3iairtattf)alter/  ök  m'^wifd)t:n  über 
den  0tand  der  öinge  in  Hom/  namentlich  über  ök  fo  maßgebende 
Haltung  des  nymp()idiu6  ©abinus  und  der  Prätorianer  unterrid)tet 
toaren,  und  brac^  oon  Clunia  in  Qibernia  nad)  der  2^auptftatt  auf/  fic^ 
de6  vJmperiums  ju  bemächtigen,  ♦ 

Hocf)  einmal  hotte  der  gedngftigte  Cäfar  Hoffnung  gefc^opft,  ale  aua 
6aüien  tk  ^Qd)vid)t  eingetroffen  toar,  öap  Juniu^  Dinde-e  im  Kampfe 
mit  i)erginiu6  Hufus,  dem  Befet)l0l)aber  der  gaüifc()en  Legionen,  ge= 
faden  fei/  nachdem  er  ^uoor  bti  der  Kunde  oom  Jlufftande  dea  DindejC 
fti)v  getobt  und  den  Befehl  gegeben  \)aäCf  ^k  in  Hom  toobn^aften 
6aüier  3U  toten,  ja,  Hom  jum  gmeitenmal  in  Brand  ju  ftecfen,  Be« 
fel)le/  die  aber  bereite  als  ju  unfinnig  erfc^ienen,  aU  öa^  man  daran 
gedaci)t  ()ätte/  fie  toirnic^  in  71u6fül)rung  ju  bringen.  ♦ 


Claudius  Hero/  der  0o^n  des  Domitius  Jlbenobarbue  und  der  T^grip« 
pina/  ein  fei/ler  JTTann  mittleren  lDud)fe0/  der  fc^on  einen  Qängebauc^ 
^atte  und  fc^tüäc^Iicl)e  Beine/  toar  oon  fpärlic^em/  rotblondem  QaartDuc^6, 
in  jungen  Jagten  fc^on  ein  6rei0/  mit  einem  fetten  Qängefinn  und 
einer  ju  furzen  Oberlippe/  mit  breiten  Kinnladen/  tk  auf  lüoüu)!  und 
Haubtiergelüfte  deuteten/  und  mit  dem  ©tiernacfen  der  Derbrec^er  und 
7?tf)Ieten.  Jlber  tk  breite,  prächtig  getoolbte  Cäfarenftirn,  tk  $urc^e 
3tDiTd)en  den  Brauen,  die  kräftige  Hafe  befundeten  noc^  ttwae  oon  der 
Kaffe  alter  Republifanertugend  der  Dor^eit.  Doci)  ök  iinraft  der  grauen 
Trugen  ^wifd)tn  £idern,  tk  oon  7lu8fd)toeifungen  gefcbtooüen  toareu/ 
Trugen  mit  einem  feltfam  £Ded)feInden  Jluödrucf/  die  die  Züfk  und  Be« 
gebrlicf)feiten  einee  grundoerjogenen  Kindes  oerrieten,  dem  nic()t6 
oerfagt  toird;  T^UQ^"/  ^k  der  Bli^  des  (Benies  durc^jucfte,  die  in  der 
blinden  lÜOut  des  Nigers  glü()ten;  Trugen,  eitel,  feig,  jynifci),  ^k  ÖJual 


40 


dnc0  ctoi0cn  J\vQWo\)ne  auf  i^rem  6run5c  un6  eines  ewigen  5Iie()enö 
ODc  6en  Halluzinationen  einer  tjon  6etDi)Ten8bi)Ten  gefolterten  0eele; 
Tlugen/unftatüon  6erllnra|!de0tüa()nfinn0.  BerCJmperator^Öic^terling 
im  amet()yrtfarbenen  ©etoand/  ftro^en6  oon  60I6  und  ^efc^meide/  nacf^ 
halben  un6  foftbaren  Harten  tuft^nö/  6ie  ^it^ara  im  Bm^/  ^^n  goI6enen 
Lorbeerkranz  um  5ie  fallen  ©c^ldfen  getounöen;  6er  Harr  und  PofTen* 
reifer/  der  faiferlic^e  Tiger/  der  allmächtige  Qerr  des  ^rdfreifeö/  öaB 
toa^ntüi^ige  Kind  mit  der  tDelt!ugeI/  das  verlotterte  ©enie/  taB  gi« 
gantifc^e  ©c^eufal/  deJTen  Jreoel  fo  ubermenfdjlic^  und  ungeheuerlich/ 
tci^  fie  i^n  faft  an  tk  0titt  der  unbedingt  tüaltenden  6otter  erljoben; 
der  „göttliche  Hero"/  angelangt  an  der  äu^erften  6renzfc{)eide  irdifc^er 
lDünrd)e/  auf  der  Qo^e  der  menrcJ)nc^en  pllmac^t;  der  Bntic^rift/  ök 
faiferlic^e  ©enfitioe  Hero!  ♦ 

Und  jener  XDandler  dur^  die  (Baut  Paläpinaö/  der  oon  den  oäter« 
liefen  (Def)eimni(fen  erfüllte  liahhi  oon  Ha^aret^/  in  der  V^iittt  feiner 
Ztoolf  Qandtoerfer  und  feiner  galildifi^en  IDeiber!  ♦ 


KofenbeBrän^t/  mit  toeic^eu/  ametfjyftfarbenen  ©emdndern  angetan/ 
im  huft  der  Blumen/  foftbarer  halben  und  Rduc^ertoerfe/  lag  der 
Cdfar  in  feinem  goldenen  Qaufe/  oon  der  0c^ar  feiner  6ünftlinge  um* 
geben/  beim  \Tlal)l  ♦ 

Ommcr  toürdelofer  toar  diefe  Umgebung  geworden.  Dem  (tdfar  zur 
Gtitt  lag  der  f(i)6ne/  oerfd)nittene  Knabe  0poru0.  Hero  l)Qät  i^n  fic^ 
nac^  dem  Tode  der  Poppda  ^ahina/  tk  infolge  eines  Fußtrittes  oer* 
fd)ieden  watf  den  er  i^r/  der  ©c^toangeren/  oerfe^t/  mit  allem  Pomp 
und  allen  üblichen  ^^remonien  als  feine  re^tmd^ige  (Baäin  antvaum 
und  i\)n  mit  allen  den  Kaiferinnen  eigenen  €l)ren3ei(^en  oerfe^en  lajfen. 
Gelegentlich)  feiner  Helfen  in  Jld)aja  wav  i^m  6porus  unter  dem  Hamen 
©abina  in  einer  ©dnfte  überall  oorangetragen  toorden.  Den  fcf)lanfen/ 
toeic^en  Ztib  in  ein  lichtblaues  6etüand  gefüllt/  lag  ©porus  dem  Cdfar 
zur  ©eite.  Duftendes  Qauptljaar  pel  il)m/  oon  einem  Kranz  gelber 
Höfen  umfd)lungen/  mit  dem  5yazintl)enfd)tDung  !aftanienbraunen  6e* 
locfes  auf  den  meißen  Qals/  eine  lindtoeici)e  Qaut  oon  zartbldultcl)em 


41 


<8cädcr  öuvi)\)aud)t  I^fee  ©clocf  ahtt  umro^mte  ein  <btfl^t  oon  jort* 
mQtd)£nl)Qfttm  Reijj.  Tief  braune  Trugen  leuchteten  darin;  grojje/  oer« 
BuEjIte  plugen,  6eren  (ßlut  gehoben  töurde  dur(^  die  ©d)mfnfe/  die  feine 
IDangen  öecfte  und  nac^  orientalifc^er  ©itte  Brauen  und  ÜDimpern 
fc^tocir^te.  Jlber  der  T^uedruc!  einer  fru()re!fen/  gereift  empfindfomen 
^Iug()eit/  einer  Verfeinerung  der  t^erdorben^eit  toar  in  i()nen/  ^uätt 
um  ök  Hlundminfel  und  fpi^Ite  um  tk  Hafenfluge!/  fpru^te  (aunifd)/ 
bofe  und  gereift  mit  tuv^tn,  üugen  <5e|!en  aue  den  garten  Qänden/ 
lebte  in  den  Biegungen  undBetüegungen  dee  fcblanfeu/  toeic^en  ^orper$ 
und  beftimmte  den  Jluedrucf  der  gellen  ^nabenftimme/  tk  fld)  in  fred^en/ 
frdl)reifen  Qetdrentoorten  erging;  einer  Stimme/  vov  der  tk  ange» 
rel)enf]ten  IHänner  des  Imperiums  erbebten.  ^ 

3ur  anderen  0eite  dee  CJmperatcre  lag  der  plumpe/  f!ar?fno(^ige 
Ztib  des  6ofoniu6  TigeUinue.  T^uf  dem  furjeu/  dicken  Qalfe  fa^  der 
^opf  einee  Bauerntolpels,  öae  (Deficit  eines  Banditen  aue  den  fd)mu^ig« 
ften  und  pobel^aftef^en  C^uartieren  der  Tiberüor)!adt/  den  man  in  tk 
Uniform  eines  PrätorianerpräfeEten  gefterft  Ijatte/  und  der  tk  tOörde 
feiner  Ülac^tlteüung  durc^  rupelbafte  jlufgeblafenbeit  3um  Jluödrudf 
gebracht  glaubte.  €in  6e)1(^t/  oon  den  ro^eften  -ß^aftern  und  T^uefc^toei« 
fungcn  3erfurci)t/  in  den  Heineu/  falfc^en  Trugen  f^on  tk  gan^e  Jrec^« 
\)^\t  eines  £>ome|!i!en/  den  ta^  ilnglucf  feines  Qerrn  unoerf(^dmt  mad)t. 
ba  toar  der  Jec^ter  Cpigiüus/  der  iOertraute  und  Liebling  Heros/  von 
diefem  mit  dem  Vermögen  und  den  Käufern  Ijingeri^teter  Patrizier 
befd)en!t.  Da  toaren  €leus/  Polyfletus/  Petinus  und  Patrobius/  pi)aon 
und  €papl)roditus/  freigelaffene  0flaoen  alle/  Vertraute/  6enoffen  und 
Ratgeber  des  Cäfar  in  den  toüften  7lusfd)tDeifungen  feiner  legten  ^cit, 
eine  <5d)ar  oon  0(^lemmern  und  Parafiteu/  oon  denen  das  0c^irffal 
der  Vornel)mrten  des  Reiches/  die  (befd)i(fe  tte  Imperiums  abl)ingen. 
Da  tDaren  Gladiatoren  und  ttlimeu/  verlotterte  P^ilofop^eu/  Did)tere 
linge  und  £)etären  mitten  in  der  Reil)e  der  Hlonner  und  Hlatronen  de$ 
üerfommenen  romifd)en  Tadels.  ♦> 

Das  niabl  fand  ftatt  in  einem  prächtigen  ©aale  des  neuen  Pala|!eS/ 
der  domus  aurca/  tk  nad)  dem  großen  Brande  oon  den  Baumeiflern 
©eöerus  und  Celer  mit  dem  Jiuftoand  eines  felb/l  in  diefem  2^italter 

42 


umthMtn  Pompes  oufgcfii^tt  toDt6cn  toar.  tod^  nic^t  oQdn  tk  maße 
lofe  l:)crfd)tDen6ung  oon  <DdI6  un6  ttkm  (Deftdn  bet  6er  7lu6fd)mu(!ung 
o(I  5icfet  ^abHofen  Hdume  toat  ^u  hcmuntttn,  fondern  ddc  aücm  tit 
Tonlage  und  Bcnu^ung  des  ungcfjcuercn  0runö)lurfc6/  600  fid)  ü'bcc 
den  ganzen  ^equilin  610  3um  IHons  Caeliolue  ^inöber^og.  Öenn  öa 
traten  prac^toolle  (Ddrten/  in  denen  alle  tDundet  der  i^egetation  Indiens 
und  J^fvitae  ein  Qeim  gefunden/  harten  mit  mundetfamen  IDaffer« 
anlagen  und  ©tatuen.  t>a  gab  es  prangende  Jiutn  und  $(uren/  Jlb« 
wec^flung  oon  bemaldetem  Hügelland/  oon  Berg  und  '^al;  ebenen 
$Idd)en  und  fiuefid^tcn.  Da  maren  flehende  und  fließende  (DetDd/fer 
und  alle  iJDirfungen  der  freien  Üatuv,  i\)tt  toilden  Ci^uer  und  t^re 
£ieb(ic^feit/  die  die  Kunft  ^ler  ^u  vereinen  gemußt  hottt.  ♦ 

Der  ©peifefaal/  eingeri(^tet/  eine  vertrautere  'Tafelrunde  ^u  be« 
tDirteu/  lag  nad^  fenen  ^errlic^en  6artenanlagen  ^inaue.  DadPIdtfc^ern 
it)rer  tbafferfunfte  drang  in  den  £drm  der  ©peifendeu/  und  i()re  Ml)\t 
milderte  die  ^d)wük  des  '^ages/  durc^^auc^t  tod)  oon  den  Duften  dee 
foftbaren  6peifen/  der  Blumen/  ök  in  üppiger  JüIle  über  tk  tTafeln 
oerteilt  und  über  bk  orientalifc^en  'Ceppic^e  und  öae  IHofai!  dee  $uß« 
bodend/  mit  den  $arben  feiner  bi(dlid)en  Darfteüungen  wetteifernd/  aus« 
geftreut  toaren;  durc^toür^t  oon  Cafran«  und  J^mbradü/ten  und  dem 
Duft  tDo^lriec^ender  Wajftv,  tk  auo  filbernen  und  goldenen  Bohren 
fprül)ten.  ^w\Jd)tn  der  Vta6)t  deö  fc^immernden  IHarmors/  ^m\fd)tn 
der  edlen  ©c^Ianfl)eit  der  ©duleu/  dem  6Ian3  der  (Drnamente  un^ 
0tatuen  (achten  um  tk  foftbaren  Citruetifc^e  ()erum  auf  dem  oer« 
goldeten  Elfenbein  der  mit  afiatifc^en  ©eidenftoffen  gepolfterten  Ru^e« 
lager  die  Jarben  der  feftlic^en  6erodnder/  der  (DIanj  edelfteingcfc^mücf  ter 
Diademe  und  tk  fr6'^Iid)e  ^uft  der  Kofenfrdn^e  auf  den  falbcnduftenden 
^duptern.  $I6'ten  und  ^itbaren  tonten  den  fanfteu/  Iid)ten  tDol)IIaut 
ionifd)er  tüeifeu/  6efdnge  oon  ^nabenc^oren  füllten  den  Raum/  ah' 
toec^felnd  mit  der  IHufi!  fremdartiger  CFnftrumente/  oon  Jlfiattn, 
Jlfrifanern  und  anderen  Barbaren  gefpielt/  die  unterl)ie(t  mit  dem 
bizarr  feltfamen  }{ti^  i\)vcv  tUeifen.  (BauHer  aus  aüen  hegenden  dea 
Imperiums  traten  auf  und  geigten  if)re  fünfte,  dntifd)^/  dgvptifd)e/ 
liby[(^e  ^dn^erinnen  beraufd)ten  die@inne  mit  ttm  tooUüftigen  R^yt^« 

43 


mu0  i^rcr  BctDcgungcn.  6rof  C/  fccm5ldn6ifcl)^  i^ogd  mit  buntfc^iücrns 
dem  (Deficöcr  tmjd)ttn  ftvni)cv  au6  6en  vergoldeten  üogel()ciufern  6ec 
(Dä'rtcn  herüber,  un6  purpurne  0(f)u^fegel/  gebreitet  der  6onne  ^u 
tücbren,  legten  i^re  Jarbe  in  den  Raum.  ♦ 

tnitten  aber  in  diefer  prunkenden  Jude  und  diefer  ^ofgefedfc^aft  lag 
iF)r  Qaupt/  der  goftgleic^e  Hero.  ♦> 

dn  der  Dor^eit  l)attt  6o!rate6  gefagt:  ©^loffen  fi6)  die  ßerjen  der 
'(Tyrannen  auf,  fo  tourde  man  erblicfen  tüie  jerfleifcbt  fie  feien  und  ooü 
tüunden,  toeil/  toie  der  £^eib  oon  (Deifedjiebeu/  fo  üon  (Braufamfeiten/ 
tDoÜuft,  oon  argen  Plänen  die  0eele  jerriffen  töerde.  ♦ 

Und  dod)  toar  in  der  legten  ^tit  in  Heroe  lüefen  eine  Unra|!  gef  ommen, 
die  6eelenfundigen  mo\)l  den  ^uftand  feines  Qer^ens  ©erraten  \)ääc. 
^tit  jener  fo  drohenden  und  toeitoer^toeigten  t)erf(^toorung  des  Cafuö 
Pifo  toar  Rom  i1)m  verleidet.  €inen  tiefen  €indrui  fc^on  l)afte  des  Pe= 
troniu0  Brief  auf  i1)n  geübt/  den  diefer  it)m  hti  feinem  pbfd)eiden  au6 
dem  £eben  ()atte  jugelangen  laffen:  wtit  me^r  inde|fen  l^attt  tae  €nde 
des  Prdtorianertribunen  0ubriu0  Jlaous  ibn  aus  dem  6Ieid)ge£Dic^t 
gebrad)t/  eines  der  i^erfd)toorenen  dee  Pifonifc^en  Jlufftandes.  Denn 
diefer/  gefefTelt  oor  den  Cdfar  geführt  und  oon  il)m  befragt/  aus  toeId)em 
6runde  er  feines  €ides  oergelfeu/  \)<ittt  i()m  mannl)aft  geanttüortet: 
„dd)  l)aptt  dicf)/  und  doc^  tüar  feiner  unter  den  Soldaten  dir  getreuer/ 
folange  du  geliebt  ^u  toerden  oerdienteft;  ju  ba/fen  aber  begann  \d)  Md), 
feitdem  du  Hlörder  deiner  Hlutter  und  deiner  (BemabHu/  tDagenlenfer/ 
6cf)aufpieler  und  Brandftifter  tourdeft."  Darauf  \)attc  der  Tribun  Be» 
janus  Higer  auf  Heros  6ebei^  fein  ©c^mert  gebogen  und  dem  Jlaous 
angeficf)ts  des  Cäfar/  dod)  gitternd  und  erft  mit  dem  ^toeiten  £)kh,  das 
ßaupt  abgefd)Iagen.  Der  Tod  diefes  ftandbaften  lUannes  aber  toar  Hero 
nid)t  mebr  in  DergefTenbeit  geraten.  <* 

llnfteter  flacferte  der  Jlrgtoobn  oon  ta  an  in  feinem  grauen  Jluge  und 
trieb  feine  ©eele  3£Difd)cn  6raufamfeit  und  üerjagtbeit  bin  und  toider. 
6e6unfen  oon  7lusfd)tüeifungen  und  rubelofen  näd)ten  und  fab!  twar  fein 
6efid)t/  und  feine  ^ände  -  votipC/  feifte  £)ände/  oon  einem  5Iaum  roter 
5cird)en  übergogen  -  bebten  und  frampften  oon  dem  $ieber  innerer 
Uncaft.  *> 

44 


(ßckgcntlic^  ökftv  vertrauteren  Tafelrunden/  in  der  6efenfd)aft  6iefec 
T^uguftianer/  6iefer  Tigeüinuö  un6  freigelaffenen  0!laoen/  Hlimen  und 
Derfommenen  pi)i(ofop()en  toar  feit  dem  Tode  des  Petronius  fc^on  nichts 
met)r  unerhört,  dn  dem  Kaufet  i^rer  ©d)meic^eleien  fic^  loiegend/  ök 
bereits  fedes  Ulaß  und  jede  ©c^am  oerloren  {)atten,  fand  er  einzig  no^ 
Stillung ;  ein  Haufc^/  der/  iF)n  in  einen  feltfamen  ürrfinn  oerfe^end/  ttwa^ 
oon  der  faf)rigen  )lu8gela|fen^eit  eines  I)a(bti)üc^figen/  oerdorbenen 
Knaben  F)aben  fonnte.  Dies  Sa[)rige  und  haftende  tüar  dann  auc^  in 
feiner  Tenorftimme/  auf  deren  Pflege  er  fonftfo  oiel  ©orgfalt  oertoandte. 
€r  fprad)  (jaftig  und  wuqUq,  töorte  und  ©üben  oerf(i)Ieifend/  und  es  tarn 
voVf  tap  er  mitten  in  der  Hede  ftocfte  und  nac^  il)rem  für  den  JJugenblic! 
oerlorenen  3ufanimenftang  fuc^te,  <Dder  fie  !onnte  wol)\  aud),  tüenn  er 
gegen  €nde  des  nia^Ies  trunfen  tcar  und  die  le^te  ©pur  oon  IHaß  und  3uc^t 
ök  Tafelrunde  oerlalfen,  auffc^reien  in  einem  fticfendeu/  fc^Iuc^^enden 
0eldd)ter  und  fid)  in  einem  6efd)töä^  ergeben/ ärmer  und  fader  als  ^ae  dee 
dümmften  6e(!en.  iHanieren,  die  nur  durd)  ök  uner^ortefte  ^ügellofigf  eit 
der  0rgie  noc^  ttwa^  öämonifd)e0  und  imponierendes  getoannen. 

<Ein  feidenesTüc^Iein  um  den  ungeftaltenenQals  gefd)(ungen  3u©c^u^ 
und  Pflege  diefer  foftbaren  ©timme/  ök  i\)m  erft  oor  furgem  gelegentli^ 
feiner  did)terif(^=mufifalifd)en  Vorträge  in  J\d)Q}a  fo  oiel  Triumphe  ein» 
getragen,  lag  er  beim  IHaljle/  das  bleic^dunftige  6efi(^t  mit  feinem  fpär« 
lieben/  rotblonden  Qaar  und  dem  rted)end  flackernden  Blic!  der  grauen 
fingen  aus  den  toeicben  galten  diefes  bunten  ©eidentücbleins  bin  und 
ber  toendend.  €ttoas  Saftiges  und  automatifcb  ©teifes  toar  in  feinen 
Belegungen/  toenn  er  den  dicf  en  Kopf  und  feinen  ungeheuren/  plumpen 
Ilacfen  roie  ein  6eier  oortoärts  oder  bernieder  rucfte/  eine  ©peife  ^u 
fid)  3u  nebmen  oder  fid)  einem  ©precbenden  gu^utoenden.  Und  in  den 
£inien  feiner  feiften  ©cbultern  toar  dann  ettoas  6edrü(£tes  und  ein 
pusdrutf  oon  fcbred^after  6erei3tbeit/  tk  mit  den  Pofen  der  nrajeftot 
loecbfelte/  tk  er  oon  feinen  £ebrmeiftern  in  der  Hlimif  und  der  6efangsc 
fünft  angenommen/  und  6k  jede  ©pur  oon  natürlid)feit  und  der  €t« 
jiebung  eines  faiferli^en  Prinzen  oerloren  bitten.  ♦ 

Öie  ©timmung  der  €reigni|fe  in  den  Prooin^en  und  derer/  tk  fii} 
Der^ängnisooü  draußen  am  Homentanifcben  Tor  oorbereiteten/  diefe 

45 


©timmung/  tk  oHcntfjalbcn  In  der  0to6t  mktjam  p  werden  beöanti; 
ein  HeflejE  des  6eniunfel6  oon  den  beoor|!e()enden  Heuerungen/  öae  in 
allen  djuartieren  der  ^taöt  eine  t)eimli(^e  Aufregung  näftrte/  wat  auc^ 
in  den  ©tunden  diefes  Hlaljlee  und  l)attt  feine  Qeinilid)feiten  an  den 
entfernteren  ^ifd)en/  fo  laut  au<^  der  Taumel  und  Haufd)  des  ttlaljleö 
und  fo  geräufd)ooU  und  überfd)tDengIid)  tk  0d)meid)eIeien  oon  dea 
Cäfar  näcf)fler  Umgebung  fid)  gaben/  dem  tk  gefd)matf(ofeften  f(^on 
nic^t  met)r  3uftar?tüaren;  diefe  QeimIid)Eeiten/  ök  immer  lauter  tourdeu/ 
fe  mel)r  fic^  tk  Xiad)v\d)ttn,  die  neuerdinge  au6  Spanien  in  die  6tadt 
gelangten,  feftigten,  und  Je  toeniger  man  fe^t  oor  gegenfeitigem  Oerrat 
auf  der  £)ut  ^u  fein  brauste.  ^ 

Hero  felbft/  oon  feinem  freunde  getoarnt,  afjnte  no^  nickte  oon  deoi/ 
xoaö  ihm  drohte,  toooon  feine  näc^fte  Umgebung  toußte/  toooon  in  den 
entfernteren  teilen  diefes  ©aales  geflu/tert  lourde  in  6efpräd)en,  ök 
ibn  Brandftifter/  Parricida,  Po/fenreißer  nannten/  in  denen  man  fi^  auf 
da6  £äd)erlid)e  und  Härrifc^e  feiner  €rfc^einung  beluftigt  aufmerffam 
mad)te.  Der  ^od  des  üinde^  l)atk  i\)n  toieder  beru()igt/  den  fanften  und 
zaudernden  6alba  aber  glaubte  er  eingefc^uc^tert.  ^ 


Roc^  toar  ni(^t  der  le^te  €^^ein  der  ^ud)t  oom  Hta^Ie  gei»icf)en/  no(^ 
bemü()te  man  fid),  den  pnjland  ju  toabren.  ♦ 

Der  ^aifer  befand  fid)  in  ilnterbaltung  mit  feiner  näberen  Umgebung. 
Um  feine  IHundtoinf el  Jpielte  ein  Zä6)t\tt,  tae  liebenstourdig  fein  woUtt, 
mit  dem  er  ju  bezaubern  glaubte;  ein  fonderbarea  £äd)eln  aber  unter 
unfleten,  fted)enden  Trugen.  €r  fprac^  mit  getoäblten  tDorten,  httad)t, 
€indru(f  ju  machen;  mit  einer  0d)attierung  oon  fd)aufpielerifd)er  €itel» 
hit,  die  ibn  niemals  oerlief .  <♦ 

€r  disfutierte  mit  den  Pbilofopben.  Hiemale  toar  6k  Hbetori!  feine 
parf  e  ^titt  getoefen.  €0  toar  ein  öffentliches  6eF)eimni0/  ta^  fein  £el)rer 
6eneca  der  üerfaffer  Jener  Hede  toar,  mit  der  er  oor5al)ren  fein  dtti" 
perium  oor  dem  oerfammelten  ©enat  angetreten/  und  jeder,  6k  er  feit» 
^er  in  Kegierung0angeIegenbeiten  und  hti  fonftigen  feierlid)en  6elegen» 


46 


f)tiUn  gcf)alten.  t>od)  taufd)tttö  uberfdjtDengHcfjcr  'Btifaü  bcoteitcte 
fcörn  feiner  0ä^e.  lUan  pcUte  i^n  über  Dcmoft^cnea  und  CicerO/  über 
die  berüf)mterten  R()etoren  alter  und  neuer  3^it.  piato  und  0ofrotes 
fteüte  man  i1)n  g(eid)/  und  unerfättlic^  laufc^te  er  diefen  6<^meid)e(eten/ 
JKe  förmlich  in  |1d)  einfaugend.  ♦ 

pio^Hc^  aber  oerfanf  er  in  ein  0c^tüeigen.  -fabelnd  mit  dem  oer* 
Härten  ©e^erbli(!  des  Dichtere  blirfte  er  oor  fid)  ^in.  ©eine  näc^jle 
Umgebung  erftarrte  in  ertoartungsooüer  6tiüe/  die  !aum  noc^  ein  leifee 
Slilftern  ^u  unterbred)en  toagte.  Und  diefe  ©tiüe  verbreitete  fid)  gemad> 
über  den  ©aaf.  ♦- 

öer  Cäfar  toollte  rbapfodieren.  ^ 

Öer  Tluödrucf  feines  oer^ücften  Jiugeö/  in  feinem  !omifc^en6egenfa^ 
3U  den  fd)Iaffen  Bacf en  und  feinen  Jlugenfdcfen/  toar  gemad^t  und  fußli4 
bi0  3um  tDidertDdrtigen.  €in  toenig  aufgerichtet  lag  er/  tk  Qand  leicht 
auf  den  (titruötifc^  gcftu^t;  das  6efi(^t  emporgerichtet  toie  in  eine  lüelt 
andringender  i^ifioneu/  tk  IDirfung/  die  er  fe^t  ^u  macJ)en  glaubte,  aus» 
fojltend  und  fie  berecJ)nend  bis  in  das  rötliche  flimmern  feiner  £6cfc^en/  ^u 
denen  er fic^tägnc!)mit©orgfaIt feinen  fpärlic{)enQaartouc^s  träufeln  ließ. 

