Skip to main content

Full text of "John H. Bergmann Collection 1810-1991"

See other formats


-^mm 


cM  h^Cl 


cromc^'-^i 


•an 


II 


« 


lU. 


I 


o 


< 


<: 


0/>^rFA/7.s 


ADkta  J 


T^A^ 


u 


V 


•  ^  -•       -  -^ 


I 


«?^ 


l^V 


) 


\J  <IAA~^^  ^    T'^Vuuv^  Of'c^     uCc    <^0-UMp(A^c<.A.,i^\ 


/ 


\^ 


10 


L 


\y^ 


t 


3    -     1^) 


/6 


/g   - 


-  ipcuu  UJUOLX.^^'-^ 


\ 


I  I 


\ 


'•    I 


^ 


c 


^    ^ 

c 


-■^'^ 


i^es6.M  o 


n 


/■ 


'   fliTt^iL^U^^  ' 


i^ij-z^  c>^ 


5z- 


7^44^ 


Q^KJ^AJL^ 


IL 


x,*i^ 


/ji.<!rh/rCd 


'^ 


1^ 


CJDC 


yCAJ^^M^ 


ew 


I 


w 


Cp"^ 


\ 

I 


'C^y/tOCc^  A^JL^^^cyc.} ^(^izz^_^  d.  'co^L-         'J ^i^/Ü  1-1(4.  ^I^t^ 


s 


,  f 


I 


It/ 


•  ?^ 


[\J.t  IM.  (>-<^^^ 


ßlr^"^ 


L/ 


■■-i^ii^ 


\ 


I 


\\ 


i  r 


C 


^yiu/xrl^ 


C*r^t->' 


ci  cc  V (y^eyip»' o^ (^^-^ 


<r 


:l 


e^ 


■^ 


Cly*^V^ 


'Cl'^ 


f^'ö-'O 


m 


pxxp/i^g^^ 


UUOM^'^ 


yjÜL^ 


k\i^^(K 


7 


Co 


AA^ 


cuyc 


i^^     Ä  1/C/-0 


'K/i 


) 


II 


c 


CO 


l 


} 


Av> 


^it.*.M.Ary^(LC^ 


ll&Ö         OjU^iLCc^ 


^ 


Kl^ri^l  <^üp^ 


^ 


TSA  U 


JbdhA^cA. 


\y 


U^ 


/773 


/773 


/x^.<^ 


■/.. 


^ 


o ' 


V' 


rf^lli  ■■  ■■! 


II 


V 


i, ' 


t/C/e.o^^< 


Qi^iov 


A 


<i 


ci 


AhA) 


\ 


1 


m 


^  \}o^  (rtd  nn 


( ^M  \S<^ 


(C^yiAA^&A  dc^ 


\AA 


ujzaÄ 


GnJyü^  iA>:M.    ^l^-  '4  ^ 


^"j/Ti^ /a<xp^ 


^th^^p^U-f 


\ 


'^ 


^ 


r 


c 


f 


t 


c 


1 


(  ^L/lAyC<i/-yO'-V''»'x-.-.       cA~vL     . 


fffl     Xl,^^^>-f<^^ 


^\ 


-^?-<^ 


uo 


/^r2-  /^7^ 


/^^'^ 


C 


c 


^.      i 


I 


't 


f 


i{.     iM.    h-rc^t <^     ftyt,^ ^Coc<y\    (^^^^^  ^ 


<^ 


ilicGHc  /%ai y 


y>M, 


0 


s 


jv^  /^-^  ^  ^^   ^^aaAua^ 


) 


\ 


\ 


o 


\    I 


Sam(MJt  /ä^cc'*^^  /^^^  0 


ji/V 


^ 


<^V 


'^^ 


f  - 


■■»'  /, 


; 


-.Tiui'     *•  '.etf'Tf"  • 


c 


C 


c 


yicTiHs 


UoauJ)    A/AR     i 


LUCIRA/    LPi/y 


^     H/n'sS//»<6      fA/     AcTiOyJ 


...  lay-». -M-M-  -■-» 


I 


ll 


M 


^ 


< 


r 

I 


0 


»11 


%ijj  Ku^'  iLy  u  'wy  Vrj;'  L  Li  Üäi 


Name 


Felcltruppenteil 


Letzter 
Dienstgrad 


Aiiszeich- 
niin«][en 


Bemerkungen 


Adler,  Julius 

Badi,  Ernst 

Hach,  Hugo 
Bergmann,  Edwin 

Bergmann,  Karl 

BcFf^mann,  Max 
Bcrfiinann,  Willy 

BeniLcim,  Leopold 
Bernhciiucr,  Manfred  Gieu.R.  ii9 


Arm.Batl.  52 
L.  Mun.Kol.  Iü90 

Inf.n.  120 
Gr.Funk.Abi.  509 

LftiKhv.lnf.R.  122 

Fcl(l-A.U.  116 
Fcia-A.H.  281 

reld-A.R.  49 
Feld-A.U.2y 
Fcld-A.U.  13 

Fcld-A.Ratl.  688 

Inf.R.  120 

Rcs.Inf.U.  248 


29.  Laupheim 

Artillerist 


I 


D  ^s•orza^ ,  I Te  rman  n 
Dworzan,  Max 


Einstein,  Edmund 
Einstein,  Hugo 
Einstein,  Leopold 

Einstein,  Lothar 

Einstein,  Max  D. 
Einstein,  Max  L» 
Erlebacf.er,  Alfred 
Gup;?!;euheimcr,  Max 
Heillnonncr,  Sei  mar 
Heilhronner,  Willy 
ITennianii,  nup;o 
Ilcumann,  Julius 

Ilcumann,  Ridiard 

Lauplieimer,  Jacob 
Laupheinier,  Siegtried 
Lcvigard,  Julius 

Lcwin,  I,eo 
Löwen (bal,  Selmar 

Neubans,  Hugo  . 

Nördlinger,  Benno 

Obcrnaner,  Hnj^o 
Oheniiiuer,  Josef 
Obcrnnuer,  Max 
Ohernauer,  V/illielm 

Rdnual,  Sin\on 
Sieiuer,  lloinridi 

Sleiiicr,  Julius 

Steiiisdiein,  Ikrmanii 
Tieitel,  Emil 

TreiteL  Fridi 
Vogel,  Simon 
Wi'il,  Julius 
WoiU'1%  Jakob 
Wer  (hei  nie  r,  Knist 


Rcs.Tnf.R.  2.18 

Lauflu'.lnf.R.  121 
Lantlw. Inf.R.  126 
Laiulw.lVld-A.R.  1 
Fcldlaz.  53  u.  258 

Fcia-A.R.  111 

Fcld-A.R.  49 

Fcld-A.U.  13 
Inf.Gesdi.RaU.  22 

Lnndw.Fcld-A.U.  2 
Fufl-A.R.  13 

Greii.R.  123 

M.G.Sdiarfsdi.Abl.  77 

Lnndst.Inf.R.  39 

Laudw.lnf.R.  122 

Grcn.R.  123 

Fcld-A.R.  13 

Bayr.  1.  Inf.R. 

Rcs.Inf.R.  2a 
Inf.R.  124 

Landw.Tnf.R.  122 
Fiis.R.  122 

Fcldlufisdi.Abt.  7 

Inf.R.  478 

Fnndw.ljif.R.  123 
Fcld-M.Gcw.Zui:2SS 
M.G.Sdmrfsdi.Abl.  77 

Res. Inf.R.  248 

Res.  A. Mun.Kol.  1/XIII 
Ros.Fcld-A.R.  26 

Bayr.  20.  Feld-A.R. 


Feld-A.n.  U6 
Ros.lVld-A.R.  26 
Fcld-A.R.  13 

Rayr.  Rcs.Inf.U.  19 

San. Komp.  522 

Bayr.  San.Koniji.  3 

Ers.lnf.U.  5 
i;u>r.  i"io)j.Rntl.2 

Ann.Rnd.  192 
Fcld-A.R.  238 

GnrdcFcld-A.R.  1 

I.iMMUv.lnr.R.  124 
Rcs.Inf.R.  1^0 

Inf.U.  1J5 
Jnf.U,  1.M 
San.KoiDp.  26.  Inf.l"). 

Bayr.  Fcrnspr.Abt, 

Ris.Kold-A.R.  26    . 

Inf.R.  120 

Inf.R.  169 

Fcld-A.K.65 


Funker 

Unteroffizier 
Gefreiter 

Leutnant 


Landsturnim. 
Unteroffizier 

Musketier 
Grenadier 

Feldhilfsarzt 
Feldliilfsarzt 


Gefreiter 
San.Uoff. 
Unteroffizier 

Unteroffizier 

Unteroffizier 

Schütze 

Landsturnim. 

Gefreiter 

Landsturmm. 

Gefreiter 

Infanterist 

Landr.turnim. 

Vizefeldw. 

Luftschiffer 
Wehrmann 
Unteroffizier 

Ers.Res. 
Wachtm. 

Stabsarzt 

Unteroffizier 

Ers.Res. 
Fahrer 
Kranke  nlräi^. 
Gefreiter 

A\usketicr 
Leutnant 

Gefreiter 

Gefreiter 
Oberarzt 


'relci;raplnst 

Unterofli/ier 

Schütze 

Oefrciler 

Artillerist 


t' 


^  ® 


versdiüttet 


hl5  © 

buig.M.V.O. 


Ö  © 


^ 


© 

iS  © 


kriegsfreiwillig 
verwundet 

verwundet 

kriegsfrei  willig 
verwniiidet 

gefallen  am  24.  7.  15 
kriogsfrciwillig 
kriegsfreiw^llig 


^  © 

Kl^  © 


kriegsfreiwillig 
kriegsfrei  willig 

kricgsfrciwillig 
verwundet 

vermißt  seit  23.8.18 


i'Ti 


Ö  © 


h&  © 


bay 
M 


bayr. 
M.  V.  0. 


IV 


^^  © 

bayr. 
M.V.K.lIl 

^:^:<  © 
© 

V\  Ö.  11 


verwundet 
versdiüttet 

verwundet 
kricgsfreiwillig 

kriegsfreiwullig 
gefallen  am  9.  10.  15 

* 

verwundet 
kriegsfreiwillig 
gefallen  im  Juni  15 


kriegsfr<Mwillig 
verwundet 

kriegsfreiwillig 

f^cif  iil  l(Mi  iini  2r>.  -1.  18 

kriegsfrriwillig 

verwundet 


\ 


I 


1  ■ 


kric'i'.sfreiwillig 
vcrNVUudet 
gefallen  am  17.  i  1.  IG 


-1^.- 


i.i 


■\ 


( 


\//SKOf< 


LO^f/^ 


f 

2-            '■ 

?/^iep/^ICf^    (pAtf'^J 

Z~ 

^u^eV            ^Ü  /^^^ 

ÖJ 

V-       • 

^A  Koh             itT  i^lS 

£UlCibB. 

r-      »1 

i(LA(^A      'Ha  l^tdl(XA44Ju     '^oT  1^^^ 

('J 

C-         11 

\^EI~^^E.                                        ^-^    /g».^^ 

? 

f 

7'  ^ßpL/<y'HB/H  ,JD6£F              J2  2  5  /^// 

DJ 

TH£OPoß.         2^^7ii  inf 

• 

7 

f 

/^-r//(/srE////  ^FDc^i&        nJVi^iy 

(H 

II-        ,\ 

HBLGaIe           l^^l/B  l^>i^ 

(IJ 

IZ- 

ZaMA            II  E  '^^^ 

dJ 

13- 

Tmuu^       ^^m  (u^ 

0) 

//-       ä 

hiA/A                     ^S     I02 

f3J 

OS 

f3j 

17- 

\^LK(lA            IrdlLf^n 

Oj 

1^ 


o 


z^-' 
;i^- 


I 


4 


T^^i^'^^  yvic-lähJacai    ^X^ii(,^ 


(3i 


I 


—  u.  j.'L^  ar^.T'-r'ar' 


c 


0 


2   - 


i(  -    (^QAB^    ARTHUR  ^m  iU¥{l^lBA/A/A] 


V.      11- 


u 


ry\M^ 


/C^^-^^  Lu~4 


t'C^/i_ 


23'  Sö^rz    Martha      fxn  lif^o    ({i^uhb^ch 


(3) 


2/- 


(^OTTc^HrALU,  -S>TGaAJhBa<=r   sIBTF^  Y^I^G^Si^    /OJlK^Of 


) 


2.V' 


\ 
\ 


U 


17- 


2% 


h 


Bbrt/^ 


"bv- 


TuLius 


n 


31- 


P^ICH/M^P 


/f  Z  Iil7 

/3  TiU\ 


^' 


^^- 


V-   ^tcC^^    MaP4  >t^ /^V^/^  2/Oc/i'l'^ 


H'   Zau^/^cw^ä     Ä-i>o/.F 


f 


39- 
4f. 


I' 


2fm_  /gy£> 

3  m  IS7'i^ 


EhhA 


C33 


? 


? 


\ 


X 


t[\ 


(3> 


■1 


*l 


I 


3  - 


?       / 


I 


f 

c 


c 


0 


Ul-  ZOt-l/ //t/6  ^f^,A  /t^^4 


if^  ^  t1  i^i^^TBl^      //£//t//?'(^^  /f^/^^^ 

SO     K'OEWDU^&ECi       UM  Hl  /(^JVII(p6 


/vfE  /^fo 


£-/ 


(/j 

(}) 
? 

C/J 

C3^ 


62. 


^1^ 


^^ 


1 


? 


♦ 


l^e^ 


2 

r 


'Barry  yjh  O^^rJor^tr^fUn^iocl^  2san\p^  O; 


C3J 


C23 


O     fe /  L  ^'~B>Bf^THA vlU  /ocMti^kxi     /^J^ fi^'^ 


l 


O) 


i 


f 


^  ^- 


V*      ^!r^we't.e:ß- 


L' 


KLa^a 


7/ 
7/ 


7/ 
70" 


i7i  i^H 


h 


14 


Ha  I  Bd      /£H  f'l^S    ^fp^^oi^ 


C(i  PPe/uNein 


73      Kil2SC^B4a/^ 


-j  pjre      f'T  1  f^^ 


(t 


€4/^/ 


^y.£7i/}^i7 


r/yfi^eS/q      26Zl^^2y 


Ol 

C3J 


CO 


)f 


Y(CHQO/00      li^\f£^scuA 


C3J 


/  ^JhMv   IK-«*^^^ 


r 

l 


V   - 


UuOuLAjlX^ 


Wt^^AMXy 


Kl^tly 


^\jf^ 


it 


^J%Uo^Q.'       -  "^(i^dUA^  i^^oPcuD^]  L£(ß 


J  Ol^iAj^ 


<S'BLL(z.'(^i'^^^^ 


\lncfyi. 


'  /tW^       'B^CU\        {A^\^(2- 


1^ 


J 


\ 


lUiiM. 


ffuJc; 


I 


orL  Ä> 


XaclA/A'  l/M^tL&j    liuilß^i 


Ö/U^W 


l/c:^OAJicA 

/r/uy 


J^fiF/^/£     ht^iA^.  ^SP5^Z4A/^Ä  ^ 


vS6/?/RI 


J  \foGei^ 


I 


n 


\ 


i  SocHAC/ 


ICH^fm^i>v  * 


M 


\ 


I 


w 


I 


C' 


c 


JjUdJLQj^l  OLLoc^^VUr^f   yiä^dkJlL)  ^  p^^-pd^U- 


AW 


<yüiy^ 


^^^.oceAAyCCy 


^  yiaju^jUM^  -^TTz-^ 


lyCi-dA^^ 


■ut^ 


h 


'bAßUCf-/ 


-    'd'isa  I  c 


rSA 


''TudU^^    C'^nAv^    /^i^-— /^   -/773 


^<>  ^ 


^-'i/  'JI/.Cl^'U^^ 


^ 


^ 


y6>-«7      x-X.-C^'<-^ 


7) 


Urv^^     j 


<^U 


A  ^-T.^/  /  ^  '^Z    /^ W  ^»W^    ^2>a    ^ 


■;$ 


^ 


>no 


7S<^^^    ^«:/?/<^    '^     If^Y  C'-^    ,  ^^L^^  / 


V^ 

S"^^^ 


^^^  o.H'  i^/i  -^v/^  iii-f  ^  0^^^ 


dU 


Uü    <-'<- 


/-^v<^  HJ- 


"Ttpe^ 


<AH-/ 


/ifö 


aJr{ 


ö^ 


'^yC^cd^. '  c^  •  /  ^r\Jii  cui 


.*^. 


\ 


Il 


7VM^^^::^fj:Zf" 


Ji\  lu. 


LGIA 


\ 


I 


f 


^'Af 


? 


I 

^ / n  CA/ 
6  '^^^^^ 

TT    Sc  P  ^'  ^  /.o"v*Ktt'Ut 


\ 

LA  "Z-A  /^^i 


i/C<-^-l. 


L 


i«.  ^  A  M  a  ä/Wt'<^ 


^ 


^^(1^4^ 


} 


\  ^ 


— / 


•o 


VJCuhAy 


i 


1 


Il 


( 


} 


J 


< 


0) 


i 


\ 


y 

CJUhU 


I 


/ 


( 


ini^im  Asmii'  {fih^c- 


imiw? 


1 


iKl'^fri  -niilU? 


>f«.4M«Maan 


I  -i"-^       " 


i 


II 


/e-^^^ 


^^^V?'»».*^ 


y  4^-^  6       Tvi 


«31^^ 


/  1 


J  icCi' 


z 


vti'O 


f 


<-x«>^ 


(') 


1 


;/ 


:< 


) 


fl 


I 


ll 


l 


.a) 


(ID 


li 


U 
AHALtE  ßfSfATG 


OJ 


Q- 


5ÄP.A  COrSCK^LD 


"f 


I^O^^d  Tb  ULh     ' 


Hueo 


JOSEF  sriEFfL 


L 


1 


NÄ.uT'IR  /^OecwsTAgTrt '< 


MAX' 


HEl^z  JULIUS 
l3Jh  mz  - 


'hJVXpJETFa 


',1/ 


» 


1 

T^BRiz-S/A  "TtRZA' 

Cl)  5AHU&L    S'rsa/y  i^&K^^Ce-yi/ 

Ql)  AtKi^oA^   As^f^si^  VeAC^s /i  ^  ure^KeasHEti^  ^^ 


/<?i3  -  ?  V  y/j7//^J3/4vf /<;?67 


O^  iVA5    TEACuetl     /x/  /A6.P/y^,r7  ^p^^^^    /^^^ 


nv«5Ac<( 


HACU 


Itu  /^  2te< 


Yilnu  TB 


^^c^t 


-Vi 


o<iHTfrTTR</ 


I 


hAveti  TA  HOd(R0ieA/TtlAL) 


• 


MA£HRLE 

^BRZ.  U/BIL 


a/aa/e  rre 

i79?~/€S7 
ooT  märnceC 


W  ATtH  MAKS«.  V?/<J«/v>«  SS 
SABA    ePSTSiV 

J 


,nußfiRiAj6eA/ 


r 


T 


T 


6TC(TT6ART 


i 


r 


1 


T 


— t 

SoPHie. 


>'^9f  -/SS-/ 
(smm)R^Ai  y 


\ 


f^OS'-  /US 


■    I 

CAf^oL/A/e 


r 


JOS^P  A^ffUBU  (^^ßf\  .MUf*ffC7r^ 


1 


T 


r 

Bf  PTA 


FA^u^Vt^l/       ALBERT  LuD^f(^  TüBULA, 


i>¥  fSS-f'j^mi^^S- 
l 


I 


— I 


r 


I 


r 


i 


1 


r 


T 


STIUBcfiA/       I  FR/r2 

I 


CPia  4/ATHA4/ 


{!)  SA  HUBL  ^  rp/^>t/  R^^tAj^SA/ 
CO  4Kr^^'73 


M/A7AH  Srf/?V 


[ 


f 

ULM 


— r 

bCPHfB 


./*• 


U;   F4M/tvy(/>if7£     ORiG(^Akl^y     ''BACHHa/^a/'   hBLAUSe,    0^    A6c<iT,CA^  OP    fAhi^Y  WO<,l    f//  HuHRlAj^^Ay  ATA^ROOt^ 

^3^    MA,x  Bach    esrABi.«^H£X>  iV  ^auPh^/a?    a^tbi^  1^77 

(^)     r^ACMßR      AT    TH6      UMJiPHeiM     ^ßW.S'W    'f^Ul^i.tc   ^tHOOL.         /^^5"- 


'BdUCli-^AU 


BRA/QT 


A//A/A 


r 


I 


1 


CAHIHS. 

cf<Läfo   6'732    fiosf,  /^AS/iAA/A      Tb  3/ 


n    j    0 


Qyt^jirt- ci^^^^  vW^" 


litaUi^ 


3. 


I 


:n 


$ 


r 


PHn^nAA;.c/  G-iVtuäJ^t)i^ 


*-.    '.  I. « i  ••  *  •   r>'    • 


w)  g^£  A)-e.'^^.A^  YvTMtf^^c;.^;^^ 


^''    w^i^     7<t<^  £j/^ 


.;> 


ViViu^' 


/-^* 


.,-i 


■  M 


4^f<^ 


iMÄ-ctx^«--" 


^m'^' 


(I 


LM.gL/<-<— 


t-U. 


'; 


.k 


I 


r 

L 


r- 


tl 


^ 


J 


fSf' 


.< 


t 


• 


) 


Q 


S/V/^AüS  e/l/  ö 


/i  iL/^rv 


(?<i  //ii^7/ 


I 


-^-V/ 


loJli<io<f 


ALS9 


»:.ai»i 


r 


I 


11 


I 


r 

4 

4, 


O 


?pO(3Alb-Ly  vor  Mfi,aßi^i> 


S/V/(A6SP/l/  Öl 


h-ELi£A/(~     Lux 


_  0 


KHi««t^»'<  c'rf 


V/\aJ/J  V 


J!f^ 


>K  ■ 


\ 


^^^^7^^ 


(. 


C 


t>£f>-l-'  /O  &.Q, 


Tu-Li  U.S     :>^^llUo- tyf^  nr;  ß 


JULIUS 


/%)y    ^  ifix.  H 


n 


{inlniAJ^ 


ß 


\ 


3'E  /7^r 


f 


y  \ 


c 


c 


r 


j 


mmmfimsi' 


I 


C02-<-^ 


-ffrU-iA^'eJ^    c^J^T" 


(hhii:  }lT^19T(r   aiii 


I 


fl 


r, 


l 


i 


■T)AA/<f=L_0 


T  7£t?U\-l*f¥7llU3 


KJ 


i) 


J 


I 


L  £DPCi.f> M  ^iBL   B(A/c,  T£/V 


(  HSCH/A/etlAj) 


loolfxil/it^Z 


<jcH\^/!iBiscu0  (4e.iM/\r  197/,  Hspri, 

(W      ßvMAftiTML     C(t.(^J>  ,    X^^aC    SCHMAL, 3ce.Kl 


i^tji^^l     ^  ^'fZili'^O.  ^'^cO^AJi:zaP     4S,?AT^Sfl      CtMO/v^cifMAi-^ 


l^U  C/M  U . 


lAurnem  c^tMB//fP^  uMuAfj>£^ 

BOOK  /^33'     ^ 
BoovC  /g34;    5 


>w5>« . 


I 


I 


L 


/^@l?(2-4£/^fZ 


(l)  ^/STEC    0*^   <^AßL   L\ZHhUB 


13/7  iS33  ^    i?/7  /^vö 


(  ) 


1 


(l  I 


^  ?m  igt 6 


n 


r 


1^4  K  Ö 

I 


T 


SM^iO^,  USA    //2/S^^4f 


Tprrs"lRMA" 


r 


SOU  f^CB^ ' 

kiTTBG.  STAATSA  HtHli/ 

tAurff£iM  <9r£^F/Äpa ui^Kua/P£a/ 


♦ 


I 


(I 


f 


() 


TAB^r  ^>r-  S 


j 


1  (#)  ^  "T]]^  7 

B/^BtTr  "BßUE''    t^^THßß.   kt1IU^\ 


■^^"1 — 

JACOB 


USA 


^  f 


(0   ^^MA(\^x^u:^_c^c.uA   loa^fniiifs 


{^iTu    MtTHec  TP    USA 


(l)    ho\;Bp    70    hUA/iui 


^.AUT>«Cl//  ^eM8iA/t>S  Ut^KuWPes/ 


I 


N 


l 


L 


0 


SOPHIE  BEfi^ugiHl'^^ 

'BUCH  AU 


J 


/^A 2-4 (3 US    w//sre/V 

f 


txvn-3öifjji  Uhu. 


LGCPCLU 


/wD 


•  J^» 


S0t'i7, 


(^) 


» 


I 


,1 


MICHASU 

2  <^^'  f^'iT/gi/j 


I 


r 


9 


( 


Lbopcap 


V 


isiV  /«O^  -    ZU  /g77 

II W  fiJ'i  -iij liiO 


) 


'^  i^oi.(»    ^y-x 


J  ' 


^/t/ 


( 


2?5  /^^<f_  bjii^^ 


MOS,  g-S 


1 


UV  (?^*v.►^•Qrft^  A)ASä  /US 


jpj-GßAve  LccArG:p  /M    WSStvig 


TUl      TßWlSN     C&MßTBRy     ,Afl>iTnSaRGH,^A- 


"^C>t.<  IS33     -IJO 


T 


I 


c 


o 


y 


Ja 


öi-i-    *co-^ 


^  Hmig72 


.-2*1113/ 


J 


I 


^11 7m  I  ^^1 


I 


T 


I 


CO   7^1  i^X 


D 


^     1 


T 


T 


2'  j^cPCRTBi).  Pi^eiUHAiiLV  HuR-i>ß,i<=ö    &i  THS^    GEHn/^A^^ 


1 


srMrr6A<?r 


n 

l 


t 

"^UkA    UAi-Z. 

t~J . 


UHOFfLCCH 
I 


BMiLfE. 


7 


£  SCPC/-t> 


UiA:  x^rj/^^y 


1 


i^riur 


i^Jrrf/r 


Luise,  fii*Jj^  »4  A?//-j 

fjitji    Book'     4  -  nx/37i/ 46<i  /js^ 
i^i4  BooK    s  -  /^o 


I 


H 


{ 


(   ^ 


0 


\ 


SoPhis    MAy£a 


IV[ 


i 


t 


l 


i'^IEiUi 


r 

H  UA/(CM 


\ 


in  ^^^M.^^k  hi^  f^v  l^i^t^U^M^  Yr^U^Äf;  e^^V^;  /tu/^ 


tc.u^<u^  (i2i  ytu 


Ci 


^m 


MMMaai 


y 


( 


v^c/^ 


t^^^^*'t44AJu^ 


5a PA    (aI^il,       JIj'^ 


£'hA//6CFL    14  E^  MAMA/ 

\ 


\ 


e4_jL 


i^S^c^^L     B 


i'?/^^ 


/ 


^^"^ 


/7<^I 


e/ 


f. 


He  l~ijiy^ 


^^^.^'C't^'t^i 


/  r>n\^^^^-t 


V 


'    \ 


J 


fj2&n0y^'^^ 


0<>^yU- ij^ttAA- 


I 


\ 


(.  ' 


UiZoPoi^  B(Aj^i  e(^ 


/ 


1 


I 


-B-.Ui 


^^x^^ 


\ 


r) 


I 


/l 


c 


^r 


n^^  OK 


3 


ۀ4A^ 


lit^'^f^l 


o^  ^Ti  liyf        ^ 


ts'nnu'' 


» 


^  (htm   CTO  Cta-^^^ 


0<^ 


OAHl^-C 


iz'Fhn'CO 


lAy>^  QpAyica      U     ^  ^  4 


/ 


Oa^i' 


/Vi  ^^"^^^^ 


2 

t 


V 


c 


J 


I 


-P5^<^ 


\^0'1iC^ 


r^hjeAA-Aju^ 


(iau-uMc     ^aO^-- 


y 


fl^J^<L  kcM^'^  IxaU 


) 


) 


h 


"^H^aA^UUaa^  (l€.'<JUjL  /t^^Bc\uluU^^] 


1<A   11  i,  i'<,CC  -     i^-!j"-/ij 


Mi^tütM^  ^W^J 


t<t) 


/?8Aj<  Q'puuM^ 


Y^<^        (l/iiAcievi//^   )^         l%2.^^    mb7- fVl^ 


Jü 


/^ 


OcU/f^ei. 


//  7"  Hi^'y  -^^Blf^6) 


^ 


LQOPOLb 


5=^7% 


1^?/  0> 


m 


I 


ttm 


J  L£0POk]>  y^AJ/£ 


(^%Ä^A.Uuuj^     (flUf/l^b^    i-JU  ig^il^    Q 


L 


l       ' 


i%(f-fVfsr  Li 


^    1  /^yA4*i    ^.'..-xi^- 


4c^ 


'Z<^  ^^H^^tZb^J/^ 


c 


L 


*%  ^»  -( 


7 


ÖC7 


L.<5<^     ) 


J 


'i/Kc 


Uf-  i3\7(Ü3>  0 


\^nn. 


UJUL. 


^lß-Cc<>^ 


V5t?P^^  B^UcKA^    txXt 


/  J 1/ .- 


0 


/^  /.^^(^^  t>^e  (H^m^^^  ^2TE(^i>&iL<^^/^0 


yOAlXöB    I^^^^     Z/IL  ()?n-^£/?^3(M  Q 


) 


UUitR  cLx^  L^  ^^^   tK  (X^t^t. 


itc^ete^^  o-CA/^^^tz^ 


(TW  4 


1 


I 


c 


c 


c 


> 


p 


)A 


t*f> 


OQ 


S 


i 


II 


L 


) 

"  n-f-.    ^    f^ nTtp^]  hau , n^  ^  ^n  fy^a^i 


/ 


f 


tglU^  ^  Hz  IUI 


fi. 


C^UkCu, 


^  f±JrnAJt4 
7*  AjTfi^^^ 


0  ß 


I 


I 


ALice 


?,<^%\ 


l^ALT^R 


^n.MrRi]>  eesmc!^     ^us. 


U. 


1 


])ö  /WA«|2iE6  T'  06Srß(C(4      /LE^APJ)  M.  Cf  Sr,^/^^ 


/?5  3-   ^%/^07 


Sil^'^etfhn^iXUiffn 


\ 
} 


I 


c 


3^R-A/f4l?  ( AY/^/$^ 


^ 


-c^feK  f^  ^^tuU 


ISAK     /n/fz^^  /7x//   r^^Y    ^^    ' 


rP  1^  A  Hf^^^^^M^ 


3r^r>t^  CÄA.W 


6<v 


I 


.'  ?  l[?-  ß. 


"T^^^^^^-^-ji  l/M^f^ue.    "^^^-^-^^^litA^ 


wx^    I    Tc^e^i  (jui-cL^ 


{ 


G 


(jjXo^  '      "^MHS«  Aä^* 


><<. 


I 


^fiiM  ß  e  fH ei 


( 


1-^K 


( 


c 


f 


) 


L 


5 

tu 


I 


c 


c 


I 


Il 


c 


) 


< 


— r~ 


QirraL    &U6>^^Ay Q-£ fM 


0)  il) 


5 


I 


3<?  (/Il  Hi^i  - 


1 


I 


1 


')>-'    l-iCcJ   vtACM —     ItO-e^  <b(Mi£A*vt    ua    H*  iXUoM^ 


'^^^  ^^^  XjU^fyijU^ 


<^  E>2Tii  u  i>  (  ro  up  L^ 


^^J3   -^^/^jyr 


w 


I 


I 

I 


■Mi^' 


I 


^y 


^i^^ji^  ^^e<i^'-<'-Y-[ 


7 


< 


Sa 


( 


( 


u 


(^  JA/ Fr  iL    ? 

I 


J     Pf 


Cf4A£AAj   ^  Ö0A/l>UC70tl 


^'3  Q 


/ 


lOAjfyJ    Q 


i^  IM  li^i-  l'^'jai i<\-i2 


BLSA 


KPtüe//r«Ai,b'^ 


//TßKA  V/V 


\     ^^^/^CLAll^ei>    \f^  Lf^UiPt^B-ih       ^H  E  f^"!^   fc'H^^m^/ . 


\     ; — 

STurr&i\iiT 


/^^^-37/ 


I 


c 


c 


vi 


I 


w 


/^ 


t 


j 


(^/fl  174/4    ^I^ST^i^ 


—    l{Lf^2A       //ATHAA/'  0 

^30^  (UZ 


p 


0 


^ 


/iAß'O'f  AAA//>/ic(e^,  uu'ic^s/j 


i 


(=  STHen'^MiUi  '        '-/^V/V/A 


Li=:  oT>o^ö 


'       £SAC 


6?l 


XM 


A//\  P(EAhapa  ' 


y    i>-(V/^x 


I 


(^  (  lTca^  id 


/      '  I  ^ 


(?v<^|>-^.uw*H«^L    («4»^tr«:  ^^Tl^.Ä*^^^^^*^^^^^^^»^ 


ßTr^../?.^;.!'^  ..MxrAüx^ry^i^vJM,   j^^t^tW  ^TT^^    »^^^'^^  ^ 


t 


1 


/ 


a 


tfb 


I 


/ 


I 
I 


} 


ft>  ' 


, -rC^l/C  OLt-cA-oi 


'^K 


r- 


,  / 


I« 


\. 


1  — -■  / 


|iA^ 


.^ w  iuLn^.  lyii.  a.  /;,^7| 


> 


^IcUtt   ^^^"^^ 


-0>c 


/ 


/4v>n,X^- 


(^;(  HyjJJAujuc 


uUillfcl^  f^^M^ijLLU. 


07jo  -nf^ 


r? 


^  iA^ 


A/0  K<^    /O    (/M)  ^     'UAjU^(^^  (Aa. 


.MxUM/M 


I 


si   <6^«**^^       Jio^-   l^^^  (jijll  it/^^/öi.^ 


^^  iJLlAju^ 


^^^cL^l      /tO^  ^  /^f;i/ 


Oo  ^drU^^^  ^         j(^^  ^^ 


TjC/CuL-diu^ 


•      i    .     -A.  « , 


"T'^tr'^. 


% 


■>ti<< 


j3    CUJ.(.Ama,^  7^'^dlhy^ 


n>^  tUavV^y    ^^Ay^'^  JlLcUaj^ 


/LX^ 


(K^/v.  ■     '\^^ 


Tr<f<s^^  /ccö-a! 


T-^ciW 


44'-!  diiu^pUy  '»f-^V)  ^  I»^V^  §^»^^  ^^t>...JiMCu,  f:l ^^u^  ^p^^^  ■ 


^'äa^uJJl   /«V- 


^a<w 


\     <t;:^' 


i: 


« 


.•*^^^.v*^W*^^)»     •^^»^•^P#^ 


•       9     •        H     t 


i 


II 


( 


( 


< 


.y(//V  A/  s  r  r  /?    STEit/y 


7  2£^  /</a^ 


^LUC (ßA/  /-evy^ BAL ddOA/A/  ß^g^^i 


33: /«tr  -ier(ii((/^ 

22J.  ''«''iT 

(E)  TN  au 


^0 


T 


1  I 


:;i 


I 


•f 


t^W>i  %CAJ   hti%C.     ,  a  . 


WVt^ir 


3"  sriiv/iJvTofA; 


f^3 


I 


i 


1 


'^-(k^ 


I 


I 


»•' 


I 


I 


i-CcA»^ 


ä^u^ 


cx) 


/y/y/8^3 


t^^ 


\ 


fi 


T*^ 


CiM^ 


l( 


J 


\ 


5AßA  ß'(Vsr^/V 
f 


Y^^ 


/  £1  /  >  ^T  ^ 


^ 


(O 


T5A  <^  TAcoo 
i£l7S<f-7ifiiSif 


^»  /^    /  £CPc^L£>,XjKÜTlve?r 


li  vjL<  IX 


^  HiL  0'?i 


p*  /  j  i7y€ 


f 


fi} 


T 


QM.77/  -^/i'^V;  1  i,  111773  ^H'ii'! 

<^  /-^(I  l7f^ 


I 


i 


.^ 


KATPeL  f)  /^/A'*^^^^  v^wr,^.7.    0,/7  ,^£, 


v^^ 

V 


,*,>- 


,vA' 


7  14  /i  A/  /v  W  '-  U  Ql^  t^ 


.M*<:^  /^ 


^5'*^'^        «f/^ 


(l|     n7i-?^tiTve7/J      (7'?3  6^(L^Ov^'4- 


J 


I 


Il 


( 


0 


^  TS  PFACJJ 

I 


\ 


(n 


1^33 


\ 


( 


( 


^ 


I 


LIFE  MEMBERSHIP 
APPLICATION 


THIS  OFFER  EXPIRES 
NOV.  30, 1989 


n     I  want  to  pay  In  füll.      Enclosed 
'-'     1s  my  check  for  $55. 

n     Bin  tne  1n  12  easy  quarterly 
'-'     payments  of  just  $4.59. 

Enclosed  1s  my  $20-D1scount  Certificate. 


31002004661     180 
John  H.    Bergmann 
11  Martins  Run 
Media,  PA  19063 

Please  fill  in  if  blank. 

10/28/08 


Your  Birth  Date        Spouse's  Name 

DISABLED  AMERICAN  VETERANS  •  P.O.  Box  145550  •  Cincinnati,  Ohio  45250-5550 


I 


L^A  C    Gu  a/ 


'7  3^ 


P^ 


T^ 


c'^ 


(:w 


•Avf 


(AX. 


'UjLS'^dxju^  \(XM.eAA.Ä^^i 


I 


o 


J 


^-Vl^CA^-^-o^*   VA>4^ 


Y^<r.u^^  ,  l^^^cl^  cau^UA 


A 


äAj-k 


2W  /7S"(f  -    i-V5"(2iT 


f 


I 


I 


CO  TiViiiii.teuue/^ 


t 


( 


AAR.OA/ 


-tw. 


< u  2?  j^<r 


"BABfi-rrfii  (SrUA/2. 


J 


Y 


■") 


ftFaTLfA/^pi/ 


\ 


l 


1 


[ 


"3  ß'/^r^A 
2  2i  lasi- 


[ 


li^ 


\ 


\ 


I 


[ — 


T 


MAX 


^AA//«/y  •      MA(^CUt 


tv>-<t 


-^    '^'^''^'^inetL  f<ABß/  ,   tlAisil  LAhi 


'"— *-  -  'fc    -*  rv 


■r-r 


t  ■     I 


\l 


( 


ri 


< 


/ 

\ 


c 


( 


c 


Il 


I 


(. 


(kr  i\i2 


H0121TZ  Hnii-^ma^^n^ 

/Luise     l^tDBLH£lHPi\ 

\ 


D 


CiX 


A  PCL  RJ^A  \n^U/^6  C^Y(r)^//s^^fyAUSt'</ 


0&  ff2Z 


Ifn/oWf^  vvKi^i  1aka^^,^<;vvu/)  f-cf/u^c^ 


'-»>vf 


^. 


'/ 


$^i»^  _  Vv\  V  n^i^ 


VX«^Cl. 


U?QrHii 


Sc  'Ph  /3 

i 


/" 


''«^3-4S-V 


y 


• 


l. 


e 


fiCi 

er 


c 


# 


J 


K^-j^cOuvT 


/  Ih^V^^^^        'Un^'^     wC\t^j    Qih/\yi-<^i.^  uy^\\i    (äx  vhnL 


i 


(/6tK^  <^'At    '^--^^ 


,  UA(  ^^^ 


W:  a 


I 


-'>^ 


yfam«iuii  11-  f  I»  iii  ■  in  i'i.-« — ^^-^wp^pw 


^■^•^^^■^*"^"-^^^i"""^Pi^i^"^"^™™"^p»^ 


I 


/i    i3«/^HAAl  PfD^-^'^'^ 


I 


CK) 


hAi'g.R     /^Olbr 


{^tlrrcdu^^^      (/«l^^v^^^ 


t 


OiJ<  lAvw^    ^-^<i»>^<^  S^'\X    A/V 


f 


L 


1 

LtJi\^d  fi<^-L^^  ifAiloc^v- 


</uc^ 


/^»-<-- 


.loA^^ 


I 


00   lEd^i 


*K 


^fuftamimimßtmimmm^m 


^m 


^cizUcccV 


( 


1, 


c 


{ 


^    tili-        lirA 


17^'? 


''Ufilm^yu->^^tx^'^  ^^ 


ß^JUu.  %M.dmd  ^Mnf^> 


I 


//^'/U^<^J        ^^^^ 


/y^r 


'^^^Ul^  [nh^'i'^ 


) 


..i 


^6Ö^ 


fr  Wie  c 


£Lu/v> 


iwoun  ^>*- 


(int^^  ^ 


^Ti£^U.    '^H 


I 


fl 


^    * 


•  '-1 


l  i 


I 


ST/J.3TBAm'  DER  F/ailLIt-  Ex/iAiTdEL  HiilLBRONNKP.   IN  LAITHffiHi^/Wuertt . 
xxxxxxxxxxxxxxx:cxxxxxxxxxxxxxxäx:czxxxxxxxxxj:xxxx:cxxxxxxxx>:xxxxx:o;x 

reb,  .    ..  jrest.^ 

V       Harburif/Donüuv;cor';;li 


I.Staiaia:   STiillN .   Siaon 


Ehefrau  Babotte  gobi 
deren  Sohn: 


« 


•? 


I 


He ilbronr er. Bernhard 
vorholt.  3.1  •181 3 


Babotte  (Bela  )fTcb. Einstein 
Nar'.hkOP:Tnon: 


13.10.17S5    /«^ 


23.12.1793,Laupheiva       ^i.  11.1374 


tt 


Ee i llDronner  <»   S  ii^icn 


« 


I'athilde 


26.3a81Ö        '^ 
a. 3 •1819       ^ 


29.ia892 


2o.j.  .Ib:?/;. 


ti 


if 


« 


tt 


U.1.1883 


ri 


^  Leopold 

"  Helene 

verh.Kloiiincerdlin/*er 
"  Daniel 


26.8.1823        " 


3.3.1B25 


13.1C.1F29 


II 


ff 


? 


Plttsb-ur,'';      - 


V 


n 


12 .  IC . 185  SStutt^art 


tt 


ff 


Emanue 1 


Isaak 


22.3*1833 
25.ia836 


n 


rr 


29.7.1903  Lanpheiia 


29.7.1S37 


n 


I 


V 


tMMMMMhH»- 


^«■MliM 


1 


I 


I» 


II . st  amn 


EINSTEIN 


LAUPKEBl. 


S 


zsxxsxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 


Einstein,  Leopold 
Ehefrau  Ester  ,^eb.? 

» 

deren  Sohn: 

Einstein   ,   Lazarus 

vorh. 5^1X^7.4. 1789  mit 

Iv^athilde  geb. Samuel 
II. Ehe  am  15.5*lßlO  mit 
Janette  geb^Bcrnheim 
IL  HacteomTrien: 


Einstein   ,   Daniel 

Einstein. ,Babotte(3ola) 
verh.BGilbrnnncr     . 


Einstein   ,Leopo-LCi 

^^  Janette 

verh.Hcli.wSteiner 


ti 


Mirian 


verti.Is  •Einstein 
'»  Moses 


TT 


Klara 
verh.AdlGr(Gidel) 
f^braham 


tr 


T? 


I^ster 
verb^Bernheira 
^'      Be.sle 

verh^rricdber^er  • 
^  Fanny (Vei^ele) 

verh.Bernbein  • 


£^]Ll 


3 •5.1762  Laupbein 


5.6a765 


19. 4* 1783 


2. 


p,eBt  • 
0 ct. 1796  Laupbeim 


9.6.1B36  Laupbeira 


16.2. 1B60 


22.6.1791  Laupbeim         31-10.1376  Laupbeim 


23.12.1793 
19.6.179s 

23.9.1001 

6.6.1G05 
12.6.1807 
10 . 10 . 1808 

3.3.  1811 
12.10.1812 
13.12.1815 
12.   4.1818 


tT 


TT 


5.11.1874 
18.1.  1860 

23.3.  1839 


n 


// 


8.12.  1693  '• 

1.  5.  1894 

23.3.  1887  ■ 

1.6.  1885 


^  /  • 


•^.'  >  i  l   . 


\     r 


25.11.1896 
l./v.  1820 


»  » 


»1 


22- 

» 

■G2- 

I 

41 


(r 


1 

l 


JU. 


I 


!• 


freo. 


Einstein   ,   Jetts 


n 


n 


verh.Biclcard 
Sinken 

Ilanchen  (Handele ) 
verluHirscli 


5Ts7i?;20 

l.l.lo21 


/-»•  r>  r-<  •{• 

12.3.1891 


y 


TTT  StP^^:      RO SEMGART  -KAIIN 


/•'"oi-bllr.-en/Konstanz,  BundersinfTcn       Altcnsc-adt 
/..oiDiir     u/  G/A.!.^uensinf'en  Illor 


SGH'^/AB      ,   Samuel 

Ehe-rrau  Gella  felD.? 


pe"b. 
?v;orblingcn 


Vaiertto  Bayern 

rrcr.t. 


O 

4 


O.oV.r».  • 


deren  Sonn: 


Rosonrart.  '  ,  Abranam 

Ehefrau  Sofie ,söb.Gup,£^enhe in 


1761 
176r.7or"blineen 


17.3. 1826 


•»  r^  '^  O 


i.io.ib:5c"; 


^  T'ac^hkor irrten: 


Rosengart   ,   Lacir;iile 


0.3.1793  ButtenhRUsen 


n 


Karo 1 ine (Keile) 

verh.Adley..,   ^ 

ver'n.Adler 
Josc'Z 


17.3.1Ö99 


«     /7 


.r 


19.11.1S03 


fr 


«t 


iTÜ 


7«? 


I 

1- 


VJ«^.*.  -J  it  *-•  J- 


Yorh.aj.i  15.4.1''^'39    ) 
mit  Karoline  ,£?;eb  .Kahn) 


22.8.1^--^5  ülr./D'' 
U.8.1c-6GZ.Yvicfalt -n 

in  Jahre  1S39  uohcrsiedell:  nach  Hurdersingon 


<  '.  \i 


•  *  ./ 


i'V 


)   12.7.  1S08 
) 


Kahn  .  ,  Moses 


17S1  Altenstadt 


28. iv. 1855 


Ehcjfrau  Klara  r.«^.  -'^^^ 
ve:?h.iS29 


\ 


.^' 


\ 

I 


I 


n 


t^« 


Kahn 


ff 


tf 


tf 


Babötte 

verh.LoGW 

Nanette 

verh.Rosenßart 
Elise 

verhJiirscli 
Sainson 


i 


E^ 


•?       ISlOAltenstadt 
lßl2 


r^e^- 


mmdm 


>o  '.♦ 


?   1891 

/.  .     ' 
1861  IJli.a/D;    ■ 

?  BaltimorcUSA 


7.9.1815  Altenstadt  6.3.1886  ruenchcn 


(r 


ff 


Tf 


ff 


Karo 1 Ine 

verli. Rosen^^art    12 .  11 .  1817Alt enstadt  8.1. 1899  He ilbronn/lT. 


Fanny 

verh.'.veil 
Mi  na 

verh.IIerz 

Bella 

verh. Hoechstotter 
Sofie 


verh. Adler 
"  ( Cone  )FI''^rmann 


? 

9 


16.8.1835 
1827 


tt 


ft 


TT 


11 


BaltiraorcITSA 


Japstfold 


Buttonliausen 


6.9. 1916  2irii\lrrhs7cyir^A 
1897  BaltinoreUSA 


RoseniO:art    ,    Samuel 


9.8.1808  \Voi'"blinp;en     14.8.1S6(;Zv/iefalten 


.n 


.^;V,^•^4^■'^'•(^^^^^^^   Ehefrau: Karo line  geb.Kah: 
'  •'^^'  '  12. 11. l817Alt enstadt 


S.1.1S99  Heilcronn/N. 


14  NaohkoTf^nen  : 


1. 


Rosengart  ,  Fanny 

verh.Salor.iOn,KochQndorf 
3  NachkoFjnen: 


SalcrrLon,Mina  28.7.1858Kochandorf 

verh. Louis   Weil^Laupheiin  ^^Af^Jz/dvilC^^^ 

5  NachkorF.en: 

Weil  ,  MaXjMuenchen  15.3.1880Laupheim 


7. 8. 1840Hund ersingen  20. 12.1906  Heilbronn/l^ 


v/oil  ,  OttoBerlln 


18.10.18^1  "         '-^'•'■' 


14.8.1908     ITeilbronn/N 


?  Erasiliün 


\ 


Weil    .   Lina 


22.12.1882  " 


,.,   .,      v-Qrii.Kellenben?, 

Weil    -Cil.Ly  ^.  o   loc^p 

' verh. V/iener.Binr^^i  2.1888 

Weil   ,   Richard, Stuttf^art  5.18b9 


TT 


(■     '■ 


Sept . 1940  Stuttgart 


:•«  »  » 


; . 


1 

\ 


I 


Il 


reb. 


p;Gr>t 


2. 


Kosenp:art    ,    Louise 

„     I  ,      «MM«i,— M  I  HW  I  I    ■!  m  I    ■       ■     ■  MI  I  I  — 

vörhol.l0.186l  rät 

Heilbronnor,Erj:nr.uGil       22* 3^1333  Laupheim 


i;,.9*lo41  K;mdersinf>:en         9*2. 1907  Laupheira 


2S.7.19Ü3      " 


12  Nachkonmen (    siehe  Stamiriba\:i^.  Kmanuel  Heilbronner) 


3*        IJoserifrart    .    Sofie 


12 .  12 .  1842]:iunders ingen       17  •  11 .  lS79^Iuenchön 


verh.22.8.1865iriit 
M .  L.  Adlor  ^I^uenohen 


•N  t;  :/rr- 


"/'.'  'J* 


«.V" 


)   f 


>     «   i 


5  Wachkor^TTLen: 


r 


Ir 


Adler  jSaiauel 


o 


I.Iuenchen 


Adler  ,^':a::  ?  '» 

varh.nit21ise!v'Iu.ellerNov,187pNuernberg 
(   riaohkorüTien: 
Grete,   verh.    in   "urich 

Lotto,      '^  Haas,   Nev/  "^ork 


Adler,   Paula  5 .7 -1871     Muenchen 

V  e  rh .  ■  ;Iay  er ,  Ma  inz 

(Nachlcorjuen: 

Sofie,       '       X     •■         /^J--^  -1.1 
Liselotte, 


fv 


/ 


r.\:3nclicii 


1940 


?t 


(  l 


/.    ..' 

L       •  ••  < 


Adler 


/    >  ^ 


v:,.      n.f 


y/ 


,   August  13.7.1872  Muenohen  "     '    12.11.1912r^:ucnchen 

(Nachkorrirnen:      verh^Jenn^/  Katz, Bruchsal     '  -^ 
Ernst,  •)      /;         ?       -    / 

Marianne,        ..  ^    '  •  ^• 


Adler   ,   Karl  9.9.1S73  Lluenohen 

verh.nitEinilie  Silberoiann  " 
NachkoriF.en: 

'Suse  1906 

irone  190S 

Lothar  1911 

August  191/.^ 

Otto  1916 


1 


•  '    •• 


\ 


I 


fl 


5- 

6. 

7. 


8. 


9. 


10. 
11  • 


Rosengart    ,   Albert 


TT 


Ff 


Tl 


TT 


S  igmund 


Paula 


££2 


j  • 


j'r  r^  r 


u. 


3.12.1343riundersine©n     12.7.184/^Iunder3ingcn 


14.12. 1845 


26.3.1847 
24.3.1S49 


Heinrich  7.5.1Si»0 

verli.SslEia,geb.ThannhGuser 

NachkorTien: 
IiTaa,vcrh.Scharff  ,Eandau 


IT 


n 


fT 


*4^ 


23»7.1c46 

IS. 12. 1847 
27-9.1852 


TT 


f? 


ff 


13.12-1921  JCuenchon 


f/: 


Sofie, 
Slep:frieü 


1^08  Muenchen 
1891        " 

1S9L 


'-> 


tr 


7  . 


i-' 


1918  Muonchon 


,  J-?^  20.1.1852  Hur.(lersin,^en 

verh.Sohoepflich.Kuenchen 

Nachlcoirirfien: 

^^  f  ^  1^72  Muenchen 

iLcLuard,  IS  7  3   ^' 

verh. mit Anna  Rieser, Laupho in 


ft 


TT 


17.8.1396 


l'uonchGn 


Otto 


187^  Kuenchen 


verja.initSofie  Silbcrnann,I.Tueüohen 
Sofie ,  18S5  Muenchen 

verh .  Levincer  ,■ 


t? 


1942 
1933 

1915 
1935 


n 
n 


t? 


Emilio 


7.S.1S53  Hundorsingen 


^^^^2:  lß.6.1B55 

verh. 1 .Ehe , Johanna  Auerbach , Frankfurt A:. 
2.  '^  Erroiia  Dannhcicser, Landau 


o^an.1377  U1li/D  ^ 
19-:^.1943StoclvhoL 


*i 


NachkomiTien: 

Albert    , 
Luise 

lie  inz 

Suce(V'/olfoohn) 

Lutz 

KGQwi^T;      ^ 


IS9I  Keilbronn 
IS98  ^ 

1901     ^  ^ 

1906  Tf 

1904     ^ 

1907  ^ 


»  » 


1916  p-efallen 
190  3 


*     i 


W 


»  L-      '    i 


^ 


« 


I 


12. 


Rosengart   ,  I/iathildo  22. B. 1856  Hundersinf;en 

'    verh. Silbsmann,  Ropperndorf 

Nachkortrmen: 

Otto  18S0 

Pann3'-(Dannhe<!iSsei-)1881 

Sofie (Schoepf lieh) 

Lulso  1884 

'  Richard  1885 

'  Erailic (Adler) 

'  Friedrich  1'"^ 


r^oct . 


27.12.1919  :>'Iucnchen 


? 


7? 
t 

t 

T 


.o92 


1916  gefallen 


1927 


(r 


13.   Rosengart (Sohn) 


3C.2.1858Hundersinp;sn    9.12. 1S58 


14. 


ooser 


5.2.I86O 
verh. mit  V/ally  Goldraann,Ffin. 


ti 


Nachkoirünen: 

Paul  1896 

Lothar  1900 


4.8.1927  Frankfurt:/ 


I 


\ 


tl 


STiii'^'.IBAm.'I  TKAmmL  HEILBROT^IER 


s. 


Heilbronner   ,  Einanuel(I']mil) 

verh.29.10.1862.  mit 


reb, 
22.3.  l833La-apheim 


29.7.1903  Lauphelrn 


Luise  Rocengart   4.  9.1^41  Hunde rsingen 

12  Maohko?'"ien: 

l.Heilbrorxner,   Pauline  5.11.1S62  Laupheim 

verh.27.lü.l885  mit  6.    2.1S58  Diedelshein 

Erle  bacher ,  Abr  aharo ,  D  i  e  d  c  Ishö  im 


9.2.1907 


II 


22. B. 1922    " 

ti 


4  Nachkoniacn    (siehe   extra  Blatt) 


2.IlBMbronnGr   ,   Anna  21.4.1864       Lauphein 

verh.25.ll.l8S9  rait 

Sloch,na2:,Schv:.G'nuencL        3.7.1857       Kirchen, Baolftn 


27.11.1943^^07/  Yorlc 
3.4.   1395  Stuttgart 


"      .Carollno 


1  NachkOFi'iG : 
20 . 3 .  9i  S  chv; .  Gciuend 


3.PIeilbronner,  Kathilde (Tilly)   4. 12.1865     Laupheir^ 

verh.8.5.1S88  mit  ^   ,^,^     ^  ^^     •, 

.  Adler,M.L.Muenchen  11.3.1842     Buttenhausen 


13  .4.1932  Jluencheu 
30.1.1913     " 


4, Heilbronner,  Sigr.und 

verh. 24. 3.1895  nit 
Friedericke  Elsao 


T  -^ 


5. Heilbronner,  Lina 


II 


, Sofie 


2  NachkOTiinenC    sh.ext   ra  Blatt { 
12 . 3 . 1867       Lauphe  im 
IS.  4. 1873       Luüv/igsburfj; 

3  NaohkoinraenC extra  Blatt) 
21.11.1868     Laupheiri 


1  Nachkorcne: 

15.7.  1395  Lauphoim 


4.5.1939  Heilbronn/lT 


-^  ^/./' 


6*Heilbronner,Einira 
7.  ^  Sofie 


26.5 .   1871 
15.1. IÖ70 


tl 


IT 


13.7.1871  Lauphe ira 
23.5.1870        C 


1$ 


\ 

i 


MM 


I 


II 


geb. 


n;est 


/ 


8.  Heilbronner   ,   Berthold  17.10.1872  LaupheL^  1942  Thv^.rGsienstaätln 

verh.24.1.1907  nit      ,^     ^^^^  DeTOrtation 

l^ranziska  RoseriStein-i-2*l^lvS32  ITeilbrcnn  1942  verf^ast'irx  Theresianst 

Heilbronn 

4  Nachkorrirnen    (siehe  extra  Blatt) 

9.  Heilbronner   ,    Clara  26.5.1«?^     Lfiupheim 

verh.27.6.1S93  init 

Brunner, Hermann  13.12.1068  Afielsheim  25.2.1523  Jrankenthal/Pf. 

2  Naclikornmen •  (extra  Blatt) 


I 


10 •   Heilbronner   ^   Berta 


11. 


Pleilbrcnner   .   Karl 


verhol. 6. 13  nit 
Grete  Bruell 


12.   Heilbronner,  Heinrich 


19. 1.1877     Laupheiia 


2.5-   1S79 


ff 


1942  varrcaöt   in  Tiieresiena 
26 . li .  19.50  CambridgeATaas . 


28.8.1891  Nuernberg 


2  Nachkorimen(sh.Gxtra  Blatt) 


9.7.1883  Laupheim 


I9I8 


ChlcafTO 


\ 


I 


Il 


^ 


ivTnohkoninen  der  Heilbronner  -  Kinder   > 


""  '.  '.  ^' 


/     V 


fO 


**    *"*'    ,         H     .<  » 


V'   4  1»     #      M 


? . 


A^ieti. 


nest* 


Erlebacher.Abrahrijri  g:  Paialine 


'..♦.:>v:.-' 


i^  Nachkori^ien: 


1. Bella 


6.1.1083  Diedelshein 


vsrh.19-7.19U 
Lucien  Lcvy, Heidelberg  3.10.1ÖSi)  3albronn,i^ls 

1  Maclikonne: 


< . 
1916  verminst   in  Russlana  ^'^•^'ij'o 
in  l.V/eD.tkriec 


Levy,Ernst  22.6.1915  ■  ^  Kachicorürae :  Uri    ,c?eb.l940    in  PalcBtina     ;;.        ' 

x\nnelieso   v/achsne-i^P^'i-i-^-O^^  Berlin  Qei3-in  Pales.ma    jr-  u 


sl/ 


2.  Renn  ine 


3. Sofie 


4. S.  1891     Diedelsheim'         ^17.10.1907  Laupheira 


22.10.1894 


Tt 


vorh. 3.8. 1920  mit  _ 

Einstein,Ludwi,n;  lA-.lO.i&bl  Laupheixi 


26.8.1945  JcTriaica,LI.I\TY 


2  riachkoriTnen: 
"   Nann3^  16.6.1921     Lauphejm 

verh.23.12.43  mit.        -  .,    .     <7'^.y^'J:ii:^<ic^^]^^i' 


/ 


Kadley,Fr'i>;':€>>d 


A/'^**^ 


I» 


Evan 


.    1  Nachkorrn-ie : 

19.1.1947     V.'ashanrton  DC 

5in„?au},  .  (p...9.19'25.   .LaxrpheurA^M    ^iAVi)     ^.A^^/fi^;^ 

.Alfred  10. S. 1897     Diedelsheim  ■/■ /J  — /•/-;.-.  • 

verh.  mit  ^cjO'l^]'^   illi=>^'^^^^^^'^  /'  '"^''^  '''i^^l    " 

ßosa  V/ertheimer    «^^  '/'       O 

1  Nachkormie: 

Albert  ^^•^.^•932     Laupheim 

_         /  » 


•V' 


I 


I 


II 


' '•  o r ■;-. G e t z u n r:  HoilbrQnnor,3iPTni n ö 

iir""  "    II  --       I-  •  ..  ..       .  A  .     ..-  — 


'4 
> 


f^eOc 


// 


Hoilbronner    .  Karola{Lola) 


15  •5.1901  Iioilbronn 


iL 


verb.l4a2ol925  mit 
pstein,  Julius, FranlcfurtAl5. 5  •1890i^ichstetten 


ff 


R^^  inz 


n 


i'orrony 


2  NachkOFirTien : 

5.4.192?     Frankfurt 


TT 


Hellbronner    ,  Berthold  Sc  Franziska  r-oboHoson^^tein 


A.  Nachkor^^en: 


n 


•Sniil     • 

(Bronner ),^.3v.v^^X933  mit 

Paula  V.'ohlfahrt 


1.2*1908     Hoilbronn 

1944  in  üwSA 
3  Wachkorinen:    2  Buben  ^1  }/'ae.del  geb.inaSA 


IT 


ff 


tr 


Luise 

Lotte 

verb*1939 
Reches , Benno 

"        Orah 
"       Elieser 

Gertrud 


22. 2 • 1912 
8.1.1916 


rt 


TT 


r.aXXr 


Giessen 


<^6.^-^^^^^/}^^-''^-^'^  '^^'^ 


2  Na ch kor me n:  ,^"  •> HJ^i^i 

1943  Palestina  '^'^  "" 

1947 
19.3.1917       Heilbroiin 


V  TAch'!^^.^'-'^-'-'^ 


v^'^ 


16.12.1917  Hellbronn 


\ 


I 


II 


#f  ' 


1  • 


grunner,   Hei-Tnann  fc  Claro    .   Adelshelra, s-paeter  Frenkentbal/pf nl? 

_2  NachkO(^r.r,en: 
Anna 


12. 


p:ob. 


ff 


ff 


3. 3 -1099  Adelsheim 
vGrh.mit  • 

RosenbergjErail, Frankenthal  9*  11.  Landau 

2^.6.1904  AdGlsheim 


1940  deportiert  nach  Curs, 


1» 


fi 


tf 


vergast, 

ir         ff 


Ludv/i^ 


verh^mit 
Erna  Fischel 


3-1. 


BrOwSlau 


Robert 


;/ 


»•  A— *^ 


!•  NachkorruTiO/C''^ 
7.10.1932  Brazil, Indiana  USA 


6^6 


Heilbronner    ,    Karl  &  Grete   /^^ob.Bruell  ^   Flellhronn 

2  NachlcoriTTien: 


tf 


f? 


Elisabeth  16.2.1913  Heilbronn 

verh,    361)1.1944  i^^it 
Gold, Philip'  ?  USA   ^^ciM^ 

16.9.1921  Keilbronn 


iuore 


USA 


verh.2i).8.1942  irdt 
Turner, Sam  ? 

2  NachlTOriinen: 

"  Vicki         22.8.1946  Jacksonville,  USA 
''     Michael, Karl   12.1.1949 


n 


I   i 


w 


Adler  ,  I.-Ialer  Loeb  t:.  Mathilde (Tll.ly)  .  Muenohen 

2  NaclikoFim.on: 


1.  Adler, Julius  27 •9. 1888  Kuenchen   .  . 

verho  io.S.1922  mit      •  '.  Jj;, 

Margrit  Goldstein, Koeln 


2 .   "    Janny 

Silberraann , Friedrich 


10.7.189 


TT 


verii.3r:$.1915  mit 

"     '    "  ■    31.5.1892  ReT^pcrnöorf 


2  Machkoi'Pien : 


TT 


Lore 
Ernst 


/7est 


I    /"■ 


'  <•  r. 


'  t  . ,. 


30 . 3 . 1927  Muenchon 


2 


—  ,. 

2.6.19^0  Mucnchen     O/^^^"-'^ 


28.9.19?'^ 


// 


/3 


r 


*i 


s 


I     . 


(   * 


\   > 


t 


Heilbronner^Sig^rirand  &  F3"iodericke  fceb.Elsas,   Heilbronn 

3  Nachko^^mon: 


ff 


tT 


Berta  15.12.1895  Heilbronn 

verh .  10 .  S .  1919  rait 

Steigerwald, Julius       18.3.12^4     " 


J.    " 


Anneliese 
verh. 
in  Ho 11. Indien 


2,  TTachkoi'-ir.en: 
17.10.1920 


tL   " 


Harry  Bert 
Ct.  to 


2. 


Nanny 


1  Nachkorrjrie : 
1943 

14.10.1925 
7.3.   1898 


verh. 22. 3.1920  mit 
Steigerwald,  Sie^Tifried  11.9.1ÖS1 


n 


tt 


Susi 

verh. mit 
K.Auf recht 

Edith 


2  Nachkoririen: 
31.1.1921 


tt 


tr 


11 


tT 


Tt 


>         I 


■f  ,- 


19^2   deportiert  &  Gri-nordi 


t? 


TT 


tl 


/    ^ 


t   •'.    '-   ^  * 


1942  deportiert  &R27möorbQ 


»0     -* 


tt 


TT 


H 


2  WachkOFirnencBi^b  &  Macdel 


.4.192 


. :  ^  ' 


I 


/ 


U^^J^^^yL^uux^^ 


lA/t^i 


ul 


l%\I^l^Zl~     iSlf^lf^ 


0 


/  '^ea-A//i/\  90      /Ol?  1Ü63  -  13X1  iW    (^ 

lO^I ]MAti^iMujL  !^  ii^-njf  rl^U^^^^  ^^'/^^^^^k^ 

^ti.tcc^     )>t>YVv  Us^  i%iy       i/i\^  \ 


Ct4--« 


l 


(pC^i^  ; 


l<.<^S 


l 


Il 


c 


U'^^\C  '< 


1 


3 


L^- 


( 


<bfB(^S 


7~''YELf8V^ 


I 


^. 


Q;L.U„Uy  ,^.Uu,^(^-w*.a  IW-  >i«) 


V^tMAl, 


sri^tv'*    4>lA  i^  j^'^'^^"^'^ 


l 


f 


z 


I 


tl 


c 


(    ) 


\ 


J   ^ 


^ 


LCTTS    (£/A/STE.  iäJ  ' 


l 


«r,  t<p.3if</*. 


•      H  A  r  (4  /  L  D  g 
4  a(?,    ////?s<:/# 


I 


1 


(r 


'i^lOTil'iji  COLONS 

1 


J 


« 


II 


( 


3 


^ 


I 


/ 


:Lv/Tri^S'7wgy 


i 


£irH£(^ 


SOP  HfS  .      ST//. L  'BfRTN 


— f 


2 


I 


1 


[ 


3 


4 


Il 


1 


J 


±(^){1Aaju^U 


Taw-uiat^ 


s%\iUi  •27mui 


I 

V(4if2.0H/v/6. 


z6Vr7(  ^  tat}  f^y^  lijii/z    -lui 

f4  fll i^B/2^04Jk/ 


\ 


T 


— r 


I 


I 


7 


3>C/liLj3l^l 


J 


--^' — --^-" —  -'- 


fl 


u 


^ 


f 


^£ti^rA/6>^Aj^ 


Ir 


^ 


J 


li,  chuaGO 


H  ß./l.^/ZOA/K/ 


U  Mt£/u8«oVA^ 


.C'<. 


l.P4»t{*T 


— r — 


l 


/4  J^«^  /i"^' 

I 


.i>l^t 


J 


i 


^ 


u 


— I 


<i-. . 


1 


''^(iSi 


^2.  mH^(; 


I 


fl 


c 


(    } 


S 


't 


\ 


fo 


^Ihc^    ^^^^'BRo/UAJBiKÜ 


04 1//>     ^TEfl/^ 


liTT  /Ui 


IS  l/i  f^^C 


I 


1 


H 


3  ^^^t^<,^^6-*vc  C//1/. 

d^c  ff^^  p^iuA  /Mf 


r; — I 


6 


0 


I 

2 3  ifTiay-ti^] 


() 


/•^ 


rSAc    (-( ^  SS 


H[J[I821 

Ce.CiLiA  viLCPi^ed^   ifuk^s^A/ 


1 

0  5CAR 


Emil 


1 

Tri  e-p£/^  t  CA 


» 


\ 


i 


C^) 


fi^  tv\ 


LUv\. 


f 

4' 


I 


f« 


r 


\ 


5  '  I  LU'ßnZTH 


va 


^O^L     /4£53    TT 


/ 


0 


f 


fg 


■STRAUis 


^5  /  <S2 


I 

g^-  loxii  n^H^ 


J 


n)  hci/Ej>   u//rM  ?AM/Lr   rc?  ('^EfC(yieA/pPß6/Va>:z.B(<ft6  ^ /gX7 


/E^3'3^5- 


f 


c 


r 


17 -2^ X   /«7^  iiT-(3?r'«7M 


0}  mW«.  4  Zäk(,L^  T^  h^  I  «  tk^AwuJc'.^ 


0 

f 


Ü 


3 


\ 


""^St 


HlX/A 


I 


J 


1 
^y  mi  ^'fz 


f^dZ-3i^ 


T 


L 


2S  T/^sy^  2aft/y^/ 


( 


c 


I 


t' 


K 


1 


.    U^wwv^  kJrH^   i^AtJ    ^  4u^ 


O- 


guÄ.<fV    fc>.  T^^Tfii/'  "'<P>^cn' 

l 


i,    I*  eo#T^«l*A*^  <7/io  •''*? 


kwwv*»'«- 


fiA  iu,  ÄW  v,^  /*«yv/^ 


e^   "^a/WV-ZiSCA    "fA4(/'i''^**V^C^lL([ 


i 


1 


/^Ld^v^  i*v  kxX^UA^ 


i«*> 


S^H7 


I 


\ 


H 


I 


; 


ix 


^i<MM:^cC{A^a,i^^fl^i 


I 


1 


IMM 


I 

0 


IrCöoc^n 


Vl/T/C^t/ 


l4cL<r^'cHc  ' liUtäAt' i^ 


I 


Ueßii/r4^ 


iZ£i'7^^ 


u 


l 


) 


c^  ^x  /7(J^/ 


clOam^ 


i  /ib-V 


VmAJ4C0%h*tJ^ '  k^  j  khc^^  ^ 


^A^A..  yCy^d^    ^Ä  Qg;^  -- 


/<i7b' 


/Ji  1^- 


^7f  -  /g57 


i 


WBm^ 


f.^ 


c^ 


t^ 


rilHCOiE    DO    BBVaii     2     V     -   (BCAESilWEMJLOei 


V 


-*J- 


N 


J 


HAyuM   MR  ALTE  /-fAyuMB 


f 


(/) 


^ 


tSac  /^eifiAA/A/ 


(4N 


HMUH  J^A6 


(C)(lA^UM    SUL'ZiS:C,\^/\LUg.QSTßiy^ 


r 


T 


T 


SA  MUß  L.    A/4r/«AA/ 


urtytrz 

IS  Li  AS  Ue.lL  TT 


f  ,w 


J^Äi'AS     'iOAJf\rUft,Aj     \Jq( 


u 


\ 


M 


^;»^^>i/n/i/wC/V^  ^ 


Karree.  srAATsA^m«^ 

Uur^fteiN  ceftffAifi>&  ueKa^/p^A/ 


I 


/I 


ll 


c 


2^ 


Al-SKAAJ[>ß(i  SJATHAA/CÜ.) 
l^li  I77Z  -ZjTii  /Jfr4 


5*  3^  l^'fS- 


i^AßO  I.IA/A    \^AHV 

'^  lc?Ui  liU 
(Ulm; 


I 


(') 


TLCQfi, 


n 


oiMov'ep  TO  (^oeppiM<s>EfJ  21  Üi)i6t  .  O-VE  chij.x>  P.ecooj)fj? 


— •*"»*S3i 


I 


II 


/l 


c 


(  ) 


K) 


D 


l/^Ai^C^iA.'E   LOTTE  "CHAii.i.p" MaT Haä/ 


•^ 


mliim  -inj.  \&^6 


(733  XT  li/4-T 


£OPnie  RßGßA/STEiA/eß. 

PO  /7Vl  («7-S" 


iT/UBiRTH 
22  1  /gSo 


,    Uc  lA/ fit  cnj<^ 

17  Ili-^  '20KI  /ijSS' 


K'LAQä 

ST/UBiRTH 
^11  IUI 

(n     t  Ali-OR  '  JcW/E,jecM<r,«f^fX, 


I 


\\ 


c 


\ 


0 


1 


/ 


^ 


h 


ßSRTHA    tt-BUHAA/A/ 


e^  ly  vui  igji 


Tose 


Prt    HeuMAAX/ 


'ds.AjeXnCi  Qu  HP   ^un.^e/J 


-J 


H£ia/R{CH_ 


'^f^AAjps^~B,aR6e,i 
^hinz5(4/:AA>;p 


EMMA 
Jacob  Bcllag> 

WA/fE-RrHU/? 


J 


Il 


c 


(.) 


) 


r 


^ 


PO   ^JlliSf 


^l'87g,^/XkJAA/GSV 


U) 


i6rE/«li5    ~  2 S "5_  n" 5"*? 

1  "^ 


Jacob     LAhMTfi.CMM^^) 
13UJTG/Ü  i^lESe^/ 


BOOK'  /f^^  -:»ii 


I 


II 


c 


0 


D 


^ 


I 


y^iPFeA/HeiM  ' 


MCSBHCt4 


TaAA/A/£rr5^ 

MiA/A 

/O/JT/H^i- 

3  Xh  1  f7Z 

ÜPPSAJup/rrg-/^ 

Muii/(ct( 

■eo 


/ÜiC 


CO 


/iiH 


\ 


(!)   Sffß    AMO       TA6A6    4  . 


BööK'  /«3^  -2^^ 


I 


II 


c 


777  rfeU 


(l) 


Josef  ^eunA^/^/ 

MARIA, V/Vß.  G U HF, ^Uei^3e/i/ 


1 


7 


^ 


nun-jo  -z^i  (HO 

(70  0  7m  liti 


•^ 


SiS&FfliBT) 


AL'dEff\ 
2  W  I  giy 


^JZ{/ST  SA  IC //CA/ 


\ 


< 


fl 


c 


0 


3 


^ 


SAMUEL  hJBUMAA/A/" 

«^  i7}/i  iVö" 


(r 


Zi7iV7-       hoi 


\ 


•   ) 


fKrfy^ti^i"?  &v  (nu^r^t^A^^^"^ ^^^ 


{\]^f\■(^n^^^r)  To  us>A   6xji^f32 


I 


fl 


t 


1 


f 


n 


i7j/«5/     -20TKl<i3S' 


a^ 


"BAb  £/(/\<, 


/i/^/v  p  a^D^^  > 


301/  ^il  • 


w 


2) 


] 


lf[7itoo 


(X)TKCi**n<iB  of  ^TBWiiA«  Hont  »P  TH*  A&*'>     Z*^  C»C0Ca/ e 
Dut^/«/6    /-tfTLÄ«»  P6ft«#>. 


I 


I 


fl 


-i 


-;^: 


r 


-f  •;-< 


•> 


I 


^ 


KiSfTARj>  iHiijC/  ■  J 


^\ 


/5'/A/ 


voli^llH 


I     . 


^._  JA  ff  ^ 

2711  i 3 ^(}    -  2iVl/y32 


>Ai(  ir£u  ti  \A''A,^ 


■^//^  T;u.  I  I 


KA  f^Cr  i/JA  //-A  t  M 


u 


/, 


U* 


r 


CO        ^TL 


l'MV 


\  


^ 


\ 


1 


rtA^S      »"/HOL.     Tf^ViPl,       \-V£1-<^v;t       U 


Lo  T^T  »  £ 


2.»-"<-       IU..1S.     ÄtS 


00   2.0  •>-.  »-^^^V 

L 


l 


l 


\'\\ 


r) 


M 


1^23 


5m^vi 


^Tev/^Ki        jsffit^i 


u 


i^fs'       ^"^  .iü    \^fS 


—    ,   •  •  4      '      > 


^y 


'>»■   »H 


^r^Aiu//-  ''y 


» '>  t 


w. 'F^^      J  /. 


'^       i 


V  <  iL 


^2 


r  i  /  /a  <,  I* 


-^'^^^r.  «>   rc  (V\i?;',  ^/?A/^,/ir    /-/u  f>0^<  "**-"' ^  t^^/  »fut  (^Gi^tiAü^ 


,:  '^ 


tf 


t  // 


^  ^  /;   L  ti  I  i  iji  ^ 


70   ^ 


/ )  ^  ' ' ;- 1    iaj  P/\()  f  ■■    7i^ rj(.  e 


\ 

\ 


I 


\\ 


c 


f^/wTHiKt?p      i_c\/i 


1 


m 


H 


MÄß/AA/A//£_W4A/u£  "^ 


w 


r" 


I 


r 


Tf!uDV 


I 


C?  4  ViJ  l((  ^^ 


■| 


.  .  I— J 


"Paul 


i-gi  in'r 


^*/J)ßA     Kl 


! 


M 


r 


< 


( 


( 


( 


( 


/7(?y 


M 


ß     iiLo    ß/\yuH. 


tr  li^ 


^„.^^    (C'^t/]  O'/^r 


I 


r>^  c-^l  l7^j 


"^c^  ätU, "  fieyBMO    [ii^^-l  vi)     '  7/^4;./: 


c 


I 


.  Pf  a^iAAyOoA^ 

-c    ^ 


i 


r 


^^^*A-^ 


t.n  1511  >i«Jij«ä 


r 


3( 


I 


^Xi%U  -(^^7 


( 


I 


m 


/^'?  a  H  A  Ajl/  -  r^^^oocA^ . 


I 


r 


{ 


J 


7S4^     /4^UMA/Uyiy  f^^  0  Q 


^^^' 


^>t:/  /4ccuu 


<lJ<^^^iW  /fv3  ^ü 


Najs-t: 


7 


/t^^ 


I 


IkiyouMCuAM  Jt<^  %(d^. 


I 


( 


•-t^ 


■7  6ö-r-cx.--<^/n^a--i/L    N^ 


/OGt/ 


h^'t 


c«  "TV.  — >     / 


*4l^jVC.A4^   .<JW^  Cfi/t-^k^«/ 


( 


c 


xTlf^OK    r<M\AA.(MJLXA^ 


0°    vU.<iV|.^,MAA/,  ^(XtU 


p 


\ 


f^/? 


/F^^ 


vL-^tXXA-^^ 


llH—ill     II         ■■ 


1 


I 


( 


"i>/^U^  /fef^^^  cliuj^^^  ^^^-^^^^^ 


? 


c 


I 


i 


( 


g 

.ii> 


5 


( 


7 


• 


\ 


» 


I 

SAMUEL.       f-lfRSCf^LEi      ////^SC/V  Pf  ^?> 


V 


/ 


• 


r 


/i:/K3if/j-/VM<^  /^i-^/) 


' Me^eA/A   <^sas>TLs.  '^(zLuueiM^i 


yf 


t 


BaRRara /</#"'^PuH/6ce  !  fl kl  1790     —jyVUfg^y 

■  [ 


V. 


1 


R^P^ÄCLi'i^  .  cm^  LOTT&      .   gsr/Jyße^^^ 


i.c7  ^fcos-  -5G  /S§0 


cO 


X'AA/ß.rrß  (Kam/V 


USA 


(li/Tiiilp-  2lim       ^^ 


T 


Moses 


~~7 


•        1^0  POLO 


1 


USA 


I 


hlLLlA/kf\ 


^/k'TTf^Vi 


L(10PCLC>  Q  '^      135^rA^A 

TQ£ASUf^(iil  L  18.  X3 HA/VA/  Dl^^ifO  SS 


r 


l 


I 


sriLLBunh 

22X1  /^v* 


£>o  2.:^-^ZF^«'?^ 


/ 


^M  ins 

(ALL  MM/^ 


r 


Ca  m  j  ^y/ 


(T) 


1 


USA  '^^f 


l 


7 


A^A^ 


^^0      LG\ltA/ 


/f  öftCä 


ßui?(?A.P 


HOHQ 


Sus:  uie.lL 


;^.^. 


W"»*-' 


^ 


B, 


I -r-! — -;^ . 


l^fV 


y4BR<^H0.n  2^/1  ^CWMUEi,   "Bw-RftieD  /5?B'&if    APdHil' /(/o  i^3S 


r  Pj  ( 


r/i/ 


f 
/ 


^ 


-( 


H-IRQCH  FSLh 


Z'^  T  -/f/^ 


TTt^iy 


^F' 


^  ^^  AP^^4^7'^"'^^T^£^  ^^^^^  J^^  ^^^^^J    ^^  (1 


^^?HAg: 


V 


^'^f^  VO/l/W  Uu^oAM'eJ  A    UÜ'u^^^c^'L^  /3  (^/^/^  ^3  i  /^^y  I 


ffl^C^cfi^ß 


1 


hj\rrcU< 


oo 


J 


1 


(^2. 


r    — — 


<lcrua<J  Ih/^fAtU^"^ 


(^ 


J 


l^ccot  j^^U^  f'  ?c£,^L.^ 


V 


i^uui^-^'^'    rz>^£^ 


{ 


It-l/HtuY^ 


k\,A 


pl^/^J^t  IrtMl'lil^^lÄlV^^ 


ulf-p^]^^h   i'i//X^ 


T> 


u«    ■  t^-^^^^i^^^m 


\ 


( 


p'^i^^/^M 


LMJi'F^^in 


i 


I 


CE)  Louise  LdWtA/^ef^    u 


■ i 


« 


f 

f4) 


f^)        (4) 


13aTTEA///AuSß'y 


'PA(/(J>    L  Of/tA/^^^ 

X 


r 


r 


^ ,  ^j 


\ 


\ 


Gij  i/o  ornea   Reco^s>S 


4U>i«« 


i^'^^idLAM^ 


tM  A^wxH 


/Vv 


1 


<^; 


J-AufiHisii^  f^4yOa£L  U^'/t^AAjA^^ UiUAu  AL^enr  »c^^^ 


> 


<^ 


r 


r 


-1  *-r>.n^. 


r  " 


^/W/</V        TUUe  L/A/A 

/0^/nz>      scJHn'fi-   zPFnm 


I — r 


{ 


•s«i 


( 


( 


L 


a) 


"^A  RUC  (V       /QccC>r<J^ 


yxju^ 


/ht^^f^^--^ 


\ 


oo  fV  ff  I  ^^'  ^ 


-v^^ , 


.^c^f^ 


/ 


\lb 


CP 


OJtyCöJ^MK^  ^  t/tcAA 


I 


■f4pcJ^4c0<4 


( 


J  ii^f 


//..-d-c^     Z^^'o^/^/^ 


QUnil-i:      /^ 


o 


^■^ 


AA^^ 


Olyl-iy  C\^ 


(%7i    CO 


^ßjK^vJW.      /^<^ 


OAA^Uy 


[i-TA 


( 


>V\- 


i 


J 


MyVi'  ^Ml 


(a£^ 


ladMu  ß 


^t<AjU(AXl 


iktülU^^'^^  u^  Z^ts^iWxj^u 


s'Wf  /<^ö 


*    j  \ 


/9-cC 


<KHihi- 


c 


*  / 


I 


J 


^^  ^Uk  1^ '  ^^ ' 


%fA^ 


[Jum»^ 


O^^M^ 


> 


!     \     ■   . 


\ 


O 


'        r 


\ 


t 


^ 


< 


( 


I 


( 


) 


\ 


I' 


\ 


m^A 


154  K 


'UA'tSaJL  vviUtf-  [J 


^iV^uiAMJ^      l'V'Vl/tf.C 


^/d^^^ 


IbASi 


>m>^ 


pj^ 


i<^ 


Gil^^F^ 


i 


W 


L 


I 


\ 


i  o«v  Ö 


i%) 


^oha/ua/a 


^v 


) 


/^^RV  E 


^■^  __  I       If    kt    I*       .ä.      »m 


<l/^2ACU5CflV,W6£0       O^'^^^ttOi 


U-i-Hdf}»^ 


r 


^  iiv,^i^i^^s^{) 


ijilfsog 


i — 


f 


\7l  -iQ  f^^l 


T 


VrtU^  &^^\X\BL    UkV^U    "PIRNAS     öFUt.E/A//.AaP^g/Af    OU-    ^''^'J/^nwt'P  i77e  ?i?r.r,w  ; '^vv,.^  l«.  i^|i(),sv  3|  ni  igi^ ''br,A/?R,  g^rgöVctfMvN 


3- 

iJ/)D  u  r  .  A«t  .^  i« 


0 


•p&Ti+c«^    A^q.VAfc'pe^i  »40PHeJ^i£<^ 


■«.-•* 


/S.^«»- 


« 


'VH 


t 


k 


f^'cUi.jc^  öiAö<^'rr 


2S/1^    A<iCAA(f 


•2Z(ß7^  '     ZK  dar. 


^SA/'^/C'A^* 


cH  NAtea   Q 


a\lii^oi  '50XII  li^f 


\y^ 


t 


-fc.S^A^,f  A,^^A  ^i>^  A  €  A,'4 


T 


\ 


i — 


— I— 

«7f  -iQ  f^*/l 


^  /l^:;;(«)4A;^r/uff') 


CK) 


T 


T 


^         ' 1 


(fUUMJi^Al^^ra. 


fkfiJii2- 


31  MI  igh  'b^'A/?Rifc^rgp  (c:ömv\ 

-^M  liiz i*'^  r>\i  j/«JT  ->^"t/) 


li3  3  -V'/z/z^) 


...t"""*^ 


Il 


r  ^ 


T" 


1 


0 


</ 


1 

i46l>\Al i  ^ 


N 


/ 


'ß33    "^3 


J 


t( 


r 


I 


(    ) 


t 


(1/  rßiFj)A   cgrLL(^&(iKJ ße/M 

4P(  i'to(^ 


\ 


(l^Lhf/y    f^^W    l^h^^^^  ^    iA/y/\^/lAit^  h^/jJ^^^' 


f03'V^/^ 


I 


(I 


c 


t 


)H)(r\  li^i 


'^fi<(Sl  AJ  GSA, 


I 


U)K  /i^o 


po  iWiiuy 


fl) 


^^3  3  -  4^/ 


I 


c 


T^f  A>M,./\^l  ^-'iu/^ 


Ka.1^// 


"TV'  ^j*-^-^^-' 


i-hjJi^ 


iA/l 


r 


hdL^'^^^  ^^ 


_^Y^. 


<^'^itK^ 


\c£^A 


^t^ 


1  ' 


r 


r 


rr^i^; 


0)    ^ 


rö//^7f 


rv«  e 


.^< 


9 


KG*<»€>v'*6"/  /^"^ 


(XJ      5^1.   lJc/./^t'f"tA«(>r  (^'If^l^v^^ffM^^^^ 


jr  in"  '^^^    -2^11  'Vrr 


v/uXi-u^    K 


^a-OUjL- 


( 


/: 


1 


/ 


ripy^^UA^ 


H  /miS" 


1 

ISRAEL. 
(0t  1^21 


\ 


V 


\ 


] 


i 


CUAJf 


l/Ho'  K*^ 


uTf^^ 


iL 


L 


ttv. 


Tr.^ 


Xt' 


A'B-RIS:L 


i/AH^ 


M 


(9O     /^iv^^u.4^^    >dt^f^ 


/t 


^ 


\ 


J 


J 


r) 


~^Jy<ylAf         KdlM^ 


f- 1,  / 


Ihr^d  ^^^: 


-; 


KtOAA; 


fWf; /]/]/i  öLA  /Wkj€^ 


4 


1 


( 


i^fJAJE 


l/Ho  V.*-^ 


^O^cUm^   ^^'"^ 


iL 


^ 


^    (^A'BRis:L- 


i/AH'^ 


) 


1 


D 


/ 


(fltkL^  ,  Ko-y^ 


(  ^ 


(/u 


-'y%lyr^  tA^ 


K#^ 


1 


0^ 


^   * 


>o 


^ 


*^-^»->t-^-^  K  ^-vr-t  fif 


fn~7 


.4 

0 


/?7^ 


PtZ 


f  ^ 


>8Y 


/ 


f^opA 


^ 


^^<?v 


(M^  r     lUJiMi-\^-^^d^ 


€/t,>«--«-^ 


->< 


~VJthJL^ 


\l  ö-^^ 


Vx/P^-' —    ^ 


(jkA^oJLau^ 


t-^^^ 


^ 


I 


( 


t 


VkOh^  Jkaua/ 


rt 


HiCfiAPL    I^OHaJ        /77^~/?9(    ^ 


^>f^UU 


yyv%^^ 


VxtxM^UL. 


I 


KyvM 


/i^? 


o 


TEL   Qu    (iiKa-^-fT^ 


KLtXAA>    : 


^U^OM^ 


<T<n^!K4^^  ^  QA4ki^'^^  *^/^^'>^j«  ^yy-^ 


(Xi-fdLMM.  ^^<^ 


o>0 


uJ\js{a.\ajl  Jh^ 


X^W>v 


^^4 


c 


jwt^,  (fc 


?.ai^ 


«MMl 


c 


CS 


( 


c 


) 


/ 


tl 


A 


/^KLlJ>£t^$  t^KtjA/'  ^  3^f  S  /  TL  eil 


Q 


T 


■\ 


J 


SCPUilB 


— 1 

(X4ßL 


JaKc 


B  »(A«!. 


I 


^:ö 


z' 


5 


1 


I 


3  öj/«"^? 


f?«  3 ji  rjr^^ 


1 


^ 


S^P///£-  /     /yriL^A/, 


(SjTt^niL^    i^\oi/i£>   To    sTurrcAt^T   ^i 


^l^iUi 


^f<i07 


UihokJ   li'^KA/iJU€L    d/fAWAi.^       (C)   ^AMii^Y  U^^ca^    A    (l^A     (%'}?. 


h 


I 


T 


I 


<^ 


r 


r 


V 


l 


1 


f 


— 1 

-0  P^'CA  ^ 


If 


>> 


OÄ,  ru.^ra^^^^^-- 


C6(4hA^^  ^'i^k 


cO 


U 

— f— 


l 


^MAtJusL.    Rissen 


T 


n 


SpTfHe 


fe    !     HirLeA/£lA2iA/^us7ßa/s^     MIRIAM    soPf^ic^  ne^riA^^ 
-/7>7/f.>/7^3/r/W%i  ??(7/^yd'-  i^iF^^^-  inji^^^-niii,  iw^.^i 


r 


0  ^J^'^f^ 


, , 

zxiififi'  t*n.*^u.  i7r/if6r-  r  ' 


AtS.\JL  Ukff 


T, 


( 


CCiL  Q 


^[>(-/yi'/^7jr 


'■.^»^i»»ry   V 


JA 


I 


Il 


m 


■■Pir^ 


c 


I 


Ttifi-TH 


0) 


H 


Fl/A 


-V 


D 


Ci5  U^cB^'  iflu^^AU,  i^U^yni^    iiii:^'^'  iPäti^s^i 


\ 


/ 


~/8fi 


vO 


;■' 


l%Zf~lif 


\ 


f 


0 


C 


C 


J^ 


I^A     LKuVfKcu\^i\  ,  Li^^  P h iSi / ti 


I 


i 


9j)^^ai^t/J_ 


^x  /^^ 


((ül  liCf 

0^  4^  f^^ 


/auBac«h-&Q> 


J 


(( <U  «^_/AaBA<:'^^  1^      MtJtPf^  ^r/7^/? 


2^4' 


r^  I)  ffH     /^A  /«  A'  J    /i;^^  3a  R(i,  e  f^. 


f 


^A<^i>Alß4A 


^2i'^/i.^?^((l 


f 


üo  ufl  i^^^_ 


I 


/ 


^^i^e  h 


An  h  'FQ.o^iU) 


y^r^fj?     ShAr(^gifl_ 


»>u/7üi^ 


•»-'S  <2->-€^ 


>i 


( 


if«  V  (^/^  b 


fK 


y\l  liSZ-  /93J 


\ 


c 


/VVV 


/ 


(jvtti 


/UO 


/^ 


1  ^^f  -  iUj 


c 


I 


l 


'Y^^ 


f  ^     ■ 


^rLf'jo      i&i^h/i      J^ucVU^Vi^^ 


("SW  )>7^  -   /  'U  li  /^ 


g  u^iff^ 


I 


I 


T 


(/  tl^l  J^.ÜlvlU'^^  ,    ^^W^  ^' 


jK   ^ ytCc^t^i^ 


^ 


'3U^ 


I 


c 


■l 


/ 


I 


\ll 


l 


^ 


To^£?f^    Le\/i    f^^vr^Le^^^y  ^lu/^^^i^l'^ 


.    [l^&ihJA    TC^^f^f4  fVCiCHA 


m'^) 


( 


(■) 


m 


Ml'*«» 


Tif^A^a    (n^y.^■'!^    A^   -^    /«^jf/Wt-^ 


I 


i        (:>>   (y^  ^'CA^^ -z^^A^i  , 


■MMM 


J 


j  (70't-  1773  + 


^4HHLr/LFl//     /^-c-j 


np-i'iiJ    CJäW  /^f/ 


Vk 


[J 


'tC^^UAU^^ 


l^^  T  1175  w-W 


(/j 


<3(^-2      Lh^y^^ii^   ^^y^ 


/ 


y 


A^ 


e^ 


z^ 


I 


'^  i  vV 


i 


O^^Oo^U^ 


äA 


-^K. 


Lfe  1//  ^ 


.U  *  ; 


l  iS- 1//    ,  hlüf^Md 


■        I       tm 


/73  z; 


(X) 


~  113  7  ^ 


y-^  GoTi/^Lo  iA) 


I 


U.tC  t.    lo 


i< 


rw  V 


\. 


V- 


- 1  1 ' '"       '      '       .»■■■■     I' 


(*v 


S>€>PMf^   SPy^i/^^  ly^r^"^^ 


1—0£uJp/^Th/^  ^ 


7  -      Jacob  /.ri/<      -  3,CH£AjHAUi,s^y_ 

_  ^  N  I  —     ■       ■'  '  '" 


U) 


AÖ;2.Af/A/7  /7^*^ 


^  ' 


.^oj  g  Pm    Itri//    LXnhLf 


1  ^ 


ISA«    /7f/ 


^_-_U<.uJU.I /4cuouiA.)  ^ß^i- 


v~ 


-      i 


—        ( 


iAm.1^    L^oPoLx> 


i 


ÄÄJiy.!  (^4X1-, 


■■»p«<.ii  —»^ 


x>"  w  Ä^^r^^^-li). 


../  ö<ri//y6£A  -  /(oöT  P/LE: a^l_ 


im    ■     1  >   »»■    ■  I  ■  .»i»i»«. 


777    -  O^tKlgfO 


\ 


\ 


rh 


(^ 


%ibJua^    h/y^i/Hii^  J^ Shvu^üi^   4iitirwi^  (~<i^'Jw<^ 


%/^t^'^f>/J  SAi'OM/'A' 


r.      - — — — 5a  ßA    ^/A^rs^/i/ 

\ 


1 

/-/AX///A    /7^y 


..—  .  II  ■      I      I  Hl 


SCF^it  ^miAj:z   (76T 


lasBF^  LÄ'MMLe 


L/\ZaRUS    L0ey(^<^5tz  Od^ 


( 


_C.2 


^  MJUnrsTy^  LfVMiU*:^ 


«o  'CtVV  .iC' 


h(!^AyAiy  \ 


1 


i^hMLs  l£\/r 


1 


r     —    II     r     ■    -    —  - '—         -  -  ' ^m-  ■      ■■■  ^  ■      II     ■      —  ■■■  ■■*■•■■  »■■■^■11  ■«!■■.*    ■■.■*  l^^■  1^»«  m         ,  ^i_*  — - -■    .^^i.*^»--— -  -  — ■•     -jm. 


Ji  u.  f/le^  /.Khf^^U  i^£^^  ^p(<t/ 


'?^3  '77; 


I$aK„ 


/7^/  -  IS72, 


\M4jVy\J(  U*^[  /Ui/r^iM  IaJ^^^^    M^^b^^  i     ^v^^jyUyOi^cU^    Hi^UA/uU  j^ 


CH 


OUJ^ 


....  -^  — ^~ -  ..  ■    '  '    '■•■  ■     I  ■  „   1 .1  I  ■ ,.    - ,^ ■  - 


^c 


^hJJ  k  u-^M±H^^  <A^L^/;wjcA  ili^fwdj^^^u^'^^^^ 


/  L  ^?r  f7^r(^/W<ix  V  ffvc0(?y /  X^zäcW*!^!]^^ 


I      » 


< 


/ 


f\^ 


pl   /Ctx^r 


; 


/ 


W><?^  fnv6-i  ^}'>Wvi 

( 


y 

f 


V 


^ 


^      iä<.  /Q  /^  /aA7  MlJ^ 


Id  i^^i 


u  tl 


SA^^ 


/^;?.4/ 


I 


f 


1  V»^^.(^i^    ipv>^ 


^17 


)Dfk^i^ 


s 


^M'^ 


a^c^ 


o 


I 


\ 


U\i{ 


4 


m\^ 


I 


L*^A. 


cuM^j  1)^1  s''f?^-ä^(^^  n^^) 


I4<ti^&i^  fUdj^/jL^Uu.\(jcu£c]c^<t^  oci  tiVL 


/U 


^  U^^v 


Ay^'    ( iii  fyf9  ^^1^ )  /7^/^/^ 


^o^U.    aJ^ 


oe^£  AJi{n7i^^U^^  176'f  ^ 

4  8^A/V4/V 


? 


Sa 


(Mi 


.(.1/  ML'^A'j'^ 


^J^.VUct^^  K 


K^ 


tUUVt^  tc 


Wi 


i-cÄitC 


^rncje^^ 


/. 


lMA\vaUtiuiut*u.    /O^'«^''!^ 


(^ 


\if9f^  f^ 


4--n/i^ 


-y^A^t^ 


I 


t 


iL 
iL 


C 


( 


J 


( 


j: 


< 


[ ""^ ' 


r 


^1 

0 


^L^AStJA.'d 


fi../         J 


^PffA/Hefn//?ress 


0^  iZ»7f^ 


T 


^-^^<^Xi.th 


Kf"f  /*t^*'*^' 


."« 


1/ 


n-v^Ktv 


liTii  I  i06 


1   1    ''(f^'t 


o 


A/>^       U 


xK 


\ 


(3) 


SAßA   JLAhML& 


1         ~~ 


iJ^/f3~i  ~  11  i2  /907 


1 83S3  -S^^ 
/fidf-SS" 


T 


T 


T 


t 


.  V    so 


/>^A  iH/u.Ue       PACiCi'V^      SAHußi,     C<il\L.     Af'x 


t 

I. 


USA  (i?7i' 


•'ik. 


I 


,      .,  ^      /,     ,..  (3)AD0]>T(JJ>     TM6      12A^7/2.V  ^A^7 

.   ...     .   .     .  .  „  .J   _.  «  ^Z  \Cu>^^.  Uä    ifF  'Vf?  ( 


(/^  )f^*-y.  Ua   1J7  »«ff 


I 


(^/  f  MH'j^.  ^  Sa    i'i'Zi^^o 


'reÄTOÄS^rsffsw"^ 


I 


t 


l 


/ 


\ 


1 


I 

i -^-n 

7E /<>iZ -<35ri /<?t    ISAaK   i(/AUFMAVA/ 
6^  iX  U/«f  3 


5»  TtU^Cf^/^ 


\ 
\ 1 


/fe-VLEl/E/r    LOiff/V&i^fi 


SAkf\ 


Lh'^i^&^  O- 


(TD 


:pAi/p 


i 


r 


tiffyeii      T£TTe  ^iUDiTH 


T 


T 


To  USA         izir  n3^'  zj=^it^r    ,ti^'3tvUiiA 

m ...     ■  i * 

I  I 


eo 


\ 


\ 


I 


I  I 


I  ' 

4Af6/f/.     SOFHIE 


C 

.  V7  s 


\%17-SS'-^ 


\ 


i 


*< 


J 


»I 


Samuel   LÖ^fler. 


•TT 


1  Wi^i  ? 


•      •     » 


\ 


I 


tV. 


0 


Q 


17  V  lil^-  (iff  /i)/ 


\/ 


^ 


^v/if 


d/ 


l^^XfW  /^  ir-/^>^  Öf 


\ 


, V 


M    jf  <" 


\ 


sj  NAk  s^Jiiil^-^^  iii  /{/r  0 


\ 


■MMMi 


[ 


I 


tl 


>    > 


ߣ/lM  ^y(UihuCu^  ^IUuuIlu^ 


UL.n^i^^^-<(uuß^m^ 


1^^  /W?  id^^uL^ 


9.- 


\ 


^ 


/ 


iJJLtM(\    ^^ 


>r 


(aj 


^ 


IH/^ 


^     t--<fz^V.Oc/^y^^^^ 


3  "^ihi^ 


QUOi 


^vM 


Cu^A<^ 


/t  t  t>ir 


6^ 


L^\ 


iaU  t 


\ 


\ 


\ 


j 


\ 


V 


H. 


C^,^l  üju^i)^^^-''^'"^' 


1 


[,  ^)iy^ 


(/^ 


{jo    I 


1 


(pa.u^  ^  '^^ 


(X  r^L^p  ^ 


OJ^ 


/ 


\.,^iX^<^-^ 


dA^^ 


^^ 


I 


^/v^ 


o..^  /]  /v^.^^- 


I 


tl 


( 


J 


J 

t 


i      fa> 


Toeir-    f^^^^^'sr^/x/'ea  yplAuHiocf^ 


( 


?^O^At^(e         (/lACtf^  HA/v/a/ 


h/^i^i^    R£<:ßA/5rt'//v£ß  ,PF>^AaM>^öc:/s^öj 


00  iT/i^ik'r 


\ 


i«/ 


1 


>^ 


Rosa L le  'hsA'f'^  i3  ^RTHA  P=fS'^ 


\ 


f 


L 


/       [''liAT>{<r<^\ 


7 


'^  CJUJ^oMdiVo    ^^^^^'^  iA^tti^f^o^  \m  (Ht'^CKJi  -  WoJAf  lo^L^^  7Ä60/,Arr    jW  //, /*7^ 


I 


R^  1/^/^5  ß 


,K\ 


I 


Il 


( 


^& 


J 


3 


U^Jtu'iUyi^^<^<y)  l\nt4  (yc<^^ 


'^^^"^^^^^       \JLA^     ^OuL^ 


irU^  Icu^^^yL^  <^ky^r^^^ 


-f-7 


\ 


j    \ 


w     •    —    r 


;?       & 


.% 


t;»    V       J    "^    -^^    *" 


,     k        » 


a  •;  v  / 


^  "^  "^  :l^ 


I 


c 


f^Z^XJ^^C^^^x//-^^ 


f 


^(f?  ü 


C 


r 


1^  (Lu.M-^ 


C<^Cllcc<~4~*'''CC 


Üe^i^X^yd  /^cc 


lx_. 


(. 


I 

Sa  Mus: i^    //^ ^^ /Vx» ^^/ 


?K. 


^'^UA.<^^C(rv{y  ,    ii-^i'Uhc^i^A/ 


! 


I 


< 


( 


♦ 


tu 
UJ 


J 


I 


•)  > 


'   ♦ 


,'  ^- 


■^:\\ 


\  ■' 


\ 


fiu^JU^     jUAi^^lt^ 


y?<y^/fi<A^  La^^*^^ 


V 


p/CcY 


fl^M 


iA^ÄA-^^-^^oy^ 


VOvvC 


cX. 


l 


I 


fl 


\ 


^ ) 


(r 


R05/A/A        A^/^lAf/A^ 

iz  lifo  -  1^  yji  f^6s- 

(/^  fi/uinio 


1 


2 


I 


u>  l'iLdio 


^ 


I 


\ 


07  <5^^^P  Vi'^b^-d  [iso 


/E3f-  JX  i^ 


I 


n 


I  I 


I  I 


t 


i  '  '  1 


I    i 


t 


c 


\ 


26  r  1113 


bo  "Bac^Aü 


(?o  "Bw^c/v^a 


7» 


/ 


W/iA/JU&L    mRSca'VPU^UHLOCtl 


I 


{/iLk(l/K:^St>eL"     (9imiL 


i 


v^ 


n 


(Tj       D/7t//i>    B^^^^^^l^ 


r1 


I 


i 


<? 


/ 


•^A^/i  D 


fl^^^ 


(/»  i^ÄFPSL 


'V 


TT  5/4/2  4    ^/A/iT(=iAj   "^UCUMJi 


L90P0Lh  0 

0^  IXTiui/i, 


\ 


IjVv 


<i 


xi^r(bc^^^>v^U{/^/l  Urpi^ci  M^  H  f  e^yr^/P LhCt'i 


T 


(■^  )  tvuci>"tv<_^  't^  |L«lA^^,4^.v^v^cw^  /^X  O   l'iOy/u^  k^ih/zf  Öi'.t^  f  m/i^vt,<^ 


/ 


II 


o 


) 


i 


(oüt^tici-  if?:nU  iHZiiOf^  iinigsri      i^lHii  ~ 

(7Qio:Of«M  v^ximmi        w/p^rgjr 


ri\ 


A 


tf^AJ^^'ü. 


tr.3 


frijiKii-  Mijii^ijt        -^iTiiu  -  /nf/ffi^   v>^'^^-  i^/yci 


WuXihri  'T         , 


oo  n^(i<^v 


Oi  isiT  ii^^ 


*i5  I 


■ 


u 


1 


I 


II 


(. 


c 


o, 


<r 


I4K 


i 


( 


ß ^/V  ß  /  ^Tr£-     «^  SS  / V^ £-/^  ? 


/ 


ke.Bß  cCA    iC/VstaT/v'' 


n\ 


'J^        -^iTitu  -  ij^i<ioi   ^^^"^''  i^iioj 


7i''T        t    L£OPCAP 


^}fi<CCh 


^  11 XJ.  /g^^ 


c^  ih^fUy 


i 


" -/X7C /oj  ii7  " /^foisi  «.(Eieft,  »/x/A^Lreo.    Ju]>t.,  isa.  ve^  e/A/e,A^6,   zcca     l/((ioAJa^fJi(irn5(^^^-i>^\/usiT^'' 


(U3 


dM^ 

23/e^/ 


I 


( \ 


3 


^ 


Miriam 


I 


L9  0P01P     fllEQei^^^ 


V 


i^iascuOß 


i9fkim-\:vTim 


x?o  <^x'i;«f^ 


"T^ac^AU 


I 


s 


I 


(') 


(9 


^. 


/iiM^U^^L^ 


I 


*• 


ll 


r- 


'! 


c 


0 


^ 


u 


« 


"iT/LuOlRTÜ 


l( 


€LCl4Af^AtJ 


l4l)2£>CR    ^l^^£R    Q 


n  LoY  fts'o 


Z 


j^AAjßrrs  "To^aaja/a  'Ei4/sre//i/ 


I 


3 


»1 


IDaÜ 


[ 


v/  £"4  (i/e  TJE 


4 


■■»^*s»-^^  V*^^ 


I 


c 


V 


5^ 


f 


LI) 


fi-K^i^H    /Mpa£L    AftfSßQ 

VZ/&U  -  (THILOS 


J.OX  -t^mfisi 


^h^BTTC^  (^(VH'P  nÜRm 


I 


tJe/U 


3 


L  £0  PO/Lj> 


.         ^ 


liSf'z/i 


4» 


RJL 


I 


AIR  QUALITY  SYSTEMS,  INC.  7/t^^  ^^^C^cf^ 

436  Waverly  Avenue  /  i 

Mamaroneck,  N.Y.  1054i/  /^  1  /in 


J^ 


f 


^ 


'WR^ 


/ti  nrCy^ 


Uri^^  PT 


BULK  RATE 

U.S.  PERMI! 

#1769 

MAMARONECK,  N.Y. 


Carrier-Rt.  Presorted 


1 


f     RrSIDENT 

10<*  VCPNON  DR 
SCARSDALE  NY 


Li: 


t^  ^/fe^ 


i 


II 


rv 


t 


"-^^ 


j—  -.-^-. 


^  S 


< 


^ 


i^ 


:-?  i 


1 


,  /^^i  <^  \< 


'2'^lb 


^":'  €Vi. 


^ 


'.^^ 


SlMO^  /o'ys/UTHAL 


3 


\ 


I 


^(^ll~ 


M^ait* 


(lAacus 


3  r^ß^Si 


4^  /85fV 


\ 


^X)Kie('^'    VÄtiA/P 


1 


^^/8i} ^3^1  flu   {07l!^^^ 


LlAy'^' 


Ük  iM^ir^ui 


2C X  l  i7 3-' 611  if{^*/ 


'/^  'l\  i 


% 


1^1' 


^  ßi- 


«  y:> 


^Ua/ 


ft/V\  r^ 


« 


*ja—  ■*  firii  ■■  I     ' 


I 


üAMBi^ki»^ 


fl 


( 


(  ) 


3 


7 


2- 


f 


3 


f 


r 


Ol 


\ 


SITTL^X)    WiTH  ^Än/<-/6      lA/   f^Lh      nVjÜlUy, 


i 


Il 


c 


0 


^ 


t 


f 


I 


4 


>7 


I 


SriLuiBif^rH 


s 


\ 


lUyju 


\ 


[' 


i 


2-  -3  £5./^'?/ 


t 


1 


~B  i2  ß  r/VA     /V^  ^ HS/M&(\ 


J 


¥ 


CO 


"^/7/^f 


'(? 


f 


3  ^  /lrf/3 


U'l 


I 


»At/| 


^1  /^f2- 


^ 


I 


4«A^^^<>vCA;'^•^*4XV^  Mtn^   \i.  ' 


/(S33-wAr 


I 


n 


L 


() 


BCßA 


') 


/^ 


5 


<f 


)^    Vrt<^i  0^  ~^6UIjlL^^^xj^Um^ 


/&^>3>s- 


i 


I 


tl 


I  I 


% 


'$£t>  r/V4 


a 


7 


YV\  .  291 


£>A  i/it> 


I 


I 

TT- 


hlB/A/R/CU         S  f  <£^/^U/i/J:> 


\ 

MfKK 


1 


L^oPoLj:^ 


^  7,  iL  6  Kf) 


I 


Il 


f 


il 


stamm  -ßa^enffial- 


169CI& 


OcOel 


■*         Mcfti'  t*uj  "JjJxcnhuuJtrx 


Mir/ch  uui  7Yt4Mi^  UhH 


»a  r  nw 


TUM  JKmnnKtuiJt'' 


Mirjam 


JJc/tf  tin/tein    v^utht 


•Aef\rt.e-/U.  -Ä?  >rUc 


fO.H   itxz 


^"Jmmanwtl.  f^Se/'^r* 


1. 


■w.  xr  ttof 


Xixwa  Aenrittt  7here/e 
»f.xm    nimf 

MMMf     ttmitff     »iitiS 


t^T  m  urun 
fM  ins  xttita 
ti  r.tfü    19.x  mi 

7/0*  Soibmm 

lUfMtom   JiU/iU6mm 


KMttfi 
i^I  »SS 
Srrto 
*o/4eimer 


(Scjr- 


it 


lizt* 


^aufiheJJn. 


Jefu 


JuStth 
v^ns  <f.i 
mxnö* 

ftPask 


jCeo/oo  Ci          _       »  A     ^ 

yc/Koo  .üoötäc  „mwAarn.     Tcttb 

SerlM  ^JoM>           Uoti/Sr          mcts 

Oöycr  lf»tr        Hi^/^mer    fjit/tan 

m  (KtuHent) 


Jettt 


Vjt 


mt 
ftir 


f/no/u/el 

fr-S  t»6i. 
9W  19C9 
9.  XI  ftfZ, 
l/tßter1h/en6tiy 

S.  Z   tp2V  . 


?ltarie 
T.J.  mm 


TKarkuS 
^M  H65- 
4  X.  I0H     li^n 


9  M  Ilb7 
■f-M  fgec 


/8.F  l^3o. 


"N/- 


•  6M  II» 


Kot/ir^n 


(XifCor 

b.  X  rii/r 


MM 4ft      t.T  igzM  mn.t  m 

iivi'if*      'rfW«9^  «#    Sil** 


n.§. um 


-\/ N 

3t. T  tgoji 

I      Jt  fpcv 

7nli   odtwo/6 


•»•■.»1«  jttnr 


f.  HO 


m$-§.m*  »«•f.mt 


»■a.iui 


tt.e  «w 


■'«*•* 


^    < '■ 

«««•'••'  7  «.»1»  ll't-l*^ 


lt.  INT 


Ȥ.mi. 


'TflCLTJe 


A».  ■^mrtt^miin. 


•  r  n*9 

rsSTfff 

f».  X  ruft        r  «  a 


tf  X  rf0i 

n  X  ttm. 

X  T  mf 


•msfx 


,30X1  *«r  i-M  mf 

t>W  »9t  9  z  nji 

»a.  M  njt  ».I  nn 

I-  w  »sf  itm  ittc 


'T^j^, 


mx 


Jji 


Mx  m»f        s-xt  mt» 
u.x  m» 


t  W  mm 


mm  mti 
mmmpt 

mXK  mm 


mwi 
tW 

mn 


rx  mt» 
t'Mm»* 


n  X  tf) 


9*  mm 
f  X  9m 


« 

( 


Mo^J^/et/r» 

3  X  'IW 

m  T  ifn 


i»Xl4y»s 

'^  ,/fmmm       S^4 
t6Z. 


U.X  r»to 
j»r  t9m 

tM-mrr 


n  T  mn. 
n  r  m*z 


t  z  /Jd7 


rrmtj       ^mr 

ßf>*0XkUmmf 
mrrft» 


'         *  9  '**! 

2CW  ft9€ 

^JjfiJtr  Aoyfmonn 
J    T   ftSO 

*  X    n97 


Jritz. 

ii,  JW9K 


«•  Ji    IM* 


'  ^w  mormm-^ 

Jkuk  Xk>om. 


■KMmKmUmj  IST  mtl. 
nt.ma»tm.%^  m T  mn. 
mwtfmimmf 

f  W  mjt»'* 

M.B.Mi 


'^  <" 


•^  ^* 


dcfiiA 


•i-^X  ' 


y^nmntt  üKt~Jfwoo»rw't 


m  U-a.  mt*  «fc.fc»^  m<g.mt9    «Mfc-4 


än 


'  A« 


M.«fNi 


»t.mm 


m.§.mn  m'»^ 


-^mm 


Hn 


\ 


Ü 


I 


K^ 


( 


fiHi»'Tii   '  — n~i-~'iii         I 


c 


^c 


/ 


/ 


A  ¥IV  H'^fAj/^  IC  H        <^/(^/7U/(/h 


c 


MMn 


7 


0(,p^c(f34M^     /er^T^ 


(l<A-^A  x^J^oj^ 


c 


t 


y 


I  *m •«- 


.i___4iaimik.^.aliia 


rihi»« 


I 


A 


[ 


? 


i^'l^ilAj  /"AfA  L- 


( 


L 


^M^lt^( 


fl'i^'bCi-l  ^rK^T'H/v 


H 


'BKJhti^^  A^^f^ 


9 


3 


i 


I 

1 

^ 


1 


4 


9 


J 


i 


'fJlASh&^'TS, 


I 


^S^/^ 


V 


^A^JAyv     U\BV?(^     ;>;^ /(^Vr^^€^ 


r 


( 


l 


7 


MKf^l^ 


\ 


-hn 


■4<» 


?i2WeV 


^  A  T3  a  I  'S  ^  e  /^hrtuiU*»^r«  ) 


.   tT» 


-6- 


Sä/vh»^ 


^li^JÜL   ÜL/Jj^'i^^ 


-^ 


]AA 


4>rH^  r^f^"^^^ 


C 


I 


I 


t 


I 


I 


i 


V 


Riß^s- 


^^ 


J  ISAU 


tt  VH  Q^f-  '^rf^hy     j^;   f /^  /s/piJ 


7^  /TT  /^/f   -  ^^^f^ffß 


LF 


^otiÄi/j  <^Jip(4pj  TJäMCfJ^^ 


I 


f^^^H^L^ 


(^uhnA- 


MOSE^ 


I 


ÄVOI-P      7 


/ 


»^ 


'dlUiU 


a^c 


m^o)ä 


.^  i2ülÜ^^_X  J  W 


Sf/rCA/     is^  ii.s:i    -22  fx  /f:?/'  Q 


"^ 


■MI 


■ü 


1 


-'  \ 


Vr 


fy   r©<l    MAH/^A/l/V     R,    3/7(^^3-  ^^x7/^2a  Q 


5  A  (2.A  iV  ik^^i^fz.  (uA-v^tuüMukL 


/ 


V ^ (Uo  ^  ßt'<^m     '^Jj'il^    Qi SAjJll 


V   4</y^^A^UA^l(^^t4uuu  ^1  3oljI(J^'(^    (^£A_>tTj'^ii^ 


^UUm/)  (L\ 


•i 


H/K/)  _  ^^^  C'^^H/I 


tU]    f  ^<^  ,  ^  cllM.  %cÄ.lMJi^U2^       loL<\ 


iU*^ 


fl 


'ij^v^  l4/<^vxc>lM^n' /H>  'V^/^    t^U-rr^    <Ä6^  /^7 


y 


I 


f»" 


t  ■'■» 


-^«-s^Cr^— 


I         — «» 


■i     »  m 


,»!>., %i    t   li    I» 


*      II    X 


■4<- 


i*': 


»       M     ■    ■    ■■ 


^     ^ 


/ 


1 


'       I 


c 


c 


IXi 


OL 


C 


/ 


i 


I 


»  • 


l^jatCHA'    «^-SGA 


UAK 


Ti^jU^iL^uuJyCcA       TJ 


Ü 


0) 


) 


-Tjof^-zj/^: /S73      -?^'   nu-^7^'^r( 


yry 


U 


f 


U&AJil  Ä   ^     Ij^Dj     tM     / 


^O^JjCtAj^'^-^ 


\ 


(0     ^<;la/ai    ^■A.t\y^C/)tf^^ 


IAa 


rc 


JLuti^  IhaaMtU^^a^ 


^  /SaS*  p^  / 


(Of^v^   P<J<:<>Ute<^*tv^)    'Swv,'^^  (v/Tj/^ffc)     ^ö!^ 


I 


(XKA^  . 


I 


f 


fl 


U/-AßA  "  Gll^]>eL  '  ABRAHAM 


^ 


\ 


SAldmq/v  0 


ts 


^  "t.-»-t-.-" 

■  jUPirji    Jtrrb 


f^s: 


USA     '^^  /'^^""J 


e^  71  <^^' 


♦• 


—        j        ^2- 


4. 


.^ 


T 


.A««i, 


(I 


f 


n 


D 


J 


1 — 


0) 


:ro^e-p^,HP 


(i) 


/vr/^V-^'"' 


<f^ 


1 1 VJH  liMf 


~       I 


i 


RicharT)  li6></ß t>i er 


orro  ^^ 
9  r-2:il'f^i 


LIA/A 


lA 


« 


I 


( 


e-^^  üLe,.^-^. 


3a  ^O^i) ^    ß 


^C^C'f< 


/ii.ua     /^-V^- 


</-C(Z^ 


<f1^ 


<^^c^ 


tiAi^j^  i^icdtU^ 


z 


( 


"^^J/^iAjlX 


r 


, ; 


h^bBJi   WS^h 


f) 


<ru£. 


tCGiM  (kiM^-^^^ 


qA      PjhO'Mj^ 


-   ife-" 


> 


^ 


O 


1 


t 


((i..<X^     (i-Jl-i^  -  3l£  IK,S7 


ß 


Kh 


TA 


^Ui^-^flM.  vüLc  f-olM-(-ieAx4MX. 


1 


*Bi<»**«i«»i»»i<"*"«i**— ■«•«—•* 


I 


c 


(    ) 


) 


M  lA/A 


0> 


^ 


3og/gi3 


1 


^833-^3/ 


\ 


\l 


)    VvTAa     Ituclu/i    IM.   (cu^CuoA^ 


4/lAy9 


A^y  \^>ii^'k  ^  "^^  rrvO^'^ih^J-^u^cj^LUi^    i-^/f 


^ 


To  ST^rr(£.A-aT.    fc*3^  x^Au^//r^/^s  l^^h?^^^/   i{fULgj>    3y  ^^/^^a^s. 


I 


# 


i 


Sxh  1877      11 11  18  if 


^rO 


U  OS  &  f 


t 


c 


i 


I 


'^-miiHuLi 


t\\ 


I 


II 


Ib 


0 


t 


S,^&€'iLe  } 


ys  l^BStla, 


Ta 


COB 


~Bb 


RA/ Heu  H 


ISAC     ^CHLes,/^C£ 


R 


O) 


ü 


I 


1 


ia'^kA'''BQ^(^I>^L 


0--) 


slACC 


M  <P  W  .  Pg     __ 


ß 


290  i^ii  -  los  /^f^ 


US4  l^fEf^^ 


T 


1 


/ 


I 


L 


C'Zi-llBS /A/<S  Ef^ 


t 


I 


/  ISa^c 


■jo^eF 


i-^iiiu-    7i /ui  0 


i-a. 


-tyi^^^ 


7 


4?j  ^ 


icec^^'^a^  ^^^y  (k  tMLuA^X 


I2    cfct&c 


J  C^ 


VtA^ 


^ 


Q 


7i[7i|^  njö-y'i^^nbi^ 


27J^/U3    tt5A  |[//'K^~Y 


\/  i 


Ä 


; 


4^  M 


? 


^^  ^^"i 


X,    ??////<r;<^ 


tcj  A    ^»('(^^ 


i 


c 


J 


I 


»        m"" 


\\ 


( 


c 


T 


( 


1 


-N...   r5,.7/  Samuel    Sc/^/lls:^  ,  SApoc&t^yAKi:  ,i^  ^^) 


JllOSA    P/SK' 


(((iEHSfVAo^uBe.^  Ausruf A 


Q) 


tv/AS    S/^Ahh/^sn    6>p  T/^e     Sy/WA  <=>o&ue: 


\ 


SJS-V^ 


I« 


A  TTENTION         A  TTENTION         A  TTENTION 
CONVENTION  PRE-REGISTRA  TION  EXTENDED  TO  OCTOBER  25,  1993 


The  106th  MBAA  International  Convention  Advanced  Registration 
deadline  has  been  extended  to  October  25th.  There  is  still  time  to  send 
Advanced  Registrations  in  to  the  NEW  Office  location  at: 

MBAA  Convention  Registration 
2421  N.  MayfairRoad,  #310 
Wauwatosa,  Wl  53226    USA 

If  you  have  any  questions  after  this  new  deadline  date,  please  call: 

Amy  Mercy 

MBAA  -  District  Southern  California 

Great  Western  Malting  Co. 
5945  S.  Malt  Avenue 
Los  Angeles,  CA  90040 

(213)  887-6868 
(213)  887-6870    FAX 


I 


1 


J 


fl 


c 


^iMf)^ 


0 


t 


( 


'^^i1^^f.k 


//V/yi3^  i^^'i'?^  i2»^///*  -4y|/Ks3    /^T/^ 


^  'iL   Ji22 


Fy^<^  U<iA Mit  ?/ 


*       JS/4  {/^ 


— f 


I 


Cm 

ÖS 


Ex  MAfttfAi- 


i 


-^^ 


i 


Il 


t 


) 


r 


M  IRlfc^H  AH^Liß 


^ 


I 

i 


fO^i^'^'^'^  ShoHM^-- 


% 


f 


CI)/-^^A-A//afl 

TOS£FH 

^^r  /lü^y-Wimi 

X7p?/l^y^ 

o'///r/^7jj' 

T  3 


/" 


\ 


t 


S  ( hOA/ 


S/  Rauss 


//^//S/3-   ^2X/I  1^ 


5^  i</c>u^         ^ 


)f  iV 


CH-K 


O^ 


^JlA^ 


&y 


a.x^U^ 


"'^hcMt     ShouAj^  u£4^  r-cX  ^//F/p/  -oxjjj^O 


U</jtMJL    ^ 


V7      1/jQ.t 


^ 


UAA^y^ 


0   lAJl^m-  l6  l£( iU{ 


C 


I 

I 


I 


t 


t 


r 


I  a.4^A^^..uA^^  ^^^^'^^-'-^^-^ 


^^w-c^  vL.    V^^^A^'R^^.^ 


\( 


j  At-t-z^-»^  /t^o^^^^y^^  ^i^Y^C 


ft 


Cd 


A-^w-» 


;^     /ty     ^-ti,^^Cc4  ^  lA^  ^t' e M^  Ic/^- 


<kiy^6LM  /^iU^^  4^1^  U.HvCaXU 


fcr^ 


r7!>  :> 


^£x/)   /^Vii^ 


^7  .r-i'/yt^ 


dZi^  i'ri'r 


L^L^Ci^4^ 


dicc. 


OL^4^ 


"1^"^-^^  -^^i"*^ 


^U^H-c.l^i   <kf4cJ<f    '"^^^    f>^  ^'  ^f 


W  ^v*^  yLcx^c^.^ ItaV    JAa  i^/^^**«- -^Vi^ 


/A; 


V^^Ä^^t^ 


lc-\  %^<^  >  ^^    ^'^^ ^ 


AyUX^ 


1 


■?yi^^    ^.WK      ÄW^AV^ 


u^ 


i 


U/) 


Jx^ocW-/^ 


v^t^C^ 


^^_^^7^1  <K/^*KL 


^-«4^6Vve^ 


iriM^^älädaMlHi- 


\ 


ßuLJtc«^  toc/t 


1 


T. 


b<LAA.^KA,^    M€i^C(^/\/r  f^€iH 


0^    I  \Vi<iii 


o 


t  ' 


I 


( 


c 


\ 


r 


Ol 


X 


f 


7 


f 


r^ 


(^f'7^2     -    /2Xr/g'6-7 


J 


(y 


^    l2{ITi  (7S/  -  l2H//g26~ 

/  ^ 

l 


4) 


T 


^[X  /77f-  I37iiü( 


2-3  VA/  /7^^  -  'Kl^Sl 


f 


I 


\ 


I 


i 


•  c 


^ 


^/vV|/\. 


kr<^  -^'^^  '""^^  ^*^  'V^/«'^«'. 


'-Ha 


4. 


dyl^     l$M^.l?'fl'y)/<il.C^ 


[(  .      (2j 


f 


ST^/; 


^^ 


5<^b 


i 


I 


I 


I 


II 


0 


=H 


c 


C: 


G 


c 


c 


>   t 


f 


) 


ic- 


f 


t:; 


c- 


^ 


CO 

rn  fo         r^ 

1  "1         v^- 


<w/ 


T  J 


v 


(Sr/gT^r  ^^^.^lA2t     S^^CL  ,^(MU^ 


o 


o 


? 


i^ni's 


o 


ri  \ 


•p 

•'  1 

c 

i 

t 

> 

- 

O 

i 

<. 

o 

—1 

• 

^ 


^   ^ 


M^ 


P^<^ 


I  l(yt  -       /  ä?  /^  ^        ^ 


c 


u — 


L  - 


■A 


i... 


T 


d 


( 


t 

4. 


-pAV'P 


0 


I 


$ 


/^ 


0) 


Heus^f^ 


\i 


I  ;ixii  1^0  3  -  ü-XfOT 

Hai  ER.  uoE^A/6^1^  R 


l 


R /2 <$////i     &UMP  ^  hiUl< Q&/U- 


1 


've«.  a^3  -/S" 


<      .^._w^4^ 


(3)    hiEpfeu  ^1ii>>ß.w  i,j».  N.s/in(/(r^i?// 


\»?(?T^ 


f(>o^ 


»'«••• 


/ 


T 


f 


t 


o 


( 


0 


O»    SMPt/UoTW  '2S7 


r 


/OlCUi7~ 


il 


(tV^e:'»/!'«^^'?^  ne^i^/^e  .  t 


\ 


(833  ^N^  -^ 


l 


I 


0 


^Z'O'^^t^ 


9^^ 


^  ^^  /    ü.  ^iyUutyi.  ^^^UyU7<^ 


jCe^üyyti^d< 


d^eJ  i^^n-iiyi. 


Ö 


lS/^t< 


füLCLJUtcLäM, 


>ei^ 


hH^-yv^ 


e 


<i    ^/^A^  /f^iAei"^ 


r 


# 


^vl 


^4/^>t4 


I 


rui 


^      i  7iq  Ud- 


^y^4^^^xx^ 


Is. 


/ 


^^ 


A-^  / 


i-<<  (/y>ci^ 


.(. 


fi^  nc^cA^<^   <:^^^t    /^^ 


/t^^ 


/    / 


..^^^^^^K^  ...Mhi^  yW  A^^^-vA--.  ^  pon>^i<-i 


X 


^]Ajie.   Yyvv^h 


II 


Ji^    U^^tAJiu  ä^  KJUj^i 


P 


)l\^\U     "2^(^^      (^^     H^-iAJLDa^    llJjiMM^AJJL^-^   ifT-r^v^       \ 


/  fr  yv'C^     \ 


t 


U 


iA\ 


e2^<; 


^/^ 


-x^ 


'UH^^-)(^^^ 


r 


ii 


1 


"^  ULMy 


^JU.^-*'^ 


P^i-       ll^S-? 


/Vi'^Te«-^ 


,7  7? 


"«T 


M5^^$   T/^'     lU^juJ^'''''^ 


( 


/1?S«' 


; 


^ 


D 


0 


) 


{ 


/.Ofe'lfft    "B^aA^y 


V/Ot  (i-Oi-k 


if 


i  ra  L 


!dU 


\ 


h- 


SCUliaib'nUHU 


^odorHii^      ^/lB£^^B/:^4 


(6(i)  J^QoPüLS)    T 


('L 


(>-^i  TBL.  ,  TeA/TH  is 


I 


(9    /    ^Oi^AQLitiUHC 


hl  c 


G.'. 


(l^/^^Qj\i^iJp  2 


I 


OT^      Af^  uV  t^ ß. I  f<\ 


^  I  TU 


I 


teay 


BQ.ICH  4  ose  F 


S'W 


iaJ 


} 


"-      l'^fS. 


I 


ff^33-3U 


i 


n 


(^^ 


l; 


KJ^HUaaMT'Y^ 


'<J^OU<-  A^-^    /<v  /r  .  ^a.'d-zx^'^  'TVtSL.cJW,  l^dji^-tau^ 


f 


Rg(3ß  f^F?ueu 


f7  /^/ue^r/*^'? 


ysrP^^^^^r^f^'^J^^ 


/^^ 


^  {/^Ui,M^^3 


^Mll-'f  ^ 


2'2S<'<V 


^c/    7*^    ^^> 


i^/ 


]M^(;i^u^  -ßRA/JA/^"^ 


^  »trt«-o 


-       /W  /  /t/A/ A 


VPÖ 


^Yi^A/kiM  J( 


^ 


gniu 


rf?£iTfiL.    3-i  ^«^^ 


r-4iir'^^' 


(^^. 


f^aKJf. 


^^f^Ki 


I 


1 


K. 


I 


? 


o 


('  ) 


t 


4r 


^J)  (Lj^^^^ 


f 


0  ^.       ^t. 


■■'  ^. 


] 


2  1/79? 


M  9  ^C^"  ? 


^  Z5  i/lU  f^2^ 


5"- 


i 


(3> 


^ 


r 


hK&DALsm'MkLKeLe.  '^\i-«"LS>c     lOh^t^NA  ÄSTT&  "J-UVCUS'V 


II 


^^A   ^^ü  ^<f>iV 


— I 


7 


Oi^-^A^ 


/-wf 


M^^ut,^.v<_ 


j-MJ-^-lVi/-    ^. 


'-) 


f 


1. 


rt 


L 


I 


S^OTN  /  n 


t 


(%^^'^^^ 


I 


f 


f 


(VU.cUe^_  >&  "^"f^f^^  ßcCt^ 


äM^fL. 


\^ 


-:J773f 


iUjcMufJt 


i^iAu^f/Jl 


-t 


— 4-rs^p- 


iy 


(k  hVf^     C^M^^.e/.      i^-XAM-ClK.^ 


4- 


-f)/\M.Mk    t'/fe^^    ^(u^M^^ 


n»^-'. 


VVk^Q*-' 


II 


i 


X 


(A^ULMA/i//iy 


^AAoh 


f^<Aji<i  J^-^iLej2y  /dauurü^i^ 


yja  1  >f^->    2^^m  I n^ß 


u^ 


Ifa'T-  ^ijPj 


dx* 


-Siypiii  kilM-^/jJMu 


^fe^K 


^ 


14/H^ 


ftft 


(U/Vvi 


4^ 


SLU 


\;r^Y)^ 


Wly^.^XJMjj  (3^jtL^>^>U 


Vi  t  - 


Of\j^(M^ 


WU^'M^. 


C 


^^  '»lfCAA(hjJU(  /^^4:^H^ 


'i^nMiiA<i,  nya 


f 


fl 


I 


i 


V- 


C 


i 


I 


fu 


I 


€ 


11  i2l'/ioV 


0 


1 


(r 


S/4  Q.A  "Si\LL^ 
MUA/rch 


» 


0]   h^f/So     h/'T-HT4A^/^y    7ߣ).i     MU 


hftth       XO  /^C^ufHt'IM     1911 


/^3?-y^^ 


« 


» 


I 

( 


I 


2 


I 


) 


I 


tl 


s 


f 


m 


0 


f 


r 


1 

I S  01  IS/i 


-  fßSS 


^o\ 


TiSCHA  CQ 


Uli  ms- 


~1 


1 

2  1^/^?/^ 


SßTLtQ  ea/sTApl 


s5A/^  A 


/(  \/l^2i 


Ü 


/  833  -/^JT 


11 


I    I 


I 


I 


] 


V 


I   tf 


iMtvümstth 


I 


I 


I 


101 1*31 -^!ff  1*43 


0 


/  ^0 


0 


i 


0 


i 


I 

f 


J 


>SPP< 


Mt^O^, 


f2> 


/f(?iuz 


t«) 


i^HJ 


Qj  /U^f2j 


3\)i\iTZ 


^{i(i73 


c^  (l^li7C 


f-    ACKDgA/TAU    T)e/4TH     "BV     SU  I  ?  hl  ll^Ct<  i  a>  6>       OP      SS     ^CHIL 


(E  i'^"''» 


iVf-71  '3ZI 


p^^  ^«    ,*^ 


I 


( 


0 


r 


f 


BMIL  •       JUUU  S 


1 


I 


0\   L^kM^Af^  AA/\-SS6'AMA///t/     l^'"^'* 


/Jjf.?. 


V 


/07^3/e 

'^^f  -3/g 


I 


t 


o 


d 


^ 


DOktes  1^3.1^^(1)  J«^^/«*7 

SA  (^AA//<^A  »^    (^tOQ^/A 

0^231  '^^/ 


I 


15W^' 


Qk,;^;K«A'^-     ß>*i>i>/ 


I 


B 


0 


0 


3 


0^ 


C^> 


tr  i^Tiii^Z 


.1^ 


Xdii 


i 


\ 


f 


/, 


) 


I 


TT     A^ffLP(J  {/.Ji^uju j^trTt.e.iiOtk:^f!((. 


t 


f  piTR&f  r 


I 


1 


\ 


HPS    Li^   Sa1>V 


; 


r 


|\J^jyv7  o)  u/^oaaa^ 


Kx 


u  aitrc^ 


( 


fUftyv'A   K~  /^f  illS-l    Ki-'^SlUt 


? 


g   r^fpi 


uuUa  äA.  /^  >/ 


I 


O 


I 


r 


ö 


9 


I 


■«■Miria 


I 


I 


f 


1 


\l(^{lOf<)i^^l^'''PQOi1HBr  '*Taaä((^&h 


(^) 


'TOaI 

i 


/ 


I 


^Ki-*tt4jL 


lCU6K)UAUS,eA/ 


w  C/V  Äcj  'TWkuD  ß^g.'6» /•yi^4 


\ 


;. 


«  2^ 


■^•c* 


(I)   uPAVc/Ti?  DC6VFa4 


< 

i 


V 


«KüMk.  :^ 


» 


i 


\ 


i 

\ 


t 


Ä-O^ 


/- 


iUAJ^i^ 


(77/     - 

ila  iZ  ö/^i  CA 


E  Iä/Stei  aJ^Mll  VH^/n 


I 


ftt^  Ud^ 


fitü  ( 


(  ^ 


* 

I 


'^ 


c     ^ 


^    -cr^v-we^t/W    \J^Ak  J#M  /jixAJ^t^-^^^^^   /OxxA 


2     - 


^ 


■T/  S"  /2/7i- 


I 


1 

/ 


r 


TU 


0^  /S75,/U'/,  t^tt*< 


0^ 


c« 


^><  ^isairNL. 


ü 

SL/A5     SA'i'^lL 


k  '^ 


Jiv^d^   JO/^^AT^A^ 


^v'e/L  Ö 


*~/\  CLft  Gd  ubiVA aW  WA Atjßup^     '^z  Ai  0  /t/  kl  '^ 


I^^IA/diCH- 


I 


^0 


1 


1 


nr^  -3  3 


* 


I 


( 


) 

l 


TOf^^^  ö 


(t)  (AAA) 


hAw.UW^^^'^^^*"" 


0 


^ 


'? 


^LiKt^  iA!'e(u 


A3 


^ 


/-j\  l4a^Ji^\(5:rig  'ßi^jpi^C  suuz^ 


^  3  V'  ii2i 


(7^  ti>  glÜ^ 


l) 


(^Hakjus  L 


(') 


%oölf' /\'^a  A  h  ^  M 


'^F-aT^ 


/^^'^'l'^':''_"'r^'''^'  .^.e^TA'We''^'«'  U 


/Vi^/  -j  i-^/  iiSfa^ 


ff  fi-'lii%liMjfA4 


( 


\ 


4 


l^^Ol^OL'^ 


V  rx 


\ 


M 


w 


tu 


> 


1 


I 


Lf 


{[j^c^  t^'^ 


f. 

r 


lill 


a 

0 


I 


;) 


4i 


i  t 


I 


1^ 


I 


r 


i» 


d 


( 


Ai 


l 


L. 


n^ 


% 


(    ±IJ^&0 


-    30  1/7}  IS^e 


Tette  A^nen^ 


^^ 


f^*^^f^^^W4f=7^7t^-y  "f 


(/' 


3 


( 


|)Mfi^gi>  KJ'TwFAhay  n   /ß(^-ULM   l(i)iy,i^73. 


(JU^ 


'^OR.N  "^  ULM 


^-^ 


'J-  -     i  , 


I 


I 


€ 


A7 


o 


/l  > 


1 


I 


{ 


\ 


IaJbi 


'n 


UßlAs  Lob  ^ULt>fi/^AJ/^^ftAi^t^^üQ^ 


^ 


I 


J 


2t>AQ 


H 


^^  "^  )/^^i6  ^l^TüAA^L   foft/f»^  7J\tl\t()H 


j- 


^ 


% 


I 


e 


BN  IL 


'     S  TlkLB iJ^  TU (BöyJ  '    T^  U  A  fA/s 


3lliW 


X^^^Uel     (^f^(^    fUlA'iCH  MAiAei^ 

(I)  Tav/1/v  f  r»  spß^/^c^e-/"^ . 


0) 


A 


1 


/o 


\ 


1/7  /^^'^    -_ 


».    <• 


i^AA//VCH  Ä'l/ 


%i\/imi- 


f 


2. 


4äA/ßL  b 


±^ 


1?AH/K6^9 


I 


Ol  Moi/fp  Wir«  TAH/^y  To  ath  jo1ifii2 


^ 


I 


I 


i 


r 


r 


(M 


T 


0 


1 


1 


h^ 


( 


{DLBiIX    THAaJ/U  HAU(^£a,    LCUE/UßAU^iFyi/ 


Mos&S 


0 


X 


t 


(2) 


I 


\t! 


i^ 


\ 


j^OS*^*^'^''^"'' 


1 


rC^'^ 


I 


■■•• 


< 


t 


€ 


> 


hl 


X 


3 


I 


I 


I 


\ 


H 


li33  "^^^ 


I 


I 


i 


c 


) 


o 


5 

Af 


I 


Lul>U 

19  iknu 


.ä\ 


2nim7  - 


1 


f 


3 


I 


I 


t 


r 


) 


f 


ö 


^ 


A^ 


I 


( 


-J 


r 


\ 


fl 


Q 


T 


Bnma  U       Salon oa/  '       ^''^^  <^/^ 

1^  1^71  -ii^rm  iclimx  '^i^iilf  j,-f//>i-- 


^%li-\il 


ÜMÜ 


\ 


r 


) 


Taccq 


(^ 


00  /oi^nl^SS'^  ^LH 


A  n 


> 


I 


< 


n 


7l 'I^ViUgCi^      W/4'^?- 


Cy^^W^^t/'^♦  hUA/,CH  (^'♦ij^Wvi'tv  E  1^/^75 


? 


) 


I 


I 


■■ 


c 


O 


A  iz 


1 


4 


r'/ 


H 


4 


b' 


UuiAi 


frvUA^ 


W4  ^ 


(i) 


MUA/JCf^    "Brasu- 


(6)STUTTC/^l^T''l>i£i>,i^i<f'-^'i-  ^h\enAiiA/^  ~o  A(cimA,/,(^ 


'^i3^^^ 


l 


r 


6 


1  4/3 


,  ('1 


i 


/_  A  u  p.  A 

/ATT/  tgn  - 


^  A  U  L  >N» 


'3  ^my_ 


l 


4 


I 


f"  M/bvti  (0  (WAtuoU^infeW 


I 


# 

\ 


c 


z-ucma. 


1 


A  N 


3 


) 


5S  TH5i^  ^£Htu£  *ilo<>i?AJrHA L 


4 


r 

ToVAS 


^*^     gDU;\<iD  Uett-  £Mrö(5.»vT&D  u.$>aÜ^di. 


A7AV 


TULl  ur 


^^"^-3^*/ 


/ 


I 


tl 


0 


l£MäA/U£L       \aIBIU 


^ 


A  f^^ 


ytEi 


MAX  'BS^^^tfethei^^urreAjfiiKUiiBÄ/ 

00  z^x^  /-?ZS" 


/^33-^c</ 


» 


1 


W^IL   X      ] 


t 


I 


r 


fc  Li  A  S  {ioM^^ 


^ 


2:2  la^e 


IJ^-'4\lft!Y0 


I 


I 


1 


^i^^ 


-1 


b 


* 


I 


• 


c 


LIAS      yi^lL. 


l/^il  li^L  h/A/E   Lf^iJt  -  Lü'i/l/veis  i^ 


4  i3AA  Hfi^H     B(^IA  ^  Q 

i7in  fs/y  -    2.2:2  /ii4^e 


1 


?1 


f 


\ 


[ 


1 


—I  ' 


l'7Tii^yAiZl^i) 


fr^^p.^^vöP/^^'^^«? 


■^ 


7>dms^  - 


A 


\ 


I 


c 


Y 


e 


ö 


Br 


o-iiim2  -  75.^1^1  fei- V^'^^^^^ 

CT)  ^£/j  ßt^^  (ß^Li^iAiAAj^e^^ 


[ 


T 


7 


6 


HA^rwrcDfiE 


MAX 


U'2<L 


l-A-VMA^ 


^2/^m(Uii 


\ 


^'^P^iAjrg.^    tA/    EULUAA^&ß'v/ 


\ 


00  1^0  S" 


ex»  /S"  ^     /^f^ 


/ 


e/tA^x.<^ 


I 


iMM 


(. 


) 


nr 


IhUutMJUlA^ 


(5  )  <><-^t><>ix/^ 


C^  ii^\A  jr^/UUvr  frc^  ng^, 


\ 


< 


I 


/ 


I 


( 


r 


1 


k<t£^  Sl 


I 


-  «*>iiK» 


ii^rrrtrrtmife 


-wm 


o 


1^ 


I 


) 


I         i 


/ 


u 


0) 


/ 


i^^ 


T 


0 


(J)  AßO/O    '^AilUCU%':^t\  GUAJ 

t 


> 


,riN 


b<(Bnij- 


r^HCA/f*AitsfA/ 


0)  Tfe.A/rsß.   m    (T^/^WAA/^ev 


Mküy 


3 


"^^xiu}- 


(%)  /M^///i  /f  X/ßU  Büß  6Ci^ 


■<» 


I  S  II 


,') 


3^ 


■% 


ti 


ABiZ/^ffAH  JlI 


1 


eo-  ri   |77T(    /  ^  2^ 


5,-^'^ 


I 


Müi 


\ 


1 


< 


I 


0A*JiSL   ^(/i'^TeoiJ 


^^<^L,2 


lCHeAj((Aui.FAJ 


^FT  (&(3  -  H  ua  nt^ 


3  0f^lt)iii' 


7  ^>$^  P^:^ 


t) 


0)  ^'^K-i  Im  ^w«2.T(i,  8ai>iA/^«;>^A^/ 


lil'^'4l/z<7 


\  ^^  r 


^^l&t^) 


y^'- 


J. 


._k. 


I  : 


1 


I 


TZ)  A  >  I 


.'\ 


TCaja,  5 

SS  LH  ^  \ 


fi 


A^ÄX-    '^^Hk/^^i  HS  i\ 


^a' 


rÄtt>i?  /^r»*o  c<y/z>,0  6^j 


fliUL 


I  I 


) 


iAyX^ 


) 


I 


/ 


J 


Lu^ 


JIWiTW*      Vm<*!-'i  ■ 


} 


^Ia^a^ 


^P-yuiypCA^ 


1 
1 


(f 


IUI   -  l?l^ 


\ 
( 


1 


s 


^ 


I» 


r 


o 


I 


Töa/athaa/^ 


\ 


/ 


{"^  iA^yJjL  /j^(r^ 


<M^ 


\ 


\ 


>     t 


^hJyS^ 


au.M^,;:^Jh^^ 


^  te:  ö  Fcup 


7k^'z<i%^i^(^^^MB)(/^&aJ 


( 


"^ 


i1>hd  ^^( 


0 


\ 


1 


l 


V. 


t 


7tviäliOM    i^^'C 


\ 


^1(U^<^' 


fln^    l^>^^  ^    ^^^-KK^M^^Vf^ 


0^  (AI(ua^^ 


USA  nZi'i^x    I         (A^ARiiiiBs 


/ 


) 


1 

i>*^  't)(e.^  //v^  w-^A 


cu 


J^rcK^^^^^A^ 


■^'''^^    '^M-Vi^iAjL^     ^  O^'^Y*^^-''^ 


? 


t^^H,  i/Tm  f6S"l 


) 


,  ii<.i  I  n'iliii  ■  ■*»  I  ■ -• 


^BQ.P\fi^H     kut 


>0l^ 


1 


/£  (t^%U<Jk^ 


{ 


Cx)  Q;^&A  Vh^^ 


/j!^!^/  ;)^'^'S^^^^ 


6»^/^ 


4 


o 


CuLnTZ^Lji^ 


V, 


[ 


( 


CL^<^öJLe  l^l  "^  e.'<^Ui 


nUpci^U  y 


—    ^  fL 


I 

5  (7L  n  A 


^        i  I 


\ 


( 


/ 


v<^  ^ 


\ 


\ 


Oy{}-  r  (LLa^i^x^K.  tx>oi'-C  ^  {(^t) 


^Um 


Ouu(..\^ 


fUAXAAA/U    ^     U.<-M.^ 


djl/Jj 


\ 


'^ 


\. 


'"/  /  ^^ 


/1  et^ 


7.    '/     '  /^(f>  Aj6^<^^^^^^ 


Od-? 


/  -• 


/    • 


11,0 \Ui  -  r^Cvif 


\ 


J 


f^    A 


,,,^C^f%W    Oll 


W  '^A^^  f^ 


J 


* 


w  > 


c 


y^^^A.c 


U iSyu  -  t'Je.yyL 


^li/  />r;-  /j///«^ 


Q 


I  T  i)i(^  -   30  1/1  ^'^^^ 


Ci 


(V^iy 


E\A\l\M  ttt    \J{JM.  6^H 


Cu^        S 


Löu  i  s 


1 


a 


/ 


V 

\/ 


AVßA^AM 


4 


ipL 


t  (M^ 


:i  V<ll27-(l ß(  lUo     { 
3^  ^^(^^  -     S'JJ  ("6?/  U 


L^QVolA) 


ti! 


OyVU^ 


Cöf  /7;  ^  frvv-  irv^^d^^ 


\y^  ]  fM,^7 


•J  r^ 


K.^ 


I 


^  co\,i^ 


^il'l^i 


jHfCU'fuM 


n 


'j 


O 


/<^x^^ 


f 


A^U^ 


(^„f/^yx  -V  Aä<-<< 


-l/Ji^ 


hiut,  ä^^^-w^  /7 


y^i  /Hiou^tAAM^  ^  iV^ai^, 


\/I^UMj^  ^   ^r^^MtA.   fVl-fUI 


(J 


/i 


C 


t 


I 


i 


I 


I 


a 


^cj-V^Ah)" 


t\y 


L^i^ 


O- 


> 


^ 


D 


c 


( 


1 


%^ZX~~^  i^yOjt    ^    (lizÄJl'i^>-^^ 


• ^--^^hcU^  oM-iA    i-f-DLAJXA  ]/it(U<><^  "  ^/773>J    ^^    LAMW^h^  o^'( 


\ 


Ji 


y?o^x. 


SzL-IAS 

R  IIA  S 


ivö^  li'^ 


I 


^0^  UA- 


1-^      -  TS   ('(.Kl- 


Q 


c 


t/H^  Ih^i 


4'*'^^  (*  /-f>(. 


ttc 


fl 


i 


/ 


^^ 


aifm^iS 


Taco3§ 

31/ HU-  l?Xii9/Cr 


I 


I 


\ 

Sl/ÜU'  17X1  19 /C^ 


\ 


7 


n 


)J 


^  \1  Xi  i}^<i^ 


PALMA  ^u.&eAJHei^^'X,'^^'^'^^'^ 


\ 


Rosa 

I 


5/fAv 


u  wf/nz 


^/<  <i  (3  ^UOyjb 


w^ 


i 


YArhlFALt 


0^  lUi 


V) 


MOvC^    ^   /^i^fiM^^  /'/ß6 


/&S3,   lloaml 


\ 


t 


I 


\(  o^<^  h  ' '  w^^<M^  tu^ 


<£,^ 


H^V^st*^ 


^' 


^ 


«4^ 


) 


■' , 


^hi'A^yUitMi  ^iriUU^  rJ^UUK  l^cUi 


I 


I 


7///V7y 


tAeÄ^'aCl^^t^i    f'MUi^ 


n 


0) 


\ 


I 


(• 


w 


SAlC^cV    l/^A^ae-C       W^&LbFR^  ^^EA/zu^g-zt/ 


I 


i» 


4  P  R  A  ^  A  <4 


Q 


I 


^  '^id  n^o  ,i^nerrE^ 


\ 


n 


< 


lus:(  itA^<2 


n 


^A.V 


Cdv^cP 


^\ 


V.^\5Vv^ 


y^^x^ 


^.i 


e 


> 

'S 
P 


i 


CM 


8 


^ft^^H^t,  i:^|_ 


C/i 


CO 


OS 

CN| 


UJ 


CD 


u 

< 
PQ 


tu 


MhM 


n 


erom ouy\    L^o  fe^ri' or\ 


do 


■ 


I 


5^_ 


^rO""*^*-^^   ^25^  Cl'^-T^C^ 


/~>v 


^ 


^      .  .  ^   ^     , 


Ai^^  My^t4^^ 


I 


^ 


/f  §/ 


» 


-♦-f-f- 


1 


\ 


I 


^  w 


f.  ^c 


1^ 


J 


E  6197  F 


SCHWIlBISCi  lEIMAT 


^r-'^. 


r'T  '*^ 


•  ■  *'*■•? 


