Skip to main content

Full text of "Journal für Ornithologie"

See other formats


Java uan 

EEE HIN KR 
ZEN [£ 2 

Du Ag AERAN 

I, AR N wh Er Ne 

LICH %: 

ANA BN OCKRN 


# AL ”r 

A Ar ” ORROR ehr 
I a, D RI wis 
{ FR) , " AR ‘ ” \ a ABO sh “ DER 

is “ 
Want 14 1 & mh, HAR BR 
\ DE 4 e . 
N. . hr 


, ” Anh » " A a 
Ru « ir " N, N nÄR » N Ir EN ‚x Y A EN 


ra 
RE ; 
aan A nn ech 
AL NOTE RN ‘ 
CH ERIK HL N en 
BERN IEN n BERN RIO LATE HT 
vo Wen 1 , van 
AL wre 


RUN A DER TIEN 2 
AU ABLE! 
unnaa var vr. 

DEN 


LEOF 
} “7 udn 
ur ah Nerahen? RRIONAR 
ET up Hr 
NE ir + 


nie] ar a “ A Bi 
RER ERNLN 


Sal \ 
ar 


A; 
Ur 


RK neh 
y Dh 


E Ai, DUAL EN r .i pe ep a.) 
ya AR RONAR 7 u; F N SEN er 
ER, ne 


RL ER NrEN Ns x 
BR TA Zu 
EL Te ur ., 
N 


3 
EL ETER 
LTE 
“ wir 


AT RT 3 DER, 
# Rohr A BER ENT RE 
Ra er 
’ \y KetseR sa Amuns 
ET) ER » AR wurng 
BR IE Ta LEN Zr “ 2% e I v R 
mv w. ek meh Rohe ca Y 
LIE ER ; VRrHE HE ELTERN ZEN 2 Kr? as Eh se 
er) - hr RE HETT hun ei! E73 ne 
TR N \ en h MO Fax ER Re 
ER Le lekuh, 


wine dw AR 

DE u Ti 5 un Be 
RT r 
) ı 
ba a A v 
un 


- 


an . e . r Pr En 2% , 
“ Fe En a EEE re “ a ee NS „= 

ER? BT a Fe 

SS 2 HET, Ser son La 

> 2 2 Mn 


et 


JOURNAL 


für 


 ORNITHOLOGIE. 


EIN CENTRALORGAN 
für die 
sesammte Ornithologie. 
Zugleich 
als Fortsetzung der Zeitsehrift Naumannia. 
In Verbindung mit 


Dr. B. Altum, Prof. Dr. J. H. Blasius, Etats-Rath F. Boie, Dr. €. Bolle, 
St.-Ratı Academ. Professor Dr. Brandt in Petersburg, Director Dr. Alfr. 
Edm. Brehm, Prof. Dr. &. Burmeister in Buenos-Ayres, Rittergutsbesitzer 
Eugen von Homeyer, Pr.-Lieut. Alexander von Homeyer, Dr. @. Hartlaub, 
Professor Dr. J. Kaup, Kammerherr Baron R. v. König-Warthausen, 
Pfarrer W. Paessler, Hof-Rath Prof. Dr. L. Reichenbach, Prof. Dr. 
H. Schlegel in Leiden, Prof. 6, J. Sundevall in Stockholm, Prinz 


Max von Wied zu Neuwied und andern Ornithologen des 
Inlandes und Auslandes 

PATE user ausgegeben 

ne von 

%> Dr. Jean Cabanis, 


erstem-Custös am Königl. Zoolog. Museum der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 


% 


und 


Dr. Ed. Baldamus, 


Pfarrer zn Osternienburg bei Cöthen, Secretair der deutschen Ornithologen-Gesellschaft, 


AIH. Sahrgang 1865. 


Cassei 1869. 
Verlag von Theodor Fischer. 


| 
LONDON, | PARIS, NEW-YORK, 
Williams & Horgate, 14 | X. frank, rue Ridhelien, 67, D, Weftermann & Co, 
Henrieita Street, Covenigarden. | 


_ “ f 
e L ads“ ß „3% 
Gera ET 7 
Ha I 
PTR Cem u NE Bee gr 
Allaing 
sinn dr nl mh ER per Br 
re Are “ 
Hd I. ‚ao 4 MIR FAME 15 BEIITICN Bu [ ) Kit: % ig Lu # 
bie Kb TEEN Fat Bf DZ + YORE 0 TREE A E g 
leere. , a ne 1ajahnarıe = ;‘ Bi ‚ Kar! 
an a. ya 807 hast - de 
iur ade Hi een 2 ah ee: N 
PR SEIEN 210 Bar IE: PIFTCOSIEINEET HERE RERRER ENG BITET 7 1 DES RR 
1 Burn i mio. rare 5. Tor ui ih; 
va RE IHN ELT 2a art Dart in? 


’ | ee al Ha f 


I uurE S| 8 ’ | ‚Pr ‚ ee Fe 'näz Be: 


h tn; 2 ey 


ande), Rot zafprie 


f u” 
P ö m (At un. ah Mrd 23, Br Er 
. ef ’ ro u cc iR 15 jr {A 
i Pi fe} NE n BAER al 
3 zuazhheg. u al er u ei. r di 
Pi ER kurteıy) ’ Fang! 
2 
Er? 


ia < 
M 
u.” N N 
a, 
ee, 


Be 2 x Bit we Ya ‚ url BIRD a re 
| BR rind er os orönid. oh rin: re 
N rn ern | un HEN 14 bin lo re 


- +s 


Inhalt des XI. Jahrganges. 
I. Heft, No. 73. 


Original-Aufsätze; 
1. Monographischer Versuch über die Gattung za Von Dr. @. 
Hartlaub ; 
2. Beobachtungen aus den. ee 1863 er 1864 in Anhalt. u. w. 
na rasaler . i 
3. Notizen über den RE im Herbst 1864, sowie ‚Ale ha EURER RE 
Vorkommnisse in den Ländern der Bischärin, Amäräb und Hadendoa 
zwischen Berber und Sanakin. Von Dr. Th. v. Heuglin 


Literarische Berichte: 
4. Tommaso Salvadori. Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten und 
Beobachtungen. Aus dem Italienischen übertragen durch Dr. ©.Bolle. 
5. Orazio Antinori. Beschreibung und Verzeichniss einer vom Mai 
1859 bis Juli 1861 in Nord-Central-Africa angelegten Vögelsammlung. 
Aus dem Italienischen im Auszuge von Dr. R. Hartmann 


30 


42 


45 


67 


Briefliche Mittheilungen, Oekonomisches und Feuilleton: 


6. Notiz zur Fauna der um Rippoldsau im Schwarzwalde vorkommenden 
Vögel. Vom Senator von Heyden . I 

7. Ungewöhnliche Nistweise von Sylvia hypolais. Von Alexander von 
Homeyer : 

8. Syrrhaptes paradomıs, Platalea a ae Agila naevia a. Rn 
Von W. Nicolaus . 

9. Notiz über Pyrrhula enlgaris als N Be Yon 
Alex. v. Homeyer.. 


Nachrichten: 
10. An die Redaction eingegangene Schriften . 


II. Heft, No. 74. 


Original-Aufsätze: 

1. Ornithologischer Jahresbericht über die Ankunft und den Herbstzug 
der Vögel, nebst Bemerkungen über ihre Brütezeit im Jahre 1864 
in der Umgegend von Schlosskämpen bei Cöslin in Pommern. Von 
W. Hintz I, 


8 


IV 


2. Ueber eine neue Tauben- und neue Rare > Ka vom Gabon. 


Von Dr. @. Bartlaub . .”. 97 
3. Nachträge zu den ornithologischen Berichten vom ale skalladı v on 

Hofrath Dr. Th. v. Heuglin . . . } 98 
4. Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu- Vor Von Ta 

Hoölta 7. 1: „ABER ER er Be Se a 


Literarische Berichte: 
5. Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten und Beobachtungen von 
Tommaso Salvadori. Aus d. Italienischen übertragen von Dr. Carl 


Bolle. (Fortsetzung; 5,8. 45-67.)... . . . ... 128 
6. Die Thiere des Waldes, von Brehm und in: ,® 
De. 0. BoWo -. 2,2 el 2 


Briefliche Mittheilungen, Oekonomisches und Feuilleton: 
7. Briefliches aus Lyon. Von Leon Olph-Galliard . . . 146 
8. Wiederum Gegenstände im Innern eines Eies. Von H. Ga du 148 
9. Stimmen aus dem Münsterlande über den Winterschlaf emiger Vögel. 

Curiosum. Von Dr. Altum. . . srlerliu.d aulg PU EHRE 

10. Alca impennis im Breslauer Miss. Von Alex. v. Homeyer . 1öl 


Nachrichten: 
1l. Am die Redaction eingegangene Schriften . . . 2 2 2 22... 182 


Ill. Heft, No. ©. 


Original-Aufsätze: 
1. Monographische Studien über die Gruppe der Campephaginen. 
(Schluss v. November-Heft 1864, S. 434-—446.) Von Dr. G. Hart- 


Fre Dt | ET. 


2. Beobachtungen aus ber Yalsswen BT STEREO (Schluss von 
8. 100-128.) Von Ludwig Holtz,. 505 onen ae ee 


Literarische Berichte: 


4. A. J. Malmgre&n. Neue Anzeichnungen über die Vogel-Fauna 
Spitzbergens. (s. Jahrgang 1863, Heft V.u. VL)... . ....7192 


Briefliche Mittheilungen, Oekonomisches und Feuilleton: 
4. Ueber Syrrhaptes und andere seltene Vögel in Schlesien. Von Fr. 


Zıebisnn , ,; Ai 
5. Neuere seltene Death in u Vogelwelt im Münsterlahdii 
Won Dr. Altum . I a7. .. 218 


6. Das Wiederaufleben eines RR r.asse "Käue PER | zw 
Fliegenfängers, Erythrosterna parva. Von Alex. v. Homeyer.‘ .. 2217 


Nachrichten: 


”» 


1. An die Redaction eingegangeng Schriften . 2 2 2 2 2 000 01... 224 


IV. Heft, No. 76. 


Original-Aufsätze: 


K 


2. 


Ueber die von Azara beschriebenen Kolibri-Arten. Von H. Bur- 
meister in Buenos-Aires . 

Ornithologischer Jahresbericht über Ko Ankunft ind di Herbatsak 
der Vögel, nebst Bemerkungen über ihre Brütezeit im Jahre 1864 
in.der Umgegend von Schlosskämpen bei Cöslin in Pommern. (Schluss; 
s.. März-Heft, S. 81—96.) Von W. Hintz I. 

Unsere Bachstelzen. Von Dr. Altum 

An der Prosna. Tagebuchnotizen vom 30. ah 1863 Die 15. Ami 
1864. Von Alexander von Homeyer . . . „ll 

Ist Stimme und Gesang eines Vogels ein KhönateheridsE ren 
zeichen? Von W. Pässler . 


Literarische Berichte: 


6. 


7. 


Neue Anzeichnungen über die Vogel-Fauna Spitzbergens.. Von 
Dr. A. J. Malmgren, (Schluss; s. Mai-Heft, S. 192—216) 
Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten und Beobachtungen von 
Tommaso Salvadori. Aus d. Italienischen übertr. von Dr. ©. Bolle. 
(Forsetzung; s. S. 128-144). 


261 


Briefliche Mittheilungen, Oekonomisches und Feuilleton: 


8. Nachruf an Christian Ludwig Brehm, an dessen Todestage. Von 


Ph. H. Welcker. 


9... Zweites Erscheinen des RR paradoaıs in hs Pouins Po: 
Von Ferd. Schwaitzer. . . 

10. Das Fausthuhn, Syrrhaptes, in Holland; Von Hewand Muiher 

11. Pratincola rubetra als Spottvogel. Von Alexander von Homeyer 

Nachrichten: 

12. Bitte an einen Leser des Journals. Von Alex. v. Homeyer 

13. 


An die Redaction eingegangene Schriften . 
» 


Y. Heft, No. 7%. 


Original-Aufsätze: 


1. 


2. 
3. 
4. 


Beobachtungen in Anhalt aus dem Jahre 1865. Von W. Pässler. 
Die Tauben des Münsterlandes. Von Dr. Altum.. hu ei, 
Ei im Eie. Von Demselben 

Einige Notizen über- den u Ar von c Cypseius opus "Yon Alex. 
v. Homeyer. Be : DISTREE EHRE IR 


Literarische Berichte: 


d. 


6. 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten und Beobachtungen von 
Tommaso Salvadori. Aus d. Italienischen übertr. von Dr. ©. Bolle. 
(Fortsetzung; s. S. 271—288) .. bar . 
Versammlung der Ornithologen one im 2 ak 1864 


289 


291 
293 
295 


295 
296 


297 
306 
310 


311 


314 
326 


VI 


Briefliche Mittheilungen, ®ekonomisches und Feuilleton: 
7. Ein Beitrag zur Fortpflanzungsgeschichte von Gallinula pusilla. Von 

Dr Kutter . 00000 EEE N 

8. Zu Borkum, im Entenloche, Von Ferd. Freiherr v. Droste-Hülshoff 341 
9. Die Nachtheile eiserner Sitzstangen für Papageien. Von Dr. Max 


BREREBIOT. 7, ra DONE re 
10. Streifereien über die böhmisch- Gelee Grenkiläistige: (Ybn Alex. 
‚Homeyer. .. 20 ae, I Te 
IR Die Mauser des Eudytes OFCHER. Wen Pred. Böck A 
Nachrichten: 
12. An die Redaction eingegangene Schriften . © » 2 2 2 2.2.2... 868 


N. Heft, No. i8. 
Original-Aufsätze 


1. Kritische RR über Lariden. Von Prof. Dr. J. H. Blasius. 369 
2. Zur Vogelfauna Spitzbergens. Von Dr. A. J. Malmgren . . . 385 
3. Beschreibung von vier neuen Vogelarten a. d. Argentinischen Prov. 
Mendoza. Von Friedr. Leybold. . ... . 401 
4. Ueber neue od. weniger bekannte exotische VoRälärten. vo Hursueeh 406 


Literarische Berichte: 

5. Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten und Beobachtungen von 
Tommaso Salvadori. Aus d. Italienischen übertr. von Dr. ©. Bolle. 
(Schluss; s. Septbr.-Heft, S. 314-326.) . 0. em zumirds Hi gr A 


Briefliche Mittheilungen, Oekonomisches und Feuilleton: 


6. Ein Bastard von Numida Meleagris und Gallus domesticus cochin- 
chinensis. Von Rud. v. Willemoes-Suhm. . . 2 2 2.2.2... .483 


Nachrichten: . 


7. Naturalien-Verkauf: Exotische Vogelbälge. . . » 2 2. 2... 484 
8. Verkauf einer Europäischer Vogelsammlung . . . 2 2 2.2.2. 434 


JOURNAL 


ORNITHOLOGIE 


Dreizehnter Jahrgang. 


N 13. Januar. 


1865. 


Monographischer Versuch über die Gattung Zosterops. 
Von 
Dr. @. Hartlaub. 


Der nachstehende Versuch, eine schwierige Gruppe in der 
Vogelkunde zu besserem Verständniss zu bringen, verdankt sein 
Entstehen wiederholten Studien in der Leidener Sammlung, der- 
jenigen, welche unter allen die vollständigste Suite von Zosterops- 
Arten aufzuweisen hat. 

Wir selbst betrachten übrigens diesen Versuch als höchst un- 
vollkommen; und gestehen gern hinsichtlich der Stellung dieser 
Vögel im System noch keineswegs klar zu sehen. Immerhin wird 
es von Nutzen sein, in die von der Mehrzahl der Ornithologen 
wohl ungeahnte Artenmenge dieser in den meisten Sammlungen 
nur schwach vertretenen Gruppe einige Ordnung zu bringen, sowie 
zusammen zu tragen, was über die Lebensweise und über die so 
interessante geographische Vertheilung derselben zu unserer Kennt- 
niss gelangt ist. Wesentlich gefördert wurde diese Arbeit durch 
die uns zur freien Benutzung von ihren Besitzern gütigst mitge- 
theilten reichen Privatsammlungen Jules Verreaux’s und A. R. Wal- 
lace’s. So ist denn die Zahl der Zesteropinen, welche selbst 
untersuchen zu können uns nicht vergönnt gewesen ist, eine sehr 
geringe zu nennen. Da es aber nicht möglich war, sämmtliche 
Arten beieinander zu haben und miteinander vergleichen zu kön- 
nen, so schien es uns am richtigsten und zweckmässigsten, die 
Gruppirung derselben nach geographischen Principien vorzu- 
nehmen. | 


l. Systematische Stellung. 


Char. gen. Rostrum mediocre vel rectum, conico-acutum, 
Journ. f. Ornith,, XIII. Jahrg., Nr. 73,, Januar 1865. 1 


2 Dr. G. Hartlaub: , 


apice subulatum, vel modice curvatum, vix emarginatum, gonyde 
parum adscendente, narıbus apertis, in fossa ovali positis, squa- 
mula cornea semiobtectis. Setae rictales vix ullae. Lingua apice 
lacero-finnbriata. | 

Alae mediocres, subacuminatae, caudae dimidium attingentes 
ve] parum superantes, remige prima nulla, tertia et quarta aequi- 
longis, secunda parum longioribus. 

Cauda mediocris, apice truncata vel parum emarginata. 

Pedes mediocres. Tarsus digito medio longior. Digiti satis 
rohusti, longiusculi, externus interno longior, postieus robustior, 
ungue majore curvato armatus. 

Annulus circumocularis e plumulis rigidiusculis sericeo-albis 
compositus. 

Das Färbungssystem zeigt sehr viel Uebereinstimmendes und 
manche Arten lassen sich nur schwer diagnostisch klar stellen. 
Geringe Abstufungen in dem den typischen Arten fast ohne Aus- 
nahme eigenthümlichen Grün der Oberseite, im Gelb des Unter- 
körpers oder doch der Kehle und der unteren Schwanzdecken, 
wie endlich im weissen, grauen oder mehr bräunlichen Farbenton 
der Brust und des Bauches, gewähren oft den hauptsächlichen 
Anhaltspunkt für die Unterscheidung zweier unzweifelhaft verschie- 
dener Arten. Die unteren Flügeldecken sind bei sämmtlichen Arten 
weiss mit mehr oder weniger gelber Beimischung. Fast ebenso 
allgemein ist die dunkle Markirung der Zügel, welche sich gewöhn- 
lich als Randsaum der unteren Hälfte des Augenkranzes fortsetzt. 
Die meiste Differenzirung zeigt bei Zosterops die Färbung der Stirn. 
Bei einigen weniger typischen und mindestens subgenerisch abzu- 
sondernden Arten erscheint der für die typischen so charakteri- 
stische weisse Augenring nur eben angedeutet. In der Färbung 
der Geschlechter besteht kein wesentlicher Unterschied; nur er- 
scheinen die Weibchen meist etwas kleiner, etwas blasser und 
etwas weniger lebhaft gefärbt. Der weisse Augenring erscheint 
bei den Jungen erst nach der zweiten Mauser. (Levaill.) Keine 
der typischen Zosterops-Arten zeigt irgend welche Fleckung oder 
Strichelung im Gefieder. 

Wir stellen Zosterops mit Bonaparte, !Lesson, Blyth, Reichen- 
bach und Andern zu den Pinselzünglern, verkennen indessen 
die nahen Beziehungen dieser intermediären Form zu den Mniotil- 
tinen G. R. Gray’s keineswegs. Für die Stellung zwischen 
Trichas und Yuhina, wie sie Letzterer Zosterops anweist, scheint 


Monographischer Versuch über die Gattung Zosterops. 3 


in der That sehr viel zu sprechen. Yuhina gehört entschieden zu 
den Zosterops nahestehenden Formen und besitzt unter Anderem 
auch den weissen Augenring mit diesen gemeinsam. Auch mit 
Jora besteht entferntere Verwandtschaft, wie schon Horsfield 
hervorhebt. Noch mehr entfernt sich Myzornis. Gould glaubt 
Zosterops am geeignetsten den Ficedulinen beiordnen zu können. 
Wie es um die von Jerdon hervorgehobenen Beziehungen zu 
Erpornis steht, vermögen wir nicht zu beurtheilen, glauben aber 
nicht, dass es sich darnach rechtfertigt, Zosterops den Leiotrichinen 
beizuzählen. Gegen die Stellung bei den ächten Melliphaginen 
scheint allerdings das Vorkommen in Afrika zu sprechen, ebenso 
die fleckenlos hellblaue Farbe der Eier. Man vergleiche über die 
noch nicht genügend aufgehellte systematische Stellung der Zoste- 
ropinen: Swains. Richards. F. Bor. Amer. I. p. 205. — Swains. 
Classif. of Birds U. p. 245. — G. R. Gray & Mitsch. Gen. of 
‚Birds I. p. . . — Reichenb. Nat. Syst. d. Vög. t. 61. — Jerdon, 
Birds of India I. p. 265. — Gould Vög. Neuh. (Reichb.) p. 308. 

Neben zahlreichen typischen zählt die Gattung Zosterops einige 
aberrante Arten, die mindestens subgenerisch zu sondern sind, die 
aber die Annahme einer Subfamilie Zosteropinae als Gattungen an- 
erkennen müsste. Mit Recht hat Bonaparte die zuerst von Swainson 
als Zosterops-Art designirte Sylvia javanica Horsf. unter dem Namen 
Öreosterops von den ächten Gürtelaugen abgetrennt; mit noch mehr 
Recht will er Buffon’s „Petit limon de Bourbon“ unter dem Namen 
Malacirops subgenerisch isolirt wissen. Das reiche lockere zer- 
schlissene Gefieder dieser Form, deren gänzlich abweichendes Fär- 
bungssystem, die schwachen Füsse, der wenig markirte Augen- 
ring — das Alles vereinigt sich um Malacvrops von den ächten 
Zosterops zu unterscheiden. Nicht minder deutlich differenzirt er- 
scheint die zwei grössere westafricanische Arten umfassende sehr 
dunkel gefärbte Gattung Speirops (Rehb.) Auch bei dieser ist der 
weisse Augenring nur eben angedeutet. Unter dem Namen Heleia 
haben wir endlich selbst noch zwei sehr aberrante, durch Flecken- 
zeichnung des Colorits, sehr kräftige Beine und den langen stark 
zugerundeten Schwanz höchst ausgezeichnete indonesische Arten 
sondern zu müssen geglaubt. 


2. Geographische Verbreitung. 


Die geographische Verbreitung der Zosteropinen erstreckt 


sich über drei Welttheile.. Und zwar I) in Australien über das 
ti? 


4 Dr. G. Hartlaub: 


ganze continentale Neuseeland nebst Van Diemensland, der Nor- 
folkinsel und Lord Howe’s Island; sodann über Neucaledonien mit 
der Loyalty-Gruppe, die neuen Hebriden, den Archipel der Loui- 
siade und über die Feejee-Inseln; 2) in Asien über die continen- 
talen Gebiete von ganz Hindostan, Burmah, China, Japan bis nörd- 
lich über den Himalaya hinaus und selbst bis zum mittleren Amur, 
dann aber über Ceylon, die Philippinen, Nicobaren, Meriannen, die 
Sundainseln, die Molukken und die Papua-Länder. Und 3) in 
Africa über den ganzen Continent vom Cap bis etwa zum 15. Gr. 
N. B., ferner über Madagascar, die Maskarenen und die Insel 
St. Thome im Golf von Benin. Die nördlichst verbreitete Zoste- 
rops-Art ist Zosterops erythropleura, von Maack im Weidengebüsch 
einer Amurinsel unter dem 49. Gr. N. B. angetroffen; die am wei- 
testen südlich vorgeschobene Zosterops dorsalıs, in Leptospermum- 
Waldung auf Van Diemensland vorkommend. In der Inselwelt des 
stillen Oceans hat man Zosterops bis jetzt nicht über die Feejee- 
Gruppe hinaus östlich angetroffen. Die Samoa- oder Schiffer- 
Inseln, der inselreiche Archipel der Paumotu, endlich die Mar- 
quesas scheinen diese Form nicht zu besitzen. Als rein zufällig 
betrachten wir den Umstand, dass auf Neu-Guinea noch keine 
Zosterops-Art beobachtet wurde, als höchst wahrscheinlich das Vor- 
kommen dieser Vögel auf Mindanao, Waigiou, Gilolo, den Salo- 
mon-Inseln, den Andamanen und den Seychellen. Dasselbe könnte 
von der westafricanischen Insel Fernando Po gelten, denn die be- 
nachbarten Gebiete von Cameroons und St. Thome haben ein jedes 
ihre eigenthümliche Speirops-Art. Auf Neuseeland fehlt diese Form 
ganz entschieden. 

Als Asien mit Indonesien bewohnend kennen wir 11 bis. 12 
Arten, als Africa mit Madagascar und den Maskarenen etwa 15, 
als Australien und Polynesien wenigstens 20. Letztere sind sämmt- 
lich typische, während Asien und Africa aberrante Formen auf- 
zuweisen haben. ’ 

Merkwürdigerweise sind es die beiden einsamen oceanischen 
Inselchen Lord Howe’s und Norfolkisland, welche die grössten 
typischen Zosterops-Arten besitzen. 

Die weitest verbreitete Art unter den Zöikeronilin ist Zoste- 
rops palbebrosa, also eine vorherrschend continentale. Unter den 
insularischen sind Beispiele von ausgedehnterer Verbreitung sel- 
ten; nur eine Art, nämlich Zosterops chloris, wiederholt sich auf 
drei Inseln, auf Banda, Ternate und Bourou. In zahlreichen Fällen 


Monographischer Versuch über die Gattung Zosterops. 5 


_ ist dagegen eine sehr beschränkte streng localisirte Verbreitung 
die Regel. 

Unsere Kenntniss von der vertikalen Erhebung dieser Vögel 
ist noch mangelhaft, aber einzelne werthvolle Angaben sind den- 
noch vorhanden. Heuglin traf Zosterops poliogaster im Alpenlande 
_ Abyssiniens bis zur Höhe von 10 bis 11,000 Fuss auf Euphorbien 
und Oliven. Hutton konnte Zosterops palbebrosa bei Mussoree in 
Indien bis zu 5000 Fuss hoch beobachten. Auf Java zählt Oreo- 
sterops javanica zu den gewöhnlichsten Arten der Hochgebirge, 
und dasselbe scheint auf Sumatra von Zosterops frigida zu gelten. 
Burton endlich entdeckte am Cameroons-Gebirge in Westafrica, 
7000 Fuss hoch, eine zweite Art der etwas aberranten Form Spei- 
rops, welche ausserdem die hoch aufsteigende Berginsel St. Thome 
bewohnt. 

3. Lebensweise. 

Es sind nur fünf Zosterops- Arten, über deren Lebensweise 
wir genauer unterrichtet sind, nämlich über Z. Gouldi und Z. dor- 
salis (Gould), Z. palpebrosa (Hutton, Jerdon), Z. simplex (Swinhoe) 
und Z. capensis (Victorin.) Kürzere biographische Angaben be- 
sitzen wir noch über Z. madagascariensis und chloronotos durch 
Edw. Newton, über Z. Meyenü durch Meyen und Kittlitz, über 
Z. virens durch Ayres, über Z. borneensis durch Motley, über 
Z. erythropleura durch Swinhoe, über Z. lutea durch Gilbert, über 
2. conspieillata durch Kittlitz,. Was uns über die Lebensweise 
dieser Arten mitgetheilt wird, über deren Fortpflanzung, Gesang, 
- Nahrung u. s. w. ist in solchem Grade übereinstimmend, dass wir 
daraus ohne das mindeste Bedenken auf die Gesammtheit zurück- 
schliessen können. 

Die Zosterops sind lebhafte, muntere, unruhige, äusserst be- 
hende Vögelchen, die gewöhnlich in kleinen Flügen, seltener ein- 
zeln oder paarweise, Wald und Busch beleben, zur Zeit der Reife 
mancher Früchte die Gärten und Anpflanzungen heimsuchen und 
streichend zu gewissen Zeiten ihren Aufenthalt wechseln. Dies 
letztere gilt indessen nur von einzelnen Arten. Zahlreiche andere 
sind Standvögel. Heuglin erinnerte Z. tenella in Flug und Be- 

tragen an unsere Laubsänger, Sylvia fitis und sibilatrie. Kittlitz 
sagt von Z. Meyeni, der Vogel zeige in Haltung und Sitten auf- 
fallende Aehnlichkeit mit Coereba flaveola, Meyen beobachtete auf 
Luzon kleine Flüge dieser Art in Gesellschaft von Nectarinia spe- 
rata. Meisenartig schwärmen im Winter kleine Gesellschaften von 


6 Dr. G. Hartlaub: 


Zosterops simplex von Baum zu Baum, jedes Aestchen sorgfältig 
nach Aphides und anderen zarten Kerfthieren untersuchend. — 
Vietorin sah von Z. capensis an die 40 Stück beisammen. 


Die Nahrung der Zosterops besteht in kleinen Insekten und 
Früchten. Erstere suchen sie gern in Blumenkelchen und haschen 
deren nur selten im Fluge. Die Wahl der Früchte scheint da- 
gegen sehr von Localität abzuhängen. Zosterops Gouldi liebt z. B. 
vorzugsweise Trauben und Feigen, während Zosterops simplex in 
Südehina gern Bananen und Pisang frequentirt. Nach Hutton 
wären es die kleinen schwarzen Beeren einer Rhamnus-Art, welche 
Zosterops palpebrosa im Gebirge bei Mussoree zur Nahrung dienen. 
Zosterops capensis sucht sich nach Levaillant kleine Raupen und 
Schmetterlingseier auf Bäumen. 


Ueber die Stimmgaben von Zosterops lauten die Nachrichten 
etwas abweichend. Swinhoe lobt Zosterops simplex als sehr an- 
genehmen Frühlingssänger und bezeichnet die Töne dieser Art als 
sanft und melodisch. Zosterops dorsalis soll nach Gould entschie- 
den angenehm singen. Gilbert vergleicht die Stimme von Zoste- 
rops lutea mit der des Canarienvogels. Dagegen soll Zosterops 
palbebrosa nur ein andauerndes schwaches Zwitschern hören lassen 
und Edw. Newton hörte auf Mauritius von Z. chloronotos nur ein 
kurzes ungeduldiges chictic. Der Lockton von Z. poliogastra ist 
nach Heuglin ein volles tiefes huid, der Gesang von Z. tenella laut 
und angenehm, der Lockton dieser Art ist ein sanftes Pfeifen. 
v. Kittlitz nennt die Stimme von Zosterops Meyeni ein feines Zir- 
pen, und Ayres berichtet von Zosterops virens um Natal, das laute 
monotone weinerliche Singen dieser Art ähnele dem von Nectarinia 


Was uns über die Fortpflanzung von fünf Zosterops-Arten, 
nämlich von Z. dorsalis, Gouldi, palbebrosa, simplex und capensis, 
bekannt geworden ist, zeigt grosse Uebereinstimmung. Das kleine 
sehr niedlich und sorgfältig aus zarten Grashalmen, Spinnweben, 
Pflanzenwolle und Moosfibern construirte napfförmig vertiefte Nest 
steht gewöhnlich nicht hoch über dem Boden in einem Busche und 
ähnelt dem mancher Trochilus-Arten. Das von dorsalis fand Gould 
öfters in den Rosengebüschen an den Spaziergängen um Sydney. 
Die Zahl der immer ungefleckten Eier scheint zwischen 2 und 4 
zu wechseln. Die Farbe derselben ist blassblau oder, wie bei 


Monographischer Versuch über die Gattung Zosterops. 7 


simplex, durchsichtig weiss. 


Nest und Eier von Z. capensis. 

Manche Zosterops- Arten scheinen die Gefangenschaft gut zu 
ertragen. Nach Sganzin ist Zosterops madagascariensis leicht zu zäh- 
men und wird sehr zutraulich. Und in China sind Zosterops sim- 


plex und Zosterops erythropleura beliebte Stubenvögel. 


Levaillant und Vietorin beschreiben 


Swinhoe 


erzählt von ersterer Art, sie halte im Bauer gern um Mittag ihre 
Siesta, wobei sie das Köpfchen unter dem Flügel verberge. 


Zosterops Zosterops Zosterops 
der Leidner Sammlung: “der Bremer Sammlung: der Sammlung Verreaux’s, 
1. capensis. 1. capensıis. 1. capensıis. 
2. simplew. 2. abyssinica. 2. abyssinica. 
3. erythropleura. 3. virens. 3. senegalensis. 
4. javanıca. 4. senegalensis. 4. madagascariensıis. 
5. melanura. 9. chloronotos. 9. chloronotos. 
6. Japonica. 6. simple. 6. simplew. 
7. chloris. 7. erythropleura. 7. erythropleura. 
8. palpebrosa. 8. yaponica. 8. Japonica. 
9. lateralıs. 9. palpebrosa. 9. palpebrosa. 
10. Hlavifrons. 10. flava. 10. lateralis. 
11. chlorates. 11. Meyen«. 11. flava. 
12. Mülleri. 12. albogularis. 12. tenwirostris. 
13. frigida. 13. tenwirostris. 13. Gould. 
14. aurifrons. 14. dorsalıs. 14. dorsalıs. 
15. nigrifrons. 15. westernensis. 15. westernensıs. 
16. strenua. 16. griseonota. 16. griseonota. 
17. dorsalıs. 17. zanthochroa. 17. zanthochroa. 
18. citrinella. 18. flaviceps. 18. nigrifrons. 
19. flava. 19. aurifrons. 19. javanica. 
20. westernensis. 20. javanica. 20. Müller:. 
21. senegalensis. 21. borbonica. 21. borbonica. 
22. ambigua. 


Zosterops Vig. 
a. Africanische Arten. 


1. Z. capensis Sundev. 

Supra viridis subtus sordide albido- „grisescens, plus minus 
brunnescente lavata; gula, subcaudalibus eruribusque flavis; annulo 
periophthalmico albo; loris nigris, linea superiore flavescente; ab- 
domine medio albidiore; subalaribus albis; remigibus rectricibus- 


N Dr. G. Hartlaub: 


que fusco-nigris, dorsi colore limbatis; rostro parvo nigricante; 
pedibus plumbeis; iride brunnea. 

Foem. vix diversa. 

Long. 44‘, rostr. a fr. 44‘, al. 2” 3“, caud. 1 9%, tars. 8%. 

Africa merid. 

Bewohnt die mehr südlichen Theile der Capcolonie und ist 
in der Umgebung der Capstadt nicht selten. Wir beschrieben ein 
schönes daher stammendes Exemplar der Bremer Sammlung. An 
eine Verwechselung mit Z. madagascariensis ist nicht zu denken. 
Der capische Vogel ist bedeutend grösser und das total verschie- 
dene Gelb der Kehle und der unteren Schwanzdecken zieht schwach 
ins Grünliche. Der Schnabel ist bei derselben verhältnissmässig 
kleiner. Levaillant's Abbildung seines Tscherick bleibt etwas 
unklar, aber seine Beschreibung geht unverkennbar anf unseren 
Vogel. Die von ihm ausgehende höchst irrthümliche Identilficirung 
des capischen Vogels mit Linn@’s Motacilla madagascariensis findet 
sich noch bei Bonaparte wiederholt und selbst noch im Museum 
Heineanum. | 

Vietorin beobachtete um Knysna Flüge von 4 bis 40 Stück. 
Am 8. December entdeckte er das Nest auf einer hohen Dolde. 
Zierlich und fest aus Moos und Gras verfertigt, enthielt dasselbe 
drei fleckenlose blass grünblaue Eier. Nach Levaillant nistet die 
Art gern an den Zweigspitzen niederer Mimosen. 

Syn. Le Tscherick, Levaill. Ois. d’Afr. pl. 132, vol. III. p. 
44. — Zosterops capensis Sundev. Oefvers. Kongl. Vetensk. Acad. 
Förh. 1850, p. 102. — Z. Vaillantii Rehb. Merop. p. 89, t. 460, Fig. 
3281—86. — Grill Zool. Anteckn. p. 38. — Hartl. Ibis III. p. 358. 

2. Z. Sundevalli n. 

Flavo-viridis, subtus alba, lateribus griseo-fulvescentibus; gut- 
ture, crisso et tibiis flavis; loris flavis, infra nigro-fusco margi- 
natis; gula leviter fulvescente tincta. In mare flavedo longius in 
pectore descendit et venter medius flavo paullulum tingitur; an- 
nulo periophthalmico conspicue albo; rostro nigricante. 

Foem. pallidior. 

Long. 4", al. 2 2”, tars, 8. 

Von Wahlberg in der oberen Kafferei gesammelt. Es soll 
sich diese von mir selbst ununtersucht gebliebene Art von Z. ca- 
pensis hauptsächlich durch bestimmtere schärfer abhgesetzte Farben 
unterscheiden. Der dieser Art von Sundevall beigelegte Namen 
„lateralis“ muss als von Temminck früher vergeben wegfallen. 


Monographischer Versuch über die Gattung Zosterops. 9 


Das von Sundevall gefürchtete Zusammenfallen derselben mit 
Guerin’s Zosterops hat sich uns nicht bestätigt. 

Syn. Zosterops lateralis Sundev. Kongl. Vetensk. Acad. För- 
handl. Oefvers. 1850, p. 101. 

3. Z. poliogastra Heugl. 

Supra virescente-flava, superciliis, gutture et subcaudalibus 
flavissimis; pectore et epigastrio cinereis, abdomine medio albido, 
tlavente-lavato, remigibus et rectrieibus fuliginosis, extus virescente- 
flavo marginatis; subalaribus flavis, flexuram alae versus virescente- 
tinetis; supracaudalibus fere totis flavis; loris nigris; annulo pe- 
a himien nitide sericeo-albo; tibiis Beide tinctis; rostro niger- 
rimo; pedibus plumbeis; iride Var 

Long. 4“ 9°, rostr. a fr. 5°, al. 2 5°, caud. 1” gu tars. 84°. 

Foem. min..4 3°, rostr. a fr. 4, al. 2 9%, caud. 1” 9%, 
tars. 8%, 

Heuglin entdeckte diese noch wenig bekannte Art in Zellemt 
und Semien, Hochgebirgsdistrieten Abyssiniens. Er traf dieselbe 
im Februar und März auf Euphorbien, Feigenbäumen und Oliven, 
in der Höhe von 10—11,000 Fuss. 

Die erste Schwungfeder ist zwei Zoll kürzer als die zweite, 
dritte und vierte. Characteristisch für diese Art scheint haupt- 
sächlich die reingraue Farbe der Brust und des Epigastriums zu 
sein. Das Weibchen ist von etwas schwächerem Üolorit. 

Syn. Zosterops euryophthalma Heugl. System. Uebers. p. 24. — 
Id. Caban. Journ. 1862, p. 299. descript. — Z. poliogastra Heugl. 
Ibis 111. p. 357, pl. 13. 

4. Z. abyssinica Guer. 

Pallide flavido-virescens, uropygio laetius flavente; gula et 
subcaudalibus dilute flavis; pectore et abdomine ex fulvescente- 
albidis; remigibus et rectrieibus obsolete fuscis; annulo circum- 
oculari niveo, angustiore; loris parum adumbratis; rostro et pedi- 
bus corneo-pallidis. (Foem.) 

Long, 3” 9; rostr. afr. 5, al. 2” 1“, caud. 1” 5°, tars.. 7. 

 Abyssinien. Keinenfalls gleichartig mit der capischen Zosterops 
lateralis, einer entschieden intensiver gefärbten Art. Wesentlich klei- 
ner als Z. capensis und in der Farbenstimmung blasser. Ich konnte 
nur zwei Weibchen untersuchen, eines in der Sammlung Jules 
Verreaux’s und ein zweites von Keren in der Bremer Sammlung. 
Heuglin erlegte ein Pärchen dieser Art am Fuss des Debra Sina. 
Die Maasse desselben waren 4“, al. 1” 11, caud. 1 5“, tars. 64‘, 


10 Dr. G. Hartlaub: 


Syn. Zosterops abyssinica Guer. Rev. et Mag. de Zool. 1843, 

p. 162. — Heugl. Caban. Journ. 1862, p. 42. 
9. Z. virens Sundev. 

Supra flavo-virens, subtus llava., virente adumbrata; gula et 
abdomine medio purius flavis; margine alari favo; subalaribus al- 
bido et pallide flavo variis; annulo eireumoenlari nitide albo ; loris 
nieris; margine frontali flaviore; remigibus et rectriciaus fuscis, 
illis largius, — his tenuissime dorsi colore limbatis; rostro nigro; 
pedibus plumbeis. (8) 

Long. 41”, vrostr. a fr. 44, al. 2° 21°, caud. 1 7%, tars. 8. 

Es scheint diese Art dem südöstlichen Africa anzugehören, 
etwa bis zum 25. Grad $. Br. Sie ist nicht selten in der Um- 
gegend von Port Natal. Wir beschrieben ein von Herrn Thomas 
Ayres an Herrn John Henry Gurney eingesandtes Männchen. Ein 
zweites befindet sich in der Bremer Sammlung. Unterscheidet sich 
leicht von Z. senegalensis durch die dunkler grünliche Färbung des 
Oberkörpers, durch den schwarzen schärfer markirten Zügelstrich, 
durch verhältnissmässig kürzeren Schnabel, kürzere Flügel und län- 
geren Tarsus. 

Syn. Zosterops virens Sundev. Oefvers. Kongl. Vetensk. För- 
handl. 1850, p. 401. — Hartl. Ibis III. p. 360 und ib. V. p. 328. 

6. Z. senegalensis Bp. 

Supra laete et dilute virescente-flava, subtus pure flava; remi- 
gibus et rectricibus nigricantibus, flavo-marginatis; annulo perioph- 
thalmico niveo; loris nigris; subalaribus flavis; rostro et pedibus 
nigricantibus; iride brunnea. 

Foem. vix pallidior. 

Long. 44”, rostr. a fr. 5°, al. 24 caud. 14, tars. 7%, 

Bewohnt Senegambien. Ich konnte beide Geschlechter vom 
Casamanse, vom Gambia und von Bissao untersuchen. Einer sehr 
schönen Abbildung nach zu urtheilen fällt Z. ieterovirens des Her- 
zogs Paul Wilhelm von Würtemberg, am Atbara gesammelt, mit 
dieser Art zusammen. (Icon. ined. t. 41. b.) Von der nächst- 
verwandten indischen Art Z. Aava Horsf. unterscheidet sich unser 
Vogel durch das weniger intensive Gelb der Färbung, sowie durch 
das hellere Colorit des wesentlich längeren Schwanzes. Ein Weib- 
chen vom Casamanse zeigt etwas kleinere Dimensionen: Long. tot. 
4“, rostr. a fr. 44, al. 1° 11, caud. 13°, tars. 63. Beschrei- 
bung und Maasse nach einem Exemplar der Bremer Sammlung. 

Syn. Zosterops flava Swains. West. Afr. II, p. 43, pl. 3. — 


> 


Monographischer Versuch über die Gattung Zosterops. 11 


Z. citrina Hartl. Beitr. zur Ornith. Westafr. p. 22. — Z. senega- 

lensis Bonap. Consp. I. p. 399. — Reichb. Merop. p. 90, Fig. 

3288. — Hartl. Syst. Ornith. Westafr. p. 71. — Id. Ibis LII. p. 360. 
1. Z. tenella Hartl. 

Supra virente-flava, fronte abdomineque intense et pure ci- 
trinis; pectoris lateribus virente-indutis; loris nigris; annulo eireum- 
oculari niveo; remigibus rectricibusque fuliginosis, virente-flavo 
marginatis; subalaribus albis; marginem alae versus flavis; rostro 
nigro; dimidio basali mandibulae et pedibus plumbeis; iride ru- 
bente brunnea. 

Long. 3° 8°, rostr. a fr. 4“; al. 2°, caud. 14, tars. 6%. 

Foem. paullo minor, coloribus minus distinctis. 

Heuglin traf diese Art ziemlich selten um Keren. Es wäre 
immerhin möglich, dass sich Zosterops icterovirens, mir bis jetzt 
nur aus einer Abbildung bekannt, auf diese und nicht auf die 
vorige Art bezöge. Ich habe den diesem Vogel von seinem Ent- 
decker verliehenen Namen „aurifrons“ als bereits vergeben ändern 
zu müssen geglaubt. 


Syn. Zosterops aurifrons Heugl. Caban. Journ. für Ornith. 
1862, p. 41. 


8. Z. Heuglini n. 

Supra pallide et cinerascente virente-flava; vertice, uropygio 
et gastraeo flavis; subalaribus albidis, flavido-indutis; remigibus 
et reetricibus fuscis, illis intus basin versus albido-, omnibus ex- 
tus virente-flavo limbatis; annulo periophthalmico niveo; macula 
parum distincta inter oculum et rictum posita nigricante; rostro 
nigro, mandibula ad basin pallide fusca; pedibus fuscescente-plum- 
beis; iride ochracea. (d.) 

Long. vix 3” 9, rostr. a fr. vix 4°“, al. 2, caud. 14“, tars. 64. 

Heuglin entdeckte diese sehr zierliche und ohne Zweifel neue 
Art auf fHiochbäumen in Bongo. 

Syn. Zosterops pallescens Heugl. Caban. Journ. für Ornithol. 
1864, p. 259. 


9. Z. madagascariensis L. 

Supra olivaceo-viridis, capitis lateribus olivaceis; annulo circum- 
oculari conspicue niveo; gula flavissima; subcaudalibus, eruribus 
‘et subalaribus nitide flavis; loris minus distinete adumbratis; re- 
migibus et rectrieibus fuscis, dorsi colore marginatis; rostro nigri- 
cante-corneo, mandibulae basi pallida; pedibus brunnescentibus. 


12 Dr. @ Hartlaub: 


Long. eirca 3 10°, rostr. a fr. 44°, al. 1° 11°, caud. 14, 
tars. 7%, | 

Madagascar. Exemplare von Bernier und Goudot im Pariser 
Museum. Ein schönes Männchen in der Privatsammlung Jules 
Verreaux’s. Auch in Stuttgart. Wie sämmtliche Zosterops-Arten, 
so differirt auch diese in der Färbung der nieht gelben Theile des 
Unterkörpers, die oft mehr bräunlich, oft mehr schmutzig erschei- 
nen. Der Schnabel ist bei manchen Exemplaren fast ganz schwarz. 
Das intensive prachtvolle Eiergelb der Kehle hat diese Art vor 
sämmtlichen congenerischen voraus. 

Syn. Ficedula madagascariensis minor Briss. Ormith. UI, p. 
498, pl. 27, fie. 2. — Motacilla madagascariensis L. — Sylvia 
madagascariensis Lath. — Sylvia leucops Vieill. Encyel. p. 441. — 
Sylvia annulosa Swains. Zool. Illustr. pl. 164. — Z. flavigula Swains. 
Menag. p. 294. — Reichenb. Meropin. p. 90, t. 460, fig. 3289. — 
Hartl. Beitr. Ornith. Madag. p. 40. — Id. Ibis III. p. 358. 

10. Z. haesitata n. 

Supra in fundo cinerascente olivaceo lavata; sineipite nigri- 
cante; subtus cinerea; abdomine imo conspicue rufescente; uro- 
pygio, remigum et rectricum marginibus externis laetius virenti- 
bus; annulo periophthalmico niveo; subcaudalibus dilute flavis; 
rostro toto nigro; pedibus pallidis. 

Long. circa. 4“, rostr. a fr. 51”, caud. 15°, tars. 8”, die. 
med. 6°. 

Bourbon. Zwei Exemplare in der Pariser Sammlung durch 
Leclancher. Auch Maillard scheint diese Art dort gesammelt zu 
haben, denn Pucheran schreibt mir: dans la collection, qu'il a rap- 
porte de Bourbon se trouvait un Z. haesitata. Il serait done pos- 
sible, que pour cette derniere espece vous ayez tout a fait raison.“ 

Syn. Zosterops haesitata Hartl. Ornith. Beitr. Faun. Madag. 
p. 41. — Id. Ibis III. p. 359. 

11. Z. chloronotos (Vieill.) 

Capite, collo et dorso ardesiaco-cinereis; pileo nonnihil oli- 
vaceo-lavato; tergo imo, uropygio, alarum tectricibus, remigum et 
rectricum marginibus externis lacte flavo-virentibus; gula albida; 
pectore einerascente; subalaribus albis; hypochondriis rufescenti- 
bus; subcaudalibus dilute flavis; annulo periophthalmico late niveo; 
rostro fusco, mandibula pallidiore; pedibus pallidis. 

Long. 3 10, rostr. a fr. 534%, al. 1° 10%, caud. 1% 3%, 
tars. 7%, 


Monographischer Versuch über die Gattung Zosterops. 19 


Bewohnt Bourbon, Mauritius und Madagascar. Das oben be- 
schriebene schöne Exemplar der Bremer Sammlung ist wahrschein- 
lich ein weibliches. Ein altausgefärbtes Männchen in der Privat- 
sammlung Jules Verreaux’s zeigt die Stirn stark ins Schwärzliche 
ziehend und das Kinn gesättigt grau. Der weibliche Vogel er- 
giebt etwas kleinere Maasse. Edw. Newton beobachtete diese Art 
an verschiedenen Localitäten der Insel Mauritius, um St. Martin, 
Souillae etc. 

Z. haesitata und Z. chloronotos sind weniger typische Arten 
und scheinen den Uebergang zu den ganz grauen Malacirops zu 
bilden. Die von Bonaparte vorgenommene generische Absonde- 
rung scheint uns nicht eigentlich geboten zu sein. 

Syn. Certhia chloronotos Vieill. Ois. dor. pl. 28. — ?C. bor- 
bonica Gm. — Zosterops cuwrvirostris Swains. Westafr. II. p. 44. — 
Z. curvirostris Blyth Journ. As. Soc. Beng. XIV. p. 363. — E. Newton 
Ornith. Not. Maurit. p. 3. — Rehb. Merop. p. 90, t. 460, fig. 3287. — 
Hartl. Orn. Beitr. Faun. Madag. p. 4l. — Id. Ibis II, p. 359. — 
Cyclopterops chloronotos Bp. Coll. Del. p. 56. 


b. Asiatische Arten. 


12. Z. simplex Swinh. 

Supra olivaceo-viridis, fronte et uropygio laetius flaventibus; 
remigibus et rectrieibus fusco-nigricantibus, dorsi colore margi- 
natis, illis ut in congeneribus margine interno latius albido; gut- 
ture eitrino; cruribus et subcaudalibus dilutius flavis; pectore et 
abdomine pallide griseo-brunneis, hypochondris vix intensius tinctis; 
subalaribus albis, flavo-tinctis; annulo circumoculari albo, loris 
nigris; rostro gracili pedibusque plumbeo-nigricantibus. 

Long. 3° 10°, rostr. a fr. 5°, al. 2° 1, caud. 16°, tars. 7. 

Südliches China von Canton bis Foochow, nebst der Insel For- 
mosa. Die Beschreibung nach einem von R. Swinhoe gesammelten 
Exemplare von Amoy. Andere etwas grössere ebendaher stam- 
mende Exemplare in Leiden durch Gustav Schlegel. Bei einzelnen 
altausgefärbten Individuen zeigt sich die Bauchmitte kaum merk- 
lich hellgelb tingirt. Viel Verwandtes mit Z. palpebrosa. 

Syn. „Zosterops japonicus“ Swinh. Ibis III, p. 35. — Z. sim- 
plex Id. ib. p. 317. -—- Id. Proceed. Z. Soc. 1863, p. 203 und 
298. — Id. Ibis V. p. 295. 

13. Z. erythropleura Swinh. 
Supra laete olivaceo-viridis, uropygio intensius flavescente- 


14 Dr. G. Hartlaub: 


viridi; remigibus nigricantibus, dorsi colore marginatis; annulo 
eireumoeulari pulchre niveo; loris nigris; gula et subcaudalibus 
flavis; peetore et abdomine canis, nonnihil flavescente tinctis; ma- 
eulis ad epigastrii latera nonnullis majoribus rufis; subalari- 
bus albis, flavo-tinctis; cauda nigricante; rostro fusco, mandißula 
basi pallida; pedibus plumbeis. 

Long. 4“, rostr. a fr. 8}, al. 2” 23 caud. 1° 5, tars. 6“. 

Foem. vix diversa. 

Nördliches China von Shanghai bis nach Amurland hinauf. 
Die Beschreibung nach Originalexemplaren Robert Swinhoe’s. Auch 
in der Privatsammlung Jules Verreaux’s. Von Maack bei Dondon 
am unteren Amur auf Weidengebüsch einer Insel entdeckt. Die 
scharf ausgesetzten lebhaft rostrothen Parthien der oberen Wei- 
chen unterscheiden diese Art von allen übrigen. Bremer Sammlung. 

Syn. „Z. japonicus“ Swinh. Proceed. Z. Soc. 62. p. 317. — 
Z. erythropleura Swinh. Proceed. 1863, p. 204 u. 298. — „Z. chlo- 
ronotos Gould“ v. Schrenk Vög. d. Amurland. p. 365. — G. Radde 
Vög. 8.-O.-Sibir. pag. . . 

14. Z. japonica 'Temm. 

Supra olivaceo-viridis; gula, cruribus et subcaudalibus laete 
et dilute flavis; pectore et abdomine pallide brunnescentibus, medio 
plus minus albicante; remigibus et rectrieibus nigricantibus, dorsi 
colore limbatis; annulo periophthalmico sericeo-albo; infra nigri- 
cante adumbrato; rostro nigricante, pedibus brunnescentibus. 

Long. 4° 4”, rostr. a fr. 5°, al. 2 3% caud. 14“) tars. 9%“, 

Japan. Wir beschrieben ein Exemplar der Bremer Samm- ” 
lung. Die americanische Expedition unter Commodore Perry traf 
diese Art um Hacodadi. Auch in Jules Verreaux’s Sammlung. 

Syn. Zosterops japonica Temm. Schleg. Faun. Japon. Av. t. 
22. — Rchb. Merop. p. 92, t. 461, fig. 3296. 

15. Z. palpebrosa Temm. 

. Supra dilute flavo-virescens; fronte et supracaudalibus flavio- 
ribus; annulo periophthalmico niveo; remigibus et rectrieibus dorsi 
colore marginatis; subalaribus albis, flavo-variis; gutture, crisso, 
cruribus et subcaudalibus laete flavis; pectore et abdomine dilute 
canis, hoc medio longitudinaliter flavido; rostro gracillimo, fusco- 
nigricante, mandibula basi pallida; pedibus rubente-corneis. 

Long. 4°, rostr. a fr. 4%, al. 2”, caud. 1 6°, tars. 7°. 

Continentales Indien mit Assam, Nepal, Arrakan, Tenasserim. 
Ceylon und die Nicobaren. Steht der folgenden Art, Z. lateralis, 


Monographischer Versuch über die Gattung Zosterops. 15 


sehr nahe, ist aber grösser und blasser gefärbt. In Leiden ein 
Exemplar aus Nepal, abweichend durch ganz schwarzen Schnabel, 
etwas kräftigere Färbung und schwärzer markirte Zügel. — Mit 
der Lebensweise dieser Art haben uns die indischen Ornithologen 
Hutton, Jerdon und Layard hinlänglich vertraut gemacht. 

Syn. Sylvia palpebrosa Temm. Pl. col. 293, fig. 3. — Zoste- 
rops. palpebrosa Gray Gen. of Birds I. p. 198. — Blyth J. As. S. 
B. XV. p. 44. — Catal. Birds Mus. Asiat. Soc. Beng. p. 220. — 
Horsf. Catal. Birds Mus. E. Ind. Comp. II. p. 263. — Hutton J. 
As. Soc. Beng. 17. p. 690. — Jerd. Madr. Journ. Xl. p. 7. — Layard 
Ann. Mag. N. H. 1853. p. 267. — Sylvia annulosa var. a. Swains. 
l. c. — Z. micobaricus Blyth J. As. Soc. Beng. XIV. p. 563 und 
XV. p. 370 (deser. av. jun.) — Rchb. Merop. p. 92. t. 462. fig. 
3300 --3301. — Jerdon Birds of Ind. LI. p. 265. 

16. Z. lateralis Temm. 

Supra saturate flavescente-viridis; supracaudalibus flavioribus; 
remigibus nigris, dorsi colore marginatis; cauda nigra; ännulo 
periophthalmico albo, infra nigro-cireumdato; gula citrina; pectore 
et abdomine dilute plumbeis, medio longitudinaliter Havis; eruri- 
bus et subcaudalibus saturate flavis; subalaribus albis, tlavido va- 
riis; rostro brevi, recto, nigricante. 

Foem. vix diversa. 

Long: 33‘, rostr. a fr. 4, al. 1° 9, caud. 1° 5°, tars. 34‘. 

Zahlreiche Exemplare von Java und Sumatra in der Leidner 
Sammlung. Heinrich Boie sammelte diese Art im Juli am Berge 
Tapos. In der Sammlung Jules Verreaux’s drei Exemplare mit 
der Bezeichnung „Timor“. 

Syn. Zosterops lateralis Temm. in Mus. Lugdun. 

17. Z. melanura Temm. 

Minor. Supra flavo-virescens; supracaudalibus laete flavis; 
cauda tota nigerrima; annulo periophthalmico niveo, infra nigro 
adumbrato: margine alari nigro; remigibus nigris, dorsi colore 
marginatis; subalaribus albis; subtus flava, gula et subcaudalibus 
laetius tinetis; rostro brevi, gracili, nigro; pedibus plumbeis. 

Long. 38’, rostr. 4, al. 1” 10; reaud.\1“ 5 ars. 6°. 

Ein Exemplar dieser schr zierlichen Art in der Leidner Samm 
lung durch Diard von Pontianak auf Borneo. Alle Tinten ge- 
sättigt. Sehr wahrscheinlich gleichartig mit der unvollständig be- 
schriebenen Art Z. parvula Hombr. et Jacquin. von Banjermassing 
auf Borneo. 


16 Dr. G. Hartlaub: 


Syn. Zosterops melanura Temm. in Mus. Lugdun. — Z. par- 
vula Hombr. Jacquin Voy. au Pol Sud, Ois. pl. 19. fig. 4 — 
Pucher. Text p. 96. 

18. Z. flava Horsf. | 

Subvirescente-flava, subtus tota flavissima; remigibus et rectri- 
cibus fusco-nigris, limbo tenuissimo flavente; fronte et supracauda- 
libus flavis; pectoris lateribus vix adumbratis; subalaribus albis, 
fiavo variis; annulo eircumoculari niveo; rostro nigricante, pedibus 
plumbeis. 

Foem. Parum minor et pallidior. 

Long. tot. 4, rostr. a fr. 33°, al. 1” 10, caud. 1% 3%, 
tars. 9%. 

Java und Borneo. In Leiden von Banjermassing. In der 
Bremer Sammlung von Java. Noch nicht abgebildet. Javanische 
und borneensische Exemplare zeigen allerdings locale Abweichung. 
Tickell soll diese Art in Tenasserim gesammelt haben. (?) 

Syn. Dicaeum flavum Horsf. Linn. Transact. XIU. p. 171. — 
Zosterops flava Hartl. Verz. Brem. Samml. p. 37. — Blyth Journ. 
As. Soc. of Beng. Rep. for Sept. 1859. p. 6. — Lath. Gen. Hist. 
of Birds IV. p. 244. — Sclater Proceed. Z. S. 1863. p. 219. 

19. Z. intermedia Gray. 

Flavo virescens, subtus flava; fronte flavescente; taenia sub- 
oculari nigra; annulo periophthalmico niveo infra nigro-circum- 
dato; remigibus et rectricibus fuscis, flavo-viridi marginatis; sub- 
alaribus albo flavoque variis; maxilla obscura, mandibula pallida; 
pedibus fusco-plumbeis; iride olivascente-plumbea. (Mas.) 

Long. 44”, rostr. a fr. 4, al. 2 2°, caud. 1‘ 5%, tars. 8%. 

Macassar und Lombock: Wallace. Sehr ähnlich Zosterops flava, 
aber etwas grösser, mehr gelb auf dem Vorderkopf und weniger 
auf den oberen Schwanzdecken. Der schwarze Strich unter dem 
Auge reicht nicht so weit nach vorn. Der Schnabel ist klein und 
zierlich. Der Bürzel ist in der That nicht heller als der Rücken. 

Syn. Zosterops intermedia G. R. Gray Wall. Proceed. Zool. 
Soc. p. 493. 

20. Z. Meyeni Bp. | 

Supra virescente-flava; remigibus et reetrieibus fuseis, dorsi 
colore marginatis; annulo periophthalmico niveo; gutture et sub- 
caudalibus flavis; pectore et abdomine albidis; subalaribus albis; 
rostro et pedibus plumbeis. 

Foem. vix pallidior. 


Monographischer Versuch über die Gattung Zosterops. 17 


Long. circa 4”, rostr. a fr. 4°, al. 1” 11°”, caud. 1” 5°, tars 7°. 

Luzon. Zahlreiche Exemplare in den Sammlungen Hugh Cu- 
ming’s. Brust und Bauch beim jüngeren Weibchen schmutzigweiss, 
beim ausgefärbten Männchen ins Gelbe fallend. Es unterscheidet 
sich diese Art nur schwer von Z. flava, zeigt aber grössere Di- 
mensionen. Die Färbung des Oberkörpers geht etwas mehr ins 
Grünliche und das Gelb der Unterseite ist etwas weniger intensiv. 

Syn. Dicaeum flavum Kittl. Mem. Acad. St. Petersb. Sav. 
Etrang. 1835. t. 3. — Id. Kupf. d. Vög. t. 19. fig. 2. — Sylvia 
flava Meyen Act. Acad. Oaes. Leop. Nat. Cur. vol. XVI. Suppl. 
p. 203. — Zosterops Meyeni Bonap. Consp. I. p. 398. — Rchb. 
Merop. p. 91. t. 461. fig. 3294. 

21. Z. conspicillata Kittl. 

Supra grisescente-viridis, abdomine obsolete et pallide fla- 
vido; gutture ex flavido-albo; annulo periophthalmico conspicue 
albo; remigibus et rectricibus nigricante-fuseis, dorsi colore lim- 
batis; cauda aequali; rostro fusco-corneo; pedibus plumbeis; iride 
brunnea. 

Foem. vix diversa. 

Long. circa 4”. 

Marianen-Insel Guaham: v. Kittlitz. Eine der von mir nicht 
untersuchten Arten. Nur im Petersburger Museum. 

Syn. Dicaeum conspieillatum Kittl. Mem. Acad. Petersb. 1835. 
U. t. 4. — Id. Kupfert. d. Vög. t. 19. fig. 1. — Zosterops conspi- 
eillata Gray Gen. of Birds I. p. 198. — Reichb. Merop. p. 92. t. 461. 
fig. 3295. 

22. Z. albogularıs Gould. 

Supra olivaceo-virescens, dorso castaneo-tincto; remigibus et 
rectricibus fuscis, dorsi colore marginatis, loris et margine in- 
feriore annuli periophthalmici nivei nigris; gula et abdomine medio 
albis; hypochondriis castaneo-rufescentibus; subcaudalibus pal- 
lide flavis; subalaribus albis; rostro et pedibus plumbeo-corneis; 
iride fusca. 

Eonp, 9... rost..a. fr, 6°, al. 27 9, caud. 1° 1%, tars. 10%. 

Norfolk-Island. Beschreibung und Maasse nach einem schönen 
Exemplar der Bremer Sammlung. Die noch von Reichenbach wieder 
aufgetischte ursprüngliche Angabe Gould’s, dass dieser Vogel vom 
Murrumbidjeeflusse in N.-S.-Wales herstamme, ist irrthümlich. 

Syn. Zosterops albogularis Gould Proceed. Zool. Soc. 1836. 
p- 75. — Gould Birds of Austr. Suppl. part I. fig. opt. — v. Pelzeln 


Journ, f. Orpith,, XIU. Jahrg., Nr, 73., Januar 1865. 2 


18 Dr. @. Hartlaub: 


Sitz.-Ber. Acad. Wissensch. Wien, Bd. 41, p. 320. — G.R. Gray 
List of Birds of New Zeal. Ibis. IV. p. 222. 


c. Australische Arten. 
23. Z. tenwirostris Gould. 

Supra olivaceo-viridis, capite et supracaudalibus laetius tinetis; 
remigibus et rectricibus fuscis, dorsi colore marginatis; gutture 
flavo medio fulvescente tineto; abdomine et subcaudalibus pallide 
flavis; lateribus olivascentibus; annulo periophthalmico niveo, infra 
nigro-marginato; rostro gracili elongato et pedibus brunnescentibus. 

Long. 9%“, rostr. a fr. 64‘, al. 2” 7°, caud. 1 8°, tars. 101”, 

Norfolk-Island. Ich habe diese Art nach Exemplaren der 
Bremer Sammlung und der Jules Verreaux's untersuchen können. 
Sehr ähnlich gefärbt ist Zostereps wanthochroa von Neucaladonien. 
Die ursprüngliche Angabe Goulds, es lebe diese Art am Murrum- 
bidgee-Flusse in N.-S.-Wales beruht auf einem Irrthum. 

Syn. Zosterops tenwrostris Gould Proceed. Z. Soc. Lond. 1836, 
p. 76. — ld. Birds of Austral. Suppl. I. fig. opt. — v. Pelzeln 
Sitzungsber. Acad. Wissensch. Wien, Bd. 41, p. 320. — G. R. Gray 
Ibis IV. p. 227. 

24. Z. strenua Gould. 

Supra laete olivaceo-viridis, interscapulio obscure einerascente; 
remigibus et rectricibus nigricante-fuscis, dorsi colore marginatis; 
annulo periophthalmico sericeo-albo, infra nigro-adumbrato; gut- 
ture favo; abdomine medio albido, hypochondris pallide vinaceo- 
brunnescentibus; subcaudalibus‘ pallide flavis; rostro et pedibus 
caerulescente-nigris. 

Long. 9%, rostr... 1’, al. 23% »caud.. 2%”, Kars. 2% 

Lord Howe’s Island: John Macgillivray. Diese grösseste der 
Zosterops-Arten ähnelt in der Färbung gar sehr Z. tephropleura, 
unterscheidet sich aber von derselben durch den ungewöhnlich 
kräftigen und langen Schnabel, sowie überhaupt durch die robustere 
grössere Gestalt. Ich messe ein schönes Exemplar der Leidner 
Sammlung: Long. tot. 5° 11“, rostr. a fr. 8°, al. 2 8, tars. 9%. 

Syn. Zosterops strenua Gould Proceed. Zool. Soc. Lond. 1855 
p- 166. — Gould Birds of Austral. Suppl. pl. 11. vol. 2. 

25. Z. tephropleurd Gould. 

Supra laete olivaceo-viridis, interscapulio griseo-lavato; remi- 
gibus et rectrieibus nigricante-luseis, dorsi colore marginatis; gula 
obsolete flava; annulo circumoculari niveo, infra nigro-marginato ; 


Monographischer Versuch über die Gattung Zosterops. 19 


subtus pallide vinaceo-brunnescens, abdomine imo sensim palli- 
diore; subcaudalibus pallide flavis; rostro et pedibus corneo nigri- 
cantibus. 

Long. 4%“, rostr. a fr. 8%, al. 28°, caud. 22, tars. 2. 

Lord Howe’s Island: J. Macgillivray. Diese Art steht jeden- 
falls Z. dorsalis nahe, ist aber grösser, zeigt die Bauchseiten weniger 
iniensiv gefärbt und differirt ausserdem durch den ungleich kräf- 
tigeren Schnabel. Dagegen bleiben alle Maasse derselben be- 
trächtlich zurück hinter denen von Z. strenua. 

Syn. Zosterops tephropleurus Gould Proc. Zool. 1855, p. 166. — 
Id. Birds of Austral. II. pl. 12. — G. R. Gray Ibis IV. p. 222. 

26. Z. Gouldi Bp. 

Supra-obseurius olivaceo-viridis; remigibus et reetrieibus fuscis, 
‚dorsi colore marginatis; loris nigris; annulo periophthalmico se- 
riceo-albo ; gutture et subcaudalibus dilute virescente-flavis; pectore 
et abdomine cinereis; lateribus brunnescentibus; rostro fusco, man- 
dibula pallidiore; pedibus plumbeis; iride helvola. 

Long. 3° 10°, rostr. a fr. 34°, al. 1° 9“, caud. 1 4°, tars. 64. 

WestküsteNeuholland’s. Die Beschreibung nach Exemplaren 
der Bremer Sammlung. Auch in der Jules Verreaux’s. 

Syn. Zosterops chloronotos Gould Proceed. Zool. Soc. Lond. 
1840, p- 165. — Id. Birds of Austral. vol. IV. pl. 82. — Rchb. 
. Vög. Neuholl. p. 84. — Id. Meropin. p. 94. t. 463. fig. 3310—1U1. 

27. Z. dorsalis Vig. H. 

Supra olivaceo-viridis; remigibus et rectrieibus hoc colore 
marginatis; dorso obscure cinereo; annulo eircumoculari niveo, 
infra et frontem versus nigro-adumbrato; gutture, abdomine medio 
et subcaudalibus cinerascente-albidis, plus minus flavo-tinetis; late- 
ribus dilute castaneo -rufescentibus; subalaribus albis; rostro fu- 
scescente, mandibula pallidiore; pedibus brunnescentibus; iride 
brunnea. 

Foem. vix pallidior. 

Long. 44°, rostr. a fr. 4’, al. 2 4°, eaud. 1 9%, tars. 84. 

Van Diemensland, Neu-Südwales und Südaustralien. An ein- 
zelnen Exemplaren zieht die Unterseite mehr ins Gelbliche. Der 
Schnabel ist bei dieser Art sehr klein, gerade und zugespitzt. 
Bremer Sammlung. Das Weibchen zeigt alle Farben etwas weniger 
lebhaft. 

Syn. Certhia caerulescens Lath. 1. O. Suppl. 38. — Caerulean 


Honey-Eater Lath. Gen. Hist. IV. p. 204. — Sylvia lateralis Lath. — 
27T 


20 Dr. @. Hartlaub: 


Certhia diluta Sh. — Philedon caerulescens Cuv. — Zosterops dor- 
salis Vig. H. Linn. Transact. vol. 15. p. 235. — Gould Birds of 
Austr. IV. pl. 81. -— Rchb. Vög. Neuholl. p. 83. — Zosterops la-- 
teralis Id. Merop. p. 94. t. 463. fig. 


28. Z. westernensis Q. et G. 
Corpore supra flavo-virente; dorso cinereo; remigibus et rectri-- 
cibus nigro-fuscis, flavo-virente marginatis; subalaribus albidis;; 
gula saturate flava; subcaudalibus albidis, flavo tinetis; annulo 
periophthalmico sericeo-albo; pectore cinerascente; abdomine al- 
bido, subrufescente; rostro et pedibus brunnescentibus; iride flava. 
Foem. vix diversa. 
Long. circa 4“, rostr. a fr. 4“, al. 2 13‘, caud. a bas. 1 
7... tars. 8, 


Von Quoy und Gaimard in beiden Geschlechtern um Port‘ 
Western auf Neuholland erlegt. Fünf Exemplare in der Samm- 
lung Jules Verreaux’s. Die unzweifelhaft gute Art ist etwas kleiner 
als die vorige; der Schnabel ist aber verhältnissmässig‘ 
grösser als bei dieser; die Kehle ist lebhafter gelb gefärbt 
als bei dorsalis und die lebhaft braunrothe Färbung der Seiten 
bei dieser letzteren Art ist bei westernensis kaum durch bräunliche: 
Schattirung angedeutet. 


Syn. Dacnis westernensis Quoy et Gaim. Zool. de l’Astrol. pl. 
11. fig. 4. — Rchb. Merop. p. 93. t. 462. fig. 3302. 


d. Polynesische Arten. 


29. Z. griseonota Gray. | 
Capite, tergo, uropygio, remigum rectricumque marginibus: 
flavescente-olivaceis; dorso cinereo; gula intense-, subcaudalibus 
pallide flavis; pectore pallide cinereo, rufescente tineto; abdominis: 
lateribus griseo-subbrunnescentibus, hoc medio albo, flavido-tincto;: 
rostro brevi, conico, pedibusque plumbeis; iride brunnea. 
Foem. vix diversa. 
Long. 4“ 8°, rostr. a fr. 42°, al. 2 4“, caud. 1 8, tars. 8%. 


Neucaledonien und die Insel Nu. Von Zosterops dorsalis durch 
die Färbung der Unterseite leicht zu unterscheiden. Männchen 
und Weibchen in der Sammlung Jules Verreaux’s. (Deplanche.) 
Das Grün ist bei dieser schönen Art lebhalter und heller als bei 
dorsalis und das Grau des Rückens ist heller, ausgedehnter und 
reiner als bei der übrigens nahe verwandten neuholländischen Art. 


Monographischer Versuch über die Gattung Zosterops. 21 


Syn. Zosterops griseonota G. R. Gray Proceed. Zool. Soc. Lond. 

1859, p. 161. — J. Verreaux Rev. et Magaz. de Zool. 1860, p. 435. 
30. Z. flaviceps Peale. 

Capite flavo, pileo subvirescente; loris nigris; dorso et scapu- 
laribus cinereis; uropygio et tergo flavo-viridibus; remigum rectri- 
cumque nigricantium marginibus externis flavis; abdomine crisso- 
que flavescente-albidis; rostro et pedibus pallide brunnescentibus ; 
iride helvola. 

Lone. 9.‘ rostr. 4, al. 2,5, caud. 15°, tars. 43”. 

Feejee-Islands. Die Naturforscher der United States Exploring; 
Expedition sammelten diese Art auf Venua-levu. Ich selbst konnte 
ein schönes Exemplar unter den durch Herrn Cesar Godeffroy nach 
Hamburg eingeführten Südsee-Vögeln untersuchen. Jetzt auch in 
der Bremer Sammlung. 

Syn. Zosterops flaviceps Peale Unit. Stat. Explor. Exped. Ornith. 
p. 95. — Hartl. Uebers. in Trosch. Arch. Bd. 18, p. 100. — Cass. 
edit. Ornith. Unit. Stat. Expl. Exped. pl. 10. fig. 4. 


31. Z. albiventris Hombr. et Jacg. 

Dorso, capitis lateribus, alarum tectrieibus et uropygio flave- 
scente-viridibus; gutture et subcaudalibus pure flavis; gastraeo 
reliquo albo, exceptis hypochondriis nonnihil grisescentibus; remi- 
sibus nigricantibus; dorsi colore limbatis, intus albo-marginatis; 
subalaribus albis; rectrieibus nigris, margine externo flavo-viren- 
tibus; rostro nigro; pedibus plumbeis; iride nigra. 

Long. circa 4’ 6°“, rostr. 54%, caud. 1” 7%, tars. 7%. 

Warrior-Island an der Südküste von Neu-Guinea (9° 48° S. Br. 
und 143° 1‘ Oestl. L.) 

Syn. Zosterops albiwentris Hombr. et Jacquin. Voy. Pol. Sud. 
Ois. pl. 19. fig. 3. — Pucher. Zool. Voy. Pol. Sud. p. 95. — 
Rchb. Merop. p. 92. t. 461. fig. 3298. 


32. Z. melanops Gray. 

Capite, alarum tectrieibus, remigum rectricumque fusco-nigri- 
cantium marginibus externis flavescente-viridibus; [ronte, vertice 
et genis nigro-variis; gula flava; pectore pallide-, dorso obscure 
cinereo; abdomine et subcaudalibus cinerascente-albis; annulo pe- 
riophthalmico conspicue albo; rostro pallide corneo. 

Long. 5%, al. 2" 4, 

Loyalty-Islands, nahe Neucaledonien. Typische Art, deren 
Farbenzusammenstellung keine Verwechselung zulässt. 


22 Dr. G. Hartlaub: 


Syn. Zosterops melanops G. R. Gray Catal. Birds tropie. Isl. 
Pacif. Oc. p. 15. 

33. Z. atriceps Gr. 

Flavescente viridis; capite, rectricibus et remigibus fusce- 
scente-nigris, his dorsi colore anguste marginatis; corpore subtus 
albido, abdomine medio nonnihil flavente; subalaribus albidis; an- 
nulo circumoculari conspicue albo; rostro nigro, mandibula ad basin 
pallida; pedibus corneis. (Mas.) 

Long. 4“ 10‘, al. 2 4, rostr. a fr. 5°, caud. a basi 13“, 
tars. 7%, 


Insel Batschian: Wallace. Das Gelb der unteren Schwanz- 
decken, von Gray „King-yellow‘“ genannt, ist ein blasses Ci- 
tronengelb. 

Syn. Zosterops atriceps Gray Proceed. Zool. Soc. Lond. 1860, 
p- 350. 


34. Z. nigrifrons Temm. 

Supra olivaceo-viridis, supracaudalibus flavidioribus; cauda 
nigra; pileo nigricante, fronte nigerrimo; annulo periophthalmico 
niveo; remigibus nigris, dorsi colore marginatis; subalaribus al- 
bidis; gula obscurius flava; pectore et abdomine cinerascentibus, 
hoc medio albidiore; subcaudalibus saturate flavis; rostro nigro; 
pedibus plumbeis. (Mas.) 

Foem. vix diversa. 

Long. 44”, rostr. a fr. 5, al, 249 oaud, E64, tars. 7% 

Celebes. Drei Exemplare von Garontale in der Leidner Samm- 
lung. Andere in der Privatsammlung Jules Verreaux’s. Wallace 
sammelte diese Art bei Menado. — Der schwarze Flügelrand zeigt 
einen kleinen gelben Längsflecken. | 


Syn. Zosterops nigrifrons Temm. in Mus. Lugd. — Z. atri- 

frons Wall. Proceed. Zool. Soc. 1863, p. 498. 
35. Z. citrinella Müll. | 

Supra flavo-viridis, sincipite magis cereo-flavente; remigibus 
et rectricibus fuseis, tenuissime dorsi colore limbatis; annulo pe- 
riophthalmico latiore niveo; infra nigro circumdato; gula et sub- 
caudalibus flavis; pectore et abdomine pallide brunnescentibus; 
suhalaribus albis; rostro nigricante, mandibula basi pallida; pedi- 
bus brunnescente-plumbeis. 

Foem. vix diversa. | 

Long. 4° 24°, rostr. 4’, al. 2”, caud. 14°, tars. 7. 


Monographischer Versuch über die Gattung Zosterops. 29 


Timor. Fünf Exemplare in der Leidner Sammlung. Der Schna- 
bel ist kurz und kräftig, der Schwanz gerade abgestutzt. 
| Syn. Zosterops citrinella Sal. Müller in Mus. Lugd. — Bonap. 
- Consp. I. p. 398. — Gray List of Birds Newguin. p. 25. — Id. 
- Proceed. Zool. Soc. 1858, p. 175. 
36. Z. Grayi Wall. 
| Flavo-viridis, vix olivascente adumbrata; subtus cana, capite 
- fuscescente; Be: gula, uropygio et crisso intense -flavis; remi- 
 gibus et Ecibes fuscis, flavo-marginatis; rostro et pedibus 
corneo-fuscescentibus; annulo oculari niveo, infra nigro circum- 
dato. (Mas.) | 
Long. 42‘, rostr. a fr. 5°, al. 2 5°, caud. 1” 9“, tars. 84°. 
Ke-Inseln: Wallace. Steht Z. citrinella nahe, ist aber weit 
grösser. Schnabel stark und kräftig, Nur ein Exemplar. . Das 
Gelb des Bürzels ist weniger lebhaft. 
Syn. „Zosterops citrinella“ bei G. R. Gray Proc. Zool. Soc. 
Lond. 1858, p. 175. — Z. Grayi Wall. 
37. Z. chlorates Müll. 
Supra flavo-viridis, fronte distincte flavo; remigibus et rectri- 
- eibus nigris, dorsi colore tenuiter limbatis; annulo circumoculari 
niveo; infra nigro-circumdato; guture et pectore superiore flavis; 
abdomine dilute brunnescente; subcaudalibus citrinis; margine 
alari nigro, nota longitudinali strieta flavo-albida; subalaribus al- 
bis; abdomine medio longitudinaliter flavo-pallescente; rostro gra- 
cili, fusco-nigricante, mandibula basi pallida; pedibus fusco-plumbeis. 
-Foem. vix diversa. 
Long. 43“, rostr. 44°, al. 2” 2, caud. 1” 8, tars. 7%. 
‚Insel Moretai. Zwei Exemplare in der Leidner Sammlung. 
Typische Art. 
Syn. Zosterops chlorates Sal. Müller in Mus. Lugdun. 
38. Z. flavifrons (Lath.) 
Supra obscurius flavente-viridis, remigibus et rectricibus ni- 
“ gris, dorsi colore limbatis; fronte conspicue flavo; subtus citrino- 
flava; hypochondriis virente-adumbratis; annulo periophthalmico 
niveo, subtus nigro-circumdato; subalaribus albis; flavido varüs; 
rostro nigricante, mandibulae basi pallida; pedibus plumbeis. 
Long. 42 rosir.'a fr:.0, al:2 8 Veaud. 17, tarsı BER 
Neue Hebriden. Exemplare von Erromanga, Tanna und Anei- 
teum in den Sammlungen zu Leiden und London. Auch in Jules 
Verreaux’s Privatsammlung. Diese Art ähnelt in der Färbung 


24 Dr. G. Hartlaub: 


Z. chloris von Banda. Der Schnabel ist lang, sehr gerade, ziem- 
lich gestreckt und schlank. Tarsen und Füsse kräftig. Eines der 
Exemplare in Leiden zeigt etwas dunklere Färbung. 


Syn. Yellow-fronted Flycatcher Lath. Gen. Syn. II. p. 432. — 
Museicapa flavifrons Lath. Ind. O.1. p. 479. — Muscicapa heteroclta 
Forst. Descript. Anim. p. 271. — Icon. inedit. 158. — G. R. Gray 
Catal. Birds Tropic. Isl. Paeif. Oc. p. 15. 

39. Z. aurifrons Temm. 

Supra laete flavo-virescens, wropygio laetius favente; remigi- 
bus et rectricibus fusco-nigris, dorsi colore marginatis; fronte laete 
in aurantiacum vergente; capitis lateribus gulaque pulchre flavis; 
annulo periophthalmico flavo; subalaribus albis; flexura alae flava; 
pectore et abdomine caerulescente-cinereis; subcaudalibus flavis; 
cruribus flavo-virentibus; rostro brunneo, apice pallidiore; pedibus 
plumbeis. 

Long. 4” 8, rostr. a fr. 5%, al. 1° 11, caud. 1” 8“, tars. 74%. 


Insel Sumbava und Flores. Ein Exemplar von Sumbava in 
Leiden, zwei von Flores in der Sammlung von A. R. Wallace. Das 
zarte bläuliche Grau des abdomen erscheint längs der Mitte schwach 
gelblich tingirt. Weniger typische Art. Die Beschreibung und 
Messung nach einem Exemplare der Bremer Sammlung. 


Syn. Zosterops aurifrons Temm. in Mus. Lugd. — Z. aureifrons 
Wall. Proceed. Zool. Soc. Lond. 1863, p. 492. 


40. Z. chloris Müll. 

Supra flavo-virescens; remigibus et rectricibus nigrieante- 
fuscis, dorsi colore marginatis; fronte nonnihil cereo-flavente; an- 
nulo periophthalmico niveo, infra nigro eircumdato; subtus sordide 
et saturate flava; gula et subcaudalibus vix flavioribus; hypochon- 
driis virescente-lavatis; subalaribus albidis; rostro satis robuste 
nigricante; pedibus plumbeis. (Mas.) 

Foem. parum pallidior. 

Long. 4”, rostr. a fr. 5°, al. 2” 4° caud. 14”, tars. 8. 


Banda. Zwei Exemplare in der Leidner Sammlung. Ternate 
und Bourou: Wallace. Der Ausdruck Bonaparte’s: „supereiliis 
albis“, ist ganz irrthümlich. Auch die Brust erscheint bei ein- 
zelnen Exemplaren mit dem Olivengrün des Rückens überlaufen. 
Der Vogel von Bourou ist obenher ein wenig dunkler, untenher 
ein wenig heller gefärbt. 

Syn. Zosterops chloris Sal. Müller in Mus. Lugd. — Bonap. 


Monographischer Versuch über die Gattung Zosterops. 25 


Consp. I. p. 398. — Wallace Proceed. Zool. Soc. 1860, p. 350 
und 1863, p. 31. 
41. Z. lutea Gould. 

Supra flavo-olivascens; remigibus et rectricibus fuscis, dorsi 
colore marginatis; sincipite et gula pure flavis; loris et annuli 
- periophthalmiei albi margine inferiore nigris; abdomine et sub- 
_ caudalibus obscure flavis; maxilla plumbeo-nigricante; basi vix pal- 
lidiore, mandibula pallida; iride dilute brunnea. 

Long. 3" 8“, rostr. 4“, al. 1° 10%, caud. 1 4“, tars.. 6°. 

Nordaustralien:: Gilbert. In Sammlungen noch ziemlich selten. 
Die Maasse nach einem Exemplare der Dresdner Sammlung durch 
Reichenbach. 

Syn. Zosterops luteus Gould Birds of Austral. pat XI, pl. 9. — 
Reichenk. Vög. Neuholl. p. 84. — Reichenb. Merop. p. 95. t. 463, 
fig. 3312— 13. 

42. Z. zanthochroa Gray. 

Flavescente-olivacea; annulo periophthalmico niveo, infra 
nigro-circumdato; loris nigris; remigibus et rectricibus nigricanti- 
bus, dorsi colore parum conspicue marginatis; subtus flava, ab- 
domine medio albicante, lateraliter pallide brunnescente; subalari- 
bus albis, prope flexuram flavo tinctis; rostro longiusculo, acutis- 
simo, plumbeo, mandibula basi pallida; pedibus plumbeis. 

Foem. vix diversa; flavedine abdominali minus intensa. 

Long. 4° 7°, rostr. a fr. 44”, al. 2° 2", caud. 1° 9, tars. 7°. 

Neucaledonien mit der benachbarten kleinen Insel Nu. Ich 
beschrieb ein männliches Exempler der Sammlung Jules Verreaux’s. 
Das Gelb der Kehle und der Brust ist lebhaft und zieht etwas 
ins Grünliche; die unteren Schwanzdecken sind etwas heller Gelb. 

Syn. Zosterops wanthochroa @. R. Gray Proc. Zool. Soc. 185%, 
p- 161. — Jules Verreaux Rev. et Mag. de Zool. 1860, p. 435. 

43. Z. griseotincta Gr. 

Flavescente-viridis; periophthalmiis albis; remigibus fusco- 
nigris, griseo et flavescente-viridi marginatis, tertiariis latius lim- 
batis; cauda fusca, flavescente-viridi tineta; corpore subtus pallide 
flavo, lateribus virescente griseoque tinctis; rostro et pedibus 
plumbeis. 

Long; 49 7%, al. 2" 6. 

Louisiade-Gruppe: Macgillivray. Nicht von mir selbst unter- 
sucht. Ein Exemplar im Britischen Museum. 

Syn. Zosterops griseotincta Gray Proc. Zool. Soc, 1858, p. 175, 


26 Dr. G. Hartlaub: 


a. Oreosterops Bp. 

Forma robustior; coloribus diversis; annulo periophthalmico 
parıum eonspicue quasi punctulato; rostro erassiore, magis inflato, 
culmine magis arcuato; tomiis distinete inversis. 

44. 0. javanica (Horsf.) 

Supra olivaceo-viridis; remigibus et reetricibus fuscis, dorsi 
colore marginatis; capite cinereo, fronte albo-fulvescente; loris 
nigricantibus; gutture pallide cinereo-albicante; abdomine subvire- 
scente flavo, subcaudalibus laetius tinctis; annulo eircumoeulari 
parum conspicue ; subalaribus albis, flavido tinctis; rostro brunneo, 
basi pallidiore; pedibus plumbeis. 

Foem. vix diversa. 

Long. 5”, rostr. a fr. 5, al. 2 4°, caud. 1’ 9°, tars. 92, 

Java. Einer der gewöhnlichsten Vögel der Insel. Zu sub- 
generischer Trennung berechtigend. Zuerst von Swainson als 
Zosterops erkannt. Reichenbach's Z. frontalis, angeblich von Port 
Essington, fällt sicher mit dieser Art zusammen. Die Abbildung 
lässt keinen Zweifel daran zu. 

Syn. Sylvia javanica Horsf. Linn. Tr. vol. 13, p. 156. — 
Zosterops javanica Swains. Richards. F. B. A. Birds p. 205. — 
Z. monticola Temm. in Mus. Lugd. — Z. montana Salom. Müller 
ib. — Lath. Gen. Hist. VII. p. 217. — Phylloscopus javanicus Strickl. 
Blyth J. As. Soc. B. 13. p. 392. — Horsf. Moore Catal. Birds 
Mus. East Ind. Comp. I. p. 263. — Öreosterops javanica Bp. Collect. 
Del. p. 56. — Z. frontalis Reichb. Merop. p. 94. t. 463. fig. 3307.!! 


b. Heleia nobh. 


Rostrum validum. Pedes robusti. Ptilosis maculata. Cauda 
longa rotundata. 

45. H. Müller: Nob. 

Major. Supra griseo-virescens; remigum et rectricum margini- 
bus externis laetius virentibus; supracaudalibus dorso vix viridio- 
ribus; supereiliis Jaete flavis; annulo periophthalmico albo parum 
conspicuo; loris nigricantibus; pilei plumis nigris, pulchre 
flavido limbatis; gula dilute flava; subalaribus albis; pectore 
et abdomine in fundo pallide flavescente virente longitudinaliter 
maculatis; subcaudalibus eodem modo tinctis; rostro dilute brunneo, 
tomiis pallidioribus; pedibus plumbeis. | 

Foem. non diversa. Jun. pileo vix maculato. 

Long. 54“, rostr. a fr. 6“, al. 2 6, caud. 2”, tars. 9%, 


“ 


Monographischer Versuch über die Gattung Zosterops. 27 


Timor. Entschieden aberrante Form. Schnabel und Beine 
sehr kräftig. Die Brust erscheint am stärksten gefleckt. Schnabel- 
färbung heller als bei den typischen Arten. Ein Männchen in der 
Privatsammlung Jules Verreaux’s. 

Syn. Zosterops frontalıis Müll. in Mus. Lugdun. 

46. H. frigida Müll. 

Minor. Supra brunnescente-olivacea; pileo in fundo obscure 
croceo-flavescente nigricante longitudinaliter maculato; fronte ex 
aurantiaco flavo; annulo periophthalmico parum conspieuo; gut- 


ture obsolete croceo-flavente; pectore, abdomine et subcaudalibus, 


sordide flavescentibus; striola mystacali obscura; subalaribus ob- 
solete isabellinis; alis et cauda dorso concoloribus; rostro dilute 
brunneo, apice et mandibulae basi pallidioribus; pedibus pallidis. 
Foem. vix diversa; flavedine pilei minus laeta. 
Long. 4‘, rostr. a fr. 4%, al. 1% 94%, caud. 1” 7°, tars. 74%. 
Sumatra. Drei Exemplare in der Leidner Sammlung. Die 
Färbung sowohl als auch der lange zugerundete Schwanz schei- 
den diese Art mindestens subgenerisch von Zosterops. 
Syn. Zosterops frigida Müll. in Mus. Lugdun. 


c. Malacirops Bp. 

Forma minuta. — Colores pallidi, cinerascentes. — Ptilosis 
mollissima, lacero-decomposita. — Annulus periophthalmicus parum 
distinctus. 

47. M. borbonica (Briss.) 

Supra cinerea, vix brunnescens; subtus alba; lateribus pallide 
brunnescente-layatis; rectricibus et remigibus fuscis, his dorsi co- 
lore fimbriatis; subalaribus et subcaudalibus albis; rostro fusco; 
pedibus pallidis; iride brunnea. 

on2 Al’srosir. a. Ir. 4, al 2° 1%%.caud. 122°, tars. 74”. 

Madagascar, Bourbon, Mauritius. Das hier beschriebene Exem- 
plar der Bremer Sammlung zeigt das Grau der Oberseite unge- 
wöhnlich rein. Andere, die wir untersuchen konnten, waren oben- 
her bräunlicher gefärbt, also mehr entsprechend der Original- 
beschreibung Brisson’s, Nach Sganzin, welcher diese Art um 
St. Marie auf der Ostküste Madagascars beobachtet haben will, 
wäre dieselbe auf Bourbon erst durch Einführung heimisch ge- 
worden. E. Newton zählt dieselbe zu den gemeinsten Vögeln auf 


Mauritius und wundert sich über ihr Nichtvorkommen um Savanna. 


Doch traf er diesen Vogel niemals in der Nähe der See. 


RN 


28 Dr. G. Hartlaub: 


Syn. Ficedula borbonica Briss. Omith. III. p. 510, pl. 28. 
fig. 3. — Le petit Limon de Bourbon. Buff. Pl. enl. 705. fig. 2. — 
Sylvia borbonica Vieill. Eneyel. p. 460. — Malacirops borbonica 
Bonap. Collect. Del. p. 56. — Reichb. Merop. p. 91. t. 460. fig. 
3290. — Hartl. Ornith. Beitr. Faun. Madag. p. 40. — Id. Ibis III. 
p. 360. — A. Newton Ibis II. p. 201. 

48. M. pallida Swains. 

Supra cinerea; uropygio albo, subflavescente; subtus albida; 
alis et cauda fusco-nigricantibus; subalaribus albidis; annulo pe- 
viophthalmico vix conspicuo; rostro fusco; pedibus cinerascenti- 
bus; hypochondriis brunnescente-lavatis. 

Long. 3" 9, rostr. a fr. 4°”, al..2 5°, caud..14” ars 

Südafrica: Burchell. Das hier beschriebene Exemplar einer 
sehr seltenen Zosterops-Art wurde von Herrn Layard im Innern 
der Capcolonie gesammelt und von mir aufmerksam untersucht. 
Nicht nur der Färbung nach leicht von M. borbonica zu unterschei- 
den, sondern auch durch die weit längeren Flügel ausgezeichnet. 

Syn. Zosterops pallida Swains. Anim. Menag. p. 294. — Hartl. 
Ibis 111. p. 359. | 

49. M. cınerea Swains. 

Dilute cinerea; supracaudalibus corporeque subtus pure albis; 
hypochondriis vix brunnescentibus; loris nigris, supra linea alba 
notatis; annulo periophthalmico nullo. 

Long. 33%‘, rostr. a fr. „4“, al. 2“, caud. 14”, tars. „6, (Swains.) 

Ein Exemplar in der Sammlung Swainson’s von unbekannter 
Herstammung. Ich kann die Ansicht von Bonaparte und Blyth, 
welche diesen Vogel für gleichartig mit Z. borbonica erklären, 
nicht theilen. Schon die Bezeichnung „the upper tail-coverts, 
which are very long, are pure white“ macht solche Vereinigung 
unzulässig. Die oberen Schwanzdeckfedern sind ‘bei M. borbonica 
nur wenig heller als der Rücken gefärbt. Auch der schwarze oben 
weiss gesäumte Zügelstreifen ist bei M. borbonica nicht vorhanden. 

Syn. Zosterops cinerea Swains. Anim. in Menag. p. 294. 


d. Speirops Reichb. 


0. 8. lugubris Hartl. 
Forma major. — Cauda subrotundata. — Colores obscuri. — 
Annulus periophthalmicus vix conspicuus. y. 
Supra olivacea; pileo nigricante; uropygio viridi-flavente; an- 
nulo eircumoculari fasciolaque inter nares et oculum albidis; sub- 


Monographischer Versuch über die Gattung Zosterops. 29 


alaribus et flexura alae pure albis; gutture pallide cinerascente; 
pectore et abdomine dilute brunnescente-olivaceis; pedibus corneo- 
pallidis; rostro brunneo; iride nigra. 

Long. 5" 2, rostr. a fr. 44“, al. 2° 84”, caud. 2°, tars. 94‘. 

Insel St. Thome (Bucht von Biaffra). Zwei Exemplare von 
ganz übereinstimmender Färbung wurden von mir untersucht. Bei- 
den fehlte die Angabe des Geschlechts. Eine sehr eigenthümliche 
Form, deren dunkles einförmiges Colorit und schwach zugerun- 
deter Schwanz zu subgenerischer Sonderung auffordern. Der für 
die ächten Zosterops so characteristische Augenring ist bei Speirops 
nur eben angedeutet. Aber mit grossem Unrecht möchte Reichen- 
bach auch Zosterops borbonica dieser Form beiordnen. Beide sind 
abweichende, aber sehr verschiedene Zesteropinen. 

Syn. Zosterops lugubris Hartl. Rev. Zool. 1848, p. 108. — Id. 
Beitr. Ornith. Westafr. p. 49. — Id. Abhandl. des naturw. Ver. 
Hamb. völ. II. p. 49, pl. 2. — Id. Syst. Ornith. Westafr. p. 72. — 
Speirops lugubris Reichb. Merop. p. 93. fig. 3306. — Hartl. Ibis 
III. p. 361. 

91. S. melanocephala Gr. 

Murina, olivascente-lavata; capite fuliginoso-nigra; macula 
utringue inter nares et oculum albida; mento et subalaribus al- 
bis; subtus pallide et obsolete grisea; olivascente tincta; remigi- 
bus et cauda fusco-nigris, illis extus griseo-marginatis; rostro et 
pedibus pallide corneis. 

ar Tröster ariet. 7] 2 5 are 9 

Cameroons. Capitain Burton sammelte diese zweite Art von 
Speirops am Cameroonsgebirge in der Höhe von etwa 7000 Fuss. 
Das einzige bekannte Exemplar im Britischen Museum. 

Syn. Zosterops melanocephala Gray Ann. and Magaz. N. H. 
Dec. 1862, p. .. — R. Burton Abeocuta etc. vol. U. p. 280. 


e. Arten von unbekannter Herkuntt. 


92. Z. rufllata nob. 

Supra dilute virescens; gutture, subcaudalibus cruribusque 
flavis; pectore cinerascente; abdomine dilute brunnescente; rectri- 
cibus et remigibus nigricantibus, dorsi colore limbatis; fronte, scapu- 
laribus, flexura alae intus remigum tertiariarum marginibus internis 
conspicue rufescentibus; annulo periophthalmico niveo;uropygio pal- 
lidiore; rostro rectissimo, acuto, aegithalino et pedibus pallescentibus. 

Long. 4“ 3‘, rostr. a fr. 5°, al. 2” 1°“, caud. 1° 7“, tars. 8. 


50 W. Pässler: 


Ein Exemplar dieser sehr eigenthümlichen Art von unbekannter 
Herkunft in der Sammlung Jules Verreaux’s. Die Schnabelform 
scheint genügend die constante Unterscheidung dieses Vogels zu 
bezeichnen. Die bei den Zosterops so ungewöhnliche roströthliche 
Färbung einzelner Theile war wohl geeignet beim ersten Anblick 
den Eindruck des Unächten hervorzubringen, erwies sich aber 
bei näherer Untersuchung als natürlich. 

Dunkel bleiben: 

I. Zosterops obscura Hombr. Jacquin. Voy. au Pol Sud Atl, 
Zool. pl. 20. fig. 6. — Pucher. Text. p. 97. Von unbekannter 
Herstammung. 

2. Zosterops ambigua Sw. Anim. in Menag. p. 295. Cayenne? 
In der Sammlung Jules Verreaux’s befindet sich ein mit ? als am- 
bigua Sw. bezeichnetes Exemplar; augenscheinlich ein jüngerer 
noch nicht ausgefärbter Vogel von höchst unsicherem Gepräge 
und unbekanntem Habitat. 

Reichenbach's Idee, Wilson’s Sylvia rubricapilla, eine bekannte 
nordamericanische Sylvicoline, den Zosterops beizuzählen (Handb. 
spec. Ornithol. p. 93), verdient nur als Curiosum Erwähnung. 

Zosterops ?glaucura Reichb. (W’Heorotaire bleu Vieill. Ois. dor. 
II. pl. 83) bleibt gäuzlich dunkel. Mit Recht hebt Reichenbach 
hervor, dass es sehr irrthümlich sei, diese Abbildung auf Z. dor- 
salıs zu beziehen, wie oft geschche. 


Beobachtungen aus den Jahren 1863 und 1864 in Anhalt. 
Von 


W. Pässler. 


Wahrscheinlich wird auch in andern Gegenden und Ländern, 
wie in Anhalt am rechten Elbufer, die Beobachtung gemacht wor- 
den sein, dass im späten Frühlinge des Jahres 1864 die Sommer- 
vögel meistens später von ihrer Herbstwanderung zurückkehrten 
als das Jahr vorher und auch später brüteten. Auch der Herbst- 
zug des Jahres 1864 bot manche Unregelmässigkeiten dar. So 
bemerkte ich in den ersten Tagen des Septembers noch zwei Nach- 
tigallen, vermuthlich junge, in meinem Garten, und beobachtete 
den 135. und 16. October grosse Schaaren Schwalben, die lange 
über meinem Pfarrdorfe kreisten und dann ihre grosse Reise nach 


Beobachtungen in Anhalt. 31 


dem schönen Süden fortsetzten. Da die Hausschwalben schon mit 
dem August und die Rauchschwalben nach der ersten Woche des 
Septembers aus nnserer Gegend verschwunden waren, so liegt die 
Vermuthung nahe, dass jene Spätlinge aus dem hohen Norden ge- 
kommen waren. Indess habe ich niemals früher in so weit vor- 
gerückter Jahreszeit eine Schwalbe bemerkt. 

Ich will nun Einiges aus meinen Aufzeichnungen der beiden 
letzten Jahre folgen lassen. 

Falco peregrinus behauptet standhaft sein Brutrevier in einem 
80— 100jährigen Kiefernbestande, obwohl das Pärchen alljährig 
seiner Eier beraubt wird, zweimal das Männchen und 1863 das 
Weibchen beim Ausnehmen des Horstes weggeschossen worden 
ist. Den 1%. oder 14. April ist der Horst gewöhnlich seiner 3 Eier, 
so namentlich im Jahre 1863 am letztern Tage, beraubt worden. 
In diesem Jahre dagegen enthielt er erst den 23. April 4 klare 
Eier. Aber schon Anfangs des Monates belebten die Alten ihr 
Brutrevier durch lebhaftes und weithin schallendes: „Träht träht.“ 

Falco nisus ward den 24. Mai 1863 in einem Feldholze aut 

einer Rüster brütend gefunden. Der Horst stand nicht höher als 
20 Fuss dicht am Stamm des keineswegs alten und hohen Baumes, 
war auf einer Unterlage von Reisern mit Moos, Laub und Erde 
gebaut, mit Reisern, Wurzeln und Haaren ausgelegt und enthielt 
4 Eier. Das abgeflogene Weibchen schrie kläglich als der Baum 
erstiegen und der Horst ausgenommen ward. 
Pernis apivorus hat im Jahre 1864 wieder in einem Feldholze 
unweit Mühlstedt gehorstet. Ich entdeckte den Horst erst Ende 
Juni, als er bereits 2 Junge enthielt und hatte später öfter Ge- 
legenheit, die Alten mit den Jungen zu beobachten. 

Buteo vulgaris. Horste mit 3 Eiern um die Mitte des März 
1863. Im Jahre 1864 erst nach der ersten Woche des April, und 
zwar stets nur zwei Eier. 

Zwei Bier von ÖOtus vulgaris erhielt ich in diesem Jahre An- 
fangs Mai. 

Caprimulgus europaeus scheuchte ich den 11. Juni 1864 vom 
Boden auf. Der Vogel hatte auf einem Ei gesessen, das auf 
trocknem abgestorbenem Moose lag. Es war weder eingeführtes 
Gewurzel, noch irgend eine Vertiefung zu bemerken. Da das Nest 
in einem wenig betretenen Birkenbestande sich befand, liess ich 
das, vom Vogel erwärmte, Ei liegen. Nach drei Tagen besuchte 
ich die Brutstelle, um das ganze Gelege, das bekanntlich in nur 


32 W. Pässler: 


2 Eiern besteht, zu nehmen. Das Nest war leer, und trotz sorg- 
fältiger Durchsuchung des ganzen Reviers auch kein Vogel zu 
entdecken. 

Hirundo riparia hatte im Jahre 1863 schon Anfangs Juni 
Nester mit der vollen Eierzahl, im Jahre 1864 den 17. Juni noch 
leere Nester. 

Hirundo rustica kam 1863 den 19, den 23. April in diesem 
Jahre bei uns an, in dem I Stunde nördlich gelegenen Natho um 
einige Tage früher. 

Hirundo urbica trifft jedes Jahr später ein als die Rauch- 
schwalbe und verlässt uns um eine bis zwei Wochen früher. 

Alcedo ispida hatte den 27. August 1864 fünf stark bebrütete 
Eier in einer, schon mehrfach benutzten, Bruthöhle. Ich habe die 
sichere Erfahrung, dass Eisvögel in einem Jahre zwei Bruten ge- 
macht haben. 

Coracias garrula nistete früher ziemlich häufig in hiesiger 
Gegend, jetzt in den dazu geeigneten Revieren nur noch in ein- 
zelnen Paaren. Ein ziemlich ausgedehntes, mit Eichen, Buchen, 
Birken, Rüstern und Kllern bestandenes Feldholz wurde früher 
von vier Pärchen bewohnt; seit sieben Jahren aber gab es keine 
Mandelkrähen mehr in demselben, obgleich sie früher alljährlich 
ungestört ihr Brutgeschäft betrieben hatten. In diesem Jahre 
hatte sich wieder ein Pärchen eingefunden. Ich bemerkte es zu- 
erst den 27. April. Leider wurde einer der Gatten geschossen, 
worauf der andere das Revier verliess. Im Rosslauer und Spitz- 
berger Forste dagegen, auch in einzelnen, auf einer Waldwiese 
stehenden Eichen haben mehre Pärchen genistet. Im Juli be- 
merkte ich die Alten mit ihren Jungen. 
| Upupa epops hörte ich 1864 zuerst den 21. April; hatte in der 

ersten Woche des Juni ausgeflogene Junge. 

Picus martius nistet alljährlich in einem alten Kiefernbestande, 
welchen die Eisenbahn nach Berlin durchschneidet. Mir war die 
Bruthöhle des einzigen Pärchens Schwarzspechte, welches unsere 
schönen Wälder bewohnt, schon seit dem Jahre 1849, wo ich zu- 
erst am 4. April diese Art hörte und sah, bekannt. Sie befindet 
sich in einer glatten Kiefer, deren Zweige erst über dem kreis- 
runden Eingange der Bruthöhle ihren Anfang nahmen. Letztere 
war also für mich unzugänglich, und so sah ich manches Mal wohl 
einen Jungen den Schnabel und Hals aus dem Loche hervor- 
strecken, konnte aber dem, ungefähr 60 Fuss über dem Erdboden 


Beobachtungen in Anhalt. 33 


sich befindenden Neste nicht nahen, um die Eier zu erbeuten. Im 
April des Jahres 1863 ist es aber dem mir befreundeten Revier- 
jäger Behr aus Rosslau gelungen, den Baum zu ersteigen und 
9 Eier zu erlangen. Er hat sich zu diesem Zwecke lange und 
starke Nägel schmieden lassen, hat, von den obersten Sprossen 
einer langen Leiter aus anfangend, einen Nagel nach dem andern 
die Höhe hinauf in den Stamm eingeschlagen, indem er jedesmal 
auf den eingeschlagenen Nagel sich geschwungen, um in weiterer 
Höhe eine anderweite Stütze für seinen Fuss zu befestigen, bis 
er auf dieser luftigen Treppe die Nisthöhle erreicht hat. Um sich 
vor dem Herunterstürzen zu bewahren, hat der kühne Kletterer 
ein Seil um sich und den Baum geschlungen, welches ihn in Ver- 
bindung mit dem Stamm erhalten haben würde, wenn Hand oder 
Fuss ihm abgeglitten wäre. Acht Tage darauf sieht Freund Behr 
den Schwarzspecht in dieselbe Nisthöhle hineinschlüpfen und kommt, 
da er den Eingang derselben zu erweitern nicht nöthig gehabt hatte, 
um zu den Eiern zu gelangen, auf den Gedanken, dass das Pär- 
chen zu einer zweiten Brut Anstalt treffen werde. Er hatte sich 
nicht geirrt, fand aber, als er nach Verlauf von noch nicht ganz 
4 Wochen die Bruthöhle untersuchte, kleine Junge in derselben. 
Es ist also durch diese Thatsache constatirt, dass der Schwarz- 
specht seine Eier derselben Bruthöhle zum zweiten Male anver- 
traut, wenn ihm das erste Gelege genommen ist, ohne dass der 
Eingang der Nisthöhle von dem Eindringling erweitert wurde. 

Aus Pommern erhielt ich Eier des Schwarzspechts, welche 
1859 den 15, 1860 den 5. Mai, 1861 den 25. April, angeblich als 
‘klare Eier dem Neste entnommen worden sind. Von 

Picus viridis wurden 1863 fünf Eier den 16. und 1864 den 
30. Mai fünf klare Eier gefunden. Von 

Picus major 1863 den 8. Mai, 1864 den 13. und 15. Mai je 
5 klare Eier. Von 

Picus medius 1863 den 4. Mai 9 Stück, 1864 den 25. Mai 
3 Stück. Von | 

 Pieus canus empfing ich aus Krain Eier, die im Jahre 1859 

angeblich den 28. Mai, und von Picus minor Eier, von denen 5 Stück 
den 8. Mai gefunden waren. 

Cuculus canorus hörte ich 1863 den 29. April zum ersten Male 
rufen. Am häufigsten habe ich Kuckukseier in den Nestern der 
Calamoherpe arundinacea gefunden, sowohl in Rohrteichen als auch 


in den Weidenwerdern an der Elbe, wo diese Art DEN in Ge- 
Journ, f, Ornith«, XIII, Jahrg., Nr, 73., Januar 1865. 3 


34 W. Pässler: 


sellschaft mit Cal. palustris nistet. Nester des Sumpfrohrsängers 
habe ich seit dem Jahre 1848 alle Jahre in'ziemlicher Anzahl ge- 
funden, aber nur eins mit einem Kuckuksei, das’ iclr noch besitze 
und das den Kiern der Nesteigenthümer täuschend ähnlich sieht, 
sich nur durch die Grösse von ihnen. unterscheidet. Viele Bier 
des Kuckuks fand ich auch in den Nestern der S. nisoria und 
nicht wenige in denen der Motacilla alba, die gern: im aufgeklaf- 
terten Holze die Wiege ihrer Jungen aufschlägt. Daher sind der- 
gleichen Holzstrecken ergiebige Fundorte von Kuckukseiern. Darum 
besuche: ich alljährlich wiederholt die eine Stunde von meinem 
Wohnorte entfernte Schlangengrube, eine hart an der Elbe und 
im Laubwalde gelegene Holzstrecke, auf welcher Tausende von 
Klaftern Holz ‚aufgestellt sind, in denen viele Pärchen Bachstelzen 
und Steinschmätzer nisten. Hier machte ich 1863 folgende merk- 
würdige Erfahrung: Ich fand den 9. Mai ein Kuckuksei im Neste 
der Mot. alba mit 2 Eiern der Nesteigenthümer. Ich nahm die 
Eier, sie waren ganz klar, und das Kuckuksei sah gelbgrün aus, 
eine Färbung, wie sie am öftersten vorkommen. Acht Tage darauf 
fand ich ein gleiches Kuckuksei in demselben Neste und den 22. Juni 
ein drittes, und die Verimuthung liegt nahe, dass alle drei Bier‘ 
von demselben Weibehen herrühren. Jedenfalls wird durch diese 
Beobachtung die Behauptung umgestossen, die von Mehreren aus- 
gesprochen wörden ist, dass ein Kuckuk-Weibehen kein Ei in ein 
leeres Nest lege. er 

Im Jahre 1864 hörte ich den Kuckuk zuerst den 9. Mai rufen 
und fand den HH. Juni 2 Eier in zwei Nestern der S. nuisoria von! 
der gewöhlichen grüngelben Färbung. 

Mit-aller Entschiedenheit spreche ich mich noch ‘gegen 'eine 
andere Behauptung bezüglich der Kuckukseier aus, dass nämlich 
die grössern Eier, welehe man in den Nestern der Sänger finde, 
wenn sie den Eiern der Nesteigenthümer ähnlich sähen ‚keine 
Kuckukseier, sondern Doppeleier der Nestinhaber wären. Es kom- 
men monströse Bier nicht selten von Hausvögeln, zuweilen auch 
in der Freiheit gelegte vor, wenn auch nicht so; häufig als Spar- 
eier; aber jeder Kenner wird. sicher sein, ob'er ein Kuckuksei: 
oder ein monströses Ei einer Sängerart unter den Händen’hat, 
da die erstern eine viel festere Schale haben, welches danm be- 
sonders auffällt, wenn ınan. die zum Entleeren nöthigen Stiche in 
die ‚verschiedenen Bier macht. Noch überzeugender spricht gegen 
Jene Behauptung Folgendes: Man findet oft Kuckukseier, die den: 


Beobachtungen in Anhalt. 3 


Eiern der Nesteigenthümer ganz unähnlich, dagegen den Eiern 
anderer Sänger sehr ähnlich sehen. So fand ich am 1. Juni 1858 
ein matt geflecktes grünweisses Ei nebst vier lebhaft gelbroth ge- 
fleckten frischen Eiern des Lanius collurio; den #. Juni ein ganz 
gleiches stark bebrütetes Kuckuksei neben 3 bebrüteten Eiern der 
Fring. chloris, welches nach seiner Färbung wohl für ein Doppelei 
des Grünlings hätte ausgegeben werden können. So fand ich Eier 
von der Färbung der Baumpiepereier in Nestern der Cal. arun- 
dinacea, die in einem Baumpieperneste gefunden, wohl für mon- 
ströse Bier des Baumpiepers hätten angesehen werden können. 
Endlich spricht gegen jene irrige Behauptung ein Umstand, der 
uns Sammlern oft recht unangenehm ist, dass nämlich die Kuckuks- 
eier gar sehr in Sammlungen verbleichen und dadurch oft den 
Eiern der Nesteigenthümer, denen sie frisch sehr ähnlich sahen, 
später unähnlich werden. Wie das zuerst gelegte Pi eines Kuckuks 
aussieht, so sehen alle seine später gelegten Eier von demselben 
Jahre aus. Das erste Ei wird stets den Eiern der Nestinhaber 
ähnlich, die folgenden denselben ähnlich oder unähnlich ‚sein, je 
ee sie Nestern derselben ‘Art, wie das erste, ner nee 
Sängerarten anvertraut werden. 

Während wir nun nicht durch monströse Eier getäuscht, zu 
dem Glauben gekommen sind, dass Kuckukseier die Färbung der 
Nesteigenthümer-Eier haben; während vielmehr dieser Glaube 
auf vielfachen sichern Beobachtungen, auf Wahrheit beruht, so ist. 
doch die entgegengesetzte Täuschung möglich: man kann Kuckuks- 
ejer übersehen und sie für Eier der Nestinhaber halten. Hätte 
ich z. B. die lerchenartigen Kuckukseier, die ich in den Nestern 
. der Teichrohrsänger fand, in Lerchennestern gefunden, ich wäre 
nicht darauf gekommen, Kuckukseier vor mir zu sehen, da sie 
weder durch Grösse noch durch die Färbung sich von Lerchen- 
eiern unterscheiden. So können auch Kuckukseier neben Würger- 
eiern liegen, ohne dass man sie erkennt. Ich wenigstens besitze 
deren, die an Grösse und Färbung den Eiern des rothrückigen 
Würgers zum Verwechseln ähnlich sind. 

Ich besitze ein Ei von der Färbung der Rohrammereier, von 
letztern nur durch Grösse und etwas festere Schale unterschieden. 
Ich halte es für ein Kuckuksei und habe dafür folgenden Grund, 
Ich fand das Nest mit diesem einen Ei. Acht Tage später brütete 
die Rohrammer auf diesem einen Ei, in welchem sich ein ziemlich 


entwickeltes Vögelchen fand, das wahrscheinlich wenige Tage später 
Br N; 


36 -  W. Pässler: 


ausgeschlüpft wäre. Nun kenne ich kein Beispiel, dass ein Sänger 
ein einziges Ei ausgebrütet hätte, nachdem ihm die übrigen Eier 
genommen, es müsste denn dieses eine Ei ein Kuckuksei 
sein. Nur ein Kuckuksei bebrüten die Vögelchen auch dann nöch, 
wenn ihre eignen Eier zu Grunde gegangen, resp. von dem Kuckuk 
nach und nach aus dem Neste entfernt worden sind aus Sorge 
für den eignen Nachkommen. Vielmehr verlassen die Sänger das 
Nest, wenn man ihnen von dem vollen Gelege ihrer Eier nicht 
drei Eier lässt. Bis drei können die Vögel zählen, weiter hinauf 
reicht ihre Rechenkunst nicht. Sie vermissen also das vierte, fünfte, 
sechste Ei nicht. Das Nest dagegen, aus welchem man die Eier 
bis auf zwei entfernt hat, geben sie auf und bauen ein neues 
Nest für eine andere Brut. Nur bei Parus caudatus habe ich die 
Erfahrung gemacht, dass man das jedesmal gelegte Ei wegnehmen 
kann und dass diese kleine Meise jeden Tag wieder ihr Ei in das 
leere Nest legt. Aus dem oben angeführten Grunde halte ich das 
bezeichnete Ei für ein Kuckuksei und nicht für das monströse Ei 
der Rohrammer. | | | 

Lanius collurio hatte 1863 schon den 16. Mai Eier. Das Nest 
stand auf einem Pflaumenbaume meines Gartens. Ich schob dem 
Würger ein Finkenei und dem Finken ein Würgerei unter. Der 
Würger hatte das fremde Ei schon nach einer Stunde aus dem 
Neste entfernt; der Fink duldete es unter seinen Eiern. Leider 
ward das Finkenpärchen durch einen mir unbekannten Vorfall ge- 
stört und verliess das Nest. Ich konnte also nicht beobachten, 
was es mit dem ausgebrüteten Würger angestellt haben würde. 

Muscicapa luctuosa zieht alljährlich durch meinen Garten. Ver- 
geblich habe ich versucht, das Pärchen durch ausgehängte Brut- 
kästen zu fesseln. Es weilte mehrere Tage in meinem und den 
Nachbargärten, zog dann weiter in den schönen Eichenwald, um 
mit vielen seines Gleichen zu nisten. Im Jahre 1863. wurden die 
Vögel in den letzten Tagen des April, 1864 später bebbachtet. - 
Eier findet man gegen das Ende des Mai. Das Weibchen bebrütet 
die Eier so emsig, dass es leicht auf dem Neste zu fangen ist. 

Sawicola oenanthe kommt nach der ersten Woche des April 
bei uns an. Auch 1864 bemerkte ich zuerst ein Männchen am 
‚10. April. Sie nisten in unserer Gegend überaus häufig in den auf- 
gerutheten Steinhaufen, und sind rothgefleckte und gestrichelte 
Eier gar nicht selten. 

Pratincola rubetra fand ich den 19. Juni 1863 mit 3 Eiern am . 


Beobachtungen in Anhalt. 37 


Rande eines Weidenwerders auf einer Elbwiese. Alle Eier, die 
ich von dieser Art aus hiesiger Gegend erhalten habe, sehen bleich- 
grün und ungefleckt. aus, während die aus dem Diebziger und Mi- 
 chelnschen Bruche ein lebhaftes, glänzendes Dunkelgrün, zuweilen 
' mit mattröthlichem Schattenkranze an der Basis zeigen. 

Turdus pilaris bemerkte ich noch in den letzten Tagen des 
April in einem an eine grosse Wiese stossenden Waldestheile, wo 
ich am 10. Mai 1845 drei Nester mit der vollen Eierzahl gefunden 
hatte. Ungeachtet der sorgfältigsten Durchforschung dieser und 
anderer Localitäten, wie die Wachholderdrossel sie zu ihrem Brut- 
geschäfte liebt, habe ich später weder ein Nest gefunden, noch 
selbst Vögel bemerkt. In den sechs Stunden von hier entfernten 
- Riegelsdorfer Forsten und in Brandt’s Haide sollen sie aber alle, 
Jahre brüten. 

Turdus viscivorus, vor 12 Jahren noch so häufig in unsern 
Kiefernwäldern, ist und bleibt daraus verschwunden. Auch aus 
den ausgedehnten, fünf Stunden entfernten Wäldern bei Schweinitz 
hat sich die Misteldrossel, wie mir berichtet worden ist, ganz weg- 
gewöhnt. 

Sylvia hortensis ist in ebenso grosser Anzahl in unsern Wäl- 
dern, welche Unterholz haben und in den Weidenwerdern der 
Elbe wie die gemeine $. cinerea. Das letzte Gartengrasmücken- 
Nest fand ich in diesem Jahre den 12. August. | 

Phyllopneuste rufa, in frühern Jahren in meiner Umgebung 
nur auf dem Frühjahrszuge gehört, brütete heuer in nicht wenigen 
Pärchen, wahrscheinlich auch in buschreichen Gärten unfern dem 
'meinigen; wenigstens habe ich dort und hier die Männchen singen 
hören und sein munteres Treiben belauseht. Vor allen Laubvögeln 
sind diese Nester am leichtesten zu finden; da sie Schilfbüschel, 
Eichenbüsche mit trocknem, vorjährigen Laube für ihr Nest lieben 
‘und dasselbe auch im Grase nicht so tief ver Pen wie die Gat- 
tungsverwandten. 

Das Nest von Phyll. sibilatrix ist dann am schwersten zu finden, 
wenn es in unbewachsenen Boden, ins Erdmoos eingebaut ist. Mir 
flog einst der brütende Vogel vor den Füssen heraus: und doch 
fand ich das Nest nicht. Ein andermal bezeichnete ich zwei ge- 
lehrten Herren den Standort des Nestes dadurch, dass ich meinen 
Hut darüber deckte. Sie vermochten kein Nest zu entdecken und 
wollten, ärgerlich darüber, dass ich sie zum Besten habe, die 
Stelle verlassen, worauf ich ihnen das Nest zeigte, Es war in die 


38 W. Pässler: 


Erde eingebaut, der Eingang lag mit dem Boden in einer Ebene, 
und eine Erhöhung im Moose gab’s nicht. Man musste den Kopf 
bis an den Boden drücken, um den Eingang zu entdecken. 

Phyllopneuste sylvestris. Ich halte die Art fest, obschon sie 
mir seit Jahren nieht vorgekommen ist. Ich will kein alzugrosses 
Gewicht auf den Gesang legen’, der die Strophen des Fitis- und 
Weidenlaubvogels vereint. Ich will auch zugestehen, dass PAyll. 
trochilus zuweilen sehr ähnliche Eier gebe; aber das Nest ist 
himmelweit verschieden; es bauet überhaupt kein europäischer 
Vogel ein nur entfernt ähnliches Nest. Es ist so eigenthünlich, 
dass derjenige es nicht wieder vergisst, wer es nur einmal ge- 
sehen hat. Ich habe eins Jahre läng gehabt, bis es zuletzt zerfiel. 
Es ist in diesen Blättern, sowie in unsern Werke: „Die Eier der 
Vögel Europas“ genau, wenn auch aus dem Gedächtnisse, von mir 
beschrieben. 

In einem Briefe an Herrn Prof. Jäckel frägt Herr Prof. Bla- 
sius in Bezug auf meine Angabe, dass ich das Weibchen des Meisner- 
Sängers beim Bauen beobachtet habe, während sich das Männchen 
singend in den Kronen der nahen Bäume herumgetrieben: ‚woher 
wusste Pässler, welches das Männchen und welches das Weibchen 
war?‘ Die Antwort auf diese Frage liegt doch gar zu nahe. Es 
giebt ja ein untrügliches Kennzeichen, die Geschlechter der Vögel, 
bei denen Männchen und Weibchen ein gleiches Kleid tragen, auch 
in der Freiheit zu unterscheiden: den Gesang. 

Obgleich mir mein bezüglicher Bericht ebenso wenig wie jene 
Frage des ausgezeichneten Ornithologen vorliegt, so erinnere ich 
mich doch genau des Factums, wie das Weibehen emsig Nest- 
material zusammentrug und es an dem entstehenden Neste ver- 
wendete, dabei von dem Männchen zuweilen theilnehmend begleitet 
ward, und wie das Männchen dann munter in den Zweigen der 
Birken sich umhertreibend seinen Gesang hören liess. Wie oft 
habe ich Wald- und Fitislaubvögel beim Bau ihrer Nester beob- 
achtet und alsbald gewusst, welches der muntern Thierchen das 
Männchen, welches das Weibchen war! Letzteres ist ja auch der 
Baumeister. 

Hypolais vulgaris, die alljährlich in meinem Garten brütet, 
blieb in diesem Frühjahre so lange aus, dass ich schon darauf 
verzichtete, das liebenswürdige Pärchen, das mich jedes Früh- 
jahr durch seinen heiteren Gesang, seine Harmlosigkeit und seine 
Emsigkeit im Aufziehen der Jungen erfreute, in der Nähe zu haben. 


Beobachtungen in Anhalt. 39 


Erst den 27. Maimorgen begrüsste mich der Gesang meines Garten- 
laubvogels und an demselben Tage erblickte ich auch das Weib- 
chen, welches schon den 30. auf einen diehtbelaubten Birnbaum 
zu bauen anfing. 

Calamoherpe palustris. Den 30. Mai 1863 Nester mit 3 und 
> Eiern, eins sogar mit 5 bebrüteten Eiern. Im Jahre 1864 den 
23. Juni 2 und 3 Eier. 

Ebenso hatte Cal. arundinacea den 30. Mai 1863 schon volles 
Gelege, wie den 23. Juni 1864 noch nicht die volle Rierzahl. 

Troglodytes parvuhıs nistet alljährlich in dem nahen Buch- 
holze. Vier Pärchen bauen theils in die Höhlungen alter moos- 
hedeckter Elsenstämme oder der Bäume, theils unter einer Brücke. 
Im Jahre 1863 hatte ich Veranlassung, die sinnreiche Anbringung 
eines dieser Nester zu bewundern. Der Stamm einer mit Moos 
überzogenen Rüster war in Manneshöhe gespalten und über der 
Oeffnung wieder zusammengewachsen. Diese Oeffnung hatten die 
Vögelchen mit Moos ausgefüllt und in diesem umfangreichen Unter- 
und Ueberbau ihr Nest angebracht. Es enthielt den 7. Mai 6 Eier. 

Accentor modularis. Ich habe öfter die Nester der zweiten 
Hecke gefunden als die der ersten. Die Brutzeit der ersten fällt 
hierorts Anfangs und Mitte April, die der zweiten Anfangs und 
Mitte Juni. Im Harze baueten die Vögel nur in alte, umfangreiche, 
mit Moos überzogene Dornbüsche; in hiesiger Gegend fand ich es 
in kleinen Dornbüschen, einst in einem am Abhange stehenden 
Busche dicht an der Erde; öfter aber im troknen Schneideschilf, 
womit die Weidenbüsche der Elbwerder durchwachsen sind. Die 
Eier unserer Gegend sehen viel blässer aus als die schönen dunkel- 
grünen, wenn auch glanzlosen, die ich noch aus dem Harze be- 
sitze. Auch entwickeln unsere Ebenen-Bewohner keinen so aus- 
gezeichneten Geschmack im Nestbau, wie jene Gebirgsbewohner. 
Reizend sieht das Nest aus, welches sie aus frischem Moose bauen; 
noch reizender das Mobennat, welches sie mit rothen, zarten Moos- 
stengeln auskleiden. 

' Parus eristatus hatte sich einen an Nistort zu- 
root gemacht, einen abgestockten, über die Erdfläche nicht empor- 
ragenden Pfahl hatte das Pärchen vollends ausgehöhlt und auf den 
Boden dieses horizontalen, fast 4‘ tiefen Loches gebaut. 

 Parus ater traf ich den 10. Mai 1863, seine nackten Jungen 
deekend. Nest in der Höhle einer Erle, ungefähr zwei Mannes- 
 längen über der Erde, 


40 . W. Pässler: 


 Parus caudatus den 2. Mai Nest in einem Dornbusche 2° über 
dem Erdboden mit 10 Eiern. Grosses Vergnügen gewährt es, diese 
harmlosen Thiere beim Nestbau zu beobachten. Beide Gatten sind 
dabei gleich emsig, lebhaft und laut, und kümmern sich nicht um 
den aus nächster Nähe sie beobachtenden Menschen. Selten aber 
gelingt es, ein vollständiges dieser kunstvollen Nester zu erhalten, 
da die Vögel die eine Wand an dem Baum nicht zu bekleiden, 
sondern den Baum als Wand ihres Nestes selbst zu benutzen 
pflegen und sich begnügen, daselbst die weichen Federn der in- 
nern Auskleidung anzubringen. 

Nucifraga caryocatactes zeigt sich diesen Herbst in unsern 
Wäldern. Unsere Forstbeamten sagen: das Erscheinen der Tannen- 
heher bei uns verkündige einen strengen Winter. Andere behaupten 
das regelmässige Erscheinen dieser Vögel alle sieben Jahre. Man 
hat Beispiele, dass Pärchen den ganzen Winter über bei uns ge- 
blieben sind, ja der Revierjäger Behr hat einst einen Vogel zur 
Brutzeit bemerkt. 

Motaecilla sulphurea, die Gebirgsbachstelze, hat mehrere aufein- 
ander folgende Jahre unter einer über die Rossel führenden Brücke 
genistet. Ich erfuhr es erst im vorigen Jahre, als sie Junge hatten. 
Dieses Jahr ist das Pärchen nicht erschienen. Im Jahre 1865 fand 
ich, wo ich nicht irre, den 7. Juli ein Nest mit Jungen im Bode- 
thale unterhalb des Rosstrapp-Felsens, das die Futter zutragenden 
Alten mir verriethen. 

Oynchramus schoeniclus 1863. den 16. Mai mit 6, den 2. Juni 
mit 5 bebrüteten Eiern; 1864 den 23. Juni 5 bebrütete Eier. 

Emberiza Tann gehört jetzt zu den zahlreichsten Sing- 
vögeln der hiesigen Gegend. Wo der Wald an Getreidefeldern 
grenzt, wo Chausseen und mit Bäumen bepflanzte Feldwege sind, 
da finden sich auch die Gartenammern. Das Männchen lässt vom 
Gipfel eines Baumes sein einfaches Lied ertönen, während das 
Weibchen in einem Hafer-, Gersten- oder Schotenfelde dem Brut- 
geschäft obliegt. Wegen der gleichmässigen Umgebung ist das 
Nest schwer aufzufinden, zumal da es nicht gutgeheissen wird, 
wenn man im Getreide umherwandelt, um nach Nestern zu suchen. 
Ich habe zuweilen 1 Stunde lang aufgepasst, dass das Männchen 
seinem Weibchen einen Besuch abstatten oder es im Brüten ab- 
löser möchte. Vergebens! Es pfiff unverdrossen die kurze Strophe 
seines Liedes, ohne auch nur einmal zur Erde zu fliegen. Infrühern 
Jahren habe ich Eier und Nester aus der Umgegend von Bram- 


Beobachtungen in Anhalt. 41 


bach erhalten, in den letzten Jahren mich aber vergeblich darum 
bemüht. 

Fringilla cannabina in einer Erdhöhle am steilen Ufer der 
Elbe brütend angetroffen. | | 

" Orueirostra curvirostra habe ich Ende Februar in einem Be- 
stande hoher Kiefern die Tannenzapfen verarbeiten sehen. Ich 
suchte nach Nestern, sah mehrere Vögel, fand aber zu meinem Be- 
‚dauern kein Nest. Hätte ich einen guten Kletterer Baum für Baum 
- können untersuchen lassen, würde die Mühe vielleicht belohnt wor- 
den sein. Früher habe ich nie Kreuzschnäbel in unserer Gegend 
bemerkt, aber von Jägern gehört, dass sie schon in den hohen 
Kiefern an der Berliner Eisenbahn genistet hätten. 

Columba turtur, die unsere Feldhölzer, Wälder, ausgedehnte, 
mit dichtem Dorngestrüpp bewachsene Hecken in ziemlicher An- 
zahl bewohnt, habe ich 1863 den 19. Mai und den 22. Juni brü- 
tend angetroffen, die Nester im Dornbusche und in Hopfenranken. 

Oedicnemus erepitans häufig auf unsern Brachfeldern, kommt 
Mitte April, bleibt bis in den October. Nie habe ich einen Vogel 
auf dem Neste überrascht, nicht einmal von ferne vom Neste weg- 
schlüpfen sehen. In der ersten Hälfte des Mai 2 Eier. Ich fand 
deren auch im Juni. | | 

 Charadrius minor. ‚Hart am östlichen Ausgange meines Pfarr- 
dorfes fliesst die Rossel, deren Bette in Folge der Separation 
gerade ‚gelegt ist. Früher machte das Flüsschen eine Krümmung 
an den äussersten Häusern entlang. In diesem alten Bette hat sich 
Sand aufgehäuft, auf welchem sich im April jedes Frührjahrs ein 
Pärchen Fiussregenpfeifer aufhielt. Der Verkehr ist daneben sehr 
lebhaft, so dass die Vögel Bedenken finden mussten, zu nisten. 
Sie waren aber der Menschen so gewohnt, dass sie oft durch die 
Gassen des Dorfes flogen und die Nähe der Menschen nicht 
scheueten. An den Kieshägern der Elbe brüten sie in grosser 
Anzahl. Behr sammelte in einem Jahre ohne Mühe 32 Eier. 

Vanellus eristatus mag in diesem Frühjahr mit grossen Nah- 
rungssorgen zu. kämpfen gehabt haben, da nach seiner Ankunft 
die Gegend nochmals mit ziemlich hohem Schnee bedeckt wurde. 
In einem nahen Sumpfe nisten alljährlich 4 Pärchen auf den Schilf. 
kufen, welche schon manches Ei auf unsern Tisch geliefert haben. 
Die beraußten haben nach 10 Tagen wieder Eier. 

 Recurvirostra avocetta habe ich im Juni auf den ausgedehnten 
Elbwiesen unfern Klieken bemerkt. | | 


42 Th. v. Heuglin: 


Numenius arquatus hielt sich diesen Herbst in grossen Schaaren 
auf unsern und den Aengern und Wiesen an der Elbe auf. Die 
Vögel sind ungemein aufmerksam und scheu. Vergebens Deiiihäne 
sich Gegner, einen zu erlegen. 

Ciconia il nahm seinen Horst auf einer Scheuer am. Ende 
des Dorfes ein, tödtete aber vor seinem Abzuge die fast flüggen 
Jungen. Wahrscheinlich ist er derselbe mordlustige Storch, der 
vor einigen Jahren sein Weib tödtete und sich den andern Tag 
ein frisches nahm. 

Sterna hirundo und minuta wohnen seit einigen Jahren auf 
einem Kieshäger der Elbe, nahe der Rosslau- Dessauer Brücke. 
Der Häger hat sich erst seit Jahren gebildet. Bei dem diesjäh- 
rigen niedern Wasserstande der Elbe wurde es Knaben möglich, 
hinüber zu waten und die Eier zu zertrüämmern. Gleichwohl haben 
die Vögel, ebenso wie die Flussregenpfeifer, ihr Gebiet behauptet. 
Die Arten sind daran gewöhnt, dass Menschen und Krähen ihnen 
die Eier rauben. 

Mühlstedt, im November 1864. 


Notizen über den Vogelzug im Herbst 1864, sowie die ornitho- 
logischen Vorkommnisse in den Ländern der Bischärin, Omäräb 
und Hadendoa zwischen Berber und Sanakin. 


Von 
Hofrath Dr. Th. v. Heuglin. 


Es war mir gegen Ende meines letzten Aufenthalts am Nil 
in Berber (August 1864) sehr auffallend, in wenigen Tagen und 
verhältnissmässig sehr zeitig eine grosse Menge geflügelter Wan- 
derer aus Europa ankommen zu sehen. Ob ausserordentliche meteo- 
rologische Erscheinungen im Norden hiermit in Verbindung stehen, 
kann ich natürlich von hier aus nicht beurtheilen, aber ich glaube, 
dass die zuerst hier erscheinenden Vorboten des Winters gewöhn- 
lich südlichere Bewohner sind, die auch während der kalten Jahres- 
zeit vielleicht weiter nach Süden vorgehen, als ihre in kältern, 
nordischen Regionen acclimatisirten Geschwister; denn die ersten 
Zugvögel, selbst von Arten, die gewöhnt sind in grössern Gesell- 
schaften zu wandern, erscheinen meist Anfangs einzelner. 

Am 26. August sah ich am Nil die ersten Upupa. Ardea 
atricollis und bubuleus brütet um diese Zeit noch. | 


Vogelzug sowie omitholog. Vorkommnisse in N.-O.-Africa. 43 


Am 27. August bis I. September erschienen um Berber: Ibis 
faleinella, Aedon galactodes, Uypselus murarius, Lanius spinitorquus, 
L. leucometopon, Coracias garrula, Muscicapa grisola ? Circus pal- 
lidus, Sylvia hypolais, Merops aegyptius. 


Am 10. September bemerkte ich in der Wüste der Bischarin 
zwischen Berber und dem Abadab-Gebirge: Oriolus galbula zahl- 
reich, Motaecilla einereocapilla und melanocephala, am 12. September 
Coturniz,13. Apr. Aguila pennata und Circaötos brachydactylus, Musei- 
capa grisola, am IH. Sylvia (Rutieilla) tithys, Lanius collurio, Sazi- 
cola melanura (vielleicht hier Standvogel), Alauda brachydactyla 
in Flügen, Merops albiecollis, Sylvia garrula, Sylvia Rüppelli; am 
15 bis 20. September in den Gebirgen zwischen Abadab und dem 
rothen Meer: ZLuscinta minor, Sylvia suecica, Machetes pugnax, Hi- 
rundo rustica, Ruticilla phoenicura, Emberiza caesie. Am rothen 
Meer selbst den 27. Septbr.: Gallinula porzana und Caprimulgus 
europaeus. 


Zwischen dem Abadab- und Abu-Goloda-Gebirge sah ich 
mehrere Flüge von Turteltauben, vielleicht wandernde Columba 
turtur. 

Die Fauna im Allgemeinen ist in den von mir jetzt bereisten 
Bedja-Gebirgen bis gegen das obere Nilthal hin zwar ziemlich 
vielfältig, aber nicht reich an Individuenzahl, obgleich namentlich 
in den östlichen Gebirgsgegenden kein Mangel an Lebenshedin- 
gungen ist. 


Die erste Station meiner Reise vom Nil zum rothen Meer ist 
der nur 5 Meilen vom Nil entfernte Wüstenbronnen Moha Bey in 
einer mit Gramineen, Mimosen- und Tundubbüschen bedeckten 
Niederung. Von Standvögeln sah ich hier, ausser Cathartes per- 
-enopterus und Milanen, Corvus umbrinus (häufig bis in die Gebirge 
bei Sanakin, aber nicht am Meer), Certhialauda bifasciata (mehr 
in der Ebene als im Gebirge; bis zum Meer), Argya Acaciae (in 
kleinen Gesellschaften bis nahe bei Sanakin), Passer simplex in 
Truppen bis 20 Stück an den Wüstenbrunnen ostwärts bis Ranai, 
Caprimulgus infuscatus überall einzeln, Pyrrhalauda erueigera (die 
afrie. Varietat oder Art) in Paaren bis zum rothen Meer, Pterocles 
guttatus. Turtur semitorguatus einzelner, häufiger T. vinaceus und 
aegyptiacus. Alle bis zum rothen Meer. — Oena capensis ebenfalls, 
aber in sehr geringer Anzahl. Cercotrichas erythropterus überall, 
ebenso Lanius algeriensis. Am Djebel Kremid Vultur oeeipitalis. 


44 v. Heuglin: Vogelzug und Vorkommnisse in N.-O.-Afriea. 


Alauda eristata ziemlich selten; häufiger am rothen Meer. Am Bir 
el Bak Pultur auricularis. 

‚ In den Thälern von Ranai viele Sylvien, 8. crassirostris, 8. hy- 
polais, $. garrula uud wahrscheinlich 8. fitis und melanocephala. 
Sazxicola melanura bis gegen das rothe Meer. 

In den Gebirgen von Abadab und Abu-Goloda Wachtel, Pirol 
und Blauracken in Menge, Flüge von Emberiza striolata, Lampro- 
tornis chrysogaster; Uroloncha cantans. KEinzelner Neetarinia gu- 
laris und eine zweite, kleine kurzschnäblige Art, von der ich nur 
das Jugendkleid sah. Jxos Arsinoe von Abadab bis zum rothen Meer. 

Lanius ceruentatus in Paaren. | ; 

Colius senegalensis vom Abadab östlich in Flügen bis auf 5000° 
Meereshöhe. Sazzcola deserti eben so, sowie 8. sordida. . 

Micropogon margaritatus und wahrscheinlich Tockus erythro- 
rhynchus am Abu-Goloda bis Wadi-Okuak. ‚Hier fand ich auch 
Falco polyzonus und Textor galbula. Beide mit Nestbau beschäftigt. 

Pterocles quadrieinctus in Paaren in waldigen Gebirgsgegenden. 

Otis arabs einzeln in grasreichen Thälern, wohl auf der ganzen 
Wegstrecke. Sehr merkwürdig für die Ornis Africa’s ist aber das 
Factum, dass ich am Ostrand der Gebirge von Okuak einen Flug 
von Steinhühnern antraf, von denen ich ein Weibchen erlegte. 
Die Art scheint unbedingt der westasiatischen Perdiz Hayüi Temm. 
anzugehören, die ich eher zu Chacura als zu Ptilopachys stellen 
möchte. Sie ist in ihrem Benehmen, Ruf und Lebensweise ein 
wahres Steinhuhn, auch erzählte mir ein Araber, dass die Eier 
Aehnlichkeit mit Wachteleiern haben, also wohl gefleckt sind, was 
bei Ptilopachys nicht der Fall ist. — In der genannten Localität 
‚traf ich endlich Sazicola cachinnans und Pterocles Lichtensteinü; bei 
Sanakin Corvus curvirostris. 

Natürlich ist bei meiner flüchtigen Durchreise hier wohl Vieles 
von mir übersehen worden; namentlich von kleinern Vögeln, wie 
Sylvien, Ammern etc. fiel mir Manches .auf, das nicht erlegt wer- 
den konnte. 

Für Merops albicollis, Colius senegalensis, Textor galbula, Necta- 
rinia qularis , PERF margaritatus, Lamprotornis chrysogaster 
und Bipooie quadrieinctus und Turtur vinaceus, wohl auch T. lu- 
gens und Lanius cruentatus mögen die bezeichneten Localitäten 
als nördlichste Gränze ihres Vorkommens in N.-O.-Afriea gelten. 

In den Gebirgen zwischen Ranai und Sanakin tritt die Regen- 
zeit schr spät ein, gewöhnlich erst mit Anfang August, wesshalb 


T. Salvadori: Katalog der Vögel Sardiniens. 45 


auch die Mauser erst um diese Periode erfolgt, sowie — wie schon 

bemerkt — einige Vogelarten erst Mitte September den Nestbau 

beginnen, -während sämmtliche Sumpf- und Wasservögel auf den 

Inseln um Sanakin ihr Brutgeschäft längst beendigt haben. 
Sanakin, 6. October 1864. 


- Literarische Berichte. 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten u. Beobachtungen 
von Tommaso Salvadori. 


- Aus dem Italienischen übertragen durch 


Dr. Carl Bolle. 


[Mit mehren der hervorragendsten unter den naturwissenschaft- 
lichen Erforschern Sardiniens durch zum Theil innige Bande ver- 
bunden, hat sich der Unterzeichnete, vermöge veröffentlichter und 
nicht veröffentlichter Mittheilungen, die Fauna -und Flora dieses 
‘ interessanten Landes nahe gerückt gesehen. Er ergreift daher mit 
Vergnügen die Gelegenheit, dem deutschen ornithologischen Publi- 
kum sowohl eine soeben erscheinende wichtige, Sardinien betref- 
fende Arbeit im Gewande der vaterländischen Sprache vorzufüh- 
ren, als. auch dasselbe mit einem neuen und befähigten Ornitholo- 
gen Italiens bekannt zu machen. Signore T. Salvadori hat seine 
Beobachtungen in den Mailänder „Atti della Societäitaliana 
di scienze naturali“ vol. 6. niederzulegen begonnen. Das In- 
teresse, welches dieselben für sich in Anspruch nehmen, dürfte 
vielleicht dadurch um so grösser werden, dass die Aussicht Dr. A. 
Hansmann’s in Sardinien gemachte Wahrnehmungen ihrem ganzen 
Umfange nach publicirt zu.sehen, leider mehr und mehr schwindet. 

Als Erinnerung an um Sardinien erworbene Verdienste, ‚sowie 
als Tribut der Freundschaft, erlaubt es sich der Uebertrager die 
Namen de Notaris, Alfred Hansmann, Paul Ascherson und Otto 
Reinhardt an den Beginn seiner Arbeit zu setzen. Ein Lararium 
der Erforschung dieser Insel wird durch sie, wenn auch nicht voll- 
ständig, bezeichnet. en: 

Berlin, am 31. October 1864. C. Bolle.] 


Sardinien ist sicher in Italien, vielleicht sogar in Europa, das 
in jeder Hinsicht wildreichste Land und sein Ruf in dieser Be- 
ziehung ist ein so anerkannter, dass alljährlich zahlreiche Gesell- 


46 Tommaso Salvadori: 


schaften von Jägern sich vom festen Lande dorthin begeben. Die 
Steinhühner, die Enten verschiedenster Art, die Hasen, Hirsche, 
Damhirsche, Muflons und Wildschweine entschädigen dieselben hin- 
länglich für die Strapazen, ja man kann sagen, für die Leiden und 
vielfachen Entbehrungen, denen man dort, des wenig gedeihlichen 
Zustandes der Insel halber, unfehlbar ausgesetzt ist. 

Dieser Ueberfluss an Wild erklärt sich leicht durch die topo- 
graphischen und klimatischen Verhältnisse, durch die geringe Aus- 
dehnung der Kulturen und durch die kleine Zahl der Bevölkerung. 
Oft geschieht es, dass der Wanderer Tage lang durch unbebaute, 
von Cistrosen und Asphodelus überwucherte Ebenen zieht oder nur 
von Gebirgswildnissen umgeben ist, in denen sieh endlos Stein- 
und Korkeichen oder Kastanien aneinander reihen. Auf den niedri- 
geren Hügeln waltet die Myrthe, die Phylliree, die Lentiske, der 
Erdbeerbaum vor, längs den Bächen der wunderschöne Oleander, 
Ausserdem fehlt es, zumal an den Küsten, nicht an zahlreichen 
Teichen, oft mit salzigem Wasser, welche mit Wassergeflügel der 
mannigfaltigsten Art bevölkert sind. ’ 

Bei so bewandten Dingen erhält der Besucher Sardiniens den 
Eindruck eines noch gewissermassen primitiven Landes. Dasselbe 
besitzt viele Züge mittäglicher oder vielmehr orientalischer Gegen- 
den und erinnert oft an Kleinasien, mehr noch, was die Sitten 
der Eingebowwen anbelangt, an manche Inseln des griechischen 
Archipelagus. 

In der südlichen Hälfte erbeben sich zahlreiche Palmengehölze, 
die, wenn sie auch ihre Datteln nieht vollkommen zur Reife brin- 
gen, doch nicht weniger majestätisch mit ihren herrlichen Kronen 
dastehen. Rings um die Dörfer sind alle kleineren Feldstücke 
unerbittlich mit Hecken riesenhafter indianischer Feigen (Cactus 
Opuntia) umschlossen, deren Höhe oft 3, 4, sogar 5 Metres be- 
trägt und deren Früchte von den Einwohnern begierig genossen 
werden; auch einen reichlichen Beitrag zur Schweinemast liefern. 
Endlich begegnet man oft gigantische Agaven mit hohen Blüthen- 
schaften. 

Einige Oertlichkeiten Sardiniens, z. B. die Umgegend von Cag- 
liari, bieten wegen der Dürre des Bodens keine üppige Vegetation 
dar; wenn man jedoch ins Innere eindringt, zeigen die Berge, der 
schönen Wälder halber, welche sie bekleiden, sowie der häufigen 
Bäche wegen, welche aus ihren zerklüfteten Flanken hevorbrechen, 
einen wahrhaft lachenden Anblick. Diese Bäche, indem sie sich 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten ete. AT 


vereinigen, sind indess nicht vermögend, grosse Wasserläufe zu 
bilden; dahen bleiben sogar der Tirso und Flumendosa Flüsse von 
geringer Bedeutung. | 

Inmitten des so beschaffenen Landes finden sich zerstreute 
und seltene Dörfer, unzugänglich gemacht durch Mangel an Fahr- 
strassen: deshalb ist das Reiten auf mühseligen und oft gefähr- 
lichen Pfaden die gewöhnlichste Art zu reisen. Die Häuser dieser 
Dörfer sind meist aus „Laderi“ oder Rohziegeln erbaut und drinnen, 
wo es gewöhnlich an einem steinernen Fussboden fehlt, ist der 
Hauptraum die Küche mit einem Feuerheerd ohne Rauchfang und 
Kamin, um welchen herum im Winter. die Bewohner, auf Binsen- 
matten ausgestreckt, schlafen. Die Gemüthsart Letzterer ist ge- 
wiss weder thätig noch fleissig, im Gegentheil indolent, weshalb 
man sie oft müssig vor der Thür stehen sieht, ohne dass sie an 
die unverwüstlichen Reichthümer dächten, auf welchen sie auf 
einem Boden einherschreiten, der nur den Fleiss der intelligenten 
Menschenhand erwartet, um Oerealien im Ueberfluss hervorzubrin- 
gen oder die unerschöpflichen Metallschätze, die er besitzt, aus- 
zuscehütten. Der Ackerbau ist noch ganz primitiv. Die Pflug- 
schar gleicht noch der vor 2000 Jahren üblichen, wie man im Mu- 
seum der Alterthümer von Cagliari sieht. Die Bergwerke befinden 
sich meist in den Händen auswärtiger Gesellschaften und die Mehr- 
zahl der Arbeiter stammt vom Festlande. 

Es ist ganz natürlich, dass in einem Lande mit so wenig vor- 
geschrittenem Ackerbau, die Viehzucht vollkommen vorwiegen muss 
und in der That ist die Zahl der Heerden, welche die Fluren Sar- 
diniens durchziehen, ausserordentlich gross; an dem gefallenen 
Vieh finden die zahlreichen Geier, die sich gleichfalls daselbst auf- 
halten, reiche Beute. 

Ein solches Land nun, wo wüste RN und Wälder ein 
um so viel grösseres Areal als die Kulturen einnehmen und wo 
die Bevölkerung'so spärlich ist, kann uns nicht in Erstaunen setzen, 
wenn wir es reich an Wild aller Art, zumal an zahlreichen Vogel- 
species finden. Denkt man nach über seine geographische Lage 
zwischen dem 39. und 41 Gr. N. B., über sein mildes Klima, in 
welchem Schnee nicht tiefer als auf den Gipfeln des Hochgebirgs 
fällt, und über sein nachbarliches Verhältniss zu Africa, so ver- 
steht man,' wie seine Fauna, während dieselbe die Hauptcharaktere 
‚der europäischen trägt, doch wesentlich von dieser abweicht und 
viele Züge .des nordafricanischen ihr eigen nennt. Wie unter den 


48° Tommaso Salvadori: 


Pflanzen dieDattelpalme und die Opuntie, so deuten unter den Vögeln 
auf diese Nachbarschaft Africa’s hin: das Steinhuhn der Berberei 
(Perdix petrosa Latham), die sehr häufigen Geier, der Passer sali- 
cicolus, das schöne Sultanshuhn der Alten, die Häufigkeit der Anas 
rufina, das nicht seltene Vorkommen von Erismatura leucocephala 
und die in Menge vorhandenen Flamingos. Dies Alles verleiht 
zum Theil der sardischen Avifauna das Bild jenes südlichen Endes 
der paläarktischen Region Sclater’s, d. h. der Nordküste Africa’s, - 
während Gypaetos oceidentalis, Gyps occidentalis, Sturnus unicolor, 
Melizophilus sardus und Phalacrocorax Desmaresti ihm einen ka 
thümlichen und individuellen Charakter aufprägen. | 

Ich bin nach Sardinien gegangen im Anfang Januar des gegen- 
wärtigen Jahres (1863). Im darauffolgenden Monat stiess der be- 
rühmte Reisende Marchese Orazio Antinori zu mir und mit ihm 
blieb ich fernere drei Monate bis Ausgang April, so dass die 
Dauer meines Aufenthaltes auf der Insel etwa vier Monate nicht 
übersteigt. Dieser Zeitraum ist gewiss zu kurz, um eine vollstän- 
dige Kenntniss der sardischen Ornithologie sich anzueignen, wes- 
halb ich, willens ein soviel als nur möglich vollständiges Verzeich- 
niss der Vögel der Insel zu geben, verschiedene Elemente be- 
nutzen musste. Deswegen habe ich, abgesehen von den von mir 
angestellten Naturbeobachtungen, eifrig die Sammlung des Mu- 
seums der Universität von Cagliari studirt, welche mich sehr inter- 
essirte, da sie der „Ornitologia sarda‘‘ des Cavaliere Cara zur 
Grundlage gedient hat, und ich an den vorhandenen Exemplaren 
die von ihm aufgeführten Arten prüfen konnte. | 

Es ist hier der Ort für mich, öffentlich dem Prof. Patrizio 
Gennari Dank zu sagen. Derselbe gab mir die umfassendste Frei- 
heit in dem Museum, dem er vorsteht und, so Gott will, noch 
lange zum Besten der Anstalt vorstehen wird, Studien zu machen. 
Er ist es, der dasselbe umfassend vermehrt, ausserdem aber ihm 
ein wissenschaftliches Aeussere und eine wissenschaftliche Klassi- 
fication zu geben gewusst hat. 

kindlich habe ich einige Notizen benutzt, welche ich mündlich 
von Cara selbst mitgetheilt erhielt; andere, die von den Fischern 
auf den Seen und von En Jäger herrühren. 

Im Allgemeinen ist die Sammlung des Museums, seit vielen 
Jahren zusammengebracht, reich an Exemplaren und höchst in- 
teressanten Arten, für mich äusserst förderlich gewesen. Um 
nichts auszulassen, was mir Licht verschaffen konnte, habe ich 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etc. 49 


ausserdem noch das gelehrte Werk COetti’s (Gli Uccelli di Sar- 
degna, Sassari 1766) zu Rathe gezogen, welches, obwohl nicht arm 
an richtigen Beobachtungen, doch der Epoche, in der es geschrie- 
ben worden ist, wegen, sich wenig dazu eignet, mit Nutzen studiert 
zu werden. 

So hoffe ich denn, einen genaueren und vollständigeren Ka- 
talog als die vor mir gelieferten, geben zu können. Auch soll er 
einen nützlichen Beitrag zur Bildung einer „italienischen Ornitho- 
logie‘ abgeben, mit der ich, wenn die Kraft mir bleibt, mich zu 
beschäftigen vorhabe. Unterdess wird diese meine gegenwärtige 
Veröffentlichung dazu dienen, Irrthümer zu verbessern, in welche 
Diejenigen verfallen sind, welche sich früher mit dem Gegenstande 
befasst haben. Ich werde oft neue Species den bereits als sar- 
disch bekannten hinzufügen können; dagegen werde ich andere, 
mit Unrecht hierher gezählte ausschliessen. 

Die Zahl der Arten, die ich in diesem Katalog aufzählen zu 
können geglaubt habe, beläuft sich auf 268, während Cara 265 
beschrieb. Dieses fast gleichscheinende Zahlenverhältniss ist das 
Resultat verschiedener Elemente und gerade um die Verschieden- 
heit seines und meines Verzeichnisses hervorzuheben, theile ich 
die Species in vier Kategorieen. 

1. Species, die Beiden gemein sind. 

2. Species, die Cara missverstanden oder unrichtig bestimmt hat. 

3. Species, die Cara aufzählt, die aber nicht in Sardinien vor- 
handen sind. 

4. Species, die bei Cara fehlen, aber in Sardinien vorkommen. 

Die erste Reihe oder Kategorie umfasst 251 Species, die Cara 
und mir gemeinsam sind; darunter sind 15 Species inbegriffen, von 
welchen Cara versichert, er habe sie in Sardinien angetroffen, von 
denen ich mir indess keinen anderen Beweis ihrer Existenz auf 
der Insel verschaffen konnte und die ich daher als zweifelhaft er- 
achte. Es sind dies: 


Milvus niger Briss. Pelidna maritima Bp. 

Corvus Corone L. Totanus stagnatılis Bechst. 
Luseiola philomela Bl. Hydrochelidon leucoptera Boie. 
Pratincola rubetra Koch. Larus marinus L. 

Anthus cervinus Pall. Chroiocephalus melanocephalus 
Emberiza melanocephala Bp. Natt. 

Eudromus morinellus Boie. Rissa tridactyla Leach. 
Limicola pygmaea Koch. Fuligula marila Steph. 


Journ. f. Ornith,, XIII. Jahrg., Nr. 73., Januar 1865. 4 


50 Tommaso Salvadori: 


Die Arten der zweiten Reihe, d. h. die von Cara missver- 
stäandenen oder unrichtig bestimmten sind folgende: | 
Vultur Kolbii Daud. anstatt G@yps occidentalis Bp. 
 Gypaetus barbatus Cuv. anstatt @. occidentalis Schleg. 
Die Arten der dritten Reihe, d. h. die von Cara aufgeführten, 
aber in Sardinien nicht vorkommenden und daher von mir ausge- 
schlossenen, sind: 


Vultur auricularıs Daud. Ardea egrettoides Temm. 

Gyps fulvus Bp. Limosa rufa Br. 

Falco imperialis 'Temm. * Sterna Dougalli Mont. 

Alauda cristata. Larus glaucus Brünn. 

Emberiza ceitrinella L. „  capistratus Temm. 
 Fringilla eitrinella L. y atrieilla L.. 


Zuletzt, die vierte Reihe umfasst die von Cara nicht aufge- 
führten, u in Sardinien vorkommenden und von mir in diesem 
Katalog hinzugefügten Arten. Es sind dies: 

Phyllopneuste Trochilus Meyer.*) Pelidna Temminckü GCuv. 
Calamodyta melanopogon Bp. Buphus bubulcus Bp. 


Lusciniopsis luscinioides Bl. Phoenicopterus erythraeus Verr. 
Calamoherpe arundinacea Boie.**) Sterna anglica Mont. 

Budytes flavus Bp. Oceanites oceanica K. et Bl. 
Fulica cristata Gm. Colymbus glacialıs L. 

Machetes pugnax Cuv. Fratercula glacialis Schleg. 


Dr 


Podiceps longirostris Bp. 


Das Seltsamste in dieser Aufzählung ist, darin die Oceanites 
oceanica eingeschlossen zu finden, welche hier zum ersten Mal als 
innerhalb der Grenzen Italiens angetroffener Vogel erscheint, wäh- 
rend es doch eigentlich ein Amerikaner ist, der sich bis jetzt nur 
zufällig in England hat blicken lassen. 

Aus dieser Analyse ergiebt sich, wie ungenau die Ornitho- 
logie Cara’s uns über die Avifauna Sardiniens Bericht erstattet. 
Dies wird im Verlauf meines Katalogs noch deutlicher hervor- 
treten, je nachdem ich die zahlreichen Fehler, in’die er verfallen, 
werde berichtigen müssen. Vielleicht könnte es Jemandem schei- 
nen, als sei ich zu eifrig gewesen, die Irrthümer Cara’s ans Licht 
zu bringen oder als hätte ich das von mir Beobachtete mittheilen 


") Den Fitislaubvogel hat bereits Hansmann unter seinen Sylvien der 

Insel Sardinien (Naumannia 1857 p. 417). 
**) Auch für den Teich-Rohrsänger gilt das von dem Fitislaubvogel Gesagte. 
Carl Bolle. 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etc. 51 


können, ohne mich um Andere zu kümmern; aber ich habe so ge- 
handelt, weil Cara’s Werk bisher das einzige war, welches man 
besass und welches diejenigen zu Rathe ziehen konnten, die Lust 
. hatten, die Ornithologie Sardiniens kennen zu lernen und weil es 
sonst hätte scheinen können, als hätte ich vernachlässigt, seine 
Angaben zu prüfen, hauptsächlich in den Fällen, in welchen meine 
Beobachtungen den seinen widersprechen. Auch so erhebe ich 
nicht den Anspruch, etwas Vollständiges und Vollkommenes ge- 
liefert zu haben, und gewiss entgingen mir wegen der Kürze der 
Zeit, welche ich in Sardinien zubrachte, interessante Eigenheiten 
in Betreff der Sitten und des Brutgeschäftes; noch andere Arten 
werden vielleicht hinzugefügt werden können, denn ich selbst bin 
nicht abgeneigt zu glauben, es gebe in Sardinien noch irgend eine 
Hiypolais, andere Arten der Sektion Calamoherpinae, einen anderen 
Budytes u. a. m. 

Ich beeile mich auszusprechen, dass ich keine methodische 
Arbeit, sondern nur einen Katalog beabsichtige, der den Zweck 
hat, die Standvögel und die regelmässigen Zugvögel Sardiniens 
kennen zu lehren, wie auch diejenigen, welche dort zufällig vor- 
gekommen sind. Deshalb werde ich mich auch nicht in das Laby- 
rinth der Synonymie vertiefen, sondern mich darauf beschränken, 
den von Bonaparte in der „Fauna italica“ und von Savi in der „Or- 
nitologia toscana“ gebrauchten Namen anzuführen; denn dies sind 
ja doch ohne Zweifel die beiden bedeutendsten Schriften über die 
Vögel Italiens. Da nun das Werk des Cavaliere Cara ausschliess- 
lich von den sardischen Species handelt, werde ich auch immer 
den von ihm gebrauchten Speciesnamen angeben. Die sardischen 
Namen gebe ich wie sie das letztgenannte Buch hat, wenig hin- 
zufügend oder verändernd. Enlich habe ich die italienischen Na- 
men beigesetzt. 

Ich hätte vielleicht einige Ungenauigkeiten rügen sollen, die 
sich in der Nomenklatur der drei genannten Werke vorfinden, haupt- 
sächlich in dem von Cara, aber abgesehen davon, das dies eine 
unangenehme Arbeit gewesen wäre, habe ich sie auch als für mei- 
nen Zweck überflüssig angesehen; denn es genügte mir, dass man 
im Stande sei, jede von mir aufgeführte Art mit Sicherheit mit 
der entsprechenden von Bonaparte, Savi und Cara zu vergleichen. 

Endlich will ich noch ein Wort über die von mir angenom- 
mene Nomenklatur sagen, welche sich zuweilen von der gebräuch- 
licheren unterscheidet. 

4* 


52 Tommaso Salvadori: 


Ich habe mir zum Gesetz gemacht, der zuerst einer Art ge- 
gebene speeifische Name müsse gewissenhaft beibehalten werden, 
ausser wenn die dringendste Nothwendigkeit es verbietet. Dieser 
Fall tritt ein, wenn zwei in derselben Gattung vereinigte Arten 
zufällig denselben Speciesnamen trügen. Dies hat mir immer eins 
der Mittel geschienen, die unentwirrbare: Confusion, die sich in 
die Synonymie eingeschlichen hat, nicht ferner zu vermehren, Mein 
Lehrer, Professor Paolo Savi, den ich zu meiner eigenen Ehre 
hier nenne, drückte sich in der Einleitung zu seiner „Ornitologia 
toscana“ p. 34 folgendermassen aus: „Man muss also die Namen 
heilig halten und sich durch keinen Grund zu ihrer Abänderung 
berechtigt glauben. Der Erste, der irgend welcher Art gegeben 
ward, ist ihr wahrer und muss standhaft und gewissenhaft aufrecht 
erhalten werden. Wenn der Fortschritt der Wissenschaft es er- 
forderlich macht, sie in eine andere Gattung zu bringen, dann 
wird es erlaubt sein, den generischen Namen zu verändern; der 
specifische aber muss unangetastet bleiben.“ Von diesem Prineip 
geleitet, hat es mir geschienen, als beobachte es Niemand besser 
als Professor Blasius in seinem letzten Verzeichniss der Vögel 
Europas. Es ist wahr, dass, um das Gesagte genau zu befolgen, 
er sich zuweilen genöthigt gesehen hat, ein Paar neue Gattungs- 
namen zu schaffen, aber ich halte dies für nothwendig und für 
gerecht. Nothwendig für den Gattungsnamen, gerecht für den er- 
sten specifischen Namen, der so der Art zurückgegeben wurde. 

Ich weiss, dass die Mehrzahl der Naturforscher gegenwärtig 
nicht meiner Ansicht ist, aber die Autorität eines Savi und eines 
Blasius wird mich vor der Anklage, ein gefährlicher Neuerer zu 
sein, bewahren, um so mehr, da ich dem zweitgenannten treu ge- 
folgt bin; nur einmal habe ich mir erlaubt, einen neuen gene- 
rischen Namen zu bilden, Lambruschinia Salvad. nämlich statt 
Larus gelastes Licht. Am betreffenden Orte habe ich meine Gründe 
dazu auseinandergesetzt. | 

Hinsichtlich der Nomenklatur, wie hinsichtlich der Anordnung 
der Species habe ich mich selten von dem Vorgange Blasius’ entfernt. 

Auf diese Weise hoffe ich, etwas der Aufmerksamkeit der 
Ornithologen, besonders der italienischen, nicht Unwürdiges ge- 
schaffen zu haben, und ich werde froh sein, wenn ich zur bes- 
seren Kenntniss eines Theils der Ornithologie Italiens beitragen 
konnte. Wenigstens werde ich mit dem Dichter ausrufen: 

Vagliami il lungo studio e il grande amore. 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etc. 53 


1. Wultur monachus L. 
Vultur einereus L. (Savi, Orn. Sardisch: Contruxiu, Bentruxiu 


toscan. I. p. 9. nieddu (Capo meridionale). 
Aegypius cinereus Bp., Faun. ital. Benturzu, Anturzu (Capo setten- 
Introd. trionale). 


V. einereus L. (Cara, Orn. sard.). Italienisch: Avoltojo. 


‚ Dieser Geier scheint mir der gemeinste von allen in Sardi- 
nien. Bewohnt bergige Orte. Mehrmals, wenn ich auf dem An- 
stande neben. irgend einem Kadaver mich befand, habe ich aus 
weiter Entfernung welche kommen sehen und bis fünf haben sich 
davon gleichzeitig auf den Felsen um mich herum niedergelassen, 
immer aber ausserhalb der Schussweite, weshalb es schien, als 
wüssten sie um meine Gegenwart, obwohl ich alle nur möglichen 
Vorsichtsmaassregeln getroffen hatte, um mich vollständig ver- 
borgen zu halten. Im Februar bekam mein Gefährte Antinori ein 
Männchen dieser Art; ich selbst ein zweites im März. An beiden 
beobachtete ich einige ganz weisse Federn an den Brustseiten, 
nahe der Stelle zwischen Rumpf- und Schultergelenk. Ich habe 
viele Individuen, die sämmtlich aus Sardinien stammten, verglei- 
chen können. Im Museum zu Cagliari stehen zwei: der eine trägt 
das gewöhnliche braune Kleid, der andere, ein wenig grössere, 
erscheint von einem fast schwarzen Braun und an diesem ist der 
Scheitel mit schmutzigweissem, schwarzbraun gefleckten Flaum be- 
setzt. Ihr Geschlecht ist nicht angegeben. Der zweite ist viel- 
leicht ein Weibchen. Dieses Individuum zeigt durch schlechte 
Präparation den Gehörgang weit offen und ausgedehnt, was Cara 
glauben gemacht hat, Vultur auricularis käme in Sardinien vor, 
sei gemein, ein Standvogel und niste. Wenn man dann in der 
Beschreibung liest, wie er am- Bauche sehr lange, spitze Federn 
habe, welche unvollkommen. einen reinweissen Flaum bedecken, 
möchte man glauben, der Autor habe wirklich ein Individiuum des 
echten V. auricularis vor Augen gehabt, während es gewiss ist, 
dass beide Exemplare des Museums nichts als V. monachus sind; 
er auch selbst jetzt seinen Irrthum einsieht. 