Und  nun/  mit  einer  unterftric^eneu/  fun|!ooüen  und  an  diefem  von 
7iusfci)tDeifungen  gequollenen  Ztih  unfagbar  fomifc^en  Pofe,  befcl)rieb 
er  einen  lei(f)ten/  aber  energifd)en  Hucf  unter  einem  lächelnd  laufc^endeUf 
mk  befeligten  (Defic^tsausdruc!  und  einer  ^armonifcJ)-feierlic^en  Qand» 
betoegung/  die  eine  Überfülle  dic^terifc^er  t)ifionen  und  Eingebungen 
fo  abjutoebren  loie  ^u  bannen  fuc^te,  und  dann  vid)MQ  er  ficf)/  mit  der 
Reci)ten  feinen  ungefügen  £eibaufftü^end/  noc^  mel)r  in  fixende  Stellung. 
Und  fe^t/  mit  der  £infen  unter  einem  feiigen  ©eufeer  mit  langfamet 
6e|!e  an  der  ©tirn  Ijinfa^rend/  recBte  er,  immer  mit  diefem  feiig  |!au« 
nendeu/  oerlorenen  6efid)tsausdru(f/  die  Hechte  mit  einer  entfd)iedenen 
löendung  nac^  I)inten.  ♦ 

©ogleicf)  eilte  ein  ^nabe  ^erbei/  der  mit  einer  goldenen  ^iti)ava  bereit* 
ge/tandeu/  die  er  dem  Cäfar  fe^t  reichte.  ♦ 

Diefer  nabm  fie,  rid)tete  fid^  ooüends  auf,  das  Qaupt  fe^erifcJ)  empor« 
gerecft,  lehnte  das  Cfnflrument  gegen  dieBru)!  und()ielt  mit  der  Hechten 
das  pieftron  bereit  » 

47 


JIÜC0  da0  tüor  Pofc  gctocfcn,  Wtötv  f)attt  tt  i)ifiontn  gcljabt  nod) 
Irgend  einen  poctifd)cn  Einfall.  JMltQ  toor  Pofc  getoefen/  damit  cö  den 
7^nfcf)0in  crtoecfcn  foütc/  al6  fei  er  im  Begcijf/  eine  6i(^terifd)e  3mpro= 
oifation  oor^utragen.  ♦ 

T^ber  too0  er  fic^  nun  30  öeHamieren  anfc^icfte/  toar  eine  Qymnc 
auf  den  Hleergott  und  ök  Geburt  der  7lp()rodite  aus  dem  0c^aum  de0 
<Dfeano0/  die  er  unter  der  Beiljilfe  oon  Diodorus  und  ^erpnos,  der  Ru 
tbarafpieler,  mit  oiel  Hlu^e  und  ©if)toeiß  im  £aufe  der  legten  'Cage 
3ufammenf!andiert  \)attc,  ^um  taufendften  Hlale  behandelte  ökfs  ITTac^« 
tDerf  ein  ^^ema/  toie  ee  abgenu^ter  nic^t  ju  denfeu/  und  auf  eine  tOeife/ 
die  oon  dem  ard)a!fierenden0ilettanti0mu0  der  alejcandrinifc^en  Dichter« 
fc^ulen  bi0  jum  Überdruß  oariiert  tüorden  toar.  ♦ 

Viid)t  ganj  of)ne  IDo^Ilaut  toar  fein  üortrag/  doc^  ging  er  in  nic^t0  über 
toB  übliche  0d^ema  der  mimifd)en  und  deflamatorifc^en  Konoention 
f)inau0.  jtöt  ©eele  und  Eigenart/  Jede  töärme  ma\)vtn  perfonlid)en 
<Empfinden0  ging  \\)m  ab,  fo  öa^  er  nid)t0  bot  al0  eine  (eidliche  ^ovvdU 
\)tit,  deren  (Eindrurf  fedod)  durc^  einige  mebr  ah  trioiale  tDendungen 
geftört  tourde/  oon  denen  er  fid)  einbildete/  öa^  fie  unerborte/  noc^  nie 
dagetoefene  dic^terifc^e  0d)on^eiten  bedeuteten.  ♦ 

J\\b  er  geendet/  tobte  der  ©aal  oon  Beifaü  und  überfc^toenglic^en 
3urufen.  Qomer  und  üergil,  Pindar  toard  er  ^ugefeüt/  ja  über  /le  er* 
()oben,  und  e0  fehlte  fogar  nid[)t  an  foId)en/  die  ibn  71p»üo  nannten«  Da© 
(Deficf)t  de0  Cdfar  rötete  fic^  oor  Jreude.  Diefe  £obpreifungen  nahmen 
ibm  den  legten  Heft  oon  Hlaß  und  Qaltung.  €r  tourde  geradezu  findifd). 
nid)t  müde  toard  er  in  einem  endlofen  6ef(^toä^/  öqb  eine  pofierte 
Befcf)eidenbeit  unfagbar  fomifd)  immer  toieder  aufbob/  Diodoru0  und 
'iTerpnoS/  und  toas  fonft  oon  ©a(boecftdndigen  in  feinrer  Habe  mat,  ouf 
^k  JX)ir!ung  des  Vortrag©  bin  au03uforfd)en/  und  mit  der  platten  Qyper* 
bolif  if)rer  £obe0erbebungen  ließ  er  fi<f)  fi^eln  toie  mit  Pfauenfedern. 
6eine  6eften  tourden  eifrig  toie  t>k  eine©  ©d)ulf  naben,  aus  jeder  Jaffung 
geriet  er.  Da©  0efcf)toä^  feiner  baftigen  ^enorftimme  toar  fo  offenbar 
\äd)tv\id)  und  albern,  duß  man  über  ibn  fieberte  und  felbft  feine  näd)fte 
Umgebung  IHübe  l^attc;  tae  £ad)en  ^urücfjubalten.  ♦ 

48 


€r  WQV  außerordentlich  gnädig  un6  bcgonn  htwtift  6icfcr  6na6e  ju 
geben,  die/  fo  fe^r  fie  5ie  6amit  Beglürften  erfreuen  mochten/  6ennoc^ 
nid)t  unfinntger  un6  in  i^rer  Hberfc^toenglic^feit  lächerlicher  gedacht 
»erden  konnten,  ©üter  un6  €I)renfteKen/  ja  ©tatt^alterfci)aften  n)ur6en 
in  6iefem  ^ug^nblicf  oergeben  an  ©treber  un6  €Ien6e/  öeren  intelligent 
unter  der  einee  6c^u^flic!er6  |!an6.  ^ 

€ine  0tun5e  fpäter  aber  ujar6  er  in  ooUig  berauf^tem  ^njiant  oon 
5er  tTafel  in  5ie  inneren  6emäc^er  geleitet.  ♦ 

2. 

<B6  ereignete  fic^/  daß  am  näc^ften  Tage,  als  er  wieder  beim  tUable 
faß/  oon  (Dftium  ^er  ein  Bote  aue  Spanien  anlangte/  der  ^unde  oon 
den  dortigen  ^reigniffen  brachte.  6alba/  wtit  entfernt/  fic^  durc^  tk 
tin^ie^ung  feiner  italienifc^en  (Düter  einfc^üci)tern  ^u  (a/feu/  toar  nac^ 
der  Qauptftadt  untertoege.  ♦ 

71u0  jeder  Salfung  gebracht/  todbleic^  und  mit  gitternden  6tiedern/ 
^atte  Hero  fic^  oom  IHable  toeggeleiten  laffen  und  danach)  fic^  ^um 
Tempel  der iClefta  begeben.  Bereite  durci)  manci)erlei  Prodigien  gefc^rec!t/ 
geriet  er  in  noc^  größere  Befturjung/  ah  er  ök  ^eilrufe  auf  6aiba  und 
den  Prätorianerpräfeften  nympl)idiu0  ©abinu6  oerna^m/  die  fic^  in  tk 
©c^mäl)a)orte  mifc^teu/  mt\d)t  das  öol!  i^m  jurief.  Öie  0traßen  toim» 
melten.  i^or  den  £äden  der  Derfäufer/  auf  den  Tempelplä^en  und  Soren 
drängten  und  ftießen  fic^  ök  Hlenfc^en.  Und  öke  treiben  toard  noc^ 
aufgeregter/  als  der  Cäfar  in  F)alber  <Df)nmac^t  aus  dem  Tempel  der 
(Döttin  geleitet  und  in  ök  ©änfte  gel)oben  tüurde  und  ök  ^unde  ficf) 
t)erbreitete/  er  l)aht  in  dem  Heiligtum  ein  fc^recfendes  6efid)t  erblicft 

Danacf)  \:)aät  er  fic^  jtoar/  durc^  den  ^ufpru^  feiner  Umgebung  ju 
einigem  ©elbftbetoußtfein  gebracht/  ermannt/  den  0ofoniu0  Tigeüinue 
mit  inaßna()men  ju  betrauen:  aber  jtüifc^en  tDutausbrüc^en  und  öer^ 
jagt^eit  fd)tDanfend/  F)ielt  er  fic^  in  (Defeüfc^aft  des  p^aon  und  <l\>as 
pl)roditu0  und  einiger  anderer  Jreigela/fenen  in  den  (Bemäc^ern  dee 
Palaftes/  in  peberifc^er  Erregung  den  Jortfc^ritt  der  Vorbereitungen 
ertoartend/  ök  er  ju  feiner  fofortigen  T^breife  nac^  Blejcandria  an* 
geordnet  ♦ 

4  49 


Tluf  einem  Ruhebett  liegend/  von  feinen  ötiec^ifc^en  'fiv^ttn  mit  Be* 
tu^igungemitteln  t)etfef)en/  trotte  er  fid)  von  5em  et|!en  T^nfaü  feiner 
$eigE)eit  fo  toeit  tt\)o\tf  öai  es  i^m  gelong/  inmitten  6iefec  Umgebung^ 
die/  6urd)  den  iImfd)tDung  der  öer^ältni/fe  in  i()rer  C-cipenj  bedrDl)t, 
t)oü  ^orge  feiner  €ntfd)lu|fe  ^arrte/  durc^  i^r  Dertrauen  gefd)meid)elt 
—  denn  ftdrfer  felb|!  aU  feine  Seig{)eit  war  feine  €itel!eit  und  fein 
Qong  3ur  6c^aufpielerei  —  Betrübnis  über  tk  '^'reulofigfeit  der 
nienfc^en  ju  t)eu(^eln»  ^ 

Tränen  ouf  feinen  vov  T^ngft  juckenden  IDangen/  mit  einer  tragifc^en 
(Debärde  tk  ßände  ju  den  6ottern  rerfend/  emporgetoondten  BlirfeS/ 
rief  er  im  Tonfall  eines  deüamierenden  ©c^aufpielers :  „Surtoa^r/P^aon ! 
^üvma\)Vf  €pap()rodituS/  meine  £ieben!  nid)t  tourdig  find  diefe  Homer 
eines  6enies/  toie  des  meinigen!  Ülit  Spielen/ mit  Brot  und  6efc^en^en 
\)Qht  id)  dies  t)oIf  übertjäuft/  eine  neue  ^taöt  \)aht  ic^  it)nen  erbaut/ 
meine  <dütt  \)at  den  ^oüdruc!  der  Prooin^en  gelindert:  und  für  oü 
folc^e  lüöobltaten  ift  dies  der  Dan!/  öap  fie  meinen  Tod  begeljren."    ♦ 

t)on  neuem  brach  er  in  ein  0d)Iud)3en  aus/  das  feinen  feif!en  Ztih 
fc^uttelte,  doc^  nic^t  o\)nt  fid)  felbft  in  einem  folc^en  Jlugenblic!  mit 
einem  6eitenblirf  in  den  ©piegel  des  €indruc!es  ju  oerfid)ern/  den  er 
fjeroorrief/  und  nic^t  obne  tk  €ro)ägung/  ta^  feine  IDorte  an  tk 
©ffentlid)feit  gelangen  tourden.  ♦ 

„Dies  üolf  ift  untourdig/  einen  Qerrf^er  fein  ^u  nennen/  der  !aifer« 
Iid)e  IDürde  und  IHajeftät  mit  den  Fjoc^Jten  6aben  des  (Deiftec  und 
did)terif(^en  6enies  oereint/  einen  Did)ter/  Kunftler  und  P()iIofopl)en 
fein  3U  nennen,  toie  i^n  nie  der  €rdfreis  in  fo  l)o\)tt  Stellung  gefe^en! 
lüie  fd)al  und  jämmerlid)  toird  das  £eben  fein,  dem  ein  fol(^er  £)errf(ber 
genommen!  Beflagenstoerter/ der  Barbarei  oerfaüener€rdf reis!  Denn 
alfo  tief  ):)at  diefer  Undanf  mein  Qerj  oertoundet/  da^es  in  diefer  ©tunde 
den  Tod  begehrt"  ^ 

„nid)t  alfo,  gött(i(J)er  Hero!"  beeilte  Pbaon  fid)  ju  erwidern/  tüä^rend 
tk  übrigen  mit  den  Jln-^tid^tn  tiefften  Cc^recfens  feine  IDorte  be« 
f(f)tD6'rend  die  J^rme  gegen  ibn  breiteten.  „Hi^t  alfo!  &ih  den  €rdfreis 
durd)  ein  foId)es  Qinfd)eiden  doc^  nid)t  gdnjlic^  dem  €Iend  preis  und 
geden!e  dod)/  du  (ßöttlid)er/  deines  er()abenen  €ntfd)Iuffes/  ein  neues 

50 


Het(^  unter  6tn  nTcnf(f)cn  ^u  begründen/  in  6em  aOe  (ßeftalten  deiner 
dicf)terifc^en  Eingebung/  die  oon  den  6ottern  felbp  fommt/  tDirfIid)feit 
fein  werden,  ^ih  den  IHenfc^en  feneö  goldene  ^titaltct  jurutf/  oon 
dem  tk  Did)ter  und  IDeifen  der  üor^eit  uns  melden."  ♦ 

Pbaon  erinnerte  den  Cdfar  mit  diefen  IDorten  aber  an  feinen  <lnU 
fc^Iu^/  Hom  3U  oerla/fen  und  fic^  nac^  figypttn  3U  begeben/  um  oon  dort 
ein  neues  IDeltimperium  ju  gründen.  ♦ 

Doc^  Hero/  f(^einbar  diefe  IDorte  überf)orend/  f)ingeriffen  oon  einem 
neuen  Einfall  und  beraufd)t  in  feiner  l[3orfteUung  durc^  eineT^ntoandlung 
Don  Qeroismus/  fprang  mit  einer  großen  6ebärde  oom  £ager  auf  und 
rief  mit  büßenden  Trugen  und  in  maieftdtif(^er  Haltung :  „Vltin,  hti  den 
etoigen  lottern, nein!  dd)  fage dir/ p[)aon/  öa^ id^  nic^t na^  BJe?eandria 
geben  merde!  Hunnic^tmebr!  Ocb  toerde  bleiben/ toerde  diefen  €(enden 
nicbt  toeicben!  Die  6ute  diefes  Qer^ens/  dem  tk  Cbaritinnen  aüjuoiel 
töobltooüen  oerliebeu/  ift  an  ibrer  ^ren^e!  Dem  Erdboden  toerde  i(^ 
diefe  ^taöt  gleicb  machen!  d^  toerde  .  .  .  3^/  i^  njerde  .  .  .  O^ 
toerde ...  ♦ 

€r  oertoirrte  ficb/  geriet  in  einen  ^ujtanö  du^erfter  Haferei.  Die  Trugen 
quollen  ibm  aus  den  Qo'blen/  fein  Hlund  fcbdumte/  feine  Hede  loard  ein 
unartifuliertes  6ebeul  toabnfinniger  tDut.  ♦ 

„©dmtlicbe  Spanier  foüen  ergriffen  toerden!  IHan  tote/  tote/  tote/ 
tote  fie!"  brüllte  er  mit  einem  beulenden  ©cblucb^en/  todbrend  er  ficb 
auf  öae  Hubebett  toarf  und  findifcb  mit  feinen  beiden  fei|!en  Sduften 
in  tk  Pol/ter  einbieb.  ♦ 

©ein  Blicf  toar  auf  €papbroditus  gefallen/  und  diefer  bötte  fi(b  ent« 
fernt/  gleicb  als  toolle  er  den  Befebl  tte  Cdfar  in  Jlusfubrung  bringen 
laffen.  ♦ 

Dana(b  aber  begann  er  ffcb  in  den  T^tmen  der  Jreigelaffenen  ju 
berubigeu/  nid)t  obne  fi^  fedocb  durcb  ib^e  Teilnabme  ^u  neuen  WuU 
ausbrücben  betoegen  ^u  laffen;  tk  aber  nur  mebr  nod)  gebeucbelte  toaren. 

Dies  tDurde  offenbar/  als  im  felben  Jlugenblic!  £eute  ins  6emacb 
traten/  ök  Hacbric^t  über  tk  Jortfc^ritte  brauten/  wtld)z  tk  Reife« 
oorbereitungen  injcoifcben  genommen.  ♦ 

51 


©eine  Umgebung  atmete  auf,  un6  Hero  felbft  no^m  pU^lid)  ni(^t 
otjne  erleid)terte  £)QJt  oon  6iefen  lUelöungen  Kenntnis.  ♦ 

Öanoc^  aber  begann  er,  fid)  an  feinen  eigenen  P()antafien  beraufc^end/ 
öurd)  5ie  Hlelöungen  aufliefen  (Degenftan6 abgelenft/ oon  6iefem  neuen 
Keic^  3U  reöen,  tas  er  oon  J^Iejeandria  aus  gu  begründen  beabfid)tigte. 

Vordem  fd)on/  fur^  na(^  dem  großen  Brande,  t)atte  er  fid)  gefeint, 
in  J\d)aia  ^u  toobnen  und  Qeüene  unter  ^eüenen  ju  fein.  Dann  aber 
toaren  folc^e  tt)ünfc^e  übergegangen  in  diefen  Traum,  in  den  toenn= 
gleid)  tauben,  fo  doc^  fc^onen  und  faiferli(^en  Traum  oon  einem  neuen, 
großen  tDeItrei(^.  Diefen  X)id)tertraum,  den  in  der  öorjeit  bereits  der 
gro^e  J^Iejcander  geträumt,  um  aber  feine  ^eüenif(^en  Qopliten  nad^ 
Tifien  ju  führen  und  i()n  jur  IDirüic^feit  ^u  mad)en.  ♦ 

€6  mar  der  feltfame  Traum,  die  nottoendige^öJöngsideeienergroßen; 
r6'mifd)en  öerfaüe^eit,  oon  einem  neuen  Heic^  und  einer  neuen  töelt, 
nad)  denen  fid)  mituntoiderfte^Iic^erOnbrunrtfo©e^nfu(^tmie71t)nung 
ftrecf ten.  6e^nfuc^t  und  Bbnung,  ök  3U  geftaltendem  ü)iUen  wurden 
im  6eiTtigen  durc^  Jtfm  oon  Hajaret^.  ♦ 

5ene  oielleic^t  fd)6ne,  jedenfaüa  taube  Traumblüte  Heros,  too^I  auc^ 
aus  €itelfeit,  aus  einem  durd^  71usfd)toeifungen  errd)6pften  ©inn  ge« 
boren,  toar  dennod)  nic^t  obne  6enie,  6r6ße,  eine  jbiüensregung 
fd)6pferifdien  Dranges.  J^nct  Traum,  der  einen  antoe^en  konnte  dod) 
nod)  mit  einem  6efü^I  oon  tragifc^em  Hlitleid.  ♦ 

€ines  großen,  toeltumfpannenden  Heic^es  Qerr  und  Kaifer  gelü|!ete 
es  ibn  3u  fein,  deffen  ©d)toerpunft  der  (Drient,  Jlfien  und  das  nördliche 
Jlfrifa.  €ine  neue,  blü1)ende  löelt,  in  der  aüe  Traumtounder  dic^^ 
terird)er  pbantafie  und  der  Odeen  der  tDeifeften  tt)irnid)feit  fein  foüten. 
Des  n)elt!aifers  Traum,  der  Traum  des  Dichters  und  |^ft()eten. 
Dod)  fd)on  toar  dies  IDunderland  entderft  und  begann  miter  den  inenfd)en 
jenes  3^italters  fid)  auszubreiten:  Das  unendlid)e  }{tid)  des  töortea 
und  6ciftes,  das  Rtid)  der  kommenden  ^ob^taufende,  ök  Basiicia  ton 
ouranon  des  Cbrift  oon  Hajarett)  und  des  neuen  inenfd)en.  ^ 


52 


pio^Iic^  ober  Fiattc  ttcro  in  einem  neuen  öbetgange  feiner  faft  rd)on 
parolytifc^  rd)rDeifen5en  Faunen  5en  Einfall/  allein  3U  fein/  un6  feine 
ilmgebung  oerlie^  i^n.  ♦> 

ilnö  er  lag  in  6er  dämmernden  €infamfeit  des  6ema(^e6/  in  die  nur 
das  Haufcf)en  der  IDafferfunfte  und  der  ^d^viä  der  Wadjt  draußen  in 
den  IDandelgängen  drang.  ♦> 

nun  er  allein  wav/  toard  tk  Pofe  tragifd)en  ieides/  ^k  er  üor^in 
angenommen/  ^u  einer 6rimafre/  ök  unmoglid)  tourde/  tk  i^m  geradezu 
forperlic^en  6c^mer3  oerurfac^te.  ♦ 

6eine6efid)t6mu0feln  oer^errten  fic^  toie  in  einem  neroofen  Krampf/ 
ta^  er  untoiüfürlic^/  daa  6eficx)t  dem  Spiegel  ^ugeioandt/  fic^  mit  beiden 
fänden  über  tk  öbangen  braute,  ilnbetoußt  l)atte  er  dabei  den  Korper 
erl)oben  und  !niete  in  einer  J\vt  oon  idiotifc^er  üerloren^eit  auf  dem 
Rul)ebeff.  ,  ♦ 

€in  fal)le0/  gedunfenee  6efic^t  mit  üerglafteu/  leer  |!arrenden  Trugen 
glo^te  i\)n  am  der  glatten  nietaUflä(^e  dee  !orint^ifcl)en  ©piegele  an. 
€r  gaffte  fic^  an/  hk  er  fic^  mit  einem  mec^anifd)en/  fd)laffen  6dl)nen 
obtoandte/  eine  ungel)euerli(^e/  irre  £eic^e/  tk  nur  durd)  tk  maßlofen 
6(^meic^eleien  fener  Parafiten  und  dur(^  Jluafc^toeifungen  norf)  einen 
©c^ein  oon  £eben  und  ©eele  erhielt.  ♦ 

bann  oerpel  er  in  ©d)lummer.  ^ 

Bli^fd)ein  und  öonner!rad)en  toerften  iljn  toieder.  ♦ 

tJerftört  glo^te  er  uml)er.  Das  6emac^  mat  ftill/  oon  dicf)ter  Ddm« 
merung  erfüllt.  6reller  Bli^fc^ein  ^ucfte  ober  tk  IDände.  t>od)  das 
Unbeljageu/  ta^  i\)m  diefe  €infamfeit  oerurfac^te/  gefiel  i^m.  €0  toar 
feinen  Heroen  nic^t  ol)ne  einen  Kei^/  dem  er  fi^  für  einige  Z^^^  l)ingab 
toie  irgend  einer  ungetoöl)nlid)en  7lu0f(^toeifung.  ♦ 

€r  lag  und  blicfte  in  einer  ©tarre  oor  fic^  l)in.  ♦ 

©eine  00m  ©d)lummer  ettoa0  erfrifc^ten  Heroen  erregten  il)m  dic^« 
terifd)e  pi)antafien.  Beim  Hollen  de0  Donner0  und  ©d)ein  de0  surfenden 
Bli^gla|!e0  träumte  er/l)alb  findifc^/  oonHleerftürmen  und5eldfd)lad)ten. 
6eine  pi)antafie  fc^toeifte  durc^  all  tk  oertrauten  und  fernen  Keic^e 
und  Breiten  feine0  unermeßlichen  CFmperium0.  €r  fa^  tk  donnernden 
€i0toüften  der  Ultima  Tl)ule/  fal)  tk  roten  ©andftürme  der  Zibyfä}zn 

■  53 


WüftCf  Uhtt  6cn  71üöt)ru(t)  feucrfpeiendec  Berge/  den  6ur^  fle  oerur« 
fad)ttn  Untergang  Don  ©ledelungen  und  lUenfi^en.  ♦ 

On  irrer  IDonne  Iäd)elte  er  un6  flüfterte/  oergejfen/öerfeoor  fic^  bin.  ♦ 

t>ie  metaUenen  Statuen/  6ie  in  dem  Ddmmer  oon  Porp^yrnifc^en  an 
den  IDänden  bin|!anden:  feltfam  belebt  oom  surfenden  iid)t  der  Bli^e 
traten  fie  b^roor  und  oerfcbtoanden  wieder  in  gebeimnisoDÜem  6rau. 
Und  au6  dem  Dun!el  des  6ema<be6  und  diefen  irren  £i(btern  entfteben 
und  vergeben  mit  einemmal  tDunder(i<be  Gebilde  und  (Deftalteu/  die 
iDegenftände  rings  im  ^iminer  beginnen  oor  feinem  ftarr  werdenden/ 
geängftigt  bin  und  ber  ^uc^enden  Blic!  feltfam  menfcbli^ea  IDefen  und 
menfcblicbe  6ebärde  an^unebmen.  Und  mit  einemmal  tand^t  am  ökftm 
gefpenftifcben  U)eben  in  feiner  ©eele  ein  Einfall  auf.  ♦ 

<^r  bepndet  ficb  in  Bafä.  €0  ift  ju  den  3^iten  öte  gottlicben  ^ihtvirn. 
tTiberiuö  liegt  beim  IHabl/  und  Mc  0!laoen  tragen  einen  großen  Hleer« 
fifcb  auf.  €ntfe^t  ftarrt  der  Cäfur  in  die  gierenden  Jlugen  des  Tieree. 
€6  ift  fein  Jifcb:  es  ift  öae  in  dem  6raufen  der  Jlgonie  erftarrte  6efi(bt 
des  ©eianu0/  den  er  bat  umbringen  (äffen.  ♦ 

UntDiUfürlicb  toar  Hero  der  Einfall  gekommen.  J\m  den  'liefen  der 
©eele/  wo  fie  lauerten/  begannen  fie  b^roorgudringen:  Die  (Deifter.   ♦ 

niit  aufgeftemmten  Jäuften  fubr  er  |a(b  empor  in  fixende  Haltung, 
^alte  ©(bauer  riefelten  ibm  den  Kürfen  binab.  <£t  ftarrte.  l>ae  ganje 
6emacb  tüar  ooüer  6eficbte.  Die  Statuen  in  ibren  Hifcben  waren 
lebendig,  lüunderlicbe  6raugefta(ten  gebaren  fi(b/  gewobnte  £aute 
der  Umgebung  wurden  fremd/  gewannen  einen  eigenen  Jiusövud, 
wurden  deutlicb  oernebmbare  ©ä^e  und  ^lufterworte/  Hlabnungen/ 
Dorwürfe/  die  fi(b  mit  taufend  )^ngften  in  feine  ©eele  fraßen.  ♦ 

Und  fie  !amen.  ♦> 

Und  er  borte  jenen  graufigen  '5'ubaton/  der  damals  na(b  dem  ^ode 
feiner  ttlutter  auf  dem  Jlntifcben  (Deftade  00m  IHeer  und  00m  £ande 
3U  ibm  bergedro'bnt:  er  borte  die  furcbterlicben  ^lagelaute/  ök  er  ta« 
mal8  au8  dem  (Drabe  der  Tlgrippina  oernommen.  Und  er  fab  fie  felbpt/ 
fab  ibr  oon  dem  Knüttelbieb  des  Qerfulefus  blutendes  Qaupt  und  ök 
fürd)terlicbe  ©cbwertwunde/  mit  der  der  robe  Centurio  fie  getötet/  nacb* 
dem  er  in  jener  entfe^licben  Hlordnacbt  in  ibr  Ccblafgemad)  gedrungen. 

54 


Und  fit  mav  cb,  die  ii)m  aU  öle  ^efc^e^nfffe  jener  '^age  aufflüllecte. 
€t  ftanb  vov  i^cem  Zti6)nam/  mit  tamaU/  geheuchelte  Tränen  im 
Tluge/  mit  unreinen  Empfindungen  felbft  nod)  6er  Toten  gegenüber 
die  ^errlid)e  tDoI)Ige|!aIt  i^ree  ieibee  betrachtend/  die  er  in  finnlic^er 
Zkht  bege()rt/  die  fici)  i^m/  am  Qerrfd)begier  bedacht/  fic^  i()ren  €in« 
flu3  3U  fiebern/  dem  Trunfeneu/  ^u  finnlic^em  6enuß  dargeboten/  tit 
niutter  dem  eigenen  ©obn.  ©d^lie)5Iic^  aber/  i^rer  uberdrüffig/  iF)re 
nac^fteüungen  fürci)tend/  befc^Iie^t  er  i^ren  Tod,  Der  S(ottenpräfe!t 
bei  niifenum/  fein  ehemaliger  Cr^ie^er/  der  Sreigelaffene  J\mntu6, 
baut  |ene0  oer^ängnisooüe  ©c^iff/  mit  dem  fie  in  tk  Jluten  des  tyr« 
rt)enirci)en  IHeeres  oerfen!t  tüerden  foU.  Und  er  locBt  tk  Ülutter  nac^ 
Bafä/  fie  jum  Jeft  der  (Jiuinquatern  ladend/  öas  dort  begangen  toerden 
foü.  Bi6  an0  (Deftade  ge^t  er  i^r  entgegen/  bk  oon  Jlntium  herge- 
kommen/ fie  mit  Qändedrucf  und  Umarmung  empfangend  und  nad^  dem 
£andf)aufe  Bauli  geleitend  ^toifc^en  Hifanum  und  dem  Bafanerfee  an 
der  nieerbuc^t.  Bis  gur  tlad)t  liegen  fie  beim  V[ial)l  £ieben0£DÜrdig= 
hit  l)euc^elnd/  mit  großer  CJnnigfeit  ök  Blic!e  an  iljrem  göttlichen 
Bufen  l)aften  laffend/  geleitet  er  fie  dann  durc^  die  fternt)elle  Hleer^ 
nac^t  3um  0cl)iff/  und  Jlgrippina  fät)rt.  Creperefus  6allu6  fte^t  am 
©teuerruder,  Jiceronia/  il)re  Begleiterin/  über  die  Jüße  der  Hu^e  bin« 
gelel)nt/  gedenft  der  Heue  des  6ol)ne6  und  mit  Jreuden  der  toieder= 
getoonnenen  IHuttergunft.  Da  ftürjt  öas  bleibefc^toerte  Dac^  tcs  6e* 
mac^es  ein.  Creperefus  findet  den  Tod.  T^grippina  und  Jlceronia 
toerden  durc^  dietDdndede6Hu^ebette6gefcl)ü^t/dielt)iderftan6lei)len. 
T^ceronia/  ök  fc^reit/  fie  fei  ök  Jürftiu/  man  möge  i^r  ^u  Qilfe  fommeu/ 
wird  mit  Hudern  erfc^logen.  Die  Bugufta  felbft  entkommt/  leicht  oon 
einer  ^c^iffeftange  oerroundet/  fc^roimmend  ans  6eftade  und  tüird  in 
ein  £and^au6  am  iufrinifc^en  6ee  gebracht,  üoller  Jlngft  brütet  Hero 
über  einen  jtoeiten  T^nfc^lag  auf  ibr  £eben.  Der  Jlgrippina  ^andljaue 
wird  mit  IDac^en  umgeben.  Der  ©cf)iff0^auptmann  ^erfulefus  und 
der  Slottencenturio  (Dbaritus  dringen  hti  Xiad^t  in  i\)v  ©d)lafgemad) 
und  morden  fie  mit  ^nüttelbieben  und  0c^tDertftößen.  ♦ 

Und  er  fiel)t  feine  erfte  ^attinf  die  Junge/  blonde  (Dctaoia/  die  den 
Reihen  gum  Opfer  fallen  mußte/  mit  denen  die  ränfeoolle  und  {)errfc^= 

55 


fuc^tigc  Poppda  ©abina  if)n  ^u  htjlvidtn  begonnen,  ©ctaoio  toir6  tt^ 
€()0brud)C6  mit  dem  Slotcnfpieler  <£uccru6  bcfd)uldi0t/  nac^  Companien 
vtvwkftn  und  unter  militädfd)c  7\uffid)t  gcftcüt  Und  fd)Iießlid)  auf 
die  C^nfcl  Pandataria  ocrbannt/  wkö  ök  3ojan3J9lflbtiöe  öejtDungcn; 
fid)  die  Jldcrn  3u  offnen  und  durd)  bei^e  Dampfe  ju  tvftidtn,  d\)t  Qaupt 
iDird  abgefdjlagen  und  der  Poppda  0abina  gebracht.  ♦ 

Und  er  fiebt  Poppda  ^ahina  felbft/  oon  ibm  durdb  einen  Fußtritt  ge» 
tötet.  Britannifu0/  den  gemordeten  Bruder,  fiebt  er/Petroniu0/  ©eneca, 
^b^afea  und  den  edlen  Burrue  und  aü  ök  ^abUofen  Gemordeten;  ök 
6reuel  des  großen  Brandes  werden  lebendig  in  diefer  €infamfeit/  tk 
©cbeufdlig!eiten  der  erften  Cbriftenoerfolgung.  ♦ 

€r  ftößt  einen  ubermenfcblid^en  ©(^rei  am/  ftürjt  durc^  öae  6ema^/ 
und  ök  berbeieilende  Umgebung  ^ndet  ibn  ^i^ernden  i^ihtB  mit  ent« 
feelten  Jlugen  und  angftoer^errten  ^tio^n  in  einem  lüinfel  dauernd 
und  irre  tDorte  taufd)end  mit  den  Unfic^tbaren,  ♦ 