'    ^ 


»^l.- 


i!i^^ 


>41 


IC 


A:.:-,..  ^,.t,  >-* 


<• 


,,yvv,>j^.  ...  .-  .^'^.»i^^iHitit,^.^«^ 


r«ui 


..^*(C'K*..,....:e-«J^''-*-  v' 


'1|-^«^^ 


•»4   H      •'« 


4-i^ 


*!**      1?r*~* 


«i 


""       ^  ^  ^ 

*»^%>,.- 


..^.'•-  ■*• 


'-^'üiSSr^ 


mi'^V  W^     '^"d^^^^^^^^l 


.i'.« 


.^  i: 


****  -"     «Jvi 


Ufe^« 


"W!*!ü'^ 


.•%i^' 


««■-.' 


-5^, 


?>:; 


**-«  -iMi^^i 


w-^ 


■m  * 


V  ^niB^^ 


t>- 


^ 

*•"'!! 


^   S-»- 


^. 


»«•r'' 


4»      «P 


w 


''^*'  > 


«rfp. 


SCHWÄBISCHER  HEIMATBUNO 
KBNHAB  THEISS  VEBLAG  STBTTGART 


JBLI-SEPT.1B81 

HEFTS 


SCHWÄBISCHE  HEIMAT 


32.  Jahrgang  Heft  3 


Juli-September  1981 


Herausgegeben  vom 

SCHWÄBISCHEN  HEIMATBUND      Redakteur:  Willy  Leygraf 


Redaktionsausschuß:    Helmut    Dölker,    Wolfgang     Inhalt 
Irtenkauf,    Heidi-Barbara    Kloos,    Willy    Leygraf, 
Hans-Martin  Maurer,  Fritz  Oechßler. 

Die  Schwäbische  Heimat  erscheint  vierteljährlich.  Willy  Leygraf 

Mitglieder  des  SCHWÄBISCHEN  HEIMATBUNDES  er-  Zur  Sache 165 

halten  die  Zeitschrift  als  Vereinsgabe;  beim  Bezug 
durch  den  Buchhandel  oder  direkt  vom  Verlag  t>e- 

träet  er  jährlich  DM  30,-  für  Einzelhefte  DM  7,- (zu-  LOTHAR  ZIER 

,    ,   ,r  ,,  •     1    ^  f-o/  x/f    ci.  \  Das  Pfruneer  Ried 

züglich  Versandküsten,  mcl.  6,5%  MwSt.).  Die  Geschichte  einer  Landschaft  166 

Anfragen  und  Mitteilungen  (Anschriftenänderun- 
gen!) werden  an  die  Geschäftsstelle  des  SCHWÄBI-    y^^^^^  Heitland 

SCHEN    Heimatbundes    erbeten:     Charlottenplatz    Geschichte  und  Schicksal  einer  Brücke 181 

17/11,  7000  Stuttgart  1,  Telefon  (07  11)  223243. 

Zahlungen  für  den  SCHWÄBISCHEN  HEIMATBUND  nur    ^ILLY  LEYGRAF 

auf  dessen  Konten  Denkzeichen  jüdisch-christlicher 

Postscheckamt  Stuttgart  (BLZ  600  100  70)  30277  Ol     Nachbarschaft 194 

Landesgirokasse  Stuttgart  (BLZ  600  501  01)2  164  308 
Deutsche  Bank  AG  Stuttgart  (BLZ  600  700  70) 
1  435  502.  IRMELA  Brender 

Sindelfinger  Umgehungen 214 

Die  Schwäbische  Heimat  erscheint  im  Konrad 
Theiss  Verlag  GmbH,  Villastraße  11,  7000  Stuttgart  1, 
Telefon  (07 11)  432981.  ^ETER  L AHNSTEIN 

Fünf  Zuhörer  im  Bopserwald  221 

Anzeigenverwaltung:  Hans  Jürgen  von  Eiterlein, 
joringelweg  5,   7000  Stuttgart  80,  Telefon  (0711) 

71 1920  Wolfgang  Irtenkauf 

Wanderungen  in  die  Vergangenheit  (7): 

Druck:  Grafische  Betriebe  Süddeutscher  Zeitungs-     DerWaldensersteinbeiNeuhengstett 225 

dienst  Aalen. 

Für  unverlangt  eingesandte  Manuskripte,  Fotos,     Leserforum   226 

Besprechungsexemplare  usw.  wird  keine  Garantie 

übernommen. 

Buchbesprechungen    226 

Nachdruck  und  andere  Vervielfältigung  -  auch  aus- 
zugsweise -  nur  mit  Genehmigung  der  Redaktion. 

shaktuell 239 

Anschrift  der  Redaktion: 

Charlottenplatz  17/11,  7000  Stuttgart  1 

Telefon  (07 11)  223243.  Veranstaltungen  und  Studienfahrten 255 


•.»\ 


Das  Titelbild 

fanden  wir  im  Archiv  des  SCHWÄBISCHEN  HEIMAT- 
BUNDES. Es  ist  bezeichnet  Pfrun(;^er  Ried,  Kr.  Ravens- 
burg, östl.  des  Schienenwegs,  Baggerteich  mit  schwim- 
mendem Laichkraut  und  Seerosen,  6.7.38.  Es  stammt 
also  aus  der  Zeit  kurz  vor  dem  ersten  Grunderwerb 
des  Schwäbischen  Heimatbundes  im  Pfrunger 
Ried  und  vor  der  Schaffung  des  ersten  Naturschutz- 
gebietes in  diesem  Bereich.  Es  markiert  damit  sozu- 
sagen einen  wichtigen  Wendepunkt  in  der  Ge- 
schichte des  Pfrunger  Rieds,  dessen  Entwicklung 
und  Bedeutung  im  einleitenden  Aufsatz  dieses  Hef- 
tes geschildert  wird  von  Forstamtmann  Lothar  Zier, 
der  den  ausgedehnten  Grundbesitz  des  SCHWÄBI- 
SCHEN Heimatbundes  im  Pfrunger  Ried  betreut. 


Willy  Leygraf:  Zur  Sache 

Wie  doch  manchmal  so  das  eine  oder  andere 
«Volksgut»  entsteht  -  sei's  Lied  oder  Spruch!  Da  hat 
man  unlängst  einem  Regierungsvertreter  offen- 
sichtlich Materialien  für  eine  Rede  vor  Schriftstellern 
bereitgestellt.  Das  ist  nicht  schwer  in  «Dichters  Lan- 
den» -  wie  in  diesem  Sommer  zu  Recht  eine  Ausstel- 
lung in  Marbach  den  deutschen  Südwesten  apo- 
strophiert. Schwer  aber  ist  es,  bei  einem  solchen  An- 
laß um  einen  bestimmten  Vierzeiler  herumzukom- 
men. Und  so  stand  denn  auch  im  Redetext:  Der 
Schiller  und  der  Uhland,  I  der  Hegel  und  der  Hauff,  I  das 
ist  bei  uns  die  Regel,  I  das  fällt  uns  gar  nicht  auf.  Und  er- 
läuternd wurde  dies  eine  Spruchweisheit  genannt. 
Nun,  in  dieser  «zurechtgesungenen»  Form  mag  es 
sich  tatsächlich  um  eine  Art  von  ministeriellem 
Volksmund  handeln.  Im  Original  heißt  es  jedenfalls 
anders  und  stammt  sowohl  von  Eduard  Paulus  als 
auch  aus  einem  größeren  Zusammenhang,  nämlich 
aus  dem  dreistrophigen  Entwurf  zu  einem  Chor  der 
Sieben  Schwaben;  und  der  wendet  sich  eher  ironisie- 
rend gegen  allzu  enge,  allzu  rückständige  Selbstge- 
fälligkeit der  Zeitgenossen  und  Landsleute  in  den 
Jahren  vor  1848: 

Wir  wollen  keine  Eisenbahn,  I  was  geht  uns  dieses  Preu- 
ßen an,  I  das  nur  Kasernen  baut!  I  Die  schmale  Spur 
nichts  schaden  kann,  I  wenn  man  darauf  verladen  kann  I 
das  Fildersauerkraut. 

Mein  Land  ist  doch  das  beste,  I  ein  besseres  findst  du  nit:  I 
Sechsbiitzner  an  der  Weste,  I  am  Rock  den  längsten 
Schnitt!  I  Drum  sind  so  gern  die  Schwaben  I  in  ihrem 
Ländle  da,  I  und  wenn  sie  nichts  mehr  haben,  I  geht's 
nach  Amerika. 

Wir  sind  das  Volk  der  Dichter  - 1  ein  jeder  dichten  kann,  I ' 
man  seh'  nur  die  Gesichter  I  von  unsereinem  an!  I  Der 
Schelling  und  der  Hegel,  I  der  Schiller  und  der  Hauff,  I 
das  ist  bei  uns  die  Regel,  I  das  fällt  uns  gar  nicht  auf! 
Jener  eingangs  erwähnte  Regierungsvertreter  zeigte 
feines  Gespür  für  die  Tonlage  des  Textes,  denn  er 
fand  die  Spruchweisheit  bemerkenswert  .  .  .  vor  allem 
auch,  weil  sie  vom  ansonsten  so  rühmlichen  schwäbischen 
Understatement  nicht  gerade  viel  spmren  läßt.  Wozu  al- 
lerdings wieder  eine  Spruchweisheit  paßt,  die  ich 
einmal  von  August  Lämmle  gehört  habe:  Ein 
Schwabe  stellt  sein  Licht  gern  unter  den  Scheffel.  Aber  da 
soll  es  dann  auch  jeder  sehen! 

Und  das  wiederum  wäre  dann  wohl  auch  die  plausi- 
belste Erklärung  dafür,  daß  die  Verse  von  Eduard 
Paulus  immer  in  dieser  verknappten  Auswahl  und 
oft  auch  noch  entstellt  zitiert  werden  -  und  dazu 
meist  m  einem  eitel-stolzen  Ton,  der  mit  der  Ironie, 
von  der  sie  ursprünglich  bestimmt  sind,  nichts  mehr 
gemein  hat 

165 


Denkzeichen 
jüdisch-christlicher  Nachbarschaft 


Willy  Leygraf 


Dieser  Stein  mit  Davidstern  und  siebenarmigem 
Leuchter  (Menora)  erinnert  daran,  daß  an  dieser  Stelle 
bis  zum  November  1938  das  jüdische  Gotteshaus  von 
Buttenhausen  gestanden  hat.  (Foto:  Rainer  Kaßmann) 


194 


Wir  lassen  uns  heute  u^ieder  häufiger  an  Geschichte 
erinnern.  Oder  doch  wenigstens  an  ausgewählte 
Kapitel  der  Vergangenheit.  Reichsstadtgröße  an- 
gesichts des  restaurierten  Rathauses  oder  eines 
herausgeputzten  Altstadtquartiers,  Burgen  und 
Schlösser  als  Zeugnisse  herrscherlichen  Willens,  ar- 
chitektonischer Meisterschaft  -  oder  auch  als  Ge- 
genbild zur  Abhängigkeit  der  Vielen,  die  beim  Bau 
dieser  Schlösser  und  Burgen  Frondienst  leisten  ^ 
mußten,  die  von  diesen  Herrschaftssitzen  aus  re- 
giert, beherrscht,  ausgenommen,  in  die  Kriege  ge- 
schickt v^orden  sind. 

Museen  und  Ausstellungen  ordnen  und  präsentie- 
ren Überliefertes:  Staufer,  Witteisbacher,  Preußen. 
Historische  Stadtrundgänge  werden  ausgeschildert 
und  mit  Erläuterungen  vertieft;  dem  Reisenden 
werden  ausgearbeitete  Routen  zu  den  Schauplätzen 
und  zu  den  glanzvollen  Zeugnissen  der  Geschichte 
angeboten:  Nibelungenstraße,  Straße  der  Staufer, 
Oberschwäbische  Barockstraße.  Neue  Versuche, 
Geschichte  zu  begreifen  als  Antwort  auf  die  Frage, 
wie  denn  alles  geworden  ist,  woher  denn  alles 
kommt?  Geschichte  also  unserer  Gegenwart,  abge- 
fragt aus  der  Einsicht,  daß  man  nicht  verantwortlich 
mit  der  Gegenwart  umgehen  und  auf  Künftiges  zu- 
gehen kann,  wenn  man  nicht  um  die  Vergangenheit 

weiß? 

Oder  vielleicht  doch  immer  wieder  nur  Reise  in  die 
Vergangenheit,  Flucht  zu  den  mehr  oder  weniger 
kostbaren,  mehr  oder  weniger  romantischen  Über- 
lieferungen und  Zeugnissen,  um  mit  dem  schönen 
Abglanz  eine  als  trist  empfundene  Gegenwart  aus- 
zuzieren? 
«Fragen  über  Fragen.» 

Auch  die  hier  zu  vermittelnden  Beobachtungen, 
Eindrücke  und  Gedanken  haben  ihren  Ursprung  in 
Fahrten  und  Wanderungen  auf  den  Spuren  der  Ge- 
schichte. Aber  die  hier  gemeinte  Geschichte  eignet 
sich  wenig  zu  romantischer  Ausflucht:  Orte,  die  vor 
einem  halben  Jahrhundert  noch  geprägt  waren  vom 
mehr  oder  weniger  selbstverständlichen  Mit-  oder 
doch  Nebeneinanderleben  von  Christen  und  Juden 
stellen  Fragen,  erzwingen  Gedanken,  die  in  unsere 
Gegenwart  zielen:  hier  ist  ein  Abschnitt  unserer  ei- 
genen Geschichte  nicht  zu  Ende  gegangen,  wie  Ab- 
schnitte der  Geschichte  eben  zu  Ende  gehen.  Hier 
haben  Unrecht  und  Gewalt  abgebrochen  und  zer- 
stört, was  so  oder  anders  noch  heute  Bestand  haben 
könnte.  Hier  hat  eine  Zeit,  die  vor  kurzem  noch  Ge- 


«Hier  ist  nichts  anderes  denn  Gottes  Haus  und  hier  ist  die  Pforte  des  Himmels.»  Der  Eingang  zur  einstmaligen 
Synagoge  von  Rexingen,  die  heute  als  evangelische  Kirche  dient.  (Foto:  W.  L.) 


genwart  und  eben  noch  erlebte  Erinnerung  war,  le- 
diglich Zeugnisse  und  Relikte  hinterlassen. 
Die  aber  werden  zu  Denkzeichen  und  machen  uns 
betroffen. 

«In  Württemberg,  im  Vorgelände  des  Schwarz- 
walds, liegt  ein  freundliches  Dorf.  Es  heißt  Rexin- 
gen.  Abseits  von  Eisenbahn  und  Hauptverkehrs- 
straße lebte  dort  unter  schwäbischen  Bauern  seit  vie- 
len Geschlechtern  eine  jüdische  Gemeinde.  Einst, 
ehe  die  Abwanderung  nach  den  Städten  begann, 
war  sie  groß  gewesen.  Um  1933  waren  es  noch  an 
400  Juden,  ein  Drittel  der  Einwohnerschaft.  Wie  die 


meisten  Landjuden  trieben  sie  Handel,  in  erster  Li- 
nie mit  Vieh,  einige  auch  mit  Pferden,  mit  land- 
wirtschaftlichen Produkten.  Auch  einige  Läden  und 
Gastwirtschaften  waren  in  jüdischen  Händen.  Ei- 
nige Familien  galten  als  reich,  die  meisten  waren  zu 
mäßigem  Wohlstand  gediehen.  Viele  hatten 
Grundbesitz,  auch  eigenes  Ackerland,  und  wußten 
mit  Pflug  und  Tieren  umzugehen.  Man  konnte  sie 
fast  als  jüdische  Bauern  bezeichnen:  hatte  ja  auch 
sonst  ein  großer  Teil  der  bäuerlichen  Bevölkerung  in 
Württemberg  eine  zweite  Erwerbsquelle.  Das  eigene 
Land  machte  die  Rexinger  Juden  bodenständig.  Es 
war  ein  starkes  Gegengewicht  gegen  die  Verlockun- 


195 


gen  der  Stadt.»  (Leopold  Marx,  Über  Shavej-Zion) 
So  beginnt  Leopold  Marx  seine  Darstellung  von 
Gründung  und  erstem   Aufblühen  der  Siedlung 
Shavej-Zion.  Aus  gutem  Grund:  eine  ganze  Gruppe 
von  Rexingern  war  an  den  Anfängen  von  Shavej- 
Zion  beteiligt  und  gab  dem  Ort  sein  erstes  Gepräge. 
Doch  hier  ist  von  anderem  zu  reden.  Ich  war  nach 
Rexingen  gekommen,  um  die  ehemalige  Synagoge 
zu  besuchen.  Sie  ist  eine  von  den  wenigen  im  Land, 
die  den  Feuersturm  der  Reichskristallnacht  1938 
überstanden  haben.  Und  darüber  hinaus:  sie  dient - 
wie  zum  Beispiel  auch  die  in  Hochberg  -  wieder  dem 
Gottesdienst,  dem  einer  evangelischen  Gemeinde 
nun.  Aber  über  dem  Säulenportal  steht  wieder  in 
hebräisch,  was  darunter  in  deutsch  wiederholt  wird: 
«Hier  ist  nichts  anderes  denn  Gottes  Haus.  Und  hier 
ist  die  Pforte  des  Himmels.»  Sonst  finde  ich  keinen 
Hinweis  auf  Vergangenes.  Auch  im  Dorf,  das  an  den 
Hängen  des  tief  eingeschnittenen  Tals  hinaufklet- 
tert, kein  eindeutiges  Zeichen  sonst,  keine  sichtbar, 
keine  erkennbar  gemachte  Erinnerung.  Nur  Anlässe 
zu  Vermutungen:  hin  und  wieder  meint  man,  über 
dem  Hauseingang  ein  Ornament,  einmal  auch  he- 
bräische Schriftzüge  zu  erkennen,  die  auf  die  Er- 
bauer schließen  lassen.  Nicht  wenige  dieser  Keil- 
steine wirken,  als  ob  man  sie  nachträglich  geglättet - 
also  von  unerwünschten  Hinweisen  befreit  hätte. 
Auffallend  aber  vor  allem  eine  ganze  Reihe  von 
Häusern,  die  man  sonst  kaum  einmal  antrifft  im 
Land:  dörflich  wirken  zwar  die  Proportionen,  die 
Details  -  aber  in  den  Dimensionen  entsprechen  sie 
dem,  was  sonst  in  unseren  Gegenden  nur  in  Städten 
vorkommt:  zwei  ausgebaute  Obergeschosse  über 
dem  Erdgeschoßsockel  etwa. 

An  einem  dieser  eher  städtisch  anmutenden  Häuser 
fällt  ein  fast  quadratisches,  mit  vierteiligem  Laden 
verschlossenes  Fenster  auf.  Nach  allem  Anschein 
gehörte  es  einmal  zu  einem  Ladengeschäft.  Größe, 
Proportionen  und  sparsame  Verzierungen  machen 
einen  gediegenen,  um  nicht  zu  sagen  einen  vor- 
nehmen Eindruck.  Unter  der  dicken  Schicht  von 
Straßenstaub  sind  noch  Reste  einstmals  farbiger 
Fassung  deutlich  erkennbar.  In  der  sonntäglichen 
Mittagsstunde  sehe  ich  niemanden,  den  ich  fragen 
könnte.  Der  über  die  ganze  Breite  reichende  und  of- 
fensichtlich im  Inneren  des  Hauses  abgesicherte 
Riegel  aus  starkem  Bandeisen  scheint  nicht  nur  die- 
sen Fensterladen  zu  verschließen:  So  eindeutig  und 
endgültig  verschlossen  ist  so  vieles,  was  mit  der  ver- 
lorenen,   der   zerstörten   Nachbarschaft  zwischen 
Christen  und  Juden  in  diesen  Orten  und  den  un- 
seligsten Jahren  unserer  Geschichte  zu  tun  hat. 
Wer  will  denn  schon  genau  wissen,  wie  es  vorher 
gewesen  und  wie  dann  alles  gekommen  ist?  Und 


wer  -  wenn  einer  fragt  -  kann  denn  noch,  will  denn 
noch  Antwort  geben?  Die  Zahl  derjenigen,  die  aus 
eigenem  Wissen  uns  berichten  könnten,  wird  immer 
geringer;  und  viele  sind  unter  diesen,  die  wollen 
nicht  mehr  gefragt  werden,  die  wollen  sich  nicht 
mehr  erinnern.  Die  wollen  nicht  mehr  davon  reden. 
Höchstens,  daß  die  Brandstifter  und  Synagogen- 
schänder im  November  1938  von  auswärts  gekom- 
men seien,  während  man  selbst  doch  eigentlich  im- 
mer ein  recht  ordentliches  Verhältnis  zu  den  jüdi- 
schen Nachbarn  hatte.  Das  sagen  sie  immer  wieder. 
Verriegelt  und  verschlossen  ein  Stück  unserer  Ver-;^ 
gangenheit,  das  noch  kein  halbes  Jahrhundert  zu- 
rückliegt. Auf  Zeichen  sind  wir  verwiesen,  die  unser 
Denken  und  Fragen  in  Gang  setzen.  Auf  Denkzei- 
chen, zu  denen  uns  aber  kein  Weg  gewiesen  wird:  In 
keinem  Dorf,  keiner  Stadt  fand  ich  Hinweisschilder 
zu  den  Synagogen  oder  zu  den  Plätzen,  an  denen  sie 
einstmals   gestanden   haben,   oder   auch   zu   den 
Friedhöfen.  Diese  werden  allerdings  gelegentlich 
irgendwo   am   Ortsrand  auf  Wegweisertafeln  für 
Wanderer  genannt;  da  dürfen  sie  dann  wohl  noch 
als  Markierungspunkte  dienen.  Folgt  man  jedoch 
dem  Wegzeiger,  steht  man  möglicherweise  schließ- 
lich  ratlos   am   stacheldrahtbewehrten   Maschen- 
drahtzaun und  vor  dem  festverschlossenen  Tor, 
liest  gar:  «Zutritt  für  Unbefugte  verboten.»  Immer- 
hin, gelegentlich  ist  der  Hinweis  beigefügt,  man 
könne  dort  und  dort  den  Schlüssel  bekommen. 
Oder  dieser  Hinweis  allein  bekräftigt  unseren  Aus- 
schluß von  einem  Stück  auch  unserer  Vergangen- 
heit. Eine  Ausnahme  ist  zu  verzeichnen:  In  Haiger- 
loch, wo  die  Juden  ihren  Friedhof  am  Hang  gleich 
unterhalb  ihrer  Siedlung  anlegen  durften,  hat  die 
Stadt  neben  dem  Eingang  eine  Bronzetafel  anbrin- 
gen lassen,  auf  der  in  knappen  Daten  Anfänge  und 
Vernichtung    dieser    Judengemeinde    verzeichnet 
sind.  «Die  Stadt  Haigerloch  will  diese  Ruhestätte  ih- 
rer jüdischen  Mitbürger  erhalten.  Ehre  sei  ihrem 
Gedenken.»  So  schließt  der  Text,  deutlich  das  end- 
gültig Vergangene  der  Mitbürgerschaft  markierend. 
Es  kann  nicht  nur  die  Sorge  um  den  Schutz  abseits- 
gelegener Judenfriedhöfe  sein,  wenn  man  so  oft  vor 
verschlossenen  Toren  steht:  manche  liegen  weit  ab- 
seits und  sind  zugänglich,  manche  sind  längst  von 
der  Siedlung  eingeholt  und  sozusagen  unter  ständi- 
ger Kontrolle  -  und  dennoch  verschlossen.  So  auch 
in  jenem  Ort,  wo  mich  vor  dem  verschlossenen  Tor 
ein  vielleicht  zwölfjähriger  Junge  ansprach,  ob  ich 
auf  den  Friedhof  wolle,  und  ungefragt  sich  anbot, 
den  Schlüssel  zu  holen,  den  habe  sein  Großvater.  - 
Er  wartete  geduldig,  bis  ich  mich  umgesehen  hatte. 
Vor  dem  Weggehen  versuchte  ich,  von  dem  freund- 
lichen, aufgeweckten  Jungen  zu  erfahren,  was  er 


196 


•^'^^i^gjaptui^Ti^^ 


Rexingen 


Der  verschlossene  Laden  des  einstmaligen  Geschäfts  eines  jüdischen  Kaufmanns?  (Foto:  W.  L.) 


von  dem  weiß,  was  mit  diesem  Friedhof  zu  tun  hat, 
zu  dem  sein  Großvater  den  Schlüssel  hat.  «Da  sind 
halt  Juden  begraben  -.»  Bei  diesem  einen  Satz  blieb 
es.  Endgültig.  Obwohl  der  Großvater  den  Schlüssel 
hat. 

Einer  -  ebenfalls  erst  nach  jenen  Jahren  geboren, 
aber  schon  um  einiges  älter-  fand  die  Formel  dafür: 
«Eine  ganze  Generation  blieb  unbelehrt,  weil  die 
Väter  unbelehrbar  waren.» 

Als  ich  -  vor  Jahren  schon  -  zum  ersten  Male  nach 
Mühringen  kam,  begleitete  ich  den  inzwischen  ver- 
storbenen früheren  Stuttgarter  Landesrabbiner  Dr. 


Siegbert  Neufeld.  Wir  wollten  alle  die  Judenorte  im 
ehemaligen  Rabbinat  Horb  besuchen:  Baisingen  und 
Mühlen,  Nordstetten,  Horb  und  Rexingen.  Und 
eben  Mühringen.  Mitten  im  Dorf,  das  sich  unter 
dem  Schloß  an  den  Hang  lehnt,  stand  in  der  hellen 
Luft  des  friedlichen  Sommertags  eine  Staubwolke, 
die  sich  nur  langsam  auflöste.  Im  Näherkommen 
wurde  erkennbar:  man  war  dabei,  die  Synagoge  ab- 
zureißen. Heute  führt  hier  eine  Straße  hinüber  zum 
dörflichen  Schulzentrum,  der  Rest  ist  als  Parkplatz 
genutzt.  Damals  hatte  ich  jenes  Gefühl,  das  in  der 
Regel  beschrieben  wird:  ich  hätte  im  Boden  versin- 
ken mögen.  Ich  wußte  damals  einiges  über  die  Ge- 

197 


schichte  der  Juden  in  Württemberg  und  vor  allem 
über  deren  Verfolgung.  Aber  zu  wenig  wußte  ich 
vom  Judentum.  Und  konnte  mir  also  kaum  vorstel- 
len, was  in  diesem  Augenblick  den  Juden  neben  mir 
bewegen  mochte.  Er  blieb  gelassen,  suchte  sich  nach 
dem  Rest  einer  noch  nicht  ganz  niedergebrochenen 
Wand  eine  Vorstellung  vom  früheren  Ganzen  zu 
machen  und  wandte  sich  dann  dem  Friedhof  zu. 
Dort  erst  wagte  ich  von  der  Synagoge  und  ihrer  Zer- 
störung zu  sprechen.  Nun,  das  habe  alles  seine 
Ordnung.  Es  gebe  keine  jüdische  Gemeinde  mehr  in 
Mühringen,  die  Synagoge  sei  in  einem  rechtmäßi- 
gen Verfahren  von  der  Gemeinde  erworben  wor- 
den, die  könne  nun  damit  machen,  was  sie  für  rich- 
tig halte.  Mit  den  Verbrechen  von  1938  sei  das  nicht 
zu  vergleichen,  ja  im  Falle  Mühringen  könne  man 
fast  von  einem  natürlichen  Ablauf  der  Dinge  spre- 
chen: der  einstmals  bedeutende  Rabbinatsort  Müh- 
ringen habe  mit  dem  Wegzug  der  Gemeindeglieder 
zunächst  in  das  günstiger  gelegene  Horb  und  später 
vor  allem  in  die  Großstädte  seine  Gemeindeglieder 
nach  und  nach  verloren  -  auch  ohne  die  Ereignisse 
der  30er  Jahre  würde  wohl  heute  kaum  noch  eine  jü- 
dische Gemeinde  in  Mühringen  bestehen.  Und  was 
denn  eine  ehemalige  Synagoge  ohne  Gemeinde, 
ohne  Thora  und  Ewiges  Licht,  ohne  Gebet  und  Got- 
tesdienst anderes  sei  als  ein  Gebäude,  ein  Gehäuse, 
das  keinem  mehr  zu  Diensten  sei,  weder  Gott  noch 
den  Menschen.  Da  sei  kein  großer  Unterschied  zwi- 
schen dem  Abbruch  und  der  Verwandlung  in  ein 
profanes    Gebäude    wie    Werkstatt,    Lager    oder 
Scheune.  Das  sei  auch  in  früheren  Zeiten  schon  vor- 
gekommen -  als  die  Wankheimer  Synagoge  aufge- 
geben wurde  zum  Beispiel  zugunsten  der  neuen  in 
der  damals  neuen  Gemeinde  Tübingen.  Oder  als  die 
Gemeinde  des  Dorfes  Kappel  mit  der  von  Buchau 
am  Federsee  vereinigt  wurde  und  die  Synagoge  von 
Kappel  aufgegeben  wurde.  (1882  wurde  sie  abgeris- 
sen, der  Platz  wurde  verkauft,  nachdem  sich  Ver- 
handlungen über  den  Verkauf  der  Synagoge  an  die 
evangelische  Gemeinde  zerschlagen  hatten.)  Die 
letzte  Predigt  in  der  Synagoge  von  Kappel  macht  bei 
aller  Wehmut  des   Abschieds   die   sachliche  und 
nüchterne  Betrachtung  eines  solchen  Vorgangs,  ei- 
ner solchen  Entwicklung  erkennbar: 
«Er,  der  die  Zeiten  ändert  und  die  Ereignisse  wech- 
seln läßt,  der  den  Tag  geschaffen  und  die  Nacht,  das 
Licht  und  die  Finsternis,  er  ließ  nach  seinem  uner- 
gründlichen Willen  Zeiten  und  Umstände  eintreten, 
welche  die  größten  Gemeinden  auf  dem  platten 
Land  allmählich  entvölkern  und  auflösen  und  ihre 
Bewohner  den  großen  Markt-  und  Geschäftsplätzen 
der  Staaten  zuführen.  Ob  dies  Verhältnis  ewig  so 
sein,  ewig  so  bleiben  wird?  Die  verhüllte  Zukunft  ist 


bloß  dem  Allmächtigen  und  Allwissenden  bekannt, 
nur  was  offen  ist  (5.  B.  M.  29),  die  klare  Vergangen- 
heit, liegt  vor  unseren  Blicken,  ist  unserer  mensch- 
lichen Beurteilung  unterworfen.  Und  so  sehen  wir 
allmählich  den  Zeitpunkt  herannahen,  der  wirk- 
lich erschienen  ist  und  welcher  der  hiesigen  mit  al- 
len religiösen  und  kirchlichen  Anstalten  und  Institu- 
tionen musterhaft  geordneten   israelitischen  Ge- 
meinde die  Auflösung  und  als  Folge  deren  Einver- 
leibung in  die  nächstgelegene  gebracht  hat,  ein  Er- 
eignis,  das   zum  letzten  Gottesdienst   in  diesem 
Hause  heute  uns  versammelt  hat.  Und  wahrlich,  ein  ; 
wehmütiges  Gefühl  beschleicht  uns  bei  dem  Ge- 
danken, aus  einem  Tempel  scheid  m  zu  müssen,  der 
uns  so  viele  Seelengenüsse  gebracht  hat.   Denn 
wenn  wir  keine  Wohnung,  in  der  wir  nur  wenige 
Jahre  gelebt,  gleichgültigen  Gemütes  verlassen,  um 
wie  viel  weniger  ein  Haus,  in  welchem  wir  dem 
würdigsten  Geschäft  oblagen,  das  Menschen  auf 
Erden   verrichten   können  .  .  .    Freilich   muß   uns 
überall  der  feste  Vorsatz  begleiten,  der  in  uns  im 
Gotteshause  angeregt  und  erweckt  wird,  auch  im 
Leben  auszuführen:  Menschen  zu  beglücken  und 
Menschen  zu  erfreuen.  Als  einst  Rabbi  Josua  beim 
Anblick  des  zerstörten  Tempels  zu  Jerusalem  in  den 
Klageruf  ausbrach:  «Wehe  uns,  daß  die  Stätte,  auf 
welcher  Israel  sich  mit  seinem  Vater  im  Himmel  aus- 
söhnte, in  Trümmern  liegt»,  erwiderte  ihm  Rabbi  Jo- 
chanan:  «Beruhige  dich,  mein  Sohn,  wir  haben  ein 
anderes  Mittel  der  Sühne  -  die  Betätigung  und  Aus- 
übung der  Menschenliebe,  und  so  lange  es  Israel  an 
milden  und  guten  Werken  nicht  fehlt,  kann  es  über- 
all vor  seinen  Gott  hintreten,  sich  überall  mit  ihm 
aussöhnen.»  (Joseph  Mohn,  Der  Leidensweg  unter 
dem  Hakenkreuz.  -  Bad  Buchau) 
Es  bleibt  die  Frage,  ob  wir  uns  -  nach  allem,  was  ge- 
schehen ist  -  solche  Gelassenheit  aneignen  dürfen. 
Hier  war  nicht  von  Aussöhnung  für  uns  die  Rede. 
Synagogen,  die  durch  Vertreibung,  Verschleppung 
und  Mord  um  ihre  Gemeinde  gekommen  sind,  Syn- 
agogen, die  1938  «nur»  demoliert  und  geschändet 
worden  sind  und  nicht  in  Brand  gesteckt  (weil  näm- 
lich die  Nachbarschaft  hätte  mit  in  Flammen  aufge- 
hen können),  Synagogen,  aus  denen  man  Thorarol- 
len,  Gebetbücher  und  liturgisches  Gerät  auf  einen 
benachbarten  Sportplatz  gebracht  hat,  um  sie  dort 
«ungefährlich»  zu  verbrennen  -  all  solche  Synago- 
gen sind  seitdem  Zeichen  unserer  eigenen  unseligen 
Geschichte.  Und  wenn  sich  weit  und  breit  kein  Jude 
flndet,  der  ein  Wort  sagt  für  die  Erhaltung  einer  die- 
ser ehemaligen  Synagogen:  w  i  r  dürfen  sie  den- 
noch nicht  aufgeben.  Sie  müssen  Zeichen  bleiben 
auch  für  alle  folgenden  Generationen. 
Nicht  einen  einzigen  Anspruch  an  die  Geschichte 


198 


An  den  berühmten  Sohn  Nordstettens  Berthold  Auerbach  erinnert  eine  Tafel  am  Rathaus,  auf  dem  Friedhof  findet 
man  sein  Grab  -  aber  keinen  Hinweis  im  Ort,  der  zu  seinem  Geburtshaus  führen  könnte.  (Foto:  Norbert  Kruger) 


darf  stellen,  wer  nicht  die  ganze  ungeteilte  Ge- 
schichte als  seine  eigene  in  Anspruch  nimmt.  (Oder 
sollte  man  aus  der  Geschichte  «nach  Wahl»  erben 
können  und  immer  nur  das,  was  Größe,  Ehre, 
Ruhm  und  Reichtum  bedeutet?)  Und  deshalb  müs- 
sen die  Zeichen  sichtbar  erhalten  bleiben,  die  uns 
mit  unseren  eigenen  Gedanken  vor  den  Kopf  stoßen 
können. 

Nicht  immer  ist  es  leicht,  mit  solchen  Überlegungen 
Ernst  zu  machen.  Die  älteste  auf  w^ürttembergi- 
schem  Boden  erhalten  gebliebene  Synagoge  steht  in 
einer  kleinen  Landgemeinde,  in  Freudental  im  Kreis 
Ludwigsburg.  Günter  Bächle  hat  im  vergangenen 
Jahr  in  der  SCHWÄBISCHEN  Heimat  (S.  167)  über  sie 
geschrieben.  Ein  schlichter  Bau  -  wie  die  meisten  al- 
ten Synagogen  und  vor  allem  die  ländlichen  -  aber 
doch  von  nobler  Architektur.  Das  hohe  Walmdach 
und  die  Werksteingliederungen  der  Wände,  die 
flach  überwölbten  Fenster  kennzeichnen  auch  im 
derzeitigen  desolaten  Zustand  noch  den  ursprüng- 
lich sakralen  Charakter  des  Baus,  der  auch  mit  dem 
deuflich  abgesetzten  Vorbau  betont  wird,  in  dem 
sich  die  Frauenempore  befand,  und  mit  den  -  inzwi- 
schen vermauerten  -  Fenstern  der  Ostwand. 


Zusammen  mit  den  Resten  eines  Treppenturms  aus 
der  Renaissance  und  mit  dem  sogenannten  Juden- 
schlößle,  einem  herrschaftlichen  Bau  von  1614,  den 
später  die  jüdische  Gemeinde  erwarb  und  bis  in  die- 
ses Jahrhundert  hinein  bewohnte,  ist  hier  ein  ganzes 
Ensemble  historischer  Bauten  angedeutet.  Dieses 
Judenschlößle  konnte  weiter  als  Wohnhaus  dienen, 
die  Renovierung  schien  lohnend:  seit  1975  macht 
nun  das  herausgeputzte  Fachwerk  erst  recht  auf  den 
desolaten  Zustand  der  Synagoge  aufmerksam. 
Deren  Erhaltung  ist  inzwischen  nun  einigermaßen 
sicher,  nachdem  ein  eigens  zu  diesem  Zweck  ge- 
gründeter Verein  sie  -  mit  öffentlicher  Unterstüt- 
zung -  erworben  hat,  um  sie  wiederherzustellen. 
Schwierig  wird  es  vor  allem  sein,  eine  neue,  sinnfäl- 
lige und  tragfähige  Nutzung  zu  finden;  man  wind 
das  auch  nicht  allein  der  doch  recht  kleinen  Ge- 
meinde und  dem  Verein  engagierter  Bürger  überlas- 
sen dürfen  und  so  tun,  als  ob  es  hier  allein  um  die 
Geschichte  eines  Dorfes  und  vielleicht  noch  seiner 
näheren  Umgebung  ginge.  Es  ist  ja  nicht  so,  als  ob  in 
den  frühen  Jahren  nur  die  einzelnen  Ortsherrschaf- 
ten von  den  Schutzgeldern  und  sonstigen  Abgaben 
der  Juden  profitiert  hätten  und  später  (nach  deren 
Emanzipation  nämlich)  nur  die  Gemeinden  vom 

199 


I  I 


Das  Grab  der  Madame  Kauila  auf  dem  F 


riedhof  der  Hechinger  Juden.  Die  Inschrift  lautet:  «Hier  ruht  ein  Weib, 


las  erat)  der  iviaaame  rvduua  «u.  v.v. >.— -  •  -  Norbert  Krüeer) 

ie  eroß  in  ihrem  Volke,  groß  in  ihrem  Vaterlande  gewesen.»  (Foto.  Norbert  Kruger) 


die  gro 

Steueraufkommen  der  wirtschaftlich  erfolgreichen 
Juden!  Sehr  wohl  hatten  nicht  wenige  Landesteile 
durchaus  schon  ihren  Vorteil  von  jüdischen  Liefe- 
ranten und  Geldgebern,  als  sie  noch  wie  die  meisten 
Reichsstädte  und  größeren  Territorien  -  so  auch  das 
Herzogtum  Württemberg  -  keine  Ansiedlung  von 
Juden  dulden  wollten.  Da  soll  nur  ein  einziger  Name 
stellvertretend  genannt  werden,  der  Name  KauUa. 
Dieser  Name  einer  bedeutenden  Bankiersfamilie  ist 
ursprünglich  nichts  anderes  als  die  hebräisch  ge- 
tönte Koseform  von  Karoline,  so  wurde  die  1739  in 
Buchau  geborene  Tochter  des  Vorstehers  und  Hof- 


faktors Raphael  und  der  Rebekka  von  Regensburg 
gerufen.  Madame  Kauila  war  wohl  die  bedeutendste 
unter  den  Frauen,  die  um  die  Wende  vom  18.  zum 
19.  Jahrhundert  als  Hoffaktoren  -  Hof-  und  Heeres- 
lieferanten und  Finanzagenten  -  wirkten.  Sie  stand 
vor  allem  in  Beziehung  zu  den  Höfen  m  Hechingen, 
Donaueschingen  und  Stuttgart.  Besonders  hier  war 
ihr  Wirken  sehr  nachhaUig;  ihr  Ansehen  war  so 
groß,  daß  ihr  Vorname  zum  Familien-  und  Firmen- 
namen wurde.  Nach  ihrem  Tode  (1809)  wurde  Ma- 
dame Kauila  in  Hechingen  beigesetzt.  Ihr  prachtvol- 
ler klassizistischer  Grabstein  auf  dem  Hechinger  Ju- 


denfriedhof rühmt  sie:  «Hier  ruht  ein  Weib,  die  groß 
in  ihrem  Volke,  groß  in  ihrem  Vaterlande  gewesen.» 
(Heinrich  Schnee,  Die  Hoffaktoren-Familie  Kaulla) 
Man  begegnet  dem  Namen  Kaulla  vielfach  in  der 
Geschichte  des  Stuttgarter  Bankwesens,  in  den 
Adelslisten  -  und  auf  den  Friedhöfen.  Zunächst  in 
jenem  ausgegrenzten  und  doch  in  das  Ganze  einge- 
bundenen israelitischen  Teil  des  Hoppenlaufried- 
hofs  in  Stuttgart  und  dann  in  dem  stillen,  ganz  am 
Rande  gelegenen  Teil  des  Pragfriedhofs,  der  den 
Stuttgarter  Juden  eingeräumt  worden  ist. 

Stuttgarter  Juden  -  das  hatte  es  über  lange  Jahrhun- 
derte nicht  gegeben  bis  zur  schrittweisen  Emanzipa- 
tion und  Gleichstellung  der  Juden  im  19.  Jahrhun- 
dert. Bis  zur  freien  Beteiligung  der  aus  den  früheren 
ländlichen  Judenorten  Zugewanderten  an  allem  öf- 
fentlichen Leben.  Stuttgarter  Juden  -  dafür  stehen 
hier  nur  einige  wenige  Namen:  Fritz  Wertheimer, 
der  Generalsekretär  des  Deutschen  Auslandsinsti- 
tuts, der  Cannstatter  Fabrikant  und  Dichter  Leopold 
Marx,  der  Architekt  Ernst  Guggenheimer,  der  Di- 
rektor des  Konservatoriums  für  Musik  Karl  Adler, 
der  Maler  Hermann  Fechenbach  aus  Bad  Mergent- 
heim, der  Vorkämpfer  für  die  Neckarschiffahrt  Otto 
Hirsch,  der  Verwaltungsjurist  Fritz  Elsas  -. 


Es  scheint,  daß  in  Stuttgart  --  und  auch  sonst  im 
Württembergischen  -  die  Integration  der  Juden  in 
Staat  und  Kommune  ganz  besonders  intensiv  gewe- 
sen ist.  Es  ist  jedenfalls  nicht  übertrieben,  wenn  man 
von  einem  besonderen  jüdisch-württembergischen 
Patriotismus  spricht,  der  sich  nicht  nur  an  landes- 
fürstlichen Jubeltagen  äußerte,  sondern  auch  sein 
Echo  fand  -  etwa  durch  königliche  Zuwendungen 
an  Geld  -  wie  beim  Bau  der  neuen  Buchauer  Syn- 
agoge, was  dann  Anlaß  gab  zur  Buchauer  Glocken- 
Legende  -,  an  Aufmerksamkeit  und  durch  die  An- 
wesenheit des  Königspaares  bei  wichtigen  Anläs- 
sen, wie  zum  Beispiel  bei  der  Einweihung  des  jüdi- 
schen Waisenhauses  in  Esslingen. 
So  gab  es  auch  in  Stuttgart  lange  so  gut  wie  keinen 
Zionismus.  Als  Ende  der  20er  Jahre  Martin  Buber  in 
Stuttgart  die  Frage  erörterte  «Was  geht  uns  Palästina 
an?»,  hielt  man  ihm  entgegen:  «Für  uns  württem- 
bergische Juden  kommt  das  doch  gar  nicht  in  Be- 
tracht.» (Adolf  Wold;  nach  Maria  Zelzer,  Weg  und 
Schicksal  der  Stuttgarter  Juden) 
Darin  äußerte  sich  nicht  nur  kurzsichtig  bequeme 
Einfügung  in  die  gegebenen  Verhältnisse,  opportu- 
nistische   Anpassung,    sondern    Selbstverständli- 
ches, etwas,  das  man  sich  nicht  anders  denken  und 
vorstellen  konnte  damals:  dieses  Land  war  Heimat. 


Der  «gute  Ort»  der  Hechinger  Juden.  (Foto:  Norbert  Krüger) 


201 


200 


Noch  Jahre  später  wird  das  aus  der  Erinnerung  in 
einer  Gedenkrede  vergegenwärtigt:  «Die  eigentliche 
Seele  des  Gemeindehauses  Hospitalstraße  36  war 
Lehrer  Max  Meyer  .  .  .  Was  er  uns  in  seiner  kerni- 
gen Sprache  über  die  Richter  und  Propheten  erzähl- 
te, fügte  sich  so  ganz  selbstverständlich  dem  ein, 
was  wir  in  der  nahe  gelegenen  Bürgerschule  über 
Ludwig   Uhland    und    Friedrich    Schiller    hörten. 
Überhaupt  erschien  es  uns,  als  ob  die  Propheten  nie 
anders  als  schwäbisch  gesprochen  hätten.  Und  wir 
kannten  genau  die  Stelle  im  Neckar,  wo  die  Kinder 
Israels  den  Jordan  überschritten  hatten,  während 
für  den  Überfall  Gideons  auf  die  Philister  keine  an- 
dere Stelle  als  der  Bopserwald  sich  eignete.    So 
formte  sich  in  uns  Kindern  der  Keim  jener  einzigar- 
tigen Synthese  aus  den  flammenden  Worten  der  ge- 
rechtigkeitsuchenden Propheten  und  den  klangvol- 
len Versen  der  Dichter  und  Denker,  die  den  Ruf 
nach  freien  Menschenrechten  erhoben.»  (Chanan 
Lehrmann;  nach:  Maria  Zelzer,  Weg  und  Schicksal 
der  Stuttgarter  Juden) 

Selbst  einer,  der  sich  ausgeschlossen  sieht  und  ver- 
trieben aus  dem  lebenslang  Vertrauten,  vertrieben 
von  denen,  mit  denen  er  Sprache  und  Heimat  geteilt 
hat,  selbst  der  emigrierende  Leopold  Marx  nimmt 
nicht  Abschied  von  einem  feindlich  gewordenen 
Land,  sondern  von  seiner  Heimat: 


Mein  Fluß,  noch  einmal  Brücken,  Türme  spiegelnd 

und  altvertraute  Bäume  -  Stadt  um  Stadt, 

in  Gärten,  Rebengrün  und  Wald  gebettet, 

und  meine  Berge,  keiner,  den  der  Fuß 

nicht  kennt,  obstschwere,  weinumrankte,  runde 

und  felsumrandet  ragende  -  die  Alb  .  .  . 

Vorbei,  vorbei  -  zum  letzten  Mal.  Was  war, 

das  kommt  nicht  mehr,  der  Fluß  fließt  nicht  zurück. 

Ein  Leben  war's,  und  Heimat  war's,  und  Leids 

und  Glück  genug  .  .  .  Schön  war's,  schlimm  war's - 

vorbei! 

(Leopold   Marx;    nach:    Maria    Zelzer,   Weg    und 

Schicksal  der  Stuttgarter  Juden) 

Ungezählt  sind  die  Erklärungen,  in  denen  Heimat- 
recht in  Anspruch  genommen  wird,  in  denen  das 
Vertrauen  sich  äußert,  in  diesem  Recht  bestätigt  zu 
werden.  Und  nicht  minder  zahlreich  die  Äußerun- 
gen des  Schmerzes,  als  dieses  Vertrauen  sich  ge- 
täuscht sah  von  denen,  mit  denen  man  gemeint  hat- 
te, in  einem  Vaterland,  in  der  gleichen  Welt  der  Ge- 
danken, der  Gefühle,  der  Sprache,  in  derselben 

Heimat  zu  leben. 

Wie  weit  dieses  patriotische  Mißverständnis  gehen 
konnte,  zeigt  der  Abschiedsbrief  eines  Stuttgarters 
aus  dem  April  des  Jahres  1933:  «Ihr  lieben  Freunde! 


Hierdurch  ein  letztes  Lebewohl!  Ein  deutscher  Jude 
konnte  es  nicht  über  sich  bringen,  zu  leben  in  dem 
Bewußtsein,  von  der  Bewegung,  von  der  das  natio- 
nale Deutschland  die  Rettung  erhofft,  als  Vater- 
landsverräter betrachtet  zu  werden!  Ich  gehe  ohne 
Haß  und  ohne  Groll.  Ein  inniger  Wunsch  beseelt 
mich  -  möge  in  Bälde  die  Vernunft  Einkehr  halten! 
Da  mir  bis  dahin  überhaupt  keine  -  meinem  Emp- 
finden entsprechende  -  Tätigkeit  möglich  ist,  versu- 
che ich  durch  meinen  Freitod,  meine  christlichen 
Freunde  aufzurütteln.  Wie  es  in  uns  deutschen  Juden 
aussieht,  möget  Ihr  aus  meinem  Schritt  ersehen. 
Wieviel  lieber  hätte  ich  mein  Leben  für  mein  Vater- 
land gegeben!  Trauert  nicht  -  sondern  versucht  auf- 
zuklären und  der  Wahrheit  zum  Siege  zu  verhelfen. 
So  erweist  Ihr  mir  die  größte  Ehre!»  (Fritz  Rosenfel- 
der; nach  Maria  Zelzer,  Weg  und  Schicksal  der 
Stuttgarter  Juden) 

Und  diesem  Zeugnis  aus  frühen  Anfängen  der  Zer- 
störung und  des  Unheils  sei  eines  aus  den  letzten 
Jahren  der  Gewalt  gegenübergestellt,  das  eines  na- 
mentlich nicht  genannten  Häftlings  aus  dem  Kon- 
zentrationslager Theresienstadt:  «Die  schwäbischen 
Häftlinge  verbindet  die  gemeinsame  Heimat.  Wir 
betonen  unsere  Herkunft  aus  Württemberg  und  re- 
den kräftig  schwäbisch,  wenn  wir  einander  begeg- 
nen. Wir  haben  Heimweh  ...  Ein  Stuttgarter 
Rechtsanwalt  grüßt  mit  Hie  gut  Württemberg  alle- 
wege.» (Nach  Maria  Zelzer,  Weg  und  Schicksal  der 
Stuttgarter  Juden) 


Zwei  Plätze  in  Stuttgart  machen  vor  anderen  die  Ge- 
schichte jüdischer  Württemberger  und  ihrer  Verfol- 
gung manifest.  Ein  Gedenkstein  auf  dem  Killesberg 
erinnert  daran,  daß  von  hier  aus  mehr  als  2000  jüdi- 
sche Mitbürger  «ihren  Leidensweg  in  die  Konzen- 
trationslager und  in  den  Tod  antraten». 
Vom  eigentlich  hiesigen  Geschehen  hingegen  zeugt 
in  besonderer  Weise  die  1951  wiederaufgebaute 
Synagoge,  und  sie  allein  auch  von  einem  gewissen 
Fortbestand  -  oder  von  Neuanknüpfung  wenig- 
stens. 

Als  1938  die  Nazis  befahlen,  die  Reste  der  ausge- 
brannten Synagoge  einzureißen  und  einzuebnen, 
gelang  es  Ernst  Guggenheimer,  der  diese  Arbeit  lei- 
ten mußte,  die  steinernen  Gesetzestafeln,  die  bis 
dahin  den  Frontgiebel  gekrönt  hatten,  beiseite  zu 
schaffen;  heute  sind  sie  innen  an  der  nördlichen  Sei- 
tenwand der  wiedererstandenen  Synagoge  ange- 
bracht -  nach  den  Einweihungsworten  des  damali- 
gen Landesrabbiners  Siegbert  Neufeld  ein  doppel- 
tes Sinn-  und  Denkzeichen  «für  die  Kraft  der  jüdi- 
schen Gedanken,  die  nicht  Feuersgluten  und  nicht 
Wasserfluten  vernichten  können»,   zugleich  aber 


202 


Die  Stuttgarter  Gesetzestafeln.  Einst  krönten  sie  die  Giebelfront  der  Stuttgarter  Synagoge  Bei  deren  Zerstörung 
blieben  sfe  erhalten,  sie  konnten  beiseitegeschafft  und  gerettet  werden.  Heute  smds.e  auch  e.n  H.nwe.s  auf  Tradi- 
tion und  Fortbestand  im  Neubeginn  nach  den  Jahren  des  Unheils.  (Foto  Norbert  Kruger) 


203 


auch  zur  Mahnung,  «daß  überall  wo  Juden  sich  auf- 
halten, Richtschnur  ihres  Lebens  der  Inhalt  dieser 
Gebote  der  Sittlichkeit»  sei.  Und  bei  gleicher  Gele- 
genheit beschwor  der  aus  Stuttgart  stammende  da- 
malige  Landesrabbiner  von   Luxemburg  Chanan 
Lehrmann  jene  Vergangenheit  herauf,  in  der  «von 
Stuttgart  als  von  dem  neuen  Jerusalem»,  vom  «Nek- 
kar  als  dem  neuen  Jordan»  gesprochen  wurde:  «Wir 
Juden  haben  ein  dankbares,  manchmal  quälendes 
Gedächtnis.    Als   wir   im    späten    Mittelalter   aus 
Deutschland  und  aus  Spanien  vertrieben  wurden, 
nahmen  wir  die  deutsche  und  die  spanische  Sprache 
wie  ein  Stück  Heimat  mit  und  bewahrten  sie  in  ihrer 
altertümlichen  Form  unter  dem  Namen  <ladino>  und 
<jiddisch>  bis  zum  heutigen  Tage  als  Zeugnis  eines 
Blattes  unserer  Geschichte.  Schon  im  Gesetz  Mosis 
ist  das  Gebot  niedergelegt,  selbst  des  Aufenthaltes 
in  Ägypten  nicht  in  Haß  zu  gedenken,  da  wir,  ob- 
zwar  als  rechtlose,  bedrückte  Sklaven,  immerhin 
Bewohner  jenes  Landes  gewesen  waren. 
Erst  recht  behalten  wir  jene  Stätten  in  Erinnerung, 
wo  wir  im  milden  Klima  eines  fortschrittlichen  Jahr- 
hunderts unsere  geistigen  Güter  pflegen  und  zu  ho- 
her Blüte  entwickeln,  gleichzeitg  aber  auch  zur  Kul- 
tur des  Gastlandes  mitgestaltend  beitragen  konn- 
ten. Den  Oberlebenden  aus  jener  Zeit  erscheint  da- 
her die  aus   heiterem  Himmel   hereingebrochene 
-  wenn  auch  durch  Seher  wie  Heinrich  Heine  vor- 
ausgesagte- Katastrophe,  die  wie  eine  vernichtende 
Sturmflut  alle  von  Menschenhand  errichteten  Kul- 
turwerte    hinweggeschwemmt     und     die     vom 
Menschengeist  errichteten  Dämme  gegen  die  Ur- 
gewalten der  Barbarei    niedergerissen   hat,    noch 
heute  als  unfaßbar;  wie  umgekehrt  der  Nachkriegs- 
generation, welche  die  Trümmer  des  jüdischen  Er- 
bes in  diesem  Lande  übernahm  und  verwaltet,  die 
Erzählungen  von  einem  stolzen  und  blühenden 
württembergischen  Judentum  als  sagenhaft  und 
unwirklich  -  gleich  denen  von  der  im  Ozean  ver- 
sunkenen glücklichen  Insel  Atlantis  -  erscheinen 
mögen.»  (Chanan  Lehrmann;  nach  Maria  Zelzer, 
Weg  und  Schicksal  der  Stuttgarter  Juden) 
Architekt  der  neuen  Stuttgarter  Synagoge  war  der- 
selbe Ernst  Guggenheimer,  dem  es  1938  zugefallen 
war,  die  Trümmer  ihrer  Vorgängerin  zu  beseitigen 
und  der  dabei  die  Gesetzestafeln  retten  konnte.  Mit 
diesem  Neubau  gab  er  nun  einem  Architekturpro- 
gramm sinnfälligen  Ausdruck,  das  er  schon  1930 
formuliert  hatte:  «...  der  immer  größer  werdende 
Kreis  der  Verstehenden  weiß,  daß  nicht  die  Pracht 
des  Innenraumes,  nicht  die  Wucht  der  Fassade  mit 
maurischer  Kuppel  dem  Wesen  des  jüdischen  Kul- 
tus gerecht  wird.   Die  Synagoge  wird  heute  im 
Grundplan  als  Neubeseelung  der  jahrhundertealten 


Oberlieferung  sich  an  nichts  anderes  halten  können 
als  an  die  heilige  Lade  und  den  Tisch,  an  dem  die 
Gesetze  vorgelesen  werden.  Diese  beiden  sind  die 
natürlichen  Brennpunkte,  von  denen  die  Baugestal- 
tung ihren  Ausgang  nimmt:  die  Bundeslade  an  der 
Ostwand  -  ihr  beigegeben  die  rituellen  Lichter,  die 
Ewige  Lampe,  die  Totenlichter-;  der  Vorlesepult  in 
der  Mitte  des  Raumes.  Um  ihn  sammeln  sich  die 
Sitzreihen.  Jeder  Anwesende  hat  gleichen  Anteil  am 
Inbegriff  des  jüdischen  Gottesdienstes:  dem  Vorle- 
sen der  Heiligen  Schrift.  So  ist  der  nach  außen 
streng  durch  den  Vorhof  abgeschlossene  kubische  ^> 
Raum  -  der  Saal  -  der  sinnfällige  bauliche  Ausdruck 
für  den  jüdischen  Tempel.  Der  Frauenraum  auf  der 
Empore  mit  der  strengen  Trennung  im  Hinblick  auf 
Eingang  und  Sicht  vermag  das  Wesentliche  des 
Raumes  zu  unterstreichen.»  (Ernst  Guggenheimer; 
nach:  Maria  Zelzer,  Weg  und  Schicksal  der  Stuttgar- 
ter Juden) 

Das  WesenUiche  des  Raumes:  Die  Heilige  Lade,  der 
Tisch,  an  dem  die  Gesetze  vorgelesen  werden,  Lich- 
ter, Lesepult:  allen  anderen  Synagogen  im  damali- 
gen Land  Württemberg  und  in  Hohenzollern  ist  dies 
genommen,  wenn  sie  nicht  gar  zerstört  sind.  Da 
werden  nirgends  mehr  die  Heiligen  Texte  gelesen, 
da  gibt  es  nirgends  mehr  den  Rhythmus  von  Sabbat 
zu  Sabbat,  die  Abfolge  der  Hohen  Feiertage  über  das 
Jahr.  Selbst  die  Erinnerung  ist  weit  versunken  oder 
verschüttet.  An  vielen  Orten  gibt  es  weder  Hinweis 
noch  Gedenkzeichen.  Eine  der  größten  und  wich- 
tigsten Synagogen,  die  in  Hechingen,  findet  und 
findet  keinen  Käufer,  keinen,  der  bereit  und  in  der 
Lage  wäre,  sie  zu  retten  und  zu  einem  Ort  des  Ge- 
denkens, vielleicht  auch  eines  neuen  Lernens  über 
das  Miteinander  zwischen  Christen  und  Juden  oder 
ganz  allgemein  zwischen  Mehrheiten  und  Minder- 
heiten zu  machen. 

Wohnungen,  Schuppen,  Kaufhäuser,  Parkplätze, 
Baulücken-,  im  besten  Fall  ein  stiller  Rasenplatz  mit 
einer  mächtigen  Trauerweide  -  das  ist  geblieben; 
und  wir  belassen  es  -  von  Ausnahmen  abgesehen  - 
in  befremdlicher  Anonymität. 
Obwohl  hier  doch  einmal  das  Gotteshaus  der  Nach- 
barn gewesen  ist.  In  Freudental,  erzählt  man,  sei  die 
Nachbarschaft  so  weit  gegangen,  daß  gelegentlich 
sogar  der  eine  oder  andere  christliche  Mitbürger  die 


Zum  Bild  auf  der  rechten  Seite: 

Nur  eine  Trauerweide  auf  stillem  Rasenplatz  erinnert 
daran,  daß  hier  bis  zur  gewaltsamen  Zerstörung  die 
Synagoge  der  jüdischen  Mitbürger  von  Buchau  gestan- 
den hat.  Von  den  meisten  wird  sie  kaum  beachtet, 
aber  den  Wissenden  ist  sie  eindringlich  mahnendes 
Denkzeichen.  (Foto:  Rainer  Kaßmann) 


m 


.> 


Vy. 


t". 


Wfti 


4\      «j 


'^ 


,H 


205 


204 


vorgeschriebene  Mindestzahl  von  zehn  großjähri- 
gen Männern  aufgefüllt  habe,  die  erst  die  Abhaltung 
des  jüdischen  Gottesdienstes  ermöglicht.  Zumin- 
dest jedenfalls  hat  man  Nachbarschaft  geübt,  wenn 
jemand  zu  Grabe  getragen  wurde  -  und  dies  stel- 
lenweise auch  dann  noch,  als  der  Umgang  mit  Juden 
schon  nicht  mehr  ungefährlich  war.  Und  erst  recht 
in  den  Jahren  vorher:  im  Klinkerbau  der  samt  Leh- 
rerstelle von  einem  ehemaligen  Buttenhauser  Juden 
gestifteten  Bernheimer-Realschule  saßen  zu  glei- 
chen Teilen  Christen  und  Juden  in  der  Klasse.  In  den 
Gemeinderäten  arbeitete  man  zusammen;  hier  und 
dort   gab   es   so  etwas   wie   einen   gemeinsamen 
Stammtisch  zwischen  Rabbiner  und  Stadtpfarrer.  In 
Buttenhausen  wird  berichtet,  das  ganze  Dorf  habe 
mehr  oder  weniger  von  den  Juden  gelebt:  wer  nicht 
unmittelbar  bei  einem  von  ihnen  beschäftigt  war, 
der  hatte  doch  indirekt  sein  Auskommen  durch  sie 
als  Handwerker,  als  Heimarbeiter  oder  mit  Spann- 
und  Fuhrleistungen. 

Von  denen,  die  Auskunft  geben  können  (und  dazu 
bereit  sind),  wird  immer  wieder  hingewiesen  auf  die 
gutnachbarlichen  Beziehungen  in  den  Jahren  vor 


der  Verfolgung.  Und  diese  Auskunft  kommt  von 
beiden  Seiten.  So  wird  aus  Mergentheim  berichtet: 
«.  .  .  seit  ich  Deinen  Brief  besitze,  stehen  all  die  Ju- 
gendjahre, die  ich  in  Mergentheim  verbrachte,  wie- 
der vor  mir.  Ich  überlege  und  finde,  daß  wir,  die  Ju- 
gend von  damals,  glücklich  und  frei  und  froh  in  dem 
alten  Städtchen  aufgewachsen  sind.  Sorglos  bis  zum 
Beginn  des  Krieges  1914.  Wir  konnten  ja  nicht  ah- 
nen, welche  bew^egte  Zukunft  uns  bevorstand.  Wir 
waren  befreundet  mit  anderen  Mergentheimer  Kin- 
dern, egal  ob  Christen  oder  Juden  -  ich  muß  geste- 
hen, daß  ich  keinen  Unterschied  damals  bemerkt 
habe  und  auch  meine  Schwestern  nicht.  ...  Ich 
denke  gerne  an  Mergentheim  zurück.  Ich  finde,  daß 
man  sich  kaum  eine  schönere  und  freiere  Kinder-, 
Schul-  und  Jugendzeit  wünschen  kann  wie  die  uns- 
rige.  Alles  gehörte  uns.  Der  Obere  Marktplatz  und 
der  Schulhof,  die  Grabenallee  und  der  herrliche 
Schloßgarten  -  alles  -  und  überall  konnten  wir  Ver- 
steck und  andere  Spiele  spielen,  alles  gehörte  uns 
Kindern  und  überall  waren  wir  zu  Hause  und  fühl- 
ten uns  daheim,  und  nie  empfand  ich  einen  Unter- 
schied zwischen  Juden  und  Christen.  Ich  erinnere 


Wo  bis  1938  die  Synagoge  der  israelitischen  Gemeinde  Laupheim  gestanden  hat,  finden  wir  heute  die  Kirche  einer 
evangelischen  Gemeinde.  Ein  Denkstein  am  Rande  des  Grundstücks  bewahrt  ein  Abbild  der  emstigen  Synagoge 
und  erinnert  an  deren  gewaltsame  Zerstörung.  (Foto:  Rainer  Kaßmann) 


uL 


it 


§■ 


If' 


"V* 


-V-. 


Y'  \Q  K;  I 


•IM      • 


\-'    .' 


'  ,♦  , 


'^mwkmm  m  dem  vsRFOwuricEi  i 

«      UHSERER  JÜDISCHEM  ^1^';^^^ 

9  HOVEM3E8  «33  ZER:rORr. 


»■^li 


•^' 


'***: 


^^ 


r 


ti^'i. 


.A^....\ßy^;W 


Vä 


i 


_i 


Die  von  einem  früheren  Buttenhauser  gestiftete  «Bernheimer'sche  Realschule»  in  Buttenhausen  dient  heute  als 
Rathaus.  (Foto:  Rainer  Kaßmann) 


«       -^ 


mich  sehr  gut,  daß  meine  Schwester  und  ich  jedes 
Jahr  an  Weihnachten  bei  dem  Stadtschultheißen 
Klotzbücher,  mit  dessen  Töchter  wir  befreundet  wa- 
ren, zum  Christbaum  eingeladen  waren.  Dafür 
brachten  wir  ihnen  an  Pessach  Mazzes,  die  sie  mit 
Freude  annahmen.  Und  so  war  es  mit  anderen 
christlichen  Freundinnen  ebenfalls.»  (nach:  Her- 
mann Fechenbach,  Die  letzten  Mergentheimer  Ju- 
den) 

Und  in  Buchau  erzählte  uns  Vorjahren  Siegbert  Ein- 
stein, einer  der  beiden  Buchauer  Juden,  die  aus  The- 
resienstadt  zurückgekehrt  sind:  «Meine  Familie  Ein- 
stein dürfte  wohl  zu  den  ältesten  Familien  gehören, 
die  auf  Buchau  zurückführen.  Ich  bin  hier  1889  ge- 
boren, hier  aufgewachsen;  und  bis  zum  heutigen 
Tag  -  mit  Unterbrechung  der  KZ-Zeit  -  lebe  ich  in 
Buchau. 


Ich  erinnere  mich  gerne,  daß  während  der  Schulzeit 
die  drei  Konfessionen,  die  hier  gelebt  haben,  in  be- 
ster Harmonie  zusammengekommen  sind.  Insbe- 
sondere hat  sich  das  bei  uns  Kindern  gezeigt.  Wir 
waren  damals,  wie  heute  auch,  Lausbuben,  und  es 
hat  niemand  gefragt:  Bist  du  Jude  oder  bist  du  evan- 
gelisch oder  katholisch?  Wir  waren  Schüler  von 
Buchau.  Es  war  damals  zum  Beispiel  so,  daß  wir  jü- 
dischen Schüler  in  der  Realschule,  die  ja  am  Sams- 
tag Schule  hatten,  unbehindert  den  Gottesdienst  in 
der  Synagoge  besuchen  konnten.  Die  anderen 
Schüler  hatten  zum  Teil  das  Angenehme,  leichte 
Schularbeiten  zu  haben,  denn  ich  erinnere  mich, 
daß  katholische  Lehrer  den  Organistendienst  in  der 
Synagoge  in  Buchau  durchgeführt  haben.»  (Sieg- 
bert Einstein,  Bad  Buchau;  in  «Jüdische  Gemeinden 
in  Oberschwaben»,  SWF  Tübingen) 


206 


207 


stellvertretend  für  viele  andere  Zeugnisse  erinnert  die  auch  durch  ihre  ausgewogene  Architektur  beeindruckende 

wach  an  einen  anderen  aus  Laupheim  stammenden  Träger  dieses  Namens,  an  den  Geheimen  Kommtr/itnrat 
San  von  Steiner  der  zu  den  Begründern  des  Schwäbischen  Schillervereins  und  des  SchUler-Nationalmuseums 
in  Marbach  gehört.  (Fotos:  Rainer  Kaßmann) 


Aber  aus  eben  diesem  Buchau  wird  auch  berichtet, 
daß  es  Eingaben  und  Beschwerden  gab,  als  sich  der 
erste  Jude  an  der  Hauptstraße  niederlassen  wollte. 
Doch:  wo  wäre  Nachbarschaft  immer  gleichzuset- 
zen mit  unausgesetztem  Einvernehmen  und  unab- 
lässigem wechselseitigen  Wohlwollen  und  Wohl- 
tun? Und  dies  zumal,  wo  es  sich  um  die  Nachbar- 
schaft konfessionell  verschiedener  Gruppen  han- 
delt?! 

Ich  erinnere  mich  an  üble  konfessionelle  Streitereien 
und  Beschimpfungen  über  die  Mauer  zwischen  den 
Schulhöfen  «benachbarter»  Volksschulen  -  einer 
evangelischen  und  einer  katholischen  -  hinweg. 
Und  da  sollte  es  anders  gewesen  sein  zwischen  jüdi- 
schen und  christlichen  Schülern,  die  noch  viel  stär- 
ker getrennt  waren  durch  Unkenntnis,  Mißverste- 
hen und  generationenalte  Vorurteile? 
Auch  im  Beschönigen  und  Glätten  liegt  -  wie  im 
Ausklammern  und  Verschweigen  -  Verzerrung  und 
Verfälschung.    Gerade   in  Kindheitserinnerungen 
bricht  immer  wieder  auf,  was  es  in  jenen  vergange- 


208 


nen  Zeiten  christlich-jüdischer  Vergangenheit  und 
Nachbarschaft  eben  auch  gegeben  hat.  So  erinnert 
sich  Hermann  Fechenbach:  «Wenn  auch  das  Ver- 
hältnis zwischen  Juden  und  Christen  in  Mergent- 
heim auf  gegenseitiger  Achtung  beruhte  und  zum 
Teil  freundschaftlich  war,  so  fühlte  ich  doch,  daß  wir 
irgendwie  von  der  anderen  Seite  mit  einem  etwas 
überlegenen  Selbstbewußtsein  behandelt  wurden. 
Offene   antisemitische    Beschimpfungen   von    Er- 
wachsenen kamen  kaum  vor,  doch  bei  den  Kindern 
konnte  man  stets  feststellen,  wie  die  Gesinnung  im 
Elternhaus  war.   Wenn  ich  auch  das  Sprüchlein 
kannte:  «Schimpfen,  schimpfen  tut  nicht  weh,  und 
wer  mich  schimpft,  hat  Laus  und  Flöh»,  so  traf  mich 
der  Spott,  den  sich  manche  Kinder  erlaubten,  doch 
so  tief,  daß  sich  mir  die  Frage  aufdrängte,  warum 
ausgerechnet  wir  Juden  sein  mußten.  Ja,  meine  Un- 
zufriedenheit über  meine  Zugehörigkeit  zur  jüdi- 
schen Religionsgemeinschaft  ging  so  weit,  daß  ich 
alles,  was  bei  uns  alt  und  verbraucht  aussah,  als  jü- 
disch  bezeichnete,    ganz  besonders  Vaters   altes 


SIMDN  H.STCm^ 


.,,--tr?'-rj.-,    i^m" 


Fahrrad  und  auch  unseren  Hund  Peter.  Selbst  ein 
gewisses  Minderwertigkeitsgefühl  kam  in  mir  auf, 
das  ich  immer  wieder  zu  überwinden  hatte.  Wenn 
ich  dann  Vater  und  Onkel  Abraham  groß  und  auf- 
recht in  den  Reihen  der  freiwilligen  Feuerwehr  ste- 
hen sah,  kam  mir  dies  wie  ein  gewisser  Ausgleich 
vor.  Auch  ihre  Mitgliedschaft  beim  Turnverein  trug 
dazu  bei,  daß  ich  mich  mit  meinem  Judesein  ver- 
söhnte.» (Hermann  Fechenbach,  Die  letzten  Mer- 
gentheimer  Juden) 

Auch  der  in  Horb  aufgewachsene  Arzt  Fritz  Frank 
berichtet  sowohl  von  manchem  selbstverständli- 
chen Umgang  mit  katholischen  Nachbarn,  mit  der 
Familie  des  Dienstmädchens,  vom  Miteinander  in 
Kindergarten  und  Schule,  von  «interkonfessionel- 
len» Schneeballschlachten  und  anderen  Streite- 
reien, bei  denen  sich  gelegentlich  wohl  auch  katholi- 
sche und  jüdische  Horber  gegen  die  auswärtigen 
Rexinger  beider  Konfessionen  zusammentaten. 
Aber  auch  ihm  blieben  die  ganz  und  gar  nicht 
freundnachbarlichen  Hinweise  auf  sein  Judentum 
nicht  erspart:  Auf  einmal  kam  der  Freund  nicht 
mehr  zum  Spiel,  nicht  mehr  ins  Haus,  ging  aus  dem 
Weg,  bis  es  bei  irgendeiner  abseitigen  Gelegenheit 
hervorbrach:  «Ihr  habt  unseren  Heiland  gekreu- 
zigt!» -  «Das  ist  verlogen!»  Das  Kind  eilte  aufge- 
scheucht zur  Mutter,  empfing  große  Zärtlichkeit 


und  einen  Schein  von  Tröstung:  «Es  ist  nicht  wahr.» 
Oder  «Es  waren  nicht  die  Juden,  es  waren  die  Rö- 
mer». Oder  «Das  verstehst  du  noch  nicht,  wenn  du 
groß  bist,  erzähle  ich  dir  alles  ...»  Die  letzte  Ant- 
wort war  für  das  Kind  noch  schwerer  als  die  erste, 
weil  die  Mutter  nicht  alles  sagen  wollte  .  .  .  Das 
Kind  gab  am  nächsten  Tag  von  der  Antwort  weiter: 
«Meine  Mutter  sagt,  das  ist  nicht  wahr,  es  waren  gar 
nicht  wir  Juden,  es  waren  die  Römer!»  Der  gewesene 
Freund  wußte  es  besser.  Er  wußte  es  vom  Lehrer 
oder  vom  Pfarrer,  und  seine  Eltern  hatten  es  auch 
bestätigt.  «Es  war  nicht  der  Vater  oder  der  Großvater 
von  deinem  Freund»,  sagte  eine  dieser  Vertrauens- 
personen, «auch  kein  Onkel,  nicht  einmal  ein  Hor- 
ber, aber  Juden  sind's  gewesen.  Aber  da  kann  dein 
Freund  nichts  dafür  .  .  .» 

Als  er  das  nächste  Mal  auf  die  Schütte  ging,  machte 
er  verstohlen  den  Passionspfad  .  .  .  Dann  prüfte  er 
alle  die  Stationsbilder:  Wo  sind  Juden  dabei  und  wo 
sind  keine  Juden  dabei?  Die  Juden  erkennt  man  an 
der  krummen  Nase  und  daran,  daß  sie  mit  den  Hän- 
den reden.  Im  Gefängnis,  wo  die  Dornenkrone  auf 
den  Kopf  gepreßt  wird,  und  bei  der  Peitschung  sind 
Gott  sei  Dank  keine  Juden  dabei.  Bei  der  Kreuztra- 
gung  stehen  Juden  herum  und  schauen  zu,  ohne  zu 
helfen.  Es  ist  gottlob  ein  römischer  Soldat,  kein  jüdi- 
scher, der  mit  der  Lanze  in  die  Seite  sticht  und  den 
Essigschwamm  zu  trinken  gibt.  Bei  der  Kreuzab- 
nahme, der  Grablegung,  der  Auferstehung  -  nir- 
gends sind  mehr  Juden  dabei. 
Mit  den  Tagen,  mit  den  Wochen  wurde  das  Erlebnis 
vergessen.  Kinder  haben  keine  Zeit,  lange  zu  grol- 
len. Der  Freund  wurde  wieder  Freund.  Es  blieb  aber 
eine  Bereitschaft  des  Mißtrauens  und  des  Schm.cr- 
zens  -  und  vielleicht  bei  beiden.  (Fritz  Frank,  Kind- 
heit in  Horb;  in:  SCFiWÄBiscHE  Heimat,  Heft  1/1977) 

Denkzeichen,  im  eigentlichen  Sinne  Denkmäler  so- 
gar für  jüdisch-christliche  Nachbarschaft  haben  hier 
und  da  die  Zeit  von  Gewalt  und  Bedrängnis  unbe- 
schädigt überstanden:  auf  den  Ehrenmälern  für  die 
Toten  des  Ersten  Weltkriegs  stehen  in  manchen 
Dörfern  neben  den  Beck,  Hirrle  oder  Kummer  wie 
eh  und  je  die  Bernheimer,  Nachmann  und  Levi.  Es 
war  der  tragische  Irrtum  vieler,  daß  sie  glaubten, 
wenigstens  diese  Nachbarschaft  müsse  auch  für  die 
Lebenden  gelten.  Sie  ließen  Chancen  zur  Emigra- 
tion vergehen,  weil  sie  Kriegsteilnehmer,  Träger 
von  Auszeichnungen,  ja  Kriegsbeschädigte  waren; 
zu  spät  mußten  sie  erkennen,  wie  wenig  sie  mit  dem 
«Dank  des  Vaterlandes»  rechnen  konnten.  Die  Ge- 
walt macht  ?  nicht  halt  vor  den  Lebenden,  sie  ließ  oft 
nicht  einmal  das  Gedächtnis  der  Toten  in  Frieden. 
Auch  die  Inschrift  des  schönen  Grabmals  Friedrich 


209 


1 1 


Adlers  für  die  Weltkriegstoten  auf  dem  Laupheimer 
Judenfriedhof  wurde  zerstört.  - 
Friedhöfe  sind  oft  die  einzigen  Denkzeichen  verlo- 
rener und  doch  nicht  ganz  aufgehobener  Nachbar- 
schaft. Hier  spiegelt  sich  in  den  dichten  Reihen  der 
Grabsteine  -  von  den  alten,  flachen,  nur  hebräisch 
beschrifteten  Sandsteintafeln  über  die  reicher  ver- 
zierten und  bald  auch  teils  zusätzlich,  teils  vor  allem 
deutsch  beschrifteten,  immer  monumentaler  wer- 
denden Grabmäler  mit  modisch  wechselndem  Zie- 
rat die  Geschichte  jeder  dieser  Gemeinden.  Da  gibt 
es  in  Buttenhausen  das  Grab  der  1935  gestorbenen 
Bluma  Adler  mit  der  Inschrift  «Sie  starb  in  Amerika. 
(Sie  fand  ihre  letzte  Ruhe)  in  der  Heimat»  -  nun  ist 
auch  diese  Inschrift  schon  wieder  zum  Teil  unleser- 
lich. -  Oder  die  einzelnen  Bestattungen  aus  jüngerer 
Zeit,  bis  in  unsere  Tage,  die  von  fortwährender  Bin- 
dung an  die  Heimat  zeugen,  von  einer  Bindung,  die 
oft  genug  nur  noch  im  Friedhof  Anhalt  und  Ziel  fin- 
den mag. 


Eine  neue  Inschrift  erinnert  heute  an  dem  von 
Friedrich  Adler  geschaffenen  Ehrenmal  auf  dem 
Laupheimer  Judenfriedhof  daran,  daß  in  den  Jahren 
des  Unheils  und  der  Gewalt  auch  das  Gedächtnis 
der  im  Kriege  Gefallenen  nicht  ungestört  blieb. 
(Foto:  Rainer  Kaßmann) 


•  'Mm 


•V 


'N%'f  *.» 


#^ 


■■■•:/) 


■•«»•<■ 


^I#I1ER 


)Siin.. 


riAMGLBRAt 

DEM  JAHREi  1933/194 
6EWALTSAW  ENTFERNT 

DIESE  NEOe  TAFEL  SEI 
DEM  ANDE»IKEN  AN  DIE, 
JÜDISCHEN  OPFER  JENEI) 
$CNRECKENSZEfT6EWI0Hl 

FRIEDE  WAfltKQy^L 
OBER  DIESER  StXmf 


^i 


MvnfTVT  tu 
von  nHWifM 

MR  ISI 

mmnH 


-i' 


-^. 


•^  w 


^hLi 


^.  ^'-'^  ^^■ 


■.*»*■*:  i 


.  t  .■  •Uüi'ii 


«Starb  in  Amerika.  (Sie  fand  ihre  letzte  Ruhe)  in  der 
Heimat.»  Grabinschrift  auf  dem  jüdischen  Friedhof 
in  Buttenhausen  aus  dem  Jahre  1935. 
(Foto:  Rainer  Kaßmann) 


Jüdischem  Glauben  und  Gebrauch  entspricht  es, 
daß  Friedhöfe  an  die  Natur  zurückfallen,  wenn 
keine  Gemeinde  mehr  da  ist,  die  hier  ihre  Toten  be- 
stattet, und  kein  Angehöriger  mehr  seine  Steinchen 
als  Zeichen  des  Gedenkens  hier  niederlegt  oder 
auch  nur  in  Gedanken  sich  hierher  wendet.  Nach 
und  nach  müßten  so  die  meisten  der  hiesigen  jüdi- 
schen Friedhöfe  einem  langsamen  und  leisen  Ver- 
gehen anheimfallen  -  so  vielleicht,  wie  man  es  vor 
Jahren  noch  im  Schwarzwald  bei  Unterschwandorf 
beobachten  konnte.  1879  war  dort  die  letzte  Jüdin 


210 


gestorben  und  beigesetzt  worden;  der  Wald  hatte 
den  Friedhof  mit  seinem  guten  Dutzend  Grabstei- 
nen wieder  überwuchert  und  überwachsen.  Inzwi- 
schen ist  das  Vergehen  aufgehalten.  Der  Platz  ist 
von  einem  niedrigen  Zaun  umgeben;  zwischen  den 
schlichten  Steinen  ist  der  Boden  freigehalten  von 
Gestrüpp  und  Gesträuch,  darüber  bildet  der  aufge- 
lichtete Bestand  der  alten  Fichten  und  Tannen  den 
Schirm  eines  Haines  -. 

In  einem  anderen  Land  könnte  man  streiten,  ob  die- 
ser Eingriff  angemessen  war.  Aber  hier  und  uns 
wird  es  wohl  niemals  erlaubt  sein,  auch  nur  einen 
emzigen  jüdischen  Grabstein  dem  Verfall  zu  übej;- 
lassen,  weil  es  hier  nämlich  auch  jene  bedrängen- 
den, bedrückenden  Zeichen  gibt,  die  so  gut  wie  im- 
mer erst  nachträglich  gesetzt  werden  konnten,  weil 


nämlich  damals  niemand  gewagt  hätte,  einen  Stein 
zu  hauen,  zu  beschriften  und  zu  setzen:  Das  Grab 
des  letzten  Stuttgarter  Rabbiners  Dr.  Josef  Wo- 
chenmark, der  1943  den  Freitod  wählte,  als  er  von 
seiner  bevorstehenden  Deportation  erfuhr.  (Seiner 
Frau  mißlang  der  Selbstmordversuch,  sie  wurde 
nach  Theresienstadt  deportiert  und  starb  1944  in 
Auschwitz.)  Oder  die  drei  zu  einem  einzigen  Grab- 
mal gefügten  Tafeln  in  Laupheim  für  die  damals  um 
die  80  Jahre  alten  Schwestern  Therese,  Jette  und 
Sally  Kirschbaum,  deren  Todesdaten  angegeben 
werden:  11.  2.  1941,  12.  2.  1941,  13.  2.  1941.  Oder  all 
die  Erinnerungstafeln,  die  an  Angehörige  erinnern, 
die  ermordet  wurden  und  -  mit  einem  Wort  Paul  Ce- 
lans  -  «ein  Grab  in  den  Lüften»  gefunden  haben. 
Und  nicht  zuletzt:  Die  Erinnerungszeichen,  die  auch 


Der  Judenfriedhof  in  Unterschwandorf  im  Schwarzwald.  Fast  hätte  ihn  die  Natur  des  Waldes  schon  zurück- 
genommen. Inzwischen  wurde  er  umgestaltet  zu  einem  stillen  Hain  des  Gedenkens.  (Foto:  W.  L.) 


1^Ä**^Ä^^ 


211 


NAFTMI BWHNUP  OWRUMFtr 

IWNET'lWlll-MAKX 

SOrHll  MAPX 

HUGOMAHX 

MAXHIR5ÜI 

ADOli  BAtK 

RUüOlfBlRNHfclWtR 

B[RIADR£IFUSS 

SElAWDRtlFUSS 

SilGFRlEDHENU 

lUDlIHKlRCHHtlMtB 

tV.ANUHuJUUUlVI 

KARLLtVI 

UNüAliVI 
SElNVMIlHUNAülHUVl 
SAfcRlI'i^'l^^UNSINGtN 

TAULLtVl 


DENBRUDERN 

UND  SCHWESTERN 

DER  JÜDISCHEN 

GEMEINDE 

BUTTENHAUSEN 

DIE  ALS  OPFER 

NATION/\L- 

SllMÜST'SlHER 

VEHIOIGUNÜ 

IHK!  EBEN  l  ASSEN 

MUSSIEN 

1933  1945 


h 


HUtDAlfVI 

LINAROSENBERC 

SOWIE  l£VI 

ROSALtVl 

MORÜi  MSAUNOAIER 

iUUUSUNÜAUEK 

lOTHLOEWENTHAL 

MINAMARX-IOEWENIH.AI 

SAlOMONulüüLLOEVMMHAl 

KARllOEWENfTHAL 

HUGO  U  GERDA  LOEWENTHAl 

1NGE10EV#THAI 

BEKTHOLDu-DORA  MAIER 

JUUEAIjGEMAIER 

THEKlAFtlNßERG 

BER1AG0U)SCHMIDT 

HERBERT  u  gW^ÄlE  CXniNGEKRiEDUNGEN 

KARlRafl>^SCHIlD 

IJ  lOHANNATANNHAUSER 


m 


i 


^.^^ 


.^c.?* 


.*•-  -sii 


jL 


\ 


Gedenkstein  in  der  Ortsmitte  von  Buttenhausen.  (Foto:  Rainer  Kaßmann) 


hierzulande  unmittelbar  an  die  Vernichtung  erin- 
nern, und  zwar  dort,  wo  diese  Vernichtung  stattge- 
funden hat.  So  bekunden  im  Vorland  der  Schwäbi- 
schen Alb  eine  Reihe  von  Friedhöfen,  daß  es  auch 
mitten  unter  uns  Konzentrationslager  gegeben  hat, 
in  denen  Häftlinge  verhungerten,  an  Krankheiten 
dahinsiechten,  «auf  der  Flucht»  erschossen,  durch 
Arbeit  zugrundegerichtet  wurden. 
Einige  dieser  Friedhöfe  und  Gedenkstätten  mahnen 
an  das  Schicksal  namenloser  Opfer.  Von  anderen 
weiß  man,  wer  dort  sein  Grab  gefunden  hat.  Auf 
dem  KZ-Friedhof  bei  Schömberg  findet  sich  auch 
ein  Gedenkstein  für  die  Juden,  die  hier  ihr  Grab  ge- 
funden haben.  Dort  lesen  wir:  «Bedenke  oh  Mensch 
wo  /  Du  stehst!  Hier  liegen  /  heilige  Opfer  einer  Zeit  / 
des  Unheils  der  Gewalt  -  /  herrschaft  und  des  /  Ras- 
senwahns in  der  /  Menschen  des  Glaubens  /  wegen 
aus  ihrer  Heimat  /  verschleppt  entrechtet  /  entwür- 
digt /  und  gepeinigt  /  dem  Leben  ent-  /  rissen  auf 
die-  /  sem  Totenfeld  /  die  letzte  /  Stätte  /  gefunden 

haben  / 

Auf  diesem  mit  Kreuzen  /  bedeckten  Feld  ruhen  / 
auch  viele  Juden  /  Darunter  780  aus  Wilna  /  zu  viele 
sind  es  /  um  Namen  zu  nennen  /  doch  wisse  / 
Niemand  /  und  /  Nichts  ist  /  vergessen» 


212 


Wenn  nach  Generationen  für  die  Juden  die  Erinne- 
rung verblaßt  sein  wird,  wenn  niemand  mehr  lebt, 
dessen  Gedanken  an  diesen  Ort,  zu  einem  Grab  ge- 
hen können:  Für  uns,  denen  Verfolgung  und  Mord 
einstmals  jüdischer  Nachbarn  in  unsere  eigene  Ge- 
schichte eingeschrieben  ist,  für  uns  darf  es  kein  Ver- 
gessen geben.  Vielleicht  wird  es  einmal  möglich 
sein,  daß  wir  uns  diesen  unseligen  Abschnitt  unse- 
rer Geschichte  ganz  angeeignet  haben. 
Vielleicht  werden  wir  dann  einen  solchen  «guten 
Ort»  -  wie  die  Juden  ihren  Friedhof  nennen  -  aufsu- 
chen können  auch  in  dem  Gedenken  an  das  Be- 
kenntnis Martin  Bubers,  das  er  (nach:  Maria  Zelzer, 
Weg  und  Schicksal  der  Stuttgarter  Juden)  ausge- 
sprochen hat  nach  einem  Religionsgespräch  zwi- 
schen Juden  und  Christen  am  14.  Januar  1933  in 
Stuttgart:  «Ich  lebe  nicht  fern  von  der  Stadt  Worms, 
an  die  mich  auch  eine  Tradition  meiner  Ahnen  bin- 
det; und  ich  fahre  von  Zeit  zu  Zeit  hinüber.  Wenn 
ich  hinüberfahre,  gehe  ich  immer  zuerst  zum  Dom. 
Das  ist  eine  sichtbar  gewordene  Harmonie  der  Glie- 
der, eine  Ganzheit,  in  der  kein  Teil  aus  der  Voll- 
kommenheit wankt.  Ich  umwandle  schauend  den 
Dom  mit  einer  vollkommenen  Freude.  Dann  gehe 
ich  zum  jüdischen  Friedhof  hinüber.  Der  besteht  aus 


«Niemand  und  nichts  ist  vergessen.»  Niemand  und  nichts  darf  je  vergessen  sein!  Gedenkstein  auf  dem  KZ-Fried- 
hof Schömberg  im  Vorland  der  Schwäbischen  Alb.  (Foto:  Norbert  Krüger) 


schiefen,  zerspellten,  formlosen,  richtungslosen 
Steinen.  Ich  stelle  mich  darein,  blicke  von  diesem 
Friedhofgewirr  zu  der  herrlichen  Harmonie  empor, 
und  mir  ist,  als  sähe  ich  von  Israel  zur  Kirche  auf.  Da 
unten  hat  man  nicht  ein  Quentchen  Gestalt;  man  hat 
nur  die  Steine  und  die  Asche  unter  den  Steinen. 
Man  hat  die  Asche,  wenn  sie  sich  auch  noch  so  ver- 
flüchtigt hat.  Man  hat  die  Leiblichkeit  der  Men- 
schen, die  dazu  geworden  sind.  Man  hat  sie.  Ich 
habe  sie.  Ich  habe  sie  nicht  als  Leiblichkeit  im  Raum 
dieses  Planeten,  aber  als  Leiblichkeit  in  meiner  eig- 
nen Erinnerung  bis  in  die  Tiefe  der  Geschichte,  bis 
an  den  Sinai  hin. 

Ich  habe  dagestanden,  war  verbunden  mit  der 
Asche  und  quer  durch  sie  mit  den  Urvätern.  Das  ist 
Erinnerung  an  das  Geschehen  mit  Gott,  die  allen 
Juden  gegeben  ist.  Davon  kann  mich  die  Vollkom- 
menheit des  christlichen  Gottesraumes  nicht  ab- 
bringen, nichts  kann  mich  abbringen  von  der  Got- 
teszeit Israels. 

Ich  habe  dagestanden  und  habe  alles  selber  erfah- 
ren, mir  ist  all  der  Tod  widerfahren;  all  die  Asche,  all 
die  Zerspelltheit,  all  der  lautlose  Jammer  ist  mein; 
aber  der  Bund  ist  mir  nicht  aufgekündigt  worden. 
Ich  liege  am  Boden,  hingestürzt  wie  diese  Steine. 


Aber  aufgekündigt  ist  mir  nicht.  Der  Dom  ist,  wie  er 
ist.  Der  Friedhof  ist,  wie  er  ist.  Aber  aufgekündigt  ist 
uns  nicht  worden.» 

Anmerkungen  und  Literaturhinweise 

Bei  Vorstehendem  Eiandelt  es  sich  um  den  überarbeiteten  Text  ei- 
ner Sendung  des  Landesstudios  Tübingen,  die  der  Südwestfunk 
im  Rahmen  seines  Schwerpunktprogramms  «Begegnungen  mit 
dem  Judentum»  am  20.  April  1981  ausgestrahlt  hat.  Für  eine  ver- 
tiefende Beschäftigung  mit  diesem  Kapitel  der  Landesgeschichte 
seien  vor  allem  die  Arbeiten  von  zwei  Autoren  empfohlen,  denen 
auch  der  Verfasser  dieses  Textes  dankbar  verpflichtet  ist: 
Paul  Sauer:  Die  jüdischen  Gemeinden  in  Württemberg  und  Ho- 
henzollern.  Stuttgart  1966 
Utz  Jeggle:  Judendörfer  in  Württemberg.  Tübingen  1969 

Weitere  Publikationen  zum  Thema  (in  Auswahl): 

Hermann  Fechenbach:  Die  letzten  Mergentheimer  Juden.  Stutt- 
gart 1972.  -  Heinz  Keil:  Dokumentation  über  die  Verfolgungen 
der  jüdischen  Bürger  von  Ulm/Donau.  Ulm  1961.  -  Ernst  Lämm- 
LE:  Die  Gmünder  Juden.  Schwäbisch  Gmünd  1979.  -  Joseph 
Mohn:  Der  Leidensweg  unter  dem  Hakenkreuz.  Bad  Buchau 
1970.  -  Theübald  Nebel:  Die  Geschichte  der  jüdischen  Gemeinde 
in  Talheim.  Talheim  1963.  -  Julius  Schätzle:  Stationen  zur  Hölle. 
Frankfurt  1974.  -  Maria  Schüssler:  Das  Schicksal  der  jüdischen 
Bürger  von  Ludwigsburg  während  der  Zeit  der  nationalsozialisti- 
schen Verfolgung.  Ludwigsburg  1979.  -  LiLLi  Zapf:  Die  Tübinger 
Juden.  Tübingen  1974.  -  Maria  Zelzer:  Weg  und  Schicksal  der 
Stuttgarter  Juden.  Stuttgart  1964. 


213 


Il 


( 


r 
I 


i  • 


rj^'^  (^  ^yi^V^ 


^/^^//Jf_^ 


^/yA^ 


^^>4^ 


Ir 


I 


S 


H 


1 


Dokumentation 

der  Besuchswoche  ehemaliger  jüdischer  Mitbürger 

in  Laupheim 
vom  25. -31.  Mai  1988 


STADT  LAUPHEIM 


Inhalt 


VORWORT 

DIE  EINLADUNG 

DIE  GÄSTE 

DAS  PROGRAMM 

IN  WORT  UND  BILD 

BEGEGNUNGEN 

DIE  REDEN 

PRESSEREAKTIONEN 

RÜCKBLICK 

DAS  ORGANISATIONSTEAM 

DIE  SYNAGOGE 


Herausgegeben  von  der 
Stadtverwaltung  Laupheim 
—  Hauptamt  — 


1 


Vorwort 


Die  Einladung 


Vom  25 -31  Mai  1988  weilten  19  ehemalige  Lauphcimcrinnen  und  Lauphcimcr  judischen  Glaubens  mit 
^cn  Ehegatten  4w  Begleitern  in  unserer  Stadt.  Viele  waren  nach  Jahrzehnten  w.eder  zum  ersten  Mal  m 
h  er  Heima   diel  aufgrund  der  entsetzlichen  Geschehnisse  während  der  Naz.herrseha  t  verlassen 
mußten  Mit  ihrer  Einladung  wollte  die  Stadt  all  jenen  Menschen  die  Hand  re.chen,  d.e  alles  zurück- 
lassend  heute  verstreut  in  der  ganzen  Welt  leben. 

Diese  Dokumentation  soll  an  eine  Woche  erinnern,  wie  sie  Laupheim  zuvor  noch  nicht  erlebt  hat,  eine 
mchc  a^emnt  mit  Wehmut  und  Freude.  Betroffenheit  und  Herzlichkeit  Rückbesmnung  und  Hoffnung. 
Die  Tage  der  brüderlichen  Begegnung  haben  uns  alle  gleichermaßen  reich  beschenkt. 
Weitab  von  der  schwäbischen  Heimat  lebend  sind  und  bleiben  unsere  früheren  jüdischen  Mitbürger  doch 
ein  Teil  dieser  Stadt,  die  sie  und  viele  Generationen  ihrer  Vorfahren  so  entscheidend  m.tgepragt  haben. 
All  jene,  die  ebenfalls  zu  dieser  Begegnung  eingeladen  waren,  aber  aus  den  verschiedensten  Gründen 
nicht  kommen  konnten,  wollen  wir  mit  dieser  Dokumentation  herzlich  grüßen  und  teilhaben  lassen  an 
den  gemeinsamen  Erlebnissen. 


l^ppjy^i^r^  if^6i^<-^ 


Otmar  Sehick 
Bürgermeister 


fleeen  ^^^   ^^  .  Mitbürgern  1"°  ^-^^^atstadt 

,,e.e  von  l^-^;^;    ^^,  ,.  ^^^",S  teststeUen,  öa.  ^  ^^^  ^a- 

zo  en.pl-sen-  ^  ^^^  ,,.eren 

UaupV^eim  V^an6t,  ^^^  ^,,,en  Bu 
chen  mußten.                                               .„^^mderats  _   ^^^  ^^er 


Jn  mußten.  cen^emderats  on  ^^^  ,,,^1- 

.  .  Sie  nun  .-  Nansen  ö-  ^^^^,,,,  e  nV  ^^  ^^^,  ,.e 

Heute  dart  .ch  Sie    ^,,,,eUen  Besuch  ^^.^  ^3,,  ,..  aU  >      ^^^^^^^^^„ 

^^'^  ^ttdt  .^--^  r  ^0-  Stadt  ^---;,U.eim. 
'""r-^^-^^'^  "^"'":Hote^-M^-*^^^  ''^  '^  '  ^  ,,  ,.nen,  un 

^"     und  den  ein^^chi^en 

...  zusage  sehr   i  ^^^  ^^,, 


"^      verVassen  -^^^;;-;„,e.Mi-*^^^  "  ,  ,,  bitten,  uns 

'"und  den  ein.^chi.en  ^^,,  .c  S.  ^^^^^^^ 

•eise  vioo  -7,,caee   sehr   i^  irüh2:evtig, 

.de   rn^cb  aber   e-J-^^^en.  --;;    l.tere  .torm-en. 

^<='  "^  haVd  eine  ^nt*°^^  -^^ig  über  aUes 

möglichst  baVd  ^^^  ^^^^  ,echtx 

können.  ^^^  ^«^'^ 


^us 


der 


alten 


Heltt^atstaöt 


grü' 


ßt  Sie 


herz 


lieh 


Ihr 


Schick 


:.^^^ 


Otrnar 


Die  Gäste 


Tcilnchmcrlistc  Hcimattrctfcn  in  Lauphcim  vom  25.-3I.  Mai  198S 


Name 


Elisabeth  Aülcr 


Ruth  Ik'chhofcr 

mit  l-!hcmann  Günther 


Prot.  Dr.  Krnst 
liergmann  und  Ehefrau 
Alice 


Fred  Bern  heim 
und  Ehetrau  Nelida 


Luise  Bobker 

und  Ehemann  Robert 


Esther  Ghafri 

und  Ehemann  Ehjahu 


Dr.  Albert  Erlebaeher 
und  Sohn  Seth 


Trude  Fried hiend er 
und  Ehemann  Rudolf 


Ernest  Heumann 


Sophie  Hillman 
und  Sohn  Robert 


Anschrift 


Jahr^an}> 


40,  Sherwood  Park  Road 
Sutton,  Surrey,  SMI  2  SG 
England 


1913 


4700  Broadway 

New  York,  N.Y.  10040 

U.S.A. 


1937 


1421  Harris  Street 
State  College,  Pa.  16803 
U.S.A. 


1922 


117  Gary  Avenue 
Hiuhland  Park 
I  H.6()()35 
U.S.A. 


1929 


9622  0akhurstRD 
Seminole  Fl.  34646 
U.S.A. 


1933 


Kibbu/.  Maabaroth  60980 
Israel 


1922 


8232  North  Kilbourn  Avenue 

Skokie 

Illinois  60  076 

U.S.A. 


1932 


2596  Golumbus  Avenue 

Oeeanside 

L.l. 

N.Y.  11  572 

U.S.A. 


1917 


436  Sagamore  Avenue 
Teaneck 
N.J.  07  666 
U.S.A. 


1923 


34-40  79th  Street 
Jaekson  Heights 
N.Y.  11  372 
U.S.A. 


1925 


Eltern 


Edmund  und  Mathilde 
Adler 


Hermann  und  Else 
Bechhofer 


Willy  und  Julie 
Bergmann 


Leopold  und  Julie 
Bern  he  im 


Leopold  und  Julie 
Bern  heim 


Hermann  und  Babette 
Sternschein 


Alfred  und  Rosa 
Erlebaeher 


Ludwig  und  Rosa 
Blunienthal 


Hugo  und  Jenny 
Heuniann 


Hugo  und  Jenny 
Heumann 


Geburtshaus 


Kapcllcnstraße  44 


Kapellenstraße 
Kronprinz 


Bronner  Straße  3 


Kapellenstraße  48 


Kapellenstraße  48 


Kapellenstraße 
Kronprinz 

Judenberg 


Kapellenstraße  68 


Marktplatz  15 


Marktplatz  15 


Name 


Anschrift 


Jahrgang 


Lilly  Koron 

und  F^hemann  Alex 


Desert  Crest  Gountry  Glub 

16471  VistaGerro 

Desert  Hot  Springs,  Ga.  92240 

Kalifornien 


1909 


Ephraim  Levy 
und  Miehael  Lee 


30  060  Kibbuz  Hasorea 

F.  O.  Hasorea 

Israel 


1915 


Emil  Obernauer 

und  Ehefrau  Magdalena 


Ghoele  Ghoel,  Rio  Negro 

G.  8360 

Argentinien 


1920 


Max  Obernauer 

und  Garol  B.  Obernauer 


145  Woodbury  Rd. 

Hauppauge 

L.l. 

N.Y.  II7S8 
US.A. 


1928 


Paul  Obernauer 
und  Ehefrau  Phyllis 


PO.  Box  4979 
Glinton,  N.J.  08809 
U.S.A. 


1930 


Ralph  Obernauer 
und  Ehefrau  Garole 


276  Spruce  Avenue 

Emerson 

New  Jersey  07630 

U.S.A. 


1932 


Ruth  Regis 

und  Edhemann  Eduard 


26  85  University  Avenue 
Bronx,N.Y  10468 
U.S.A. 


1921 


Lore  Silverman 
und  Ehemann  Jack 


32  32EllisWay 
Louisville 
Kentucky  40  220 
U.S.A. 


1920 


David  Sohari 
und  Ehefrau  llana 


73265  Ramot-Meir 
Israel 


1919 


Eltern 


Siegmund  und  Selma 
Einstein 


Lueie  und  Bella 
Levy 


Max  und  Gilli 
Obernauer 


Wilhelm  und  Hanna 
Obernauer 


Hermann  und  Olga 
Obernauer 


Hermann  und  Olga 
Obernauer 


Max  und  Irma 
Fried  land 


Julius  und  Paula 
Obernauer-Adler 


Hermann  und  Babette 
S^ernschein 


Die  Gäste 


Geburtshaus 


RadstraBe25 


Juden  berg 


Industriestraße  3 


KapellenstraBe 


Kapellenstraße  56 


Kapellenstraße  56 


Radstraße  9 


Judenberg 


Kapellenstraße 
Kronprinz 


Die  Gäste 


Die  Gäste 


1.  Rudi  Klaiber 

2.  Bürgermeister  Otmar  Schick 

3.  Brigitte  Angele 

4.  Paul  Obernauer 

5.  Wolfgang  Pysik 

6.  Dr.  Udo  Bayer 

7.  Elisabeth  Adler 

8.  Magdalena  Obernauer 

9.  Joachim  Kawka 

10.  Prof.  Dr.  Ernst  Bergmann 

11.  Alice  Bergmann 

12.  Emil  Obernauer 

13.  Carole  B.  Obernauer 

14.  Ralph  Obernauer 

15.  Ruth  Regis 

16.  David  Sohari 

17.  Rolf  Emmerich 

18.  Robert  Hillmann 


19.  Eduard  Regis 

20.  Carole  Obernauer 

21.  llana  Sohari 

22.  Fritz  Tyschler 

23.  Günther  Bechhofer 

24.  Ruth  Bechhofer 

25.  Lilly  Koron 

26.  Alex  Koron 

27.  Esther  Chafri 

28.  Max  Obernauer 

29.  Lina  Loeb 

30.  Robert  Bobker 

31.  Rudolf  Friedländer 

32.  Lore  Silverman 

33.  Elijahu  Chafri 

34.  Luise  Bobker 

35.  Trude  Friedländer 

36.  Jack  Silverman 


37.  Renate  Rapp 

38.  Seth  Erlebacher 

39.  Nelida  Bernheim 

40.  Sophie  Hillmann 

41.  Dr.  Albert  Erlebacher 

42.  Georg  Beetz 

43.  Fred  Bernheim 

44.  Ernst  Heumann 

45.  Rudolf  Schlumberger 

46.  Ilona  Einstein 

47.  Michael  Lee 

48.  Ephraim  Levy 

49.  Ernst  Schall 


Nicht  auf  dem  Bild 

Phyllis  Obernauer 

Ehefrau  von  Paul  Obernauer 


Das  Programm 


Besuch  ehemaliger  jüdischer  Mitbürger 

Mittwoch,  25.  Mal  1988  Ankunft  in  Laupheim 

1 8.00  Uhr  Begrüßung  der  Gäste,  Abendessen  „Wyse",  Nebenzimmer 

Donnerstag,  26.  Mai  1988 

9.30  Uhr  Stadtrundfahrt,  Abfahrt  Rathaus 
1 2.00  Uhr  Gemeinsames  Mittagessen,  „Rössle" 
14.30  Uhr  Friedhofsbesuch 
1 7.30  Uhr  Abendessen  in  den  Hotels 
1 8.30  Uhr  Offizieller  Empfang,  großer  Sitzungssaal  im  Rathaus 

Freitag,  27.  Mai  1988 

10.00  Uhr  Fototermin  Rosengarten, 

anschließend  Besichtigung  Heimatmuseum 
1 2.00  Uhr  Gemeinsames  Mittagessen,  „Krone" 
14.00  Uhr  Fahrt  nach  Ulm 
1 9.00  Uhr  Abendessen,  Dia-Vortrag,  gemütliches  Beisammensein,  Nebenzimmer  „Post' 

Samstag,  28.  Mai  1988 

9.30  Uhr  Ausflug  an  den  Bodensee,Abfahrt  Rathaus 

Rückkehr  gegen  19.00  Uhr,  Abendessen  in  den  Hotels 
abends:      KlassenVJahrgängertreffen 


Sonntag,  29.  Mai  1988 

1  1 .00  Uhr  Gedenkfeier,  jüdischer  Friedhof 
—  Enthüllung,  Gedenkstein  — 

1 2.30  Uhr  Gemeinsames  Mittagessen,  „Ochsen 
Nachmittag  zur  freien  Verfügung 
Abendessen  in  den  Hotels 


^1 


Montag,  30.  Mai  1988 

1 0.30  Uhr  Möglichkeit  der  Begegnung  mit  Laupheimer  Schülern,  Gymnasium 
1 2.30  Uhr  Gemeinsames  Mittagessen,  „Laupheimer  Hof 
19.30  Uhr  Abschiedsabend,  Kath.  Gemeindezentrum 

Dienstag,  31.  Mai  1988 

Abreise 


8 


Das  Empfangskomittee  der  Stadt  Laupheim  mit  Bürger- 
meister Schick  an  der  Spitze  und  Stadträtin  Angele  als 
„Bannerträgerin"  warten  auf  dem  Flugplatz  Stuttgart  auf  die 
Gäste. 


Das  Flugzeug  aus  Boston,  mit  den  amerikanischen  Gästen  ist 
eingetroffen.  Hin  Teil  der  Gäste  wird  von  einer  /weiten 
Deleuation  auf  dem  Münchner  Flughafen  empfangen. 


Strahlender  Sonnenschein  herrscht  bei  der  Ankunft  der 
ehemaligen  Laupheimer  in  ihrer  Heimatstadt. 


In  Wort  und  Bild 


Frau  Filisabeth  Adler  aus  Sutton,  Hngland 
trifft  als  Lrsteein. 


Bürgermeister  Schick  begrüßt  das  ameri- 
kanische Fernsehteam,  das  Frau  Hillman 
begleitet. 


In  Wort  und  Bild 


'-♦IW. 


Mit  einem  Glas  Sekt  wird  am  Abend  im  Hotel  „Wyse"  das 
Wiedersehen  in  der  Heimat  gefeiert. 


Am  Naehmittag:  Besuch  des  jüdischen  Friedhofes.  Ernst 
Schall  erläutert  dessen  Historie  sowie  die  Aktivitäten  einer 
kleinen  Gruppe,  die  sich  um  die  Pflege  und  Erhaltung  des 
Friedhofes  angenommen  hat. 


10 


Das  Besuchsprogramm  beginnt  mit  einer  gemeinsamen 
Stadtrundfahrt  mit  Bürgermeister  Schick. 


.""^    V 


**        4 


OlSECNf  riM  kR6IS6 

DIR  rAMlUC  HI£R 

UNO  IN  DER  HMt 

.       HAT  AN  DER  SEITl 

01$  GATTIN  Oll  UTZTI 

RUHISTÄTTI  Olf  UNDIN 

MEIANIISTIINER'HIRZ 
IÖ72-I956 


4. 


C 


Emil  und  Magdalena  Obernauer.  Im  Hintergrund  Rudolf 
Friedländer. 


In  Wort  und  Bild 


Großer  Empfang  der  Stadt  Laupheim  im  Sitzungssaal  des 
Rathauses  zu  Ehren  der  Gäste. 


Prof.  Dr.  Ernst  Bergmann  dankt  im  Namen  der  Gäste  für  die 
Einladung. 


Die  Stadtkapelle  Laupheim  entbietet  auf  dem  Rathaus- 
vorplatz einen  musikalischen  Gruß. 


Fototermm  im  Rosengarten. 


11 


In  Wort  und  Bild 


Im  Heimatmuseum  Prof.  Dr.  Bergmann 
im  Gespräeh  mit  Museumsleiter 
Josef  Ikaun. 


Theo  Miller  zeigt  im  Hotel  Post  seine  Dias  von  „Alt-Laup- 
heim". 


Elisabeth  Adler  bei  einem  Stuhl,  den  ihr 
Onkel,  Prof.  Friedrich  Adler,  entworfen 
hat. 


Bei  einer  Führung  durch  Ulm's  Altstadt 
mit  Frau  Beck  vor  dem  Rathaus. 


12 


In  Wort  und  Bild 


1^         "^' 


1.  Station  des  samstäglichen  Ausfluges:  Das  Freilichtmuseum 
in  K Limbach. 


(iciiicinsaincs  MilUmessen  in  Mecishur*!  am  Hodensee. 


Unter  großer  Anteilnahme  findet  am  Sonntagmorgen  eine 
Gedenkfeier  auf  dem  jüdischen  Friedhof  statt.  Bei  dieser 
Feier  wird  ein  Gedenkstein  an  der  Stelle  enthüllt,  an  der  in 
Laupheim  die  erste  Synagoge  stand. 


Bürgermeister  Schick  und  Landesrab- 
biner Joel  Berger  halten  die  Ansprachen 
bei  dieser  Gedenkfeier. 


13 


In  Wort  und  Bild 


Begegnung  mit  Laupheimer  Schülerinnen  und  Schülern  bei  einem  Spaziergang  und  im  Sitzungssaal  des  Rathauses. 


14 


In  Wort  und  Bild 


Abschiedsabend  im  Kath.  Gemeindezentrum  mit  Darbietungen  eines  Schülerehores,  des  Sängerbundes  Laupheim,  Tafelmusik  der 
städtischen  Musikschule  und  einem  Liedvortrag  von  Rudi  Khiiher. 


Bürgermeister  Schick  bei  semer 
Abschiedsrede. 


Alex  Kor(  n  dankt  im  Namen  der  Gäste 


15 


In  Wort  und  Bild 


Prof.  Dr.  Ernst  Bergmann  ehrt  Hrnst  Schall  für  seine 
Verdienste  um  den  jüdischen  Friedhof. 


Fred  und  Nelida  Bernheim  tragen  sich  ins 
goldene  Buch  der  Stadt  Laupheim  ein. 


Fs  Ulli  Abschied  /u  iiehiiien. 


Rückflug  ab  Flughafen  Stuttgart/Echterdingen. 


16 


Begegnungen 


Anna  Heudorf  begrüßt  Trude  und 

Rudolf  Fricdliinder. 

Im  Bild  rechts  Brigitte  Angele. 


Maria  Bader  mit  Trude  Friedländer  und 
Fore  Silverman  (geh.  Obernauer-Adler). 


Der  jetzige  Eigentümer  des  Gebäudes 
Radstraße  9  Rudolf  Sauter  im  Gespräch 
mit  Ruth  Regis  geb.  Friedland,  die  in 
diesem  Haus  aufgewachsen  ist  und  die 
frühere  Nachbarin  Magdalena  Mathebel 
geb.  Walter. 


Phyllis  Obernauer  und  Rita  Stetter;  im 
Hintergrund  Paul  Obernauer  im 
Gespräch  mit  Alois  Graf  von  Waldburg- 
Zeil. 


17 


Begegnungen 


I 

tu 


Die  „Bernheims"  bei  Lauphcimer  Trachtenmädel. 


Hans  Braun,  Paul  Müller  und  Maria  Jochani  im  Ciesprach  mit 
Emil  Obernauer. 


Konrektor  a.  D.  Josef  Braun  und  Elisabeth  Adler. 


Zwei  alte  Fußballkameraden: 
Emil  Esswein  und  David  Sohari 
(„Kurtle"  Sternschein). 


Frau  Vroni  Eble  trifft  auf  dem  jüdischen  Friedhof 
Sophie  Hillmann,  geb.  Heumann. 


18 


/ 


Die  Reden 


Empfang  der  Stadt  im  Sitzungssaal  des  Rathauses 

Bürgermeister  Otmar  Schick 

Verehrte,  liebe  ehemalige  jüdische  Mitbürgerinnen  und  Mitbürger,  meine  Damen  u.id  Herren, 

am  gestrigen  Tag  sind  Sie,  verehrte  Alt-Laupheimerinnen  und  All-I.aupheimer  aus  aller  Welt  an  den 
Ursprung  Ihres  Lebens,  an  den  Ort  ihrer  Kindheit  und  Jugendzeit,  in  Ihre  aUe  Heimat  zurückgekehrt.  Ich 
kann  mir  vorstellen,  daß  das  manchem  von  Ihnen  nicht  leicht  gefallen  sein  mag,  nach  all  dem,  was  Sie  in 
dieser  Heimat  erlebt  und  erlitten  hatten  und  was  Sie  veranlaßt  hat,  die  Heimat  zu  verlassen,  um  noch 
Schlimmerem  zu  entgehen.  Einige  von  Ihnen  waren  seit  den  schrecklichen  Ereignissen  von  damals  wieder 
in  Laupheim,  viele  von  Ihnen  sehen  nach  50  Jahren  zum  ersten  Mal  die  alte  Heimat  wieder. 

Nicht  ohne  große  innere  Bewegung  empfangen  wir  Sie  in  dieser  Stadt.  Wir  sind  dankbar  dafür,  daß  Sie 
gekommen  sind,  um  den  alten  Ort  wiederzusehen  und  um  das  neue  Laupheim  kennenzulernen,  vielleicht 
um  Bekannte  und  Freunde  wiederzusehen,  ich  hoffe  aber  auf  jeden  Fall,  um  neue  Freunde  kennenzu- 
lernen. 

Unsere  Stadt  umfängt  Sie  mit  all  ihrer  Herzlichkeit  und  Wärme,  zu  der  sie  fähig  ist.  Im  Namen  des 
Gemeinderats  und  der  ganzen  Bürgerschaft  und  von  uns  allen  hier  heiße  ich  Sie  von  Herzen  willkommen. 
(Namentliche  Begrüßung  aller  Gäste). 

Eigentlich  wollten  noch  mehr  ehemalige  jüdische  Mitbürger  die  Reise  nach  Laupheim  antreten,  aber  das 
hohe  Alter  oder  eine  Erkrankung  ließen  dies  leider  nicht  zu.  Alle  Absagen  kamen  mit  großem  Bedauern. 
Es  ist  eine  lange  Reise,  die  Sie,  liebe  Besucher,  zurückgelegt  haben,  in  doppeltem  Sinne.  Sehr  weit 
entfernt  von  Laupheim  liegt  Ihr  heutiger  Wohnort:  in  USA,  Argentinien,  Israel,  England.  Und  es  ist  eine 
weite  Reise  zurück  in  die  Vergangenheit,  in  die  Zeit  vor  mehr  als  5  Jahrzehnten. 

Aus  zahlreichen  Briefen  und  in  den  Stunden,  in  denen  wir  uns  jetzt  begegnet  sind,  weiß  ich,  wie  sehr  bei 
vielen  von  Ihnen  Ihr  Herz  noch  an  der  alten  Heimat  hängt,  trotz  all  dem  Schweren,  das  Ihnen  zugefügt 
wurde,  trotz  all  dem  bitteren  Leid,  das  Ihnen  widerfahren  ist.  Vielleicht  war  sogar  die  Sehnsucht 
übermächtig,  die  alte  Heimat  wiederzusehen. 

Auch  wir  in  dieser  Stadt  haben  auf  diese  Woche  Ihres  Kommens  und  Hierseins  geschaut,  voll  von 
Erwartung  und  Freude.  Und  wir  bedauern  nur,  daß  wir  Sie  nicht  schon  früher  in  einer  solchen  Form 
eingeladen  haben.  Wir  sehen  in  Ihnen  nicht  Gäste  dieser  Stadt,  sondern  Menschen,  die  ein  Teil  dieser 
Stadt  waren,  Mitmenschen,  die  noch  immer  trotz  allem  was  geschehen  ist,  hier  ein  Stück  Heimat  haben. 
Unsere  Stadt  wäre  unendlich  glücklich,  wenn  Sie  Laupheim  weiter  oder  wieder  als  Ihre  Stadt  betrachten 
und  so  empfinden.  Gerne  möchte  ich  Sie  als  Töchter  und  Söhne  der  Stadt  begrüßen. 

Ich  freue  mich  auch,  daß  zu  dieser  einzigartigen  und  denkwürdigen  Begegnung  so  viele  Gäste  und  Bürger- 
innen und  Bürger  gekommen  sind.  Ein  herzlicher  Gruß  an  Sie  alle,  auch  namens  des  Gemeinderates. 


19 


Die  Reden 


Einen  besonderen  Gruß  dürfen  wir  richten  an  den  Herrn  Abgeordneten  des  Deutschen  Bundestages, 
Alois  Graf  von  Waldburg-Zeil,  an  den  Herrn  Landrat  und  Landtagsabgeordneten  Dr.  Wilfried  Steuer. 

Wir  dürfen  begrüßen 

Herrn  Heinz  Bleicher,  Vorsitzender  der  Gesellschaft  für  christlich-jüdische  Zusammenarbeit 

Herrn  Pfarrer  Löffler  von  der  Kath.  Kirchengemeinde 

Herrn  Diakon  Maile  von  der  evangelischen  Gemeinde 

Herrn  Pastor  Schlüter  von  der  freikirchlichen  Gemeinde 

Seine  Exzellenz  Jitzhak  Ben-Ari,  der  Botschafter  des  Staates  Israel,  ist  zur  Zeit  im  Ausland  und  grüßt  sie 

herzlich, 

Herr  Landesrabbiner  Joel  Berger  wird  am  Sonntag  in  Laupheim  sein  und  die  Gedenkfeier  auf  dem 

jüdischen  Friedhof  gestalten. 

Herzlich  darf  ich  auch  Frau  Ilona  Einstein  willkommen  heißen,  die  Frau  des  in  Laupheim  geborenen  und 

allzufrüh  verstorbenen  Dichters  Siegfried  Einstein. 

Verehrte  liebe  Alt-Laupheimerinnen  und  Alt-Laupheimer,  dieses  Wiedersehen  der  Stadt  nach  langer 
Zeit  und  das  Wiedersehen  zwischen  Freunden,  Schulkameraden,  Jahrgängern,  Nachbarn  und  Bekannten 
bringt  gewiß  zuerst  die  Erinnerung  an  Bitteres  und  Schmerzliches,  aber  auch  an  das  Andere,  an  das 
Schöne,  das  sich  mit  diesem  Ort  und  den  Menschen  an  diesem  Ort  verknüpft,  an  eine  vielleicht 
unbeschwerte  Zeit,  an  die  prägenden  Jahre  der  Jugend,  an  das  Zauberhafte  der  Heimat  und  des  Heimat- 
lichen. Laupheim  hat  sich  viele  seiner  wohlvertrauten  Züge  und  den  Charme  der  früheren  Stadt 
bewahren  können.  Häuser,  Straßen,  Gassen  und  Winkel  haben  die  Zeit  überdauert  und  vieles  zeigt  sich 
fast  wie  ehedem.  Bei  der  gemeinsamen  Rundfahrt  durch  die  Stadt  heute  Vormittag  habe  ich  gespürt,  wie 
Ihnen  ums  Herz  war.  Allerdings  ist  auch  manches  verschwunden.  Neues  ist  entstanden.  Vielleicht  findet 
das  eine  oder  andere  nicht  ganz  Ihre  Zustimmung,  vielleicht  hätten  Sie  lieber  das  gesehen,  was  noch  in 
der  Erinnerung  blieb.  Eines  ist  aber  gewiß,  wer  das  Bild  unserer  heutigen  Stadt  näher  und  sorgfältiger 
betrachtet  —  das  äußere  und  innere  Bild,  wer  auf  das  feste  Fundament  schaut,  auf  dem  unser  heutiges 
Gemeinwesen  steht,  der  entdeckt  überall  deutliche  Spuren  und  vielfältige  Einflüsse  der  einstmals  so 
blühenden  jüdischen  Gemeinde.  Diese  2()()jährige  ehrwürdige  Gemeinde  war  eine  treibende  Kraft  für 
den  Aufstieg  Laupheims,  insbesondere  im  letzten  Jahrhundert.  Eine  menschenverachtende  Schreckens- 
herrschaft hat  diese  Gemeinde  zerschlagen.  Dieses  grausame  und  entsetzliche  Geschehen  ist  auch  heute 
noch  für  uns  unfaßbar  und  unbegreiflich.  Es  waren  Laupheimer  wie  wir.  Sie  hatten  in  dieser  Stadt  ihre 
Heimat  wie  wir.  Sie  haben  diese  Stadt  geliebt  und  für  sie  gelebt  und  gewirkt.  Aus  dem  Buch  der 
Geschichte  unseres  Gemeinwesens  können  und  dürfen  wir  nicht  diese  dunklen  Seiten  heraustrennen. 

Ich  hoffe  Alt-Laupheimerinnen  und  Alt-Laupheimer,  ja  ich  bin  sicher,  daß  Sie  bei  Ihrem  Aufenthalt  in 
Laupheim  und  in  der  Begegnung  mit  der  heutigen  Bürgergeneration  zur  Feststellung  gelangen  können, 
daß  sich  hier  nicht  nur  im  Bild  der  Stadt,  sondern  im  Bewußtsein  der  Menschen  in  unserem  Lande  etwas 
geändert  hat.  Es  besteht  innerhalb  unserer  Bürgerschaft,  nicht  zuletzt  bei  der  nachwachsenden  Generation 


20 


Die  Reden 


ein  waches  Interesse  an  der  Geschichte  dieses  Ortes,  eine  Geschichte,  mit  der  auch  untrennbar  Leben, 
Wirken  und  leidvoller  Weg  unserer  jüdischen  Gemeinde  verwoben  ist.  Vergangenes  bewußt  sehen  und 
nicht  verdrängen,  heißt  aus  der  Vergangenheit  lernen  und  die  notwendigen  unverzichtbaren  Folgerungen 
zu  ziehen. 

Nur  wenn  es  gelingt,  den  nachkommenden  Generationen  ein  wahrheitsgetreues  Bild  jener  schrecklichen 
Zeit  zu  vermitteln,  wird  ihnen  der  Ungeist  jener  Zeit  nichts  mehr  anhaben  können.  Ihr  Besuch  der  Stadt 
ist  eine  große  Ermutigung,  auf  dem  Weg  der  Versöhnung  weiterzugehen.  Wäre  es  nicht  wunderbar,  wenn 
im  Laufe  der  Jahre  Fäden  gesponnen  würden  und  Anknüpfungen  sich  anbahnen  könnten  zu  Ihren 
Kindern  und  Enkeln  und  damit  eine  fruchtbare  Beziehung  erwachsen  könnte  aus  der  Kraft  der  gemein- 
samen Wurzel  Laupheim.  Ich  habe  gestern  abend  zu  Ihnen  gesagt:  Jetzt  erst  ist  unsere  Stadt  und  Bürger- 
schaft ganz  vollständig.  In  der  kurzen  Zeit  unseres  Zusammenseins  haben  wir  eine  schöne  familiäre 
Atmosphäre  erlebt. 

Mit  diesen  Gedanken  möchte  ich  unser  inniges  Gefühl  der  Verbundenheit  zum  Ausdruck  bringen, 
rückschauend  und  über  diesen  Tag  und  diese  Woche  hinaus.  Wir  wünschen  Ihnen  eine  an  guten 
Eindrücken  und  Erleben  reiche  Einkehr  in  der  alten  Heimat,  die  Ihnen  von  Herzen  zuruft:  Willkommen! 

Landrat  Dr.  Wilfried  Steuer  MdL 

Liebe  Alt-Laupheimer, 

liebe  jüdischen  Freunde,  die  Sie  aus  Amerika,  Argentinien,  Großbritannien,  Israel  in  Ihre  alte  Heimat- 
stadt gekommen  sind, 

Herr  Bürgermeister,  Herr  Bundestagsabgeordneter, 
meine  Damen  und  Herren  Gemeinderäte, 
meine  lieben  jüdischen  und  oberschwäbischen  Landsleute, 

50  Jahre  nach  der  Reichskristallnacht,  einer  der  dunkelsten  Epochen  der  jüngeren  deutschen  Geschichte, 
40  Jahre  nach  der  Gründung  des  Staates  Israel,  in  dem  ein  alter  Traum  Ihres  leidgepüften  Volkes  in 
Erfüllung  gegangen  ist,  sind  Sie  in  Ihre  alte  Heimatstadt  Laupheim  zurückgekehrt.  Nach  herzlicher 
Begrüßung  durch  Herrn  Bürgermeister  Schick,  dem  ich  für  seine  Initiative  zu  dieser  Einladung  sehr  herz- 
lich danken  möchte,  darfauch  ich  Ihnen  einen  Willkommensgruß  entbieten  als  Biberacher  Landrat  und 
Abgeordneter  im  Landtag,  und  ich  habe  zugleich  die  hohe  Ehre,  Ihnen  auch  den  Willkommensgruß 
unseres  Bundestagsabgeordneten  Graf  Waldburg-Zeil  zu  überbringen.  Ich  überbringe  Ihnen  die  Grüße 
des  Biberacher  Kreisparlamentes,  der  vielen  hier  anwesenden  Kreisräte,  und  ich  darf  Ihnen  sagen,  daß 
der  Landkreis  Biberach  eng  mit  Ihnen  verbunden  ist.  Im  Kreis  Biberach  gibt  es  ja  2  bekannte  jüdische 
Städte:  Bad  Buchau  und  Laupheim,  denen  der  Landkreis  viel  verdankt.  Seit  dem  Jahre  1385,  als  König 
Wenzel  von  Böhmen  den  Juden  die  Niederlassung  erlaubte,  leben  dort  Ihre  Brüder  und  Schwestern. 
Für  unseren  Landkreis  war  es  immer  Ehrensache,  die  beiden  Städte  zu  unterstützen. 


21 


Die  Reden 


So  wollen  wir  es  auch  weiterhin  halten.  Fühlen  Sie  sich  hier  wie  daheim!  Ich  darf  Ihnen  auch  die  Grüße 
des  Baden-württembergischen  Landtags  und  die  Grüße  unseres  Herrn  Ministerpräsidenten  Lothar  Späth 
überbringen.  Ich  möchte  in  diesem  Zusammenhang  auch  daran  erinnern,  daß  es  der  erste  deutsche  Bundes- 
kanzler Konrad  Adenauer  war,  der  die  Wiederaussöhnung  mit  Ihrem  Volke  und  die  Wiedergutmachung 
eingeleitet  hat.  Schon  in  seiner  Zeit  als  Oberbürgermeister  von  Köln  hat  er  vielfältige  Unterstützung 
durch  Ihre  Landsleute  erfahren  und  auch  nach  der  Zeit  der  Verbannung.  Deshalb  war  es  für  ihn  Ehren- 
pflicht, 1950  zusammen  mit  Dr.  Goldmann  die  Wiederaussöhnung  einzuleiten,  und  unvergeßlich  ist  uns 
ja  allen  dieses  berühmte  Bild  vom  14.  März  1960,  als  die  beiden  großen  alten  Männer,  David  Ben  Gurion 
und  Konrad  Adenauer  im  Waldorf-Astoria  in  New  York  beisammen  saßen.  Ich  möchte  Ihnen  versichern, 
daß  sich  an  diesem  Gedanken  der  Wiederaussöhnung  bis  auf  den  heutigen  Tag  in  Deutschland  nichts 
geändert  hat.  Wenn  Sie  vielleicht  auch  gelegentlich  Pressestimmen  und  -berichte  lesen  und  hören,  die 
Ihnen  anderes  sagen;  wir  alle  wissen,  daß  dies  nicht  stimmt.  In  Deutschland  gibt  es  keinen  ernstzuneh- 
menden Neonazismus  und  Antisemitismus.  Sicherlich,  es  gibt  ein  paar  unbelehrbare,  ewig  gestrige 
Fanatiker,  Flegel,  die  aus  der  Geschichte  nichts  gelernt  haben.  Aber  die  sollten  wir  nicht  überbetonen. 
Unser  Volk  möchte  die  Wiederaussöhnung,  und  das  können  Sie  heute  abend  auch  hier  erleben,  wo  die 
vielen  Bürgerinnen  und  Bürger  aus  Laupheim  zusammen  sind  und  sich  mit  Ihnen  freuen.  Und  ich  glaube, 
unsere  große  Aufgabe  für  die  Zukunft  ist  es,  daß  wir  alles  tun,  daß  der  Frieden  in  der  Welt  gewahrt  bleibt. 

Wir  blicken  deshalb  mit  großer  Hoffnung  auf  die  demnächst  beginnenden  Ost-West-Verhandlungen  in 
Moskau  und  wünschen  dabei  vor  allem,  daß  in  diesen  Ländern  den  jüdischen  Mitbürgern  die  gleichen 
Rechte,  vor  allem  auch  das  Recht  auf  Ausreise,  zuerkannt  werden.  Möge  das  Ausstrahlen  auf  die  ganz 
Welt!  Wir  wollen  unseren  Beitrag  dazu  leisten.  Ich  wünsche  Ihnen  nochmals  schöne,  frohe  Stunden  hier  in 
Laupheim  und  in  den  nächsten  Tagen.  Wir  haben  ja  für  sie  das  schönste  Wetter  bestellt,  ein  herrliches 
Maienwetter,  in  dem  die  oberschwäbische  Landschaft  besonders  schön  dasteht.  Ich  wünsche  Ihnen 
schöne  Tage  am  Bodensee  und  auf  der  Oberschwäbischen  Barockstraße  und  ich  darf  dann  nachher  als 
kleine  Gabe  jedem  von  Ihnen  dieses  Büchlein  überreichen,  damit  Sie  es,  wenn  Sie  wieder  daheim  sind, 
Ihren  Kindern  und  Enkeln  zeigen  können.  Ich  darf  wiederholen,  was  der  Herr  Bürgermeister  gesagt  hat. 
Kommen  Sie  möglichst  bald  wieder  zu  uns.  Wir  freuen  uns.  Ich  wünsche  Ihnen  eine  gesunde  Heimkehr 
und  ein  baldiges  Wiedersehen.  Und  ich  wünsche,  daß  Ihrem  und  unserem  Volk  weiterhin  das  Glück  des 
Friedens  und  der  Segen  der  Freiheit  beschieden  sein  möge.  Schalom! 

Prof.  Dr.  Ernst  Bergmann 

Herr  Bürgermeister 
Herr  Landrat 
Damen  und  Herren 

Im  Namen  der  eingeladenen  Besucher  möchte  ich  Ihnen  recht  herzlich  für  Ihre  Einladung,  Aufnahme  und 
Begrüßung  danken. 


22 


Die  Reden 


In  diesem  Moment  sind  unsere  Gedanken  bei  denen  von  unseren  Familien,  die  Ihrer  Einladung  leider  nicht 
Folge  leisten  konnten,  sei  es  aus  alters-,  gesundheitlichen  oder  persönlichen  Gründen  oder  aber  weil  Sie 
leider  diesen  Tag  nicht  mehr  erleben  konnten. 

Wir  kamen  hierher  mit  gemischten  Gefühlen,  aber  Ihre  großen  Vorbereitungen,  das  schöne  Wetter  und 
die  schöne  Atmosphäre  haben  es  uns  leichter  gemacht,  wieder  in  die  alte  Heimat  zu  kommen. 

Obwohl  wir  in  verschiedenen  Ländern  und  Sprachgebieten  leben,  haben  wir  uns  alle  schnell  wieder 
aneinander  angeschlossen.  Wir  haben  ja  alle  dies  gemeinsam,  nämlich  wir  sind  noch  am  Leben  und 
kamen  alle  von  Laupheim. 

Für  Ihre  Einladung  und  alle  Ihre  Bemühungen  nochmals  recht  herzlichen  Dank. 

Ein  weiteres  Grußwort  sprach  Heinz  Bleicher,  Vorsitzender  der  Gesellschaft  für  christlich-jüdische 
Zusammenarbeit 

Gedenkfeier  auf  dem  jiidisehen  Friedhof 

Bürgermeister  Otmar  Schick 

Verehrter  Herr  Landesrabbiner, 

verehrte,  liebe  ehemalige  jüdische  Mitbürgerinnen  und  Mitbürger, 

verehrte  Damen  und  Herren, 

ich  begrüße  Sie  auf  unserem  altehrwürdigen  jüdischen  Friedhof  sehr  herzlich,  auch  im  Namen  des 
Gemeinderates.  Unser  besonderer  Gruß  und  Dank  für  Ihr  Kommen  uikl  die  Gestaltung  der  Gedenkfeier 
gilt  Ihnen,  verehrter  Herr  Landesrabbiner  Joel  Berger. 

Dieser  Friedhof  birgt  vergangenes  Leben  vieler  Menschen  und  Generationen  aus  unserer  Stadt,  er  birgt 
die  ganze  Lebensgeschichte  unserer  jüdischen  Gemeinde.  E^s  ist  der  gute  Ort  für  Sie,  liebe  jüdische 
Mitbürgerinnen  und  Mitbürger,  mit  keinem  Ort  in  dieser  Stadt  vergleichbar.  Dieser  Ort  der  Toten  ist  auch 
uns  in  der  Bürgerschaft  und  in  dieser  Stadt  kostbar.  Dieser  Friedhof  liegt  schon  immer  inmitten  der  Stadt, 
nah  bei  den  Menschen.  Wir  in  dieser  Stadt  wollen  und  dürfen  ihn  nie  aus  den  Augen  verlieren. 

Hier  an  dieser  Stelle,  wo  wir  aus  Anlaß  Ihres  Besuches,  liebe  Alt-Laupheimerinnen  und  Alt-Laupheimer, 
einen  Gedenkstein  errichtet  haben,  initiiert  von  Herrn  Ernst  Schall  unter  Mitwirkung  von  Herrn 
Wolfgang  Pysik,  stand  die  erste  Synagoge,  erbaut  1770/71.  Schon  bald  war  die  Synagoge  für  die 
wachsende  Gemeinde  zu  klein.  Auf  dem  Platz,  wo  heute  sich  die  Kirche  der  evangelisch-freikirchlichen 
Gemeinde  befindet,  wurde  1828  bzw.  1836  eine  neue  Synagoge  errichtet,  über  ein  Jahrhundert  Mitte  und 
Herz  der  jüdischen  Gemeinde. 

Indiesem  Jahr  werden  es  50  Jahre  seit  jener  Nacht  vom  9.  auf  10.  11.  1938,  als  dieses  Gotteshaus 
geschändet,  gebrandschatzt  und  zerstört  wurde.  Die  lodernden  Flammen  des  Hasses  brachten  nicht 


23 


Die  Reden 


Helligkeit,  sondern  Dunkelheit.  Ein  unvorstellbar  leidvoller  Weg  folgte.  Am  19.  8.  1942  war  die  letzte 
DepcMlation  von  43  Frauen  und  Männern  aus  Laupheim  in  die  Vernichtungslager  der  NS-Diktatur  Mit 
diesem  Tag  hat  die  jüdische  Gemeinde  Laupheim  aufgehört  zu  bestehen.  Nur  dieser  Friedhof  ist  uns 
verblieben,  das  Leben  dieser  einst  so  lebendigen  Gemeinde  ist  erloschen. 

Auch  heute,  50  Jahre  danach,  ist  das  schreckliche  und  erbarmungslose  Geschehen  unfaßbar  und 
unbegreitlich.  Wenn  wir  am  liingang  des  Friedhofs  die  Namen  der  100  Mitmenschen  auf  der  Gedenktafel 
lesen,  die  gewaltsam  zu  Tode  kamen  oder  auswegslos  den  Tod  suchten,  erfaßt  uns  ein  Schaudern.  Ihr 
Glaube  und  ihr  Vertrauen,  daß  Ihnen  in  ihrer  geliebten  Heimat  solch  menschenverachtendes  Unrecht 
nicht  widerfahren  könne  und  dürfe,  ließ  sie  bleiben,  bis  es  zu  spät  war,  bis  es  kein  Entrinnen  mehr  gab.  In 
unmittelbarer  Nähe  dieser  Gedenktafel  steht  seit  altersher  die  hebräische  Inschrift:  Bestelle  Dein  Haus. 
Unsere  jüdischen  Mitbürger  haben  in  einer  sehr  langen  und  für  unser  Gemeinwesen  entscheidenden  Zeit 
in  überzeugender  Weise  auch  das  gemeinsame  Haus  der  Bürgerschaft  bestellt. 

Im  Wissen  um  die  bleibende  Leistung  der  jüdischen  Gemeinde  für  unser  Gemeinwesen  und  um  ihr 
grausames  Schicksal  haben  wir  vor  10  Jahren  —  1978  bewußt  zu  Beginn  unserer  Jubiläumsfeier  des 
12()()-jährigen  Ortsjubiläums  eine  Gedenkstunde  auf  diesem  Friedhof  abgehalten.  Lassen  Sie  mich  heute 
die  Worte  wiederholen,  die  ich  damals  sprach: 

„Wenn  Sich  nun  Laupheim  anschickt,  seine  Jubiläumsfestwoche  zu  beginnen,  sucht  es  Frieden  und 
Versöhnung.  Wir  bitten  um  Verzeihung  bei  all  den  Menschen  und  bei  ihren  Angehörigen,  denen  ein 
furchtbares  Leid  zugefügt  wurde.  Wenn  jeder  versucht,  Brüderlichkeit,  Menschlichkeit,  Versöhnung  und 
Verzeihung  zu  leben,  wenn  diese  Werte  übergreifen  auf  die  Völker  und  Nationen,  dann  wehren  wir  den 
Anfängen  neuen  Unrechts  und  sichern  unserer  Welt  eine  menschliche  Zukunft.  Wir  in  unserer  Stadt,  in 
der  dieses  entsetzliche  Geschehen  nicht  vergessen  werden  kann,  fühlen  uns  dazu  besonders  aufgerufen." 

Ihnen,  liebe  jüdische  Mitbürgerinnen  und  Mitbürger,  möchten  wir  in  dieser  Stunde  und  an  diesem  Ort 
des  Friedens  die  Hand  reichen. 

Gemeinsam  mit  Ihnen  gedenken  wir  ehrend  und  dankbar  all  derer,  die  hier  auf  diesem  Friedhof  ihre 
letzte  Ruhestätte  gefunden  haben  und  all  derer,  denen  es  verwehrt  blieb.  Wir  verneigen  uns  in  Ehrfurcht  . 
und  Trauer. 


Landesrabbiner  Joel  Berger 

Werter  Herr  Bürgermeister  Schick,  liebe  ehemalige  Laupheimer  Brüder  und  Schwestern,  liebe  Bürger 
dieser  Stadt  Laupheim, 

gestatten  Sie  uns,  die  den  Weg  zu  dieser  ehrwürdigen  Stätte  zum  Haus  der  Ewigkeit  nach  der  jüdischen 
Auffassung  gefunden  haben,  unseren  Toten,  Ermordeten  und  Vertriebenen  mit  einem  Psalmgebet  zu 
huldigen. 


24 


Die  Reden 


Psalmgebet 

Wenn  wir  an  die  Geschichte  der  jüdischen  Gemeinschaft  mit  beinahe  2()()()  Jahren  denken,  ist  gewiß,  daß 
unter  den  älteren  der  Gemeinden  auch  viele  Ruhmreiches  hervorgebracht  haben.  Aber  für  uns,  für  Euch, 
die  aus  dieser  Scholle  kommen,  die  ihr  in  die  weite  Welt  vertrieben  worden  seid,  war  und  ist  diese  Stätte, 
diese  Gemeinde  in  Obeschwaben  immer  ein  zentraler,  bedeutender  Punkt  in  Eurem  Herzen  geblieben. 
Das  war  eben  die  Heimatgemeinde  Laupheim.  Eine  alte,  orientalische  Legende  sinniert,  daß  wenn  sich 
der  Mensch  aus  einem  Orte  zu  verabschieden  hat,  er  einen  Teil  seines  Herzens  zurücklassen  muß.  Und 
um  diesen  Teil  des  Herzens  zu  holen,  will  er  immer  wieder  in  die  Heimat  zurück.  Für  viele  alte,  ehemalige 
Laupheimer  ist  dieser  Anlaß  gemäß  dieser  sinnigen  Legende  der  Tag,  die  Gelegenheit  den  zurückgeblie- 
benen Teil  des  Herzens  zu  holen.  Sich  nochmals  mit  alten  Bekannten  und  Freunden  zu  treffen,  die  alten 
Wege  und  Stätten  der  Kindheil  und  der  Jugend  aufzusuchen.  Und  dann  hierhin  gemeinsam  den  Weg  zu 
finden,  einander  die  Hand  zu  geben  und  für  unsere  Kinder  zu  beschwören,  daß  dies  die  schwierigste,  die 
schrecklichste  Kataklisma  unseres  Jahrhunderts,  die  von  hier,  von  der  Mitte  Europas  ausging,  die 
Millionen  in  die  Vernichtung  schickte,  in  die  Vertreibung  und  in  zeichenlosen  Untergang  getrieben  halte, 
sich  nie  wiederholen  soll.  Die  jüdische  Auffassung  der  Geschichte  vom  5.  Buch  Mose  geht  davon  aus:  „.. ." 
Daß  man  der  Tage  der  Welt  stets  gedenken  solle.  Einer  der  wesentlichsten  Punkte  der  jüdischen  Identität, 
ist  die  unaufhörliche  Erinnerung  des  unaufhörlichen  Erinnernwollens:  „. . ."  Damit  die  Jahre  der  vergan- 
genen wie  auch  der  kommenden  Generationen  richtig  aufgearbeitet,  bewertet  und  versumden  werden 
können.  Diese  Einstellung  hat  uns  heute  hierher  geführt.  Diese  Einstellung  hatte  viele  ehemaligen  Laup- 
heimer, die  ihren  neuen  Sitz  im  Leben  im  heiligen  Lande  oder  in  den  Vereinigten  Staaten  oder  in  anderen 
Ländern  der  Welt  gefunden  haben,  wieder  in  die  alte  Heimat,  in  die  einzig  gebliebene  Heimat  zurückge- 
bracht. Ihr  holt  heute  den  zurückgebliebenen  Teil  des  Herzens,  mögen  Eure  Herzen  mit  unseren  einig 
bleiben  in  der  Hoffnung  für  das  Gute  für  uns  und  für  unsere  Kinder  in  dieser  Welt. 

Trauergebet  für  die  Ermordeten 


Abschiedsabend  im  Katholischen  Gemeindezentrum 

Stadtpfarrer  Bernhard  LöHler 

Grußwort  beim  Abschlußabend  der  ehemaligen  jüdischen  Mitbürger  im  Gemeindehaus 

Sehr  verehrte  Gäste! 

Ich  darf  Sie  als  Pfarrer  der  katholischen  St.  Peter  und  Paul-Gemeinde  und  damit  als  „Hausherr"  herzlich 
begrüßen.  Wir  freuen  uns,  daß  Sie  den  Abschluß  der  Heimattage  bei  uns  im  Gemeindehaus  machen  und 
heißen  Sie  herzlich  willkom.men! 


25 


Die  Reden 


Sie  haben  uns  mit  Ihrem  Besuch  zur  „Erinnerung  ^  verhelfen.  „Erinnern^^  heißt  -  so  hat  es  unser  Bundes- 
präsident Richard  von  Weizsäcker  in  seiner  denkwürdigen  Rede  zum  40.  Jahrestag  des  Endes  des  zweiten 
Weltkrieges  vor  drei  Jahren  gesagt  —  „eines  Geschehens  so  ehrlich  und  rein  zu  gedenken,  daß  es  zu  einem 
Teil  des  eigenen  Innern  wird."  Das  stellt  große  Anforderungen  an  unsere  Wahrhaftigkeit. 

Wir  alle,  ob  alt  oder  jung,  müssen  die  Vergangenheit  annehmen.  Wir  alle  sind  von  ihren  Folgen  betroffen 

und  für  sie  in  Haftung  genommen.  Würden  wir  unsererseits  vergessen  wollen,  was  geschehen  ist,  anstatt 

uns  zu  erinnern,  dann  wäre  dies  nicht  nur  unmenschlich,  sondern  wir  würden  den  Ansatz  zur  Versöhnung 

zerstören. 

Eine  jüdische  Weisheit  sagt  uns:  Das  Vergessenwollen  verlängert  nur  das  Exil,  das  Geheimnis  der 

Erlösung  heißt  Erinnerung. 

Wir  können  nicht  denken,  ohne  uns  zu  erinnern, 

wir  können  nicht  lieben,  ohne  uns  zu  erinnern, 

wir  können  nicht  hoffen,  nicht  erlöst  werden, 

ohne  uns  zu  erinnern.  Wir  können  nicht  retten, 

auch  nicht  uns  und  unsere  Kinder,  ohne  uns  zu  erinnern. 

Von  Elie  Wiesel,  einem  Ihrer  berühmten  Landsleute,  las  ich  vor  kurzem,  wie  1944  alle  jüdischen  Bürger 
der  ungarischen  Stadt  Sighet  verschleppt  wurden  —  und  Elie  Wiesel  war  einer  von  ihnen.  Er  überlebte 
den  Holocaust  und  20  Jahre  später  kehrte  er  zurück,  um  seine  Heimat  wiederzusehen. 

Was  ihn  am  meisten  schmerzte  war,  daß  die  Leute  von  Sighet  die  Juden  aus  ihrem  Gedächtnis  ausradiert 
hatten.  Wiesel  schreibt:  „Ich  war  nicht  zornig  über  die  Leute  von  Sighet  weder  weil  sie  ihre  Nachbarn  von 
gestern  vertrieben  hatten  noch  weil  sie  sie  verleugnet  hatten.  Ich  war  darüber  zornig,  daß  man  sie 
vergessen  hatte,  so  schnell,  so  vollständig.  Die  Juden  sind  nicht  nur  aus  der  Stadt  vertrieben  worden, 
sondern  auch  aus  der  Zeit." 

Henry  Nouwen,  ein  katholischer  Schriftsteller,  sagt  dazu  in  seinem  Buch  „Von  der  geistlichen  Kraft  der 
Erinnerung":  Es  kann  eine  größere  Sünde  sein,  unsere  Sünden  zu  vergessen,  als  sie  zu  begehen.  Weil 
etwas,  das  vergessen  ist,  nicht  geheilt  werden  kann  ,  leicht  die  Ursache  für  größeres  Übel  wird,  größer 
nicht  in  der  Auswirkung,  denn  das  kann  nicht  mehr  größer  werden,  sondern  schlimmer  für  die 
Gesinnung. 

Sie,  verehrte  Gäste,  haben  uns  mit  diesem  Ihrem  gemeinsamen  Besuch  zur  Erinnerung  geholfen.  Nicht, 
daß  es  bei  uns  in  Laupheim  nicht  Menschen  gab  und  gibt,  die  die  Erinnerung  wachgehalten  haben: 
Ich  denke  an  die  Shalom-Wochen  der  evangelisch-freikirchlichen  Gemeinde.  Ich  denke  an  das 
Engagement  einer  ganzen  Gruppe,  die  den  jüdischen  Friedhof  unter  ihren  Schutz  genommen  haben.  Ich 
denke  an  das  ehrliche  unermüdliche  Bemühen  von  Herrn  Bürgermeister  Schick,  diese  Begegnung  Zustan- 
dekommen zu  lassen  und  an  seine  denkwürdigen  Worte  anläßlich  der  1200-Jahrfeier  der  Stadt  vor 


26 


Die  Reden 


10  Jahren,  an  die  wir  uns  gestern  bei  der  Feier  auf  dem  Friedhof  wieder  erinnern  ließen.  Ja,  das  gehört 
zur  Geschichte  unserer  Stadt  unauslöschlich  dazu.  Es  gab  Menschen,  die  die  Erinnerung  wachhielten. 

Aber  dieser  Ihr  jetziger  Besuch  hat  darüber  hinaus  ein  gleichsam  „amtliches",  die  ganze  Stadt  betref- 
fendes Zeichen  gesetzt  und  leibhaftige  Erinnerung  geweckt. 

Wir  haben  in  diesen  Tilgen  gefühlt,  was  diese  Begegnung  mit  Ihrer  Heimat  -  zum  Teil  nach  über 
50  Jahren  —  in  Ihnen  ausgelöst  haben  mag.  Wie  schwer  es  manchem  wohl  fiel,  die  Einladung 
anzunehmen.  Mit  welchen  gemischten  Gefühlen  Sie  nach  Laupheim  gekommen  sind.  Wir  haben  gebangt 
und  gezittert,  um  Sie  und  um  uns,  ob  der  „Bann"  gebrochen  werden  kann.  Ob  wir  trotz  der  Vergangenheit 
uns  finden  können.  Und  wir  spürten  vor  allem,  daß  wir  das  nicht  einfordern  und  nicht  für  selbstver- 
ständlich nehmen  können. 

Sie  haben  durch  Ihren  Besuch  manchem  einzelnen  ganz  persönlich  und  der  Bürgerschaft  als  ganzer 

geholfen,  daß  wir  jene  dunklen  Ereignisse  aus  einem  lastenden  Schweigen  und  aus  der  Sprachlosigkeit 

herausholen  durften  und  in  die  leibhaftige  versöhnende  Gegenwart  Ihres  Besuches  hineinhalten  durften. 