Neuerdings hat Schlegel in seinem „Museum d’histoire naturelle 
des Pays-Bas“ die dritte Unterabtheilung des Linneischen Genus 
Vultur in zwei Gruppen getheilt, von denen sich die erste durch 
einen nackten Hals mit Längsfalten, die zweite durch den Mangel 
der Längstalten auszeichnet. In diese nun stellt er den Pultur 


54 Tommaso Salvadori: 


monachus. Aber, wie der Marchese Antinori in einer Anmerkung 
seines „Catalogo ornitologico dell’Africa centrale“ richtig bemerkt 
hat, es boten die beiden Vögel dieser Art, die wir frisch in Sar- 
dinien bekommen, deutlich am oberen Theil ihrer Hälse einige 
Hautfalten dar, welche von hinten begannen und sich, nicht der 
Länge sondern fast der Quere nach, vorwärts gegen die Halsseiten 
richteten; einige waren gabelförmig gespalten. Diese Falten ver- 
schwanden beim Abbalgen des Thieres durch die Ausdehnung der 
Haut und so würde man an dem Individuum, welches Antinori be- 
hielt, vergeblich jene Falten suchen, während ich sie an dem mei- 
nigen, welches ich ganz frisch ausstopfte, mit der Pincette künst- 
lich hergestellt habe. Diese Falten sind aber etwas ganz Anderes, 
als die des aurzeularıs, und nie würde ich meine Zustimmung zu 
der Behauptung des genannten Katalogs geben, in Sardinien exi- 
stire der auricularis, nicht aber der monachus, während gerade 
das Gegentheil wahr ist. Schlegel und die Anderen, welche aus 
dem Vorhandensein der Halsfalten ein Unterscheidungsmerkmal 
gemacht haben, das auricularis von monachus differenziren soll, 
haben vielleicht nicht an lebenden oder frischen Exemplaren, son- 
dern nur am Balg ihre Beobachtung angestellt, an welchem, ich 
wiederhole es, die Falten des Halses durch die Ausdehnung ver- 
schwinden. Während sie nun ungenau diesen Charakter als dem 
auricularis ausschliesslich eigen aufstellten, fügten sie keine an- 
deren hinzu, um mit Leichtigkeit beide Species zu unterscheiden. 
Pergleicheh sind für aurieularıs ein diekerer, mehr krummer 
Schnabel und an der Unterseite stark relängeid; zugespitzte, ge- 
krümmte (courbees) Federn, die den darunter befindlichen weissen 
Flaum unvollständig debken, während dieselben Federn beim mo- 
nachus weniger lang, rundlich, eben, verbreitert sind und der Flaum 
darunter aschgrau oder schwarzbraun ist. 

Meinem Gefährten Antinori ward ein Ei gebracht, welches 
gegen Mitte April aus einem Neste genommen worden war, wel- 
ches noch ein zweites enthielt. Dasselbe ist ein wenig kugelförmig 
und ich vermuthe, dass es das des V. monachus sei. Hier folgt 
die Beschreibung: Grundfarbe schmutzigweiss, ins Weinfarbene 
spielend, mit unregelmässigen rostfarbenen Flecken und Pünkt- 
chen unregelmässig bestreut. Die Schale ist sehr diek und man 
bemerkt an der Oeffnung, dass die inneren Schichten dunkelgrün 
Sind, die äusseren dagegen weiss. Die kalkartigen Granulationen 
sind fein, aber erhaben und die Oberfläche des Eies ist bei der 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etec. 55 


Berührung rauh; mit der Lupe beobachtet glaubt man scheinbar 
auf eine Fläche geklebten Sand daran wahrzunehmen. 

Grösserer Durchmesser: 0,087. 

Kleinerer Dnrchmesser: 0,069. 

„Ein anderes Ei, etwas länglicher als das vorhergehende, er- 
hielt Antinori und es unterliegt keinem Zweifel, dass es @yps 
occidentalis angehört; zugleich mit einem Bere ‚ welches auch 
zerbrach, wurde es in den ersten Tagen des Mai aus einem Neste 
genommen, auf welchem sich ein Weibchen dieser Art befand, 
welches getödtet ward. f 
Dieses Ei hat auch eine schmutzigweisse, ins Weinfarbene 
spielende Oberfläche und ist dicht mit Flecken und Pünktchen be- 
säet. Die Flecken sind von einer dunkleren Weinfarbe als der 
Grund, obgleich immer blass; sie sind an den beiden Enden dicht 
gestellt, am meisten jedoch an dem kürzeren Ende, welches fast 
einfarbig ist. Die Pünktchen sind chokoladenbraun, sehr klein 
und entsprechen den Vertiefungen des Korns. Besagte Granu- 
lationen sind auch deutlich von einander geschieden, aber in mehr 
oder weniger ausgedehnten Inselchen vereinigt, zwischen welchen 
Furchen verlaufen. Dadurch ergiebt sich, dass die Oberfläche des 
Eies nicht besonders rauh ist. Die Dicke der Schaale ist geringer 
als beim Vorigen und die äusseren Schichten sind weiss, gleich 
den inneren. 4 

| Grösserer Durchmesser: 0,093. 
Kleinerer Durchmesser: 0,068. 


2. Gyps occidentalis Bp. 


Vultur fulvus occidentalis Schleg. V. Kolbii Cara 1. c. sp. 4. (Der 

V. fulvus L. — Savil.c.I. p.4. erwachsene Vogel.) 

Gyps fulvus Gr. — Bp. Faun. ital. Bentruxiu murru C. M. 

Vultur fulvus L. — Caral.c.sp.3. Anturzu oder Benturzu C. S. 
(Das Junge.) Grifone oceidentale. 

Diese. Art, die für Schlegel und Andere nur eine Lokalrasse 
des V. fulvus Gm. ist, lebt äusserst häufig auf Sardinien. Ich habe 
sehr viele Individuen davon auf den Bergen von Oridda und Ca- 
poterra gesehen und ihrer viele im Museum zu Cagliari verglichen; 
andere auch im Museum zu Turin, sowie in der Sammlung des 
Marchese di Breme; endlich besitze ich selbst zwei davon. 

Was beim Studium dieser Species am meisten die Aufmerk- 
samkeit erregt, ist der Augenschein, dass Einige verlängerte und 


56 Tommaso Salvadori: 


zugespitzte, Andere dagegen abgerundete und kürzere Federn 
haben. Ich will nicht verhehlen, dass, mich erinnernd, wie Manche 
in diese Formverschiedenheit der Federn, verbunden mit einer 
etwas abweichenden Färbung das Unterscheidungsmerkmal zwi- 
schen @. occidentalis und dem echten fulvus setzen, ich lange an- 
genommen habe, beide Arten lebten in Sardinien, je nachdem ich 
Individuen mit dem einen oder dem anderen Charakteristikum 
gefunden hatte. Erst als ich Einige bei der Mauser überraschte 
und mit Federn beider Gestalt gleichzeitig versehen fand, be- 
merkte ich, dass durch Abreibung die zugespitzten rund würden. 
Deswegen halte ich jetzt diese Formverschiedenheit nicht mehr 


für einen specifischen Charakter, sondern für abhängig vom Alter 


und nur für geeignet, die Jungen von den Alten zu unterscheiden. 
Folgendes ist die Beschreibung der verschiedenen Kleider je nach 
dem Alter. 

Ausgewachsene. — Endspitzen der Federn rund. Allge- 
meine Färbung braungrau oder wie Einige sagen, milchkaffee- 
farben. Schnabel von hellgelblichem Horn; Kopf mit weissen, 
steifen, haarförmigen Federn bedeckt, welche sich am Halse in 
einen weissen, weichen Flaum verwandeln. Am Grunde des Halses 
ein weisses, ziemlich dichtes Halsband, gebildet aus weichen gleich- 
sam wolligen Federn mit zerschlissenen Fahnen. Oberrücken 
dunkelbraun, nach den übrigen Theilen des Oberkörpers hin mehr 
oder weniger hell braungrau werdend; grosse und mittlere Deck- 
federn braun mit breitem hellgrauen Rande; Kropf bedeckt von 
dunkelbraunen, kurzen, steifen Federn. Unterleib braungrau von 
Farbe. Schwung- und Steuerfedern schwarzbraun, Schwanz vier- 
eckig. Innerer Theil der Beine mit weissem Flaum bedeckt, wel- 
cher sich bis zum oberen und vorderen Theile des Tarsus er- 
streckt. Tarsen schwarzbraun. Iris dunkel: Ich habe zwei Indi- 
viduen des geschilderten Kleides gesehen, das eine im Museum 
zu Cagliari, das zweite, gleichfalls aus Sardinien, im Turiner 
Museum. 

Andere drei Individuen, das eine im Museum zu Turin, das 
andere in der Sammlung des Marchese di Breme und das dritte, 
mein eigenes, haben zugespitzte und runde Federn und ein aus 
langen, feinen, bräunlichen und weissen Federn mit zerschlissenen 
Fahnen gemischtes Halsband. 

Junge. — Endspitzen der Federn zugespitzt. Allgemeine Fär- 
bung zimmtbraun; Schnabel dunkelschwarz; Kopf und Hals mit 


BE 7 CE Em 7 a m 20 no 


Katalog der Vogel Sardiniens mit Noten etc. 57 


weissem Flaum bekleidet; am Grunde des Halses ein Halsband 
aus langen, dünnen und feinen braunen Federn bestehend; Ober- 
körper mehr oder weniger lebhaft braungrau; Unterkörper zimmt- 
braun; jede Feder in ihrer Mitte hellfarbiger mit fast weissem 
Kiel. Innerer Theil des Beines und oberer, vorderer Theil des 
Tarsus mit weissem Flaum bekleidet. Kropf mehr hellbraun als 
bei den Alten. Schwung- und Steuerfedern braunschwarz, Tarsen 
braun. 


In diesem Kleide habe ich drei Individuen beobachtet: eins 
im Museum zu Cagliari, das andere im Turiner Museum, das dritte 
mein eigenes. Sie weichen untereinander ab durch eine mehr oder 
minder gesättigte Färbung. Das des Turiner Museums ist sehr jung 
und hat ein sehr dunkelbraunes Kolorit. Die anderen bieten kei- 
nen Anschein dar, als ob sie sich in der Mauser befänden und 
varliren inbekdentend in der Lebhaftigkeit ihres Zimmtbrauns, be- 
sonders unten. 


Ein Dunenjunges im Museum zn Cagliari ist noch viel dunkler 
als die obenerwähnten. Es hat einen mit schmutzigweissem Flaum 
bedeckten Kropf und ein ganz kurzfedriges Halsband. Hiernach 
scheint es mir, als sei man berechtigt zu der Schlussfolgerung, 
‘das Kolorit dos Vogels werde mit zunehmendem Alter immer 
blasser. Das Junge, wenn es auskriecht, ist mit schmutzigweissem 
 Flaum bedeckt, ausgenommen einen Theil seitwärts und hinten am 
Oberhalse, welcher nackt ist. Die alten, blassen Individuen sind 
ein wenig grösser und haben einen etwas diekeren und kräftigeren 
Schnabel, der weniger seitlich zusammengedrückt ist. 


Auch Cara spricht von einem kaffeebraunen Geier mit runden, 
nicht zugespitzten Federn und sagt, derselbe sei der gemeinste; 
er habe dieselben Eigenschaften wie die zweite Art, von der ich 
schon bemerkt habe, dass sie @. occidentalis im höheren Alter sei, 
während Cara, Temminck abschreibend, den Valtur Kolbii Daudin’s 
daraus macht. Auch der Prinz von Canino zweifelte, dass es sich 
um diese Art handele, welche er in seiner „Fauna italica‘‘ aufführt. 


Die sardischen Hirten erzählen, dass sie oft Geier erschlagen, 
welche sich an irgend einem grossen gefallenen Stück Vieh über- 
sättigt haben ; denn, von dem verschlungenen allzureichlichen Frasse 
schwerfällig gemacht, können sich diese dann nur schwer vom 
Boden erheben. Diese Thatsache hörte ich in Sardinien von vielen 
glaubwürdigen Personen bestätigen. 


58 | Tommaso Salvadori: 


3. Gypaetus occidentalis Schlegel. Bis 
Barbadu, Ingurtossu, Achila os- Benturzu barbadu C. S. | 
saja C. M. Avvoltojo barbato oceidentale. 

Ich habe vier Bartgeier untersuchen können (ein Junges und 
drei Erwachsene), welche im Museum zu Cagliari stehen, und an- 
dere Individuen, die im Turiner Museum vorhanden sind; dann 
einen mir selbst gehörigen. Die sardische Species, verschieden von 
dem wahren @. barbatus Cuv. der Alpen und von @. nudipes Brehm, 
findet sich auch auf den Pyrenäen*), und neuerdings hat Herr 
Tristram in der Sammlung des Herrn Lecog zu Clermont acht 
Pyrenäen-Bartgeier mit sehr dunkel gefärbtem Unterleib gesehen. 
Im Museum von Pisa steht ein Exemplar, welches aus den Pyre- 
näen stammen soll und vollkommen denen der Alpen gleich sieht, 
von welchen die sardischen durch etwas geringere Grösse und ein 
weit lebhafteres Kolorit abweichen. Aber ich habe keine Gewiss- 
heit, dass das Individium des Museums von Pisa wirklich pyre- 
näisch sei. Wenn dem so wäre, müsste man annehmen, es kämen 
auf den Pyrenäen beide Species oder Formen vor, d. h. ebenso- 
wohl der occidentalis als der echte @. barbatus Cuy., was mir nicht 
sehr wahrscheinlich erscheint. 

Folgendes ist die Beschreibung der ausgewachsenen sardi- 
schen Individuen: Schnabel hell hornfarben; Iris orangeroth; 
Borstenfedern des Bartes und der Schnabelwurzel schwarz und 
nach vorn gekehrt; die letzteren bedecken die Nasenlöcher, welche 
länglich und schief von oben nach unten und von vorn nach hinten 
gerichtet sind; Scheitel milchweiss, leicht gelblich überflogen, be- 
grenzt von zwei schwarzen Seitenlinien, welche von der Schnabel- 
wurzel über die Augen und weiter nach hinten über das Oceiput 
fortlaufen, und indem sie sich mit ihrer Konkavität nach aussen 
krümmen, sich einander nähern, indem sie so die Figur des Eisens 
gewisser Hellebarden beschreiben. Mitten auf dem Scheitel von 
der Schnabelwurzel bis zum Occiput läuft eine schmale schwarze 
Linie, welche die oben genannte Figur in zwei Hälften theilt. Ein 
schwarzer Fleck in der Gegend des Ohres. Die Wangen sind 
weiss mit einem Stich ins hellgelbe Chamois; sie sind mit grossen 


*) Bonaparte drückt sich hierüber folgendermassen aus: Die zweite kleiner, 
lebhafter gefärbt, mit befiederten Tarsen, welche in Sardinien und auf den Py- 
renäen lebt und die Herr Schlegel, der sie zuerst, wenigstens mit einiger Be- 
stimmtheit unterschied, den westlichen Bartgeier genannt hat. (Ch. Bonaparte, 
Comptes rendus de l’Acad. des Sciences, seance du 11 mars 1850, Bd. 30 p. 272.) 


"Katalog der Vögel’Sardiniens mit Noten etc, 59 


schwarzen Borsten durchwachsen. Hintertheil des Halses weiss, 
leicht chamois überflogen. Vorderhals sehr lebhaft röthlich cha- 
mois. Brust, Bauch, Seiten, Hosen und Tarsusbekleidung chamois; 
die Brustfedern besitzen an ihren Spitzen ein Paar schwarze Flecke, 
welche miteinander eine Art Querbinde, je nach den der 
breiter oder schmaler, bilden. Unterschwanzdecken chamois mit 
en schwaizbraunen Flecken, die auf der äusseren Hälfte einer 
jeden Feder sichtbarer sind. Rücken-, Steissfedern und obere 
Schwanzdecken dunkelgrau mit weisslichen Schaften. Die oberen 
Flügeldecken von derselben Farbe wie der Rücken, mit den Schaf- 
ten und einem schmalen Längsfleck auf jeder Feder weiss, ins 
Hellgelbchamois spielend. Schwung- und Schwanzfedern braun- 
grau mit weissen Schaften. Schwanz keilförmig. Zehen blaugrau, 
Krallen hornfarben ; Aussenzehe mit der Mittelzehe durch eine 
breite Haut vereinigt. 

Maasse: Totallänge etwa 4 Metres. — Vom Flügelwinkel bis 
zum äussersten Ende der Schwingen 0,78—0,82. — Schweif von 
der Basis bis zur Spitze der Steuerfedern von 0,58—0,60. — 
Schnabelöffnung 0,10.' — Tarsus von 0,08—0,085. — Mittelzehe 
mit Ausschluss der Kralle 0,09. 

Die Jungen haben einen schwarzen Hals, einen schwarzbraunen 
Oberleib ‘mit grossen weissen Flecken auf dem Rücken und auf 
den oberen Flügeldecken. Der Unterleib ist braungrau mit weiss- 
lichen Flecken an den Spitzen der Federn. 

‘Der Bartgeier ist in Sardinien nicht besonders selten. Ich 
habe an ein und demselben Tage zwei derselben in den Bergen 
beim Genargentu geschen. Es war leicht, sie an ihren langen 
spitzen Flügeln und an ihrem sehr langen, keilförmigen Schweife 
zu erkennen. Sie hatten nicht den schwerfälligen Flug der Geier, 
sondern schwebten mit grosser: Geschwindigkeit und Leichtigkeit 
um die felsigen Bergkämme, wobei sie die Flügel fast gar nicht 
bewegten. Der Bartgeier ist den Eingebornen, besonders den 
Hirten.und Jägern, wohlbekannt. Dieselben haben mir oft erzählt, 
wie der Vogel die Gewohnheit habe, Knochen aufzuheben, sie hoch 
mit sich in die Luft zu nehmen und sie auf Felsen niederfallen 
zu lassen, um sie zu zerbrechen, worauf er dann die kleineren 
Stücke verschlingt und mit den grossen dieselbe Handlung wieder- 
holt. Auch vom Dr. Cauglia, einem ausgezeichneten sardischen 
Thierarzt, habe ich berichten hören, wie er einmal Augenzeuge 
dieses Schauspiels gewesen sei; und von dieser Gewohnheit haben 


60 Tommaso Salvadori: 


die sardischen Namen Ingurt’ossu (Knochenfresser) und Achila 
ossaja (knochenverzehrender Adler) ihren Ursprung. *) 

Dasselbe ist mir endlich von meinem Freunde und Gefährten, 
dem Marchese Antinori, bestätigt worden, welcher mir sagte, er 
habe in einem in EREER erlegten Exemplare ein mehrere Zoll 
langes Stück von dem Schenkel eines Schafes angetroffen, welcher 
Knochen von seinem Freunde Guido Gonzenbach in Smyrna auf- 
bewahrt werde. | 

4. Aquila chrysaetos Pall. 
Falco fulvus L. (Savi I. p. 20, Achili oder Achiloni ©. M. 
Cara sp. 20.) Abila ©. S. 
Aquwila fulva Bp. Aquila reale, 

Von dieser Art, die nach der Aussage Cara’s auf der ganzen 
Insel gemein ist, habe ich zwei Exemplare im Museum zu Cagliari 
und einen lebenden Vogel im RbiEN beim Pik S. Perdaliana 
gesehen. 

9. Aguila Bonelli Bp. 
Falco Bonelli Temm. (Savi Ip. Achilloneddu C. M. 
24 u. Cara sp. 17.) Abilastru ©. S. 
Aquila Bonelli Bp. Aquila del Bonelli. 

Diese Art ist in Sardinien gemein, von wo ich ein junges 
Exemplar erhalten habe. Einen Alten im vollkommenen Kleide 
sah ich bei Domus Novas fliegen; einen zweiten bei Capoterra 
nahe bei Cagliari. Vier Individuen besitzt das Museum zu Cagliari: 
einer von diesen, ein vollkommen erwachsener, hat einen weissen 
Unterleib, dabei auf dem Schafte jeder Feder einen: schmalen 
schwarzen Strich. Individuen dieser Färbung sind selten. Ich 
kann versichern, dass die von Degland in seinen Diagnosen an- 
gegebenen Merkmale, die dazu dienen sollen, die Adler zu cha- 
rakterisiren, nicht ganz stichhaltig sind. So habe ich beim Bo- 
nelli-Adler statt sieben grosser Schuppen auf dem letzten Gliede 
der Mittelzehe meist nur fünf und vier auf der inneren Zehe an- 
getroffen. 

6. Haliaetus albieilla Boie. 
Falco albieilla L. (Savi p.14; Cara Achiliera C. M. 
sp. 16.) Abila ©. S. 
Haliaetus albicilla Bp. Aquila di mare. 
Ich sah ein Exemplar davon an den Ufern des See’s von 


*) Dasselbe bedeutet der spanische Name des Bartgeiers „Quebranta-hueso“, 
Anmerkung des Uebersetzers. 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etc. 61 
Cagliari fliegen und ein anderes sehr schönes Exemplar wurde im 
April bei Seui tief in den Gebirgen von Ogliastra erlegt. Andere 
vier Individuen existiren im Museum zu Cagliari, von welchen zwei 
ausgefärbt sind. In den Uebrigen, die jung sind, hat Cara zwei 
Junge des Falco imperialis zu erkennen geglaubt und diesen des- 
wegen als sardisch aufgeführt. 


| 7. Pandion Haliaetus Cuv. 

Falco haliaetus L. Savi p. 12 u. Achili de pisci ©. M. 
Cara sp. 29. Ahila marina C. S. 

Pandion haliaetus Cuv., Bp. Falco pescatore. 

Nicht selten am Strande des Meeres oder der Teiche und, 
wenngleich Cara versichert, er komme im Herbst an und ziehe 
im Frühling weg, so glaube ich doch, dass er bleibt um hier und 
da zu nisten; denn ein Nestjunges steht, frisch BESDAREN im Mu- 
seum zu re 


8. Circaetus gallicus Vieill. 
Falco gallicus Gmel. Savi p. 27. Falco brachydactylus Derbi Fe 
Circaetus gallicus Vieill., Bp. Cara sp. 18. 
Biancone. 

. Ich bin dieser Art auf Sardinien nicht begegnet, aber von 
den drei Exemplaren im Museum zu Cagliari wurde, wie Cara ver- 
sichert, eins auf der Insel erlegt, wo der Vogel selten zu sein 
scheint. 

9. Archibuteo lagopus Brehm. 
Falco lagopus L. — Savi p. 33. — Buteo lagopus Less., Bp. 

Cara sp. 25. Falco calzato. 

. lch sah davon ein einziges Exemplar im Museum zu Cagliari. 
Es ist dies dasjenige, welches Cara als im Winter 1834 bei Igle- 
sias erlegt angiebt. Sein Eintreffen unterliegt dem Zufall. 


10. Buteo cinereus Bp.' 

Falco buteo L. — Savi p. 28. — Stori C. M. 

Cara sp. 24. Astorreddu C. 8. 
Falco pojana Savi l. c. III. p. 197. Falcone cappone oder pojana. 
Buteo vulgaris Bechst.— Bp. Faun. 

ital. 

Diese Art ist gemein und die Individuen sind in ihrem Farben- 

wechsel den kontinental-italienischen ganz ähnlich, nur dass sie 
ein Wenig kleiner erscheinen. 


62 Tommaso Salvadori: Er 


. Milvus regalis Bris. Ai 5:70) 
Falco were L. — Savi p. 35. — Zuaddia C. M. | ek 
Cara sp. 22. Atturolia oder Tirulia C. s 
Milvus regalis Briss., Bp. Nibbio reale. 


Standvogel und äusserst gemein im Gebirge, wie in der Ebene. 
Es ist mir begegnet, ein Individuum zu tödten, welches kam, um 
seinen Antheil an einem Hammelkadaver zu holen, während ich 
mich auf dem Anstande auf Geier befand. “ 


12. Milvus niger. 
Falco ater L. — Savi p. 37. — Milvus niger Briss., Bp. 
Cara sp. 23. Nibbio nero. 


Ich notire diese Art, weil sie von Cara unter den sardischen 
Arten mitbegriffen wird, indem er sie für weniger gemein als die 
vorige erklärt und dieselben Trivialnamen für sie anführt. Aber 
kein Exemplar repräsentirt diese Species im Museum zu Cagliari; 
auch bin ich ihr niemals auf meinen Ausflügen begegnet. 


1 


13. Falco peregrinus Briss. 
Falco peregrinus Gmel. — Savi Astori perdighinu C. M. (Reb- 
p. 40. — Cara sp. 7. -— Bp.  hühnerhabicht). 
Astore ©. S. Falcone. 


Standvogel in Sardinien; er lässt sich nicht selten sowohl im 
Gebirge, als auch in der Ebene sehen. Ich habe ein junges Männ- 
chen unfern des grossen See’s von Cagliari, auf dem westlichen 
Ufer desselben erlegt. | 


14. Falco lanarius Schleg. 
Lin. — Cara sp. 6. 

Das Individuum (Weibchen), welches im Jahre 1842 unter 
dem Namen F" lanarius L. dem Museum zu Cagliari von Cara ein- 
verleibt wurde, existirt noch daselbst. Aber aus Mangel an Bü- 
chern habe ich es nicht genau genug prüfen können, um jeden 
Zweifel, als ob es nicht vielleicht ein Weibchen des Wanderfalken 
sei, los zu werden. Ich erinnere mich, dass es ein Wenig grösser 
als dieses ist. Sein Nacken ist gelblich mit braunen Flecken; 
die Federn der Unterseite sind braun in der Mitte und haben 
einen breiten weisslichen Saum. Sein Schnabel ist weit grösser 
und höher als beim peregrinus. Vom Flügelwinkel bis zur äusser- 
sten Spitze der Schwungfedern misst der Vogel 37 Centinietres; 
die Mittelzehe, ohne den Nagel misst deren 0,06. Gern hätte ich 


Katalog des Vögel Sardiniens mit Noten etc. 63 


ihn genauer studiert, um mit Gewissheit die italienische Ornis mit 
dieser höchst interessanten Species zu bereichern.*) 
15. Falco Eleonorae Gene. 
Bp. Faun. ital. 1.24. — Cara sp.10. Falco diehrous Ehrh. 
Falco arcadicus Linderm. ' Falco della’ regina. 

Zur Winterszeit habe ich keine Gelegenheit gefunden, die 
Inselehen Toro und Vacca, die von diesem Falken bewohnt wer- 
den, zu besuchen. An anderen Stellen habe ich ihn nicht ange- 
troffen, obwohl Cara mir versichert hatte, er habe ihn auch von 
anderen Lokalitäten, namentlich vom Vorgebirge Carbonara er- 
halten und ihn in der Nachbarschaft Cagliari’s beim Capo Sant’ Elia 
gesehen: 

Ich habe viele sardische Individuen dieser Art gesehen. Eines, 
in sakllechtem Zustande, steht im Museum zu Pisa als ein Ge- 
schenk des berühmten Generals Albert Lamarmora, der ganz kürz- 
lich erst dem Vaterlande und den Wissenschaften entrissen wor- 
den ist.**) Ein anderes steht im Museum zu Cagliari; beide haben 
das Kleid und das Aussehen eines F. subbuteo. Folgendes ist die 
Beschreibung des Vogels aus dem Museum von Cagliari: Schnabel 
bläulich, Wachshaut blau, Iris braun, Scheitel und Kopfseiten dunkel- 
schwarz. Stirnschmutzigweissgelb. Federn des Oberkörpersdunkel- 
schwarz. Die inneren Fahnen der Nackenfedern gelblich-chamois, 
welchesjedoch nur bei genauerem Nachsehen sichtbar wird. Schnurr- 
bart schwarz, Kropf und Halsseiten weiss, leicht gelblich überflogen, 
mit schmalen schwarzen Streifen. Brustfedern dunkelschwarz mit 
schmalem braunen Rande, der auf der Mitte der Brust am deut- 
lichsten hervortritt. Federn des Bauches und der Seiten nuss- 
braun, in der Mitte mit grossen schwarzen Längsflecken. Schenkel 
von derselben Farbe, d. h. nussbraun mit schmaleren Flecken; 
Unterschwanzdecken eben so mit herzförmigen Flecken. Untere 
Flügeldecken dunkelschwarz mitschmalem braunen Rande. Schwung- 
federn oben schwarzbraun obne Flecken 'auf den inneren Fahnen; 


*) Während des Druckes von Gegenwärtigem habe ich verificirt, dass ein 
in meinem Besitz befindlicher, sehr schöner Falk, den ich auf dem Markte zu 
Rom im Winter von 1852—53 angetroffen habe, zu dieser Art gehört, welche 
daher jetzt mit Gewissheit unter den Vögeln Italiens ihren Platz einnimmt. 
Hinsichtlich des sardischen Exemplars haben meine Zweifel sich gemehrt. 

**) Dies allerdings sehr defekte Exemplar habe ich selbst gesehen. Es hat 
einen mit der Scheere gestutzten Schwanz und hatte, wie Professor Savi mir 
versicherte, vorher längere Zeit in der Gefangenschaft gelebt. 

(Anmerkung des Uebersetzers,) 


64 Tommaso Salvadori: 


unten dunkelgrau. Schwanzfedern bläulich schwarzbraun, innen 
mit nussbraunen Querflecken. Füsse ...? Krallen schwarz. 


Totallänge 0,37 ungefähr. 
Schnabelöffnung 0,025. 
Schweif 9,17. 


Tarsenlänge 0,038. 

Die Schwingen überragen den Schweif um 1 Centimetre (ob 
wegen schlechter Präparation ?). 

Ich halte es für nützlich zu bemerken, dass das von Bona- 
parte in der „Fauna italica“ angegebene Kennzeichen, welches diese 
Species von subbuteo unterscheiden soll, nämlich dass der Rand 
des Oberkiefers vom Schnabelwinkel bis zum Zahn gerade sei, 
sich an dem Individuum von Cagliari nicht bestätigt; denn dieses 
hat denselben gebogen. Mir scheint es dagegen, dass man den 
Eleonorenfalken vom Lerchenfalken durch seine bedeutendere 
Grösse und durch einfarbige, auf der inneren Fahne ungefleckte 
Schwingen, unterscheiden könne; doch kann ich nicht bestimmt 
versichern, dass dies Kennzeichen standhaft sei. 

Ich habe zwei andere Individuen desselben Kleides in Häu- 
den gehabt, eins im Turiner Museum, das zweite in dem des Mar- 
chese di Breme. Endlich stehen noch zwei andere ebenfalls sar- 
dische Individuen in den genannten Museen, welche ein einfach 
schwarzbraunes Kleid tragen ohne jedwede hellbraune Beimischung 
an irgend welchem Körpertheile. Die Kehle ist weisslich; die 
Schulterfedern, der Steiss und die oberen Schwanzdecken sind 
schmutzigschwarz; die Schwanzfedern schwarzbraun, oben heller, 
unten mit ganz flüchtigen Binden. 

Dieser in den Sammlungen noch seltene Falk, über dessen 
Artberechtigung sich bis vor wenigen Jahren noch bedeutende 
Zweifel erhoben, ist ausserhalb Sardiniens noch an vielen anderen 
Orten gefunden worden: von Lindermayer, der ihn F. arcadieus 
genannt hat, in Griechenland; von Osbert Salvin im östlichen Atlas; 
von Heuglin auf verschiedenen Inselgruppen des rothen Meeres 
und neuerdings von Krüper auf den Cykladen, wo ihn vorher schon 
Ehrhardt gefunden hatte, welcher ihn mit dem Namen F' dichrous 
belegte. Diese letzteren Beobachter haben besser als Gene in 
seinem Original-Memoire, in welchem er diese neue Art bekannt 
machte (Memorie della R. Accad. di Torino, ser. II. vol. I. p. 41) 
und Bonaparte in der „Fauna italica“, die Gewohnheiten dieser inter- 
essanten Art feststellen können. Zumal Heuglin, im Ibis, welcher 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etc. 65 


ausser den Eiern auch Nestjunge sich zu verschaffen wusste und 
dieselben eine Zeit lang lebendig unterhielt, versichert uns, dass 
diese in der ersten Jugend denen der Lerchenfalken ähnlich sind, 
wie der zuerst von mir beschriebene. Nach der ersten Herbst- 
mauser zeigen sie ein schmutzig schwarzbraunes Kolorit mit heller 
Kehle. Dies würde das Alter sein, in welchem Bonaparte in der 
„Fauna italica“ t. 24 den Vogel abbildet, wenn in demselben nicht 
die rostfarbenen Federränder (Zeichen des Jugendkleides) sicht- 
bar wären. Das alte Männchen endlich würde einfarbig schiefer- 
schwarz sein; Iris dunkelbraun; Wachshaut und nackter Augenring 
schwefelgelb, Schnabel bläulich, am Grunde gelblich; Füsse dunkel- 
gelb mit hornschwarzen Krallen. Ein solches Kleid sehen wir auf 
den zwei Tafeln des Memoires von Gene dargestellt. 

Diese Art bewohnt eine ausgedehnte Region, denn sie ist von 
Heuglin im rothen Meere auf einem hohen Felsen bei der Insel 
Dahalak el Kebir (15 Gr. N. B.) nistend gefunden worden, wäh- 
rend Lamarmora sie zuerst auf den sehr hohen Klippeninseln Toro 
und Vacca (39 Gr. N. B.) nahe der Westküste Sardiniens nistend 
fand. Ich will nicht unterlassen zu erwähnen, dass vor Gene und 
Lamarmora, Durazzo erkannt hatte, dass ein von ihm auf dem Markt 
zu Genua gefundener Falk einer damals noch unbekannten Art an- 
gehöre; eben dieser wurde später für ein Individuum dieser Art 
erkannt. Dies war, wie ich glaube, das erste Mal, dass dieser Falk 
auf dem Festlande Italiens gefunden worden ist. Im December 
1846 fand Herr de Negri auf demselben Markte zu Genua ein an- 
deres sehr schönes Individuum in einfarbig dunkelbraunem Ge- 
 fieder, welches jetzt einen Theil seiner höchst kostbaren Samm- 
lung ausmacht. 


' 16. Falco subbuteo L. 
Savi p. 42. — Bp. — Cara sp. 8. Astoreddu ©. S. 
Storixeddu C. M. Lodolajo. 

Vom Januar bis Ende April habe ich keinen dieser kleinen 
Falkenart gesehen, welche nach Cara im Herbst eintreffen. Viel- 
leicht ziehen sie nur durch und halten sich nicht auf. 

17. Falco aesalon Gmel. 
Cara sp. 9. Storittu C. M. 
F. lithofalco Gmel. — Savi p. 43. Astorittu C. S. 
F.lithofalco etaesalon Bp.,Faun.it. Smeriglio. 


Dieser schöne kleine Falk hat mir im Winter sehr häufig ge- 
‘Journ, f. Ornith., XIII, Jahrg., Nr, 73., Januar 1865. 5 


66 'Tommaso Salvadori: 


schienen, namentlich in den Waldungen des ebenen Landes. Im 
Frühling verschwindet er und sucht nördlichere Gegenden auf. 


18. Falco. vespertinus L. 


Savi p. 50. — Bp. Astorixeddu C. M. h 
Falco ruficeps Bechst.: — Cara Astoriddu C. S. fo] 
sp. 12. ..... Falco cuculo. 


Auf dem Zuge im Frühling. 


19. Falco cenchris Naum.*) re 
Savi p. 47. Falco tinnunculoides Natt. — Cara 
Cerchneis cenchris Brehm. — Bp. Sp- 11. 


Ist selten, auf dem Zuge und ein einziges Männchen befindet 
sich im Museum zu Cagliari. 


20. : Falco tinnunculus UL. 


Savi p. 45. — Cara sp. 10. Tilibrieu, Zerpädacti CM E 
Cerchneis tinnunculus Boie, Bp. Tilibrieu, Tilibriu C. 8. 
Gheppio. 
Sehr häufig. 


21. Astur palumbarius Bechst. 2; . 

Savi p. 55. — Cara sp. 20. Stori columbinu ©. M. "rörkar 
Astur palumbarius ‘Bp. Astore ©. 8. Due 

Astore. i 

An einem Januartage habe ich ein erwachsenes Individuum 
fliegen sehen, während ich auf Cap Sant’ Elia jagte. Der Habicht 
scheint.in Sardinien häufig zu sein, denn ausser den drei Individuen, 
welche das Museum zu Cagliari besitzt, habe ich auch andere aus- 
gestopfte gesehen und aus Sardinien ein altes Individuum, welches 
im Mai getödtet war, erhalten; neuerdings, auch ein Junges durch 
Herrn Francesco Cara. 


22. Acecipiter nisus Pall, 
Falca nisus L. — Savi p. 597. — Feridori C. M. 
Cara sp. 21. Astorittu feridore = 8." 


Accipiter nisus Bp. Sparviere, 
Sehr häufig im Winter. T ı0t) 


*) Man vergleiche über Falco cenchris das von A, v. hen in alter 
ANmErRUOE zu seinen „Vögeln der Balearen“ Gesagte, eine Beobachtung Hans- 
mann’s, hinsichtlich dieses Vogels als sardisch, Veröffentlichende. 


\ 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etc. 67 


23. Circus aeruginosus Bp. 
Falco rufus L. — Savi p. 60. — Stori de pisci C. M. 
Cara sp. 26. Astore marinu Ü. 8. 
Falco di palude. 
Standvogel und sehr gemein. 


24. Circus cyaneus Boie. 
Falco eyaneus Mont. — Savi p. Circus cyaneus Bp. 
63. — Cara sp. 27. Stori de pisci C. M. 
Albanella reale. 

Dieser Falk ist mir am südwestlichen Ufer des grossen See’s 
von Cagliari, wo dichte Waldgebüsche sind, eher häufig vorgekom- 
men und ich habe verschiedene Individuen desselben im Kleide 
des erwachsenen Männchens gesehen. Einer von diesen stürzte. 
sich auf einen Falken, den ich schwer verwundet hatte und flog 
davon als ich herankam. 


259. Circus cineraceus Ouv. 
Falco eineraceus Mont. — Savi p. Circus eineraceus Bp. 
65. — Cara sp. 28. Albanella piccola. 

Von dieser Art — ich weiss nicht, ob sie selten ist oder sich 
der Beobachtung durch ihre Aehnlichkeit mit dem Vorhergehen- 
den entzieht — stehen im Museum zu Cagliari zwei Individuen, 
ein ausgefärbtes; das zweite, ich weiss nicht, ob Junges oder 
Weibchen. 

(Bis hierher erschienen; wird fortgesetzt.) 


OrazioAntinori: Beschreibung und Verzeichniss einer 
von Mai 1859 bis Juli 1861 in Nord-Central-Afrika an- 
gelegten Vögelsammlung.*) 

Aus dem Italienischen auszugsweise übersetzt und mit einigen Anmerkungen 
versehen **) 


von Dr. R. Hartmann. 


Marchese ÖOrazio d’Antinori sammelte von Februar bis Mai 
1859 in Egypten Vögel und sandte dieselben nach Smyrna, begab 


*) Oatalogo descrittivo di una collezione di uccelli fatta da Orazio An- 
must a dell’Affrica centrale nord dal maggio 1859 al luglio 1861. 
ilano 1864. 


**) Um der Originalarbeit in jeder Beziehung ihr Recht widerfahren zu lassen, 
ist denn auch die in derselben beliebte Schreibweise der orientalischen Namen 
so vollständig beibehalten worden, als es die deutsche Orthographie irgend zu- 
liess. Einige in den Text eingeschaltete, kurze Notizen des Uebersetzers sind 
mit einer [| versehen worden. 


5* 


68 ÖOrazio Antinori: Beschreibung einer 


sich alsdann nilaufwärts nach Dongola und von hier aus durch 
die Bajuda-Steppe nach Karthum. Die während dieser ferneren 
Reise gewonnene Ausbeute war nur dürftig und von geringem 
Interesse, indem damals gerade der Vogelzug im Gange war. 
Diese Ausbeute hat daher im nachstehenden Verzeichnisse kaum 
Berücksichtigung gefunden. Dasselbe gilt von der, östlich durch 
den Atbara-Fluss bespülten Gegend, einer zwar sehr interessanten 
Landschaft, welche jedoch von Antinori nur durcheilt wurde, als 
dieser nämlich im August 1861 über Berber und die Wüste von 
Korosko, dann auf dem Nile, nach Alexandrien zurückging. 

Später .wählte Antinori die Hauptstadt des egyptischen Sudan 
zum Ausgangspunkt für jene weiteren Excursionen, welche von 
ihm, eine nach der anderen, von August 1859 bis Juli 1861, aus- 
geführt wurden. Der erste dieser Ausflüge richtete sich zwischen 
August bis Oktober 1859 nach den vom blauen Flusse, vom Dinder 
und Rahat bespülten Gebieten. Antinori ging zunächst nach Woled- 
Medina, dann nach Antub, einem Dorfe, welches fast an der äusser- 
sten Nordspitze jener Halbinsel liegt, die nach ihm den Namen 
Gesira-el-Antub erhält, drang dann südlich bis Karkodgi, unter 
13° N. Br. auf dem rechten Ufer des blauen Flusses, und östlich 
bis Wod-Baker vor, letzteres am rechten Rahat-Ufer etwa unter 
14°,20 N. Br. gelegen. 

Die von genannten Flüssen eingeschlossenen, vom Dinder der 
Länge nach getheilten Ländereien dehnen sich in südöstlicher Rich- 
tung aus. Sie sind bis zum Grade von Rosseres (12° N. B.) fast 
gänzlich eben. Viele fliessende Wasser, treflliche Weidegiünde, 
eine üppige, fast immer grünende Pflanzenwelt, das zur Nachtzeit 
feuchte, bei Tage aber (28, 29, 30° .R.) heisse Klima, gestatten 
die Zucht einer grossen Menge von Kameelen, Schafen und Zie- 
gen. Diese Thiere sind besonders im Besitze der Stämme Hamada 
[Hammöd, Hammegh] und Hagalin [Dja’alin] befindlich. 

Diese Gebüsche, diese Gewässer, diese Viehzucht erinnern den 
Verfasser zugleich an vielerlei Gevögel aller Arten, welche, mit 
Ausnahme der Standvögel, je nach der Jahreszeit immer von an- 
deren ersetzt werden. Es gab z. B. vier verschiedene Kuckuks- 
Arten. 

Die zweite Excursion Antinori's währte von December 1859 
bis zu den ersten Tagen des Juni 1860. Sie erstreckte sich über 
die Gebiete von Kadaref, Galabat und Rosseres. Galabat ist ein 
für den Ornithologen höchst interessantes Feld. Leider aber wurde 


Vögelsammlung Nord-Central-Africa’s. 69 


der Verfasser «durch zwischen dem Fürsten jenes kleinen Staates 
' und den Abyssiniern ausgebrochene Feindseligkeiten zur baldigen 
Umkehr genöthigt. - Die grosse abyssinische Gebirgskette im An- 
gesicht, verschiedene Hügellandschaften in seiner Nachbarschaft, 
ein reiches, üppiges Thal, durchfurcht von vielen natürlichen, den 
Boden bewässernden Kanälen, voller Bäume und Buschwerk, bietet 
Galabat einen grossen ornithologischen Reichthum dar. Antinori 
beobachtete hier während seines nur so kurzen Aufenthaltes im 
Fluge: Elanus Riocourü, Micronisus monogrammicus, Ceryle mazima, 
welche letztere, aus einem Kor [Khör, Regenstrom] auffliegend, 
alsbald vor des Verfassers Augen verschwand, endlich einen von 
dem hier gemeinen Spizaetos occipitalis verschiedenen Schopfadler. 
Dieser sass auf dem Wipfel eines Tamarindenbaumes und ver- 
mochte ihm Antinori nicht beizukommen. | 

Nachdem Antinori die malerische, bergige Strasse von Doka 
zurückgelegt, in dessen Gebirge selbiger eine wundersame Menge 
von Adlern bemerkte, nahm er zu Assar, dann in Kadaref, Auf- 
enthalt. Verfasser blieb in dem neuerbauten Dorfe des Schech 
Wod-Alkerim, Erstgebornen des alten Königs der Schukurieh, 
Ahmed-Wod-Abusin. Das Land ist hier, mit Ausnahme einiger dem 
Getreidebau gewidmeter Strecken, meist uncultivirt; hier und da 
ist dasselbe mit Granitbergen bedeckt, deren einer wegen seiner 
Sterilität Gebel-el-Attesch, d. h. Feuerberg, benannt wird.*) Hier 
giebt es viele Arten von Conirostres; weniger häufig gehen 
Strausse, Trappen, Wüstenhühner und etliche Arten Laufvögel in 
diese Steppen. In Nähe des Heimathsdorfes des Schekh hält sich 
eine Menge von Schmarotzermilanen auf. 

Antinori begab sich von hier aus auf der Strasse von Belah 
nach Wod-Baker. Beim Passiren des (Rahat) Flusses erlegte er 
einen prachtvollen Halaetos vocifer und präparirte denselben in 
Daberki. Dies unter 15° Br. am rechten Dinderufer gelegene 
Dorf ist durch einen benachbarten prachtvollen, mit wilden Cu- 
curbiten und Momordiceen durchwachsenen Wald von Sunt-Bäumen 
[Acacia nilotica] ausgezeichnet. In den dem Flusse anliegenden 
Gebüsche hausen Mengen von Numida ptilorhyncha, Francolinus 
Rueppellüi und eine überraschende Menge von Ploceiden; in den 
Baumwollenfeldern ist gemein Ibis religiosa; auch findet sich et- 
lichemal Tantalus Ibis. Von Daberki begab sich Antinori nach 


[*) Montagna del fuoco. Djebel-el-Aththasch heisst aber vielmehr: Durstberg.] 


70 Orazio Antinori: Beschreibung einer 


Mekera und Mumi, an welchem letzteren Ort er mit den Gebrü- 
dern Poncet aus Karthum zusammentraf. Im Verein mit genannten 
Herren reiste Verfasser nach dem in einem gigantischen Walde 
von Döm-Palmen gelegenen Rosseres. Bei Tage ergötzten hier 
das Kreischen grüner Affen (Cercopithecus viridis), dasjenige der 
Papageien, Schmuckvögel, Schweifhöpfe und vieler anderer Arten; 
zu Abend ertönte das dem Wimmern kleiner Kinder vergleichbare 
Geschrei der Hyänen, Nachts das furchtbare Gebrüll des Löwen; 
bei Morgengrauen vernahm man das Tin, Tin eines schlanken 
Lemuriden (Galago senegalensis), welches, inZwischenräumen wieder- 
holentlich ausgestossen, sich wie Uhrticken anhörte. In den Ros- 
seres umgebenden Wäldern wachsen Döm-Palmen, Tamarinden, 
Baobab von grössester Dieke, Sunt-Bäume [Acacia ferruginea, 
A. campylacantha, A. nilotica| längs des Flusses, Ebenholzbäume 
oder Babanüs [Dalbergia melanozylon], Kiter [Bauhiniae spee.?] 
Nabak [Zizyphus Spina Christi] u. a. Dorngewächse, sämmtlich 
berankt mit Cucurbitaceen, Euphorbiaceen und vier bis fünf ver- 
schiedenen Momordiceen, von deren süssen Früchten sehr viele 
Vögel sich nähren. Unter den Asclepiadeen bemerkt man eine 
sonderbare Art, welche an grossen Bäumen von der Wurzel bis 
zum Gipfel emporklettert, sie umgreift und gleichsam mit einer 
zweiten Rinde umgiebt. 

Bis hierher und wenig unterhalb ziehen sichö im Karif [Regen- 


zeit] verschiedene Vogelarten, die sonst in den Aequatorialebenen ° 


hausen, darunter eier longipennis, Merops Bullockü, Oriolus 
auratus, eine oder zwei Arten von Platysteira, Chizaerhis zonura, 
und manche andere; Francolinus Rueppelli ist hier sehr gemein; 
Numida ptilorhyncha kommt, wie in dem gesammten Südlande, in 
wunderbarer Menge vor. Antinori unternahm nun, in Gemeinschaft 
mit den Gebrüdern Poncet, eine Excursion nach Fazoglüu. Man 
gelangte nach Famaka. Der blaue Fluss trennt diesen Militär- 


posten von den Gebieten der wilden Barta [Berthä] und Gumos _ 


|Djumüz]. Weiter stromauf durfte man nicht ziehen. Der Com- 
mandant von Famaka verweigerte nämlich die Erlaubniss zum Be- 
such der mit tropischer Vegetation bedeekten Berggehänge. Auf 
dem etwa 60 geographische Meilen betragenden Rückwege nach 
Rosseres verlor Antinori mitten im Walde sein mehr denn 50 Zeich- 
nungen enthaltendes Album, ornithologische, einen Zeitraum von 
acht Monaten umfassende Beobachtungen.! Verfasser verliess die 
Herren Poncet zu Wod-Savuni, dem Aufenthalte eines Schökh der 


R) 
| 
| 


Vögelsammlung ‚Nord-Oentral-Africa’s. 1 


Aburof [Abü-Röf], begab sich dann nach Sennaar, machte Ausflüge 
in das Fungi-Land und nahm am: 10. Mai, seinen. 1 Rückweg nach 
Karthum. | 

Von hier aus vollführte er seine dkitte Reise u Westen, 
und. zwar; diesmal in Begleitung des verdienstvollen französischen 
Geographen G. Lejean, während der Monate August, September 
und Oktober 1860. ‘Vorher, während des Juli, besuchten die Rei- 
senden den: weissen Fluss bis nach Maden. Dann gingen sie durch 
Kordofan bis zu den Bergen von Abu-Haraza und Abu-Senun. 
Von Umdurman am: weissen Nile ging die Reise auf Eseln und 
Kameelen zunächst längs des linken Flussufers bis: Hhaschab, 
dann nach den Auli-Bergen und nach Abu-Gherat, wo Verfasser 
ein schönes Männchen von Sarkıidiornis africana präparirte. Das- 
selbe fand sich hier in der Nähe des Dorfes bei einer Lache. 
Nun.drang; man westlich gegen die kleinen Gebirge von Derwisch, 
Dejus und Alab vor. Man passirte hier nur unbebautes Land, in 
welchem sich Kababisch-Beduinen mit ihren zahlreichen Kameelen 
aufhielten. Am 16. erreichte man El-Kui, ein kleines, an der 
Grenze: der bebauten und bevölkerten Territorien von Kordofan 
gelegenes Dorf. Von diesem: verlassenen Orte ging es nach Abu- 
Schiükh, von da nach Feraadschab, Khursi, Qoz-hadid, welches 
letztere inmitten einer vom Gebel-Kordofan 1. und G.-Korbatsch 
r.. begrenzten Thalöffnung liegt. Weiterhin gelangte man nach‘ 
El-Obed.: Alle, die passirten mit Lachen bedeckten Gebiete waren 
reich an. Schwimmvögeln, ‚besonders an Entvögeln. 

In Obed bemerkt man auf der Spitze der Kegeldächer jener 
auch in Sennaar und am weissen-Flusse gebräuchlichen , Tokul 
genannten, Strohhütten, ein oder mehrere Strausseier. Letztere 
Thiere kommen auf den Steppen der erwähnten Gebiete gar häufig 
vor... In Obed bringt man täglich Eier und Federn des Strausses 
zu Markt. Ein Straussei gilt hier durchschnittlich drei egyptische 
_Piaster,. der Preis der Federn dagegen variirt bedeutend nach der 
Farbe, nach dem Aussehen ihrer Fahnen und nach dem Körper- 
theil, welchem sie entnommen worden. Zu Obed erkrankten Le- 
jean und der Dolmetsch Carletto Evangelisti an einem der unter 
diesen Breiten: so häufigen Fieber. 

Man verliess den verderblichen Ort am an. August und ge- 
langte zu dem 30 geographische Meilen im 3.-W. von El-Obed 
‚entfernten Dorfe Abu-Haraza. Die Felder, an durchreist wur- 
den, grünten von Mais, Durrah und Dokhn (Pennisetum spicatum). 


72 Orazio Antinori: Beschreibung einer 


Sieben Miglien von Abu-Haraza läuft der prachtvolle, gleichnamige 
Kor. Majestätische, mit Kletterpflanzen berankte Bäume erheben 
sich hier. Mit vielartigen Blüthen, besonders mit den scharlach- 
rothen einer Liliacee und denen einer Leguminose contrastirt in 
wunderbarer Weise Euplectes ignicolor. Letzterer ist hier sehr 
gemein und von Lejean irrthümlicherweise mit dem so differenten 
Ignicolor senegalensis zusammengeworfen worden. Man sah Lam- 
protornis, Timalinen, viele Ploceinen mit ihren Hängenestern, so- 
dann den sehr häufigen Scotornis climacturus, Francolinus Ruep- 
pellü. Antinori bemerkte, wie auch letzteres Thier (aber auch nur 
an dieser Oertlichkeit) zu Abend auf Bäume flatterte, um sein 
Weibchen zu locken. 

Von Abu-Haraza begaben sich die Reisenden am 7. Septbr. 
in der Richtung nach Gebel-Murhaka und, selbigen zur linken 
Seite lassend, ihn dann nach Norden zu umgehend, gelangten sie 
zu den Bergen von Abu-Senun. Man bemerkte hier sehr viele 
Antilopen und vermochte unter diesen die Arten: Antilope dorcas, 
A. leucoryae und A. midogqua sehr wohl zu unterscheiden. , Vom 
Gipfel des Abu-Senun-Berges aus erblickte man gegen Osten die 
Liniaturen des unnahbaren Reiches Dar-Fur. Eine unermessliche, 
mit gewaltigen Baobabs [| Adansonia digitata] geschmückte Fläche 
dehnte sich vor den Augen der Reisenden aus. Mitten inne er- 
hoben sich, ähnlich den Ruinen feudaler Burgen, einzelne Berge; 
hoch über den Pilgern flogen Raubvögel dahin, auch ein Rabe, 
welchen Antinori, dem absonderlichen Geschreie nach zu urthei- 
len, für ein Exemplar von Corvus affinis Rueppell hielt. 

Nach ernsten Zänkereien mit den Kameeltreibern, welche ihre 
Begleitung für eine Excursion nach Haudun verweigerten, kehrten 
die Reisenden über Kerbab und Tobelleben nach Obed zurück. In 
diesen Ländereien wurden sie von den tropischen Regen heim- 
gesucht. Alles Volk leidet hier zu dieser Jahreszeit an Fiebern. 

Von Obed aus ging es über Qoz-hadid, Kursi, Tendar und 
Addeh durch die mit bebauten Gefilden, mit Forsten von Gummi- 
akazien und mit recht vielen röthlichen Sandflächen abwechselnden 
Ländereien. Auf den Sandflächen wuchert eine weisse wilde Pa- 
steeca [Cucurbita citrullus verwandt?] von nicht unangenehmem 
Geschmacke. 

Zwischen Addeh und Abu-Haraza, wo man am 30. d.M. an- 
langte, dehnen sich einförmige Steppen aus. Hier und da er- 
heben sich kleine Bergzüge, an deren Seiten die Dörfer Garnuja 


Vögelsammlung Nord-Oentral-Africa’s. 75 


und Kädjmar liegen. Unfern Kädjmar fliesst ein Kor, reich an 
milchigtrübem, mit Mineraltheilen geschwängertem Wasser. Alle 
diese Steppen sind durchweg öde, nur mit wenigen Dornbäumchen 
und mit Askanit [Cenchrus echinatus] bewachsen, dessen hakige 
Samen sich in die Kleider verwickeln. In Sennaar thuen die sehr 
harten, dreikantigen Früchtchen einer Art von Tribulus [T. ter- 
restris]| den Füssen wehe. Die Anwesenheit des Askanit schadet 
in Kordofan der Jagd. Diese würde sonst sehr reichlich aus- 
fallen, denn es giebt hier nicht allein viele Antilopen, sondern 
auch Trappen, von denen Antinori die Houbara Nuba, H. undulata 
und Choriotis arabs erlegte, von letzterer sogar ein Männchen und 
ein Weibchen, in deren Kropf Mengen von Askanit-Saamen vor- 
gefunden wurden. Hier sah Verfasser das einzige Mal einen @ypo- 
geranus serpentarius, welcher, wie man von Weitem zu bemerken 
vermochte, mit einem Reptil in den Krallen auffllog. Das Reptil 
mag ein Exemplar von Cerastes aegyptiacus gewesen sein, einem 
sehr giftigen und in diesen Gegenden so häufig vorkommenden 
Geschöpfe, dass die Kameeltreiber seinetwegen bei Nacht zu mar- 
schiren verweigerten. 

Diese ausserordentlich ermüdende und völlig ergebnisslose 
Reise'nach Gebel-Haraza ward für Antinori und seine Gefährten 
übrigens eine Quelle grossen Ungemaches. Lejean erkrankte von 
Neuem am Fieber und an der sogenannten Ragle, in welcher 
_ letzteren ihn die sonderbarsten Sinnestäuschungen quälten.*) Des- 
gleichen wurden der Dolmetsch und ein Diener vom Fieber er- 
griffen; der nubische Jäger der Reisenden litt an erschöpfendem 
Nasenbluten.**) Der Führer, die Kameeltreiber und das umwoh- 
nende Volk zeigten sich übelgesinnt. Am 4. Oktober reiste man 
dann nach Melebidu;.anfänglich zog man seitwärts vom Gebirge, 
in östlicher Richtung, dann über einen Zipfel desselben in süd- 
süd-östlicher Richtung nach B&lah und Gebra, welches fast am 
Rande einer grossen Lache befindlich und wohin man durch einen 
prächtigen Forst gelangt. Von da aus durchzog man die schöne 


..°*) Delirien, welche in diesen Gegenden nach Sonnenstich und in fieber- 
haften Zuständen, sehr leicht entstehen. Uebersetzer litt selbst zu Kharthüm 
an den entsetzlichsten Fieberdelirien und soll Herrn d’Antinori, welcher den 
Patienten im August 1860 voll freundlicher Theilnahme an seinem Schmerzens- 
lager besuchte, in tiefer Bewusstlosigkeit mit völlig unverdienten Schmähungen 
überhäuft haben. D. Uebers. 

**) Eine in diesen Gegenden sehr häufig auftretende Affection. D. Uebers. 


14 Orazio Antinori: Beschreibung einer 


Oase von Om-Ganatir, und den Berg Semin zur Liuken lassend, 
reiste man in derselben Richtung weiter nach Schadschibu. 

Von Schadschibu ging es direct gen Norden; am 8, 9. und 
10. durchwanderte man ein von Hasänieh-Beduinen bewohntes 
Land. Letztere lebten hier unter Zelten von Matten aus grobem 
schwarzen Tuche; das Alles war reich mit Glasperlen und Woda 
oder Porcellanmuschelchen(Cypraea moneta) verziert. Die gastfreien 
Hasanieh lieferten unseren Reisenden viele Milch. Antinori prä- 
parirte unter einem der Nomadenzelte einen prachtvollen Helo- 
tarsus ecaudatus, welchen er bei Sonnenaufgang vom Gipfel eines 
Baumes herabgeschossen. Das Thier hatte gerade seine Federn 
geputzt und daher nicht gemerkt, wie der Jäger auf seinem Esel 
herangeritten war. Am 12. Oktober erblickte man die Wasser 
des weissen Flusses wieder und betrat am 13. Karthum. 

Seine vierte und letzte Reise bewerkstelligte Verfasser vom 
December 1860 bis zum Juni 1861 auf dem weissen Flusse und 
zwar etwa bis zum 9. Gr. N. Br. Der Fluss, nachdem er östlich die 
Wasser des Sobat oder Bahhr-e’-Makhada und weiter oberhalb’ 
die des Bahhr-el-Zeraf erhalten, biegt sich von hier an direct nach 
W., dann von Neuem nach S. Von nun ab führt erden Na- 
men Bahhr-el-Djebel, Strom des Gebirges. Nachdem: Antinori’s 
Expedition in den östlich vom Bahhr-el-Djebel gestreiften See No 
 eingelaufen und dessen limpide Gewässer mit mehr Glück als die 
drei Centurionen des Nero durchkreuzt, brachte der Reis oder 
Schiffsführer die Barke in den Gazellenfluss, den Nam-Aith Brun- 
Rollet’s, hinein. Dieser läuft etwa 2 Grade weit in südwestlicher 
Richtung durch sumpfiges und sehr dichtbewachsenes Land, er 
gewinnt bald den Anblick eines Kanales, bald denjenigen eines 
grossen See’s, bald rinnt er in kleinen unregelmässigen Läuften 
dahin, dicht besetzt mit Sumpflanzen, besonders mit dem pracht- 
vollen, von Kotschy Aedemone mirabilis genannten, Ambadg-Bäum- 
chen.*) Die mit solchem Ambadg bewachsenen Seen werden, weil 
jenes zu dicht steht, nicht von Hippopotamen und Krokodilen be- 
wohnt, so der No-See und der Gazellenfluss von der Mündung an 
etwas stromaufwärts, während jene Thiere im weissen Flusse sehr 


*) [Herminiera elaphroxylon Guill. et Perrot.] Eine Leguminose mit gel- 
ben Blüthen und kleinen, denen der Akazien gleichenden Blättern, mit weiss- 
jichem, federleichtem Holze. Der Stamm schwillt bis aut 20 Centim. Durch- 
messer an und verdünnt sich nach oben bis auf 5- 6 Oentim. Er bleibt etwa 
ein Meter tief unter Waeßör. 


Vögelsammlung Nord-Central-Afriea’s. 16) 


gemein sind. Lejean nennt in seinem Bericht über den Bahhr- 
el-Ghazal diese ganze Sumpfregion den Ambadja-See. Antinori 
‚sah in den undurchdringlichen Dickichten dieses Gewächses häu- 
figer etliche Phalacrocorax; er glaubt sie an der diesen Vögeln 
eigenen Sitte, bald zu fischen, bald auf einem Baume zu rasten, 
erkannt zu haben. Eine unglaubliche Menge von Blutegeln und 
von sehr quälenden Mücken bewohnen diese Becken. Eingeschlos- 
sen zwischen solchen Wasser-Forsten, welche über der Reisenden 
Häuptern in Bögen zusammengingen, mussten sie sich erst mit 
Axthieben einen Weg bahnen, mussten die Barke an Seilen, mit . 
Haken und Stangen weiterbringen. Nach dreitägigem Mühen ge- 
wann man den Kanal des Gazellenflusses, am vierten Tage ge- 
langte man zu einem winzigen am See Kyt gelegenen, Meschra 
Ali-Amuri genannten Naturhafen. 

“  Antinori begab sich hier, etwa unter 8 Gr. Br. und 25,30 Gr. L., 
ans Land und durchwanderte drei Tage lang die benachbarten Ge- 
biete bis zur Mündung des Djur-Flusses hin, wo man denn zum 
ersten Male einen Balaeniceps rex zu Gesicht bekam, ohne ihn 
jedoch tödten zu können. Auch traf Verfasser mitten im Gestrüpp 
eine Coturniw crucigera Heugl., welche im Wasser verloren ging. 
Am vierten Tage bestieg Antinerb einen ihm von Herrn Alex. 
Vayssiere entgegengesandten Maulesel, belud zwei Leute des Ge- 
nannten, sowie einige Genghe-Neger, mit seinen Kffeeten, begab 
sich in süd-südwestlicher Richtung quer durch einen im Innern 
des Landes gelegenen Sumpf und konnte einen Tag später, nach 
vielstündigem Marsche, zu Lao seinem ihn erwartenden Gastfreunde 
die Hand reichen. Man machte einen fünftägigen Aufenthalt, dann 
ging Verfasser hintereinander nach Tek, Rek und nach Nguri. 
Dies ist ein an der Nordgrenze der en etwa unter 6 Gr. N. Br., 
befindliches Dorf. 

Die ganze Gegend wird von den Arabern „Insel Momul“ ge- 
nannt; Antinori möchte sie, der ungeheueren Menge hierselbst 
vorkommender Exemplare des Butterbaumes (Bassia butyracea) 
wegen, lieber mit dem Namen der „Region der vegetabilischen 
Butter‘ bezeichnen. Sie ist für den Omithologen höchst inter- 
essant. Fast unter gleicher Breite mit Gaba-Schambyl belegen, 
(eine am linken Ufer des Bahhr-el-Djebel befindliche Landschaft, 
reich an verschiedentlichem Gevögel und sehr häufig von Dalae- 
niceps besucht), bildet jene gewissermassen die Einzugspforte beim 
Durchgange derjenigen Vogelarten, welche durch die Regen aus 


76 ©. Antinori: Vögelsammlung Nord-Central-Africa’s. 


den aequatorialen Hochebenen in niedrigere Regionen gescheucht 
werden. Hier sind mehrere der auch am oberen blauen Flusse 
häufigen Arten von Vögeln gemein, wie z. B. Helotarsus ecau- 
datus, Bubo lacteus, Macrodiptery® longipennis, etliche Meropinen, 
gewisse Nectarinien, einige Muscipetae, der Bucorvus Abyssinicus, 
Columba guinea, Ciconia ephippiorhyncha ete., ferner sind diesen 
Landestheilen eigenthümlich: Elminea Teresita, Nectarinia Longue- 
mari, Habropyga rara und noch viele andere. Mehrere waren 
bisher nur nördlich vom Aequator gefunden worden; aber es 
zeigten sich auch südafrieanische Formen, z. B. Philetaerus lepidus 
Smith, dessen Nester im Mai, beim Rückmarsch an den Gazellen- 
fluss, im Territorium der Rol etwa unter 7 Gr. N. Br. in Massen 
angetroffen wurden. 

Vayssiere verliess die Meschra-Ali-Amuri am 4. April 1861. 
Er starb dann an der Sobatmündung auf seiner Barke. Antinori 
befand sich nun mitten im Djur-Lande ohne Lebensmittel, ohne 
Munition, ohne jene Glasperlen, welche die Landesmünze bilden, 
nur umgeben von einigen treulosen und aufstützigen Dienern des 
Verstorbenen, endlich durch die Ueberfluthungen der Gewässer 
bedroht, welche ihn binnen wenigen Tagen vom Gazellenfluss ab- 
schneiden konnten. So musste er seine beabsichtigte Reise zu 
den Niam-Niam, denen er so nahe war, aufgeben.- Er drang in 
den ersten Maitagen zum See Kyt vor, um mit einer dem musel- 
männischen Kaufmann Kotschuk-Ali gehörigen Barke gehen zu kön- 
nen, die im Begriffe lag, mit viel Elfenbein und Sclaven nach‘ 
Karthum abzufahren. *) 

Nach achttägigem Marsche musste Antinori am letzten Reise- 
tage zu Fusse völlig nackt einen Sumpf durchwaden, erreichte die 
Barke und auf ihr zu Ende Juni 1861 Karthum. 

Antinori ist in nachstehender Arbeit in vieler Beziehung, na- 
mentlich hinsichtlich der Nomenclatur, Bonaparte gefolgt. Uebri- 
gens enthält des Verfassers Verzeichniss nur solche Vögel aufge- 
führt, welche von ihm selbst erlegt worden. Dasselbe macht uns 
mit etwa 8 Ordnungen, 50 Familien, 85 Unterfamilien, 187 Gat- 
tungen und den betreffenden Arten bekannt. 

Wir geben in diesem Auszuge der Kürze wegen nur die 


*) Vergl. Antinori’s specielleren Bericht über diese Reise zu den Djur in 
Petermann’s Ergänzungsheft No. 10 (1862), oder die Mittheilung Abbe Dinome's 
in den Nouy, Aunal. des voyages ete. März 1864. 


« a 


Senator v. Heyden: Notiz z. Fauna von Rippoldsau 7% 


voranstehenden Namen wieder und lassen die von Antimori bei- 
gesetzten Synonymen, bis auf wenige zweifelhafte Fälle, hinweg. 
Seine Eintheilung. aber behalten wir strengstens bei. Hoffentlich 
werden uns unsere Leser für die gedrängte Mittheilung dieses 


geiehhältıgen und interessanten Verzeichnisses Dank zollen. 


(Fortsetzung folgt.) 


Briefliche Mittheilungen, Beconomisches und 
Feuilleton. 


Notiz zur Fauna der um Bippoldsau im Schwarzwalde 
vorkommenden Vögel. 
Vom 
Senator von Heyden. 
An Herrn Alexander von Homeyer. 

Bei meiner letzten Anwesenheit in Bionalduis in diesem Jahre 
kam mir daselbst ein Buch zu Gesicht, das ich noch nicht kannte; 
es führt den Titel: ‚‚Rippoldsau und seine Heilquellen von Wilhelm 
August Rohmann, Donaueschingen 1830.“ In ihm befinden sich von 
S. 278 bis 305 Beiträge zur Fauna von Rippoldsau von dem da- 
maligen Förster daselbst, Herrn Warnkönig, und werden von 
S. 299 bis 305 die Vögel anfgezählt. Bei Falco tinnunculus wird 
bemerkt, „dass ihm hier und da Körbe vor die Häuser 
aufgehängt werden, in welche er nistet und die Men- 
schen nicht scheuet.“ Da mir dieser Gebrauch unbekannt 
war, so habe ich hierüber in der Gegend Erkundigungen einge- 
zogen und erfahren, dass dieses allerdings früher geschehen sei, 
um die Habichte durch die Anwesenheit und das Geschrei des 
Thurmfalken von den Hühnerhöfen entfernt zu halten; jetzt aber 
geschehe es nicht mehr, da man die Erfahrung gemacht habe, dass 
der Thurmfalke sich selbst an junge Hühnchen vergreife. 

Vom Haussperling (Passer domesticus) wird gesagt, „dass er 
bei Rippoldsau nicht vorkomme.“ Nach viermaligem Auf- 
enthalte daselbst kann ich dieses nur bestätigen. Ueberhaupt 
habe ich den Haussperling in den höheren Gebirgsgegenden des 
Schwarzwaldes nicht gesehen, wo zwar noch etwas Getreidebau 
getrieben wird, jedoch nur zum Bedarf der meist einzeln wohnen- 
den Bewohner. | 

Frankfurt a. M. den 1. September 1864. 


78 A. v. Homeyer: Sylvia hypolais. — W. Nicolaus: 


Ungewöhnliche Nistweise von Sylvia hypolais. 

Herr Carl Vangerow ist es, welcher unter diesem Titel be- 
reits im 1. Jahrgange dieser Zeitschrift S. 369 einen ihm abnorm 
erscheinenden Fall bespricht. Der betreffende Fall ist allerdings 
abnorm, doch liegt das Abweichende nicht in der grossen Höhe, 
worauf soviel Gewicht gelegt wird, — denn das kommt öfters vor, — 
sondern in der Species des Baumes, worauf das Nest angelegt 
wurde, eines Nadelbaumes, einer Fichte. Mir wenigstens ist es 
nur ein Mal vorgekommen, dass $. Aypolais auf einen Nadelbaum 
nistete; dies war auf Rügen, wo ich unweit des Schmachter See’s 
ein derartiges Nest auf einer kleinen Kiefer (Pinus sylvestris) fand. 

Gleichzeitig möchte ich zwei andere hierher gehörige, Fälle 
anführen: 

I. Im Frühling 1549 entdeckte ich im Garten des Cadetten- 
Corps zu Potsdam ein Hypolais-Nest in einem Johannisbeerstrauch 
nur zwei Fuss vom Boden entfernt, welches ich ausnahm, da die 
Eier sehr abweichend gezeichnet waren. Dieselben zeigten näm- 
lich nicht die gewöhnliche Punktzeichnung, sondern haarförmige 
Züge, ähnlich wie die Ammereier. — Bald bauete der Vogel von 
Neuem in der Nähe; doch dieses Mal einige dreissig Fuss hoch . 
in einer Birke. Ich hatte es gewiss mit demselben Paar zu thun, 
denn die Eier zeigten wieder dieselbe abnorme Strichzeichnung. 
Es geht hieraus hervor, dass der Vogel mit seiner Nistweise aus 
einem Extrem ins andere ging. 

2. Im Sommer 1863 fand ich. ein Hypolais-Nest bei öre 
in einem Ahornstrauch (Acer campestris) nur oder kaum. einen 
Fuss von der Erde. Der Vogel hatte so tief gebauet, dass das 
hohe Gras, welches Jen Strauch umgab und durchwuchs, förmlich 
den Boden des Nestes stützte. j 

Grab an der Prosna den 2]. März 1864. 
Alexander von Homeyer. 


Syrrhaptes paradoxzus, Platalea Leucorodius, Aquila 
naevia am Bhein. 
Von 
W. Nicolaus. 
Conservator und erster Custos des zoologischen Museums zu Mainz. 


An Herru Alex. v. Homeyer. 

Bei dem Schurrauer Hof am Roxheimer Altrhein nicht weit 
von Frankenthal im Wormser Bezirke wurden unlängst einige 
für hiesige Fauna interessante Vögel erlegt: 


Syrrhaptes ete. am Rhein. — A. v. Homeyer: Pyrrhula. 79 


1. Platalea Leucerodius. 

Von den beiden Vögeln, welche sich stets beisammen hielten 
und fast immer-am nämlichen Orte anzutreffen waren, wurde zu- 
erst am 28. Mai d. J. das einjährige Männchen geschossen. Der 
Schütze feuerte auch auf das Weibchen und glaubte es angeschos- 
sen zu haben, weil es längere Zeit sich nicht mehr sehen liess, 
und befürchtete schon, dass dasselbe eingegangen sei, — allein 
einige Tage später ge es wieder an nämlicher Stelle, wahr- 
scheinlich das Männchen suchend, wobei es am 14. Juni erlegt 
wurde. Dieses alte Weibchen hatte den Eierstock so entwickelt, 
dass die Vermuthung des Brütenwollens sehr nahe liegt. 

2. Aqguila naevia. 

dm 14. Mai d, J. wurde an cben erwähntem Orte auch ein 
altes Männchen des Schreiadlers erlegt. 

Alle drei Vögel sind im Besitz des Herrn Eugen Krätzer aus 
Mainz, welcher auf seinen bei Worms gelegenen Gütern allerlei 
Vorköinmnisse sammelt. 

8. Syrrhaptes paradozus. 

Am, 7.. September 1863 wurde auch in der Rhein-Ebene zwi- 
schen Neu-Wied und Engers ein weibliches Steppenhuhn erlest. 
Dasselbe. fand sich in einem Kartoffelstück circa } Stunde vom 
Rheine ab als einzelnes und auch einziges Individuum dortiger 
Gegend, und wurde durch den Apothekergehülfen Herrn Veit aus 
Königswinter geschossen. Das Thierchen befindet sich im Besitz 
des Herrn Fabrikanten Assmann zu Neu-Wied. 

Mainz, den 22. Juni 1864. 


1 Notiz über Pyrrhula vulgaris als Brutvogel Neu- 
Voerpommerns. 

‘Herr W. Hintz sagt in seinem Jahresbericht der Vögel Pom- 
merns (XI. p. 424) betreffs der Pyrrhula vulgaris: „Erscheint hier 
nur im Herbst und Winter, doch soll in Vorpommern bei Greifs- 
wald vor einigen Jahren ein Pärchen gebrütet haben.“ — Ich 
habe deu Dompfaffen in Neu-Vorpommern bei Grimmen 
im Klein-Barnekower Walde zwei Mal’ nistend ange- 
troffen. Uebrigens sagt bereits Eug. Ferd. von Homeyer in 
seiner Uebersicht der a Vögel p.44: „Manche nisten 
hier, mitunter in kleinen Gehölzen.“ 

Posen, den 5. Mai 1864. 
Alexander von Homeyer. 


80 


545. 
546, 
547. 


548. 


549. 


550. 


551. 


552. 


553. 


554. 


555. 


ı 556. 


Eingegangene Schriften. 


Nachrichten. 


An die Bedaction eingegangene Schriften: 
(Siehe September-Heft 1864, S. 399—400.) 


Proceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia. Jahrg. 
1863 (No. 1—7, Januar bis December). — Von der Academie. 

Annual Report of the Board of Regents of the Smithsonian Institution, for 
the Year 1861. — Von der Smithsonian Institution. 

Annual Report of the Board of Regents of the Smithsonian Institution, for 
1862. -- Von Derselben. 

Smithsonian Miscellaneous Collections, 168. Circular relative to Ool- 
lections of Birds from Middle and South America. 1863. — Von Der- 
selben. 

Smithsonian Miscellaneous Collections. Directions for collecting, preser- 
ving, and transporting Specimens of Natural History. Third Edition. 
Washington 1859. — Von Derselben. 

Smithsonian Miscellaneous Collections. Circular in reference to cellecting 
Nests and Eggs of North American Birds. 1861. — Von Derselben. 
Smithsonian Miscellaneous Collections. Catalogue of North American 
Birds chiefly in the Museum of the Smithsonian Instition. By Spencer 
F.Baird. First Octavo Edition. Washington 1859. — Von Derselben. 
Smithsonian Miscellaneous Collections. Smithsonian Museum Miscellanea. 
Washington 1862. — Von Derselben. 

Gustav Radde. Reisen im Süden von Ost-Sibirien in den Jahren 1855 
bis 1859, im Auftrage der Kaiserlichen Geographischen Gesellschaft aus- 
geführt. Band II. Die Festlands-Ornis des Südöstlichen Sibiriens. Mit 
15 Tafeln. St. Petersburg 1863. -- Vom Verfasser. 

Dr. Anton Fritsch. Vögel Europa’s. VIII. Heft, Taf. 29-32. fol. 
Prag 1862; und IX. Heft, Taf. 33--36, und "Text in Octav-Bogen 17—19. 
Prag 1864. — Vom Verfasser. 

Geo. N. Lawrence. Descriptions of New Species of Birds of the Fa- 
milies Zanagridae, Cuculidae and Trochilidae, with a Note on Panterpe 
insignis. (Reprinted from Ann. of Lyceum of Nat. Hist. New-York. Vol. 
VIII, June 1864.) -- Vom Verfasser. 

Smithsonian Miscellaneous Collections, 181. Rewiew of American Birds, 
in the Museum of the Smithsonian Institution. By S. F. Baird. PartI. 
North and Middle America. Pag. 97”—148. — Von der Smithsonian Instit- 
durch Prof. Baird. 


. Dr. L. Buvry. Zeitschrift für Acclimatisation. Organ des Acclimati- 


sations-Vereins in Berlin. Neue Folge, II. Jahrg. 1864. No. VII-IX. 
Berlin. — Vom Acclimatisations-Verein. 


. Svenska Foglarna. Med Text of Prof. Carl J. Sundevall, tecknade och 


lithographierade af Peter Akerlund. Stockholm, Querfol. XIV u. XV. 
Lief. Taf. LIII—LV; Text, Bog. 37—44. pag. 145-176. — Von Prof. 
C. Sundevall. 


Berlin, Druck von Kornegg's Buchdruckerei, 


DE 0 9 tn en ne U; 


JOURNAL 


ORNITEHOLOGIE. 


Dreizehnter Jahrgang. 


N 74. März, 1865. 


Ornithologischer Jahresbericht 
über die Ankunft und den Herbstzug der Vögel, nebst Bemer- 
kungen über ihre Brütezeit im Jahre 1864 in der Umgegend von 
Schlosskämpen bei Cöslin in Pommern. 
Von 
W. Hintz I., Königl. Förster. 


Die ersten zwei Drittel des Januar waren kalt und in man- 
chen Tagen strenge Kälte; an mehreren Tagen zeigte das Ther- 
mometer J0 bis 15° unter Null. Das letzte Drittel schön und ge- 
linde und nur die letzten 3 Tage waren wieder kalt. Der käl- 
teste Tag den 4. (Morgens 6 Uhr — 18, Mittags I2 Uhr — 11, 
Abends 9 Uhr — 16); der gelindeste Tag den 23. (+ 3, 4, 1). Im 
Ganzen hatte derselbe mehr trübe wie helle Tage. Schnee gab es 
wenig, und war nur einige Tage ziemlicher Spurschnee; Schlitten- 
bahn nur einige Tage und zwar dieselbe nur schlecht; auch Rauh- 
reif war an einigen Tagen. Vom 21. bis 28. schön warmes Wetter, 
den 29. bis 31. kalt und guter Spurschnee. 

Der Februar war nicht sehr kalt, an 10 Tagen zeigte das 
Thermometer +, Schnee gab es nicht viel und war im Ganzen 
schlechte Schlittenbahn. Spurschnee an mehreren Tagen, jedoch 
nicht besonders; vom 24. ab Thauwetter. Es waren nur 6 helle 
Tage, die meisten waren trübe. Der kälteste Tag den 12. (— 8, 
4, 8); der gelindeste den 14. (+ 3,4.4). 

Der März war gelinde und schön, nur einige stürmische un- 
freundliche Tage, und nur am I. stand das Thermometer den gan- 
zen Tag unter Null, sonst war an jedem Tage zu meiner Beob- 
tungszeit + (des Morgens 6, des Mittags 12 und Abends 9 Uhr)- 
Der kälteste Tag den 18. (— 8 -+4— 4); der wärmste den 8. 
(+5.10.6). Die ersten beiden Drittel des Monats wärmer als 


. Journ, f. Ornitb,, XIIl. Jahrg., Nr, 74., März 1865. 6 


82 W. Hintz: 


das letzte Drittel und nur in diesem am 24. bis 28. schön warm. 
Es waren eben so viel helle als trübe Tage. Der 5. war ein 
schöner Tag, alles munter und lebendig, Mücken spielten und die 
Bienen fiogen aus. Vom 10. ab, überhaupt vom 12. bis 17. Wind, 
beinahe Sturm; in diesen Tagen wenige Vögel gesehen und alle 
still, nur Lerchen ab und zu gesungen und die 3 Kraniche laut 
schreiend. 16. und 17. Nachts gefroren. Den 17. schön Wetter, 
alles sehr laut. Den 22. schöner Tag, alles lebendig. Frösche 
quackten, Bienen flogen, auch traf ich schon am 20. eine Keuz- 
otter. Den 25. sehr schöner Tag und alles sehr lebendig, den 
29. ganzen Tag Schneeschauer, ebenso den 30; den 31. der Schnee 
fort. Regen nur an 5 Tagen im Monat, am 16. fiel starker Hagel. 

Der April war in den ersten zwei Drittel veränderlich, doch 
nicht sehr kalt und kein Tag, dass das Thermometer nicht „ein- 
mal‘ + gezeigt; vom 21. an schön warm. Der kälteste Tag den 
6.(— 8 +4 — 3), der wärmste Tag den 25. (+ I1.154.7). Vom 
3. bis 8. Spurschnee und kalte Luft, alle Vögel still; vom 7. an 
verging der Schnee, doch immer kalte eisige Luft. Den 9. kalt, 
doch die Vögel sehr munter und lebendig. Den 10. Tachyptera 
urticae, Frösche in Begattung. Den 19. flog Tachyptera rhammi. 
Den 24. schöner warmer Tag und alle Vögel sehr lebhaft. 

Der Mai war angenehm, der wärmste Tag den 16.(+9.17.7). 
Der niedrigste Thermometerstand den 2. (--6-+5.0). Nur den 
1., 2., 3., 4., 5. und 17. zeigte das Thermometer bei den verschie- 
denen Beobachtungen zu einer Tageszeit unter Null; und am 1. 
4., 5. und 6 wenig Schnee. Den 30. Regen mit Schnee und Hagel. 
Bis zum 8. des Nachts Frost, den 9., 11., 12., 13., 17., 20., 31. 
Nachts Reif, einigemal mit Frost, so den 31., wo alle Frühgewächse, 
wie Kartoffeln etc. abfroren. Regen fehlte, und hatte der Mai nur 
an 3 Tagen Regen, doch war an mehreren Tagen starker Nebel. 
Am 6. alle Vögel still, wenige laut. Der 10. ein schöner Tag, alles 
munter und lebendig; vom 6. bis 10. Millionen von kleinen Mot- 
ten über der Radü, vorzüglich am 10. Vormittags, Nachmittags 
wenige. 19. schöner Tag, alles sehr munter. Den 31. Abends die 
ersten Maikäfer, auch flogen Fledermäuse. 

Der Juni war hell und schön, der höchste T'hermometerstand 
den 14. (+ 16.24.15), der niedrigste den 3. (+4.3.5). Den 
3. des Nachts etwas gereift; Regen gab es an vielen Tagen, vor- 
züglich zeichneten sich die Nächte durch Regen, und wenn es nicht 
regnete, durch starken Thau aus. Nach dem 16. gab es auch an 


Jahresbericht über Vögel in Pommern. 85 


vielen Tagen Regen und waren nur 18 helle Tage im Monat. Vom 
1. bis 5. Abends viele Maikäfer, den 6. bis 14. wenig, den 16. 
his 23. wenig und die letzten Habe auf Kichen, wenig auf andern 


i Holzarten. Am 4. tlog Tachyptera aurora. 


Der Juli gab uns vielen Regen, nur wenige Tage waren hell 
und klar, sonst immer trübe und nebelig. Den 3., 9., 10. bis 13., 
17., 18., 21., 23., 25., 29., 30. und 31. Regen, doch war es dabei 
warm. 16 Tage waren mehr hell als trübe, die übrigen trübe; 
der höchste Thermometerstand den 31. (+ 10.21.14), der nied- 
rigste am 8. (+ 7.12.10). Noch bis zum 17. Abends ab und zu 
einzelne Maikäfer; am 18. flog Melolontha solstialis. 

Der August war zwar warm, doch hatte er 21 Regentage. 
Der höchste Thermometerstand den 1. (+12.21.1}), der nied- 
rigste den 29. (+11.12.4). Den 29. Nachts Reif, den 30. Reif 
und Frost; am letzten Tage Kartoffeln, Gurken, Kürbisse abge- 
froren, das Thermometer Morgens O0, und war schon an stillen 
Stellen Eis gefroren. Den I. und 20. schwache Gewitter. 

. Der September hatte 8 helle und 10 ganz trübe Tage, die 
andern waren bald mehr hell, bald trübe. Auch in diesem Monat 
gab es an 16 Tagen Regen, den 13. und 23. schwache Gewitter; 
an vielen Tagen des Abends und Nachts starke Nebel. Den 28. 
Morgens 6 Uhr — 1°, den 15., 27. und 28. Nachts Reif. Der 
höchste Thermometerstand am 11. @ 14.18.12), der niedrigste 
am 27. (+3.10. 3). 

Auch der October hatte nur 8 helle und 9 trübe Tage, die 
sel bald mehr helle:oder trübe. Auch in diesem Monat gab 
es an 19 Tagen Regen und die Nacht vom 15. zum 16. starken 
Frost und Reif mit Schnee, welcher noch am 16. Vormittags bis 
10 Uhr lag. Den 16. Nachts Schnee, den 29. und 30. strenger 
Frost. Den 3., 4., 10. Morgens 0, 14. Morgens — 4, Abends — &$, 
30. Morgens — 6, 31. Morgens 0, Abends — 4. Der höchste Ther- 
mometerstand den 25. (+8.12.9), der niedrigste. den 30. (— 
5 44). 

Im November 8 helle und 16 trübe Tage, die andern ab- 
wechselnd bald hell, bald trübe. Den 5., 14. und 29. Regen. 6., 7., 
8., 9. Spurschnee; bis zum 15. lag noch hier und dort Schnee, 
A 26. Nachts Schnee, 27. leichter Spurschnee; beinahe täglich 


Nebel, vorzüglich des Nächts. Thermometerstand an den meisten 


Bogen 'einige Zeit unter Null, nur den 3., 5., 13., 14., 16. bis 23. 


6* 


84 W. Hintz: 


über Null. Am 16. Abends flogen noch Mistkäfer. Der kälteste 
Tag den 11. -— 7+2—5), der höchste Stand am 17. (+ 3.5.3). 

Der December hatte nur 4 ganz helle Tage und 16 trübe; 
auch in diesem Monat war viel Nebel. Den 7., 10., 11. und 29. 
stand das Thermometer über Null, die andern Tage meistens unter 
Null, und nur am 8., 12., 28. und 30. Mittags über Null. Der 
kälteste Tag den 22. (— 6.54.6). Der höchste Stand den 11. 
(+2.14.0), den 10., 15., 17. bis 21., 27. bis 29. Schnee, jedoch 
schlechter Spurschnee, keine Schlittenbahn. 

Der Zug- und Wiederstrich der Zugvögel, sowie der Strich- 
vögel war in diesem Jahre sehr gering, auch die Brutvögel waren 
mit sehr wenigen Ausnahmen, wie z. B. der Tauben, wenig ver- 
treten und habe ich noch in keinem Jahre so wenig Vögel ge- 
sehen und Nester gefunden. 

Aguıla fulva (Stand- u. Strichvogel). Die beiden Adler hielten 
sich den ganzen Winter in der Nähe des Horstes auf; den 1. März 
trat das Männchen schon das Weibchen auf dem im Jahre 1861 
besetzten Horste und am 24. März lagen 2, 4 bis 5 Tage bebrütete 
Eier im Horste; das blasse Ei 2 Tage mehr bebrütet. Das eine 
Ei hatte eine merkwürdige Form, indem es gegen das spitze Ende 
sehr abfiel. Im Horste lagen zwei grüne Kiefernzweige und wenig 
Stroh. Es scheint, dass, wenn dem Adler die Eier genommen, er 
nicht wieder zum zweiten Male legt, indem er nie in denselben 
Horst, sondern später, in dem folgenden Jahre, in einen der 
Horste, die er nach und nach in Besitz genommen hatte, wieder 
legte. Auch war dies Jahr die früheste Zeit, wo ihm die Eier 
genommen. 1858 war es am 25. April gegen $ bebrütet, 1859 
am 10. April ca. 10 Tage bebrütet, 1862 am 6. April nicht be- 
brütet, und 1864 am 24. März 4 bis 5 Tage bebrütet. Nach der 
Zeit, da ihm die Eier in diesem Jahre genommen, hielten die 
Adler sich immer noch hier auf, und wurden sie auch bis jetzt 
ab und zu bemerkt. Der 3 Meilen von hier entfernte Horst war 
auch in diesem Jahre nicht besetzt. 

Aguila naevia (Zugvogel) am 21. April (OON.+4.11.4). Ein 
Pärchen in der Nähe der Horste und glaube ich, dass sie wohl 
schon einige Zeit hier gewesen sind, ohne von mir bemerkt zu 
werden. Den 7. Mai 2 Eier, 1 frisch, 1 ca. 4 Tage bebrütet, den 
9. ein Gelege mit 1 Ei, ca. 5 Tage bebrütet; es war das Ei be- 
sonders schön und von der Grösse, wie ich es selten erhalten. Zu- 
letzt gesehen den 6. September (W.-+ 8.8.8). Dieser Adler 


Jahresbericht über Vögel in Pommern. 3 


zeigte sich dies Jahr in bedeutender Minderzahl gegen frühere 
Jahre, indem ich sonst aus 3 bis 7 Nestern Eier erhalten. 

Buteo lagopus (Z.) habe weder im Frühjahr noch im Herbst 
ein Exemplar bemerkt. 

Buteo vulgaris (Z.) den 4. März (SO.—1-+1-—1). Ein ein- 
zelner laut und rief, seine Stimme hören lassend und grosse Kreise 
beschreibend, über dem Walde; am 17. März mehrere, von da ab 
allenthalben. Am 17. April erstes Gelege mit ?% frischen Eiern, 
den 20. Mai letztes Gelege mit 2 gegen 4 bebrüteten Eiern. In 
dem am 17. März besetzten Horste lagen am 7. Mai wieder 2 
frische Eier und wie ich wohl glaube, von demselben Pärchen. 
Den 2. September laut schreiend, grosse Kreise beschreibend, 
3 Stück, den 15. laut ziehend 4 Stück, den 5. November 5 Stück, 
die letzten. 

Pandion haliaetos (Z.) nicht bemerkt, doch sollen in der Lauen- 
burger und Bütower Gegend 5 Gelege gefunden sein. 

Pernis apworus (Z.). Die Ankunft nicht bemerkt. Den 25. Mai 
ein Gelege mit 1 frischem Ei. 

Milvus regalis (Z.) den 17. März (WS. —6 +3 —5) sassen 
nicht 15 Schritt von meiner Wohnung auf der Wiese, wo ein todter 
Hund lag, kamen noch den 19. nach dem Hunde. Von den be- 
kannten Horsten keiner besetzt. 

Falco peregrinus (Z. auch Str.) zeigt sich hier selten und habe 
ihn bis jetzt nur einigemal im Frühjahr und Herbst bemerkt, daher 
war ich sehr verwundert, am 9. Mai ein Gelege von 2 über % be- 
brüteten Eiern aus einem alten Rabenhorste zu erhalten. 

Falco subbuteo (Z. u. Str.) wird hier nur selten bemerkt und 
habe ich noch kein Gelege aus hiesiger Gegend. In den Eichen- 
parzellen von 40 bis 60 Morgen in der Nähe des Ostseestrandes 
habe ich früher öfters Junge erlegt, welche dort ausgebrütet. Vom 
2. bis 5. September sah ich ein Paar immer gegen Abend um 
mein Haus und oberhalb der Radü Schwenkungen und Kreise 
beschreiben. 

Falco tinnunculus (Z.). Den 22. Mai erhielt ich ein Gelege 
von 5 sehr dunkeln Eiern aus der Rummelsburger Gegend, den 
24. ein schönes Gelege von Manow bei Oöslin und den 4. Juni 
ein Gelege von 6 Stück von der alten Brutstelle bei Dubbertech, 
aber nur gewöhnlich gefärbte Eier und nicht solche schöne helle 
Varietäten wie in früheren Jahren. 

Astur palumbarius (Z. und auch wohl Str.) zeigte sich die 


SG W. Hintz: “ 


Wintermonate und vorzüglich im November und December oft auf 
den Hühner- und Taubenhöfen der Umgegend und that vielen 
Schaden. Den 2. April erstes Gelege mit 3, 2 nicht, 1 wenig be- 
brüteten Eiern, in einem alten Buteo-Horste. Den 3. Mai von 
demselben Pärchen 3 frische Eier. Den 29. April lag nur I Ei 
im Horste, — aber in einem andern alten Buteo-Horste, den er 
jedoch schon 1862 sich zum Wochenbette erkoren. 

Aceipiter nisus (wohl St. u. Str.), Ankunft nicht bemerkt, nur 
in geringer Zahl als Brutvogel vertreten. Den 10. Mai erstes Ge- 
lege mit 2 frischen Eiern, den 27. Mai letztes mit 5 ca. 4 Tage 
bebrüteten Eiern. 

Syrnium aluco (St.). Am 31. März erstes Gelege von 3 Tief 
I} frisch, 1 wenig, 1 ca. 4 Tage angebrütet. Den 3. April letztes 
mit 1 Ei, den 4. April 2 Eier, eins fortgenommen und legte nun 
nicht mehr. Seit Anfangs September bis in die Mitte November 
alle Abend ihren Ruf hören lassend. 

Bubo mazimus (St.) Der Horst in meiner Nähe war nicht be- 
setzt, auch wurden 2, beinahe flugbare Junge spät an der Erde 


unter den Wurzeln einer vom Winde umgeworfenen Kiefer. ge-. 


funden. Am 11. April wurde mir ein Gelege von 2 frischen Eiern 
aus der Oösliner Gegend gebracht. Den 9. December Morgens 
d Uhr liess er seinen Ruf nicht 300 Schritt von meinem Wohn- 


hause auf den alten Eichen sitzend hören; Abends desselben Tages 


war er in einem andern Theil des Reviers. | 
Lanius ewcubitor (St., sehr selten Brutvogel). Im Frühjahr 
nicht bemerkt. Den 5. November 1, 19. und 39. I an verschie- 
denen Stellen. Den 22. November 1, 8. December 1, immer an 
anderen Stellen, daher wohl verschieden. | 
Lanius minor (Z.) war dies Jahr sehr sparsam vertreten und 
habe ich nur den 5. Juni ein Gelegen mit 5 fr. Eiern erhalten. 
Lanius eollurio (Z.) den 15. Mai (SO. -+4.194.8), nicht: so 
häufig wie 1863. Erstes Gelege den 26. Mai mit 5 frischen, den 
7. Juli letztes mit ebenfalls 5 frischen Eiern erhalten. ‘Viele Ge- 
lege zeichneten sich durch ihre schöne röthlich gelbe Färbung aus 
und waren von diesen mehr Nester wie von der graugrünlichen 


Art. Vom 141: Juli bis 8. August ein Paar mit seinen Jungen in 


der Nähe meiner Wohnung und sassen sehr gern auf.den Spitzen 
der Bohnenstangen, von wo aus sie Jagd auf die Insekten machten. 
Den 30. August noch ein einzelner. Den 31. August und 2. Sptbr. 
noch einige, die letzten. | 


Jahresbericht über Vögel in Pommern. 87 


Corvus cornix (St., Str. u. Z.) Den 24. Februar (SW. — 7 
.14.6) die ersten Zugkrähen, den 26. wenige. Den 8. März zogen 
viele, den 17., 18., 19., 20. viele, an einigen andern Tagen nur 
wenige. Den 9. April noch viele, 10. mehrere, 20. die letzten. 
Der Zug der Krähen war nur schlecht und ausser den genannten 
Tagen nicht zu rechnen. Den 19. April erstes Gelege mit 6 fr., 
letztes am 2. Juni mit 2 zur Hälfte bebrüteten Eiern. Der Herbst- 
zug begann den 6. October und war mit dem 1. December be- 
endet. Der Zug war im Ganzen sehr gering, wie ich ihn noch 
nie bemerkt, doch war auch in diesem Jahr die Zahl der Stand-- 
vögel im Spätjahr gross, indem ich oft 100 und mehr auf den 
- Feldern bemerkte, welche ihr Nachtquartier in einer 26jährigen 
Kiefernschonung aufschlugen. 

Corvus monedula (St. u. Str.) Den ganzen Winter hier 15 St. 
als Standvögel, täglich unter Krähen schreiend umher gezogen. 
Den 22. Februar be- und untersuchten sie alle alten Eichen, die 
hier am Wege stehen. Den 7. März (SSO. —1-+1-—.1) die ersten 
Zugdohlen, mehrere Flüge über 20, den 17. und 22. viele Flüge, 
den 22. bis 1. April die Standdohlen viel herumgeflogen und die 
alten Eichen untersucht, dabei viel und laut schreiend. Den 4. Mai 
erstes Gelege mit 2 frischen sehr langen, den 95. letztes mit d 
ca. 4 Tage bebrüteten Eiern. 

Pica vulgaris (Str. u. St.) Es waren hier dies Jahr wenige 
Elstern, im Frühjahr keine Zugelstern bemerkt. Den 19. April 
erstes Gelege mit 8 frischen, den 29. Mai letztes mit 6 ca. 6 Tage 
bebrüteten Eiern. Vom Anfang September bis 4 October täglich 
mehrere, oft zu 4 und 6, also wohl wahrscheinlich Strichvogel. 

Garrulus glandarius (St., doch auch Str.) war dieses Jahr 
etwas häufiger wie im vergangenen. Erstes Gelege den 8. Mai 
mit 6, den 1. Juli letztes mit 5 frischen Eiern. 

Sturnus vulgaris (Z.) Den 4. März (OON.— 2 -+1.0)4 Stück, 
den 5. ca. 50 auf den alten Eichen sitzend und laut pfeifend, den 
7. allenhalben viele Staare, 8. einzelne, 16. Abends gegen 200, 
17. schon im Walde paarweise, auch einzeln und zu 10; bis zum 
19. wenige und selten in kleinen Flügen, 21. 30, 22. 4, 24. mehrere 
kleine Flüge von 3 und 10 Stück, 25. viele kleine Flüge von 4, 
6 und 8 Stück, 28. viele Flüge von 30 und 50 Stück, 31. zu 100 
zusammen. Den 1. April viele zu 6 bis 50 Stück, 5., 6. und 7. 
viele zusammen {n Flügen bis 100 Stück, 8. häufig auf den Riesel- 
wiesen, 9. wenig Staare, paarweise, sammelten sich gegen Abend 


88 W. Hintz: 


in kleinen Flügen von 10 bis 20 Stück, 14. viele, von 6 bis 30; 
16. Flüge von 10 bis 30 auf den Rieselwiesen, Nachmittag ein 
Flug von ca. 200; 17. viele paarweise, 18. u. 19. noch kleine Flüge 
bis zu 10, den 20. zu 3 und 5, auf den Rieselwiesen über 100; 
25. zu 3 und 5, ein Flug von ca. 60, 26. desgleichen, doch über 
100 auf den Rieselwiesen; 28. zu 3 und JO, Abends mehrere in 
einem 16 bis 20jährigen Kiefernaickicht Nachtruhe. Den 3. Mai 
zu 3 und 5, 6 bis 10 zusammen, 7. einige 30 im Garten auf den 
Obstbäumen; 9. zu 10 und mehr, 11. einzelne und kleine Flüge 
bis 12 zusammen, 12. zu 6 bis 15, 14. zu 8 bis 13, 15. zu 3 bis 
5, 16. meist einzeln, doch auch noch zu 3 bis 7, vom 17. ab ein- 
zeln. Den 6. Mai erstes Gelege mit 4, 19. letztes mit 5 frischen 
Eiern. Den 24. Mai im Bublitzer Stadtforst, wo viele Eichen ge- 
fällt wurden, die Nester mit ganz jungen und auch schon einige 
mit beinahe flugbaren Jungen. Den 5. Juni ersten ausgeflogenen 
Staare im Schlosskämper Garten auf den hohen Pappeln, den 7. 
mehrere hundert; vom 8. ab bei meiner Wohnung, ebenso den 9., 
10. und 11., doch nur wenige; 13. mehrere hundert, 14. u. 15. 
wenige, 16. bis 23. mehrere hundert, hielten sich jedoch meistens 
auf den Wiesen bei meiner Wohnung und den gemähten Riesel- 
wiesen und wenig auf den Sträuchen und Bäumen auf. Den 17. 
noch Junge in einigen Nestern, von da ab verzogen sie sich und 
sah ich nur den 9. Juli zwei alte auf den Wiesen; 11. 15 Stück 
in einem Fluge, wohl späte Bruten; 12. desgleichen, vom 26. ab 
fort, den 29. noch 5 St., den 13. August 12 St. Den 12. Septbr. 
erschienen sie wieder in mehreren Flügen bis 40 Stück, den 17. 
mehrere über 80, den 20. mehrere starke Flüge, 28. ein einzelner 
auf den Ebereschen bei meiner Wohnung und ein Flug von 30, 
den 29. einige hundert auf den Rieselwiesen. Den 5. October 
viele, hielten Nachtruhe in den Kieferkusseln am Rande des Moors, 
6. u. 7. wieder in den Kiefern, 8., 9., 10. über 390 Nachtruhe im 
Rohr, den 11., 12. und 13. ca. 60, den 14. über 100, 15. und 16. 
ca. 60, 23. ca. 80, Abends 5 St., Nachtruhe im Rohr, die letzten. 

Bombyeilla garrula (Z.), nur den 12. und 17. December einen 
einzelnen auf den Ebereschenbäumen in Ludwigsburg bei Bublitz 
gesehen. 

Nucifraga caryocatactes (Z.) erscheiut nicht alljährlich und 
vergehen oft mehrere Jahre, ehe er sich zeigt, öfter auch mehrere 
Jahre hintereinander. Den 12. September (W.-+"10.12.9) einen 
einzelnen, den 13. einen an derselben Stelle, wohl der am 12. 


Jahresbericht über Vögel in Pommern. 89 


gesehene, den 14. einen in den Dohnen gefangen, in einer ganz 

 entgegengesetzten Richtung des Reviers, daher gewiss ein anderer, 
wie der am 13. gesehene. Bei Manow im Laufe des Septembers 
9 Stück in den Dohnen gefangen. 

Oriolus galbula (Z.) den 16. Mai (OON.+9.17.7) gleich 
laut. Den 16. Juni ein Gelege mit 4 frischen Eiern, den ganzen 
Juli, vorzüglich des Abends laut. Den 3. August (W.-+9.14.9) 
noch laut, zuletzt gehört und gesehen. 

Coracias garrula (Z.) den 13. Mai (0OSO.-+3.16.8) im Bub- 
litzer Stadtforst zuerst. Den 9. Juni ein Nest mit 4 zur Hälfte 
bebrüteten und eins mit 4, 2 frisch und 2 wenig bebrüteten Eiern. 
Den 1. September (W.— 7.20.11) zuletzt bemerkt. 

Cuculus canorus (Z.) den 22. April soll in Linow gerufen haben. 
Den 26. April (S.+3.164.10) hier laut, bis zum 8. Mai wenig 
gerufen, am 9. öfter laut, am 13. sass einer auf meinem Scheunen- 
dache und im Garten und liess oft seinen Ruf hören. Es waren 
bedeutend weniger wie 1863, und nur 3 Stück liessen sich hier 
hören und waren im Mai und Juni wenig laut. Vom ]. bis 14. Juli 
liessen sie sich oft hören, und am 14. zuletzt gehört und ge- 
sehen. Den 8. Juni 1 Ei im Nest bei 3 Fringilla cannabina, 12. 
1 Ei im Nest bei 3 Motacilla alba, 13. 1 Ei bei Fringilla canna- 
bina, 23. 1 Ei bei 4 Motacilla alba. 

Upupa epops den 19. April bei Ubedel gesehen, den 23. in 
Carzin. Den 29. (NNO.+3.8.11) hier gleich laut und sehr oft 
gerufen. Waren dies Jahr in bedeutender Minderzahl gegen frühere 
Jahre, nur ein Paar in der Gegend, liessen sich im Mai und Juni 
wenig hören. Den 23. Juni mehrere auf dem Brachfelde, den 
1. Juli zuletzt laut. Den 14. August (NW. + 11.12.11) zuletzt. 
Den 23. Mai ein Nest mit 3 sehr schön rothgefleckten Eiern (die 
Flecke lassen sich jedoch abwaschen), 2 Eier nahm ich fort, das 
Nest wurde verlassen und nahm ich am 29. auch das dritte fort. 
Der Wiedehopf ist in dieser Hinsicht sehr eigen, gewöhnlich sitzt 
er so fest, dass man ihn auf dem Neste ergreifen kann, aber 
jedesmal, er mag bebrütete oder unbebrütete Eier haben, verlässt 
er das Nest. 

Muscicapa grisola (Z.) Die Ankunft nicht bemerkt. Den 18. Juni 
. erstes Gelege mit 4 frischen, letztes den 31. mit 4 frischen Eiern. 
Den 4. September (SO.+5.14.8) zuletzt gesehen. 

Muscicapa luctuosa (Z.) Den 13. Mai (OSO.+3.16.8) Männ- 
chen und Weibchen beim Brutkasten, bissen sick einige Tage mit 


90 W. Hintz: 


Fringilla campestris, welche mehrere Brutkasten in Besitz genom- 
men und verliessen am 18. ihre Brutstelle. Den 21. Mai erstes 
Gelege mit 7 frischen, den 5. Juni letztes mit 4 ca. 4 Tage be- 
brüteten Eiern. 

Sawicola oenanthe (Z.) Den 13. April (W. auch WWN. +2 
.6.1) einzeln auf der Chaussee bei Ubedel, 24. allenthalben; war 
auch in bedeutender Minderzahl wie in anderen Jahren. 14. Mai 
erstes Gelege mit 7 frischen, 31. letztes mit 5 frischen Eiern. Den 
24. September (8.4 7.13.10) zuletzt. 

Pratincola rubetra (Z.) Den 24. April ein einzelner, zwar kann 


ich es nicht mit Gewissheit versichern, doch glaube ich bestimmt, - 


mich nicht geirrt zu haben. Den 6. Mai (NW. +2.5.9) bei 
Schnee und Wind sassen mehrere traurig auf der Erde. War auch 
im ganzen wenig gegen andere Jahre vertreten. 29. Mai erstes 
mit 5 frischen, 16. Juni letztes Gelege mit 5 zur Hälfte bebrüteten 
Eiern. Den 25. August (SW. -+7.9.6) zuletzt. 

Ruticilla phoenicura den 30. April (NW. —+ 14.6.0) mehrere 
im Walde; dies Jahr häufiger wie in mehreren früheren Jahren. 
Den 28. Mai erstes mit 6, einige frisch und einige 2 bis 3 Tage 
bebrüteten, den 1. Juli letztes Gelege mit 5 fr. Eiern. 24 Septbr. 
ein Exemplar in den Dohnen gefangen. Den 6. October (W. +3 

.7.5) zuletzt gesehen. 

Turdus merula (St. u. Str.) nicht sehr häufiger Denikued 
Den 30. April erstes Gelege mit 2 frischen und 2 etwas ange- 
brüteten, den 29. Mai letztes Gelege mit 5 ca. 5 Tage bebrüteten 
Eiern. Im October mehrere in den Dohnen gefangen, auch hielten 
sich mehrere Männchen mit vielen Turdus pilaris im November 
und December auf den Ebereschenbäumen vor meiner Thür auf, 

Turdus visciworus (St. und Str.), mehrere einzelne den ganzen 
Winter, den 3. März gesungen, den 9. häufig auf dem Strauche an 
vielen Stellen, am 15. trieb das Männchen das Weibchen unter 
lautem Gesang, von da ab täglich gesungen. Den 29. April erstes 
mit 4 schon gehickten, 16. Juni letztes Gelege mit 3 ca. 3 Tage 
bebrüteten Eiern. 

Turdus musicus (Z.) den 22. März (0. — 4+5.0) Abends 
leise gesungen. 2. April desgleichen, 10. allenthalben häufig, den 
14. viele auf dem Zuge, ebenso den 17. und 19. Den. 8. Mai er- 
stes mit 4 frischen, 13. Juni letztes Gelege mit 4 ca. 4 Tage be- 
brüteten Eiern. Dies letzte Gelege ganz ohne Flecke und ähneln 
sie sehr den Turdus migratorius-Eiern. Dies Jahr häufiger Brut- 


Jahresbericht über Vögel in Pommern. 91 


vogel. Im Herbste auf dem Zuge erschienen sie sehr spät und 
kann ich mit Gewissheit nur den 24. September annehmen, wo 
dieselben erschienen, indem bis dahin in meinem grossen Dohnen- 
‚steige von ca. 5000 Stück nur einzelne gefangen wurden. Den 
30. October die letzten (NO.0 + 4—4). 

Der Vogelfang war mittelmässig und gab es so viele Ebreschen 
wie noch nie, selbst die kleinsten jungen Bäumchen sassen sehr 
voll. Die besten Fangtage waren der 8., 14., 17., 24. u. 30. Octbr., 
jedoch waren viele Weindrosseln, und den 24. und 30. beinahe 
alle Turdus iliacus der Fang. Auch ist dies das erste Jahr, dass 
Turdus ihacus gegen Turdus musicus nicht zurück blieb, indem 
sonst immer Letztere den Hauptfang lieferte, 
>. Turdus piaris (St. u. Str.) Den 25. Januar zu 5 und 15 zogen 
gegen W., 27. zu 2 und 6, auch einzelne zogen ebenfalls gegen 
. Wis Ben 14. Februar 6, hi ab und zu den ganzen Winter. 
Den 22. Mai erstes mit 5 frischen, den 7. Juni letztes Gelege mit 
9 frischen Eiern. 

Im Herbst häufig auf den Ebereschenbäumen, vom 24. Septhr. 
‚bis 6. Oetbr. täglich zu 3 bis 5 u. 20 St. Vom 16. bis 26. Octbr. 
über 30, 27. über 100, von da ab wohl Zugvogel, den 28. ca. 60, 
29. bis 31. nur wenige. Den 1. November über 30, 2. sehr viele, 
3. bis 10. gegen 100, 11. über 30, 12. über 100, 13, 14. und 15. 
- einzelne, 16. bis 19. keine, 20. und 21. über 100, 22. bis 26. we- 
nige, 27. viele, 28. bis 30. über 30. Den 1. Decbr. bis 3. wenige, 
4. und 5. viele, 6. über 100, 7., 11., 12., 18. einzelne, 19. gegen 
30., 20. 4 und 10, 21. gegen 30, 22..50, 23. bis 28. 60, 29. und 
30. 10 Stück (SSW.—1-— 4 — }) die letzten. 

Turdus iliacus (Z.) Den 8. April (N0.0+1.0) 7 Stück bei 
Kälte und Wind im Unterholze eines Eichenbestandes, 20. sehr 
viele in Oberfier, 21. viele am Gotzel-Ufer in den am Rande stehen- 
den Weiden und Erlengesträuch. Am 6. Octbr. die ersten in den 
Dohnen gefangen, der Fang von dieser Drossel war sehr gut. Den 
24. u.30. sehr viele und hielten dies Jahr die vlacus gegen Turdus 
musicus das Gleichgewicht, wie ich es noch nie bemerkt. Der Fang 
war mit dem 30. (3.0 -+ 4 —4) beendet. 

Cyanecula suecica (Z.) den 20. April (OON. +6.12.6) bei 
Ubedel gesungen, den 27. hier Abends gesungen. Es waren nur 
2 Brutpärchen hier. .Den 20. Mai erstes mit 6 ca. 2 bis 4 Tage 
bebrüteten und 30. letztes Gelege mit 7 über % bebrüteten Eiern. 

Das Blaukehlehen ist einer der wenigen Vögel, die nicht sehr 


92 W. Hintz: 


eigen beim Neste sind; man kann die Eier besehen und mit glei- 
chen austauschen, ohne das sie das Nest verlassen. So habe ich 
früher stark bebrütete für frische ins Nest gelegt, und kamen nach 
3 Tagen die Jungen aus, ohne das die Vögel das Nest verliessen. 
Auch in diesem Jahre wurden mir von dem obengenannten Ge- 
lege von 7 Eier 2 gebracht, und da sie nicht mehr zum Ausblasen 
gingen, trug ich 1 Ei wieder ins Nest zurück, und kamen nach 
4 Tagen 6 Junge aus. Den 10. September (W.+14.13.9) zu- 
letzt gesehen. 

Luscinia vera (Z.) den 16. Mai (OSS. +4.18.10), schlug des 
Abends und in der Nacht ganz nahe bei meiner Wohnung, ebenso 
den 17. und war den 18. verschwunden. Dies ist in 22 Jahren 
das zweite Mal, dass sich hier die Nachtigall hat hören lassen. 
Vor ungefähr 17 oder 18 Jahren schlug eine gegen 30 mal, Vor- 
mittags vor meiner Thür und Nachmittags etwa 2000 Schritt weiter 
am Rande des Waldes; weiter hier. keine gehört. 

Rubecula familiaris (Z., selten St.) den 26. März (SW. +2 
.10.4) Abends leise gesungen, 2. April mehrere, 9. bei schlech- 
tem Wetter sehr laut, 11. viele laut, 15., 17. u. 19. häufig, viel 
mehr wie 1863. Den 21. Mai erstes mit 9 frischen, den 17. Juni 
letztes Gelege mit 2 Eiern (eingetrockneten), welche wohl schon 
14 Tage alt waren, jedoch sass das Weibchen auf dem Neste. 

Im Herbste sehr wenig gesehen, und nur I Exemplar in den 
Dohnen gefangen, wogegen ich in früheren Jahren 148 u. 120 St. 
gefangen habe. Den 25. October (S.+8$.12.9) zuletzt gesehen. 

Sylvia cinerea (Z.) den 30. April (NW. +14.6.0) im Garten 
gesehen, war ziemlich vertreten, den 4. Mai allenthalben. Den 
29. Mai erstes mit 3 frischen, den 7. Juli letztes Gelege mit 4, 
aber 4 bebr. Eiern. Den 21. Septbr. (W.-+9.13.74) zuletzt. 

Sylvia curruca (Z.) den 1. Mai (NNW.— 3 -+4-— 3), viel häu- 
figer wie 1863. Den 22. Mai erstes mit 4 frischen, den 16. Juni 
letztes Gelege mit 3 ca. 3 Tage bebrüteten Eiern; es lagen schon 
am 13. 3 Eier im Neste. 18. Septbr. (SO.+8.18.12) zuletzt. 

Sylvia hortensis (Z.) den 2. Mai (OS. —6+5.0) zuerst be- 
merkt; auch dieser Sänger war viel häufiger wie 1863 vertreten. 
Den 13. Juni erstes mit 5 frischen, den 3. Juli letztes Gelege mit 
2 frischen Eiern, jedoch waren die Eier verdorben und schon län- 
ger im Neste, doch sass das Weibchen noch immer brütend auf 
denselben. Den 25. September (W. + 10.12.10) zuletzt. 

Sylvia atricapilla (Z.) Den 29. April (NNO.--3.8.2) habe 


Jahresbericht über Vögel in Pommern. 93 


nur ein Pärchen hier bemerkt. Den 8. Juni ein Gelege mit 4 fr. 
Eiern. Den 28. September (WNW. — 1-+-14-+6) zuletzt. 

Phyllopneuste fitis (Z.) den 20. April (OON. —1-+9+4) im 
Garten laut, 21. an mehreren Stellen im Walde, und mehrere im 
Garten still, 23. viele laut, 29. mehrere im Garten. Den 13. Mai 
häufig, allenthalben, blieb auch häufig zur Brütezeit hier. Den 
28. Mai erstes mit 5 frischen, 4. Juni letztes Gelege mit 7 über 
3 bebrüteten Eiern. Vom 21. Juli ab zeigte er sich wieder im 
Garten und kamen von da ab sehr oft mehrere in den Garten. 
Den 23. September (OS. +il.14.11) zuletzt. 

Phyllopneuste rufa (Z.) den 17. April (O.nach W.+2.6.0) 
gleich laut, 21. laut im Walde, im Garten still, auf den Obst- 
bäumen nach Insecten suchend, 23. viele, laut, 29. mehrere im 
Garten. Nur ein Nest den 9. Juni mit 6 gegen 4 bebrüteten Eiern. 
Vom 1. September ab im Garten. Den 27. (SW.+3.10.3) zu- 
letzt gehört und gesehen. 

Phyllopneuste sibilatrix (Z.) den 23. April (O.-+ 4.15. 10) laut 
im Walde, war gegen die beiden vorigen Jahre in Minderzahl und 
habe ich kein Nest gefunden. Den 21. Septbr. (W.+9.13.74) 
zuletzt. 

Hypolais vulgaris (Z.) den 18. Mai (SWW. +2.17.11) zuerst 
gesehen und nur ein Pärchen bemerkt, das Nest nicht gefunden. 
Den 14. September (SW. -+3.14.5) zuletzt. 

Calamoherpe turdina (Zugv.) den 4. Juni (OS. + 6.15.10) 
laut im Rohre, liess 8 Tage lang seine Stimme hören und ver- 
schwand dann. 

Calamoherpe palustris (Z.) Ankunft und Abzug nicht bemerkt. 
Den 16. Mai ein Gelege mit 5, 2 nicht, 3 wenig bebrüteten Eiern. 
Ich habe seit meinem 22jährigen Hiersein von diesem Rohrsänger 
nur 2 mal ein Nest gefunden. 

Troglodytes parvulus (St. u. Str.) den 4. Januar bei strenger 
Kälte, mehrere des Abends unter den Dachsparren der Scheune 
zur Nachtruhe. Nicht viele im Walde bemerkt und kein Nest 
. gefunden. Den 24. bis 27. Febr. täglich 2 Exemplare an meinem 
Wohnhause und der Scheune, suchten in dem Stroh nach Insekten. 

Regulus, beide Arten nur sehr sparsam auf dem Zuge, von 
Regulus vignicapillus den 1. Februar aber 50 Stück, und einen Zug 
in einer 20jährigen Kieferschonung angetroffen. 

Parus caudatus (St. u. Str.) häufig im Walde bemerkt, doch 
kein Nest gefunden. Der Zug der Meisen war in diesem Jahre 


94 W. Hintz: 


sehr schwach und nur an einzelnen Tagen habe ich kleine Züge 
von allen 6 Arten angetroffen, bei welchen Parus eristatus vor- 
herrschend war. Im Herbste sehr wenige gesehen und ötter 
kleine Flüge. 

Parus eristatus (St. u. Str.) häufiger wie im vorigen Jahre. Den 
6. Mai erstes Gelege mit 5 frischen, den 16. Mai letztes (Gelege 
mit ebenfalls 5 frischen Eiern. 


Parus coeruleus (St. u. Str.) nicht sehr häufig und nur ein 
Nest den 30. Mai mit 7, aber 3 bebrüteten Eiern. 

Parus major (St. u. Str.) Von allen Meisen, die sich hier 
aufhalten, die häufigste, doch dies Jahr lange nicht so viel Nester 
gefunden wie in früheren Jahren. Den 8. Mai erstes mit 7 fr., 
den 28. Juni letztes Gelge mit 10 ca. 5 Tage bebrüteten Eiern. 

Parus ater (St. u. Str.) beinahe alle Jahre häufiger; vor 15 
Jahren hier ‘gar nicht bemerkt: Den 16. Mai erstes mit 6 frischen, 
den 22. letztes Gelege mit 6 frischen Eiern. 

Parus palustris (St. u. Str.) Diese Meise ist jetzt mit. Parus 
caudatus die seltenste. Früher war dieselbe mit eine der Van 
Den 7. Mai ein Gelege mit 5 frischen Eiern. 


Motacilla alba (Z.) den 17. März (WS.— 6 +3 —5) an ver- 


schiedenen Stellen einzelne gesehen; am 27. trieb schon das Männ- 
chen das Weibchen. Den 1. April viele laut ihre Stimme hören las- 
send, war aber im Ganzen nicht so häufig wie im vorigen Jahre, 
überhaupt hat sich diese Art sehr vermindert; vor 10 bis 15 Jahren 
habe ich hier oft im Herbst Flüge von 100—150 Stück bemerkt, 
die ihr Nachtquartier in den Rohrplänen der Radü nahmen. Den 
19. Mai erstes mit 6 frischen (2 wenig bebrüteten), den 4. Juli 
letztes Gelege mit 4 frischen Eiern. Den 12. Juni in einem Ge- 
lege von 3 frischen Eiern 1 Kuckuksei, den 23. in einem Gelege 


von 4 frischen Eiern 1 Kuckuksei. Vom 17. bis 20. September 


die ersten auf dem Zuge zu 10 bis 14. Vom 21. September bis 
3. October nur einzelne, oft auf dem Scheunendache, wo sie im 
Stroh nach Insekten suchten. Den 8., 9. und 13. einzelne allent- 
halben, am letzteren Tage (W.+4.3.5) zuletzt. 

Budytes flava (Z.) den 22. und 30. April einzeln bei Ubedel. 
Den 2. Mai (0OS.—6+5.0) ein Pärchen hier. Brütet hier nur 
selten, zu 1 oder höchstens 2 Pärchen. Bei meinem früheren 
Aufenthalte am Ostseestrande bei Vitte war diese Bachstelze sehr 
häufig und habe ich oft nach beendeter Brutzeit wohl gegen 150 St. 


ee L 


4 


ö 
- 


Jahresbericht über Vögel in Pommern. 95 


und mehr in den Rohrplänen gesehen. Kein Nest in diesem Jahre 
gefunden und keine auf dem Herbstzug bemerkt. 

 Anthus campestris (Z.) den 13. September (OSO. + 3.16.5) 
einen einzelnen auf dem Brachfelde bei Schlosskämpen gesehen, 
aber kein Nest gefunden, auch keine auf dem Herbstzuge bemerkt. 
Vor 15 Jahren hier oft bemerkt und 1 bis 3 Nester gefunden. 


- Seit der Zeit erscheint er nur sehr selten und habe ich nur 1854 


und 1862 ein Nest gefunden; im letzteren Jahre stand das Nest 
in einem Flachsfelde und wurde beim Reinigen desselben vom Un- 
kraut gefunden. 

Anthus pratensis (Z.) den 9. März (S.+1.8.6) mehrere auf 
den Wiesen, liessen beim Aufjagen ihre Stimme hören. War ziem- 


- lieh häufig vertreten. Den 21. April erstes mit 5 frischen, den 9. 


letztes Gelege mit 3 frischen Eiern, auch fand ich an letzterm 
Tage ein Nest mit 2 fr. ganz kleinen Spuleiern. Den 1. October 
(W. +6.64.4) zuletzt. Der Herbstzug war gering und habe ich 


wenige bemerkt, während ich früher oft 30 und mehr auf den 


Brüchen und ‚Feldern bemerkte. 

Anthus arboreus (4.) Die Ankunft nicht bemerkt. Derselbe 
war nicht häufig in diesem Jahr. Den 22. Mai erstes mit 4 fr., 
den 14. Juli letztes Gelege mit 2 frischen Eiern. Auffallend ist 
es mir gewesen, hier in den 22 Jahren nur einmal ein Kuckuksei 
im Neste zu finden, da ich doch oft $ bis 17 Nester gefunden 
habe. Der Wegzug musste mit einem Male geschehen, indem ich 
einzelne nicht bemerkt. | 
*  Alauda arborea (Z.) den 8. März (S.-+5.10.6) gleich ge- 
sungen, 15. an vielen Stellen laut, 17. sehr viele laut, 20. desgl., 
22. viele auf dem Zuge, 29. viele, nur einige laut. Den 15. April 
viele gesungen — und noch wohl mitunter Zugvogel, — weit häu- 
figer wie 1863, auch mehr Nester gefunden. Den 17. Mai erstes 
mit 4 frischen, den 7. Juli letztes Gelege mit 3 über 4 bebrü- 
teten Eiern. | 

Vom 21. August geheckweise zu 5 und 6, und von jetzt ab 
öfter an verschiedenen Stellen, und zugleich auf den am Rande 
des Waldes belegenen Stoppelfeldern gesehen. Den 12. Septbr. 
eine einzelne, 23. ein Geheck von 6. Den 6. Octbr. (W.-+3.7.5) 
eine einzelne, zuletzt gesehen. 

Alauda eristata (St. u. Str.) Habe in diesem Jahre keinen Zug 
Haubenlerchen gesehen, auch kein Nest gefunden, und scheint es, 
als wenn sie von Jahr zu Jahr seltener werden. 


% W. Hintz: Jahresbericht über Vögel in Pommern. 


Alauda arvensis (Z.) den 2. März (OS.-+4.0.0) einzeln an 
mehreren Stellen. Den 3. 80 bis 90 Stück bei Goldbeck, 4. Vor- 
mittags ein Flug von ca. 50 Stück, Nachmittags zwitscherten hier 
und da einzelne. Den 5. viele auf dem Zuge, auch sehr gesungen, 
8. viele Zuglerchen, 9. häufig gesungen, 15. viele auf dem Zuge 
und sehr viele laut, 17. sehr viele laut, zogen auch zu 5 und 8, 
auch mehr, 19., 20, viele gesungen, 21. u. 22. viele, 25. sehr viele 
und gesungen, 29%, 30. bei Schnee keine laut; am letztern Tage 
zogen viele unter Gezwitscher von W. nach S., 31. mehrere 100 
auf den vom Schnee entblössten Stellen am Wege. Den 1. und 
2. April viele gesungen, 4. Nachmittags viele laut, 7. bei hohem 
Schnee gesungen, 8. wenig laut, 9. bei Kälte und Wind viel ge- 
sungen, 15. desgleichen. Es waren in diesem Jahre dieselben viel 
häufiger wie in früheren Jahren; denn wo sonst 10 Pärchen sich 
aufhielten, waren dies Jahr mindestens 18 Paar, jedoch habe ich 
nicht so viel Nester wie 1863 gefunden. Den 29. Mai erstes mit 
5 zur Hälfte bebrüteten Eiern, den 26. Juni letztes Gelege mit 4 
ca. 8 Tage alten Jungen. Ich fand des Nest Vormittags auf mei- 
nem Acker beim Kleemähen; obgleich ich rundum etwas Klee 
stehen liess, wurde das Nest verlassen und lagen Nachmittags die 
Jungen todt im Nest. Der Herbstzug hier sehr schlecht, und 
glaube ich, dass alle Vögel wohl ihren Zug alljährlich verändern 
und in andere Gegenden nehmen. Den 31. August noch viele ge- 
sungen und daher wohl keine Zuglerchen. Den 17. Septbr. mit 
Gewissheit die ersten Zuglerchen, den 23., 26. u. 27. viele. Den 
1. October einige, 4. u. 6. noch eine gesungen, 7. häufig, den 11. 
(WN. +2.9.3) zuletzt. 

Plectrophanes nivalis (Z.) den 25. November (SO.— 4.2.1) 
gegen 1000 Stück auf dem Bublitzer Felde. In früheren Jahren 
beinahe alljährlich in sehr grossen Flügen bemerkt und habe ich 
vor 40 Jahren in der Nähe des Ostseestrandes oft 15 und mehr 
mit einem Schusse erlegt; seit 12 Jahren jedoch nur ab und zu 
bemerkt. 

Cynchramus schoeniclus (Z.) den 9. März (S.+1.8.6) gleich 
laut, 17. mehrere an ihren Brutstellen, waren auch dies Jahr in 
Minderzahl gegen 1863. Den 16. Mai erstes mit 5 frischen, den 
26. Juni letztes Gelege mit 4 wenig angebrüteten Eiern. Den 
21. September (W.-+-9.13.54) zuletzt bemerkt. 

(Schluss folgt.) 


Da en EEE er a u 


Dr. Hartlaub: Öhalcopelia und Hyphantornis. 97 


Ueber eine neue Tauben- und neue Hyphantornis-Art vom Gabon. 
Von 
Dr. &. Hartlaub. 


Chalcopelia Brehmeri nob. 

Supra saturate et intense ferrugineo-rufa, subtus dilutior, in 
lateritium vergens; capite cinereo, fronte pallidiore, sincipite 
dilute rufescente, regione periophthalmica pallide rubescente; 
gula obsolete fulvescente; remigibus nigricantibus rufescente lim-, 
batis, limbo interno multo latiore; subalaribus rufis; tertiariis rufis, 
nigro fasciatim notatis; rectricibus quatuor mediis dorso concolo- 
ribus; extima et secunda cinereis, fascia lata anteapicali nigra, 
apice ipso dilute ceinereo, rufescente terminato; tertia apice tota 
rufa; rostro et pedibus nigricantibus. 

Long..-82”, rostr. a fr. 7°, al. 4 6°, caud. 4°; tars. 11%. 

Ein einziges Exemplar dieser ohne Zweifel unbeschriebenen 
Art wurde der Bremer Sammlung durch den am Gabon etablirten 
Kaufmann Herrn Brehmer aus Lübeck zugesandt. Es unterscheidet 
sich diese Taube von der sehr nahe verwandten Chalcopelia puella 
Schleg. durch geringere Grösse, durch die röthliche Färbung des 
Vorderkopfs und durch die sehr abweichende Färbung der seit- 
lichen Schwanzfedern. Die unregelmässige gebänderte Zeichnung 
der Tertiärschwingen scheint auf nicht vollständige Ausfärbung des 
Exemplares hinzudeuten. | 

Hyphantornis Royrei J. Verr. 

Capite toto guttureque aurantiacis, hoc nonnihil aureo-hrunne- 
scente; dorso dilute olivaceo-favescente; remigibus nigris, majori- 
bus tenuiter-, minoribus latius flavo-limbatis; abdomine vitelliuo; 
uropygio et supracaudalibus intense flavis; subalaribus et sub- 
caudalibus flavis; cauda dorso concolore; rostro nigricante-plum- 
beo; pedibus pallidis. 

Be rio; M2  Bosir.aife. 6%, al 2% 99%, candari 9% 
BE. 

Wir beschrieben ein altausgefärbtes männliches Exemplar der 
Bremer Sammlung. Die angehängte Etikette zeigte in der Hand- 
schrift Jules Verreaux die Bezeichnung: Hyphantornis Royrei. Lässt 
keine Verwechselung mit irgend einer der zahlreichen congeneri- 
schen Arten zu. Typisch. 


Journ, f. Ornith,, XIII. Jahrg., Nr, 74., März 1865. {| 


98 Th. v. Heuglin: 


Nachträge zu den ornithologischen Berichten vom Bahr-el-abiad. 
Von 
Hofrath Dr. Th. v. Heuglin. 


Ploceus. 


&: pileo, genis, regione parotica et collo antico nitide nigri-. 


cantibus; collo postico, dorso, uropygio, teetrieibus alarum mino- 
ribus pectore et hypochondriis laete castaneis; tertiarlis nigri- 
cantibus late flavo marginatis; teetrieibus alarum longioribus ma- 
cula mediana elongata triquetra nigra ornatis; remigibus fuseis, 


pogonüs internis striete flavo marginatis, pogoniis internis basin 


versus laete flavis; subalaribus flavis; abdomine medio flavissimo, 
subeaudalibus eadem colore at castanco indutis; rectricibus supra 
pallide olivaceo fuscis, infra magis flaventibus, flavo marginatis; 
rostro nigro; pedibus rubellis. 

Long. tot. circa 94“, ‚rostr. a fr. 74°, al. 2 9%  caud. 12 
9: tars. 9%. — | 

Ich kann im Augenblick nicht vergleichen, ob diese Species 
identisch mit Rüppells Pl. rubiginosus ist. Erinnere ich mich rich- 
tig, so ist letztere grösser und das Schwarz des Kopfes nament- 
lich am Hinterhals mehr ausgedehnt. | 

Der hier beschriebene Webervogel wurde zu Anfang der Regen- 
zeit in den Ebenen der Kidj-Neger (8° N. B.) eingesammelt, wo 
er in grossen Flügen zusammen lebt. | 

Cursorius superciliaris Heugl. 

Schon vor 10 Jahren hatte ich im östlichen Sennaar einen 
Rennvogel eingesammelt, den ich als Cursorius chaleopterus Temm. 
in mein Verzeichniss der N.-O.-Afr. Vögel aufnahm, ohne ihn jedoch 
mit der Swainson’schen Beschreibung vergleichen zu können. Einen 
ähnlichen Vogel erhielt ich kürzlich aus dem Lande der Kidj-Neger, 
der jedoch so wesentlich von der von Dr. Hartlaub (W.-Afr. p. 210) 
vegchenen Diagnose abweicht, dass ich kaum an Artverschieden- 
heit zwischen ©. chaleopterus Temm. vom Senegal ete. und meinem 
Vogel aus dem obern Nilland zweifeln kann. Da jedoch der ächte 
©. chalcopterus nach Brehm und Striekland in Kordofan und Sen- 
naar vorkommt, ist es wahrscheinlich, dass der früher von mir 
als solcher aufgeführte ©. chalcopterus aus Ost-Sennaar wirklich 
auch hierher gehört, denjenigen aber aus dem Gebiete des weissen 
Nil beschreibe ich als fraglich neue Art, die ich ©. swpereiliaris 
nenne. 


Ornithologisches vom Bahr-el-abiad. 99 


-C. supra dilute einerascente brunneus, pileo obscuriore, um- 
_ brino, notaei plumis pallide ferrugineo er subtus albus; remi- 
gibus nigricantibus, minoribus macula basali alba in pogoniis in- 
ternis, omnibus macula metallice violacea- ex parte pulchre aureo 
viridi et azureo resplendente-terminatis, macula frontali, striaque 
lata supraoculari ad occiput usque porrecta laete fulvis, as utrin- 
que albo marginata; macula minori anteoculari nigrieante; genis 
et regione parotica sordide fulvis, fusco-striolatis; basi colli in- 
ferioris pectore et epigastreo medio fulvis; fasciis pectoralibus 
‚quatuor: superiore dilute brunnea, ultra laete fulva, tertia nigra 
et inferiori alba; uropygio dorso concolore; cauda rotundata, rectri- 
cibus nigricantibus, nitore chalceo, apicem albam versus magis ni- 
gris, nigredine vix violaceo resplendente; subalaribus albis, ex 
parte fulvo indutis, marginem alae versus late nigro maculatis; 
rostro nigro, mandibulae basi flavido; — pedibus ut videtur fla- 
ventibus. 

Long. tot. circa 10“, rostr. a fr. 9°, do. ab ang. or. 14°“, al. 
6 5%, tars. 2 64°, caud. 3”. 

Sexus nicht bekannt. — 

Ueber Lebensart etc. kann ich gar keine Angabe machen. 


Ich gebe hier schliesslich noch eine Uebersicht der nordost- 
‚afrikanischen Laufvögel: 
1. Cursorius europaeus. 

Ist Standvogel in Egypten, Nubien und Kordofan, lebt hier 
meist an der Gränze des Wüstenlandes, auf Viehwaiden und in 
der Wüste, selbst aber immer in bestimmten, scharf abgegränzten 
Revieren. 

| 2. Cursorius senegalensis Licht. 

Zu Paaren und in kleinen Ketten in Ost-Kordofan, Sennaar 
und in Central-Abyssinien, vorzüglich um den Tana-See, auf Vieh- 
triften und an buschigen, sonnigen Hügeln. Geht bis auf 6000‘ 
Meereshöhe. 


3., Qursorius cinctus Heugl. 
Nur ein Exemplar, ein noch nicht vollständig ausgefärbter, 
zweijähriger Vogel am Berg Belenia am obern weissen Nil ein- 
gesammelt. Vielleicht gehört ein von Strickland mit ? bezeich- 
neter Cursorius aus Pethericks Sammlungen vom Djur-Lande hier- 
her. Beschreibung und Abhildung an Herrn Dr. Hartlaub früher 
eingesandt. 


v 


IE 


100 Ludwig Holtz: 


4. Gursorius chaleopterus Swains. 
In Sennaar und Kordofan. 

5. Cursorius superciliarıs Heugl. 
Wenn wirklich von der vorgehenden Art verschieden! 
Vom Lande der Kidj-Neger am obern weissen Nil. 


Hiermit erlaube ich mir noch einige ornithologische Notizen 
aus Egypten beizufügen. 

Pastor roseus. Bei einem Griechen, der hier ansässig ist, fand 
ich ein wohl 2jähriges Männchen dieses bisher nie in Egypten 
beobachteten Vogels. Nach nun näher eingezogenen Erkundigungen 
ist derselbe am 25. August 1864 auf einer Viehtrift bei Djiseh 
erlegt worden. 

Ibis religiosa (ein junger Vogel), ebenfalls nie von mir in 
Egypten gesehen, und Anas leucocephala wurden Ende December 
1864 auf der Jagd des Prinzen Halim bei Gata im Delta geschossen. 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 
Von 
Ludwig Holtz. 


Meine hier dargebotenen Beobachtungen stützen sich auf zum 
grössten Theile in einem ziemlich langen Zeitabschnitte gesam- 
melte Erfahrungen. 

Auf dem Lande in dem Bezirke geboren und grosserzogen, 
wurde mir schon in dem Jugendunterrichte die Liebe zur Natur 
— Liebe zum Schöpfer und seinem Geschöpfe — eingeflösst. 

Ausser den Schulstunden mich stets im Freien umhertummelnd, 
mit meinen Brüdern die Wälder weitumher durchstreifend, Eier, 
Käfer, Schmetterlinge sammelnd und zu Sammlungen vereinend, 
manche Art der Vierfüssler hegend; die junge Brut mancher Vogel- 
art auffütternd und zähmend, zuweilen bei einem zerbrochenen 
Flügel und Fusse, bei einem geklüfteten Schnabel den Doctor 
spielend; — alles das gab mir Gelegenheit genug, die Natur kennen 
und lieben zu lernen. 

Wenn es mir nun auch später, während einiger Jahre, als 
Landwirth an Zeit gebrach, das Studium der Natur so zu betrei- 
ben, wie ich es wohl wünschte, so wurde doch auch wieder durch 
(diese Beschäftigung gerade von mir gefordert, mich so viel als 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 101 


möglich in der Natur zu bewegen und durch Liebe zu ihr mir ge- 
boten, das anzunehmen, was sie mir bot. 

Nach dieser Zeit, wo ich mich in die Stadt zurückgezogen, 
in welcher ich noch als Privatmann lebe, wurde mir Musse in 
vollem Maässe. 

Ich habe sie reichlich benutzen können, denn — Gott sei’s 
gedankt! — ich bin mit einer guten Gesundheit ausgestattet; und 
habe sie reichlich benutzt. 

Von der Zeit an habe ich mit dem Begehren, zu wissen: 
was da sei, dasjenige zu wissen: warum es so sei, verbunden, 
und habe als Botaniker, Entomologe und Ornithologe die Felder, 
Wiesen und Wälder durchzogen, die Gewässer durchforscht. 

So habe ich mich, wie ich wohl sagen kann, während meiner 
ganzen Lebenszeit in der Natur bewegt, und bin, durch Liebe zu 
ihr, stets innig mit ihr verbunden gewesen. 

Unter solchen Umständen, und wenn man seine 40 Jahre 
zählt, kann man schon Einiges erfahren haben. 

So habe ich denn die im gereiften Alter bis auf die Jetzt- 
zeit gemachten Erfahrungen mit meinen Jungenderinnerungen com- 
binirt, und versucht, aus Gegenwart, jüngster und ältester Ver- 
gangenheit einige Bilder zu schaffen. 

Findet man sie vielleicht nicht interessant genug, vielleicht 
etwas weitschweifig, so möge man mir verzeihen! 

Ich habe wenigstens die besten Absichten gehabt; ich habe 
durch möglichst genaue Beschreibung möglichst getreue 
Naturbilder — wahre Bilder liefern wollen. 

Um Irrungen zu vermeiden, schicke ich noch Folgendes voraus: 

„Sämmtliche Gewichtsangaben der Eier im gefüllten Zu- 
stande ‘sind nach neuem Gewicht, in Lothen und Quentchen, bei 
der Entleerung gewogen, sämmtliche der im entleerten Zu- 
stande nach altem Apothekergewicht, in Quentchen und Gran, 
jetzt gewogen, gemacht. 

Alle Angaben der Maasse, mit Ausnahme der der Eier, welche 
° mit dem Decimalmaass gemessen, sind nach dem preussischen Maasse 
gemacht. Die Angaben der Maasse, Weite und Tiefe der Horste 
betreffend, beziehen sich auf den inneren Raum derselben.“ 

Diese Verschiedenheit in Gewicht und Maass hat freilich etwas 
Unangenehmes; doch möge man es gütigst entschuldigen! mir 
stand nun einmal nichts Anderes zu Gebote. 


102 Ludwig Holtz: 


Ich wollte Gewichte und Maasse nicht fortlassen, haben sie 
doch zur Vergleichung immerhin einigen Werth. 
1. Haliaötos albicılla Bonap. 
Der weissschwänzige Seeadler bewohnt die Küsten unserer 
Ostsee und der von derselben gebildeten Meerbusen, hier Bod- 
den genannt. 


Er horstet in den der Küste angränzenden Wäldern, vorzüg- 
lich in denjenigen, welche sich zwischen dem Meere und den Bod- 
den befinden. 

Wenngleich er auch in Mecklenburg und in der Provinz 
Brandenburg in der Nähe grosser Seen brüten soll, so weiss ich 
doch im Innern unseres Bezirkes keinen so belegenen Horst. 

Zum Horstplatz wählt er, wenn sich ihm nicht ausnahmsweise, 
wie auf Rügen, steile, fast unzugängliche Ufereinschnitte darbieten, 
stets hohe Bäume, welche ihm eine freie Aussicht auf die angren- 
zenden Waldstrecken, Wiesen und Gewässer gestatten. 

Von 5 mir bekannten Horsten stehen 4 auf Kiefern (Pinus 
silvestris) und einer auf einer Buche, und zwar 4 davon in der 
Stammgabel, und nur der von mir — Journ. f. Orn. Jahrg. XI, 
S. 219 — erwähnte, auf einem Seitenaste. 


Wenngleich nun die Wälder, in welchen sich diese Horste be- 


befinden, meistens Kiefernbestand haben, so sind in denselben 
doch auch starke Eichen und Buchen vorhanden, und scheint der 


Adler demnach eine Vorliebe für Kiefern zu haben. 

Ich glaube aber annehmen zu können, dass er hier die Eichen 
und Buchen nicht gewählt, weil sie, im Innern der Wälder stehend, 
ihm die freie Aussicht nicht gestatten, welche ihm maass- 
gebend bei der Wahl seines Horstplatzes ist. i 

Für meine Meinung spricht der mir bekannte, auf einer Buche 
stehende Horst. 

Diese auf einer alten hohen Düne am Saume des Waldes 
stehende Buche gewährt dem Adler die prächtigste Aussicht und 
Weitsicht auf Meer und Strand. 

Zum Baumaterial wählt er starke, trockene Zweige. 

Er ist ein scheuer Vogel, der, wenn er auch auf einem Platze 
am Strande oft lange Zeit träge ausruhet, sich doch selten be- 
schleichen lässt, und schon sehr zeitig, wenn man sich dem Horste 
nähert, denselben verlässt. 

Wenngleich man nun den Adler gewöhnlich allein am Strande 


[ra ae re ee a 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 103 


entlang streichen sieht, so habe ich doch auch schon 3 .und 4 bei- 
sammen geschen, und ist mir von einem durchaus wahrheits- 
getreuen, tüchtigen Schützen — Bewohners der Halbinsel Zingst — 
die Versicherung gegeben worden, dass er im Spätherbste 1863 
eine Schaar von 40—50 dieser Adler beisammen gesehen, welche 
während mehrerer Abende in von seiner Wohnung nicht sehr weit 
entfernten, hohen Kiefern ihre Nachtruhe hatten suchen wollen, 
und von een er auf dem Anstande an zweien Abenden 2 er- 
legt hatte. Es waren wahrscheinlich auf dem Zuge begriffene 
junge Vögel. 

Er legt gewöhnlich 2 Eier, doch sind mir auch Fälle bekannt, 
wo er 3 Junge gross genährt. 

Der Horst, aus welchem ich am 21. März d. J. die Eier neh- 
men liess, war auf einem alten Rabenhorste, in der etwa 55 Fuss 

hohen Stammgabel einer Kiefer erbauet. 
| Der Adler strich sehr zeitig vom Horste ab. 

Während der Ersteigung des Baumes durch meinen Steiger 
umkreisete das Adlerpaar in hohen, weiten Bogen fortwährend 
den Horst, von Zeit zu Zeit einen nicht sehr starken Schrei aus- 
stossend. Es lagen 2 Eier in demselben, welche etwas angebrütet 
waren. In beifolgender Tabelle gebe ich Maasse und Gewicht 
derselben. 


No. der Eier. | 2. 


9 Loth 1 Quentch. £ Loth 1 Quentch. 


Gewicht im gefüllten Zustande. | 
Gewicht im entleerten Zustande. | 4 Quentch. 13 Quentch. 53 Gr. 


Längenmaass. 77 Mm. au 73 Mm. 


Breitenmaass. | 60 Mm. | 60 Mm. 


Der ca. $ Meile von dem oben angeführten entfernte, im Journ. 
f. Orn. Jahrg. XI. S. 219 erwähnte Horst, war leider unbelegt, 
es hatten sich meine, an der Stelle ausgesprochenen Befürchtungen 
bewahrheitet. 

Das Adlerpaar, dem, wie eben gesagt, am 21. März die Eier 
fortgenommen wurden, hat, wie mir erzählt worden, zwischen bei- 
den Horsten einen dritten gebauet und seine Brut gross genährt. 

Von 2, ca. 3 Meilen von diesen entfernten Horsten, welche 
ich auch ersteigen liess, war der eine unbelegt; den andern hatte 
‚sich ein Falco peregrinus-Paar zum Wohnsitz auserkoren. 


104 Ludwig Holtz: 


2. Agwla naevia Briss. 

Der Schreiadler bewohnt die im Inneren des Landes belegenen 
Waldungen und grossen Feldhölzer. 

Er ist ein Vogel, der sich nicht gern sehen lässt, und nur 
zuweilen durch einen Schrei, dem heiseren Bellen eines Hundes 
ähnenld, seine Anwesenheit verräth. Ueberhaupt hat sein ganzes 
Wesen etwas Scheues, Geheimnissvolles, was sich auch in der 
Wahl seines Horstplatzes ausspricht. In einsamen, feuchten Be- 
ständen angränzenden, womöglich mit dichtem Unterholzwuchs ver- 
sehenen Revieren, in welchen ein mystisches Dunkel herrscht, 
schlägt er seinen Wohnplatz auf, und nur ein Horst ist mir be- 
kannt, der auf einer starken Buche in einem alten Buchenbestande 
ohne Unterholz steht, — ein langjähriger Schreiadlerhorst. 

In den den Küsten angrenzenden Wäldern aber habe ich ihn 
nie horstend angetroffen. 

Was die Art der Horstbäume anbelangt, so scheint er darin 
nicht wählerisch zu sein, indem er dazu Buchen, Eschen, Eichen, 
was auch Wiese im Journ. f. Orn., Jahrg. III, S. 510 schon an- 
führt, dazu benutzt. | 

Das Geheimnissvolle des Vogels zeigt sich ferner auch beim 
Horste. Er sitzt ziemlich fest, — ja, bei einem in diesem Jahre 
gefundenen Horste sass der Adler so fest, dass er erst, nachdem 
längere Zeit unter dem Baume gesprochen, an denselben geklopft, 
und der Steiger nur noch 15 Fuss vom Horste entfernt war, den- 
selben verliess — streicht leise ab, kommt vielleicht einmal, viel- 
leicht noch ein zweites Mal, lautlos wieder heran, und lässt sich 
dann nicht wieder sehen. 

Was den Stand des Horstes betrifft, so befanden sich 3 der 
von mir in diesem Jahre untersuchten in der Stammgabel, ein 
vierter auf einem starken Nebenaste, nicht weit vom Stamme; — 
alle 4 in einer Höhe von 40 Fuss. 

Was die Weite und Tiefe der 4 Horste, sowie die Ausfütte- 
rung derselben betrifft, so zeigten sie Folgendes: 

No. 1, Weite: 8%, Tiefe: flach, Ausf.: Kiefernzweige und einige 
Dunen (Federn). 
Ace 1 Dan RP 3, e Dürres Gras. 
ee. Aahiruz Dürres Gras und einige 
Federn. 
U 3", ? Stroh und Moos. 
No. 2 war klein und schien ein alter Buteo-Horst zu sein. 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 105 


Was die Legezeit anbetrifft, so wurde der erste Horst am 
9, Mai, der letzte am 17. Mai gefunden. 

Die Eier aus den drei zuerstgefundenen Gelegen waren nicht 
angebrütet, die aus dem letzten ein wenig angebrütet. 

No. 4, der auf der Buche stehende alte Schreiadlerhorst 
wurde schon am 25. April untersucht. 

Der Horst war fertig, aber noch unbelegt; die Bier wurden 
bei der Besteigung am 17. Mai genommen. 

Die Zahl der Eier in jedem Horste zeigte die Normalzahl 2. 

Ein fünfter Horst wurde am 26. April bestiegen. Es lag die 
Haut eines Stacheligels (Zrinaceus) und ein noch blutender Frosch 
in demselben. 

Während der Besteigung kam der Adler näher und liess sich 
in nicht allzuweiter Entfernung vom Horste auf einer Eiche nieder. 
Bald nachher wurde Paarungsgeschrei gehört. 

Am 17. Mai wurde der Horst zum zweiten Male bestiegen, 
der Schreiadler strich in der Nähe umher. 

Der Horst war aber unbelegt; es hatte sich wahrscheinlich 
kein Pärchen zusammengefunden. 

Folgende Beobachtungen mögen hier noch Platz finden. 

Am 15. Juni besuchte ich zum zweiten Male den Horst, aus 
welchem ich am 9. Mai die Eier hatte nehmen lassen. 

Der Adler verliess den Horst; es war mir genügend das zu 
sehen, ich liess den Horst nicht besteigen, weil ich später die 
Jungen ausnehmen wollte. 

Am 7. August besuchte ich den Horst zum dritten Male und 
liess ihn besteigen. Der Horst war leer, einmal kam ein Schrei- 
adler bis an den Horst herangestrichen. 

Es waren doch wohl die Jungen ausgeflogen? — Der Adler 
hatte also in demselben Jahre den Horst zum zweiten Male benutzt. 

Der Behauptung, welche man zuweilen ausprechen hört: „dass 
Aquila naevia immer seltener zu werden scheine,‘ welche auch — 
Journ. f. Orn., Jahrg. VOL, S. 447 — v. Preen für Mecklenburg 
ausspricht, möchte ich wenigstens für die m dem Dreieck zwi- 
schen Barth, Triebsees und Stralsund belegenen Wälder entgegen- 
treten, ja, sogar davon das Gegentheil behaupten; indem ich mich 
sehr gut zu erinnern weiss, dass vor 25 Jahren etwa, wo ich mit 
meinen Brüdern die Wälder dieser Gegend weit umher durchstrich 
und wir jeden Horst in denselben wussten, wir nie einen Horst 
von Aguda naevia gefunden haben. 


106 | | Ludwig Holtz: 


Schliesslich erfolgen in beiliegender Tabelle noch einige No- 
tizen über die in den vier in diesem Jahre untersuchten Horsten 
aufgefundenen Eier. 


No. der Gelege. | | 3. 4. 
Fundzeit. | 9. Mai. | 10. Mai. | 11. Mai. . 17. Mai. 
No. der Eier. | 1. 2 | 1. 2 | 1. DSL. | 1. | Pe 
Gewicht im gefüllten | 
1 ER 1ö Lth. | | 5 Lih. | | | 
Gewicht im entleerten 0.120 1Q.,12.0,. 1,0: a |,d &lı @ 
Zustande. 52 Gr. 16 Gr. - .|19 Gr.)37 Gr. I5 Gr. 146 Gr.7 Gr. 


Längenmaass. foot. so3In. 13m. G34T. [Mm 8m. [BMn 0A. 


Bieitännihden. |oMtn. 51Min. 48Mm. 49 Mm. 48Mm.|49Mm. |46Mm. 48Mm. 


3. Pandion Haliaetos Cuv. 
Der Fischadler ist ein Bewohner der im Innern des Landes 
- belegenen Wälder und grossen Feldhölzer. 

Dieselbe Abneigung, welche sein Vetter, der weissschwänzige 
Seeadler, nach meinen Beobachtungen im hiesigen Bezirke, gegen 
die im Inneren belegenen Wälder hat, wohnt ihm in Bezug auf 
die den Küsten angrenzenden Waldgebiete inne. 

Von 8 Horsten, welche ich zu beobachten Gelegenheit ge- 
habt, ist der eine nur eine Meile, die übrigen aber 2 und 3 Meilen 
von der Küste entfernt. 

Wohl aber befinden sich in der Nähe und in nicht weiter Ent- 
fernung von diesen Horsten fischreiche Seen, Teiche und Flüsse. 
Der Horst steht gewöhnlich auf den höchsten Spitzen hoher Bäume 
(5. Journ. f. Orn., Jahrg. III, S. 511). | 

Meistens sind es alte Eichen, zuweilen Buchen. 

Der Behauptung: ‚dass er seinen Horst in den schon trockenen 
Spitzen dieser Bäume anlege,‘“ möchte ich aber entgegentreten. 
Ich glaube vielmehr, dass die Gipfel in den meisten Fällen erst 
nach der Anlage des Horstes durch die ätzenden Exeremente des 
Vogels ihrer Lebenskraft beraubt und trocken werden. 

Ich schliesse es daraus, weil ich bei zwei Horsten, welche 
ich beobachtet habe, von welchen einer gewiss ein frischer Horst 
ist, grüne Spitzen gefunden habe, dagegen bei 2 notorisch alten 
Horsten die Spitzen ganz trocken sind. 

Jedenfalls aber wählt er zur Horstanlage stets Bäume, welche 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 107 


die sie umgebenden Waldbäume überragen, und in einem Theile 
des Waldes stehen, dem zum Theil freies Feld, nahe gelegene 
Waldblössen und Wiesen angrenzend sind; so dass er stets vom 
Horste einen freien Blick zum freien Abfluge nach dem offenen 
Terrain hat, was ich bei allen Horsten beobachtet habe. 

Alle Horste, welche ich kenne, stehen in einer Höhe von 50 
bis 60 Fuss in der Spitze, mit Ausnahme eines, der auf einem, 
vielleicht 10 Fuss vom Stamme entfernten, starken Seitenaste an- 
gebracht ist. 

Es scheint als Unterlage beim Baue desselben ein alter Milvus 
regalis-Horst gedient zu haben, ist mit wenig Accuratesse gebauet, 
und ich möchte schliessen, dass das Adlerpaar überrumpelt wor- 
den sei, ehe es sein Wochenbett vollendet hatte. 

Aber wie oft eine unscheinbare Schaale den schönsten Kern 
birgt, so auch hier. Es lagen 3 Eier in demselben, welche ich 
ihrer Schönheit wegen später beschreiben werde. 

Was die Maasse der vier Horste anbelangt, welche ich in 
diesem Jahre untersucht habe, so hatten sie eine Weite von 10 
bis 12 Zoll bei einer sehr geringen Tiefe. Die Ausfütterung der- 
selben bei allen bestand aus strohigem Dung, der wohl von den 
angrenzenden Feldern aufgelesen war, welchem bei einem Horste 
noch etwas dürres Gras, bei einem anderen etwas Moos beige- 
mengt war. 

Was Fundzeit, Zahl der Eier, Brütezustand anbelangt, ist aus 
folgender Tabelle zu ersehen. 


a Akate.| «Die Horst 2: 
186 tar. | a in der Brütezustand. 
245 A da en erstiegen Bi 28 

1. | 26. April. pers], 1. | Nicht angebrütet. 
9, | 14 Mai. ie; ” | Ein Ei ziemlich angebrütet, die 
übrigen wenig: 
3. | 10. Mai. WM | 3. | Nicht angebrütet. 
4. 11. Mai. m | 3. In verschiedenen Stadien angebrütet, 


Meine Beobachtungen der Vögel bei den Horsten sind folgende: 

Bei No. 1 sassen die beiden Adler auf dem Horste, verliessen 
ihn rasch mit einem hellen Schrei, meiner und meines Steigers 
ansichtig werdend. 


108 Ludwig Holtz: 


Nachdem wir verborgen unter Gebüsch einige Zeit gewartet, 
liess ich den Horst ersteigen. 

Beide umkreiseten einige Male in ziemlicher Höhe und weiten 
Bogen den Horst. Sodann liess sich einer derselben nicht sehr 
weit vom Horstplatze auf einen Baumgipfel nieder, worauf der 
andere herzuflog und unter Geschrei, wie ich meine wahrgenom- 
men zu haben, den Begattungsact mit dem ersten vollzog. 

Wie oben bemerkt, war nur 1 Ei im Horste. Da ich aber 
befürchtete, dass es fortgenommen werden könnte, wenn ich es 
noch im Horste liegen liess, so nahm ich es mit. 


Nach der Aussage des Revierförsters hatte das Paar schon 
seit 10 Tagen den Horst fertig gehabt. 


Bei No. 2 entfernte sich zeitig der sitzende Vogel mit einem 
hellen Schrei vom Horste. 


Es gesellte sich bald der andere Vogel zum ersten, und beide 
umkreiseten während des Besteigens den Horst, fortwährend ein 
helles „gip, gip, gip — gip, gip, gip“ ausstossend. Beide Vögel 
waren sehr besorgt. 

Bei No. 3 wollte der Adler durchaus den Horst nicht ver- 
lassen, auch nicht nach mehrmaligem Anklopfen an dem Baum. 

Erst als der Steiger einige Fuss hoch gestiegen war, flog 
der sitzende Vogel ab, und nachdem sich bald nachher auch der 
andere eingefunden, umkreiseten beide, hellen Schrei ausstossend, 
während des ganzen Actes der Eierausnahme den Horst. 

Bei No. 4 verliess der brütende Vogel auch sehr spät seinen 
Horst, und es fand dasselbe bei 3 und 4 erwähnte Benehmen statt. 

Der Flug des Flussfischadlers gleicht nicht dem ruhigen, maje- 
stätischen Schweben vieler Raubvögel, sondern es ist ihm ein in 
Folge lebhaften Flügelschlages unruhiger Flug eigen. 

Nach diesen Beobachtungen kann ich der Behauptung Wiese’s 
— Journ. f. Orn., Jahrg. UL, S. 5ll — in Betreff der Scheuheit 
des Vogels nicht ganz beipflichten; doch wie verschieden sind ja 
auch die Charaktere bei den Menschen! 

Was die grössere Productivität des Vogels in Bezug auf das 
Eierlegen anbelangt, so pflichte ich dem, was Theodor Holland 
— Journ. f. Orn., Jahrg. VII, S. 446 — darüber sagt, vollkom- 
men bei. 

Die Normalzahl der Eier eines Geleges für unseren Bezirk 
ist 3, eine Ausnahme sind 4. 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 109 


Betrachten wir einmal, in Bezug hierauf, den mit dieser Aus- 
nahmezahl 4 belegten Horst No. 2. 

Derselbe steht von der Küste in der geringsten Entfernung, 
welche ich für hiesige Gegend, wie oben erwähnt, kenne; nämlich 
in der Entfernung von ca. 1 Meile. 

Das nächste kleine Gewässer ist ein Fluss, das nur eine Meile 
vom Horste entfernte grössere Gewässer ein langgestreckter, 
schmaler, sehr fischreicher Bodden, in welchem seiner geringen 
Breite wegen nie ein besonders starker Wellenschlag ist. 

Hier vereinigen sich nun 3 Factoren: Nähe des Elements, 
aus welchem der Vogel seine Nahrung holt, Reichthum an Nah- 
rung in diesem Elemente, und Gelegenheit, fast bei jeder 
Witterung sich aus demselben seine Nahrung holen zu können, 
um die Productivität zu fördern, etwas Aussergewöhnliches 
zu leisten, wie hier auch geschehen. 

Während der Brütezeit, sowie während der Zeit, wo die Jun- 
gen Nahrung bedurften, habe ich öfters Gelegenheit gehabt, den 
Vogel beim Fangen seiner Nahrung zu beobachten. 

Er kam im schnellen geraden Fluge aus der Richtung seines 
Horstes nach dem Bodden, bewegte sich bald in geringer, bald 
grösserer Höhe, äugend über demselben fort, blieb dann plötzlich 
auf einer Stelle stehen, rüttelte einige Augenblicke, liess sich aus 
der Luft auf die Wasserfläche fallen, ergriff seinen Raub, erhob 
sich wieder und eilte, gewöhnlich mit einem ziemlich grossen Fische 
in den Fängen, im geraden schnellen Fluge dem Walde wieder 
zu, wo sein Horst steht. 

Er ist ein sehr scharfblickender, sicherer, kraftvoller Raub- 
vogel, der selten sein Ziel verfehlt. 

Es mögen nun die Notizen über. das Gewicht der aus den 
4 Horsten genommenen Eier, soweit ich deren besitze, sowie die 
Maasse derselben folgen: 


No, der Gelege. 1. | 2 | Er | 4. 
Fundzeit. “je Apr. 4. Mai | 10. Mai, | 41. Mai 
| ) | 2, | 1 | 2. | 3 


No, der Eier, Be Zt a | 2 | 4. 


Gewicht im gefüllten 
Zustande, 


Gewicht im entleerten kat 2 Q. 2.0; 1 9 FR ALERT 2. Q. 
Zustande, Bi Gr. 1 Gr. |5 Gr. 5 & u el 50 Gr.|47 Gr.'43 Gr. |22 Gr.| 9 Gr. |24 %. 
Längenmaass. 59 Mm. Ist Mm. 160 Mwm.|63 Mm. It Mm. bu Mm. 6? Mm. 62 Mm, ie! I67 Mm. ss Mm. 


Breitenmaass, I" Mm » Mm. 45 Mm. 45 Mm. | Min. 43 Mm. (43 Mm. 42 Mm, n Mm. 46 age Mm. 
l 


110 Ludwig Holtz: 


Weiter gebe ich nun die Beschreibung der am 11. Mai aus 
dem Horste No. 4 genommenen 3 Eier, mit welcher ich meine 
Beobachtungen in Betreff derselben zu der so oft aufgeworfenen 
Frage: „ob die starkgefleckten Eier zuerst oder zuletzt 
gelegt werden?“ verbinde. | 

Da die vorliegenden Eier sehr verschieden gefärbt sind und 
das Brütestadium genau die Reihenfolge nachwiess, in der sie ge- 
legt waren, so kann ich Folgendes darüber berichten: | 

Das erste und zweitgelegte Ei sind die hellsten, und zwar 
von ihnen das zweite das hellere. 

Wenngleich bei beiden die Fleckenzeichnung gleich stark ist, 
so ist doch die Färbung bei No. I kastanienbraun, bei No. 2 roth- 
braun. 

Was nun die Färbung des zuletzt gelegten Eies, No. % be- 
trifft, so ist dasselbe das bei weitem dunkelste, indem dasselbe 
nicht eigentlich gefleckt, sondern vollkommen bräunlich, röthlich 
und violett marmorirt ist, und zwar so dicht, dass nirgends die _ 
Unterfärbung zum Kansciiche kommt. 

Den Eiern No. 1 und 2 fehlt übrigens die violette Flecken- 
zeichnung vollkommen. 

Unser Vogel legte also das am zweitstärksten gefärbte 
Ei zuerst, dann das hellste und das dunkelste zuletzt. 

Schliesslich erwähne ich noch, dass sowohl No. I als 2 inter- 
essante Fleckenformen haben. 

Während No. I das dicke Ende gleichmässig braun und in 
der kleinen Fleckenzeichnung des gesammten Eies einen sehr 
grossen braunen Spritzfleck hat, zeigt das hellere Ei, No. 2, am 
stumpfen Ende nicht einen, sondern zwei sehr Herkiche und regel- 
mässig ausgeführte Kränze. 

4. Buteo communis Boie. 

Der gemeine Mäusebussard bewohnt alle Wälder, grössere 
und kleinere Feldhölzer unseres Bezirkes. 

Er scheint aber doch in Bezug auf Horstung die im Inneren 
gelegenen Waldgebiete denen der Küste vorzuziehen, was wohl 
seinen Grund darin findet, dass sich ihm im Bereiche jener ein 
grösserer Reichthum an seiner Lieblingspeise, den Mäusen dar- 
bieten mag, als in diesen. 

In den bezeichneten Waldgebieten ist er aber nicht schwierig 
in Auswahl der Gegend zum Horstplatze, indem er seinen Horst 
bald in der Tiefe, bald am Saume derselben, bald in dunklen, 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 111 


mit Eiktejbeels; dicht DOwarluumne: bald abgeholzten, lichten Schlä- 
gen aufstellt. 

‚Unter allen Umständen REM zieht er Lakhkniiingiände den 
Kieferbeständen vor. 

In diesen sind es nun besonders Eichen und Euohans welcher 
er sich zur Aufstellung seines Horstes bedient. 

Weniger wählt er in unserem Bezirke Birken, was seinen 
natürlichen Grund darin findet, dass man diesen Baum bei uns 
weniger alt werden lässt, wo er folglich die Höhe nicht erlangt, 
in welcher der Bussard seinen Horst aufzuschlagen beliebt. 