* 

Und  der  gottlicbeHero  i)l  ein  tüinfelndea  ^ind/dasman  mit©trei(^eln 
und  £iebfofungen  befdnftigt/  das  man  gu  Bett  bringt  und  dem  man  ^u« 
fpric^t.  Berubigt  durcb  tk  Sreigela/feneu/  durd)  ibre  ©d)meicbeleien 
feiner  getoobnten  €itelfeit  oerfaüend/  beginnt  er  ^u  reden.  ♦ 

Tiber  nocb  ift  tk  Pein  der  legten  Jlugenblicfe  nicbt  gdn^Ii^  oer« 
fcbtDunden.  Jablen  6efi(bt8/  oerftort  blicft  er  umber  und  fltiftert/  Pbaon 
mit  !rampfigem  6riff  erraffend  und  den  dicfen  ©cblemmer  3U  ficb  b^ran« 
giebend:  „Du  toeißt/  Pbaon,  ta^  fie  mic^  JHuttermorder/  6attenm6rder, 
Brandftifter  nennen."  ^ 

„J\d),  fage,  Pbaon,  bot  der  ©enat  und  taz  romif^e  i)o\t  nid)t  ötn 
(Dottern  Danf  esgottesdienfte  angeordnet,  daß  meine  Hlaieftat  den  Hacb« 
fteüungen  der  eigenen  Hlutter  entgangen  toar?  Qaben  fie  nid)t?  Be« 
den!e,  o  Pbaon,  öqq  0d)irffal  eines  Cdfar!  Den  nacbftellungen  der 
eigenen  IHutter!  Und  baben  fie  mir  nid)t  ©dulen  errid)tet,  ja  tourde 
nid)t  der  Befd)Iuß  gefaßt,  öa^  mir  ein  Tempel  erricbtet  tourde  jum  6e« 
täd)tni6  Jenes  ^ages?  Qat  mir  (Dctaoia,  meine  <&attm,  nid)t  zweimal 
tk  €be  gebrocben?"  ♦ 

56 


pio^Iic^  abcc  ö^t»flnn  ^^c  Cdfoc  Haltung.  ♦- 

©ein  6efi(^t  ift  eines  Dämons  Jlntlii^,  Jener  glufjt  aus  feinen  Trugen/ 
und  um  feinen  oon  Qo^n  un6  6ro^entoa()  j  oer^errten  IHund  Hegt  ttTann* 
\)tit  un6  eine  ubermenf(^Ii(f)e  t)era(^tung.  <- 

„Qa!  Bin  id)  nic^t  6e6  Ü)e(treic^e6  Qerc?  Die  Bernfteinfu/ten  öec 
germanifc^en  (Deftaöe/  6ie  äußerfte  Tf)u(e  i)l  mein/  wo  5ie  Jluten  de« 
(Djeansftarcen  und  6ie0onne  3ifd)end  inslTleer  finft  Der  ^oledonifc^e 
7lrd)ipel  ift  mein/  mein  find  Cfndien  und  Libyen,  ©c^al/  efel  und  gemein 
ift  das  £eben/  getooljnlid)  alles  und  nichts  unerhört  Wo  find  ök  ^aten, 
tk  über  dies  fldglic^e  Ülittelma^  hinausgehen?  Bin  icft  nid)t  der  66ttec 
einer?  Bin  ic^  nid^t  des  ^oc^ften  CJupiter  Tifc^genoffe?  ^tt\)t  nid)t 
alles  den  ©ottern  frei?  2)at  ©aturn  nid)t  feine  eigenen  Binder  getötet? 
Was  ift  den  ilnfterblic^en  CFngeft  und  loas  diefe  ©fiaoenfeelen  £after 
nennen?  Begreift  i^r  ök  Qdl^e  diefes  ©tandpunftes?  Hein!  Denn 
nur  der  6otter  einer  felb|!  oermag  fie  ^u  faffeu/  und  über  menfd)Ii(^e 
(Brennen  gerucft  icf)/  ein  6ott!  Qort/  id)  tötete  fie/  tötete  meine  ^aU 
tinnen.  Hom  fe^te  ic^  in  Brand  mir  3U  einem  ©c^aufpiel/  wk  nur  ein 
©Ott  ficf)  eins  fc^afft/  niederfc^auend  auf  tk  6reuel  der  IDelt/  über  fit 
erf)aben  und  oon  il)nen  unberü1)rt/  fie  für  nichts  achtend  als  für  eine 
IDeide  feiner  Trugen!  Und  id)  ließ  diefe  Ha^arener  in  meinen  6drten 
oerbrenncn.  bite  alles  tat  id);  und  nod)  l)undertmal  meftr,  ^ül)\t  i^r 
diefe€r^aben^eit?7i^nti^rdieniafeftdtunddie6efe^eg6ttli(f)en©cins? 
6etDeiftt  bin  id)/  meiere  menfc^licbe  Hac^ftellung  oermo(^te  mic^  ju 
treffen?  Od)  roerde  nac^  JlIejEandria  ge^eu/  toerde  die  inenf(^l)eit  be« 
glürfen/  toie  nur  ein  6ott  beglücfen  fann.  Ja/  tic  ^tit  ift  gefommeu/  tit 
der  töelt  öa^  goldene  3^italter  jurürfbringtl  Ja/  meine  Teuerften!" 
Beraufc^t  oon  dem  €infaü  geriet  er  in  eine  J^vt  oon  begeifterter 
Rütjrung/  die  i^m  öit  Trugen  feuchtete.  „Die  66'tter  Ijaben  mid)/  ta 
nun  das  €nde  der  3^iten  f)ereingebroc^en  ift/  erlefeu/  mid)/  den  legten 
©o^n  des  urodtedic^en  ©aturu/  dem  €rdfreis  das  goldene  ^^italter 
toieder^ugebenl  pf)aon/  das  3^ita(ter  fener  erften  ^indbeit  des 
menfd)(id)cn  6efc^led)teS/  da  6it  6ötter  felbft  auf  dem  €rdfreis 
oerf ehrten r  ♦ 

57 


Dod)  in  öiefem  J^ugtnhUd  crf)ob  fid)  m  6tv  Pfcrte  dc6  ^tmad^ts  tin 
idtflüjltVf  un5  fc^rccfcneblcic^  wanttt  ^papl)toöitm  herein/  610  €!ftafc 
dc6  Cofar  mit  6et  na(^tid)t  unterbrechend/  ta^  ^ofoniue  ^tgeQinue 
Don  feinem  ^oUegen  Hymp^iöiue  ©abinue  oenotigt  toorden  fei/  do8 
^djtoert  ob^uliefern/  un5  60)5  6a6  £ager  oon  den  Qeilrufen  der  Proto= 
rianer  auf  6eroiu0  Öulpiciuö  6alba  erfc^aüe.  ♦ 

3. 

Und  Rom  tof!e  oon  dem  Tumult  der  Heuerungen.  T^uf  ^^n  Joreu/ 
oor  den  öerfaufebudeu/  auf  den  Tempelpld^eu/  in  den  ©c^enfen  und 
Theatern  toar  ee  bunt  oon  nienfd)en.  Die  Caftra  Prätoriona  I)anten 
oon  den  £)ei(rufen  auf  den  neuen  Cäfar  6alba,  ^^uc^jend  rief  öa^  öoK 
auf  den  ©trafen  feinen  Hamen/  in  frotjerregter  €rtüartung  oon  neuen 
<Bt\ö'  und  6etreidefpenden/  oon  ©pielen  und  üergunftigungeu/  und 
erging  fic^  in  ©d)mä()rufen  auf  Sero.  ♦ 

nian  erjä^Ite  fid)  oon  den  neuen  Prodigien.  Jeiernd  durc^jog  man 
die  ©traf  eu/  begann  die  Tin^dnger  Heroe  hti  Ztih/  £eben  und  €igen« 
tum  3U  bedro()en.  ©d)arentoeife  flogen  diefe  au0  der  ©tadt  in  die 
Prooinj.  Den  Cdfar  felbft  glaubte  man  entflogen.  6eru(^te  gingen/ 
er  fei  na<^  pigypten  untertoege.  Tag  und  tiad)t  erfüllte  tk  ^tatt  7luf= 
ru^r  und  feftlic^er  £drm/  Plünderung  und  Totfc^Iag.  J\Ut^  wav  erregt 
oon  der  nat)ebeoorfte()enden  perfonlic^en  Jlnfunft  (Dalbae  und  feinem 
Eintreffen  im  £ager  der  faiferlid)en  ^^eibgarden,  ♦ 

sJnmitten  aü  diefee  T^ufru^rs  aber  l^klt  fid)  Hero/  nur  noc^  oon  toenigen 
(Detreuen  umgeben/  in  feinem  „6oIdenen  ^aufe"  oerborgem  ♦ 

€in  oöüiger  Orrfinn  fd)ien  i^n  erfaßt  ju  (jaben.  Jti^t  ()eifc^te  er  in 
fieberifc^er  T^ufregung  fofortige  $(ud^t/  im  ndc^ften  Tlugenblirfe  toider« 
rief  er  in  einer  Tlntoandlung  oon  (Brof  entoa^n  und  pI6'^Iid)em  Hlut 
diefe  J^nordnungen.  €r  betranf  fid)/  plauderte/  ök  Zaqt  oergejfend/ 
lachte/  fprac^  oon  neuen  Unternehmungen/  oerlor  fid)  in  lüDutanfdüen. 

dn  diefem  3uftand  gedad)te  er  aud)  Jittt^/  der  Jreigelaffenen.  0ie 
toar  feine  erfte  Heigung  gctoefeu/  ök  Heigung  de^  C^ünglings.  ♦ 

<Eb  [)attz  eine  ^dt  gegeben/  too  felbft  T^grippina  i()ren  Einfluß  fürc^= 
tete.  £dngft  aber  oon  it)m  oergeffeu/  Raufte  fie  nun  in  einem  entfernten 

58 


7ei(  ttB  Poloftee/  immer  no^  in  treuer  Hetgung  iE)m  ^ugetan  un6  in 
liefen  Tagen  für  fein  £)t\l  beben6.  ♦ 

@te  nun  ließ  er  ^u  fic^  bef<^ei6en.  iln6  fro^  6er  miedererlangten 
(Dunjl  6e8  faiferlid^en  (Deliebten/  6ie  ©eele  ooller  borgen/  eilte  fie  ju 
i^m.  iln6  den  Kopf  an  if)re  Bruf!  ge6rü(!t/  oon  lEjren  Türmen  um« 
fd^Iungeu/  toeinte  er  Tränen  6er  Erinnerung.  ©le  aber  Heß  i^re  Blirfe 
ouf  feinem  fporlid)  be{)aarten/  ge6unfenen  Raupte  t)aften  un6  auf  6iefem 
6efid)t  6e6  gealterten  Wüftlinqe,  6a6  oon  allen  £a|!ern  un6  Bus« 
fc^toeifungen  ge^ei^net  war,  auf  6en  gefc^toollenen  Ziötttif  6em  ftarren 
Blic!  6e0  bIo6en  T^ugec/  auf  6en  fallen  JetttDampeu/  un6  i^re  Treue  oer« 
mod)tefelbrtin6iefem71nblicfnoc^6ie6purenjene0!aiferli(^en5üngling6 
5U  entdetfen,  6em  fie  in  Zitht  gugetan  getoefeu/  6e6  frifc^eu/  fc^onen 
Jünglings  im  Krausgeloc!  feines  rotblonden  Qaares,  6iefe0  Jünglinge/ 
tüeid)  und  fü^U/  un6  nod)  gutem  Einfluß  offen/  tte^öglin^^  eines ©eneca, 

Mt  ^rampfijafter  CJnbrunft  t)ielt  er  jle  fejlt,  un6  fie  blieb/  6em  dtv^ 
finnigen  6ie  @tun6en  feiner  (2jual  gu  oerfur^en,  duldend  den  lüec^fel 
oon  Empfindungen/  tk  ungeljeuerlic^  und  nid)t  ök  eines  Ülenfc^en  me^r/ 
Empfindungen  eines  Odioten  und  QundeS/  feltfam  ^in  und  toieder  irrend 
3tDifd)en  tierifcl)em  6elüft  und  feelifc^er  Hegung/  ök  unHar  und  »irr 
feden  Jlugenblirf  in  jenes  umfc^lug.  ♦ 

mitten  in  der  Hac^t  indeffeu/  nachdem  er  Taftes  toieder  uberdröffig 
getüordcn/  geriet  er  auf  den  Einfall/  tk  ^taöt  3U  durc^fc^tüärmen  mt 
In  oergangenen  Jahvtti/  wo  er  fid)  in  der  6egend  der  Porta  Jlaminia 
und  der  Hluloifc^en  Brücke  an  nächtlichen  Liebesabenteuern  ergö^te  und 
(ic^  in  den  6d)an!rtuben  und  öffentlichen  Qäufern  ötz  Tiberoiertels 
herumtrieb.  Geleitet  oon  pi)aon,  Epapl)roditus  und  dem  Sed)ter  0pU 
jillus/  gegen  Unfälle  gefcl)u^t  durc^  ein  6efolge  bewaffneter  ©flaoen, 
(!ieg  er/  felbft  im  grauen  Kapuzenmantel  tce  ©flauen/  in  beller  IHond« 
nac^t  oon  feinem  goldenen  ßaufe  den  Esquilinus  ^ur  ^tatt  ^inab.    ♦ 

Er  dachte  nic^t  me^r  an  Jluc^t.  ♦ 

Das  unbeftimmte/  feltfam  irre  6efübl  einer  oollfommenen  0ic^er^eit 
erfüllte  il)n/  ein  IDa^n  oon  Unoerle^barfeit/  in  dem  ^oc^fte  Jlngft  und 
Pein  oon  Halluzinationen  und  6etoi|fensbifren  3U  einer  übernatürlichen 
idiotifc^en  ©orglofigfeit  getoorden.  ♦ 

59 


Jim  ötv  fc^rcrflic^en  €infom!cit  6ct  legten  Togc  touc^te  i^r  befreit 
f)!nab  in  das  näc^tlic^e  Treiben  6er  0to5t/  die  in  der  ^rtoartung  öee 
beoorfte^enöen  ilmfd)tüun0e6  Idrmte  und  tofte  in  einer  J\tt  oon  Jeft* 
roufc^/  al0  ftän6e  fie  im  ^tid^tn  der  ©aturnalien.  ♦ 

tbie  in  einem  Traum  taumelte  er  öurc^  die  lichte  lUonönac^t  in  die 
präd)tige  Tal^egend  bernieder,  ök  fid)  jtüifcben  den  drei  Qü'geln  €6= 
quiliu/  Palatin  und  ^apitolin  l)tvt>ot  3um  Jorum  Romanum  toeitete. 
6iefe0  0tadtoiertel/  öqb  er  nac^  dem  großen/  neuntägigen  Brande  in 
neuer  Pracht  h^^ttt  erfteben  la/fen.  üon  den  Bergen  f(bimmerten  in  er« 
neuter  Qerrlicbfeit  ök  Tempel/  ©taatsgebäude  und  Burgen  ^erab  un6 
im  Tal  tk  Paläfte  der  öornebmen.  Die  dlteften  Heiligtümer  der  ^iattf 
ök  ©tdtten  gIorreid)er  Erinnerung  aus  den  beften  ^^iten  der  Republik/ 
ja  au0  den  Tagen  der  J\\)ntn  und  Könige/  der  oon  0eroiu0  Tuüiue 
ooreinft  der  £una  erbaute  Tempel/  das  Heiligtum  des  Qerfules/  der 
Tempel  des  Jupiter  6tator/  ooreinft  oon  Homulue  felbft  ootiert/  die 
^önigeburg  des  Huma,  tas  Q^iHgtum  der  öefta  mit  den  beiligen  Penaten 
des  römifd)en  öolfes/  und  aüe  die  durcb  fo  oiele  ^iege  ertoorbenen 
^d)ät^t,  t>k  Zierden  griec^ifc^er  Kunft  und  alte/  unoerfdlf(bte  ^eiftee« 
denfmale  l}attt  fene  furd)tbareSeuer0brunrt  oernicbtet/  und  er  \;)Qttt  diefe 
Heiligtümer/  fotüeit  dies  moglicb/  in  neuer  Qerrlicbfeit  erfteben  laffen. 

TJn  den  ©dulenbaüen  der  Bafilifen  toanderten  fie  biu/  durd)  tk  oor« 
nebme  ^tiüc  tte  üktttle/  an  den  Qaüeu/  offentlicben  6ebäuden/  t>tnU 
mdlern  und  0tatuen  dee  Jorum  Homanum/  um  den  Palatin  mit  dem 
präd)tigen  Tempel  des  JipoUo  berum/  oorbei  am  $uße  des  ^toeigegipfelten 
^apitole  bogen  fie  in  tk  i^ia  Tefta  ein/  um  an  den  0d)iff0tbeatern 
oorbei  durd)  ök  Tonlagen  des  Campus  Tiberinus  ^um  Jnar6feld  ^u  ge« 
langen/  und  oon  bier  durc^  ök  i)ia  Zata  mit  ibren  prunboüen  6ebduden 
und  Triumpbbögen  in  tk  üia  Jlaminia/  ök  ^um  Tor  fubrte/  durd)  öae 
fie  au0  dem  engeren  Bewirf  der  0taöt  beraus  in  die  (Begend  der  HluN 
oifd)en  Brürfe  gelangten.  Jin  den  Onfulae  ftreiften  fie  oorüber/  diefen 
oielftörf igen  Hlietöfafernen  des  Ülittelftandee  und  der  fleinen  £eute/  tk 
fid),  oon  faubereu/  die  nüd)ternbeit  der  Jaffaden  oerbergenden  0dulen« 
bauen  flonfiert/  bin^ogen  in  freien,  gefunden  <otraf  en;  fie  ftreiften  durcb 
ta^  näd)tlid)e  Treiben  der  üorftadtoiertel/  deren  robe  Vergnügungen 

60 


dem  oertDiI6ectcn  0inn  feiner  legten  Jal)vt  ^ufagten.  Und  ^lec  Bei 
täcubec  unö  '^'^unfifc^/  mitten  3toifd)en  Kleinbürgern/  Qandtoerfern/ 
©olöaten,  5ird)ern  und  ©d)iffern/  6BIaoen  und  Gladiatoren,  umidrmt 
oon  den  rd)!üpfrigen  6efdngen  aufgepu^ter  Freudenmädchen  aüer  Hati« 
onen  des  CJmperium0/3toifd)en  Sängerinnen  und  (DauHern/ Srun!en()eit 
und  Hauferei  oerbrac^te  er,  toie  frü1)er,  den  Heft  der  Had^t.  ♦ 

i^om  lüeinraufc^  benebelt  Beerte  er  gegen  Sageeonbruc^  in  den  Palaji 
3urüd  <* 

J\m  langem/  fc^toerem  @(J)Iummer  ertüac^t  wiü  er  ein  Bad  nehmen. 
Tiber  Totenftiüe  brütet  im  Palafl.  Der  Sag  \ft  fd)wü\f  6etoittertrübni0 
graut  in  den  oerlalJenen  6emäd^ern/  ©älen  und  lüandelgängen.  öon 
Sodeeangft  geparft  irrt  er  durd)  leere  Häume.  Die  Dienerrd)a)Tt  und  tae 
^au6gefin6e  ift  geflogen,  dn  den  entfernteren  Seilen  des  Palaftes  trifft 
er  auf  plündernde  0flaoen/  ök  htt  feinem  jlnblic!  fliel)en.  lÜit  irren/ 
geängftigten  0(^reien  ftürmt  er  um^er,  hie  er  o^nmäd)tig  in  feinem 
©d)Iafgema(^  ^ufammenbric^t.  ♦ 

^m  Dunf el  des  Bbends  eilen  P^aon  und  €pap^roditu0  in  das  6ema4 
und  3ief)en  den  Befinnungelofen  mit  fic^  fort,  dn  ©flaoenfleidung 
peigen  fie  auf  bereitgebaltene  Pferde  und  Jagen  in  geftrerftem  6aIopp 
am  Su^e  des  öiminalis  ^in  durc^  ftromenden  6en)itterregen  der  Porta 
Homentana  ^U/  aus  der  ^tatt  ^u  flie()en.  Jim  £ager  der  Prätorianer/ 
6ae  dic^t  am  Sor  liegt/  oorüberfagend  oernimmt  der  Cäfar  tk  £)eiU 
rufe  der  Garden.  6alba  ift  im  £aufe  des  Sage^  hti  il)t\tn  eingetroffen. 


dn  die  näc^tlic^e  (Öde  der  ianöf6)aft  fjinaus  Jagen  fie  einem  üeinen 
iand^aufe  des  P^aon  jU/  tas,  oor  dem  nomentanifd)en  Sor  gelegen/ 
dem  Cäfar  eine  erfte  ^uflud)t  geroäljren  foü.  ♦ 

Qalb  ol)nmäc^tig  toird  Hero/  als  er/  oon  brennendem  Dürft  gequält/ 
3U  trinf en  beget)rt/  oom  Pferde  gehoben/  und  wk  ein  £)und  beugt  er  fid) 
3u  einer  der  Hegenlac^en  der  fd)Iammigen  £andftraße  nieder  und  trinft. 

Durc^  ein  £)interpförtc^en  begeben  fie  fid)  dann  in  das  Zanö\)aus  f)inein/ 
und  in  einem  Parfl)äu0c^en  roartet  Hero  ök  ^Vorbereitungen  ab/  tk  3ur 
weiteren  Jluc^t  getroffen  toerden.  ♦ 


61 


Cod)  Tc^on  nal)tn  ök  Detfolgec.  Pl^aon  tili  \)tthti  un5  fun6igt  6cm 
Cäfar  an,  6aß  er  flci)  toten  muß/  rei(^t  i^m  fem  ^6)wtvt  ♦ 

Heros  le^ter  ©edan!e  ift  gefränfte  €iteif eit  €r  meint/  6a|5  ein  Dichter/ 
ein  ^ünftler  roie  er,  eines  fo  r(^mä()(id)en  ^o6e6  fterben  müjft*  €r  mault/ 
tDinfelt,  plappert/  greint  toie  ein  oeröngfteter  Knabe.  Vergebens  fu(^t 
er  fid)  mit  3ittern6en  fänden  den  £)ah  3U  durchbohren/  oergeblid)  fid). 
in  die  Pofe  des  Todoeroc^tere  l)inein3ubringen.  ♦ 

^ie  3^it  geljt  l)in  mit  diefem  3öu6ern.  i3or  dem  ^aufe  fcbaüen  die 
ßufrd)Iäge  der  ©erfolgenden  £egionore.  0orge  um  tk  eigene  ©i(^erl)eit 
und  <IM  oor  diefer  toinfelnden/  gitternden  Jllaffe  fd)tDammigen  Sleifc^es/ 
oor  diefer  plappernden  Ztid)^  ubertoältigt  feine  Umgebung.  Und  ale  er 
Jic^  ju  einem  neuen  öerfud)  aufrafft  und  mit  einer  oerunglucften  Pofe 
oon  ^()eatraIiB  tk  ©(^toertfpi^e  an  den  Qala  fe^t/  ftoßt  i^n  P^aon 
lüie  oon  ungefdl)r  gegen  den  T^tin-  ^öö  ©d)tDert  dringt  in  den  £)al6 
ein/  und  röd)elnd/  mit  einem  6^rei  oeräc^tlic^fter  Jlngft/  bricht  der  Cäfar 

jufammen.  ♦ 

* 

IHord  und  Tod  aber  erfüllen  in  den  nä(^ften  IDoc^en  ök  ^taöt  Öie 
nod)  in  Hom  toeilendeu/  aufgegriffenen  7^nt)änger  Heroa  loerden  auf 
tk  unbarm()er3igfte  töeife  ums  £eben  gebracht.  Der  Jec^ter  ©pijiüue 
toird  oon  den  niedergeriffenen  erzenen  ©tandbildern  des  Imperators 
3erquetfd)t.  T^poniuS/  denjlngeber/  einen  anderen  oon  Heros  Vertrauten/ 
läf  t  man  oon  IDagen  überfahren.  €IeuS/  PoIyHetuS/  Petinus  und  Pa^^ 
trobius  finden  ein  marteroolles  €nde.  Der  Anabe  ©porus  aber  toird 
öuvö)  den  tDüftling  nympl)idius  0abinus  oom  6c^eiter()aufen  HeroS/ 
roäF)rend  der  £eid)nam  nod^  brennt/  ^inioeggefuM*  ^^  nimmt  i\)n  3ur 
5rau  unter  dem  Hamen  Poppäa.  ♦ 

<l\n  paar  HTonate  fpäter  toird  auc^  das  blutende  Qaupt  (talhae  auf 
einem  6oIdatenfpieß  oom  Kapitol  i}ttah  durc^  ök  &tatt  getragen.   <^ 


62 


^00  $ru(^tma^l 


€*  ivnf<  iTriimrninni  ♦> 


♦ 


omitnorem©cfdUcamHan6c6c0Bu(l)en« 

tDaI5c6  ein  Bad^  bcroorfom/  ftant/  tin  gut 

6tuc!abfc!t0ODn  öcr^anöfttaf  cein  jcifig« 

grün  gcftric^cncr  Hcifctüogcn;  fold)  timt, 

t)Diei^nfa^C0nde©ciItcin3crun6^aruffcü« 

bcri^erbcnu^cn,7lberaüfdnemcrH)dn6c 

^cigtcH/  mit  einem  unbekümmert  frei« 

tü\)ntn  3ug  in  einet  brdunlic^roten  Jarbe 

aufgemolt/  gereimte  @prud)e/  Burje  T^ue» 

rufe  mit  großen/  dirfen  Jluörufe^eic^en 

do^inter/  Jlrabeefen  un5  on6ere  iDun6er* 

Vii)t  3^i^^n;  groß/  grell  deutlid)  und  tDeit()in  fi^tbor,  ♦ 

Untoeit  des  tDagens  ftan6/  am  ©tamm  einer  Birfe  fejlgebunöen/  ein 

rd)mu(!e6/  gutgendt)rte6/  braunee  Pferdc^eu/  600  5en  ^opf  ^in  un6  ^er 

tDan6te  un6  munter  in  5ie  Htorgenluft  ()ineinrd)nupperte.  ^ 

Öenn  es  toar  noc^  früher  lUorgeu/  !aum  übera  erfte  ^wk\ii)t  ^inoue. 

Drüben  über  den  entfernten/  l)inge3ogenen  lÜöoI6bergen  fenfeits  der 

£an6rtraße/  die  t)üben  am  flackeren  Qang  eines  langen  Berges  bin« 

führte/  ftand  noc^  ök  Hlorgenrote  und  legte  i^ren  pbglanj  auf  IDiefen/ 

Bergbdnge  und  Buc^entoipfeL  tiod)  berrfc^te  ök  in  fi(^  felbft  ftarrende/ 

t)erb  fü^Ie  ^tiüt  des  erften  Tagesonbruc^es,  ♦ 

€ben  erft  l)aät  fid)  der  Hlorgentoind  erhoben/  raunte  in  den  Buchen« 

fronen/  toifperte  und  rafc^elte  mit  ertoac^enden  bauten  in  den  Qafel* 

ftrciud)ern  am  lüaldrand,  lief  mit  graulichen  töeüenrd)auern  über  ök 

I)o()en  6rdfer  und  Blumen  des  tDiefen()ange6  und  puffte  ah  und  3U  den 

ßoeißgrauen  6taub  der  ^andftraße  mit  Heineu/  eilig  ein  ©trecfc^en  da^in« 

fat)renden  und  fid)  dann  toieder  legenden  tDoIfd)en  auf.  ♦ 

dm  tüald  drin  und  in  den  IDipfeln  der  lüegbdume  erbob  fic^/  toie  aus 

ftarrem/  fül)Iem  Vlid)tB  ^eroor/  nod)  grell  und  l)art,  nod)  me^r  bloß  er/l 

als  6erdufc^  empfunden,  der  erfte  Srübgefang  der  Dögel/  und  den  £)ang 

l)inab  flurferte  und  platfd[)erte  leife  der  Heine  Ba(^.  J\uf£)a\m  und  £aub 

blinfte,  00m  Srül)glan3  der  ©onne  noc^  nic^t  getoerft/  ftumpf  der  tlad)U 

tau,  und  auf  den  weiten/  grünen  tDiefenftrerfen  des  einfamen  Talgrundeö 

jenfeite  der  £andftraße  tüoben  überall  nod)  die  ftiüen/  weißen  §läd)en« 

64 


nebeL  iOtit  un6  btett  wav  hin  kbtntt^  Wtjtn  ju  ttbMtn,  nirgends 
üud)  ök  0pur  einer  ©ledelung.  <^ 

Die  niinuten  gingen  ^in.  Der  rote  ©^immer  auf  £Dal6  und  Tal  töicf) 
einem  ertoad)teren  6raulid)t  Dann  aber  begann  mit  einem  plo^Iic^eu/ 
(eifeu/  feinen  Ruc!  öer  toolfenlofe  ßimmel  tiefer  gu  blauen/  und  drüben/ 
ouf  dem  6aum  der  tDaldberge/  binteu/  tüo  er  fid)  im  (Dpen  fen!te/  gleiste 
über  einer  breiten/  wtipUd)  rd)immernden  Jiura  im  toeiten  Qalbfrete 
ein  nod)  matter  6oIdglan3  empor.  ♦ 

IDieder  vergingen  ein  paar  IHinuten/  hie  mit  etnemmal  f e^t  au^  oon 
(nnenber  mit  einem  franfenHurfdie^ürdes^einggrünentDagensauffu^r 
und  oor  dem  fc^toar^en  Hintergrund  die  fräftig  gerd)meidige  (Deftalteinee 
tllannee  ftand/  tit/  ei)e  fie  oöUig  ()erabftieg/  au6fd)auend  noc^  oercoeilte. 

Der  niann/  der  tas  dreißig)!e  £eben6|abr  noc^  nic^t  erreicht  baben 
mochte/  trug  wtik  £einenbeinfleider/  ti^  von  einem  bunten  ©toffgurtel/ 
tinemniittelding3n)ifd)en6urtelund0(^drpe/gel)altentourden;  darüber 
ober  wav  ein  \id)thunttB  Qemd/  tae  m^it  eine  ^oi^gecoolbte/  glan^ig 
toetterbraune  Bru|!  und  einen  neroig  fc^Ian^eu/  braunen  Qals  freiließ. 
T^n  den  $üßen/  öic  nacft  toaren/  trug  der  IHann  (eichte  £ederfandalen. 
hit  oorn  offenen  Qemdsdrmel  »errieten  ein  paar  fd)IanEe  muefelfraftige/ 
toetterbraune  Jlrme.  Und  frei  l)ing  um  tit  feftgebaute/  breite  ©tirne 
^erum/  oon  einem  £ederriemen  ^ufammengebalteu/  anmutig  (orfig  ge» 
©elltcö  Blondhaar  bis  auf  ö\2  froftigen  ©c^ultern  berab  und  ra()mte  ein 
rottoangig  gebräuntes/  blondbärtiges  <Bttid)tf  tae  mit  toeiteu/  feurig 
freundlichen  Jlugen  ^u  demHlorgenglan^  drüben  über  dem  fernen  Qo^eU' 
waldfaum  auffcbaute.  ♦ 

3e^t  aber  bvtiMt  der  fllann  toie  grüßend  btiöc  Jlrme  toeit  aus  und 

rief  mit  einer  Iad)enden/  iDo()nautenden  Stimme/  ta^  es  über  öic  tOiefe 

Einbaute:  ♦ 

,BetQ(an6;  deine  Hobelt/ 
Ö,  toie  tDol)I  t>iz  tut! 
tDunbecIic^ß  §cot)eit 
€d)auert  mir  tut6)9  Blutl 
6ott{)eit6Döem  wtl)t  mi(^  an. 
Raunt  um  raube  5öf)cen, 
Und  fd)  fui)r  in  mic  den  ntann 
^6t)ec  fid)  emp$cen/ 

»  65 


J\h  er  ökU  tüortc  in  6ie  vauf^ttttt,  oogcfetoitfc^ernöe  lUorgenfliüe 
f)indngerufen  l)Qttc,  rief  er  Iad)cnd:  „Haue!  Haue!  Haml  Raus  aue^ 
engem  6e^äufe  in  6onne  und  Hlorgenluft!"  Und  er  fc^toang  fid)  mit 
einem  rüftigen  6prung  auf  5ie  tDiefe  l)inab  und  tat  ein  paar  ©c^ritte 
in  das  t)D^e  6ra0  (jinein,  toä^rend  er,t)or  fid)  t)inla(^end/  ein  präd)tige0/ 
fd)immernde8  6ebiß  entblößend/  auf  feine  nacften  Jü^e  ^erniederblirfte/ 
die  tDol)Iig  genest  die  frifd)füble  Seud)te  des  lUorgentaues  empfanden. 