Das  hat  uns  notgetan,  seit  50  Jahren,  und  jetzt  heilsam  gutgetan  bis  auf  den  Grund  der  Seele. 

Wir  möchten  dafür  danken.  Sie  sind  uns  weit  entgegengekommen.  Wir  können  nur  danken. 

Ich  sage  das  als  Pfarrer  der  katholischen  Gemeinde  von  Laupheim,  die  damals  vielleicht  als  einzige 

Gruppe  groß  genug  gewesen  wäre,  ein  offenes  Zeichen  zu  riskieren  gegen  das  himmelschreiende  Unrecht. 

Wie  geht  es  weiter? 

Ihr  Martin  Buber  hat  schon  1919  in  einem  Essay  geschrieben:  „Wer  diese  Frage  stellt  und  damit  meint: 
Was  hat  man  zu  tun?,  für  den  gibt  es  keine  Antwort.  Man  hat  nichts  zu  tun,  man  kann  da  nicht  helfen,  mit 
man  ist  nichts  mehr  anzufangen,  mit  man  geht  es  zu  Ijide.  Wer  aber  die  Frage  stellt,  den  Hrnst  einer  Seele 
auf  den  Lippen,  und  meint:  Was  habe  ich  zu  tun?  -  den  nehmen  Gefährten  bei  der  Hand,  die  er  nicht 
kannte  und  die  ihm  alsbald  vertraut  werden  und  antworten:  Du  sollst  Dich  nicht  vorenthalten!  Die  alte, 
ewige  Antwort!  Aber  ihre  Wahrheit  ist  wieder  einmal  neu  und  unberührt." 

Ja,  Du  sollst  Dich  nicht  vorenthalten.  Damit  solches  nie  mehr  geschieht.  In  der  BRD  gibt  es  jedes  Jahr  die 
„Woche  der  Brüderlichkeit",  getragen  von  der  Gesellschaft  für  jüdisch-christliche  Zusammenarbeit.  Vor 
einigen  Jahren  hieß  ihr  Motto: 
„Die  Bewährung  liegt  noch  vor  uns!" 


27 


Die  Reden 


Bürgermeister  Otmar  Schick 

Liebe  All-Laupheimerinnen,  liebe  Alt-Laupheimer, 
darf  ich  hinzufügen  —  Hebe  Freunde, 
verehrte  Damen  und  Herren. 

Ein  von  Herzen  kommender  Gruß  an  Sie  alle,  auch  im  Namen  des  Gemeindrates.  Er  ist  hier  durch  fast 
alle  Mitglieder  zugegen.  Dies  ist  eine  besondere  Stunde.  Es  heißt  Abschied  nehmen  und  dies  fällt  uns 
schwer.  Man  sagt,  wenn  Laupheim  ein  Fest  feiert,  dann  regnet  es  gern.  Aber  wir  hatten  die  ganze  Woche 
Sonnenschein.  Der  Himmel  meinte  es  gut. 

Verehrte  Anwesende, 

Es  war  gewiß  keine  Woche  wie  sonst  in  dieser  Stadt.  Vieles  war  anders.  Gemeinsam  haben  wir  die  Heimat 

geschaut,  mit  den  Augen  der  Erinnerung  und  den  Augen  des  Herzens.  Wir  sind  der  Heimat  begegnet  —  Sie 

und  wir.  Es  war  eine  Begegnung  voller  Tiefe,  Innigkeit  und  menschlicher  Wärme,  voll  von  Wehmut  und 

Freude.  Wer  erlebt  hat,  wie  Emil  Obernauer  aus  Argentinien  und  David  Sohari  aus  Israel  nach 

53  Jahren  sich  zum  erstenmal  wiedersahen  und  in  den  Armen  lagen,  und  dies  hier  am  Ort  der  Kindheit  und 

Jugendzeit,  dort  wo  sie  einst  unzertrennlicher  waren  als  2  Brüder,  der  konnte  seine  Gefühle  und  Tränen 

nicht  zurückhalten.  Und  Emil  Obernauer  sagte  zu  mir:  Keiner  kann  mehr  Laupheimer  sein  als  ich.  Jeden 

Tag  seit  ich  von  Laupheim  fort  war,  habe  ich  an  Laupiieim  gedacht.  Daß  ich  das  noch  erleben  durfte. 

Und  noch  100  weitere  bewegende  Augenblicke  und  beglückende  könnten  wir  jetzt  hinzufügen.  Vieles  hat 
uns  in  diesen  Tagen  bewegt,  aber  auch  vieles  hat  uns  neu  sehen  lassen  und  beschenkt. 

Wie  eine  weit  verstreut  lebende  Familie  haben  Sie  sich,  liebe  jüdische  Mitbürgerinnen  und  Mitbürger,  in 
Laupheim  zusammengefunden.  Sie,  die  Sie  zurückgekehrt  sind  und  wir,  die  wir  in  Laupheim  leben,  haben 
gespürt:  Dieser  Ort  ist  unser  beider  Ort  und  Heimat.  Leuchtende  und  glänzende  Augen  auf  beiden 
Seiten,  aber  auch  weinende  und  dankbare  Augen. 

Unsere  Blicke  waren  der  Vergangenheit  zugewandt  —  wie  könnte  es  anders  sein  —  und  doch  liegt  darin 
auch  eine  Sicht  nach  vorn.  Kaum  je  zuvor  waren  Vergangenheit,  Gegenwart  und  Zukunft  mehr  verwoben 
als  in  diesen  Tagen  —  und  dies  in  einer  so  wunderbaren  und  ermutigenden  Weise.  Auch  das  Gespräch 
und  der  Gedankenaustausch  mit  den  jungen  Menschen  heute  Vormittag  hat  dies  eindrucksvoll  gezeigt.  In 
diesen  Tagen  haben  wir  Brücken  gebaut,  die  Bestand  haben  werden.  Aus  der  anfänglichen  kleinen 
Knospe  des  guten  Willens  ist  in  wenigen  Tagen  eine  wunderschöne  Blüte  der  Freundschaft  und  Brüder- 
lichkeit entstanden.  Diese  Blüte  ist  uns  kostbar.  Wir  werden  sie  pflegen  und  erhalten. 

Ich  sprach  beim  Empfang  im  Rathaus  von  der  gemeinsamen  Wurzel  Laupheim  und  von  der  großen 
Entfernung,  die  Sie  in  doppeltem  Sinne  überwunden  haben.  Diese  Entfernung  ist  jetzt  viel  kürzer 
geworden.  Wir  in  dieser  Stadt  wünschen  uns  von  Herzen,  daß  diesem  Besuch  noch  viele  folgen  mögen, 
auch  mit  Ihren  Kindern  und  Enkeln.  Sie  sind  jederzeit  herzlich  eingeladen  und  immer  willkommen. 


28 


Die  Reden 


In  dieser  Stunde  des  Abschiednehmens  bleibt  uns  nur,  herzlichen  Dank  zu  sagen: 
Danke  für  Ihr  Kommen,  danke  für  Ihre  offenen  Herzen,  danke  für  die  vielen  schönen  und  beglückenden 
Stunden,  die  wir  gemeinsam  verbringen  durften,  danke  für  die  Herzlichkeit  und  Liebe,  mit  der  Sie  uns 
begegnet  sind.  Und  wir  danken  unserem  Gott,  daß  er  uns  in  wahrer  Freundschaft  zusammenfinden  ließ. 
Dieses  Zusammensein  ist  tief  eingeritzt  in  unserem  Herzen. 

Nicht  nur  das  gelungene  gemeinsame  Foto  vor  der  Kulisse  des  Schlosses  Großlaupheim  soll  die  unver- 
geßliche Begegnung  festhalten  —  auch  eine  Silbermedaille,  die  ich  eigens  aus  Anlaß  Ihres  Kommens 
prägen  ließ  und  die  ich  Ihnen  übergeben  darf.  Und  ich  möchte  das  Foto  und  die  Erinnerungsmedaille 
zusammen  mit  den  Personen  überreichen,  die  Sie  jetzt  in  dieser  Woche  begleitet  haben  und  denen  ich 
dafür  sehr  herzlich  danke. 

Und  noch  eines:  Nur  ganz  herausragende  Laupheimer  Ereignisse  werden  ins  Goldene  Buch  der  Stadt 
eingetragen.  Ich  möchte  Sie,  die  Sie  aus  Laupheim  stammen,  bitten,  Ihren  Namen  in  das  Goldene  Buch  zu 
schreiben. 

Auf  Wiedersehen  in  der  alten  Heimat.  In  Gedanken  bleiben  wir  vereint. 


Alex  Koron 

Sehr  verehrter,  lieber  Herr  Bürgermeister  Schick. 

Werte,  liebe  Betreuer  und  Betreuerinnen. 

Werte  und  sehr  geschätzte  Laupheimer  Bürger,  Gäste  . . . 

Als  fast-adoptierter  Laupheimer  danke  ich  für  die  Ehre,  Ihnen  die  Gefühle  unserer  Besuchsgruppe 
ausdrücken  zu  dürfen. 

Wie  Sie  ja  so  gut  wissen,  sind  viele  von  uns  mit  gemischten  Gefühlen  gekommen,  zu  dieser  Wiederverei- 
nigung früherer  jüdischer  Mitbürger  der  Stadt  Laupheim. 

Leider  fehlen  uns  oft  die  Worte,  nach  50  Jahren  fremdsprachiger  Emigration,  unsere  Gefühle  und 
Dankbarkeit  zu  beschreiben. 

Ich  spreche  für  uns  alle  Ihnen  unseren  allerherzlichsten  Dank  auszudrücken  für  eine  Woche,  so  wunder- 
schön, so  voll  von  Ereignissen,  so  voll  von  schönen  Erlebnissen,  so  voll  von  neu  gewonnenen  Freunden. 

Alle  Eure  stete  Bereitschaft,  unermüdlichen  Bemühungen,  herzliche  Gastfreundschaft,  wärmster 
Kameradschaftsausdruck  haben  uns  aufs  tiefste  gerührt. 

In  dieser  kurzen  Zeit  haben  Sie  es  ja  so  gut  fertiggebracht,  die  glücklicheren  schönen  Jugendjahre  des 
Heranwachsens  wieder  stark  in  Erinnerung  zu  bringen. 


29 


Die  Reden 


Ich  habe  selbst  bemerkt,  wie  manche  -  nein  viele  -  unserer  Mitbesucher  direkt  aufgelebt  haben  und  sich 

wieder  jung  fühlen. 

Und  dafür  vielen,  vielen  Dank. 

Selbstverständlich  können  wir,  wollen  wir  und  dürfen  wir  nicht  vergessen,  die  schrecklichen  Jahre  der 
Nazi-Tyrannei. 

Sie  haben  uns  gezeigt,  daß  Ihre  neue  Generation  sehr  hart  daran  arbeitet,  damit  diese  unvorstellbaren 
Geschehnisse  von  Unmenschlichkeit  nie  wieder  vorkommen  können  und  die  finstere  Stunde  der 
deutschen  Geschichte  langsam  verblaßt. 
Lassen  Sie  bitte  uns  versichern,  daß  wir  keinesfalls  die  Kinder  für  die  Sünden  der  Eltern  büßen  lassen 

wollen. 

Im  Gegenteil.  Wir  strecken  Ihnen  unsere  Hände  entgegen,  um  zusammen  die  Brücke  der  Freundschaft,     • 
Brüderlichkeit  und  des  friedlichen  Zusammenlebens  im  Völkerbund  der  Menschenrechte  zu 
überschreiten. 

Nun  nochmals  vielen,  herzlichen  Dank  für  alle  Ihre  Aufmerksamkeiten  und  Herzlichkeiten. 

Diese  sind  aber  zu  zahlreich,  um  sie  hier  alle  zu  nennen.  Mit  der  Ausnahme  dieser  riesigen,  rührenden 

Überraschung,  die  wir  am  Freitagabend  in  unseren  Zimmern  vorfanden. 

Der  Eingang,  einer  unserer  heiligsten  Feiertage  ist  der  Shabbat,  im  Schwäbischen  „Shabbes",  und  fängt 

am  Freitagabend  an. 

Sie  haben  uns  so  schön  daran  erinnert: 

Die  Kerzen  mit  den  Sternenhaltern  werden  von  der  Frau  des  Hauses  angezündet. 
Dann  wird  der  Segen  gesprochen  über  Wein  und  Brot.  Dazu  haben  Sie  uns  das  volle  Weinglas  und  auch 
den  jetzt  noch  in  Laupheim  bekannten  „Berches"  hingelegt.  Mit  den  benötigten  Gebetbüchern  haben  Sie 
ein  nicht  zu  beschreibendes  Werk  der  Nächstenliebe  erreicht. 

Unsere  Rührung  war  zu  groß,  und  wir  hatten  alle  nasse  Augen. 

Liebe  Laupheimer  Freunde,  Ihre  aufopfernde  Liebe  und  Bemühungen  um  Wiederversöhnung  wird  Ihnen 

von  uns  erwidert. 

Wir  werden  die  schönen  Stunden,  hier  in  der  alten  Heimat,  nie  vergessen. 

SHALOM-SHALOM 

Auf  ein  baldiges  Wiedersehen! 


30 


Die  Reden 


Dem  fügte  Fred  Bernheim  hinzu: 

In  diesen  Tagen  gaben  sie  uns  die  Schlüssel  zu  Ihrer  Stadt,  die  Schlüssel  zu  Ihrem  Rathaus,  die  Schlüssel 

zu  Ihren  Wohnungen  und  die  Schlüssel  zu  Ihren  Herzen. 

Dafür  danken  wir  Ihnen  sehr.  Shalom. 


Prof.  Dr.  Ernst  Bergmann 

Als  wir  am  Donnerstag  und  gestern  wieder  den  Friedhof  der  nicht  ältesten  aber  einst  größten  jüdischen 
Gemeinde  von  Württemberg,  nämlich  hier  in  Laupheim,  besuchten,  wurde  es  uns  noch  mehr  wie  zuvor 
bewußt,  wieviel  Geschichte,  Freuden  und  Leiden  hier  verankert  sind. 

Wir  fanden  ein  Stück  Land  von  seltener  Schönheit  mit  alten  Gräbern,  deren  Inschriften  nicht  mehr 
leserlich  sind  und  die  nach  alter  jüdischer  Tradition  mit  dem  Aussterben  der  Familien  auch  dem  Verfall 
überlassen  wurden.  Wir  sahen  moderne  Grabsteine,  wunderbar  renovierte  Grabsteine  und  natürlich  auch 
Tafeln,  die  uns  an  weniger  schöne  Geschehnisse  erinnern  und  nun  eine  Stelle,  wo  die  erste  Laupheimer 
Synagoge  stand.  All  dies  verwoben  mit  schönen  sandigen  Wegen  und  gesunden  Bäumen,  umfaßt  von  der 
neuaufgebauten  Friedhofsmauer. 

Dies  alles  kam  natürlich  nicht  von  ungefähr.  Es  brauchte  Initiative,  Geld,  guten  Willen,  Licht  in  die 
Zukunft  und  Zusammenarbeit.  In  diesem  Moment  können  wir  es  nicht  unterlassen  Herrn  Helmut  Steiner 
zu  nennen,  der  nach  dem  Krieg  der  erste  von  jüdischer  Seite  war,  der  sich  einem  verwilderten  Friedhof 
annahm.  Aber  da  ja  keine  Juden  mehr  hier  wohnten,  waren  es  manchmal  christliche  Freunde,  die  es 
übernahmen,  aus  Wildnis  eine  wunderbare  Anlage  zu  machen.  Wir  schätzen  nicht  nur  den  ästhetischen, 
sondern  auch  den  historischen  und  religiösen  Wert  dieses  Werkes. 

Nur  einer  allein  konnte  dies  nicht  vollbringen,  aber  einer  kann  die  Initiative  ergreifen  und  andere  mit 
Enthusiasmus,  Liebe,  Schwung  und  Interesse  anstecken. 

So  einen  Mann  wollen  wir  nun  ehren,  der  diese  wichtigen  Eigenschaften  in  sich  hat  und  ich  möchte  Herrn 
Schall  bitten,  zum  Podium  zu  kommen. 


31 


Pressereaktionen 


Die  Reden 


Herr  Schall,  es  ist  für  mich  eine  große  Ehre,  ihnen  im  Namen  aller  noch  lebenden  jüdischen  ehemaligen 
Laupheimer  diese  Tafel  zu  überreichen,  die  die  folgende  Inschrift  trägt: 


iSi^ 


DA 


ü   T 


7 


i 
% 

J^i^., 

ERNST  SCHAELL 

V-                            :l         itr^'^P        "^^Dll*^ 

; 

^^^^^^B 
^^^^^^^^^H 

(SHOMEH  KfVÄfK)TH  HAJEHUDIM) 
DEM  Hüf-TER  DER  JUfcüiX^CN  GRABSTAEnEN 

^^^^^HB  ^^  iL' J 

fN  OAW^BARKEfT  GEWIDMET 

0€  NOCH  LEBENDEN  DER  E^«MAllGf  N 

^^B 

juEOtso^N  c^mmi  von  lauphom 

^^^^^^^^^^Kmk 

MAr  1988 

^^^^^^^^K   ^■- 

SIVÄN  5748 

^^^R;.;-' 

w V 

Herr  Schall,  Ihnen  und  Ihrer  Familie  und  Mitarbeitern  am  Friedhof  alles  Gute  und  Gesundheit  für  die 
Zukunft.  Mögen  Sie  noch  viele  Jahre  an  diesem  großen  Werk  arbeiten  und  Sie  können  versichert  sein, 
daß  wir  alle  Ihnen  zu  riesigem  Dank  verpflichtet  sind. 


Laupheimer  Anzeiger 

Freitag,  20.  Mai  1988 


Stadt  ist  eine  Woche  lang  Gastgeber: 

Jüdische  Mitbürger  von 
einst  {(ommen  zu  Besuch 
in  ihren  Geburtsort 

LAUPHEIM  -  Ein  Wiedersehen  mit  ihrer  früheren  Heimat 
gibt  es  in  den  nächsten  Tagen  für  19  der  noch  60  lebenden 
Angehörigen  der  früheren  jüdischen  Gemeinde  Laupheim: 
Vom  kommenden  Mittwoch  an  sind  sie  für  eine  Woche 
Gäste  in  der  Stadt,  in  der  sie  zwischen  1909  und  1937  das 
Licht  der  Welt  erblickten  und  aus  der  sie  in  der  menschen- 
verachtenden Zeit  des  Nazi-Regimes  emigrierten,  um 
wenigstens  ihr  Leben  zu  retten,  was  rund  100  ihrer  jüdi- 
schen Mitbrüder  und  Mitschwestern  nicht  mehr  gelang,  wie 
die  Gedenktafel  am  Eingang  des  Judenfriedhofes  ausweist. 


32 


Die  Wiederkehr  des  50. 
Jahrtags  der  Zerstörung  der 
Synagogen  in  Deutschland  - 
auch  der  Laupheimer  -  hat 
die  Stadt  zum  Anlaß  für  diese 
Einladung  genommen.  Sie 
ist,  wie  Rudolf  Schlumber- 
ger,  bei  dem  die  Fäden  dieses 
„Heimattreffens"  zusammen- 
laufen, erklärt,  durchweg  po- 
sitiv aufgenommen  worden, 
auch  wenn  nicht  alle  Eingela- 
denen annehmen  konnten. 
Größtenteils  seien  die  Absa- 
gen mit  dem  Alter  oder  dem 
Gesundheitszustand  begrün- 
det gewesen,  mehr  als  ein  hal- 
bes Dutzend  Zusagen  seien 
gerade  aus  diesen  Gründen  in 
den  letzten  Wochen  zurück- 
gezogen worden. 

Für  einen  Großteil  der  19 
früheren  jüdischen  Mitbür- 
ger, die  zumeist  vom  Ehe- 
partner oder  Kind  begleitet 
werden,  ist  es  nicht  die  erste 
Begegnung  mit  ihrer  frühe- 
ren Heimat  seit  dem  Zusam- 
menbruch    der     Nazi-Herr- 


schaft. Viele  von  ihnen  haben 
schon  seit  geraumer  Zeit 
Kontakt  mit  der  Stadt,  mit 
verschiedenen  ihrer  Einwoh- 
ner. Für  manche  jedoch  ist  es 
doch  das  erstemal,  daß  sie 
wieder  seit  ihrer  Emigration 
ihren  Fuß  auf  Laupheimer 
Boden  setzen.  Für  einen  ame- 
rikanischen Fernsehsender 
ist  dies  deshalb  auch  der  An- 
laß, ein  dreiköpfiges  Team 
nach  Laupheim  zu  entsenden 
und  die  Gruppe  begleiten  zu 
lassen. 

Die  Stadt  hat  sich  auf  den 
Besuch  der  19  ehemaligen 
Mitbürger  und  deren  17  Rei- 
sebegleiter seit  geraumer  Zeit 
vorbereitet.  Es  wurde  eigens 
ein  Arbeitsteam  gebildet,  das 
sich  die  zahlreichen  Aufga- 
ben, angefangen  vom  Abho- 
len auf  den  Flugplätzen  Stutt- 
gart und  München  -  die  mei- 
sten Cjäste  kommen  aus  den 
Vereinigten  Staaten,  dann 
aber  auch  aus  Israel,  aus  Ar- 
gentinien und  aus  England  - 
Fortsetzung  nächste  Seite 


Jüdische  Mitbürger... 

Fortsetzung  Heimattreffen 


über  die  örtliche  Betreuung 
in  ihren  Quartieren  in  den 
Hotels  „Krone",  „Wyse"  und 
„Laupheimer  Hof  bis  hin 
zum  Fahrdienst  für  persönli- 
che Fahrten  teilt.  Selbst  eine 
ärztliche  Versorgung  wurde 
organisiert. 

Organisiert  wurde  für  die- 
ses „Heimattreffen"  auch  ein 
Begegnungs-  und  Besichti- 
gungsprogramm. Auftakt  ist 
kommenden  Mittwoch  ein 
gemeinsames  Abendessen. 
Donnerstagmorgen  wird  zu- 
nächst eine  Stadtrundfahrt 
unternommen,  nach  dem  ge- 
meinsamen Mittagstisch 
steht  der  Friedhofsbesuch 
auf  dem  Programm.  Abends 
gibt  die  Stadt  dann  im  Rat- 
haus einen  offiziellen  Emp- 
fang. 

Für  den  darauffolgenden 
Morgen  ist  ein  Besuch  im 
Heimatmuseum  vorgesehen. 
Zuvor  formieren  sich  die  Gä- 
ste jedoch  im  Rosengarten 
von  Schloß  Groß-Laupheim 
für  ein  Gruppenfoto.  Nach- 
mittags wird  eine  Fahrt  nach 
Ulm  unternommen,  der 
Abend  soll  gemeinsam  in  ge- 
mütlicher Runde  verbracht 
werden. 

Für  den  Samstag  ist  eine 
Oberschwaben-Tour  geplant. 
Bei  der  Fahrt  an  den  Boden- 
see steht  der  Besuch  des  Frei- 
lichtmuseums Kürnbach 
ebenso  auf  dem  Programm 
wie  ein  Stadtbummel  im 
1000jährigen  Meersburg,  wo 
der  Mitt  igstisch  gedeckt  sein 
wird,  sowie  eine  Besichti- 
gung der  Klosterkirche  Bir- 
nau.  Abends  ist  Gelegenheit 


zu  Klassentreffen  und  priva- 
ten Zusammenkünften. 

Am  29.  Mai  beginnt  um  11 
Uhr  auf  dem  jüdischen  Fried- 
hof eine  Gedenkfeier,  in  de- 
ren Rahmen  ein  vor  wenigen 
Tagen  errichteter  Gedenk- 
stein enthüllt  wird.  Er  erin- 
nert, versehen  auch  mit  ei- 
nem Bibelwort  aus  dem  Al- 
ten Testament,  an  die  erste 
jüdische  Synagoge  in  Laup- 
heim, die,  als  sie  für  die  auf- 
strebende jüdische  Gemein- 
de zu  klein  geworden  war,  ab- 
gebrochen und  ein  paar  Me- 
ter weiter  durch  eine  größere 
ersetzt  wurde. 

Das  Mittagsmahl  wird  ge- 
meinsam im  eng  mit  der  jüdi- 
schen Kultur  und  Lebenswei- 
se verbundenen  „Rothen 
Ochsen**  eingenommen,  der 
Nachmittag  steht  zur  freien 
Verfügung. 

Am  30.  Mai  schließlich  bie- 
tet sich  den  früheren  Laup- 
heimern  die  Gelegenheit  zu 
einer  Begegnung  mit  Laup- 
heimer Schülern  im  Gymna- 
sium, ehe  der  offizielle  Auf- 
enthalt mit  einem  Abschieds- 
abend im  katholischen  Ge- 
meindehaus beschlossen 
wird. 

Ein  Großteil  der  Gäste  wird 
bereits  am  31.  Mai  von  Stutt- 
gart aus  zur  Heimreise  in  die 
USA  starten,  die  jetzt  in  Isra- 
el lebenden  früheren  Laup- 
heimer Mitbürger  treten  am 
1.  Juni  den  Rückflug  an. 
Mehr  als  ein  Dutzend  der  Gä- 
ste nimmt  aber  die  Gelegen- 
heit wahr,  rein  privat  noch 
einige  Tage  länger  zu  bleiben 
und  erst  zu  einem  späteren 
Zeitpunkt  die  Rückreise  an- 
zutreten. 


33 


Pressereaktionen 


Schwäbische  Zeitung 

Samstag,  2  I.Mai  I9S8 


Pressereaktionen 


Eine  37  Personen  umfassende  Gästegruppe  zu  Besuch  in  der  früheren  Heimatstadt  Laupheim 

Mit  den  ehemaligen  jüdisclien  Mitbürgern 
kommt  auch  ein  amerikanisches  Fernsehteam 


LAUPHEIM  (hj)  -  37  Personen  umfaßt  die  Besuchergruppe,  die  in  der  kom- 
menden Woche  für  sechs  Tage  Gäste  der  Stadt  und  des  Landkreises  sein  wer- 
den. Bei  den  Besuchern  handelt  es  sich  um  frühere  jüdische  Mitbürgerinnen 
und  Mitbürger  und  auch  Begleitpersonen,  die  eine  Einladung  der  Stadt  zu  einer 
Begegnung  angenommen  haben.  Mit  der  Begegnungsmöglichkeit  hat  die  Stadt 
ein  neues  Kapitel  in  dem  Bemühen  aufgeschlagen,  schmerzliche  Erinnerungen 
zu  tilgen  und  Zweifel  abzubauen.  Mit  der  Zusage  der  37  Personen  hat  die  Stadt 
zweifellos  eine  Bestätigung  erhalten,  daß  dies  ein  Weg  zu  einer  besseren  Ver- 
ständigung sein  kann.  Eine  Bestätigung  dafür  sind  die  in  Antwortbriefen  geäu- 
ßerten Erwartungen,  die  in  das  Treffen  gesetzt  werden.  Denn:  Viele  der  Gäste 
werden  erstmals  nach  50  Jahren  wieder  den  Boden  der  Geburtsstadt  betreten. 
So  hat  die  Einladung  auch  in  Amerika  Beachtung  gefunden:  Ein  NBC-Fernseh- 
team  wird  in  der  Stadt  ebenfalls  erwartet. 


„Schon  seit  vielen  Jahren",  so  schrieb 
Bürgermeister  Schick  in  seiner  Einla- 
dung, der  ein  Gemeinderatsbeschluß  zu- 
grundelag, „pflegen  wir  Verbindungen 
mit  in  aller  Welt  lebenden  ehemaligen 
Laupheimer  Mitbürgerinnen  und  Mitbür- 
gern. Heute  darf  ich  Sie  nun  im  Namen 
des  Gemeinderats  und  der  ganzen  Bürger- 
schaft zu  einem  offiziellen  Besuch  nach 
Laupheim  einladen."  Dieses  Schreiben, 
mit  einem  Mai-Datum  des  Vorjahres,  hat- 
te insgesamt  60  Adressaten  -  sie  alle  sind 
in  Laupheim  geboren  und  auch  hier  auf- 
gewachsen. Alle  60  jüdische  Mitbürger  ha- 
ben der  Stadt  Laupheim  geantwortet,  wo- 
bei bei  einigen  die  lange  Zeit  die  Tatsache 
markierte,  daß  sie  die  weite  Reise  aus  al- 
ters- und  gesundheitlichen  Gründen  nicht 
mehr  auf  sich  nehmen  können.  Ihnen  ent- 
geht ein  Programm,  das  die  Stadt  unter 
Mitwirkung  eines  Arbeitskreises  freiwilli- 
ger Helfer  für  eine  ganze  Woche  vorberei- 
tet hat  und  das  von  den  Kosten  her  zur 
Hälfte  vom  Landkreis  Biberach  mitgetra- 
gen wird.  Denn  auch  der  Kreis  hat  das 
Besuchsvorhaben  sehr  begrüßt. 

Erwartet  werden  die  Gäste  -  unter  ih- 
nen werden  einige  ihren  Aufenthalt  in  der 
Stadt  verlängern  -  am  Mittwoch,  25.  Mai. 
Dieser  Tag  ist  mit  der  Abholung,  Vertei- 
lung der  Unterkünfte  und  einer  Begrü- 
ßung ausgefüllt.  Am  Donnerstag  werden 
die  früheren  jüdischen  Mitbürger  mit  ei- 
ner Stadtrundfahrt  das  heutige  Laupheim 
kennenlernen.  Ein  Besuch  des  jüdischen 


Friedhofs  ist  am  Nachmittag  vorgesehen. 
Der  offizielle  Empfang  findet  dann  um 
18.30  Uhr  im  großen  Sitzungssaal  des  Rat- 
hauses statt.  Der  Freitag  schließlich  sieht 
einen  Fototermin  um  10  Uhr  im  Rosengar- 
ten vor,  eine  Fahrt  nach  Ulm  und  einen 
Dia- Vortrag  samt  gemütlichem  Beisam- 
mensein. Am  Samstag  steht  ein  Ausflug 
an  den  Bodensee  auf  dem  Programm  und 
für  den  Abend  dieses  Tages  hat  man  eine 
Zeit  eingeräumt,  um  mit  Klassentreffen 
die  Kontakte  vertiefen  zu  können.  Solche 
Klassentreffen  sind  von  der  Stadtverwal- 
tung ausdrücklich  erwünscht  (die  Jahr- 
gänge können  bei  der  Namensnennung 
abgelesen  werden).  Für  eine  Vermittlung 
von  Klassentreffen  steht  die  Stadtverwal- 
tung gerne  zur  Verfügung.  Der  Sonntag 
wird  um  11  Uhr  mit  einer  Gedenkfeier 
und  der  Enthüllung  eines  Gedenksteins 
am  jüdischen  Friedhof  eingeleitet.  Der 
Nachmittag  steht  den  jüdischen  Gästen 
zur  freien  Verfügung.  Am  Montag,  30.  Mai, 
dem  letzten  Tag,  besteht  für  die  Gäste  die 
Möglichkeit  zu  einer  Begegnung  mit 
Laupheimer  Schülern.  Abschiednehmen 
heißt  es  dann  um  19  Uhr  bei  einem  Tref- 
fen im  katholischen  Gemeindehaus. 

Hier  nun  die  Teilnehmerhste  für  das 
Heimattreffen.  Erwartet  werden:  Elisa- 
beth Adler  (Jahrgang  1913),  Eltern  Ed- 
mund und  Mathilde  Adler,  Geburtshaus 
Kapellenstraße  44;  Ruth  Bechhofer  (Jahr- 
gang 1937),  Eltern  Hermann  und  Else 
Sternschein;  Professor  Dr.  Ernst  L.  Berg- 
mann (Jahrgang  1922),  Eltern  Willi  und 


Julie  Bergmann,  Geburtshaus  Bronner 
Straße  3;  Fred  Bernheim  (Jahrgang  1929), 
Eltern  Leopold  und  Julie  geborene  Nörd- 
linger,  Geburtshaus  Kapellenstraße  48; 
Luise  Bobker  (Jahrgang  1933),  Eltern  Leo- 
pold und  Julie  Bernheim,  Geburtshaus 
Kapellenstraße  48;  Esther  Chafri  (Jahr- 
gang 1922),  Eltern  Hermann  und  Babette 
Sternschein,  Geburtshaus  Kapellenstraße 
(Kronprinz);  Dr.  Albert  Erlebacher  (Jahr- 
gang 1932),  Eltern  Alfred  und  Rosa  Erle- 
bacher; Trude  Friedländer  (Jahrgang 
1912),  Eltern  Ludwig  und  Rosa  Blumen- 
thal, Geburtshaus  Kapellenstraße  68;  Er- 
nest  Heumann  (Jahrgang  1923),  Eltern 
Hugo  und  Jenny  Heumann;  Sophie  Hill- 
mann (Jahrgang  1925),  Eltern  Hugo  und 
Jenny  Heumann,  Geburtshaus  Marktplatz 
15;  Lilly  Koron  (Jahrgang  1909),  Eltern 
Siegmund  Hirsch  und  Selma  geborene 
Einstein,  Geburtshaus  Radstraße  25; 
Ephraim  Levy  (Jahrgang  1915),  Eltern  Lu- 
cien  und  Bella  Levy,  Geburtshaus  Juden- 
berg; Emil  Obernauer,  Eltern  Max  und 
Cilly  Obernauer,  Geburtshaus  Industrie- 
straße 3;  Max  Obernauer  (Jahrgang  1928), 
Eltern  Wilhelm  und  Hanna  Obernauer; 
Paul  Obernauer  (Jahrgang  1930),  Eltern 
Hermann  und  Olga  Obernauer,  Geburts- 
haus Kapellenstraße  56;  Ralf  Obernauer 
(Jahrgang  1932),  Eltern  Hermann  und  Ol- 
ga Obernauer,  Geburtshaus  Kapellenstra- 
ße 56;  Ruth  Regies  (Jahrgang  1921),  Eltern 
Max  und  Irma  Friedland,  Radstraße  9;  Lo- 
re Silvermann  (Jahrgang  1920),  Eltern  Ju- 
lius und  Paula  Adler,  Geburtshaus  Juden- 
berg; David  Shari  (Jahrgang  1919),  Eltern 
Hermann  und  Babette  Steinschein,  Ge- 
burtshaus Kapellenstraße  (Kronprinz). 

Der  Hauptteil  der  jüdischen  Gäste 
kommt  aus  den  Vereinigten  Staaten  von 
Amerika,  die  weiteren  Besucher  reisen 
aus  England,  Argentinien  und  Israel  an. 
Das  Echo,  das  die  Einladung  aus  der  Hei- 
mat gefunden  hat,  ist  besonders  in  Ameri- 
ka groß.  Wie  Rudolf  Schlumberger  von 
der  Stadtverwaltung  mitteilte,  begleitet 
ein  NBC-Fernsehteam  speziell  die  Reise- 
gruppe aus  New  York.  Die  Eindrücke,  die 
in  Laupheim  gewonnen  werden,  sollen  im 
amerikanischen  Fernsehen  ausgestrahlt 
werden. 


34 


Schwäbische  Zeitung 

Freitag,  27.  Mai  198S 


37  jüdische  Gäste 
zu  Besuch  in  Laupheim 

LAUPHEIM  (hj)  -  Mit  einem  offiziellen 
Empfang  am  heutigen  Donnerstag  heißt 
die  Stadtverwaltung  37  jüdische  Gäste 
willkommen.  Bei  den  Besuchern  handelt 
es  sich  um  Personen,  die  in  Laupheim 
geboren  sind  und  die  zu  einem  Großteil 
seit  ihrer  Emigration  den  Boden  ihrer  Hei- 
matstadt nicht  mehr  betreten  haben. 
Schon  lange  haben  sich  Bürgermeister 
Schick  und  der  Gemeinderat  um  ein  sol- 
ches Treffen  bemüht.  Im  Mai  des  vergan- 
genen Jahres  wurden  60  Einladungen  an 
frühere  jüdische  Mitbürger  verschickt. 
Von  allen  erhielt  die  Stadt  eine  Antwort, 
wobei  es  sich  aber  herausstellte,  daß  viele 
aus  Alters-  und  gesundheitlichen  Grün- 
den die  weite  Reise  nicht  mehr  antreten 
können.  Die  größte  Besuchergruppe 
kommt  aus  den  Vereinigten  Staaten  von 
Amerika.  Dies  hat  auch  den  amerikani- 
schen Fernsehsender  NBC  veranlaßt,  ein 
Fernsehteam  nach  Laupheim  zu  entsen- 
den, das  speziell  die  Eindrücke  der  Teil- 
nehmer aus  New  York  festhalten  und  in 
Amerika  ausstrahlen  will.  Die  weiteren 
Gäste  kommen  aus  Argentinien,  England 
und  Israel.  Bis  zum  kommenden  Montag 
dauert  der  Aufenthalt. 


35 


Pressereaktionen 


Pressereaktionen 


Schwäbische  Zeitung 

—  Landesüberblick  — 
Freitag,  27.  Mai  1988 


Nach  50  Jahren  wieder  in  der  Heimat 

1937  hat  Emil  Obernauer  seine  Heimatstadt  Laupheim  verlassen  müssen.  Auf  dem  alten  Friedhof  auf  dem  Judenberg  traf  der  aus 
Argentinien  angereiste  Emigrant  am  Donnerstag  seine  Nichte  (Bild),  die  in  New  York  lebt.  Es  war  ein  athmosphärisch  eher  stilles  und 
beschauliches  Wiedersehen  für  19  ehemalige  jüdische  Mitbürger  Laupheims  und  deren  Angehörige  -  insgesamt  34  Personen  -  in 
Ihrer  Vaterstadt,  die  sie  vor  50  Jahren  verlassen  mußten.  Auf  Einladung  der  Stadt  und  des  Gemeinderats  sollen  die  Besucher  aus  den 
USA,  Israel,  Großbritannien  und  Argentinien  bis  Dienstag  in  Laupheim  bleiben  Für  die  meisten  Juden  war  es  der  erste  Besuch  in  ihrer 
alten  Heimat  seit  der  Emigration.  Programmpunkte  werden  neben  Ausflügen  in  die  Umgebung  und  Jahrgängertreffen  eine  Gedenk- 
feier sowie  eine  Begegnung  mit  Laupheimer  Schülern  sein.  els/SZ-Foto'  Rupert  Leser 


Schwäbische  Zeitung 

Freitag,  27.  Mai  1988 


Eine  Fahrt  durch  die  Stadt  .  .  . 

26.  Mai  1988  in 
Laupheim  -  eine 
Begegnung  der 
ganz  leisen  Art 


36 


LAUPHEIM  (eis)  -  Es  war  bei  allem 
Lärm  eine  Begegnunß  der  unwahr- 
schemhch  leisen  Art  -  unmerklich  fast, 
auszumachen  lediglich  an  der  schlei- 
chenden Nei*v'ositat.  die  ganz  lan;;sam 
den  Korper  hinaufkriecht  bis  zum 
Hals.  Diese  kleinen,  ruckartißen  Bewe- 
gungen des  Kopfes,  der  suchende 
Blick  zum  Bus-Nachbarn,  das  bestäti- 
gende, nahezu  nicht  wahrnehmbare 
Nicken  zur  Ehefrau,  das  Gefühl,  das 
einen  befallt,  wenn  man  nach  51  Jah- 
ren sein  Geburtshaus  wiedersieht.  Der 
Kloß  im  Hals,  der  verhohlene  Griff  mit 
dem  Zeigefmger  in  den  Augenwinkel. 
Das  Tasten  nach  der  Hand  der  Frau, 
die  von  so  fern  gekommen  ist  wie  der 
Besucher  auch.  Das  Elternhaus!  Erin- 


nerungen. An  früher,  an  damals,  an  die 
Jugend,  an  Freunde  -  all  das  auf  ein- 
mal: Juden  in  Laupheim,  26.  Mai  1988 
10.30  Uhr. 

Jener  altere  Herr,  der  hier  soeben  be- 
schrieben wurde,  war  kurz  zuvor  ge- 
nauso lebhaft  wie  seine  rund  35  Beglei- 
ter im  Bus.  Stadtrundfahrt  -  erster  offi- 
zieller Punkt  des  Besuchsprogramms 
der  ehemaligen  judischen  Mitbürger  in 
Laupheim.  Die  meisten  im  Bus  haben 
ihre  Heimatstadt  seit  ihrem  Foilzug, 
seit  den  schlimmen  Tagen  der  Nazi- 
Herrschafl  nicht  mehr  gesehen  -  nur 
wenige  haben  inzwischen  wieder  ein- 
mal ihren  Fuß  in  die  Stadt  gesetzt,  ken- 
nen schon  ein  bißchen,  aber  wirklich 
auch  nur  ganz  wenig  vom  neuen  Laup- 
heim. Und  doch  ist  ihnen  allen  diese 
Stadt  nicht  fremd.  Man  kennt  die  Stra- 
ßenzüge, erkennt  alte  Winkel,  die  sich 
unauslöschlich  eingeprägt  haben  wie 
in  ein  altes  Gesicht.  Sicher,  vieles  hat 
sich  verändert,  neue  Häuser,  neue  Stra- 
ßen, ja.  ganze  Stadtviertel  sind  entstan- 
den, doch  das  Herz  Laupheims  ist  un- 
verändert. 

Dazu  überall  alte  Geschichten  und 
Geschichte.  ..Da  hat  der  alte  Bergmann 
gewohnt,  weißt  noch?"  und  ..Ja  genau, 
und  da  hinten  haben  wir  als  Kinder 
immer  Apfel  gestohlen."  Ein  wissendes 
Lachein  zeigt,  daß  man  sich  tatsachlich 
erinnert.  „Mit  dem  Kurt  war  ich  näm- 
lich immer  unterwegs",  kommt  die  Er- 
läuterung. „Wir  waren  dicke  Kumpel, 
der  Kurt  und  ich  -  und  jetzt  sehen  wir 
uns   nach  so   vielen  Jahren   wiederl" 


Überhaupt  ist  das  ..Kaum  zu  fassen" 
der  wohl  meistgehorte  Kommentar  bei 
dieser  Busfahrt  durch  die  Stadt. 

Der  Busfahrer  schwitzt  al.s  erster  bei 
diesen  Temperaturen.  Kein  Wunder, 
hat  er  doch  wahrlich  Schwerstarbeit  zu 
leisten  in  den  engen  Gassen  von  Alt- 
Laupheim.  Hafnergässle,  Pfei.H'erstra- 
ße,  Staudesgassle  -  hier  mit  einem  Per- 
sonenwagen durchzukommen,  bereitet 
manchem  schon  Schwierigkeiten,  wie 
geht's  dann  erst  mit  einem  Bus?  Es  ist 
wirklich  heiß  an  diesem  Donnerstag  im 
spaten  Mai.  ..In  Argentinien  ist  jetzt 
Winter,  so  um  die  10  bis  15  Grad."  Da- 
für ist  es  in  Israel  jetzt  noch  warmer,  im 
Bus  also  geradezu  eine  Wohltat. 

Der  Burgermeister  persönlich  führt 
die  Gaste  durch  die  Stadt,  wird  unter- 
stützt von  einem  Besucher  aus  den 
USA,  der  sich  noch  ganz  genau  an  ein- 
zelne F'ersonen  und  Persunlichkeiten 
erinnert.  „Hier  wohnten  Heumanns, 
wißt  Ihr  noch?",  und  plötzlich  be- 
herrscht der  Altwarenhändler  Lipperl. 
der  auf  die  d;  maligen  Kinder  dunkel, 
groß  und  staoil  wirkende  Mann,  ein- 
deutig die  Szene:  „Dort  hinten  hat  er 
gewohnt.  Schade,  daß  sein  Haus  nicht 
mehr  steht." 

Eine  Fahrt  durch  die  Erinnerung 
wird  es.  Vornehmlich  im  Innenstadtbe- 
reich -  Kapellenstraße,  Radstraße. 
Steinerstraße.  Ulmer  Straße  -  wird  es 
ausgesprochen  lebendig  im  Bus,  baby- 
loiHsches  Stimmengewirr,  Gespräche 
mit  Händen  und  Fußen  -  und  immer 
wieder      schwabische      Einsprengsel, 


denn  wenn  auch  die  Besucher  seit  zig 
Jahren  in  den  USA.  in  Israel.  Großbri- 
tannien oder  Argentinien  leben  mögen, 
ihre  schwabische  Herkunft  können  sie 
nur  schwer  verleugnen.  Aufgeregte 
Zeichen  und  wieder  ein  „das  gibt's 
doch  gar  nicht  -  wie  früher,  wie 
früher!" 

Auch  der  Kameramann  vom  ameri- 
kanischen NBC-Fern.sehleam  liest  m 
den  Gesichtern  der  Laupheim  Besu- 
cher, fahrt  per  Zoom  heran  an  die  Gä- 
ste -  Segen  der  Technik,  denn  so  kann 
vr  gleichzeitig  Distanz  wahren.  Dieses 
Wiedersehen,  diese  Begegnung,  die  si- 
cher noch  zu  Fuß  vertieft  werden  wird, 
ist  ausgesprochen  mtim.  Zuviel  steckt 
dahinter  -  Schmerz,  Trauer,  verlorene 
Jugend,  Unbeschwertheit,  aber  jetzt 
auch  F'reude  und  Glucksgefuhl,  all  das 
so  überraschend  doch  wiederzusehen, 
zu  erkennen,  daß  die  Wurzeln  zwar  tief 
liegen,  aber  doch  noch  ausgegraben 
werden  können.  Nur  schwer  zu  ermes- 
sen, was  und  wieviel  dieses  Wiederse- 
hen den  Besuchern  bed(»uten  mag  .  .  . 

In  der  Ue«4el  .50  Jahre  sind  es.  .seit  die 
meisten  von  Laupheim  fortgingen, 
we;t  mehr  als  ein  halbes  Menschenle- 
ben: ..Vieles  sieht  noch  genauso  aus 
wie  damals",  wenngleich  alles  etwas 
hekt.'scher  geworden  ist.  Und  im  Tru- 
bel wird  ganz  plötzlich  wu>d<M-  einer 
zunächst  ganz,  ganz  ruhig,  sclieint  sich 
nur  auf  sich  zu  konzentrieren,  bis  es 
dann  -  ganz  lei.se  -  aus  ihm  heraus- 
bricht; „Dort!  Mein  Elternhaus!  Mein 
Gott,  es  steht  noch!" 


37 


Pressereaktionen 


Pressereaktionen 


Laupheim  Aktuell 

Freitag,  27.  Mai  1988 


Heimattreffen  ehemaliger 
jüdischer  IMitbürger 

37  Besucher  aus  mehreren  Ländern  zu  Gast 


LAUPHEIM  (end).  37 
ehemalige  Lauphelmer 
Juden  sind  seit  gestern 
zu  Gast  in  der  Rottum- 
Stadt.  Sie  wurden  von 
städtischen  Mitarbei- 
tern auf  den  Flughäfen 
in  Stuttgart  und  Mün- 
chen abgeholt  und 
nach  Laupheim  ge- 
bracht, wo  sie  bis 
Dienstag  nächster  Wo- 
che weilen  werden. 

Die  ehemaligen  jüdischen 
Mitbürger  waren  bereits  im 
Mai  vorigen  Jahres  für  dieses 
Heimattreffen  angeschrieben 
und  eingeladen  worden.  Von 
60  Personen,  die  von  der 
Stadt  eingeladen  wurden, 
sind  37  der  Einladung  gefolgt. 
Die  anderen  sagten,  zumeist 
mit  Bedauern,  aus  gesund- 
heitlichen Gründen  ab,  sind 
doch  etliche  schon  weit  über 
80  Jahre  alt.  Sie  wollten  und 
konnter:  die  Strapazen  einer 
weiten  Reise  nicht  mehr  auf 


sich  nehmen.  Die  meisten  der 
Gäste  kommen  aus  den  USA, 
andere  reisen  aus  Argenti- 
nien, Israel  und  England  an. 

Wie  von  der  Stadt  mitgeteilt 
wurde,  reist  zu  dem  Treffen 
auch  ein  Kamerateam  der 
US-Fernsehgesellschaft  NBC 
an.  Die  amerikanischen  TV- 
Macher  wollen  den  Besuch 
der  aus  den  USA  angereisten 
Juden  mit  der  Kamera  beglei- 
ten und  als  Dokumentation 
ausstrahlen. 

Nach  einer  Stadtrundfahrt 
steht  am  heutigen  Donners- 
tag ein  Empfang  im  Rathaus 
auf  dem  Programm,  der  um 
18.30  Uhr  beginnt.  Am  Sonn- 
tag findet  auf  dem  jüdischen 
Friedhof  eine  Gedenkfeier 
statt  (Beginn  11  Uhr).  Ein  Ab- 
schiedsabend am  Montag  im 
Katholischen  Gemeindehaus 
beendet  den  offiziellen  Teil 
des  Programms.  Einige  der 
Besucher  haben,  wie  die 
Stadt  weiter  mitteilte,  ihren 
Besuch  noch  über  den  Diens- 
tag hinaus  verlängert. 


Schwäbische  Zeitung 

Samstag,  28.  Mai  1988 


Bürgermeister  Schick  bei  der  offiziellen  Begrüßung  der  Jüdischen  Gäste  in  Laupheim: 

„Wir  bedauern  nur,  daß  wir  Sie  nicht  schon 
früher  in  solcher  Form  eingeladen  haben" 


LAUPHEIM  (hj)  -  Zu  einem  absolut  gesellschaftlichen  Höhepunkt  gestaltete 
sich  die  offizielle  Begrüßung  der  ehemaligen  jüdischen  Mitbürger  am  Donners- 
tagabend. Der  festliche  Rahmen  im  Rathaussaal  und  die  gelockerte  Stimmung 
im  Atrium,  die  herzliche  Begegnung  und  die  zu  beobachtenden  Kontaktaufhah- 
men  von  Einheimischen  mit  früheren  Mitbürgern  vermittelten  eine  Atmo- 
sphäre, die  für  ein  Wiedersehen,  zumal  nach  so  vielen  Jahren,  nicht  hätte  besser 
sein  können.  Den  Rahmen  dazu  hatte  schon  Bürgermeister  Schick  in  seiner 
Begrüßung  vorgegeben,  der  betonte,  die  Stadt  umfange  die  jüdischen  Gäste  mit 
all  ihrer  Herzlichkeit  und  Wärme,  zu  der  sie  fähig  sei.  „Nicht  ohne  große  innere 
Bewegung  empfangen  wir  Sie'S  sagte  Schick  weiter,  der  sich  dankbar  auch 
dafür  zeigte,  daß  die  Gäste  gekommen  seien,  „um  den  alten  Ort  wiederzusehen 
und  um  das  neue  Laupheim  kennenzulernen,  vielleicht  um  Bekannte  und 
Freunde  wiederzusehen;  ich  hoffe  aber  auf  jeden  Fall,  um  neue  Freunde  kennen- 
zulernen.'' 


38 


Bürgermeister  Schick,  der  zu  der  Feier 
im  Rathaus  auch  MdB  Alois  Graf  von 
Waldburg-Zeil  begi-üßen  konnte,  stellte 
eingangs  auch  ausdrücklich  fest,  daß  alle 
Absagen  zu  diesem  Treffen  mit  großem 
Bedauern  gekommen  seien.  Aus  zahlrei- 
chen Briefen  und  in  den  Stunden,  in  de- 
nen man  sich  begegnet  sei,  wisse  er,  wie 
sehr  bei  vielen  das  Herz  noch  an  der  Hei- 
mat hänge.  Dies  trotz  dem  Schweren,  das 
ihnen  zugefügt  worden  sei,  trotz  dem  bit- 
teren Leid,  das  ihnen  widerfahren  sei. 
„Wir  bedauern  nur,  daß  wir  Sie  nicht 
schon  früher  in  einer  solchen  Form  einge- 
laden haben."  Der  Bürgermeister  stellte 
femer  heraus,  man  sehe  in  den  Besuchern 
nicht  Gäste  der  Stadt,  sondern  Menschen, 
die  ein  Teil  dieser  Stadt  waren  und  die 
noch  immer  trotz  allem,  was  geschehen 
sei,  hier  ein  Stück  Heimat  hätten.  Beson- 
ders freute  sich  der  Bürgermeister  über 
die  Anwesenheit  vieler  Bürgerinnen  und 
Bürger  und  Gäste,  unter  denen  er  beson- 
ders Arno  Fern,  Vorstand  des  Landesrab- 
binats,  Pfarrer  Löffler,  Diakon  Maile  und 
Pastor  Schlüter  begrüßte.  Ein  Willkom- 
men galt  auch  Ilona  Einstein,  der  Gattin 
des  in  Laupheim  geborenen  Dichters 
Siegfried  Einstein. 

Dann  stellte  Schick  eine  Verbindung  zu 
dem  Laupheim  früherer  Jahre  her.  Die 
Stadt  habe  für  viele  die  wohlvertrauten 
Züge  und  den  Charme  bewahren  können. 
Häuser,  Straßen  und  Gassen  hätten  die 
Zeit  überdauert  und  würden  sich  fast  wie 
ehedem  zeigen.  Allerdings  sei  auch  man- 
ches verschwunden  und  Neues  sei  ent- 
standen. Doch  eines  sei  gewiß:  Wer  das 
Bild  der  heutigen  Stadt  näher  und  sorgfäl- 
tiger betrachte,  wer  auf  das  feste  Funda- 
ment schaue,  auf  dem  das  heutige  Ge- 
meinwesen stehe,  der  entdecke  überall 
deutliche  Spuren  und  vielfältige  Einflüsse 
der  einst  so  blühenden  jüdischen  Gemein- 
de. Diese  200jährige  ehrwürdige  Gemein- 
de sei  eine  treibende  Kraft  für  den  Auf- 
stieg Laupheims  gewesen.  Eine  men- 
schenverachtende   Schreckensherrschaft 


habe  diese  Gemeinde  zerschlagen.  „Die- 
ses grausame  und  entsetzliche  Geschehen 
ist  auch  heute  noch  für  uns  unfaßbar  und 
unbegreiflich.  Es  waren  Laupheimer  wie 
wir."  Sie  hätten  diese  Stadt  geliebt  und  für 
sie  gelebt  und  gewirkt.  Aus  dem  Buch  der 
Geschichte  des  Gemeinwesens  könne  und 
dürfe  man  nicht  diese  dunklen  Seiten  her- 
austrennen. Der  Bürgermeister  zeigte  sich 
sicher,  daß  die  früheren  Mitbürger  bei  ih- 
rem Aufenthalt  und  in  der  Begegnung  mit 
der  heutigen  Generation  feststellen  kön- 
nen, daß  sich  hier  nicht  nur  im  Bild  der 
Stadt,  sondern  im  Bewußtsein  der  Men- 
schen im  Lande  etwas  geändert  habe.  Es 
bestehe  innerhalb  der  Bürgerschaft,  nicht 
zuletzt  bei  der  nachwachsenden  Genera- 
tion, ein  waches  Interesse  an  der  Ge- 
schichte des  Ortes,  an  einer  Geschichte, 
mit  der  auch  untrennbar  Leben,  Wirken 
und  leid  voller  Weg  der  jüdischen  Gemein- 
de verwoben  sei.  Nur  wenn  es  gelinge,  den 
nachkommenden  Generationen  ein  wahr- 
heitsgetreues Bild  jener  schrecklichen 
Zeit  zu  vermitteln,  „wird  Ihnen  der  Un- 
geist jener  Zeit  nichts  mehr  anhaben  kön- 
nen.". Schick  würdigte  den  Besuch  als  ei- 
ne große  Ermutigung,  auf  dem  Weg  der 
Versöhnung  weiterzugehen.  Nach  seinen 
Ausführungen  wäre  es  wunderbar,  wenn 
im  Laufe  der  Jahre  Fäden  gesponnen  wür- 
den und  Anknüpfungen  sich  anbahnen 
könnten  zu  Kindern  und  Enkeln.  Damit 
könnte,  so  war  sich  der  Bürgermeister  si- 
cher, eine  neue  fruchtbare  Beziehung  er- 
wachsen aus  der  Kraft  der  gemeinsamen 
Wurzel  Laupheim. 

Eine  herzliche  Begrüßung  erfuhren  die 
»jüdischen  oberschwäbischen  Landsleu- 
te" auch  von  Landrat  Dr.  Steuer.  Er  dank- 
te als  erstes  Bürgermeister  Schick  für  sei- 
ne Initiative,  nach  der  die  ehemaligen  Mit- 
bürger 40  Jahre  nach  der  Gründung  des 
Staates  Israel  wieder  in  ihre  Heiinatstadt 
zurückkehren  konnten.  Seinem  }3ersönli- 
chen  Willkommen  fügte  der  Land  rat  Grü- 
ße des  Kreistags,  von  MdB  Alois  Graf  von 


Waldburg-Zeil  und  von  Ministerpräsident 
Späth  an  und  er  unterstrich  dabei,  man 
fühle  sich  mit  den  jüdischen  Mitbürgern 
verbunden.  Dabei  erwähnte  der  Landrat 
auch,  man  verdanke  den  beiden  Städten 
Bad  Buchau  und  Laupheim  viel.  Es  sei  für 
den  Kreis  immer  eine  Ehrensache  gewe- 
sen, beide  Städte,  die  viele  jüdische  Mit- 
bürger beherbergten,  zu  unterstützen.  Dr. 
Steuer  erinnerte  schließlich  an  den  ersten 
Bundeskanzler  Adenauer,  der  die  Wieder- 
aussöhnung und  die  Wiedergutmachung 
eingeleitet  habe.  „Ich  möchte  Ihnen  versi- 
chern, daß  sich  an  diesem  Gedanken 
nichts  geändert  hat."  Es  gebe  keinen  Neo- 
Nazismus  und  keinen  Antisemitismus,  es 
gebe  Fanatiker,  die  man  aber  nicht  über- 
betonen sollte.  Der  Landrat  betonte,  es  sei 
eine  große  Aufgabe,  alles  zu  tun,  daß  der 
Frieden  in  der  Welt  gewahrt  bleibe  und 
eine  große  Hoffnung  setze  man  in  das 
Moskauer  Treffen.  „Ich  wünsche  Ihnen 
schöne  und  frohe  Stunden",  sagte  der 
Landrat  weiter,  „wir  haben  das  schönste 
Wetter  für  Sie  bestellt."  Und:  „Ich  wün- 
sche Ihrem  und  unserem  Volk,  daß  das 
Glück  des  Friedens  und  der  Freiheit  be- 
schieden sein  möge."  Den  Gästen  ließ  der 
Landrat  zum  Schluß  ein  Buch  über  die 
Oberschwäbische  Barockstraße  überrei- 
chen. 

Ein  gräßliches  Versäumnis  nannte  es 
der  Vertreter  der  Christlich-Jüdischen 
Gemeinschaft  Stuttgart,  Bleicher,  daß  es 
40  Jahre  bis  zu  dieser  Einladung  gedauert 
hätte.  Es  sei  spät  für  eine  Einladung,  aber 
nicht  zu  spät  für  eine  gute  Sache.  Blei- 
cher, der  eine  Gesellschaft  vertritt,  in  der 
kathohsche,  evangelische  und  jüdische 
Freunde  zusammengeschlossen  sind, 
zeigte  sich  überzeugt,  daß  die  Gäste  den 
neuen  Geist  in  Laupheim  spüren  werden. 
„Der  neue  Geist  lebt." 

Für  die  Einladung  bedankte  sich  Pro- 
fessor Dr.  Bergmann.  Er  bedankte  sich 
auch  für  die  gute  Aufnahme  und  die  schö- 
ne Begrüßung.  Im  Moment,  so  Dr.  Berg- 
mann, seien  die  Gedanken  bei  all  jenen, 
die  der  Einladung  nicht  ^  Folge  leisten 
konnten.  Man  sei  mit  gemischten  Gefüh- 
len gekommen,  bekannte  Dr.  Bergmann, 
aber  die  Aufnahme  und  die  Atmosphäre 
„hat  alles  leichter  gemacht". 

Das  anschließend  auf  dem  Rathausvor- 
platz von  der  Stadtkapelle  Laupheim  dar- 
gebotene Ständchen  wurde  von  den  Gä- 
sten, wie  zu  beobachten  war,  besonders 
gerne  angenommen.  Auch  diese  Art  der 
Reverenz  hinterließ  einen  tiefen  Ein- 
druck. Das  Treffen  am  Donnerstag  klang 
schließlich  aus  mit  einer  Begegnung  der 
Bürgerschaft,  wobei  das  Erkennen,  das 
Erzählen  und  die  gegenseitige  Anteilnah- 
me dem  amerikanischen  Fernsehteam  al- 
lein genügend  Hintergrund  für  einen 
abendfüllenden  Streifen  lieferte. 


39 


Pressereaktionen 


Schwäbische  Zeitung 

Samstag,  28.  Mai  1988 


Zur  offiziellen  Begrüßung  hatten  sich  die  jüdischen  Besucher  am  Donnerstagabend  im  Rathaus  eingefunden. 
Der  Feier  wohnten  auch  zahlreiche  Gäste  bei. 


SZ-Fotb:  Jarde 


Die  Stadtkapelle  Laupheim  entbot  den  Gästen  am  Donnerstag  vor  dem  Rathaus  einen  musikalischen  Gruß. 
Auch  dieser  Beitrag  wurde  von  einem  amerikanischen  Fernsehkameramann  festgehalten. 


SZ-Foto:  Jarde 


40 


Pressereaktionen 


Schwäbische  Zeitung 

Samstag,  28.  Mai  1988 


Jüdische  Gäste  machten  gestern  Zwischenstation  im  Rosengarten 

Einige  Zeit  hat  es  schon  gedauert,  bis  gestern  dieses  Foto  im  Rosengarten  am  Schloß  Groß-Laupheim  entstehen  konnte.  Immer 
wieder  wurden  die  37  jüdischen  Besucher  und  ihre  Gastgeber  und  Betreuer  abgelenkt  von  Geschichten  und  Ereignissen,  gemein- 
samen Erinnerungen  aus  Jugendtagen  und  Begegnungen  mit  alten  Freunden,  doch  dann  war  es  endlich  soweit.  Schließlich  schauten 
doch  alle  gemeinsam  in  die  Kamera,  bevor  es  weiterging  mit  einem  Besuch  des  Heimatmuseums  im  Schloß.  Nach  dem  gemeinsamen 
Mittagessen  ging  es  zur  Stadtbesichtigung  nach  Ulm.  Gestern  abend  war  dann  ein  gemütliches  Beisammensein  mit  einem  Diavortrag 
über  Alt-Laupheim  angesetzt.  Heute  verbringen  die  ehemaligen  jüdischen  Mitbürger  und  ihre  Begleiter  einen  Tag  am  Bodensee,  um 
sich  abends  bei  Jahrgängerfesten  mit  alten  Bekannten  zu  treffen.  Morgen  wird  bei  einer  Gedenkfeier  auf  dem  jüdischen  Friedhof  ein 
Gedenkstein  enthüllt.  els/SZ-Foto:  Bartels 


41 


Pressereaktionen 


Schwäbische  Zeitung 

Montag,  30.  Mai  I9S8 


Landesrabbiner  Joel  Berger  und  Bürgermeister  Otmar  Schick  enthüllen  Gedenkstein  in  Anwesenheit  jüdischer  Besucher 

Denkmal  auf  Friedhof  erinnert  an  erste  Synagoge  Laupheims 


Nicht  zuletzt  das  ehrwürdige  Gedenken 
des  schreckhchen  und  erbarmungslosen 
Geschehens  vor  50  Jahren  hatte  die  zahl- 
reichen Besucher  gestern  auf  dem  jüdi- 
schen Friedhof  zusammengeführt.  Lan- 
desrabbiner Joel  Berger  und  Bürgermei- 
ster Otmar  Schick  gemeinsam  gedachten 
der  Vorkommnisse  vor  rund  50  Jahren 
und  der  ehemaligen  jüdischen  Gemeinde 
der  Stadt.  Anlaß  für  die  Gedenkstunde 
war  der  Besuch  von  19  ehemaligen  Laup- 
heimer  Juden  mit  ihren  Angehörigen  ii* 
der  früheren  Heimatstadt  Die  meisten 
von  ihnen  wohnten  der  Gedenkfeier  bei. 

„Dieser  Friedhof  birgt  vergangenes  Le- 
ben vieler  Menschen  und  Generationen 
aus  unserer  Stadt,  er  birgt  die  ganze  Le- 
bensgeschichte unserer  jüdischen  Ge- 
meinde", begann  der  Bürgermeister  seine 
Gedenkrede.  „Es  ist  der  gute  Ort  -  mit 
keinem  Ort  in  dieser  Stadt  vergleichbar. 
Wir  in  dieser  Stadt  wollen  und  dürfen  ihn 
nie  aus  den  Augen  verlieren",  sagte 
Schick,  der  anschließend  auf  die  leidvol- 


LAUPHEIM  (eis)  -  „Wie  heilig  ist  diese  Stätte!  Hier  ist  niclits  anderes  als 
Gottes  Haus,  und  hier  ist  die  Pforte  des  Himmels"  -  Dieses  Zitat  aus  dem  Buch 
Mose  ziert  den  Gedenkstein  auf  dem  jüdischen  Friedhof  Laupheims,  der  gestern 
mittag  enthüllt  wurde  und  der  den  Ort  der  ersten  Synagoge  Laupheims  kenn- 
zeichnet. Dieses  Gotteshaus  wurde  1770  bis  1771  erbaut  und  1828  abgebrochen, 
als  die  israelitische  Gemeinde  inzwischen  so  groß  geworden  war,  daß  der  Platz 
in  der  ersten  Synagoge  nicht  mehr  reichte.  Die  zweite  Synagoge  wurde  bekannt- 
lich in  der  Nacht  vom  9.  auf  den  10.  November  1938,  während  der  sogenannten 
,3eichskristallnacht",  geschändet,  gebrandschatzt  und  zerstört. 


len  und  schändlichen  Ereignisse  vor  rund 
50  Jahren  einging.  Besonders  erwähnte 
Otmar  Schick  den  19.  August  1942,  den 
Tag  der  letzten  Deportation  von  43  Frauen 
und  Männern  aus  Laupheim  in  die  Ver- 
nichtungslager der  NS-Diktatur.  „Mit  die- 
sem Tag  hat  die  jüdische  Gemeinde  Laup- 
heim aufgehört  zu  bestehen.  Nur  dieser 
Friedhof  ist  uns  verblieben",  sagte  Schick. 
Auch  heute  noch  sei  das  Geschehen  un- 
faßbar und  unbegreiflich.  Der  Glaube  und 


das  Vertrauen  der  auf  der  Gedenktafel  am 
Friedhofseingang  erfaßten  -und  100  Mit- 
menschen, die  gewaltsam  zu  Tode  kamen, 
daß  ihnen  in  ihrer  gehebten  Heimat  solch 
menschenverachtendes  Ur  recht  nicht  wi- 
derfahren könne  und  dürl  ?,  ließ  sie  blei- 
ben, bis  es  kein  Entrinnen  mehr  gab.  Ot- 
mar Schick  bat  um  Verzeihung  bei  all  den 
Menschen  und  ihren  Angehörigen,  denen 
furchtbares  Leid  zugefügt  wurde.  „Ihnen, 
liebe  jüdische  Mitbürgerinnen  und  Mit- 


bürger, möchten  wir  in  dieser  Stunde  und 
an  diesem  Ort  des  Friedens  die  Hand  rei- 
chen. Wir  verneigen  uns  in  Ehrfurcht  und 
Trauer",  endete  der  Bürgermeister. 

Landesrabbiner  Joel  Berger,  der  mehre- 
re Gebete  sprach,  stellte  zunächst  fest, 
daß  Laupheim  nicht  zu  den  ältesten  jüdi- 
schen Gemeinden  zählte.  Dennoch  sei  die- 
se Scholle,  dieser  Ort  Heimat  gewesen. 
Rabbiner  Berger:  „Eine  orientalische 
Weisheit  besagt,  daß  der  Mensch,  wenn  er 
seine  Heimat  verläßt,  stets  einen  Teil  des 
Herzens  zurücklassen  muß."  Jetzt  sei  die 
Gelegenheit  gegeben,  den  zurückgelasse- 
nen Teil  zu  holen,  mit  Freunden  und  Be- 
kannten die  alten  Stätten  der  Jugend  auf- 
zusuchen, sich  die  Hand  zu  reichen  und 
die  Jugend  zu  ermutigen,  auf  diesem  Weg 
weiterzugehen.  Die  im  fünften  Buch  Mose 
angesprochene  „unaufliörliche  Erinne- 
rung" habe  heute  alle  hierhergeführt.  Ber- 
ger schloß:  „Mögen  Ihre  Herzen  mit  unse- 
ren einig  bleiben!" 


Pressereaktionen 


42 


Schwäbische  Zeitung 

Montag,  30.  Mai  19HS 


l»iiiiiiiti«ÄiiiÄ*i»4i«P 


Die  Gedenk- 
feier auf  dem 
jüdischen 
Friedhof  mit 
Bürgermeister 
Otmar  Schick 
(linkes  Foto, 
links)  und 
Baden- 
Württembergs 
Landesrabbiner 
Joel  Berger. 
Dabei  wurde 
der  Gedenk- 
stein enthüllt, 
der  an  die  erste 
Synagoge  der 
Laupheimer 
Juden  an 
dieser  Stelle 
erinnert. 
Zahlreiche 
Besucher, 
darunter  die 
jüdischen 
Gäste  (Foto 
oben)  verfolgen 
die  Szene. 


Fotos:  Hölderle 


43 


Pressereaktionen 


Pressereaktionen 


Schwäbische  Zeitung 

Dienstag,  31.  Mai  19SS 


Mit  dem  US-TV-Team  auf  Toui 


Der  erste 
Notfall  war 
die  Pizza  für 
den  Kollegen 


LAUPHEIM  (eis)  -  „Whcre  are  the  bad 
guys  in  Laupheim?"  lautet  die  Frage,  die 
ganz  eindeutig  Verwirrung  auslöst.  -  „Wo 
hat's  die  ganz  schweren  Jungs  hier?"  so 
etwa  die  freie  Übersetzung.  Pause.  Ratlo- 
sigkeit. Noch  eine  Pause.  Dann:  „Wen 
meint  er  denn?"  a!s  zweifelnde  Gegenfra- 
ge. „Na,  die  Gangs,  die  Verbrecher,  die 
dunkle  Szene!"  wird  erläutert.  Regelrech- 
te Erleichterung:  „Ach  so,  die!  Das  gibt's 
hier  nicht!"  Diesmal  ist  es  die  Gegenseite, 
die  zweifelnd  dreinschaut,  ob  sie  sich 
auch  nicht  verhört  hat.  Später  kann  dann 
auch  Jon  Alpert  aus  New  York  bestätigen, 
daß  wohl  kaum  etwas  so  wenig  aufregend 
ist  wie  eine  Nacht  in  Laupheim.  Die  Kolle- 
gen von  der  Polizeiwache  können's  be- 
zeugen . . . 

Jon  Alpert  mochte  es  zunächst  in  der 
Tat  nicht  glauben,  er,  der  mit  allen  Was- 
sern gewaschene  Kameramann  aus  den 
USA,  der  sich  seit  Mittwoch  vergangener 
Woche  der  jüdischen  Besucher  in  der 
Stadt  annimmt,  sie  auf  Schritt  und  Tritt 
mit  der  Videokamera  begleitet,  in  allen 
Lagen  filmt,  interviewt  und  betreut.  Be- 
stimmt sind  er  und  seine  zwei  weiblichen 
Begleiter  den  Laupheimern  schon  aufge- 
fallen. 

Von  der  NBC,  der  National  Broadca- 
sting  Corporation  in  New  York,  haben  die 
drei  den  Auftrag,  die  Geschehnisse  hier- 
zulande einzufangen.  Das  ist  die  Pflicht- 
übung, präsentiert  als  Sieben-Minuten- 
Sendung  im  NBC-Programm  nach  der 
Rückkehr.  Als  Kür  wollen  die  drei  Ameri- 
kaner eine  zweite  Sendung  über  das  Le- 
ben in  der  deutschen  Provinz  präsentie- 
ren -  und  gerade  fär  diesen  freiwilligen 
Teil  beweisen  die  drei  eine  Menge  Ein- 
fallsreichtum. 

Freitagnachmittag  auf  den  Harthöfen, 
Gespräch  mit  Landwirt  Traunecker.  Im- 
mer wieder  die  anscheinend  typisch  ame- 
rikanischen Fragen,  die  die  deutschstäm- 
mige Carolin  Haase  übersetzt:  „Machen 
Sie  genug  Profit  mit  Ihrer  Farm?"  Oder: 
„Sind  Ihre  Acker  besser  als  die  Ihrer 
Nachbarn?"  Und  Bauer  Traunecker  lä- 
chelt, tut  so,  als  habe  er  die  Frage  nicht 
recht  verstanden  und  antwortet  haar- 
scharf an  dem  vorbei,  was  die  Amerikaner 
hören  möchten.  Ein  schwäbisches  Schlitz- 
ohr begegnet  der  Neuen  Welt!  Dann  das 
Ganze  nochmal  -  „for  the  camera,  plea- 
se".  Und  schon  rennt  Jon  Alpert  neben 
dem  „niedlichen  kleinen  Bulldog",  wie 
sein  „nice  little  tractor"  wohl  zu  überset- 
zen wäre,  einher,  wedelt  mit  den  Armen, 
so  gut  das  eben  mit  einer  kiloschweren 
Kamera  auf  den  Schultern  möglich  ist, 


Sch\väbische  Zeitung 

Dienstag,  31.  Mai  I9S8 
Fortsetzung,  „Der  erste  Notfall . . ." 


Allgegenwärtig  während  des  Besuchs  der  ehemaligen  jüdischen  Mitbürger  in  Laupheim  ist 
das  New  Yorker  NBC-Fernsehteam,  das  zwei  Sieben-Minuten-Sendungen  produzieren  wird. 
Hier  ist  Bürgermeister  Otmar  Schick  das  „Opfer"  von  Mary-Ann  De  Leo.  Jon  Alpert  und 
Carolin  Haase.  ,  ,  Foto:  Emmenlauer 


44 


winkt  den  Farmer  auf  die  neue  Spur, 
springt  auf  und  schaut  dem  Traktorfahrer 
gewissermaßen  per  Objektiv  über  die 
Schulter:  „A  nice  guy!*'  -  „Ein  netter 
Kerl"  also  ist  der  „Mister  Traunecker"  für 
die  drei. 

Mary-Ann  De  Leo  hat  gleich  danach  ih- 
ren Auftritt.  Die  Organisatorin,  die  regel- 
mäßig mit  Jon  zusammen  filmt,  drückt 
den  Auslöser  und  überreicht  ihrem  Ge- 
sprächspartner kurz  darauf  die  fertig  ent- 
wickelte Polaroid-Aufnahme.  Doch  dann 
wird  es  doch  tiefgreifender:  Die  Probleme 
mit  der  EG-Landwirtschaftspolitik,  die 
Konkurrenzsituation,  die  Aufgabe  von 
Höfen,  Erbfolgeprobleme,  Düngemittel- 
und      Herbizide-Einsatz,      ökologischer 


Landbau  -  all  das  sind  Themen,  die  Jon 
anschneidet,  zu  denen  sich  der  geduldige 
Harthof-Bauer  äußert.  Also  nichts  von 
amerikanischer  Oberflächlichkeit,  wieder 
ein  Vorurteil  dahin? 

Es  scheint  die  Arbeitsmethode  dieses 
TV-Teams  zu  sein,  zunächst  einmal  aufzu- 
lockern, sich  an  den  Menschen  heranzuta- 
sten, Kontakt  aufzunehmen,  dann  erst  tie- 
fer zu  schürfen.  Lediglich  bei  der  Uhrzeit 
von  7  Uhr  morgens  schrecken  die  drei  fast 
unmerklich  zusammen,  doch  auch  das  ist 
eigentlich  kein  Problem.  Natürlich  wer- 
den sie  dasein,  um  Frau  Traunecker  beim 
Schweinefüttern  zu  beobachten,  i}ir  beim 
Eiersammeln  zuzuschauen,  ihr  anschlie- 
ßend sogar  beim  Eierverkauf  zu  helfen. 


„So  lernen  wir  Leute  kennen",  erklärt  Jon 
Alpert. 

Und  schon  wieder  der  nächste  Termin, 
beim  Schlecht-Karl,  dem  Kunstschlosser. 
„Very  interesting  -  sehr  interessant",  fin- 
den die  drei,  „really  an  original!"  Auch 
eine  Brauerei  muß  dabeisein,  wenn 
„Deutschland  in  der  Provinz"  über  New 
Yorker  Mattscheiben  flimmern  soll.  Na- 
türlich wird  auch  eine  Brauerei  besucht, 
klare  Sache  auch,  daß  das  deutsche  Bier 
„viel  intensiver  schmeckt  als  das  amerika- 
nische". Jon  ist  Kenner!  Derweil  nippt 
Mary-Ann  verlegen  an  ihrem  Bierglas  . . . 

Einen  riesigen  Aufwand  jedenfalls  be- 
treibt das  US-Fernsehteam,  das  übrigens 
als  selbständiges  Unternehmen  für  Flug, 
Unterkunft  und  Verpflegung  selber  aufzu- 
kommen hat,  für  die  zweimal  sieben  Mi- 
nuten Sendezeit,  die  ihnen  zugesichert 
wurden.  Einen  abendfüllenden  Film 
könnten  sie  liefern,  der  mit  Sicherheit 
noch  nicht  einmal  langweilig  würde,  denn 
die  Szenen,  die  beim  Wiedersehen  der 
ehemaligen  jüdischen  Mitbürger  mit  ihrer 
Heimatstadt  zu  erleben  waren,  sind  schier 
unfaßbar.  Wer  zudem  bedenkt,  daß  die 
Kurzfilmchen  sicher  noch  einmal  durch 
eine  Werbeeinblendung  unterbrochen 
werden,  kann  ahnen,  welche  Bedeutung 
diese  Profi-Filmer  jeder  einzelnen  Kame- 
raeinstellung beimessen  werden.  In  den 
USA  hat  das  Team  einen  guten  Namen. 

Gastarbeiter-Problematik  und  Asylan- 
tenfrage  sind  ebenfalls  nicht  unbekannt 
für  die  drei  -  sie  haben  anscheinend  ihre 
Hausaufgaben  gut  gemacht.  Auch  zu  die- 
sen Themenbereichen  werden  sie  mit  Si- 
cherheit noch  Gesichter  vor  die  Linse  be- 
kommen -  ausdauernd  genug  sind  sie  ja! 
Nur  schade,  daß  man  die  zwei  Filme  über 
Laupheim  nicht  zu  sehen  bekommen 
wird. 

Und  was  hat  die  drei  selber  am  meisten 
beeindruckt?  Stellvertretend  antwortet 
Jon:  „Wir  wußten  um  die  Problematik  die- 
ses Besuchs,  deshalb  sind  wir  ja  mitge- 
kommen. Wir  wußten  auch  um  die  Greuel 
während  der  Nazi-Zeit.  Und  jetzt  sind  wir 
hier  und  treffen  nur  freundliche  Leute. 
Mir  ist  es  völlig  unverständlich,  daß  unter 
dieser  Oberfläche  zumindest  früher  die 
Bereitschaft  vorhanden  sein  mußte,  mit 
diesem  Terror-Regime  gemeinsame  Sache 
zu  machen.  Im  Prinzip  müssen  das  doch 
dieselben  Leute  gewesen  sein."  Beein- 
druckend sei  die  Herzlichkeit,  obwohl  die 
drei  Amerikaner  noch  nicht  in  der  Lage 
seien  zu  erkennen,  inwieweit  sie  echt  ist. 

In  diesem  Zusammenhang  erscheint 
auch  die  Frage  nach  „bad  guys"  verständ- 
lich, wo  doch  gerade  in  New  York  kaum 
eine  Minute  vergeht,  in  der  nicht  irgend- 
ein Martinshorn  oder  eine  Polizeisirene  zu 
hören  ist.  Nach  dem  gemeinsamen  Abend 
mit  der  Polizei  glaubt  aber  auch  Jon  Al- 
pert, daß  -  zumindest  oberflächlich  -  die 
Welt  in  Oberschwaben  noch  in  Ordnung 
ist.  Noch  immer  schüttelt  er  sich  vor  La- 
chen, wenn  er  sich  daran  erinnert,  daß 
nach  langer  Zeit  des  Wartens  die  erste 
Durchsage  im  Polizeiauto  ausgerechnet 
von  einem  Polizeikollegen  stammte.  Noch 
einmal  Jon:  „Ich  dachte,  jetzt  erwartet  uns 
der  große  Einsatz,  aber  der  fragte  nur,  ob 
ihm  sein  Kollege  wohl  eine  Pizza  mitbrin- 
gen könnte!" 


45 


Pressereaktionen 


Pressereaktionen 


Schwäbische  /eilun^ 

Mittwoch,  I.Juni  198« 


Die  Begegnung  der  ehemaligen  jüdischen  Mitbürger  mit  Laupheim  ist  zu  Ende  gegangen 

„Shalom,  Shalom  und  auf  Wiedersehen!" 
Herzlicher  Abschied  der  jüdischen  Gäste 


LAUPHEIM  (sum)  -  „Shalom,  Shalom  und  auf  ein  baldiges  Wiedersehen!*'  In 
diese  Worte  faßte  Alex  Koron,  einer  der  Sprecher  der  jüdischen  Gäste  in 
Laupheim,  was  nach  einer  Woche  Aufenthalt  in  der  Stadt  bleibt.  ,,Shalom''  - 
dieses  hebräische  Wort,  das  für  „Friede*'  steht  und  doch  so  viel  mehr  bedeutet, 
beherrschte  am  Montag  den  Abschiedsabend  für  die  jüdischen  Besucher.  Vielen 
von  ihnen  ist  in  den  vergangenen  Tagen  deutlich  geworden,  daß  Laupheim  auch 
heute  -  oder  jetzt  wieder  -  ihre  Heimat  ist.  Daran  konnte  auch  die  lange 
Abwesenheit  nichts  ändern.  „Shalom'*  stand  am  Ende  einer  stillen  Begegnung 
mit  der  Vergangenheit  und  Gegenwart. 


Auch  am  letzten  Abend  des  einwöchi- 
gen Besuchs  konnte  ein  Außenstehender 
nur  schwer  ermessen,  was  die  vergange- 
nen Tage  für  die  jüdischen  Besucher  be- 
deutet haben  müssen.  Ein  Zitat  von  Max 
Obernauer,  das  Bürgermeister  Otmar 
Schick  einem  Brief  an  die  Laupheimer 
entnommen  hatte,  fängt  etwas  von  den 
Gefühlen  ein,  die  den  in  die  USA  Ausge- 
wanderten bewegten  -  stellvertretend  für 
die  anderen  Gäste  der  Stadt.  „Ursprüng- 
lich wollte  ich  nicht  hierherkommen. 
Aber  jetzt  würde  ich  diese  Woche  für 
nichts  auf  der  Welt  hergeben.  Als  ich 
Deutschland  verließ,  bin  ich  gegangen, 
um  Amerikaner  zu  werden,  aber  ich  wer- 
de immer  ein  Laupheimer  bleiben.** 

Bürgermeister  Schick  meinte  rückblik- 
kend  auf  die  vergangenen  Tage:  „Diese 
Woche  war  keine  Woche  wie  sonst  in  der 
Stadt.  Wir  sind  der  Heimat  begegnet  -  Sie 
und  wir.**  Eine  Begegnung  voll  Wehmut 
und  Freude  sei  es  gewesen.  „Wer  gesehen 
hat,  wie  sich  Emil  Obernauer  und  David 
Sohari  nach  über  50  Jahren  wieder  in  den 
Armen  lagen,  der  konnte  seine  Gefühle 
und  seine  Tränen  nicht  zurückhalten." 
Schick  dankte  den  Gästen  dafür,  daß  sie 
mit  „offenen  Herzen  gekommen  sind'*  und 
für  die  „Herzlichkeit  und  Liebe,  mit  der 
sie  uns  entgegengekommen  sind**. 

„Wir  wurden  beschenkt.  Mir  kommt  es 
vor,  als  habe  eine  weit  verstreute  Familie 
zusammengefunden.'*  Kaum  jemals  seien 
Vergangenheit,  Gegenwart  und  Zukunft 
mehr  verwoben  gewesen  als  in  diesen  Ta- 
gen. Eine  Blüte  der  Freundschaft  und 
Brüderhchkeit  sei  entstanden.  „Diese  Blü- 


te ist  kostbar.  Wir  werden  sie  pflegen.** 
Viele  gute  Wünsche  gab  Schick  den  jüdi- 
schen Gästen  mit  auf  den  Weg.  Sie  seien 
auch  in  Zukunft  immer  willkommen.  Er 
fügte  die  Hoffnung  hinzu,  daß  sie  viel- 
leicht wirklich  eines  Tages  wiederkom- 
men mit  ihren  Kindern  und  Enkeln. Zum 
Abschluß  überreichte  Schick  den  Gästen 
eine  Medaille  und  bat  sie  zum  Eintrag  ins 
Goldene  Buch  der  Stadt. 

Viel  Dank  gab  es  auch  von  den  Gästen. 
Einer  ihrer  beiden  Sprecher,  Professor 
Fred  Bernheim,  bezog  in  seine  Anerken- 
nung besonders  die  ein,  die  den  jüdischen 
Friedhof  pflegen.  Aus  einer  Wildnis  sei 
eine  wunderbare  Anlage  entstanden.  „Ei- 
ner allein  konnte  dies  nicht  vollbringen, 
aber  er  konnte  andere  mit  seinem 
Schwung  anstecken.**  Bernheim  übergab 
Ernst  Schall  für  seine  Bemühungen  eine 
Tafel,  auf  der  Hebräisch  und  Deutsch  zu 
lesen  ist:  „Dem  Hüter  der  jüdischen  Grab- 
stätten.** Stehend  klatschten  die  Gäste 
Beifall. 

Alex  Koron  sprach  ebenfalls  für  alle  Gä- 
ste, als  er  an  die  Mitarbeiter  der  Stadt 
Laupheim  gewandt  sagte:  „Es  ist  Ihnen 
gelungen,  die  glücklicheren  Jugendjahre 
wieder  in  Erinnerung  zu  bringen.**  Aber  er 
gab  auch  zu  bedenken:  „Wir  wollen,  kön- 
nen und  dürfen  die  Jahre  der  Nazityran- 
nei nicht  vergessen.**  Sein  Ausbhck  auf 
die  Zukunft  war  allerdings  optimistisch. 
„Sie  haben  uns  gezeigt,  daß  eine  junge 
Generation  hart  an  der  Geschichte  arbei- 
tet.*' Die  ehemalige  Laupheimer  jüdische 
Gemeinde  wolle  sie  nicht  anklagen.  „Wir 
strecken  ihnen  die  Hände  zur  Versöhnung 
entgegen.** 


Ein  „nicht  zu  beschreibendes  Werk  der 
Nächstenliebe**  hätten  die  Gastgeber  voll: 
bracht,  als  sie  in  den  Hotels  am  Freitag- 
abend alles  bereitgelegt  hatten,  was  für 
die  Feier  des  Shabath  gebraucht  wird. 
„Wir  werden  all  ihre  Bemühungen  nie  ver- 
gessen**, meinte  Koron. 

Ihre  Dankbarkeit  drückten  die  Gäste 
mit  dem  hebräischen  Toast  „Le  Chaim*' 
aus.  Es  steht  für  „Zum  Wohle**  und  drückt 
alle  guten  Wünsche  aus.  Für  ein  „Le 
Chaim**  überreichten  Bernheim  und  Ko- 
ron ihren  Gastgebern  Wein  zum  Abschied. 
Professor  Ernst  Bergmann  fügte  dem 
spontan  hinzu:  „Sie  haben  uns  diese  Wo- 
che die  Schlüssel  zu  ihrer  Stadt,  ihren 
Häusern,  ihren  Autos  und  ihren  Herzen 
gegeben.'* 

Umrahmt  war  der  Abend  von  viel  Mu- 
sik. Eine  Gruppe  der  Musikschule  sorgte 
für  die  leisen  Töne  mit  Cembalo,  Flöte 
und  Fagott.  Der  Kinderchor  der  vierten 
Grundschulklassen  brachte  mit  seinen 
Beiträgen  Frohsinn  in  die  Runde.  Bei 
„Auf  der  Schwäbscha  Eisabahna**  brach 
sich  beinahe  Ausgelassenheit  Bahn.  Es 
wurde  mitgesungen  und  mitgeklatscht. 

Der  Chor  „Cäcilia-Concordia"  weckte 
mit  seinen  Liedern  so  manche  Erinne- 
rung. Auf  Wunsch  eines  der  Gäste  sang 
der  Chor  „Wahre  Freundschaft  soll  nicht 
wanken**.  Hans  Beck  erinnerte  in  Versen 
von  Karl  Dilgeran  Vergangenheit  und 
Kindertagen,  lenkte  aber  auch  den  Blick 
auf  die  Gegenwart.  Bei  allen  Veränderun- 
gen könne  der  Heimkehrer  doch  sehen 
„des  Laupa  isch  doch  dei  Heimat  bheba**. 

Ganz  zu  Anfang  hatte  Pfarrer  Bernhard 
Löffler  gesagt:  „Es  wai*  uns  bange  um  Sie 
und  um  uns,  ob  das  Eis  bricht.  Wir  haben 
ihren  Besuch  nach  50  Jahren  nötig  -  seit 
50  Jahren.**  Im  Sinne  des  jüdischen  Phi- 
losophen Martin  Buber  hätten  alle  gehan- 
delt. Buber  hatte  die  Menschen  aufgefor- 
dert, den  Gefährten  an  die  Hand  zu  neh- 
men. „Du  sollst  dich  nicht  vorenthalten, 
damit  solches  nicht  wieder  geschieht.** 
Dies  sei  jetzt  geschehen,  resümierte  Löff- 
ler. Aber  er  endete  nachdenkhch:  „Die  Be- 
währung hegt  noch  vor  uns." 


46 


Schwäbische  Zeitung 

Mittwoch,  I.Juni  1988 


Im  Gemeindezentrum  feierten  die  jüdischen  Gäste  mit  ihren  Gastgebern  Abschied.  Wie  alle  andern  trug  sich  David  Sohari  ins  Goldene 
Buch  der  Stadt  ein  (links  unten).  Das  Lied  „Auf  der  Schwäbscha  Eisabahna"  lockte  die  Gäste  zum  Mitsingen  und  Mitklatschen  (Bild 
oben).  Prof.  Bergmann  (rechts)  überreichte  Ernst  Schall  zum  Dank  für  die  Pflege  des  jüdischen  Friedhofs  eine  Tafel. 


SZ  Fotos;  Müller 


47 


Pressereaktionen 


Pressereaktionen 


Schwäbische  Zeitung 

am  3.  6.  8S 


Laupheim  Aktuell 

Mittwoch,  I.Juni  1988 


Die  Schüler  der  vierten  Grundschulklassen  brachten  mit  ihren  Volksliedern  frischen  Schwung  ins  katholische  Gemeindezentrum. 

SZ-Foto:  Müller 


Laupheim  Aktuell 

vom  I.Jiini  I9S8,  Nr.  21/9 

In  SZ  Namen  verwechselt: 
Bergmann  statt  Bernheim 

LAUPHEIM  -  Bedauerliche  Verwechs- 
lung in  der  letzten  Ausgabe  der  SZ  Laup- 
heim! Im  Bericht  über  die  Abschiedsfeier 
zum  Besuch  der  ehemaligen  jüdischen 
Mitbürger  in  Laupheim  wurden  zwei  -  zu- 
gegeben ähnliche  -  Namen  durcheinan- 
dergebracht. Jedesmal  wenn  von  Profes- 
sor Fred  Bernheim  die  Rede  war,  war  Pro- 
fessor Ernst  Bergmann  gemeint  und  um- 
gekehrt. So  zeigte  das  Foto  vorgestern 
auch  nicht  Fred  Bernheim  bei  der  Über- 
reichung einer  Tafel  an  Ernst  Schall,  son- 
dern Ernst  Bergmann. 


1 

pu 

i  Jl 

l 

9^^  ... 

♦ 

1 

R^  ■  1 

V 

■■<:■ 
■•■;.■. '      >■  :■■* 

■-l£^l 

1 

1-^ 

f 

.v4 

< 

1 

'  ■^:.;»^ 

w  '  - 

\ 

S""^'i 

.:if:!f 

>,  * 

•     >.    •■  '  ■■ 

'-Ä    -  '-'^ 

JhK.-'*,'^ 

i^M 

V:."-       '■ 

1^^^^                  1 

/« 

,Y"'^^-^            ^*^ 

^#'^ 

.  / 

Begegnung  nach  50  Jahren 


Wiedersehen  mit  der  Heimat 
weckte  manche  Erinnerung 

Ehemalige  Laupheimer  Juden  kamen  mit  ihren  Familien  zu  Besuch 


LAUPHEIM.  50  lange  Jahre  hat  es  gedauert,  bis  die 
Laupheimer  jüdischen  Mitbürger  wieder  in  ihre  alte 
Heimatstadt  zurückkehren  konnten.  Als  Vertriebene. 
Verfolgte,  Heimatlose  verstreuten  sie  sich  auf  der 
Flucht  vor  dem  Nazi-Regime  in  alle  Winde.  Erst  jetzt 
fanden  sie  durch  die  Einladung  der  Stadt  Laupheim 
zu  einem  gemeinsamen  Treffen  wieder  zueinander. 


Anläßlich  des  Besuchs  ehemaliger  Laupheimer  Juden  wurde 
auf  dem  jüdischen  Friedhof  ein  Gedenkstein  enthüllt  (rechts 
im  Bild).  Bürgermeister  Otmar  Schick  (links)  nannte  das  Wie- 
dersehen der  Juden  mit  ihrer  früheren  Heimat  einen  Schritt  zur 
Aussöhnung.  Rechts:  Landesrabbiner  Joel  Berger.       Bild:  er 


■i       '§■ 


37  der  60  angeschriebenen 
Laupheimer  Juden  nahmen  die 
Einladung  an  und  kamen  mit  ih- 
ren Ehefrauen  bzw  Ehemän- 
nern oder  Kindern  Die  übrigen 
mußten  wegen  ihres  Alters 
Krankheit  oder  persönlichen 
Gründen  bedauernd  absagen 


V>-f  \    {.^' 


«i^Sä 


^"1^ 


48 


,:»^.7v  ^  rV- 


Am  vergangenen  Donnerstag 
fand  im  Laupf'.eimer  Rathaus  der 
Empfang  für  die  judischen  Ga- 
ste, die  aus  Amerika.  Argenti- 
nien, Israel  und  England  ange- 
reist sind,  statt 

Erfreulich  war  die  große  Reso- 
nanz, sowohl  von  öffentlicher 
wie  auch  von  politischer  Seite. 
Neben  Burgermeister  Scfnick  wa- 
ren auch  Landrat  Dr  Steuer  und 
Graf  von  Waldburg-Zeil  (IVIdB) 
anwesend  Burgermeister  wie 
Landrat  brachten  ihre  Freude 
zum  Ausdruck  daß  dieses  Tref- 
fen stattfinden  konnte  und  damit 
vielleicht  der  Grundstock  für  wei- 
tere Beziehungen  gelegt  werden 
kenne  Wie  der  Vertreter  der 
christlich-judischen  Gemein- 
schaft Bleicher  in  seiner  Anspra- 
che betonte,  sei  es  zwar  gewiß 
sehr  spat  für  diese  Einladung  je- 
doch in  keinem  Falle  zu  spät  Er 
verwies  auch  darauf,  Mß  sich 
schon  seit  einiger  Zeit  Lauphei- 
mer Burger,  wie  Herr  Schall  und 
Herr  Tischler,  um  die  Pflege  judi- 
scher Statten  in  Laupheim  be- 
muhten 


...ws:^:':   ■■:.  V.-.--  :«■;■ 


Befragte  man  die  jüdischen 
Gaste  von  denen  übrigens  die 
meisten  ihre  Muttersprache 
noch  sehr  gut  beherrschen,  wel 
che  Gefühle  das  Wiedersehen 
mit  Laupheim  hervorrufe,  waren 
die  Meinungen  doch  verschie- 
den Ein  Teilnehmer  war  spontan 

Ein  Spaziergang  auf  dem  jüdischen  Friedhof  war  nicht  die  einzige  Begegnung  mit  der  Vergan-  begeistert,  als  er  die  Einladung 
genheit  der  37  ehemaligen  Laupheimer  Juden,  die  in  der  vergangenen  Woche  zu  Besuch  wa  erhielt  Zuvor  war  es  ihm  fman 
ren.  Manche  Erinnerung  lebte  beim  Rundgang  durchs  heutige  Laupheim  wieder  auf.     Bild:  er  ^'e"  f^'cht  möglich  gewesen,  sei- 


nr  Heimatstadt  Laupheim  zu  be- 
suchen Aber  alle  seine  Eindruk- 
ko  von  Laupheim  wolle  er  bewah- 
ren bis  an  sein  Lebensenüe  Vic 
i«>  htitten  auc;h  gemischte  Gefuh- 
U'  waren  der  Meinung  daß  sie 
vor  einigen  Jahren  wohl  noch 
nicht  so  weit  gewesen  waren, 
wieder  nach  Laupfieim  zu  kom- 
men. 

Eine  Teilnehmerin  hat  die  Ent- 
scheidung sogar  bis  zuletzt  auf- 
geschoben Sie  war  vor  zehn 
Jahren  schon  einmal  in  Laup- 
heim und  hat  das  Wiedersehen 
damals  als  sehr  schmerzlich 
empfunden  Als  Kind,  so  berich- 
tet sie.  sei  sie  von  Gleichaltrigen 
angespuckt  und  vom  Fahrrad  ge- 
stoßen worden  Die  Reichskri- 
stallnacht  hat  sie  noch  miterlebt 
und  wie  ihr  Vater  nach  Dachau 
abgeholt  wurde  Trotzdem  ist  sie 
gekommen  und  war  jetzt  im 
fvjachhinein  sehr  bewegt,  wie 
übrigens  die  anderen  jüdischen 
Gaste  auch,  von  der  Herzlichkeit 
mit  der  sie  hier  aufgenommen 
wurde 

Obwohl  am  Donnerstagmittag 
eine  gemeinsame  Stadtrund- 
fahrt auf  dem  Programm  stand, 
hat  sich  so  manch  einer  der  weit- 
gereisten Gaste  auf  den  Weg  ge- 
macht, sein  Laupheim  noch  ein- 
mal ganz  für  s'ch  zu  erkunden. 
Und  vielleicht  mußten  dabei  eini- 
ge an  die  unbeschwerten  Kinder- 
jahre  denken,  vor  der  Zeit,  als  ein 
Mensch  plötzlich  weniger  wert 
sein  sollte  als  der  andere 

Dieses  Treffen  ist  mit  Sicher- 
heit nur  eine  kleine  Form  der 
Wiedergutmachung  Das  oifah- 
rone  Leid  und  der  Schmerz,  die 
Heimat  zu  »/erlieren,  lassen  sich 
nicht  wieder  gut  machen  Aber 
diese  Einladung  war  ein  Schritt 
auf  besseres  Verständnis  und 
Aussöhnung  zu,  dem  hoffentlich 
noch  viele  folgen 

Karen  Weißhaar 


49 


Pressereaktionen 

Schwäbische  Zeitung 

Mittwoch,  I.Juni  1988 


Pressereaktionen 


Resümee  nach  sechs  Tagen: 

Die  Begegnung 
läßt  hoffen 
auf  die  Zukunft 

Die  deutsch-jüdische  Begegnung 
während  der  vergangenen  Woche  hat 
mit  Sicherheit  alle  Erwartungen  über- 
troffen, die  mit  Bangen  und  Hoffen  an 
dieses  Treffen  geknüpft  waren.  Ge- 
stern nun  endete  der  offizielle  Be- 
suchsteil, ethche  der  39  Gäste  -  etwa 
die  Hälfte  -  sind  aber  noch  nicht  in  ihre 
heutigen  Heimatländer  zurückgekehrt, 
sondern  hängten  einfach  noch  einige 
Tage  oder  gar  Wochen  an  den  Laup- 
heim-Aufenthalt  an.  Die  letzten  Besu- 
cher werden  erst  Mitte  Juli  in  die  Ver- 
einigten Staaten  zurückkehren. 

Was  war  im  Vorfeld  dieses  Besuchs 
in  der  alten  Heimat  nicht  alles  gemut- 
maßt worden!  Wie  würden  die  ehedem 
durch  den  Nazi-Terror  zur  Emigration 
gezwungenen  Gäste  das  Wiedersehen 
verkraften?  Würde  es  Vorbehalte  ge- 
ben -  auf  welcher  Seite  auch  immer? 
Würden  alte,  tiefliegende  Gefühle  auf- 
gewühlt oder  verletzt  werden  durch  die 
Begegnung  mit  der  für  viele  Juden  un- 
auslöschlich verinnerlichten  Vergan- 
genheit? 

Die  schlimmsten  Befürchtungen  und 
frühzeitig  angemeldete  Zweifel  bestä- 
tigten sich  Gott  sei  Dank  nicht.  Herz- 
hchkeit,  Liebe,  Rührung,  Wärme,  auch 
Tränen,  aber  über  allem  neue  Freund- 
schaften -  das  waren  die  vorherrschen- 
den Gefühle  und  Stimmungen  wäh- 
rend dieser  Tage.  Sicher,  wie  es  einer 
der  jüdischen  Besucher  sagte,  man 
kann  seinem  Gegenüber  nur  vor  den 
Kopf  schauen  und  nicht  hinein,  aber  er 
wie  die  anderen  Juden  drückte  gleich- 
zeitig aus,  was  alle  zusammen  empfun- 
den haben  mögen.  ,.Mit  derart  tiefen 
Gefühlen  hatte  ich  nicht  gerechnet. 
Fast  empfinde  ich  als  ehedem  Verfolg- 
ter so  etwas  wie  Schuld,  daß  wir  von 
uns  aus  diesen  Schritt  nicht  schon  frü- 
her getan  haben.  Es  gibt  doch  eine 
neue  Generation,  die  heute  den  Ton 
angibt  in  Deutschland  -  gottlob!" 

Die  Begegnung  der  früher  Unter- 
drückten und  Verfolgten  mit  den 
Nachkommen  ihrer  Peiniger  wurde  so 
tatsächlich  zum  Brückenschlag  zwi- 
schen Religionen,  Völkern,  Staaten.  Al- 
lein diese  Art  der  Vergangenheitsbe- 
wältigung hätte  uns  allen  hierzulande 
schon  vor  einiger  Zeit  gut  zu  Gesicht 
gestanden.  So  aber  wurde  gerettet,  was 
noch  zu  retten  war  -  ohne  falschen 
Zungenschlag,  ohne  hämischen  Unter- 
ton, ohne  Arg,  wie  es  nicht  unbedingt 


zu  erwarten  war.  Man  denke  nur  an  die 
beschmierte  Mauer  am  Judenfriedhof! 

Die  Begegnung  der  jüdischen  Gäste 
mit  alten  Freunden  und  neuen  Be- 
kannten war  zweifellos  eine  wichtige 
Angelegenheit  für  Laupheim.  Wer  bei- 
spielsweise die  Szenen  beim  Wiederse- 
hen mit  den  früher  so  vertrauten  Orten 
oder  das  offene  Treffen  mit  Lauphei- 
mer  Schülern,  bei  dem  kritisch-offen 
und  vorbehaltlos-ehrlich  diskutiert 
wurde,  miterlebt  hat,  wird  anerkennen 
müssen,  daß  beide  Seiten  mehr  als  nur 
einen  kleinen  Schritt  aufeinander  zu- 
getan haben.  Die  Unterstützung  durch 
die  Stadt  tat  ein  übriges,  daß  die  mit 
Zweifeln  angereisten  Juden  schnell  ih- 
re Vorurteile  aufgaben.  Die  Tatsache, 
daß  Flug,  Unterkunft  und  Verpflegung 
von  der  Stadt  getragen  wurden,  hat  si- 
cher einigen  der  Besucher  erst  die 
Möglichkeit  eröffnet,  überhaupt  die 
Reise  nach  Laupheim  antreten  zu  kön- 
nen. Dieses  Geld  ist  mit  Bestimmtheit 
gut  investiert,  kann  man  doch  nun  dar- 
auf hoffen,  daß  durch  Mund-zu-Mund- 
Propaganda  auch  andere  Laupheimer 
Juden  den  Mut  aufbringen,  ihre  alte 
Heimat  zu  besuchen.  Immerhin  hatten 
mit  19  von  ursprünglich  60  Eingelade- 
nen etwa  ein  Drittel  den  Sprung  in  die 
Vergangenheit  getan. 

Das  Programm  der  sechs  Besuchsta- 
ge war  wohlweislich  nicht  zu  voll  ge- 
stopft worden  -  eine  gute  Entschei- 
dung, denn  auch  während  offizieller 
Programmpunkte  rissen  die  Gesprä- 
che untereinander  nie  ab.  Es  war  also 
kein  „Besucherstrom",  der  durch 
Laupheim  zog,  sondern  regelmäßig  ei- 
ne hier  und  dort  dahintröpfelnde  Ge- 
sellschaft, die  dazu  noch  genügend  Ge- 
legenheit hatte,  selber  etwas  zu  unter- 
nehmen, zum  Beispiel  die  Umgebung 
per  Automobil  zu  erkunden. 

Lob  gebührt  also  nicht  nur  den  muti- 
gen Gästen,  sondern  auch  den  Organi- 
satoren und  ungezählten  Helfern  und 
Betreuern,  die  den  Besuchern  die  gan- 
ze Zeit  über  zur  Seite  standen.  Kleine 
Unstimmigkeiten  am  Rande  -  auch  un- 
ter den  Besuchern-  blieben  nahezu  un- 
bemerkt, und  die  Tatsache,  daß  der 
Landesrabbiner  am  Sonntag  bei  der 
Gedenkfeier  ein  offizielles  Gebet  ein- 
fach unterdrückt  hatte  und  auch  dem 
sich  anschließenden  gemeinsamen 
Mittagessen  fernblieb,  sei  nur  auf  per- 
sönliche Unpäßlichkeit  zurückzufüh- 
ren, hieß  es.  Alles  in  Ordnung  also! 

Laupheim  und  seine  Bürger  haben 
es  geschafft,  vertrauenswürdig  zu  sein. 
Viele  der  Gäste  äußerten  sich,  daß  man 
zwar  nicht  vergessen,  aber  vergeben 
habe,  dokumentiert  allein  schon  durch 
das  Handreichen  über  Gräbern.  Der 
Wert  dieser  Geste  ist  schier  unermeß- 
lich und  läßt  hoffen  auf  die  Zukunft. 

Mathias  Bartels 


Bronx,  New  York 


Regis  revisits 
West  Germany 

When  Kin^sbrid^e  Heights  resi- 
dent Ruth  F^egis  journeyed  back  to 
her  hüinetüwn  of  laupheim,  West 
Gennany,  for  a  week  at  the  end  of 
May,  it  was  an  all-expenses  paid 
guest  of  the  town  government. 

The  government,  seeking  to  niake 
amerids  for  the  Holocaust,  sponsored 
the  trips  of  Mrs.  Regis  and  her  hus- 
band.  P^dward,  as  well  as  those  of 
other  survivors  and  their  mates.  Peo- 
ple  came  from  areas  as  wide-spread 
as  the  United  States,  England,  and 
South  Ainerica. 

"  You  can  never  forget  the  6,000,000, 
but  you  can't  blame  these  (yourvg) 
people  for  their  fathers  and 
forefathers,"  said  Mrs.  Regis,  ad- 
ding  that  "if  they  are  willing  to 
apologize,  we  have  to  accept  it." 

She  said  that  the  town  was  larger 
and  niore  modern  than  when  she  last 
sa w  it,  but  that  in  many  ways  it  was 
still  recognizable  because  it  had  not 
been  hard  hit  by  the  war.  Mrs.  Regis 
also  saw  a  lot  of  people  she  used  to 
know,  including  some  former 
schoolmates.  But  because  so  mach 
tirne  had  passed,  everyone  had  to 
identify  themselves  by  their  maiden 
nanies. 

Highlights  of  the  visit  were  a  trip  to 
tlie  restored  Jewish  cemetery  there 
and  a  nieeting  at  which  the  guests 
were  intei  viewed  by  high  school 
students. 

Ruth  Friedland  Regis,  67,  lived  in 
Laupheim  with  her  family  until  1933 
when  the  family  inoved  to  Paris 
because  of  increasing  anti-Semitism 
in  Germany.  She  came  to  the  United 
States  in  1939,  sponsored  by  her 
great-uncle  Carl  Laenimle,  founder 
of  Universal  movie  studio. 

Her  parents  joined  her  in  1940.  Dur- 
ing  the  year-long  gap  her  father  had 
been  imprisoned  in  a  concentration 
camp  and  then  released.  Mrs.  Regis 
lost  two  aunts  to  the  Holocaust. 


50 


51 


Rückblick 


LAUPHEIM  —  Als  sich  um  das  Jahr  1730  die  ersten  jüdischen  Familien  in  Laupheim  ansiedelten,  gab  es 
in  Deutschland  Orte,  in  denen  schon  Jahrhunderte  früher  jüdische  Gemeinden  bestanden.  Es  lassen  sich 
sogar  die  frühen  Spuren  jüdischen  Lebens  bis  ins  erste  Jahrhundert  neuer  Zeitrechnung  zurückverfolgen, 
als  bei  den  römischen  Legionen  jüdische  Handwerker  und  Handelsleute  in  Diensten  standen.  Auch  wenn 
sich  heute  der  bereits  im  Jahre  1724  geschlossene  sogenannte  Schutzvertrag  zwischen  den  Ortsherren 
von  Laupheim,  den  Reichsfreiherren  von  Weiden  und  den  zuzugwilligen  Juden  nicht  in  allen  Passagen 
menschenfreundlich  liest,  so  war  doch  die  allgemeine  Einstellung  eine  sich  mehrende  judenfreundliche. 
Diese  Tendenz  zeigt  sich  in  dem  63  Jahre  später  (1787)  formulierten  Schutzvertrag  für  die  Juden  von 
Buttenhausen  im  großen  Lautertal,  der  humaner  abgefaßt  war. 

Die  Judenfeindschaft  —  den  Ausdruck  Antisemitismus  kannte  man  noch  nicht,  dieser  entstand  erst  im 
19.  Jahrhundert  —  existierte  schon  während  der  frühchristlichen  Kirche;  ausgelöst  durch  die  Schriften  der 
Kirchenvätei.  Vom  frühen  Mittelalter  bis  ins  16.  Jahrhundert  gab  es  Judenverfolgungen  teilweise 
brutalster  Art.  Willkürliche  und  absurde  Anschuldigungen  wie  Hostienschändung,  Brunnenvergiftung 
und  Ritualmord  waren  Anlaß  zu  diesen  Pogromen,  die  von  klerikaler  Seite  geduldet  oder  gar  begünstigt 
wurden. 

Es  war  aber  die  Zeit  der  Aufl<lärung,  als  die  ersten  vier  Familien  aus  Buchau  und  Illereichen  nach 
Laupheim  kamen.  Die  bösartigen  Anschuldigungen  fanden  nur  noch  wenig  Nährboden,  auch  wenn  sich 
diese  vereinzelt  bis  in  unser  Jahrhundert  gehalten  haben.  In  den  Jahren  1731/32  wurde  von  den 
Ortsherrn  auf  dem  Judenberg  ein  Wohnhaus  errichtet,  an  dessen  Baukosten  von  93 1  fl.  sich  jede  der  vier 
Familien  mit  100  fl.  beteiligte.  Neben  dem  jährlichen  Schutzgeld  von  25  fl.  war  eine  gemästete  Gans  an 
die  Herrschaft  abzuliefern.  Doch  es  gab  noch  eine  ganze  Reihe  von  Abgaben,  die  sich  die  Herren 
einfallen  ließen,  um  ihre  desolate  finanzielle  Situation  zu  verbessern,  so  zum  Beispiel  waren  beim  Tod 
eines  Erwachsenen  20  fl.,  bei  einem  Kind  1  fl.  30  kr.  zu  entrichten.  Außerdem  kassierte  die  Gemeinde 
und  das  vorderösterreichische  Steueramt  in  Günzburg.  Trotz  dieser  Auflagen  scheint  Laupheim  als 
Wohnort  und  als  Ausgangspunkt  für  die  meist  Klein-  und  Haustierhandel  treibenden  Juden  interessant 
gewesen  zu  sein,  denn  die  Gemeinde  vergrößerte  sich  rasch. 

Den  Juden  war  die  Ausübung  fast  aller  Handwerksberufe  nicht  erlaubt,  darüber  wachten  die  christlichen 
Zünfte,  so  blieb  ihnen  als  Broterwerb  nur  der  Warenhandel.  1734  wurde  der  Schutzvertrag  mit  einer 
Laufzeit  von  20  Jahren  vom  vorderösterreichischen  Lehenshof  in  Freiburg  im  Breisgau  bestätigt  und 
20  Jahre  später  auf  eine  Laufzeit  von  30  Jahren  für  27  bereits  hier  ansässige  Familien  verlängert.  Auch 
1784  wurde  der  Vertrag  verlängert,  dieses  Mal  für  40  Familien. 

Wohl  schon  Ende  der  30er  Jahre  des  18.  Jahrhunderts  war  in  der  noch  kleinen  Gemeinde  die  erforder- 
liche Zahl  von  zehn  Männern  (Minjan)  gegeben,  um  einen  Gottesdienst  abzuhalten.  Nach  der  Überlie- 
ferung geschah  dies  in  einem  Dachzimmer,  welches  als  Gebetsraum  eingerichtet  wurde,  im  Hause  neben 
des  Friedhofwärters.  1764  zählte  die  Gemeinde  bereits  40  erwachsene  männliche  Mitglieder  und  der 
Gebetsraum  wurde  zu  klein.  1770/71  wurde  an  der  Stelle,  wo  heute  das  ehemalige  Friedhofwärter-  und 
Leichenhaus  steht,  eine  Synagoge  errichtet,  die  aber  bereits  in  den  20er  Jahren  des  folgenden  Jahrhun- 
derts zu  klein  wurde.  Der  erste  in  Laupheim  amtierende  Rabbiner  war  Jakob  Bär. 


52 


Rückblick 


Im  Jahr  1828  wurde  am  heutigen  Synagogenweg,  an  der  Stelle  auf  der  heute  die  Kirche  der  evangelisch- 
freikirchlichen  Gemeinde  steht,  eine  neue  geräumigere  Synagoge  errichtet,  die  aber  schon  1845  als  zu 
klein  beschrieben  wurde.  Die  alte  Synagoge  am  Friedhof  wurde  abgerissen.  1877  wurde  der  Beschluß 
gefaßt,  die  Synagoge  zu  vergrößern.  Links  und  rechts  des  Eingangsbereiches  wurden  Türme  errichtet,  die 
außer  der  Repräsentation  und  Verschönerung  als  Aufgang  zur  Frauenempore  (Weiberschule)  diente.  Die 
Fassade  wurde  im  Neo-Renaissance-Stil  mit  Pilaster  und  Gesimsen  erneuert,  die  Fenster  erhielten 
Rundbogen,  die  1904  von  Friedrich  Adler  teilweise  eine  Jugendstil-Bundverglasung  erhielten.  So  stand 
das  stattliche  Gotteshaus  bis  zu  jener  Nacht  des  9.  November  1938,  als  es  die  Nazis,  wie  viele  andere 
Synagogen  im  Reich,  durch  Brandstiftung  zerstörten. 

Als  erster  Wendepunkt  zur  Gleichstellung  der  jüdischen  mit  der  christlichen  Bevölkerung,  kann  in 
Württemberg  das  Jahr  1808  bezeichnet  werden.  Weitere  Erleichterungen  kamen  mit  dem  Juden-Emanzi- 
pationsgesetz von  1828,  das  jedoch  durch  örtliche  Erlasse  —  so  auch  in  Laupheim  —  eingeschränkt 
wurde. 

Die  Juden,  die  zu  keiner  Zeit  leibeigen  waren,  erhielten  im  Jahr  1 840,  als  in  Württemberg  die  Leibeigen- 
schaft abgeschafft  wurde,  weitere  Zugeständnisse  auf  dem  Wege  zur  Emanzipation.  Doch  erst  im  Jahre 
1864  erreichten  sie  die  volle  Gleichberechtigung  und  erhielten  die  gleichen  Rechte  und  Pflichten  wie  die 
christlichen  Einwohner. 

In  den  ersten  Jahrzehnten  war  ausschließlich  der  Judenberg  das  Wohngebiet  der  Laupheimer  Juden, 
doch  war  dieser  nie  ein  Ghetto.  Wohl  schon  vor  1800  dehnte  sich  ihr  Wohngebiet  auf  die  Kapellenstraße 
und  die  Radstraße  aus.  Wenn  die  Laupheimer  Juden  auch  den  Ortsherren  von  Klein-Laupheim 
Schutzgeld  zahlten,  so  ist  nicht  bekannt,  daß  dort  auch  Juden  wohnten. 

Die  jetzt  gewonnene  Freiheit,  die  Zulassung  zu  allen  Berufen,  die  Möglichkeit  der  Hochschulstudien, 
wecken  längst  gestaute  Energien,  die  bald  zu  Ansehen  und  bescheidenem  Wohlstand  führten.  In 
Laupheim  führten  die  Juden  Geschäfte,  die  von  christlichen  Bürgern  gerne  zum  Einkauf  benutzt  wurden. 
In  Vereinen  waren  Juden  und  Christen  beieinander  und  oft  waren  Juden  Initiatoren  zur  Gründung  neuer 
Vereine.  Kulturelle  Veranstaltungen  wurden  von  Christen  und  Juden  gemeinsam  bestritten.  So  gab  es 
nicht  nur  ein  gutes  Nebeneinander,  sondern  oft  ein  Miteinander.  Die  Juden  waren  Laupheimer  und  gute 
Deutsche.  Was  sie  unterschied  war  der  Glaube;  sie  gingen  am  Sabbat  (Samstag)  in  die  Synagoge,  während 
die  Christen  am  Sonntag  ihre  Kirche  besuchten.  Dies  war  ganz  selbstverständlich,  niemand  nahm  daran 
Anstoß.  Gegenseitige  Achtung  und  Toleranz  sorgten  für  ein  gutes  Zusammenleben  in  der  Stadt. 
Dies  trifft  im  großen  und  ganzen  für  ganz  Süddeutschland  zu,  während  sich  in  Preußen  nur  wenige  Jahre 
nach  Erlangung  der  vollen  Bürgerrechte  —  im  Jahre  1879  —  eine  neue  Judenfeindlichkeit  ausbreitete,  die 
unter  der  Bezeichnung  Antisemitismus  für  die  Rücknahme  der  bürgerlichen  Freiheit  der  Juden  auftrat. 
Große  Anhängerschaft  fand  der  Antisemitismus  in  den  konservativen  Führungsschichten,  bei  Profes- 
soren, Lehrern  und  Studenten.  Im  Gegensatz  zur  früheren  klerikalen  Judenfeindschaft  war  der  Antise- 
mitismus vorwiegend  auf  einer  pseudorassistischen  Wissenschaft  begründet,  auf  die  ein  halbes 
Jahrhundert  später  die  Nationalsozialisten  zurückgriffen. 


53 


Rückblick 


Doch  von  alledem  war  in  Laupheim  nichts  zu  spüren.  Es  waren  Jahre  der  Eintracht,  ja  sehr  oft  der 
Freundschaft,  zwischen  christlichen  und  jüdischen  Familien.  Auch  die  geistlichen  Herren  hatten  unterein- 
ander nicht  nur  Respekt  vor  dem  Andersgläubigen,  sondern  sie  verkehrten  freundschaftlich  miteinander. 
Im  Jahr  1866  ließ  Rabbiner  Dr.  Abraham  Wälder,  der  von  1852  bis  1876  hier  wirkte,  aus  Anlaß  des 
Todes  von  Pfarrer  Betzier  am  25.  Juli  1866  einen  Nachruf  drucken  mit  der  Grabrede  des  Rabbiners  für 
den  Pfarrer.  Auf  dem  Titelblatt  war  ein  von  Wälder  verfaßtes  Gedicht. 

1868  ließ  die  jüdische  Gemeinde  in  der  Radstraße  durch  den  hiesigen  Architekten  und  Regierungsbau- 
meister Julius  Werkmann  eine  Volksschule  in  klassizistischem  Stil  erbauen.  Im  Mittelrisalit  des  Gebäudes 
war  eine  Reliefdarstellung  des  Philosophen  Moses  Mendelsohn.  Laut  Schenzinger  betrug  die  jüdische 
Bevölkerungszahl  im  Jahr  1808  in  Laupheim  278  Personen,  1852  bereits  759  Personen.  Von  diesem 
Zeitpunkt  an  nahmen  die  jüdischen  Einwohner  Laupheims,  durch  Wegzug  vorwiegend  nach  Ulm, 
Stuttgart  und  München  sowie  auch  durch  Auswanderung  meist  in  die  USA,  ständig  ab.  Um  die  Jahrhun- 
dertwende waren  es  nur  noch  etwa  450  und  nach  1933  -  nach  Waltraut  Kohl  -  noch  240  jüdische 
Einwohner.  Im  Weltkrieg  1914/18  kämpften  Christen  und  Juden  Seite  an  Seite.  Die  Zahl  der  im  Felde 
Gefallenen  jüdischen  Glaubens  entspricht  prozentual  den  Gefallenen  christlichen  Glaubens.  Das 
Kriegerehrenmal  auf  dem  Laupheimer  jüdischen  Friedhof  nennt  neun  Namen  von  Männern,  die  auf  dem 

Schlachtfeld  geblieben  sind. 

In  den  20er  Jahren  setzte  sich  das  friedliche  Zusammenleben  unter  den  Bürgern  verschiedener 
Glaubensgemeinschaften  fort,  bis  die  NationalsoziaUsten  1933  an  die  Macht  kamen.  Diskriminierungen, 
Schikanen  und  Entrechtung  steigerten  sich  bis  zum  November  1938.  Mit  der  sogenannten  Reichskristall- 
nacht begann  die  Versklavung,  Vertreibung  und  letztlich  die  Ermordung  der  Juden.  Eine  Gedenktafel  am 
Eingang  des  Friedhofes  nennt  genau  100  Namen  der  Menschen  aus  Laupheim,  die  einzig  um  ihres 
Glaubens  willen  umgebracht  wurden.  Die  Inschrift  der  Tafel  lautet:  „Ihr  Sterben  soll  uns  allzeit  mahnen  - 
Die  Bürger  von  Laupheim". 

Ernst  Schall 


54 


Das  Organisationsteam 


Brigitte  Angele 
Hcinrich-Heine-Weg  9 

7958  Laupheim 


Wolfgang  Pysik 
Mörikeweg  5 

7958  Laupheim 


Dr.  Udo  Bayer 
Baustetten 
Weißdornweg  7 

7958  Laupheim 


Renate  Rapp 
Mozartstraße  11 

7958  Laupheim 


Georg  Beetz 
Radstraße  9 

7958  Laupheim 


Ernst  Schall 
Weidenstraße  8 1 

7958  Laupheim 


Rolf  Emmerich 
Paracelsusweg  7 

7958  Laupheim 


Rudolf  Schlumberger 
Biberacher  Straße  24 

7958  Laupheim 


Joachim  Kawka 
Ellerbachstraße  30 

7958  Laupheim 


Fritz  Tyschler 
Einsteinstraße  36 

7958  Laupheim 


Rudi  Klaiber 
Meisenweg  10 

7958  Laupheim 


55 


Die  Synagoge 


56 


// 


(^Mf^^^/  cu^l£i^  /l^/^^^^^^^ 


I '  % 


-v^ 


■♦1-!' 


jim^^ 


Ja/^  f  i/f Cy/^'^m;^  "mt 


€^U^ 


t6^A 


t 


-*4-i- 


«  »  « 


-uu 


< 


I 


Georg  Schenk 


The  Jewish  People 

in  Laupheim 


Translation  by  Gottfried  and  Janet  Weif) 


-  1  . 

Early  history  up  to  the  emancipation  of  1828 


There  can  be  hardly  any  other  town  in  Württemberg  whose  develop- 
ment  was  as  profoundly  influenced  by  the  Jews  as  that  of  Laupheim 
As  lata  as  the  rule  of  Hans  Pankraz  von  Freyberg  over  Laupheim 
in  1582,  gentile  subjects  were  forbidden  all  dealings  with  Jews, 
and  the  municipal  regulations  of  1622  imposed  a  fine  of  25  f 1  . 
on  any  inhabitant  of  Laupheim  entering  into  relations  with 


Israelites . On  the  other  hand,  the  1 


ocal  nobility  of  Baltringe 


n 


(1572),  Schwendi  and  Orsenhause 


n  -  which  has  a  Judengasse  (Jewish 


Lane)  to  this  day  -  seem  to  have  admitted  Israelites.  Later 
Laupheim,  too,  came  to  be  less  disdainful:  th 


on 


ere  is  mention  of 


Jewish  merchants  attending  the  Laupheim  markets  before  the  end 
of  the  17th  Century.  However,  they  did  not  become  permanent 
residents  there  until  the  18th  Century. 

In  1724,  Abraham  Kissendorfer  from  Illeraichheim  (Illereichen- 
Altenstadt)  petitioned  the  Reichsfreiherren  (Imperial  Barons) 


von  Weiden  in  Laupheim  to  grant  admission  to  three  J 


ewish  fami- 


lies.  Before  long,  four  families  were  admitted:  Leopold  Jakob, 
Josef  Schlesinger  and  Leopold  Weil  from  Buchau,  as  well  as 
David  Obernauer  from  Grundsheim.  The  barons  von  Weiden  expected 
financial  gains  and  a  Stimulation  of  the  local  market  activities 
in  return  for  the  admission  of  Jews.  It  is  safe  to  say  that 
the  first  Jews  settled  in  Laupheim  in  1730,  for  in  that  year  the 
first  treaty  of  protectorate  between  them  and  the  two  local  lords 
of  Grosslaupheim  and  Kleinlaupheim  was  signed.  The  still  existent 
and  dated  construction  bills  show  that  the  residential  building 
for  the  four  above-mentioned  families  was  erected  in  1731/32 
only.  To  all  appearances  it  was  very  solidly  built,  provided  with 
a  cellar  and  a  spacious  horse-  stable  and  covered  with  tiles  - 
not  thatched,  as  were  most  other  houses  of  the  small  market  town 
in  those  days.  The  construction  expenses  amounted  to  a  total  of 
931  fl.  A  rough  idea  of  the  modern-  day  äquivalent  of  those  costs 
may  be  derived  from  the  Information  that  the  day  laborers  em- 
ployed  on  the  site  were  paid  10  to  20  kr.  per  day.  The  building's 
value  therefore  amounted  to  the  wages  for  3,700  days  of  werk. 


Each  of  the  four  families  had  to  pay  lOOfl.  towards  th 


ese 


construction  expenses,  but  was  allowed  to  deduct  this  sum  little 

by  little  from  the  annual  protection  fee  of  25  f 1 .  As  to  the 

treaty  of  protectorate  approved  in  1734  by  the  Austrian  Lehenshof 

of  Freiburg  im  Breisgau  (a  'manorial  court*  settling  disputes 
between  feudal  lords  and  their  tenants),  it  was  to  cover  a  period 


-  2  - 

of  20  years.  At  the  death  of  an  adult  Jew,  a  2  f 1 .  death  fee  was 
payable,  1  fl.  at  the  death  of  a  child.  Moreover,  the  gentile. 
municipality  demanded  an  admission  fee  of  1  fl.  30  kr.  and,  Jews 
being  exempt  from  labour  Services  and  errands,  a  compensation  of 
1  fl.  20  kr.  per  man  and  half  of  this  amount,  i.e.  40  kr.  per 
woman.  The  Austrian  revenue  office  of  the  margraviate  of  Burgau 
collected  a  fee  of  2  fl.  per  family. 

The  Jews  of  Laupheim  were  obliged  to  v;ear  special  hats  and  clothes. 
They  were  allowed  to  do  trade  with  all  manner  of  merchandise  except 
Stolen  or  suspicious  objects  such  as  wet  cloth,  unthreshed  grain, 
unprocessed  animal  skins  or  ecclesiastic  objects.  Commercial 
transactions  with  subjects  of  the  baron  exceeding  4  fl.  had  to 
be  entered  in  the  official  records.  Kosher  butchering  and  the 
sale  of  meat  by  each  household  were  permitted,  but  the  tongue  of 
every  cow  and  the  edible  viscera  of  sheep  and  calves  or  -  in 
their  place  -  4  kr.  had  to  be  delivered  up  to  the  lord.  In  return 
for  a  special  fee,  the  Jews  were  allowed  to  graze  15  dairy  cows 
altogether,  but  no  horses,  on  the  common.  They  were  not  permitted 
to  purchase  real  estate.  The  Jewish  Community  could  not  prevent 
any  of  their   members  from  conversion  to  Christianity  -  indeed 
the  Catholic  parish  register  records  only  a  Single  instance  of 
8  Jew's  christening.  On  the  other  band,  Jews  were  not  allowed  to 
recruit  any  Christians  for  their  'heresy*. 

After  1730,  further  Jewish  families  moved  to  Laupheim  from  Fell- 
heim, Fischach,  Illereichen  and  other  places  with  Jewish  Settle- 
ments. On  its  expiry  in  1754,  the  treaty  of  protectorate  for  the 
Jewish  Community,  consisting  by  now  of  27  families,  was  renewed 
for  another  30  years,  and  was  again  extended  in  1784  by  the  same 
length  of  time  for  the  then  40  families.  At  each  of  the  two 
prolongat ions ,  legalization  fees  of  8oo  f 1 .  had  to  be  paid.  Those 
admitted  after  1750  had  to  build  their  homes  themselves  on  the  sites 
assigned  by  the  lord,  who  also  reserved  the  Claim  of  ownership  of 
these  houses.  From  1784  the  Jews  held  the  houses  erected  by  the  lords 
or  by  themselves  as  an  Erblehen  (a  fief )  .  At  each  transfer  of  poss- 
ession  40  fl.  were  payable  for  a  whole  dwelling,  20  fl.  for  a  half 
one.  Short-term  loans  could  now  be  raised  on  these  dwellings;  they 
had  to  be  paid  back,  however,  before  the  expiry  of  the  treaty  of 
protectorate.  The  treaty  of  1784,  which  was  already  imbued  with  the 
spirit  of  the  Age  of  Enlightenment ,  laid  down  specifically  that  the 


14 


-  3  - 


Mit  dieser  Lithographie  und  ihrem  jüdischen  Friedensgruß  wird 

möglicherweise  der  Erwerb  des  Schlosses  Großlaupheim  durch  den 

jüdischen  Gemeindebürger  Viktor  Steiner  und  dessen  Besitzergreifung 

im  jähre  1843  gefeiert 
(Württembergische  Landesbibliothek,  Schefold  Nr.  4343) 


4' 


-  4  - 


Jews  were  not  to  be  exploited,  but  'were  to  be  given  as  free  a  rein 
as  possible  by  the  lord*.  In  the  market,  the  Christian  inhabitants 
of  the  parish  enjoyed  pre-emptive  rights  over  the  Jews,  who  in  turn 
had  pre-emptive  rights  over  all  non-  resident  visitors  of  the  mar- 
ket. In  1786  the  protection  fee  was  waived. 

Unlike  the  altogether  adscriptive  Christian  subjects  of  the  two  local 
lords,  the  Laupheim  Jewry  or  Judenschaf t , as  the  Jewish  Community  was 
officially  referred  to,  enjoyed  considerable  Privileges  in  the  admi- 
nistration  of  its  internal  matters.  About  1760,  a  separate  Jewish 
Community  seems  to  have  formed.  It  was  authorised  to  elect  two  Vor- 
-^^^^^^  (parnassim)  from  their  midst  and  present  them'to  the  lords  for 
apDroval,  one  for  each  manor.  These  parnassim  were  free  to  make  deci- 
sions  in  internal  matters,  appointed  the  rabbi,  the  Vorsänger  (the 
cantor)  and  the  Schulklopfer  (the  beadle),  i.e.  the  man  whose task 
it  was  to  summon  the  congregation  to  service.  (The  Jews  did  not  use 


bells  for  this  purpose).  Such  officials  of  th 


e  Community  did  not  have 


to  be  counted  amongst  the  number  of  the  Jewish  families  admitted 
into  the  lord's  protectorate  and  were  also  exempt  from  paying  pro- 
tection fees.  The  Jewish  Community  provided  board  and  lodging. 
The  parnassim  and  the  rabbi  wielded  a  limited  disciplinary  authority 
over  the  members  of  the  Community,  entitling  them  to  impose  penal- 


ties  of  up  to  the  equivalent  of  three  pounds  of  wax.  In  litiqat 


lons 


they  were  not  authorised  to  sattle,  dist 


inguished  non-resident 


rabbis  were  consulted.  In  important  matters,  the  documents  were 

sent  to  the  Jewish  communities  in  Frankfurt,  Fürth  or  Prague.  The 

lords  reserved  the  right  to  settle  criminal  cases  as  well  as  liti- 

gations  between  Christians  and  Jews. 

The  Israelites  settled  on  the  Judenberg  (Jewish  Hill)-  isolated  . 

as  in  a  ghetto,  and  yet  in  the  immediate  neighborhood  of  the  market- 


place  at  the  corner  of  th 


e  Kapellenstrasse  and  the  Bronner  Strasse 


The  settlement  was  in  the  npproximate  shape  of  a  rectangle.  The 


eight  oldest  houses  constituted  three 


rows  prallel  to  the  Kapellen- 


strasse. By  the  end  of  the  18th  Century,  the  Jews  already  had  a  say 
in  the  disposition  of  these  houses.  To  this  day  one  of  their  stri- 
king  characteristics  is  that  they  all  have  free  access  both  in 
front  and  behind  and  that  the  forecourts  or  front  gardens  are  not 
fenced  off. 

This  peculiarity  is  explained  by  Hans  Böhm,  who  has  done  research 
on  the  Jewish  settlement  at  Altenstadt  on  the  River  Hier.  The 
Judengasse  joined,  as  it  were,  the  whole  block  of  houses  into  one 


-  5  - 


b 
t 


116  Schloss  Grosslaupheim   in  the  Biedermeier  period  (ca.  1815-  1848). 
Behind  the  medieval  and  baroque  buildings  the  smoking  chimney  of  the 
Schlossbrauerei  owned  by  the   von  Steiner  family.  Painting  by  Hermann 
Volz,  1869.  Private  collection,  Zürich. 


% 


1 16     Schlolb  Großlaupheim  zur  Zeit  des  Biedermeier,  hinter  dem  Cebaudekomplex  aus  Mittelalter  und  Barock 
der  rauchende  Schlot  der  von  Stemer'schen  SchloKbrauerei.  Gemälde  von  Hermann  Volz,  1869.  Privatbesitz  Zürich 


-  6  - 


•  * 


♦  .  1 


:<.••  f 


...     »v 


,*.  .•..*. 


Jv 


►r^ 


■*!    n 


•    *•• 


•  •  i 


% 


c- 


1 1 7     "Laupheim  von  der  Morgcnseiie« .  Ausschnitt  aus  der 
Bleistift- Vorzeichnung  für  die  der  Laupheimer  Oberamts- 
beschreibung von  1856  bcigegebene  Lithographie  von 
A.  Schaufele,  mit  Darstellung  der  noch  türmelosen  Synagoge 
ai\  der  Bronner  Straße,  vor  ihrem  späteren  Um-  und  Ausbau 


117  Laupheim  from  the  east.  Detail  from  the  pencil 
Sketch  for  the  lithograph  enclosed  in  the  1856 
description  of  the  Laupheim  Oberamt  by  A.  Schaufele. 
It  Shows  the  synagogue  in  the  Bronner  Strasse  before 
its  restoration  and  extension;  as  yet  without  towers 


-  7  - 


118  The  Laupheim  synagogue- 
the  exterior,  after  the 
construction  of  the  towers 
in  1877,  until  its  destruc- 
tion  on  lOth  November  1938 


I 


-  8  - 


up- 


and  cantor's  seatsifront  left 


the  Stalls  of  the  s 


ynagogue 


119  The  interior  of  the  La 

heim  synagogue.  Below,  the 

men's  pews;  above,  the  women's 

gallery.  Center  front,  the 

Aran  hakadesh,  where  the  sacred    Upper  part  of  the  so-called 


choir.  Between  the  latter  and 
the  main  aisle  can  be  seen  the 


lorah  scrolls  (sifre  Torah) 
were  kept.  In  front  of  the 

shrine,  the  Parochet  (Torah 

——————————   ■■^11 

curtain)  and  the  Almemor  (lec- 

tern).  To  the  left  and  the 

right  of  the  shrine,  the  rabbi's   do  so,  reportedly,  with  these 


Rachmonium ,  an  organ-like  In- 
strument, in  whose  interior  a 
Shames  (a  gentile,  because  of 
the  Sabbnth  regulations)  blew 


the  bellows.He  was  ordered  to 


words:"Meshores.  mach  Wind 


it 


120/121  Geheimer  Kommerzienrat  Dr  Kilian  von  Steiner 
(1833-1903),  one  of  the  eminent  men  in  the  economic 
rise  of  Württemberg,  and  his  mother  Sophie  Zemirah 
("Zirle")  Steiner,  nee  Rcichenboch  (1790-1865)  in 
Biedermeier-  style  costume.  Paintings  in  private 
collection,  Zürich.  Overleaf,  two  pages  -->  --> 

120/121     Geheimer  Kommerzienrat  Dr.  Kilian  von  Steiner 
(1833-1903),  einer  der  bedeutendsten  Männer  im 
wirtschaftlichen  Aufstieg  Württembergs,  und  seine  Mutter 
Sophie  Zemirah  (-Zirle")  Steiner,  geb.  Reichenhach 
I1790-- 1865)  in  biedermeierlicher  Tracht.  Bildnisse  Privat- 
besitz Zürich.  Folgende  Doppelseite  -►  -♦ 


-  10  - 


/ 


122     Laupheirn  uin  1925.  Im  Bildmiitclgiüiid  luiks  die  Synago^jc, 
keiiiulich  an  den  beiden  gedrungenen  Türmen  \\uk<  davon  ci  is 
Rabbinatshaus  und  der  )udische  Friedhot.  Vor  der  S'/nagoge  die 
ältesten  Häuser  des  "ludcnbergs««  bis  herunter  zur  Kapelienstiaße 


Das  zwtMtf*,  einzeln  stehende  Haus  rechts  der  Kreuzung  König- 
W.lhchn-  und  Radstraße  -  Bildvordetgrund  rechts  -  mit  dem 
Puhdachanbau  unter  dem  Zwerchgiebel  war  die  jüdische 
Volksschule. 


122  Laupheirn  around  1925.  To  the  left  of  the  center,  the  synagogue 
with  its  two  characteristic  squat  tower^,  iurther  left,  the  rabbi's 
house  and  the  Je\/wish  cemetery.  In  front  of  the  synagogue,  the 
oldest  houses  of  the  Judenberg  extending  down  to  the  Kapellen- 
strasse ,  The  second  house  standing  separate  to  the  right  of  the 
intersection  of  the  König  Wilhelm  Strasse  and  Radstrasse  -  fore- 
ground  right  -  with  its  Ican-to  roof  extension  below  the  lateral 
gable  was  the  Jewish  primary  school. 


/I 


-  12  - 


123  The  Laupheim  Jewish  primary  school,  around  1904,  with  teacher 
Haymann 

Top  row     Third  row    Fourth  row    Fifth  row    Bottom  row 


Inna  Kirschbaum 
Lehrer  Haymami 
Betty  Oht^mauer 
Recha  Fncdberger 

Second    row 

[ulie  Hanauer 
Carne  Isay 
Irma  Fncdberger 
Gretchen  Hess 
Rosa  Ruth  Rieser 


Luisle  hmstein 
Jenny  Weil 
Sara  Weiler 
Elsa  Rieser 
Klara  Fncdberger 
Erna  Lammle 
Hermann  Erlebacher 


Cilli  Levigard 
Alwine  Dwor^.an 
Paula  Einstein 
Selma  Bemheimer 
Helene  Adler 
[ulie  Steiner 
CilliOb(*?naner 
Sophie  Erlchacher 
Sophie  Sanger 
Else  Einstein 


Heim  inn  Obcinancr 
!.wlmar  Heilbronncr 
Iuliu->Beinheim 
Jakob  Wuier 
Mann  cd  Bcinhcimer 
frit^  Kantniann 
Scppl  Obemaucr 
Julius  LeMgnrd 
Julius  Regensteiner 
Erich  Tr^-ite! 
Lothar  Einstein 
Julius  Steiner 


Leo  Bemheuner 
Albert  Erlebacher 
Max  Einstein 
Heinrich  Guggenlieimer 
Julius  Weil 
MaxObenauer 
Hugo  Einstein 
Benno  Nördlinger 


-  13  - 


124  The  last  Laupheim  rabbi, 
Dr.  L.eopold  Treitel,  in  his 
study.  Born  the  son  of  the 
rabbi  Josefsohn  Treitel  in 
Bratislava  on  the  3rd  Janu- 
ary  1845,  he  came  to  Laupheim 
in  1892,  when  his  predecessor, 
rabbi  Kahn,  rnoved  to  Heilbronn. 
Dr.  Treitel  was  a  renownod 
Scholar,  who  wrote,  amongst 
other  works,  about  Philo  of 
Alexandria.  The  picture  on  the 
wall  Shows  his  Bratislava  tea- 
eher,  the  then  widely  known 
head  rabbi  Dr.  Zacharias  Fran- 
kel  (1801-1875),  v;ho,  origina- 
ting  from  Prague,  had  founded 

^^^   il.9Jl§JL§ Schrift  für  Geschich- 
te und  Wissenschaft  des  Juden- 
tums in  Bratislava  in  1851, 
and  in  1854  the  Bratislava 
College  of  Jewish  Theology, 
which  also  brought  forth 
Dr.  Treitel. 

Treitel  died  in  Laupheim  on 
4th  February  1931. 


-  14  - 


125  Stone  commemorating  the  synagogue,  Judenberg  1 


-  15  - 


126/127  The  Israelite  cemetery  with  neogothic  epitaphs  and  with  tomb- 

s,  reflecting  the  rise  of 
on  in  the  19th  Century. 


stones  in  the  sh 


ape  of  columns  and  Obelisk 


the  Israelite  Community  after  its  emancipati 


-  17  - 


unit .  Presumably  this  kind  of  disposition  v/as  intended  to  give  the 
entire  settlement  the  form  of  a  so-  called  eruw .  This  constitutes 
a  juridical  invention  which  can  only  be  accounted  for  in  terms  of 


the  Mosaic  Law 


Salcia  Landmann  explains  its  implications  as  follows 
"On  the  Sabbath,  the  Jews  may  not  carry  anything  with  them  beyond 
the  boundaries  of  their  property.  This  regulation  makes  life  rather 
dif f icult  .That  is  why  on  the  Sabbath,  Jews  in  some  places  used  to 
Surround  the  whole  settlement  .  with  a  temporary , light  enclosure 
which  virtually  had  only  symbolical  value.  Within  this  eruw ,  as  the 


dis 


trict  thus  artificially  weldcd  tüij^ther  into  a  unit  was  called 


everything  was  then 


admissible  that  was  otherwise  relegated  to  a 


Jew ' 5  own  home 


on  the  Sabbath".  Landmann  follows  up  the  explanation 


quoted  above  with  the  following  joke,  which  further  enables  us  to 


un 


derstand  the  concept  of  the  eruw: "On  behalf  of  his  religious  com- 


0 


e  day  presented  himself  at  the  land  registry 

eqotiate  the  fictitious  purchase 


munity,  a  pious  Jew  on 
ffice  of  Offenbach  in  order  to  neg 

f  the  whole  town  of  Offenbach  for  the  purpose  of  instituting  a 
The  Jew  offered  to  pay  20  marks  for  the  entire  town.  The 

dered  all  this  as  a  silly  joke,  but  gradually 


n 


eruw 


civil  servant  consi 


it  dawned  on  him  that  the  Jew's  offer  was  made  in  earnest.  At  last,  , 
having  made  sure  that  the  bargain  would  definitely  not  have  any  legal 


or 


practical  consequences ,  he  accepted  the  20  marks 


•  •  • 


Relieved 


the  Jew  was  turning  towards  the  door  when  the  official,  who  by  now 
liked  this  idea,  called  after  him:"  Hey  there!  Come  back  here 
again!  Give  me  another  50  marks,  and  I'll  let  you  have  all  of  Frank- 
furt on  top  of  it!"  An  eruw  therefore  is  a  fictitious  common  pro- 
perty of  the  whole  Jewish  Community,  of  which  each  member  partakes. 

About  1780  the  Jewish  houses  were  declared  Erblehen  (f iefs) , 
and  from  1812  onwards  they  could  be  purchased  as  private  property. 
As  lata  as  1807  the  41  Jewish  families  were  crowded  together  in 
17  houses  on  the  Judenberg  or  in  its  immediate  neighbourhood ;  13 


years 


later  there  were  already  59  families  inhabiting  34  houses 


From  the  Judengesetz  of  1828  until 

the  granting  of  the  town  charter  in  1869 

The  legal  position  of  Württemberg ' s  Jews  was  greatly  changed  by 


the  law  0 


f  1828.  It  initiated  a  thoroughly  new  era  also  for  the 


Jews  of  Laupheim,  who  no  longer  restricted  to  their  ghetto,  embark- 


ed  on  a  phase  o 


f  brisk  building  activity.  In  his  book  on  Laupheim 


published  in  1845,  Mayor  Brigel  included  a  district  map  drawn  by 


the  surveyor  Griegstötter 


w 


hich  throws  important  light  on  this 


aspec 


t.  It  Shows  that  the  whole  of  the  Kcpellenstrasse  -  occasion- 


-  18  - 


ally  also  called  Judengasse  -  which  was  lined  on  either  side  up  to 
t h e  Reichsstrasse ,  then  called  Königstra sse,  and  also  to  the 
Bronner  Strasse.  It  is  only  in  the  following  two  decades  that  the 
Upper  Radstrasse  and  the  Fabrikstrasse ,  today's  Steinerstrasse ,  were 
laid  out,  again  predominantly  by  Jews. 

Their  ability  to  create  whole  streets  of  new  houses  in  rapid  suc- 
cession,  at  a  time  when  the  economy  was  still  suffering  badly  from 
the  painful  consequences  of  previous  warfare,  testifies  to  their 
remarkable  prosperity.  Their  affluence  is  equally  obvious  in  the 
records  of  the  municipal  Council  dating  from  those  decades.  At  the 
time,  a  couple  was  only  given  permission  to  marry  after  producing 
a  financial  Statement  which  proved  them  capable  of  keeping  a  family. 
As  a  rule,  Israelite's  furnished  proof  of  much  greater  property  than 
gent iles . 

In  Order  to  facilitate  the  fastest  possible  fusion  of  the  Jews  with 
the  German  people,  the  law  of  1828  removed  all  economic  burdens  that 
had  so  far  been  imposed  on  them.  Instead  of  peddling,  they  were 
henceforth  to  take  up  agriculture  and  crafts.  Therefore  they  were  now 
free  to  acquire  real  estate.  This  they  did,  but  rarely  to  use  it 
as  farmers  themselves,  preferring  instead  to  seil  it  again  at  a 
profit  as  fast  as  possible.  A  special  opportunity  presented  itself 
to  the  local  estate  agents  when  the  credit  bank  founded  in  nearby 

Hüttisheim  collapsed  in  consequence  of  ill-  considered  declarations 
of  surety.  As  a  result,  the  entire  village  was  ruined  and  people 
in  the  surrounding  area  suffered.  In  the  years  of  1848/49  within  a 
few  months  several  dozen  farms  were  auctioned.  They  were  mostly 
purchased  by  merchants  from  Laupheim  and  sold  piece  by  piece,  which 
will  hardly  have  been  to  the  detriment  of  these  efficient  business- 
men.  There  is  only  a  Single,  if  quite  remarkable,  case  which  devi- 
ates  from  this  Jewish  policy  of  trading  in  real  estate:  the  acqui- 
sition,  in  1843,  of  the  Castle  Grosslaupheim  with  its  furnishings 
by  the  Steiner  family.  They  remained  in  possession  throughout  five 
generations  up  to  1961,  even  during  the  Third  Reich.  However,  the 
latter  members  had  been  converted  to  Christianity .  In  1840  Karl 
Freiherr  von  Weiden,  the  last  feudal  proprietor  of  the  Laupheim 
Castles,  had  sold  them  to  the  State  of  Württemberg,  embittered  by 
the  rancor  of  his  subjects.The  district  authorities  were  now  trans- 
ferred from  Wiblingen  to  the  Castle  Kleinlaupheim ,  so  that  in  1845 
Laupheim  became  Oberamtssitz  (  i.e.  the  seat  of  the  senior  district 
administrator) .  In  contrast,  the  State  sold  the  Castle  Grosslaupheim 


-  19  - 


to  the  Jewish  merchant  Viktor  Steiner  two  years  previously.  He  estab- 
lished  a  profitable  brewery  there.  After  his  death  in  1365  the  whole 
of  this  considerable  property  was  pacstü  on  to  his  son,  Daniel 
Steiner,  and  his  son-  in-  law  Salomon  Klein.  They  in  turn  sold  it 
to  their  brother  and  brother-  in-  law  respectively ,  Dr.  Kilian 
Steiner,  of  Stuttgart. 

This  man*s  intellectual  gifts  probably  made  him  the  most  outstanding 
Personality  that  has  ever  come  from  the  Jewish  Community  of  Laupheim, 
indeed  from  all  Laupheim.  He  was  born  there  in  1833,  attended  high 
school  in  Ulm  and  Stuttgart,  and  having  studied  law  in  Tübingen  and 
Heidelberg  he  established  himself  as  a  lawyer  in  Heidelberg  in  1859. 
There  he  met  Gustav  Schmoller  from  Berlin,  the  renowned  national 
economist,  and  became  his  life-  long  friend.  In  1865  he  moved  to 
Stuttgart.  This  is  where,  in  Cooperation  with  his  political  friends 
G.  Müller,  E.  Pfeiffer,  G.  Siegle  and  E.  Holder,  he  founded  the 
Deutsche  Partei,  which  already  supported  Bismarck  when  the  majority 
of  the  people  of  Württemberg  as  well  as  their  government  were  still 
adhering  to  Pan-  Germdnism.  He  became  the  leading  financial  expert 
of  his  country,  was  a  cofounder  of  the  Württembergische  Vereinsbank 
and  was  finally  honorary  chairman  of  the  Württembergische  Notenbank, 
whose  foundation  he,  amongst  others,  had  initiated.  He  was  a  member 
of  the  board  of  directors  in  a  number  of  other  banks  and  in  numerous 
industrial  companies  which  he  had  either  founded  himself  or  trans- 
formed  into  stock  corporations ,  such  as  the  Badische  Anilin-  und 
Sodaf abrik  (BASF)  in  Ludwigshafen,  the  Vereinigte  Pulverfabriken 
in  Rottweil,  the  Geislinger  Metallwarenfabrik,  the  Rheinische 
Creditbank  in  Mannheim  and  the  Effekten-  und  Wechselbank  in  Frank- 
furt. However,  he  not  only  deserved  well  of  the  economy,  but  also 
of  arts  and  science.  By  his  eager  Cooperation  and  generous  donations 
he  was  instrumental  in  the  foundation  of  the  Schwäbische  Schiller- 


V  erein 


and  the  Schiller-Nationalmuseum  in  Marbach  on  the  River 


Neckar.  The  King  rewarded  him  by  conferring  on  him  the  title  of  a 
Geheimer  Kommerzienrat  (*Privy  Counsellor  of  Commerce')  and  by  his 
elevation  to  life  peerage.  Kilian  Steiner  attached  a  model  farm  to 
the  Castle  estate  of  Grosslaupheim  acquired  by  himself;  he  also  had 
the  Castle  park  laid  out.  His  grandson  Ulrich  Steiner,  well-  known 
as  the  Initiator  of  the  Laupheimer  Kreis  (a  political  circle  estab- 
lished after  1945),  sold  the  entire  property  to  the  municipality  of 
Laupheim  in  1961,  shortly  before  his  death. 