Kiefern wählt er wohl desshalb nicht gern, weil die Kiefer 
ihm, wegen ihrer im Alter horizontal abstehenden Seitenäste, we- 
niger bequeme Anhaltspunkte zur Anlage seines Horstes bietet. 

Unter 21 Horsten, welche ich in diesem Jahre habe erstei- 
sen lassen, waren 11 auf Eichen, 8 auf Buchen, 1 auf einer Birke, 
1 auf einer Kiefer angelegt. 

Es standen in einer Höhe von 30° 2, 35‘ 1, 40° 6, 45° 3, 48° 
1, 50° 4, 55° 5, 60° 2. 

Man kann hiernach im Durchschnitt, mit Ausnahme der 2 ın 
einer Höhe von 30° erbaueten und eines unter der Zahl 21 mit- 
begriffenen Milvus regalis-Horstes, welchen der Buteo sich zur 
Wohnung auserlesen, als Normalstand des Buteo-Horstes 45 
annehmen. 


Wenn der Vogel in einer Höhe von 30° bauet, so ist das 
ohne Zweifel ein abnormer Zustand. | 
Unter allen 21 Horsten waren diese beiden grade auf einer 
Kiefer und einer Birke in einem nicht sehr alten Waldbestande 
erbauet. - | 
Alle Horste bis auf einen waren in der Stammgabel der Bäume 
oder. doch nahe dem Stamme, sich an diesen anlehnend, auf star- 
ken Nebenästen erbauet, und zwar im letzteren Falle grade, wo 
mehrere Nebenäste vom Stamme abeingen, so dass man diese 
‚Stellung als Normalstellung für Buteo-Horste annehmen kann. Der 
Bau ist unter diesen Umständen stets ein Tiefbau. Nur der eine 
stand auf einem Seitenzweige, ein Milvus regalis-Horst, aus wel- 
chem ich auch im Jahre 1863 die Bier von Milvus regalis nehmen 
liess. Die Weite der Horste beträgt bis 8%, die Tiefe bis 4. 
‘ Die Ausfütterung der Horste bestand immer nur aus Moos 
und Laub, welchem zuweilen dünne Rinde, Kiefernnadeln und 


112 Ludwig Holtz: 


Kiefernzweige, dürres Gras und ausnahmsweise einige Dunen bei- 
gemengt waren. 

In zwei Horsten befanden sich auch grüne Epheuzweige und 
und Blätter. Die Ausfütterung des einen Horstes bestand nur 
aus Stücken von wollenen Decken, Strümpfen und Moos. Es war 
der einzige Horst, der auf einem Seitenzweige angebracht war, — 
ein alter Milvus regalis-Horst, den dieser Vogel sich auch schon 
für die Brütezeit auserkoren und zum Wochenbett bereitet hatte, 
wie die Ausfütterung zeigte, von demselben aber durch das Buteo- 
Pärchen verjagt und von diesem in Besitz genommen war. 


Was die Legezeit anbetrifft, so wurde der erste Horst am 
20. April, der letzte am 13. Mai gefunden. 

Die Zahl der Eier in den meisten betrug 3, in einigen 2, in 
zweien nur je I Ei. 

Nie habe ich 4 Eier gefunden. Als Normalzahl kann man 
wohl 3 annehmen. 


Die Eier aus den meisten Horsten waren mehr oder weniger 
angebrütet, die zuletzt gefundenen mit grossen Embryonen. Es 
zeigten sich auch bei Eiern desselben Geleges verschiedene Brut- 
stadien. 

Was das Wesen der Vögel beim Horste anbelangt, so sind 
sie nicht so scheu, dass sie sich nicht beschleichen liessen. 

Vom Horste aufgescheucht, streichen sie zuerst in grader 
Linie durch den Wald, nähern sich aber bei Ersteigung des Baumes 
wieder, mit lautem klagenden Geschrei wechselsweise bald den 
Horst umkreisend, bald sich in angemessener Entfernung auf die 
Spitzen benachbarter Bäume niederlassend. 

Nur in den Fällen, wo der Brütezustand fast auf den letzten 
Punkt angelangt war, zeigen meine Notizen, dass der brütende 
Vogel bei Annäherung vom Horste strich und sich während der 
ganzen Eierausnahme nicht wieder zeigte. 

‘Was die Nahrung des Buteo betrifft, so besteht dieselbe ja 
bekanntlich meistens aus Mäusen. 

In einem der Horste, welche ich in diesem Jahre besteigen 
liess und in welchem sich 2 Junge und ein Ei, das dem Aus- 
schlüpfen ganz nahe war, befanden, lag bei 4 Mäusen auch das 
Hintertheil eines jungen Hasen. Er verschmähet also auch Hasen- 
fleisch nicht. 

Schliesslich bemerke ich noch, dass die weisse Varietät hier 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 113 


fast in eben so viel Exemplaren vorkömmt, wie die dunkele, und 
dass ich auch beide als Pärchen beobachtet habe. 
5. Astur palumbarius Bechst. 

Der Taubenhabicht ist in unseren Wäldern grade nicht sehr 
zahlreich vorhanden. 

Ob er vorzugsweise Nadelwaldungen liebt, wie Dr. Zander — 
Archiv d. Freunde d. Naturg. f. Mecklenb., Jahr 1861, S. 50 — 
angiebt, wage ich nicht zu behaupten, bemerke nur, dass die bei- 
den in diesem Jahr gefundenen Horste und einer aus dem Jahre 
1863 in Laubwaldungen stehen und mir keine in Nadelholzwaldungen 
stehende bekannt sind. 

Es möchte wohl Th. Krüpers Meinung — Journ. f. Ornith., 
Jahrg. I, S. 149 — die goldene Mittelstrasse bilden. 

Er bauet seinen Horst gern in einsamen Waldungen, was 
durchaus mit seinem Charakter harmonirt oder vielmehr die Folge 
desselben ist, weil er ein scheuer Vogel. 

Die beiden in diesem Jahre von mir aufgefundenen Horste 
stehen in einer Höhe von 50° in einer Buche und einer Eiche, 
und zwar der eine in der Stammgabel, der andere, dem Stamme 
angelehnt, auf Nebenästen. 

Die Horste sind tiefer als die von Buteo und haben eine Aus- 
fütterung von Laub, Rinde und vielen Federn. 

Wenngleich nun auch der Taubenhabicht ein scheuer Vogel 
ist, so sitzt er dennoch sehr fest auf dem Horste. 

Bei einer Excursion, welche ich in Gesellschaft eines meiner 
Brüder und meines Steigers durch den Wald machte, hörte ich, 
dass mein Bruder unaufhörlich an einen Stamm klopfte, dass der 
ganze Wald davon erschallte. 

Auf mein Zurufen antwortete er mir: „es sitze auf einem 
soeben von ihm gefundenen Horste ein Vogel, dessen Schwanz 
er sehen könne, der aber nicht vom Horste herunter wolle.“ 

Mit meinem Steiger näher gekommen, verliess der Vogel plötz- 
lich mit lautem Flügelschlage den Horst, — es war ein Tauben- 
habicht. Er zeigt sich nicht wieder. 

Ich finde diese meine Beobachtung auch durch Th. Krüper — 
Journ. f. Orn., Jahrg. I, S. 149 — sowie durch Glogers Mitthei- 
lungen — Journ. f. Orn., Jahrgang VIII, S. 208 — vollkommen 
bestätigt. 

In diesem, am 27. April gefundenen Horste, lagen 3 Eier, 


welche sich in verschiedenen Brutstadien befanden. 
Journ, f. Ornith,, XIII. Jahrg., Nr, 74., März 1865. 8 


114 Ludwig Holtz: 


Sie haben eine gestreckte Form. Ich gebe hier schliesslich 
das Gewicht derselben im entleerten Zustande, sowie die Maasse. 
Es wogen: No.110Q. 27 Gr., No.2 1Q. 39 Gr., No. 3 1 Q. 35 Gr. 
Läneenm.: No. 158 Mm. No. 2 59 Mm. No. 3 58 Mm. 
Breitenm.: No.1 44 Mm. No. 2 44 Mm. No. 3 45 Mm. 

6. Cerchneis tinnuncula Boie. 

Der gemeine Röthelfalke bewohnt die kleinen Feldhölzer, sowie 
auch zuweilen die Kirchthürme. 

Er hat sich indessen schon seit mehreren Jahren von den 
Kirchthürmen. der kleinen Städte ganz entfernt gehalten. 

Es liegen mir Notizen von 7 Horsten vor, von welchen 5 mit 
Eier belegt, in dem einen Junge waren, und der dritte zerstört 
wurde, ehe er belegt worden war. 

Sechs von diesen Horsten standen auf Nadelbäumen und zwar 
4 auf Pinus silvestris und 2 auf Pinus Abies, der 7. auf einer Eiche. 

Alle befanden sich auf Bäumen, die theils in sehr gelich- 
teten, zum Abholzen bestimmten Schonungen, in welchen täglich 
während der Horstzeit gearbeitet wurde, theils am Saum von Hol- 
zungen standen. 

Von 6 auf den Nadelholzbäumen befindlichen. Horsten stan- 
den 5 in der Spitze derselben, theils in der Stammgabel, theils 
sich am Stamme anlehnend auf Seitenästen und einer auf einem 
Seitenaste, 2-3’ vom Stamme entfernt, dessen Unterbau ein alter 
Corvus corniz-Horst zu sein schien. 

Der auf der Eiche befindliche stand auf einem Seitenaste, 
der einige Fuss vom Stamme entfernt war. 

Ich nehme hiernach an, dass der Röthelfalke als Horstbäume 
die Nadelholzbäume den Laubholzbäumen vorzieht, als Normal- 
stellung für den Horst die Stammgabelstellung und die am Stamme 
anlehnende Zweigstellung. 

Den auf der Eiche befindlichen Horst betrachte ich als Ab- 
normität. 

Das Falkenpaar hatte diesen, zu welchem Männchen und Weib- 
chen wechselsweise Baumaterial heranschleppte, am 27. April fast 
fertig. 

Da er auf einer am Saume eines gelichteten Pinus Abies 
Kampes freistehenden Eiche, nur in einer Höhe von 35‘, an einem 
Platze, wo täglich geholzt und Holzreisig geschleppt wurde, jedem 
Auge leicht sichtbar angebracht war, so traf auch bald ein, was 
ich befürchtete. 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 115 


Der zerstörte Horst lag unter dem Baume, seine Ausfütterung 
bestand aus einer starken dichten Schicht von Kuh- und Pferde- 
haaren. 

Das Pärchen liess es sich aber nicht verdriessen und bauete, 
vielleicht 100 Schritte von der Eiche, in einem Pinus Abies-Baum 
einen zweiten Horst. 

Die Höhe des Horststandes betrug bei 5 circa 50‘, bei einem 
40‘, bei dem kurz vorher erwähnten auf der Eiche 35. 

Ich möchte keine Normalhöhe bestimmen, weil diese sich 
zweifelsohne nach dem Alter der Bestände richtet, welche der 
Falke sich zur Horstung ausersehen, möchte aber glauben, dass 
der Vogel, wo sich ihm irgend die Gelegenheit darbietet, seinen 
Horst sehr hoch bauet. 

Bei den 5 Horsten, welchen ich die Eier entnehmen liess, be- 
trug die Weite d4—6“, die Tiefe 2—3”. | 

In Betreff der Ausfütterung liegen mir Notizen von 4 mit Eier 
belegten Horsten vor, sowie die von dem obenerwähnten zer- 
störten Horste. 

In No. 1 befanden sich Mäusebälge, No. 2 Kuh- und Pferde- 
haare, No. 3 Mäusebälge und kurzes Stroh, No. 4 Federn, Haare, 
Wurzelschopffasern von Carew arenaria, im letzten 5. die schon 
erwähnte Ausfütterung. 

Woher dieses verschiedenartige Material? — 

Das Pärchen, welches Besitzer des 5. auf der Kiche befind- 
lichen Horstes gewesen war, hatte No. 3 wieder erbauet. 

Woher das verschiedenartige Material in beiden Horsten bei 
einem und demselben Paare? — 

Man könnte annehmen, dass die Mäusebälge erst von dem 
Augenblicke in den Horst kämen, wenn der Vogel zu brüten an- 
finge und während der Brütezeit, indem das Männchen dem Weib- 
chen oder wechselsweise beide sich dann Nahrung zutrügen, um 
die Eier nicht zu erkälten. 

Es müssten also folgerichtig dann in den nicht mit Mäuse- 
bälgen ausgefütterten Horsten die Eier unbebrütet, in den mit 
Mäusebälgen ausgefütterten bebrütet sein. 

Es zeigen nun aber meine Notizen, dass No. 1 und 2 etwas 
angebrütete, No. 3 u. 4 durchaus nicht angebrütete Eier enthielt. 

Also kann eine solche Vermuthung auch keine richtige sein, 
und bleibt der Grund dieses Factums späteren Beobachtungen 


vorbehalten. 
8 * 


116 Ludwig Holtz: 


Die in No. 4 gefundenen Wurzelschopffasern von Carex arenaria 
erklären sich leicht. 

Der Horst stand auf der Halbinsel Zingst, ca. 4 Meile von 
der Meeresküste entfernt, und ist eben Carex arenaria die Cha- 
rakterpflanze der Dünen. 

Was die Legezeit anbetrifft, so wurden aus den 5 erwähnten 
Horsten die Eier aus dem ersten am 11. Mai, aus dem letzten am 
10. Juni genommen. 

Die Eier aus den zwei ersten Horsten waren schon etwas, 
aus den drei letzten nicht angebrütet. 

Am 6. und 9. Juni fand ich zwei Horste, wo die Jungen von 
den Alten schon gefüttert wurden, und waren in dem einen schon 
ziemlich grosse Junge. 

Den Brütezustand der Eier betreffend, habe ich Grund anzu- 
nehmen, dass sie keine verschiedenen Brutstadien haben, wenig- 
stens habe ich bei Entleerung der angebrüteten Eier zweier Ge- 
lege dieselben nicht bemerkt. 

Was die Zahl der Eier in den 5 Gelegen anbelangt, so be- 
fanden sich in 3 Gelegen je 6, in einem 4, in dem anderen 3 Eier. 
Als Normalzahl kann man wohl 6 annehmen. 

Bei dem Gelege mit 4 Eiern habe ich nach meinen Beobach- 
tungen Grund anzunehmen, dass es das zweite Gelege eines Pär- 
chens ist, dem ich das erste Gelege fortgenommen. Bei dem Ge- 
lege mit 3 Eiern liegt ein anderer Grund vor. 

Dies Gelege ist nämlich von der Halbinsel Zingst, und da ich 
ebendaselbst in einem anderen Horste auch nur 4 Jungen gefun- 
den, so erblicke ich hierin die Weisheit des Schöpfers, der stets 
für sein Geschöpf sorgt. 

Würde es nicht dem Falkenpaare schwer, ja vielleicht unmög- 
lich sein, auf dem, im Vergleich zum Inneren des Landes, mäuse- 
armen Dünenlande, anstatt 4, 6 tüchtige Fresser gross zu machen’? 

Die Hauptnahrung dieses Falken besteht aus Mäusen, doch 
fand ich auch in einem der auf dem Zingst befindlichen Horste 
die Spitze von einem Lerchenflügel. 

Vielleicht hat Nahrungsmangel aus dem Mäusefresser einen 
Vogelräuber gemacht. 

Was schliesslich das Wesen dieser Falken anbelangt, so sind 
sie nicht so scheu wie die anderen Raubvögel. 

Man kann oft mehrere Male an den Horstbaum klopfen, ehe 
der Vogel abstreicht. 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 117 


Dann umkreisen beide bald schreiend den Horst, bald halten 
sie sich einige Secunden rüttelnd auf einem Punkte oberhalb des 
Horstes, bald lassen sie sich auf die Gipfel nahestehender Bäume 
nieder. | 

Ebenso sind sie auch beim Bau des Horstes nicht scheu, wo 
ich sie ziemlich nahestehend beobachtet habe. 

Bald trägt dann der eine Baumaterial im Schnabel heran und 
ordnet es zierlich, bald kommt der zweite, wird mit leisen, Zärt- 
lichkeit ausdrückenden Tönen von dem aut dem Horste sitzen- 
den empfangen, worauf sich dieser wieder fortbegiebt. 

Alle Bewegungen sind elegant; es sind zierliche, hübsche, 
liebe Vögel. 

7. Falco peregrinus L. Gmel. 

Der Wanderfalke kommt hier nur sehr sparsam vor. 

Er horstet in den den Küsten angränzenden Waldgebieten, 
vorzugsweise in Wäldern, welche zwischen Meer und Bodden lie- 
gen, und zieht hier wohl wieder Nadelholzwaldungen den Laub- 
wäldern vor, wie auch Dr. Zander — Arch. d. Ver. d. Freunde 
d. Naturg. f. Meckl., Jahrg. 1857, S. 52 — bemerkt. 

Ein Horst im Inneren unseres Bezirkes ist mir nicht be- 
kannt, was mich wundert, da er doch nach W. Pässler — Journ. 
f. Orn., Jahrg. V, S. 400, Jahrg. VII, S. 97 — im Anhaltischen, 
und nach Alex. v. Homeyer — Journ. f. Orn., Jahrg. VII, S. 52, 
Jahrg. XIL, S. 74 — in Rhein-Baiern und Schlesien horstet. 

Es liegen mir aus diesem Jahre Notizen von 2 Paaren vor 
deren Horste No. 1 auf der Insel Nesedom, No. 2. auf dem Darss 
gefunden wurden. 

AusNo. 1 übersandte mir ein Freund 1 Ei, sowie ein Schrei- 
ben von einem Forstbeamten jener Insel an ihn gerichtet und da- 
tirt vom 16. April 1864, aus welchem ich Folgendes gebe: 

„Ich beehre mich, Ihnen das Ei vom Wanderfalken zu über- 
senden, und die an mich gerichteten Fragen in dieser Anlegen- 
heit zu beantworten. Bald nach dem 10. März, also ungefähr 
Mitte März, habe ich den Wanderfalken zum ersten Male vom 
Horste auffliegen sehen; möglich ist es aber dennoch, dass er 
denselben früher bezogen hatte, indem ich vorher die Waldgegend 
nicht täglich durchsuchte. Verlassen hat er den Horst Ende März, 
wie ich annehmen muss nur in Folge Zerstörung der Eier; kurz 
vor oder an einem der Östertage sah ich den Falken zum letzten 
Male. — 


118 Ludwig Holtz: 


Das Ei fand ich am 31. März dicht unter dem Horste. Gestern 
fand ich bei genauerer Recherche unter dem Horste noch 2 gleich- 
artige Eier, leider aber zertrümmert.‘ 

Dies eine in meinen Besitz gekommene Ei ist bedeutend 
grösser als die Eier aus dem Horste No. 2. 

Die Färbung ist einfach brillant-braunroth, wie I und 2 des 
später folgenden Geleges, mit matter, kaum sichtbarer Zeichnung. 

Horst No. 2 wurde am 23. März aufgefunden und erstiegen, 
nachdem der Falke seine Anwesenheit in der Gegend durch sein 
lautes Geschrei angekündigt. 

Es war ein alter Haliaötus albieilla-Horst, in der Stammgabel 
einer alten Kiefer (Pinus silvestris) in der Höhe von 45° stehend. 

Der Horst war mit grünen Fichtenzweigen belegt und bis auf 
die Ausfütterung fertig. 

Am 10. April wurde der Horst in meiner Abwesenheit zum 
zweiten Male erstiegen und demselben 3 nicht angebrütete Eier 
entnommen. 

Nach Aussage des Steigers bestand die Ausfütterung aus Blät- 
tern und einigen Federn, und hatte sich der Vogel gleich nach 
dem Abfluge entfernt und sich nicht wieder sehen lassen. 

Die Färbung der Eier ist folgende: zwei derselben sind gleich- 
mässig roth gemalt mit nur weniger dunkler Zeichnung nach dem 
dicken Ende zu. Das dritte Ei mit heller weisslicher Unterfärbung 
zeigt deutlich rothbraune Spritzflecken über das ganze Ei und eine 
braunrothe Kuppe um das spitze Ende. Gewicht und Maasse sind 
folgende: 


No. 1 No. 2 
No. der Eier. [HR 
REN im entleerten Zustande. 1.36. | 59 Gr. | 50 Gr. | 55 Gr. 
AAN Tikgenmake | 53 Mm. | 49 Min. | 48 Mm. | 47 Min. 
1 Breitenmaass. Ehe 41 Mm. | 37 Mm. | 37 Mm. | 38 Mm. 


8. Milvus regalis Briss. 
Die rothe Gabelweihe bewohnt in reichlicher Anzahl unsere 
Wälder und Feldhölzer. 
In Betreff des Horstens zieht sie aber die im Inneren be- 
legenen Waldgebiete den Küstenwaldungen vor, 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 119 


Zur Aufstellung ihres Horstes vermeidet sie freilich die Tiefe 
der Wälder, stellt aber auch in diesen, wenn inmitten derselben 
Wiesen sind, ihren Horst auf nicht weit vom. Saume. entfernt 
stehende Bäume, liebt aber besonders an Aecker gränzende Wald- 
. gäume. 

7 Die Normalstellung des Horstes ist die Seitenzweigstellung. 
Der Bau ist unter diesen Umständen stets ein Flachbau. 

Abnorme, in der Stammgabel oder am Stamme gelehnt auf 
Seitenäste gestellte Horste, werden sich in der Regel auf früher 
vom Buteo gebauete Horste zurückführen lassen. 

In Bezug der Baumart zum Horstbaum scheint die rothe 
Gabelweihe eine Vorliebe für Eichen zu haben. 

Diese Vorliebe, eine scheinbare, und die normale Seitenzweig- 
stellung erklären sich gegenseitig. 

Es liegen mir Notizen aus diesem Jahre von Il Horsten vor, 
von welchen 19 auf Eichen und nur einer auf einer Buche standen. 

Auf der mit zahlreichen, meist horizontal abstehenden, ge- 
krümmten Aesten und rauher Rinde versehenen Eiche lässt sich 
viel leichter ein solcher Horst aufstellen, als auf der im gleichen 
Alter stehenden, mit weniger, meist seitwärts nach oben gerich- 
teten, graden Zweigen und glatter Rinde ausgestatteten Buche. 

Als Normalhöhenstellung kann man 40—50‘ annehmen. Die 
Horstweite beträgt 6—8“, die Tiefe 2—3‘. 

Der Vogel hat stets ein charakteristisches Ausfütterungs- 
material. Es besteht aus Wolle, Lumpen, Papier, Werg, Haaren, 
Abfällen von Strümpfen und wollenen Decken, ja, ich habe schon 
einen vollkommen gut erhaltenen wollenen Fausthandschuh in einem 
Horste gefunden. 

An diesem Baumaterial kann man gewöhnlich schon aus der 
Ferne den Milvus regalis-Horst erkennen, weil etwas von den an- 
geführten Gegenständen in der Regel vom Horste herabhängt. 

Was die Legezeit anbelangt, so wurden beim Auffinden der 
Horste die Eier aus dem ersten am 20. April, aus dem letzten am 
12. Mai genommen, es waren aber schon die am 20. April gefun- 
denen etwas angebrütet. 

Die Anzahl betreffend, so waren in 4 Horsten je 3, in 6 Hor- 
sten je 2 Eier und in einem 1 Ei. Ich habe 4 nie gefunden. Man 
wird als Normalzahl 2 annehmen können. 

Die rothe Gabelweihe ist scheuer als der gemeine Bussard, 
doch lässt sie sich beim Sitzen auf sehr angebrüteten Biern auch 


120 Ludwig Holtz: 


zuweilen erst durch einen Schlag an den Horstbaum vom Horste 
treiben. 

Bei Ersteigung des Horstes und Wegnahme der Eier umkrei- 
sen die beiden Vögel gewöhnlich schreiend, bald in kleinen, bald 
weiten Bogen in ziemlicher Höhe den Horst, lassen sich dann 
aber nie auf die Wipfel anderer Bäume nieder. 

Nur in einem Falle, wo in den Eiern schon grosse, zum Aus- 
schlüpfen fast reife Embryonen waren, ist es mir vorgekommen, 
dass der Vogel, als ich noch ferne den Horste war, diesen ver- 
liess und sich gar nicht wieder blicken liess. 

Dieser Vogel schien sich aber überhaupt in Ausnahmezustän- 
den zu bewegen. Zum Horste hatte er einen alten Corvus corniw- 
Horst benutzt, der in einer Höhe von 30° auf einem Seitenaste 
einer jungen Eiche angebracht war, die am äussersten Saume einer 
sehr lichten, an Wiesen und Aecker gränzenden Schonung stand. 

Warum hatte sich der Vogel einen solchen, jedem Auge sicht- 
baren Horstplatz gewählt? — Alte, hohe, prächtige Horstbäume 
standen in dem der Schonung angränzenden Waldreviere. 

Wahrscheinlich ist, dass er schon einen Horst fertig gehabt, 
diesen hat belegen wollen, dabei gestört worden war und den 
jetzigen Horst als Nothbau bezogen hatte. Es war ein jämmer- 
licher Horst. 

Die rothe Gabelweihe ist eine arge und, besonders wenn sie 
Junge hat, kühne Räuberin, welche kein Wildpret verschont, die 
Höfe umkreist und von diesen das junge Geflügel fortnimmt. 

9. Circus rufus Briss. 

Die Rohrweihe bewohnt die, gewöhnlich in Folge vorangegan- 
gener Entwässerung, mit morastliebenden Caricineen, Typhaceen, 
Aroideen und dazwischen eingesprengter Salieineen, zum Theil 
fast zugewachsenen Teiche, sowie die mit Repräsentanten vor- 
stehender Pflanzenfamilien bewachsenen morastigen Ufersäume 
grösserer Seen. 

Auf den hier und dort zwischen Wasserflächen schwimmen- 
den, beim Betreten wogenden, gar leicht durchbrechenden Decken 
jener und dieser, legt sie da, wo Phragmites communis ihre Vor- 
posten ausgestellt, in diesen ihren Horst an. 

Es ist eine hohe, sehr breite, lockere Anlage von Phragmites- 
und Alisma-Stengeln und grünen Pinus silvestris-Zweigen, aus der 
Ferne schon durch den ziemlich hoch über der Grundfläche sich 
erhebenden Bau dem Auge des Forschers sichtbar. 


® 


et 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 121 


Bei einer sehr geringen Tiefe beträgt die Nestweite 6”. 

Zu den Horsten ist schwer zu gelangen. 

Die Zahl der Eier anbelangend, liegen mir Notizen von 3 in 
diesem Jahre untersuchten Horsten vor. 

In No. I befanden sich 6, in No. 2 und 3 je 5 Eier. 

Die aus No. 1 und 2 gewonnenen Eier befanden sich in leicht 
sichtbar verschiedenen Brutstadien. 

Von No. 1 waren 3 Eier ziemlich angebrütet, 3 fast gar 
nicht; von No. 3 waren 3 Eier stark angebrütet und 2 fast gar 
nicht; die in No. 3 gefundenen waren alle sehr stark angebrütet. 

Bei Fortnahme der Eier umkreiseten die Weihen bald im fal- 
lenden, bald steigendem Fluge schreiend den Horstplatz. 

Die Horste standen in einer Entfernung von ca. 100 Schritten 
von einander. 

Nicht sehr weit entfernt von diesem Horstplatze waren noch 
mehrere Paare im Bau begriffen. 

10. Nyctea nivea Steph. 

Von der im Journ. f. Orn. von Dr. Quistorp und, wenn ich 
nicht irre, Forstmeister Wiese erwähnten Schneeeule, welche eine 
Zeit lang im Besitze meines in Saatel bei Barth wohnhaften Bru- 
ders gewesen ist, gebe ich folgende Notizen. 

Die Eule wurde in dem Winter von 1858 auf 1859 geschos- 
sen, in dem Winter, in welchem zahlreiche Exemplare die deutschen 
Küsten der Ostsee besuchten. 

Nachdem sie schon einige Male auf offenem Felde gesehen 
worden war, wurde sie in einem kleinen, zwischen Barth und dem 
Dorfe Rubitz gelegenen Gehölze geflügelt und kam so in den 
Besitz meines Bruders. 

Derselbe fand Gefallen an dem Vogel und wollte ihn lebend 
erhalten. 

“ Er gab zuerst der Eule ein kaltes Zimmer zum Aufenthalts- 
orte und bot ihr lebende Vögel und Mäuse, welche er zu ihr setzte. 
Sie rührte dieselben aber nicht an. 

Da begann er mit dem Stopfen und zwar mit frischem, rohen 
Fleische, welches er 3—4 Wochen fortsetzte, worauf sie es ihm, 
wenn er ihr dasselbe vorhielt, aus der Hand nahm und es endlich 
auch allein frass. 

Späterhin hatte er ihr im Garten einen mit Holzstäben um- 
gitterten und, vermöge eines Rohrdachs kühlen, ziemlich grossen 
Raum angewiesen, in welchem sie die unteren Zweige eines in 


122 Ludwig Holtz: 


demselben stehenden lebenden Pinus Strobus-Baumes zum. Sitz 
benutzte. 

Gegen den Sommer hin fing sie an zu kränkeln, frass wenig, 
bis sie starb. 

Während der ganzen Zeit, wo sie im Besitze meines Bruders 
war, ungefähr eines halben Jahres, blieb sie stets sehr wild. 

1l. Otus silvestris Brehm. 

Einen Horst der Waldohreule liess ich am 10. Juni 1864 er- 
steigen. Derselbe wurde verrathen, indem einer der Vögel von 
einer Kiefer strich, in deren Nähe auf einer anderen Kiefer in 
einer Höhe von 45° in der Stammgabel ein Horst stand. 

Nachdem der Horstbaum schon zur Hälfte erstiegen, entfernte 
sich erst der auf dem Horste brütende Vogel. 

Es war ein alter Corvus cornix-Horst, den die Eule sich zu 
ihrem Brutplatze eingerichtet. 

Die Ausfütterung desselben bestand aus Haaren, Federn, 
Wurzelschopffasern von Caricineen. Die Weite des Horstes be- 
trug 7°, die Tiefe 3%. 

In dem Horste lagen 4 Eier, welche zu entleeren ich erst 
46 Stunden nach Entnahme der Eier aus dem Horste Gelegen- 
heit hatte. 

Die darin befindlichen, zum Ausschlüpfen fast reifen Em- 
bryonen lebten noch. 

Das Gewicht derselben im todten Zustande war 8, 7,5, 3 
(Juentchen. 

Die Eier also wurden in ähnlichen Intervallen gelegt, wie 
die Beobachtungen bei Striw flammea gezeigt haben. 

12. Strix flammea L. 

Es sind mir aus früheren Jahren zwei Fälle aus unserem Be- 
zirke bekannt, wo der gemeine Schleierkauz auf freistehenden 
Taubenschlägen genistet. 

Die Tauben liessen sich durch die Anwesenheit desselben 
durchaus nicht stören. 

| 13. Caprimulgus europaeus L. 

Der gemeine Tagschläfer bewohnt in manchen Gegenden un- 
seres Bezirkes die Wälder oft ziemlich zahlreich. 

So in den Waldungen der Halbinsel Zingst. 

In Begleitung eines Geleges von 2 Eiern erhielt ich von daher 
ein Schreiben, aus welchem ich, in Betreff desselben und unseres 
Vogels, folgende Notizen gebe. 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 123 


Am 18. Juli wurde das Nest gefunden. Die beiden Eier lagen 
in einer kleinen Vertiefung auf Torfgrund ohne Unterlage, in einer, 
von grossen Kiefern eingeschlossenen, mit Calluna vulgaris, Sedum 
palustre und dazwischen stehenden kleinen Kiefern bewachsenen, 
- lichten Haidefläche. 


Der brütende Vogel verliess lautlos die Eier und liess sich 
30 Schritte vom Nestplatze nieder. 

Eines der Eier war etwas bebrütet, eines gar nicht. 

Wie eben bemerkt, ist der Tagschläfer in jener Gegend sehr 
zahlreich vertreten; so zahlreich, dass ich an einem September- 
abende, wo ich mit dem Besitzer jenes Waldes vor der 'Thüre 
der Wohnung desselben sass, das Schnurren dieser Vögel für 
Forschgequacke hielt, bis ich von meinem Bekannten eines An- 
dern belehrt wurde, und nach genauerem Horchen die Locktöne 
des Tagschläfers erkannte. 


Was die Frage Alex. v. Homeyers — Journ. f. Orn., Jahrg. 

III, S. 472 — anbelangt, so möchte die Nachricht dieses meines 
Bekannten, des Sohnes eines Jägers und selbst ein tüchtiger 
Schütze und Vogelkenner, einiges Licht darüber verbreiten können. 


Er erzählte mir nämlich, dass der Vogel nach der Erndte in 
viel zahlreicheren Exemplaren flöge als vorher; woraus man wohl 
die Vermuthung ziehen kann, dass er im Allgemeinen erst spät 
lest und keine zweite Brut macht. 


14. Cypselus apus 11. 


Der-Mauersegler bewohnt die hohen Thürme und Häuser un- 
serer Städte, wo er in den, unter den Dachpfannen befindlichen 
Oefinungen sein Nest bauet. 

Einmal bei meinen Excursionen habe ich ihn zur Brutzeit, 
vielleicht in 20 Exemplaren, oberhalb eines grossen Waldes sich 
aufhalten sehen; möglich, dass er dort eine Brutcolonie gehabt 
hat, was ich aber nicht entdecken konnte. 

Hier in der Stadt nistet er unter den Dächern mehrerer Häu- 
ser, in einer Höhe von 35‘. 

Ein an einer solchen Stelle befindliches und in diesem Jahre 
untersuchtes Nest ergab folgende, sowohl Nest, Legezeit als das 
Wesen des Vogels betreffende Beobachtungen. 

Am 10. Juni wurde vom Boden des Hauses aus zur Unter- 
suchung geschritten. 

Während ein Bekannter von mir aus der Bodenluke schauete, 


124 Ludwig Holtz: 


um den Vogel abfliegen zu sehen, wurde an den Ständer geklopft, 
in dessen Nähe das Nest auf einem Balken angebracht sein musste. 

Indess vergeblich, der Vogel entfernte sich nicht vom Neste. 

Darauf wurden einige alte Mauersteine, mit welchen, zur Ab- 
haltung des Schnees und der Kälte, die Ocfinungen zwischen Dach 
und Balken hier vermauert werden, fortgenommen. 

Der Vogel aber verliess noch nicht die über ihm so frei- 
gelegte Stelle. 

Da man des Daches wegen nicht hinunter sehen konnte, so 
wurde mit der Hand weiter untersucht, und erst bei Berührung 
des Vogels verliess derselbe das Nest. 

Es lagen 3 Eier in demselben, welche ihm gelassen wurden, 
worauf die freigelegte Stelle wieder mit dem Steine überdeckt ward. 

Am 18. Juni wurde eine zweite Untersuchung vorgenommen. 

Während derselben verliess der Vogel das Nest gar nicht, 
obgleich ihm 1 Ei unter dem Leibe fortgenommen wurde. 

Das Ei war stark angebrütet. 

Zwei Junge hat er ausgebrütet und gross genährt. 

Die Nahrung des Mauerseglers besteht aus Insecten. 

Mit der Erlangung derselben kann man die Mauersegler hier 
täglich während der Sommerzeit, oberhalb eines, durch Deiche 
vom Bodden getrennten Sees, des Katharinensees, beschäftigt finden. 

Bald in zahlreicher, bald weniger zahlreicher Gesellschaft 
gleiten sie dann, — theils im lebhaften, theils weniger lebhaften 
Fluge, oft spielend und tändelnd, zuweilen einen schrillen Schrei 
ausstossend, hier und dort nach Beute haschend, gewöhnlich nicht 
hoch über der Wasserfläche, zuweilen diese streifend, bald rechts 
und links von der Richtung abschweifend -- eine Zeit lang längst 
der Wasserfläche hin, wenden sich dann plötzlich und kehren, 
sich aufnehmend, nach rechts und links gleitend einen Bogen 
beschreibend, gewöhnlich nach der Stelle der Wasserfläche wie- 
der zurück, von welcher sie den Flug begannen, um von Neuem 
dieselbe Weise des Nahrungsuchens, dasselbe tändelnde Spiel zu 
wiederholen. 

Inzwischen entfernen sich hier und dort einige aus der Schaar, 
um, der nahen Stadt zueilend, den hungrigen Jungen die gemachte 
Beute zu bringen. 

15. Anthus aquaticus Bechst. 

Der Wasserpieper, für Mecklenburg nach Dr. Zander’s Ver- 

muthung — Arch. d. V. d. Freunde d. Naturgesch., Jahrg. 1861, 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 125 


S. 78 — wahrscheinlich wohl nur übersehen, ist schon im Jahre 
1837 durch Eugen von Homeyer — Systematische Uebersicht der 
Vögel Pommerns, S. 36, — als Bürger in die Ornis Pommerns 
eingeführt und durch Alexander von Homeyer — Journ. f. Orn., 
Jahrg. VIII, S. 370, — in Neu-Vorpommern boobachtet worden. 


Ich habe Gelegenheit gehabt, ihn im vorigen wie diesen Winter 
an dem Ufer des, unserer Stadt nahe liegenden Katharinensees, 
gleichfalls zu beobachten, und daselbst in diesem Winter ein Exem- 
plar der zweiten Form, den Anthus rupestris Nilss. geschossen. 


Es ist ein sehr scheuer Vogel, der gewöhnlich, wenn man ihm 
noch ziemlich fern ist, sich mit einem hellen „pip, pip, pip — 
pip — — pip“ grade aufnimmt, oft ziemlich hoch steigt und an 
einem entfernten Uferplatze wieder einfällt. 

Wenngleich ich ihn öfter während der beiden Winter gesehen, 
so habe ich ihn doch nie „Nahrung suchend“ erblickt. 

Im Angesichte seines Verfolgers verhält er sich ganz still 
und dieser sieht ihn selten eher, als bis er den, im Anfluge und 
Weiterfluge ausgestossenen Lockton des Vogels hörend, seine 
Blicke nach dieser Gegend richtet. 


16. Anthus pratensis Bechst. 

Ein am 9. April 1864 von mir hierselbst erlegtes 5 des 
Wiesenpiepers zeigt die Kehle so intensiv gefärbt, dass das Exem- 
plar, nach Alex. v. Homeyers Meinung, nicht allein an rujigularis 
erinnert, sondern mit seiner weinröthlichen Kehle dem ächten hoch- 
nordischen Vogel dieser Art fast gleich kömmt. 


17. Anthus arboreus Bechst. 

Der Baumpieper bewohnt die Waldsäume und lichten Scho- 
nungen unserer Waldgebiete. 

Auf einem Grasbülten im Schutze eines Stammes, unter einem 
kleinen Busche, bauet es sein Nest von feinen Grashalmen, füt- 
tert dasselbe mit Haaren aus und legt in der zweiten Hälfte des 
Mai 3, 4 bis 5 Eier. 

18. Butalis grisola Boie. 

Ich fand in diesem Jahre in einem Garten .ein Nest dieses 
Vogels in der Stammgabel eines einstämmigen Johannisbeer- 
strauches 3’ über der Erde erbauet. 

19. Lanius minor L. 

Der schwarzstirnige Würger ist in unserem Bezirke gerade 

nicht sehr zahlreich. 


126 Ludwig Holtz: 


Ich fand von ihm am 19. Juni. 1864 in einer ziemlich breiten 
Ufereinsenkung des nördlichen Ufers der Insel Hiddensee einen 
abnormen Nistplatz. 

Das Nest stand in einer, vielleicht 6 7JFuss Grundflächen- 
raum enthaltenden, mit 5° hohen Bäumchen dicht bestandenen 
Buchenanpflanzung, in einem derselben, in einer Höhe von 4’. 

Der Bau bestand aus Wurzeln von Gräsern, zur Ausfütterung 
waren feine Grashalme verwendet. 

Die 5 Eier waren etwas angebrütet, sie hatten eine äusserst 
dünne Schaale. 

Von den Vögeln liess sich keiner sehen. 

Es stand übrigens in der Gegend weit umher kein grosser 
Baum. | i 

20. Lanius collurio L. 

Der rothrückige Würger ist bei uns zahlreich. 

Er liebt die mit Crataegus und Prunus spinosa - Sträuchern 
reichlich versehenen Schonungen, Waldsäume, Hecken und Dünen- 
rämel. 

Es liegen mir Notizen von 5 in diesem Jahre untersuchten 
Nestern vor, und verweise ich auf nachstehende Tabelle. 


| 


No. { Zahl Ausfütte- Brüte- 
Fundzeit. ®Y 
des ee | der | Baumart. Nest Baumaterial. rungs- zustand 
Nestes. | Monat. |Dat. Eier. at Material. | der Eier. 
m Ä 
‚Ilex aqui- ' J Nicht an 
1 | Juni 1. | folium. e Grashalme. |Feines Gras. sebrütet 
9 5 | Prunus | gı_3 Feine Reiser 
” ”? spinosa. 3 u. Grashalme. 
N a u | Cratae- | | 
Wurzeln und 
3 2 15.1.6 us oxya-, 2—2% Be 
E% de 1 Peantha. | re RN... 
4 | M | 7 | 5 | dito. 2—2;‘ dito. | dito. 
Graswurzeln | 
5 ir 19." 36 dito. 3 und Seetang, dito. dito. 
Zost.marina. 


Alle Eier der 5 Gelege zeigen die röthliche Fleckenzeichnung. 

Bei den beiden Gelegen No. 1 u.2 von der Halbinsel Zingst 
sind die Flecken mit einem blasseren Roth gezeichnet. 

Woher kommt’s, dass alle von mir in diesem Jahre gefun- 
denen Eier rothgefleckte Zeichnungen haben ? 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 127 


-Ich kann es mir nicht erklären, da ich mich nicht der Ansicht 
W. Pässlers — Journ. f. Orn., Jahrg. VI, S. 43 — anzuschliessen 
vermag, wie es Alex. v. Homeyer — Journ. f. Orn., Jahrg. VI, 
S. 324 — und v. Preen — ebendaselbst, A XI, 8. 292 — 
auch zu gehen scheint. 

Die richtige Erklärung dieses Factums muss späteren Beob- 
achtungen vorbehalten bleiben. 

Was die mit blasserem Roth gezeichneten Flecken der Ge- 
lege No. 1 und 2 anbelangt, so möchte man diesen Umstand viel- 
leicht dadurch zu erklären suchen können, dass, während die an- 
deren 3 Gelege aus nahrungsreichen Gegenden sind, diese beiden 
von der Halbinsel Zingst, einem möglicherweise nahrungsärmeren 
Dünenlande herstammen. 

Ob meine versuchte Erklärung haltbar, mögen fernere, in den 
Dünenbezirken zu machende Beobachtungen zeigen, welche ich 
auch nicht unterlassen werde. 

21. Lowia pityopsittacus Bechst. 

Der Kiefernkreuzschnabel ist ziemlich selten in unseren Kiefer- 
waldungen anzutreffen. 

Aus einem Fluge von ca. 50 Stück erlegte ich am 5. Februar 
4—7 Vögel. 

. Davon zeigten die dg'g' die Bildung des Unterschnabels nach 
links, die beiden QQ nach rechts, vielleicht nur ein zufälliges Zu- 
sammentreffen. 

Die $& haben gleichmässig das bekannte dunkelrothe Ge- 
fieder. Bei 4 zeigt sich diese Färbung namentlich schön am Steiss, 
beim 9. ist jedoch dieser Theil beim Steiss und Unterrücken gelb- 
lich gefärbt, ähnlich wie es die beiden Weibchen zeigen. 

Das Benehmen der Vögel während des Erlegens zeigte durch- 
aus keine Scheuheit. 

Nachdem ich aus einem Baume den ersten herabgeschossen, 
flogen sie in eine ca. 100 Schritte von dem Platze entfernte zweite 
Kiefer, aus welcher ich 3 mit 3 Schüssen erlegte, und dann noch 
in zwei andere Kiefern, aus welchen ich zuerst wieder 2 mit 2 
Schüssen und sodann aus der letzten noch einen herabschoss, 
worauf der Zug, wenn auch nicht sehr ferne sich wieder nieder- 
lassend, mir doch aus den Augen kam. 

Wo ich 2 und 3 mit verschiedenen Schüssen aus einem Baume 
erlegte, schienen sie wohl nach dem Fallen jedes Schusses etwas 
aufzuhorchen, setzten aber sogleich wieder, ihren hellen zirpenden 


128 Tommaso Salvadori: 


Ton hin und wieder ausstossend und beweglich an den Zweigen 
umherkletternd, das Geschäft des Nahrungsuchens fort. 
22. Alauda arborea L. 

Die Baumlerche ist nach meinen Beobachtungen in unserem 
Bezirke sehr selten. 

23. Nucifraga caryocatactes Briss. 

Der Nussheher hat sich im Herbste dieses Jahres gerade nicht 
besonders zahlreich in unserem Bezirke beim Durchzuge sehen 
lassen. 

Von zweien, welche ich erhalten, war der eine geschossen 
worden, der andere hatte sich in einer Dohne gefangen. 

(Schluss folgt.) 


Literarische Berichte. 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten u. Beobachtungen 
von Tommaso Salvadori. 


Aus dem Italienischen übertragen durch 
Dr. Carl Bolle. 
(Fortsetzung, s. S. 45—67.) 


26. Athene noctua Bp. 


Striw noctua Retz. Savi, Orn. tosec. III. p. 201. — St. passerina 
auct. — Cara l. c. sp. 30. — Cuccumeu C. M. —- Cuccumiau 
C. S. — Civetta. 

Sehr gemein und Standvogel. 


27. Ephialtes Scops K. & Bl. 


Strix scops L. -— Savi I. p. 73. — Cara sp. 33. — Scops ephialtes 


Savig. — Bp., Faun. ital. — Zonca C. M. — Tonca 0. 8. — 
Assiolo. 

Ich habe kein Individuum dieser Art gesehen, während die- 
selbe, Cara zufolge, Standvogel sein soll. Auf dem Festlande Ita- 
liens dagegen kommt sie im Frühling an, nistet und bleibt bis 
zum Herbst. *) 


*) Hansmann hat die Zwerg-Eule in Sardinien, namentlich in Caktus- 
dickichten nistend gefunden. Er hat Junge aufgefüttert und lebend mit nach 
Berlin gebracht, wo sie indess nur kurze Zeit gelebt haben. Carl Bolle. 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etc. 129 


28. Aegolius otus K. & Bl 
Striz otus L. — Savi I. p. 70. — Cara sp. 32. — ÖOtus vulgaris 
Flem. — Bp. — Stria C. M. — Strea C. S. — Allocco. 
Im Museum zu Cagliari steht ein einziges Exemplar dieser 
Art, welche in Sardinien selten zu sein scheint. 


29. Aegolius brachyotus K. & Bl. 
Strix brachyotus L. — Savi I. p. 72. — Cara sp. 31. — Brachyotus 
palustris Gould. — Bp. — Allocco di padule. 

Cara sagt, sie sei nicht sehr gemein: ich habe indess im Ja- 
nuar verschiedene Individuen angetroffen und einige davon in den 
verlassenen Salinen des grossen See’s von Cagliari erlegt. Fünf 
Exemplare stehen im Museum. 


30. Strix flammea L. 
Savi I. p. 82. — Bp. — Cara sp. 29. — Stria, Istria ©. M. — 
Strea, Istria ©. S. — Barbagianni. 
Aeusserst gemein und Standvogel. 
Ehe ich mit den Strigideen abschliesse, will ich bemerken, 
dass Bubo mazimus und Syrnium aluco in Sardinien fehlen. 
31. Jyna torgqwilla L. 
Savi I. p. 146. — Bp. — Cara sp. 130. — Fromigaju oder Papa- 
formiga C. M. — Torcicollo. 
Kommt im Frühling an. Ich habe im April längs des Isthmus 
zwischen Scaffa und Maddalena welche gesehen. 


32. Gecinus viridis Boie. 

Bp. — Picus viridis L. — Savi I. p. 140. — Cara sp. 127. — 
Biccalinna oder Piccalinna ©. M. -— Öttaccadorza oder Tocca- 
dorza ©. S. — Picchio verde oder Picchio cardinale. 

Ich bin nicht vermögend gewesen, ein lebendes Individuum 
dieser Art anzutreffen, von der Cara sagt, sie sei im Norden der 
Insel häufiger. Sie muss indess auch dort selten sein, da Oetti 
nie einen erlangen konnte. Im Museum stehen ihrer drei. 

e 33. Picus major L. 

Savil. p. 142. — Bp. — Cara sp. 138. — Picchio rosso maggiore. 

Aeusserst gemein in den immergrünen Steineichenwäldern der 
Gebirge. Dieser und die Folgenden führen in Sardinien gleiche 
Namen mit dem Vorhergehenden. 

34. P. minor L. 
Savi I. p. 145. — Bp. — Cara sp. 129. — Picchio piccolo. 


Scheint nicht so gemein wie der Vorhergehende. 
Journ, f, Ornith., XIII. Jahrg., Nr, 74., März 1865. 9 


130 Tommaso Salvadori: 


39. Cuculus canorus L. 
Savi I. p. 149. — Bp. — Cara sp: 126. — Cucu C. M. & 8. — 
- Cucco oder Cuculo. 
Im April habe ich in den Bergen von Capoterra viele rufen hören. 
36. Coracias garrula L. 
Savi I. p. 104. — Bp. — Cara sp. 42. — Ghiandaja marina. 

Im Museum zu Cagliari stehen zwei Individuen dieser Art, 
welche nach Cara zahlreich die dem Meere nahe gelegenen Orte 
zwischen la Maddalena und Oırri, sowie die Nachbarschaft Ori- 
stano’s besucht. Ich glaube, dass man bei sorgsamem Nach- 
forschen auch das Nest finden würde; denn ich habe viele Ni- 
stende bei Barcellona in Sicilien angetroffen und Bonaparte hat 
deren in der römischen Campagne gefunden. 

37. Alcedo ispida L. 
Savi I. p. 178. — Bp. — Cara sp. 134. — Pilloni di S. Perdu 
©. M. — Puzzone di S. Martinu ©. S. — Uccel Sta. Maria. 

Gemein. 

38. Merops apiaster L. 
Savi I. p. 174. — Bp. — Cara sp. 133. — Marragau C. M. — 
Abiolu oder Piana C. S. — Gruccione. 
In den ersten Tagen des Aprils habe ich zahllose Schaaren 
davon gesehen. Viele nisten in Sardinien. 
39. Upupa epops L. 
Savi I. p. 182. — Bp. — Cara sp. 132. — Pubusa C.M. — Pu: 
pusa C. S. — Upupa oder Bubbola. 

Kommt im Frühling an und nistet. Einige bleiben den Winter 
über, nach Cara. Ich habe keine anderen Wiedehopfe als die des 
Museums gesehen. 

40. Caprimulgus europaeus L. 
Savi I. p. 158. — Bp. — Cara sp. 141. — Avis della noces €.M. — 
Passalitorta ©. S. — Succiacapre oder Calcabotto. 

Cara giebt an, dieser Vogel bleibe den Winter über. Ich 
bin ihn niemals gewahr geworden, habe aber erfahren, dass im 
Mai, bei ihrer Ankunft, auch in der Nähe Cagliari’s, in den vielen 
Gebüschen von Pinus halepensis, nördlich von der Stadt, welche 
geschossen werden. 

41. Cypselus melba Ilig. 
Savi I. p. 172. — Bp. — C. alpinus Temm. — Cara sp. 139. — 
Varzioni ©. M. — Varzia, Babbarottu panza bianca C: S. — 
Rondone di mare. 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etc. 151 


Um die Mitte April sah ich beim Hinabsteigen am Seui zur 
Flumendosa bei Regenwetter mit wüthendem Winde einen ausser- 
ordentlich grossen Flug, welcher auf der Wanderschaft zu sein 
schien. Viele bewohnen das Gebirge, sind aber daselbt keine 
Standvögel, sondern verlassen das Land im September. 

42. C. apus 1llig. 

Savi I. p. 170. — Bp. — C. ae Temm. — Cara sp. 140. — 
Varzia C. M. — Babbarottu ©. S. — Rondone. 

Gemein und wandert Re fort. 

43. Chelidon wrbica Boie. 

Bp. — Hirundo urbica L. — Savi I. p. 164, — Cara sp. 136. — 
Arrundili oder Pilloni di Sta. Luxia ©. M. — Rundine ©. S. — 
Balestruceio oder Rondinella casalinga. 

Regelmässigen Vorkommens, gleich der Folgenden. 

44. Hirundo rustica L. 

Savi I. p. 162. — Bp. — Cara sp. 135. — Arundili ©. M. — Run- 
dine ©. S. — Rondine. 

Ich habe bemerkt, dass die Schwalben viel früher nach Sar- 
dinien, als nach dem Festlande kommen, denn schon Ende Februar 
sieht man einige, Anfang März aber sehr viele. 

45. Cotyle rupestris Boie. 

Bp. — BHirundo rupestris L. — Savil. p. 167. — Cara sp. 138. — 
Arrundili marina ©. M. — Rundine marina ©. S. — Rondine 
montana. 

Diese Schwalbe ist Standvogel. Vielleicht hat man sie marina 
(Meerschwalbe) genannt, weil sie sich sehr zahlreich in nach dem 
Meere zu offenen Grotten findet, wie in der Grotta dei Colombei 
am Vorgebirge St. Elias, wo ich sie im Januar umherfliegen sah. 
Sie findet sich auch im Inneren: so sah ich im Februar viele die 
schöne Grotte von Oridda bei Domus Novas und weiter hinein 
noch jene äusserst rauhen Berge bewohnen. Anfang April sah 
ich welche am Berge von Ogliastra nahe am Flumendosa und 
später, gegen die Mitte des April etwa, bei Capoterra an einem 
Bache, wo sie Schlamm zum Nestbau sammelten. Ich weiss nichts 
von ihrem Kommen in die Städte, welches, wie Cara versichert, 
nach dem Fortzuge der anderen Schwalben vor sich gehen soll. 

46. C. riparia Boie. 

Bp. — Hirundo riparia L. — Savi I. p. 166. — Cara sp. 137. — 
Arrundili C. M. — Rundine C. S. — Topino. 

Obgleich ich mich in Sardinien bis Ende April aufhielt, habe 

9% 


132 Tommaso Salvadori: 


ich doch weder auf dem See, noch sonst wo, irgend ein Indivi- 

duum fliegen sehen. Cara sagt, dass sie zuletzt ankommen und 

auch zuletzt wegziehen, und dass sie im Herbst in grosser Anzahl 
von den Fischern im Rohr bei den Fischbehältern des Sees er- 
beutet würden. 

| 47. Muscicapa collaris Bechst. 

M. albicollis T’emm. — Savi II. p. 4 — Bp. — Cara sp. 93. — 

Biccafigu C. M. u. ©. S. — Piglia mosche a collare bianco. 
Diese Art scheint in Sardinien selten zu sein. Einer steht 
im Universitätsmusceum. 
48. M. atricapilla L. 

Bp. — M. luctuosa Temm. — Savi Il. p. 5. — Cara sp. 54. — 
Piglia mosche nero. % 

Zwei Individuen dieser Species, die ebenso selten wie die 
vorhergehende ist, stehen im Museum. 
49. Butalis grisola Boie. 

Bp. — Muscicapa grisola L. — Savi II. p. 2. — Cara sp. 52. — 
Biccafigu ©. S. — Suida candelas oder Papa linu ©. M. — Paglia 
mosche grigio. 

Nach Cara nistet dieser Fliegenschnäpper auf Höfen und in 
alten Gebäuden!?*) Zieht regelmässig im Herbste fort. 


50. Lanius excubitor L. 
Savi I. p. 94. — Bp. — Cara sp. 47. — Averla maggiore. 
Selten nur sieht man diesen Würger; nur zwei davon stehen 
im Museum von Cagliari. 


5l. L. minor Gm, 
Savi IL p. 97. -— Bp. — Cara sp. 49. — Passerargia 0. M. — 
Monteddada ©. S. — Averla cenerina oder Averla d’Italia. 


Dieser und die beiden letztgenannten Arten dieser Gattung 
sind äusserst gemein; sie kommen im Frühling an und werden 
von den Sarden mit demselben Namen benannt. 


*) Dieses Nisten in Gebäuden ist bekanntlich in Deutschland etwas ganz 
Gewöhnliches. Ich erinnere mich als Kind, das Nest des grauen Fliegen- 
schnäppers in einem öffentlichen Lokale bei Berlin auf dem Kronenleuchter 
eines Gartensalons gesehen zu haben. Ein andermal, 1861, fand ich, in Ge- 
sellschaft von Hansmann, eines mit Jungen auf der Zarge einer lange nicht 
geöffnet gewesenen schweren T'hurmthür am Schlosse Königs-Wusterhausen, 
Ich zweifle daher durchaus nicht daran, dass der Vogel es in Sardinien ebenso 
machen werde. Carl Bolle. 


= 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etc. 133 


92. L. meridionalis Temm. 
Savi I. p. 102. — Bp. — Cara sp. 48. — Averla forastiera. 
Diese Art, welche, gleich den Anderen, im Frühling eintrifft, 
wird nicht selten erbeutet. 
53. L. rufus Br. 
Savi I. p. 98. — Bp. — Z. rutilus Cara sp. 50. — Averla capirossa. 
Dieser Würger ist derjenige, welcher am frühesten in Sar- 
dinien ankommt. Ich habe Mitte April welche gesehen und er ist 
vielleicht die gemeinste Species. 
94. L. collurio L. 
Savi I. p. 100. — Bp. -— Cara sp. 5l. — Averla piccola. 
3). Parus major L. 
 Savi II. p. 14. — Bp.— Cara sp. 104. — Acuzzaferru C. M. — 
Conca de moro Ü. S. — Cinciallegra. 
Gemein und Standvogel. 
56. P. ater L. 
Savi II. p. 14. — Bp. — Cara sp. 105. — Cincia nera. 
Drei Individuen stehen im Museum. Cara sagt, man sähe sie 
nur äusserst selten in den kältesten Wintern. Ks lässt so gewisser- 
maassen vermuthen, sie kommen von jenseit des Meeres. Ich, 
für mein Theil, glaube, dass sie die höchsten Berge bewohnt, denn 
sie ist sicher nicht gebaut, um weite Reise zu machen. 


97. P. coeruleus L. 
Savi II. p. 15. — Bp. — Cara sp. 106. — Accuzzaferru ©. M. — 
Cinciarella. 
Gemein und Standvogel. 


98. Tichodroma muraria ll. 

Savi I. p. 185. — Bp. -— T. phoenicoptera Temm. — Cara sp. 131. — 
Biecca muru C. M. — Picchio murajolo. 

Ist etwas selten. Zwei stehen im Museum. Besucht die Fel- 
sen des Cap St. Elias, wo Cara verschiedene erlegt hat; später 
auch Andere. 

99. Troglodytes parvulus Koch. 

T. europaeus Leach. — Savi I. p. 296. — Bp. — T. vulgaris 
Lath. — Cara sp. 83. — Pilloni de beranu ©. M. — Puzone 
de veranu ©. S. (Frühlingsvogel). — Sericciolo oder Re degli 
uccelli. 

Ist sehr gemein. Im Sommer lebt er auf den Bergen; im 
Herbst steigt er in die Ebene hinab. | 


134 Tommaso Salvadori: 


60. Cinclus aquaticus Bechst. 

Savi I. p. 200. — Bp. — Cara sp. 62. — Meurra de arriu oder 
Sturru d’acqua ©. M. — Sturru de riu ©. S. — Merlo acquajolo. 

Findet sich längs den Bergströmen. 

61. Turdus viscivorus L. 

Bp. — Cara sp. 55. — Sylvia viscivora Savi I. p. 208. — Turdu 
colombinu; Turdu suerinu (Korkeichen-Drossel) C. M. u. ©.S. — 
Tordela. 

Ich habe sie oft an bergigen Orten angetroffen und weiss, 
dass sie daselbst nistet; Cara irrt daher, wenn er versichert, dass 
sie zu Anfang des Sommers fortziehe. 

62. T. pilarıs L. 

Bp. — Cara sp. 56. — Sylvia pilaris Savi I. p. 209. — Tordela 
gazzina oder cesena. 

Diese Art wird von den Sarden nicht mit einem Special- 
namen benannt, wie es der Fall sein müsste, wenn sie jährlich zu 
Anfang Herbstes in grosser Zahl anlangte und Ende Frühjahrs 
wieder fortzöge, wie Cara versichert. Ich bin vom Januar. bis 
April nicht auf ein einziges Stück gestossen und halte die Art für 
schr selten; sonst würde etwas in einem viel wärmeren Lande 
unter einer südlicheren Breite als Mittelitalien stattfinden, was in 
Mittelitalien nicht geschieht, wo man in manchen Jahren keine 
Wachholder-Drossel zu sehen bekommt und dieselbe nur in sehr 
kalten Wintern häufig erscheint. Eine Einzige und zwar ein Albino, 
steht im Museum zu Cagliari. 

63. T. musicus L. | 

Bp. — Cara sp. 57. — Sylvia musica Savi I. p. 211. — Turdu 
C. M. — Ismurtidu ©. S. — Tordo. 

Ist äusserst gemein im Winter und wird in grosser Menge bei 
Pula und Iglesias gefangen. Von dorther kommen sie, in Wasser 
gekocht und in Säcke voll Myrthenblätter gesteckt, zum Verkauf 
auf den Markt von Cagliari, wo sie theuer bezahlt werden. Durch 
die Myrthe bekommen sie einen nicht unangenehmen aromatischen 
(Geschmack. Üetti sagt, ihr Name Ismurtidu oder Smortitu, nach 
Einigen, Komme von der Farbe des Fettes, welches sie ansetzen, 
her; nach Anderen, von Murta (Myrthe), in welche die gekochten 
Drosseln verpackt werden. 

64. T. ikiacus L. 

Bp. — Cara sp. 57. — Sylvia ihaca Savi 1. p. 215. — Tordo 

sassello oder Roseciolo. | 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten ete. 155 


Wenige Individuen dieser Art gelangen nach Sardinien und 
dies nicht alljährlich. 


65. T. Merula L. 
Cara sp. 59. — Merula vulgaris Ray. — Bp. — Sylvia Merula 
Savi I. p. 205. — Meurra C. M. — Merula ©. S. — Merlo. 
Sehr gemein und Viele sind Standvögel. 


66. Petrocossyphus ceyaneus Boie. 
Bp. — Turdus cyaneus L. — Cara sp. 59. — Sylvia solitaria Savi 
I. p. 218. — Solitariu ©. M. u. ©. S. — Passero solitario. 

Die Individuen dieser Art und die der folgenden würden, 
Cara zufolge, im Herbst anlangen, ihr Nest auf steile Felsen und 
Thürme bauen und dann wieder wegziehen. Dass sie aber im 
Winter da sind (und ich habe zu dieser Jahreszeit welche gesehen 
und erlegt) und dass sie nisten, lässt mich eher in, ihnen Stand- 
vögel vermuthen, während das Abwesendsein im Sommer und das 
Ankommen im Herbst ganz gegen die gewöhnlichen Gesetze des 
Zugs verstossen würde. 


67. Petrocincla sawatılis Vig. — Bp. 
Turdus sawatilis Lath. — Cara sp. 60. — Sylvia sazatilis Savi TI. 
p. 118. — Solitariu coa arrubia C. M. — Solitariu C. S. — 
Codirossone. 


68. Sazicola leucura K. & Bl. 
Sylvia leucura Savi 1. p. 226. — Vitiflora leucura Bp. — Sawicola 
cachinnans Temm. — Cara sp. 84. — Culu biancu C. M. und 
C. S. — Cul bianco abbrunato. 


Drei Stück stehen im Museum der Universität. Während 
meines Aufenthaltes in Cagliari wurde ein Exemplar auf den fel- 
sigen Hügeln von S. Avendrace, nahe bei der Stadt, gefangen, 
wo die Art sich nicht selten vorfindet. Vielleicht nistet sie auch 
daselbst. 

69. S. stapazina Koch. 

Cara sp. 86. — Sylvia stapazina Lath. — Savi I. p. 225. III. p. 
206. — Vitiflora stapazina Bp. — Culu biancu ©. M. u. 0. 8. — 
Monachella colla gola nera. 

Im Museum stehen drei Stück. Nach Cara ist die Art „ein 
gemeiner Standvogel; im Winter in der Ebene auf Feldern bei 
den Salinen, im Sommer an bergigen Orten.“ Ich habe jedoch 
nie ein Individuum davon angetroffen. 


136 Tommaso Salvadori: 


70. S. aurita Temm. 

Cara sp. 87. — Sylvia rufescens Savi 1. p. 223. III. p. 206. — 
Culu biancu C. M. u. ©. S. — Monachella. 

Hin und wieder sieht man ein Individuum im Frühling (Cara). 

71. 8. oenanthe Bechst. 

Cara sp. 85. — Sylvia oenanthe Lath. — Savi I. p. 221. — Viti- 
fora oenanthe Bp. — Culu biancu ©, M. u. ©. S. — Cul bianco. 

Im Gegensatz zu dem von Cara Behaupteten, dass nämlich 
die Individuen dieser Art nur sparsam in den strengsten Wintern 
vorkämen, habe ich nicht allein einige im Winter längs des Isthmus 
zwischen Scaffa und la Maddalena, sondern auch viele Hinzukom- 
mende im April gesehen. 

72. Pratincola rubetra Koch. 

Sylvia rubetra Lath. — Savi I. p. 228. — Sazwicola rubecula! Bp. — 
S. rubetra Bechst. — Cara sp. 88. — Stiaceino. 

Wenn ich auch keine eigenen Gründe habe, diese Art unter 
den sardischen mit aufzuzählen, so führe ich sie doch an, weil 
Cara versichert, der Wiesenschmätzer sei Standvogel und niste. 
Er liebe es, sich an dem Meere benachbarten Stellen aufzuhalten, 
sei gewöhnt, sich auf die äussersten Spitzen der Pflanzen zu setzen 
und hüpfe von Stein zu Stein.“ Diesen Worten entgegen, muss 
ich bemerken, dass ich ihu nie gesehen habe, dass keiner im Mu- 
seum von Cagliari steht, dass endlich längs der Küste, wie auf 
den Bergen, es nur sehr viele von der folgenden Art giebt, mit 
der, wie mir däucht, Cara ihn verwechselt haben wird, um so 
mehr, da der von ihm eitirte sardische Name Conca moru (Schwarz- 
kopf) durchaus nicht auf den Wiesenschmätzer, wohl aber auf 
Pratincola rubicola passt. Bei alledem will ich nicht läugnen, 
dass der Wiesenschmätzer nicht doch auch nach Sardinien komme. 

7%. Pratincola rubicola Koch. 

Sylvia rubieola Lath. — Savi I. p. 230. — Saarxcola rubicola Bechst. — 
Bp. — Cara sp. 89. — Sartiarellu oder Conca de moru ©. M. — 
Saltimpalo. 

Sehr gemein, sowohl im flachen Lande, als auf dem Gebirge. 

74. Accentor alpinus Bechst. 
Savi Il. p. 300. — Bp. — Cara sp. 90. — Sordone. 

Sein Kommen geschieht zufällig. Zwei Stück befinden sich 
im Museum. 

15. A. modularis Cuv. 
Savi I. p. 299. — Bp. — Cara sp. 91. — Passera scopajola. 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten ete. 137 


Cara ist der Meinung, er überwintere nicht in Sardinien und 
zöge nur im Frühjahr durch. Ich habe aber welche gesehen und 
im Februar in den Bergen von Oridda bei Domus Novas einen 
erlegt. 

76. Ruticilla phoenicura Bp. 

Sylvia phoenicurus Savi 1. p. 232. — Cara sp. 78. — Coa de Fogu 
©. M. — Codirosso. 

Hin und wieder lässt sich einer auch in den Wintermonaten 
sehen, mehr jedoch im April. 

77. R. tithys Bp. 

Sylvia tithys Savi 1. p- 234. — Cara sp. 77. — Üoa de Fogu 
C. M. — Codirosso spazzacamino. 

Während des Winters habe ich ihn sehr häufig am St. Elias- 
Cap und anderwärts angetroffen. 

78. Erithacus rubecula Cuv. 

Sylvia rubecula Lath. — Savi I. p. 244. — Cara sp. 76. — Barba 
arrubia grisu ©. M. — Fra Gavinu ©. S. — Pettirosso. 

Wie auf dem Festlande bringt er den Winter in der Ebene, 
den Soınmer im Gebirge, wo er nistet, zu. 

19. Lusciola luscinia K. & Bl. 

Sylvia luseinia Lath. — Savi I. p. 240. — Cara sp. 66. — Philo- 
mela luscinia Selb. — Bp. — Rusignolu ©. M. und C. 8. — 
Usignolo. 

Langt in Sardinien viel früher als auf dem Festlande an; ich 
hörte welche im März in den Wäldern von Tanga di Nizza singen. 

80. L. Philomela Bp. 

Sylvia Philomela Bechst. — Savi I. p. 242. — Cara sp. 67. — 
Philomela major Bp. Faun. ital. — Rusignolo forestiero. 

Kein Stück dieser Art habe ich im Museum von Cagliari ge- 
funden. Ich zweifle an ihrem Auftreten in Sardinien. 

81. Sylvia atricapilla Lath. 

Savi I. p. 247. — Cara sp. 67. — Curruca atricapilla Br. — Bp. — 
Conca de Moru ©. M. — Filomena (das Männchen), Muschita 
(das Weibchen) ©. S. — Capinera. 

Gemein mit Frühlingsanfang. 

82. 8. curruca Lath. 

Savı I. p. 253. — Bp. — Cara sp. 72. — Bigiarella. 

Wenige kommen im Frühling an. Eine steht im Museum zu 
Cagliari. 


138 Tommaso Salvadori: 


83. 5. cinerea Lath. 


Savi I. p. 252. — Bp. — Cara sp. 7. — er nn 0. M.— 
Sterpazzola. 
Gemein und nistend, aber im Herbst wegziehend. 


84. S. conspicillata Marm. 
Savi I. p. 263. — Bp. — Cara sp. 63. — Topi de mata 0. M. — 
Sterpazzola di Sardegna. 

Gegen Cara’s Versicherung, dass diese Art in Sardinien Stand- 
vogel sei, glaube ich, dass nur sehr wenige Individuen den Winter 
hindureh bleiben, indem ich vom Januar bis Ende März nur eines 
nahe bei Scaffa gesehen habe. Dagegen erschienen mit Beginn 
des Aprils viel in der Nachbarschaft des Strandes bei Cagliari 
und viele davon erlegte ich. Sie lieben die mit Grasrasen be- 
kleideten Orte; zwischen jenen verbergen sie sich und hüpfen mit 
grosser Behendigkeit darin umher. Man sagte mir, sie nisteten.*) 

85. S. subalpina Bonelli. — Bp. 


S. leucopogon Meyer. — Savi I. p. 251. — S. passerina Temm. — 
Cara sp. 75. — Sterpazzolina. 


Ich halte diese Art nicht für einen Standvogel, da ich, wäh- 
rend des von mir in Sardinien verlebten Winters, keinen der- 
selben angetroffen habe; daher muss man, selbst wenn einer oder 
der andere überwinterte, die Art als wegziehend betrachten. Es 
stehen drei Stück davon im Museum zu Cagliari. 


86. Pyrophthalma melanocephala Bp. 


Sylvia melanocephala Lath. — Savi I. p. 267. — Cara sp. 69. — 
Conca de moru ©. M. u. €. S. — Oecchiocotto. 


Ist Standvogel und von mir überall in Menge, wenn auch am 
häufigsten in der Nähe des Meeres, gefunden worden. 


*) Man lese über Sylvia conspieillata Marm. und deren Verwandte in 
Naumannia (1857) p. 421 die unvergleichlichen Beobachtungen A. Hansmanns 
nach, welche leider Herrn T'. Salvadori bisher unbekannt geblieben sind. Gleich 
schätzbare Daten hatte der Verfasser des Aufsatzes „Die Sylvien der Insel 
Sardinien“ über die meisten anderen sardischen Vögel gewonnen; man darf 
es einen für die europäische Ornithologie höchst schmerzlichen Verlust nen- 
nen, dass die Veröffentlichung derselben unterblieben ist! Einiges was mir aus 
der Anregung mündlicher Mittheilungen im Gedächtniss geblieben, schalte ich, 
gewiss unter Beistimmung wor Lesers, Ang den betreffenden Arten in Form von 
Anmerkungen ein, Carl Bolle, 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten ete. 139 


87. Melizophilus sardus Gerbes. 

Sylvia sarda Lamarm. — Savi 1. p. 266. — Cara sp. 70. — Py- 
rophthalma sarda Bp. — Topi de mata ©. M. — Ogu de boe 
C. S. — Magnanina sarda. 

Ich habe hinsichtlich dieser Art den von Savi ernöbench Na- 
men ÖOcchiocotto sardo in Magnanina sarda verwandelt, weil sie 
weit mehr der Magnanina (Melizophilus provincialis) als dem Occhio- 
cotto (Pyrophthalma melanocephala) gleicht. Aus eben diesem 
Grunde habe ich (Gerbes folgend, welcher die Magnanina sarda 
Melizophilus sarda! genannt hat) diese Art aus der Gattung Py- 
rophthalma Bp. in eine andere Melizophrilus Leach übertragen 
müssen. Es ist wirklich seltsam, dass Bonaparte, ein so genauer 
Beobachter, sie in jene statt in diese gebracht hat, während er, 
auch ohne ihre Sitten zu beobachten, wie mir dies in Sardinien 
möglich war, hätte einsehen müssen, dass seine Pyrophthalma sarda 
und der Melizophilus provincialis dieselben generischen Kennzeichen 
besitzen: es mithin nicht vernünftig war, diese beide Specien in 
gesonderten, wenn auch einander nahestehenden Gattungen unter- 
zubringen. Es ist daher auch höchst sonderbar, dass Blasius in 
seiner neuesten Liste der europäischen Vögel M. provincialis und 
sardus in eine Species zusammengezogen hat! Man muss glauben, 
er habe nie die Gelegenheit gehabt, Individuen beider Arten 
nebeneinander zu halten, sonst wäre es ihm unmöglich gewesen, 
einen solchen Fehler zu begehen. 

Dies ist vielleicht der gemeinste Vogel, den es in Sardinien 
giebt. Er bewohnt Berg und Ebene, aber immer nur da, wo der 
Boden mit Cistrosen und Haide bekleidet ist; besonders auf den 
von diesen Pflanzen bedeckten Hügeln lebt eine ausserordentlich 
grosse Zahl. Nie habe ich ihn in den grossen Steineichenwaldun- 
gen angetroffen. Wenn er in den Büschen versteckt ist und auf 
dem Gezweig umherhüpft oder auf der Erde läuft, ist es nicht 
leicht, ihn zu sehen, denn die Cistrosen berühren einander bei- 
nahe. Bisweilen sieht man sie sich in die Luft erheben, drei bis 
vier Metres hoch aufsteigen und sich hinabstürzen, um sich zwi- 
schen den Pflanzen zu verbergen oder einen Augenblick auf den 
etwas höher hervorragenden Spitzen verweilen, von wo aus sie, 
zumal im Frühlinge, ein angenehmes Gezwitscher vernehmen lassen. 
Im Winter hingegen und während er sich im Gebüsch versteckt 
hält, macht er sich durch einen in kurzen Zwischenräumen wieder- 
holten Ruf kenntlich, den man durch die Sylbe tsche, tsche aus- 


140 Tommaso Salvadori: 


drücken kann. Wenn sie in einem Grasbusch oder Strauch sitzen, 
ist es sehr schwer, sie zum Auffliegen zu bringen. Ist dies ge- 
schehen, so fliegen sie mit grosser Schnelligkeit dicht am Boden 
hin, bis zu einer ansehnlichen Entfernung. 


Das erwachsene d hat einen schwarzen Schnabel, an dem 
der Grund des Unterkiefers gelblich ist. Iris nussbraun. Rand 
der Augenlider nackt, gelblich-fleischfarben. Scheitel und Wan- 
sen schwärzlich-aschgrau. Kehle, Kopf, Hals- und Brustseiten 
von derselben Farbe, nur etwas heller und fast weisslich an der 
Kehle. Nacken, Rücken und Schwanzdecken schwärzlich-aschgrau 
leicht rostfarben angeflogen. Seiten dunkel-aschgrau, etwas 
schmutzig. Mittlerer Theil des Bauches schmutzig-weiss. Unter- 
schwanzdecken dunkelgrau, weisslich gesäumt. Schwingen braun- 
schwarz, bald mehr, bald weniger rostfarben-aschgrau gerändert, 
was besonders an den sekundären Schwingen ins Auge fällt. 
Schwanzfedern braunschwarz mit feinen aschgrau-rostfarbenen 
Rändern. Die äusseren Steuerfedern sind aussen weisslich ge- 
säumt und ebenso an der oberen Hälfte ihres Innenrandes. Füsse 
gelblich. 


Das Q unterscheidet sich durch etwas hellere Färbung und 
ein mehr zum Rostfarbnen hinneigendes Grau. Es ist jedoch nicht 
immer leicht, dasselbe vom J' zu unterscheiden. 

88. M. provincialis Leach. — Bp. 
Syloa provincialis Temm. — Savi I. p. 264. — Cara sp. 74. — 
Toni de mata EC. M. — Magnanina. 

Nie habe ich diese Art in der Ebene, immer auf den Hügeln 
und an bergigen Orten, die bebuscht aber nicht bewaldet waren, 
gefunden. Man begegnet ihr häufig in Gesellschaft der Magna- 
nina sarda, welche Letztere indess weit häufiger ist, so dass 
kaum ein Stück der gegenwärtigen auf 10 der sardischen kommt. 
Sie hat dieselben Gewohnheiten. Ihr Ruf ist etwas abweichend, 
weit rauher, gutturaler und, wenn auch nur unvollkommen, durch 
die Sylben ke, ke ausdrückbar. Manchmal wird dieser Ton einmal, 
manchmal zweimal hintereinander ausgestossen. 

89. Regulus ignicapillus Cuv. 
Savi II. p. 10. — Bp. — Cara sp. 82. — Fiorraneino. 
Diese und die folgende Art scheinen im Süden der Insel sel- 


ten; weniger im Norden. Von Beiden stehen Exemplare im Mu- 
seum zu Cagliari. 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten ete. 141 


9%. R. eristatus Ray. 
Bp. — Cara sp. 82. — R. vulgaris Savi II. p. 9. — Regolo. 
91. Phyllopneuste rufa Bp. 

Sylıva rufa Lath. — Savi I. p. 292. — Sylvia hippolais Cara sp. 
79. — Lui piccolo. 
Drei Stück dieser Art stehen unter dem Namen $. hypolais 
im Museum zu Cagliari und es unterliegt keinem Zweifel, dass 
Cara sie mit Motacilla hypolais L. verwechselt hat. Er sagt: „Zu 
Anfang Winters erscheinen diese Vögel bei uns, zeigen sich 
äusserst häufig und besuchen unsere Gärten, namentlich wo Oran- 
gen stehen.“ Nun habe ich diese Vögel gesehen und gefunden, 
dass es S. rufa sei, von der sich Massen auf dem Isthmus zwi- 
schen Scaffa und: la Maddalena besonders auf den Nachtschatten- 
büschen und auf den Feigenbäumen bei il Giorgino beobachten 
lassen. Es ist nicht glaublich, dass Cara den älteren englischen 
Autoren gefolgt sei, welche durch ein Versehen Pennants die 
8. rufa 8. hypolais nennen; denn in diesem Falle hätte er der 
Art nicht den Trivialnamen Beccafino canapino oder den französi- 
schen Fauvette de poitrine jaune beilegen dürfen, welche 
beide allein der M. hypolais Linne’s zukommen (= Frcedula hypo- 
lais Schleg.) oder besser noch der F\ polyglotta Schleg. Keine 
Art der Gattung Ficedula Koch (Hypolais Brehm) existirt im Mu- 
seum zu Cagliari oder wird von Cara in seinem Werke angeführt; 
ebensowenig bin ich einer während des Aprils begegnet. Hat 
diese Gattung also keinen Vertreten in Sardinien? Ich bin ge- 

neigt es zu glauben. *) 


92. Ph. sylvicola Lath. 
Savi I. p. 200. — Phyllopneuste sibilatrix Bp. — Sylvia sibllatrix 
Bechst. — Cara sp. 80. — Lui verde. 

Ich habe kein Individuum angetroffen. Die Art ist, nach 
Cara, selten. Es stehen davon zwei Individuen im Museum zu 
Cagliari. | 

93. Ph. trochilus Meyer. — Bp. 

Sylvia trochilus Lath. — Savi I. p. 291. — Lui grosso. 

Ich habe ein Individuum dieser Art im April auf den Hügeln 
beim Rio di S. Girolamo, nahe bei S. Barbara und Capoterra er- 


*) Hansmann führt S. Aypolais als Wintergast in Sardinien auf; da er 
indess den Winter hindurch nicht selbst auf der Insel verweilte, folgt er hierin 
wohl nur der sich jetzt als irrthümlich erweisenden Ansicht Cara’s. 


142 Tommaso Salvadori: 


legt. Von Cara wird er nicht erwähnt, was mich glauben lässt, 

er sei in Sardinien so selten, wie der Vorhergehende, um so mehr, 

da im Museum zu Cagliari keiner steht. 
94. Cettia Cetti Blasius. 

Sylvia Cetti Marm. — Savi I. p. 273. — Cara sp. 64. — Cettia 
altisonans Bp. — Passarilanti C. M. und C. S. — Rusignolo 
di padule. 

Dieser Vogel ist sehr gemein und Standvogel. Er lebt längs 
den Bächen der Ebene und an Sumpfstellen, wo Weiden, Pap- 
peln und andere wasserliebende Bäume stehen. Es ist schwer, 
seiner ansichtig zu werden, indem er immer im dichten Gebüsch 
verborgen bleibt. Aus diesem lässt er einen Gesang hören, der, 
wenn auch weniger mannigfaltig als der der Nachtigall, doch 
ebenso hell und schallend, vielleicht auch noch lauter klingt. Von 
den zwei Stück, die sich im Museum vorfinden, zeigt das eine die 
Unterseite aschgrau mit etwas Weiss hie und da auf den Federn. 
Ist dies ein mauserndes Junges? 

95. Calamodyta melanopogon Bp. 

Sylvia melanopogon 'Temm. — Savi l. p. 279. — Forapaglie ca- 
stagnolo. 

Ein Individuum dieser Art, aus Sardinien stammend, steht im 
Museum zu Cagliari und ich glaube, der Vogel ist im Frühling in 
den Sümpfen daselbst nicht selten. Bei aufmerksamem Durch- 
forschen derselben würde sich wohl auch €. phragmitis vorfinden.*) 
Dass Cara diese beiden Arten nicht gefunden, hat vielleicht den 
Grund in der Gefahr, der man sich aussetzen muss, um zu ge- 
legener Zeit während der Fieberluft die Sümpfe zu besuchen. 

96. C©. aquatica Bp. 

Sylvia aquatica Laith. — Savi I. p. 277. — Cara sp. 63. — Pagliarolo. 

Kommt im Frühjahr an. Ein Einziger steht im Museum zu 
Cagliari. 

97. Schoenicola cisticola Bl. 

Sylvia eisticola Temm. — SavilI. p. 280. — Cara sp. 65. — Pi-zi 
C©. S.? (Cetti). — Beccamoschino. 

Standvogel in Sardinien. Vom Januar bis April habe ich viele 
auf dem buschreichen Isthmus wohnend angetroffen, der von Scaffa 
bis la Maddalena reicht. 


*) Hansmann hat ©. phragmitis am Rande der Salzseen von Sta Giusta 
und Sassu bei Oristana, sowie an noch zwei anderen Stellen wirklich entdeckt. 
| Carl Bolle. 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etc. 143 


98. Lusciniopsis luscinioides Blas. 
Sylvia luscinioides Savi sp. 270. — Luscinioides Sawı Bp. — Sal- 
ciajola. 

Ein Stück steht im Museum zu Cagliari und ich glaube fast, 
Cara habe in demselben die Sylvia Philomela zu erkennen ge- 
glaubt, von der er sagt, sie niste an nassen Orten, was weit besser 
auf luscintordes passt. 


99. Calamoherpe arundinacea Boie. — Bp. 
S. arundinacea Lath. — Savi I. p. 185. — Beccafico di padule. 
Auch diese Art wird von Cara nicht aufgeführt, aber im Mu- 
seum zu Cagliari steht davon ein Stück. Ich glaube, dass sich 
in Sardinien auch Calamoherpe turdoides vorfinden werde. *) 


100. Motacilla alba L. 
Savi Il. p. 28. — Bp. — Cara sp. 92. — Coetta bianca C.M. — 
Culisaida bianca ©. S. — Ballerina. 
Aeusserst gemein. Kommt zu Anfang Winters an und zieht 
im Frühling wieder fort, 


101. M. boarula Penn. 
 M. boarula Savi I. p. 32. — Bp. — Cara sp. 93. — Coetta groga 
C. M. (gelbe). — Culisaida groga C. S. — Cutrettola. 

Diese Art muss in Sardinien Standvogel sein, denn ich habe 
einige Individuen davon im Winter gesehen und Cara sagt, sie 
niste. Gewiss muss er geirrt haben, wenn er glaubt, sie wandere 
nachher weg. Vielleicht zieht sie sich an die höheren Gebirgs- 
bäche zurück, um im Herbst herabzukommen. 


102. Budytes flavus Bp. 

Motacilla flava L. — Savi I. p. 34. — Cutti oder Gialletta. 
Diese Art ist von Cara nicht notirt, aber es ist unzweifel- 
haft, dass sie sich in Sardinien vorfindet, denn vier auf der Insel 
sefangene Exemplare befinden sich im Museum zu Cagliari. Den- 
noch habe ich mich gewundert, den April hindurch keine ankom- 
men zu sehen. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass mit dieser auch 
die M. cinereocapilla Savi und die B. nigricapilla Bp. oder die 

M. melanocephala Savi nec Licht. eintreffen. 


*) Der unermüdliche, die Fieberluft der Sümpfe nicht scheuende Hans- 
mann hat nicht allein bereits C, arundinacea und turdoides, sondern auch 
C. palustris als Vögel Sardiniens konstatirt und des Weiteren über sie berichtet: 

Carl Bolle. 


144 Tommaso Salvadori: Katalog der Vögel Sardiniens. 


103. Anthus aquaticus Bechst. 

Savi II. p. 93. — Cara sp. 9. — A. Spinoletta Bp. — Pispanti 
C. M. — Pispante ©. S. — Spioncello. 

Kommt im Herbst an; zieht im Frühling fort. - 

104. A. pratensis Bechst. 

Savi II. p. 43. — Bp. — Cara sp. 96. — Pispanti C. M. — Pi- 
spante C. S. — Pispola. 

Im Winter ist dies einer der gemeinsten Vögel in Sardinien. 
Cara versichert, er niste daselbst; vielleicht im Hochgebirge, ge- 
wiss aber nicht in der Ebene. 

105. A. arboreus Bechst. 

Savi II. p. 40. — Bp. — Cara sp. 98. — Pispanti und Pispante. — 
Prispolone. 

Ich habe Keinen während des Winters gesehen, obschon Cara 
ihn einen Standvogel nennt. Im Museum steht ein Individuum 
dieser Art. 

106. A. cervinus K. & Blas. 

Bp. — A. rufogularıs Briss.! — Cara sp. 98. — Pispola a gola rossa. 

Cara erklärt ihn für selten. Ich habe kein Exemplar weder 
im Museum noch draussen zu Gesicht bekommen können. 

107. A. campestris Bechst. 

Savi II. p. 145. — Bp. — A. rufescens Temm. — Cara sp. 95. — 
Fanfarroni C. M. — Fanfarrone C. S. — Calandro. 

Ich glaube nicht, den Brachpieper in Sardinien gesehen zu 
haben: da ich aber dessen nicht ganz gewiss bin, führe ich ihn . 
in diesem Katalog auf, denn Cara hat ihn, als im Herbst anlan- 
gend und im Frühjahr wieder abziehend. 

198. Alauda arvensis L. 

Savi Il. p. 55. — Bp. — Cara sp. 99. — Calandria C. M. — 
Chilandra C. S. — Lodola. | 

Im Winter giebt es ihrer eine übergrosse Anzahl. Viele 
nisten im Lande. Im März habe ich einige Gesellschaften auf dem 
Zuge gesehen, wie man sie auf dem Kontinente trifft. 

109. A. arborea L. 

Savi II. p. 65. — Bp. — Cara sp. 100. — Calandria, Toccaterra 
C. M. — Calandrina, Accuccadita C. S. (von accuccare, sich 
ducken). — Tottavilla. 

Sehr gemein in den Wintermonaten, ist sie so wenig furcht- 
sam und lässt sich so nahe kommen, dass man sie beinahe mit 
der Hand greifen kann. (Fortsetzung folgt.) 


Brehm und Rossmässler: Die Thiere des Waldes. 145 


Die Thiere des Waldes von Brehm und Bossmässler. 
' Leipzig u. Heidelberg. ©. F. Wintersche Verlagshandlung. 1863—64. 


Humboldt erzählt uns in seinen Reisen durch Südamerika von 
einer unüberwindlichen, fast krankhaften Vorliebe der Indianer 
für den Wald. Er berichtet, wie es selbst für die Halbcivilisirten 
unter ihnen fast Lebensbedingung sei, einen Theil des Jahres im 
Urwalde zuzubringen, ja wie Kinder ihren Eltern entliefen, nur 
um der Freiheit des Umherschweifens in demselben, sei es auch 


- unter tausend Gefahren, theilhaftig zu werden. 


Wir finden dieselbe Leidenschaft, zurückgedrängt, aber nicht 
gedämpft durch die Gesittung, bei fast allen Bewohnern gegen- 
wärtiger oder früherer Waldländer wieder. Ein wie starkes Theil 
davon, aus urgermanischer Vorzeit, auf uns Deutsche gekommen, 
ist männiglich bekannt. Es will uns bedünken, als steigere sich 
dıese Liebe in dem Maasse, als der Gegenstand derselben ab- 
nimmt und vor uns zurückweicht. Dafür aber ist sie eine um so 
bewusstere und klarere geworden. Die Beweise dafür brauchen 
wir, im Leben wie in der Literatur, nicht lange zu suchen. In 
den ‚„Thieren des Waldes“ tritt uns ein allerneuester ebenso schla- 
gend als erfreulich entgegen. Es regt sich vor unseren Blicken 
in der grünen Baumwildniss. Sie sind Alle da, die Insassen, Gäste 
oder Ansiedler des deutschen Waldes, im Pelze, im Federkleide 
und Schuppenpanzer: selbst den „Verschollenen‘“, fast mährchen- 
haft Gewordenen begegnen wir in Bild und Schrift auf diesen 
Blättern wieder. 

Das Buch ist aus reicher Erfahrung, aus liebevollem Schöpfen 
am Quell der Natur hervorgegangen. Zwei Forscher von weit 
über die Grenzen unseres Vaterlandes hinausreichendem Rufe 
haben hier ihre Kräfte vereinigt, um einem ausgedehnt gedachten 
Leserkreise etwas wahrhaft Bedeutendes und Gediegenes zu bieten. 
Ihre Namen allein schon bürgen dafür, dass derselbe sich zu einem 
sehr elastischen gestalten, dass er Laien und Eingeweihte, vor 
Allem aber die grosse Zahl der Naturfreunde, zu der wir die ge- 
sammte Jugend rechnen, in sich schliessen werde. Und hinter 
diesen Namen sind Inhalt und Ausführung nicht im mindesten zu- 
rückgeblieben. 

Die „Thiere des Waldes‘ schliessen sich eng und logisch 
Rossmässler's so schnell beliebt gewordenem Werke „der Wald“ 
an. Es sind dies Bücher, welche einander ergänzen, ohne des- 


wegen etwas von ihrer Selbstständigkeit eingebüsst zu haben. Die 
Journ, f. Ornith., XIII. Jahrg., Nr, 74., März 1865. 10 


146 Brehm und Rossmässler: Die Thiere des Waldes. 


Ausstattung des gegenwärtigen ist eine in hohem Grade elegante 
und reiche. Zimmermanns meisterhaft der Natur abgelauschte 
Illustrationen müssen selbst den Widerstrebendsten fesseln. 

So mögen denn, wo Schriftsteller, Künstler und Verleger so 
redlich das Ihrige gethan haben, nun auch der Geschmack und 
der gute Sinn des Publikums das Seinige thun, um die Thiere des 
Waldes zu einem wahren Volksbuche zu machen. 

Für Ornithologen im engeren Sinne sei die Bemerkung hin- 
zugefügt, dass ihren speciellen Lieblingen in dem Grade Rech- 
nung getragen ist, wie dieselben unter der Bevölkerung unseres 
jetzigen Waldes den Hauptplatz einnehmen. In diesem Sinne ist 
das Buch ein echt ornithologisches. Abgeschen von dem An- 
sprechenden des Textes, heben wir in dieser Hinsicht noch fol- 
gende Kupfer hervor: 


Waldschnepfen. — Balzender Auerhahn. — Steinadler, Buß 
sard u. Königsweih. — Edelfasanen. — Haselhühner. — Schlangen- 
adler, Kreuzotter und Natter. — Birkhenne, Amsel und Wald- 
katze. — Kämpfende Birkhähne. — Schwarzer Storch. — Fisch- 
otter und Fischadler. | 

Berlin, am 30. December 1864. Carl Bolle. 


. 


Briefliche Mitiheilungen, Beconoemisches und 
Feuilleton. Ave 


Briefliches aus Lyon. Her 
Lyon le 10. Mars 1865. 

Notre pare de la Tete d’or ä Lyon possede depuis quelques 
annees plusieurs exemplaires de perdrix rouges fort remarquables 
par ce fait qu’elles tiennent le milieu entre la perdrix gambra et 
la bartavelle. Elles exeiterent vivement mon attention et Mr. Gerard 
alors directeur de la faisanderie, me dit que ces oiseaux etaient 
des metis des deux especes nommees ci dessus, quil les avait 
recus de Nice et comptait les faire multiplier dans ses volieres. 
Depuis cette Eepoque un certain nombre de ces oiseaux perirent 
et les deux seuls qui restent ont pondu l’annde derniere des 
oeufs infeconds. Cet exemple d’hybrides entre la bartavelle et la 
Gambra ne peut-il pas contribuer ä justifier les doutes de certains 
ornithologistes sur la valeur de la Perdrix rochassiere de Boutteille 


Leon Olph-Galliard: Briefliches aus Lyon. 147 


comme espece? En effet, si les deux especes en question ont pu. 
produire des metis, ä& plus forte raison pourra-t-on en attendre 
des Perdiz rubra et saxatilis qui sont plus voisines une de lautre 
que les precedentes. Il reste & savoir si les perdrix qui ornent 
Vetablissement de Lyon, ont et& produites en captivite on ä l’etat 
sauvage; c’est ce que personne ici n’est dans le cas de m’apprendre 
depuis la mort du Mr. Gerard. 

Voiei la description d’un exemplaire 2 qui fait partie de ma 
eollection. 


Be 0%,295 environ 

Bec ä partir du front‘. ..... 058018 

_ — de la commissure 0%,022 

arepliee Ü. 2... 1 00m .166 
iin, VO SERET ER ER u > e 

ERLITTEN RP. 0 


Taille un peu AT ä celle d’une Gambra 2 que j’ai sous 
les yeux. 

Un des traits les plas distinctifs des Perdix petrosa et sawa- 
tilis, est le collier roux chez la premiere, noir chez l’autre. Chez 
V’exemplaire en question, le collier noir de la bartavelle est un peu 
marque en avant et se fond peu & peu en arriere dans une teinte 
roussätre säle qui le suit ä et des plumes auriculaires qu’elle 
oecupe entierement; cette teinte se retreeit deplus enplus vers le 
bas et laisse apercevoir vers le centre des plumes des sortes de 
goutelettes d’une nuance plus claire et rappelant celles que l’on 
observe chez laGambra. Cette couleur rousse cesse presque entiere- 
ment vers le bas du collier, & l’endroit oü se rencontrent les deux 
lignes noires, qui sont fort etroites dans ce point. L’espace circon- 
serit par le collier noir est d’un blanc grisätre et non pas bleuätre 
comme chez la Gambra. Le noir du front de la sawatılis est in- 
dique par un cendre fonce qui se fond avec du noirätre pres de 
la base du bee. Un trait sourcilier assez large d’un grisblen, mais 
beaucoup plus blanchätre que chez la Gambra, descend de chaque 
cöte de la nuque pour se perdre dans le cendre des parties late- 
rales du cou au milieu de quelques taches noirätres. Ce trait 
soureilier est suivi du cöte du milieu de la tete par une bande 
assez large d’un noirätre plombe assez foncee. Milieu de la tete 
et derriere du cou roux, mais d’une nuance moins fonce& et moins 
pure que chez la Gambra. Le plastron descend beaucoup plus bas 
que chez celle-ei, mais il tire sur le cendre bleuätre et rappelle 

10* 


148 H. Gadamer: Gegenstände im Innern eines 


celui de la Bartavelle. Sur les flancs se trouvent des lignes noires 
larges et longues, termindes de roux, mais cette couleur occupe 
moins de place que chez la Perdix petrosa. L’espace blane jau- 
nätre clair qui se trouve au dessus de ces raies noires, est plus 
large que chez cette derniere espece. Le roux du ventre est plus 
päle, ainsi que la couleur des souscaudales. Rectrices ä peu. pres 
semblables chez les deux especes. 

Parties superieures du corps plus cendrees. Taches bleues des 
couvertures superieures alaires assez bien marquees et encadrees 
de roux. Bec et tarses d’une nuance intermediaire & celle de ces 
parties chez la Bartavelle et la Gambra. 

Je regrette de n’avoir pas pu examiner les oeufs de ces hy- 
brides; je me serais empresse d’en donner la description pour 
completer cet article. Leon Olph-Galliard. 


Wiederum Gegenstände im Innern eines Eies. 

Schon im Jahrgang IX. pag. 216, übergab ich dem Journale 
eine Erfahrung, welche ich bei einem Hühnerei gemacht, nämlich: 
dass sich im Dotter desselben ein Stück von einem Cardium edule 
befand, und auf meine Bitte suchte Herr Dr. Gloger diesen merk- 
würdigen Fall zu erklären. 

Die muthmaassliche Erklärung lautete: dass das Muschelstück 
von dem Huhne verschluckt worden, und durch den Darm her- 
niedergekommen in die Kloake, beim „Betasten der Hühner mit 
dem Finger, in den sogenannten Legedarm hinaufgeschoben wor- 
den sei.“ 

Herrn Dr. Gloger’s Erklärung hält jedoch nicht Stich, da bei 
der Menge Hühner die ich hege (nahe an 400 Stück) auch nicht 
ein einziges Huhn mit der verwerflichen Procedur des „Betastens 
mit dem Finger,‘ belästigt wird. 

Bei obiger Erfahrung warf Herr Dr. Gloger auch die Frage 
auf: ob das Muschelstück im Dotter selbst oder im Eiweiss ‚sich 
befunden habe? 

Damals konnte ich hierauf keine genaue Antwort geben, weil 
die Sache natürlich für mich ganz unerwartet kam. Seitdem aber 
habe ich sehr genau auf jedes Ei, welches im Hause verbraucht 
wurde, achten lassen und nun gerade in diesen Tagen brachte 
mir meine Frau wiederum ein hartgekochtes Ei, in welchem beim 
Zerschneiden ein zu einer Schlinge zusammengedrehtes % Zoll 
langes Eisendrahtstück eingeschlossen lag. Hier machte ich jedoch 


Eies. — Dr. Altum: Winterschlaf einiger Vögel. 149 


die Erfahrung, dass der Draht bloss — dicht am Dotter, jedoch 
noch im Eiweiss lag. 

Einen ähnlichen Fall erzählte mir der Engländer Mr. Sanders- 
son (ein Bergwerksbesitzer hierselbst), dass er kurze Zeit vorher 
selbst in einem Eie eine eiserne 4 Zoll lange Zwecke (kleiner 
Nagel) gefunden habe. 

Wie nun diese Sachen ins Ei gekommen, bleibt nun noch 
immer die Frage. Da dies mit dem Finger nicht geschehen konnte, 
weil diese Procedur hier nicht angewendet wird, habe ich daran 
gedacht: ob nicht der Hahn beim Treten der Henne mit seinem 
in Erection begriffenen Gliede (?) dieses bewirkt haben könne — 
besonders da meine Hühner gewöhnliche kleine Bauernhühner, die 
Hähne aber von der Cochinchina-Race sind, welche begreiflicher 
Weise ein stärkeres und längeres Glied (?) haben müssen als die 
kleinen Hähne. 

Auf diese Art habe ich mir die Sache zu erklären gesucht, 
denn dadurch in den Eierleiter hinaufgedrückt, ist es nicht un- 
möglich, dass sich ein Gegenstand an den legereifen Dotter legen 
könnte, um welchen sich dann das Eiweiss erst anlegt und so 
denselben mit der Eischale umgiebt. 

Jönköping, Raslätt in Schweden, 16. Februar 1865. 
H. Gadamer. 


Stimmen aus dem Münsterlande über den Winterschlaf 
einiger Vögel. Curiosum! 
Von 
Dr. Altum. 


Die antediluvianische Ansicht über den Winterschlaf mancher 
Vögel, namentlich der Schwalben, ist in der wissenschaftlichen 
Welt bekanntlich längst begraben. Alles spricht gegen die Mög- 
lichkeit und Wahrheit einer solchen Fledermauserscheinung bei 
den Vögeln. Und doch will beim gemeinen Manne sowohl, wie 
ab und zu bei solchen, denen man in dieser Hinsicht ein Urtheil 
zutrauen sollte, bei uns dieselbe nicht weichen. Der bereits früher 
in meinem Artikel ‚Irrgäste des Münsterlandes“ (dies. Journ. 1863. 
11.) erwähnte Dr. Meyer hatte schon mit diesem Vorurtheil zu 
kämpfen. Er bemerkt in dem alten Manuscripte, das mir zu meiner 
Benutzung von der Familie anvertraut wurde, dass diese Meinung 
bei den Schwalben (rustica) wohl daher rühren möge, dass die- 


150 Dr. Altum: Winterschlaf einiger Vögel. 


selben, wenn nach ihrer Ankunft kalte Witterung einträte, sich 
wohl aus der Stadt nach benachbarten mit Carex und ähnlichen 
Pflanzen bewachsenen Sümpfen begäben, um dort von denselben im 
niedrigen Fluge 'Thierchen abzulesen, welche die vorhergehende 
Frühlingswärme. bereits hervorgelockt habe; er selbst habe dann 
schon wohl Hunderte von Schwalben an solchen Stellen ange- 
troffen. Es liege bei Unwissenden nahe, dass dort die Schwal- 
ben, etwa im Morast, überwintert hätten und nun bei milderer Tem- 
peratur zum Vorschein kämen. — Im Morast! ein schönes Schlamm- 
bad, prächtig zum munteren Frühlingsfluge geeignet! Aber es will, 
wie gesagt, die Meinung einer Ueberwinterung, wenn auch nicht 
im Schlamm, so doch in hohlen Bäumen, hier nicht weichen. Allen 
theoretischen Deductionen und der Erfahrung des wirklichen Zuges 
werden positive Beobachtungen, falls man die betreffenden An- 
gaben so nennen kann, entgegengesetzt. Ich muss freilich in jedem 
Falle, auch bei den glaubwürdigsten Erzählern, irgend einen Irr- 
thum, am ehesten denke ich an eine Verwechselung mit Fleder- 
mäusen, annehmen; aber das will man mir durchaus nicht zu- 
geben. Ein Bekannter hat zwei Augenzeugen über eine solche 
Wintererstarrung zu Protokoll vernommen, und auf mehrfache 
Aufforderung erlaube ich mir, deren Aussage hier zu veröffent- 
lichen, wenn auch nur, um den Lesern dieses Journals zu zeigen, 
was alles für Absonderlichkeiten bei uns gesehen werden. Die 
eine betrifft Rauchschwalben, die andere Staare. 

Das Protokoll der Schwalbengeschichte ist folgendes: 

„Es war im Januar 1839, als auf unserm Hofe eine Pappel 
gefällt wurde, die an der Krone seitwärts ein kleines Loch hatte. 
Beim Durchsägen derselben fand sich Blut an der Säge. Als 
meinem Vater das Blut an der Säge gezeigt wurde, äusserte der- 
selbe: „„Das sind Schwalben, das ist schon das zweite Mal, dass 
mir dieses vorkommt; sägt nur .durch!““ Nach der Arbeit fanden 
sich in dem hohlen Baume wohl 200 bis 300 Stück Schwalben, 
und zwar von den gewöhnlichen Hausschwalben (Rauchschwalben), 
denn ich erinnere mich sehr gut, dass sie an der Stirn den rothen 
Fleck hatten. Wir trugen etwa 10 Individuen in die geheizte Stube, 
worauf sie in etwa höchstens 10 Minuten anfingen, sich zu"be- 
wegen; endlich begannen sie zu flattern und in der Stube umher- 
zufliegen. Nachdem ihnen das Fenster geöffnet war, flogen sie 
davon. Ich erinnere mich, dass es in der Mittagszeit und schönes 
Wetter war, und dass meine Mutter den Untergang. so vieler 


A. v. Homeyer: Alca impennis in Breslau. 151 


Schwalben bedauerte, und mein Vater entgegnete, er würde gern, 
wenn er gewusst, dass so viele Schwalben darin gewesen, den 
Baum haben stehen lassen.“ 

Den zweiten, Staare betreffenden Fall, verbüret ein Förster, 
dem man allerdings eine Unterscheidung dieser Vögel von Fleder- 
mäusen zutrauen sollte. Seine Aussage lautet so: 

„Im Jahre 1821 stand ich beim Oberförster v. Bachofen in 
der Lehre; es war ein sehr kalter Winter und lag tiefer Schnee. 
Vom Herrn Oberförster wurde ich nach dem an der Lippe ge- 
legenen Colonat Mühlenhoff gesandt mit dem Auftrage, die Auf- 
sicht über das dort verkaufte Eichenholz zu führen. Eines Mor- 
gens, in den ersten Tagen des Januar, fällten die Leute eine hohle 
Eiche und weil nicht viel gesundes Holz daran war, so fiel der 
Baum in mehrere Stücke auseinander. Was geschah? Es flogen 
wohl einige Hundert Staare heraus; viele aber blieben im Winter- 
schlaf liegen, wovon ich einige in meine Jagdtasche steckte. Bei 
Mühlenhoff wieder angekommen, legte ich die Vögel in der war- 
‚men Stube auf den Tisch; nach ungefähr 10 Minuten bewegten sie 
sich. und flatterten später in der Stube umher.“ 

Dieses letzte Factum ist zur Noth erklärlich. Die „Erstarrten‘“ 
konnten durch den Fall der Eiche heftig contundirt sein und sich 
nachher, weil nicht wirklich verletzt, allmählig, namentlich in der 
warmen Stube, erholen, wenn auch nicht von einer Erstarrung 
durch den Frost. Und dass Staare häufig bei uns überwintern und 
dass sie hohle Eichen gern als Ruhe- oder Zufluchtsstätten wäh- 
len, weiss ja Jeder. Aber die erste Angabe scheint über jedes 
Verständniss erhaben. Der Betreffende, cin nüchterner Ackers- 
mann mit gesunden Sinnen, will von Fledermäusen, die er eben 
so gut kännte, wie Schwalben, nichts wissen. 

Alca impennis im Breslauer Museum. 
Von e. 
Alexander von Homeyer. 

Der Aufforderung des Herrn Preyer nachkommend, kann 
ich abermals von ausgestopften Schwimmalken Mittheilung 
machen: 

Alca vimpennis steht in zwei vorzüglich schönen, durchaus 
fehlerfreien Exemplaren im Universitäts-Museum der Stadt Breslau. 


Es sind alte Vögel und dem Anscheine nach Männchen und 
Weibchen 


152 


den 


Eingegangene Schriften. 


Die Schnabelringe sind an den Oberschnäbeln 10, 8, und an 
Unterschnäbeln 11, 11. 
Etikettirt sind diese Werthstücke als aus dem Eismeere kom- 


mend. Nähere Details liessen sich vielleicht aus dem Register der 
Sammlung geben, was ich den Breslauer Fachgenossen überlasse. 


559. 


560. 


561. 


562. 


563. 


564. 


569. 


566. 


567. 


568. 


Breslau, den 4. October 1864. 


Nachrichten. 


An die Bedaction eingegangene Schriften: 
(Siehe Januar-Heft 1865, S. 80.) 

The Ibis. A Quarterly Journal of Ornithology. Edited by Alfred 
Newton. New Series. Vol. I. No. 1. January 1865. London, John 
Van Voorst. — Vom Herausgeber. 
Dr. G. Hartlaub. Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte 
der Vögel während des Jahres 1863. (Abdruck aus d. Archiv f. Naturg. 
XXIX. Jahrg. 2 Bd.) — Vom Verfasser. 
Tommaso Salvadori. Oatalogo degli Uccelli di Sardegna con note e osser- 
vazioni. Milano 1864. (Dal Vol. VI. degli Atti della Societa Italiana de 
scienze naturali.) — Vom Verfasser. 
John Cassin. Fasti Ornithologiae. (From Proc. Acad. Nat. Sc. of Phi* 
ladelphia, October 1864.) — Vom Verfasser. 
Dr. A. Girtanner. Notizen über Tichodroma phoenicoptera (Alpen- 
Mauerläufer). (Separatabdruck a. d. Verhandl. der St. Gallischen natur- 
wissenschaftlichen Gesellsehaft 1863—64.) — Vom Verfasser. 
Protokoll der 5. Versammlung [mecklenburgischer Ornithologen] d. Section 
für Ornithologie in Wismar am 5. October 1864. (Separatabdruck a. d. 
Archiv der Freunde der Naturgesch. in Mecklenburg. 18. Jahrgang.) — 
Vom Hauptmann von Preen. 
O. Finsch. Index ad Caroli Lusciani Bonaparte Conspecetus Generum 
Avium. Lugduni Batavorum apud E. J. Brill 1865. — Vom Verfasser. 
Dr. B. Altum. Winke für Lehrer zur Hebung des zoologischen Unter- 
richts an höheren Bildungsanstalten. Münster 1863. Verlag der Aschen- 
dorff’schen Buchhandlung. — Vom Verfasser. 
Dr. L. Buvry. Zeitschrift für Acclimatisation. Organ des Acclimati- 
sations- Vereins in Berlin. Neue Folge, II. Jahrg. 1864. No. X - XII. 
Berlin, Verlag von R. Kühn. — Vom Acelimatisations-Verein. 
Anales del Museo Püblico de Buenos Aires, para dar & conocer los ob- 
getos de la Historia Natural nuevos 6 poco conocidos conservados en este 
establecimiento por German Burmeister Med. Dr. Phil. Dr. Director 
del Museo Püblico de Buenos Aires. Entrega primera, Buenos Aires 
1864. — Vom Verfasser. 


Berlin, Druck von Kornegg’s Buchdruckerei, 


JOURNAL 


für 


ORNITHOLOGIE. 


Dreizehnter Jahrgang. 


No- 75, Mai. eEETRRReTTT 


Monographische Studien über die Gruppe der Campephaginen. 
Von 
Dr. @. Hartlaub. 
(Schluss; s. November-Heft 1864, S. 435—446.) - 


HI. Cumpephaga V\ieill. 

Rostrum mediocre, minus robustum, subcompressum, cari- 
natum, rectiusculum; culmine minus arcuato; naribus subapertis, 
minus occultis. 

Alae breviores, caudae dimidium parum superantes; remigi- 
bus 3—5 subaequalibus, longioribus. 

Cauda mediocris, aequalis vel rotundata. 

Pedes parvi, parum robusti, debiliores. 

Scapi uropygiales rigidi. 

Vivendi ratio arborea. 

Forma media. 

©. marginata Wall. 

Parva; supra caerulescente-cinerea; loris vix obsceurioribus; 
subtus pallidior; subalaribus, erisso et subcaudalıbus albis; remi- 
gibus nigris, tertiariis et tectricibus cano-marginatis; remigibus 
intus late albis; reetricibus mediis obscure einereis, reliquis fusco- 
nigris, tribus lateralibus macula majore alba terminatis; rostro et 
pedibus nigris. 

Jun. subtus fasciolata. 

Long. vix 8, rostr. 7°, al. 3” 10%, caud. 3 2°, tars. 9%, 

Bourou. 

Die Beschreibung nach einem von Wallace mit ?} bezeich- 
neten altausgefärbten Exemplare der Bremer Sammlung. Sehr zier- 


liche Form. Der Schnabel abweichend, ziemlich kurz und schwach, 
Journ. f. Ornith., XIII. Jahrg., Nr, 75., Mai 1865. ıl 


154 Dr. G. Hartlaub: 


fast ohne hakige Herabkrümmung des Oberkiefers. Aber keines- 
wegs zu Lalage zu zählen. Das Männchen scheint sich hauptsäch- 
lich ‚loris fusco -nigris“ zu unterscheiden. Auch nennt Wallace 
die Ränder der Schwungfedern und Flügeldecken weiss. 

Campephaga marginata Wall. Proceed. Z. S. 1863, p. 31. 

C. schisticeps Pucher. 

Caerulescente-cinerea, subtus vix pallidior; loris late holo- 
sericeo-nigris; scapularibus, subcaudalibus et subalaribus dorse 
coneoloribus; teetrieibus alarum remigibusque minoribus latissime 
eodem colore marginatis; recetricibus mediis cinereis, macula apicali 
magna nigra, reliquis nigris, apice cinereis; rostro et pedibus nigris. 

Foem. Laete rufa, subtus pallidior ; sineipite einereo, vertice 
cinereo, rufo-lavato; rectrieibus mediis obscure rufis, apice nigri- 
cantibus, reliquis fusco-nigris, apice rulis, extima macula terminali 
magna dilute rufa; remigibus fuseis, tertiariis late rufo-marginatis ; 
subalaribus rufis, rostro et pedibus nigris; iride fulva. 

Jun. pallide rufa, in schistaceum vergens. 

Long. 73“, rostr. 74, al. 4 2%, caud. 34“, tars. 10%. 

Westküste Neu-Guinea’s. Mysol. 

Die Beschreibung des alten Männchens nach einem von Wal- 
lace auf Mysol erlangten Exemplare der Leidner Sammlung. Die 
Voy. au Pol Sud bildet das Weibchen ab. 
| Echenilleur & calotte grise Hombr. et Jacquin. Voy. Pol Sud, 

Atl. Zool. pl. 10. fig. 1. — Ceblepyris schisticeps Pucher. text Voy. 
P. S. p. 70. — Campephaga schisticeps Bp. Collect. Del. p. 77. — 
G. R. Gray Proceed. Zool. Soc. 1861, p. 429. — Id. Catal. Birds 
of New Guin. p. 32. 

C. Boyeri Puch. 

Supra einereo-caerulescens; ınento, gula et loris pulchre ni- 
gris; pileo albidiore; gastraeo cinereo, nonnihil infuscato; remi- 
gibus primariis nigris, minoribus ardesiaco marginatis; subalaribus 
„rufis“; rectrieibus totis nigris; rostro breviusculo, compresso, ca- 
rinato, pedibus et iridibus nigris. 

Long. circa 9. 

Westküste Neu-Guinea’s. 


Die Schnabelform scheint bei dieser Art wie bei noch an- 


deren zwischen Graucalus und Campephaga in der Mitte zu stehen. 
Die schwarze Zügelbinde schliesst das Auge ein und überragt das- 
selbe um ein Weniges. Leider sind in der übrigens genügend aus- 
führlichen Beschreibung Pucheran’s keine Dimensionen angegeben. 


Monograph. Studien über die Gruppe der Campephaginen. 155 


Choucari de Boyer Hombr. Jaeg. Voy. Pol Sud, Ois. pl. 9. 
fig. 3. — Ptiladela Boyeri Pucher. p. 68. 

©. plumbea Müll. 

Dilute caerulescente-plumbea; loris late nigris; remigibus ni- 
gris, intus late albis; tertiariis late et conspicue dorsi colore mar- 
ginatis; rectricibus intermediis cinereis, apice late nigris; reliquis 
nigris, lateralibus late cinerascente-albido terminatis; subtus ci- 
nerea; rostro et pedibus nigris vel nigricantibus; subalaribus et 
subeaudalibus canis; his in nonnullis (ut videtur) rufescentibus. 

Foem. et av. jun. plus minus fulvo-variegatae et subtus fa- 
sciolatae; rectricum lateralium marginibus externis fulvis. 

Long. 9%, rostr. 9, al, 41, caud. 4, tars. 9, 

Neu-Guinea. Timor. Borneo. Mysol. 

Ein altes Männchen von Timor in der Bremer Sammlung. In 
Leiden verschiedene Uebergangskleider. Junges Männchen in der 
Mauser von Borneo. 

Der Schnabel ist bei dieser Art mehr zierlich. 

Ceblepyris plumbea 8. Müll. Verhandl. Ethnogr. p. 189. — 
Campephaga plumbea Gray Cat. Birds New Guin. p. 32. 

C. caeruleogrisea Gr. 

Simillima ©. plumbeae, sed differt statura multo majore, sub- 
caudalibus albis. 

Long. 14 3‘, al. 6 9. 

Aru-Inseln. 

Campephaga caeruleogrisea &. R. &ray Proceed. Zool, Soc. 
1858, p. 179. 

C. morio Temm. 

Supra saturate caesio-ardesiaca, nitore metallico vix ullo; mar- 
sine frontali, capitis et colli lateribus, pectore abdomineque co- 
raeino-nigris; subalaribus dorso concoloribus, plus minus nigro- 
variis; remigibus nigris, minoribus et tectrieibus cinereo-margi- 
natis; reetriecibus mediis obscure plumbeis, apice nigris, reliquis 
totis nigris; subeaudalibus einereis; rostro et pedibus nigris. 

Jun. Supra dilutius cinerea, subtus in fundo ochraceo-fulve- 
scente nigro-fasciata; capitis lateribus eodem modo variis; rectri- 
cibus lateralibus apice albidis. 

‚Juv. Supra fulvo-rufescente nigroque transversim maculata; 
rectricibus macula apicali fulva. 

Long. circa 8, rostr. 7, al, 44”, caud. 34, tars. 9, 


Üelebes. 
1,» 


156 Dr. G. Hartlaub: 


Zierliche, sehr variirende Art. Sechs Exemplare von Ton- 
dano und Garontale in der Leidner Sammlung. Ein jüngeres Männ- 
chen in Bremen. — Sammtartig schwarze Zügelbefiederung. Sämmt- 
liche Schwungfedern an der Innenfahne breit weiss gerandet. 

Ceblepyris morio 8. Müller Verhandel. Ethnogr. p. 189. — 
Campephaga morio Bonap. Consp. 1. p. 353. 

C. amboinensis nob. 

Supra caesio-caerulescens, pallidior quam C. morio, nitore 
nonnullo glaucescente; capitis et colli lateribus nigricantibus; loris 
holosericeo -nigris; subalaribus albis; remigibus nigris, tertiariis 
et tectricibus late dorsi colore marginatis; rectricibus medis ci- 
nereis, apice nigris, reliquis nigris, lateralibus macula apicali ci- 
nereis; rostro et pedibus nigris. 

Long. 84‘, rostr. 84‘, al. 43“, caud. 4°, tars. 10°. 

Amboina: Forsten. 

Das einzige Exemplar der Leidner Sammlung könnte nicht 
völlig ausgefärbt sein. Am Vorderhalse sind Andeutungen von 
Schwarz vorhanden. Steht allerdings morio sehr nahe, scheint 
aber verschieden zu sein. 

C. analis Verr. 

Plumbeo-cinerea, subtus dilutior; subcaudalibus rufo-castaneis 
rectrieibus nigricantibus, rostro fusco; pedibus nigricantibus; iride 
aurantiaco-flava.. Jun. subtus irregulariter rufescente-albido et 
nigricante flammulata et variegata. 

Long. 94“, rostr. a riet. 13°, al. 5%, caud. 4" 5%, 

Neucaledonien. 

Campephaga analıs J. Verr. et Desm. Rev. et Mag. de Zool. 
1860, p. 395. — Id. ib. 1862, p. 132. ad. 

C. melaena Müll. 

Tota nigerrima, nitore metallico caerulescente-coracino; rostro 
et pedibus nigris. 

Foem. Tota laete rufa, loris obsceuris; subtus pallidior; rostro 
et pedibus plumbeo-nigricantibus; remigibus fuscis; cauda rufa 
Iris fusca. 

Long. 93”, rostr. 83, al. 5%, caud. 4“, tars. 104. 

Neu-Guinea. ; 

Beide Geschlechter in der Bremer Sammlung von Wallace. 
Die Schnabelform ist sehr Graucalus-artig, nur etwas schlanker und 
gestreckter. Zügel- und Schnabelwurzelbefiederung sammtartig. 
Schön in Leiden. Bei jüngeren weiblichen Exemplaren zieht die 


Monograph. Studien über die Gruppe der Campephaginen. 157 


Färbung des Rückens und noch mehr die des Oberkopfs stark 
ins Bräunliche. — Auch in der Heine’schen Sammlung. 

Ceblepyris melas S. Müll. Verhandel. Ethnogr. p. 189. — Campe- 
phaga melas Bonap. Consp. I. p. 353. — Ceblepyris cinnamomea S. 
Müll. I. c. foem. — Echenilleur de Marescot Hombr. Jacquin. Voy. 
Pol Sud Ois. pl. 10. fig. 2. -- Campephaga Marescoti G. R. Gray 
Gen. of Birds. — Edolisoma Marescoti Pucher. 1. c. p. 69. — Edo- 
lüsoma melan Sclat. Proc. L. 
Gr. Cat. Birds New Guin. p. 32. 

C. caerulescens Blyth. 

Tota nigra, nitore coracino, subalaribus concoloribus; rostro 
et pedibus nigris; iride fusca. 

Mas jun. Obsoletius nigra, nitore tet in gastraeo vix 
ullo, hoc obscure ardesiaco-nigricante; abdomine imo, subcaudali- 
bus, uropygio et supracaudalibus distinctius cinerascentibus. 

Long. 9“ 10—11', rostr. 84“, al. 5“, caud. 4”, tars. 10°. 

Philippinen. 

Nach Exemplaren der Leidner Sammlung. Schnabel ziemlich 
lang, schlank, mehr comprimirt, ziemlich stark hakig; Bartborsten 
schwach entwickelt; Zügelbefiederung sammtartig; Füsse klein. 

Ceblepyris caerulescens Blyth Journ. As. Soc. of Beng. XI. p. 
463. — Id. ib. XV. p. 308. | 


a. Ce blepyris Cuv. 


©. caesia Licht. 

Pulchre caerulescente-cinerea; loris nigricantibus; regione 
poneoculari subalbicante; cauda et alis nigris, remigibus minoribus 
dorsi colore latissime marginatis; subalaribus et subcaudalibus 
pallidius cinereis; rostro et pedibus nigris. 

Foem. parum pallidior. Iris brunnea. 

Av. jun. Tota in fundo albido nigricante-variegata; alis et 
cauda pallide griseis, marginibus albis. 

Bone. 93" Tostr. 1°, al. 5", caud. 4”, tars. 10%. 


Südafrica. 
Die Verbreitung dieser Art reicht nur wenig über die Grän- 
zen der Capcolonie hinaus. — Sehr zierlicher Schnabel. In der 


Leidner Sammlung 8 Exemplare. 

Echenilleur gris Levaill. Afr. pl. 162, 163. — Ceblepyris cana 
Cuv. Regn. Anim. I. p. 363. — Ceblepyris Levaillantü Temm. Pl. 
col. text. — Ceblepyris caesia Licht. Doubl. p. 5l. — Campephaga 


158 Dr. @. Hartlaub: 


cana Vieill. Encycl. meth. p. 857. — Rüpp. Mon. Ornith. Mise. p. 

24. — Vieill. Galer. des Ois. pl. 130. — J. W. Grill Viet. Zool. 

Antekn. p. 33. — Sundev. Krit. Framställn. p. 43 (Lev. Ois. d’Afr.) 
C. pectoralis Sw. 

Supra pallidius cinerea; gutture eircumscripte ardesiaco- 
plumbeo; pectore et abdomine, subalaribus et subceaudalibus pure 
albis; remigibus nigris, minoribus extus late cinereis, omnibus in- 
terno margine albis; cauda nigra, extima apice albido-marginata; 
uropygio pallidiore; rostro robusto et pedibus nigris. 

Foem. Omnino pallidior; gula alba; regione inter rostrum et 
oculum schistacea; gutture caerulescente-cinereo. Iris fusca. 

Long. 9, rostr. 84“ al. 5° 3, caud. 44°, tars. 8%. 

Afriea oceid. et orient. 

In vielen Sammlungen. Ausführlicher berichtet Rüppell, der 
sie mehrfach in Abyssinien einsammelte. Beide Geschlechter in 
der Bremer Sammlung. 

Graucalus pectoralis Jard. Ilustr. of Ornith. pl. 57. — Swains. 
West. Afr. I. p. 249. — Pycnonotus niveoventer Less. Rev. Zool. 
1840, p. 226. — Bonap. Collect. Delattre p. 77. - Heugl. Uebers. 
Vög. N. O. Afr. p. 32. — Hartl. Syst. Omith. Westafr. p. 100. — 
Rüpp. Ornith. Misc. p. 32. — Ceblepyris einerascens Temm. Bonap. 
Consp. I. p. 353. 

C. frenata Heugl. 

Supra pulchre cinerea, gastraeo et margine interno remigum 
niveis; fronte et superciliis argenteo-albis, loris con- 
spicue nigricantibus; mento, gutture et colli lateribus obscure 
ardesiaco cinereis; remigibus et reetrieibus nigricantibus, primariis 
extus graciliter einereo-limbatis, secundariis gradatim magis cine- 
rascentibus, tertiariis pogoniis internis schistaceo-cinereis; rectrici- 
bus 3 exterioribus magis nigricantibus, his margine apicali latius-, 
reliquis apice minus distinete albo-limbatis; rostro et pedibus nigri- 
cantibus; iride brunnea. 

Foem. saepe major. 

Long. 9°, rostr. a fr. 73°, al. vix 5° 4 caud. ix ta, 9 

Djur- und Bongo-Länder in Central-Africa. 

Scheint wirklich von €. pectoralis verschieden zn sein. 

Graucalus frenatus Heugl. Oaban, Journ. 1864, p. 255. 

C. azurea Üass. | 

Dilute azurea, nitore nonnullo virescente; pileo, capitis late- 
ribus, gutture et pectore intensius tinctis; fionte ad oculos usque, 


Sen ee ee en De 


Monograph. Studien über die Gruppe der Campephaginen. 159 


mento, remigibus et reetrieibus totis nigris; teetricibus alarum et 
tertiariis dorsi colore pulchre limbatis; subalaribus caeruleis; 
rostro et pedibus nigris. 
Jun. tertiariis apice albo nigroque irregulariter fasciatis. 
Long. 74‘, rostr. 63°, al. 4° 3, caud.. 34”, tars. 9. 
 Westafrica: St. Pauls-River, Sierra Leone: Mac Dowell ; Camma: 
Du Chaillu; Goldküsie: Narialah 


Wir konnten von dieser nicht nur durch ihre Färbung in hohem 
Grade abweichenden Art verschiedene Exemplare selbst unter- 
suchen. Die Ueberwachsung der Schnabelwurzel ist dicht und 
sammtartig. Der Schnabel ist sehr- zierlich, klein und stark ge- 
kielt; auch die Füsse erscheinen ungewöhnlich klein und die Tar- 
sen gestiefelt. Die Bürzelfedern haben die characteristischen stach- 
ligen Schäfte. Der Schwanz verhältnissmässig kurz. Die 4. Schwung- 
feder ist die längste, die 3. und 5. sind etwas kürzer und gleichlang. 

Graucalus azureus Oass. Proc. Acad. Philad. 1851, p. 348. — 
Ceblepyris azurea Cass. Proc. Ac. Ph. 1859, p. 53. — Hart Syst. 
Ornith. Westafr. p. 100. — Cyanograucalus azureus Hartl. Caban. 
Journ. 1861, p. 170. 


C. cana Licht. 

Supra cinerea, subtus pallidior; capite et collo circumscripte 
nigris; alarum tectricibus dorso concoloribus; remigibus primariis 
et secundariis fuscis, his cinereo-fimbriatis; crisso et supracauda- 
libus dilute albido-cinereis; subalaribus albidis; rectrieibus nigri- 
cante-fuscis, binis externis apice late et obligue cinereis; rostro 
et pedibus nigris; iride brunnea. 

Foem. capite saturate cinereo. 

Mas juy. Supra rufus, capite magis brunnescente, subtus 
brunneo-fasciolatus; peetore intensius rufescente. 

Long. circa 84”, rostr. 74°, al. 4 3, caud. 3 4, tars. 84. 

Madagascar. 

“ Die Beschreibung des Männchens nach einem Exemplar der 
Stuttgarter Sammlung. 

Muscicapa madagascariensis ceinerea major Briss. Ornith. 1. 
p. 389, pl. 37. fig. 1. — Muscicapa cana km. — Buff. Pl. enl. 541 
(Echenilleur kinkimanou). — Ceblepyris cana Licht. Doubl, p. Sl. — 
Kinkemavo Incol, Sganz. Ois. Mammif. Madag. p. 25. — Mausci- 
capa kinki Bodd. — Hartl. Ornithol. Madag. p. 46. -— Roch & 
Newt. Ibis 1862, p. 273. — Owynotus madagascariensis J. Verr. Ms. 


160 Dr. G. Hartlaub: 


IV. Oxynotus Swains. 

Rostrum robustum, basi dilatatum, breviusculum, culmine ar- 
cuato, distincte carinato, apice adunco, aa et mandibula emar- 
ginato-dentatis; plumis frontalibus divergentibus, rigidulis, vibrissis 
valde conspicuis, rigidis. 

Alae mediocres, rotundatae. 

Cauda mediocris, rotundata. 

Pedes robusti, tarsi breviusculi, ungues magni et valde atauaff) 

Tergi et uropygii plumae rigidissimae. 

Ö. typicus Hartl. 

Supra cinereus, subtus albus, cinereo-lavatus et obsolete fa- 
sciolatus, ventre medio et crisso pure albis; alis nigris; remigi- 
bus primariis, tribus extimis exceptis, extus anguste albo -margi- 
 natis, secundariis et teetricibus dorsi colore fimbriatis; subalaribus 
et remigum parte interna basali albis; cauda nigra, albo-termi- 
nata; loris et macula postoculari obscure nigris; rostro et pedibus 
nigris; iride fusca. 

Foem. Supra fusca, gutture albo; subalaribus et abdomine 
ferrugineis; caudae apice fulvo-albido; rostro plumbeo. 

Jun. Supra cinereo ferrugineoque variegatus; uropygio fer- 
rugineo; crisso, tibiis et alis extus rufescentibus,. 

Long. 8”, rostr...., al. 3” 9, caud. 3 2, tars. 1% 

Insel Mauritius: Mus. Brem. 

Die Beschreibung nach von Herrn E. Newton erlegten Exem- 
plaren. 

Lanius ferrugineus Gm. L. I. p. 306. — Lath. Gen. Hist. II. 
p: 34. — Freycin. Voy. Uran. Zool, pl. 17. — Schetba ferruginea 
Less. Tr. d’Ornith. p. 374. — Owynotus ferrugineus Sw. Rich. F. 
B. A. I. p. 423. — Id. Nat. Hist. Birds II. p. 223. — Hartl. Orn. 
Madag. p. 51. 


Vv. Volvocivora Hodgs. 

Rostrum parvum, gracile, carinatum, naribus vix conspicuis, 
culmine arcuato, gonyde apicem versus vix adscendente. 

Alae breviusculae, caudae dimidium non attingentes, remi- 
gibus 3 et 4 longioribus, aequalibus, 5 breviore. 

Cauda elongata, subgradata. 

Pedes graciles, debiles; tarsus breviusculus. 

Plumae uropygiales bene spinosae. 

Forma minor. 


Monograph. Studien über die Gruppe der Campephaginen. 161 


O. fimbriata Temm. 

Plumbeo-ardesiaca, capite toto fere nigro; uropygio et supra- 
caudalibus in nonnullis pallidioribus; alis et cauda nigris, nitore 
nonnullis aeneo; subalaribus obscure plumbeis; reetrieibus apice 
vix conspicue pallentibus, extima utringue macula apicali cinereo- 
pallida; rostro et pedibus nigris. 

Foem. Supra obscure cinerea, subtus dilnte cinereo nigroque 
fasciolata; subcaudalibus pure albis; rectrieibus nigris, albo-termi- 
natis, ne mediis dorso concoloribus. 

Long. 7° 2°, rostr. 6°, al. 3° 10—11, caud. 3° 2%, tars. 8°. 

Java. Banda. Borneo: Motley. — Malaceca. 

Ein Exemplar in der Leidner Sammlung von Borneo ist etwas 
kleiner und blasser. 

Ceblepyris fimbriatus Temm. Pl. col. 249. 250. — Less. Man. 
d’Orn. I. p. 217. — €. culminatus A. Hay Madr. Journ. Litt. Sec. 
XIH. p. 157. — Volociwora fimbriata Bp. Consp. I. p. 356 (excl. 
synon.) -— G. R. Gray Proceed. Zool. Soc. 1860, p. 354. — P. L. 
Sclater Proc. Z. S. 1862, p. 218. 


V. Schierbrandi v. Pelz. 


Simillima V. imbriatae, sed diversa: statura minore, nigredine 
gutturis et pectoris circumscripta, a colore abdominis abrupte 
separata. 

Borneo. 

In dem demnächst zu veröffentlichenden ornithologischen Theile 
der Zoologie der Novara-Expedition findet man diese neue Art 
durch v. Pelzeln beschrieben und abgebildet. 

Bonap. Collect. Delattre, p. 78. 


V. lugubris (Sundev.) 


Obscure plumbea, alis et cauda nigris, rectrieibus, duabus 
intermediis exceptis, apice albis; subtus pallidior, subcaudalibus 
albidis; subalaribus obscure cinereis; rostro et pedibus nigris; iride 
helvola. 

Jun. Supra obsolete griseo-cinerascens, abdomine in fundo 
cinerascente-flavido irregulariter taeniolato; subcaudalibus obsolete 
fasciolatis. - 

Foem. subtus obsolete albido-undata, genis albido-punctatis; 
remigibus tenuissime albo-marginatis. 

Long. 84”, rostr. 641°, al. 4 5, caud. 34“, tars. 10. 

Continentales Indien. China. 


162 Dr. @. Hartlaub: 


Grössere und kleinere Exemplare. Ein Weibchen der Leidner 
Sammlung von China (G. Schlegel) ist etwas blasser, Unterrücken, 
Bürzel und obere Schwanzdeceken weit heller als beim Männchen; 
Steiss und untere Schwanzdecken weiss. 

Ich messe ein Exemplar von Amoy (Swinhoe): Ganze Länge 
8", Schn. 6, Flüg. 44, Schw. 3% 10“, Tars. 9“. — Der von 
Rüppell abgebildete Vogel zeigt den höchsten Grad der Ausfärbung. 

Ceblepyris lugubris een Phys. Sällsk. Tidschr. 1837, p. 62. — 
Lanius silens Tickell. J. As. S. B. II. p. 573. — Kolnsndoih mela- 
schistos Hodgs. Ind. Rev. 1. p. 327. -— Pycnonotus carbonarius Less. 
Rev. Zool. — Jerd. Birds of Ind. I. p. 415. — Horsf. Moore Catal. 
1. p. 236. — Swinh. Proceed. Zool. Soc. 1863, p. 282. NB! — 
Id. Ibis 1861, p. 42 — ?Üeblepyris melanoptera Rüpp. Orn. Mise. 
p. 25. pl. 2. fig. 1. — „EC. cinerea Bl.“ Swinh. Ibis 11. p. 58. deser. 

V. melanura Hartl. 

Simillima ©. melaschistos, sed diversa cauda unicolore nigra, 
apieibus albis nullis; rostro multo minore et graciliore. 

Long. 83, rostr. 6°, al. 44”, tars. 9. 

India or.? 

Die Beschreibung nach einem Exemplare der Leidner Samm- 
lung, welches die Bezeichnung ‚„Indostan“ trägt. 

V. melanoptera Bl. 

Affınis V. Sykesü, sed major. Saturate plumbeo-cinerea, ab- 
domine pallidiore, erisso et subcaudalibus fere albis; alis nigris; 
rectriceibus nigris, binis lateralibus macula majore alba, reliquis 
sensim minore terminatis; rostro et pedibus nigris. 

Long. 8”, al. 44°, caud. 4”, tars. 9, rostr. a fr. 744. 

Arracan. Tenasserim. 

Gute vom Capit. Phayre in Arracan entdeckte Art. Die äussere 
Schwanzfeder ist um einen Zoll kürzer als die mittleren. 

Ceblepyris melanoptera Bl. J. As. Soc. Beng. XV. p. 367. — 
Ceblepyris avensis Bl. ib. 

V. Sykesüi Strickl. 

Supra pallide cano-cinerea; capite collo et pectore niger- 
vimis, nitore nonnullo eoracino; teetrieibirs caudae superioribus pal- 
lidioribus; remigibus nigris, minoribus dorsi colore fimbriatis, 
rectrieibus nigris, late albo-terminatis, duabus mediis einereis; 
peetore inferiore et abdomine superiore pallide cinereis, imo, 
crisso, subcaudalibus et subalaribus albis; rostro et pedibus a ia 

Foem. ad. vix diversa. 


a. Re 


u 


Zu HE 


Monograph. Studien über die Gruppe der Campephaginen. 163 


Jun. Capite dorso concolore, gastraeo albido, obscure tae- 
niolato; uropygio plus minus fasciolato. 

Long. 7“, rostr. 6°, al. 3 10°, caud. 24%, tars. 9%. 

Continentales Indien. Ceylon. 

Zahlreiche Exemplare untersucht. 

Campephaga Sykesü Strickl. Ann. Mag. N. H, 1844, p. 36. — 
„Oeblepyris fimbriatus‘“‘ ap. Sykes et Jerd. — Horsf. Moore Catal. 
p. 234. — Volvocwora Sykesii Bp. Consp. I. p. 356. — Jerd. Birds 
of India I. p. 414. — Blyth Journ. As. Soc. Beng. XV. p. 307. 

| V. widua Hartl. 

Obscure caesio-ardesiaca, subtus parum pallidior. alis et cauda 
nigris, nitore nonnullo virescente; subalaribus dorso concoloribus; 
reetrieibus, duabus intermediis exceptis limbo apicali pallide-, ex- 
tima macula parva albida terminatis; uropygi plumis pallidioribus, 
vix conspiceue pallidius fasciolatis; subcaudalibus cinereis; rostro 
et pedibus nigris. 

Long. 7‘, rostr. 6°, al. 3° 9, caud. 2 10, tars. 8. 

?Aracan. 

Sehr zierliche bestimmt verschiedene Art. Die Beschreibung 
nach einem Exemplare der Bremer Sammlung. 


VI. Lalage Boie. 


Rostrum parvum, gracile, emarginatum, apicem versus com- 
pressum, carinatum, culmine apice deflexo; naribus rotundatis, 
apertis; setis rictalibus vix conspicuis. 

Alae mediocres, caudae dimidium vix attingentes, remigibus 
3—9 subaequalibus, longioribus. 

Cauda subelongata, subgradata vel rotundata. 

Pedes graciles, mediocres; tarsus mediocris. 

Scapi uropygiales rigidiuscul. 

' Forma minor. 

L. melanoleuca Bl. 

Supra pulchre et metallice nigro-virescens; tergo, uropygio 
et supracaudalibus albis; cauda nigra, rectricibus binis extimis 
macula apicali alba; scapularibus nigro-viridibus; area alari magna 
longitudinali, marginibus latis remigum 4 tertiariarum formata alba; 
subalaribus niveis; subtus tota pure alba; rostro et pedibus nigris. 

Foem. (vel jun.) supra cinerea; uropygio, tergo, supracau- 
dalibus corporeque subtus in fundo albo cinereo fasciolata, gut- 
ture potius indistinete variegato; crisso et subcaudalibus niveis. 


164 Dr. G. Hartlaub: 


Long. 8, rostr. 8°, al. 44“, caud. 3, tars. 9. 

Luzon. 

Die Beschreibung nach Exemplaren der Leidner Sammlung. 
Ein etwas jüngeres Männchen in der Sammlung R. Swinhoe’s zeigt 
den Unterrücken und Bürzel hellweisslichgrau, undeutlich gebän- 
dert. Ich messe dasselbe: Ganze Länge 8:1“, rostr. Ba al. 4 4%, 
eaud. 2° 9, tars. 7%, 

Pseudolalage melanoleuca Blyth J. A. S. Beng. Swinh, Ibis. — 
? Lalage uropygvalis Bp. Collect. Del. p. 78. 

L. humeralis Gould. 

Supra virescente-nigra, supereiliis nullis; tergo, uropygio et 
supracaudalibus dilute cinereis; gastraeo toto et teetrieibus alarum 
albis; remigibus nigris, minoribus albo-fimbriatis; rectrieibus late- 
ralibus graciliter albo-terminatis; subalaribus et subeaudalibus 
albis; rostro longiore, graciliore et pedibus nigris. 

Jun. Supra pallide et obsolete brunnea, tectrieibus alarum 
late albo-marginatis; rectrieibus mediis pallide-brunneis, reliquis 
fuscis; subtus alba, pectore et hypochondriis fulvescentibus, in- 
distincte fasciolatis; rostro pallide brunnescente. 

Long..6‘ 7°, rostr. 6, al: 34”, ‚tars. 9%. 

Südl. Neuholland. 

Nach Exemplaren der Bremer Sammlung. Die Maasse eines 
alten männlichen Exemplares im Leidner Museum waren: Ganze 
Länge 7°, Schnabel 64°, Flüg. 3 8, tars. 9, 

Ceblepyris humeralis Gould Proceed. Zool. Soc. V. p. 143. — 
Id. Synops. Birds Austr. IV. — Id. Birds of Austr. DI. t. 63. — 
Lalage humeralis Bp. Consp. I. p. 359. 

L. atrovirens Gray. 

Atrovirens; tergo, uropygio, corpore subtus, subalaribus, teetri- 
cibus alaribus nonnullis apice et margine marginibusque externis 
remigum secundariarum et tertiariarum albis; tectricibus caudae 
superioribus nigris, albo-limbatis; rectrieibus externis late albo- 
terminatis; rostro parvo nigro; pedibus plumbeis. 

Mas jun. pectore et abdomine in fundo albo fasciolis nigris 
irregulariter notatis; gula nivea; pilei plumis macula apicali mi- 
nuta albida notatis; notaei nigredine subfuscescente. 

Foem. Öbscure griseo -fuscescens, ubi mas atrovirens, alis 
et cauda, uropygio et supracaudalibus ut in mare pictis. 

Long. 74“, rostr. a fr. 5°, al. 3° 8, caud. 2° 10, tars. 8%. 

Mysol. Salawattie. 


Monograph. Studien über die Gruppe der Campephaginen. 165 


Ein jüngeres Männchen von Salawattie (Wallace) in der Bremer 
Sammlung. Beide Geschlechter im Mus. Hein. 

Lalage atrovirens G. R. Gray Proceed. Zool. Soc. 1861, p. 430. 

L. Montrosieri Verr. 

Supra nigra, dorso et scapularibus subfuscescentibus; macula 
tectricum alarum alba, supra rufescente, majoribus remigibusque 
rufescente-albo marginatis et terminatis; uropygio cinerascente, 
obscurius vario; rectricibus quatuor utrinque lateralibus macula 
apicali pure alba, binis externis pro majore parte albis; frontis 
lateribus corporeque subtus albis, rufescente-lavatis; pectoris la- 
teribus rarius brunneo-maculatis; rostro nigro, pedibus nigris. 

Long. 5° 10‘, rostr. 54°, al: 3 2, caud. 3” 1%, tars. 94, 

Neucaledonien. | 

Der Schwanz ist ziemlich lang und seitlich abgestuft. 

Lalage Montrosieri Verr. Rev. et Mag. de Zool. 1860, p. 431. 

L. nyethemera Temm. : 

Supra intense nigra, nitore chalybaeo, subtus nivea; super- 
ciliis strietis, recetricum lateralium dimidio basali, tectricibus ala- 
rum majoribus, subalaribus, subcaudalibus, remigumque majorum 
limbo marginali interno albis; rostro et pedibus nigricantibus; 
rectricibus duabus mediis unicoloribus nigris (mas ad.). 

Long. 3° 9“, rostr. 5°, al. 2” 94°, caud. 24. 

Timor (5. Müller). 

Ein Exemplar mit defecter Unterkinnlade in der Leidner 
Sammlung. 

Lalage nyethemera (Temm.) Bonap. Consp. I. p. 355. 

L. timorensis Müll. 

Supra nigra, nitore aeneo; tergo, uropygio dilute cinereis; 
supracaudalibus cinereo-albidis; alarum tectricibus minoribus, re- 
migum pogoniis internis a basi ultra dimidium, remigum tertiaria- 
rum marginibus apicalibus, subalaribus et gastraeo toto niveis; 
superciliis albis; rectricibus nigris, binis lateralibus macula alba 
terminatis. 

Mas jun. Supra cinerascens; uropygio, supracaudalibus et 
gastraeo toto in fundo albido pallide fasciolatis; supereiliis albis; 
pileo nigricante variegato; gula, crisso et subcaudalibus pure albis; 
subalaribus albis; remigibus et scapularibus nigris; teetricibus et 
remigibus minoribus late albo-marginatis; rectrieibus fusco-nigris, 
lateralibus apice late albis; rostro ‘et pedibus nigris. 

Juv. Rufescente-brunnea, tectricibus dilutius rufescente mar- 


166 Dr. @. Hartlaub: 


ginatis; subtus fulvescente-albida; rectricibus mediis fuscis, reliquis 
fusco-nigricantibus, apice nigris. 

Long. 7°, rostr. 6°, al. 3 4%, caud. 2 9, tars. 8%. 

Timor: Müller. 

Die oben beschriebenen Exemplare in der Leidner und der 
Heine’schen Sammlung. Ein von Wallace herstammendes Weib- 
chen der Bremer Sammlung ist untenher einfarbig graulich-weiss; 
Unterrücken, Bürzel und obere Schwanzdecken rein grau mit un- 
deutlicher weisslicher Bänderung; Scheitel und Rücken auf bran- 
nem Grunde schwarz gefleckt; Deckfedern und Tertiärschwingen 
breit weiss .gerandet; innere Flügeldecken und Innenfahne der 
grossen Schwungfedern über die Basalhälfte hinaus weiss. Aeussere 
Steuerfedern mit grossem weissen Spitzenfleck. Beide Geschlechter 
in der Sammlung Heine's. 

Ceblepyris timorensis Müll. Verhandl. Ethnogr. p. 190. — La- 
lage timorensis Bonap. Consp. 1. p. 359. 

L. leucomela Vig. H. 1 

Supra nigra, nitore virescente, superciliis strietis albis; uro- 
pygio et supracaudalibus pallide cinereis; fasceiis duabus alaribus 
latis marginibusque latis remigum tertiariarum albis; pectore et 
epigastrio cano-albidis, vix conspicue taeniolatis; abdomine medio 
rufescente; subcaudalibus pulchre et intense rufis; rectrieibus ni- 
gris, extima pogonio externo et apice late alba; subalaribus albis; 
rostro et pedibus nigris. 

Jun. Obscure griseo-fuscescens, ubi mas ad. niger; subtus 
in fundo obsolete fulvescente graciliter taeniolata; subcaudalibus 
pallide rufescentibus. 

Long. 74°, rostr. 5, al. 33, caud. 3, tars. 94, 

Neuholland: östl. Neusüdwales. 

Schön in der Bremer Sammlung. Ich messe ein altes Männ- 
chen im Leidner Museum: Ganze Länge 74°, Schn. 54, Flüg. 
3 9%, Schw. 3", Tars. 9. 

Campephaga leucomela Vig. H. Linn. Tr. XV. p. 215. — Gould 
Birds of Austral. 11. pl. 62. — Reichenb. Vög. Neuh. Nr. 580. p. 
230. — Ramsay Ibis 1865, p. 84 (Port Denison, Queenland). — 
Lalage leucomela Bonap. Consp. 355. — Id. Collect. Delattre, p. 
78. deser. 

L. orientalis Gm. 

Supra nigra, nitore nonnullo virescente; superciliis, colli late- 

ribus et gastraeo toto albis; uropygio, teetrieibusque caudae supe- 


Monograph. Studien über die Gruppe der Campephaginen. 167 


rioribus cinereis; pectore cinerascente-lavato; fascia utrinque a 
rostro per oculum ducta nigra; remigibus nigris, pogonio interno 
a basi ultra medium albis; minoribus et tectriecibus majoribus late 
albo-marginatis; cauda rotundata, rectricibus nigris, lateralibus 
macula alba terminatis; mediis margine apicali albo, extima apice 
latius alba; rostro breviusculo robusto et pedibus nigris. 
Jun. supra brunnescens, plus minus albido varia, subtus alba, 
pectore et epigastrio in fundo pallide fulvescente fusco fasciolatis. 
Long. circa 7°, rostr. 54—6°, al. 3° 3, caud. 2° 5°, tars. 8. 
Sunda-Inseln, Molukken, Malakka, Philippinen, Faajee- und 
Samoagruppe (Celebes, Timor, Java, Lombock). | 
Turdus orientalis Gm. — Pl. enl. 273, fig. 3. — Sylvia leuco- 
phaea Vieill. — Pycnonotus humeralordes Less. Deser. Mammif. Ois. 
p- 305. — Ceblepyris striga Horsf. juv. — Campephaga orientalis 
Gr. — Ceblepyris orientalis Temm. — Less. Echo du Monde Nav. 
1844, p. 232. — S. Müll. Verhandel. p. 190. — Collurieinela ma- 
culosa T. Peale Un. St. Expl. Exped. Zool. p. 81. — Id. Atl. pl. 
23. fig. 1. — Lalage terat (Bodd.) Cass. ib. p. 143. deser. acc. — 
Lalage orientalıs Boie. 


L. rufiwentris Pucher. 

Supra nigra, alarum tectrieibus apice albis; remigibus majo- 
ribus stricte-. minoribus late albo-marginatis; uropygii plumis et 
supracaudalibus apice albis; superciliis albidis; subtus canescens, 
rufescente-lavata, abdomine imo et subcaudalibus intensius rufe- 
scentibus; pectore et hypochondriis plus minus conspiceue taenio- 
latis; subalaribus rufis; rectricibus nigris, extima latius-, se- 
quentibus macula minuta alba terminatis; pedibus nigricantibus, 
rostro nigro. 

- Foem. minor; notaeo fusco. pectore et abdomine distinctius 
fasciolatis. 

Long. 74”, rostr. 6°. 

Nordküste Australien’s. 

Abgesehen von der rostrothen Färbung der unteren Flügel- 
deeken scheint die beträchtlichere Länge der Secundärschwingen 
diese Art von Lesson’s ZLanius karu zu unterscheiden. 

Ceblepyris rufiventris Pucher. Voy. Pol Sud Zool. p. 71. — 
Lalage rufientris Bp. Collect. Del. p. 78. — „Campephaga karu“ 
Gould Birds of Austr. Il. t. 61. — Reichenbach Vög. Neuholl. 
Nr. 579, p. 230. 


168 Dr. G. Hartlaub: 


L. polygrammica Gr. 

Valde affinis Z. rufiventris Puch. sed diversa: gastraeo intensius 
rufo et numerosius fasciolato; colore albo in alis et rectrieibus 
minus extenso. 

Long. circa 74°, rostr.. a fr. 6, al. 3° 6, caud. 3% 3, 
tars. 9°". 

Aru-Inseln. 

Nur ein Weibchen im Britischen Museum. 

Campephaga polygrammica G. R. Gray Proceed. Zool. Soc. 
1858, p- 179. — Id. Catal. Birds from New Guin. p. 32. 

Lalage karu Less. 

Supra nigra, nitore metallico virescente; alarum tectrieibus 
latius albo-marginatis; rectricibus lateralibus albo-terminatis; uro- 
pygio albo et brunnescente mixto; superciliis in fronte conjunctis 
albis; subtus albo-grisescens, conspicue fasciolata; abdomine medio 
subeaudalibusque dilute castaneis; subalaribus pure albis; 
rostro et pedibus nigris; iride fusca; remigibus majoribus nigri- 
cante-fuscis, pogonio interno ex parte albis. 

Long. 7“, rostr. a fr. 5, al. 3 8%, caud. 22”, tars. 94% 

Neu-Irland: Port Praslin. 

Lanius karu Less. Voy. Cog. Ois. t. 12. p. 633. — Lalage 
karu Bonap. Collect. Del. p. 78 (Compt. Rend. 1854, p. 541). — 
Notodela karu Less. Tr. d’Orn. p. 374. — Campephaga karu Gray 
Cat. Birds Tropic. Isl. Pacif. p. 23. 

L. aurea Temm. 

Supra nigra, nitore coracino-virente; supereilis strietis albis; 
area lata infraoculari, fasciis duabus transversis alae, tertiariarum 
marginibus latis externis albis; rectrieibus nigris, extima macula 
parva apicali alba terminatis; gastraeo toto intense rufo; sub- 
caudalibus rufis; subalaribus albis; rostro et pedibus nigris. 

Foem. Supra cinerea, alis, cauda et gastraeo ut in mare 
pietis. 

Long. 7°, rostr. 5°, al. 3° 8, caud. 24”, tars. 84%, 

Celebes. Batchian. Ternate. Moretai. 

Die Beschreibung nach einem von Moretai stammenden Exem- 
plare der Bremer Sammlung. Beide Geschlechter in der Samm- 
lung Heine’s. | 

Ceblepyris aurea Temm. Pl. col. 382. fig. 2. — Voy. Pol Sud 
Ois. pl. 10. fig. 3. av. jun. — Lalage aurea Bp. Collect. Del. p. 78. — 
Consp. 1. p. 355. — G. R. Gray Proceed. Zool. Soc. 1860, p. 353. 


Monograph. Studien über die Gruppe der Campephaginen. 169 


9 L. naevia Forst. 

Supra cinereo-olivacea; superciliis, gula, jugulo, pectore, ab- 
domine et subcaudalibus albidis; remigibus fuseis, primariis (prima 
excepta) pogonio antico fere ad medium albis, secundariis mar- 
gine extimo apiceque albis; tectrieibus majoribus fuseis, apice 
albis; subalaribus albis; rectrieibus extimis nigris, pogonio externo 
internique dimidio apiceque albis, secunda nigra, pogonio externo 
ab apice ultra dimidium parteque tertia interni albis, tertia nigra, 
pogonio externo dimidio apiceque albis, quarta nigra, macula mar- 
ginis externi alba apicali, quinta nigra immaculata, sexta dorso 
concolore, fusco-olivacea; rostro et pedibus nigris. 

Long. 74‘ (6° 6° Gr.), rostr. 54°, al. 3% 6, caud. 3% 1%, 
tars. 10°. 

Neucaledonien. Insel Nu. 

Im britischen Museum. Die Beschreibung nach Forster. Ob 
ein jüngerer Vogel? 

Muscicapa naevia Forst. Descript. Anim. p. 269. Ic. ined. 
159. — Gmel. L. S. N. I. 944. — Loalage naevia G. R. Gray 
Proceed. Z. S. 1859, p. 163. 

L. (?) pacifica Gm. 

Supra cinerascens; capite lateribus infra oculum corporeque 
inferiore toto albis; loris fuscescente-obscuris; colli et pectoris 
lateribus brüunnescentibus; rectricibus nigris, omnibus albo -termi- 
natis; pedibus fuseis; rostro nigricante. 

Long. 54”. 

Freundschaftsinseln. 

Scheint sich von Z. naevia hauptsächlich dadurch zu unter- 
scheiden, dass der Abbildung und Beschreibung zufolge sämmt- 
liche Steuerfedern weisse Spitzen zeigen. Einer schriftlichen Mei- 
nungsäusserung G. R. Gray’s zufolge würden dieser Vogel sowohl 
als auch die naheverwandte L. naevia zu Symmorphus zu zählen sein. 

Turdus pacificus Gm. L. S. N. I. p. 814. — Pacific Thrush Lath 
Gen. Hist. v. 116. — Lalage pacifica G. R. Gray Catal. Birds 
Tropic. Isl. Pacif. p. 22. — Ellis Icon. ined. 18. — „Ceblepyris 
karu“ Quoy Gaim. Voy. de l’Astrol. Zool. p. 159? 


Symmorphus Gould. 


Rostrum breviusculum, tumidum, maxilla apice leviter emar- 
ginata, culmine subarcuato, naribus basalibus, ovalibus, plumis 


frontalibus fere obtectis. 
Journ, f. Ornith., XII. Tahrg., Nr, 75., Mai 1865, 12 


170 Dr. G. Hartlaub: 


Alae mediocres, remigibus 3—5 longioribus, subaequilongis, 
secunda primam dimidio superante. 

Cauda mediocris, reetrice externa multo breviore. 

Pedes mediocres; tarsi antice scutellati; digitis lateralibus 
inaequalibus, interno breviore. 

S. leucopygius Gould. 

Mas ad. Pileo, nucha et dorso nigris, nitore aeneo; tergo 
albo, fulvescente lavato; tectricibus caudae superioribus cinereis, 
apice aeneo-nigris; alarum tectricibus minoribus et mediis albis, 
majoribus ex parte dorso concoloribus, ex parte albis; remigibus 
nigro-fuseis, aeneo-resplendentibus, pogoniis internis dimidio basali 
albis, secundariis anguste albido limbatis; subalaribus albis; gastraeo 
albo, pectore, epigastrio et hypochondriis ochraceo-lavatis, rectri- 
cibus 4 mediis dorso concoloribus, macula parva apicali alba, ternis 
utrinque lateralibus macula majore obliqua alba terminatis, 

Foem. vel jun. av. Supra intense rufo-fuscus; supereiliis 
fulvescente-albis, loris nigrescente-fuscis; humeris, tectricibus ala- 
rum majoribus apice, uropygio, gula corporeque subtus albis, pal- 
lide badio-lavatis; remigibus majoribus fuscis, obscure badio-mar- 
ginatis; rectrieibus quatuor mediis brunneis, albido-terminatis, tribus 
externis dimidio basali brunneis, apicali albis; rostro et pedibus 
nigris. 
Long. 74“, rostr. a fr. 4‘, al. 34°, rectr. med. 3° 9°, rectr. 
extern. 15°, tars. 1“. 

Insel Norfolk. 

Eine der wenigen von mir nicht selbst untersuchten Arten. 
Die ursprüngliche Angabe, als sei Neusüdwales das Habitat dieses 
Vogels, ist positiv falsch. Scheint in der That generischer Iso- 
lirung bedürftig. Die hier zuerst veröffentlichte Beschreibung des 
ausgefärbten Männchens wurde uns durch Herrn A. v. Pelzeln 
gütigst mitgetheilt. 

Symmorphus leucopygius Gould Proceed. Zool. Soe. ee 1837, 
p- 145. — G. R. Gray Ibis IV. p. 226. — Campephaga Lesllhrie 
G. R. Gray Gen. of Birds. — Campephaga longicaudata v. Pelz. 
Ber. Acad. Wissensch. B. 41. p. 321. 


VIE. Artamides Hartl. 
Rostrum breviusculum, tumidum, basi magis dilatatum, pal- 
lidum, culmine rotundato et fere deplanato; setis rictalibus satis 
robustis, 


Monograph. Studien über die Gruppe der Campephaginen. 171 


 Alae caudae dimidium parum superantes. 

Cauda elongata, subrotundata. 

Pedes graucalini; mediocres. 

Scapi plumarum uropygü vix rigidi. 

A. bicolor (Temm.) 

Supra niger, nitore coracino-virescente; alis et cauda con- 
coloribus; notaei plumis basi albis; tergo, uropygio, supracaudali- 
bus, rectricum basi et gastraeo toto pure albis; capitis lateribus 
- nigro alboque variis; notis supraciliaribus parum conspicuis, albis; 
rectricibus lateralibus albo tenuiter limbatis; subalaribus albis; 
rostro margaritaceo-plumbeo; pedibus nigricantibus; iride flava. 

Foem. jun. Supra cinerascens, nigricante variegata; alis et 
cauda nigris; gutture pectoreque cinerascente albidoque variis. 

Long. 11”, rostr. 11, al. 6° 8%, caud. 44‘, tars. 11°. 

Celebes. Banda. 

Höchst eigenthümliche an die Artamien erinnernde Form. 
Trotz der Behauptung Bonaparte's vom Gegentheil zeigen die 
Schäfte der Unterrücken- und Bürzelfedern nur sehr geringe 
Regidität. Der hellbleifarbige kurze kulpige an der Basis brei- 
tere und höhere Schnabel mit abgeflachtem culmen, der lange 
Schwanz, die kräftig entwickelten Bartborsten, das Alles entfernt 
Artamides von den ächten Graucalus. 

In der Leidner Sammlung ein Exemplar von Celebes, im bri- 
tischen Museum ein von Wallace auf Banda gesammeltes. 

Ceblepyris bicolor Temm. Pl. col. 278. — S. Müller Verhandl. 
Ethnogr. p. 190. — Campephaga bicolor G. R. Gray Proceed. Zool. 
Soc. 1860, p. 353. — Graucalus bicolor Bp. 


IX. Lanicterus Less. 


Rostrum breviusculum, parvum, subcompressum, emargina- 
tum, carinatum; culmine subarcuato, gonyde vix adscendente, na- 
ribus subobtectis, setis rietalibus vix conspicuis. 

Alae mediocres, subrotundatae, caudae dimidium vix attin- 
gentes; remigibus 3. et 4. subaequalibus, longioribus; 5. vix breviore. 

Cauda longiuscula, rectrice extima caeteris multo breviore. 

Pedes mediocres; tarsus brevis. Ungues parvi. 

Scapi uropygiales vix rigidi. 

Forma media. 

L. Temminckü Hartl. 
Supra dilute flavescente-viridis; capite, collo gutureque caeru- 
12* 


172 Dr. &@. Hartlaub: AAETE0H0H 


lescente-aeneis; tergo, uropygio, tectrieibus caudae superioribus 
et corpore subtus a pectore inde laete et dilute ex aurantiaco- 
rufis; abdomine imo flavo-variegato; subalaribus et subcaudalibus 
pure flavis; remigibus nigris, primariis 2—5 margine externo ex 
parte albidis; rectrieibus duabus mediis dorso concoloribus, apice 
nigris, duabus sequentibus totis nigris, reliquis nigris, apice late 
flavis, extima breviore pro majore parte flava; rostro nigro, pe- 
dibus fuseis. ar 
Foem. Supra flavescente-viridis, subtus pure flava; capite 
obsolete fusco-nigricante. | 
Jun. Capite cinereo, vertice obscuriore, gula albicante; 
rectricum extimarum pogoniis externis flavis. 
Long. 7“, rostr. 5%, al. 3 7, eaud. 24, tars. 74%. 
Angola: Mus. Lugd. Cammafl. Du Chaillu. Mus. Philad. 
Ausserordentlich seltene Art. Die Federschäfte des Hinter- 
rückens fühlen sich stark stachlig an. Ganz eigenthümlich er- 
scheint das helle metallische Blaugrün des Kopfes und Halses. 


Ceblepyris lobatus Temm. Pl. col. 279. 280. — Less. Compl. 
Oeuvr. Buff. VIII. p. 390. — Schinz Abbild. Vög. t. 31. — Rüpp. 
Monogr. Mus. Senkenb. p. 23. — Lanicterus lobatus Less. Rev. 
Zool. 1839, p. 197. — Bonap. Consp. I. p. 356. — Lobotos Tem- 
minckü Hartl. Cab. Journ. 111. p. 31. — Id. Syst. Ornith. Westafr. 
p. 99. — Cass. Proceed. Acad. Philad. 1859, p. 52. av. jun. 

L. phoeniceus (Lath.) 

Nitide chalybaeo-niger; scapularibus tectricibusque alarum 
minoribus scarlatinis; subalaribus nigris; rostro et pedibus nigris; 
rictu sublabroso. 

Foem. vel Jun. Supra pallide brunneus, nigricante albidoque 
fasciolatus; remigibus pulchre flavo-marginatis; reetricibus binis 
externis apice et margine flavis; subtus albidus, nigro taeniolatus; 
subalaribus flavis; rostro et pedibus fuscis. 

Long. 7—8‘, rostr. 54“, al. 3% 8‘, caud. 3 9%, tars. al 

Westliches, südliches und östliches Africa. 


Ampelis phoenicea Lath. Ind. O. 1. 367. — Turdus RR nn 
Temm. Pl. col. 71. — Campephaga phoenicea Swains. West. Afr. 
I. p. 252, pl. 27 und 28. — Less. Tr. d’Orn. p. 369. — Is. Geofir. 
St. Hil. Mag. de Zool. 1. Ois. pl. 9. — Heugl. Uebers. p. 32. — 
Hartl. Syst. Ornith. Westafr. p. 98. — Rüpp. Ornith. Misc. p. 21. — 
Heug]. Caban. Journ, 1864, p. 254. 


Monograph. Studien über die Gruppe der Campephaginen. 173 


L. xzanthornoides Less. 

Nitide niger, aeneo resplendens; macula scapulari elongata 
laete auroreo-flava; rostro et pedibus nigris; rictu labroso flavo. 

Hong. 74“, rostr. a fr. 5% al. 39“, caud. 2” 9 tars. 82. 

Gambia: Goulard. 

Ein Exemplar in der Sammlung F. Heine’s auf St. Burchard. 
Sehr selten. Irrthümlich in meinem Buche über die Ornithologie 
Westafricas mit L. niger vereinigt. Das völlig verschiedene Gelb 
unterscheidet diese Art sofort von der naheverwandten. 

Lanieterus zanthornoides Less. Ann. des Sc. nat. 1838, p. 169. — 

Cabanis Mus. Hein. I. p. 61. 
. L. niger Vieill. 

‘ Totus niger, nitore aeneo vel potius coracino, rictu labroso ; 
remigibus margine interno conspicue flavo-virentibus; macula scapu- 
lari nitide eitrino-flava; rostro et pedibus nigris. 

Foem. tota nigra, macula scapulari flava nulla. 

Long. 8—8+“, rostr. 6°, al. 3 10, caud. 3 5, tars. 8%. 

Süd- und Westafrica (Senegal bis Benguela). 

Schon Cassin macht darauf aufmerksam, dass man an einer 
und derselben Lokalität Exemplare mit grünlichem Metallglanze 
und andere mit mehr stahlblauem Schiller finde. Schwerlich als 
zwei Arten zu betrachten. Es wiederholt sich diese Erscheinung 
bekanntlich noch in anderen Klassen der Vögel, so z. B. bei 
Zanclostomus aereus. 

Ein Exemplar von Elmina, durch Nagtglas an die Leidener 
Sammlung gelangt, en blauschwarz gefärbt, zeigt kaum 
eine Spur jener gelbgrünlichen Färbung der inneren Schwingen- 
ränder. 