6Dl(f)ermaßen  beftandig  auf  feine  Juße  l)erniederblic!end/  begab  er 
fic^  langfam  3U  dem  Pferdc^en  i)inüber,  öüb  den  ^opf  feinem  Haljen  ent« 
gegenrerfte  und  \\)n  mit  einem  ()eüen  Wkl)cvn  begrüßte.  » 

„6uten  niorgen/  Qanö!"  rief  er  ifjm  ju,  tüäbrend  er  ooDendö  bin^u« 
trat/  b^r^böft  den  runden/  glänjigftrammenKücfen  des  Tieres  totfd)eIte 
und  liebfofend  ibm  ök  fcbujar^e  Hldbne  fträblte.  „6uten  IHorgen  und 
Qeil  du  mir/  guten  Hlorgen  und  Qeil  icb  dir!"  ♦ 

Darauf  toandte  er  fid)  mit  einer  rüftigen  Bewegung  ju  dem  IDagen 
l)\n,  öffnete  üoru/  unterm  £en6fi^/  ein  Turd)en  und  30g  einen  mit  Qafet 
gefüllten  Sutterfarf  \)tvryov,  mit  dem  er  fic^  ju  dem  Pferdc^en  juriic!« 
manött/  um  ibn  ibm  mit  ein  paar  gefc^icften  Handgriffen  um  und  oor 
tüB  niaul  3U  f)a'ngen.  ♦ 

„60!  6ammle  ^raft  und  ©uttöiüen  fürs  Tagetoerl,  Kamerad!" 
rief  er/  Iad)te/  gab  dem  Pferdeben  nocb  einen  klappe,  und  trat  wkttv 
mitten  in  ök  IDiefe  bineiu/  öaz  <Btfid)t  drüben  der  6enfung  der  IDald« 
berge  ^ugetoandt/  wo  fi6)  fe^t  mit  gleißendem  6Ian3  als  ein  er|ter/ 
dünner/  fd)maler  J\mfd)mtt  ök  ©onnenfd)eibe  emporjufcbieben  begann. 

„Die  0onne!  Die  ©onne!  €ilt,  6k  ©onne  fommt!"  rief  er  gegen  den 
IJÖagen  bin  ^uvüd,  in  dem  in3tDifd)en  mit  munterem  £ad)en  und  lautem 
a3ed)felgefprcid^  ök  Stimme  eines  jungen  tjöeibes  und  jaeier  Binder 
lautgetooröen  toaren.  * 

„lüir  fommen!  lüir  kommen!"  f(^aüte  es  fr6f)li(^  jurüc!;  und  f(^on 
famen  fie  jum  i3orfd)ein.  <^ 

üoraus  fd)a)ang  ficb  in  einem  leicbten  blauen  Kittelc^en,  tae  einen 
buntgefticften  6aum  b^tte/  und  um  den  Ztib  berum  oon  einer  bunten 
6d)nur  3ufammengebalten  tourde,  frausgelorft/  blond/  rottoangig  ein 
ftrammer  ©ed)sicibriger/  der  fogleid)/  mit  Iad)enden  Jiuö^n  "«4)  ^^^^ 

66 


©Ditne  oitefd)aucnd/  über  die  tDicfe  ^um  üattv  (jerQerannt  tarn,  Hac^ 
i^m  aber  erfc^itn  im  ^d^mud  langer/  rotbrauner  Qaarc  ein  jungee  V^tih 
in  einer  unter  den  Bruften  oon  einer  0d)nur  ^ufammengetjaltenen, 
oben  am  freien  Brujtauefc^nitt  buntgefticfteu/  grünen  ^uttt.  J\ud)  fit 
mat  barfüßig/  mit  Ieid)ten  Sandalen/  die  T^rme  oom  €übogen  an  lid)t 
au6  toeiten  Halbärmeln  \)tvvov/  auf  dem  Jlrm  einen  üeineu/  ditfen/ 
mit  einem  Iid)troten  Kitteld)en  angetanen  ^J^eifä^rigen.  ♦ 

Kottoangig/  ftrat)Iend/  $reude  auf  den  Jlnblicf  der  0onne  im  J^uge^ 
!am  fie  dem  Knaben  nac^  burtig  f)er3ugefc^ritten.  ♦ 

Und  nun  büßten  fie  miteinander  binüber/  wiCf  mä\)vtnt  rings  tit 
töiefen  und  Bergtoälder  in  toarm  lebendigem  (Doldglanj  ju  erftraljlen 
begannen/  0tü(f  für  0tü(f  öic  runde  ^d^tiht  ^erauftou^ö/  hie  fie  groß 
und  voü  dem  liDaldfaum  aufftand.  ♦ 

ha  breitete  der  HTann  tit  J\vmt  und  lachenden  IHute^/  und  dod)  mil 
ernftem  Jluadrutf/  rief  er:  ♦ 

,©b  öcn  ^'rümmetn  öcr  ocrdotbenen  ^röe 

6(i)CDcbt  ÖC8  £eben8  |lternenl)eitree  ^raum^ 

3u^ili^^  f^^^  fonni6li<i)e8  tDec6e 

dn  den  tißfbetrübten  <fr6ßnraum. 

mit  der  IDilönis  raur(i)cn  feine  £ieöct: 

^$ret  auf!  Unt,  ^oc^,  fie  I)anen  toiöer^ 

Unö  au0  Krümmern  bI0I)t  6ec  menfd)t)eit  Bauml" 

„töinfe/  toin!e/  ©onne/  gute  0onne!  Winh/  toinfe!  tDinfe/  töinPe!" 
def  ÖQB  junge  JDeib/  indem  fie  mit  der  Qand  gegen  das  einfame/  groß 
gleißende  Hund  ^intoinfte.  ilnd  r,'infe/  'in!e/  Tonne!"  rief  aud)  der 
Kleine  auf  ibtem  Jitni/  eifrig  gegen  tit  Conne  ()in3appe(nd  und  mit 
beiden  £)ändd)en  il)v  jutoinfend.  ♦ 

„Klar  fagt  der  Tag  an,  was  er  bringt:  lüoüenlofen  Qimmel  und 
ConnengluteU/"  fagte  der  ITlann.  „Qeil  unS/  daß  toir  nid)t  fragen! 
Was  bra'd)te  fic^  anderes  als  der  Tlugenblic!  fid)  mit  fic^  fMft/  der 
Immer  beftebt  und  alles  ift  in  allem?"  ♦ 

Jlls  der  Kleine  aber  mit  ungeduldig  lachendem  (ßef(^rei  nac^  aU  den 
großen,  runden,  toeißen  Sternen  und  oielen  blauen/  gelben  und  roten 
Blumen  oom  Jlrm  der  Jrau  fjerab  niederftrebte/  fo  öap  fie  ii)n  faum 
nod)  balten  fonnte,  Iad)te  fie  und  ftellte  ibu  mitten  ins  bobe/  oon  taufend 
bunten  Hegenbogenfeuerd)en  büßende  ibiefengras  hinein.  ♦ 

67 


„00  vtd)tl  tauf  deinen  ^igentrieb/ *(robbr  6ic^  In  deine  töelt 
()inein!''  lad^tt  fit;  wovanf  fit  fic^  toandte  und  ^um  tt)agen  ^ucud!« 
htgah.  ♦ 

lUä1)rend  der  kleine/  flin!  und  gelenf  mit  ein  tüiefel/  unter  fouc^^en:: 
dem  6efd)rei/  eifrig  oorubergebeugt,  mitten  ine  (ßras  l)ineinlief  und 
mit  beiden  Qändd)en  na^  den  Blumen  gri^/  doß  tit  ^aufeud)te  mit 
toeißen/  goldigen/  blauen/  grünen/  roten  und  orangefarbenen  $unfeU 
feuerten  nac^  aüen  ©eiten  ^infprang/  ^atte  fic^  i^m  tas  dünne  ^utt^en 
oerfd)oben/  fo  öa^  öae  ftramme  £eib^en  in  feiner  fc^immernden  tladU 
\)tit  all  dem  Haß  preisgegeben  toar.  Der  üater  aber/  der  dem  ein 
ö;)cild)en  3ugefe{)en  t)atte/  rief:  „IDartM  IDart'I  ßab'ö  gan^I"  eilte 
Iad)end  l)in3U/  fa^te  den  Heineu/  toilden  Kobold  und  30g  i^m  mit  einem 
I)urtiocn  6ri|f  öas  ^ittelc^en  über  tae  dicfe/  tro^ige  Krau8!6pfd)en  weg 
oom  £eibe/  fo  ta^  der  kleine  nun  ooUig  naät  er)}  rec^t  der  Taufeuchte 
Gusgefc^t  tüar.  ♦ 

t>t>d)  um  diefe  unbekümmert  hafteten  feine  oor  €ifer  und  £eben6« 
freude  büßenden  Trugen  an  dem  T^n^Ii^  ^^^  fto^eu/  tüeißen/  Haren 
Sterne  mit  i\)vtm  gelben  (DoIdfn6pfd)en  driu/  und  gegen  den  fpri^enden 
'^Qu  und  ök  gegen  i1)n  anpeitfc^enden  Qalme  und  0tenge(  mit  aufge» 
tPtrfcner  Unterlippe  und  ftarr  gefrauftem/  blinzelndem  €ifer  antro^end 
crbcitete  er  fic^  ^u  einer  der  ITlargueriten  ()in/  brad)  fie  unten  bei  ibrem 
langen  6tengei  ah,  fa^te  fie/  ^ielt  fie  fic^  dic^t  oors  (Befielt  und  betrachtete 
fic  eine  3^itlang  mit  ernfter  71ufmer!fam0eit/  i^r  langfam  mit  dem 
^cigefingerc^en  auf  den  gelben  Ülittelfnopf  tippcnö/  hie  er  fie  plo^Iic^ 
t)od)  wit  eine  $a^ne  in  6it  €i>nne  ^ineinfd)CDang  und/  öit  Jlugen  3U  i^r 
aufgerid)tet/  laut  fingend  in  feiner  lid)ttn  Hacft^eit  im  (ßrafe  um^er« 
marfdiierte.  ♦ 

ilnteröeffen  toar  der  filtere  jum  Bac^  Eingelaufen/  und  als  er  \)itt 
eine  Stelle  gefunden/  wo  öae  tDöffer  ein  !Iar  bernfteinbraunee  BecPen 
mad)te  und  tiefer  mav,  wavf  er  ^urtig  das  Kittelc^en  ab/  ftieg  \)intin, 
platrd)te  mit  J\vmtn  und  Beinen/  tauci)te/  pruftete/  (acf)te  und  fließ 
jaud[)3ende  @d)reie  beroor.  ♦ 

Der  fllann  aber  töandte,  öae  ^itfeld)en  des  Kleinen  über  der  ©d)ulter/ 
einen  Blicf  3U  i^m  hinüber/  läd)zltz  und  fcl)aute  dann/  befonderen  (De« 

68 


Coumlinie  6c6  tDa(6c6  obgelcf!  l)atte.  Iln5/  6ic  Qdn6c  im  <btnid  oer« 
fd)tan!t/  fptod)  et  {)a(blaut  cor  fid)  ()in/  tood  er  dockte.  ^ 

„Bcfäßc)l  dU/  große/  feurige  ©onne/  ein  lebendig  fu^Ienöee  ßer^: 
töfe  getoaltig  ergaben  mußte  eö  fein.  iln6  befdßeji  öu  Betoußtfein 
deiner  felbft  und  einen  lebendig  6ir  felbft  ^ugetoandten  ©inn:  minderes 
nic^t  läge  iF)m  erfc^Io/fen  denn  aües  und  öa^  €ine.  Du  befi^t  es/  und 
QU  feine  feurig  freudige  n)ei6l)eit:  Uav  coard  i^r  dae  ftiüe/  Heine/ 
wilfende  JWiid^t  if)rer  purpurblau)^en  tTiefe.  Qier!  Wo  fonfl  als  ^ier? 

Bedenh  eö/  bedenf  id)  Tagesforge/  tDanderforge/  Qauaoatertagee« 
«nbru(^forgepfIid)t?  Dinge  httad^V  id)f  fütwa\)V;  einft  f^ou/ ins  fre|fend 
^ieffte  l)int\n,  tk  für  großer  und  toi^tiger  gelten :  brüderlich  entflammtt 
inenfd)()eit83iele.  Üliß^ufrieden  dee  6egentoärtigen  umfd)(ang  mein 
glücffel)nend  Qeifc^en  Ct)imdren/  ök  in  dem  nifteu/  toae  nie  i|t;  denn 
mk  todre  femala  3ufunft  und  Dergongenes?  ♦ 

tDae  toar'6/  das  mid)  aus  dem/  tioas  nur  ein  Dercoorrener  BrauS/ 
fo  unaustoeic^bar  jurürffü^rte  ju  Hlir  ©elbft/  allen  Braufens  0inn, 
6ort  und  Qalt  mir  offenbarte  und  Vflid)  IHir  ©elbft?  tDar's  md)t  öt^ 
6egentDdrtigen  nie  erfd)opfte  und  nie  erfaßte  anbefd)Iießende  $üüe  und 
oüen  tOirüic^feins  dauernde  €toigfeit?  tDas  fül)rte  mic^  mit  gütiger 
notf)and  3U  der  lachenden  lüöürde  aller  BetteItoeisf)eit?  löar  es  fe  und 
fe  das  in  gott(id)em  6enüge  fic^  felbjl  getoad)fene  6Iei(^maß  deines 
'^'ageslaufes?  tüar  es  diefes  nimmerraftenden  JeuerFjer^ens  ^aftmaß 
and  fein  6ang:  all  ©einer  Schöpfungen  €rfc^affendes  und0einer£ieder 
tköl  Bring'  alfo/  Tag/  mae  du  magft!  Deine  l)eilige  6tarre  ijl  mein 
Rüftgeug  und  mein  £ac^enl  dd^  -  du!"  ♦ 

„Egbert?  DietricJ)?  tbolfcfien?"  fcf)allte  es  ^ell  in  fein  Hac^denEen 
()tnein.  ♦ 

€r  wandte  fic^  um.  ♦ 

Drüben/  untoeit  destDagens/  pand  6k  Srau/  tk  ^um  Jltorgenimbiß  rief. 

6ie  ^atte  injtoifc^en  eine  große/  dicfe  Siljdecfe  auf  die  töiefe  gebreitet/ 
auf  deren  fllitte  eine  bunt  glafierte/  irdene  0cf)ü0'el  mit  der  morgend* 
lic^  getool)nten  Hoggenmeljlfuppe  pand.  Heben  der  ©c^üjfel  lagen  ein 
6d)rotbrot  und  ein  paar  lOeißbrotxoecfen.  ^m  Schrotbrot  für  die  €r« 


69 


aac^fcnen,  6ic  Wtdtn  für  6ie  bindet.  €iii  buntc6  ©<^dl(^en  mit  "^ndtt 
befand  fic^  6abci,  6en  hindern  6a8  IHa^I  ^u  fußen,  ^toti  buntir6ene 
'5'eüer  ftanöen  an  ihtcm  Pla^  un6  ^töei  it6ene  0d)ii(feIc^en  für  die 
Kinder.  Heben  der  großen  ©^öffel  lag  eine  blanfe  ©c^öpfPeUe/  neben 
federn  Heller  und  0c^uffeId)en  ein  -Coffel/  neben  dem  Brot  ober  tin 
IHe/fer/  um  oon  i^m  ab3ufd)neiden.  ©^elmifc^  aber  und  fro'blic^/  mt 
die  Srau  mar/  ftand  mitten  auf  der  2>etfe  aud^  ein  rei^endee  irdenee 
'5'6'pfc^en  mit  einem  ©träuß(^en  lichtblauer  IDaldoergißmeinnic^t/  tas 
Jle  oorber/  als  fie  in  einem  €imer  ibaffer  au$  dem  Bac^  gefd)6pft/  an 
feinem  Rande  ^u  pflücfen  noc^  ^tit  gefunden  ^atte.  ♦ 

feiernden  ©c^rittes  begab  der  IHann  fid)  hinüber.  ♦ 

Grüben  oom  Bac^  l)tt  tarn  au(^  fd)on  der  Heine  Öietric^  b^rbeigerannt/ 
wäbrend  IDöIfc^en/  in  fein  ©piel  oerloreu/  noc^  immer  laut  feinen  f  raufen 
©ingfang  oor  fid^  Einladend/  im  ^otjen  6ra0/  bae  fein  nacf  tee  Korper(ben 
faft  üerfd)tDinden  machte/  in  der  ftra^Iend  t)eüen  lUorgenfonne  feinen 
IHargueritenfpa^iergang  fortfe^te.  Öie  Srau  mußte  er|!  ^inüberlaufen 
und  ibn  berbeibolen.  ^ 

nad[)dem  fie  fein  Kittelc^en  oon  der  ©c^ulter  dcö  Hlanneö  fortgerafft 
und  e0  dem  Kleinen  ubergetoorfen  ^atte/  ließen  (le  fic^/  fedee  an  feinem 
Pla^,  um  ök  Jil^decfe  b^runi  nieder.  Öie  Srau  ergriff  tit  Keüe/  fuüte 
Heller  und  ©(^üJTelcben/  und  fie  aßen.  71«<^  ^^c  Kleine  löffelte,  unter 
niutters  gelegentlicher  Beihilfe/  feine  ©uppe  fc^on  felbl!#  und  froblic^ 
(•d)ten  i3ater  und  IHutter,  a\e  er  nad^l)tv  nod)  mebr  begehrte.  ♦ 

6n3£Dif(f)en  l^attt  fid)  auf  dem  t)ergißmeinni(btftröußd)en  ein  fc^onet/ 
fammetdun!elbunter  Trauermantel  niederge!a|fen  und  jucfte  raftend  in 
der  bellen  6onne,  ök  fcbon  ju  toärmen  begann,  leife  mit  den  ©cbtoingen. 

„€in  fcbelmifd)  frauentüeife  mannend  ,6edenfe  deö  IHablee',"  fagte 
der  iTlann/  indem  er  nad)  dem  Trauermantel  binblicfte.  „€0  trägt  die 
Sarbe  des  aUfebend  aUforgenden  ^ottesaugee.  Befcbattet  ift  e6  oon  einem 
Trauermantel.  Will  er  une  mabnen,  wk  fcbon  er  ift?"  ♦ 

„©öne  ifTe!"  jubelte  der  Kleine  und  recfte  gierig  die  Qdnd^en  am, 
ibn  3u  bafcben.  Jlber  öa  bob  er  ficb  daoon  und  fcbroebte  gitternden  $luge6 
wk  eine  fleine  dunfelbunt  gucfende  5lamme  an  der  unermeßlid)  ftari 
ftillen  QimmeUbläue  bin  über  den  IDiefenbang  binaue.  <► 

70 


„tüoIf(^en  f)at  ii)n  fortöciagt!"  lachte  6ie  IHuttcc.  ♦ 

Kingeum  jubelte  in  der  unendlichen  ^lut  de6  ooc  l^rap  tüefßnd)en 
©onnenglaftes  den  ertoac^te  ^ag.  Jlue  6ec  oon  6onnenIid)tern  ge« 
fc^ecften  grünen  '^iefe  öts  Buc^enforfteö  fällte  600  frifc^e  £ac^en  eineo 
ßcifjers  herüber.  Dann  tarn,  ganj  au6  5er  Jerne/  irgen6tDol)er/  der  nimmer 
endende  Huf  eines  ^ucfucfs,  Kü1)Ien6  jiti6)  noc^  der  tDind  daf)er  und 
raufdjte  in  den  Buc^enfronen.  öon  der  löiefe  I)eruber  trug  er  geheim« 
niöooü  die  fernto'nenden  <i\)6vt  der  CJnfeBten/  die  den  ©inn  in  tüonnig 
frei  wilö  frifc^  gedan!enIo6  ()ingenDmmene6  Zaufd)tn  3ie()en/  ine  große 
pongetou/  mo  er  toieder  Hatur  toird  und  au6  dem  ()ei(igen  6otte6mund 
untrüg(id)e  6e{)eiße  feiner  Hotdürfte  vernimmt.  <^ 

tlo6)  immer  ließ  fi<^  auf  der  £and|!raße  Beine  HTenfc^enfeele  erblicf en; 
|!e  toaren  aUtinf  aUciti/  nur  hti  fid)/  im  Qeim/  die  ^peic^en  der  iJDind« 
cofe  feine  oier  Pfai)!^»  ^ 

Da  fragte  tk  $rau/  doc^  Reiter  gefaßten  Hlutes:  „VDae  wkö  un9 
<£ifenad)  bringen?"  ♦ 

<,0i(i)er  das  Unvermeidliche.  Doc^  aud)  ök  IDartburg/"  onttoortete 
der  IHann.   „tDir  merden  ju  i^r  binauffteigen/  ♦ 

„Das  Unüermeidlic^el  t>aB  \)ti^t  alfo:  Jlbermals  den  Polijeidiener/ 
der  nac^  deinem  6etoerbefc^ein  fragt/  tk  Beborde/  die  fic^  nac^  dem 
^ioiltrauungsfc^ein  und  dem  Tauffcf)ein  der  Kinder  erkundigt  und  naci) 
fonftigem  ©c^ema  5  $•  Und  toieder  ^andesoertoeifung/  und  alles  dir 
CDieder  verdorben  und  verlegt.  Wann  tverden  fie  uns  vcvfkl)tn/  wann 
werden  fie  uns  gerod^ren  laj^en?  Jtöt  0e!te  genießt  i^re  Duldung: 
uns  aber  ftößt  man  oon  £and  ju  £and/  toir  dürfen  nic^t  toirfen  noc^ 
ßeim  und  ^täät  baben."  ♦ 

„Tiber  toas!  dd)  l)aht  ja  einige  Be^iefjungen  dort/  das  toird  fürs  erj!e 
Reifen.  (Ein  paar  nienr(l)en/  ök  uns  mvfk\)cn.  (Ein  öffentlicher  Vortrag 
toird  es  doc^  fid)tt  toerden.  Und  toenn  ic^  oierge^n  ^age  toeilen  darf: 
3eit  genug  ^u  roirfeu/  0amen  3u  jltreuen.  Qegen  und  6edei1)en  ge()ört 
der  ©tiüe.  Oft  ök  unübertoindlic^e  (jöc^fte  Hlac^t  nicf)t  ftiü?  Und  man 
toird  uns  überall  gefe^en  ()aben.  I>k  V(lad)t  unferes  IDandels  ift  offen 
und  in  il)m  fz\h%  ♦ 

71 


Doc^/  ubcrtjaupt :  tDae foll  öae  oBca ?  Bin  f c^  f emand,  6er 6ic HTcnfc^ljcf f 
ju  einer  neuen  Bberjeugung  gtöingen  loiü?  Bin  id^  ein  Planta)!/  5et 
eine  ^ufun/tsutopie  baut?  £)ob'  ic^  /nienf(^()eit63iele'?  U)eiß  i(^  ein 
neueres  und  Befferes  0(0  alles?  töiü  id)  ettoa  ftrafeu/  rod)en/  jec- 
trummern?  Trete  i(^  femand  ju  na^?  Cnttoicflung  k\)vt  um,  öa^  fit 
Tlbtrennung/  ^wtittilnn^  i/l,  3uglei(^  ein  tJöeiter  un6  ein  Bleiben, 
ljDeI<^e6  oon  beiden  märe  notiger  ah  5a6  andere/  und  wk  tonnte  dae 
eine  oF)ne  das  andere  fein?  ♦ 

Tiber  iDa0  gel)t  mic^  felbft  €nttoic!(ung/  was  €nta)i(flung  fl^  felb/l 
an?  ©ie  i|!  und  ooÜ3ief)t  fid).  0d)  bin  d6),  und  Hlein  Rec^t  an  tk  WM 
und  an  Hleine  inenfd)F)eit  i|!  mir  unerfc^utterli(^  oerbrie)^,  IDelc^er 
inad)t^aber  !6nnte  mir  tas  entreißen  und  unterbinden?  3d)  ge^e  tin\)tv, 
hktQ  mid)  dar  und  nid)t  dar,  ein  Unerfc^uttedi^er,  dem  md)te  abzudingen 
iji.  Das  ift  alles.  Und  ift  es  nid)t6ieg/6ieg?  Qatfe  einer  ettwas  anderes 
getan  und  gemirFt  als  6ic^  ©elbft  für  Cic^  0elbj!?  Und  ifl  fe  ein  an* 
derer  tnenfd)l)eits|ieg  errungen  toorden  als  diefer  nottüendigfle  ©elb)]^» 
fleg?  tDurde  je,  und  damals,  ein  anderes  €oangelium  oerfundet/  als 
diefes  toortlofefte/  unmittelbar|!e?  Und  l)at  fe  ein  anderes  getoirft  und 
gefiegt?  dd)  ^affe  nid)t/  l)aht  htm  Jlnflagen  und  üortourfe,  id)  oet« 
urteile  nid)ts;  roas  toäre/  daß  id)  nid^t  oerjtände?  dd)  lebe/  bin  ta,  wkh 

mid^  edbftr  ♦ 

„niein  Tlrmer!  ©ie  toerden  tid)  wieder  fe/tfe^en."  ♦ 

„60  fe^en  fie  mi^  toieder  feft  und  fc^ieben  mic^  dann  ah.  tüas 
fonnen  fie  dem  tun,  dem  eine  Brotf rufte  genügt  und  ein  TrunÜüaffer? 
Und  find  die  fal)len  Hlauern  einer  6efängnis3CÜe  leerer  als  tk  runde, 
blaue  IDand  der  U)elt?  —  Übrigens,  fei  unbeforgt!  Die  3al)l  meine» 
freunde  und  $ürfpred)er  toäd)ft  im  ftillen,  und  iljreroiele  find  nid)t  o\)m 
Hamen  und  öffentliches  Jinfeljen.  IHan  l)at  mid)  \)kv  gefeljen  und  taf 
id)  l)abe  \)kv  fi^en  muffen  und  ta)  man  Ijat  mid)  l)ier  abgefd)oben  und 
da/  das  alles  ift  bemerft  und  befprod)en  toorden;  es  fprid)t  fic^  l)erum, 
loicd  h^ad)M  und  überlegt  Jür  manc^  einen  toäre  das  Taftif.  Doc^ 
dd)  fcnne  feine  „^aHiV ,  will  felbft  einer  „Tafti!"  nid)ts  danfen  und 
Feiner  „'([attir  ©flaoe  fein.  <tm  £)ol)eres  und  Reineres  ij!  dies:  ©einen 
6ang  gel)en,  gel)en  toie  die  l)ol)e  ©onne  am  Qimmel,  frei,  Har,  offen 

72 


un6  unbeirrbar/  oor  ^tvti^ttn  und  ün^tvti^tttt/  nur  &t\hft/  rein/ 
rdn."  <- 

9<D/  0)06  bi|!  du  für  tin^ttüitttV  \ai)tt  die  Jrau.  „T^ber  doc^/  du!" 
fügte  fle  donn  angelegentlicher  und  ern)!er  ()in3u.  „XOät^e  nic^t  dod^ 
geraten/  toenn  du  pra!tif<^er/  mirflic^  auc^  „taftifc^er"  es  angriffe/t? 
6an3  Df)ne  Kompromi/fe  !ann  man  ja  nid^t  auefommen/  das  ift  nun 
f<^Dn  mal  unmöglich.  tTätefl  du  nid)t  dennoch  gut/  diefe  unoermeidlidjen 
nebenfompromiffe  ausjunu^eu/  fle  in  ein  praftifd)e8©y|iem  ju  bringen? 
dd)  denfe  oft/  du  bift  ju  gut"  » 

o^c^Iangenjunge!  ^ausfrauen^ungel"  lachte  er.  »öerfubrerin/ 
Proberin  €oal  —  dd)  Übt  und  toebefa  für  inic^0e(b)l  und  Jnic^©elb)l 
oor  IHir  E)in:  prallen  fie  nic^t  ac^tfantig  ^art  genug  dran  ah/  und  o^ne 
ta^  es  mid)  wal)v\id)  Bummert/  toie  id)  mic^  ablofe  and)  nocf)  toomoglic^ 
oom  legten  T^Itoerband/  tüie  €s  fid)  ablöftl  6enugt  das  nic^t?  i^er* 
)te^|!  du  denn  nic^t?  Qa^a^a^al"  ^ 

Üiit  einem  ^eü  fc^aüenden  £a(^en/  rottoangig  und  mit  pugeu/  die 
tofe  in  einem  forybantif(^  fro^lid)en  Öbermut  bli^teu/  fc^mang  er  fic^ 
mit  eincmmal  rüftig  auf.  » 

Die  5rau  ertoiderte  nichts.  Bber  mit  einem  ftitl  und  toarm/  toenn  auc^ 
beforgt  oerfonnen  Ieud)tenden  Blic!  fa\)  fit  ii)m  nad)f  toie  feine  fc^one/ 
gefc^meidige  6e)la(t  tutd)  aü  die  !Iare  0onne/  öas  Qaar  oom  tOinde 
ingetoe^t  und  oon  einem  gleißenden  ^onnenfaum  umgeben/  federnd 
^inuberfc^ritt  ^u  dem  Pferdc^eu/  in  diefem  T^ugenblic!  i^rem  Empfinden 
ganj  einem  fro^jüc^en,  toildcu/  guten/  großen  jungen  g(eid)end.  Dann 
ober,  gleich  toieder/  und  in  n)a{)rt)eit  fie  felbj!  toie  ein  großes/  forglos 
findf)aftes  IHddel/  raffte  fie  lachend/  mit  den  Kindern  plaudernd  und  fid^ 
mit  ibnen  necfend  tas  6efc^irr  jufammeu/  das  fie  in  den  IDagen 
f)ineintrug.  » 

Tlls  fie  aUes  drin  i)atttf  nabm  pe  auc^  6k  Jiljdecf e  auf/  fc^Ieppte  fle 
beifeit/  befreite  fie  oon  den  Spuren  des  IHables  und  brad)te  fle  hinein/ 
um  fle  an  i^rer  6teüe  ju  bergen.  ♦ 

Unterdeffen  liefen  ök  Kinder/  fro^  erregt  über  den  beoor|!ebenden 
yiufbruc^/  3um  üater  l)inüber/  der  dem  Pferdd)en  den  Jutterfac!  ah» 
genommen/  es  oon  der  Birfe  losgebunden  ijattt  und  nun  tahti  watf 

75 


ftjm  5a6  6tfd)irr  anzulegen,  was  fie  mit  ftummcm  €ifcr  beobachteten/ 
tDobei  5er  )^Itere  den  ^önö^r^n  ober  beim  £)cin6(^en  ^ielt/  damit  er  in 
feiner  jutraulic^  rpielerifd)en  un6  tüi^begierigen  Dummfjeit  ni^t  ju 
nabe  an  öae  Pfer6d)en  {)erangerate  un6  oon  ibm/  öas,  teil6  oor  ilnge6ul5 
in  Betoegung  3U  fommen/  teile  um  fid)  der  fliegen  ju  ertoebren/  mit  dem 
€c^tDan3  l)in  und  ^er  fct)Iug  und  mit  den  Su)}en  Jiampfte/  ©c^aden 
erlitte.  ♦ 

Xiad)  einiger  ^tit  wav  daa  Pferd(^en  ongefpannt/  und  fc^on  fam  au(^ 
die  Jrau  aus  dem  lüagen  b^roor.  dn  der  Qand  trug  fie  ein  ^orb(^en 
mit  Brotfc^nitten  und  ^irfc^eu/  ök  den  hindern  jum  ^tü\)ftüd  be)!immt 
toaren,  eine  SIafd)e/  die  ein  6eträn!  enthielt/  eine  gro^e/  mit 
Örucffd)riften  gefüllte  £edertaf(^e  und  eine  leinene  &d)o^)adt, 
iDeId)e  beiden  festeren  i^r  der  Ülann  obna^m/  um  ök  Jadt/  ök  er  offen 
ließ/  an^ujie^en  und  ök  '^afc^e  um3ul)ongen.  0ie  felbft  trug  oorn  oor 
der  Bruft  einen  Iirf)ten/  breitrandigen  0tro^^ut/  der  einen  Kranj  oon 
fünrtlid)en  ^yamu/  }{attn/  KIatfd)mo^n  und  ©erftend^ren  l)attt.      ♦ 

nachdem  fie  dem  ttlanne  Jadt  und  '5'afcbe  uberla|fen/  f^ritt  fie  tin 
Gtüd  in  ök  tDiefe  fjineiu/  bü(fte  fic^  und  pflurfte  einen  ©trauß  IHar« 
gueriteu/  den  fie  fid)  oorn  unter  der  Bruft  in  ök  6urtelfd)nur  fterfte. 