-  20  - 


I 


After  this  digression  into  the  present,  let  us  revert  to  the  effects 
of  the  law  of  1828.  The  government's  attempts  to  encourage  young 
Jews  to  take  up  a  craft  were  not  very  successful.  More  of  them 
were  indeed  apprenticed  to  a  trade  than  in  the  past,  but  preferred 
one  that  would  later  on  enable  them  to  do  trade  in  the  same  branch. 
The  new  law  of  1828  moreover  obliged  those  Jews  who  did  not  yet  bear 
a  definite  surname  to  adopt  one.  In  L ;• . r p h 


im 


the  Einsteins,  Ober- 


nauers  and  Weils  had  so  far  been  the  only  ones  to  have  one.  Now,  all 
of  a  sudden  names  like  Steiner,  Hofheimer,  Lövinger  and  others  more 
made  their  appearance,  although  their  bearers  had  evidently  been  i 
living  there  before  -  however,  like  many  others,  with  two  or  three 
Hebrew  first  names.  As  in  a  game  of  hide-  and-  seek,  they  had  up  to 
then  appeared  in  official  records  with  occasionally  only  one  first 
name,  had  changed  the  order  of  their  names  or  even  been  referred  to 
by  quite  a  different  name,  presumably  a  nickname.  The  most  obvious 
idea  in  choosing  their  new  names  was  for  them  to  fall  back  on  the 
name  of  the  place  from  which  they  had  originated.  Probably  the  names 
Nördlinger,  Öttinger,  Hofheimer  or  Thannhauser  can  be  accounted  for 
in  this  way.  Others  simply  modified  their  first  names:  instead  of 
Levi,  they  were  from  now  on  called  Low,  Levigart,  Levinger,  Löffler, 
Löwenthal  etc.;  and  instead  of  Hayum,  Heumann;  instead  of  Nathan, 
Nathansohn. 

Even  the  Jewish  first  names  underwent  a  significant  change  soon 
after  their  bearers  had  moved  out  of  the  ghetto.  This  time,  Hayum 
became  Hermann  od  Heinrich,  Baruch  became  Berthold  or  Bernhard. 
Towards  the  end  of  the  19th  Century,  the  first  names  of  the  Israelites 
are  difficult  to  distinguish  from  those  of  their  gentile  fellow- 
citizens.  By  the  way,  the  permission  the  Jews  in  Württemberg  were 
granted  by  law  to  choose  their  own  surnames,  compares  favorably 
with  the  practice  in  certain  other  German  states,  where  any  spite- 
ful  bureaucrat  was  in  a  position  to  impose  ridiculous  or  even  ob- 
scene  names  on  the  poor  Hebrew  subjects,  v^hose  families  were 
henceforth  exposed  to  general  ridicule  in  this  way. 
It  is  also  in  1828  that  the  rabbis  were  given  Instructions  to  keep 
public  records  much  in  the  same  way  as  the  Christian  clergy  had 
already  been  doing.  They,  too,  had  to  start  registering  births, 
marriages,  deaths  and  families,  and  keep  the  records  up  to  date 
conscientiously .  These  public  records  of  Laupheim  met,  however, 


w 


ith  a  Strange  fate.  Along  with  the  other  records  of  the  Jewish 


-  21  - 


Community  of  Laupheim  they  were  confiscated  after  1933  by  the  Geheime 
Staatspolizei  (secret  police)  and  removed.  Most  of  the  records  were 
destroyed;  some  are  still  left  in  the  State  Archives  in  Ludwigs- 
burg and  in  the  Jewish  Historical  Archives  in  Jerusalem.  However, 
the  twenty  voluminous  matncula  of  the  Jewish  Community  of  Laupheim 
were,  strangely  enough,  photoccpieJ  in  Duisburg-  Hamborn  as  late  as 
February  1945.  The  Originals  of  these  volumes  have  vanished;  the 
Israelite  religious  Community  of  Stuttgart  finally  got  possession  of 
the  copies.  It  obligingly  allowed  the  municipal  archives  of  Laupheim 
to  make  use  of  them.  As  a  result,  a  valuable  source  of  Information 
for  the  study  of  the  early  history  uf  the  local  Jewish  families  has 
become  available  . 

It  is  obvious  that  the  lively  building  activities  of  the  Jews  bet- 
ween  1830  and  1860  strongly  stimulated  the  whole  economic  life  of 
the  small  market  town.  This  may  be  illustrated  by  a  small  example. 
Whereas  in  1845  there  were  only  five  seif -employed  brick-layers , 
five  master  carpenters  and  nine  master  locksmiths  in  the  town, 
employing  24,  25,  and  3  labourers  respect ively ,  their  numbers  had 
by  1856  increased  to  six  master  brick-  layers  and  carpenters  each, 
as  well  as  20  locksmiths*  shops,  which  were  employing  50,  36  and 
12  laborers  respectively .  Within  the  short  period  of  one  decade 
the  number  of  people  active  in  the  three  selected  crafts  had  there- 
fore  risen  from  71  to  140,  that  is  to  say  it  had  almost  doubled. 
Similarly,  the  market  activity  had  developed  above  all  due  to 
the  emancipaticn  of  the  Jews.  The  weekly  market,  which  at  the 
beginning  of  the  Century  had  comple;^eIy  ceaced  to  exist,  was  re- 
vived  in  1842  and  soon  attracted  numerous  customers,  especially 
as  on  the  same  week-  day,  Tuesday,  the  cattle  and  grain  market  was 
held.  In  spite  of  the  competition  of  the  nearby  grain  markets  of 
Ulm  and  Biberach,  which  were  the  largest  in  the  whole  State,  the 
Laupheim  markets  managed  to  hold  their  own.  According  to  the 
description  of  the  Oberamt  dating  from  1856,  there  were  at  the 
time  32  cattle  and  horse  dealers  as  well  as  57  peddlars,  most  of 
whom  were  presumably  Jews.  In  connection  with  what  has  been  seid 
above,  the  importance  of  the  Israelites  regarding  the  industrial 
development  of  the  town  may  be  outlined  in  the  following  section. 
They  played  a  decisive  part  in  the  toundation  of  the  Gewerbebank 
(Trade  Bank),  the  present  Volksbank  (Industrial  Credit  Cooperative) 
in  1868,  as  well  as  in  its  development  up  to  the  beginning  of  the 
Third  Reich. 


-  22  - 


I 
I 


When  in  1864  the  Israelites  living  in  Württemberg  achieved  füll 
political  equality , they  also  became  eligible  for  the  municipal 
Council,  where  they  were  now  also  entitled  to  vote  -  so  far,  their 
representatives  sitting  cn  the  Council  had  been  denied  this  right. 


IS  of  civic  bodies 


too 


Shortly  afterwards  they  appeared  as  mei.iLj 
e.g.  in  1868  Daniel  Steiner  and  in  1870  Isaak  Heumann  sat  on  the 
Bürgerausschuss  (Citizens'  Committee) ;  in  1868  Samuel  Lämmle  and 
in  1871  Simon  J.  Steiner  served  on  the  municipal  Council.  Even  be- 


fore  1840,  the  Israelites  had  lodqed 


a  Petition  with  the  govern- 


ment,  asking  that  the  State,  rather  than  the  Princes  of  Thurn  und 
Taxis,  should  purchase  the  two  locrl  Welcen  properties  which  were 
for  sale,  and  had  thus  helped  to  pave  the  way  for  Laupheim  becoming 
the  seat  of  the  senior  district  adminictra tor  in  1845.  In  the  same 
way  they  made  great  efforts  in  the  ISBOs  to  obtain  the  town  charter 
for  Laupheim.  On  August  14th,  1869,  King  Karl  of  Württemberg  signed 
the  decree  that  promoted  Laupheim  to  this  much  coveted  higher  rank. 
Strangely  enough,  at  that  very  time  t\\d    number  cf  Jews  in  Laupheim 
had  reached  it  s  zenith,  and  so  had,  in  a  way,  also  their  importance 
for  the  Community. 


From  the  granting  of  the  town  charter  in  1869 
up  to  the  year  of  1933 


< 


The  843  Israelites  represented  more  than  a  fifth  of  the  total  po- 
pulation  of  the  new  town.  The  local  Jewish  religious  Community 
had  become  the  biggest  in  the  whole  State.  The  following  statist- 
ics  concerning  the  number  of  the  Jewish  inhabitants  of  Laupheim 
in  particular  years  will  be  of  interest:  1807,  270  Jews ;  1824,  464; 
1831,  548;  1843,  668;  1856,  796;  1869,  843.  In  contrast:  1886,  570; 
1900,  443;  1910,  348;  1938,  235. 

One  would,  however,  be  mistaken  in  concluding  from  this  list  that 
the  Jews  only  started  moving  away  frnrr  Laupheim  about  1870.  Some 
decades  before  they  had  already  begun  to  feel  the  attraction  of  the 
bigger  eitles,  such  as  Ulm,  Stuttgart,  Munich  and  Frankfurt.  Unfor- 
tunately  we  lack  Statistical  evidence  of  this  process.  However,  we 
are  still  in  possession  of  a  list  that  throws  light  on  Jewish  emi- 
gration  to  America.  No  fewer  than  176  persons  wanted  to  try  their 
luck  in  the  new  world  between  1835  and  1872.  In  the  first  few  years, 
this  was  only  a  case  of  individual  persons,  e.g.  one  each  in  the 
years  1835,  1839,  1841,  1846.  In  the  year  of  the  revolution  of  1848 


-  23  - 


I 


their  number  suddenly  soared  to  4o;  it  vyould  seem  that  the  poorer 
ones  among  the  Jews  were  particularly  hard  hit  by  the  economic 
crisis  of  that  time.  In  the  following  years,  there  is  an  average 


of  10  emigrants,  in  1854  as 


many  as  24,  and  then  until  1872  about 


three  per  year.  The  American  Civil  War  of  1861-  65  d 


oes  not  a ppear 


to  have  curbed  the  desjre  to  emigrate.  It  is  almost  invariably 


unm 


cirried  young  people  up  to  30  years  of  age  who  ventured  across 


the  Atlantic.  But  amongst  these,  there  is  also  a  married  c 


ouple 


Emanuel  Adler  anö  his  wife  Babett 


ne<i    Schmahl,  who  in  1865.  at 


the  advanced  age  of  76  and  65  years  respecti vely ,  moved  to  the  New 
World,  where  five  of  their  children  had  settled  from  1850  onwards. 
Not  all  emigrants  seem  to  have  been  content  there;  disillus ioned , 
some  returned  to  their  native  land  within  a  few  months.  Nevertheless 
there  are  those  amongst  them  that  after  some  time  took  it  upon  them- 
selves  again  to  try  their  luck  ?:  n  the  promised  land  of  freedom. 

We  are  particularly  well  informed  about  one  of  the  Jewish  fami- 
lies  of  Laupheim  who  sought  a  new  exictcnce  in  the  land  of  unlimited 
opportunities.  This  is  the  Lövinger  f^mily,  of  which  no  fewer  than 
40  members  emigrated  between  1840  and  1897.  Fortune  didn't  favour 
all  of  them;  some  of  them  also,  after  having  returned,  ventured 
out  yet  again  to  the  distant  continent  to  bravn  an  uncertain  future. 
Most  of  them  headed  for  the  vast  prairies  of  South  Dakota,  which 
had  become  a  new  member  of  the  United  States  in  1889.  Some  of  the 
Lövingers,  now  widely  scattered  over  all  of  the  United  States,  have 
climbed  up  into  the  leading  classes  of  the  population.  They  have 
beccme  rabbis  and  university  professors;  one  even  became  a  close 
assistant  of  the  late  Attorney  General  Robert  Kennedy,  and  another 
became  vice-  President  of  the  Westinghouse  Electric  Company.  It  is 
not  surprising  that  the  Jews,  who  enjoyed  such  opportunities  of 


advancement  in  America, feel  enthusiastic  about  their  new  c 


ountry 


an 


d  see  it  in  a  different  light  than  many  Europeans  and,  above  all, 
than  the  coloured  people,  who  have  up  to  now  been  denied  the  oppor- 
tunity  of  such  development. 

The  most  famous  of  all  Laupheim  Jews  who  found  a  new  home  in  America 
is  Karl  Lämmle,  who  is  regardsd  as  the  founder  of  Hollywood.  He  was 
born  in  Laupheim  uhe  son  of  a  cattle  dealur  in  the  year  of  1867  and 
had  emigrated  from  there  by  1883,  after  relinquishing  his  German 
nationality.  He  created  the  very  controversial  films  "The  Monster 
of  Berlin"  and  "All  Quiet  on  the  Western  Front".  He  remained  strong- 
ly  attached  to  his  native  town  for  many  years.  During  and  after  the 


-  24  - 


First  World  War,  he  did  a  good  deal  to  alleviate  the  misery.In 
1938,  by  issuing  affidavits,  he  enabled  300  of  his  co-  religionists 
to  emigrate,  thus  probably  saving  their  lives.  In  1939  he  died  in 
Broken  Hill. 

The  Jewish  contribution  to 
economic  development  1869  -  1939 


Even  before  the  granting  of  the  town  charter  in  1869,  the  Jews  had 
begun  to  exert  their  influenae  on  Laupheim's  industrial  development. 
However,  they  could  not  take  credit  for  having  established  the  pro- 
duction  of  tools  for  wood  processing.  As  early  as  1857,  Georg  Löffler 
had  opened  his  Workshop,  thus  introducing  this  branch  of  industry. 


which 


was  to  become  the  most  important  local  one  for  almost  a  whole 
Century.  But  only  two  years  later,  Josef  Steiner,  together  with  his 
four  sons,  also  founded  a  factory  for  the  production  of  wood  pro- 
cessing tools,  the  Laupheimer  Werkzeugt aüxik  (LW),  housed  in  rented 


rooms  of  the  inn  called  Gasthaus  z 


um  Rad.  Soon  it  was  moved  to  a 


new  building  situäted  between  the  Kapellenstrasse  and  the  Fabrik- 
strasse (today  Steinerstrasse) .  In  1891  it  found  itself  in  financi- 
al  difficulties  which  necessitated  new  capital  resources  and  its 
transf ormation  into  a  stock  Corporation,  also  causing  its  removal  to 
the  so-called  Stadtmühle  on  the  iippor  part  of  the  River  Rottum.  The 
LW  has  since  enjoyed  great  esteem  amongst  the  population  of  Laupheim. 
The  social  Situation  of  the  toolmakers  3t  the  turn  of  the  Century 
is  highlighted  by  a  Statement  of  the  management  in  response  to  a 
wage  claim  of  the  workforce  in  the  year  of  1902.  It  denied  that  there 
was  any  reason  for  the  workers  to  be  dissatisf ied ,  in  view  of  the 


fact  that  for  a  57  hour-  week,  they  received  n  v.age  of  19  marks 
(the  equivalent  of  33  pfennigs  per  hour) .  By  the  First  World  War 
the  Steiner  factory  had  become  the  nationwide  leader  in  its  branch 
of  industry.  After  1924  there  was  a  big  slump  of  sales  in  this 
branch,  as  its  main  customers,  the  joiners  and  carpenters,  switched 
to  the  use  of  machines  and  therefore  had  hardly  any  more  need  for 
tools.  In  addition,  the  cartwrights  gave  up  their  trade  altogether 
for  lack  of  a  market.  The  so-  called  Aryanisation  of  the  L.W.  in 
1939  and  the  negotiations  on  reparations  after  1945  caused  more 
difficulties,  so  that  there  were  repeated  changes  of  ownership  and 
management . 
The  processing  of  hair  also  came  to  be  a  special  industrial  branch 


-  25 


of  Laupheim.  Around  1900,  two  brothers  who  in  the  1870s  had  immi- 
grated  from  Rowny  in  Bohemia ,  established  the  hair  factory  J.  Berg- 
mann and  Co.  Having  been  Aryanized  in  the  Third  Reich,  it  had  to  be 
restored  to  its  lawful  owner.  Meanwhile  it  had  grown  into  a  large 
concern  and  had  to  be  moved  to  the  new  industrial  development  area. 
The  clothes  manuf acturers  Miller  &  Rösch,  which  was  formerly  located 
in  the  Schillerstrasse ,  had  been  founded  by  a  Jew.  In  1845,  the 
master  tailor  Emanuel  Heumann  had  established  it  in  the  Mittelstrasse 
his  son  Heinrich  and  grandson  Julius  continued  after  him. 
The  hop  merchant*s  Simon  H.  (HRinrich)  Steiner  was  blessed  with  a 
more  favorable  f ate .  Its  foundation  is  said  to  data  back  to  the 
year  of  1845.  It  has  remained  in  the  hands  of  the  family  up  to  the 
present  day,  and  a  branch  has  been  set  up  in  New  York  which  for  a 
long  time  has  been  independent  and  developed  into  a  firm  of  world- 
wide  reputation.  The  Laupheim  Company  keeps  expanding  its  local 


wo 


rks  in  the  Steinerstrasse  and  the  Ulmerstrasse  and  has  remained 


an  important  element  in  the  economy  of  Laupheim  for  decades.  It 
grows  its  own  hops  in  Siggenweiler  near  Tettnang.  Other  enterprises 
in  the  same  line  of  business  (e.g.  the  firms  Louis  and  Lazarus 
Löwenthal,  and  Louif="  Regensteiner)  closfid  down  decades  ago;  another 
firm  went  bankrupt  in  1881,  an  event  which  attracted  considerable 
attention  and  also  caused  the  ruin  of  two  important  Ulm  breweries. 
The  real-  estate  business,  which  as  late  as  the  1880s  had  still 
been  a  monopoly  of  the  Laupheim  Jews  for  many  miles  around,  broke 
down  due  to  the  rise  of  the  rural  savirgs-  and  loan-  banks.  In  con- 
trast,  the  local  cattle  and  horse  market  remained  in  the  hands  of  .. 
the  Laupheim  dealers  until  after  1933,  just  like  the  trade  in  grain 
and  wood,  in  wine.  snirits.  oils  and  fats.  There  were  also  several 


private  banks  owned  by 


Jews,  such  as  those  of  Emil  Einstein  and 


Benno  Heumann,  and  the  one  of  Otto  Heumann  which  only  closed  down 

after  1933. 

In  the  market  square  and  its  vicinity,  quite  a  few  Jewish  retail 
Stores  emerged.  Above  all,  the  textiU-  t^ade  featured  prominently, 
represented  by  the  störe  of  D.M.  Einstein,  built  in  1905,  which  had 
originated  in  the  Kapellenstrasse  around  1840,  by  the  firms  of 
S.  Höchstetter,  R.  Hofheimer  and  Hugo  Bach.  Foodstuffs  were  sold 
by  the  whnlesale  and  retail  störe  of  Isidor  Adler,  whose  partner 
Jakob  Adler  was  also  a  member  of  the  Ulm  Board  of  Trade.  (The  im- 
mense suffering  and  catastrophe  of  his  people  drove  this  univers- 


-    2G  - 


ally  respected  man  to  suicide  in  1935) .  Near  the  market  place 
were  also  the  shoe  Shops  of  Hugo  Heumann  and  Arthur  Grab.  Some 
inns  were  owned  by  several  generations  of  Jews,  e.g.  the  Ochsen 
(Sänger-  Nördlinger),  the  Kronprinz ,  now  the  Deutsche  Haus,  (Fried- 
berg er-  Sternschein)  and  the  Sonne  (proprietor  Weil). 

The  Schloss  brewery,  founded  soon  after  Viktor  Steiner  had  purchased 
the  Castle  of  Grosslaupheim ,  could  even  keep  its  name  and  remain  in 
the  hands  of  that  family  throughout  and  after  the  Third  Reich  without 
much  difficulty  and  ciosed  down  only  a  few  years  ago.  In  1844,  that 
is  to  say  before  Laupheim  became  tho  seat  of  the  senior  district 
administrator ,  a  printing  office  had  been  established  which  was  run 
for  ^ome  years  by  Seligmann  Ötinger;  later  on,  from  1846,  it  also 
published  the  first  Laupheim  newspaper,  the  Amts-  und  Intelligenz- 
blatt für  den  Oberamtsbezirk  Laupheim,  which  however  only  existed 
for  a  few  years. 

Less  prominent  were  the  numerous  Jewish  Workshops;  they  had,  whenever 
possible,  a  shop  attached  to  them.  The  bakers  produced  the  Juden- 
mat zen ,  the  unsalted  Passover  bread  resembling  a  pancake,  es  well 
as  the  Berches ,  the  sacred  bread  eaten  at  mealtime,  which  to  this 
very  day  is  produced  and  sold  by  the  local  bakers.  Jewish  butchers 
were  numerous,  for  a  faithful  Jew  was  only  allowed  to  eat  kosher 
meat,  i.e.  meat  prepared  by  the  butchers  according  to  Jewish  ritual. 
The  Steiner  tannery  had  existed  since  the  year  of  1823  at  the  latest, 
and  had  regularly  been  bequeathed  from  father  to  son  until  Leopold 
Steiner  gave  it  up  in  1928.  Among  the  furriers,  the  cobblers  and 
the  tailors,  the  clockmakers  and  the  wood-  turners,  there  were  Jewish 
master-  craftsmen,  too,  who  were  very  efficient  indeed. 


The  religious  and  cultural  institutions 


The  synagogue 

For  their  religious  Services  the  first  Laupheim  Jews  had  to  be 
satisfied  with  an  oratory  in  the  upper  storey  of  the  house  of  the 
butcher,  Michael  Laupheimer,  in  the  Judengasse .  The  continuous 
growth  of  the  Community,  however,  called  for  the  construction  of 
a  proper  synagogue.  In  1771  it  was  erscted  next  to  the  cemetery, 
in  the  place  where  later  on  the  Jewish  mortuary  was  to  be  located 
By  1822,  an  even  larger  place  of  worship  became  necessary.  It 
was  built  by  the  master  brickJayer  Schwithelm  from  Ulm  and  cost 
about  16,000  fl.,  but  it  had  to  be  replaced  by  a  completely  new 


-  27  - 


structure  as  early  as  1836.  After  four  decades,  the  time  had  come  for 
yet  another  reconstruction .  With  their  dorrcd  roofs  and  wide  Windows 
in  the  shape  of  round  arches,  the  two  towers  with  staircases  inside 
them  lent  the  synagogue  an  impressive  appearance  reminiscent  of  the 
Renaissance  style.  In  the  middle  of  the  roof  ridge,  two  bells  were 
mounted  one  above  the  other  -  an  unusual  feature  in  a  synagogue.  Their 
purpose  was  not,  however,  to  summon  the  faithful  to  Service,  as  is  the 
case  in  Christian  places  of  worship,  but  rather  to  indicate  the  time 
of  day,  just  like  the  clock  face  in  the  interior.  Between  the  towers, 
the  main  entrance  led  into  a  vestibule,  on  whose  walls  gold-  edged 
tablets  with  the  lists  of  about  400  donations  and  memorial  days  were 
mounted.  Three  glass  doors  gave  access  to  the  actual  sanctuary.  Hang- 
ing above  the  middle  entrance,  there  was  a  blessing  for  the  last 
royal  couple  of  Württemberg.  Jne    interior  was  very  spacious ; high , 
round-  arched  Windows  provided  the  necessary  light  for  all  the  parts. 
In  a  recess  below  the  clock,  the  Torah  was  kept,  veiled  by  a  curtain. 
In  front  of  it  stood  the  pulpit  and  the  altar.  This  is  where  the 
cantor  recited  passages  from  the  Holy  Scripture  and  prayers.  In  a 
lavishly  decorated  sanctuary  lamp  the  'ever-  burning  light*  was 
housed.  From  the  ceiling  of  the  sanctuary  hung  eleven  six-  armed 
mennrahs,  whose  candles  were  kept  burning  day  and  night.  The  choir 
were  seated  to  the  right  of  the  altar,  opposite  them  were  the  boys. 
For  the  rabbi  and  his  Substitute  two  seats  were  reserved  next  to 
the  Torah  recess.  Whereas  the  Jewish  women  in  the  galleries  were 
adnfiitted  to  the  service  only  as  passive  participants ,  two  rows  of 
comfortable  crimson  pews  were  at  the  men's  disposition.  The  latter 
were  obliged  to  attend  prayer  in  the  synagogue,  with  their  heads 
covered,  three  times  a  day:  at  sunrise,  at  noon  and  at  sunset. 


Rabbis 


Frnm  about   1745  to  1760  Bär  (also  calleci  Beer  and  Kohn)  Jakob, 

from  Fellheim 
1763-1804  Lämmle,  Maier 

1804-1824  Levi ,  David  (from  Schnaitheim?) 
1825-1835  Wassermann,  Salomon,  born  in  Oberdorf  in  1780,  died  in 

Lauchheim  in  1859,  formerly  rabbi  in  Ansbach,  and  finally 

in  Mergentheim  until  1855. 
1835-1852  Kauffmann,  Jakob,  born  in  Berlichingen  in  1783,  died  in 

Laupheim  in  1852,  formerly  rabbi  in  Weikersheim  and  Buchau 


tmmm-^mmmmm^m 


-  28  - 


1852-1876  Wälder,  Abraham,  born  in  Rexingen  in  1809,  died  in  Lauphei 


m 


in  1876,  "just  as  populär  as  he  was  hard-  working",  formerly 
rabbi  in  Berlichingen 


1877-1892  Kahn,  Ludwig,  born  in  Baisingen  in  1845,  rabbi  in  Heilbro 


nn 


until  1814 


1895-1925  Dr.  Treitel,  Leopold,  born  in  BraLislava  (Wroclaw),  in 

Poland,  in  1845,  died  in  Laupheim  in  1931,  formerly  rabbi 
in  Karlsruhe  i.B.  (his  portrait  is  in  the  Museum  of  Local 
History ) . 

Furthermore  let  us  mention  those  rabbis  who  were  born  in  Laupheim, 
but  who  served  elsewhere:  Dr.  Max  Sänger,  born  in  1821,  whom  we  will 
speak  about  in  the  following  passage;  and  Jonas  Laupheimer,  born  in 
1846,  from  1880  rabbi  in  Buttenhausen. 


The  Jewish  school 


According  to  ancient  Jewish  traditi 


on 


it  was  the  sacred  duty  of  the 


father  of  the  family  to  educat^  his  children,  while  the  mother  instruc- 
ted  them  in  prayers.  The  Community  as  a  whole  was  not  responsible  for 
education.  Being  merchants,  however,  the  Jewish  fathers  in  Laupheim 
were  often  away  from  home,  particularly  in  the  first  Century  following 
their  settlement  in  the  town. 


n.  For  this  reason  many  of  them  may  not 
have  been  in  a  position  to  educate  their  children  adequately.  They 
therefore  preferred  to  engage  private  and  travelling  teachers,  and 
provided  them  with  board  and  lodging  in  their  houses.  The  teachers 
in  these  unrecognised  schools,  called  chedarim ,  were  engaged  for 
half  a  year  only,  and  often  sought  new  employment  at  Easter  and  at 
S u c c 0 1 h .  They  had  to  teach  the  children  Hebrew,  reading,  writing 
and  arithmetic,  and  were  paid  six  to  fourteen  florins  for  a  boy 
and  half  as  much  for  a  girl.  Old  school  records  mention  the  teachers 
Isaak  Aron  Guntz,  Moses  Wolf  from  Nuremberg  and  Judas  Kahn  from 
Mannheim.  Often  several  teachers  of  this  kind  were  employed  simul- 
taneously  in  Laupheim.  In  1808  there  were  only  39  schoolchildren . 
As  the  Jews  tended  at  that  time  to  have  large  families,  it  may  be. 
assumed  that  a  considerable  number  of  them  sent  their  children  to 
Christian  schools  in  Laupheim  or  elsewhere. 

It  was  only  in  the  year  of  1823  that  an  actual  Jewish  primary  school 
was  founded.  The  Jewish  Community  rented  a  ballroom  in  the  Gasthaus 
zum  Rad  as  a  classroom,  and  accomodation  lor  the  newly  employed  teacher 
Simon  Tannenbaum  from  Mergentheim.  He  retired  in  1860  and  died  in  1876. 


-  29  - 


Abraham  Sänger  from  Buttenwiesen  was  his  subordinate  teacher  until 
his  death  in  1856.  His  descendants  kept  thc  Gasthaus  zum  Ochsen  in 
Laupheim  until  after  1933.  His  son  Dr.  Max  (Mardochai)  Sänger,  born 
in  1821,  had  studied  Orientalism  and  philosophy  in  Tübingen  and  after 
this  passed  the  official  rabbinic  examinations .  After  occupying  a 
post  as  private  teacher  in  Vienna  for  eight  years,  he  became  the  dis- 
trict  rabbi  in  Mergentheim  in  1855,  and  was  called  to  the  large  tem- 
ple  in  Hamburg  in  1868.  There  he  died  in  the  year  of  1882  and  was 
buried  in  Ottensen.  He  won  great  estcem  as  an  outstanding  Hebrew 
philologist. 

In  1830  the  Jewish  Community  obtained  the  house  opposite  the  synagogue 
which  had  belonged  to  the  late  Hirsch  Gabriel  Hahn,  and  transformed 
it  into  a  house  for  the  rabbi,  the  school  and  schoolmaster.  In  1845 
the  municipality  included  the  school  in  their  budget.  They  also  grant- 
ed  a  subsidy  of  4,500  fl.,when  a  new  school  building  was  erected  in 
the  Upper  Radstrasse.  Some  years  later,  in  1874,  the  school  reached 
its  peak  with  162  pupils.  Due  to  the  lack  of  Jewish  teachers,  their 
Catholic  colleagues  had  to  help  out  for  years.  From  1863  to  1887 
Alexander  Elsässer  from  Freudental  near  Besigheim  was  headmaster.  He 
was  also  active  in  the  public  life  of  the  town,  as  well  as  in  the 
managing  committee  of  the  trad^  syrdicato.  In  1887  he  moved  to  Crails- 
heim, where  he  died  5  years  later. 

was  assisted  by  Adolf  Gideon  from  Rexingen.  Between  them  they  had 
only  65  pupils  to  teach.  Because  of  this  sharp  decline  in  number  of 
had  65  pupils  to  teach.  Because  of  this  sharp  decline  in  number  of 
the  Jewish  inhabitants  and  pupils,  Schenzinger  predicted  the  complete 
disappearance  of  the  Jewish  sector  of  the  population,  without  for- 
seeing,  though,  the  tragic  manner  in  which  his  fears  were  to  come 
true  forty  years  later.  The  records  of  the  local  Jewish  school  draw 
to  an  end  with  Samuel  Rosenberger,  born  in  Oberdorf  am  Ipf  in  1861, 
who  having  retired  a  long  time  bef ore  ,  mov«d  to  Stuttgart  in  1938; 
with  Wilhelm  Kahn,  born  in  Baisingen  in  1881,  who  was  transferred  to 
Crailsheim  in  1932;  and  finally  with  a  teacher  called  Silbermann.  In 
the  year  of  1969  the  Jewish  school,  being  in  a  dilapidated  condition, 

was  demolished, 

Some  influential  Jewish  Citizens,  together  with  representatives  of 


the  Christian  population 


take  considerable  credit  for  the  establish- 


ment  of  a  high  schoo 


1  in  the  town-to-be  in  the  year  of  the  construct- 


lon  0 


f  the  Jewish  school.  The  percentage  of  children  from  the  Jewish 


-  30  - 


,r»*..'> 


.•Hi>^?**r<i'«t  =♦*»,-*: 


There  are  only  a  few  old  views  and  plans,  such  as  this  longitudinal 
section  showing  the  extension  of  1877,  which  give  us  an  idea  of  the 
formor  Laupheim  synagogue  in  the  form  it  had  until  it  was  set  on 


fire  in  the  early  hours  of  lOth  November  1938.  Th 


e  old  synagogue 


constructed  in  1822  at  a  price  of  16,000  fl   was  renovated  completely 


by  the  year  of  1837  because  of  its 


poor  quality.  In  1877  its  two 


sides,  each  with  four  arched  Windows,  remained.  During  the  extensio 
made  necessary  by  the  rapid  growth  of  the  Community,  the  two  gables 


n 


were  demolished  and  the  main  a-'sle 


was  extended  at  its  eastern  end 


Thus  sufficient  Space  was  obtained  for  the  synagogue  choir,  a  large 


harmcnium  and  the  lecter 


n 


A  small  extension  to  the  east  gable 


housed  the  Aran  ha-  Kodesh  (the  Toran  shrine),  in  front  of  which 
hung  the  Ner  Tamid  (the  ever-  burning  light). 

The  entrance  was  in  the  west,  as  shown  on  the  right-  hand  side  of 
the  diagram.  On  either  side  of  the  west  gable  the  two  squat  towers 
were  added.  One  of  them  contained  the  staircase  leading  up  to  the 
women's  gallery,  the  so-  called  Weiberschul ,  which  had  been  enlarged 
by  arcades  on  cast-  iron  columns.  The  diagram  indicates  the  inside 
wall  of  the  southward  tower  integrated  in  the  side  wall  of  the  main 
aisle  up  to  the  eaves,  with  the  door  giving  access  to  the  staircase 
and  the  upstairs  door  opening  onto  the  women's  gallery.  The  northward 
tower  housed  the  clock  and  the  striking  bells;  the  latter  are  now 
to  be  Seen  in  the  museum  of  local  history. 

Below  the  women's  gallery  was  the  entrance  hall  with  numerous,  in 
part  splendid  donation  and  memorial  tablets,  the  water  basin  for  the 
Kohanim  etc.,  and  next  to  it  the  synagogue's  main  aisle  reserved  for 
the  man. 


-  31  - 


commu 


nity  attending  this  school  always  exceeded  by  far  the  Jews 


numerical  share  in  th 
for  the  considerable 


e  Population  of  tim 


-  ij 


v;n 


This  also  accounts 


number  of  Jewish  lawyers  and  doctors  originating 
from  Laupheim,  but  they  soon  moved  elsewhere,  not  finding  any  basis 
of  existence  in  their  home  town.  An  exception  was  the  highly  de- 
serving  senior  public  health  officer  Dr.  Samuel  Rödelheimer. 

The  Jewish  associations 


Some  associations  of  a  ch 


aritable  or  social  nature  played  an  impor- 


tant  part  in  the  life  of  the  J 


ewish  Community.  The  brotherhood 


Chewra  Kadischa,  which  was  committed  to  the  nursing  of  the  sick  and 
the  burying  of  the  dead,  was  founded  in  1748  and  pursued  its  bene- 


ficial  activity  for  almost  t 


wo  hundred  years.  From  1804  onwards  it 


was  assisted  by  the  charity  Nath  Besseser,  the  Israelite  Women's 


Association  f 


ounded  in  1838,  and  the  Orphanage  Association  for  the 


Support  of  the  Jewish  ornhar. 


iation  of  1780 


dyti  in  L^LTingen.  The  Talmud-Torah  Assoc- 


was  dedicated  to  the  religious  instruction  of  the  co- 
religionists  and  in  addition  to  the  care  of  young  people.  The  Choral 
Society  Frohsinn,  founded  in  1845,  was  awarded  prizes  in  a  number  of 
regional  song  contests.  In  1846  the  above  mentioned  candidate  for 


the  Office  of  rabbi.  Dr.  S 


änger,  started  the  reading  society 


Konkordia ,  which  also  existed  until  after  1933 


The  Jewish  cemetery 


To  the  north  of  the  Jewish  estate,  the  Jewish  cemetery  was  laid  out 


n 


ext  to  the  first  synagogue 


w 


-;  +- 


h  separate  sections  for  women  and 


men 


The  Israelite  cult  prescribing  that  the  rest  of  the  dead  must 
never  be  disturbed,  the  grounds  had  to  be  extended  repeatedly.  This 
toük  place  in  the  years  of  1784,  1856  and  1377.  The  cemetery  hv.s  re- 
mained  inviolate  throughout  the  vicissitudes  of  the  last  few  decades. 
Walking  amongst  the  rows  of  graves  the  thoughtful  visitor  is  aware  of 
an  impressive  development:  alongside  the  earlier,  simple  and  beautiful 
gravestones  bearing  Hebrew  inscriptions  have  appeared  the  imposing 
monuments  of  the  turn  of  the  Century,  made  of  granite  and  marble,  or 
the  resting-places  of  those  who,  killed  in  distant  places  as  victims 
of  racialist  attacks,  wanted  to  be  buried  in  their  native  earth. 


-  32  - 


The  whole  of  it  is  a  deeply  moving  testimony  of  the  inconstancy  of 
all  things  worldly. 


The  end  of  the  Laupheiin 
Jewry  1933  ~  1942 


1 


The  ties  which,  since  the  arrival  of  the  Jews  two  centuries  before, 
had  developed  between  them  and  the  Christians  of  Laupheim,  began  to 
loosen  after  the  Nazi  Machterqreif 


un_g  (seizure  of  power)  o 


n 


January  30th,  1933.  No  marriage  of  a  .Icvy  to  any  Incal  member  of 


either  Christian  Church  is 


in  fact,  recorded.  The  Catholic  parish 


•»  u 


jL  slie  was  a  Jewish  girl 


register  mentions  onl v  nne  Single  Laptism  of  a  Jew.  On  8th  September 
1784,  Maria  Johanna,  a  24  year-old  Jewish  girl  was  christened  in 
the  presence  of  numerous  people  from  the  whole  neighbourhood  who  had 
gathered  for  the  occasion.  The  following  ire  registered  as  god- 
parents:  Carl  Damian,  Baron  von  Weiden  and  Johanna,  Bnrcness  von 
Freyberg.  However  we  cannot  bc  certair 
from  Laupheim  at  all. 

Before  1933  numerous  friendships  had  indeed  been  made  between  Jews 
and  gentiles,  It  was  not  only  in  the  economic  but  also  in  the  cult- 
ural  life  of  the  town  that  their  Jewish  fellow  Citizens  had  gained 
respect  and  influence.  Hundreds  had  been  employed  in  Jewish  firms 
and  households;  local  craftsmen  had  appreciated  their  Jewish  custom- 
ers.  In  the  years  after  1933  all  these  manifold  mutual  relationships 
began  to  weaken  gradually  or  to  break  up  abruptly . 

By  April  Ist  1933  the  boycott  of  Jewish  shops  began.  The  shop-windows 
of  one  of  them  were  smashed;  militiamen  mounted  guard  in  front  of 
the  Shops  and  warned  customers  not  to  buy  there.  Those  who  didn't 
heed  the  warnings  ran  the  risk  of  being  branded  as  public  enemies  at 
Nazi  (NSDAP)  meetings  and  in  the  newspapers,  especially  the  notorious 
Flammenzeichen .  Acrording  to  a  police  report,  on  6th  September  1935, 
a  Sunday  when  shops  were  open  tor  uobiness,  a  large  crowd  gathered  in 
front  of  a  Jewish  shce-shop  in  the  market  Square,  as  a  non-resident 
Ortsgruppenleiter  (head  of  the  local  branch)  of  the  NSDAP  was  going 
to  take  photographs  of  the  customers jand  the  spectators,  who  had 
mainly  come  from  nearby  villages,  protested. 

The  inflammatory  Propaganda  of  the  ruling  party  caused  the  turnover 
of  the  Jewish  shops  to  decrease  rapidly  in  the  course  of  a  few  years. 


-  33  - 


By  1935  the  turnover  of  one  of  them  had  shrunk  by  four  fifths. 
Many  customers  from  the  Laupheim  area  henceforth  made  their  pur- 


chases  in  Ulm 


s  surveillance  there  was  less  stringent.  On  8th  April 


1938  the  Jewish  cattle  dealers  were  assiqned 


8  specially  designated 


area  of  the  cattle  market;  from  Ist  January,  1939  they  were  no  long- 
er granted  any  trade  permits. 

For  a  long  time  many  Jews,  amongst  them  also  men  in  positions  of 
authority,  had  not  believed  that  their  lives  were  threatened  by 
the  new  rulers.  This  made  it  all  the  more  difficult  for  them  to 
abandon  the  firms  or  shops  that  they  themselves,  or  their  fathers 
and  grandf  ather<^. ,  had  bullt  up.  A  list  of  Jewish  enterprises  com- 
piled  on  20th  July  1938  still  comprised  45  names  .  On  12th  November 
of  that  same  year,  i.e.  only  after  the  so-called  Reichskristallnacht 
(Night  of  Broken  Glass),  the  government  issued  a  decree  providing 
for  the  exclusion  of  Jews  from  German  economic  life.  All  Jewish 
Shops  were  now  to  be  closed  down  or  Aryanized  forcibly.  In  many 
cases  employees  now  took  Charge  of  such  enterprises.  However,  lack- 
ing  capital,  most  of  ther.i  ^ere  unable  to  continue  the  enterprises 
on  the  previous  scale,  particulnrly  as  foreign  customers  ceased  to 
do  business  with  them.  In  somc  instdJices  there  were  non-resident 
Investors,  who  in  part  also  took  over  the  m anagement  themselves.  In 
most  cases,  the  Jewish  proprietors  of  enterprises  were  offered  com- 
pensation  that  was  grossly  inferior  to  the  market  value.  Compensati 


on 


for  real  estate  was  to  amount.  as 


a  ru 


ü  only  two  thirds  of  its 


rateable  value,  which  was  already  low  in  the  first  place.  Later  on, 
when  the  time  of  the  so-called  Wiedergutmachung  (compensation  for 
wrongs  inflicted  during  the  Nazi  regime)  had  come,  some  of  these 
profiteers  were  presented  with  terrific  bills  that  marred  their  joy 
at  the  profitable  bargains  they  believed  to  have  Struck. 
The  treasuries,  both  of  the  municipality  and  the  State,  suffered 
considerable  losses  of  revenue  after  1933.  Previously,  Jews  had 
supplied  more  than  50%  of  the  municipal  income  from  profit  and  pro- 
perty  tax.  As  a  result  of  the  disappearance  of  numerous  Jewish 
businesses,  there  was  moreover  the  danger  of  the  town  having  to  raise 
the  level  of  tax  levied  on  the  remaining  businesses.  Some  had  already 
threatened  to  move  away  from  Laupheim.  More  than  ever  before  it  was 
now  impossible  to  attract  new  businesses. 
The  competent  State  authorities  were  deaf  to  the  complaints  from 


-  34  - 


Laupheim  lodged  with  them  by  the  municipal  and  county  administratio 
on  account  of  the  grave  consequences  of  such  an  economic  policy.  In 
Stuttgart,  not  even  an  answer  was  considered  worthwhile.  But  before 
long,  war  broke  out,  entailing  even  graver  problems.  But,  prior  to 
this,  an  event  took  place  that  ominously  highlighted  the  Jews *  Sit- 
uation: the  burning  of  the  synagogue. 


The  Night  of  Broken  Glass  in  Lauphei 


m 


On  7th  November  1938,  Ernst  von  Rath,  a  secretary  of  the  German 

was  mortally  wounded  by  a  Jew  named  Herschel 


embassy  in  Paris 


Grynszpan  (alias  Grünspan).  The  allegedly  "justified  public  wrath" 
guided  by  party  and  State  used  this  occasion  as  a  pretext  for  burn- 
ing the  synagogues  in  Germany.  During  the  night  of  lOth  November 


the  one  in  Laupheim  also  went  uu  in  i 


jL  d  i  I  o  — 


However 


it  remains  un- 


known  how  and  by  whom  it  was  set  on  fire.  At  the  time  of  the  crime, 
newspapers  were  not  allowed  to  cover  the  event;  and  when,  ten  years 
later,  on  12th  March  1948,  the  matter  was  dealt  with  by  the  Ravens- 
burg assize  court,  the  main  perpetrators  (supposedly  from  Ulm  and 
Biberach)  had  either  died  in  combat  or  were  missing.  The  contribution 
of  the  16  defendants  from  Laupheinn  rec(T,G  t  o  have  been  confined  to 
getting  the  local  Jews  out  of  bed  and  leariing  them  to  the  town  hall. 
Others  (supposedly  acLing  under  ordere)  hod  tried  to  prevent  the 
fire  brigade  from  extinguishing  the  fire.  Having  been  arrested,  the 
Jews  had  to  do  physical  exercises  in  front  of  the  burning  synagogue; 
some  of  them  were  maltreated  in  the  process.  Apparently  most  of  them 
were  finally  released  again,  whereas  the;  leadinn  figures  amongst 
them  were  removed  to  the  KZ  Dachau;  ib  of  them  were  released  by  2nd 
February  1939;  it  is  unknown  whether  others  were  retained  there  any 
longer.  Being  able  to  Claim  that  they  were  all  acting  under  Orders, 
four  of  the  defendants  were  acquitted,  whereas  the  remaining  twelve 
received  prison  sentences  of  between  one  year  and  two  months  for 
crimes  against  humanity,  for  unlawful  detention,  and  for  aiding  and 
abetting  arson. 


II 


The  final  Solution 


It 


After  the  terrible  experience  of  the  Kristallnacht ,  not  even  the 
optimists  among  the  Jews  believed  that  there  was  a  favourable 


-  35  - 


destiny  awaiting  them  in  Ger 


many.  Whereas,  in  the  year  of  1933,  the 


number  of  Laupheim  Jews  had  stood  at  230,  it  had  dropped  to  81  by 
the  beginning  of  1938.  In  1936,  13  emiqrants  had  been  recorded.  19 


in  1937  and  14  i 


n  1938.  In  1939.  their  number  increased  to  32.  I 


n 


1940'only  14  and  in  1941  as  fe 


w 


as    fnur  could  escape  a  fate  whose 


ghastliness  was  by 


now  apparent  to  everyone.  On  28th  November  1941 


the  first  Laupheim  Jews  weie,  t 


0  begin  with,  removed  to  Stuttgart 


in  a  mass  transport,  to  be  deported  from  there  to  Riga.  On  March 


25th  1942  a  second  train 


w 


as  made  ready  to  transport  a  further 


number  in  the  same  way  to  the  Generalgouvernement  (Poland).  On  19th 
August  of  the  same  year,  the  remaining  43  Jews  were  transported  from 
Laupheim  to  Stuttgart  and  from  there  also  in  a  mass  transport  east- 
wards,  this  time  to  the  sinister  destination  of  Theresienstadt .  With 
them,  two  centuries  of  Jewish  history  in  Laupheim  drew  to  an  appalli 
end  . 


ng 


The  Baptist  church,  built  in  the  year  of  1961 


now  rises  on  the 


Site  of  the  vanished  synagogue,  and  in  front  of  it  there  is 


a  memori- 


al  stone  with  the  foll 


ow 


ing  inscription,  serving  as  a  warning  to  the 


present  and  future  generations. 

"In  this  place  stood  the  synagogue  of  the  time-honoured  Israelite 
Community.  Built  in  1836,  this  place  of  worship  was  destroyed  on 
lOth  November  1938  during  the  persecution  of  our  Jewish  fellow- 


citizens 


tt 


-  36  - 


The  Laupheim  victims  of  the  persecution  1933-1945 


One  of  the  survivors.  Mr  John  H.  Bergmann  of  104  Vernon  Drive 
Scarsdale.  New  York  10583,  U.S.A..  pa i nstakingl y  compiled  the' 
names  of  the  members  of  the  Laupheim  Jewish  Community,  who  in 


the  years  of  1933  -  1945  feil 


victims  to  the  Nazi  tyranny.  They  are: 


Edmund  Adler 

Eugen  Adler 

Prof.  Friedrich  Adler 

Helene  Adler 

hak  Adler 

Jacob  Adler 

Klara  Adler  geb.  Friedbcrger 

Martha  Raldauf  geb.  Steiner 

loset  Rernheim 

1  hcüdor  Bernheini 

Clara  Elsa  Bloch  geh  Einstein 

Betty  Brumlick  geb.  Obernauer 

Anna  Hinstein 

Hedwig  Einstein 

Helene  Einstein 

Irma  Einstein 

Julius  Einstein 

Leopold  Einstein 

Mina  Einstein 

Rosa  Einstein  geh  Regensteiner 

Selma  Einstein  geb.  LaupheLmer 

Elise  Friedbergergeb.  Löwenthal 

Markus  Friedberger 

Minna  Friedbeiger 

Therese  Friedberger  geb.  Landauer 

Martha  Goetz 

i^Jthiir  Grab 

Luise  Grab  geb.  Laupheimer 

Karl  Guggenheimer 

Leopold  Guggenheuner 

Hertha  Heilbrunner 

Berthold  Heilbroniier 

Jenny  Henle  geb.  Weil 

Flora  Heumann 

luhus  Heumami 

Richard  Heumann 

Carrie  Isay 

Julius  Kahn 

Sara  Kahn  geb.  Wertheimer 

Rosa  Kaufmann  geb.  Einstein 

Jette  Kirschbaum 

Louise  Kirschbaum  geb.  Löffler 

Sally  Sara  Kirschbaum 

Therese  Kirschbaum 

Laura  Kurz  geb.  Hirsclifeld 

Siegfried  Kurz 

Adolf  Michael  Laupheimer 

Adolf  Alexander  Josef  Laupheimer 

Emma  Laupheimer 

Frieda  Laupheimer 

Manfred  Laupheimer 

Regina  Laupheimer 

Sigmund  Marum  Laupheimer 

Julius  Levi 

Klothilde  Levi  geb.  Rieser 

Sara  Levy  geb.  Steiner 


1876-1019 

1860-1942 

1878-1942 

1894-1941 

1877-1939 

1875-1935 

1894-1941 

1877-1943 

1861-1942 

1884-1941 

1892- 

1893- 

1877-1941 

1877-1941 

1888-1941 

1888-1941 

1887-1941 

1895-1942 

1872-1942 

1861-1942 

1878-1942 

1876-1944 

1863-1942 

1897-1941 

1864-1942 

1880-1943 

1884-1942 

1882-1942 

1882-1941 

1883-1941 

1877-1942 

1872-1942 

1894-1941 

1891-1942 

1881-1942 

1885-1942 

1891-1942 

1921-1942 

1882-1941 

1898- 

1861-1941 

1865-1942 

1859-1941 

1862-1941 

1880-1941 

1877-1939 

187a- 194? 

1864^1942 

1874-1942 

1872- 

1912- 

1868-1942 

1880-1938 

1877-1944 

1887-1944 

1872-1943 


Anna  Löwinger 

B^rtha  Löwinger 

Doris  Löwen  thal  geb.  Klein 

Josef  Julius  Löwenthal 

Lazarus  Louis  Löwenthal 

Selma  Löwenthal 

Emma  Maas  geb.  Steiner 

Emma  MachoU  geb.  Löwenthal 

Hedwig  Meinstein  geb.  Rieser 

Heinrich  Meinstein 

Fanny  Nathan  geb.  Heumann 

Helene  Nebel  geb.  Einstein 

Bcrtha  Neumetzger  geb.  Einstein 

Kathi  Nördlinger 

Thekla  Nördlinger  geb.  Leiter 

Irma  Ostertag  geb.  Kirschbaum 

Recha  Reutlinger  geb.  Friedberger 

Lina  Ellen  Richter  geb.  Laupheimer 

Frieda  Rosenberger 

Rosa  Rosenberger 

Ida  Rothschild  geb.  Adler 

Ida  Rothschild  geb.  Weil 

Berta  Schiller  geb.  Fischer 

Betty  Sclimal  geb.  Oberdorfer 

Melanie  Schwarz  geb.  Kurz 

Rubin  Schwarz 

Claiissa  Steiner  geb.  Steiner 

Simon  L.  Steiner 

Ludwig  Stern 

Jakob  Benno  Stern 

Jette  Sternberg  geb.  Rieser 

Betty  Wallach 

Kaiman  Kad  Wallach 

Mina  Weü  geb.  Lämmle 

Reriha  Weil  geb.  Regensteiner 

Ludwig  Weil 

jcue  wc^icrgcb  Lüwenstein 

Klara  Weiler 

Max  Weiler 

Emdie  Wertheimer 

Lina  Wcrihcimer  geb.  Weil 

Maier  Wertheimer 

Selma  Wertheimer 

Cilly  Zucker  geb.  Weil 


1876-1942 

1898-1941 

1876-1942 

1864-1942 

1865-1943 

1903-1942 

1865-1942 

1877-1942 

1890-1941 

1882-1941 

1858-1942 

1899- 

1901-1942 

1866- 

1879-1942 

1891-1942 

1892-1942 

1875-1943 

1893-1941 

1891-1941 

1876-1942 

1869- 

1867-1942 

1874-1943 

1875-1944 

1865-1943 

1867-1945 

1864-1937 

1874-1943 

1884-1945 

1861- 

1915-1941 

1883-1942 

1899- 

1862-1942 
1866-1942 
1864-1944 
1894-1941 
1866-1943 
1879-1942 
1875-1943 
1868-1943 
1902-1944 
1884-1941 


tl 


APUf^_ 


(r 


) 


7&  4^/0 af^  /^^?^^  /^^ 


yp^ 


\ 


ii 


I 


11 


Die  Laupheimer 
Judengemeinde 


Eine  Auswahl  von  Materialien  und  Dokumenten 


Ortsverband  Laupheim 


Vorwort 

Liebe  Kolleginnen  und  Kollegen 

Nach  den  »»Nürnberger  Gesetzen»»  (1935)  folgte  in  der  Nacht  vom  9.  auf  den  10,  No- 
vember 1938  eine  weitere  Eskalation  in  der  Verfolgung  der  jüdischen  Bevölkerung 
Deutschlands.  Synagogen  gingen  in  Flammen  auf,  jüdische  Geschäfte  wurden  zer- 
stört und  geplündert,  die  Schaufenster  in  Scherben  geschlagen,  jüdische  Mitbürger 
gedemütigt,  mißhandelt  und  gequält.  Als  »»Reichskristallnacht»»  von  den  National- 
sozialisten terminologisiert,  war  dies  ein  weiterer  Schritt  in  der  konsequenten 
Verfolgung  der  Juden,  die  mit  der  Massenermordung  in  den  Gaskammern  endete. 
1988  jährt  sich  dieses  Datum  zum  fünfzigsten  Mal. 

Da  viele  Kolleginnen/  Kollegen  dies  im  Unterricht  zum  Anlaß  nehmen  werden,  die 
Problematik  der  Judenverfolgung  verstärkt  und  tiefschürfender  zu  behandeln,  er- 
schien es  uns  wichtig,  speziell  für  den  Laupheimer  Raum  verwertbares  Material  - 
eine  Auswahl  von  Abhandlungen,   Zeitungsberichten,   Fotos  und  sonstigen  Dokumen- 
ten -  als  Kopiervorlagen  und  Folien  herauszugeben  und  dies  den  Schulen  zur  Verfü- 
gung zu  stellen. 

Die  GEvV  dankt  allen  Mitarbeitern  und  Mitarbeiterinnen,  ohne  deren  intensiven  zeit- 
aufwendigen Einsatz  die  Entstehung  der  vorliegenden  Mappe  nicht  zu  verwirklichen 
gewesen  wäre. 

Besonderer  Dank  gilt  den  Kollegen  Joachim  Kawka,  Rolf  Emmerich  und  Wolfgang 
Eckert,  die  durch  die  Bereitstellung  ihrer  privaten  Materialsammlungen  und  Publi- 
kationen den  Zugang  zu  einer  Fülle  von  teilweise  noch  nicht  veröffentlichten  Quellen 
ermöglichten. 

Wir  hoffen,  daß  eine  möglichst  große  Zahl  von  Kolleginnen/  Kollegen  von  der  Gele- 
genheit Gebrauch  macht,  diese  vorliegende  Dokumentation  im  Unterricht  wenigstens 
fragmentarisch  einzusetzen  und  so  einen  Beitrag  zur  Beschäftigung  mit  einem  Teil 
der  jüngsten  Geschichte  unserer  Region  zu  leisten. 

Für  den  Unterricht  lohnend  ist  in  diesem  Zusammenhang  auch  ein  Besuch  des  Juden- 
friedhofs in  Laupheim  (Führungen  oder  deren  Vermittlung  durch  Rolf  Emmerich 
07392/2334  oder  Joachim  Kawka  07392/4092). 

Mit  kollegialem  Gruß 


/^.  Tjj^i 


Berthold  Beiter,  Ortsverbandsvorsitzender 

Gewerkschaft  Erziehung  und  Wissenschaft 
Ortsverband  Laupheim 
Buchenweg  15,   7901  Staig-Altheim 
Telefon  07346/5730 


fi 

•I« 


i 


\ 


Die      Laupheimer      Judengemeinde 
Eine   Auswahl   von  Materialien   und   Dokumenten 


Die  Laupheimer  Judengemeinde  1730  -  1933 
Dokumente  1 -2 


Die  Laupheimer  Judengemeinde  unter  dem  Hakenkreuz  1933  -  1942 
Dokumente  3-47 


Anhang 

Folien,  Zeitungsberichte 


Mitarbeiter: 

Berthold  Beiter,  Wolfgang  Eckert,  Rolf  Emmerich,  Joachim  Kawka, 
Helmut  Lebedeff,  Johann  Martensen,  Helmut  Russ,  Christoph  Schmid, 
Reinhard  Schnetter,  Gertraud  Unterholzner 


Redaktion: 

Berthold  Beiter,  Joachim  Kawka,  Johann  Martensen,  Helmut  Russ 


DIE  LAUPHEIMER  JUDENGEMEINDE 


1730    -    1933 


Anfänge  unter  den  Schutzverträgen 

Überall  dort,  wo  in  früheren  Jahrhunderten  adelige  Herrschaften  bereit  waren, 
3uden  unter  ihren  Schutz  zu  stellen  und  in  ihrem  Herrschaftsbereich  aufzuneh- 
men, standen  weniger  menschliche  Motive  im  Vordergrund,  vielmehr  erhoffte 
man  durch  die  3uden  zu  einer  Geldquelle  zu  kommen.  Das  waren  schließlich  auch 
die  Gründe,  weshalb  3uden  in  Laupheim  Aufnahme  fanden. 

Damian  Karl  Freiherr  von  Weiden,  der  um  die  gleiche  Zeit  den  Herrschaftssitz 
in  Laupheim  übernahm,  war  völlig  verschuldet.  So  wurde  die  Bitte  des  Juden 
Abraham  Kissendorfer  aus  liiereichen,  "daß  vier  jüdische  Familien  sich  unter  den 
Schutz  und  Schirm  der  Herrschaft  in  Laupheim  niederlassen  dürfen",  nicht  abge- 
schlagen. In  Verbindung  mit  den  damaligen  Gemeinde-  und  Zunftvorstehern  wurde 
schließlich  1730  "im  eigenen  Interesse  der  Herrschaft  und  zur  Förderung  des  Han- 
dels und  der  Gewerbe"  folgenden  Familien  die  Erlaubnis  erteilt,  sich  in  Laupheim 
niederzulassen: 


aus  liiereichen; 


aus  Buchau: 


3osef  Schlesinger 
Leopold  Jakob 
David  Obernauer 

Leopold  Weil 


Um  einer  etwaigen  Ablehnung  entgegenzuwirken,  stellte  Freiherr  von  Weiden  den 
Wiener  Hof  vor  vollendete  Tatsachen,  denn  der  mit  den  Juden  abgeschlossene 
Schutzvertrag  wurde  -  nachträglich  vorgelegt  -  erst  am  05.10.173^  genehmigt. 
Da  dieser  Schutzbrief  für  20  ausgestellt  war,  konnten  den  ersten  Familien  bald 
weitere  folgen.  Neben  Juden  aus  Ulereichen,  Fellheim  und  Fischbach  kam  schließ- 
lich auch  der  erste  Rabbiner,  Jakob  Bär,  nach  Laupheim. 

Natürlich  ließ  sich  der  Schutzherr  von  Weiden  die  Aufnahme  bezahlen.  Jeder  Jude 
mußte,  wenn  er  in  Laupheim  wohnen  wollte,  1  fl  20  kr  und  für  seine  Frau  ^0  kr 
bezahlen.  Unter  dem  Schutz  des  Adligen  zu  stehen  kostete  im  Jahr  25  fl  und  ei- 
ne gemästete  Gans.  Selbst  der  Tod  kostete  Geld,  der  eines  Erwachsenen  20  fl 
und  der  eines  Kindes  1  fl  30  kr.  Schließlich  waren  noch  2  fl  Steuern  an  das  öster- 
reichische Steueramt  Günzburg  zu  bezahlen. 

Als  Gegenleistung  verpflichtete  sich  die  Dorfherrschaft,  Wohnungen  am  Dorf- 
rand zu  erstellen.  Das  erste  Wohnhaus  wurde  1731/32  auf  dem  3udenberg  errich- 
tet. Jede  Familie  mußte  sich  mit  100  fl  an  den  Baukosten  beteiligen.  Die  nach- 
folgenden Judenfamilien  wurden  ebenfalls  auf  dem  Judenberg  angesiedelt.  Beim 
Gang  über  den  Judenberg  ist  an  der  Stellung  der  einzelnen  Häuser  leicht  zu  er- 
kennen, daß  hier  eine  eigene  Siedlung  geschaffen  wurde. 

Aus  dem  173^  abgeschlossenen  ersten  Schutzvertrag  geht  eindeutig  hervor,  wie 
sehr  man  den  Juden  damals  noch  mit  Mißtrauen  begegnete,  denn  nur  so  lassen 
sich  die  "Verhaltensmaßregeln"  in  dessen  "Bestätigungsinstrument"  erklären.  Den- 
noch bot  der  Schutzvertrag  die  Voraussetzung,  in  Laupheim  eine  Judengemeinde 
entstehen  zu  lassen,  die  durch  ihre  Aktivität  einmal  eine  der  größten  und  bekann- 
testen in  ganz  Württemberg  werden  und  damit  auch  dem  Dorf  Laupheim  zu  An- 
sehen und  sogar  zur  Stadtwürde  verhelfen  sollte. 


-  2  - 


f 


In  die  christlichen  Zünfte  konnten  Juden  nicht  aufgenommen  werden.  Dadurch 
blieben  ihnen  fast  alle  handwerklichen  Berufe  verwehrt.  Um  für  ihren  Lebens- 
unterhalt zu  sorgen,  mußten  sie  sich  zwangsläufig  auf  den  Handel  konzentrie- 
ren. Um  aber  die  Untertanen  vor  Wucher  zu  schützen,  mußten  Juden  den  Han- 
del mit  Dorfbewohnern,  sofern  er  ^  fl  überstieg,  bei  Amt  protokollieren  lassen. 
Die  dafür  erhobenen  Gebühren  flössen  ebenfalls  in  die  herrschaftliche  Kasse. 

Die  angenehme  Quelle  sollte  nun  natürlich  nicht  versiegen.  Am  05.06.175^ 
sandten  die  Herren  von  Weiden  ein  Gesuch  an  den  österreichischen  Hof,  in  dem 
sie  um  Verlängerung  des  Schutzvertrages  um  30  Jahre  und  um  Aufnahme  von 
weiteren  zehn  Familien  baten. 

Nach  dieser  Vertragsverlängerung  setzte  auf  dem  Judenberg  eine  sonderbare 
Bautätigkeit  ein.  Den  zahlreicher  und  größer  werdenden  Familien  reichte  der 
Platz  nicht  aus.  Neubauten  kamen  wegen  der  Baubestimmungen  nicht  in  Frage. 
So  blieb  ihnen  nichts  anderes  übrig,  als  weitere  Zimmer  an  die  Häuser  anzu- 
bauen. Auf  manchmal  recht  originelle  Weise  wurde  so  in  fast  jedem  dieser  äl- 
teren Häuser  neuer  Wohnraum  geschaffen.  Erst  später  wurden  die  Baubestimmun- 
gen freier  ausgelegt  und  an  noch  freien  Plätzchen  kleinere  Häuser  für  zwei  bis 
drei  Familien  gebaut. 

Am  01.10.178^  wurde  der  Schutzvertrag  erneut  verlängert.  Zu  den  bestehenden 
Schutzbestimmungen  kam  dieses  Mal  ein  "Vertragsinstrument"  mit  21  Punkten 
hinzu,  das  allerdings  einige  Verbesserungen  für  die  Judengemeinde  bedeutete. 
Die  Gemeinde  konnte  nun  auf  ^0  Familien  ausgedehnt  werden.  Den  Juden  war 
es  nun  auch  gestattet,  eigene  Wohnungen  zu  bauen  und  diese  mit  Schulden  zu 
belegen.  Die  von  den  Herrschaften  zu  Groß-  und  Kleinlaupheim  früher  erbauten 
Wohnungen  gingen  in  das  Erbeigentum  der  Familien  über,  sollten  aber  nach  Ab- 
lauf des  Schutzvertrages  wieder  den  Herrschaften  zufallen. 


Entwicklung  nach  1828  (Emanzipation) 

Das  sogenannte  Israelitengesetz  von  1828  brachte  den  Juden  im  Königreich 
Württemberg  wichtige  Verbesserungen.  Der  Ghettozwang  wurde  aufgehoben 
und  die  Juden  konnten  sich  dadurch  auch  an  anderen  Stellen  der  Stadt  nieder- 
lassen. Zudem  durften  sie  von  nun  an  Grundbesitz  erwerben.  Die  freie  Berufs- 
wahl war  jetzt  gegeben,  d.  h.  Juden  durften  ebenso  wie  Christen  alle  Hand- 
werksberufe ausüben.  Sie  mußten,  soweit  nicht  schon  früher  geschehen,  dafür 
Vor-  und  Nachnamen  annehmen  und  zukünftig  standesamtliche  Register  führen, 

Jedoch  erst  das  Jahr  186^  brachte  die  endgültige  rechtliche  und  politische 
Gleichstellung.  Sie  durften  nun  für  alle  politischen  Gremien  wählen  und  Kandi- 
daten stellen.  Wie  sich  dann  gezeigt  hat,  waren  die  Juden  in  Laupheim  wohl- 
vorbereitet, diese  befreienden  Rechte  anzunehmen  und  sie  zum  Wohle  der  gan- 
zen Stadt  auszuüben. 

Dazu  folgende  Stichworte: 

VEREINE: 

-  Chevra  Kadischa  (seit  17^8) 

Verein  für  Krankenpflege  und  Bestattungen 

-  Matan  beseter  (seit  180^) 
Wohltätigkeitsverein 

-  Gesangverein  Frohsinn  (ab  18^5) 

-  Leseverein  Concordia  (ab  18^6),  gegr.  von  Rabb.kand.M. Sänger 
(umfangreiche  und  vielseitige  Bibliothek) 


-  3  - 


SCHULE: 

-  Gründung  mit  Lehrer  Thannenbaum  in  dessen  Haus  ("Rad")  1823 

-  Schulhaus  1869  neu;  davor  teilweise  im  Rabbinatsgebäude 
-187^-162  Schüler  Ende  1938-5  Schüler 

-  hoher  Anteil  jüdischer  Schüler  in  der  Lateinschule  von  Anfang  an 

SYNAGOGE: 

-  Erste  Synagoge  1770/71  erbaut 

-  Zweite  Synagoge  1828  erbaut,  1836  grundlegend  umgebaut 

-  Dritte  Synagoge  1836  erbaut,  1876  erweitert  und  umgebaut. 
190^  werden  teilweise  Jugendstil-Fenster  von  dem  Laupheimer 
Friedrich  Adler  eingebaut. 

WIRTSCHAFT: 

-  noch  1933  ca.  50  %  der  Gewerbesteuer 

-  starke  Entwicklung  nach  1828  (Grunderwerb  möglich; 
volle  Bürgerrechte  ab  186^) 

-  neue  Gewerbe: 

Hopfen  weltweit  (S.H.  Steiner  18^6) 

Gerberei  Steiner 

Holzwerkzeugfabriken 

Haarverarbeitung  zu  Perücken  (Bergmann) 

Schloßgut  und  -brauerei  (Steiner) 

Kaufhäuser 

-  viele  Akademikerberufe  (Abwanderung  >  Großstädte) 

(Abwanderung  >  USA) 

3UDISCHE  EINWOHNER: 


k(>k 

EW  - 

•  1825 

786 

EW  - 

•  1869 

570 

EW  - 

•  1886 

235 

EW  - 

•  1933 

Der  jüdische  Friedhof  in  Laupheim 

Der  jüdische  Friedhof  -  im  Judentum  oft  auch  achtungsvoll  der  "Gute  Ort"  be- 
nannt -  mit  seinen  etwa  1200  Grabstellen  ist  wohl  die  wichtigste  Erinnerungs- 
stätte an  die  frühere  israelitische  Gemeinde  von  Laupheim.  Er  ist  gleichsam 
ein  stilles,  zur  Ruhe  gekommenes  und  doch  präsentes  Abbild  dieser  Gemein- 
schaft -  mit  seinem  uralten  Teil,  in  dem  die  Spuren  der  ersten  Laupheimer  Ju- 
den schon  fast  wieder  verwischt  sind;  mit  seinem  langen  Mittelteil,  in  dem  die 
Gräber  immer  stattlicher  und  schöner  werden;  und  dann  dem  abrupten  Ende, 
welches  den  Friedhof  unvollendet  erscheinen  läßt.  Damit  ist  zugleich  eine  gro- 
be Gliederung  des  Friedhofes  gegeben  und  es  empfiehlt  sich,  bei  einem  Besuch 
anhand  des  Mittelganges,  des  sogenannten  Priesterweges  (hebräisch:  Derek  Ko- 
hanim)  diese  fortlaufende  Entwicklung  zu  erschließen. 


-  k  - 


Der  älteste  Teil  des  Friedhofes  schließt  unmittelbar  an  den  Eingang  mit  den  schö- 
nen Torbogen  an,  auf  dem  in  deutscher  und  hebräischer  Sprache  der  Jesaias  Spruch 
"Bestelle  dein  Haus"  angebracht  ist.  Die  ältesten  Gräber  stammen  aus  der  Mitte 
des  18.  Jahrhunderts.  Ohne  es  genau  zu  wissen,  dürfen  wir  annehmen,  daß  hier 
die  ersten  Juden,  die  um   1730  nach  Laupheim  kamen,  begraben  liegen.  Ihre  Grab- 
stellen sind  noch  vorhanden,  weil  nach  jüdischer  Sitte  die  ewige  Totenruhe  gilt. 
Dies  ist  auch  mit  der  Grund,  weshalb  der  Friedhof  mehrmals  erweitert  werden 
mußte.  Die  hebräischen  Inschriften  der  Steine  sind  jedoch  kaum  noch  zu  entzif- 
fern. Der  Grund  liegt  oft  darin,  daß  die  Schriftzüge  von  nichtjüdischen  Steinmetzen 
gefertigt  wurden. 

Die  Gräber  sind  alle  nach  Osten  hin  ausgerichtet.  Auf  der  Nordseite,  also  links 
vom  Mittelgang,  sind  die  Männer  begraben,  auf  der  anderen  Hälfte  die  Frauen. 
Diese  festen  Regeln  werden  fast  durchweg  eingehalten  und  kommen  erst  gegen 
Ende  des  Friedhofes  in  Unordnung.  Bereits  auf  diesen  uralten  Steinen  finden  sich 
einige  bildliche  Darstellungen.  Sie  weisen  -  wie  auch  im  gesamten  Friedhofbe- 
reich -  auf  eine  besondere  Familienzugehörigkeit  des  Verstorbenen  hin.  So  be- 
zeichnet zum  Beispiel  die  Darstellung  der  beiden  segnenden  Hände  die  Zugehö- 
rigkeit zur  priesterlichen  Familie  der  Cohen;  die  Wasserkanne  deutet  auf  einen 
Leviten,  ein  Widderhorn  auf  einen  Schofarbläser,  der  am  Jom-Kippur-Feiertag 
in  der  Synagoge  das  Hörn  zu  blasen  hatte,  hin. 

Ende  des  18.  bis  Ende  des  19.  Jahrhunderts  werden  vorwiegend  Sandsteine  ver- 
wendet, in  denen  sich  leichter  Formen  und  Ornamente  einarbeiten  ließen,  die 
aber,  wie  man  heute  sieht,  wenig  witterungsbeständig  sind.  Später  wurde  mehr 
Hartgestein  (Granit  u.Ä.)  verwendet.  Die  Inschriften  sind  jetzt  meist  zweispra- 
chig, hebräisch  auf  der  Vorderseite,  deutsch  auf  der  Rückseite.  Dort  wird  auch 
oft  noch  ein  Spruch  oder  ein  Gedicht  hinzugefügt.  Zu  noch  späterer  Zeit  sind 
dann  die  Inschriften  ganz  deutsch,  was  sich  aber  gegen  Ende  des  Friedhofes  er- 
neut wandelt. 


Der  Mittelgang  führt  direkt  auf  das  Kriegerdenkmal  zu,  das  die  Laupheimer  jü- 
dischen Bürger  ihren  Gefallenen  des  1.  Weltkrieges  errichteten.  Eine  der  beiden 
Gedenktafeln  dieses  Mahnmals  wurde  während  der  nationalsozialistischen  Herr- 
schaft entwendet,  später  durch  eine  neue  ersetzt.  Das  Denkmal  wurde  von  dem 
in  Laupheim  geborenen  Kunstprofessor  Friedrich  Adler  gestaltet,  der  im  Jahre 
19^2  nach  Auschwitz  deportiert  und  dort  umgebracht  wurde.  Von  Friedrich  Adler 
sind  einige  Grabsteine  auf  dem  Friedhof  entworfen.  Der  vielleicht  schönste  be- 
findet sich  in  Reihe  23  und  wurde  für  seinen  Vater  Isidor  Adler  errichtet. 

Von  den  Gräbern,  die  bereits  in  die  Zeit  der  Verfolgung  und  Vernichtung  durch 
die  Nationalsozialisten  reichen,  ist  wohl  das  dreifache  Grab  der  Schwestern 
Kirschbaum  des  bemerkenswerteste.  Durch  ihren  Tod  von  nur  jeweils  einem  Tag 
Unterschied  entgingen  sie  dem  Martyrium  in  den  Konzentrationslagern.  Wegen 
der  Ungewißheit  ihrer  Todesursache  sind  ihre  Namen  auf  der  Gedenktafel  am 
Eingang  des  Friedhofes  aufgeführt,  die  an  die  ermordeten  Laupheimer  jüdischen 
Glaubens  erinnern  soll.  Genau  100  Namen  nennt  die  Tafel. 

Am  Ende  des  israelischen  Friedhofes  befinden  sich  einige  Gräber  von  Juden,  die 
teils  an  den  Spätfolgen  der  KZ-Haft  starben,  aber  zumeist  nicht  der  Lauphei- 
mer Gemeinde  angehörten. 

Hervorzuheben  ist  auch  das  Grab  des  in  Lauphe  m  geborenen  Schriftstellers  und 
Dichters  Siegfried  Einstein,  der  -  obwohl  von  hier  vertrieben  -  Laupheim  als 
letzte  Ruhestätte  gewählt  hat. 


-  5  - 


Beim  Verlassen  des  Friedhofes  sollte  auch  ein  Blick  auf  das  direkt  an  den  Eingang 
angebaute  Haus  geworfen  werden.  Es  ist  das  ehennalige  jüdische  Totenhaus.  Der 
Leichnahm  eines  Verstorbenen  wurde  gemäß  der  jüdischen  Sitte  frühzeitig  nach 
dem  Tod  aus  dem  Wohnhaus  genommen  und  nach  den  rituellen  Waschungen  hier 
aufgebahrt.  Danach  wurde  bis  zur  Bestattung  Totenwache  gehalten. 

Die  Begräbnisse  waren  in  der  Regel  schlicht  und  einfach.  Standesunterschiede 
wurden  kaum  gemacht.  Es  wurde  im  allgemeinen  nicht  gesungen,  nur  Gebete  und 
Psalmen  begleiteten  den  Toten  in  seinem  aus  rohen  Brettern  gezimmerten  Sarg. 

Da  der  Friedhof  mitten  im  Stadtgebiet  liegt  und  tagsüber  auch  nicht  verschlos- 
sen ist,  sollten  wir  darauf  achten,  daß  er  immer  eine  Stätte  des  Gedenkens  und 
Besinnens  bleibt.  Wer  die  Geschichte  der  jüdischen  Gemeinde  von  Laupheim  kennt, 
weiß,  daß  dazu  Anlaß  in  großem  Maße  gegeben  ist. 


Die  ehemalige  Synagoge  in  Laupheim 

Die  erste  Synagoge  Laupheims  wurde  im  3ahre  1771  neben  dem  3udenfriedhof 
(siehe  Folie)  errichtet  und  diente  50  3ahre  lang  den  27  jüdischen  Familien  als 
Gebets-  und  Belehrungsstätte.  Weil  sich  anfangs  des  19.  Jahrhunderts  die  jüdi- 
sche Gemeinde  stark  vergrößert  hatte  (182^  gab  es  schon  ^64  3uden  in  Laup- 
heim), wurde  1828  an  der  Ecke  Bronner  Straße  /  3udenberg  ein  größeres  Gottes- 
haus errichtet.  Die  alte  Synagoge  wurde  abgebrochen  und  an  deren  Stelle  ein 
Totenhaus  gebaut. 

Die  neue  Synagoge  an  der  Bronner  Straße  mußte  wegen  fehlerhaften  statischen 
Berechnungen  schon  in  den  3ahren  1836/37  fast  vollständig  umgebaut  werden. 
Als  nach  ^  3ahrzehnten  (1877)  die  jüdische  Einwohnerzahl  auf  ca.  800  angestie- 
gen war,  mußte  ein  weiterer  Umbau  erfolgen.  Durch  die  Verlängerung  des  Ost- 
giebels, den  Anbau  der  gedrungenen  Türme  beiderseits  des  Westgiebels  (Eingang) 
und  durch  die  weiten,  rundbogigen  Fenster  erhielt  das  Gotteshaus  ein  an  den  Re- 
naissancestil erinnerndes  Aussehen.  Für  die  noch  junge  Stadt  war  dieses  Gottes- 
haus an  der  Bronner  Straße  ein  stattliches  und  markantes  Bauwerk  (siehe  Folie). 
1904  wurden  in  die  Fenster  Buntverglasungen  mit  Bleifassungen  nach  dem  Ent- 
wurf von  Friedrich  Adler  eingebracht. 

Durch  diesen  Erweiterungsbau  konnte  nun  der  Innenraum  neu  gestaltet  werden 
und  erhielt  sein  endgültiges  aussehen  (siehe  Folie).  Im  Vordergrund  das  Gestühl, 
das  nur  den  Männern  vorbehalten  war,  oben  die  Galerie  für  die  Frauen,  vorn  in 
der  Mitte  der  Aran  hakadesch,  wo  die  heiligen  Thorarollen  (sifre  Thora)  aufbe- 
wahrt wurden;  vor  dem  Schrein  der  Thoravorhang  (Parochet),  davor  das  Vorbete- 
pult  (der  Almemor),  links  und  rechts  des  Schreins  die  Stühle  für  Rabbiner  und 
Kantor,  links  vorne  das  Gestühl  des  Synagogenchors.  Von  der  Decke  des  Gottes- 
hauses hingen  elf  sechsarmige  Leuchter  herab,  deren  Kerzen  Tag  und  Nacht 
brannten  ("Ewiges  Licht"). 

Während  die  jüdischen  Frauen  nur  als  passive  Teilnehmer  auf  den  Emporen  zu- 
gelassen waren,  standen  den  Männern  unten  ein  bequemes  Gestühl  (in  roter  Far- 
be) zur  Verfügung.  Zur  Abhaltung  eines  öffentlichen  Gottesdienstes  müssen  min- 
destens zehn  erwachsene  männliche  3uden  versammelt  sein.  Eine  Kopfbedeckung 
ist  vorgeschrieben. 


-  6  - 


Das  der  Synagoge  gegenüberliegende  Haus  war  das  Wohnhaus  des  Rabbiners  und 
ist  bis  heute  noch  erhalten  (Württemberger  Hof)»  Der  Rabbiner  leitete  den  Got- 
tesdienst, wird  aber  nicht  als  Priester  oder  Mittler  zwischen  der  Gemeinde  und 
Gott  verstanden,  sondern  als  Lehrer. 

Dr.  Treitel  (geb.  am  03.01.18^5)  war  der  letzte  Laupheimer  Rabbiner  (von  1895 
bis  1922).  Er  starb  am  0^.02.1931  in  Laupheim. 

Ein  Überbleibsel  des  jüdischen  Gotteshauses  ist  die  Schlagglocke  der  Synagogen- 
uhr. Sie  steht  heute  im  Heimatmuseum  und  wird  uns  immer  an  dieses  schöne 
Gebetshaus,  aber  auch  an  seine  sinnlose  Zerstörung  am  09.11.1938  erinnern.  An 
der  Stelle  der  ehemaligen  Synagoge  ist  heute  die  im  3ahre  1961  erbaute  Bapti- 
stenkirche zu  sehen.  Davor  steht  ein  schlichter  Gedenkstein  zur  Erinnerung  und 
zur  Mahnung  an  die  jetzige  und  der  ihr  folgenden  Generationen. 


Rolf  Emmerich 
3oachim  Kawka 
Helmut  Russ 
Christoph  Schmid 


1 .Schutz vertrag  17.9. 17  34 

Der  Inhalt  dieses  ersten  Schutzbriefes  lautet 


® 


Unser  freunwilliger  Dienst  zuvor 
Wohl  geborener  lieber  Freund  und  Herr! 


Ihre  Römisch-Kayserl iche  und  Kayserl .  katholische  Mayestät  x.x. 
haben  auf  diesseitig  gehorsamsten  Bericht  gnädigst  ersehen,  was 
maßen  derselben  die  allerhöchste  Erlaubniß,  in  sein  österreichisch 
Reichslehen  besitzendes  Dorf  Laupheim  auf  20  Jahre  lang  deren  20 
Judenfamilien  einnehmen  du  dürfen,  nunmehr  per  modum  gratiea  allerge- 
horsambst  angesucht  haben.  Obnun  zwar  allerhöchst  genannt  Ihre  Röm- 
ische Kayserl.  Mayestät  billiche  Ursache  gehabt  hätten, Ihme  diese  Gnade 
abzuschlagen,  weilen  selber  mit  Würklicher  Einnehmung  der  an  sich 
contrahierten  Judenschaft  eigenmächtig  fürgefahren.  So  wollen  dieselbe 
doch  vigore  cl ementi ssimi  Rescripti  aus  Wien  vom  7  ten  7  bris  letzt- 
hin derselben,  auß  denen  Ihro  vorgekommenen  verschiedenen  Bewögnissen 
und  bloß  allein  auß  sonderer  Milde  und  Gnaden  auch  cito  consequantian 
quad  alios  die  gebethene  Concession  umb  die  20  frembde  Judenfamilien 
,  so  diese  auch  allenfalls  nicht  aus  der  Markgrafschaft  Burgau  wäre 
,auf  die  20  bestimbte  Jahr  in  dem  lehenbaaren  Dorf  Laupheimb  einzuführen 
gegen  denen  nachstehend  und  in  Reichs  Abschieden,  auch  reformation- 
ibus  pol'iticis  gegründeten  Bedingnißen,  folgsam  in  der  Hauptsache 
auf  jene  Weise  und  Arth,  wie  es  in  der  Markgrafschaft  Burgau  mitder 
Judenschaft  beobachtet  worden,  nebst  auch  Präsitierung  des  Verspro- 
chenen hiernach  genahmbsten  Schutzgeldes  hiemit  gnädigst  erteilt  haben. 


Erstens,   dass  sie  jedenfalles  besondere  Hüeth  und  Kleider  tragen 

j   auch  Anders,  sich  alles  Wuchers  enthalten. 

Drittens,  gestohlene  oder  sonst  geraubte  Sachen  nicht  kaufen,  solche 

nicht  verbergen  und  mit  Raubern  und  Dieben  nicht  colludlren. 


® 


viertens,  von  denen  Christen  keine  Obllgatlones,  so  nicht  von  des  Orts 

Magistraten  konflrmlrt. 
Fünftes,   ohne  Vorwissen  des  Orts-Obrigkelt  keine  neuen  Synagogen 

aufrichten. 
Sechstens,  unter  sich  Selbsten  keine  Obrigkeitliche  oder  Ambt-Vorsteher 

verordnen. 
Slebtens,  auch  nicht  verwehren,  da'  ihre  Glaubensgenossen  die  Christ- 

liehe  Religion  annehmen. 
Achtens,   die  Christen  zu  ihrem  Aberglauben  nicht  verführen,  sich 

aller  Lästerung  gegen  die  christliche  Religion  enthalten 


und 


ma 


Neuntens,  nach  Inhalt  der  Kammergerlchtsordnung  part  V"°  Mr.  86 

dieses  alles  mit  einem  Solennen  und  scharpfen  Aydt  angeloben 
, nicht  weniger 

Zehntens,  alljährlich  In  dass  Rent-Ambt  der  Harggraffschaft  Burgau 

Schutzgeld  ^40  fl  richtig  und  unfehlbar  erlegen  sollen. 

Inmaßen  dan  solche  von  dem  0. Ö.Geheimbdera th  unterm  17  ten  ejusdem 
anhero  Intimirte  al  lergnä'digste  Kayserl.  Resulution  demselben  nachricht- 
lichen Wissen  und  weiteren  Verhalt  hiemit  kund  getan  würde. 
Daran  beschieht  unser  Wille  und  Meynung. 

Datum  Insbrugg  den  5.  8bris  1744 

"  Der  Königl.  Kayserl.  und  Königlich  Catholischen  Mayestät  x.x. 
Residenten,  Kanzler,  Regenten  und  Hof  Kammer  Räte  O.ö. Landen.  " 


Am  31.  August  1826  erging  folgender  Gemeinderatsschluß 

Zwischen  den  Zeilen  der  Bestimmungen  steht  Besorgen  oder 
auch  Ärger  über  die  Auswirkungen  der  ersten  Emanz ipations 
gesetze 


© 


"1.    Kein   Jude    wird   zukünftig    zu    Laupheim   geduldet,    der 
nicht    in    der   Stätigkeit    eingeschrieben    oder    Schutz    hat} 

2.  Ohne   polizeiliche    Erlaubnis    darf   kein   Jude    länger   als    eine 
Nacht    einen    fremden    auswärtigen    Juden   beherbergen. 

3.  Betteljuden    werden    ganz    ausgewiesen. 

4.  Es    sollen    nicht   mehr   als    75    jüdische    Familien    in    Laupheim 
sesshaft    seinund    in    die    Stätigkeit   aufgenommen    werden.    Solange 
diese    Zahl    voll   ist,    darf  durch    Verheiratung   keine    neue   Familie 

gestiftet   werden. 

Jede  Familie  bekommt  ihre  Nummer,  die  aus  dem  ältesten  oder  bei 
dessen  Ermangelung  auf  einen  anderen  verheirateten  Sohn  und  bez 
Mangel   der    Söhne    auf   die    älteste    Tochter   und   deren    eheUsche 

Nachkommenschaft    auf  gleiche    Weise    übergeht. 

5.  Soviele    Ehen    in    einem   Jahr    erlöschen,    soviele    dürfen    wieder 
geschlossen    werden,    Ist    keine    einheimische   Mannsperson    vorhanden 
so    können   auch   Fremde    aufgenommen    werden,    doch    unter   der    Bedingung 
eines    Laupheimer   Juden    Tochter    zu    heiraten.    Ein    hiesiger    Jude 
kann    über   eine    Fremde    heiraten. 

6.  Das   Schachern,    das    Kaufen    verdächtiger,    gestohlener    Sachen, 
besonders   von    Unbekannten    und   Unmündigen,    wird   wieder    verboten. 

7.  die   .uden   müssen    sich    in    christlvcnen    Feiertagen    aller 

geräuschmachender  Arbeiten    enthalten ." 
Unterschriften: 

Schwarz,    Schultheiss    und  Ratsschreiber 
Joseph   Henn  Johannes    Schickh 

Joseph   Holzhauser  Anton    Frey 


Johannes    Enderle 
Johnrn   M  '  Her 


T . Hammerer 


Joseph   Kohler 


DIE  LAUPHEIMER  JÜDISCHE  GEMEINDE  UNTER  DEM  HAKENKREUZ 

1933    -    19*2 


"Machtergreifung"  /  Erster  Judenboykott 

Nach  der  "Machtergreifung"  vollzieht  sich  die  "Gleichschaltung"  in  Deutschland 
in  atemberaubendem  Tempo.  Schon  in  den  ersten  Monaten  der  faschistischen  Dik- 
tatur werden  die  politischen  Parteien,  sofern  sie  sich  nicht  schon  vorher  aufge- 
löst hatten,  verboten.  Die  Haltung  der  sogenannten  bürgerlichen  Kräfte  läßt  auf 
eine  hohe  Anpassungsbereitschaft  an  das  neue  System  schließen.  Am  1.  April  1933, 
einem  Samstag,  findet  der  erste  "3udenboykott"  statt:  Wie  im  ganzen  Reich  so 
postieren  sich  auch  in  Laupheim  SA-Männer  vor  den  jüdischen  Geschäften.  Da 
die  Geschäftsleute  ihre  Läden  geschlossen  halten,  ziehen  die  SA-Männer  recht 
bald  ab,  jedoch  nicht  ohne  vorher  die  großen  Schaufenster  des  Kaufhauses  D.M. 
Einstein  (heute  Schurr)  zu  zertrümmern. 

Für  die  Nazis  ist  der  1.  April  1933  ein  entscheidender  Testfall:  Große  Teile  der 
Bevölkerung  akzeptieren  den  Judenboykott  oder  stehen  ihm  gleichgültig  gegen- 
über oder  lassen  sich  einschüchtern.  Deutlich  wird  in  jedem  Fall:  Die  Nazis  brau- 
chen mit  nennenswerten  Widerständen  nicht  zu  rechnen. 

So  geradezu  ermutigt,  werden  die  Juden  systematisch  aus  dem  öffentlichen  Le- 
ben ausgeschaltet.  Die  Umsätze  der  jüdischen  Geschäfte  gehen  rapid  zurück, 
denn  Spitzel  der  Partei  überwachen  die  jüdischen  Geschäfte  und  fotografieren 
sogar  die  dort  verkehrenden  Personen,  um  sie  später,  wie  es  immer  wieder  ge- 
schah, in  NS-Zeitschriften  als  Volksfeinde  anzuprangern  oder  in  einem  der  "Stür- 
mer-Kästen" öffentlich  auszuhängen. 

Schon  im  August  findet  die  in  Laupheim  geborene  Berliner  Ärztin  Hertha  Nathorff 
anläßlich  eines  Besuches  ihrer  "kleinen  Heimatstadt"  eine  völlig  veränderte  Si- 
tuation vor:  Sie  notiert  in  ihr  Tagebuch:  "...  über  200  3ahre  lebt  meine  Familie 
in  der  kleinen  Stadt,  angesehen,  geehrt,  und  nun  ...  Der  alte  Vater  sagte  mir 
so  nebenbei,  daß  er  nicht  mehr  zu  seinem  Stammtisch  gehe.  Mutter  regt  sich 
auf,  daß  der  und  jener  nicht  mehr  richtig  zu  grüßen  wagen.  Die  Freundin  mei- 
ner Schwester,  Frau  eines  Rechtsanwalts,  sie  kommt  nur  noch  am  Abend  nach 
Eintritt  der  Dunkelheit,  so  daß  meine  Schwester  ihr  nahelegte,  am  besten  über- 
haupt nicht  mehr  zu  kommen." 

Aus  dem  folgenden  3ahr  stammt  diese  Eintragung:  "30.  November  193^:  Der  lie- 
be Vater  war  schwer  krank  ...  Er  muß  ja  froh  sein,  daß  der  arische  Arzt  über- 
haupt kommt.  Ein  jüdischer  Arzt  ist  in  der  kleinen  Stadt  nicht  mehr,  und  der 
andere  Nazidoktor  behandelt  keine  Juden." 


Nürnberger  Rassegesetze 

Im  September  1935  verschlechtert  sich  die  Lage  der  deutschen  Juden  weiter: 
Mit  dem  Erlaß  der  "Nürnberger  Gesetze"  wird  die  Rassendiskriminierung  "lega- 
lisiert". Ein  "Arierparagraph"  für  nahezu  alle  Berufsgruppen  schließt  die  jüdi- 
schen Bürger  von  den  meisten  Berufen  aus,  sie  werden  nun  -  sofern  das  nicht 
schon  früher  geschehen  war  -  sämtlich  aus  dem  öffentlichen  Dienst  entlassen. 


-  2  - 


Ab   1937  läuft  die  Arisierung  der  Wirtschaft  an,  die  Übereignung  judischer  Be- 
triebe an  "Arier".  Besonders  hart  trifft  es  die  zahlreichen  Vieh-  und  Pferdehänd- 
ler in  Laupheim.  Hingestellt  als  die  sogenannten  jüdischen  Blutsauger  werden 
sie  immer  mehr  von  den  Märkten  verdrängt.   1938  gibt  es  in  Laupheim  noch  ^0 
Geschäfte  im  Besitz  jüdischer  Bürger,  doch  bereits  ab  1.  Januar  1939  ist  den 
Juden  dann  endgültig  der  "Betriebvon  Einzelhandelsverkaufsstellen,  Versandgeschaften, 
Besteilkontoren  sowie  der  selbständige  Betrieb  eines  Handwerks      untersagt". 

Nach  einem  Erlaß  von  Reichsführer  SS  und  Chef  der  Polizei  Heinrich  Himmler 
vom  16.  November   1937  wird  die  Ausstellung  von  Reisepässen  für  Juden  verbo- 
ten. Die  Reisedokumente  der  deutschen  Juden  werden  daraufhin  eingezogen, 
neue  Papiere  bekommt  nur,  wer  emigriert  und  ein  Aufnahmeland  nachweisen 
kann.  Die  Lebens-  und  Existenzmöglichkeiten  weiden  so  immer  weiter  einge- 
schränkt. 


"Reichskristallnacht" 

Nach  dem  Attentat  des  jugen  polnischen  Juden  Herschel  Grynszpan  auf  den  deut- 
schen Botschaftsangehörigen  von  Rath  in  Paris  beschließen  die  Nazis  die  "Reichs- 
kristallnacht": Damals  geht  auch  die  Laupheimer  Synagoge  der   )üdischen  Gemein- 
de in  Flammen  auf.  Eine  ansehnliche  Menschenmenge  hatte  sich  vor  ihr  angesam 
melt.  Die  Feuerwehr,  die  eingreifen  will,  darf  lediglich  die  umliegenden  Häuser 
löschen,  auf  die  der  Brand  überzugreifen  drohte.  Ungefähr  50  Juden,  die  man 
aus  dem  Schlaf  gerissen  hatte,  treibt  man  vor  ihre  Synagoge,  wo  sie  in  Reih' 
und  Glied  stehend  den  Brand  mit  eigenen  Augen  ansehen  müssen.  SA-Leute  be- 
schimpfen und  mißhandeln  sie  und  lassen  sie  Kniebeugen  machen.  Danach  wer- 
den sie  in  die  Schranne  abgeführt,  wo  sie  auf  Befehl  im  Kreis  herummarschie- 
ren müssen.  Später,   im  Laufe  des  Vormittags,  notiert  sich  der  damalige  Bürger- 
meister ihre  Vermögensangaben.  Nächste  Station  ist  das  Gerichtsgefängnis,  von 
wo  aus  sie  ins  Konzentrationslager  Dachau  transportiert  werden,  aus  dem  wie- 
derum der  größte  Teil  nach  zwei  oder  drei  Wochen  entlassen  worden  sein  soll. 

Einen  Tag  nach  der  sogenannten  Reichskristallnacht  kann  man  im  NS-Kurier  den 
minutiös  geplanten  Pogrom  als  spontane  Entladung  des  Vergeltung  übenden  Volks- 
zorns  dargestellt  sehen. 

Was  danach  kommt,  stellt  jedes  übriggebliebene  Rechtsempfinden  buchstäblich 
auf  den  Kopf:  Bestraft  werden  nicht  die  Täter,  sondern  die  Opfer.  Sie  werden 
in  die  KZ's  gesteckt  und  mit  einer  "Sühneabgabe"  von  1  000  000  000  RM  belegt. 
Die  Versicherungsleistungen  für  die  demolierten  Geschäfte  streicht  der  Staat 
ein,  die  Geschädigten  gehen  leer  aus,  im  Gegenteil,  sie  müssen  die  Schäden  der 
"Reichskristallnacht"  selber  beheben,  und  wenn  sie  ihre  Geschäfte  wieder  in  Ord- 
nung haben,  haben  sie  diese  unter  hohem  Zeitdruck  bis  zum  01.01.1939  zu  ver- 
kaufen. 


Vom  'Tt)ürgerlichen  Tod"  zur  Vernichtung 

Nach  den  furchtbaren  Ereignissen  der  sogenannten  Reichskristallnacht  glaubt  nie- 
mand mehr  unter  den  Juden  an  eine  günstige  Wende  ihres  Schicksals  in  Deutsch- 
land. Nocheinmal  versuchen  viele  Laupheimer  Jude:  ,  ins  Ausland  -  vornehmlich 
nach  USA  -  zu  fliehen. 


-  3  - 


Für  die  Zurückgebliebenen  verschlimmert  sich  die  Lage  dramatisch.  Die  Schuld 
am  inzwischen  von  Hitler  entfesselten  Krieg  wird  natürlich  den  Juden  in  die 
Schuhe  geschoben. 

In  zahllosen  Gesetzen,  Verfügungen,  die  ihnen  elementare  Menschenrechte  ver- 
weigern, wird  den  Juden  der  Lebensraum  immer  mehr  eingeschränkt.  Mit  dem 
1.  September  19^1  wird  für  die  deutschen  Juden  die  Verpflichtung  wirksam,  ei- 
nen "Judenstern"  sichtbar  auf  der  linken  Brustseite  des  Kleidungsstückes  fest 
aufgenäht  zu  tragen.  Um  sie  noch  mehr  zu  isolieren,  werden  ihnen  die  Radio- 
apparate weggenommen.  Sattessen  können  sie  sich  auch  nicht  mehr;  ihre  Lebens 
mittelversorgung  wird  stark  beschränkt.  Kleider  und  Schuhe  gibt  es  für  Juden 
nicht  mehr,  sie  sollen  sich  -  wie  es  zynisch  heißt  -  untereinander  aushelfen. 
Die  Woll-  und  Pelzsachen  werden  eingesammelt  und  der  Wehrmacht  zur  Verfü- 
gung gestellt. 

61  Juden  leben  im  Oktober  19^1  noch  in  Laupheim.  Diese  müssen  noch  im  glei- 
chen Jahr  ihre  Wohnungen,  die  sie  zum  Teil  selber  gebaut  hatten,  verlassen  und 
in  die  primitiven  Baracken  in  der  Wendelinsgrube  "umsiedeln". 

Ab  November  19^1  werden  die  noch  hier  lebenden  jüdischen  Bürger  in  die  KZ's 
im  Osten  abtransportiert.  Jeder  Transport  ist  bis  ins  Detail  vorbereitet:  Es  ist 
genau  festgelegt,  welche  Sachen  mitgenommen  werden  müssen,  welche  abzulie- 
fern sind  und  welche  zurückbleiben.  Am  28.  November  19^1  fährt  der  erste 
Transport  wie  die  späteren  -  in  aller  Frühe  -  mit  21  Laupheimer  Juden  vom 
Westbahnhof  ab.  Dem  folgen  bald  weitere  nach:  Im  April  19^2  müssen  zwei  Ju- 
den den  schweren  Weg  antreten.  Am  10.  Juli  19^2  sind  es  drei  jüdische  Bürger, 
darunter  Arthur  Grab,  der  letzte  Vorstand  der  jüdischen  Gemeinde.  Bei  der 
letzten  Deportation  am   19.  August  19^2  besteigen  ^3  Juden  aus  Laupheim  den 
Zug,  der  sie  zu  einem  Sammeltransport  nach  Stuttgart  bringt.  Damit  erlischt 
die  jüdische  Gemeinde  Laupheim. 


Wolfgang  Eckert 
Joachim  Kawka 


2  =  3-3 

*     tS    5/>    3- 

5-  -  —  ^ 

S    S    3    ^ 

f  2  3 

Z^  ZT  L/\ 


er  a.  ^ 

^     rt     — 


rt  y  crs  5  ^  '^  ^ 

3  C    r.  -*  rt  -^    ^ 

—  «     —  3  ^»  '    «JO 

-3  :3  =  ;;;  ^  o  2 

-  •  r»    —  o  c;  12    2 

a>  -»  "—  r*  ^         "^ 


a 

3 


—  a> 

■  <^ 

'  3 

^  


r.  §  K- 

rt  "^  »^ 


CJ     (/>     ^ 

^  o  es 
3  2  »Jo 


0  =  3 

-•  o  ET 

O    0)  ö> 

S3 


Q.  3   r» 


—  C-<'^   3-L:.a}   -<^   Ts'  ^^• 

^'  33  — -  N    ^    Zl   ^'  t;    O    Ül   i^' 


5'    ^    --  N     ^     ^     . 

iC  r   =   2   *-   ='" 
H   «.   /»         -■   ~  • 


c    '^ 
"^    IT* 
n    3 

zS 

£0 

<  c 

rt   --» 

"s 

C    =- 
-^   a 

=    ^ 

3   ^' 
75   c 

rt     3 
3    ^ 

C    1^ 

PS- 


5  =  ^ 


—  — .   ». 

r  c  Z 

^  n   n 

^*  ZT  r.- 


IS 


73  2i 
2.C 

r,    o; 

3*  -« 

(/> 

3^"   _ 

3    UJ 


C 
3 
Q. 


I 


—  ■  3  CJ    —  -^ 

fft    ^    <*.  C  3'  >  3 

V»  5i.^  rt  3  rs  B3 

^    £;  3  "*   -       t/» 


wri   —•    ^  -, 

r  '•  o   rr 


3    ^. 


I 


a  S  i:2 

^  C  "3 
i;    o   • 
ca  3 


> 

=  2. 


-  ,  ■    Ni  ri.  2-  C 

O  Or  <*  rT  ^  '^ 

-«  or  —  3  LI  —  </> 

—  •  -»      »r  —  —  ^^ 

3  S  =  5  =.  E  o. 

=_  "  i  =  5  ? 

—  CJ  -•            _  fc»  ^ 


TT  n 
eye  -o 


??  2. 

f»     — . 


2i   'i 


=  ?* 


55£r:jr^^533:5 

I      3     ««     I      CB     "^     3     —    3   >— ^ 


< 

o 

3 

> 

3 


rt    t;    3. 
-»    C=  3. 

>  c  S: 

CT.  '-•  rt 
«'^    -—  3 

llf 

— ••        n 

5    3     3 

3    3    ' 
C    C  < 

-«'S- 

3    rt    3 

5.  »r  2. 

(/)    -1     C 
(^.    t/1     -^ 

3  «2- 


<  O 

2.  "^ 

i> 

r»   3 


C 
D.  3 

n   3 
3   ^• 
(/>  7' 

!.* 

o.  n 
f>*  ^' 

53  — 
o   3 

U     Q. 

7*  S* 


3  ^ 

3    3- 

Hc 

1500 

o 

"•  -n 

c  =" 
«^  S 

1?  " 

^  c 

E2 

rj 
00   -• 

2  S- 

O   9r 

|S 

3    rt 
a     i 

3    - 


^  o 
3  1 


!/1 

o 
O  3- 

3    ti 


3  ?5l 

O  '^.  w  2 


ZS  ui^ 


c  rt 

3  N 

2.  ^^ 

70  3 

C  rt 

3  3 

7Q  C 

!^  < 

3  n 


<5 

^  a-2  - 

3  r>  3 

J^Bi.  «  3 


(/«    -u 

=  i 

C3  3 

S  <. 

3-  f* 

3  Z, 

3  ^ 

<   <^ 
5   a 

Q.  C 
rt    3 

n    3: 

3"  O 
-;  rt 


(/»    — » 

O    C 

w   3 


-•  r. 
n_  - 

*^   r" 
3   1; 

^   r. 

a»   3 

3"  3" 

r» 

"^    •—• 

3"  3 
-*»  r. 


bl 

-^     — 

r:   3 
3    C 


2".  <2 

CM  O    7 

fcj  3    » 

N  •*     (/, 

ä  3  o 

S"  J.  ^ 

3  O    c 

5  "  3 

;/>  N     ^ 

3  ^.<7Q 

^  o    3 

IB  7(IQ 

e  ^^ 


5*3- 

3  ä 


(70 
VC 


V)  C  na  Um  U> 

n  IT.  mm  m^    . 

y  ^     ■*  r^    — ^ 

Ä  ^    ?=i  ■?•  ^ 


51»  3     C    3    ä 

—  :;*  3  ^  ?; 

3"  <— .    -J     — -  OC 

o   o   O   e    I 

C:(TO  Gn     "^ 
7*^    3    ^ 


3   B  f? 
do   5.3 

V)    C    3 
«Sc 


Q. 


irr-» 

3    <^ 

c  ^ 


—    3"  r: 

ofi  Ü  2. 

"^      (—  !^ 

-'3  3 

**    —  -< 

r    2L  - 


3 
rj 

-^ 


^5 

C  = 

£-  3* 

O     Q. 


3    f. 

C  -"  , 

^   i 
(/) 

cf  ? 

?^    3- 

3"  r. 
=.=■ 

«  3 

2  3  w 

E  o  -3 

O   '^   o 


2   r. 


■5  S' 


3 
C 


(/•   —    _ 


r.   2. 


~  3  2 

^^  1 

3    rD  i 

c  3  ^ 


3'  X."-«: 
-    =^  C- 


3 


"^   3 

^     — •  • 
3"  "-^ 

r»  3 
'^  • 


— .  —  •  n 
>.    rr    ••• 

^  fx    - 

*      3    3 

(^       n 

O    CS    Q, 

O  n'  ^ 
rt  H"  3* 


c    c   ^  r. 

3-  =  N  = 

^     — !  <    3 

c    r,   fD 

^■2-3  Ei 

-  c/,      2 


1^ 


O 


O    3  cj    L:  "J    o   io 

3"  3    E  <    3-  "^ 

E^  ^?  H.^  Ei. 

C     X  CD     «T'  ?T  «    5* 

(/>    rt  t«    3  -•    rt    <» 


o  2.  o 
3  t«  5 

3  5  I 


— .  ''^ 


r. 


C     I 


2i  O  £  3  "  3 
5  =  »  ?t  =  3 


3 


3-"3    3 

—  •  rt   rt 

</>  3  :r  3 


N 

c 
H 


. IM 

3    2:  C    ?^''  ^ 

Q.  c/>    3    ~ 

2.  o- 

3-^5  =  ^  =  ^ 

3.  rt    SÜTO 


< 


00  _.  3  2. 
S  - 

ftj:  *       3    3    O    ft> 


r6    3    < 

"•    "    ^ 

C  3 

—  O 
vO  -«    «— 

00  ^  C- 

sJ    <^ 
I     2.3 


•7Q    3 

3'  o 
=  3 

I    <^ 


—  2L  < 

2  «^  rt 

C3  O 
Sc:;; 

3  -«   c 

o.^  3 

^   "•    3 

W    3    (-6 

=  5"  = 

3    Q.  •• 

{/)  rö 

2  rt  c 

a.  3  a 

/O  3 


03  : 

'^     2. 


3    C/5  Z 

3   3 
C-  N    CT 

n   n   f^ 

O     ^     "• 

3-2*0 

rt    3   rt 


=   2.-,  =r 


C.  00  3 

<^   n  r: 


a>: 


si;      3 


N     c/>    C 

— .  rD    r»   o 
3    3    3    7 


3" 
(/) 


vO  3 


:»    I 
(/) 

3  = 

S-H. 


3   -• 

n 

=>  a. 

T  3  a.&; 


rr  3  t/» 


s 


V) 


fft 


03 


Q.2  3 


^  3 

3 

-,  rt 

*-  -1 

5  ii: 

SE- 

fs  2 


c 
3 


u-  Li.  3- 

c  3  r". 
27?  c 

t>    3   f 

3     a):70 

u«    ^  ro 

2  N 

2:  c  r» 
n:;  c/i  < 

2  o  O 
3.  3-  3 
3-.  W    3 

n   ^  n 

3"  C    3 

r»  3  rt 

3  OQ    3 


I 


-II   = 
~        r. 

^  -^  n 

i    3    «^ 

-  Q>  = 

"  ;?  i 

^  -  3 

w   r.   — 

~"2  — 

350 

3  ?"  r? 

crc  5  5 

r.  »   3 

3  6^ 

—  cz  <c 

5  ca. 

pe-,    t 

^i 


2  p*  ^  =■•  ^  -^^ 

3    S  3    2,   2^  -rt 

=  5  S  ?  ä; 

s.  5.-:;  «^  s 

rt  c   «^  orc  "^ 

•3  .J      .^      ■■  I 

£  (70    O     3  ^ 

3  SO    3"(J0  ^ 

?  "  3    '^  -S^ 


e  » 


•^  »-• 
^^' 

CS  O 
C  3- 
rt     O 
C    3 

«?    

3-  '^ 
3    (/> 

Q.  n 


«/» 

C/) 


:r  -4  >^ 

3-  "--^  rt 
i;    oc  "V 

r  w  rt 
— •  "1 

n", 
3  H  73 

Cl  O   rt 

rt   '^    -o 
t/>   Q_  >r 

3   rt  Ef 

W    3    3 

3.  :i  N 
|o  2. 

o  7^5 

N    W    Z- 


Q.  ^ 
•-3 


3  J?  X 

^  IC  2. 

g-  rt    3- 
2   3^ 


2S 

3:  3 
—7:3 


rt 

NO 


rt    3'  (/■■ 

C/>      rt      (/> 

,__       a>   C3  rt 

ZT  Q.  3    C    3 
3     rt    2.    3     < 

3"^  ä"^  57p 
3  ^^  «/>  3  3 


3 
3 

C3 


7Q  3* 

ft»  rt 

3  -» 

73  O 


Q.2- 


3    C. 

yi     rt 


n 


3    r.    2.  ü, 


rn3-3 


=  •01^.3    3    s 


-n  00 

3 

3 

C:    rt 

•-1 
0 

■3 

r. 

•^ 

rt   5C 
a-3 

0) 

(/> 

rt 

70 

3    0 

?  3. 

rt 

1 

2  s. 

3  7C 
rt 

rt 


n   (/» 

3-  »^ 

rt 

3    <yy 


70  ^  i  ^ 
"  ^=  2. 

^3    rt 


,70    ^ 

rt 


g  < 

*     t/>  c  3- 
mc  3-^ 

o_7Q 
O:  3    --l 


Ci.  3 
rt    w 


:=■  rt    rt 


O.  rt 
rt    3 


C: 

n 


rt 

3 


C/l 


3  rt 

3    rt' 

7  2 


70  c 

(/i   o 

rt  -!3 

rt   a> 
=   IT 


5*> 
^    3 

rt      c/) 

o  ^ 

S-  <^ 
CT  in 

-1   o 

rt  ^ 

-1^  rt 


C    3 

^  3- 

N 

rt     -^ 

"^  3 

O  70 
3    •  • 


t/»  t/»  70 

?*  "•  3 

3  5 

^  rt  rt 


rt 


rt  70 
3  2 


c«   < 

ZZ  rt 

rt   1 


;^  '^  3 
rrTo 


;i^    00 


C  N 

(y>  3 

3  3: 

c  2. 

=  rt 


"^  N     <- 

W:  — •  -«" 

3  Q3      ^ 

3  3.  rt 


rt    ^ 


3  ^;=. 

rt'  S  — 
3-  o  "^ 

^^  = 
-    rt   3 

3    ^ 


??  ='^    ^i^   2. 


•      »3 


^2. 
c  ar 
a.  c 
rt  3 
3  70 


rt   rt 

5  -3   rt 
rt  ^  0» 


N 

C 


-•'3    3 

o   rt  c- 
3*  3  r: 

^  2.  - 
n'^:£ 


rt 

3 
3 
c 

2    3 
•    70 


70 

rt 

1/1 


3-  ?r  :?• 

rt 


o 

3 


(/» 

O 
I 


§  ? 


2.  — 

n.    C. 
3     rt 

3 

3-  ^ 

3.  Q. 
rt 

=  c 

3 

<   rt 
rt   -1 

ii- 

rt 


Q.  «£    ^ 

^    ^   ^- 

n   rt   Z 

3"  VI    v» 
r> 
<—        3" 
3    C    ft> 

a.  3  :? 

rt    Q.- 

^      ^ 

Z)  CL  "^ 
3  rt  Cü 
3     -^    C 

CT 

WM  *]  C/> 
rt       -^       — • 

L;  rt  rt 
3^  n'  -• 

rt  j^   </> 


'-  ^  ?r 


03 


ö  2.  rt 


3  T  ;; 


0) 
(/) 
(0 

:3 
a 

c 

(T) 
< 

O 

C 

< 

O 


I 


Wie  überall  im  Deutschen  Reich  hing  auch  in  Laupheim  dieses 
Plakat,  das  zum  Boykott  jüdischer  Geschäfte  am  I.April  1933 
aufrief.  Dieser  Aufruf  wurde  auch  in  Laupheim  befolgt. 


0 


Zur  Abwehr! 


Am  >0  )«nu«r  19 J3  wurde  AdoK  Hitief,  drr  Führer  drr  drulKhrn  Ttrlt^nuUmcivxni  runi  Kaa/Ict  da 
rVxilKhcn  Rclchfi  cmannf  Am  5.  M-ri  1933  bciuinnff  »idi  da»  drul»fhc  Volk  in  ciacr  uui.dcr hören  Lrbchuni» 
/\i  Ihm  und  lu  »clnrm  ^W(rriunc>Mcrk.  l>if 


nationale  Revolution 

löJüC  da»  ^tc  S>»trm  in  Trümmer,  der  MarKrimuv  lirel  /crkcKmrMrrf  «m  Fiodm,  iVutuhland  erhf  clnrm  neuen 
Aufkticc  enteren. 

Die^ftcr  fAndioM-  drutkchr  Frriheihkimpf  crluill  den 

internationalen  Weifjuden 

mll  HtJ)  und  Grimm.  Er  »iehl,  da6  o  roll  K-iner  MäcHI  In  Ekultchland  rv  Lnde  echf  Er  ikKi  «ui  dW»«m 
Dci^kchlend  kann  er  keine  kou1ef;üdiMhe  Verhrechrrkolonie  mehr  macbrn  Jrtrt  handrll  er  noch  dem  Prt»- 
Crarrun.  da»  der  >üdiKhr  Zionlilcnfuhrr r  T>t«odor  N»nl  Im  Jahre  1697  in  fU^cI  bei  einem  cru^cn  Juden koncrcA 
feierlich  vcrk-ündeie  -  (Auizuf  «ui  der  7.  Sil/une): 

,,SobAld  ein  nichijüduchcr  Sföat  C4  vflC<.  uns  Juden  N\'idcr»fand  zu  lcik<cn, 
müssen  wir  In  der  La^c  sein,  seine  Nachbarn  xüm  Kriege  gegen  Ihn  zu  ver- 
anlassen.... Als  Mihcl  dazu  werden  uir  die  öffentliche  Meinung  vorschQizen. 
Diese  werden  Mir  vorher  durch  die  soCcnannfe  ^achfe  Grofjmachr,  die  Presse 
In  unseren  Sinne  bearbeiten.  MÜ  ^öm  wenic  Ausnahmen,  die'  überhaupt 
nichf  in  FraCc  kommen,  liec<  die  Canze  Preise  der  V»'c!t  In  unseren  Händen." 

Nach  dncm  CoftanecleClen  Plan  haf  In  dictrn  TaCcn  der  Jude  dir  öflcnlbchc  U'ehmdnunc  frCf  0  fVultch- 
land  aufcrhdil.  Er  bedien!  »Ich  daru  der  Pre&»c.  durc*i  die  er  eine  aincrheurre  LüCrnflul  über  die  U  cU 
erclc^l    Kein  Verbrechen,  krine  Schandlal  Ui  ihm  lu  nlodertrAchflt*,  er  bochuldiel  die  D*utxh*f\  damll. 

In  Deiilschland  unürden  An^ehöriCe  des  jüdischen  Volkes  grau- 
\lß  sam  zu  Tode  Ccfolierl 

RPr     IiiHP  lllnf     ^*  ^^rden  diesen  Juden  die  AuCen  ausCcbrannt,  die  Hbndc 
USfl    UUUU  lUl^^y  AbCfhock/,  Ohren  und  NdsenabOeschnitknJa,  selbst  die  Leichen 

unürden  nodi  zersfückell. 

es  u  ürden  in  Deufschlond  selbsf  Jüdische  Frauen  In  Crauenvoller 
\ij  Weise  getötet  und  jüdische  Miidchcn  vor  de  n  AuCei»  ihrer  Lliern 
""    ver(Jeual/icl. 

Der  Jude  verbreite/  diese  LüCen  in  dcrsefbcn  Weise  und  zu  demselben  Zu  ecke,  uie  er  das 
auch  u  ahrend  des  KricCcs  C^iäu  hatte.  Er  u  i!)  dje  W'cli  ccCcn  Dcuischland  aufu  ie^eln. 
Darüber  hinaiis  /ordert  er  zum 

Boykott  deutscher  Erzeugnisse 

auf.   Er  u-ül  damit  das  Llcnd  der  Arbcitslosickeit  in  Deutschland  noch  vcrcro^cm,  er 
uilj  den  deutschen  Exporl  ruinieren. 

Dcuische  Volksöcnossen!       Deulschc  Volksgcnowinncn! 

Die  Schuldigen  an  diesem  x^ahnN^üzigen  Verbrechen,  an  dieser 
nicdcrlrachlißcn  Greuel-  und  Bo>  kott-Helze  sind  die 

Juden  in  Deutschland 

Sie  haben  ihre  Rassegenossen  im  Ausland  zum  Kampf  gegen  das 
deuJsche  Volk  aufgerufen.  Sie  haben  die  Lügen  und  \'erlcumdungen 
hinausgemeldel.  Darum  hai  die  Reichsleüung  der  deulschen  Frei- 
heilsbewegung  beschlossen,  in  Abwehr  der  verbrecherischen  Heize 

ab  Samslaö,  den  1.  April  1933  vormiiiags  10  Uhr 
über  alle  jüdischen  Geschäfte,  Warenhäuser,  Kanzleien  usw. 


Der  Jude  lüol 

Igi 

Der  Jude  lüol, 


den 


zu  verhängen. 


Dioer  BoKkoKlftrune  Folg«  tu  imisify  duu  ruf«n  wir  EakK,  ömiImK«  Fr*u«n  und  HMnn«r.  »ufl 
Küuft  nichts  in  jüdjfchcn  Gr/chäficn  und  Wörrnhöustrn! 
Geht  nicht  zu  jüdischen  Rrchfsanwöhcnj  Meidet  Jüdische  Atrik'! 

Zrief  den  Juden,  öaf)  »ie  nichl  unecjlrah  Deulkchl&nd  in  »cAner  Ehre  beTAhv.-ürtÜCrn  uitd  bekchmul/en  können. 
W*f  9^9^r^  Öif  Aiiflorörung  KaoöWt,  b*wdlst  damh,  dafi  w  »uf  dw  U\f  dw  F*lr>dt  D^utuKUrtds  •»•HL 
Lt  lebe  der  rhru-OrdiCc  GencralleldmAr»chall  *u«  ¥)  1  U*         J  l_  ^1 

dem  erobcn  Krtc^,  der  RcSch.pr4»ldcni       1    Cllll   VOü   OinQCriDlJLrß! 

Ei  lebe  der  Führer  und  Rdciukan/kr  AClOll    illllCr! 

E»  irbe  das  Deutscht  voS(  und  d^  bdii^      Deulschc  Vcdcrlancl! 


ruti«t  Nf.  I 


IrnfTÄl  Knmifef  mr  Ähirrhr  rtrr  lürtkrtrn  Crnirt   und  ^u\%4\tihf^Uf 


© 


Siegfried  Einstein  erinnert  sich, 

wie  er  als  U-jähriger  den  Tag  der  Machtergreifung  erlebt, 
wie  gegen  seine  Familie  vorgegangen  wird  und 
wie  er  kurz  darauf  in  einer  Laupheimer  Schule  als  Jude 
gedemütigt  und  gequält  wird. 


Zum     SO.    Jihrestig    der 
Machtergreifung  Hitlers 

sprach  ich  mit  dem  in  Mann* 
heim  lebenden  Dichter» 
Schriftsteller  und  Übersetzer, 
Siegfried     Einstein. 

Sharon  Levinson 


"Ich  stamme  aus  Lauphcim 
bei    Ulm,    einem    Sliidtchen, 
daß    im    Jahre     1933    circa 
5000  Einwohner  zahlte.  Der 
Anteil    der    israelitischen    Be- 
völkerung Laupheims  war  für 
Süddeutsche  Verhältnisse  nor- 
mal,für  andere  deutsche  Gaue 
enorm.  Laupheim  hatte  unge- 
fähr   3500    katholische    Ein- 
wohner.^"^ 1000    Jüdische    und 
300-400     Protestanten.      Ich 
entstamme    einem    sogenann- 
ten     großbürgerlichen      Mü- 
lieu.  Bereits  meine   Ur-Groß- 
cltem  waren  die  Gründer  der 
Firma    Einstein,    dem    größ- 
ten     Texlü-Kaufhaus      zwi- 
schen   Ulm    und    Friedrichs- 
hafen. 


Siegfried  Einstein 

Meine  erste  Erinnerung  an 
den  30.  Januar  1933  ist  zum 
Teil  etwas  vcrblasst,  weil  - 
und  dies  klingt  für  einen 
Großstadtmenschen  unglaub- 
lich -  weil  in  unserem  Ort 
ein  Fackelzug  stattfand, 
noch  keine  Beschimpfungen 
gegen  Juden  und  mir  als 
Kind  genau  wie  meinem  Bru- 
der und  meiner  Schwester, 
eigentlich  nur  im  Gedächt- 
nis blieb,  da?  es  ein  großer, 
wunderschöner  Fackelzug 
war. 


Man  diskutierte  am  näch- 
sten Tag  mit  Mitgliedern 
der  jüdischen  Gemeinde  zu 
Laupheim,  man  diskutierte 
mit  Freunden  (und  man  hatte 
sehr  viele  nicht-jüdische 
Freunde)  und  sie  alle  waren 
der  Meinung,  daß  das  einem 
Spuk  ähnlich  sehe, -einem  et- 
was seltsamen  Spuk:  aber 
kein  Mitglied  der  jüdischen 
Gemeinde,  kein  Sozialde- 
mokrat (und  ich  habe  später 
viele  Sozialdemokraten  ge- 
sprochen) sogar  die  paar 
Kommunisten  in  Laupheim, 
keiner  von  allen  hielt  es 
für  etwas  anderes  als  eine 
Spinnerei,  eine  Großtuerei, 
eine  Prahlerei,  etwas  das- 
für  einige  Wochen  anhalten 
würde,  und  dann  verflöge. 
Das  ist  meine  Erinnerung  an 
den  30.  Januar  1933  und  was 
immer  ich  sonst  erzählen 
würde,  entspräche  nicht  den 
Tatsachen. 

Kaum  sechs  Wochen  nach 
diesem  30.  Jan.  wurden  bei 
dem  großen  Kaufhaus  D.  M. 
Einstein  die  vier  riesenhaften 
Schaufenster  in  einer  soge- 
nannten ersten  Kristallnacht 
zertrümmert.  Die  SA-Männer 
drangen  ins  Geschäft  ein, 
wollten  in  die  Wohnung  hoch 
um  meinen  Vater  zu  lynchen. 
Es  k'am  nicht  dazu,  weil 
sie  das  nicht  schafften,  die 
Türen  waren  verrammelt  und 
verriegelt  und  sie  zogen  ab. 
Das  war  für  mich  den  14 
Jährigen  etwas  so  Ungeheuer- 
liches, daß  ich  mit  einem 
Nervenschock  zwei  Tage  spä- 
ter wieder  zum  Schulunter- 
richt ging,  ich  vergesse  nie- 
mals, wie  mein  Mathematik- 
lehrer, der  vor  1933  im  Hause 
meiner  Eltern  freundlich  ver- 
kehrt hatte,  mich  bat,  "Nun 
I  Siegfriedle,  komm*  mal  an 
die  Tafel".  Ich  ging  nach 
vorne  ohne  Argwohn.  Er 
sagte  ich  solle  mein  Gesicht 
genau  an  die  Tafel  halten  und 
er  wolle  mit  der  Kreide  mei- 
ner Schädelform  nachfahren. 
Das  tat  er.  Als  ich  von  der 
Tafel  zurücktrat  war  ich 
entsetzt  über  mein  Por- 
trait: denn  ich  hatte  eine 
riesenlangc  Nase,  während 
ich  in  Wirklichkeit  eher  eine 
sogenannte  schwäbische 

Stupsnase    besaß,    ich    hatte 


ungeheuer       große       Ohren, 
während   ich   in  Wirkhchkeit 
eher     kleine     Ohren     besaß, 
und   er  sagte  vor  versammel- 
ter   Klasse,    die    lachte    und 
höhnte,    sie    erkennten    nun, 
wie  ein  jüdischer  Junge  aus- 
zusehen habe.   Für  mich  den 
Knaben,  sehr  sensibel,  manch- 
mal    überempfindlich,     kam 
nun   das  Allerfürchterlichste: 
Bis  auf  einen   Freund   lachte 
die   versammelte   Klasse   und 
schrie,  was  wahrscheinlich  in 
ganz     Deutschland     an     ähn- 
Lchen  Orten  so  geschah,  daß 
das    nun    der    Jud    sei.    Ich 
weinte    und    schluchzte,    der 
Lehrer     sagte     hämisch,    ich 
könne     nach     Hause     gehen, 
und  ich  ging  nach  Hause. 

Wiederum  8-9  Monate 
später  wurde  in  der  Pause 
des  Latein  Gymnasiums, 
dem  ich  angehörte,  mit  einer 
Steinkanonade  auf  meinen 
Kopf,  meinen  Brustkörper, 
auf  meinen  Bauch  und 
Beine  geschleudert,  gezielt. 
Blutüberströmt  schleppte  ich 
mich  bis  an  einen  Ort,  wo 
ein  Auto  eines  anständigen 
Mannes  mich  ins  Elternhaus 
fuhr.  Diesem  Steinhagel  ver- 
danke ich  mein  Leben! 


Siegfried  Einstein 

1919  in  Laupheim  bei  Ulm  geboren;  Schriftsteller 
und  Dozent  für  deutsche  Literatur  an  der  Mannheimer 
und  Heidelberger  Abendakademie;  emigrierte  1934  in 
die  Schweiz  (während  der  NS  Zeit  kam  nahezu  die  ge- 
samte Familie  um),  Handelsdiplom  und  Sprachstudium 
in  St.  Gallen,  von  1941-45  Arbeitslager  in  der  Schweiz, 
nach  Kriegsende  Mitarbeiter  der  ''Baseler  National- 
Zeitung**,  der  ''Baseler  Nachrichten",  des  "Berner 
Bund",  der  "Neuen  Zeitung**,  München,  des  "Simplicis- 
simus",  und  von  "Die  Andere  Zeitung",  Hamburg,  so- 
wie an  vielen  Rundfunkanstalten;  1952  Rückkehr  nach 
Deutschland;  schrieb  zahlreiche  Gedichte,  veröffentlich- 
te u.  a.  "Das  Schilfbuch",  "Das  Wolkenschiff*,  "Legen- 
den", und  "Eichmann,  Chefbuchhalter  des  Todes"; 
seine  Gedenkreden  "Nacht  fiel  über  Deutschland"  am 
26.  Juni  1960  in  der  Paulskirche  und  "Inferno  •  Fege- 
feuer- und  Paradies"  am  12.  Okt.  1963  im  Palazzo 
Vecchio,  Florenz,  auf  dem  Treffen  der  Resistance  fan- 
den weltweit  Beachtung;  war  1955  Stipendiat  des 
Bertelsmann-Verlags;  erhielt  1956  den  Thomas  Mann- 
Förderpreis  und  1964  den  Kurt-Tucholsky-Prcis  der 
Bundesrepublik  Deutschland. 

aus:  Die  Großen  der  Welt.  Kindler  Veriag  Band  VII 


SIEGFRIED   EINSTEIN 

Siegfried  Einstein  starb  1983  in  Mannheim.  Er  fand  auf  dem 
Laupheimer  Judenfriedhof  seine  letzte  Ruhe. 


Der  20-jährige  Siegfried 
Einstein  ahnt  das  drohende 
Unheil  durch  den  National- 
sozialismus voraus. 


HALTET  EIN! 


1939 


Haltet  ein,  ihr  Brüder,  haltet  ein! 
Laßt  euch  nicht  von  braunen  Götzen  führen, 
glaubt  nicht  den  heuchlerischen  Schv^-ürcn! 
Krieg  und  Elend  wird  das  Ende  sein. 

Eure  Väter  hat  man  schon  verführt 
mit  dem  Köder  Lebensraum  und  Ehre. 
Diente  euch  ihr  Schicksal  nicht  zur  Lehre? 
Habt  ihr  doch  am  eignen  Leib  verspürt. 

Hungersnöte  und  den  Ehrentod. 
Habt  ihr  wirklich  alles  schon  vergessen? 
Ist  es  gar  so  lange  her  -  und  wessen 
Hände  zitterten  nach  Brot? 

Ihr  wart  selbst  die  Opfer  jener  Zeit 
mit  den  Krüppeln  aus  dem  großen  Kriege; 
und  wie  heute  sprach  man  nur  vom  Siege  - 
und  gesehen  habt  ihr  nichts  als  Leid. 

Haltet  ein,  ihr  Brüder,  haltet  ein! 
Laßt  euch  nimmer  von  Tyrannen  führen, 
glaubet  nicht  den  heuchlerischen  Schwüren! 
Wollt  ihr  ewig,  cuig  Sklaven  sein? 


Jahrzehnte  später  mahnt  uns 
Einstein,  die  Toten  von 
Auschwitz  nicht  zu  vergessen 


SCHLAFLIED  FÜR  DANIEL 


Wir  fahren  durch  Deutschland,  mein  Kind. 

und  es  ist  Nacht. 

die  Scheiben  klirren  im  Wind, 

da  sind  die  Toten  erv^-acht, 

die  Toten  von  Auschwitz,  mein  Sohn, 
du  weißt  es  nicht 

und  träumst  von  Stemschnupp  und  Mohn 
und  Sonn  und  Mondgesicht. 

wir  fahren  durch  Deutschland,  mein  Kind. 

und  CS  ist  Nacht. 

die  Toten  stöhnen  im  Wind: 

viele  Menschen  sind  umgebracht. 

du  darfst  nicht  schlafen,  mein  Sohn, 
und  träumen  von  seliger  Pracht, 
sieh  doch!  Es  leuchtet  der  Mohn 
wie  Blut  so  rot  in  der  Nacht. 

wir  fahren  durch  Deutschland,  mein  Kind. 

und  es  ist  Nacht. 

die  Toten  klagen  im  Wind  - 

und  niemand  ist  aufgewacht . . . 


Aus  dem  Tagebuch  der  Hertha  Nathorff 


Hertha  Nathorff  hält  in  ihrem  Tagebuch  fest,  wie  erschreckend 
schnell  sich  die  nationalsozialistische  Ideologie  auf  das 
Leben  der  jüdischen  Gemeinde  in  Laupheim  ausgewirkt  hat. 


Hertha  Nathorff  wurde  am  5.  Juni 
J  895  in  Laupheim  geboren  als  Tochter  von 
Arthur  und  Mathilde  Einstein.  Ihre  Eltern 
betrieben  hier  die  Zigarrenfabrik  Emil 
Einstein  Co.  Die  Verwandte  des  Physikers 
Aibert  Einstein,  des  Filmmagnaten  Carl 
Laemmle,  war  das  erste  Mädchen,  das  zu 
Beginn  des  Jahrhunderts  die  Laupheimer 
Lateinschule  besuchte.  :910  wechselte  sie 
an  das  Ulmer  Gymnasium,  auch  hier  die 
einzige  Schülerin  an  einer  „Jungen- 
schule".  ...... 

1914  bestand  Hertha  Einstein  das  Abi- 
tur, und  im  Oktober  dieses  ersten  Kriegs- 
jahres begann  die  19jährige  an  der  Univer- 
sität Heidelberg  mit  einem  Medizinstu- 
dium. München  und  Freiburg  waren  wei- 
tere Stationen  im  Leben  der  angehenden 
Arztin,  bevor  sie  dann  1920  in  die  damali- 
ge Reichshauptstadt  Berlin  übersiedelte. 
Hier  heiratete  sie  1923  den  Arzt  Dr.  Erich 
Nathorff,  baute  mit  ihm  zusammen  eine 
Existenz  auf.  Mit  der  Machtübernahme 
durch  die  Nationalsozialisten  häuften  sich 
ab  1933  die  Probleme  bei  den  Nathorffs: 
Einschränkung  der  Bürgerrechte  für  das 
jüdische  Arztehepaar,  Verlust  der  Kassen- 
zulassung, Rücknahme  der  Approbation. 

1939  entschloß  man  sich  schließlich  zur 
Emigration,  zuerst  nach  England,  1940  er- 
reichten die  Nathorffs  die  USA.  In  New 
York  mußten  sie  -  wie  so  viele  Emigran- 
ten aus  dem  faschistischen  Deutschland  - 
einen  neuen  Anfang  versuchen,  hier  lebt 
die  inzwischen  92jährige  Hertha  Nathorff 
noch  immer. 


Mit  den  Laupheimer  Verhältnissen  in 
der  Zeit  von  1933  bis  1939  beschäftigt  sich 
das  Tagebuch  der  Hertha  Nathorff  nur  am 
Rande:  Sie  hält  darin  ihre  Eindrücke  pach 
Besuchen  im  Elternhaus  fest.  Von  lokal- 
geschichtlichem  Interesse  sind  die  weni- 
gen Anmerkungen  trotzdem,  spiegeln  sie 
doch  die  Veränderungen  im  Leben  der 
Gemeinde  unter  der  Herrschaft  der  Natio- 
nalsoziahsten.  Wir  veröffentlichen  nach- 
stehend einige  Auszüge: 

30.  August  1933;  Über  200  Jahre  lebt 
meine  Familie  nun  in  der  kleinen  Stadt, 
angesehen,  geehrt  und  nun  . . .  Der  alte 
Vater  sagt  mir,  daß  er  nicht  mehr  zu  sei- 
.nem  Stammtisch  gehe.  Mutter  regt  sich 
:  auf,  daß  der  und  jener  nicht  mehr  richtig 
zu  grüßen  wagt.       ^ 

20.  August  1934:  Ich  war. in  der  alten 
Heimat  zur  Hochzeit  meiner  jüngsten 
Schwester,  wo  sie  Steine  an  die  Fenster 
unseres  Hauses  geworfen  und  unser  Fest 
gestört  haben,  wo  Kindur  auf  der  Straße 
meinem  in  Ehren  ergrauten  Vater  unfläti- 
ge Schimpfworte  nachgerufen  und  die 
Zunge  herausgeslreckt  haben,  wo  aHe 
Freunde  auf  die  andere  Seite  sehen,  um 
uns  nicht  grüßen  zu  müssen. 

30.  November  1934;  Der  liebe  Vater  war 
schwerkrank  ...  Er  muß  ja  froh  sein,  daß 
der  arische  Arzt  überhaupt  kommt.  Ein 
jüdischer  Arzt  ist  in  der  kleinen  Stadt 
nicht  mehr,  und  der  andere  Nazidoktor 
behandelt  keine  Juden. 


Ein  Bericht  über  ein  Gerichtsurteil  soll  die  Laupheimer 
davor  warnen,  weiter  in  jüdischen  Geschäften  einzukaufen. 


® 


„^iJ  iü  unfiftlidö, 
U\  3u^en  5U  taufen!" 

(Sme  jüWjdK  Tliebcrtrod^gfell  ^  tÜT^M^  oot 
tm  S(t>ö||mgfrW>f  in  S(l)nri6fniö()(  l^rr  Sul^ne 
prfunben.  Der  \febiQ\\<i^  Äoufmatvn  ftritnann 
Srmotijlrin  ^t(c  jütn  ^mtdt  6fr  ftunbrmofr- 
bung  br^uptff,  ein  fü^rmbcr  ^afk)nct|o3ian(( 
^t>f  bei  Hjm  einen  IHonW  flffouf*. 

D05  (5erid^  oenirfriHe  l^n  wegen  oerteutn- 
^icher  Beleidigung  ju  ekinn  IRoiuK  6efänQ- 
»»«i.  Dag  Obcrlanbesgerid^  In  IHarienroeTbet 
bal  biejes  lirfeil  ober  oufget^oben  unb  an  bi€  er|!e 
3n||(ni3  jurürfoerroieten  unb  ^olgenbe  Begröo- 
^"9  ^nu  fl^g^n:  ^Diejenigen  6cuJ|<l^cn 
^^If&genofjen,  bie  nod)  h/cuie  beim  3uben  lau- 
i/n,  jinb  fein  Ifil  bes  beuffc^en  Bolfes,  ber  bif 
otimirMiK  ineinung  barffcllt.  Die  beuffc^  öffenl- 
'»6e  Meinung  oerfrift  oiefme^r  6ie  J(ufia(iung 
b<>n  6fm  fililK^  linnxrrl  bes  (Einfaujeijö  bei 
flnem  3ubeTi,  Die  Jragc,  ob  bie  6euffd>e  öfjenJ- 
^'^  IHeinung  IKe  Bef^phjnq,  fin  benffd^r 
^Ifsomone  l)Obt  bei  einem  Jubcn  gefouff,  ol« 
^rfnfränfung  empfinbcf  ober  nit^,  i|l  na(^ 
SiuMa(|ung  bes  Senafs  ju  bcjohfn.** 

t^K-jer  froren   gerkf)(nd>cn     (Enffi^bung     lf( 
W^5  t)in3uju|ii<vnl 


Quelle    :    Laupheimer   Kurier 


vom    2.  7,  2935 


Dazu    ein    Zitat    aus    einem  Aufsatz    zu    dem    Thema: "Warum 

sind   wir    gegen    Juden?"    Erschienen    am    1,7.1935    im    Ulmer   Sturm, 


"Wir  bekämpfen  den  Juden  deshalb. well  er  Jude  Ist.  Well  er  als 
Angehöriger  der  Jüd.  Rassengemeinschaft  den  Gesetzen  dieser 
Rasse  unterworfen  ist  und  danach  handelt.  Jedes  Volk. das  Wert 
darauf  legt.fUr  alle  Zukunft  zu  bestehen. muss  die  Relnerhaltung 
der  Rasse  und  der  rassischen  Werte  als  sein  Höchstes  betrachten. 
Die  Einmischung  der  fremden  Rasse. die  Erzeugung  der  Mischrasse, 
bedeutet' nichts  anderes. als  die  Verminderung  der  eigenen  Rasse." 


Fotografieren  vor  jüdischen  Geschäften 


Laupheimer  Bürger,  die  weiter  bei  Juden  einkauften,  wurden 
fotografiert  und  deren  Bild  in  einem  Schaukasten  öffentlich 
ausgehängt . 

Über  einen  Vorfall  in  diesem  Zusammenhang  und  die  Reaktion 
der  Bevölkerung  darauf  wird  im  folgenden  Text  berichtet . 


® 


Durch  die  Zeitung  wurde  jeder  Deutsche  über  seine  "staats- 
bürgerlichen Pflichten"  aufgeklärt  und  zur  Diskriminierung 
der  Juden  "verpflichtet". 


Meldung  des  Stationskommandanten  Laupheim  des 
Württ  Landjägerkorps  an  das  Oberamt  Laupheim  vom  5.  September  1935 
betr.  Fotografieren  von  jüdisdoen  Geschäften  und  der  dort  verkehrenden 

Personen 

Landraisamt  Biberach 

Am  Sonntag,  den  1.  9.  1935,  ging  idi  kurz  vor  14  Uhr  über  den  Markt- 
platz hier.  Dabei  beobaditete  ich,  daß  vor  dem  Geschäft  des  Kaufmanns 
Heumann  am  Marktplatz  ein  Mensdienauflauf  war,  und  zwar  so,  daß  der 
Verkehr  auf  der  Straße  vollständig  behindert  war.  Wie  idi  näher  kam,  sah 
ich  auch,  daß  ein  offener  Personenkraftwagen  mitten  auf  der  Straße  stand, 
gleidizeitig  kam  audi  der  kommissarisdie  Ortsgruppenleiter  aus  Ulm  von  dem 
Gesdiäft  des  Heumann  auf  den  Kraftwagen  zu,  bestieg  diesen  und  fuhr  den 
Marktplatz  abwärts.  Auf  Befragen,  was  denn  da  los  sei,  teilte  mir  ein  jünge- 
rer Mann  mit,  daß  die  Leute,  weldie  bei  Heumann  einkaufen  und  den  Laden 
verlassen,  von  D.  fotografiert  wurden.  Es  sei  soeben  ein  Mann  mit  einem 
Paket  aus  dem  Gesdiäft  des  Heumann  herausgekommen,  den  D.  habe  foto- 
grafieren wollen.  Dies  sei  ihm  aber  zunädist  nidit  gelungen,  da  der  Mann 
immer  die  Hände  vor  das  Gesicht  gehalten  habe.  Hierauf  seien  einige  jüngere 
Leute  auf  diesen  Mann  zu  und  haben  ihm  die  Hände  vom  Gesidit  weggeris- 
sen und  ihn  festgehalten,  so  daß  es  D.  möglidi  gewesen  sei,  diesen  Mann  zu 

fotografieren. 

Die  Landleute,  weldie  sidi  an  diesem  Sonntag  (offener  Sonntag)  in  Laup- 
heim aufhielten,  haben  sidi  teilweise  über  das  Verhalten  des  D.  aufgehalten 

und  gesdiimpft. 

Durdi  die  Handlungsweise  des  D.  ist  der  Tatbestand  des  groben  Unfugs 
erfüllt,  da  vor  dem  Kaufhaus  des  Heumann  ein  förmlidier  Auflauf  war  und 
der  Verkehr  behindert  wurde.  Der  Menschenauflauf  war  derart,  daß  die 
Polizei  -  Oberwaditmeister  H.  -  genötigt  war,  einzusdireiten  und  die  herum- 
stehenden Leute  zum  Weitergehen  auffordern  mußte.  Der  Auflauf  vor  dem 
Geschäft  des  Heumann  dauerte  bis  zum  Ladensdiluß  um  15  Uhr  fort,  und 
die  Polizei  mußte  bis  zu  diesem  Zeitpunkt  zur  Aufrediterhaltung  der  öffent- 
lidien  Ruhe  und  des  Verkehrs  patrouillieren. 

Da  das  Oberamt  über  alle  Vorfälle  unterriditet  sein  will,  wird  Meldung 

crstatteL 


3ann  5orf  td)  {emanden  feffne^men? 

Ütbtt  Oeutf(6e  (of  b\t  pflicfff  eintugrrifctt/  tt^enn  ti  ftt^  wa  eine 

CFf  i|(  leider  oü^  %t\x\t  noe^  Xüf|a(^,  bog  6ie 
Du6en,  bie  bf fanntfic^  im  Deutjc^rn  IRetct  ^  o  |t  r  f  4)  t 
genie^n,  fut  in  einer  fiUife  benehmen,  6ic  In  je^em 
onltonbigen  Deut|(^n  fiergemit  deroomift.  6o  fam 
es  in  legtet  ^t\{  in  einer  6tuttgarkr  Bobtonftolt  ^ 
t)ö4|t  unnc6|cmen  3°3i|4^nf^0^n,  bi(  beret^tigie  (Snl> 
rü|tung  onter  ttn  Boibegölten  (etDorriefen,  SQenn 
Dir  ^eaie  öen  Ou^en  als  (Boft  be^onbeln,  i(n  unler 
um,  aOerbingf  ni^t  inner^fb  unjertr  öurd^  ben  Sü^* 
rer  gefügten  (Bcniein|(^ft,  Do^en  unb  feinem  Beruf 
na(^ge()en  ki|jen,  |o  jeigi  bies  Icbigfi^  bit  Ftitlerlic^* 
W\i,  6ur4  bie  ^4  ^^*  ^>tii\\i)t  93oI!  Don  )e  ^  )e  su^ 
feinen  fd^Iimmften  tJeinben  gegenüber  ousge^ei^net  (at, 
niemals  ober  ^mafy  ober  unenfft^bffene,  foff^ 
!Rü(fft(^trui^.  S^ir  Diffen  noCf)  px  gut,  bo^  bos 
3ubenhim  bos  beuijc^  Boff  bem  Untergang  XKift* 
gebraut  ^ol. 

.  Sf  ifi  nun  gefe^nt^  fcbem  bcuifd^oi  BoOfgenoffen 
geftattei,  einen  ID^enf^en  oorUnfig  feft^nne^ 
m  e«i ,  iDenn  fi(^  biefer  in  irgmbeiner  Bkife  gegen  bos 
beutfc^e  Bolfsenapfinben  »ergtbt.  Da  hierüber  in  9ei> 
ten  Streifen  noc^  groge  ünfkr^eH  bcfte^f,  ip  eine  Kuf. 
tlörung  bhngenb  om  ^ia^e. 

Ikragrapp  127  ber  etrafpto^egotbnung  l»e{tlmmt: 
„Sitb  jemanb  ouf  frift^r  loi  ongetiofKn  ober  Der* 
folgt,  fo  ift,  Denn  er  ber  ^^  Der6ö£(;tig  ift  ober 
feine  ^rfonlit^feit  nic^  foforl  feftgefteöt  mttbtn  tonn, 
jedermann  befugt,  i^n  auc^  €tnc  ri^terfu^^  i>aft» 
befc^f  Dorläufig  feftjunc^men.' 

t)QnQt^  |inb  jroei  Sötte  jti  IWerft^elbfn:    '       '  " 

1.. antreffen  auf  frrfd^iaUuibsSW&^öMlt  i/^^ 
■■  l,  llrtlreffcn  auf  frtft^  ^at- irob  4IiiPfnnftgcii,-bie 
?^cr[örilicf)feit  bcs  Betrcffencn  foforl  ftfl5ueflen. 

Corousfefeung  ift  in  jebem  5aDe  bo«  Borfieflen  einer 
ftrafbaren  i^anbfung.  Dfc  biefc  ^onbfung  etn  B^rbre» 
tl^en  ober  ein  B€rgct)en  ober  aut^  nur  eine  Uebcrtre- 
tung  boriteQl,  i|t  gieicbgültig. 

(Ei>n  5iibc,  ber  fid^  unter  SRi^brau^^  feines  (^» 
rcd^tes  mit  einer  beutfc^  ^rou  tn  ber  Oeffentlict^feti 
fetten  läfet;  -  .^   .     .  -   •.  :-.^.;. w ;,.,... j 

ein  öube,  ber  in  einem  öffenlTu^en  Ixm^lal  cii* 
mofjenb  (BHeberoenenfimgen  oomlmmt; 
.  cm  Oube,  ber  fi*  in  beul((^eii  Bäbom  Onnenb  wib 
ouffüHig  benimmt,  erreg!  Cffcnffit^'  Bergemis  unb  gt« 
jö^rbet  baburdt  bcn  äußeren  Beftanb  ber  öfjentö^wm 
Drbnung. 

Seine  Beftrofimg  erfolgt,  falls  nit^t  bar^ere  ©efcfcf 
Derlffet  fini?,  nocft  §  "360  M  ^  ^«  etrQfgejefebBd^e« 
©epen  groben  Unfugs. 

dine  ttrrianing,  loai  «nier  grobem  Unfuß  ju  per« 
ftcften  ift,  gibt  bas  ©efefe  fcfbft  nid)L  Der  ü^ome  hrt 
ou4  nii'ts  3ur   6arf>c.  SRo*  ber  Sledjtfpret^ung  ber 


,    .-.-J    I     .•.-X' 


•"  beutftfcen  ©ericbte  fiegt  ein  Berftofe  gegen  {  860  Slf" 
fer  11  bes  6tO)B.  immer  bann  oor,  Denn  jemanb'  oor« 
fäin^  eine  i^nblung  bt^i,  bie  \x\.  erbeblie^er  Seife 
gegen  bie  ottgemeine  Berfe^rsfitte  perft5^t  unb  geeignet 
ift.  bie  auf  biefer  6itte  beru^enbe  Dibnung  yx  )er* 
Itrren 

tRoct  bctn  B^!f6ererDac^n  ber  beutfc^  BoIIs|eeIe 
ift  bie  Beftrafung  ouf  fpft^  ^cSn  cuf5u6e^nen,  ^ 
benen  bie  inneren  (BefQ()Ie  bes  beutfc^  SRenfc^en 
grobfitt  oerlefci  Derben  unb  biefe  Innere  Beunruhigung 
bie  (Bef&^rbung  ber  öffentlir^n  Dränung  i\a  ^olge  ^. 

dln  Dorfäfefic^ef  i>anbeln  Degt  nid^f  nur  bann  oor, 
Denn  ber  Slbret  obfi^tTu^  bie  ftoretibe  Ctrtung  b^r- 
Dorrufe«  Difl,  fonbem  ouc^  ^n^»  ^^^^  et  |Dar  ni^t 
meifc,  ober  bei  gehöriger  Ueberkgung  erferwert  mii^ 
bot)  feine  l>anbIungsDeife  bie  beutfc^en  Colfsgenof* 
fen  ungebü^rttt^)  btUiftigen  xoitb. 

Oeber  Boüsgenoffe,  ber  einen  Öuben  bei  6er  Be- 
gebung einer  not^  §  MO  3lff*f  1^  ^  etrofgefet« 
but^es  ftrafbaren  i^onblung  ouf  frift^  tat  ertappt, 
ober  i^n  umnUlelbar  Im  tlnfiftlut  an  ^ie  Xoi  perfclgf, 
l  ft  b  e  r  e  ^  1 1  g  t  IJb  n  f  e  ft  a  u  n  e  i  m  e  n,  unb,  Demi 
fr  fit^  8ur  Be^r  fe|(,  ÖeDalt  cnjuiDfnben,  imttr  ber 
Bonraffefcung,  bot  er  fl^  nic^  genüpenb  ouiDeifen 
fanr,  ctiDo  birrd^  Borktgt  omtfic^cr  CusDeift,  ober 
mehn  trofc  Öegitimütbn  ffUK^toetbad^t  porHegt.  fjef« 
fein  ober  Blnben  Ift  nur  in  cufeerften  patten  ^ulSflig. 
5Jö4  ber  Wet^tfpre^ung  fd^Pie^  ein  Orrhim  über  bie 
Befugnis  sur  -geftno^e  bie -Bd^uQ)  bes  geftne^mcn» 
ben  tu«.  Diefer  lann  ba^er  mtftt  Degen  %it^r^i§* 
t)er(iubung  betraft  iDfibfn,  ..:  r' »-v'^*'^''^^^ 

fB^rfefet  ^i)  ber  %tIroffenVbcr'5cfliKi1)nW,1^ 
bclt  er  rec^tsöibrig.  Begebt  er  bei  ber  SBiberftanbs* 
leijtuna  eine  SUJrperoerltbung,  fo  ükk^  tr  fi^i  ftrof- 
bar.  Huf  5btDc^r  fann  n^tl  ber  gcttgcnommcnf  nif^t 
berufen,  ha  bie  oorloufige  geftnoljme  unter  ben  on- 
geführten  .Borausfefeiingcn  redptmSfeig  ift,  olfo  fein 
TffttsDibrtafr,  t\\  flotDe^  iegrünbmöer  Hngrifj  oor» 
regt  ^      _^         - 

BoffS0«TTtytH  V^t  BoTtmffffcunger  far  eine  onr! Snfige 
ßeftna^me .  jenou  einprSg!,  bamit  0  feint ,  ©rfet^es- 
prrlclimg  bcgfl)l.  bowit  et  ou^  mit  milgöh  ©tDif^tn 
lücffi^lflof  emftireiitn  taiw,  DcnH  er  Ar  (^^te  bes 
beutfibcn  Bolhf  peitftl  "fitW-  //^    ;  -. ',  •.  , 

Der  tWtmmnmfni  ift  oIf6onn  imbcrjü^ii  ^m 
tlmtsri^et  bef  Bejlrfi.  in  meld^m  bie  geltno^me' 
erfolgf  ift,  oor^ffiftren.  (Es  genügt  ober  m4  6ic  Hu». 
Fiefcrung  or  bie  n&r^fte  ^ollieibe^rbe. 