Echenilleur noir Levaill. Ois. d’Afr. pl. 165. — Echenilleur 
jaune Id. ib. pl. 164. foem. vel jun. — Campephaga nigra Vieill. 
Enc. p. 858. — Campephaga flava Id. ib. p- 837. — Ceblepyris ater 
Less. — J. H. Gurney Ibis VI]. p. 350 (NB.) — Cass. Proceed. Ac. 
N. Sc. Philad. 1859, p. 52. — Muscipeta labrosa Swains. Zool. 
Illustr. pl. 179. — Rüpp. Ornith. Misc. p. 21. — Lanicterus Swain- 
sonüi Less. Ann. des Sc. nat. 1838, p. 170. 


174 Ludwig Holtz: 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 
Von 
Ludwig Holtz. 
(Schluss; s. März-Heft S. 100—128.) 


24. Corvus corax L. 

Der Rabe ist über unseren ganzen Bezirk verbreitet, und stellt 
seinen Horst theils in grossen Wäldern, theils in Feldhölzern und 
alten Alleen auf. 

In den ersten bedient er sich aber auch stets Bäume, welche 
ihm eine freie Aussicht gestatten. 

Zu Horstbäumen wählt er immer hohe, in den meisten Fällen 
starke, mit möglichst wenig Aesten am Stamme versehene Bäume; 
und weil bei den Eichen in unserer Gegend das Letztere weniger 
der Fall ist, so zieht er aus diesem Grunde wohl andere Baum- 
arten, wie Buchen, Eschen, Kiefern u. s. w. denselben vor. 

Als Normalhöhenstand des Horstes kann man wohl 50° und 
darüber annehmen. Als Normalstellung ist die Stammgabelstellung 
zu betrachten, wenn er sich zuweilen auch wohl mal der Gabel 
eines Astes bedient, in welchem Falle die Stärke des Astes aber 
auch gewöhnlich fast der Stärke des Stammes in derselben Höhe 
gleichkommt. 

Die Ausfütterung besteht aus Haaren — Hirsch-, Reh-, ER 
Kuhhaare — und Wolle. 

Der Rabe ist ein sehr scheuer, kluger, aufmerksamer Bogel. 

Kaum ist man in der Nähe seines Horstplatzes angelangt, so 
ist er auch da und nachdem der zweite Vogel auch nicht lange 
auf sich hat warten lassen, umkreisen beide, sich in angemessener 
Höhe haltend, krächzend den Platz so lange, bis man denselben 
wieder verlassen hat. 

Man findet selten die Horste in einer geringeren Entfernung 
als 3 Meile von einander. 

Jedes Paar betrachtet sich als privilegirter Nutzniesser des 
Reviers, in welchem sein Horst steht, und leidet kein anderes neben 
sich in omatiben 

Der Rabe ist ein sehr kühner Räuber, dessen Kühnheit in 
der Brutzeit sogar die Scheuheit überwindet, doch ohne die Klug- 
heit aus den Augen zu verlieren. 

In Bezug auf Brutzeit ist er unser erster Brutvogel, der schon 
im Februar seinen Horst, in den meisten Fällen seinen schon 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 175 


mehrere Jahre hintereinander bewohnten aufräumt und wohnlich 
macht und gewöhnlich im Anfange des März schon anfängt zu legen. 

Es liegen mir Notizen von 3 Horsten aus diesem Jahre vor, 
welche ich folgen lasse. 


No. der Horste. 15 2. 3. 
- Fundzeit. | 18. März. 21. März. | 25. März. 
No. der Bier. | 1 | 2. | 3.| 4. | 1. | 2} 3. | 4. | 6. | 1. | 2.| 3. | 4 
Gewicht im Ben | | | | 1 L.l L.l LILLIID. r | 
Zustande | 8 QB Q.6 Q..6 Q.!6 € Q.!6 Q. n 
Gewicht im ra Ei 1& % | 32 | 31 i& 34 | 34 Er 36 
Zustande - Gr. | Gr. &r Gr. | Gr. ir .| Gr. er. = 
48 | 50 50 = 
% TANEORMIERSS. Mi Mm.M Mm. m. him. rm. Mm. aim. IM. FAR Mm. ae Mm. 
36 | 36 33 32 | 32 | 32 2 | 32 
Breitenmaass. urn Ihm. Mm. Min. Inn. Mm. Mm.|Min.|Mm. Ihm. In. In Mm.|Mm. 


Aus den Horsten No. I und 2 waren je 1 Ei bei der Aus- 
nahme zernichtet worden. 

In Bezug auf das Gewicht im entleerten Zustande ist zu er- 
erwähnen, dass bei dem Gelege No. 3 die Eier 3 und 4 ziemlich 
grosse Oefinungen haben, weil sie stark bebrütet waren. 
Den Brütezustand anbelangend, so waren die Eier aus den 
Horsten No. 1 und 2 wenig angebrütet, in No. 3 2 Eier ziemlich 
stark, 1 wenig, 1 gar nicht. 

Was Form und Färbung betrifft, so enthielt No. 1 starke, 
eirundliche, dunkle, grüngraue Eier, No. 2 langgestreckte, ellip- 
tische, auf hellblauem Grunde mit ziemlich grossen dunkelgrünlich 
blauen Flecken am dicken Ende versehene Eier. 

Bei No. 3 treten die von mir unter 3 verzeichneten Beob- 
achtungen der Pandion-Eier auch hier auf. 

Die beiden zuerst gelegten Eier sind ziemlich hell, das dritte 
sehr hell, das vierte das am dunkelsten gefärbte. 


25. Corvus cormix L. 

In Bezug auf Färbung der Eier der Nebelkrähe ist mir eine 
Beobachtung aus meiner Jugendzeit noch sehr in Erinnerung ge- 
blieben. 

In der Entfernung einer halben Meile von dem Gute, wo ich 
meine Jugendzeit verlebte, war eine Weide gelegen. An dieser 
floss ein Fluss vorbei, an dessen beiden Ufern sich Wiesen von 


grosser Ausdehnung befanden. In der Weide war ein kleines, 
} 


176 Ludwig Holtz: 


dem Flusse angränzendes, aus Haseln, Dorngestrüpp und jungen 
Eichen bestehendes Gebüsch belegen, in welchem einzelne Horste 
der Nebelkrähe standen. Zwei oder drei Jahre hintereinander 
fanden meine Brüder und ich hier ein Gelege, welches stets Eier 
enthielt, die ohne Abzeichen wasserblau gefärbt waren, von wel- 
chen ich noch 2 in meiner Sammlung besitze. | 

Woher diese abnorme Färbung? _ 

Wie wir Jungen uns schon damals die Köpfe darüber zer- 
brachen und keine Erklärung dafür finden konnten, so geht’s mir 
noch heute. 


26. Pica varia Gessn. 

Die gemeine Elster, als Räuber junger Nestvögel wohl allge- 
mein bekannt, hat bei den Bewohnern der zwischen den Inseln 
Rügen und Hiddensee gelegenen Fährinsel auch diesen Ruf in 
Betreff der Eier. 

Nach der Aussage derselben kommt sie oft zur Legezeit von 
der Insel Rügen herüber, spaziert am Strande entlang, spähet nach 
den Nestern der daselbst brütenden Vögel und entleert die Eier 
derselben ihres Inhalts. 


27. Picus medius L. 
Der mittlere Buntspecht ist in den hiesigen Revieren ein sehr 
seltener Vogel, der von mir nur einmal, am 26. September d. J,, 
in einer Kieferschonung des Stadtwaldes erlegt wurde. 


23. Aegialitis hiaticula Boie. 

Der buntschnäblige Strandpfeifer bewohnt unsere Meeres- 
küsten und brütet besonders auf den der Insel Rügen benach- 
barten kleineren Inseln. 

Er kommt sehr zeitig im Frühjahr an, oft noch vor Fonellus 
eristatus und nistet auch bald nachher. ri 

Zum Nistplatz macht er sich sowohl am Aussen- als Binnen- 
strande eine kleine Vertiefung in dem von dem Meere mit kleinen 
Kieseln vermischten ausgespülten Sande. Die Zahl der Eier be- 
trägt meistens 4, welche alle, mit dem spitzen Ende nach der Mitte 
des Nitzplatzes gekehrt, auf dem blossen Sande liegen. | 

Die Bewohner der Insel Hiddensee nennen den Vogel „Tylick“ 
— Journ. f. Orn., Jahrg. VIII, S. 305 — welche Benennung sie, 
wie sie sagen, von dem Diekkon des Vogels hergeleitet haben. 

Mir klingt derselbe wie ein klagendes „tuick — tuick — tuick“, 
welches der Vogel am Strande oder in der Nähe desselben in 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 177 


geringer Höhe über der Wasserfläche, gemeinlich in grader Linie 
hinstreichend, ausstösst. Er ist gerade nicht sehr scheu. 


‚29. Haematopus ostralegus L. 
Der gemeine Austernfischer bewohnt die Meeresküsten der 
Insel Rügen und der ihr benachbarten Inseln. 
‚Er brütet auch auf den letzteren, doch in nicht mehr so zahl- 
reichen Paaren wie in früheren Jahren. 

Seine Eier legt er in eine kleine Vertiefung, ohne Unterlage, 
auf den spärlich mit Gräsern bewachsenen, zwischen den Dünen 
des Aussen- und Binnenstrandes belegenen Sandflächen der Insel 
Hiddensee, sowie auf den kurzrasigen Haideboden der Inseln des 
Binnenwassers. 

Die Zahl der Eier beträgt 2--3. 
“Die Brütezeit fällt in den Anfang des Juni. 
Die Inselbewohner nennen ihn ‚Tieten‘. Er ist ein scheuer 


Vogel. 

Gewicht im entleerten Zustande: No.I— 10Q.6Gr.,No.2— 10. 
Längenmaass: ‚ 1 - 96 Mm., „ 2—59 Mm. 
Breitenmaass: ,„ 1— 40Mm., „2 —40Mm. 


30. Totanus calidrıs Bechst. 


"Der rothfüssige Wasserläufer bewohnt die, unseren Meeres- 
küsten und besonders unseren Binnengewässern, mit Gramineen 
und anderen Pflanzen der Brackwasser-Flora bewachsenen, nahe- 
gelegenen Wiesenflächen, wo er auch brütet. 

Zum Nistplatz macht er eine kleine Vertiefung, welche er mit 
trocknem Grase auslegt. 

Die Eierzahl eines Geleges beträgt 3—4, in den meisten 
Fällen wohl 4. 

‚Ich fand am 17. Juni d. J. nichtangebrütete Eier. 

„Die Inselbewohner nennen ihn „Rothvogel“ (Journ. f. Orn., 
Jahrg. VIII, S. 304). 

Er ist ein sehr scheuer Vogel. 

Bald streicht er im schnellen, bald im zurückgehaltenen Fluge 
beim Menschen vorbei, im letzteren bald steigend, bald plötzlich 
sich fallenlassend, und bei jeder Senkung ein helles „gip, gip, 
gip — gip — gip“ ausstossend. 

Im Monat Juli ziehen sich Alte und Junge schon in Schwär- 
men zusammen, um sich zum Herbstzuge vorzubereiten. 


178 Ludwig Holtz: 


Ich lasse schliesslich noch Gewicht und Maasse der Eier eines 
Geleges folgen. 


Fundzeit. 17. Juni, nicht angebrütet. 
Te 
Gewicht im entleerten Zustande. | 19 Gr. | DI | 19 Gr. | 19 Gr. 
RR Längenmaass. | «3 Mm. | 43 Mm. | 44 Mm. | 43 Mm. 
aaa Breitäiniiane. so: | 3l Mm. | 31 Mm. | 31 Mm. | 3l Mm. 


31. Machetes pugnax Cuv. 

Der gemeine Kampfstrandläufer, in den Strandgebieten hier 
allgemein unter dem Namen „Kampfhahn, Burrhahn‘ bekannt, be- 
wohnt die an unseren Bodden belegenen Brackwasserwiesen, sowie 
die in denselben liegenden Inseln und Inselchen. 

Hier, sehr versteckt im Grase, in einer ziemlichen Vertiefung, 
ausgefüttert mit Schilfblättern, steht sein Nest, welches er ge- 
wöhnlich mit 4: Eiern belegt. 

Die Eier in 2 am 2. Juni d. J. gefundenen Gelegen waren 
schon ziemlich angebrütet, wogegen in 2 am 10. Juni gefundenen 
die Eier sehr wenig angebrütet waren. \ 

Die Vögel sind sehr scheu, und kommt man in die Nähe ihrer 
Nester oder der schon umherstreichenden Jungen, sind sogleich 
beide Gatten da. 

Schreiend, im schnellen Fluge den Störenfried umkreisend, 
bald hoch, bald niedrig, oft im schwirrenden Fluge ganz nahe an 
ihm vorüber streichend, suchen sie denselben zu schrecken, und 
hören nicht eher auf, bis er ihr Gebiet verlassen. 


32. Strepsilas interpres ll. 

Der Halsbandsteinwälzer hat seine Brutplätze auf den Inseln, 
welche zwischen Rügen und Hiddensee liegen, sowie besonders 
auf letzter Insel. 

Die Brutplätze daselbst, Zahl der Eier, mannigfache Färbung 
derselben, sowie das Wesen der Vögel hat Theodor Holland — 
Journ. f. Orn., Jahrg. VIII, S. 305, 8 — sehr richtig angegeben; 
doch in Betreff des Nestes stimmen meine Beobachtungen nicht 
mit den seinen. 

Meine am 18. Juni 1864 bei 2 Nestern gemachten Beobach- 
tungen und am Neste gleich niedergeschriebenen Notizen besagen: 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 179 


„dass die Nester kleine Vertiefungen bilden. mit wenigem 
trocknen Grase ausgelegt.“ 

Von den am 18. Juni d. J. erhaltenen 4 Gelegen, von welchen 
ich 2 selbst aufgefunden, 2 erkauft hatte, waren die Eier von 
zweien dieser Gelege nicht, die von einem etwas und von dem 
anderen stark angebrütet. 

Die Inselbewohner nennen den Vogel ‚„Klytick“, wie sie sagen 
nach seinem Lockton. 

Mir tönt es wie „wuiting — wuiting — wuiting — wuitetete“, 
welches die Vögel im seichten Wasser bald stehend, bald einige 
Schritte lebhaft weiter watend, von Zeit zu Zeit ausstossen. 

- Folgende Tabelle zeigt Gewicht, Maasse der Eier eines Geleges. 


Fundzeit. | 18. Juni nicht bebrütet. 
No. der Eier. | 1. | Re 
Gewicht im entleerten Zustande. 17 Gr. | 17 Gr. | 22 Gr. 
ee a: Mm. 3 Mm. | mm. 
Breitenmaass. | 27 Mm. | 28 Mm. | 27 Mm. 


33. Ciconia nigra Gesner. 

Der schwarze Storch ist, wenn auch gerade nicht häufig, so 
doch auch nicht sehr selten in unserem Bezirke zu finden. 

Er liebt die den Binnengewässern benachbarten Wälder, sowie 
die Waldgebiete, in derem Bereiche sich Flüsse und Seen befinden. 

Hier in den feuchten Brüchen einsamer Reviere bauet er 
seinen Horst. 

Er zieht die alte starke Eiche mit seltenen Ausnahmen allen 
anderen Bäumen vor. | 

Der Normalhöhenstand beträgt 40°. 

Die Normalstellung des Horstes ist die Seitenaststellung, ein 
sehr breiter Flachbau. 

Der Horst ruhet gewöhnlich auf einem 4, 6, 8, 10, 12° vom 
Stamme entfernten Seitenaste, zuweilen auch auf diesem, dem 
Stamme sich anlehnend. 

Warum wählt er besonders die alte Eiche? 

Weil dieselbe ihm zu seinem, auf breiter Grundlage ruhenden 
Horste das passendste Material liefert: starke, horizontal 
abgehende Seitenäste mit rauher Rinde. 

Warum die Seitenaststellung? 


180 Ludwig Holtz: 


Weil der Vogel in der Stammgabel selten einen passenden, 
bequemen, ja für den breiten Flachbau genügenden 
Platz für seinen Horst finden wird. 

Warum steht in den meisten Fällen der Horst so weit vom 
Stamme entfernt? 

Weil sich in einer solehen Entfernung erst die, zum 
Unterbau und Halt seines Horstes, ausser den starken Seiten- 
ästen, noch nöthigen Materialien „von den Seitenästen ab- 
gehende Nebenzweige‘ vorfinden. 

Woher der Normalhöhenstand von 40°? 

Weil das Alter und der durch dasselbe bedingte Wachsthum 
der Bäume in unserem Bezirke dem Storche erst in einer solchen 
Höhe gewöhnlich das zum Stand seines Horstes nothwendige, 
starke Grundmaterial darbieten. 

Ohne Zweifel wird der scheue Vogel in Gegenden, wo ältere 
Bäume ihm noch in grösserer Höhe die für seinen Horst noth- 
wendigen starken Seitenäste und Seitenzweige gewähren, auch 
stets benutzen. 

Betrachten wir nun einmal, in Bezug auf Vorstehendes, zwei 
von mir in diesem Jahre beobachtete, abnorme Fälle, von welchem 
einer die Baumart, der andere den Höhenstand betrifft. 

Der erste Horst stand in einer Buche. Warum hatte der 
Vogel hier wohl die Buche gewählt? 

Er hatte dort schon einen für semen Horst genügenden 
Unterbau gefunden, auf dem er ohne Anstrengung weiter 
bauen konnte, — es war ein alter Milvus regalis-Horst, aus wel- 
chem ich 1863 die Eier genommen, i 

Der zweite Horst stand in einer kleinen Eiche, auf einem 
sich am Stamme anlehnenden Nebenaste, in einer Höhe von 25’. 

Woher diese geringe Höhe? 

Ich habe Grund anzunehmen, dass die Bewohner dieses am 
17. Mai gefundenen Horstes Besitzer des von mir am 17. April 
untersuchten waren, welche ich damals durch Wegnahme der Eier 
vom Horste verstört hatte. 

Die Waldschläge, in welchen beide Horstbäume standen; 
waren einander angrenzend; und nach meinen Beobachtungen 
beansprucht jedes Paar dieses Vogels, einzig für sich allein, ein 
ziemlich grosses Revier. 

Das Paar hatte also wohl sein Revier behaupten wollen, und 
da es hohe Zeit zum Brüten war, aus „der Noth eine Tugend“ 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 181 


gemacht, und einen Baum genommen, den es unter normalen Um- 
ständen nicht genommen haben würde. 
'' Ohne Zweifel waren die Besitzer der abnorm gestellten Horste 

in beiden Fällen von ihrem Horste verscheucht worden. 
Beide Horste waren schlecht gebauet, woraus leicht zu schlies- 
sen, dass es den Besitzern an Zeit gefehlt, einen sorgfältigen Bau 
zu vollenden; die Eier aus beiden am Il. und 17. Mai gefundenen 
waren nicht angebrütet, während die am 27. April, 9. und 11. Mai 
gefundenen schon angebrütet waren. 

Durch die vorgeführten Umstände ist das Erscheinen beider 
abnormen Fälle genugsam motivirt. 

Wie hier abnorme Erscheinungen — abnorme Um- 
stände zu Grunde lagen, so wird man es gemeinhin immer 
finden, wenn man der Sache nur auf den Grund geht. 


Ausnahmen giebt es immer, und sollte es mich gar nicht wun- 
dern, wenn sich in Betreff der Horsstellung noch mehr in unserem 
Bezirk vorfinden sollten, wie z. B. in den den Binnengewässern 
benachbarten Waldgebieten. 

Sollten sich hier Horste in der Stammgabel, wie ich auch 
einen kenne, in einer Kiefer, oder in einer der vorher ausge- 
fübrten Normalstellung sonst widersprechenden Lage vorfinden, 
so giebt's auch dafür Erklärungen. 

'Die'Nähe des Boddens, der in demselben und in dieser 
Nähe sich vorfindende Nahrungsreichthum, hat hier dann einen 
vorherrschenden Einfluss auf den Storch ausgeübt. Um später 
für seine Brut reichliche Nahrung erhalten, um diese auf 
leichte Weise verschaffen zu können, hat er einmal die über- 
wiegend schwereren Umstände bei Aufsuchung eines pas- 
senden Horstbaumes, bei Aufstellung und Erbauung des Hor- 
stes nicht gescheuet. 

Wie sich ohne Zweifel alle abnormen Erscheinungen in der 
Natur durch fortwährende Beobachtungen auf natürliche Ursachen 
zurückführen lassen werden, so auch im Haushalte der Vogelwelt. 

Es ist hier der Naturtrieb, den der Schöpfer dem Geschöpfe 
eingeflöst, ihm fest einverleibt hat, der mit dem Geschöpfe ver- 
wachsen ist. 

‘Der Horst besteht aus einer, nicht besonders hohen, aber 
breiten Unterlage von theils kurzen, theils längeren, theils feinen, 
theils starken, trocknen Aststücken zusammengefügt. 


182 Ludwig Holtz: 


Der innere Raum desselben hat bei einer sehr geringen Tiefe 
eine Weite von 12—14“. wär 


Die Ausfütterung besteht immer aus Moos, dem in den mei- 
sten Horsten etwas dürres Gras beigemengt ist. 


Als Normalzahl der Eier eines Geleges kann man die Zahl 
3 annehmen; doch habe ich auch schon 4, 5 und sogar 6 gefunden. 


Seine Hauptnahrung besteht aus Aalen und Fischen; doch 
verschmähet er gewiss auch Reptilien nicht. 


Während des gauzen Sommers kann man den stolzen Vogel 
inmitten des Boddens auf seichten Stellen herumwatend, seiner 
Nahrung nachgehen sehen. 


Inmitten des Landes sucht er seine Nahrung am Strande der 
Teiche und Seen, an den Ufern der Flüsse, am Rande der fisch- 
reichen Mergelgruben; und hat man zuweilen Gelegenheit, ihn an 
diesen Plätzen in einer lauernden Stellung zu beobachten. 


Der schwarze Storch ist ein sehr scheuer Vogel, der sich sel- 
ten beschleichen lässt, aber beim Brüten auf dem Horste so fest 
aushält, dass er stets beim Abfluge geschossen werden kann. 

Ich habe diese Beobachtung wenigstens bei allen mir bekann- 
ten Horsten gemacht, ja in zwei Fällen liess er sich erst durch 
Klopfen an den Horstbaum vom Horste treiben. 

Ist er aber vom Horste verscheucht und hat man denselben 
ersteigen lassen, so umkreist er den Platz in grösserer als Büchsen- 
schussweite so lange, bis man denselben verlassen. 

Es ist mir nur ein Fall bekannt, wo er, kleine Jungen . im 
Horste habend, so nahe kam, dass an ein Schrotschuss hätte er- 
reichen können. 

Im Frühjahr, gleich nach Ankunft, sieht man oft mehrere dieser 
Vögel in sehr anselinlicher Höhe oberhalb der Wälder in weiten 
Bogen langsam umherkreisen. 

Während der Zeit des Brütens und der Grossfütterung seiner 
Brut lässt er sich wenig sehen. 

Vom Horste auffliegend, in der Höhe der Baumgipfel über 
die Wälder hinweg schwebend, sucht er dann möglichst rasch seine 
Nahrungsplätze zu erreichen und kehrt mit der Nahrung auf die- 
selbe Weise wieder zu der harrenden Brut zurück. 

Ein Klappern mit dem Schnabel, wie es dem weissen Storche 
eigenthümlich, habe ich nie von ihm gehört. 

Schliesslich gebe ich noch in folgender Tabelle einige No- 


. 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 183 


tizen über 5 in diesem Jahre aufgefundene Gelege, Maasse und 
Gewicht der Eier, soweit es mir zu Gebote steht. 


Es Te TER ENTE SE DORT ESTER FREE EEE EEE VEREREEIEEEEEEEEREEEEN 
No, der Gelege. | 3 | 2. | 3. | 4. | 5. 
Fundzeit, 27. April. 9, Mai. 10. Mai. | 41. Mai. | 17. Mai. 
Brütezustand. | Sehr geringe angebrütet, ee t. ne Klar, | Klar, 
No. der Eier. |1. |? 5 lejıl2|sjı|2 |» jajı|2 1/2 [4 |2|s. 
Gewicht im gefüllten | | | | | Bra | | | | | | | 
Zustande. | > Q. 2 Q.1Q. | 8... 0 BEN IRRE 
Q.]2 .2Q.2 0.12.90. 2 Q.]2 Q.]2 0.2 9.2 0.2 a.l2 a.l2 Q.!2 o.I2 0.12 9.12 Q. 
Bricht alakrten 227 318 3 ll selırı So sharlaaalanı 2 3 
‚ £ Gr. a Gr. r. |Gr.| Gr. | Gr.| Gr.| Gr. | Gr. | Gr. | Gr. [| Gr. | Gr. | Gr. Gr. Gr. | Gr. 
6768| 6 67 1 66 | 65 sl ioriehh| 66 | 6 U 
Ilmgerenenen. # =. sig an ro S|% ar “. |m. m. |".|m. "|" |M“|M. 
49 | 52 | 50 er 4a | 50 Irar |® a8 | as | 47 | a9 Ar: IrZE 
Bro en, & Im. 120 150 =. M 48 | #8 “m. |M | “.|m.|=“.|M. 


Das 6. Ei aus dem Gelege 1 wurde uuter dem Horste, halb 
im Sumpfe liegend gefunden. 

Das Eidotter zeigt stets bei allen Eiern vom schwarzen 
Storche ein leuchtend, ziegelfarbiges Roth. 


34. _Ardea cinerea L.- 


Der graue Reiher ist ziemlich zahlreich in unserem Bezirke 

vertreten und brütet in demselben in mehreren volkreichen Kolonien. 

In diesem Jahre fand ich in einem Walde einen einzeln stehen- 

den Horst, wenigstens I Meile von dem nächsten Reiherstande 
entfernt. 

Dieser letztere, ein Waldgebiet von hohen starken Buchen, 
wird abgeholzt. 

Wahrscheinlich wird das Paar an ihrem Horstplatze eine neue 
Kolonie gründen. 

Man sieht den Reiher gewöhnlich einzeln nur im Herbste; wenn 
die Jungen grossgenährt, kann man ihn oft in Gesellschaft von 
50 Exemplaren und mehr auf den dem Binnenwasser angrenzenden 
Wiesen erblicken. \ 

Seine Nahrung besteht in Fischen, welche ihm in der Ge- 
fangenschaft einigermaassen durch Fleisch ersetzt werden können. 


39. Grus cinerea Bechst. 
‚Der graue Kranich brütet hier nur in einigen Brüchen grosser 
Waldgebiete und zwar auch nur in geringen Paaren. 
- Ich gebe hier Gewicht und Maasse der beiden Eier eines im 
Jahre 1863 aufgefundenen Geleges. | 


184 Ludwig Holtz: 


. No. (der Eier: 1. w» 25 (on 
Gewicht im entleerten Zustande: 5 Q. 38 Gr. — 50. 15 Gr 
Längenmaass: 102 Millim. — 97 Millim. 
Breitenmaass: 62 Millim. — 62 Millim. 
36. Podiceps cristatus Lath. 

Der Haubensteissfuss bewohnt die im Inneren unseres Be- 
zirks liegenden Teiche und Seen, wo er auch brütet. 

Da ich ihn in früheren Jahren nur immer in einzelnen 
Paaren brütend angetroffen, so war ich überrascht, ihn in diesem 
Jahre auf einem grossen Teiche gesellig brütend zu finden. 

Ich nenne es gesellig, weil ich auf einem Flächenraume von 
vielleicht 10 []Ruthen 7 Nester dieses Vogels antraf. 

Da, wo am Saume der auf Moder schwimmenden Pflanzen- 
decke die circa 4—1’ über dem Moder stehende, sich zwischen 
den hier und dort emporgeschossenen Ausläufern ddr Phragmites- 
und Typha-Pflanzen und den zerstreuten schlanken Halmen der 
Juncaceen befindliche Wasserfläche sich zeigt, ist sein Brutplatz. 

Gewöhnlich haben ihm ein ganz kleiner Bülten, zuweilen auch 
einige zerstreuete Halme die Haltpunkte. und Grundlage zu sei- 
nem Neste geliefert. 

Es ist ein Convolut von zusammengetragenen Binsen- und 
Schilfstücken mit einer geringen Vertiefung in der Mitte; — 80 
niedrig, dass der Vogel mit Leichtigkeit hinaufkommen una sich 
behende hinabgleiten lassen kann; aber auch so tief ins Wasser 
gesenkt, dass es ganz mit demselben durchzogen ist. 

Man sieht vom Kahn aus in der Ferne einen kleinen Binsen- 
haufen, man denkt, es kann ein Nest sein. 

Man arbeitet sich mit grosser Mühe durch den ones ‚und 
schaut erwartungsvoll nach dem Punkte. | 

Noch immer sind keine Eier sichtbar. Jetzt ist man ihm A 
genug, — es ist nur ein zusammengetragener Haufen ohne Ver- 
tiefung. 

Aber wozu sind diese Haufen wohl zusammengetragen ? = 
cher Vogel hat es gethan? [ragt man sich. 

Unwillig, dass die Mühe nicht belohnt ist, nimmt man den 
Schiebestock und will die Binsenstücken auseinander rühren. 

Da plötzlich kommen Eier zum Vorschein, der kluge Vogel 
hat sie bedeckt gehabt. Es sind die Eier von unserem Steissfluss. 

Von den am 18. Mai dieses Jahres von mir aufgefundenen 
7 Gelegen enthielten 4 je 4, 1—5, 1—3 und 1—2 Eier mit zum 


a 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 185 


Ausschlüpfen reifen Jungen und der Schaale von einem Ei, aus 
welchem das Junge schon ausgeschlüpft war und sich entfernt 
haben musste, weil es nicht mehr zu sehen war. 

Die Eier in den übrigen Gelegen waren theils angebrütet, 
theils nicht angebrütet. 

In dem mit 5 Eiern ausgestatteten Gelege waren 2 derselben 
ziemlich angebrütet, 3 weniger. 

Man kann als Normalzahl eines Geleges die Zahl 4 annehmen. 

Die Eier eines Geleges haben eine weisslich lehmgelhe Farbe, 
bis auf eines, welches weiss ist; wie ich vermuthe, das zuletzt 
gelegte, weil am wenigsten vom Wasser durchdrungen, welcher 
Ursache ich den lehmgelben Ton der übrigen zuschreibe. 

Die Eier waren fast alle sehr beschmutzt, bis auf die weissen, 
ohne Zweifel von den vom Moder schmutzigen Füssen des Vogels 
beim Besteigen des Nestes herrührend. 

Auch aus dieser Ursache ist zu schliessen, dass, wie vorher 
erwähnt, das weisse Ei das zuletzt gelegte, indem der Vogel we- 
niger Gelegenheit gehabt hat, es zu beschmutzen. 

Für die Fortpflanzung des Steissfusses kann der abnorme Zu- 
stand des Feuchtliegens der Kier durchaus nicht vortheilhaft sein; 
hingegen hindernd, wie es auch in der That ist. 

Beobachten wir den Steissfuss, wenn er seine Jungen mit sich 
führt. 

Es sind in den meisten Fällen nur 3, oft nur 2, ja oft nur 
eines, woraus leicht zu folgern, dass viele Eier verloren gehen. 

Das „warum“ ist meiner Meinung nach eben in dem oben 
erwähnten abnormen Zustande zu finden. 

Wesshalb aber dieser abnorme Zustand’? 

Vielleicht mag die Lösung dieser Frage erst den Beobach- 
tungen späterer Zeiten vorbehalten, vielleicht ein Geheimniss des 
Schöpfers bleiben. 

Der Steissfuss ist ein sehr scheuer, kluger Vogel. 

Rudert man mit dem Boote auf ihn zu, so taucht er ausser 
Schussweite schon unter, und wills mal das Unglück, dass er 
unter dem Wasser die Richtung verliert und in der Nähe des 
Bootes auftaucht, ist Auftauchen und Wiederuntertauchen nur ein 
Moment. | 

37. Larus canus L. 
Die Sturmmöve bewohnt die Küsten unseres Meeres, sowie der 


Binnengewässer in zahlreicher Menge. 
Journ, f. Ornith., XIII. Jahrg., Nr, 75., Mai 1865. 13 


186 ” ‚ Ludwig Holtz: 


Sie brütet auf den der Insel Rügen benachbarten Inseln. 

Nach der Erzählung eines Fischers soll sie auch in früheren 
Jahren auf grossen Steinen inmitten eines grossen Sees in einigen 
Paaren gebrütet haben. 

Zu Brutplätzen auf den mit Dünen versehenen Inseln wählt 
sie die mit Gras spärlich bewachsenen, inmitten der Aussen- und 
Binnenstrandsdünen belegenen Sandflächen, wo sie dann. kleine 
Vertiefungen macht. 

Auf den nicht mit Dünen versehenen Inseln bauet sie ihr 
Nest sowohl auf den von der Brandung herausgeworfenen, zu- 
sammenliegenden kleinen Kieseln, als auch auf den gleichfalls 
herausgespülten, in der Sonne getrockneten Zostera marina-Pilan- 
zen, und zwar da, wo der Strand aufhört uud der Graswuchs 
beginnt. 

Dasselbe besteht immer aus einer sehr schönen Unterlage 
von trockenen Graswurzeln. 

Als abnormen Nistplatz führe ich hier einen Corvus cornix- 
Horst an, der in einer Höhe. von 10° in einem dem Strande nahe- 
stehenden Urataegus-Strauche, dem einzigen Repräsentanten von 
Sträuchern solcher Höhe, auf einer der Inseln erbauet war. 

Nach der Aussage eines Bewohners dieser Insel hatte in dem- 
selben während zweier aufeinander folgenden Jahre ein Zarus 
canus-Paar genistet. 

Sie hatten es in jedem Jahre mit einer.neuen Unterlage: aus- 
gefüllt. ’ 

Was Gloger — Journ. f. Orn., Jahrg. IIL, 8. 109.— aus Aadh- 
bon’s Schriften mittheilt, ist auch hier wohl in Betracht zu ziehen; 
Nachstellungen hatten den Vogel zur Wahl des abnormen’‘Nist- 
platzes bewogen. 

Die Zalıl der Eier in den Gelegen beträgt 2—3. " 

In den Tagen vom 18. bis 20. Juni fand ich in verschiedenen 
Gelegen theils nicht angebrütete, ‚theils wenig und stark. ange- 
brütete Bier. 

Wie Theodor Holland — Journ. f.. Or n., Jahrg. VII, 3.303.- vr 
angiebt, sind sogar die Färbungen der Eier eines und ‚desselben 
Geleges schon. sehr verschieden, geschweige denn. die aus ver- 
schiedenen Gelegen. | usa 

Die er nennen N; Möve „Hölk“, wie sie an- 
geben,,nach dem, Geschrei derselben. 

Mir klingt der Ton wie ein etwas langgedehntes „hu—ick“; 


N 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 187 


ein oder zweimal wiederholt, welchem zuweilen ein rasch aus- 
gestossenes, scharfes, höhertönendes ‚„hieck, hieck, hieck‘“ folgt. 

Sie lässt das Geschrei hören, gelangt man in die Nähe des 
Nestes, welches sie klug schon verlässt, wenn der nahende Mensch 
demselben noch ferne ist. 

Mit langem, ruhigen Flügelschlage, in nicht so grosser Höhe 
wie Sterna hirundo und minuta, streicht sie am Strande entlang 
und über den Störenfried fort. 

Im Inneren unseres Bezirkes ist die Sturmmöve als Wetter- 
prophet bekannt. Verlässt sie die Küsten und versammelt sich, 
zuweilen in zahlreichen Schaaren, auf den Aeckern, so kann man 
sicher annehmen, dass Sturm und Regen bald den weissschim- 
mernden, leichtbeschwingten Gästen folgt. 


38. Sterna minuta L. 

Die Zwergseeschwalbe brütet gleichfalls auf den der Insel 
Rügen benachbarten kleineren Inseln. 

In eine kleine Vertiefung, ohne jegliche Unterlage, legt sie, 
gewöhnlich auf von den Wellen ausgespültem Kiessande und klei- 
nen Kieseln, inzwischen dieser, zuweilen auch auf eine kahle Sand- 
stelle inmitten der Dünen des Aussen- und Birnenstrandes, ihre Eier. 

Die Eier sind schwer zu finden, indem die bunten Farben der- 
selben denen der Kiesel vollkommen gleichartig sind. 

Die Zahl der Eier eines Geleges beträgt gewöhnlich drei. 

In den Tagen vom 18. bis 20. Juni d. J. habe ich nicht an- 
gebrütete, wenig und stark angebrütete Eier gefunden. 

Die Inselbewohner nennen diese Seeschwalbe „Schirt-Möwe“, 
wie sie bemerken, nach dem Lockton derselben. 

Mir klingt derselbe wie ein kurzes, feines, quitschendes, ein- 
silbig sich anhörendes „wuitsch“, welches der Vogel in Pausen, 
bald nur einmal, bald zweimal hintereinander ausstösst. 

. Ist man dem Brutplatze nahe, streicht sie sehr besorgt, den 
Lockton ausstossend, in grosser Höhe darüber hin. 
Ihr Flug gleicht dem der Schwalber. 


39. Mergus albellus L. 


Vom weissen Säger erhielt ich am 2. December d. J., wo 
unsere Bodden überall schon mit starkem, haltbaren Eise belegt 
waren, zwei Exemplare, d und 9. 

Das’d war in der Nähe eines benachbarten, dem Bodden 


nahe liegenden Dorfes geschossen, das 2 hier, auf dem Eise des 
13* 


188 Ludwig Holtz: 


Boddens, nahe einem Zaune lebend ergriffen worden. Beide hatten 
sich wohl verflogen. 
40. Mergus serrator Lin. 

Der langschnäblige Säger brütet auf einigen, zwischen der 
Insel Hiddensee und Rügen belegenen Inseln, sowie auch auf 
einer sandigen Landzuge der letzten Insel. 

Unter einem, womöglich oben dicht verwachsenen Strauche, 
gerne einem niedrigen, verkrüppelten Juniperus-Strauch, bauet er 
sein Nest in derselben Weise wie Anas boschas. 

Die Ausfütterung desselben während des Legens besteht aus 
Grashalmen, Moos und einigen Federn, während des Brütens ganz 
aus Federn. 

Wie Anas boschas deckt er die Eier so lange zu, bis er zu 
brüten anfängt. 

Von den durch die Bewohner der Hiddensee ganz nahe ge- 
legenen Fährinsel während einer langen Reihe von Jahren gemach- 
ten- und mir wiedererzählten Beobachtungen gebe ich Folgendes. 

Da dieselben sich dieses Sägers als Netzthier bedienen, so 
darf man den Werth dieser Aussagen durchaus nicht unterschätzen. 

Nach diesen besteht die Eierzahl der Gelege ungefähr aus 
10 Eiern. Der Vogel legt dreimal. Man nimmt ihm desshalb 2 Ge- 
lege nacheinander fort und lässt ıhn das dritte ausbrüten, — ge- 
wiss eine weise Einrichtung zum Nutzen der Bewohner und zur 
Erhaltung der Art! Zuweilen legen 2 und sogar 3 Weibchen in 
1 Nest, und man hat schon 30 Eier in einem Neste gefunden. 

Das Weibchen, welches dann zuerst vollgelegt hat, will zu 
brüten anfangen, es entspinnt sich ein Kampf unter den Weibchen, 
und nach Behauptung des Kampfplatzes beginnt es zu brüten. 

Beim Brüten ist der Vogel gar nicht scheu. Man kann ihn 
leicht vom Neste greifen; ja! man hat ihn schon mit einem Stocke 
aufgelüftet, um die Bier zu zählen, ohne dass der Vogel vom 
Neste abgeflogen und es verlassen hat. Der Vogel fängt im An- 
fange des Juni, auch schon Ende Mai zu legen an. 

Es folgen Gewicht und Maasse zweier Eier, 


No. der Eier: 1. 2. 
(Gewicht im entleerten Zustande: 1Q. 52 Gr. — 10.50 Gr. 
Längenmaass: 68 Millim. —- 63 Millim. 
Breitenmaass: 45 Millim. -—- 46 Millim. 


41. Anser cinereus Meyer & Wolt. 
Die Graugans, wenn auch während des Herbstes und Winters 


u a 


Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 189 


in zahlreichen Schaaren sich auf unseren Saatfeldern aufhaltend, 
brütet doch nur auf wenigen Seen in nicht gar vielen Paaren. 

Auf einem dieser Seen, wo in diesem Jahre 12—16 Stück 
Graugänse sich vor und während der Legezeit beständig aufge- 
halten, aber nur 3 Paare gebrütet haben, wurde mir Gelegenheit, 
Brutplatz, Nest und Eier, sowie das Wesen des Brutvogels beim 
Neste kennen zu lernen. 

In Gesellschaft eines meiner Brüder, sowie eines alten Fischers 
und eines leidenschaftlichen Wasserliebhabers, der beiden Letzteren 
als Kahnführer, begab ich mich am 24. April auf die Fahrt, um 
den Brutplatz von Anser cinereus und Oygnus olor kennen zu ler- 
nen und womöglich die Nester dieser beiden Seebewohner zu finden. 

Wir ruderten gleich dem Theil des Sees zu, wo sich dieselben 
gewöhnlich aufzuhalten pflegten. 

Es ist der Theil, wo unter #—1‘ hohem Wasserstande sich 
eine 3—4 Ruthen tiefe Moderschicht befindet. 

Auf dieser, vom festen Wiesenufer ausgehend und sich in 
ziemlicher Breite in den See hineinstreckend, ruhet eine schwim- 
mende, beim Betreten hin- und herwogende, leicht durchzutretende 
Pflanzendecke. | 

Innig mit einander verwachsene, festverwebte Faser- und 
Kriechwurzeln der Phragmites-, Typha-, Acorus-, Carex- und an- 
derer Wasserpflanzen haben sie gebildet. 

Der jüngste Theil dieser Decke, aus leicht ersichtlichen Grün- 
den natürlich am losesten verwebt, zeigt hier und dort kleine und 
grössere Wasserflächen mit darauf schwimmenden Schilfbülten, zu 
welchen vom Ufer aus, vermittelst der wogenden Decke nur mit 
Lebensgefahr, von der Wasserfläche des Sees aus, vermittelst 
eines Kahnes, durch die dahin führenden sehr schmalen und ge- 
wöhnlich sehr flachen Kanäle nur mit den äussersten Anstren- 
gungen zu gelangen ist. ! 

Nachdem wir diesem Gebiete nahe gekommen und in der Ent- 
fernung von 000 Schritten, dem so ziemlich auf der Mitte des 
Sees dahin schwimmenden, stolzen, — wie aus Folgendem anzu- 
nehmen — männlichen Schwane vorbeigerudert waren, erblickten 
wir schon von ferne, inmitten einer der vorher geschilderten 
Wasserflächen, die hoch über dem Wasserspiegel sich erhebende 
Nestanlage des Schwanes. 

Der Schwan, wie gewiss anzunehmen, der weibliche, sass auf 
dem Neste, glitt aber leise von demselben in das Wasser hinab, 


190 Ludwig Holtz: 


als wir uns ihm auf circa 500 Schritten genähert hatten, sich 
durch die Schilfbülten zur blanken Wasserfläche langsam. fort- 
schleichend. 

Nachdem wir uns zum Neste hingearbeitet und die 2 darin 
befindlichen Eier herausgenommen hatten, schoben wir uns der- 
jenigen Stelle zu, wo, nach Aussage des alten Fischers, sich die 
Graugänse gewöhnlich aufgehalten hatten. 

Auf der vom Ufer eirca 200 Schritte entfernten, älteren 
Pflanzendecke lagen in Entfernung von 20 Schritten von einander 
4—5 Schilfhaufen, deren Material während des Frühjahrs bei ge- 
frorener Wasserfläche von den anwohnenden Leuten geschnitten, 
zusammengetragen und dort liegen geblieben war. 

Wir arbeiteten uns auf einem der schmalen Kanäle zu dem 
zunächst liegenden hin, und hatten das Glück, JBIRIBR den Nistplatz 
zu treffen. 

Die Graugans sass auf dem Neste, liess uns bis auf 30 Schritte 
nahe kommen, worauf sie das Nest verliess und uns noch ARE? 
Male, a niedrig, in weiten Bogen umkreisete. 

Also auch dieser sonst so scheue Vogel verliert als Brutvogel 
seine Scheuheit. 

Wir konnten mit dem Kahne nicht ganz zum Neste kommen. 

Ich stieg desshalb aus und gelangte, mich auf ein Ruder und 
einen Schiebestock stützend, nach einigen Schritten auf der schwim- 
menden Pflanzendecke zum Schilfhaufen. 

Das nur flache Nest bestand aus Stücken von Schilfstengeln 
und Blättern und war mit wenig Dunen ausgelegt. 

Auf einem der anderen Schilfhaufen hatte sich auch ein Nest 
befunden, war aber leer. 

Von den 6 im Neste befindlichen Eiern gebe ich schliesslich 
noch das Gewicht, so weit es mir zu Gebote steht und die Maasse, 


No: derMier.‘, 1 1° |, 2. |i. 0b)" 2 e me 
Gewicht im entleerten 5m. 
Zustande. 16 & ie Tor Du eh. 25 25 fe "52 52 &. Fi 45 6: 
Längenmaass. |s Mm.|85 Mm. | 81 Min. |83 Mm. |34 Mm. | 86 Mm. 
Breitenmaass. |5s Mm. 159 Mm. 157 Mm. | 58 Mm. | 58 Mm. | 59 Mm. 


42. Cygnus olor Vieillot. 


Der Höckerschwan brütet gleichfalls wie die Graugans auf 


nur wenigen unserer Seen und mit Brüchen versehenen weiten 


Beobachtungen aus der: Vogelwelt Neu-Vorpommerns. 191 


Moorflächen, jedoch auf denselben ‘auch nur in einem Paare oder 
wenigen Paaren. 

“ ‚Der .bei der Graugans gemachten Schilderung. des am 24. April 
d. J. untersuchten Brutplatzes und Wesens des Vogels habe ich 
nichts hinzuzufügen. | | 

Was das Nest betrifft, so war es inzwischen einiger schwim- 
dr Schilfbülten von zusammengetragenen Schilfstengeln und 
Schilfblätterstücken gebauet und mit wenigen Dunen ausgelegt. 

„ar Die Grundanlage mochte vielleicht 5° im Durchmesser haben, 
die Höhe des freilich damals nicht gemessenen, aber mir noch in 
klarer Erinnerung stehenden Baues bis 2’ betragen. 

Das Innere des Nestes war ziemlich tief. Wie oben erwähnt, 
lagen nur 2 ‚Eier in demselben. 

Y Am 18. Mai, wo ich. die in demselben Baanz belegenen 
Nester von Podiceps 'cristatus und Circus rufus untersuchte, traf 
ich den Schwan auf demselben Neste und — wie sich später re 
stellte — brütend wieder an. 

Ich störte ihn nicht und hörte später, dass er mit 3 Jungen 
gesehen worden sei und dieselben gross gezogen habe. 

Der Schwan hatte sich also im Legegeschäft nicht stören 
lassen und dasselbe Nest gleich weiter benutzt. 

Schliesslich gebe ich noch das Gewicht der beiden Eier im 
entleerten Zustande, sowie die Maasse: 

No. der Eier: 1. 2. 
Gewicht im entleerten Zustande: 12 Q. — 11.Q. 43 Gr. 
| Längenmaass: 110 Mm. — 109 Mm. 
Breitenmaass: 72 Mm. — 71 Mm. 

Die Eier unterscheiden sich von denen des zahmen Schwanes 
durch einen etwas rauhen, feinen, weisslichen, kalkigen Ueberzug, 
unter welchem die grünliche Grundfarbe durchschimmert. 

"An.einzelnen Stellen zeigt sich dieser Ueberzug von den Zehen 
des Schwanes geschramnmt. 

Barth, im December 1864. 


192 Dr. A. J. Malmgren: 


Literarische Berichte. 


Neue Anzeichnungen über die Vogel-Fauna Spitzbergens. 
Von \ 

Dr. A. J. Malmgren. 
(Aus „Oefversigt af Kongl. Vetenskaps Akademiens Förhandlingar 1864“. No.8.)t) 


Auf einer Reise nach Spitzbergen im letzten Sommer in der 
Gesellschaft des Prof. Nordenskjöld und des Adjuneten Duner 
hatte ich Gelegenheit, mehrere Gegenden der Westküste und des 
Storfjordes zu besuchen, welche von der Expedition des Jahres 
1861 nicht besucht worden waren, und dabei über die Vogelfauna 
dieser Gegenden Anzeichnungen zu machen. Da diese einiger- 
maassen die von mir nach der Expedition von 1861 in „Kongl. 
Vetenskaps Akademiens Oefversigt“ für 1863 mitgetheilten An- 
zeichnungen über die Vogelfauna von Spitzbergen ?) ergänzen und 
berichtigen, so ersuche ich, diese als einen Zusatz zu jenen zu 
betrachten und neben denselben zu benutzen. 

Die Umgebungen des Storfjord sind ungemein öde und arm 
an Vögeln. Die Ursache davon ist darin zu suchen, dass das Eis 
hier oft bis in den Monat August hivein, ja nicht selten das ganze 
Jahr hindurch liegen bleibt. An dem eigentlichen Fjord, nördlich 
von Whalers Point, war kein einziger Vogelberg vorhanden. Viele 
von den allgemeinsten Vögeln der Westküste, wie der Alk, die 
Eidergans u. a. m. trafen wir hier in der Mitte des August gar 
nicht; nur Procellaria glacialis und Pagophila eburnea flogen in 
Menge unter dem Treibeise umher; doch sahen wir auch diese 
hier nirgends brüten. Das Vogelleben war hier von dem Klima 
bei weitem mehr unterdrückt, als an der Nordküste von Spitz- 
bergen oder in Hinlopen-Strait und konnte nur verglichen werden 
mit dem Verhalten an den mit Eis erfüllten nordöstlichen Küsten, 
woselbst, nach Torell und Nordenskjöld, von ihnen 1861 eben- 
falls keine Alke und Eidergänse bemerkt wurden. — Dagegen sind 
die westlichen Küsten Spitzbergens von Hornsund bis nach Amster- 
dam-Island, nahe unter 80° N. Br., ganz besonders reich an Vö- 
geln, besonders die Gegenden am Hornsund, Bellsund und Isfjord. 

Bei der Ueberfahrt nach Spitzbergen besuchten wir am 18. 
bis 19. Juni den südöstlichen Theil von Beeren-Island. Das Innere 


!) Im Auftrage des Verfassers übersetzt von Dr. ©. F. Frisch. 
?) Ins Deutsche übersetzt in Cabanis Journal für Ornithologie 1863. Heft 5, 6. 


Neue Anzeichnungen über die Vogel-Fauna Spitzbergens. 193 


des Landes, welches aus einer etwa 200 Fuss über dem Meere 
erhabenen Ebene besteht, war noch überall mit Schnee bedeckt, 
aber die Küstenklippen und die senkrecht ins Meer stürzende 
Bergwand, welche fast überall den Strand bildet und das Landen 
ganz ausserordentlich erschwert, waren schneefrei und dienten 
Millionen von Vögeln zu Brutplätzen. Am zahlreichsten von allen 
war Alca troule L., demnächst Procellaria glacialis, Rissa tridactyla 
und Larus glaucus. Im Meere sahen wir Somateria spectabilis in _ 
dichten Schwärmen, Somateria mollissima, Alca Brünnichü und in 
geringerer Anzahl Uria grylle und Mergulus alle. Auch Stercorarius 
parasiticus brütete hier; Tringa maritima, Plectrophanes nivalis und 
Colymbus septentrionalis wurden observirt oder gehört. Dagegen 
waren Alca torda, Larus argentatus, L. leucopterus, L. marinus oder 
Stereorarius pomarinus nirgends zu entdecken, weder auf der 
Insel oder im Meere. 

Die meisten der spitzbergenschen Vögel kommen auch in 
Europa vor, viele derselben aber weichen recht bedeutend ab von 
ihren europäischen Verwandten und bilden mehr oder weniger 
scharf geschiedene Rassen oder Lokalformen, von denen einige so 
abweichend sind, dass verschiedene Ornithologen sie für eigene 
Arten gehalten haben. Dies ist z. B. der Fall mit dem Schnee- 
huhn, der Eidergans, dem Alk, der Saatgans, der Lumme, dem 
Lund u. a. Da die Verschiedenheiten gewöhnlich in grösserer oder 
kleinerer Körperstatur, oder in Abweichungen in der Form und 
Farbe des Schnabels, oder in der Farbe der Füsse besteht, so 
können dieselben unmöglich als hinreichend angesehen werden, um 
eigenen Arten in zoologischem Sinne zum Grunde gelegt zu wer- 
den, besonders da diese Charaktere sich nach verschiedenen Lo- 
kalen als sehr veränderlich gezeigt haben und man überhaupt keine 
wichtigeren Verschiedenheiten, z. B. rücksichtlich der Lebensweise 
und Gewohnheiten, Federbekleidung, Stimme u. s. w. hat entdecken 
können. Aber ein genaues Achtgeben auf das Vorkommen und 
die Eigenthümlichkeiten dieser Lokalformen ist gleichwohl auf jeden 
Fall von grosser Wichtigkeit, denn nur auf diese Weise kann man 
hoffen entwickelt zu sehen, unter welchem Einflusse äusserer Um- 
stände und in welchem Grade eine Art veränderlich ist. Diese 
Frage ist von speciellem Interesse für Spitzbergen. Man könnte 
nämlich zu der Annahme versucht werden, dass die Zugvögel über 
Skandinavien dorthin gelangen; dieses aber ist kaum der Fall, 
wenigstens nicht mit allen. Die Varietät der Saatgans, welche 


194 Dr. A. J. Malmgren: 


an der Westküste dieses Landes in ziemlich grosser Menge nistet, 
ist, soviel mir bewusst, noch niemals in irgend einer Gegend von 
Skandinavien oder Deutschland angetroffen worden, kommt jedoch 
während der Zugzeiten in nieht geringer Anzahl in England und 
im westlichen Frankreich vor. Sie ist auch auf den Hebriden und 
auf Island gefunden worden, wesshalb kein Zweifel darüber statt- 
findet, dass diese Gans nach und von Spitzbergen über die letzt- 
genannten Inseln oder in der Richtung des Golfstromes zieht, ohne: 
Skandinavien zu berühren. Es ist wahrscheinlich, dass auch an-ı 
dere in derselben Richtung ziehen, z. B. die Eidergans, Harelda 
glacialis, Phalaropus fulicarius; aber leider fehlen noch die Fakta 
zum Beweise dieser Thatsache. 


Vögel, welche jährlich auf Spitzbergen brüten. 
1. Plectrophanes nivalis (L.) 


Emberiza nivalıs L. 
Brütet sehr zahlreich auf Spitzbergen, besonders an der west 
küste. Am Storfjord sah ich sie nicht. 


2. Lagopus alpinus v. hyperboreus Sundevall. 
Lagopus hemileucurus Gould, Proceed. Zoolog. Society 1858 S. 354. 


John Gould hat das spitzbergensche Schneehuhn als eine 
eigne Art unter dem Namen von Lagopus hemileucurus aufgestellt 
und nach einem von Edward Evans den 27. Juni 1856 am Isfjord 
geschossenen Weibchen in Sommertracht in der Kürze beschrie- 
ben. Nachdem ich Männchen von dem spitzbergenschen Schnee- 
huhn sowohl in Sommer- als in Wintertracht mit dem grönländi- 
schen Lagopus Reinhardti und mit dem isländischen Lagopus Islan- 


dorum verglichen, habe ich gefunden, dass alle drei nicht bloss 


einer und derselben Art, sondern auch rücksichtlich ihrer Sommer- 


tracht einer und derselben Rasse von Lagopus alpinus angehören. 


Die von Gould angeführten Charaktere, nämlich ansehnlichere 


Grösse, an der Basis weisse Schwanzfedern und weisse Flügel- 


deckfedern, sind auf keine Weise von specieller Bedeutung für 
das Schneehuhn Spitzbergens. Das skandinavische, isländische und 
grönländische Schneehuhn varirrt in seiner Grösse ganz bedeu- 
tend, das grönländische so sehr, dass Brehm!) zwei Arten der- 
selben unterscheiden zu können gemeint hat, und man kann hin- 


!) Vogelfang 9, 264, die Note. 


‘ 
ü 
i 


| 


| 


| 


Neue Anzeichnungen über die Vogel-Fauna Spitzbergens. 195 


sichtlich der Grösse keine bedeutendere Verschiedenheit entdecken 
unter grossen Individuen von Grönland, Island oder Skandinavien 
und dem spitzbergenschen Schneehuhn, als zwischen verschiedenen 
Individuen von: irgend einem der erstgenannten Länder. Wenn 
daher das spitzbergensche Schneehuhn besonders in der Winter- 
tracht, die sich durch ihre Dichtigkeit auszeichnet, sich im All- 
gemeinen grösser zeigt und auch sonst von robusterem Bau ist 
als die andern, so kann es doch eben so wenig als eine beson- 
dere Art angesehen werden, als z. B. die spitzbergensche Eider- 
gans, welche bedeutend kleiner ist als die skandinavische, und 
deren Schnabel eine andere Form hat: In Betreff der weissen 
Basis der Schwanzfedern aber ist anzumerken, dass diese Eigen- 
schaft keinesweges dem spitzbergenschen Schneehuhn allein zu- 
kommt, sondern auch, obschon in geringerem Grade entwickelt, 
sowohl bei dem grönländischen und isländischen als auch bei denen, 
die auf den schweizerischen Alpen wohnen, angetroffen wird. Nur 
an der Oberseite und an den äusseren Schwanzfedern ist die Basis 
weiss, an der äussersten stets am längsten, aber die Erstreckung 
der weissen Farbe variirt auch bei dem spitzbergenschen von 4 
bis 1 Zoll, unberücksichtigt die äussere Fahne an der äussersten 
Feder, welche bisweilen gegen 2 Zoll lang weiss ist. Die äusser- 
sten Schwanzfedern sind oft an der Basis weiss, nicht selten über 
4 Zoll, auch bei isländischen, grönländischen, skandinavischen und 
tyrolschen, wesshalb der Unterschied in dieser Hinsicht zwischen 
ihnen und den spitzbergenschen nur von relativer, aber keines- 
weges von wesentlicher Bedeutung ist. Gould scheint es endlich 
für das spitzbergensche Schneehuhn als eigenthümlich zu halten, 
dass weisse Flügeldeckfedern der Sommertracht angehören, und 
dass die meisten der Flügelfedern der zweiten Ordnung weiss 
sind; doch dieses ist auch der Fall mit Schneehühnern von allen 
andern Lokalen, und wenn der Flügel an Gould’s einzigem Exem- 
plare in grösserer Ausdehnung; weiss war als an andern, so konnte 
dies daher rühren, dass das erwähnte Exemplar, welches am 
27. Juni geschossen war, so vollständige Sommertracht noch nicht 
erhalten hatte, denn ein Männchen, welches ich an demselben 
Fjord am 7. Juli 1864 schoss, hatte noch beinahe die ganze Winter- 
tracht; nur der Kopf und der Oberhals waren von Sommerfedern 
gesprenkelt. Zwar legen die Weibchen früher als die Männchen 
die Sommertracht an, doch muss man auf der andern Seite be- 
denken, dass zehn Tage einen bedeutenden Theil des kurzen spitz- 


196 | Dr. A. J. Malmgren: 


bergenschen Sommers ausmachen und dort sicherlich in dem Haus- 
halte der Natur grössere Bedeutung haben als z. B. auf unseren 
Gebirgen. 

Alfred Newton!) hat, gleich mir, die Gleichheit zwischen dem 
isländischen und grönländischen Schneehuhn so auffallend gefun- 
den, dass er sie als identisch zu betrachten scheint. Dagegen 
weicht die Sommertracht des isländischen Schneehuhns, das ich 
nicht von dem grönländischen oder spitzbergenschen unterscheiden 
kann, von dem skandinavischen ab durch eine mehr rostbraune 
Grundfarbe und dadurch, dass das Schwarze an den Federn auf 
eine etwas verschiedene Art angebracht ist, entweder als Band 
oder als kleine Flecken oder als Wässerung. Alfred Newton meint 
gleichwohl, dass das isländische, trotz seiner merkbar abweichen- 
den Tracht, keine von dem in Skandinavien, Schottland, in der 
Schweiz und auf den Pyrenäen lebenden Schneehuhn verschie- 
dene Art ist. Reinhardt?) ist ebenfalls geneigt zu der Ansicht, 
dass das grönländische der Art nach nicht von dem skandinavi- 
schen geschieden werden kann, und da auch Middendorff®) das 
Schneehuhn des Taimurlandes mit dem skandinavischen identisch 
befunden hat, so erhalten wir nur eine einzige Art des Schnee- 
huhns in dem nördlichen Theile der alten Hemisphäre, Grönland, 
Island und Spitzbergen. Nach Yarrell*) ist das Schneehuhn von 
dem arktischen Archipelagus Amcrikas ebenfalls keine von dem 
europäischen Schneehuhn verschiedene Art; dieses ist also circum- 
polar und gehört sowohl der neuen als auch der alten Welt an. 

Nach Macgillivray °) soll das schottische Schneehuhn seine 
Wintertracht nur drei Monate behalten, während das schweize- 
rische fünf und das skandinavische wenigstens sechs oder sieben 
Monate weiss ist. Wie lange das spitzbergensche weiss ist, lässt 
sich nicht entscheiden, da man noch nicht weiss, wann es die 
Sommertracht ablegt; dass es jedoch dort die Wintertracht länger 
behält als in Skandinavien, ist gewiss; denn im Anfange des Juni 
sind die Schneehühner dort noch weiss, und ein am am 8. Juli 
geschossenes Männchen hatte erst ganz neulich begonnen die Fe- 


!) Ornithology of Iceland p. 5—6, 12, from Sabine Baring — Gould’s „Ice- 
land: its Scenes and Sagas.“ 

2) List of the Birds of Greenland p. 9, from The Ibis 1861, January. 

3) Sibirische Reise II. 2. p. 191. 

*#) British Birds, 3ed. vol. 2. p. 375. 

5) Gloger, Journ. f. Ornithol. IV. p. 461. 


Neue Anzeichnungen über die Vogel-Fauna Spitzbergens. 197 


dern zu wechseln. Wahrscheinlich sind sie etwa neun Monate des 
Jahres weiss, oder ungefähr eben so lange, als das Land an den 
Küsten mit Schnee bedeckt ist. Da der Schnee auf den schott- 
ländischen Gebirgen eine weit kürzere Zeit liegen bleibt als in 
der Schweiz, und da der skandinavische Winter länger dauert als 
der schweizerische, während Spitzbergens Küsten am längsten mit 
Schnee bedeckt sind, so ist es handgreiflich, dass die Zeit der 
Beibehaltung der Wintertracht bei diesem Vogel in einem be- 
stimmten Verhältnisse steht zu der Zeit, da das Land an jedem 
Orte mit Schnee bedeckt ist, gerade so wie bei dem Morast- 
Schneehuhn, Lagopus subalpinus, welches in Skandinavien das 
halbe Jahr hindurch weiss ist, in Schottland dagegen niemals seine 
weisse Wintertracht erhält und daher für eine eigene Art, Lagopus 
scoticus, gehalten worden ist. Das Schneehuhn ist, gleich dem 
Lepus variabilis und Salmo alpinus, während der Glacialzeit nach 
der Schweiz und nach Schottland gekommen und lebt daselbst 
noch, wenn auch unter dem Einflusse der seit jenen Zeiten bedeu- 
tend veränderten Verhältnisse. Man hält dafür, dass das Schnee- 
huhn in Schottland jährlich viermal die Federn wechselt; in Skan- 
dinavien dagegen geschieht dies nicht öfter als dreimal und auf 
Spitzbergen wahrscheinlich nicht öfter als zweimal. 

Das Schneehuhn ist auf Spitzbergen sehr selten. Bei der 
letzten Expedition traf ich nur ein einsames Männchen im Isfjord; 
dieses schoss ich, und es wird jetzt in dem stockholmer Reichs- 
museum aufbewahrt. Es hielt sich zwischen Felsenblöcken in 
einer coupirten Thalsenkung, etwa 200 Fuss über dem Meere, auf 
und verzehrte Blumen, Blumenknospen und Blätter von Dryas 
octopetala, welche hier ın solcher Menge wuchs, dass sie Matten 
bildete. Der Kropf enthielt nichts anderes als frische Fragmente 
von Dryas. Nur ein einziges Mal vernahm ich sein Geschrei, 
welches einem groben, mit tiefem Bass ausgesprochenen Arrr oder 
Errr glich und gar sehr an das Quacken des Frosches, Rana tem- 
poraria, erinnerte. Dasselbe hat auch ©. Fabricius über die Stimme 
des Männchens des grönländischen Schneehuhns angemerkt. Sein 
Nest ist bei unsern letzten Expeditionen nicht gefunden worden, 
und soweit mir bekannt, wird wohl Edward Evans!) der Einzige 
sein, der im Juni 1855 am Isfjord ein solches angetroffen hat. 
Dieses enthielt damals nur 2 Eier. 


’) The Ibis, April 1859, p. 5. 


198 Dr. A. J. Malmgren: | 


Das spitzbergensche Sehneehuhn ist mit unserm Morast-Schnee- 
huhn von gleicher Grösse und misst in der Länge 17—18 schwe- 
dische Werkzoll!), kann aber in der Grösse nicht unterschieden 
werden von dem isländischen, das dieselbe Länge erreicht. Der 
Schnabel ist ziemlich stark, der Oberkiefer gleichmässig gekrümmt 
und mit scharfen Kanten, die bedeutend ausserhalb des Unterkie- 
kiefers stehen. Der Schnabel des skandinavischen Schneehuhns 
ist etwas kleiner, der des isländischen Schneehuhns kaum merkbar. 

Beschreibung eines im Innern des Isfjordes am 7. Juli 1864 
von mir geschossenen Männchens, das im Trachtwechsel begrif- 
fen war: 

Totallänge von der Schnabelspitze bis zur Schwanzspitze 
174 Zoll; der Flügel von dem Gelenk 9% Zoll; der Schnabel vom 
Mundwinkel etwas über % Zoll, von der Federbedeckung der 
Nasenlöcher fast 4 Zoll, der Tarsus 13 Zoll, der Schwanz 5 Zoll, 
die mittlere Zehe mit Nagel 14 Zoll. 

' Der Schnabel schwarz, an der Spitze hornbraun, die Nägel 
schwarz. Die Zügel schwarz. Iris dunkelbraun, die Pupille bläu- 
lich schwarz. Kopf und Oberhals gesprenkelt von den rostbrau- 
nen mit schwarzgebänderten Federn der Sommertracht und eini- 
gen weissen noch sitzengebliebenen Federn der Wintertracht. Am 
Halse und auf dem Rücken, welche die Wintertracht grösstentheils 
noch haben, sieht man die neuen Federn aus ihren Röhren hervor- 
blicken, in denen sie grösstentheils noch eingeschlossen sind. Auf 
dem Rücken ist gleichwohl schon die eine und die andere schwarz 
und rostbraun gesprenkelte Feder entwickelt, wesshalb dieser etwas 
fleckig ist, während dagegen alle unteren Körpertheile weiss sind. 
Die weisse Farbe ist gleichwohl nirgends rein, sondern hat einen 
starken Anstrich von schmutzigem Rostbraun, herrührend von dem 
den Federn anklebenden Schmutze, welcher sich wahrscheinlich 
von dem Baden des Vogels in mit Lehm gemischtem Sande an- 
gesetzt hat. Die dritte und vierte Flügelfeder am längsten, die 
zweite unbedeutend kürzer als diese, aber etwas länger als die 
fünfte; die sechste etwa einen Zoll länger als die erste, die um 
4 Zoll länger ist als die siebente. Die Spulen oben schwarz, 
gegen die Spitze so wie unten ganz weiss. Der Schwanz, 24 Zoll 

!) 1 schwed. Fuss = 0,2969 Metres, 0,9139946 pariser Fuss, 0,9741 engl. 
Fuss, 0,94598 rheinländ. Fuss. — Der schwed. Fuss wird jetzt in 10 Decimal- 
Zoll getheilt, wurde aber früher in 12 Werkzoll getheilt. Dieses letztere Maass 
ist sowohl hier als überall im Folgenden gemeint. ni 


Neue Anzeichnungen über die Vogel-Fauna Spitzbergens. 199 


länger als die zusammengelegten Flügel, besteht aus 14 schwarzen 
und 2 in der Mitte über den andern sitzenden weissen Federn; 
die schwarzen mit abgenutzten weissen Spitzen und die äussern 
an der Basis nach oben in einer Länge von kaum 2 Zoll weiss 
unter den weissen Schwanzdeckfedern, welche oben und unten bis 
nahe an die Schwanzspitze gehen. Der Tarsus und die Zehen mit 
abgenutzten weissen Federn bekleidet. 
3. Aegialites hiaticula (L.) 
Charadrius hiatieula L. 

Unter der letzten Expedition wurde diese Art nicht ange- 

troffen, die vorletzte dagegen brachte ein Exemplar davon an das 

stockholmer Reichsmuseum von Seven Islands mit. Dieser Vogel 
scheint auf Spitzbergen sehr selten zu sein. 
4. Tringa maritima Brünn. 

Arquatella maritima (Baird), Elliot Coues, A. Monograph of the 
Tringeae of North America, Proc. Acad. of Philadelphia 1861. 
p. 183. 

"Der Meerstrandläufer ist ziemlich allgemein auf Spitzbergen, 
besonders an der Westküste, wo man ihn schon zu Ende des Juli 
oder zu Anfang des August in Schaaren von 6—10 Stück an be- 
moosten Stellen in der Nähe des Strandes sieht. Er wurde brü- 
tend auch auf Stans Foreland, bei Whalers Point angetroffen und 
auch im Innern des Storfjordes gesehen. Auf Beeren-Island wurde 
er sowohl am Ufer, als an den Wasserpfützen des inneren, am 
18..Juni noch mit Schnee bedeckten Landes angetroffen. Ein 
einsames Individuum umflog am 17. Juni, da wir uns in einer Ent- 
fernung von 6—8 Meilen von Beeren-Island befanden, unser Fahr- 
zeug unter klagendem Geschrei. — Eine Sonderbarkeit in den 
Gewohnheiten dieses Vogels ist die, dass er bald den einen, bald 
den andern Flügel in die Höhe streckt und in dieser Stellung ent- 
weder grosse Strecken läuft oder lange still steht. Kommt man 
im die'Nähe seines Nestes, so läuft er, um die Aufmersamkeit auf 
sich zu lenken, mit ausgebreitetem Schwanze und schleppenden 
Flügeln umher unter einem feinen, pfeifenden Tone, das dem der 
Maus, Mus musculus L., sehr ähnlich ist. 

9. Phalaropus fwlicarius (L.) 

Dieser Vogel ist zwar auf Spitzbergen nicht selten‘, aber 
keinesweges dort zahlreich. Ein Paar wurde in Isfjord zu Ende 
des Juni geschossen, und wir sahen dort auch andere. In Bell- 
sund fand Duner sein Nest mit 3 frischen Eiern zu Ende des Juli, 


200 Dr. A. J. Malmgren: 


welche ohne die geringste Unterlage auf einen Boden gelegt waren, 

der aus kleinen Steinscherben bestand. Duner sah keines von den 

Eltern bei dem Neste. 

6. Sterna macrura Naum. 
Sterna arctica Temm. 

Nistet an vielen Orten auf niedrigen Inseln an der Nord- und 
Westküste, sowie auch in Hinlopen-Strait, fehlt aber im Storfjord. 
Schon am 1. August sah ich bei den Hornsundsinseln das eine 
und das andere Junge des Jahres seine Flügel versuchen, doch 
waren damals noch viele Eier unbebrütet und die meisten Jungen 
hatten kaum die Dunentracht abgelegt. Bei der vorletzten Expe- 
dition sah ich die ersten neu ausgebrüteten Jungen am 30. Juli 
auf dem Depotholm, 80° N. B., in Hinlopen-Strait, aber die aller- 
meisten Bier waren damals noch unbebrütet. 

Die Dunentracht eines Jungen, genommen am 30. Juli 1861 
auf dem Depotholm: 

Der Schnabel von der Spitze über 3 seiner Länge dunkel 
pomeranzenroth, das erste Drittel schwarz mit einer ovalen, nach 
vorne etwas erhöhten kreideweissen Platte auf dem vordersten 
Theile der oberen Kinnlade, die äusserste Spitze vor diesem Flecke 
röthlich. Der Kropf oben und an den Seiten, der Hals nach hinten 
und die sämmtlichen oberen Körpertheile graulich gelbbraun mit 
zerstreuten schwarzen Flecken, die auf dem Scheitel und im Nacken 
in undeutlichen Reihen gestellt sind. Die Schnabelwurzel und die 
Kehle schwärzlich. Die Halsseiten schwärzlichgrau, die Körper- 
seiten und der Unterleib heller, gelbgrau. Der Vorderhals, die 
Brust und die untere Seite der Flügelrudimente rein weiss, auf 
dem Bauche allmählig übergehend in die hell-gelbgraue Farbe des 
Unterleibes. Die Füsse hell-pomadenroth, die Nägel schwarz, 
Spitzen und Kanten heller. 

Zu der Beschreibung der Tracht des ausgebildeten Vogels, 
die übrigens richtig ist, muss hinzugefügt werden, dass die äussere 
Fahne der ersten Flügelfeder schwarz ist bis ein paar Zoll von 
der Spitze, welcher Theil schwarzgrau ist. 

1. Pagophila eburnea (Phipps) 

Larus eburneus Phipps, Voyage tow the North-pole p. 187. — 
L. niveus (Brehm) Bonap. Consp. gen. av. Il. p. 230. — L. brachy- 
tarsus Holböll, Naturhist. 'Tidskr. 4. p. 422. 

Im Innern des Isfjordes, dessen innerste Buchten noch in der 
Mitte des Juli mit Eis angefüllt waren, war dieser ausnehmend 


un a un er er A 


REONEEUNEN (077 7700 


Neue Anzeichnungen über die Vogel-Fauna Spitzbergens. 201 


schöne, aber sehr einfältige Vogel nicht selten. Ein daselbst am 
8: Juli geschossenes Weibchen hatte Liegeflecken, woraus man 
schliessen könnte, dass sie irgendwo in den Vogelbergen an die- 
sem Fjord brütete. An dem eisfreien Theile der Westküste war 
er sehr selten, aber im Storfjord, wo niemals Eis fehlt, war er 
dagegen überall gemein. In der Gegend der sechs von uns an 
diesem grossen Fjord besuchten Stellen hatte er gleichwohl nir- 
gends seine Brutplätze. Die einzige Stelle auf Spitzbergen, wo 
er bekanntermassen in einiger Menge brütet, bleibt also fortfahrend 
der von mir 1861 gefundene Kalkberg an der Nordseite der Mur- 
chison-Bay. 

Ein neulich geschossenes Weibchen mit Liegeflecken: 

Der Schnabel an der Wurzel bis über die Hälfte seiner Länge 
bläulich, die Spitze rothgelb, die Kinnladenkanten und ein Ring 
mit unbestimmten Grenzen vor den Nasenlöchern grünlichgelb. 
Der Augenring karmoisinroth. Der Rachen blassroth. Die Füsse 
schwarz. Das ganze Federkleid ausserordentlich schön weiss. Der 
Schnabel variirt nicht unbedeutend rücksichtlich der Intensität der 
blauen und rothgelben Farbe, wesshalb jene nach dem Trocknen 
heller oder dunkler blau wird, während die Spitze des Schnabels 
mehr oder weniger rothgelblich ist. — Die Dimensionen bei dieser 
Art variiren nicht unbedeutend. Der Flügel von dem Gelenk 134 
bis 144 Zoll, der Schwanz 54—6 Zoll, der Tarsus 1,—1-7, Zoll, 
die mittlere Zehe nebst Nagel 1$-—-1% Zoll, der Schnabel von dem 
Mundwinkel 1-%,—2: Zoll, von den Federn der Stirnleiste 1 bis 
14 Zoll, seine Höhe bei den Nasenlöchern 3—4 Zoll und seine 
Breite daselbst +—1 Zoll. 

Holböll hat Larus brachytarsus, geschieden von Pagophila 
eburnea, als eigene Art aufgestellt wegen einiger Maassdifferen- 
zen, welche leider nicht einmal haben controlirt werden können, 
weil Holböll’s in Süd-Grönland erhaltenes Typenexemplar gemäss 
seiner eigenen Angabe verloren gegangen ist. Inzwischen hat die 
Art sich beibehalten, obgleich es Niemandem hätte entgehen sollen, 
dass die Charaktere, worauf sie sich gründet, keinesweges con- 
stant oder überhaupt von specieller Wichtigkeit sind. Die Auf- 
fassungsweise dieser Art bleibt daher höchst schwebend, und man 
findet auch bei den verschiedenen Verfassern so bedeutende Ab- 
weichungen, ja sogar Widersprüche in der Definition der Art, dass 
die Beibehaltung derselben nunmehr ganz unmöglich wird. Brehm! ), 


welcher Holböll’s L. brachytarsus mit seiner Pagophila nivea iden- 
Journ. f, Ornith., XIII. Jahrg,, Nr, 75,, Mai 1865. 14 


202 Dr. A. J. Malmgren: 


tifieirte, trennt die letztgenannte von Pagophila eburnea wegen ihres 
um 2 Linien kürzeren Tarsus. Messungen, angestellt an Exem- 
plaren von Spitzbergen, haben inzwischen gezeigt, dass die Länge 
des Tarsus bei Pagonhila eburnea von demselben Lokale, dem 
Storfjord, von 141%—175 Zoll schwed. Maass oder um melır als 
die von Brehm aufgestellte Artdiffereuz wechselt. Bruch ?) führt 
als Oharakteristisches für P. brachytarsa geringere Grösse und 
längere Flügel als bei P. eburnea an, aber Bonaparte ®), der Brehm’s 
Namen für die Holbölsche Art adoptirt hat, behauptet im Gegen- 
theil, dass diese grösser ist. Messungen an einigen Exemplaren 
haben gezeigt, dass die Körperlänge nach Alter und Geschlecht 
wenigstens um 14 Zoll, der Flügel von dem Carpalgelenke über 
1 Zoll und der Schwanz etwa 1 Zoll variirt, wodurch die strei- 
tigen Angaben erklärt werden und es zugleich deutlich wird, dass 
P. brachytarsa gänzlich in P. eburnea aufgeht. Bonaparte’s P. nivea 
stammt von Spitzbergen her, von wo auch Phipps zum ersten Male 
seine P. eburnea beschrieb. Meiner Erfahrung gemäss ist bei 
Spitzbergen nur eine einzige Art Pagophila vorhanden, nämlich 
P. eburnea, welche auch in Grönland, im arktischen Amerika, Asien, 
Novaja Semlja lebt und nur zufällig ausserhalb des kalten Eisıneer- 
gebietes angetroffen wird. 


8. Rissa tridactyla (L.) 
Larus tridactylus L. 

Bei der Ueberfahrt nach Spitzbergen wurden die ersten dieser 
Art nördlich von Norra-Fuglön in Finmarken gesehen und sie blieb 
darauf während der ganzen Fahrt gegen Norden sichtbar. Bei 
Beeren-Island wurde sie ganz besonders zahlreich, wo wir sie auch 
an der südöstlichen Seite. der Insel in grosser Menge brütend an- 
trafen. Am 18. Juni, da wo wir diese Insel besuchten, hatte ein 
grosser Theil schon Eier gelegt, aber noch mehrere waren be- 
schäftigt mit der Anlage und mit dem Ordnen ihrer Nester. Auf 
Wanderungen im Lande sah ich Schaaren von Hunderten ab- und 
anfliegen von ihrem Brutplatze und einer von Schnee befreiten 
sumpfigen Stelle auf der Insel, woher sie im Schnabel dunkel- 
farbigen Schlamm, Moss und anderes Baumaterial für ihre künf- 
tigen Nester auf einer senkrecht ins Meer stürzenden Felsenwand, 


1) Vogefang p. 344. 
2) Revision der Gattung Zarus L., Journ. f. Ornithol. 1855 p. 282. 
3) Consp. gen. avium II. p. 230. 


Neue Anzeichnungen über die Vogel-Fauna Spitzbergens. 203 


2-—400 Fuss hoch, holten. Beim Bauen ihrer Nester legt diese. 
Art bei weitem mehr. Kunstfertigkeit an den Tag als irgend eine 
andere von der Familie der Möven. Eine schmale, vorstehende 
Kante oder ein 'unbedeutender Spalt in der Bergwand wird ge- 
schickt als Befestigungsort oder als Fundament für das Nest be- 
nutzt, und dieses aus Moos und Lehm so zusammen gemauert, dass 
der von dem Berge vorspringende Theil die Gestalt einer ziem- 
lieh hohen Schale erhält, deren äussere gewölbte Seite bedeutend 
ausser der zum Anhalt dienenden Kante ‚des Felsens hängt, wäh- 
rend die andere an dem: Berge festgemauert ist. Einige Nester 
waren so niedrig angelegt, dass ich, im Boote stehend, mit einem 
Bootshaken die untersten herabstürzen konnte; die meisten aber 
waren 100—200 Fuss über dem Meere. . Ganz in der Nähe der 
Abtheilung der Felswand, wo diese Art in grosser Menge brütete, 
hatte sich auch der Sturmvogel, Procellaria@ glacialis, in zahlloser 
Menge niedergelassen; doch der allergrösste Theil der vielleicht 
eine Meile langen Strecke der lothrecht ins Meer stürzenden Felsen- 
seite war buchstäblich bedeckt von Alca troile L., welche hier 
millionenweise brütete. -— Auf Spitzbergen brütet die dreizehige 
Möwe an vielen Stellen in Vogelbergen, wo sie kleinere Kolonien 
bildet und immer eine von Alken und andern Vögeln geschiedene 
Abtheilung der Felsenseite, gewöhnlich den steilsten Theil der- 
selben, 2—-500 Fuss hoch über dem Meere, einnimmt. Auf dem 
Midtelhuk in Bellsund giebt es eine bedeutende Kolonie an der 
Nordseite der eigentlichen Landspitze, aber im Storfjord, der bis 


‚weit in den August hinein, ja nicht nicht selten den ganzen Som- 


mer hindurch mit Eis bedeckt ist, fand ich weder diesen noch 
irgend einen andern in Kolonien ‚brütenden Vogel ansässig. — 
Von allen Möwen ist diese die gesellschaftlichste. Nicht nur an 
den Brutplätzen: findet man sie in grosser Anzahl beieinander, son- 
dern auch sonst, sei es auf dem weiten Meere, während sie Fische 
verfolgen und andere Nahrung suchen, als Limacia, Chio u. s. W., 
oder auf den kleinen Süsswasserlagunen, in denen sie sich gerne 
während der Mauserungszeit zu Ende des Juli baden. Man sieht 
sie während dieser Zeit in dicht geschlossenen Schaaren gesamn- 
melt, oft stehend auf dem Uferwalle an einem Süsswasserbach 
oder auf hohen auf dem Grunde stehenden Eisstücken, sich fleissig 
ihre alten Federn abrupfend. 

Ueber ein am Bellsund geschossenes Männchen, geschossen am 


23. Juli, habe ich Folgendes angezeichnet: Ganze Länge 18 schwed. 
14* 


204 Dr. A. J. Malmgren: 


Zoll, von dem Flügelgelenk 123, Schnabel von der Mundöffnung 
21“. von den Federn der Stirn 14“, der Tarsus 1%, mittlere Zehe 
mit dem Nagel 2“. 

Der Schnabel grüngelb, gegen die Spitze heller; der Rachen, 
die Mundwinkel und die Wimperkanten mennichroth; Kopf, Hals, 
alle untern Körpertheile und Schwanz rein weiss; Rücken und 
Flügel rein aschblau. Die erste Flügelfeder in der ganzen äussern 
Fahne schwarz, die Spitzen dieser und der drei folgenden Federn 
schwarz, bei der zweiten und vierten mit einem kleinen weissen 
Flecken an der Spitze. Die fünfte hat zwei schwarze Flecken, 
einen an der äussern und einen an der innern Seite der Fahne, 
also nicht immer bloss einen in der äussern Seite (Nilsson); eine 
andere hatte einen grössen schwarzen Flecken quer über die Spitze. 

9. Larus glaucus Brünn. 

An den Uferfelsen der Südostküste von Beeren-Island trafen 
wir diesen Vogel in unglaublicher Menge nistend. Er legt gewöhn- 
lich drei Eier auf einer Unterlage von Moos, welche am liebsten 
auf hohen isolirten Felsen am Strande oder auch am Uferrande 
selbst angelegt wird, falls dieser von einer senkrechten Felswand 
eingeschlossen ist, so dass der Blaufuchs nicht an sie kommen 
kann. Auch an den westlichen und nördlichen Küsten Spitzbergens 
nistet er allgemein, aber in der Gegend des Storfjordes sah ich 
ihn niemals heckend. Auch hier wählt er am liebsten zum Brut- 
platze hohe und steile Strandfelsen in der Nähe von Eiderkolo- 
nien oder Alkbergen, oft aber sieht man ihn in den Vogelbergen 
selbst bauen und wohnen, entweder über den Alken oder, wie 
z. B. auf Bellsunds Mittelhuk, mitten unter ihnen. — Am 18. Juni 
waren die Eier auf Beeren-Island schon etwas bebrütet; aber bei 
den Hornsundsinseln, wo dieser Vogel in Menge wohnhaft ange- 
troffen wurde, wurden noch am 1. August in einem Neste zwei 
Eier angetroffen, welche zwar beschädigt waren, aber sich noch 
leicht ausblasen liessen. — Die Grösse variirt sehr bedeutend, 
wesshalb es eine lohnlose Mühe ist, einen Versuch zu machen, diese 
Art in mehrere zu zersplittern. Wenigstens lässt sich Larus gla- 
cialis Bruch?) (= Larus arcticus (Macg.) Bonap.?) unmöglich nur 
als eine Varietät von dem gewöhnlichen Zarus glaucus unterschei- 
den. Die Kante der Augenwimpern ist hochgelb (nicht roth Nilss.) 
und die Beine sind blassgrau mit fleischfarbenem Anstrich. 


1) Journ. f. Ornith. 1853 p. 101. Tab. 11. Fig. 14 und 1855 p. 283. 
2) Consp. gen. av. UI. p. 216. 


Neue Anzeichnungen über die Vogel-Fauna Spitzbergens. 205 


 Larus marinus, der in den äussern Scheren Finmarkens all- 
gemein ist, kommt auf Beeren-Island nicht vor, noch weniger auf 
Spitzbergen. Auch fand ich Larus argentatus oder Larus leu- 
copterus nicht auf Beeren-Island, und bei Spitzbergen hat man sie 
ebenfalls noch nie gesehen. 


10. Stercorarius parasiticus (L.) Elliott Coues!) var. 
Lestris parasitica (L.) Nilss. 

Diese Art war sehr allgemein auf Beeren-Island und hatte 
schon am 18. Juni Eier, obgleich der Erdboden des Tieflandes 
noch beinahe ganz mit Schnee bedeckt war. An der westlichen 
und nördlichen Küste von Spitzbergen, sowie auch in Hinlopen- 
Strait, ist dieser Vogel ziemlich allgemein wohnhaft, fehlt aber 
im Storfjord und an den nördlichen und östlichen Küsten des 
Nordostlandes, woselbst er sich nur zufällig zeigt, wenn das Meer 
eisfrei geworden ist, was in den erwähnten Gegenden entweder 
nicht alljährlich eintrifft, oder, wenn es geschieht, erst im Spät- 
sommer im August. Zum Brutplatze wählt er tiefliegende Ebenen 
auf dem Festlande, besonders in der Nähe von Vogelbergen, oder 
auf niedrigen Holmen, besonders solchen, auf denen die Eider- 
sans in grösserer Menge brütet. In eine Vertiefung des Erd- 
bodens, ohne irgend eine Art von Unterlage, legt das Weibchen 
im Monate Juli 2 Eier von olivengrauer Farbe mit schwarzbraunen 
Flecken, besonders um das dickere Ende. Männchen und Weib- 
chen werden stets zusammen bei dem Neste angetroffen. Naht 
man der Stelle, wo dieses sich befindet, so kommen schon in der 
Entfernung die beiden Gatten entgegen, fliegen in Kreisen umher 
und werfen sich von Zeit zu Zeit auf die Erde nieder, um den 
Wanderer von dem Wege abzulocken, der zu ihrem Heiligthume 
führt. Wenn ihnen aber dieses nicht gelingt und man sich schon 
in der Nähe des Nest befindet, so werden beide äusserst unruhig 
und versuchen auf alle Weise die Aufmerksamkeit auf sich zu 
lenken. Endlich, wenn nichts anderes hilft, so werfen sich beide 
sanz in der Nähe des Ankömmlings nieder und hüpfen mit aus- 
gebreiteten und flatternden Flügeln unter einem zischenden Tone 
auf der Erde hin. Geht man darauf ein sie zu verfolgen, so fliegen 
sie auf und setzen sich sogleich in geringer Entfernung wieder 
hin, so oft, bis sie ihre Absicht erreicht haben, den Wanderer 


») On the Lestris Richardsoni of Swainson; with a Critical Review of the 
Subfamily ZLestridinae. Proceed, of Acad. of Nat. Sc. Philadelphia 1863. 3. p. 132, 


206 Dr. A. J. Malmgren: 


weit von ihrem Neste abzubringen, worauf sie sich in weiten Um- 
wegen wiederum nach Hause begeben. Hierbei ist das Männchen 
dem Weibchen zwar behilflich, aber es legt augenscheinlich mehr 
Kälte und Vorsicht an den Tag, und Lann hieran leicht unter- 
schieden werden von dem ganz gleichgefärbten Weibehen. Von 
allen Paaren dieser Art, die ich entweder auf Spitzbergen oder 
Beeren-Island angetroffen habe, sind Männchen und Weibehen 
unten gleichgetärbt gewesen, nämlich weiss, wesshalb die Ge- 
schlechter an der Farbe nicht unterschieden werden können. Die 
Tracht des ausgewachsenen Vogels ist diese: der Kopf oben und 
im Nacken schwarz, etwas glänzend; die Schnabelwurzel schmal 
weisslich; der Schnabel schwarzbraun, an der Spitze rein schwarz; 
die Kehle, die Seiten des Kopfes und der obere Theil des Halses 
weiss mit gelblichem Anstrich an den Seiten des Halses; ein brei- 
tes, dunkel aschgraues Band über den unteren 'T['heil des Halses 
und den obern Theil der Brust; der untere Theil der Brust, der 
Magen und die Seiten des Körpers rein weiss; der Rücken, die 
Flügel und der Schwanz oben schieferschwarz. Von dem Skan- 
dinavischen unterscheidet er sich durch merklich kleineren Schna- 
bel, schwärzeren Rücken und Kopf und das breite aschgraue Band 
über den oberen Theil der Brust. 

ll. Stercorarius Buffoni (Boie) Elliott Coues 1. c. p- 136. 

Lestris Buffoni Nilss. 

Am 10. Juli 1864 entdeckte ich diesen Vogel auf dem soge- 
nannten Mittelhuk im Isfjord an einer schneefreien Stelle, 200 bis 
300 Fuss über dem Meere; doch gelang es mir damals nicht, ihn 
zu erlegen. Zwei Tage später traf ich ein anderes, ebenfalls ein- 
sames Individuum auf der Ebene am Russenhäuschen in der Advent- 
bay, welches geschossen wurde und jetzt in der Vogelsammlung 
des Stockholmer Reichsmuseums aufgestellt ist. Noch ein Exem- 
plar flog an dem Nachmittage desselben Tages mitten auf dem 
Isfjord an unserm Boote vorbei; doch anderswo auf Spitzbergen 
habe ich diese Art weder zuvor noch späterhin angetroffen Ob- 
gleich die von mir beobachteten Individuen augenscheinlich mit 
keinen Fortpflanzungssorgen beschäftigt waren und obgleich ich 
die Geschlechter niemals zusammengetroffen oder irgend ein die- 
sem Vogel zugehöriges Nest gefunden habe, so kann ich dennoch 
die Möglichkeit nicht bestreiten, dass er bisweilen am Isfjord, wel- 
cher die fruchtbarste und an Insekten reichste.Gegend von Spitz- 
bergen ist, nisten mag. — In dem Kropfe des geschossenen Exem- 


Neue Anzeichnungen über die Vogel-Fauna Spitzbergens. 207 


plares fand ich Fragmente von Insekten. Der Flug dieser Vögel 
gleicht gar sehr dem des Stercorarius parasiticus, ist jedoch mehr 
hüpfend und weder so schnell noch so kühn. Sie gaben keinen 
Laut von sich, jagten niemals Möwen, sondern hielten sich am 
Lande ziemlich weit vom Strande entfernt, getrennt von allen 
Vögeln, ausser Emberiza nivalis, mit welcher sie die "sparsame 
Kost zu theilen scheinen, welche die Insektenwelt ihnen hier zu 
erbieten hat. Auf hohen Steinen, von wo sie nach allen Seiien 
hin Aussicht hatten, sah man sie lange sitzen, gleichsam spähend 
nach fliegenden Insekten. Wahrscheinlich verschmäht er auch 
nicht die "Eier von Tringa, Emberiza und anderer allein uistenden 
Vögel; doch bei Vogelbergen sieht man diese Art nicht. 
Beschreibung des frischen im Isfjord geschossenen Exemplares: 

‚Die ganze Länge von der Schnabelspitze bis an die Spitze der 
mittelsten und längsten Schwanzfedern beinahe 23°; diese reichen 
fast 8°” über den eigentlichen Schwanz hinaus, wodurch die Länge 
bis an die Spitze des Schwanzes selbst nur 15‘ beträgt; von dem 
Flügelgelenke bis an die Flügelspitze 124“; der Tarsus 13; die 
mittlere Zehe mit dem Nagel 12°; der Arhiahel von dem Mind. 
winkel 13“, von dem Winkel zwischen den befiederten Stirnleisten 
14“, von den befiederten Stirnleisten #“, von den Nasenlöchern 
4“: die Höhe des Schnabels hinter den Nasenlöchern $‘, vor den- 
en beim Höcker des Unterkiefers 34“. 

8. 

. Der Schnabel schwarz, an der Wurzel merklich heller als 
gegen die Spitze hin. Die Füsse und die Schwimmhaut schwarz, 
aber die Fusswurzeln grösstentheils bleigrau, besonders vorne. 
Der obere Theil des Kopfes bis unter die Augen und der Nacken 
schwarz. Der Hals, die Kehle, die Brust und der Magen weiss 
mit gelblichem Anstriche am Halse, besonders an den Seiten des- 
selben; die Seiten des Körpers, der hintere Theil des Bauches, 
die unteren Schwanzdeckfedern, sowie die Flügel unten aschgrau 
(das Weisse an der Brust und am Bauche allmählich übergehend 
in aschgrau). Rücken, Obersteiss, Schwanzdeckfedern und Flügel 
oben dunkel aschgrau. Die Spulen der Schwanz- und Flügelfedern 
unten weiss, oben schwärzlich ausser denen der beiden vordersten 
und längsten Flügelfedern, welche auch oben weiss sind, mit Fe- 
nahme der eigentlichen Spitze. 

12. Procellaria glacialis L. 
Sobald wir bei der Hinreise nach Spitzbergen Norra Fuglön 


208 Dr. A. J. Malmgren: 


aus dem Gesichte verloren hatten, ungefähr unter 71° N. B., wur- 
den am 15. Juni einzelne Individuen dieser Art auf dem weiten 
Meere observirt. Je weiter wir nach Norden kamen, desto öfter 
wurde sie bemerkt, bis sie bei Beeren Island höchst allgemein 
war. Hier trafen wir sie an der Südostseite der Insel in grosser 
Menge brütend auf steilen Bergseiten, die oft senkrecht ins Meer 
stürzen. Am 18. und 19. Juni waren einige Junge schon flügge 
und wurden von den Eltern gefüttert, aber ein grosser Theil der 
Eier war damals noch nicht viel bebrütet, während andere fast 
ausgebildete Jungen enthielten. Dieser Vogel fängt also früh an 
Eier zu legen, aber die Zeit des Eierlegens trifft nicht zugleich 
für alle Individuen ein, denn man trifft frische Eier gleichzeitig 
mit flüggen Jungen des Jahres an. Die Jungen waren, in der 
Entfernung gesehen, aschgrau. — Das Weibchen legt nur ein ein- 
ziges grosses, weisses und äusserst widerlich stinkendes Ei. Man 
muss oft den brütenden Vogel mit den Händen aufheben, um das 
Ei zu erhalten, muss sich aber dabei in Acht nehmen, dass man 
nicht überschüttet wird von einer gelblichen, stinkenden Feuchtig- 
keit, die der Vogel immer gegen den Angreifenden ausspeit. 
Dieser Vogel hat einen eigenthümlichen, äusserst übelriechenden, 
alles durchdringenden Gestank an sich, der sich auch seinen Kiern 
mittheilt und sich Jahre lang in diesen beibehält. Dies ist auch 
die Ursache, wesshalb er in unsern Museen so selten ist, denn es 
ist wahrlich bei demjenigen, der einen so fürchterlich stinkenden 
Vogel den Balg abziehen soll, ein hoher Grad von Selbstbeherr- 
schung erforderlich. — Aut der vorletzten Reise fand ich ihn in’ 
grosser Menge nistend an der Nordseite der Brandywinebay, 80° 24° 
N. B., und in diesem Jahre im innern Theile des Isfjordes. Am 
letzterwähnten Orte brütete er in sehr grosser Menge, 4—600 Fuss 
über dem Meere in Spalten und auf Absätzen einer lothrecht sich 
senkenden Felswand. Auch beim Bellsund sah ich ihn hecken, 
doch in geringer Anzahl. Seine Stimme an der Brutstelle gleicht -» 
einigermassen dem Lachen der Elster bei ihren Jungen, und kam 
mir vor als ein etwas schnarrendes, oft wiederholtes Ha-ha-ha. — 
Im Storfjord waren dieser und Pagophila eburnea die einzigen all- 
gemeinen Vögel unter dem Treibeise, doch schienen sie nirgends 
an dem erwähnten Fjord ansässig zu sein. Eine leichte und be- 
'queme Art, ganze und schöne Exemplare zu erhalten, ist sie zu 
angeln mit Angelhaken, an welche man Speck setzt, wenn sie sich 
um das Fahrzeug sammeln, was oft in der Nähe des Eises ge- 


Neue Anzeichnungen über die Vogel-Fauna Spitzbergens. 209 


schieht, besonders wenn man auf dem Deck beschäftigt ist, Rob- 
ben abzuspecken. 

Procellaria minor Kjärb. ist nach Prof. Reinhardt!) von der 
gewöhnlichen nicht specifisch unterschieden. In meinen früheren 
Anzeichnungen ?) habe ich bereits angemerkt, was ich jetzt noch 
mehr bekräftigen kann, dass die dunklere Tracht nur ein jüngeres 
Alter, keinesweges aber eine besondere Art andeutet. Die Ueber- 
gänge zwischen der dunklen und hellen Tracht sieht man überall. 
Wenn Procellaria pacifica Audubon) wirklich mit der spitzbergen- 
schen identisch ist, wie Bonaparte durch Citat aus Martens’ Spitzb. 
p- 68. T. N. f. c. angegeben hat, so kann auch diese nicht von 
der gewöhnlichen Pr. glacialis, welche bei Spitzbergen die einzige 
Art des Geschlechts ist, geschieden werden. Die Grösse bei der 
spitzbergenschen variirt gleich der Tracht ganz bedeutend: der 
Flügel vom Carpalgelenke 124--134”, der Tarsus I14—24‘, die 
Länge des Schnabels von der Stirn 1&—1$‘, die Höhe desselben 


64° Ey 
über der Tuba 85 und gleich vor der Tuba &—3, die mittlere 


Zehe nebst der Zehe 23—34”. Der Schnabel mehr oder weniger 
gelblichgrau, an der rate gelb, die Tuba und ein Flecken vor 
derselben querüber schwärzlich. in Füsse perlgrau mit fleisch- 
farbigem Anstrich. 


13. Bernicla brenta (Pall.) 


Anser torquatus (Frisch.) Nilss. — Anser bernicla (L.) 

Diese ist die allgemeinste Gänseart Spitzbergens und brütet 
sehr zahlreich an der Westküste, sowie auch an der Nordküste 
und am Einlauf in den Storfjord. Sie brütet sowohl auf dem Fest- 
lande als auf Inseln, vorzugsweise auf solchen, wo Eidergänse in 
grösserer Menge br und sammelt sich Wahrsnl der Mause- 
rungszeit zu Ende des Fels und Anfang des August in Schaaren 
von mehreren Hunderten an den Meeresufern, besonders an der 
Südwestküste bei Hornsund und Südcap. Auch an der Westküste 
von Stans-Foreland, im Osten des Storfjord, sah ich bedeutende 
Schaaren mausernder Gänse dieser Art, aber im Innern dieses 
Fjordes war sie eben so wenig vorhanden wie die Eidergans. — 
Es ereignet sich nicht selten, dass man in Eidernestern Eier von 


1) List of the Birds Greenland p. 16. of’Ibis 1861. 
2) Kongl. Vetenskaps Akademiens öfversigt 1863 p. 10631 
3) Birds of America VII. p. 208. | 


210 Dr. A. J Malmgren: 


dieser Gans findet, welche, wie man glaubt, das Fidergansweibchen 
aus dem Neste der Nachbarin gestohlen hat. Mehr davon unter 
der Eidergans. 


14. Bernicla leucopsis (Bechst.) 

Weder bei der Expedition des Jahres 1861 noch der 1864 
ist dieser Vogel auf Spitzbergen gesehen worden. Auch ist er 
dort nicht beobachtet worden von Loven, Sundevall, Edward 
Evens*) und Wilson Sturge. Hiernach würde ich geneigt sein 
zu schliessen, dass er dort nicht ansässig gefunden wird; da je- 
doch ©. Torell?) Anser leucopsis unter Spitzbergens Vögel auf- 
genommen hat, wie ich glaube, auf den Grund eines nach Norden- 
skjöld’s mündlicher Mittheilung im Tieflande nördlich von dem 
Einlaufe in Bellsund 1858 geschossenen Exemplares, woselbst auch 
zu derselben Zeit Eier von ihm müssten gefunden sein, so führe 
ich ihn an unter den Vögeln Spitzbergens, cbgleich solches, wie 
ich zu bekennen genröthigt bin, mit Unentschlossenheit und nur 
auf Grund dieser Auctorität geschieht. Zwar hat Audubon ®) Spitz- 
bergen für diese Art als Brutplatz angegeben; da er jedoch in 
Zusammenhang damit sagt, dass sie auch in Lappland nistet, was, 
so viel bisher bekannt, nicht der Fall ist, so dürfte anzunehmen 
sein, dass die Angaben in Betreff Spitzbergens einer eben so un- 
zuverlässigen mir unbekannten Quelle entnommen ist. — Wenn 
diese Art wirklich auf Spitzbergen nistet, so muss solches in sehr 
geringer Zahl geschehen, denn sonst kann ich nicht erklären, dass 
sie sich unter den späteren Expeditionen niemals gezeigt hat, ob- 
gleich wir die beiden anderen auf Spitzbergen einheimischen Gänse- 
arten in grosser Menge gesehen und Gelegenheit gehabt haben, 
bedeutende Strecken sowohl an der nördlichen und westlichen 
Küste, als auch am Storfjord zu untersuchen. 


15. Anser segetum v. brachyrhynchus. 

Anser brachyrhynchus (Baillon 1833), T’he pink footed Goose, Yarrell 
British Birds, 3ed. III. p. 158. — Anser segetum Malmgren, An- 
teckningar öfver Spetsbergens Fogelfauna in Kongl. Vet-Ak. 
Oefversigt 1863 p. 89, 107. (Deutsch in Cabanis Journal für 
Ornithol. 1863.) 

An der Westküste Spitzbergens ist diese Gans ziemlich all- 


») The Ibis, April 1859. Notes on the Birds of Western Spitsbergen (1855). 
2) Spitzb. Molluskf. p. 60. 
%) Birds of America VI. p. 201. 


Neue Anzeichnungen über die Vogel-Fauna Spitzbergens. 211 


gemein, aber selten an der Nordküste und fehlt gänzlich am Nord- 
ostlande, an Hinlopen-Strait und im Storfjord. Sie nistet an vielen 
Stellen an den Fjorden in nicht geringer Anzahl, am zahlreichsten 
aber am Isfjord. Im Frühlingsommer sieht man kleine Schaaren 
dieses äusserst vorsichtigen und scheuen Vogels auf bemoosten 
Tiefländern in der Nähe des Meeresufers oder. auf mit Grün be- 
kleideten Feisabhängen auf Weide gehen, aber späterhin im Som- 
‚mer, während der Brütezeit, sind sie paarweise vertheilt und wer- 
den gewöhnlich bei ihren Brutstellen angetroffen. In der Mause- 
rungszeit halten sie sich bei Süsswassersümpfen auf, «dann aber 
sollen sie sich wieder zusammenrotten und werden dann an den 
Meeresufern in Schaaren von mehreren Zehnern bei einander an- 
getroffen. Diese schöne Gans legt ihr Nest auf eine eigenthüm- 
liche Weise an auf den hervorragendsten 'Theilen senkrecht ab- 
stürzender Felsen, Bergplatten oder Uferwälle, oft neben oder in 
der nächsten Nachbarschaft eines brausenden Gletscherflusses oder 
eines grünen Weideplatzes, bisweilen auch, in den innersten Fjor- 
den, an dem Meere selbst auf hohen und steilen Uferwällen. Die 
Lage des Nestes wird stets so gewählt, dass die Vögel von dort 
die grösstmögliche Aussicht haben über die Gegend, welche sich 
unter ihnen ausbreitet und bei schnell einbrechender Gefahr sich 
unmittelbar auf ihre Flügel werfen können. Dieser Umstand, sowie 
die Wachsamkeit des stets bei dem Weibehen anwesenden Männ- 
chens machen es zu einer sehr schwierigen Aufgabe, diese scheuen 
Vögel sogar bei dem Neste mit einer Hagelflinte zu erlegen. Das 
‚Männchen sitzt immer bei dem brütenden Weibchen, hält vortreff- 
lichen Ausguck und waınt bei guter Zeit durch einen hellen, pfei- 
fenden Ton vor dem schleichenden Jäger. — Während des Mo- 
nates Juni legt das Weibchen auf einer Unterlage von Moos 4 bis 
5 weisse, ziemlich dickschalige Eier, welche ungefähr am 10. bis 
15. Juli ausgebrütet sind. Die Jungen werden von dem Männ- 
chen und dem Weibchen gemeinsam gepflegt und beschützt. 
Yarrell!) hält die rothfüssige Gans für eine von Anser segetum 
verschiedene Art. Schlegel?) nennt sie „eine Nebenart“ von Anser 
segetum, merkt jedoch ausdrücklich an, dass grosse Männchen der- 
‚selben völlig übereinstimmen mit kleineren Weibchen von Anser 
'segetum. Sely Longchamps?) unterscheidet sie ebenfalls als Art, 


217. 
2) Naumannia 1855 p. 254. 256. 
®) Naumannia 1855 p. 262. 


212 Dr. A. J. Malmgren: 


sagt jedoch ausdrücklich: „In Sammlungen ist sie in trocknem 
Zustande sehr schwer von Anser segetum Naum. zu unterscheiden, 
denn sie hat dieselbe Grösse und denselben Schnabel.“ Dass 
Blasius!) sie nicht als eine eigene Art in zoologischem Verstande 
anerkennt, stimmt mit meiner Ansicht überein, aber sie muss den- 
noch immer von der Hauptart unterschieden werden als eine sehr 
anmerkungswerthe Lokalform, eigenthümlich, wie es scheint, für 
die. Inseln im nördlichen atlantischen Ocean und im Kismeere. 
Sie unterscheidet sich von dem gewöhnlichen Anser segetum durch 
geringere Grösse, kürzeren Schnabel, kürzere Tarsen, sowie durch 
blass fleischfarbene Füsse mit einem Zuge ins Rosenrothe und durch 
einen intensiv rothen Ring um den Schnabel, doch das Federkleid 
ist bei beiden gleich. Man hat sie in Scandinavien und Deutsch- 
land noch nicht angemerkt ?), in England und im westlichen Frank- 
reich dagegen soll sie während der Zugzeit in nicht geringer An- 
zahl vorkommen. Einige von den äussersten Hebriden sind ihre 
einzigen bisher bekannten Brutplätze (Macgillivray nach Yarrelll. e.), 
doch seitdem man sie auf der Westküste Spitzbergens in Menge 
brütend gefunden hat, gewinnt Alfred Newton’s®) Vermuthung sehr 
an Wahrscheinlichkeit, dass die auf Island vorkommende, bisher 
unbekannte „Gragäs“ ebenfalls Anser brachyrhynchus ist. Dass der 
von Müller *) erwähnte Anser cinereus von den Färöern ebenfalls 
hierher gehört, ist wahrscheinlich. Von interesse wäre es zu wis- 
sen, welcher Form des Anser segetum die auf Novaja Semlja nach 
v. Bär in grosser Menge brütende Saatgans angehört. 

Beschreibung eines Weibchens, geschossen von mir auf dem 
Neste im Isfjord am 4. Juli 1864: 

Die ganze Länge von der Schnabelspitze bis an die Schwanz- 
spitze 294°; von dem Flügelgelenk an die Flügelspitze gute 17°; 
der Tarsus 23‘; die Mittelzehe nebst Nagel 3}; Länge des Schna- 
bels von dem Mundwinkel 2”, von den Federn der Stirn 13; 


ı) Naumann’s Naturgesch. der Vögel Deutschl. XI. p. 292. 

2) Brehm hat weder in seinem Handbuche der Naturgeschichte aller Vögel 
Deutschlands, noch in seinem Vogelfang die rothfüssige Gans angeführt, auch 
hat, soviel mir bekannt, kein anderer deutscher Verfasser ihn in Deutschland 
gefunden. Hieraus schliesse ich, dass Anser braehyrhynchus dort fehlt. In 
Holland und Belgien ist er sehr selten. rt 

3) „Notes on the Ornithology of Iceland“, from „Iceland“: „its Scenes and 
Sagas by Sabyne Bring-Gould.“ 

#, Videnskab. Meddel. fra Kjöbenharn 1862, 


Neue Anzeichnungen über die Vogel-Fauna Spitzbergens. 213 


seine Höhe an der Wurzel 14“, die vordere Kante der Nasen- 
löcher ein wenig weiter belegen von der Schnabelspitze als von 
den befiederten Stirnleisten an der Schnabelwurzel. 

Der Schnabel schwarz, der Schnabelnagel glänzend schwarz, 
vor den Nasenlöchern ein 2—3 Linien breiter blutrother Ring 
querüber, welche Farbe sich längs der Kante des Oberkiefers nach 
hinten erstreckt in einem gleich breiten Streifen, der in eine Linie 
vor dem Federkleide der Stirnleiste endigt. Der Unterkiefer schwarz, 
aber die Haut im Maxillarwinkel und einem 14 Linie breiten Quer- 
bande über die Vereinigung der Maxillarknochen blutroth Die 
äusserste Kante sowohl des Ober- als des Unterkiefers um den 
ganzen Schnabel ununterbrochen schwarz. Die Hinterzehen, die 
Zehen und die Schwimmhaut röthlich, blass fleischfarben (dilute 
vinose rubens). Die rothe Farbe der Füsse weit heller und blasser 
als die des Querbandes auf dem Schnabel. Die Nägel schwarz- 
braun, heller an der Wurzel. Der Kopf dunkelbraun, an dem ge- 
reifelten Halse allmählich übergehend, nach vorne in die bräun- 
lich weissgraue Farbe der Brust, nach hinten mehr in das Bräun- 
liche. Die Schultern und der Rücken hell braunschwarz mit weissen 
Federspitzen und mit einem thaugrauen Anstrich, doch nicht so 
stark, wie auf den Flügeln. Der Hinterrücken und der Obersteiss 
fast einfarbig schieferschwarz mit mattem Fettglanze; die Feder- 
spitzen kaum merkbar heller bräunlich. — Die Flügel oben bräun- 
lich dunkelgrau, bethaut; die Flügeldeckfedern mit helleren Feder- 
spitzen und Kanten; die Flügelfedern der ersten Ordnung an der 
Spitze und alle von der zweiten Ordnung schieferschwarz; die 
Flügelfedern der ersten Ordnung oben übrigens, gleich allen Deck- 
federn des Flügels, heller, aschgrau mit starkem thaublauem An- 
strich, wodurch der äussere Theil des Flügels heller wird als der 
innere. Der Untersteiss nebst den Ober- und Unterschwanzdeck- 
federn weiss. Die Körperseiten schwärzlichgrau, nach vorne heller, 
nach hinten dunkler, die Federkanten an der Spitze weiss. Der 
Schwanz nach unten weiss, oben von der Farbe der Flügelfedern 
und bethaut von Grau, mit schmalen weissen Federkanten und mit 
weisser Spitze, welche in der Mitte $ und an den Seiten 2 Zoll 
breit ist. 

16. Harelda glacialis (L.) 

Diese Art ist nirgends zahlreich auf Spitzbergen, kommt dort 
aber doch regelmässig vor. In eineın der kleinen Süsswassersümpfe 
auf den Hornsundsinseln sah ich am 1. August eine Familie von 


214 Dr. A. J. Malmgren: im 


fünf Individuen, anderswo aber fand ich sie während der letzten 

Reise nicht. Ein altes Männchen von Spitzbergen hat einen etwas: 

schmaleren Schnabel als das skandinavische und das rothe Band 

über den Schnabel breitet sich weiter nach hinten gegen die Stirn 

aus, was eine von der letzteren gesonderte Rasse andeutet. An 

der Tracht lässt sich kein Unterschied bemerken. it 
17. Somateria mollissima (L.) Var. 

Eidergänse nisten noch sehr zahlreich auf Holmen und Scheren. 
an der Westküste von Spitzbergen, aber ihre Anzahl mindert sich 
alljährlich durch eine eben so unvernünftige als barbarische Be- 
steuerung von norwegischen Spitzbergenfahrern. Da dieser Vogel 
um des Fuchses willen seine Eier fast immer auf solchen Holmen 
legt, die von offenem Wasser umflossen und nicht durch Kis mit 
dem Festlande verbunden sind, so sind ihre Brutstellen den ge- 
winnsüchtigen Walrossfängern leicht zugänglich, und diese nehmen 
denn auch ohne Erbarmen alles an Eiern und Dunen, was sich nur 
nehmen lässt. Die Folge davon ist, dass man jetzt nicht so oft 
im Herbste eine Schaar junger Kidergänse erblickt, und die Fang- 
männer klagen allgemein, dass Eiderholme, welche früher Zehner 
von Voger (Vog = 36 Pfund) Dunen lieferten, jetzt kaum eben so, 
viele Pfund geben, selbst wenn man so glücklich ist, sıe zuerst 
auszubeuten. Die grössten Eierstellen, die ich gesehen habe, waren 
im Innern des Isfjordes und auf den Inseln im Norden des Horn- 
sundes. In der Kingsbay und am Südkap soll es ebenfalls be- 
deutende Eiderkolonien geben, aber im Storfjord sah ich nirgends 
Eidervögel. Sowohl in Hinlopen-Strait als an der Nordküste findet 
man ihn in ziemlich grosser Menge auf mehreren Holmen brütend. 
Gegen das Ende der Brutzeit sammeln sich die Männchen in Schaa- 
ren und leben gesondert von den Weibchen, auf denen die Pflege 
und der Schutz der Jungen ausschliesslich ruht. Während der Brut- 
zeit ist das Weibchen so wenig scheu, dass man sie nicht selten 
mit den Händen von dem Neste aufheben muss, um ihr die Eier 
zu nehmen. Ein Weibchen, dessen Nest an Dunen und Eiern ge- 
plündert worden ist, legt sich gerne auf das Nest der Nachbarin, 
wenn sie darf, oder sie stiehlt ihre Eier, welche sie unter ihrem 
Flügel in ihr eignes leeres Nest transportirt. Sie verschont dann 
nicht einmal das Nest der kleinen Gans, Bernicla brenta (Pall.), 
welches oft in der Nähe des der Eidergans angelegt ist, und es 
ist ziemlich gewöhnlich, dass unter Eidergänsen neben ihren eignen 
Eiern gestohlene KEier von der Bernicla brenta gefunden werden. 


Neue Anzeichnungen über die Vogel-Fauna Spitzbergens. 215 


Während der letzten Reise fand Nordenskjöld auf einem Holm im 
Isfjord zwei Gänseeier in einem Eiderneste. 

Die spitzbergensche Eidergans ist merklich kleiner als die- 
jenige, welche in der Ostsee oder in Bohuslän vorhanden ist, 
und sie hat einen etwas schmäleren, kürzeren, besonders an der 
Wurzel niedrigeren und nach Oben mehr abgeplatteten Schnabel 
als unsere skandinavische; da jedoch diese Art gerade rücksicht- 
lich. der Körpergrösse und der Form des Schnabels bedeutenden 
Variationen unterworfen ist, die gleichwohl durch Zwischenformen 
zusammenfliessen, so kann gar die Rede davon nicht sein, die 
‚spitzbergensche Form zu einer besondern Art zu erheben. Von 
den neuen „Subspecies“, welche Brehm!) aufgestellt hat, kommt 
seine Som. borealis der spitzbergenschen am nächsten. In der 
Vertheilung der Farben kommt kein anmerkenswerther Unterschied 
von der skandinavischen vor; aber der Körper ist etwas kleiner 
und der Schnabel hat eine etwas abweichende Form, wie aus fol- 
gendem Maass desselben in schwedischen Werkzollen erhellt: 
Von derSpitze desSchnabels Von Spitzbergen. Von der Ostsee. 


bisan dieSpitze derbefieder-r 29 2 d SSR 
ten Stirnleiste an der Nasen- 
wurzel. . . 11 12 14 14 12 141 14 


Von der Spitze des Sabnahels 
bis an die Spitze des gegen 
die Stirn auslaufenden nack- 
ten Seitenwinkels . . . 23 23 — 23 31 34 34 
Von der Spitze des Beltabels 
bis an die Spitze der von der 


Stirn längs dem Schnabel- f 
rücken auslaufenden befie- 
derten Leiste . . . dd 2 24 24 21 


Die Höhe des gehnabels an 
. der Spitze der letzterwähn- 
ten Leiste . . . en 14% 

Der Tarsus und die mittlere Zehe mit dem Nagel Ber so 
lang oder unbedeutend länger bei der skandinavischen; der Flügel 
von dem Gelenk bei der letzterwähnten ungefähr einen halben Zoll 
länger. — Einige von Herrn Mewes an der holsteinischen Küste 
im Winter geschossene Exemplare, welche jetzt im stockholmer 
Reichsmuseum verwahrt werden, gleichen in der Form des Schna- 


») Vögel Deutschlands S. 896. 


216 Dr. A.J. Malmgren: Ueber d. Vogel-Fauna Spitzbergens. 


bels der spitzbergenschen Eidergans gar sehr, weichen aber doch 
durch grösseren Körper und an der Wurzel höheren Schnabel davon 
ab. Sie sind bestimmt zu der Var. borealis Brehm, gehören aber 
nicht der spitzbergenschen Rasse an. Es wäre interessant! zu 
wissen, wo die spitzbergensche überwintert. 

Schön am 10. Juli traf Duner neulich ausgebrütete Eiderjungen 
im Isfjord au, in der Regel aber werden die Jungen sichtbar gegen 
das Ende dieses Monats oder zu Anfang des August. Die Dunen- 
tracht am 1. August: Alle oberen Körpertheile schwärzlich mit 
deutlichem graugelbem Anstrich; Brust und Bauch weissgrau; 
Schnabelwurzel, ein Strich über beide Augen und die Kehle eben- 
falls hellgrau. Der Schnabel schwärzlich bleigrau, die Spitze hlass, 
horngrau; die Füsse schwarz, die Schwimmhaut längs der Tee 
an der Vorderseite gelbiichgr au. 

18. Somateria spectabilis (L.) 

Am 18. und 19. Juni sahen wir in der Nähe des südöstlichen 
Hafens von Beeren-Island grosse und dichte Schaaren von Weib- 
chen und jüngeren Männchen; doch fanden wir diese Art nirgends 
auf der Insel brütend. Auch sahen wir nicht mehr als zwei oder 
drei alte Männchen in diesen Schaaren von im ganzen Hunderten 
von Individuen. — In Safe-haven an der Nordseite des Isfjordes 
sahen wir Anfang des Juli eine kleinere Schaar dieser Vögel 
umherstreifen; doch bestand dieselbe ausschliesslich aus Weibehen 
und jüngeren Männchen. Eines der letzteren wurde von mir ge- 
schossen und er wird jetzt im stockholmer Reichsmuseum auf- 
bewahrt. Im Anfange des August observirten wir bei den Horn- 
sundsinseln eine kleine Schaar von Prachteidervögeln, meistens 
bestehend aus Weibchen und jüngeren Männchen, sowie einem 
prachtvollen alten Männchen; doch waren diese dermassen scheu, 
dass sie das Boot nicht in Schussweite kommen liessen. Weder 
hier noch sonst irgendwo fanden wir ihn nistend, und alte Spitz- 
bergenfahrer haben mir gesagt, sie hätten „Grönlands Efugl“ (wie 
sie den Prachteidervogel nennen) niemals bei Spitzbergen nistend _ 
gefunden. Es scheint also ungewiss zu sein, ob dieser Vogel hier 
nistet, obgleich die Streifzüge der noch nicht fortpflanzungsfähigen 
jungen Vögel sich bis hierher erstrecken. So viel ist auf jeden 
Fall gewiss, dass er hier in keiner grossen Menge nistet, wie von 
einigen Faunisten angegeben worden ist. An’der nördlichen Küste 
in Hinlopen-Strait und im Storfjord wird, meiner Erfahrung ge- 
ınäss, diese Art nicht angetroffen. (Schluss folgt.) 


N 


Tiemann: Ueber Syrrhaptes u. andere seltene Vögel etc. 217 
Briefliche Mittheilungen, ®BQeconomisches und 
Bere Feuilleton. 


Ueber Syrrhaptes und andere seltene Vögel in Schlesien. 
Von 
Fr. Tiemann. 


Der interessante Fall von dem Vorkommen des Syrrhaptes 
paradowus in: so später Jahreszeit (15. December 1863), den Herr 
Alex. v. Homeyer im Januarheft dieses Journals mitgetheilt hat, 
steht nicht mehr vereinzelt da. Ich bin in der glücklichen Lage 
von einem noch späteren Vorkommen dieses Vogels berichten zu 
können. 

Im Laufe des Sommers 1863 wurde das Steppenhuhn zu wieder- 
holten Malen und zu verschiedenen Zeiten in Schlesien angetroffen 
und erlegt. Hierauf hin machte ich die mir bekannten Jagd- 
besitzer, Förster und vor allem die Sonntagsjäger, die bekannt- 
lich im Erlegen von Raritäten am glücklichsten sind, auf das 
wiederholte Erscheinen dieses reizenden Thierchens Auinekkehn 
und bat sie, ihren Jagdeifer in Betreff dieses Vogels zu mässigen 
und denselben in Frieden ziehen zu lassen. Seit August desselben 
Jahres hatte ich von dem Vorkommen des Vogels nichts mehr ge- 
sehen oder gehört, und wurde der Ansicht, dass mit allen bereits 
aufgeräumt sei. Ende December aber kommt ein Mann zu mir 
und übergiebt mir einen Vogel zum Ausstopfen. Zu meiner grossen 
Freude sah ich ein in der Nähe Breslaus frisch erlegtes Männchen 
von Syrrhaptes paradowus vor mir. Da dem Ueberbringer der 
Preis für das Ausstopfen zu hoch war, liess ich mich sofort auf 
einen Handel mit ihm ein und da ich keine Veranlassung hatte, 
von der Forderung etwas abzudingen, so waren wir bald handels- 
einig. Ich habe den Vogel ausgestopft und der Sammlung des 
Museums einverleibt. | 

Wie schon gesagt, war es Ende December, als mir der Vogel 
überbracht wurde. Strenge Kälte hatte Bäche und Flüsse er- 
starren gemacht und seit Wochen lag der Schnee fusshoch. Unter 
solchen Verhältnissen glaubte ich einen physisch halbverkom- 
menen Vogel zu finden, doch habe ich mich bei der Prüparation 
vom Gegentheil überzeugt. Dieses Thierchen war so wohl ge- 
nährt, als es bei unsern einheimischen Rebhühnern nur. der Fall 


sein kann. Auch ergab sich bei der Section, dass die innern 
Journ. f, Ornith,, XIII, Jahrg,, Nr, 75,, Mai 1865. 15 


218 Fr. Tiemann: Ueber Syrrhaptes / 


Organe durch und durch gesund waren. Das im Kropf unverdaut 
vorgefundene Futter bestand aus Samen verschiedener Grasarten. 

Es ist dieser Fall um so beachtenswerther, als Radde beob- 
achtet hat, dass diese Vögel in ihrer Heimath während des Win- 
ters nach Süden ziehen, bis wie weit ist ihm allerdings’nicht be- 
kannt geworden. 

Dass dieses reizende Thierchen die rauhe Witterung so ohne 
allen Nachtheil für dasselbe überstanden hat, dürfte zu dem 
Schlusse berechtigen, dass dieser niedliche Vogel für unsere 
Gegend akklimatisationsfähig sei. 

Schlesien zählt überhaupt zu denjenigen Gegenden Deutsch- 
lands, die durch das Vorkommen fremdländischer Vogelarten sich 
auszeichnen. Unser Museum liefert den besten Beweis dafür, wie 
man aus dem nachstehenden Verzeichniss ersehen wird. Viele 
der aufgeführten Exemplare sind wiederholt vorgekommen, andere 
weniger, wieder andere nur einmal, so weit dies eben bekannt 
geworden ist: 

Turdus auroreus und Naumanni, Merula rosea Briss., Coracias 
garrulus L., Picoides tridactylus L. erscheint alljährlich, Otis tarda L., 
OÖ. tetrax L., Tetrao medius & Meyer, Perdix rubra Briss., P. pe- 
trosaLath., Syrrhaptes paradowus Pall., UlulanebulosaCuv., Vultur 
Fulvus Briss., Aquila chrysaötos, A. naevia Briss., Haliaetos albieilla 
Savigny, Oircaetos brachydactylus Vieill., Numenius arquata Bechst., 
N. phaeopus Briss., Machetes pugnax Cuv., Ardea purpurea L., 
Jg 9, Egretta alba Bp., Buphus comata Boie, Scotaeus nyeticoraz 
K. & Bl., Anser albifrons Penn., Bernicla leucopsis Briss., Vul- 
panser tadorna Antig., Cairina moschata Flem., Oidemia fusca Flem., 
Od. nigra Flem., Fuligula marila Steph., F. nyroca Güldenst., Pha- 
lacrocora® carbo Briss., Phal. pygmaeus (Pall.) Br., Pelecanus ono- 
crotalus L., Colymbus arcticus L., Col. torquatus Brünnig, Col. septen- 
trionalis L. | 

Es mag bei Manchem Zweifel darüber entstehen, ob z. B. 
Perdix petrosa Lath. und vor allem Ulula nebulosa Cuv. als ver- 
irrte Vögel hier wirklich im Zustand der Freiheit angetroffen und 
so erlegt wurden. Es sind aber für beide Fälle Gewährsmänner 
vorhanden, die allen Glauben verdienen. Für das Vorkommen 
des ersberd Vogels bürgt Dr. Gloger, für das des zweiten mein 
Vorgänger Dr. Rotermund. 

In unserm Museum befindet sich noch eine Emtenart;.die fol- 
gender Weise bezeichnet ist: 


und andere seltene Vögel in Schlesien. 219 


„Anas hybrida ex hoschade et moschata? & Bastard der Stock- 
und Bisam-Ente. 

Schlesien. Auf der Oder im November 1863 geschossen. 

E Rotermund.“ 

Es ist dies ein höchst merkwürdiger Vogel, und sein Vor- 
kommen im wilden Zustande um so beachtenswerther, da hier etwa 
von einer künstlichen Züchtung schwerlich Rede sein kann. 

Die Gestalt, wie auch das Federkleid des Vogels stellen die 
Richtigkeit der Bezeichnung ausser allen Zweifel. Der Vogel hat 
die Grösse der Bisam-Ente. Schnabel-, Kopf-, Schwanz- und Fuss- 
bildung ist der der Stock-Ente durchaus ähnlich, nur haben selbst- 
verständlich alle diese Theile grössere Dimensionen angenommen. 
Dem linken Fusse fehlte der Hinterzehen; es ist aber Nichts wahr- 
zunehmen was anzeigte, dass der Vogel denselben während seiner 
Lebenszeit verloren hätte. Das Federkleid ist ein wundervolles 
Gemisch von der Färbung beider Vogelarten. Kopf und Hals 
sammetschwarz mit purpurnschillerndem Anfluge, das schmale weisse 
Band von boschas ist ebenfalls vorhanden, nur bei unserm Exem- 
plare auf der vordern Halsseite unterbrochen. Die Brust zeigt 
dasselbe Braun wie boschas, die Weichen und der Bauch tragen 
dieselben Farben, wie das Weibchen von moschata an denselben 
Stellen sie hat, nur im Allgemeinen etwas heller. Die Farbe der 
Steissfedern ist ein Gemisch der Färbung desselben Theiles von 
beiden Männchen. Der ganze obere Theil des Vogels ist so ge- 
färbt, wie es bei dem Männchen von moschata der Fall ist, die 
Flügel inbegriffen, ausgenommen dass der Spiegel an letztern bei 
dem fraglichen Exemplare nicht weiss, sondern blaugrünlich glän- 
zend gefärbt ist und dass die Spitzen der Federn, die den Spiegel 
bilden, nur an ihrem äussern Rande ganz schwach weiss einge- 
fasst sind. Die gekrümmten Schwanzdeckfedern, die boschas hat, 
fehlen. 

Breslau, im zoologischen Museum. 


Neuere seltene Erscheinungen in der Vogelwelt im 
Münsterlande. 


Von 
Dr. Altum. 

Im vorigen Herbste ward in meiner Nähe eine (junge) Zwerg- 
trappe (Otis tetrax) erlegt. Es ist seit etwa 30 Jahren das erste 
bekannte Beispiel, dass sich dieser Vogel wieder hierhin verirrte. 

15* 


220 Dr. Altum: Erscheinungen im Münsterlande. 


Ferner kam jüngst wieder Thalassidroma pelagica vor. 

Auch ist der grössere schwalbenschwänzige Schwalbensturm- 
vogel, Th. Leachü, erlegt. Er ähnelte im Fluge einem kleinen 
Falken. 

Gleichfalls bisher unerhört ist das mehrfache Vorkommen von 
Sterna arctica in unserer Gegend. Wenigstens wurden mir nach 
den heftigen diesjährigen Sommerstürmen zwei Fälle bekannt; der 
eine Vogel wurde geschossen, der andere todt auf einem Felde 
gefunden. 

Emberiza hortulana war im verflossenen Frühlinge sehr N 
und hrütete sogar stellenweise bei uns. 

Ferner traf in diesem Frühlinge eine ganz ausseror Acaslialee 
Menge des Trauerfliegenfängers bei uns ein. Nach einigen Wochen 
waren alle wieder verschwunden. 

Die gemeine weisse Bachstelze (Mot. alba) ist so frei, sich 
zuweilen mit dunkelgrauer, ja fast schieferschwärzlicher Oberseite 
hier vorzustellen. Es sind das keine Zugvögel, sondern sie brüten 
hier, stets Männchen, und zwar nur im Sommerkleide. 

Jetzt, wo ich die Zeilen schreibe (8. October), werden mir 
von allen Seiten Tannenheher eingeschickt. Ich wende mein 
Augenmerk auf die sehr differente Schnabelbildung, und habe be- 
reits ganz ausserordentliche Verschiedenheiten auswählen können. 
Seit etwa 20 Jahren ist dieser Vogel, wohl mal einzeln, oder einige 
wenige, aber nie in so grosser Menge hier eingetroffen. 

Die Nahrung des Tannenhehers ist bekannt, sowie auch, dass 
er seinen dehnbaren Kropf, als Backentasche, zur Aufbewahrung 
derselben gebraucht, wenn er sie in Menge hat einsammeln kön- 
nen, um sie dann an einen geeigneten Ort zu tragen und dort in 
Ruhe zu verzehren. Nichtsdestoweniger war es mir auffallend, 
dass ein Individuum 15 Haselnüsse, deren oberste ihm fast bis 
zum Schnabel herausstand, bei sich führte. Das Merkwürdigste 
aber war, dass 3 Nüsse bereits aufgeklaubt, fast zur Hälfte von 
der Schale entblösst waren, ohne dass der Vogel die Kerne her- 
vorgeholt hatte, und — dass die abgesprungenen Schalenstücke, 
welche genau auf die entblössten Stellen passten, sich ebenfalls 
im Schlunde befanden. — Vor Jahren schoss ich einmal diesen 
Vogel, als er sich Zwetschen wohlschmecken liess. 

Münster, im October 1864. 


Alex. v. Homeyer: Wiederaufleben aus Erstarrung. 221 


Das Wiederaufleben eines durch nasse Kälte erstorbenen 
Zwerg-Filiegenfängers, Erythrosterna parva. 
Von 


Alexander von Homeyer. 


Baron Dr. J. W. von Müller wie Gloger theilen im Journal 
für Omithologie 11l. p. 90—92 interessante Facta über das Er- 
starren und Wiederaufleben von jungen wie alten Vögeln mit. 

Auch ich kann einen hierher gehörigen Fall anführen, was 
ich um so lieber thue, da Gloger p. 92 sagt: „Schade nur, dass 
uns das Dazwischentreten der Nacht auch verhindert hatte, wahr- 
zunehmen, wie lange der todähnliche Starrkrampf gedauert haben 
mochte;“ indem ich gerade in Betreff der Zeit, wenngleich auch 
bei mir die Nacht dazwischen kam, doch einige Notizen geben 
kann. Ich besass nämlich im Sommer 1859 durch meinen lieben 
Freund Dr. Carl Bolle ein lebendes Pärchen der höchst inter- 
essanten Erythrosterna parva, welches derselbe bei einem ber- 
liner Vogelhändler acquirirte, der seinerseits dieselben zufällig mit 
einer Sendung Sprosser (Lusciola philomela) aus Ungarn erhalten 
hatte. — Es waren alte Vögel; das Männchen mit schön röth- 
licher Kehle, das Weibchen mit grosser Zierlichkeit ausgestattet. 
Ersteres litt anfänglich an geschwollenen Füssen; die Geschwülste 
waren theilweise fast blutroth und von bedeutender Grösse, ver- 
schwanden jedoch nach dem täglichen Bepinseln mit süssem Mandelöl 
in kurzer Zeit. Das Weibchen schlüpfte nach wenigen Tagen durch 
das Gitter des Käfigs und entfloh zum Fenster hinaus. — Das 


‘Männchen war ein äusserst angenehmer Stubenvogel; es sang 


namentlich früh Morgens, wenn die Sonne zum Fenster hinein 
schien, besonders freundlich und laut sein klingelndes Liedchen. 
Nur einen Fehler hatte das T'hierchen mit so vielen andern Stuben- 
vögeln gemein, es war oft sehr unruhig während der Nacht, und 
flatterte zuweilen stundenlang im Käfig hin und her, was mir um 
so störender war, da ich vermöge meiner damals engen Wohnung 
gezwungen war, einige Vögel in meinem Schlafzimmer unterzu- 
bringen. Ich bediente mich allerdings eines höchst originellen 
Aegenmittels, was fast stets von Erfolg war, d. h. was die Tu- 
'multuanten ruhig machte. Ich ergriff nämlich das Thier, tauchte 
es vollständig einen Moment in kaltes Wasser, warf es in diesem 
durchaus durchnässten Zustande wieder in den Käfig zurück, liess 
es auf das Sprungholz hüpfen, und löschte dann schleunigst das 
Licht aus. Nach meinen Beobachtungen begann das Vögelchen 


222 Alex. v. Homeyer: Wiederaufleben eines durch 


sich zu putzen, ruhig zu werden und einzuschlafen. -— Das Bad 
verfehlte also nicht seine ermüdende Wirkung. Man wird mein 
Badeverfahren, was ich damals unmittelbar vor dem Schlafen- 
gehen bei den Vögeln, welche bei meinem Hereintreten mit Licht 
unruhig wurden, regelmässig und fast stets mit Erfolg anwendete, 
grausam finden, aber, was soll man machen, wenn man schlafen 
will, und so 10—15 Vögel Stunden lang flattern? — Mein Fliegen- 
fänger ging in dieser Untugend allen andern Insassen voran, 
namentlich gegen die Zugzeit hin im Juli und August. Ich ba- 
dete ihn regelmässig und stark; eines Abends zwei Mal, dann 
liess ich ihn in den Käfig, — doch er sprang nicht auf das Hölz- 
chen, zappelte auf dem Sand des Käfigs hin und her, spreitzte 
die Flügel und verzerrte die Gliedmaassen, als ob er von der Epi- 
lepsie befallen wäre. Ich nahm ihn sofort wieder in die Hand und 


beobachtete ihn aufmerksam, — er schloss die Augen, zog den 
Kopf ein, reckte erst das eine, dann auch das andere Bein lang 
weg und verschied scheinbar. — Jetzt war das Unglück da und 


ich selbst die Ursache desselben. Nachdem meine Ueberraschung*) 
etwas gewichen und ich das Thierchen noch einige Minuten in 
der Hand gehabt hatte, legte ich es auf den Tisch und ging zu 
Bette. 

Wegen des traurigen Vorfalls konnte ich jedoch nicht ein- 
schlafen, und so machte ich nach beiläufig einer kleinen Stunde 
(um I1 Uhr) wieder Licht an in der Absicht, das kleine Thier 
zu trocknen, damit es andern Morgens zur Präparation geeignet 
sei. Zu diesem Behufe nahm ich Watte, legte das vollkommen 
starre Thierchen in die hohle Hand und tupfte mit der Watte 
darauf, um so die Feuchtigkeit aus den Federn herauszusaugen, 
das Vögelchen dabei natürlich immer umdrehend und in der lin- 
ken (warmen) Hand bewegend. Endlich, als die Watte keine 
Feuchtigkeit mehr in sich aufnahm, legte ich das Thier in beide 
hohle Hände und begann hineinzuhauchen, um also durch die er- 
zielte warme Luft die Federn vollständig zu trocknen. Da mit 
einem Mal — ich mochte wohl fünf bis zehn Minuten gehaucht 
haben — gab das Vögelchen einen Laut von sich. Täuschung 
meinerseits war es nicht, — das Thierchen lebte also noch, war 
nicht todt, sondern nur scheintodt. Mit Hast setzte ich meine 


Te — 


*) Ich kannte damals die bezüglichen, im Anfang erwähnten Aufsätze nicht, 
wenigstens waren mir dieselben nicht mehr erinnerlich. 


nn 


nasse Kälte erstorbenen Zwerg-Fliegenfängers. 223 


Erwärmungsversuche fort, bald hörte ich einen zweiten, einen 
dritten Ton, — die Augen wurden geöffnet, endlich die noch immer 
krampfhaft fortgestreckten Beine angezogen. Nun hatte ich ge- 


'wonnen, das Leben kehrte mehr und mehr zurück. Bis gegen 


12 Uhr behielt ich den kleinen Patienten in den hohlen Händen, 
dann und wann leise ihm warme Luft zuhauchend, dann. setzte 
ich ihn auf trockene Watte in ein altes Nachtigallennest und deckte 
ihn leise mit Watte zu. — Das Leben war vollständig zurück- 
gekehrt, doch der Körper noch so schwach, dass das Thierchen 
taumelte. — Wenngleich ich mich nun auch schlafen legte, so 
besuehte ich bereits wieder um 4 Uhr Morgens meinen Kranken, — 
derselbe hatte sein Lager verlassen und sass — mich wohlgemuth 
mit seinen grossen Augen anblickend — oben auf dem Nestrand. — 
Nun war ich ganz beruhigt; ich nahm das Thierchen, welches sich 
ruhig ergreifen liess und that es in seinen Käfig. — Schon um 
neun Uhr erzählte ich den eben erlebten Vorfall meinem verehrten 
Freunde Dr. med. Adolph Schmidt und erhielt zur Antwort, dass 
das Vögelchen den Starrkrampf gehabt und ich denselben meister- 
haft behandelt hätte. Das Vögelchen war noch einige Tage auf- 
fallend matt, ich möchte sagen „willenlos“, indem es sich im 
Käfig stets ruhig verhielt und von mir mit Leichtigkeit ergreifen 
liess, — dann aber kehrten sämmtliche Lebenskräfte zurück und 
noch viele Monate lang machte es mir besondere Freude. 

Es dürfte das traurige Ende dieses meines kleinen Lieblings 
hier einen Platz finden, um so mehr, da durch die Mittheilung 
die grosse Aehnlichkeit zwischen #. parva und Rubecula familiarıs 
eonstatirt wird. Ich war nämlich im December und Januar des 
damals laufenden Winters in Neu-Vorpommern auf Urlaub, wäh- 
rend welcher Zeit mein Kamerad, der Lieutenant von Stwolinski, 
übrigens ein hervorragender Ornithophile, meine sämmtlichen 
Zimmervögel verpflegte. Als ich zurückkehrte, meldete mir der- 
selbe: „Alle Vögel sind gesund und munter, nur der Zwerg-Fliegen- 
fänger ist abhanden gekommen. Eines Tages war der Käfig des- 
selben leer, das ganze Zimmer wurde durchsucht, doch das Vögel- 
chen nicht gefunden. Anderen Morgens machte ich das die Stuben 
aufräumende Dienstmädchen auf den Verlust aufmerksam, damit 
auch sie auf das Thierchen Acht habe, und bekam sofort die Ant- 
wort: Ach mein Gott, gestern Abend fing ich so ein kleines Vögel- 
chen auf dem Hausflur, uud besah es, da es schon zu dunkeln 
begann, vor der Hausthür, als zwei Herrn hinzutraten und mich 


777 Eingegangene Schriften. 


aufforderten, doch das kleine Rothkehlchen fliegen zu lassen, was 
denn auch peächah a ne 

So also verlor ich einen so seltenen Vogel, der natürlich 
bei einer Kälte von 10—15° Reaumur in einer halben Stunde zu 
Grunde ging. 

Miniszew an der Prosna den 16. October 1863. 


Nachrichten. 


An die Bedaction eingegangene Schriften. 
(Siehe März-Heft 1865, S. 152.) 
569. A.J. Malmgren. Nya Anteckningar till Spetsbergens Fogelfauna. (Abdr. 
aus Oefvers. af K. Vet.-Akad. Förh., 1864, No. 8.) — Vom Verfasser. 


570. Geo N. Lawrence. Gatalogue of Birds collected at the Island of Som- 
brero, W.J., with Observations by A. A. Julien. (Reprinted from Ann. 
Lyc. Nat. Hist. New-York, Vol. VIII, June, 1864.) — Vom Verfasser. 


571. S. F. Baird. Review of American Birds, in the Museum of the Smith- 
sonian Institution. Part. I. North and Middle America. Pag. 145—208. — 
Von der Smithsonian Institution durch Prof. Baird. 


572. Intorno ad alcune specie nuove o poco conosciute d’Ucelli del Museo di 
Torino. Note ed osservazioni del socio Dottor Tommaso Salvadori. 
(Dal Vol. VI. degli Atti della Societa italiana di Scienze Naturali.) — 
Vom Verfasser. 

573. A dunanza della Olasse di scienze fisiche e mätematiche. Descrizione 
di una nuova specie d’Avoltojo, @yps africanus. (Estratto dalla Gazzetta 
Ufficiale del Regno d’Italia, No. 126 del 1865.) — Von Demselben. 

574. M. F. Pollen. Note sur ’Ozxynotus ferrugineus. Mit Abbild. St. Denis 
(Reunion) 1865. (Aus Bulletin de la Soc. d’Acelim. et d’Hist. Nat. de 
[Ile de la Reunion, Tom. IIL) — Vom Verfasser. ' 

575. @. v. Frauenfeld. Zoologische Miscellen. I—III. (Separatabdr. a. d. 
Verhandl. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. in Wien, Jahrg. 1864.) — Vom 
Verfasser. 

576. @. v. Frauenfeld. Das Vorkommen des Parasitismus im Thier- und 
Pflanzenreiche. Eine übersichtliche Zusammenstellung der Verhältnisse 
desselben. Als Festschrift zur 50jährigen Jubelfeier der naturforscehen- 
den Gesellschaft in Emden. Wien 1864. — Von Demselben. 

577. Lettres de M. Leon Olph-Galliard. [Metis de la Perdix saxatilis et 
petrosa.) (Tir& du Bulletin de la Soci6ete ornithologique suisse. Tome 
Ier,) — Vom Verfasser. 

578. Dr. Anton Fritsch. Vögel Europa’s. X. Heft, Taf, 37—40. Fol. Prag 
1864. — Vom Verfasser. 


"Berlin, Druck von Kornegg’s Buchdruckerei. 


UT.19, 1868, 


JOURNAL 


‚ORNITHOLOGIE. 


Dreizehnter Jahrgang. 


EN Era 1865. 


No- 76. 


Ueber die von Azara beschriebenen Kolibri-Arten. _'— 


Von 
H. Burmeister, in Buenos-Aires. 


In Don Felix Azaras verdienstlichen Apuntamientos para la 
historia natural de los Paxaros ist eine der am wenigsten gelun- 
genen Partien diejenige, worin er von den Kolibris handelt (Tom. 
II. pag. 468. seq.). Zwar findet sich in der allgemeinen Schilde- 
rung der Picaflores schon manche beachtenswerthe Mittheilung über 
Punkte im der Lebensweise dieser kleinen zierlichen Geschöpfe, 
welche später noch Gegenstand lebhafter Discussion gewesen ist, 
aber seine Artbeschreibungen sind dürftig und namentlich deshalb 
verfehlt, weil Azara nie die verschiedenen Kleider einer und der- 
selben Art richtig erkannt hatte, was er selbst zugesteht (S. 473). 
So ist es gekommen, dass die von ihm zuerst beschriebenen Arten 
von den späteren Schriftstellern verkannt worden sind und noch 
heute einer genügenden Aufklärung entbehren. Es liegt das haupt- 
sächlich daran, dass Niemand vom Fach nach Azara dieselben 
Gegenden besucht hat, woher seine Arten stammen; hätte ein 
Naturforscher sich mit den Kolibris Paraguays beschäftigt, er 
würde längst die Arten Azaras richtig erkannt haben; denn nur 
dort an Ort und Stelle ist es möglich, sie zu deuten. 

Auch ich habe Paraguay bis jetzt nicht besucht, aber ich 
habe in ähnlich gelegenen benachbarten Districten gesammelt und 
glaube mit meinen Materialien im Stande zu sein, die meisten 
Arten Azaras richtig deuten zu können. Ich mache hiermit einen 
derartigen Versuch, indem ich wenigsten von einigen seiner Species 
mit Bestimmtheit angeben kann, welchen systematischen Namen sie 


dermalen führen. 
Journ, f. Ornith,, XIII, Jahrg,, Nr, 76, Juli 1865. 16 


226 H. Burmeister: 


Was zuvörderst die allgemeine Schilderung betrifft, so giebt 
Azara darin über zwei wichtige Punkte genügende Aufklärung. 

‘Zuerst über die Nahrung; er sagt dasselbe, was auch ich 
häufig in Brasilien beobachtet habe, dass die Kolibris Insekten 
aus den Spinnengeweben sich holen und damit selbst ihre Jungen 
futtern (S. 470). Ferner sagt er, dass es mehreren Personen, unter 
anderem dem damaligen Gouverneur von Paraguay, Don Pedro 
Melo de Portugal, gelungen sei, Kolibris in der Gefangenschaft, 
d.h. frei im Zimmer herumfliegend, längere Zeit zu erhalten; dass 
besagter Herr vier Monate einen solchen Kolibri hielt und ihn 
mit klarem Honig, den er ihn in einem Glase hinhielt, futterte. 
Dasselbe ist mir von einer jungen Dame berichtet, welche Nest- 
junge von Kolobris mit aufgelöstem Zucker gross zog und sie 
ebenfalls lange Zeit bei sich im Zimmer erhielt. Daneben wer- 
den die Kolibris sich wohl kleine Mücken und Spinnen im Zim- 
mer gesucht haben, aber es ist nicht gestattet, diese Nahrung 
als ihre ausschliessliche anzugeben; sie ernähren sich von beiden 
Stoffen, vom Blumenhonig so gut wie von kleinen Fliegen und 
Mücken, welche sie am Honig klebend aus dem Blüthenrohr mit 
ihrer Zunge hervorholen. Ihre Nahrung ist entschieden eine ge- 
mischte. 

Von verschiedenen Arten führt Azara elf Species an. Herr 
Dr. Hartlaub hat in seinem Index zu Azaras Werk einen Versuch 
gemacht, dieselben zu deuten, sagt aber selbst, dass eine ge- 
nügende Sicherheit bei der Kürze der Beschreibung nicht zu er- 
reichen sei. Vieillot erfand für die meisten in der Eneyclop. 
method. einen Namen, die sämmtlich und wohl mit Recht, der 
Vergessenheit übergeben worden sind. Wir wollen diese Arten 
hier der Reihe nach prüfen und unser Urtheil über jeden abgeben- 

No. 289. Sienes blancas. 

Herr Dr. Hartlaub deutet diese Art [ragweise als Trochilus 
auritus Linn. Gmel., während Vieillot ihr den Namen Tr. leuco” 
crotaphus Shaw. beilegt. Ich habe in meiner System. Uebers. 11. 
S. 342. Azaras Vogel zu Troch. albieollis Licht. gezogen, Bona’ 
parte dagegen bezieht den Tr. leucocrotaphus auf Tr. leucotis 
Vieill. — Tr. auritus kann es nicht sein, der ist viel grösser, fast 
um einen Zol! in der Länge, und hat ganz weisse äussere Schwanz- 
federn, während Azaras Art nur weisse Spitzen daran besitzt. Abe! 
auch Tr. albieollis ist es nicht, weil Azara nichts von der erz- 
farbenen Brust sagt, sondern die ganze Unterseite als weiss be- 


Ueber Azara’s Kolibri-Arten. 227 


schreibt. Nun habe ich bei Tucuman einen Kolibri gesehen, der 
dem Tr. albieollis ähnlich, aber etwas kleiner war und unten ganz 
weiss. Leider gelane es mir nicht, einen zu schiessen, obgleich die 
Art dort nicht selten ist. Dieser dürfte Azaras Sienes blancas 
gewesen sein, denn Tucuman liegt im gleicher Breite mit dem 
südliehen Paraguay und hat dessen Vegetationscharakter. Auch 
Bonapartes Deutung auf Tr. leucotis Vieill. ist nicht richtig, weil 
dieser Vogel aus Mexico stammt, daher ich vermuthe, dass die 
Art der Troch. albiventris Beichenb., Agyrtria albiventris Cab. Heine 
Mus. Hein. Ill. 32 und Journ. f. Orn. 1863- pag. 183. 4. sein wird. 
No. 290. Pecho de canela. 

Ist, wie Azara selbst meint, der junge oder weibliche Vogel 
der folgenden Art; zwei Exemplare in der hiesigen Sammlung aus 
Bolivien (St. Cruz da la Sierra) stimmen völlig mit Azaras Be- 
schreibung überein. Er kommt auch hier bei Buenos-Aires vor. 

No. 291. Cola de Topacio. 
Von Vieillot mit dem Namen Troch. rwfieollis belegt und von 
Lafresnaye D’Orbign. Synops. pag. 30 als eigne Art angenommen. 
Sie steht dem Troch. (Hylocharis) sapphirinus sehr nahe und ist 
vielleicht nur Varietät davon. 
No. 292. Cola azul con seno. 
Unzweifelhaft das Weibchen der nachfolgenden Art. 
No. 293. Mas bello. 
‚Mit Sicherheit der von mir-als Troch. bicolor Gmel. beschrie- 


bene Kolibri, wie schon Dr. Hartlaub vermuthete. Die neue Be- 


nennung Tr. splendidus Vieill. Enc. 563. geht also ein, wenn man 
sie nicht für die von F. Heine vorgeschlagene Chlorostilbon egregius 
(Cab. Journ. 1863 S. 197) festhalten will, als die ältere. Es ist 
diese Art die am weitesten verbreitete und häufigste von allen 
Kolibris des Argentiner Landes; ich habe sie bei Buenes-Aires, 
Parana, Mandoza und Tucuman angetroffen. Vergleiche meine 
Reise durch die La Plata-Staaten II. 448. 44. 
294. Oeniciente-obscuro debaxo. 

Auch dieser Kolibri ist einerlei mit dem vorigen und zwar 
das Jugendkleid des Männchens, in welehem Alter die äussersten 
Schwanzfedern breite weisse Spitzen haben. Dadurch unterscheidet 
sich dies Kleid von dem des Weibcehens No. 292. 

No. 295. Taxa nogra ä lo largo und 
No. 296. Turaui debaxo 


hat schon Dr. Hartlaub richtig als Trochilus Mango Linn. ge- 
16* 


228 H. Burmeister: 


deutet. No. 295 ist der junge Vogel im Uebergange zum alten, 
in welchem Alter die Federn des Kopfes und Rumpfes rostgelb- 
liche Ränder zeigen, wie bei vielen anderen Kolibri-Arten. 

No. 297. Blanco debaxo und 

No. 299. Cola de tixera. 

Beide gehören zu Trochilus Angelae Lesson. Dlustr. Zoolog. 
pl. 5 mas et addit. pl. 46 fem. und Em. Maout, hist. natur. des 
Oisseaux. Paris 1853. 8. pl. 6 mas pl. 7 fem. 

Dieser schöne Kolibri ist ebenfalls durch das ganze Argen- 
tiner Land verbreitet. Bei Buenos-Aires kommt er nur im Sommer 
vor und brütet hier, daher man alte Vögel in ganzer Pracht ihres 
Gefieders selten sieht. Bei Tucuman ist er häufig. Azara hat 
nur junge Vögel gekannt und beschrieben. Ich kenne folgende 
vier Stadien des Gefieders. 

Der junge Vogel (Azara, No. 295) ist oben matt erzgrün, 
mit feinen roströthlichen Rändern an den Federn, die besonders 
auf dem Steiss deutlich sind, weil sie hier nicht so leicht abge- 
stossen werden; hinter dem Auge steht ein weisser Fleck, die 
Öhrgegend ist schwärzlich, die Kopfseiten grau. Die Schwingen 
sind rauchfarben mit Violettschiller, die Schwanzfedern viel brei- 
ter, kürzer und stumpfer als am alten Vogel, am Grunde erzgrün, 
dann blauschwarz mit weisser Spitze an den zwei oder drei äusseren. 
Auf der Unterseite sind die Kehle und die Mitte der Brust weiss- 
grau, die Brustseiten erzgrün mit grauen Federrändern, die Bauch- 
Näche aschgrau, die Steissgegend mit weissem Dunengefieder be- 
kleidet und die unteren Schwanzdecken grau mit weisslichem 
Randsaum, die längsten mit weisslicher Spitze. 

Das Weibchen ähnelt dem jungen Vogel, ist aber viel voller 
ausgefärbt, hat keine rostgelblichen Federränder und schmälere 
Schwanzfedern ohne weisse Spitzen an den äusseren. Seine Kehle 
und Vorderhals sind rein weiss, seine Brust und sein Oberbauch 
stahlblau, hernach erzgrün. 

Das junge Männchen (Azara 299) ist oben erzgrün gefärbt 
und hat hinter dem Auge noch einen kleinen weissen Punkt. Die 
Kehle und der Vorderhals sind weiss, jede Feder mit schwarzem 
spitzem Schaftstreif; am unteren Rande dieses weissen Vorder- 
halses treten mitunter schon einige rubinrothe Federn hervor, 
welche beim alten Männchen die ganze Kehle bedecken. Brust 
und Bauch erzfarben stahlblau überlaufen. Schwanzfedern länger, 
schmäler, unten lebhafter bläulich erzgrün, oben dunkel erzgrün. 


Ueber Azara’s Kolibri-Arten. 229 


Steiss mit weissem Federbusch zu beiden Seiten. Es unterscheidet 
sich vom alten Männchen auch dadurch, dass alle seine Rumpf- 
federn breiter und mehr abgerundet sind. 

Das alte Männchen hat Azara nicht gekannt, aber Lesson 
gut abgebildet; es zeichnet sich durch die schmale langgezogene 
Form aller Federn, der Halsseiten aus, die auch an der Brust, 
dem Bauche und Schwanze noch sichtbar ist, und bekommt in 
Folge dessen einen deutlichen spitzfedrigen Gabelschwanz, der 
beim jungen Vogel im ersten Kleide kaum angedeutet ist. Der 
Oberkopf ist lebhaft erzgrün, die Kehle rubinroth, die Halsseiten, 
die Brust und der Oberbauch stahlblau, die Steissgegend weiss, 
die unteren Schwanzdecken dunkel erzgrün. Hinter dem Auge 
pflegt noch ein kleiner weisser Punkt zn bleiben. 

No. 298. Pintado. 

Diese Art weiss ich nicht mit Sicherheit zu deuten. Vieillot 
hat darauf seinen Troch. marmoratus gegründet und Dr. Hartlaub 
sie fraglich zu Troch. gramineus Gmel. gebracht, welcher Ansicht 
auch Bonaparte beitritt (Consp. 1. 71. 160. 2). Aber es ist sehr 
zu bezweifeln, dass eine Art, welche den Antillen angehört, auch 
in Paraguay auftritt; ich glaube deshalb nicht, dass der Pintado 
Azaras dahin gezogen werden darf; Verfasser scheint mir einen 
Jungen Vogel vor Augen gehabt zu haben. 


Hiernach kannte Azara nur folgende sechs Species: 
1. Hylocharis ruficollis Vieill. — No. 290 jung. No. 291 alt. 


2. Hylocharis bicolor Nob. — No. 294 jung. No. 293 altes 
Männchen. No. 292 Weibchen. 


3. Agyrtria albiventris Reichenb. -— 289. 
4. Lampornis Mango. — No. 295 jung. No. 296 alt. 


5. Heliomaster Angelae. — No. 297 ganz jung. No. 299 Weib- 
chen oder junges Männchen. 


6. No. 298 fragliche Species. 


230 WW. Hintz: 


Ornithologischer Jahresbericht we. 
über die Ankunft und den Herbstzug der Vögel, nebst "Bemer- 
kungen über ihre Brütezeit im Jahre 1864 in der Umgegend von 
Schlosskämpen bei Cöslin in Pommern. 1... u 
Von al 

W. Hintz I., Königl. Förster. 
(Schluss; s. März-Heft, S, 81—96.) PAR 

Emberiza hortulana (Z.) hier noch nie bemerkt. ‚Eine Meile 
weiter von hier, bei dem Dorfe Gust, wo auf der dortigen Hü- 
tung Haidekraut und Eichstrauch steht und mit vielen Torfmooren 
durehschnitten, erhalte ich jährlich ein Gelege. Den 3. Juni eins 
mit 4 frischen, den 4. eins mit 4 circa 6 Tage bebrüteten Biern. 

Emberiza citrinella (St. u. Str.) zieht sich im Winter zusam- 
men und dann häufig auf den Höfen, Feldern und Strassen. Den 
7. März Nachmittags über 80 zusammen und dies jedenfalls Strich- 
vögel, indem sie mehr am Walde sassen und aufgejagt über den 
Wald zogen. Nester nur sehr wenig gefunden. Den 19. Mai 
erstes mit 4 frischen, den 7. Juli letztes Gelege mit, ebenfalls 
4 frischen Eiern. 

Emberiza miliaria (Z. uw. Str). Früher habe ich denselben 
oft im Januar und Februar in Flügen zu 20 und ‚mehr. gesehen, 
‚aber seit mehreren Jahren Keine. Den 25. März bemerkte ich 
einige auf dem Curower Felde. Den 9. April hier wieder zum 
ersten Mal, den 28. Mai bei Bublitz, Gust und Ubedel mehrere 
gesehen und scheint, als wenn sie sich jetzt wieder häufiger ein- 
stelle. Kein Nest gefunden. 

Fringila coelebs (Z., auch wohl Str., selten eine Stand- 
vögel). Den 44. März (WWS.+2.4.4) schlug an. mehreren 
Stellen im Walde, den 18. Nachmittags im Garten ein Flug von 
eirca 40 Stück, am selben Nachmittage noch einen 'von eirca 60, 
Männchen und Weibchen zusammen. Den 24. und 25. allenthalben 
viele geschlagen, den 27. vieiv schon paarweise, den 29. Nach- 
mittags über 200 in einem Fluge auf dem Felde. Den 9. Mai bei 
Schnee viele laut, den 7. bei hohem Schnee viele geschlagen, den 
9. bei 4° Kälte viel geschlagen, den 13. noch ein Flug von 30 
Stück, den 16. circa 50 Männchen und Weibchen zusammen, den 
18. mehrere kleine Flüge bis 15 Stück, Männchen und Weibchen; 
war dies Jahr viel häufiger wie in mehrerer. früheren Jahren. Den 
15. Mai erstes mit 5 frischen, den 15. Juni letztes Gelege mit 


R - Jahresbericht über Vögel in Pommern. 231 


4 frischen Eiern. Den 19. August gcheckweise auf dem Felde 
zusammen, den 31. aber 20 und mehrere Bruten zusammen. Den 
15. September 12 Stück, den 16. über 30, den 26. (WWS. + 6 
.10.4) kleine Flüge bis höchstens 10 Stück. Die letzten den 
3. December, ein Männchen und Weibchen im Garten und auf 
dem Hofe. 

Fring.lia domestica sehr häufiger Standvogel, auch wohl Strich- 
vogel. Den 26. April erstes mit 4 frischen, den 21. Juli letztes 
Gelege mit 4 frischen Eiern. Den 29. Mai und 25. Juni Gelege 
mit 1 Spulei. Im Dorfe Schlosskämpen war ein weisses Weibchen 
unter den dort lebenden Sperlingen; aller Aufmerksamkeit unge- 
achtet konnte ich nicht eher das Nest entdecken, bis grosse Junge 
darin waren; dieselben waren jedoch wie die gewöhnlichen Sper- 
linge gefärbt und zeichneten sich durch nichts aus. 

 Fringilla campestris häufiger Standvogel; in diesem Jahre 
häufiger wie früher. Den 20. Mai erstes mit 5 frischen, den 
17. Juni letztes mit 4, circa 4 Tage bebrüteten Eiern. 

Fringilla chloris (St. u. Str.) Den 7. März (SSO.+3.9.7) 
_ ein Pärchen, den 17. allenthalben mehrere. Waren dies Jahr sehr 
häufig, doch nur wenige Nester gefunder. Den 23. Mai erstes 
mit.5 circa 5 Tage bebrüteten Eiern, den 1. Juni letztes Gelege 
mit wenig bebrüteten Eiern. Den 17. und 18. August und den 
30. Septbr. geheckweise auf den Ebereschenbäumen; vom 22. Octbr. 
ab und den ganzen November täglich zu 6 und 12 und 16 Stück 
auf den Ebereschenbäumen, auch im December an vielen Tagen 
zu 2, 6 und mehr, doch nicht über 15 Stück und suchten nachdem 
die Beeren von den Bäumen ab. 

Fringilla cannabina (Z.) Den 3. April (W. +1.2.1#) ein- 
zeln an mehreren Stellen, den 9. ein Flug von 14 Stück, vom 
14. ab allenthalben. War auch dies Jahr häufig, doch wurden 
nicht zu viele Nester gefunden. Den 23. Mai erstes mit 9 über 
3 bebrüteten, den 8. Juni mit 3 frischen und 1 Kuckuksei, den 12. 
letztes Gelege mit 5 frischen und I Kuckuksei. Den 17. und 
18. August geheckweise, den 15. September einzeln und zu 4 bis 
6, den 26. geheckweise und einzeln, den 30. desgl., den 22. Octbr, 
(SW.+6.12.8) zuletzt. 

Fringilla carduelis dies Jahr weder im Frühjahr noch im 
Herbste bemerkt. 

‚ Fringilla linaria (Z.) erscheint in manchen Jahren in grosser 
Anzahl und habe ich schon oft Flüge zu 100 und mehr bemerkt; 


232 W. Hintaz: 


jedoch seit einigen Jahren nur wenige. Den 18. Novbr. (SO.+1 
.3.14) einen Flug von 14 Stück gesehen. 

Fringilla spinus (Z.) Auch dieser Vogel erscheint oft in 
grosser Anzahl, jedoch auch er ist seit einigen Jahren in nur ge- 
ringern Flügen. Den 7. November (WS.— 2 +2 — 2) 50 Stück, 
den 24. 40 und den 19. December (SO. — 44.3.5) 60 Stück; alle 
3 Flüge auf den hohen Erlen an der Radü. 

Loxia coccothraustes (Z.) Den 17. März (WS.—6+3--5) 
ein einzelner im Garten. Den 27. Mai in Ludwigsburg bei Bublitz 
im Garten einige, da in der Nähe die vielen Brüche mit Birken 
bewachsen, daher wohl dort Brutvogel. Aus dem Revier Oberfier 
erhielt ich am 4. Juni ein Gelege mit 2 frischen Kiern. Im Jahre 
1859 nistete derselbe sehr häufig im Buchwalde bei Cöslin und er- 
hielt ich von dort gegen 60 Eier; unter diesen ein Gelege mit ganz 
röthlicher Färbung. Den 19. August (W.+9.13.7) ein einzelner 
in meinem Garten; ich habe aber früher noch oft im September 
und October einzelne in den Dohnen gefangen. 

Crucirostra curvirostra (Z.) Den 2. März (OS. — 4.0.0) 
2 Stück in einem 25jährigen Kiefern-Stangenholze gesehen. 

Pyrrhula vulgaris (Z.) Den 5. Februar (S. —1-+1-—-I]) ein 
einzelnes Männchen im Walde, den 4. März 3 Stück, den 26. ein 
Weibchen, den 13. März 7 und den 16. 10 und 3 Stück. Auch 
dieser Vogel scheint sich sehr zu vermindern, ich habe in früheren 
Jahren im Herbst oft über 100 in den Dohnen gefangen und war 
dies nebst den Meisen mein ärgster Feind im Ausbeeren; zeigt 
sich jedoch jetzt immer seltener. Den- l. November die ersten 
3 Stück und den 26. (SO. — 1.0 — ]) einen einzelnen geschen. 

Caprimulgus europaeus (Z.) den 13. Mai (OSO.+3.16.8) zu- 
erst gesehen, den 17. Abends auf meinem Hofe. Nicht in solcher 
Anzahl wie in den vorhergehenden Jahren. Den 15. Juni erstes 
mit 1 circa 3 Tage bebrüteten, den 22. letztes Gelege mit 2 wenig 
bebrüteten Kiern. Vom 2. September ab bis zum 23. (OS. + HH 
.14. 11) alle Abend auf meinem Hofe und in den Gärten. 