„5^rtig!  £00!  Jiufgeftiegen!"  rief  der  lUann/  wäl)ttnö  er  fid^  noc^ 
einmal  3ur  tDagentur  l)inbegab.  €r  fd)(oß  diefe  ab/  na{)m  ök  0tiege 
empor/  ök  ^u  i^r  binauffüf)rte/  Happte  fie  an  dem  tbagen  in  ök  £)6^e 
und  httctt  fie  an.  Der  Heine  Dietrich  toar  injtoifc^en  fc^on  auf  den 
£enffi^  binaufgeftiegeu/  wo  man  durc^  öae  ein  gut  ^tüd  Dorragende 
lüagendad)  und  durc^  ©eitentoände  0d)u^  oor  der  ©onne  genoß.  J\ud^ 
ök  Srau  toar  oon  der  tDiefe  3urüc!gefe()rt  und  ftieg  t)urtig  Ijinauf.  Jti^t 
tarn  aud)  der  Hlann  toieder  bin^U/  na()m  IDoIfc^en  in  ök  £j6l)t  und  reid)te 
ibn  der  Jrau  binauf/  danach  ergriff  er  öqb  j}ferdc^eh  oorn  beim  3"9^I/ 
gab  i\)m  einen  deinen/  aufmunternden  ßlapps/  rief  „S)ü\)/ ^jaml" ,  und 
fie  fubren  IO0.  ♦ 

71I0  fie  aber  am  U)aldrand  entlang  den  an  der  einen  0eite  oon 
f)e(fenrofengeftrü'pp  beftandenen  6ra0toeg  binabgefommen  und  auf  ök 
£andftraße  eingebogen  toareu/  bi^Iten  fie  nod)  einmal  an.  Der  IHann 
fd)tocnfte  den  T^rm  gegen  ök  ©teile  l)in/  too  fie  nad)troft  gel)alten/ und 

74 


rief:  «Don!  und  ithtmo\)\,  Raftflättc!"  T^uc^  die  Srau  und  tk  beiden 
Äindet  toinften  gegen  fie  ^in  und  riefen  ii)v  einen  ©d)eidegruß  ju.    ♦ 

Darauf  festen  fie  fid);  der  IHann  oorn  neben  dem  Pferdd)en  ^er« 
/(^reitend/  die  fandftraße  t)inab  endgültig  in  Betoegung.  4 

€rft  fuhren  fie  ein  gut  0tü(f  in  füdlic^er  Hid)tung;  dann  aber  ging 
t0  3tDifd)en  £DaIdu)änden  t)in  in  ein  tTal  E)inein  und  in  n)e|!Iid)ee 
Ricf)tung  toeiter.  ♦ 

3ur  £infen  fenfte  fic^  der  Boden  ^iemlid)  ßeil  3u  einem  fleineu/  f(^aU 
(enden  und  rauf(^enden  6ebirg0fluß  ^inab/  an  deffen  Jenfeitigem  ilfec 
fid)  ein  f(()malere6  U)iefengeldnde  mit  feinem  frifd)en  (Drün  und  bunten 
Blumenflor  oon  den  dunüen/  fleil  anfteigenden  Bergtannen  abbob;  ^ur 
Ked)ten  aber  trat  der  Tannentoald  dic^t  hie  an  dfe  iand/hafe  b^tan. 
Qier  und  da  bot  fid^  der  finblid  eines  abgerollten  oder  mit  ^ungtannen 
beftandenen  Berged.  Dann  ^atte  man  den  Bhcf  auf  grauragende/  metter« 
^erüüftcte  flippen/  tk  grell  im  Connenglajlt  ficb  gegen  tae  tiefe  Blau 
des  Qimmels  abhoben/  und  t)o<b  oben  auf  eine  ftarr  und  feierlid)  in 
0onne  und  <£infam!eit  ragende  dunfle  tOaldbraue.  ^utoeilen  ojfnete 
fid)  der  Blicf  in  ein  Seitental/  oder  es  gab  gelegentlich  einee  Bogena^ 
den  ök  £andftraße  machte/  uberrafd)end  einen  fonnigen  $ernblicf.     ♦ 

Der  Heine  Dietricb/  den  der  plnblicf  des  tDaldes  auf  den  Cedanfen 
on  (Erdbeeren  gebracht  hattCf  \)k\t  es  oben  in  feinem  ^enffi^tDinüel  nid)t 
(ange  aus.  €r  hat  den  Dater  3u  balteu/  Vetterte  bebend  toieder  binab 
und  fd)Iug  fid)  fofort  nad)  dem  lüaldrand  binüber/  wo  er  (id)  auf  eigene 
$auft/  bald  ^urttcfbleibend  und  oertDeilend/  bald  dem  tDagen  nacbrennend/ 
ön  tk  €rdbeerfu(be  machte.  Bald  aud)  blieb  er  ^urütf  oon  der  bunten, 
blumendurcbtDucberten  Dbildnis  um  eine  flippe  b^tum  gefe/Telt/  oder 
durcb  den  public!  eines  (Betieres/  einer  Blindfd)Ieid)e/  einer  €ided)fe/ 
einer  fd)onen/  gelben  Wa^tvlad)t/  oder  durd)  den  Blic!  in  das  gebeim« 
nisooüe  Dun!el  des  IDaldgrundes  bin^in*  niand)mal  !am  er  mit  einer 
(Drd)idee  oder  einer  anderen  feltenen  Blume/  einem  ^raut/  einem 
©cbnecfenbaus  oder  einem  bunten  ©tein  jum  öater  bingelaufen/  um 
ficb  bei  ibm  nacb  dem  Jund  3U  erfundigen.  Alan  bekümmerte  jid^ 
nid)t  toeiter  oiel  um  ihn,  er  forgte  für  fid)  felb|!  und  unterbielt  ficb  auf 
feine  eigene  IDeife.  T^ud)  machten  ibm  diefe  ^treifereien  in  der  )tär« 

75 


hnttn  tDaI6Iuft  un6  tit  Jüflc  der  €fn6dlcfe,  tit  ffjn  Scfdjdftigten,  fto 
er  ein  über  feine  Ja\)vt  hinaus  Jtrammer  und  felb|län6iöer  Heinef 
Burfc^  mat,  feine  befondere  Jlnjhengung.  ♦ 

töo()I  an  eine  gute  Stunde  blieben  fie  nD(^  immer  mit  fi(^  und  def 
morgendlichen  Hotureinfamfeit/  durc^  die  He  fid)  ^inbewegten,  alleim 
Dann  aber  fingen  Xüelt  und  Hlenfc^en  au/  i^re  erpen  Sul)Ier  gegen  da6 
feltfame  (Defpann  auö^ul^recfen,  das  fic^  iF)nen  3U  erHdren  Ijatte/  toie 
QÜte,  £000  ifjncn  neu  und  fremd  ift/  oder  il)nen  fremd  toerden  toiü.     ♦ 

t3on  U)ef!en  bftv,  i()nen  entgegen,  fam,  eine  lange,  breite  ©taubtoolfe 
Ijinter  fic^  {)er  erregend,  ein  elegantes  T^utomobil  daljergefauft.  ilntet 
unförmigen  Staubbrillen  cor  vid^tttt  fid)  ein  fluchtiger,  blafierter  Blid 
auf  den  merftourdigen  tOagen  und  den  Hlann  mit  dem  langen  Blond« 
ijaar,  der  bloßen  BruJ!,  den  nac!ten  ©andalenfufen:  dann  aar  daa 
oerfaufl  und  üorbei.  ♦ 

niit  dem  IDagen  fland  e6  aber  fo,  daß  der  tUann  felb)!  und  nac^ 
eigenem  <^ntjDurf  i^n  gebaut  l)atte.  Das  Pferd^en  l)attt  er  gemietet 
Denn  es  toar  hti  der  unfteten  und  ti?ec^febi>ll  04  o^^n  möglichen 
£ebensDerl)ciltnin'en  anpaffenden  ^ebenstoeife,  ök  fie  fic^  nac^  eigener 
Wahjl  3U  fül)ren  genötigt  fal)en,  nicf)t  fel)r  tüal)rfd)einlid),  daß  fie  immet 
fo  l)erum3iei)en  toürden  und  ju  jeder  Sommerzeit.  IDas  aber  ök  auf 
die  lüagentDände  gefcf)riebenen  Spruche,  Jlusrufe  und  Jiguren  anbe« 
traf,  fo  bedeuteten  fie  ein  freies  Selbftbefenntnis,  eine  Crfldrung  an 
tk  nienfc^en.  Denn  fie  toollten  nichts  anderes,  als  den  6ei)!  und  den 
IHann,  dem  fit  entfprungen  toaren,  oor  aller  tüelt  frei  erfldren  und 

«ustioeifen.  €iner  oon  den  Sprüchen  aber  lautete: 

,^aufen6facf)C6  Ungemad) 
ijaufet  unter  Öad)  unö  Sad), 
J\bzv  unterm  ^immete^au« 
$lki)t  öer  <ßrau8  — 
Rausl" 

Und  unter  ifjm  fland  ^u  lefcn,  in  großen,  frof)  und  unbefummert  frei 
Eingebogenen,  dicfen,  ungefünftelt  deutlichen  Bud)|laben,  mit  oielen 
liefen  71usrufe3eid)en  dahinter:  „Haus!  Haus!!  Haus!!!"  ♦ 

Der  IHann  \:)attt  das  Tlutomobil  nid)t  toeiter  bead)tet,  den  Blicf  l)ell 
gerade  oor  ficf)  l)in  gerid)tct  mar  er  neben  dem  Pferdcf)en  mit  feinem 

76 


vu)!igen  £Don6erfc^tttt  feines  tDcgea  dahingegangen;  aber  dfe  $cau 
(ac[)te  un6  tief  oon  oben  berab:  „^cebfe  mit  ^rebeaugen  ^ocfen  fie  fit 
O^rer  6d)ale.  tiaö)  Benzin  |linfen  fit;  da()et;faufen6  ttitd^zn  fit  6o(^ 
Im^toube!  Tarnte  BenjinfrebfeT  ♦ 

Dod)  6ec  mann  anttoottete  toeiter  ni(^t/  fon6etn  ntcfte  nut^  feinen 
eigenen  6e5an!en  i^ingtQthtn/  um  fein  fonf^igee  <Eint)ecftdn6ni8  30 
befunden/  langfam  und  gerftreut  ein  paarmal  mit  dem  ßopfe.  ♦ 

dann  hod)  (angfam/  ta  fie  mit  langen  Tannenftämmen  beladen 
waren/  in  T^bftänden  ooneinander  eine  Rei^e  t)on  QoIgfubrtDerlen  tit 
£andftraße  b^rauf/  todbrend  ök  Jubrfnec^te  nebenberfcbritfen.  ♦ 

Der  niann  rief  dem  erften  der  knechte  ein  frifcbee  „(ßuten  IHorgenl" 
ju.  Der  ^nec^t/  der  über  i^n  und  den  bunten  IDagen  tit  Bugen  coeit 
aufriß/  gab  den  (Druß  l)Qlb  fd)ücbtern/  balb  mißtrauifc^  3urücf.  ^ 

plö  der  ^wtitt  beran  wav,  tniff  er/  tk  Qalbpfeife  mit  dem  bemalten 
Por^eUanfopf  ^mifcben  den  ^<i\)ntn,  ök  ^ugeu/  i)aitz  ein  £äd)e(n  und 
fagte/  daß  der  Hlann  und  tk $rau  ee  boren  !onnten:  „$eine  3ig^uner!'' 

Der  öviüt  Knecht/  dem  tk  Jluffcbriften  Vergnügen  machten/  lachte 
(ujlig  auf  und  rief:  „Raus!  Haue!-  ♦ 

Jlu(b  der  niann/  dem  dae  $reude  mai^k/  (ad)te/  nidte  ibm  3U  und 
rief:  „ja/  raue!  und  md)t  ju  fpät  aufgejlandenl"  ♦ 

Der  ^ned)t/  fc^on  oorbei/  Iad)te  abermale/  tüinfte  mit  dem  J^rm  3U« 
tüd  und  tDieder()oIte  noc^  einmal:  „Hauöl"  ♦ 

Der  oierte  ^ned)t  aber/  der  fid)  eine  Heuigfeit  erboffte/  oerweitte/ 
trat  an  den  Hlann  beran  und  erkundigte  fi(^:  „J\d)f  find  @ie  @ei(tdn3er? 
Kommen  ©ie  ju  une  nad)  — ?"  ♦ 

€r  nannte  den  Hamen  dee  ndc^flen  0tddt^en6.  ♦ 

^k  $rau/  die  feine  IDorte  gebort  i)atk/  \ad)k  oor  l^ergnugen  auf 
und  rief  oon  oben  b^rnieder:  „^Q^obl  find  toir  ©eütdn^erl  J>k  0eiU 
tdn^er/  die  auf  dem  0eil  laufen/  das  ^mifc^en  7ier  und  (Dbenüber^inaue 
gefpannt  ift,  und  das  nur  ein  0eil  iftl"  ♦ 

Jiber  der  Knecht/  der  Hie^ft^ee  „^avati)njtva''  md)t  gelefen  batte/ 
ouf  alle  $dlle  aber  ttwaB  tltute  und  Unterbaltung  li^erfprec^endee  3U 
erfabren  geflimmt  wav;  Jtatvk  fit  nur  an,  mit  einem  £äd)tln,  öae  fagen 
moUtt/  er  l}aht  nod)  nid)t  oerfianden.  ♦ 

77 


„nein,  guter  ülannl"  gob  jt^t  fcmcrfcits  ött ttlann  Bcfc^cid.  „@cfU 
tdn^cr  find  loir  nid)t.  Jlbcr  oißllcic^t  doc^  Künftlcr.  6Dld)ü/  die  den 
£cuten  ettoas  6ute8  fagen  und  geben  mod)ten/  ob  fie'0  fonft  annehmen 
mögen/  ♦ 

€r  hattt  unter  diefen  tDorten  in  feine  £edertaf(^e  gegriffen  und  ein 
oierecfigeö/  buntes  Blatt  Papier  Ijeroorgejogen/  auf  dem,  einer  d^id)- 
nung  oon  feiner  Qand  na(J)gebiIdet/  ein  Bild  mit  ein  paar  Werfen  drunter 
du  erblicf  en  wav,  tae  er  dem  ßned)t  darreichte/  der  neugierig  und  gern 
danad)  griff.  ♦ 

»Hebmt^ö  und  hthalttVe  ^um  Jlndenfen  an  uns.  öiellei^t  ^ängt 
Obr's  3u  Qaufe  in  €urer  ©tube  auf/  es  ift  töo^l  ein  ()ubfd)'  IDand« 
bildc{)en.''  ♦ 

„Qei,  fo!  ^unfHer!  —  5^/  Äun)Her  Jind  lufüge/  umgängliche  £^eute!" 
ladete  der  ^nec^t,  der  das  Bild/  über  feinen  Befi^  erfreut/  mit  neu- 
gierigen Blicfen  betrachtete.  ^ 

<is  /teilte  tk  Jamiiie  im  (ßrunen  dar,  öater  und  ttlutter  ftanden 
beieinander/  üater  den  Jlrm  um  bk  IHutter  gefd)Iungen,  und  fa^en 
den  beiden  knaben  jU/  tk  fid)  hti  den  Qdndc^en  gefaßt  bielten  und  um 
eine  große,  fc^öne  Blume  bccumtangteu/  und  oben  am  blauen  Qimmel 
ftand  über  der  J^rne  einer  freundlici)en  £andfci)aft  ftrablend  ök  ©onne. 

„Via,  nid)t0  für  ungut/  und  fc^ön'  Danf  aud);  und  glücflicf)e  Heife!" 
rief  der  ^ned)t/  der  fid)  je^t  beeilen  mußte/  um  feinem  tüagen  nac^» 
3ufommen.  „tüas^^önes  für  die  6tube/ für  die  Srou!  Clft  dae  drunter 
ein  KalenderfprucJ)?"  ^ 

„Ja,  als  fo  etwas  dürft  3l)r's  nehmen!  Qeiir  rief  der  fllann  gurücf 
und  tDinfte.  ^ 

„€inen  £id)tftral)l  gab  er  mir,  \6)  ihm,"  fe^te  tv,  Don  dem  Weinen 
Erlebnis  danfbar  und  freudig  berührt/  ^injU/  tüdljrend  er  das  Pferdcl)en 
fic^  tüieder  in  Betoegung  fe^en  ließ.  *> 

f>k  Srau  aber  rief:  „Qeil  dem  13olf/  das  immer  berufen  i/t!"         ♦ 

„Und  —  ruft,  toas  es  erzeugt,  um  an  il)m  /ici)  felbft  3U  toijfen/"  er« 
gongte  der  fllann.  *> 

Danach)  aber  töurden  fk,  diesmal  oon  hinten  ^er,  oon  einem  Sleifc^er» 
cDogen  eingeholt.  <^ 

78 


öorn  fo^/  in  einen  grauen/  ^ugefnöpften  Jadltttan^uq  einge^toängt/ 
öie  öidt  niaffe  des  $kifd)tvmcifttv6,  der/  eine  abgenu^te  graue  6pDrt* 
mü^e  auf/  mit  luftig  ge£DuI|!eten  fiugeic^en  au6  einem  unförmig  6i(fen/ 
fnaUroten,  bartlofen  6efid)t  blirfte.  Unter  einem  oerrd)mu^ten  He^ 
aus  tidtVf  grauer  Cc^nur/  das  über  den  IDagen  gefpannt  mar/  drängten 
fic^  un6  ftießen  mit  dem  Kücfen  gegen  das  He^  ein  dicfes/  rofigee 
C^toein  mit  toeißen  Borfteu/  ^toei  Qammel  unö  '^wti  Kälber  in  il)rer 
durc^  öie  riefige  Hlaffe  des  ©c^toeinee  oerurfad)ten  €nge  {)m  un6  ^er/ 
oon  dem  6epolter  des  eilig  daf)infaF)renden  IDagena  gerüttelt.  t>a9 
6d)toein  grunzte  mißbe^aglic^  und  bofe/  und  eine  oon  den  ßolbern 
blo'he  unauf{)6'rlic^.  ♦ 

Der  SIeifd[)ermeifter  !niff  tk  plugelc^en  noc^  me{)r  ^ufammeu/  als  er 
oorbeifam/  und  30g  grinfend  den  bartlofen  IHund  breit.  €6  wurde  fein 
©ruß  getoec^felt.  ♦ 

Die  Srau  aber  rief:  „©rinfende  Dumpfheit/  oon  £eic^endun|l  benebelt: 
toie  toirj!  du  dic^  lichten/  toann  ertoac^en?"  ♦ 

Der  niann  aber  äußerte  auc^  daju  toeiter  ni^te/  fondern  ließ  nur 
ÖQQ  Pferdc^en  l)alten.  ♦ 

tk  Qi^e  ttz  ©ommertages  fiatte  angefangen  drückend  ju  werden 
und  ök  fliegen  unruhig  3u  machen.  <Er  öffnete  dae  ^ürd)en  unter  dem 
£enffiQ  und  30g  ein  mit  bunten  Büfd)eln  befe^tee  He^  l)eroor/  mit  dem 
er  öas  Pferdd)en  bedeute.  Dann  ging  es/  nachdem  noc^  der  Heine 
Dietri(^  wieder  aufgeftiegen  war/  weiter.  ♦ 

l>k  £andftraße  fing  mel)r  und  mel)r  an  fiel)  ju  beleben.  ^kmVid^ 
\)äufiQ  wurde  der  ^eifiggrüne  IDagen  oon  beiden  leiten  ^er  durc^  oor« 
überfaufende  Jiutomobile  überholt/  die  tk  tDanderer  in  ein  tidc^ 
6taubgew6lf  füllten.  Dann  !am  eine  Jivt  großer  <Dmnibu6  mit 
^ommerfrifd)lern  oorbei/  tk  ök  Qälfe  l)erüberrecften/  lachten  und  über 
den  IDageu/  den  Ulann  und  die  $rau  il)re  llnterl)altung  l)atten.  Und 
oorbei!  ♦ 

Dann  aber  famen  au^  IDanderer  und  andere  Fußgänger.  ^ 

€in  paar  Bauernweiber  mit  gefüllten  Hücfenfiepen  Ratten  il)re  ^eOe 
Jreude/  erwiderten  den  6ruß  des  IHannes  und  dee  fleinen  tÖolf/  der 
il)nen  juwinfte.  Dann  famen  —  ein  0ommerfrifd)endorf  war  in  dee 

79 


flöljc — ein  Paot  auf  intern  öormittagsfpojfwgong  begriffene  ©ommcc« 
gd|!e/  tin  Qerr  un6  eine  Dame/  die  6em  bunten  tDagen  einen  flüchtig 
intetelHetten/  tourdigen  hM  fc^enften.  ^ 

Danach  unter  6efang  und  £autengeHtniper/  mit  f(f)neUem/  talU 
mäßigem  tDanderfc^ritt/  eine  Heine  0c^ar  oon  IDonderoogeln.  ©ie 
al)nten  ettcae  üertoanöteö/  Sröbüc^es/  fd^tüenfteu/  funge  lltänner  un6 
inäd(^en  —  ifjre  mächtigen  Surfen  hinten  auf/  im  tt)ind  toeF)en5e  lange 
bunte  6eidenbän5er  an  i1)nen  ^in  —  die  Jlrme  und  riefen  „^ttll"/ 
und  e6  tourde  i^nen  ertoidert.  ♦ 

Dann  maren  es  wieder  drei  ©ommergä/le.  Drei  ßerreu/  tk  Horfe 
und  3o^^tt9  wtit  offen/  bunte/  lichte  Qemden  drunter  t^or  und  breite 
©eidengurtel  mit  Tafc^enu^ren  tvin,  oon  denen  tidt  ll()rfetten  ^erab« 
f)ingen.  Der  eine/  ein  langer/  fd)makv,  hagerer;  ök  beiden  anderen 
5£üei  dirfe/  mit  fc^on  roten/  fc^ioi^enden  6efi(^tern.  6ie  trugen  die 
6ommerfrifc^Iermu^en  mit  den  breiten/  fteifeu/  fd)n)ar3lac!ierten£eder« 
fc^irmen  in  der  Qand  und  hielten  über  den  fc^toeißperlenden  6Iatjen 
die  aufgefpannten  0onnenf(i)irme.  <* 

Der  eine  30g  puftend  tief  den  „IDaldojon"  ein  und  ftk^  mieder  ^er« 
ooVf  wae  daoon  unbraud)bar  getoorden  wav/  und  fc^toenfte  den  freien 
Brm  fteif  feittoärte  und  toieder  gegen  den  Bruftfaften  jurucf.  (Offenbar 
erledigten  fie  „ programmäßig "  ibren  diätlic^  t)orgefd)riebenen  üor* 
mittagsmarfd).  ♦ 

„6an3rec^t/  £)err£ebmann!  Cfcb  m6d)te/ geftatten  ©ie/ eigentlich  aber 
Bu  ertoägen  geben/"  fagte  der  eine  oon  den  beiden  I>idtn/  obne  öabti 
aufzuboren  mit  dem  7!rm  aue^uftoßen,  „ta^  man  fic^  ja  eigentlich  gar 
nid[)t6  T^ngenebmeres  und  6efundere0  oorfteUen  !ann.  Qebe^el  — 
Übrigens  ift  das  ja  der  neuefte  Keifefport  der  amerifanifcben  ÜliUiar* 
däre.    ©ie  machen/  effe!tiO/  6ommerreifen  in  folc^en  Heifetoagen." 

„Via,  erlauben  6ie  aber  mal:  dafür  ift  das  dod)  eben  Jlrnttitd/ 
T^meriBal  €ben  fd)on  fo  —  niiüiarddreinfaü/"  entgegnete  Qerr  £eb* 
mann/  der  lange/  bagere/  mit  fo  einer  J\vt  oon  Hegiftratorinteüigen^. 
«IDie  die  ^abrmarftsbudenbefi^er/  tk  ^iQtuntvl  fla/  eben  f(J)on  eie« 
tremftee  Hafffnementl"  ^ 

I>Qmit  toaren  aud)  ök  oorbei.  ^ 

80 


Cpdtcc  fa\)tn  fit  öann  aber  in  einiget  Entfernung  einen  einzelnen/ 
einfamen  ©po^fergänger  OU0  einer  freun6Ii(^en  Wa\öfd)nt\ft  ^eroor» 
treten  und  nal)men  wal)tf  töie  er  pe^enblieb  un6  i^nen  feine  Jluf« 
merffamBeit  jutoondte.  ♦ 

Jih  fie  näfjer  F)erange!ommen  toaren/  ernannte  der  ttlann  i^n  da 
einen  Jungeren  ÜTann  mit  reichlichem/  afc{)bIon5em  Qoartouc^6/  der  mit 
einer  aufgebaufci)ten  tDelle  oorn  über  der  ©tirn  nac^  der  Qtitt 
i)in  überlag  —  er  wav  barhäuptig  und  trug  den  ©trob^ut/  einen 
uned)ten  Panama/  in  der  Qand  — /  ein  blondee  ©c^nurrbdrtc^en  und 
eine  goldene  Bride  in  einem  bleiben/ intelligenten/ mit  einem  gebogenen 
Rürfen/  der  einen  Bureaumenfci)en  3u  oerraten  fc^ieu/  Jleif  nac^  oorn 
gerechten  6efic^t/  fo  ta^  fid)/  toenn  er  ging/  Qate  und  ßopf  unter 
wunderlichen  Ruc!en  oor  und  juruc!  betoegten.  ♦ 

JMb  fie  aber  ganj  beran  waren/  trat  der  einfame  ©pajiergdnger 
ooüendö  aus  der  ©d)neife  l)ttr)0V/  grüßte  mit  einer  ^6flicf)en/  infolge 
feines  Brummen  Hücfens  und  der  Huc!e  feines  Kopfes  ttma^  wunderlich 
ausfallenden  lOerbeugung  auc^  gegen  ök  $rau  berauf  und  fragte  unter 
einem  befc^eiden  boflicben  £äd^eln:  „©ie  werden  gütig|!  entfcbuldigeu/ 
wenn  id^  mir  3u  fragen  erlaube:  Jlber  —  ic^  gebe  wo^l  nid)t  febl/  wenn 
ic^  annebme/  ta^  @ie  Vegetarier  find?"  ♦ 

„lüir  entbalten  uns  der  ^kifd^toft,  ja."  ♦ 

„T^b/  öan3  red)t!"  ♦ 

nachdem  er/  ein  verlegenes  und  3ugleic^  wißbegieriges  £äd)t\n  um 
den  breiten/  fcbmallippigen  Hlund/  durc^  feine  Brille  durcb  in  einem 
offenbar  angeftrengten  Hacbdenfen  oor  fid^  f)ingtftQVvt  batte/  fubr  er 
endlich/  ficb  ermutigend/  docb  zaudernd/  mit  leifer/  lächelnder/  aber  ök 
tDorte  deutlicb  b^r^Jorbebender  ©timme  fort:  „Tiber/  entfcbuldigen  ©iel 
tüollten  . . .  lÜDoUten  ©ie  . . »  dd)  meine:  töollten  ©ie  mit  der  befon« 
6ercn  Raffung  Obrer  IDorte  oielleicbt  eine  beftimmte  Ricbtung  der  Sleifc^» 
foftentbaltung  andeuten?"  ♦ 

„Hiebt  mit  bewußter  Jlbfid^t/"  entgegnete  der  Hlann.  „Tiber  ©ie 
baben  recbt:  €s  i)l  ja  docb  nocb  ein  Unterfcbied  ^wifcben  <£ntbaltung  oon 
feder  Habrung/  ök  oom  toten  oder  uom  lebenden  Tier  fommt/  und 
bloßer  .^leifcbfo/lent^altung."  ♦ 

6  81 


„Jüf  m6)t  wal)vl  <Ban^  nd)tr  ftimmtc  6ec  antttt  hti  und  vudtt 
mcf)rcrcnial  eifrig  mit  6em  ^opf  nac^  oorn.  „0ic  toollten/  cntfc^ul» 
digcH/  üor^in  alfo  fagcn/  5ö^  6ie  ni(^t  eigentlich  Degctarict  find?" 