Der  5eftitnommene  mufc  fid()  bann  oor  fetr^cm  ge« 
fefelit^en  Vli^ter  oerontDorten.  ;    > 


Quelle    :    Laupheimer   Kurier    vcm     20.6.19Z5 


Gesetz  "zum  Schutze  des  deutschen  Blutes 

Ehre"  vom  15.9. 1935 

Teil  der  sogenannten  Nürnberger  Gesetze 


und  der  deutschen 


11 


Der  Laupheimer  Bürgermeister  wendet  sich  gegen  die 
Beschäftigung  einer  arischen  Hausgehilfin  in  einer 
jüdischen  Familie,  wegen  "einer  möglichen  Gefährdung 
des  deutschen  Blutes". 


Gtltti  5um  5diut{e  hts  htulfii\tn  Blutes 

unD  Der  Dtutfdien  £l)re 


Ouc^bniiifrt  wtm  kn  fr^rnntnlt«  ba| 
5U  ntin^t  ht»  »nitfdini  Blulrt  bii  Doi- 
ou»rrl|ung  fftt  btM  4«c1brflarift  bt%  bnitftfKH 
Dollirf  in.  «^  MrHt  »911  Hm  unbnif  • 
(omm  IDIIIm.  Mt  »nil(tf»c  Tloi6on  fOc  allt 
}uKunfl  9U  ptfycm,  l|ol  ^  Britfit log  rin- 
fUmmlg  bof  foiotii5r  6f|cl|  Mtf)loflm,  bof 

#  1 

(1]  fhcf^lW^imftrfi  jvlfditn  ]u6rfi  unb 
9lMl#«fi9tfrAci9Cii  brutfthm  »bcT  arfon- 
vofidtn  Blutn  |lfi5  »nbolm.  Tt»i)bnii 
g€lä)Lontm  Eliptu  Pnb  nirtiho,  aud|  iDrun 
Of  9MT  Umgrtrung  blf(ct  6c|r%f<  Im  Puf • 

(7)  ÜU  nidytioliHt^lilogt  kann  ituc  bei 
Stoottaiapolt  cuk^ciu 

i2 

imb  StoAtMnpd^gm  bfuifdYm  06ct  «et- 

•mMDiMc«    Bitft»    Ifl    9CTtetCfL 

Jvbtm  Wrfti  »dblUht  9lMttonotf)dri9t 
bcvtfdK«  «bct  «iDfiiPonbttn  Blutet  rnilrt 
45   )iiiaa  BMit   hi   Urnni  f^ii^ltalt  br- 

ni  >tai  W  b«  f^lflm  btr  Kfitf^  unb 
TUHmtflogft  mb  bot  SHgtft  bct  Hcltfr^ 

fSCbfn   9fTv0tCtt> 


\2]  VüQtgtn  Ip  HyncK  bei  3Hgffi  brr  fü- 
bif^ni  forbcn  pfHcttrC  Die  putUbung 
bifffn  BcfugnU  |lctyt  Mtn  |lMlUd|fin  9d)yt^. 

ff 

(IITDcibrmDrtbolbcf  PoctgcoptKnl  )u- 
»ibrthonbrtt,  viel  mit  }yd|rt|ouf  bcncoft. 

|2)  Ort  Tnanru  brr  brm  ünbot  brt  po- 
togcophtn  2  )uDi5rrhonbdt,  vlcb  mit 
6tfAngnlt  »6«  mit  3u^th«u0  bcftcaft 

(3|  tDir  bcfi  Brnimmungrn  bn  Poco- 
grop^m  3  obtt  4  )ucDlbn^onbdt,  vlcb 
mit  GefAngnlfl  bif  )u  rinn«  ]ol)c  #brf  mit 
6rl6ntQ|t  »bfft  mit  tiim  blffct  Stufen 
bcp"!!.  1 1 

Bn  Kfitfitmininn  bc«  3nnmi  niA|t  Im 
Elnonnrtimni  mit  bnn  Strllonttrtn  bct 
f Ql|tni  ynb  bnn  Brid|fmlnl(ln  bn  }ufll) 
bif  )uc  BuiitifOhning  iinb  frgAn^ung  bn 
6rfrM«  nfmbnti(tHii  fW|t*-  unb  Dn- 
ipfiltungfoocfdiciftcn. 

Bm  6f(c^  tdtt  Ml  Ia9C  Midi  bn  Bn- 
Mnbung,  f  3  (tb^tfi  tt|t  m  1.  }cnuoc 
ig3a  In  kiMtt 

nficnbctf.  IHipUmbtf  mS. 

Bcr  fOirn  wib  lUidiiliBnjln. 
Bn  Hfttfr^mlfiiftn  bc«  }nnnn. 
Bn  Rridttmintftn  bn  }uftt>. 
Bn  Strtlontinn  bct  fühcnt. 


21.Dezen3ber  1935» 


An  das 

W,0  b  e  r  a  m  t 

Lauphe    im. 


Betr:    Gesuch  des  H.Oberr.euer  um  Weiter- 
beschäftigung der  Hausgehilfin 
Magdalena  Krug. 


Das  Gesuch  des  Heinrich  Obernauer   um  Weiterbeschäf— 
tigung  seiner  Haushälterin  kann  kaum  befürwortet  werden,    da 
M.Krug  erst   am  6. April  19  3   3    in   die  Dienste   des  Oberi^auer 
trat.   Wenn  für  M.Krug  eine   solche   Besciüftigung  tatsächlich 
lebensnotTTendi^  sein  sollte,    so  hütte  sie  yrenigstens  bestimmt 
dieses  Frühjahr  Gelegenheit  gehabt,    bei  einer   arischen  Familie 
Arbeit  zu  finden.- 

Eine  Gefährdung  des   deutschen  Blutes  erscheint 
nicht  völlig  ausgeschlossen,    da   der   Sohn   des  Haushaltungsvor- 
standes,  Josef  Obernauer,    geb.    am  25- 9- 1895   ^^s  öfteren 
besuchsweise  heimkommt.   Über   den  sittlichen  Ruf  des  Obernauer' 
ßchen  Hauses  ist  nichts  Nachteiliges  bekannt  geworden. - 


Bürg'3rmeister: 


Weil  Max  Regensteiner  seine  Freundschaft  zu  einer 
28-jährigen  "Arierin"  aufrecht  erhält,  muß  er  für 
8  Monate  ins  Gefängnis. 


13 


Ein  Laupheimer  Omnibusunternehmer  bittet  um  Einwilligung, 
keine  Juden  mehr  befördern  zu  müssen. 


ik 


!Ud)f  JRonak  (Scföngnid  für: 


DRoffefdjönOer  2>?or  Jlegenffetner 

ßine  ^t^tuifdbc  Srou^  bic  btn  jü&ifd)cn  5loffefd?änöer  rflern  fjaf^ 


Scr  43  5a{)rc  olle,  Icbigc  ^oufmann  ÜJl  o  r 
!He9cn|(  einet  trus  ßaupf^cim,  roo^Tnofl  in 
5r€it)urg  i.  Br.,  |c^le  fein  Dor  3nfrcrjltrdcn  bei 
'  S^mbergcr  ©rjeöe  mil  einer  28jäJ)rigcn  Dcutjd^ 
blutigen  gct)a:iene5  „5ruunbJd)Q'fl5Dcr()flItni5*' 
cud)  nod)  ©cfe^sfrcf  1  bis  ctnxi  Gbrtbe  1936 
m  e  i  1  CT  [)  i  n  f  0  r  1.  Gs  ff^  in  bicjem  öoOc  be« 
3cind)cnb  unb  gerobc^u  Ifani)ct[Ö6,  bcr^  bas 
bcut|d}c  !Rflbd)en  bic  Ircibenbe  Ärcff  ju 
bcn  gepflogenen  18c3ief)ungen  war,  <rud)  nod) 
nocf)  Onfrcfitrden  bes  (Bejefees  jum  6d)ii^  bcs 
boutfd^cn  Bliuies  unb  ber  bcijfid)cn  (Ehre,  mit 
(ie  CS  eis  3c"?in  fclbft  offen  jugab.  !öor  ©e- 
rid}1  gibt  bicfcs  mcrrmüibigc  bcutidKn  !IJ^äbd)cn 
on,  bofe  es  bcn  Oubcn  !Kegcn|tcincr  4  c  r  n 
gcf}Qbl  ftflbe''.  Der  Slngcflogtc  jidot  i(t 
nicf>l  bcT  f)arm!o5  löcrfiifjrtc,  als  öcr  er  jc^t 
gerne  gelten  möd)tt.  ^Had)  2Inn<i*)7nc  bes  (Be« 
rid}l6  i)Qtte  er  juminbcft  in  bcm  3ci^punft  bie 
firoft  jur  Söfung  bes  !Ikrt)Qltnif|cs  aufbringen 


muffen,  ds  er  xdu^z,  unb  er  fyit  es  tDoJ^toris* 
lid)  gctDu^,  ba^  |oId)e  röffefd^anbcrric^  löc» 
3iel)ungcn  untre  fjorte  Strafen  gefteHt  finb. 

tflai)  bcm  ®utod>ien  bes  gerid)tÄir3Öl'it^n 
SodjocrftQiTbigen  fyii  man  es  bei  bcm  Singe« 
flagtcn  mü  einem  jd^Ioffcn,  nnrren,  unjeürfton» 
bigen,  n:nllen5fd)n>Qcf)cn  !IJbrpI;T7Trften  3U  tun. 
5^ragrapi)  51  bei  !RSt©®.,  ber  Dcrminbcrte 
3ured)nnng5falrigfeit  Dorficl)!,  fomrie  i!>m  jei)cxf) 
nidjt  jugebiüigl  nxrrben. 

We  drfte  (Bro^c  Btrcffommer  iJreiburg 
Dccurteifte  ben  2Jioj  JReQcnftcmcr  am  Donncr*- 
log  5U  ad;!  ÜRonaien  Gefängnis  unb 
5u  bcn  Soften,  ©er  Sln-gcflogte  f>Qbc  aus  (einer 
öogc,  jo  tagt  bie  llrtcilsbegrünbung,  unbedingt 
einen  Slusroeg  finbcn  muffen  unb  bie  im  !Reid) 
moljncnbcn  2Jienfd>cn  t>ötten  mm  einma  I  bie 
bcutid)cn  ©efefee  ju  rcfpcftiercn.  Das  (Bcrid)t 
ocTfct}Ite  nid)t,  aud)  bas  lBcrI>aIten  bcr  bcutjd)cn 
grau  ins  gcbüi^rcnbe  Sid^l  5U  rüden. 


Quelle    :    Laupheimer   Kurier    vom    23.7,2937 


Schreiben  eines  Omnibusunternehmers  an  das  Bürgermeisteramt  Laupheim 

vom  16.  Dezember  1938 

Landratsamt  Bibcradi:  Reg. -Nr.  6104  -  Abschrift  -.  Das  Bürgermeisteramt 
leitete  die  Anfrage  mit  der  Bitte  um  Stellungnahme  an  den  Landrat  in  Biberach 
weiter.  Dieser  legte  sie  der  Außcndienststclle  Ulm  der  Geheimen  Staatspolizei 
Stuttgart  vor.  Am  11.  Januar  1939  teilte  der  Landrat  dem  Bürgermeister  mit, 
daß  es  nach  Auffassung  der  Außendienststelle  der  Geheimen  Staatspolizei  keine 
rechtliche  Handhabe  gebe,  Juden  von  der  Beförderung  auf  der  Omnibuslinie 
Laupheim-Stadt  -  Hauptbahnhof  auszusdiließen. 

Höflich  bezugnehmend  auf  die  fernmündliche  Unterredung  mit  Herrn  Bür- 
germeister . . .  bezügl.  Beförderung  von  Juden  vom  und  zum  Hauptbahnhof 
bitte  ich  um  folgende  Klarstellung: 

Es  kommt  fast  täglich  vor,  daß  Juden  vom  oder  zum  Hauptbahnhof  mit 
dem  linienmäßigen  Fahrzeug  befördert  werden  wollen.  Es  ist  für  das  Fahr- 

personai  wie  auch  für  die  Mitreisenden  eine  Zumutung,  mit  Juden  verkehren 
zu  müssen  oder  sich  entlohnen  zu  lassen  oder  zusammen  zu  sitzen.  Es  ist  aber 
auch  für  das  Fahrpersonal  manchmal  nicht  einfach,  die  Juden  zu  erkennen, 
sofern  sie  nicht  persönlich  bekannt  sind.  Es  erhebt  sidi  nun  die  Frage,  nachdem 
ein  Linienomnibus  wie  die  Reichsbahn  ein  öffentliches  Verkehrsmittel  ist,  ob 
ich  verpflichtet  bin,  Juden  zu  befördern,  "^"enn  nicht,  bitte  ich  um  die  Erlaub- 
nis, am  Vagen  ein  Sdilld  anbringen  zu  dürfen  „Juden  Zutritt  verboten"  oder 
^Für  Juden  verboten**. 

Ich  bitte  hierzu  um  Ihre  Stellungnahme. 


' 


Ein  Arzt  des  Krankenhauses  Laupheim  stellt  seinen  Rassismus 
über  seinen  ärztlichen  Eid.  -  Das  Landratsamt  erlaubt  nur 
akuten  Notfällen  die  Aufnahme  von  Juden  ins  Krankenhaus. 


>15ft 


m 


Bericht  von  Dr.  med.  F.  G.  an  die  Krankenhausverwaltung  Laupheim 

vom  20.  Dezember  1938 

Landratsarm  Bibcradi:  Rcg.-Nr.  7613 

Auf  Ihr  Schreiben  vom  19.  12.  1938  mit  dem  Erlaß  des  Herrn  Landrats  in 
Biberach  betr.  Krankenhaus  Laupheim  habe  ich  folgendes  zu  erwidern. 

Am  11.  11.  1938  habe  idi  den  Juden  Maier  Wertheimer  von  Laupheim, 
Mitglied  der  Allgemeinen  Ortskrankenkasse  Laupheim,  im  Krankenhaus  auf- 
genommen. W.  leidet  an  einer  schweren  Prostatahypertrophie  mit  Blasen- 
entzündung, er  Ist  im  71.  Lebensjahr.  W.  wohnte  im  Rabbinatshaus  gegenüber 
der  ehemaligen  Synagoge,  das  am  10.  11.  polizeilich  gesperrt  wurde.  Nach 
tclephonischer  Rücksprache  mit  der  Krankenkasse  wurde  W.  im  Krankenhaus 
aufgenommen,  da  er  damals  keine  Wohnung  hatte  und  sein  Zustand  absolut 
pflegebedürftig  war.  Es  bestand  ein  Notfall.  Auf  die  Zimmerzuweisung  im 
Krankenhaus  habe  ich  keinen  Einfluß,  diese  werden  allein  von  der  Schwester 
Oberin  verteilt.  Eine  Frauenabteilung  im  Krankenhaus  Laupheim  gibt  es 
nicht,  worauf  von  ärztlicher  Seite  schon  wiederholt  hingewiesen  wurde.  W. 
konnte  als  Jude  nicht  mit  anderen  Patienten  zusammengelegt  werden,  wes- 
halb er  seinerzeit  in  ein  noch  freies  Zimmer  im  3.  Stock  gelegt  wurde. 

Nach  Rückspraciie  mit  dem  Kreisamtsleiter  Pg.  Dr.  H.  in  Biberacii  kurz 
nach  dem  10.  11.  1938  und  nach  einer  Aussprache  mit  dem  Gauamtsleiter  Pg. 
Dr.  Stehle,  Stuttgart,  im  Jahre  1933  dürfen  arische  Ärzte  die  Behandlung  von 
Juden  nicht  ablehnen,  wenn  ein  jüdischer  Arzt  nicht  zu  erreichen  ist.  Da  es 
sich  bei  W.  um  einen  Kassenpatienten  handelte,  konnte  ich  eine  Verlegung 
nach  auswärts  nicht  vornehmen. 

Bei  dieser  Gelegenheit  möchte  ich  offiziell  anfragen,  ob  künftighin  Juden 
überhaupt  noch  ins  Krankenhaus  aufgenommen  werden  können,  wobei  ich 
als  selbstredend  nur  Notfälle  in  Betracht  ziehe.  Als  SA-San.-Sturmführer 
lege  ich  natürlich  keineiUi  Wert  auf  Behandlung  von  Juden,  bin  aber  ande- 
rerseits verpflichtet,  ärztliche  Hilfe  zu  leisten,  wozu  gegebenenfalls  auch 
Krankenhausbehandlung  gehört. 


Verfügung  des  Landrats  in  Biherach  an  den  Kreiskrankenhaus- 
verwalter in  Laupheim  vom  21.  Dezember  1938  mit  einem  für  die 
Kreisleitung  der  NSDAP  Biberach  bestimmten  Zusatz  betr. 
Aufnahme  von  Juden  in  die  Kreiskrankenhäuser 

Landratsamt  Biberadi:  Reg. -Nr.  7613 

"Wenn  auch  arische  Ärzte  die  Behandlung  von  Juden  nicht  ablehnen  dür- 
fen, wenn  ein  jüdischer  Arzt  niciit  erreichbar  ist,  so  kann  daraus  eine  ebenso 
,  uneingeschränkte  Pflicht  der  Kreiskrankenhausverwaltung  zur  Aufnahme  von 
Juden  in  die  Kreiskrankenhäuser  nicht  gefolgert  werden.  Diese  Aufnahme  ist 
vielmehr  aus  mehrfachen  Gründen  durchaus  unerwünscht,  insbesondere  kann 
von  keinem  Juden  ein  irgendwie  begründeter  Anspruch  auf  Aufnahme  gel- 
tend gemadit  werden. 

Aus  dieser  allgemeinen  Feststellung  ergeben  sidi  für  die  künftige  Behand- 
lung der  Frage  bis  auf  weiteres  folgende  Richtlinien: 

1.  Die  Aufnahme  von  Juden  in  die  Kreiskrankenhäuser  erfolgt  nur  noch, 
wenn  der  für  die  Behandlung  und  Aufnahme  zuständige  Arzt  ausdrück- 
lich festgestellt  hat,  daß  nach  seinem  ärztlichen  Urteil  absolute  Kranken- 
hauspflegebedürftigkeit vorliegt. 

2.  Sind  sämtliche  Betien  eines  Kreiskrankenhauses  belegt,  so  wird  auch  der 
Aufnahmeantrag  eines  absolut  krankcnhauspflegebedürftigen  Juden  abge- 
lehnt, wobei  es  diesem  selbst  überlassen  bleibt,  ein  anderes  Krankenhaus  aus- 
zuwählen. 

3.  Im  Falle  der  Aufnahme  eines  Juden  nach  Ziffer  1  muß  es  auf  jeden  Fall 
vermieden  werden,  daß  ein  Jude  in  die  Frauenabteilung  oder  in  die  räumliche 
Nähe  von  Krankenzimmern  gelegt  wird,  die  von  Frauen  besetzt  smd. 

4.  Die  absolute  Krankenhauspflegebedürftigkeit  eines  aufgenommenen  Ju- 
den ist  vom  behandelnden  Arzt  dauernd  nachzuprüfen  mit  dem  Ziel,  den 
Juden  sofort  aus  dem  Krankenhaus  zu  entlassen,  wenn  kein  dringender 
Grund  zur  Krankenhausbehandlung  mehr  vorliegt. 

Diese  Richtlinien  sind  den  in  den  Kreiskrankenhäusern  behandelnden 
Ärzten  mit  dem  Ersuchen  um  stete  Beachtung  bekanntzugeben. 

Der  Kreisleitung  der  NSDAP  Biberach  auf  die  fernmündliche  Mittei- 
lung* vom  19.  Dezember  1938  zur  Kenntnisnahme  mitgeteilt.  Ich  schließe 
die  Äußerungen  der  Kreiskrankenhausverwaltung  und  der  Herren  Dr. 
med.  G.  und  Dr.  med.  T.  in  Laupheim  abschriftlich  an. 

Die  Aufnahme  der  Kranken  im  Kreiskrankenhaus  Laupheim  erfolgt  durdi 
die  dcfrt  zugelassenen  Ärzte.  Während  eine  Krankenhauspfiegebedürftigkeit 
bei  dem  von  Dr.  med.  G.  behandelten  Juden  Maier  Vertheimer  vorlag,  traf 
dies  offenbar  bei  dem  von  Dr.  med.  T.  behandelten  Juden  Bergmann  nidit  zu. 
\dn  habe  daher  heute  dem  Kreiskrankenhausverwalter  gegenüber  dessen  so- 
fortige Entlassung  aus  dem  Krankenhaus  angeordnet. 

Mit  der  Durchführung  meiner  vorstehend  gegebenen  Riditlinien  und  in 
Verbindung  mit  dem  Absdiluß  der  Erweiterungsbauten  im  Kreiskrankenhaus 
Laupheim,  die  audi  eine  räumlidie  Trennung  der  Abteilungen  für  Männer 
und  für  Frauen  erst  zuläßt,  dürften  begründete  Besdiwerden  künft.ig  nidit 
mehr  erhoben  werden. 


Durch  den  Druck  und  die  Boykottmaßnahmen  gegen  die  jüdischen 
Geschäftsleute  sinkt  das  Steueraufkommen  in  Laupheim  beträcht 
lieh.  Laupheim  droht  der  "Abstieg  zu  einem  großen  Bauerndorf" 


Die  Zeitungsartikel  zeigen  auf,  wie  die  Juden,  auch  hier 
in  Laupheim,  innerhalb  von  knapp  drei  Jahren  aus  dem  Wirt- 
schaftsleben entfernt  wurden. 


Aus  einem  Beridjt  des  Oberamts  Laupheim  an  den 
WÜTtt.  Innenminister  vom  2.  Juli  1935  betr.  Judenfrage  in  Laupheim 

Landratsamt  Bibtfrach  -  Mchrfertigung  - 

...  Die  Judenfrage  Ist  für  Laupheim  unter  den  derzeitigen  Verhältnissen 
mehr  und  mehr  eine  Quelle  der  Unsldierheit  für  die  Gemeindeverwaltung, 
insbesondere  bei  der  Ausgleidiung  des  Gemeindehaushalts,  geworden.  Die  m 
den  Übersiditen  aufgeführten  Zahlen  sprcdien  eine  so  deutlidie  Spradie,  daß 
weitere  Ausführungen  hierüber  erspart  werden  können.  Wird  in  Laupheim 
mit  der  Bekämpfung  der  Juden  in  der  im  oberamtlidien  Bericht  vom  19.  Juni 
1935  aufgezeigten  Weise  fortgefahren,  so  muß  damit  geredinet  werden,  daß 
die  ansässigen  jüdisdien  Gesdiäftsleute  so  rasdi  wie  möglidi  abwandern.  Die 
Stadtgemeinde  Laupheim  hat  dadurdi  weitere  starke  Ausfälle  in  ihren  Ein- 
nahmen zu  erwarten  und  wird  zu  einer  Umlageerhöhung  greifen  müssen,  um 
ihre  Verpfliditungen  erfüllen  zu  können.  M.  E.  wird  sidi  die  Judenfrage  in 
Laupheim  in  etwa  30  Jahren  dadurdi  gelöst  haben,  daß  die  junge  Generation 
abgewandert  ist,  während  die  älteren  Jahrgänge  ausgestorben  sind.  Bis  dahin 
dürfte  es  am  zwed^mäßigsten  sein,  wenn  die  Juden,  solange  sie  nodi  in 
Deutsdiland  geduldet  werden,  dort  bleiben  dürfen,  wo  man  sie  kennt  und 
sie  sozusagen  von  selbst  unter  Aufsidit  sind.  Bis  auf  ganz  wenige  Ausnahmen 
handelt  es  sidi  bei  den  Juden  in  Laupheim  um  alteingesessene  Familien. 

Im  öffentlidien  Leben  der  Stadt  Laupheim  spielen  die  Juden  nidit  die 
geringste  Rolle  mehr.  Die  Auswirkung  des  Judenboykotts  möge  an  dem  Bei- 
spiel des  Kaufhauses  D.  M.  Einstein  dargestellt  sein.  Das  Gewerbesteuer- 
kapital  dieser  Firma  betrug  1933:  31  260.-  RM;  1934:  17  030.-  RM;  1935 
voraussiditlidi  6  170.-  RM.  Diesem  Ausfall  steht  ein  verhältnismäßig  geringer 
Zugang  bei  entspredienden  arisdien  Gesdiäften  gegenüber.  Der  Grund  dürfte 
u.  a.  darin  zu  sudien  sein,  daß  das  Kaufhaus  Einstein  früher  in  Auswahl 
weitaus  führend  war  und  dadurdi  audi  den  entspredienden  Zulauf  hatte. 
An  der  Auswahl  fehlt  es  bei  den  arisdien  Gesdiäften  audi  heute  nodi,  so  daß 
ganz  von  selbst  eine  Abwanderung  der  Käufer  nadi  Ulm  erfolgt,  wenn  diesel- 
ben nadi  ihrem  Gesdimadc  und  Wunsdi  kaufen  wollen.  Idi  bin  in  der  Lage, 
dieses  Beispiel  mündlldi  zu  ergänzen  und  nodi  weitere  Beispiele  anzufügen. 

Meine  Bitte  geht  dahin,  die  Judenfrage  in  Laupheim  zusammen  mit  dem 
Wirtsdiaftsministerium,  für  weldies  Mehrfertigungen  beiliegen,  zu  prüfen 
und  mir  Weisung  zu  geben,  wie  Idi  midi  in  Zukunft  in  der  Sadie  zu  verhalten 
habe.  Entspredicnde  Weisungen  müßten  audi  den  ördidien  Parteistellen  ge- 
geben werden.  Meine  Stellung  als  Oberamtsvorstand  gebietet  mir  eine  sadi- 
lidie  Prüfung  der  Frage. 

Von  ihrer  Lösung  hängt  die  weitere  Entwld^lung  der  Stadt  ab.  Fallen  die 
jüdisdien  Steuerkräfte  ohne  Ersatz  weg,  so  ist  eine  Umlageerhöhung  die 
Folge,  und  dies  könnte  u.  U.  audi  arisdie  Betriebe  zum  Abwandern  veran- 
lassen. Würde  dazu  nodi  die  früher  geplante  und  mit  Redit  auf  sdiärfsten 
Widersprudi  gestoßene  Aufhebung  der  hiesigen  Behörden  kommen,  so  wäre 
der  Abstieg  der  Stadtgemeinde  Laupheim  zu  einem  großen  Bauerndorf  unver- 
meidlldi. 


33on  3uÖen  geföuffce«  23iefj 
w\Tt>  n\d}i  metjr  Derfid?ert 

*  Burgrieben.  2Im  Sonntag,  ben  25.  2IpriI 
fanb  im  (Ba|tf}au&  3.  „iKaben"  in  ^Burg^öfe  Die 
3at)re5^'Z]cTi'ammIung  l)€5  'Jßie^iDerfidjerunga» 
oereins  ftatt,  bei  bcr  40  !l}litglieber  antDcfenb 
maren.  ^öoritanb  Ä  n  0  1 1  eröffnete  bie  ier« 
fammlung  iinb  fonnte  (eiber  nur  ein  ungünftigcs 
2311b  für  bie  ^iefige  (Bcmeinbc  eniroerfcn/  ^a 
1936  ^ufammen  16  Sd)ai)enfä(Ie  ooni  33orjtanb 
bcfanntgegeben   merben   muöten. 

!Hed)ncr  f)  d  b  e  r  e  r  gab  barauf  ben  Mafien« 
bcrid)!  bcfannt.  ds  ojurbe  eine  Hinnahme  oon 
453.70  .fi  ausgeroiefen.  2113  (Entjd)iibigung 
iDurben  1936  330  .ft  ausbezahlt.  5ür  liere, 
bic  an  bic  Xlermef)Ifabrif  oollitänbig  abgeliefert 
tDCfrben  mußten,  rourbe  ein  Betrag  oon  burcf)» 
|d)nittlirf)  50  .fC  gctDäf)rt,  n>ä{)renb  für  liere, 
bei  benen  bas  5Iei)d)  oermertet  oxrben  fonnte, 
ein  23etrag  oon  10—20  .fC  als  (Entfcfiäbigung 
gegeben  tüerben  fonnte.  Darauf  rourbe  oon  ben 
(9eicf)äbigten  eine  Beitragserhöhung  beantragt. 
um  bei  berartigen  Jällen  beffcr  helfen  ^u  fonnen. 
!Der  Beitrag  mürbe  banad)  für  Äiih«  auf  -^0  'Jfg- 
jährlid)  erhöht  uub  liere  unter  2  ^ahre  auf 
bem  alten   Si^   oon  20  ''Jfg.   befaffen. 

Darauf  [teUte  ;  OJ^itglieb  4iaBNl|| ben  ^n* 
frag,  baß  ^eh,  bas  oon  3  u  ö  e  n  gefauft  roirb, 
Don  ber   Berfidjerung  ousgefcf^Ioffen   roirb.    Der 
Eintrag    tnurbe   oon   Drtsbauernfü()rer  JMlB 
unterftüt^t. 

IRitgdeb  i3  u  p  p  0  (  b  beantragte,  bog  Bieh. 
bas  Cranf  (ei,  bem  Borftanb  (ofort  angemelbet 
©erben  muffe,  megen  ber  3uVP*0ung  eines  Tier« 
OT^tes  unb  bcf^  roeiter  Xiere,  bie  ^ugefauft 
merben.  ber  !8or)tanbfd)aft  un^umelben  feien 
mit  ber  Eingabe,  oon  mem  fie  gefauft  mürben. 
Darauf  mürbe  oon  Borftanb  ^  n  0  1  [  bie  Ber* 
fammlung  gefd)(offen  mit  bem  2IppelI  an  bie 
!D^itgIleber,  tro^  Beitragserhöhung  treu  3ur 
.'  Sac^  ,3u  ftef)en. 

Quelle:     Laupheimer    Kurier 

vom    28.  9, 1937 


Oie  ffnfiuöung  f^relfef  wciUr 

CaupfKim.    Die  2iagemeinf)eit  begrübt"  es  mit 
fcWiarler  (Benugtuung,  ba&  hier  in  ben  oergan- 
cencn  ÜJlonaten    immer    mehr    dod  3uben   ge- 
führte (Befdjäfte  unb  Betriebe  größerer  unb  flet- 
ncrer  2Irt.  fei  es  burc^  flauf  ober  ^ac^t  entjubet 
Dfrben  fonnten.     3n  ben  legten  Xagen  ift  nun 
r.n  Heiteres  jübifc^s  Unternehmen,  bas  Sdjuh- 
?)au5  f)eumamT,     in  bit  ^uöe  eir«r  beut  4)cn 
rnrma,    ber     Jirma  Oraf     oon  IHaoensburg 
übergegangen.  —  ferner  ift  bas  2Inmefen  bes 
rjbifd)en     nj^e^gcrs     Samuel     gen.     Si-'-eb 
l^aupheimec    auf    bem  3ubenberg  'Jlz.  13 
'!Bo[)nhaus  nebft  f)ofraum)  um  ben  ^Creis  oon 
im.-  ^Tl.  oon  2Rid)ae[  ^  0  b  i  in  !mietingen 

:cben  morben. 


Quelle:    Laupheimer    Kurier 

vom    10,11. 1933 


-—T" 


^^^ 


bt.  flaup^tm  oeW  64riit  für  gc^ritl 
<o^*  iwrtDarl5.  23le  i/ns  beric^ci  rmzb, 
^-.gui^  bie-jäb^c^  ^^arfobrif  3, 
.^  gnttfitn  II.  (Xcenö^üHigeniiiibet  unb  in 
^^^  BeftS.  öBcrgegüngeii  JXe  Jimui  fott 
■«ef-  bem^.Utenen:  ,,HJürtlemBergif(^  j^aar*  ' 
'j»5eT0cftnfaf;rf!*  mzüzxqzfüM  roerbert  ' 


Quelle:    Laupheimer    Kurier 

vom    7 .  3. 1939 


Der  Landrat  in  Biberach  ordnet  im  Rahmen  der  "Arisierung"  der 
Wirtschaft  die  Schließung  des  Schuhgeschäftes  "Laupheimer"  an. 


® 


Der  Landrat   in  Bibarach, 
Biberach, den  22.Dezenber  1938. 

Nach  der  Verordnung   des  Beauftragten  für  den 
Vier  jahresplan  vom  12.  November  1958  haben  Juden  ab  i1.  Januar  1959 
als  Unternehmer  in  Einzelhandel,  in  Hrjidwerk  und  in  .Markt verkehr 
endgültig  aue»uscheiden*Auf  Grund  einer  Besprechung  mit  den  für 
die  Ausschaltung  der  Juden  zuständigen  Stellen  verfüge  ich, daß 


li^ 


unverzüglich  abzuwickeln  iet.Es  äarf  ab  sofort  aas  diesem  Ge= 
schäft  kein  Warenverkr-of  nchr  stattfinden. Die  allgemeine  Be= 
stand  sauf  nähme  der  Forderungen,  Schul  den, Warenvorräte  usw. hat 
auf  27. Dezember  1938  -zu  erfolgen.Zum  Sachverständigen  für  die 
Abwicklung  des  obenstehcnden  Geschäfts  bestelle  ich 


Der  für  die  AT^wicklujig  des  Geschäfts  zu  ernennende 
Abwickler  wird  in  Einvernehmen  mit  dem  Kreiswirt schaftsberater 
in  Bälde  mitgeteilt  werden.  Irgendwelche  bei  der  Abwicklung  des 
Geschäfte  entstehende  Fragen  sind, wenn  sie  nicht  -son  dem  zu= 
ständigen  Abwickler  geklärt  werden  können, über  den  Herrn- Bür= 
germeister  an  mich  zu  richten. Ich  werde  diese  Anft-ogen  gegeben: 
enfalls  an  die  zuständigen  Stellen  weiterleiten. 


'/^Ä<. 


^ 


© 


HD 

C 
:cO 


O 

> 

0) 

o 

•p 
(/) 

u 
{/) 

B 

u 

DO 

o 


30  X: 

c  •- 
3    CO 

'*-'  c 

'^  c 

(/)  03 

CO  .:ji. 

^  D 

e 

TD 
•  I—'    _Q 

4-)      ^ 

U  TD 

^  r 

D    30 

-C    ;= 

ciOT: 

<-*  ^ 


Heydrichs  Bt/Iehl  zur  ^'Kristallnacht"  vom  10. November  1958 
Auch  in  Laupheim  wurde  nach  diesem  Befehl  vorgegangen. 


Abschrift  des  Blitzfernschreibens 
aus  München  vom 
10.11.38.1  Uhr  20 


An  alle 

Staatspolizeileit-  und  Staatspolizeistellen 

An  alle 

SD-Oberabschnitte  und  SD-Unterabschnitte 


Dringend!  Sofort  dem  Leiter  oder 
seinem  Stellvertreter  vorlegen! 


Betrifft:   Maßnahmen   gegen   Juden    in   der   heutigen 


Nacht. 


Aufgrund  des  Attentats  gegen  den  Leg. -Sekretär  vom 
Rath  in  Paris  sind  im  Laufe  der  heutigen  Nacht  - 
9  auf  10. 11. 1938  —  im  ganzen  Reich  Demonstrationen 
gegen  die  Juden  zu  erwarten.  Für  die  Behandlung 
dieser  Vorgänge  ergehen  die  folgenden  Anordnungen: 

1.  Die  Leiter  der  Staatspolizeistellen  oder  ihre  Stell- 
vertreter haben  sofort  nach  Eingang  dieses  Fern- 
schreibens mit  den  für  ihren  Bezirk  zuständigen  politi- 
schen Leitungen  —  Gauleitung  oder  Kreisleitung  - 
fernmündliche  Verbindung  aufzunehmen  und  eine 
Besprechung  über  die  Durchführung  der  Demonstra- 
tionen zu  vereinbaren,  zu  der  der  zuständige  Inspek- " 
teur  oder  Kommandeur  der  Ordnungspolizei  zuzuzie- 
hen ist.  In  dieser  Besprechung  ist  der  politischen 
Leitung  mitzuteilen,  daß  die  Deutsche  Polizei  vom 
Reichsführer  SS  und  Chef  der  Deutschen  Polizei  die 
folgende  Weisung  erhalten  hat.  denen  die  Maßnahmen 
der  politischen  Leitung  zweckmäßig  anzupassen  wären: 

a)  Es  dürfen  nur  solche  Maßnahmen  getroffen  werden, 
die  keine  Gefährdung  deutschen  Lebens  oder  Eigen- 
tums mit  sich  bringen  (z.  B.  Synagogenbrände  nur, 
wenn  keine  Brandgefahr  für  die  Umgebung  vorhan- 
den ist). 

b)  Geschäfte  und  Wohnungen  von  Juden  dürfen  nur 
zerstört,  nicht  geplündert  werden.  Die  Polizei  ist  an- 
gewiesen, die  Durchführung  dieser  Anordnung  zu 
üben^achen  und  Plünderer  festzunehmen. 

c)  In  Geschäftsstraßen  ist  besonders  darauf  zu  achten, 
daß  nichtjüdische  Geschäfte  unbedingt  gegen  Schäden 

gesichert  werden. 

d)  Ausländische  Staatsangehörige  dürfen  -  auch  wenn 

sie  Juden  sind  -  nicht  belästigt  werden. 

2.  Unter  der  Voraussetzung,  daß  die  unter  1.  ange- 
gebenen Richtlinien  eingehalten  werden,  sind  die  statt- 
findenden Demonstrationen  von  der  Polizei  nicht  zu 
verhindern,  sondern  nur  auf  die  Einhaltung  der  Richt- 


3.  Sofort  nach  Eingang  dieses  Fernschreibens  ist  in 
allen  Synagogen  und  Geschäftsräumen  der  jüdischen 
Kultusgemeinden  das  vorhandene  Archivmaterial  po- 
lizeilich zu  beschlagnahmen,  damit  es  nicht  im  Zuge 
der  Demonstrationen  zerstört  wird.  Es  kommt  dabei 
auf  das  historisch  wertvolle  Material  an.  nicht  auf 
neuere  Steuerlisten  usw.  Das  Archivmaterial  ist  an  die 
zuständigen  SD-Dienststellen  abzugeben. 

4.  Die  Leitung  der  sicherheitspolizeilichen  Maßnahmen 
hinsichtlich  der  Demonstration  gegen  Juden  liegt  bei 
den  Staatspolizeistellen,  soweit  nicht  die  Inspekteure 
der  Sicherheitspolizei  Weisungen  erteilen.  Zur  Durch- 
führung der  sicherheitspolizeilichen  Maßnahmen  kön- 
nen Beamte  der  Kriminalpolizei  sowie  Angehörige  des 
SD,  der  Verfügungstruppe  und  der  Allgemeinen  SS 
zugezogen  werden. 

5.  Sobald  der  Ablauf  der  Ereignisse  dieser  Nacht  die 
Verwendung  der  eingesetzten  Beamten  hierfür  zuläßt, 
sind  in  allen  Bezirken  so  viele  Juden  -  insbesondere 
wohlhabende  -  festzunehmen,  als  in  den  vorhandenen 
Hafträumen  untergebracht  werden  können.  Es  sind  zu- 
nächst nur  gesunde  männliche  Juden  nicht  zu  hohen 
Alters  festzunehmen.  Nach  Durchführung  der  Fest- 
nahme ist  unverzüglich  mit  den  zuständigen  Konzen- 
trationslagern wegen  schnellster  Unterbringung  der 
Juden  in  den  Lagern  Verbindung  aufzunehmen.  Es  ist 
besonders  darauf  zu  achten,  daß  die  aufgrund  dieser 
Weisung  festgenommenen  Juden  nicht  mißhandelt 
werden. 

6.  Der  Inhalt  dieses  Befehls  ist  an  die  zuständigen  In- 
spekteure und  Kommandeure  der  Ordnungscolizel  und 
an  die  SD-Oberabschnitte  und  SD-Unterabschnitte 
weiterzugeben  mit  dem  Zusatz,  daß  der  Reichsfuhrer 
SS  und  Chef  der  Deutschen  Polizei  diese  polizeiliche 
Maßnahme  angeordnet  hat.  Der  Chef  der  Ordnungs- 
polizei  hat  für  die  Ordnungspolizei  einschließlich  der 
Feuerlöschpolizei  entsprechende  Weisungen  erteilt.  In 
der  Durchführung  der  angeordneten  Maßnahmen  ist 
engstes  Einvernehmen  zwischen  der  Sicherheitspolizei 
und  der  Ordnungspolizei  zu  wahren. 

Der  Empfang  dieses  Fernschreibens  ist  von  den  Stapo- 
leitern  oder  deren  Stellvertretern  durch  FS  an  das  Ge- 
heime Staatspolizeiamt  -  z.  Hd.  SS-Standartenführer 
Müller  —  zu  bestätigen. 

gez.:  Heydrich 
SS-Gruppenführer 


Aus:  H.  Huber  und  A.  Müller  (Hrsg):  Das  Dritte  Rcicti  Seme  Ge- 
schichte In  Texten.  Bildern  und  Dokumenten  Desch  Verlag.  Mün- 
c^en  -  Wien  -  Basel.    1964.    S.    504  f.  /  Nürnberger    Prozeß.    Doku- 


Der  folgende  Text  zeigt,  in  welcher  Form  Heydrichs  Befehl 
zur  "Kristallnacht"  an  untergeordnete  Stellen  weitergegeben 
wurde . 


© 


Der  befohlene  Pogrom 

„Der  Befehl  des  Gruppenführers,  der  dem  Stabsführer  der  Gruppe.  Oberführer  Römpagel.  in  der 
Nacht  vom  9.  zum  10  November  1938  telefonisch  übermittelt  wurde,  ist  von  diesem  wie  folgt 
schriftlich  zusammengefaßt  worden: 

.Sämtliche  jüdische  Geschäfte  sind  sofort  von  SA-Männern  in  Uniform  zu  zerstören.  Nach  der 
Zerstörung  hat  eine  SA-Wache  aufzuziehen,  die  dafür  zu  sorgen  hat.  daß  keinerlei  Wertgegen- 
stande  entwendet  werden  können.  Die  Verwaltungsführer  der  SA  stellen  sämtliche  Wertgegen- 
Stande  einschließlich  Geld  sicher. 

Die  Presse  ist  heranzuziehen. 

Jüdische  Synagogen  sind  sofort  in  Brand  zu  stecken,  judische  Symbole  sind  sicherzustellen.  Die 
Feuerwehr  darf  nicht  eingreifen  Es  sind  nur  Wohnhauser  arischer  Deutscher  zu  schützen  von  der 
Feuerwehr.  Jüdische  anliegende  Wohnhäuser  sind  auch  von  der  Feuerwehr  zu  schützen,  aller- 
dings müssen  die  Juden  raus,  da  Arier  dort  in  den  nächsten  Tagen  einziehen  werden. 

Die  Polizei  darf  nicht  eingreifen.  Der  Führer  wünscht,  daß  die  Polizei  nicht  eingreift. 

Die  Feststellung  der  jüdischen  Geschäfte.  Lager  und  Lagerhauser  hat  im  Einvernehmen  mit  den 
zustandigen  Oberbürgermeistern  und  Burgermeistern  zu  erfolgen,  gleichfalls  das  ambulante 
Gewerbe. 

Samtliche  Juden  sind  zu  entwaffnen.  Bei  Widerstand  sofort  über  den  Haufen  schießen. 

An  den  zerstörten  jüdischen  Geschäften.  Synagogen  usw.  sind  Schilder  anzubringen,  mit  etwa 
folgendem  Text: 

Rache  für  Mord  an  vom  Rath. 

Tod  dem  internationalen  Judentum. 

Keine  Verständigung  mit  den  Völkern,  die  judenhong  sind. 

Dies  kann  auch  erweitert  werden  auf  die  Freimaurerei.'" 

(Uneil  des  Obersten  Paleigenchts  vom  20.  Januar  1 939  in  Sachen  oes  August  Fruniir>g  und  Genossen.  S  7  f.; 
Original  \tt\  Institut  für  Zeitgeschichte  München,  abgednjcw  bei;  Scnetller.  Wolfgang.  Juoenverloigung  im 
Dritten  Reich   193^-1945.  Berlin  1960) 


Zeugenaussage  im  Synagogenprozeß  vom  März  1948  in  Ravensburg 

Es  ist  interessant  zu  verfolgen,  wie  niemand  der  Angeklagten, 

aber  auch  nicht  einer  unter  ihnen,  etwas  von  dem  Vorhabe 

die  Synagoge  in  Brand  zu  stecken,  gewußt  haben  will,  gescnweig 

denn  Hilfe  geleistet  haben  will,  bei  der  Anzündung. 

Zwei  Aussagen  sollen  dies  zeigen: 


gten,   ^^s. 

n,      (ZZ) 
chweise  ^^^ — y 


* 

"Gegen  2  bis  3  Uhr  wurde  Ich  vom  SA-Mann  B.  aus  Biberach  geweckt 
und  zur  Krone  geholt, wo  schon  ungefähr  ^0  Manner  standen,  Es  wurd? 
uns  der  Befehl  gegeben, samt 11 che  Juden  zu  holen.  Ich  musste  zuerst 
Marco  Bergmannund  dann  Markus  Frledberger  holen  und  zur"Krone"  brlmen. 
Als  Ich  sie  durch  die  Stadt  führte, sahen  wir  die  Synagoge  brennen.  : 
Ich  selber  hatte  keine  Ahnung, dass  dieselbe  angezündet  würde,  die  Be- 
handlung der  Juden  sowie  das  Abbrennen  der  Synagoge  hat  mir  nicht  ge- 
fallen und  war  auch  nicht  in  meinem  Sinn.  Ich  hatte  durch  die  Juden 
In  der  arbeitslosen  Zelt  Immer  meinen  Verdienst.  Auch  hatte  Ich^da  Ich 
zudem  bei  Juden  wohnte, ein  sehr  gutes  Verhältnis  zu  Ihnen.  Als  SA-Mann 
musste  ich  aber  die  Befehle, die  Ich  bekam, ausführen." 


"Ich  bekam    gegen  3.^0  yf^p  ^len  Befehl, Stroh  zu  holen.  Dies  sollten 
wir  bei  einem  Bauern, bei  dem  gerade  die  Dreschmaschine  war,holen.  Das 
Stroh  legten  wir  dann  bei  der  Fernsprechzelle  ab  und  erst  da  erfuhr 
lch,dass  die  Synagoge  abgebrannt  werden  sollte.  Anschliessend  musste 
Ich  noch  mit  einem  SA-Angehörlgenelnen  Juden  holen, den  ich  im  Rathaus 
abgeliefert  habe,  wahrend  dieser  Zelt  brannte  die  Synagoge  schon 
lichterloh.  Da  mir  die  ganze  Sache  verekelt  war,glng  Ich  nach  Hause. 
Für  derartige  Sachen  war  ich  noch  nie  eingestellt, denn  meine  Eltern 
arbeiteten  Immer  mit  den  Juden  zusammen. 


In  der  Zeitung  wurde  die  "Reichskristallnacht"  als  spontane 
Proteskundgebung  dargestellt. 


Öered?<er  2Jolf0sorn 

Ülfs  in  bcn  SIbcnbftunben  bts  Wüiwod)  aus 
HJaris  bic  Jlodjrirfjt  tarn,  bafe  (Befanblfc^oftsrat 
Dom  diaiti  bcr  DJiöröcrfugel  erlegen  i(t, 
bcmädjüqk  fitf)  bcr  ^coölferung  in  allen  Stäbten 
unb  Dörfern  eine  begreiflich  (Erregung.  3n 
3ci^freicf)en  Orten  tarn  es  (cf)on  in  ben  2Ibenb- 
ftunben  3U  fponfanen  ^roieftfunbgcbungen  gegen 
bie  Ouben.  3n  ^ris  mar  ein  ^offnungsooücs 
junges  Ceben  einer  bc]Qt){kn  ÜJlörberfugel  jum 
Dpfer  geJQlIen.  (Es  mar  ffar,  ba^  bns  beutjdje 
53o(f  in  feiner  (Befamll)eit  gegen  biefe  teuffifd)c 
Tat  eines  iübifcf)en  SJ^orbbuben  Stellung  neh- 
men würbe,  aber  bofe  bas  beutjc^je  23o(t  [rfjon 
fuc^e  3cit  barauf  unb  mit  einer  unerl)örten  ®e- 
jdrf'offenf)eit  unb  !Dif3ip(in  gegen  biefe  Tat  pro« 
Icftieren  rcürbe,  bas  j)atten  bie  jübifc^n  f)e5er 
faum  ongenommen. 

^  !Der  3orn  ber  -  ocrfammeften  IColfsgenoffen 
nd}tete  fid}  in  erfter  »nie  gegen  bie  in  oiefen 
Drten  nod)  Dort)anbencn  Synagogen.  Be- 
reits in  ben  erjten  ÜJiorgenftunben  jtanben  benn 
au(^  fc^on  TTie  meiften-Spnagogen  in  fetten 
flammen.  Die  ßaupf)eimer  !8eDÖIferuna  f)Otte 
firf}  fpontan  gegen  bie  3uben  in  Caupljetm  ^u- 
fommengcfc^art  unb  bis  5um  ÜHorgen  mar  Don 
ber  ß(3up[>€imer  6!)nagoge  nic^t  me^r  oiel  übrig, 
^rc^  bas  tabellofe  Sufammenarbeiten  aller 
Sieffen  ipurbe_t>€rt]inhprt^  bc^  aufeer  ben  opna« 
go^en  unb  natürlich  aud;  3ai)[reic^n  jübiiijen 
©€(d>aften,  anbercs  JQolfsgut  edjaben  litt.  Das 
in  bcn  Synagogen  bcfinblirf)e  2rftenmateria( 
iDurbe  Don  ber  (Beftapo  fi(^rge|tellt.  3n  aöen 
Orten  mürben  bie  mei[ten  3uben  in  Sc^ufef^ft 
genommen. 

Bisher  Hegen  aus  fofgenben  Orten  in  ©urt- 
lemberg  ÜRelbungen  oor,  nod)  benen  f^d^  in  bie- 
fen  Orten  fofort  nadj  ^efanntmerben  bes  2Ib- 
rebens  bes  ©efanbtft^aftsrates  00m  !Hatf)  eine 
große  ÜJlenft^enmengc  oerfammelte,  um  an  ben 
ouben  un^-on  rf}rem  (But  gered)te  5JergeItung 
3U  üben:  Stuttgart.  Ulm,  i^eilbronn,  Göppingen, 
lübin^n,  Sdimäb.  fyiü,  f)orb,  IRejingen  unb 
fHJigerloc^.  ©0  bie  Bolfsgenoffen  erft  in  ben 
ülter^enftunben  erfuhren,  roas  fxd^  in  ber  ^ad^t 
Ereignet  ijatie,  ba  gaben  ftc  rf)rer  tiefen  Befrie- 
bigung  über  bie  ra(c^  unb  grünblirfje  23ergel« 
limg  an  bem  frechen  jübifi^en  ^rf  Ülusbrurf. 

3n  !Paris  ^t  ein  f^ffnungsoolle«  ße6en  unter 
ber  ÜRörberfugel  geenbet.  Diefes  Opfer  oer- 
pflict)tet  uns  alle,  nod)  mef)r  als  bisher  3ufam- 
men3uftef)en  unb  uns  gegen  biefe  ilBeÜpeft  ju 
©e^rcn.  üöenn  auc^  bie  (Entjubung  m  ß<3up{)eim 
in  I^ter  3^ '^  fl^ofe^  tJortftf^ritte  g^mat^t  [jot, 
fo  mollcn  mir  burc^  unjer«  Di(3rplirt  *ba3U  bei« 
iragcn,  bafe  bas  jübifrfje  ijkicf  noc^  rafc^er  unfercr 
Stobt  ben  JRücfen  fef}rt. 


Quelle    :    Lauphetmer   Kurier 


vom    22.22.  2938 


HeJAegefc^blatt  ® 


Teül 


1938 


^liiöqeqebeu  ju  Sertin^  beu  14.  9?oi)cmbcu  1938 


9it.  189 


]*J   II    :I8     ^yfiüi^muni   liüfi  fiiic  ®  u l)  ii e  I  e  i  ft ii  ii  g    bfv  3»^f^«   bfiitfd)fv  Stuat«* 

a  u  11  c  l)  ü  V  i  j  f  c  i  t ^  ^^^ 

rj.  II.  :1H     lUioibuiinn  \nx  ^?luijfd)oiniih3   bcv  3"b«»»  ^"8  bcin   bfutfd)cn  TOirtfd)iif td* 

Irbru ^^^^^ 

IJ.  Il.:i8     i^rvüibiimu]  jiii  ^U  i  c  b  c  v  l)  c  vfl  e  1 1  iiiio   bf«  Stva^ciibilbc«   bei   jubi|d)fn 

(^  no  c  r  b  r  ü  c  t  V  i  c  b  c  II *  •''»^  • 

1*J.  ll.:JS     ^flül^nullfl  jiim  v2d)uy  ßcfvU)vbetni  Iaiibtüivtfd)nftlidjcii  ÄrunbDef itjfU  m 

bni  fubf tf iibf utfd)eu  (^f bieten '«''^^ 

\'2  1  1.  :iS  C^iüfite  ^Vnnbiiini^i  .^ui  ^:?lnbrvHnn  bcv  lUioibumin  übei  O'^ifti)'  uub 'lUuvflpvf  ife  \'^^'^ 
\[   \\.:\H     ^Bcrürbnuih]  über  bie  T3oli.^f iücvDibinniyjcu  bei  9^eid)^nuni(lev ^-^^'^ 

^\ill  Xcii  11/  '  ').  17,  .jud.^f(3»lcii  JIM  II  V'loufiMl<(i  l*)J«,  |iiiD  ücrüflfutlidjl:  »IJfVOVÖHuiu^  über  bif  '^liiöriima  ^'^  prfuü«hO- 
lUiiiiuiilMof  i.\i|M)f  n  V'anbf  .«.^if  H  ;<•  |ioi|Mifu  bfu  i^nncinbfii  3cf;»uiunie  (\trfi«  ®r<if[(f)aft  O^l)«)  »in6  ^  in  1 1  h  .^  l;a  ii  (fn, 
i^.iUliiiM  \\{\  .0  'l^  uui  iijil)  i»K  I  «U  -  r'cri'iCuni»*^  Hüft  tie  Jlif.jfl  ni*}  ooit  'üc  vf  or  ♦vnirt'^K»»  •!«  •«  l'f«  ^ff  *Jof  .i  i  b.i  I)  n.  Ä  f  I  if  u» 
.\»'tflliihaii  iii  *\\.*Miiluu  -  •l^ffaiiMtiiuul)UMq  übfv  t\(  !?U  tif  ifa  lion  rinril  »prutofotll  über  bie  '13f  i(.i  nqf  ruiin  t<t  (^fltuiin^* 
tcma  t(i  tt\M\(i)'iin\\\\y\)rn  ^a  iibcl  J  i»c  1 1 V  j  <i*  —  *l.^ffonntiua(f)uuo  übrc  bfii  Äf  H  uiif]«  bc  rc  i  (f)  tri«  bni  r|  dj«!  i  lau  i  (t()f  « 
>UMiiuUTUtvtVQ<>Ä  (<tti«hf  l)iu»n.\  auf   öjlfweicf)) 


$erorbnunfl 
übet  eine  3Ui)iieleiftunq  bec  ^{uben  bentjdjec  3toatdan|)f(|öri(\reit. 

«om  12.92ot)embei  1938. 

Tic  fiiiiMid)f  öiiltiini)   bro   3''^^»^^^"'»^^  »\fv3fi1ubcv   bcin   bcHt(d)cn  ^olf   unb  ^indj,   bie  und^   oor  ffiqrn 
^A>liubtiUcii  nid)t  ,jimiiffd}iTiÜ,  cifüibnt  fi!ifd)ifbfne  ?lbirff)i  unb  Ijaite  3n^nc. 

jd)  bnlmniic  bal)fi  auf  (i^uiub  bcv  ^fVLuhmiig  jnv  r>nid)fn()vung  brd  ^Bievjal}rei^Vliin^  uoin  18.  OftoOrr 

rrii  jnbrn  ^futfd)ri  2tvhit^anöel}i:>iijfcit  in  il}iTV  (8ffanitl}cit  iriib  bie  3*^l^*nng  einer  Äüiitribiirioii  uon 
|()0<H)iM)Mi)()  3{fid)(>iniuf  iin  bad  Tmlfd^r  :Hfid)  nnferlrgt. 

§  2 

Tic  rind)fühinih]6bfftiunniiiu)fn  fiiiifu  ^fv  3{fid}^ininiflev  bev  Öinaiijcn  im  ^fnrl)nini  mit  ben  bftcilifjteii 
:){fu1)eiihniftfni. 

IVilm,  ^rn  12.  ^3iüorinbfV  ll):J8. 

X^  c  V  '^  e  a  n  f  r  i  a  v]  t  e  f  n  v  ben  'ü  i  e  r  j  a  ()  r  e  ä  p  l  a  n 

O^oring 

(9«iirraitr(bniavf(1)aU 


Die  "Sühnemaßnahmen**  gegen  die  Juden 

Neben  den  Schäden,  die  die  Juden  alleine  tragen  mußten , wurden 
ihnen  in  mehreren  Verordnungen  "Sühnemaßnahmen*'  aufgebürdet. 


Verordnung  über  eine  Sühne- 
leistung der  Juden  deutscher 
Staatsangehörigkeit.  (Vom  1 2.  11 . 
1938) 

Die  feindliche  Haltung  des  Judentums 
gegenüber    dem    deutschen    Volk    und 
Reich,   die  auch  vor  feigen  Mordtaten 
mchi  zurückschreckt  erfordert  entschie- 
dene Abwehr  und  harte  Sühne 
Ich  bestimme  daher  auf  Grund  der  Ver- 
ordnung zur  Durchfuhrung  des  Vieriah- 
resplans  vom  18  Oktober  1936  (RGBl   I 
S.  887)  das  Folgende 
§  1         Den  Juden  deutscher  Staatsan- 
gehörigkeit  in  ihrer  Gesamtheit 
wird  die  Zahlung  einer  Kontribu- 
tion von   1  000  000  000  Reichs- 
mark   an    das    Deutsche    Reich 
aulerlegt 
§  2         Die     Durchführungsbestimmun- 
gen erlaßt  der  Reichsminister  der 
Finanzen  im  Benehmen  mit  den 
beteiligten  Reichsmimslern 
(Reichsgesetzbian  Ted  I  S    1579) 


Verordnung  zur  Wiederherstel- 
lung des  Straßenbildes  bei  judi- 
schen Gewerbebetrieben.  (Vom 
12.  11.  1938) 

§  1         Alle  Schaden    weiche  durch  die 
Empörung  aes  Volkes  uoer  oie 
Hetze    des    miernationaien    Ju- 
dentums qeaen  das  nationalso- 
zialistische Deutschland  am  8    9 
und  10    Novemoer  1938  an  luOi- 
schen     Gewerbebetrieben     una 
Wohnungen     entslanoen     sind 
sind  von  dem  ludischen  Innabe^ 
oder  jüdischen  Geweroeireioen- 
den  sofort  zu  oeseitigen 
§2(1)    DiP    Kn';ton    rtor    Wiof1orn»'r'.foi 
lung  tragt  der  Inhaber  der  betrof- 
fenen    ludischeh     Geweroebe- 
triefce  und  Wohnungen. 
(2)   Versicherungsanspruche       von 
Juden  deutscher  Staatsangehö- 
rigkeit   werden    zugunsten    des 
Reichs  beschlagnahmt. 

(Reichsgesetzbian.  Teil  I   S    1581) 


Verordnung  zur  Ausschaltung 
der  Juden  aus  dem  deutschen 
Wirtschaftsleben.  (Vom  12.  11. 
1938) 

§1(1)  Juden  ist  vom  1  Januar  1 939  ab 
der  Betrieb  von  Einzelhandels- 
verkaufsstellen Versandge- 
schalten  oder  Bestellkontoren 
sowie  der  selbständige  Betrieb 
eines  Handwerks  untersagt 

(2)  Ferner  ist  Ihnen  mit  Wirkung  vom 
gleichen  Tage  verboten  auf 
Markten  aller  Art  Messen  ortf.T 
Ausstellungen  Waren  oder  ge- 
werbliche Leistungen  anzubie- 
ten, dafür  zu  werben  oder  Bestel- 
lungen darauf  anzunehmen 

(3)  Judische  Gewerbebetriebe    die 
entgegen  diesem  Verbot  gefuhrt 
werden,  sind  polizeilich  zu  schlie- 
ßen 

§2(1)  Em  Jude  kann  vom  1 .  Januar  1939 
ab  nicht  mehr  al§  Betnebsfuhrer  im 
Sinne  des  Gesetzes  zur  Ordnung 
der  nationalen  Arbeit  vom  20  Ja- 
nuar 1934  tatig  sein 
f2)  Ist  ein  Jude  als  leitender  Anaeslellter 
in  einem  Wirtschattsunternenmen 
tatiQ  so  kann  Ihm  mit  einer  Frisl  von 
spchs  Wochen  gekundiot  werden. 


ft  4.« 


Ablau'  oer  KundiQunasfnst  er- 
loschen ane  Ansprüche  des  Dienst- 
verpflichteten aus  dem  Gekündigten 
Vertrage  insbesondere  auch  An- 
sprüche auf  Ver3orgungsbezuge 
una  Abtindunaen. 


§3(1)  Em  Jude  kann  nicht  Mitglied  einer 
Genossenschaft  sein. 
(2)  Judische  Mitglieder  von  Genossen- 
schatten scheiden  zum  31  Dezem- 
ber 1938  aus  Eine  besondere  Kün- 
digung ist  nicht  erforderlich 

(Reicrisgesetzbiatt.  Teil  I.  S   1580) 


Anordnung  des  Präsidenten  der 
Reichskulturkammer  über  die  Teil- 
nahme von  Juden  an  öffentlichen 
Veranstaltungen  (Vom  12.  li.  1933) 

Nachdem     der     nationalsozialistische 

Staat  es  den  Juden  bereits  seit  über  5  Jah- 
ren ermöglicht  hat.  innerhalb  besonderer  jü- 
discher Organisationen  ein  eigenes  Kultur- 
leben zu  schaffen  und  zu  pflegen  ist  es  nicht 
mehr  angängig,  sie  an  Darbietungen  der 
deutschen  Kultur  teilnehmen  zu  lassen  Den 
Juden  ist  daher  der  Zutntt  zu  solchen  Veran- 
staltungen Vortragen  artistischen  Unter- 
nehmen (Varietes.  Kabaretts  Zirkusveran- 
staltungen usw  )  Tanzvorfuhrungen  und 
Ausstellungen  kultureller  Art  mit  sofoHiger 
Wirkung  nicht  mehr  zu  gestatten 
(Vüikischpf  Beobacnter  (SuciOeutscrie  Ausgabe). 
51  Jrirg  Nr  318  U  November  1938]  S  1 
So   4) 


Der  Laupheimer  Bürgermeister  fordert  in  diesem  Schreiben 
von  der  Polizei  einen  Bericht  über  das  Ausmaß  der  Schäden, 
die  in  der  **Kristallnacht'*entstanden  sind. 
Er  befiehlt , Fotos ,  die  in  dieser  Nacht  gemacht  wurden,  zu 
beschlagnahmen . 


26 


Vertreter  der  jüdischen  Gemeinde  erklären  sich  auf  dem 
Laupheimer  Bürgermeisteramt  "freiwillig"  bereit,  die  Schäden 
des  Synagogenbrandes  zu  beseitigen. 


© 


Der  5iirger:neistcr  der 
Stedt     Lauphc   im 


lauphelm,  ,den         12«   IoT«ab«r  1930* 


An  dl* 


StMdt«   Polii«! 


hier. 


Betrt«!  Aktion  «tg»  dlt  Judan.  in  der  Nacht  von  9^0.  da.Mts. 

Sa  sind  uo^thtnd  folgända  Patts t all onftn  lu  naohtBi 

!•  WltTlele  GeschAftt  währtnd  disstr  iktion  gegtn  dl«  Jodsa 
sind  beschädigt  worden  7 

2»   Wie  hooh  Ist  der  Schaden  7  wenn  genaue  incaben  nicht  tox^ 
llegeni  eohMtxungawelae« 

3«  Ob  bekazint  iatt  in  welcher  H0he  Schäden  bereite  bei  der 
Yereicherungsgesellechaft  angemeldet  worden  sind.  7allfl 
eindeutiges  Material  nioht  rorliegt  and  Sr)rundlgungen  nloht 
s\im  Ziele  fUhreni  sind  ungefähre  Angaben  sa  oeohen« 

4.  Wieyiel  ilngestellte  jüdischer  Geschäfte  duroh  die  Aktion 
gegen  die  Juden  und  die  ZertrUmasrang  der  Geschäfte  arbeit««» 

los  geworden  sind  7 

5,  Ist  in  den  Privatwohnurgen  der  Juden  etwas  beschädigt  worden 
7/ie  hoch  ist  der  Schaden  ? 

Joh  habe  in  Erfahrung  gebraohtt  dass  ein  Jriseur  Tom 

Triseu^gesohäft  S  g  e  fotographisohe  Aufnahmen  geaaoht  hat 
Ton  dem  Mareoh  der  rerhafteteh  Juden  duroh  die  Stadt«  BäJit- 
liohe  dieser  Aufnahmen  einsohl»  ifelatlT  sind  su  besohl agnahmsn« 
Auch  bei  dem  Potogeschäft  bei  welohea  die  Aufnahmen  entwiokelt 
wurden,  ist  naohxuaehen  und  etwaige  AbsOge  su  besohlagnahmen« 

Auoh  eollten  mehrere  fotographisohe  Aufnahmen  ron  der 
abgebrannten  Synagoge  gemacht  worden  sein.  Auoh  daron  sind 
sämtliche  Aufnahmen  auoh  ^(etatiTa  la  beschlagnahmen*  Die  Jn* 
haber  der  Potdgesohäfte  sind  su  T«rpfliohtaa,  säatl«  darartiga 
Aufnehmen  der  Polisei  absugeben. 

Joh  erwarte  bis  heute  naohalttags  na  4  ühr  eingehandaa 
Bericht« 


» 


Protokoll  des  Bürgermeisteramts  der  Stadt  Laupheim 

vom  25.  November  1938 

Bürgermeisteramt  Laupheim 

Es  erscheinen  als  Vertreter  der  Israelitischen  Gemeinde  Laupheim: 

1.  Vorsitzender  Jonas  Weil,  Gemeindevorsteher 

2.  Otto  Heumann,  Gemeindevorsteher 
und  geben  folgende  Erklärung  ab: 

Wir  übernehmen  freiwillig  sämtliche  durch  den  Brand  der  Synagoge  ent- 
standenen Kosten,  insbesondere  die  der  Brandbekämpfung,  der  Sprengung 
der  Synagoge,  der  Abbruch-  und  Aufräumarbeiten  sowie  im  Zusammenhang 
damit  sonstige  entstandene  Schäden  (Beschädigung  der  benachbarten  Gebäude 
u.  ä.).  Wir  bitten  die  Stadtgemeinde,  die  Aufräumungsarbeiten  zu  beenden 
und  das  Material  nach  ihrem  Belieben  zu  verwerten. 

Die  Israelitische  Gemeinde  verpflichtet  sich,  das  Grundstüdc  Parzelle 
Nr.  1932/6  Acker  und  ödung  in  den  Judenäckem  59  a  34  qm  vorbehaltlos 
und  hypothekenfrei  in  das  Eigentum  der  Stadtgemeinde  Laupheim  zu  über- 
führen. Der  Vertrag  vor  dem  Grundbuchamt  soll  am  Montag,  den  28.  No- 
vember 1938,  abgeschlossen  werden.  Die  Kosten  des  Kaufvertrags,  der  Auf- 
lassung, Eigentumseintragung,  der  Grunderwerbsteuer  soll  die  Stadt  Laup- 
heim aus  einem  etwaigen  Erlös  aus  dem  Abbruchmaterial  der  Synagoge  be- 
zahlen. 

Wir  erklären  ausdrücklich,  daß  wir  vorstehende  Verpflichtungen  vollstän- 
dig freiwillig  und  ohne  jeden  Zwang  auf  uns  genommen  haben. 


'    ':^  ^  ^ 


^  :^ 


^ 

N 


X5 


^ 


i> 


<^ 


-^ 


•\ 


^ 


i 


\ 


^ 


i^ 


"^ 


■^     •;     ^ 


>^ 


,?;■- 


I 


\ 


V 


^ 


K 


?  ^^ 


^ 


^V 


^ 


/^      Vi 


^     >    ^ 


<VN' 


:^ 


,Ca      ?> 


K 


ir 


^ 


si 


:l 


i 


s 


J^^^ 


\ 


I 


^ 


i^ 


.'N 


^ 


1 

f 


V    >! 


•iAx 


'\  '-v    r  ^  \ 


V 


V 


H— 

z 

3 

03 

n 

?^ 

:r 

CNI 

^ 

O 

CD 

a: 

(/) 

n 

r»- 

rr 

OJ 

LH 

c 

0 

>« 

c^ 

t— '• 

03 

D 

•^ 

^ 

c^  0     1 

W 

3 

LT) 

^ 

0) 

ro  "^ 

-i 

H" 

D 

D 

D 

C13 

rD 

n 

^ 

n- 

ri- 

CL  CO 

0) 

h^' 

^ 

n 

=^ 

P^ 

o- 

^ 

0) 

i-^' 

^ 

(/) 

(-»• 

rD 

:i: 

:r 

1.— • 

0 

N-- 

3 

^ 

ÄJ 

^ 

^- 

n 

k-rf  • 

ZT 

7Q 

r^ 

CD 

^ 

^_^ 

^ 

CO 

03 

>— •• 

c 

■-^ 

T3 

7Q 

:t 

0) 

rD 

>— • 

i-^« 

M« 

3 

(D 

rD 

^-h 

^ 

(D 

^ 

OJ 

r-t 

0 

D 

^ 

D 

c 

0 

-i 

Q- 

0^ 

ro 

rt" 

• 

O 

^ 

3 

03 

:3 

CO 

Q 

H' 

D 

rD 

m 

^ 

h— ' 

0) 

er 

3 

M« 

CO 

CO 

(D 

/^ 

( "=~  ) 

\£y 

^^ 


Vi 


s 


\N 


^ 


4' 


^      ^ 


iSir 


Zeitungsartikel  zum  "Synagogenprozess" ,  der  im  März  1948 
in  Ravensburg  stattfand. 


® 


Der  Laupheimer  Sjoarorenprozeß 

h.  Riveniburg.  —  Am  Dicnstit  begann  aer 
Protcß  wegen  Inbrandsetzung  der  Lauphelmer 
Synagoge.  Sechzehn  Einwohner  aui  Lauphelm  haben 
fleh  ru  verantworten.  Die  Vernehmung  der  An- 
geklagten ergab   folgendes  Bild:   In  der   Nacht  zum 

10.  November  1938  wurde  die  Lauphelmer  SA  aus 
den  Betten  geholt.  Auf  dem  Marktplatz  teilte  der 
Inrwlichen  gefallene  Standartenführer  Wendung 
aus  Ulm  die  SA-MAnner  In  zwei  Trupps  ein.  von 
denen  der  eine  die  Synagoge  anzünden,  der  ander« 
eine  Anzahl  Juden  herbeischaffen  muOte.  Die  Juden 
wurden  zum  Synagogenplatz  gebracht  und  muiSten 
dort  Freiübungen  machen  und  dartn  Im  GAnse- 
marsch  zur  Schranne  und  schlieiXllch  Ins  Gefängnis 
marschleren.  Bei  den  Angeklagten  handelt  es  sich 
um  untergeordnete  Organe,  die  sich  alle  auf  höhe- 
ren Befehl  stützten  und  als  Hilfspolizisten  ge- 
handelt haben  wollten.  Der  Vorsitzende  macht« 
jedoch  darauf  aufmerksam.  daO  Tiach  dem  Kontroll- 
ratsgesetz  die  Brrufung  auf  einen  erhaltenen  Befehl 
höchstens  als  strafmildernd  berücksichtigt  Werden 
kann.  Die  eigentlichen  Verantwortlichen  der  l-aup- 
helmer  ßrandnacht  sind  nicht  mehr  atn  l^bea.  Den 
meisten  Angeklagten  v^rde  zur  Last  gelegt,  -daß 
Sic  Juden  aus  Ihren  Wohnungen  geholt  hal>cn.  Die 
Leute,  die  den  Brand  entfacht  hat>en,  konnten  In 
diesem^  Prozeß  ebensowenig  ausflndig  gemacht 
werden,  wie   in   dem   von  Buchau. 

Am  Mittwoch  begann  ein  zweites  Verfahren,  In 
das  sechs  Angeklagte  verwickelt  sind  und  In  dessen 
Mittelpunkt  eine  antljüclsche  Aktion  im  Juni  1941 
stand.  Die  Gauleitung  hatte  damals  vorgesehen.  In 
leer  stehenden  jüdischen  Hfiusern  In 'Lauphelm 
Juden  aus  Stuttgart  anzusiedeln.  BUrgcrmeiiter 
Marxer  hat  verg ebllc±i  versucht,  die  Cauleltung  von 
diesem  Vorhaben  abzubringen.  Uro  den  Plan  trotz- 
dem zum  Scheitern  zu  bringen,  wurden  auf  WunsÄ 
dieses  Bürgermeisters  (er  lit  Im  Osten  vermißt) 
und  auf  Befehl  des  inzwischen  versLorbenen  Trupp- 
führers Huber  von  SA-Leuten  die  Fenster  und  Llden 
der  jüdischen  Hkuser  zertrümmert,  um  eine  Volks- 
erhebung   vorzutäuschen. 

VtT  Donnerstag  galt  der  Vernehmung  der  Zeugen 
*ln    beiden    Prozessen.     Das   Urteil   dürfte   nicht  vor 

11.  .MÄrz   zu    erwarten   sem. 


Schuldig,    doch   freigesprochen 

Ravensburg.    In    der   letzten    Sitzung    der 
'ersten    Schwurgerichtsperiode    hatten    sich    drei 
noch  jener  19  Angeklagten,  die  vor  einem  Jahr 
von  der  Großen  Strafkammer  wegen  der  Laup- 
helmer   Synagogenbrandstiflung    Im    Jahre    1938 
verurteilt    worden    waren,    zu   verantworten.    Im 
Revisionsverfahren  war  für  sie'  eine  neue  Ver- 
handlung  angeordnet   worden.   Bei   dem'49J5hri- 
gen     Hilfsarbeiter     — — i  '  und    dem 
40jährigen  Schlosser  ■■■■■■■■Hl  beide  aus 
,  Laupheim,   hatte   das  Gericht  sich   nur. mit  dem 
'•Strafmaß     zu     beschäftigen.    "Die     Verhandlung 
endete    mit   einer    Herabsetzung    der   Strafe    für 
■■■■von    einem  Jahr   auf  acht  Monate   und 
.für   ■■■■   von   sechs    auf   zwei   Monate  Ge- 
fängnis.   Schwieriger    lag    der    Fall    des    dritten 
Angeklagten,    des    52jährigen    früheren    Bezirks- 
notars ■■OIBBS  aus  Laupheim.    Ein  Form- 
fehler   in    der    vorjährigen    Verhandlung    erfor- 
derte die  Aufhebung  des  Urteils  von  5  Monaten 
Gefängnis    und    eine    erneute    Verhandlpr^g.  Das 
Gericht    kam    zu    einem    Freispruch.  "  Der    An- 
geklagte    habe     sich    zwar    durch    das    Abholen 
eines  Juden    in     der    Nacht     zum    10.    November 
1938    als   SA-Mann    zum    Rathaus    einer   Beihilfe 
zur    Freiheitsberaubung    schuldig    gemacht,     ein 
Verbrechen     gegen  die  Mcnschliclikeit  liege  jedoch 
nicht    vor,    da  ^^^S^^^**?  nicht    aus    unmenschlicher 
Gesinnung  gehandelt  habe    Die  Schuld  sei  nicht 
verjährt,  doch  nach  Ansidit  des  Gerichts  bereits 
hinreichend    durch    den   dreijährigen    Aufenthalt 
des  Angeklagten  im  Internierungslager  gesühnt. 
Der    Paragraph    4    einer    Rechtsanordnung    vom 
16.    5.    47    gestatte    in    solchem    Fall    Freisprudi, 
wenn    die    Grundsätze    der    Gerechtigkeit    keine 
weitere  Sühne  erfordert.  Das  Schwurgericht  hat 
diese  Bestimmung  angewandt. 


Polizeiliche    Erlaubnis    zum  Verlassen   der   Wohngemeinde 
(ab    September    1941) 


Uer  Bürgerneister   der  Stadt 
lauphein. 


Lauphe  im ,  den-  ?/?>?A*r^  1MV 


Polizeiliche  Erlaubnis. 


fißBmJ^^rkmm    Der  Jüdin   .  .-^^  .?Hf .  .?.^.?.'^.t^?.r     ♦**• 


.l%up:b*i*?r , ^ f^?? .  ?ff?f . 

(Beruf) 
geb.    am  .Ui9t^?P9T.W^... ..   in   •  ?f ??^5.^. 


wohnhaft   in  Laupheim^ .  JlflrA^^APßßF}^}^.  .?S?im?L  gr>    10 

Seutshher  Staatsangeh.    ^f^m^^f9fT.k99.W. wird  hiemit 

(amtl. Licht bildausweis) 


die  polizeiliche  Erlaubnis   zum  einmaligen    «.«jhb 
Verlassen  igid,nfini  -  ihrer  Wohngemeinde   «)^AKM^4n 


'*••••••«# 


über 


ach  Plß/P0XM_ ^^   zurück  am9..t«0.941 


•  •••••• 


vo«  .12.111» bis  ,^9,VYf ..».erteilt. 


Diese  Erlaubnis   berechtigt   zur  Benutzung  von   •?ff?^f??*P. 


(Verkehrsmittel) 

soweit  nicht    eine    Jnanspruchnahjne   dieses   -«^p»  Verkehrsmittel  -s- 
durch  die   Verkehrsträger  -der  deren  Aufsichtsbehörden  auslese,  los- 
sen  oder   eingeschränkt  ist.  .,  • 

Dieser  Erlaubnisschein  ist  nur  gültig  in  Verbindung  mit  einem 
amtlichen  Licht bildausweis* 

Jm  Aiijtrag/ 


Die  ersten  Kriegsjahre 

Zur  systematischen  Einschränkung  des  Lebensbereiches 
Juden  gehörte  auch  ihre  Gettoisierung . 


der 


© 


a)  Erlaß  des  VC^Urtt.  Innenministers  an  die  Landräte  und  Oberbürgermeister 

der  kreisfreien  Städte  Stuttgart,  Ulm  und  Heilbronn  vom  27.  Juni  1940 
Nr.  I  1562  betr.  Bereitstellung  von  Gebäuden.  Vermerke:  Eilt!  Vertraulich! 

Landratsamt  Rottweil 

Ich  ersuche  bis  8.  Juli  1940  um  Bericht,  welche  Gebäude,  die  sich  zu  einer 
Verwendung  als  Judenheime  eignen,  in  Ihrem  Kreis  frei  sind  oder  in  nächster 
Zeit  frei  werden. 

b)  Bericht  des  Bürgermeisters  von  Laupheim  an  den  Landrat  in  Biberach 
vom  3.  Juli  1940  betr.  Bereitstellung  von  Gebäuden 

Landrätsamt  Biberadi 

Gebäude,  die  sich  für  die  Einrichtung  von  Judenheimen  eignen,  sind  hier 
nicht  vorhanden.  Im  übrigen  ist  hier  in  dem  der  fr.  jüdischen  Kirchen- 
gemeinde gehörigen  früheren  Rabbinerhaus  ein  Altersheim  eingerichtet,  das 
unter  der  Bezeichnung  „Altersheim  Laupheim  (Württemberg)  der  Refchsver- 
einigung  der  Juden  in  Deutschland"  geführt  wird. 


a)  Bericht  des  Bürgermeisters  von  Laupheim  über  den  Landrat  in 

Biberach  an  den  Württ.  Innenminister  vom  8.  September  1941  Nr.  7613 

und  7593  betr.  enge  Zusammenlegung  von  Juden  zur  Gewinnung 

weiteren  Wohnraums.  Vermerk:  Eilt  sehr! 

Landratsamt  Biberadi:  Reg. -Nr.  7613 

Auf  meine  mündliche  Unterredung  am  3.  ds.  Mts.  mit  dem  Sadibearbeiter 

des  Innenministeriums,  Herrn  A.,  und  Herrn  B.  von  der  Geheimen  Staats- 
polizei, Polizeileitstelle  Stuttgart,  nehme  idi  Bezug. 

In  meinem  Bericht  an  den  Herrn  Landrat  vom  31.  7.  1941  betr.  Verlegung 
von  Juden  nach  Laupheim  habe  idi  schon  auf  die  katastrophale  Wohnungs- 
marktlagc  hingewiesen. 

Bei  der  Unterredung  am  3.  ds.  Mts.  wurde  mir  von  der  Gauleitung  der 
NSDAP  Stuttgart,  im  Einvernehmen  mit  dem  Innenministerium,  zugestan- 
den, daß  statt  der  vorgesehenen   18  bzw.  25  nur  insgesamt  10  Juden  von, 
Stuttgart  nach  Laupheim  verlegt  werden.  Von  diesen  10  Juden  sind  bis  heute 
2  hier  zugezogen. 

Weiter  wurde  mir  im  Interesse  einer  Verbesserung  der  Wohnungsmarktlage  ' 
zugestanden,  einen  Teil  der  hiesigen  Juden  in  einer  Notwohnungssiedlung  am 
Rande  der  Stadt  unterzubringen.  Ich  bitte  die  Genehmigung  hierzu   noch 
schriftlich  zu  bestätigen. 

Die  zur  Durchführung  dieser  Umsiedlung  notwendigen  Räumungsverfü- 
gungen habe  ich  in  einem  gleichzeitigen  Beridit  an  die  Gestapo  erbeten. 

Ich  darf  vielleicht  noch  erwähnen,  daß  es  sidi,  wie  ich  schon  bei  der  Unter- 
redung in  Stuttgart  hervorhob,  nicht  um  ein  Barackenlager  mit  Stadieldraht- 
umzäunung  und  Wache  handelt,  sondern  um  zum  Teil  geräumige  Holzhäuser 
mit  vollständig  freiem  Zugang.  Die  früher  dort  auch  vorhandenen  Baracken- 
wohnungen in  ehemaligen  Eisenbahnwagen  bestehen  nicht  mehr. 

Herr  D.  von  der  Geheimen  Staatspolizei,  Außendienststelle  Ulm,  hat  an- 
läßlich einer  Besichtigung  am  5.  ds.  Mts.  die  für  die  Juden  in  Frage  kommen- 
den Häuser  besichtigt  und  vollkommen  in  Ordnung  befunden. 

Da  die  Umsiedlung  doch  einige  Zeit  in  Anspruch  nimmt  und  vor  Einbruch 
des  Winters  noch  vollzogen  sein  sollte,  bitte  ich  um  rasche  Erledieun<» 


Im  Oktober  1941  mußten  die  Juden  ihre  Wohnhäuser  verlassen 
und  in  Baracken  in  der  Wendelinsgrube  '^umsiedeln" . 


Auszug  aus  der  Niederschrift  über  die  Beratungen  des  Bürgermeisters 
mit  den  Ratsherren  der  Stadt  Laupheim  vom  17.  Oktober  1941 

Bürgermeisteramt  Laupheim 

S  144 
Zusammenlegung  der  hiesigen  Juden 

Der  1.  Beigeordnete  F.  teilt  mit,  daß  nunmehr  die  Umsiedlung  der  Juden 
in  die  Wohnbarackcn  in  der  Wendelinsgrubc  durchgeführt  ist.  In  diesen 
Baracken  wohnen  nun  31  Juden,  28  seien  im  jüdischen  Altersheim  und  2  Per- 
sonen seien  in  der  Wohnung,  die  zum  israelitischen  Leichenhaus  gehön. 
2  Baracken  in  der  Wendelinsgrubc  seien  noch  leer  und  zur  Unterbringung  der 
8  Juden,  die  voraussichtlidi  von  der  Stadt  Stuttgart  übernommen  werden 
müssen,  vorgesehen. 

Der  Vertrauensmann  der  jüdischen  Kulrusgemelnde,  Arthur  Israel  Grab, 
habe  nun  bei  ihm  (dem  Vorsitzenden)  angefragt,  ob  die  Stadt  nicht  einen 
Zuschuß  zu  den  Kosten  der  Einrichtung  der  elektrischen  Beleuchtung  in  den 

Wohnbaracken  und  zu  den  Kosten  der  Einrichtung  der  Wasserleitung  und 
anderer  kleiner  Einrichtungen  gewähre.  Dem  Gcsuchstcller  habe  er  keine 
Aussicht  auf  eine  derartige  Beihilfe  gemacht. 

Der  3.  Beigeordnete,  die  Ratsherren  und  Wirtschaftsbciräte  sind  einmütig 
der  Auffassung,  daß  diesem  Gesuch  der  Juden  nicht  entsprochen  werden  kann. 

Entschließung  des  1.  Beigeordneten  als  Stellvertreter  des  Bürgermeisters: 
das  Ansuchen  abzulehnen. 


33  If 


Verfügungen,  Verordnungen,  Erlasse,  Gesetze  ... 

Schritt  für  Schritt  werden  die  Juden  entrechtet  und  ihre 
Lebensgewohnheiten  e ingeschränkt. 


33a 


Vfg 


14.12.38  Regierungspräsident  Koblenz 

Zwangsverkauf  jüdischer  Autos: 

Auf  Grund  der  Entziehung  der  Führerscheine,  die  am  3. 12.38  angeordnet  worden  ist, 
haben  Juden  ihre  Kraftfahrzeuge  an  Deutsche  zu  verkaufen. 


[August  1941] 

[Auswanderungssperre  für  wehrfähige  Juden]: 

Juden  der  wehrfähigen  Jahrgänge  (IS.bis  45)  wird  die  Auswanderung  nicht  mehr  gestat- 


let. 


VO 


1.9.41  R^ 

Polizeiverordnung  über  die  Kennzeichnung  der  Juden: 

Ab  15.9.41  ist  es  Juden,  die  das  sechste  Lebensjahr  voUendet  haben,  verboten,  sich  in 
der  Öffentlichkeit  ohne  einen  Judenstern  zu  zeigen.  Juden  ist  es  verboten,  ohneschnft- 
liehe,  polizeiliche  Erlaubnis  ihre  Wohngemeinde  zu  verlassen  und  Orden,  Ehrcnzei- 
chen  oder  sonstige  Abzeichen  zu  tragen. 

Dies  gilt  nicht  für  den  in  Mischehe  lebenden  jüdischen  Ehegatten,  sofern  Abkömmlin- 
ge aus  der  Ehe  vorhanden  sind,  die  nicht  als  Juden  gelten  oder  der  einzige  Sohn  im 
Krieg  gefallen  ist,  ferner  nicht  für  die  jüdische  Ehefrau  bei  kinderloser  Mischehe  wäh- 
rend der  Dauer  der  Ehe. 


Erl 


18.9.41  RVM  [15  Vpa21] 

Benutzung  der  Verkehrsmittel  durch  Juden: 

Juden  bedürfen  einer  polizeilichen  Erlaubnis  zum  Verlassen  ihres  Wohnorts  und  für 
Fahnen  in  bestimmten  Verkehrsmitteln  an  ihrem  Wohnort;  der  Erlaubnisschein  ist 
vorzuzeigen.  Juden  wird  untersagt,  Schlafwagen  der  Reichsbahn  zu  benutzen  und  Spei- 
sewagen zu  besuchen,  ferner  Ausflugswagen  und  Ausflugsschiffe  (außerhalb  ihres 
Wohnons).  Juden  sind  berechtigt,  die  übrigen  öffentlichen  Verkehrsmittel  nur  dann  zu 
benutzen,  wenn  es  noch  Platz  für  sie  gibt,  keinesfalls  aber  in  der  Zeit  der  größten  Bela- 
stung, wenn  nicht  einmal  alle  NichtJuden  Platz  finden.  Juden  dürfen  nur  in  den  medri- 
gen  Klassen  fahren  und  Sitzplätze  nur  einnehmen,  wenn  andere  Reisende  nicht  mehr 
stehen. 

Die  Benutzung  von  Warteräumen  und  aller  übrigen  öffentlichen  Einrichtungen  der 
Verkehrsmittel  ist  ihnen  nur  unter  Beschränkungen  gestattet. 


23. 10.41  RSHA  [IV  B  4  -  (Rz)  2920/41  g  (984)  ]  Erl 

Geheim! 

[Verbot  der  Auswanderung  von  Juden]: 

Die  Auswanderung  von  Juden  aus  Deutschland  ist  ausnahmslos  für  die  Dauer  des  Knc- 
ees  verboten. 


RMF  [O  5205  -740  VI  g] 


Schi 


4.11.41 

Abschiebung  von  Juden: 

Juden,  die  nicht  in  volkswinschaftlich  wichtigen  Betrieben  beschäftigt  sind,  werden  in 
den  nächsten  Monaten  in  die  Ostgebiete  abgeschoben.  Das  Vermögen  der  abzuschie- 
benden Juden  wird  zugunsten  des  Deutschen  Reichs  eingezogen,  außer  100  RM  und 
50  kg  Gepäck  je  Person.  Die  abzuschiebenden  Juden  haben  der  Gestapo  vorher  ein  Ver- 
mögensverzeichnis einzureichen. 

Der  Schnellbrief  enthält  genaue  Anweisungen  an  die  Oberfinanzpräsidenten  hinsicht- 
lich der  Verwaltung  und  Verwertung  des  eingezogenen  Vcrmöeens. 


AnO 


27  1141  RSHACWB  4a  1146/41  -32] 

Vcrfügun^sbeschrankungen  über  da.  bcwqjliche  Vermögen  für  Juden: 

verhindern.)  


RMF  [O  5205  -98  VT] 


Sehr 


9.12.41 

Abschiebung  von  Juden: 

Verfahrensänderungen  bei  der  Abschiebung  von  Juden  auf  Grund  von  $  1  der  11.  Ver- 

Ordnung  zum  Reichsbürgergesetz  vom  25.11.41:         .        ,,         ,      .  n^ 

Da  ihr  Vermögen  dem  Deutschen  Reich  verfälh,  wird  es  mcht  mehr  eingezogen.  (Im 

übrigen  keine  Änderungen  hinsichtlich  der  Verwaltung  und  Verwertung  dieser  Vermo 

gen,  bzw.  der  Zustandigktiten.) ^ __ 


Erl 


",2. 12.41  RSHA  [IV  B  4  b  -  1244/41] 

Verbot  der  Benutzung  öffentlicher  Fernsprechzellen  durch  Juden: 

luden  die  m  der  ÖffentUchke.t  den  Judenstern  tragen  müssen  .st  die  B*""«»««;»«"'; 

,.h«  FernLcchzellen  verboten.  Mitarbeiter  der  Re.chsverem.gung  und  der  jucüschen 

'^!Z!:Z::Zr^  können  aus  dienstlichen  Gründen  e.ne  Sonder.rl,ubn.s  erhalten. 


RSHA  [IV  B  4  -  7/42] 


Erl 


5.1.42 

Sammelaktion  für  die  Ostfront: 

Juden  die  in  der  Öffentlichkeit  den  Judenstern  tragen  müssen,  haben  bis  zum  16. 1.42 
die  in  ihrem  Besitz  befindlichen  Pelz-  und  Wollsachcn  sowie  Skier.  Ski-  und  Bergschuhe 
abzuliefern.  Die  Ablieferung  erfolgt  über  die  örtlichen  jüdischen  Vertrauensmanner  der 
Kultusvereinigungen  an  die  Polizeibehörden;  Vergütung  wird  nicht  gewährt. 


17.2.42 


RSHA 


AnO 


Zeitungsbezug  durch  Juden: 

Juden  sind  von  der  Belieferung  von  Zeitungen,  Zeitschriften  Gesetz-  und  Verord- 
nungsblättern durch  die  Post.  dun:h  Verlage  oder  Straßenhändler  ausgeschlossen;  nur 
in  besonderen  Fällen  kann  eine  Genehmigung  erteilt  werden. 


[15.2.42] 

Halten  von  Haustieren: 

Juden  dürfen  keine  Haustiere  mehr  halten. 


AnO 


Erl 


13.3.42  RSHA  [IV  B  4  b  -  1025/41-60] 

Kennzeichnung  der  Wohnungen  von  Juden: 

Zur  Verhinderung  von  Tarnungen  werden  Juden  angewiesen,  ihre  Wohnungen  mit  ei- 
nem schwarzen  Judenstern  an  der  Eingangstür  zu  kennzeichnen.     


Erl 


12.5.42  ^  RSHA  [IV  B  4  b  -  859/412] 

Bedienen  von  Juden  durch  Friseure: 

Juden,  die  in  der  Öffentlichkeit  den  Judenstern  tragen  müssen,  dürfen  von  oichtjüdi- 
schen  Friseuren  nicht  bedient  werden. 


31.5.42  Amt  für  Lebensmittel,  Berlin 

Abgabe  von  Lebensmitteln  an  Juden: 

Auf  Grund  von  $  3  der  Verordnung  für  landwirtschaftliche  Er«ugnisse  vom  27.8.39: 
Lebensmittel,  die  n.cht  der  Zute.lung  unterHegen.  werden  an  Juden  nur  verkauft,  wenn 
kein  Maneel  für  die  deutsche  Bevölkerung  besteht.  ,       ,       .         .  „  „., 

Andere  Lebensmittel  werden  Juden  gemäß  den  dafür  bestehenden  Anordnungen  ver- 

kauft. 


[9.6.42] 

Ablieferung  von  Kleidungsstücken: 

Juden  haben  alle  entbehrlichen  Kleidungsstücke  abzuliefern. 


AnO 


RdErl 


6.6.42  RVM 

Benutzung  der  Verkehrsmittel  durch  Juden: 

Der  Erlaß  verbietet  den  Juden  die  Benutzung  von  Warteraumen,  Wirtschaften  und  son- 
stigen  Einrichtungen  der  Verkehrsbetriebe. 


11.6.42 
Raucherkarten: 


Erl 


Juden  erhalten  keine  Raucherkarte  (zum  Bezug  von  Tabakwaren);  Ausnahmen  gelten 
nur  für  Schwerkriegsbeschädigte  und  in  „pnvilegierter  Mischehe**  lebende  Juden. 


22.6.42 

Ausgabe  von  Eierkarten: 

luden  erhalten  keine  Karten  mehr,  die  zum  Bezug  von  Eiern  berechtigen. 


AnO 


10.7.42  LeiPK  [49/661] 

Juden  erhalten  keine  entrahmte  Fnschmilch. 


Vfg 


14,7.42  Ärztekammer  Hessen-Nassau  [2/42]  AnO 

Behandlung  von  Juden: 

An  Orten,  an  denen  jüdische  Kranken be handler  vorhanden  sind,  wird  deutschen  Ärz- 
ten die  Behandlung  von  Juden  verboten.  Für  die  übrigen  Orte  gelten  die  folgenden  Be- 
schränkungen: 

1.  Deutsche  Volksgenossen  sind  bevorzugt  zu  behandeln. 

2.  Sofortige  Behandlung  von  Juden,  wenn  Ansteckungsgefahren  für  Deutsche  beste- 
hen,  und  dann  auch  nur  zum  Zwecke  der  Verhinderung  der  Ansteckung. 

3.  Hochwertige  Medikamente  sind  an  Juden  nicht  zu  verordnen. 

4.  In  Krankenhäusern  sind  Juden  getrennt  von  deutschen  Volksgenossen  unterzubnn- 

een. 


14.8.42  RMF  [O  5400  -  217  VI]  RdErl 

Verwertung  des  beweglichen  Vermögens  aus  eingezogenem  und  verfallenem  Ver- 
mögen: 

BcM  Verwertung  von  Wohnungsemrichtungen,  die  das  Reich  aus  dem  Verfall  von  Ju- 
denvermögen erhalten  hat.  sollen  bevorzugt  Flieger  geschädigte,  Umsiedler  und  vertrie- 
bene Auslandsdeutsche  berücksichtigt  werden. 


15.8.42  RMF  [O  5210  -  2200  VI]  RdErl 

Vermögen  abgeschobener  Juden: 

Das  Vermögen  abgeschobener  Juden  ist  mit  deren  Grenzübertritt  dem  Reich  verfallen. 
Verfügungen  über  Vermögenswerte  sind  nur  rechtswirksam,  wenn  sie  vor  dem  Verfall 
vollzogen  wnjrden  und  die  Genehmieune  der  Devisenstelle  vorlae. 


Nach  einer  Verordnung  mußten  alle  Juden  Woll-  und  Pelzsachen 
abliefern. 


Verzeichnis  der  Woll-  und  Pelzsachen,  die  von  den 
Laupheimer  Juden  abgeliefert  wurden 

Landracsamc  Biberach:  Reg.-Nr.  7613 

Reichsvereinigung  der  Juden  in  Deutschland, 
Jüdische  Kultusvereinigung  Laupheim 

Durch  die  Sammelstelle  der  unterzeichneten  Bezirksstelle  der  Reichsvcrcini- 
gung  bzw.  Jüdischen  Kultusvereinigung  sind  folgende  Gegenstände  zur  Ablie- 
ferung gelangt: 


Gegenstand: 

a)  Damenpelzmäntel 

b)  Pelzjacken 

c)  Pelzwesten  - 

d)  Männer-Sport- 

und  -Gehpelze  2 

e)  Pelzmützen  3 

f)  Pelzdecken  5 

g)  Pelzmuffen  8 
h)    Pelzkragen  22 
Pelzgefütterte  und 
wollgefütterte 

i)     Mannerschuhe 
k)    Überschuhe 
1)     Handschuhe 
m)  Skier  mit  Stöcken 
n)    Ski-  und 
Bergstiefel 

Sonstige  Gegenstände: 

2  Paar  Bettschuhe 

1  Fußsadc 

1  Katzenfell 

1  wollene  Hausjacke 

Laupheim,  16.  Januar  1942 


Stück  /  Paar 
2 


Gegenstand: 

o)    Leibbinden 
p)    Kopf-  und 

Ohrenschüczer 
q)    Brust-  und 

Lungenschützer 
r)    Puls-  und 

Kniewärmer 
s)  Unterwesten 
t)    Pullover  und 

Strickjacken 
u)    Wollhandsdiuhe 
v)    Wollstrümpfe 

und  Socken 
w)  Wollunterhosen 
x)    Wollunterhemden 

und  -Jacken 
y)    Wollschals 
z)    Wolldecken 


Stück  /  Paar 
6 


36 
2 


7 
5 

13 


4  Zipfelmützen 

1  Tuchmütze 

1  Paar  Damen-Schlüpfer 

6  Pelzreste 

Jüdische  Kultusvereinigung  Laupheim 

Der  Vertrauensmann 
Arthur  Israel  Grab 


Vorstehend  benannte  und  abgelieferte  Gegenstände  auf  ihre  Stück-  rcsp. 
Paarzahl  geprüfb  und  für  richtig  befunden  zu  haben  bescheinigt 

Laupheim,  16.  Januar  1942 


Deportation  nach  Riga  am  1.12.  1941 

Dieser  Erlaß  an  das  Landratsamt  Biberach  löst  die  erste 
Deportation  Laupheimer  Juden  aus. 


® 


Erlaß  der  Geheimen  Staatspolizei  /  Staatspolizeileitstelle  Stuttgart 

an  die  Landräte  und  Polizeidirektoren  vom  18.  November  1941 

Nr.  II  B  2  1147/41  betr.  Absdnebung  von  Juden 

in  das  Reichskommissariat  Ostland.  Vermerk:  Eilt  sehr! 

Landratsamt  Biberach 

I.  Im  Rahmen  der  gesamteuropäisdien  Enrjudung  gehen  z.  Z.  laufend 
Eisenbahntransporte  mit  je  1000  Juden  aus  dem  Altreidi,  der  Ostmark  und 
dem  Protektorat  Böhmen  und  Mähren  nach  dem  Reidiskommissariat  Ostland. 
"Württemberg  und  Hohenzollern  ist  daran  zunädist  mit  einem  Transport  von 
ICCC  Juden  beteiligt,  der  am  1.  12.  1941  von  Stuttgart  aus  abgeht.  (Näheres 
siehe  Ziffer  III.) 

II.  Die  in  Frage  kommenden  Juden  wurden  bereits  hier  zahlenmäßig  und 
personell  erfaßt.  Maßgebend  war  dafür  §  5  der  Ersten  VO  zum  Reidisbürger- 
gesetz  vom  14.  11.  1935  -  RGBl.  I,  Seite  1333.  Ausgenommen  wurden 

1.  in  deutsch-jüdisdier  Mischehe  lebende  Juden; 

2.  Juden  ausländischer  Staatsangehörigkeit; 

3.  Juden  im  Alter  von  über  65  Jahren. 

In  Einzelfällen  wurde  allerdings  dieser  Rahmen  durchbrochen. 

Die  aus  dem  dortigen  Bereich  für  die  Evakuierung  in  Betracht  kommenden 
Juden  sind  aus  der  Anlage  1  ersichtlich.  Einzelne  Änderungen,  die  durch  die 
parallel  laufende  Umsiedlung  der  restlichen  Juden  innerhalb  Württembergs, 
durch  besondere  Verhältnisse,  Krankheit  usw.  unvermeidlich  sind,  werden 
laufend  mitgeteilt.  Ich  mache  besonders  darauf  aufmerksam,  ^jiC)i  auf  keinen 
Fall  von  der  für  den  dortigen  Bereich  vorgesehenen  Kopfzahl,  sowohl  nach 
oben  als  nach  unten,  abgewichen  werden  darf.  Überzählige  Juden  werden 
wieder  in  ihre  früheren  Wohnorte  zurückgeschickt.  Ausfälle  (durch  Selbst- 
mord usw.)  sind  unverzüglich  mitzuteilen. 

III.  Der  für  die  Beförderung  der  Juden  vorgesehene  Eisenbahnzug  fährt 
fahrplanmäßig  am  1.  Dezember  1941  zwischen  8  und  9  Uhr  von  Stuttgart  ab. 

Die  zu  evakuierenden  Juden  sowohl  aus  Stuttgart  selbst  als  audi  aus  dem 
Lande  werden  in  einem  Durchgangslager  auf  dem  Gelände  der  früheren 
Reichsgartenschau  (Killesberg)  in  Stuttgart  vom  27.  11.  1941  ab  konzentriert. 

IV.  Es  darf  pro  Person  mitgenommen  werden: 

a)  Zahlungsmittel  bis  zu  RM  50.-  in  Reichskreditkassenscheinen.  Die 
Beschaffung  dieser  Zahlungsmittel  erfolgt  von  hier  aus,  so  daß  die  dortigen 
Juden  praktisch  keine  Zahlungsmittel  beim  Transport  hierher  mit  sich  führen 
dürfen. 

b)  1  oder  2  Koffer  mit  Ausrüstungsstücken  (kein  sperriges  Gut).  Dieses 
Gepäck  darf  das  Gewicht  von  50  kg  nicht  überschreiten. 

c)  Bettzeug,  bestehend  aus  1-2  Wolldecken,  2  Leintüdiern  und  für  2  Per- 
sonen 1  vollständige  Matratze  (jedoch  ohne  Kopfkeil). 

d)  Vollständige  Bekleidung  (besonders  warmes  Überzeug  und  ordent- 
liches Schuhwerk). 

e)  Mundvorrat  für  1-2  Tage.  Für  die  übrige  Verpflegung  aller  Trans- 
portteilnehmer ist  bereits  von  hier  aus  ausreichend  Vorsorge  getroffen. 


f)  Eßgeschirr  (Teller  oder  Topf  mit  Löffel). 

Nicht  mitgenommen  werden  dürfen:  Wertpapiere,  Devisen,  Sparkas- 
senbücher usw.,  Wertsachen  jeder  Art  (Gold,  Silber,  Platin  mit  Ausnahme  dti 
Eherings),  lebendes  Inventar. 

Die  ab  1.  12.  1941  gültigen  Lebensmittelkarten  sind  vorher  gegen  Aushän- 
digung einer  Bescheinigung  beim  zuständigen  Ernährungsamt  abzugeben. 
Diese  Bescheiniung  ist  im  Sammellager  hier  vorzulegen. 

Die  Arbeitsbücher  sind  einzuziehen  und  dem  örtlidien  Arbeitsamt  zu  über- 
geben. 

V.  Vor  Überstellung  der  in  den  einzelnen  Landkreisen  zusammengestellten 
Transporte  nach  hier  ist  durdi  die  Ortspolizeibehörde  eine  eingehende  Durch- 
suchung nach  Waffen,  Munition,  Sprengstoffen,  Gift,  Devisen,  Schmuck  usw. 
vorzunehmen.  Das  dabei  erfaßte  Vermögen  ist  listenmäßig  dem  örtlidien 
Finanzamt  zu  übergeben  (im  übrigen  siehe  Ziff.  VI). 

VI.  Um  etwaigen  Vermögensverschiebungen  vorzubeugen,  wird  das  Ver- 
mögen der  abzuschiebenden  Juden  in  seiner  Gesamtheit  staatspolizeilich  be- 
schlagnahmt. Ich  ersuche  hiernach  um  praktische  Durchführung  dieser  Maß- 
nahme. Über  die  Jüdische  Kultusvereinigung  ist  den  Juden  bereits  das  als 
Anlage  beigefügte  Formular  einer  Vermögenserklärung  zugegangen,  in  dem 
sie  ihr  Vermögen  restlos  aufzuführen  und  das  Verzeichnis  bis  spätestens 
25.  11.  1941  dem  jeweiligen  Bürgermeisteramt  vorzulegen  haben.  Die  Bür- 
germeister haben  die  Verzeichnisse  stichprobenweise  nachzuprüfen  und  dem 
zuständigen  Finanzamt  einzusenden. 

Das  gesamte  Vermögen  dieser  Juden  wird  generell  eingezogen.  Die  Ein- 
ziehungsverfügungen werden  den  einzelnen  hier  im  Sammcllager  zugestellt. 
Die  Liquidation  führt  der  Oberfinanzpräsident  in  Württemberg  durch  die 
örtlichen  Finanzämter  durch.  Ich  ersuche  daher,  sofort  mit  diesen  wegen  der 
Versiegelung  der  Wohnungen  und  sonstigen  Maßnahmen  in  Fühlung  zu  tre- 
ten. Diese  Behörden  werden  eine  entsprechende  Anzahl  Beamter  zur  Durch- 
führung dieser  Maßnahmen  zur  Verfügung  stellen. 

VII.  Die  zur  Evakuierung  kommenden  Juden  wurden  aus  Gründen  der 
Verwaltungsvcrcinfachung  und  der  Einheitlichkeit  wegen  auf  meine  Anord- 
nung durch  die  Jüdische  Kultusvereinigung  heute  durch  das  in  Mehrfertigung 
beiliegende  Rundschreiben  (Einschreibbrief)  verständigt.  Jedem  dieser  Juden 
ist  durch  diese  Mitteilung  eine  Transportnummer  gegeben,  die  sich  mit  der 

auf  beiliegender  Anlage  deckt.  Ich  bitte  daher  der  Einfachheit  halber  bei 
irgendwelchen  Rückfragen  und  bei  der  Zusammenstellung  des  dortigen 
Transportes  jeweils  diese  Nummer  anzuführen. 

Bei  der  besdiränkten  Zahl  der  zur  Verfügung  stehenden  Güterwagen  er- 
suche ich  besonders  darauf  zu  achten,  daß  sidi  das  Gepäck  der  einzelnen  streng 
im  Rahmen  des  Vorgeschriebenen  hält. 

Ins  Auffanglager  in  Stuttgart  und  auf  den  Reiseweg  dürfen  nur  das  aller- 
notwendigste  Handgepäck  sowie  1-2  Wolldecken  von  den  einzelnen  mitge- 
führt werden. 

Zur  Sammlung  des  übrigen,  zum  Teil  schweren  Gepäcks  habe  ich  für  den 
ganzen  Bereich  Württemberg  und  Hohenzollern  die  Firma  Barr,  Moering 
u.  Co.,  Stuttgart,  beauftragt.  Sie  hat  im  Benehmen  mit  der  dortigen  Behörde 
das  anfallende  Gut  aus  den  einzelnen  Kreisen  zusammenzuziehen  und  zum 
Abgangsbahnhof  zu  befördern.  Ein  Vertreter  dieser  Firma  wird  demnächst 
persönlich  dort  vorsprechen  und  die  Durchführung  im  einzelnen  regeln. 

Ich  ersuche  ferner  zu  veranlassen,  daß  eine  genaue  Bezeichnung,  insbeson- 
dere die  Anbringung  der  Transportnummer  der  Eigentümer  auf  den  Gepäck- 
stücken deutlich  angebracht  wird. 


35  (r 


35c 


Weil  In  dem  Siedlungsgebiet  zur  Errichtung  eines  Ghettos  nicht  das  gering- 
ste Material  sowohl  zum  Aufbau  als  zur  Lebenshaltung  selbst  vorhanden  ist, 
ersuche  ich  ferner  etwa  durch  Einschaltung  eines  jüdischen  Mittelsmannes  zu 
veranlassen,  daß  eine  sich  nach  der  jeweiligen  Kopfzahl  richtende  Menge  von 
Baugerat,  Werkzeugkästen,  ferner  Küchengerät  für  Gemeinschaftsverpfle- 
gung, z.  B.  Kessel,  sowie  Öfen,  Eimer  und  Sanitatskästen  vorhanden  sind. 
Diese  Gegenstände  werden  zusammen  mit  dem  größeren  Gepäck  befördert. 

Dabei  ist  ungefähr  folgender  Maßstab  anzulegen:  Auf  je  10  Personen  einen 
Eimer,  auf  je  10  Personen  eine  Schaufel  oder  Spaten,  auf  je  10  Personen 
einen  Pickel,  ein  scharfes  Beil  oder  eine  Axt,  auf  je  20  Personen  eine  Säge, 
auf  je  50  Personen  einen  Ofen  mit  Ofenrohr  und  Ofenblech  und  Sanitäts- 
kasten, auf  je  100  Personen  einen  Kochkessel  und  1  Nähmaschine,  auf  je 
20  Personen  einen  größeren  Werkzeugkasten.  Ein  Neuerwerb  von  Gegen- 
ständen soll  jedoch  unterbleiben. 

VIII.  Dortige  Aufgabe  ist  es  also,  die  Juden  rechtzeitig  zu  sammeln,  im 
Benehmen  mit  den  Finanzbehörden  das  Vermögen  sicherzustellen,  die  Woh- 
nungen zu  versiegeln,  evtl.  Hausverwalter  zu  bestellen,  die  einzelnen  Per- 
sonen durchsuchen  zu  lassen,  das  Gepäck  zu  kontrollieren  und  mit  einer  ent- 
sprechenden Anzahl  von  Beamten  die  Juden  am  27.  bzw.  23.  11.  1941  (wegen 
des  genauen  Termins  für  die  Einlieferung  in  das  Sammellager  ergeht  noch 
ein  besonderer  Erlaß)  im  Sammellager  in  Stuttgart  einzuliefern. 

Soweit  für  den  Personentransport  nach  Stuttgart  im  Hinblick  auf  die  Zahl 
der  zu  befördernden  Personen  besondere  Eisenbahnwagen  benötigt  werden, 
ist  das  Erforderliche  von  dort  aus  zu  veranlassen.  Der  Transportführer  (Be- 
amter) hat  hier  eine  genaue  Transportliste,  die  die  Transportnummer,  die 
Personalien,  den  Beruf  und  die  Kennummer  enthält,  in  vierfacher  Fertigung 
vorzulegen. 

Etwaige  Kosten  werden  durch  die  Jüdische  Kultusvereinigung  in  Stuttgart 
getragen  und  aus  einem  Sonderfonds  bezahlt. 

Rückfragen  bine  ich  fernmündlich  über  T.- Anschluß  2  97  41,  2  8141, 
Anschluß  25  55  oder  25  79,  zu  erledigen. 

In  Vertretung: 
Mußgay 


Aus    den    Schreiben   der    Speditionsfirmen   geht   hervor,    wie    bis 
ins    letzte    Detail    die    Deportation   geplant   und   durchgeführt 
wurde . 


4 


Schrtihen  drr  Intemstioruden  SpeJitionsfirms  Bsrr,  Morring  und  Co,, 

Stuttgart,  an  den  Landrmt  in  Biberad)  vom  20.  Novtmber  J941  hetr, 

Vendjidtung  von  Juden  sus  dem  Bezirk  Laupheim  und  Heggbach 

Laodrattamt  Biberach 

Laut  Mitteilung  der  Gestapo  Stuttgart  haben  wir  an  den  jüdisdien  Ver- 
trauensmann Arthur  Israel  Grab,  Vendlingrube  Baradie  10,  Laupheinn,  laut 
Anlage  ges<iirieben.  Gleichzeitig  legen  wir  unsere  Richtlinien  mit  bei  und 
bitten  uns  Kenntnisnahme. 

Richtlinien  für  die  Verladung 
dt%  zum  Versand  kommenden  jüdischen  Umzugsgutes 

Wir  binen  folgende  Riditlinien  zu  beachten: 

Verladetag  :  Den  genauen  Tag,  wann  die  betreffenden  Koffer,  Ma- 
tratzen usw.  in  den  'Waggon  an  der  Bahn  geladen  werden  müssen,  wird 
gleichzeitig  getrennt  angegeben. 

Waggongestellung:  Der  Eisenbahnwaggon  ist  yon  uns  bestellt,  und 
müssen  Sic  sich  an  der  Bahn  erkundigen,  auf  welchem  Geleis  derselbe  steht. 
Nach  Beladung  ist  Aufgabe  mit  den  Ihnen  zur  Verfügung  gestellten  Fracht- 
briefen unfranko  an  unsere  Adresse  nach  Sruttgan-Nordbahnhof  vorzuneh- 
men. Der  Duplikatfrachtbrief  ist  nach  Aufgabe  sofort  mit  beiliegendem  Frei- 
kuvcrt  uns  nach  Stuttgart  zu  schicken.  Rechtzeitige  Aufgabe  und  Einhaltung 
unserer  Termine  ist  dringend  notwendig,  weil  wir  sonst  keine  Gewähr  für 
ordnunEsmäßieen  und  siciierm  An^rhlnft  üK^rnehmen  können. 

C  o  1 1  i  1  i  s  t  e  :  Wir  empfehlen  Ihnen,  uns  eine  Liste  nacii  Verladung  ein- 
zuschidten  über  An  und  Zahl  der  Colli  der  Ton  Ihrem  Kreis  zur  Versciiidung 
kommenden  Kopfzahl. 

Mitnahme  pro  Person;  Jede  Person  darf  ins  Auffanglager  Stutt- 
gan  nur  das  allernotwendigstc  Handgepäck  sowie  ein  bis  zwei  Wolldecken 
mitnehmen.  Alles  übrige,  also  2  Koffer  und  für  2  Personen  eine  3teilige 
Matratze  und  sonstiges  sdiwereres  Gepäck  wäre  dem  Waggon,  der  bereit- 
neht,  dann  beizuladen.  Mehr  als  Ihnen  Ton  amtlicher  Stelle  mitzunehmen 
freigegeben  ist,  darf  in  den  Waggon  nicht  eingeladen  werden. 

Anlieferung  zum  Verladebahnhof  (Waggon):  Die 
Anlieferung  der  Colli  zum  Waggon  oder  die  Überfuhr  von  einem  entfernt 
liegenden  Ort  zum  Waggon  muß  mit  Pferdefuhrwerken  erfolgen,  da  kein 
Benzin  dafür  zur  Verfügung  steht.  Die  Kosten  bis  zum  Waggon  bzw.  Stun- 
gart  bezahlen  wir.  Der  Beauftragte  muß  uns  in  einem  soldien  Fall  seine 
Rechnung,  die  sofon  bezahlt  wird,  zuschicken.  Evtl.  können  die  Beträge  der 
Einfachheit  halber  im  Frachtbrief  nachgenommen  werden. 

Gegenseitige  Verständigung:  Die  jüdisdien  Vertrauensleute 
müssen  dafür  sorgen,  daß  die  in  ihrem  Kreis  wohnenden  Juden  wirklich  redbt- 
zeitig  anliefern  und  aucfi  alles  verladen  wird.  Eine  spätere  Anlieferung  oder 
Nachlieferung  könnten  wir  niciit  bebandeln. 

Herrn  Arthur  Israel  Grab,  Eilboten!  Einsciireibenl 

Laupheim, 

Wendllngrube  Baracke  10  20.  1 1 .  4 1     Bo/Kr. 

Betr.:  Verschickung  von  21  Personen  aus  Laupheim  und  2  Personen  aus 
Heggbach  nach  dem  Siedlungsgebiet 

Sie  dürften  von  amtlicher  Stelle  bereits  erfahren  haben,  welAe  Personen 
von  Ihrem  Bezirk  wegkommen.  Sie  wissen  demzufolge  auch  genau,  was  jede 
einzelne  Penon  zum  Auffanglager  Stuttgart  mitnehmen  darf  und  daß  alles 
andere  in  den  auf  der  Station  Laupheim  am  26.  11.  1941  bereitstehenden 
Eisenbahnwagen  eingeladen  werden  muß. 

Frachtbrief  zur  Aufgabe  des  Waggons  an  unsere  Adresse  Stuttgart-Nord- 
bahnhof  legen  wir  bei.  Schicken  Sie  uns  sofort  nach  Aufgabe  den  Duplikat- 
frachtbrief sowie  die  gewünschte  Liste. 

Hochach  tu  TgTvoIl! 
Barr,  Moering  &  Co.  GmbH. 

N.  B.  Es  kommen  aucii  2  Personen  von  Heggbach  dazu.  Disponieren  Sic 
deren  Gepäck  lo,  daiS  es  in  Laupheim  am  26.  U.  zugeladen  werden  kann  and 
geschlossen  nadi  Stuttgtrt  geht.  D.  O. 


Der  Landrat  von  Biberach  beauftragt  den  Laupheimer  Bürger- 
meister mit  der  Abschiebung  der  Juden. 


Liste  der  zur  Deportation  nach  Riga  eingeteilten  Juden 
aus  dem  Kreis  Biberach 


Liste  der  zur  Deportation  eingeteilten  Juden  aus  dem  Kreis  Biberach 

Landratsamt  Biberach 


Landkreis:    Biberach 


Verfügung  des  Landrats  in  Biberach  an  den  Bürgermeister  in  Laupheim 
vom  20.  November  1941.  Vermerk:  Eilt  sehr/ 

Landratsamt  Biberach 

Ich  beauftrage  Sie  mit  der  Durchführung  der  von  der  Gestapo  angeordne- 
ten Abschiebung  der  Juden  aus  dem  Gebiet  der  Stadt  Laupheim.  Mit  dem 
Finanzamt  Laupheim  habe  ich  in  der  Sache  Rücksprache  gehalten  und  er- 
suche Sie,  sich  mit  dem  Leiter  des  Amtes  unverzüglich  ins  Benehmen  zu  setzen. 

Über  besondere  Vorkommnisse  verständiges  Sie  mich  zweckmäßig  fern- 
mündlich. 

Der  Akt  enthält  den  Erlaß  der  Gestapo,  der  die  Absdiiebung  anordnet, 
ein  Verzeichnis  der  aus  dem  Landkreis  Biberach  abzuschiebenden  Juden,  ein 
Schreiben  der  jüdischen  Kultusvereinigung  Württemberg  an  die  Abzuschie- 
benden mit  einem  Verzeichnis  der  Gegenstände,  die  mitgenommen  werden 

dürfen. 

Das  in  Abschnitt  VI  des  Erlasses  der  Gestapo  genannte  Formular  der  Ver- 
mögenserklärung wurde  den  Juden  durch  die  jüdisdie  Kultusvereinigung  zu- 
gestellt. 


Transportnummer 

Heggb; 

ich 

716 

1 

Aronsohn, 

Martha 

10.3.  1915 

717 

2 

Guggenheimer 

,  Karl 

7.5.  1882 

2 

Laupheim 

787 

1 

Einstein, 

Helene 

19.8.  1888 

788 

2 

Einstein, 

Irma 

11.3.1888 

790 

3 

Friedberger, 

Klara 

30.5.  1894 

791 

4 

Friedberger, 

Mina    • 

20.9.1897 

792 

5 

Isay, 

Carrie 

16.4.  1891 

793 

6 

Kahn, 

Sara 

1.3.  1882 

794 

7 

Kahn, 

Julius 

5.7.1921 

795 

8 

Kimmelmann, 

Marjam 

15.6.  1910 

796 

9 

Kimmelmann, 

Alfred 

18.9.1936 

797 

10 

Kurz, 

Laura 

26.9.1880 

798 

11 

Lewkowitz, 

Frymeta 

16.1.1899 

799 

12 

Lövinger, 

Bertha 

10.9.  1898 

800 

13 

Meinstein, 

Heinrich 

19.7.1882 

801 

14 

Meinstein, 

Hedwig 

19.7.1890 

802 

15 

Meyer, 

Thekla 

1.4.1881 

803 

16 

Wallach, 

Karl 

20.6.  1883 

804 

17 

Wallach, 

Rahel 

15.4.1886 

805 

18 

Weiler, 

Klara 

5.  11.  1894 

806 

19 

Wertheimer, 

Emilie 

1.5.1879 

807 

20 

Zucker, 

Cilly 

29.9.  1884 

789 

21 

Einstein, 

Julius 

• 

5.7.1887 

21 

insgesamt: 

23 

Die  Laupheimer  Polizei  meldet  dem  Landratsamt,  daß  die 
Abschiebung  **reibungs  los"  erfolgt  sei. 


39 


Solche  statistischen  Meldungen  wurden  jeden  Monat  an  das 
Landrat samt  gegeben . 


Mcldujjg  des  Gendarmerie-Postens  Laupheim  an  den  Landrat  in  Biberach 
am  28.  No'vember  1941  betr.  Abschiebung  von  Juden  in  das 

Reidjskommissariat  Ostland 

Landratsamc  Biberach 

Zufolge  Auftrags  des  Herrn  Landrats  vom  20.  und  24.  11.  1941  habe  idi 
anhand  der  mitgefolgten  Erlasse  der  Gestapo,  im  Benehmen  mit  der  Ge- 
meindepolizeibehörde, die  Absdiiebung  der  in  der  Heil-  und  Pflegeanstalt  in 
Heggbadi  Gemeinde  Maselheim  untergebraditen  Juden  Guggenheimer,  Karl, 
und  Aronsohn,  Martha,  reibungslos  durdigeführt. 

Die  Abgabe  der  Vermögenserklärungen  der  Anstaltsmsassen  erfolgte  genau 
und  unter  Aufsidit  mit  den  notwendigen  Rüdefragen.  Die  Erklärungen  sind 
am  25.  11.  1941  durdi  das  Bürgermeisteramt  Maselheim  dem  Finanzamt  in 
Biberadi  a.  d.  Riß  zugeleitet  worden.  Eine  Wohnungssdiließung  kam  bei 
diesen  Personen  nidit  in  Frage.  Auf  die  Mitnahme  der  laut  Verzeidinis  mit- 
zuführenden Gegenstände  wurde  streng  geaditet.  Die  Juden  Guggenheimer 
und  Aronsohn  wurden  am  28.  11.  1941  reditzeitig  dem  Transportführer  in 
Laupheim  übergeben.  Der  Abtransport  der  abzusdiiebenden  23  Juden  er- 
folgte am  28.  11.  1941  mit  dem  Zug  10  Uhr  12  Minuten.  Die  Absdiiebung  hat 
sidi  reibungslos  vollzogen.  Ein  besonderer  Vollzugsberidit  durdi  die  Ge- 
meindepolizeibehörde  in  Laupheim  wird  in  Bälde  folgen. 


1.   ^ezenber   1941 • 


An  den 


Herrn     L  a  n  d  r  a   t 


in     Biberach     a.d.R, 


Betreff:  Judenstatistik. 


0  Beil. 


I 


Dis  Zahl  der  an  1 •  Dezember  1941  ansässigen  Juden 
beträgt 

-:.   48  . 


Jn  Vertretung: 


1«   eigeordneter« 


Deportation  nach  Izbica  am  24.4.1942 

Der  Kreisleiter  hofft,  schon  mit  diesem  Transport 
Kreis  "judenfrei"  zu  machen. 


den 


Deportation  nach  Auschwitz  am  13.7.  1942 

In  diesem  Erlaß  wird  die  dritte  Deportation  aus  Laupheim 
angeordnet . 


a)  SJjreihen  der  Kreisleitung  der  NSDAP  an  den  Landrat  in  Biberach 
vom  2.  April  1942  betr.  Absclnebtmg  von  Juden  nach  dem 

Generalgouvernement 

Landratsamc  Biberach 

Ich  beziehe  mich  auf  das  Schreiben  der  Geheimen  Staatspolizei  -  Staats- 
polizeileirstelle  Stuttgart  -  Nr.  II  B  2  -  189/'42  vom  25.  3.  1942.  Ich  hotfe, 
daß  es  möglich  wird,  auf  Grund  der  angeführten  Anordnung  den  Kreis 
Biberach  möglichst  judenfrei  zu  machen. 

Die  Ausnahmefälle,  in  denen  Juden  noch  zurückbleiben,  bitte  ich  mir  mög- 
lichst bald  mitzuteilen  mit  Angabe  der  Gründe,  weshalb  die  Abschiebung 
nicht  erfolgt. 

b)  Antwortschreiben  des  Landrats  in  Biberach  an  die  Kreisleitung 

vom  7.  April  1942 

Landratsamt  Biberadi 

Bei  allen  Abschiebungsaktionen  von  Juden  nach  dem  Osten  werden  die  in 
Frage  kom.menden  Juden  von  der  Gestapo  Stuttgart  selbst  bestimmt,  ohne 
daß  ich  irgendwie  Einfluß  darauf  nehmen  könnte. 

Bei  der  jetzt  im  Gang  befindlichen  Abschiebungsaktion,  auf  die  im  Erlaß 
der  Geheimen  Staatspolizei,  Staatspolizeileitstelle  Stuttgart,  Nr.  II  B  2/ 
189/82  '"^j  vom  25.  3.  1942  Bezug  genommen  ist,  wurden  von  Laupheim  2,  von 
Maselheim  1  und  von  Untersulmetingen  ebenfalls  l  Jude  zur  Abschiebung 
bestimmt. 


Erlaß  der  Geheimen  Staatspolizei  /  Staatspolizeileitstelle  Stuttgart 

an  den  Landrat  in  Biberach  vom  10.  Juni  1942  Nr.  II  B  2  -  381/42  g 

betr.  Abschiebung  von  Juden  nacJj  dem  Generalgouvernement 

Landratsamt  Biberadi 

Am  20.  6.  1942  geht  (von  Mündien  aus)  ein  weiterer  Transport  mit  Juden 
nach  dem  Generalgouvernement.  Zu  diesem  Transport  sind  vom  dortigen 
Kreis  die  in  beiliegender  Liste  namhafl  gemachten  Juden  eingeteilt  und  wer- 
den inzwischen  von  der  Jüdischen  Kultusvereinigung,  Stuttgart,  schriftlich 
davon  verständigt. 

Die  Juden  werden  in  einem  Sammellager  in  Stuttgart  zusammengefaßt  und 
am  19.  6.  1942  morgens  nach  München  verschubt. 

Ich  ersuche  sämtliche  namhaft  gemachten  Juden  dort  zu  sammeln  und  am 
18.  6.  1942  nach  Stuttgart  (Hauptbahnhof)  zu  überstellen.  Die  genaue  Ab- 
fahrts-  und  Ankunftszeit  des  dortigen  Transports  in  Stuttgart  ist  bis  späte- 
stens 15.  6.  1942  telefonisch  hierher  mitzuteilen  (Apparat  25  97). 

Im  übrigen  ist  genau  nach  meinem  Erlaß  vom  25.  3.  1942  Nr.  II  B  2  - 
189/42  -  zu  verfahren*^. 


Stüftgort  5.  d.n  ^  J^U   1^^ 


Gctidmc  SloatspoüKi 

SlOOtspoKitiltitUcliC   StuttgOtl  rv.iMi.»,  n.r,  s>Nb«  o 

Er.  II  B  2  -  381/42  g. 

in  dan 

Herrn  Landrat 

Biberach 

Bttr.:   IbscMebun^  Ton  Juden. 
Vor£.:  iiflin  Erl.7.10.u.:L2.6.42 

Kr.  II  B  2  -  381/42  g. 
Anl.  :  0. 

Ich  bastatifii  meine  femniindlicha  Unterredung  in  obiger  Sache. 
Die  mit  Krlass  ycn  12.6.42  -  II  B  2  -  331/42  g  -  rorerat  zurack- 
gestellte  Judenabschiabiin^  findet  nun  as  13. 7.42  statt« 
Sämtliche  mit  Erlass  Tom  10.6.42  najohaft  geaachteu  Juden  sind 
aa  Freitag,  den  10.7.42,   nach  Stuttgart  au  ferschuben. 
Im  übrigen  ist  nach  meinem  Srlass  T.  10.6.^  -  II  B  2  -  381/42  g- 
XU  Terfahren« 

Is  luftrig: 


/ 


Nach  der  dritten  Deportation  werden  die  Deportierten,  unter 
denen  sich  auch  der  letzte  Gemeindevorsteher  Arthur  Grab  be- 
findet, vom  Bürgermeister  dem  Landratsamt  als  "verzogen'*  ge- 
meldet . 


Deportation  nach  Theres ienstadt  am  22.8.  1942 

Dieser  Erlaß  bewirkt  die  Deportation  der  letzten  noch  in 
Laupheim  lebenden  Juden. 


Bericht  des  Bürgermeisters  der  Stadt  Laupheim  an  den  Landrat  in  Biberach 
vom  31.  Juli  1942  betr.  Zu-  und  Wegzug  von  Juden 

Landratsamt  Biberach 

Im  Monat  Juli  1942  sind  folgende  Juden  verzogen: 

1.  Grab,  Arrur  Israel,  geb.  am  S.  Juli  1884  in  '^^ien,  zuletzt  wohnhaft  in 
Laupheim,  Wendelinsgrube  7,  verzogen  am  10.  7.  1942  nach  dem  General- 
gouvernement, 

2.  dessen  Ehefrau  Grab,  Luise  Sara,  geb.  Laupheimer,  geb.  am  17.  März 
1882  in  Laupheim,  wohnhaft  zuletzt  in  Laupheim,  Wendelinsgrube  7,  ver- 
zogen am  10.  Juli  1942  nach  dem  Generalgouvernement. 

3  * 

*/  •      •    •    • 

4.  Wallach,  Karl  Israel,  geb.  am  20.  Juni  1883  in  Bledowa,  wohnhaft  zu- 
letzt in  Laupheim,  Wendelinsgrube  3,  verzogen  am  10.  Juli  1942  nach  dem 
Generalgouvernement. 


Erlaß  der  Geheimen  Staatspolizei  /  Staatspolizeileitstelle  Stuttgart 
vom  14.  August  1942  Nr.  11  B  2-586/42  betr.  Abschiebung  von  Juden. 

Vermerk:  Eilt  sehr! 

Landratsamt  Blberadi 

Am  22.  8.  1942  geht  von  Stuttgart  aus  ein  Transport  mit  Juden  nach  dem 
Protektorat.  Zu  diesem  Transport  sind  vom  dortigen  Kreis  die  in  beiliegen- 
der Liste  namhaft  gemachten  Juden  eingeteilt.  Diese  werden  inzwischen  von 
der  Jüdischen  Kultusvereinigung,  Stuttgart,  schriftlich  von  der  Evakuierung 
verständigt.  Die  Juden  werden  in  einem  Sammellager  (Killesberg)  in  Stutt- 
gart zusammengefaßt. 

Idi  ersuche,  sämtlidie  namhaft  gemachten  Juden  dort  zu  sammeln  und  am 
Donnerstag,  den  20.  8.  1942  *,  nach  Stuttgart  (Hauptbahnhof)  zu  über- 
stellen. Für  den  Abtransport  der  Juden  aus  den  Gemeinden  Laupheim,  Dell- 
mensingen, Oberstotzingen,  Haigerloch,  Tigerfeld,  Rexingen,  Eschenau, 
Oberdorf,  Baisingen,  Weissenstein,  Göppingen,  Buttenhausen  und  Buchau 
sind  die  auf  den  beiliegenden  Fahrübersichten  angegebenen  Züge  zu  benüt- 
zen, da  von  der  Reichsbahndirektion  Stuttgart  zu  diesem  Zwedce  Beför- 
derungsmöglichkeiten geschaffen  wurden.  Der  Transportleiter  hat  jeweils 
mit  dem  zuständigen  Fahrdienstleiter  in  Verbindung  zu  treten. 

Die  genaue  Abfahrtszeit  und  die  Ankunftszeit  des  dortigen  Transportes  in 
Stuttgart  ist  bis  spätestens  Dienstag,  den  18.  8.  1942,  telefonisch  mitzuteilen 
(Apparat  25  97).  Ein  Ausscheiden  eines  namhaft  gemachten  Teilnehmers  aus 
irgendeinem  Grunde,  Krankheit,  Gebrechlichkeit  usw.  kann  nicht  erfolgen. 
Vorkehrungen  für  den  Transport  der  sogen.  Transporrunfähigen  sind  recht- 
zeitig zu  treffen,  so  daß  sämtliche  eingeteilten  Juden  rechtzeitig  in  Stuttgart 
eintreffen. 

Je  Person  ist  mitzunehmen:  Ein  Koffer  oder  Rudcsadc  mit  Ausrüstungs- 
gegenständen (kein  sperrendes  Gut),  und  zwar:  vollständige  Bekleidung 
(ordentliches  Schuhwerk),  Bettzeug  mit  Decke,  Eßgeschirr  (Teller  oder  Topf) 
mit  Löffel,  Mundvorrat  für  2-3  Tage. 

Nicht  mitgenommen  werden  dürfen:  Wertpapiere,  Devisen,  Sparkassen- 
bücher, Bargeld  usw.,  Wertsachen  jeder  Art  (Gold,  Silber,  Platin  -  mit  Aus- 
nahme des  Eheringes),  lebendes  Inventar,  Messer  und  Gabeln,  einschließlich 
Taschenmesser,  Rasiermesser,  Scheren,  Zündhölzer  und  Feuerzeuge,  Lebens- 
mittelkarten. 

Sämtliches  Gepäck  ist  dort  eingehend  zu  durchsuchen  und  zu  überwadien, 
daß  das  Gepäck  des  einzelnen  sich  streng  im  Rahmen  des  Vorgeschriebenen 

hält. 

Im  übrigen  ersuche  ich,  genau  nach  meinem  Erlaß  vom  25.  3.  1942  Nr.  II 
B  2  -  189/42  -  zu  verfahren.  Mussgay 


•   Mit  Bleistift  ist  Donnerstag  und  20.  durdigestrichen  und  mit  Mittwoch  und  19.  übendirieben. 


Auch  der  letzte  Abtransport  war  bis  ins  kleinste  geplant 


© 


Abtransport  mit  der  Bahn  nach  Stuttgart 
Fahrübersidot 

Landratsamt  Biberach 

Zusammenstellung  für  Mittwoch,  den  19.  8.  1942 

Laupheim:  Ab  15.47  Uhr,  Ulm  an  16.15  Uhr,  Ulm  ab  17.35  Uhr,  Stutt- 
gart an  20.08  Uhr;  Personenzahl:  ca.  40. 

Dellmensingen:  Ab  13.09  Uhr,  Ulm  an  13.45  Uhr,  Ulm  ab  15.45  Uhr, 
Stuttgart  an  18.00  Uhr;  Personenzahl:  50.  -  Ab  18.28  Uhr,  Ulm  an 
18.51  Uhr,  Ulm  ab  21.26  Uhr,  Stuttgart  an  23.56  Uhr;  Personenzahl:  ca.  50. 

Oberstotzingen,  Stat.  Niederstotzingen:  Ab  7.35  Uhr,  Ulm  an  8.16  Uhr, 
Ulm  ab  12.15  Uhr,  Stuttgart  an  14.34  Uhr;  Personenzahl:  50.  -  Ab  5.19  Uhr, 
Ulm  an  6.04  Uhr,  Ulm  ab  8.10  Uhr,  Stuttgart  an  11.41  Uhr;  Personenzahl: 
ca.  45. 

Haigerloch:  Ab  6.41  Uhr,  Eyadi  an  7.04  Uhr,  Eyach  ab  7.51  Uhr,  Tübin- 
gen an  8.24  Uhr,  Tübingen  ab  8.29  Uhr,  Stuttgart  an  10.14  Uhr;  Personen- 
zahl: 50.  -  Ab  12.07  Uhr,  Eyach  an  12.35  Uhr,  Eyach  ab  13.28  Uhr,  Tübin- 
gen an  14.05  Uhr,  Tübingen  ab  16.22  Uhr,  Stuttgart  an  18.21  Uhr;  Personen- 
zahl: 50.  -  Ab  15.19  Uhr,  Eyach  an  15.38  Uhr,  Eyach  ab  18.53  Uhr,  Tübin- 
gen an  19.30  Uhr,  Tübingen  ab  20.00  Uhr,  Stuttgart  an  21.37  Uhr;  Perso- 
nenzahl: ca.  40. 

Tigerfeld,  Stat.  Kleinengstingen:  Ab  16.44  Uhr,  Reutlingen  an  17.41  Uhr, 
Reutlingen  ab  18.34  Uhr,  Stuttgart  an  19.51  Uhr;  Personenzahl:  ca.  40. 

Rexingen,  Stat.  Horb:  Ab  16.28  Uhr,  Stuttgart  an  18.28  Uhr;  Personen- 
zahl: ca.  50. 

Eschenau:    Ab    10.17    Uhr,    Heilbronn    an    10.49    Uhr,    Heilbronn    ab 
12.15  Uhr,  Stuttgart  an  13.55  Uhr;  Personenzahl:  ca.  85. 
Oberdorf,  Stat.  Bopfingen:  Ab  10.03  Uhr,  Stuttgart  an  13.41  Uhr;  Personen- 
zahl: ca.  40. 

Baisingen,  Stat.  Ergenzingcn:  Ab  17.01  Uhr,  Stuttgart  an  18.28  Uhr;  Per- 
sonenzahl: ca.  30. 


Schreiben  des  Landrats  in  Biberach  an  die  Staatspolizeiaußenstelle  Ulm 
vom  J.  Oktober  1942  Nr.  6104  betr.  Auswanderung  bzw.  Zu-  und 

Wegzug  von  Juden 

Landracsamc  Biberach 

Da  die  in  Laupheim  sowie  in  der  Pflegeanstalt  Heggbadi,  Gemeinde 
Maselheim,  wohnhaft  gewesenen  Juden  alle  evakuiert  worden  sind,  befinden 
sich  im  Landkreis  Biberach  außer  den  beiden  in  Untersulmetingen  wohnen- 
den Juden  Israel  Alexander  Ziegler  und  Sara  Karoline  Ziegler  geb.  Gideon 
keine  weiteren  Juden  mehr. 

Ich  ersuche  um  Mitteilung,  ob  die  monatlichen  Berichte  meines  obenange- 
führten Betreffs  weiterhin  notwendig  sind. 


c 

0) 
03 

< 

u 
t/) 

•H 
(/) 


03 

CO 


f<N 

C\J 

r^ 

r^ 

• 

hr\ 

T— 

e 

o 

^ — 

O 

o 

o 

• 

hTN 

o 

r^ 

B 

u 

0) 

Q) 

B 

TJ 

bO 

0) 

U 

Td 

x: 

::3 

ü 

pq 

x: 

OJ 

ü 

C 

0) 

03 

jc 

ß 

c 

ü 

(D 

CO 

^ 

u 

•H 

:i 

o 

T^ 

N 

rO 

::3 

:3 

0) 

^ 

tS3 

o 

lr^ 


"^  c^  "^  r*-  KN  1 

m 

C\J   T-   CNJ            1 

t^ 

-P 

U 

ß 

Q)  -P 

Q) 

nd   Pi  -p 

rO 

ß   c:   <D   M 

U 

<D    oJ  -H  :oJ 

•• 

O 

t;D    :i   -P    rH 

c 

-P 

O    <D    U   M 

o 

CO 

N    bo  O    0 

> 

u 

U    ü)    C^  bO 

rt 

0) 

Q)    0    Q)    C 

P 

> 

>    oJ  'd    ;3 

O 

'^ 

C\J 

u 

hPS 

Q) 

v^ 

O   CNJ 

C**-  LTN 

o 

rOk 

c 

li^ 

hTN  r- 

hr> 

'^ 

• 

Ä 

T— 

C\J 

T— 

o 

o 

> 

• 

c 

-P 

o 

•H 

^1 

f^ 

a 

C 

C    Q) 

-P 

CD 

0)    T3 

U 

-P 

bL 

Q) 

^ 

^    C 

(D 

u 

OJ 

rC 

U 

O     03 

•H 

:c^ 

-p 

o 

•  • 

O 

si   -^ 

-P 

fH 

x: 

m 

ß 

-P 

0     <D 

U 

M 

ü 

•H 

o 

CO 

bQ   tjD 

o 

CD 

•H 

XJ 

> 

u 

IjD   W 

Cii 

t^ 

-P 

::3 

03 

Q) 

CD    :3 

CD 

c 

GQ 

•-3 

PI 

> 

-^    03 

T^ 

:^ 

o 

N^ 

OJ 

LTN 

-^ 

C^ 

T— 

CN 

N-N 

N-N 

ro, 

N^ 

fCk 

• 

• 

T— 

N^ 

^— 

o 

N^ 

O 

• 

• 

• 

o 

T— 

o 

N^ 

o 

r^ 

• 

B 

o 

6 

CD 

r^ 

CD 

nd 

e 

x: 

o3 

X 

ü 

ü 

o3 

u 

o3 

ß 

CD 

C 

c 

C! 

s: 

CD 

CD 

o 

l5D 

^1 

y- 

::3 

O 

c 

N 

X» 

•H 

?J 

CD 

w 

tsi 

O 

g 


0) 

tj 

C 

:a3 

T— 

^    'sf 

r— 

LTN  CNJ 

CNJ    CNJ 

CNJ 

r— 

r- 

^— 

rH 

C^ 

r- 

r— 

r— 

CO 

e^ 

ji 

%^ 

(i> 

tn 

ß 

cd 

> 

c 

Cti 

m 

X 

CD 

o3 

^ 

^ 

ü 

•H 

b[i  M 

03 

•H 

< 

•H 

C 

U   -H 

C 

u 

c 

CD 

N 

t:( 

•H 

C 

•:i   U 

•H 

(D 

CD 

c 

x: 

U 

•H 

C 

■P 

CD 

X»     «H 

-P 

£ 

t:) 

CD 

ü 

M 

CD 

03 

ß 

•H 

E  < 

W 

< 

CD 

•H 

03 

C 

'^ 

rH 

CD 

ß 

CD      1 

:a3 

1 

:j 

rH 

C 

< 

03 

x: 

bD 

bD 

03 

X  Td 

rH 

T3 

X 

03 

CO 

U 

ü 

C 

U 

P. 

:3  :d 

03 

:d 

ü 

-P 

NX) 
CNJ 


I        :z>fi4COli|<CO^COpHCnC0M 


x: 

ß 

ü 

CD 

03 

U 

ß 

03 

O 

r— N£)   Tt  CD 

LTN 

bü 

•o 

ND 

LTN  CNJ  NO 

t— 

ß 

CO 

"" 

hCN 

ß 

-P 

rH 

?s 

u 

0) 

M 

ß 

Q)    -p 

-P 

CD 

CD 

xl    M  -P 

CO 

Td 

X 

C    ß    CD    ^t 

ß 

ß 

T-  r^i/Nr^os-^CNj  TfiTN 

NO 

^1 

CD    o3  -H  :o3 

CD 

05 

^                   r-    T-    CNJ    N^  r- 

CNJ 

•  • 

O 

t^D    :5    -P    rH 

B 

^ 

r- 

c: 

-p 

O     (D    M   ^ 

B 

CO 

o 

CO 

tS3     t^D   O     CD 

o3 

:i 

N^'^lTNND    C^CO    CTNOt- 

> 

u 

M     W     Ph   t^D 

CO 

<: 

^r^^r^^r^^<^^r^f<^^r^'^;3-^ 

03 

CD 

> 

CD     :3    CD    ß 

>  <  P  :d 

:3 

tS3 

1 

CTNCTnCTNCTNCTnCTnCTnCTnCTN 

•/ 


IHR  STERBEN  SOLL  UNS  ALLZEIT  MAHNEN 


1933 


Adler  Edmund 

Adler  Eugen 

Adler  Friedrich 

Adler  Jakob 

Adler  Helene 

Adler  Klara. geb.  Frledberger 

Baldauf  Martha>geb.  Stelner 

Bernhelm  Josef 

Bernnelm  Theodor 

Bloch  Clara. geb.  Einstein 

Brumlick  Betty. geb.  Obernauer 

Einstein  Clara 

Einstein  Hedwig 

Einstein  Helene 

Einstein  Irma 

Einstein  Julius 

Einstein  Leopold 

Einstein  Mina 

Einstein  Rosa. geb.  Regensteiner 

Einstein  Selma.geb.  Lauphelmer 

Frledberger  Elise. geb.  Löwenthal 

Frledberger  Markus 

Frledberger  Minna 

Frledberger  Theres.geb.  Landauer 

Götz  Martha 

Goldfisch  Frieda. geb.  Heumann 

Goldfisch  Lina. geb.  Heumann 

Grab  Arthur 

Grab  Luise. geb.  Lauphelmer 

Guggenheimer  Karl 

Guggenheimer  Leopold 

Hellbronner  Bertha 

Hellbronner  Berthold 

Henle  Ida.geb.  Messing 

Henle  Jenny. geb.  Well 

Heumann  Flora 

Heumann  Julius 

Heumann  Richard 

Isay  Karoline 

Kahn  Julius 

Kahn  Sara 

Kaufmann  Rosa. geb.  Einstein 

Kirchhausen  Emma. geb.  Nördllnger 

Kirschbaum  Jette 

Kirschbaum  Sally 

Kirschbaum  Therese 

Kirschbaum  Louise. geb.  Löffler 

Kurz  Laura. geb.  Hirschfeld 

Kurz  Siegfried 

Lauphelmer  Adolf  Michael 


19^5 


IX? 

i>0 


Lauphelmer  Alexander  Josef 

Lauphelmer  Emma 

Lauphelmer  Frieda 

Lauphelmer  Regina 

Lauphelmer  Sigmund 

Levi  Julius 

Levl  Klothilde.qeb.  Rieser 

Levy  Sarah. geb.  Stelner 

Lövlnqer  Anna 

Lövlnger  Bertha 

Löwenthal  Doris. geb.  Klein 

Löwenthal  Josef 

Löwenthal  Lazarus 

Löwenthal  Selma 

Maas  Emma. geb.  Stelner 

Macholl  Emma. geb.  Löwenthal 

Meinstein  Hedwig. geb.  Rieser 

Melnsteln  Heinrich 

Nathan  Fanny. geb.  Heumann 

Nebel  Helene. geb.  Einstein 

Neuburger  Anna. geb.  Einstein 

Neumetzger  Bertha. geb.  Einstein 

Nördllnger  Kathl 

Nördllnger  Thekla.geb.  Leiter 

Ostertag  Irma. geb.  Kirschbaum 

Reutllnger  Recha.geb.  Frledberger 

Richter  Lina. geb.  Lauphelmer 

Rosenberger  Frieda 

Rosenberger  Rosa 

Rothschild  Ida.geb.  Adler 

Rothschild  Ida.geb.  Well 

Schiller  Bertha. geb.  Fischer 

Scrimal  Betty. geb.  Oberdorf  er 

Stelner  Clarlssa.geb.  Stelner 

Stelner  Simon  Leopold 

Stern  Jakob 

Stern  Ludwig 

Wallach  Betty 

Wallach  Kaiman 

Well  Mlna.geb.  Lammle 

Well  Bertha. geb.  Regensteiner 

Well  Ludwig 

Weiler  Jette. geb.  Löwenstein 
Weller  Klara 
Weller  Max 
Werthelmer  Emllie 
Werthelmer  Lina. geb.  Well 
Werthelmer  Maler 
Werthelmer  Selma 
Zucker  Cllly.geb.  Well 


Na 


V)  C  ^ 


X. 

a 

3 


c 
2 
ü 


c 

•3 
N 

C 

X) 
o 

u 


s 


o 


Ja  Cn 

—    C    ¥> 


C  C  (/, 

D    if   >r, 
N    U    CD 

Ec-° 

CS  3  C 
'*'  CT  ft* 

o   •^  »^ 


S  ^  f  c  ''' 
xvcV.°^ 


^1": 


TS 

3  ^1  L^ 

a>-?  a;  5i  C 


E  c  3  (ü  ac 


O 

Z 

tri 


JZ 

♦-» 

.:^ 

x: 

0:: 

u 
-C 

o 


o 

u. 

CD 

c 
< 

D 

o 
CO 

00 


•  • 


SS 


ins 

nge 

o 

C3 

.^ 

U 

*ä3 

p:: 

**■ 

L^ 

-3 

o 

iS 

U 

*c^ 

•— 

(U 

k^ 

3 

c 

O 

3 

c 

a> 

3 

•  WB4 

,0) 

a> 

Hil 

-ö 

o 

u 
o; 

C 

X 
tj 

c 
a>      VI 

CQ     jd 

^     1 


C  ^  i  c 

|E:^-3 


^ 

.E  E^  ?tf  c 


•    0» 

'-  c 
«.  **  c3 


N    ^ 

c 
"^  -  « 


E 


Ex  t:  a> 

w  r.  p  c 
o 

c 


I 


.  ÖC  3    u   0/ 

»-      r  ^  cf^  C 

-5        C  3   c   C   - 


C 

o 


c  c 

ra  .3 


^5 


C  c  o  . - 

JC  r  >  c 

L.  ^^  «^  J^ 

«-  tS  i-  UJ 


O  X  «-> 
S<   <-•  '^   N 

|OE5 


Vi    V) 

•o  ** 

?^ 

c 
•^  P 

X  3 


Im        •      <        I 


öc  E  *- 
mu  .,  c 

C  3-C 


•-'  3    u  S 

3  "^   flj  ifR 


Ol 


W    w    ^    rx    w     -> 


c 

•T3 

X 
o 
3 
o 

n 

X 

u 
U 


3  C^ 


0« 


::;? 


r: 


•'    u 


rt  r-  o»  c; 


X 
'3 

I 

O 


—   4* 

X 

o 


3 


0)   c 


—  "^    hr  V. 


tliC 

c 

3 


•^  C 

>    N 


2w 


E 


l-i 

c 

3 
X 


X   -I 

c 


«  2Px  ^    - 

u  —    ü  3   C 

i*-  'O  (/)  2  ^ 

i:  ^  -   hl 

3  «/)  c      r 

^  O'   0)     .  ^ 

X  c-5^J 
I«  o  -:  :?  - 

w  i^cx 
f  —>  o  a>  '<^ 


•og 


10  o 

3  Sü    C 


Ü^-Ü   3  N 


<^    C  (^    ^ 

f    0»    O  ^    N 

■^  X  u  i" 

>   M"3  M— « 


^  E 

c  5  o 

X  J<  ^ 

•r  t  -a 

:*  4;  c 

TJ  S    3 
?  O    t, 

OD  -  -^ 

.1:  u  o 

1/1  X  .^ 


rj  c  ** 
Er 

c  2  c 
-  r  i» 

St  j 
§£^ 

o  ex  u 
c  o  p 

X  ^  X 

ü  !r;  o 


J.-  c  c 
OJ  o  c  o 
X  "^   ^  "O 

C  3 


fl 


a  c 

O  Ol 

x-c 

o 

t/5 

c 

c 
c 


.E  ^ 

?^   (U  r 
m  3X  X 

^    N     O 


V. 