Cypselus apus (Z.) den 28. Mai (W.+5.2.5) bei Bublitz, 
hier später bemerkt und zwar 2 Pärchen, welche oft in der Nähe 
meiner Wohnung umherschwärmten. Den 27. August fand ich des 
Morgens auf meiner Oberstube ein Exemplar. Auf welche Art 
und noch so spät dieselbe hierher gekommen, weiss ich nicht; 
wäre sie durch den Dachferst gekommen — was beinahe unmög- 
lich — dann wäre sie auf den Boden gekommen, denn die Thür 


Jahresbericht über Vögel in Pommern. 233 


der Oberstube ist beständig zu. Die einzige Möglichkeit wäre, 
dass sie durch das Fenster, worin eine Scheibe zerbrochen, hinein 
gekommen. Da den 25. den ganzen Tag anhaltender Regen war, 
so kann sie vielleicht Zuflucht am Fenster gesucht und so auf die 
Stube gekommen sein. Sie sass mitten in der Stube und konnte 
sich nicht erheben — was ich früher im Damshäger Revier, wo 
viele brüteten, oft welche auf der Erde gefunden wurden, bemerkt 
habe. Sie war gut bei Leibe und flog, da ich sie vor der Thür 
auf der Hand hielt, munter davon. 

Hirundo riparia (Z.) den 6. Mai (NW. +2.5.0) war nicht 
häufig vertreten, die grossen Colonien waren am Radü-Ufer nicht 
besetzt und hatten sich mehr nach den Mergelgruben auf dem 
Ubedler und Curower Felde gezogen. Den 19. Juni mehrere Ge- 
lege mit 5 wenig angebrüteten Eiern. Den 17. August (W.+9 
.8.8) die letöten, unter den andern Schwalben oberhalb der Radü. 

Hirundo rustica (Z.) den 21. April (OON.— 149.4) Nach- 
mittags 4 Uhr 3 Stück, den 23. 2 Pärchen bei den Nestern im 
Stall, den 24. desgl. Den 24. Mai bei Schnee und Kälte 2 Stück 
im Stalle todt, die audern sassen und flogen traurig umher, den 
25. waren sie selr lebhaft. Erschienen hier jährlich in grosser 
Anzahl. Den 8. Juni erstes mit 5 frischen, den 25. letztes Ge- 
lege mit 5 frischen Eiern unter der Radü-Brücke. 

Den 25. August ganzen Tag anhaltender Regen und sassen 
alle Schwalben auf und bei den Nestern im Stalle; den 26. waren 
in 2 Nestern die beinahe flugbaren Jungen todt, die alten und 
die Jungen in den übrigen Nestern waren Nachmittags sehr munter. 
Den 1. Septbr. trugen mehrere Schwalben Federn in ihre Nester 
im Stalle. Den 8. September flogen 2 Stück des Abends beim 
Hause, den 9. Morgens, wohl die gestrigen beiden, im Stalle bei 
den Nestern, den 14. circa 80 auf dem Felde und beim Hause, 
mehrere sammelten sich auf dem Scheunendache, den 15. 6 Stück, 
flogen in den Stall zu ihren Nestern, den 16. 12 Stück, sammelten 
sich auf dem Scheunendache, den 18. ca. 40 im Dorfe Schloss- 
kämpen, den 20. 10, deh 22. einzelne und bis zum 30. noch täg- 
lich 2 bis 5 Stück. Den 2. October 2 und 3, den 3. (NW. +3 
.9.0) die beiden letzten. 

Hirundo urbica. Den 26. April (S.+ 3.16.10) flogen 2 Pär- 
chen gleich an ihre Nester, dann verschwanden sie und erschienen 
erst den 12, Mai wieder 4 Pärchen. Den 13. Morgens viele und 
allenthalben, bauten und besserten gleich bei ihren Nestern. Waren 


234 W. Hintz: 


nicht in so grosser Anzahl erschienen wie im vorigen Jahre. Den 
10. Juni erstes Gelege mit 5, doch in mehreren Nestern nur 2 und 
3 Eier. Den 14. August fort, den 17. noch 2 Paar hier, die noch 
Junge hatten, den 25. bei dem den ganzen Tag anhaltenden Regen 
sass das eine Pärchen, welches seine Junge unter dem Dache des 
Wohnhauses hatte, unter dem Neste auf dem Fensterladen, indem 
sie wegen des starken Regens nicht viel fliegen konnten. Den 
26. Nachmittags flogen sie munter umher, auch die Jungen waren 
am Leben. Den 27. gegen Sonnenuntergang schwärmten eirca 
150 Stück um meine Wohnung, ohne jedoch an die Nester zu 
kommen und verschwanden nach #4 Stunde; die beiden Pärchen, 
die hier noch ihre Jungen hatten, vermischten sich nicht mit ihnen. 
Den 29. des Nachts stark gereift, Morgens sonnten sich eirca 
60 Hausschwalben auf dem Scheunendache und flogen gegen 9 Uhr 
ab; auch den 30. diese Schwalben auf dem Dache und gegen 
10 Uhr fort. Beim Roggenmähen fand ich 3 Stück „Junge“ im 
Roggen todt. Den 1. September (W.+7.20.11) zuletzt. 

Einen merkwürdigen Nestbau einer Schwalbe bemerkte ich 
in diesem Jahre. An der Vorderfront meines Wohnhauses bauten 
sich 3 Pärchen an, das vierte Paar eben da, und zwar da, wo 
die Borddiele an einer Stelle nicht bis an die Latte ging, so baute 
sie nun das Nest an diese Stelle und zwar stand dasselbe nun 
im Hause und nicht zu sehen. Die Oeffnung zwischen der Diele 
und Latte war sehr klein und mussten sich die Schwalben bei- 
nahe hindureudrängen. Inwendig stand das Nest hinten an der 
Latte und waren daher nur die beiden Seiten gebaut. 

Alcedo ispida (St., höchst selten Str.) in diesem Jahre nur in 
einem Pärchen an der Radü. Den 4. Mai erstes Gelege mit 7 Eiern 
ca. 9 Tage bebrütet, den 30. letztes mit 6 frischen Eiern und war 
dies das zweite Gelege. | 

Sitta europaea (St. u. Str.) ziemlich häufig in den hiesigen 
Revieren. Da im Bublitzer Stadtforst einige hundert der alten 
Eichen gefällt wurden und daher die Brutstellen der Staare und 
Spechtmeise sehr gestört, wurden von einem Staare und einem 
Sitta-Pärchen in den an der Erde liegenden Eichen das Nest ge- 
baut und ihre Jungen glücklich gross gezogen. Den 16. Mai fand 
ich an der Erde auf einer abgeholzten Fläche in einem alten 
Stubbenloch ein Nest mit 2 Eiern. Es war in dem Loche eine 
Höhlung von $° Tiefe seitlich eingescharrt, und auch hier, wie bei 
allen Nestern, als Unterlage die feine gelbe Rinde der Kiefer ver- 


en 


Jahresbericht über ‘Vögel in Pommern. 235 


wandt. ., Das Nest‘ wurde durch einen Hirtenhund gefunden und 
ausgekratzt und waren noch einige Eier zerbrochen. Da keine 
hohlen Bäume hier vorhanden, so hatte wohl der. Vogel aus Mangel 
günstigerer Brutstellen diese sonderbare gewählt. Den $. Mai 
erstes mit 8 frischen, den 25. letztes Gelege mit 4 frischen Eiern. 
u Jyna® torquilla (S:+# 3.163 :10) den 26. April laut; waren nur 
durch einige Paare in der Umgegend vertreten und habe ich nur 
den 12. Juni ein Gelege mit 8 frischen Eiern erhalten. Am 1. August 
erschien ein Pärchen mit seinen Jungen bei meiner Wohnung und 
setzten sie sich sehr auf die höchsten Spitzen der Bohnenstangen, 
von wo aus sie den Fang der Insecten betrieben. Den 24. (SW. 
+10.20.10) bemerkte ich die letzten. 

Picus viridis (St.) liess sich ein Pärchen sehr oft auf den bei 
meiner: Wohnung stehenden alten Eichen sehen, habe aber das 
Nest nieht entdecken können. 

Picus Martius (St.) selten, obgleich einige Pärchen sich hier 
aufhalten, habe ich das Nest nicht gefunden und ihre alten Brut- 
höhlen waren unbesetzt. 

Picus major (St.) der häufigste von den sich‘! hier aufhalten- 
den Spechten; jedoch war er dies Jahr in grosser Minderzahl 
segen 1863, und habe ich auch viel:weniger Nester wie sonst ge- 
funden. . Den 16. Mai erstes mit 4 frischen, den 30, letztes Ge- 
lege mit 4 frischen Biern. 
11..Pieus medius (St.) nur einmal bemerkt und kein Nest gefunden, 


25 ‚Pieusı minor (St., auch Str.) Auch diesen hier sehr seltenen 


Specht im Sommer nicht bemerkt, nur im Herbste nach dem 
17. September in 30jährigen Kiefern einige Mal bemerkt. 

ıCerthia familiarıs (sehr häufiger 'St. u. Str.) häufig in. diesem 
Jahre, Den 9. Mai: erstes mit 5 frischen, ‚den:23. Juni letztes de- 
lege mit S,frischen Biern; ‚legt.sein Nest sehr gerne im Klafterholz 
und zwischen zusammengewachsenen Bäumen oft sehr niedrig an. 
1. Colkımba, oenas (Z2.).' Den 4. März (008: — 271.0) 2 Stück, 
den 17. gerufen, den 22. mehrere paarweise im Walde, den 1. April 
viele laut. In diesem Jahre viel häufiger wie in mehreren vorher- 
gehenden. Den 18. April erstes Gelege mit 1, den 20..2 Kier; 
den 7, Juli. letztes mit i fr. Ei und Ir ca. 8 Tage alten Jungen. 
Den 4. August; zuletzt laut,, den 1. September (W.+ 7.20.11) 
zuletzt. 

. Columba palumbus (Z.) Den 8. März (SW. — 8+4— 4)5 Stück, 
im‘ Walde ‚einige Mal ihren Ruf hören lassend, vom 22, ab paar- 


236 W. Hintz: 


weise. Den 9. April zogen noch mehrere still. Auch häufiger 
wie im vorigen Jahre, jedoch kein Nest gefunden. Den 4. August 
zuletzt laut, den 5. September (SO.+7.14.7) zuletzt. 

Columba turtur (Z.) den 9. Mai (W. nach NW.+3.10.3) 
gerufen, häufig allenthalben. Auch Jiese Art war in diesem Jahre 
häufiger wie 1863. .Den 26. Mai erstes mit 2 ca. 5 Tage bebrüteten, 
den 19. Juni letztes Gelege mit 2 gegen % bebrüteten Eiern. Den 
26. Juli noch gerufen. Den 27. August zogen gegen 50 Stück 
über meinen Acker, den I. September (W.+ 7.20.11) zuletzt. 

Perdix cinerea (St., auch Str.) war in hiesiger Gegend häu- 
figer wie sonst, obgleich allgemein Klage geführt, dass es so 
wenig Hühner gebe, auch waren alle Völker sehr starkzählig; ein 
Nest habe ich jedoch nicht gefunden. 

Coturnie communis (Z.) habe ich dies Jahr weder gehört noch 
gesehen, auch keine Eier erhalten. Auf dem Curower Felde soll 
jedoch ein Paar gebrütet haben. 

Charadrius minor (Z.) den 9. Mai (W. nach NW.+3.10.3), 
doch glaube ich, dass derselbe schon früher hier gewesen. Nicht 
so häufig wie 1863. Den 16. Mai erstes mit 4 ca. 5 Tage be- 
brüteten, den 19. letztes Gelege mit 4 circa 5 Tage bebrüteten 
Eiern. Den Wegzug nicht bemerkt. 

Charadrius plwvialis (Z.) Auf dem Frühjahrszuge keine be- 
merkt. Den 14. August (SW. + 11.12.11) zeigten sich die ersten 
kleinen Flüge auf dem Guster und UÜbedeler Felde. Am 1. Septbr. 
in Flügen von 100 zusammen, auch kleinere bis zu 20, den 22. 
sehr grosse Flüge. War aber hier nicht so häufig wie in früheren 
Jahren. Den 11. November (SW. — 7 +2—5) zuletzt. 

Vanellus ceristatus (Z.) Den 8. März (S.+5.10.6) 3 Stück 
gleich laut, den 9. mehrere Flüge, den 16. Abends gegen 10 Stück 
hintereinander, alle laut, den 17. und 18. sehr viel gerufen, den 
21. einige Paare auf ihren alten Brutstellen, den 25. 4 Paare 
und sehr laut, den 29. und 30. bei Schnee still, den 31. still, 
mehrere auf den Rieselwiesen. Den 1. und 4. April viel laut, den 
d. ein Flug von 30, den 8. wenig gerufen, den 9. 5 Paare auf den 
alten Brutstellen, trieben sich schon, den 10. desgl. und waren sehr 
lebendig, den 11., 12., 13. alle fort bis auf ein Paar, den 15. 
wieder 3 Paare, liessen nur selten ihren Ruf hören, den 24. noch 
Zug-Kibitze 3 und 7 Stück, auf den Brutstellen 5 Paare. Den 
29. mehrere auf frisch geeggtem Acker. Die hiesigen Brutvögel 
waren sehr still und liessen nicht oft ihren Ruf hören. Den 


Jahresbericht über Vögel in Pommern. 237 


18. April erstes mit 4 frischen, den 15. Mai letztes Gelege mit 4 
über #4 bebrüteten Eiern. Den 19. Juni hielten 15 Stück Alte und 
Junge Flugübung, den 30. noch einige hier, den I. bis 5. Il und 
12. Juli 6 Stück, wohl späte Brut, ab und zu gerufen, den 22. 
ein einzelner, zog gegen Abend nach W. zuletzt (WN.+ 10.17.12). 

Actitis hypoleucos (Z.) Den 2. Mai (SO.+4.194 .8) wohl 
schon früher hier, doch nicht bemerkt. Häufiger wie 1863, all- 
abendlich zogen 2 Stück, ihren Ruf hören lassend, die Radü auf. 
Den 7. Mai erstes mit 2 frischen, den 3. Juni letztes Gelege mit 
4 ca. 4 Tage bebrüteten Eiern. Den 19. Mai fand ich ein Ge- 
lege mit 4 frischen Eiern, welche ich fortnahm, den 2. Juni lagen 
in demselben Neste 2 sehr kleine Eier, wohl von demselben Pär- 
chen; die Eier waren sehr klein und that es mir recht leid, nicht 
das volle Gelege zu erhalten, indem die Eier von meinem Hirten 
fortgenommen wurden. Den Abzug nicht bemerkt. 

Totanus ochropus (Z.) Den 1. April (S.—4+5.2) ein ein- 
zelner, den 12. mehrere an verschiedenen Orten, den 15. Abends 
häufig gezogen, den 15. Abends mehrere an der Radü, laut rufend, 
wohl Brutvogel, den 18., 19. und 20. Abends häufig laut, ziehend. 
War in diesem Jahr in geringer Zahl als Brutvogel zusammen. 
Ich habe früher denselben immer niedrig und nur einmal auf 
ca. 30 Fuss Höhe brütend gefunden; mein Sohn hat in diesem 
Jahre bei Neustadt-Eberswalde 2 Nester über 30 Fuss Höhe ge- 
funden. Ich habe nie die alten Nester so hoch untersucht und 
ist wohl manches Nest übersehen. Den 2. Mai erstes mit 4 fr., 
den 3. Juni letztes Gelege mit 4 wenig angebrüteten Eiern. Den 
17. August (W.+%.8.8) einige des Abends zuletzt bemerkt. 

Totanus glareola. Ich erhielt den I. Mai ein Gelege von 
Drawehn; diese Brutstelle habe ich bis jetzt noch nicht gewusst. 
Da es meine Zeit nicht erlaubte, habe ich die bekannten Brut- 
stellen dies Jahr nicht besuchen können. 

Scolopaz rusticola (Z.) Den 20. März (W. — 5 +5.0) eine 
einzelne bei Tage im Bublitzer Stadtforst gesehen, bis zum 29. 
hier noch keine bemerkt; den 26. die erste auf dem Zuge, den 
8. bis 10. April viele Schnepfen. Im Ganzen der Zug schr ge- 
ring; auch im Herbste nur einige bemerkt. Kein Nest gefunden, 

Scolopaw gallinago. Den 12. März (OSO. + 4.13 .6) stiess 
der Hund nur einzelne auf dem Bruche auf, den 18. eine Abends 
„etsch“ und ‚„jick jack“, auch einmal kurz gemeckert, den 21. 
einige laut, den 22. viele gemeckert, einige Abends „etsch‘“, den 


238 W.+Hintber ion ondst 


29., 30. und 31. keine gezogen und gesehen.‘ Den 2. April bei 
Tage gemeckert, zuerst auch die andern Stimmen hören lassend; 
eine Abenüs noch „etsch“. Den 4. viele laut, den ganzen in allen 
Stimmen laui, auch einige Male geineckert und von jetzt ab'.täg* 
lich. Den 17. Nachts um 12 Uhr eine ‚etsch“, ebenso den 19. 
Abends eine „etsch“. Den !. Mai erstes mit 4. frischen, den 
17. Juli letztes Gelege mit 4 ca. 4 Tage bebrüteten Eiern; ein 
Gelege erhielt ich mit 3 gewöhnlich gefärbten und einem weissen 
Ei, welches jedoch eine sehr weiche Schaale hatte und beim Aus- 
blasen zerbrach. Ein Gelege fand ich mit‘4 Eiern auf einem Moor, 
welche wohl von den dort weidenden Kühen aus dem Nest ge- 
worfen; zwei Eier waren dabei gebrochen und zwei hatte sich die 
Schnepfe in die Neststelle gezogen. Da aber auch das Nest fort 
war, so lagen die Eier auf nassem Moder und waren sehr ge- 
bleicht und verdorben; die ‘Schnepfe brütete demnoch. 0° 

Bis zum 14. Juli täglich gemeckert, von. da ab oft ihr „stik 
up“ und ‚jack, jack“, und nur selten gemeckert. Vom 9. August 
ab Abends „etsch“ und wohl schon auf dem Zuge; bis zum 17. 
wenig laut und nur ab und zu des Abends einige „etsch“ und ihr 
„stik up“ hören lassend. Des 19. Abends viele „etsch‘“, den 27. 
gegen Sonnenuntergang 5 Stück zusammen ihr „etsch‘‘ "hören 
lassend und einige Mal um mein Haus fliegend, den 2%. Abends 
47 Uhr 6 Stück desgleichen und dann gegen W. ziehend, den 31.7. 
Den 2. September 10, bei Tage 5 bis 6 zusammen liegend, den 
3. häufig ziehend und oft ihr „stik up“ und „jack, jack“ hören 
lassend, 9. und 10. nur zweimal, in kurzen Zwischenräumen drei- 
mal — ganz kurz — gemeckert. Vom 10. 15, 12. 12, 13. einige, 
15. 6, 20. und 21. über 20, 22. 7, 23. 5, 24. 15, eine dreimal ge- 
meckert, den 27. 5, den 29. 4, den 30. eine einzelne. Den 6. Oetbr. 
wenige, den 7. über 30, den 16. viele, den 17. 19, den 20. über 
20, den 21. über 70, 2 gemeckert, eine 6 Mal hintereinander in 
einer Minute und mehrere Mal um meine Wohnung ziehend, den 
22. 15., 23. 20, 24. gegen 60, eine kurz gemeckert, 26. 30, 27. 35, _ 
28. 50, 31. 7. Den 1. November 30, 2. 25, 3. keine, 4. 20, bei 
Tage fand ich in einem Rübenstück 5 Stück, 5. 1, bis zum 16. 
bei Kälte und Schneeschauer, keine, 16. 4, 17. 2, 22. 10. Den 
7. December (SSW.-+1.13.1) eine zuletzt. 

Scolopazx gallinula (Z.). Den 2. November (N. —6+2—3) 
2 Stück des Abends auf dem Zuge still ziehend, ebenso den 8. 
Ich habe diese Schnepfe hier selten bemerkt, in der Rügenwalder 


Jahresbericht über Vögel in Pommern. 239 


Gegend war. sie häufig und habe ich jährlich wenigstens 100 Stück 
geschossen, und war, wenn es keine Becassinen gab, auch diese 
häufig anzutreffen. 

 Ardea cinerea (Z.) Den 4. März (OOS. —2+1.0) ein ein- 
en den 17. desgl. Im April, Mai und Juni ab und zu ein- 
zelne, vom 20. Juni bis Ende des Monats täglich 4 und 5 Stück 
an der Radü. Den ganzen Juli täglich einige gesehen und oft des 
Nachts ihre Stimme gehört. Den 10. August bis 17. mehrere, oft 
4.bis:10 Stück, 18. und 21. 10 bis 15, bei Tage an der Radü, 
gegen Abend zogen sie jedesmal fort; bis zum 29. täglich 6 bis 
8 Stück, Den 9. September i6, 20. einige, 24. einen einzelnen. 
Den 3. u. 7..Octbr. Abends zogen mehrere (SW. +4.10.7), zuletzt. 

Den 8. Mai erbielt ich ein Gelege von 5 ca. 3 Tage bebrü- 
teten Eiern von Schwellin, wo sich mehrere Paare seit einigen 
Jahren angesiedelt. Von dem grossen Reiherstande bei Manow 
habe ich keine Eier erhalten, indem der grösste Theil der Kie- 
fern, worauf die Nester standen, gefällt, haben sich nun die Reiher 
getheilt und sich + Meile vom alten Stande einen neuen Stand 
angelegt. | 

-  Nyeticorau commumis. Den 2. und 3. October Abends laut 
seine Stimme hören lassend, auf dem Zuge gegen W. Ich habe 
diesen Reiher in einer Reihe von Jahren nicht bemerkt und ist 
derselbe wohl in Pommern sehr selten. 

Ciconia nigra. Habe denselben in diesem Jahre hier nicht be- 
merkt und waren die beiden mir bekannten Nester nicht besetzt. 
Den 8. Mai erhielt ich ein Gelege von 4 ca. 5 Tage bebrüteten 
Kiern aus dem Bublitzer Stadtforst. 

Ciconia alba (Z.) Den 2. April (WWS. .O 12.1) das Männ- 
chen in Schlosskämpen, den 7. das Weibchen. Alle Nester in 
der Umgegend waren besetzt. Den 17. April hatte der Storch 
auf der Curower Mühle ein Ei; dieser Storch erscheint gewöhn- 
lich 8 Tage früher wie der Schlosskämper, und dieser ist, nach 
mehrjährigen Beobachtungen, einer der am spätesten erscheinen- 
den. Den 2. Mai waren in Gust in einem Neste 5 ca. 6 Tage be- 
brütete Eier. Die Störche hielten sich dies Jahr hier spät auf 
und verliessen die Schlosskämper alten Vögel den 2. September 
(WN.-+541.15.8) die hiesige Gegend. 

Grus cinerea (Z.) Den 11. März (SW. — 117,3) 2 Stück 
laut schreiend, Nachmittags 3 Stück auf dem Bruch vor meiner 
Thür und meinem Acker sitzend, den 12, und 15. desgl., auch 


240 W. Hintz: 


sassen sie oft in dem seichten Flussbette der Radü und suchten 
nach Nahrung. Den 20. zogen 5 und 7; die hier sich aufhalten- 
den bis zum 25. viel und laut schreiend, den 31. zogen mehrere 
unter lautem Geschrei. Den 9. April nur einzelne laut, auch zogen 
mehrere still, den 14. bis 17. die 3 hiesigen bissen sich sehr und 
wurde der eine immer von den beiden fortgebissen und hielt sich 
dieser 10 bis 15 Schritte von den andern entfernt. Auch den 23. 
4 gegen OÖ. ziehend, viel schreiend, den 24. u. 29. mehrere laut 
schreiend und ziehend. War in hiesiger Gegend wenig vertreten. 
Den 30. April erstes mit 2 gegen $ hebrüteten, den 4. Juni letztes 
Gelege mit einem frischen Ei. Den 9. Juli einige auf dem Zuge 
laut schreiend, den 21. bis 23. viele zu 3 und 6 ziehend und laut 
schreiend bis Ende Juli. Die verschiedenen Paare, die in der 
Gegend gebrütet, oft laut schreiend. Den 5. August zogen mehrere, 
den 29. 3 Stück gegen W. ziehend, den 31. noch die Brutpaare 
laut. Den 1. Septbr. 3, 12., 14., 15., 21. und 30. laut schreiend, 
mehrere gezogen. Den 3. October 4 desgleichen, den 29. (O.+4 
.8— 3) 46 Stück, die letzten unter grossem Geschrei gegen W. 


Ich kenne zwei Sammelplätze der Kraniche, der eine bei 
Laatzig, 2 Meilen von Rügenwalde und der andere bei Manow, 
1 Meile von Cöslin, wo sich im Herbste oft hunderte zusammen- 
ziehen, sich eine Zeit dort aufhalten und dann mit einem Male 
alle wegziehen. 

Crex pratensis (Z.) Den 14. Juni (SSO.+16.24.15) und 18. 
ein einzelner des Abends laut, sonst keinen gehört, auch kein 
Nest gefunden. 

Rallus aquaticus sah ich nur bei der Suche nach jungen Enten. 
Ein Exemplar, sonst keine gesehen, auch kein Nest gefunden. 

Gallinula porzana (Z.) Den 19. April (ONO. — 3.10. 
Abends zuerst laut, einer sehr wenig laut. Nester mehr wie 1863 
gefunden. Den 3. Juni erstes mit 12, einige nicht, das meiste 
ca. 6 Tage bebrüteten, den 18. Juli letztes Gelege mit 7, 2 nicht, 
das meiste ca. 5 Tage bebrüteten Eiern. Den Il. Juli 2 Spul- 
Eier in einem Neste, den 3. August wieder 2 Spuleier in dem- 
selben Neste. Die Alten hielten in diesem Jahre sehr auf den 
Nestern aus, so dass ich einige auf dem Neste ergreifen konnte, 
und habe ich dies früher nicht gefunden. Den 21. Juli zuletzt 
laut, den 4. October (SW.0O+6.1) zuletzt gesehen. 


Stagnicola chloropus (Z.) Die Ankunft nicht bemerkt und war 


Jahresbericht über Vögel in Pommern. 241 


in diesem Jahre nur in einem Pärchen vertreten. Das Nest nicht 
gefunden. 

 Sterna fluviatilis (Z.) Den 4. Mai (NNW..0+3— 2) wieder 
nur ein Pärchen auf dem Bewerhusener Teiche, brütete nicht. 
Dieser Teich hatte früher ca. 12 Morgen Grösse, ist aber seit 
meinem Hiersein beinahe zugewachsen, so dass er kaum 2 Mor- 
sen Wasser enthält; alljährlich sind bis jetzt 2 Stück erschienen 
und nur einmal 3. Sollte dies immer das alte Pärchen sein? und 
sollten wohl die Vögel so lange leben? ich glaube es beinahe, 
denn dieser kleine Teich, welcher mitten im Walde liegt, könnte 
wohl nicht von andern aufgefunden werden, und sind die nächsten 
Sterna über 3 Meilen von hier auf dem Porst- und Sydower See 
anzutreffen. 


Larus canus (Z.) den 25. August bei Sturm und Regen an 
der Radü, 3 Stück, und hielt ich sie für die angeführte Art. 


Anser .... Der Zug der Gänse war hier sehr gering, den 
6. März (SO.— 1.1.1) mehrere starke Züge und waren dies die 
einzigen im Frühjahr bemerkten. Den 7. September starke Züge, 
‚flogen sehr hoch, den 23. 30, den 27. 6 und Nachmittags eine 
einzelne. Den 14. October 36 Stück, zogen sehr niedrig, den 
28. (N. nach S.+84.84.6) mehrere starke Züge, die letzten. 

Cygnus musicus (2.) Den 1. Januar (WN. — 6.2.12}) 6 alte, 
den 20, 2 alte, 1 junger, den 22. 7 Stück, sassen den ganzen Tag 
auf der Wiese. Den 1. und 4. Februar 3 Stück, den 7., 8., 10. 
und 11. 3 Stück bei Manow, wohl die hier am 1. gesehenen. Den 
29. Octbr. 7 Stück, zogen gegen O. und sind dieselben hier noch 
nicht so früh erschienen. Den 8. November 9, den 5. December 
4, 13. 10, 15. 7, 18. und 22. 10; den 28. zogen mehrere Nachts, 
den 29. 7 Stück. 


Anas boschas (Z., St. u. Str.) vom 28. Februar ab paarweise; 
es gab sehr wenig junge Enten. Den 2. Mai ersten jungen Enten, 
und war auch der Frühjahrszug sehr schlecht. Auch der Herbst- 
zug war nur gering. Den 10. Septbr. die ersten Zugenten, häufig, 
ebenso den 21. und 24., die andern Tage oft gar keine gesehen. 
Auch im October war der Zug schlecht und nur am 8. und 27. 
zogen viele Enten, jedoch sehr spät, an den andern Tagen nur 
ab und zu wenige und fielen sie meistentheils auf die Radü, so 
dass man ihnen wenig Abbruch thun konnte. Auch im November 


zogen sie schlecht, nur am 1., 5. und 22. häufig. Im December 
Journ. f. Ornith., XIII. Jahrg,, Nr, 76, Juli 1865. 17 


242 W. Hintz: 


war der Zug gleichfalls schlecht und zeichneten sich der 1. und 
6., an welchen Tagen viele bei Tage, auch des Abends zogen, 
und der 9. aus. Unterhalb meines Reviers, wo die Radü sich 
durch grosse Wiesencomplexe zieht, lagen den ganzen November 
täglich viele, waren jedoch nicht anzuschleichen. 

Anas crecca. Den 18. Febr. (W. — 3.1.3) paarweise den 
sanzen Februar hindurch, jedoch ein Nest gefunden und keine 
Jungen bemerkt. 

Anas querquedula nur ab und zu einzelne im Xebruar und 
März bemerkt. | 

Anas penelope. Den 15. Februar (W.+ 2.4.3) ein Zug von 
50 Stück auf der Radü. Von den Platypus-Arten nichts bemerkt; 
in früheren Jahren mehrere von diesen Arten häufig und scheint, 
als wenn dieselben immer seltener werden. 

Mergus serrator. Den 21. Januar (SSW. — 14.0.0)5 Stück 
auf der Radü, weiter keine im Frühjahr und Herbst bemerkt. 

Mergus Merganser. Den 5. November (WSW. — 7+2--5) 
3 Stück zogen hoch gegen W. | 


S 01 l# | mamgo vzusgugy I |# | 5. Pant GPUMAEHE, 

0 6 |z | snz9Wwaoyds nunapuh) Ice |} ae 77 7721,177777 x 

ig | "0 Msuaaıo opnopp | | Tl | "DIYSIUOP 
a 1 a 3 Se tee 
. . a , < . . . / 

H } Sa a re © : x er auagnıd snyyup 

. 11|F sohn mod I — |T een “ 

ei er A 

= #1 ofnı agsnaudoykyg NT eg 2 SNIDPNDI SNADT 
= $ |1 .  mmdoaım _“ — |1 "sıusnynd adıayown]ny 
= 01 8 Daun vyis | — |9 0 sıgf a7snoudoykyg 

Ö 8 |z " 009Wons pmaaunk) \e |} oe sualoy 
2 e0Q ao snpainL ige |, re Dondmg Dinzhsı 
- #I €  DUIgNL DOOUmIT NZ |\6 "  sumyıun/ Dmaagnzy 

3) 8 19 1°." ayaumuao »j09200S | T g a Munpdr. 
2 er rmdoung snman) IF |< "I SMIASNUL SNPANL, 
> 6 |8  suinbjna snuingst | F | 6 “ Dmauaoyd Dany 
m 8° + oe Dpmpauou snadwo) | — | TI ee 7711117271 08727171779) 
3 EIG ° °  omimgoo © G- [8 mer suinbna DOIUT 

f= #1 ee ou smwy \% |8 e snumpunb  “ 
= #1 ee uam on \F | TT | ° ° Udo snason 
2 u on unwhs 1% | |." eRpmounuum 09707 
8 IE 1 Tr danıdısop | "Pu050n) J9Momg Iop uf 
2 I1I6 | °  sunöma omg I— |xz "7 80J90YDy uorpunTg 
ä ig | ne Daaanu opnbp 1 — | 1 | et mapnf oyınby 

1 :. MIFEFT SI Er 

£981 wi & £98L | P981 
‚1oS1ua A | "IyoW 


walmpges o7enaudojjkyg 
‚puosıu vanyhg 
"DABA ir 
"wol Dıuasm] 
"SIUmnpou 4oJUaoaF 
sh DIpoamy 
82.107709 Pr 
Daund pdnsısnyr 
"20.109 MAL) 
"AOzLgNIXa snıuDrT 
'sumbpna sSNIO 


"I syepmranzf nuuarg vouumwf zug 
"2 0979 N Dnz90uU auayıy 
"IT nabıu DIU09ı) "OONIgNS 09D,7 

"), soonagodhy su199PF Te 


"7 nandoına DyMx "sıyoba.ı snapıyr 
'z Dunynz104 DzWogurp| syhropphyonıg sogana4) 
"T 0970 DIODJOML "D1P4Q72.. 80220272 
"7 opnam snpin]|:uapunJo8 4soan uloy 

"G DSONJIN] % 
"7 mosıb ndvowsnr 
"I sdoda »dndn 
"eg smunqumgod ungsp 
"T snuoardn SIWmAaT 


‚Je UaJSI9 wnz Joy 
"I snurubatod 090,7] 


"uopunJ98 [eW 
U99819 umz ISON Bed 


"y9IO]8 E98 AN 


'E98T U9393 FgIgT dayefp mr 1odruoq 


19Po Iy9m SoayI sIyaısuıy [930 A U92I499Iy98q09q puaynıq AaIy IT UOA TOP IydTsaoqoN 


17* 


Pommern. 


ın 


2344 W. Hintz 


Jahresbericht über Vögel 


9 1 
st |ı8 
8 Is 
41 
9 ıF 
9 |ıg 
6 9 
au; 
6 |A 
s |% 
oT |€ 
IT| 
FH, 
9 E | 


8n9179.10 snqwhjo) 

" Dunzıod. pynun}oH) 
"DO.L9UN) SM.AH 

7 DU DOPAY 
sndo.y0 snunjoL, 
LourUt SNALPDADYY 
"9 unpunz DquınJo) 
" solwu SNOUT 
"  oyanb4o; uhr 

“ pamdıı opundrf 


snondo.na snbynwntdo, 


SIISND.LYJ09309 MALOT 
"Durgouund e 
2 Dun 


£981 per! 


9dUo MA 


N : u. _ 


DUNST S — 


a 


Ku Bi u 


"240 DOYNTZ 
oßnunppb endoroas 
»j021m7B snunJoL 
SNIDFS2 SAyJaun A 
" SDU90 DqunJo,) 
sı.myuuDf Pay}.19) 
"  opadsı opaayy 
"DRAN OPUundeg] 


"uapunJ93 I8ON UM] 


"Sn m751.10 sdesıpog 
opadhp  “ 
‚oynpanhsonb 
2999 © 
"SDy9s0g sDup 
IRPURGPIL, SIERT 
"Dynusu E 
"Dahn DULIS 
"sndo.07y9 DynuN%H 
"snaızonbo sSn7J]0 MY 
‚sısuom.ıd 294) 
"ppnunoh “ 
"Dnaysn.« ando0oag 
"sı.1pyyD9 SMUDJOL, 
enußbnd SoJ3y mW 


"snunızund ‘ec 

opnogony syıppıbap 
"sunyıda.s snwaunp3O 

"stunummos zıu.ınJO,) 


"Da19UD POT 
"21.49} “« 
snmbo4u 

"pıspuog On.479 7 

‚sngunnd ngumo) 


"oyhz9nphy2n4g Du} 


ou 

snpau 

nz © 
PR KT 
‚send snyasdh) 
"saj7onpımd vypıburdz 
Dammu DZULOGUT 
"DMISWI DPRDIF 
'sa4sadums snyzup 
vavyf sozlipng 
"SNIDPNDI SNADT 
"snazonbn smyoau/) 


"D7348N907 = 
"239.109 2. 
synußnayd s 
"Duapanz un 


"oudzn DUpYag| pasmupun.ın ad.ayoumny 


"SRIDAND SNAWPDADY/) 


"uSpunjed 4soN wo“ 


"sumbjna swjodhfy 


Dr. Altum: Unsere Bachstelzen. 245 


Unsere Bachstelzen. 


Von 
Dr. Altum. 


l. Motacilla alba. 

Dieser vom März bis October höchst gemeine Vogel über- 
wintert nicht selten, namentlich bei nicht zu anhaltender und stren- 
ger Kälte, wie solche überhaupt im Münsterlande die Regel ist, 
bei uns, wenngleich stets nur in einzelnen Exemplaren. Diese 
unsere Winterexemplare bin ich geneigt für Einwanderer aus 
höherem Norden zu halten, welche mit Anthus aquaticus, Lanius 
excubitor var. borealis u. a. auftreten. Gegen Mitte März sind die- 
selben gänzlich verschwunden und man hört dann etwa zwischen 
den 15. bis 22. d. M. bei heiterem Wetter den ersten Gesang 
unserer Sommer- und Brutvögel, die im reinsten Sommerschmucke 
prangen, während vorher sich nur Winterkleider zeigten; doch 
habe ich am 24. Februar 1861 mehrere weisse Bachstelzen im 
schönsten Sommeırkleide beobachtet. Um die genannte Zeit ver- 
schwinden auch die meisten übrigen Landvögel, welche wir nur 
im Winter beherbergen, ausser den beiden genannten Anthus 
aquatieus und Lanius excubitor var. borealis noch Corvus corone 
var. corniz (die nie im Sommer hier lebt), Eimberiza miliaria, Frin- 
gilla montifringilla; es theilen sich dann allmählig, selbstredend 
‚die einen etwas früher, die andern später, die Schwärme der Ler- 
chen und finkenartigen Vögel, und die einzelnen Paare fangen 
an, sich ihre Brutreviere zu wählen. Während des Winters finden 
wir die weisse Bachstelze meist vereinzelt an den offenen Ge- 
wässern, doch habe ich sie auch mehrfach, z. B. am 5. März, mitten 
in der Stadt gesehen, wo sie mit dem Auflesen erstarıter Schmeiss- 
fliegen eifrigst beschäftigt war. Von den gegen Mitte März er- 
scheinenden Bachstelzen fand ich nie ein Stück in der Mauser 
begriffen. — Was die Färbung angeht, so habe ich im Sommer 
1863 zwei dunkelrückige Exemplare erbeutet. Das eine begann 
hier mitten in der Stadt in der unmittelbaren Nähe meines Hauses 
mit einem gewöhnlichen 2 gepaart zu bauen; das Nest ward jedoch 
von den Dohlen des anliegenden Domes ausgerissen, und das auf 
diese Weise unstät gewordene Vögelchen konnte nur nach vielen 
vergeblichen Versuchen erlangt werden. Es ist von oben bis auf 
den aschgrauen Bürzel dunkel schieferschwarz, der schwarze Ober- 
kopf und Nacken setzen sich gegen die Rückenfärbung nicht ab, 


246 Dr. Altum: 


die dunklen Flügelpartbieen stehen gleichfalls tiefer im Tone wie 
sonst, so dass die blendend weissen Theile des Vogels so sehr 
gegen die fast schwarzen Stellen abstachen, dass mir der lebende, 
an den Rinnen der Strasse umherlaufende Vogel in einer Ent- 
fernung von etwa 20 Schritt stets eine reine Yarellü zu sein 
schien. Das zweite Exemplar schoss ich etwa eine halbe Stunde 
vor der Stadt aus einer grossen Schaar, die sich zum Ueber- 
nachten in den Gebüschen um einen Teich und Wassergräben 
versammelt hatte. Jedoch war diese Erbeutung kein Zufall, denn 
ich hatte schon länger diese Schaar nach dunkelrückigen Indi- 
viduen durchmustert und endlich dieses eine entdeckt, bei dem 
die schwarze Nackenzeichnung etwas weiter reicht als gewöhnlich 
(cervicalis Brm.?), und der übrige Rücken gleichfalls dunkler, doch 
immer noch blaugrau oder schwärzlichblaugrau erschien. Für An- 
fechtung von Speciesrecht einiger Formen der weissen Bachstelze 
würden diese beiden Stücke beachtenswerthes Material liefern. — 
Nebenbei will ich noch bemerken, dass vor zwei Jahren nach 
einem heftigen Gewitterregen ein ganz weisses Individuum unter 
den Linden unseres Domplatzes mit vielen anderen seiner Species 
nach den von den Bäumen herabgeregneten Insekten umherlief; 
doch wurde es meines Wissens weder vorher noch später hier 
wieder gesehen. 

% 2. Motacilla boarula. 

Jahrgang 1863 dieses Journals pag. 118 habe ich über diese 
Gebirgsbachstelze, welche in unserem Flachlande als Irrgast an- 
zusehen ist, berichtet, dass sie einmal bei Oelde gebrütet habe, 
sonst nur in Jugendkleidern im Frühling und Herbst durchzöge. — 
Im gegenwärtigen Winter 1864/65 sah ich sie mehrfach an offenen 
Stellen, und zwar zuerst an einem künstlichen, schnellfliessenden 
Bache (dem vor einer Dampfmühle aus der Abkühlung wegen 
weithin ceirculirenden Wasser, einem schnellen Gebirgsbache nicht 
unähnlich) in unserer Vorstadt St. Mauriz, und von da ab mehr- 
fach, freilich sehr einzeln, auch an anderen offenen Stellen. Am 
2. März erhielt ich das erste Individuum, ein an Oberkopf und 
namentlich an der Kehle in tiefer Mauser stehendes Männchen. 
Nach einigen Tagen hätte es wahrscheinlich schon mit einer 
prächtigschwarzen Kehle geprangt, jetzt aber war die Stelle ein 
arges Gemisch von sehr leicht ausfallenden Winterfedern und 
schwarzpinseligen Stoppeln. Auch an der gelben Oberbrust keim- 
ten neue Federn, obgleich nicht in grosser Anzahl. Vielleicht 


Unsere Bachstelzen. ‚247 


möchte dem einen oder anderen Ornithologen diese Notiz über 
die Mauser dieser Bachstelze von Interesse sein. 

Das sich Anfangs März d. J. einstellende milde Frühlings- 
wetter mit seinen entsprechenden Erscheinungen in der Vogel- 
welt wich gegen Mitte dieses Monats einem starken Frost und 
Schneefall, und damit ward auch das Leben der Vögel in seinem 
Jährlichen Kreislaufe zurückgeschraubt. Anthus aquaticus freilich 
blieb verschwunden, allein Corvus cornix stellte sich wiederum 
ein; die Staare, Lerchen, Finken u. a. schaarten sich wieder, ihr 
Gesang war wieder verstummt, und auch unsere unvergleichlich 
zierliche doarula belebte von neuem die Uferränder einiger eis- 
freien Wasserstellen. Am 23. März erhielt ich zwei herrliche alte 
Männchen, welche an Kopf, Kehle und Oberbrust vollständig ver- 
mausert im schönsten Frühlingschmucke prangten. Die Seiten des 
Kopfes sind aschblau, die tiefschwarze Kehle durch die feinen 
weissen Federkanten weissschimmelig, die Oberbrust gesättigt 
gelb. — Schliesslich muss ich noch bemerken, dass ich trotz sorg- 
fältiger Untersuchung mehrerer Individuen nicht gefunden habe, 
dass das „kleine Gefieder“, wie es in manchen Büchern heisst, 
jetzt im Frühlinge der Mauser unterworfen war, sondern einzig 
die genannten Stellen, Kopf, Kehle, Gurgel und die der schwarzen 
Kehle anstossende Oberbrust, nicht aber die übrige Oberseite und 
nicht die Weichen. 

3. Budytes flava. 

Gegen Mitte April stellt sich diese Art bei uns ein und ist 
an den bekannten Stellen häufig; sie verlässt uns im October. 
Schon am 2. April habe ich ein einzelnes Individuum angetroffen, 
doch ist das eine Ausnahme, und man kann vor dem 17., 19. 
d. M. in der Regel nicht auf gelbe Bachstelzen rechnen. Doch 
ziehen noch in der Mitte Mai Vögel dieser Species bei uns durch; 
allein dieses sind dann Brutvögel des Nordens und weichen auch 
in der Färbung des Kopfes ganz auffällig im männlichen Ge- 
schlechte von unsern Sommervögeln ab. Ich habe das auch früher 
schon berichtet und will deshalb nur das bereits Gesagte des Zu- 
sammenhanges wegen hier kurz wiederholen. Ihre Kopffärbung ist 
nämlich, namentlich an den Seiten, fast schwarz, wenigstens asch- 
schwarz, doch dieses Colorit in seinem Tone durchaus nicht ganz 
gleichmässig, bald tiefer, bald schwärzlich aschblau; der Ober- 
kopf bald grünlich überhaupt, bald kaum, bald nicht. Von hellen 
Augenbrauenstreifen findet sich bald eine deutliche Spur, bald 


- 


248 Alex. v. Homeyer: 


eine schwache, bald gar keine, und, was das Fatalste für die. 
Jenigen Ornithologen ist, welche diese Färbung als Diagnosen für 
eigene Species aufstellen möchten, es kommen Fälle von unsym- 
metrischem Auftreten dieser Zeichnung vor. Uebrigens nehmen 
auch unsere Sommervögel an diesen Tücken zuweilen Antheil; 
der aschblaue Oberkopf ist auch bei diesen bald in reinem Tone 
gehalten, bald mit mehr minder grünlichem oder gelblichem An- 
flug versehen und die fatalen weissen Augenbrauenstreifen wollen 
auch nicht ganz constant sein. 


An der Prosna. 


Tagebuchsnotizen vom 30. Juli 1863 bis 15. April 1864. 


Von 
Alexander von Homeyer. 
Premier-Lieutenant im Schlesischen Füsilier-Regiment No. 38. 


30. Juli. Abmarsch des Regiments nach der polnischen Grenze. 
Bei Lissa und Punitz ist Anthus campestris häufig. 

31. Juli. Nach Kolaczkowize. Auf dem Marsche finde ich 
Trappenfedern; nach Aussage des dortigen Amtmanns ist Otis 
tarda häufig hier. Im Walde lockt Sylvia luseinia (nicht philo- 
mela). Spermophilus eitillus soll sehr selten vorkommen. 

l. August. Nach Krotoschin. Einzeln Emberiza hortulana, 
zahlreich E. miliaria. 


. 


2. August. Nach Ostrowo. Ein Hausrothschwänzchen (Rut:- 


eilla tithys) singt von der Dachfirste der Vorstadt. 
3. August. Nach Olobok an der Prosna. 


8. August. Die Prosna ist mit sandigem Boden seicht, mit 
moorigem Grunde tief, das Wasser ist klar und das Gefälle ziem- 
lich stark. Die von Wiesen oder Getreidefeldern begleiteten Ufer 
sind gewöhnlich mit Weidengebüsch und einzelnen alten Eichen 
oder Fichten besetzt. Einzelne dieser alten Bäume sind schon vor 
vielen Jahren umgestürzt, liegen über dem Flüsschen hinweg oder 
in demselben, sind halb vermodert und liessen allerlei Kraut- 
pflanzen und Ranken auf sich emporwachsen, was dem Flussbilde 
hier und da den Charakter des Wildromantischen giebt, nament- 
lich wenn dabei ein kleiner Wasserfall oder Stromschnelle mit- 
spielt. Sylvia nisoria, 8. luscinia (nicht philomela), S. suecica 


An der Prosna. 249 


(leucosterna) alle recht häufig, auch Actitis hypoleucos auf den alten 
umgeworfenen Baumstämmen. An den Erlen 3 Spinus alnorum. 

9. August. Heute vielfach gesehen: Columba turtur, Perdix 
cinerea, Coturnix dactylisonans, Calamoherpe arundinacea (nicht 
palustris), Parus coeruleus und palustris, Alcedo ispida, Emberiza 
citrinella, Lanius collurio, Sylvia garrula und cinerea, Emberiza 
schoeniclus, Corvus corniw und pica, Cuculus canorus. 

11. August. Gesehen: Upupa epops, Certhia familiaris, Gal- 
linula porzana, Fringilla coelebs, chloris, cannabina, Passer cam- 
pestris. Abends lockt Striw noctua sehr häufig. 

12. August. Buteo vulgaris gesehen, ebenso Turdus musicus, 
Columba palumbus in mehreren Stücken, Ortiolus galbula zahlreich, 
Motacilla flava und alba, Ardea cinerea, Rutieilla tithys, Fringilla 
carduelis, Pernis apworus, Alauda cristata und arvensis, Lowia 
coccothraustes, Lanius minor. 

13. August. Dienstreise nach Ostrowo: Sawicola oenanthe 
sehr zahlreich, wie auch Anthus campestris. 


15. August. Marsch nach Mixstadt: Anthus campestris äusserst 
häufig. Von den vielen Erlegten hatten alle ohne Ausnahme fast 
nur kleine sogenannte Marienkäferchen im Magen. 

16. August. Ausflug nach Antonin, einem Waldschloss des 
Fürsten Radziwill; höchst romantisch am grossen Sce gelegen. 
Im Kiefernwald viele Turdus viscivorus und Alauda arborea. Ferner 
Sitta caesia, Picus major und Anthus arboreus; auf dem See Fulica 
atra, chloropus und Podiceps. Cuculus canorus überall. 

19. August. Mit unserm Assistenzarzt Herrn Dr. Windmüller 
nach Kania bei Mixstadt, wo Herr Eugen Gernoth eine Ardea 
comata ausgestopft hat, welche daselbst am 15. Mai 1863 an 
einem dicht am Hofe gelegenen Teich geschossen wurde. Zuerst 
wurde der Vogel durch einen Knaben aufgescheucht, alsdann 
kreiste er sehr hoch in weiten Bogen, endlich kehrte er zurück 
und setzte sich oben auf eine Saaterle, mit lang ausgestrecktem 
Halse sichernd. Er liess sich nicht gut beschleichen, sondern 
flog schon auf 70 Schritt auf, wobei er mit grobem Schrot herab- 
geschossen wurde. 

Es ist ein jüngerer Vogel. Schnabel schwarz, Iris gelb; Hals 
gelbliche, schwarz eingefasste Federn; Kehle weiss; Schopffedern 
weiss, schwarz eingefasst; Brustschopf hell ocker, brillant ohne 
Zeichnung; Mantel hell chocoladenfarben ins Röthliche spielend; 


250 Alex. v. Homeyer: 


Bauch, Flügel und Schwanz weiss; Befiederung der Obertarse 
hell gelblich angeflogen; Füsse beinschwarz. 

Auf der Wiese ist Anthus pratensis sehr häufig, einzeln am 
Saum Coracias garrula. Scolopax gallinago als Brutvogel. 

21. August. Nach Schildberg. Herr Fränkel hat daselbst 
eine kleine ornithologische, sehr verkommene Sammlung. Nach 
Herrn Fränkel Nyeticorax griseus daselbst seit 10 Jahren I Mal; 
Pernis apivorus häufig, Pandion haliaetos 1 Mal, Picus minor nicht 
so selten, Picus Martius ziemlich häufig, Ardea minuta selten, 
Bombyeilla garrula fast jeden Winter. — Circus cineraceus steht 
1 Mal in der Sammlung, Picus viridis mehrmals, Picus canus nicht. 

26. August. Bei Mixstadt ist Alauda cristata sehr zahlreicher 
Brutvogel, bei Antonin Calamoherpe phragmitis einzeln. Der dor- 
tige Förster Herr Krigh meint, dass Spermophilus eitillus hier 
nicht vorkommt; nach Herrn Holzhändler Leder aber häufig bei 
Wygoda unweit Grabow a. Pr. 

3. September. Abmarsch nach Ostrowo. Auf Befehl rücken 
wir 10 Meilen nordwärts nach Zerkow a. Pr. 

3. September. Nach Kurezew und Piecarezew. Ich in letzterem 
Ort auf der kleinen Jagdbesitzung des Herrn Justizrath Rüden- 
burg aus Pleschen. Letzterer erzählt mir bei Regenwetter und 
einer Flasche Wein, dass vor 30 Jahren hier in der Nachbar- 
schaft zu Gora ein Jägerbursche an einem Abend 2 Nörze (Foe- 
torius Lutreola g' und 2) geschossen habe; jetzt sei dies Thier 
ausserordentlich selten hier. Bei Tagesanbruch sehe ich auf einer 
Waldblösse Tetrao tetrie (S'). ’ 

6. September. Zum Herrn Rittergutsbesitzer Kierstein auf 
Gr.-Lubin. Prächtiger Buchwald. Ich glaubte daselbst Muscicapa 
parva zu Schiessen, was sich später als Irrthum herauswies, indem 
es Nichts weiter als ein sehr kleines Exemplar der M. atra juv. 2 
war. Trotzalledem glaube ich ganz sicher, dass der Zwergfliegen- 
fänger hier vorkommt. 

7. September. Nach Komorze. Auf dem Marsch überall 
Lanius collurio und Erithacus phoenicurus, wie auch hier und da 
Muscicapa atra. Troglodytes parvulus singt. Corvus corniz und 
glandarvus sind häufig, so auch Columba turtur. In einer Pappel 
(zu Komorze) sitzt ein Nest der Fringilla chloris mit vier grossen 
Jungen. 

10. September. Heute fliegen auch vier junge Schwalben 
(Hirundo rustica) aus dem Neste in unserem Allarmhause. Beides 


An der Prosna. 251 


merkwürdig späte Bruten. Sybxa suecica immer noch da. Parus 
ater und coeruleus im Park, Fringilla chloris in grossen Schaaren. 

12. September. Budytes flavus stark auf dem Zuge. An der 
Warthe vier Anas boschas und eine Tringa „tirrr‘ lockend, ähn- 
lich wie T. minuta, doch zu gross für diesen Vogel. Anthus pra- 
tensis zahlreich, ebenso Sylvia arundinacea. Anas querquedula und 
Gallinula chloropus häufig. Falco subbuteo auf dem Hofe. In der 
polnischen Zeitung steht, dass Agurla brachydactyla bei Zerkow 
geschossen worden ist. Strie brachyotus wurde im Kartoffelfeld 
geschossen, Strie flammea schreit des Abends. 

17. September. Nach Smilow, woselbst die Herren von 
Gorczinski mehrere Adler ausgestopft haben, welche alle da ge- 
schossen worden sind. Ich sehe daselbst im Walde ganz un- 
zweifelhaft Agwla brachydactyla. Der Vogel lauert auf Coluber 
natrix, kehrt zu wiederholten Malen zu jener Stelle zurück, bäumt 
dicht vor mir auf, so dass ich ihn genau beobachten kann. 

Von den ausgestopften Adlern interessirt mich besonders eine - 
Aguwla naevia mit diekem Schnabel und graubraunem Colorit. Der 
Nacken ist nicht hell, die Flügel- und Schwanzfedern aber von 
“ unten gesehen deutlich regelmässig dunkel gewellt, was eigent- 
lich ein Kennzeichen der A. elanga sein soll. Oder irre ich? 

Dann ist noch vertreten: Eine Agwla fulva juv. mit weiss- 
befiederten Tarsen, eine A. albieilla (altes 2), beide vor zwei 
Jahren im Herbst geschossen. Herr von Gorczinski erzählt, dass 
damals eine Adlergesellschaft von 8 Stück sich hier längere Zeit 
aufgehalten hätte, welche sowohl aus See-, wie auch aus Stein- 
adlern bestanden habe. 

18. September. Heute ist ein grosser Trauertag für mich. 
Meine Pinscher stöbern an der Warthe bei Pogorzelize einen Hasen 
auf und jagen ihn, wobei mein edler Roncil€E durch einen dor- 
tigen Gutsbesitzer Herrn Nernst todtgeschossen wird. 

20. September. Alauda arborea singt wunderschön bei hellem 
Sonnenschein. Cuculus ist noch da. Calamoherpe cariceti Ss. aquatica 
in den Binsen; Coracias garrula mit Stris noctua auf einer alten 
Eiche; das Käutzchen verschwindet bei meinem Näherkommen in 
einem Loche, ist aber bei meinem Weitergehen gleich wieder auf 
den alten Platz, um sich zu sonnen. Diese Eigenthümlichkeit, so- 
wohl das Sichverstecken, Wiedervorkommen und das Sichsonnen 
beobachtete ich später auch bei anderen Käuzchen. Sylvia einerea, 
Museicapa atra, Sylvia rufa zahlreich, auch Sazxcola rubetra. Astur 


252 Alex. v. Homeyer: 


nisus, der erste, den ich sehe; Numenius arguatus am Einfluss der 
Prosna in die Warthe. 

22. September. Ich schiesse Calamoherpe cariceti, leider alle 
drei so unglücklich, dass ich sie nicht präpariren kann. Die Vögel 
waren stets und in diesen Tagen ziemlich häufig in den Binsen 
grösserer Lachen. ©. cariceti klettert nicht viel und nicht so ge- 
wandt wie z. B. palustris oder arundinacea, sondern sitzt längere 
Zeit zwischen den Binsen ruhig auf derselben Stelle, wobei der 
Körper nicht schlank, sondern eher rundlich erschien, etwa wie 
bei Sylvia fitis, wenn diese nicht in der Bewegung ist. Dann 
hüpfte oder flog unser Vögelchen ein bis zwei Schritt weit von 
der Höhe in die Tiefe der Binsen. Das rohrsängerartige Klettern 
und Figurmachen sieht man nur bei der Verfolgung, einen Ton 
hörte ich nicht. 

25. September. Turdus musicus beginnt zu ziehen, Erith. 
phoenicurus hat den Hauptzug; letzter Cueulus und letzter Lanius 
collurio, Cal. cariceti ist fort; Turdus pilaris sehr zahlreich im 
Wartbe-Wald, nach dem Betragen der Vögel entschieden Brut- 
vögel der Gegend. 1 Scolopax rusticola; nach einem Grenzaufseher 
hielten sich Mitte August einige schwarze Störche (Oiconia nigra) 
an der unteren Prosna auf. 

1. October. Nach Zerkow, woselbst ich im Schloss des Grafen 
Miczelski einquartirt wurde. Im dortigen Park Troglodytes par- 
vulus und Accentor modularis sehr zahlreich, am Teich Alcedo ispida. 

5. October. Pandion haliaetos kreist jeden Tag zur Mittags- 
zeit über den Karpfenteich, hält sich jedoch immer nur wenige 
Minuten auf. 1 Oedicnemus crepitans juv. wird zum Kauf ange- 
boten. Ein Garrulus glandarius pfeift im Park täuschend wie ein 
Oriolus galbula. Spinus alnorum zahlreich auf dem Sallat. 

8. October. In Pogorzelize. Ueber der Warthe eine Agula 
albicilla. 

10. October. Fünf wilde Gänse (die ersten in diesem Herbst) 
in der Richtung nach SW. 

11. October. Marsch nach Miniszewo a. d. Prona, woselbt ich 
bis zum 1. November verbleibe. Unterwegs sehe ich 30 wilde 
Gänse (nach SW.), ausserdem zwei Seeadler. Zwei Corvus cornix 
verfolgen fliegend auf einem Stoppelfelde ein kleines Wiesel, wel- 
ches, wenn die Krähen ihm zu nahe kommen, hoch emporspringt. 

14. October. Einige Accentor modularis täglich vor meinem 
Fenster. Das Terrain ist bei Miniszewo offen und nicht frucht- 


An der Prosna. 253 


bar; die Prosna fliesst beim Gehöft auf 500 Schritt Entfernung 
vorbei. Die Ufer sind kahl. Die Witterung fängt an winterlich 
zu werden. Täglich einige Züge von wilden Gänsen oder Enten. 
Ein Flug von Corvus frugilegus und auch schon eine Schaar von 
Fringilla linaria mit einer Fr. montifringila. Strie noctua und 
Tinnunculus alaudarius, wie auch Canis vulpes sind häufig hier. 

16. October. Flug von Parus caudatus. Grosse Schaaren von 
Corvus frugilegus. 

17. October. Anthus pratensis ist zahlreich auf der Saat, Frin- 
gila linaria durchschwärmt die Birkenwälder und Buteo lagopus 
stellt sich ein und kreist. Seit dem 15. keine Gänse gesehen. 
Ich schlage mit dem Säbel einen Regulus ignicapillus, der zahl- 
reich durchzieht, und erfahre durch Herrn von Jaruntowski, dass 
bei Miloslaw Jrdea stellarıs und am Goplo-See Anser cinereus 
brütet. 


20. October. Zum Besuch nach Gr.-Lubin. Ich schiesse einen 
Picus major juv. mit einzelnen röthlichen Brustfedern, die an 
P. eruentatus denken lassen. 

„...26. October. Ein Zug Grus cinerea (ich sehe nur diesen 
einen Zug). 

27. October. Fringilla spinus und binaria jetzt überall; Herr 
von Rettberg will bei Grab a. Pr. zwei Plectrophanes nivalis ge- 
sehen haben. 

.28.October. Nach dem Lubiner Wald. Turdus pularis zahlreich. 

29. October. Bei Zerkow ist Ardea stellarıs geschossen 
worden. 


1. November. Auf 14 Tage nach Kretkow a. Pr. Grosse 
Flüge von Parus caudatus. 
6. November eine Motacilla alba. 
10. November sehr kalt, Turdus pilaris im Garten; Acc. mo- 
dulariıs. | 
14. November. Noch eine grosse Schaar von Corvus frugulegus. 
20. November. Nach Cholmachowo zu den Russen. Nach- 
mittags schiesse ich I Lepus aquilonius (birkgrau mit weissen 
Brillen um die Augen). 4stur palumbarius, Falco subbuteo, Strix 
aluco, Buteo vulgaris, Picus viridıs. 
25. November, Viele Fringila coelebs im Garten und einige 
Plectrophanes nivalis auf den Haferstoppeln. 
(Vom 1. bis 15. December Urlaubsreise nach Pommern.) 


254 Alex. v. Homeyer: An der Prosna. 


24. December. In Zerkow. Mit dem Appellationsgerichts- 
Rath Herrn Kutzner auf Hasenjagd. Dieser Herr ist derselbe, 
welcher Aquila brachydactyla hier geschossen hat (s. 12. Septbr.). 
Nach ihm ist der Vogel auf einer alten Kiefer aufgebäumt und 
hat beim Anschleichen nicht gut ausgehalten, — er kreiste als- 
dann und näherte sich dem Hühnerhund so heftig und anhaltend, 
dass er heruntergeschossen werden konnte. Der kranke Vogel 
krallte alsdann den Hund so stark, dass dieser zum zweiten Male 
nicht wieder heranging; im Kropf Coluber. 

2. Januar 1864. 15° Kälte. In Zerkow fliegt ein Troglo- 
dytes parvulus buchstäblich auf mich und alsdann in einen Kauf- 
mannsladen. 

3. Januar. Sylvia rubecula im Schlossgarten unter einer 
Brücke. Buteo lagopus, Picus viridis und Lanius excubitor. 

12. Januar. Ich mache dem Lehrer Herrn Ferd. Schwaitzer 
in Wittowo a. Warthe einen Besuch, ohne genannten Herrn an- 
zutreffen. In der Sammlung sehe ich manch’ interessantes Stück, 
und erfahre dann später durch Herrn Schwaitzer Folgendes: Anas 
nyroca ist selten, elypeata häufig, clangula auf dem Zuge, strepera- 
sehr selten. Tringa pugnax ist bei Miloslaw häufiger Brutvogel. 
Nycticorax griseus 1 Mal im Herbst; Museicapa parva selten als 
Brutvogel; Ardea minuta häufig; Oedicnemus crepitans ebenso; 
Anser torquatus ein Mal im Herbst, . Caracias garrula im Abnehmen, 
Sylvia nisoria häufig, S. phrlomela nur einzeln, $. luscinia viel häu- 
figer. Ueber andere Seltenheiten (Syrrhaptes, Merops, Motacilla 
sulphurea) ist bereits im Journal berichtet worden. 

16. Januar. Marsch nach Grab, 14° Kälte. 

Vom 19. bis 21. ist es sehr kalt, vom 21. bis 30. bald ge- 
linde (2° Wärme), bald kalt (5° Kälte). Am 23. ist der Schnee 
fort, in der Nacht vom 29. bis 30. furchtbarer Sturm mit Schnee. 

27. Januar. Corvus coraw kreist und stösst Paarungslaute aus. 
Ich schiesse 1 Pieus medius, sehe 15 Alauda arvensis und erhalte 
aus der Gegend von Lissa durch Herrn von a 
schickt eine Bombyeilla garrula 9. 


29. Januar. Auf dem Hofe viele Fringilla coelebs (’, und nur 
einige 92), viele Alauda cristata und Pica caudata. 

7. Februar. Nach Jarozin. Fringilla linaria, die Rebhühner 
paaren sich schon, bei Grab einige Pleetrophanes nivalıs. 

April. Zerkow: die ersten Tage des April waren eminent 


W.Pässler: Ist Stimme u. Gesang ein Artkennzeichen? 255 


kalt, Schnee und dickes Eis; dabei brüten mehrere Fringilla chloris 
im Schlossgarten. 
16. April. Abmarsch von der Grenze nach der Festung Posen. 
Bei Neustadt a. W. sehe ich die erste Hirundo rustica und die 
ersten gelben Bachstelzen (Motacilla flava). In Posen die ersen 
Schwalben am 20., die erste Nachtigall (luscinia) am 21. April. 
Posen, den 24. April 1864. 


Ist Stimme und Gesang eines Vogels ein ausreichendes 
| Artkennzeichen? 
Von 
W. Pässler.. 


„Einen Vogel erkennt man an seinen Federn“, lautet ein 
Sprüchwort. Wir erkennen aber den Vogel auch an seiner Stimme, 
an seinem Gesange. Wir kennen die Töne, mit denen er seines 
Gleichen lockt, warnt, sein Behagen und seinen Unwillen, seine 
Freude und seine Besorgniss, Betrübniss und Angst zu erkennen 
giebt. Demjenigen, welcher sich auf die Vogelstimmen, auf die 
Vogelsprache versteht, fehlt es nimmer an anziehender Unter- 
haltung, wenn er sich an einem lichten Lenzesmorgen im frisch- 
belaubten Busche ergeht. Für ihn erhebt hier und dort ein be- 
stimmter, wohlbekannter Sänger sein Lied; hört er einen Laut, 
so schliesst er sicher auf die Stimmung, in welcher der Rufende 
sich befindet, weiss, welche Affecte er zum Ausdruck bringt. 

Es ist bekanntlich oft recht schwer, einen Vogel an den 
blossen Federn zu erkennen. Es giebt Arten, welche sich durch 
ihre Kleider wenig unterscheiden. Es ist eine Aufgabe für sehr 
geübte Ornithologen, z. B. aus Suiten von Sumpf- und Teichrohr- 
sängern jede Art sicher zu sondern. Kennte man die genannten 
und noch manche Arten nicht auch in ihren verschiedenen Lebens- 
äusserungen, die Verschmelzung derselben in eine Art würde 
keine Gegner gefunden haben. Ein wichtiges Moment, die Art 
zu bestimmen, ist der Gesang. Zuweilen ist derselbe die Ursache 
gewesen, eine neue Art aufzustellen. Ehe Nest und Eier der Phyl- 
lopneuste (Sylvia) Meisneri bekannt waren, hatte man schon längst 
die Namen für einen neuen Laubsänger. Der so sehr verschiedene 
Gesang der Calamoherpe palustris und arundinacea würde zur Tren- 
nung dieser Arten geführt haben, auch wenn man das verschiedene 


256 W. Pässler: Ist Stimme und Gesang 


Betragen derselben, ihren verschiedenen Nestbau, die verschie- 
denen Eier noch nicht gekannt hätte. Um die Artdignität der 
Sylvia suecica und Wolfii festzuhalten, beruft man sich auch auf 
den verschiedenen Gesang, wie bei Certua familiaris und brachy- 
dactyla, die nicht gleich locken und singen. Durch sein „Glock 
arn“, seinem stärkern und tiefern Schlag kennzeichnet sich der 
Sprosser vor der Nachtigall sicherer im Freien als durch seine 
bedeutendere Grösse und seine gesperberte Brust. Wir könnten 
diess noch viel weiter ausführen. Es mögen aber die angeführten 
Beispiele genügen, um zu constatiren, dass Stimmen und Gesang 
ausreichen, uns über die Art, welche wir beobachten, sicher zu 
machen. 

Oft können wir uns nur an die Stimme und den Gesang 
halten, um den kleinen Freund beim Namen zu nennen. Man 
muss z. B. ein äusserst geübtes Auge haben, wenn man die vier 
bekannten Laubvögelarten im Freien an der Grösse und am Ge- 
fieder kennen will. Und bei den scheuen Arten, welche schon 
auf hunderte von Schritte dem sich nähernden Menschen ent- 
fliehen, wären wir erst vollends verlassen, wenn wir ihre Lock- 
töne nicht hörten. Man braucht nur an die ähnlich bekleideten 
Tringen- und Totanenarten zu erinnern. 

Indess bin ich der Meinung, dass ein verschiedener Gesang 
allein uns nicht berechtige, eine neue Art aufzustellen. Diese 
Meinung stützt sich auf allgemein bekannte Thatsachen und eigne 
Erfahrungen. Der Vogel erhält von der Natur zwar die Fähig- 
keit zum Singen, aber nicht die Fertigkeit im Gesange. Die 
Jungen Hähne lernen es von den Alten. Zieht man junge Vögel 
auf, so kann man nur dann hoffen, vollkommene Sänger zu er- 
halten, wenn solche als Lehrmeister ihnen beigegeben werden. 
Ich habe gefunden, dass namentlich die Königin unter: den Sän- 
gern, die Nachtigall, mit ihren herrlichen Stimmmitteln nur schwer, 
nur nach langem Studium ein vollkommener Schläger wird, und 
ohne die Anleitung eines solchen nie. Es genügt nicht, dass nur 
ein junger dann und wann einen alten Hahn schlagen hört; er 
muss ihn immer hören und so lange hören, bis er alle Melodien 
sich vollkommen angeeignet hat. Meine jung aus dem Neste ge- 
nommenen und aufgezogenen Nachtigallen hatten einen alten 
Sänger zum Lehrmeister, aber nur kurze Zeit, und später hörten 
sie nur von Weitem ihres Gleichen singen. Sie übten zwar sehr 
fleissig, sangen ein und dieselbe kurze Strophe oft sechs bis acht 


_ ein ausreichendes Artkennzeichen? 257 


Mal hintereinander; sie sangen fast das ganze Jahr, selbst wäh- 
rend sie mauserten, indem der Federwechsel bei ihnen schon im 
Juni, durch das Futtern frischer Ameisenpuppen herbeigeführt, 
eintrat; sie lernten Nachtigall-Melodien, aber daneben auch viele 
andere, keineswegs angenehm klingende, vielmehr die Nerven affı- 
eirende, zwitschernde Strophen, dass sie auch vor einer humanen 
Prüfungscommission schwerlich das Examen bestanden hätten. 

Es ist bekannt, wie gelehrig manche Sängerarten sind, künst- 
liche Gesänge anzunehmen. Dieses Talent findet sich am auf- 
fälligsten beim Gimpel, dessen natürlicher Gesang keineswegs zu 
den vorzüglichen gehört, wenn schon ihm die Natur eine sonore 
Stimme gegeben hat. Ein Thüringer richtete einst einen Dom- 
pfaffen für seinen König, den hochseligen Friedrich Wilhelm III, 
ab aus Dankbarkeit dafür, dass derselbe seinen Sohn unter die 
Garde aufgenommen. Dieser pfiff das „Heil Dir im Siegerkranz“ 
aus dem FF. Als ich noch ein Knabe war, präsentirte ein Härzer 
Vogelhändler meinem Vater einen Gimpel, der den Dessauer 
Marsch vollkommen pfiff und dem Schluss einen Triller anhing, 
der einer Lind Ehre gemacht haben würde. Ich selbst hatte einen 
grauen Hänfling aufgezogen und ihn, als er allein fressen konnte, 
den Canarienvögeln in der Voliere zugesellt. Er lernte den Ca- 
narienschlag ganz vortrefflich, sang ihn mit vollerer Stimme, wenn 
auch in mehreren Absätzen, bis zu Ende. Er entflog mir. Wie 
mögen seine freien Brüder gestaunt haben, als er mit seiner Ge- 
lehrsamkeit von der hohen Schule zu ihnen in die ländliche Stille 
zurückkehrte. 

Die Jungen nahmen die Weise der Alten an. Bekanntlich 
schliessen die meisten Finken ihren Schlag mit „Aschaksebier“. 
In manchen Gegenden aber findet man die „Waizezier“, wie ich 
deren im Weimuthkieferbusche bei Steutz und im Kühnauer Re- 
viere antraf. Die Jungen hatten keinen andern Schlag von ihren 
Vätern gehört und keinen andern gelernt. 

Noch mehr. Die Sänger nehmen in ihren Melodien auch An- 
klänge aus der Musik anderer Vögel auf. Die Lerchen z. B., 
welche die Auenwiesen an der Elbe bei Rosslau, Naaken und 
Klinken bewohnen, haben ihrem Gesange unverkennbar das Ge- 
schrei der Flussregenpfeifer einverleibt, welches sie so oft zu hören 
bekommen. In meinem Garten wohnt alle Jahre ein Laubvogel, der 
die Töne des Pirols täuschend nachahmt. Ich habe rothrückige 


Würger singen hören, die ihren Gesang von den Grasmücken ent- 
Journ, f. Ornith,, XIII. Jahrg, Nr. 76, Juli 1865. 18 


258 W. Pässler: Ist Stimme und Gesang 


lehnt hatten. Ich hörte einen grauen Hänfling, der ein Vergnügen 
daran fand, zuweilen wie ein Spatz zu schilken. 

Eine sehr merkwürdige Beobachtung machte ich im Juni 1858. 
Ich war in einem Weidenwerder der Steutzer Aue, welche von 
mehreren Pärchen Sumpf- und Teichrohrsängern bewohnt war. 
Jene sangen ihre Symphonien, die Teichrohrsänger einen Gassen- 
hauer. Ich ergötzte mich am Gesange eines Sumpfrohrsängers, 
der auf einem Weidenzweige sass und mit nachlässig herabhängen- 
den Flügeln aus lebhaft bewegter Kehle sein melodienreiches Lied 
vortrug. Es machte fast einen komischen Effect, wenn sein un- 
musikalischer Vetter daneben seinen geistlosen Vers herleierte. 
Da brach der Sumpfrohrsänger plötzlich sein Lied ab und hörte 
dem Bänkelsänger zu. Ich glaubte meinen Ohren nicht trauen zu 
dürfen, als er plötzlich sich zum Gesange des Teichrohrsängers 
herabliess. Es war dasselbe Tempo, dieselbe Leierei. Ich dachte 
anfänglich, dass der Teichrohrsänger des Sumpfrohrsängers Platz 
eingenommen habe. Da aber stimmte er sein melodienreiches Lied 
an und — hing die Leierstrophe des Vetters daran. Und das mehr 
als ein Mal. Es war fast, als hätte er denselben belehren, ihm 
zeigen wollen: „was Du kannst, kann ich auch; aber singe Du mal 
mein Lied.“ Diese interessante Beobachtung gab viel zu denken. 
Hier hatte ich in nuce dieselbe Erscheinung, die $. Meisneri dar- 
bietet, auf die man zuerst aufmerksam wurde, da man einen Laub- 
sänger dem Liede des Fitislaubsängers den einförmigen Gesang 
des Weidenlaubsängers anhängen hörte. Hätte ich nicht Gelegen- 
heit gehabt, Pärchen zu beobachten, die eigenthümlichen Nester 
mit den anders gezeichneten Eiern zu finden, ich würde die $. syl- 
vestris aufgeben. Bekanntlich wollen namhafte Ornithologen die 
Calamoherpe palustris nicht als gute Art anerkennen. So der selige 
Thienemann. Er zeigte mir Eier, angeblich zu demselben Neste 
gehörig, von ein und demselben Pärchen gelegt, von denen ich 
diese dem Sumpfrohrsänger, jene dem Teichrohrsänger zuschreiben 
musste. Er hatte aber Nester und Eier nicht selbst gefunden, 
sondern zugesendet erhalten. Also ist eine Täuschung möglich, 
für mich gewiss. Denn ich finde alljährlich eine ziemliche Anzahl 
Nester beider Arten, die sich mit den Eiern stehend von einander 
unterscheiden. Wollte ich diese beiden Arten zusammenwerfen, 
so bliebe mir nichts übrig, als anzunehmen, dass Oalamoherpe arun- 
dinacea in spätern Jahren anders singt, andere Nester bauet, andere 
Eier legt, als im ersten und vielleicht zweiten Jahre ihrer Ehe. 


ein ausreichendes Artkennzeichen? 259 


Auf eine gleich interessante Beobachtung stütze ich die Be- 
hauptung: es giebt Individuen unter den Sängern, welche den Ge- 
sang eines Gattungsverwandten annehmen, wenn ein einzelnes Pär- 
chen unter denselben wohnt. Anfangs Juni 1849 hörte ich in 
einem kleinen Weidenhäger der Elbe unweit Rosslau einen dem 
des Sumpfrohrsängers ähnlichen Gesang. Der Vogel sang aber 
nicht mit der vollendeten Virtuosität des Sumpfrohrsängers und 
ich meinte ein junges Männchen zu hören, dessen Gesang noch 
nicht die höchste Ausbildung empfangen hätte. Ich schlich ihn 
an, und war auf das Freudigste überrascht, als ich in dem dunkel- 
grünen Kleide und in dem mit den Flügeln zuckenden Sänger einen 
Flussrohrsänger erkannte. Zwar kannte ich den eigenthümlichen 
Gesang dieses seltenen Sängers nur aus der Beschreibung; aber 
der Gesang dieses Vogels hatte damit gar keine Aehnlichkeit; 
er war unverkennbar dem des Sumpfrohrsängers nachgebildet. 
Heute noch bedauere ich, dass ungünstige Umstände zusammen- 
trafen, dass mir Nest und Eier entgangen sind. Ich durchforschte 
das Terrain auf das Genaueste, doch ohne ein Nest zu finden. 
Es war vielleicht dem Pärchen noch zu früh, um an das Fort- 
pflanzungsgeschäft zu denken. Oder es hat sich zu dem Männchen 
kein Weibchen gefunden. Ich habe den Vogel auch mehrere Tage 
darauf singen hören. Aber es wurde in der Nähe eine Buhne 
in die Elbe gebaut und die Arbeiter nahmen beim Transportiren 
der Faschinen hin und her ihren Weg durch den Werder. Da- 
durch mag das Vögelchen verscheucht sein. Sonst hätte ich viel- 
leicht schon damals Eier und Nest dieser seltenen Art kennen 
lernen. Später habe ich noch zweimal einen Flussrohrsänger in 
einem ausgedehnten Weidenhäger am rechten Elbufer 1 Stunde von 
Rosslau beobachtet. Auch dieser hatte einen dem Sumpfrohränger, 
deren an 5 Pärchen denselben Häger bewohnten, ähnlichen Ge- 
sang. Unter dem Wust, den die ausgetretene Elbe zurückgelassen, 
habe ich das Nest nicht entdecken können. Diese Vögel hatten 
einen ganz anderen Gesang als die 8. Awwviatilis, welche die Um- 
gegend von Magdeburg bewohnen. Auch die einzelnen Schilfrohr- 
sänger (Cal. phragmitis), die unter den Sumpfrohrsängern wohnen, 
nähern sich diesen im Gesange, lassen namentlich nicht das schnar- 
rende Präludium hören, wie die Bewohner des Diebziger Bruches. 

Hierher gehört vielleicht auch der nachtigallartige Gesang 
mancher Rothkehlehen. Diese beliebten Stubenvögel lassen sonst 


in der Freiheit wie im Zimmer nur einen leisen, schwachen Gesang 
18* 


260 W.Pässler: Ist Stimme u. Gesang ein Artkennzeichen ? 


hören. Sie öffnen dabei den Schnabel nur wenig. Manche singen 
dagegen mit weit aufgesperrtem Schnabel aus voller Kehle Me- 
lodien, die an den Nachtigallenschlag erinnern. Solche Sänger 
sind aber selten. Obgleich ich von Jugend auf diese liebens- 
würdigen Vögel alljährlich im Zimmer gehalten und bei Bekannten 
gesehen und gehört habe, so habe ich deren nur zwei kennen 
lernen, die so laut und schön sangen. Ob sie nun von der Nach- 
tigall ihre Kunst erlernt haben, oder ob diese Art erst im höhern 
Alter zu solcher Virtuosität gelange, — diese Frage mögen Andere 
beantworten. Das ist aber keine Frage, dass einzelne Sänger sich 
vor ihres Gleichen auszeichnen. Noch mit Vergnügen erinnere ich 
mich einer Nachtigall, die mich manches Frühjahr durch ihren 
unübertrefflich schönen Schlag entzückt hat. Aus ihrer Kehle 
kamen die bekannten Melodien in so milden Klängen, in so innigen 
Tönen, wie ich nie wieder ein ihres Gleichen habe singen hören. 
Ich wohnte mehrere Jahre in einem einsamen, von einem park- 
artigen Hain umgebenen Häuschen. Dieser war jedes Frühjahr 
von sechs Nachtigall-Pärchen bewohnt, deren eins sich in der 
Nähe meiner Wohnung angesiedelt hatte. Jeden Morgen Schlag 
4 Uhr weckte mich der Morgenpsalm dieses herrlichen Sängers. 
Dann öffnete ich ein Fenster, und im Bett liegend lauschte ich 
den klaren, milden Liebestönen und dem erhebenden Triumph- 
und Preisgesange. 

Die an die Spitze dieser Zeilen gestellte Frage aber beant- 
worte ich mit einem entschiedenen Nein! Der Gesang allein reicht 
nicht immer aus, die Art zu bestimmen, und — warum es mir 
eigentlich zu thun war: — der abweichende Gesang der Individua 
berechtigt nicht dazu, neue Arten aufzustellen. Auf Aeusserungen 
wie diese: „S. Woljii singt anders als S$. swecica, muss also gute 
Art sein“, gebe ich nach meinen Erfahrungen in diesem „genre“ 
nichts mehr. Zur Aufstellung einer neuen Species sind noch andere 
eigenthümliche Lebensäusserungen nöthig. 

Mühlstedt, den 15. Juni 1865. 


‘ 


Malmgren: Ueber die Vogel-Fauna Spitzbergens. 261 


Literarische Berichte. 


Neue Anzeichnungen über die Vogel-Fauna Spitzbergens. 
Von 


Dr. A. J. Malmgren. 
(Aus „Oefversigt af Kongl. Vetenskaps Akademiens Förhandlingar 1864“. No. 
(Schluss; s, Mai-Heft S. 192—216.) 


+19. Colymbus septentrionalis L. 

Nistet an Süsswassersümpfen, vorzugsweise auf den Inseln 
an der westlichen und nördlichen Küste, sowie am Storfjord, ist 
jedoch nirgends zahlreich. Das Weibchen legt zwei Eier in einer 
Vertiefung in dem Strandsumpfe, Rasen oder unter Steinen dicht 
neben der Wasserfläche, welche zu Ende des Juli oder Anfang 
des August ausgebrütet werden. Am 1. August traf ich zwei eben 
ausgebrütete Junge in einem Sumpfe bei den Hornsundsinseln, 
welche ich lebendig nahm, nachdem die Mutter sie ans Land ge- 
führt und auf schwarzen Torfmoor gebracht hatte, auf welchem 
die eben so schwarzen und still liegenden Jungen mit grosser 
Schwierigkeit, und erst nachdem ich mehrmals an ihnen vorüber 
auf- und abgewandert war, entdeckt wurden. Die Mutter, welche 
in passender Schussweite schwimmend allen meinen Bewegungen 
folgte, liess sich von mehreren Hagelschüssen, die ich vergeblich 
auf sie verschwendete, nicht eher vertreiben, als bis die Jungen 
im Porteur waren. Das Dunenkleid war schieferschwarz,_auf der 
Bauchseite heller, grauschwarz; der Schnabel bleigrau, an der 
Spitze heller, horngrau und auf dem Rücken schwarz; die Füsse 
nach hinten schwarz, nach vorne heller, gelblich schwarzgrau gleich 
der Schwimmhaut. — An demselben Tage und bei demselben Sumpfe 
fand ich in einem andern Neste ein Ei, in welchem das Junge noch 
sehr wenig entwickelt war. — Wahrscheinlich füttern die Lomme 
und die Eisente, Harelda ylacialis L., ihre Jungen mit einer Art 
Apus sp.?, der, wie ich fand, in den Süsswassersümpfen am Storfjord 
im Monate August in Menge vorkommt, denn beide brüten ihre 
Jungen an Süsswassersümpfen und erziehen sie daselbst. Man 
sieht sowohl Junge als auch Alte von beiden Arten während des 
erwähnten Monates in diesen Miniaturseen fleissig tauchen. 

+20. Uria grylle (L.) v. glacialis Brehm. 

Dass Uria Mandti Licht. (= U. glacialis Brehm) nur solche 
jüngere noch nicht fortpflanzungsfähige Individuen der spitzbergen- 
schen Lumme, welche eine grössere oder geringere niemals con- 


262 Dr. A. J. Malmgren: 


stante Anzahl von der zweiten Ordnung der Flügelfedern an der 
Spitze weiss haben, keinesweges aber eine besondere Art oder 
auch nur eine fortpflanzungsfähige, von der gewöhnlichen spitz- 
bergenschen Rasse verschiedene Form bezeichnet, habe ich in 
meinen ersten Anzeichnungen über die spitzbergensche Vogel- 
Fauna bereits angemerkt. Auf meinem letzten Besuche in Spitz- 
bergen hatte ich Gelegenheit, diese meine frühere Erfahrung be- 
kräftigt zu sehen. Die weissen Spitzen an den Flügelfedern der 
zweiten Ordnung sind bei weitem nicht bei allen jüngeren Lum- 
men mit noch gesprenkeltem Flügelspiegel vorhanden, sondern sind 
von eben so zufälliger Natur wie der weisse Augenring bei Alca 
trolle v. ringvia, und sie verschwinden gleichzeitig mit dem ge- 
sprenkelten Flügelspiegel. Ich habe noch nie einen alten Vogel 
mit vollkommen weissem Flügelspiegel gesehen, der eine einzige 
von den Flügelfedern der zweiten Ordnung an der Spitze weiss 
hatte, eben so wenig wie ich jemals einen mit gesprenkeltem 
Flügelspiägel versehenen Vogel beim Fortpflanzungsgeschäfte oder 
fortpflanzungsfähig gefunden habe. Dass die Lumme nach Ab- 
legung des gesprenkelten Flügelspiegels schon im folgenden Som- 
mer fortpflanzungsfähig ist, das ist zwar glaublich, doch keines- 
wegs gewiss, auch kann ich nicht entscheiden, ob sie den gespren- 
kelten Flügelspiegel länger beibehält, als während des zweiten 
und dritten Lebensjahres, dass dasselbe aber der Sommertracht 
sowohl des zweiten als auch des dritten Jahres angehört, ist un- 
zweifelhaft. Die Höhe des Schnabels ist bei den jüngeren stets 
merklich geringer als bei den älteren, ganz so wie bei der skan- 
dinavischen, und auch die Länge variirt etwas; doch wie ich schon 
vorher angemerkt habe, ist der Schnabel der spitzbergenschen 
Lumme im Allgemeinen etwas dünner und schmächtiger als der 
der skandinavischen. Da hinzukommt, dass bei dem jungen Vogel 
in der Sommertracht mehrere oder wenigere von den Flügelfedern 
der zweiten Ordnung bisweilen an der Spitze mehr oder weniger 
weiss sind, was noch nicht bei der skandinavischen oder bei irgend 
einer andern Lokalform, ausser der spitzbergenschen, beobachtet 
worden ist, so dürfte diese als Varietät unterschieden werden 
können unter dem Namen Uria grylle v. glacialis. Der Name wird 
von Brehm nur von solchen jüngeren Individuen angewendet, 
welche die Flügelfedern der zweiten Ordnung an der Spitze weiss _ 
haben; wir aber geben demselben eine weitere Bedeutung und 
bezeichnen damit die spitzbergensche Form im Allgemeinen. 


Neue Anzeichnungen über die Vogel-Fauna Spitzbergens. 263 


Die Lumme ist ein sehr allgemeiner Vogel auf Spitzbergen, 
tritt jedoch nirgends in besonders grosser Menge auf, und steht 
an Zahlreichheit weit zurück hinter dem Alk, Burgermeister, Eider- 
vogel, Mergulus alle u. a. Sie lebt zerstreut in der Nähe des 
Meeresufers in ruhigen Fjorden und Buchten und unter Treibeis 
auch weit vom Lande entfernt im Meere. Sie nistet in Spalten 
und Rissen steiler, gewöhnlich lothrecht ins Meer stürzender 
Felsenseiten 50—200 Fuss über dem Meere; aber ich habe sie 
niemals in grösseren Kolonien nisten sehen; nur einige Paare sind 
an jedem Brutplatze vorhanden. Das Weibchen legt gewöhnlich 
zwei Eier ohne besondere Unterlage. Ihre Stimme ist ein äusserst 
feines Pfeifen, das dem des Haselhuhns sehr ähnlich ist, und das 
man besonders an den Brutplätzen zu hören hekommt. Sie lebt 
vorzugsweise von Fischen, kleinen Lumpenus-Arten u. a. m., und 
frisst auch Urustaceen, wenn keine Fische zu haben sind. Ihr 
ärgster Feind ist Larus glauceus, der ihre Jungen verschlingt, 
sobald dieselben auf das Wasser kommen. — Im Storfjord sah 
ich sie nicht, in Hinlopen-Strait aber nistete sie z. B. auf Foster- 
Insel und Loven-Berg. Schon in der Mitte des August sieht man 
die eine und die andere mit völlig ausgebildeter Wintertracht, 
gewöhnlich aber legt sie dieselbe weit später an. Nach dem Be- 
richte eines Walrossfängers, Lindström, welcher gezwungen ge- 
wesen war, auf Spitzbergen zu überwintern, sollen die weisse Möve 
und die Lumme von allen Vögeln am frühesten und schon im 
Winter, wenn es anfängt Tag zu werden, ankommen. Bei Beeren- 
Island war sie nicht sehr allgemein, doch sahen wir dort am 
18. Juni mehrere Individuen, und sie nistet dort ohne Zweifel. In 
den Scheren Finmarkens war sie allgemein und draussen auf dem 
Meere, nördlich von 73,5°, am 16. Juni ziemlich allgemein. 
+21. Alca troile v. Brünnichi Sabine. 

‘Auf der Ueberreise nach Spitzbergen sahen wir Alca troıle 
die ganze Zeit auf dem Meere von der norwegischen Küste bis 
Beeren-Island, wo sie an der südöstlichen Seite der Insel in un- 
glaublicher Menge in Rissen, Klüften und auf vorspringenden 
Theilen der beinahe senkrecht in das Meer stürzenden Felsenwand 
nistete. Ich habe auf Spitzbergen nirgends einen solchen Ueber- 
fluss an Vögeln gesehen, wie hier. Die Felsenseite war in der 
Länge von etwa einer Meile in buchstäblichem Sinne des Wortes 
von etwa 5 Faden bis 3—500 Fuss hoch über dem Meere mit 
brütenden Vögeln bedeckt, und der schwarze Berg war gleichsam 


264 Dr. A. J. Malmgren: 


übersäet mit kreideweissen Punkten; denn so dicht aneinander 
sassen die weissbrüstigen Vögel nebeneinander. Während Norden- 
skjöld und ich längs der südöstlichen Küste eine fünfstündige 
Fahrt in einem von 3 Paar Riemen geruderten Boote machten, 
waren wir während der ganzen Zeit von Vogelschaaren in so un- 
glaublicher Menge umschwärnt, dass ihre Anzahl sich nur mit 
den Schneeflocken während eines Schneegestöbers vergleichen 
liess. Die Luft war in der Nähe und Ferne, so zu sagen, „dick 
von Vögeln.“ Die Hauptmasse bestand aus Alca troile und ihrer 
zufälligen Farbenvarietät -Ilca ringvia (A. lacrymans), sowie, ob- 
gleich in geringerer Anzahl, aus A. Brünnichi. Ausschliesslich 
die erstgenannten waren diejenigen, welche hier brüteten, und ich 
beobachtete mehrmals, dass Alca ringvia, welche sich auszeichnet 
durch einen schmalen weissen Ring um das Auge, von dessen 
hinterer Kante ein weisser Streifen sich oft, doch nicht immer, 
nach hinten fortsetzt, sich zu Alca troile hielt, die den weissen 
Ring nicht hat, und mit ihr zusammen auf demselben Absatze oder 
in derselben Spalte des Berges wohnte. Dieselbe Beobachtung 
ist auch sowohl auf Island als auf den Faröern gemacht worden. 
Man kann nicht bezweifeln, dass sie sich mit einander paaren, 
und es ist daher kein Grund vorhanden, sie als besondere Arten 
beizubehalten, wie noch in Yarrell’s Brit. Birds, III. Aufl. 1856 
geschieht. Alca Brünnichi sah ich nicht brütend; da sie aber hier 
nebst der Hauptform, 4A. troile, in grosser Menge schwärmte, so 
nehme ich an, dass sie hier ebenfalls nistete, wenn auch vielleicht 
etwas höher am Berge, wo sie nicht mehr von den Alken unter- 
schieden werden konnte. Die Frage, ob diese sich mit der Haupt- 
form paart, kann wahrscheinlich auf Beeren-Island gelöst werden, 
woselbst, wie ich glaube, beide brüten. Auf Spitzbergen ist noch 
niemals eine Alca troile oder ringvia beobachtet worden, sondern 
nur Alca Brünnichi, die dort an vielen Orten in den Alkbergen 
oft in unglaublicher Menge nistet. Von allen Vögeln Spitzbergens 
ist dieser der zahlreichste, und er nistet an den Küsten, welche 
regelmässig eisfrei werden. An der Nordseite des Nordostlandes 
und im Storfjord nistet er nirgends, auch dürfte er au der öst- 
lichen Seite von Spitzbergen, wo das Eis fast in jedem Sommer 
in der Nähe der Küste fest liegt, gänzlich fehlen. 

Bei der Vergleichung der bei Beeren-Island neugeschossenen 
Exemplare von Alca troile mit Alca ringvia (Brünn.) (= Alca lacry- 
mans (Yarrell) und Alca leucophthalmos (Fab.) konnte ich unter 


Neue Anzeichnungen über die Vogel-Fauna Spitzbergens. 265 


ihnen nicht den geringsten Unterschied entdecken, mit Ausnahme 
des weissen Augenringes bei der letzteren, welcher bei der er- 
steren fehlt. Dagegen erbot eine unmittelbare Vergleichung dieser 
beiden auf der einen Seite mit einem bei derselben Gelegenheit 
geschossenen Exemplar von 4. Brünnichi auf der andern mehrere 
leicht in die Augen fallende Verschiedenheiten dar, deren Anfüh- 


rung nicht überflüssig sein dürfte: 


+Alca troile (et A. ringvia). 

l. Der Schnabel länger, dün- 
ner, gleichmässiger, von den Na- 
senlöchern an zugespitzt, mit 
einem kleinen Haken an der 
Spitze des Oberkiefers. Die 
Farbe einfarbig schwarz. 


2. Die Totallänge im Allge- 
meinen grösser und die Körper- 
form etwas länglicher. Der Flü- 
gel von dem Gelenke 4—3 Zoll 
kürzer. 

3. Tarsus und Zehen überall 
schwarz, nur an den Zehengelen- 
ken in Gelbbraun stossend. 

4. Die weissen unteren Flügel- 
deckfedern der zweiten Ordnung 
an remig. prim. mit schwarzem 
Fleck an der Spitze, die übrigen 
Flügeldeckfedern mehr oder we- 
niger schwarz und weiss, wodurch 
der Flügel nach unten dunkler 
wird. Sollte das vielleicht immer 
der Fall sein? 

5. Das Auge oft mit schmalem, 
weissem Ringe und von demselben 
bisweilen ein weisser Strich nach 
hinten. 


-Alca Brünnichi. 

1. Der Schnabel kürzer, stär- 
ker (d. h. relativ zu seiner Länge 
höher und breiter), gleichhoch 
und erst gegen das Ende zuge- 
spitzt. Die Farbe schwarz, die 
Kante des Oberkiefers von dem 
Mundwinkel bis unter die Nasen- 
löcher bleigrau, die äusserste 
Spitze hornbraun. 

2. Die Totallänge etwas kür- 
zer, der Körper untersetzter. Der 
Flügel von dem Gelenke 3—3 Zoll 
kürzer. 


3. Tarsus u. Zehen nach vorne 
gelbbräunlich, an den Gelenken 
und nach hinten schwarz. 

4. Die unteren Flügeldeck- 
federn der zweiten Ordnung auf 
an der Spitze weiss an remig. 
prim., wodurch der Flügel nach 
unten heller wird. Sollte das 
vielleicht immer der Fall sein? 


5. Um das Auge nie ein weisser 
Ring. 


Diese Unterscheidungscharaktere, besonders die in No. I, 2, 
3 und 5 angeführten, sind, so weit meine Erfahrung sich streckt, 


266 Dr. A. J. Malmgren: zer . 


constant wiederkommend und man kann bei dem ersten Blicke, 
den man auf sie wirft, die eine Art von der andern unterschei- 
den; aber sie können dennoch kaum als ausreichend gelten, um 
einer Artunterscheidung in zoologischer Bedeutung zu Grunde ge- 
legt zu werden, da beide Arten übrigens in Tracht, Lebensweise 
und Gewohnheiten, Stimme u. s. w. völlig übereinstimmen. Wird 
Alca Brünnicht zu einer Art erhoben, so fordert die Consequenz, 
dass viele andere der spitzbergenschen Vögel ebenfalls als Arten 
anerkannt werden, z. B. Eidergans, Schneehuhn, Lumme, Ster- 
corarius parasiticus, Mormon arcticus u. a. m., welche dort sämmt- 
lich in höherem oder geringerem Grade constant von ihren skan- 
dinavischen Stammverwandten abweichen. Dieses aber würde 
unfehlbar zu einem Chaos von Arten führen, zwischen welchen 
keine Grenzen zu ziehen sein würden, denn da hätte jede, auch 
die unbedeutendste Lokalform Ansprüche auf die Artgerechtig- 
keit. Wir können eben darum in Alca Brünnichi keine Art in 
zoologischer Bedeutung sehen, sondern nur eine für den höchsten 
Norden eigenthümliche Lokalform. 

Einige Messungen in schwed. Werkzollen zur Vergleichung: 


Alca 


Brünnichit. 


Alca rote. | Alca 


ringvia. 


| s 
di I |:8 a 
Gotland. Bohuslän. E = dei Beereh- 
3183| I Island 
A | land. BARGN 
2.2 
Hameln an dem Mundwinkel bis 
an die Spitze N. DB TREIBT a Zaren 2 
Schnabel von der Federbekleidung h RT : : 
der Stirn bis an die Spitze 211131 2 | 241 12/2 | 241 13 1% 
Schnabel von den Nasenlöchern . 3% 1 1 BI 1 14 18 
Höhe des Schnabels vor den Nasen- 4 
löchern . 44 43 5.5 4 4 14 5 
u en re th U 2 1} 5 
Breite des Schnabel Bi ah 
reite des Schnabels vor den Na- 
senlöchern . u .I— 2 4 = N u Li 3 
Ingel von dem Gelenke 83 |83 88 83 3 8 8 8 9 
ee ee Re 1353| 1, —ı 2 — '- 1; ı — 
Mittlere Zehe nebst Nagel 24|2|25) h:98 In | 298 li 
Ganze Länge a — | — 194 2051 194 [194 1208| 19 183 


+22. Mergulus alle (L.) 

Dieser lebhafte Vogel wurde schon unter 73° N. B. am 16. Juni 
sichtbar und zeigte sich darauf um so öfter, je weiter gegen Nor- 
den wir kamen, wurde aber erst allgemein unter 75—76° N. B., 


Neue Anzeichnungen über die Vogel-Fauna Spitzbergens. 267 


als wir in dem Treibeise waren. Bei Beeren-Island war er ziem- 

lich gering an Zahl, woraus ich vermuthe, dass er hier nicht 

brütet, wenigstens nicht in den von uns besuchten Gegenden der 

Insel. Dagegen brütet er auf Spitzbergen an mehreren Orten in 

grösster Menge. Sein bekanntester Brutplatz hier ist auf dem 

Festlande im Südosten der Hornsundsinseln in ziemlich steilen 

aus grösseren und kleineren kantigen Steinen bestehenden Stein- 

haufen, die in einer absoluten Höhe von 2—400 Fuss den un- 
teren Theil der Gebirgsseite umgeben. Als ich am 1. August diesen 

Platz besuchte, war die eigentliche Brutzeit schon vorbei, denn 

Junge und Alte schwärmten zu Tausenden bei dem Steinhaufen 

hin und her unter einem ununterbrochenen Geschrei und Gelärme. 

Dennoch fand ich damals noch ein paar Eier, die beinahe ausge- 

brütet waren. Das Weibchen legt ein einziges Ei in Höhlen und 

Gängen unter den Steinen, stets so tief, dass der Fuchs nicht 

leicht hinzukommen kann. Im innern Theile des Isfjordes brütete 

diese Art an mehreren Orten in ungeheurer Menge in gleichartigen 

Steinhaufen an den Seiten des Gebirges, bisweilen in einer an- 

sehnlichen Höhe, vielleicht 800 Fuss über dem Meere; im Storfjord 

dagegen sah ich sie nicht. In Hinlopen-Strait war sie 1861 bei 
weitem nicht allgemein, und ich entsinne mich dort nur einer ein- 
zigen Stelle, wo sie nebst einigen Lummen und Eidergänsen 
brütete, nämlich an der Südseite der grösseren Foster-Insel. 

Dieser muntere Vogel wird oft und in Menge in weiter Ferne 

draussen auf dem Meere angetroffen, besonders in der Nähe von 

Treibeis, ist äusserst lebhaft, unermüdlich im Tauchen, doch weder 

weit noch lange, und unverdrossen unaufhörlich zu schreien Trrr, 

Trrr, tet, tet, tet, trrr. Man kann fast merken, dass sie sich an- 

strengen, einander zu überschreien, besonders an ihren Brutplätzen, 

wo ihr Geschrei in der Länge eben so ermüdend wird, als anders 
belebend und munter. 
4-23. Mormon arcticus (L.) 

Mormon arctica Naumann Isis 182] p. 783 Tab. 7 fig. 5, 6, 7. — 
Mormon glacialis (Leach) Naumann Isis 1821 p. 282 Tab. 7 fig. 2; 
non Audubon, Birds of America VII. p. 236 tab. 463 — Mormon 
 corniculata Naum. 1. ec. — Zunda glacialis Blasius Naumanns Nat. 
Vög, Deutschl. XIIl. p. 314. — Fratercula glacialis Edward Evans 
‚et Wilson Sturge The Ibis 1859 April. — Mormon fratercula 
Temm. — Fratereula aretica Yarrell Brit. Birds 3 edit. Ill. p.172.— 
Mormon arcticus Audubon Birds of America VII. p. 238 Tab. 464. 


268 Dr. A. J. Malmgren: 


Auf Spitzbergen kommt diese Art nirgends zahlreich vor, 
wurde aber doch paarweise sowohl auf der nördlichen als auf der 
westlichen Küste angetroffen, besonders während des Monates Juli 
im Innern des Isfjordes, wo sie wahrscheinlich in geringerer An- 
zahl in Alkbergen brütete. Auf dem Meere sieht man den Lund 
oft weit entfernt von der Küste und fast immer paarweise; doch 
in Storfjord und an der Nordseite des Nordostlandes ist er eben 
so wenig ansässig wie der Alk. Er tritt hier in allzu geringer 
Zahl auf, als dass er kolonienweise oder, wie der Alk, eigne 
Vogelberge bebauen könnte. Auch bei Beeren-Island fanden wir 
ihn nicht in grösserer Menge als bei Spitzbergen, woraus ich den 
Schluss ziehe, dass, wenn er hier nistet, solches nur in geringerer 
Anzahl geschieht. Die eigentliche Brutzone dieser Art scheint bei 
weitem südlicher zu liegen, nämlich in Finmarken, auf Island, den 
Faröern u. s. w. Sein vornehmster Brutplatz in Westfinmarken ist 
Norra Fuglön (die nördliche Vogelinsel), deren jetziger Besitzer, 
Kaufmann Hoeg auf Karlsö, dort jährlich 30—40000 Vögel tödten 
lässt, welche Zahl auch einem grossen Theile nach Alca torda L, 
und Alca troile L. enthält, aber doch ganz besonders aus Indi- 
viduen dieser Art besteht. Der Fang wird von armen Berglappen 
betrieben, welche zum Lohne das Fleisch der getödteten Vögel 
erhalten, aber verpflichtet sind, dem Besitzer alle Federn und alle 
Eier zu liefern. Derselbe soll so zugehen, dass die Vögel von 
ihren Brutplätzen an den senkrecht abstürzenden Bergseiten auf- 
gescheucht und mit Stöcken erschlagen werden, während sie auf- 
und abschwärmen; die erschlagenen Vögel werden in grossen, 
vorher am Fusse des Berges in horizontaler Richtung ausgebrei- 
teten Netzen aufgefangen. Gemäss der Angabe des Besitzers kommt 
jährlich regelmässig ein Lappe, oder auch mehrere, bei dieser Art 
von Jagd um, durch Herabstürzen von der mehrere hundert Fuss 
hohen, steilen Bergwand, aber nichts desto weniger hat er im 
Frühlinge mehr Contraktsanerbietungen, als er annehmen kann. 

Diese Art variüirt hinsichtlich der Form des Schnabels und 
der Körpergrösse recht bedeutend, gleich den meisten spitzbergen- 
schen Vögeln mit weiter Verbreitung; und man hat dieselbe daher 
in mehrere sogannte Subspecies zersplittert. Die spitzbergensche 
Form gehört zu M. glacialis (Leach.) Naum., die sich durch be- 
deutendere Grösse und im Allgemeinen höheren Schnabel vor der 
europäischen auszeichnen sollte; aber Blasius (l. ce.) hat schon dar- 
gethan, was ich hier vollständig bekräftigen kann, dass sich zwi- 


Neue Anzeichnungen über die Vogel-Fauna Spitzbergens. 269 


schen der hochnordischen und der südlicheren Form in den an- 
gegebenen Hinsichten keine Grenzen ziehen lassen. Zwischen Exem- 
plaren von Spitzbergen, Island und Fuglön in Finmarken kann ich 
in Grösse, Farbenzeichnung oder der Form des Schnabels keinen 
anmerkungswerthen Unterschied finden; dagegen sind die Exem- 
plare von Bohuslän etwas kleiner und haben ein wenig niedrigere 
Schnäbel als diese. Die bohusläuschen stehen gleichsam auf dem 
Uebergange zu denen der Faröer, welche merklich kleiner als alle 
andern sind und dazu einen bei weitem niedrigeren Schnabel haben 
als die hochnordischen oder skandinavischen; aber der Unter- 
schied zwischen den bohuslänschen und faröischen ist gleichwohl 
bedeutender als zwischen den bohuslänschen und den hochnordi- 
schen. Brehm!) versichert auch, dass sein Mormon grabae, wel- 
cher die Faröer in so grosser Menge bewohnt, dass die Bewohner, 
nach H. ©. Müller?), jährlich 235,000 Individuen tödten, „eine 
sehr gute Art ist“; doch so lange kein anderer Unterschied bei 
dem Lund von den Faröern aufgewiesen werden kann, als eine 
wenig geringere Grösse und ein niedrigerer Schnabel, können wir 
diese Auffassung Brehms nicht theilen, besonders seitdem wir er- 
fahren haben, dass diese Art kleiner wird und einen niedrigeren 
Schnabel erhält, je südlicher sie sesshaft wohnt, sondern wir 
halten sie für die kleinste und südlichste Form einer und der- 
selben Art, Mormon arcticus L., deren nördlichste Form von denen, 
welche die Uebergangsformen zwischen diesen Extremen nicht ge- 
kannt haben, Mormon glacialis L. genannt worden ist. Audubons 
Mormon glacialis ist nicht identisch mit Naumanns, sondern Mormon 
corniculatus Naum. (1821). Dieser kommt bei Kamtschatka vor 
und ist eine von unserm M. arcticus wohl geschiedene Art. 


Vögel, welche Spitzbergen zufällig besuchen, von 
denen man aber nicht weiss, dass sie daselbst brüten. 
+24. Faldo gyrfalco (L.) Nilss. 

Wurde bei der Expedition im Jahre 1861 an der Nordküste 
observirt, ist aber weder vor noch nachher auf Spitzbergen ge- 
sehen worden. 

+25. Surnia nycetea (L.) 

Wir erhielten ein Exemplar bei der Expedition im Jahre 1861 

unter 80°10° N. B. 


1) Vogelfang 1865 S. 409. 
2) Faeröernes Fuglefauna. Vidensk. Meddel. Kjöbenhavn 1862 p. 57. 


270 Dr. A. J. Malmgren: Ueber d. Vogel-Fauna Spitzbergens. 


26. Cygnus sp.? 

Zu der Angabe von dem Vorkommen des Schwanes auf Spitz- 
bergen will ich hinzufügen, dass er auch im Isfjord von Walross- 
fängern observirt worden ist. Der Capitain Kuylenstjerna hat mir 
auch gesagt, er habe bei der Expedition im Jahre 1861 in der 
Adventbay zu Ende des August Schwäne gesehen. 

+27. Stercorarius pomarinus (Temm.) 

Die Art habe ieh nirgends auf Spitzbergen sesshaft gefun- 
den; doch erstrecken sich ihre Streifzüge, wenigstens in den Mo- 
naten August und September, bis an die südwestlichen Küsten 
dieses Landes. Bei der Rückreise von Spitzbergen zu Anfang 
des September 1864 zeigte sich das eine und das andere Indi- 
viduum unter 76—75° N. B., und in der Breite von Beeren-Island 
war diese Art jetzt allgemein auf dem Meere, obgleich wir auf 
der Hinreise im Juni dort kein einziges Individuum gesehen hatten. 
Mr. Alfred Newton, der den Sommer 1864 ebenfalls auf Spitz- 
bergen zubrachte, hat mir brieflich mitgetheilt, dass er ein Indi- 
viduum von dieser Art zu Ende des Juli im Isfjord observirt hat. 

Folgende für Spitzbergen angegebene Vögel müssen von der 
Fauna des Landes gänzlich ausgeschlossen werden. weil man sie 
dort niemals erhalten, auch niemals mit Gewissheit gesehen hat: 
Fring. linaria Scoresby Artic. Reg. 1.p.537 (= Plectrophanes nivalis L.) 
Tringa hypoleucos Scoresby 1. c. (Tringa maritima). 

Charadrius morinellus Keilhau Reise til Oest-og Vest Finmarken 
1827—1828 p. 163 (= Jegralites hiatieula L.) 

Anser cinereus Torell Spitsb. Molluskf. p. 45, Note, und p. 61 
(= Anser hrachyrhynchus). 

Larus Sabini J. C. Ross Appendix zu Parry’s Attempt to reach 
the Northpole p. 195 (= Rissa tridaetyla junior). 

Larus Rossi J. ©. Ross 1. c. (= Sterna arctica). 

Larus marinus Keilhau 1. c. p. 163 (— ‚ar us glaucus junior). 

Colymbus glacialis Phipps Voyage towards the Northpole 1773 
p. 187 (= Colymbus septentrionalis). 

Alca torda J. ©. Ross ]. c. p. 198 (— Alca Brünnich). 

Plectrophanes lapponica Walker Notes on aretice Zoology, Journ. 
Doubl. Soc. 1860, XVIII, XIX, p. 62—66. 

Tringa interpres Walker 1. c. 

Colymbus areticus Walker ]. ec 

Alca impennis Gould nach Steenstrup Vid. Meddel. Kjöbenhavn 

1855 p- 68. 


Tommaso Salvadori: Katalog der Vögel Sardiniens. 271 


Ketalog der Vögel Sardiniens mit N oten u. Beobachtungen 
von Tommaso Salvadori. 


Aus dem Italienischen übertragen durch 
Dr. Carl Bolle. 
(Fortsetzung; s. S. 128— 144.) 


110. A. Galandra Bonelli. 

Savi II. p. 67. — 4. arenaria Vieill.e — Bp. — 4. brachydactyla 
Temm. — Cara sp. 103. — Calandrino. 

Gemein und Standvogel. 

Cara zählt unter den sardischen Species auch A. cristata L. 
auf und sagt, sie komme im Frühlinge an und ziehe im Winter 
fort. Die Exemplare im Museum, welche diesen Namen trugen, 
waren nichts als gemeine Lerchen (4. arvensis) mit monströs lan- 

em Schnabel. Ich habe kein Stück der Haüubenlerche gesehen, 
von der ich nicht glaube, dass sie sich in Sardinien vorfindet. 

Man kann nicht läugnen, dass ihr Fehlen einer der seltsamsten 

Züge der Avifauna dieser Insel sei, indem es sich um eine Art 

handelt, die fast das ganze europäische Festland, einen Theil Asiens 

und Nordafrika bewohnt. Auch Cetti hatte bemerkt, dass diese 

Art in Sardinien fehlt. 

Ill. Melanocorypha Calandra Boie. — Bp. 

Alauda Calandra L. — Savi ll. p. 50. — Cara sp. 103. — Ca- 
landrioni ©. M. — Calandra reale C. S. -— Calandra. 

Aeusserst gemein und Standvogel. Ich habe bemerkt, dass 
sie in Sardinien nicht so misstrauisch wie um Rom und ander- 
wärts ist. Vielleicht weil sie daselbst nicht verfolgt wird. 

112. Cynchramus muiliarius Bp. 

Emberiza miliaria L. — Savi UI. p. 79. — Cara sp. 109. — RN 
giali de denti ©. M. — Orgiali oder Cineirri a dentes ©. S 
Strillozzo. 

Ist einer der gemeinsten Vögel. Er lebt in sehr grosser 
Menge an den Rändern der Aecker und ist gar nicht scheu. 


113. Euspiza melanocephala Bp. 
Emberiza melan. Scop. — Savi I. p. 95. — Cara sp. 107. 
Im Museum habe ich das von Cara dort aufgestellte Junge 
nicht finden können. Da es ein sehr seltener Vogel ist, weiss ich 
nicht, wie dieser dazu kommt, ihm die sardischen Namen Or- 
giali C.M. und Cincirri Ü. S. beizulegen. Ohne geradezu sein 


272 Tommaso Salvadori: 


zufälliges Erscheinen in Sardinien zu läugnen, glaube ich fast, dass 
Cara, hinsichtlich des Jungen, von dem er spricht, geirrt habe. 
Auch Bonaparte hat zuerst geglaubt, diese Art gehöre Sardinien 
an (Specchio comparativo delle Ornitologie di Roma e di Fila- 
deltia, Pisa 1827). 

114. E. hortulana L. 

Savi ll. p. 87. — Bp. — Cara sp. 91. — Ortolano. 
Sein Kommen ist zufällig. 

115. E. Cirlus L. 

Savi II. p. 76. — Bp. — Cara sp. 112. — Zigolo nero. 

Ich sah sowohl im Winter als im Frühling ihrer sehr viele. 
Verschiedene 2 dieser Art, im Museum, trugen den Namen E. Öi- 
trinella und hierauf gründet sich die Annahme der Existenz der 
Goldammer in Sardinien, von der ich kein Exemplar weder in 
der Ebene, noch im Gebirge von Oridda oder dem von Seui am 
Genargentu, der damals mit allen seinen Abhängen voller Schnee 
lag, angetroffen habe. Cara sagt, der Goldammer käme im Früh- 
ling an, niste und ziehe im Oktober weg, was hinreicht zu be- 
weisen, dass er im Irrthum sei: denn E. Citrinella steigt in viel 
nördlicheren Ländern als Sardinien, z. B. in Toscana, nur in den 
strengsten Wintern ins flache Land hinab, während er einen Sommer- 
vogel daraus macht. Er fügt hinzu, er fände sich häufiger in den 
Bergen, als in der Ebene und so ist es mit E. Cirlus, der vom 
April bis zum Herbst zahlreich in der Ebene ist, aber höher 
hinauf sein Nest baut. 

116. E. Cia L. 
Savi II. p. 85. — Bp. — Cara sp. 113. — Zigolo muciatto. 

Ich habe im Winter einige Wenige gesehen. 


117. E. schoeniclus L. 
Savi ll. p. 89. — Bp. — Cara sp. 110. — Migliariano di palude. 
Ich habe verschiedene im Januar in der Gegend von Elmas 
im Rohre aın See erlegt. ! 


118. Passer montanus Steph. 
F'ringilla montana L. — Savi 1I. p. 107. — Cara sp. 119. — Pyrgita 
montana Bp. — Passera mattugia. 
Ich habe von dieser Art in Sardinien nichts als die zwei Stück 
gesehen, die im Museum sind. Cara bestätigt, dass sie daselbst 
äusserst selten sei. 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etc. 273 


119. Passer salicicolus Bp. 
Fringilla hispaniolensis Temm. — Savi II. p. 106. —- Cara sp. 
‚4118. — Pyrgita salicaria Vieill. — Bp. — Cruceuleu ©. M. — 
Furfurinu, Biddisöo ©. S. — Passera sarda. 

Diese Art oder Rasse, wie Einige wollen, repräsentirt in Sar- 
dinien den eisalpinischen Sperling des italienischen Continents und 
den Haussperling (P. domestica) der nördlich von Italien gelegenen 
Länder. Der sardische Spatz ist auf der Insel äusserst gemein 
und Standvogel. Er hat dieselben Gewobnheiten wie die beiden 
Arten des Festlandes. 

120. Pyrgita petromia K. & Bl. 

Fringilla petronia L. — Savi U. p. 138. — Cara sp. 117. — Pe- 
tronia stulta Bp. — Crucculeu de monti ©. M. — Furfurinu de 
monte 0. S. — Passera lagia. 

Ich habe Viele in den ersten Tagen des April im Gebirge 
bei Seui gesehen. Cara versichert, er niste in den Bergen.*) 


121. Fringilla coelebs L. 
Savi 1I. p. 110. — Bp. — Cara sp. 12]. — Fringuellu C. M. und 
C. S. — Fringuello. 


Kommt in Menge im Herbst an und zieht im Frühling wieder 
weg. Nicht Wenige bleiben, um zu nisten. Ich habe sie sowohl 
in der Ebene wie im Gebirge angetroffen. 
122. Chlorospiza Chloris Bp. 
Fringilla Chloris Temm. — Savi II. p. 134. — Cara sp. 116. — 
_ Verdurolu ©. M. — Canariu areste ©. S. — Verdone. 
 Aeusserst gemein und in vielen Paaren nistend. 


123. Linota cannabina Bp. 

Fringilla cannabina L. — Savi ll. p. 128. — Cara sp. 122. — 
Passarella ©. M. — Passericu C. S. — Montanello oder Fanello. 
Scheint Standvogel zu sein. Wenigstens bleiben sehr viele 
das ganze Jahr durch, während andere im Herbst hinzukommen. 
Ich habe im Winter sehr grosse Gesellschaften auf den Wiesen 
um S. Bartolomeo oder am Cap St. Elias beobachtet. Oft waren 

_ dieselben mit Grünhänflingen und Wiesenpiepern vermischt. 


*) Ueber die Nistweise des Steinsperlings in Sardinien weiss ich von Hans- 
mann, dass der Vogel daselbst weniger Felsen, als alte, hohle, an den Berg- 
abhängen zerstreut stehende Korkeichen liebt und im Innern derselben baut. 


Carl Bolle, 
Journ. $. Ornith., XIII. Jahrg., Nr, 76, Juli 18365. 19 


274 | Tommaso Salvadori: 


124. Acanthis carduelis K. & Bl. 

Fringilla carduelis L. — Savi I. p. 117. — Cara sp. 125. — 
Carduelis elegans Steph. — Bp. — Cardanera ©. M. — Cardel- 
lina ©. S. — Cardellino. 

Sehr gemein zu jeder Jahreszeit. 

125. Ohrysomitris spinus Boie. — Bp. 

Fringilla spinus L. — Savi Il. p. 120. — Cara sp. 124. — Canariu 
de monti ©. M. — Lucarino. 

Während der ersten vier Monate des Jahres 1863 habe ich 
keinen Zeisig gesehen. Im Museum stehen zwei Stück dieser Art, 
von der Cara versichert, sie ziehe alljährlich im Herbst und Früh- 
ling durch. 

126. Dryospiza serinus K. & Bl. 

Fringilla serinus L. — Savi II. p. 132. — Cara sp. 120. — Serinus 
meridionalis Bp. — Canariu de monti ©. M. — Canariu areste 
Ü©. S. — Verzellino. 

Ich habe auch in den Wintermonaten welche gefunden; weit 
mehr jedoch kommen im Frühling an. Eine andere von Cara als 
sardisch angegebene Art ist F\ Citrinella L. lch glaube indess, 
dass Cara diejenigen Autoren (unter ihnen Temminck), welche 
diesen Vogel als gemein und nistend in Unteritalien aufführen, 
abgeschrieben hat und dass dabei eine Verwechselung mit Gir- 
litzen mit unterlief. Es steht jetzt fest, dass der Citronfink in 
Italien nur die nördlichsten Gegenden und zwar im Winter be- 
wohnt. Auch habe ich weder in Sardinien ein Exemplar davon 
angetroffen, noch steht eins im Museum zu Cagliari. Bis bessere 
Beweise kommen, ziehe ich diese Art in Zweifel. 


127. Coccothraustes vulgaris Briss. — Bp. 

Fringilla Coccothraustes Temm. -— Savi lH. p. 139. — Cara sp. 
115. — Pizzugrossu ©. M. — Picugroxu, Re d’alipinti C. S. — 
Frosone. | 

Vom Herbst bis zum Frühjahr findet man Kernbeisser in Sar- 
dinien. Sie bewohnen die grossen Wälder der inneren Gebirge. 

Im Februar habe ich welche in denen von Oridda gesehen. 


128. Lowxia curvirostra L. 
Savi II. p. 147. — Bp. — Cara sp. 114. — Biccutrottu C.M. — 
Bicus tortu ©. S. — Crociere oder Becco in croce. 
Zeigt sich zufällig einmal im Winter. Zwei Stück stehen im 
Museum. 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etc. 275 


| 129. Sturnus vulgaris L. 
« Savi I. p. 193. — nn — Cara sp. 44. — Sturru pintu O.M. — 

Sturru pichettadu ©. S. — Storno. 
Cara versichert, ae Art sei äusserst gemein und fügt hinzu: 
„Die Staare kommen Anfang August in grosser Menge an und 
ziehen im Frühjahr wieder weg.“ Aus diesen Worten schien 
hervorzugehen, dass sie nur den Winter durch in Sardinien blei- 
ben, während meine Ansicht ist, dass einige auch daselbst nisten. 
Ich habe nämlich einige ganz junge im Museum zu Cagliari ge- 
sehen. Ich muss bemerken, dass ich in den vier Monaten vom 
Januar bis zum April kein Individuum dieser Art angetroffen habe. 
Am meisten hat es mich gewundert, im März und April keinen 
Schwärmen auf dem Zuge begegnet zu sein, wie dies auf dem 

Kontinente geschieht. 


130. St. unicolor Marm. 
Savi I. p. 197. — Bp. — Cara sp. 45. — Sturru nieddu €. M. — 
St. neru C. S. — Storno nero. 

Bonaparte drückt, nachdem er sowohl in seiner Fauna italica, 

als auch in seinem Conspectus avium europaearum (1850) diese 
Art anerkannt hat, in der Revue zoologique von 1857 einen Zweifel 
aus, ob es nicht eine Rasse oder Varietät sei. Folgendes sind 
seine Worte. 
„Kann der Sturnus unicolor Südeuropas mit langen, feinen, 
spitzen und ungefleckten Federn mit grösserem Recht als Art an- 
gesehen werden als die nördliche stark gefleckte Rasse der Faroer, 
mit breiten, abgestutzten Halsfedern ?“ 

Ich kenne die nördliche Rasse oder Spielart nicht; da ich 
aber” viele Exemplare des einfarbigen Staars gesehen und erlegt 
habe, so kann ich nicht daran zweifeln, dass dieser weit eher eine 
gute Art als eine Lokalabänderung des Sturnus vulgaris ausmacht; 
denn sehr in die Augen fallend sind die Unterschiede, sowohl 
der Gestalt und den Farben, als auch den Sitten nach. 

Erwachsenes J' im Frühling. 


Schnabel schwefelgelb, lebhaft gefärbt, mit hellblauer, nicht 
mit dunkler Basis, wie gewöhnlich angegeben wird. Die Kopf-, 
Hals- und Rumpffedern sind lang, fein und zugespitzt, schwarz 
von Farbe ins Violette und Grünliche schimmernd. Die sekun- 
dären Schwingen besitzen einen sehr breiten Saum, der dergestalt 


stark schillert, dass er wie Sammt erscheint. Primar-Schwingen 
19* 


276 Tommaso Salvadori: 


und Steuerfedern schwarz, mit gleichem Reflex. Füsse röthlich- 
kastanienbraun, Krallen schwärzlich. Iris schwarzbraun. 

Das erwachsene 2 im Frühlingskleide ist nicht schwer daran 
zu erkennen, dass seine Federn weniger lang, fein und zugespitzt 
als beim & sind, durch ein etwas stumpferes Schwarz des Kolorits 
mit weit weniger Schiller. | 

Im Winter zeigen die Alten ein weniger glänzendes Schwarz 
mit geringeren Geschlechtsverschiedenheiten. Schnabel gelblich- 
braun. Einige, sowohl d als 2, haben im Winter an den unteren 
Theilen kleine weissliche Flecke an den Spitzen der Federn, 
namentlich an denen des Bauchs. Dies sind nicht vollständig er- 
wachsene Vögel, vielleicht Junge nach der ersten Mauser. 

Beim Verlassen des Nestes sind die Jungen dunkelgrau und 
in diesem Kleide gleichen sie denen des gemeinen Staars sehr. 

Ich habe den einfarbigen Staar nie an hochgelegenen Orten 
gefunden, stets in den Ebenen, wo sie iu grossen Schwärmen mit 
Raben vermischt, auf feuchten Wiesen der Insektenjagd obliegen, 
wobei sie ein lärmendes und konfuses Geschrei, dem des gemeinen 
Staars sehr ähnlich, ausstossen. Zur Abendzeit begeben sie sich 
auf die Dächer der Häuser in den Dörfern oder auf das irgend 
eines einsam auf dem Felde gelegenen Hauses, um daselbst unter 
den Dachsteinen oder in den Löchern verborgen die Nacht zuzu- 
bringen. Am Morgen lassen sie von der Dachfirste oder von 
einem benachbarten Baume herab einen vollen und sonoren, aber 
einförmigen Pfiff hören. Sie nisten auf Dächern, in verlassenen 
Gebäuden oder im Inneren der Grotten, welche sie auch bisweilen 
beziehen.*) So habe ich sie sehr zahlreich in der Taubengrotte 
am Cap St. Elias bei Cagliari zusammen mit Columba Livia und 
Hirundo rupestris beobachtet. Die Eier sind grün von Farbe, 
denen unseres gemeinen Staars sehr ähnlich. 

Wenn wir nun die Unterschiede zwischen St. vulgaris und 
unicolor zusammenfassen, so erblicken wir deren im Schnabel, im 
Federbau, in den Sitten, und zwar so starke, dass sie überaus 
hinreichend sind, um beide als gute und wohlverschiedene Arten 


*) Hansmann hat den einfarbigen Staar, den er gleichfalls für..eine gute 
Art hält, ebenfalls im Innern der Gebäude brütend angetroffen. Er erzählte 
mir mit kaum verhehlter Entrüstung, wie er einmal in einem solchen Falle der 
zu erwartenden reichen Eierbeute verlustig gegangen sei, weil die ungefälligen 
Sarden ihm, trotz aller Versprechungen, keine Leiter zum Hinaufsteigen leihe 
wollten. an 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten ete. 277 


zu kennzeichnen; wenn auch neuerdings Blasius den zweiten als 
Spielart des ersteren betrachtet, während er bald darauf den Passer 
salicicolus! als gute Art annimmt. Zweierlei Gewicht und zweierlei 
“ Maass! 


Der Schnabel des wnicolor ist immer kürzer (2 Millimetres 
etwa), weniger zusammengedrückt, höher am Grunde und leicht 
nach unten gekrümmt, während er bei St. »ulyaris länger, depri- 
mirter, weniger hoch am Grunde und fast ganz gerade ist. Bei 
Beiden ist der Schnabel während des Frühlings schwefelgelb; nie 
hat bei vulgaris der Grund des Unterkiefers eine schön hellblaue 
Färbung, wie dies bei wmicolor stattfindet. 


‚Hinsichtlich der Ptilosis sind bei wnzcolor besonders die Hals- 
und Brustfedern sehr verlängert (bis 0,040) und schmal (0,002), 
während dieselben bei vulgarıs im Frühling um die Hälfte kürzer 
sind, dagegen aber doppelt so breit. In Betreff der Färbung ist 
zu bemerken, dass, während beim unzcolor das Schwarz mit grün- 
lichem und violettem Schiller vorwaltet, beim vulgaris diese Re- 
flexe so stark werden, dass man die Federn grün oder violett 
nennen kann. 


: Den Gewohnheiten nach ist vulgarıs Zugvogel, unicolor Stand- 
vogel. Da sich nun beide Arten mit den oben angedeuteten Ver- 
schiedenheiten an denselben Oertlichkeiten vorfinden, wenigstens 
zu einer gewissen Jahreszeit, so scheint es mir nicht vernünftig, 
zu sagen, wnicolor sei eine Lokalrasse des vulgarıs; während sich 
doch niemals, soviel ich weiss, Exemplare mit solchem Zwischen- 
kleide vorgefunden haben, dass man nicht hätte erkennen können, 
zu welcher von beiden Species sie gehörten. Meines Wissens hat 
man auch keine Bastarde, abstammend von gepaarten Individuen 
beider Species, angetroffen. 
| 131. Pastor roseus Temm. 

Acridotheres roseus Ranz. — Savi I. p. 198. — Bp. — Cara sp. 

46. — Storno marino. 

Zwei Stück stehen im Museum zu Cagliari; aber ihr Erscheinen 
unterliegt ganz dem Zufalle. 
132. Oriolus galbula L. 
Savil. p. 190. — Bp. — Cara sp. 43; — Canariu selvaticu ©. M. — 

.C. areste C. S. — Rigogolo. 

Im April habe ich welche im Walde von Nizza ” Capoterra 
gesehen. Sie scheinen indess nicht sehr zahlreich zu sein. 


278 Tommaso Salvadori: 


133. Nucifraga caryocatactes Br. 
Savi I. p. 133. — Bp. — Cara sp. 40. — Noceiolaja. 
Einmal im Winter ist ein Individuum davon im Gebirge von 
Arizzu gefangen worden. Sein Kommen scheint zufällig zu sein. 


134. Fregilus graculus Cuv. -— Bp. 
Pyrrhocorax graculus Temm. — Savi I. p. 120. — Cara sp. 41. 
Diese Art wurde vom General Lamarmora am Genargentu als 
Standvogel gefunden. Mir wurde gesagt, sie finde sich ebenfalls 
auf den Bergen bei Jersu. Im Museum zu Cagliari steht ein oder 
das andere Individuum. 


135. Corvus corax L. 
Savi I. p. 112. — Bp. — Cara sp. 34. — Crobu nieddu ©. M. — 
Corbu, corvu Ü. S. — Corvo imperiale. 

Diese Art habe ich sehr zahlreich angetroffen, nicht nur an 
bergigen Orten, sondern auch in der Ebene. Ich habe sogar auf 
den Oelbäumen des Dorfes Domus Novas welche erlegt, die dort- 
hin gekommen waren, um zu schlafen und um Oliven zu fressen. 
Cara nimmt an, der Rabe erscheine mit Beginn des Winters und 
zöge im Frühling wieder fort. Ich aber habe beobachtet, dass er 
noch Ende April in Menge da war. Deshalb halte ich ihn eher 
für einen Standvogel und glaube, dass er sein Nest höher hinauf 
im Gebirge baue. 

136. €. frugilegus L. 
Savi I. p. 117. — Bp. — Cara sp. 37. — Crobu C. M. — Cor- 
roga niedda ©. S. — Corvo nero. 

Sehr gemein; aber, nach Caras Aussage, allein im Winter 


137. ©. Corone L. 
Savi I. p. 114. — Bp. — Cara sp. 35. — Cornmacchia nera. 

Wenn ich auch in den am Meere gelegenen Ebenen keine 
Schwärme dieser Art, wie Cara will, gewahr geworden bin und 
wenn auch im Museum zu Cagliari kein Stück davon steht, so 
führe ich doch diese Art auf; denn es scheint mir zu unglaublich, 
dass er sich in einer Art geirrt haben sollte, welche er als äusserst 
gemein bezeichnet. 


138. C. cornie L. | 
Savi I. p. 115. — Bp. — Cara sp. 36. — Corroga braxia 0. M. — 
C. barza, Corronca C©. S. — Cornacchia, Mulacchia. 
Standvogel und sehr gemein, 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etc. 279 


139. ©. monedula L. _ 

Savil. p. 121..— Bp. — Cara sp. 38. — Corroga.C. M. — Tac- 

‚ eula ©. S. — Taccola oder Monacchia. | Ä 

Gemein an vielen Orten. Bisweilen bewohnen sie hohe Fel- 
sen, anderemale zerstörte Gebäude. 

| 140. Garrulus glandarius Br. 

Bp. — Cara sp. 39. — Corvus glandarius L. — Savi I. p. 122. — 

_Piga €. M. u. C. S. — Ghiandaja. 

Sehr gemein. 

141. Columba palumbus L. 

Savi I. p- 154. — Bp. — Cara sp. 142. — Tidoni ©. M. (von 
Titus, Ringeltaube im alten Latein). — Tudone ©. S. — Colom- 
Bis, Palombo. 

Standvogel und sehr gemein. Wohnt in den grossen immer- 
grünen Eichwäldern; ich habe sowohl in denen bei Domus Novas, 
als auch bei Seui welche gesehen. 

142. C. liwia Briss. 

Savi I. p. 160. — Bp. — Cara sp. 144. — Colombu aresti ©. M. — 
Columbu areste ©. S. — Colombella a groppone bianco. 
Diese Taube ist Standvogel; bei Tage zerstreut sie sich über 

die Felder und auf den steinigen Hügeln. Ich habe welche ge- 

sehen auf dem Hügel von S. Avendrace, all’Isolotto, bei Elmas und 
bei Domus Novas. Sie bringen die Nacht in Grotten zu. Sehr 
viele leben in der Grotta dei Colombi am Cap St. Elias und in 
der Grotte von Oridda. Die von mir erlegten Exemplare dieser 

Art unterschieden sich vollkommen von denen der folgenden durch 

ihren „schneeweissen Bürzel, durch die Querbinden der Flügel und 

durch den dunkelschwarzen Schnabel. 
143. €. oenas L. 

Savi II. p. Mae: — Bp. — Cara sp. IM. — Succella C. M. — 
Tudone ©. S. — Colombella. 

Cara ih, re sie im Herbste erscheine, um im Frühjahr 
wegzuziehen. Während des Winters habe ich stets beobachtet, 
dass sie mit der vorhergehenden Art zusammenhält. Es ist mir 
vorgekommen, dass ich auf einen Schuss Exemplare beider Arten 
erlegt habe. 

144. Peristera turtur Boie. | 

Columba turtur L. -— Savi I. p. 163. — Cara sp. 145. — Turtur 
auritus Ray. — Bp. — Turturi ©. M. — Turture 0. S. — Tortora. 

Kommt im April an und zieht im September weg. 


280 Tommaso Salvadori: 


145. Perdix petrosa Lath. 
Savi II. p. 190. — Bp. — Cara sp. 146. — Perdixi ©. M. — 
Perdighe, Perdia ©. S. — Pernice Turchesca oder di Barberia. 

Diese Art ist jetzt in der Umgegend Cagliari’s selten, viel- 
leicht, weil die Jäger sie ausgerottet haben; aber nicht viele Miglien 
weiter wird sie äusserst häufig, ganz in Widerspruch des von Mal- 
herbe in seiner Faune ornithologique de la Sieile Behaupteten, 
der annimmt, diese Art seiin Sardinien eben so selten wie in Sieilien. 

Nach meinen Beobachtungen hat mau dieser Art sehr unpas- 
sender Weise den Namen petrosa beigelegt; denn sie liebt weit 
mehr niedere Hügel und die Ebenen, als Berge; ja in rauhen und 
zerrissenen Bergen begegnet man ihr gar nicht. Dagegen ist man 
sicher, sie auf den Hügeln anzutreffen, wo Kornfelder, umgeben 
von grösseren mit Cistrosen, Asfodelus, Schlehen- oder anderem 
Gebüsch bestandenen Räumen sind. Wegen dieser Gewohnheit 
des Huhnes, sich lieber in der Ebene aufzuhalten, wird es leicht, 
es zu tödten, denn beim Auffliegen erhebt es sich ein wenig und 
nimmt dann seinen geräuschvollen Flug in fast wagerechter Rich- 
tung. Sein Fleisch ist weniger schmackhaft als das anderer Reb- 
hühner: es ist etwas trocken und faserig. Das Huhn ist nicht 
besonders wilder Natur, weshalb es leicht ist, es zu zähmen. Sein 
Lockruf ist sehr sonderbar und lässt sich, wenn auch nur schlecht, 
durch das mehrmals wiederholte aber langsame Wort Cäi mit sehr 
gedehntem i ausdrücken. 

In der ersten Hälfte des Februars fand ich schon Z und 9 
gepaart. Nur dies einzige Rebhuhn habe ich in Sardinien ange- 
troffen. Ich will indess nicht verschweigen, dass ich von’ einem 
anderen, grösseren Rebhuhn erzählen hörte, welches weit seltener 
im Capo settentrionale vorkommen soll. Es ist mir versichert wor- 
den, der Graf von Paris habe während einer Excursion in Sardinien 
sich einige verschafft und sie wegen ihrer Seltsamkeit ausstopfen 
lassen. Diese Dinge weiss ich nicht von wissenschaftlichen Per- 
sonen, sondern von einem Jagdfreunde. Da mir nun versichert 
worden ist, in dem benachbarten Korsika lebe Perdix sawatilis, so 
bin ich nicht abgeneigt zu glauben, dieselbe Art sei auch im Nor- 
den Sardiniens vorhanden. 

146. Ortygion coturnix K. & Bl. 
Perdia coturnie Lath. — Savi Il. p. 199. — Cara sp. 147. — 
Coturnie communis Bonn. — Bp. — Quallia, BRAHEER or M. — 
Trespotres ©. S. — Quaglia. 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etc. 281 


Auch im Winter finden sich in Sardinien viele Wachteln und 
mehr noch langen im April an. 
7 ‚147. Ortygometra erex Gr. — Bp. 

Rallus erex L. — Savi II. p. 374. — Gallinula erex Lath. — Cara 
sp. 201. — Su rei de is quallias ©. M. — Re de trespotres 
©. S. -- Re di quaglie. 

Cara möchte ihn für einen Standvogel halten. Ich habe keinen 

im Winter angetroffen und glaube, dass, wenn einige diese Jahres- 

zeit hindurch verweilen, mehrere sich zur Zugzeit vorfinden, wenn 

sie, um zu nisten, weiter:nach Norden wandern. 

| ..148. O0. porzana Steph. 

Rallus porzana L. — Savill. p. 376. — Porzana maruetta Bp. — 
‚Gallinula porzana Lath. — Cara sp. 202. — Puddixedda de 

-acqua ©. M. — Puddighina de aba ©. S. — Voltolino. 
Sehr gemein im Frühling. Ich weiss nicht, ob einige zum 

Nisten bleiben, wie es mir wahrscheinlich vorkommt. 

149. OÖ. minuta Gr. 

Rallus pusillus Pall. — Savi I. p. 379. — Porzana minuta Bp. — 
Gallinula pusilla Bechst. — Cara sp. 203. — Puddixedda de 
acqua ©. M. — Puddighina de aba C. S. — Schiribilla. 

Zieht im Frühjahr durch. 
150. O. pygmaea Gr. 

'Rallus Baillonüi Vieill. — Savi 11. p. 380. — Porzana pygmaea Bp. — 
Gallinula Baillonii Cara sp. 204. — Puddixedda de acqua C. M. — 
Puddighina de aba ©. S. — Schiribilla grigiata. 

Zieht im Frühjahr durch; ist aber ziemlich selten. 
151. Rallus aquaticus L. 

Savi II. p. 371. — Bp. — Cara sp. 200. — Sturru de acqua ©.M. — 
Puddighinu de aba oder de mata ©. S. — Porciglione oder 
Gallinella. 

Sehr gemein und Standvogel. 
152. Gallinula chloropus Lath. 

Bp. — Cara sp. 205. — Rallus chloropus Savi II. p. 382. — Ca- 
boniscu de acqua ©. M. — Pudda d’aba, Giaddina d’eba C. S. — 
Sciabica, Galinella. 

Ist Standvogel und oftmals während des Winters habe ich 
welche zwischen Rohr und Binsen an den Seen und Flüssen gesehen. 
153. Fulica atra L. 

Savi III. p. 5. — Bp. — Cara sp. 207. — Puliga C. M., C. 5. — 

Folaga.' | 


282 Tommaso Salvadori: 


Unzählige Schaaren von Blesshühnern bedecken die Seen bei 
Cagliari, wo man ihnen mit unter dem Wasser ausgespannten 
Netzen eifrigst nachjagt. Einige bleiben auch den Sommer über 
und nisten; aber die Mehrzahl wandert im Frühjahr weiter und 
kehrt im Herbst zurück, um zu überwintern. 

154. F. cristata Gmel. — Bp. 
Folaga crestuta. 

Diese Art wird in der Caraschen Ornitologia sarda nicht auf- 
gezählt, und wiewohl er bemerkt hat, dass „unter den Bless- 
hühnern, welche bleiben und in Sardinien brüten, welche gefangen 
werden, die eine kleine Fleischwarze über der Stirnplatte haben“, 
so wusste er doch den Werth dieses Kennzeichens nicht zu wür- 
digen. Es scheint, als ob diese Art in Sardinien nicht sehr selten 

ei, denn sie ist den Fischern des ‚„Stagno‘“ wohl bekannt. So- 

wohl diese, als Cara, haben mir versichert, dass sie im Frühjahr 
ankommt und ihr Nest, in manchen Jahren zahlreich, baut. Zwei 

Individuen stehen im Museum. 

155. Porphyrio veterum Auct. 

P. hyaeinthinus Temm. — Savi I. p. 369. — Cara sp. 206. — 
P. antiquorum Bp. Faun. ital. t. 44. — Puddoni ©. M. — Pollo 
sultano. 

In manchen Jahren ist es sehr gemein, in anderen selten. So 
habe ich, trotz aller Nachforschungen, vom Januar bis April 1863 
kein Sultanshuhn bekommen können. Im December waren zwei 
Stück dem Museum von Cagliari zum Verkauf angeboten worden 
und ein anderes wurde im Januar bei Elmas erlegt. 

Ich war Willens, mir Gewissheit darüber zu verschaffen, ob 
es wandere oder Standvogel sei. Die Meinungen hierüber waren 
getheilt. Nach Cara zöge es im Herbst! durch. Da es aber nörd- 
lich von Sardinien nirgendwo mehr regelmässig wohnt, sondern 
höchstens zufällig angetroffen wird, so schien mir diese Annahme 
Caras nicht glaublich. Da es vielmehr ein Vogel des Südens, 
z. B. des mittägigen Siciliens und Nordafrikas ist, so glaubte ich 
eher, dass es im Frühjahr nach Sardinien käme und dass einige 
dort, wie in Sicilien, das ganze Jahr durch blieben. In dieser 
Ansicht bestätigten mich die Einwohner von Elmas und die von 
Flumini (Orte, die von Sultanshühnern besucht werden), welche 
mir versicherten, sie seien ım April häufiger als zu jeder anderen 
Zeit. Die Fischer fügten hinzu, dass sie an den Ufern des Sees, 
zwischen Rohr und Binsen, nicht selten die Eier fänden und die 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etc. 283 


Puddoni an ihrem, dem des grünfüssigen Wasserhuhns sehr ähn- 

lichen, wenn auch viel stärkeren Ruf, zu erkennen wüssten. Des- 

wegen unterliegt es für mich keinem Zweifel, dass, wenn Einige 
in Sardinien den Winter hindurch bleiben, weit mehrere im Früh- 
ling ankommen und im Herbst wegziehen; diese Art mithin zu 
den im Lande nistenden Vögeln zu rechnen sei. 

156. Otis tetrax L. 

Savi HI. p. 219. — Bp. — Cara sp. 149. — Fagianu, Pidraxiu 
C.M. — Giaddina de campu, Pudda campina ©. S. — Gallina 
pratajola. 

Ein sehr schönes altes 5‘, ein Weibchen und ein ganz Junges 
stehen im Museum zu Cagliari. Folgendes ist die Beschreibung 
des Letzteren: Oberleib milchkaffeefarben, Unterleib schmutzig- 
weiss. Vom Auge gehen zwei tiefschwarze Linien aus, die über 
den Rücken hinweg sich bis zur Schwanzwurzel erstrecken. Von 
den Seiten aus verlaufen zwei andere Linien, welche sich am 
Schwanze verlieren. Zwei andere richten sich vom Schnabelwinkel 
gegen den Nacken und andere zwei kleinere, von der Supraorbital- 
region ausgehend, convergiren am Grund des Schnabels. Ein 
grosser schwarzer Fleck nimmt den vorderen Winkel des Flügels 
ein. Die Schwanzfedern haben schwarze Schäfte. Totallänge: 0,14. 

Ein Flug von 8 oder 10 Stück ward von mir zwischen Domus 

Novas und Siliqua angetroffen; es war mir aber nicht möglich, 

einen davon zu erlegen. Sie befanden sich auf einem dürren, 

steinigen Felde und schienen sehr vorsichtig zu sein. Bei Ori- 
stano sind sie sehr gemein. 

| 157. Oedicnemus crepitans Temm. 

Savi U. p. 225. — Bp. —- Cara sp. 150. — Pudda media ©. M. — 
P. areste, Ciurliu, Ziriolu C. S. — Occhione, Corridore. 

Ist gemein und Standvogel. Ich habe viele truppweis zwi- 
schen dem Teich von Quartu und dem von Molendargius gehen 
sehen. 

158. Vanellus ceristatus Meyer. 

Savi II. p. 256. — Bp. — Cara sp. 160. — Lepuri de argiola 
C. M. (Tennenhase!) — Gavi-gavi, Pipiaghena, Cor in cucuru 
(Horn auf dem Kopf) C. S. — Pavoncella, Fifa. 

Während des Winters ist er gemein in allen feuchten Wiesen- 
strichen, wo er oft in Gesellschaft grosser Flüge von schwarzen 
‚Staaren, seiner Nahrung nachgehend, getroffen wird. Cara ver- 
sichert, er sei Standvogel und niste. Es unterliegt jedoch keinem 


284 Tommaso Salvadori: 


Zweifel, dass er sich geirrt hat und dass der Kiebitz statt dessen 
im Frühling nach nördlicheren Gegenden aufbreche und im Herbst 
zurückkomme. | 


159. Squatarola helvetica Savi. 
Savi ll. p. 25%. — Bp. — Vanellus melanogaster Bechst. — Cara 
sp. 159. — Curruliu brenti nieddu EC. M. — Pivieressa. 

Viele Exemplare stehen im Museum, darunter einige in voll- 
ständiger Frühlingstracht; er scheint also nicht selten zu sein. In 
diesem Jahre (1863) habe ich keines Individuums ansichtig wer- 
den können. | 


160. Charadrius pluvialis L. 
Savi II. p. 235. — Uara sp. 154. — Pluvialis apricarius Bp. — 
Culingioni de terra ©. M. -— Oulurzone de terra Ü. S. — Piviere. 
Sie kommen im Herbst an; müssen aber, wenigstens im Capo 
meridionale, nicht sehr häufig sein, denn ich habe während der 
ersten vier Monate von 1863 keinen angetroffen. 


161. Euadromas morinellus Boie. — Bp. 

Charadrius morinellus L. — Savi I. p. 239. — Cara sp. 155. — 
Zurruliu conea de molenti (Eselskopf oder Dummkopf?) ©. M. — 
Piviere tortolino. 

Ich weiss nicht bestimmt, ob diese Art in Sardinien vorkommt, 
denn ich habe sie nicht lebend und eben so wenig im Musenm 
gesehen. Cara jedoch giebt an, sie sei ein regelmässiger Winter- 
gast vom Herbst bis zum Frühling. 


162. 4Hegialites hiaticula Boie. 

Charadrius hiaticula L. — Savi 11. p. 241. — Bp. — Cara sp. 156. — 

Zurruliu peis grogus ©. M. — Ziriolu C. S. — Corriere grosso. 
Gemein und nach Cara auch nistend. 
163. 4. fluwviatılis Bechst. 

Charadrius ceuronicus Gm. — Savi Il. p. 244. — Bp. — Ch. minor 
Meyer. — Öara sp. 97. — Zurliotteddu ©. M. — Ziriolu pitiu 
©. S. — Corriere piccolo. 

Standvogel. 
164. A. cantianus Lath. ü 

Savi II. p. 242. — Bp. — Cara sp. 98. — Zurruliu conca de 
molenti ©. M. — Ziriolu ©. S. — Fratino. yarzE 

Ist sehr gemein und Standvogel. Lebt am Strande und läuft 
sehr schnell. i® 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etec. 285 


165. Glareola pratincola L. 

Savi II. p. 214. — Bp. — @. torquata Meyer. = Cara sp. 148. — 
Perdixi de mari ©. M. — Perdighe marina ©. S. — Pernice di mare. 
Drei Stück stehen im Museum zu Cagliari. Es scheint, dass 

ihr Zug nicht in jedem Jahre stattfinde. 

166. Strepsilas interpres 11. 
Savi II. p. 260. — Bp. — St. collaris Temm. — Cara sp. 159. 
Lässt sich hin und wieder einmal im Frühling sehen. 


167. Haemantopus ostralegus L. 
Savi II. p. 229. — Bp. — Cara sp. 153. — Beccaccia de mari 
C. M. — Beccaccia di mare. 
Diese Art habe ich nicht lebend gesehen. Vier Stück davon 
stehen im Museum und Cara versichert, dass sie sich, wenn auch 
spärlich, zu jeder Zeit antreffen lasse. 
168. Recurvirostra avocetta L. 
Savi Il. p. 366. — Bp. — Cara sp. 175. — Paisanu ©. M. — 
_Filippa ©. S. — Monachina. 
. Vier Stück stehen im Museum zu Cagliari und ich weiss, dass 
der Vogel vom Herbst zum Frühling nicht selten an den Ufern 
der Seen von Cagliari und Oristano angetroffen wird. 


| 169. Hypsibates himantopus Nitzsch. 

Himantopus melanopterus Meyer. — Savi ll. p. 332. — Cara sp. 
152. — H. candidus Bonn. — Bp. — Zurruliu peis longus ©. M. — 
Cavalier d'Italia. 

Cara möchte glauben, dass er im Herbst ankommt, um zu 
überwintern und Anfang Sommers wieder wegzieht. Ich habe ihn 
nicht lebend angetroffen. Drei Stück habe ich im Museum beob- 
achtet. 

470... Limosa aegocephala Bp. 

L. melanura Leisl. — avi ll. p. 301. — Cara sp. 194. — Bec- 
caccia de is cannas C. M. — Pittima reale. 

Der grossen Anzahl nach zu urtheilen, welche im Museum zu 
Cagliari vorhanden sind, muss diese Art sehr hänfig sein. Ich 
habe nicht verificiren können, ob sie vom September bis zum 
Frühjahr in Sardinien bleibt, um daselbst zu überwintern, denn 
ich habe kein lebendes Individuum angetroffen. Unter denen des 
Museums befinden sich zwei Stück im unvollkommenen Hochzeits- 
kleide. Sie tragen den Namen Z. rufa und haben ohne Zweifel 

Cara dazu veranlasst, diese Art als sardisch aufzuführen. 


286 Tommaso Salvadori: 


171. Totanus glottis Bechst. 
Savi II. p. 268. — Cara sp. 193. — Glottis chloropus Nils. — 
Bp. -— Zurruliu bicu grussu C. M. — Pantana. 

Findet sich in Sardinien während des Herbstes und Winters, 

ist aber nicht sehr häufig. 6 
172. T. stagnatilis Bechst. 

Savi Il. p. 275. — Bp. — Cara sp. 189. — Zurruliu peis longus 
C. M. — Piro-piro gambe lunghe. 

Aus eigner Anschauung weiss ich nichts von dieser Art, in- 
dem kein Stück davon im Museum steht, und ich auch keins auf 
meinen Ausflügen angetroffen habe. Wenn ich sie daher in diesem 
Verzeichniss aufführe, thue ich es mit Bezugnahme auf Cara, der 
hinsichtlich dieses Vogels sagt: sehr gemein bei uns und hierorts 
nistend; zieht zu Anfang Sommers fort. Ich kann indess nicht 
zu bemerken unterlassen, dass, wenn er nistet, es schwer zu be- 
greifen ist, wie er Anfang Sommers wegziehen kann; deshalb 
glaube ich an einen hier zu Grunde liegenden Irrthum und dass, 
wenn er sich wirklich in Sardinien vorfindet, dies im Frühjahr 
geschieht und dass er nach Norden weiter wandere, um daselbst 
zu nisten. 

173. T. fuscus Leisl. 
Savi ll. p. 269. — Bp. — Cara sp. 187. — Zurruliu peis arru- 
bius ©. M. — Chiö-chiö. 

Ziemlich häufig während des Winters. 

174, T. calidris Bechst. 
Savi II. p. 271. — Bp. — Cara sp. 188. — Zurruliu peis arru- 
bius ©. M. — Pettegola. 

Sehr gemein vom September bis Mai. 

175. T. glareola Temm. 
Savi Il. p. 277. -— Bp. — Cara sp. 191. — Zurruliu peis birdis 
C. M. — Piro-piro boschereccio. 
Zieht im Frühling und Herbst durch. Ist es gewiss, dass er 
nistet? (Cara, p. 149.) 
176. T. ochropus Temm. 
Savi II. p. 283. --- Bp. — Cara sp. 190. — Zurruliu ©. M. — 
Piro-piro cul bianco. 

Im Winter bin ich mehrmals vereinzelten Individuen dieser 
Art begegnet und glaube ich, dass, wie im übrigen Italien, so 
auch in Sardinien, dies ein Standvogel sei, während Cara annimmt, 
dass er im Frühling und Herbst durchziehe. jM 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten ete. 287 


177. Actites hypoleucus Boie. — Bp. 
Totanus hypoleucos Savi II. p. 275. — Cara sp. 192. — Zurruliot- 
teddu C. M. — Piro-piro piccolo. 

Während des Winters habe ich diesen Vogel in Sardinien 
nicht gesehen und glaube ich, dass er statt im Winter, wie Cara 
versichert, vielmehr den Sommer über dort anzutreffen sei, gleich 
wie auf dem Festlande Italiens. 

178. Philomachus pugnaw (L.) 
Totanus pugnax Nils. — Savi II. p. 263. — Machetes pugnax 
 Cuv. — Bp. — Gambetta. 

Der Kampfhahn fehlt, nach Cara, in Sardinien, und im Mu- 
seum zu Cagliari steht kein Stück davon; da ich indess weiss, 
dass er sich in ganz Europa und Afrika vorfindet und da er im 
März und April in dem nahen Italien und in dem noch näheren 
Sieilien gemein ist, so wunderte ich mich sehr über dies Fehlen, 
welches ich mir nicht erklären konnte, bis ich an einem stürmi- 
schen Tage im Innern der Insel bei Mandas einen kleinen Schwarm 
Kampfhähne von Süden nach Norden zu fliegen sah. Dies war 
das einzige Mal, dass ich welche gewahr wurde und glaube ich, 
dass, wenn auch weniger gemein in Sardinien als anderen Orts, 
sie doch alljährlich in einiger Anzahl daselbst durchwandern. 

179. Tringa canutus L. — Bp. 
T. cinerea Savi II. p. 295. — Cara sp. 186. — Beccacinu, Zur- 
ruliu ©. M.? — Piovanello maggiore. 

Zwei Stück stehen im Museum, eins im Winter-, das andere 
im Hochzeitskleid. Ich habe keinen angetroffen und glaube er 
sei seltener als Cara vermuthen lässt, wenn er sagt, er komme 
im Herbst an, ziehe im Mai weg und bewohne die Meeresufer. 

180. Pelidna maritima Bp. 
Tringa maritima Brünn. — Savi U. p. 292. — Cara sp. 194. — 
Beccacinu nieduzzu Ü. M. -—- Piovanello violetto. 

Auch von diesem anderen nordischen Strandläufer versichert 
Cara, er habe ihn mehrmals am Cap St. Elias erlegt; es steht 
aber kein Exemplar davon im Museum und ich vermuthe eine Ver- 
wechslung. 
181. P. subarquata Cuv. — Bp. 

Tringa subarquata Temm. — Savi Il. p. 284. — Cara sp. 18H. — 
Beccaeinu arrubiastru C. M. — Piovanello paucia rossa. 

Während des Winters besucht er die Ufer des Meeres und 

der Seen. 


388 Tommaso Salvadori: Katalog der ‘Vögel Sardiniens. 


182. P. cinelus Cuv. — Bp. I 
Tringa alpina L. — Savi I. p. 282. — T. variabili Mey. — 
Cara sp. 182. — iymiene brenti niedda €. M. — Piovanella 
pancia nera. 
Sehr häufig im Winter auf den Seen und in den Salinen bei 
Cagliari. | 
183. P. minuta Cuv. — Bp. " 
Tringa minuta Leisl. — Savi II. p. 289. — Cara sp. 185. — Bec- 
cacineddu ©. M. — Gambecchio. 

Sehr häufig den Winter durch; findet sich in Flügen von 50 
bis 20 Stück an den Rändern der Salinen. Ich weiss nicht, ob 
er den Sommer über bleibt, glaube es jedoch nicht. 

184. P. Temmincki Cuv. — Bp. 
Tringa Temminckü Leisl. — Savi 11. p. 287. — Piovanello nano. 

Ein Individuum aus Sardinien steht im Turiner Museum. 

185. Calidris arenaria ll. 
Savi Il. p. 249. — Bp. — Cara sp. 151. — Zurruliotteddu €. M. — 
Ziriolu C. 8. — Calidra. 

Cara ist geneigt, ihn als häufig und nistend anzusehen. Ich 
habe keinen anderen zu Gesicht bekommen als den, welcher im 
Museum steht, obwohl es geschehen sein kann, dass er unbe- 
achtet von mir (wenn ich ihn doch auf meinen Ausflügen gesehen 
hätte) vermischt mit andern Strandläufern vorgekommen ist. 

186. Limicola pygmaea Koch. — Bp- 
Tringa pygmaea Savi 11. p. 291. — T. platyrhyncha Temm. — Cara 
sp. 183. — Gambeecchio frullino. 

Obgleich ihn Cara unter den sardischen Arten hat und sagt, 
er ziehe bisweilen im Frühling durch und, bekennend dass er sel- 
ten sei, ihm den sardischen Namen Beccaeinu differenti beilegt, 
so zweifle ich doch daran, dass er jemals hier gefunden worden 
sei. Diese Ansicht begründe ich dadurch, dass ich weiss, er sei 
dem Norden und nicht dem Süden Kuropas eigenthümlich; dann 
auch dadurch, dass kein Individuum davon im Museum steht. 

187. Telmatias gallinula Boie. 
Scolopazx gallinula L. — Savi 11. p. 317. — Cara sp. 199. — Galli 
nago gallinula Bp. — Beccacinu C. M. — Frullino. 

Findet sich zu gleicher Zeit mit den Folgenden, aber weniger 
häufig. (Fortsetzung folgt.) 


 Welcker: Nachruf an Brehm. 989 


Briefliche Mittheilungen, Beconomisches und 
Feuilleton. 


Nachruf 
an 
Christian Ludwig Brehm 
an dessen Todestage.*) 

(F zu Renthendorf den 3%. Juni 1864.) 


Zu dem Friedhof dieses Dorfes, mild umwallt von Sommerlüften, 
Hat’s mich liebend hingezogen. Trauernd blick’ ich nach den Grüften. 
Leuchte mir, du stiller Abend, mit dem heil’gen Purpurfeuer! 

Einen such’ ich, einen T'odten, einen, mir vor Vielen theuer! 


Fächle, Lebensodem, fächle schönen Herzen lang und labend! 
Ach, uns allen, oft zu frühe, kommt heran ein letzter Abend. 

Mit den Todten gern noch spräche Liebe dann und öder Kummer: 
Doch sie liegen tief gebettet, doch sie liegen tief im Schlummer. 


Auch mit diesem edlen Schläfer tauscht’ ich gern noch frohe Worte; 
Fest verschlossen ist mir aber seine dunkle Grabespforte. 

Hier, wo, wie mit Geisterflügeln, mich umschwebt die Nachtphaläne, 
Böt’ ich gern ihm meine Rechte, zeigt’ ich gern ihm meine Thräne! 


War ich doeh ihm Freund geworden, standen doch bei Vogelchören 
Unsre Wiegen nalı einander”*) neben immer grünen Föhren. 
Hatten doch die glüh’'nde Liebe zur Natur wir eingesogen, 

Wo mit prächt’'gen Wäldern pranget Thüringens Gebirgesbogen. 


Freunde, nah’t denn mit mir heute seiner Gruft, vom Ruhm beleuchtet, 
Nah’t im Geiste, wird euch wieder auch die Wange still befeuchtet! 
Doch ihr wart schon heut am Grabe, nicht gemahnt durch meine T’öne, 
Liebevolle, treue Gattin, liebevolle, treue Söhne! 


Aber für die And’ren alle, für die Fremden und für Jeden, 
Welcher seiner gern gedenket, mögen Lied und Klage reden: 
Von dem wissensreichen Forscher, von dem Priester am Altare, 
Von dem Mann, der für das Heil’ge lebte, für das Ewigwahre! 


Die gekannt ihn, sollen zeugen, wären’s selbst auch bittre Feinde, 

Dass als Vater ihn verehrte, seine fromme Kirchgemeinde. 

Ja, das Gut, das er genommen mit in’s bess’re Land hinüber, 

Seine reine Gottesliebe, trug er auf die Menschen über. 

*) Der Abdruck dieses Gedichtes hat sich leider wegen unvorhergesehener 


. Umstände verspätet. 
**) Brehm wurde geboren in dem Dorfe Schönau am Walde, das kaum eine 
Stunde von Georgenthal, dem Geburtsort des Verfassers, entfernt ist. 


Journ, f. Ornith,, XII, Jahrg., Nr. 76, Juli 1865, 20 


290 Ph. H. Welcker: Nachruf an 


Thränen der verlass’'nen Gattin und der Söhne noch erglänzen 

Und der Brüder und der Freunde perlengleich an diesen Kränzen. 
Thränen Vieler priesen ihn noch, den man musste jüngst bestatten, 
Ihn, den Freund, den vielgeliebten, ihn, den Vater und den Gatten. 


Und des Forschers Ruhm? — Er dauert! Lasst ihn, Wandrer, euch verkünden 
Von den weitgestreckten Fluren, von den Wäldern, Höh’n und Gründen. 
Fraget Stromgestad und Bäche, fraget Ost- und Abendmeere, 

Fragt die Luftdurchsegler alle, jene tausend Vogelheere! 


Was er mit dem scharfen Blicke sah als der Naturvertraute, 

Sah er auch mit seinem Herzen, gab er kund mit warmem Laute. 
Wie die Liebe zur Natur uns adelt: so, von Leid getroffen, 
Fand er oft in ihren Armen Herzerhebung, "Trost und Hoffen, 


Seiner Forschergrösse dienen seine Schriften zum Gedächtniss; 
Tausende von Vogelmumien liess zurück er als Vermächtniss. 
Und der Schatz von Vogelmumien, die das Ausland uns beneidet, 
Herrlich ist er, treu bewahret, wie von Gottes Hand gekleidet! 


Der, wie seine Schriften, bleiben Zeugen schön vollbrachten Lebens, 
Unermüdlich regen Fleisses und bewundernswerthen Strebens. 

Doch, Natur, dein treuer Priester, ganz für deinen Dienst geboren, 
Ach, er selbst verschwand auf immer! Ach, wir haben ihn verloren! 


Doch wo bist du, frommer Vogel,*) welcher im vergangnen Jahre 
Nach Versenkung uns’res Freundes brachte Botschaft, wunderbare? 
Brachst du nicht mit deinen Tönen plötzlich aus den nahen Zweigen, 
Als ein stilles Vaterunser ward gebetet, — hier das Schweigen? 


Ja, du liessest deinen Sang hier, deinen lieblichen und vollen, 

Zu dem Sarg des grossen Kenners deines Volks noch niederrollen. 
Da, du warst ein Abgesandter deines buntbeschwingten Chores, 

Ihn noch Ein Mal zu begrüssen an dem Rand des schwarzen Thores. 


Pilger mit dem Federvliesse, vielbeglückte, welche wandern 

Auf der Lüfte freien Bahnen frei von einem Pol zum andern! 
Wann ihr herbstlich weiterziehet und im Lienze kehret wieder, 
Lasst Gesänge dann und Stimmen hier zum Schläfer wallen nieder! 


Seine Lieblingsthiere wart ihr. — Und so kommt, ihr Schwanenpaare; 
Reiher, Möven und Flamingo’s, Falken und ihr, Sonnenaare! 

Tauben, Uferläuferhorden und ihr, Flüge kleiner Sänger, 

Kommt, umkreist des Meisters Grabmal, kommt, umkreist ihn lang und länger! 


*) Eine Gartengrasmücke oder graue Grasmücke (Sylvia hortensis Bechst. u) 
bekanntlich eine vortreffliche Sängerin. 


Ch. L. Brehm. — Schwaitzer: Syrrhaptes in Posen. 291 


Bleibet seines Lobs Verkünder, seiner euch geweihten Liebe 

Würdig, sucht ihn, all’ ihr Vögel, mit dem mächt’gen Reisetriebe! 
Horcht jedoch dann, während Frühgold weit die wache Welt verschönet, 
Ob’s vielleicht aus seinem Grabe, wie vom Memnonsbilde, tönet. 


Doch, Natur, dein edler Priester, ganz für deinen Dienst geboren, 

Ach, er selbst verschwand auf immer! Ach, wir haben ihn verloren! 
Und von deinen letzten hohen Forschern mit des Ruhmes Laube 

Ging dahin auch Der, o Deutschland, sank dahin auch Der zum Staubel 


Aber nicht der Tod vertilgte seines Waltens Spur und Segen; 
Seine reichen Geistesfrüchte zeugen fort auf hundert Wegen. 

Sein geliebtes Bild im Herzen lebt auch in der Tugendschöne, 
Freunde! lebt dir, edle Gattin, lebt euch künftig, treue Söhne! 