„Ja;  6a0  tDoüt^  i^/"  fagte  der  Hlann.  „lüir  nä()ren  uns  oortoiegend 
Don  Pflan^enfoft  und  entl)alten  um  gän^Iid)  der  5leifc^nal)rung.  —  ©ie 
aber  find  lOegetarier?"  ♦ 

„CJc^?"  fu^r  der  andere  am  einem  Hac^denfen  auf,  „Hein/  tae 
weniger. — Tiber  id)  fympot^ifiere  mit  dem  öegetariemus,  oon  meiner .  ♦ . 
üon  einem  allgemeinen  töeltanfc^auungeftandpunft  aua;  habt  and) 
andertljalb  3a^re  au6  oortoiegend  prinzipiellen  (ßründen  ftreng  oege« 
tarifc^  gelebt.  T^uc^  ^eute/  darf  id)  wo\)\  fagen,  lebe  irf)  oortoiegend 
oegetarifc^."  <" 

f>a  aber  tüurde  oon  oben  ein  lautes  £a^en  der  Srau  oerne^mbar. 
Der  niann  fc^icfte  einen  Blitf  ju  itjr  l)inauf/  als  er  es  Dernal)m,  der 
§remde  aber  rucfte  erfc^ro(!en  den  Kopf  gegen  fie  ^in.  I>a  ök  Jrau 
aber  irgendtüol)in  fteif  üor  fid)  \)m  fat),  mochte  er  fid)  beruhigt  füllen 
und  na\)m  nad)  einem  Heinen  6c^toeigen  ^a^  6efprdrf)  angelegentlich/ 
loenn  and)  ein  !lein  toenig  dngftlic^/  toieder  auf.  ♦ 

„Jaf  geftatten  ^k:  U)enn  ic^  ©ie  rec^t  oerfte^e/  fo  tüoren  ©ie  alfo/ 
durfte  man  fageu/  Ondioidualift?"  ♦ 

„JatDo^l/  fo  war  es,  gottlob/  richtig!"  0am  es  in  diefem  7l«8^nblicf 
oom  £enffi^  berab.  „bae  erlofende  tDort!  6ogar  öa^  ift  ja  heutzutage 
zur  befonderen  /Hid)tung'  getoorden!    IDaren  ©ie  mal  in  Berlin?" 

„Belieben?"  Der  Jremde  toar  t)albfront  mit  \)tfUd)tm  €ifer  gegen 
den  £enffi^  binauf  b^tumgefa^ren.  „dd)  bin  aus  Berlin/  latüoljll 
<dtwipl  Jal  —  T^llerdingö  fein  geborener  Berliner."  ♦ 

„Kid^tigl  tae  n\d)tl"  lachte  tk  Jrau.  ♦ 

„Belieben?  —  J[\)  fol  Hein!  dd)  ftamme  ^ier  aus  Jnitteldeutfd)land. 
T^ber  id)  oerfebe  in  Berlin  tk  6telle  eines  Bal)nbureauaffirtenten." 

„7!b!  —  Ha  alfol  —  Od)  töollte  fageu/  mit  Bezug  auf  ök  /CIndioi« 
dualiftenric^tung':  0ie  miffen  tod);  was  dort/  in  Berlin/  neuerdings  die 
6d)ufter)ung^s  fingen?  Teilens  da/  fingen  und  fagen  fk,  ök  Bengels, 
aliens  da,  is  ja  nicb  toie  hti  arme  £eite.  Tllles/  und  auc^  tk  ,dntim» 
dualiflenrid)tung^"  ^ 

82 


„J\d)  ja!  ©cl)r  fein!  —  0cf)r  loo^I!  Ja;  tae  fingen  fic  allerdingö!" 

„tltitif  md)t  3U  öicfcr  und  nid)t  ju  einer  anderen  /Kic^tung'  benennen 

0)ir  uns,"  gab  je^t  auc^  feinerfeitö  der  IHann  Bef(^ei6.  „Tiber  tüir  find 

beftrebt/  als  mir  felbft  und  um  felbft  ^u  leben;  im  Vertrauen  auf  die 

gute/  gefunde  naturlid)feit  und  €igenri(^tung  der  menfd)Iic^en  ^rieb« 

ftimme."  ♦ 

Öer  fremde  l)aät  mit  angefpanntem  <£ifer  juge^ort,  Jq/  feine  bla^« 

blauen  Jiugen  geigten  hinter  der Briüe  je^t  fogar  ein  förmliches  £euc^ten. 

€0  fd)ien/  ta^  fein  oor  €ifer  ftarr  breitge^ogener/  ^albgeoflPneter  Hlund 

in  begeifterter  T^nteilnabme  fürs  erfte  ni(^t  ^u  fprec^en  imftande  tüar, 

weil  fic^  il)m  eine  aü^u  große  §üüe  oon  6edanfen/  fragen,  ^rtoägungen 

und  i)erftändnifren  aufdrängte.  ©d)ließli(^  aber  fd)oß  das  alles  ^ufammen 

in  den  Begriff  „Hie^fdje"  und  fu^r  aus  einer  oor  mitoerftebender,  nac^« 

ful)Iender  Erregung  bebenden  ^t\)k  l)eroor/  leife,  Idc^elnd/  fd)U(^tern/ 

und  dod)  fturmifd),  ganj  Jlnfc^Iuß:  „©ie  fennen  Hie^fc^e?"  ♦ 

nj\h  id)  nod)  Büd)er  las  .  ♦  /'  ♦ 

rfjil)/  ganj  rec^t?  —  ftlod)  Bu^er  las'.  —  /ttoc^'!  —  ©anj  rec^t!" 

„  . . .  böb^  id)  aud^  in  nie^fd)e  gelefen.  Öod^  fd)on  damals  nur  no(^ 

,iV/  nid)t  nie^fd)e/"  ergänzte  lachend  der  ttlann.  ♦ 

„fdn^f  nid)t  Hie^fc^e!  —  Jiö)  fa,  id)  oerfte^e!"  !am  es  toieder/  leife/ 

pol^/  begeiftert/  oerftändnisooü  und  jugleic^  fc^uc^teru/  ^ururf.  ♦ 

„Cie  aber  l)aben  ibn  gang  gelefen?"  ♦ 

„dd)l"  €in  Räufpern.  ,Jaf  hittt,  ganj!  (ßan^!"  ♦ 

„<D  toe^!"  !am  es  00m  £en!fi^  ^erab.  f>od)  es  tourde  fiinjugefugt: 

„Das  böben  6ie  alfo!  ,<ßan3'!  —  (D,  alles  tüas  rec^t  ift!"  ♦ 

„6e|!atten?  3^/  O^nj! "  ♦ 

„dd)  ha^t  damals  aurf)/  no(^  lieber,  IDalt  löfjitman  gelefen.  ©eine 

große,  Fjerrlic^e  l>ic^tung  ,6rasl)alme'",  fu^r  der  Ülann  fort.  ♦ 

„jQf  fe()r  wo\)\l  —  IDbitman?  Hein,  den  fenn^  id)  nod)  nic^t."      ♦ 

„niulfen  ©ie  aber  lefen,  muffen  ©ie  lefen,  da  ©ie  fic^  ja  ,für  ök  in» 

dii)idualiftifd)e  Rid)tung  intereffieren'.  —  CJft  hd  Reclam  in  deutfdiec 

flberfe^ung  für  bloß  40Pfennige3U  t)aben,"  rief  die  Jrau  in  ibrer  derben, 

bumorooüen  U)eife.  ♦ 

„6etDiß!  Ja,  das  toerd'  id)  tun!  Unbedingt!"  ♦ 

83 


^iln6  toenn  6ie  dann  ubrigene  den  /(Bcfang  oon  mir  felb|l'  durc^kfcn 

und  öic  Did)tung  /t)on  der  freien  ^tta^t^f  fo  bitten  toit/  diea  beides 

ungefcit)r  als  unfece  üifittdvtt  anfef)en  3U  tooüen/  und  möge  3^nen  öit 

üorfteliung  dann  rec^t  tüobltun."  ♦ 

„Oganjrec^t!  Cfc^danfe/danfe!  --5a/i^»>^J^P^^^»ö^c^>olttommene 

^intDeiö!  —  (Danj  rec^t!  Ü)^itman  alfo!"  ♦ 

„XO  —  t)  —  i  —  t  —  m—a  —  nr  ♦ 

„Jalf<BvaQ\)dmt^l  Heclam !  Od)  toerde  mit  daeBuc^  be|ijmmt  laufen." 

€0  blieb  ein  0(^tüeigen.  ♦ 

„löobnen  0ie  denn  im  Öorfe?"  erfundigte  fid^  endlich  ök  Jrau.    ♦ 

„CFc^?  —  5otDo^n  dm  Dürfe!  3c^  ^abe  ganj  den  gleichen  IDeg/  wenn 

eie  geftatten."  ♦ 

„Hai ©0!  5a/ ja."  ♦ 

2>D(^  offenbar  tüar  er  mit  der  legten  S^age  nur  in  dem  Bedürfnis  na^ 
einer  tDeitereu/  befonderen  Hlitteilung  unterbrDd)en  toordeu/  mit  der  er 
fid)  le^t  oernebmen  ließ.  ♦ 

„T^d)/  geftatten  ©ie!  IDir  leben  fa  ^eute/  oieIIeirf)t  ganj  befonders  bei 
un0  in  2>eutrd)Iand/  in  dem  3^italter  der  Hiebtungen.  —  D(b  felb/l 
bin . . .  Oc^  meine"  —  €r  räufperte  fid)  und  lief  mit  einem  IHal  feuerrot 
an  —  „dd)  felber  \)Qht  fcbon  oielen  Hid)tungen  angebort/  aber  ic^  muß 
fa  a  u  d)  fagen,  daß  mid)  no^  feine  ooü  und  ganj  bat  befriedigen  f onnen.  — 
Die  Hottoendigfeit  oon  Rid)tungen  dürfte  fa  too^f  oielleic^t  nic^t  ab^u» 
ftreiten  fein,  nic^t  toabr:  )lber  . . .  0(^  meine . . .  Cfc^  mochte  fageu/  daß 
id)  gerade  Hie^fd^e  docb  fd)on  fo  ettoas  tüie  —  fo  ttwae  wit  eine  getoi/fe 
Klärung  in  diefer  5infid)t  ju  oerdanfen  babe.  ♦ 

CFd)  möd)te  fagen,  es  ift  ja  gar  !ein  ^wtiftlf  geftatten  &t,  m6)t  twabr?/ 
ta^"  —  toieder  tourde  er  feuerrot  —  „ta^  öit  Ricbtungeu/  befonders/ 
[)qW  id)  mir  Qttad)t,  toenn  fie  fo  überhand  nebmen  toie  b^ute/  nidjt  bloß 
fo  ah  Vertretungen  oon  befonderen/  naturgegebenen  CJntereffen  an« 
gefeben  merden  fonnen,  fondern  öa%  mein'  id),  ^it  ^tit  dann  mit  ibneu/ 
durd)  ölt  Hid)tungen  mein'  id)/  üwqb  fud)t/  daß  fie  auf  ein  allgemeines 
nienfd)beit6beöürfni0  binaus  ift/  öqb  nod)  unfid)er  i/t  und . . .  und  -  fud)t. 
Jq;  aber  erlauben  ©ie/  id)  meine :  U) a  0  konnten  6it  Richtungen  fud)en? 
Das  ift  es  eben!  Hiebt  nur  oon  getoiffen  natürlichen  (Grundbedingungen 

84 


0U6/  fondetn  f({)on  bloß  fo  rein  logifc^  genommen/  mcin^  id),  wk  man 
ja  (jeutc  3.  B.  in  6cr  Politi!  fagt:  Den  /Hlann'l  —  Der  lUann  aber/  6a6 
l)aV  ic^  nun  aus  Hie^fc^e  mohl  tjer)lan6en/  fte^t  fa  immer  über  den  Kic^« 
tungeu/  oertritt  nur  fid)  felb)l.  Hapeleon.  —  Jiber/  fa:  IDas  ift  öae  nun? 
tt)a0  fagt  es?  Das  i|t  es  fa  eben!  —  Ja/  ^ler  ift  6oc^  ttmas/  Hegt 
ettoas  . . .  Qier  moc^f  irf)  eben  fo  gern  voiffcn  .  .  .  Den  Pun!t;  öas, 
geftaften  0ie/  nic^t  toa^r?  —  das  Problem/  das  über  den  Hic^tungen 
ift  und  doc^  —  Rid)tungen  mad)t  —  öom  <Btfi6)tepnntt  des  fift^e* 
tifc^en"  —  er  fagte  ^)^rtbetiTd)en''  —  „aus  !onnte  man  ja  too^I/  meiV 
i(^/  üom  Problem  des  ^ragifc^en  fprec^en.  —  Ja  aber/  id)  meine:  t>aB 
ift  gerade  das  DunHe/  toas  man  nid)t  faO'en/  nid)t  erüären  Bann.  —  Ja, 
maB  ♦ . .  IDas  ift  das  nun?  Hlan  fann  es  nic^t  erfldreu/  und  —  und . . . 
Ja,  und  man  möchte  es  doc^  begreifen,  mod)f  es  toi|fen/  moc^f  es  mal 
erfal)ren/  leben!"  ♦ 

JHber  da  waren  f!e  beim  Dorf  angelangt  und  fuf)ren  fc^on  in  das 
^ommerfrifc^enoiertel  ein/  um  fie  ^erum  ein  lebFjafter  berBeI)r  oon 
©ommergäfteu/  deren  Jlufmerffamhit  das  feitfame  6efd^rt  ju  erregen 
begann.  ♦ 

Der  $remde  i)aät  angefangen  Unrube  ^u  geigen  und  in  i[)erlegen()eit 
3U  geraten.  €r  blieb  fttl)tn;  brac^  das  6efprä(^/  das  oielleic^t  gerade  in 
diefem  7lugenblic!e  erft  feinen  eigentlichen  Sudler  ausgeftrerft  \)aä^f  ah 
und  erflorte/  tod^rend  er  wieder  feuerrot  anlief/  er  mulJe  i)kv/  um  das 
Viertel  berum,  einbiegen.  ♦ 

Tiber  der  Hlann  rief  ii)m  ju:  „tDarte/  loeile  no(^/  freund!  IDanderec 
aud)  Du! "  ♦ 

Der  Sremde/  fc^on  ^um  ©etjen  gewandt/  oerweilte  unter  dem  feften 
^anddruc!  des  Hlannes  wirflic^.  6ein  Blirf  l)aüt  unter  der  Jlnrede 
hti  aller  lOerlegen^eit/  in  der  er  fic^  je^t  befand/  ttwas  plo^lic^  mit 
gefpannter  pufmerffamfeit  Bufl^ud)tendes  gewonnen/  und  man  \:)äät 
ibm  abmerfen  fönnen/  ta^  er  fid)  aus  löi^begier  Hlut  machte  und  in 
diefem  T^ugenblicf  auc^  wirHid)  einen/  wenn  aud)/  weil  er  fid)  ausgefegt 
föblte/  erregten  HTut  oermod)te.  ♦ 

„öerweile  nod)/"  wiederl)olte  der  IHann/  indem  er  im  Drange  feiner 
freien  6ute/  und  ^ugleic^  oon  der  legten  Hede  des  fremden  in  eigener 

85 


IDcife  bcrüF)rt/  in  feine  ^afc^e  griff  und  ein  pooc  oon  5en  Bildern  un6 
Oedrucften  Brofc^urc^en  tjeroor^og,  ♦ 

„Da!  nimm  nod)  ein  2)ti\'unt  6edenfmein  mit  da^in!  6e6enr 
unfer  au6)  fürder  un6  6ejr  freien  ©tra^e/  der  großen  ©traJSe/  und 
cine0/  der  dir  oieüeid)t  fc^on  eine  ftumme  Jintwovt  gob."  ♦ 

€ifrig  recfte  der  fremde  tit  Qand  nad)  dem  Dargebotenen/  ergriff 
es  und  fal)  es,  oor  Ontereffe  errötend/  fogleic^  an.  Dann  aber  richtete 
er  den  BHrf  mit  einemmal  tüieder  ju  dem  lUanne  auf  und  fagte  in 
feiner  fc^üc^tern  oerlegenen  IDeife  und/  toie  ee  f(^ien/  3uglei(^  au$ 
einem  befonderen  peinlichen  <Drdnung0geful)l  heraus:  „dd^  dan!e  I)er3« 
lid)l  —  Tiber/  entfd)uldigen  ©ie!  nid)t  toa^r/  id)...  0ie  geben  ta^ 
nur  gegen  6eld  ab/  oerfaufen  es?"  ^ 

„€0  ift  frei  gegeben/  frei.  Jlber  id)  weigere  dem  Jreund  den  ©inn 
der  6egengabe  ni(i)t."  ♦ 

r,<D/in  diefemSalle..."  ♦ 

©c^neü  l)atte  der  Jremde  fein  6eldtof^^en  ^eroorgejogeu/  griff 
hinein  und  reid)te  dem  Hlanne/  indem  er  il)n  mit  einem  leuchtenden 
Blirf,  der  ettDa0  Befondere0  fagen  ^u  wollen  fc^ieu/  anfa^/  ein  ^^tU 
marfftücf  l)in.  (Dl)ne  da0  6eldftuc!  an^ufetjeu/  nal)m  der  ttlann  ts  tnU 
gegen,  recfte  grüßend  den  Tlrni  und  rief  ein  fro^lic^  ^er3^afte0  „Danf/ 
5eil  und  6edenfen!"  ♦ 

I>a  gefcf)al)  e0  aber/  daß  der  fremde/  in  all  feinem  bi0f)erigen  IDefen 
feltfam  oerändert/  aud)  feinerfeit0  den  Brm  gegen  den  ttlanu/  $rau/ 
Binder  und  tüagen  l)inrecfte  und  mit  lauter/  fefter  ©timme  „Qeill 
ßeill "  rief/  worauf  er  fid)  wandte  und/  ök  Blätter  in  der  ^and/  mit 
feiner  wunderlid)en/  nad^  oorn  rucfenden  6angart  eilig  oon  dannen  ging. 

„6eld/  nielitta!  —  Sür  feine  t)erl)ältniffe  fid)er  oiel  6eld/  oiel!  ^^ti 
JHar!!  €in  (Dpfer/  da0  er  gebrad)t  {)(itl  —  6erade  oon  il)m  aber  l)<iht 
id)  6eld  genommen,  dd),  oon  il)m! "  wandte  fid)  der  Hlann  ^ur  jrau 
f)inauf.  „Wti^t  dU/  warum?  t)erftel)ft  du  mic^?  —  Und  meinft  öu  nid)t, 
to^  er  mel)r  wert  fein  fo'nnte  al0  oiele  andere/  die  fid)  beffer  und  flüger 
dünfen  oder  dünfen  dürfen  al0  er/  ta^  er  erwäl)lter  fein  fonnte?"     ^ 

hk  $rau  aber  beugte  fid)  gegen  il)n  l)ernieder/  reichte  il)m  die  Qand/ 
preßte  tk  feine  mit  einem  feften  Drucf/  und  fagte:  „<!)/  ITleiner!" 

86 


Cnjioifc^ctt/  wäi)vtnö  6er  töagcn  fic^  mkötv  in  Betoegung  gefegt 
i)aüCf  mav  fc^on  ein  großer  Kindcrfc^tüarm  um  fit  \)tV;  der  i{)nen  noc^« 
lief/  und  ^ier  un6  da  toaren  ©ommergä/le  und  €intDo^ner  pe^enge« 
blieben/  um  i()nen  na(^3ufel)en.  <> 

pio^Iic^  aber  lie)S  die  $rau  ein  Za6)tn  oernebmen  und  rief:  „J\htt 
ta  baben  tüir  i'bn  ja  fcbon,  C^bn!  /0ieb|!e  tood/  ba  !immte!'  Stimmen 
wir  alfo  fcbon  toieder  mal  ök  Äreujpoüa  anl"  •> 

©le  batte  einen  6endarmen  erblicht/  der/  in  einiger  Entfernung  nocb/ 
gufdüig  tk  6tra3e  b^rauf fam.  €r  toar  ein  großer/  oierfcbrötiger  Hlann 
mit  einem  dicf eu/  rotbraunen  ©cbnau^  in  einem  runden/  gefund  toetter« 
roten  6eficbt/  ftramm  und  ruftig  oon  Haltung.  ♦ 

Die  Srau  batte  das  Ricbtige  oorauegeabnt.  ©er  ©endarm  trat  an 
den  niann  ^eran  und  erkundigte  fid),  wtnn  and}  unter  dem  fon)!igen 
€indrucf  tts  Hlannes  fogleicb  nic^t  obne  eine  getoi/fe  Qoflicbfeit/  fa 
Befangenbeit:  „Hiebt  toabr,  ©ie  Rieben  nac^  — "/  er  nannte  den  Hamen 
der  (Drtfcbaft/  den  fie  untertoege  fcf)on  oon  dem  ^u^rfnecbt  gebort  batten, 
«3um  5abPniar!t?"  ♦ 

„Hein/  toir  find  ^toar  Mnftkv,  -febenefunftler:  im  übrigen  aber  — 
Prioatreifende/"  gab  der  IHann  mit  Qumor  Befcbeid.  ♦ 

„Und  fotoeit  —  fituiertel"  lacbte  ök  Jrau  oom  itntfi^  ^erab.        ♦ 

„Qababa!  ©anj  vtd^tl  —  Ha/  alsdann  — !"  Öer  6endarm  lachte/ 
legte  falutierend  ök  Qand  an  den  Qelmrand  und  entfernte  fi(^/  toäl)rend 
fie  tüeiterfubren.  ♦ 

3m  mittleren  Dorf  fanden  fie  dann  einen  einfacben  ©aflbof  mit  J^ue« 
fpanu/  der  nicbt  nur  ibren  befcbränften  Geldmitteln  entfpra^/  fondern 
tbnen  aucb  mit  der  einfacberen  Befoftigung/  ök  er  bot/  und  feinem 
oolfsmäßigeren  öerfebr  jufagte.  ♦ 

Da  fie  ein  paar  Stunden  3U  ra|!en  und  and)  öae  Pferd^en  ruben 
3U  laffen  gedadjteu/  fubren  fie  durcb  den  offenfteb enden  Tortoeg  in 
den  großen/  Idndlicben  Qof  ein/  der  lUann  fpannte  öaz  Pferdeben  auö/ 
fübrte  eö  in  den  ^taUf  httctt  es  au/  oerforgte  es  mit  ^ran!  und  Jutter/ 
toorauf  fie  ficb/  der  JHann/  tk  $rau  und  ök  beiden  Kinder/  in  ök  6a)!« 
(iube  begaben.  ♦ 

87 


©le  toar üoü  bcfc^t.  Bauern/ 7lrbcitcr/0ommcrfrifc^krundTDuri)!cn 
oon  einfacheren  BedürfniO'en  faßen  um  6te  groben/  Iän6It(^en  trtfd)e 
^eruni/  un6  auc^  fie  fanden  einen  ^ifc^/  an  dem  fie  fic^  niederließen. 

€6  oerftand  fic^/  ta^  fie  aügemeine  Jlufmer^famfeit  erregten,  bo^ 
durften  |1e  fid)  gleic^  als  l^egetarier  und  wnaturmenf(i)en"  eingefc^a^t 
fü1)len;  im  übrigen  aber  —  fie  loaren  öae  getoo^nt  —  ah  befondere 
Ulitteltoefen/  denen  irgendtoie  die  0Dnder|teUung  einer  ^o^ereu/  oor« 
neF)meren/  oerfeinerten  ^ebenemeifeund  £eben0art3u!am/die  indiefem 
$aüe  tod^  3utraulid)/  neugierig  und  ^ugleid)  in  einer  angene()men  fivt 
munter  und  auf{)eiternd  ftimmte/  ah  befdjSe  man  öa^  unmittelbare 
©efii^I  einer  gegenfeitigen  öertöandtfc^a)^  und  Jln^ie^ung.  * 

dl)vt  fc^oneu/  kräftig  fd)\anhn,  oon  (Befund^eit  und  iebenöfraf! 
fhro^enden  ^eftalten;  if)re  l)eiteren/  frei  erfdilolfenen  tUienen/  die  ro« 
mantifd)e/  ettoae  bauerngreO  auffallend  und  dod^  apart  bunte/  3uglei(^ 
funftooOl  gefticfte  Kleidung:  öae  alles  berührte  unmittelbar  angene()m 
und  aufmunternd/  30g  an.  Befondera  aber  gefielen  tk  beiden  Binder/ 
tk  ah  IHufter  oon  6efundl)eit,  Cc^on^eit/  Srifc^e  und  IHunterfeit 
gelten  durften.  * 

€in  paar  grauen  äußerten/  in  halb  und  halb  gerührter  IDeife/  laut 
ihr  unoerhohlen/!e0  IDohlgefallen.  * 

©ie  felbfi  famen  entgegen.  Befondere  toar  tk  5rau  fofort  in  einem 
6efpräch.  Und  es  toährte  nicht  lange/ fo  toaren  auch  tk  beiden  ßinder  aue 
dem  Trieb  ihrer  natürlichen  ttlunterf eit  und  ^utunlichBeit  heraus  mitten 
jtoifchen  den  (Däften.  ttlan  fand  fie  toild  und  munter,  in  einer  ettoas 
ungetDohnten,  freiluftfrifchen  lüeife  natürlich/  toie  zugleich  fein  und  un« 
ge3toungen  artig  und  in  getoiffen  ©chranfen  bleibend.  ♦ 

Da  der  Hlittag  herange!ommen  mav,  be|!ellten  fie,  fich  €rfrifchungen 
und  ein  €ffen/  für  tae  fie  dem  löirt  befondere  )lntoeifungen  gaben. 
€ine  ^lerlpeife  foüte  es  fein/  ohne  Cpecf-  und  Cchinfenbeitat/  bloß  in 
ettoas  Butter  bereitet/  und  i)inuid)tnö  trocfenes/  braunes  £andbrot 
daju.  7^l8  6etrcinf  foüte  es  IHilch  fein.  ♦ 

Tluch  der  Hlann  toar  in  feiner  gehalten  freundlichen  und  doch 
munter  rüftigeu/  elaftifchen  lüöeife  gleich  mitten  unter  den  Säften/  hotte 
mit  diefem  und  jenem  auf  feine  IDeife/  ök  ohne  eine  beftimmte  pro« 

88 


pagan6iflif(^c  J\hfiijt  immer  Jid)  fdbft  darbot/  mit  allem/  was  Jit  war 
un6  tat/  nal)  loar  und  6oc^  im  Jihftanö  blieb/  ein  6efprd(l).  Jln  ein  paar 
mit  Touriften  und  ©ommerfrifcf)lern  befe^ten  Wrf)en  oertweilte  er 
länger.  €r  begegnete  hier  befonderem/  gebildeterem  Anteil/  es  tourden 
fragen  geftellt/  tit  er  beanttoortete/  es  fam  ^u  Erörterungen  und 
IHeinungöauataufd)/  er  f)olte  feine  Bilder  und  Brofc^ürc^en  t)eroor/  bot 
fie  dar/  diea  und  fenes  tourde  auc^  angenommen/  und  er  erhielt  fogar/ 
obglei^  er  tae  im  Belieben  ftellte/  einiges  6eld  dafür.  ♦ 

nachdem  fie  gegeffen  Ratten/  begab  fi(^  tit  $rau  ()inau6  in  den  tDagen. 
6ie  l)attt  dort  ^u  fd^affen.  Das  6ef(^irr/  das  jum  lltorgenimbiß  benu^t 
morden  wav/  mav  noc^  ju  reinigen/  und  es  mußten  Vorbereitungen  3U 
tinfdufen  getroffen  toerdeu/  tit  fie  na^{)er  im  Dorfe  beforgen  tüollte. 
Die  beiden  Kinder  ließ  fie  unterdeffen  in  der  6aftftube  und  dort  ge« 
toä^ren/  toie  fie  mochten;  und  fie  toaren  mitten  unter  den  6df!en/  öiz 
fie  gern  mod)ten  und  il)r  ll^ergnügen  an  i^nen  l)atttnf  wol)l  auc^  gut 
aufgel)oben.  •> 

Wä\)ttnö  öit  Stau  fi(^  mit  einem  aus  grauer  ©c^nur  geflochtenen/ 
neuartigen  Beutel  ins  Dorf  begab/  um  dort  tnel)l/  6rü^e/  €ier/  Butter/ 
weißen  Käfe/  Brot/  Srüc^te  und  Beeren/  Qülfenfrüc^te/  Teig^  und 
fludeltoaren  und  andere  IDirtfc^aftsgegenflände  einjufaufeu/  machte 
fic^  auc^  der  IHann  mit  feiner  £edertafd)e  auf/  um  öit  (Degenden  oor 
den  großen  Rotels  mit  iljren  freien  pid^eu/  Tonlagen  und  Promenaden« 
cjegen  und  tit  Straßen  öte  ©ommerfrifc^leroiertels  aufjufuc^en.     ♦ 

T^ud)  l)ier  fand  er  Jiufmerffamfeit  und  7!nteilnal)me/  bot  fic^  fedem 
dar/  der  fragte  und  fid)  if)m  ^u  einem  6efpra'cl)  gefeilte/  tourde  auc^ 
mel)rere  feiner  6d)riften  und  Bilder  los  und  erl)ielt  wieder  einiges  6eld 
dafür/  obgleich  er  auc^  öite  und  jenes  bloß  fo  oerfc^enfte.  V[lit  den  gwei 
niarf/  tit  er  fc^on  \)atU/  jätjlte  er  na^t)er/  als  er  wieder  im  <ßaftl)of 
eintraf,  alles  in  allem  fec^s  lltarf/  öit  er  ^ufammenbefommen  \)Qttt, 
Tiber  das  war  freiließ  nur  ein  6liiisfall.  Denn  oft  nahm  er  gar  nichts 
ein  und  wurde  tro^dem  oiele  feiner  Cd)riften  und  Bilder  los.  üon 
©lücf  !onnte  er  außerdem  fageu/  öa^  er  nid)t  noc^  einmal  dem  <&en« 
darmen  begegnet  war/  ta  er  keinerlei  6ewerbeausweis  befaß  und  fic^ 
feinen  (Drundfd^en  na^  um  einen  fold)en  auc^  gar  ni(^t  weiter  bemühte 

89 


nnö  fummertC/  fi6)  bieder  auä)  auf  hintvki  Wtift  btl)6vtlid)tvftit^ 
i)QtU  ^tüingen  la/Tcii/  um  einen  cinjufommcn.  ♦ 

€8  toar  cttoas  nad)  vkv  llfjr  nachmittags/  als  6er  Hlann  tae  Pferdc^en 
»leder  aus  5em  6taü  309/  anfpannte  und  6k  ^a\)vt  fortfe^te.  ♦ 

Bald  befanden  fie  fid^  toiedec  auf  der  freien  iandftraße  und  fuhren 
^tDifc^en  tbald  und  Bergen  \)in  in  6k  6Iut  des  tüDÜenlofen,  ftaubigen 
Commertages  hinein  toeiter/  toeftlic^e  Richtung  beibetjaltend;  6k  §rau 
mit  den  beiden  hindern/  ein  ^orbc^en  mit  ^irfcf)en  und  ttwae  Brot 
bei  fid),  toieder  oben  im  £enffi^oer[(^Iag/  der  IHann  ruftig  neben  dem 
Pferddf)en  Fjerfc^reitend.  ♦ 

öurd^  tiefe  6ebirg6einfam!eit/  durc^  Heine  Siedlungen  dur(^  oder 
an  i{)nen  oorbei/  an  dem  gelegentlichen  Vtvh\)v  der  ^andftraße  \)in 
roaren  fie  bis  nac^  fec^s  Ül)t  abende  weitergefahren/  als  fie  abermals 
eine  Begegnung  erlebten,  ♦ 

€in  Heines  ©eitental  t)erab  !am  eine  größere  ©c^ar  von  IDander« 
uogeln  da^ermarfc^iert/  um  fpdter  in  der  Richtung/  in  tüeld)er  fic^  der 
bunte  lüagen  betoegte/  auf  6k  ^andftraße  fjeroor  einzubiegen.         ♦ 

Der  n)agen  mar  nur  erft  toenig  über  6a^  Seitentdlc^en  ^inausgefangt/ 
als  fie  eingef)oIt  und  mit  einem  me^r  als  ^töan^igftimmigen  „2^tilV 
begrübt  tourden.  €ine  Unterbaltung  Bam  guftande/  und  6k  0c^ar 
fc^Ioß  ficf)  3U  gemeinfamer  lüanderung  an.  ♦ 

€rft  (jatten  fie/  von  dem  T^nblicf  des  tDagens/  feiner  tounderlic^en 
Bemalung  und  feiner  71uffd)ri|Tten/  des  HlanneS/  der  Jrau  und  der 
Binder  aufgemuntert/  ibnen  jum  6ruß  und  fid)  felbft  jur  Unterhaltung 
3U  ifjren  £auten  ein  tk6  gefungeu/  denn  gleich  oom  erften  T^ugenblid! 
an  fü{)Iten  fic^  alle  in  einer  ungen)D()nlid)eren  töeife  fröfelic^  geftimmt: 
t)ann  aber  fam  man  in  ein  ernftlici)eres  6efpräc^.  ♦ 

Der  Siifjrer  der  0c^ar/  ein  fc^on  älterer  Hlanu/  ein  kräftiger  üierjiger 
mit  einem  breiten  Bruftfafteu/  musfulofen  lüadeu/  einem  freundlichen/ 
3ugleid)  autoritatioen/  bärtigen  niannesgefid)t/  das  mit  einem  fefteu/ 
Haren  Blic!aus()ellen/flugen71ugenblicfte/tȊ^rend  er  mit  einer  ruf)igen/ 
oerftändigen  Ba^ftimme  fprac^/  l)attt  fid)  als  Deutfc^tümler  und  üege« 
tarier  befannt,  und  das  l)atte  ßnla^  ju  einer  näheren  T^nfnupfung 
3rDifd)en  i()m  und  dem  Hlanne  gegeben.  ♦ 

90 


töä^rcnd  die  übrige  ©c^ac  ^u  bei6en  leiten  des  tDagene  üoraus 
und  hinten  nad)  wanötvtt/  fd)ritt  5er  Sü()rer  5em  IHanne  ^ur  ©eite 
neben  5em  Pfer6c^en  \)tv  und  fprac^  über  6ie  ooIfif(^=deutfc^tümIerifd)en 
3iele  und  6run6fci^e  im  0inne  eines  in  erfter  £inie  pvaftifd)  und  er« 
ganifatorifd)  eingebend  befc^Iagenen  und  mit  Eingabe  tätigen  IHenfc^en. 