-      0/       £- 

—  -5  X 
t/  X  H 


•"  X 

c  04  a^ 


c 
E 
Ü  3  w2 


.■^«  E 


Ol 

•^  c 

?  E 

^^ 

ü  c 
1-  '^ 

C   0- 

*-•  X 

£;^ 
^.E 

c  n 

O   o 

CQ-o 


''^  t^  fl, 
•^  t:  « 

•""  «-> 
^  c  c 

.0   ^ 

t-^E 

X  e«  3 

C    M    N 
C/2  c   3 

•Si  c  c 

•OT3 


Z  £    M    I«    3 

*3  '^  <U  X  r 

A  E  T   Sf  X 

UJnj   C   3  I- 

:*^   O  '«t  c. 

•  •  4;  t;  t/2  03 
3   c    O- 
O*--  — tJ  C 

o  j^  —  ^ 
X      •« 

«$:;;  j^  Sid 

O  •-*  rj  "O 
i-     -^   C  C 

-   4''-'5   c 
EQ:-   C  ^ 

Ex.-       «« 

c  I-  o-c 

C  •-  .-"    3 
o   **  *—    -   ») 

.     "^  H   r- 

^E  c  c  c 

W^  .3X 


3    V! 

0/ 

1     N 

C 


PC  »^ 


N    «/) 


£t 
ci 

•c  1. 

X  b: 

tu 
E  u 

E^ 

(«X 
1/:  U 


ro  C;  0  5i 

<  Eoil) 

._      — ^  .^ 

.«  3  c  c 

O  X  (/) 

jr  o  c    . 


^  C  "3 

3  Ex 
n  *z  r 

Je      < 

f^  (ü  ^ 


«.  T*    »-    5;   C    V)   u    t 

^  ^  <:  .!:  o  f  4^  t 


r  o  r?  c  *-  C 


ax  c  -d. 


■nX 


CD 


«^  ^  a- 1  -  2  ^  h 
-J  ,H  X  o  ^.  t  E  p 


a' 
~x 

«TS    \j 

c 
c  « 


ir. 


04 


0/  r;  c 


■i^-O 


c 

u 
0; 


"k 


«^  c  5kx 

X   y  rt  ur 

rt  _ 

& 

X 
w  C   (-* 

a;  1,  i/. 
n  C.3, 


04 


E^ 

-^  *« 

c2 

c 

X   u 

i-  n 
a  a 

Cx-o 

c   S    == 

c  n  -^ 
3-3  d 


3 
X 
o 

u 

c 

04 


'W  u  c  «i 


c  f-  «r  i'.  3  -     ;r 

-   '^    c   T.  r:   Ji;  w   M. 
1,   V  w, 

c  ■£  ^ 

Ol 


t/3 

E 


xi;  '  X. " 

■ZI  ^tf 

^    U   3 


C    C 


oX  v< 

xc|.4: 

t"3  J3  "3 
?f  C    C   g 


"  E 

c  _ 

T3X 


C 

X 

3     L.     ? 

3    04"^ 
C  -3  I« 


3    i' 

C 


Sf5 


t;  3  - 


u    1  '      ■ 

04  <0  C'  t- 

•üX  öC3 

1»  -X 


c 

3 


3 


3    C 


c 


o  o 
.Ebii 


^  X 

X 


0^ 
^    3 


u 
X 

bC  3 

04 

!2  X 

'trt   o 

ex  w 

c   P 

Jd 


3  04  —• 

"Orte 
—  X  — 

04  O     u- 


t:  04 


X  «^ 
:3  u 


04 
V) 

3 
fO 

C 
o 

3 

04    04 


_  ^ 
tn 

oi3: 

E^ 

04 


<    Ä 

(/)  JC 

.2  c 

•3  o 

c2 

c  o 
■n  '^ 

Ca  «rf 

E- 

04    C 
U    C; 

■C3i 

•-C3 

^E 

=  c 
x2: 


.3  c  o 

^3.3 
««      X 

3  -^h' 

^^   ? 

CX 

C  04  ^ 

X  i^  S: 

.!2  3  o 

•o  04.t: 


■=^  Si  fc  c 

o  X  5i  «t 

4»  CßJ  > 

"O  ^  • 

■SM  h 


«•3 

QC  p 

w  ^ 
3  04 


C4 

c 
E 


M  3 


4).ii 


t/32  u  u 


10 


o  x: 

U    i- 

V)     04 


i-o-.ii 


S|E 

•oE 
S|| 

O  o   C 
X  t>c  > 


c  c  a 

04^  5 

C  t  5 

f   C   r  n 

•-      ~     O  »dM 

cj  U  t^  : 
'^        P 

•3  04^3 


0»  r 
o  ^ 

^  X 

a^  TD 

rj  i- 

E2 
SC 


C5i2 


^i:' 


n  o 

x-ü 


X 
re 

iJ  E 

3  ^. 

c  c 

04  t) 

z:  X 

—  r: 

s^ 

M  C 

-  O^ 


«^  —  -* 


r  C 

X     04 

^   3 


10 

c 


ir  x-  X 

O  ü   c    o 
T3   OT  >   w) 


V.  ^- 

O  rt 

•^73 
C  C 
04   3 

.3-  04 
-OX 


3  .3  O 

4'«2r 

^  E  c 
I-  E  ^ 

o   «   " 
T3C/3i3 


x;  —  n 
^x    . 

•««     1/1     r- 

c  tx 

^  J  X 
3^   C 

x^l 

EESi 
Ü^  5 

'3     Q,    ^ 

X  3   «/5 
.V  "   »- 


o 


c  «^ 


S3C  E 

^  3  «^ 


I        I  I 

^  Ss  c 

5,'   3    > 
^^3 

U    Cl     Ni 

04^    O 

3x5 

'^  o   a 

Ei-c 

1"  C   t- 
X  t    44 

a  04  > 

3"3 
rs  C    f 
J  0-3 

c   .0 

■-  OX 

3^x 

u  -j    3 

«>•*>•      r- 

X    —     ;j 

ii  Sc/3 

'=-  ^ 

«^  !:;  c 

04  X  X 


Üx 

3 

X  (n 

U  ^ 
t/3t 

T3  C 

C  " 
0/ 

f  c 

■c 

rj    I 


1/1 

X 
o 

c 


iE 


^E 


04 


VI    i 

"3   fB 


I 
CQ 

E 

o 
c 


& 
ro 
> 
C 

E 

X 

o 
E 

u 

X 

u 

V. 

u 
X 
n 


J.  LTX 

7;   0/  t; 

X  CX 
.Ü  '3  O 
-t/5     . 

04    O    O 
04     r  itV 

rt    c  ^ 

E  o^t 
j^x 


S*X  i  C 

x^Sfw 

""  ^  2 

04    "     fl 


q7  04  ■•  n 

■3  ■>  C  ■= 

i:  >  o  t: 

C;X  t/i    5 

•^   re  t^  "M 

04  0) 


o-cx  c 

P  CJ   c^  *- 

'j  3  ^  Ji: 


V) 

C 

04 

c 


E-- 
t  -  ■ 


Q    J^    04 


«  > 


3-7  3 


E32t:3 
2  yc/3  o 

f3  bC  04 


c  i:  3 

04     C     N 


ÖX  p    C4 

5  «TJ  =   «2 

? -c  ÖCX 

;«  04  2  if 

(/; 


c  i  E  ■ 


C  ZI 


0> 


04     O 

-'S 

C  3 


X  2;x 
c  ax:  •;2 

U     04     3     re  -f- 

04  M  «^  »-j   ^ 

PAJ      *^ 

Ol 


i,  c  0* 


.2ix 

Je  (/»—  ^ 

XX.i  u 

t)  ^  U  04 


E 


IT,    M 


P    Kl 


3 

O     N    ^ 

X  <^  S 


04    C 
•3   j  C 

04  !r  04 

>  -3^  04 
^   C   C    3 

r  3-x 

O  >    C    - 
■3  ^   «J   <^ 

C    O    k>    N 


xx.Sf  S 


04    _ 


0; 


O 


U 
in 

04 


C  •"   3 

fc   3    04 


C   «  — 


c 


c  c 

0; 


-        "3   3 

I    O  tlC  '^ 
"ü    C    O 


bC 

c      c 

\j   n  n  rr 

3T;;;r' 


C<   g  > 


(/l  .»• 


o  i  0/ 

C  mX 


a 

c  re  —  c 

n  04 


X   ^ 


,;,    «    -."^ 


JS   >   04  X 


E"" 

>>  04 

k.  "3       E 

04«-  3 

Q   u  u  C 

04   44  ;3 


E-? 

Öt  <- 

XT 

.3  44 

O    14"! 

*"  c 
E  c 

?-^ 

^£ 
Si5 


r   3*3  X 

C  J<  X  -o 

&  i^  -  ^ 

?3  -^  3 

^<i  c  c 

'S?  J^f; 

eD04  c  H 

"T3   04  JS 

E  «-"^^ 

■  a  k-  e 
-  vo.d  *- 

c  ix:  X 
c  1/1  ^J  ~ 

F  Q '««  u 

_    4*   P5  r 

S  0»"^   c  "Ö 

3   C   3   r 

XXT3   3 


jc  oX 

^  cf 

^   ÖC  3 

44   C    « 
>   3  C 


3  "  ^  wl 
N   Ö£  ^    e 

04  ::  u 

w  ca  0  -3 

C  V)  3 

f  o>  •  li 

O    y  03 

IS «  c  2 

t»f     y«  U      ^ 

C  -3  C   ö 

«D    C  C    - 

0  3W 

L.  a  04 

pQrE  C 

re     •  C  k. 

C   C  -   0' 

-    04  •-  T 

3  3  3   C 

X  u  c  re 


?  5  "" 
S<  ^  P 

Sxii 
*->  o>  o 

«4 


c  p  c 


«c- 


ofc.h 

>    u     - 
0»  f 

1-4***     " 


WQ 


0. 


o  .r: 


-    3 

^        04       K» 

•3X  ?f^ 
■^  o:  t:  -r 

01    »t    3  CD 

o  ««  c  — 

nj  fTj  jx 

141  7:    ^g  CO 

-  ^^2  2 

X  "3  ^ 
f/5  a^  04  »- 

•-  e  c  J^ 

3   P   3^ 

"  3 W.5 

(^  ^       X 
-  CÜ  «"  k- 

3.        ~-   44 

«rf    c   ^    w 
3    S 


3    04 


:^  04 


o  ,;  X 


^  "O   4»  X   «" 

«i'  T     ^     "    ^ 

k.    w    —    r-  «J 


0. 

-5-5 


Ö4-*-a 

o,c:n 


52 


T3*^ 


04 


^     •-     rt   .*-'     «4     W    *J 

"O  44  9"  C  ;3  -3»  r 
**  L-  £  ^»'^  P 

'S   04   M  ^i,  t   0» 

t;     —     u< 

r«  ^  CQ    0)         V) 

j;  04  1/7  o 
3  CT?  p  ;i 

CX  04"2  H 
Si,  0  ^  04  x: 

S  n   "  -^  ^ 
bfi  1/1  -.  VI 


c  ^  c  r 

^  cj  r*  ^ 

UX  X 
7:  o  u  C 

3  ri  wx: 


ESi 


x.E-o 


(/> 


~u  c  ?^  E 

04    44    04  .3    3 

>  a-o  04  < 


c 

X 

04 

c 

> 

X 
u 
n 

c 


X 
c 

E 

c 
c 

3 

•-> 
c 

04 

X 
u 

«-> 

3 

o 
"O 

0, 
•T3 


X 

a 


c 

04 
U) 

o  !S 
•t"  1 

ti  c 

C    04 

n  TS 
'S  f- 

X 


3 
bC 

c 

3 


X 


~   *^    VI 

X   c   3 

<^'      t 

rf  c  5 

'*    0/    > 
«-•     . 

Q  c 

C  ^  3 

U    N  "O 

_  o 

3  E:2 

fM    0)    3 
"ö    04 

^«"^ 

hfca 

-  c  2 
öc  r;  ;3 
c  •-  7: 


c 

04 

3 
Ol 

c 


X 
u 

"vi  r'  Ml 


c 
o 


04     k. 

j«:x 
öf— 

w  c 

44  — 


3  E 


^^ 

o<.Si 

04Ü 

O  VI 
VI  C 

cc 

.Z,    04 


C   0) 

X    04 

04 

.i  I 

•■E 

**  3 

E^ 
=  E 


•Ei« 

(/)   C  3 
u  C  3 

04  .t; 

•3  4'X 

j«:  h:  04 
c-E   • 

3. '2,3 
Oitn  0; 
w.  ^  in 
(^  »/■. 

o  c 

.  c  r 

a>3:.i 


X  S^ 

u 

I-  n 

■r  jz 


et    0. 
.X 

"p  ^ 


««  -3 


W     ;ÜÜ 


cir  E  Si  «^ 

;!  h'  c  -o  c 

c    '  c  «  i: 

O  C    04  "3  ^ 
Ja   04   W,         r- 

^o  >ct 

C  >        'fjX 
04  ^   C  X  c 

04  C    ^X   V, 

>  "  Jr  n  t4 

3:  i2  f^  ~ 

;;.  c  H  3  ^ 

c  ■;:  c  "^ " 

0/  •*  41  —  »- 
tj  3   o  O  C3 

X  E  u.S'^ 
t/3C  rs  n2; 


0,^  tx 

->    VI  ^ 

D    VI  V, 

-,   3 


E   uX    u 
-^    !;;    0/    C 

•Üx-^  i^ 

'3   c'-*' 

^  0-E  —     ^ 


^  c 


•X   > 

'  <•    VI 

""*   in    "• 
3   0"^ 

<•>.£ 

c 


^    3 

.  c 

—  w 
c  E 

04      04 


OX 
X  - 
^  c 


c 


(TS 


T3 


t*     ?     04 


--  N 


04  T3 
1/1   c 

"^  o 

u 
«JX 

X  •" 

0/    r* 


0/  —  c 
C<  10  .— 


•2^ 
ECQ 

l/;      04 

i/-.  X 

«.^ 

•3  .3 
u  — > 

3  ^ 

C    41 

.3X 

04  P3 
-X 

-  X 
•r  o 

i^ 

4Sx 

o 
ra  X 


^E 


r  CQr-' 

'/;    r<    «^ 

a§a 

4)  u  2 

"3   ™  "3 

♦*  ÖC  3 

^  *-  f 
T3  a  E 

C   04   3 

^    04  "0 

'^"33 

CX   ? 

t    Ol    1/1 

3  tiC  C^ 

"C  E  E 

44±    3 


Ex  <^  u 

£       X       C     'M 

a ;;  3  c 

3  04  J-  .3 

TCQ^x: 


Ol    IT 


."3     44 

E-Sr  « 

««  Sf  c   ^ 

bC   04* 

,3   M 

'«  04 

xx:SX 
u  o 
1/;  X 


0»  C3 


04    3 


c 

04 

E 

c 
c 

04 

3 


c 
o 

04 
04 


bc  c  ^  -3 


c  n 

X  px 

0/  ^  o 

N  C  3 

^  —    V. 

J^-CQ 

-p  ?  E 

X   !•   0» 

o  :J  c 
rt       .3 

'S  ^  ft» 
t.-c.S 

^  X  b 

0/    '* 

Sc*' 

*-   -  X 

Wx:  o 


Xr^"3 


c 

4; 

c 

04 


04  X 

C  o 


X    3   C 

CO  X  'S 
•->   0» 

cx:x 

04    O    04 

C  «  c 
0/  c  t: 


I-  ^ 

> 


E 

3 

E"^ 

t«    04 
10    ~ 


^    4J 
04  X 

V. 

VI  o 

2 1/3 

tX   I 

3  . 

04  ^ 

N'44 

.X 

c  c 

0/    04 

C    QC 

c  c 
04  m. 


0/ 


t:  04 


T3   ^ 


J^'O  c 

O   U  3 
>*   3  O 

^  ..  rt 

4|1fl    04 

z;x  c 


X  i* 

C  3 

0;  M 

O  44 


c 

04 

c 
o 

> 

rs 

04 

Oj 

04 


(/) 

2 


—  0)  1/)   J;  3 

oUi  X       0/ 

c.^  «  E^S"^ 

^  «"  u       "3  "^ 

xcc  3Ü.2; 

3  44  3   u  -  •« 
C  C  ^  0»  S".  «-• 

•r  04  X  rt  "7.  ^ 

w   r    ^    --^ 

IS^-Sxc 

c^E-;^*= 

U  04  ^' 

44   C    4>  Sc«* 

3-5 -^-«g 

04  (0    > 

ca  w)  «0 1  «r  .H. 


0;  .::  04 

3   J    O 
.«  flj    »- 


I      • 


♦*   ^     44 

^SL  ^  -X 


Si  rt  '  c 


Ol 


bC 


uX 

,,  0;- 


C  3   0» 

=  it, 

«4    04  ' 

CX    04" 
OU  C 

'vi  "O 

VI  CX 

04    04     U 

c      c 

a;^3 


r-    00  3    C    )/-, 
-    u    '-'    "    «- 

c  04  cjc_- 
S-^i:  ^^ 

t/5  o  ^,  S  i; 

Egx'^-'S 

s:^£.e'^ 

•^l^ct 

S  ^  c  I  -^ 

p  ^  ^     - 
^x  c  ctr 

.    04     Zi   • 

.ii  04       oc*_: 

-^  T-»    *-  —    C 

PJ  3T3^X 
"3   >   O*   3 

^  c  c.Si,- 
M  oe  o     X 

5lüx2  c 


q.53 


ac  3" 


c/i  2  ■ 


»-'•  iT  £     "^ 


Ö.5  3 
9  rl(V 


3  O  B  ^ 

:^«3  2» 

3H2.3' 

0  ETa 

5* 


P52S 

3*rD  </»  3 


3  q 

«  3 

►••er 


D 
o 
o 

ST 
»>• 

3 

a 

C/5 

n 

3* 


N  (t 

o  n> 

y»  3^P 

O  («  3 


3*rD  </»  9 
o  <  5 


gcia3 

3  3  »1  »i 


2  5^ 

0)  «^ 
Cm. 
O  3 

3  -, 

3 


2.2.2; 


3 

v> 
n' 

3* 

a 

0) 

3 
3 


c^-   2 
2-Ö33 


a 


3  N 


n  o      3 

-  3  ^  ^ 


3  2      ^t> 


< 
a 


er 

ro 

3 


O 
-0  3 


X  3'< 

S  g  ^  "o 

S^?3  CO 

033. 
►-•3*3  'O 
3       «<  CL 


— -(« 


w>  fO  -^  3  3  b» 
V) 


>SV-S'J? 


?, 


3a2. 


'S.!?""  »-^  r 


(/»•O  032  3«o 
■^  c  ^  W  n 


3 
a 


3        "^  S,0  3^      3*' 

5-3  5=^1?  3' 


3    t/)    W 

^  (/)    "^   M 
(9    I     I    3 


N 

c 

<w  rr     '^  »i  f/i  --i 
3  «oj:  «/»  2  ^  y! 

<  j-.g  3-3-W 
P  3  =5  O  3 


lf§:?il 


r^  EL 


^•3  C 
«  "^  '* 

«^  <  5 
303- 

(D   t/i   0) 


3^3 

cu  CD  rv 
o  3  3 

3*3  - 


o  3  3 
2:3^ 


o 

3* 
3* 


c/i?f  ^8i2  o 


CS 


3  i=D 

3m^  tu 
«s  :3 ''  ^  w 
2  2.a?"^ 

CLr-» 


2.C  w 


C/J"1    3* 

o  ■   w 

—»^'^ 

^3? 


V)   < 

t« -I  <r> 

<:>  "^ 

o  ^ 

3  n  ST 

M'  "r*  C_ 

3"^ 

^3  c; 

c  2  't» 

7  3  w 


='3-§ 
ro  r»>  <: 
3  ^O 

i-^3  {« 


res 
t0  P  2 


3 


j:  3*2 

H)  JB  3 


7» 

ro  r^ 
p. »-»'' 

a 

ro 
^3 


ro 


0)  a 

3 


o 
ro 


•.•••:.*k,.  ■•••>;;  y^^y;:-.;::;; «:• 


.•.•:■■♦ 


■::** 


•i^    •:|^r'-;5f;.-"i::%:.i,sv:'.-.-:\ 
r  .  .  >■•■•.  -Ä  ■•.,.:■.■• .'  •  •  ••• 


2:;?3  9^ 

ftj     —    Q     (^ 

fB  ro  3  3 

3  ^ 

rvÖQ  90  O 

»^O  rt>  ZT 

'i^  ro  ^^ 
??ro  0)^ 

5  33° 
fD  Q,ro  j; 

C  ro  2  W 

•r3  ^  S 


c 

Cm    m 

"La 

D  rt 
^S 

B  2 


O    ^    >     3    r* 

3  li  rt   ftrt 

"•    ST  »—  P9    •-• 

E  3  «  r  ? 

Q.3.^g  -^ 

p  r  *-• :?  ^ 

\i'  "y  Ou     <* 
5  <»  St  w^ 


C^    (^    ^ 
^»  •-  O 


a  D 

gs 

£.B^ 


V) 

-3.M 


r«  r?C  ^r* 

o2_£g , 


;?B^ 


14.3  3'.£'3  ' 
Q.PJ  ^ro  3  M 

f  2-3  S'W'S- 
►-^S"2-2  c  g 


C(^3 


':S^3 
*^o5  w  3  <^ 


aa 

rDgj 
0) 


n 


3-« 


CTaj  O 
O  K  3* 
3  C  • 

'  ;> 

5-2.^ 

3  3  3* 


»S.3 

"•-1 
flXJQ 

C  N 

5^ 


cn 


3 


^1 


a 

D>3 

c3 


a 

ro 
PTrt 


M(«  g   2.3  M 

HÄ  crw  ^S". 


0  3 

3.0 

o^?23 

3'<^    N^         M 


a 
o 

< 

;;; 

ö 

3 


3* 
3 

3 
w 

3 

a 

« 


aq  cw 
?r3.crq 

Q,n  o  3 
•    3r'^ 

•^       ^  Gl 
o 

.-iCJC  y 
_  ft>  o 

03  3-a 

0)  CL       (; 


?3-3- 


?? 


O' 
3. 


3a3.3 

CD   C/)r* 

a2.    5 

CL*     tn  C^ 


?«>  Jt 

rlOJ  - 
3   rlO 

•    rt>  3* 
*"% 

=^Ö33 
cr<.  ri) 
0  2' 

ro  3  «/> 

^  «1  w 


r»  »^  ;i  B  5 
5*  2  *    -.  w 

•»  r*  o     C    N- 

C  H    ^    «»    ^ 

'^  3    ^  ^-1 

3  tf>  <*  ?  ß 

c  ?r3  2.3 

(/)  ^*      3   CL 

«^  o    ^         » 

»^  3   >    p«  3 

pB  :i  p  »  a 
ö*-  "•  c  ?o 

p  s:  -^B  2. 

5  aS'aB 

•  »^  ö  <»  «n 


9) 

21  »T3 
2.  •-• 

a*  a 

:i 

r»  CT 

*   B 

3  M 
c/t 


I 


jr 
f» 

p  a 

p  •* 

"? 

»  2. 
a** 

o? 

e  2. 

B    M 

aö 

p  ^ 
^2 

bS 


< 

0 

3 

fO 


D 
V 

W 

3 
3 

fO 

1 

O 

3* 


r»  3   ^ 


oTc-  < 

3*3  S- 

n)W  2. 
^  3  S: 


S:c3  3  r^  ÜJ. 
w  cLro  ro  fij  "^ 

S.«^  n2.c  ^ 
3  mVB.'O'^ 

ro  —•-•«-►"- 

3 

J3  5-|5  3 

ro  ro  ^^ 
^^'%B  o  ^ 
nS  ^»5*3 


<(n  3  H 
O  fO  ro  o 
3  3.-^a 

c  '^  m  '^ 
=  3*2  V» 

^    r*  C       i 

ro  er»  • 


0) 


So  n  3.2.W 


30 
3- 


3--  tt>  "•  ^ 

?3-c>.g.a- 
äKP'^3-?3S.P-5?p3? 


2  (^  ro 
ro  Q. 

2.3- rn 
n  ^  3 

3*^  Q- 
C  <t  ro 

.'0  "1  ro 
pr-r 


3.-   3* 
c  ^  ^3 

03^. 

53  >^ 

o  3  c  w 

3*^  2.3" 

p>  w  3  ro 
3  0  0)^ 

Qro  ro  t. 


3^      ^ 

a«o  roro 
(/)  to3  *^ 


ro 


00 

IN 
I 

•-» 
o* 

C 

> 

CO 

Q- 
o 

o 


CL 
TT" 


?3 
o 


I 

c 

•     • 


m 

o 

3 


W 


CS 

00 


55 

o 


> 


m 

> 

n 

3: 

n 

H 

m 
2: 


CO 

n 
> 

D3 
•— • 

C/J 

O 

3: 

rt 

N 

H 

C 

o 


-Gesamtansicht  von  Laupheim  aus  dem  Jahre  1925 
Im  Bildmittelgrund  links  die  Synagoge, links  davon  das  Rabbinatshaus  und  der 
jüdische  Friedhof  .Vor  der  Synagoge  die  ältesten  Häuser  des  "Judenbergs*'  bis 
herunter  zur  Kapellenstraße. 

Im  Bildvordergrund  rechts :Das  jüdische  Schulhaus  in  der  Radstraße. 
Unterer  Teil  der  Folie:  Ausschnitt  aus  dem  neuesten  Stadtplan. 

-Die  ehemalige  Synagoge  in  der  Bronners traße  -  außen  und  innen 

-Das  damalige  jüdische  Schulhaus  in  der  Radstraße 

-Boykott  jüdischer  Geschäfte  am  1.4.1933 

-Deportation  -  vor  dem  Laupheimer  Westbahnhof. 
Die  beiden  Bilder  von  der  Deportation  wurden  am  28.11.1941  am  Laupheimer 
Westbahnhof  aufgenommen.  Es  handelt  sich  um  den  I.Transport,  der  am  1.12.1941 
von  Stuttgart  nach  Riga  ging. 

-Die  brennende  Synagoge 


ijbOTcAer 


I 


Literaturverzeichnis 


*Stadt    Laupheim    (Hrsg.): 
*August   Schenzingen  : 

*Albert   Aich 


Johann  Gottfried  Brig.el 


Josef   Braun 


Wolfgang    Benz(Hrsg.) 


Paul   Sauer 


*  Archivdirekt ion  Stuttgart 


Waltraut    Kohl 


*Joachim   Kawka 


*Sigfried   Einstein 


I 


*Sigfried  Einstein 

*Georg  Schenk 

*John  H.Bergmann/ 
Ernst  Schall 


Laupheim  778-1978,  Weißenhorn  1979 

Laupheim, Beschreibung  und  Geschichte 
Laupheims  samt  Umgebung , Laupheim  1897 

Beiträge  zu  Schwabens  und  Vorderöster- 
reichs Geschichte  und  Heimatkunde, 
Laupheim  1921 

Statistisch-geschichtliche  Beschreibung 
des  Ortes  Laupheim 

Alt-Laupheimer  Bilderbogen,  Bände  1  und 
2,  Weißenhorn  1985  und  1988 

Das  Tagebuch  der  Hertha  Nathorf f ,Berlin- 

New  York 

Aufzeichnungen    1933    bis    1945, München  1987 

Die    jüdische    Gemeinde    in   Württemberg   und 
Hohenzollern,    Stuttgart    1966 

Dokumente  über  die  Verfolgung  der  jüdischen 
Bürger  in  Baden- Württemberg  durch  das  National- 
sozialistische Regime   1933  -   1945 
Band  1   und  2,  Stuttgart  1966 

Die    Geschichte    der   Judengemeinde    Laupheim 
Zulassungsarbeit    1965 

Laupheim   und    seine    Judengemeinde 
Zulassungsarbeit    1968 

Wer  wird    in   diesem   Jahr   den   Schofar   blasen? 
Essays , Gedichte , Auf Sätze    und   Reden 
Focus   Verlag    1 987 

Wolkenschiff,    Gedichte,    2. Auflage    1951 
Pflug   Verlag,    Sankt   Gallen 

Laupheim   -    Geschichte , Land    Leute    - 
Weißenhorn    1976 

Der   gute   Ort.    Die  Geschichte  des  Laupheimer 
jüdischen  Friedhofs  im  Wandel  der  Zeit 
in:   Ulmer  Forum  1983/84  S.   37  -  47 


1 


1 


Que    1    lenverze    i    chnis 


Quellennachweis 


Dokument   Nr. 


1.)  August  Schenzinger : 


2. )Waltraut  Kohl 


Laupheim -Beschreibung  und 
Geschichte  Laupheims  samt 
Umgebung , Laupheim  189  7 
Fotonachdruck  1987 

Geschichte  der  Judengemeinde 
Laupheim ,  unveröffentlichte 
Zulassungsarbeit  1965 


) Archivdirekt ion 

Stuttgart (Hrsg . ) 


4 . )Heinz  Lauber 


:  Dokumente  über  die  Verfolgung 
der  jüdischen  Bürger  in  Baden- 
Württemberg  durch  das  National- 
sozialistische Regime  1933-1945 
Band  1  und  2  Stuttgart  1966 

:  Judenpogrom  "Reichskristal 1- 
nacht'*' November  1938  in  Groß- 
deutschland , Gerlingen  1981  ,S.  9-1 1 

5.)Joseph  Walk(Hrsg.):  Das  Sonderrecht  für  die  Juden  im 

NS-Staat , Eine  Sammlung  der  ge- 
setzlichen Maßnahmen  und  Richt- 
linien, Heidelberg  u. Karlsr. 1981 

)Schwäbische  Zeitung  vom  17.9.1987 

)Zeitschrift  Ketch-up,  1/1983 

) Dokumenten Sammlung  der  Evangelisch-Freikirchl ichen 
Gemeinde  Laupheim 

9. ^Stadtarchiv  Laupheim 

10.  )Siegf  ried   Einstein:Wer  wirdin  diesem  Jahr  den  Schofar 

blasen?      Focus   Verlag    1987 


6 

7 
8 


1a,    1b 


2,46 


9, 14, 15a, 15b, 16, 
27,31 ,32,34,35a, 
35b, 35;:, 36, 37, 38, 
39,41,42,43,44, 
45 


33a, 33b, 33c 


7 
5 
22,29 

12,18,26,30,40 


Die   angegebene    Literatur    ist    in   der   Stadtbibliothek   auszuleihen. 


He  raus  ragende  Persönlichkeiten 


Friedrich  Adler 


Max  Bergmann 


Siegfried  Einstein 


Kantor  Moritz  Henle 


Carl  Laemmle 


Rabbiner  Max(Marx)  Sänger 


Kilian  v.  Steiner 


Rabbiner  Leopold  Treitel 


1878  -  1942) 


1879  -  1952) 


1919  -  1983) 


1850  -  1925) 


1867  -  1939) 


1821-1 882) 


1833  -  1903) 


1845  -  1931 ) 


Anmerkung : 

Die  Schwäbische  Zeitung  bringt  im  Laufe  des  Jahres  1988 
eine  Artikelserie,  in  der  u.a.  die  og.  Persönlichkeiten 
vorgestellt  werden . 


I 


\> 


t 


4 

4 
V 

J 


w 


t 


t  I 


X^^/  ^  ^i^^>^t^  c^S^/^ 


SfTldAA.U    ^    9li^^eti^    yCM 


-♦-• 


^v  /^^^y-^.  /'^/^'^  ^  '^  jW^. 


TT 


44 


OAyie^/ 


£yin^}4\ 


%lihJz  t^-^  ^^^12^  Sin 


^dy^p^ykL^  /f6^^^^  >lJ^7LAyt-^    «^-i^iZ-yie^^ 


^ÜjA^-uC^i'i  y  C/Yji^^  d]r^^^*)/:>    t^l^  /l  a^ 


^/c^M^  7i(i4^PÄ/^^  ßu^  /m 


i 


Fortbildungsveranstaltung  des  Staatl .Schulamts  Biberach  am  8.6.88  in  Lauphei 


m 


(I 


>» 


Dr. U.Bayer 


o 


Zur  Geschichte   der   Juden  in  Laupheim 
Quellen  und  Material 


(Fassung    März    1989) 


I 


, 


rt "» 


„Unter  den  Beziehungen  ohne  Zahl, 
die  die  Juden  in  ihrer  vieltausendjähri- 
ßcn  Geschichte  mit  anderen  Völkern 
angeknüpft  haben,  ist  keine  so  ent- 
scheidend gewesen  wie  die  zu  den 
Deutschen". 


Nahum  Gold  mann 


I 


Il 


I 


/t.fiAgfei^/^^ 


Zu-r     te.iciUck4<^  ^    ^^^tt^ 


^    L^jcz^LiA 


Ui-n^ 


3»n  3Q^re 

'1730  näffilicf)  ipurbc  pon  ber  05roBfflHpI)eimer  ^errfd^aft  om  17. 
Cftober  ein  £c!)uboertrnQ  ng)cl)foiien,  roelJjer  aber  erjl  am  5.  Dft. 
1734  bic  Öenet)mi(]un3  be6  Cftcrreid}i|d)cu  ge()enf;ofe^  ermatten 
J)Qt.  Ter  t)crr(d)aft(icf)e  Schüfe  fofftc  20  ^i(x\^xt  boucrn.  2)ic 
ßut5f)crrfcl()aft  niuBtc  für  je  4  e()epaare  auf  eigene  Soften  ein 
4)auö  erftcllen  faffen,  uielcf)eö  ben  4  (Sljepaaren  in  Ieib[ef)enbarer 
Gigenjc^aft  eingeräumt  rourbe.  3"'"  ^^"  beöfelben  foHte  jebe 
^5QmiIie  100  f(  3Sorjd)UB  loijUw,  welrfie  Summe  am  Sdjufegelb 
nad)  unb  nai^  rciebcr  abgerecijnet  roerbe.  Xie  erflen  5  Sef)au- 
fungcn  auf  bem  „^ubenberg"  waren  in  ben  brei  Cang^äuiern 
^Jir.  23,  24,  2^,  26,  2?  unb  28  entsaften,  in  xodi^tn  f)eutc 
2)iid)ae(  2aupf)eimer,  Sdju^macfier  3Iid)  unb  3faf  Söüinger  einer^ 
fcit^,  joroic  Sjergmann  unb  £'eopoIb  Siöroent^ri  roof)ncn. 

2I(s  gd)ufeaetb  foflte  jebe  ACtmifie  per  f^obr  25  f[  unb  feau^^ 
5iuö  unb  eine  c^tmajitit  (>}an^  ober  30  rr.  an  Qelb  htia^Uw. 
gür  jeben  2'obeöfaII  eines  Gnuadjfenen  mußten  2  f{,  für  ein  Äinb 

1  fl  unb  an  bie  öemeinbe  1  f(  30  yr.  erfegt  luerben.  $)ei  ber 
3(ufua(jmc  felbft  munte  ein  jeber  3)Jann  an  Surrogot-ßelb  für 
^rof)ncn  unb  Botengänge  1  f(  20  jr.  unb  bie  ^rau  40  rr.  be^ 
ja{)(en,   lüäfirenb   baö    öfterreicf;ifd}e   Steueramt    in  öüniburg   je 

2  'i  erhielt. 

^Q5  Seflatiaung^inftrument  pon  1734  tautet  atfo: 

abfc^rift.  .1 

„Unfer  freunbroiHiger  Dienft  juoor. 

SEol^Igeborener  lieber  5^«^"t>wub  ^err! 
3^re  SRömifd^^JlapferlidEie  unb  5lai;ferl.  fat^otifd^e  9)iai;eftat 
p.  jr.  ^abcn  auf  biffeitig  ge^orfanibflen  Serid)t  gnäbigfl  er= 
feigen,   roa^  ma§en   berfelbe   bie   atlert)ö(f)fte  (Srlaubnife,   in 
fein  Ceflreid^ifc^  9Jei^öIe^en  bejloinbeS  Torf  Saup^eimb  auf 
20  3aljre  lang  beren  20  Qubenfamilien  einnef)men  ju  börfen, 
nunmehr   per   modum   gratiae    aIIerget)or)amb(l    angefud^t 
^aben.     Cbnun   jwar   aller^ödjft   genannt   3^re   JJömifd^e 
Äapfert.  aJIaveflät  billi(!&e  Urfadje  gef)abt  Ijätten,  3(}me  biefe 
©nabe  abjufc^Iagen,  roeilen  felber  mit  n)ürt(id;er  Ginnel)mi 
ung  ber  an  ^xi)  contra^iertcn  ^w^^nfc^^f^  eigenmächtig  fürs 
gefahren,  So  rooHen  biefelbe  bod^  vigore  clementisaimi  Hes- 
cripti  aus  SBien  rom  7ten  7briö  U%i\)\n  berfefben  aufe  benen 
3^ro   porgelommenen   perfd^iebenen  Seroögni^en   unb    btofe 
allein  au6  fonberer  3)iifte   unb  ©naben   aud^   citro  coDie- 
quentiam  quoad  alios  bie  gebetfiene  Gonceffion  umb  bie  20 
frembbe  3ubenfamilien,   fo   biefe    ani)   allenfalls  ni^t  au§ 
ber  aWarggraffd^aft  Surgau  roären,  auf  bie  20  beflimmbte 
3a^r   in   bem   Ic^enbaaren   Dorf  £aupt;cimb   einsufü^ren, 
gegen   benen   nai^ftet;enb   unb    in    3Jeid)5  Slbfd^ieDcn,    aud^ 
reformationibus  poliricis  gegrünbeten  SSebingnufecn,  folgjam 
in  ber  ^auptfad^e  auf  jene  92eife  unb  Mrt^,  roie  eö  in  ber 
3)?arggrafid^Qft  Surgau  mit  ber  3uben)d)aft  beobad)tet  loor^ 
ben,  nebfl  aud^  ^räftirung   beö  Serfprocöenen   ^iernac^  be* 
nambften  Sc^ufgetbeö  ^iemit  gnäbigfl   ertljeitt  ^aben   unb 
jrcar 

Grftenö,       ba&  fie  3ebenfaffe§   bejonbere  ^üet(|  unb 
Ä  (eiber  tragen,  aud^ 

Stnber«,       fid)  alle«  a?u(^erd  entf)alten, 

Trittenö^    geftol/tene  ober  fonjl  geranbte  Sad^en  nid^t 


laufen,    fold^e    nid^t   verbergen    unb   mit 

SHäubern  unb  I^ieben  nid^t  colludiren. 

SJierten^,     pon  benen  C^riflen  feine  Cbtigationeö,  fo 

n\i){  pon   be§  Crtö  ÜDiagiflrat  confirmirt. 

fünftens,    o^ue  Sonoiifen    beö  Crtö^Cbrigfeit    feine 

feine  neuen  Synagogen  aufrid^ten. 
Sed^tenö,     unter  \\ä^  felbften  feine  ubrigfeitlid^e  ober 

SImbt-33orfte{)er  oerorbnen. 
Siebentcnö,  aud^  nidjt  perroö^ren,  bafe  Qfire  ©laubenSs 
genoffen  bie  c^ri|ttid;e  ÜJefigion  annehmen. 
3lcf)ten§,       bie  G^riften   3U   i^rem  3(berglauben  nid&t 
perfü^reu,    \\i)   aller  i?äfierung    gegen  bie 
d^riftlic^e  Sieligion  entf)atten  unb 
i)ieuHtenö,    und)  '^wijcdi  ber  Äammergcrid^tö^Cvbuung 
pari  l""^  3Jr.  86   biefcö  :liacä  mit  einem 
Solennen  unb   fd[;arpfen  2ti;bt   angeloben, 
nid^t  roeniger 
3eljenbenö,  aQjädrlic^   in  bn&  Jlent^Sfmbt  ber  3)}args 
graffd&afft  Surgau  Sd;u6gelb  40  fl  rid^tig 
unb  unfet)lbar  erlegen  follen.  — 
3nmaffen  ban  fo(d[)e  pon  bem  D.  ö.  föe^cimbberat^  unterm 
17ten  ejusdcm  anhero  ^ntiniirte    allergnäbigfte  Äapferl.  ^*efolus 
tion  bemfelben   inm  nad^rid;tlidjen  2iUfjen    nnb   lueiteren  9?er^alt 
^iemit   funb  get^an  ipürbe.     Taran   bejc^iefit    unfer  SBiUen   unb 
3)iei;nung. 

Datum  Jnsbrugg  ben  5.  Sbris  1744. 
„Ter  «önigl.  Äayferl.   unb    5tönig(.    Ciatfjolifd^en  SJayeftät 
p.  p.  aJefibenten,  Jtanjler,  ^Regenten  unb  ^of  Rammer  3Jäte  D.  ö. 
2anben." 


1 


I 


iiiff 


//7^ 


-ly'^';'^ 


1 


■ 


M^in  t>c,f  9v6mifc5=^öifci-ftd&cn  ^njclTat  geheimen 


pro  Tiixa  ^r.&Sb^  ^ 

tac    entrichtet  ./WOi'l)eii  /    wirb    ^iemij^  tefc^cinet. 


Quittung  über  die  Summe  von  fl.Aoo, 
die  der  Baron  von  Weiden  an  die  österr 


I    Hofkanzlei  für  die  Erteilung  der  Zu- 

I 

I    Stimmung  zur  Aufnahme  der  2o  Juden- 

I 

familien  in  Laupheim  zu  zahlen  hatte 


I 


•.:  •■■< 


%  ..  ^. 


••  - » 


J^ 


*   -'• 


(I 


l 


2  .  SdiZ.k.  (^ ir9^ 

Preiherm  von  ^^elden 


Bittgesuch 
dca  ersten  Scbutzvertra/^eo  -  ag  die  KEiaerln 


5.6.1754- 

•  ua  Yerläügerung 


*  •• 


«  TTaji  nun  dieee  bis   onhero  in  vineerea  Scbuts 

•      .   .        .    •   •     • 

stehende  Juden  nicht  sowohl  der  ^ayaerl«  Camaer  zu  GUntiburg  ' 

-   '   • 
Jährlich  ein  gewisses  eintragen  und  dahin  tahlen  müesenf  ' 

■*..  •       •  .  •      •••.-  •«  .  •.'  . 

als  auch  noch  keine  Klag  weder  ron  denen  Unterthanen  daselb«  .. 

Stent  noch  unllegenden  Ortechafften  wieder  diese  Jpden  eings«  - 

♦.     ■  ,     •  •  ... 

,    •  •  •      •   • 

koiuüen«   auch  faet  ganz  nuCor  dea  Flecken  auf  unfierea  JSigenthua 

•  •  •     *.'        , 

Leih  und  nicht  lehenbaren  Fundo  ihrer  Htiuaer  stehen'haben* 

Us  gelanget   an  Kurer  Kays erl«   and  EÖnigl,  Kajestetl*   unser 

. ,    •  ■    .■  .  • .  •••...   ■   .'  '  • 

aller  untertb&nigstos  Bitten,  dieselben  vollen  aller  Bildest  : 

.  ■•  .■■•■'.•*'.  ■_■••. 

'gemheni   gedachten  dieeen  zu  I^ch  gehenden  allerhSohsten    '•' 
Consens  nicht  nur  auf  30. Jahr  aller  ghfigi st  renoTiren  und*, 
dahin  ertendiren  zu  ladsen^daB  uns  allergnfi43igQt  Terstattet 

•     •  *      •  •  • 

werde,  außer  denenbereits  reoeptirten  Paailien,  noch  .    '  •'  •• 
8  bis  10  weiter  aufnehfient  und  vor  selbige  die  notige 
Wohnungen  orbauon  lassen  zu  AöTTteUf   die  wir  unter  anhoffender 
.allergnüdigotor  Willfahr  zu  Kajrserl«  allerhöchsten  Eulden  und 
Gnaden  uns  alleruntorthfinigot  empfehlend  in  all  tiefsten'v- 
IZespekt 'lebensdauerlich  erharren«   .  •         -  '. 


Die  positiTs  Stellungnahne  der  Frelborren  ron  telden  bezüglich  der 
Juden  wird  Ters tändlich,  wenn  non  hinter  den  freundlichen  Worten..  • 
den  donit  Torfolgien  Zweck  suchtJ  Kan  darf  ihnen  nicht  allzuriol   • 
Gewicht  beineasen,  da  die  zuvor  drückend  leere  Haushai tskaase  seit 
der  Aufnahne  der  ersten  Schutajuden  sich  na  ein  Erhebliches  gefüllt' 
hatte  und  die  Zukunft  in  '  rosigeres  Licht  tauchte  ,  sofern  die 
Quelle  nioht  Torsicgen  würde. 

In  Wahrheit  werden  echon  zu  dor  Zpit,  in  der  d üb  Cdüuch  aufgesetzt 
wurde,  Öpannungen  zwischen  der  Judenschaft  und  der  CeiaoindeTerwaltung 
zu  spüren  gewesen  sein,  denn  die  Herren  muteten  ihnen  bezüglich  der 
Abgaben  nicht  all zuwenig  zu» 


Briefwechsel  zwieoben  den  Obersten  Lehenhof  in' Oflnzb^liGr^ 
.und  Laupheiny  injdcn  es  ua  Anfragen,  U'eynung  und  Bericht"  über  den 
Stand  der  Laupheioer  Judenaache  geht. 

•  •  • 

Drei  Wochen  nach  dem  Oceuch  des  Barons  von  Weiden,  also  aa  26,Juni  175i 

halten  wir  auch  schon  solch  ein  Bokunent  in  Händen. 

Das  Schreiben  boinholtot 

1.  die  ollgencino  Bewilligung 

"  qnss  in  der  Lehenhorrschofft  Laupheiab  aufzunemmen 
aller  nildeot  bewilligten  20.Judcnfaoilien  auf  weither» 
3o  Jahre  hinaufprolongireti  sondern  noch  darüber 
hinaus  zugestatten  weither©  8  bis  lOi  derley  Fanilicn 
aufneonen,  und  fUroelbe  die  nöthige  Wohnung  erbauen 

lassen  zu  dörf fen  ••  — .  -   . 

•  ^        •  •  *.  .       • 

•2.  die  Erkundigung  nach  dor  Höhe  des  zu  bezahlenden  Schutzgeldea 
Ji  die  nachdrückliche  Erwartung,   daß  sie 

•• von  den  Herrn  Baron  und  Euch  die  oberaatl. Meinung 

restitutione  connunicati  den  negstens  zu  wemcMiea 
gcirärthig  •••——..-, 

Die  darauffolgende  Antwort  aus  Cünzbur^         '  en  die     "TJepresen-  -' 
tations-und  Kacncrpriisidentcn,   auch  Käthen  in  Ost  erreich.  Vor  landen* 
©rfolgto  oa  16,   Oktober  n^A.  Sie  ist  ein  wertwollee  Zeugnis   Jener 
Zeit,   denn  in  üir  zoigsn  oioh  dra  aufaerkaanöiärLeser  dia  allgeoeia 
herrachendnn   Zuotündo  und  VorhUltniaae  der  Judenschaft  In  der  Mark- 
{p-afschaft  Burßau  und  ihre  booondere  begünstig  ta  Stellung  unter  den 
Kachbarn 

In  ihr  schwingt  die  ganze  Sorge  nit,   der  Anteil  der  Judenschaft  in 
Burgau  könüs  überhandnehneii.   Gleichzeitig  ist  aber  auch  das  Beaühea 
apürbar,   beiden  Teilen  gerocht  zu  werdeni     sowohl     dor  jjegioruag 
Österreichs,    die  nur  widerstrebend  die  Juden  dulden  wollte,   als  auch 
der  Judenschaft  -  hior  speziell  der  Laupheioer  -,  dio  Jo  doch  nur 
"  anae  Lout  *  sind  und  daher  des  Schutzes  bedürfen. 

Hier  das  wörtlich  zitierte  Schreiben  an  dla  kaisorUche  Heglerungi 

"  Euer  Excollcnz  alleruntorthßnigst  eingereichte 

Suplicai  womit  nit  nur  allein  der  so   i   1755  t^^xf  2o  Jahr  lang 
allergn&jlcot  erthoilte  und  bis  nüchote  Unrtini  nbhin  wieder  zu 
•gpspirirendo  begünncndo  Conseno,  willens  derin  allerhöchst  dero 
Lehen-herrachnfft  Laupheina  aufzunehnen  alleraildift  verwilligtea 


7 


3 


\ « 


I 


fl 


l 


2o  Judenfariillrni    auf  iroitoro   Jo  Jahr  hinaus  prolonclort,  condem 
noch  doxüborhln  eu  c^otatttn  woitore  0  bis  10  Jildloche  F&alllon 
auTzunohnen  luid  Tor  3cIbo  die   n'dthlgon  TTonun^^en  erbciuen  sn  lasson 
dörrfojii  olloruntcrthlinijst  belano^t  Trorden«   nlt  der  Verordnung 
cnoicunl Olertl    daOy    ob  und  vlewelt   In  ein  oo  findcrco  **  sonderbar 
aber  c^cen  ^alB  Tor  einoa  Jiihrlloh   zu  bezahlen  kommenden 
Schut^cold   zu  vflllfohron?   und  vae   diceco  bis   dahero  ertragen? 
die  cborantlftt       molnun^  crotatton  anbey  des  Comnunloatum  realttle 
f ollon« 

£lnso   anders  gohorsaabi   zubofolgeui   lonsen  zur  Exelent 
unooren  hooh(;cchrt-  auch  {jnädlG-  hoch{;ebletenden  Herren   •• 
da{3|  die  von  not   1734  her  bewilligten  2oo   Vanillen  In 
dao  allhleesl^o  Hcntant  Schutz-c^lt  j.Hhrllch  erleget 
habcnt  und  zwar  jeder  Familie  2  fl«t    ••••••••40  flo    i   ••••••• 

dann  zohls 

OTcroim  20  fl«   —...•••• 

^  Siicoao  60  fl. -— — — 

•  • 

Jloch  nahrere  Faolllen  einnehmen  zu  laaaenf   getrauen  vir  uns  nlt  *  vT 

•  • 

elnzurahteh;   theila  «elllon  es  ohnehin  be/  denen  20»Fanlllen  blehero 
nlt  Bo  genau  Tarblieben  eeyn  dörfftef    theile  well  in  der  aagaloganeo 

•■  • 

Hark  graracb  äfft  Borgau  ohnedie  Judenaohaft  sehr  und' so  zahlreich 
ist,  daI3  dioeelbe  alt   dem  I^ur•a. Handel  /i  aaBen  derenden  deraelbea« 
wir  anderortoa  Handirungen  zu  treiben  altgestattet  virdi/  eich  za      ' 
ernähren,  und  die  letatl.geethlgerte  praeetenza  pr&eatlren,  kaua 
oehr  Tera25£cnf   clthin  aber  noch  aehrera  in  des  unreraSgenaetandt 
gesetzt  vUrden,  sofern  noch  mehrere  Juden  in  der  Kaohbarachaf t 
einzusetzen,  und  in     achtrlaoo  zu  handeln  gestattet  würdei  da     •> 
ohne  dono  die  In  der  Markgrl^i   Burgau  schon  befindliche  sich     !   •  •'•» 
Selbsten  loaerzu  aehre,  welll  halt  der  Sohn^  vo  der  Valer  ein« 

•  • 

sitzen  will,  ••  •..   *     • 

.        .  .■ 
ÜUosen  also  lediglich  allerhöchst/  \ind  hooher  orten  einheinstetteni 

ob  or  gleichwohl  auf.  fernere  2o,J^r  respeate  demahl  eingesetzter 

2o.   Faallien,   allorgnäglste  Coneena  eratrecht  «erden  vollte? 

Ob  er  nun  aber  oohr  Kayoerl^t  .KÖnigl^l^aystti  daß  bisherig«  Schuts* 

golt  a  Jährl«  2  fit  per  fanllicn  q^n  diesen  zu  bezieben,   oder  aber 

ein  höheres  anzusetzen?     iot,   vas  Ton  allorhBchotdero  v611ena  *     • 

• 

maynunff  lodlgl.t  abhänget.    Doch  können  vür  soTlel  sagen,   dafi  in 
Lauphel«  Lautor  arme  Juden  sind,  und  f   «eill  diese  Terautlioh  der 
Herrschaft,   vlo  oller  orthon  Üblich,   Jährl« t  auch  aehrere  präethanda 


praestiren  aussen,  sie  schw&rlich  ein  cehreres  zu  bezahlen  in       *    . 
Stand  seyen  werdeni   Wahr  istl  daO  die  Juden  in  der  Markgraf faohnft 

Burgau,   jeds  rnaills  6  fl. bezahle  aUsssp  hingegeA'aber  dörfften 

'selbe  anderswohin  nichts  »ohr  obralohen  diejenige  burgaul.*  Juden 
aber,  so  bey  Insassen  oder  anderen  Gerichts  Herren  angesessen  sind    ' 
laasson  noch  ihren  Hersohnffton  hinter  welchen  sie  sitae  Jährl» • 
das  Ehepaar  4.6  und  oehrers  Culden  bezahlen,  nebst  dene  ^osss 
Sterbgelter  entrichten,   und  alle  onera  nittragen.     Wür  renitirsn 
Jedoch  alles  höherer  Einsicht  und  beharren  ß-»bst  ^sleaend/  auch 
untf]fthänlg  gehorsaal,!   unserer  Eapfehlun^ 

•  •  • 

Ctintzburff,  den  16.  öbris  I754  ".  ' 


Bo.Bchiordo  »  eroichtllch  aus  einem  Bericht  von  1^60  J  die  Österreich. 
Begierung.  Die  chriotllchen  Untertanen  beklogon  sich  hierin  Ober  die 
Herrschaft,  die  ohne  Befragung  der  einhelalochon  PeTÖlkerun/r  den  Juden- 
schütz  crnouorn  lieO^  Wörtlich  heißt  esi-  ''.  '. 

.    "Die  üntorthonen  bringen  beschwerdend  an/  ait  Cenehaigun^  '. 
•  der  Cnelnd  und  Zünfte  sei  die  lufnahne  der  Juden  nur  auf 
2o  Jahr  reschehon,.  nach  derselben  ünf J^u^,  habe  can  ohns 
Flsoen  der  Cneind  die  Absichten  der  Ilcirrachaft  den  Juden- 
scbutz  auf  weitere  2o  Jahr  mit  38  Ehonjverlängort  uAd  eigen-  . 
•      nächtig  aufgononaon«**         •  '  •*   . 
Weiter  wissen  die  Kläger  vorzubringen,  daO  schon  seit- den  zweiten 
Vertrag  alt  der  Coaolnde  das  darin  abgeforderte  Sghutzgeld  von  1  fl. 
3o  kr,  für   Jodes  neu  hinzugokomoene  Judenehepaar  nicht  aehr  bezahlt 
worden  sei.  Ob  diene  Beechuldigung  nun  der  Walirb^it  en'teprach  oder 
nicht,  Bio  zeigt  auf  ollo  Fülle,  daB  der  Bevölkerung  dis  Freundlichkeit 
Ä«r  norrachaf t  gogonüber  ••  den  Eindrlngllngon  ••  zuweltgehond  erschien« 

**  wie  wenig  übrigens  die  Juden  sich  verdient  geaacht, 
über  die  Receptionejahre  gedulde^  zu  werden,  könne  der  bey  der* 
aelbon  Aufnahat  getroffene  Tergleloh  unddeesen  Edlrung  anait 
angerufen  wcrds  die  beste  Auskunft  geben  und  bezeugen  dis  auch 
im  vorhergohcnden  Punkt  wieder  selber  eingeklagte  Beechwer- 


den. 


.Vi 


••  •*. . 


i 


I 


Il 


I 


Die  darauT  erfolge  Tertcidlffun^r  der  Freiherren  Ton  Weiden  gegen  ihr«  ;  • 
eelbotberußten,  auf  Ihr«  Rechte  pochenden  üctertanoö  wird  recht  ge- 
©chickt  geführt.  Sie  erwlidern  näallth'  In  dlc'Sem''Ejtraotu8'',  daß  die   . 
Cenelnde  wegen  einer  weiteren  Aiifnahme  Ton  Juden  gang  und  gar  kein  Hecht 
yi:^^«_J>A?£§5i.Ju  werden.  Man  zeigte  ihr  rwar  den  Vertrag,  aber  erat  alt 
er  Bohon  liinget  abgeechlcBeen  war  und  nur  deehalb,  um  eTentuelle  Slnifen* 
düngen  gegen  die  darin  festgehaltenen  Yerglelchepunkte  zu   eraögllchen,.*';-.' 
nicht  aber  un  den  ICon«ü:tabochluB  oelbet  bewilligen  zu  lassen.  Wenn  dl« 
Untertanen  Crund  goliabt  hätten  zur  Klage;  dann  hätte  sie  »Ich  bei  der  •. 
"Beceptlonoprolongotlon'*  gerührt  und  nicht  zwanzig  Jahre  atlll  ge-   *  ;•*• 
schwiegen.  '      '••...  •'.••  .  •..  •••'.'/-••■*•' 

Ausoerdem  seien  die  Beschwerden  gogen  dl«  Judenschaft  durch  einen  .  •   •  ' 
Vergleich  -  daO  dleoer  getroffen  wurde,  geht  Ja  selbst  aus  der  Anklag«  '\ 
hervor  -  längst  behoben  vorden« 

Die  Tatsache,  daB  solch  ein  Yorglelch  zwischen  Juden  und  übriger  Blnwoh«.' 
nerscbaft  zweiaal  aufgesetzt  wurd«,  bezeugt  wiederum  das  Vorhanden- 
sein des  Spannungsfeldes« 


/:. 


Das  Schrolbon  der  Velden  ging  nach  Cünzburg  und  dort  wurde  es  nlt 

folgender  Benorkung  Tersoboni  -^  . 

.  •    *       • 

*  — eines  wäre  gcwlO  für  ünterthanen  höchst  «r-  *  * 

wünschllch,  denn  so  bedauornawiordlg  die  an«  Judensohaft 
ist,  00  schädlich  Ist  diese  gewiß  auch  denen  Ünterthanen. 
woll  can  den  Juden  weder  Crundetüoke  noch  Prof eelones  go- 
etattot  und  doch  von  Ihnen  faat  tinerschwlngllche  Abgaben 
fordert,  so  bleibt  Ihnen  kein  anderes  Mittel,  sich  zu  er* 
nühron,  übrig»  ala  durch  Wucher  und  Betrug  ehr  cltndes  '' 
Leben  durchzubringen.**  '»        "  ,        -/:*'    *. • '• 


In  dtT  weiteren  Argimentatlon  dos  ••Jotuma"  teilt  dl«  Cflnzburger  BehÖrd« 
plt,.  dab  Ihr  auffallen  würde,  wie  sehr  dl«  Herrschaf  t' für  die  Juden  • 

Partei  ergreift  und'  ihre  Hützllchkelt  herausstreicht,  sodaB  der  Verdacht 

•  ■  •     •     •   .    ■   .  ••" 
aufkonnt,  es  pol  ihr  gar  nicht  ernejL,  gewesen  _   *  .  .  '..•...  a 

••  das  zu  hnlton,  was  olo  wegen  Ihrer  künftigen  Absohoffung 

•  •      • 
nach  6  Johron  versprochen  "•     ••.*.* 


?•: 


I 


I 


fl 


•  ,,5JQd;bcm   bcr  l)ol)C  R.  M.  l'o[;cii()of  511  Srcibiirg    per 

Rescripfum  de  17.  C.  A.  bcn  Goiijcnö  frtfjcilt  l)at,  ben  mit 
ßcorgi  1784  ju  fnbc  gc[;ciiben  Ijicfiijeii  :CN"^f"'2d)m>:eon5 
Iract  mifbcrum  ouf  30  !^s^'\l)x^  long  vroloiigivcii  5U  biirfcn, 
mit  bcm  Slnfjang  jcbocl;,  baß  bic  3^'jf  bercn  3iit^C"=i^öu6s 
f^alluntjcn  über  4<)  nid;!  QniuQd;fcH  gffnficn  werben  foDc. 

9IU  ()Qbcn  beibc  ()od;frei()errIid;  gncibigen  ^crrfd;nfku 
ju  Q\xo^'  unb  Älein:i?QupI)eim  nn  fjcntc  \\d)  jiifainmcn  be- 
geben, unb  über  bic  9(rt  unb  Si^eifc,  roic  bic  Ijicfijje  ^^uben^ 
fdjnft  auf  bie  concedirtc  lucilere  30  ^q^xc  in  bcm  f)iefigen 
(Ed;ut  beibef)Qllen  luorben  moDfe,  unb  fönnc,  mit  bencn  ^us 
bcn:9>or9e{e{j?en  unb  deputierten  au6  ber  0»^c"flcinn"bc 
folgenbeß  ron  neuem  pergfidjen  unb  bciberfcitö  rerbinblid) 
Qbgejdjloffen  unb  —  jiDor 

1.  Sollte  bcr  gc^ut^Gontroct  iriebcr  von  'Veuem  von  ©corgi 
1784  nngcredfinct  nuf  30  ^a^xe  long  prolongiert,  bcr  l^icr 
[igen  ^ubcnfJjQft  ober  maljrenb  bicfcn  30  ^aljxen  mehrere 
uidjt  qU  40  4>QuöI)Qltungen  jugcftanben  fein. 

3u  berenfelben  benoI)nien  fiingegen  follc. 

2.  9iicf)t  nur  flDein  bcr  crflerc  Sd^ufc-Contract  de  anno  1734 
fonbern  Qud;  jener,  rooe  unterm  19.  Cft.  1751  mit  i^ncn 
3uben  mciter  öccorbirt  worben,  nid;l  weniger  oud^  bcr  jnus 
fd)en  beibcn  gnabigen  ^errfd;Qftcn  in  anno  1765  getroffenen 
Suben^Slbtcifung  biefe  30  ^Ql^re  fjinburd)  jur  9iid;tfc()nur 
gelten,  infofem  ber  eine  ober  Qnbcre^^unft  burd)  gegenwärtigen 
Srccorb   nid)t  obgeanbcrt  ivorben.     So  werben    bann  auä) 

3.  ben  3ubcn  if)rc  bereits  befiienben  2Bof)nungcn  ouf  obbc« 
ftinimtc  30  ^a^rc  lang  alß  ein  Grbcigentfium  jugefagt,  bcr« 
geftoltcn,  bog  berjenige,  fo  eine  ßanjc  SSo^nung,  boS  ift  bcn 
4tcn  2'eil  von  einem  bencn  5  großen  ipöufern  f)at,  bei 
jcbem  3?eränberun(jöfQn  40  f(  jur  -Wecognition,  jener  aber, 
fo  nur  eine  Finibc  2?oI;nung  [)nt,  20  fl  bejofifen  foHc  unb 
finb  biefelbc  2?o[;nungcn  folgenbe: 

3  u  W  r  0  f,  I  n  u  p  5  e  i  m : 
Snlouion  Sninfon  unb  ^o[:\y\)  25cil,  ^^ajoruS  J?copDlb, 

3  »  fl  f  e  i  n  I  n  u  p  I;  c  i  m: 

Samuel  $öw,  .C^efjnlcin  S?ci)i,  .CMrfd;  Cmanuel,  Gfioö 
Än[)n,  ^sO]c\>\)  i?eo;iofb. 

33ei  SoufdjfnDen  ober  loerben  von  jebcr  22oF)nung  nur 
20  f(,  mitbin  von  bciben  40  f(  Wial)h. 

(Jö  wirb  oud)  baljcr  bencn  ^u\>cn  jugeflanben,  Äapi« 
talien  auf  H)xc  3i?oI)nuugen  auf5unef)mcn,  unb  fclbigc  jcbod^ 
jebeömalcn  nur  auf  8  ober  5el)n  Snijrc  lang,  boför  geridjt^ 
lid)  verjdjrciben  ju  laffen  außer  ben  gerid)tlid^  verbrieften 
Sdjulben  aber  foDfen  weiter  feine  (inbcrn  S^ulb  Pcute  nn 
biefen  3?oI)nungen  einen  Slnfprud;  ju  niad;cn  F)aben. 
4.  wirb  von  beiberfeitig  gnnbigen  ^^errfd^nften  verwiDigt,  bafe 
bic  3uben  bic  weiter  notig  ^abenbc  Sl'oljnungen  ju  cr^ 
bauen  befugt  fein  foDcn,  cö  foDen  aber  biefelbcn.nidjt  nur 
ollein  ben  (jicju  notwenbigcn  ^'lafc  auf  i^re  eigenen  flöficn 
5U  faufcn  unb  bic  4>anfer  ouß  eigenen  a)MtteIn  ju  bauen 
Ijaben  fonbern  c6  foUcn  and)  biejcnigcn  Subcn,  bie  fid^  neue 
^liufcr  erbauen  werben,  foldjc  il;re  neu  erbauten  ffi?oI)nungen 


\ 


in  feiner  anbern  C^kflalt,  ah  wie  bic  gegenwärtigen  2?o^^ 
nungör^ndaber  foId;e  befiten  nämlid;  in  ber  Öefia»  beö 
vorbcfd;riebcnen  Crbeigcnttjumö  innljabcn  unb  bcfi^cn,  ber= 
neben  unb  jwifdjcu  bcnen  i^äufern  leer  blcibenben  ^Uafe 
>.    folle  Uit^en  .s>errjd;aften 

quoad  fundum  et  Jurisdictionem 
wie  bcr  alte  3ubeup[al;  gemeinfdjaftlid)  äugeljören. 

9iebft  bcm  aber,  unb  bamit  nid;t  nur  allein  bie  von 
bencn  :5nben  abflieüenbe  jäl;r[id;e  Revenuen  an  Sd;utgel= 
bern  unb  eijcfdjiitcu  5iüifd;cn  Wrofe.  uub  Äfcinlaupljcim 
befiiiubig  ^i^ort  in  gleid;cm  iKaaf]  verbleiben,  fonbern  aud; 
jwijdjcn  ber  Choft:  unb  ÄIein[aupdcim'fd)en  ^ubenfdjaft 
felbftcn  wegen  gicidjcr  ?(n5al)l  bcren  ajorjuungcn  unb  eigent= 
lid^  wegen  bcm  von  Seiten  Äleinlaupl;eim  I;ergegeben  wer^ 
benben  '^Aa[\,  worauf  neue  2L*or;nungcn  ju  erbauen,  bie  gän}= 
lidjc  Wlcidjljcit,  (wie  biöljer  gefdjeljen)  beibef)alten  werbe,  fo 
foIIe  ber  ju  neuen  Si^orjnungcn  beftimmt  werbcnbe  neue 
^M^  in  5wei  glcid;e  leile  abgeteilt,  bie  C^nlfte  ber  3uben= 
fd;aft  5U  Wroö-  unb  bie  anbere  i^nlftc  jener  ju  Äleinlaups 
Ijeim  jugeteilt  werben. 

Unb  ba  ber  einte  ober  ber  anbere  rsubenfdjaft§=3rnteil 
von  ©rof;-'  ober  fllcinraupl^cim  mehrere  neue  ©oljnungen 
erbauten,  al6  ber  anbere,  fo  foIIc  baö  bavon  abfallenbc 
Utile  jebeemafen  mit  ber  anbern  ^errfdjoft  in  gleid)en  Reifen 
geteilt  werben  fo  lange  unb  viel,  biß  bic  anbere  io<^rrfd)aft 
bei  \l)xm  3ubenfd}aftö:3Inteir  eben  fo  viele  neue  2I?of)nungen 
f;aben  würbe,  wo  bann  biefc  ©efößr^'cirung  von  felbftcn 
ceffirt. 

!)iid)t  weniger  foBcn  auä)  bic  neu  erbauten  i:»äufcr 
fowof)!,  nlö  bic  gegenwärtigen  alten  2?oF)nungcn  nac^  cr^ 
Iofd;encn  Sdjujjjafircn  bei  bcn  gnäbigen  ^errfd;aftcn 

quoad  fundum  et  JurisdictioDem 

gemeinfd;aftnd;  5U  unb  onljeim  fallen,  weswegen  tyemxi  auö« 
brndlid^  vorbef;a[ten  wirb,  ba^  bie  ^ubcn,  weId)C  etumn 
binnen  biefer  3eit  i^re  2Sof)nungcn  mit  geridjtlic^  verbrieften 
Sdjulben  befd;wert,  biefc  iljrc  2i}orjnungen  2  ober  3  ^afire 
vor  3rbffu§  bercn  accorbierten  Sdjufe^Safircn,  von  ollen 
foldjen  Sdjulbcn  frei  unb  loö  mad&en  follen.  Tiejenigcn 
Silben,  weldjc  fid;  auf  eigene  floften  neue  21?of)nungen  er* 
bauen  werben,  für  je  unb  atte  3eit  jäljrlid^  mef)rereö  nid^t 
alö  18  ff  Sdjufgefb  iiuartaliter   mit  bem  4tcn  Jcil  ju  be* 

öaljren  daben.  Co  foUen  aber  aud;  biefc  JEoIjnungen  nid^t 
nad;  ijjiüfüljr  ber  ^uben,  fonbern  auf  einem  beijben  gnä^ 
bigen  .^errfdjaften  anftänbigen  ^^0$  gebaut  werben  Unnen. 

5.  wirb  nid;t  nur  bic  Erweiterung  ber  ^Tobtenbegrabniß  jugc^ 
ftanben  fonbern  auä)  von  bciben  gnäbigen  ^crfd[)oftcn  ber 
nötige  %^la^  baju  unentgeltrid)  äugefid;ert.  gö  j^oben  von 
bencn  beibc  gnäbige  if^erfdjaften  ben  erpnbenbcn  Crweiter^ 
ung&r^JIaU  in  gleid;  proportionirtem  21Jaoö  Ficrsugcbcn,  ober 
bic  einte,  bic  feinen  ']:4aii  f)ätte,  ber  onbern  ben  Cx\a^  ju 
machen. 

6.  wirb  bencn  ^uben  jugeftanben,  mit  oHen  2!?norcn  o^nc  JIuös 
nal;me  ju  f)onbeIn,  infofern  nidf)t  ein  ober  anbcreß  ^anb-- 
werf  baljicr  fdjon  in  vorigen  3eitcn  ein  auöfd^Iicfeenbcß 
fd;riftrid;e6  «Privilegium  crlongt  f^aben  foDte,  mit  bcm  wei- 
teren Sün^ang,   ba§   wenn  fte  mit  neuen  Äretbcrflüdfcn  in 


I 


Soco  i?aupl;cim  Ijanbcln  ipolflcn,  (Eic  Mcfc  flfcibcrflücTe  bei 
Ijiffigcn  ^Qnbixicrfß-.^eufcn  mncf)cn  ju  laffen,  fcfjufbig  fein 
{offen,  nieldjeö  ober  ceffiret,  ipcnn  fic  mit  biefcn  Äfeibcrn 
nur  ?(usn)ärt5f)QnbeIn  nu'irben. 

7.  3m  i^cfanq  beö  iDiefgcnö  Meibl  eö  bei  ben  mit  benen 
iVietger  gcldjfofeenen  IJergleidf). 

ß.  u^cnn  ein  nllerfebler  '4?Qter  ober  IVutter  bem  Sofjn  ober 
^od)ler  feinen  (Bd)ut  unb  2?oI)nung  abtreten  loill,  foDf  Sater 
ober  l^iulter  ron  offen  Jlbgaben  frei. 

9.  Si'enn  bie  5\iibenfd;aft  legolc  S3fu>eifc  beibringen  mirb,  bo^ 
bei  anbern  dfriftlicf;en  Cbrigfeiten  bie  3uben=Ed;uIbüdf)er  bie 
^(Ici)^  beren  d}riftlid)en  fioufmannö^Sücf^ern  f)aben  unb 
biefc  9Ifd)tc  nud;  i^on  f)pf;eren  (BieUcn  begenel;migt  unb  ba^ 
rnuf  gefprod;en  n>orben,  fo  foffen  fie  biefcö  SJorredjt  oud; 
jn  ?flupl;eim  genießen. 

10.  iNerbünben  fid;  beibe  gnäbige  ^errfd;aften  fein  frembeö  Glje^ 
I'          baor  in  diefigen  edjufe  Qufjunefjmen. 

11.  Tem  (Sinftanbsred^t  unb  ^^>orfQuf  beren  f)iefigen  Sürgern 
oI)nnnd;tF)eifig,  foffen  bie  f)iefigen  Quben  unter  bem  Soljr 
im  5\nuf  unb  9]erfaufen  nffemni  ein  3>orredjt  t)or  benen 
fremben  6f)riften  genießen. 

12.  bei  einem  i'iel)  ober  ^^ferbeljnnbcl  foffc  bie  Sdjulb,  wenn 
fic  fid)  auf  50  fl  belöuft,  offemol  bei  9Imt  yrotocoffiert  wer* 
ben,  bei  OJelferJInleiljen  aber,  roenn  fid)  über  10  f(  belauft, 
fo  nud;  bei  flanf  unb  S?erfauf  ju  beobodjten  fonnte. 

13.  3n  Selnng  ^eö  i>ieI}:3IuGfd}Iageö  öuf  bie  S^aib  bleibt  eö 
bei  bem  mit  ber  I)iefigen  ©emeinbc  getroffenen  a?ergleid;  ber 

[  Subenfdjoft. 

14.  9?abbiner,  2?orfänger  unb  ed^uffropfcr  foffen  bie  ^uben 
frei  oufneljmen  bürfen,  unb  biefe  foffen  aud;  fein  (Bdjutgelb 
geben,  wenn  fie  feine  2Pof)nungen  unb  Bdjnii  befifen,  ba^ 
gegen  foffen  biefc  oud;  ben  gleden  mieber  räumen  müfeen, 
n^enn  fxe  iljrc  ?lmtcr  ocriieren. 

15.  Gine  Sauberijüttc  ober  fonfligc  Mnbäulein  foffc  i()nen  nid)t 
peripcl)rt  werben  ;  bod;  foffc  eö  offeseit  bei  beijben  SPenmt= 
ungcn  üngeseigt  unb  burd)  einen  gemcinfd)aftlid;en  Jlugen^ 
fd;ein  erfennt  n^erben,  ob  cß  fdjäblid}  ober  unfd)ablid),  oud) 
mi)i  tim  ju  einer  fonnIid;en  2BoI;nung  a;^etirt  fei. 

16.  ^en  Sonb  jum  önucn  foffen  [\t  nod;  ferner,  mie  nor^in 
gleid)  bencu  I)iefigen  Untertljancn  nu§  benen  Äießgrubcn 
nef)men  bürfen,  inbem  bie  if^nufer   benen  ^errfd)often  Crb.- 


18. 


Cs 


eigen  finb  unb  bleiben. 
17.  Sßenn  eö  füglid;  fein  fann,  laut   man    eo   von   beibfeiligen 
o     gnäbigen  ivrrfdjaften  gefd;ef)en,   bafj  bie  3iiben  ein  befon: 

bereö  2i?afdjf)aHß  neben  if;rer  Xunf  auf  ifjre  flöflen  erbauen 

mögen. 

STaö  £?aub   ju   if)ren  ?aubr;iittcn,    and)   bie   iVaijcn    foDen 
yjnen  nad;  mic  vor  nneberum  Dernbreid;t  u^erben. 

19.  luaö  baö  iWecognitionß:«eIb  für  beibe  gnäbige  4xrrfd;aften 
onbelnngt,  fo  foffc  bie  Oubeiifd;aft  Ijiefür  800  fl  foge  ?id;t 
Willibert  Gniben  unb  5war  snr  i^älfte  ouf  näd;ft  fommenben 
aVnrtini  unb  sur  ^(\l\ic  auf  aUariä  tidjtmcü  1785  ju  bc. 
öOljfen  I;aben,  mopon  jebeöiiialen  bie  i^älftc  nad;  ©roß. 
Iniiplieim  unb  bie  onbere  t^cilftc  nad;  Äldnlonpl^eim  eingc 
(iefiTt  mcrben  foffc;  uebft  bem  foD  ober  aud;  bie  3ubcn= 
fdjaft  förntlid^e  llnröften  unb  bas  GonfenS^ÖcIb  ön  ben 
^o(}cn  <:^ef)cnr;of  annoc^  ertra  ju  besaFiIcn  F)Qben;  foffte  ober 
baß  Gonfens.öelb  über  500  fl  betragen,  fo  follcu  ber  ^lu 
benfd;aft  ron  einer  jeben  gnäbigen  C^errfd;aft  an  bem  9Je.- 
cognitionögelb  mieberum  50  f[  nadjgelafjen  merben.  Tabei 
mirh  oud;  t)erf;iroc^en,  baß  man  fid;  für  bie  3ubenfd;Qft  fo 
uiel  moglid;  um  einen  ergiebigen  TiadM  m\  ivrrfd}aftö 
iiKgen  nermenben  n^offc.     2Peitere§  foffc  es 

20.  fiott  bereu  jenigen  24  fl,  fo  bie  Subenfdjoft  bisf^cr  jur  F|oI6= 
fd)eib  nad;er  Grogr  unb  jur  ^^älftc  nod;  Älcinrl'oupljcim 
für  bie  a5?irtfd)aftgbefugni§c  unb  i?cib5oD  Sejug  ron  fremr 
ben  Suben  bcjafifct,  biefc  30  ^al)xe  f)inburd;  bei  20  fl.  fein 
unabnnberlid^cß  SPcrbIcibcn  fjobcn,  rooron  bie  ^alftc  nod^ 
0roß=  unb  bie  onbere  ^älftc  nad;  5lIcin=£oupf)eim  ju  bc. 
ia\)kn  ift. 

Übrigens  unb 

21.  Ijat  e§  oud^  bei  benen  crftcren  3rufnaf)m64^unften  ber  crflercn 
faiferlidjcn  Goncefrionß-Sefretc  de  dato  5.  Octb.  1734 
fein  nodimcirigcß  3?erbreibcn.  Neffen  jur  mafjrcn  Urfunbe 
unb  unricrbrüd)Iid;er  geftfioltung  ift  gegenwärtiger  neuer 
ed)u6=Gontroct  in  tripplo  gefertigt,  uon  beiben  gnäbigen 
Cilö^^errfc^oftcn  ju  ©ro§=  unb  Älcinroupfieim  foroo^I  q(6 
benen  Sorgefefeten  unb  Jeputirten  ber  3ubcngemeinbc  felbft 
eigenl;anbig  unterfcf)riebcn  unb  gegen  einanbcr  DuSgcroe^fcIt 
n?orben." 

€o  gcfd/el^eu 

Caupfieim,  ben  1.  Dctbr.  1784. 
Äarl  Sof.  gr^r.  o.  SEcIben  ^of.  3gnot  ^r^r.  d.  SSelben 

öuf  (Sroßrauptcim.  d.  fllcinraup^cim. 


(  U^jujU'^-'^] 


il 


Il 


l 


Jahrelanger  Streit  ziAiischen  dem  Obervoqt  von  Kleinlaupheim 
und  der  Judenschaft  über  : 

I.Art. 3  des  Schutzvertrages  von  1784  wegen  der  Frage, ob 
Gläubiger  ein  Zuqrif fsrecht  auf  jüdische  Häuser  haben, 
2. die  Frage  einer  eigenen  Gerichtsbarkeit  der  Judenschaft 


!•  daoo  ein  üchuldochrolben  auf  8,  höchplene  auf  lo  Jghra 
boüchrankt  werden  eoll. 

2,  dao3  allo  auf  diccen  Wohnungen  haftcnüefa  Schuldnern 
2   bia  3  Jahro  vor  *Jinofriot  der  Contrakizinsen  abje- 
tilßt  und  dicoe  den  Ortahorrachafton  anholnfallen, 
die  liauaer  aloo  ochuldenfrel  gemacht  worden  mügBen«* 


••  Auo  all  diooGQ  er^jibt  olch,  daoo  die  Juden  kain  oisentlichea 
ErbeigonthuD  auf  dleoe  Wohnun^on  haben  und  nithin  auch  durch 
Kauf,  VorLauf,  Vcrochuldun^jen  nicht  so  frei  daait  Behalten 
können,  alo  es  über  V/aren  auch  oißenthümliche  Güter  zu  (joocheher  ] 
pfleßt.'' •  la  übrieen  aber  könne  man  nichts  tun,  eolance  der 
Vertrag?  lHuft,  als  auf  eine  ochickllcho  Art  df^/^^tS^gS 
' '^r^g»!  üich  von  den  Laupheiaiachon  Juden  durch  die  falach e 
Yprapic-olun;?,  dajo  oio  ohne  Unterpfand  oioh  an  ihren  Wohnungen 

bogohlt  aachen  können»  nicht  irreführen  zu  lassen.  •• 

^^•^"^   ^"™*^  '         ifT«^—  I      — — ■  -  "  — 

//ach  der  Zugehörigkeit  Laupheims  zu  Württemberg 
(ab  18o6)  schlössen  die  beiden  Gutsherrschaften 
1812  und  1813  Verträge  mit  den  Juden, gemäß  denen 
sämtlicher  früher  erblehnbarer  Grundbesitz  er- 
worben iAiurde(Großlaupheim  27oo  fl;Kleinl.l9QQ  fl) 

Am  ^1.    Auguat  1826   eririnff  folgender  Ceoeinde-        "" 


\ 


ratsbeschluß  an  die  Judeni  zwiachen  den  Zeilen  der  Beotinnungen  eteht 

Besorcen  oder  auch  Arcor  über  die  Auowirkun^j  der  oroten  Knanzipations- 

ö) 
ßcsetze.  Dar  BeechluO  lautete  folßendemaOeni 

"  1,  Küln  Jude  tiird  künftig  zu  Laurheim_gcduldot.  der  nicht 
in  der  Stäti,|koit  oingeochrieben  oder  Schutz  hat, 
2.  Ohne  ^IJ^^^ii^h*  ErjaS\)nio_dar^^     Laupheieer  Jude 
•     lün.;er  als  Ajnj^j^ncht  einein  froaJen  auswärtigen  Juden 
beherbergen. 
}•  Bot^toUuden  worden  ganz  auegowieaen^ 

4.  ::3  ooUen  nicht  oehr  als  73  jüdische  Familien  in  Lauphcin 
'  '       3on3haft  -join  und  in  die  Stätl(ikeit  aufjenoniaen  werden. 


Solan.:e  diese  Zahl  voll  ist ,"  darf  dur^^  y^^^^— ^—   

keine  neue  Familie  geotiftet  werden. 

Jede  Fanilio  bekonat  ihre  Nummer,  die  aus  den  Ältesten 
oder  bei  deecen  LYoancelung  auf  einen  anderen  sich  Ter- 
heirateten  Sohn  und  bei  Mangel  der  Söhne  auf  die  ttlteste 
Tochter  urjd  deren  eheliche  Kachkommens ohaft  auf  gleiche  * 
T7eiee  übergeht. 

5.  Soviele  Ehen  in  einem  Jahr  erlöachon^^Bo, viele  dürfen 
^  ^^oder  ffeochlosocn  werden.  Ist  keine  einheimische  Manne- 
peroohn  vorhonden,  oo  kc^nnen  auch  Fremde  aufgenommen 
werden,  doch  untor  der  i3edingung,   eines  Laupheinor  Juden 
Tochter  zu  hoirathen.  Bin  hiesiger  Jude  kann  abor  eine 
Fremde  heirathen. 
^"  ^^^  Schachern,  das  Kaufen  verdachte  f;i.^,  geotohlener 

Saxhon^  besonders  j^^n^ünbekannU^     ünaündigeny  wird 
wieder  verboten. 

7.  Ble  Juden  müsGon  oich  in  chieflichen  Feiertagen  aller 
gerauGchnachender  Arbeiten  enthalten.  •• 


Gesetz  in  Betreff  der  öffentlichen  Verhältnisse  der 
israelitischen  Glaubensgenossen  f.Ulürttemberg(23 .4.1828) 


Art.  1  legt  die  nunmehrigen  Rechtsverhältnisse  der  Israeliten 
dar:  „Die  im  Königreich  einheimischen  Israeliten  genießen, 
so  weit  nicht  das  gegenwärtige  Gesetz  eine  Ausnahme  be# 
gründet,  die  Rechte  der  württembergischen  Unterthanen. 
Sie  sind  allen  bürgerlichen  Gesetzen  unterworfen,  und 
haben  alle  Pflichten  und  Leistungen  der  übrigen  Untere 
thanen  zu  erfüllen". 

Art.   2  ordnet  die  Ablegung  des  Huldigungseides, 

Art.   3  den  Gebrauch  feststehender  Familiennamen  und 

Art.  4  den  Gebrauch  der  deutschen  Sprache  bei  Rechtsgc# 
Schäften  an. 

Art.   5  spricht  die  Fähigkeit,  Zeugnis  abzulegen  und 

Art.  ^  die  Erlaubnis,  Forderungen  an  Christen  an  ancJcrc 
Christen  abzutreten,  aus.    -^ 

Art.  7  beläßt  es  bei  dem  bisherigen  besonderen  Judencidc. 
Art.  8  ordnet  die  äußere  Ruhehaltung  an  Sonn*  und  Feiere 
tagen  an. 


/ 
U 

>- 


I 


) 


Il 


c 


r.t' 


l 


\ 


Ali.  9  bestätigt  die  bisherigen  Beschränkungen  für  fremde 
Juden. 

Art.  10  macht  die  Einwanderung  ausländischer  Juden  von  der 
Zusicherung  des  Ortsbürgerrechfcs  durch  eine  Gemeinde 
abhängig  und  schließt  15  jährige  Söhne,  die  ^ich  noch 
keinem  ordentlichen  Gewerbe  gewidmet  haben,  von  der 
Aufnahme  aus. 

Art.  11  ordnet  den  Besitz  eines  Bürgen»  oder  Beisitirechtes  in 
einer  Gemeinde,  welch  letzteres  event.  angewiesen  wird,  an. 

Art.  12  hebt  das  bisherige,  auf  die  Person  beschränkte  Schutz» 
Judenverhältnis,  sowie  Schutzgeld  und  W^aisenhausbeitrag. 
auf  und  setzt  an  dessen  Stelle  das  erbliche  Bürger»  oder 
Beisitzrecht. 

Art.  13  regelt  die  Uebersiedlung  in  andere  Gemeinden,  wo  die 
unTreiwillige  Aufnahme  nur  entsprechend  dem  Berufe  des 
Aufzunehmenden  stattfinden  muß. 

Art.  14  schließt  vom  Ausland  eingewanderte  Israeliten  und 
deren  mehr  als  15  jährige  Söhne  von  der  unfreiwilligen 
Aufnahme  in  anderen  Gemeinden  aus. 

Art.  15  knüpft  die  Erw-erbung  des  Bürgerrechtes  an  den  vor» 
herigen  zehnjährigen  selbständigen  Betrieb  von  Feldbau 
oder  Handwerk. 

Art.  16  regeh  die  Aufnahme  in  das  Bürger»  oder  Beisitzrecht 
bei  Frauen  und  Kindern. 

Art.  17  ordnet  die  Suspendierung  des  Bürgerrechtes  wegen  Be» 
treibung  des  Schacherhandels  an. 

Art.  18  setzt  Strafen  bei  Rückfall  in  den  Schacherhandel  fest. 
Art.  19  fordert  die  Zustimmung  des  Gemeinderates  bei  län» 
gerem  Aufenthalt  in  einer  anderen  Gemeinde. 

Art.  20  gewährt  das  Recht  zur  Anlegung  jüdischer  Kolonien 
auf  eigenem  Boden  mit  eigener  Gemeindeverfassung. 

Art.  21  regelt  die  Armenversorgung,  welche  zunächst  der  I$# 
raelitengemeindc  und  nur  in  deren  Unvermögensfalle  der 
Ortsgemeinde  zu  Vs  ^^^  ^^^  I^^*  Centralkircbenkasse  zu 
Vs  obliegt. 

Art.  22  sichert  die   freie  Berufswahl  und  Ausbildung. 

..  Art.  23  gestattet    die    Ausübung   wissenschaftlicher   Erwerbs» 
zweige. 

.*  Arj.  24  enthält  Einschränkungen  bei  der  Ausübung  von  Ge# 
*   werben.  ^ 


Artikol  24  c) 

Ein  dlnglichoB  ^7i^tflchaft9^ccht  oder  eine  Apotheke  kann   ein  Joraelit« 
nur_iri  Orient   in  welchen  zuvor  jichon  Juden  aneüBeiG  Bind  und  selbst  ir 
dicoen  Orten  nur  in  dem  Fall  zu  erwerben,    wenn  je  auf  ein  solches  Oo- 
wcrbCf    das  ein  Jude  besitzt,   in  deoeclben  Orte  wonit^K^tens  ein     zweiter 
gleicher  Art  von  einem  Crhsiton  betrieben  wirdo  7 


Art.  25  hebt  diese  Einschränkungen  für  diejenigen  aufv  welche 

bereits  das  volle  Untertanenrecht  besitien. 
Art.  26  bestimmt    Strafen    bei    Mißbrauch    der    Befugnis   lum 

Großhandel. 
Art.  27  gestattet   den   Erwerb   von    Liegenschaften  lu   eigener 

Bewirtschaftung. 
Art.  28  verbietet  den   Güterhandcl   und  jede  Mitwirkung  bei 

diesem. 
Art.  29  erlaubt  den  Erwerb  von  Grundgefällen. 
Art.  30  bestimmt  die  Aufnahme  in  die  Zünfte. 

Art.  31  schreibt  die  Fürsorge  der  Behörden  zur  Erlernung  ou 

dentlicher  Gewerbe  vor. 
Art.  32  bis  36  enthalten  die   Beschränkungen  bei   Betrieb  des 

Schacherhandels  und  bezeichnen  als  lu  diesem  gehörend: 

Hausierhandel.    Trödelhandel,    Leihen auf    Faustpfänder. 

Maklerei   ohne  jobrigkelLlicb9...ß^5^^''i'^ß   hierzu   und   das 

Vichverstellen. 


I 


) 


X- 


k  '  „Gesetz       betr.    die    bürgerlichen    \^crhältnisse     | 

(der  israel.  Glaubensgenossen"  h  \^^  2^A.  fM^^H  \ 

„Artikel  1 
Die  im  Königreiche  einheimischen  Israeliten  sind  in  allen 
bürgerlichen  Verhältnissen  den  gleichen  Gesetzen  unter* 
worfen»  welche  für  die  übrigen  Staatsangehörigen  maß* 
gebend  sind;  sie  genießen  die  gleichen  Rechte  und  haben 
die  gleichen  Pflichten  und  Leistungen  zu  erfüllen.  ^        \ 


I   »Gesetz  betreffend  die  israel.  Religionsgemeinschaft".  H 

•  Artikel  1.  ^S.7.  A^AL  I 

(1)  Die  israel.  Religionsgemeinschaft  ist  eine  Körperschaft 
des  öffentlichen  Rechts. 

(2)  Sie  ordnet  und  verwaltet  ihre  kirchlichen  Angelegen» 
heiten  vorbehaltlich  der  von  dem  Ministerium  des 
Kirchen*  und  Schulwesens  auszuübenden  Staatsaufsicht 
selbständig  nach  Maßgabe  einer  von  der  Israel.  Ober* 
kirchenbchörde  aufzustellenden   KirrV»pnv#»rf^rc»»tnrT  /l- .\ 


i 


1^ 


•y 


I 


f 


^p.  4-  (/^e^^f 


l  Per  (5cfanö-X)erdu  „;5roF]pnn". 

Sd;on  im  O^'j^^  ^^"*'>  m1  ^i^l^r  i'icbcr-i'crcin  von  fro^s 
fninigcu  jungen  ^övaclitcn  gcgrünbct  lüorbcn  unb  im  ^oFirc  1851 
f)ahtn  ieraclitifc^c  3»"9f^<^"^"  bcmfclben  bic  t)on  if)nen  gcftiftctc 
a'creinßfQ^ne  fibcvrcid^t.  Unter  bicfcm  33Qnncr  I;Qt  bcr  „'Sro^iinn" 
fo  inand;cn  Sicberfieg  errungen,  nanientliJ;  tei  bcn  fd^roäbifti^cn 
Cicbcrfcften  ju  Slaücnöburg  im  ^af^re  1855,  ju  Gpfingen  1866 
«nb  JU  Dleutlingcn  im  3Ql;re  1874. 

Cnblid;  flcl)ört  ^icf|cr 

.    Der  £cfc'D«rcin  Koncorbia. 

SBenn  auä)  cljebem  bie  CefciDUt  nid)t  grafjierte,  wie  ^cule, 
fo  r;ntcn  fiel)  bod^  bodf;  fd)pn  im  ^a\)vc  1846  einige  gciredftere 
3§rnctitcn  bcnififiigt  gcfunbcn,  jur  gcifligcn  Slnrcgung  unb  ipif|cn= 
fd)QftIi(()cr  AortMIbung  einen  i?e)c  s  i^erein  unter  bcm  iKonien 
ÄoncorbiQ  }u  grünben.  T^erfelOe  Ijntte  im  l'nuf  ber  ^cii  fo  fdjönc 
CrfoIge,  bQr3  er  I;eutc  eine  reidjijnftige  'iMbliotljef  ber  fd)önrien 
belletriflifdjen  S5?erfe,  fouuc  SJ^üdjcr  ernflercr  :Katur  ben  iVitglie^ 
bein  jur  äknnbung  freiftellen  fnnn.  3(nfKrbem  lieiU  nuf  ben 
S'ifd^cn  bicfeö  IVufeinnd,  mefcf)cö  fid;  im  (^Wiftf)nu§  juni  Cd[)fen 
bcfinbet,  eine  logeöfitterotur  nuf,  meld;c  bem  i?efe.iirfel  cntfpnd)t. 


Xx^'^^f^l  Über  bcm  mitl[eren  ^oupteingongc  lefen 
mir  in  ^cbräifdjer  wie  bentfd;cr  Sprod^e  bcn  gcflcnewunfc^  unb 
baa  Tanfgebet  bcr  biengen  f^Sroelilen  fflr  bog  RöninHdje  6aug 
S?firttemberflg,  wenn  cö  ha  Ijti^i: 

„^T,  2)cr  bcn  gürflen  SHcgieruug 

Derlei^!  unb  Königen  öeijftanb 

feiflet,  beffcn  3ieicl^  oder  Croigfeilen 

9Iei(5  ifl;  2)er  im  aSeftmeer  ÜCege 

bol^nt  unb  ^Nfnb  mad^t  in  unruhigen 

(Scwnffern,  2)er  feinen  Äned^t  S)guib 

gerettet,  t>om  mörberifd^cn  ©d^roert, 

fegne,  behüte,  fd^irme,  erfjöF^e  unb  ergebe 

^o6)  empor  unfercn  oDergnäbigpen  SanbeS« 

Iierrn 


Äönig  Don  Sffiürttemberg 

Willielm  II. 

unb 

Königin  €I]arIoftc 

feine 
i&od^cr^aben  bleibe  gtorreid^c  ^errfd^oft. 
Äönig  aller  ÄSnfge,  burd^  bcine  ^ulb  er* 
^otle  unb  befd^üfte  i^n,  beroafire  i^n  vor 
allen  Seiben,  3}crbru§  unb  6d;abcn.  pr;re 
Stationen  unter  feine  Sotmogigfeit,  taffe 
feine  geinbe  in  Sd^ireden  uor  i^m  nie» 
berfaffen  unb  roo  er  pd^  ^inroenbet,  laß 
iljn  glüdlid^  fein,  Äönig  oller  Äönige, 
burd^  bcine  uncnblid&e  Sarm^erjigfeit  fTößc 
aJJitfeib  unb  2Bo(|trooireu  ein  für  un§  • 
feinem  ^erjen  unb  bem  bcr  OTiniflcr  unb 
für  ganj  3örgel  Io§  fic  uns  gütig  bc* 
l^anbeln,  laß  in  feiner  unb  unferer  3cit 
3uba  gcliolfen  roerben  Ssrael  unter  i^m 
in  6id)er[|cit  roo^nen  unb  nad;  3ion  ber 
Crlöfer  fonime  —  o  bog  eö  bein  SBiffe 
märe  —  JTmen. 


Bevölkerungsentwicklung  und   Sozlalslruklur   der 
Juden  in  Württemberg      y.in    Laupheim 

1S28       1837       1846       1852 


Zahl  der  männlichen  Juden  f^^'f« 

über  14  Jahre     .    .^.    ...    3041 
Unier  diesen  waren:  — — 


3204       3928       3930 


Schacherhändlcr       2600 

Künstler,  Gelehrte  tfhd 

sich  da:u  Ausbildende     .    . 
Landwirte  nebst  Knechten 

und  Lehrlingen        ....       32 
Handwerker,  Kaufleute  nebst 

Gehilfen  und  Lehrlingen    .    409 


1247 


—  200 


200 


1425 


858 


201 


231 


695 


214 


405 


2553       2526 


Gesamtzahl   1832:    lo  179 

davon  auf  dem  Lande  wohnhaft :93  % 
in  der  Stadt  wohnhaft    :    7  % 
Gesamtzahl   1932:    lo  9ol 

davon  auf  dem  Lande  wohnhaft: 22  % 
in  der  Stadt  wohnhaft:   78  % 


(Tänzer) 


Gesamtzahl  l.lo.l938:  ca. 7  ooo  (einschl. Hohenzollern) 
17.5.1939  ca. 4  ^oo  (Schnabel) 


II 


Entwicklung  der  Jüdischen  Bevölkerung  in  Lauphei 


m 


1832 
1836 
187o 
1895 
1924 
1933 
1938  (1.1.) 


Juden 


ges. Einwohner zahl 


596  (eines  von  13  württ.Rabbinaten) 


796 
774 
491 
3ol 
24o 
82 


Emigration  1938  u.1939:  56 
194o:  14 
1941:  5 


3712 

ca. 4  000 

"  4  7oo 

"  5  7oo 

3  953 

(Kohl ;Laupheim  Heimatb. 


H 


Statistiken  z .Uirtschafts-u.Sozialqeschichte  der  Laupheimer   Juden   im  19. Jh. (Kreutle) 


>. 


Die  Entwicklung  der  jüdischen  Einwohnerzahl 

Laupheims 


Berufsausbildung   der   Israelit.    Jünglinae 
1855   -    1861 


Beruf  sausbil  düng 
als 


im  Jahr  1855*'^    1856^^    1857^^    1858^^    1859^^   1860^^    1861^' 


Einvdhner 


4.000 


3.000 


2.000 


1.000 


Anteil 
in   % 

40 


30 


20 


10 


Gesamtbevölke- 
rung    , 


Israeliten 


Bäcker  1 

Bierbrauer  2 

Bjchdracker  1 

Dreher  - 

Glaser  - 

Goldarbeiter  • 

Handelsrann  9 
Kelluer 

Konditor  - 

Kürschner  - 

Landwirt  - 

Metzger  3 
Optiker 
Sattler 

Schneider  • 

Schreiner  — 

Schuster  2 

Seiler  1 

TuchiTBcher  - 

Uhrmacher  1 

Wissenschaftler  1 

ZigarrenfabrUcant  ■• 

In  AnierDca  sind  2 
fortwähr&nd  krank  sind  2 
ohne  Beschäftigung 


2 
1 


1 
1 

4 

1 


9 
1 
1 
1 


1 
1 


14 
1 
1 
1 
1 
6 
1 


15 
1 
1 

2 

1 


16 


1 
1 
1 
1 

15 


1 
1 
3 


1 
1 


1 
1 


1F 


3 
4 


1 
3 

1 


1 
1 
3 


1 
1 


2 

2 
1 

2 
1 


21 


"ST 


3 

2 


1  i 

2  ' 


34 


32 


31 


IT 


1800 


1850 


1900 


Jahre 


Die   Anteile  der  Laupheimer  Kreditinstitute 

^n   den  gesamten   Ausleihungen 


Der  Anteil   des  Handelsbereichs  am  Steuer- 


aufkommen  von    1863  bis   1903 


Prozent 


40 


30 


x'  Oberamtspar- 
f      kasse 


Juden 


Ho^italpfl. 


20 


10 


- ^.      K^aellenpfl. 


65     69  Jahre 


Christliche 
Händler 


Jüdische 
Händler 


1863      1875      1883      1883      1903        Jahre 


Vergleich   des  Bevölkerungsanteils  mit   dem  Anteil 
der  Juden   am  Gesamtsteueraufkommen 


Jahr 


Einwohner 
lauph. 

insgesamt 


JUd.  Ein- 

vrohner 

Lauph. 


Anteil  der 
jUd.  Elnw. 


Anteil  der  jüd. 

Einwohner  am  Gesamt- 
staueraufkamen 


1812/13 
1824/25 
1835/36 
1863/64 

aB75/76 

1 883/84 
}B93/94 
19o3/oA 


2380 
2790 
3018 
3836 


355 
464 
570 
826 


14,9  % 
16,6  % 
18,9  t 

21.5  % 

)7,3  % 

13.6  % 

n  % 

e,2  % 


6,6  % 
9,0  % 

17.6  t 

20.7  % 

?o,6  % 
32,3  % 
3^,8% 

37  % 


i 


I 


N 


«£evv 


UU^ 


l 


In  der  Stadt  wohnten  auch  Juden,  die  mit  dem  Gedeihen  Ulms  aufs  eng- 
ste verbunden  varen.  Sie  hatten  auch  insbesondere  an  dem  wirtschaft- 
lichen Aufstieg  der  Stadt  einen  nicht  unwesentlichen  Anteil. 
Eine  geschlossene  jüdische  Gemeinde  mit  eigenem  Eecht  lässt  sich  in 
Ulm  durch  Grabdenkmale  und  Urkunden  seit  1243  nachweisen.  Ihre  Ge- 
bäude, Synagoge,  Schulhaus,  Badstube  und  Hospital  lagen  auf  dem  Ju- 
denhof, ihr  Kirchhof,  1281  genannt,  vor  den  Mauern  auf  dem  Gelände 
des  heutigen  Hauptpostamts.  Die  Mitglieder  der  Gemeinde  lebten  wohl 
nicht  in  einem  Ghetto,  sondern  besassen  Wohnhäuser  auch  ausserhalb 
des  Judenhofs.  Wie  in  anderen  Städten  standen  sie  als  königliche 
Kammerknechte  unter  unmittelbarem  Königsschutz  und  bezahlten  dafür 
Abgaben  an  den  Reichsfiskus.  Das  Ulmer  Stadtrecht  von  1296  anerkann- 
te sie  als  privilegierte  Darleihergenossenschaften  und  als  geset»- 
liche  Pfandverwahrer. 

1366  erscheint  zum  erstenmal  ein  Jude  im  Besitz  des  Ulmer  Bürger- 
rechts mit  der  Berechtigung  zum  Erwerb  von  Grund  und  Boden  in  der 
Stadt.  Die  gegenüber  Augsburg  und  Nürnberg  verhältnismässig  kleine 
Judengemeinde  in  Ulm  war  im  14.  Jahrhundert  wirtschaftlich  und  poli- 
tisch einflussreich.  Sie  scheint  von  den  allerorts  bekannten  Verfol- 
gungen des  Jahres  1348  nicht  allzu  hart  betroffen  worden  zu  sein. 
Schon  1354  wurde  die  Synagoge  erneut  gegen  Zins  verliehen,  desglei- 
chen der  Friedhof  1356.  In  den  folgenden  Jahrzehnten  häufen  sich 
die  Aufnahmen  von  Juden  ins  Bürgerrecht. 

Im  Zusammenhang  mit  der  Ablösung  der  Judenschulden  (l385)  trat  König 
Wenzel  1377  und  1392  den  Judenschutz  und  einen  Teil  der  Schutzgelder 
an  die  Stadt  ab.  Während  die  Juden  noch  im  ersten  Viertel  des  15« 
Jahrhunderts  mit  ihrem  neuen  Schutzherrn  nicht  unzufrieden  waren, 
"suchte  dieser  gegem  Ende  des  Mittelalters  da.  lästige  Privileg  allmäh- 
lieh  loszuwerden.  Mit  dem  Erstarken  der  Wirtschaftskraft  der  Handels- 
gesellschaften sank  die  der  Juden  immer  mehr  und  damit  auch  die  Binnah- 
men  der  Stadt  aus  dem  Judenschutz.  In  den  7oer  Jahren  wurde  das  Bürger- 
recht der  Juden  zu«  Beisitzerrecht  lierabgemindert.  1499  entband  Kaiser 
Maximilian  die  Stadt  auf  deren  Drängen  von  der  Pflicht,  die  Juden  in 
ihren  Mauern  zu  schirmen  und  zu  dulden.  Die  Judengemeinde  verkaufte 
Ihren  Grundbesitz  an  die  Stadt.  Ih?e  Mitglieder  hatten  innerhalb  5  Mo- 

naien  Ulm  za  T«rlass«n. 

Das  PriviUg  der  •  J«d«f relh.lt  •  li.a«  «ich  di.  Stadt  im  l6.  Jh.  ro« 
Kaiser  wiederholt  he.tätlgea  und  ergänzen.  Ee  rerbot  den  Juden  den  dau- 
ernde» Aufenthalt  in  der  Stadt  und  beschränkte  ihre  Geschäftstätigkeit 


1  c  "2 


«/) 


in  Stadt  und  Land.    Trotzdem  bestanden  Handelsbeziehungen   zwischen  Ulmer 
Bürgern  und  Jüdischen  Handelsleuten  der  Umgegend. 

1712  wird  den  Juden  wieder  Zugang  zu  den  Ulmer  Viehmärkten  gestattet. 
Gegen  Ende  des  Jahrhunderts  sind  wieder  einige  **  Schutzjuden  *  in  Ulm 
ansässig. 

Mit  der  Mediatisierung  der  Stadt  18e3  hatte  auch  das  Privileg  der 
**  Judenfreiheit  "   ein  Ende.   18e8  wird  dem  Sehutzjuden  Heinrieh  Harbmr- 
ger  die  Berechtigung  zum  Hausierhandel   zugesprochen  und  dieser  in  den 
zwanziger  Jahren  in  die  Zunft  der  Gewerbetreibenden,    I83I   in  das  Bei- 
sitzerrecht und  I836  in  das  Bürgerrecht  aufgenommen.    Das  württember- 
gische Gesetz  von  1828  gestattete  den  Juden  freie  Niederlassung. 

in  den  Pestjahren  1348/50  eingetre- 
ten, als  der  schwarze  Tod  auch  in  Ulm  wütete  und  große  Teile  der  Bevölkerung 
dahinraffte.  Es  war  eine  äußerlich  wie  innerlich  erschütterte  Zeit,  verbunden 
mit  tiefen  Erregungen  und  massenhysterischen  Phänomenen  wie  Exzessen. 
Veitstänzen,  Geißlerfahrten,  vor  allem  auch  mit  epidemisch  sich  ausbreiten- 
den Judenverfol^un^gen^  die  in  scheußlichen  Massakern  gipfelten.  In  diese  Zeit 
fällt  die  Ausrottung  ganzer  jüdischer  Gemeinden.  Jedoch  haben  sich  in  Ulm, 
im  Unterschied  zu  Basel,  Straßburg  und  Freiburg  i.  B.,  Esslingen  und  vielen  an- 
deren Städten  derartige  Pogrome  nicht  ereignet. 

Kaiser  Karl  IV.  hatte  am  30.  Dezember  1 348  der  Stadt  während  der  ludenvcrfol- 
gungen  dieses  lahres  ausdrücklich  bescheinigt,  daß  sie  sich  »an  der  Schirmung 
HerJuden_z^Ulme...  so  fleißiglich  beweist«« *°  hatte,  alle^dingLirlaubLc  er 
gleichzeitig,  das,  wncRipHpnJnjen  dafür  an  Geld  und  Hut  weggekommen  habe. 
fÜL-den.  StadtJbay^VLVerwÄndejJ-^ 

"  ■  _"  ..,  v'ön  14"  alten  jüdischen  Grabsteinen,  die  sich  erhalten  haben, 
stammen  die  frühestöTvon  124L  i274  und  1298.  Ihr  Friedhot  befand  sich  au- 
ßerhalb  der  Stadtmauern,  etwa  an  der  Stelle  der  heutigen  Hauptpost.  Die  Ge- 
meinde besaß  in  der  Stadt  eine  Synagoge,  ein  Tanzhaus  in  der  Gegend  des  »Jü- 
denhofs«,  Badstube  und  Hospital;  eine  geschlossene  ludensiedlung  bestand^ 
-^  iH^:ii^>^t^*^L"j^j,üdisch^  ^^'  ^^^^^ 

nachweisbar.  Es  gab  wiederholt  Bürgerrechtsverlcihungen  an  luden,  aber  ande- 
rerseits unterstanden  sie  den  in  den  Ulmer  Gesetzen  und  Ordnungen  niederge- 
legten Ausnahmebestimmungen,  z.  B.  durftcn_sie.mdeLOsterwoche  yp4-^m 
FronleiThnamstagibre  Häuser  nicht  verlasseoijmbQten  war  ihnen,  christliche 
Dienstboten  zu  halten^  sowie  das  Schmelzen  und  Brennen  von  Gold_und  Silber 
^j^H^cj^2h^^  auf  dem  Markt.  Doch  gab  es  auch  ein  Ge- 

setz,jlajß £f£f n Jnjnnj^^iJhtpTÄjjjchkeiten  mit  doppelt erJußC-ZUjiihnen  wa- 
ren.Der  >.  Judenschutz«« .  d7h.  eine  außerordentliche  und  oft  gänzlich  willkürh; 
cheBest_euerunL  war  lange  ein  einträgliches  und  erstrebtes  königliches  Privileg 
gewesen.  Das  änderte  sich  danri'im  Laufe  des  iS-  Jahrhunderts,  als  mit  dem 
Wandel  des  Wirtschaftslebens,  dem  Aufblühen  der  großen  Handelsgesellschaf- 
ten, der  Aufhebung  des  Verbots  für  die  Christen,  Zinsen  zu  nehmen,  die  ünan- 
zielle  Sonderstellung  der  luden  aufhörte  und  damit  auch  die  Steuern  und  Abga- 
KpnTtarkzjirückgingen,  die  aus  ihnen  herauszuholen  waren.,  1499  erreichte 


■^fi 


i. 


1 


.£ 


(/) 


00 

C 
P 

(/) 
•  ^^ 

(U 

C 

u 

•ß 

CO 


G 

c 

Im 
M4 


G 


G 


X 


CO 

G 
O 

> 


0^ 

G 


E 

5 

G 
:0 


G 

CO 

C 

o 

> 

».« 
<u 

*•* 
(/> 

X 


Ol 


<% 

<-• 

(/) 

Ix 

a> 
no 

ui 

P 

C 
a> 

♦-• 

cq 
G 
O 

2 

:3 


g 
s 

G 


G 


*^ 
P 

TS 

u 

(/> 

:P 

Q 


2{ 


D^ 


(Q 

oi 

«-• 

P 

a 

G 

AJ 

G    (u 

•C   - 


.s 

6 

no 
G 

E 

Ü 

M 
a 


u 
c« 

& 

> 

G 
P 

•¥* 
N 
G 


:2.  Q* 


'3i 


i 


J 


u 


gUr  jg» 


X.  >f.  XcJL^  clv.  l^^^'j  >?,-^»«^ 


i 


Bad  Buchau 
Stadtteil  Bad  Buchau 


Zur  Geschichte  der  jüdischen  Gemeinde.  In  Bu- 
chau bestand  eine  jüd.  Gemeinde  seit  dem  16./ 
17. Jh.,  deren  Entstehung  jedoch  in  ma.  Zeilen 
zurückgeht.  Erstmals  werden  1382,  dann  wieder 
seit  1575  (auch  in  der  Zeit  des  Dreißigjährigen 

Krieges)  Juden  genannt.  Die  Gemeinde  bestand 
bis  1938.  Die  höchste  Zahl  wird  um  1858  mit  828 
Personen  erreicht.  Mind.  56  Personen  kamen  in 
der  Verfolgungszeit  1933  bis  1945  ums  Leben. 
Wohngebiet  und  Einrichtungen  der  jüdischen 
Gemeinde.  Als  Ursprung!.  Wohngebiet  diente 
das  Gebiet  um  die  «Judengasse«  (1933  bis  1986 
Freigasse,  seither  wieder  Judengasse  genannt) 
und  einiger  Nebengassen  (vor  allem  Schuster- 
und  Waldhorngasse).  Erst  nach  1822  war  es  er- 
laubt, sich  außerhalb  dieses  Gebietes  in  der  Stadt 
anzusiedeln.  Bis  um  1900  verzogen  fast  alle  jüd. 
Fam.  in  eigene  Häuser  anderer  Straßen  (in  dieser 
Zeit  wurden  60  neue  jüd.  Häuser  vor  allem  in  der 
Wuhrstr.,  Schuss'enrieder  Str.  und  der  Hofgar- 
tenstr.  erbaut). 

Vor  dem  Bau  einer  ersten  Synagoge  wurden  die 
Gottesdienste  in  Häusern  mit  Betsälen  abgehal- 
ten. Der  älteste,  vermutl.  aus  dem  15.  Jh.  stam- 
mende Betsaal  befand  sich  im  nach  Osten  gerich- 
teten (hinteren)  Teil  des  Gebäudes  Schustergasse 
7.  Der  Toraschrank  war  an  der  Ostwand  zwi- 
schen einem  nördl.  und  einem  südl.  Schmalfen- 
ster. Ein  späterer  Betsaal  war  im  Haus  Schusscn- 
rieder  Str.  6.  Der  letzte  vor  dem  Bau  der  ersten 
Synagoge  genutzte  Betsaal  war  im  Gebäude  Ju- 
dengasse 6.  Dort  ist  noch  im  zweiten  Stockwerk 
ein  Zimmer  zu  sehen,  das  eine  mit  Blumen  be- 
malte Decke  mit  be'weglichen  Feldern  (zur  Öff- 
nung an  Sukkoi)  hat. 

1730/31  wurde  am  Eingang  der  Judengasse/Ecke 
Schussenrieder  Str.  (gegenüber  dem  Platz  dir 
zweiten  Synagoge,  heute  Parkplatz)  eine  erste 
Synagoge  erstellt  (nach  1 838  abgebrochen).  1 837/ 
38  wurde  an  der  Ecke  Hofgartenstr./Schussenrie- 
der  Str.  (Flst.  179/6)  eine  neue  Synagoge  erstefft. 
Als  vermutl.  einzige  Synagoge  der  Welt  besaß  sie 
einen  Glockenturm.  1938  wurde  sie  völlig  zer- 
'  stört.  Heute  befindet  sich  hier  ein  Park  mit  einer 
großen  Trauerweide  und  einem  1981  aufgestell- 
ten Gedenkstein.  Bis  1938  war  die  Synagoge  auch 


von  den  in  Ravensburg,  Leutkirch  im  Allgäu, 
Riedlingen,  Wangen  im  Allgäu  und  Saulgau  an- 
sässigen Juden  besucht  worden. 
1 770  bis  1 803  besuchten  die  jüd.  Kinder  die  kath. 
Siiftsschule,  danach  bis  1825  die  kath.  Volksschu- 
le am  Marktplatz.  Seither  gab  es  eine  jüd.  Konfes- 
sionsschule, zunächst  in  einem  Haus  in  der  Ju- 
dengasse. Nachdem  1 879  die  jüd.  Schule  auch  im 

»Langen  Bau«  an  der  Oggelshauser  Str.  unterge- 
bracht worden  war  (bis  1938  in  einem  Zimmer 
links  gegenüber  dem  heutigen  Haupteingang  in 
den  Langen  Bau),  wurde  das  Schulgebäude  ver- 
kauft. Seit  1841  soll  für  einige  Zeit  auch  eine  jüd. 
Realschule  bestanden  haben,  möglicherweise  in 
einem  Haus  (sog.  Möhrlesches  Haus)  in  der  In- 
selstr. 

Das  Rahbinat  war  seit  1825  vermutl.  im  damali- 
gen jüd.  Gemeindehaus  untergebracht,  seit  1841 
im  Haus  Hofgartensir.4  unmittelbar  neben  der 
Synagoge.  In  das  Rabbinat  wurde  1938  auch  die 

Schule  verlegt  (Gebäude  erhalten,  stark  umge- 
baut). Das  rituelle  BadwsLT  im  Haus  Schustergas- 
se 11.  Der  Schlachtraum  zum  Schächten  befand 
sich  jeweils  im  Haus  des  Schächters,  später  wurde 
im  Stadt.  Schlachthaus  geschachtet. 
Der  Friedhof  befand  sich  ursprünglich  >»hinter 
Kappel*,  entweder  in  der  Flur  »JudenbuckeU  bei 
der  Ruhe-Christi-Kapelle  oder  (wahrscheinli- 
cher) am  Kreuzweg  bei  der  ehem.  großen  Linde 
am  Weg  nach  Dürnau,  Allmannsweiler  und 
Bruckhof.  1659  wurde  zusammen  mit  den  Juden 
aus  Aulendorf   und    Mittelbiberach  ein  neuer 

Friedhof  auf  der  Buchauer  »InseU  angelegt  (Flst. 
464,  Fläche  66,98  a).  Im  18.  Jh.  wurde  der  räum- 
lich beschränkte  Platz  zweimal  aufgefüllt,  so  daß 
im  heutigen  südöstl.  Teil  die  Gräber  dreifach 
übereinander  liegen  (deutlich  überhöhtes  Gelän- 
de). Der  Friedhof  wurde  nach  1945  noch  mehr- 
fach belegt.  Auch  die  verst.  Juden  aus  Ravens- 
burg, Leutkirch,  Riedlingen,  Wangen  und  ande- 
ren Orten  wurden  hier  beigesetzt. 

Am  Fiaus  der  Eltern  von  Albert  Einstein  in  der 
Hofganenstr.  14  befindet  sich  eine  Gedenktafel. 
\m  Federseemtiseum  erinnern  verschiedene  Siük- 
ke  an  die  Geschichte  der  Gemeinde,  u.a.  ein 
Grabstein  von  1769  aus  dem  jüd.  Friedhof,  ein 
Beschneidungsstuhl  und  eine  Darstellung  des 
Jörn  Kippur  1870  vor  Metz. 


Persönh'chkeiten.  Max  Einstein  (1822  Buchau  - 
1906  Philadelphia/USA),  hatte  als  Paymaster  Ge- 
neral von  Pennsylvania  1856  den  Rang  eines  Bri- 
gadier-Generals und  war  im  amerik.  Bürgerkrieg 
1861  Kommandant  des  27.  Regiments.  Nachdem 
Krieg  war  er  amerik.  Konsul  in  Nürnberg.  -  Paul 
A/oo5(1863  Buchau-  1952  Raeren/Belgien),  Mu- 
sikschriftsteller, 1899  bis  1932  in  Ulm,  Ehren- 
doktorwürde der  Univ.  Erlangen  1929,  publi- 
zierte vor  allem  auf  dem  Gebiet  der  Musikästhe- 
tik. - /4tr4/?^m  Schlesinger  (1881-1961),  Rabbi- 
ner und  Schriftsteller,  1916  bis  1939  letzter  Rab- 
biner in  Buchau,  seit  1939  in  Israel;  in  Anspielung 
auf  die  einzigartige  Synagogenglocke  Buchaus 
der  »Glöckner  von  Buchau«  genannt;  Verf.  hi- 
stor.  und  philosoph.  Schriften. 


Stadtteil  Kappel 

Zur  Geschichte  der  jüdischen  Gemeinde.  In 
Kappel  bestand  eine  Gemeinde  von  1793  (erste 
Aufnahme  12  jüd.  Farn.)  bis  1873.  Sie  hatte  stets 
eine  enge  Verbindung  zur  Buchauer  Gemeinde, 
jedoch  eigene  Einrichtungen.  Die  höchste  Zahl 
jüd.  Bewohner  wurde  um  1845  mit  163  Personen 
erreicht.  Nach  1900  zogen  die  letzten  aus  Kappcl 
weg. 

Wohngebiet  und  Einrichtungen  der  jüdischen 
Gemeinde.    Das    Wohngehiet    lag    im    Viertel 
zwischen  den  Straßen  Kirchstr.,  Riedlingcr  Str. 
und  Auf  dem  Burren.  Hier  wurde  1802  eme 
Synagoge  eingeweiht.  Seit  1872  besuchten  die 
Kappeier  Juden  die  Synagoge  in  Buchau;  die 
Synagoge  in  Kappel  wurde  1882  abgerissen. 
1804  wurde  eine  Schale  erbaut,  die  entweder 
neben  der  Synagoge  oder  an  der  Riedlinger  Str. 
stand.  1840  wurde  das  Gebäude  aufgestockt  und 
eine  Lehrerwohnung  eingebaut.  Im  Schulhaus 
befand  sich  auch  das  rituelle  Bad.  1867  ist  die 
Schule  aufgelöst,  das  Schulgebäude  bald  darauf 
abgebrochen  worden.  Die  Kinder  gingen  nun  in 
die  jüd.  Schule  nach  Buchau.  -  Die  Toten  wurden 
auf  dem  Buchauer  Friedhof  beigesetzt. 
Weitere  Spuren  der  jüdischen  Geschichte.  In 
der  Nähe  der  Ruhe-Christi-Kapelle  gibt  es  den 
FN  »Judenbuckel*,  möglicherweise  ein  Hinweis 
auf  den  alten  Buchauer  jüd.  Friedhof  (s.  dort). 


Biberach  an  der  Riß 


Zur  Geschichte  jüdischer  Bewohner.  In  Bibe- 
rach waren  Juden  im  MA  (Erwähnungen  einzel- 
ner Personen  1298  bis  1427),  im  16.  Jh.  (Auswei- 
sung  1589)  und  seit  der  zweiten  Hälfte  des  19.  Jh. 
ansässig.  Zur  Bildung  einer  Gemeinde  mit  Ein- 
richtungen ist  es  zu  keiner  Zeit,  vermutl.  auch 
nicht  im  MA,  gekommen.  Mind.  2  Personen  ka- 
men in  der  Verfolgungszeit  1933  bis  1945  ums 

Leben. 

i  -/•  ...  ... 

Spuren  der  Verfolgungszeit  1933  bis  1945.  In 
emem    ehem.    Kriegsgefangenenlager  auf   dem 
Gelände  der  heutigen  Bereitschaftspolizei  an  der 
Birkenharder  Str.   wurden   im  Nov.   1944   149 
orientalische  Juden  aus  Tripolis  (Bengasi)  einge- 
sperrt, darunter  29  Kinder,  56  Frauen  und  64 
Männer.  Im  Jan.  1945  kamen  133  Personen  aus 
dem  KZ  Bergen-Belsen,  vorwiegend  holländi- 
sche Juden  dazu,  darunter  26  Kinder,  39  Männer 
und  68  Frauen.  Beide  Gruppen  waren  in  schok- 
kierendem,  halbverhungertem  und  verlaustem 
Zustand.  Nach  dem  Einmarsch  der  Franzosen  am 
23.  Apr.  1945  bezogen  sie  bis  zu  ihrer  Genesung 
und  Entlassung  das  Jordanbad  bei  Biberach. 


Cf^L^J 


\ 


II. 


< 


GESETZLICHE  ANORDN'UNGEN  GEGEN  JÜDISCHE  BÜKGER 


tl 


I.April  1933 
7.  ApriJ  1933 


Frühjahr  1933 

22.  September  1933 


Sommer  1933 


O 


Vom  Frühjahr  1933  an 


21.  Mai  1935 


G.August  1935 


Ab  Sommer  1935 


Parteitag  Nürnberg 


Sommer  1936 

28.  März  193Ö 

22.  April  1938 
26.  April  1938 


Juni  1938 


6.  Juh  1938 
23.  Juli  1938 

25.  Juli  1938 

17.  August  1938 

27.  September  1938 

5.  Oktober  1938 

7.  November  1938 


9.  bis  11.  Nov.  1938 


12.  November  1938 


Boykott  jüdischer  Unternehmen. 
Gesetz  zur  „^^'iedcr]lerstellung  des  Berufs- 
beamtenturas".  Ausschaltung  „niditari scher" 
Beamten  (mit  einigen  Ausnahmen).  An- 
schließend entsprechende  Gesetze  für  >iele 
andere  Bcriifsgruppcn.  (Die  Ausnahmerege- 
lung fiel  mit  dem  Erlaß  der  Nürnberger 
Gesetze  fort.) 

Erriditung    der   ersten    Konzentrationslager 
(Dachau,  Oranienburg  u.  a.) 

Reichskulturkanimer-Gesctz  (schaltete  Juden 
aus  dem  deutschen  Kulturleben  aus). 
Gründung  des  Jüdischen  Kulturbundes  (zu- 
nächst in  Berlin,  dann  in  weiteren  Städten 
des  Reiches). 

Verstärkter   Druck    zur   Auswanderung    der 
Juden  nach  Palästina. 

Wehrgesetz.  Arische  Abstammung  Voraus- 
setzung zum  Heeresdienst. 

Zusammenfassung  aller  jüdischen  Kultur- 
schaffenden im  Reichsverband  jüdischer  Kul- 
turbünde unter  der  Aufsicht  des  Sonder- 
beauftragten Hans  Hinkel. 
Verstärkte  Aktion  „Juden  une^v^-ünscht": 
Schilder  an  Ortseingängen,  Bade-Anstalten, 
Caf^s,  Geschäften  usw. 
Sondersitzung  des  Reichstages  beschließt 
„Reichsbürgergesetz"  imd  „Gesetz  zum 
Schutze  des  deutschen  Blutes  und  der  deut- 
schen Ehre":  „Reidisbürger  ist  nur  der 
Staatsangehörige  deutschen  oder  artver- 
wandten Blutes."  „Eheschließungen  zwischen 
Juden  und  Staatsangehörigen  deutschen  oder 
art^•e^\^•andten  Blutes  sind  verboten",  ebenso 
„außerehehcher  Verkehr".  „Rassenschande" 
wurde  später  mit  dem  Tode  bestraft.  Alle 
jüdischen  Beamten  (audi  Frontkämpfer) 
wurden  zum  31.  Dezember  1936  pensioniert 
Mit  Rücksicht  auf  die  ausländischen  Besucher 
der  Olympischen  Spiele  "w-urden  die  anti- 
semitischen Schilder  vorübergehend  entfernt 

Die  jüdischen  Gemeinden,  bislang  noch  Kör- 
perschaften des  öffentlidien  Rechts,  werden 
private  Vereine  (Kultusvereinigungen). 
Verordnung  gegen  die  „Tamimg  jüdischer 
Gewerbebetriebe". 

Verordnung  über  die  Anmeldung  des  Ver- 
mögens der  Juden  (diese  Verordnungen  be- 
reiteten die  Aussdialtung  der  Juden  aus  der 
deutschen  Wirtschaft  und  ihre  Enteignung 
vor). 

„Asozialen-Aktion":  Verhaftung  aller  „vor- 
bestraften" Juden,  einschließlich  solcher,  die 
wegen  Aerkehrsvergehen  u.  ä.  mit  Polizei- 
strafen belegt  worden  waren. 
Ausschaltung  der  Juden  aus  Gewerben. 
Einführung  der  Kennkarte  für  Juden  (ab 
Januar  1939). 

Approbationen  jüdischer  Ärzte  erlöschen  am 
30.  September  1938. 

Einführung  der  Vornamen  Israel  bzw.  Sarah 
für  aUe  Juden. 

Jüdische  Rechtsanwälte  müssen  ab  30.  No- 
vember 1938  ihre  Praxis  einstellen. 
Reisepässe  von  Juden  werden  mit  „J"  ge- 
kennzeichnet 

Herschel  Grünspan  schießt  auf  Legationsrat 
Ernst  vom  Rath  in  der  Deutschen  Botschaft 
Paris. 

In  von  der  NSDAP  gelenkter  Aktion  zer- 
stört SA  die  meisten  S^isagogen  und  zahl- 
reiche jüdische  Gescibäfte  und  Wohnungen. 
Inhaftierung  von  50  000  bis  40  000  jüdischen 
Mäimem  in  Konzentrationslagern. 
Verordnung  über  eine  „Sühneleistung  der 
Juden"  in  Höhe  von  einer.  Milliarde  Reichs- 
marL  Verordnung  zur  totalen  Aussdialtung 
der  Juden  aus  Wirtsc^aftsbetrieben. 


15.  November  1958 
26.  November  1938 
3.  Dezember  19S3 


17.  Januar  1939 


2t.  Januar  1939 


30.  Januar  1939 


21.  Februar  1939 


4.  Juli  1939 


1.  September  1939 
23.  September  1939 
6.  Februar  1940 
11./1 2.  Februar  1940 


4.  Juh  1940 


7.  März  1941 
31.  Juh  1941 


I.September  1941 


Herbst  1941 


Oktober  1941 


3.  Oktober  1941 
10.  Oktober  1941 


25.  November  1941 
20.  Januar  1942 


1.  März  1942 


Verordnung,  daß  die  Kosten  „zur  Wieder- 
herstellung des  StraßenbÜdes"  von  den  Ju- 
den zu  tragen  sind.  Versicherungsleistungeu 
werden  vom  Reich  beschlagnahmt  .^nord- 
nung  derzufolge  Juden  an  kulturellen  Ver- 
anstaltungen nicht  mehr  teilnehmen  dürfen 
Kein  Jude  darf  nichtjüdische  Schulen  be- 
suchen. 

Einführung  von  Wohnbeschränk un gen  für 
Juden. 

Verordnung  über  den  Einsatz  jüdischen  Ver- 
mögens (Zwangsveräußerung  jüdischer  Ge- 
werbebetriebe und  anderer  jüdischer  Ver- 
mögen). 

Mieterschutz  für  Juden  wird  aufgehoben. 
Nach  der  Arisierung  der  Betriebe,  Geschäfte, 
der  Landwirtschaft  und  der  Forsten  soll  die 
des  Hausbesitzes  erfolgen. 
Hitler  beauftragt  den  SS-Gruppenführer 
He}  dnch,  „die  Judenfrage  in  Form  der  Aus- 
Wanderung  oder  Evakuierung  einer  den  Zeit- 
laufen entsprechenden,  möglichst  günstigen 
Lösung  zuzuführen." 

Vor  dem  Reichstag  sagt  Hitler  „die  Ver- 
mchtuDg  der  jüdischen  Rasse  in  Europa"  für 
den  Kriegsfall  voraus. 

Ablieferung  von  Gold,  Edelsteinen  usw.  an 
öffenthche  „Ankaufsstellen"  den  Juden  auf- 
erlegt 

Verordnung  bestimmt  Zusammenfassung 
der  Juden  (Rassejuden  und  nicht  nur  Glau- 
bensjuden) in  einer  Reichsvereinigung  mit 
dem  Ziele,  „die  Auswanderung  der  Juden  zu 
fördern".  Sie  wird  außerdem  Träger  des  jü- 
dischen Schulwesens  und  der  freien  jüdischen 
Wohlfahrtspflege. 

Juden  müssen  ab  20  Ulir  (im  Sommer  ab 
21  Uhr)  zu  Hause  sein. 
Juden  müssen  am  Tag  der  Verordnung  (\^er- 
söhnimgstag)  ihre  Rundfunkgeräte  abhefem. 
Juden  erhalten  grundsätzlich  keine  Kleider- 
karte. 

Deportation  der  Juden  aus  den  Regierungs- 
bezirken Stettin,  Stralsund  und  Schneide- 
mühl  in  den  Bezirk  von  Lublin. 
7450  Juden  aus  Baden,  Pfalz  und  dem  Saar- 
gebiet werden  im  Rahmen  der  „Aktion 
Bürckel"  nach  Gurs,  Revesaltes  und  Les 
Milles  (Südfrankreici)  deportiert  (Über- 
lebende  von  dort  nach  Auschwitz  (November 
1942J.) 

Emsatz  der  Juden  zur  Zwangsarbeit 
Göring  beauftragt  Heydrich,  alle  erforder- 
lichen Vorbereitungen  „in  sacMicher  und 
materieller  .\rt  zu  treffen"  für  eine  „Gesamt- 
lösung der  Judenfrage"  im  deuUchen  Ein- 
flußgebiet  in  Europa. 

Vom    15.   September   1941    an  müssen   alle       ,' 
über    6   Jahre    alten   Juden    den    „Juden- 
stern" tragen. 

Erste  Transporte  nach  Theresienstadt,  als 
„Reichsaltersheim"  getarntes  KZ.  Deporta- 
tionen von  über  42  000  Juden  aus  Deutsch- 
land (sowie  großer  Zahlen  von  Juden  aus 
anderen  Ländern).  Soweit  sie  nicht  schon  in 
Theresienstadt  starben,  erfolgte  sehr  häufig 
Weitertransport  in  osteuropäische  Vernich- 
tungslager. 

Beginn  allgemeiner  Deportationen  aus  dem 
Reich  in  Arbeits-,  Konzentrations-  und  Ver- 
nichtungslager in  Polen. 
Juden  im  Arbeitseinsalz  „stehen  im  Be- 
schäftigtenverhältnis eigener  Art". 
Juden  bedürfen  zum  Verlassen  ihrer  Woh- 
nungen und  zur  Benutzung  von  Verkehrs- 
mitteln besonderer  Erlaubnis. 

Vermögen  ausgewanderter  Juden  verfällt 
dem  Reich. 

IVÜnisterialbesprechung  über  die  „Endlösung 
der  Judenfrage"  in  Europa  OVannsee- 
Protokoll). 

Hitler-Erlaß  schafft  Einsatzstab  Rosenberg, 
dem  u.  a.  Beschlagnahme  jüdischer  Kultur- 
guter  obliegt 


ff 


15.  April  1942 
,24.  April  1942 
15.  Mai  1942 
9.  Juni  1942 
19.  Juni  1942 
I.Juli  1942 

18.  September  1942 


Herbst  1942       O 


I.Juli  1945 


Dezember  1942 


27.  Fcbniar  1945 


10.  Juni  1915 


Wohnungen  %'on  Juden  müssen  durch  „Ju- 
denstern" gekennLeichnet  sein. 
Juden  dürfen  grundsätzlich  keine  Verkehrs- 
mittel mehr  benutzen. 

Juden  dürfen  keine  Hausticrc  (Hunde,  Kat- 
zen, Vögel)  mehr  halten. 
Juden  haben  „alle  entbehrlichen  Kleidungs- 
stücke" abzuhefem. 

Deportation  führender  Persörüichkciten  der 
jüdischen  Reichs>ertrctung  nach  dem  Osten. 
Einstellung  jeglichen  Schulunterridils  für 
jüdische  Kinder  „im  Hinbhck  auf  die  Ent- 
wicklung der  Aussiedlung  der  Juden". 
„Auslieferung  asozialer  Elemente  aus  dem 
Strafvollzug  an  den  Reidisführer  SS  zur  Ver- 
nichtung durch  Arbeit."  Dazu  iN-urden  ge- 
zählt: „Sidierungsverwahrte,  Juden,  Zigeu- 
ner, Russen  und  Ukrainer"  u.  a. 
Erschießungen  von  jüdischen  Geiseln  iu 
Berlin. 

Verordnung  „Strafbare  Handlungen  von  Ju- 
den %verden  durch  die  Polizei  geaJindet". 
,,Brunner-Aktion"  in  Berlin  (verstärkte  Mas- 
jendeportationen). 

„Fabrik-.Aktion**  (Acrhaftung  von  Juden  an 
ihren  Arbeitsplätzen). 

Auflösung  der  Reichsvereinigung  der  Juden, 
der  letzten  jüdischen  Organisation  in 
Deutschland.  .    .  .      v 

( aus : Glaser/Straube ; 


„(Ein  roflcrcinc«  ^"^clf,  baf  fid)  feine«  ^lulc«  hu'U^t  ifl, 
trirt  ^pm  Juten  nicmot«  untcrjo^l  ircrbcn  tonnen." 

?(bclf  .^illcr  („ijyicin  .^ompf",  e.  357). 

(Ein  Ichnen>id;tiac6  ^VcHcm  für  eine  fianbellreibenbe  ^^iirjer* 
fduift  n^ar  otid)  tie  ^Scfreiwng  von  ben  Juben."  ed)cn  bie 
.^or^cnfloufcnfaifer  hotlcn  in  bie  *?rn  ifMien  ,flcöriinbe(en  Släbfc 
gilben  nid;t  unf\ern  nuföcncmmen,  bie  oIC>  ©clbqucDc  bicnten  burd)  , 
ihre  ^ftfloben  fiir  bcn  gcivcikten  ©d?«^.  (gc  tcftanb  audj  in  Ulm  i 
((f>cn  feit  bcr  eioMcriveitcnmö  beö  H.^ak^unbert^  ein  ^nben.  | 
vicriel  mit  bem  ,,3uben!)cf"  oltf  ^jU^eitem  cffentlic^^em  ^U%  ber  j 
eiabt;  mit  ©r»naflrac,  ©d)«le,  ev^tol,  ed}Iod}t*  itnb  55ndr;au*;  ' 
Janj.   unb   ^obf^öuö.    83cm   bamniigen  ^ubcnfrieb^cf  finb  im 
5J?{in(!er  ncd?  DiötbincrgrabPcinc  t^cn   1243  V\^  1344  err;oIten^ 
bie  fyater  aU  ^^rülfenbetog  ouf  bem  9?}ünfterrird;r>Df  veru>en^el 
n^crben  n>aren.   gür  bie  ©labt  I^ilbete  biefer  on  3n^l  trod^fenbe 
^eit  ber  Gin)vD^ncr|d>aft  eine  um  fc  briidenbere  £oP|  alö  bie  3"^«" 
von  5.Mir(^ernenern  tcfrcit,  otid)  burd)  bie  fiir  Cbriflcn  tcflcknben 
^^cfd^rännnl<\cn  bcff  .^mbclf  int  5?crtei(  ivnren  unb  ei^  boturd) 
Icid>t  r>nncn/ben  3u>i|d:cnl>acibel,  ba6  i>an!^,  ?}?nncr.  unb  ^Hanb- 
Icihvcfcn  fafl  <\onj  nn  fid)  ^u  reifen,  ©c  nuid)!e  (id;  im  >l>r  1518, 
ol^  bie  CJcnu'iler  burd)  bie  <)>.:ft;  ben  fi\(\cnnnn(cn  ed.^vnr^en  5cb, 
bcfonberii  erregt ^usircn,  bcr  ^Inu^He  bee  55cUeö  gegen  bie  ^^iben 
wie  fiifl  lilcran/fD  oud>  I>iet1  Ünft  burd)  Cvfliirmitng  unb  ^ronb- 
fd;nf;un9   beC^  3u^ent^icr(cI0   unter  bem  S^^^^ii^f*^^»/  .^»«   3"^^" 
Kiben  bie  ecndje  burd)  ^"^crdifiung  ber  ^^nmnen  t>erid)iilbet.  2>ic 
iöertriebcnen  n^oren  'aU>ar  biilb  n>icber  lo.  unb  unirben  t^cn  ber 
etQbtregicrung  einflu^cifen  ntd>  öcfdjüfjt.  5??i^n  vertraute  cffcnbor 
ber  fd;cn  FcusH(^rtcn  j?raf(  IH  einkimi(d?cn  ^.Mirgcrtnm^,  biefem 
2DeltbeuKrb  PanbiuT>A((en.    Unb   bie  .^cffnung  tvurbe  nid,>t  ge. 
läufdjt:  int  2[]iarenr;nnber  »rortber  Ufmer  js^ufmann  jcbem  Olekn- 
bubler  überlegen  burd)  \:^i-  5[Jertrftuen  ouf  unbcbingte  ?\eblid>feit, 
baß  er  in  ber  2Bclt  gcncp.  ÖmnKr(>in  u>or  ber  DJnt  bnrauf  be* 
\.\^)\,  ben  .<>nnbel  ber  >ben  Jdjnrf  \yx  übertvnd^en  unb  in  edmin. 
fen  ju  galten  burd;  flrenge  5p]ünscrbnungen,  burd)  eine  7(rt  von 
5?erflnarlid^nn9  beß  T>Anfn^eien6,  bur<^  (!infü^»rung  einer  fl?at. 
lid^en  SBonge  für  CbcImeloII»  unb  bcr  83ervnid;tung,  nflee  ©e* 
fdimcibe  vcr  bem  S^erfouf  buiii^  ben  gefdju^crenen  ©citfdnnieb  ber 
©tnbt  yrüfen  ju  loiTcn.   %\x\)  fd^Icß  mon  fid)  gerne  ben  SJloß. 
nabmcn  ber  Dveidjfregierung  pn,  bie  burd)  jübifd)e  ©clbvcrleil;er 


aus:Häcker  (194o);zur  Gesch. d. Ulmer  Juden 
u. gleichzeitig  als  Beispiel  eines  Ge- 
schichtsbuchtextes aus  der  NS-Zeit  geeigne 


4^ 

entflnnbene  Üterfdjulbung  rreiier  iCrcifc,  nomenfüd)  bec>  2(bclö,  \\\ 

milbern  burd)  3^^<^"f\^^^'**^^^fc!f?""9  ^^r  .3«"^f^r^fr""^fn  (^^S^) 
unb  burd)  Übcrnof;me  ber  D\cft|d)ulbcn  ouf  bie  (Staotffnffe,  mit  bcr 
(Erloutnii^,  (le  burd)  '!J(rbcit,  ftomenflid)  .Krieg^bienfle  nbjutrogen 
(1390).  '^\\6)  fud)tc  mnn  btc  nMrtfd)afrIid)c  ÜbcrleiVnbeit  bcr 
3uben  bflbiird)  |u  tcfcitigcn,  b»^  mnn  bie  Q[[;ri|ien  ron  bem  firdjen» 
rcd)tlid)en  5?erbM  befreite,  ÖJcrjtigß^infcn  \\\  fcrbern  unb  ftc^ 
©runbflücfe  ju  ^H^nb  geben  ju*Io(Ien,  r^ne  (ie  in  5?e(i^  ju  nehmen. 
Cnblid)  frrgfc  mon  für  ?(bfd;Iiifung  ber  3"^^"  ^^^4)  b^^  93erbct, 
oufcr^alt  il)rcr  Ouortiere  ju  ,n^cl;nen  unb  d)ri|llid)e  X^icnflbctcn 
\\\  Rolfen  (1594).  OTod)  vcrge|lid)en  53crfud)en  bcß  IJ.^ö^r^un. 
bcrr?,  bie  3»bcnfrogc  burd)  Überfül[)rung  ber  ^fr^eliten  jum  Sbri- 
(Icntum  ju  crlebigcn,  fom  c0  cnblid^  im  lel^iten  3o^r  beö  1?.  3a^r* 
^unberlö  ju  einer  5)?ofircgel^  bie  oufö  gon^e  ging:  9)lo):imilton  I. 
cntfd)lcfi  (id),  feine  Jonbe  nebfl  ben  9veid)eftöbtcn  t>öllig  \>on  3"^^" 
}u  fäubern.  €r  crloubte  bcr  ©tobt  Ulm,  i^rc  3uben  —  eö  irorcn 
nod)  elf  gomilien  -  ou^^üumcifen;  i^rc  ®rnnb(lücfe  mürben  jum 
fcniglid)en  .Kommergut  crflört  unb  ber  ©tobt  jum  .^ouf  über* 
(offen.  2(lß  ®egcnlci|lung  mufiten  bie  Ulmer  in  bcn  brci  5ßonn6* 
flöflern  ber  ©tobt  \>ierteljö][)rlid)  eine  SOTejfc  für  .^oifer  SKo^  lefen 
loffcn. 

Otun  gob  cö  biö  üum  Gnbe  ber  9ieid)6ftobtjeit,  olfo  über  brei 
3al;r^unberte  long,  feine  onföffigen  3uben  me^r  in  Ulm.  9lDd) 
im  ^^\ix  1800  lebte  nod)  Dvcberö  fe):i!cn  \>cn  ©d)tvaben  nur  ein 
^\\H  (ber  *5^eoterbireflcr)  mit  befcnbercr  Grloubnie  I;ier;  TJM» 
iDÖrtigc  mußten  i^rcn  Ttufent^t,  fcn^eit  er  brei  5ogc  übcrfdjritt; 
(lunbcnn^eifc  bejo^»Ien.  Tfn  foId)cn  ou(^u>örtigen  3uben  n>or  freiltd) 
nomenllid)  on  ^o^rmorften  unb  bei  ben  "Jogungen  beö  ©d)nnäbi# 
fd)en  Äreifeö  fein  SOtongel  ouf  ben  ©offen.  I)enn  ouö  ber  Üonb* 
Umgebung  n^oren  (ie  ncd)  nidjt  t>erfd)n)unben;  montier  gelbbcbürf* 
tigc  2(belßl;err  be\?6lfertc  gern  fein  S^^^^'^öP»^^^^«»  mit  fold)cn 
©teuer|iril;lern  —  eine  3^^9^  ^^"^  Oootlid)en  3«rfpl»^^^fwng  ©d)tt)0* 
benö.  Unb  burd)  bie  S'^^UWöis'^i^  beö  19. 3o^rl[)unbert6,  notnenl* 
lid)  feit  ber  ti>ürttembergifd)en  ©cfeljgcbimg  ijon  1828,  tvurbc 
irieber  eine  9)lengc  tjcn  ^uben  ou6  ber  Umgebung  (DouDbeimr 
Q5ud)ou)  in  bie  ©tobt  ^ereingelcrft  unb  ujor  fett  IsTTiriebcr 
burd)  eine  ©tinogcge  t^crtrcten,  bie  in  i^rcm  mourifd)cn  ©til 
fd)Ic(^t  jur  ortf(^w»obifd)en  Snod)borf(^oJt  auf  bem  SIBeiniof  ^jofte 
unb  fett  1937  n>ieber  t)erfd)rt>imben  iß. 


r 


n 


i 


'30.  August  1933 

Zurück  aus  Ferientagen  aus  Süddeutschland.  Wie  gespannt  ist  die 
Atmosphäre  dort,  wie  verändert  die  Situation  in  meiner  kleinen 
Heimatstadt,  wo  einer  den  anderen  kennt. 

Über  2CX)  Jahre  lebt  meine  Familie  nun  in  der  kleinen  Stadt,  an- 
gesehen, geehrt  und  nun  ...  Der  alte  Vater  sagte  mir  so  nebenbei, 
daß  er  nicht  mehr  zu  seinem  Stammtisch  gehe.  Mutier  regt  sich 
auf,  daß  der  und  jener  nicht  mehr  richtig  zu  grüßen  wagt. 

Die  Freundin  meiner  Schwester,  Frau  eines  Rechtsanwalts,  sie 
kommt  nur  noch  am  Abend  nach  Eintritt  der  Dunkelheit,  so  daß 
meine  Schwester  ihr  nahelegte,  am  besten  überhaupt  nicht  mehr 
zu  kommen.  Die  Katholiken  sind  zusammengesetzt  aus  Angst 
und  Schrecken.  Wo  soll  das  hinführen?  . 

fr  »Ar  f 


^20.  August  1934  i^-^- 

Ich  war  in  der  alten  Heimat  zur  Hochzeit  meiner  jüngsten  Schwe- 
ster, wo  sie  Steine  an  die  Fenster  unseres  Hauses  geworfen  und 
unser  Fest  gestört  haben,  wo  Kinder  auf  der  Straße  meinem  in  Eh- 
ren ergrauten  Vater  unflätige  Schimpfworte  nachgerufen  und  die 
Zunge  herausgestreckt  haben,  wo  alte  Freunde  auf  die  andere  Sei- 
te sehen,  um  uns  nicht  grüßen  zu  müssen.  In  der  Schweiz  habe  ich 
mich  mit  Vaters  Vetter  aus  Amerika  getroffen.  Ich  bat  ihn,  uns 
herauszuhelfen.   „Aus  Deiner  guten  Praxis  willst  Du  heraus? 
Amerika  will  keine  Ärzte,  geh  lieber  nach  Kapstadt,  da  soll's  bes- 
ser sein.  Wenn  Du  absolut  willst,  ein  Affidavit  kannst  Du  ha- 
ben."^ Und  ich  habe  von  allem  nur  das  „Nein"  herausgehört. 
Vielleicht  hat  er  recht,  vielleicht  wäre  es  ein  Verbrechen,  Mann 
und  Kind  in  ein  so  ungewisses  Los  aus  der  gediegenen  Praxis  her- 
auszureißen? Nur,  weil  ich  es  seelisch  nicht  mehr  aushalten  zu 
!        können  glaube?  Seit  ich  zurück  bin,  spüre  ich  die  Unfreiheit  und 
;         Unwahrhaftigkeit  besonders  stark.  Warum  hilft  mir  denn  nie- 
mand? Ich  bin  doch  etwas,  kann  doch  etwas.  Warum  hilft  mir  nie- 
j         mand,  draußen  aufzubauen?  Ich  kann  ohne  meinen  Beruf  nicht 
I    __  leben.  So  werde  ich  wohl  hier  an  ihm  zu  Grunde  gehen  müssen. 


^mp^  der  DRea«ion!  t^e 

amtgriebcroppefl  hex  5l6m%  Ortsgruppe  £aupl^clm  Ä^.^jr 


y  Der  üuf  oerganpenfn  J)ien»lQfl  in  bem  Äronen- 
M  ongefebie  Hkit^iithtvapp  t\{  btx  Oxis» 
0  r  u  p  p  e  tonnte  oor  einem  ooübc[et|ten  6oaIe  |1qI4- 
finben.  (Ein  aOgemein  gelungene«  Äampflieb  leiletc 
bit  9iran|toUung  ein,  nad^  meinem 

OdHmppfiirelfft  QSrbvrgcr  2irm 

bof  fBorf  3u  oerfc^lebenen  oftueaen  logesfrogen  In 
unferer  ©lobt  ergriff. 

dt  führte  u.  0.  QU«:  Bor  ungefabr  2  tmonofen 
>obe  i4  in  eben  biefem  Soore  eine  ein  beut  ige 
etellungno^me  in  unferem  Äompfe  gegen 
bafDubentumunb  gegen  Q\it%  mos  [djinätaer 
l(t  Ott  bic  !Ro(f)t,  3um  «usbrurf  gebrorf^t, 

JBenn  i^  nun  noc^  ber  festen  Cerfammlung  a  u  f 
meinem  SBogenfitie  einen  3iegetftein 
»  •  r  f  i  n  b  e  n  tnu^tc,  (o  acigt  mir  biefes  (Befctcnf, 
m  ©eli^Kr  SRi^tung  p*  biefer  Stampf  bemegt. . . 

tBIr  boben  aber  gona  beftimmt  fein  Ontereffe  bo- 
ron,  bofi  mir  ben  Dubenfompf  bier  in  biefer  ©lobt 
Cüupbeim  etiDOf  fd)a)ü(Jjer  führen,    »enn  mon 

.  fcbon  5«n(terttelben  einwirft,  bonn  finb  biefe  ^err- 
Woften  [efbft  boran  fd^uCbig    ©enn  ein  Oube  Äoijn 

:Äo|)en  qua«  ,fo  mu^  bos  bie  pon^e  BeoSfferung 
oufbringen.    5Benn  bonn  5en|ter|cf)eiben  ffirren,  fo 

'  Ift  bos  ni4t  unfere  G^utb,  fonbern  bie  ©tfiuib  ber 

onberen    Unb  ©emt  mir  bo«  qu4  ni^t  loünf^en, 

wir  »erben  bogegen  ober  ni^t«  tun. 