Ist er auch hinweggetragen schweigend unter die Uypressen: 
In der Wissenschaften Tempel glänzt er, künftig unvergessen. 
Seiner dankbar auch gedenket, weil er nah ihr ist geboren, 
Thüringens Gebirgeswaldung mit den hundert Felsenthoren. 


Und so schlafe vielgesegnet, edler Freund, von Nacht umwoben! 
Kannst du noch uns unten hören, oder als Verklärter droben?... 
Schlafe wohl, von Gott belohnet! Räthsel, hier so schwer und dunkel, 
Sind gelöst nun deinem Geiste dort im ew’gen Lichtgefunkel! 


Meine Hand darauf! Du kanntest nicht umsonst der Wesen Stufe 
Und die Harmonie des Weltalls und die tausend Gottesrufe! — 

Deine Lieben siehst du wieder, welche nahm des Himmels Ferne: 
Wieder kommen wir zusammen droben in dem Reich der Sterne! 


Ph. H. Welcker. 


Zweites Erscheinen des Syrrhaptes paradozxus in der 
Provinz Posen. 

Am 29. October 1864 ging ich mit meinem Freunde, dem 
Gutsbesitzer Herrn Robowski zu Budzilowo bei Wreschen auf die 
Hühnerjagd. Unterwegs sprachen wir über das zeitweilige Er- 
scheinen seltener fernwohnender Vögel, wobei Herr Robowski 
äusserte, dass gerade jetzt seit einigen Tagen auf seinem Gute 
sich derartige von ihm nicht gekannte Fremdlinge aufhielten. Da 
diese Mittheilung mich sehr interessirte, so beschlossen wir noch 
heute jene Gemarkung zu besuchen. — Nach Osten grenzt die- 
selbe an trockene Wiesen, nach Süden und Westen an sehr weit- 
ausgedehnte Fruchtfluren, nach Norden in viertelmeilenweiter Ent- 


fernung an den grossen Mikuszewer Nadelforst. Das Terrain ist 
20 * 


292 Schwaitzer: Zweites Erscheinen d. Syrrhaptes in Posen. 


im Allgemeinen eben, senkt sich jedoch etwas nach Osten zu. Die 
uns speciell interessirende Stelle, wo sich also die fraglichen Vögel 
aufhielten, bestand aus einem Roggen- und Weizenstoppelfeld, wel- 
ches mit einer grossen Fläche frischer Roggensaat zusammhing. 

Wir fanden die Vögel, nach Nahrung suchend, auf dem 
Stoppelfeld. Dieselben waren äusserst scheu und gingen schon 
auf 200 Schritt auf, so dass nicht geschossen werden konnte. 
Dennoch erkannte ich in ihnen sowohl an Flug wie Stimme so- 
fort Steppenhühner. Dieselben waren mir ja auch schon aus 
früherer Zeit bekannt (s. Journal für Ornith,). — Es waren ihrer 
16 bis 20 beisammen; nachdem sie sich erhoben und gewandten 
und raschen Fluges fortgezogen waren, fielen sie bald wieder un- 
weit einer Windmühle ein, von wo aus ich die Vögel auf 150 bis 
180 Schritt genau beobachten konnte. Das Benehmen dieser 
Fausthühner war von dem der 1863, beobachteten sehr verschie- 
den, indem sie sehr schen waren, während jene sich damals zu- 
traulich zeigten. Diese Wildheit lässt sich vielleicht durch das 
massenhafte Auftreten der Raubvögel erklären, welche im ver- 
gangenen Herbste sich hier in Folge der vielen Feldmäuse ein- 
fanden. Die Steppenhühner zeigten beim Nahrungsuchen sich sehr 
zänkisch und unverträglich, sie waren, eins das andere jagend, im 
fortwährenden Hader und Zank, und erinnerten in ihrem Naturell 
am meisten an die Fasane. 

Da unsere Vögel nach Herrn Robowski sich hier schon einige 
Tage aufhielten, so war ich bemüht, die Nachtquartiere aufzu- 
suchen, und fand deren vier, welche sämmtlich an einem mit fuss- 
hohem trocknen Grase bewachsenen Grenzraine sich befanden. 
Diese Vertiefungen, wovon ein jeder Vogel eine für sich gehabt 
zu haben schien, waren voller Losung und Federn. Was die Losung 
anbetrifit, so ist dieselbe von der der Rebhühner durchaus ver- 
schieden und gleicht mit ihrer ringförmigen Gestalt mehr den 
Exerementen der Tauben. Um die Vertiefungen herum waren die 
Fährten der Vögel deutlich sichtbar; von den Federn. sammelte 
ich viele ein und überschickte davon an Alexander von. Homeyer. 

Ueber den weiteren Verbleib der Steppenhühner weiss ich 
nur zu sagen, dass dieselben nach dem 29. October noch. einige: 
Tage dablieben. 

Wittowo, den 6. Mai 1865. 
Ferdinand Schwaitzer. 


zz WBEBEBEAGESERER, 


H. Meier: Das Fausthuhn, Syrrhaptes, in Holland. 293 


& Das Fausthuhn, Syrrhaptes, in Holland, 
Von 
Hermann Meier. 


Im Schlusshefte dieses Journals für 1864 giebt Herr Dr. Altum 
eine Notiz über das Vorkommen des Syrrhaptes paradowus in Hol- 
land. Wir sind im Stande, darüber Näheres mitzutheilen: 

Ungefähr um dieselbe Zeit, als das Fausthuhn in England 
und Jütland beobachtet und geschossen wurde, zeigte sich das- 
selbe auch in Holland. Im Juli 1859 entdeckte der Feldhüter in 
den Dünen bei Zandvoort zwei dieser Thiere. Derselbe hielt sie 
anfangs für Regenpfeifer, dann für fremde Turteltauben, weil sie 
sich weder auf Dächer noch Bäume niederliessen. Die beiden 
Fausthühner hielten sich beständig an einer gewissen Stelle in 
den Dünen auf und zwar an einer sehr dürren. Später, nach dem 
Roden der Kartoffeln, zeigten sie sich auch auf diesen Aeckern. 

In den Dünen lebten sie von dem Samen verschiedener Pflan- 
zen, besonders Polygonum tartaricum und Spergula arvensis. Ihre 
Stimme war durchdringend und schmetternd, oft flötend; nur beim 
Auffliegen vernahm man solche; dieselbe gleicht der des Oedi- 
cnemus crepitans, die spärlich in den holländischen Dünen gefun- 
den werden. 

Die fremden Gäste waren scheu und argwöhnisch, so dass 
man sie nur durch Ueberraschung in ihren Schlupfwinkeln beobach- 
ten konnte. Im Herbst, als sie durch Jäger und Hunde beun- 
ruhigt wurden, wurden sie noch scheuer und flogen stets in 
grossen Distancen auf. Sie blieben vom Juli bis zu Ende Sep- 
tember in den holländischen Dünen. Fast um diese Zeit gelang 
es einem Jäger, einen Vogel am Flügel zu verletzen, ohne dass 
er seiner habhaft werden konnte. Einige Tage später fand man 
das Thier noch lebend und schlug es mit einem Stocke todt. 
Dasselbe wurde am 1. October 1859 nach Amsterdam gebracht, 
woselbst es eine Zierde des Kabinets der Gesellschaft Natura 
Artis Magistra ist. Das andere Individuum verweilte in der Um- 
gegend bis zum 26. Octbr. und wurde damals angeschossen, doch 
gelang es ihm, dem Jäger zu entkommen. Nach den Berichten des 

Feldhüters war dieses Thier das grösste und schönste. 
| Am 6. Mai 1861 erhielt die Gesellschaft Natura Artis Magistra 
aus London ein Paar lebender Fausthühner, einen Hahn und eine 
Henne. Ersterer starb am 30. Juli 1862, die Henne am 12, Octbr. 
desselben Jahres, nachdem sie zwei Eier gelegt hatte. 


294  H. Meier: Das Fausthuhn, Syrrhaptes, in Holland. 


Und damit schien der Besuch dieser Vögel für Holland ein 
Ende erreicht zn haben. Auf einmal aber erscholl die Kunde, 
dass eine grosse Menge derselben in den holländischen Seedünen, 
bei Wassenaar, sich niedergelassen habe. Dort wurde am 9. Juni 
1863 ein Weibchen erlegt, welches gerade im Begriff war zu legen. 
Am 13. Juni fing man ein lebendiges Weibcehen,- es starb am 
Il. September. Am 7. Juni wurden 4, am 8. 9, am 9. 5 Faust- 
hühner gesehen; ein Männchen, welches geschossen wurde, hatte 
den Kropf voll Polygonum, Fagopyrum. 

Aber schon in den ersten Tagen des Mai hatten sich grosse 
Schaaren dieser Vögel in den Dünen bei Zandwoort gezeigt. Sie 
blieben in Trupps von 6 bis 14, zuweilen von 30 bis 40 Stück 
zusammen; doch sah man auch nicht selten ein einzelnes Paar. 
Bald fand man ein Paar, welches sich in der Nähe ihres Nestes 
aufhielt, in dem zwei Eier lagen. Dieselben hatten die Grösse 
von Taubeneiern, waren etwas länger, an beiden Enden fast gleich 
dick, aschgrau mit schwachen braunen Flecken. Man versuchte 
die Vögel vermittelst Schlingen zu fangen, aber vergebens; sie 
verliessen die Eier. Später sollen in den Dünen bei Haarlem noch- 
mals Eier des Fausthuhns gefunden sein. 

Am 17. Juni wurden endlich aus etwas 40 Vögeln drei Weib- 
chen geschossen. Eins davon lebte noch, starb aber bereits am 
23. Juni. 

Die Menge der Fausthühner verschwand allmälig. Im September 
sah man nur noch einzelne Trupps oder versprengte Individuen. 
Etwa 15 Stück hielten sich lange in der Umgegend von Zandwoort 
auf und richteten auf einem Buchweizenfelde nicht geringen Schaden 
an. Noch eine andere Heerde von etwa 30 Vögeln hielt sich in 
den Dünen auf und kam nicht selten in die Nähe der Wohnung 
des Feldhüters, so dass es schien, als ob sie sich einigermassen 
an die Gesellschaft der Menschen gewöhnt hatte. 

Im December 1863 waren noch fünf Fausthühner in den Dünen 
bei Zandwoort; im Januar und Februar wurden noch zwei gesehen 
und am 13. Februar wurde der letzte nahe zu Noordwykerhoot 
geschossen. 

Dortigen Beobachtungen zufolge ist der Gang des Fausthuhns 
langsam; beim Ruhen sieht sich der Vögel zugleich um. Gleich 
den andern Hühnervögeln scharrt es gern im Sand und Staub. 
Das Fliegen geht mit Geräusch von statten. Ihr Futter besteht 
aus verschiedenem Samen; ausser den permanenten fand man in 


Alex. v. Homeyer: Pratincola rubetra als Spottvogel. 295 


ihrem Kropf Anethium graveolens, Chenopodium? und Carastium 
vulgare. Letztere Pflanze wächst massenhaft in den Dünen und 
wurde der Same mit der Schote verschluckt. Auch scharren die 
Fausthühner die kaum gesäeten Buchweizen gern aus, doch er- 
laubt ihnen die Kürze der Nägel nicht, die tiefliegenden Körner 
zu erreichen. Ihr Fleisch ist braun, trocken und von keiner be- 
sonderen Delicatesse. 
Emden, 3. Juli 1865. 


Pratincola rubetra als Spottvogel, 


Ich glaube einen Anthus arboreus zu hören, der auf einem 
‚ Baume sitzt und in bekannter Weise singt. Näher gekommen, 
erkenne ich im Sänger einen braunkehligen Wiesenschmätzer, der 
nur acht Schritt von mir entfernt ist; ich sehe, wie der Vogel 
singt, es ist keine Täuschung möglich, es ist ein interessanter 
Fall, denn die Pieperstrophen werden täuschend mit der diesem 
Sänger eigenen Sanftmuth und Milde wiedergegeben. Gleich 
darauf höre ich ein leises Schnurren, — ein Schnarren, und nun 
folgt der reine Naturgesang der P. rubetra. Kaum habe ich mich 
von meiner Ueberraschung erholt, da entquellen der kleinen 
Sängerbrust die bekannten, vollen, wohlthuenden Töne der Heide- 
lerche (Alauda arborea), das Duidle, duidle, doch das Tempo wird 
schneljer, aus dem runden Duidle wird ein oft wiederholtes rasches 
Didel, didel, endlich ein Diddiddiddiddid, woran ein Nachschlag 
sich bildet. Noch ist das Ganze nicht recht erkennbar, doch eine 
drei- bis viermalige Wiederholung lassen den Schlag anders er- 
scheinen; endlich ist er vollkommen geformt, es ist ein herrlicher 
sanfter und doch ziemlich starker Finkenschlag (Fr. coelebs), ein 
Reitzug. Der Vogel wiederholt ihn mehrere Mal, dann fliegt er 
auf eine Strauchpflanze und nimmt Nahrung auf, mit dem Gesange 
ist es vorbei, ich aber sehe ihm lange sinnend und staunend nach, 
denn eine solche Kehlfertigkeit hatte ich nie bei einem Vogel, am 
allerwenigsten aber bei einem Wiesenschmätzer beobachtet. 

Ich habe den Vogel nie wieder gehört. Lange (nämlich schon 
seit dem 14. Mai 1860 in Rastatt) ist dieses kleine Evenement 
in meinem Tagebuche verzeichnet, — ich hielt es nie recht des 
Publieirens werth, doch immer, wenn die Notiz mir vor Augen 
kam, interessirte sie mich ausserordentlich, und deshalb mag Jetzt 
dem kleinen Musikus hierdurch ein bleibendes Andenken werden. 

Glogau, den 18. Juli 1865. Alexander von Homeyer. 


Nachrichten. 


Bitte an einen Leser des Journals. 


In der Zeitschrift „Aus der Natur“ findet sich im 30. Bande oder neue 
Folge 18. Band p. 670 -71 ein Aufsatz über das Steppenhuhn (ohne Namens- 


296 A. v. Homeyer: Bitte. — Eingegangene Schriften. 


unterschrift), welcher am Schlusse meine im Dresdener zoologischen Garten 
gemachten und bereits im Journal für Ornithologie (XII. p. 312) publieirten 
Beobachtungen über das Seelenleben und systematische Plackung unseres 
Vogels „wörtlich“ wiedergiebt, ohne dass dabei mein Name genannt wird. — 
Dasselbe geschieht auch bei einem andern Aufsatz über denselben Gegenstand 
im 27. Bande oder neue Folge 15. Band p. 121, woselbst die durch Ludwig 
Holtz im Journ. f. Orn. (XII. p. 52) publieirten Beobachtungen über das Ge- 
fangenleben etc. fast wörtlich wiedergegeben werden. 

Der Herr Mitarbeiter für „Aus der Natur“ schöpft viel und mit Vorliebe 
aus dem Journal für Ornithologie, wolle er dabei die grosse Freundlichkeit 
haben, ferner nicht blos den Stoff, sondern auch den Autor zu nennen. 

Glogau, den 12, Juli 1865. Alexander von Homeyer. 


— 


An die Bedaction eingegangene Schriften. - 
(Siehe Juli-Heft 1865, S. 224.) 


579. Storia naturale degli Uccelli che Nidificano in Lombardia od illustrazione 
della ruccolta ornithologica dei Fratelli Ercole ed Ernesto Turati 
seritta daEugenio Bettoni, con Tavole lithografate e colorate prese dal 
vero da OÖ. Dressler. Vol. I., Fasc. I., [2 Tafeln und Text] fol. — Milano 
1865. -- Vom Grafen Dr. Ercole Turati. 

580. The Ibis. A Quaterly Journal of Ornithology. New Series Vol. L 
No. 2. April 1865. Edited by Alfred Newton. —- Vom Herausgeber. 

581. S. F. Baird. Review of American Birds, in the Museum of the Smith- 
sonian Institution. Part I. North and Middle America. Pag. 209—320. — 
Von der Smithsonian Institution durch Prof. Baird. 

582. Geo. N. Lawrence. Descriptions of new Species of Birds of the Fa- 
milies Paridae, Vireonidae, Tyrannidae and Trochilidae, with a note on 
Myiarchus panamensis. (Aus Proc. Acad. Nat. Sc. Philadelphia, 1865, 
p- 37—39.) — Vom Verfasser. 

583. Geo. N. Lawrence. Descriptions of New Species of Birds of the Fa- 
milies ZTanagridae, Dendrocolaptidae, Formicaridae, Tyrannidae and 
Trochilidae. (Reprinted from the Annals of the Lyceum of Nat. Hist. 
in New-York, Vol. VIII, May 1865.) — Von Demselben. 

584. Dr. Ph. L. Sclater. List of a Üollection of Birds from Huaheine, 
Soeiety’s Islands. (From Proc. Z. S. London, Jan. 12, 1864.) — On the 
Species of the Genus Chauna. — On some Additions of the Birds of the 

alklands Islands. (Proc. Z. S. London, Febr. 23, 1864.) — On the 
Species of the American Genus Coceygqus. (Proc. Z. S. London, March 8, 
1864.) — Vom Verfasser. 

585. Dr. Ph. L. Sclater and Osbert Salvin. Notes on a Üolleetion of 
Birds from the Isthmus of Panama. (From Proc. Zool. Soc. London, 
June 28, 1864.) — Von Demselben. 

586. Dr. Ph. L. Sclater. Description of a New Species of Duck from Ma- 
dagascar. Cum Tab. XXXIV. [Anas Melleri.) (From. Proc. Zool. Soe. 
London, Novbr. 8, 1864.) — Von Demselben. 

587. Dr. Ph. L. Sclater. Descriptions of Seven New Species of Birds disco- 
vered by the late Dr. John Natterer in Brazil. Uum Tabb. XXXVI, 
XXXVII, XXXIX. (From Proc. Z. S. London, Novbr. 22, 1864.) — 
Von Demselben. 

588. Dr. Ph. L. Sclater. Note on tlıe Breeding of the Ground-Pegeon in the 
Society’s Menagerie. (Proc. Z. 8. London, Febr. 26, 1865.) — On a New 
Species of the Genus Basileuterus of Cabanis, with a Synopsis of the " 
known Species of the Genus. Cum 'Tabb. IX, X. (Proc. Z. S. London, 
March 14, 1865.) — Description of a New Species of Passerine Bird from 
Madagascar [Hylophorba ruticilla nov. gen. et spec] Oum Tab. XIII. 
(From Proe. Z, 8. London, March 28. 1865.) — Von Demselben. 


“ 


Berlin, Druck von Kornegg’s Buchdruckerei, 


DEC. 18, 1865. 


JOURNAL 


ÖORNITHOLOGIE. 


Dreizehnter Jahrgang. 


un. September, "and Arh, ROHR 


Beobachtungen in Anhalt aus dem Jahre 1865. 
Von 
W. Pässler. 

Das späte, frost- und schneereiche Frühjahr liess ein späteres 
Eintreffen der Wandervögel, liess Unregelmässigkeiten bezüglich 
des Frühjahrszuges der Vögel erwarten. Diese Erwartung hat sich 
nicht durchweg bestätigt, soweit wir es bei uns zu beobachten 
Gelegenheit hatten. Kibitze, Staare, Störche trafen zur gewöhn- 
lichen Zeit in unserer Gegend ein, ja die Schwalben früher als 
ich bis jetzt habe beobachten können. Schon den 3. April ist 
ein Pärchen von Hirundo rustica auf dem Marktplatze zu Rosslau 
umhergeflogen. In Mühlstedt bemerkte ich mehrere schon am 
10. April, während ich sie in frühern Jahren nicht vor dem 15., 
gewöhnlich erst den 19. und 20., ja im Jahre 1859 erst den 
24. April als angekommen habe notiren können. Obgleich die 
Aprilsonne den starken Schneefall zu Ende des März geschmol- 
zen und warme Luft uns gebracht hatte, kam doch der Garten- 
laubvogel so spät auf seinem Brutplatze im hiesigen Pfarrgarten 
an, dass ich schon darauf verzichtet hatte, die mir so lieb ge- 
wordenen Vögelchen in meinem Garten zu sehen und mich an 
dem muntern, lebensfrohen Gesange ergötzen zu können. Da hörte 
ich am letzten Mai den Lockton und alsbald auch den Gesang 
des Männchens, und hat das Pärchen auch, wie in frühern Jahren, 
seine Jungen glücklich aufgebracht. Dagegen hörte ich PAyll. 
trochilus schon am 11. April, auch früher als sonst dessen An- 
kunft hier zu Lande gewöhnlich ist. 

Ich will nun hier Einiges von dem, was ich in diesem Früh- 
Jahr zu beobachten Gelegenheit hatte, zur Mittheilung bringen. 


Falco peregrinus hatte seinen, mir seit vielen Jahren bekann- 
Journ. f. Ornith,, XIII, Jahrg., Nr. 77, September 1865. 21 


298 W. Pässler: 


ten Brutplatz im Rosslauer Walde wieder eingenommen. Wäh- 
rend in frühern Jahren durchschnittlich den 14. April der Horst 
mit der vollen Eierzahl gefunden wurde, war er in diesem Jahre 
den 21. noch leer, obwohl der Vogel vom Neste stob. Später 
hat das Pärchen glücklich Junge aus- und aufgebracht, da es in 
seinem Brutgeschäfte ausnahmsweise nicht gestört worden ist. In 
den Pakendorfer Fichten unweit Zerbst, einem nicht sehr ausge- 
dehnten Feldholze, in welchem die Saatkrähen, deren Colonie im 
Jahre 1848 durch die Sonntagsschützen zerstört worden war, sich 
seit ungefähr 10 Jahren wieder angesiedelt haben, haben Zerbster 
Gymnasiasten die schönen Eier dieser in Anhalt nur einzeln brü- 
tenden Art erbeutet. 

Falco palumbarius horstet alljährlich in dem nahen Spitzberger 
Forstreviere. Der Räuber hat meine Taubenflucht während des 
Winters sehr decimirt, und zuweilen sogleich im Garten seine 
Beute verzehrt. Von seiner Kühnheit und Leidenschaftlichkeit, 
dass er seine Sicherheit aufs Spiel setzte und der Gefahr, die mit 
dem Verfolgen seiner Beute verbunden war, nicht achtete, er: 
lebte ich selbst ein eclatantes Beispiel. Ich befand mich in der 
Wohnstube meines Nachbars, als plötzlich eine meiner Tauben 
durch das Fenster fuhr, auf den Ofen sich setzte, dann zu Boden 
flog, und sich rubig greifen liess. Trotzdem, dass Leute auf dem 
kleinen Hofe gewesen, hatte der Habicht das gejagte Wild bis 
zum Stubenfenster verfolgt, so dass diejenigen, welche die Jagd 
mit angesehen, zweifelhaft waren, ob die Taube oder der Habicht 
das Fenster zertrümmert habe. Als ich dem Förster Giesecke 
auf dem Spitzberge dieses Erlebniss mittheilte, rief er aus: „Das 
ist mein Habicht!“ und erzählte mir von diesem tollkühnen Räuber 
noch folgende Geschichten. Die Dienstmagd, welche auf dem Hofe 
der einsam im Walde gelegenen Försterei beschäftigt ist, hört die 
Hühner heftig schreien und sieht sie nach allen Seiten auseinander 
stieben. Unter einem Leiterwagen bemerkt sie den Habicht auf 
einem Huhn sitzen; sie ergreift einen Stock und schlägt auf den 
Vogel los, der nach einigen Streichen sich bequemt, von seinem 
Opfer zu lassen und das Weite zu suchen. Ein ander Mal be- 
findet sich der Förter in seiner Wohnstube und sieht den Räuber, 
der ihm schon manches Huhn entführt, vor seinem Fenster vor- 
überschiessen und zur Erde niederstossen. Der Förster eilt durch 
die Hausflur nach dem Zimmer, in welchem sein Gewehrschrank 
sich befindet, ergreift eine geladene Flinte und öffnet die Haus- 


Beobachtungen in Anhalt. 299 


thür. Da sitzt der Habicht auf einem Huhn und blickt ihn finster 
an, ohne von seiner Beute abzulassen. Jener will nicht zugleich 
mit dem Räuber das noch gesunde Huhn tödten und macht einen 
Umweg um die Gruppe. Da fliegt der Habicht auf, aber gerade 
auf die Fenster los, an welchen die Frau Förster mit ihrer Tochter 
steht. Der Förster darf den Schuss nicht wagen, der Habicht 
schwenkt pfeilschnell um das Haus, und — fort ist er! Kühnheit 
und Geistesgegenwart sind dem Kerl nicht abzusprechen. — Im 
Mai hat der Förster das Weibchen vom Horste geschossen. Das 
Männchen hat allein weiter gebrütet. Liebe zu seiner künftigen 
Nachkommenschaft ist diesem mordlustigen Vater zuzusprechen. 

Pernis apworus, der wiederum in einem kleinen Feldholze 
unweit Mühlstedt gehorstet hat, ist mir entgangen, da sein Horst 
von den Krähennestern, deren nicht wenige in dessen Umkreise 
stehen, sich nicht durch Grösse und Bauart auszeichnete. Ich 
liess namentlich die grössten Krähennester absuchen; aber das 
rechte nicht. Und trotz der grössten Vorsicht, mit welcher ich 
stets das Revier betrat, sehe ich den Wespenfalken nie vom Horste 
abstreichen. Ende Juni bemerkte ich Alte und Junge. 

Falco tinnunculus hat dieses Frühjahr in grösserer Anzahl in 
den oben erwähnten Pakendorfer Fichten unter den Saatkrähen, 
deren Nester benutzend, gehorstet. 

Circus cineraceus habe ich den 11. Mai am hohen Elbufer un- 
weit Brambach mit einem Ei gefunden. Der Höhenzug ist dort 
von zahlreichen Quellen bewässert und morastig, mit Gesträuch, 
Schneideschilf und hohem Grase bewachsen. Dann schliesst sich 
eine schöne Auenwiese an, die an der Elbe mit Weidengebüsch 
umkränzt ist. An jenem hohen Ufer stand der circa 1 Fuss hohe, 
umfangreiche Horst, auf einer Unterlage von dünnen, trocknen 
Reis mit Wust und Waldstroh aufgeführt. Ich beraubte den Horst 
nicht und bin später nicht wieder hingekommen. 

Caprimulgus europaeus den 1. Juni 2 Eier auf niedrigem ab- 
gestorbenen Moose ohne Vertiefung oder sonstige Unterlage, nur 
auf dem natürlichen Boden liegend. Junge Birken und kleine 
Tannen bilden die Umgebung. 

Upupa epops den 27. April zuerst gehört, den 17. Juni sehe 
ich ausgeflogene Junge. 

Jynz torquilla hörte ich den 17. April zum ersten Male. Den 
12. Mai 4 Eier auf einer Kopfweide. Das Pärchen hatte also aus- 


nahmsweise keine Höhle, sondern eine Vertiefung auf dem Kopfe 
21* 


300 W. Pässler: 


einer Weide gewählt. Die Eier lagen auf trocknen Weidenblät- 
tern, die wohl nicht von den Vögeln eingeführt waren. 

Parus caudatus den 12. Mai Nest in einem Dornbusche mit 
8 Eiern. 

Picus viridis den 17. Mai 5 Eier. 

P. major den 12. und 17. Mai 5 Eier. 

P. medius den 27. April 2 Eier. 

Cuculus canorus den 7. Juni 2 klare Eier in zwei Nestern der 
Mot. alba. Die Nester waren in aufgespeichertes Klafterholz ein- 
gebaut. Die Eier haben die gewöhnliche grünliche Zeichnung, 
rühren aber sicher von zwei verschiedenen Weibchen her, obwohl 
sie auf derselben Holzstrecke gefunden wurden. Hätte dasselbe 
Weibchen diese beiden Eier gelegt, so hätte das eine angebrütet 
sein müssen. 

Lanius collurio. lch habe wiederum Gelegenheit gehabt, die 
von Jahr zu Jahr sich verändernde Zeichnung dieser Würgereier 
an einem Pärchen, das jährlich in meinem Garten brütet, zu beob- 
achten. Im Jahre 1864 sahen die Eier gelbgefleckt aus, im Jahre 
1863 sahe ich grüngelbe Flecke; in diesem Jahre waren sie gelb- 
röthlich. Im nächsten Jahre erwarte ich nun rothgefleckte. 

Muscicapa grisola. Ich hatte Gelegenheit die Geschicklich- 
keit zu bewundern, mit welchem ein Pärchen dieses Fliegenfängers 
sein Nest menschlichen Augen zu verbergen verstanden hat. Auf 
meinen Gängen durch den Garten sahe ich öfter, wenn ich unter 
einen am Wege stehenden Apfelbaum kam, den Fliegenfänger ab- 
fliegen, ohne ein Nest entdecken zu können. Erst als schon halb- 
wüchsige Junge darin sassen, verriethen es mir die fütternden 
Vögel. Es war in die untersten, sich gabelnden Zweige des 
Baumes eingebaut, so dass der Rand über den Stamm nicht hervor- 
ragte und das Nest nur dann geschen werden konnte, wenn man 
den Baum erstieg. | 

Pratincola rubetra beobachtete ich den 19. April auf dem 
Durchznge auf der Wiese hinter dem Pfarrgarten. Den 12. Juni 
sah ich viele im Unterluge bei Rosslau auf einer Strecke, die mit 
jungen Eichenbüschen bewachsen ist, unweit der Elbe auf den 
ausgedehnten, ertragreichen Wiesen, die früher ein schöner Eichen- 
wald gewesen sind. Trotz aller Mühe konnte ich kein Nest ent- 
decken. 

Ruticilla atra. Am 7. April bemerkte ich zum ersten Male 
das Männchen, als es aul meinem Stallgebäude sang. Schon den 


Beobachtungen in Anhalt. 301 


folgenden Tag hatte sich das Weibehen ihm zugesellt. Das Pär- 
chen wählte zum Brutplatze die Stelle, welche es schon vor zwei 
Jahren benutzt hatte: den Pfeiler unter dem Dache meines offnen 
Gartenhäuschens. Am Tage Johannis des Täufers legte es den 
Grund zur Wiege seiner Jungen: starke Halme und Stengel. Das 
Nest stand wohl 6 Tage fix und fertig, ehe das erste Ei gelegt 
wurde. Nachdem das Weibchen seine 5 Eier dem Neste anver- 
traut hatte, fing es zwar an zu brüten, aber keineswegs mit mütter- 
lichem Eifer, sondern er sass in den ersten Tagen nur kurze Zeit 
auf dem Neste und war viel ausser Hause. Dabei war mir das 
Betragen des Männchens völlig unverständlich. Sass dass Weib- 
chen auf dem Neste, kam das Männchen herzugeflogen und fing, 
auf einer Sprosse des durchbrochenen Gitters in der Nähe des 
Nestes sitzend, mit seinem Frauchen, das doch seine Pflicht that, 
zu zanken an, bis es das Nest verliess und mit ihm davon flog. 
Diess Manöver dauerte volle 7 Tage. Erst dann brütete das 
Vögelchen fest, wurde von dem Männchen fleissig mit Futter ver- 
sorgt und nicht weiter zum Verlassen des Nestes aufgefordert. 
Es brachte aber nur 4 Junge aus. 

Die Jungen waren ausgeflogen und hatten unter Anleitung 
ihrer Eltern gelernt, sich selbst ihr Brot zu suchen; da machten 
die Vögel zur zweiten Brut Anstalt, und zwar füllte das Weib- 
chen das bereits benutzte Nest mit Wolle und Haaren aus, und 
baute dann ein neues Nest auf das alte. Es legte wiederum 
9 Eier und brütete alle 5 Eier aus. Als nun auch die Jungen der 
zweiten Brut ausgeflogen waren, da machten zuerst meine Söhne, 
dann ich selbst, eine ebenso liebliche wie interessante Beobach- 
tung, welche meines Wissens bisher nur bei den Teichrohhühnern 
und in Canarienhecken gemacht worden ist. Genug! Die Jungen 
der ersten Brut halfen ihren Eltern in der Aufziehung ihrer jün- 
gern Geschwister. Mit rührender Zärtlichkeit und Emsigkeit trugen 
sie kleine Raupen, grosse Fliegen und Mücken in ihren Schnäbeln 
herbei und fütterten die Kleinen. Manchmal trug es sich zu, dass 
zwei zugleich nach den Futter verlangenden Jungen kamen. Dann 
wartete das eine, bis das andere seine Aetzung vollbracht hatte, 
und fütterte dann selbst. Als ich meinem zweiten Sohne, der, so 
lange er noch im Vaterhause war, stets mein treuer Begleiter auf 
meinen Excursionen gewesen und jetzt mir diese liebliche Fa- 
milienscene zuerst mittheilte, meine Zweifel an der Richtigkeit 
seiner Beobachtung zu erkennen gab, antwortete er mir: es wäre 


302 W. Pässler: 


ihm das nichts Neues, er habe dieses Frühjahr schon zu beob- 
achten Gelegenheit gehabt, dass junge Hänflinge der ersten Brut 
die der zweiten gefüttert; er habe zuweilen vier Futter herbei- 
tragende Vögel zu gleicher Zeit gesehen. 

Eines Tages kommt mein vierter Junge eilig auf mein Zim- 
mer und theilt mir mit, dass in der Küche ein Vögelchen sich 
hören lasse; die Stimme komme aus dem Schornsteine. Ich gehe 
in die Küche. Im Kamine ruft ein junger Vögel. Als ich die 
Blechthür öffne, bemerke ich im Hintergrunde des russischen 
Rohres den Schreier und fange ein junges Hausrothschwänzchen. 
Ich trage es in den Garten, wo die andern waren, und als ich es 
fliegen liess, ward es von den Alten und ältern Geschwistern fröh- 
lich willkommen geheissen. Nach wenigen Tagen haben wir ein 
zweites aus diesem Gefängnisse, in welchem es den Hungertod 
hätte erleiden müssen, befreiet. 

Phyllopneuste trochilus den 21. April mit 6, in zwei Reihen 
geordneten Eiern. Das Nest stand in einem Weidenheger, hatte 
viel Erdmoos und wenig Halme und verwitterte Blätter und war 
mit Federn dick ausgekleidet. 

Phyllopneuste sibilatrix. Schon im vorigen Jahre war mir der 
Gesang eines Waldlaubvogels aufgefallen, der sich durch melo- 
dische Töne von dem schwirrenden Gesange der Art auszeichnete. 
In diesem Jahre traf ich ihn wieder daselbst. Da sein Revier 
unweit Mühlstedt war, so ging ich öfter hin und suchte, als ich 
erst wusste, dass ein Pärchen beisammen war und wahrscheinlich 
dort nisten würde, das Weibchen beim Nestbau zu belauschen. Es 
gelang nicht. Von der Mitte des Mai an, da ich das Männchen 
meist allein hörte und sah, suchte ich nach dem Neste. Kleine 
Büsche von Rehheide (Spartium scoparium), welche an und in 
einer kesselartigen Vertiefung standen, wo erfahrungsmässig diese 
Art gern nistet, enthielten es nicht. Das ganze Terrain war ausser- 
dem nur mit sehr kurzem Grase und Moos bedeckt, und ich hatte 
die Hoffnung, das Nest zu entdecken, schon aufgegeben, als ich 
am 25. Mai ohne Absicht durch das Revier ging und das Vögel- 
chen unmittelbar vor meinen Füssen aufflog. Es stellte sich flügel- 
lahm, flatterte in meiner nächsten Nähe umher. Ich liess mich 
natürlich nicht verleiten, nach dem listigen Thierchen zu haschen; 
sondern suchte an dem Orte, von dem meine Schritte es aufge- 
scheucht hatten, nach dem Neste. Hätte ich nicht das erste Auf- 
fliegen des Brutvogels bemerkt, so würde ich das Nest schwerlich 


Beobachtungen in Anhalt. 305 


entdeckt haben. Denn der seitliche Eingang zum Neste befand 
sich unmittelbar über der Bodenfläche, das Nest war in die Erde 
eingebaut und keine Bodenerhöhung verrieth sein Dasein. Es be- 
stand aus Stengeln und Moos mit vielen trocknen Birkenblättern 
untermischt, und war, wie alle Nester dieser Art, nur mit zarten 
Halmen ausgelegt. Die 5 Eier, von denen ich vier noch besitze, 
weichen von der gewöhnlichen Form ab. Sie sind sehr kurz und 
bauchig und die Flecke stehen um den grössten Querdurchmesser 
gehäuft, sind sonst sparsam über das Ei vertheilt. 

Calamoherpe palustris den 12. Juni mit voller Eierzahl. Nur 
ein Nest, wahrscheinlich das eines jungen Pärchens, da das Ei 
auffallend klein war, barg erst 1 Ei. Der Standort desselben war 
merkwürdig. Auf dem Wege nach einem mit Nesseln und Schilf 
durchwachsenen Weidenbusche, wie sie diese Art zum Aufstellen 
ihrer Nester wählt, hemmte ein Nesselbusch (Urtica divica) meine 
Schritte. Als ich den Busch mit dem Stocke auseinander biege, 
um hindurchzugehen, entdeckte ich das Nest, zwischen den Sten- 
geln der Brennessel hängend, mit denen es jeder Windzug hin- 
und herbewegen musste. 

Galamoherpe arundinacea hatte am 12. Juni noch keine Eier. 
Ich fand lauter leere Nester im Weidengebüsch und in Hopfen- 
ranken. Erst den 19. Juni hatte dieser Rohrsänger volle Eier- 
zahl. An diesem Tage kam ich in einem Weidenwerder an eine 
Stelle, die mich an die Urwälder tropischer Gegenden, an die 
mit Lianen umwundenen Riesen des Waldes erinnerte. Eine Lich- 
tung umgab die dünnen, wohl 36 Fuss hohen Stämme der Weide 
(Saliw fragilis), bis in die Spitzen mit .Hopfenranken umwunden. 
Ueberhaupt hatte das übergetretene Wasser der Elbe eine üppige 
Vegetation hervorgebracht. Am meisten bewunderte ich eine 
Kletterstaude (Artium loppa), deren Blätter Dimensionen hatten, 
wie sie mir bis dahin weder an einer inländischen, noch an einer 
exotischen Pflanze vorgekommen waren. Das grösste Blatt war 
3 Leipziger Fuss weniger 1“ lang, und die Breite stand im Ver- 
‚hältniss zu dieser Länge. 

Nucifraga caryocatactes war im Spätherbste und Winter in 
unserer Gegend. 

Oriolus galbula war den 7. Mai angekommen und hatte den 
6. Juni 4 Eier. Nest so niedrig, dass es vom Boden mit der 
Hand zu erreichen war. Ä 

Motacilla sulphurea wurde in den letzten Tagen des März zu- 


304 W. Pässler: 

erst bemerkt. Das nahe Buchholz wird an seiner Ostseite von 
der munteren Rossel bespült. An der Buchholzmühle bildet die- 
selbe einen Teich und an der Stelle, wo sie wieder aus dem 
Teiche tritt, befindet sich eine Brücke mit Gestänge und Wehr. 
Auf einem Balken unter dieser Brücke wurde den 19. April, hinter 
alten Nestern versteckt, das Nest dieser, in unserm Flachlande 
sonst nicht heimischen Bachstelze mit 5 unbebrüteten Eiern ent- 
deckt. Aeusserlich bestand es aus verwitterten Halmen. denen 
wenig Moos und Federn beigegeben waren. Das Hauptmaterial 
waren aber Ziegenhaare, die auch die innere Auskleidung bil- 
deten. Die Eier sind graugelb gefleckt und ziehen sich Züge ge- 
häufter Flecke rings um das Ei. — Zugleich bemerkte ich an der 
Brücke über die Rossel bei Mühlstedt ein Pärchen der Gebirgs- 
bachstelzen, welches sich aber nach wenigen Tagen aus der Ge- 
gend verlor. Ende April sah ich eine einzelne an der breiten 
Brücke über die Rossel bei der grossen Mühle in Rosslau, welche 
Brücke sich sehr gut zum Nisten eignet, um so mehr, da der 
Nistplatz unzugänglich wäre, indem das Wasser der hier tiefen 
Rossel bis dicht unter der Brücke zu stehen pflegt. 

Alauda arvensis den 24. April Nest mit 3 Eiern. Ich theile 
aus einem öffentlichen Blatte für die Leser unsers Journals eine 
interessante Geschichte mit, die von einer Feldlerchen - Familie 
erzählt wird, in Wahrheit aber mit Haubenlerchen sich zuge- 
tragen haben dürfte. „Eine Seltenheit war vor Kurzem im Darm- 
städter Bahnhof der Main-Rheinbahn zu sehen. Gerade an der 
‚Stelle, an welcher zwei frequente Fahrgleise sich kreuzen, hatte 
ein Lerchenpaar sein Nest an eimen Schienenast angebaut. Es 
waren bald in demselben 4 Eier vorhanden. Vögel: und Nest 
nahmen das Interesse der Bahnbeamten in Anspruch. Sie be- 
merkten, dass bei jedem Zuge, der über dem Haupte des brü- 
tenden Vogels hinwegsauste, dieser sich niederduckte, bis die 
Waggons sämmtlich vorüber waren, und dann erst das Köpfchen 
wieder aufrichtete. Drei Eier wurden trotz Lärm und Gefahr 
ausgebrütet. Als eins der Jungen zum ersten Mal das Nest ver- 
liess, setzte es sich auf die Eisenbahnschiene. Die beiden Alten 
waren dabei zugegen. Da kam der Zug herangebraust. Die Eltern 
erkannten die Gefahr, welche ihrem Kinde drohete. Aber ihre 
Warnungsrufe und verzweifelten Locktöne wurden nicht verstan- 
den. Der Zug kam immer näher; das Junge blieb auf der Schiene 
sitzen. Da, als die Gefahr den höchsten Grad erreicht hatte, flog 


Beobachtungen in Anhalt. 305 


eins der Alten zum Jungen, packte es mit dem Schnabel an sei- 
nem Kopfbüschelehen und schleuderte es neben die Bahnlinie. 
Der Zug rollte im nächsten Augenblicke vorbei; das Junge war 
gerettet. Kin Bahnbeamter, welcher diesem Acte wunderbaren 
Instinets mit zugesehen hatte, wollte das Nest mit den Jungen 
der Gefahr nicht mehr ausgesetzt sein lassen. Er legte dasselbe 
mit den andern Jungen zur Seite der Bahnlinie in den Klee nieder, 
wobei die alten Lerehen, so zu sagen, auf dem Fusse folgten. 
Nun trillern Alte und Junge zusammen ihren Dankgesang in hoher 
Luft.“ — Was die Schlussbemerkung betrifft, so ist meine Mei- 
nung diese: Weder Alte noch Junge werden in der Luft umher- 
trillern; sondern ihre kurze Gesangstrophe auf der Fahrstrasse 
oder auf einem Dache sitzend hören lassen. Schwerlich wird ein 
Feldlerchenpaar auf die Idee kommen, die Wiege seiner Jungen 
an dem Schienenstrange eines lebhaften Bahnhofes aufzuschlagen. 
.Die Haubenlerchen aber schliessen sich den Menschen mehr an, 
besuchen ihn des Winters auf seinem Gehöfte. Auf dem Köthen- 
schen Bahnhof ist vor ungefähr 20 Jahren auch der Fall vorge- 
kommen, dass Haubenlerchen ihr Nest an eine Bahnschiene an- 
gelehnt hatten. 

Emberiza hortulana nimmt an Individuen immer mehr zu in 
unserer Gegend. In diesem Frühjahr hat sich auch ein Pärchen 
hinter meinem Garten angesiedelt. Dort ist ein kleines Acker- 
stück mit Hopfen angebaut. Auf einer der Hopfenstangen hatte 
das Männchen seinen Sitz und sang. In einem daneben stehen- 
den Kleestücke stand das Nest. Ich entdeckte es aber erst, als 
die Alten ihre Jungen fütterten. In der Mitte des Juni flogen 
sie aus. 

Fringilla coelebs fing um die Mitte des April an zu bauen, 
und zwar auf demselben Zweige eines Pflaumenbaumes in meinem 
Garten, auf welchen das Pärchen schon im vorigen Jahre gebauet 
hatte und durch einen nicht aufgeklärten Zufall zerstört und zum 
Verlassen der Eier gezwungen worden war. In diesem Jahre wur- 
den die 5 Eier, die stets in zwei Reihen geordnet lagen, glück- 
lich ausgebrütet und die Jungen aufgezogen. Das zweite Nest 
wurde Ende Mai unweit des ersten angelegt. | 

Charadrius minor den 7. Juni 4 Nester mit voller Eierzahl. 
Ich entnahm zweien je ein Ei, dessen Untersuchung ein schon 
weit vorgeschrittenes Brutstadium ergab. Als ich nach Verlauf 
von 10 Tagen die Nester wieder untersuchte, ergab sich, dass 


306 Dr. Altum: 


jene beiden, trotzdem die Jungen in wenigen Tagen würden aus- 
geschlüpft sein, in Folge des Vermissens des einen Kies von ihren 
Besitzern verlassen waren. 

Anas boschas den 22. April Nest mit 10, regelmässig in 
3 Reihen geordneten Eiern. Von welchem Orte man auch ein Ei 
entfernt haben würde, man würde eine Störung der schönen Ord- 
nung hervorgebracht haben. 

Ich habe schon öfter in diesen Blättern auf diese Reihenlage 
der Eier im Neste aufmerksam gemacht, aber noch nicht gelesen, 
dass auch Andere dieses Gesetz bei den mehr als 4 Eier legen- 
den Vögeln beobachtet haben. Es würde mich freuen, wenn die 
Oologen darauf achteten und meine desfallsige Beobachtung be- 
stätigten. 

Mühlstedt in Anhalt, im August 1869. 


Die Tauben des Münsterlandes. 
Von 
Dr. Altum. 


Derjenige, welcher mehrere Decennien hindurch eine und die- 
selbe Gegend auf ihr Vogelleben zu durchforschen bemüht ist, 
wird fast bei jeder, auch der bekanntesten Gruppe, auf einzelne 
Thatsachen stossen, welche auch in weiteren Kreisen bekannt zu 
werden verdienen. Ueber unsere Bachstelzen habe ich bereits 
derartige Beobachtungen unserm Jourval für Ornithologie anver- 
traut, jetzt mögen einige über unsere Tauben folgen. 

l. Die Ringeltaube (Columba palumbus). 

Dass diese Species mit der Turteltaube hier bei uns, wie fast 
überall in Deutschland, in Gegenden, welche reich an Gehölzen 
sind, häufig auftritt, dass sie zu den allerbekanntesten Vögeln 
gehört, ist wohl selbstverständlich. Doch finde ich in alten, sehr 
zuverlässigen Manuscripten, dass sie am Ende des vorigen Jahr- 
hunderts selten, in den zwanziger Jahren dieses Jahrhunderts hin- 
gegen sehr gemein gewesen sei, allein von da bis in die dreissiger 
Jahre an Anzahl sehr abgenommen habe. Der Grund dieses ver- 
schiedenen Auftretens ist mir unbekannt. Jetst beherbergt jedes 
erössere Gehölz ein oder anderes Paar. Man sicht sie hier zu 
jeder Jahreszeit, Ende September schon in kleinen, im Winter, 
namentlich im Februar und März, häufig in grossen Schaaren ver- 


Die Tauben des Münsterlandes. 307 


einigt, zumal bei kaltem, schneeigem Wetter. Zeigen jedoch diese 
Monate bereits freundliche wärmere Tage, so wählen die einzelnen 
Paare schon ihr Standquartier, und so habe ich denn schon Mitte 
Februar ihr hohles Geheul im stillen Walde vernommen. Sie 
brütet hier drei- bis viermal jährlich; am 4. October 1861 erhielt 
ich zwei noch durchaus flugunfähige Junge. Zuweilen ist ihr Nest 
an einer schr belebten Stelle, z. B. nun schon jahrelang in einer 
auf dem freien Platze eines sehr besuchten Kaffeehauses stehen- 
den Gruppe grosser Linden unweit Münster, angebracht, obgleich 
nicht unbedeutende Hochwälder mit und ohne Unterholz sich ganz 
in der Nähe befinden. Diese Eigenthümlichkeit der Ringeltaube 
ist freilich allbekannt, sowie auch, dass ihr Nest zuweilen recht 
niedrig steht, doch bleibt es merkwürdig, dass es einst in einen 
dürftigen niedrigen Strauch weit in einer Haide, etwa 4 Fuss hoch 
vom Boden, gebaut war. Das brütende Weibchen konnte man 
schon in weiter Entfernung sehen. 
2. Die Hohltaube (C. oenäas) 

findet sich bei uns nur sporadisch. An den meisten Stellen ist 
sie unbekannt, an sehr wenigen zahlreich. Letzteres kann ich 
eigentlich nur vom Wolbecker Thiergarten, einem höchst inter- 
essanten uralten Eichenwald beim Dorfe Wolbeck, gegen 2 Stunden 
von Münster entfernt, behaupten. Hier erlegte der frühere Förster 
jährlich etwa 50—60 Stück, und allen Jagdfreunden, die dort oder 
im Umkreise von etwa $% Stunden, jagen, ist sie ein sehr bekannter 
Vogel. Weiter aber scheint oenas von dort her ihre Ausflüge 
nicht zu machen. Weit weniger zahlreich hält sie noch das Geister 
Holz, einen ähnlichen Hochwald beim Hause Geist bei Olde, der 
wir unter Anderm meinen Picus numidieus geliefert hat, besetzt, 
doch nimmt sie hier wohl wegen Fällung der alten Bäume von 
Jahr zu Jahr ab. Bei meiner letzten Anwesenheit vor 2 Jahren 
konnte ich nur mit Mühe einige Paare entdecken. Ferner brüten 
noch mehrere Paare im sogenannten Kohfeld bei Rinkerode; ein 
Paar sah ich ausser den genannten wiederholt in diesem Früh- 
‘ linge, zuletzt noch vor Kurzem am 27. Juni, auf den Waldhügeln 
bei Nienberge; und zuletzt muss ich eines Paares gedenken, das 
sich in diesem Frühlinge, wohl vertrieben aus dem Wolbecker 
Thiergarten, der von Jahr zu Jahr immer mehr von seinen ältesten 
majestätischen Eichen verliert, zuerst in dem Walde bei Lütkenbeck 
(Gut, #4 Stunde von Münster) zum Brüten eingefunden hat. Da 
letzteres vollkommen geschont wird, so haben wir Hoffnung, dass 


308 Dr. Altum: 


diese, aus unserer nächsten Umgebung fast verschwundene Taube, 
hier festen Fuss fassen wird (d. h. wenn die Herren Forstleute 
auf die Dauer mit ihren Domicilen sich einverstanden erklären). — 
In früheren Decennien scheint sie bei uns verbreiteter gewesen 
zu sein wohl wegen grösserer Häufigkeit und weiterer Verbrei- 
tung ihrer Nistplätze. So brütete sie im Anfang dieses Jahrhun- 
derts nicht selten in der unmittelbaren Nähe unserer Stadt, so 
wie man sie 1817 noch im Bentlager Holze brütend fand, obwohl 
sie sich in der Gegend von Rheine nur als vereinzelter Strich- 
vogel im Herbste zeigte. — Im Winter aber trifft man diese 
Species, wiewohl nicht oft, von Unkundigen mag sie allerdings 
häufig genug misskannt werden und somit nicht so spärlich er- 
scheinen, als meine Notizen anzeigen, weit von ihren Brutstellen 
an. So erschienen z. B. am 24. Februar 7 Stück auf einem Stoppel- 
felde, 24 Stunde von Münster nach der ihren mir bekannten Brut- 
plätzen entgegengesetzten Seite. Gegen Mitte April hört man 
ihren Ruf. 
3. Die Felstaube (C. wa). 

Eine mehrmal gemachte Erfahrung über diese Species, die 
ich nicht gern als eine kurze verlorne Notiz dem Journal anver- 
traut haben wollte, veranlasste mich, diese Zeilen überhaupt zu 
schreiben und sie zu einem kleinen Artikel über unsere sämmt- 
lichen Tauben auszudehnen. Im Winter nämlich, wenn die Ringel- 
taube sich in grossen Schaaren umhertreibt, wenn die Hohltaube 
in kleinen Flügen ab und zu angetroffen wird, lässt sich jedoch 
in nur ganz vereinzelten Fällen, ich kenne aus den letzten Jahren 
nur zwei, auf unsern Feldern, eine einzelne heimathlose Columba 
livia sehen, welche ihren wilden Stammgenossen vollkommen gleich 
sieht. Was ist das? Kin zahmer oder halbzahmer Feldflüchter? 
Schwerlich. Fast alle unsere adeligen Güter beherbergen freilich 
eine mehr minder ansehnliche Zahl Feldtauben, welche auf die 
anliegenden Felder nach Nahrung ausfliegen, und es liegt daher, 
obgleich frei auf dem Felde angebrachte Taubenschläge bei uns 
vollkommen fehlen, doch allerdings die Vermuthung nahe, dass 
ein so vereinzeltes Stück ein solcher Feldflüchter irgend eines 
Gehöftes sei. Allein meines Wissens ist das dem Fundorte un- 
serer quästionirten Individuen zunächst liegende Tauben haltende 
Gut etwa 14 Wegesstunde davon entfernt, und wohl schwerlich 
möchte Jemand die gezähmten sich so weit verfliegen ‚lassen; — 
zweitens finden sich bei unsern domestieirten Tauben gar nicht 


Die Tauben des Münsterlandes. 309 


so häufig reine Wildfärbungen, auf 28 bis 30 kommt kaum eine, 
welche ganz die Farbe und Zeichnung der wilden hätte; ich habe 
Mühe gehabt, als Ersatz für eine wilde eine gleich gezeichnete 
zahme livia für unsere akademische Sammlung von einer befreun- 
deten adligen Familie zu erhalten, man konnte eben so bald kein 
taugliches Exemplar herausfinden, und somit wäre es denn doch 
höchst auffallend, dass gerade eine solche mir den Streich einer 
Täuschung habe spielen wollen; — drittens wüsste ich denn doch 
wahrlich nicht, was mitten im Winter, zu einer Zeit, wenn die 
Haustauben auf dem Hofe täglich gefüttert werden, eine einzelne 
veranlassen sollte, sich stundenweit zu entfernen; — und zuletzt 
ist es mir unbekannt, dass ein einziges Individuum den ganzen 
Schwarm verlässt, um in die weite Welt auf Abenteuer auszuziehen. 
Auch werden freilich die wilden, gemeinschaftlich brütenden Fels- 
tauben in Schwärmen zusammenhalten und weit umherwandern; 
allein es ist hier doch weit eher an ein vorhergehendes verein- 
zeltes Brüten eines Paares, an ein durch Nahrungsmangel beim 
tiefen Winterschnee ihrer Heimath, durch Wind und Wetter ver- 
anlasstes Verschlagenwerden eines Stückes zu denken, als bei den 
gezähmten Hoftauben. In Reichenbachs „Vollständigster Natur- 
geschichte der Tauben u. s. w“ finde ich keine Andeutung zur Auf- 
klärung des fraglichen Factums; auch Naumann scheint ein so 
vereinzeltes Vorkommen dieser Species in unsern Ländern nicht 
zu kennen, doch führt er zwei Fälle an, in denen grosse Schwärme 
derselben sich zeigten, welche, der eine Ende December 1818 im 
Weimarschen, der andere Ende März 1804 in unserm Westfalen, 
eingetroffen seien, und vermuthet bei den letzten, dass es eine aus 
ihren südlichen Winterquartieren kommende und nach Norwegen 
zurückkehrende Schaar ächt wilder Feldtauben gewesen sei. Ander- 
weitiges literarisches Material ist mir nicht zu Händen; ich weiss 
mir demnach für die vorliegenden Fälle nicht anders zu rathen, 
als durch die motivirte vorstehende Annahme. Wir haben also 
in diesen Exemplaren, welche sich in der reichen Vogelsammlung 
meines Freundes, des Pfarrers Bolsmann befinden, wohl mit ziem- 
licher Gewissheit aus dem Norden, etwa Norwegen, oder den Fa- 
röern, den Shetlands- und Orkneyinseln, den Hebriden, oder wo 
sonst ihre nördliche Heimath sein mag, verschlagene Fremdlinge 
vor uns. Die Ornithologen Deutschlands aber mögen durch diese 
Zeilen veranlasst werden, ihre Aufmerksamkeit auf etwaige ähn- 
liche Fälle in ihrer Umgebung zu richten. Leider werden diese, 


310 Dr. Altum: Ei im Eie. 


wie so manche andere interessante Funde, fast nur von Unkun: 

digen gemacht, und bleiben somit für die Wissenschaft unver- 

werthet. f 
4. Die Turteltaube (€. turtun). 

Ueber diese eben so niedliche als gemeine Taube weiss ich 
für unsere Gegend nichts Besonderes mitzutheilen. Der Tag ihrer 
Ankunft im Frühlinge schwankt nach meinen Notizen zwischen dem 
28. April und dem 11. Mai; im September verlässt sie uns wieder. 


Ei im Eie. 
” Von 
Dr. Altum. 


Es gehört nicht gerade zu den ausserordentlichen Selten- 
heiten, wenn sich im Innern eines Eies vom Haushuhn oder 
von der Hausente ein zweites vorfindet. Mir wenigstens sind 
hier vier dergleichen Fälle bekannt geworden und zwar einer 
heim Haushuhn und die übrigen drei bei der Hausente. Ob ein 
derartiger Fall auch schou bei einem wilden Vogel vorgekommen 
ist, weiss ich nicht. Das äussere Ki war dann stets auffallend 
gross, so dass man zwei Dotter darin vermuthen konnte, das innere 
aber abortiv, ein etwas rauhschaliges Spulei, welches in seinem 
Innern nur Eiweiss enthielt. F 

Sehr abweichend davon ist aber der Fall, welcher diese Zeilen 
veranlasst. Im Juni d. J. ward mir nämlich ein Ei der Haus- 
gans für meine Sammlung gebracht, welches eine derartige Grösse 
zeigte, dass sogar der Vekonom, dem es gelegt war, es für ver- 
antwortlich gehalten hatte, dasselbe für den Küchenzweck zer- 
schlagen zu lassen. Also zur Stadt gebracht zu irgend einem 
„gelehrten Herrn“, denn so etwas war noch nie vorgekommen! 
Wirklich, auch mir war eine solche Grösse etwas ganz Auffälliges, 
mein grösstes Schwanenei (olor wie musicus) war ein Kind da- 
gegen, es stand sogar meinem kleinsten Ei von Rhea« americana 
nur um 2”®» jn der Länge nach, obschon die Querachse 11mm ge- 
yinger war. Seine Länge beträgt 127"®, seine Querachse 75mm, 
und es wog unausgeblasen 28 Loth. Sein Umriss ist an einer 
Stelle nieht regelmässig, sondern schwachwellig eingedrückt, die 
Schalenoberfläche meist glatt mit freilich sehr schwacher, aber 
charakteristischer Granulation, doch stehen zerstreut haufen- und 


Alex. v. Homeyer: Herbstzug von Oypselus apus. 311 


zonenweise sehr deutliche Porenstiche, die sich auch durch eine 
dunklere Färbung auszeichnen. Ausserdem zeigte es, wie das bei 
den ganz abnorm grossen Eiern gewöhnlich vorkommt, einen nicht 
durchgehenden, in eine spiralige unregelmässige Curve verlaufen- 
den, dem spitzen Ende zunächst liegenden Sprung, also einen 
durch eine Nath nur angedeuteten, nicht vollendeten Sprung. Nach 
dem Anbohren ergoss sich beim Ausblasen eine trübe gelbliche 
Jauche, dem Inhalte der faulen Eier nicht unähnlich; allein beim 
Schütteln machte sich ein festerer Klumpen im Innern bemerklich, 
und da galt es die Lunge aus Leibeskräften anzustrengen; bis 
plötzlich die Schale an dem eben bezeichneten blinden Sprunge 
dem Andrange des Luftdrucks nachgab, mein Ei platzte, und ich 
nahm nun den theilweise getrennten Theil vollends als Deckel ab. 
Aber wie gross war mein Erstaunen, ein hübsches normales, nur 
etwas kleines Gänseei lag im Innern. Herausgenommen zeigte es 
die äusserste Schalenschicht weich, so dass dieselbe beim Ab- 
reiben und Reinigen entfernt wurde. Es hat jetzt das Ansehen, als 
wenn es mit verdünnter Säure ein wenig abgebeizt wäre. Sonst 
ist es in jeder Hinsicht rormal, schön eiförmig; seine Länge be- 
trägt 78””, seine Querachse 59"®. Beim Ausblasen enthielt es 
reines klares Eiweiss und einen klaren Dotter. 


Münster, den 19. August 1869. 


Einige Notizen über den Herbstzug von Cynselas apus. 
Von 


Alexander von Homeyer. 


1857 Frühlingszug. Herbstzug. 
Frankfurt | 3. Mai, Wetter milde und 
am Main schön ;mehrereÜypselus apus 
am Cathar vinenthurm. m. 


| store a 
1858 Die Mehrzahl zieht‘ den 

Frankfurt a Juli fort. 
am Main 6. August noch 1 Cypselus. 
10. August 2 Cypsel. apus, 
welche eilig von W. nach 8. 

= 

Il. August 1 Cypselus, 


312 Alex. v. Homeyer: 


Morgens 6 Uhr ganz ruhig 
über der Stadt schwebend. 

28. August. Heute, sowie 
in all’ diesen Tagen, regnet 
es viel; es wechseln kalte 
Regenschauer mit Sonnen- 
schein ab, es ist recht kalt 
und unfreundlich. 

Die Schwalben (Hirundo 
urbica und rustica) fliegen 
dicht über dem Main. Mor- 
gens 10 Uhr fliegen 2 Cypse- 
lus vor meinem Fenster und 
Abends 7 Uhr deren 3, und 
einige Minuten später krei- 
sen woll 50 hoch oben in 
der Luft ganz ruhig, wie zur 
Sommerzeit. 

I. September 2 Cypselus 
Morgens 48 Uhr über dem 
Main. 

3. Septbr. Abends regne- 
risch und nicht kalt, 5 Cypse- 
lus vor meinem Fenster. 
| Pfarrer Jäckel sah 1858 
((Naumannia VIIL p.434) die 
letzten Segler schon am 
29. Juli und 3. August. 

1859 24. April: Ich sehe a 4. Aug.: Cypselus ist fort. 
Frankfurt |rere Cypselus. 
am Main. | 

1860 | 19. April: Es regnet und) 29. Juli: Cypselus fängt zu 

Rastatt schneiet, trotz alle dem einziehen an. 

in Baden. Cypselus um den katholi- l. Aug.: Oypselus ist fort. 
schen Kirchthurm. | 12. August: Ich bin in 
21.April: StarkesSchnee- Carlsruhe, 3 Cypselus über 
wetter. 
1. Mai: 1 Cypselus am) 13. Aug.: Rastatt, 3 Cypse- 

Thurm, seit dem 19. Aprill/us gesehen. 
sonst keinen gesehen. | 21. August: Hirundo ur- 


Herbstzug von Cypselus apus. 315 


bica ist nur noch einzeln in 
| der Stadt, HM. rustica sitzt bei 
sonnigem Wetter duzend- 
| ‚weise auf den Dachkändeln 
; und Blitzableitern und singt 
| (das Abschiedslied. Heute 
Morgen zieht eine grosse 
‚Schaar von H. urbica, wo- 
bei auch ganz hintenan 1 
| ‚Cypselus. 
| 


“,. . 
————  — 


1864 3. Mai: Es schneiet in] 11. August: Cypselus ist 
Posen. ‚grossen Flocken, die Nach-ischon seit ein Paar Tagen 
tigallen (8. luscinia) singen fort. 
im Glacis des Fort Winiary.| 15. August: 3 ©. apus über 
8. Mai: Cypselus ist da. ‚Posen. 
10. Mai: €. apus ist zahl-, 18. August: Starker NW.- 


reich. Wind, kalt, über Fort Wi- 
niary Abends 47 Uhr viele 
Segler. 


21. August: Ich bin in 
Stettin; ich sehe Abends 
viele Cypselus. 

21. bis 27. Aug.: Wieder 
in Posen; jeden Abend zwi- 
schen 6 und 7 Uhr erschei- 
nen bei anhaltend kalter und 
regnerischer Witterungviele 
Cypselus über der Stadt, 
während sie am Tage selbst 
nicht zu sehen sind. 
| 28. August: Die letzten 6 


T 


Segler vor meinem Fenster. 


1565 9. Mai: Cypselus ist an- 
Hirschberg |gckommen, und segelt zahl- 
in Schles. [reich über der Stadt. 

Es geht hieraus des deutlichsten hervor, dass der eigentliche 
Abzug der „deutschen“ Segler schon Ende Juli und Anfang 
August stattfindet; dass aber die nordischen Segler Ende August 
oder gar erst Anfang September durchziehen, und dass, da Pfarrer 

Journ, f. Ornith., XIII. Jahrg., Nr, 77., September 1865. 22 


314 Tommaso Salvadori: 


= 


Jäckel niemals so spät Segler beobachtete, durch Bayern kein 
Durchzug ‚‚nordischer“ Vögel stattfindet. 


Glogau, den 17. Juli 1869. 


Literarische Berichte. 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten u. Beobachtungen 
von Tommaso Salvadori. 


Aus dem Italienischen übertragen durch 
Dr. Carl Bolle. 
(Fortsetzung; s. S. 271—288.) 


188. Telmatias gallinago Boie. 

Scolopax gallinago L. — Savi 1I. p. 312. — Cara sp. 198. — 
Gallinago scolopacinus Bp. — Beccacinu reali C. M. — Becca- 
cinu ©. S. — Beccaecino reale. 

Grösser ist ihre Anzahl zur Zugzeit; sehr viele fand ich in- 
dess auch den ganzen Winter durch an Sumpfstellen. Ich habe 
nicht ermitteln können, ob sich unter den Individuen dieser Art 
auch welche von T. Brehmiü befinden, wenn dies überhaupt eine 
gute Art ist. 

189. T. major Boie. 

Scolopas major L. — Savi 11. p. 309. — Cara sp. 197. — G@al- 
linago major Bp. — Beccaecinu imperiali C. M. — Beccacinu 
C. S. — Croceolone. 

Cara constatirt nur den Zug Mitte September; vielleicht hat 
er versäumt, den Zug im Frühling, in den Monaten April und Mai, 
zu beobachten. Dies ist bemerkenswerth, da in Italien höchst 
selten ein Individuum im September angetroffen wird, während 
die Art auf dem Frühlingszuge häufig ist. 

190. Scolopaw rusticola L. 

Bp. — Cara sp. 196. — Rusticola vulgaris Vieill. — Savill. p. m — 
Beccaceia ©. M. — Cabone de murdegu, pudda de mudeju ©. S.*) 

Sehr gemein vom November bis April. nicht aber vom „dep 
tember bis zum Sommeranfang, wie Cara will. 


*), Cistrosenhenne, weil der Vogel sich unter dieser Pflanze zu verbergen 
pflegt. 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etc. 315 


191. Numenius arquata Lath. 
Savi II. p. 320. — Bp. — Cara sp. 178. — Curruliu imperiali 
C. M. — Chiurlo maggiore. 

Im Winter ist er in Sardinien gemein. Cara meint, er bleibe 
auch, um zu nisten. Da indess auf dem Festlande diese Art weit 
nach Norden hinaufgeht, um zu nisten, so glaube ich, er habe sich 
geirrt. Im Museum sind weder Eier noch Junge. 


192. N. tenwirostris Vieill. 
Savi II. p. 324. — Bp. — Cara sp. 180. — Curruliottu ©. M. — 
Ciurlottello. 
Diese Art und die folgende kommen im Herbst an und ziehen 
im Frühling wieder weg. 
193. N. phaeopus Lath. 
Savi II. p. 322. — Bp. — Cara sp. 179. — Curruliu ©. M. — Piel 
piccolo. 
194. Plegadis falcinellus Kaup. 
Ibis faleinellus Temm. — Savi ll. p. 327. — Cara sp. 177. — Ta- 
danu ©. M. — Mignattojo, Ciurlotto marino. 

Cara nimmt an, dass dieser Ibis im Herbst nach Sardinien 
käme und den Winter über bliebe, um im Frühling wieder fort- 
zuziehen. Ich habe zu der genannten Zeit keinen angetroffen, auch 
an den Stellen nicht, welche als seine häufigsten Wohnplätze an- 
gegeben worden sind. Viele Individuen stehen im Museum, dar- 
unter einige mit weissen Längsflecken in drei bis vier parallelen 
Horizontalreihen am Vorderhals. Dies sind Junge vom Jahre. 

195. Grus cinerea Bechst. 
Savi II. p. 330. — Bp. — Cara sp. 162. — Grui ©. M., Grue 
C. S. — Grue. 
Wird zur Zeit der Hin- und Herzüge bemerkt. 
.. 196. Ardea cinerea L. 
Savi I. p. 343. — Bp. — Cara sp. 165. — Menga ©. M. — Perde- 
zornadas C. S. — Airone cenerino. 

Vom Januar bis Ende April sah ich sehr viele Fischreiher am 
Ufer des grossen Sees von Cagliari. Cara sagt, sie zögen im Mai 
fort, oder auch später, um im Herbst wiederzukommen; ich glaube 
indess, dass einige bleiben und nisten. 

197. 4. purpurea L. 
Savi II. p. 345. — Bp. — Cara sp. 166. — Menga arrubia ©. M. — 


Perdezornadas C. S. — Airone rosso, Ranocchiaja. 
22* 


316 Tommaso Salvadori: 


Der Purpurreiher bleibt nicht, wie der vorige, während des 

Winters in Sardinien und sein Durchzug scheint spärlich zu sein. 
198. Egretta alba Bp. 

Ardea alba L. — Savi 11. p. 347. — 4. egretta Cara sp. 167. — 
Garza manna, Menga bianca C. M. — Cau marinu!? ©. 8. — 
Airone maggiore. | 

Am Ufer des grossen Sees von Cagliari, vom Januar bis Ende 
April und vielleicht das ganze Jahr durch, sieht man häufig diesen 
grossen weissen Reiher. Zwei Stück stehen im Museum und ich 
halte sie für Junge oder im Winterkleide, denn es fehlen die 
langen Rückenfedern. Ihrer Grösse nach möchte ich sie für 2 
halten, denn die Männchen pflegen etwas grösser zu sein. 

199. Egretta garzetta Bp. 

Ardea garzetta L. — Savi 1I. p. 348. — Cara sp. 169. — Garza 
bianca C. M. — Airone minore, Sgarzetta. 

Viele bleiben an den Ufern der Seen als Standvögel, weit 
mehr aber noch kommen, um zu überwintern. Zwei Stück dieser 
Art waren im Museum zu Cagliari mit dem Namen 4. egrottoides 
Temm. bezeichnet und wurden mir von Cara als dieser Species 
angehörig genannt. Ich konnte zwischen ihnen und garzetta keinen 
andern Unterschied finden, als den der um ein Paar Millimetres 
grösseren Dimensionen. Aber auch unter ihnen selbst waltete 
eine gewisse Grössenverschiedenheit vor, so dass diese 6 Stück 
eine Reihenfolxe kaum merklicher Grössenverschiedenheiten dar- 
boten. Man streiche daher 4. egrettoides aus der Liste der sar- 
dischen Vögel. 


200. Buphus bubuleus Bp. 
Ardea russata Lath. — Savi II. p. 349. — Buphus russatus Bp. — 
Airone forestiero. 

Ich notire diese Art, weil Cara versichert, er habe einmal 
ein Stück davon in Händen gehabt, jedoch so übel zugerichtet, 
dass es unmöglich gewesen sei, es zu präpariren. 

201. B. ralloides Bp. 
Ardea ralloides Scop. — Savi Il. p. 351. — Cara sp. 17h. — 
Menghixedda groga C©. M. — Scanza eiuffetto. 

Kein Stück dieser Art ist mir während des doch so milden 
Winters zu Gesicht gekommen, weshalb ich nicht glaube, dass sie 
überwintert, sondern sie nur für im Frühling und Herbst durch- 
ziehend ansche. 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten ete. 317 


202. Ardeola minuta Bp. 
Ardea minuta L. — Savi 11. p. 358. — Cara sp. 172. — Men- 
ghixedda pitica ©. M. — Tarabusino. 

Zieht im April durch, nach Cara selten; aber im Museum 
stehen vier Stück und ich denke, sie sei eher häufig’ und erscheine 
nur selten, weil sie sich, mehr als ihre Verwandten, zwischen 
Rohr und Binsen verborgen hält. 

203. Botaurus stellaris Boie. — Bp. 

Ardea stellaris L. — Savi II. p. 355. — Cara sp. 160. — Caboni 
de canna C. M. — Corvu ambidastru ©. S. — Tarabuso. 

Kommt im Herbst aus den nördlichen Ländern an, um zu 
überwintern und ist sehr gemein in den Geröhrichten. 

204. Scotaeus nyeticorauw K. & Bl. 
Ar dea nyeticora® L. — Savi 1]. p. 353. — Nyeticorax griseus ne — 
N. ardeola Cuv. — Cara sp. 173. — Menga niedda ©. M. 
Nitticora. 

Nach Cara zieht er im Frühling durch, in einigen Jahren 
selten, in anderen in Menge. Ich habe ihrer viele auf dem See 
von Cagliari, auch zur Winterszeit, gesehen. 

205. Ciconia alba Briss. 
Savi Il. p. 336. — Cara sp. 163. — Bp. — Ciconnia C. M. — 
Cicogna. 
Gelangt selten nach Sardinien. 
206. C. nigra Bel. 
Savi ll. p. 335. — Bp. — Cara sp. 164. — Ciconnia niedda ©. M. — 
 Cicogna nera. 

Wird weit häufiger gesehen als der weisse Storch, und nach- 
dem, was ich von den Seefischern vernommen habe, glaube ich, 
dass einige Paare dort Standvögel seien. Im Januar sah ich ein 
altes Individuum an der Mündung des Fangario in den See von 
Cagliari. Beim Auffliegen hörte ich nicht, dass irgend ein Schrei 
ausgestossen wurde. Im Museum der Universität stehen drei Stück 
dieser Art, aber keines vollkommen ausgefärbt. 

207. Platalea leucorodia L. 
Savi II. p. 361. — Bp. — Cara sp. 166. — Gragalla C. M. — 
Spatola. 

Von den vier Stück, welche im Museum stehen, ist keins 
vollständig ausgefärbt. Cara versichert, man träfe den Vogel 
während des Winters an den Ufern der Seen. Mir ist er nicht 
zu Gesicht gekommen. 


318 Tommaso Salvadori: 


208. Phoenicopterus roseus Pall. — Bp. 

Ph. antiquorum Temm. — Savi II. p. 363. — Cara sp. 174. — 
Mangone C. M. — Mangone, Zente rubia C. S. — Fenicottero. 
Ausserordentlich gross ist die Zahl der Flamingos, welche 
die Seen von Cagliari bevölkern. Aber vom Januar bis April 1863 
waren sie weniger zahlreich als gewöhnlich, und mit Mühe habe 
ich mir drei Stück verschaffen können. Sie kommen etwa Mitte 
August an und wandern im März oder in den ersten Apriltagen 
wieder fort. Wohin gehen sie dann, um zu nisten? Wenn sie 
die gewöhnlichen Gesetze des Wegzuges befolgten, scheint es, 
als müssten sie sich nach nördlicheren Gegenden wenden; doch 
scheint dem nicht sö zu sein; denn, wenn auch einige Flamingos 
an der Rhonemündung brüten sollen, so soll ihre Anzahl doch 
sehr klein sein, während die derjenigen, welche Sardinien ver- 
lassen, sehr gross ist. Ausserdem kommen sie, bei ihrer Ankunft 
im August, nie aus dem Norden, sondern aus einer Richtung her, 
welche Alle annehmen lässt, sie kämen aus Afrika. So versichert 
es auch Lamarmora in seiner Reise nach Sardinien und vor ihm 
Cetti. Es verdient jedoch Erwähnung, dass, wie der Rev. H. B. Tri- 
stram in seinem Aufsatze On the Ornithology of Northern 
Africa (Ibis, 1860 p. 68) bemerkt, während er einen grossen 
Schwarm im Sumpfe bei Waregla sah, sie, seiner Angabe zufolge, 
doch daselbst nicht nisten. Ebenso sagt uns ©. Salvin, bei Tunis 
und in der Provinz Konstantine, noch weit mehr aber zu Djen- 
deli, während des Maimonats, viele Flamingos gesehen zu haben, 
obwohl er hinsichtlich ihres Nistens weder etwas selbst entdecken, 
noch von den Arabern Auskunft darüber erlangen konnte. Dele- 
gorgue fand gleichfalls viele Flamingos in Südafrika, erfuhr je- 

doch nichts über ihre Nistweise. N 
Wo nisten nun die Flamingos, welche von Sardinien wegziehen? 
Pallas fand den PA. roseus an den Salzseen Sibiriens; es scheint 
aber doch wenig glaublich, dass die sardischen bis dahin gehen, 
welche vielmehr ihren Wanderzug einer ganz anderen Richtung 
zu nehmen; denn man sieht sie den afrikanischen Küsten zufliegen 
und von dorther wiederkommen. Deswegen scheint mir, als bedürfe 

das Brutgeschäft der Flamingos noch weiterer Beobachtungen. 
Dies seltsame Faktum des Fortziehens im April nach Süden, 
dem entgegengesetzt, was alle anderen Vögel thun, so viel ich 
weiss, kann aus keinem anderen Grund hergeleitet werden, als 
aus dem Bedürfniss höherer Wärme behufs des Brutgeschäfts und 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten ete. 319 


der Entwicklung der Jungen; wenn man nicht in Erwähnung des 
bekannten Nistens einiger Flamingos an der Rhonemündung daran 
zu zweifeln berechtigt ist, ob dies die einzige Ursache sei, wes- 
wegen sie Sardinien verlassen, um anderswo zu nisten. Ich möchte 
diesen Zweifel theilen, wenn ich mir vergegenwärtige, dass der 
See Scaffa zu allen Stunden des Tages und der Nacht von zahl- 
losen Fischer- und Transportbooten durchfurcht wird, und die Fla- 
mingos deswegen die zum Nisten erforderliche Ruhe und Sicher- 
heit. daselbst nicht finden.. Man kann auch nicht sagen, dass die 
anderen Seen ihnen ein sichereres Asyl gewähren würden, denn die- 
selben sind klein nnd eng. Cara versichert, einige Individuen 
blieben den Sommer hindurch und nisteten; er habe mehrmals 
mausernde Junge in Händen gehabt. Aber während ich zweifle, 
ob diese Junge nicht schon hinlänglich Schwingen besassen, um 
fliegen zu können, wie man dies im Museum sehen kann, ist es 
gewiss, dass weder er noch andere jemals Nest oder Eier finden 
konnten, obwohl den Fischern die Sache vielfach empfohlen wor- 
den ist. Diese Nachforschung hätte denselben leicht gemacht 
werden müssen durch die seltsame Form des konischen und über 
dem Wasser erhabenen Nestes, welches in einem nicht sehr grossen 
See, wie der von Scaffa, schwer unbemerkt hätte bleiben können, 
zumal einer so grossen Anzahl Fischer so viele Jahre hindurch. 

In Sardinien fanden sich bisher die Flamingos besonders im 
See von Scaffa, in dem von Molentargius bei Cagliari und in dem 
' von Oristano. Sie leben meist in Schwärmen, die manchmal 
3—400 Stück stark sind. Sie stellen sich in einer sehr regel- 
mässigen Linie auf, weswegen Lamarmora sehr richtig bemerkt, 
sie glichen Reihen von Soldaten. Das tiefe Wasser lieben sie 
nicht, sondern halten sich immer da, wo ihnen das Wasser nicht 
über den Tarsus hinausreicht. Sich fortbewegend halten sie stets 
die grade Linie inne und indem sie den Kopf unter das Wasser 
tauchen, fischen sie mit ihrem kleinen Schnabel Muscheln, wie die 
Mytilus- und Cyclostoma-Arten oder auch Samen von Wasser- 
pflanzen. Es ist schon bemerkt worden, wie der Flamingo, allein 
unter den Vögeln, beim Gebrauch des Schnabels den Oberkieter 
auf den Grund stützt und hin und her bewegt, während der Unter- 
kiefer oben bleibt. 

Sie stossen einen rauhen Ruf aus, der dem Geschrei der 
Gans gleicht, aber viel stärker und tiefer klingt. Von Cagliari 
aus sieht man einen rothen Streif auf dem See von Molentargius 


230 Tommaso Salvadori: 


und diesen bilden die Flamingos, welche bisweilen auffliegen, um 
den von Scaffa zu besuchen und umgekehrt. Dabei fliegen sie oft 
über die Stadt oder machen eine Schwenkung längs des Strandes 
und merkwürdig ist dann das Geschrei der Kinder, wenn sie diesen 
Feuerstreif am Himmel erblieken. Diese ihre Bewegungen ge- 
schehen meist des Morgens. 

Bei Tage hält es sehr schwer, sich ihnen zu nähern, und nur 
einmal ist es mir, von einem Boote aus, gelungen, einen mit der 
Kugel zu tödten. Des Nachts dagegen lassen sie sich ganz nahe 
kommen und dann ist es leicht, sie mit Schrot zu schiessen. Ihr 
Fleisch hat einen stinkenden Salzgeruch und sie sind ausser- 
ordentlich fett. Das Fett ist orangeroth und beinahe flüssig. Es 
erfüllt die Zunge, die sehr dick ist und vorzugsweise aus einer 
Anhäufung von Zellen mit Fett imfiltrirt zu bestehen scheint, wes- 
halb es schwer ist, sie ohne Verletzung vom Unterkiefer abzu- 
lösen, in welchem sie, wie in einem Futteral, eingeschlossen liegt. 
Dies Fett sammelt sich auch in Masse an der Innenseite der Haut, 
zwischen den Wurzeln der Federn, welche, wie bei den Enten, 
geordnet und eingereiht sind, weshalb, ausser im Schnabel und 
in den Schwimmfüssen, auch in der Ptilose Aehnlichkeit mit diesen 
vorhanden ist. 

209. Ph. erythraeus Verr. 

Fenicottero minore. 

Diese von den Brüdern Verreaux zum erstenmale in der 
Revue zoologigne beschriebenen Art wurde von Bonaparte in 
seinem Conspectus und von Hartlaub in seinem System der Or- 
nithologie Westafrikas aufgeführt. Blasius nennt sie in seiner 
Liste der Vögel Europa’s dem Süden dieses Welttheils eigenthüm- 
lich und zählt sie zu der Serie der Rassen, welche gewöhnlich 
für Arten gehalten werden. 

Mir ist unbekannt, dass bisher irgend Jemand sie in Sardi- 
nien beobachtet habe. Ich habe von ihr nicht wenige Exemplare 
im Museum zu Cagliari gesehen. Das schönste von allen war 
jedoch ein Exemplar im Fleisch, welches ich im Laboratorium 
desselben Museums sah. Wenn ich gleich den Ph. erythraeus- nur 
dem Namen nach kannte, kam mir doch beim ersten Blick auf 
Jene Individuen gleich der Gedanke, sie müssten zu einer anderen 
Art als Ph. roseus gehören. Die Farbenlebhaftigkeit des Kolorits 
war in dem Maasse grösser, als die Dimensionen kleiner waren. 
In diesen zwei Dingen des Kleinerseins und der lebhafteren Fär- 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten ete. 321 


bung bestehen die hervorstechendsten Unterschiede dieses Fla- 
mingos, welcher, gleich dem anderen, in den Grössenverhältnissen 
stark varirrt, immer jedoch kleiner bleibt. 

Hier folgt die Besehreibung nach den von mir in Sardinien 
‚gesehenen Individuen: Dem Ph. roseus äusserst ähnlich, aber 
kleiner und lebhafter gefärbt. Der Körper von einer fast rothen 
Rosenfarbe (die Mitte haltend zwischen dem amerikanischen 
Ph. ruber und dem Ph. roseus Europas); Flügeldecken feuerroth; 
Schwingen schwarz; Schwanz roth-rosenfarben; Tarsen rosenroth, 
wie auch die nackten Theile des Beines. Augengegend rosenroth. 
Schnabel von derselben Farbe mit aeg Spitze, wie bei 
Ph. roseus. 

Ich muss bemerken, dass ich in der Diagnose Verreaux’s, Bo- 
naparte’s und Hartlaub’s finde: eauda rubra, während der Schwanz 
nur lebhaft rosenroth ist. Hartlaub fügt hinzu, das Schwarz des 
Schnabels reiche weiter als bei Ph. roseus, was mir nicht so ge- 
schienen hat. Endlich sagt Bonaparte rostro rubro, ‘ohne das 
Schwarz des Schnabels zu erwähnen. Die Jungen beider Arten 
sind, ausser durch die Grösse, schwer von einander zu unter- 
scheiden. Hinsichlich der Dimensionen habe ich wahrgenommen, 
dass bei den von mir in Sardinien beobachteten Individuen die- 
selben ein wenig bedeutender sind, als Verreaux, Bonaparte und 
Hartlaub sie angeben. Ich notire auch die von mir an Ph. roseus 
genommenen Maasse, damit man die Unterschiede schätzen könne: 


no Ph. roseus. | Ph. erythraeus. 
2.1 ba Me 1,48--1,31 1,26 — 1,20 
Schnabelöffnung . . . . . 0,11 0,10—0,112 
ars. . Pr 0,35 —0,285 0,25—0,213 
Flügel (vom Flügelwinkel bis 

zur Spitze der Schwingen). 0,43—0,12 0,40—0,38 


Es scheint nicht, dass dieser Flamingo in seinen Sitten von 
dem anderen abweiche, wie er denn auch in Sardinien zu der- 
selben Zeit kommt und geht. Beide Arten leben mitsammen, aber 
der kleine Flamingo in geringerer Zahl als der andere. 
ui 210. Cygnus musicus Bechst. 

Savi III. p. 170. — Bp. — Cara sp. 236. -— Cignu, Cisini ©. M. — 
 Cigno salvatico. 


*) Die Totallänge kann nicht genau genommen werden, da es sich um aus- 
gestopfte Individuen oder schlechte Bälge handelt. 


32 Tommaso Salvadori: 


Während des Winters lässt sich manches Paar dieser und 
der folgenden Art auf den Seen Sardiniens blicken: dies geschieht 
indess nicht alljährlich. 

211. Cygnus olor Gmel. 
Savi III. p. 172. — Bp. — Cara sp. 237. -- Cignu, Cisini ©. M. — 
Cigno reale. 
212. Anser cinereu M. & W. 
Savi III. p. 176. — Bp. — 4. ferus Lath. — Cara sp. 234. — 
Oca de mari ©. M. — Oca areste ©. S. — Oca paglietana. 
Ist im Winter nicht selten. 
213. 4. segetum Meyer. 
Savi III. p. 177. — Bp. — Cara sp. 235. — Oca silvatica C. M. — 
OÖ. areste ©. S. — Oca granajola. 

Von dieser Art habe ich während des Winters sehr grosse 
Flüge gesehen, die des Tags über in langer Reihe auf den niedri- 
gen Wassern des Sees von Scafla aufgestellt stehen, von wo aus 
sie gegen Abend fortfliegen, um sich Nachts auf die Kornfelder 
zu begeben, an denen sie sehr viel Schaden thun. 

214. Vulpanser tadorna BI. 
Anas tadorna L. — Savi Ill. p. 166. — Cara sp. 238. — Tadorna 
vulpanser Flem. — Bp. — Anadiera ©. M. — Volpoca. 

Ist nicht selten in Sardinien, wo sie im Winter ankommt. 
Ich habe mehrmals kleine Gesellschaften von vier oder fünf wahr- 
genommen, die vom See Scaffa nach dem Meere flogen und um- 
gekehrt. Cara nimmt an, sie zögen fort, nachdem sie genistet 
hätten. Ich glaube, dass, wenn hie und da sie nisten, sie dann 
auch Standvögel sind. | 

215. Ahynchaspis clypeata Leach. — Bp. 
Anas clypeata L. — Savi III. p. 154. — Cara sp. 245. — Biccangia 
C. M. — Mestolone, Cucchiarone. 
Gemein im Winter. 
216. Pterocyanea circia Bp. 
Anas querguedula L. — Savi III. p. 151. — Cara sp. 243. — Cir- 
curedda C. M. — Anadone ©. S. — Marzajola. 

Es wäre sehr interessant, den Weg genau zu verfolgen, den 
diese Ente einschlägt, während sie aus dem Norden zurückkommt. 
In Italien sieht man sie nur im Frühling. Cara sagt von dieser 
Species: „Bei uns auf dem Zuge im December und Januar. Sie 
entfernt sich, nachdem sie hier genistet.“ Ich glaube, dass wirklich 
nur die Standvögel hier nisten, wie dies in Sicilien geschieht, und 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etc. 323 


dass viele eher im März, als im December und Januar durch- 
wandern. | 
217. Querquedula angustirostris Bp. 
Anas marmorata Temm. — Cara sp. 248. — Alzavola marmorata, 
Garganella marmorata. 

Das Museum von Cagliari besitzt kein Stück dieser Art; 
eben so wenig als es mir geglückt ist, eins zu erlangen. Die In- 
dividuen, welche meines Wissens in Sardinien angetroffen wurden, 
sind zwei: eins wurde von Professor Cantraine an Temminck ge- 
schickt; das zweite von Cara an Durazzo gesendet, diente dem 
Fürsten von Musignano zu der Beschreibung, welche er in der 
Fauna italica entwarf. Letzteres steht, wenn ich nicht irre, im 
Museum von Genua. 

218. Q. crecca Steph. — Bp. 
Anaos crecca L. -— Savi III. p. 148. — Cara sp. 244. — Circu- 
redda ©. M. — Anadone ©. S. — Alzavola. 

Sie kommen, um zu überwintern. Einige nisten hier, aber 
die meisten begeben sich zu diesem Zwecke in nödlichere Gegen- 
den zurück. 

219. Chaulelasmus streperus Gr. — Bp. 
Anas strepera L. — Savi III. p. 159. — Cara sp. 240. — Trigali 
©. M. — Canapiglia. 

Kommt im Winter, aber nicht sehr häufig. 

220. Anas boschas L. 
Savi III. p. 161. — Bp. — Cara sp. 239. — Anadi conca birdi 
' (grünköpfige Ente) ©. M. — Anade conca irde, Anade reale 
C. S. — Germano reale. 

Wer zum ersten Male auf einem Kahne den See von Scaffa 
befährt, stannt über die unermessliche Anzahl von Enten ver- 
schiedener Art, unter denen die Märzente die zahlreichste ist. Vom 
Ufer aus hört man ein wirres Schnattern und wenn man sich die- 
sem neuen Babel nähert, so wird der Lärm noch bedeutender, bis 
man auf den am meisten gegen den Wind geschützten und daher 
besuchtesten Stellen angekommen, einen dumpfen Lärm vernimmt, 
der mir am meisten dem eines heftigen, nach und nach sich heran- 
wälzenden Wellenschlages zu gleichen schien. Dieser Lärm wird 
hervorgebracht durch das Auffliegen vieler Tausender, ja Millionen 
von Enten, die, mit den Flügeln schlagen und jede auf ihre Weise 
schreiend, davonfliegen. Die Märzente verweilt in Sardinien vom 
October bis zum März und einige Paare bleiben, um zu nisten. 


324 Tommaso Salradori: 


221. Dafila acuta Leach. — Bp. ! 
Anas acuta L. — Savi III. p. 156. — Cara sp. 241. — Agu C.M. — 
Codona. 
Ist Zugvogel, wie die vorige Art, doch nicht so häufig. 
222. Müreca Penelope Bp. 
Anas Penelope L. — Savi UI. p. 146. — Cara sp. 242. — Buseiu 
C. M. — Fischione. 
Aeusserst gemein im Winter. 
223. Erismatura leucocephala Bp 
Fuligula leucocephala Savi IIL. p. 142. --- Anas leucocephala Lath. — 
Cara sp. 254. — Titillonaxiu, Capocinu ©. M. — Gobbo rugginoso. 

Ist nicht selten in Sardinien; kommt hier im Frühjahr oder 
zu Ende Winters an und nistet. 

An einem schönen Apriltage stiess ich, von den Bergen von 
Capoterra durch die Wälder zur südwestlichen Spitze des grossen 
Sees von Cagliari hinabsteigend, auf einem kleinen von Binsen 
und Rohr eingefassten Graben auf ein Individuum dieser Art. Es 
war das erste Mal, dass ich eins lebend sah und im ersten Augen- 
blick blieb ich einen Moment lang still stehen, um es anzuschauen, 
denn ich konnte mir seiner seltsamen Stellung halber nicht er- 
klären, was es sei.*) Es befand sich auf dem offenen Wasser des 
Grabens und sonnte sich. Unbeweglich ruhend, den Kopf nach 
hinten zwischen die Schultern gesteckt und den etwas langen 
Schwanz erhoben und in zwei Absätzen über einander ausgebreitet, 
nämlich mit den zwei mittleren Schwanzfedern am höchsten und 
mit den anderen allmälig kürzer werdenden mehr nach unten und 
aussen, — So erschien es. Kaum meiner gewahr geworden, tauchte 
die Ente, anstatt wegzufliegen, unter und dadurch erst ward ich 
gewahr, was es eigentlich sei. Sobald sie wieder an die Ober- 
fläche gekommen war, feuerte ich auf sie, aber vergeblich, denn 
sie tauchte wiederum unter und so viermal nacheinander. Erst der 
fünfte Schuss, der sie traf, während sie sich zwischen den Wasser- 
pfianzen und den Binsen zu verbergen suchte, tödtete sie. Da die 
Wunden ihr nur am Kopfe und folglich tödtlich, zugefügt worden 
waren, muss man glauben, sie sei von den ersten Schüssen un- 
verletzt geblieben. Da sie nun nicht aufflog, so nehme ich an, 
es koste dieser Art Mühe, sich in die Luft zu erheben, was um 


*) „Ich glaubte anfangs, es sei eine Wasserlilie oder sonst etwas Aehn- 
liches.“ (Mündliche Aeusserung des Grafen Salvadori zu Carl Bolle.) 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten ete. 325 


so mehr gelten muss, da ich nahe bei dem Orte, wo die meinige 
sich befand, auf ein Blesshuhn Feuer gegeben hatte, ohne dass 
sie davongeflogen wäre. 

Es war ein schönes Männchen, nicht vollkommen im Kleide 
der Erwachsenen, denn die Kehle war schwarz und weisslich ge- 
mischt. Die Iris war nicht gelb, wie Savi will, sondern schwarz- 
braun und die Steuerfedern, welche schmal sind, mit den Spitzen 
und den Fahnen nach oben gekrümmt und jede eine Art Röhre 
bildend, haben die Kiele nicht über die Fahnen hinaus verlängert 
und eben so wenig nach der Spitze zu verdickt. Die Füsse sind 
graubraun, mit schwarzer Schwimmhaut. 

224. Branta rufina Boie. — Bp. 
Anas rufina Pall. — Cara sp. 247. — Fuligula rufina Savi 11. 

p- 157. — Piberoni C. M. — Fistione turco. 

Diese Art kommt im Frühjahr nach Sardinien und ist dann 
ziemlich häufig. An einem Apriltage stiess ich auf dem Scaffa- 
See auf eine Schaar von mehr als zwanzig. Die Eier sind grün- 
lichweiss gefärbt. Im August wandern sie in südlichere Gegen- 
den zurück. *) 

225. Aythya ferina Gould. — Bp. 
Anas ferina L. — Cara sp. 250. — Fuligula ferina Steph. — Savi 

1lI. p. 139. — Caborossu C. M. — Moriglione, Caporosso. 

Häufig im Winter. 
226. Fuligula nyroca Savi Ill. p. 138. 
Nyroca leucophthalma Flem. — Bp. — Anas leucophthalmos Bechst. — 

Cara sp. 251. -- Niedduzzedu C.M. — Moretta tabaccata, Rossina. 

Bleibt während des Winters und ist nicht besonders zahlreich. 
227. F. marıda Steph. — Savi III. p. 129. 
Aythya martila Bp.— Anas marıla L.— Cara sp.249. — Moretta grigia. 
In Sardinien habe ich weder im Museum von Cagliari, noch 
anderswo ein Individuen dieser Art gesehen; da jedoch Cara an- 
giebt, sie werde hin und wieder einmal erbeutet, so habe ich 
geglaubt, sie in dies Verzeichniss aufnehmen zu müssen. 
228. F. crıstata Ray. 
Savi Ill. p. 131. — Bp. — Anas fuligula L. — Cara sp. 252. — 

Niedduzzu C. M. — Moretta turca, Caponero. 

Diese Ente ist im Winter schr gemein. Cara behauptet, sie 


*) Hansmann hat das Dunenjunge dieser Art mit aus Sardinien gebracht. 
Carl Bolle. 


326 Tommaso Salvadori: Katalog der Vögel Sardiniens. 


käme im December an, aber er muss sich geirrt haben, wenn er 
hinzufügt, sie ziehe weg, nachdem sie genistet habe; denn, wenn 
überhaupt das eine oder das andere Paar hier nistet, was nicht 
sehr wahrscheinlich ist, so muss dies ein äusserst seltenes Vor- 
kommen sein, da die Fortpflanzung im Norden vor sich geht. 
Wirklich war es im April schon eine Seltenheit, ein Paar auf dem 
Sce von Scafla zu erblicken. £ 
229. Glaucion clangula K. & Bl. 
Fuligula elangula Bp. — Savi Ill. p. 133. — Anas clangula L. — 
Cara sp. 253. — Anadi furistera C. M. -— Quattroechi. 
Findet sich im Winter, jedoch in geringer Anzahl. 
230. Oidemia fusca Flem. 
Fuligula fusca Bp. — Savi Ill. p. 126. — Melanetta fusca Boie. — 
Bp. — Anas fusca L. — Cara sp. 246. — Germano di mare. 
Ein 2 dieser Art steht im Museum zu Cagliari. Ich weiss 
nicht, dass andere in Sardinien gefangen worden seien. 
231. Mergus albellus L. 
Savi Ill. p. 118. — Bp. — Cara sp. 257. — Scoccalettu C. M. — 
Cucumarzolu ©. S. — Pesciajola. 
Viele kommen des Ueberwinterns halber nach Sardinien; häu- 
figer die Jungen als die Alten. 
232. M. Castor Bp. 
Mergus merganser L. — Savi-lll. p. 122. — Cara sp. 250. — 
Strallera ©. M. — Cucumarzolu ©. 5. — Smergo maggiore. 
Diese Art muss selten nach Sardinien gelangen; ich habe nur 
das eine Stück davon zu Gesicht bekommen, welches (ob jung 
oder 2?) im Museum von Cagliari steht, 
233. M. serrator, Leach. — Bp. 
Mergus serrator L. — Savi Ill. p. 120. — Cara sp. 256. — Stral- 
lera ©. M. — Cucumarzolu ©. 5. — Smergo minore. 
Auch dieser Säger kommt im Winter an, ist jedoch nicht so 
selten wie der vorhergehende. 
(Schluss folgt.) 


Versammlung der Ornithologen Mecklenburgs i. J. 1864. 
(Aus d. Archiv d, Vereins d. Freuude d. Naturg. in Mecklenburg, Jahrg. XVIIL) 

Protokoll der 5. Versammlung der Section für Or- 
nithologie in Wismar am 5. October 1864. Da die Eisen- 
bahn nach Neubrandenburg bis Anfang October voraussichtlich 
nicht eröffnet sein konnte, so hatte der Schriftührer in Gemäss- 


Versammlung der Ornithologen Mecklenburgs. 327 


heit des vorjäbrigen Beschlusses die Mitglieder nach Wismar zur 
Versammlung eingeladen, und wurde diese um 11} Uhr eröffnet. 

' Als neues Mitglied ist der Section beigetreten der Herr Schul: 
director Dr. A. Meier in Lübeck. 

Als Versammlengsort für den nächsten Herbst ward Neu- 
brandenburg bestimmt, welcher Ort dann allen Mitgliedern durch 
die Eisenbahn leicht erreichbar sein wird. 

Es waren leider sehr viele Mitglieder am Erscheinen behin- 
dert gewesen, hatten dies dem Schriftführer angezeigt und theilte 
dieser aus den erhaltenen Briefen unter Anderem mit: 

Herr Forstmeister Wiese-Greifswald hat ein rein weisses Ei 
von F. apivorus erhalten, und mehrere ungefleckte von F'. nisus. — 
In der Nähe von Ueckermünde hat wieder ein Natternadler ge- 
nistet, leider ist aber das Weibchen geschossen worden. Auch 
soll ein F\. lagopus dort genistet haben. 

Herr Cordes-Teterow hat ein Paar lebende N. caryocatactes 
erhalten. Die Thiere waren gleich vollkommen zahm und zutrau- 
lich, frassen schon nach drei Tagen aus der Hand, springen und 
tanzen in ihrem Käfig umher und scheinen den Verlust ihrer Frei- 
heit durchaus nicht zu fühlen. Vielleicht sind es noch junge Vögel. 
Herr Cordes will versuchen sie zum Eierlegen zu bringen. — Der 
Nusshäher ist in diesem Herbste in allen Gegenden Mecklenburgs 
bald einzeln, bald in Menge gefunden worden und hat sich sehr 
zahlreich in den Dohnen gefangen; alle Exemplare, die den an- 
wesenden Mitgliedern zu Gesicht kamen, hatten einen kurzen 
dicken Schnabel. 

Herr Heydemann-Thalberg hat eine Sula alba erhalten, die 
im Winter 1854 während eines heftigen Schneesturmes auf dem 
Gute Markow bei Teterow geschossen ist. Es wäre dies das 
zweite Vorkommen in Mecklenburg, aber das einzige existirende 
Exemplar. — Ausserdem erhielt er viele höchst interessante Eier 
2. B. Garrulus infaustus, Totanus fuscus, 50 Gelege Streps. interpres 
und wird diese Sammlung im nächsten Jahre der Versammlung 
einen reichen und interessanten Stoff bieten. 

- Herr Lau-Vietz hat am 7. September einen auf der Hage- 
nower Weide geschossenen Vogel erhalten, dessen Beschreibung 
er einsendet. Diese passt im Ganzen auf einen jungen Himan- 
topus rufipes, nur soll der Schnabel an Form und Grösse Aelın- 
lichkeit mit Fulica atra haben. Die Bestimmung des Vogels wird 
nur durch den Augenschein möglich sein. 


328 Versammlung der - 


Herr Förster W. Hintz I.-Schlosskämpen hat wiederum die 
Güte gehabt, seine Beobachtungen mitzutheilen. Das Schreiben 
enthält ausser andern interessanten Daten Folgendes: „Leider war 
dies Jahr eins der ungünstigsten beinahe während meiner ganzen 
Sammelzeit, denn noch nie habe ich so wenig Eier erhalten, und 
waren überhaupt alle Vögel — mit sehr wenig Ausnahmen — 
nur gering vertreten. Das wirklich scheussliche Wetter — denn 
Regen und Kälte waren vorherrschend — vereitelten alle wei- 
tern Excursionen, daher die Brutstellen von Muscicapa parva, 
Calamoherpe locustella und Totanus glareola nicht von mir besucht 
sind, eben so habe ich keine Ausflüge nach dem Ostseestrande 
machen können. Meine Beobachtungen sind daher nur wie gesagt 
sehr gering. — Aqua fulva horstete d. J. in dem im Jahre 1861 
besetzten Horste, der Adler hatte denselben im Winter 1863/4 
gegen 1 Fuss hoch aufgebaut und begattete sich schon am 1. März» 
auf demselben. Schon am 24. März lagen 2 Eier im Horste, 
ca. 14 Tage .bebrütet, das blasse mindestens 2 Tage mehr. Das 
eine Ei hat eine ganz abweichende Form und ist gegen das spitze 
Ende sehr abfallend. Der Horst war inwendig mit grünen Kiefer- 
zweigen und etwas Stroh ausgelegt. Leider kam ich 8 Tage zu 
spät zum Horste und sind die Eier noch nicht in meinem Besitz, 
jedoch hoffe ich dieselben noch zu erhalten. — Im Bublitzer Stadt- 
walde wurden mehrere hundert alte Eichen gefällt und daher viele 
dort brütende Staare und Sitia europaea gestört, daher ein Staar- 
pärchen in den an der Erde liegenden gefällten Eichen und ebenso 
ein Setta-Pärchen dort ihr Nest anlegten und ihre Jungen gross 
zogen. Ebenso fand ich am 16. April in der Erde — in einem 
50jährigen Kiefernbestande — in einem alten Stubbenloche ein 
Nest mit 2 Eiern von Sitta europaea, es war in dem Loche eine 
Seitenhöhlung ca. 4 Fuss tief eingescharrt und auch hier, wie bei 
allen diesen Nestern, als Unterlage die feine gelbe Rinde von 
Kiefern verwandt. Da keine hohlen Bäume hier vorhanden, so 
hatte der Vogel wohl aus Mangel derselben diesen sonderbaren 
Nistort gewählt. — Auch Cuculus canorus war wenig vertreten und 
habe ich nur 2 Eier bei Fringilla cannabina, 1 bei Anthus pratensis 
und 1 bei Motacilla alba gefunden; bei den Sylvien, obgleich 
cinerea und hortensis ziemlich häufig, kein Ei gefunden. — Von 
Upupa epops waren nur 2 Pärchen in meinem Revier und habe 
ich nur I Nest mit 3 Eiern den 22. Mai gefunden, und ergriff den 
Vogel auf dem Neste, denn derselbe sitzt immer sehr fest, Da 


Ornithologen Mecklenburgs. 329 


die Eier über und über mit rothen Punkten gezeichnet, so nahm 
ich 2 und liess das dritte liegen, jedoch fand ich am 29. das Nest 
verlassen und nahm nun das Ei fort. Die Eier sehen sehr schön 
aus, jedoch lassen sich’ die Flecke mit Wasser abwaschen. Der 
Wiedehopf ist nach allen meinen Beobachtungen sehr ekelig bei 
seinem Neste, denn da, wie schon gesagt, man den Vogel, um zu 
den Eiern zu gelangen, ergreifen muss, so verlässt es jedesmal 
das Nest. — Dahingegen kehrt sich Sylvia swecica an nichts, in- 
dem ich schon starkbebrütete Eier in die Nester von nicht be- 
brüteten, die ich weggenommen, gelegt und dieselben ruhig weiter 
brüteten. Auch in diesem Jahre nahm ich wieder 3 Bier — 7 lagen 
im Neste -— da dieselben aber stark bebrütet, liess ich die an- 
dern liegen, der Vogel brütete weiter und kamen nach 4 Tagen 
die Jungen aus. Das Umtauschen der Eier wollen sie jedoch nicht 
*jeiden, und sind alle meine Versuche fehlgeschlagen. — Einen 
merkwürdigen Bau einer 4. wrbica beobachtete ich d. J. An der 
Vorderfronte meines Wohnhauses brüteten d. J. 3 Pärchen, das 
vierte Paar eben da und zwar, da die Borddiele an einer Stelle 
nicht fest an die Latte ging, so baueten sie das Nest an dieser 
Stelle und stand nun das Nest im Hause und zwar von ausser- 
halb nieht zu sehen, die Oefinung zwischen der Diele und Latte 
war so klein, dass sie sich hineindrängen mussten, an den Seiten 
und vorne war das Nest gemauert, hinten nicht, da es hier an 
die Latte grenzte, und brachten sie ihre Jungen hier aus.“ 
Hauptmann v. Preen erhielt am 5. December eine Thalassı- 
droma pelagica mas. Nach dem furchtbaren Sturm vom 4. December 
wurde dieser Vogel im Schweriner Schlossgarten beobachtet, als 
er von zwei Krähen verfolgt in pfeilschnellem Fluge über den 
Schweriner See herankam. Er wurde für einen Segler gehalten, 
und schwebte bald mit ausgebreiteten Schwingen fort, bald be- 
schleunigte er seinen Flug durch einige rasche zitternde Be- 
wegungen; wenn aber die Krähen nach ihm stiessen, liess er sich 
mit ganz nach Art der Segler hoch gehaltenen Flügeln ein Stück 
herabfallen. Sobald er die Bäume erreicht hatte, flog er geschickt 
durch deren Zweige hindurch; die Krähen, von der Jagd ermüdet, 
ruhten auf den Bäumen aus, während die kleine Sturmschwalbe in 
kühnen Bogen pfeilschnell über den Rasenplätzen hin und her 
schoss. Nach emiger Zeit kam’sie dicht an einer Krähe vorbei, 
die nun auf sie stiess; sie wich durch das Manöver des Herab- 
* fallens aus, berührte dabei den Boden und blieb sitzen. Die Krähe 
Journ, f. Ornith,, XIII. Jahrg., Nr, 77., September 1865. 23 


330 Versammlung der 


setzte sich schreiend daneben, wurde von dem Beobachter ver- 
jagt, und nun der kleine Vogel ergriffen, der durchaus keine Miene 
machte, entfliehen zu wollen. 

So ward er mir überbracht und in eine kalte Stube gesetzt. 
Hier kroch er schnell in den nächsten dunklen Winkel, und war 
überhaupt immer ängstlich bemüht, ein dunkles Versteck aufzu- 
finden. Wenn ich ihn in die Luft warf, eilte er mit raschen Flügel- 
schlägen der dunkelsten Ecke zu und liess sich hier mit hoch- 
gehaltenen Flügeln vorsichtig nieder. Nie stiess er, wie andere 
frisch gefangene Vögel, an die Decke oder die Wände. 

Im Laufen und Sitzen hielt er die Flügel über dem Schwanze 
sehr stark gekreuzt, so dass die 10. Schwinge 1. Ordnung an bei- 
den Flügeln sich berührte. Den Kopf trug er meistens zum Bo- 
den geneigt, das Gefieder zu einer kleinen Haube gestellt. In der 
Ruhe sass er immer auf der ganzen Sohle, und stand niemals mit 
durchgedrückten Hacken auf den Zehen wie die Möven, wie er 
meist abgebildet wird. Im Laufen bog er die Beine sehr stark, 
so dass die Zehen unter die Vorderbrust zu stehen kamen. Er 
trippelte so schr schnell umher, breitete auf glatten Tischen seine 
Flügel dabei aus und berührte oft mit dem Schnabel den Boden, 
als ob er etwas aufnehmen wolle; hielt er einen Augenblick an, 
so richtete er das Köpfchen in die Höhe. 

Am Morgen darauf spie er mir, als ich ihn aus seinem Ver- 
steck ans Licht zog, aus den Nasenlöchern etwas Thran entgegen, 
der einen höchst penetranten Geruch hatte und auf Papier einen 
starken Feitfleck machte. Der Vogel roch überhaupt so stark, 
dass man es im Nebenzimmer noch deutlich spüren konnte. Da 
er gegen Mittag anfing etwas stiller und matter zu werden, so 
tödtete ich ihn und fand ihn beim Abbalgen ziemlich fett; der 
Magen war natürlich ganz leer. Es ist dies das zweite Vorkom- 
men in Mecklenburg und wohl das einzige vorhandene Exemplar. 

Tringa maritima 2. Januar 1864 aus Poel. 

Lanius ezxcubitor 6. Jauuar 1864 bei Schwerin. 

Viele zum Theil erfrorene Alcedo ispida. 

Larus minutus vor mehreren Jahren an der Elbe geschossen. 

Podiceps suberistatus. Dieser Vogel war viel häufiger, als in 
anderen Jahren. Schon Ende Januar wurde er im grauen Winter- 
kleide mehrfach bei Warnemünde’gefangen, und brütete dann auf 
unseren Seen, wo gegen Ende Juli bei den Entenjagden eine 
Menge flugbare Junge geschossen wurden. Es ist auffallend, dass 


Ornithologen Mecklenburgs. 331 


dieser Vogel, der im Jugendkleid dem ausgefärbten schon so ähn- 
lich ist, während des Winters ein ganz anders gezeichnetes und 
sefärbtes Kleid anlegt. 

- Circus cineraceus. Bine Gegend von nur geringer Ausdehnung 
beherbergt eine ziemliche Anzahl von Weihen aller drei Arten; 
es wurden daselbst gefunden zwei Nester Ü. cineraceus, von deren 
einem das Weibchen erlegt wurde. Die Eier waren unter sich 
gleich gross, ungefleckt, und einigen andern sichern Eiern voll- 
ständig gleich. 

1 Gelege €. cyaneus mit schr stark gefleckten Eiern. 

3 Gelege ©. rufus, die schon etwas bebrütet waren. 

| Ausserdem lebte der ganze Sumpf voll Calamoherpe locustella, 
die aber wohl auf dem Zuge waren. 

Oircus rufus fem. juv. 30. Juli. Der Vogel hat nichts Gelbes 

"am Kopf und ist ganz einfarbig dunkel rauchschwarz. 

Es war in letzter Zeit oft behauptet worden, dass die Insel 
Poel durch das Eiersammeln und durch Cultur von den dort früher 
brütenden Vögeln ganz oder fast ganz verlassen sei; um hierüber 
Sicherheit zu erlangen, gab Hauptmann v. Preen einigen Leuten 
Auftrag, ihm Eier von den dortigen Vögeln zu senden. Er er- 
hielt in Folge dessen in sehr grosser Menge Eier von: Sterna 
macroura und minuta, Charadrius vanellus und hiaticula, Totanus 
calidris, Machetes pugnaw, Tringa alpina, Carbo Cormoranus bei 
Hohen-Wischendorf nistend, Mergus serrator und einzelne Eier und 
Gelege von Strepsilas collaris, Charadrius cantianus, Haematopus 
ostralegus, Scolopaw gallinago, Anas tadorna. Es schemen also 
diese Vögel noch in Menge dort zu brüten, wenn auch in einem 
Jahr weniger als im andern, aber freilich sollen sie sich aus einigen 
Localitäten ganz fortgezogen haben. 

Unter einer am 10. Juni erhaltenen Sendung waren 2 Eier 
sorgfältiger als gewöhnlich verpackt und als vom grossen blau- 
füssigen Tülüt herrührend bezeichnet. Die beiden Eier sind ganz 
gleich und ähneln in der Zeichnung ganz denen des Tot. calidris, 
sind aber bedeutend grösser als alle Rothschenkel-Eier, die ver- 
gliehen werden konnten. Wahrscheinlich stammen sie von Tot. 
glottis, der vor einigen Jahren auch auf Hiddensee nistete. Zur 
Feststellung müsste man eine Suite von Tot. glottis vergleichen 
können, die aber wohl noch nirgend vorhanden ist. 

Anas tadorna. Aus Poel kamen zu verschiedenen Malen eine 


Menge Dunenjunge, die kaum wenige Tage alt sein konnten; ein 
23* 


332 Versammlung der 


Beweis, dass diese schöne Ente an unserer Küste noch keine 
Seltenheit ist. 

Ardea minuta mas. jJuv. 30. Juni vom Darguner See. 

Dann gab Hauptmann v. Preen einen Bericht über seinen 
diesjährigen Aufenthalt auf der Insel Sylt. Hier waren die Brut- 
vögel in diesem schlechtesten aHer schlechten Sommer, wie wohl 
überall im nördlichen Deutschland, in sehr geringer Zahl erschie- 
nen, und von den Möven und Seeschwalben hatten auch die wenigen 
fast gar keine Junge aufgebracht, da die fortwährenden kalten 
Regen die Brut meistens getödtet hatten.“ Dagegen waren die 
Zugvögel schon im August in ganz unabsehbaren Schwärmen er- 
schienen, und sogar die sonst gar nicht gewöhnliche Tringa mi- 
nuta bedeckte zu vielen Tausenden die Watten. 

In überaus grossen Schaaren war Sturnus vulgaris vorhanden. 
Am Morsum Kliff wurden an einem Morgen alte Staare an und 
vor den Löchern der Erdschwalben sitzend und lebhaft singend 
getroffen. Sollte dieser Vogel, der auf Sylt keinen Brutkasten 
und noch weniger einen Baum findet, wohl zu den Erdlöchern als 
Brutort seine Zuflucht nehmen ? | 

In den Dünen war Anthus aquaticus sehr häufig; an einigen 
Tagen sah man in bedeutender Menge den Thurmfalken über den 
Dünen rütteln und den Sperber sich auf den Watten seine Beute 
erjagen. 

Eine grosse Schaar Machetes pugnax mas. juv. kam am 5. Sept. 
auf die Watten und liess sich, ganz gegen die sonstige Art dieser 
Vögel, bis in die nächste Nähe angehen und beschiessen, und 
wurde auch durch wiederholte Jagd nicht scheu, so dass eine 
grosse Menge davon geschossen wurden. Es waren sämmtlich 
nur junge Männchen. 

Nach Schluss der Sitzung wurde die interessante Sammlung 
des Herrn Kreiswundarzt Schmidt besichtigt. Derselbe hat im 
Winter einen Syrrhaptes paradoxus erhalten, der im Dorfe Golwitz 
auf Poel beim Scharren im Dung erlegt war; schon einige Tage 
vorher hatte ihn der Schütze in seinem Garten bemerkt, wo der 
Vogel, sich hoch aufrichtend, Samen von den trockenen Halmen 
abgesucht hatte. Wir dürfen diesen seltenen Gast also auch unter 
die mecklenburgischen Vögel rechnen. 

Die übrigen interessanten Vögel der schönen Sammlung sind 
schon früher an anderen Orten besprochen, es wäre aber sehr 
wünschenswerth, wenn der Besitzer einen Katalog seiner mecklen- 


ı 


Ormithologen Mecklenburgs. 33 


burgischen Vögel geben wollte, mit genauer Angabe, wann, wo 
und soweit es interessirt, von wem die seltneren Exemplare er- 
legt sind. Die Sammlungen werden in späterer Zeit nur zu leicht 
zerstreut oder gar zerstört und mit ihnen sind dann die sicheren 
Nachweise über das Vorkommen seltener Vögel meist verloren 
oder doch unsicher geworden, -während ein von dem Samnler 
selbst verfasstes Verzeichniss im Archive abgedruckt immer seinen 
Werth als sicherer Nachweis behält. 

Nachdem man noch eine kleine Sammlung lebender Vögel: 
Bussarde, Gabelweihen, Cormoranen, Silber-, Sturm- und Lach- 
möven besichtigt hatte, trennte sich die Versammlung mit dem 
Wunsche des Wiedersehens in Neubrandenburg. 

Der Schriftführer: von Preen. 


Anlage. 


Der Unterzeichnete hatte zufällig Gelegenheit, die ihm bis 
dahin unbekannte Sammlung des Gärtners Herrn Bang in Doberan 
zu sehen. Sie enthält unter circa 300 Vögeln, die alle in der 
nächsten Nähe von Doberan erlegt sind, an selteneren Arten: 

Circus pallidus juv. August 1858. — Emberiza hortulana mas 
et fem. im Frühling im Garten des Herrn Bang. —_Picus medius 
mas et fem. Der Mittelspecht soll in den Buchenwaldungen da- 
selbst gar nicht selten sein und jährlich beobachtet werden. — 
Rallus aquaticus. Die Wasserralle soll ebenfalls gar nicht selten 
vorkommen und wahrscheinlich hier brüten. — Uria troile viel 
seltener als die O. grylle, die in jedem Winter vorkommt. — Cha- 
radrius morinellus, schöner alter Vogel. — Hypsibates himantopus 
ist vor einigen Jahren aus einer Schaar von 8 bis 10 Stück, die 
sich längere Zeit am Strande aufhielten, geschossen. — Larus 
glaucus (?). Eine junge Möve dieser Sammlung, von der Grösse 
der Mantelmöve, aber mit sehr hellem Gefieder und weisslichen 
ungefleckten, wenigstens nieht mit Schwarz gezeichneten Schwin- 
gen ist vor einigen Jahren in 2 Exemplaren erlegt. Die flüchtig 
entworfene Beschreibung passt am besten auf Larus glaucus, und 
ist dieser Vogel jedenfalls ein neues Vorkommen für unsere 
Vogel-Fauna. Hauptmann von Preen. 


334 Dr. Kutter: Ein Beitrag 


Brießiche Mittheilungen, Beconomisches und 
Feuilleton. 


Ein Beitrag zur Fortpflanzungsgeschichte von 
Gallinula pusilla. 
Von 
Dr. Kutter. 
Stabsarzt im 3. Posenschen Infanterie-Regiment Nr. 58. 

Es war am 4. Mai 1861, ‘als ich, gelegentlich eines oologi- 
schen Streifzuges in der Ungegehd meiner damaligen Garnison- 
stadt Cottbus, zum ersten Male im Freien die nähere Bekannt- 
schaft eines anmuthigen und liebenswürdigen Thierchens machte, 
welches mir bis dahin nur in den Glasschränken des Berliner 
Museums zur Anschauung gekommen war, — dessen weitere Beob- 
achtung, vorzugsweise hinsichtlich seines Brutgeschäfts, nunmehr 
aber in hohem Maasse mein Interesse in Anspruch nahm. Das 
Terrain meiner Excursion war ein, beiläufig 4 Meile von der Stadt 
entfernter, ziemlich umfangreicher Teich, der mit einer Seite (wo 
ein Fabrikgebäude errichtet ist) sich an einen ausgedehnten Kiefer- 
wald anlehnt, im Uebrigen aber von Wiesen und Feldern umgeben 
und von-einem schmalen Saum niedriger Heckensträucher ein- 
gefasst wird. — Hohes Rohr, buschiges Ried- und Seggengras, 
sowie die mannigfachsten anderen Wasserpflanzen bedecken bei- 
nahe die ganze Fläche des Teiches, nur hier und da eine glatte 
Wasserfläche oder einen schmalen Kiänlal fr eilassend, der für den 
Kalın eine erwünschte Passage gewährt. Oft genug muss man 
diesen aber auch mühsam über dicht verfilzte, schwankende Ried- 
grasflächen hinwegschieben, sich zwischen schwimmende Seegen- 
Kaupen -hindurchzwängen, in ‚niedrigem Wollweidengestrüpp, im 
hohen Rohrwalde gewaltsam Bahn brechen und so manchmal jeden 
Schritt vorwärts theuer genug erkaufen. Das Waten in naturalibus 
dagegen, respective nur mit einem alten Rock und einem Paar 
Stiefeln bekleidet, wie ich es sonst bei ähnlichen Terrainschwierig- 
keiten auf meinen Exceursionen in seichten Gewässern executire, 
verbot sich hier durch den morastigen Untergrund und tiefe, selbst 
dem geübten Schwimmer gefährlich werdende Schlammlöcher. — 
Dies zu meiner Entschuldigung, wenn ich mitten im zahmen Deutsch- 
land geneigt sein möchte von Terrainschwierigkeiten zu sprechen, 
die die Lückenhaftiekeit meiner Beobachtungen einigermaässen er- 
klär en sollen. 


zur Fortpflanzungsgeschichte von Gallinula pusilla. 8835 


Am oben genannten Tage nun hatte ich nach mehrstündigem 
Absuchen der Teichränder bereits eine ziemliche Anzahl Nester 
verschiedener Wasservögel entdeckt, als ich, mehr nach dem In- 
nern mich zuwendend, an einer der offeneren Stellen des Teiches 
und in der Nähe eines der dort zerstreut stehenden niedrigen 
Erlensträucher plötzlich ein lebhaftes Plumpen im Wasser vernahm 
und wenige Sckunden darauf in kurzer Entfernung einen Vogel 
auftauchen sah, der schwerfällig nahe über dem Wasserspiegel 
dahinflatternd bald in dem ringsumher wuchernden Pflanzenchaos 
verschwand. Ich war geneigt denselben seinem Habitus nach für 
eine Ralle zu halten, doch blendete die Sonne und ich wandte 
mich daher zu dem Erlenstrauch, dessen aus dem Wasser ragen- 
des, zum Theil verdorrtes Gezweig rings von einem dichten Busch- 
werk hohen Riedgrases umgeben war. Aus letzterem aufgeschreckt 
war der Vogel offenbar getaucht und so hegte ich die Hoffnung, 
in einem etwaigen Neste mit entsprechendem Inhalt die zuver- 
lässigste Visitenkarte zu finden, welche die Frau Mama zurück- 
lassen konnte. Ich suchte und fand, — aber, was war das? — 
Der erste Blick belehrte mich, dass ich mich in der Identität des 
Vogels getäuscht, der zweite, dass ich mir diesmal dazu gratuliren 
könne, denn ich hatte vor mir ein Nest mit 3 Eiern des Zwerg- 
rohrhühnchens (Gallinula pusilla). 

Nur der eifrige Sammler wird mir nachfühlen, was ich empfand. 
Es war durchaus nichts so überaus Seltenes, was ich vor mir sah, 
keine Gelegenheit zur Verbreitung einer nova species, „mihi“ — 
und doch war es für mich ein kleiner Schatz, denn ich hatte bis- 
her nur einige ‚wenige Eier von @. pusilla vor Augen gehabt, seit 
langer Zeit vielfach, aber vergeblich erstrebt, selbst deren auf- 
zufinden. 

Zunächst wandte ich mich nun zur Betrachtung des Nestes. 
Dasselbe war aus zerschlissenen trockenen Schilfblättern flach 
napfförmig und recht sorgfältig gebaut. Die innere Höhlung hatte 
einen Durchmesser von 34”, eine Tiefe von 1; das ganze Nest 
nur einen Durchmesser von 54”, mit seiner Basis stand es an 
einen verdorrten Erlenzweig gelehnt, auf dem dasselbe von allen 
Seiten sehr dieht umgebenden und überhängenden Riedgrase, etwa 
1’ hoch über dem darunter befindlichen Wasserspiegel. Die Eier, 
deren eins eine rein elliptische, die anderen die gewöhnliche Eiform 
haben, sind in ihrer Zeichnung und Färbung wohl hinlänglich be- 
kannt; ich möchte sie eine Kolossalausgabe der Eier von Calam. 


“ 


336 "Dr: Kutter: Ein Beitrag 
phragmitis nennen, mit denen einzelne Exemplare auch ‘die be- 
kannten, feinen, schwärzlichen, leicht verwischbaren Haarzüge am 
stumpfen Ende gemeinsam haben. Die Grössenverhältnisse der 
von mir gefundenen variirt von 30 bis 34"m Länge bei einem 
grössten Querdurchmesser von 22 bis 23", — Nach der zunächst 
nur oberflächlich angestellten Betrachtung beeilte ich mich, die 
Umgebung des Nestes möglichst in integrum zu restituiren und 
begab mich in einiger Eintfernung auf einen Beobachtungsposten, 
um die Rückkehr des Vogels zu erwarten. — Allein vergeblich, 
nichts liess sich sehen oder hören und nur einmal glaubte ich in 
der Ferne das Rohrhühnchen zwischen den Binsen durchschlüpfend 
zu,erblicken. Das scheue Wesen des Vogels in diesem Falle ist 
mir um so merkwürdiger, als ich später Gelegenheit hatte, den- 
selben im Allgemeinen schr zutraulich zu finden. Mittlerweile 
war es indess Abend geworden und es war Zeit zu überlegen, 
was ich mit meiner Beute beginnen solle. Zwanzig eifrige Sammler 
höre ich mir zurufen: „natürlich die Eier liegen lassen und die 
Vervollständigung des Geleges abwarten!“ — Auch ich war eine 
Zeit lang hierzu entschlossen, aber die Sache hatte ihren Haken, 
Auf dem Teiche trieb verschiedenes Raubgeziefer sein Wesen und 
-hatte mir bereits manches unvollständige und vertrauensvoll zu- 
rückgelassene Gelege schändlich vernichtet. Elstern und Krähen 
führten häufige Raubzüge aus und besonders gab es da eine Un- 
zahl gefrässiger Wasserratten, die mir eine ‚gefährliche Konkur- 
renz machten. Noch an demselben Tage hatte ich in dieser Hin- 
sicht betrübende Erfahrungen gemacht. Solch’ nichtswürdigem 
Gesindel war schlechterdings nicht zu trauen, und ich sahı schon 
im Geiste die schöne Bereicherung meiner Sammlung unter ihren 
unwissenschaftlichen Zähnen. Deshalb entschloss ich mich, wenn 
gleich ‘widerstrebend, zur Mitnahme des Nestes, auf die Möglich- 
keit einer zweiten Ansiedelung meine Hoffnung setzend. g 
Dieselbe sollte sich nicht als trügerisch erweisen.  Absicht- 
lich vermied ich es in nächster Zeit, den Theil des Teichs, wo 
das Nest gestanden, zu beunruhigen und begnügte mich mit Beob- 
achtungen aus einem Versteck des nicht zu weit entfernten Ufers. 
Oefters wurde mir dabei die Freude, mein Rohrhühnchen wieder 
zu, sehen und unmöglich war es, das nette Thierchen mit seinem _ 
muntern Wesen zu betrachten, ohne es von Herzen lieb zu ge- 
winnen. Bald lief es geduckt pfeilschnell auf den Nymphäen- 
blättern und der den Wasserspiegel überziehenden dünnen Pflanzen- 


zur Fortpflanzungsgeschichte von Gallinula pusilla.. 387 


decke dahin, hier und da ein Wasserinsekt erhaschend, bald 
schwamm es mit zierlichem Kopfuicken hurtig zwischen den Bin- 
sen einher. Auch das Männchen sah ich nun häufig, deutlich er- 
kennbar an seiner schieferblauen Brust und beide kamen bei ihren 
Jagden und Spielen so in meine unmittelbare Nähe, dass sie mich 
sicher gewahren mussten, ohne sich indess irgendwie stören zu 
lassen. Nur eine plötzliche Bewegung meinerseits war geeignet, 
sie solort zu erschrecken, blitzschnell tauchten sie in das schützende 
Element und waren dann für längere Zeit unsichtbar. Stunden- 
lang konnte ich so dem Treiben der zierlichen Thierchen lau- 
schen, nie sah ich sie still, immer beweglich. Eines Tages be- 
merkte ich auch, dass sie sich mit Nistmaterial in der Nähe des 
früheren Nestortes umhertrieben, doch es schien kein rechter Ernst 
dahinter und auch weiterhin gewahrte ich nichts mehr von der- 
artigen erwünschten Zeichen eines erneuten Anbaues. — Entweder 
mussten sie daher nur die Morgenstunden gewöhnlich zu diesem 
Geschäft verwendet haben (während meinen Beobachtungen nur 
der Nachmittag zur Disposition stand), oder die Thierchen hatten 
mich geschickt zu täuschen gewusst, denn als ich am 15. des- 
selben Monats, meine Neugier nicht länger zügelnd, zu Kahn aber- 


-mals das Terrain recogniscirte, da zog mein Rohrhühnchen tauchend- 


und flatternd aus einem Erlenstrauch, etwa 20 Schritt von dem 
Standort des ersten Nestes entfernt und in einem nach der früheren 
Erfahrung bald gefundenen und genau in derselben Weise gebauten 
Neste lag ein Ei. Diesmal beeilte ich mich, aufs schnellste das 
Feld gänzlich zu räumen und hatte denn auch von meinem Ver- 
steck am Ufer aus bald die Freunde, das Weibchen wiederum dem 
Neste zusteuernd zu erblicken. 

Um die Thbierchen in keiner Weise zu beunruhigen, liess ich 
darauf acht Tage vergehen, ehe ich mich von Neuem zu einem 
Besuch des Nestes sanschickte. Diesmal begleitete mich einer 
meiner Freunde, ein eifriger Jäger, den ich indess nur mit der 
Bedingung aufgenommen hatte, unter allen Umständen meiner 
Lieblinge zu schonen. Solches gelobte er mir denn auch mit 
Hand und Mund. Wir fuhren auf einem kleinen Umwege meinem 
Ziele zu; bereits waren einige schwarze Wasserhühner dem vor- 
trefflichen Lefaucheux meines Freundes erlegen, eine Gabelweihe 
aber (M. ater), die zuweilen den Teich als Fischliebhaberin be- 


suchte, hatte sich mit Verlust einiger Steuerfedern schleunigst 


dem Bereich des gefährlichen Rohrs entzogen, und eben wollte 


- 


338 Dr. Kutter: Ein Beitrag 


ich meinem Begleiter bemerklich machen, dass wir uns jetzt dem 
Gebiete meiner Schützlinge näherten und er demnach sein Gewehr 
bei Seite legen möge, da stiess unser Kahnführer, mit der Ruder- 
stange einen Stützpunkt suchend, an eine Riedgraskaupe in un- 
serer Nähe und heraus schlüpfte ein Vogel, tauchend und dann 
langsam über dem Wasser dahinflatternd, — ich hatte ihn wohl 
erkannt, aber ehe ich nur meinem schiesswüthigen Freunde ein 
geflügeltes „Quos ego!“ zurufen konnte, hatte er das Gewehr am 
Backen, der Schuss krachte, und — wie Herr Dumas sagen 
würde — die entsetzliche That war geschehen! — Mit trüben 
Blicken fischte ich bald darauf die Leiche eines weiblichen Rohr- 
hühnchens aus dem Wasser, in der Graskaupe aber befand sich 
ein frisch gebautes, jedoch ziemlich unsolides Nest, welches nur 
wenige Zoll über dem Wasserspiegel auf umgeknickten, dürren 
Grasstengeln stand. Auch mein Begleiter war kleinlaut geworden, 
als er inne wurde, welche Dummheit er begangen; er versuchte 
mich indess mit der Hoffnung zu trösten, dass ja ein zweites Pär- 
chen dieses treflliche Terrain gleichfalls zu einer häuslichen An- 
siedelung geeignet gefunden haben könne und es noch keineswegs 
bewiesen sei, dass der getödtete Vogel mein besonderer Schütz- 
ling gewesen wäre. Doch dies musste sich ja bald erweisen; 
stumm deutete ich dem Kahnführer die einzuschlagende Richtung 
an, — als wir bei dem vor 8 Tagen entdeckten Neste ankamen, 
war es leer, kein Vogel flog ab, und nur hei näherer Besichtigung 
zeigten sich in dem übrigens wohlerhaltenen Neste einige winzige 
Schalenreste als einzige Ueberbleibsel. Dasselbe war offenbar 
von einem kleinen Raubthiere, wahrscheinlich einer ‚Wasserratte, 
geplündert worden, der Vogel hatte es verlassen, das getödtete 
Rohrhühnchen, welches dort in der Spitze des Kahns neben den 
zwei grossen, schwarzen Vettern lag, war kein neu zugereistes, 
es war das mir in kurzer Zeit so liebgewordene Thierchen. 
Daheim streifte ich es ab, der Magen war angefüllt mit kleinen 
Wasserinsecten, am Eierstocke zeigten sich mehrere stark ange- 
schwollene Dotterblasen. — Das verwaiste Männchen sah ich den 
ganzen Sommer über von Zeit zu Zeit auf dem Teiche, es fand 
sich indess keine neue Gefährtin bei ihm ein und es schien mir 
wenigstens so, als sei es nicht mehr so zutraulich als vordem, 
Das nächste Jahr suchte ich vergeblich den ganzen Teich ab 
und harrte sehnlich bis spät in das Frühjahr hinein der Ankunft 
und Ansiedelung eines neuen Pärchens. Umsonst, nur die anderen 


zur Fortpflanzungsgeschichte von Gallinula pusilla. 339 


gewöhnlichen Sommergäste waren erschienen: Anas boschas, ny- 
roca (häufig), ferina (selten), querquedula, Podiceps eristatus, minor 
(häufig), Fulica atra (sehr zahlreich), Gallinula chloropus, Rallus 
aguaticus (selten), Totanus calidris (desgl.), Botaurus minutus 
(häufig), Emberiza schoenielus, Sylvia turdoides, arundinacea, phrag- 
mitis. — Auch die Enten, Wasserhühner und Taucher waren in 
diesem Jahre verhältnissmässig schwach vertreten, denn ein Fisch- 
otterpärchen ‘hatte sich auf dem Teiche angesiedelt oder benutzte 
denselben wenigstens als Absteigequartier. Sei es der verhältniss- 
mässige Mangel an Fischen oder eine besondere Liebhaberei dieser 
Individuen für warmblütige Thiere, genug, die Masse verlassener 
Nester und die in der Nähe der zahlreichen Lager der Thiere 
aufgefundenen Ueberreste, besonders von Enten, war ungeheuer 
und gab mir einen Maassstab für die Schädlichkeit jener Raub- 
thiere auch der Vogelwelt gegenüber. Die Nester derselben fand 
ich zu meiner Verwunderung fast nie ausgeräumt, dagegen aber 
schienen meine Feinde, die Wasserratten, gleichfalls arg deeimirt 
zu werden, wenigstens fanden sie sich in ungleich geringerer An- 
zahl als sonst, wo ‚fast auf jeder trockenen Kaupe ein Nest*) 
oder sonstige Spuren dieser Nager zu finden waren. — Von den 
Fischottern, die vielleicht auch meine Rohrhühnchen vertrieben 
hatten, wurde beiläufig im Juni ein sehr starkes Männchen von 
reichlich drei Fuss Länge im Eisen gefangen und dadurch meinen 
Rachegefühlen, die durch mehrere auf dem Anstande vergeblich 
durchwachte Mondscheinnächte noch verschärft worden waren, 
theilweise Genüge geleistet. — Doch ich kehre zu meinem Haupt- 
thema zurück. 

Das Jahr 1863 versprach von vornherein günstiger zu wer- 
den. Trotz des spät sich meldenden Frühlings bekam ich schon 
vor Anfang Mai Nachricht, dass sich die kleinen „Hühnel“, wie 
mein Kahnführer sie nannte, wieder eingefunden hätten, und ich 
selbst sah am 5. Mai die niedlichen Thierchen, Männchen und 
Weibchen, in der Nähe der früheren Brutstätte, bei meiner An- 
näherung aus den einzeln stehenden Erlensträuchern abstreichen, 
in der gewöhnlichen Weise erst einige Schritte weit tauchend. In 
der einen Kaupe, wo das Pärchen zusammen gesehen wurde, fand 
sich ein Nest von trockenem Seggengrase und etwas grösser, als 


=) ICh ‚habe den Standort desselben, abweichend von anderen Beobachtern, 
auf diesem Teiche häufig so gefunden. 


340 Dr. Kutter: Ein Beitrag 


vor 2 Jahren, sonst aber in derselben Weise gebaut. Leider war 
der Standort dieses Nestes so, dass sich der Zugang und das 
Getreibe der Thierchen in der Nähe nicht vom Ufer aus über- 
wachen liess, und als ich am 16. Mai, nachdem ich die Rohr- 
hühnchen inzwischen bemerkt hatte, wiederum revidirte, fand ich 
es niedergetreten und leer. Dennoch trieb sich das Männchen in 
unmittelbarer Nähe augenscheinlich ängstlich umher, und als ich 
in Folge dessen weiter nachforschte, da strich aus einem benach- 
barten, kaum 5 Schritt davon entfernten Erlenstrauche das Weib- 
chen ab, und nicht wenig war ich erstaunt und erfreut, als ich 
dort ein zweites Nest fand, ganz wie vor 2 Jahren aus trockenen 
Schilfblättern 8S—10 Zoll uber dem Wasserspiegel in das von allen 
Seiten überhängende Riedgras gebaut. Es enthielt 3 Eier, welche 
ich, mich schleunigst entfernend, liegen liess. Es geschah dies 
zwar, der früheren Erfahrungen eingedenk, mit etwas schwerem 
Herzen, allein die Species hatte ich ja in meiner Sammlung jetzt 
schon vertreten und es kam mir nun darauf an, die volle Eier- 
zahl kennen zu lernen, respective zu erfahren, ob die Thierchen 
wirklich so empfindlich sein würden, bei der geringsten Störung 
sofort das Nest zu verlassen. Glücklicherweise war dies nicht der 
Fall, ich wurde für meine Zurückhaltung belohnt und nahm aus 
demselben nach Stägiger Frist ein Gelege von 8 sehr schwach 
bebrüteten Eiern. — Nachdem dieselben sorgsam verpackt waren, 
blieb mir für diesmal noch Zeit genug, einen entfernteren, ziem- 
lich schwer zugänglichen Theil des Teiches zu besuchen, den ick 
in diesem Jahre, wegen des niedrigen Wasserstandes, der die 
Schwierigkeit des Fortkommens noch erheblich vermehrte, bisher 
nicht revidirt hatte. Der Zugang wurde forcirt, aber wie erstaunte 
ich, als wir, kaum an unserm Ziel, einer kleinen Lichtung in dem 
hohen Rohrwalde, wo ich anderweitige oologische Beute zu finden 
hoffte, angelangt, von einer kleinen frei im Wasser schwimmenden 
Riedgraskaupe — Gallinula pusilla Q laut klagend abstreichen 
sahen. Der dichte Grasbusch wurde durchsucht, es fand sich 
nichts; aber ich war zu sehr überzeugt davon, dass es hier nicht 
ganz richtig sein könne; jedes einzelne Grasbüschel wurde noch- 
mals umgewendet und da erst (so versteckt wissen die Thierchen 
zu bauen) zeigte sich, ganz niedrig über dem ,‚Wasserspiegel, das 
Nestchen, und darin, neben Schalenresten — ein gewiss nur we- 
nige Stunden altes Dunenjunges; die übrige kleine Familie war 
wahrscheinlich während meiner Annäherung oder beim Nachsuchen 


zur Fortpflanzungsgeschichte von Gallinula pusilla.. 341 


in Sicherheit gelangt, es wollte nicht gelingen, in der Nähe noch 
eines der Jungen zu entdecken. Das von mir im Nest gefundene, 
welches ich zu meinem nachmaligen grossen Bedauern nicht mit- 
genommen und für eine Sammlung präparirt habe, war von durch- 
aus schwarzer Färbung der Dunen, die Füsse grüngrau, der Schnabel 
gelblich. — Es hatte sich also in dern Jahre wirklich ein zweites 
Pärchen auf dem Teiche eingefunden und früh mit dem nun glück- 
lich vollendeten Brutgeschäfte begonnen. 

Doch ich will hier nicht mit der detaillirten Schilderung meiner 
weiteren Besuche des Teiches und seiner Bewohner ermüden, um 
so mehr, da sich nach dem Erzählten in keiner Weise etwas Neues 
ergeben würde, meine subjectiven Empfindungen dabei aber, Hoff- 
nung und Täuschung des Sammlers, Niemanden sonderlich inter- 
essiren können; vielleicht habe ich davon schon in Obigem zu 
viel gegeben. — Summariter fand ich im Verlauf des Sommers 
noch drei in der beschriebenen Weise frisch gebaute Nester, 
welche indess sämmtlich wieder verlassen wurden, und nur in dem 
einen entdeckte ich bei späterer näherer Betrachtung ein Schalen- 
restchen, als Zeichen, dass es doch belegt gewesen sei. — Ende 
des Sommers schoss ich noch ein männliches Zwergrohrhünchen 
und fand dadurch die erwünschte Gelegenheit, mich wiederum 
durch den näheren Augenschein zu überzeugen, dass ich @. pusilla 
und nicht die so ähnliche pygmaea vor mir gehabt hätte. 

Im Verlaufe des nächsten Winters wurde ich leider aus jener 
Gegend versetzt und weiss nicht, was seitdem aus dem Teiche 
und den mir interessantesten Berihre desselben geworden ist, 
oft aber erinnere ich mich mit innigem Vergnügen meiner kleinen 
Lieblinge und der Stunden reiner Freude, die mir durch sie be- 
schieden wurden. 

Freistadt in Schlesien den 24. Juli 1865. 


Zu Borkum, im Entenloche. 
Von 
Ferd. Freiherr v. Droste-Hülshoff. 
"Wer meinen Aufsatz über die Vögel Borkums im 6. Hefte 
v. J. dieser Zeitschrift gelesen, wird sich erinnern, dass ich zu 
Anfange desselben eines die Weiden durchschueidenden Meer- 
armes, des sogenannten „Hopps“ erwähnte. Folgt man demselben 
nach Osten zu, so gelangt man endlich an eine Stelle, wo die 


342 Ferd. v. Droste-Hülshoff: 


eigenthümliche Salicornia herbacea die Grasvegetation verdrängt, 
die Wasserrille sich verbreitert und in ihrer Mitte ein kleines 
Plätzchen grünes Land, von kaum 50 Schritt Länge und 20 Schritt 
Breite, einschliesst. Dieses nun ist der Ort, an dem ich nicht 
allein viele Beobachtungen über das Getreibe der Vogelwelt an- 
stellte, sondern von dem aus ich im Laufe der Zeiten eine be- 
deutende Menge von allerlei Vögeln erlegte. — Zu diesem Zwecke 
hatte ich ein dort befindliches Erdloch, von welchem aus der 
Grenzaufscher Alırens des Winters manche Ente und manche 
Raitgans (Dernicla brenta) niederdonnerte, repariren lassen, und 
lag nun in diesem ausgezeichneten Hinterhalte bei gutem Jagd- 
wetter oftmals Stunden lang der Jagd ob. 

Halten wir von diesem Punkte aus eine Rundschau, so er- 
blicken wir im Südwesten die sich weit hinziehenden Weiden mit 
dem Hopp in seiner Mitte und das vom Dünenkranze umschlossene 
Dorf im Hintergrunde, rechts und links die Ausläufer der Dünen- 
ketten mit davorliegenden sandigen und trockenen Theilen der 
Weiden, welche sich auch noch ein paar hundert Schritt weit nach 
Osten zu beiden Seiten jenes hier sehr breiten Hopps hinziehen, 
bis sie endlich in ein ödes Sandwatt übergehen, dessen Ende nur 
im Nordosten von der Insel Ostland abgeschlossen wird, auf allen 
andern Seiten aber durchaus nicht übersehen werden kann. Dort 
hinaus weit ausser der Schweite liegt ein wenig nach rechts die 
„ronde Plaat“ und gerade aus und halb schräg nach links der 
„Randzel“ und der „Neeuwensteert“, Drei Sandbänke mit meist 
schliekichtem sumpfigen Boden, auf denen grosse Flächen voR 
Muschelbänken (meist Cardium edule, aber auch Mytilus edulis) 
eingenommen werden und andere mit Seegras (Zostera marina und 
nana) und Tangen (Fucus vesiculosus) bewachsen sind, -- die reich- 
gedeckten Tische einer Unmasse von Strandvögel. Sie sind es, 
welche die Zeit der Jagd im Entenloche bestimmen. *Beginnt auf 
jene das Wasser zu steigen, so beginnt hier der Zug; und be- 
sinnt auch hier das Wasser zu steigen, so wird ausser Möven 
und einzeln Limosen nichts mehr vorüberziehen. Indem nämlich 
die durch die Fluth vertriebenen Vögel höher gelegene Stellen 
aufsuchen, wenden sie sich vorzugsweise solchen Oertlichkeiten 
zu, an denen sie noch eine Zeit lang Nahrung finden können; und 
da unter diesen das „Hopp“, welches fast eine Stunde später als 
Jene Sandbänke.vom steigenden Wasser erreicht wird, den ersten 
Platz einnehmen dürfte, so ist es erklärlich, warum sich die Vögel 


% 


Zu Borkum, im Entenloche. 343 


vorzugsweise hierhin begeben. Wenn alsdann alle meerwärts ge- 
legenen nahrungsreichen Plätze überschwemmt sind, so hat der auf 
diese Weise bewirkte Strich sein Ende erreicht. Dieses ist gerade 
dann eingetreten, wenn man vom Entenloche aus das Wasser an 
ein paar bestimmten Stellen des Hopps wiedererscheinen sieht. 
Jeder, der Gelegenheit hatte, die Unregelmässigkeit’ der Fluth in 
der Schnelligkeit und der Höhe ihres Anschwellens zu beobachten, 
wird begreifen, wenn ich sage, dass ein vollständiges Studium 
dazu erforderlich ist, um den richtigen Zeitmoment zu bestimmen, 
wann man sich an jedem Tage im Entenloche einfinden muss. Ein 
einfaches Verzeichniss des Hochwassers am Badestrande dient 
lediglich zur Berechnung des Hochwassers für die östliche Seite 
der Insel. Sodann muss es aber feststehen, um welche Zeit in der 
gewöhnlichen „Tij‘‘ der Strich beginnt und endlich muss man eine 
genaue Kenntniss von dem Einfluss jedes verschiedenartigen Win- 
des auf die „Tij“ im allgemeinen und insbesondere auf das Sich- 
verhalten des Hochwassers im Hopp haben. 

Da wir dieses alles wohl erwogen haben, dürfen wir zur Jagd 
im Entenloche, oder wie borkumer Badegäste cs scherzweise 
nannten, zur „Batterie im mexikanischen Meerbusen‘ aufbrechen. 
Nach einem tüchtigen Marsche über die Weiden stehen wir end- 
lich am Rande des Hopps dem kleinen grünen Inselchen gegen- 
über. Keine Wasserfläche hindert uns zu ihm herüber zu gehen 
und wenn wir auch wohl mal ein paar Zoll tief in den Schlick 
einsinken, legen wir diese letzten hundert Schritt trocknen Fusses 
zurück. Im Loche selbst bieten ein paar Ziegelsteine einen ganz 
angemessenen und verhältnissmässig wenig feuchten Sitz. Die 
Rücken- und Seitenwälle haben die angenehme Höhe, dass man, 
ohne sich gerade strecken zu müssen, bequem über sie hinweg- 
sehen karn, ohne dass der ganze Kopf unnöthiger Weise hevor- 
sieht. Die Wichtigkeit dieses Umstandes wird dadurch erklär- 
lich, dass den zumeist kaum ein paar Fuss über den Boden hin- 
ziehenden Vögeln jeder auch nur etwas erhabene Gegenstand als 
am Horizont emporgehoben und darum sehr auffällig erscheint. 
Wo deshalb ein Kopf hervorlugt, vielleicht gar. mit einer Art der 
grossen Gattung Hut bekleidet, da zieht — wie ich es bei an- 
dern Jägern oft genug beobachtet habe, — kein Strandvogel auf 
Büchsenschussnähe vorüber. Die Kopfbedeckung muss niedrig und 
erdfarben sein, damit sie sich so wenig als möglich von dem klei- 
nen Erdwällchen unterscheide. — Vor uns nach Norden zu liegt 


\ 


344 Ferd! v. Droste-Hülshoff: 


ein kleiner 50 Schritt breiter Tümpel, den auf jener Seite eine 
ausgedehnte Sandbank begrenzt, um welche herum sich der stets 
bleibende, jetzt allerdings sehr reduzirte Wasserstreifen des Hopps 
windet. Nach rechts und links erstreckt sich das mehr oder we- 
niger breite Hopp mit abwechselnden Sand- und Wasserparthien 
und dahinter nach dem Meere zu erblicken wir das oft erwähnte 
orosse Sandwatt. — „Das nennen Sie Ihre Entenhütte?“ sagte 
Freund Altum, als ich ihn zum ersten Male dorthin geführt. „Von 
einer Hütte entdecke ich keine Spur und von Vögeln noch nicht 
viel mehr.“ Doch nur Geduld. Dort oberhalb steht ja schon ein 
Reiher mitten im Wasser und wenn wir uns die Mühe geben mit 
dem Fernrohre zu suchen, so werden wir gewiss emzelne Totanus 
calidris, Tringa einclus oder Aegralites cantianus auffinden können. 
Und sieh, jenen dunklen Punkt meerwärts auf dem braunen Watte 
halte ich der immensen Entfernung zum Trotz für einen Brach- 
vogel; und dann sind Kibitzregenpfeifer sicher auch nicht fern. 
Schläfiige Seeschwalben ziehen schwankend auf und nieder mit 
herabgesenktem Kopfe das Wasser durchspähend, ab und zu sich 
köpflines in dasselbe stürzend, meist jedoch ohne dabei etwas 
zu erhaschen; oftmals führt sie ihr Flug kaum einige Fuss bei 
uns vorüber. Nur vor Allem dann recht stille gesessen, denn 
wenn sie uns erblicken, werden sie einen Höllenlärm schlagen. 
Einstmals sass ich an dieser Stelle, als zwei Seeschwalben hier 
von rechts gerade auf mich ankamen. Ich drückte mich wie ge- 
wöhnlich fest und unbeweglich an den Seitenwall, „kipp, kipp“ 
höre ich fast unmittelbar an meinem Ohre. Doch die Seeschwaben 
kommen nicht herüber. Ich luge deshalb durch ein kleines Loch 
im Wällchen, da sitzen die beiden Sterna macroura, kaum 4 Schuh 
von meinem Kopfe entfernt, friedlich nebeneinander. Als ich mich 
nach einiger Zeit wieder hob, wollte der Zufall, das mein Kopt 
mit dem gerade aufgeflogenen fast zusammen gestossen wäre. Das 
war kein kleiner Schrecken, der natürlich grossen Spektakel ab- 
setze. „Kij grääk! kij grääk!“ Alles was von Seeschwalben nur 
irgendwie in der Nähe war, kam darauf hin in der grössten Hast 
zusammen. Und alle schrieen ,„kij grääk!“ und immer wieder 
„kij grääk !“ Auch einige Lachmöven mussten nothwendig sehen, 
was es da gab; und selbst eine grosse Kobbe (Lar. argent.) lachte 
aus der Höhe herab „hahaha!“ Dass ich bei alledem steif wie 
eine Bildsäule da sass, versteht sich von selbst, und nur dadurch 
wurde ich die Schreihälse los. „Tljeih! tljeihl“ Das war ein 


Zu Borkum, im Entenloche. 345 


Kibitzregenpfeifer! Kein Glied gerührt, wird mit grösster Vor- 
sicht ausgeschaut. Da fern auf dem Watt sitzt ein solcher; ich 
erkenne ihn deutlich an seiner schwarzen Brust. Doch halt! Mir 
deucht, da wär’ etwas geflogen. Ja wohl, jetzt sieht man’s be- 
stimmter. Eins, zwei, drei; in einer Linie kommen sie pfeilschnell 
heran. Jetzt steigen sie ein wenig auf, — ebenfalls Kibitzregen- 
pfeifer. Nur nicht bewegt, sie sind ausserordentlich scheu und 
vorsichtig. Nein! sie werden nicht in Schussnähe kommen, denn 
sie haben das Ufer an der verkehrten Stelle berührt, sie werden 
mitten über die Sandbank ziehen. Richtig! Mitten über die Sand- 
bank! viel, viel zu weit; bis zum Rande derselben reichen 50 Schritt. 
Es ist merkwürdig, dass die Kibitzregenpfeifer, die das nördliche 
Ufer des Hopps etwa 300 Schritte seewärts der Hütte berühren, 
stets über die jenseitige Hälfte der Sandbank hinziehen. Berühren 
sie dahingegen jenes Ufer gar nicht oder noch zweihundert Schritt 
weiter, so werden sie sich fast immer der diesseitigen Hälfte zu- 
wenden, es sei denn, dass sie sich ganz links hinter unsern Rücken 
her schlügen. Ueber den Wassertümpel her, so recht in ange- 
nehmer Schussnähe, habe ich nur ganz vereinzelte streichen sehen, 
und ich glaube, dass es wohl nicht meine Schuld gewesen sein 
dürfte, wenn diese nicht sämmtlich ihren Leichtsinn haben mit dem 
Tode bezahlen müssen. -—- Doch horch! wieder „tljeih“ und zwar 
diesmal oberhalb. Es kommt einer zurückgestrichen, uns gerade 
über den Kopf her, aber viel zu hoch. Die bewussten Töne häufen 
sich. Einer nach dem andern erscheint, die meisten fallen auf 
das Watt in 500-1000 Schritt Entfernung. Ab und zu erhebt 
sich auch noch ein oder anderer und kommt vorüber. Ist irgend 
welche Aussicht da, ihn zu erlegen, so knallt auch ein Schuss zu 
ihm herüber, freilich meistentheils ohne Erfolg. An fast jedem 
guten Jagdtage hatten die Kibitzregenpfeifer die Hauptschuld, dass 
mit Beginn des belebten Zuges mein Schrootvorrath seinem Ende 
nahte und ich mit Schüssen auf eine unausstehliche Weise geizen 
musste. Unter das „tljeih“ des Kibitzregenpfeifer mischen sich 
ab und zu andere Töne. Das kurze „tloiit, tloiit‘‘ des rothfüssigen 
Strandläufers dringt aus der Ferne zu uns herüber, bald ruft er 
wieder schon um Vieles näher und siehe, unter abwechselnden 
Rufen kommt ein einzelner Rothschenkel herangeflogen. Er hält, 
wie diese Art gewöhnlich thut, die Mitte des Wassertümpels. Den- 
noch wird er von uns an einem so guten Jagdtage in keinerlei 


Weise angefeindet. Denn die Wege sind weit und Korn und Kraut 
Journ. f,. Ornith,, XIII. Jahrg,, Nr. 77, September 1865. 24 


346 Ferd. v. Droste-Hülshoff: 


sehr schwer und der Vögel viele, da darf man seine Schüsse nicht 
so vergeuden. In der Ferne erscheint auch schon ein würdigerer 
Gegenstand. Ein dicker, brauner Federklumpen schwingt zwei 
grosse gewölbte Flügel gemächlich auf und nieder. Dazu pfeipft 
er laut und in langen Intervallen „tloiht“. Den müssen wir herbei- 
holen. ‚Tloiht‘“ pfeifen wir geschwind und setzen, wie's bei sitzen- 
den Brachvögeln sehr gebräuchlich ist, noch ein „iht“ zu; und 
„tloiht“ giebt er uns auch gleich zurück. Grad hält er auf uns 
an, wahrscheinlich sehr verwundert, wo sein antwortender Bruder 
doch wohl stecken möge. So recht scheint er dem kleinen Erd- 
wällchen nicht zu trauen, denn er biegt auf den jeuseitigen Rand 
des Tümpels ein. Nun ist's Zeit! Das Gewehr gehoben! da hat er 
uns auch schon erblickt. „Trauu.....!“ schreit er in höchster 
Angst, das „uihk“ blieb im Halse stecken; er hatte zu früh ge- 
endet der grosse Brachvogel. — Unser weit verhallender Schuss 
hat natürlich einige Aufregung hervorgerufen. Verschiedene braune 
und lichte Punkte, die sich allmählich auf dem Watt eingefunden 
hatten, lösen sich grösstentheils als Kibitzregenpfeifer auf, die 
mit dem obligaten scharfen Pfeifen auf verschiedenen Wegen davon 
eilen. Sodann bemerken wir einzelne Limosen, die sich lautlos 
ein anderes Plätzchen aufsuchen, welches in den meisten Fällen 
nicht zu fern liegt. Verschiedene Möven steuern auch noch see- 
wärts. Zudem flöten hier und da Totaniden und „trij, trijj“ schnur- 
ren eine, zwei und wieder eine und nun wieder zwei und dann 
drei Tringa cinclus, und eine kommt noch nachgesockelt, alle ganz 
nahe bei uns vorüber, das Hopp herauf und alle ıufen von Zeit 
zu Zeit „trij“, namentlich die letzte, die strengt ihre Lungen auch 
viel mehr an als die andern. Ausserdem muss natürlich ein halbes 
Duzend Seeschwalben mit dem ewigen „kij grääk“ seine Freude 
und Verwunderung über den gefallenen Brachvogel kund geben. 
Holen wir deshalb die Beute schnell herein, damit wir Ruhe be- 
kommen. Freilich treibt unser Erscheinen einige näher gerückte 
Vögel wieder weiter zurück, was indessen nichts schadet, denn 
gewöhnlich ziehen die zunächst sitzenden doch ausser Schussnähe 
mitten über die Sandbank. Mittlerweile fängt es an belebter zu 
werden. Ganz oben am Horizont, wo die paar Schiffe vor Anker 
liegen, steigt eine kleine Wolke auf, sie schwenkt sich nach rechts 
und schwenkt sich nach links, zieht jetzt gerad’ hinter dem Takel- 
werk, von Jan Bernd’s Teerling kleinem Schiffe, gen Ostland. Den 
Schwarm kenne ich! Da kann man die einzelnen Körper als schwarze 


Zu Borkum, im Entenloche. 347 


Punkte unterscheiden und diese sind — lauter Austernfischer. Nun 
wird’s nieht lange mehr dauern, dann werden wir dort wiederum 
ein oder zwei solche Wolken erblicken. Vois lä! da ist schon 
eine. Ihre Umrisse sind nicht so scharf, der ganze Klumpen ist 
viel verschwommener; es ist ein Gekrümmel, ohne dass man die 
Gegenstände, welche dasselbe zusammensetzen, als solche erken- 
nen könnte. Aus diesem Grunde halte ich dafür, dass sie ledig- 
lich aus Tringa cinclus bestehe. — Unter den vielen meist kleinen 
Strandläufern, die man ununterbrochen einzeln oder zu zweien und 
dreien übers Watt anziehen sieht und die fast alle in grösseren 
Entfernungen einfallen, macht sich ein Schwarm von etwa 20 Stück 
einer etwas grösseren Art bemerkbar. Schon in weiter Ferne ver- 
rathen sie sich durch das in langen Pausen ausgestossene ‚tloiit, 
tloi, tloiit“ als rothfüssige Strandläufer. Hier dürfte vielleicht ein 
guter Schuss anzubringen sein. Die Kopfbedeckung so sehr herab- 
gedrückt als möglich und vom Kopfe keine Strohhalmbreite mehr 
als gerade nothwendig gezeigt. Mitten fliegen fünf, nebeneinander 
fast eine gerade Linie bildend. Dorthin zielt das Rohr. Zwei 
werden vom Schuss leblos in den Tümpel geworfen und ein an- 
deres steigt angeschossen auf und zieht seewärts; doch nun stürzt 
es aus hoher Luft todt aufs Watt. Indem wir noch zu der Stelle 
herübersehen, wo der Totanide fiel, kommt halb aus unserm 
Rücken ein Vogel pfeilschnell, schneidet schräg über den Tümpel 
und eilt nun an uns vorbei am Rande der Sandbank her aufwärts. 
Kaum liess er uns die Zeit uns zu besinnen, dass ein Steinwälzer 
auch ein Schuss Pulver werth sei. Doch noch eben im letzten 
Augenblicke gelingt es uns, ihn mit dem Schusse des zweiten 
Laufes herabzuholen. Nun wird aber erst mal fertig geladen; es 
ist doch nichts Besonderes in Sicht. Nichts als eine Masse von 
Tringa einclus, die sich einzeln oder in kleinen Gesellschaften, 
theils fliegend, theils laufend das Hopp aufwärts begeben und bald 
in Schlagnähe, bald ausser Schussweite bei uns vorbei passiren. 
Unter sie mischen sich stets einige Aegialıtes hiatieula, die ge- 
wöhnlich ihre Anwesenheit durch ein helles ‚‚flüüt“ bekunden. Auch 
einzelne Kibitzregenpfeifer stolziren in Gesellschaft dieser Zwerge 
einher. Doch horch, mir war, als ob ich unter dem vielen an- 
deren Gefiöte einen für heute neuen Lockton vernommen hätte. 
Nach Verlauf einiger Secunden erschallt es wieder „tütüi. Es 
ist der Lockton des hellfarbenen Wasserläufers Tot. ylottis. Vor- 


läufig ist er noch in grosser Entfernung, doch wird er nicht zu 
24* 


348 Ferd. v. Droste-Hülshoff: 


lange auf sich warten lassen, denn er durchschneidet die Luft mit 
enormer Geschwindigkeit. Noch ist keine Minute verflossen, so 
erblicken wir ihn, oder vielmehr die beiden, genau dem alten ge- 
strandeten Mast, der dort schräg das Ufer heraufliegt, gegenüber. 
Versäumen wir es nicht, sie durch Nachahmung des Locktons zu 
kirren, es geschieht sehr leicht. Fast berühren sie im Fluge den 
Boden; deshalb und wegen ihrer hellen Färbung kann man sie 
nur mit Mühe im Auge behalten, ja oftmals an einzelnen blinken- 
den Stellen des Watts ist's gar nicht möglich. Sie scheinen sich 
die Spitze unsers grünen Inselchens zum Zielpunkte genommen zu 
baben; halb schräg hintereinander, mit einem Zwischenraume ihrer 
eigenen Länge, halten sie pfeilschnell darauf los. Nun nieder- 
gekauert und das Gewehr zum Anschlage bereit. Nur weit genug 
vorgehalten. Der Erste hell, der Zweite dunkel. — Rumm! Der 
Erste schiesst mit dem Kopfe voraus, bei der grossen Geschwin- 
digkeit aber noch eine Strecke vorwärts ins Wasser, während der 
Zweite, einen Angstsschrei ausstossend, enttleucht. Der Erlegte 
ist sehr schön gefärbt, ganz hell, nur die Schwungfedern noch 
dunkel. — Daran, dass man beim Schiessen auf streichende Strand- 
vögel, namentlich aber bei den Totanus glottis, so ausserordentlich 
viel vorhalten muss, können sich anfangs die wenigsten Schützen 
gewöhnen. Altum brachte es am ersten Tage, wo er diese Jagd im 
Entenloche betrieb, überhaupt gar nicht so weit, dass er ein Stück 
erlegte, sein Schuss rückte dem Schwanz des betreffenden Vogels 
— ob es ein Totanus, eine Squatarola oder ein Strepsilas war, 
das blieb sich ganz gleich, — nie näher als zwei Fuss. Auch mir 
ergings anfangs nicht viel besser.‘ Mochte ich auch noch so genau 
zielen, der Strandläufer fiel darum doch auf keinen Fall. Ich 
glaubte schon, ich würde überhaupt gar nichts mehr treffen, da 
fiel plötzlich auf meinen Schuss zu meiner grössten Verwunde- 
rung ein T. glottis. Doch wie ging's zu? Es kamen zwei von 
diesen in der gewohnten Weise angestrichen. Mechanisch lasse 
ich das Korn die Schnabelspitze des Ersten berühren, drücke ab 
und es fiel — der Zweite! Das war mir eine Lehre. Der folgende 
Tot. glottis wurde wie jener erlegt und von nun an war ich stets 
zwei Körperlängen der Schnabelspitze des streichenden Strand- 
vogels voraus. Und ich kann mich über den Erfolg nicht beklagen. 