Die  Srau  Fjatte  diesmol  dem  ©efprdc^e  fofort  eine  ernftlid)ere  Jluf« 
merffamfeit  jugetoandt  und  (aufc^te  oben  oom  Ztntfit^  f)erab  gegen  die 
beiden  Hldnner  l)ergeneigt  mit  gefpannter  öerfenf  ung  der  too()Hautenden 
Ba^ftimme  und  i^rer  rubigen,  felbft[i(^er,  oerftcindigen  ©prec^tüeife. 
Hid^t  obne  eine  feinere  Bänglic^feit  ibres  tiefer  berübrt  «jertenden 
tüeibinftinftes  aber  hafteten  mit  feltfam  dunfel  oertieftem  Jlusdrucf 
ibre  Trugen  an  dem  6efi(^t  dee  fremden  fllannes.  Ja  fit  wav  bleich 
getoorden.  ♦ 

0ie  empfand  gar  toobi/  ta^  es  fic^  hti  diefem  6efprä(^  um  eine  un« 
betou^te  T^usprobe,  oielleicbt  um  einen  ^ampf  ^toifcben  ^wti  männlicben 
Ct)arafteren  bandelte/  oon  denen  fie  füblte/  öa^  fit  als  oerfcbiedenerc 
fo  Ieid)t  einander  nic^t  Ratten  begegnen  fönnen.  6an3  aber/  hie  in  die 
le^te  Ofneinsoertoac^fenbeit  oon  Hlann  und  Wtib  in  diefem  T^ug^nblicfe 
mit  dem  Hlanne  einS/  füblte  fie  fic^  in  eine  tüunderlicb  bangende/  find« 
bafte  Befangen()eit  oerfe^t.  Und  tatfäc^Iic^  befand  ficb  der  Ulann 
genau  in  diefem  ^uftantt,  ♦ 

7lüediefe6edanfen/$ac^au8drüc!e/öerband0angelegenf)eiten/3a^len 
und  ftatiftifc^en  Seftfteüungen/  diefe  Hamen  leitender  Hlänner/  diefc 
befondere  Literatur/  Mt  öa  angefü()rt  und  disfutiert  tourdeu/  toaren 
i\)mf  toenn  nicbt  gänjiid)  unbefannt/  nur  oom  oberfIad)Iicberen  Qoren« 
fagen  \)tt  oertraut.  Bber  er  füblte  noc^  nic^t  einmal  einen  eintrieb/ 
fic^  ndber  und  eingebender  ^u  erfundigen/  fic^  aufflaren  und  unterricbten 
ju  laffen;  nicbt  fotüobl  toeil  er  ganj  und  gar  obne  T^nteilna^me  getoefen 
wäre/  ah  wtil  er  eine  folc^e  Jlnteilnabme  im  ^ufanimenbange  feines 
untertüuf  t  bedingenden  feelifcben  ^uftandes  überbaupt  nicbt  mvmt>d)tt, 
mtil  e0  i\)m  infolge  einer  befondereu/  toefentlicb  andere  gearteten  ^ätig« 
(tit  feines  6ebirn0  oerfagt  toar.  jm  übrigen  füblte  er  fic^  aber  ge« 
nötigt/  mit  allem/  was  ibm  ta  vorgetragen  murde  —  und  ganj  toar 
fein  IDefen  darauf  eingeftellt/  mit  feinen  C'nftinften  3U  toerten  und  3U 

91 


urteilen  — /  im  ^ufQmmtnl)Qn^t  mit  der  Perfon  dea  nicnf(^cn/  der 
e6  vortrug/  einöringlic^  pd)  3U  befc^äftigen  un6  es  in  fein  tiad)' 
denfen  aufjunefjmen.  Dae  aber  oertüirrte  und  beunruhigte  il)n  biö  3U 
einem  6ra6e/  daß  er  fi6)  dem  fefteu/  lebens»  und  menfc^enfundigeu/ 
tooFjlunterric^teten  Hlanne  gegenüber  oorfam  faft  wk  ein  ^nabe/  und 
ta^  fid)  fein  eigenftee  JJÖefen  und  ©elb)^gefü^l/  eine  ganj  fondere  Hlann« 
f)eit/  die  ök  feine  und  nur  ök  feine  toar/  ebenfo  geftort  wk  an^  und 
aufgerufen  fu()Ite.  ♦ 

©c^Iießli^  fteigerte  Jlc^  diefer  ^uftanö  fo  tüeit/  ta^  tk  £ippen  dea 
IHannes  fic^  oon  einem  !rampfigen  £äc^eln  oerjogen  und  feine  Jiugen/ 
um  tk  Ijerum  eine  feine  Bleic^beit  lag/  ^u  ftarren  begannen.  Dod)  in 
demfelben  plugenblicf  oerflärte  fic^  fein  6efi(^t/  feine  Trugen  getoannen 
einen  ftratjlenden  T^u^druc!/  und  in  foId)er  DDeife  verändert  wandte  er 
fid)  mit  einer  ruijigen  Bewegung  gegen  den  £enffi^  ^erum/  ^ob  den 
J\vm  gegen  diejrau  F)inauf/  fab  fie  an  und  fagte  unter  einem  £äc^eln: 
„Hlelitto/  baf!  du  nod)  oon  den  Kirfd)en?  ^ih  fie  uns  do(^!" 

öa  die  Jrau  bia  ^u  diefem  T^ugenblic?  auf  den  IHann  nid)t  geachtet 
l)aütf  fondern  ibre  Jlufmerf  famfeit  au6f(^lie)Sli(^  dem  Ju^rer  zugewandt 
geioefen  wav,  fd)ra!  ffe  fe^t  auf  und  jiarrte  den  lUann  an,  deffen  Jlrm 
rubig  toartend  nod)  gegen  fie  aufgeredft  oer^arrte.  dm  felben  Trugen« 
blirf  aber  oerlor  aud^  \\)v  ©efi(^t  feine  biaberige  BIeid)beit  und  geigte 
fid)  Don  einer  rofigeu/  ea  feltfam  oerfd)onenden<D(utüberbaud)t/  wäbrend 
fbre  Trugen  —  gan^  wk  tk  feinen  —  in  einem  dun!el  vertieften/ 
Iäd)elnden  £eu(bten  f!rablten.  ♦ 

0oId)er£Deife  fal)en  fie  einander  einen  Tlugenblicf  an;  dann  aber 
fagte  fie  rubig  und  Reiter:  „^irfd)en?  —  Ja,  0  fa!" 

^ugleid)  wandte  fie  fic^  ^ur  ^titt  na6)  der  €rfe  dea  £en!fi^oerfd)Iagea 
bin/ wofieaua  einer  dortangebrad)tenfauberen/fa|!enäbnIid)ennifd)emit 
einer  fjurtigeu/  dod)  rubig  anmutigenBewegung  ibreajlrmea  ein  jierlic^ea 
^6rbd)en  fortnabm/  daa  noc^  jur  Qälfte  mit  prächtigen/  erquickend  faftig* 
fauerfüßen  7lmmerfirfd)en  gefüüt  wav,  und  daa  fie  ibm  darreichte. 

€r  nabm  ea  entgegen,  wandte  fic^  mit  ibm  dem  Rubrer  ju  und  fagte: 
„Der  Tag  mad)t  beiß/  fo  ift  eine  €rquic!ung  willkommen.  Darf  icb  0ie 
bitten/  mit  mir  oon  den  ßirfc^en  3u  nehmen?"  * 

92 


f>tv  $üi)vtt,  norf)  gan^  im  3^9  feiner  Darlegungen/  fa\)  mit  einiget 
üertoirrung  ^u  dem  HTanne  auf/  faft  o^ne  me^r  oernommen  ^u  ^aben 
al0  5en  freun6Iid)  munteren  '^on  5er  jlnreöe;  6ann  aber/  faji  toie  im 
Banne  eines  unmittelbaren  augenblicklichen  ^ajanges/  fenfte  er  den 
Blic!  auf  öae  ^orbc^eu/  fa^  öle  ßirfc^en/  oer/tanö/  fließ  fo  ettoas  wie 
einen  beladenden  £^aut  ^eroor  und  na^m  langfam/  ^ogernd/  erf!  eine/ 
dann  nod^  eine  jtüeite  oon  den  Hirfc^eu/  toorauf  er/  er)l  je^t  jum  oolligen 
üerftdndniö  de|fen  gelangend/  wae  gefc^af)/  nod^  eine  üertüunderung 
in  der  ©timme/  fagte:  „3c^  dan^e!  —  IDas  für  feiten  fc^one  ^irfc^en!" 

Jluc^  der  Ülann  na^m  fe^t  eine  Rkfd)t,  fd)oh  fie  in  den  IHund/  ^og 
(le  langfam  oom  0tiel  ab/  genoß  den  ©cf)mel3  i^rer  foftlic^en/  ful)len* 
den/  fduerlic^en  @uße  und  na^m  dann/  leici)t/  daß  man  (aum  fa^/  toas 
er  tat/  den  6tein  aus  dem  Hlund  und  soarf  i^U/  gut  ^infe^end/  too^in 
er  toarf/  nid)t  oor  fi^  nieder/  fondern  tüie  in  einem  plo^lic^en  Obermut 
mit  einem  deinen  Bogen  über  öas  Pferdc^en  toeg/  wo  er/  o^ne  jedoc^^ 
jemand  oon  denen/  bk  dort  gingen/  ^u  beld)ligen/  nieder^el*  ^ 

Plo^lic^  aber  fagte  er/  immer  im  Cc^reiteu/  öit  Trugen  leuchtend 
oor  fic^  l)in  in  öa^  u)olf enlos  tiefer  glühende  Blau  des  Commer^immels 
hinein  gericf)tet/  mit  erhobener/  ftatht,  lachender  ©timme  und  in  einet 
tDeife/  ök  auf  alle  fofort  einen  ungecoö^nlic^eren  (^indruc!  machte:  „l>k, 
Deutfci)land/  deutfci^es/  deutliches  £and/  £and  der  Länder/  t)olf  ött 
üolfer!  Dir/€incbolf/U)andereundQeimoolfI  Öir und  deinen flldnnern 
Qeil!  6efegnet  feien  deine  Jlrbeit/  deine  ©rganifationeu/  die  tätiqt, 
»eife  Seftigfeit  und  Klarheit  deiner  IHanntugendl  —  dd^  fe^e  deine 
2u!unfte;  denn  dein  ift  ök  6egentoart  aller  (Begentüart  und  ök  Be» 
deutung/  bk  fic^  fagt,  offen  und  umfaffend/  dem  umfaffend  Hndtjaft  nun 
toi/fenden  Blicf  des  €rfennenden!  Über  fommende  ttd^en  deiner  €r« 
füüungen/üolfererfullungen/  die  ic^  preife/  fie^t  er  mebr/  Q6f)eres  nod)/ 
€ndlid)es  und  €nd^aftes/  etoigen  Anfanges  neuen  T^nfang/  €tüig!eitl 
I>eutfd)es/  deutliches/  oder  gottruftig  Reiter  ^dufc^eoolf!  Denn  ein 
einiges  und  gleicfies  hift  du  das  fid)  toandelnde/  nur  dem  dumpfen  Blidl 
nimmer  erfaßbare  IDanderoolf  I  Deutfc^land  Qeill"  ♦ 

0obald  er  angefangen  \)attc/  fold)ermaßen  3U  fprec^eu/  f)atten  fi^ 
gleid)  tk  oon  der  0c^ar/  tk  oorauftoanderteu/  umgetoandt  und  toaren 

93 


nä^er  f)cr3U0c!omnien/  und  qkid)tvwtiU  toorcn  bk  dem  IDagcn  übet 
ök  Zanöftva^t  ^in  verteilt  ()inten  nadjfolgcndcn  ^erjugceilt/  fo  60^ 
|c^t  alle  i()n  un6  den  tDagen  umgobcn  un6  i^n  t)crnaf)m0n.  ♦ 

Jlnfdngiic^  ^attc  man  nic^t  gemußt/  um  wae  00  fic^  f)an6dte/  ale  man 
aber  6en  !TTann/  feine  l)o\)t  <dcfta\t  un6  den  J^u^övud  feines  in  mann« 
nd)er  6(^6nt)eit  geradezu  ftrablenden  6efic^te0  fa^/  oergaßen  fie  alle 
fonftigen  Überlegungen  und  laufc^ten  in  einem  oertüunderten  Bann 
feinen  töorten,  6ie  öa^  Jüblen  6et  eigenen  '^tkhc  und  0trebungen  aus 
dem  innerften  feiner  Kraft  ertoac^en  machten  und  tk  leicht  ^ingeri|fene 
Begeifterung  der  fugend  toecften.  ♦ 

71I0  er  geendet  hottt/  rechten  fie  alle  —  nur  der  Rubrer  beö)al)rte 
feine  getüobnte  ruhige  Haltung  —  ök  Jlrme  gegen  ibn  l)in/  und  mann« 
liebe  wk  toeiblic^e  ^ungftimmen  riefen  i\)m  fubelnd  3u:  „Qeil!  Qeill 
fllebr!  0prid)  toeiter!"  ♦ 

Der  niann  aber  blieb  einen  Jlugenblirf  mitten  unter  i^nen  /leben, 
fab  fie  an  und  rief:  „IDoblan !  WoÜt  il)r/  meine  freunde/  mit  mir  f  ommen  ? 
tDoüt  i^r  mit  mir  eine  <Strec0e  meinen  IDeg  geben?  IDolIt  i'br  einen 
Tlbend  meine  6ä|!e  fein/  mit  mir  raften  und  von  meinem  Brot  un^ 
meinen  Srücbten  efTen?  Kommt/  ibr  feid  geladen!" 

„JOf  jal"  riefen  fie.   „Cprid)  noc^  ju  unel"  ♦ 

„00  fommt/  !ommt/  fommt!"  ♦ 

£acbend  und  mit  einer  jugendlid)  ru|!igen  Bewegung  tüandte  et  fic^ 
dem  Pferdd)en  3U/  ergriff  es  oorn  beim  d^Qtl;  rief  es  aU/  ließ  es  fc^neüet 
jufcbreiten,  reicbte  der  jrau  öae  K6rbd)en  jurürf  und  ftrebte  eilenden 
©d)ritte0  oorroärtö.  ♦ 

Der  Rubrer  batte  hti  alldem  nid)t0  weiter  geäußert,  ließ  aber,  mit 
offenbarem  ^inoerftändniö  und  felber  geftimmt,  ttn  mer!tourdigen 
JHann  nä'ber  fennen  3u  lernen,  alle  getoäbren. 

Hun  traf  ficb  aber  öaz  fonderbare  —  tae  au6)  den  Sul)rer  auf  ttt 
6teüe  tiefer  berü'brte  — ,  ta^  nur  üwa  dreißig  ^d)vitk  weiter  plö^lic^ 
ein  fcbo'ner,  bequemer,  graebetoaebfener,  ein  gang  ungewo'bnlid)  an« 
genebmer  ^ab^weg  ta  war,  der  ^ur  Hechten  oon  der  £andftraße  abbog 
und  mit  fanfter  Steigung  einen  freien,  weitbin  abgebol^t  oon  Ijo^en 
Cräfern  und  Bergblumen  beftandenen,  an  der  anderen  ^titt  oon  ^ert« 

94 


Iid)cm  oltcn  trGnncntoaI6  gcfdumtcn  Bcrg^ang  hinaufführte/  un6  da)5 
—  toa0  mo\)\  den  eigen tlic^ftcn  €in6ruc!  des  3ufaüe6  machte  —  öee 
mann,  immer  mit  5iefem  tüeiten/  ruftigen  6(^ritt  ooraneilenö/  öae 
Pferd^en  oljne  toeiteree/  als  fei  6iefer  IDeg  ihm  der  oertraute/te/  oon 
der  £anöftra^e  ju  i^m  ablenkte  un6  es  hinaufführte.  ♦ 

Die  ©onne  ftan6  fc^on  tief,  ttlan  tjatte  fie  mit  der  Wtitt  einer  über» 
toä(tigen6fc^onen6ebirg6f(^au3ur£infen.  0^r6d)ein  Mte  angefangen 
abenöli(^  bleicber  gu  toerden.  Hlan  ful)(te  fic^  oon  einem  IDind  an» 
gerDel)t/  der  fic^  in^toifc^en  aufgemacht/  nebenan  im  ^ann  raufd)te  un6 
in  tounderfamen  lüeüen  über  ök  Slut  der  Berggräfer  Einlief.  ^ 

nachdem  fie  etwa  3e{)n  Hlinuten  geftiegen  toareu/  png  tk  ©teigung 
de0  Bergeö/  der  jur  £^inFen  beftdndig  frei  blieb  und  einen  immer  ^err» 
Iid)eren  löeitblirf  eröffnete/  an  fteiler  ^u  toerden.  (D^ne  ta^  jedoc^  daa 
Pferdc^eu/  dem  derHlann  ah  und^u  mit  einer  Ieid)ten/ru^igenBetDegung 
unter  einem  (jalblauteu/  freundlichen  IDorte  über  den  Kücfen  ^inftric^z 
feine  €mfig(eit  verminderte  oder  eine  befondere  Jlnftrengung  oerriet 

Der  fflann  verfielt  fic^  fcf)tDeigend/  auc^  ök  ^tau  und  ök  Kinder/ 
und  fo  gut  tüie  fc^toeigend  —  außer  ta^  ah  und  ^u  eine  ^vagtf  eine 
Jlnttoort  oder  ein  furjee  6efpräc^  oerneljmbar  tourde  —  blieben  auc^ 
alle  übrigen/  fc^toeigend  aucf)  blieb  der  Sül)rer.  ♦ 

plüer  Byfmer!fam!eit  aber  —  außer  der  des  ÜTannes  und  der  JraU/ 
tk  htiöt  den  Blic!  ftumm  oortodrtö  dem  ^kl  entgegengeric^tet  Ijielten  — 
loandte  fid)  der  Jernfic^t  jur  £infen  3U  und  füllte  fic^  untoiüEürlic^  m 
Jlnfpruc^  genommen.  ♦ 

nian  haitt  nad)  unten  den  Blicf  auf  eine  mtittf  freie  'Q'alebene,  die 
fic^  hk  gegen  tk  0ol)le  des  Berges  Ijeranjog/  und  an  deren  rechtem 
€nde  am  Suß  eines  kleinen  lüaldl)ügel0  der  rote  Qduferflec!  dee 
0tddtc^en0  3U  erblichen  voaVf  mo  der  3al)rmarftftattfinden  foüte/  tüd^ren6 
an  il)rem  linfen  €nde/  l)alb  jtoifc^en  ^wti  dunflen  iDaldbergen  oer|!ec!t/ 
ein  Dorf  beroorlugte.  ^ 

über  diefer  wtitcn/  oon  ein  paar  gli^ernden  Bdcf)en  und  oereinjelten 
Heineren  Sorftbeftdnden  und  Baumgruppen  durd)3ogenen  grünen  Sld(t)e 
aber  erl)ob  fic^  ein  in  feiner  7lbmeci)nung  |und  feinem  Jlufbau  unbe» 
f(i)reiblic^  fci)6ner  und  reicher  (ßebirgeblicf.  ^ 

95 


Die  näl)tvtn  Bergc/  6ie  den  Hintergrund  der  €6ene  Bildeten/  boten 
ffd)  mit  IaubcDaId5ur(^fe^tem  dunHen  Hodeltoald  in  (ieblic^  gelichtetem 
^rnft.  über  iljnen  aber  erhoben  |1^  —  aud)  am  red)ten  €nde  der 
€bene  —  mit  den  I)au(^feinen  IDeüungen  eines  endlofen  IHeeree  oon 
Bergfuppen/  in  aüen  6(()attierungen  oon  B(augrun/rein)iem  Tiefblau 
und  6raublau  übereinander  aufgebaut  und  durcheinander  ^ingejogen, 
tk  entfernteren  und  fernpen  töeiten  des  6ebirge6.  ♦ 

^0  bot  fic^  ergaben  in  fic^  rubende  (Einfamfeit  und  naturtüildniö/ 
tDä()rend  ^ugleic^  in  den  nä()en  Ciedelung  und  mtnfd)\id)  Qeim  an  i^r 
Dafein  gemannten  und  ök  6edan!en  3U  toarm  befeelter  (Demeinfc^aft, 
il)ren  6efe^en/  Trieben/  Bedurfni/feu/  Ärafteu/  ©iegen  ^inlenfteu/ 
fd)\\d)t  erfaßli^  doc^  und  naturgeeint  ♦ 

€in  na^  oertrautes  ©ein  und  (Detoefe  lebendiger  ©eele  und  fom« 
pafter/  farbiger/  in  i^ren  ^injel^eiten  und  dinglichen  ilnterfc^iedlic^« 
feiten  oertraut  unterfc^eidbarer/  real  gegliederter  ntaffentouc^t  der 
näheren  Hintergründe  übergebend  am  Jiö)  felbjl  und  ah  fie  felbj!  mit 
immer  er^o'bterem/  zarterem/  feinerem/  fernerem  Jlnftkg  und  (Empor 
in  ein  pFjantombaft  blau  6ei)!ige6.  Und  QtiUt  feierlid)  gro^  ät^erifc^ 
ftarrer  ©c^au  ficb  doc^  offenbarend  in  näc^fter  ito^e  ah  freundlich  grüne/ 
füll  filbergraulic^  mögende  und  toiegende  IDellung/  rl)vt()mifc^.  Starres 
(Defe^  oon  6eiTtigfeit/  gigantifc^  traumftarre  IDogentouc^t  ^eitere  Jin» 
mut  näc()rter  Viäl)t  getoordeu/  lieblic^eQeimlici)!  eitabendmindübertoogter 
Berggrasfluteu/  in  denen  gelbe/  weiße/  rote/  blaue  Jlämmc^en  fc^aufeln 
und  il)r  JJÖort  flüftern.  Stimmen  und  ©timme  ftiü  anbrandend; 
l)olde0/  großes  Derebben  —  und  doc^  \)kt,  l)ier  er^  als  £eben/  Be« 
loegung  erfannt  — ;  ftill  Häufchen/  ^aud^gleic^es  6etDifper  oon  fonn* 
witterndem  J\htnöminö/  als  Ratten  felbf!  all  die  grauen  Blocfe  und 
feidig  altfilbergrau  ausgelaugten  Baumftümpfe  inmitten  üppiger  iDras« 
fülle  £eben/  um  ju  offenbaten/  daß  alles  <dt\ft/  <Bt\ftf  der  eine  und 
gleicl)e/  fic^  felb/t  oertraute  und  einbefcl)ließende  (ßei/l/  und  (ßeift  über* 
all  ein  lebendig  nal)fles  ifl.  ♦ 

Hoc^  einige  ^tit  \)attt  der  Jlufftieg  gedauert/  als  fie  plo^lic^  auf  dem 
(Dipfel  des  Berges  anlangten/  der  IDeg  fc^arf  um  eine  l)i>\)t,  dunkel 
ragende  Walttdt  berumbog/  und  man  fiel)  überrafci)t  auf  einem  freien/ 

96 


todtcH/  E)iet  un6  öa  mit  gtoucm/  oon  ttv  Jlhtnöfonm  bIei(^gDl6tn  be« 
ßldnjtcm  60b(oc!  und  6cflipp  uberfätcn/imQalb!rei8  oon  Tanncntoald 
cingcfc^lDlJcnen  Tanger  fa\),  ♦ 

Der  IDeitblic!  jcigtc  fic^  je^t  über  das  r0d)te  Cnde  5er  tTalebene 
unten  l)inau0  noc^  unoer^offt  ertoeitert.  €0  tourden  oerein^elte  Jreuden« 
rufe  laut/  man  glaubte  nD({)  nie  etiuae  fo  ©(^ones/  6rDße6/  (igenge^ 
artetee  erblicft  ju  fjaben.  ♦ 

3n  5em  eiligen  Tempo/  das  er  meift  eingehalten  i)attt,  führte  der 
niann  das  Pferdc^en  und  den  IDagen  je^t  jum  IDaldrand  hinüber  in 
die  flä^e  einer  fc^toar^^dunfel  ragenden  tDac^oIdergruppe.  Qier  Iie^ 
er  es  galten/  fpannte  es  auS/  na^m  i^nt/  oljne  fic^  oorldupg  um  die 
anderen  ju  fummeru/  das  ©efc^irr  ah/  band  es  an  und  oerforgte  es. 
Öie  Jrau  aber  ftieg  unter  feiner  Beil)ilfe  mit  den  Kindern  00m  £enf/l^ 
berab  und  begab  fic^  im  ©c^ein  der  bereits  ^ereingebrod)enen  Tobend« 
rote  in  den  IDagcn  I)inein/  um  tk  Kinder  ju  Bett  3U  bringen;  denn 
tDoIfc^en  wav  fcbon  untertoegs  eingefd)(afen/  und  auc^  der  altere  oer- 
riet  feine  Hlüdigfeit.  *> 

Dann  aber  begab  fic^  der  Hlann  ^u  den  anderen  ^uruc!/  gefeilte 
fid)  3U  i\)ntn  und  fagte:  „0agt/  ^r^unde!  lohnte  es  fic^/3U  diefer 
Qo^e  beraufjufteigen?  Hlir  felbft  toar  fie  unbefannt;  nie  noc^  l)aV  iö) 
\)m  getüeilt/  ein  3uföü  lenfte  meinen  0c^ritt  t)ier^er:  T^ber  mochte 
es  nic^t  fein/  ta^  er  uns  ein  Befonderes  und  eine  eigentlichere  Tiefe 
allen  tbefens  oon  ^ufaU  und  ^uf^mmenljang  offenbart?"  ♦> 

„I>aB  mochte  man  toirüic^  fagen,"  ou^erte  derSüt)rer.  „d6)  bin  er« 
ftaunt!  @ie^aben  dafa  einfe(tenes6Iüc!ge()abt.  nid)t  anders  glaubte 
id)f  als  diefe  ©teile  todre  CJ^nen  oon  fruf)erer  6elegenl)eit  ^er  begannt, 
und  ^k  t)dtten  fie  uns  ^ugedac^t.  —  ©ic^erlic^  Ijdtten  ©ie  uns  feden« 
falls  3U  nid)ts  ©d)önerem/  man  darf  toobl  fagen:  Hbertodltigenderem/ 
^infül)ren  Tonnen.  —  dd)  ttnh,  es  ift  befc^IoJTen/  öa^  wk  ök  Vlad)t 
hier  oerbringeu/"  wandte  er  fid)  ju  der  ©c^ar  i)m,  tk  mit  lautem  Bei* 
fall  i\)vt  3urtimmung  befundete.  ♦ 

^tüo^Ian  denn!  Had)  eines  t)eißen  Tages  froI)er  lLDandermüI)e  mag 
es  fi(^  Riemen/  frol)  fe^t  ^u  raften  und  den  Ztib  3U  erqui(fen.  Und  fo 

7  97 


bftf  fif)  cud)/  meine  $teun6e/  oon  metnem  Brot  un6  meinen  $cü<^ten 
ju  füllen/  der  ic^  eu(^  fa  ^ier  ^eraufgefü()rt  ^abe."  ♦ 

töie  oon  einer  befonderen  Beöeutung  6iefec  T^nrede  berubtt/  toucöe 
fie  aüerfeitö  fcfjweigenö  entgegengenommen/  un6  man  begann  Jid^  ju 
lagern.  Der  Hlann  aber  begab  ficf)  ^um  IDagen  ^uvüdi,  in  deffen  innerem 
er  oerfc^töanö.  ♦ 

Der  ;jHben6  fenfte  feinen  großen,  füllen  Srie6en.  Blaß! blaute  der 
Qimmel/  öelJen  T'jur  mit  einer  unfdglid^  ^eiter«tiefen  ^Iar{)eit  fidfim 
3enit^  jufammenge^ogen  3u  f)aben  fehlen.  Dunfler  undlöunfler  öle 
6eblrg0fernen.  Der  Tanger  und  6ie  Bergflanfe  breiteten  fic^  In' den 
(Bluten  des  T^bendrotes/  die  mit  l^rem  0(t)eln  auc^  die  ge(agerten'.©e« 
palten/  die  Blocfe/  die  flippen  und  U)acl)oIderbüfrf)e  und.^lnten  den 
bunten  IDagen  und  ök  IDand  dee^annentoaldes  anglu^ten.  Jlüe  batten 
fle  Ibre  [(^toereu/  aufgetürmten  Hucfenburden  abgetoorfen  und  gaben 
fid^  der  erqulrfenden  ßuble  dee  Jlbendtolndeö  f)ln.  <♦ 

tlaä)  einiger  3^it  aber  0am  der  fllanu/  gefolgt  oon  der  Jrau,  wieder 
au0  dem  tüagen  ^eroor.  IDäbrend  er  eine  umfangrel(^e  Irdene  0c^u|fel 
trug,  die  gef)äuft  mit  roten  7lmmerflrf(I)en  gefüllt  war,  blelt  ök  Srau 
einen  fd)mucf en^orb  mit  auegleblgenBrotfc^nltten.  flllt  beidem  näherten 
|ie  fi^  den  £agernden.  Und  nachdem  die  $rau/  naä)  ein  paar  freund« 
liefen  löorten/  beim  Rubrer  beginnend/  jedem  oon  dem  Brot  dargerel(^t 
\;)attt,  ©erteilte  der  Iltann  In  gleld)er  IDelfe  die  Älrfc^en.  ♦ 

Darauf  aber  fprac^  er  diefe  lüorte:  „Hebmt  mit  6utwlüen  an  und 
furlieb!  IDoüt  ibr  oerfteFien/  meine  freunde?  ttle  lebte  der  IHenfc^  und 
irgendein  töefeu/  fei  es  oon  Brot  und  $ru(^t/  oder  oon  Slelfc^/  fondern 
einzig  lebt  0eele  und  6elfl  oon  6elft  und  dem  einen  ©elft.  ♦ 

tDIr  aber  wlfTen  des  ©elftes  €mporftleg  ju  fid)  felbft  und  feine  Klärung. 
Sreudig  aber  erfaffen  wir  diefen  6lnn/  \ba^  der  IHenfc^  feit  ^ab^tau« 
fenden  und  aber  ^Q^rtaufenden  des  Brotes]  nld)t  entraten  morf)te/ 
nld)t  entraten  mochte  des  tieferen  6lnnes  folrf)er  Bürgfd)aft  neben 
des  Sleifcbgenujfes  noc^  dumpfer/  drängender/  gegen  fiel)  felbft  wüten* 
der  (Dellbelt  <• 

Und  oertraut  l/l  uns  der  lacbende  Cinn  diefer  lleblld)en  ©ommer- 
frud)t.  Denn  mabnt  fie  nld)t  an  ©ommer»/  an  Tonnen«/  an  alle  ^a  g  e s « 

98 


f^Stjtl  iln6  ma^nt  fit  nii)i  an  Erfüllung/  üoBcndung  und  6c6  Jibtnts 

groß,  /iill  unifa|fcn6  aÜ0rfrf)lD|rcn  6ciftf)cimgcfü1)I?  <- 

ÖI08  i|i  die  IDcife/  fei  6100  der  ©pruc^!  Und  fo  bitf  i(^  euc^I  titi^mt 

f)in  und  e^tr  ♦ 

©(l)n)dgend  tourdcn  diefe  tüorte  entgegengenommen/  und  na^dem/ 

gleic^faüe  mit  Brot  und  ßirfcf)en  oerfe^eu/  auc^  der  lUann  und  die  Jrau 

Jli)  niedergela/Ten/  ^lelt  man  fro^Iic^e  tna^Igeit.  ♦ 

T^Ie  aber  alle  ta^  i^re  gegeffen  Ratten/  fc^toang  fic^  der  Htann  00m 

Boden  auf/  fiand  oor  dem  Greife  der  Haftenden  und  ^ub  abermals  an 

2[U  fpred^en:  „Hleine  freunde!  ^aben  toir  nic^t  miteinander  die  ^tuijt 

allen  ©ei/tee  und  unferen  ©ei|!e8  gegeffen?  Und  find  toir  nic^t  geeint/ 

und  ijl  tae  nid^t  Qeim  und  ßeimat?  i)om  ßeim  alfo  und  der  Qeimat 

xoiü  ii)  3u  euc^  fprec^en;  i(^/  der  ^eimlofe  tDanderer/  ju  eu(^/  die  i^r 

löandernde  feidl  ♦ 

^eimglücf !  —  fiöo^Ian,  obwohl  ein  Qeimlefer/  darf  f(^  do(^  dies  oon 

mfr  fagen:  <♦ 

„^Inft  tDoUt'  ic^'e  ^afc^cn  mft  gcfietjter  ^and, 

tDa6  CDun6et  6a;  6aß  e«  mit  6ucd)gebrannt? 

nun  ^ob'  !(^  mid)  auf  andere«  httQd)t, 

^ab'  ^etj  un6  ^er6  bei  mit  in6  Keine  'bra<^t. 