©enn  ein  onberer  3ube  in   einer  mot^barfcJjafi 

^»einereien   modjt,   bog   bos   |eben   onftonbigen 

!Wenfc^en  aufregen  mu6,  ba«  mu6  an^  ffor  fein  unb 

wenn  bei  fof^en  «nfäffen  ein  3ube  eine  ObrfHge 

•  befommt,  fn  foff  mon  nic^t  fogen,  wir  feien  Siftufb. 


Ostern  J  937 


ffiir  wollen  niemonbcn,  ber  jur 
5tlr(f)e  ge^t,  baoott  obbotten,  unb  id)  werbe  out 
meiner  Inncrflen  überjeugung  nlemoft  etwas  gegen 
bie  Sttr^e  tun^  ober  \^  merbe  bo  fein,  toenn  mit 
bem  fQort  (Botte«  ÜRi^broud)  getrieben  wirb. 

(Es  mirb  l)eute  fc^on  oerfud!)t,  ^arteigenoffen  ober 
!Wenfd)en,  bie  ju  un«  geboren,  mit  irgenb  weisen 
Corfpicgefungen,  bbfe  einn^f  etmo«  fommen  fönnte, 
njo  pt^  ber  (Butgläublge  bo(!)  nlc^t  ganj  auf  bie 
eine  ober  anbcre  6eite  fieOen  fönne,  roonfenb  unb 
öngftCid)  8u  motben.  (Tbriltfic^er  roSre  es,  wenn 
man  bie  linen|d)en  fo  erjieben  mürbe,  bog  fie  ebne 
Ourd)t  an  ibren  i)errgott  glauben  fi5nnen.  genau  fo 
wie  wir  auf  meftn^em  Öebide  bie  9Ren|4en  fo 
er^ieben,  bog  fle  obne  Öur^t  an  ibren  gObrer  unb 

;  Salerlanb   glauben   tonnen.  •  • 

5(b  tomme  nun  au  eimo»,  roo«  mir  in  C  a  u  p  • 

beim   unangenebm   auffatft.     Do«   ift, 

bab  man  berili^  wenig  TRenf^ei  mit  bem 
l^orfekibaelfbeti  ge^  flc^ft  l>o|)  «an  Mr  äffen 
Dingen,  wem  ttion  bnr^  lle  Sfrofeeii  ber  Stabf 

gefffiW  wirbt 

2)05  mu&  bier  anbers  »erben.  JPir  finb  bie  ein- 
färben,  oufrid)tiflen  ©oiboten  Wboif  fliller«,  bas 
werben  mir  für  otte  3eiten  bfeibtn  unb  of«  etwo« 
onberes  moftcn  wir  nirf)t  gegrüfjt  fein  unb  bos  oer- 
fonqe  \&\,  bog  wir  be9l)ofb  gegrüfjt  werben.  3)iefe 
©ofboten  woren  e«,  bie  ben  Sioat  «Iboif  f)itfer9  ge- 
fcf)affen  baben.  Cf«  gibt  nur  motionarfoaioliften,  nur 
Irägcr  be«  !8raun!)embe»,  es  gibt  nur  eine»,  bie 
anönner  unb  bie  Hrouen  ber  !nSMq3.  Die  njlan. 
ner  unb  bie  grauen,  bie  um  Dcuifttilonb  fämpfen, 
etwas  onberes  gibt  es  nitfjt.  Das  wirb  in  oQer 
3"funft  fo  bleiben,  bos  baben  wir  gefAmoren. . . 


ff./v. 


Wieder  im  Elternhaus.  Es  war  furchtbar  in  der  kleinen  Stadt,  ein 
richtiges  Spießrutenlaufen.  Ins  Geschäft  trauen  sich  die  arischen 
Käufer  nicht  mehr,  sie  benutzen  abends  den  Privateingang.  Vater 
zeigt  auf  die  eingeschlagenen  Kellerfenster,  den  demolierten  Gar- 
tenzaun: „Ich  lasse  es  nicht  reparieren,"  sagt  er.  „Sie  sollen  es  se- 
hen, so  oft  sie  vorbeigehen  und  sich  schämen."  Die  und  sich  schä- 
men! Die  Eltern  grämen  sich  furchtbar,  aber  sie  zeigen  es  nicht, 
wir  auch  nicht. 


\ 


tl 


l 


?3':9-- 19^^  Landrat  Alber  an  daa  Innonnlnioteriiia  betr»  Laupheimor  ITerkzeiig 
fabrikt 

"  In  der  2ait  ihres  Boetehens  aelt  1859    '  hat  die  Lauphelmei» 
VZF   die  L'xiatonzgrundlage  für  nehrere  100  Panllien  der  Arbeiter 
und  An(jeotelltcn  (gebildet.  Insbesondere  aber  var  das  Untemchm«: 
für  die  Stadti^emeinde  Laupheim  etets  ein»  eehr  nichtige  Steuer« 
quelle,  deren  2rhaltun£^  bei  der  auch  heute  noch  nicht  besonder» 
Cruten  wirtachaftliohea  Lage  der  Stadt  Lauphein  von  groOer  Wicht: 
«      «  kelt  ist.    Als  zur  Zelt  £rrS3te  ?lx2a  Bt9   Platze  ist  sie  Ton  tut 
ochlaf^gcbondor  oozialor  Bedeutung,  da  rund  $00  Faxallicnangehörli 

von  ihr  leben«" 

•  > 

5. >?: 19^5   Landrat  Albor  an  das   Innenoinioterlua  Stuttgarts 

In   ooinoa  ^'chreibon  bofürwortet  er  daa  Anlioffen  der  SchloOgutsbi 
sitzors  r^tolnor  (   betr«    christlicher  Dienatbotenhaltung  )•  Sein 
letzter  Satz   "  die   jüdische  Denkart  iot  bei  ^chloOcutabeeltger 
Stolnor  gar  nicht  zu  beoerken  "  iot  bezeichnend  genug  f\lT  die 
iJittel,   nit   donon  nan  damals  k^P^^n  DuOte« 
ßtoinora  Schroibon  ooll   auch  deshalb  wieder-gegeben  «erden  9 
''-weil  ea  unter  andorcm  oin  Beitrag  zur  früheren  Judengeschiohts 
Lauphei=3  iot  und  dao  Leben  eines  veit  bekannten  Sohn  Laupheloü 
in  {proben  Zügen  umroi3to 

Steiner  zur  Kl&rung  ooinos  Fallest    (  nicht  vortwörtlich  wieder* 
gegeben  )i 

1«)  SchloQgut  Lauphein  iot  von  Deinen  GroOvoter  1845  «rYorben 
worden  und  oonit  faot  h^indert  Jahre  Id  Beoitz  unsror  Faailic 
Alo  Kuriosum  möchto   ich  an  dicaer  Stelle  einoohieben,    daß    die   Freiherrty 
▼on  Pelden  über  ihrem  Schloßportal  folgende  Inschrift    angebracht   hatten : 
"  Ein  Jud  und  ein  Schwein,    darf  hier  nicht  herein    »" 
mian  von  Steiner,   der  wie  co»«^Ctf   daa  Schloß  erwarb,   hatte  schon 
als  Kind  irgcrnio   an  der  Inschrift  gononoen  und  schon   daanls  "versichert 
er  würde  alles   daran  setzen,   diesen  Schandfleck  für  seine   ClaubenabrÜde: 
zu  cntfemeno    Und   so  geochah  q>o  also  auch» 

2.)  üoin  Vater,   Crhoiner  Konmcrzicnrat  Br,   Klllan  Ton  Steiner 
spiolto  Endo  dos  lotsten  Jahrhunderto  eine  führende  Rollt 
in   Virtnchoftole^n.-     Er  gründete  den  SchträblBchcn  Schill« 
voroin  und  dao  Schülomuseun  in  Marbaoh«    Sein  beater  Freuoi 
'  iot  der  fr,   Dch\7äb.   nationalökonom  an  der  Universität  Berl 

Gustav  Schoollore 


\ 


3'>)  Ich  oelber  bin  io  christlichen  Claubbn  erzogen  worden  '*'*•' 
und  war  deonach  nie  Jude»  Von  ^eruf  v«a  ich  Landwirt, 
Heine  Lebenaaufftabe  bestand  darin,  In  LaupholD  eine  Hoch%« 
zuchtbraunviohhordo  aufzubauen  und  den  rotpn  Laupheimer 
Binkol  zu  züchten«  Jahrzehntelang  war  ich  Voroitzender  des 
Laupheioer  Braunvichzuchtveroins  sowie  im  Ausschuß  und  in 
der  Loitung"  des  Braunviehzuchtvorbandes,  ausoordea  stellr« 
Yoraitzcndor  dos  landwirtschaftlichen  Bezirksvereins  und 
Auaachußoit.'^licd  aoinca  Gauverbandes» 

im  Sptttsonner  1955  wurden  .^üd. 

Geschäfte  durch  die  üstorreichioche  SA  demoliert«  Ob  Laupheimer  dabei 

waren,  konnte  nicht  festgestellt  werden«*'  * 

In  der  lischt  von  16»  auf  den  17.0«  und  1.9.  auf  2.9.  werden  in  der  Gast- 

Wirtschaft  und  Weinhandlung  "Sternschein"  in  der  Kapellenstraße  nehrere 

Fenster  und  Glastüren  eingeworfen.  Ein  11  jähriges  Kind,  dao  in  einen  der 

bombardierten  Rüume  schlief,  bleibt  dabei  wunder barerw eise  unverletzt. 

An  13,  Oktober  worsanmelt  »ich  vor  dem  Schuhgeschäuft  Heunonn  eine  randal« 

lierende  Schar  junger  Leute,  die  der  UJ  angehörton.'    Bas  Schuhgeschäft  ' 

mufite  geschlossen  bloibon,  bis  dlo  benachrichtigte  Polizei  Ordnung  schaffte. 

Unbegroiflicher-bozw.  bo^;reif licht» rweice  wurde  nichts  gegen  dio  Aufwiegler 

unternocunon« 

In  der  Nacht  vom  IJ«  auf  den  1*^.  Oktober  wurde  ia  Garten.  deo^Gomeindohauaes 

eingebrochen  und  einige  Gegenstände  entwendet. 

Aa  14.  bewarfen  juntfa  Leute  das  israelische  Getiuindehaus  mit  Steinen. 

Der  israelitische  Lehrer  Salli  Cilbomann  gab  auf  Befragen  ant 

"In  den  letzten  Tagen  feierten  wir  in  Israel.  Gemeindehaus  das 
LaubhÜttonfust.  Aus  diooea  Anlaß  hatten  wir  ia  Garten  von  unserem 
Cemeindehauo  eine  Uütte  errichtet.  Als  ich  aa  Montag  dorthin  kam, 
sah  loh,  dass  die  Hütte  aufgebrochen  war.  Es  fehlte  eine  Glühbirne, 
ein  Bavidstorn  und  ein  Bild,  das  aus  der  Bibel  aitgenoaaen  wurde. 
Die  ganze  Vanddekoration,  welche  aus  Girlanden  und  Obst  bestand,  warta 
heruntergerissen  und  daneben  lagen  Steine  in  der  Hütte,  alt  denen 
offenbar  geworfen  worden  iot«   Die  Kinder  von  der  Israel.  Gemeinde 
hatte  ich  noch  cinaal  beioammen^  ua  alt  denaolben  eine  kleine  I^achfeier 
zu  halten. 

Auf  eiamal  kamen  Stoine  zu  una  hereingeflogen  und  dio  Feier  mußte  abge«* 
brechen  werden»  l^lnige  der  jungen  Burschen  -  dio  auf  don  Judenberj  wohn- 
haft oind,  habe  ich  orkannt«'* 

Mit  der  Protokollaufnulmo  war  dor  I^al:  auch  erlodlß^<»  CK^^^^i// 


i 


i 


Il 


Finanzamt  Laupheim 


Übersicht 


Württ.Oberaint  Biberach. 


\ 


Uter  das  Steueraufkommen  en  Umsatz-  und  Einkonunenateuer 
in  den  Kalenderjahren  1932,  1953,  1934  und  1.  Vj.  1935 

der 

a)  Jüdischen     Steuerpflichtigen  der   Stadtgemeinde  Laupheim, 

b)  der  Stadtgemeinde  Laupheim     insgesamt   . 


a) 


Kaleiif- 
der- 
jahr 


1932 


1933 


1934 


1935 


Jsraeliten 


Umsatzsteuer 
KM  v.H. 


54  847 
62'  192 
74   845 


43,03 


67,86 


41,80 


10  500 


Einkommensteuer 


im 


60  547 

33   172 

(verlauf. 
27   597 


36,13 


v.H. 


32,56 


43,11 


Dem 


Heri 


n  Vorstand 


des   Wiirtt.    Oberamts 

L^ujihe   ijqj 


b) 


Stadtgemeinde     insgesamt 


Umsatzsteuer 


63,32  127  455 


91  644 


179  048 


29  060 


Einkommensteuer 
M 


95  609 


••  • 


A  u  f  g  e   8 


101  666 

(vorläufig) 

64  013 
weil  Veranlagung 

1934  noch  nicht 
ganz  durchgefuhrl 


teilt! 


Laupheim,  den    .7.  Juli  1935 
Pinansamt: 


Jm  Auftrag: 


J^XiAt/ 


StJ.. 


1  Beil. 


lo-eialeiter  Müller  beantragt  fernmündlich,  dem  Juden 
Hax  Kichaelis  den  vom  Oboramt  Biberach  am  28. April  1936  auage« 
ste-llton  V/anderge  werbe  och  ein  zu  entziehen. 

Bei  der  Aucübunc  des  Hausi erhandeln   in  den  Landgemeinden 
sage  er:   "Mir  hat  man  mein  Goachftft  genornmcn."   Er  beunruhige 
durch  sein  Mitleid  heischendes  Gebaren     die   Landbevölkermij  und 
ochädifTe  das  Anachen  der  NSDAP. 

I'ichaelis  solle  sich  um  eine  andere  Erwerboquelle  umaehen. 


l 


in  Eriedigung  Ihres    Sckreibena   vom  11. 
^      ds.Uts.  überreicht.        • 

Laupheim,   den  19.   Juli  1935. 
Finanzamt   t 


'^^j^V^AAA^^A^ 


ObcrückretUr. 


(<tH-*CWI.I,.) 


•M 


\ 


Il 


I  .• 


Dor  allem 

muß  in  ber  bisf]engen  £r3!e!iung 
ein  pusgleidi  3rDifriien  geiftigem 
Untetridit  unb  hörperlidier  Er- 
tüditigung  eintreten. 
Diefes  an3ubQlinen  unb  audi 
burdijuf Uhren,  311  lenhen  unb  3U 
leiten  ift  bie  pufgabe  ber  Ju- 
genber3ietiung  unb  nidit  bas 
Qusfdiließlidie  Einprägen  foge- 
/  nannter  töeish^ it. 

pbolf  fiitler:  „TRein  ßampf. 


tr 


1   ;». 


>• 


!  ■ 


Wt- 


I    • 
*       • 


*  :  •^. 


t. 


j.y-  , 


"C) 


i: 


•*'  t 


V»-."»: 


•'/  »• 


»• . 


^v-  * 


»\  •  ■ 


■i 


-  < 


Dolhsrdiule  /hr.: MmU 


Beurteilung 


^0 


licc 


TIame: 


M 


geb.  Xa.? Q.Xlin 


OXwv 


4^/m 


Ronfcffion:...'fi4i^..*. 


Tlame  unö  Stonb  bes  üaterc:    httrm^^ 

Sdiuleintritt  am: fn....XÄ«^.'n.<ffjnj 


lunguolh: 


^ 


-PJ^^ 


ISohnung  in:   hffVikJ rr^.fvHj<)/w^(M^.& .'j[..T.t 


Strome: 


• . 


I 


N 


l 


^or  ^uftfUUung  bc>  i)grmöagnftpcr5eid)ni(Tg»  ift  tie  beigefügte  Anleitung  flenou  bur<t)3ukfen! 

3ur  Oead)funa! 


,V^(>  ^tllllrl^r  f>|litliii|U/  >)>h'  >>**tt)  |r^rl  C  V'ituiu  ttH^  |(^r«  Miiib  (ür  fid). 
lMl>ri  (ri  rlUtliilttU  ••>ru>all  tftti  i>oii  ttm  *lU>ititiuiC  riujM(rid;rii. 

*J.  «tu  »aan  Ifl  ta%  ttrruiügrN«l»rrici(t|iii»  riNiurrif^my 

^i«  iMIII  Utl.  ^MUi  lyJH.     ilUri  diiitirlhr'  iiiiO   l>fH>rtiuii<^«p|)id;lin 
i|i,al<ii  rirlKiimrUt-  M•l^'l^clunlull,)ltp|iltt}lllut)l  i<Ni  iiit1)l  i:rd)l(rili)) 

itn  uiti)i  i>oU|idMti.^  n|uUi,  jrikt  |i(i)  jrt|i(»rrrr  2ir«jc  (MrU> 
jua|r,Mrjaiiflui«,4urt|il|rtM4,  ttiMiicIiuiiH  ftc*  iBriiiitfiti'H*)  ■••«. 


tt«  uiüjirn  fiiuillid)r  S\:dtA'H  Ixdiilioorirt  ivritm.  9tid)l)uh;rifrHt<tf  i|) 
\u  tiiid)|)irid)ru.  !){t(ti)l  trr  m  tnii  "IWimuitrutMrjrid)!!!«  jür  tirttu«* 
|iilluiii^  i>t<ri\r|rl)CU(  :Uuuiii  Uid;t  uu«^  (o  |int  ^ic  Qr|t>(tt(iiM  AH})al)(u 
äu|  riiur  <liilii|)r  ju  uiad>rN. 

4.  llWuii  l^ivrifrl  l>rtlrl)(U;  pI)  Mrjr  i<t(r  jriir  i))(Clr  in  t>riu  %)(rimVM«' 
i>rii(id;»u  duit^riut^tl  iwrctfu  uiu||rii^  fint  bir  tLWiU  duiiujuhuii. 


^er3eid)ni6  über  ba$  Vermögen  t)on  3«ö^n 

nad)  Dem  6tan&  Dom  27.  ?lpril  1938 


in 


.San|jr,'Plal)Ü)lr. 


^nöaben  3ur  ^erfon 


5rf)  Mii  (jfbüvni  tuii  

yi)  bin  3  u  b  f  (§  5  bev  \i\Ht\\  ^Bcvorbiiuiio  jiiiii  JJtfid^aburorvorfftJ  üoiii  14. 9loi»fiii&ei-  1035,  iRfid^dflefeftDI.  I  «.  1333) 

iiiib  —  bf ni|d)fi ')  —  —  6tiUiti>aiiael)önflffit ')  — -  flaaUiilu«  ')  — . 

^a  irt)  —  yibt  btin\d}t\  3ta»it<JiUii\fltönflfcit')  —  flontmlofri  3»i^<')  —  bin,  (>ibe  id)  in  briii  iiad)(leOfiibfii 
'l^riiiu>oriid^*f^i'V»iid  iiifiii  fttfaiiure  itilaiibifd;ra  iiiib  auelaiibifdird  'Iteiuio^cii  lUiQrvirbrii  uiib  bciucrtet '). 

<Ca    id)  /"uibc    fifiiibfi    £t»uuwiirtrl>eiiatn^   bin,   {)i\bt   id)    iii   brm   ii»id))U(>fiibfii   *iJenii6^^rudi>criei(^iii8    iitriii 
iiiliiiibifd)cii^'r^rnii6tVii  »ui^rtirbrii  iiiib  briiuittt'). 

'"wli  bin  i»cihriv»»lft  mit flfb • 

I 

'Wui  (fl)ffl»ittf  if»  bfv  JKiifff  nad)—  jnbifd)')  -  nidjljnbifd)')  —  unb  flfl)öit  bfv - 

^KrliQiLMidt]iinrinfd)afI  an. 

^nflaben  über  bas  Vermögen 
I.  Qanh*  mib  forfripirtfd)aftlid)e6  Vermögen  (•*»  «.u.d»,  3.1 »): 

•Wtuii   3if  iiiti  JT.  Mj'nl   l'.t.lh  l.»ib.  uiib  for|MDiii[it).t|U»d)f«  Wfrmö,ifM  brfd^ru  (jjfpai^teU  l'aiib<u(ra  u.  bfll.  finb  nui  auf* 
iuluhirii,  lurtiii  tut  ttv  ^ratiil|d)d|iiiii,)   tiriiriibr  3>ivf»iai    ^^M\i  \\t\)OiU): 


uHt>  ffuie  (Arojif  in  v>tflatif 

|MiM.titt«  —  t*itl«»>|Jll  —  IM»»  öi'Hwmmcf, 


tUixitbii 

().  st    Uwkuiiiii>fcJ|ili4<<i,   K-i|li«iitf(^j|ilt4ii, 

^Jiludildfti  'JViiKk,  ■CWiHMukcriKk, 

itilit'iii^nui'i 


04Mt(IU   (I    |U^ 

MM  «INI«  itjcata 

'.thliitk  etil  um 

fIM  t)<t<^i>M4 


tc»  *.briricbl 


tWi  fi,)iaia  tVinckta: 
k«(%   Ml  'j#i  MauUl 


II.  (grunboermögen  (ftrunb  ünh  Soben,  C^ebHube)  (»hl  «••«"-*  si  iw): 

'JVWim  c»c  .iiu  JT.  '^^^Mll  r.ta«  i«»nuilücriiu»iifu  l»<|a|iCM  ((jkruubfiüife,  bif  »id>t  ju  bem  toprjltgfub  uuttr  I  unb  nad)|lf^fiib 


lunrr  111  bf]ru1)iirUii  '|}rimO))ru  ,)riHnlrii): 


limtatiat«,  ili*%t  yat  >>iM«*uM«t« i, 

»11    <l4Mi4M«    4mil    ^IÜhHu*-    hm»   (nUIIMHUIt^l 
!tt-(tii4uuHtli 


I 


lUcl  bte  ü»tuub|lüt(«ir 

<|.  D.  dwlAauluabJa«,  Ihiilivcta^Mariitttf. 
tWuUat) 


C^ 


iUrrt  bei 
(»ruubliad« 

Jlj» 

s 


'UWaa  »M  t»iMit|ia4 

aiK%  «»»fiaa  if^fili: 

iTUm  t*4  tMI  C>M 

maliiK  U-  «i  '/J 


*>  iVidMiuiuiiriihr«  i|'l  ju  tuid)|ivru1}rii. 


III.  Betriebtoertnögen  (nl  «■I'üi'n  3'I  »  ««^  iv) 

u)  tlUriiii  cir  diu   JT. 'Jl^iU   19:18  3ti()ab(r  riiir«  ttritfcrbcbrtrUN  ivarrii  (•«(.  «aUinuM  M  ii|: 


^rjriil)itutid  br«  Uriiirb«  Uuwa),  Ort  brr  i^fd^äftahilun^  unb  «iürt  bt*  tUnitbi 

0  tt  >JM4i4ia(a(iibiif,  ITfkfaMtiwd^aMuai,  «•4|lNHfii4a|i,    ItlAtcMi) 

I  ' 


<^r(dU4iwfrl  btt  VrlrirN  uad) 
ttbiUH  b<r  >bctncbj(^ul»(ii( 

ylul 

t 


llkaa  ••«  tWnitk  ai>4 

|»tN^    WM    ->t  <UU4U< 

0^ «.  V«) 


Au/itr   ihn  AmiatHit   in  tli-ti  S/jglftn   1  bis  ü  ist  tiie  Htrnhuutaj  dta  „(ivaumtwtrli  tUn  HttrUlm'^  in  tintr  Aulutte 

im   viHZtlmii   tu  trluuhru 


I')  *h)niii    3ic  am   t>7.  >^pril  I9a8    an    «n'cMra  ^MtrUgrfcUjdHiflrM,    ÜtfiuuiaHtitgcfcUji^dftai    »brr   a^ülii^rM   ttcfeUfd^aftm 
bciriiigl  ivdrru 

<i)  Um    wt\tX)t  C^rfrU|'d)äflcu  (Ktiib'Ü  '*  M)?    «Wi»««««««!  m  «titwk«,  aunw,  Oii »«  «f|i%a|iiuiiMM«) 


ß)  IlMf  l)iHl)  luar  3J)i  IlttlrU?     »Wie  M)  »»«  brr  Wert  3l)rf»  «tinriU? Ji.U 

i)  ^riiii  3ir  am   .'7.  *hpiil  WVSn  i}rnii<[>|irii  Urfa(irii;  bu#  brr  Uu^iibiiHg  rinr«  frrirN  tirruf«  biriiU  «»«i.  tatiUM^  3t|.  i.<): 

<i)  ?lrl  br»  fuiru  ^rni|i?. 

Ü.  U    4lw«iadi|l,  M>4lMM«Mll,  tli«Uc(l,  MuaiiMMl«) 

C)  HOo  luurbf  brr  frrir  Vrruf  auA^jrübt? „ 

Vi  i\^rld)ru  'Ukrt   b^Hr  ba«  brui  firirii  *Ocruf  orivibmcU  dtriiiurruiogru  am  27.  *A)>iU    Vi'M'i  ...  ^«4^ 

liMr  AuftltMimi  4i9^k  Vtrmiitmjt,  »nfttgtMMl  tK»k**»mt0/»  mcA  lmf»Uf  (i  H  lutlntm^iitt,  BikifttulJ  «mI  Aulk»Um»4»».  tu  bttmlu^ta. 
Wi  «1«  itnr  t/rM  /rr«.«  Ikr»!  /«mmmm«  «Mf  tutthn»  /'•rtaM«  ««*«*(•«,  i»/ 1«  ^r  Amltltllumt  ^$  gtuMimtcätfllklu  ¥»rm<tg»u  ««/.'m/m A/M  «tW  Jar 
tfcd  /A/a*  /4ft«t'i/*  /i<«rrfN  aatygtktM  | 

IV.  gonfriget  tlermögen^  in»befonbere  Xopitolpermögen  <•«<  «-kuaH  3.»  u  m  ü): 

*ÜWid)oi  iUrrt   ijunr  baa  3^'i'>*  •*'*>  '.'7.  ^pnl   iÜ3M  ijrl^öriQc  fuiiOitir  ^rmdgrn  (obnr  ttbjug  »on  Sc^ulbto);  uab  jioat: 
a)  ;\r|lucr(iiidiid)r  ^iürrtpapirrr  rinfd)(.   6i^uibbu(^forbrruii|)rii    unb  t8>dd)n>rrtauUil)rn  (>.  tL  «ateiM  ••*(  i^4ia»Mi<^tti*Ma4ia  ••■  «uaua  m* 

KMiwitit»««,  i'tti^riiiaMU  »ta  jatatite^itiUm^ia,  ■piaaMiiiH«  Äi«mi^|4«um  «Mt».)^ 

^tUrrtpupirrr  uiit  riui6rubrnrrtrag  0  <*  *'"<«.  niu«  ^a»  •«a<4i4fUM,  Mn4*k«arM»ii|4«M«,  «((««k^^aaai^iaiiica)^ 

ttrfd)>lft6aniri(r  uii  iu(aiibifd)rti  uub  auilanbifc^rn  Uutrnirbnirn?  (|. «.  luitii«  a«  »«(«Mi««!!««  mu  Hi^uaiui  ö^iiaa^  —  KaaM  wi  •tituf^^ii, 

•-    ajl    fluiciluiq    vif    N  — 


s 


%5ririd)iiuiig  br»  *2v)frlpapirra  u|'iv. 

fWuJ  »tm  lUiikmuuug  IttiiHlutil,   äut  i/cm  Mich   tli$ 

AiiHaltta  tu  ütit  Su.  1  bit  i   nitlUlauüig   rrjjrfc««.   m 

^tuatil  Ut»  Aii»(iiuuiiil  tlti  Hfß  i   uuUt  lliumei»   auf 

ätu  Ü^MämuttugJ 

1 

:^in». 

WniaWiuj 

M  %i[4mum  t)f|i|«l 

aa  l«ai  ta  ^.  1 

k«^i4aiiia  tünt' 

fIfUt  m|im. 

•»■      ■■""" 

MuiiiafU 
g(airlMi(«t«tla«(««)«tit 

ta  fliattalta 

.       •:  *^- 

4 

|äi  ka  M  <d».  V 
aa(i^Ma«a 
Mia«»<iM| 

ibrtiirrfuiigru 

• 





..   . 

•••aaa* 

.•■>..•*      •■•••••••        •• 



••  • 

• • ■•        .    .<■••■■■    ••*>>   •••*• 



■■% 

*...                        ••'••*      •■• 

t 

•  '           ■    •• ••■••    •••••••• 

ij  Mal  >«i  |«|ia«i|tM«lii%ca  «Uiiita  «MiHj.kia,  atd«  i  ib   k<t  ftliMa,  Niii<a    llatnUa  an  •«|iU|>t4lii«  atti  >«)4uhIim  (uliaag 


I 


[I 


Vorzoichnin  der  jüdiuchen  Ceuchafte  in  Lauphein 


1  «  Adler  Juliuo 

2  Adlor  «^akob  u»  Iilduund 

5  Bach  Hu(;o 

4   Bercnann  Josef  u.  Co« 
J   Berliner  Juidor  V/tre». 

6  BernhoiD»    '  Lopold 

7  Bernhein-«»'    Iloritz 

8  Blumcnthal  Ludwi{; 

9  Einotein  Enanuel 

10  Einetoin  Emil  u.  Co« 

11  Einotein  D.M.  Jnh.  Max  u. 
LudiTi({ 

12  Einstein  )£ax 

15  Fa.   M,   lleilbronnor, 

Inh.   Alfred  Llrlcb.'.chor 

14  Priedberßor  3erthold 

15  Friedborger  LoopolJ 

16  Grab  Luioe  und  Arthur 

17  HcuDann  E. 

10  Heumann  Samuel«    liih.ilujo 

19  Uouunnn  Otto 

20  HofhciDcr  Hugo  V/to« 

21  Kahn  Emil 

22  KirDchbftua  Saly,    Jetto 
und  Thereee 

23  Kurz  Sleßfriod 

24  LaupheiDor  Sauucl 
2)  Lcvi  Juliu3 

2(  Lötfenthal  llartin 


Gtichto<j:    2o.   Juli  195Ö 

* 

Pfordo-Vieh-und  Flciachhcndel 

Kolonialwaren-und  Landcaproduktenhandol 

Manufoktor-Kurz-und  KleinJarenßcachäf t 

Praparation  von  ilenechen-  und  anderen  Haaren 

Mctsßerei 

Viehhandel  und  Handel  nit  Textilwaren 

Handel  nit  Vieh  und  Fleisch,  Textil- 
Öl-und  Fettwaren 

Ilutsvieh-und  Pferdehandel 

Viehhandel 

Zigarrenhandel 

IJanuf  okturwaren , 
ilerrcn-und  Damenkonfektion 

Hopfenhandel 

Ceifenoiedorei,llandelnit  chem.techn.Prod« » 

ölo  und  Fette,  V/aschartikel 

1 
Viehhandel 

Handolo Vertretung 

Schuhgeschäft,  Tuchwarenveroand 

Nachfc  ßODchäftuführender  Coscllschafteri 
Julius  ilounann  und  Alfred  üanz,  Knaben- 
Klei  dorfabrikation 

Schuh-und  Strumpft^eschaft 

Bankjeachäft  u.  Feuorvers«  A£:ontur 

Uanufaktur-und  IJodcwarenßCOChäft 

Pferdd-und  Viehhandel 

Spczereiwarcnhandlung 

Handel  nit  Spirituosen,  Zigarren,  Wüsche 
und  Gewürzen 

OotzGerei  und  Viehhundlun^j 

Vichlmndol 

Ilandcl  nit  Kaffeebohnen  und  Textilwaren 


27 

Löv/cnthal  ?u.  Max  und 

t 

28 

•*lat)ian  iloinrlch        . 

-  *  i 

29 

• 

IIördlin(;er  Hernann 

}o 

Obornauor  Hüinrich 

• 

}1 

Obernauer  liax 

32 

Oburnai^or  V/ilholn»  u.  ' 

• 

iiernann 

}5 

Hicucr  «^ax 

34 

3ün<jer  Abraha.i  Wto, 

35 

uc}unal   Juliu3 

36 

^^teiner  ^imon  H.    GmbH 

37 

Steiner  Siuon  Leopold 

30 

Stern  Ludwig; 

39 

Ctcrnschein  ilcriaann 

40 

Ullnann  Benno, 

41 

V/nllach  Kurl 

42 

woil   Jonao 

4J   Vi'eiler  Üax 

44  Lauphoiaer  V/eriizcujfcbrik  AG 

45  Steiner  Ad.   V/olilronut 


Hopfenhandlunff 

Handel  mit  Vieh,  Pferdeni  Gütern» 
Häuten,  Fellen,  ffloiech 

Viehhandol 

Vieh-  Güter  -  Leder  -  Pforde-  und 

Tuchhandlur 

KomraioBlonoweiser 

Aufkauf  von  Vieh  und  Pferden 

Handel  mit  Tabukfabrikaten  en  groa 

Viehhändler 

Guotwirtschaft  zum  "Ochsen" 

Vichhandlunß 

Hopfenhandlun^ 

Loderhandlung 

Cütcr-und  Viehliandlunß 

zum  "Kronprinzen" 

Kutz-und  Zuchtviehhandlunß 

V/äocheversandccschiift 

Ül-und  Fottjfarenfabrik,  Handel  mit 
iraueroi-:-'ühle-und  ir'abrikbedarfaartikel 
Pferdedecken,  chon.  Produkten,  Lacken, 
Farben,  Tierpflocouitteln 

Ceflügclhandluntf 

zum  "  Schloß  ",  Brauerei  und  Uälzerei 


i>^Einwohner  am  3o.  1«  1933 


240 


Zuzüje  nach  dorn  3o*  1»  1933 

Geboren  nach  dem  3o*  1«  1933 

Davon t 

Verstorben 

Vorzogen 

Au3(jowandert 

Deportiert 

Ungeklärt 


7} 

2 


Acer- 

u 


S^rl 


nn 


60 

57 
126 

64 

a 

315 


ClCyUJ 


1933 

11 

1954 

1 

3 

1935 

5 

1936  ■ 

15 

1957 

19 

195a 

24 

1959 

32 

1X0 

14 

1941 

5 

126 


ji 


I 


II 


l 


Hvw>^w&^<eX^  •"  ^r^'^^^^M 


g^n9hti 

vorhandlung  in  H^ivcnobur/^  wiedergeben.  In  der  eich  insceaomt  19  Angeklag 

zu  verantworten  hatten.  Einige  unter  ihnen  waren  zu  der  Seit  nooh  in  Ot- 

fanconechaft  oder  während  des  Krieges  gefallen« 

Aa  Vorabend  dos  Synagogenbrandeo  fand  eine  CedenlcTeier  anläeelich  der 

Gefallenen  und  dea  ersordeten  voaQath  atatt« 

Gegen  2  Uhr  nachts  wurden  3/iotliche  SA-M5nner  Laupheims  geweckt  und  &n 

einen  beetimaten  Ort  befohlen'^  dabei  hatten  sie  alle  in  Zivil  zu  erschel 

nen. 

Ee    isfintoresoant"   zu  verfolgen,   wie  niemand   der  Anj3:eklafften|>   abar  auoh 
nicht  oinor  unter  ihnen,   etwas  von  den  Vorhaben,   die  Synagoge   in  Brand 
zu   Dtecken.^üewuIJt  haben  will,    geochweige  denn,   Hilfe   geleistet  haben 
will  bei  dor  Ansündung« 

Zwei  Aussagen   sollen   dies  zeigen«      '  . 

1«    **  Gegen  2  bis   3  Uhr  wurde   ich  von  SA-Uann  fi«    aus   filberacb  geweckt  und 
zur  "Krono   "  boatcllt,   vo   schon  ungefähr  40  2iä?:nor  etanden.   Es   wurd« 
uns   der  Befehl   gegeben,   oämtliche  Juden   zu  holen.   Ich  nuOte  zuerst 

Marco  Bergaann  und   dann  luarkus  Friedberger  holen  und  zur  •'Krön«" 

« 

bringen.  Alo  ich  oi^  durch  die  Stadt  führte,  sahen  wir  die  Synagog« 
brennen.  Ich  selber  hatte  keine  Ahnung,  daes  dieselbe  angezündet 
würdo.  Bio  Behandlung  der  Juden  sowie  doo  Abbrennen  d«r  Synagoge  hat 
mir  nicht  gefallen  und  war  nicht  in  meinea  Sinn.  Ich  hatte  durch 
die  Juden  in  der  arbeitslosen  Zeit  inoer  Beinen  Verdienet,  Auch  hattt 
ich,  da  ich  zudem  bei  Juden  wohnte,  ein  eehr  gutes  Verhältnis  xu 
ihnen.  Als  SA-Mann  nuüte  ich  aber  die  Befehle,  die  ich  bekam,  aus- 
führen. • 

■ 

2.  "  Ich  bekaa  gegen  5.   Uhr  den  Bofohl,  Stroh  zu  holen.  Dies  eolltea 
wir  bei  einen  Bauern,  bei  dem  gejrade  die  Breechmoschine  war,  holen. 
Bas  Stroh  legten  wir  dann  bei  der  Fernsprechzelle  ab  und  erst  da 
erfuhr  ich,  dajq  die  Synagoge  abgebrannt  werden  aoll.  Anschlleüend 
mußte  ich  noch  nit  einen  SA-AngeJjörigen  einen  Juden  holen,  den  Ich 
in  Rathaus  abgeliefert  habe,  »Tährend  dieser  Zeit  brannte  die 
Synagoge  oohon  lichterloh.  Da  nir  die  ganze  Sache  verekelt  war, 
ging  ich  nach  Hauae.  Für  derartige  Sachen  war  ich  noch  nie  einge- 


stellt, denn  noinc  i^ltorn  arbeiteten  isuner  oit  den  Juden  zusomaen." 

Dieses  Auasagonprotokoll  wurde  mit  folgenden  Vcrnork  dos  Unterzeichneten 

abgeschlossen! 

**  Bie  Angaben  der  vernoouienen  SA-Uänner  dUrften  eeines  Erachtena 
toilweioo  nicht  der  Wahrheit  entsprechen«  Jeder  einzelne  gibt  an, 
das»  er  nit  der  eigentlichen  Inbrandsetzung  nichts  zu  tun  gehabt  habe« 
Biese  Aufgabe  e.ei  in  dor  Hauptsache  den  SA-Uännern  aus  Biberach 
zu  teil  geworden.  Ihnen  aei  nur  die  Herbeiholung  und  Überwachung  der 
Juden  übertragen  worden.  Bios  wollen  sie  donit  begründen,  dafi  sie, 
sowie  ihre  Eltern  schon  seit  langen  Jahren  in  geschäftlicher  Verbindur 
nit  den  Juden  gestanden  seion  und  deshalb  nicht  als  Tollwertig  ange-* 
sehen  worden.  Viele  gaben  auch  zu,  dass  sie  nur  aus  geschäftlichen  Ort 
den  in  die  SA  gingen,  in  ihrem  Innern  Jedoch  nie  nit  den  Maßnahmen  * 
gegen  die  Juden  einverstanden  waren. 

Nach  vertraulicher  üittoilung  jedoch  hat  jeder  der  SA-L'änner 
(Uümahmajlon  dac  Möglichste  dazu .  beigetragen,  die  Juden  Jlnjoder  Art 
und  V/ ein o  zu  nchikaniorrn  und  zu  boleid^geno" 

Es  gab  auch  Zeugen:  sio  ntnndcn  hinter  ''cnsterschoiben,  kehrten  vom  Nacht* 

dienst  zurück  und  {ihcrraochtcn  die  Täter  bei  den  Vorbereitungen  zun  Brand. 

^cugo  A«G.  bcobnchtcto  folgondeoi 

'*^inter  den  Scheiben  konnte  ich  unter  anderen  auch  beobachten, 
wie  A«*i7.  aus  dor  Synagoge  kajn,  mit  einem  Qrdenskisoen,  das  er  den 
angetretenen  Juden  hinwarf ••••  .*' 

**  In  der  Bronnorstroßo,  kurz  vor  dem  Aufgang  zur  Synagoge,  sah  ich 
nun  den  SA-JJann  .••  vrio  or  den  Juden  Storn  (  im  Alter  von  7o  Jahren) 
^    vor  eich  hertriob  und  diesen  einen  Fußtritt  in  das  Gesäß  gab,  daß 

Stern  zu  Bodon  fiel.  C.  riß  den  Juden  wieder  hoch  und  ging  mit  iha  ' 
bis  zur  Synagoge,  wo  etwa  13  -  2o  Juden  angetreten  waren.  Auf  Komaar 
do  ouOten  diooe  Kniebougen  naohon.**  * 

Andere  Zeugen  erzählten  von  anderen  Uißhandlungon«  Alte  llänner  brachen  dabc< 
Susannen.  Aus  der  Ucngo,  die  dio  Synagoge  luastand,  soll  man  den  Juden 
Sc>u3iihreden  gehalten  haben.  Hin  anderer  Zeugo  dagegen  behauptet!  "  man 
konnte  unter,  dor  !>!rnachcnflenge  den  Unmut  der  Leute  über  dae  Verhalten  dea 
Judon  gegenüber  und  übrr  das  Anzünden  der  Synagoge  vernehmen,  ünn  kann  la* 
gen,  daß  die  meisten  der  Leute,  dio  bei  der  Synagoge  herunatanden,  über  das 
Vorgehen  goschinpft  liaben." 


C  \(ic\At] 


(I 


l 


Entwurf:    erl .    7.3»39.N. 


Der  Landrat  In  Dlbopach, 


ijy. 


Blbdrtioh,   den  7.   Mära  193?. 


An  die 


Geheime  Staatapollsol 
Staatspollzelleltütotle  Stuttgapi 
AuAendlenÄt:cLcl  Ic 


.  • 


•^'^ 


Ulm       a.D. 


Auf  dds  Sohpoiban  voa  22.0ktobep  1935 
Np.595  Ar 

Betpefft  Rpfasoung  dep  Jüdlachen  VepelnH 
gungen: 

liiepi .  Vereolcr.nls  dep  BK.iitl  lohen 
Im  Kpels  Bltspach  wohnhaften  Juden. 

0  Bell. 


».' 


Im  Monat  P  e  b  p  u  a  p  1J3J  elnd  folgende 
Xndepungen  elngetpteni 

2  ^  ^  ^  n  p:» 

Stepnscheln,   Max  Ispael,   led.Kellnep,   geb. 

wn  23,PeLputiP  IJll  In  L?.uphelm,   wohnhaft  In  Lauphelm, 

UlajopstP.l/II   bol   seinen  Rltepn,   am  30.1. 3?  von  Stutt« 

gapt  zugezogen. 
A  b  e  b  n   g>   t 

Bergmann,    Sdwin   lepael,   voph.  Kaufmann,    geb. 
e.Juni  loci   in  Luuphelu,    sovile  deosen  Bhefpau 
Bepßwann,    Paula  Sapa  geb.Stepn,    geb.l0.0kt.l88< 
in  i'pankfupt     und  depen   Sohn 

Bepgwann,    Waltap  Ispael,    Sohüler,   geb. an  17, 
August  1?26   In   Ppankfurt/Mhln,    letzte  Wohnung,    Laupheln 
guopstr.i3io,    an  4.    Februap  I939  nioh  London   (England) 
vopzogen,  ••  ^ 

Bepnhelm,    Ppltz  Israel,   Schülep,   geb. am  3 «Aug. 
1929   In  Lauphelm,    Sohn  des  Leopold  Ispael   Bepnhelm  In 
Lauphelm,    am   22.PobPuap  1939  nioh  Baallngen  vepzogen. 


J  Kgrfe/<^>g  des  Landrats  de,  Kr.jses  Biberach  ^n  denBürP.rm^.^.r 

von  Lauühetm  n^^rr.  1    f^nuar  1939  betr.  Schließung  von  jüdischen 

Geschaffen.  Vermerke:  Eilt  sehr/  Vertraulid)! 

Landracsamc  Biberach 

D^r  Herr  Wirtschaftsminister  hat  durch  Polizeifunk  einen  Erlaß  des 
Reichswirtschaftsministers  bekanntgegeben,  wonadi  die  zwangsweise  Schlle- 
^ung  von  Einzelhandelsgeschäften  und  Handwerksbetrleben  jüdicdier  In- 
haber  die  eine  fremde  Staatsangehörigkeit  besitzen,  zu  unterbleiben  hat.  Die 
Schließung  auf  31.  12.  1938  erfolgt  zunächst  nur  bei  den  Juden  deutsdier 
Staatsangehörigkeit  und  bei  staatenlosen  Juden.  Er  hat  ferner  angeordnet, 
dalS  ihm  über  die  Anzahl  der  vorhandenen  Einzelhandelsgeschäfte  und  Hand- 
werksbetru^be  jüdischer  Ausländer,  getrennt  nadi  Elnzelhandelsgesdiäften 
und  Handwerksbetrleben  sowie  getrennt  nadi  Staatsangehörigkeit,  zu  be- 
richten sei. 

Idi  ersudie  einen  entspredienden  Bericht  bis  10.  ds.  Mts.  vorzulegen.  Fehl- 
anzeige  ist  erforderlich. 


10.  April  1939  HM^ 

Noch  einmal  in  der  alten  Heimat!  Meine  guten  Eltern  sind  so 
„alt"  geworden.  Das  Haus,  in  dem  sie  lebenslang  nun  gewohnt 
haben,  unser  Stolz,  unser  liebes  altes  Elternhaus  -  es  muß  verkauft 
werden.  „Juden  dürfen  keinen  Grundbesitz  mehr  haben !"^  Das 
Haus  ist  irgendeinem  Parteimitglied  zum  Einheitswert  zugespro- 
chen worden.  Auf  der  Behörde  hat  man  meinem  Vater  gesagt, 
wenn  er  es  nicht  „freiwillig"  gebe,  dann  -  das  nennen  sie  „FREI- 
WILLIG". 

Unseren  schönen  Garten  haben  sie  verwüstet,  es  soll  eine  Stra- 
ße -  ganz  sinn-  und  zwecklos  -  hindurchgeführt  werden  -  nur 
weil  eben  überall  gebaut  werden  muß. 

Das  Geschäft  -  nein,  Vater  verkauft  es  nicht.  Generationen  ha- 
ben es  besessen,  in  Ehren  weitergeführt,  die  alte,  angesehene  Fir- 
ma, sie  soll  ausgelöscht  sein,  ausgelöscht,  wie  wir  es  selber  bald 
sind.  Wie  freute  sich  früher  die  ganze  Stadt,  wenn  ich  kam.  Ich 
„gehörte"  ihnen  allen  ~  ich,  die  einzige  Ärztin  aus  ihrer  Stadt.  Ich 
war  ihr  Stolz,  ihr  besonderer  Liebling,  und  heute  grüßen  sie  kaum 
noch !  Und  wie  ein  Traum  hat  es  mich  angemutet,  daß  ich  auf  dem 
Spaziergang  über  die  Höhenanlage  -  allein  -  denken  mußte: 
„Zum  letzten  Mal  gehst  Du  diesen  Weg,  den  liebsten  von  allen, 
den  Weg,  der  in  jedem  Urlaub  mein  erster  und  mein  letzter  war. 
Abschied  -  Abschied  für  immer!" 


tl 


Dor  TXl.v.oiv iclctcr  dor  .^orc^   ^-ru^ioin. 


L.a;;:.)>.ci'ri, .  .3p.  JIiäU  .XS^a« .  n . 


i 


/^n  clori 


liorr:: 


ir  ji  i  ?)  c  rV.  c  h  c.,c./\ 

0     eil. 

1  "c  icla  rr^,c!-c;tvj::or.'lo   'lote  der  r.y.:\.:c\..lo'^''.ov.  Juilc^.  vor. 
Aucv  cr.'.?^*'.Icrtc:    Lr.;;; '..cir.. 

Jn  Vertretung:         '\fU^^ 

1 .Eeißeordneter. 


L  i  c 


V        U 


ir:  "lor  ::cit  vop.,  J5^PriX. ')i3...,  50  »April.  3  040 

cur:  cv/a. i-.'.ol;tcn  J  ii  '1  er.. 


clor  AVtO-     V-jr-u-v' 


«4 


tcv    "^^ 
Ort; 


otoll:v.  0-  i  vorl,  ^nC.;  'Oitic: 


MMkOTaA^M 


22.4.1940 


■Sternschein,  Hermann  11.10. 
i         Jsrael       18Ö2 


Land  rat 
Biberach 


I  <  ■  >»»»  « 


New-York 


1 


\ 


f^^^^ — /cr^^  /i1"0.  Heute:  keine  Arbeit  ist  mir  zu  schwer 
oder  zu  schmutzig,  ich  lasse  mich  oftmals  „dirty  refugee"  nennen, 
ich  habe  ja  zwei  Ohren,  ich  arbeite,  arbeite  um  das  bescheidene, 
tägliche  Brot  für  uns  zu  verdienen.  Qualvoll  und  schmerzlich  ist 
nur  das  von  zu  Hause  weg  sein,  auch  über  Nacht,  wenn  ich  ir- 
gendwo neben  der  Hausarbeit  noch  wie  jetzt  eine  alte  Kranke  be- 
treuen muß,  die  mich  dutzende  Male  in  der  Nacht  ruft,  oft  nur, 
um  mich  zu  schikanieren,  weil  sie  selbst  nicht  schlafen  kann. 

Heute  habe  ich  mich  um  eine^ieue  Stellung  beworben.  Als  die 
„Dame"  mich  sah,  hatte  sie  nur  die  Worte  für  mich  „lousy 
Nazispy"  und  schlug  mir  die  Türe  vor  der  Nase  zu.  Was  sollte  ich 
auch  antworten  auf  so  viel  Borniertheiten.  [k  iJ 


Geheime  Staatspolizei 
Btaatspolizeileitstalle  otiurv^ 

Nr.   II  B  2  -  li^b/^i;^. 


Ali 


/O 


IV/3-53 
btittiJ^urt,    :.en  ^.   Noveoiber  19^1. 


'EiM  SGßrf 


die  Landräte, 

dem  Herrn  ?olizeipr -Mclenter.    in  Stuttj^art, 
die  folizeidirektorcn  rml 
.    die  iibrijön  ?öllzeit.intBVOACl7.ndo, 
die  ;iL£bondienätäL  :ij.en  d  ./-  btca^t^polizetlcitstelle 

Stuttj^axt   und 
das  GrenzpolizeikoAunissariat   f'rieürlchshafen, 
-  je  z.Hd.des  Herrn  Letteie  bezw. 
iiiatsvorstanJes  oVi.l  - 

nachrichtlich 

dem  Herrn  Württ.   Innenminister-,  \ 

dem  Herin  Re^i.PrKS.   in  üli^süai-inoen, 
der  Gauleitun;^  des  NSDa?.    Airttfüibero-Hohenollern 

Ött.ttiait, 


•6.  U 


3etr.  {  Auswandenino  üor  Juden. 

Voz^.  t  Ohie. 

Anl. .0.  .      . 


D£^8  n&ichssicherhcitahauptamt  hat  mit  üirlai 
vom  23.10.1941  ^  IV  B  ^  b  (Hz)  2920/41  ß.    (^84)  - 
folßendei.-.  an;^üOi"«inot ; 

"«{eicheführor-r.  u:d   C.ief  der  Ueutschon  Polizei 


<«•' 


•T 


•*Ä 


*^ 


'>> 


hat  LQ^oordnut,   dßßa  die  Auswanderung  von 
Juden  Mit   BofoTtiKor  \i  i rku n^ -p". J^ rh l nd ü rn _ 
ist.    (Die  i-vai:nierun<i3aktionen  bleiben  hier* 
von  unbtäiührt,  )  • 

Ich  bitte  die  in  Fra^e  icommenden  innerdeut-      : 
sehen  Behörden  des   dortigen  l^it^nstberoiches 
von  aieeür  imordnun^  z\    unterrichten. 

t 

Lii d i ßl i ch  in  ;<^anz   b  ^sonders  .<>elo^ert3n  ^in«. 
zülfftllen  z.B.    bii  Vorliegen  eines  positiven 
KüichbJ.nturtoceß.    kann  nach  vorheri;^-:.r  Hurbei- 
filiiitns  der  iLntßcki-diünn:^  des  it'iichssich'jr* 
haitbhauptauitüR  der  /ii\8*ani>;ivn,^  uLnz  .lnr.r        1 
Juden  Etattoti^wb.^n  W.-rdja.  ' 
Ich  bitie   hiemach  zu  vei fahren. 


{^^^^d^^iV    .'  •  /  ^    In  Vertretung; 

<J^.    W    ^  Beglaubil^,  •    ,M'^  ;:  u  ß  g  a  y 

.  .     •'.,  Kanzlaianjiustelite.. 
aus:    StadtA   Ulm,    H    KeiJ,    Nr.     1/3,     19^1,    /23 


I 


H 


\ 


Verfügung  des  Landrats  in  Biberach  an  det}  Bürgermeister  In  Laupheim 
vom  20.  November  1941.  Vermerk:  Eilt  sehr! 

Landratsamc  Biberach 

Ich  beauftrage  Sie  mit  der  Durchführung  der  von  der  Gestapo  angeordne- 
ten Absdiiebung  der  Juden  aus  dem  Gebiet  der  Stadt  Laupheim.  Mit  dem 
Finanzamt  Laupheim  habe  ich  in  der  Sadie  Rüdisprache  gehalten  und  er- 
suche Sie,  sidi  mit  dem  Leiter  des  Amtes  unverzüglidi  ins  Benehmen  zu  setzen. 

Über  besondere  Vorkommnisse  verständigen  Sie  midi  zwed^mäßig  fern- 
mündlich. 

Der  Akt  enthält  den  Erlaß  der  Gestapo,  der  die  Absdiiebung  anordnet, 
ein  Verzeidinis  der  aus  dem  Landkreis  Biberadi  abzuschiebenden  Juden,  ein 
Sdirelben  der  jüdischen  Kultusvereinigung  Württemberg  an  die  Abzuschie- 
benden mit  einem  Verzeidinis  der  Gegenstände,  die  mitgenommen  werden 

dürfen. 

Das  in  Absdinitt  VI  des  Erlasses  der  Gestapo  genannte  Formular  der  Ver- 
mögenserklärung wurde  den  Juden  durch  die  jüdische  Kultusvereinigung  zu- 
gestellt. 


Auszug  aus  der  "Niederschrift  über  die  Beratungen  des  Bürgermeisters 
mit  den  Ratsherren  der  Stadt  Laupheim  vom  17.  Oktober  1941 


rj 


Bürgermeisteramt  Laupheim 
§144       . 


\ 


Zusammenlegung  der  hiesigen  Juden 

Der  1.  Beigeordnete  T,  teilt  mit,  daß  nunmehr  die  Umsiedlung  der  Juden 
in  die  Wohnbaradien  in  der  Wendclinsgrube  durchgeführt  ist.  In  diesen 
Baracken  wohnen  nun  31  Juden,  28  seien  im  jüdischen  Altersheim  und  2  Per- 
sonen seien  in  der  Wohnung,  die  zum  israelitischen  Leichenhaus  gehört. 
2  Ba»-acken  in  der  Wendclinsgrube  seien  noch  leer  und  zur  Unterbringung  der 
8  Juden,  die  voraussichtlich  von  der  Stadt  Stuttgart  übernommen  werden 
müssen,  vorgesehen.  (••.  • 

Sc\n,\bm  der  Internationalen  Speditionsfirma  Barr,  ^^oeringund  Co 
Stuttgart,  an  der,  Landrat  in  Btberach  vom  20.  November  194    betr. 
Verschickung  von  Juden  aus  dem  Bezirk  Laupheim  und  Heggbach 

Landratsamt  Biberadi 

Laut  Mitteilung  der  Gestapo  Stuttgart  iTaben  wir  an  ^e«  iüdisAen  Ver- 
trauensmann Arthur  Israel  Grab.  Wendlingrube  Baracke  0.  Lauphe.m  laut 
Anlage  gesdirieben.  Gleichzeitig  legen  wir^unsere  R.Atlm.en  mu  bei  und 
bitten  um  Kenntnisnahme. 

Riditlinien  für  die  Verladung 
des  zum  Versand  kommenden  jüdisdien  Umzugsgutes 


Mitnahme  pro  Person:  Jede  Pcr:>on  darf  in:»  Auflaa^lager  Stuu- 
gart  nur  das  allernotwendigste  Handgepädc  sowie  ein  bis  zwei  Wolldedcen 
mitnehmen.  Alles  übrige,  also  2  Koffer  und  für  2  Personen  eine  3teilige 
Matratze  und  sonstiges  schwereres  Gepädc  wäre  dem  Waggon,  der  bereit- 
steht, dann  beizuladen.  Mehr  als  Ihnen  von  amtlicher  Stelle  mitzunehmen 
freigegeben  ist,  darf  in  den  Waggon  nicht  eingeladen  werden. 

Verzeichnis  der  WUI-  und  Pelzsachen,  die  von  den 
Lau  r)bcimer  luden  abgeliefert  wurden 

Reidisvereinigung  der  Juden  in  Deutschland, 
Jüdische  Kultusvereinigung  Laupheim 

Durch  die  Sammelstelle  der  untcrzeidmeten  Bezirksstelle  der  Reichsvereini- 
gung bzw.  Jüdischen  Kultusvcreinigung  sind  folgende  Gegenstände  zur  Ablie- 
ferung gelangt: 


Gegenstand: 

a)  Damenpelzmäntel  2 

b)  Pelzjacken  - 

c)  Pelzwesten  - 

d)  Männer-Sport- 

und  -Gehpelze  2 

e)  Pelzmützen  3 

f)  Pelzdecken  5 

g)  Pelzmuffen  8 
h)   Pelzkragen  22 
Pelzgefütterte  und 
wollgefütterte 

i)    Männerschuhe 
k)  Überschuhe 
1)    Handschuhe 
m)  Skier  mit  Stöcken 
n)   Ski-  und 
Bergstiefel 

Sonstige  Gegenstände: 

v'2  Paar  Benschuhe 
1  Fußsack 
1  Katzenfell 
1  wollene  Hausjacke 

Laupheim,  16.  Januar  1942 


Stück  /  Paar  Gegenstand: 


Stück  /  Paar 


o)    Leibbinden 
p)    Kopf-  und 

Ohrenschützer 
q)    Brust-  und 

Lungenschützer 
r)    Puls-  und 

Kiiiewärmer 
s)  Unterwesten 
t)    Pullover  und 

Strickjacken 
u)    Wollhandschuhe 
v)    Wollstrümpfe 

und  Socken 
w)  Wollunterhosen 
x)   Wollunterhemden 

und  -Jacken 
y)    Wollsdials 
z)    Wolldedien 


36 
2 


7 
5 

13 


4  Zipfelmützen 

1  Tuchmütze 

1  Paar  Damen-Schlüpfer 

6  Pelzreste 

Jüdische  Kultusvereinigung  Laupheim 

Der  Vertrauensmann 
Arthur  Israel  Grab 


Vorstehend  benannte  und  abgelieferte  Gegenstände  auf  ihre  Stück-  resp. 
Paarzahl  geprüft  und  für  riciitig  befunden  zu  haben  bescheinigt 

Laupheim,  16.  Januar  1942 


I 


1 


i 


1 
t 

n 


>Jt.  AI.  g? 


Deportationen  aus  Laupheim 


Kurt 


Matlhies,  ein  einfacher  deutscher  Soldat,  hat  in 
seinem  «Kriegstagebuch  aus  dem  Osten»  das 
Ende  des  Rigaer  Ghettos  und  die  Ermordung 
seiner  Bewohner  geschildert: 

«U.Oktober  [19421  Mit  Pfählen  und  Sta- 
cheldraht haben  sie  im  engsten  Gewirr  eines 
Vorstadtviertels  das  Judenlager  abgegrenzt . . . 
Vom  Zerlumpten  bis  zum  Boulevardnaneur  ist 
alles  beieinander:  robuste  Arbeiter,  Kaftanbar- 
te    sauber   rasierte  Intelligenz.    Manches  ein- 
dringliche Gelehrtengesicht.  Ich  höre  auf  ein- 
mal* zwei  junge  Mädchen  sprechen  lebhaft  mit- 
einander deutsch.  Ich  höre  zum  erstenmal  seit 
Monaten    statt    der    Abbreviatursprache    der 
Kommandos?  des  morfotonen  Landsergeseichs, 
reines,  unbefangenes,  sprudelndes  Deutsch  . . .  - 
29.  Dezember.  Es  ist  jetzt  heraus  und  an  den 
Tag  gekommen:  in  den  langen  dunklen  Novem- 
bernächten haben  sie  das  Rigaer  Ghetto  ausge- 
räumt und  den  grössten  Teil  seiner  Bewohner 
draussen  in  den  Wäldern  unter  die  Erde  ge- 
bracht. Ich  war  an  einer  der  Stätten.  Ein  langer, 
sandiger,  frisch   aufgeworfener  Erdwall   unter 
Kiefern  Und  unsere  rühm-  und  traditionsreiche 
Armee?  Sie  hat  nichts  gesehen  und  gehört,  sie 
tut  so,  als  hätte  sie  nichts  gesehen  und  gehort.>> 


Yerfü,.n,  äes  1  antrat.  /.  ;^;A.,-...  ::...  ....,,    ,   . ^  .^ 

Landratsamt  Biberadi 

lA  beauftrage  Sie  mit  der  Durchführung  der  von  der  G«r,n«  ,  j 

u;n  Absdiebung  der  Juden  aus  de.  Gebiet  der  Stat  La^XLllTd;:' 
Finanzamt  Laupheim  habe  id,  in  der  Sache  RüAsprad,e  gehXn  „nd    ^ 

über'V       7'  '7  Y""  '"  ^'"'"  -verzügli/ins  Ben' hm  n "u  sie  " 
n,ündHd,       "     "  ^-''— -  verständigen  Sie  mlä.  zweAtnäßig  fern: 

eln^V    ''\"'.'^^'  ''^V^^'^ß  '^»  Gestapo,  der  die  AbsAiebung  anordnet 

Sd,re.ben  der  judtschen  Kulrusvereinigung  Württemberg  an  die  AbzusÄil" 
benden  m.t  e.nem  Verzeidnis  der  Gegenstände,  die  mftgenon.mrwefd;n 

Das  in  AbsAnitt  VI  des  Erlasses  der  Gestapo  genannte  Formular  der  Ver- 
mogemerklarung  wurde  den  Juden  durd,  die  jüdisAe  Kultusvereinigung  zu- 


ERSTE  DEPORTATION  AM  28.11.1941  NACH  RIGA 


(16  jüdische  Mitbürger) 

weitere  Deporationen : am  24.4.1942  ins  "Generalgouvernement" ( 1 ) 

am  10.7.1942  ( 3  ), unterwegs  verstorben 

ain  19.8.1942  nach  Theresienstarit  (44) 


1 


I 


(I 


\ 


Rundschreiben  der  lüdhchen  Knltusveremi^un^  Württemberg  e,  V. 
an  ihre  Vertrauensleute  vom  4.  März  1942  betr.  Apotheken,  Eingaben  an 

Behörden,  Zeitlingsbezug  usw. 


I.  Apotheken 

Die  Aporhekerkammer  Württemberg  gibt  folgendes  bekannt:  „Für  Juden 
wird  bestimmt,  daß  Besorgungen  in  Apotheken  nur  noch  in  der  Zeit  von 
9-10  Uhr  erledigt  werden  können.  Von  Ärzten  oder  jüdischen  Heilbehand- 
lern  als  dringend  bezeidinete  Rezepte  werden  audi  zu  jeder  anderen  Zelt 
angefertigt  und  abgegeben." 

Diese  Regelung  gilt  außer  für  Stuttgart  nodi  für:  Esslingen,  Ludwigsburg, 
Ulm,  Heilbronn,  Göppingen,  Laupheim  und  Biberach.  Sie  wird  wahrschein- 
lich ausgedehnt  auf:  Baisingen,  Buchau,  Buttenhausen,  Dellmensingen, 
Eschenau,  Haigerloch,  Herrlingen,  Bad  Mergentheim,  Oberdorf,  Rexingen 
und  Weißenstein. 

IL  Eingaben  an  Behörden 

A.  Eingaben  an  Zentralbehörden  (oberste  Reidisbehörden):  Es  gilt  nadi 
wie  vor  die  Regelung,  wonach  soldie  Eingaben  zu  unterlassen  sind,  wenn  sie 
aber  dodi  unbedingt  notwendig  ersdieinen,  durch  die  Jüdisdie  Kultusvereini- 
gung, Abt.  Mitielstelle,  einzusenden  sind. 

B.  Eingaben  an  sonstige  Behörden: 

L  Unzulässig  sind  alle  Eingaben,  durdi  die  ein  Jude  eine  Ausnahme  von 
soldien  Bestimmungen  beantragt,  die  ihn  in  seiner  EigensAaft  als  Jude  be- 
treffen. Unzulässig  sind  audi  solche  Eingaben  und  Anträge,  wenn  in  der 
gleidien  Angelegenheit  bereits  eine  behördlidie  Entsdieidung  getroffen  wor- 
den ist. 

2.  Unbedingt  zulässig  sind 

a)  Schreiben  an  Behörden  auf  deren  Ersudien, 

b)  Gesuche  um  Fristgewährung,  sowie  Gesudie,  bei  denen  eine  sadilidie 
Entsdieidung  nicht  beantragt  wird, 

c)  Sdiriftsätze  in  anhängigen  Prozessen  und  Verwaltungsverfahren, 

d)  Eingaben  von  Konsulenten,  Vormündern,  Pflegern,  Testamentsvoll- 
stred;ern,  Devisenberatern  in  Ausübung  ihrer  Berufspflidit  mit  den  Einsdirän- 
kungen  von  B  L  -. 

3.  Bedingt  zulässig  sind  im  übri^gen  Eingaben  von  Juden,  soweit  sie  nidit 
in  Ausübung  ihrer  Berufspflidit  eingereidit  werden,  nur  nadi  vorheriger  Ein- 
holung einer  Auskunft  der  Jüdisdien  Kultusvereinigung.  Abt.  Mittelstelle.  Bei 


\ 


der  Einholung  von  Auskünften  ist  darauf  zu  achten,  daß  jede  unbereditlgte 
LiansprudmaliiiiC  von  Behörden  unterlassen  werden  muß. 

4.  Vor  Einlegung  eines  Rechtsmittels  oder  vor  der  Mitteilung  von  neuen 
Tatsachen  in  Angelegenheiten,  in  denen  bereits  eine  behördlldie  Entscheidung 
getroffen  worden  ist,  bedarf  es  in  jedem  Fall  einer  Auskunft  bei  der  Zentrale 
der  Reichsvereinigung  über  die  Jüdisdie  Kultusvereinigung,  Abt.  Mittelstelle. 

5.  Für  Württemberg  und  Hohenzollern  bleibt  die  Sonderregelung  In  Kraft, 
wonach  Eingaben  an  die  Geheime  Staatspolizei,  an  die  Krlmlnalpollzeileit- 
stelle,  an  das  Polizeipräsidium  Stuttgart,  an  das  Ernährungsamt  und  das 
WIrtschaftsamt  der  Stadt  Stuttgart  und  an  das  Städtlsdie  Wohnungs-  und 
Siedlungsamt  Stuttgart  nur  durch  die  Jüdische  Kultusvereinigung,  Abt.  Mit- 
telstelle, eingereicht  werden  dürfen. 

III.  Zeitungsbezug  . 

Nachdem  Zeltungen  künftig  nur  noch  an  die  Vertrauensleute  geliefert  wer- 
den, müssen  diese  dafür  sorgen,  daß  örtliche  amtlldie  Veröffentlichungen, 
deren  Kenntnis  für  Juden  notwendig  ist,  in  geeigneter  Weise  in  ihrem  Kreis 
verbreitet  werden.  Nadi  den  Anweisungen  der  Aufsiditsbehörde  soll  dabei 
die  Form  des  Rundsdirelbens  auf  dringende  Fälle  besdiränkt  und,  soweit  nicht 
anders  möglich,  die  Form  der  Mitteilung  von  Mund  zu  Mund  durch  Ver- 
trauensleute je  Hausgemeinschaft  verwendet  werden. 

IV.  Nadiriditenverkehr  nach  den  Vereinigten  Staaten  von  Nordamerika 

Der  Verkehr  ist  jetzt  wie  in  das  bisherige  feindliche  Ausland  mit  den  Nadi- 
riditenformularen  des  Deutschen  Roten  Kreuzes  möglich. 

1.  Durch  Luftpost.  Jedem  Formblatt  müssen  drei  Internationale  Antwort- 
scheine beigefügt  werden,  die  im  allgemeinen  jedoch  von  der  Reichspost  in 
größerer  Anzahl  nicht  abgegeben  werden. 

2.  Mittels  Schiffsweges  (ohne  Antwortschein).  Es  muß  jedodi  mit  einer  sehr 
langen  Lauf  zeit  gerechnet  werden,  da  z.  Z.  ein  direkter  Schiffsweg  nidit  be- 
steht. 

V.  Verfall  von  Kupfermünzen 

Die  außer  Kurs  gesetzten  Kupfermünzen  werden  von  den  Landeskassen 
noch  bis  30.  April  1942  gutgeschrieben  bzw.  umgewediselt.  Es  Hegt  im 
Interesse  der  Kassen  und  Inhaber  von  Kupfermünzen,  wenn  der  Umtausdi 
am  besten  in  der  Monatsmitte  und  möglldist  zu  Beginn  der  Kassenstunden 
erfolgt.  (Stuttgarter  Neues  Tagblatt  vom  3.  März  1942.) 

Die  Vertrauensleute  werden  ersudit,  die  Sammelbüchsen  einzusammeln  und 
rechtzeitig  für  die  Umwechslung  der  darin  befindlichen  Kupfermünzen  zu 
sorgen. 

Jüdisdie  Kultusvereinigung  Württemberg  e.  V. 

Abt.  Mlttelstellc 


1 


;AjPP 


J 


< 


Il 


l 


Durchschrift. 


•..Der  Pollzeldlr^ktor   In  Ulm/Donau. 

Schutzpolizei '3.    Pol:  Revier.    ' 

•  J 


lV/3-51      'V  • 


I  •        • 


Ceschäftszelcben: . .  f^r/: 


Anruf: 


...  2360  . 


*i 


I* 


Straf anzeige 

:.*...        -i        .     .  .    i  •        . 

Tatort:    ^      Ulu,   'lehweg  In  daa  Artlagun 

.*«     «      .    .    ''•r  Wllhelmflh.'ibö. 
,AG.^De^lrk:    .   ,;;;fn  a,.l).,  •    • 

^^tzelt;  a3.l7«5*4?»    anlachen  l6  u.  17  Uhr. 

Strafbare. Hsa(51g,:TJb*jrtrdtuiiK  1.3.    : 

I        "der  ÜiV  U.4  der   Pollzelvoror<^n»m.i: 

wübar  ICaun  .£6  Ich  nunc;  der  •T>i«)en  von 
,.1.9.1941   (K'iiU.l  a.547. 


i' 


. « 


Ül:u  u«i..,den     21.   Lisi  I9  43« 


•  « ■ 


•fiescbuldlet   (Täter  und  1  Beteiligte ) : 

,  •  •        •  ...  ;       .     I   .       • 

•  )       r  r '•  y  f  u  B     Mirlo  Sara,    , 
•  1  •     •      ■  .  I  •     .  I 

gab«  Dreyfu8.(JU0lQ) 

geboren  ai*   *       11.   iprll  1075 

la  .     Ula  a«p« . 

^olmung:     .      ^  üIä.   Beyera^r.^ä/jLrdg« 


.  •    »    • 


•      •  • 


Auf  'rrund   brtlgeachloasenem  Schral» 
ben  den  Pol.Ob.Selcr.  K   a   g  m  a   n  n     tob 
dor  PollzeldlreVtlon  Ulii  vom  16.3.42, 
wird   die  ntfbdngenannte   Jüdin, 

Dre  yf  ua     Marie   Sara , 
zur  Anzolf^e   r;obracht,   well   elo   an  Bona- 
thff,  den  17. 5» 42,   zwischen  16  und   17 
JJhr,   auf  dem  :;fo^e   In  den  Anlagen  der 
Wllhelmdhöhe,    zwischen  Kobelgraben  und 
Stadtoauer ,   den  zur  Kennzelchnun/;  dar 
Juden   an  der   linken  Bruatsolte    ihrer 
Kloldunr(  nn^ebrachten  Judenstern  mit- 
tels eines  uci  den  IIsls  fcetragenen 
üchals  verdecket  hatte*  Ult  einer  Nadal 


IV//3-52 


h.Mtti*  Elä  di5n  wChsl  so  über  den  Judi^/iCtern  tsebeftut,  l&ss  er  voll 
stnndUi  unclcJitbir  '.tir.  iStwb  lü  T'icjö  vorh.^r  wurdä  dlj  Jüdin  Drey- 
fufl  «'if  cl?^silb««i  "rTuf^vd  von  ?ol.Ob.:.e«cr.!  H<fnsnn  »./is«^ troffen,  wo 
f.le  «uT  (?ie  ,'{l9lrhe  'frjlse  ijn  Judenati-rn  vjrrloc'rt  hntto.  iärst  ouf 
fledoH'jlte  /Mrford-ir'in.ij  von  ?^üI.  0').  T^ijicr.Hfe^jTisrm  nächte  sie  durcl 
•Ve  jjneh'n'j  «^es  noli^ln  c'^n  Judoustera  fr^jl.  Jii  tuiidua  tpfilien  let  ür- 
wlorm,  '^•Miv.  r'*iii  lesrh'ildlQtrj  d::»n  Jir^änfttirn  ibniclitllch  verdoc^ct 
h«*tte,    DM  r«l.':h   dHclurfth  d<jr  Konn7.el.:huMai5  sl-i    Tuda   :vi  entziehen. 

AMf  Vorhalt    .-rnb   ^i»  ViPohulU^t.i  j:id  In  «m:      „  [s  Ist   rlch- 
tli7,    («brfr  Ich  b^l   elae'fi  ip<izter.5«as  in  '^^^n  .inlp.fvju  der' illhelis- 
hrths   ortt   17.5.4**»    oo\Tle   aunh  et7?h    10  ?ii»ü  vorliur,'    den  Judenatarn 
ult   Tielne.Ti  .Schul  verdeckt   h^.tte.    Jch   tat  dies  absichtlich,    Jedoch 
nur  deih^lb,   Trell    loh   in  Hin  geboren  unJ    In  weiten  Kreisen  gut 
be>:mnt    bin.    Tch  ".np  rnlt  öern  Ju^i^-naterii  nicht  herunliiufen  und 
'-on-ns   l-^.n^r  rehr   In  v,»riferr,,,iheit ,   wun  leb   h^V-nntsn  baGegni 
/.'ipnsr<*eT  bin   roh   pnhon  riederholt  vcn    finr^-.^nr  und  '  Wdels  belÄ- 
ntlf-t  rtor'len.inde'n   nie   .-nir  nochsc>.rlein:      „  J'idft,    Tuda!    oder  Jud, 
."^ud,   hMpp  h^pp  hüop,   w«sna   Dich  nur  Mv^r   !'»ufel  hrtt^.    Jch   gebe   zu, 
(•tss   Ich  tttWH   10  Tap?3   vorher  »^'jf   d^onr-lbsn    fe^^   von  'jinoa  Herrn 
In  Zivil   In  dieser  Hinsicht  anf^c-iprorh^n  nn'*.    Jje-tgrnt  worden  bin. 
"^ch  habe   ulr  Jedoch  uelter  nichts  d«bi-;i   «rod-ioht,    zM-nal  as  sich 
u'tt  einen  Herrn    In   ?ivil   Tshafidelt  hnt.    v'on  nxn  eh  veralchera   Ich, 
den  Judenstern    l-n'ner  off^n  zu  trnrjen   und  diesen  nla.nahr  zu  vor- 

lle  Des-ch'ildlute   ist  •nffTfiblicl    oline  '/emögün    ind  4lrd  von 
der   Jüdischen  lilttelstelle  Ötutt.3art  nonntllch  »alt  54.-  HM  untep- 
sttitzt. 


Anl.:'  1 


4ilfltür  d.:3ch.?. 
'V»y.»hca: 

Kcv.   Ljut.'iftfit'a.2ch.?. 


aus:    StadtA   Ulm,    H    Keil,    Nr.    1/6,    1942-1943 


I 


I 


n 


l 


£rtjf:cJ    ^r,U^  (4  9^5  -/^cfj; 


SCHLAFLIED  FÜR  DANIEL 


Wir  fahren  durch  Deutschland,  mein  Kind. 

Und  es  ist  Nachc. 

Die  Scheiben  klirren  im  Wind, 

da  sind  die  Toten  erwacht, 

die  Toten  von  Auschwitz,  mein  Sohn. 
Du  weißt  es  nicht 

und  träumst  von  Sternschnupp  und  Mohn 
und  Sonn  und  Mondgesicht. 

Wir  fahren  durch  Deutschland,  mein  Kind. 

Und  e?  ist  Nacht. 

Die  Toten  stöhnen  im  Wind: 

viel  Menschen  sind  umgebracht. 

Du  darfst  nicht  schlafen,  mein  Sohn, 
und  träumen  von  seliger  Pracht. 
Sieh  doch!   Es  leuchtet  der  Mohn 
wie  Blut  so  rot  in  der  Nacht. 

Wir  fahren  durch  Deutschland,  mein  Kind. 

Und  es  ist  Nacht. 

Die  Toten  klagen  im  Wind  — 

und  niemand  ist  aufgewacht . . . 


In  meine  Heimat  nur  im  Tod  . .  . 


In  meine  Heimat  möcht  ich  nicht  zurück, 
Nicht  an  den  Ort,  aus  dem  sie  mich  vertrieben. 
Ich  fühl,  solang  ich  leb,  das  harte  Stück 
Des  Steines,  den  sie  johlend  mir  verschrieben 

„Zur  Strafe  für  den  Juden",  wie  sie  keuchten; 
Vortrefflich  zielten  sie  auf  meine  Stirn 
-Und  als  ich  wankte,  sah  ich  nur  ein  Leuchten: 
Im  Gleitflug  kam  mein  Traum  von  Tod  und  Hirn. 

In  meine  Heimat  möcht  ich  nicht  zurück, 
Solang  dies  kranke  Herz  noch  pocht  im  Schlaf. 
Doch  sucht,  ihr  Männer  Laupheims,  sucht  das  Stück 
Des  Steines,  der  mich  einst  vorzüglich  traf. 

Und  einer  werf  symbolisch  ihn  mir  zu, 
eh  der  Rabbiner  mir  drei  Schaufeln  Erde  gibt. 
Das  Stückchen  Land,  das  meine  Ahnen  so  geliebt, 
Es  diene  mir  im  Tod  zur  letzten  Ruh. 


^Kaum  sechs  Wochen  nach  diesem 
30.  Januar  wurden  in  unserem  Kaufhaus 
die  vier  riesenhaften  Schaufenster  In  ei- 
ner sogenannten  ersten  Kristallnacht 
zertrümmert.  Die  SA'Mänr)er  drangen 
ins  Geschäft  ein,  wollten  in  die  Wohnung 
hoch  um  meinen  Vater  zu  lynchen:  ,Es 
Jcam  nicht  dazu,  weil  sie  das  nicht  schaff- 
ten, die  Türen  waren  verrammelt  und 
verriegelt  und  sie  zogen  ab.  Das  war  für 
mich,  den  Ujährigen,  etwas  so  Unge- 
heuerliches, daß  ich  mit  einem  Nerven- 
schock zwei  Tage  später  wieder  zum 
Schulunterricht  ging. 

Ich  vergesse  niemals,  wie  mein  Ma- 
thematiklehrer,  der  vor  1933  Im  Hause 
meiner  Eltern  freundlich  verkehrt  hatte, 
mich  bat:  Nun  Siegfriedle,  komm' mal  an 
die   Tafel.  Ich  ging  nach  vorne  ohne 
Argwohn.  Er  sagte.  Ich  solle  mein  Ge- . 
Sicht  genau  an  die  Tafel  halten  und  er 
wolle  mit  der  Kreide  meiner  Schädel- 
form nachfahren  Das  tat  er.  Als  ich  von 
Tafel  zurücktrat  war  ich  entsetzt  über 
mein  Portait:  Denn  ich  hatte  eine  riesen- 
lange Nase,  während  Ich  In  Wirklichkeit 
.eher    eine    sogenannte    schwäbische 
Stupsnase  besaß,  ich  hatte  ungeheuer 
große  Ohren,  während  ich  in  Wirklichkeit 
eher  kleine  Ohren  besaß,  und  er  sagte 
vor  versammelter  Klasse,  dielachte  und 
höhnte,  sie  erkennten  nun,  wie  ein  jüdi- 
scher Junge  auszusehen  habe.  Für  mich 
den  Knaben,  sehr  sensibel,  manchmal 
überempfindlich,  kam  nun  das  Aller- 
türchterlichste:  Bis  auf  einen  Freund 
lachte   die    versammelte   Klasse    und 
schrie,  was  wahrscheinlich  in  ganz  Deut- 
schland an  ähnlichen  Orten  so  geschah, 
daß  das  nun  derJud  sei.  Ich  weinte  und 
schluchzte,  der  Lehrer  sagte  hämisch. 
Ich  könne  nach  Hause  gehen,  und  ich 
ging  nach  Hause. 

Wiederum  8-9  Monate  später  wurde  in 
der  Pause  des  Latein-Gymnasiums,  dem 
Ich  angehörte,  mit  einer  Steinkanonadä 
auf  meinen  Kopf,  n  ninen  Brustkörper, 
auf  meinen  Bauch  und  Beine  geschleu- 
dert, gezielt.  Blutüberströmt  schleppte 
ich  mich  bis  an  einen  Ort,  wo  ein  Auto 
mich  ins  Elternhaus  fuhr.  Diesem  Stein- 
hagel verdanke  ich  mein  Lebenf 


^ 


'  iii 


< 


fl 


l 


D  Jüdana  von  Buacha ! 

Des  Zügle  dampfat,  s  hot  me  trait 
westwärts,  weg  von  de  Russa. 
Bischt  doch  a  Weile,  s  hot  de  gfreut, 
uß  deanr  Scheiße  hussa. 

Und  2  Riga  hoißt  noch :  Haitat  a, 
dand  wäscha,  büschta,  soifa! 
Dascht  d  Laus  und  sganz  Glump  an  dr  da 
itt  bis  ins  --Reich"  nei  schloifa. 

Und  mo  da  so  blitzsaubr  bischt, 
soll  au  dr  Ban  no  falla; 
noch  haire,  woiß  gv.ieß  daß  so  ischt, 
schwäbasche  Wöatr  falla! 


/:• 


Dia  hoimatlat  mi  derart  a, 
haus  lang  müassa  vermissa ; 
drum  laufe  zua  deam  Bau-Trupp  na, 
des  Wille  jetz  doch  wissa! 

A  Poschta  hot  me  ausanft  gstellt 
und  glei  sei  Gösch  verrissa : 
Mann,  haun  sie  ab,  so  hotr  bröllt, 
des  ischt  natürle  bschissa! 

Drum  wäre  doch  au  derart  räß, 
und  grad  so  stur  wia  Panzr. 
Der  Lump,  der  hot  a  andrs  Häs,^, 
koi  feldgraus,  wia  mir  Landsr. 

Du  konnscht  mr  grad  reacht,  Sklava-Hiat! 
So  kochats  in  mir  dinna. 
Wenn  i  em  Ruß  Parole  biat, 
noch  wäre  di  wohl  zwinga ! 


Haus  dau  und  be  zum  Bau-Trupp  nomm, 
dia  schaffat  ghöreg  weitr; 
Ha  Hailand,  s  schlät  me  schirgar  um, 
des  sind  jo  lautr  Weibr! 

Se  guckat  aihnandr  bloß  aweg, 
Oh,  wäre  no  futt  blieba! 
In  deane  Gsichtr,  do  ischt  Schreck 
und  Angscht  und  Furcht  neigschrieba ! 

I  sag  drzua :  Dand  itt  so  fremd 

und  machat  koine  Mucka, 

hau  ghairt,  daß  dohann  Schwoba  send, 

no  deane  wille  gucka. 

Jetz  tauat  s  Eis,  jetz  gruabat  d  Hand. 

A  Landsr  will  is  bsuacha? 

Descht  schaurwohr,  daß  mir  Schwoba  sind, 

doch  Jüdana  von  Buacha. 

Se  häbat  gwieß  nix  aureachis  dau 
und  itt  oin  Pfenneg  bschissa, 
ma  häb  em  d  Häuser  nemme  glau 
und  uß  dr  Hoimat  grissa. 

De  ganz  Natio  haß  sia  bloß  blind 

und  ällz  dar  sia  verfluacha! 

Des  Klagliad,  des  nimmt  gar  koi  End; 

von  Riga  bis  uff  Buacha. 

Im  Kriag  hot  jedr  Mensch  sei  Qual, 
sag  i,  do  kascht  nix  macha, 
d  Soldata  wirft  ma  so  brutal 
wiauideWölfinRacha! 


S  ischt  itt  am  maischta,  wa  ne  hau, 
doch  ällz  will  i  ui  gonna; 
bleibt  mir  au  nix,  i  war  noch  schau 
zu  wiedr  abbas  komma. 

Se  dankats  mir  mit  feuchte  Blick 
und  schlingats  na  wia  d  Ruacha. 
I  soll  au,  wenn  ses  amol  schick, 
en  Gruaß  ausrichta,  z  Buacha ! 

Jetz  haune  grad  gmoit,  s  Herz  bleib  stauh, 
so  areg  hots  me  gnomma, 
mo  ne  noch  dett  erfahra  hau : 
sei  koina  maih  hoim  komma! 

(1986) 


1 


I 


l 


\ 


L  iteraturhinweise 

(Allgemeine  Darstellungen  z. Gesch. d.NS-Zeil  sind  nicht  aufgeführt ;mit  "5chA"qe- 

kennzeitlrtpte  titeratur  ist  auf  dem  Staat  1  .Srhulamt  in  BC  benutzbar;mit  dc<t 
Hinweis  "BZ"  versehene  Bücher  können  im  Moment  bei  der  Bundeszentrale  für — 
politische  Bildung  in  Bonn  angefordert  werden.) 

Adler, R. tHaterialien  zur  Geschichte  der  Juden  in  Bad  Buchau.1987  (^£hAj 
ders.:  Leopold  Hofheimer  -Ein  Lehrerleben  zwischen  Revolution  und  Realtion.In: 

Heimatkundl. Blätter  BC  2/1986 

Schreibmaschinenfassung  der  Hofheimerschen  Hauschronik  im   SchA 

dei;$,:  Beiträge  zu  einer  Geschichte  der  israelitischen  Gemeinde  Buchaus. ZulasFungs- 

arbeit  PH  Weingarten  1973  (Kreisarch.) 
AichjJ.A. :Laupheim  157o-187o.Laupheim  1921  r  r  l  a\ 

Arisierung-Keiner  hat  hier  was  zu  feiern". DER  SPIEGEL  32/1987  ^Sik.A] 
Barkai, A.: Vom  Boykott  zur  "Lntjudung*fUer  wirtschaftliche  Existenzkampf  der  Juden 

im  Dritten  Reich. Frankfurt  1987 
Beller, H.:  2  FS-Filme  über  Carl  Laemmle, ausgestrahlt  am  25. u. 26.12.1982  (ARD) 
Benz, W. /Distel, B. (hrsg. ):Frauen  -  Verfolgung  und  Widerstand. 1987  (BZ) 

(mit  einem  Beitrag  über  H.Nathorff) 
Bergmann, J. :/Schäll,E.:Der  gute  Ort. Die  beschichte  des  Laupheimer  jüdischen 

Friedhofs  im  Wandel  der  Zeit .  In:Ulmer  Forum  83/84 
Braunn.W. : (Bearb. ):Quellen  z. Gesch. d. Juden  bis  z.  Jahre  16oo  im  Hauptstaatsarchiv 

Stuttg.u.im  Staatsarchiv  Ludwigsburg. Stuttgart  1982  (Kreisarch.) 
Drinkwater,J.:The  Life  and  Adventures  of  Carl  Laemmle. New  York/London  1931 
Eckert, W. : Anmerkungen  zur  Geschichte  der  ^uden  in  Laupheim  1933-1942. Unveröf f. Ms. 
Frey,S.: Rechtsschutz  der  Juden  gegen  Ausweisungen  im  16. Jh.Frankfurt/Bern/New  Yorkl983 

(Kreisarch.) 
Glaser, H./Stfaube,W. (hrsg.) rWohnungen  des  Todes. Jüdisches  Schicksal  im  Dritten 

Reich. Bamberg  1961 
Hacker, 0.:Ulm. Die  Donau-und  Münsterstadt  im  Lichte  der  Vergangenheit. Stuttgart  194o 
Jeggle,U. : Judendörfer  in  Württemberg. Tübingen  1969  (Kreisarch.) 
Just,H./Just-Dahlmann,B. :Die  Gehilfen. NS-Verbrechen  und  die  Justiz  nach  1945. 

Frankfurt  1988 
Kawka,J.:Laupheim  und  seine  Judengemeinde. Ein  Beitrag  zur  unterrichtspraktischen 

Gestaltung  (Heimatkunde). Zulassungsarbeit  PH  Weingarten  1968  (SchA) 
Knoll,I.:Geschichte  der  israelitischen  Gemeinden  Buchau  und  Kappel. Zulassungsarbeit 

PH  Weingarten  1967  (Kreisarch.) 
Kohl,W.:Die  Geschichte  der  Judengemeinde  in  Laupheim. Zulassungsarbeit  PH  Weingar- 
ten 1963  (SchA) 
Kreutle,  U.:Die  Bedeutung  der  israelitischen  Gemeinde  für  die  wirtschaftliche 

Entwicklung  Laupheims. Zulassungsarbeit  Univ. Tübingen  1984  (Kreisarch.) 
Laupheim. Hrsg. von  der  Stadt  Laupheim  in  Rückschau  auf  12oo  Jahre  Laupheimer  Ge- 

schiÜ^te.Uleißenhorn  1979 
Nathorff,H.:Das  Tagebuch  der  Hertha  Nathorff .München  1987  (vergr. ;Neuaufl.als  TB) 
s. hierzu  auch:  Bayer, U. in  Schwab. Zeitung  Laupheim  v. 14. 5. 88;  Koerner,M. 
in  Benz/Distel ;Eckert  in  Südschwäb. Nachrichten      1987(W. Ernst) 
Der  Nationalsozialismus  als  didaktisches  Problem. Schriftenreihe  d.BZentrale  f. 

pol. Bildung  136. Bonn  198o 
Nübling,E.:Die  Judengemeinden  des  Mittelt^lters,insbes.die  Judengeme.inde  der 
Reichsstadt  Ulm. Ulm  1896  (Kreisarch.) 

Landeszentrale  f. pol. Bildung. Stuttgart  1978 
Sauer  P  -Die  iüdischen  Gemeinden  in  Württemberg  und  Hohenzollern. Stuttgart  1966 
ders'(h;;rÄ^^^^  über  die  Verfolgung  der  jüdischen  Bürger  in  Baden-Württemberg  . 

2  Bde. Stuttgart  1966  ,n„  iq7s 

ders.:  Württemberg  in  der  Zeit  des  Nationalsozialismus. Ulm  1975 


5chäll,E.:Friedrich  Adler  (1878-1942). Ein  Künstler  aus  Laupheim. In:Schwäb. Heimat  1/81 
Scheffler,W.:Zur  Entstehungsgeschichte  der  "Endlösung". Beil. PARLAMENT  ^5/82  [_(SchAj 
Schenk, G.:Laupheim  -  Geschichte  Land  Leute.  WeiOenhorn  1976  LittÄ' 

ders.:Kilian  Steiner. ln:Lebensbilder  aus  Schwaben  und  Franken. Stuttg. 1969  (SchA)    j 

Schenzinger,A. : Illustrierte  Beschreibung  und  Geschichte  Laupheims  samt  Umgebung. 

Laupheim  1897;\achdruck  Laupheim  1987 
Schmoller,G. :Zum  Gedächnis  an  Dr.Kilian  v. Steiner. o.0.u.J.5chA_ 
Schnabel, Th,  Chrsg.):Die  Machtergreifung  in  Südwestdeutschland. Stuttgart  1982 
ders.:  Württemberg  zwischen  Weimar  und  Bgnn  1928-1943/46. Stuttgart  1986 
Sievers, L. : Juden  in  Deutschland. Hamburg  1981 
Strauss, H.A. /Kampe, N. (hrsg. ):Antisemitismus. Von  der  Judenfeindschaft  zum  Holocaust. 

Bonn  1986.  QSI)  (J«.C4J 
Strauss, H.A.:Antisemitismus  und  Holocaust  als  Epochenproblem. Beil .PARLAMENT  ll/87(g2) 
Strauss, W. :Lebenszeichen. Juden  aus  Württemberg  nach  1933.Gerlingen  1982  f2iiJP7\ 
Tänzer, A.:Die  Geschichte  der  Juden  in  Württemberg. Frankfurt  1937.  (SchA)  j     P«^j 
TRIBÜNE. Zeitschrift  zum  Verständnis  des  Judentums, H  loo/1986.  (BZ) 
Ulm  in  der  NS-Zeit .Quellen  zur  Ulmer  Stadtgeschichte  IV, hrsg. V.Arbeitskreis  Schule 

und  Archiv. Ulm  1987 
Watzinger,K.O.: Jüdische  Gemeinden  und  Familien. in:Pfizer,Th. (hrsg. ):Baden-Wurttemberg. 

Staat  Wirtschaft  Kultur. Stuttgart  1963  iXyLAl 


Ergänzungen  zum  Literaturverzeichnis  (Stand  März  1989) 

Serie  der  "Schwäbischen  Zeitung"Ausg. Laupheim, zum  Gedenken  an  die  "Reichskristall- 
nacht" 1988  (m. Beiträgen  v. W. Eckert ,E. Schall  u.U. Bayer)  (SchA) 

STtdtarchiv  Laupheim  -Archivverzeichnis  z. Stichwort  "Juden"  (SchAj 

Synagogenbrand-ProzeO:Akten  im  Staatsarchiv  Sigmaringen  Wü  29/1  Bü  6890 

(Benutzung  genehmigungspflichtig! ) 

Benz, W. (Hrsg. ):Die  Juden  in  Deutschland  1933-1945. München  1?:U. 
Bpr8t,0(Hr8g.):Da8  Dritte  Reich  in  Baden  und  Württemberg.  Stuttgart  19ÖB 
Dicker. H.:Aus  Württembergs  jüdischer  Vergangenheit  und  Gegenwart. Gerlingen  19B4 
Hahn ,T -.Erinnerungen  und  Zeugnisse  jüdischer  Geschichte  in  Baden-Württemberg. 
J  Stuttgart  I7Ö0 

Keil, H.: Dokumentation  über  die  Verfolgung  der  jüdischen  Bürger  von  Ulm.Ulro  1961; 

Nachdruck  I70B 

WeQlein,R.:Als  Krankenschwester  im  KZ  Theresienstadt  .Hrsg.v.S.Lechner  u. A.Moos. 
(exemplarisch  f. Gesch. d. Ulmer  Juden!)      Stuttgart  19BB 

Die  Laupheimer  Judengemeinde.Eine  Auswahl  von  Material ir^  und  Dokumenten. 

GEW  Ortsverband  Laupheim  19BB 

Häußler,r.  ,Supersberger,N.  ,Traunecker,R.  :Un5ere  "^^•"f^-Or*^/"^"'^^^:.^'^.^^" 
,   ,  H     g^^ichte  der  Laupheimer  Juden. Wettbewerbsarbeit  für  die 

Körber-Stiftung  1989 


!• 
_l'--iij 


I 


I 


f( 


X 


Ergänzungen  zum  Literaturverzeichnis  (Stand  März  1989) 


Serie  der  "Schwäbischen  Zeitung"Ausg.Laupheim,zum  Gedenken  an  die  "Reichskristall 
nacht"  1988  (m. Beiträgen  v.W. Eckert, E. Schall  U.U.Bayer)  (SchA) 

STadtarchiv  Laupheim  -Archivverzeichnis  Z.Stichwort  "Juden"  '(SchA 


Synagogenbrand-Prozeß:Akten  im  Staatsarchiv  Sigmaringen  Wü  29/1  Bü  6890 

(Benutzung  genehmigungspflichtig! ) 

Benz,W.O(:Gg.):Die  Juden  in  Deutschland  1933-1945. München  l?nr, 
Bc>rst,0(Hrsg.) :Das  Dritte  Reich  in  Baden  und  Württemberg.  Stuttgart  1988 
Dicker, H. :Aus  Württembergs  jüdischer  Vergangenheit  und  Gegenwart .Gerungen  1984 
Hahn,R. :Erinnerungen  und  Zeugnisse  jüdischer  Geschichte  in  Baden-Württemberg. 

Stuttgart  1988 
Keil,H. :Dokumentation  über  die  Verfolgung  der  jüdischen  Bürger  von  Ulm. Ulm  1961; 

Nachdruck  1988 
Weglein, R. :Als  Krankenschwester  im  KZ  Theresienstadt  . Hrsg. v.S. Lechner  u. A.Moos. 

(exemplarisch  f. Gesch. d. Ulmer  Juden!)      Stuttgart  1988 

Die  Laupheimer  Judengemeinde. Eine  Auswahl  von  Materialien  und  Dokumenten. 

GEW  Ortsverband  Laupheim  1988 

Häußler,F. ,Supersberger,N. ,Traunecker,R.  rUnsere  Heimat-Ort  für  Fremde. Die  Ge- 
schichte der  Laupheimer  Juden. Wettbewerbsarbeit  für  die 
Körber-Stiftung  1989- 


If70 


I 


T^- 


■*^ 


■^^" 


•<-♦- 


I    I 


•*^n- 


I  1 


■^^-i- 


-Mhp- 


ii 


S  t.c  !•       I   I        If   l|>   II     l*UP  I 


■J    W         I     !■    '   ■     ««    I 


*  >      _      i?     U      11    Ji      1'   I      -l    .     W     '¥" 


a    «  ■»  ^^ 


V 


1^ 


eU^Un^  ■ 


i^ 


<o^ 


U.Ujl4j> 


/^3^ 


/  — 


(/Mji^i^JliK, 


•3 


^^^^^tX^^^l^^ 


y 


i^'^AjC^L4>LLy 


s  ' '  Muck  (n^4      s7/7  3Y—f>^  f-^- 


^Y'^^ 


üJ^^yu, 


i>^Ctc 


] 


2A     1^      /7i^f  ^2-c^KC^ 


/r^ 


i^tA-^^ 


^<^  ^"^^^ 


/^__i.^^^/7^;^ 


/7g'0     ^^.yXux^i^  ^._^j4^'A^  (f7^  54    "^/^^ 


(2/J/ 


3  .    C^c^^WjUi-kHW^ 


( 


^. 


CeJ^p/h 


n^i         ^i^C^hUJ^^ 


hl 


n 


ifS^^-^  Lai^i/^^^ 


jjiL       ^^?  MAti^du/^dLiA.'  /^tM^ 


If)     (7j0 J^^-uyxU  _&^_J±L^^^^:1 


(M      ^^^.  r^:~CujLn  f-e-<^  A./^ 


J 


c 


"^^M/T^^w^u- 


|"7i  ^'W^   —  '^'^^ 


II. 


Die  Geöchichte  der  Laupheiiner  Juden 


1.   Erster  Judenschut'/vertraß  und  seine  Auswirkung 
-  Erste  Parailien  in  Laupheim  - 

AD)  26.12.1492  schrieb  Graf  Eberhard  ia.  Bart  folgendes 
In  sein  Testament: 

....  "  Item  ist  es  auch  unser  Ord= 
j/;,nung  und  letzter  Will,  daß  fUrch  in 
'   unser  Erben  in  unser  Herrschaft  kai= 
nen  Juden  seßhaft  wonen,  noch  daheim 


gewerb  tryben  lassen 


«17) 


Als  nach  seinem  Tod  die  erste  Verfassung  des  württem= 
berßischeu  Landes  am  14.6.1498  festgehalten  wurde, 
trat  eine  neue  Regimentsordnung  aus  ihr  hervor,  in  der 
unter  anderem  auch  die  Ausschließung  der  Juden  als 
Landesgesetz  verankert  war. 

Bas  brachte  mit  sich,  daß  in  dieser  Zeit  des  Ausschlies= 
sungsgesetzes,  eine  beträchtliche  Reihe  ländlicher 
Judensiedlungen  entstanden,  die  nicht  dem  württemberg= 
ißchen  Fürsten  Haus  unterstanden. 

Obwohl  Laupheim  damals  nicht  dem  Land  Württemberg  untere 
stand  -  es  war  als  Lehensbesitz  an  Burkhart,  Hans  von 
Ellerbach  am  il.  Mni  \^yA   verliehen  worden  -  ,  also^ 
zum  Bur^auer  Besitz  des  Hauses  Österreich  gehörte    .- 
kann  iran  aber  sturk  annehmen,  daß  man  diese  Aufforderung 
au  Herzen  nohnu 


li 


Kl 


1 


« 

I 


l 


t 


-  IG  - 


C 


Jedenfalls  ist  von  einer  Judenauf nähme  zu  dleoem 
Zeltpunkt  in  Laupheim  nichto  bekannt. 
Laupheim  wurde  am  15.5.1582,  nachdera  Pankraz  von 
Preyberg  ohne  Söhne  gestorben  war,  an  die  Gebrüder 
Konrad  Michael  und  Karl  von  Weiden,  die  Söhne  des 
Michael  von  Weiden,  einem  Vetter  des  Vertorbenen, 

20) 
verliehen.   ' 

Die  Weiden  übten  in  Laupheim  höhere  Gewalt  aus,  doch 
nicht  reichsuniDittelbar,  sondern  als  Österreichisches 

Afterlehen. 

1621  teilten  die  Herren  von  Weiden  den  Marktflecken 

an  der  Rotturo  in  2  Teile: 
Rechts  der  Rottum:  Großlaupheim 
Links  der  Rottum:   Kleinlaupheim. 

Im  Jahre  1724  nahm  Karl  Franz  Anton  von  Weiden  seinen 
Sitz  in  Laupheim  ein.  Er  mußte  feststellen,  daß  die 
Herrschaft  total  verschuldet  war,  und  das  mag  der  Grund 
gewesen  sein,  warum  er  der  Bitte  des  Juden  Abraham 
Kissendorfer  aus  Illereichen,  daß  "  vier  jüdische 
Familien  sich  unter  den  Schutz  und  Schirm  der  Herr= 
Schaft  in  Laupheim  niederlassen  dürfen  "    nachgab. 
Er  hoffte,  die  stark  verminderten  Finanzen  dadurch 
wieder  etwas  zu  heben,  sowie  Handel  und  Gewerbe  zu 
beleben.  Er  setzte  sich  sofort  in  Einvernehmen  mit 
den  damaligen  Gemeinde-  und  Zunftvorstehern,  wie 
aus  einem  Ratsprotokoll  aus  dem  benachbarten  Biberach 
zu  entnehmen  ist:         t 

"  Freitag  den  28.  brisin  senatu 
consensu  Herrn  Karl  Freiherr  von 
Weiden  Antwortschreiben  wegen  ein= 
zunehmenden  einigen  jüdischen  Faroi= 
lien  in  den  herrschaftlichen  Schutz 
wird  verlesen,  daß  die  Sache  noch  nit 


I 


\ 


t 


•  * . 


»•  .•• 


-  17  - 


allerdings  in  Richtigkeit  gebrocht, 
sollte  erst  aber  dazu  kommen,  wann  ea 
zur  rechten  Zeit  die  Herren  Direkteres 
gelangen  lassen  wolle,  vorher  mit  den= 
selben  zu  konferieren. 

Mit  anderen  Herren  benachbarten,  wie  sie 
das  Wesen  ansehen  auch  zu  koramunizieren. 


«22) 


c 


So  einfach  schien  es  also  gar  nicht,  den  Juden  Schutz 
zu  gewähren.  Wie  aus  diesem  Ratsprotokoll  hervorgeht, 
mußten  sogar  "  die  benachbarten  Herren  "  darüber 
"  kommuniziert  "  werden.  Es  ist  erstaunlich,  mit 
welchem  Argwohn,  mit  welcher  Vorsicht  man  die  Juden 
behandelte,  denn  man  befand  sich  schon  damals  in  der 
absolutistisch  aufgeklärten  Zeit,  in  der  man  der  Juden« 
frage,  beziehungsweise  dem  Ausachließungsgesetz  mit 
einer  gewissen  Interesselosigkeit  gegenüber  stand.  Aber 
anscheinend  reichte  die  Interesselosigkeit  der  Fürsten 
nur  soweit,  als  es  sich  nicht  um  eigene  Vorteile  handelte 

Im  Jahre  173o  wurde  der  Antrag  Abraham  Kissen= 
dorfers  genehmigt.  Gegen  eine  Gebühr  von  1  fl.  3o  kr. 

an  die  Gemeinde  ließen  sich  in  Laupheiro  folgende  Juden 

2'5) 
nieder: 

1.  Josef  Schlesinger  aus  Illereichen 

2.  Leopold  Jacob  aus  Illereichen 

3.  David  Obernauer  aus  Buchau 

4.  Leopold  Weil* aus  Buchau 

»  • 

Es  scheint,  daß  es  ein  ziemlich  starkes  Anliegen  des 
Herrn  von  Weiden  gewet-en  sein  raviß,  diese  ersten  Juden 
in  Lauphelm  aufzunehmen,  denn  um  eine  Genehmigung  am 
Wiener  Hof  bat  er  erst  nachträglich,  wie  man  aus  einer 


( 


( 


-  10  - 


lantjötmijien  Weifjung  vom  17.  Sept.  1754  aus  Wien  an 
die  Innnbrucker  Refjierung  entnehmen  kann.  Daraus 
geht  hervor,  daß  Herr  von  V/elden  die  Juden  vor  der 
Genehmitjung  seines  Lehensherrn  auf^jenoramen  hatte. 
Man  war  zwar  in  Wien  schockiert,  aber  man  fürchtete 
auch  die  Reichsritterschaft,  der  von  Weiden  angehörte, 
iiD  Falle  einer  Gegenmaßnahme,  Die  Innsbrucker  Regierung 
wurde  deshalb  beauftragt,  die  verspätet  angesuchte 
Genehmigung  für  einen  20jährigen  Aufenthalt  von  Juden 
in  Laupheim  zu  erteilen.  ^'        . 
Der  1.  Schutzbrief  für  die  Laupheiroer  Juden  war  auf 
den  5.  Okt.  1734  ausgestellt  und  lautete: 

"  Unser  freundwilliger  Dienst 
zuvor« 

Wohlgeborener  lieber  Freund 
und  Herr! 

Ihre  Römisch  -  Kayserliche  und  Kayserliche 
Katholische  Mayestät  x.x.  haben  aus  dic3= 
eeltlg  gehorsambsten  Bericht  gnädigst  ersehen, 
Waß  maßen  derselbe  die  allerhöchste  Erlaubniß, 
in  sein  österreichisch  Reichslehen  besizindes 
Dorf  Laupheimb  auf  2o  Jahre  lang  deren  Juden= 
famllien  einnehmen  zu  dörfen,  nunmehr  per 
roodum  gratiae  allergehorsambst  angesucht  haben« 
Obnun  zwar  allerhöchst  genannt  ihre  Römische 
Kayserliche  Mayestät  billiche  Ursache  gehabt 
hätten,  Ihroe  diese  Gnade  abzuschlagen,  weilen 
selber  mit  würklicher  Einnehmung  der  an  sich 
contrahierten  Judenschaft  eigenmächtig  fUrge= 
fahren.  So  wollen  dieselbe  doch  vigore  clementi3= 
siroi  Rescripti  aus  Wien  vom  7ten  7  birs  letzhin 


f 


i 


-  i9  - 


( 


derselben  auß  denen  Ihre  vor{;ekon)roenen  verGchie= 
denen  Bcwö^nißen  und  bloß  allein  auß  sonderer 
Milde  und  Gnaden  auch  cito  conaequentiam  quod 
alles  die  ^ebethene  Conzession  umb  die  2o  fremde 
Judenfamilien,  so  diese  auch  allenfalls  nicht 
aus  der  Marktgraf schaft  Bureau  wäre,  auf  die 
2o  bestiirbte  Jahr  in  dem  lehnbaaren  Dorf 
Lauphcirob  einzuführen,  gegen  denen  Nachstehend 
und  in  Reiches  Abschieden,  auch  reformationibus 
politicis  getjründeten  Bedingbußeb,  folgsam  in 
der  Hauptsache  auf  jene  Weise  und  Arth,  wie  es 
in  der  Marktgrafschaft  Burgau  mit  der  Juden= 
Schaft  beobachtet  worden,  nebst  auch  Präsitirung 
des  Versprochenen  hiernach  benambsten  Schutzgeldes 
hiemit  gnädigst  ertheilt  haben,  zwar 

erstens,  daß  sie  Jedenfalls  besondere 
Huüeth  und  Kleider  tragerit  auch 
.  Anders,  sich  alles  Wuchers  enthalten, 
Drittens,  gestohlene  oder  sonst  geraubte 
Sachen  nicht  kaufen,  solche  nicht  verbergen 
und  mit  Räubern  und  Dieben  nicht  colludiren. 
Viertens,  von  denen  Christen  keinen  Obli= 
gationes,  so  nicht  von  des  Ortes  Magi= 
Straten  konfirmirt. 

Fünftens,  ohne  Yorwissen  des  Orts  -  Obrig^ 
keit  keine  neuen  Synagogen  aufrichten. 
Sechstens,  unter  sich  selbsten  keine 
,  Obrigkeitliche/  oder  Arobt  -  Vorsteher 

verordnen. 

Siebentens,  auch  nicht  verwehren,  daß 
ihre  Glaubensgenossen  die  christliche 
Religion  annehmen. 


u 


r 


.i 


-  2o  - 


.  t 


( 


Achtenn,  die  Chriöten  zu  ihrem  Aber(jlauben 
nicht  verführeni  sich  aller  Lästerung  gegen 
die  christliche  Religion  enthalten  und  und 

# 

neuntens,  nach  Inhalt  der  Kammergorichts^ 
Ordnung  part  I   Nr*  86  dieses  Alles 
mit  einen)  Solennen  und  scharpfen  Aydt 
angelobeni  nicht  weniger, 
Zehndens,  alljährlich  in  das  Rent  -  Ambt 
der  Marktgraf fschaft  Burgau  Schutzgeld 
4o  fl.  richtig  und  unfehlbar  erlegen 
sollen. - 

InjDaßen  dan  solche  von  dem  O.Ö.Geimbderatz  unterro 
17ten  ejusdeiTj  anhero  Intimirte  allergnädigste 
Kayserliche  Resolution  demselben  nachrichtlichen 
Wissen  und  weiteren  Verhalt  hleiult  kund  getan  würde. 
Daran  beschieht  unser  Wille  und  Meynung. 

Datum  Insbrugg  den  5.  8bris  1744 
"  Der  Königlich  Kayserlich  und 
Königlich  Katholischen  Mayestät 
X.   X.  Residenten,  Kanzler,  Re= 
genten  und  Hof  Kammer  Räte 
0.  ö.  Landen. 


( 


Ichwgsdauer  manu  proparia 
und  fabes  mpr. 

Joseph  Graf  Trapp 

Ferdinand  Franz  Aman 

vidlt  von  Hormayer  m{)r.*'  '^^ 

Mit  diesem  Schreiben  waren  den  Juden  die  RichtJinien 


>■•   ^1 


-  21  - 


( 


gegeben,  nach  denen  sie  zu  leben  hatten.       ' 
Bald  folgten  auf  die  2o  Familien  noch  weitere: 

Schmul  Samuel  (Schmuel)  aus  Illereichen 
Alexander  Nathan  aus  Illereichen 
Moses  Saloroon  (Salomon)  aus  Illereichen 
Emmanuel  Heilbronner  (Imanuel)  aus  Pellheira 
Mayer  Samuel  aus  Fellheim 

Moses  Thanhauser  (Dannhauser)  aus  Fischbach 
leak  Mayer  aus  Pischbach 
Jakob  Bär  (Beer)  aus  Fellheim, 
der  als  erster  Rabbiner  sein  Amt  in  Laupheim  versah. 


26) 


Das  Aufnahroegeld  betrug  nun  nur  noch  für  jeden  weiteren 

Juden  1  fl.  2o  und  für  eine  Frau  4o  kr. 

Jede  Judenfamilie  sollte  außerdem  als  Schutzgeld  pro 

Jahr  25  fl#  bezahlen,  dazu  eine  gemästete  Gans  oder 

30  kr.^''^ 

"  Beim  Tod  eines  erwachsenen  Juden  waren  2o  fl.  an 

die  Herrschaft  zu  entrichten,  bei  dem  eines  Kindes 

1  fl.  Die  Gemeinde  dagegen  bekam  1  fl.  3o  kr."  ^ 

Auch  an  das  Österreichische  Steuerarot  in  Günzburg 
mußte  jeder  Jude  2  fl.  abgeben. 

Die  "  stabsinhabende  Dorfherrschaft  "  Großlaupheim 
erstellte  für  die  vier  ersten  Judenfamilien  ein  Juden= 
haus.  Jede  Familie  mußte  jedoch  einen  Baukostenzuschuß 
von  loo  fl.  entrichten.  Die  ersten  fünf  Behausungen 
auf  dem  •'  Judenberg  "  waren  in  den  drei  Langhäusern 
Nr.  23f  24f  25f  26,  27  und^  28  untergebracht,  (l  1/2  Jahr= 
hunderte  später  lebten  dort  die  FaroiHen  Michael  Laup= 
heimer,  Schuhmacher  Aich,  Isak  Löwinger,  Bergmann  und 
Leopold  Löwenthal). 

Die  Herren  von  Groß-  und  Kleinlaupheim  teilten  alle 
Abgaben  wie  Schutzgelder,  Leibzoll,  Rekognitionsgebühren 


,  I 


! 


> 


I 


( 


( 


r' 


"  22  " 


•< 


und  die  dazu  komnjenden  •♦  Protokollgelder  "  aus  den 
Jüdischen  Handels-  und  Cewerbeeinnahmen.^^^ 

■ 

Somit  war  also  der  Grundstein  für  eine  Gemeinde  gelegt, 
die  einmal  zu  den  größten  und  bekanntesten  in  ganz 
Württemberg  gehören  sollte. 

Gleich  in  den  ersten  Jahren  nach  der  Aushändigung  des 
Schutzbriefes  begann  in  Laupheiro  ein  reger  Handel  mit 
den  umliegenden  Gemeinden.  Die  im  17.  Jahrhundert 
repetierten  ••  Laupheimischen  Statuta  "  setzten  mit 
Ihrem  Judeneid  einen  ehrlichen  Handel  voraus.  Laut 
der  Weldenschen  Handelsvorschriften  in  den  Schutz= 
vertragen  war  es  den  Juden  erlaubt,  mit  allen  möglichen 
Artikeln  Handel  zu  treiben,  nur  nicht  mit  "  gestohlenen 
•Sachen  oder  verdächtigen  Gegenständen,  wie  nassen 
Tüchern,  ungedroschenen  Früchten,  unbearbeiteten  Häuten 
oder  Kirchensachen  •♦.  Beim  Kleiderhandel  im  Markt= 
flecken  Laupheim  mußten  sie  sich  verpflichten,  die 
Kleider  bei  Laupheiroer  Schneidern  anfertigen  zu  lassen; 
bei  Handel  mit  Kleidern  außerhalb  des  Dorfes  traf  das 
jedoch  nicht  ein. 

Die  Herrschaft  der  von  Weiden  war  sehr  auf  die  Schuts= 
maßnahmen  für  ihre  Untertanen  bedacht.  Das  zeigt  das 
Vorverkaufsrecht  und  das  Einkaufsrecht  der  Christen, 
das  zeigt  die  Bestimmung,  daß  für  jedes  Darlehen  im 
Marktflecken  nur  5  ^  genommen  werden  durften.  Vor 
allen  Dingen  mußte  jeder  Handel  mit  den  Dorfbewohnern, 
dessen  Kaufrecht  die  4  duldengrenze  überschritten  hatte, 
auf  dem  Gemeindeamt  gemeldet  werden.  Die  Gebühren,  die 
die  Juden  dafür  zahlen  mußten,  flössen  natürlich  in  die 
herrschaftliche  Judenkasse. '°' 

•  •  • 

Die  Handelsgeschäftigkeit  der  Lauphcimer  zogen  manchen 
Haß  einer  anderen  Judengemeinde  mit  sich.  Man  erzählt 


t 


I 


t 


r 


I 


-  23  - 


( 


V 
I 

* 


sich  heute  noch,  daß  die  Buchauer  Juden  ihre  Laup= 
heiroer  Glnubemj^jenossen  "  aufs  Blut  nicht  ausstehen 
konnten  ".  Es  iot  anzunehmen,  daß  diese  geradezu 
sprichwörtliche  Abnelgun^j  daher  beruht,  daß  sich  die 
beiden  Gemeinden  bei  der  Abwicklung  ihrer  Hauptge= 
Schäfte  allzuoft  ins  Gehege  kamen. 
Doch  dieser  "  Haß  "  kann  nicht  sehr  tjroß  gewesen  sein, 

denn  allein  in  der  Ahnenliste  der  Einsteins  wird  drei= 

31) 
mal  eine  Jüdin  aus  Laupheira  erwähnt.  ' 

Ein  Beweis  für  die  Geschäftstüchtigkeit  der  Juden 

von  Laupheim  und  auch  ein  Hinweis,  wie  den  Juden 

der  Handel  erscl-iwert  wurde  -  man  fürchtete  ihre  Tüchtig: 

keit  und  Geschicklichkeit  -  Ist  ein  Eintrag  in  das 

•52) 
Protokollbuch  von  Biberach  aus  dem  Jahre  1741. 


Hier  heißt  es: 


"  Dienstag  14.7.1741 


33) 


•  HeixDönn^^'  Isaac  Schutzjud  in  Laupheim 
substituierend  sucht  an  zur  Einkaufung 
der  Waren  allein  von  hiesigen  handeln^ 
den,  indem  er  den  hiesigen  lieber  vor 
anderen  den  Nutzen  gönne  ihm  gegen  jährlich 
zu  erlegende  lo  Guld  oder  lo  Kreuzer,  wie 
er  schon  in  Memroingen  gegeben,  dem  freien 
Zugang  hierher  gnädigst  zu  gestatten. 

t  Beschluß:  abgewiesen  und 
es  nach  den  alten  Verord= 
nungen  zu  halten." 

Nur  an  Karkttagen  hatten  die  Juden  "  Vorverkaufsrecht  ". 
Aus  dem  gleichen  Protokollbuch  ist  auch  zu  ersehen,  was 


! 


« 


••.\-  ; 


:• 


-  24  - 


I  i 


( 


J 


Cfl  mit  dem  Juden^iol]  auf  oich  hotte: 


"  Dienstag  23.  März  1762 

Judenzoll:  Des{jleichen  sei  auch  der 

Judenzoll  von  sehr  schlechtem 
Ertrag,  der  indessen  alle  Stund 
auf  15  x^  gegenwärtig  aber  auf 
den  Tag  12  x^  gesetzt  verde. 

Beschluß  :  Solle  der  Judenzoll  auf  den 

alten  Fuß  und  also  auf  15  x^ 
die  Stund  gesetzt  und  von  allen 
die  Stadt  betretenden  Juden 
gefordert  werden ." 


Vom  26.3.1756  aus 
etimrotes  Tagegeld 
eine  fremde  Stadt 
richten  hatte. ^^^ 


demselben  Buch,  wird  auch  ein  be^ 
dokumentiert,  das  ein  Jude,  der 
betritt,  den  Stadtvätern  zu  ent= 


) 


Die  Erneuerung  des  Judenschutzvertrages  vom  5.  Okt.  1734 
und  seine  Bestimmungen  erschweren  es  der  Judengeroeinde 
in  Laupheim  eine  erfolgreiche  Entwicklung  und  ein 
Vorwärtskoramen. 


c 


li 


r  ¥ 


• 


-   25    - 


^ 


t  ; 


\ 


( 


2.      Zweiter  Judenachutzvertrag 

-  Spannuntjen   zwischen  den  Christen 
in  LaupheiiD  - 


und  Juden 


2o  Jühre  später,  aro  5.6*1754,  richteten  die  Preiherrn 
von  Weiden  ein  weiteres  Bittgesuch  um  die  Verlängerung 

I 

des  ersten  Schutzvertrages: 


M 


An 

Die  Römisch.  Kayserl.  auch  in  Hungarn  Böheirab 
Königl*  Mayest.  Erzherzogin  von  Österreich. 


^>?v"<- 


■> 


5.  Juni  1754 


Allerunterthänigstes  bitten  unseres  Constantin  Adolph 

und  Joseph  Ignaty  Freyherrn  zu  Hochhalting  und  Laupheim. 

« 

Allert^nädigste  Kayserin,  Königin 

Euer  Kayserl.  und  Königlichen  Mayestät  geruhen  aller= 
gnädigst  sich  von  aller  unterthänigsten  Vasallen  in 
aller  tiefester  Submission  vortragen  zu  lassen  was 
gestatten  der  A=°  1754  auf  2o.  Jahr  allergnädigst 
ertheilte  in  Forma  Authentica  Submission  des  anliegenden 
Consens  die  Juden  in  unseren  landaheimischen  Herrschaft 
Schutz  aufzunehmen,  und  ihr  Gewerb  und  Handelsschaft 
treyben  zu  dörffen  nächst  künftige  Martini  zu  Ende 

gehe. 

Wan  nun  diese  biö'änhero  in  unserem  Schutz  stehende 
Juden  nicht  sowohl  der  Kayserl.  Cammer  zu  GUntzburg 
jährlich  ein  gewisses  eintragen  und  zahlen  müssen, 
als  auch  noch  keine  Klag  weder  von  denen  Unterthanen 
daselbstent  noch  umliegenden  Ortschaften  wieder  diese 

■ 

Juden  eingekommeni  auch  fast  ganz  außer  dem  Flecken 

t    ■ 


.'•• 
I 

/ 


V 


r 


ff 


» 


iB 


( 


(. 


-  26  - 


auf  unserem  Eitjenthuni,  Leih  und  nicht  lehenbaren 
Fundo  ihrer  Häuser  stehen  haben.  Als  gelanget  an 
Euer  Kayserl.  und  Königl.  Mayeotetl.  unser  aller 
unterthänigsten  Bitten,  dieselben  wollen  aller  mildest 
geruhen,  gedachten  diesen  Euch  gehenden  allerhöchsten 
Conscns  nicht  nur  auf  50.  Jahr  aller  gnädigst  renoviren 
und  dahin  extendiren  zu  lassen,  daß  uns  allergnädigat 
verstattet  werde,  außer  denenberelts  receptirten  Pami= 
lien,  noch  8  bis  lo  weitere  aufnehroen,  und  vor  selbige 
die  nötige  Wohnung  erbauen  lassen  zu  dörffen,  die  wir 
unter  anhoffender  allergnädigster  V/illfahr  zu  Kayserl.  • 
allerhöchsten  Hulden  Gnaden  uns  allerunterthänigst 
empfehlend  in  all  tiefsten  Respekt  lebensdauerlich 
erharren. 

Euer  kayserl«  und  königl.  Mayestl« 
ünterthänigste  Vasallen 
Const*  Freyher  von  Weiden 


Joseph  und  Ignati  Preyh.  von  Weiden* 

Wie  man  aus  diesem  Schreiben  des  Preiherrn  von  Weiden 

ersieht,  enthält  es  eine  sehr  positive  Stellungnahme 

gegenüber  den  Juden.  Doch  sie  wirken  vielleicht  weniger 

positiv,  wenn  man  dahinter  den  damit  bestimmten  Zweck 

sucht:  Die  Haushaltskasse  der  von  Weiden  werde  durch 

die  Judenfamilie  beträchtlich  gefüllt.  Man  wollte  diese 

günstige  Quelle  auf  keinen  Fall  versießen  lassen. 

Aber  entgegen  dem,  was  dieser  Freiherr  von  Weiden  "  von 

wegen  guten  Beziehungen  zu  anderen  Bürgern  "  schreibt, 

gab  es  in  Wahrheit  schon  lange  vor  diesem  Gesuch  Spannungen 

zwischen  den  Juden  und  der  Gemeindeverwaltung. 

Das  entstand,  weil  die  Herren  ihnen  bezüglich  der  Ab= 

gaben  einfach  allzuviel  zumuteten. 


„34) 


i 

r  I 


vj 


I 


-  27  - 


( 


c 


Die  Freiherrn  von. Weiden  baten  allerdings  schon  zu 
einem  früheren  Zeitpunkt  näiDÜch  am  19.  Okt.  1751 
um  Verlängerung  des  Schutzvertrages  von  1734. 
In  einem  späteren  Schreiben  des  Oberamis  Laupheim 
an  den  Lehenhof  von  Österreich  beklogte  man  sich 
sogar,  daß  die  Bewilligung  des  Schutzvertrags  erst 
im  allerletzten  Moment  eintraf,  nachdem  man  schon 
80  lange  darauf  gewartet  hatte. 

Pur  eine  bloße  Nachlnßigkei t  vonseiten  Österreichs 
war  die  Sache  zu  ernst.  Sie  wurde  auch  als  ernste 
Angelegenheit  empfunden,  was  aus  einem  Briefwechsel 
zwischen  dem  ober'sten  Lehenhof  in  Güni-burg  und  Laup= 
heim  hervorgeht,  -  indem  es  uro  Anfragen  »  Meynung  und 
Bericht  "  über  den  Stand  der  Laupheiraer  Juden schaft 
geht 


Am  26.  Juni  1754  trifft  ein  solches  Schreiben 
Laupheim  ein: 


35) 


in 


1.  die  allgemeine  Bewilligung 

"  daß  in  der  Lehensherrschaft 
Laupheirob  aufzunemmen  aller 
iDildest  bewilligten  2o  Juden= 
familien  auf  weitere  J>o   Jahr 
hinauf-prolongiret:  sondern 
noch  darüber  hinaus  suge3tat= 
ten  weithere  8  bis  lo  :  derley 
'  Familien  aufnemmen,  und  fürselbe 
die  nöthige  Wohnun^j  erbauen  las= 
sen  zu  dörffen," «... 

2.  die  Erkundigung  nach  der  Höhe  des  zu 
bezahlenden  Schutzgeldes. 

3.  die  nachdrückliche  Erwartung,  daß  sie 


:tt 


... 


.    t 


.  I 


'» 


-  2ö   - 


( 


"•••• von  dem   Herrn  Baron   und 

Euch   die   oberarotliche   Meinung   re= 
stitutione   comrounicati   dem   negsten 
zu.  verneromen   (jewärthig"  •  • . 

■ 

Die  Antwort  aus  Günzburg  an  die  •'  Representations- 
urid  Kammerpräsidenten  in  österreichischen  Verlanden  " 
kam  am  16.  Okt.  1754.  Hier  in  diesem  Schreiben  zeigen 
sich  gut  die  Zujitände  und  die  Verhältnisse  in  der 
Marktgrafschaft  Burgau  und  die  besonders  begünstigte 
Stellung  unter  den  "  Nachbarn  ".   ^  Man  spürt,  daß 
man  in  diesera  Schreiben  beiden  Teilen  gerecht  werden 
will:  sowohl  der  Regierung  Vorderösterreichs,  -  die 
nur  widerstrebend  die  Juden  duldete  -,  als  auch  hier 
speziell  den  Laupheimer  Juden. 

Hier  nun  das  wörtliche  zitierte  Schreiben  an  die 

kaiserliche  Regierung: 

•'  Euer  Excellenz  alleruntherthänigst 

eingereichte  suplica:  womit  nit  nur  allein 
der  so:  1735  auf  2o  Jahr  lang  allergnädigst 
ertheilte  und  bis  nächste  Martini  abhin  wieder 
zu  expirirende  begünnende  Consens,  willens 
derin  allerhöchst  dero  Lehen  -  herrschaft 
Laupheims  aufzunehmen  allerroildest  verwili 
ligten  2o  Judenfaroilieni  auf  weitere  3o  Jahr 
hinaus  prolongiert,  sondern  noch  darüberhin 
zu  gestatten  weitere  8  bis  lo  jüdischen  Pami= 
lien  aufzunehmen  und  vor  selbe  die  nöthigon 
Wohnungen  erbauen  zu  lassen  dörffen,  comrouniciert: 
daß,  ob  und  wieweit  in  ein  so  anderen  •'  sondern 
■bar  aber  t;egen  waQ  vor  einem  jährlich  zu  be= 


^1» 


( 


! 


I 


-  29  - 


■Si 


( 


( 


zahlen  koroinenden  Schutzcdd  zu  willfahren? 
und  was  dieaea  bia  dahero  ertragen?  die  ober= 
amtliche  •'  Meinung  erstatten  anbey  das  coromunicaturo 
i   remittieren  sollen. 

Einso  anders  gehorsamb:  zufolgen,  lassen 
zur  Exelent  unsren  hochgeehrt-  auch 
gnädig  -  hochgebietendon  Herren  .... 
daß,  die  von  anno:  1734  her  bewilligten 
2o  ramilien  in  das  allerhiessige  Rent= 
,           amt  Schutz  -  gelt  jährlich  erleget 
haben:  zwar  jeder  Familie  2  fl.:.. 4o  fl..: . 


dann  zohls 


aversum 


2o  fl. 


Summa  s 


6o  fl. 


Noch  mehrere  Familien  einnehmen  zu  lassen,  getrauen 
wir' uns  nit  einzurathen,  theils  weillen  es  ohnehin 
bey  denen  2o  Familien  bishero  nit  so  genau  verblieben 
8cyn  dörffte;  theils  weil  in  der  angelegenen  Mark= 
grafschaft  Burgau  ohne  Judenschaft  sehr  und  so  zahl= 
reich  ist,  daß  dieselbe  mit  dem  Euren  Handel  /:  maßen 
derenden  derselben  wir  anderorts  Handirungen  zu  treiben 
mitgestattet  wird  /:  sich  zu  ernähren  und  die  letztl. 
gestalgerte  praesrenza  präestiren.kaum  mehr  vermögen, 
mithin  aber  noch  mehrere  Juden  in  der  Nachbarschaft 
einzusetzen,  und  in  achtriagc  zu  handeln  gestatter 
würde;  da  ohne  domo  die  \n   der  Markgrafschaft  Burgau 
schon  befindliche  sich  selbsten  immerzu  mehre,  weill 
halt  der  Sohn  wo  der  Vater  einsitzen  will. 
Müssen  also  lediglich  allerhöchst  /:  und  hocher  orten 
cinheirostetten:  ob  er  gleichwohl  auf  fernere  2o  Jahr 


I  .. 


« 


I. 


f 


i 


-  30  - 


( 


respexte  derroahi  eln{jesetzter  2o  ParoHlen,  aller=  ' 
gnäditjat  Consens  erstrecht  werden  wollte? 
Ob  er  nun  aber  sehr  Kayserl.:  Könlgl.  Maystt.:  daß 
bisherige  Schutzgelt  a  jährlich  2o  fl.:  per  Familien 
von  diesen  zu  beziehen,  oder  aber  ein  höheres  Qnzu=: 
setzen?  ist,  was  von  allerhöchst  dero  willens  - 
maynung  ledigl.:  abhanget.  Doch  können  wür  soviel 
sagen,  daß  in  Laupheim  lauter  arroe  Juden  sind,  und, 
weill  diese  verxDutlich  der  Herrschaft  wie  aller 
orthen  üblich,  jährl*:  auch  mehrere  praethanda  praestiren 
müssen,  sie  schwärlich  ein  roehreres  zu  bezahlen  in 
Stand  seyn  werden:  Wahr  ist!  daß  die  Juden  in  der 

Marktgraf f Schaft  Burgau,  jede  Familie  6  f 1 . 

bezahle  müsse  hingegen  aber  dörffen  selbe  anderswohin 
nichts  roahr  abraichen  diejenigen  burgaul.   Juden 
aber,  so  bey  Insassen  oder  anderen  Gerichtsherren 
angesessen  sind  müssen  noch  ihren  Herrschaften  hinter 
welchen  sie  sitzen  jährl.:  das  Ehepaar  4.  6.  und 
mehrere  Gulden  bezahlen,  nebst  dene  große  Sterbgelter 
entrichten,  und  alle  onera  mittragen.  Wür  remitiren 
jedoch  alles  höherer  Einsicht  und  beharren  nebst 
geziemend  /  auch  unterthänig  gehorsml.:  unserer 
Empfehlung 

Güntzburg,  den  I6.8brid  1754  !" 


( 


Der  österreichische  Lehfenhof  hatte  es  mit  der  Beont= 
wortung  des  Schreibens  der  Freiherrn  von  Weiden  nicht 
80  eilig.  Wahrscheinlich  saimnelte  man  noch  einige 
Informationen  aus  anderen  Marktgrafschaften  über  die 
•Judenverhältnisse, als  man  nm  1.  Juli  1755  den  Laup= 
heimer  Herren  ziemlich  deutlich  zu  machen  versuchte 


I  t 


4 


( 


( 


-  n  - 


I 


daß  der  Lchenshof  nicht  besonders  gewillt  sei,  den 
Schutzkontrakt  unter  den  cehr  milden  Beatimroungen 
zu  erneuern.  Sie  wollten  lieber  «  noch  die  ßut= 
achtliche  Meinung  der  Christen  gewärtigen  ".  Man 
gab  ru  verstehen,  daß  die  Nebenburgschaft " den  Betrag 
an  Schutz-  und  Zollgeld  um  eine  beträchtliche  Summe 
erhöht  hatte.  Um  zu  vermeiden,  daß  die  Judenschaft 
sich  in  dieser  Nebenburgschaft  allzusehr  ausbreitete, 
mußte  jeder  •♦  so  neinheyrath  will,  sich  besonders 

gab  findig  machen  ".. 

Aus  allen  diesen  Gründen  fand  der  österreichische 
Lehenshof  "  da  hero  nicht  warummen  nicht  auch  die 
Laupheimer  Schutzerneuerungen  sollte  auf  ein  höheres 
zu  behandein  sey,  welches  umso  billiger  scheinen  will, 
als  sie  von  Schutzwegen  im  ganzen  Land  ihren  Handel 
treyben  und  von  dahero  ihre  Nahrung  und  herrschaftl. 
Praestationes  erwerben." 

Dies  alles  war  ein  Informieren,  Korrespondieren  und 
Kontrollieren  -  alles  in  sehr  gründlicher  und  ge= 
wissenhafter  Form.  Durch  wieviele  Hände  sind  wohl 
diese  Schreiben  alle  gegangen?  Preußen  war  zwar  weit 
weg,  aber  der  Bürokratismus  kannte  keine  Grenzen. 

Laupheim  beeilte  sich  gar  nicht,  den  gutachtlichen 
Bericht  abzuschicken  und  man  fand  am  12.  Okt.  1755 
eine  knappe  Ermahnung  über  Günzburg  an  die  Herren 
von  Weiden  in  Laupheim: 

«  haben  auch  zu  des  allergeh. 

« 

Vollziehung  der  Herr  Baron  und  ihn 
schon  vor  langer  Zeit  den  anver= 
langten  Bericht  und  bayauliegendcs 


'•». 


fr 

r 


II   » <pi^r< 


c 


-  32  - 


c 


oberaiDtliche  Meynung  nit  mehr  länger 
.  anstehen  zu  lassen." 

Doch  am  26.  Juli  1756  war  anscheinend  noch  immer 
das  Gutachten  nicht  .abgeschickt  worden,  denn  eine 
zweite  Mahnung  «  ohnfchlbar  anhero  zu  befördern  •• 
lag  vor.  Der  Brief  muß  sich  mit  dem  am  2o.  Juli  1756 
verfassten  Gutachten  gekreuzt  haben.  Die  Preiherrn 
mußten  lange  auf  eine  Bewilligung  warten.  Vielleicht 
maß  ea   daran  liegen.,  daß  der  für  Vorderösterreich 
zuständige  Regierungssitz  von  Innsbruck  nach  Freiburg 

3  I  } 
im  Breisgau  übersiedelte. 

Die  Regierung  überließ  es  der  Herrschaft  die  Bewilligung 
als  stille  Übereinkunft  anzunehmen. 
Die  Herrschaft  stand  auf  der  Seite  der  Juden.  wahr= 
scheinlich  aus  sehr  eigennützigen  Gründen,  doch  durch 
die  erhöhte  Zuwanderung  der  Juden  kann  man  vielleicht 
ersehen,  daß  diese  Herrschaft  es  mit  Geschick  ver= 
stand,  mit  den  Juden  zu  verhandeln:  Verzicht  auf 
die  Erhöhung  der  Schutzgelder  zu  Gunsten  der  Juden. 
Eine  andere  Möglichkeit  könnte  man  allerdings  noch 
erwähnen:  vielleicht  stand  die  Herrschaft  bei  einigen 
Juden  in  tiefer  Geldschuld,  scdaß  ein  Eintreten  für 
des  Geldgebers  Glaubensgenossen  nur  recht  und  billig 
war.  Es  ist  zwar  1793  von  "  armen  Juden  "  in  einem 
ProzeßprotokoU  die  Rede,  doch  das  mag  nicht  ous= 
schließen,  daß  der  eine« oder  andere  finanzkräftig 
genug  war.  um  der  Herrschaft  Geld  zu  borgen.  Es  ist 
naheliegend,  daß  die  Beziehungen  zwischen  der  Herr= 
Schaft  und  den  Juden  enger  und  gelöster  wurden,  da= 
durch  ober  die  Beziehungen  zu  den  einheimischen 
Bevölkerungsschichten  verschärften.  Eine  sehr  ge= 


Ij 


-  33  - 


( 


( 


fährliche  Sp-^nnung  bahnte  3lch  auch  zviachen  den 
Juden  und  der  Laupheiroer  Beamtenschaft  an,  die 
"  ^.wischen  .:wei  Stühlen  saß  ":  auf  den)  einen  die 
Herrschaft,  auf  dem  anderen  die  Bevölkerung. 
Die  schloßfronen  mußten  erhöht  werden,  schon  allein 
deshalb,  weil  Joseph  I^naz  ein  kostspieliges  Rokoko- 
schloß erbauen  ließ  mit  ollem  was  dazu  gehörte  und 
vas  ein  Hofleben  angenehn.  erscheinen  ließ.  Die  Ge- 
reiztheit der  Bürger  nahn.  solchermaßen  zu.  daß  sie 

*   v^^   Amtovnpchte  orünelten  und  Wagen 
Pferde  erstachen,  AmtsKnecn^e  Fi-u^c 

zertrümmerten  und  schließlich  Protestschriften 
einreichten.  Kach  langen  Verhandlungen  hin  und  her 
landeten  die  Proteste  beim  vorderösterreichischen 
Eegierungssitz  in  Freiburg.  Eine  Beschwerde  aus  de. 
Jahre  178o  erreichte  ebenfalls  die  Regierung  in  Prei= 
bürg,  in  der  sich  die  christlichen  Untertanen  über 
die  Herrschaft  beklagen,  die  ohne  die  einheimische 
Bevölkerung  zu  befragen,  den  Judenschutzvertrag 
.erneuern  ließ.  Es  heißt  darin: 

«  Die  Unterthanen  bringen  beschwerdend  an: 
mit  Genehmigung  der  Gemeind  und  Zünfte 
sei  die  Aufnahme  der  Juden  nur  auf  2o 
•.    Jahr  geschehen,  nach  derselben  Abfluß 
habe  man  ohne  Wissen  der  Gemeind  die 
Absichten  der  Herrschaft  den  Juden= 
.  .  BChutzvertrag  auf  weitere  2o  Jahr  mit 
58  Ehen  verlängert  und  eigenmächtig 
aufgenommen." 
•  Sie  berichteten  auch  in  ihrem  Schreiben,  daß  das 
Schutzgeld  von  1  fl.  3o  kr.  für  jedes  neu  hinzu= 
gekommene  Judenchepaar  nicht  mehr  bezahlt  worden 

sei  . 


c 


•  c 


-  54  - 


Die  aufbeeehrende  Gemeinde  fährt  mit  ihrer  Anklage 
fort: 


ff 


wie  wenig  sich  die  Juden  übrigena  ver= 
dient  gewacht,  über  die  Receptions jähre 
geduldet  zu  werden,  könne  der  bey  der= 
selben  Aufnahme  getroffene  Vergleich 
und  dessen  Edirung  allinit  angerufen 
werde  die  beste  Auskunft  geben  und 
bezeugen  die  auch  im  hervorgehenden 
Punkt  wieder  selber  eingeklagte  Be= 
schwerde." 

Die  Freiherrn  von  Weiden  erwidern  in  einem  "  Extractus  " 
daß  die  Gemeinde  ganz  und  gar  kein  Recht  auf  Be= 
fragung  wegen  der  weiteren  Aufnahme  von  Juden  hätten. 
Wenn  die  Untertanen  Grund  gehabt  hätten  zur  Klage, 
dann  hätten  sie  sich  bei  der  "  Receptionsprolongation  " 
schon  bemerkbar  gemacht  und  nicht  2o  Jahre  geschwiegen. 

Außerdem  seien  die  Beschwerden  längst  durch 
einen  Vergleich  gehoben  worden,  was  aus  der  Anklage 
hervorgehe, ^    ' 

Die  von  Weiden  betonen,  daß  der  Vergleich  im  Bei= 
sein  der  Gemeinde  und  mit  ihrem  Einverständnis  ge= 

troffen  wurde. 

Die  Zusammenfassung  des  Schreibens  hebt  hervor,  daß 
der  getroffene  Vergleich  vom  9.  Nov.  1772  so  gerecht 
ist,  "  als  ihn  die  Unterthanen  hätten  verlangen  können 
Das  Schreiben  ging  nach  *<jUnzburg  und  wurde  dort  mit 
folgender  Bemerkung  versehen: 

•  ........    eines  wäre  gewiß  für  die  Unters 

thanen  höchst  erwünschlich,  denn  so  be= 
dauernswUrdig  die  arme  Judenschaft  ist. 


tf 


r 


';  .  X 


I 


( 


-  yj>  - 


.   so  schädlich  ist  dies  auch  gewiß  den 
Unterthanen,  weil  mn n  den  Juden  veder 
Grundstücke  noch  Professloneo  gestattet 
und  doch  von  ihnen  fast  erschwingliche 
Abgaben  erfordert,  so  bleibt  ihnen  kein 
anderes  Mittel,  sich  zu  ernähren,  übrig, 
als  durch  Wucher  und  Betrug  ehr  elendes 
Leben  durchzubringen." 

In  diesem  Satz  wurde  das  Problera  erkannt  -  vielleicht 
schon  in  seinem  gesaroten  AusnJoO  -:  in  der  Judenfrage 
reiften  die  ersten  Früchte  der  Aufklärung  heran.  Es 
kündigt  sich  ein  neuer  Abschnitt  in  der  Geschichte 

der  Juden  an. 

Die  Günzburger  Behörde  teilt  in  einer  weiteren 

Argumentation  des  "  Votums  "  mit,  daß  ihr  auffallen 

würde,  wie  sehr  die  Herrschaft  zu  Laupheim  für  die 

Juden  Partei  ergreift,  sodaß  der  Verdacht  aufkäme, 

es  sei  ihr  gar  nicht  ernst  gewesen,  "  das  zu  halten, 

was  sie  wegen  ihrer  künftigen  Abschaffung  nach  8  Jahren 

versprochen  " . 

Man  bemüht  sich  um  eine  Entspannung  der  Lage  zwischen 

Laupheim  und  Innsbruck.  Es  wird  geschrieben: 

"  weil  aber  die  Reception  der  Juden 

von  allerhöchster  Hofs  begnehmigung 

abhängt  und  selbe  nach  dem  Vergleichs= 

anno  176o  das  letztemal  conformiert 

« 

sein  muß,  so  hab  Ich  in  der  Registratur 
die  Privra  darüber  ausheben  wollen. 
Es  hat  sich  aber  dsrUber  nichts  gefunden, 
als  eine  Aufschreibung, daß  dem  seligen 
Herrn  von  Zwerger  diese  Acta  /.ukoramen." 


( 


\ 


!  I 


-  56  - 


L 


c 


.Um  der  Sache  auf  den  Grund  zu  gehen,  mußte  man  die 
letzte  Receptionskonfirmation  von  den  Preiherrn  von 
Weiden  zurückverlangen. 

Gerade  ober  darin  lag  der  springende  Punkt:  die  von 
Weiden  besaßen  gar  keine  Receptionskonf irraatlon. 
Am  22.  April  1769  kam  statt  der  sehnlichst  erwarteten 
Consens  (Bewilligung)  vom  obersten  Lehenshof  die 
Beschuldigung  der  vorsätzlichen  Verletzung  des  Gesetzes 
"  vermutlich  aus  Veranlassung  eines  widrigen  oberamt= 
liehen  Berichts  wegen  eigenmächtigen  Beibehalts  und 
Vermehrung  der  Juden  " . 

Man  kann  daraus  ersehen,  daß  sowohl  auf  Seiten  der 
Regierung  wie  auf  der  Seite  der  Herrschaft  eine 
innere  Unsicherheit  vorhanden  ist.  Die  Regierung  war 
bereit  zur  Toleranz,  aber  sehr  in  ihrer  Handlungs= 
freiheit  durch  zuviele  Rücksichtsmaßnahmen  eingeengt. 
Die  Herrschaft  hatte  die  Befürchtung,  die  Bewilligung 
nicht  mehr  zu  bekommen  und  griff  deshalb  nicht  ungern 
zum  "  tacitum  consenssum  ". 

Die  Judengeneinde  in  Laupheiro  war  nun  auf  3o  Ehen 
angewachsen.  Man  hatte  keine  "  frerobde  Familien  " 
hereingelassen,  die  Ehen  wurden  von  "  hiesigen  Juden= 
kindern  "  geschlossen.  Es  mußten  8  weitere  Wohnungen 
erbaut  werden. 

Die  nach  175o  aufgenommenen  Juden  mußten  die  Wohn- 
und  Hofstätten  der  Herrschaft  selbst  kaufen  und 
darauf  ihre  Bauten  mit  ^igenen  Mittein  zahlen.  Sie 
mußten  sie  nach  dem  Muster  des  von  Weiden  erbauten 
Hauses  errichton.  Es  entstanden  lauter  kasernen= 
artige  Keihenhäuseri  in  denen  jeweils  4  oder  6  Fami= 
lien  wohnten.  Erst  später  wurden  Wohnungen  für  2   bis 
':5  Familien  erbaut. 


t^' 


c 


-  }7   - 


c 


Auch   nach   dleoero   zwei 


Juden  keine 


ten  Schut'/svertrfiß  wußten  die 


oder   sonsti^je  Gemei 


Steueratgaben,   Kriegs-  und  Quartierkosten 
ndeerhebun(ien   leisten.    Jede   ?arailie 


mu 


ßte  jetzt  nur  noch  1  fl.  an  die  Gemeindekasse  ent= 


richten.  Pur  ein  Entgeld  von 


1   fl,    3o  kr.    durften 


ie   1^  Kühe  auf  die' Geroeindewiesen  austreiben 


Der 


Preis  war  natürlich  nur 


für  ein  Stück  Vieh  berechnet 


Pferde  durften  sie  dagegen  nicht  auf  der  Geojeinde= 


wiese  weiden  lassen 
politischen  Gründen 


wahrscheinlich  aus  gesundheits= 


Im  neuen 


Vergleich  wurde  sogar  der  Schlachtvorgang 


berücksichtigt.  So  heißt  es  darin,  daß  das  Schlachten 


inj  Haus  wie  der 


Verkauf  des  hinteren  Viertels  im 


jeder  Haushaltung  erlaubt  wäre,  hingegen  von 


ganzen 

jedem  Rind  die  Zunge,  v 
Innereien  oder  4  kr.  an 


on  Schafen  und  Kälbern  die 
die  Herrschaft  abzuliefern 


seien 


39) 


Votum  des  Extrakts  vom  9.  Sept.  1T72  geht 
hervor,  daß  es  den  Juden  nicht  erlaubt  war,  eigenen 


Aus  einem 


Grundbesitz  zu  erwe 


rben  oder  ein  Handwerk  zu  er= 


lernen. 

Als  die  30  weiteren  Schutzjahre  verstrichen  waren, 

wurde  am  1.  Okt.  1784  durch  einen  weiteren  neuen 
Schutzvertrag  ein  besseres  Leben  versprochen.  Das 
Neue  an  diesem  Schutzvertrag  war  der  Leitgedanke, 
daß  man  die  Juden  nicht  aussaugen,  sondern  "  soviel 
als  möglich  ein  ergiebiger  Nachlaß  der  Herrschaft 
wegen  "  erfolgen  sollte. 


• 


I 


c 


c 


-  'il  - 


t 


Auch  nach  diesem 


zweiten  Schutzvertrag  mußten  die 


Juden  keine  Steucrabgaben,  Kriegs-  und  Quartierkoslcn 
oder  sonstifie  Geoeindeerhebuneen  leisten.  Jede  Farollie 
mußte  jetzt  nur  noch  1  fl.  an  die  Gemeindekasse  ent= 
richten.  Für  ein  Entgeld  von  1  fl.  3o  kr.  durften 


sie  ib   Kühe  au 


Preis  war  na 


f  die  Geroeindewiesen  austreiben.  Der 


tUrlich  nur  für  ein  Stück  Vieh  berechnet. 
Pferde  durften  sie  dagegen  nicht  auf  der  Gemeinde= 
wiese  weiden  lassen,  wahrscheinlich  aus  gesundheits= 

politischen  Gründen. 

Im  neuen  Vergleich  wurde  sogar  der  Schlachtvorganß 

berücksichtigt.  So  heißt  es  darin,  daß  das  Schlachten 


im  Haus  w 


on 


ie  der  Verkauf  des  hinteren  Viertels  im 
ganzen  jeder  Haushaltung  erlaubt  wäre,  hingegen  v 
jedem  Rind  die  Zunge,  von  Schafen  und  Kälbern  die 

ien  oder  4  kr.  an  die  Herrschaft  abzuliefern 

39) 


Innere 
seien 


Aus  einem 


Votum  des  Extrakts  vom  9.  Sept.  1772  geht 
hervor,  daß  es  den  Juden  nicht  erlaubt  war,  eigenen 
Grundbesitz  zu  erwerben  oder  ein  Handwerk  zu  er= 


lernen 


Als  die  3o  weiteren  Schutz  jähre  verstrichen  waren, 
wurde  am  1.  Okt.  1704  durch  einen  weiteren  neuen 
Schutzvertrag  ein  besseres  Leben  versprochen.  Das 
Neue  an  diesem  Schutzvertrag  war  der  Leitgedanke, 
daß  man  die  Juden  nicht  aussaugen,  sondern  "  soviel 
als  möglich  ein  ergiebiger  Nachlaß  der  Herrschaft 
wegen  "  erfolgen  sollte« 


Ü 


> 


:N 


•• 


m 


c 


5.      Dritter  Juderischutzvertrag 

-  Prozeß   der   Juden    in   Laupheim   gegen  den 
Obervofjt   Hochstetter  - 

Aid  6.   Nov.    17üo   i;inß   ein  Geouch  von   laupheim  an  die 
oberösterreichische  Re^3ierung  in  Preiburg: 

"    da   nun  aber  mit  dem  Jahr   ]76'l 

die  anno    1754  auf   3o  Jahre   verlängerte 
Confirmation   zu  Ende   geht,    bitten  wir 
uro  weitere   Yerlängeruni;,    zuKlelch   bitten 
wir  darum,    uns   die  hoch^^enehiDi^ste 
Weisunß  sofort    zu^jehen   xu   lassen." 