Mit dem Erscheinen des ersten hellfarbenen Wasserläufers 
beginnt der Hauptzug. Hier pfeift ein T. glottis, dort auch einer, 
da ein T. calidris, dann eine Squatarola, dann ein Numenius oder 


Zu Borkum, im Entenloche. 349 


ein 'Strepsilas, nah’, fern, rechts, links, alles durcheinander. Da- 
zwischen alle’"Augenblicke das leise „trij, trij‘‘ der vorbeiziehen- 
den Tringa cinclus. Auch kommt vielfach, wie’s in Petermanns 
Jagdbuche heisst, der Trio zu Fuss, indem lichte, aufgelöste 
Schaaren der letzteren und der Aegialites cantianus und hiatieula 
eifrig vorwärts-trippeln, dann mal wieder eine Strecke vorwärts 
fliegen und dann mal wieder laufen, zu Fuss oftmals ganz bei uns 
vorbei marschiren, hinter unsern Rücken her übers Watt jenseits 
unserer Insel, auch wohl auf diese selbst, bis an die Hütte heran- 
kommend. Zuweilen fliegt auch einmal der ganze Schwarm auf. 
„Trij, trij,“ rechts, links gehts pfeilschnell auf und ab, übers 
Hopp, herauf, herunter und dann fallen sie gewöhnlich gerade da 
wieder ein, wo sie gesessen haben. — Hier und da auf dem Watt 
an kleinen Tümpeln, an drei, vier Stellen sehen wir kleine Ge- 
sellschaften von T. glottis und cahddris sich von Secunde zu Se- 
ceunde vergrössern. Es geht dort ausserordentlich munter zu, man 
kann hier den Spektakel hören. Von den entfernteren kommt 
eins nach dem anderen zu den näheren herangestrichen, so dass 
immer mehrere unterwegs sind. Und an jenen Plätzchen selbst, 
da wird auf und ab gelaufen, in’s Wasser gesprungen und wieder 
heraus, Verbeugungen gemacht ete., was unbeschreiblich possir- 
"lich anzusehen ist. Am Wasserrande des unteren Hopps herum 
- suchen einzelne Limosen und ein paar Brachvögel Nahrung, wobei 
sie zwar langsam, aber gravitätisch herauf und herunter schreiten. 
Fern in der Nähe der verschiedenen vor Anker liegenden Schiffe 
schwanken sehr viele Möven, von denen einzelne auch wohl das 
Hopp heraufgezogen kommen. Plötzlich erhebt sich die eine Ge- 
sellschaft der Totaniden, alle 7. glottis, die an jener Stelle sassen, 
wohl 20 Stück ziehen in dichten Haufen heran, jedoch mit ihnen 
zugleich auch „tlühüüüh“, ein Regenbrachvogel, Numenius phaeopus. 
Die Wahl ist schwer, die Strandläufer sind voraus und der Brach- 
vogel folgt denselben unmittelbar. Von ersteren können wir wohl 
3 bis 4 auf einen Schuss erlegen, indessen wird uns dieser als- 
dann wohl schwerlich kommen. Entscheiden wir uns dazu jene 
aufzuopfern. Mit verhaltenem Athem, dem Seitenwällchen ange- 
schmiegt, warten wir, regungslos zum Abfeuern bereit. Da er- 
scheinen die Strandläufer, ein dichter Haufen, und wie nahe! doch, 
wenn auch unser Finger sich durchaus krümmen will, passiren sie 
frei. Nun der Regenbrachvogel. Er bleibt aus? — Unmerklich, 
ohne Bewegungen zu verrathen, hebt sich unser Haupt, bis dass 


350 Ferd. v. Droste-Hülshoff: 


die Augen über den Rand weg blitzen. Dort sitzt der Lump?! 
Den Hals lang gestreckt. Jetzt macht er zwei grosse Schritte, 
schaut mit pfiffiger Miene ins Wasser, dann reckt er sich, fährt 
mit dem Schnabel durchs Rückengefieder, schüttelt sich und bleibt 
vorläufig stehen. Sechszig Gänge werden kaum so weit reichen. 
Ausserdem ist das Umdrehen im Entenloch und das Schiessen 
über den Rand weg mit vielen Umständlichkeiten verbunden. Was 
war das gerade vor uns? Ein glottis. Da sind wieder vier. Die 
Passage ist frei! Sodann ein Kiebitzregenpfeifer und eine Limose; 
die bleiben beide zu weit. Der Numenius sitzt noch immer dort. 
Nicht doch, er ist eine ganze Strecke weiter weg patroullirt. Wenn 
wir jetzt aber aus dem Haufen da mehrere glottis mit Sicherheit 
auf einen Schuss erlegen können, so knallt’s. Leider fliegen sie 
so vereinzelt, dass daran kein Gedanke sein kann, und um eines 
lumpichten glottis willen werden wir uns doch nicht den Brach- 
vogel verd..... Herr Gott, da ist er! Rumm! rumm! Damn 
it! Nicht einmal eine Feder abgeschossen. Und nun noch diese 
Haufen, die durch unsere Schüsse in Bewegung gesetzt werden, 
aufwärts eilen. Totanus glottis ein halbes Duzend für jeden Schuss, 
calidris ebenso; Limosen und Kibitzregenpfeifer und nicht blos 
über die Mitte der Sandbank ziehend, sondern auch über den 
Rand des Tümpels. In aller Hast Pulver und Patronen in die 
Rohre gestopft, ist das Gewehr hald wieder in Bereitschaft ge- 
setzt. Während wir die Zindhütchen aufsetzen, fliehen noch drei 
Steinwälzer aus dem Bereich unserer Rohre. — Es tritt nun eine 
momentane Ruhe ein. Aber schon nach einigen Secunden zeigt 
sich unserm spähenden Blicke eine neue Beute. Eine Limose (Lim. 
rufa) flattert, aufs täuschendste einer streichenden Waldschnepfe 
ähnlich, ziemlich hoch gegen uns an. Jetzt hebt sich das Rohr; 
der Finger krümmt sich und sich im Schusse überkugelnd fällt 
die Limose; und wie's der Zufall will, stürzt sie gerade vor eine 
Parthie hellfarbener Wasserläufer, die dadurch im Fluge aufge- 
halten, erschreckt in die Höhe fahren. Wir nehmen schnell die 
gute Gelegenheit wahr und erlegen mit dem zweiten Schusse einen 
von diesen. Abermals müssen wir, indess wir laden, manchen 
Vogel frei vorbeiziehen lassen, wenn auch nicht solche Massen 
wie vorhin, weil der Zug bereits seinem Ende naht. — Limosen 
erscheinen von nun an häufiger, alle aber halten die Mitte der 
Sandbank ein, einzelne lassen sich auch wohl dort nieder und 
spazieren, unbekümmert um uns, herum. Von den Kiebitzregen- 


‚Zu Borkum, im Entenloche. 351 


pfeifern bemerken wir auf der Seeseite nichts mehr, wohingegen 
viele derselben oberhalb, auf dem Watt, auch wohl auf den grünen 
Uferrändern des Hopps sitzen. Auf jenem Watt oder besser ge- 
sagt, in dem trocken liegenden Bette des Hopps, ist ein grosses 
Gewimmel von Tot. calidris und glottis, Tringa einclus, Strepsilas 
interpres, Aegialites cantianus und hiatieula, Squatarola, Limosen ete. 
Meerwärts dagegen sind die meisten Vögel verschwunden. Aller- 
dings giebt's dort noch zahllose Tringa cinclus und einige Limosen 
' und Totaniden. Plötzlich braust ein Schwarm von winzig kleinen 
Strandläufern herauf, unter einem Geschrei, wie das Gezirpe von 
Millionen Grillen. Immer das Wasser haltend, schwenken sie sich 
um die Sandbank herum und wenden sich nun links in die Wei- 
den. Mehr als hundert Stück dürften es wohl sein. Es ist ein 
Schwarm von Tringa minuta, der täglich, oder vielmehr in jeder 
„Lij‘% zur selben Zeit und auf demselben Wege einen am Dünen- 
rande gelegenen Süsswassertümpel aufsucht. Noch eine Gesell- 
schaft der hellfarbenen Wasserläufer naht mit Windeseile. Sie 
scheinen uns vermeiden zu wollen, drum pfeifen wir sie noch recht- 
zeitig an. Das hilft. Sie kommen so regelrecht, dass hier wohl 
eine Doublette gemacht werden könnte. Der erste Schuss glückte, 
aber auch schon sind sie zum zweiten zu weit; sie fliegen zu 
schnell. — Nun ist's still, selbst die letzten Tringa einclus haben 
sich aus dem Staube gemacht. Am Horizont flimmert das Wasser 
mächtig. Und der Wasserstreifen da unten am gestrandeten Maste, 
der war doch nicht so breit? Ja, auch an der Ecke, ein paar 
hundert Schritte von hier, sehe ich Bewegung im Wasser. Gerad’ 
fallen einige 7. glottis an eben jener Stelle ein. Wir schauen 
vor uns in den Tümpel und ein wenig oberhalb zu der seichten 
Stelle: das Wasser fliesst nach seewärts! Unterhalb ist aber ein 
so eigenthümliches Rauschen, wie wenn der Wind mit einer ganz 
‚dünnen Eisdecke spielt. Die Anzahl der letzten 7. glottis hat sich 
unterdess bedeutend vermehrt, sie laufen am Wasser auf und ab, 
‚welches jetzt gerade den Ausläufer unsers Tümpels erreicht. So- 
gleich setzen die Totaniden dorthin über und nun ist ein Gejubel 
und Gespringe in dem überströmenden Wasser. Wir schauen 
wieder zurück zu der seichten Stelle. Noch immer strömt das 
"Wasser seewärs! Nun steht es! Es steigt gegeneinander und 
fliesst — aufwärts! Auch die Gesellschaft der Totaniden hat sich 
aufgemacht und zieht auch aufwärts, ohne den Bereich unseres 
Feuerrohres zu durchschneiden. Das Wasser schwankt, als ob 


352 Ferd. v. Droste-Hülshoff: 


es in seinem Innern von Wogen bewegt würde und das Brausen 
wird immer heftiger und auch es läuft bei uns vorüber nach auf- 
wärts. — „Tütüi.‘“ Ein verspäteter glottis. Er kommt prächtig auf 
unsere Antwort, fast zu nah’ und wird natürlich herabgeschossen. 
'sist jetzt aber auch die höchste Zeit, die Beute aufzulesen, wenn 
die Fluth sie nicht verschlingen soll. — So, nun wäre ja wohl 
alles in Sicherheit gebracht. Zum Ueberflusse wollen wir noch 
eine Viertelstunde hier warten. Die hellen Flötentöne der Strand- 
läufer haben dem rauhen Geschrei der Möven weichen müssen. 
Ziemlich zahlreich ziehen diese auf und nieder oder sitzen am 
Rande des Wassers. Manchmal, wenn wir uns recht stille ver- 
halten, kommen sie uns ganz nahe, zumal die kleinen Lachmöven, 
auch wohl die Sturmmöven, die grossen Kobben (Zar. argent.) 
sind schon scheuer und von den Mantelmöven sieht man höch- 
stens ein oder zwei. — Die Fluth verzehrt in jeder Secunde eine 
Hand breit Landes. Die Sandbank erscheint nur als ein langer 
brauner Strich. Jetzt setzt sich noch eine Limose darauf. Doch 
nicht gar lange währt es, so steht sie mitten im Wasser und wan- 
dert dann aufwärts. Auch wir müssen fort, wollen wir trocknen 
Fusses zurück. Nun Entenhütte Good bye! Trotze der Fluth und 
lass’ dich nicht zerstören. — Kaum hundert Gänge können: wir 
auf dem grünen Lande gemacht haben, so erblicken wir das kleine 
Inselchen schon rings vom Wasser umflossen und noch eine Weile 
später, da blinkt das ganze Hopp, die Vögel sitzen in dichten 
Haufen auf dem Grünen, ’s ist wieder Hochwasser. 

Zum Sehluss habe hier noch die Bemerkung Raum, dass ich 
mich bei der im Vorigen gegebenen Skizze streng an die Wirk- 
lichkeit gehalten habe und dass auch die erzählten Einzelnheiten, 
durchweg selbst erlebte Episoden, aus meinem dortigen Jagd- 
leben sind. Was die Menge der vorgeführten Vögel anbelangt, 
so ist sie keinesweges übertrieben, ich könnte im Gegentheil von 
mehr als einem Tage sprechen, wo dieselbe zweifellos viel be- 
deutender war. Diejenigen Arten, die nur unregelmässig an sehr 
guten Jagdtagen den Strich noch belebter machten, überging ich 
absichtlich ganz, jedoch will ich sie hier kurz in der Reihenfolge 
ihres Erscheinens aufzählen: 7 

Vor dem Auftreten der Tot. glottis erscheinen: Aetitis hypo- 
leucos, Tot. ochropus, Telmat. gallinago und major, Haemat. ostral. 
Mit dem 7". glottis zugleich Tot. fuscus, Tringa canut. Mit und nach 


Zu Borkum, im Entenloche. 353 


dem’Verschwinden jener Cabdr. aren.. Anas erecca, Fulig. nyroca, 
Anas boschas und Chenalopex tadorna. 

Uebrigens muss man andererseits auch nicht glauben, ein 
jeder Tag der Zugzeit sei ein guter Jagdtag. So sass ich unter 
ahdern mal mit Freund Altum im Entenloche, fast alles was üher- 
haupt strich, kam, von mir angelockt, zu Schuss. Altum fehlte 
einige Tot. glottis und ich schoss einen Tot. glottis und einen 
Kiebitzregenpfeifer und that weiter auch keinen Schuss. Wir hatten 
übrigens damals schwachen Ostwind bei warmer Luft. Ungünsti- 
ger konnte das Wetter allerdings nicht sein. Ein guter Jagdtag 
wird, wie schon oben gesagt, bedingt durch eine hohe Fluth und 
durch einen tüchtigen Wind, der von Norden, von Westen oder 
allenfalls noch von Süden her wehen muss. 

In der letzten Zeit meines Aufenthaltes auf Borkum modi- 
fieirte ich die Jagd im Entenloche ein wenig. Meiner Uebung 
des Anpfeifens zum Trotz zogen nämlich nach wie vor die mei- 
sten Limosen, Brachvögel und Kiebitzregenpfeifer mitten über die 
Sandbank und blieben folglich meinem Gewehre unerreichbar. Um 
diesem Uebelstande abzuhelfen, eonstruirte ich zwei grauleinene 
Schirme, welche genau die Farbe der Sandbank hatten. Beide 
wurden auf die Sandbank postirt und zwar fand der eine seinen 
Platz dem Entenloche gegenüber etwa 30 Schritt vom Tümpel 
entfernt und der andere wurde dann noch 60 Schritt weiter und 
ausserdem ein wenig seewärts gestellt. Zogen nun die betreffen- 
den Vögel sehr niedrig, so sahen sie beim Näherkommen die 
Schirme als viereckichte Lappen gegen den Horizont, wichen dem 
zumeist seewärts gelegenen aus und da sie nur mit Widerstreben 
zwischen beide hindurch flogen, so bogen sie auch um den zweiten 
herum und kamen dann mitten über den Tümpel in prächtiger 
Schussnähe bei der Hütte vorbei. Strichen aber die Vögel höher, 
so bemerkten sie die Schirme entweder gar nicht oder erst in ge- 
ringer Entfernung und veränderten alsdann ihren Flug nur unbe- 
deutend und gaben dann die Schirme natürlich einen bessern 
Hinterhalt ab als das Entenloch. Ueberhaupt wurden die Schirme 
selten so weit vermieden, dass die vorbeistreichenden Vögel nicht 
auch von hier aus hätten erlegt werden können und eben darum 
kam man hinter jenem dem Tümpel zunächst gestellten Schirme 
insgemein öfterer zu Schuss als im Entenloche selbst. In der 
Zeit, dass ich Altums Gesellschaft genoss, verbarg ich mich hinter 
einem der Schirme, während er das Entenloch occupirte, doch es 


354 Dr. Schmidt: Nachtheile eiserner Sitzstangen f. Papageien. 


fehlte noch, dass auch der dritte Posten besetzt gewesen wäre, 

dann hätte kein Vogel zwischen der Insel und dem grünen Ufer 

durchpassiren können, ohne irgendwo zu Schuss zu kommen. 
Die Nachtheile eiserner Sitzstangen für Papageien.*) 

Man fühlt sich nicht selten geneigt, Papageien, welche die üble 
Gewohnheit haben, alles Holzwerk, welches in ihre Nähe kommt, 
zu zernagen, eiserne oder wenigstens mit Eisenblech beschlagene 
Sitzstangen zu geben. Auf Grund eigener, sowie von Anderen ge- 
machter Erfahrungen glauben wir davor warnen zu sollen und wollen 
in Nachstehendem nur auf einige der hauptsächlichsten Nachtheile 
hinweisen, welche für die Thiere daraus erwachsen können. 

Das Eisen als guter Wärmeleiter kühlt sich beim Sinken der 
äusseren T’emperatur sehr rasch und bedeutend ab und wird somit 
leicht Ursache zu Erkältungen, um so mehr, als der Vogel ja nicht 
nur mit den Füssen, sondern auch mit der Brust oft längere Zeit 
die Stange berührt, wenn er sich niedersetzt. Dass Catharre, Lungen- 
entzündungen u. dgl. hieraus entstehen können, liegt auf der Hand. 

Nächst diesem kommt ferner in Betracht, dass die harte und 
glatte Oberfläche des Eisens, die sich durch längeren Gebrauch 
förmlich polirt, dem Vogel einen sicheren Sitz kaum ermöglicht 
und ihn zu fortwährendem Balanciren oder zu unverhältnissmässig 
festem Schliessen der Zehen zwingt, welches zu Krampf Ver- 
anlassung werden kann. In minderem Grade haben schon Stan- 
gen von sehr hartem Holze, z. B. Buchsbaum, diesen Nachtheil, 
doch ist hier durch zeitweises Beraspeln der Oberfläche, wodurch 
diese wieder rauh wird, leicht abzuhelfen. 

Endlich haben die allzuharten und somit auch die eisernen 
- Stangen noch einen moralischen Nachtheil für den Vogel, der 
nun keine Beschäftigung mehr hat und sich langweilt, so dass er 
schliesslich darauf verfällt, sein Gefieder zu benagen und sich da- 
durch abscheulich verunstaltet. 

Es ist somit nach unserm Dafürhalten am Besten, wenn man 
einem so zerstörungssüchtigen Papagei das kleine Opfer. bringt, 
welches die häufige Erneuerung der zernagten Stangen aus nicht 
zu hartem Holze erfordert und ihm auf diese Weise Gesundheit 
und schönes Aussehen erhält. Dr. Max Schmidt, 

Director d. zool. Gartens in Frankf. a. M. 


*) Briefliche Mittheilung an Alexander von Homeyer. 


A. v. Homeyer: Streif. über d. böhm.-schl. Grenzgebirge. 355 


__Streifereien über die böhmisch-schlesischen Grenzgebirge. 
Von 


Alexander von Homeyer. 
. Premier-Lieutenant im schlesischen Füsilier-Regiment Nr. 38. 


ALL Pad? 1. Von Bunzlau nach Hirschberg. 

Das hügelige Ackerland, durchweg sehr fruchtbar und be- 
bauet, ist zuweilen durch Feliziige durchsetzt oder mit felsigen 
Höhengruppen gekrönt, oder durch saftige Wiesen von den Wald- 
parthien getrennt. Die Ufer des Bober sind oft recht felsig und 
. ‚steil, oft aber auch flach, entweder kiesssandig oder durch Wiesen 
nn. 

Die Lärche und die Rothtanne machen den Hauptbestand der 
ern Wälder und der in oder an dem Thal belassenen 
Baumgruppen aus, wie einzelne dieser Bäume, die sich durch 
Höhe oder Eigenthümlichkeit auszeichneten, auch in den Gärten 
verblieben. In diesen wird die Obstbaumzucht fleissig betrieben, 
und-ist namentlich der Birnbaum und die Goldreinette stark ver- 
treten. 

In der Nacht vom 1. zum 2. Mai hatte es Eis gefroren; gegen 
fünf Uhr Morgens ist es eminent kalt, von dem mit Schnee be- 
deekten Riesengebirge her wehete ein sehr scharfer Wind. Gegen 
sieben Uhr wird es wärmer, die Vögel singen und die Schmetter- 
linge fliegen. Namentlich machen sich die Staare bemerkbar, die 
hier zu Hunderten in (den sogenannten Mästen (Nistkästchen) ein 
Obdach gefunden. Fast jeder Gartenbaum beherbergt 2 bis 3 Pär- 
chen. Die Weibchen brüten schon, die Männchen aber singen 
von den Bäumen herab oder schreiten. der Nahrung halber gra- 
vitätisch'auf den Wiesen einher. — Die hier sehr häufigen Gold- 
ammern (E. citrinella) zeigen ein sehr lebhaftes Gelb, die Rauch- 
schwalben sind ächte rustica, d: h. weissbäuchig, Saazcola rubetra 
ist überall, S. rubicola nirgends anzutreffen. 

Bei Löwenberg sche ich Motaeilla sulphurea als ersten Ge- 
birgsvogel, aber ebenda auch noch einen ächten Niederungsvogel, 
den Storch (C. alba), welcher der froschreichen Wiesen halber so 
weit aufwärts ging. — Gleich hinter Löwenberg habe ich eine 
freudige Ueberraschung: Von einer alten, isolirt stehenden Roth- 
tanne herab singt Fringilla serinus, der Girlitz. Das Vögelchen 
verlässt seinen Sitz und gaukelt im bekannten Paarungsfluge über 
das Thal hinweg, — macht eine ‘grosse Schwenkung und setzt sich 


356 Alexander v. Homeyer: 


wieder auf die alte Fichte. — Von jetzt an sehe ich in jedem 
Dorfe Girlitze, und je näher ich an Hirschberg komme, desto zahl- 
reicher werden sie. 


2. Das Hirschberger Thal. 


Dieses Thal wird nach Süden durch das Riesen-, nach Westen 
durch das Iser-Gebirge, nach Norden und Osten zu durch die Vor- 
höhen eingeschlossen, während zahllose kleine oder grössere Hügel- 
gruppen aus dem grossen flachmuldigen Thale hervorsehen und mit 
ihrer Bewaldung und nackten Felsparthien diesem ein so überaus 
liebliches Ansehen geben. Dabei ist das Thal von W.-O. gegen 
sechs Meilen lang und von N.-S. gegen fünf Meilen breit. Durch- 
flossen wird es vom Bober mit vielen Nebenwässern, während 
viele Teiche vorzugsweise am Fuss des Gebirges zwischen Warm- 
brunn und Schmiedeberg liegen. Das Thal liegt sehr rer 
ihm verdankt Warmbrunn seinen Ruf. 

Zwei Vögel ziehen hier meine Aufmerksamkeit auf sich, Frin- 
gilla serinus und Turdus pilaris. Beide sind an nur irgend ge- 
eigneten Lokalitäten sehr häufig und oftmals zusammen anzutreffen. 
So z. B. auf dem Cavalierberg bei Hirschberg, wie in den Pro- 
menaden Warmbrunns. Der Cavalierberg liegt in der nächsten 
Nähe der Stadt, es ist ein mit Nadel- und Laubholz bewaldeter 
flacher Kegelberg und als Vergnügungsort der Städter mit vielen 
Kaffee- und Bierwirthschaften versehen. Durch die Holzparthien 
führen breite kiessandige Wege, durch Blumenbeete oder son- 
stige, Gartenanlagen hier und da begleitet, so dass der Wald- 
charakter aufhört und das Ganze einem Park gleicht. Der Ver 
kehr ist hier sehr lebhaft, die Musik spielt fast täglich. Trotz 
alledem nun beherbergt unser Berg eine sehr starke Wachholder- 
drossel-Colonie. Die Vögel haben sich vollständig an das bunte 
Treiben gewöhnt und jegliche Menschenscheu abgelegt. Sie singen 
von den die Gastwirthschaften umstehenden Fichten oder Lärchen 
herab, oder fliegen den der Stadt zuliegenden, ebenfalls sehr be- 
lebten Wiesen zu, um hier mit den Staaren der Nahrung nach- 
zugehen. Mich hat diese Zutraulichkeit, die ich im Park von Warm- 
brunn wiederfand, unwillkührlich auf den Gedanken gebracht, dass _ 
sie den noch mensehenfreundlicheren Staaren abgelernt wurde. Da 
beide Colonien in gemischten Beständen sich befanden, so wollte 
ich durch die Nestlanlage gern constatiren, welcher Holzart der 
Vorzug gegeben würde. — Wenn ich nun auch mehrere Nester 


Streifereien über die böhm.-schles. Grenzgebirge. 357 


auf der Rothtanne, der Kiefer und der Lärche — und keins auf 
Laubholz — fand, somit die Vorliebe für Nadelholz sehr nahe 
liegt, so ist doch nicht ausser Acht zu lassen, dass die Laubhölzer 
der dicht benachbarten Lage des Riesengebirges halber Anfang 
Mai — also schon in der Brutzeit unserer Vögel — noch nicht 
oder doch nur wenig mit Blättern versehen sind, also noch keine 
geeigneten Nistplätze abgeben können, während dies das Nadel- 
. holz zu jeder Zeit in vollem Maasse thut. Dieser Umstand spricht 
entschieden mit, denn in Nieder-Schlesien habe ich nie eine Vor- 
liebe für eine gewisse Baumart gefunden — es sei denn für die 
Eiche und für die Kiefer, also für eine Laub- und für eine Nadel- 
holzart. Wie wenig Turdus pilaris bei der Nestanlage wählerisch 
ist, so sei nur erwähnt, dass auf dem Cavalierberg, also unter 
denselben Verhältnissen, ich einige Nester hochoben auf Lärchen 
(80 Fuss hoch) und auch tiefunten auf dem kleinen Kiefernnach- 
wuchs (6—8 Fuss hoch) fand. 


So häufig nun hier auch Fringilla serinus ist, so finde ich 
doch nur zwei Nester. Nach Herrn Korb in Hirschberg und 
Herrn Dr. med. Luchs in Warmbrunn ist der Girlitz im Hirsch- 
berger Thal erst gegen acht Jahre, während Turdus pilaris schon 
seit vielen Jahren ansässig ist. 

_ Dr. Luchs hat übrigens eine ganz nette Vögelsammlung. 
Schade nur, dass jener Herr die Lust verlor, weiter zu sammeln 
‚und sich für das Gesammelte zu ee Jedermann weiss, 
wie schnell eine Sammlung leidet, wenn die schützende Hand 
fehlt. Es ist recht schade De In der Sammlung sah ich 
Striw dasypus vielfach und Strie passerina ein Mal, durch Herrn 
Heydrich im Iser-Gebirge gesammelt. Nach Dr. Luchs kommt 
Merops apiaster alljährlich zwischen Warmbrunn und Hirchberg, 
Accentor alpinus sehr selten auf dem Zuge im Gebirge vor; Frrin- 
gilla nivalis sei dann und wann, Alauda alpestris jeden Winter und 
Charadrius morinellus sehr selten anzutreffen. 


- . Was den Zug der Vögel vom 4. bis 18. Mai anbetrifft, so 
notire ich: Am 4. Muscicapa grisola, am 7. Cypselus apus ange- 
kommen. Am 9. singt Sylvia hortensis und Hypolais. — Inzwischen 
hat sich auch Sylwa atricapilla und sebilatriw, und an den Teichen 
bei Buchwald sogar Calamoherpe arundinacea und Urex pratensis 
eingefunden, während bei Warmbrunn Gallinula chloropus, Fulica 
atra und Anas querquedula bereits an die Brut denken. 


358 Alexander v. Homeyer: 0° 


3. Ueber Kochel- und Zackenfall auf den Kamm. 

Am 18. Mai gegen 5 Uhr Abends verliessen zwei Touristen 
Hirschberg, frohen Muths dem Gebirge zuschreitend. Beide, der 
Premier-Lieutenant von Kügelgen, sowie der Schreiber dieser 
Zeilen, liessen, in ihrem heutigen Erscheinen nicht im Entferntesten 
an die militairische Wirksamkeit der letzten Tage als Landwehr- 
Compagnie-Führer denken. Umgehängte Botanisirtrommel und 
lange L. Carillo-Pistole aber liessen schliessen, dass diese Tour 
naturwissenschaftlichen Beobachtungen gewidmet sein sollte. 

In Hermsdorf am Kynast machte ich die Bekanntschaft des 
Herrn Forstmeister Bormann, und erhielt mit der grössten Be- 
reitwilligkeit die Erlaubniss, für wissenschaftliche Zwecke Vögel 
schiessen zu dürfen. — Wir blieben in Hermsdorf zur Nacht; mor- 
gens früh marschirten wir am Fuss des Gebirges auf Petersdorf 
zu. Der Girlitz ist hier überall sehr häufig, hört aber oberhalb 
Petersdorf, d. h. beim Eintritt in das Gebirge, vollständig auf. 
Zwei en passant. gefundene Nester sitzen auf dem Birnbaum. 
Besonders zahlreich ist auch Hypolais, Lanius collurio und Alauda 
eristata. Die Spottvögel sind hier fast alle vorzügliche Sänger. 

Das Kochel-Thal bis zur Josephinen-Hütte ist steil einge- 
schnitten, nicht breit und vornehmlich mit Roth- und Edeltannen, 
wie mit Buchen bewaldet. Motacilla sulphurea ist überall, doch 
behauptet jedes Paar sein Revier. 

Als wir weiter aufwärts pilgern, da haben wir eine schöne 
Ueberraschung: Vierzehn Bären, d. h. wirkliche Bären (Ursus 
arctos) kommen uns entgegen, doch nicht frei, sondern mit einem 
Ring durch die Nase und von einigen zwanzig Zigeunern geführt. 
Die Leute geben an, aus Serbien zu sein. Die Bären sind durch- 
weg kleine verkümmerte Thiere; unsere Hunde thun so, als ob 
sie nichts Fremdes vor sich hätten, doch als ganz zuletzt ein 
wirklich sehr starker Bär folgte, da geriethen sie in fieberhafte 
Aufregung, sie sprangen seitwärts, sträubten die Rückhaare und 
bellten heulend. — Was Einem doch Alles begegnen kann! 

Am Kocheltfall ist Reyulus häufig, Accentor modularis hier und 
da, Cinelus aquaticus nicht, wie überhaupt auch nieht am Kochel 
und Zacken anzutreffen. 

Die Vegetation um die Josephinenhütte ist ungefähr dieselbe 
wie im Thal; oberhalb derselben hört jedoch das Laubholz auf, 
während bis zum Zackenfall die Rothtanne in dichten Beständen 
und grosser Ueppigkeit vorherrscht. Weiter oberhalb fängt die- 


Streifereien über die böhm.-schles. Grenzgebirge. 359 


selbe an, bei noch gleicher Grösse in verkümmerter Form auf- 
zutreten. Die Bäume stehen nicht mehr so dicht, und der Unter- 
grund zeigt einen durch allerhand Moose und Flechten verwebten 
Teppich, in welchem Polyganum bistorta, Ranunculus aconitifoha 
und Epilobien als Charakterpflanzen gelten. — Hier fand ich ein 
Museicapa grisola-Pärchen brütend. Die Form der Rothtanne än- 
dert von Neuem ab. Viele starken Stämme erreichen nur die 
Höhe von acht bis zehn Fuss, die Wipfel sind gewöhnlich abge- 
brochen, die Aeste, vom starken Schneedruck im Winter zur Erde 
geneigt, reichlich mit Bartflechten bekleidet. Hier ist es, wo ich 
zuerst das langgezogene Oüib des Turdus torguatus höre. Der Vogel 
sitzt auf der Spitze einer Krüppelkiefer, lockt immerwährend und 
lässt deutlich erkennen, dass er hier das Nest habe. 
Jetzt treten wir auf den Kamm des Riesengebirges. Ein 
vauher Wind kommt uns entgegen und lässt uns in der neuen 
schlesischen Grenzbaude einsprechen. Wir befinden uns jetzt in 
einer Höhe von 3733 Fuss. Das Knieholz (Pinus pumila) über- 
zieht strauchartig grosse Strecken, in sich grosse Gruppen bil- 
dend. Anemone narcissiflora und alpina treten auf, die erstere 
grosse Strecken bedeckend, die letztere einzelner. Zwischen dem 
Knieholz sind stellenweise kahle Moorwiesen, welche mit ver- 
schiedenen Torfmoosen und allerlei Seggen (Carex limosa und 
Eriophorum alpinum) bedeckt sind. Aus ihnen steigt in schräger 
Linie eilfertig und laut singend ein kleiner Vogel auf, in welchem 
ich sofort den Pieper und dann auch gleich den Wasserpieper 
(Anthus aquaticus) erkenne. Das Aufsteigen, wie die Art des Sin- 
gens, ist ganz so wie beim Baumpieper (4. arboreus), auch die Ge- 
sänge gleichen sich sehr, doch ist beim Wasserpieper das Tempo 
schneller und der Ton feiner und härter, kräftiger vorgestossen, 
wodurch nicht das Sanfte und Melodische des Baumpiepergesanges 
erreicht wird, und deshalb auch diesem nachsteht. 

Bei den Schneegruben langen wir gegen acht Uhr Abends 
an und bleiben in der dortigen Baude zur Nacht. 


4. Die Schneegruben und das Elbthal. 


Schon vier Uhr Morgens verlassen wir das Strohlager. Es 
ist sehr kalt; die Sonne geht gerade auf, ich mache mich vor 
die Thür und horche. Der Elbfall rauscht, die Birkhähne locken 
zahlreich in den Thälern, namentlich nach Warmbrunn zu, Anthus 
aquatieus steigt bereits in die Luft, eine Feldlerche (Alauda ar- 


360 Alexander vv Homeyer: 0.0. 


vensis) zieht in mittler Höhe singend vorbei. Jetzt ist es Tag: 
Ich nähere mich den Schneegruben, die Sonne bescheint schon 
die steilen Basaltfelsen, ich sehe von oben in die Tiefe und — 
habe abermals eine Ueberraschung. Von allen Seiten erschallt von 
unten her ein Girreh gehmgehmgehmgehm, was sich im schreien- 
den Ton ohne Unterbrechung lange wiederholt. Das war denn 
eine grosse Freude für mich, hier so unerwartet einen alten Be- 
kannten wiederzufinden, denn was war es anders als Accentor 
alpinus, der hier ziemlich zahlreich seine Wohnstätte aufgeschlagen 
hatte. Ich lege mich oben an den Rand, und immerwährend in 
die Tiefe schauend, gewöhnt sich bald das Auge an die grosse 
Entfernung und erspäht das Erwünschte, Zwei Vögel befinden 
sich ungefähr in } der Tiefe von unten, sie laufen auf den schar- 
fen wagrechten Kanten der Felswand entlang, spielen mit einander, 
zwitschern und singen, kosen — begatten sich, — fliegen dann 
über die Schlucht hinweg, um drüben ihre Liebkosungen zu er- 
neuern. — Andere Vögel treiben es ähnlich, — sie laufen an den 
Felswänden, suchen Nahrung, hadern mit einander, ziehen fliegend 
über die Schlucht und schwingen sich, jenseits angekommen, kurz 
vor der Felswand bis 3 der Höhe auf und singen von der vor- 
springenden Kante. Der Gesang, den ich sehr genau von meinen 
Stubenvögeln her kannte, hat nichts Iervorragendes. Die Lock- 
töne girreh gehmgehmgehm sind, etwas lauter und stärker vor- 
gestossen, die Töne des Schreckens, und im ruhigen Tempo eine 
Hauptstrophe des Gesanges. Wenngleich dieser nun auch noch 
aus anderen sanften Tonweisen besteht, die oftmals an die besseren 
Stellen des Sazwicola-oenanthe-Gesanges erinnern, — wie z. B. 
hüdelt, hüdelt, hüh (auf hüh die Betonung), alles in nicht zu 
schnellem Tone vorgetragen, — so ist der Gesang doch nicht be- 
deutend zu nennen, um so mehr, als die anmuthigsten Stellen 
immer durch girrr und tirer begleitet sind. In der Schweiz steht 
unser Vogel in dem Rufe eines vorzüglichen Sängers, ohne dass 
er ihn verdient. — Dessenungeachtet macht mir gerade hier der 
Gesang viele Freude, denn sowohl er, wie das ganze Treiben 
der Vögel zeigt mir an, «dass Accentor alpinus in fünf bis acht 
Paaren im Begriff ist, in den Schneegruben zu brüten. 

Gern hätte ich noch länger hier verweilt, doch mahnt der 
Reisegefährte zum Aufbruch. Zuerst kommen wir über einen 
reichen Blüthenteppich des Kammes, gebildet aus Primula minima, 
Anemone narcıssiflora, Potentilla aurea und Hyraeien, — dann in 


Streifereien über die böhm.-schles. Grenzgebirge. 361 


die dem Elbfall zuliegenden Moosparthien, woselbst man leicht 
bis an die Kniee — und weiter noch — versinken kann. Das 
Terrain zwischen den Schneegruben nach dem Elbfall zu senkt 
sich nämlich allmählig, da die ersteren 4595, der letztere nur 
3927 Fuss hoch ist. In den Mooren an der Elbquelle ist Anthus 
aquaticus so recht zu Hause. Es steigen viele Vögel singend in 
die Luft und bestätigen das oben Gesagte. Sie setzen sich auf 
die hervorragenden Steine oder auf die trocknen Aeste des Knie- 
holzes. Die Vögel sind so scheu, dass ich ihnen mit meiner 
Pistole nichts anhaben kann; nur einer lässt sich ziemlich nahe 
kommen, er sitzt auf einem aus einer Moorwiese hervorsehenden 
Stein und macht alle Manöver der Extase, die der Begattung 
vorherzugehen pflegen, weshalb muthmasslich das Weibchen in der 
nächsten Nähe beim fertigen Nest ist. Er hebt den Schwanz senk- 
recht in die Höhe, legt den Kopf zurück, lässt die Flügel hängen 
und tanzt singend auf dem Stein hin und her, ganz so wie ein 
Blaukehlchen. Am Saum dieser Moore finde ich vielfach die 
Excremente des Tetrao tetrix. Trotz der Höhe der Schneegruben 
und der Elbquellen kommt auf dem Kamm hier Alauda arvensis 
nicht selten vor, denn ich sehe wohl 5 oder 6 Vögel, welche in 
eirca Haushöhe singend einherfliegen, ohne in die Luft zu steigen, 
wie dies in der Ebene geschieht. 

' Am Elbfall hält sich ein Uuculus canorus auf, der sein „Ku- 
kuk‘“ weithin erschallen lässt, überall sein unstätes Wesen treibt 
und jedenfalls hierselbst seine Eier in die Nester von Motacilla 
sulphurea, Anthus aquaticus und Accentor modularıs legt. — Nach 
Joseph Schier, dem Elbfallbaudenbesitzer, soll Oinclus aquaticus 
zeitweise den Elbfall besuchen und dann an der Forellenbrut 
grossen Schaden thun. 5 

Das obere Elbthal hat vollkommenen Hochgebirgscharakter. 
Beim Hinabsteigen kommt man zuerst durch Knieholz, dann durch 
verkrüppelte Rothtannen und durch knieholzartig gewachsene Bir- 
ken; ferner durch geschlossene Rothtannen und endlich durch 
üppige gemischte Laub- und Nadelwaldungen. — Beim Hinab- 
steigen höre ich oben in den Felsen Erithacus tithys und im Krüppel- 
holz Turdus torguatus in abgerissenen Strophen. Accentor modu- 
larıs ist überall hier, Sylvia fitis nur einzeln. In der Region der 
Birken lässt sich Troglodytes, Sylvia rubeeula und trochilus hören, 


im geschlossenen Tannenwald Turdus musicus, Sylvia atricapi la; 
Journ, f. Ornith., XIII. Tahrg., Nr, 77., September 1865. 25 


362 Alexander v. Homeyer: 


Regulus, Sylvia hortensis, und überall von der Quelle bis St. Peter 
Motacilla sulphurea. 

Bei St. Peter fallen mir sofort die vielen Schwalben (Hirundo 
urbica) auf, welche sehr hoch oben in der Luft schweben und 
ihre Nester an der Spindler-Mühle angelegt haben. Es wird immer 
angenommen, dass bei der Wanderung die Vögel, namentlich die 
Schwalben und Segler, das Riesengebirge ganz meiden und das- 
selbe umfliegen. Bei der grossen Höhe der Spindler-Mühle glaube 
ich nicht mehr daran, wohl aber, dass die Wanderung durch. die 
Thäler geht, so z. B. die Iser aufwärts und den Zacken abwärts. 
Hirundo rustica kommt bei St. Peter nicht vor; die wenigen Staar- 
buden sind besetzt. Ein Corvus corniz durchstreicht das Thal, 
die Höfe besuchend, und ist ohne Zweifel ein Brutweibchen. Tur- 
dus viscivorus singt spät am Abend, Tetrao tetri« ist nach Förster 
Patzal ziemlich häufig hier. 


5. Der Ziegenrücken und die Koppenplane. 


Der direkte Aufgang auf den Ziegenrücken von der Spindler- 
Mühle aus ist der Steilheit halber sehr ermüdend. Ich höre am 
Abhange Pyrrhula sanguinea, Fringüla coelebs, Emberiza citrinella 
und Sazzcola rubetra. Der Ziegenrücken fällt zum Weisswasser 
und dem Langengrund, d. h. dem St. Peter-Thal so steil ab und 
ist stellenweise oben so schmal, dass die Passage für einen sich 
zum Schwindel Neigenden nicht recht geeignet ist. Die Höhe wie 
die Abhänge sind kahl oder mit Knieholz gruppenweise bedeckt. 
Unsere Hunde revieren im Knieholz ausserordentlich, ohne auch 
nur einen Vogel herauszubringen. In der Ferne steigt aus den 
offenen Parthien Anthus aquaticus aus und singt gleichzeitig mit 
einigen Baumpiepern des Abhanges, wodurch mir die Aehnlich- 
keit der Gesänge beider so recht vorgeführt wird. 

Zur Koppenplane, zu der wir hinabsteigen, fällt südlich der 
Ziegenrücken und der Brunnenberg, nördlich der Silberkamm, der 
Lahnberg, die kleine und die Schneekoppe ab. Sie ist eine Er- 
weiterung des Kammes und bildet eine grosse Fläche mit sanften 
Abdachungen inmitten der Hochgebirge selbst mit Moor- und 
Wiesenparthien und Knieholzgruppen. — Die vorzüglichsten Wiesen 
sind die der Renner- und der Wiesenbaude. Die erstere liegt 
gleich am Fuss des Ziegenrückens sanft zum Weisswasser hin sich 
senkend; sie ist bei einer Grösse von circa 7 Morgen eben, ziem- 
lich nass und mit frischem grünen Gras bewachsen; nur hier und 


Streifereien über die böhm.-schles. Grenzgebirge. 363 


da steht ein Mal eine Bülte als Unebenheit, oder eine kräftig 
hervorschiessende Veraterum Lobelianum als Charakterpflanze. 
Ich beobachte hier Sawicola oenanthe, Sylvia tithys, Motacilla alba, 
Anthus aquaticus und pratensis. 

Der Durst hält mich auf einige Minuten an der Quelle der 
Rennerbaude zurück, während von Kügelgen langsam weiter wan- 
dert. Seine „Fanka‘ treibt von der Wiese einen grösseren Vogel 
auf, der niedrig und ähnlich wie Oedicnemus über den Boden hin- 
wegstreichend, 200 Schritt davon sich am Abhange niederlässt. 
Ich bin zu entfernt, um mit Sicherheit die Art zu erkennen. Der 
Vogel ist viel kleiner wie Oedienemus, doch gehört er hierher; — 
sollte es nicht ein Morinell sein? — Eilig gehe ich ihm nach und 
nähere mich bis auf 35 Schritt. Der Vogel sitzt ganz ruhig, jetzt 
erkenne ich ihn, es ist wirklich ein Charadrius morinellus. Er 
‚reckt die Flügel und will auffliegen, — jetzt ist es Zeit, ich 
schiesse mit meiner langen L. Carillo-Pistole und — mein Vogel 
springt immer fusshoch, olıne von der Stelle kommen zu können. 
Ich stürze darauf zu, doch Fanka packt ihn einen Moment früher, 
und — ein vollständig entwickeltes, aber noch unschaliges Ei, das 
der Vogel fallen lässt, liegt vor meinen Füssen. — Lange suchen 
wir vergebens nach dem Nest, doch constatirt der Fall selbst, 
dass Ch. morinellus nun wieder auf der Koppenplane brütet.*) 


Das zwischen beiden Wiesen gelegene Moorterrain ist durch 
tiefe natürliche Gräben oder besser Risse durchzogen und mit 
Knieholz reichlich bewachsen. 4dlauda arvensis ist auch hier ziem- 
lich häufig, wie auch Motacilla alba, Sazicola oenanthe und die 
beiden Pieper (4A. aquaticus und pratensis). 

Die Wiesenbaude liest ganz ähnlich wie die Rennerbaude. 
Hier präparire ich meinen Morinell, und schiesse einige Wasser- 
pieper, die hier sehr zahm sind. Sylvia tituys nistet übrigens im 
‚Heustall. 

An den Teichen, die wir Nachmittags besuchen, finde ich das 
Nest vom Wasserpieper, wobei ich bemerke, dass der Wiesen- 
pieper des Riesengebirges ein echter Anthus pratensis und nichts 
Anderes ist. Hierzu berechtigt ihn körperliche Gestaltung, Fär- 
bung, Lockstimme und Gesang, Nestanlage und Ei. In den Fels- 
wänden der Teiche liegt noch mehr Schnee, als in den eigent- 


*) Wie ich denn ebendaher Anfang Juni fünf Eier erhalten habe. 
25* 


364 Alexander von Homeyer: 


lichen Schneegruben, von Accentor alpinus ist jedoch BONONORE zu 
sehen und zu hören. 

Auf der Schneekoppe haben wir eine brillante Belsuchkäik 
und Fernsicht; bei Hübner in den Grenzbauden bleiben wir zur 
Nacht. 


6. Durch das kleine Aupa-Thal auf den Schwarzenberg. 


Kamm, Koppenplane und Schneekoppe haben das Auge auf 
die Dauer ermüdet, das saftige Grün des kleinen Aupa-Thals wirkt 
sehr erfrischend. Auf der Wiese unweit der Grenzbauden spaziert 
ein durchaus nicht scheuer Turdus torguatus, zeitweise mit dem 
Schwanz und den Flügeln zuckend und eüil lockend. -- In den 
Rothtannen des Thales melden sich die beiden Waldmeisen ( Parus 
ater und cristatus), während Fringilla coelebs recht fleissig schlägt. 
Erst in Dunkelthal, wo das Thal sich erweitert, stellt sich wieder 
Fringilla. serinus ein, wie auch Hirundo rustica, urbica und Cypselus 
apus. Hier dürfte ebenfalls für Wandervögel eine Durchgangs- 
passage sein, nämlich Klein-Aupa und Lieschen aufwärts zum Bober 
hin und diesen abwärts. 

Der Girlitz wird häufiger, auch der Staar und der Spottvogel 
(Hypolais) treten wieder auf, nur der Sperling (Passer domesticus) 
fehlt immer noch von Petersdorf an. | 

Am 23. Morgens bestiegen wir von Johannisbad aus den fast 
4000 Fuss hohen Schwarzenberg. Die Abhänge nach Johannis- 
bad zu haben dichte Rothtannenbestände, worauf in % der Höhe 
Wiesen und Baudenwirthschaften, endlich Moore und Hochgebirgs- 
tannen folgen. Auf dem Gipfel stehen die schon einige Mal er- 
wähnten kopflosen, reichlich mit Flechten bewachsenen Roth- 
tannen, während das Knieholz fehlt. Der Gipfel ist nicht dicht 
bewachsen, die Rothtannen stehen zu 5 und 6 Fuss zusammen, 
in sich kleinere oder grössere Gruppen bildend. — Beim letzten 
Moore nehme ich ein Nest von Anthus pratensis aus und bin mit 
dem Eiereinpacken noch beschäftigt, als mir von Kügelgen zuruft, 
dass er Wachholderdrosseln (Turdus pilaris) höre. Schnell bin 
ich.bei ihm. Wir hören wieder dieses güg güg, aber nicht von 
der Wachholderdrossel, sondern vom Turdus torquatus. Der Ton 
ist übrigens zum Verwechseln ähnlich. Zwei Vögel treiben dicht 
vor uns ihr Wesen in den dicht verwebten untern Kiefernzweigen, 
und zeigen auch hierbei eine gewisse Aechnlichkeit mit Turdus pi- 
laris. — Jetzt ging es nun an’'s Nestersuchen, selbst von Kügelgen 


Streifereien über die böhm.-schles. Grenzgebirge. * 365 


ging mit Feuer und Flamme daran. Die Vögel „güggern“ immer 
um uns herum oder kehren, wenn sie sich, um uns irre zu leiten, 
auf einen Moment entfernen, immer wieder zurück. Ihr ganzes 

Wesen verräth unzweifelhaft den Brutplatz, — es sind übrigens 
zwei Paare hier, — und immer noch kein Nest. Da mit einem 
Male sitzt es vor mir, der Vogel auf ihm, und zwar so fest, dass 
ich ihn beinahe ergreife. Im Nest liegen 4 sehr stark bebrütete 
Eier. Dieses sitzt 4 Fuss vom Boden. Die alte Rothtanne ist 
10 Fuss hoch, wenigstens 14 Fuss dick, oben fast verdorrt und 
nur mit wenig halbtrockenem Zweigausschlag versehen. Das Nest 
sitzt auf einem starken Seitenast, mit der einen Seite an den 
 Hauptstamm sich anlehnend. Es sitzt nach Nordwesten zu und 
ist von hier durch dichtes Gezweig der Nachbartannen derselben 
Gruppe gedeckt, nach SW. und Osten hält der Stamm mit seinen 
Zweigen selbst den kalten Wind ab. Das Gezweig umgiebt mit 
‚lang herabhängenden weissen Bartflechten wallartig in einer Ent- 
fernung: von 1—14 Fuss das Nest, welches demnach recht ge- 
schützt und doch frei dasteht. Es ist übrigens das Männchen, 
welches brütete. Es war ein herrlicher Anblick, diesen wirklich 
‚schönen Vogel mit der weissen Kehle und den grossen klugen 
Augen so auf dem Neste sitzen zu sehen inmitten von Rübezahl- 
Bärten, wie die Flechten genannt werden. Der Vogel strich „still“ 
ab, stürzte in das dichte Gezweig einer Nachbargruppe, fing hier 
anzu güggern und bald waren ihrer vier da, woraus hervorgeht, 
dass muthmasslich noch ein zweites Nest in nächster Nähe war. 
‚Wir .lagen lange im Hinterhalt, ohne auf einen der Vögel, die sich 
gut verbargen, schiessen zu können. 

Wir gehen nun über den Blauberg zurück, woselbst wir 
Muscicapa grisola, Sylvia phoenicurus und Regulus antreffen. Die 
dortigen Moorparthien sind zu klein und durch den Wald zu sehr 
eingeengt, als dass sie den Charadrius morinellus beherbergen 
sollten. — In Johannisbad wurde kein Sperling gesehen. Herr 
Hampel, ein Gasthausbesitzer, erzählt mir, dass, wenn Turdus tor- 
quatus früh Morgens sehr laut, oft wohlklingend, oft schäckernd 
ohne rechten Zusammenhang sänge, es für den Birkhahnjäger 
Zeit sei, auf die Balz zu gehen. 

Ehe wir von Turdus torquatus Abschied vlehikeh, ARRCHFOR 
ich noch, dass er im Riesengebirge durchaus nicht häufig ist, dass 
ich ihn nie im Knieholz, wohl aber stets in der diesem tiefer ge- 
legenen Nachbarregion fand. Gewöhnlich war Wasser in der 


366 Alex. v. Homeyer: Streifereien über die böhm.-schles. 


Nähe, der Gipfel des Schwarzenberges aber ist sehr trocken und 
die Moore wohl 20 Minuten davon entfernt. 


7. Ueber Trautenau durch die Felsen. 


Das böhmische Hügelland ist unter dem Pflug, Wälder treten 
in den Hintergrund, dem Landschaftsbilde sieht man die fort- 
geschrittene Cultur an. Fringilla serinus ist überall häufig, Passer 
fehlt fast ganz in den Dörfern. Trautenau hat seiner tiefern Lage 
halber eine besonders üppige Umgegend, Getreidefelder wechseln 
mit hochgrasigen Wiesen ab, in denen Crew pratensis schnarrt. 
An den Kiesbänken des Bachs läuft Charadrius minor einher, aus 
den Gärten singt uns Sylxa garrula und ceinerea entgegen. Die 
alten Thürme Trautenaus beherbergen eine Unzahl von Dohlen 
(Corvus menedula) und Seglern (Cypselus). 

Das Thierleben in den Adersbacher und Weckelsdorfer Felsen 
ist durchaus nicht von Bedeutung, denn ausser den unvermeid- 
lichen Gebirgsbachstelzen (M. sulphurea) ist in ihnen nur Fringilla 
coelebs, Emberiza citrinella, Adccentor modularis, Parus ater und 
Regulus anzutreffen, während ich nur ein Mal am Fuss derselben 
in einem ziemlich geschlossenen, mittelalten Rothtannenwald einen 
Girlitz singen hörte. Nach den eingezogenen Erkundigungen soll 
Strix bubo hier in 3 bis 5 Paaren horsten, einzelne Vögel sollen 
die Gewohnheit haben, Abends von Lieblingsplätzen aus stunden- 
lang durch die Felsen zu schreien. Den Accentor alpinus will man 
kennen. 

Die lohnende Parthie über den Hutberg nach dem Sternberg 
bei Braunau lässt uns vielfach in den Buchenwäldern mit Sylvia 
sibilatrix zusammenkommen. Herr Förster Zäck theilt mit, dass 
der Uhu auf dem Stern alljährlich horste, dass Tetrao urogallus 
daselbst ein Mal gebrütet habe, dass Tetrao tetrix daselbst nicht, 
Tetrao bonasia aber recht häufig vorkommen; dass Turdus pilaris 
im Sommer nicht, im Winter in grossen Schaaren anzutreffen sei. 


8. Ueber Glatz nach Liegnitz. 


Die westliche Grafschaft zeigt schöne sanft abfallende Hügel 
mit genügend Wasser und prächtigen Waldungen. Hervorragend 
ist namentlich der zwischen Heuscheuer und Cudowa gelegene 
Buchwald, in welchem Muscicapa parva zu Hause ist. Ich höre 
wohl 5—6 Männchen singen, ohne mit meiner langen Pistole ihnen 
beikommen zu können. Die Vögel halten sich sehr hoch oben auf, 


Grenzgebirge. — Pred. Böck: Mauser d. Eudytes arcticus. 367 


sind sehr scheu und unstät, singen immerfort, doch nie auf der- 
selben Stelle zwei Mal, sie durchstreifen das an und für sich nicht 
grosse Revier mit grosser Eilfertigkeit und sind bald wieder da, 
wo sie uns verliessen, ohne jedoch länger als einen Moment zu 
verweilen. — Der Gesang ist frei heraus, zart und doch sehr 
laut; der Ton erinnert mit seiner zarten Frische an Parus ater 
oder auch an die Laubvögel (Freedula). -— Ein Nest finde ich nicht, 
aber Brutvogel ist Muscicapa parva ganz gewiss hier und dieses 
durchaus nicht selten. 

In den Kiefern höre ich Lowia curvirostra und Spinus alnorum; 
im Thal von Cudowa Muscicapa grisola, Hypolais, während am Teich 
Calamoherpe arundinacea brütet. 

In Reinerz ist Fringella serinus häufig, Passer domesticus jedoch 
gar nicht. 

Auf der Tour nach Glatz wird Fr. serinus seltener, JIlauda 
eristata, Fringilla chloris und Emberiza hortulana stellen sich ein, 
Crew und Coturnix lassen sich auf dem Kleefeld hören. — An den 
kleinen Feldteichen dicht vor Glatz kommt Calamoherpe palustris 
öfter vor. — Bei Reichenbach höre ich keinen Girlitz mehr, 
von Kügelgen beobachtet ihn noch ein Mal bei Salzbrunn. Bei 
Schweidnitz stellt sich Zurdus pilarıs ein. 

Die schöne Stadtpromenade von Liegnitz beherbergt den 
Girlitz nicht. 

Glogau, den 4. August 1869. 


Die Mauser des Eudyles arcticus —— 
ist seit längerer Zeit ein Gegenstand des Streites und es sind 
die Acten über dieselbe wohl noch nicht geschlossen. Die ent- 
gegengesetzten Ansichten Naumanns und des Dr. Paulsen (Ueber- 
setzer des Werkes von Holböll) setze ich als bekannt voraus. Ich 
habe mich seit einer Reihe von Jahren mit der Mauser der hie- 
sigen Wasservögel beschäftigt und habe besonders dem E. arcticus 
und septentrionalis meine Aufmerksamkeit zugewendet. Ich habe 
von beiden Arten eine grosse Masse in Händen gehabt und be- 
sitze noch jetzt von jeder Art wenigstens 30 Exemplare aus fast 
allen Monaten und in den verschiedensten Kleidern. Ich entscheide 
mich mit Bestimmtheit für die Ansicht des Dr. Paulsen. Beide 
Vogelarten mausern, wie es die nahe Verwandtschaft auch schon 
vermuthen lässt, fast zu gleicher Zeit, so dass sie im April, Mai, 
Anfang Juni das frische Prachtkleid vollendet tragen. Arcticus 


368 Böck: Mauser d. Eudytes arcticus. — Eingegang. Schriften. 


wird wahrscheinlich etwas früher damit fertig als septentrionalis. 
Ich habe mich früher in meinen Schulprogrammen von 1849 bis 
1852 darüber sehr ausführlich ausgesprochen und späterhin in 
jedem Jahre durch neue Exemplare meine Ansicht bestätigt ge- 
funden. In der Sammlung des Herrn E. v. Homeyer befindet sich 
ein arcticus, vor mehreren Jahren etwa zu Ende des Mai oder zu 
Anfang des Juni von mir auf dem hiesigen Markte gekauft, wel- 
cher für die Ansicht Naumanns spricht. Er trägt nämlich ‘das 
graue Kleid des alten Vogels in seltener Vollständigkeit und be- 
ginnt in wenigen Spuren die Mauser zum Prachtkleide, so dass 
er dasselbe gegen den Herbst vollständig tragen würde. Er. be- 
weist aber nur, dass einzelne Exemplare sehr unregelmässig mau- 
sern. Sollte er als Norm und nicht als Ausnahme gelten, dann 
würde ich jetzt dieselbe Behauptung für septentrionalis aufstellen 
können. Ich erhielt nämlich am 10. Juni d. J. ein sehr grosses 
Exemplar dieses Vogels frisch im Fleische zur Ansicht, welches 
zum grösseren Theile das alte graue Kleid trägt und zum Pracht- 
kleide übergeht. Es ist am Halse eigenthümlich gezeichnet. Die 
Umrisse der braunen Kehle sind vollendet, die innere Fläche ist ' 
noch weiss. Auch dieser Vogel würde gegen den Herbst das 
frische Prachtkleid vollständig tragen. Leider habe ich denselben 
für meine Sammlung nicht erhalten können. Er befindet sich hier 
im Besitze dessen, der ihn erlegt hat. Dergleichen Vögel sind 
wahrscheinlich krank, septentrionalis hält sich wenigstens in der 
Regel so lange in unsern Gegenden nicht auf. 
Danzig, den 4. August 18659. Prediger Böck. 


Nachrichten. 


An die Bedaection eingegangene Schriften. 
(Siehe Juli-Heft 1865, S. 296.) 


589. Dr. G. Hartlaub. Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte 
der Vögel während des Jahres 1864 (Abdr. aus Wiegm. Archiv für Natur- 
geschichte XXXI. Jahrg. 2. Bd.) — Vom Verfasser. 

590. Geo. Dawson Rowley. A. Paper upon the Egg of Jepyornis mazximus, 
the colossal Bird of Madagascar. London 1864. - Vom Verfasser. 

591. Baron J. W. von Müller. Systematisches Verzeichniss der Wirbelthiere 
Mexicos. Als Manuscript besonders abgedruckt aus dem Werke desselben 
Verfassers: Reisen in den Vereinigten Staaten, Canada und Mexico. 
Leipzig, 1864—65. — Vom Verfasser. 

592. Dr. L. Buvry. Zeitschrift für Akklimatisation. 1865. III. Jahrg. Neue 
Folge; No. IV—VI. — Vom Herausgeber. 


4 


Berlin, Druck von Kornegg’s Buchdruckerei, 


Ser Loren dan IH na. I 
HZ. kenad In Ih, Are, par. 


K Pi f 
Ü DIE, j 


it 


A E 
j 7 
ze . 


wie, Er Er nt 


re 


für 


-  ORNITHOLOGIE 


Breizehnter Jahrgang. 


N°- 78. November. 1865. 


Kritische 
Bemerkungen über Lariden. —“ 
Von 


Prof. Dr. J. H. Biasius. 


Mit den Lariden kann sich hinsichtlich der Abweichung in 
den Ansichten der Ornithologen über Abgränzung und Zahl der 
Arten, vielleicht auch in Verwechselung und Verwirrung derselben, 
schwerlich eine andere Gruppe von gleicher Ausdehnung messen. 
Sieht man, wie billig, von den scheinbaren Resultaten der hin und 
wieder an Würfelspiel erinnernden Versuche, die Arten in Gat- 
tungen zu sondern, ab, so verzeichnen die Journale, Reiseberichte 
und systematischen Uebersichten über 360 Namen, die bei ihrem 
ersten Auftreten als selbstständige Arten Geltung zu erringen 
beabsichtigten, während die Zalıl der Linne bekannten Arten sich 
auf 20 beschränkte. Die abweichende Behandlung von zwei der 
bedeutendsten Ornithologen der Neuzeit zeigt klar, wie gross die 
Gegensätze der Auffassung hinsichtlich des Princips sein müssen, 
um so mehr, als Beide mit gereiftem Urtheil und consequenter, 
allerdings abweichender Kritik zu Werke gegangen sind. 

Bonaparte, der Gelegenheit gehabt hatte, die Vorräthe der 
grössten europäischen Sammlungen selbstständig zu untersuchen 


und ausserdem eine sehr ausgedehnte Literaturkenntniss besass, 


führt in seiner Uebersicht in den Comptes rendus 160 für ihn 
zweifellose und ausserdem noch 8 fragliche Arten unter 4l ver- 
schiedenen Gattungen auf. Die einzeln aufgetauchten Arten er- 
scheinen auf weniger als die Hälfte reducirt, die Gattungen aber 
bis zur äussersten Gränze der Möglichkeit, und stellenweise darüber 


hinaus, zersplittert. Auch wer mit der Gattungs- und Species- 
Journ, f. Ornith., XIUL. Jahrg., Nr. 78, November 1865. 26 


370 Prof. Dr. J. H. Blasius: 


Auffassung dieses dämonisch-rastlos thätigen Geistes nicht ein- 
verstanden ist, wird die grossen Verdienste dieser Leistung Bo- 
naparte’s nicht verkennen. 

Das Leydener Museum besitzt fast alle bis jetzt bekannt ge- 


wordenen, wohlbegründeten Arten dieser Familie in ungefähr 


achtehalbhundert Exemplaren und Schlegel führt im Museum des 
Pays bas nur 78 in vier Gattungen vertheilte Arten auf. Diese 


ernste, auf der gründlichsten Untersuchung basirte Auffassung 
Schlegel’s wird die Grundlage aller vergleichenden Lariden-Kennt- 


niss bleiben, so lange man den Artbegriff nicht zu einer willkür- 
lichen Marotte oder zu einer rein geographischen Spielerei herab- 
würdigt. 

Nach dieser classischen Arbeit Schlegel’s erscheint es mir 
als Pflicht, noch einige vielleicht zur vollen Aufklärung beitragende 
Verhältnisse zur Sprache zu bringen, die sich mir bei der Unter- 
suchung der Exemplare in den Sammlungen Deutschlands, Italiens, 
Petersburgs und Leydens aufgedrängt haben, und zugleich auf das 
hinzuweisen, was nach unserer augenblicklichen Kenntniss als er- 
ledigt angesehen werden kann. 


A... LARL. 


+1. Rhodosthetia Rossii Sab. 
+2. Xema Sabini Leach. 
+3. Creagrus furcatus Neb. - 

An diesen drei unbezweifelbaren Arten sind speeifische Tren- 
nungsgelüste bis jetzt nicht zu Tage gekommen, vielleicht dess- 
halb, weil sie in Sammlungen sich nur selten eingefunden haben. 
Durch die Synonyme derselben ist ihre Kenntniss nicht vermehrt 
worden. Entwickelung, Lebensverhältnisse und regelmässige Ver- 
breitung bedürfen noch vieler Aufklärung. 

4. Gavia Ichthyaetus Pall. 

Auch dieser unverkennbaren Art ist bis jetzt gelungen, spe- 
eifisch unangefochten zu bleiben. Schlegel hat auf die kleineren 
indischen Exemplare des Leydener Museums eine bengalische 
Localform, als Nebenart: Ichthyaötus minor, gegründet. Unter den 
zahlreichen Exemplaren, die ich aus den südlichen Wolgagegenden, 
dem caspischen und schwarzen Meere und aus Sibirien in Händen 
gehabt, sinken in einzelnen Dimensionen einzelne Exemplare noch 
unter die der Schlegel'schen Exemplare aus Bengalen herunter. 
Eine scharfe Gränze wird kaum zu ziehen sein. 


Kritische Bemerkungen über Lariden. 3 


+5. @. minuta Pall. 
6. @. melanocephala Natt. 

Beide in nächster Verwandtschaft zu einander stehende, auch 
in der Flügelzeichnung fast gleichen Schritt gehende Arten, sind 
kaum einer Verwechselung oder Verwirrung fähig. 

+7. @. Bonapartei Rich. 

Dahin gehört das Originalexemplar von Larus melanorhynchus 
Temm. aus Chili im Leydener Museum. Vollständig ausgefärbte 
Exemplare, wie eins im Berliner Museum aus Missuri, eins in 
Braunschweig, tragen nur auf der Aussenfahne der ersten Schwung- 
feder einen schwarzen Längsstreif; andere auch auf der Aussen- 
fahne der zweiten, wie das genannte Originalexemplar in Leyden, 
und‘ ein Exemplar im Mainzer Museum aus Nordamerika; noch 
weniger ausgefärbte, wie ein Exemplar aus Nordamerika in Berlin, 
sind, zusammenhängend mit dem schwarzen Flecke vor der weissen 
Spitze, auf der Aussenfahne sämmtlicher drei ersten Schwungfedern 
mit solcher Zeichnung versehen. 

Es ist schwer, mit Bestimmtheit anzugeben, ob Larus subuli- 
rostris Bp. hierher zu stellen sein wird. Bruch führt sie in diesem 
Journal, 1853. p. 105. no. 44., nach Exemplaren, die Bonaparte in 
der Mainzer Sammlung bestimmt, neben Bonapartei auf, und 
schreibt ihr einen noch schwächeren Unterkieferastwinkel zu, wie 
ihn Bonapartei besitzen soll; die sehr unvollkommenen Zeichnungen 
tab. III. fig. 44. und 43. entscheiden wenig, am meisten jedoch 
‘ wohl für diese Annahme, indem der Schnabel schlanker ist, wie 
von L. cucullatus, fig. 38. Später hat Bonaparte nach der Er- 
klärung Bruch’s, in diesem Journal, 1855. p. 292. n. 62., die 
frühere Deutung dieser Exemplare widerrufen; soviel ich in der 
Mainzer Sammlung erkundigt, haben die bezeichneten Exemplare 
wirklich zu Bonapartei gehört. In der Uebersicht in den Comptes 
_ rendus no. 77. ist Bonaparte selber an der Art zweifelhaft ge- 
worden, führt sie jedoch auch nicht neben Z. cweullatus, sondern 
unmittelbar neben Bonapartei, mit ihr eine kleine Gruppe: Chroico- 
cephalus, bildend, auf. Im Fall das Synonym hier nicht unterzu- 
bringen ist, muss man der Deutung Schlegel’s, p. 37., beistimmen; 
ein, dritter Fall ist nicht möglich. 

+8. @. Franklini Richardson. 

Dahin gehört ohne jeden Zweifel Zurus cucullatus Licht., wie 

die Originalexemplare in Berlin ergeben. 


Die rothe Färbung des Schnabels, die längeren Läufe und 
26* 


372 Prof. Dr. J. H. Blasius: 


Flügel geben mit der abweichenden Flügelzeichnung genügende 
Unterschiede mit der vorhergehenden Art. Der dunkle Endfleck auf 
den 5 ersten Flügelfedern verläuft bei Bonaparte am Aussenrande, 
bei Franklin! am Innenrande am weitesten abwärts, und steht bei 
Franklini in ununterbrochenem Zusammmenhang mit der schwarzen 
Aussenfahne der ersten, während er bei Bonapartei durch Weiss 
von derselben getrennt ist. 

Vielleicht mehr als die Frage werth ist, hat man sich Mühe 
gegeben, den Zarus Kittlitzii Bruch zu deuten. Die Art tritt bei 
Bruch, Journ. 1853. p. 104. no. 41., unmittelbar nach Z. Franklini, 
aber blos auf Grund einer Abbildung, deren Original sich in 
Petersburg befindet, auf. In diesem Journal, 1855. p. 291. no. 60., 
wirft Bruch die Frage auf, ob sich vielleicht Vermischungen zwi- 
schen Larus maculipennis Licht. und glaucotis Meyen ergeben, 
und rechnet dann zu diesen sehr fraglichen Mischbildungen auch 
diesen papiernen L. Kittlitzii, den er „nun nicht ferner in Anregung 
bringen will.“ Sollte die Ornithologie wohl etwas dabei verlieren, 
wenn die Ornithologen sich durch diesen Vorsatz rühren liessen 
und seinem Beispiel folgten ? 

9. @. personata Natterer. 

Zu dieser sehr charakteristischen Art gehört ohne Zweifel 
Larus serranus Tsch. Ganz eigenthümlich und ohne irgend eine 
Analogie ist die Zeichnung der grossen Flügelfedern und ihre 
Entwickelung vom weniger rein ausgefärbten Vogel bis zur voll- 
kommenen reinen Ausbildung der Färbung. 

10. @. brunnicephala Jerdon. 

Dass das einzige Originalexemplar von Lichtensteins Zarus 
lacrymosus, ein unausgefärbter Vogel, hierher zu zählen ist, kann 
nur aus den Dimensionen entnommen werden. 

ll. @. ridibunda L. 

Lange haben viele Ornithologen den von Temminck aufge- 
stellten Larus capistratus, als eine von ridibundus abweichende 
selbstständige Art, mit mehr consequenter Hartnäckigkeit als mit 
Gründen aufrecht erhalten, versteht sich, blos auf dem Papier; 
sogar die Eier wurden, der Vollständigkeit wegen, gesondert ver- 
kauft. Da die noch erhaltenen Originalexemplare in Leyden, ein 
sehr baufälliges, in Dimensionen und Zeichnung ebenso wie die 
lebendigen Colonien im Freien, den Beweis liefern, dass ein ge- 
sonderter capistratus weder im Norden noch im Süden, noch ge- 
sondert in irgend einer Colonie vorkommt, so wird die Erwähnung 


Kritische Bemerkungen über Lariden. 313 


des Namens von Schlegel, als blosses Synonym von »tdibundus, 
wohl als vollgültiger Todtenschein angesehen werden müssen. 
Ferner gehört hierher: L. atrieilla Pall. Zoogr., L. einerarius Pall. 
Winterkleid, Z. naevius Pall. juv.! 

Wenn‘ Bonaparte den Larus tenwirostris Temm. als Synonym 
hierher stellt, so kann dies nur dadurch veranlasst worden sein, 
dass L. Lambruschini und ridibundus in der Zeichnung der grossen 
Flügelfedern vollständig übereinstimmen und in der Länge der 
Flügel nicht wesentlich von einander abweichen. 

Dass weder Xema poiocephala Sw. noch Hartlaubi Bruch. hier- 
her zu stellen sind, glaube ich mit Sicherheit aussprechen zu 
können. Der erste Name ist eine Zeit lang auch von Bruch, vergl. 
Journ. 1855. p. 230. n. 58., in gleichem Sinne gedeutet worden, 
wie zugleich ein Exemplar von ridibundus im Mainzer Museum be- 
weiset, das am Aussenrande der zweiten grossen Flügelfeder noch 
einen schwarzen Strich trägt und aus Afrika herrührt. Das Ori- 
ginalexemplar von Larus Hartlaubi im Mainzer Museum, auf der 
Etiquette ganz unbestimmt,als aus „Europa“ herrührend be- 
zeichnet, kann specifisch nicht missgedeutet werden, ist aber durch 
seine literarischen Erlebnisse fast unkenntlich gemacht worden. 
In diesem Journal führt Bruch als Heimath Afrika an. Siehe 
unten No. 14. 

Schlegel führt im Mus. des P. B., auf Larus ridibundus fol- 
gend, einen Larus Schimperi mit den Synonymen @elastes Schimpert 
Bonap. und Chroicocephalus Schimperi Bruch. aus China auf, mit 
der Bemerkung, die Art erinnere an ridibundus, sei aber schwächer 
und habe einen kürzern und höheren Schnabel als irgend eine 
Kappenmöve. Das Originalexemplar ist ein junger Vogel im An- 
fange des Ueberganges zum Hochzeitskleide. Ob die Art eine 
wohlbegründete ist, wird man mit Sicherheit aus einem ausgefärb- 
ten Kleide ersehen. Dann aber würde der Name Schimperi Bp. 
jedenfalls nicht wohl für den Vogel anwendbar sein, falls sie eine 
Kappenmöve wäre. Schlegel erwähnt, dass der Larus Schimpert 
auf eine Kappenmöve mit rothem Schnabel aus Neu-Seeland ge- 
gründet sei. Aehnliches behauptet auch Bruch, Journ. 1853. p. 104. 
n. 39., und streitet gleichzeitig gegen die Ansicht Bonaparte's, 
dieser Schimperi Bp. könne zugleich der alte Pomarre Bruch sein. 
In den Comptes rendus no. 51. stellt Bonaparte Schimperi aus-, 
drücklich als Synonym zu Pomare Bruch in die Gattung Gelastes Bp. 
Auch aus.der Discussion in der Naum. 1854. p. 216. 2. 7. v. unten 


374 Prof. Dr. J. H. Blasius: 


geht hervor, dass Bonaparte den Namen nicht auf eine Kappen- 

möve gegründet haben kann. Schlegel aber stellt seinen Schimper? 

mit den zugehörigen Synonymen zweifellos zu den en 
12. @. glaucotis Meyen. 

Dass zu dieser sehr charakteristischen Art auch Larus albi- 
penmis Licht. gehört, beweisen die Originalexemplare beider m 
Berlin. Wohl nie ist eine Art bezeichnender benannt worden, als 
es von Lichtenstein geschehen ist: die grossen Schwungfedern sind 
in der Endhälfte bei ganz ausgefärbten Exemplaren rein weiss, 
und diese weisse Zeichnung zieht sich, mit Ausnahme der ersten 
Feder, auf die Aussenfahne und ist längs dem Schaft auf der 
Innenfahne fast bis zur Federwurzel hin. Bei weniger rein aus- 
gefärbten Exemplaren hat die Aussenfahne der zweiten, auch wohl 
noch der dritten einen schwarzen Längsstreif gegen die Mitte hin, 
und dann trägt zugleich die dritte, zuweilen auch die vierte und 
fünfte eine Andeutung eines schwarzen Endflecks vor der weissen 
Spitze. 

Zu dieser Art ist auch ohne Zweifel Larus roseiventris Gld. 
von den Falklandsinseln zu stellen, wie ein Originalexemplar dar- 
thut, das ich durch die Freundlichkeit Sclater’s erhielt. Den Di- 
mensionen und der Färbung nach kann man sie auch nicht ein- 
mal als Localvarietäten sondern. 

13. @. maculipennis Licht. 

Diese von Lichtenstein unterschiedene Möve, von der nur 
Originalexemplare im Winterkleide existiren, ist hinsichtlich ihrer 
Selbstständigkeit nach verschiedenen Seiten angezweifelt worden. 
Einige haben sie für albipennis Licht. oder glaucotis Meyen ge- 
halten; Bonaparte und Schlegel stellen sie als Synonym zu eir- 
rhocephalus Vieillot. Mit beiden stimmt sie in den Dimensionen 
überein. Auch ist der ungefähre Habitus des Winterkleides bei 
allen dreien auffallend derselbe. Die Untersuchung der Original- 
exemplare, sowohl der in Berlin befindlichen ais zweier im Mu- 
seum in Braunschweig, lässt mich die Identifieirung mit beiden 
verwandten Formen bezweifeln. Ich muss sie für eine ebenso 
selbstständige Art halten, wie die beiden, zu denen man sie hat 
stellen wollen. | 

Vielleicht hat sie die meiste Verwandtschaft mit glaucotis 
Meyen. Will man sich ohne irgend eine andere Aenderung aus 
der Flügelzeichnung von glaucotis die von maculipennis entstanden 
denken, so hat man nur die dunkle Färbung der Aussenfahne der 


Kritische Bemerkungen über Lariden. 375 


5 ersten Flügelfedern von glaucotis vor der weissen Spitze ,in eine 
beide Fahnen durchschneidende Querbinde auszuziehen, um genau 
die Zeichnung von maculipennis zu erhalten. Was diese Anschauung 
fast bedenklich macht, ist, dass bei glaucotis, so lange. die Exem- 
plare nicht vollkommen ausgefärbt sind, auf der 5., 4. und 3. 
Schwungfeder eine ahnliche, wenn auch nicht ganz identische Zeich- 
nung vorkommt, von der sich doch die beiden ersten gauz frei 
halten. Auf diesem Gegensatz beruht der ganz bezeichnende Gegen- 
satz der Namen von Lichtenstein. Bei beiden Arten ist das Weiss 
gegen das Ende der Feder in ununterbrochenem Zusammenhange 
mit der weissen Färbung, die sich von der Federwurzel nach der 
Federmitte hinaufzieht, mit Ausnahme der ersten grossen Schwung- 
feder. 

Da dies bei L. cirrhocephalus Vieill. nicht stattfindet, so scheint 
mir eine Zusammenstellung mit dieser noch schwieriger. Doch 
finden sich noch zahlreiche andere Gegensätze, die für die Unter- 
scheidung der Arten durchgängig bedeutsam erachtet werden 
müssen. 


L. maculipennis Licht.: Der Nacken und Vorderrücken ist grau- 
weiss, der Rücken lichtblaugrau, auf dem Hinterrücken und Bürzel 
wieder heller, auf den oberen Schwanzdeckfedern rein weiss. Der 
Oberflügel lichtblaugrau. Die unteren Flügeldeckfedern ebenfalls 
lichtblaugrau, nach dem Flügelrande hin fast weiss, von den weit 
dunklern grossen Schwungfedern in der Farbe deutlich abgesetzt. 
Die Schafte der grossen Schwungfedern weiss, nur untergeordnet 
an den dunkelgefärbten Stellen bräunlich. Von den grossen 
Schwungfedern ist die 1. fast ganz schwarz, vor dem schwarzen 
Ende mit einem länglichen weissen Fleck bezeichnet, an der Basis 
etwas grau abschattirt. Diese graue Färbung der Basis nimmt 
von der 2. an immer zu, geht auf der Aussenfahne schon bald 
über der Basis in reines Weiss über, das sich der Endhälfte der 
Feder nah auf die Innenfahne erstreckt, ohne bis an deren Innen- 
kante sich auszudehnen. Die Füsse sind hellfarbig, gelbröthlich, 
auch schon bei unausgefärbten Vögeln. 


L. cirrhocephalus Vieill.: Nacken und Vorderrücken grauweiss, 
fast weiss; die übrige Rückenseite und die oberen Schwanzdeck- 
federn weit dunkler, blaugrau, die Enden der längsten oberen 
Schwanzdeckfedern weiss abschattirt. Der Oberflügel ist‘ noch 
weit dunkler als der Rücken, fast lichtschiefergrau. Die unteren 


376 Prof. Dr. J. H. Blasius: 


Flügeldeckfedern dunkelblaugrau, von gleicher Färbung mit den 
grossen Schwungfedern, blos an der äussersten Flügelkante etwas 
heller. Die Schafte der grossen Flügelfedern an den dunkel- 
gefärbten Stellen schwarzbraun, an den hellgefärbten weiss. Die 
grossen Schwungfedern von der grau abschattirten Basis hinauf 
bis gegen die Mitte und über die Mitte hinaus weiss, nur am 
Innenrande grau, in der Endhälfte ‚schwarz, auf den zwei oder 
drei ersten mit länglichem, nicht mit der äussern Federwurzel zu- 
sammenhängenden länglich weissem Fleck vor den dunklen Enden. 
Die Füsse sind auffallend viel dunkler gefärbt, wie bei maculı- 
pennis, vöthlich braungrau. 

Es würde doch sehr auffallend sein, wenn diese Gegensätze 
bei den geringfügigen Mövenunterschieden im Allgemeinen eine 
andere als specifische Bedeutung hätten. 

14. @. eirrhocephala Vieill. 

Die Art scheint zweifellos ebenso wie Sterna galericulata Licht. 
die östlichen wie die westlichen Küstenländer der Südhälfte des 
atlantischen Meeres zu bewohnen, ohne desshalb irgend einen 
körperlichen Unterschied zu zeigen; sie kommt in Südamerika von 
Brasilien bis Paraguay, in der alten Welt von Westafrika bis zum 
Cap vor. 

Die meisten der ziemlich zahlreichen Synonymen dieser auf- 
fallenden Art können als zweifellos angesehen werden. 


Gewöhnlich wird Larus porocephalus Sw. Birds of Western 
Afr. II. p. 245. fig. 29. nicht hierher gestellt, oder im Fall der 
Name, wie von Bonaparte, als Synonym zu cirrocephalus gerechnet 
worden, doch das Vaterland des Vogels bezweifelt. Im letzteren 
Falle müssten die Exemplare von Swainson mit falschem Ur- 
sprungszeugniss versehen gewesen sein; ein Grund zu dieser An- 
nahme liegt ausgesprochen nicht vor. Die Ueberzeugung apriori, 
dass die Westküste von Afrika und die Ostküste von Südamerika 
keine Wasservogelart gemeinschaftlich besitzen könnten, ist nur 
eine geographische Rücksicht, die vor jeder zweifellosen That- 
sache zurücktreten muss. Eine solche ist beispielsweise die Ver- 
breitung von Sterna galerieulata Licht. und Larus dominicanus 
Licht. Hinsichtlich der vorliegenden Frage muss ich bemerken, 
dass ich selber in directer Sendung vom Cap mit andern unbe- 
zweifelbar südafrikanischen Vögeln ein Exemplar mit heller Kopf- 
färbung, aber einigen eingesprengten dunklen Kopffedern erhalten 


Kritische Bemerkungen über Lariden. 377 


habe, das von den hellköpfigen südamerikanischen Exemplaren in 
keinerlei Art zu unterscheiden ist. Eben solche Exemplare sind 
vom Cap durch Verreaux verbreitet. Da sie in der Regel als 
Lerus Hartlaubi in Sammlungen figuriren und Larus Hartlaubi 
Bruch vom Schöpfer der Art zu Gelastes gestellt wird, so könnte 
nur noch die Vermuthung entstehen, ob vielleicht Zarus scopulinus 
Forster, die in der Färbung nur schwierig, in Grösse und Flügel- 
zeichnung von L. cirrocephalus gar nicht zu unterscheiden ist, viel- 
leicht am Cap regelmässig vorkomme und zu Verwechselungen 
Veranlassung gegeben habe. Ich kann bestimmt behaupten, dass 
eine solche Verwechselung bei zwei von mir sorgfältig unter- 
suchten Exemplaren nicht stattgefunden hat. Aber mehr noch: 
das Bremer Museum besitzt auch ein von Verreaux geliefertes 
Exemplar aus Westafrika, 2 von Billao, mit vollkommen ausgebil- 
deter lichtblaugrauer Kappe, das schwerlich irgend Jemand von 
einem ausgefärbten südamerikanischen Exemplar von L. currho- 
cephalus unterscheiden wird. Es ist kein Grund vorhanden, die 
von Swainson aus Westafrika beschriebene Art und die afrika- 
nischen Exemplare nicht mit dem Vogel aus Südamerika zu iden- 
tifieiren. 

Damit stellt sich dann auch die Ueberzeugung ein, dass Larus 
Hartlaubi Bruch zu dieser Art zu ziehen sein muss. Bruch, Journ. 
1853. pag. 102. no. 26.., stellt diese seine Art in seine Gattung 
Gavia, unmittelbar nach gelastes Licht., hebt aber ausdrücklich 
hervor, dass sie vor den Augen die schwarze Zeichnung des Winter- 
kleides einer Koppenmöve besitze. In der Anmerkung hebt er 
hervor, dass er sich vergeblich bemüht habe, eine porocephalus 
Swains. mit dunklem Kopf, im Sommerkleide zu erhalten; er nimmt 
also an, solche existire nicht, und fügt hinzu: alle unter diesem 
Namen vom Cap erhaltene Möven seien seine Hartlaubi oder ridi- 
bundus. Bekanntlich kommt auch ausser beiden nur der nicht zu 
verwechselnde L. dominicanus noch am Cap vor. Auch ein Ori- 
ginalexemplar von Bruch lässt keinen Zweifel darüber zu, dass 
L. Hartlaubi Bruch ein weissköpfiger poiocephalus Sw., also ein 
entsprechendes Kleid von cirrocephalus ist. Man muss mit. Be- 
stimmtheit annehmen, dass der Anblick eines grauköpfigen poro- 
cephalus Bruch bewogen haben würde, seine neue Art in die Gat- 
tung der Kappenmöven, also sicher mit poiocephalus zusammen zu 
stellen. Z. Hartlaubi ist ein afrikanischer L. eirrocephalus im hell- 
köpfigen oder sogenannten Winterkleide. 


378 Prof. Dr. J. H. Blasius: 


+15. @. atricilla L. 

Die von Bonaparte abgetrennten Arten haben keine specifische 
Bedeutung. 

16. Adelarus leucophthalmus Licht. 

17. A. Hemprichii Bp. 

Letztere zuerst unterschieden als Larus crassirostris Licht., 
sind zwei, bis jetzt nicht verkannte, am rothen Meere einheimische 
“Arten, ebenso wie Larus atrieilla durch schwarze Schwungfedern 
ausgezeichnet. 

18. Leucophaeus Scoresbyi Trail, | 
oder haematorhynchus King, ist durch ganz eigenthümliche Schnabel- 
form vor Missverständnissen gesichert. 

19. Blasipus Belcheri Vigors. 

Ist zweifellos identisch mit Larus fuhginosus Gould und Zarus 
Heermanni Cassin Illustrations of Birds p. 28. tab. 5. 

?Bl. Bridgesi Fraser, 
oder Larus modestus Tsch., scheint Vertreter der vorhergehenden 
Art an der Westküste von Südamerika zu sein, und unterscheidet 
sich von derselben wesentlich nur durch die dunkle Schnabel- 
färbung. Die Selbstständigkeit der Art scheint mir nicht über allen 
Zweifel erhaben. 

20. Bl. crassirostris Vieill. 

Larus melanurus Teemm., auf das Meer um Japan und China 
beschränkt, ist kaum einer Missdeutung fähig. Noch weniger: 

21. Gabianus pacificus Lath., 
mit welcher Art Z. leucomelas und frontalis Vieill., Z. bathyrhyn- 
chus Macgill. und L. Georgi King zusammenfallen. 

22. Larus dominicanus Licht. | 

Ich muss mich der von Schlegel ausgesprochenen Ansicht der 
specifischen Zusammengehörigkeit aller grossen, schwarzrückigen 
südlichen Möven mit hohem Schnabel: Z. dominicanus Licht., voct- 
ferus Bruch, Azarae Less. aus Südamerika, Vetul« Baill. vom Cap, 
pelagicus Bruch und Fritzei Bruch aus dem indischen Meere, L. anti- 
podum Gr. u. s. w. vollkommen anschliessen. 

Larus FritzeiBruch beruht auf einem Exemplar der Wiesbadener 
Sammlung, das nach dessen Einsender Fritze benannt wurde, dessen 
specieller Ursprung aber nach Angabe des Prof. Kirschbaum voll- 
ständig unbekannt und nur aus dem Aufenthalt des Einsenders 
erschlossen ist. Der Name „Sunda“ ist später für „Sund‘“ ge- 
nommen und auf diesem Wege die Art als europäisch von Bona- 


Kritische Bemerkungen über Lariden. 379 


parte in dem Catalogue des oiseaux d’europe :offerts en 1856 par 
Parzudaki aufgenommen worden. Nicht einmal zu geographischen 
Localvarietäten bieten die zahlreichen von mir aus den verschie- 
denen Erdtheilen untersuchten Exemplare irgend einen Anhalts- 
punkt dar. Vollkommen ausgefärbte Individuen sind auf der er- 
sten grossen Schwungfeder mit einem weissen: Fleck vor dem 
schwarzen Ende gezeichnet; andere haben ganz schwarze Schwung- 
federn. 
+23. L. marinus L. 
ist nur durch Brehm zu theilen versucht worden. 
24. L. fuscus L. 

Es ist nach den Originalexemplaren, die ich untersucht, keinem 
Zweifel unterworfen, dass die von Lichtenstein abgetrennten For- 
men: L. fuscescens und epargyrus hierher zu stellen sind; die mei- 
sten derselben, in sehr verschiedenen Sammlungen aufgestellt, sind 
unausgefärbte oder junge Vögel. 

Es ist mir längst aufgefallen, dass alle ausgefärbten Exem- 
plare, die ich aus südlichen Meeren, z. B. von Smyrna, aus Egyp- 
ten, vom rothen Meere etc. erhalten oder untersucht habe, sich 
durch schwarze Rückenfarbe auszeichnen, Schlegel schreibt dies 
M. P. B. p. 14. dem Winterkleide im Allgemeinen zu; diese in- 
tensive Färbung habe ich jedoch an den in Winterszeit an den 
Küsten der Nordsee erlegten Individuen noch nicht beobachten 
können. Auch hat Heuglin die Art das ganze Jahr hindurch im 
rothen Meer beobachtet. Ibis I. p. 349. n. 112. 

Ferner will ich darauf aufmerksam machen, dass die grau- 
rückigen Individuen von L. fuscus am häufigsten im ausgefärbten 
Kleide auf den zwei ersten grossen Schwungfedern mit einem 
weissen Fleck bezeichnet sind, während mir bis jetzt noch kein 
schwarzrückiges zu Gesicht gekommen ist, dessen zweite Feder 
ebenso, wie die erste, bezeichnet gewesen wäre. 

?L. occidentalis Aud. 

Dass eine an ZL. argentatus erinnernde und mehrfach mit 
L. argentatus verwechselte Mövenform, die zuerst von der Nord- 
westküste Amerikas als L. occidentalis beschrieben wurde, auch 
an der Nordostküste Asiens und sogar bis tief nach Asien hinein 
vorkommt, steht nicht zu bezweifeln. Ebenso wenig, dass sie 
sich durch eine dunklere Färbung von L. argentatus unterscheidet. 
Weniger klar ist, wie man sie von der in der Färbung so sehr 
schwankenden L. fuscus unterscheiden soll; die Extreme der von 


380 Prof. Dr. J. H. Blasius: 


Schlegel gemessenen Exemplare liegen innerhalb der Dimensionen 
von L. fuscus; nur das Maximum der Schwanzlänge steigt einige 
Linien darüber hinaus. Sogar die Füsse haben nach Schlegel die 
Färbung der alten Z. /uscus. Sehr auffallend ist, dass Baird, The 
Birds of N.-Am. pag. 845., die Färbung der Füsse dagegen als 
bräunlich fleichfarben, also ähnlich der von L. argentatus, angiebt. 
Das lässt die Idee aufkommen, dass specifisch verschiedene For- 
men unter diesem Namen zusammengefasst sein könnten Um die 
Art zu unbezweifelbarer Geltung zu bringen, muss bestimmt nach- 
gewiesen werden, wie man sie mit Sicherheit von den hellfarbigen, 
grauen Individuen von Z. fuscus unterscheiden kann. Hierher ist 
wahrscheinlich auch L. affinis Reinhardt zu stellen. 
+25. L. argentatus Brünnich. 

Nach den zahlreichen von mir untersuchten und gemessenen 
Exemplaren aus Nord- und Südeuropa, Nordafrika, Asien und Nord- 
amerika und nach den Beobachtungen in den Colonien auf den 
friesischen Inseln, halte ich eine jede specifische Sonderung dieser 
Mövenform für naturwidrig. 

Die weisse Zeichnung der beiden ersten grossen Schwung- 
federn ist am meisten ausgebildet an den Exemplaren aus Süd- 
Europa, Nordafrika und Südwest-Asien, am wenigsten, sogar ge- 
wöhnlich nur auf die erste Feder beschränkt, bei den Exemplaren 
aus Nordamerika. Hierher gehört: L. leucophaeus Licht., L. Micha- 
hellesüt Bruch, L. argentatoides Rich., L. cachinnans Pall. und wahr- 
scheinlich L. californicus Lawr. 

26. L. Audouini EEE 

Diese seltene, bis jetzt nur in den westlichen Theilen des 
mittelländischen Meeres bis ins adriatische Meer beobachtete Art 
ist in Bezug auf specifische Sonderungen unangefochten geblieben. 

27. L. zonorhynchus Rich. 

Dass auch L. brachyrhynchus Richards. und ZL. Brucht Bonap. 

hierher gehört, ist keinem Zweifel unterworfen. 
+28. L. canus L. 

Wenige Arten sind unter so vielfachen Namen aufgetaucht, 
wie die Sturmmöve. L. hybernus Gm., L. niveus Pall. Zoogr. hat 
man wohl als selbstständige Arten geltend zu machen gesucht. 
Den L. Heinei v. Hom. halte ich blos für ein ornithologisches 
Missverständniss. Die in der Naum. 11]. pag. 129. angegebenen 
unterscheidenden Charaktere sind individuelle Eigenschaften eines 
nicht reinausgefärbten Vogels, der noch Federn des Jugendkleides 


Kritische Bemerkungen über Lariden. 38l 


eingefügt erhalten hat. Schlegel identifieirt diese Möve mit seiner 
Nebenart Z. canus major. Nach den von mir an der Ostsee beob- 
achteten und untersuchten Individuen lässt sich nicht einmal die 
Sonderung zweier Grössenvarietäten von irgend einer Bedeutung 
festhalten. 

Dass auch Bruch beide Formen für verschiedene Arten aus- 
giebt, beruht auf einem seltsamen Verkennen von Larus canus. 
Darüber dass die Bruch’schen Exemplare von L. Heinei im Mainzer 
Museum mir nur als normale L. canus erschienen, war ich weniger 
erstaunt, als dass die Mainzer Exemplare mit Namen L. canus un- 
bezweifelbar zu L. tridactylus gehörten. Dass diese unerhörte Ver- 
wechselung im Mainzer Museum stattgefunden, ergiebt nicht blos 
die Beschreibung von L. canus von Bruch in diesem Journal, 1855. 
p- 284. n. 39., sondern auch die ganz entscheidende Flügelfeder- 
zeichnung, die ich im Jahre 1855 von diesen Exemplaren im Main- 
zer Museum entworfen habe. 

+ ?L. Sukleyi Lawr. 

Diese von der Nordwestküste Amerikas nach wenigen Exem- 
plaren aufgestellte und in Sammlungen in sehr wenig Exemplaren 
verbreitete Möve, wird nach einem Exemplare im Leydener Mu- 
seum von Schlegel auch auf Japan ausgedehnt. Nach den Maassen 
von Schlegel ist nur der Schnabel und der Lauf verhältnissmässig 
etwas länger als bei 2. canus; nach den Maassen von Baird in 
The Birds of N.-Am. p. 848. sind diese Verhältnisse ganz wie bei 
Z. canus, dem die Form auch im Uebrigen in hohem Grade ent- 
spricht. Um die Selbstständigkeit der Art zu voller Ueberzeugung 
zu bringen, wird man sie mit Erfolg von L. canus unterscheiden 
müssen, was noch nicht geschehen ist. 

+29. L. glaucus Brünnich. 

Dass auch L. Consul Boie, giganteus u. glacialis Benick., arcticus 
Macgilliv. zu der grossen weisschwingigen Möve zu stellen ist, 
kann nicht bezweilelt werden. Dem Z. glaucescens Licht. oder 
glaucopterus Kittl. hat man eine grössere Bedeutung zuschreiben 
wollen. Von den Lichtenstein’schen Originalexemplaren in Berlin 
ist das eine ein vollkommen ausgefärbtes, das andere ein junger 
Vogel, beide von der Behringsstrasse. 

Der Unterschied des ausgefärbten, ziemlich starken Exem- 
plares besteht weniger in der dunkleren Färbung der Schwung- 
federn, als darin, dass die blassgraue Färbung dur Feder nach 
der weissen Spitze hin sich schärter von dieser weissen Färbung 


382 Prof. Dr. J. H. Blasius: 


abgränzt, als dies gewöhnlich der Fall ist. Die fünf ersten Schwung- 
federn haben alle eine weisse Spitze, blassgraue Aussenfahne und 
Basalhälfte; gegen die Mitte der Innenfahne wird dieselbe vom 
Rande her weiss; die 1. Schwungfeder hat ein breites, etwa 2 Zoll 
langes weisses Ende; an der folgenden geht vor der weissen 
Spitze von der grauen Aussenfahne aus ein lichtgraues Band quer 
über die Innenfahne. Dadurch ist eine ziemlich scharf abgegränzte, 
an die Zeichnung der dunkelschwingigen Möven erinnerde, von 
deren Form aber abweichende blassgraue Zeichnung auf den 
grossen Flügelfedern ausgesprochen. Die gewöhnliche Feder- 
färbung von glaucus würde aus derselben entstehen, ‘wenn die 
blassgraue Querbinde vor der Spitze der Feder verblasste und das 
graue von der Federmitte aus allmählich in das weisse Ende ab- 
schattirte. 

Von L. glaucus ist sowohl das ausgefärbte, als das Jugend- 
kleid genügend bekannt; weniger eine UVebergangsform zwischen 
beiden. Einigemal habe ich ziemlich reinweisse Möven aus Grön- 
land und Labrador erhalten, die von beiden Kleidern gleich sehr 
abwichen. Bei genauer Untersuchung zeigten sich am Hintertheil 
des Körpers dann noch einzelne, fast ganz abgeblasste, kaum sicht- 
bare Fleckchen des Jugendkleides, und am Vorderrücken die er- 
sten Anfänge der lichtblaugrauen Mantelfärbung. Ich weiss solche 
Exemplare kaum anders, als Uebergänge zu deuten. 

+ 30. L. leucopterus Faber. 

L. leucopterus wiederholt fast alle Eigenthümlichkeiten des 
L. glaucus in kleinerem Maassstabe. Die Synonymie kann mit 
Sicherheit fast nur nach den Maassen aufgeklärt werden, soweit 
keine Originalexemplare mehr existiren. 

Auch eine graufiügelige Form existirt, Z. chaleopterus Bonap., 
die der normalen Z. leucopterus in gleicher Weise entspricht, wie 
giaucescens Licht. dem glaueus Br. 

Es steht aber sehr zu bezweifeln, dass Z. chalcopterus Licht. 
dieselbe Bedeutung habe. Das Originalexemplar, No. 13,583, in 
Berlin, sieht fast wie ein schr blasser 2. fuscus L. aus. Die Ober- 
seite ist fahlbraun, die Mantelfedern ‚weisslich gesprenkelt und ge- 
randet. Die Schwanzfedern braun, an «der Basis weiss gesprenkelt. 
Die grossen Schwungfedern lichtgraubraun bis zur Spitze, mit 
weisslichgrauer Innenkante. Der Unterkieferastwinkel tritt nur 
schwach vor, wie bei 4. /uscus. Dass der Vogel ein junger ist, 
steht nicht zu bezweifeln; es scheint, mir aber weniger gewagt, 


Kritische Bemerkungen über Lariden. 383 


ihn als eine L. fuscus, wie als L. leucopterus, oder gar als eine 
selbstständige Art zu deuten, im Fall man nicht dabei etwa an 
L. occidentalis denken wollte. Als Heimath ist im Allgemeinen: 
Polargegend, als Geber: Erman genannt. 

31. Gelastes Lambruschini Bonap. 

' Dass Larus gelastes Licht. identisch ist mit Lambruschini Bp., 
tenuirostris T., leucocephalus Boiss., roseus Gene, Genei De Brenn 
und columbinus Bp. kann nicht bezweifelt werden. Bonaparte be- 
zweifelt nach dem Originalexemplare von Temminck in Leyden 
ohne Grund die Uebereinstimmung von tenwirostris, welche Form 
ihm zu ridibundus zu gehören scheint, L. columbinus ist der ge- 
lastes vom schwarzen und caspischen Meere. Man hat die Art 
auf das Mittelmeer, das schwarze und caspische Meer beschränkt 
geglaubt. Ich will die Gründe für die grössere Ausdehnung der 
Heimath dieser schönen Mövenart angeben. 

Im Wiener Museum sah ich im Jahre 1847 und später noch 
eine Möve unter dem Namen gelastes aus Ostindien. Der Flügel 
1“ 11“, der Schwanz 4 4’, die Mundspalte 2” 6, die Firste 
1“ 8%, der Lauf 1‘ 11°, die Mittelzehe ohne Nagel 16° lang. 
Der Kopf ganz weiss; die Zeichnung des Flügels vollkommen über- 
einstimmend mit der anderer ganz ausgefärbter gelastes. Ich habe 
nicht daran gezweifelt, dass das Exemplar zu gelastes und nicht 
zu ridibundus gehöre. Das Originalexemplar von Gavia Pomare 
ad. Bruch, Journ. 1855. p. 285. n. 41., von den Gesellschaftsinseln, 
liefert mir einen zweiten Beleg zu dieser Ansicht. 

Ich kann diese Möve weder als selbstständige Art, noch als 
eine grössere Varietät von L. scopulinus Forster ansehen. Ich 
zweifle nicht daran, dass Z. Pomare Bruch zur Gruppe von @e- 
lastes gehört; der Grösse nach gehört sie jedenfalls zu den klei- 
neren Individuen dieser Gruppe und kann nicht entfernt als eine 
grössere Varietät von scopulinus angesehen werden, wie Schlegel 
den Namen deutet. Die Flügelzeichnung hat nicht die entfern- 
teste Achnlichkeit mit der von L. scopulinus Forst., stimmt da- 
gegen vollkommen mit Lambruschini überein. Die Schwungfedern 
sind vorwiegend weiss, am.Innenrande dunkelgrau, die Aussen- 
fahne der ersten bis über die Mitte, und ein kleiner schwarzer 
Streif auf der Aussenfahne der zweiten und dritten zwischen der 
Mitte und Spitze schwarz; vor der äussersten weissen “pitze auf 
den fünf ersten-Schwungfedern ein schwarzer, mit der dunklen 
Innenkante in Verbindung stehender Querfleck. Dagegen ist bei 


384 Prof. Dr. J. H. Blasius: Lariden. 


L. scopulinus Forst. die erste Schwungfeder gegen die Mitte, die 
zweite, dritte, vierte und folgenden zwischen der Mitte und der 
ersten Spitze, von der zweiten an abnehmend, schwarz, auf der 
ersten, zweiten und oft auf der dritten in dem Schwarz der End- 
hälfte ein länglicher weisser Fleck. Es ist gar nicht möglich, diese 
ganz abweichenden Zeichnungen auf einander zu reduciren. 

Danach scheint es mir kaum zu bezweifeln, dass L. Lambru- 
schini ausser dem westlichen Verbreitungsbezirk, ähnlich wie: 
L. Ichthyaetos Pall., noch eine östliche Verbreitung zwischen Ost- 
indien und den Gesellschaftsinseln hat, dass diese Art aber nur 
in nördlicher Zone vorkommt, während 2. scopulinus Forster auf 
die Südseeinseln südlich vom Aecquator beschränkt ist. 

32. @. scopulinus Forst. 

Zu dieser von Forster schon ganz gut unterschiedenen Art 
gehört: L. Jamesoni Wils., novae-hollandiae Steph., Gouldi Bonap., 
Schimperi Bonap. und nach der Untersuchung der Originalexem- 
plare in Mainz auch Z. Andersoni Bruch. Nach den Maassen von 
16 von mir untersuchten und gemessenen Exemplaren sind Grössen- 
Varietäten nicht mit Bestimmtheit auseinander zu halten. 

4-33. Pagophila eburnea L. 

Die bisherigen Trennungen, wie von P. brachytarsa Holb. 
und anderen noch leichteren, haben keine zweite abweichende 
Species zur Ueberzeugung bringen können. 

4-34. Rissa tridactyla L. 

Ebenso wenig wie die unter älteren Namen vorhandenen Be- 
schreibungen der dreizehigen Möve, haben die neueren: R. brevi- 
rostris Brdt und septentrionalis Lawr. die Ucberzeugung von der 
Nothwendigkeit der Speciestrennung geben können. Es ist’ schon 
oben erwähnt, dass auch Larus canus Bruch, Journ. 1855. p. 284. 
n. 33. hierher zu stellen ist. Ebenfalls L. canus Pall. Zoogr., 
L. Rissa Pall. Zoogr., L. gavia Pall. Zoogr., L. torquatus Pall. 
Zoogr. juv. 

‚39. Stercorarius catarrhactes L. 

Schlegel stellt nach Untersuchung der Exemplare von der 
Insel St. Paul und von Australien den Lestris antarceticus Less. 
specifisch mit der nordischen Form zusammen, während Bonaparte 
beide generisch trennt. 

+36. Coprotheres pomarinus T. 
Ist als Art nicht wohl zu verkennen, 
— 37. Lestris parasitica L. 
L. Richardsoni Sw. Aud. 
+38. L. cephus Brünnich. 

L. longicauda Briss., L. Bufoniü Boie, L. Hardyi Bp. und 
spinicauda Hardy. 

Sind specifisch nur in den Jugendkleidern schwierig zu unter- 
scheiden, während die Synonymen zum Theil zweifelhaft bleiben. 

(Schluss folet.) 


Dr. A. J. Malmgren: Zur Vogelfauna Spitzbergens. 385 


Zur Vogelfauna Spitzbergens. 


Auf Anlass von Mr. Alfred Newton’s „Notes on the Birds of 
Spitsbergen“ in „The Ibis“ 1865. 


Von 
Dr. A. J. Malmgren. 


” 


Mr. Newton hat dem von Sundevall dem spitzbergenschen 
Schneehuhn ertheilten Namen Ahyperborea die Anerkennung ver- 
weigert, obgleich dieser Name in einem über die ganze Welt ver- 
breiteten Reisewerke: „Voyage en Scandinavie etc. sur la Cor- 
vette la Recherche ete.‘ publieirt ist unter einer von W. v. Wright 
vortrefllich gemalten Abbildung, die ein Männchen des spitzbergen- 
scher Schneehuhnes in voller Sommertracht darstellt und anstatt 
desselben den von Gould vorgeschlagenen Namen hemuleucurus 
angenommen. Die Gründe für sein Verfahren, die Mr. Newton 
anführt, sind: 1) dass der Name Sundevalls von keiner Beschrei- 
bung begleitet und 2) dass auf der Abbildung kein Verfassername 
beigesetzt ist. Was den ersten Grund betrifft, so dürfte kaum 
nothwendig sein daran zu erinnern, dass ein Name, publicirt unter 
einer guten Abbildung und mit deutlich .beigefügter Lokalangabe, 
wie hier der Fall ist, dasselbe Recht auf die Priorität hat, als ein 
Name, publieirt mit einer Beschreibung, nicht allein darum, weil 
eine gute Abbildung weit mehr Arbeit und Sorgfalt erfordert, als 
eine gewöhnliche Beschreibung, welche für hinreichend gilt, das 
Recht der Priorität zu sichern, sondern weil eine gute Abbildung 
fast immer in der Anwendbarkeit und im Nutzen selbst die aus- 
führlichsten Beschreibungen übertrifft und in vielen Fällen das 
Charakteristische der Art besser wiedergiebt, als irgend eine Be- 
schreibung vermag, ja cine Beschreibung ganz entbehrlich und 
überflüssig macht. In dem vorliegenden Falle steht die Wright’sche 
Abbildung so hoch über der von Mr. Gould 1858 gelieferten Be- 
schreibung, dass man beide kaum mit einander vergleichen kann. 
Der Gould’sche Name ist überdies ganz falsch; denn das spitz- 
bergensche Schneehuhn ist, wie ich in meinem letzten Aufsatze über 
die spitzbergenschen Vögel!) gezeigt habe, eigentlich. nicht kemi- 
leucurus. Was Mr. Newton’s zweiten Grund anbelangt, will ich ihm 
die Aufklärung geben, dass der Prof. Sundevall (wie er selbst wohl- 


ı) Kongl. Vetenskaps Akademiens Oefversigt 1864 S. 330; — Cabanis’ 
Journal für Ornithologie 1865. 
Journ, f, Ornith,, XIII. Jahrg., Nr, 78, November 1865. 27 


386 | Dr. J. A. Malmgren: 


wollend mitgetheilt hat) mit eigener Hand den von Newton ver- 
worfenen Namen unter die von W. v. Wright gemalte Original- 
Abbildung gesetzt hat und dass das spitzbergensche Schneehuhn 
seit vielen Jahren in dem öffentlichen Reichsmuseum hier in Stock- 
holm unter dem Namen Lagopus hyperborea Sundevall aufgestellt 
gewesen ist. Wann das 38. Heft von „Voyage en Scandinavie etc. 
sur la Corvette la Recherche“ herausgekommen ist, in welchem 
die Abbildung des von Sundevall im Eisfjord geschossenen Männ- 
chens des Schneehuhns publieirt wurde, kann ich mit Bestimmt- 
heit nicht angeben; doch vermuthe ich, dass es um 1846 oder 1847 
war, denn von diesem Reisewerke waren Heft 1—62 planches, 
Heft 1-—7 planches complementaires und 24 Hefte Text von 1845 
bis 1851 nach Sundevall’s Angabe!) herausgekommen. Dass das 
spitzbergensche Schneehuhn inzwischen unter dem Namen Zagopus 
alpina und hyperborea vor 1858, da Gould für dasselbe den Namen 
Lagopus hemileucurus vorschlug, selbst in Mr. A. Newton’s und 
Mr. Gould’s eigenem Vaterlande längst bekannt war, wird unter 
andern auch dadurch bewiesen, dass Mr. Adam White diesen Na- 
men angiebt in einem im Jahre 1855 publicirten Hefte von „Works. 
issued by the Haklüuyt Society, Spitsbergen and Greenland, p. 151.“ 

Mr. A. Newton hat zu meiner Ueberraschung Strepstlas inter- 
pres L. unter die Vögel Spitzbergens aufgenommen, zwar mit einem 
?, aber doch deutlich mit dem Anspruche der Zuverlässigkeit, ob- 
gleich ich in meinen beiden Aufsätzen über die Vogelfauna Spitz- 
bergens ?) diese Art unter diejenigen gebracht habe, welche von 
der Fauna dieses Landes ausgeschlossen werden müssen, und seine 
Beobachtung naclı seinem eigenen Geständnisse nicht nur unzu- 
verlässig ist, sondern höchst wahrscheinlich auf der Verwechse- 
lung eines einzelnen Individuums von Tringa maritima beruht, 
Mr. Newton berichtet nämlich ausführlich in The Ibis 1865 1. 
p- 207, wie der Vogel, den er den 13. Juli 1864 in der Advent- 
bay an sich vorbeifliegen sah und in welchem er einen Strepsilas 
interpres L. zu erkennen glaubte, auf seine Aufforderung von emem 
seiner Gefährten geschossen und für nichts anderes, als für eine 
Tringa maritima L. erkannt und befunden wurde. ‚‚Thus I lost,“ 


1) „Berättelse om framstegen i Vertebr. djurens naturalhistoria under aren 
1845— 1850“ (d. i. Bericht über die Fortschritte der Wirbelthiere in den Jahren 
1845— 1850). Stockholm 1853 S. 102. 

2) Kongl. Vet. Ak. Oefvers. 1863— 1864; in's Deutsche übersetzt von 
Dr. ©. F. Frisch in Cabanis’ Journal für Ornithologie 1863 und 1865. 


Zur Vogelfauna Spitzbergens. 387 


so beschliesst Mr. Newton seinen Bericht darüber, ‚the chance of 
indubitably adding this cosmopolitan species to the Spitsbergen 
Ornis.“ Da eine Möglichkeit vorhanden war, dass der Gefährte 
anstatt des von Mr. Newton beobachteten einen andern geschossen 
hat, scheint er (S. 505) sich späterhin für diese Annahme ent- 
schieden zu haben, und um wahrscheinlich zu machen, dass der 
bei dieser Gelegenheit beobachtete Vogel wirklich ein Strepsilas 
interpres L. hätte gewesen sein können, erzählt Mr. Newton, dass 
ich bei meinem ersten Zusammentreffen mit ihm gesagt hätte, ich 
glaubte diese Art ebenfalls einmal in dem inneren Theile des Eis- 
fjordes gesehen zu haben. Es thut mir sehr leid, dass ich zufolge 
der linguistischen Schwierigkeiten, die sich bei jener Gelegenheit 
im Allgemeinen geltend machten, zu einem so grossen Missverständ- 
nisse Anlass gegeben habe; doch, wenn ich mich auch deutlich 
entsinne, dass Mr. Newton erzählte, er glaubte an der Ostseite 
der Adventbay einen Strepsilas interpres gesehen zu haben, so 
kann ich mich dennoch nicht erinnern, eine solche Aeusserung, 
wie Mr. Newton angiebt, gefällt zu haben. Vielleicht habe ich 
dem Mr. Newton deutlich machen vollen, dass ich zwar oft in 
einer schnell vorüberfliegenden Tringa maritima eine andere Art 
zu sehen geglaubt, mich aber stets getäuscht gesehen hätte. Darum 
legte ich auch der dermaligen Mittheilung des Mr. Newton eine so 
geringe Wichtigkeit bei, dass ich auch in meiner letzten Abhand- 
lung 8. 412 ohne Bedenken Strepsilas interpres L. denjenigen 
Vögeln beizählte, die aus Spitzbergens Fauna ausgeschlossen wer- 
den müssen) weil sie dort niemals geschossen oder mit Gewiss- 
heit gesehen worden sind. Gewiss ist es, dass ich selbst diesen 
Vogel auf Spitzbergen niemals zu schen bekommen habe und dass 
auch kein anderes Mitglied der drei letzten schwedischen Expe- 
ditionen ihn dort gesehen oder geschossen hat. Unter solchen 
Umständen nehme ich denn auch gar keinen Anstand, fortwährend 
darauf zu bestehen, dass dieser Vogel nicht zu Spitzbergens Ornis 
gezählt werden darf. Es ist früh genug, ihn in die Fauna dieses 
Landes zu introdueiren, nachdem er dort wirklich gefunden wor- 
den ist. 

Ich habe in meinem ersten Aufsatze über die Vogelfauna 
Spitzbergens!) angeführt, der Prof. S. Loven hätte 1837 Phala- 
ropus fulicarius L. in Spitzbergen entdeckt, weil er von dort aus- 


1) Vet. Akad. Oefversigt 1863. — Uabanis’ Journal für Ornithologie 1863. 
27* 


388 Dr. A. J. Malmgren: 


gestopfte Exemplare und Eier mitgebracht!) und das Vorkommen 
dieser Art in diesem Lande ausgesprochen hätte in einer Abhand-.. 
lung, die kurz nach seiner Rückkehr in einer der ordentlichen 
Sitzungen der Königl. Wissenschafts-Akademie vorgelesen wurde 
und jetzt in der Bibliothek derselben verwahrt wird. Späterhin 
aber wurde der Vogel dort von dem Prof. Sundevall, 1838, und 
von den sämmtlichen schwedischen Expeditionen, 1858, 1861 und 
1864, gefunden, bei welchen auch zwei- oder dreimal Eier von 
demselben gefunden worden sind. Ich sehe ‚mich genöthigt, das 
Obige anzuführen, weil Mr. A. Newton, vergessend, dass eine An- 
gabe erst dann wissenschaftliche Anwendbarkeit hat, wenn sie 
ganz zuverlässig ist, S. 499, Mr. Wolley für den Entdecker dieser 
Art in Spitzbergen zu halten scheint. Wolley soll nämlich in einem 
„Catalogue of Eggs“ 1856 (Auktions-Katalog?!) von einem ge- 
trockneten Exemplare reden, das in Ostfinmarken, wo dieser Vogel 
sehr häufig vorkommt, geschossen worden sein kann, wenn es 
auch ihm vielleicht, zur Erregung seines Interesses, vielleicht an- 
gegeben wurde, dass es von Spitzbergen geholt war. Mr. Wolley 
selbst ist niemals in Spitzbergen gewesen, und man hat also keine 
Garantie für die Zuverlässigkeit der von ihm oder durch eine 
dritte Hand mitgetheilten Angabe. 

In meinem ersten Aufsatze über die Vogelfauna Spitzbergens ?) 
S. 110, Note, habe ich bewiesen, dass der Vogel, den Beechey ®) 
1843 für-Spitzbergen unter dem Namen Somateria spectabilis an- 
führt, nichts anderes ist, als Somateria mollissima L., und 8. 89 
und 110 habe ich angegeben, dass dıe sichere Kenntniss über das 
Vorkommen der Prachteidergans daselbst sich von dem Jahre 1837 
datirt, da der Prof. S. Loven ihn im Eisfjord fand. Mr. A. Newton 
sagt, es sei ganz deutlich, dass Beechey sich wirklich, wie ich 
gezeigt habe, in dem Namen geirrt hat, und meint (S. 499, letzte 
Note), dass Temmincks Angabe 1820 über das Vorkommen der 


') Herr Conservator Mewes hat mir folgende freundliche Mittheilung ge- 
macht: „Phalaropus rufus. Im Jahre 1837 wurde dieser Vogel von dem Prof. 
S. Loven am Eisfjord in Spitzbergen angetroffen und den 10. Juli ein Männchen 
und ein Weibchen geschossen. Letzteres hatte in sich ein fast reifes Ei. Dieses 
ist blass, doch bereits mit deutlichen Flecken und Punkten versehen. 

. Den 4. Januar 1865. Ms.“ 


2) Vet. Akad. Oefversigt 1863. — Cabanis’ Journal für Ornithologie 1863. 


°) A Voyage in H. M. S. Dorothea and Trent, of Captain David Buchan 
1818,“ London 1843 p. 100—103, 


\ 


Zur Vogelfauna Spitzbergens. 389 


Somateria spectabilis auf Spitzbergen kein grösseres Vertrauen ver- 
dient, als seine Angabe über Herelda glacialis 1815, meint aber 
dennoch, S. 498 und 499, Beechey als den Entdecker dieser Art 
daselbst stehen lassen zu müssen, obgleich er S. 516 anerkennt, 
dass S. Loven diese Art dort 1837 zuerst en hat. 
| Mr. Newton hat zu meiner grossen Verwunderung Bernicla 
leucopsis Bechst. in meinem letzten Verzeichnisse über die Vögel 
 Spitzbergens gestrichen, obgleich er sonst dasselbe in allen Theilen 
gebilligt und zu seinem eigenen Aufsatze nicht so wenig benutzt 
hat. Er führt an, dass Nordenskiöld diese Art bei der Expedition 
des Jahres 1858 geschossen hat, dass dieser, der kein Zoolog ex 
professo ist, aber nichtsdestoweniger die Vögel Spitzbergens voll- 
kommen gut kennt, verführt worden ist von irgend einem Ver- 
fasser, der keinen richtigen Gebrauch von den englischen Benen- 
nungen Brent und Bernacle-Goose zu machen verstanden, sondern 
die letztere Benennung für Bernicla brenta angewendet hat. Diese 
beiden Suppositionen sind unrichtig. Nicht Nordenskiöld hat Ber- 
nicla leucopsis geschossen, sondern der Harpunier auf einem Fang- 
boote, das von den Dunen-Inseln am Hornsund längs dem Strande 
hinfuhr nach dem nunmehr von dem Frithiof- Gletscher erfüllten 
Nordhafen im Bellsund, woselbst das Boot das Fahrzeug traf und 
unter andern ein Exemplar nebst Eiern von der „seltensten Gänse- 
art“ Spitzbergens ablieferte. Der Harpunier Uusimaa, der wäh- 
rend 24 Sommer Spitzbergen besucht und stets als. Lootse die 
schwedischen Expeditionen begleitet hat, erkannte sogleich den 
geschossenen Vogel als eine Seltenheit, denn auch er hatte ihn 
zuvor geschossen und war nicht wenig stolz darüber, dass er den 
Zoologen jetzt eine frohe Ueberraschung bereiten konnte. Auch 
hat nicht Nordenskiöld späterhin den seltenen Vogel als Anser 
leucopsis Bechst. bestimmt, sondern O. Torell und A. Quennerstedt, 
. beide Zoologen, und beide jetzt als Docenten der Zoologie an 
der Universität zu Lund angestellt und mit Leitung von Nilson’s 
Handbuch der Skandinavischen Fauna, Vögel. Nordenskiöld, der 
mir diese Detailangaben mitgetheilt hat, kann sich jetzt mit Sicher- 
heit nicht mehr erinnern, ob die Fangmannschaft die fragliche 
Art auf einer von den Inseln im Süden der Mündung des Bell- 
sund oder auf dem Tieflande im Norden dieser Mündung brütend 
angetroffen hat; doch erinnert er sich, seiner Aussage nach, deut- 
lich, dass der damals an Bord gebrachte Vogel einer andern Gänse- 
art angehörte, als den beiden auf Spitzbergen gewöhnlichen, Anser 


390 Dr. A. J. Malmgren: 


brachyrhynchus und Bernicla brenta, und nach seiner Ueberzeugung 
der wirklichen Berniela leucopsis angehörte. O. Torell hat später in 
einem wissenschaftlichen Werke !) diese Art zum ersten Male unter 
die spitzbergenschen Vogelarten aufgenommen. Unter solchen 
Umständen kann ich keinen Augenblick bezweifeln, dass Anser 
leucopsis wirklich auf Spitzbergen brütend angetroffen worden ist. 
Das Einzige, woran ich Zweifel- gehegt und in meinem späteren 
Aufsatze über die Vögel Spitzbergens geäussert habe, ist darüber, 
ob diese Art dort wirklich ein regelmässiger Brutvogel oder mur 
ein zufällig vorkommender ist. Gleichwohl habe ich meine Er- 
fahrung nicht für ausreichend halten können, um auch nur diese 
Frage zu entscheiden, sondern habe es vorgezogen, auch in mei- 
nem letzten Aufsatze über die Vogelfauna Spitzbergens diese Art 
unter den dort regelmässig brütenden anzuführen. Mr. A. Newton, 
der nur zwei Gegenden von dem ausgedehnten Küstenlande Spitz- 
bergens besucht hat, nämlich den Eisfjord und die Tausendinseln, 
doch nicht diejenigen Gegenden, in denen Bernicla leucopsis an- 
getroffen worden ist, hat sich nichtsdestoweniger für berechtigt 
gehalten, ohne Anstand und ohne weitere Motivirung ein von 
Wissenschaftsmännern angegebenes Faktum abzuläugnen. Inzwi- 
schen ist Mr. Newton selbst nicht im Stande gewesen, von mehr 
als 15 oder 16 spitzbergenschen Vogelarten bestimmbare Exem- 
plare zu erhalten, von denen 14 bereits 1675 von Martens er- 
wähnt, die fünfzehnte, Colymbus septentrionalis, 1773 von Phipps 
gesehen, und die sechzehnte, Phalaropus fulicarius, nebst Kiern 
1837 von S. Loven an das Stockholmer Reichsmuseum abgegeben 
und hernach von allen schwedischen Expeditionen in Menge 
_ wiedergefunden worden ist. Da ferner Mr. A. Newton nicht ein- 


mal einen so allgemeinen Vogel, wie Anser brachyrhynchus, in sein. 


Verzeichniss hätte aufnehmen können, wenn er nicht die von mir 
im Eisfjord geschossenen Exemplare bei mir hätte examiniren 
können oder wenn er nicht meinen letzten Aufsatz gesehen hätte, 
so geht daraus deutlich hervor, dass seine auf eigene Erfahrung 
gegründete Kenntniss der spitzbergenschen Vogelfauna bis jetzt 
noch nicht so gross und so entscheidend ist, dass er nicht nöthig 
haben sollte, dieselbe mit den Kenntnissen Anderer zu bereichern. 
Es wäre um so nothwendiger gewesen, diese Art in der spitz- 
bergenschen Vogelfauna stehen zu lassen, als die Gegenden, an 


!) Bidrag till Spitsbergens Molluskfauna, 1859, p. 60. 


Zur Vogelfauna Spitzbergens. 391 


denen sie entdeckt worden ist, noch ganz ununtersucht sind und 
man überdies allen Grund zu der Annahme hat, dass sie dort ehe- 
mals zahlreicher gewesen ist als jetz. Man hört die Walross- 
Jäger allgemein darüber klagen, dass die Eidergans, Somateria 
mollissima, jetzt in bei weitem geringerer Anzahl anf Spitzbergen 
vorhanden ist, als vor zwei oder drei Decennien. Die Ursache 
davon ist der ebenso barbarische als unkluge Ausrottungskrieg, 
der von den Norwegern rücksichtslos nicht allein gegen die 
grösseren Thierarten, sondern auch gegen die essbaren Vögel 
Spitzbergens geführt wird. Es ist aus dieser Ursache augen- 
scheinlich, dass Somateria spectabilis dort bereits so selten ist, 
dass es dem Mr. A. Newton unmöglich war, während des Auf- 
enthaltes von mehreren Wochen im Eisfjord ein Exemplar von 
diesem Vogel zu erhalten, obgleich sowohl Loven 1837 als auch 
Sundevall 1838 ihn dortallgemein fanden. Hätte nichtMr. Newton 
bei mir ein von mir im Safehavn geschossenes jüngeres Indivi- 
duum dieser Art gesehen, so hätte er dieselbe aus ungefähr glei- 
chen Gründen aus der spitzbergenschen Fauna streichen können, 
als er rücksichtlich seines Verfahrens mit Torell’s, Nordenskiöld’s 
und Quennerstedt's Erfahrung in Betreff der Bernicla leucopsıs 
als vollkommen ausreichend erachtet hat. Es ist ja natürlich, 
dass, wenn eine weniger allgemeine oder seltenere Vogelart auch 
der Gegenstand des Ausrottungssystemes der Norweger ist, diese 
mit Jedem Jahre seltener werden muss, bis sie zuletzt ganz aus- 
stirbt. Ich sehe nicht ein, warum dieses nicht der Fall sein kann 
mit Bernicla leucopsis, denn auch diese ist ein essbarer Vogel. 
Herr Prof. Otto Torell, dem die Wissenschaft die erste vollkom- 
men sichere Nachricht über das Vorkommen dieser Art in Spitz- 
‚bergen verdankt, hat die Güte gehabt, mir in einem Briefe vom 
6. Januar 1866 freundlich mitzutheilen, dass das oben erwähnte, 
1858 in der Gegend des Bellsund geschossene Exemplar bei ihm 
in Lund aufbewahrt wird und dass von den beiden Eiern, die da- 
mals genommen wurden, das eine an die Eiersammlung des Mu- 
. seums zu Lund geschenkt ist und dass das andere etwas beschädigt 
war. Also ist es, wie hieraus erhellt, eine völlig unrichtige Sup- 
position, wenn Mr. Newton meint, dass auf Spitzbergen kein Exem- 
plar in Verwahr genommen worden ist. Nicht allein der Vogel, 
sondern auch seine Eier sind von dorther in Lund vorhanden. 
In meinem späteren Aufsatze über die Vogelfauna Spitz 
‘bergens habe ich auf die Verschiedenheiten aufmerksam gemacht, 


392 Dr. A. J. Malmgren: 


wodurch der auf Spitzbergen und Beeren-Island vorkommende Ster- 
corarius parasiticus sich von dem skandinavischen unterscheidet. 
Er ist nämlich unten stets weiss, hat ein breites, dunkelasch- 
graues Band quer über der Brust und einen schwärzeren Rücken 
und Kopf als der skandinavische, welcher, wenn er unten weiss 
ist, niemals den dunkelaschgrauen Gürtel über der Brust zu haben 
scheint und den Mantel immer bräunlicher zu haben scheint. Nach- 
dem ich darauf aufmerksam gemacht worden bin, dass die spitz- 
bergensche Varietät auch Grönland anzugehören scheint, und Mr. 
A. Newton erklärt hat, dass er ihn auch von den Shetlandsinseln 
erhalten hat, so scheint mir eine so constante Form mit so aus- 
gedehnter Verbreitung einen eigenen Namen zu verdienen, und 
ich schlage daher, mit Rücksicht auf das charakteristische, dunkel- 
aschgraue Band über der Brust, für die Art den Namen Ster- 
corarius tephras (teyoas = aschgrau) vor. Sie ist in meinem spä- 
teren Aufsatze beschrieben unter dem Namen Stercorarius para- 
siticus var., sowie auch in Richardson’s Fauna Bor. Am. ll. p. 432, 
Note, unter dem Namen Stercorarius cepphus nach Exemplaren 
von Hecla-Bai (— Treurenberg-Bai) auf Spitzbergen. Sundevall?!) 
hat beobachtet, dass das Weisse unten schon bei den flüggen 
Jungen dieser Varietät sichtbar ist, wodurch sich dieselbe noch 
mehr von der skandinavischen unterscheidet. Die skandinavischen 
Exemplare, mit denen ich die spitzbergensche Form verglichen - 
habe, waren sämmtlich von Bohuslän. 

Obgleich es der Aufmerksamkeit des Mr. A. Newton nicht 
hätte entgehen sollen, dass Lestris parasitica Rich. Fauna Bor. 
Am. 1I. p. 430 augenscheinlich ausser dem richtigen Stercorarius 
Buffoni (Boie) Elliot Coues?), welcher zufällig der Beschreibung 
Richardson’s zu Grunde gelegt worden ist, auch Stercorarius pa-, 
rasitica (L.) Elliot Coues umfasst, welche letzterwähnte Art die 
einzige allgemeine in der arktischen Zone ist, wie Mr. A. Newton 
zu erfahren selbst Gelegenheit gehabt hat, und dass also Richard- 
son's Angabe, dass „zahlreiche Exemplare von den letzten Ex- 
peditionen von Melville-Peninsula, North Georgian Islands, Baf- 
finsbay und Spitzbergen mitgebracht sind“, natürlicherweise haupt- 
sächlichst der allgemeinsten Art S. parasitieus gilt, hat er den- 
noch keinen Anstand genommen, sich auf diese geographische 


1) K. Vet. Ak. Oef. 1863. S. 126. 
2) Proced. of Acad. of Philadelphia 1863, 3 p. 136. 


Zur Vogelfauna Spitzbergens. 393 


Angabe zu berufen, die in der That ganz werthlos ist in der 
Frage davon, wann Stercorarius Bufoni auf Spitzbergen entdeckt 
worden ist. Er beruft sich ferner auf G. R. Gray’s Catalogue 
1844 als die zweite Quelle seiner Kenntniss über das Vorkommen 
des Stercorarius Buffoni auf Spitzbergen, versäumt es aber leider 
anzuführen, wer dieses Exemplar an das Britische Museum ab- 
‚gegeben hat. Dieses wäre gleichwohl um so nothwendiger ge- 
wesen, als es offenbar ist, dass keine einzige der englischen 
Expeditionen es gethan hat. Bis genügend bewiesen wird, dass 
das Exemplar des Britischen Museums wirklich von dort. ist, von 
woher es angegeben wird, dürfte es mir gestattet sein, dafür zu 
halten, dass die sichere Kenntniss von dem Vorkommen dieser 
Art auf Spitzbergen sich von dem 10. Juli 1861 datirt. 

Mr. A. Newton hat für Uria grylle L. Auct. rec. und deren 
Anverwandten U. Mandtü, U. columba und U. carbo den Genus- 
namen Cepphus adoptirt und den Genusnamen Uria auf Alca 
Troile L. und A. Brünnichü Sab. übertragen. Eine solche An- 
ordnung lässt sich von dem systematischen Standpunkte aus nicht 
billigen, 1. weil der Typus des Genus Uria, Möhring 1752 Avium 
genera No. 73, eben Uria grylle L. rec. ist, nach Sundevall!), 
2. weil der von. Mr. Newton für die Uria-Gruppe nach Cuvier 2) 
und Brehm angenommene Name Cepphus ein von Möhring gleich- 
zeitig errichteter Genusname ist, dessen Typus nach Sundeyall 
(1. e.) Colymbus arcticus L. ist; auch Pallas rechnet die Repräsen- 
tanten des Genus Colymbus Lath. & rec. (— Eudytes 111.) zu aller- 
erst zu seinem Genus Cepphus, zu welchem er hernach unter der 
Rubrik B. Cepphi tridactyli auch die Repräsentanten der Möhring- 
schen Genera Uria und Cataractes hinführt. Soll daher der Name 
.Cepphus wieder aufgenommen werden, so kann das nur in seiner 
ursprünglichen Bedeutung geschehen anstatt Colymbus rec., welcher 
Name wiederum ursprünglich von Möhring für die Arten von Po- 
diceps Lath. bestimmt und auch von Pallas dafür angenommen war, 
in welchem Fall der zuletzt angeführte Name verschwinden würde, 
Cepphus aber kann auf keinen Fall gegen Möhring’s (und theil- 
weise auch Pallas’) Meinung und gegen die allgemeine Praxis für 
die Uria grylle-Gruppe angewendet werden, eben so wenig, wie 


1) Journal für Ornithologie 1857 S. 252. 
2) Cuvier und Brehm schreiben nnrichtig. Cephus anstatt des richtigen 


Cepphus. 


394 Dr. A. J. Malmgren: 


Uria als Genusname für Alca Troile und A. Brünnichii angewendet 
werden darf, seitdem diese von der Uria grylle-Gruppe generisch 
geschieden worden sind. Mir scheinen Alca Troile und A. Brün- 
nichiüt sehr wohl mit Alca torda L. zu einem Genus vereinigt wer- 
den zu können, was auch Sundevall vorgeschlagen hat. Will man 
aber dennoch die beiden Erstgenannten zu einem eigenen Genus 
erheben, so dürfte man vor allen Dingen zuerst daran denken 
müssen, den von Möhring unter No. 75 für Alca troile L. (= Uria 
Troile Temm. Nilss. ete.) vorgeschlagenen gemeinschaftlichen Na- 
men Cataractes anzuwenden; denn der Name Uria kann und darf 
seine ihm von dem Auctor und der Praxis ertheilte Bedeutung 
nicht verändern. 

In dem ersten Theile seines Aufsatzes p. 212—213 äussert 
Mr. Newton, er hege keinen Zweifel darüber, dass Mormon gla- 
cialis Leach. eine von Mormon arctieus L. wohl geschiedene Art 
ist; nachdem er jedoch die Sache näher untersucht hat, finde ich, 
dass er auf gutem Wege ist, zu der von mir in meinem letzten 
Aufsatze verfochtenen, von Blasius zuerst hingeworfenen Ansicht, 
dass sich zwischen diesen Formen keine Grenzen ziehen lassen, 
sondern dass sie wirklich einer und derselben Art angehören. Um 
inzwischen die Ursachen der Zweifel, die er hierüber noch zu 
hegen scheint, so viel wie möglich zu entfernen, bitte ich einige 
in englischen Zollen an einigen Exemplaren im Stockholmer Reichs- 
museum genommenen Maasse in Zusammenhang mit einigen von 
Mr. A. Newton S. 522 gegebenen mittheilen zu dürfen. Aus diesen 
erhellt deutlich: 1) dass, wenn sich auch keine Grenzen ziehen 
lassen hinsichtlich der Höhe und Länge des Schnabels oder der 
Länge des Flügels von dem Carpalgelenke zwischen Exemplaren 
von Spitzbergen, Island, Finmarken, Bohuslän, Wales und den Fä- 
röern, doch die Art im Allgemeineu in allen T'heilen grösser wird, 
Je nördlicher sie ansässig ist; 2) dass es keinesweges der Fall 
ist, was Mr. A. Newton 8. 523 behauptet, nämlich dass Mormon 
glacialis eine eigene von M. arcticus verschiedene geographische 
Verbreitung haben soll. Mr. A. Newton giebt. an, dass der Schnabel 
bei M. glacialis eine sehr eigenthümliche (very singular) Form hat; 
zieht man aber bei der Vergleichung einer grösseren Anzahl Exem- 
plare von verschiedenen Lokalen in Erwägung, dass im Allgemeinen 
die Männchen einen höheren Schnabel haben als die Weibchen, 
dass die alten Männchen ihn am grössten haben und dass das 
Alter auf die Grösse desselben Einfluss hat, so wird man finden, 


Zur Vogelfauna Spitzbergens. 395 


dass die Form des Schnabels so bedeutenden individuellen Va- 
riationen unterworfen ist, dass es unmöglich wird, einen eigen- 
thümlichen Typus für jedes der verschiedenen Lokale festzusetzen. 
Ich-.bin nicht im Stande, Exemplare von Spitzbergen von Exem- 
plaren von Island und Finmarken, ja nicht einmal immer von den 
Bohuslän’schen zu unterscheiden; nimmt man aber nur ein einziges 
Individuum der abweichendsten Formen, z. B. ein Männchen von 
Spitzbergen und ein Weibchen von den Faröern oder von Bohuslän, 
so findet man einen stehenden Unterschied in der Form des Schna- 
bels und der Körpergrösse; hat man dagegen eine grössere Serie 
von Exemplaren auch von den zwischenliegenden Gegenden, so 
wird man die Lücke leicht füllen können mit Zwischenformen aller 
Arten. 

| Maasse in englischen Zollen. 

Altitudo Longitudo Longitudo 

rotri ad rostiia alaea 


basin basi carpo 
1,8 2,23 6,87 Spitzbergen (A. Newton). 
1,7 2,2 7,3 d „ Treurenbergbay (Stockh.Mus.) 
am. 2,08 6,95 „ (A. Newton.) 
1,66 2,00 6,8 d Finmarken, Fuglön (Stockh. Mus.) 
1,5 18 wur „ „ 2) 
1,6 2,00 6,5 Island (Stockh. Mus.) 
1,45 1,9 6,32 „ (A. Newton.) 
1,4 2,00 6,47 ‚y Y 
1,45 1,8 6,2 3 Bohuslän (Stockh. Mus.) 
14 1,77 2 e: i 
1,52 1,82 6,22 Wales (A. Newton). 
1,45 1,89 5,82 h; 5 
1,35 1,74 5,7 s h 
135 4 .  Faröer (Stockh. Mus.) 


Der zweite in der Reihe, ein altes Männchen von der Treuren- 
bergbay, ist der grösste und hat den schönsten Schnabel von allen 
spitzbergenschen, die ich gesehen und geschossen habe. Mr. Newton 
sagt, der dritte in der Reihe ist der kleinste von denen, die er in 
Spitzbergen erhalten hat; ich will daher mittheilen, dass ich dort 
mehrere geschossen habe, die einen weit niedrigeren Schnabel 
hatten, z. B. nur 1,5“ oder 1,45. 

Die spitzbergensche Eidergans ist, wie ich in meinem letzten 
Aufsatze gezeigt habe, bei weitem kleiner, als die in Bohuslän 


396 Dr. A. J. Malmgren: 


und in der Ostsee vorkommende und hat eine so abweichende 
Schnabelform, dass sie ohne Zweifel die höchst gemässigten An- 
sprüche unserer Zeit auf eine eigene Art, die einen eigenen Na- 
men verdient, befriedigt. Sie ist vollkommen so verschieden von 
der im südlichen Skandinavien vorkommenden Eidergans, wie Anser 
brachyrhynchus sich von Anser segetum oder Alca Brünnichü von 
Alca troie unterscheidet und muss als eine ausgezeichnete Art 
angesehen werden, im Vergleich mit z. B. Uria Mandti, Uria 
columba, Mormon glacialis u. a. m. Da es nothwendig ist, die 
Formen zu unterscheiden und den wichtigsten derselben Namen 
zu ertheilen — jeder mag sie dann von seinem Standpunkte aus 
Arten, Varietäfen oder Racen nennen — sche ich mich genöthigt, 
die spitzbergische Eidergans mit einem eigenen Namen auszu- 
zeichnen und schlage dazu vor Somateria Thulensis. Dass ich die- 
selbe nichtsdestoweniger für eine nordische Lokalform unserer 
eewöhnlichen Eidergans halte, die also in zoologischem Sinne dem 
Artenbegriff Somateria mollissima L. angehört, bedarf wohl kaum 
einer Erwähnung. 

Ich habe in meinem letzten Aufsatze Strie nycetea L. unrichtig 
Surnia nyetea L. genannt. Nachdem Sundevall!) bewiesen hat, 
dass Strix scandiaca L. Syst. Nat. X. identisch ist mit Strix nyctea L. 
(l. e.) und man Nycetea zum Genusnamen erhoben hat, muss diese 
Art richtig Nyetea scandiaca genannt werden. 

Mr. A. Newton erkennt zwar seines Theiles, dass ich mit Recht 
Xema Sabini und Rhodostethia Rossi von der spitzbergenschen 
Fauna ausgeschlossen habe, aber es scheint dennoch, als glaubte 
er nichtsdestoweniger an die Möglichkeit des Vorkommens dieser 
Arten daselbst, indem er eine Angabe in Richardsons’s Fauna 
Bor. Am. ll. S. 428 wieder ins Gedächtniss zurückruft, dass Sa- 
bine ein Paar von Xema Sabini bei Spitzbergen getödtet hat und 
erinnert daran, dass Rhodostethia Rossi einigemal auf Parry’s EKis- 
fahrt nach dem Nordpole hin gesehen worden ist. Was die erste 
Angabe (l. e.) von Xema Sabini betrifft, so hatte ich mir ge- 
dacht, ein in der arktischen Literatur so bewanderter Mann, wie 
Mr. A. Newton, hätte gar nicht nöthig gehabt, mir dieselbe zur 
Widerlegung zu überlassen. Es giebt überall eine Menge falscher 
Angaben, deren Entstehung oft schwerer zu erklären als zu wider- 
legen ist, und eine solche scheint mir die von Mr. A. Newton 


1) Svenska Foglar, Heft 16, Text S. 190. 


Zur Vogelfauna Spitzbergens. 397 


reproducirte Angabe zu sein. ‘Es war, wie bekannt, Sir J. C. Ross, 
der im Appendix zu Sir Parry’s „An Attempt to reach the North- 
pole 1827“ unter andern unrichtigen Angaben, die er sich hat zu 
Seliulden kommen lassen, auch Xema Sabini und Rhodostethia Rossi 
unter die Vögel Spitzbergens aufnahm. Die Angabe über Rhodo- 
stethia Rossi wurde von Richardson in seinem 1831 publicirten 
zweiten Theile der Fauna Bor. Am. reproducirt; aber er über- 
geht mit Stillschweigen Ross’ Angabe über Xema Sabini und 
führt statt dessen an, ohne seine Quelle zu citiren, dass Sabine 
ein Paar von dieser Ayt bei Spitzbergen getödtet hat. Ross’ An- 
gabe in einer vergleichsweise so wichtigen Frage zu übergehen, 
ist nicht allein anmerkenswerth, sondern beweist auch wenigstens 
in eben so hohem Grade, wie die Unterlassung der Angabe, wann 
und wo Sabine die Xema Sabini bei Spitzbergen getödtet zu haben 
behauptet hat, eine ausserordentliche Nachlässigkeit bei der Re- 
daction. Schon darum verdient Richardson’s Angabe in dieser 
Frage kein grösseres Vertrauen, als z. B. seine Behauptung, dass 
‚die bei Spitzbergen vorkommende Alca die rechte Alca troile L. 
ist oder die Angabe, dass von seiner Lestris parasitica, unter wel- 
chem Namen er Stercorarius Bufoni Boie beschrieben hat, von 
den englischen Expeditionen zahlreiche Exemplare von Spitzbergen 
mitgebracht worden sind, weit mehrer gar nicht zu gedenken. 
Ausserdem aber bin ich im Stande, eincn ganz entscheiden- 
den Beweis von der Ungereimtheit der Angabe zu geben, dass 
Sabine ein Paar von Xema Sabini bei Spitzbergen geschossen 
haben soll. Der Besuch Sabine’s und Clavering’s in Spitzbergen 
war im Jahre 1823 zwischen dem 23. Juni und dem 19. Juli, wäh- 
rend welcher Zeit sie nur die nordwestliche Ecke, nämlich Nor- 
ways Island, besuchten. Sabine’s Besuch geschah also irüher als 
Parry’s, 1827, und man könnte dieses für die Ursache halten, dass 
Richardson nicht Ross oder Parry genannt hat in der Frage über 
das Vorkommen der Xema Sabini auf Spitzbergen. Das ist je- 
doch keinesweges der Fall. Derselbe Sabine, welcher im Jahre 
1623 dieses Land besuchte und von Richardson als der Entdecker 
der Xema Sabini daselbst angegeben wird in einem 1824 oder im 
Jahre nach seiner Rückkehr publicirten Werke: Supple- 
ment to the Appendix of Captain Parrys first Voyage P. 205 und 
206, 1) dass Xema Sabini einmal in Prince Rrseiuts Inlet auf 
Parry's erster Reise nach der Melville-Insel fliegend gesehen 
wurde, dass jedoch diese Art übrigens nirgends angetroffen worden 


398 Dr. A. J. Malmgren: 


ist ausser auf drei kleinen Inseln in der Baffinsbay unter 754 Gr. 
N. B., wo Sabine sie selbst 1818 entdeckt hatte; 2) dass ausser 
den Exemplaren, die er 1818 nach England gebracht hätte, seines 
Wissens zuvor nur ein einziges vorhanden wäre und zwar das im 
Museum zu Wien, dieses jedoch ohne Lokalangabe ; 3) dass also 
die drei erwähnten Inseln das einzige Land sind, in 
welchem, so viel bekannt, diese Vögel ‚wohnen“ und 
brüten. Ich hoffe, Mr. A. Newton wird einsehen, dass diese Er- 
klärung des Capitain Sabine, gegenwärtig General und Präsident 
in Royal Soc. of Sciences of London, im Jahre nach seiner Reise 
nach Spitzbergen keinen Zweifel übrig lassen wird, dass die von 
Mr. Newton aus Fauna Bor. Am. reproduceirte Angabe über Xema 
Sabini ganz falsch sein muss. Als ich meinen ersten Aufsatz über 
die Vögel Spitzbergens schrieb, hielt ich diese Angabe nicht ein- 
mal der Erwähnung werth, denn ihre Ungereimtheit lag so am 
Tage, dass ich meinte, es könnte sich Niemand im Ernste darauf 
berufen. | ‚ 
In Betreff der Ahodostethia Ross? hat Mr. A. Newton zwei 
selbtständige Beobachter, nämlich Sir J. C. Ross und Sir Edvard 
Parry, für das Vorkommen dieser Art auf den Treibeisfeldern im 
Norden von Spitzbergen unter 82—82! Gr. N. B. als Zeugen an- 
führen zu müssen gemeint. Ich hatte sonst geglaubt, dass ich 
diesen „selbstständigen“ Beobachtern bereits in meinem ersten 
Aufsatze begegnet wäre; da jedoch Mr. A. Newton ihre bestimmten 
Zeugnisse nicht als völlig widerlegt anzusehen scheint, so sehe 
ich mich genötbigt, noch einmal auf die Frage zurückzukommen. 
Wenn ich nicht irre, so observirten die Theilnehmer an Parry’s 
Nordpolsexpedition einen Vogel, den sie für Rhodostethia Rossi 
hielten, von welchem sie gleichwohl nach Ross’ Angabe nie- 
mals ein Exemplar erhielten, nämlich am 13. Juli unter 
82 Gr. 17° N. B. (Parry’s Narrative etc. p. 81) ein Individuum, am 
17. Juli unter 82 Gr. 32° N. B. ein Individuum (p. 89) und am 
2. August unter 82 Gr. I‘ N. B. (p. 110) zwei Individuen. Wenn 
Parry diese Beobachtungen erwähnt, geschieht es nur, wenn er 
die während der Tagesreise geschenen Vögel herzählt, und dabei 
gebraucht er stets das Wort Wir als Subject zu „sahen“, damit 
andeutend, dass eine grössere oder kleinere Anzahl der Partei 
an diesen Beobachtungen Theil genommen hat. So oft Parry eine 
„selbstständige“ Beobachtung macht, sagt er „ich“, oder wenn 
Ross eine Bestimmung der Polhöhe macht, so wird „Ross“ als 


Zur Vogelfauna Spitzbergens. 399 


Subject des Satzes angewendet. Da Ross im Befehle Parry zu- 
nächst stand und von der ganzen Gesellschaft der einzige ist, der 
sich durch herausgegebene Schriften als etwas in der Zoologie 
bewandert documentirt hat (Parry selbst hat meines Wissens nie- 
mals etwas in dieser Wissenschaft geschrieben), so war ohne 
Zweifel Ross derjenige, welcher während der Nordpolsreise den 
gesehenen Vögeln, also auch der vermeinten Rhodostethia Rossi, 
Namen gab, und diese Namen wurden natürlich ohne Bedenken 
von Parry und der übrigen Gesellschaft angenommen. Da ferner 
eben dieser Ross derjenige ist, welcher den zoologischen Appendix 
zu Parry’s Narrative ete. geschrieben hat, so kann ich Parry und 
Ross auf keinen Fall als zwei „independent observers,“ wie 
Mr. Newton behauptet, in der Frage über Rhodostethia Rossi an- 
sehen. Im Gegentheile ist es jedem unparteiischen Forscher, der 
die Thatsache untersuchen will, deutlich, dass die von Parıy be- 
sonders angezeichneten Fälle, da Rhodostethia Rossi observirt 
wurde, zusammengefasst sind in Ross’ Acusserung im Appendix 
S. 195, dass von diesem Vogel „einige gesehen wurden während 
der Fahrt so weit gegen Norden, bis die Expedition umkehrte.“ 
Als ich in meinem ersten Aufsatze über die Vogelfauna Spitz- 
bergens diese von Ross gegebene Aeusserung zur Prüfung vor- 
nahm, glaubte ich, er hätte als der Zoolog der Expedition im 
Namen der Expedition geredet, also auch im Namen Parry’s, der 
in seinem Tagebuche die Vogelnamen, welche er am wahrschein- 
lichsten von J. ©. Ross erhalten hätte, anzeichnete, und ich machte 
diesen auch vorzugsweise, und wie ich glaube mit Recht, verant- 
wortlich wegen der begangenen Fehlgriffe. Als noch ferneren Beleg 
meiner damals ausgesprochenen Ansicht, dass J. ©. Ross immer 
die auf der Nordpolstour gesehenen einzelnen Individuen der Sterna 
arctica für Rhodostethra Rossi gehalten hat, will ich auf den sonder- 
baren Umstand hindeuten, dass die Nordpolspartie nur einen ein- 
zigen Vogel von den hohen Breitengraden mitgebracht zu haben 
scheint, nämlich eine junge Sterna arctica, welche etwa den 5. Juli 
in 813 Gr. N. B. geschossen wurde (vergl. Parıy's Narrative etc. 
p. 72 und Ross’ Appendix p. 195). Bedenkt man, dass dieses das 
einzige Exemplar von diesem auf Spitzbergen allgemeinen Vogel 
war, das man auf Parry’s Reise erhielt, und dass cr ausserdem 
nur ein einziges Mal beobachtet wurde, nämlich auf Low-Island, 
so kann man, besonders wenn man aus eigener ürfahrung weiss, 
wie allgemein diese Art in mehreren Gegenden von Nordspitz- 


400 Dr. A. J. Malmgren: Zur Vogelfauna Spitzbergens. 


bergen ist, kaum den Gedanken zurückweisen, dass dieses unter 
SI? Gr. N. B. schon auf der Hinaufreise angetroffene Exemplar . 
der Sterna arctica in dem Glauben geschossen und aufbewahrt 
wurde, dass es eine Rhodostethia Rossi wäre. Warum nahm nicht 
die Nordpolspartie einen andern unter dem höchsten Breitengrade 
geschossenen und für den höchsten Norden charakteristischeren 
Vogel mit, als Sterna arctica, z. B. Pagophila eburnea, Rissa tri- 
dactyla, Mergulus alle oder Procellaria glacialıs, welche sämmtlich 
noch jenseits des 82. Gr. N. B. sehr oft gesehen wurden? Geschah 
es wohl nicht, weil sie in der geschossenen jungen Sterna arctica 
den in ihrem Dafürhalten charakteristischsten von allen, Rhodoste- 
thia Rossi, zu besitzen glaubten?! Dass Parıy's Offiziere die letzt- 
erwähnte höchst seltene Art für circumpolar und für den hoch- 
nordischsten von allen Vögeln hielten, darf keine Verwunderung 
wecken, da bisher nur zwei Exemplare davon vorhanden waren 
von Alagnac in der Nähe von Igloolik, Melville-Peninsula, 69; Gr. 
N. B., im arktischen Amerika; mich aber überrascht es, dass auch 
Mr. Newton (P. 525) ihn für einen hochnordischen und eireum- 
polaren Vogel hält, obgleich man mit Sicherheit weiss, dass er 
nirgends an den bekannten Küsten von Grönland, Spitzbergen, 
Nordeuropa oder Nordasien ansässig ist, dass er nicht ein ein- 
ziges Mal auf den vielen Franklin’schen Expeditionen im arkti- 
schen Amerika oder bei den Expeditionen nach Spitzbergen ge- 
schossen oder auch nur gesehen worden ist, und dass man auf 
der zweiten vierjährigen Reise des Sir John Ross in der Gegend 
von Boothia Felix diese Art niemals erhielt und dieselbe nur ein- 
mal zu schen glaubte. Rähodostethia Rossi ist also deutlich ein 
nordamerikanischer Vogel, dessen Verbreitung auch dort auf das 
nördliche Küstenland südlich von 694 Gr. N. B. eingeschränkt, nicht 
aber auf den nördlicheren Archipel ausgedehnt zu sein scheint. 
Es ist höchst wahrscheinlich, dass die drei Exemplare von dort 
herstammen, welche meistens im Winter in Europa geschossen 
worden sind, eins auf den Färöern, eins auf Helgoland und eins 
in Yorkshire. Nach Mr. Newton !) giebt es im Ganzen nur 6 Exem- 
plare von diesem Vogel in Europa. 


1) "The Ibis 1865 p. 104 und 238. 


Fr. Leybold: Beschreibung von vier neuen Vogelarten. 401 


Beschreibung von vier neuen Vogelarten aus der- 
Argentinischen Provinz Mendoza. 


Von 
Friedrich Leybold. 


Ich habe auch in diesem Sommer wieder eine Expedition für 
naturwissenschaftliche Sammlungen nach Mendoza über die Cor- 
dillera hinüber gesandt und hat dieselbe ausser den höchst eigen- 
thümlichen von Chilenischer Fauna und Flora gänzlich verschie- 
denen, jedoch schon beschriebenen Repräsentanten beider Reiche, 
folgende vier Species mitgebracht, welche sich als noch unbekannt 
erwiesen. — Herr Louis Landböck, der Conservator des hiesigen 
Museums, hatte die Gefälligkeit, die Diagnosen zu machen. — Jene 
Gegenden sind noch fast ununtersucht uud werden noch lange neue 
höchst interessante Beute darbieten. 

-+41. Synallawis crassirostris nov. sp. Landböck. 

Artkennzeichen: Schnabel stark; Unterseite weiss; roth- 
brauner Kinnfleck; rostfarbige Unterdeckfedern des Schwanzes 
und der Flügel. 


Beschreibung: 

Ganze Länge (alt pariser Maass) 6” 6 
Embelilane in... ı..1%..1020 0,0 

Baksehl in. ana 

Be in Sa 
Schwanz . . er: 
Flügel vom Baia bi zur Ra U HN 
Beenbein an al sa urn 
Barsne. ......% a ide 
Mittelzehe BO nEk Nägel ta. Ks 
Aussenzehe $„, EIN ERRRNDRT Milena! 1. 73 
Innenzehe .; 5 ade 10 Sch a 
Hinterzehe. ,, 5, se ae 


Schnabel stark von den een nach vorne comprimirt, 
mit deutlich abgesetzter Firste, Innenränder schwach eingezogen, 
gerade; Oberschnabel hornschwarz; Unterschnabel an der Wurzel 
hornweisslich, die Vorderhälfte wie der Oberschnabel; der Fuss 
ist stark, deutlich geschildert, die Nägel kurz, stark gebogen, mit 
scharfen Spitzen, horngrau. Die Oberseite ist röthlichgrau, auf 
dem Scheitel und Bürzel mehr ins Rothgraue, an den Halseiten 


in trübes Aschgrau übergehend, die Oberschwanzdeckfedern sind 
Journ. f. Ornith,, XIII, Jahrg., Nr. 78, November 1865. 28 


402 Friedrich Leybold: Beschreibung von vier neuen 


rein rostroth, die kleinern Oberflügeldeckfedern haben dieselbe 
Farbe, aber matter, die grössern Deckfedern sind bräunlich, bis 
braunschwarz; erstere mit fahlen Kanten, letztere mit breiter rost- 
rother Einfassung der Aussenfahnen, wodurch auf den Schwung- 
ea zweiter Ordnung ein rother Spiegel entsteht; ausserdem 
ist”bei fast sämmtlichen Schwungfedern von der 7. der ersten 
Ordnung an gerechnet die Wurzelhälfte durchaus rostroth, welche 
Farbe auch die Unterflügeldeckfedern haben; die 2. Schwung- 
feder ist die kürzeste, die 4 folgenden sind beimahe gleichlang. 
Der Schwanz ist stufig und es überragt die längste Mittelfeder die 
äusserste kürzeste um 1“. Die 2 Mittelfedern sind einfarbig braun- 
schwarz, die äusserste einfarbig rostroth; bei der 2. von aussen 
ist die Wurzel und Aussenfahne, bei der 3. die Wurzel und Basal- 
Hälfte der Aussenfahne, bei den 2 folgenden immer weniger roth, 
aber die Enden immer schwarz. Der Zügel ist weiss, ein ziem- 
lich grosser Fleck aber und hinterhalb des Auges, sowie Wangen 
und Ohren grau, die ganze Unterseite weiss, mit Ausnahme eines 
rostrothen, weissgekanteten Kinnfleckes, der rostfarbigen Bauch- 
seiten und dergleichen Unterschwanzdeckfedern. 

Männchen und Weibchen sind gleich gefärbt und der junge 
Vogel weicht nur durch den lichtgelben Kinnfleck von dem Alten ab. 

In Hecken halbwegs von den Häusern von „Melocoton“ gegen 
den Fluss „Tunuyan“; sitzen ganz zahm im Gebüsch und schreien. 
15. Januar. 

2. Myiarchus fasciatus n. sp. Landböck. 

Artkennzeichen. Zwei weisse Binden über die Flügel, am 

rothen Schwanze eine schwarze Endbinde. 
Beschreibung: 


Ganze bänse  .. vum me 
Schnabel.lang: .. . ...= ums 
„ Bosbi &: 5 TE a er Yu 
" brBib. ic le ek 
Schwanz . . . a Ye L 
Flügel vom Bug *e zur Brilie PO ET Tan 
Sehienbäheiiin..u 1. un ee 
Farsua sis REFRIRIEERUFFERR ERRROT  ,. 
Mittelzehe AT Daall, REIEFTLEERE En. SORT" 
Aussenzehe „, ae 
Innenzehe h, 3 ee Ne 


Hinterzehe ,, PIRSEUTI TIERE 9 


Vogelarten aus der Argentinischen Provinz Mendoza. 4083 


Schnabel gerade, die Spitze des Oberschnabels in ein feines 
Häkchen übergebogen, vor demselben ein schwacher Ausschnitt, 
Schnabelränder eingezogen, Firste deutlich abgesetzt, der Schnabel 
im Ganzen deprimirt, hornschwarz, an der Wurzel des Unter- 
schnabels leicht horngrau. Am Sehnabelwinkel ziemlich lange 
steife Bartborsten; das Nasenloch an der Basis mit weisslichen 
Federn bedeckt, vorne offen. Iris braun. Der Fuss mittelmässig 
stark, gebogene Klauen, glänzendschwarz. Die Schwungfedern 
sind schmal, fast lanzettartig zugespitzt, die }. die kürzeste; die 
3. und 4. die längsten und gleichlang; Schwanz unbedeutend ab- 
gerundet. 

Altes Männchen: Stirn und Gesicht hell, graubräunlich mit 
lichtrothfarbigen Schmitzen; Haube dunkelbraun; mit verlängerten 
etwas zugespitzten Federn eine aufrichtbare Holle bildend; Hinter- 
hals und Rücken graubraun; Unterrücken und Bürzel rostroth, 
welche Farbe auch der Schwanz hat, jedoch mit Ausnahme der 
schwarzen Spitzen, welche bei der äussersten Feder 6‘ beträgt 
und sich bis zur mittelsten gradatim auf 1“ 6‘ vergrössert. Die 
Flügel sind schwarz, die Schwungfedern leicht gerändert, was be- 
sonders bei den 3 letzten auffallend ist. Die Spitzen sämmtlicher 
grossen Deckfedern sind breit weiss, so dass dadurch zwei lichte 
Querbinden auf den Flügeln gebildet werden; diese weissen Spitzen, 
sowie die Ränder der grössern von den kleinsten Deckfedern sind 
etwas roströthlich überflogen. Die Innenfahne der Schwungfedern 
ist auf der Basalhälfte und die Unterflügeldeckfedern ganz licht 
rostroth. — Die Unterseite ist schmutzig lehmgelblich, an den 
Seiten der Kehle schwärzlich geschuppt, die Brust rothgelb, an 
den Seiten in die graubraune Rückenfarbe übergehend und die 
Unterschwanzdeckfedern leicht rostgelb. Das alte Weibchen hat 
im Wesentlichen dieselbe Zeichnung und Färbung, stätt des rost- 
gelblichen Ueberflugs dominirt aber mehr das Weisse. Die Scheitel- 
federn sind schwarz, rostroth gerändert, der Rücken mehr erd- 
braun, auf den Flügeln sind dieselben lichten Binden vorhanden 
aber schmäler und reinweiss; das Rostroth auf der Unterseite des 
Flügels ist sehr blass; im Schwanze sind die 2 mittelsten Federn 
ganz schwarz, die übrigen haben nur breite schwarze Spitzen und 
mit Ausnahme der äussersten schwarze Aussenfahnen, die äusserste 
hat eine fast weisse Aussenfahne. Die Unterseite ist schmutzig- 
weiss, an der Kehle mit grauen Längsflecken, welche sich auf der 


Brust verbreitern, so dass die Seiten derselben fast einfarbig 
28” 


404 Friedrich Leybold: Beschreibung von vier neuen 


dunkelbraungrau, die Mitte aber grau und weissgefleckt erscheint. 
Bauchseiten graubraun, Unterschwanzdeckfedern weiss. 

Findet sich auf Gebüsch sitzend in den Cienegas (Sumpf- 
gegenden) de Vistaflor östlich von den Häusern vor Melocoton. 
13. Januar. 

-# 3. Sporophila rufirostris n. sp. Landböck. 

Artkennzeichen. Schnabel, Füsse und After roth. 

Beschreibung: 


GammehLänge ia Re 
Schnabelrlang* ...ı@ll.to, vu een 
e hoch. Me RE 
bs breit ia ve 
Schwanz . . MINE 
Flügel vom Bug kr zur TEN 1 
Schienbein „sur JR 
Farsus'. . Ra re Sa 7° 
Mittelzehe a SEN Rue; 
Aussenzche $, # — 6 
Innenzehe |, H gt 
Hinterzehe — 1 


„ „ 
Schnabel stark aufgetrieben, ut, Oberschale auffallend 


gebogen, an den Rändern etwas eingezogen, lackroth, an der 
Wurzel des Unterschnabels weisslich; die Nasenlöcher liegen ver- 
tieft, sind klein, rund und oifen; Füsse verhältnissmässig stark, 
Zehen dünn; die Nägel lang, fein, stark gebogen, horngrau, der 
Fuss fleischroth, Iris ..... ‚ die Hauptfarbe des ganzen Gefieders 
ist mit folgenden Ausnahmen ein dunkles Bleigrau: die Kopffedern 
haben einen schwarzen Mittelstrich, welcher auf die Rückenfedern 
so stark ausgedehnt ist, dass schwarze lanzettförmige Flecken 
entstehen; ausser diesem sind die Rückenfedern noch fein weiss 
gerändert. Schwung- und Schwanzfedern sind schwarz mit weiss- 
lichen Rändern, die Flügel und Schwanzdeckfedern breit grau 
eingefasst. Auf dem Hinterbauch und After geht das ohnediess 
hellere Grau der Unterseite in schmutziges Weiss über. Kin Theil 
der After- und sämmtliche Unterschwanzdeckfedern sind lebhaft 
rostroth. 

Sehr scheu und selten bei der Guardia östlich vom Portillo- 
passe; sitzen auf Steinen umher und singen untertags einen ganz 
allerliebsten Gesang, hübscher denn irgend ein anderer Vogel der 
chilenischen und der Mendozafauna. 7. Januar 1865. 


Vogelarten aus der Argentinischen Provinz Mendoza. 405 


+4. Phrygilus ornatus n. sp. Landböck. 
Artkennzeichen: Zwei breite weisse und eine schwarze 
Querbinde über die Flügel und weissgefleekter Schwanz. 


Beschreibung: 


Banze. Länge Anna te ten 
ER: lan He An a ri 
Y hochunik ana... Ei 
; breit ange ya ee 
a nn u ne ya 
Flügel vom Bug bis zur Spitze . 2” 5“ 
nein. Menu en 
Na. Area. 
Mittelzehe sammt Nagel . . . . — 6 
Aussenzehe $, DENE EL Einer 730 
Innenzehe > ER a a 
Hinterzehe ,, N — 44 


Schnabel verhältnissmässig schwach, sanft gebogen, an den 
Rändern ziemlich stark eingezogen, vor- und seitwärts zusammen- 
gedrückt, dunkel hornblau, auf der Unterseite des Schnabels mit 
lichtem Fleck. Iris braun; Fuss ziemlich stark mit kurzen stark- 
gebogenen Nägeln, graubraun. Stirne, Scheitel, Genick, Oberhals 
und Wangen dunkel aschgrau, auf dem Kopfe mit kleinen schwar- 
zen Mittelfleckchen. — Von den Nasenlöchern beginnend, zieht 
sich über dem Auge hin bis zum Genicke eine rostweissliche Binde; 
der Oberrücken ist lebhaft chocoladenbraun, Unterrücken mit 
Bürzel graubraun, Oberschwanzdeckfedern aschgrau mit hellrost- 
gelblichen Spitzchen. Der Schwanz ist abgerundet. Die äusserste 
Steuerfeder ist auf der Aussenfahne fast ganz, auf der Innenfahne 
an der Spitzenhälfte reinweiss; die 2. hat auf der Innenfahne einen 
9“ Jangen weissen Spitzenfleck; die übrigen Schwanzfedern mit 
Ausnahme der zwei mittelsten, welche ganz schwarz sind, haben 
ähnliche kleinere weisse Spitzenflecke. — Die Schulter- und kleinen 
Flügeldeckfedern sind düster grau mit bräunlichem Anfluge, die 
zwei Reihen der grossen Deckfedern sind schwarz, die kleinern 
mit breiter weisser Einfassung, die grössern mit weissen Aussen- 
fahnen, wodurch zwei auffallende weisse Binden entstehen, welche 
eine schwarze beiderseits begränzen; die Schwungfedern sind 
schwarz, mit feinen graulichen Rändern; Unterflügeldeckfedern 
weiss, am Vorderrand des Flügels gelblich. Ganze Unterseite 


406 J. Cabanis: Neue oder 


schön kastanienbraun, am Kinn fast weiss und am Bauche, After 
und Unterschwanzdeckfedern rostgelb. 

In der trockenen wasserleeren Pampa auf dem Wege von der 
Guardia des Portillo-Passes gegen die Häuser von Melocoton 
scheu und rasch durchs Gebüsch schlüpfend. 8. Januar 1869. 

Santiago de Chile, 27. März 1865. 


Ueber 
 —nene oder weniger bekannte exotische Vögel. 


Vom 
Herausgeber. 


+ Climacocercus zonothoraz n. Sp. 