6aB  I)eißt  —  ma(^'  toarfec  immer  a)ie6ec  cein, 

^e^r'  immer  toieder  noc^male  au6  un6  ein. 

iln6  Jit\:)t  feit  ic^  fo  f)auf'  in  meinem  ^ag, 

Befucf)t  tas  6Iörf  mid)  6Ifitf«pil3  Tag  für  TagT 

nieine  freunde!  Qeifti  das  Unruhe?  Qei^t  e$  ein  et»ig  löandern  fn 
ffrf)  felbft/  mit  fid)  felbf!/  an  fid)  felbft/  um  fic^  felbft?  Qeißt  es  6eri(^t 
und  Bau  an  Qaus  und  Qeim  und  €igen/  und  f)eißt  es  Himmerraflen? 
tüof)(an!  00  ruf  ic^  fit  an  in  euc^/  diefe  Unruhe  und  dies  ttimmer« 
raften;  id)/  der  tbanderer,  in'euc^z  den  auf  tJDanderung  befindlichen/  daß 
fit  niirf)  i>ernet)men  und  i^re  eigenen  liüorte  f)oren  und  qtma\)vtn  Hjttn 
unzerreißbar  etoigen  T^nfergrund  —  Qeim  und  Qeimat!  ♦ 

^  fc^aut  doc^  ^er!  Was  beut  fie  nic^t  alles!  lüas  alles  für  tDunder 
und  ©rundlageu/  ftol^  und  tragfe/!/  fie  hvtitttl  Gattungen/  Torten/ 
RaH'en;  £änder/  üoüer/  ßtaattn^  6efeüf(^aften/  üerbände;  preislich 
dauerhaft  JITannesiDer!  oon  (Befe^eu/  Paragrapljeu/  Statuten  und 

99 


6ic()crungcn;  Hliüioncn  oon  ©tdötcii/  t^ütttn,  ßduferii/  ^tirnftätttti/ 
<5d)I60fern/  i^irc^cn;  Turm/  BoütücrB,  BnMe/  inafd)ine/  taufcn6fältig 
töerf/  Qcimftdttß  un6  ©tdttcn  oon  Qcim,  ♦ 

t>od)  6türmc  caftlos  ctüigcn  IDanderns/  lDan6ctn0  oon  ßrapt  und 
(btift  Broufcn  öa\)tv  und  reiben  C0  6al)in/  ftur^cn  es  in  Ttummct,  Bift 
6u  fielet  in  deinem  toarmen  ©tcinljaus?  Bift  6u  600  ^crdcs  flehet/ 
den  5u  l)aftl  Bift  5u  fic^cr  auc^  nur  einen  jlugenblicf/  6aß  er  Raft 
habe/  IDeife  un6  Öouer?  <b,  no^  fefterer/  oiel  fefterer/  oeddßlic^erer 
lDun6er  un6  Qeimftcitten  be6orf  e6  olfo/  und  i(^  tüiü  fie  eud)  bauen 
lebren;  6ie  fefteften  und  oerlaßlic^ften!  ♦ 

£>enn/  fo  frag^  id):  bift  6u  deiner  wal)vfttn  Qerdglut  fi(^er?  5^"^^/ 
die  tualjr^aft  unoerlofc^bor  ift/  die  au6)  der  ©dem  der  üernic{)terrturme 
nur  \)6i)tv  entfacht  und  um  fo  unerr(:^utterlid)er  moc^t  in  i^rer  ^ttttl 
Jilfo  aber/  nid)t  tüaljr/  unerrd)ütterlid[)  gefügten  nianne0finne0  Bebarreu/ 
da6  fefte  Qerj  in  deiner  Bruft/  da6  iffs/  toorauf  i(^  jiele.  Und  öas  ift 
£)eim  und  Qeimat  ♦ 

Ddc^  ein  tiefere0  noc^/  ein  tieferes  oernimml  0ie^/  neben  dir  J!e^t 
eine  6efcibrtin.  Und  me^r  als  eine  6efd^rtin.  löarte/  öa^  ic^  dir 
alles  fage!  0iel)/  eine  ftumme  Jrage  fte^t  neben  dir  und  ldd)elt  öid) 
an:  tüer  ift  Qeim/  und  toer  ift  Qalter  und  tDat)rer  von  Qeim?  töer 
ift  bold  erf eimend  gebend  ^eim/  und  t»er  birgt/  ma\}vtf  fiebert  den  ©(^oß 
der  §üüe/  Qeim?  <* 

<D  tüabriid):  dunfel  flicht  und  wtht  fid)  Jrage  und  ^inttODrt/  jlnttöort 
und  5rage  hinüber  und  i)tvühtv,  toenn  fd)on  gefragt  und  geanttoortet 
toird/  und  folange  die^^it  deeSragens  und  T^nttüortens  ijtl  Wtv 
ermdfe  die  §dden  diefes  6etotbe6/  mer  taz  IDiderfpiel  feiner  öer« 
fnupfungen?  <* 

t>od)  gdlf  und  gdb'  es  feine  £ofung?  ©,  fieb  do(^:  CJmmer,  immer 
ift  ja  £)eim  und  €in()eit!  Cei's  tüie's  fei:  diefe  ^larl)eit  und  athletif(i)e 
Deutlicf)feit  befte()t:  Qand  in  Qand  £)erdtüalterin  und  Qerdtüa()rer/  ein 
niann  und  ein  lüDeib.  6id)  felbft  aber  ^ugefellt  als  ein  Drittes:  Samilie! 
6eeinte  Z^^il^titf  jtüiefac^  ^ines/  atl)letifd)e0  Drei^^ine:  Xtlann,  Wtihf 
Samilie!  Und  ökz  ift  ßeim  undßeimat.  71üeinbefd)(ie^end  nur  nod)  &<i) 
felbft  6Ieicf)e0/  IDelt  und  plnß^I  ^^^  ^oemoe.  Und  fo  tüdr'a  gefundet 

100 


©/  fc^au'  6ocf)  um  dic^I  ^a\}t  i1)r  den  Blicf  diefcc  £)ö\)tl  &tht  ^6 
6o(^!  €0  ift  groß  genug  und  prangt  in  ©<f)6n^0it/  Pracht/  ©tetc/ 
6cfund^eit/  6id)cr^cit/  6en)iff)cit  ©einer  felbft!  T^ü  P^  umfangend 
un6  unoedierbar  einbef(^Iießen6/  un6  aßen  Proben  ©einer  ©elbfttiefe 
getoac^fen.  vJn  fic^  toandernde/  toan6eIn6e/  etoig  toebende  U)eBe  un6 
—  fcfjaut  um  euc^!  ~  unenöHd^  gezogener  Umfang  oon  töellenfreia: 
Unerme^Iid)  ergoffene  ©ternen^eere  feine  diamantene  Örift;  6röl)nen6e 
©onnenprotuberangen  fein  tüider^aü;  (Djeane  mit  6en  lDun6ern  il)rer 
Tiefen;  ^ebirgstoeite,  ragend  Qoc^gebirg;  eifig  ftarrenöe/  magnetifc^e 
y\vltit  und  Tlntarhif ;  fonnendurc^glufjte  Wüfttf  nä{)rende  Srud)tebene/ 
6ra0^alme  und  lieblid)e/  r^yt{)mifc^  f(i)toan!ende  Bergblume  im  T^bend^ 
toind»  Da0  alle©/  all  öa^f  aü  ane0!  ♦ 

Üie0  deutfd)  deutliche/  ^eüdunfeläugig  lachend  ti^  und  fid)  und  ade 
Unoerlierbar!eit  erprobende  tDander^,  luDandeU  und  Täuf(^etDiffen/ 
betoeglic^fte  €inl)eit  ©i(^  felbft/  und  fefter/  beharrender  Sek:  ^eil!  e0 
ift  unfer/  und  deutfc^,  deutfc^/  I>eutf(^land0!  6ef)ört  dem  DolBe  — : 
tDeIc^e0  toäre  tüogend  betoegter/  toandernd  und  toandelnd  in  fi(^  felbft 
und  mit  etoigen  ^toiefpdlten  tdufc^end  fic^  felbft  ungeeinter,  und  do(^ 
al0  unübertDindIid)ere  €inl)eit  fid)  offenbarend?  lLÜeIc^e0  toar  fe  be= 
rufener  und  ertod()Iter?  <* 

Qeil  dem  ermd^lten  i)o(fe  de0  inanne0  und  de0  VOtihtel  Qeil  dem 
üolfe  der  Jamilie  und  de0  Qerde0!  <• 

Und  tod):  €in  f)eüdun!(er  —  if)r  merft'0  an  feiner  Hede;  ni(^t0  aber 
find  fa  feine  lüorte/  aüe0  er  felbft,  ein  Unmittelbarer,  Öeutlid)er!  — , 
ein  c\)t\id)  bieder  deutli(^er  ^durd)edeutfcf)er/  alfo  deutfc^  gan^,  fern  = 
und  grunddeutfd)/  o,  mit  Qerj  und  ©eele!  rufe  i(^  öid}  an,  mein  öolf, 
ruf^  ic^  dic^  an,  ein  inaf)ner/  Berufer,  töarner!  ♦ 

Qöre  mid),  und  l)ore  mic^  genau!  Ja/  fpi^en  mu^t  du  dein  feinere0 
<Dl)r/  denn  diefe0  ift  e0/  öae  id)  berufe!  Wti^t  du  oon  dem  jluc^fegen 
der  7lu0fto)5ung  und  €rtodl)lung?  Wti^t  du,  ta^  ^rtodl)lung  Jlu0« 
fto^ung  ift/  Jlu0fto^ung  aber  f)eimbau  im  etoig  unüerdu^erlic^en  Qeim 
de0  etüig  unoerdu^erlid)en  Qeim0?  Und  ta^  fi(^erfte0  Qeim  lad)ende0 
Tduf(^el)eim  ift?  ^ennft  du  diefen  ©egen  und  diefen  lad)enden  Slud), 
mit  dem  du  eriodljlt  und  gemeiht  bift  unter  ö^n  Ö6l!ern?  Äenn)l  öu/ 

101 


bf/l  du  titfH  vtvttaut  mit  5cm  tvoi^  vaftloftn/  lod)cn6en  öeutfc^  un6 
Täurd)e3toiefpo(t  diefee  6clbrtgcrid)t0  oon  6dl!  unö  Qeim?  <&6er 
ioußte|!  du  nid)t  oon  deinen  bcftondigen  Qeim»  und  ^auejtoijlen/  den 
Jtüierpditen  und^ernlTen^eiten  deiner  Parteien  und!Porteifucf)te/defne3 
Sremdftoffes  und  deiner  Sremdftoffe?  ♦ 

Qeil  dir,  tu  hnnft,  hnnft  fiel  Qeil  dir,  daß  du  ffe  fennft,  die  bauenden! 
Daß  du/  ftarfes/  ertodF)It  bift;  daß  du  gan^  Rraft,  ganj  iDogend,  »ebend, 
bauendee  £eben,  £eben  bift!  Qeil  dir,  du  at^Ietifc^es!  Qeil!  ♦ 

Wae  öod)  aber  bedeutet  nun  diefer  gegen  di(^/  öid)l  geri(f)tete  ^aß 
des  €rdball0/  der  ringö  gegen  di(^  anbrandet?  Wae  —  ümhm  gegen 
niittefpunft!  —  diefee  neidooll  immer  bedrot)Ii(^er  anbrandende 
Bangen  der  üolfer?  IDelc^erT^nruf  das,  toelc^e  Berufung?  ilndt»a$ 
mDd)te  diefer  aügemeinfte  ttiedergang  bedeuten,  was  aü  diefe  gleißend 
gleißnerifc^  prangende  Bfterfultur,  tk  dic^  umgibt,  ök  fo  tief  i^w  gif« 
tigen  Sudler  aud)  in  öid}/  in  öid^l  eingefreJTen  f)atl    '  ♦ 

(D  oernimm  ein  ftoljeö/  ein  flu^fegengetoei^tes,  durrf)  SIu(^fegen  ge« 
rec^tfertigtee,  ein  oertoegen  fu^nftes  tDort,  öas  du  darfft:  Was  wävt 
aller  ilmfreie  of)ne  feine  und  eine  Hlitte?  Und  was  brandete  gegen 
ntitte  an  als  fk  felbft  gegen  fic^  felbft  ate  eine'Perip^erie/  als  eine 
tOirfung,  ein  (ßetüirfteö/  ein  flöider^all  und  eine  Srage?  ♦ 

Was  aber  fragt  öid)l  Und  wk  ftet)t  Jrage,  J\nl)tifi),  Forderung? 
Was  fragft,  forder)!  du,  mitte,  einn,  ©ei|i,  6erirf)t,  IDirfendeö,  <£nU 
fd)eidende0  du,  folc^ermaßen  allumfaffend  fturmif^  und  bängli(^,  fo 
fd)toüIer,  Reißer,  preffender  immer  von  dir  felbft?  töomit  f!ede|t  und 
braufeft  du  fo  ungeheuer  und  immer  bänglicher  in  dir  felb|!  und  auf 
tid)  felbft  ein?  Was  wiWs,  was  \)tif6)t^s  alfo?  Und  wtld)ts  Wovt 
tDeId)en  Kuf  der  €ntf(^eidung  i^ättt  ts  ttwa  dunfel  fc^cn  feit  oier  5a^r« 
3eF)nten  dir  felber  zugeraunt?  ♦ 

^nec^t,  toürde-/  ffrupellofer  Hac^öffer,  oor  dem  man  fid)  alfo  aber 
dennoch  in  ad^t  net)men  muß!  ©c^ema^öiener,  pedantif(i)er  ^leinig- 
feitefrämer!  ^uviidQMkh^ntv  £)emmf(^u^  der  i)oIferfreil)eit;  i^r  im 
Bnlauf  3U  feinem  )^ußerften  fte^ender  Knec^ter!  Brutaler  Barbar  und 
üergetoaltiger!  —  ^reifd)t  fo  ein  feiner  felbft  toirres  mutterfüd)tig 
Wtib  auf  den  Hlann  ein?  £)eifcf)t  es  fiind,  ^ruc^t,  Befruchtung?  Und 

102 


wt\d)tl   Witt  ttütfd^t  Btteftting  un6  6eutf(^c9  Ctlbftqttid^t  feine 
5tud)t  reifen/  unö  roelc^e?  ♦ 

tDo^u  {)atÖeutfc^Ian5/  folc^ermaßen  beftucmt,  ffc^  bereitet?  tt)Dl)lan! 
fel)en  wir  I)in!  £Dar  es  mirflic^  „töiUe  jur  tllac^t"?  £Dar  ts  ein 
äußerlicher  3mperio(i6mu6?  IDor  e6  5umpf  un6  bIin6tDÜtig  brutal  un6 
Itoff«  und  immer  ftofffraßf)ungrig  oH  5e)ltIon5  un6  IHeer  umRafterndea 
äußeres  lLDeItt)errfc^aft6gelü)l?  ♦ 

Doc^  laßt  fe^t  6ie8  un6  toenöet  eueren  Blicf  jurötf  3um  näc^fteu/  2fu 
6iefer  abendlichen  Berg^D()eneinfam{ett  un6  ^u  euc^  felbft.  Denn/ 
uja^rlid)/  {)ier  gibf  6  wa^,  ♦ 

löo^Ian/i(^  frage:  tJöar  das  Jruc^tmo^I/ — ^ortundoerfte^tmic^!— / 
tae  wiv  eben  geno/fen  f)aben/  —  i(^  frage:  tDar  eö  ein  menfc^^eit- 
(t<^e6/  oder  loar  ee  bloß  ein/  o^ie  man^8  W^^/  oaterländifd)  6eut< 
fc^es?  3rf)  jieüe  eu(^  öiefß  Srage.  ♦ 

lÖDt)Ian!  dd),  ein  Deutfc^er/  l)eiße  e6/  un6  i{)r/  Deutfc^e/  Ijeißt  es  mit 
mir  —  in  öiefem  toilfen  Döir  une  ganj  geeint  —  ein  öeutfc^  deutlich 
neumenfc^Iic^  menfcf){)eitlic^|te$!  ilnö  id)  fage:  Dennoch  ein  oater« 
Iän6ifd)e0/  ein  oaterländifc^  Qeimmaf)!  der  Qo^e;  einer  Qolje  aber/  die 
aud)  noc^  über  den  Hationeu/  und  dDc^  er|l  gan^  /Hation'  1%  ♦ 

tDo^Iant  Und  E)Drt  mic^  weiter  und  oerne^mt  dee  QeQdunüen/  des 
Ijeimlofen  lüanderera  deutfc^ejie  Tdufc^efrage/  oerne^mt  öit  Jrage! 

tt)a6  feid  alfo  il)v,  aU  folc^e,  aU  6enießer  nämlic^  diefes 
nta^Iea  und  (ßeifies/  nun  in  allem  Umfang  ötjftn,  was  deutfd^es 
öol!  und  Oaterland  genannt  wird?  *> 

&t\t  it)r/  al6  feiere/  als  (ßenießer  feieren  HTa^Iee/  ein  neuer 
Jlnfang  und  ein  Häuflein?  &tiö  H)v  ein  Heufern  in  einer  ftoljeu/  alten, 
wie  e6  fci)eint  gerade  ^eute  mac^tooü  Jid)  wieder  oerfüngenden  ©c^ale 
Don  gewordenen  oaterldndifc^  oolfifc^en  ©itten,  Überlieferungen/  6e* 
prägen  und  ©a^ungen?  ©der  wieoiel  feid  ii)t  felber  norf)  a(te©c^a(e 
und  arbeitet  i()r  felbft  noc^  bloß  er/t  an  folc^er  ber|üngung?  Und  wie 
ftoßt  fic^  dies  mit  fenem?  Und  mit  |ioßt  ee  flc^  mit  dem  6eift  und  dem 
ntaF)Ie/  tas  H)v  effet/  i^r?  <» 

103 


JMfo  ^Mftgmd)tf  ©dbftgend)!  un6  enölos  micöcr  Cclbflgecic^t! 
Un6  in  die  ^^nge  ^todng'  id)  cud)  öicfcö  (garten/  lachenden  ©elbftöc« 
rid)te6  und  ökftv  T^usprobc!  <♦ 

bo(^nii)lf0nntmic^nirf)t!  Qört/O0cncl)mt  mid)!  Denn  ic^  bin  ^iner, 
der  nur  ©icb  ©elbft  aus  oüeni/  o  aüem!  ilmfang  \)tvvuft/  tjerfuM  3« 
©ic^  ©elbft;  der  dicf,  dicf,  dirf  toerdeu/  toac^fen  mid  oon  0ic^  ©elbft 
und  fjc^  regen  voiU/  und  rau6/  raus/  raus;  unerfättlic^  ©eines  0pieU 
raums/  und  i^n  ju  getoinnen!  da)  bin  der/  der  im  Begriff  ftet)t/  aud) 
no(^  eine  le^te  alte  0rf)ale  ab^uujerfen  und  lachend  unerfcittlic^e 
6(^toingen  daoon^ubreiten  in  öqq  gan^  tteue/  ins  [(^on  morgenrotlid) 
angeflammte  Heuland/  bmmender  ©onne  entgegen!  ♦ 

Doc^  ^ort/  oerneFjmt  mic^Täufc^edeutfc^en/  ttti(^  Sruc^t/  IHid)  Jruc^t« 
und  (Beiftefter/  Jrud)tberufer  und  Öarbieter  oon  fruchtender  Jruc^t! 
<fin  Doppelter/  und  doc^  ganj  €iner/  ein  fllabner  ruf  i(^  eud)  ju:  fj\m 
öaterland/  ans  teuere/  fc^Iie^t  eu(^  anK  ♦> 

£)6'rt  alfo:  dd)  beftotige/  beftätige  eu(^/  fo  wk  i\)t  feid/  und  gru^e 
tu6);  rufe  eud)  Qeil  ju.  3(^,  ein  IDeic^ender/  t)eimIofer  tDanderer/  ein 
ÜDndannengeJ)ender :  ein  Dater  dennoc^/  eine  ttlutter;  eine  Hlutter/  und 
Binder/  ein  toandernd  Qeim  und  toandernde  £)eimat.  <• 

Und  nur  öke  fage  dd):  dl)t  l)aht  uns  gefe^eu/  t)abt  das  ooüendetfte/ 
/fonfequentejle'  U)ander=  und  tDandeIt)eim  gefe^en:  Und  öae  foU  me^r 
fein  als  IDort  und  Wovtt,  foll  alles  fein!  Und  Vertrauen  toill  und  foü 
ea  eu<^  3U£öel)en  oon  6eiTt  und  Qeim  auf  allen  und  Jeden  Sali  für 
6turme/  öernic^terfturme  oon  Volt  und  üolferu/  ök  id)  Ijeranbraufen 
l)6're/  öamit  \i)t  eud)  erinnert  und  ausharrt  auf  all  und  jeden  Jaü  im 
Unoerlierbarfteu/  Eigenen!  *> 

dl)v  l)abt  niid)/  Ijabt  Uns  gefd)aut  —  und  oon  einem  und  gleichem 
niable  durften  wk,  obrd)on  toieder  ooneinander  0(^eidende/  effen  — / 
und  fo  l)abt  CJl^r  Vflid),  Uns/  gel)6rt  und  oernommen.  Denn  toas  id) 
3u  eud)  fprac^/  toar  nid)t6/  nic^tS/  nichts  mel)r;  toas  denn  auc^  toäre 
nod)  3u  fpred)en/  ju  fageu/  gu  oer!ünden?  €in  öater  aber/  eine 
niutter  und  gtoei  Binder:  Od),  dd)/  ruf  eud)/  rufen  tnd)  ^u:  £)eil  euc^ 
und  euerem  6treben  und  Beftreben,  undQeil  deutfc^en  öaterlandes 
nal)end    näd^fttv    großer   3"funft^     6^»'   eueren    (Ordnungen    und 

104 


©Ölungen  I  (jtil  feinen  fic^  htvtiUnötnV[itnfd)\)titBduvottvntutvnngtn ! 
Qdl  feinen  (Drganifationen  un6  feinem  (Dröanifationstrieb!  ♦ 

Hur:  tüer  in  6iefe0  Jruc^tmatjleö  innerft  tiefften  0inn  eingedrungen 
iftf  den  rufe  iA  3U  fllir,  ttlir/  rufe  id)  tttir  an  und  nad),  ah  Ütic^  und 
mein  d6),  ganj  und  ungeteilt  tüird  er  mit  lUir/  als  C^c^/  den  ganzen 
und  ungeteilten  lüeg  des  6eifte0/  den  neufteu/  furder  ge^eu/  und  wird 
im  Qeim  fein  und  in  allen  Qeims  gelobtem/  reifendem  Heuland!  dd} 
rufe/  rufe!  <£r  !omme/  !omme!  €r  toage/  toage  es!  <» 

Ooc^  toer  and)  immer  oon  der  Jruc^t  ipt  und  gegeben  ^at:  er  ift 
IDanderer/  IDanderer  dennoch  auf  dem  einen  £Dege!  ♦ 

06)  l)aht  gefproc^en.  Dunfel  wo\)l/  und  i>k\Uid)t  dennoch  ^eü/  deut« 

\id)  und  deutfc^!  <♦ 

5e^t  aber/  meine  freunde/  fugt  den  ©c^eiter/  Ia)St  oaterländifc^/ 

altoaterlandifc^  (aßt  ök  $Iamme  (D()en  und  fingt  euere/  füngt  attC/ 

dennoch  etoige  öaterlandsliedtr  und  tan^t  den  Heigen!  ♦ 

Jlamme  empor!  flamme  empor!"  ♦ 

Da0  IDort  brac^  den  Bann.  ♦ 

y\Ut  l)atttn  |ie/  oieneid)t  mit  (rftauneu/  tDo()(  and)  mit  Bangen/  wo\)l 

gar  Befremden/  der  dunHen  l^töt  gelaufc^t/  aus  der  es  dennoch  ^ier 

und  da  aufgeflammt  waVf  tlav  und  deutlirf),  wk  mit  eigen  oertrauter 

6Iut/  ÖQ^  aud)  der  übrige  He)l  noc^  nur  um  fo  tiefer  eindrang  in 

öas  iinterbetDußte  und  ein  tiefft  unoertDifd)bar  gedenkend  Erinnern  filr 

die  ^ufun^  einee  jeden  t)on  i^nen  mktttf  und  au6  der  ti)vliä)  eine 

tüundergütig  oerftebende  tnanne6l)and  über  einen  feltfam|!en  ©trid) 

bintueg/  dennod)  be)ltotigend/  bekräftigend/  eine  Friedens*  undSreundee« 

band  gereicht  l^aüt.  Jt^t  aber  fprangen  fie  alle  auf  und  riefen  begeijiert/ 

freudig,  befreit  durcheinander:  „Jal  €inen  ©Reiter!  Die  flamme!  — 

Jlamme  empor!  flamme  empor!"  *> 

Und  hurtig  belebt  eilte  die  6d)ar/  junge  Hlänner  und  HTädc^en/  jum 

tJöald  l)inüber/  in  deffen  Dunfel  fie  fid),  Reifig  fammelnd/  jerpreuten. 

Hur  der  Sübrer  mar  gurücfgebliebeu/  der  Hlann  und  tk  Stau.  Tiad) 

feiner  gelaffen  fieser  gefaßten,  oerftdndig  bedäd)tigen  B^t  war  der 

Söljrer  an  den  fllann  l)erangetreten/  l)aüt  iljm  für  Hlaljl  und  Rede  ge« 

105 


tanh  unt  tin  ^tfpväi}  mit  i^m  begonnen/  tae,  ouf  gemefnfomem 
(ßebiet  fid)  bemcgen6/  halt  eines  ^u  dreien  tDur6e.  ^ 

©d)on  cDoren  rings  Tal/  Qo'ben  un6  6ie  ferngetürmte  OJelt  ttz 
6ebirge6  in  6unt(en  T^benöfc^otten  oerfunfen.  Oben  weitete  f!^  das 
Firmament  mit  feinen  mentgen  großen  Commerfiernen  im  mogifc^ien 
^lajt  6e6  i^oUmondes/  6er  eben  über  6em  im  (eb^ofter  getDor6enen 
J\htntwinö  erbraufen6en  £DaI6  emporge|!iegen  mar,  ♦ 

Bald  aber  !amen  fit,  mit  jHflEniippeln  un6  Reipg  beladen/  oon  allen 
Cetten  t)er  loieder  aus  6em  Walö  ^eroor/  und  bald  mar  der  ^c^eiter 
getürmt/  rd)Iug  die  $(amme  empor  und  einten  ^t  Jli}  jum  Reigen/ 
fubelnde  baterlandsUeder  erfc^adteu/  Reden  wurden  gebalten/  und 
ganj  »aren  Jle'oieder  bei  |!(^/  fn  dem  f^reu/  dem  f^ren  ...  ♦ 


Cnde! 


bit  in  6rr  Itt^teti  <fr3tft)Iuno  0Drfeitimnt6»n  lc)trfe  fint  oen  6ufro  ^cdfcc.    ^.C 

106 


öcucf  6ct  £)ofbu<i)öcud!ete!  oon  <t.  öünn()oupf  6.  m.  b.  ^*,  Öc/fou. 


PT 

2638 

L2J4 


Schlaf,  Johannes, 
Jesus  und  Miriam 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 


UMIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY 


O  ir>