Unterschrieben   von  den 
Herrschaften   su   Groß- 
und   Kleinlaupheiro. 


Ad  22.   Jan.  1762  kam  aus  G 


ünsburti  <^er  Rei'i  erungsbe= 


scheid  bis  e.ura  Jahre  1784  -  also  mit  Ablauf  des 
zweiten  Schutekontrakts  "  die  Judenschaft  in  dem 
Ort  Laupheirc  ungestört  zu  belassen,  nachhier  aber 
sowohl  von  Jenem  Preyherrn  selbst,  als  die  Juden= 
Gchaft  bey  diesseitiger  Landesstelle 
zukommen." 


wieoer  ein= 


n  einer 


In  einem  Nachsatz  kam  zum  Ausdruck,  daß  1 
neuen  Bewilligune  einige  Paragraphen  dahin  abge= 
ändert  werden  müßten,  daß  die  Klagen  der  Juden= 
Schaft  gegen  die  Untertanen  und  ••  vice  versa 


bei 


der  Crtsobrigkeit  angebracht  werden  müssen. 
Nun  macht  ich  die  einzelnen  Funkte  des  neuen  Schutz= 
Vertrags  aufzahlen,  die  einige  Veränderungen  zu 
Gunsten  der  Uüipheimer  Juden  enthalten: 


N 


Nachdern  der  hohe  k.k.  Lehenhof  zu  Prey  = 
bürg  per  Reacrlptum  de  17.  CA.  den  Co 


W 


i  W' 


»c 


ncen« 


( 


^'''^'mmmmmmmmmmmmmmmfmmm 


"'  **   '    ''*'**'*'"^w<ifWit|iiPWWi^iippiiiff|pppuwiHi^    MP  ■  ■wjiiuipi.iiij '  I. .  Uli  i.iiii^ 


•i-  ..-:^oi: 


<-W'i'   '  <***■♦- 1 


iMMWi  -lamittfbtAmtiaiamji^tt 


-  39  - 


( 


( 


erteilt  hotte,  den  mit  Georci  17Ö4  zu 
Ende  gehenden  hioseißen  Judon-Schutz- 
Contract  wiederum  auf  3o  Jahre  lang 
prolon^jicren  zu  dUrfeni  mit  dem  Anhan^; 
jedoch,  daß  die  Z'jhl  der  Juden-Hüus= 
höltungen  über  4o  nicht  anwachsen  nollen* 

Als  haben  beide  hochfreiherrliche  gnädigen 
Herrschaften  zu  Groß-  und  Kleinlaupheim 
an  heute  sich  zusamicen  begeben,  und  über 
Die  Art  und  Weise,  wie  die  hiesige  Juden= 
Schaft  auf  die  concedirte  weitere  3o  Jahre 
in  dem  hiesigen  Schutz  beibehalten  worden 
wolle,  und  könne,  mit  denen  Juden-Vorße= 
setzten  und  Deputierten  aus  der  Judenge= 
melnde  foltjendes  von  neuem  verglichen 
und  zwar 

1.  Sollte  der  Schutzcontract  wieder  von 
neuem  von  Georgi  17Ö4  angerechnet  auf 
3o  Jahre  lang  prolongiert  werden,  der 
hiesigen  Judenschaft  aber  während  diesen 
3o  Jahren  mehrere  nicht  4o  Haushaltungen 
zugestanden  sein* 

Zu  derenselben  benehmen  solle. 

2.  Kicht  nur  allein  der  erste  Schut;'.con= 
tract  de  anno  17)4  sondern  auch  jener, 
was  was  unter  dem  19«  Okt.  3751  mit 
Ihnen  Juden  weiter  accordirt  worden, 
nicht  weniger  auch  der  zwischen  bei 
den  Herrschaften  in  anno  1765  getrofs 
fenen  Juden-Abteilung  diese  3o  Jahre 
hindurch  zur  Richtschnur  gelten,  insofern 


'  .1 


>  w 


( 


3. 


der  einer  oder  andere  Punkt  durch  iießen= 
wartifcien  Accord  nicht  abgeändert  worden. 
So  Verden  dann  auch 

den  Juden  ihre  bereits  besitzenden  Wohnun^jen 
auf  obbeistininite  3o  Jahre  lan^;  als  ein  Erb  = 
eii^cnthura  zugesagt,  dergestalten,  daß  der  = 
jeni^e,  so-  eine  ganze  Wohnung,  das  ist 
den  vierten  Teil  von  einem  denen  5  großen 
Häusern  hat,  bei  jedem  Veränderungsfall 
40  fl.  Rur  Kecognition,  jener  aber,  so  nur 
eine  halbe  Wohnung  hat,  2o  fl.  zu  bezahlen 
solle  und  sind  dieselben  Wohnungen  folgende: 


Salomon 


Zu  Großlaupheim: 
Samson  und  Joseph  Weil 


liCgWi^STf  (V 


Lazarus'Xeopold.   Joseph   Levi .   Joseph  Mayer 


Samuel 


pie 


Zu  Kleinlaupheim 


Low,  Hehnlein 


Levi,  Hirsch  Emanueirs  >^^?R 


Elia  Kahn,  Joseph  Leopold. 

Bei  Tauschfällen  werden  von  jeder  Wohnung 

nur  2o  fl. ,  mithin  von 

Es  wird  daher  jenen  Juden 
Kapitalien  auf  ihre  Wohnungen  a 
und  dieselbige  jedoch  jedesroalen  nur  auf 
8  oder  lo  Jahre  lang,  dafür  gerichtlich 


beiden  4o  fl.  bezahlt 

zugestanden, 
f zunehmen, 


u 


verschreiben  zu 


lassen  außer  den  gerichtlichen 


verbrieften  Schulden  a 


ber  sollen  weiter 


keine  an 


deren  Schuld  Leute  an  diesen  Wohnungen 


eine 


n  Anspruch    zu  machen  haben 


4.  wird  von 


beiderseitig  gnädigen  Herrschaften 


verwi 


lügt,    daß  die   Juden   die  welter   nötig 


habenden  Wohnungen 


SU   erbauen   befugt    sein 


sollen,  es  so 


llen  aber  dieselben  nicht  nur 


•«       •     •»••%• 


•. 


,»,»,,  »  •  ••  •  •  ••  *•  ■• 


»• .  •««»«•••• 


1  ■^.••M  •  ••■•  » 


r^ 


FJ" 


> 


•    I 


•T-q 


^yMxot.* 


4  fl  -  %. 


~*«I»»4».J*>' 


,a,»a*<r  Mk'^wmr  ■  »-»-«•  ^ -^^ 


«v#«.  <»?w^»-«»^»»  v«.»»' 


l.tV  •'  mf»>«  •*♦  '•  -  ^««  '  «  »^  » '•^•**' '  -  '-»-•**•««,**» . .    .  ,^  - 


l 


c 


•  •»■,.•■»"•«  "•  .*•••• 


allein  den  hierzu  notwenditjen  Platz  auf 
Ihre  eigenen  Kosten  zu  kaufen  und  die 
Häuser  aua  eißenen  Mitteln  zu  bauen  haben 
sondern  eo  sollen  auch  diejenigen  Juden» 
die  sich  neue  Häuser  erbauen  werden,  solche 
ihre  neu  erbauten  Wohnungen  in  keiner 
anderen  Gestalt,  als  wie  die  gegenwärtigen 
Wohnungslnhaber  solche  besitzen  nämlich 
in  der  Gestalt  des  vorgeschriebenen  Erb= 
elgenthums  innehaben  und  besitzen,  derneben 
und  zwischen  den  Häusern  leerbleibende 
Platz  sollen  beiden  Herrschaften 

quad  fundum  et  Jurisdictionen) 

wie  der  alte  Judenplatz  gemeinschaftlich 
gehören. 

Nebst  dem  aber,  und  damit  nicht  nur  allein 
die  von  den  Juden  abfließende  jährliche 
Revenuen  an  Schutzgeldern  und  Eheschätzen 
zwischen  Groß-Kleinlaupheim  beständig  Vort 
in  gleichem  Maaß  verbleiben,  sondern  auch 
zwischen  der  Groß  -  und  Kleinlaupheim* sehen 
Judenschaft  selbsten  wegen  gleicher  Anzahl 
deren  Wohnungen  und  eigentlich  wegen  dem 
von  Seiten  Klein  -  Laupheim  hergegebenen 
werdenden  Platz,  worauf  neue  V/ohnungen  zu 
erbauen,  die  gänzlich  Gleichheit  (wie  bis= 
her  gesehen)  beibehalten  werden,  so  solle 
der  zu  neuen  Wohnungen  bestimmt  werdende 
Platz  in  zwei  gleiche  Teile  eingeteilt, 
die  Hälfte  der  Judenschaft  zu  Groß-  und 
die  andere  Hälfte  zu  jener  zu  Klein  -  Laup=: 
heim  zugeteilt  werden. 


••«    ■«»•«'#  •  -« .  I 


'^•a  ■  ^  r»  •       • 


»^ .    %'  •  -  < 


•^«  \.* 


i^l 


^••4 


mm 


uiUJiiillJi    ^■■■1   wm  ■  iMiamn    n     i    i  ii^wwi^np^^uppifiyywp^fy^wyy 


«P 


iiP.Jimip  »    ■■  .'IM!  tff  WWiiiPl  .1   IUI  4.1.X4'i 


-  4^  - 


C 


( 


l«!«MMi 


5. 


Und  da  der  einte  der  andere  Judenschof ts= 
anteil  von  Groß  -  und  Klelnlaupheiro  mehrere 
neue  Wohnun^jen  erbauten,  als  der  andere, 
so  solle  das  davon  abfallende  Utile  jede3= 
malen  mit  der  anderen  Herrschaft  bei  ihrem 
Judenschaftsanteil  ebenso  viele  neue  Wohnungen 
haben  würde,  wo  dann  diese  Gefällteilung 
von  Selbsten  cossit. 

Nicht  weniger  sollen  auch  die  neu  erbauten 
Häuser  sowohl  als  die  gegenwärtigen  alten 
Wohnungen  nach  erloschenen  Schutzjahren 
bei  den  gnädigen  Herrschaften 

quoad  fundura  et  JurisdictoneiD 

gemeinschaftlich  zu  und  anheim  fallen,  weß= 
wegen  hienjit  ausdrücklich  vorbehalten  wird, 
daß  die  Juden,  welche  etwa  binnen  dieser 
Zelt  ihre  Wohnungen  mit  gerichtlich  ver= 
brieften  Schulden  beschwert,  diese  ihre 
Wohnungen  2  oder  5  Jahre  vor  Abfluß  deren 
accordirten  Schutz  jähren,  von  allen  solchen 
Schulden  fri  und  los  machen  sollten,  Die= 
jenigen  Juden,  welche  sich  auf  eigene  Kosten 
neue  Wohnungen  erbauen  werden,  für  je  und 
alle  Zeit  jährlich  mehreres  nicht  als  18  fl. 
Schutzgeld  quartalirter  mit  dem  4ten  teil 
zu  bezahlen  haben.  Es  sollen  aber  auch  diese 
Wohnungen  nicht«  nach  Willkür  der  Juden, 
sondern  auf  einem  bayden  gnädigen  Herrschaften 
abständigen  Platz  gebaut  werden  könne. 
wird  nicht  nur  die  Erweiterung  der  Toten= 
begräbnis  zugestanden  sondern  auch  von 
beiden  gnädigen  Herrschaften  der  nötige 


—  t 


}    I 

( 


is: 


t  :?sr 


■*'^wiv*^^p*va«PVHi 


.«» 1 


wfmmmmmrmmmtmmgmmmmm^mmtmm'^^^^i'i'''^^^ 


■  'iu. 


,     I  I  umr  nwTwT  im r '     '  "    "     '    '  ' 


-  45  - 


( 


C 


platz  düüu  unentijeltlich  zuücoichert.  Es 
haben  von  denen  bei  ßnädißen   herrachaften 
den  erfindenden  ErweiterunßHplatz  in  gleich 
proportionirtem  Maß  herzu^jeben,  oder  die 
einte  die  keinen  Platz  hätte,  der  anderen 
den  Ersatz  zu  machen. 

6.  wird  denen  Juden  zugestanden,  mit  allen 
Waren  mit  Ausnahme  zu  handeln,  insofern 
nicht  ein  oder  anderes  Handwerk  hier  schon 

in  voritien  Zeiten  ein  ausschließendes  8chrift= 
licheß  Privilegium  erlangt  haben  sollte,  mit 
den  weitem  Anhang,  daß,  wenn  sie  mit  neuen 
Kleiderstücken  in  Loco  laupheim  handeln 
wollten,  sie  diese  Kleiderstücke  bei  hiesigen 
Handwerksleuten  machen  lassen,  schuldig  sein 
sollen,  welches  aber  cessiret,  wenn  sie  mit 
diesen  Kleidern  nur  Auswärtshandeln  würden. 

7.  Im  Belang  des  Metzgens  bleibt  es  beiden 
mit  denen  Metzger  geschlossenen  Vergleich. 

8.  wenn  ein  alteröebter  Vater  oder  Mutter  dem 
Sohn  oder  Tochter  seinen  Schutz  und  Wohnung 
abtreten  will,  so  Vater  und  Mutter  von 
allen  Abgaben  frei. 

9.  Wenn  die  Judenschaft  legale  Beweise  beibringen 
wird,  daß  bei  anderen  christlichen  Obrigkeiten 
die  Judenschulbücher  die  die  Rechte  deren 
christlich  Kaufmanns  -  Bücher  haben  und 

* 

diese  Rechte  auch  von  höheren  Stellen  ge= 
nehmigt  und  darauf  besprochen  werden,  so 
sollen  sie  dieses  Vorrecht  auch  zu  Laup= 
.  heim  genießen. 
lo.  Verbünden  sich  beide  gnädige  Herrschaften 


> 


_« 5 »   • 3 LH 


_1 -  -»—■-«»   «*' 


XfT  lU 


.•  « 


-  44  - 


C 


( 


kein  fremdec  Ehepaar  in  hlcsieen  Schutz 
aufnehmen. 
!!•  Dero  Einstandarecht  und  Vorkauf  deren  hie= 
sißen  Juden  unter  dem  Jahr  Im  Kauf  und 
Verkauf  alleinal  ein  Vorrecht  vor  denen 
fremden  Christen  genießen. 

12.  bei  einem- Vieh-  oder  Pferdehandel  solle  die 
Schuld,  wenn  sie  sich  auf  5o  fl.  beläuft, 
80  auch  bei  Kauf  und  Verkauf  zu  beobachten 
konnte. 

13.  In  Belang  des  Vieh  -  Ausschlages  auf  die 
Waid  bleibt  es  bei  dem  mit  der  hiesigen 
gemeinde  getroffenen  vergleich  der  Juden= 
Schaft. 

14.  Rabbiner,  Vorsänger  und  Schulklopfer  sollen 
die  Juden  frei  aufnehmen  dürfen,  und  dies 
solle  auch  kein  Schutzgeld  geben,  wenn  sie 
keine  Wohnungen  und  Schutz  besitzen,   da= 
gegen  solle  diese  auch  den  Flecken  räumen 
müssen,  wenn  sie  ihre  Ämter  verlieren. 

15.  Eine  Lauberhütte  oder  sonstige  Anbäulein 
solle  ihnen  nicht  verwehrt  werden,  doch 
solle  es  allezeit  bei  beyden  Bearotungen 
angezeigt  und  durch  einen  gemeinschaftlichen 
Augenschein  erkannt  werden,  ob  es  schädlich 
oder  unschädlich  auch  nicht  zu  einer  förra= 
liehen  Wohnung  apetiert  sei. 

16.  den  Sand  zum  Bauen  sollen  sie  ferner,  wie 
vorhin  gleich  denen  hiesigen  ünterthanen 
aus  den  Kiessgruben  nehmen  dürfen,  indem 
die  Häuser  denen  Herrschaften  erbeigen  sind 
und  bleiben. 


fit: 


r^ 


,.; 


Ji 

!:?* 


»«•« 


wmmmm^' 


mn^imm 


^r^ 


"«■i«  *l  iWjWfMHPWWIPil^Wrin'lW^TIPPqfitJli     UXl"fP^^PPIi¥WP'*WWW^i'>WirwP'^»^W|^HMPWW'iHU'|?iW 


HfüVHOT 


\ 


c 


c 


-  45  - 


^ 


17.  Wenn  es   füglich  oeln  kann,  läßt  man 
ea  beidseltißen  gnädigen  Herrschaften 
geschehen,  daß  die  Juden  ein  besonderes 
Wachhaua  neben  ihrer  Tunk  auf  ihrer 

.  Kosten  erbauen  roögen. 

18.  das  Laub  zu  ihren  Laubhütten,  auch  die 
Mayen -sollen  ihnen  nach  wie  vor  wieder= 
uro  verabreicht  werden. 

19.  was  das  Recognitionsgeld  für  beide  gnädige 
Herrschaften  anbelangt,  so  solle  die 
Judenschaft  hiefür  8oo  fl.  sage  acht= 
hundert  Gulden  und  zwar  zur  Hälfte  auf 
Maria  Lichtmeß  1785  zu  bezahlen  haben, 
wovon  jedesmahlen  die  Hälfte  nach  Groß= 
.laupheliD  und  die  andere  Hälfte  nach 

KleinlaupheiiD  eingeliefert  werden  solle. 
Nebst  dem  solle  aber  auch  die  Judenschaft 
sämtliche  Unkosten  des  Consens  -  Geld 
an  den  hohen  Lehenhof  annoch  extra  zu 
bezahlen  haben;  sollte  aber  das  Consens  - 
Geld  über  5oo  fl.  betragen,  so  solle 
der  Judenschaft  von  einer  jeden  gnädigen 

* 

Herrschaft  an  dem  Recognitionsgeld  wieder= 
um  5o  fl.  nachgelassen  werden.  Dabei 
wird  auch  versprochen,  daß  man  sich 
für  die  Judenschaft  so  viel  wie  möglich 
um  einen  ergiebigen  Nachlaß  von  Herr= 
ßchaftswegen  verwenden  wolle.  Weiteres 
solle  es 

20.  statt  deren  jenigen  24  fl#i  so  die  Juden=: 
Bchaft  bisher  zur  halbscheid  nachher 

Groß  -  und  zur  Hälfte  nach  Klein  -  Laupheim 


I 


r 


■«■W«WWWMV«N*f«P 


rtWUPHP^W—mWl— 'l»*—H" unam  ■■»II.«  if 


lim  »-  m  I  inii.m>j— y.x- 


I 


r 


^ 


-  46  -  • 


für  die  Wirtschaf töbefugnlnoe  und  Leib'/;oll 
betrug  von  fremden  Juden  ber-ohlet,  diese 
5o  Jahre  hindurch  bei  2o  fl.  sein  unabärLder= 
liches  Verbleiben  hoben,  wovon  die  Hälfte 
nach  Groß-  und  die  andre  Hälfte  nach  Klein- 
Louphelm  zu  bezahlen  ist. 

übrigens  und 

21#  hat  es  auch  bei  denen  ersteren  Aufnahms  - 

Punkten  der  ersteren  kayserllchen  Conzessions  - 
Dekrete  dedato  5.  Okt.  1754  sein  nachweiliges 
Verbleiben.  Dessen  zur  wahren  Urkunde  und 
unverbrüchlicher  Pesthaltung  ist  gegenv/ärtiger 
neuer  Schutzcontract  in  tripple  gefertigt, 
von  beiden  gnädigen  Orts  -  Herrschaften  zu 
Groß  -  und  Kleinlaupheim  sowohl  als  deren 
Vorgesetzten  und  Deputierten  der  Judenße= 
meinde  selbst  eigenhändig  unterschrieben 
und  gegeneinander  ausgewechselt  worden." 

So  geschehen 

»  * 

lauphein),  den  1.  Octbr.  1764 
Karl  Jos.  v.  Weiden   Jos.  Ignaz  Prhr.  v.  Weiden 

* 

auf  Groß.aupheiiD      v.  Kleinlaupheim 

Bemerkenswert  ist,  daß  bei  diesem  3«  Schutzvertrag 
die  Rollen  vertauscht  sind:  beim  2.  Kontrakt  war  es 
die  Herrschaft,  die  die  Jnteressen  der  Juden  bei  der 
vorderösterreichischen  Regierung  wahrnahm;  der  oberste 
Lehenhof  bzw.  dos  oberste  ••  Appelationsgericht  "  ist 
von  jetzt  an  immer  gezwungen,  die  Rechte  der  Laup= 
heiroer  Juden  zu  verteidigen. 
Nun  möchte  ich  einen  neuen  Abschnitt  in  der  Geschichte 


r 


c 


.ha       ** 


•  V  '  .   ..  J./ 


•..1 


—  -t  I 


c 


C 


d.er  Lrupheiroer  Juden  aufreißen.  Ihm  liegt  eine 
Prozessakte  zugrunde.  Der  Prozesn  zeigt  den  Kampf 
der  Juden  gegen  die  WillkUr  eines  einzelnen  Mannes, 
des  Obervogts  von  Kleinlaupheiro,  der  auch  alle 
unbeteiligten  GeinUter  erhitzte  und  weit  die  Grenzen 
der  Laupheimer  Gemeinde  überochritt. 
Den  Auftakt  zu  diesem  erbitterten  Kampf  war  eine 
Anzeige  Hochstetters  gegen  die  Judenschaft  beim 
vorderösterreichischen  Lehenshof  am  18.  April  179o. 
Er  beschwerte  sich  über  den  3.  Artikel  des  Schutz« 
kontrakts.  Am  Ende  des  Artikels  allerdings  soll 
etwas  hinzugefügt  worden  sein,  das  dem  rechtlichen 
Grundsatz  des  Artikels  widersprechen  würde: 


M 


außer  denen  gerichtlich  verbrieften 
Schulden  aber  sollen  weiter  keine 
anderen  Schuldleuthe  an  diesen  Wohnungen 
Anspruch  haben." 

Nach  Hochstetters  Meinung  verstieß  dieser  Beisatz 
"  gegen  alles  Recht  und  Billigkeit." 
Hätte  man  bei  der  Abschließung  des  Vertrags  gewußt, 
-  80  meint  Hochstetter  -  daß  dieser  Nachsatz  im  Laufe 
der  Zeit  "  so  übel  angewendet  werde,  so  hätte  man 
ihn  im  gedachten  Schutzkontrakt  gewiß  nicht  einver= 
leibt  haben,  noch  viel  weniger  würde  ein  hoher  Lehen= 
hof  zu  dessen  Begnehraigung  zu  bewegen  gewesen  seyn." 

Hochstetter  fährt  fort:  nach  dem  Artikel  glaubt 
man,  daß  solange  ein  Jude  lebe,  keine  Schuld  auf  der 
Wohnung  zu  sehen  sei,  sobald  er  aber  stirbt,  8ärot= 
liches  Vermögen  soll  sich  auf  die  Wohnung  Res  Credltoren 
seyn  müsse  gleichwie  es  aber  geschieht,  daß  ein 
hiesiger  Jud  noch  bcy  Lebzeiten  seinen  Schutz  und 
Wohnung  an  einen  solchen  Sohn  und  Tochter  übergibt, 


j. 


.^r-i-x." 


■■«    I  I—  ■    II» 


»»»■■<<■  'm  »»>-^»i^< 


HBI  ■WUJil—B»»!  IHMI  »P«  111  III      Uli    PP>«I 


M  Dmmv'mßmmmmtmrf 


■i 


c 


c 


•-  48  - 


t 


DO  glaubt  man,  wenn  der  Sohn  die  Wohnung  übernehmen 
werde  und  der  gutherzige  Gläubiger  inUße  mit  leerem 

Beutel  abziehen." 

»•  Der  zweite  Gegenstand  gegenwärtiger  pflichtgemäßer 
Vorstellung  ist  folgender:  Vernög  den  älteren  Schutz= 
Kontrakten  wird  den  Juden  auch  eine  Gerichtsbarkeit 
ausgesprochen,  welche  der  Rablner  oder  die  Judenge= 
ncinde  Vorgesetzte  auszuüben  zugestanden  worden." 

Es  war  eine  zwiespältige  Situation:  man  konnte 
den  Juden  nicht  verübeln,  wenn  sie  sich  vor  dem  Ruin 
retten  wollen,  -■  dies  auf.  legalem  Wege,  wenn  es  die 
Gesetzesauslegung  auch  anders  gedacht  hatte. 
Zur  Verschlimmerung  der  Lage  trug  auch  noch  dazu 
bei,  daß  die  Angeklagten  ausgerechnet  Juden  waren. 

Ein  Vergehen  von  einem  Juden  wurde  gleich  als 
Vergehen  seines  ganzen  Volkes  gesehen. 

Am  27.  Mai  179o  hatte  Hochstetter  das  Antwort^ 
schreiben  seiner  Beschwerde  in  den  Händen.  Erfolg 
hatte  er  damit,  was  den  ersten  Punkt  anbelangt. 
Ein  Schuldschreiben  konnte  jetzt  auf  8  bzw.  höchstens 
lo  Jahre  erhöht  werden.  Und  "  daß  alle  auf  diesen 
Wohnungen  haftenden  Schulden  2  bis  3  Jahre  vor  Zins= 
frlst  der  Contraktzinsen  abgetilgt  und  diese  den 
Ortsherrschaften  anheimfallen  die  Häuser  also  schulden 
frei  gemacht  werden  müssen." 

« Aus  all  diesem  ergibt  sich,  daß 

die  Juden  kain  eigentliches  Erbelgenthum 
auf  diese  Wohnungen  haben  und  mithin  auch 
durch  Kauf,  Verkauf  und  Verschuldungen 

fl 

nicht  30  frei  damit  schalten  können,  als 
es  über  Waren  auch  elgenthüinliche  Güter 
zu  geschehen  pflegt.  Im  übrigen  aber  könne 


«  I 


ke 


r>? 


•r 


-  49  - 


V 


( 


c 


man  nichts  tun,  solange  der  Vortrag  läuft, 
als  auf  eine  ochlcklicho  Art  die  benach  = 
barten  Juden  zu  warnen,  sich  von  den  Laup= 
heimischen  Juden  durch  die  falsche  Vor=: 
spielungen,  daß  sie  ohne  Unterpfand  sich 
an  ihren  Wohnungen  bezahlt  machen  könne, 
nicht  irreführen  zu  lassen."  , 

.Die  Laupheimer  Juden  waren  aber  sehr  bemüht,  immer 
mehr  private  Rechte  zu  bekommen.  Ihre  Tüchtigkeit 
In  Handelsbeziehungen  war  in  weitem  Umkreis  bekannt. 

•  In  einem  19o  Seiten  langen  Schreiben  vom  28. Dez. 1793 
an  die  Konstanzer  ^   vereinigte  Landesstelle  "  schreibt 
der  Regierungsrat  von  Steinherr,  was  eich  im  vergangenen 
Monat  in  Kleinlaupheim  abgespielt  hatte.  Er  war  am 
15.  Nov.  1793  von  der  Landesstelle  beauftragt  worden, 
••  die  angeblich  unerhörten  Bedrückungen  und  Tatsachen 
des  herrschaftlichen  Beamten  Hochstetter  ^    zu  untor= 
suchen  und  sein  Urteil  über  die  ganze  Angelegenheit 
EU  fallen.  Er  sollte  "  alle  jene  zweckmäßige  Ver= 
fUgungcn  zu  treffen  und  Mittel  anzuwenden,  welche 
der  Sicherheit  und  dem  Beeten  der  dahiesigen  Juden« 
gemeinde  und  eines  Jeden  bedrückten  Mitglieds  der» 
selben  dienen  würde." 

Zu  diesem  Auftrag  kam  es,  weil  die  Abgeordneten  dor 
Judengemeindo  eine  Beschwerdeschrift  gegen  den  Ober» 
vogt  dem  Preiherrn  vorlegten.  Doch  damals  konnte 
eine  solche  Beschwerde  von  Juden  nur  eingereicht 
werden,  wenn  sie  die  ganze  Judenschaft  anging;  dies 
war  aber  hier  nicht  der  Fall  und  deshalb  wurde  die 
Judenachaft  von  Hochstetter  beim  Preiherrn  verklagt. 

Der  Freiherr  erließ  nun  eine  Verordnung,  daß 
er  die  ganze  Judenochaft  bestrafen  werde,  wenn  sie 


^ 


■  •«ij,    •      • 


B? 


^^t^lj 


^ 


vmrmmmtßfmm  m  »i  i  ■  M'WWWP^FW^W 


irmnifitfg^^ßirfr^'wrvmm.ini  «in  mmf^^nf^F^w 


pi.pyif  m.wm  wiywp'ny^rffl 


•  ^ 


( 


c 


1 


Blch  weiterhin  in  die  Angelegenheiten  einzelner 
Juden  einmischen  vUrde.  Am  darauffolgendem  Toß 
verklagte  ein  Jude  aus  Ittenhaueen  einen  Klein« 
laupheimer  Juden  beim  Obervogt.  Doch  der  Judenvor= 
Steher  hatte  schon  Maßnahmen  ergriffen,  bevor  der 
Obervogt  eingreifen  konnte.  Sie  hatten  somit  aber= 
mala  in  äie  herrschaftlichen  Juriedlction  einge« 

griffen. 

Sie  mußten  um  eine  Geldstrafe  von  4o  fl*  bezahlen* 
Daraufhin  reichte  die  Judengeaeinde  eine  Beschv/erde 
beim  Konstanzer  Appellationsgericht  ein: 

!•  gegen  den  Strafbescheid  von  4o  fl. 
2%   gegen  die  erlassene  herrschaftliche 
Anordnung  vom  6,  Sept.  ^' 

Hochstetter  war  außer  sich  und  schrieb  dies  auch 
an  den  Preiherrn;  die  ganze  Sache  kam  mit  der  nun 
folgenden  Resolution  ins  Rollen: 

•  daß,  weil  sich  die  Judenschaft 

unterfangen  hätte,  sowohl  gegen  die 
herrschaftliche  Verordnung  vom  6.  7.  Sept 
die  Appellation  zu  ungefähr  ergreifen: 
.80  werde  derselben  nicht  nur  allein 
nicht  stattgeben,  sondern  befehlen,  daß 

a)  Heinrich  Moyses,  Joseph  Leopold  und 
Michael  Joseph  in  eine  6  monatliche 
Zuchthausstrafe,  der  werte  deputierte 
Abraham  Salomön   ^  aber  in  Rücksicht 
seines  hohen  Alters  in  eine  Geldstrafe 
von  5o  Reichsthaler  verfället  v/erden 
solle, 

b)  daß  die  drei  ersten  in  das  Zuchthaus 
verfällten  Deputierten  25  Prügel  zum 


'i 


I  . 


•  "  hl* 


'!•:*■ 


•>. 


•  » 


. .  ., 


•   .!. 


>. 
* 


•• 


•  ..•»•■  ,  ;v»" 


k  .^ .  ^  •.  M  m  m^mmß^m0^'^  tmmm^ 


-  51  - 


I 


( 


f 

gewöhnlichen  Ein  -  und  cbonoo  viel  zuio 
Ausetonde  dann  während  der  ganzen  Strafe 
zeit  hindurch  alle  Wochen  15  Prügel  er» 
halten  solle 

c)  daO  der  Judenvorsteher  Heinrich  Moyses 
seines  Vor'steheramtes  entsetzt  werden  solle 
und 

d)  daß  vermöge  einer  ihn  Obervogt  Hochstetter 
seines  Herrn  überschickten  geheimen  Instruk= 
tionen  die  Strafe  dahin  moderiert  werden 
solle,  daß  den  zum  Zuchthaus  verfällten 
Juden  bei  Ein  -  und  Ausstande  von  15  Prügel 
gegeben  die  während  der  Strafzeit  aber 
wöchentlich  angesetzten  Prügel  gänzlich 
nachgelassen  werden  soll." 

Am  4*  Nov.  gab  der  Obervogt  der  Judenschaft  das  Urteil 
bekannt.  Es  wurde  sogleich  vollstreckt. 
Bei  der  Vernehmung  darüber  gab  Hochstetter  folgcndeo 
bekannt:      • 

••  •#••••  bei  der  Prügelexekution  habe  ich 
aus  meinem  Fenster  zugesehen,  und  dabei 
bemerkt,  daß  der  Heinrich  Moyses  nach 
jedem  Streiche  aufgesprungen  ist  und 
eich  der  Strafe  entziehen  wollte*  Er 
hatte  daher  dem  Amtsknecht  zugerufen, 
mit  aufzählen  der  Schiäße  fortzufahren. 
Einige  hinzueilende  Leute  hatten  ihn 
dabei  festgehalten! •* 


Was  Heinrich  Moyses  zu  Protokoll  gab,  lautete  dagegen: 

••  Ich  habe  den  Obervogt  mehrmals  gebeten, 
er  möchte  doch  vor  den  Prügeln  das 


i  •» 


( 


I 


■»•ip»-'" 


.Am 


\ 


I 


-  52  - 


•  > 


1. 


•• 


C' 


Appellatlonodekret  öffnon.  Der  Amtediencr 
hat  mich  aber  gleich  bo  heftig  geschlagen, 
daß  ich  zweimal  vom  Stuhle  herunterfallen 
bin»  Ich  habe  den  zum  Penotor  heraus8chau= 
enden  Obervogt  knieend  und  flehend  um  Gnade 
gebeten,  allein  statt  dessen  haben  mich 
Leute  am  Kopf,  Händen  und  Füßen  halten 
müssen  und  der  Obervogt  hätte  herunter= 

t 

gerufen I  der  Amtsknecht  solle  zuschlagen, 
wenn  der  Hund  schon  hin  seye,  habe  er  auch 
nichto  dagegent" 

Hofstetter  hatte  sich  im  Laufe  des  Verhörs  auch  noch 
gegen  den  ausgeübten  Zwang,  den  er  angeblich  gebrauchte, 
um  die  Unterschrift  für  die  Verpflichtungserklärung 
"  den  gegen  die  Herrschaft  gemachten  Schritt  zu  er=! 
tragen  und  auch  wieder  unter  dem  vorigen  Gehorsam 
zurücktreten  zu  wollen  "  zu  erhalten,  verteidigen 

müssen* 

Durch  das  Benehmen  und  die  Äußerungen  Hochstetters 
war  die  Laupheimer  Judongeroeinde  derart  verängstigt, 
daß  sie  sich  aus  Laupheim  zurückzog  und  in  die  Nähe 
von  Ehingen  flüchtete.  Sie  wandte  sich  nun  hilfo= 
suchend  an  die  Hoffaktorin  Madam  Kulla.   ' 
Hochstetter  war  erbost  über  diese  Frechheit,  "  sich 
wegen  einer  Strafe  und  Verordnung  höheren  Orts  zu 
beklagen  " . 

Zur  zweiten  Vorladung  vor  Gericht  erschien  Hochstetter 
erst  gar  nicht.  Er  wirkte  mit  seinem  Gehabe  aufreizend 
und  störrisch.  Von  Steinhelm  hatte  nach  zwei  Monaten 
seine  Meinung  gebildet:  Hochstetter  wurde  des  Amtes 
enthoben,  der  Obervogt  Beck  von  Großlauphoim  über= 
nahm  sein  Amt.  Er  soll  die  Judenschaft  schützen, 


f 


•   .    *   ' 


•     • 


• 


n 


c 


-  53  - 


m 


MB  «er  entgültls.  Urteilsspruch  von  der  tonde3= 

rermih«;«  Konnte  .an  .eine  Schuld  nachweisen, 
aenn  «  wir  während  dieser  Zeit  nicht  in  Laupheln 

:r:::!;hel.  ze^te  d.n  «ut  und   die  Entschlossen- 
heit der  Laupheloer  Judengcmeinde.   die  Einheit. 
der  wir  1»  Laufe  der  Geschichte  dieser  Juden  i«»er 
vleder  begegnen. 


-! 


I 


!: 


* 


> 


< 


f 


.1 


-  54  - 


t 


"v.N 


4.  Laupheim  und  die  Emanzlpationsgeaetze  bis  zum 
Jahre  1864. 


y    •■.■'•• 


Laupheim  wurde  am  13t  Okt.  IO06  württembergisch. 

Der  neue  Landesherr  war  König  Friedrich  I. 

Mit  diesem  V/echsel  der  Landesherrschaft  war  den 

Laupheimer  Juden  das  Wohnrecht  noch  vor  Ende  des 

3.  Schutzbriefes  gesichert. 

Der  Landesherr  nahm  sämtliche  Schutzgelder  nun  für 

sich  in  Anspruch,  die  Übrigen  Abgaben  wurden  auf= 

gehoben,  doch  die  Gutsherrschaft  durfte  weiterhin 

auf  Grund  ihrer  Privatrechte  mit  den  Juden  ver= 

handeln. 

Am  12.  April  1812  und  am  22.  März  1813  schloß  die 
Grundherrschaft  mit  der  Judenbevölkerung  einen  Ver= 
trag  ab,  der  aussagte,  daß  sämtlicher  Grund  mit 
Gebäuden  von  den  Juden  als  freies  Eigentum  erworben 
werden  konnte,  und  zwar  in  Großlaupheira  für  die 
Summe  von  27oo  fl.  und  in  Kleinlaupheim  für  19oo  fl 
Die  Judenfarailie  war  nun  von  4o  Familien  auf 
loo  angewachsen. 

Doch  der  Wettkampf  zwischen  Juden  und  Christen  v/ar 
nicht  aufzuheben.  Am  31*  Aug.  1826  faßte  der  Laup= 
heimer  Gemeinderat  einen  Entschluß,  der  folgender^ 
maßen  lautete: 

w  1.  Kein  Jude  ward  künftig  zu  Laupheim 
geduldet,  der  nicht  in  der  Stätig= 
keit  eingeschrieben  oder  Schutz  hat. 

2.  Ohne  polizeiliche  Erlaubnis  darf  kein 
Laupheimer  Jude  länger  als  eine  Nacht 
einen  fremden  auswärtigen  Juden  beher= 


43) 


\ 


T 


-  55  - 


t 


.    bergen.  ,;. 

5.  Betteljudcn  werden  ganz  ausgewiesen. 

4.  Es  sollen  nicht  mehr  als  75  jüdische 
Familien  in  Laupheim  seßhaft  seyn  und 
in  die  Stätigkeit  aufgenommen  werden. 
Solange  diese  Zahl  voll  ist,  darf  durch 
Verheiratung  keine  neue  Familie  gestiftet 
werden.  Jede  Familie  bekommt  ihre  Nummer, 
die  auf  den  ältesten  oder  bei  dessen 
Ermanglung  auf  einen  anderen  sich  ver= 
heiräthenden  Sohn  bei  Mangel  der  Söhne 
auf  die  älteste  Tochter  und  deren  eheliche 
Nachkommenschaft  auf  gleiche  Weise  über= 

geht. 

5.  Soviele  Ehen  in  einem  Jahr  erlöschen,  so 
viele  dürfen  wieder  geschlossen  werden* 
Ist  keine  einheimische  Mannsperson  vor= 
hangen,  so  können  auch  fremde  aufgenommen 
werden,  doch  unter  der  Bedingung  eines 
Laupheimer  Juden  Tochter  zu  heirathen. 
Ein  hiesiger  Jude  kann  aber  eine  Fremde 
heirathen. 

6.  Das  Schachern,  das  Kaufen  verdächtiger 
gestohlener  Sachen,  besonders  von  Unbe= 
kannten  und  UniDÜndigen,  wird  wieder  ver= 

boten.         \ 

7.  Die  Juden  müssen  sich  an  christlichen 

Feiertagen  aller  geräuschmachender  Ar= 

44) 
beiten  enthalten."   ' 


i 


-  56  - 


i 


Unterschriften! 

Schwarz,  Schultheiß  und  Rotochreiber 
Joseph  Henn        Johannes  Schickh 
Joseph  Holzhauer   Anton  Frey 
Johannes  Enderle   t.  Haroraerer 
Johan  Miller       Joseph  Kohler 

Durch  ein  Gesetz  vom  25.  April  1828  kamen  die  Juden 
als  "  Beisitzer  **      '    in  den  politischen  Verband 
mit  der  Gemeinde.  Die  Bürgerrechte  konnton  sie  Jedoch 
noch  nicht  erlangen.  Man  wollte  mit  diesem  Gesetze  den 
Juden  vor  allem  zum  Handwerker  und  Bauern  machen. 

Mit  dem  Jahre  184o  wurde  die  Leibeigenschaft 
abgeschafft,  bedeutend  für  Juden  und  Christen. 
Es  gingen  daraufhin  zwei  Eingaben  -  eine  von  den 
Christen,  eine  von  den  Juden  aus  Laupheim  -  an  König 
Wilhelm  I.  von  Württemberg  ein.  Sie  wehrten  sich  beide 
gegen  die  Übergabe  des  Dorfes  an  den  Fürsten  von 

Thurn  und  Taxis. 

Im  Jahre  1864  war  der  Höhepunkt  der  Emanzipations=« 
entwicklung:  die  Juden  erhielten  die  volle  Gleich= 
berechtigung  mit  den  Christen.  Sie  waren  nun  den 
geltenden  Staatsgesetzen  und  Ortsgesetzen  unterstellt. 
Die  jüdische  Einwohnerzahl  war  inzwischen  auf 

774  angestiegen. 

größten  jüdischen  Gemeinden  in  Württemberg. 

Die  gefallenen  Schranken*brachten  nun  eine  ungeheure 

Betriebsamkeit  mit  sich,  die  bestimmt  mit  dazu  bei= 

trug,  daß  Laupheim  am  14.  August  1869  zur  Stadtge= 

melnde  erhoben  wurde.  Die  Gründe  dafür  waren,  daß 

die  Steuerkraft  der  Einwohner  um  ein  Vielfaches  zu= 

genommen  hatte  und  die  Gemeinde  befand  sich  in  guten 

Vermögens  -  und  Erwerbsverhältnissen  durch  ein  reges 


•  *. 


^    '   Sie    zählte   somit   zu  einer  der 


i 


.  j.'iij  '.^m^mm^m 


-  57  - 


.\ ' 


industrielles  Leben/'^  Die  Juden  hatten  auch  ihren 
Teil  dazu  beigetragen,  denn  sie  brachten  seit  der 
Abschaffung  der  Zollgrenzen  die  5  Jahrmärkte  und  den 
seit  Beginn  des  19-  Jahrhunderts  fast  eingeschlaf enen 
Wochemnarkt  wieder  zu   neuem  Aufschwung  durch  den 
Vieh-  und  Pferdehandel.  Im  Hopfen-  und  Lederhandel 
waren  sie  führend.  Der  Kräroermarkt  mit  Kurzwaren 
und  der  Hausierhandel  mit  Tuchwaren  und  Metall= 
fabrikaten  waren  bekannt  bis  über  die  Grenzen  hin= 

aus. 

Die  V/erkzeugfabrik  von  Joseph  Steiner  und  Söhne 

entwickelte  sich  von  1859  ab  zu  einer  der  größten 
deutschen  Holzwerkzeugfabriken. 


Über  den  Hopfenhandel  schreibt  Schenzinger 


48). 


II 


Tausende  von  Zentnern  jeder  Art  von 
diesem  Artikel  werden  jährlich  ein- 
und  ausgeführt  und  nach  allen  Himmels« 
richtungen  vertrieben,  bald  in  einzelnen 
Ballen,  bald  in  den  größtmöglichsten 
Wagenladungen,  nachdem  solche  in  den 
großen  Magazinen  sortiert  und  geschont 
wurden." 


Der  gesamte  Hopfenhandel  blieb  eine  Domäne  Laupheims 
und  ich  möchte  nur  einige  Namen  nennen,  die  dies 
verwirklichten:  Louis  und  Lazarus  Löwenthal,  Louis 
Regensteiner  und  Sonthei,mer  und  vor  allen  Dingen 
Simon  Heinrich  Steiner,  "dem  Ahnen  des  großen  Pinanz= 
manns  von  Württemberg,  Kilian  Steiner,  dessen  Lebens 

Am  j 

veg  ich  hier  kurz  aufzeichnen  möchte: 

Kilian  Steiner  wurde  am  9.  Okt.  lü':53  in  Laupheim 

geboren.  Seine  Eltern  waren  Viktor  Steiner  und 


-  5ü  - 


f 


Sophie  (jeb.  Reichenbach.  Viktor  Steiner  war  ein 
jüdiecher  Handelsmann  und  kaufte  1U43  das  Schloß 
Großlaupheim  samt  Braucrciccrechtickeit  und  anderen 
Liegenschaften  vom  württembergischon  Staat. 
Steiner  besuchte  das  Gymnasium  in  Ulm  und  später 
das  in  Stuttgart  und  studierte  dann  in  Tübingen 
und  Heidelberg  Jura,  Geschichte,  Philosophie  und 
Literatur.  Ira  Juni  185b  bestand  er  die  erste  höhere 
Justizprüfung  und  promovierte  am  26.  April  1876  zum 

Dr.  jur. 

Er  heiratete  186'j  Clothilde  Bacher  aus  Hechingen. 
Aus  dieser  Ehe  gingen  3  Kinder  hervor,  zwei  Söhne 
und  eine  Tochter.  Der  jüngste  Sohn  übernahm  als 
Diplomlandwirt  das  Schloß  und  Schloßgut  seines 

Vaters  in  Laupheim. 

1864  machte  sich  Steiner  zum  erstenro 1  als  Politiker 
verdient.  Mit  seiner  Sachkenntnis  trug  er  viel  zur 
Erhaltung  des  Zollvereins  bei. 

1865  hörte  man  auch  auf  seinen  Rat  In  der  Bildung 

der  Deutschen  Partei. 

Mit  der  beginnenden  Industrialisierung  Württembergs 
hatte  sich  gezeigt,  daß  die  wenigen  kleinen  Bank= 
Instituten  nicht  in  der  Lage  waren,  den  Kreditbe= 
darf  der  wachsenden  Unternehmungen  zu  decken.  Darum 
wurde  1868  die  Württembergische  Vereinsbank  ins 
Leben  gerufen.  Kilian  Steiner  war  im  Aufsichtsrat 
und  übernahm  1882  den  Vor'sitz.  Er  wurde  der  finan= 
zielle  Berater  zahlreicher  einheimischer  Unter= 
nehmungen  unter  anderem  auch  der  Daimlerwerke  in 
Cannstatt,  die  er  in  eine  AG  umwandelte. 
Steiner  war  der  große  Förderer  vom  Schillerverein 
und  Schillermuseuro. 


ir 


n. 


I 


-/  J' 


#  .•• 


-  59  - 


1897  zog  Steiner  nach  Laupheln,  und  ochuf  das  Schloß. 
.ut  mit  Hilfe  seines  Sohnes  zu  eine»  landwirtschaft. 
liehen  Mustergut  u».  Angesehene  Landwirte  ka-en 
nach  schloß  Lauphein.,  <m   von  ihn.  zu   l«nen. 
Hoch  nach  seinem  Tod  wurde  Steiner  .um  Wohltäter 
seiner  Heimatstadt:  zur  Herstellung  einer  Zufahrt 
zum  neuen  Stadtbahnhof  ließ  die  Witwe  im  Dezember 
1905  der  Stadt  Laupheim  ein  Legat  von  lo  ooo  Mark 

auszahlen«  '   .   ' 

1889  ernannte  ihn  Karl  von  Württemberg  zun)  Geheimen 

Kominerzienrat  und  sechs  Jahre  danach  verlieh  ihn, 

dessen  Nachfolger,  König  Wilhel.  II.  das  Ehrenkrouz 

'der  württemhergi sehen  Krone,  womit  die  Erhebung 

Steiners  in  den  persönlichen  Adelsstand  verbunden 


var. 

Am  25.  Sept.  s 

einer  Operation. 


tarb  er  in  Stuttgart  an  den  Polgen 


ich  möchte  hier  noch  eine  bekannte  jüd .  Familie  aus 
Laupheim  erwähnen:  "  The  Loevinger  family  of  Laup= 
heim  -  Pioneers  in  South  Dakota!"  Dies  konnte  ich 
einem  Werke  entnehmen,  das  vor  einigen  Jahren  dem 
Stadtarchiv  Laupheim  als  Stiftung  seines  Verfassers, 
des  Herrn  Ludwig  D.  Kahn  in  Basel,  zuging. 
Dieses  Werk  ist  englisch  geschrieben,  da  ja  die 
„eisten  Glieder  der  darin  behandelten  Familie 
nicht  mehr  der  deutschen  Sprache  mächtig  sind, 
sondern  englisch  reden.  Es  trägt  den  oben  ge= 
nannten  Titel;  der  Verfasser  ist  ein  Kachkomme  der 
Familie.  Trotzdem  war  es  für  ihn  gewiß  keine  leichte 
Aufgabe,  nicht  nur  die  archivalischen  Quellen  für 
die  Geschichte  der  Familie  aufzuspüren  und  auszuwerten. 


r 


I  I) 


-  6o  - 


sondern  auch  das  genealoßische  Material  bei  deYi 
vielen,  nunmehr  über  weite  Gebiete  der  Vereinigten 
Staaten  von  Amerika  zerstreuten  Familienmitglieder 
herauszuholen.  Denn  wer  sich  Je  mit  Genealogie 
befaDt  hat, kennt  zur  Genüge  die  leidige  Tatsache, 
daß  Bich  viele  Menschen  zwar  für  die  Geschichte 
ihrer  Familie  interessieren,  aber  nicht  bereit  sind, 
selbst  etwas  zu  deren  Erhellung  beizutragen. 

Aus  einem  kürzlich  im  Stadtarchiv  aufge= 
fundenen  Schriftstück,  einem  vollen  Einwohner= 
Verzeichnis  Laupheims  aus  dem  Jahre  182o,  ergab 
sich  eine  wertvolle  Ergänzung  zu  den  Kahnschen 
Forschungen.  Es  stellte  sich  dabei  heraus,  daß 
die  Lövinger  damals  diesen  Namen  noch  gar  nicht 
geführt  hatten.  Die  Identität  der  Vornamen  ergab 
jedoch  einwandfrei,  daß  die  drei  Hausväter  dieser 
Familie  den  Namen  Levi  trugen.  Es  waren  dies 
Lazarus  Levi  (1763  -  1B37),  wohnhaft  auf  dem  Juden=: 
berg  Haus  Nr.  8,  und  seine  beiden  Söhne  Samuel  Levi 
(1792  -  1856),  auf  dem  Judenberg  Nr.  15,  und  David 
Levi  (1794  -  I860) ,  "  Handels jud  im  Bronner  Gäßle 
Nr.  lo4."  Der  Ansicht,  daß  die  späteren  Lövinger 
ursprünglich  Levi  hießen,  hat  sich  Herr  Kahn  voll= 
ständig  angeschlossen.  Er  findet  dies  durchaus 
glaubhaft,  daß  aus  den  ursprünglichen  Leviten 
später  Lövinger  wurden,  zumal  es  keinen  Ort  mit 
dem  Namen  Lövinger  gibt,  während  doch  sonst  zahl= 
reiche  Judenfamilien  ihrp  Namen  auf  Ortschaften 
zurückführen,  in  denen  sie  dereinst  seßhaft  waren, 
wie  die  Nördlinger,  Wallersteiner,  Höchstetter, 
Bernheimer,  Tannhauser  usw. 


k 


.  61  - 


f 


K.-'' 


Ich  möchte  auch  hier  gleich  noch  auf  die  Paralelle 
zu  der  Familie  Hofheiroer  einßehon,  die  mir  sehr 
interessant  scheint.  Zur  Beschäftigung  mit  dieser 
Familie  gab  eine  vor  kurzem  eingegangene  Anfrage 
eines  Herrn  Henry  Hofheimer  in  New  Rochelle  im 
Staate  New  York  Anlaß. 

Auch  dabei  stellte  sich  heraus,  und  die  standes=. 
amtlichen  Einträge  lieferten  die  Bestätigung,  daß 
auch  diese  Familie  nach  182o  ihren  Namen  gewechselt 
hatte  und  zuvor  Nathan  hieß.  Da  der  namengebende 
Ort  Hofheim  am  Main,  jetzt  im  bayrischen  Unterfranken 
gelegen,  dereinst  zum  Fürstbistum  Würzburg  gehörte. 
bei  dem  auch  einzelne  Glieder  der  Freiherrn  von 
Weiden  bedienstet  waren,  ist  es  nicht  ausgeschlossen, 
daß  von  diesen  Laupheimer  Schloßherrn  der  spätere 
Hofheimer  heißende  Zweig  der  Familie  Nathan  zur  t)ber= 
Siedlung  hierher  nach  Laupheim  veranlaßt  wurde. 

Doch  kehren  wir  wieder  zur  Familie  Lövinger  zurück. 
Da  sie  zumeist  schon  ab  185o  und  vor  allem  während 
der  Krisenöahre  zwischen  I8B0  und  109o  nach  Übersee 
auswanderten,  nachdem  sie  teilweise  zunächst  in 
anderen  deutschen  Städten  gewohnt  hatten,  sind  sie 
dem  Gedächtnis  auch  der  älteren  Generation  der  Laup= 
helmer  entschwunden,  wenn  sie  nicht  gerade,  wie  es 
mehrere  taten,  wieder  entweder  für  kürzere  Zeit  oder 
für  immer  in  ihre  HeimatUadt  zurückgekehrt  sind. 

Nicht  wenige  haben  sich  "  im  Lande  der  unbe= 
grenzten  Möglichkeiten  "  einen  Namen  gemacht  und 
es  zu  Reichtum  gebracht.  Da  die  englische  Sprache 
keinen  Umlaut  kennt,  hießen  sie  sich  dort  zumeist 
entweder  Lövinger  oder  Levinger. 
Als  erster  wanderte  schon  im  Jahre  lß5o  im  Alter  von 


H 


-  62  - 


]U  Jahren  Leonhr.rd  L..  der  Sohn  von  David  L.  und 
Sara,  geborene  Lämmle,  in  die  USA  nun,  kan>  aber 
.«eilDOl  noch  in  die  Hein,at  .urUok,  vorließ  =ie 
aber  ent^Ultig  i.n  Jahre  1689.  Er  wandte  aich  an 
die  Stadt  Mitchell  im  eben  beciUndoten  Staat 
South  Dakota,  wo  sich  bereits  seine  Sohne  David. 
Moritz,  Julius  Karl  und  Max  nlederBolossen  hatten. 
vom   Sohne  David  leben  heute  noch  Nachkcmen  jm 
Staate  Colorado.  Ludwig,  ein  weiterer  hier  (geborener 
Sohn  blieb  in  Deutschland  und  starb  1839  als  Bank= 
angeltellter  in  Frankfurt  an.  Main.  Von  seinen  Bru= 
dern  starb  Moritz,  hier  1865  geboren,  in,  Jahre  1942 
in  Chlkago,  und  der  hier  1867  zur  V(elt  Bekommene 
Joseph  starb  194o  in  Mitchell.  14 jährig  war  er  in 
Sew  York  als  Tellerwäscher  gelandet  und  mußte  n>it 
5  Dollar  in  der  Woche  auskommen,  von  denen  er  allein 
3  50  Dollar  für  Kost  und  Wohnung  bezahlen  mußte. 
D^nn  arbeitete  er  in  Süd  -  Dakota  auf  einer  Farm, 
die  er  kaufte  und  wieder  verkaufte,  um  sich  ein 
kleines  Kaufhaus  zulegen  zu  können,  "lo  begründete 
er  im  aufstrebenden  Mitchell  ein  Geschäft  für  feine 
Herrenbekleidung.  Er  war  allseits  geachtet  und  wurde 
Mitglied  des  Botary  -  Clubs  und  der  Odd  Fellows. 
Ein  Enkel  fiel  im  zweiten  Weltkrieg  ^^=  f  ""^; 
fähnerloh.  Der  oben  genannte  Karl  L.  (107o  -  1959) 
starb  als  Farmer  in  Texas.  Das  berühmteste  Glied 
aus  diesem  Geschwisterkreds  wurde  Gustav  L.  (<^^= 
boren  in  Neu-ulm,  gestorben  St.  Paul,  Minnesota  957) • 
Er  war  zuerst  Rechtsanwalt  und  bekleidete  von  1921 
bis  1955  das  einflußreiche  Amt  eines  Oberriehters 
in  District  Court  In  St.  Paul. 
Der  eine  Sohn  Lee  L.  wurde  Mitarbeiter  des  früheren 


) 


-  63  - 


ermordeten  nordaroerikanischen  Juatizminintera 
Robert  Kennedy,  der  andere  Sohn  Robert  ist  als 
Atoinphysiker  (je^jenwärtig  bei  der  International 
Atom  -  Energie  -  KomraiGBion  in  Wien  tätig.  Deren 
Schwester  Jane  ist  seit  i960  Professorin  an  der 
University  of  V/aöhin^ton. 

Von  den  zahlreichen  anderen  Gliedern  der  Familie, 
die  sich  jenseits  des  großen  Teichs  einen  Namen 
gemacht  haben,  seien  noch  genannt  louis  L.,  der 
als  Sohn  von  Heinrich  L.  1853  hier  in  Laupheiro 
geboren  wurde  und  1921  in  Chikago  starb.  Dessen 
Sohn  David  erwarb  Ansehen  und  Wohlstand.  Seit  dem 
Jahre  191o  wirkte  er  als  Vizepräsident  der  Westing= 
hous  -  Electric  -  Company,  die  bekanntlich  unsere 
beiden  führenden  deutschen  Elektro  -  Konzerns 
Siemens  und  AEG  -  Telefunken  längst  weit  über= 
flügelt  hat.  Dessen  Onkel,  Bruder  des  oben  ge= 
nannten  Louis  L. ,  Josef  L. ,  der  lB5b  hier  das  Licht 
der  Welt  erblickte,  starb  1926  in  Sioux  City  im  Staat 
Iowa.  Sein  Sohn  Dr.  Lee  Josef  L.  (189o  -  1966)  war 
im  ersten  Weltkrieg  Armee  -  Rabbiner  und  wurde  Ver= 
fasser  zahlreicher  Werke,  die  sich  vor  allem  mit 
der  Geschichte  seiner  Glaubensgenossen  in  Amerika 
befassen.  Es  ist  mir  leider  uniDÖglich,  alle  anderen 
Lövinger  aufzuzählen,  de  in  der  neuen  Welt  ihr 
Glück  gemacht  haben,  denp  dies  alles  würde  noch  Seiten 

füllen. 

Es  ist  verständlich,  daß  die"  Juden,  denen  in  Amerika 

derartige  Aufstiegsmöglichkeiten  geboten  waren,  für 

ihre  Heimat  begeistert  sind  und  sie  mit  anderen 

Augen  ansehen  als  mancher  Europäer  und  vor  allemals 

die  Neger  ihres  Landes,  denen  bisher  die  Chancen  zu 


-  64  - 


einer  solchen  Aufstlegsniöglichkeit  und  Entwicklung 

versagt  blieben. 

Da  sich  die  meisten  Angehörigen  der  Familie  LÖvinger 
frühzeitig  von  ihrer  Heimat  abgewandt  haben,  blieb 
ihnen  das  grauenvolle  Schicksal  erspart,  das  den 
hier  Gebliebenen  nach  1933  zuteil  wurde.  Immerhin 
muß  der  Chronist  der  Familie  auf  einer  Gedenk= 
tafel  noch  sieben  ihrer  Angehörigen  aufnehmen,  die 
ihr  Leben  für  ihren  Glauben  opferten: 

"  They  gave  their  livea  for  their 
faith." 

Neben  diesen  beiden  Familien  hat  noch  ein  anderer 
Jude  Weltberührotheit  erlangt:  Carl  Lämmle,  der  in 
den  goiger  Jahren  völlig  mittellos  nach  Amerika 
ging  und  zwei  Jahrzehnte  später  zum  Gründer  der 
Filmstadt  Hollywood  wird. 

1919  erhielt  Carl  Lämmle  das  Ehrenbürgerrecht.  Ich 
möchte  hier  einige  Geroeinderatsprotokolle  anführen, 
die  den  Verlauf  der  ganzen  Geschichte  -  die  die 
Gemüter  noch  vor  einigen  Jahren  in  Laupheim  be= 
schäftigte  -  um  die  "  berätselte  "  Ehrenbürger= 
Schaft  Carl  Lämmles  aufzeigen: 


II 


Die  oberamtliche  Mitteilung  vom 
19.  Dez.  d.  J.,  nach  welcher  dem 
am  17.  Jan.  1867  geborenen  Kauf= 
mann  Karl  Lämfale  von  Laupheim  durch 
Entschließung  der  K.  Kreisregierung 
Ulm  vom  10.  d.  M.  die  Entlassung  aus 
der  Württ.  Staatsangehörigkeit  er= 
teilt  worden  ist,  wurde  dem  Gemeinde 
rat  in  heutiger  Sitzung  zur  Kenntnis 


» 


-  65  - 


!t 


{jcbrach 


t...^i> 


0 


Der  Fabrikant  Karl  Läininle,  geb.  den  17. Jan. 
1867  in  LaupheiiD,  und  wohnhaft  in  New  York, 
hat  während  des  Kriee^es  zur  Unterstützung; 
von  Arraen  und  Notleidenden  der  Gemeinde 
LaupheiK)  verschiedene  größere  Geldsendungen 
überweisen  lassen »  dies  ermöglichten,  während 
der  4  Kriegsjahre  viele  Nahrungsmittel  und 
Brennraaterialien  verteilen  und  ansehliche 
Beträge  zur  Bezahlung  von  Schuldzinsen 
oder  zur  Aufrechterhaltung  von  Lebensver= 
Sicherungen  leisten  zu  können  und  so  Dian= 
eher  PaiDilie  über  die  Not  weggeholfen 

haben. 

Herr  LärciDle  ist  daher  ein  großer  V/ohltäter 
der  Gemeinde  gev/orden  und  hat  sich  um  die 
Stadt  besonders  verdient  gemacht  und  großen 
Dank  verdient.  -  In  Anerkennung  dieser 
außerordentlichen  Verdienste  wird  heute 
nach  Art.  11  des  Gemeindeangehörigkeitsge= 
setzes  vom  Gemeinderat  einstimmig  beschlos= 
sen: 

a)  Dem  Herrn  Lämrale  das  Ehrenbürgerrecht 
der  Stadtgemeinde  Laupheim  zu  verleihen 

und 

b)  ihm   eine   besondere   Urkunde  darüber   an= 


fertigen  zu   liassen. 


,,52) 


i 


Zur  Beurkundung^  der  Gemeinderat 


Stödtschultheiß  Schick 


-  66   - 


Bert;ii)ann 

Ganoer  A. 

Speth 

Merkle 

Bertsch 

Rechtsteiner 


Gerhardt 
Schick 
Ganser  S* 

Gaismaier 
A.Henle 


Klaiber 

Jos •Kämmerer 

Kiesle 

Brunner 

Speidei 


"  Vom  Vorsitzenden  wird  der  Entwurf  einer  Urkunde 
betreffea  Verleihung  des  Ehrenbürgerrechts  an 
den  Fabrikanten  Karl  Lärorale  bekannt  gegeben. 
Dieselbe  lautete  wie  fol^^^t; 

"  Der  Geroeinderat  der  Stadtgeraei nde 
Ijaupheim  bekennt  und  beurkundet  hier= 
mit,  daß  er  den  einstiiniDigen  Beschluß 
gefaßt  hat,  den  Herrn  Fabrikanten  Karl 
Läromle  aus  Laupheim,  wohnhaft  in  New 
York,  in  dankbarer  Anerkennung  seiner 
großen,  der  Stadt  während  des  V/elt= 
kriegs  erwiesenen  Wohltaten  und  der 
*    erfolgreichen  Beihilfe  zur  Linderung 
der  vielfachen  Kriegsnöte  das  Ehren= 
bürgerrecht  der  Stadt  verleihen.- 

Laupheini,  den  IT.AUfjust  1919 
am  Tage  des  5ojährigen  Stadt= 
Jubiläums.  Vom  Gemeinderat 
wird  beschlossen,  diesen  Ent= 
wurf  f^utzuheißen."^-^' 


••  Aus  Anlaß  des  ersten  nach  dem  Weltkrieg  erfolgten 
Besuchs  des  Herrn  Karl  Lärarole  aus  New  York  in 


-  67  - 


t 


seiner  VaLeratudt  hatte  der  Gemeinderat  zu  einer 
Festsitzung  auf  heute  mittag,'  eingeladen  und  Herrn 
.Läromle  um  sein  Erscheinen  gebeten.  Nach  Eröffnung 
der  Sitzung  begrüßte  Herr  Stadtschultheiß  Schick 
den  Gast  in  seiner  Heimat,  dankte  demselben  für 
die  seit  langen  Jahren  und  besonders  während  der 
Kriegsjahre  betätigte  Gesinnung  für  Laupheim  und 
dessen  Vereine  in;,.herzlichen  V/orten  und  überreichte 
ihm  die  Ehrenbürgerurkunde,  die  demselben  anläßlich 
der  Feier  des  5ojährigen  Jubiläums  der  Stadt  ver= 
liehen  worden  war* 

Herr  Lämmle  dankte  für  die  Ehrung  und  suchte  in 
seiner  Bescheidenheit  alles  mögliche  zu  verdecken, 
was  ihm  zur  Ehre  gereichen  rauß.  Aid  Schluß  der 
Sitzung  lud  Herr  Stadtschultheiß  Schick  den  Gast, 
die  Mitglieder  des  Gemeinderats  und  den  Ausschuß 
des  Verschönerungsvereins,  jenes  Vereins,  dessen 
Bestrebungen  sich  der  besonderen  Wertschätzung 
des  Herrn  Lämrole  erfreuen  dürfen,  zu  einer  ge= 
selligen  Unterhaltung  in  den  Gasthof  "zum  Ochsen'* 
für  den  Abend  ein.  Diese  Einladung  wurde  von  Herrn 
LämiDle  dankend  angenommen. 

Beim  Eintritt  in  den  Saal  sah  man  einladend  gedeckte 
und  mit  Blumen  geschmückte  Tische,  denn  der  Gast 
hatte  es  sich  nicht  nehmen  lassen,  den  Gastgeber 
zu  machen.  Der  Abend  verlief  in  schönster  und  an= 
regender  Weise.  Auch  die  Familienangehörigen  und 

« 

Yervandten  des  Herrn  Lämmle  waren  dazu  erschienen. 
Herr  Stadtschultheiß  Schick  hielt  eine  kurze  An= 
spreche,  in  der  er  die  edlen  Eigenschaften  des 
Gefeierten  hervorhob.  Herr  Musikdirektor  Laub 
erfreute  mit  einigen  Mitgliedern  seiner  Mu3ik= 


-  68  - 


kapeile  durch  heitere  Weisen,  und  Herr  Julius  Heu= 
mann  brachte  Abwechslung^  durch  einif;;e,  unter  Klavier= 
begleitun^  des  Herrn  Simon  Steiner  vorgetragene 
Lieder.  Herr  Rechnun-^sra t  Stuber  sprach  noch  in 
später  Stunde  über  die  Förderung,  die  Herr  Lämmle 
den  Bestrebun^^en  des  Heimatdanks  und  des  Ver3chöner= 
un^-svereins  zuteil  werden  lasse.  Er  hob  dabei  die 
große,  ideale  und  tatkräftige  Heimatliebe  des  Herrn 
LäiDffile  hervor  und  dankte  namens  aller  Erschienen 
für  den  so  schönen  Abend.  - 

Der  von  Herrn  Stadtschultheiß  ausgesprochene  Wunsch, 
Herr  Lämrale  möge  sich  hier  wohlfühlen  und  seiner 
Vaterstadt  und  Heimat  die  gleiche  Gesinnung  bewahren 

wie  bisher,  war  sicher  allen  Teilnehmern  aus  dem 

54) 

Herzen  gesprochen." 


11 


Bei  dem  Oberarot  hier  ging  ein  anonymes  Schreiben, 
.  datiert  vom  2o.  August  1921  von  Ichenliausen  (Bayern) 
ein,  worin  unter  Bezugnahme  auf  einen  Zeitungsartikel 
der  München  -  Augsburger  Abendzeitung  beantragt 
ist,  dem  Filmfabrikanten  Karl  Lämrnle  aus  New  York, 
der  sich  zur  Zeit  in  Laupheira  aufhält,  als 
•»  Vaterlandsverräter  "  den  Aufenthalt  in  Deutsch= 

land  zu  versagen,  da  er  während  des  Krieges  deutsch= 

55) 
feindliche  Filme   '  habe  anfertigen  und  verbreiten 

lassen  und  dadurch  das  deutsche  Volk  und  namentlich 

das  deutsche  Heer  beschimpft,  letzterem  alle 

möglichen  Scheußlichkeiten  und  Grausamkeiten  an= 

gedichtet  und  so  die  gefährliche  Deutschhetze 

betrieben  und  sich  an  dem  allgemeinen  Lügenfeld= 

zug  gegen  Deutschland  beteiligt  habe." 

Dieses  Schreiben  ist  dem  Gemeinderat  am  28.  August  1921 


.j.. 

*^' 


-  69  - 


•zur  Kenntnis  und  Äußerung  zU(;^c/^angen .  Dieses  ist 
wohl  nur  aus  dem  Grunde  geschehen,  weil  Lämrale 
öiD  17.  August  1919  ^ura  Ehrenbürger  der  Stadt  Laup=: 
heim  gemacht  worden  war. 

Diese  Vermutung  wird  dadurch  bestätigt,  daß  dera 
Gemeinderat  am  17.  Sept.  1921  von  einer  Anfrage 
des  Landtagsabgeordneten  Bazille  an  die  Regierung 
Kenntnis  gegeben  und  weitere  Äußerungen  darüber 
verlangt  wurden.  Diese  Anfrage  Bazilles  lautete: 
•'  Die  Pilmrundschaubeilage  zur  täglichen  Rundschau 
am  4'.  Sept.  1921  berichtete,  daß  sich  der  aroeri  = 
kanische  Württeraberger  C.  Lämmle  die  Verbreitung 
des  Deutschland  beschimpfenden  Films  "  die  Bestie 
von  Berlin  "  in  Amerika  besonders  habe  ange= 
legen  sein  lassen. 

Die  Zeitung  bemerkt  hierzu:  das  Verhalten  Lämrales 
hat  seine  Lächerlichste  Krönung  dadurch  erhalten, 
daß  ihn  seine  (vermutlich  ahnungslose)  Vater= 
Stadt  Laupheira  zum  Ehrenbürger  ernannt  hat.  Es 
wäre  Zeit,  da  nach  dera  Richtigen  zu  sehen!  Was 
ist  dem  Staatsrainisterium  in  dieser  Hinsicht 
bekannt?"  • 

Diese  Angelegenheit  wird  heute  eingehend  beraten 
und  dabei  festgestellt:  das  Ehrenbürgerrecht  wurde 
dem  Lämmle,  der  früher  Laupheimer  Bürger  v/ar,  ver= 
liehen,  weil  er  vom  Beginn  des  Krieges  an  (Aug.1914) 
bis  1917  fortlaufend  von  Woche  zu  Woche  große  Spenden 
Stadtschultheißenaint  zur  Unterstützung  der  bedrängten 
Kriegerfaroilien  zugehen  ließ  und  so  zur  Linderung 
der  vielen  Kriegonöte  sehr  viel  beigetragen  hatte. 
Die  Gemeinde  hat  auch  nach  Beendigung  des  Krieges 
durch  Lämmle  große  Gaben  zugewiesen  erhalten.  Der 


.v%  • 


-  70  - 


t 


Gemeinderat  hatte  bei  der  Verleihung  der  F.hrcn= 
büreerrechte  keine  Ahnung  von  irgendeiner  unehren= 
haften  Handlung  LämiDles  und  daher  selbstverotändlich 
durchaus  in  gutem  Glauben  gehandelt. 
Der  Gemeinderat  weiß  nicht  und  kann  nicht  beurteilen, 
vas  alles  in  dem  fraglichen  Gerüchte  und  an  dem 
Zeitungsartikel  wahr  ist.  Soweit  er  den  Lämmle  kennt, 
kann  er  ihm  auch  nicht  die  Gemeinheit  zutrauen,  daß 
er  zu  gleicher  Zeit,  wo  er  den  wohlwollenden  und 
wohltätigen  Lokalpatrioten  spielte,  eine  so  gehäßige 
Deutschenhetze  betrieben  haben  sollte.  - 
Dem  Gemeinderat  ist  zwar  wohl  bekannt,  daß  später, 
als  auch  Amerika  in  den  Weltkrieg  eingetreten  war, 
ein  allgemeiner  Lügenfeldzug  gegen  Deutschland 
geführt  wurde;  es  liegt  sogar  die  Vermutung  nahe, 
daß  dabei  auch  die  Universal  Film  Co.  Manufacturing 
in  New  York,  an  deren  Spitze  Lämmle  jetzt  steht, 
sich  80  gut  wie  die  anderen  Filmfabrikanten  der 
allgemeinen  Volksstimmung  Rechnung  tragend  beteiligt 
hat.  Ob  aber  und  wieweit  Lämmle  selbst  dabei  beteiligt 
und'verantwortlich  war,  und  ob  der  berüchtigte 
schmähfilm  von  ihm  oder  mit  seinem  Wissen  verbreitet 
wurde,  ist  dem  Geroeinderat  gänzlich  unbekannt. 

^Solange  daher  nähere  Beweise  für  seine  Urheber= 
Schaft  oder  Mittäterschaft  nicht  vorliegen,  kann 
der  Gemeinderat  keine  Verfügung  treffen.  Dabei  kann 
dahingestellt  bleiben,  ob  die  Mitteilung  der  "  Film= 
Zeitung  "  richtig  ist,  daß  Lämmle  zur  Zeit  der 
regsten  Propagandatätigkeit  in  New  York  gar  nicht 
anwesend  war,  sondern  wiederholt  lange  Zeit  sich 
in  Kuba  aufgehalten  habe,  und  daß  er  damals  über= 


-Ti- 


ll 


haupt  nicht  der  Hauptaktioriär  und  die  maßgebende 
Persönlichkeit  der  Universal  Film  Co,  war. 

Der  Gemeinderat  sieht  sich  daher  zur  Zeit  außer= 

56) 
Stande  seinen  Ehrenbürgerbrier  zurückzunehmen."-^  ' 

Zur  Beurkundung:  Ratschreiber  Volz 
der  Gemeinderat: 
gez.  Stadtschultheiß  Schick 
•  Bergmann,  Gaisroaier,  Ganser  A. 

Henle,  Merkle,  Hammereri  Klaiber 
.  Bertsch,  Rechtsteiner,  Taubert 
Ganser,  Kiesle,  Schick,  Brunner 
Gerhardt,  Speidei. 

"  Bezüglich  der  Verleihung  des  Ehrenbürgerrechts 
an  den  Fabrikanten  Karl  Lämrale  in  New  York  hat  das 
Ministerium  des  Innern  zu  erkennen  gegeben:  "  Bei 
•Art.  11  des  Gesetzes  über  die  Gemeindeangehörigkeit 
vom  16.  Juni  1885  müssen  die  Voraussetzungen  unter= 
stellt  werden,  daß  Männer,  denen  vom  Gemeinderat 
als  Beweis  der  Anerkennung  das  Bürgerreciit  verliehen 
werden  will,  nicht  Ausländer  sind. 
Da  Lämmle  aber  amerikanischer  Staatsangehöriger  - 
Bomit  Ausländer  sei  und  der  gemeinderätliche  Beschluß 
vom  17.  August  1919  mit  dem  Gesetz  in  Widerspruch 
stehe,  hat  das  Oberamt  gemäß  der  Vorschrift  des  Art.  187 
der  Gemeindeordnung  den  Beschluß  des  Gemeinderats  als 
ungesetzlich  außer  Wirkung  gesetzt. 

Von  dieser  Verfügung  des  Oberamt  wird  heute  Kenntnis 
genommen. und  beschlossen,  davon  dem  C.  Lämmle  Kenntnis 


zu  geben. 


«57) 


-  72  - 


t 


5.  Jüdioches  Gemeindeweoen 


J)ie   ersten  Juden  wurden  von  den  Laupheimern  als 
Fremdkörper  empfunden.  Sie  unterschieden  sich  durch 
bedeutende  Merkmale  von  ihnen.  An  erster  Stelle 
möchte  ich  ihren  Glauben  nennen,  denn  dieser  brachte 
die  ganze  unbekannte  und  ungewohnte  Lebensweise  mit 
sich.  Sie  trugen  auch  andersartige  Kleider. 
Ausschlaggebend  für  all  diese  Gründe  ist  bestimmt 
das  Wissen  über  eine  "  zweifelhafte  Vergangenheit  " 
der  Juden  gewesen. 

Erst  nach  3  Generationen  gliederten  sich  die  Juden 
in  das  Geroeindewesen  ein.  1867  wurde  der  angesehene 
Rechtsanwalt  Lämmle  und  187o  der  Kirchenvorsteher 
Steiner  Simon  Joseph  in  den  Gemeinderat  gewählt. 

Jetzt  fiel  kaum  noch  auf,  daß  die  Laupheimer 
Juden  eigene  Einrichtungen  wie  die  Synagoge,  die 
israelitische  Volksschule  und  die  israelitischen 
Vereine  geschaffen  hatte.  Sie  gehörten  mit  zum 
Gemeindeleben  der  Jüdischen  Gemeinde. 

a)  Verwaltung  der  Judengemeinde 

Die  jüdische  Gemeinde  Laupheim  wurde  von  zwei 
Parnason  (Gemeindeältesten)  -  einem  für  Groß= 
laupheim  und  einem  für  Kleinlaupheim  -  geleitet. 
Alexander  Samuel  und  Joseph  Leopold  bekleideten 
1760  diese  Ämter.  Nach  ihnen  folgten  Isak  Baruch 
und  Gabriel  Kahn,  dann  Abraham  Einstein  und  Isak 
Levigart,  am  Ende  des  18.  Jahrhunderts  Leopold 
Einstein  und  Heinrich  Moyscs. 


( 


-  75  - 


Die  Rabbiner  und  Lehrer  wurden  von  der  Regierung 
ernannt.  Der  erste  Rabbiner  von  Laupheira  war  Jakob 
Bär  auo  Pellheim, 

Jedoch  erst  ab  dem  Jahre  176o  kann  man  eine  fort= 
laufende  Reihe  von  Rabbinern  aufzeichnen: 

1.  Rabbiner  Maier  Lämrale  (bis  18o4) 

2.  Rabbiner  David  Levi  (18o4-1824) 

5.  Rabbiner  Lehmann  (wurde  nach  einem 
Jahr  nach  Beifort  abberufen) 

4.  Rabbiner  Salomon  Wassermann  (1825-1055) 

5.  Rabbiner  jakob  Kaufmann  (1835-1852) 

6.  Rabbiner  Abraham  Waelder  (1852-1876) 
•7,  Rabbiner  Dr.  Ludwig  Kahn  (1876-1892) 

8.  Rabbiner  Berthold  Einstein  (bis  1894) 

9,  Rabbiner  Dr.  Leopold  Treitel  (1895-1922) 

Am  1.  4.  1923  wurde  das  Rabbinat  Lauphein)  aufgelöst* 
Laupheim  war  bis  zum  Jahr  1856  Muttergemeinde  von 
Ulm. 

b)  Die  Synagoge^ 

Die  ersten  Laupheimer  Judenfamilien  mußten  sich 
mit  einem  kleinen  Zimmer  begnügen,  um  ihre  reli= 
giösen  Versammlungen  abzuhalten.  Im  Jahre  177o 
wurde  dann  in  der  Nähe  des  israelitischen  Pried= 
hofe  eine  Synagoge  gebaut,  die  aber  im  Jahre  1822 
wieder  zu  klein  wurde.  Die  erste  Synagoge  wurde 
abgebrochen  und  an  ihrer  Steile  ein  Totenhaus 
errichtet*  Die  neuerbaute  Synagoge  war  aber  in= 
folge  eines  Konstruktionsfehlers  des  Ulmer 
Architekten  baufällig  und  deshalb  wurde  im  Jahre 
IÖ37/50  die  ganze  Synagoge  umgebaut.  Im  Jahre  1877 t 


I ' 


-  74  - 


■l:   t 


( 


nachdem  man  die  Summe  für  den  Bau  vollständig  zu= 
sammen  hatte,  erweiterte  man  die  Synagoce.  Sie  war 
in  Renaissance  -  Stil  gehalten  und  so  gebaut,  daß 
sich  der  Beter  nach  Sonnenaufgang  d.h.  nach  der 
heiligen  Stadt  Jerusalem  wandte.  Der  Eingang  der 
Frauen  war  in  zwei  Treppentürmen  untergebracht ,- 
zwischen  diesen  Treppentürmen  befand  sich  der 
Haupteingang,  durch  den  man  in  eine  Vorhalle  schritt. 
in  der  in  Goldrahmen  Verzeichnisse  von  mehr  als 
4ÜÜ  Stiftungen  und  Jahrtagen  hingen.  In  das 
eigentliche  Innere  der  Synagoge  gelangte  man  durch 
drei  Glastüren.  Über  dem  Haupteingang  war  in 
hebräischer  und  deutscher  Sprache  das  Dankgebet 
der  Judengemeinde  für  das  königliche  Haus  Württem= 
berg  angebracht: 


n 


Er,  der  den  Fürsten  Regierung  ver= 
leihte  und  König  Beystand  leistet, 
dessen  Reich  aller  Ewigkeit  Reich 
ist,  der  im  V/eltenmeer  Wege  bahnt 
und  Pfade  macht  in  unruhigen  Ge= 
wässern,  der  seinen  Knecht  David 
gerettet  von  mörderischem  Schwert, 
segne,  behüte,  schirme,  erhöhe  und 
erhebe  noch  empor  unseren  aller= 
gnädigsten  Landesherrn. 

Körfig  von  Württemberg 
Wilhelm  II. 
und 
Königin  Charlotte 
seine 
hocherhaben  bleibe  glorreiche  Herrschaft 


I 


-  75  - 


König  aller  Könige,  durch  deine  Huld 
erhalte  und  beschütze  ihn,  bewahre  ihn 
vor  allen  Leiden,  Verdruß,  Schaden, 
Führe  Nationen  unter  seine  Botmäßigkeit, 
laße  seine  Feinde  in  Schrecken  vor  ihm 
niederfahren  und  wo  er  sich  hinwendet, 
laß  ihn  glücklich  sein,  König  aller  Könige, 
durch  seine  unendliche  Barmherzigkeit 
flöße  Mitleid  und  Wohlwollen  ein  für  uns 
seinem  herzen  und  dem  der  Minister  und 
für  ganz  Israel,  laß  sie  uns  gütig  be= 
handeln,  laß  in  seiner  und  unserer  Zeit 
Juda  geholfen  werden,  Israel  unter  ihm 
in  Sicherheit  wohnen  und  nach  Zion  der 
Erlöser  komme  -  o  daß  es  dein  Wille 


wäre  - 


Amen  " 


Wo  die  ehemalige  Synagoge  stand  erhebt  sich  heute 

die  vor  einigen  Jahren  erbaute  Baptistenkirche 

und  davor  ein  Gedenkschein  mit  folgender  Innschrift: 

^   Hier  stand  die  im  Jahre  IÖ36  erbaute 

Synagoge  der  altehrwürdigen  israelitischen 
Gemeinde.  Dieses  Gotteshaus  wurde  bei 
den  Verfolgungen  unser  jüdischen  Mit= 
bürger  am  9*  Nov.  1930  zerstört." 

•  c)  Der  israelitische  Pri^edhof 

Die  jüdische  Gemeinde  hatte  seit  ihrem  Bestehen 
einen  eigenen  Friedhof;  das  Gelände  bekamen  sie 
unentgeltlich  von  den  beiden  Herrschaften,  die 
eich  auch  dazu  verpflichtet  hatten,  bei  nötiger 


-  76  - 


Erweiterung  neues  Gelände  bereitzustellen.  Eo  war 

sehr  oft  eine  Erweiterung  nötig,  denn  nach  jüdischen) 

Gesetz  darf  die  Grabütätte  eines  Verstorbenen  nie 

für  eine  zweite  Leiche  verwendet  werden. 

Im  Jahre  1056  wurde  der  Friedhof,  der  bisher  mit 

einem  Bretterzaun  eingesäumt  war,  mit  einer  festen 

Steinmauer  umgeben. 

Über  dem  Eingang  stehen  noch  heute  folgende  Worte: 

^   Bestelle  dein  Haus  "-^^^ 

•  ■  * 

Pormlos  und  klein  sind  die  Grabsteine  der  zuerst 

Gestorbenen,  aber  mit  jedem  Jahrzehnt  nimmt  der 

Prunk  der  Grabsteine  zu. 

Auf  der  rechten  Seite  sind  die  Frauen  beerdigt,  auf 

der  linken  die  Männer. 

Man  könnte  den  Eindruck,  den  der  Friedhof  in  einem 

weckt,  mit  folgenden  Worten  August  Schenzingers 

festhalten: 


N 


Die  Pracht  der  großen  vergoldeten  Inn= 
Schriften  frappiert  den  Beschauer  nicht 
nur  mit  dem  Blick  auf  die  Stätte,  wo 
die  Verwesung  herrscht  und  die  Ver= 
gänglichkeit  alles  irdischen  sogar 
ernst  gepredigt  wird,  sondern  mehr 
noch  mit  Rücksicht  auf  die  hochwürdige 
Einfachheit  des  Sarges,  welcher  aus 
rohen  Brettern  bestehend  die  Leichen 
aufgenommen  hat.  Nicht  nur  das  Ans 
schwellen  der  Wohlhabenheit  scheint 
in  dieser  Art  von  Leichensteinen  zum 
Ausdruck  zu  kommen,  sondern  Luxus  will 


-  77  - 


t 


sich  hier  breit  machen  im  Geecnoatz  zu 
der  Deijout  und  FeinfUhligkeit  der  früheren 
Tage,  wo  der  Glaube  und  die  PrÖnraigkeit 
die  schönöten  Gedenkzeichen  für  die  Hin= 
geschiedenen  waren!" 

d)  Die  Jüdischen  Schulverhältnisse  ' 


Das  erste  Schulgebäude  wurde  1868  erbaut»  Am  An= 
fang  hatte  die  Gemeinde  keine  festen  Lehrer  im 
heutigen  Sinn,  sondern  mußte  sich  mit  V/ander= 
lehrern  zufrieden  geben,  die  fast  alle  sechs 
Monate  wechselten.  Sie  unterrichten  in  Hebräisch 
und  Lesen,  Schreiben  und  Rechnen.  Die  jüdische 
Gemeinde  zeigte  an  sich  nicht  viel  Interesse  für 
das  Schulwesen,  denn  es  war  nach  jüdischer  Aufs 
fassung,  Aufgabe  des  Vaters  die  Kinder  zu  unter= 
richten,  -  die  Mutter  sollte  sie  die  Gebete 
lehren. 

1823  wurde  eine  wirkliche  Elementarschule  nots 
wendig,  die  der  Gemeindeverwaltung  unterstand. 
Der  erste  Schullehrer  stammte  aus  Mergentheim  - 
Simon  Tannenbaum.  Er  unterrichtete  die  oberen 
Klassen  bis  zu  seiner  Pensionierung  186o,  in 
den  unteren  Klassen  wirkte  Abraham  Sänger  bis 
zum  Jahre  1858.  Als  Schulraum  wurde  damals  ein 
Tanzsaal  einer  Wirtschaft  benützt.  ' 
Im  Jahre  183o  kaufte idie  Gemeinde  ein  Haus,  in= 
•dem  zwei  Schulklassen,  eine  Rabbiner  -  und 
Lehrerwohnung  eingerichtet  wurden. 
Der  Nachfolger  Tannenbaums  wurde  der  katholische 
Lehrer  Schmidt,  der  nach  zwei  Jahren  Dienstzeit 
an  die  katholische  Volksschule  versetzt  wurde. 


-  • 


iB'i 


-  7ü  - 


t 

ES  Banßolte  den  Lauphoi-er  Juden  noch  lanße  Zeit 
an  einer  eeelsnotcn  Lehrkraft.  Bis  .u=,  Jahr  1807 
«ar  Alexander  Elsäßer  in  den  oberen  Klassen  und 
Adolph  Gidern.  Der  Hachfoleer  Alexander  EloäOer'o 

wurde  Max  Heymann. 

infolge  der  verminderten  Schüierzahl  vurde  die 
jüdioche  schule  zu  einer  Privatschule  und  hörte 
endlich  ganz  auf  zu  existieren. 
Die  Sonntageschule  wurde  nur  von  den  Mädchen 
besucht.  Die  Knaben  gin^^en  in  die  Abend  -  und 
Portbildungsschule,  v/enn  sie  nach  der  Schulent= 
lassung  nicht  sofort  eine  Lehrstelle  antraten. 
Es  gab  auch  eine  sogenannte  Industrieschule,  in 
der  alle  Handarbeiten  für  die  Mädchen  gelehrt 
wurden.  Die  Lehrerin  wurde  von  der  israelitiechen 
Gemeindepflege  bezahlt. 
c)  Vereinswesen 

In,  Yereinswesen  spielte  nicht  nur  die  jüdische 
Religion  eine  Rolle,  sondern  auch  die  politische 
und  soziale  Stellung. 

1.  Thalmud  -  Thora  -  Verein 

Seine  Gründung  geht  auf  das  Jahr  1794 
zurück.  Er  sollte  den  GemeindeiDit= 
gliedern  ihre  Reiigionskenntnisse  auf= 
frischen.  Sie  unterstützten  auch  arme 
jüdische  Knaben^  die  sich  dem  Studium 
der  Theologie  widmen  wollten.  Später 
wurde  Unterstützung  auch  auf  anderen 
Gebieten  der  Wissenschaft  ausgedehnt. 
Die  Vercinsmitglieder  pflegten  auch 


I 


-  79  - 


6? ) 
'^    und  Laub= 


die  Kranken-  und  die  Araenfüroorge. 

2.  Nathan  Baseoer  -  Wohltätigkeitsverein 

Er  entstand  1814.  Den  Grundütein  legte 
eine  Epederaie.  Die  Einnahir<en  und  Spenden 
wurden  zur  Unterstützung  Notleidender 
verwendet.  Zura  Pesachfest 
hüttenfest  -"^^  wurden  Geldspenden  unter 
die  Armen  verteilt.  Der  Verein  lieferte 
auch  Brennmaterial  für  die  Armen. 

3.  Chevra  Kaddische  -  Verein  der  heiligen 
Bruderschaft 

Er  wurde  1784  gegründet.  Die  Mitglieder 
mußten  laut  den  Satzungen  in  allen  Kranke 
heitsfällen  Hilfe  leisten,  die  Hinter= 
bliebenen  und  die  Armen  unterstützen. 
Sie  besorgten  die  Überführung  der 
Leichen  in  das  Totenhaus,  die  Reinigung 
und  Bekleidung  der  Toten,  den  Sarg,  die 
Leichenwache  und  das  Begräbnis. 

4.  Prauenverein 

Er  wurde  1838  gegründet  und  verfolgte 
den  gleichen  Zweck  wie  alle  anderen 
Prauenvereine . 

5.  Geaangsverein  Frohsinn 

6*    Leseverein  cbncordia 

Leider  wurden   die  Bücher,    die   der  Ver= 
ein  im  Laufe   der   Zeit  angeschaffen 
hatte,    fast   alle   in  der   national= 


ii) 


-  Oo  - 


sozialiotinchen  Zeit  verbrannt. 

Dieo  alles  zeigt,  daß  die  Juden  nicht  nur  Im  Handel» 
sondern  auch  im  kulturellen  Bereich  eine  Stellung 

einnahmen. 

Man  kann  überhaupt  in  allen  Bereichen  des  Lebens 

feststellen,  daß  die  Juden  sich  strenger  als  die 

Andersgläubigen  an  die  Religion  hielten,  daß  sie 

immer  eine  Einheit  bildeten,  vor  allem  was  die 

Laupheimer  Gemeinde  anbetrifft* 

Vielleicht  war  gerade  dies  der  Kernpunkt  der  Er= 

klärung,  daß  sie  es  so  hart  zu  spüren  bekamen. 

Wären  sie  auf  ihrem  Weg  nach  oben  auf  die  gleiche 

Härte  und  Zucht  getroffen,  vielleicht  hätte  vieles 

abgewandt  werden  können. 


••• 


»•" 


-  81  - 


I 

r 


III.  Die  Lauphciraer  Juden  und  dag  Dritte  Reich 


1.  Die  Auflösung  der  Vereine 

Dao  Oberamt  Laupheiro  v/urde  vom  politischen  Polizei  = 

ämt  Stuttgart  aufgefordert,  alle  jüdischen  Vereinig 

gungen  festzustellen  und  eine  Mitgliederliste  jeweils 

davon  einzureichen. 

Die  Vereine  in  Laupheim  nannten  sich  ab  1935  nur 

noch  neutral.  Die  Mitgliederzahlen  schrumpften  be= 

t rächt  lieh  zusammen. 

Einige  Beispiele  sollen  das  zeigen: 


> 


Bruderschaft 

1.10.1935 
1.10.193Ö 

1.  6.1939 


Thalmud-Thora-Verein 
31  Mitglieder 
18  Mitglieder 
Ig  Mitglieder 


Bruderschaft  Chevra  Kaddische 

(vereinigte  Krankenhilfe  und  Totenbestattung) 

1.10.1935         3t)  Mitglieder 

1.10.1937         27  Mitglieder 

I.I0.I930         24  Mitglieder 
30.  6.1939         15  Mitglieder 

Zionistische  Vereinigung  für  Deutschland, 
Ortsgruppe  Laupheim 

I.I0.I955         2o  Mitglieder 
50.  Juli  1937      aufgelöst 

Jüdischer  Zontralverein 
I.I0.I935         54  Mitglieder 


-   82    - 


50.    9.1936 
50.12.193Ü 


23  Mitßlicder 
17  MitßJieder 


Rcichobund  jüdioc)ier  Frontsoldaten 


1.10.193'^ 
1.10.1937 

31.    3.1939 


21  Mitglieder 

16  Mitßlicder 

7  Mitglieder 


> 


-  H5  - 


2.  Auoschaltung  auü  dem  öffentlichen  Leben 


Ich  roöchte  hier  luit  einem  Dokument  beginnen,  das 


für  ßich  spricht: 


.64) 


I 


\ 


ff 


die  Judenfrage  ist  für  Laupheim 

unter  den  derzeitigen  Verhältnissen  mehr 
und  mehr  eine  Quelle  der  Unsicherheit 
für  die  Gemeindeverwaltung,  insbesondere 
bei  der  Ausgleichung  des  Gemeindchaus= 
halts  geworden . 

Die  in  den  Übersichten  aufgeführten 
Zahlen  sprechen  eine  so  deutliche  Sprache, 
daß  weitere  Ausführungen  hierüber  er= 
spart  werden  können.  Wird  in  Laupheim 
mit  der  Bekämpfung  der  Juden  in  der  in 
oberaratlichen  Bericht  vom  19.7.1935  aufr^ 
gezeigten  V/eise  fortgefahren,  so  muß 
damit  gerechnet  werden,  daß  die  ansäßigen 
jüdischen  Geschäftsleute  so  rasch  wie 
möglich  abwandern. 

Die  Stadtgemeinde  Lauphein  hat  dadurch 
weitere  starke  Ausfälle  in  ihren  Einnahmen 
zu  erwarten  und  wird  zu  einer  Umlagen 
erhöhung  greifen  roüßen,  um  ihre  Ver= 
pflichtungen  erfüllen  zu  können. 
M.E.  wird  sich  die  Judenfrage  in  Laup= 
heim  dadurch  gelöst  haben,  daß  die  junge 
Generation  abgewandert  ist,  während  die 
älteren  Jahrgänge  ausgestorben  sind.  Bis 
dahin  dürfte  es  am  zweckmäßi{;stcn  sein, 
wenn  die  Juden,  solange  sie  noch  in  Deutsch 


:J 


-  (34  - 


I 


t 


t 

land  geduldet  werden,  dort  bleiben, 
vo  man  sie  kennt  und  sie  aozunaßen 
von  selbst  unter  Aufoicht  sind.  Bis 
auf  ganz  wenige  Ausnahrijen  handelt  es 
ßich  bei  den  Laupheiroer  Juden  uid  alt=: 
eingeGeßene  Familien* 

Im  öffentlichen  Leben  der  Stadt  Laupheim 
spielen  die  Juden  nicht  die  geringste 
Rolle  mehr.  Die  Auswirkungen  des  Juden= 
boykotts  mögen  am  Beispiel  des  Kauf=: 
hauses  D.M.  Einstein  dargestellt  sein. 
Das  Gewerbesteuerkapital  dieser  Firma 
betrug  1935:  31  26o  RM;  1934:  17  o3o  RM; 
1935:  voraussichtlich  6  17o  RM. 
Diesem  Ausfall  steht  ein  verhältniwsraäßig 
geringer  Zugang  bei  entsprechenden  arischen 
Geschäften  gegenüber.  Der  Grund  dürfte 
u.a«  darin  zu  suchen  sein,  daß  das  Kaufs 
haus  Einstein  früher  in  Auswahl  weitaus 
führend  war  und  dadurch  auch  den  ent» 
sprechenden  Zulauf  hatte.  An  der  Auswahl 
fehlt  es  den  arischen  Geschäften  auch 
heute  noch,  so  daß  ganz  von  selbst  eine 
Abwanderung  der  Käufer  nach  Ulm  erfolgte, 
wenn  dieselben  nach  ihrem  Geschmack  und 
Wunsch  kaufen  wollen.  Ich  bin  in  der  Lage 
dieses  Beispiel  auch  mündlich  zu  er= 
ganzen  und  noch  weitere  Beispiele  anzu= 

führen. 

Meine  Bitte  geht  dahin,  die  Judenfrage 
in  Laupheim  zusammen  mit  dem  Wirtschafts= 
ministcrium,  für  welches  Mehrfertigungen 


-  85  - 


/ 


beiließen,  zu  prüfen  und  mir  Weisung 
zu  geben,  wie  ich  mich  in  der  Zukunft 
in  der  Sache  zu  verhalten  habe.  Ent= 
sprechende  Weisungen  müßten  auch  den 
örtlichen  Parteistellen  gegeben  werden. 
Meine  Stellung  als  Oberarotsvoratand 
gebietet  mir  eine  sachliche  Prüfung  der 

Frage . 

Von  ihrer  Lösung  hängt  die  weitere  Ent= 
Wicklung  der  Stadt  ab.  Fallen  die  jüdischen 
Steuerkräfte  ohne  Ersatz  weß,  so  ist  eine 
Umlageerhöhung  die  Folge,  und  dies  könnte 
unter  Umständen  auch  arische  Betriebe 
zum  Auswandern  veranlassen.  Würde  dazu 
noch  die  früher  geplante  und  mit  Recht 
auf  schärfsten  Widerspruch  gestoßene 
Aufhebung  der  hiesigen  Behörde  kocmen, 
80  wäre  der  Abstieg  der  Stadt  Laupheim 
zu  einem  großen  Bauerndorf  unvermeidlich." 


gez.  Alber 


gez.  Marxer 


Am  2.7.1935  legte  der  Landrat  Alber  diese  Zeilen 
dem  württembergischen  Innenministerium  vor.  Aus 
diesem  Bericht  geht  ganz  deutlich  das  Unrecht  her= 
vor  -  es  ist  eine  Anklage  an  das  deutsche  Volk. 

Albers  identifizierte  sich  mit  diesem  Schreiben, 
denn  man  weiß  heute  noch,  daß  er  sich  so  lange  es 
möglich  war,  sich  für  die  Juden  einsetzte. 
Wie  wenig  die  Bittschrift  ankam,  zeigt  folgende 
Meldung  des  Stationskomraandanten  an  das  Oboramt 
Laupheim  vom  3. Sept. 1955  betr.  Fotoßraphicren  von 


I 


.  86    - 


jüdiochen  Gcochäfton  und   der 
peroonen   ^ : 


dort   verkehrenden 


I 


) 


i 


I! 


11 


Am  Sonntag,  den  1.9.1955,  Ging  ich 
kurz  vor  14  Uhr  über  den  Marktplatz 
hier.  Dabei  beobachtete  ich,  daß  vor 
dem  Geschäft  des  Kaufmanns  Heuraann 
am  Marktplatz  ein  Menschenauflauf  war, 
und  zwar  so,  daß  der  Verkehr  auf  der 
Straße  vollständig  behindert  war.  V/ie 
ich  naher  kam,  sah  ich  auch,  daß  ein 
offener  Personenwagen  mitten  auf  der 
Straße  stand,  gleichzeitig  kam  auch  der 
kommisarische  Ortsgruppenleiter  aus  Ulm 
von  dem  Geschäft  des  Heumann  auf  den 
Kraftwagen  zu,  bestieg  diesen  und  fuhr 
den  Marktplatz  abv/ärts.  Auf  Befragen, 
was  denn  da  los  sei,  teilte  mir  ein 
jüngerer  Mann  mit,  daß  die  Leute,  welche 
bei  Houmann  einkaufen  und  den  Laden 
verlassen,  von  D.  f otographiert  wurden. 
Es  sei  soeben  ein  Mann  mit  einem  Paket 
aus  dem  Geschäft  des  Heumann  gekommen, 
den  D.  habe  wollen  f otographierea. 
Lies  sei  ihm  aber  zunächst  nicht  ge= 
lungen,  da  der  Mann  immer  die  Hände 
vors  Gesicht  gehalten  habe.  Hierauf 
seien  einige  junge  Männer  auf  den  Mann 
hinzu  gegangen  und  haben  ihm  die  Hände 
vom  Gesicht  gerissen  und  ihn  festgehalten, 
eodaß  es  D.  möglich  gewesen  sei,  diesen 
Mann  zu  f otographicrcn . 


. 


f 


-  87  - 


'•  I 


> 


Die  Landleuto,  welche  oich  an  dieeein 
Sonntag  (offener  Sonntag)  In  Laupheim 
aufhielten,  haben  eich  teilv/oioe  über 
das  Verhalten  des  D.  aufgehalten  und 
geochiapf t . 

Durch  die  Handlungnweioe  deo  D.  ist  der 
Tatbestand  des  groben  Unfugü  erfüllt, 
da  vor  dem  Kaufhaus  des  Heunann  ein 
förmlicher  Auflauf  war  und  den  Verkehr 
behinderte.  Der  Menschenauflauf  war  der= 
art,  daß  die  Polizei  -  Oberwach tmcister 
H.  -  genötigt  war,  einzuschreiten  und 
die  herumstehenden  Leute  zum  Weitergehen 
auffordern  mußte.  Der  Auflauf  vor  dem 
>  Geschäft  des  Heumann  dauerte  bis  zuu 

Ladenschluß  um  15  Uhr,  und  die  Polizei 

mußte  bis  zu  diesem  Zeitpunkt  zur  Auf= 

rechterhaltung  der  öffentlichen  Ruhe 

und  des  Verkehrs  patrouillieren. 

Da  das  Oberamt  über  alle  Vorfälle  un= 

terrichtet  sein  will,  wird  Meldung  er= 

stattet." 

* 

Am  23.9.1935  ging  ein  weiteres  Bittgesuch  von  Al"ber 
an  das  württerobergische  Innenministerium  betreffe 
der  Laupheimer  Werkzeugfabrik: 

"  ^In  der  Zeit  ihres  Bestehens  seit  1859 
hat  die  Laupheimer  WZP  die  Exi3tenz= 

« 

grundlage  für  mehrere  loo  Familien  der 
Arbeiter  und  Angestellten  gebildet. 
Insbesondere  aber  v/ar  das  Unternehmen 
für  die  Stadtgemeinde  Lauphcim  stets 
eine  sehr  wichtige  Stcuerquolle ,  deren 


t 


-  00  - 


t 

Erhaltun(^  bei  der  auch  heute  noch  nicht 

beaondero  guten  wirtochartlichen  Lage 
der  Stadt  Lauphcira  von  großer  V/ichtig= 
kcit  ist.  Als  zur  Zeit  grüßte  P^irma 
am  Platze  ist  sie  von  aucochiaggebender 
sozialer  Bedeutung,  da  rund  ^oo  PaiDilien= 
ungehörige  von  ihr  leben." 

«Aid  1.11.1956  gebt  ein  weiteres  Gesuch  an  die  Ver= 
tretung  des  Landes  Württemberg  in  Berlin  ura  die 
Erhaltung  der  Beschäftigung  von  Angestellten  der 
Firma  Bergmann  und  Co.,  da  sie  für  die  wirtschaftliche 

■  Bedeutung  der  Laupheimer  Gemeinde  von  größter  Wichtig= 

keit  ist. 

Dieses  Bittgesuch  war  eines  der  letzten,  die  abge= 

66) 
schickt  wurden. 

Die  Lage  spitzte  sich  immer  mehr  zu:  im  Spätoommer 
1935  wurden  die  jüdischen  Geschäfte  in  Laupheira 
durch  die  österreichische  SA  demoliert.  In  der  Nacht 
vom  I6./17.8.  und  1./2.9.  wurden  in  der  Gastwirt= 
Bchaft  und  Weinhandlung  Sternschein  mehrere  Fenster 
und  Glastüren  eingeworfen. 

Am  13. Okt.  versammelten  sich  vor  einem  Schuhgeschäft 
junge  Leute,  die  der  HJ  angehörten  und  randalierten. 
Das  Schuhgeschäft  mußte  geschlossen  werden  und  die 
Polizei  wurde  benachrichtigt,  die  Ordnung  schaffte. 
Gegen  die  jungen  HJ  Leute  wurde  nichts  unternoaracn. 
In  der  Nacht  vom  1J./14.  Okt.  wurde  im  Garten 
des  Gemeindehauses  eingebrochen.  Der  israelitische 
Lehrer  gab  auf  Befragen  im  Protokollbericht  an: 

"  In  den  letzten  Tagen  feierten  wir  das 
Laubhüttenfest.  Aus  diesem  Anlaß  hatten 


•  • 


-  09 


> 


wir  in  Garten  dco  israelitiochen  Cc«= 
meindeliauoes  eine  Hütte  errichtet.  Als 
Ich  am  Montag  dorthin  kaw ,  nah  ich,  daß 
die  Hütte  aufgebrochen  war.  Es  fehlte 
eine  Glühbirne,  ein  Davidstern  und  ein 
Bild,  dao  aus  der  Biber  raitgenonjinen 
wurde.  Die  ganze  Wanddekoration,  welche 

I  aus  Girlanden  und  Obst  bestand,  war  hGr= 

untergerissen  und  daneben  lagen  Steine 
in  der  Hütte,  mit  denen  offenbar  ge= 
worfen  worden  ist.  Die  Kinder  von  der 

^  israelitischen  Gemeinde  hatte  ich  noch 

einmal  beisammen,  um  mit  denselben  eine 
kleine  Nachfeier  zu  halten. 
Auf  einmal  kamen  Steine  zu  uns  herein= 
•geflogen  und  die  Feier  mußte  abge= 
brochen  v/erden.  Einige  der  jungen  Bur= 
'  sehen,  die  auf  dem  Judenberg  wohnhaft 
Bind,  habe  ich  erkannt." 

Diese  Protokollaufnahme  war  das  einzige,  was  unter= 

nommen  wurde. 

Langsam  gingen  die  Juden  nun  ihrer  Isolierung  von 

der  Laupheimer  Bevölkerung  entgegen.  Kinder  wurden 

zu  Werkzeugen  der  Partei,  die  sie  zu  ""    Lausbübereieh  " 

anstifteten.  Sie  konnten  ja  noch  nicht  wissen,  v/as 

sie  taten,  und  die  Eltern  wagten  es  nicht,  ihnen 

entgegen  zu  treten  -  'sie  hatten  Angst  um  ihre  eigene 

Haut, 

Ich  möchte  hier  noch  eine  Verfügung  des  Landrata 
des  Kreises  Biberach  an  den  Bürgermeister  von 
Laupheim  vom  5.1.19'-J9  betreffs  der  Schließung  von 


I « 


* 


-  90  - 


» 

I 


i    I 


> 


jüdiDChcn  Geschäften,  mit  dorn  Vermerk:  Eilt  3dhr! 
Vertraulich!  erv/ähncri: 

"  der  Herr  V/irtechaf tDölniotcr  hat  durch 
Polizeifunk  einen  Erlaß  des  Reicho= 
wirtochaftsninisterium  bekannt /j;egebcn, 
wonach  r.v/angoweloe  Schließung  von 
Einzelhandelsgeschäften  und  Handwerkö= 
*  betrieben  jüdischer  Inhaber  zu  unter= 

bleiben  hat.  Die  Schließung  auf  31.12.1938 
erfolgt  zunächst  nur  bei  den  Juden 
deutscher  Staatsangehörigkeit  und  bei 
staatenlosen  Juden.  Er  hat  ferner  an= 
geordnet,  daß  ihm  über  Anzahl  der 
vorhandenen  Einzelhandelsgeschäfte  und 
Handwerksbetriebe  jüdischer  Ausländer, 
getrennt  nach  Einzelhandelsgeschäften 
und  Handwerksbetrieben  sowie  getrennt 
nach  Staatsangehörigkeit,  zu  berichten 

sei  • 

Ich  ersuche  einen  entsprechenden  Bericht 
bis  lo.ds.Mts.  vorzulegen.  P'ehlzeige 
ist  erforderlich." 

Schon  am  22. ]2. 1938  erfolgte  demzufolge  in  Laupheim 
die  Liquidierung  von  folgenden  Laupheiiüer  Geschäften: 


Kmil  Einstein  &  Co 
Kairoann  Wallach 
Arthur  Grab       ^ 
Isidor  Adler 


Tabakwarenhand lung 

Textilwarenhand lung 

Tuchgeschäft 
Lebenoroittelgeschäf t 


sehr  bald  danach,  am  22.  Juli  1939  wurde  die  Arisie^ 
rung  der  Haarfabrik  Bergmann  &  Co  durch  die  württcifl= 


-  91  - 


I- 


t 


berciache  Hanrfabrik  Pinchbach  k   Co  als  entgültig 
abßeochloosen  gemeldet. 

Die  Judengenjoinde  in  Laupheim  wurde  immer  kleiner. 
Viele  verließen  ihr  Haus  und  Hof  ohne  eo  vorher 
zu  verkaufen.  Doch  wenige,  die  die  Mittel  nicht 
besaßen  nicht  auszuwandern,  waren  für  die  Nazis 

zu  viel. 

vJie  ihnen  die  Auswanderung  erschwert  wurde,  mag 

folgende  Verfügung  der  Außendienststelle  Ulm  der 

Geheimen  Staatspolizei  -  Staatspolizeistelle 

Stuttgart  an  den  Landrat  in  Laupheim  vom  8.2.193B 

betreffs  Auswanderung  von  Juden  mit  dem  Vermerk: 

,  .  V- .    •     68) 
Streng  vertraulich!  zeigen: 


i 


"  Bei  Auswanderung  von  Juden  bitte  ich 
künftighin  um  Mitteilung  der  voll= 
ständigen  Personalien,  auch  der  Eltern, 
unter  Hinzufügung  des  Geburtstags, 
Geburtsorts,  Berufs,  ledig  oder  ver= 
heiratet,  sowie  von  jeder  einzeJnen 
Person,  ob  sie  Vollblutjude  ist  oder 

nicht. 

Ferner  bitte  ich  uro  eingehende  Stellung: 
nähme  zu  den  Familionverhältnisoen, 
sowie  was  sonst  über  die  Familie  be= 
kannt  oder  zu  ermittein  ist,  da  sie 
als  Auswanderer  doch  zweifellos  die 
Absicht  haben*,  ihren  innländiochen 
Wohnsitz  aufzugeben.  V/eiter  bitte  ich 
auch  die  Gründe  der  Auswanderung  anzu= 
führen,  unter  Hinweis  auf  die  ergang= 
enen  Bestimmungen  über  Emigranten, 
da  dies  bei  späteren  Anfragen  über 


* 


« 


-  92  - 


t 


> 


Verlängerung  deo  Roioepaßeo  zwecks 

Erwägung  der  Ausbürgerung  7.vcckdion= 

lieh  ist  und  von  der  AußcndienatGtelle 

Ulm  an  die  Geheime  Staatopolizei , 

Staatspolizei oteile  Stuttgart  zur 

V/eitcrleitung  nach  Berlin  rasch  über= 

nittelt  werden  kann. 

Wenn  von  den  Juden  in  politischer  und 

krimneller  Hinsicht  auch  keine  Vorgänge 

zu  verzeichnen  sind,  und  ihnen  eine 

Mitgliedschaft  in  der  SPD  oder  KPD  auch 

nicht  nachgewiesen  werden  kann,  so 

können  die  Juden  auf  keinen  Fall  als 

national  eingestellt  und  politisca  als 

zuverlässig  bezeichnet  werden. 

Das  Verhalten  der  Juden  bis  zur  Macht= 

Übernahme  ließ  doch  bei  allen  mit  aller 

Deutlichkeit  erkennen,  daß  sie  roarxis= 

tisch  pazifistisch  und  somit  als  3taat8= 

feindlich  eingestellt  waren. 

Außerdem  steht  einwandfrei  fest,  daß  die 

Juden  auch  eifrigste  Leser  der  Barxi3= 

tischen  bzw.  kommunistischen  Presse 

waren,  was  bei  den  Peststellungen  von 

besonderer  V/ichtigkeit  ist.  Auch  die 

Kampf Organisationen  der  KPD,  RFB  und 

RH  sowie  der  ^PD,  Reichsbanner,  Eiserne 

Front  und  die  Haßmorschaftcn  wurden  von 

den  Juden  finanziell  unterstützt  und 

auch  mit  Uniformen  und  Lederzeug  beliefert!" 

Den  Juden  in  Laupheim  wurde  das  Leben  von  allen  Seiten 
erßchv/ert  • 


-  93  - 


> 


> 


f 

Zwei  Dükument  sollen  dies  noch  zcißen: 

«  Höflich  Bezxxß   nohuiend  auf  die  fern= 
mündliche  Unterredung  init  Herrn 
Bürgermeister....  bezüglich  Beförderung 
von  Juden  vom  und  zum  Hauptbahnhof 
bitte  ich  um  folgende  Klarstellung: 
63  kommt  fast  täglich  vor,  daß 
Juden  vom  und  zum  Hauptbn.hnhof  mit 
dem  linienmäßigen  Fahrzeug  befördert 

Verden  wollen. 

Es  ist  für  das  Fahrpersonal  manchmal 
nicht  einfach,  die  Juden  zu  erkennen, 
sofern  sie  nicht  persönlich  bekannt 
Bind.  Es  erhebt  sich  nun  die  Frage, 
nachdem  ein  Linienbus  wie  die  Reichs= 
bahn  ein  öffentliches  Verkehrsmittel 
ißt,  ob  ich  verpflichtet  bin,  Juden 
zu  befördern.  Wenn  nicht,  bitte  ich 
um  die  Erlaubnis,  am  Wagen  ein  Schild 
anbringen  zu  dürfen  "  Juden  Zutritt 
verboten  "  oder  "  für  Juden  verboten  " 


Ich  bitte  hierzu  um  Stellungnahme 


«69) 


II 


Soeben  wird  mir  vom  Kreisleiter  der 
NSDAP  mitgeteilt,  daß  in  den  letzten 
Tagen  im  Kreiskrankenhaus  Laupheim 
ein  Jude  (Name  unbekannt)  in  der  Frauen 
abteilung  untergebracht  und  auf  die 
Benützung  des  Frauenaborts  angewiesen 
sei.  Auf  Beschwerden  der  im  Kranken= 
haus  zur  Zeit  untergebrachten 
BBM  -  Führerin  A.B.  sei  dieser  Zustand 


-  94  - 


> 


11 


zunächst  abgeotritten  Avcrdon;  auQer= 
den)  ßci  an  diesen  Tage  erneut  ein  Jude, 
näalich  der  Jude  Bergmann  von  Laupheim, 
wiederum  in  der  Frauenabteilung  unter= 
gebracht  worden*  Auch  diese  Maßnahme 
sei  von  den  Schwestern  zunächst  ab= 
gestritten  worden,  schließlich  gaben 
sie  es  aber  doch  zu. 

Ich  ersuche  um  umgehende  verantwortliche 
Äußerung  über  diese  beiden  Vorfälle, 
insbesondere  darüber  wer  für  die  Ver= 
legung  der  Juden  in  die  Prauenabteilung 
des  Krankenhauses  verantwortlich  ist 
und  wer  dies  tatsächlich  angeordnet  hat. 

Es  bedarf  keines  besonderen  Hin= 
weises,  daß  derartige  Vorkomn)nisse  sich 
nicht  wiederholen  dürfen;  sofern  das 
Krankenhaus  überbelegt  ist,  hat  die  Ab= 
Weisung  der  Aufnahme  eines  Juden  zu 
erfolgen  unter  Verweisung  an  ein  anderes 
Krankenhaus,  in  dringenden  Fällen  müßte 
es  jedenfalls  vermieden  werden,  daß  ein 
Jude  in  die  Prauenabteilung  zu  liegen 
kommt ! " 

« 

Auf  Ihr  Schreiben  vom  19.12.1938  mit 
dem  Erlaß  des  herrn  Landrats  in  Biberach 
btr.  Krankenhaus  Laupheim  habe  ich  fol= 
gendes  zu  erwiedern: 

Am  11.11 .ig^ü  habe  ich  den  Juden  Maier 
Wertheiroer  von  Laupheim,  Mitglied  der 


- 


-  95  - 


> 


AllßemeJ  nen  OrtokrankcnkaL^^e  Laupheira 
im  Krankcnhauo  aufgenomraen .  W.  leidet 
an  einer  schweren  Prostatahypertrophie 
Kit  Blasenentzündung,  er  ist  im  71. 
Lebensjahr,  W«  wohnte  in  dem  Rabbinato= 
haus  gegenüber  der  ehemaligen  Synagoge 
das  am  1o.11.  polizeilich  gesperrt  wur= 
de.  Nach  telefonischer  Rücksprache  mit 
der  Krankenkasse  wurde  W.  im  Krankenhaus 
aufgenommen,  da  er  damals  keine  Wohnung 
hatte  und  sein  Zustand  absolut  pfleße= 
bedürftig  war.  Es  bestand  ein  Notfall. 
Auf  die  Ziramerwei sung  im  Krankenhaus 
habe  ich  keinen  Einfluß,  diese  werden 
allein  von  der  Schv/ester  Oberin  zuge= 
teilt.  Eine  Prauenabteilung  im  Kranken= 
haus  Lauphelm  gibt  es  nicht,  worauf  von 
ärztlicher  Seite  schon  wiederholt  hin= 
gewiesen  wurde.  W.  konnte  als  Jude 
nicht  mit  anderen  Patienten  zu3ammen= 
gelegt  werden,  weshalb  er  seinerzeit 
in  ein  noch  freies  Zimmer  im  3«  Stock 
gelegt  wurde. 

Nach  Rücksprache  mit  dem  Kreisamtsloiter 
Pg.  Dr.  H.  in  Biberach  kurz  noch  dem 
10.11.1938  und  nach  einer  Aussprache  mit 
dem  Gauamtsleiter  Pg.  Dr.  Stehle,  Stuttgart, 
im  Jahre  1933  dürfen  arische  Ärzte  die 
Behandlung  von  Juden  nicht  ablehnen, 
wenn  ein  jüdischer  Arzt  nicht  zu  errci= 

* 

chen  ict,  da  eo  sich  bei  W.  ura  einen 


\ 


-  96  - 


i 


> 


t 


n 


Kassenpatienten  handelte,  konnte  ich 
eine  Verlegung  nach  auovärto  nicht  vor= 

nehmen. 

Bei  dieser  Gelcßenhcit  aöchto  ich  offi= 
ziell  anfragen,  ob  künftighin  Juden  über= 
haupt  noch  ins  Krankenhaus  auf genoramon 
werden  können,  wobei  ich  als  selbstredend 
nur  Notfälle  in  Betracht  ziehe.  Als  SA  - 
SAN.  -  Strumführer  lege  ich  natürlich 
keinerlei  V/ert  auf  Behandlung  von  Juden, 
bin  aber  andererseits  verpflichtet, 
ärztliche  Hilfe  zu  leisten,  v/ozu  gege  = 
benenfalJs  auch  Krankenhausbehandlung 

71) 
gehört."  "' 

Wenn  auch  arische  Ärzte  die  Behandlung 
nicht  ablehnen  dürfen,  wenn  ein  jüdischer 
Arzt  nicht  erreichbar  ist,  so  kann  da= 
raus  eine  ebenso  uneingeschränkte  Pflicht 
der  Krankenhausverwaltung  zur  Aufnahoe 
von  Juden  in  die  Kreiskrankenhäuser  nicht 
erfolgt  werden.  Diese  Ausnahiae  ist  viel« 
mehr  aus  mehrfachen  Gründon  durchaus 
erwünscht,  insbesondere  kann  von  keinen 
Juden  ein  irgendwie  begründeter  Anspruch 
auf  Aufnahme  geltend  gemacht  werden. 
Aus  dieser  allgemeinen  Feststellung  er= 
geben  sich  für  die  künftige  Behandlung 
der  Frage  bis  auf  weiteres  folgende  Rieht 
linien: 


l 


I 


-  97  - 


I 


> 


> 


t 


1 


Die  Aufnahme  von  Juden  in  die  Krelo= 
krankcnhauoer  erfolgt  nur  noch,  wenn 
der  für  die  Behandlung  und  AufnahEC 
zuütändige  Arzt  auBdrücklich  fc3tge= 
stellt  hat,  daß  nach  oeinem  ärztlichen 
Urteil  absolute  Krankcnhauopf lcßche= 
dürftigkeit  vorliegt. 
2.  Sind  oämtliche  Betten  eines  Kreiakran= 
kenhauoes  belegt,  so  wird  auch  der 
Aufnahmeantrag  eines  absoluten  kran= 
hausplegebedürftigen  Juden  abgelehnt, 
wobei  es  diesem  eigens  überlassen 
bleibt,  ein  anderes  Krankenhaus  au8= 

zuv/ählen. 
y.   Im  Falle  der  Aufnahme  eines  Juden  nach 
Ziffer  1  muß  es  auf  jeden  Fall  ver= 
mieden  werden,  daß  ein  Jude  in  die 
Prauenabteilung  oder  in  die  räumliche 
Kähe  von  Krankenzimmern  gelegt  wird, 
die  von  Frauen  besetzt  sind. 
4.  Die  absolute  Krankenhauspf legebedürftig: 
keit  eines  aufgenommenen  Juden  ist 
vom  behandelnden  Arzt  dauernd  nach« 
zuprUfen,  mit  dem  Ziel,  den  Juden 
sofort  aus  dem  Krankenhaus  zu  ent= 
lassen,  wenn  kein  dringender  Befund 
zu  Krankenhausbehandlung  mehr  vor= 

liegt. 
Diese  Richtlinien  sind  den  in  den  Kran= 
kenhäusern  behandelnden  Ärzten  mit  dem 
Ersuchen  um  stete  Beachtung  bekanntzu« 


.  98  - 


> 


> 


f 


geben« 

Der  Kreiöleitung  der  N3DAP  Bibcrach  auf 
die  fenuüündliche  Mitteilung  vom  19. 12. 
1938  zu  Kenntnis  mitgeteilt«  Ich  ochließe 
die  Äußerungen  der  Kreiskrankenhau3ver= 
waltung  und  der  Herren  Dr.  med.  G.  und 
Dr.  med.  T«  in  Laupheim  abochriftlich 

an. 

Die  Aufnahme  der  Kranken  im  Krankenhaue 
Laupheim  erfolgt  durch  die  dort  zugea 
lassenen  Ärzte.  Während  eine  Kranken= 
hauspf legebcdürf tigkeit  bei  den  von 
Dr.  med.  G.  behandelten  Juden  Maier 
Wertheimer  vorlag,  trafs  bei  dem  von 
Dr.  med.  T.  behandelten  Juden  Berg= 
man  offenbar  nicht  zu.  Ich  habe  daher 
heute  dem  Krankenhausvor/zalter  gegen= 
über  dessen  sofortige  Entlassung  aus 
dem  Krankenhaus  angeordnet. 
Mit  der  t)urchf ührung  meiner  vorstehend 
gegebeneh  Richtlinien  und  in  Verbin= 
düng  mit  dem  Abschluß  der  Erweiterung3= 
bauten  i|  Kreiskrankenhaus  Laupheim, 
die  auch» eine  räumliche  Trennung  der 
Abteilung  für  Männer  und  Frauen  erst 


zuläßt,  dürften  begründete  Beschwerden 

72) 

künftig  nichl^  mehr  erhoben  werden. •• 

Mit  diesen  Dokumenten  beginnt  schon  die  Auflösung 
der  Laupheimer  Judengeraeinde ;  aber  vorher  möchte 
ich  noch  die  Auswirkungen  der  Kristallnncht  von 


I 


V 


»  « 


\ . 


-  99  - 


9./^o.   November  1950  anhand  von  Akten  der 
waltochaft  Ravenoburg  aufzeichnen. 


f 

Staatean» 


...  • 


'!  t 


« 


.:.  ( 


> 


-  loo  - 


■".** 


3.  Die  Kristallnacht  in  Laupheim 


in  jener  Nacht  des  W./U,   KoveiDber  193B  hrannte 
auch  in  Laupheim  die  Synagoge  lichterloh. 
Eine  große  Menocheniuenge  betrachtete  dieses  ge= 
Bpenstige  Schauspiel.  Als  die  Feuerwehr  ausrückte 
wurde  ihr  nur  gestattet,  die  neben  der  Synagoge  lie= 
lenden  Häuser  .u  schützen.  4o  bis  60  Juden  wurden 
von  der  SA  aus  ihren  Häusern  geholt,  dar.lt  sie  die 
Zerstörung  mit  eigenen  Augen  sehen  konnten.  Danach 
wurden  sie  in  die  Schranne  -  GeflügeliEarkthalle  - 
peführt  und  mußten  im  Kreis  marschieren.  Am  anderen 
Morgen  kanten  sie  ins  Gerichtsgefängnis  und  von  dort 
in  das  Konzentrationslager  Dachau,  aus  dem  der  größte 
.Teil  nach  drei  Wochen  wieder  entlassen  wurde. 

IiD  Jahre  1947  ging  die  Staatsanwaltschaft  Ravens. 
bürg  diesen  ^erbrechen  nach. 

Es  ist  uninöglich,  anhand  der  zu  Protokoll  gegebenen 
Zeugenaussagen  den  wahren  Hergang  zu  schildern.  Sind 
die  Aussagen  doch  derart  widersprüchlich,  daß  vahr= 
Bcheinlich  nie  die  wahren  Gründe  herauskommen  werden, 
zumal  fast  ein  Jahrzehnt  vergangen  war, nachdem  die 
Verhandlung  aufgenommen  wurde. 

ich  möchte  deshalb  nur  einen  Überblick  über  die  Ver= 
handlung  geben,  in  der  sich  19  Angeklagte  zu  recht= 
fertigen  hatten,  unter  denen  einige  aber  entweder 
noch  in  Kriegsgefangenscy{aft  sich  befanden  oder  im 

Krieg  gefallen  waren. 

Es  ist  interessant  zu  verfolgen,  wie  sich  alle  Ange- 
klagten  aus  der  Sache  herausreden  wollten.  Niemand 
v,ollte  die  Synagoge  in  Brand  gesteckt  haben,  ge= 
schweige  denn  dazu  Hilfe  geleistet  zu  haben. 


•  I 


•  I 

!  •  » 


»  \ 


\     I 


•:i 


-  lol  - 


Ich  möchte  hierzu  zwei  AuoDugen  anführen: 


.73) 


11 


Gegen  zwei  bio  drei  Uhr  nachts  wurde 
ich  vom  SA  -  Mann  B.  aus  Biberach  ße= 
weckt  und  zur  "  Krone  "  bestellt,  wo 
schon  ungefähr  4o  Männer  standen.  Es 
wurde  uns  der  Befehl  gegeben,  sämtliche 
Juden  zu  holen,  und  zur  "  Krone  *•  zu 
bringen.  Als  ich  sie  durch  die  Stadt 
führte,  sahen  wir  die  Synagoge  brennen. 
Ich  selber  hatte  keine  Ahnung,  daß  die= 
selbe  angezündet  wurde.  Die  Behandlung 
der  Juden  hat  mir  nicht  gefallen  und 
war  nicht  in  iDeinem  Sinn.  Ich  hatte 
durch  die  Juden  in  der  Arbeitslosenzeit 
Iroroer  meinen  Verdienst.  Auch  hatte  ich 
ein  gutes  Verhältnis  zu  ihnen.  Als  SA  - 
Mann  iDußte  ich  aber  Befehle,  die  ich 
bekam,  ausführen." 


•50 
^    Ich  bekam  gegen  3   Uhr  den  Befehl,  Stroh 

zu  holen.  Dies  sollten  wir  bei  einem 

Bauern,  bei  dem  gerade  die  Dreschmaschine 

war,  bekommen.  Das  Stroh  legten  wir  bei 

der  Fernsprechzelle!  ab  und  erst  da  er= 

fuhr  ich,  daß  die  Synagoge  abgerbarnnt 

werden  soll.  Anschließend  mußte  ich  noch 

mit  einem  SA  -h  Angehörigen  einen  Juden 

holen,  den  ich  im  Rathaus  abgeliefert 

hatte.  Währencf  diesier  Zeit  brannte  die 

Synagoge  schon  lichterloh.  Da  mir  die 


-  lo2  - 


ganze  Gache  verckolt  war,  p.in^;  Ich  nach 
Hauoe.  Für  derartige  Sachen  war  ich  noch 
nie  eingestellt,  denn  meine  Eltern  ar= 
belteten  immer  noch  mit  den  Juden  zuüam= 


men. 


it 


Diesen  Aussageprotokollen  wurde  folgender  Vermerk 
des  Unterzeichneten  angehängt: 


» 


> 


! 


II 


Die  Angaben  der  vernommenen  SA  -  Männer 
dürften  meines  Erachtens  teilweise  nicht 
der  Wahrheit  entsprechen.  Jeder  einzelne 
gibt  an,  daß  er  mit  der  eigentlichen  In= 
brandsetzung  nichts  zu  tun  gehabt  habe. 
Diese  Aufgabe  sei  in  der  Hauptsache  den 
SA  -  Männern  aus  Biberach  zuteil  gewor= 
den.  Ihnen  sei  nur  die  Herbeiholung  und 
die  Überwachung  der  Juden  übertragen 
worden.  Dies  wollen  sie  damit  begründen, 
daß  sie,  sowohl  wie  ihre  Eltern  schon 
seit  langen  Jahren  mit  den  Juden  in  ge= 
schäftlichen  Verbindungen  standen  unddes^ 
halb  nicht  als  vollwertig  angesehen  wer= 
den.  Viele  gaben  auch  zu,  daß  sie  nur 
aus  geschäftlichen  Gründen  in  die  SA 
gingen,  in  ihrem  Innern  aber  Jedoch 
nie  mit  den  Mclßnahnen  gegen  die  Juden 
einverstanden  waren. 
Nach  vertraulicher  Mitteilung  jedoch 
hat  jeder  der  SA  -  Männer  ausnahmslos 
das  Möglichete  dazu  beigetragen,  die 
Juden  in  jeder  Art  und  Weise  zu  schika= 
nieren  und  zu  beleidigen." 


-  lo'3  - 


Es  cab  auch  noch  andere  Zeugen  in  dioner  Nacht:. sie 
ötonden  hinter  den  Penotorocheiben  oder  kehrten  von 
ihrem  Nachtdienst  zurück  und  sahen  mit  ihren  Augen 
was  vor  sich  ging. 
Zeuge  A.  G.    berichtet: 


> 


> 


n 


II 


Hinter  den  Scheiben  konnte  ich  unter 
anderen]  beobachten,  wie  A.  W.  aus  der 
Synagoge  kam,  mit  einem  Ordenskissen, 
das  er  den  angetretenen  Juden  hinv/arf .  . .  ••• 

In  der  Bronnerstraße ,  kurz  vor  dem  Auf== 
gang  zur  Synagoge,  sah  ich  nur  den  SA  - 
Mann  ••••  wie  er  den  Juden  Stern  (  ira 
Alter  von  7o  Jahren  )  vor  sich  hertrieb 
und  diesem  einen  Fußtritt  ins  Gesäß 
gab,  daß  Stern  zu  Boden  fiei.  Er  rieß 
den  Juden  wieder  hoch  und  ging  mit  ihm 
zur  Synagoge,  wo  etwa  15  -  2o  Juden  an= 
getreten  waren.  Auf  Kommando  mußten  die= 
se  Kniebeugen  machen." 


Aus  der  Menge,  die  die  Synagoge  umstand,  soll  man 
die  Juden  mit  Schmähreden  beochimpft  haben. 
Andere  Zeugen  sagen  dagegen  aus: 

"  Man  konnte  unter  der  Menge  den  Unmut 
der  Leute  über  das  Verhalten  den  Juden 
gegenüber  und  das  Anzünden  der  Synagoge 
vernehmen.  Man  kann  sagen,  daß  die  iDei  = 
sten  der  Leute  die  bei  der  Synagoge  her: 
umstanden,  über  das  Vorgehen  geschiiupft 

haben." 


I 


-  lo4   - 


i 


r'v/narof^cnbrand   v/ar    für   längere    Zeit   dao   Göopräch 
Der   *>y'  ^  ^'  

1  .r   Stadt    Laupheira.    Man   suchte   nach   Schuldigen, 

iDun   fand    keine.    Diejenigen,    welche   von  der   Tat 
üJit   hn'ben,    v/aren  auf   jeden   Fall   beruhigt,    denn 
hatten    ja   den  Befehl   -  den  Befehl  des    Pührero. 

i^jum   Abschluß   möchte    ich   noch   ein  Protokoll   des 
^^,j.,ijeißteran]t3    der  Stadt    Laupheira    vom  25*11.1938   ^ 
^      rühren,    das  laehr   sagt,    als  alle  anderen  V/orte: 

^    Es   erschienen  als   Vertreter   der 
Israelitischen   Gemeinde   Laupheira: 

1.  Vorsitzende    Jonas  Vieil 
Geraeindevorsteher 

2.  Otto  HeuiDann 
Gemeindevorsteher 

und  geben  folgende  Erklärung  ab: 
Wir  übernehmen  sämtliche  durch  den  Brand 
der  Synagoge  entstandenen  Unkosten^  in8= 
besondere  die  der  Brandbekämpfung,  der 
Sprengung  der  Synagoge,  der  Abbruch-  und 
der  Aufräumungsarbei ten,  sowie  im  Zusamt 
©enhang  damit  sonstige   Schäden  (  Beschä= 
digung  der  benachbarten  Gebäude  u.a.)* 
Wir  bitten  die  Stadtgeraeinde ,  die  Auf= 
räumungsarbeiten  zu  beenden  und  das  Ma= 
terial  nach  ihrem  Belieben  zu  verwerten. 

Die  israelitische  GeiDeinde  ver= 
pflichtet  sdch,  das  Grundstück  Parzelle 
Nr.  1932/6  Acker  und  Odung  in  den  Juden= 
ackern  59  a  34  qm  vorbehaltlos  und  hypo= 
thekenfrei  in  das  Eigcntuiu  der  Stadtge= 
meinde  Laupheira  zu  überführen.  Der  Ver= 


« 


-  lo5  - 


I 


» 


trag  vor  dem  Grundbucharat  ooll  am  Mona 
tag,  den  28.  November  195B,  abßeoch]OB= 
sen  werden.  Die  Kosten  des  Kuufvertrago, 
der  Auflassung  Eigentuma^intragung  der 
Grunderv/crboteuer  soll  die  Stadt  Laup= 
heim  aus  einem  etv/aigen  Erlöß  aus  dem 
Abbruchwaterial  der  Synagoge  bezahlen. 

Wir  erklären  ausdrücklich,  daß 
wir  vorstehende  Verpflichtungen  voll= 
ständig  freiwillig  und  ohne  jeden  Zwang 
auf  uns  genorcmen  haben." 


h 


1 


-»ll*»«».«!'* 


-  lo6  - 


i 

I 


A.  Auflösung  der  Laupheimor  Judengcneinde 
.  -  Maßnahmen  zur  loolierung  - 

Ule  Juden  oder  Jüdinnen,  die  nicht  einen  ausgeoproche 
nen  altteDtamentiichen  Vornamen  trugen,  mußten  m 
jedem  Fall  eich  den  Zusatzvornamen  "  Israel  "  bzw. 

«  Sara  "  zulegen. 

ich  möchte  -besonders  darauf  hinweisen,  daß  "  Abra= 
harn  "  nicht  als  jüdischer  Vorname  galt,  da  ein 
Mazi  in  einer  höheren  Stellung  auf  irgendeinem 
-Ministerium  mit  Vornamen  "  Abraham  "  hieß. 
Diese  Vornamen  mußten  bei  jeder  Unterschrift  ge= 
führt  werden,  damit  man  sofort  sah.  daß  es  ein  Jude 

'  Nach  dem  Erlaß  vom  12.9.1939  durften  die  Juden  nur 
zur  Tageszeit,  ihre  Wohnungen  verlassen.  Es  bedurfte 
zahlreicher  Bittgesuche  und  Einreichungen,  damit 
der  Jude  auch  in  dringenden  Fällen  bei  Nacht  sein 
Haus  verlassen  durfte. 

Ich  möchte  hier  ein  Gesuch  des  israelitischen  Ge= 
neindevörstehcrs  Jonas  Weil  an  den  Landrat  in  Bi= 

berach  festhalten: 

Laupheim,  den  J>.^^.^^J>^ 

«Vir  erlauben  uns  folgende  Bitte  vor= 

zutragen: 

In  hiesiger  israelitiochen  Gemeinde 

sind  sehr  viele  alte  und  zum  Teil 
kranke  Leute l 

Es  dürfte  notvendig  sein,  diese 
Gemeindemitglieder  zu  besuchen  und 
väre  dies  bei  schweren  Krankheits-  und 
vorkommenden  Todesfällen  auch  bei  Nacht 


i 


1 


! 


I  I  I 


-  lo7  - 


> 


> 


notwendig, 

f 

Wir  geatatten  uns  das  Gesuch  zu  stellen 
für  den  Voroitzenden  der  Israelitischen 
Gemeinde,  der  zugleich  Vorstand  der  Bru= 
derochaft  Kaddiacha  ist, 

Herrn  Jonas  Israel  Weil 
Laupheim 
sowie  für  dessen  Stellvertreter 
Herrn  Arthur  Israel  Grab 
Laupheim 
um  Ausstellung  je  einer  Genehmigung 
Ausgang  auch  nach  8  Uhr  abends. 


zum 


Dieser  Antrag  ist  nach 


einer  Mitteilung 


der  jüdischen  Mittelstelle  in  Stuttgart 
nach  einer  Anweisung  der  Geheimen  Staats: 
polizei/Staatspolizeistelle  Stuttgart, 
beim  Herrn  Landrat  in  Biberach/Riß  ein» 
zureichen." 

Israel.  Vorsteheramt 
gez.  Jonas  Israel  Weil 

Heute  erscheint  es  uns  lächerlich,  ein  solches  Ge= 
euch  zu  lesen,  aber  damals  war  so  etwas  bitterer 
Ernst. 

An)  14.  Mai  kam  endlich  dann  die  Genehmigung  des 
Bittgesuchs.  Doch  inzwischen  war  Jonas  Israel  Weil 
in  die  USA  ausgewandert. 

Die  Juden  wurden  imn^er  mehr  schikaniert;  nicht  ein» 
oal  mehr  ihre  Häuser  durflen  sie  behalten.  Sie  mußten 
eie  "  freiwillig  "  hergeben  zu  den  von  der  Partei 
bestimmten  Verkaufpreisen.  Jetzt  war  der  Zeitpunkt 
gekommen,  wo  die  Nazis  endlich  die  Juden  in  Ghettos 


-  lo8  - 


anoiedeln  konnten. 


# 


> 


I 


Hierzu  ooll  ein  Auazug  auo  der  Niederschrift  über 
die  Beratung  des  Bürgermeisters  mit  den  Ratoherren 
der  Stadt  Laupheim  vom  17.  Oktober  1941  zeigen,  was 
man  heute  kaum  noch  für  mögleih  halten  kann: 

Paragraph  K4 
••  Zuoaramenleßung  der  hiesigen  Juden 

Der  1.  Beigeordnete  P.  teilt  mit,  daß 
nunmehr  die  Umsiedlung  der  Juden  in  die 
Wohnbaracken  in  der  Wendelinsgrube  durch- 
geführt ist.  In  diesen  Baracken  wohnen 
nun  31  Juden,  28  seien  in  jüdischen  Al= 
tersheim  und  2  Personen  seien  in  der 
Wohnung,  die  zum  Israel.  Gemeindhaus  ge= 
hört.  2  Baracken  in  der  Wendelinsgrube 
seien  noch  leer  und  zur  Unterbringung 
der  8  Juden,  die  voraussichtlich  von 
der  Stadt  Stuttgart  übernommen  werden 
müssen,  vorgesehen. 

Der  Vertrauensmann  der  jüdischen  Kul«s 
tusgemeinde,  Arthur  Israel  Grab,  habe 
nun  bei  ihm  (  dem  Vorsitzenden)  angefragt, 
ob  die  Stadt  nicht  einen  Zuschuß  zu  den 
Kosten  der  Einrichtung  der  elektrischen 
Beleuchtung  in  den  Wohnbaracken  und  zu 
den  Kosten  der  Einrichtung  gewähre.  Dem 
Gcsuchsstellef  habe  er  keien  Aussicht 
auf  eine  derartige  Hilfe  gemacht. 
der  3*  Beigeordnete,  die  Ratoherren  und 
Wirtocliaf tsbeirnte  sind  einmütig  der 
Auffassung,  daß  diesem  Gesuch  der  Juden 


..  .« 

* 


-  lo9  - 


f 

EntochlloB 

Stcllverts 


I 


> 


nicht  entsprochen  worden  kann 
Bung  deo  1.  Beigeordneten  als 

treter  des  Bürgermeisters: 

75) 
das  Ansuchen  abzulehnen."  ^^ 


Als  Folge  der  Niederlage  in  Stalingrad  mußten  am 
16.1 .1942  sämtliche  Pelz-,  Ski-  und  Wollsachen  ab= 
geliefert  werden: 

•*  Reichsvereinigung  der  Juden  in 

Deutschland,  jüdischer  Kultu3= 

76 ) 
verein  in  Laupheim   ^ 

Durch  die  SamiDelstelle  der  Unterzeichne: 
ten  Bezirksstelle  der  Reichsvereinigung 
bzw.  jüdischen  Kultusvereinigung  sind 
folgende  Gegenstände  zur  Ablieferung 
gelangt: 


I 

I 

I 


Gegenstand 

a)  Damenpelzmäntel 

b)  Pelzjacken 

c)  Pelzvesten 

d)  Männer-  Sport 
und  Gehpelze 

e)  Pelzmützen 

f)  Pelzdecken 

g)  Pelzmuffe 
h)   Pelzkragetl 

i)  pezlgefütterte 

und  wollgefütterte 
Männerachuhe 

k)   Überschuhe 

1)   Handschuhe 


Stück/Paar 


2 

3 

5 

8 

22 


««■^««■«ac- .*  - '  «M -^ ' 


-  llo  - 


Bonetige  Gegenotände: 

2  Paar  Bettschuhe 

1  Pußsack 

1  Katzenfell 

1  wollene  Hausjacke 

4  Zipfelmützen 

1  Tuchmütze 

1  Paar  Damenschlüpfer 

6  Pelzreste 

LaupheiiD,    den    16,U1942 


I 


n) 

Skier  mit  Stöcken 

• 

n) 

Ski-  und  Bergstiefel 

0) 

Leibbinden 

6 

• 

P) 

Kopf-  und  Ohrochützer 

2 

q) 

Brust-  und  Lungenschüt 

zer 

1 

r) 

Puls-  und  Kniewärmer 

3 

8) 

ünterwesten 

t) 

Pullover  u*  Strickjack 

en9 

u) 

Wollhandschuhe 

2 

v) 

Wollstrümpfe 

Wollsocken 

56 

w) 

Wollunterhosen 

2 

x) 

Wollunterheinden 

• 

und  Jacken 

7 

y) 

Wollschals 

5 

2) 

Wolldecken 

13 

' 


.  \      ( 


^ 


Jüd.  Kuln 
tusvoreini=3 


gung 
Der  Vertrauonomann 
Arthur  Israel  Grab 


-f' 


•  i; 


•   • 


-  111  - 


Yoretehend  bekannte  und  abgeliefert^ 
Gegenstände  auf  ihre  Stück  -  resp.  - 
Paarzahl  geprüft  und  für  richtig  be= 
funden  zu  haben  bescheinigt 

Laupheim,  den  16.1.1942    


> 


•    ♦ 


I 


-  112  - 


5.  Endlösung 

t 

Am  Kl. 1958  zählte  die  Jüdioche  Einwohnerschaft 
in  Lauphein  noch  81  Einwohner* 

Ab  dem  Jahr  1956  war  die  Anzahl  der  Auswanderungen 

77) 
ständig  gewachsen. 

Ab  dera  Jahr  194o  ging  sie  jedoch  schlagartig  zurück, 
denn  es  wurden  keine  Ausreisegenehmigungen  mehr  er= 

.  teilt  und  die  Verordnungen  der  Endlösung  standen 
wenigstens  auf  dem  Papier  schon  fest. 
Wenn  man  die  Statistiken  durchblättert,  scheint  der 
gosamto  Kreis  Biberach  bereits  "entjudet  "  zu  sein; 

^doch  die  Stadt  Laupheim  schien  wie  eine  Festung  der 
Juden.  Das  mußte  schnellstens  anders  v/erden: 


i 


Ich  beauftrage  Sie  mit  der  Durchfuhr:  * 
rung  der  von  der  Gestapo  angeordneten 
Abschiebung  der  Juden  aus  dem  Gebiet 
der  Stadt  LaupheiiD* 

Mit  dem  Finanzamt  Laupheim  habe  ich  in 
der  Sach  Rücksprache  gehalten  und  er= 
suche  Sie,  sich  mit  dem  Leiter  des  Amtes 
unverzüglich  ins  Benehmen  zu  setzen* 
über  besondere  Vorkommnisse  verständigen 
Sie  mich  zweckmäßig  fernmündlich. 
Der  Akt  enthält  den  Erlaß  der  Gestapo, 
der  doch  die  Abschiebung  anordnet,  ein 
Verzeichnis  der  aus  dem  Landkreis  Biberach 
abzuschiebenden  Juden,  ein  Schreiben 
der/ jüdischen  Kultusvereinigung  Württem^ 
berg  an  die  Abzuschiebenden  ruit  einem 
Verzeichnis  der  Gegenstände,  die  ii)itge= 


t» 


f 

i 


I 


(  ■. 


1^1 


1/ 


•  • 


.  113  - 


nomroen  verden  dürfen.  f 

Das  in  Abschnitt  6  deo  Erlasses  der 
Geotapo  genannte  Formular  der  Vermögenss 

erklärung  wurde  den  Juden  durch  die 

78) 
jüdische  Kultusvereinigung  zugestellt,"  ' 

Von  einer  Cremeinde  konnte  zu  diesem  Zeitpunkt  gar 
.  nicht  mehr  die  Rede  sein. 
^Die  61  Juden,  die  noch  in  Laupheim  lebten,  bekam 

man  kaum  zu  Gesicht.  Sie  waren  richtig  gehend  aus= 

geschlossen  worden. 
.Sämtliche  Ämter  in  L- upheira  bekamen  die  Bestimmungen 

der  Geheimen  Staatspolizei   über  die  Judenabtran3= 

porte  zugeschickt. 

Die  jüdische  Kultusvereinigung  in  Stuttgart  war  ge= 
>  zwungen,  die  Todesurteile  ihrer  Glaubensgenossen  zu 

unterzeichnen. 

In  den  Akten  -^  vermerkte  man  nicht  '*  abtransportiert 

sondern  "  verzogen  " . 

Welche  Ironie  des  Schicksals! 

•  ••  Im  Monat  Juli  1942  sind  folgende 
Juden  verzogen: 

1.  Grab,  Arthur  Israel,  geb.  an»  8.  Juli 
1884  in  Wien,  zuletzt  wohnhaft  in 
Laupheim,  Wendelinsgrube  7f  ver=: 
zogen  am  lo.7#1942  nach  dem  General= 
gouvern^ment , 

2.  dessen  Ehefrau  Grab,  Luise  Sara,  geb. 
Laupheimer,  geb.  am  17.3.1882  in 
Laupheim,  verzogen  nach  dem  Generals 
gouverncment  am  1o.7.1942. 


I 


-  114  - 


3»  Wallach,  Karl  Israel,  geb.  am  2oiS. 
1885  in  Bledowa,  wohnhaft  zuletzt 
in  Laupheim,  ^endelinGgrube  3,  ver= 
zogen  nach  dem  Generalgouvernenient 
am  10.7.1942.« 

Aro  12.  August  1942  standen  ungefähr  43  Juden  auf 
dem  Laupheimer  Bahnhof; 


Laüpheim 
Ulm 

Ulm 
Stuttgart 


Pereonenzahl  ca.  4o 


:  ab  15.47  Uhr 
:  an  16.15  Uhr 
:  ab  17.35  Uhr 
:  an  2o.o8  Uhr 

.,8o) 


Das  erste  Ziel  war  das  Sammellager   in  Stuttgart. 
Von  dort  aus  ging  es  ans  eigentliche  Endziel: 
irgendein  Konzentrationslager. 


ti 


3.  Oktober  1942 

Da  die  in  leupheim  sowie  in  der  Pflege= 
anstalt  Heggbach,  Gemeinde  Maselheim, 
wohnhaft  gewesenen  Juden  alle  evakuiert 
worden  sind,  befinden  sich  im  Landkreis 
Biberach  außer  in  den  Gemeinden  Untereul" 
metingen/  Obersulroetingen  wohnenden 
Juden  ....  keine  weiteren  Juden  mehr« 
Ich  ersuche  um  Mitteilung,  ob  die  monat= 
liehen  Berichte  meines  oben  angeführten 


Betreffs  weiterhin  notwendig  sind. 


n    öl) 


Von  zwei  Jahrhunderten  Laupheimer  jüdischen  Geschichte 
hat  sich  die  Abschiebung  "  reibungslos  "  vollzogen. 


I 


-  115  - 


Einwohner  am  30.1.33 
Zuzüge  nach  dem  3o.l.33 
Geboren  nach  dem  30.1.33 


I 

Davon: 
verstorben 

verzogen 
ausgewandert 

deportiert 

ungeklärt 


Stichtag.  30.1-33 


Jüdische  Einwohner 


24o 

73 
2 

315 


6o 

57 
126 

64 
8 

315 


* 


240 


Davon: 

verstorben 

weggezogen 

ausgewandert 

deportiert 

ungeklärt 


f 


56 

5o 

112 

37 

5 

240 


-  116  - 


Jüdioche  Bürger 


Zuzug  nach  dem  3o«l«33 
Geboren  nach  dem  30.1.33 


I 


Davon: 
verzogen 
ausgewandert 
*  verstorben 
deportiert 
ungeklärt 


73 


75 


27 
14 


27 


75 


k 


i 


i 


I 

I 


-  117  - 


Altersmäßige  Aufstellung 


Jahre 

• 

männlich 

weibli 

oh 

Gesamtzahl 

1-  6 

5 

• 

1 

6 

6-14 

12 

7 

19 

14-20 

4 

7 

11 

20-30 

13 

14 

27 

3o-4o 

8 

• 

19 

27 

4o-5o 

11 

21 

32 

5o-6o 

24 

29 

53 

6o-7o 

14 

2o 

34 

über  7o 

Ig 

21 

> 

31 

lol 


139 


« 


240 


\ 


' 


•  • 


«