Die geographische Verbreitung des im östlichen Südamerika, 
namentlich in ganz Brasilien, ziemlich häufigen Sparvius ruficollis 
Vieill. erstreckt sich auf dem amerikanischen Continente nicht so 
weit nördlich als bisher angenommen zu werden scheint. Es wird 
diese Art vielmehr vorzugsweise als brasilisch zu betrachten sein; 
denn der in den Küstenstrichen von Neu-Granada vorkommende 
Vogel wird mindestens als constante elimatische Abart betrachtet 
werden müssen. Im Laufe der Zeit hatte ich Gelegenheit, mehrere 
von Porto-Cabello kommende, vollständig übereinstimmende Exem- 
plare zu untersuchen, auch besitzt eins derselben das Berliner 
Museum und ein anderes befindet sich in der Heine’schen Samm- 
lung zu Halberstadt. Es sind alte, anscheinend vollständig aus- 
gefärbte Exemplare. Die jüngeren Kleider kenne ich nicht. 

Im Vergleiche zum alten Vogel von C. rufcollis ist diese Art 
in allen Körperverhältnissen etwas grösser und daher auch mit 
grösserem Schnabel. Das Rothbraun der Oberseite ist dunkler 
und an der Unterseite ist nur die Kehle ähnlich, aber etwas 
heller gefärbt. Die übrige Unterseite, mit Einschluss der 
Brust, ist auf weisslichem Grunde schwarz quergewellt. Diese 
dunkle Querzeichnung ist viel breiter als bei rwficollis und er- 
scheint daher schwärzer, mithin die Unterseite überhaupt dunkler 
gefärbt als bei dem brasilischen Vogel. 

Letzteren nannte Temminck wegen der von der Kehle ab- 
wärts sich über die Brust erstreckenden rothbraunen Färbung 
ganz bezeichnend wanthothorau. Diese Brustfärbung ist aber bei 
unserm Vogel nicht vorhanden, sondern durch die über die ganze 


weniger bekannte exotische Vögel. 407 


Brust sich erstreckende dunklere Querzeichnung verdrängt. Dieser 
Unterschied vom brasilischen Vogel fällt sofort in die Augen und 
begründet den für diese Abart oben vorgeschlagenen neuen Namen. 

„Zur Gattung Olimacocercus, wie wir dieselbe schon früher an 
Stelle von Merastur (vox hybrida!) benannt haben, gehören somit 
4 Arten: 


+1. C. gileollis. -— Sparvius gilvieollis Vieill.; Falco concen- 
tricus 111. | 
2. CO. ruficollis. — Sparvius ruficollis Vieill. Encycl. p. 1263; 
Falco zanthothorax 'Temm. 
3. C. zonothora® n. sp. 
“4. C. semitorquatus. — Sparvius semitorquatus Vieill.; Falco 
brachypterus Temm.; Falco percontator Cabot. 
 Sämmtliche 3 bisher bekannte Arten besitzt das Berliner Mu- 
seum aus den verschiedenen Gegenden Brasiliens. Zugleich wer- 
den dieselben von den Herren Sclater und Salvin, Ibis 1859, p. 218, 
für Central-Amerika aufgeführt, würden mithin eine weite geo- 
graphische Verbreitung besitzen. Nach den von mir angegebenen 
Unterschieden dürfte zunächst zu vermuthen sein, das für Central- 
Amerika an die Stelle von rwficollis wohl zonothorax treten möge. 
Ueber die andern beiden Arten habe ich aus Mangel an Autopsie 
 central-amerikanischer Exemplare kein Urtheil. 


Subfam. Euphoninae. 


Seit Abhandlung der Gattungen Acroleptes und Phonasca in 
diesem Journal, 1861, S. 90. 91. und 1860, S. 330—336, hat das 
Berliner Museum einen bedeutenden Zuwachs theils durch Typen 
von Dr. Sclater, theils durch Ankauf von Pazudacki u. A. erhalten, 
wodurch die Unterschiede mehrerer Arten näher begründet wer- 
den können. 

fAcroleptes saturatus Cab. 
Journ. 1861, S. 91. — Phonasca saturata Journ. 1860, S. 336. — 
Euphona saturata Cab. in Mus. Berl. 

Zu dem frühern defekten Exemplare ohne ganz sichern Fund- 
ort, erhielten wir ein Stück von Babahoyo (Equador) durch Fraser 
gesammelt. Wahrscheinlich ist dies dasjenige Exemplar, welches 
Dr. Sclater als „E. zanthogastra Sundev.?“ in Proc. Zool. Soc. 
1860, Mai, No. 21, wie folgt aufführt:. „A single specimen, diffe- 
ring from the’ usual coloration (of zanthogastra) in having no white 


408 J. Cabanis: Neue oder 


on the outer rectrices.‘“ Der Mangel der weissen Schwanzflecke 
bekundet aber keine Varietät, sondern ist specifisches Kennzeichen 
meiner E. saturata, welche als schwarzschwänzige Art sich 
schon genügend von wanthogastra und chlorotica unterscheidet. 

Die ganze Haube, deren Federn etwas verlängert sind, ist 
schön lebhaft orangegelb und die Färbung der Unterseite, abwärts 
von der Brust, hat eine Beimischung von kastanienbraun, viel 
schwächer und gelblicher als bei E. elegantissima, aber doch etwas 
dunkler als bei #. nigricollis. 

Die gleichfalls schwarzschwänzige, nahestehende Concinna, 
hat nicht die ganze Haube, sondern nur bis zur Mitte derselben 
gelb und dies Gelb so wie das der Unterseite viel heller und 
reiner, nicht ins Kastanienbraun ziehend. 

—-Acroleptes brevirostris,. 
Euphona brevirostris Bp. Rev. Zool. 1851, p. 156. 

Im Berliner Museum von Bogota und Llanos de Casanares, 
ist mindestens als Neugranadische Abart des brasilischen zantho- 
gaster (Sund.) zu betrachten und bildet gleichsam einen Ueber- 
gang von diesem zu dem A. ruficeps (Orb. Lafr.) Alle 3 genannten 
Arten zeichnen sich von ihren sonstigen Gattungsverwandten durch 
verhältnissmässig höhern, weniger breiten Schnabel aus: 

Wenn Bonaparte in seiner kurzen Diagnose „media quasi inter 
E. ruficeps et chlorotica‘“ sagt, so ist dies ganz charakteristisch, 
sobald man sich überzeugt hat, dass Bonaparte in der That zan- 
thogaster Sund. mit chloroticus identificirte und bei der Abfassung 
der Charakteristik von brewrostris sicher nicht mit chloroticus, son- 
dern mit wanthogaster verglich. Von letzterer unterscheidet sich 
A. brevirostris constant fast nur durch die Färbung des Scheitels, 
welcher bei wanthogastra immer noch vorherrschend gelb zu nen- 
nen ist, während er bei brevirostris hell gelblich -kastanienbraun 
gefärbt ist, namentlich vorn an der Stirn, was bei wanthogaster 
nicht der Fall ist. A. ruficeps hat den Scheitel ganz entschieden 
kastanienbraun gefärbt und ist grösser als brevirostnis. 

Der im Uebergange von Gelb zu Kastanienbraun gefärbte 
Scheitel scheint bei den Neugranadischen Vögeln constant zu sein 
und bildet das Hauptkennzeichen der Art. Der Schnabel ist wohl 
im Ganzen etwas kürzer als bei den beiden verwandten Arten, 
aber doch nicht in dem Maasse, das Bonaparte’s Diagnose: ‚„rostro 
brevissimo“ durchaus gerechtfertigt wäre; vielleicht war dies zu- 
fällig bei Bonaparte’s Individuum der Fall. Der Name ist daher 


weniger bekannte exotische Vögel. 409 


nicht besonders glücklich gewählt, wesshalb die vorstehende ander- 
weitige Begründung der Art nicht überflüssig erschien. 
—Acroleptes chrysogaster. 


„Lesson’s Euphone ä ventre jaune-roux, Traite d’Orn. p. 461, 
no. 11, zu welcher Tanagra chrysogaster Cuv. (ubi?) und der Lindo 


azul y oro Azar. no. 99 eitirt wird, bleibt noch eine der nähern * 


Begründung bedürftige Art. Lesson’s kurze Beschreibung lautet: 
„eorps en dessus et cou noir-bleu bronze; ventre et thorax jaune- 
roux brillant. D’Amerique.“ Das ‚„jaune-roux“ möchte am füg- 
lichsten auf wanthogaster vermuthen lassen, welche wir aus Bra- 
silien, südlich bis San Paulo, besitzen. Ob diess dann zugleich 
Azara’s Vogel (bisher auf chlorotica partim gedeutet) ist, vermag 
ich nicht zu entscheiden, da ich aus den südlich von Brasilien 
gelegenen Landstrichen, welche Azara ausbeutete, keinen solchen 
ausgefärbten Vogel aus Autopsie kenne. 
—Acroleptes chloroticus. 

Der Name „chlorotica‘ hat lange Zeit gewissermaassen als Col- 
lectiv-Name für die eine oder andere nahe verwandte Art gedient, 
bis Dr. Selater in seinem Catalog „Collect. Amer. Birdr.“ p. 57 
no. 344 die Synonymie wenigstens von allem entschieden Fremd- 
artigen säuberte, wobei nur noch zu bemerken ist, dass „chlorotica 
Licht. Doubl.“ eigentlich wanthogaster Sund. bedeutet und dass 
_ Sundevall’s Abbildung der chlorotica wahrscheinlich die brasilische 
Abart darstellt. 

Es lassen sich nämlich drei merklich abweichende climatische 
Abarten unterscheiden. Linne's Tanagra chlorotica, welche auf 
Brisson basirt und welche Gmelin wieder als wolacea var. chloro- 
tica einzog, bezieht sich lediglich auf den Vogel von Oayenne, 
welcher daher als typische chlorotica zu nehmen ist. Dieser Cayenne- 
Vogel ist unter den 3 Abarten der kleineste (Flügel kaum über 
2°) und hat einen bläulichen kaum irgend merklich ins Violette 
ziehenden Schiller an Kopf, Kehle und Rücken. Dagegen ist 

tr Acroleptes violaceicollis n. Sp., 
Euphona violaceicollis Cab. Mus. Berol. aus Brasilien, in allen Di- 
mensionen merklich grösser (Flügel etwa 24); Hinterkopf bis 
zum Rücken, Halsseiten und Kehle stark violett schillernd; das 
Weiss an der Innenfahne der je beiden äussersten Schwanzfedern 
mehr ausgedehnt; sonst wie chlorotica. — Die dritte Abart 
—Acroleptes serrirostris, 
Euphona serrirostris Orb. Lafr. Sclat., von welcher wir 1 Exemplar 


r j 


410 J. Cabanis: Neue oder 


durch Parzudacki aus Peru besitzen, wurde von Dr. Sclater in den 
Proceed. 1856 trefilich begründet. Sie steht in der Grösse mitten- 
inne zwischen den beiden andern Arten (Flügel 2 14) und hat 
in dem violetten Schiller Aehnlichkeit mit dem brasilischen Vogel, 
während das Gelb der Unterseite und noch mehr das der Stirn 
und des Vorderscheitels viel heller erscheint als bei den beiden 
verwandten Abarten. 
I Phonasca violacea. 

Der Typus der Gattung Phonasca, die Tanagra wiolacea Lin. 
beruht auf Tanagra brasiliensis nigro-lutea Briss. und bezieht sich 
auf den brasilischen Vogel. Will man daher die jenseits des 
Aequator in Cayenne vorkommende climatische Abart absondern, 
so muss der Species-Name wolacea der grössern brasilischen Art 
verbleiben. Der Vogel von Cayenne wurde daher zuerst im Ber 
liner Museum als Euphona Lichtensteini von mir gesondert und 
später als 

!' Phonasca Lichtensteint 
in diesem Journal, 1860, S. 331, kurz beschrieben. Lichtenstein 
hatte diese Abart schon 1823 als E. violacea var. minor gekenn- 
zeichnet. Neben dem kürzern Schnabel und der geringern Grösse 
sämmtlicher Körperverhältnisse scheint das Gelb der Stirn, nament- 
lich unmittelbar hinter den Nasenlöchern etwas ins Gelblich-Ka- 
stanienbraune zu ziehen, was bei der brasilischen wolacea nicht der 
Fall ist, wo das Gelb vorn an der Stirn zwar dunkler, aber als 
reines Gelb (ohne Rothbraun) erscheint. 

Phonasca brachyptera n. sp.? 

Euphona brachyptera Cab. in Mus. Berol. — In Caracas (Porto- 
Cabello) kommt eine Phonasca vor, welche, wie nach der geogra- 
phischen Lage des Landes, so auch nach Struktur und Färbung, 
ein Mittelglied zwischen der centralamerikanischen Aurundinacea 
und der im Innern von Neu-Granada (Bogota) auftretenden crasst- 
rostris darzustellen scheint. Leider ist das alte ausgefärbte Männ- 
chen bis jetzt noch nicht bekannt und es haben hier zur Fest- 
stellung nur einige Weibchen und jüngere, in unvollendeter Fär- 
bung befindliche Männchen vorgelegen. 

Die Weibchen haben die Oberseite olivengrün gefärbt; die 
Unterseite ist gelblich, lebhafter in der Mitte, grünlicher an der 
Brust und den Seiten. 

Die jungen Männchen sind lebhafter, an der ganzen Unter- 
seite schon reiner gelb gefärbt. Die Stirn bis zu den Augen 


weniger bekannte exotische Vögel. 411 


gelb; Zügel, Kopfseiten und Hinterkopf schon stellenweise mit 
ausgefärbten bläulich schillernden dunkeln Federn versehen; die 
übrige Oberseite noch in dem, der Tracht des Weibchens ähn- 
lichen olivengrünen Jugendkleide. Die Innenfahne der äussersten 
Steuerfedern jederseits bereits mehr oder weniger weiss. 

Es bleibt für jetzt unentschieden: ob der Rücken, die Flügel 
und der Bürzel den mehr grünlich-blauen Schiller der hirundinacea 
oder die tiefblaue ins Violette ziehende Färbung der cerassirostris 
annehmen werden und ob die Innenfahne der zweitäussersten 
Steuerfedern jederseits beim ausgefärbten Vogel einen weissen 
Fleck zeigen werde? Dennoch lassen sich schon jetzt von dem 
merklich starken Schnabel und den charakteristisch kurzen 
Flügeln genügende specifische Unterschiede entnehmen. 

Die Flügellänge (2 2—3°‘) ist zwar nicht bedeutend aber 
im Ganzen doch immer geringer als bei hirundinacea (2 3—9‘) 
und zeigt brachyptera einen kräftigeren Bau und einen augenfällig 
grössern, an crassirostris annähernden Schnabel. Die für hirun- 
dinacea charakteristische, in allen Alterstufen vorhandene weisse 
Stelle der Aftergegend (venter) fehlt bei brachyptera und. ist da- 
gegen ebenso lebhaft gelb wie die Bauchmitte und die untern 
Schwanzdecken. 

. Während der starke Schnabel und die nicht weisse After- 
gegend alsbald unsern Vogel von hirundinacea kenntlich unter- 
schieden, bleiben für jetzt und bis das alte ausgefärbte Männchen 
bekannt sein wird, als Hauptunterschied von crassirostris (Flügel 
2” 44—6‘), neben dem wenig geringern Schnabel besonders die 
im Vergleich zu letzterer Art auffallend kurzen Flügel übrig. 

Die Thatsache, dass vermeintlich gleiche Arten aus den Küsten- 
strichen von Neu-Granada sich von denen aus dem Inzern (von 
Bogota kommenden) unterscheiden, hat sich bekanntlich schon oft 
herausgestellt und dürfte hier wiederum ihre Bestätigung erhalten: 
brachyptera wird in den Küstengegenden der Repräsentant von 
crassirostris sein. 


Gen. Certhiola Sundev. 

Nachdem ich im Jahre 1850 einerseits die Unhaltbarkeit der 
Annahme, dass alle zu dieser Gattung gehörenden Vögel als eine 
und dieselbe Art, „Certhiola flaveola Sund.“ zu betrachten seien, 
nachgewiesen habe, hat sich andererseits seitdem die Consequenz 
herausgestellt für die meisten Landstriche Amerikas, vom La Plata 


412 J. Cabanis: Neue oder 


nordwärts bis zum südlichen Nordamerika, je eine eigene Art an- 
zunehmen. Die climatischen Unterschiede sind vorhanden, kenn- 
zeichnen sich constant und müssen daher füglich durch einen syste- 
matischen Namen fixirt werden. Bei einer solchen anscheinenden 
„Arten-Zersplitterung“ muss es indess Aufgabe bleiben, sich mög- 
lichst auf Autopsie zu beschränken, ich ziehe daher vor, einige 
sichere Arten hier nur anzudeuten, ohne diese zu benennen. Als 
Typus verbleibt 
Certhiola flaveola Lin. Sp. Cab. 
Mus. Heineanum I, 1850, p. 96 nota j. Ich hatte diese Art auf 
den westindischen Vogel beschränkt und mithin, wie sich aus 
Linne’s Quellen von selbst ergiebt, muss hierunter die auf Jamaica 
vorkommende Art verstanden werden. Diese ist durch die dunkele, 
fast schwärzliche Kehle charakterisirt. Hiervon ist jedenfalls zu 
sondern 
+ Certhiola Bairdii n. sp. 

Certhiola flaveola Baird (nec Lin.) B. N.-Amer. p. 924 tab. 83 
fig. 3, von Indian Key. Grösser, mit heller Kehle, sämmtliche 
See weiss. 

Jedenfalls werden auf den westindischen und andern Inseln 
weitere Arten sich herausstellen; so wird Certhiola flaveola Byant 
(nec Lin.) Proc. Boston Soc. Nat. Hist. Vol. VII, 1861, p. 117 
von den Bahama-Inseln zu sondern sein. Bryant sagt: Below 
white, scarcely soiled with ashy on the throat and flanks.“ 

Ferner: Certhia bahamensis Briss. Av. 3, p. 620, no. 8, — C. fla- 
veola var. y. Gm., welche Beschreibung aber zu Bryant’s. Diagnose 
nicht stimmt. 

Ferner: Certhia martinicana s. saccharivora Briss. Av. 3, p. 611, 

no. 8, tab. 34, fig. 5, = C. flaveola var. ß. Gm. 
Ferner hat Bonaparte in den Notes ornith. Collect. Delattre, 
1854, p. 5l, mehrere, theils westindische, Arten beschrieben, über 
welche ich aus Mangel an Autopsie nicht urtheilen kann und von 
welchen ich hier nur im Vorübergehen die C. brasiliensis sehr an- 
zweifeln möchte, da bei diesem Vogel jedenfalls entweder in Bezug 
auf die charakteristische Färbung oder das Vaterland ein Irrthum 
mituntergelaufen sein muss. 

Als Ergänzung der im Mus. Heineanum charakterisirten Arten 
mögen hier noch folgen: 

-Certhiola columbiana n. sp. 
Nach 2 Exemplaren des Berliner Museums von Bogota zu 


weniger bekannte exotische Vögel. 413 


urtheilen, unterscheidet sich der Vogel vom Innern von Neu-Gra- 
nada von der anscheinend auf Venezuela und die Küstengegend 
von Neu-Granada beschränkten luteola durch hellere Rücken- 
färbung, weniger lebhaftgelben Bürzel, schmälere weisse Schwanz- 
spitzen und weniger entwickelten weissen Spiegel am Flügel. 

Der grössere weisse Spiegel bei /uteola entsteht dadurch, dass 
nicht nur die Aussenfahne, sondern auch der correspondirende 
Theil der Innenfahne an der Wurzel der Schwungfedern weiss 
gefärbt ist, während diess bei columbiana nur die äussere Fahne 
ist. Letztere nähert sich daher der von Dr. Sclater aufgestellten 
C. mezicana, diese ist aber kleiner, hat eine noch hellere Rücken- 
färbung und grünlicheren ‚ Bürzel und zeigt hierdurch eine viel 
grössere Aehnlichkeit mit der brasilischen chloropyga, als diess bei 
columbiana der Fall ist. 

Der Name columbiana ist in der Vermuthung gewählt, dass der 
Verbreitungsbezirk dieser elimatischen Abart sich wahrscheinlich 
über den grössten Theil des alten Columbia (Neu-Granada und 
Equador) erstrecken wird. 

+Üerthiola majuscula n. sp. 

Nächst der major von Guiana die grösste Art der Gattung; 
Flügel 21°; ohne weissen Spiegel und auch sonst ganz wie die bra- 
silische chloropyga gefärbt, nur die Färbung, namentlich der Ober- 
seite, etwas heller und matter, gleichsam verblichen; ist als 
grössere, südliche Abart der chloropyga zu betrachten. 

Im Berliner Museum von Montevideo und den südlichsten 
Strichen Brasiliens. 

Wie in vielen Fällen, so zeigt sich auch hier, dass die von 
Montevideo und dem südlichsten Brasilien (also aus der gemässig- 
ten Zone) kommenden Vögel, bei sonstiger fast gänzlicher Ueber- 
einstimmung, in allen Grössenverhältnissen diejenigen des tropi- 
schen Brasilien merklich überragen. Dies sollte durch die übrigens 
missliche specifische Sonderung festgehalten werden. 

—+ Certhiola peruviana n. Sp. 

2 Certhia Jlaveola Tschudi, Faun. peruan. Ornith., p. 236. 

Mit der vorhergehenden Art in Grösse und Färbung fast 
vollständig übereinstimmend, unterscheidet sich der peruanische 
Vogel (so weit iclı nach einem von dem iteisenden Warscewicz in 
Peru gesammelten, etwas defekten Exemplare urtheilcn kann), 
anscheinend hauptsächlich nur durch den vorhan !vnen weissen 


Flügelfleck, welcher bei majuscula ebenso wie bei der kleinern 


414 Cabanis: Neue od. weniger bekannte exotische Vögel. 


chloropyga fehlt. Die weissen Spitzenflecke der beiden äussersten 
Schwanzfedern jederseits sind ebenso ausgedehnt, die übrigen 
Steuerfedern ebenso, mit Ausnahme der beiden mittelsten, weiss 
gerandet, wie bei majuscula, auch der Bürzel ist grünlichgelb. - 

Die nähere Angabe des Fundortes fehlt, vermuthlich ist es 
das östliche Peru und der Vogel sodann mit dem von v, Tschudi 
aufgeführten identisch. Wahrscheinlich kommt die Art auch in 
Bolivien vor und wird als der westliche Repräsentant von majuscula 
und chloropyga zu betrachten sein. 


- Leptopogon pileatus n. sp. 

? Leptopogon amaurocephalus Sclat. nec. Cab. 

Ein in Central-Amerika vorkommender Leptopogon ist dem 
brasilischen, von mir als amaurocephalus beschriebenen zwar sehr 
ähnlich, aber doch verschieden und mindestens als elimatische 
Abart zu betrachten. In der-Grösse sind die Flügel etwas länger, 
in der Färbung ist hauptsächlich die dunklere Haube augen- 
fällig. Letztere ist dnnkelrussbraun, fast ins Schwärzliche ziehend 
und sticht viel mehr von der übrigen Färbung der Oberseite 
ab, während bei amaurocephalus das Dunkelbraun unbestimmter ist 
und mehr ins Olivenfarbene zieht. Auch sind die gelbliche Fär- 
bung des Flügelrandes und die Ränder der kleinen und grossen 
Flügeldecken bei prleatus entschieden ins Ocker- oder Rostgelb- 
liche ziehend. 

Das Original zu vorstehender Beschreibung ist von Guatimala 
und befindet sich im Grossherz. Naturalienkabinet zu Oldenburg. 

‚ Rhynchocyclus mesorhynchus n. sp.? 

Unser R. brevirostris, Mus. Hein. LI, p. 57, scheint dem bra- 
silischen oliwaceus nur in Mexico nicht aber in ganz Uentral-Ame- 
rika zu vertreten. Der Vogel von Guatimala unterscheidet sich 
vom mexicanischen, dem er sonst äusserst ähnlich ist, durch auf- 
fallend grössern Schnabel, so dass der Name brewrostris für den 
Guatimala-Vogel nicht mehr passen würde. In Bezug auf den 
Schnabel kommt mesorhynchus dem grossschnäbligen olivaceus fast 
gleich, in der lebhafteren Färbung aber stimmt er fast vollkommen 
mit brewirostris. 

Rh. einereiceps Sclat. ist eine kleinere, gut unterschiedene 
Art und entspricht in Guatimala dem brasilischen swu/phurescens. 


(Fortsetzung folgt.) 


Tommaso Salvadori: Katalog der Vögel Sardiniens. 415 


Literarische Berichte. 


Hatalog der Vögel Sardiniens mit Noten u. Beobachtungen 
von Tommaso Salvadori. 


Aus dem Italienischen übertragen durch 
Dr. Carl Bolle. 
(Schluss; s. S. 314—326.) 


234. Pelecanus Onocrotalus L. 

“ Savi III. p. 99. — Bp. — Cara sp. 258. — Pellicanu C. M. — 
Pellicano. 

Das Erscheinen eines Individuums dieser Art ist ein seltener 
Zufall. 
235. Phalacrocorax Carbo Dumont. 

Savi III. p. 103. — Bp. — Carbo Cormoranus Meyer. — Cara 
sp. 259. — Crobu anguiddargiu C. M. — Corvu marinu C. S. — 
Marangone. 

Sehr gemein und Standvogel. Bei Tage sieht man die Schar- 
ben in grosser Menge auf dem Sce Scaffa, wo sie den Aalen nach- 
stellen; daher ihr sardischer Name Anguiddargiu. Schr viele sah 
ich auf den Felsen des St. Eliascaps, wo sie sich allabendlich ver- 
sammeln, um die Nacht in Gemeinschaft mit der folgenden Art 
zu verbringen. 

236. Ph. Desmarestuw Payr. 

Carbo eristatus Temm. — Cara sp. 260 (die Alten). — €. leuco- 
gaster Cara sp. 261 (die Jungen). — Crobu de mari (alt) und 
crobu brenti gianca (jung) ©. M. — Marangone sardo. 

Als Cara in seiner Ornitologia sarda 1842 diese Art als neu 
unter dem Namen Carbo leucogaster beschrieb, wusste er vielleicht 
nicht, dass sechszehn Jahre früher schon Payrodeau dieselbe Art 
unter dem Namen €. Desmarestii beschrieben hatte. Was ihm 
jedoch schwerer zu verzeihen, ist, dass er die einjährigen Jungen 
als Alte beschrieben hat, woher der Name leucogaster, während 
er die von vorgerückterem Alter (vielleicht zweijährige, welche 
nämlich oben grünschwarz, unten weiss und braunbunt sind) für 
Junge hielt und endlich die ganz Ausgefiederten einer anderen 
Species, dem Carbo ceristatus Temm. zurechnete. Ausserdem be- 
merke ich, dass er keinenfalls berechtigt war, den Namen (. leuco- 
gaster anzuwenden, welcher schon von Meyen für den Graculus 
sinensis Shaw’s vergeben war, abgesehen davon, dass Vieillot den- 


416 Tommaso Salvadori: 


selben Speciesnamen gebraucht hatte, indem er Linne's Pelecanus 
Graculus P. leucogaster taufte, während Gould jenen Kormoran, 
den Brandt Carbo hypoleucus nannte, seinerseits Graculus leuco- 
gaster benamset. 

Es ist dies eine der bestrittensten Arten. Trotz einiger Ver- 
schiedenheiten, welche er seit 1831 erwähnt, war Savi geneigt, sie 
für identisch mit PA. ceristatus Dum. zu halten. Temminck, nachdem 
er im vierten Theile seines Manuel d’Ornithologie angenommen, 
sie sei specifisch verschieden von dem eristatus der nördlichen 
Meere, versichert zu der Ueberzeugung gelangt zu sein, Desma- 
restii sei identisch mit ceristatus. Er verschweigt indess dabei 
nicht, dass die Jungen vom Mittelmeer unten reiner weiss sind 
als die nordischen und dass diese gewöhnlich einen dickeren und 
kürzeren Schnabel als die aus dem Süden besitzen. Auch der 
Prinz von Canino (vielleicht aus Autoritätsglauben an Temminck) 
sprach in seiner Fauna italica dieselbe Meinung aus; später, 1859, 
im Conspectus, dessen Erscheinen dem der Revue critique de 
l’Ornithologie europeenne von Degland folgte, erkannte er Ph. Des- 
marestü als gute Species an und derselben Ansicht waren Gould 
und Gray. Herr von Homeyer bestätigt in Cabanis’ Journal die 
Meinung des Doctor Gloger in Betreff der specifischen Verschieden- 
heit des ©. Desmarestü (Ibis 1859 p. 107). Neuerdings wirft ihn 
Blasius zu den gewöhnlich als Art aufgeführten Varietäten und 
betrachtet ihn als südliche Spielart des Linneischen C. Graculus, 
der, wie ich bemerken muss, jetzt für zusammenfallend mit dem 
C. cristatus Temminck’s gehalten wird. Bei diesem Zwiespalt der 
Ansichten scheint mir die Lössng unsicher; obgleich ich zwar den 
Ph. Desmaresti für dem anderen naheverwandt halte, neige ich 
doch zu dem Glauben, er sei specifisch verschieden und zwar aus 
folgenden Gründen: der eristatus des Nordens ist ein wenig grösser 
als der Desmaresti des Südens; sein Schnabel ist gewöhnlich kürzer 
und dicker, und Temminck hat unter vielen isländischen und farö- 
rischen Individuen nur zwei gefunden, deren Schnäbel denen des 
Desmarestü glichen; die Jungen des eristatus sind unten weniger 
rein seidenweiss als die des Desmarestü; endlich glaube ich, dass 
der verschiedene Wohnort Berücksichtigung verdiene. Der crti- 
status lebt im Norden, der Desmarestw im Süden. 'Temminck sagt 
zwar, den Werth dieses Unterscheidungsmerkials verneinend: 
rien ne s’oppose ä re@unir ainsi les sujets du Nord et ceux du Midi 
dans l’espece du (©. eristatus, puisque l’experienece nous montre 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etc. 417 


elairement que le ©. Cormoranus vit non seulement dans le Nord 
et dans le Midi de l’'Europe, mais qu'il s’est etabli jusque dans 
Tinde, d’oü nous avons regu des individus qui ont &te tues sur 
le-&ange. Nous ne citons que ce seul exemple, vu qu'il a rap- 
port au genre. Mir scheint, dass diese Bemerkung für den gegen- 
wärtigen Fall nicht gelten kann, da zwischen den äussersten Punkten 
seiner Verbreitung der GC. Cormoranus sich in einer kontinuirlichen 
Reihe von Oertlichkeiten voründet, ohne dass die südlichen von 
den nördlichen abweichen, während doch die Individuen des cvi- 
status, sei es auch nur wenig, von jenen des Desmarestü ab- 
weichen, und die einen die Faröer und Island, die anderen die 
‚Inseln des Mittelmeeres bewohnen, zwischen welchen Punkten ich 
keine andere Lokalität kenne, wo sie standhaft mit solchen Ab- 
änderungen vorkämen, welche geeignet wären die des Nordens 
mit denen des Südens zu verschmelzen. Ich wili indess nicht ver- 
schweigen, dass im Museum zu Cagliari ein Exemplar steht, welches 
einen etwas kürzeren und dickeren Schnabel als Desmarestiüi und 
dabei die Unterseite weniger rein und seidenartig gefärbt besitzt; 
auch etwas grösser ist und mithin den Jungen des nordischen c»t- 
status gleichen würde. Ich kenne die Zeit seiner Erbeutung nicht. 
Es scheint, dass auch Powis auf den jonischen Inseln sowohl 
©. Desmarestü als C. cristatus angetroffen hat. Man könnte daher 
glauben, jene Art erscheine aus dem Norden her bisweilen bei uns. 
ich habe jedoch keine Kenntniss davon, dass der. wahre Desma- 
rest!i nach dem Norden ebenso weit hinaufreicht, wie irgend wel- 
ches Individuum des ceristatus etwa nach Süden hinabsteigt.*) 
Ph. Desmarestüi bewohnt, ausser den Küsten Korsika’s und der 
\ieerenge von Bonifacio, in grosser Anzahl das St. Kliasvorgebirge 
bei Cagliari. Er liebt es, den Tag auf dem Meere zuzubringen, 
wo er sieh von verschiedenen Fischen nährt. Ich habe ihrer Viele 
auf ein und demselben flachen Felsen beisammen gesehen, wo sie 
in fast aufrechter Stellung dastanden. Als ich unter sie schoss; 
tauchten alle unter, statt aufzulliegen, und unter dem Wasser durch- 


*) Auch im Museum von Pisa stehen zwei am See von Massaciuccoli er- 
legte Exemplare, welche ich zu eristatus ziehen zu können glaube. Professor 
Paolo Savi sagt mir jedoch, nach Vergleichung derselben mit einem von mir 
aus Sardinien mitgebrachten Balge des Ph. Desmarestä, er habe keinen an- 
deren für ihm bemerkungswerthen Unterschied herausfinden können, als den, 
dass an den zwei Exemplaren des Pisaner Museums der Haken des Ober- 


kiefers gesägter als an den anderen erscheine. 
Journ. f. Ornith,, XIIf, Jahrg, Nr. 78. November 1865. 29 


418 Tommaso Salvadori: 


schwommen sie eine weite Strecke, ehe sie, ausserhalb der Schuss- 
weite, wieder sichtbar wurden. Ich habe viele Exemplare in den 
verschiedensten Kleidern untersuchen können. 

Von den Vieren, welche im Museum von Cagliari stehen (ohne 
den zu rechnen, welchen ich für einen Jungen von Ph. eristatus 
halte) sind zwei jung und zwei alt. 

Die beiden Alten (deren Geschlecht nicht genannt wird) sind 
vollständig gleichgefärbt. Sie haben einen dunkelgrauen Schnabel, 
eine flaschengrüne Iris, schmutzigweisse Zügel und Kehlsack, Ober- 
kopf und Oberhals, Rücken, Bürzel, Seiten uud Schenkelgegend 
braun, leicht ins Grüne spielend. Diese Nüance tritt am deutlich- 


sten an den Rückenfedern hervor, welche, ringsum dunkler, den- 


noch einen weissen Saum haben; Kehlfedern weiss; Vorderhals 
je nach den Individuen mehr oder weniger reinweiss. Die Fe- 
dern der Brust und des Bauchs sind reinweiss und sehen und 
fühlen sich seidenartig an. Steuer- und Schwungfedern schwarz- 
braun mit weisslichen Rändern und Spitzen. Kleine Flügeldeck- 
federn braun mit breitem weisslichen Rande. Füsse schmutzigweiss. 

Die Maasse, an Jungen und Alten gleich, sind die folgenden: 

Totallänge 0,450, Schnabelweite von 0,095 — 0,100. 

Vom Ursprung der Stirnfedern bis zur Schnabelspitze von 
0,065 — 0,070. 

Tarsus 0,059. 

Aeussere Zehe mit Inbegrift der Kralle 0,090. Innere Zehe 
von 0,030—0,035. 

Vom Flügelwinkel bis zur Spitze der ER ERR TO von 0,340 
bis 0,350. 

Schweif von 0,090—0,110. 

Die Individuen mit seidenweisser Brust und gleichem Bauche 
und die mit grünglänzendem Gefieder entsprechen sicher den Alters- 
extremen dieser Art. Jene sind Junge, diese die Ausgetiederten, 
ohne dass ich jedoch zu sagen vermöchte, wie lange sie das 
Jugendkleid tragen und nach wie vielen Jahren sie die letzt- 
erwähnte Livree anlegen. Da ich jedoch im Januar viele Indi- 
viduen in Händen gehabt habe, an denen man vier wohlunter- 
schiedene Kleider zu unterscheiden im Stande war, so glaube ich, 
dass sie erst im Alter von vier Jahren das vollkommene Kleid 
anlegen. , 

Zwei Individuen, die ich besitze, eins /, das andere 2, bieten 
den Anblick des folgenden Kleides dar, welches wohl dem dritten 


PT vn 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etc. 419 


Jahre des Alters entspricht. Oberleib schwarzbraun mit Dunkel- 
grün gemischt; Rückenfedern dunkelgrün mit Sammtschwarz ein- 
gefasst; Unterleib russschwarz mit Grün gemischt; Kehle und 
Verderhals aus Braun und Schmutzigweiss gemischt. Kehlsack 
gelb, weniger lebhaft als bei den Ausgefärbten; Füsse gelblich 
mit schwarzem Anflug. Iris grün, aber ein wenig heller als im 
vollkommenen Kleide. | 

Drei andere Individuen endlich, welche ich als im zweiten 
Jahre stehend betrachte, zeigen ein Kleid, welches die Mitte hält 
zwischen dem eben beschriebenen und dem des ersten Jahres, 
d. h. sie haben einen mehr oder weniger schwarzbraunen Ober- 
leib, dessen grüner Anflug mehr oder weniger deutlich ist und 
einen weissen, mehr oder weniger mit Braun oder Schwarz ge- 
mischten Unterleib. Kehlsack und Zügel schmutzigweiss, leicht 
gelblich angehaucht; Füsse schmutzigweiss mit leichtem schwärz- 
liehen Anflug. Iris weissgrün, etwas dunkler als in der ersten 
Jugend. 

Es ist bemerkenswerth, dass von acht von mir geöffneten 
Vögeln sieben ? waren und nur ein d‘. Ich weiss nicht, ob man 
daraus schliessen darf, dass die 2 zahlreicher als die S sind, aber 
ich halte es für wahrscheinlich. 

Eine sonderbare Beobachtung habe ich und der Marchese 
Antinori an den Federn dieser Scharbe gemacht. Ich hatte beim 
St. Eliaskap ein Junges erlegt und legte es in das mit grüner 
Oelfarbe angestrichene Boot. Beim Abbalgen bemerkten wir, dass 
die Federn der Oberseite, besonders die des Rückens, der Schul- 
tern und des Schwanzes von der grünen Farbe des Boots be- 
schmutzt zu sein schienen; so viel wir nun aber auch mit Ter- 
pentinspiritus und Seifenwasser wuschen, unsere Mühe blieb ver- 
- geblich, ja mit reinem Wasser gewaschen, wurde das Grün noch 
lebhafter und wir bemerkten zuletzt, dass es sich nicht um Oel- 
farbe, sondern um eine auf den Federn gewachsene Alge handle. 
Dies lenkte unsere Aufmerksamkeit auf andere junge Individuen: 
an allen fand sich dieselbe Sache, an einigen mehr, an anderen 
weniger verbreitet. | 

Ich habe einige Federn an den berühmten Botaniker Prof. 
Pietro Savi nach Pisa geschickt und ihn ersucht, dieselben zu 
prüfen. Folgendes schreibt er mir über diesen Gegenstand: „Die 
Alge, welche die Spitzen der Federn des Ph. Desmarresti grün 


färbt und welche nur auf denjenigen vorkommt, die nicht beständig 
29* 


420 Tommaso Salvadori: i 
beim Schwimmen untergetaucht sind, gehört unzweifelhaft zur Ab- 
theilung der Chlorospermen und zur Familie der Ulvaceen. Unter 
dem Mikroskop stelit sie sich dar als bestehend aus einem farb- 
losen Laub oder Phikoma, welches durchsichtig, kompakt und 
scharf begrenzt ist. Es besteht aus Zellgewebe, dessen innere 
Masse aus Zellen voll endochromen Grüns besteht; dieselben 
sind klein, eckig, oft zu vieren beisammenstehend, in verschie 
denen Schichten von ungleicher Tiefe gelagert. Dies Phikoma 
hängt durch einfache Aggregationskraft an der Oberfläche der 
Federbärte und Bärtchen an, welche es überzieht, ohne sie sichtlich 
zu verändern. Ebenso wie Ulven auf anderen Algen wachsen, aus 
denen sie wahrscheinlich keine Nahrung saugen, sondern auf denen 
sie nur als Pseudoparasiten die Bedingungen ihrer Lokalbefesti- 
gung eıfüllt finden, heftet sich die gegenwärtige Ulve, für welche 
ich, wenn sie neu sein sollte, den Namen involvens vorschlage, als 
falscher Schmarotzer an die Fiederungen jener Federn, welche 
umschächtig der Luft und dem Seewasser ausgesetzt sind.“ 

Zur Bestätigung kann ich hinzufügen, dass ich diese Alge nie 
an den Federn des Unterkörpers gesehen habe, immer vielmehr 
oben und besonders auf den Schwanzfedern, auf den Flügelspitzen 
und auf den Schultern. Ihre Stellung ist dergestalt, dass sie sich 
allein an die Ränder irgend welcher Federn festheftet, während 
der von der darübersitzenden Feder gedeckte Mitteltheil frei davon 
bleibt. Ich habe auch beobachtet, dass diese Alge ausschliesslich 
bei den Jungen vorkommt und ich sie niemals an den Federn der 
Ausgefiederten wahrnehmen konnte. 


237. Phalacrocorax Graculus Dum. 


Pelecanus Graculus L. — Carbo eristatus Temm. — Cara sp. 260. — 
Phalacrocorax cristatus Savi ll. p. 100. — Bp. — Marangone 
crestato. 


Obwohl Cara diese Art als sardisch und zwar als Standvogel 
aufführt, so muss man sie doch als in seinem Katalog nicht vor- 
handen betrachten, denn, wie ich oben bemerkte, er beschrieb die 
Alten des Ph. Desmarest« und nicht den wahren Carbo cristatus 
oder Ph. Graculus, welchen ich als zweifelhaft in mein Verzeich- 
niss aufnehme, da seine Existenz in Sardinien nur durch jenes 


eine jugendliche Individuum im Museum zu Cagliari bezeugt wird, 


vor dem redend ich bei Gelegenheit der vorhergehenden Art ge- 
.sagt habe, ich vermuthe, es sei ein ächter C, eristatus. 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten ete. 421 


238. Ph. pygmaeus Pall. 
Savi III. p. 110. — Bp. — Carbo pygmaeus Cara sp. 262. — Ma- 
rangone minore. 

“ Ein Stück dieser Art steht im Museum zu Cagliari; vielleicht 
gehört es zu denen, von welchen Cara sagt, sie seien im Mai 1831 
erlegt worden. Ich habe das zweite davon im Turiner Museum 
vorgefunden. Beide haben einen etwas röthlichen Hals. Ein 
drittes, gleichfalls aus Sardinien, habe ich im Museum der Uni- 
versität von Genua gesehen. Das Erscheinen dieser Scharbe in 
Sardinien gehört zu den grössten Seltenheiten und muss als ganz 
zufällig betrachtet werden. 

239. Sterna caspia Pall. 
Savi 1II. p. 96. — Cara sp. 211. — Sylochelidon caspia Brehm. — 

Bp. — Coa a biccu grussu C. M. — Rondine di mare maggiore. 

Nicht selten. Alljährlich im April und Mai erscheint ein oder 
das andere Individuum. Auch ich sah eins davon, welches im April 
auf dem See Scaffa erlegt worden war. Cara nennt den Vogel 
häufiger in Nordsardinien, an der Meerenge von Bonifacio, wo 
Cantraine welche sah und schoss und wo ein Weibchen auf seinem 
Neste gefunden worden ist. 

240. St. anglica Montg. — Bp. 
St. aranea Wils. — Savi III. p. 90. — Rondine di mare zampe nere. 

Ich verdanke die Kenntniss des Vorkommens dieser Art in 
Sardinien Herrn Professor P. Gennari, welcher die Gefälligkeit 
gehabt hat, mir von den Vieren, welche er im Mai 1863 erhielt, 
zwei zu schicken. Die anderen zwei hat er im Museum zu Ca- 
gliari niedergelegt, wo die Species bisher gefehlt hatte. Obwohl 
von Cara nicht aufteführt, halte ich dieselbe doch nicht für sehr 
selten in Sardinien, sowohl weil sie dem Süden angehört, als auch 
weil nicht wenige Individuen in ein und demselben Jahre vor- 
kommen. 

241. St. cantiaca Gm. 
Savi III. p. 87. — Bp. — Cara sp. 212. — Caitta biccu nieddu 

C. M. — Rundine marina ©. S. — Beccapesci. 

Standvogel und sehr gemein. Oefters habe ich sie von der 
Brücke von Scaffa oder vom Boote aus auf dem See geschossen. 
Aus der Beschreibung, die Cara von dieser Seeschwalbe liefert, 
erhellt deütlich, dass er das Früblingskleid derselben nicht kannte; 
da nun die-unvollkommene Schilderung, die er von St. Dougalli 
Montg. entwirft, vollkommen auf Individuen der St. cantiaca im 


422 Tommaso Salvadori: 


Hochzeitskleide passt, so glaube ich, dass er in dieser die Sterna 

Dougalli zu erkennen geglaubt habe. Darin bestärkt mich die 

Thatsache, dass Letztere nördlicheren Gegenden angehört und für 

Italien eine grosse Seltenheit ist; ferner dass ich im Museum zu 

Cagliari kein Stück davon gefunden habe, während ein jenen 

Namen tragendes Etiquett einer St. cantiaca im Hochzeitskleide 

angeklebt war; endlich, dass bei dieser die Schwimmhäute gelb 

sind, könnte einen oberflächlichen Beobachter glauben machen, 

er habe die wahre St. Dougalli vor sich, die deshalb bis auf Wei- 

teres aus der Zahl der sardischen Vögel auszuschliessen ist. 
242. St. Huviatılis Naum. 

St. Hirundo auct. non L. — Savi IH. p. 85. — Bp. — Cara sp. 
214. — Caixedda ©. M. — Rundine marina C. S. — Rondine 
di mare. 

Kommt im Frühling sehr zahlreich an und nistet. 

243. St. minuta L 

Savi III. p. 96. — Bp. — Cara sp. 217. — Caixedda bianca ©. M. — 
Rundine marina ©. $. — Fraticello. 

Sie kommen im Frühjähre an, um zu nisten und ziehen im 
Herbst wieder weg. 

244. Hydrochelidon leucoptera Boie. 

St. leucoptera Temm. — Savi IH. p. 83. — Bp. — Cara sp. 215. — 
Caixedda peis arrubius C. M. — Rundine marina ©. S, — Mig- 
nattino a zampe rosse, 

Obschon ich kein Stück dieser Art weder lebend beobachtet, 
noch im Museum aufgestellt gesehen habe, einer Art, welche Cara 
als nicht allzu gemein angiebt und von welcher er sagt, sie komme 
im Herbst an und ziehe im Frühling wieder weg, so nehme ich 
doch keinen Anstand, sie als sardisch aufzunehmen, da sie dem 
südlichen Europa zu eigen gehört. Ich nehme desswegen aber auch 
an, sie wandere im Frühjahr zu. 

245. Hydrochelidon fissipes Bp. 

St. nigra Savi Ill. p. 79. — Cara sp. 216. — Caixedda niedduzza 
C. M. — Rundine marina C. S. — Mignattino. 

Viele Exemplare in verschiedenen Kleidern stehen im Mu- 
seum. Obgleich Cara angiebt, sie komme im Herbste an, niste 
und ziehe zu Beginn des Sommers weg, so glaube doch ich, der 
ich vom Januar bis April keine einzige gesehen habe, sie werde 
im Frühling ankommen, viele werden nisten, aber keine über- 
wintern. 

\ 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etc. 423 


246. Chroiocephalus minutus Eyt. 
Larus minutus Pall. — Savi III. p. 68. — Cara sp. 230. — Xema 
 minutum Boie. — Bp. — Caixedda ©. M. — Cau marinu 0. S. — 

Gabbianello. 

Ist sowohl im Winter als im Sommer angetroffen worden, ich 
kaun jedoch nicht versichern, ob als Standvogel, indem ich von 
Januar bis Ende April kein Stück gesehen habe. 

247. Ch. melanocephalus Natter. 
Larus melanocephalus Natt. — Savi ill. p. 65. — Cara sp. 236. — 

Xema melanocephalum Boie. — Bp. — Gabbiano corallino. 

Ich weiss nicht gewiss, ob diese Art in Sardinien vorkommt, 
indem ich kein Individuum zu Gesicht bekam, auch keins einmal 
_ im Museum steht, wo der Name L. melanocephalus den Vögeln im 
- Frühlingskleide von L. ridibundus beigelegt war. Wenn nun auch 
Cara sie häufig im Frühjahr auf den Inseln S. Pietro und St. An- 
tioco nennt, beschreibt er sie doch mit vollkommen weissem Kopfe, 
weshalb es zweifelhaft bleibt, ob er wirklich ZL. melanocephalus 
oder eine andere Art darunter versteht. Da sie jedoch dem Süden 
eigen ist und häufig in Sieilien auftritt, bin ich nicht abgeneigt, sie 
auch für sardisch zu halten. Anders steht es mit dem gleichfalls 
von Cara als sardisch aufgeführten Z. atrieillus, denn der nur zu 
oft abgeschriebenen Ansicht Temmincks zum Trotz gehört letztere 
Nordamerika an und ist nur zufällig in England angetroffen wor- 
den. Daraus folgt mithin, dass auch diese Art irrthümlich von 
Cara unter die sardischen aufgenommen worden ist. 

248. Ch. ridibundus L. 
Savi III. p. 62. — Cara sp. 228. — Xema ridibundum Boie. — 

Bp. — Cau €. M. — Cau marinu ©. S. — Gabbiano comune. 

Das ganze Jahre durch lässt sich diese Möve in Sardinien 
blicken; auch nistet sie daselbst. Vom Januar bis Ende April 
habe ich eine ungeheure Menge davon gesehen: erst alle im 
Winterkleide, dann viele im Frühlingskleide mit brauner Kappe. 
Auch im Museum habe ich eine zahlreiche Reihe von Exemplaren 
vergleichen können und bemerkte die grosse Verschiedenheit in 
den Schnabel- und Tarsenmaassen, welche eine Stufenfolge bilden 
und unmerklich in einander übergehen. Unter anderm steht da- 
selbst ein Exemplar, durch den Namen Z. capistratus Temm. aus- 
gezeichnet, welches dem entspricht, was Bonaparte in seiner Fauna 
italica als Xema capistratum Boie unterschied. Durch genaues 
Studium dieses Individuums, verglichen mit typischeren Larus 


424 Tommaso Salvadori: 


ridibundus, bin ich zu der Ueberzeugung gelangt, dass es keine 
besondere Art bilde, sondern eine Varietät des L. ridibundus sei. 
Weder die Maasse, noch die Formen ergeben stichhaltige speci- 
tische Charaktere. Deshalb pflichte ich denen bei, welche Z. capı- 
stratus Temm. als Synonym zu Z. ridibundus L. ziehen, was, wie 
ich sehe, neuerdings noch Blasius gethan hat. 
219. Larus gelastes Licht. 
L. tenuwirostris Bp. — Cara sp. 229. — Xema Lambruschini Bp. — 
Cau colori de rosa Ü. M. — Gabbiano roseo. | 

Diese Art, welche Cara für einen Standvogel erklärt, hat mir 
selten geschienen, denn ich konnte mir, trotz aller gegebenen 
Mühe, kein Stück davon verschaffen; es sei denn etwa, dass dies 
von. der Schwierigkeit herrühre, die es hat, diese Art von ihren 
Verwandten im Fluge zu unterscheiden. Jedenfalls lässt mich die 
Unmöglichkeit, sie zu erhalten, annehmen, sie sei selten. Drei 
Stück stehen im Museum zu Cagliari und an diesen habe ich einige 
Wahrnehmungen machen können, deren Mittheilung hier ich für 
nützlich erachte. 

Folgendes diene als Beschreibung: Schnabel zinnoberroth, Iris 
lebhaftroth; Kopf, Hals, Brust, Bauch, Unterschwanzdecken, Schwanz, 
Flügelwinkel und hintere Schwingen schneeweiss. Rücken, Schul- 
tern, Flügeldecken perlgrau. Erste Schwungfeder weiss, mit dem 
äusseren Rande und der Spitze schwarz, mit dem Kiel oben schwarz, 
sonst weiss; zweite und dritte Schwungfeder mit verlängert schwar- 
zer Spitze, weissem Aussenrande und schwarzem Innenrande; diese 
Ränder verbreitern sich nach und nach an den folgenden Schwung- 
federn. Füsse zinnoberroth. 

An der obigen Beschreibung ist das Hervorstechendste das 
Fehlen des rosenrothen Anflugs, woraus hervorgeht, dass dies 
Kolorit nicht farbenächt, sondern flüchtig ist, wenn es auch lang- 
samer als an anderen Arten verblasst. 

Eine andere bemerkenswerthe Sache, die, wenn konstant, mir 
von grossem Gewicht zu sein scheint, besteht in der rothen Farbe 
der Iris, während dieselbe auf Tafel 45 der Fauna italica von 
Bonaparte als braun angegeben wird. 

Hinsichtlich der diagnostischen Differenz ist zu bemerken, 
dass diese Art einzig und allein mit Z. ridibundus verwechselt 
werden kann; da dieser indess im Sommer die braune Kappe an- 
legt, von der unserigen aber bewiesen scheint, dass dieselbe ihr 
immer fehlt, so ist es klar, dass Individuen beider Art nur im 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etc. | 425 


_ Winterkleide verwechselt werden können. Diese Diagnose hatte 
schon der Prinz von Canino aufgestellt, aber nach meiner .An- 
sicht unvollkommen und unvollständig und dies vielleicht, weil er 
nur ein Stück vor sich gehabt hatte. 

In Betreff des bei gelastes lebhafter als bei ridibundus her- 
vortretenden Rosenroths habe ich schon bemerkt, dass, statt bei 
ersterem bleibend zu sein, es bei beiden flüchtig ist, schneller je- 
doch bei letzterem verblasst. @Gelastes besitzt ein anderes Unter- 
scheidungsmerkmal, welches sich auf die Färbung der Federn be- 
zieht: dies ist das beständige Fehlen jener vor dem Auge und 
am Ohr sich vorfindenden schwarzgrauen Flecke, die constant das 
Winterkleid des L. ridibundus auszeichnen. 


Hinsichtlich des Schnabels sehen wir, dass dieser bei gelastes 
immer länger ist, auch ein wenig dicker, wenn dies auch wegen 
seiner grösseren Länge nicht so erscheint. Die Höhe am Grunde 
ist wechselnd und bei einigen Indididuen der beiden Arten stimmt 
sie überein. Der Form nach ist folgender Unterschied vorhanden. 
Seine grössere Länge bei gelastes kommt daher, dass die Distanz 
vom Winkel des Unterkiefers bis zur Spitze grösser ist und dass 
die Basis so verlängert ist, dass der Zwischenraum zwischen dem 
Auge und dem hinteren Ende der Nasenlöcher immer grösser ist 
als bei ridibundus, während bei diesem die Schnabelbasis ange- 
schwollener und verkürzter ist und ein stets geringerer Raum 
zwischen dem Winkel des Unterkiefers und der Spitze liegt. Fol- 
gendes sind die Maasse der Individuen beider Species: 

ı L. gelastes. | L. ridibundus. 
Schnabelöfnung . . . . | 0,056 'von 0,050-—0,052 
Vom Ursprung der den | 

bis zur Schnabelspitze . . von0,042—0,039 von 0,036—0,034 


Vom Winkel des Unterkiefers 
bis zur Spitze . . » . .. |von0,015—0,014 0,011. 


Was den Schweif betrifft, habe ich zwar gefunden, dass die 
‚von Bonaparte von den grossen Federn desselben angegebene 
Differenz wahr ist, d. h. dass sie bei gelastes gerundet und breit 
am Ende sind, abgestutzt dagegen bei ridibundus; aber ich habe 
nicht verificiren können, dass beim ersteren das ganze Schwanz- 
‘ende sich gerundet, bei letzterem dagegen abgestutzt darstellt; 
mir hat es hingegen bei beiden geschienen, als sei es gleichmässig 
abgestutzt; will man daher nicht annehmen, er habe schlecht beob-. 


ur 
Lu) Bor 


426 Tommaso Salvadori: 


achtet, so muss man glauben, es gebe hierin leichte individuelle 
Unterschiede. 

Endlich fällt noch etwas dem Beobachter auf: dass ist die 
bemerkenswerthe Verschiedenheit in der Haltung. Bei gelastes 
bedingt ein länglicherer Kopf auf dünnerem Halse einen schlan- 
keren und eleganteren Bau als bei ridibundus. 

Ich will diesen Artikel nicht schliessen, ohne zu bemerken 
und darauf aufmerksam zu machen, dass da gelastes Formen und 
Kennzeichen der Gattung Chrorocephalus Eyt. besitzt, er sicher 
derselben zugesellt werden müsste, fehlte ihm nicht die allen 
Species dieser Gattung gemeinsame braune Kappe. Blasius hat 
die Gattung Zarus in die Untergattungen Gelastes Bp., Gavina Bp., 
Laroides Brehm, Larus L. und Leucos Kp. getheilt und ich würde 
die Abtheilung Gelastes, als zum Rang eines Genus erhoben, an- 
genommen haben und darin ein Mittelglied zwischen Chroiocephalus 
und Larus, wie ich sie umschrieben, erkannt haben, hätte ich jenen 
Namen nicht mit Blasius, Degland u. A. zur Bezeichnung der 
Species dem Prioritätsgesetz gemäss annehmen müssen. Bruch 
stellt Z. gelastes zur Gattung Gavia, fügt jedoch hinzu, dass er die 
typischsten Kennzeichen nicht besitzt und von ihm nur anhangs- 

ise an dieser Stelle aufgenommen worden sei. Demnach scheint 
mir nichts Anderes übrig zu bleiben, als einen neuen Gattungs- 
namen zu schaffen und den hübschen Gedanken wieder aufzu- 
nehmen, den Bonaparte hatte, als er diese Art Xema Lambru- 
schini nannte. Ich schlage den Namen Lambruschinia Salv. vor 
und mithin wäre die Species L. gelastes Salv. zu nennen. 

250. L. canus L. 

Savi 11l. p. 59. — Bp. — Cara sp. 223. — Cau oder Gavina C.M. — 

Cao marinu C. S. — Gavina. 

Ich habe diese Möven längs der Ostküste Korsika’s und Sar- 
diniens angetroffen. Sie folgten in grosser Anzahl dem Schiffe, 
um den ins Meer geworfenen Unrath und die Abfälle aufzuneh- 
men; oft häbeu wir sie durch zugeworfenes Brod sehr nahe heran- 
gelockt. Ich füge indess hinzu, dass ich zwischen Cap Carbo- 
nara und Cagliari keine mehr gesehen. Wenn man daher irren 
würde, indem man diese Art für selten in Sardinien ansieht, ’ist 
Cara’s Ausicht doch wohl richtig, dass man sie nur in den streng- 
sten Wintern im Golf von Cagliari herumfliegen sieht. Ich weiss 
keinen Grund für dies Sichfernhalten von diesem Golfe, aber es 
ist eine Thatsache, die ich nicht unberührt lassen wollte. 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etc. 427 


| 251. L. Audouini Payr. 

L. Audowni Savi Il. p. 74. — Bp. — Cara sp. 222. — Gab- 
biano corso. 

- Diese Art ist im Museum zu Cagliari nicht vertreten; ich 
‚glaube indess, dass, da sie an den Küsten Korsikas und Mad- 
dalenas vorkommt, sie sich auch längst der ganzen sardischen 
Küste vorfinden werde. 


252. L. leucophaeus Licht. 
L. argentatus. Cara sp. 219. nec Brunn. — Cau mannu C. M. — 
Cao marinu C. S. — Marino pescatore. Ä 

Aeusserst häufig ist diese Möve und dabei Standvogel.. Cara 
nat sie nicht unterschieden, aber sie weicht von dem ächten 
L. argentatus durch einen etwas dunkleren Mantel und gelbe Füsse 
ab, welche bei argentatus schmutzigfleischfarben sind. Nach Bla- 
sius wäre es die mittägliche Rasse des argentatus, dem er den 
europäischen Norden zum Wohnsitz anweist. 

Cara hat auch L. glaueus Brunn.! (op. eit. p. 172 sp. 218) 
als gemein und nistend in Sardinien aufgeführt, aber kein Stück 
davon steht im Museum von Cagliari und, wie ich vermuthete, 
konnte ich auch keinen lebend gewahr werden. Näach der Be- 
schreibung, die er vom Z. argentatus giebt, ist es leicht, sich zu 
überzeugen, dass er zu diesem nur die Alten im Winterkleide ge- 
zogen hat, während er von denselben im Frühlingskleide fälsch- 
lich glaubte, sie gehörten zu L. glaucus, der dem europäischen 
Norden angehört und in Italien nur zufällig, allein bei Genua, ge- 
funden worden ist. 


253. L. fuscus L. 
Savi III. p. 57. — Bp. — L. flavipes L. — Cara sp. 221. — Cau 
C. M. — Cau marinu ©. S. — Zafferano mezzo moro. 

Zwei Junge stehen im Museum und nach Cara wäre er im 
Herbst nicht selten. Blasius zählt als von den nordischen ab- 
weichend, die Individuen der südlichen Rasse auf, die zu L. fu- 
scescens oder epargyrus Licht. gehören würden. Ich habe nicht 
verificiren können, ob die sardischen Jungen von Cagliari zu dem 
ächten fuscus Linne’s oder zu fuscescens Licht. gehören. Ich be- 
merke, dass Bruch und Schlegel beide nicht unterscheiden. 


254. L. marinus L. 
Savi Ill. p. 53. — Bp. — Cara sp. 220. — Mugnajaccio. 
Im Museum steht kein Stück, aber Cara versichert, zur Winter- 


428 Tommaso Salvadori: 


zeit ihrer zwei erhalten zu haben, weshalb er für sehr selten zu 

halten ist. 

255. Rissa tridactyla Leach. — Bp. 

Larus tridactylus Lath. — Savi Ill. p. 70. — Cära sp. 224. — 
Gabbiano terragnolo. 

Da ich einigen Grund habe daran zu zweifeln, dass die bei- 
den Individuen des Museums aus Sardinien stammen, führe ich 
diese Möve als zweifelhaften Bürger Sardiniens auf. Cara sagt, 
sie zeige sich zufällig im Frühjahr. 

296. Thalassidroma pelagica Vig. 

Savi III. p. 43. — Bp. — Cara sp. 233. — Pibinga C. M. — 
Uccello delle tempeste. 

Wohnt und nistet auf den Inselchen längs der Küste, wie das 
auch auf der Insel Filfola bei Malta geschieht, wo er neuerdings 
sehr häufig von Herrn ©. A. Wright angetroffen wurde. Früher 
war er schon daselbst von Schembri beobachtet worden, der sich 
stark getäuscht hat, indem er eine neue Art unter dem Namen 
Th. melitensis daraus machte. Noch seltsamer ist, dass Gray in 
seinen Genera of Birds diese Art angenommen hat! 

257. ÖOceanites oceanica K. & Bl. 

Thalassidroma Wilsonii Bp. — Procellaria pelagica Wils. — Pro- 
cellarıa oceanica Licht. — Audubon t. 270. — Uccello delle tem- 
peste di Wilson. 

Diese amerikanische Art wird hier zum ersten Male als ita- 
lienisch aufgeführt, denn ich weiss nicht, dass sie früher schon 
innerhalb der Grenzen Italiens beobachtet worden sei. Das im 
Museum zu Cagliari befindliche Exemplar wurde in der Nähe der 
Stadt gefangen. Seine Unterscheidungscharaktere waren über- 
sehen worden, deshalb stand es unter der vorhergehenden Art, 
von der es sich beim ersten Blick durch bedeutendere Grösse und 
gelbe Schwimmhäute unterscheidet. In der Degland’schen Be- 
schreibung ist nicht bemerkt, dass das Weiss des Bürzels sich 
bis zu dem der Bauchseiten und der Unterschwanzdecken fort- 
setzt, so dass sich am Grunde des Schweifs eine Art ununter- 
brochenen weissen Gürtels darstellt. 

258. Puffinus Kuhlü Boie. 

P. einereus Cuv. — Savi Ill. p. 38. — Bp. — Cara sp. Jar —_ 
Giaurru ©. M. — Berta maggiore. 

Nach Bonaparte scheint er gemein auf den Inseln zwischen 
Sardinien und Korsika zu sein; auch Cara bestätigt sein sehr häu- 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten eie. 429 


figes Vorkommen und sagt, er niste auf Felsinseln und in den 
Klippen längs dem Meere. Ich habe zwei ausgewachsene Indi- 
viduen und zwei Junge, die im Museum stehen, beobachtet, nie 
aber den Vogel im Freien zu Gesicht bekommen, wie oftich auch 
die hohen Felsmassen des St. Kliaskaps besucht habe; ebensowenig 
habe ich ihn auf der Fahrt längs der Ostküste Sardiniens ge- 
troffen, wo man sowohl beim Vorgebirge Carbonara, als auch bei 
der Maddalena an zalılreichen Inselehen vorbei kommt. 
259. P. arcticus Faber. 
P. anglorum Ray. — Savi UI. p. 39. — Bp. — Cara sp. 232. — 
-Giaurru ©. M. — Berta minore. 

Erst neuerlich konnte ich die Unterscheidungsmerkmale zwi- 
schen P. anglorum und Yelkouan abwägen, desshalb bin ich ausser 
Stande mit Gewissheit anzugeben, ob die beiden Exemplare des 
Museums von Cagliari wirklich dem Anglorum angehören; aber 
es ist wahrscheinlich, da die Art im Mittelmeer gefunden wird. 
Cara versichert, sie sei selten in Sardinien. 

260. P. Yelkouan Bp.*) 
Procellaria Yelkouwan Acerbi. 

Ein Exemplar, aus Sardinien stammend, steht im Turiner Mu- 
seum, wohin Lamarmora es 1823 brachte. 

Folgendes sind die Worte Schlegel’s über diese Art: Exces- 
sivement semblable ä la Procellaria Anglorum, mais & pointe des 
ailes plus allongee, & teinte foncee plus päle et tirant au gris, 
meme sur les plumes laterales du bas ventre et & souscaudales 
laterales d’un gris fonce uniforme, tandisque ces plumes ont, dans 
la Procellaria Anglorum leur barbe exterieure noire, linterieure 
blanche. Bec assez robuste. Aile 8° et 4-8; pointe de l’aile 
37 84-49", Queue 2”--5 & 7°. Bec: longueur 144 — 18; 
hauteur 34-—4‘“ ; largeur 5°. Tube nasal 2-24‘. Tarse 20-211’. 
Doigt du milieu 19% 

Diese Maasse stimmen vollkommen mit denen des Turiner 
Exemplars überein. Auch diese Art ist selten in Sardinien, wie 


*) In der Uebersicht der Species, die ich auf den ersten Seiten gegeben, 
habe ich diese Art nicht notirt, welche mit Z. leucophaeus die Anzahl der 
von Cara nicht beschriebenen Arten auf 17 bringt. Da nun Z. leucophaeus 
anstatt Z. argentatus steht, muss dieser der Kategorie der in Sardinien nicht 
vorhandenen Vogel angereiht werden, welche sich daher auf 13 belaufen. Mithin 
beträgt die Zahl der Cara und mir gemeinsamen Arten 250, nio.ıc 251, und 
diejenigen aller Species des gegenwärtigen Kataloges 269. 


430 Tommaso Salvadori: 


Cara, vom P.-Anglorum redend, unter welchen nothwendig bei 
ihm der Yelkouan mitbegriffen ist, ihn selten nennt. 
261. Utamania Torda Leach. 
Alca Torda L. — Savi ll. p. 32, — Bp. — Cara sp. 155. — 
Gazza ınarina. 
Selten gelangt einmal ein Individuum dieser Art nach Sar- 
dinien; doch stehen drei Stück davon im Museum zu Cagliari. 
262. Fratercula arctica Ouv. 
Mormon arctieus Licht. — Savi Ill. p. 35. — Bp. — M. Frater- 
culus Temm. — Cara sp. 264. — Poleinella di mare. 

Ein einziges Stück dieser Art, welche in Sardinien nur zu- 

fällig vorkommt, steht im Museum von Cagliari. 
263. Fratercula glacialıs. 
Auch von dieser Art, welche Einige für eine Lokalrasse der 
vorhergehenden ansehen, wurde ein Exemplar erlegt, welches im 
Museum zu Cagliari steht. 
264. Colymbus septentr Ina L. 
Savi 11I. p. 30. — Bp. — Cara sp. 263. — Gangorra differenti 
C. M. — Strolaga piccola. 

Nicht selten auf den Seen zur Winterszeit. Drei Junge stehen 

im Museum von Oagliari. 
265. €. glacialıs L. 
Savi ll1I. p. 26. — Bp. — Strolaga maggiore. 

Diese Art ist von Cara nicht notirt, aus dem Grunde, weil 
das einzige Individuum (Junges), das im Museum steht, auf dem 
See von Scaffe nach der Herausgabe seines Werks gefangen: wurde. 

266. Podiceps eristatus Lath. 
Savi III. p. 223. — Bp. — Cara sp. 208. — Gangorra C.M. — 
Margone ©. S. — Svasso comune. 

Gegenwärtig ist er noch häufig auf dem Scaffasee, doch fürchte 
ich, dass er bedeutend an Zahl abnehmen wird, denn er wird von 
den Jägern aufs Aeusserste verfolgt, die den Balg als Damen- 
pelzwerk verhandeln. Im Museum stehen zwei Dunenjunge dieser 
Art, welche einen weissen, mit schwarzbraunen Streifen der ganzen 
Länge nach versehenen Hals haben. Auf dem Scheitel zeigen sie 
einen grossen schwarzen Hufeisenfleck. 

267. P. longirostris Bp. 
Svasso a becco lungo, 

Ein Stück davon steht im Museum, und ich, der nie vorher 
seines Gleichen gesehen, fand mich sehr überrascht durch die 


Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten etc. „ 431 


ungewöhnliche Länge des Schnabels. Ich glaube, dass nur Je- 
mand, der nie Individuen der einen und der anderen Art ver- 
gleichen konnte, im Stande ist, ihn mit P. rubricollis Lath., gri- 
sigena Bodd. zu verwechseln (was leicht geschehen kann, der 
grossen Seltenheit dieses Tauchers wegen), während Form und 
Grösse des Schnabels eine durchaus wohlunterschiedene Art daraus 
machen. 

. Ich halte es für passend, die specifische Phrase Bonaparte’s 
wiederzugeben und die Beschreibung des Individuums von Üa- 
gliari, auf welches diese Phrase vollkommen passt, hierher zu 
setzen. 

Fuscus; subtus, remigibus tectricibusque majoribus exterio- 
ribus albis, collo subrufescenti, fascia pectorali fusca interrupta; 
rostro sursum verso, tarso valde longiore (Faun. ital.). | 

Stirn, Scheitel, Nacken, Oberleib, obere Flügeldecken und 
Seiten dunkelschwarz; Kopfseiten schmutzigweiss; Seiten und 
Vorderhals röthlich; Brust und Bauch seidenweiss; grosse Schwin- 
gen weiss am Grunde, braun an der Spitze, Sekundäre Schwin- 
gen und grosse Flügeldecken reinweiss; Schnabel oben dunkel, 
unten weissgelb; Tarsen und Füsse grünlich. 

Maasse: Schnabelöfinung 0,088. 

Von der Schnabelspitze bis zu den Stirnfedern 0,076. 

Von der Schnabelspitze bis zum vorderen Winkel der Nasen- 
löcher 0,063. | 

Höhe des Schnabels am Grunde 0,017. 

 Tarsus 0,060. 

Aeussere und Mittelzehe 0,072. 

Innere Zehe 0,055. 

Vom Flügelwinkel bis zur Spitze der grossen Schwingen 0,180. 

Totallänge etwa 0,520. 

Das in Rede stehende Exemplar scheint jung zu sein, denn 
das Roth des Halses ist blass und mit Weiss untermischt. Die 
Brustbinde wird bei demselben kaum durch einen röthlichen, nicht 
braunen, Hauch angedeutet, der von den Halsseiten auf eine kurze 
Strecke hin gegen die Brust vortritt. 

Für den, der trotz alledem darauf bestehen würde, den P, longt- 
rostris mit dem rubricollis Lath. zu vereinigen, bemerke ich noch, 
dass wenn sie sich in der Färbuug gleichen, sie durch die Grösse 
von einander abweichen, indem jener um ein Dritthei! stärker als 
der andere ist. Der erstere hat eine Länge von 52 Uentimetres, 


452 .Tommaso Salvadori: Katalog der Vögel Sardiniens. 


der zweite nur von 34. Der Schnabel des longirostris ist weit 
länger, nämlich 0,088, während er beim rubrieollis nur 0,052 lang 
ist. Endlich ist bei diesem der Schnabel grade, beim longirostris 
Jedoch mit der Spitze nach oben gebogen, wie beim P. auritus Lath. 
Diese Art fehlt bei Cara, der mir jedoch mitgetheilt hat, er 
habe erfahren, sie sei nicht selten auf dem See von Tortoli an 
der Ostküste der Insel. 
268. P. nigrieollis Briss. 
P. auritus Lath. Savi Ill. p. 18. — Bp. — Cara sp. 209. — 
Cazzolu C. M. — Coaceiou Ü. S. — Svasso piccolo. 
Ist die gemeinste Art und zahlreich vorhanden; man sieht 
sowohl Junge als Alte. 
269. P. minor Lath. 
Savi III. p. 17. -— Bp. — Cara sp. 210. — Accabussoni €.M — 
Cabuzo oder Sorighe di riu ©. S. — Tuffetto. 
Gemein und Standvogel.e. Im Museum zu Cagliari habe ich 
mehrere Individuen gesehen, die alt zu sein schienen und die statt 
eines kastanienbraunen, einen ganz dunkelschwarzen Hals hatten. 


Nachtrag. 

Da mir der Falk mitgetheilt worden ist, von dem ich unter 
No. 14 dieses Katalogs gehandelt habe, konnte ich verificiren, dass 
meine Zweifel gegründet waren und dass er weder F lanarius 
Schleg., noch ein 2 von F. peregrinus, sondern ein Q von F\ saker 
Schleg. ist. Ich berichtige jetzt folgendermassen das hinsichtlich 
jenes Exemplars Gesagte. | 
14. Falco saker Schleg. Museum des Pays-bas, Falcones p. 16. — 

Le Sacre Buffon. Hist. nat. pl. 14. — Falco sacer Schleg. 'Traite 
de fauconnerie pl. 5. — Falco lanarius Pall. et Temm. — Naumann 
t. 23. — Gould Birds of Europe t. 20. — Schlegel & Belon (Bp. 
Consp. p. 24). — F. lanarius L. Cara sp. 6. 

Cara versichert, drei Stück dieser Art in Händen gehabt zu 
haben und dass das Exemplar des Museums zu Oagliari am 15. Febr. 
1842 am Ufer des Sces von St. Gilla erlegt worden ist. Es stellte 
sich als ein 2 heraus und ich füge hinzu, dass es im Jugendkleide 
ist und fast ganz genau der Figur 1. von Naumann’s Tafel 23. 
gleicht. 


_ Willemoes-Suhm: Bastard v. Numida u. Gallus dom. coch. 433 


Briefliche Mittheilungen, Beconomisches und 
Feuilleton. 


Ein Bastard von Numida Meleagris und Gallus 
domestieus cochinchinensis. 


- 
- 


Aus Blankenhof in Holstein wurde dem Hamburger zoologi- 
schen Garten ein Vogel mit der Bemerkung zugeschickt, derselbe 
sei von einem Capitain von einem überseeischen Platze aus mit- 
gebracht worden. Wie es sich nun auch mit dieser letzteren Be- 
merkung verhalten möge, soviel ist jedenfalls sicher, dass das 
Thier ein Bastard, und zwar wahrscheinlich von dem Perlhuhn 
und dem Cochinchina-Huhn, ist. Es hat ganz Stimme und Wesen 
des Perlhuhns, welchem es auch dem Aeussern nach weit näher 
‚steht als dem cochinchinesischen Haushuhn. Denn wie jenem fehlt 
ihm der Sporn, freilich auch Hautlappen und Knochenhelm, denkt 
man sich aber diese vom Kopf des Perlhuhns weg und das Blau 
der Wangen weniger lebhaft, so kann man sich im Wesentlichen 
ein Bild von dem Kopf dieses Bastards machen. Das Gefieder 
ist im Allgemeinen gelbbraun, ins Braunröthliche spielend; Rücken, 
Mantel, Bürzel und Schwanz sind schwach graugeperlt. Der ab- 
gerundete Schwanz ist 10 Zoll (Hamburger Maass) lang; die bei- 
den Mittelfedern sind die längsten. Der Vogel trägt ihn etwa wie 
das Weibchen des Silberfasans. 

Der Bastard misst vom Kopf bis zur Schwanzspitze 2° 4“, der 
Flügel vom Bug bis zur Spitze 10%, der Tarsus 3° und die Mittel- 
zehe 2. 

Dem Kopte fehlen, wie bereits bemerkt, Knochenhelm und 
Hautlappen des Perlhuhns. Ein nackter Kreis um den Schnabel, 
die Nasenlöcher und der Schnabelgrund sind orangefarbig. Der 
Schnabel ist im Uebrigen hornfarben, von der Mitte bis an die 
Spitze läuft zu beiden Seiten des Rückens ein schwarzer Strich. 
Wangen und Augengegend nackt, bläulich gefärbt, erstere spär- 
lich mit borstenartigen Haaren besetzt; diese, welche auch auf der 
fast nackten Stirn und dem Oberkopf vorhanden sind, werden 
gegen den Scheitel hin stärker, zu fast schwarzen Borsten und 
gehen allmählich in dunkelbraune Federn über, welche den Hals 
bedecken. Brust und Unterleib sind rothbraun und weiss gefleckt. 
Der querüber graugeperlte Oberrücken ist wie die oberen Schwanz- 


deckfedern braunroth. Flügelbug und die Schwungfedern erster 
Journ, f. Ornith,, XIII, Jahrg,, Nr, 78, November 1865, 30 


434 Naturalien-Verkauf. 


Ordnung sind grau, gelblich geperlt; die Schwungfedern zweiter 
Ordnung auf der äussern Fahne einfarbig rothbraun gesäumt, am 
Rande dieses Saumes schwach geperlt. Die nicht bespornten Füsse 
sind bleigrau. Das Geschlecht des Thieres war natürlich noch 
nicht näher zu ermitteln. 

Dieser Bastard macht in seinem Wesen durchaus nicht den 
Eindruck eines Kapauns, wie ein im Journal für Ornithologie von 
1862 vom Rector Sommer erwähnter es that, sondern ist vielmehr 
munter und ziemlich scheu. Näheres über seine Herkunft zu er- 
fahren, wird wohl schwerlich gelingen. Das Wahrscheinlichste ist, 
dass, wie das ja oft geschieht, Jemand einer Cochinchina-Henne 
Perlhuhneier untergelegt hat und dass die so ausgebrüteten Jungen 
eine solche Liebe zum Geschlecht der Stiefmutter fassten, dass 


sogar ein Individuum freiwillig sich zu einer so unnatürlichen Ver- 


bindung, wie der mit einer Cochinchina-Henne, verstand und das 
in Rede stehende Geschöpf hervorbrachte. 
Hamburg. Rudolf von Willemoes- Suhm. 


Nachrichten. 


Naturalien- Verkauf. 


1. Exotische Vogelbälge. 


Eine grössere Anzahl exotischer Vogelbälge aller Welttheile, 
welche sich durch richtige Bestimmung (mit Rücksicht auf die 


neueren Genera) und durch genaue Angabe des Vaterlandes 


empfehlen, stehen bei dem Unterzeichneten zu mässigen, festen 
Preisen zur Auswahl, und ist derselbe auf portofreie Aufträge er- 
bötig Zusendung von Verzeichnissen oder Bälgen zur Auswahl zu 
machen. H. Wehrs. (Berlin, Blumenstr. 59.) 


2. Eine europäische Vogelsammlung. 


Eine bis auf einige Varietäten vollständige Sammlung gut aus- 
gestopfter und conservirter europäischer Vögel, ist sammt zweck- 
mässigen Kästen oder ohne dieselben zu mässigem rt in ien 
zu verkaufen. 

Nähere Auskunft giebt aus Gefälligkeit Herr Augäkt: v. "Polabia, 
Kustosadjunkt am K. k. zoologischen Kabinete zu Wien, 


u ——— HN L 
Gedruckt bei Albert Lewent in Berlin, 


Verlag von Theodor Fischer in Gassel. 


Statistik Gefbichte 
ER der des Krieges 
deutschen Kunst in 
ak Hannover, Helen und 
Mittelalters u. des 16. Jahrhunderts Weltfalen 


mit specieller Angabe der Literatur. von 1757 —1763. 
ee Hr Mad bisher unbenußten handfihriftlichen 
Driginalien und andern Duellen 


Kunst ı Top ographie politisch = militarifch bearbeitet 


Deutschlands. von 
ER E. Nenvuard, 
vormals Hauptmann im Purfürftlich "peffifchen 
Dr. Wilhelm Lotz. Generalitabe. 
au Tann 3 Bände, 155 Bogen gr. S. und 
2 Bde. 86!/,Bogen. Lex.8, $1/, Thir. 25 Beilagen. 92/; Chir. 


— 


Beide Werke haben seit ihrem Erscheinen an compe- 
tenter Stelle eine so entschieden günstige Beurtheilung ge- 
funden, dass sich die Verlagshandlung veranlasst sieht, 
dieselben, ausser den Freunden der Geschichte und der 
Kunst des Mittelalters, vorzugsweise den 


„Bibliotheken“ 


anzuempfehlen und nochmals ganz besonders darauf auf- 
merksam zu machen. 


Einige der vielen Kritiken folgen nachstehend aus- 
zugsweise: 
Lotz, Statistik der deutschen Kunst etc. 


Aufschluss über Anlage und Ausführung des vorliegenden Werkes 
giebt nachfolgender 


Auszug aus dem Gutachten, 
welches Herr Director Professor Waagen zu Berlin auf Veranlassung 
der Conferenz des germanischen Museums an letzteres abgegeben hat. 
„Erst im Laufe dieses Jahrhunderts hat die Kunst des Mittelalters 
überhaupt und auch speciell für Deutschland eine wissenschaftliche Be- 
arbeitung erfahren. Seitdem aber ist die Zahl mehr oder minder um- 


Be 


fassender und mehr oder minder gehaltreicher Schriften, welche nicht 
allein über die verschiedensten Gegenstände der Architektur, der Tektonik, 
der Bildhauerei und Malerei, sondern auch über fast alle Gegenden 
unseres Vaterlandes erschienen sind, allerdings so beträchtlich, dass die 
Ausführung eines Werks, wie das des Dr. Lotz, nicht allein als thun- 
lich, sondern auch als höchst wünschenswerth erscheint. Allerdings 
erfordert ein solches, wenn es seinem Zwecke entsprechen soll, eine 
Vereinigung von Eigenschaften, welche sich _nur selten zusammen finden. 
Zuerst eine wahre Liebe und echte 'Begeisferung für den schwierigen 
Gegenstand, zunächst ein gesundes, durch eigene Anschauung der Haupt- 
Denkmäler, die Kenntniss des sämmtlichen gedruckten Apparats gebildetes 
Urtheil und einen eisernen Fleiss, dasselbe möglichst vollständig zu be- 
nutzen, endlich ein ausserordentliches Geschick, die sehr grosse Masse 
des Materials so übersichtlich zu ordnen, dass jedes Einzelne leicht 
aufzufinden ist. Um meine, durch das Studium der Arbeit des Ver- 
fassers gewonnene Ueberzeugung , dass er alle jene Eigenschaften -i 
einem Grade besitzt, dass sie ihn befähigt haben, seine schwierige Auf. 
gabe glücklich zu lösen, und ein Werk zu Stande zu bringen, welches 
nicht allein für den Kunstfreund , sondern auch für den Kunstforscher 
einen namhaften Werth hat, näher zu begründen, sehe ich mich veran- 
lasst, auf den Inhalt desselben etwas näher einzugehen, etc. etc. 


Aus der „Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst und öffent- 
lichen Leben“, Nr. 32. VII. N 


Das Werk, dessen drei erste umfangreiche Lieferungen mir vor- 
liegen und wahrscheinlich beim Abdrucke dieser Anzeige schon von 
einer vierten begleitet worden, ist eine sehr erfreuliche Erscheinung. 
Es ist ein Unternehmen zur rechten Zeit und durch die rechten Hände 
ausgeführt, ein Hilfsbuch, das Anfänger und Dilettanten eine vortreffliche 
Anleitung zu eigenen Studien geben, und auch den Meistern unentbehr- 
lich sein wird. Es bezeichnet eine neue Epoche. unserer Wissenschaft 
und muss namentlich uns, den Kunsthistorikern vom Fach, höchst er- 
wünscht sein, da es uns von einer Verpflichtung befreit, die bisher auf 
uns lastete und uns die Erfüllung unserer eigentlichen Aufgabe erschwerte. 
Denn so gewiss eine vollständige Kenntniss aller Monumente und künst- 
lerischen Ueberreste des Mittelalters dem Kunsthistoriker nöthig ist, so 
wenig ist es eine Aufgabe der Geschichtschreibung, sie alle zu erwähnen. 
Eben so wie diese in der politischen Geschichte nur die Namen der 
Feldherren oder der ausgezeichneten Krieger nennt, und sich hütet, die 
aller Officiere, die man aber aus zufällig erhaltenen Listen entnehmen 
kann, ihrer Darstellung einzureihen, eben so darf auch die Hauptge- 
schichte sich nicht mit dem Ballast aller unbedeutenden nur geltungs- 
mässig zu würdigenden Werke belasten. etc. etc. 


Aus dem „Literarischen Contralblane für Deutschland“ von 
Professor Dr. Friedrich Zarncke. 1862. Nr, 39. 


Auch ‚ohne das empfehlende Gulachten des Director Waagen empfiehlt 
sich das Buch dem kunstverständigen Leser dermassen, dass er nach. 


- 


ZEMENT 
Durchlesung weniger Oerter und nach Durchblätterung der einzelnen 
Bogen die Ueberzeugung gewinnen muss, dass er es hier mit einem 
Schriftsteller zu thun hat, der in seiner ersten grösseren Arbeit einen 
glänzenden Beweis von umfassenden Kenntnissen, von Umsicht und Sorg- 
falt,; und vor allem von unermüdlichem Fleisse giebt, etc. etc, 


Aus der „Katholischen Literatur-Zeitung.* 1862. Nr, 48. 


„Kunst“ ‚fasst der Verfasser im weitesten Sinne; ganz -in der 
Weise des Mittelalters zählt er auch das Kunsthandwerk dazu. Nicht 
blos die Architekturwerke, Sculpturen und Malereien, welche in den 
genannten Ländern aus dem Mittelalter noch vorhanden sind, sondern 
auch die Werke der Goldschmiedekunst, der Elfenbeinschnitzerei und 
Eisengiesserei (mit Ausnahme der Glocken) u. s. w. werden angeführt 
und kurz beschrieben. 

Um eine solehe umfangreiche Arbeit, die für eines Mannes Kräfte 
fast zu riesig erscheint, zu vollenden, schöpft Dr. Lotz aus der eigenen 
Anschauung und aus eigenen Aufzeichnungen, wozu ihm vielfache Reisen 
Gelegenheit gaben; ferner aus den zahlreichen Universai- und Spezial- 
werken über die mittelalterliche Kunst, welche die leizten Dezennien 
hervorgebracht haben. Die Kunstliteratur ist ihm in solchem Masse be- 
kannt, dass ihm kaum eine kleinere Abhandlung, die in dieser, oder 
jener Zeitschrift versteckt ist, entgangen zu sein scheint. Gerade da- 
durch erweckt schon das erste Heft Staunen, dass die Benützung und 
Angabe der literarischen Hilfsmittel, die für die Vollständigkeit eines 
solchen Werkes unerlässlich ist, in einem solchen Maasse durchgeführt 
werden konnte. Jedoch auch Privatmittheilungen, wenn sie von zuver- 
lässiger Hand kommen, haben ihre Verwerthung gefunden, um Lücken, 
welche durch die Literatur gelassen sind, möglichst auszufüllen. etc. etc. 


Aus der ‚‚Illustrirte Zeitung.“ 1863. 


Wenn irgendeins der zahlreichen, über mittelalterliche Kunst han- 
delnden Werke, die uns die letzten Decennien gebracht haben, die Frucht 
mühsamster Forschungen und unermüdlichen Fleisses genannt werden 
kann, so ist es das bereits in 3 Lieferungen vorhandene des Herrn 
Lotz. Es ist aber auch eins der in der Kunstliteratur bisher am meisten 
vermissten ; denn das Gebiet der monumentalen Statistik, worin z. B. 
Frankreich schon soviel gethan hat und, Dank sei es den Bemühungen 
Caumont’s, noch täglich thut, war in Deutschland bisher ein gänzlich 
unangebautes. In alphabetischer Reihenfolge wird diese Kunsistalistik 
sämmtliche Oerter Deutschlands bringen, in denen sich, sei es dem 
Mittelalter, sei es der Renaissance, angehörende Kunstdenkmale befinden. 
eic, etc. 


Aus der „Illustrirte Zeitung.“ 1863. Nr. 1023. 


Es bedarf kaum der Versicherung, dass die Gründlichkeit und 
Umsicht, die wir in den ersten Lieferungen anzuerkennen halten, sich 
bis znm Schlusse dieses ersten Bandes völlig gleich geblieben ist; aber 
hervorheben müssen wir, dass der Verfasser den auch von uns ausge- 


ee NR 


sprochenen Wunsch, die für die Geschichte der Malerei des frühen M. 
A. so wichtigen Miniaturen nicht auszuschliessen, erfüllt hat. Von „Köln“ 
an sind sie bereits gehörigen Orts, vor ‚‚Köln‘ dagegen in „‚Nachträgen“ 
mitgetheilt worden. etc. etc. 


BKenouard, Geschichte des Krieges etc. 


Aus dem „Göttinger gelehrten Anzeiger.“ 1863. 43. 


Der erste Band dieses Werkes, so weit derselbe in seiner ersten 
Hälfte hier vorliegt, erstreckt sich nur bis zum Ausgange des ersten 
Kriegsjahres.. So weit hiernach schon jetzt ein allgemeines Urtheil ge- 
fällt werden darf, wird der Werth dieser Arbeit, in so fern man den 
eigentlichen Mittelpunkt derselben vor Augen hat, als ein erheblicher 
bezeichnet werden dürfen. Der Verf. nimmt den militärischen Stand- 
punkt ein und die Genauigkeit seiner Angaben über die einander gegen- 
überstenheden Streitkräfte, deren Führung, Verpflegung und besondere 
Verwendung, die Kritik der Operationen, die besondere Berücksichtigung 
der umständlich geschilderten Oertlichkeiten und die eingestreuten strate- 
gischen Betrachtungen werden für Männer von Fach ebenso lehrreich 
als interessant sein. Ist doch der Verlauf der Schlacht bei Hastenbeck 
vielleicht zum ersten Male hier einer verständlichen BehandInng unter- 
zogen und von den weit getragenen fables convenues gereinigt. Das 
ist das Ergebniss einer treuen und umsichtigen Benutzung nicht nur von 
Druckwerken über diesen Gegenstand, die in der neuesten Zeit durch 
von dem Knesebeck und von Westphalen wesentliche Bereicherung ge- 
wonnen haben, sondern vornehmlich vom handschriftlichen Nachlasse 
verschiedener landgräflich hessischer Officiere, welche am Kriege Theil 
nahmen und von bisher nicht benutzten Documenten des kurfürstlichen 
Archivs zu Cassel, etc. etc. 


Aus der „Militär-Literatur-Zeitung“ von C. v. Decker und 
L. Blesson. 1864. 3. Heft. 


Die Literatur des siebenjährigen Krieges ist durch oben angeführtes 
Werk um einen schätzenswerthen Beitrag vermehrt worden. 

Mit sehr lebhaftem Interesse haben wir die Kapitel und die zahl- 
reichen Noten gelesen, in denen Verf. aus den gediegensten Quellen 
eine Charakteristik der Generale und Feldherren der beiderseitigen 
Armeen giebt. 

Die Verpflegungsverhältnisse, welche auf die Operationen zu allen 
Zeiten, besonders aber zur Zeit des siebenjährigen Krieges, einen so 
entscheidenden Einfluss ausgeübt haben, sehr häufig aber von den mili- 
tärischen Schriftstellern nur ganz oberflächlich erwähnt werden, sind mit 
grosser Genauigkeit dargestellt worden, ebenso die Sorgfalt für die 
Kranken und Verwundeten gebührend erwähnt. Mit grosser Schärfe 
wird über die unerhörten Leiden berichtet, unter denen die vom Kriege 
heimgesuchten Länder seufzten, 


ee BE a 


Be 


Bei der: Darstellung der militärischen Operationen ist Verf. mit 
aller Gründlichkeit und Genauigkeit zu Werke gegangen, welche die 
zahlreich benutzten Quellen ihm gestatteten. 

Die Kapitel, welche die Betrachtungen über die Operationen ent- 
halten, sind mit grosser Schärfe des Urtheils und vieler Klarheit ver- 
fasst und sprechen am meisten für den Fleiss und die Befähigung des 
Verf. Besonders haben uns die Betrachtungen über die Schlacht bei 
Crefeld angezogen. 

Die Kritik über diese Schlacht zeigt, dass der Verf, nicht, wie es 
so häufig geschieht, nur nach dem Erfolge urtheilt, wie maassgebend 
derselbe auch bei allen kriegerischen Unternehmungen ist, sondern er 
macht zunächst auf die Mängel der Disposition aufmerksam und sucht 
dann die Gründe auf, welche der Feldherr zum Entwurf dieser an sich 
fehlerhaften Disposition gehabt haben kann. 

Der Verf. hat durch eine sorgfältige und reiche Angabe der viel- 
fachen benutzten Quellen dem Forscher, der gern auf diese selbst zu- 
rückgeht, einen wesentlichen Dienst geleistet. 

Die ganze Arbeit trägt den Stempel des Fleisses und der Gediegen- 
heit und verdient alle Anerkennung. Mit Erwartung sehen wir der 
Vollendung des Werkes entgegen. etc. etc. 


Aus dem „Literaturblatt zur Allgemeinen Militär- 
Zeitung.“ Darmstadt 1863. Nr. 43. 


Den Ereignissen des siebenjährigen Krieges auf dessen westlichem 
Kriegsschauplatze wurde seither wenig Aufmerksamkeit geschenkt; die 
glänzenden Operationen und Schlachten des grossen Friedrich auf dem 
östlichen Kriegsschauplatze drängten jene mehr in den Hintergrund, aber 
mit Unrecht, da gar nicht selten Friedrich’s Erfolge nur durch die 
Thaten der alliirten Armee möglich wurden. Der in der Militärliteratur 
schon rühmlichst bekannte Verfasser hat sich daher die Aufgabe gestellt, 
eine möglichst vollständige Geschichte der alliirten Armee (bestehend 
aus englischen, preussischen, hannover’schen, hessischen, braunschwei- 
gischen, lippe-bückeburgischen, beziehungsweise auch sachsen-gothaischen 
Truppen) auszuarbeiten, zugleich aber auch im Allgemeinen die. Ereig- 
nisse des östlichen Kriegsschauplatzes zu berichten und die politischen 
Verhältnisse Europa’s in Betracht zu ziehen. Verfasser gibt uns ein 
klares Bild der damaligen erbärmlichen Verhältnisse des deutschen Volks: 
die im Uebermass hervortretenden particularen Interessen der gegen oder 
für Frankreich kämpfenden deutschen Staaten, sowie das Streben Frank- 
reichs, diesen Zwiespalt immer mehr zu vergrössern. etc. etc. 


Aus der „Militär-Zeitung,.‘“ Wien 1864. Nr. 44. 


Die uns vorliegenden beiden Abtheilungen des dritten Bandes bilden 
den Schluss dieses Werkes und bringen die Darstellung der Feldzüge 
in den Jahren 1761 und 1762, 

Auch in diesem letzten Bande hat der Verfasser die Aufgabe, welche 
er sich gestellt, glücklich gelöst, und sowohl die zur Uebersicht und 
zum Verständniss nothwendige allgemeine Darstellung des Krieges mit 


a re 


gelungenen Zügen entworfen, als auch die auf die Ereignisse auf dem 
westlichen Kriegsschauplatz Bezug nehmenden Details mit der er- 
schöpfendsten Vollständigkeit gesammelt, und überhaupt den an sich 
weniger interessanten Stolf mit unverringerter Sorgfalt und Vorliebe 
bearbeitet. 

Ueberhaupt haben die meisten Schriftsteller, welche die Geschichte 
des siebenjährigen Krieges bearbeiteten, den Krieg in Westdeutschland, 
sowie es auch Friedrich Il. in späterer Zeit mit Unrecht that, als 
Nebensache betrachtet und selbstverständlich oft sehr flüchtig behandelt, 
daher das Verdienst des Verfassers, welcher nicht nur ein an sich gutes 
Werk geliefert, sondern auch eine sehr bemerkbare Lücke in der Ge- 
schichte dieses Krieges ausgefüllt hat, doppelte Anerkennung verdient. 

Wenn wir noch hinzufügen, dass das Werk ungeachtet seines be- 
deutenden Umfanges und seiner ganz befriedigenden Ausstatlung sich 
einer wirklich ungewöhnlichen Wohlfeilheit erfreut, so glauben wir einen, 
in der Gegenwart nicht bedeutungslosen weiteren Grund der Anempfeh- 
lung vorgebracht zu haben. etc etc. 


Aus dem „MorgenblattzurBayerischen Zeitung‘ 1864..Nr. 123. 


Ein möglichst genaues Bild des siebenjährigen Krieges im Bereiche 
dieses Heeres zu entwerfen, zugleich aber auch im allgemeinen die 
Ereignisse des östlichen Kriegsschauplatzes in Betracht zu ziehen 
und über die politischen Verhältnisse Europas in jenen Tagen zu be- 
richten, hat nun unlängst Renouard unternommen, dessen Name seit 
vielen Jahren in der Militär-Literatur rühmlichst genannt wird. Von 
dem druckfertigen Werke, das drei Bände umfassen soll, liegt uns der 
erste Band, die zwei Feldzüge von 1757 und 1758 enthaltend, vor und 
da derselbe, gleichwie seine Nachfolger nur auf je 36 Bogen berechnet, 
deren schon fast 54 einnimmt, so lässt sich hieraus schliessen, dass die 
vollendete Arbeit einsiens ebenso extensiv bedeutend sein wird, als sie 
dieses intensiv bereits ist. | 

Wenn wir der Aufführung dieser zahlreichen Schriften, an denen 
Sachverständige sogleich erkennen werden, wie der Verfasser auf der 
Höhe der gesammten einschlägigen Literatur steht, noch beifügen, dass 
Renouard alle diese Quellen und Hülfsmittel gewissenhaft, d. h. im 
Sinne der neueren, seit etwa dreissig Jahren hauptsächlich durch Ranke 
gegründeten, historischen Kritik verwerthet hat und sein in zwar ganz 
schmucklosem, aber correktem und fliessendem Styl geschriebenes Werk 
demnach das ‚„Gepräge zünftiger Fachwissenschaft‘“ an sich trägt, wie. 
jüngst einmal Geschichtsbücher bezeichnet wurden, welche den Stand- 
punct der heutigen Forschung einnehmen: so glauben wir hiemit der 
vorliegenden Arbeit in gedrungenster Kürze erschöpfendes Lob ertheilt 
zu haben und könnten uns nun zu einer auszugsweisen Uebersicht der 
im ersten Band geschilderten Feldzüge von 1757 und 1758 wenden, 
würde dieselbe räumlich nicht zu weit führen, wäre sie nicht ziemlich 
schwierig deutlich zu geben und mangelte ihr schliesslich nieht das 
Interesse für viele Leser des Morgenblattes. etc, etc. 


_— 


e* Er WE 


Das so eben erschienene 7. Heft der Militär-Literatur- 
Zeitung von Blesson sagt: 


Eine wirklich grossartige und für die Militär-Literatur sehr wich- 
tige Bearbeitung der Feldzüge des Herzogs Ferdinand von Braunschweig 
liegt nun vollendet vor uns. Es verdient diese Arbeit um so mehr 
die allgemeinste Anerkennung, als sie auf ein tief eingehendes Studium 
der Zeit des siebenjährigen Krieges begründet wurde. 

Obgleich der Feldzug von 1761 vollkommen schlachtenlos ist, etc,, 
so ist dennoch gerade dieser Feldzug, als der schwierigste und schönste 
des Herzogs Ferdinand, mit grosser Liebe bearbeitet worden; alle 
Quellen sind auf: das Genaueste geprüft und benutzt, und es ist dem 
Verf. vollkommen gelungen, die vielfach vereinzelten und oft gleich- 
zeitigen Actionen so klar zu ordnen, dass sie sich zu einem reichen 
Gesammtbilde gestalten, 

Nur mit flüchtigem Hinblick konnte das vorliegende Werk charak- 
terisirt werden, das jedenfalls einen bleibenden Werth für die Kriegs- 
geschichte hat, etc. etc. 


In gleichem Verlage ist erschienen und in allen Buchhandlungen 


zu haben: 
Stammfafel 


des Schleswig - Holstein’schen Fürstenhauses 


von 1460 bis auf die Gegenwart. Nach authentischen Quellen 
entworfen und mit chronologisch-historischen, auf die Erbfolgefrage bezüg- 

'Jichen Notizen versehen von’ H. Glogau. 3 Blatt Imperial-Fol. in Farben- 
druck, Grösse: 6° 3° lang, 1‘ 11° hoch. 25 Sgr. 


Spitem des deutfchen Staatsrechts. Don ©. U, Grotefend, 1. Hälite 
eg, 1a Thle. 


Bundesrecht; Don ©. WU. Grotefend gr. 8 geh. 1 Thle. 


Das Salgut. Ein Beitrag zur deutjchen er und Berfaflungsgejchichte von 
Dr. ©, Landau. 1862. gu 8 1a 


Register zu Dronke: Codex a per fuldensis. Von 
J. Schminke. 1862. gr. 4. 1'/; Thlr. 


Geschichte des französischen BRevolutionskrieges im 
Jahre 1392, Grossentheils nach bisher unbenutzten handschriftlichen 
Öriginalien und anderen Quellen politisch - militärisch. bearbeitet von C. 
Renouard. Mit 6 Beilagen und 1 Uebersichtskarte. gr. 8. (Im Re 


Naturhistorische Werke, 


Die forsile Flora der Permischen Formation von H. R. 
‚Göppert. 1,u.2. Liefr, mit 20 Tafeln Abbild. gr. 4 10 Thlr. 
ara Ciymenien in dem Uebergangsgebilde des Fiehtel- 
“.gebirges von Dr. C.W.Gümbel. Mit 7 Tafeln Abbild. gr.4. 6 Thlr. 
Monographie der Molluskengattung Dosinia Seopoli 
‚(Artemis Poli.) von Dr. Ed.Römer. Mit 19 Taf. col. Abbild. gr.4. 11 Thlr. 
Monographie der Molluskengattung Venus Linn6 von Dr. 
Ed Römer, 1.Liefr. mit 3 Tafeln color. Abbild. gr. 4. 1°, Thlr. 


BE KERE 


Die Polyparien des Norddeutschen Tertiärgebirges von 
Fr. Ad. Roemer, Bergrath. Mit 5 Tafeln Abbild, gr 4 4 Thlr. 

Die Spongitarien des norddeutschen Kreidegebirges von 
Fr. Ad.Roemer, Bergrath. Mit 19 Tafeln Abbild. gr. 4. 9 Thlr. 

Die Conechylien der Casseler Tertiär - Bildungen von Dr. 
Oskar Speyer. 1.u. 2. Liefr. mit 10 Taf. Abbild. gr. 4. 7 Thlr. 

Index Wolluseorum, que in itinere ad Guineam inferiorem collegit 
Georgius Tams Med. Dr. Accedunt novarum specierum diagnoses, Cirripedia 
nonnulla et X tabulae iconum. Von Dr. Wilhelm Dunker. gr. 4. Mit 
10 lithogr. und sauber color. Tafeln. Carton. 6 Thir. 

Die Byozoen der Maastrichter Kreidebildumg, abgebildet 
und beschrieben von v. Friedrich Hagenow. Mit 12 Tafeln. gr. 4. 
5 Thlr. 10 Sgr. 

Die Petrefacten des Thüringer Waldes. Von A. Hellmann. 
1.—3. Lieferung. Mit 13 Tafeln Abbildungen. gr. 4 6'/, Thlr. 

Zur Palaeontologie des Ura!ls. Actinozoen und Bryozoen aus dem 
Carbon - Kalkstein im Gouvernement Perm. Von Rudolph Ludwig. Mit 
18 Tafeln Abbildungen. gr. 4. 8 Thlr. 

Fossile Fische, Krebse und Pflanzen aus dem Plattenkalk 
der jüngeren Kreide in Westphalen. Von v.d.Marck, Mit 14 Doppel- 
tafeln. Abbildungen. gr. 4. 12 Thlr. 

Malakozoologische Blätter. Herausg. von Dr. Pfeiffer. 11. Band. 
gr. 8. 21/, Thlr. 

Journal für Ornithologie. Ein Centralorgan für die gesammte Orni- 


thologie. Herausg. von Dr. Cabanis u.Dr. Baldamus. 12. Jahrg. gr. 8 
4 Thlr. | 


XI Band 6Liefrg. XI. Band 3. Liefrg. von: TR 
Palaeontographiea. Beiträge zur Naturgeschichte der Vorwelt. Herausg* 
v. W.Dunker u. H.v.Meyer. Mit Abbild. gr. 4. 9!/ Thlr. 


I. Abth. 21. Liefrg. U. Abth. 7. Liefrg. von: 
Novitates eonchologieae. Abbildung und Beschreibung neuer 
Conchylien von Dr.L. Pfeiffer und W. Dunker. Mit deutsch. u. fran- 
zös. Text und 6 Taf. color. Abbild. gr. 4. 3 Thlr. 


Der besonderen Beachtung empfehle ich nachstehende Werke, 
welche fortlaufend in unterzeichnetem Verlage erscheinen: 


Palaeontographica, von H. v. Meyer und W. Dunker. 
Novitates conchologicae, von Dr. L. Pfeiffer und W. Dunker. 
Malakozoologische Blätter, von Dr. L. Pfeiffer. 

Journal für Ornithologie, von Dr. J. Cabanis und Dr. E.Baldamus, 


DER“ Wo die Fortsetzungen nicht regelmässig nach Erscheinen ge- 
liefert werden, bin ich erbötig für Abhülfe zu sorges md 
erwarte darüber directe Mittheilung. Frühern Abnehmern dieser 
Werke, welchen ein grösserer Theil fehlt, sowie solchen, die 
als Abnehmer eintreten wollen, sichere ich die günstigsten 
Bedingungen zu. | 


Cassel im August 1864. Theodor Fischer. 


Druck von Baier & Lewalter. 


-} 


it 


nn ET ET TR DE I ae 


B rg TR an. m. Sc. 
NM 14. ® 


Verzeichniss 
von Vögel-Eiern und deren Nester, 


bei 


Friedr. Schlüter Söhne ı Halle .. «sale. 


Durch Ausgabe dieses Kataloges sind alle früheren annullirt und ist nur der 
Gegenwärtige massgebend. Sämmtliche nachverzeichnete Arten befinden sich bei uns 
am Lager. Die Exemplare sind fast durchgängig frisch, gut präparirt und mit Angabe 
des Fundortes versehen. Wir sind gern bereit Eier, zur Auswahl zu versenden, 
wenn das Porto vom Empfänger getragen wird. 


Die Preise verstehen sich gegeu 
baar in Silbergroschen. | 


Emballage inclusive. Briefe franeo.. Alles ohne Verbindlichkeit. 


Ei. Nest. | Ei, | Nest 
! 
Gypaetus barbatus 300 — Strix Tengmalmii | 45 1 — 
Cathartes perenopterus 90 — palustris 10 _ 
Vultur fulvus 90 — Bubo 4 —_ 
Aquila fulva 120 _ scandiacus | 99 — 
\ alig. | . 
imperlalis 120 — otus 1 (u _ 
naevia 45 —_ Scops 12 - 
„elanga 50 B> Corvus corax | TR. — 
albieilla 25 _— cornix 2 — 
haliaetus 45 _ corone A 
Faleo milvus 6 = frugilegus BE = 
ater 71, — monednla rat - 
parasilieus 40° — glandarius I ne | _ 
buteo Jsoro_ infaustus ı 180 — 
Eleonorae 250 — pica Be: | — 
leucurus I — mauritanicus | 30 | - 
lagopus 10 — Pyrrhocorax graeulus | 90° | 
apivorus 45 — alpinus p ERDE | @RrgEE 
palumbarius LUG Coracias garrula 6 2 
nisus 3 — Lanius excubitor r21), 6 
islandieus 150 Eu: meridionalis Pro — 
laniarius 4 —_ minor | 2 4 
peregrinus 35 — rufus 2° 4 
subbnteo 10ih ri collurio vlg 21), 
aesalon 15 - Muscicapa grisola 1 Ag 
tinnuneulus 2, — albicollis 10 —_ 
cenchris 10 — Inetuosa 4 — 
rufipes‘ 12 —_ parva 20 | de 
rufus 71 'Oriolus galbula 4 ! 
gg eyaneus 10 _ 'Sturuus varius 3 — 
£ eineraceus | 10 — ‚Pastor roseus 24 _ 
pallidus 12 a "Turdus viscivorus 3 a 
Strix aluco 6 _ ; pilaris 3 — 
nivea ' 110 — 1 musicus I 3 
flammea | 8 RE iliacus 10 = 
noclua 10 — . merula BTRR — 


Turdus migratorius 
saxatilis 
Cinelus aquaticus 


Saxicola oenanthe 


stapazina 
aurita 
leucomela 
rubetra 
robicola 
Sylvia turdoides 
arundinacea 
palustris 
loenstella 
phragmilis 
aquatica 
luseinia 
orphea 
nisoria 
atricapilla 
rubiginosa 
hortensis 
einerea 
„ £urruca... 
conspicillata 
leucopogon 
Tithys 
phoenieurus 
Sneciea 
rubecula 
Nattereri 
hippolais 
elaica 
sibillatrix 
trochilus 
rufa 
Accentor alpinus 
modularis 
Motacilla alba 
Yarellii 
boarula 
flava _ 
Anthus aquaticus 
rupestris 
pratensis 
ludovieianus 
arboreus 
Regulus flavicapillus 
ignicapillus 
Troglodytes vulgaris 
Alauda sibiriea 
ealandra 
eristata 
alpestris 
brachydactyla 
arvensis 
arborea 
Parus major 
ater 
eoeruleus 
eristalus 


vamnd 


J 


3 


‚Parus- palustris 


2 borealis 
ie) caudatus 
up pendulinus 
Ss barbatus 
Emberiza melanocephala 
12 eitrinella 
miliaria 
f schoeniclus 
1 hortulana 
2 eirlus 
3 cia 
22 aureola 
4 Plectrophanes nivalis 
15 calcaratus 
h) Curvirostra pinetarum 
6 Loxia ceoccothraustes 
2 Pyrrhula vulgaris 
l Fringilla chloris 
hi) Lincolnii 
] domestica 
1 Savanuah 
n\ montana r 
25 jliaca 
UV eisalpina 
2 canadensis 
l cvelebs 
2 Y montifringilla 
1 RITA leucophris 
10 u? carduelis 
k ya cannabina 
25 19 montium 
3 I canaria 
2 B) serinus 
3 3 spinus 
Vs eitrinella 
Duck aiee linaria 
Liendtaf'), borealis 
9 | _ Hirundo rustiea 
Bi) 4 urbica 
2 | r rufula 
Yuudate- riparia 
Men Autor Cypselns alpinus 
daxs| auf murarius 
ee Caprimulgus punctatus 
I ot Cuculus canorus 
5 ar Picus martius 
be) | 10 viridis 
RT canus 
Audit” major 
LAJP air medius 
> I. Du : . 
2 ee minor 
10 - Iynx torquilla 
12 1m Sitta eaesia 
1 21, syriac® 
3 fs uralensis 
] - 'Certhia familiaris 
2 iR j brachydartyla 
: m ‚Upupa epops 
i 


m ‚Merops apiaster 


ZzevVvVr SVUrNrm- DIirzn 
> - 


ie; ERERTERE. 


Kar atnn sah 


% 19. 1865. 
Verzeichniss 


Gelegen europäischer Vögel-Eier. 
welche zu beziehen sind von 
Kriedr. Schlüter Söhne in Halle «.S. 


In den letzten Jahren haben wir, veranlasst durch vielfache Nachfragen, unser 
Augenmerk besonders darauf gerichtet Gelege zu sammeln. Nachden wir eine be- 
deutende Anzahl, theils selbst, theils durch gewissenhafte Sammler zusammenge- 
bracht haben, offeriren wir solche hiermit zum ersten Male in sauberen Schachteln, gut 
verpackt und mit genaner Augabe des Fundortes, Die Preise werden nach Anzahl 
der Exemplare, weiche das Gelege enthält, und nach Massgabe unseres Cataloges 
Nr. 14 berechnet. Ein Zuschlag für Emballage tritt nicht ein. Zur Ansicht und 
Auswahl versenden wir auch hiervon gern, wenn das Porto vom Empfänger ge- 
tragen wird. 


Briefe franco. Alles ohne Verbindliehkeit. 


Falco buteo 
% palumbarius 
nisus 
peregrinus 
tinnuncalus 
cenchris 
Strix aluco 
otus 
Corvus cornix 
corone 
monedula 
glandarius 
pica 
Coracias garrula 
Lauius collurio 
Museicapa grisola 
albicollis 
luetuosa 
Oriolus galbula 
Sturnus varius 
Turdus viscivorus 
pilaris 
musicus 
merula 
Cinelus aquaticus 
Saxicola oenantlhe 
rubetra 
rubicola 


Sylvia turdoides 
arundinacea 
luseinia 
atricapilla 
rubiginosa 
hortensis 
cinerea 
phoenienrus 
Sueciea 
rubeeula 
Nattereri 
sibillatrix 
trochilus 
rufa 

Aeccentor modularis 

Motacilla alba 

Anthus aquatieus 
pratensis 
arboreus 

Troglodytes vulgaris 

Alauda brachydactyla 
arvensis 

Parus major 
ater 
coeruleus 
cristatus 
palustris 
borealis 


Parus caudatus Charadrius hiaticula 
Emberiza melanocephala minor 
eitrinella Vanellus eristatus 
schoenichus | Strepsilas collaris 
Pyrrhula vulgaris (‚rus einerens 
Fringilla chloris | Ardea vinerea 
domestica ralloides 
campestris Numenius arenatus 
coelebs Tringa alpina 
cannabina Schinzii 
serinus pugnax 
Hirundo rustica Totanus calidris 
urbica hypoleueus 
riparia Scolopax gallinago 


Cypselus alpinus 


Caprimulgus punctatus 


Picus marlius 
viridis 
major 

Jynx torquilla 

Sitta caesia 

Certhia familiaris 


Alcedo ispida 
Columba palumbus 
oenas 
risoria 
turtur 
Phasianus colchieus 
Tetrao urogallus 
tetrix 
bonasia 
islandorum 
Perdix saxatilis 
ruhra 
einerea 


Haematopus ostralegus 


Gallinula erex 
chloropus 
porzana 

Fuliea atra 

Podicipes eristatns 

Colymbus aretirus 

Carbo cormoranus 
pygmaeus 

Sterna eantiaca 
hirundo 
aretica 
anglica 
ıninuta 

Larus marinus 
argentalus 
fuscus 

| eanus 

Anas boscas 


querquedula 
crecca 
mollissima 
elangula 
Mergus merganser 


ee EFUH— 


Gebauer - Schweischke'sche Buchdruckerei in Halle. 


Mas, 
Sr 
Ez 


s 


hun 
er 


Bi 97 
32  Qedienemus crepidans 
Haematopus ostralegus 


Alcedo ispida 
Columba palumbus 
oenas 
., livia 
”" risoria 
turlur 
Phasianus colchicus 
nychthemerus 
pietus 
Tetrao urogallus 
tetrix 
bonasia 
scoticus 
islandorum 
lagopus 
canadensis 
Pterocles setarius 
Meleagris gallopavo 
Numida meleagris 
Gallus pygmaeus 
chinensis 
Perdix saxatilis 
ehucar 
rubra 
petrosa 
einerea 
virginiana 
colurnix 


 Glareola torquata 
* 


melanoptera 
is tarda 
tetrax 


 Himantopus rufipes 


Charadrius auratus 
morinellus 
hiaticula 
minor 
albifrons 
semipalmatus 

Vanellus cristatus 
gregarius 

Strepsilas collaris 

Grus einereus 
virgo 

Ardea cinerea 
purpurea 
garzetta 
russata 
nyelycorax 
ralloides 
minuta 

Giconia alba 
nigra 

Platalea leucorodius 

Ibis faleinellus 


Recurvirostra avocelta 


Numenius phaeopus 
arcnatus 


| Ei | Nest, | Ei 
749. — | !Tringa alpina rl u? 
| 6 | — Bonepartei 70 
Be. _ Schinzii ‚10 
kuEaillbni— Temminkii ı 50 
| 5 urhin— pugnax 6 
1° 5 | E Totanus calidris 3 
18 — stagnatilis 24 
| ni — glareola 25 
‚10 — ochropus ı 50 
12 macularius "25 
CL An ren hypoleucus 1 
15 —_ Limosa melanura ı 8 
l2 — Terek ı 25 
| ai Scolopax rusticola 20 
|6 De major 35 
10 = gallinago 4 
50.0 um Phalaropus angustirostris | 12 
l _ Rallus aqualicus | 10° 
2 — ‘Gallinula erex 2 
1 — chloropus 2 
| — porzana ı 4 
| 71, |. — Fulica atra x 
| 10 —_ ceristata 10 
| 8 — Podieipes cristatus 2 
ı 121, = suberistalus 5 
12,1, arcticus | 8 
120 | — minor u‘ 
Ice N Colymbus arcticus | 25 
19 Ka, Uria ringvia 15 
6 | — troile 10 
Da Brünnichii 10 
ı 29 — grylle a - 
0 | — Mormon fratereula 12 
N Alca torda 8 
13 | — Pelecanus erispus 80 
5:88 |. Carbo cormoranus | 74a 
100 — graculus 15 
3 _ pygmaeus 20 
3 | — Sula alba 20 
11,| — Sterna caspia 15 
| 3 _ cantiaca 8 
l — hirundo 2 
20 — arctica 2 
121), — anglica 10 
ı 20 _ leucopareja 10 
| 30 _ leucoptera 10 
u Alu, minuta 2 
| 12 — Larus glaucus ‚ 15 
| 20 — marinus 'ı10 
30 - argentatus 74 
15 — melanocephalus | 25 
20 — ridibundus 3 
6 _ fuscus | Lu 
10 — canus 9 
15 _ tridactylus 10 
10 —_ Lestris catharracles 15 
25 N uhr parasitica 10 
2 0 — crepidata ı 28 
12 | — Procellaria glacialis | 20 
Tg FE Thalassidroma pelagica 15 


———_. — ————— 


! 
Ei | Nest 
Cygnus musicus 25 — 1 'Anas clypeata 
Bewickii 60 — querquedula 
olor 10 u erecca 
atratus | 45 = mollissima 
Anser ceinereus 10 — nigra 
arvensis 15 .- fusca 
albifrons "25 | _ leucocephala 
segelum 2 o— #) glaeialis 
canadensis 20 — histrionica 
domesticus 112 = clangula 
Anas rutila 12 = islandiea 
tadorna 40m Inaus rufina 
boscas 2 — marila 
domestica Hear gie ferina 
moschatus 4 10h — fuligula 
strepera | Rio — leucophthalmus 
acuta Ims8nuun pri Mergus merganser 
Penelope Br BA | — serrator 
| 


Casuarius nova hollandiae 3.FA 
Struthio camelus 11, 2 


Rhea americana 11.44. 


Gebauer - Schweischke'sche Buchdruckerei in Halle. 
i 
z 
2 


Verlag von Theodor Fischer in Gassel. 


* 
+ 


Statistik Gefhbichte 
der des Kirieges 
deutschen Kunst | _ aueh 
2 Hannover, Helen und 
Mittelalters u. des 16. Jahrhunderts U eitfalen 


mit specieller Angabe der Literatur. von 1757 —1763. 
nn a Nach bisher unbenugten handfriftlicen 
Driginalien und andern Quellen 


politijch = militärifch beutbeitet 


Kunst - Topographie 


Deutschlands. von 
E, Nenpuard, 
vormals Hauptmann im Furfürftlich "Herfl hen 
Dr. Wilhelm Lotz. Generalftabe: 
Bebep Han 3 Bände. 155 Bogen gr. 8 und 
2 Bde. 86!/,Bogen. Lex.8. $1/, Thir. 25 Beilagen. 92/; Chir. 


Beide Werke haben seit ihrem Erscheinen an compe- 
tenter Stelle eine so entschieden günstige Beurtheilung ge- 
funden, dass sich die Verlagshandlung veranlasst sieht, 
dieselben, ausser den Freunden der Geschichte und der 
Kunst des Mittelalters, vorzugsweise den 


„Bibliotheken“ 


anzuempfehlen und nochmals ganz besonders darauf auf- 
merksam zu machen. 


Einige der vielen Kritiken folgen ‘nachstehend aus- 
zugsweise: 


Lotz, Statistik der deutschen Kunst etc. 


Aufschluss über Anlage und Ausführung des vorliegenden Werkes 
giebt nachfolgender 


Auszug aus dem Gutachten, 
eliheh Herr Director Professor Waagen zu Berlin auf Veranlassung 
. der Conferenz des germanischen Museums an letzieres abgegeben hat. 
„Erst im Laufe dieses Jahrhunderts hat die Kunst des Mittelalters 
überhaupt und auch speciell für Deutschland eine wissenschaftliche Be- 


arbeitung erfahren. Seitdem aber ist die Zahl mehr oder minder um- 


Bd RE 


fassender und mehr oder minder gehaltreicher Schriften, welche nicht 
allein über die verschiedensten Gegenstände der Architektur, der Tektonik, 
der Bildhauerei und Malerei, sondern auch über. fast alle Gegenden 
unseres Vaterlandes erschienen sind, allerdings so beträchtlich, dass die 
Ausführung eines Werks, wie das des Dr. Lotz, nicht allein als thun- 
lich, sondern auch als höchst wünschenswerth erscheint. Allerdings 
erfordert ein solches, wenn es seinem Zwecke entsprechen soll, eine 
Vereinigung von Eigenschaften, welche sich nur selten zusammen finden. 
Zuerst eine wahre Liebe und echte Begeisterung für den schwierigen 
Gegenstand, zunächst ein gesundes, durch eigene Anschauung der Haupt- 
Denkmäler, die Kenntniss des sämmtlichen gedruckten Apparats gebildetes 
Urtheil und einen eisernen Fleiss, dasselbe möglichst vollständig zu be- 
nutzen, endlich ein ausserordentliches Geschick, die sehr grosse Masse 
des Materials so übersichtlich zu ordnen, dass jedes Einzelne leicht 
aufzufinden ist. Um meine, durch das Studium der Arbeit des Ver- 
fassers gewonnene Ueberzeugung , dass er alle jene Eigenschaften „in 
einem Grade besitzt, dass sie ihn befähigt haben, seine schwierige Auf- 
gabe glücklich zu lösen, und ein Werk zu Stande zu bringen, welches 
nicht allein für den Kunstfreund , sondern auch für den Kunstforscher 
einen namhaften Werth hat, näher zu begründen, sehe ich mich veran- 
lasst, auf den Inhalt desselben etwas näher einzugehen. etc. etc. 


Aus der „Wochenschrift für Wissenschaft, Kunst und öffent- 
lichen Leben“, Nr. 32. VI. 


Das Werk, dessen drei erste umfangreiche Lieferungen mir vor- 
liegen und wahrscheinlich beim Abdrucke dieser Anzeige schon von 
einer vierten begleitet worden, ist eine sehr erfreuliche Erscheinung. 
Es ist ein Unternehmen zur rechten Zeit und durch die rechten Hände 
ausgeführt, ein Hilfsbuch, das Anfänger und Diletianten eine vortreffliche 
Anleitung zu eigenen Studien geben, und auch den Meistern unentbehr- 
lich sein wird. Es bezeichnet eine neue Epoche unserer Wissenschaft 
und muss namentlich uns, den Kunsthistorikern vom Fach, höchst er- 
wünscht sein, da es uns von einer Verpflichtung befreit, die bisher auf 
uns lastete und uns die Erfüllung unserer eigentlichen Aufgabe erschwerte. 
Denn so gewiss eine vollständige Kenntniss aller Monumente und künst- 
lerischen Ueberreste des Mittelalters dem Kunsthistoriker nöthig ist, so 
wenig ist es eine Aufgabe der Geschichtschreibung, sie alle zu erwähnen. 
Eben so wie diese in der politischen Geschichte nur. die Namen der 
Feldherren oder der ausgezeichneten Krieger nennt, und sich hütet, die 
aller Officiere, die man aber aus zufällig erhaltenen Listen entnehmen 
kann, ihrer Darstellung einzureihen, eben so darf auch die Hatptge- 
schichte sich nicht mit dem Ballast aller unbedeutenden nur geltungs- 
mässig zu würdigenden Werke belasten. etc. etc. 


Aus dem „Literarischen Centralblatt für Deutschland“ von 
Professor Dr. Friedrich Zarncke. 1862. Nr. 39. 


Auch ohne das empfehlende Gutachten des Director Waagen empfiehlt 
sich das Buch dem kunstversländigen Leser dermassen , dass er nach 


ee 


Durchlesung weniger Oerter und nach Durchblätterung der einzelnen 
Bogen die Ueberzeugung gewinnen muss, dass er es hier mit einem 
Schriftsteller zu thun hat, der in seiner ersten grösseren Arbeit einen 
glänzenden Beweis von umfassenden Kenntnissen, von Umsicht und Sorg- 
falt, und vor allem von unermüdlichem Fleisse giebt. etc, etc. 


Aus der „Katholischen Literatur-Zeitung.* 1862. Nr. 48. 


.+„Kunst“ fasst der Verfasser im weitesten Sinne; ganz -in der 
"Weise des Mittelalters zählt er auch das Kunsthandwerk dazu. Nicht 
blos die Architekturwerke, Sculpturen und Malereien, welche in den 
genannten Ländern aus dem Mittelalter noch vorhanden sind, sondern 
auch die Werke der Goldschmiedekunst, der Elfenbeinschnitzerei und 
Eisengiesserei (mit Ausnahme der Glocken) u. s. w. werden angeführt 
und kurz beschrieben. { 

Um eine solche umfangreiche Arbeit, die für eines Mannes Kräfte 
fast‘ zu riesig erscheint, zu vollenden, schöpft Dr. Lotz aus der eigenen 
Anschauung und aus eigenen Aufzeichnungen, wozu ihm vielfache Reisen 
Gelegenheit gaben; ferner aus den zahlreichen Universal- und Spezial- 
werken über die mittelalterliche Kunst, welche die letzien Dezennien 
hervorgebracht haben. Die Kunstliteratur ist ihm in solchem Masse be- 
kannt, dass ihm kaum eine kleinere Abhandlung, die in dieser oder 
jener Zeitschrift versteckt ist, entgangen zu sein scheint. ' Gerade da- 
durch erweckt schon das erste Heft Staunen, dass die Benützung und 
Angabe der literarischen Hilfsmittel, die für die Vollständigkeit eines 
solchen Werkes unerlässlich ist, in einem solchen Maasse durchgeführt 
werden konnte. Jedoch auch Privatmittheilungen, wenn sie von zuver- 
lässiger Hand kommen, haben ihre Verwerthung gefunden, um Lücken, 
welche durch die Literatur gelassen sind, möglichst auszufüllen. etc. etc. 


Aus der „‚Illustrirte Zeitung.“ 1863. 


| Wenn irgendeins der zahlreichen, über mittelalterliche Kunst han- 
delnden Werke, die uns die letzten Decennien gebracht haben, die Frucht 
mühsamster Forschungen und unermüdlichen Fleisses genannt werden 
kann, so ist es das bereits in 3 Lieferungen vorhandene des Herrn 
Loiz. Es ist aber auch eins der in der Kunstliteratur bisher am meisten 
vermissten ; denn das Gebiet der monumentalen Statistik, worin z, B. 
Frankreich schon soviel gethan hat und, Dank sei es den Bemühungen 
Caumont’s, noch täglich thut, war in Deutschland bisher ein gänzlich 
unangebautes. In alphabetischer Reihenfolge wird diese Kunsistatistik 
sämmtliche Oerter Deutschlands bringen, in denen sich, sei es dem 
Mittelalter, sei es der Renaissance, angehörende Kunstdenkmale befinden. 
eic. eic. 


Aus der ‚,„‚Illustrirte Zeitung.“ 1863. Nr. 1023. 


Es bedarf kaum der Versicherung, ' dass die Gründlichkeit und 
Umsicht, die wir in den ersten Lieferungen anzuerkennen hatten, sich 
bis zum Schlusse dieses ersten Bandes völlig gleich geblieben ist; aber 
hervorheben müssen wir, dass der Verfasser den auch von uns ausge- 


zer Wo Auen 


sprochenen Wunsch, die für die Geschichte der Malerei des frühen M. 
A. so wichtigen Miniaturen nicht auszuschliessen, erfüllthat. Von „Köln“ 
an sind sie bereits gehörigen Orts, vor ‚Köln‘ dagegen in „‚„Nachträgen“ 
mitgetheilt worden. etc. etc. 


BRenouard, Geschichte des Krieges etc. 


Aus dem „Göttinger gelehrten Anzeiger.“ 1863. 43, 


Der erste Band dieses Werkes, so weit derselbe in seiner eröen 
Hälfte hier vorliegt, erstreckt sich nur bis zum Ausgange des ersten 
Kriegsjahres. So weit hiernach schon jetzt ein allgemeines Urtheil ge- 
fällt werden darf, wird der Werth dieser Arbeit, in so fern man den 
eigentlichen Mittelpunkt derselben vor Augen hat, als ein erheblicher 
bezeichnet werden dürfen. Der Verf. nimmt den militärischen Stand- 
punkt ein und die Genauigkeit seiner Angaben über die einander gegen- 
überstenheden Streitkräfte, deren Führung, Verpflegung und besondere 
Verwendung, die Kritik der Operationen, die besondere Berücksichtigung 
der umständlich geschilderten Oertlichkeiten und die eingestreuten strale- 
gischen Betrachtungen werden für Männer von Fach ebenso lehrreich 
als interessant sein. Ist doch der Verlauf der Schlacht bei Hastenbeck 
vielleicht zum ersten Male hier einer verständlichen Behandlnng unter- 
zogen und von den weit getragenen fables convenues gereinigt. Das 
ist das Ergebniss einer treuen und umsichtigen Benutzung nicht nur von 
Druckwerken über diesen Gegenstand, die in der neuesten Zeit durch 
von dem Knesebeck und von Westphalen wesentliche Bereicherung ge- 
wonnen haben, sondern vornehmlich vom handschriftlichen Nachlasse 
verschiedener landgräflich hessischer Officiere, welche am Kriege Theil 
nahmen und von bisher nicht benutzten Documenten des kurfürstlichen 
Archivs zu Cassel, etc. etc. 


Aus der „Militär-Literatur-Zeitung“ von C. v. Decker und 
L. Blesson. 1864. 3. Heft. 


Die Literatur des siebenjährigen Krieges ist durch oben angeführtes 
Werk um einen schätzenswerthen Beitrag vermehrt worden. 

Mit sehr lebhaftem Interesse haben wir die Kapitel und die zahl- 
reichen Noten gelesen, in denen Verf. aus den gediegensten Quellen 
eine Charakteristik der Generale und Feldherren der beiderseitigen 
Armeen giebt. r 

Die Verpflegungsverhältnisse, welche auf die Operationen zu allen 
Zeiten, besonders aber zur Zeit des siebenjährigen Krieges, einen so 
entscheidenden Einfluss ausgeübt haben, sehr häufig aber von den mili- 
tärischen Schriftstellern nur ganz oberflächlich erwähnt werden, sind mit 
grosser ‚Genauigkeit dargestellt worden, ebenso die Sorgfalt für die 
Kranken und Verwundeten gebührend erwähnt. Mit grosser Schärfe 
wird über die unerhörten Leiden berichtet, unter denen die vom Kriege 
heimgesuchten Länder seufzten. | 


ea 


Bei der Darstellung der militärischen Operationen ist Verf. mit 

aller Gründlichkeit und Genauigkeit zu Werke gegangen, welche die 
zahlreich benutzten Quellen ihm gestatieten. 
- Die Kapitel, welche die Betrachtungen über die Operationen ent- 
halten, sind mit grosser Schärfe des Urtheils und vieler Klarheit ver- 
fasst und sprechen am meisten für den Fleiss und die Befähigung des 
Verf. Besonders haben uns die Betrachtungen über die Schlacht bei 
Crefeld angezogen. 

Die Kritik über diese Schlacht zeigt, dass der Verf, nicht, wie es 
so häufig geschieht, nur nach dem Erfolge urtheilt, wie maassgebend 
derselbe auch bei allen kriegerischen Unternehmungen ist, sondern er 
macht zunächst auf die Mängel der Disposition aufmerksam und sucht 
dann die Gründe auf, welche der Feldherr zum Entwurf dieser an sich 
fehlerhaften Disposition gehabt haben kann. 

Der Verf. hat durch eine sorgfältige und reiche Angabe der viel- 
fachen benutzten Quellen dem Forscher, der gern auf diese selbst zu- 
rückgeht, einen wesentlichen Dienst geleistet. 

Die ganze Arbeit trägt den Stempel des Fleisses und der Gediegen- 
heit und verdient alle Anerkennung. Mit Erwartung sehen wir der 
Vollendung des Werkes entgegen. etc. etc. 


Aus dem „Literaturblatt zur Allgemeinen Militär- 
Zeitung.‘ Darmstadt 1863. Nr. 43. 


Den Ereignissen des siebenjährigen Krieges auf dessen westlichem 
Kriegsschauplatze wurde seither wenig Aufmerksamkeit geschenkt; die 
glänzenden Operationen und Schlachten des grossen Friedrich auf dem 
östlichen Kriegsschauplatze drängten jene mehr in den Hintergrund, aber 
- mit Unrecht, da gar nicht selten Friedrich’s Erfolge nur durch die 
Thaten der alliirten Armee möglich wurden. Der in der Militärliteratur 
schon rühnlichst bekannte Verfasser hat sich daher die Aufgabe gestellt, 
eine möglichst vollständige Geschichte der alliirten Armee (bestehend 
aus englischen, preussischen, hannover’schen, hessischen, braunschwei- 
gischen, lippe-bückeburgischen, beziehungsweise auch sachsen-gothaischen 
Truppen) auszuarbeiten, zugleich aber auch im Allgemeinen die Ereig- 
nisse des östlichen Kriegsschauplatzes zu berichten und die politischen 
Verhältnisse Europa’s in Betracht zu ziehen. Verfasser gibt uns ein 
klares Bild der damaligen erbärmlichen Verhältnisse des deutschen Volks: 
‘die im Uebermass hervortretenden particularen Interessen der gegen oder 
für Frankreich kämpfenden deutschen Staaten, sowie das Streben Frank- 
reichs, diesen Zwiespalt immer mehr zu vergrössern. etc. etc. 


Aus der „Militär-Zeitung,“ Wien 1864. Nr, 44,“ 


Die uns vorliegenden beiden Abtheilungen des dritten Bandes bilden 
den Schluss dieses Werkes und bringen die Darstellung der Feldzüge 
in den Jahren 1761 und 1762, 

Auch in diesem letzten Bande hat der Verfasser die Aufgabe, welche 
er sich gestellt, glücklich gelöst, und sowohl die zur Uebersicht und 
zum Verständniss nothwendige allgemeine Darstellung des Krieges mit 


a eV 


gelungenen Zügen entworfen, als auch die auf die Ereignisse auf dem 
westlichen Kriegsschauplatz Bezug nehmenden Details mit der er- 
schöpfendsten Vollständigkeit gesammelt, und überhaupt den an sich 
weniger interessanten ‘Stoff mit unverringerter Sorgfalt und Vorliebe 
bearbeitet. 

Ueberhaupt haben’ die meisten Schriftsteller, welche die Geschichte 
des siebenjährigen Krieges bearbeiteten, den Krieg in Westdeutschland, 
sowie es auch Friedrich Il. in späterer Zeit mit Unrecht that, als 
Nebensache betrachtet und selbstverständlich oft sehr flüchtig behandelt, 
daher das Verdienst des Verfassers, welcher nicht nur ein an sich gutes 
Werk geliefert, sondern auch eine sehr bemerkbare Lücke in der Ge- 
schichte dieses Krieges ausgefüllt hat, doppelte Anerkennung verdient. 

Wenn wir noch hinzufügen, dass das Werk ungeachtet seines be- 
deutenden Umfanges und seiner ganz befriedigenden Ausstatiung sich 
einer wirklich ungewöhnlichen Wohlfeilheit erfreut, so glauben wir einen, 
in der Gegenwart nicht bedeutungslosen weiteren Grund der Anempfeh“ 
lung vorgebracht zu haben. ete etc. 


Aus dem „MorgenblattzurBayerischen Zeitung“ 1864. Nr, 123. 


Ein möglichst genaues Bild des siebenjährigen Krieges im Bereiche 
dieses Heeres zu entwerfen, zugleich aber auch im allgemeinen die 
Ereignisse des östlichen Kriegsschauplatzes in Betracht zu ziehen 
und über die politischen Verhältnisse Europas in jenen Tagen zu be- 
richten, hat nun unlängst Renouard unternommen, dessen Name seit 
vielen Jahren in der Militär-Literatur . rühmlichst genannt wird. Von 
dem druckfertigen Werke, das drei Bände umfassen soll, liegt uns der 
erste Band, die zwei Feldzüge von 1757 und 1758 enthaltend, vor und 
da derselbe, gleichwie seine Nachfolger nur auf je 36 Bogen berechnet, 
deren schon fast 54 einnimmt, so lässt sich hieraus schliessen, dass die 
vollendete Arbeit. einstens ebenso extensiv bedeutend sein wird, als sie 
dieses intensiv bereits ist. 

Wenn wir der Aufführung dieser zahlreichen Schriften, an denen 
Sachverständige sogleich erkennen werden, wie der Verfasser auf der 
Höhe der gesammten einschlägigen Literatur steht, noch beifügen, dass 
Renouard alle diese Quellen und Hülfsmittel gewissenhaft, d. h. im 
Sinne der neueren, seit etwa dreissig Jahren hauptsächlich durch Ranke 
gegründeten, historischen Kritik verwerthet hat und sein in zwar ganz 
schmucklosem, aber correktem und fliessendem Styl geschriebenes Werk 
demnach das ‚„Gepräge zünftiger Fachwissenschaft‘ ansich trägt, wie 
jüngst einmal Geschichtsbücher bezeichnet wurden, welche den Stand- 
punct der heutigen Forschung einnehmen: so glauben wir hiemit der 
vorliegenden Arbeit in gedrungenster Kürze erschöpfendes Lob ertheilt 
zu haben und könnten uns nun zu einer auszugsweisen Uebersicht der 
im ersten Band geschilderten Feldzüge von 1757 und 1753 wenden, 
würde dieselbe räumlich nicht zu weit führen, wäre sie nicht ziemlich 
schwierig deutlich zu geben und mangelte ihr sehliesslich nicht das 
Interesse für viele Leser des Morgenblattes. etc, etc. 1 | 


ee A 


Das so eben erschienene 7. Heft der Militär-Literatur- 
Zeitung “u Blesson sagt: 


Eine dag grossartige und für die Militär-Literatur sehr wich- 

ige el iiung der Feldzüge des Herzogs Ferdinand von Braunschweig 
liegt nun. vellendet vor uns. Es verdient diese Arbeit um so mehr 
die allgemeihste Anerkennung, als sie auf ein tief eingehendes Studium 
der Zeit des siebenjährigen Krieges begründet wurde. 
Obgleich der Feldzug von 1761 vollkommen schlachtenlos ist, etc., 
so ist denno:h gerade dieser Feldzug, als der schwierigste und schönste 
des Herzogs Ferdinand, mit grosser Liebe bearbeitet worden; alle 
Quellen sind auf das Genaueste geprüft und benutzt, und es ist dem 
Verf. vollkonmen gelungen, die vielfach vereinzelten und oft gleich- 
zeitigen Actionen so klar zu ordnen, dass sie sich zu einem reichen 
Gesammibildt gestalten, 

Nur mit flüchtigem Hinblick konnte re vorliegende Werk charak- 
terisirt werden, das jedenfalls einen bleibenden Werth für die Kriegs- 
geschichte hat. eic. etc. 


In gleichem Verldge ist erschienen und in allen Buchhandlungen 


zu haben: 
Stammtafel 


des Schleswig - Holstein’schen Fürstenhauses 


von 1460 bis auf die Gegenwart. Nach authentischen Quellen 
entworfen 'und mit chronologisch-historischen, auf die Erbfolgefrage bezüg- 
lichen Notizen versehen von H. Glogau. 3 Blatt Imperial-Fol. in Farben- 
druck, Grösse: 6° 3° lang, 1‘ 11” hoch. 25 Sgr. 


Spftem. des Bauten Staatsrehts, Yon ©, U Grotefend, 1, Hälfte 
’ ar, 8 5 - 
Bundesrecht: Bon ©, A. Grotefend. gr. 8. geh. 1 Thlk. 


Das Salgutı Ein Beitrag zur deutjchen Sa und DVerfaffungsgeihichte von 
Dr. ©, vandan, 1862. or. 8 1!/s Thle. 


Begister zu Bronke: Codex diplomaticus fuldensis. Von 
J. Schminke. 1862. gr. 4. 1'/; Thlr. 


“Sahre | des französischen Bevolutionskrieges im 


Jahre 1%92, Grossentheils nach bisher unbenutzten handschriftlichen 
Originalien und anderen Quellen politisch - militärisch bearbeitet von. C. 
Renouarl. Mit 6 Beilagen und 1 Uebersichtskarte. gr 8. (Im Druck.) 


| Naturhistorische Werke, 
Die fossile Flora der Permischen Formation von H. R. 
Göppert. 1,u. 2, Liefr, mit 20 Tafeln Abbild. gr. 4 10 Thlr. 

Ueber Clymenien in dem Uehergangszebiide des Fichtel- 
Sebirges von Dr. C.W.Gümbel. Mit 7 Tafeln Abbild. gr.4. 6 Thlr. 
Monographie der Molluskensattung Dosinia Scopoli 

(Artemis Poli.) vonDr.Ed. Römer. Mit 19 Taf. col. Abbild. gr.4. 11 Thlr. 


Monographie der Molluskengattung Venus Linne von Dr. 
Ed Römer. 1.Liefr) mit 3 Tafeln color. Abbild. gr. 4. 1°/, Thlr. 


EE rtee 


Die Polyparien des Norddeutschen Tertiärgebirges von 
Fr. Ad. Roemer, Bergrath. Mit 5 Tafeln Abbild, gr 4. 4 Thlr. 

Die Spongitarien des norddeutschen Kreidegebirges von 
Fr. Ad. Roemer, Bergrath. Mit 19 Tafeln Abbild. gr. 4. 9 Thlr. 

Die Conchylien der Casseler Tertiär - Bildungen von Dr. 
Oskar Speyer. 1.u. 2. Liefr. mit 10 Taf. Abbild. gr. 4. 7 Thlr. 

Index Wolluscorum, que in itinere ad Guineam infeiorem collegit 
Georgius Tams Med. Dr. Accedunt novarum specierum diagnoses, Cirripedia 
nonnulla et X tabulae iconum. Von Dr. Wilhelm Dunker gr. 4. Mit 
10 lithogr. und sauber color. Tafeln. Carton. 6 Thilr. 

Die Byozoen der Maastrichter Kreidebildung, abgebildet 
und beschrieben von v. Friedrich Hagenow. Mit 12 Tafeln. gr. 4. 
5 Thlr. 10 Sgr. 

Die Petrefacten des Thüringer Waldes. Von A Hellmann. 
1.—3. Lieferuug. Mit 13 Tafeln Abbildungen. gr. 4 6'/, Thir. 

Zur Palaeontologie des Urals. Actinozoen und Brycozoen aus dem 
Carbon -Kalkstein im Gouvernement Perm. Von Rudolph Ludwig. Mit 
18 Tafeln Abbildungen. gr. 4. 8 Thlr. 

Fossile Fische, Krebse und Pfianzen*aus dem Plattenkalk 
der jüngeren Kreide in Westphalen. Von v.d.Marck. Mit 14 Doppel- 
tafeln. Abbildungen. gr. 4. 12 Thlr. 

Malakozoologische Blätter. Herausg. von Dr. Pfeiffer. 11. Band. 
gr. 8. 21/ Thlr. ; 
Journal für Ornithologie. Ein Centralorgan für die gesammte Orni- 
thologie. Herausg. von Dr. Cabanis u.Dr.Baldamus, 12. Jahrg. gr.8 
4 Thlr. 


XL Band 6Liefrg. XII Band 3. Liefrg. von: id 
Palaeontographiea. Beiträge zur Naturgeschichte der Vorwelt. Herausg* 
v. W.Dunker u. H.v.Meyer, MitAbbild. gr.4. 9'/, Thl:. 


I. Abth. 21. Liefrg. II. Abth. 7. Liefrg. von: 
Novitatesg econchologieae. Abbildung und Beschreibung neuer 
Conchylien von Dr.L. Pfeiffer und W. Dunker. Mit deutsch. u. fran- 
zö08. Text und 6 Taf. color, Abbild. gr. 4. 3 Thlr. 


Der besonderen Beachtung empfehle ich nachstehende Werke, 
welche fortlaufend in unterzeichnetem Verlage erscheinen 


Palaeontographica, von H. v. Meyer und W. Dunker. 
Novitates conchologieae, von Dr. L. Pfeiffer und W. Dunker. 
Malakozoologische Blätter, von Dr. L. Pfeiffer. 

Journal für Ornithologie, von Dr. J. Cabanis und Dr. E. Baldamus. 


DER“ Wo die Fortsetzungen nicht regelmässig nach Erscheinen ge- 
liefert werden, bin ich erbötig für Abhülfe zı sorgen und 
erwarte darüber directe Mittheilung. Frühern Abnehmern dieser 
Werke, welchen ein grösserer Theil fehlt, sowie solchen, die 
als Abnehmer eintreten wollen, sichere ich die günstigsten 
Bedingungen zu. 

Cassel im August 1864. Theodor Fischer. 


Druck von Baier & Lewalter. 


IRA 
ö RNITHOLOGIE. 


[1 EIN GENTRALORGAN 


für die 
gesammte Ornithologie. 
Zugleich 
als Fortsetzung der Zeitschrift Naumannia. 
In Verbindung mit 


Dr. 8. Altum, F. W. Baedeker, Prof. Dr. J. H. Blasius, Justitiar F. Boie, 
Dr. P. Bolle, St.-Rath Academ. Prof. Dr. Brandt in Petersburg, Pastor Dr. 
Ch. L. Brehm, Prof. Dr. H. Burmeister in Buenos-Ayres, Rittergutsbesitzer 
Eug gen von Homeyer, Pr.-Lieut. Alexander von Homeyer, Dr. 6. “Hartlaub, 
Piofessor Dr. J. Kaup. Kammerherr Baron R. v. König-Wartnausen, 
Pfarrer W. Paessier, Hot-Rath Prof. Dr. L. Reichenbach, Prof. Dr. 
H. Schlegel in Leiden, Prof. G, J. Sundevall in Stockholm, Prinz 
Max von Wied zu Neuwied und andern Ornithologen des 
} r; Inlandes und Auslandes 


sur 
5 i4 


„herausgegeben 
..von 


Dr. Jean Cabanis, 


en Custos am Königı. Zoolog. Museum der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 


und 


0 Dr. Ed. Baldamus, 


Pfarrtr zn Osternienburg bei Cöthen, Secretair der deutschen Ornithologen-Gesellschaft. 


Fa 


2 Heil. ZI. Sahrgang: Januar 1865. 


Cassel 1865: 
Verlag von Theodor Fischer. 


\ 
"N 
J 


PR 
Gr 
LE 


| 5 
XS Das Schluss- (November-) Heft des Jahrg. 1864 wird baldigst nahgeiiefiet werden 


LONDON, PARIS, | NEW-YORK, 


Williams & Horgate, 14 X. Frank, rne Bidelien, 67. 8. Weftermann & Go, 
Henriltta Street, Gonenigas en. | 
) 


n% 


ren? 


ne, 
AN. 


> 


Inhalt des I. Heftes. 


Original-Aufsätze: 

1. Monographischer Versuch über die Gattung ak Von Dr. 6. 
Hartlaub ö , 

2. Beobachtungen aus an SYahrank 1863 ya 1864 in Anhaik Yon w. 
Pässler 


3. Notizen über den Yarları im Herbst 1864, sowie Ale omniihslopiAei 
Vorkommnisse in den Ländern der Bischärin, Amäräb und Hadendoa 
zwischen Berber und Sanakin. Von Dr. Th. v. Heuglin 


Literarische Berichte: 


4. Tommaso Salvadori. Katalog der Vögel Sardiniens mit Nds und 
Beobachtungen. Aus dem Italienischen übertragen durch Dr. C Bolle 

5. Orazio Antinori. Beschreibung und Verzeichniss einer vom Mai 
1859 bis Juli 1861 in Nord-Central-Africa angelegten Vögelsammlung. 
Aus dem Italienischen im Auszuge von Dr. R. Hartmann . 


Briefliche Mittheilungen, Oekonomisches und Feuilletor 


6. Notiz zur Fauna der um Rippoldsau im Schwarzwalde vorkommenden 
Vögel. Vom Senator von Heyden BRRE 


7. Ungewöhnliche Nistweise von. Sylvia RER Von Alexander von 
Homeyer. e 


8. Syrrhaptes Paradozus, Platalea Lowablediun, Aguila naevia am en. 
Von W. Nicolaus N 


9. Notiz über Pyrrhula Hirlgärie als Brutvogel Neu- Vorpormerns, Von 
Alex. v. Homeyer 


Nachrichten: 
10. An die Redaction eingegangene Schriften . : » . 2 2... 


Berlin, Druck von Kornegg’s Buchdruckerei, 


6L 


2: 3 


" Be 
' ORNITHOLOGIE. 


i EIN GENTRALORGAN 


für die 
sesammte Ornithologie. 
Zugleich 
als Fortsetzung der Zeitschrift Naumannia. 
In Verbindung mit / 


| 

| 

| 

Dr. B. Altum, F. W. Baedeker, Prof. Dr. J. H. Blasius, Justitiar F. Boie, 

\ Dr. €. /Bolle, St.-Rath Academ. Prof. Dr. Brandt in Petersburg, Pastor Dr. \ 
Ch. L. Brehm, Prof. Dr. H. Burmeister in Buenos-Ayres, Rittergutsbesitzer 

| Eugen von Homeyer, Pr.-Lieut. Alexander von Homeyer, Dr. 6. Hartlaub, 

Professor Dr. J. Kaup, Kammerherr Baron R. v. König-Warthausen, 

\ Pfalrer W. Paessler, Hof-Rath Prof. Dr. L. Reichenbach, Prof. Dr. 

H.'Schlegei in Leiden, Prof. 6. J. Sundevall in Stockholm, Prinz \ 
Max von Wied zu Neuwied und andern Ornithologen des 
\ Inlandes und Auslandes PERTLI TE \ 


A e 


herausgegeben 


von BER ER, y 
Dr. Jean Gabanis, ET I 


erstem (ustos am Königı. Zoolog. Museum der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 


Dr. Ed. Baldamus, 1 


Pfarrer zn Osternienburg bei Cöthen, Secretair der deutschen Orpithologen-Gesellschaft. 


Heft II. AI. Sahrgang: März 1865. 


Cassel 1865- 
Verlag von Theodor Fischer. 


ONDON, PARIS, | NEW-YORK, 
Williims & Worgate, 14, | X. Frank, rue Ridelieu, 67. B. Weftermann & Co. 
Henriettd Street, Goventgarden, | | 
| 


u 


Das Schluss-Heft des Jahrgangs 1864 wird in 14 Tagen nachgeliefert werden. 


3 
rn! 5 Pr 
a gi 
u EN 


ER 


Inhalt des Il. Heftes. 


Original-Aufsätze: 
l. Ornithologischer Jahresbericht über die Ankunft und den Herbstzug 


der Vögel, nebst Bemerkungen über ihre Brütezeit im Jahre 1864 


in der Umgegend von Schlosskämpen bei Göslin m Pommern. Von 
W. Hintz 1. 


2. Ueber.eine neue TT’auben- und neue ec vom Gabon. 


Von Dr. G. Hartlaub 
3. Nachträge zu den ornithologischen Borichide vom Bahr. -el- a ne 
Hofrath Dr. Th. v. Heuglin 


4. Beobachtungen aus der Vogelwelt Neu- Kor Von ud 


Holtz 


Literarische Berichte: 

5. Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten und Beobachtungen von 
Tommaso Salvadori. Aus d. Italienischen übertragen von Dr. Carl 
Bolle. (Fortsetzung; s. S. 45—67.) er 

6. Die Thiere des Waldes, von Brehm und Korenaselsn Von 
Dr. ©. Bolle 


128 


145 


Briefliche Mittheilungen, ®Dekonomisches und Feuilleton: 


7. Briefliches aus Lyon. Von Leon Olph-Galliard 

8. Wiederum Gegenstände im Innern eines Eies. Von H. Goa 

9. Stimmen aus dem Münsterlande über den Winterschlaf einiger TE 
Curiosum. Von Dr. Altum. \ 

10. Alca impennis im Breslauer Museum. Von Alakı. v. 1: DmozR 


Nachrichten: 
11. An die Redaction eingegangene Schriften . 


Berlin, Druck von Kornegg’s Buchdruckerei. 


146 
148 


WE WEN WR 


149 


151 | 


o NITHOLOGIE. 


EIN CENTRALORGAN 
für die 
gesammte Ornithologie. 
Zugleich 
Is Fortsetzung der Zeitschrift Naumannia. 
In Verbindung mit 


Dr. B. Altum, F. W. Baedeker, Prof. Dr. J. H. Blasius, Justitiar F. Boie, 
Dr. €. Bolle, St.-Rath Academ. Prof. Dr. Brandt in Petersburg, Pastor Dr. 
Ch. L. Brehm, Prof. Dr. H. Burmeister in Buenos-Ayres, Rittergutsbesitzer 
Eugen von Homeyer, Pr.-Lieut. Alexander von Homeyer, Dr. @. Hartlaub, 
Professor Dr. J. Kaup, Kammerherr Baron R. Yv. önig-Warthausen, 
Pfarrer ‚W. Paessler, Hof-Rath Prof. Dr. L. Reichenbach, Prof Dr. 
H. Schlegel in Leiden, Prof. 6. J. Sundevall in Stockholm, Prinz 
Max von Wied zu Neuwied und andern Örnithologen des 
Inlandes und Auslandes 


— 


herausgegeben 


von 


Dr. Jean Cabanis, 


erstem Custos am Königl. Zoolog. Museum der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 


und 


Dr. Ed. Baldamus, 


Pfarrer zu Östernienburg bei Cöthen, Secretair der deutschen Ornithologen-Gesellschaft. 


Heft II. X. Iahrgang: Mai 1865. 


Cassel 1865- 
Verlag von Theodor Fischer. 


LONDON, PARIS, NEW-YORK, 


| 
Williams d Norgate, 14 A. Frank, rne Ridelien, 67. 8. Weftermann & Co. 
Henrietta Strset, one, en, ; Er si 


Sa 77 
Rp 
“ 
7 a. 


; ee ar 
‚ Pa an , we, > 
. # I 6 
’ . > 
F w 
« > 
5 ‘ 
. Bio R 
u. 
P ' 
DT Er 
r « ß 
a 7 IR . “= ä P # 
4 “ 


BR 
x 


= 
" 
% 


> 


3 
x 
a, 
er 
21 
we 


v 
2 
Pi 


dar „ "mer: 


ga 
+ * 
DE 
Eye 
> 


dar Se 
sa 
X 


& 


” 
en 
s 
. 
” 
Ei.“ 


” 
> 


sr a r r 2 >» r : 

= N F 

bi T. F ra ” 
SL © > ’ ı 
5 { ap 5 
« “ 
j EN j Die j \ » 

* }' & De » 
wies iKer Di (u dr ; 2% BR. eg fh, 
7 y x x 


<: 
Fi z 
pP 
Ag 
ee 
. 
& > 
z 
Fi 
2 
: 
x 


In 


E! 


. 
Ir 
AR 

& 


Inhalt des IH. Heftes. 


Original-Aufsätze: 


X 


Monographische Studien über die Gruppe der Öampephaginen. 
(Schluss v. November-Heft 1864, S. 435—446.) Von Dr. G. Hart- 


Ianb! wahr .. 154 
Beobachtungen aus dar Yogalmelt Nein: ERBEN SEN (Schluss » von 
S.100-—128.). Von Ludwig Holtz +. I AB X 2: BE GER 


Literarische Berichte: 


3. 


A. J. Malmgren, Neue Anzeichnungen über die Vogel-Fauna 
Spitzbergens. (s. Jahrgang 1863, Heft Vu. VI). . . 2......1% 


Briefliche Mittheilungen, Oekonomisches und Feuilleton: 


4. Ueber Syrrhaptes und andere seltene Vögel in Schlesien. Von Fr. 
Tiemann . .. . 217 
5. Neuere seltene Brcheinungen in na * Vogelwelt im "Münsterlande. 
Von Dr. Altum . . . .. 219 
6. Das Wiederaufleben eines Aürch nasse Kälte Re Zu 
Fliegenfängers, Zrythrosterna parva. Von Alex. v. Homeyer. . 221 
Nachrichten: 
7. An die Redaction eingegangene Schriften . » . 2 22 2.2... 224 


Berlin, Druck von Kornege’s Buchärnakarst. 


be Zu 


ee 


N 


BEE a 


E* 


JOURNAL 


für 


ORN ITHOLOGIE. 


| 47 

| BIN CENTRALORGAN 

| für die N 

'gesammte Ornithologie. 
Zugleich 

als Fortsetzung der Zeitschrift Naumannia. 

In Verbindung mit 


= 4 ‚Altum, F. W. Baedeker, Prof. Dr. J. H. Blasius, Justitiar F. Boie 
€. Bolle, St.-Rath Academ. Prof. Dr. Brandt in Petersburg, Pastor Dr 
Ch % ‚Brehm, Prof. Dr. H. Burmeister in Buenos-Ayres, Rittergutsbesitze 
Eugen von Homeyer, Pr.-Lieut. Alexander von Homeyer, Dr. 6. Hartlaub, 
Professor Dr. J. Kaup, Kammerherr Baron R. v. König-Warthausen, 
Pfarrer W. Paessler, Hof-Rath Prof. Dr. L. Reichenbach, Prof. Dr. 
H. Schlegel in Leiden, Prof. 6. J. Sundevall in Stockholm, Prinz 
Max von Wied zu Neuwied und andern Ornithologen des 
Inlandes und Auslandes 


“ 


| 
| 
herausgegeben 


| von 


| Dr. Jean Gabanis, 


erstem Custos am Königl. Zoolog. Museum der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 


| und 


| Dr. Ed. Baldamus, 


| 
Pfarrer zn Östernienburg bei Cöthen, Secretair der deutschen Ornithologen-Gesellschaft 


Heft | IV. AI. Sahrgang: Juli 1865. 


Cassel 1865. 
Verlag von Theodor Fischer. 


| 
| 
LONDON, PARIS, NEW-YORK, 


Willie ams & ee 14 I: Fran, rne Ri elien 67, 8. Weftermann & Co. 
artehe a Street, Coventgar en. | a i 


iz: 


Inhalt des IV. Heftes. 


Original-Aufsätze: 


1. 


> 


Ornithologischer Jahresbericht über die Ankunft und den Herbstzug 


der Vögel, nebst Bemerkungen über ihre Brütezeit im Jahre 1864 


in der Umgegend von Schlosskämpen bei Cöslin in Pommern. (Schluss; 
Ei. Hen.:s. 81 —96.) Von W. Hintz I. 

Unsere Bachstelzen. Von Dr. Altum . 

An der Prosna. 'Tagebuchnotizen vom 30. Fubh 1863. un 15. Ron 
1864. Von Alexander von Homeyer . : . ..x 

Ist Stimme und Gesang eines Vogels ein ausreichendes FERNE 
zeichen? Von W. Pässler . 


Literarische Berichte: 


5. 


6. 


Neue Anzeichnungen über die Vogel-Fauna Spitzbergens. Von 
‘Dr. A. J. Malmgren. (Schluss; s. Mai-Heft, S.. 192—216) 
Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten und Beobachtungen von 
Tommaso Salvadori. Aus d. Italienischen übertr. von Dr. ©. Bolle. 
(Forsetzung:; s. S. 128 144). 


225 
245 


248 


255 


261 


271 


Briefliche Mittheilungen, Oekonomisches und Feuilleton: 


7. Nachruf an Uhristian Ludwig Brehm, an dessen Todestage. Von 
Ph. H. Welcker. s 
8. Zweites Erscheinen des Syrr ne RE in Fe Poing Posch, 
Von Ferd. Schwaitzer. 
9. Das Fausthuhn, Syrrhaptes, in Hofland: Von En Meilen 
10. Pratincola rubetra als Spottvogel. Von Alexander von Homeyer 
Nachrichten: 
11. Bitte an einen Leser des Journals. Von Alex. v. Homeyer 


12. An die Redaction eingegangene Schriften . 


289 


291 
293 
295 


295 
296 


Für die Bearbeitung eines ornithologischen Handbuches 
wird ein Autor gesucht, welcher seine Befähigung hierzu 
durch die Herausgabe kleinerer oder bedeutenderer Werke 
dieser Gattung bethätigt hat. 

Franeo-Offerten mit der Aufschrift S. A. in Ffurt werden 
von Herrn Buchhändler Th. Fischer in Cassel besorgt. 


Berlin, Druck von Kornegg’s Buchdruckerei, 


„9 JOURNAL 


EIN GENTRALORGAN 


für die 


gesammte Ornithologie. 


Zugleich 
als Fortsetzung der Zeitschrift Naumannia. 
In Verbindung mit 


Dr. B. Altum, F. W. Baedeker, Prof. Dr. J. H. Blasius, Etats-Rath F. Boie, 
Dr. €. Bolle, St.-Rath Academ. Prof. Dr. Brandt in Petersburg, Pastor Dr. 
Ch. L. Brehm, Prof. Dr. H. Burmeister in Buenos-Ayres, Rittergutsbesitzer 
Eugen von Homeyer, Pr.-Lieut. Alexander von Homeyer, Dr. &. Hartlaub, 
Professor Dr. J. Kaup, Kammerherr Baron R. v. König-Warthausen, 
Pfarrer W. Paessler, Hof-Rath Prof. Dr. L. Reichenbach, Prof. Dr. 
H. Schlegel in Leiden, Prof. C. J. Sundevall in Stockholm, Prinz 
Max von Wied zu Neuwied und andern Ornithologen des 
Inlandes und Auslandes 


a 1 Ba 


DT u 


— 


herausgegeben 
von 


Dr. Jean GCabanis, 


erstem Custos am Königl. Zoolog. Museum der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 


und 
Dr. Ed. Baldamus, 
Pfarrer zn Osternienburg bei Cöthen, Secretair der deutschen Ornithologen-Gesellschaft. I 
Heft V. XII. Iahrgang: September 1869. 


Cassel 1865. 
Verlag von Theodor Fischer. 


LONDON, PARIS, , NEW-YORK, 


Williams & Worgate, 14, °. Frank, rue Rigelien, 67, | 8. Weflermann & Eo. 
Henrieita Street, Coventgarden. 


Re a AR ar ee 


a 


er 
we c 
#2 
A 
F 
Pin. 
nr 
er 
2 Erz 
er 
ur 


Kae) 


EN 
. ER ER 


{5% iR 


” 


Inhalt des V. Heftes. 


Original-Aufsätze: 
1. Beobachtungen in Anhalt aus dem Jahre 1865. Von W. Pässler . 297 


2. Die Tauben des Münsterlandes.. Von Dr. Altum. . . ........306 
3. Ei im Rie. Von Demselben . . . 310 
4. Einige Notizen über den m von Oypselus apus Yon di 
v. Homeyer'?. Ara N - 5 
) 


Literarische Berichte: 


5. Katalog der Vögel Sardiniens mit Noten und Beobachtungen von 
Tommaso Salvadori. Aus d. Italienischen übertr. von Dr. ©. Bolle. 
(Fortsetzung; s. S. 271-288). . . . a ' 

6. Versammlung der Ornithologen Moohichängn im ER 1864 0 VOR EHEN 


Briefliche Mittheilungen, Oeeonomisches und Feuilleton: 


7. Ein Beitrag zur Fortpflanzungsgeschichte von @allinula pusilla. Von 
Dr Kurs 334 
8. Zu Borkum, im Üntenloche: on wird, Trsihark v. Dose Hülshoff 341 


9. Die Nachtheile eiserner Sitzstangen für Papageien. Von Dr. Max 


Schmidt ?,...%°% 354 
10. Streifereien über die böhmiälh- sohlestschen NE Non. A 

v. Homeyer. . . a 
ll. Die Mauser des Eudytes arcticus. ya Prod. Böck 0 er 
Nachrichten: 
12. An die Redaction eingegangene Schriften . » .» 2 2 2 2.2.2... 868 


Berlin, Druck von Kornegg’s Buchdruckerei. 


RE ‚JOURNAL 
ORN ITHOLOGIE. 


ee ne nn nn 


NEN CENTRALORGAN 
R a 3 RR für die 
serdmmte Ornitho logie. 


H Zugleich 
| als Fortsetzung der Zeitschrift Naumannia. 


“Ast, 
Er, 


. In Verhindung: mit 


Dee ® Altum, Prof. Dr. J. H. Blasius, Etats-Rath F. Boie, Dr. C. Bolle, 
St. -Rath: Academ. Professor Dr. Brandt in Petersburg, ‚Director Dr. Alfr. 
Zdm. Brehm, ‚Prof. Dr. H. Burmeister in Buenos-Ayres, Rittergutsbesitzer 
Eugen von Homeyer, Pr.-Lieut. Alexander von Homeyer, Dr. 6. Hartlaub, 

Professor Dr. J. Kaup, Kammerherr Baron R. v.' König-Warthausen, 
EN Paessler, Hof-Rath Prof. Dr, L. Reichenbach, Prof. Dr. 

H. Schlegel in Leiden, Prof. 6. J. Sundevall in Stockholm, Prinz 

; Max. von ‚Wied zu Neuwied und andern Örnithologen des 

a . » Inlandes und Auslandes 


herausgegeben 
von 


3 ‚Dr. Jean Cabanis, 


BETTER Ondion: am Konigl. EeploB: Müseum der Friedrieh- Withelms-Uunjversität zu Berlin 


N re und. 


“Dr. Ed. en 


Dideröe zu Osternienbarg bei GOSRERE N Secretair Der deutschen Ornithologen- Gesellschaft. 


en Ben = 2 Xu. Jahrgang: November 1865. 


 Cassel 1865: 
ea ‚von Theodor Fischer. 


IRH 


LONDON, v PARIS, | NEW-YORK, 
Willianis & Hordnte, 14 
Genriettn Rain Ei) 


"R. Franc, tue e Nieten, 67, 8. Weltermam &C0, 


A = 


a 8 


e > 


a 


u 


N A ner De 


r} 
S 
Bi 
Ix%